Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters - Register 9783492039727

Ein unentbehrliches Standardwerk für Musikliebhaber und Wissenschaftler, für die Praktiker des Musiktheaters, Komponiste

799 75 27MB

German Pages [801] Year 1997

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters - Register
 9783492039727

Citation preview

IS ~C ~ KVYKIQPÄDIE Dß.7 MLSIK THEATERS

Oper • Operette .Musical • Ballett

PIPERS ENZYKLOPÄDIE DES MUSIKTHEATERS behandelt in 6 Bänden mehr als 2400 Werke aus den Bereichen Oper, Operette, Zarzuela, Musical, Ballett, Tanztheater, Melodram sowie musikdramatische Misch- und Sonderformen. Der Registerband bietet Lesern und Benutzern eine Fülle von Möglichkeiten, das Gesamtwerk zu erschließen. Das Register enthält alle in den Bänden 1-6 behandelten und erwähnten Werke des Musiktheaters, alle dort genannten sonstigen Werktitel und alle dort erwähnten historisch nachweisbaren Personen.

ISB N 3-492-03972-3

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters Herausgegeben von Carl Dahlhaus und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth unter Leitung von Sieghart Döhring

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters in 6 Bänden und einem Registerband Werke Band 1-6

Register

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters Oper • Operette

Musical

Ballett

Herausgegeben von Carl Dahlhaus und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth unter Leitung von Sieghart Döhring

Register Konzipiert und zusammengestellt von Uwe Steffen

Piper München Zürich

Sitz der Redaktion Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, Schloß Thurnau, D-95349 Thurnau Leitung der Redaktion Sieghart Döhring Dietrich Mack (1976-82) Redaktion Thomas Steiert (Koordination) Hans-Joachim Bauer, Christoph Blitt, Rainer Franke, Martina Götz, Marion Linhardt, Ruth Menzel, Gunhild Schüller (Ballett), Mathias Spohr, Johanna Werckmeister Ingrid Brainard (1980-82), Gabriele Brandstetter (1984-94), Alexander Dick (1990), Markus Engelhardt (1989-94), Gerhardt Heldt (1980-84), Klaus Kieser (1987-91), Julia Liebscher (1984-89), Manuela Jahrmärker (1992-93), Mechthild von Künßberg (1977-92), Michael Mäckelmann (1985-89), Irmgard Pflaum (1977-86), Daniela Reinhold (1990-92), Susanne Rode-Breymann (1988-92), Thomas Siedhoff (1977-86), Susanne Vill (1976-79), Sigrid Wiesmann (1978-82), Christiane Zentgraf (1977-95) Schluf3redaktion und Korrekturen Uwe Steffen (München)

ISBN 3-492-03972-3 © Piper Verlag GmbH, München 1997 Umschlag: Federico Luci, Köln Umschlagabbildung: Oper, Sydney Satz: Uwe Steffen, München Druck und Bindung: Kösel, Kempten Printed in Germany

Vorbemerkung Der Registerband enthält in einem Alphabet 1. die Titel aller in den sechs Bänden von Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters behandelten Werke (Originaltitel, deutsche Übersetzungen und weitere erwähnte Titelvarianten) mit Verweis auf den Komponisten beziehungsweise Choreographen; 2. alle in den behandelten Werken erwähnten Personen (also Komponisten, Choreographen, Librettisten, Autoren von literarischen Vorlagen, Interpreten, Bearbeiter, zitierte Wissenschaftler, Herrscher, historisch nachweisbare Personen der Handlung und so weiter); 3. unter den Urhebern eingeordnet alle vorkommenden Werke (also behandelte und nur erwähnte Werke des Musiktheaters, musikalische und literarische Werke, Gemälde und so weiter) mit Datierung (möglichst Entstehungszeit); bei Werken des Musiktheaters werden Uraufführungsort und -jahr, Librettist und Vorlagenautor beziehungsweise (bei Choreographen) Komponist sowie deutsche Titelübersetzung und weitere vorkommende Titelvarianten genannt. Die Daten zu den Personen bestehen aus 1. dem genauen Namen mit allen ermittelbaren Vornamen (bei Namen aus Sprachen mit nichtlateinischer Schrift wird zur transkribierten Namensform in der Regel die Transliteration in eckigen Klammern hinzugefügt); 2. benutzten oder in den Quellen vorkommenden Schreibweisen und Namensvarianten; 3. Pseudonymen (= Pseud.) beziehungsweise Auflösung von Pseudonymen (= eigtl.), bei Frauen außerdem Geburtsnamen (= geb.) oder Ehenamen (= verh.); 4. Geburts- und Sterbetag (soweit zu ermitteln); 5. Geburts- und Sterbeort (soweit zu ermitteln) in Landessprache sowie in heutiger deutscher Übersetzung, zum Beispiel Milano/Mailand, Bratislava/Preßburg; 6. Nationalität; 7. Beruf beziehungsweise Tätigkeitsgebiet. Alle im Haupteintrag erwähnten Namensformen kommen als eigenes Stichwort vor und verweisen wiederum auf den Haupteintrag. In Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters behandelte Komponisten und Choreographen sind unterstrichen, deren in eigenen Artikeln behandelte Werke und die dazugehörigen Seitenzahlen sind durch Fettdruck hervorgehoben. Bei Ballettmusiken, die unter dem jeweiligen Choreographen des entsprechenden Balletts behandelt werden, wird beim Komponisten in Fettdruck auf den Choreographen hingewiesen; zum Beispiel: Adam, Adolphe: Giselle ou Les Wilis (1841) 0 [Band] 1: Coralli [Seite] 615-620. Für Ergänzungen und Korrekturen wäre ich dankbar. Bitte wenden Sie sich an folgende Adresse: Uwe Steffen, c/o Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München. München, im November 1997

Uwe Steffen

Aarons - Abou-Djenach

1

A Aarons, Alexander Alfred, geb. 1891 in Philadelphia (PA), gest. 14.3. 1943 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Theaterproduzent 0 2: 355 Abadia, Luigia ->Abbadia, Luigia

A'Beckett, Gilbert Arthur, geb. 7.4. 1837 in London, gest. 15.10. 1891 ebd., brititscher Humorist und Bühnenschriftsteller 0 6:10 Abée, Virginia ->MacWatters, Virginia

Abakumowskaja [Abakumovskaja], Julija Dmitrijewna, geb. 3.5. 1942 in Kuybischew, russische Sängerin 0 5: 259

Abel, Alfred Peter, geb. 12.3. 1879 in Leipzig, gest. 12.12. 1937 in Berlin, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 419

Abano, Pietro von ->Spohr

Abel, Carl Friedrich, geb. 22.12. 1723 in Köthen (Anhalt), gest. 20.6. 1787 in London, deutscher Komponist und Gambenspieler 0 1: 61 Abele, Agnes ->Habereder, Agnes

Abarbanell, Lina (verh. Goldbeck), geb. 3.1. 1879 in Berlin, gest. 6.1. 1963 in New York (NY), deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 3: 128; 6: 803 A basso porto -*Spinelli Abassowa [Abasova], Elmira Abdul Gamil Kysy, geb. 10.1. 1932 in Baku, aserbaidschanische Musikwissenschaftlerin 0 2: 306

Abencérages ou L'Étendard de Grenade, Les (Abencerragen oder Das Feldpanier von Granada, Die) ->Cherubini Abendessen, Der Kapellmeister oder Das unvorhergesehene ->Paer

Abatino, Josephine ->Baker, Josephine

Abendessen, Kein Lied, kein ->Storace

Abbadia, Luigia (auch Luigia Abadia), geb. 1821 in Genova/Genua, gest. Januar 1896 in Roma/Rom (oder Milano/Mailand?), italienische Sängerin 0 2: 23, 34; 4: 421, 616; 6: 389

Abendroth, Hermann, geb. 19.1. 1883 in Frankfurt am Main, gest. 29.5. 1956 in Jena, deutscher Dirigent 0 6: 295

Abbado, Claudio, geb. 26.6. 1933 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 1: 247, 360; 3: 660; 4: 380, 462f., 465; 5: 70, 379 f., 393, 402, 438, 450, 609, 668; 6: 147, 416, 460, 464, 476, 574 abbandonata, Didone ->Vinci Abbans, Achille François Éléonore Marquis de Jouffroy d' ->Jouffroy, Achille de Abbate, Carolyn, geb. 20.11. 1955 in New York (NY), amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 6: 607

Abendroth, Irene (verh. Thaller von Draga), geb. 14.7. 1872 in Lwiw/Lemberg, gest. 1.9. 1932 in Weidling (bei Wien), österreichische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 486; 5: 112 Abendroth, Martin, geb. 4.10. 1883 in Berlin, gest. nach 1973, deutscher Sänger 0 3: 69, 193; 4: 177, 573 Abendroth, Fedor Georg Walter, geb. 29.5. 1896 in Hannover, gest. 30.9. 1973 in Hausham (bei Miesbach, Oberbayern), deutscher Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 758, 765 Abendwind oder Das greuliche Festmahl ->Offenbach Abenius, C. S. Folke, geb. 8.10. 1933 in Stockholm, schwedischer Regisseur 0 4: 431; 5: 341; 6: 612

Abbatini, Antonio Maria, geb. 26.1. 1595 in Tiferno (heute Abenteuer, Flick und Flocks -*Taglioni, P. Città di Castello, Umbrien), gest. um 1679 (oder 1677?) ebd., italienischer Komponist 0 1: 1 La comica del cielo ovvero La Baltasara (Rom 1668, Text: Giulio Rospigliosi) 0 1: 1 Dal male il bene (mit Marco Marazzoli, Rom 1654, Text: Giulio Rospigliosi und Giacomo Rospigliosi, nach Pedro Calderón de la Barca; Aus dem Schlechten entsteht das Gute) 0 1: 1; 3: 668 Ione (Rom 1666, Text: Antonio Draghi) 0 1:1 Abbattutis, Gian Alesio ->Basile, Giambattista Abbiati, Franco, geb. 14.9. 1898 in Verdello (bei Bergamo, Lombardei), gest. 22.1. 1981 in Bergamo, italienischer Musikkritiker 0 6: 405 Abbie, Margaret, geb. vor 1935, amerikanische (?) Tanznotatorin 0 1:170 Abbott, George Francis, geb. 25.6. 1887 (oder 1889?) in Forestville (NY), gest. 31.1. 1995 in Miami Beach (FL), amerikanischer Regisseur, Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 1: 13-15, 17, 297, 319f., 372f.; 3: 257, 526; 5: 53, 303-308, 740

Abenteuer des Königs Pausole, Die ->Honegger Abert, Anna Amalie, geb. 19.9. 1906 in Halle (Saale), gest. 4.1. 1996 in Kiel, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 1: 50, 518; 2: 438; 4: 252, 258, 351 Abert, Hermann, geb. 25.3. 1871 in Stuttgart, gest. 13.8. 1927 ebd., deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 434, 436, 438, 447, 465; 3: 100, 212; 4: 311, 313, 319, 478, 684, 776; 5: 558; 6: 661, 667 Abert, Johann Joseph, geb. 20.9. 1832 in Kochovice/Kochowitz (bei Dauba, Nordböhmen), gest. 1.4. 1915 in Stuttgart, böhmischer Komponist 0 1: 2 Anna von Landskron (Stuttgart 1858, Text: Christian Gottfried Nehrlich) 0 1: 2 Astorga (Stuttgart 1866, Text: Ernst Pasqué) 0 1: 2 König Enzio (1. Fassung: Stuttgart 1862; 2. Fassung: Enzio von Hohenstaufen, Stuttgart 1875; Text: Albert Dulk) 0 1: 2 Abessalom da Eteri (Abessalom und Eteri) ->Paliaschwili

Ab in den Wald ->Sondheim Abolimow [Abolimov], Pjotr Fjodorowitsch, geb. 3.8. 1905, russischer Bühnenschriftsteller 0 5: 490 Abbott, Janet ->Baker, Janet Abos, Girolamo (auch Girolamo Abosso, Avos, Avosso), geb. Abbott McNeill Whistler, James ->Whistler, James McNeill 16.11. 1715 in La Valetta (heute Valletta), gest. Oktober 1760 Abd Allah, Abul Kasim Mohammed ->Mohammed in Napoli/Neapel, maltesischer Komponist spanischer Herkunft 0 1: 62 Abd El Kader I'Abd Al-Qadir] (auch Abd Al Kadir), geb. 1808 Tito Manlio (Neapel 1751, Text: Matteo Noris) 0 1: 61 bei Mascara, gest. 26.5. 1883 in Dimaschk/Damaskus, Emir von Algerien 0 6: 281 Abott, Bessie (eigtl. Bessie Pickens; verh. Story), geb. 1878 in Riverdale (NY), gest. 9.2. 1919 in New York (NY), amerikaniAbdulla Sabir [Abdulla Sabir] (eigtl. Sabirdschan Abdullasche Sängerin 0 2: 533; 3: 719; 4: 315; 6: 286 jew), geb. 18.9. 1905 in Kokand, gest. 26.10. 1972 in Taschkent, usbekischer Schriftsteller 0 3: 225 Abou-Djenach -+Busnach, William

2 About - Adam About, Edmond François Valentin, geb. 14.2. 1828 in Dieuze Achard, Léon, geb. 16.2. 1831 in Lyon, gest. Juli 1905 in Paris, (bei Saarburg, Moselle), gest. 16.1. 1885 in Paris, französifranzösischer Sänger 0 2: 369, 643; 3: 29; 6: 285 scher Schriftsteller 0 3: 445 Abraham, Max Adolf E. -Collin, Erich

Achenbach, Maximilian Franz ->Alvary, Max

Achill (Achille) ->Paer Abraham, Paul (auch Pál Abrahám), geb. 2.11. 1892 in Apatin Achsel, Wanda Margarete Gertrud (verh. Clemens), geb. (Wojwodina), gest. 6.5. 1960 in Hamburg, ungarischer Kom12.10. 1886 in Berlin, gest. 3.8. 1977 in Wien, deutsche Sänponist 0 1: 3-7; 2: 63, 477; 3: 137,378 gerin 0 4: 487 Ball im Savoy (Berlin 1932, Text: Alfred Grünwald und Fritz Achmatowa [ Ahmatova], Anna (eigtl. Anna Andrejewna GoLöhner-Beda; Ball at the Savoy) 0 1: 6f.; 5:198 renko; verh. Gumiljowa), geb. 23.6. 1889 in Odessa, gest. 5.3. Die Blume von Hawaii (Leipzig 1931, Text: Alfred Grünwald, 1966 in Moskwa/Moskau, russische Schriftstellerin Fritz Löhner-Beda und Emmerich Földes) 0 1: 4-6, 7; 3: Woronesch (1936) 0 1: 342f. 262; 5: 198 Az utolsó Verebélyi lány (Budapest 1928, Text: Imre Harmath, Achté, Aino ->Ackté, Aino Achté, Irma ->Tervani, Irma nach Gábor Drégely; Der Gatte des Fräuleins) 0 1: 3 Viktoria und ihr Husar (Budapest 1930, Text: Alfred Grün- achte Bild, Orpheus oder Das ->Malipiero wald und Fritz Löhner-Beda, nach Emmerich Földes) 0 1: Achter, Morton Jay, geb. 1937, amerikanischer Musikwissen3f., 7, 628 schaftler 0 1: 683 Abrahamson, Werner Hans Frederik, geb. 10.4. 1744 in 28 Tage Clairettes, Die ->Roger Schleswig, gest. 22.9. 1812 in Kobenhavn/Kopenhagen, däni- acier, Le pas d' ->Massine scher Offizier und Schriftsteller 0 5: 674 Acis et Galatée (Acis und Galatea) ->Lully Abrami, Gaetana, geb. vor 1775, gest. nach 1810, italienische Ackerman, William, geb. vor 1875, gest. nach 1903, britiTänzerin 0 2: 388 scher (?) Librettist 0 3: 477 Abramova ->Abramowa Ackermann, Emma ->Weill, Emma Abramovskij ->Abramowski Ackermann, Otto, geb. 18. (oder 5.?) 10. 1909 in BucureAbramowa [Abramova], Tatjana W. ->Gsovsky, Tatjana ti/Bukarest, gest. 9.3. 1960 in Wabern (bei Bern), schweizeriAbramowski [Abramovskij], Georgi Konstantinowitsch, scher Dirigent rumänischer Herkunft 0 3: 181, 184; 4: 258, 425; 5: 613 geb. 2.11. 1929 in Woronesch, russischer Kritiker 0 5: 692 Ábrányi, Emil, geb. 1.6. 1851 in Pest (heute zu Budapest), gest. Ackermann, Renate, geb. vor 1955 in Osnabrück, deutsche Regisseurin 0 6: 464, 800 20.5. 1920 in Szer,tendre/Sankt Andrä (bei Budapest), ungarischer Schriftsteller 0 2: 486; 3: 122, 568, 739; 4: 167f., 404 Ackermann, Sophie Charlotte (geb. Biereichel; auch verh. Ábrányi, Kornél, geb. 15.10. 1822 in Szentgyörgyábrány, gest. Schröder), geb. 12. (oder 10.?) 5. 1714 in Berlin, gest. 13.10. 1792 in Hamburg, deutsche Schauspielerin 0 4: 236 20.12. 1903 in Budapest, ungarischer Musikschriftsteller 0 4: Ackté, Aino (eigtl. Aino Achté; verh. Renvall, Jalander), geb. 273 23.4. 1876 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 8.8. 1944 in Ábrányi, Margit ->Wein, Margit Nummela, finnische Sängerin 0 2: 532; 4: 48, 93f.; 6: 87 Abravanel, Maurice de, geb. 6.1. 1903 in Thessaloniki/Saloniki, gest. 22.9. 1993 in Salt Lake City (UT), amerikanischer Ackté, Irma ->Tervani, Irma Dirigent spanisch-portugiesischer Herkunft 0 3: 514; 6: 687, Aco Giarraputo, Lucas Thomas ->Lucas, Jonathan 690, 701, 714, 717, 720 Acosta, Pedro Blanco ->Laurenz, Pedro Abraxas ->Luipart acqua cheta, L' ->Pietri Acquart, André, geb. 12.11. 1922 in Vincennes (bei Paris), Abreise, Die ->Albert französischer Bühnenbildner 0 1: 279 Abruzzo, Alfonso Giovanni Giuseppe Robeno d' ->Alda, RoAcres, Harry Morley, geb. vor 1900, gest. nach 1954, britibert scher (?) Arrangeur und Dirigent 0 4: 474 Absalon Pedersson Beyer ->Beyer, Absalon Pedersson Acts, Four Saints in Three ->Thomson Absents, Les -->Poise Adagio Hammerklavier ->Manen Abstrakte Oper Nr. 1 ->Blacher Adair, Charles ->Raida, Karl Alexander Abt, Franz Wilhelm, geb. 22.12. 1819 in Eilenburg (bei Leipzig), gest. 31.3. 1885 in Wiesbaden, deutscher Komponist 03: Adair, Yvonne (eigtl. Yvonne Vivienne Bornshine; verh. Patterson), geb. 13.7. 1925 in Plainfield (NJ), amerikanische Sän348, 634 gerin, Tänzerin und Schauspielerin 0 6: 165 Abu Hassan ->Weber, C. M. v. Adalbert von Ivrea, König von Italien (mit Berengar II., seit Abulafia, John, geb. vor 1960, britischer Regisseur 0 6: 364, 950), geb. um 932-936, gest. zwischen 972 und 975 in Autun 812 (Seine-et-Marne) 0 2: 674; 6: 311 Abul Hasan, Mulai ->Mulai Abul Hasan Adalberto ->Adalbert Abuza, Sonja ->Tucker, Sophie Adam, Adolphe Charles, geb. 24.7. 1803 in Paris, gest. 3.5. Abwesenden, Die ->Poise 1856 ebd., französischer Komponist 0 1: 7-13, 22, 117, 332, 384, 428, 616, 618; 2: 12, 14, 29, 369, 516, 567, 576; 3: 50, Accard ->Civinini, Guelfo 430, 633; 4: 236, 487f., 498; 5: 26; 6: 231f., 245, 281 Acciaiuoli, Filippo (Pseud. Pistocchini), geb. 1637 in RoLe Brasseur de Preston (Paris 1838, Text: de Leuven und ma/Rom, gest. 7./8.2. 1700 ebd., italienischer Librettist, Léon-Lévy Brunswick) 0 3: 431 Komponist, Bühnenbildner und Impresario 0 4: 50 Cagliostro (Paris 1844, Text: Eugène Scribe und Henri VerAccursi, Michele (eigtl. Michelangelo Accursi), geb. 1802 in noy de Saint-Georges) 0 5: 58 Roma/Rom, gest. nach 1872 in Paris, italienischer Politiker 0 Le Chalet (Paris 1834, Text: Eugène Scribe und Mélesville, 2: 24, 40 nach Johann Wolfgang von Goethe; Das Chalet; Die Achard, Frédéric, geb. 1848, gest. nach 1880, französischer Schweizerhütte) 0 1: 7f., 9; 2: 13; 4: 493 Schauspieler und Sänger 0 6: 380 Le Corsaire (1856) 0 2: 320; 4: Mazilier 26-28

Adam - Adèle de Ponthieu Le Diable ù quatre (1845) 0 4: Mazilier 21-23 L'Écumeur de mer (1840) 0 1: 618 Faust (1833) 0 1: 616, 618; 4: 704; 6: 231 La Fille du Danube (1836) 0 1: 618; 6: Taglioni 230-232 La Filleule des fées (1849) 0 4: Perrot 704f. Giralda ou La Nouvelle Psyché (Paris 1850, Text: Eugène Scribe; Giralda oder Die neue Psyche) 0 1: 10f., 358; 3:164 Giselle ou Les Wilis (1841) 0 1: 96, Coralli 615-620, 640; 2: 139f.; 5: 753 Die Hamadryaden (1840) 0 1: 618 La Jolie fille de Gand (1842) 0 1: Albert 21f. The Marble Maiden (1845) 0 4: 23 Les Mohicans (1837) 0 1: 618; 2: 608 Le Postillon de Lonjumeau (Paris 1836, Text: de Leuven und Léon-Lévy Brunswick; Der Postillion von Lonjumeau) 0 1: 8-10 La Poupée de Nuremberg (Paris 1852, Text: de Leuven und Victor-Arthur de Beauplan; Die Nürnberger Puppe) 0 1: 11f., 13; 3: 732; 5: 504 Si j'étais roi (Paris 1852, Text: Adolphe Philippe Dennery und Jules-Henri Brésil; König für einen Tag; Wenn ich König wär') 0 1: 12f.; 3: 447; 5: 220 Souvenirs d'un musicien (1857) 0 1: 101 Toréador (1849) 0 1: 358

3

Adam et son apothéose, La Mort d' ->Le Sueur Adami, Bice (verh. Corradetti), geb. 16.3. 1875 in San Donä di Piave (bei Treviso, Venetien), gest. 3.11. 1969 in Padova/Padua (Venetien), italienische Sängerin 0 3: 718; 5:118 Adami, Carl (eigtl. Charles R. Adams), geb. 9.2. 1834 in Charlestown (MA), gest. 4.7. 1900 in West Harwich (bei Charlestown), amerikanischer Sänger 0 6: 553 Adami, Giuseppe, geb. 4.2. 1878 in Verona (Venetien), gest. 12.10. 1946 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 1: 34; 5:96f., 124, 126-128, 132f.; 6: 779, 782 Adami, Herbert Georg, geb. 28.11. 1952 in Hollfeld (bei Bayreuth), deutscher Sänger 0 5: 662; 6: 574 Adami Corradetti, Iris (geb. Corradetti), geb. 14.3. 1903 (oder 1909?) in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 6: 765, 783 Adamik, Lako, geb. vor 1955, belgischer (?) Regisseur 0 5: 287, Tafel 4 Adamjan [Adamjan], Nora (eigtl. Eleonora Grigorjewna Adamowa), geb. 31.5. 1910 in Baku, russische Schriftstellerin und Übersetzerin 0 6: 298 Adamonti ->Adamberger, Valentin Adamowa [Adamova], Eleonora Grigorjewna ->Adamjan, Nora Adam, Cornel ->Lengyel, Cornel Adam Adams, Abigail (geb. Smith), geb. 11.11. 1744 in Weymouth Adam, Frédéric, geb. 4.1. 1904 in Hinsbourg (Elsaß), gest. (MA), gest. 28.10. 1818 in Braintree (heute Quincy, MA), 7.9. 1984 in Illkirch-Graffenstaden (bei Straßburg), französiamerikanische Schriftstellerin 0 2:1 1 1 scher Dirigent und Komponist 0 6: 566 Adams, A. Davies, geb. vor 1895, gest. nach 1929, britischer Adam, Jean ->Adam, Johann Komponist 0 4: 536 Adám, Jenu, geb. 12.12. 1896 in Szigetszentmiklós (bei Buda- Adams, Charles R. -*Adami, Carl pest), gest. 1982, ungarischer Komponist, Dirigent und MuAdams, Diana (verh. Laing), geb. 29.3. 1926 in Stanton (VA), sikwissenschaftler 0 5: 140 gest. 10.1. 1993 in San Andreas (CA), amerikanische Tänzerin Adam, Johann (auch Jean Adam), geb. um 1705, gest. 13.11. 01:166 1779 in Dresden, deutscher Komponist 0 5: 180 Adams, Donald, geb. 20.12. 1928 in Bristol, gest. 8.4. 1996 in Adam, Jean Louis (auch Johann Ludwig Adam), geb. 3.12. Norfolk, britischer Sänger 0 6: 179,185 1758 in Muttersholtz/Müttersholz (bei Schlettstadt, Elsaß), Adams, John, geb. 30.10. 1735 in Braintree (heute Quincy, gest. 8.4. 1848 in Paris, französischer Pianist und Komponist MA), gest. 4.7. 1826 ebd., 2. Präsident der USA 0 2:110 0 3: 24 Adams, John Coolidge, geb. 15.2. 1947 in Worcester (MA), Adam, Noelle (eigtl. Noëlle Huguette Adam; verh. Chaplin), amerikanischer Komponist 0 3: 132; 5: 754 geb. 24.12. 1933 in La Rochelle (Charente-Maritime), ameriAdams, Katherine ->Pring, Katherine kanische Tänzerin und Schauspielerin französischer Herkunft Adams, Lee, geb. 14.8. 1924 in Mansfield (OH), amerikani0 5: 325 scher Schriftsteller 0 6:161 Adam, Theo, geb. 1.8. 1926 in Dresden, deutscher Sänger 0 1: 292, 721; 2: 129, 416; 3: 339; 5: 619, 659; 6: 101, 129, 340, Adams, Lois Irene ->Smith, Lois Adams, Roger Robert, geb. 11.9. 1917 in Maidenhead (bei 560, 589, 612, 621, 665 Windsor, Berkshire), amerikanischer Komponist 0 1:14f. Adam, Villiers de l'Isle- ->Villiers de l'Isle-Adam Adama, Richard (Pseud. Rici Adama), geb. 8.8. 1928 in Long Adams und seine Apotheose, Der Tod ->Le Sueur Adam Zero ->Helpmann Beach (CA), amerikanischer Tänzer 0 5: 613; 6: 229 Adamant, Princess Ida or Castle (Adamant, Prinzessin Ida Adani, Mariella (eigtl. Laura Adani; verh. Tadeo), geb. 27. (oder 17.?) 12. 1934 in Palanzano (bei Parma, Emilia-Rooder Schloj3) ->Sullivan magna), italienische Sängerin 0 1: 597; 3: 185; 4: 684; 6: 758 Adamantios ->Origenes Addinsell, Richard Stewart, geb. 13.1. 1904 in London, gest. Adamaschwili [Adamašvili I, Michail Sawwitsch -+Dschawa14.11. 1977 ebd., britischer Komponist 0 3: 324 chischwili, M. Addison, Adele, geb. 24.7. 1925 in New York (NY), amerikaniAdamberger, Maria Anna (geb. Jaquet), geb. 23.10. 1752 in sche Sängerin 0 2: 364 Nürnberg, gest. 5.11. 1804 in Wien, österreichische SchauAddison, Joseph, geb. 1.5. 1672 in Milston (bei Amesbury, spielerin und Sängerin 0 4: 304f. Wiltshire), gest. 17.6. 1719 in London, britischer Schriftsteller Adamberger, Johann Valentin (Pseud. Adamonti), geb. 22.2. 01:601;2:671 1740 in Rohr (bei Rottenberg; oder 6.7. 1743 in München?), gest. 24.8. 1804 in Wien, deutscher Sänger 0 1: 44; 4: 299, addormentata nel bosco, La bella ->Respighi Ade, George, geb. 9.2. 1866 in Kentland (IN), gest. 16.5. 1944 301, 305 in Brook (IN), amerikanischer Schriftsteller Adamczewski, Jakub, geb. 1763 in Poznaní/Posen, gest. 20.6. The College Widow. A Pictorial Comedy (1904) 0 3: 284 1812 in Warszawa/Warschau, polnischer Bühnenschriftsteller Adelaida ritrovata, La principessa ->Muzzarelli 0 4: 623 Adame Martínez, Serafín, geb. 7.7. 1901 in Madrid, gest. Adelaide ->Torri 27.12. 1935 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 726 Adèle --*Cuinet, Adèle 'Adame Miroir ->Charrat Adèle de Ponthieu -+Piccinni

4

Adelheid - Afrikanerin

Adelheid von Burgund (verh. mit Lothar II., König von Ita- Adolfson ->Sonnenfeld, Adolf Gustaw lien, seit 951 mit Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Adolph, Paul, geb. 25.6. 1868 (oder 1873?) in Dresden, gest. Reichs), geb. um 931, gest. 16.12. 999 im Kloster Selz (heute 23.6. 1941 ebd., deutscher Theaterleiter 0 6:122 zu Seltz, Unterelsaß) 0 6: 311 Adolphe ->Leuven, de Adelheid von Ponthieu -+Noverre

Adenauer, Konrad Hermann Joseph, geb. 5.1. 1876 in Köln, gest. 19.4. 1967 in Bad Honnef-Rhöndorf (bei Bonn), deutscher Politiker 0 6: 160 Adenis, Jules (eigtl. Jules-Adenis Colombeau), geb. 28.6. 1823 in Paris, gest. Januar 1900 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 353; 3: 733; 4: 768 Ader, Rose (verh. Trigona di Calvaruso), geb. 28.4. 1890 in Bogumin/Oderberg (heute Starý Bohumín, Nordmähren), gest. 28.3. 1955 in Buenos Aires, österreichische Sängerin 0

5: 131 Aderhold, Bruno, geb. 24.12. 1915 in Magdeburg, deutscher Sänger 0 5: 84 Adini, Ada (eigtl. Adele Chapman; verh. Arámburo, Milliet), geb. 1855 in Boston (MA), gest. Februar 1924 in Dieppe (Seine-Maritime), französische Sängerin 0 3: 751; 5: 235, 520 Adler, Friedrich, geb. 13.2. 1857 in Amschelberg (Böhmen), gest. 2.2. 1938 in Praha/Prag, deutscher Schriftsteller 0 6: 726 Adler, Guido, geb. 1.11. 1855 in Ivančice/Eibenschitz (bei Brünn, Südmähren), gest. 15.2. 1941 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 1: 532f.; 6: 554, 727 Adler, Hans, geh. 13.4. 1880 in Wien, gest. 11.11. 1957 in Rodaun (heute zu Wien), österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 62; 4: 355 Adler, Hans Günther -+Adler, H. G. Adler, Herbert, geb. 2.4. 1935 in Bochum, deutscher Regisseur 0 5: 50 Adler, Hans Günther, geb. 2.7. 1910 in Praha/Prag, gest. 21.8. 1988 in London, österreichischer Schriftsteller und Soziologe

0 6: 362 Adler, Peter Hermann (auch Peter Herman Adler), geb. 2.12. 1899 in Jablonec nad Nisou/Gablonz an der Neiße (Nordböhmen), gest. 2.10. 1990 in Ridgefield (CT), amerikanischer Dirigent tschechischer Herkunft 0 4: 383; 5: 83 Adler, Richard, geb. 3.8. 1921 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 13-17 Damn Yankees (mit Jerry Ross, New York 1955, Text: Douglass Wallop, George Abbott und Ross; Fußballfieber oder Das Jahr; in dem Rot-Weiß Oberhausen Deutscher Meister wird; Verdammte Yankees) 0 1: 15-17; 3: 538 The Pajama Game (mit Jerry Ross, New York 1955, Text: George Abbott, Richard Bissell und Ross; Herz im Pyjama; Das Pyjamaspiel) 0 1: 13-15, 16f.; 2: 664; 3: 538; 5: 294 Adler, Stella (verh. Eleascheff, Clurman, Wilson), geb. 10.2. 1902 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Regisseurin 0 1:18 Adlerbeth, Gudmund Jöran, geb. 21.5. 1751 in Jönköping, gest. 7.10. 1818 auf Ramsjöholm (bei Jönköping), schwedischer Staatsmann und Schriftsteller 0 3: 326; 4: 390f. Adlers Horst, Des ->Gläser Adlerstein, Johann Janotyckh von (auch János Adlersteini Jantyckh), geb. 1811 in Praha/Prag, gest. nach 1852, österreichischer Schriftsteller 0 2: 54 Adlgasser, Anton Cajetan, geb. 1.10. 1729 in Inzell (bei Bad Reichenhall), gest. 22.12. 1777 in Salzburg, österreichischer Kirchenmusiker und Komponist Die Schuldigkeit des ersten und fürnehmsten Gebots (mit Michael Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburg 1767, Text: Ignaz Anton von Weiser) 0 4: 276 adlige Hirtin, Die ->Guglielmi Adligen von Teharje, Die ->Ipavec

Adolphson, Gustav Edvin, geb. 25.2. 1893 in Furingstad (Östergötland), gest. nach 1939, schwedischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 340f. Adone, La catena d' (Adonis, Die Kette des) ->Mazzocchi Adorno, Theodor W. (auch Theodor Wiesengrund-Adorno; eigtl. Theodor Wiesengrund), geb. 11.9. 1903 in Frankfurt am Main, gest. 6.8. 1969 in Visp (Wallis), deutscher Philosoph, Soziologe und Musiktheoretiker 0 1: 481, 662; 3: 336; 5: 610, 615, 640, 650; 6: 365, 571, 612, 614, 696, 702, 720f. Philosophie der Neuen Musik (1949) 0 5: 609, 612f. Versuch über Wagner (1952) 0 6: 605, 614 Adrian, Gilbert (eigtl. Gilbert Adrian Greenhurgh), geh. 3.3. 1903 in Naugatuck (CT), gest. 13.9. 1959 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Kostümhildner 0 3: 540 Adriana Lecouvreur ->Cilea Adriano in Siria ->Anfossi; ->Majo; -+Pergolesi Adrien, Martin Joseph (eigtl. Martin Joseph Andrien; gen. le Neuville), geb. 26.5. 1767 in Liège/Lüttich, gest. 19.11. 1822 in Paris, französischer Sänger und Komponist belgischer Herkunft 0 2: 513; 3: 466, 483; 6: 527 Adrienne ->Goetze Adrienne Lecouvreur ->Cilea Adschemjan, Wartan ->Atschemjan, Wardan Aeberli, Ilse Katharina ->Boll, Ilka Aelius Hadrianus, Publius _ Hadrian Aemilius Paullus (Lucius Aemilius Paullus Macedonicus), geb. um 228, gest. 160, römischer Staatsmann und Feldherr 0 4: 283 Aeneas, Dido and ->Purcell Aeneas i Carthago -*Kraus Aérien, L' ->Paul, Antoine Aert, Robert van, geb. vor 1915, belgischer Sänger 0 4:183 Aeschbacher, Matthias Rudolf, geb. 15.4. 1945 in Zürich, schweizerischer Dirigent 0 6: 212 Aeschlimann, Roland, geb. 1939 in Biel (Bern), schweizerischer Bühnenbildner 0 6: 153 Aetius ->Händel Aetius, Flavius, geb. um 390 in Durostorum (heute Silistra, Bulgarien), gest. 454 in Roma/Rom, weströmischer Feldherr und Staatsmann 0 2: 687; 6: 408 Afanasjew [Afanas'ev], Alexandr Nikolajewitsch, geb. 23.7. 1826 in Bogutschar (bei Woronesch), gest. 5.10. 1871 in Moskwa/Moskau, russischer Folklorist und Ethnograph 0 2: 241 Narodnyje russkije skaski (1855-64) 0 5: 712; 6:135,140f. Poetitscheskije wossrenija slawjan na prirodu (1869) 0 5: 266f. Affe, Danina oder Joko, der brasilianische ->Taglioni, F. Afflisio, Giuseppe (auch Giuseppe Aftligio), geb. 16.3. 1722 in Napoli/Neapel, gest. 23.6. 1788 in Portoferraio (Elba, Toskana), italienischer Impresario 0 4: 279 Affre, Auguste (gen. Augustarello Affre), geb. 23. (oder 21.?) 10. 1858 in Saint-Chinian (bei Saint-Pons, Hérault), gest. 27.12. 1931 in Cagnes-sur-Mer (bei Nizza), französischer Sänger 0 2: 32, 523; 4:165 Afratinovič ->Demeter, Dimitrije Africaine, L' ->Meyerbeer Africana«, El dúo de »La ->Fernández Caballero Africanus, Scipio ->Scipio Africanus »Afrikanerin«, Das Duett aus der ->Fernández Caballero Afrikanerin, Die ->Meyerbeer

Afro — Ahna 5 Afro (eigtl. Afro Basaldella), geb. 4.3. 1912 in Udine, gest. 23.7. 1976 in Zürich, italienischer Maler 0 4: 206 Afrodite, Trionfo di ->Orff

Aga, Sulaiman, geb. vor 1645, gest. nach 1669, türkischer Diplomat 0 3: 591f. Agache, Alexandru, geb. 16.8. 1955 in Cluj-Napoca/Klausenburg, rumänischer Sänger 0 6: 460 Agamemnon ->Milhaud Agamemnon, Der gerächte ->Noverre Agapida, Antonio ->Irving, Washington Agate, Edward, geb. vor 1910, britischer Bearbeiter 0 1: 705f.; 4: 579; 5: 70, 262, 276, 286; 6:134 Agazzari, Agostino, geb. 2.12. 1578 in Siena (Toskana), gest. 10.4. 1640 ebd., italienischer Komponist 0 1: 17f.; 3: 408 Eumelio (Rom 1608, Text: Torquato De Cupis und Francesco Tirletti) 0 1: 17f. Age of Anxiety, The ->Robbins Agersnap, Harald Soltoft, geb. 2.3. 1899 in Vinding (bei Vejle, Jütland), gest. 16.1. 1982 in Ordrup (bei Kopenhagen), dänischer Komponist 0 4: 467

Aghaian, Alenusch ->Melkonian, Alenusch Agis II., geb. vor 445, gest. nach 399, spartanischer Heerführer 0 1: 607 Agler, David, geb. vor 1955, amerikanischer Dirigent 0 6: 154 Aglio, Giuseppe, geb. 1827 (oder 1820?) in Cremona (Lombardei), gest. nach 1856, italienischer Schriftsteller und Jurist 0 5: 31 Agnelli, Salvatore (auch Salvatore Agnello), geb. 1817 in Palermo, gest. 1874 in Marseille, italienischer Komponist Les Deux avares (Marseille 1860, Text: Charles Georges Fenouillot de Falbaire de Quingey) 0 2: 565 Agnes, Pfalzgräfin bei Rhein (verh. seit 1193 mit Heinrich von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein), geb. um 1176/77, gest. 1204 0 6:1 Agnese (Agnese, L') ->Paer Agnes von Hohenstaufen ->Spontini Agolini, Luca (gen. Luchetto, lo Zoppo), geb. vor 1795, gest. nach 1817, italienischer Komponist 0 5: 398, 401 Agon ->Balanchine Agop, Rolf, geb. 11.6. 1908 in München, deutscher Dirigent 0 4: 765 Agostinelli, Adelina (verh. Quiroli, Tabanelli), geb. 23.11. 1882 in Verdello (bei Bergamo, Lombardei), gest. 6.7. 1954 in Buenos Aires, italienische Sängerin 0 6: 100 Agostinelli, F., geb. vor 1960, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 415, 775 Agostini, Philippe, geb. 11.8. 1910 in Paris, französischer Kameramann und Filmregisseur 0 5: 61

Agrenew [Agrenev1, Dmitri Alexandrowitsch ->Agrenew-Slawjanski, Dmitri Agrenewa-Slawjanskaja [ Agreneva-Slavjanskaja], Olga Christoforowna (geb. Posdnjakowa), geb. 1847 bei Makarino (bei Kostroma), gest. 20.3. 1920 in Jalta, russische Folkloreforscherin 0 6: 732 Agrenew-Slawjanski [ Agrenev-Slavjanskij], Dmitri (eigtl. Dmitri Alexandrowitsch Agrenew), geb. 19.12. 1836 in Moskwa/Moskau, gest. 23.8. 1908 in Rustschuk (heute Russe), russischer Sänger und Dirigent 0 6: 732 Agricola, Johann Friedrich (Pseud. Olibrio), geb. 4.1. 1720 in Dobitschen (bei Altenburg), gest. 2.12. 1774 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 51 Agrippa, Marcus Iulius ->Herodes Agrippa I. Agrippa von Nettesheim (auch Heinrich Cornelius; eigtl. Heinrich Cornelis), geb. 14.9. 1486 in Köln, gest. 18.2. 1535 in

Grenoble oder Lyon, deutscher Naturphilosoph und Okkultist 0 5: 71 Agrippina ->Händel Agrippina d. J. (Julia Agrippina; verh. Ahenobarbus; verh. seit 49 mit Claudius, Kaiser von Rom), geb. 6.11. 15 n. Chr. in Oppidum Ubiorum (heute Köln), gest. 59 bei Baiae (heute Baia, Kampanien) 0 2: 668; 3: 640; 5: 474 Agronski [Agronskij], Wladimir, geb. vor 1950, russischer (?) Dirigent 0 4: 637, 655; 6: 338 Agthe, Rosa ->Milde, Rosa von Agua, azucarillos y aguardiente ->Chueca Aguado, Alexandre, geb. 29.6. 1784 in Sevilla, gest. 14.4. 1842 in Paris, französischer Bankier spanischer Herkunft 0 1: 618 aguardiente, Agua, azucarillos y ->Chueca Aguiar, Luísa Rosa de ->Todi, Luísa Aguilar, Antonia Maria ->Girelli, Antonia Maria Aguilar, Fernández de Córdoba y ->Fernández de Córdoba Aguilar, Jerónimo de, geb. um 1489 in Écija (bei Sevilla), gest. um 1531, spanischer Konquistador 0 5: 700 Aguilar, María Asunción ->Ros, María Aguirre, Julián, geb. 28.1. 1868 in Buenos Aires, gest. 13.8. 1924 ebd., argentinischer Komponist 0 3: 549 Agus, Giuseppe, geb. um 1725, gest. um 1800, italienischer Komponist 0 1: 61 Agussol, Pauline Charlotte Marie, geb. 29.11. 1863 in Toulon, gest. nach 1910, französische Sängerin 0 5: 235 Agustí y Millas, Conchita Badía de ->Badía, Conchita

Ägypten ->Echnaton, ägyptischer König; -*Haremheb, ägyptischer König; ->Ismail, Khedive von Ägypten; ->Kleopatra VII., Königin von Ägypten; ->Nofretete, ägyptische Königin; ->Ptolemaios I., König von Ägypten; -+Ptolemaios XIII., Regent von Ägypten; ->Ptolemaios XIV., Regent von Ägypten; ->Ptolemaios, ägyptischer Prinz; ->Sethos I., ägyptischer König; -+Teje, ägyptische Königin Ägypten, Der Kreuzritter in ->Meyerbeer Ägypten, Die betrogene Staatsliebe oder Die unglückselige Kleopatra, Königin von ->Mattheson Ägypten, Mose in ->Rossini Ägyptiaca, Maria ->Respighi ägyptische Helena, Die ->Strauss Ägyptische Nächte ->Fokin Ahenobarbus, Agrippina -Agrippina Ahenobarbus, Lucius Domitius ->Nero Ahlers, Annie, geb. 1907 in Hamburg (?), gest. 14.3. 1933 in London, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 241, 368; 6: 63 Ahlersmeyer, Matthieu, geb. 29.6. 1896 in Köln, gest. 23.7. 1979 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Sänger 0 2: 121, 123; 3: 193; 5: 118; 6:119,122,124,416,620

Ahlert, Beyer- ->Beyer-Ahlert Ahles, Rosine Regine ->Lortzing, Regine Ahlgrensson, Fritz (eigtl. Fredrik August Ahlgrensson), geb. 31.1. 1838 in Stockholm, gest. 26.10. 1902 ebd. , schwedischer Bühnenbildner 0 4: 165 Ahlin, Cvetka (verh. Souček, Hulke), geb. 28.11. 1920 (oder 1927?) in Ljubljana/Laibach, gest. 30.6. 1985 in Hamburg, slowenische Sängerin 0 3: 341; 6: 338 Ahlstedt, Douglas F., geb. 16.3. 1945 in Jamestown (NY), amerikanischer Sänger 0 4: 252 Ahmatova ->Achmatowa Alma, Pauline de (auch Paula de Ahna; verh. Strauss), geb. 4.2. 1862 in Ingolstadt, gest. 13.5. 1950 in Garmisch-Partenkirchen, deutsche Sängerin 0 6: 79, 108, 543, 566

6 Ahnsjö — Alba Ahnsjö, Claes Hákan, geb. 1.8. 1942 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 1: 623; 2: 464; 4: 284; 6: 127, 248 Aho, Juhani (eigtl. Johannes Brofeldt), geb. 11.9. 1861 in Lapinlahti (bei Iisalmi), gest. 8.8. 1921 in Helsinki, finnischer Schriftsteller 0 4: 95 Juha (1911) 0 4: 93f. Ahonen, Riini, geb. vor 1960, finnische Kostümbildnerin 0 5: 190 Ahrens, Gisela ->Schmidting, Gisela Ahronovitch, Yuri (eigtl. Juri Michailowitsch Aranowitsch), geb. 13.5. 1932 in Leningrad (heute Petersburg), israelischer Dirigent russischer Herkunft 0 5:147 Ahumada, Teresa de Cepeda y —>Theresia von Avila Aiblinger, Johann Kaspar, geb. 23.2. 1779 in Wasserburg am Inn (bei Rosenheim), gest. 6.5. 1867 in München, deutscher Komponist 0 6: 505 Aich, Priska, geb. 16.11. 1887 in Budapest, gest. 10.3. 1943 in Weimar, österreichische Sängerin 0 6: 625 Aicher-Scholl, Inge (geb. Scholl), geb. 11.8. 1917 in Ingersheim (bei Crailsheim), deutsche Pädagogin 0 6: 811 Aichhorn, Alois, geb. 1942 in Eisenerz (Steiermark), österreichischer Sänger 0 6: 725, 803 Aichinger, Franz Kilian, geb. 17.11. 1760 in Wien, gest. 20.8. 1833 ebd., österreichischer Tänzer und Pantomime 0 6: 499, 502 Aida —>Verdi Aiello, Marina —>Eglevsky, Marina Aiello, Salvatore, geb. 26.2. 1944 in New York (NY), amerikanischer Tänzer 0 4: 407 Aigle ->La Garde Aignan, Étienne, geb. 9.4. 1773 in Beaugency (bei Orléans), gest. 21.6. 1824 in Paris, französischer Politiker und Schriftsteller 0 4: 41 Aignan, Herzog von Saint- -*Beauvillier, François Graf von Ailey, Alvin, geb. 5.1. 1931 in Rogers (TX), gest. 1.12. 1989 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 18-20; 4: 595 Blues Suite (New York 1958, Musik: Pasquita Anderson und José Ricci; Bluessuite) 0 1: 18 La Création du Monde (1. Fassung: San Diego 1954, 2. Fassung: New York 1960, Musik: Darius Milhaud) 0 1: 408 Feast of Ashes (New York 1962, Musik: Carlos Surinach) 0 3: 622 Revelations (New York 1960, Musik: Howard Alfred Roberts; Offenbarungen) 0 1: 18,19 The River (New York 1970, Musik: Duke Ellington; Der Fluß) 0 1: 19f. Ailly, Sven d', geb. 1.1. 1892 in Stockholm, gest. 14.8. 1969 ebd., schwedischer Sänger 0 3: 130 Ailly-Vaucheret, Achille Georges d' —>Henry, Marc Aimaro, Lina (verh. Bertasi), geb. 6.2. 1914 in Torino/Turin, italienische Sängerin 0 4: 595 Aimée, Marie (eigtl. Marie Aimée Tronchon), geb. 1852, gest. 2.10. 1887 in Auteuil (heute zu Paris), französische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 432; 4: 556 Aimo, Nicola Francesco —>Haym, Nicola Francesco Aimon, Pamphile Léopold François, geb. 4.10. 1779 in L'Isle (bei Avignon, Vaucluse), gest. 2.2. 1866 in Paris, französischer Cellist, Dirigent und Komponist 0 2: 84 Airaudo, Malou (eigtl. Marie Louise Claude Airaudo; verh. Mercy), geb. 10.4. 1948 in Marseille, französische Tänzerin 0 1: 204 Airs italiens composés par les plus célèbres auteurs (1695) 0 5: 351

Aischylos (auch Äschylus), geb. 525/524 in Eleusis (Attika), gest. 456/455 in Gela (Sizilien), griechischer Tragiker 0 2: 199; 4: 463; 5: 565; 6: 728 Agamemnon (458) 0 1: 665 Oresteia (458) 0 1: 523; 2: 550; 3: 334; 4: 185f.; 6: 250 f. Prometheus (um 470) 0 4: 464, 601f. Ajmi, Stefania Marchesa Visconti —>Favelli, Stefania Ajmone-Marsan, Guido, geb. 24.3. 1947 in Torino/Turin, italienischer Dirigent 0 5: 194 Aken, Frank van, geb. vor 1965, niederländischer Sänger 0 6: 431 Aken, Jheronimus Bosch van —>Bosch, Hieronymus 0 Akesson, Birgit, geb. 1908 in Malmö, schwedische Tänzerin und Choreographin 0 1: 372 Akiba, Ben —>Nušié, Branislav Akimow [Akimov] —>Gosenpud, Abram Akimowitsch Akimow [Akimov], Eduard S., geb. vor 1950, russischer Sänger 0 4: 654; 5: 625 Akopjan, Akop Melik- ->Raffi Aksakov —>Axakow Akten, Vier Heilige in drei ->Thomson Akulow [Akulov], Jewgeni Alexejewitsch, geb. 20.8. 1905 in Smorgon (bei Grodno), russischer Dingen 0 5: 280 Al gran sole carico d'amore —>Nono Alabert, Juan Bautista Altés y ->Altés, Juan Bautista Alabjew [Alab'ev], Alexandr Alexandrowitsch —>Aljabjew, Alexandr Alexandrowitsch Aladdin (Aladin) —>Horneman Aladin oder Die Wunderlampe (Aladin ou La Lampe merveilleuse) —>Isouard Alaffre, Benjamin, geb. 1803 in Paulhan (bei Pézenas, Hérault), gest. nach 1856, französischer Sprachwissenschaftler 0 6: 428 Alagna, Roberto, geb. 7.6. 1963 in Clichy-sous-Bois (bei Paris), französischer Sänger italienischer Herkunft 0 6: 450, 477 Alaimo, Simone, geb. 3.2. 1956 in Villabate (bei Palermo), italienischer Sänger 0 2: 672; 5: 380, 413, 423, 426 Alain-Fournier (eigtl. Henri-Alban Fournier), geb. 3.10. 1886 in La Chapelle-d'Angillon (bei Bourges, Cher), gest. 22.9. 1914 bei Saint-Rémy-de-Provence (Bouches-du-Rhône), französischer Schriftsteller Le Grand Meaulnes (1913) 0 3: 1 17 Alan, Charles, geb. 1903 (?), gest. 1975, amerikanischer Librettist 0 6: 709f. Alarcón y Ariza, Pedro Antonio de, geb. 10.3. 1833 in Guadix (bei Granada), gest. 10.7. 1891 in Valdemoro (bei Madrid), spanischer Schriftsteller, Journalist und Politiker El sombrero de Ires picos, historia verdadera de un sucedido que anda en romances, escrita ahora tal como pasó (1874) 03:781;6:751 Alarich I., König der Westgoten, geb. um 370 auf einer Insel im Donaudelta, gest. 410 in Süditalien 0 6: 1 1 Alarich der Balte, das ist der Kühne, König der Goten (Alarico il balla cioè l'Audace re de'goti) ->Steffani Alarie, Pierette Marguerite (verh. Simoneau), geb. 9.11. 1921 in Montreal, kanadische Sängerin 0 6:121 Alarma Tastás, Salvador (auch Salvador Alarma i Tastás), geb. 18.11. 1870 in Barcelona, gest. 26.3. 1941 ebd., spanischer Maler und Bühnenbildner 0 4: Tafel 15 Alastair (eigtl. Hans-Henning von Voigt), geb. 20.10. 1887 in Karlsruhe, gest. 30.10. 1969 in München, deutscher Zeichner und Schriftsteller 0 3: 52 Alayrac, Nicolas Marie d' —>Dalayrac, Nicolas Alba, Ascanio in (Alba, Ascanius in) —>Mozart

Alba - Albertazzi 7 Alba, Der Herzog von ->Donizetti

La Jolie fille de Gand (Paris 1842, Musik: Adolphe Adam;

Alba, Emma d', geb. vor 1830, gest. nach 1894, französische (?) Sängerin 0 1: 309; 2: 284 Alba, Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel 3. Herzog von,

Beatrice de Gand; The Beauty of Ghent; La bella fanciulla di Gand; Rosière de Gand; Das schöne Mädchen von Gent) 0 1: 21f.; 3: 88; 4: 22f.; 6: 237 The Marble Maiden (London 1845, Musik: Adolphe Adam) 0 4: 23

geb. 29.10. 1507 in Piedrahita (bei Ávila), gest. 11.12. 1582 in Lisboa/Lissabon, spanischer Feldherr und Staatsmann 0 2: 18; 3: 336; 5: 345 f. ; 6: 424 Alba, María del Pilar Teresa Cayetana de Silva Álvarez de Toledo y Silva 13. Herzogin von, geb. 10.6. 1762 in Madrid, gest. 23.7. 1802 ebd. 0 4: 62 Alba, Il duca d' ->Donizetti Albach-Retty, Wolf (eigtl. Wolf Helmuth Albach), geb. 28.5. 1906 in Wien, gest. 21.2. 1967 ebd., österreichischer Schauspieler 0 5:199 Albanese, Alicia ->Albanese, Licia Albanese, Francesco, geb. 13.8. 1912 in Torre del Greco (bei Neapel), italienischer Sänger 0 2: 464; 4: 752; 5: 86, 408, 724; 6: 4, 450 Albanese, Licia (auch Alicia Albanese; verh. Gimma), geb. 22.7. 1913 in Bari, amerikanische Sängerin italienischer Herkunft 0 3: 471, 711, 748; 5: 100,106,118,125; 6: 490 Albani, Dame Emma (eigtl. Marie Louise Cécile Lajeunesse; verh. Gye), geb. 1.11. 1847 im County Chambly (bei Montreal), gest. 3.4. 1930 in London, kanadische Sängerin 0 1: 259; 2: 8, 416; 4: 154; 5: 235, 472; 6: 286, 489, 572f., 588 Albani, Giovanni Francesco ->Klemens XI., Papst Albani, Marcella (verh. Franchini), geb. 7.12. 1901 in Roma/Rom, italienische Filmschauspielerin 0 2: 173 Albany, Herzog von ->Darnley, Lord Albaret, d', geb. vor 1725, gest. nach 1746, französischer Librettist 0 3: 425 Albe, Le Duc d' ->Donizetti Albee, Edward Franklin, geb. 12.3. 1928 in Washington (DC), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Regisseur Who's Afraid of Virginia Woolf? (1962) 0 6: 307 Albéniz, Isaac Manuel Francisco, geb. 29.5. 1860 in Camprodón (bei Gerona), gest. 18.5. 1909 in Cambo-les-Bains (bei Bayonne, Pyrénées-Atlantiques), spanischer Komponist und Pianist 0 1: 20f.; 2: 183; 4: 651, 658, 660 Iberia (1906) 0 4: 442 Pepita Jiménez (Barcelona 1896, Text: Francis Burdett Money-Coutts, nach Juan Valera y Alcalá Galiano) 0 1: 20f. Suite espaňola (1886) 0 4: 651

Alberghetti, Anna Maria, geb. 15.5. 1936 (oder 1932?) in Rodi Garganico (bei Foggia, Apulien; oder Pesaro, Marken?), italienische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 56, 98 Alberghetti, Carla Giovanna (verh. Polena), geb. 24.6. 1939 auf Rhodos, italienische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 98 albergo del Giglio d'oro, I! viaggio a Reims ossia L' ->Rossini Albers, Claire ->Dux, Claire Albers, Hans Philipp August, geb. 22.9. 1891 in Hamburg, gest. 24.7. 1960 in Kempfenhausen (heute zu Berg, Starnberger See), deutscher Schauspieler 0 3: 244; 6: 697 Albers, Henri, geb. 1.2. 1866 in Amsterdam, gest. 12.9. 1925 in Paris, niederländischer Schauspieler und Sänger 0 1: 553; 3: 770; 4: 158 Albert (eigtl. Ferdinand oder François Decombe), geb. 15.4. 1789 (oder 10.4. 1787?) in Bordeaux, gest. 18. (oder 19.?) 7. 1865 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 21f., 125f., 616, 731; 4: 22, 26, 208; 5: 497 Cendrillon (London 1822, Musik: Fernando Sor) 0 3: 151; 5: 489 Le Corsaire (London 1837, Musik: Nicholas Charles Bochsa) 0 2: 320; 4: 26

Albert ->Georg VI., König von Großbritannien

Albert (eigtl. Franz Albrecht August Karl Emanuel), Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha (verh. seit 1840 mit Viktoria, Königin von Großbritannien und Irland), geb. 26.8. 1819 auf Schloß Rosenau (bei Coburg), gest. 14.12. 1861 auf Windsor Castle (bei London) 0 4: 701

Albert, Alfred, geb. 1810, gest. 1876, französischer Schauspieler, Radierer und Kostümbildner 0 4: 164; 5: 507; 6: 473 Albert, Louise Marie Augustine (geb. Himm), geb. 28.8. 1791 in Paris, gest. nach 1830 in Versailles (Yvelines; ?), französische Sängerin 0 5: 776, 781 Albert, Charles d' ->Luynes, Herzog von Albert, Cornelia ->Strelow, Cornelia

Albert, Eddie (eigtl. Edward Albert Heimberger), geb. 22.4. 1908 in Rock Island (IL), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 5: 306 Albert(-Bellon), Élisa --*Albert-Bellon, Élisa

Albert, Ernst, geb. vor 1915, deutscher Sänger 0 2: 748 Albert, Eugen Franz Karl d', geb. 10.4. 1864 in Glasgow, gest. 3.3. 1932 in Riga/Riga, deutscher Komponist und Pianist französisch-deutsch-britischer Herkunft 0 1: 22-28; 5: 239 Die Abreise (Frankfurt am Main 1898, Text: Ferdinand Graf von Sporck, nach August Ernst von Steigentesch) 0 1: 22f. Flauto solo (Prag 1905, Text: Hans von Wolzogen) 0 1: 25f. Gernot (Mannheim 1897, Text: Gustav Kastropp) 0 1: 23 Ghismonda (Dresden 1895, Text: Eugen d'Albert, nach Karl Leberecht Immermann) 0 1: 23 Der Golem (Frankfurt am Main 1926, Text: Ferdinand Lion, nach Arthur Holitscher) 0 1: 27-29 Mister Wu (beendet von Leo Blech, Dresden 1932, Text: M. Karlev, nach Harry Vernon und H. Owen) 0 1: 28 Revolutionshochzeit (Leipzig 1919, Text: Ferdinand Lion, nach Sophus Michaëlis) 0 1: 27 Der Rubin (Karlsruhe 1893, Text: Eugen d'Albert, nach Friedrich Hebbel) 0 1: 23 Die schwarze Orchidee (Leipzig 1928, Text: Karl Michael von Levetzow) 0 1: 28 Tiefland (1. Fassung: Prag 1903, 2. Fassung: Magdeburg 1905, Text: Rudolf Lothar, nach Angel Guimerà) 0 1: 23-25, 26 f. Die toten Augen (Dresden 1916, Text: Hanns Heinz Ewers und Marc Henry) 0 1: 26f. Die Witwe von Ephesus (komponiert 1930, Text: M. Karlev) 0 1: 28 Albert(-Birot), Germaine ->Albert-Birot, Germaine

Albert, Heinrich, geb. 8.7. 1604 in Lobenstein (bei Gera), gest. 6.10. 1651 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutscher Komponist und Liederdichter 0 6: 157

Albert, Otto Herbert, geb. 26.12. 1903 in Bad Lausick (bei Leipzig), gest. 15.9. 1973 in Bad Reichenhall, deutscher Dirigent 0 5: 231 Albert, Hermine d' ->Finek, Hermine

Albert, M., geb. vor 1710, gest. nach 1775, französischer (?) Sänger 0 5:162,170 Albertarelli, Francesco, geb. vor 1765 in Roma/Rom (?), gest. nach 1797, italienischer Sänger 0 4: 311f., 315 Albertazzi, Emma (geb. Howson), geb. 1.5. 1814 in London, gest. 25.9. 1847 ebd., britische Sängerin 0 2: 18; 4: 85; 5: 434

8 Albertazzi - Alcina Albertazzi, Giorgio, geb. 20. (oder 8.?) 8. 1923 in Fiesole (bei Albinoni, Tomaso (auch Tommaso Giovanni Albinoni), geb. Florenz), italienischer Schauspieler und Filmregisseur 0 6: 8.6. 1671 in Venezia/Venedig, gest. 17.1. 1750 ebd., italieni417 scher Komponist 0 1: 30-32; 3: 583 L'amor di figlio non conosciuto (Venedig 1715, Text: DomeAlbert-Bellon, Élisa (verh. Raesler), geb. 1819, gest. 8.11. (oder 8.2.?) 1892 in Paris, französische Tänzerin 0 4: 28

Albert-Birot, Germaine, geb. vor 1895, gest. nach 1917, französische Komponistin 0 5: 60 Alberth, Rudolf, geb. 28.3. 1918 in Frankfurt am Main, gest. 29.5. 1992 in München, deutscher Dirigent 0 2: 601; 6:127 Albert Herring ->Britten

Alberti, Andrea, geb. vor 1730, gest. nach 1770, italienischer (?) Tänzer und Choreograph 0 4: 676

Alberti, Gottfried, geb. 8.11. 1651 in Plauschwitz (Voigtland), gest. 30.4. 1724 in Bernstadt (bei Görlitz), deutscher Liederdichter 0 2: 666 Alberti, Heinrich ->Hornbostel, August Gottlieb

Alberti, Ignaz (eigtl. Ignaz Albrecht), geb. 11.4. 1760 in Wien, gest. 31.8. 1794 ebd., österreichischer Buchdrucker, Typograph und Kupferstecher 0 4: 342

Alberti, Luciano, geb. 25.12. 1931 in Bagno a Ripoli (bei Florenz), italienischer Musikkritiker und Regisseur 0 2: 308, 341 Albertin, Hyacinthe, geb. vor 1795 in Lyon, gest. Juli 1840 ebd., französischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 1: 725 Albertini, Augusta ->Albertini-Baucardé, Augusta

Albertini, Gioacchino (auch Joachim Albertini), geb. 30.11. 1748 in Pesaro (Marken), gest. 18.4. 1811 in Warszawa/Warschau, polnischer Komponist italienischer Herkunft Il Don Giovanni (Venedig 1784, Text: ?) 0 2: 341

Albertini, Giovanna (verh. Choller; gen. la Reggiana), geb. vor 1695, gest. nach 1729, italienische (?) Sängerin 0 6: 312 Albertini, Joachim ->Albertini, Gioacchino

Albertini, Sergio, geb. vor 1940, argentinischer (?) Sänger 0 2:

nico Lalli) 0 3: 274 Astarto (Venedig 1708, Text: Apostolo Zeno und Pietro Pariati) 0 1: 32, 399; 2: 71 1 Il Giustino (Bologna 1711, Text: Pietro Pariati, nach Nicolò Beregan) 0 2: 696; 3: 438; 6: 513 Griselda (Florenz 1703, Text: Apostolo Zeno) 0 5: 569 Pimpinone (Venedig 1708, Text: Pietro Pariati; La serva astuta; Vespetta e Pimpinone) 0 1: 31f.; 6: 260, 311 Primislao primo re di Boemia (Venedig 1697, Text: Giulio Cesare Corradi) 0 5: 733 Zenobia regina de' Palmireni (Venedig 1694, Text: Antonio Marchi; Zenobia, Königin der Palmvrer) 0 1: 30f. Albites, Marietta -+Gazzaniga, Marietta Alboize du Pujol, Jules-Édouard (auch Jules-Édouard Alboise du Pujol), geb. 1805, gest. 9.4. 1854 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 4: 720 Alboni, Marietta (eigtl. Maria Anna Marzia Alboni; verh. Gräfin Pepoli, Ziéger), geb. 6.3. 1826 (oder 1823?) in Città di Castello (bei Perugia; oder in Cesena, Emilia-Romagna?), gest. 23.6. 1894 in Ville-d'Avray (bei Paris), italienische Sängerin 0 1: 742, 758f.; 2: 23, 32, 39, 47, 517, 650; 4: 74, 138, 151; 5:402, 405, 419, 434 Alborghetti, Federico, geb. 2.4. 1825 in Mapello (bei Bergamo, Lombardei), gest. 21.9. 1887 in Bergamo, italienischer Schriftsteller und Patriot 0 2: 19 Albrecht I., Deutscher König (seit 1298), geh. Juli 1255, gest. 1.5. 1308 an der Reuß bei Brugg (Aargau) 0 5: 454 Albrecht III., der Fromme, Herzog von Bayern-München (seit 1438), geb. 27.3. 1401 in München, gest. 29.2. 1460 ebd. 0 4: 740 Albrecht II., Markgraf von Brandenburg, geb. 28.6. 1490, gest. 24.9. 1545 in Mainz, Erzbischof und Kurfürst von Mainz

501 0 3: 74 Albertini-Baucardé, Augusta, geb. um 1830 in Firenze/Flo- Albrecht, George Alexander, geb. 15.2. 1935 in Bremen, deutrenz, gest. Januar 1898 ebd., italienische Sängerin 0 5: 748; 6: scher Dirigent 0 2: 135; 3: 684, 698; 5: 619; 6: 420, 808 43 1

Albrecht, Gerd, geb. 19.7. 1935 in Essen, deutscher Dirigent 0 2: 274, 456, 464; 3: 185, 339, 770; 4: 75, 166; 5: 132,211 f., Albert Kasimir August (eigtl. Albrecht Kasimir August), Her- 336, 602, 619, 635, 644, 762; 6: 20, 338, 341, 349, 567, 612, 622, 790, 794 f., 798, 808 zog von Sachsen-Teschen, geb. 11.7. 1738 in Moritzburg (bei Dresden), gest. 10.2. 1822 in Wien 0 2: 738f., 741; 4: 303 Albrecht, Ignaz ->Alberti, Ignaz Albertis, d' -*D'Albertis

Albertson, Catherine Jean ->McShane, Catherine Alberty, Castro ->Castro Alberty Albertyn, Dorothy ->Black, Kitty Albestů Kàan ->Kàan, Albestů Albin, Saint- ->Saint-Albin Albiiiana, Enrique Brú y ->Brú, Enrique

Albrecht, Marc, geh. 15.3. 1964 in Hannover, deutscher Dirigent 0 5: 599 Albrecht, Margarete, geb. 13.3. 1896 in Berlin, gest. 17.7. 1981 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 309 Albrecht Kasimir August ->Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen Albu, Dorothea, geh. vor 1905, gest. nach 1934, deutsche Tän-

zerin 0 4: 755; 6: 267, 269, 640 Albini, Girolamo, geb. vor 1805, gest. nach 1830, italienischer Albuzzi-Todeschini, Teresa, geb. 26.12. 1723 in Milano/Mailand, gest. 30.6. 1760 in Praha/Prag, italienische Sängerin 0 Tänzer und Choreograph 0 1: 122 Alboni, Marietta, geb. vor 1805, gest. nach 1835, italienische 2: 719 Alcain, Herminie d' ->Offenbach, Herminie Sängerin 0 4: 613, 707 Albini, Sreéko (auch Felix Albini), geb. 10.12. 1869 in Županja Alcalá Galiano, Valera y ->Valera y Alcalá Galiano (Save), gest. 18.4. 1933 in Zagreb/Agram, kroatischer Kompo- Alcantara, Pedro d' ->Peter II., Kaiser von Brasilien nist 0 1: 29f.; 3: 519; 6: 300 Alceste ->Gluck; ->Schweitzer Baron Trenck (Der Pandur) (Leipzig 1908, Text: Alfred MaAlceste ou Le Triomphe d'Alcide ->Lully ria Willner und Robert Bodanzky; Trenck ř njegori) 0 1: 29f. Madame Troubadour (Zagreb 1907, Text: Béla Jenbach und Alčevskij ->Altschewski Robert Pohl, nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy) 0 1: Alcidor ->Spontini 29 Alcina ->Händel Albini, Felix ->Albini, Srečko

Der Nabob (Wien 1905, Text: Leopold Krenn) 0 1: 29 Albino, Nigri von Sankt- ->Nigri von Sankt-Albino

Alcina, Angelica, Siegerin über (Alcina, Angelica vincitrice di) ->Fux

Alcina - Alexandra 9 Alcina, La liberazione di Ruggiero dall'isola d' (Alcinas Insel, Die Befreiung Ruggieros von) ->Caccini Alcione -*Marais Alcock, Merle (geh. Tillotson), geh. 1890 in Andover (MO), gest. 1.3. 1975 in Phoenix (AZ), amerikanische Sängerin 0 5:

Alessandri, Felice, geb. 24.11. 1747 in Roma/Rom, gest. 15.8.

1798 in Casinalbo (bei Modena, Emilia-Romagna), italienischer Komponist 0 5: 203 La novità (Venedig 1775, Text: Giovanni Bertati) 0 2: 341 Alessandri, Maria Lavinia ->Guadagni, Lavinia Alessandri, Mattioli ->Mattioli Alessandri 40 Alcover, Pierre, geb. 1893, gest. 1957, französischer (?) Sänger Alessandro ->Händel 0 3:103 Alessandro de' Medici ->Medici, Alessandro de' Alcudiam, Herzog von ->Godoy, Manuel de Alessandro nell'Indie ->Bach; ->Galuppi Alda, Frances Jeanne (eigtl. Frances Jeanne Davies; verh. Alessandro Severo -+Lotti Gatti-Casazza), geb. 31.5. 1883 in Christchurch, gest. 18.9. Alessandro Stradella ->Flotow 1952 in Venezia/Venedig, neuseeländische Sängerin 0 2: Alessandro vincitor di se stesso ->Cesti 402; 5: 92, 100, 106; 6: 489, 781 Alessio, Aurora D' ->Buades, Aurora Alda, Robert (eigtl. Alfonso Giovanni Giuseppe Roberto D'Abruzzo), geb. 26.2. 1914 in New York (NY), gest. 3.5. Alessio, Il Sant' ->Landi 1986 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler ita- Alexander ->Händel lienischer Herkunft 0 3: 527 Alexander VI., Papst (seit 1492; vorher Rodrigo de Borja, Alden, David, geb. 16.9. 1949 in New York (NY), amerikani- auch Borgia; eigtl. Lenzuoli), geb. 1.1. 1431 (oder 1432?) in Játiva (bei Valencia), gest. 18.8. 1503 in Roma/Rom 0 2:116 scher Regisseur 0 6: 221, 343, 464, 702 Aldenhoff, Bernd, geb. 14.6. 1903 in Duisburg, gest. 8.10. Alexander VII., Papst (seit 1655; vorher Fabio Chigi), geb. 13.2. 1599 in Siena (Toskana), gest. 22.5. 1667 in Roma/Rom 1959 in Berg (Starnberger See), deutscher Sänger 0 6: 116, 0 2: 343; 3: 668 131 Alexander I. (Alexandr I Pawlowitsch [Aleksandr I PavloAlder, Lucette ->Aldous, Lucette vič]), Zar und Kaiser von Rußland (seit 1801), geb. 23.12. Alderson, Amelia ->Opie, Amelia 1777 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.12. 1825 in Taganrog 0 Aldighieri, Gottardo, geb. 6.1. 1824 in Lazise (bei Verona, Ve3: 419; 5: 79, 573; 6: 17, 346, 349 netien), gest. 11.5. 1906 in Verona, italienischer Sänger 0 5: 36 Alexander II. (Alexandr II Nikolajewitsch [Aleksandr II NiAldighieri, Maria ->Spezia-Aldighieri, Maria kolaevič]), Zar und Kaiser von Rußland (seit 1855), geb. Aldobrandini, Gherardo Cristino Marchese Bevilaqua29.4. 1818 in Moskwa/Moskau, gest. 13.3. 1881 in Peter->Bevilaqua-Aldobrandini, Gherardo burg/Petersburg 0 4: 370, 724; 5: 498, 626; 6: 232 Aldobrandini, Giovanni Giorgio, geb. vor 1600, gest. vor Alexander III. (Alexandr III Alexandrowitsch [Aleksandr III 1638, italienischer Adliger 0 4: 29 Aleksandrovič]), Zar und Kaiser von Rußland (seit 1881), geb. 10.3. 1845 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.11. 1894 in LiAldori, Imre, geb. vor 1905, ungarischer (?) Sänger 0 1: 475 Aldous, Lucette (verh. Alder), geb. 26.9. 1938 in Auckland, wadija (Krim) 0 4: 725; 6: 337 Alexander III., König von Makedonien ->Alexander der neuseeländische Tänzerin 0 4: 718, 740 Große, König von Makedonien Aldrich, Gertrud Alexandra Dagmar ->Lawrence, Gertrude Aldrich, Richard Stoddard, geb. 17.8. 1902 in Boston (MA), Alexander, Bambina Aennchen ->Linn, Bambi gest. 31.3. 1986 in Williamsburg (VA), amerikanischer Thea- Alexander, Carlos, geb. 15.10. 1915 in Utica (NY), gest. 4.9. 1991 in Stuttgart, amerikanischer Sänger und Regisseur deutterproduzent und Schriftsteller 0 5: 318 Aldridge, Ira Frederick, geb. 1804 in New York (NY; ?), gest. scher Herkunft 0 4: 591, 601f., 663, 665, 673; 5: 74, 336, 619; 6: 89, 588 10.8. 1867 in Lódí/Lodz (Polen), amerikanischer SchauAlexander, Florence Marjorie ->Neagle, Anna spieler 0 1: 729 Aldworth and Freshwater, Alfred Tennyson 1. Baron Tennyson Alexander, Fritz ->Andreas, Peter of ->Tennyson, Alfred Lord Alexander, Georg (eigtl. Werner Louis Georg Lüddeckens), geb. 3.4. 1888 in Hannover, gest. 30.10. 1945 (oder 21.11. Aleichem, Scholem ->Scholem Aleichem 1946?) in Berlin, deutscher Schauspieler 0 3: 509; 4: 536; 6: Aleko ->Rachmaninow 56 Aleksandr ->Alexander Alexander, John, geb. 21. (oder 27.?) 10. 1923 in Meridian Aleksandra Fëdorovna ->Alexandra Fjodorowna (MI), gest. 8.12. 1990 in New York (NY), amerikanischer SänAleksandrov ->Alexandrow ger 0 3: 320; 5: 100; 6: 476 Aleksandrova ->Alexandrowa Alexander, Maria (eigtl. Henriette Miltschinoff), geb. 27.5. 1936 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 389 Alekseev ->Alexejew Alexander, Roberta (verh. de Waart), geb. 3.3. 1949 in LynchAleksej Nikolaevič ->Alexei Nikolajewitsch burg (VA), amerikanische Sängerin 0 3: 174; 4: 340; 5: 535; Aleksej Petrovič ->Alexei Petrowitsch 6: 127, 364 Aleksidze ->Alexidse Alexander, Severus -+Lotti Alencar, José Martiniano de (Pseud. Sénio), geb. 1.5. 1829 in Mecejana (Ceará), geb. 12.12. 1877 in Rio de Janeiro, brasilia- Alexander, Severus ->Severus Alexander Alexander als Sieger über sich selbst ->Cesti nischer Schriftsteller O Guarani (1857) 0 2: 497f. Alexander der Große (Alexander III.), König von Makedonien (seit 336), geb. 356 in Pella, gest. 13.6. 323 in Babylon 0 Alençon ->Margarete von Navarra Aler, John, geb. 4.10. 1949 in Baltimore (MD), amerikanischer 1: 131f., 527, 575; 2: 116, 31 1 f., 426f., 683, 685; 3: 294, 496, 761 Sänger 0 5: 157, 453 Alers, Christian Wilhelm, geb. 6.12. 1737 in Hamburg, gest. Alexander in Indien ->Bach; ->Galuppi 3.6. 1806 in Uetersen (bei Hamburg), deutscher Theologe und Alexandr [Aleksandr] ->Alexander Alexandra ->Awidom Schriftsteller 0 6: 264

10 Alexandra — Aliwerdibekow Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julie von Dänemark (verh. seit 1863 mit Eduard VII., König von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien), geb. 1.12. 1844 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 20.11. 1925 auf Schloß Sandringham (Norfolk) 0 5:122 Alexandra Fjodorowna [Aleksandra Fëdorovna] (geb. Alix oder Alice von Hessen und bei Rhein; verh. seit 1894 mit Nikolaus II., Kaiser von Rußland), geb. 6.6. 1872 in Darmstadt, gest. 16.7. 1918 in Jekaterinburg 0 6: 377 Alexandra Salome, Königin von Judäa, 1. Jahrhundert n. Chr. 0 1: 130f. Alexandre, André, geb. 7.9. 1860 in Mummenheim (Elsaß), gest. Januar 1928 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5:116 Alexandre, Augustin (eigtl. Augustin -Guillemet oder Guillemet Alexandre; gen. Guillemet), geb. 1814 in Paris, gelt. 1904, französischer Schauspieler 0 4: 505 Alexandrina Viktoria ->Viktoria, Königin von Großbritannien und Irland und Kaiserin von Indien

Alexandrow [Aleksandrov], Boris Alexandrowitsch, geb. 4.8. 1905 in Bologoje (bei Kalinin), russischer Komponist und Dirigent Swadba w Malinowke (Moskau 1937, Text: Wiktor Jakowlewitsch Tipot, nach Leonid Aronowitsch Juchwid; Hochzeit in Malinowka) 0 2: 78 Alexandrowa [Aleksandrova], A. A., geb. um 1900, russische (?) Übersetzerin 0 1: 413 Alexandrowa, Em., geb. vor 1940, russische (?) Übersetzerin 0 6: 247 Alexei Nikolajewitsch [Aleksej Nikolaevič] von Rußland geb. 12.8. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 16.7. 1918 in Je~ katerinburg, russischer Thronfolger 0 6: 377 Alexei Petrowitsch [Aleksej Petrovič] von Rußland, geb. 28.2. 1690 in Moskwa/Moskau, gest. 7.7. 1718 ebd., russischer Thronfolger 0 2: 156 Alexejew [Alekseev], Iwan Pawlowitsch, geb. 9.10. 1913 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger 0 5: 574 Alexejew [Alekseev], Konstantin Sergejewitsch ->Stanislawski, Konstantin Alexejew [Alekseev], Wladimir Sergejewitsch, geb. 11.11. 1861, gest. 8.2. 1939, russischer Regisseur 0 5: 259 Alexidse [Aleksidze], Georgi (auch Gogi Alexidse), geb. 1941 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Tänzer und Choreograph 0 3: 169 Alexieff, Bogislav (eigtl. Bogislaw Alexiew), geb. vor 1945, bulgarischer Übersetzer 0 1: 540 Alexis, Willibald (eigtl. Georg Wilhelm Heinrich Häring), geb. 29.6. 1798 in Wroclaw/Breslau, gest. 16.12. 1871 in Arnstadt (bei Erfurt), deutscher Schriftsteller 0 3: 375 Der Roland von Berlin (1840) 0 3: 475 Alexřus, Der heilige ->Landi Alexsandrah ->Awidom

Alfani Tellini, Ines, geb. 31.5. 1896 in Firenze/Florenz, gest. 1.6. 1985 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 4: 644, 776; 5: 145 Alfano, Franco, geb. 8.3. 1876 in Posillipo (heute zu Neapel), gest. 27.10. 1954 in San Remo (Ligurien), italienischer Komponist 0 1: 32-35; 3: 724; 5: 132f. Cyrano de Bergerac (Rom 1936, Text: Henri Cain, nach Edmond Rostand; Cyrano von Bergerac) 0 1: 34f. Risurrezione (Turin 1904, Text: Cesare Hanau, nach Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi; Auferstehung) 0 1: 32f. Sakùntala (1. Fassung: La leggenda di Sakùntala, Bologna 1921; 2. Fassung: Rom 1952; Text: Franco Alfano, nach Kalidasa) 0 1: 33f.; 5: 133,135

Alfieri, Vittorio Graf, geb. 16.1. 1749 in Asti (Piemont), gest. 8.10. 1803 in Firenze/Florenz, italienischer Schriftsteller 0 1: 49, 252, 721 Virginia (1778) 0 4: 90, 92 Alfons XI., der Gesetzgeber, König von Kastilien (seit 1312), geb. 27.9. 1311 in Salamanca, gest. 26.3. 1350 in Gibraltar 0 2: 29 Alfons IV., der Kühne, König von Portugal (seit 1325), geb. 8.2. 1290 in Coimbra, gest. 28.5. 1357 in Lisboa/Lissabon 0 1: 625; 4: 706 Alfons XII., König von Spanien (seit 1874), geb. 28.11. 1857 in Madrid, gest. 25.11. 1885 auf Schloß El Pardo (bei Madrid) 0 2: 623; 5: 750 Alfons XIII., König von Spanien (1886-1931),geb. 17.5.1886 in Madrid, gest. 28.2. 1941 in Roma/Rom 0 2: 612; 4: 262 Alfons I. (Alfonso I d'Este), Herzog von Ferrara (seit 1505), Modena (1505-10, 1527-34) und Reggio (1505-12, 1523-34), geb. 21.7. 1476 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 31.10. 1534 ebd. 0 1: 755, 757 Alfonso ->Alfons Alfonso und Estrella ->Schubert Alfred ->Deforges, Philippe Auguste Pittaud

Alfred der Große, König der Angelsachsen (seit 871), geb. 848/849 in Wantage (Berkshire), gest. 26. oder 28.10. 899 (oder 901?) 0 1: 123f. Alfred der Grolle (Alfred le grand) -Aumer

Alfvén, Hugo Emil, geb. 1.5. 1872 in Stockholm, gest. 8.5. 1960 in Leksand (bei Falun, Dalama), schwedischer Komponist 0 5:184 Den forlorade sonen (1957) 0 1: Cramér 629 Algarotti, Francesco Graf, geb. 11.12. 1712 in Venezia/Venedig, gest. 3.5. 1764 in Pisa (Toskana), italienischer Schriftsteller und Gelehrter 0 2: 444; 4: 287, 295; 6: 314, 509 Saggřo sopra l'opera in musica (1754) 0 3: 100; 6: 314 Algen, Die ->Charrat

Alger jun., Horatio, geb. 13.1. 1832 in Revere (MA), gest. 18.7. 1899 in Natick (MA), amerikanischer Jugendschriftsteller 0 3: 532 Algeranova, Claudie (auch Claudia Algeranowa; geb. Leonhard; verh. Algeranoff), geb. 24.4. 1924 in Paris, britische Tänzerin 0 3: 621 Algeri, L'italiana in -Rossini

Algeri, Pietro (auch Pietro Algieri, Alzeri), geb. vor 1725 in Venezia/Venedig, gest. 1764 in Paris, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 5:171,180 Algie, Stephen (Pseud. Stefano Algieri), geb. 1960 (?), amerikanischer Sänger 0 4:151 Algier, Die Italienerin in ->Rossini Algieri, Pietro ->Algeri, Pietro Algieri, Stefano ->Algie, Stephen Al gran sole carico d'amore ->Nono Algues, Les ->Charrat Ali Baba oder Die vierzig Räuber (Ali-Baba ou Les Quarante voleurs) ->Cherubini Aliberti, Lucia, geb. 1957 in Messina (Sizilien), italienische Sängerin 0 2: 8; 4: 578, 776; 5: 246; 6: 460 Alice von Hessen und bei Rhein ->Alexandra Fjodorowna Alighieri, Dante ->Dante Alighieri Aline, Königin von Golconda (Aline, reine de Golconde) - Berton Aliscans (12. Jahrhundert) 0 5:18 Aliwerdibekow [Aliverdibekov[, Nasim Agalar ogly, geb. 24.8. 1926 in Kislowodsk, aserbaidschanischer Komponist 0

2: 304 f.

Alix — Alonso Alix, Sophie ->Hoffmann, Sophie Alix von Hessen und bei Rhein ->Alexandra Fjodorowna Alizard, Adolphe Joseph Louis, geb. 19. (oder29.?) 12. 1814 in Paris, gest. 23.1. 1850 in Marseille, französischer Sänger 0 4: 129; 6: 396 Aljabjew [Aljab'evI, Alexandr Alexandrowitsch (auch Alexandr Alexandrowitsch Alabjew), geb. 15.8. 1787 in Tobolsk (Westsibirien), gest. 6.3. 1851 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 2: 415; 5: 500 Alkaios (auch Alkäus), geb. um 620 in Mytilene (Lesbos), gest. um 580, griechischer Schriftsteller 0 1: 481; 5: 166 Alkestis ->Wellesz Alkestis oder Der Triumph Alcides --*Lully Alkibiades, geb. um 450, gest. 404 in Melissa (Phrygien), griechischer Staatsmann und Feldherr 0 1: 607; 6: 257 Alkman, Edvard Petrus, geb. 3.7. 1867 in Gällersta (bei Örebro), gest. 27.12. 1937 in Stockholm, schwedischer Journalist 0 6: 89 Alkmene ->Klebe Alkyone -->Marais Allah, Abul Kasim Mohammed Ibn Abd ->Mohammed Allainval, Léonor Jean Christine Soulas d', geb. 1695 (oder 1700?) in Chartres (Eure-et-Loir), gest. 2.5. 1753 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller L'Embarras des richesses (1725) 0 5: 27 Allaire, Françoise ->Gontier, Rose Allan, Edgar -->Kollo, Willi Allan, Maud, geb. 27.8. 1873 in Toronto, gest. 7.10. 1956 in Los Angeles (CA), kanadisch-amerikanische Tänzerin 0 2: 159-161, 294 Die Vision Salomes (Wien 1906, Musik: Marcel Rémy) 0 2: 160f., 296 Allan, Rosalbina ->Caradori-Allan, Rosalbina Allan, van ->Van Allan Allan Poe, Edgar ->Poe, Edgar Allan Allard, André, geb. 10.3. 1874 in Paris, gest. 1938 ebd., französischer Sänger 0 3: 768; 4: 520; 5: 522, 723; 6: 271 Allard, Marie, geb. 14.8. 1742 in Marseille, gest. 14.1. 1802 in Paris, französische Tänzerin 0 4: 483 Allard, Robert, geb. vor 1905, französischer Sänger 0 6: 273 Allard, Vestr' ->Vestris, Auguste Allarmet, Jean (eigtl. Jean Fraczos; gen. Jean de Brogny), geb. 1342 in Brogny (bei Annecy, Haute-Savoie), gest. 15.2. 1426 in Roma/Rom, französischer Kardinal 0 2: 638 Allart de Méritens, Hortense Thérèse Sigismonde Sophie Alexandrine, geb. 7.9. 1801 in Milano/Mailand, gest. 28.2. 1879 in Montlhéry (bei Paris), französische Schriftstellerin Histoire de la République de Florence (1843) 0 5: 44 Alleg, Henri (eigtl. Henri Salem), geb. vor 1935, französischer (?) Widerstandskämpfer und Schriftsteller La Gangrène (1959) 0 4: 460 La Question (1958) 0 4: 460 Allegra, Salvatore, geb. 17.7. 1898 in Palermo, italienischer Komponist 0 3: 475 Allegret, Yves Édouard, geb. 13.10. 1907 in Paris, gest. 31.1. 1987 in Asnières-sur-Seine (bei Paris), französischer Filmregisseur Mam'selle Nitouche (1954) 0 3: 39 Allegretti, Carol Maria ->Lawrence, Carol Allegri [Allegri], Orest Karlowitsch, geb. 1866, gest. 1954 in Frankreich, russischer Bühnenbildner 0 4: 733 allein, Endlich ->Lehár Alle maskiert ->Pedrotti allem ist Hütchen schuld, An ->Wagner, S.

11

Allen, Alice ->May, Alice Allen, Elphine, geb. vor 1935, britische (?) Tanznotatorin 0 2: 236; 3: 775; 4: 718 Allen, Liza May ->Minnelli, Liza Allen(-Perkins Gurovski de Borbón), Francisco Carlos José ->Allen-Perkins, Carlos Allen, Thomas Boaz, geb. 10.9. 1944 in Seaham Harbour (Durhamshire), britischer Sänger 0 2: 464; 4: 252, 360; 6: 289 Allende-Blin, Juan, geb. 24.2. 1928 in Santiago, chilenischer Komponist 0 1: 699 f.; 4: 5 Allen-Perkins Gurovski de Borbón, Francisco Carlos José (Pseud. Óscar Kleinsper), geb. vor 1885, gest. 1929 in Madrid, spanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 6: 520 alle oder Die Schule der Liebenden, So machen's ->Mozart Allers, Franz, geb. 6.8. 1905 in Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen), gest. 25.1. 1995 in Las Vegas (NE), deutscher Dirigent 0 3: 535, 539, 541 Allers, Janina ->Furch, Janne Alles ist möglich ->Porter Alli, Pier', geb. vor 1960, italienischer Bühnenbildner 0 5: 613 Alliata, Vicky, geb. vor 1950, amerikanische (?) Musikwissenschaftlerin 0 6: 746 allievo dell'amore, Sargino ossia L' ->Paer Allio, René, geb. 8.3. 1924 (oder 3.11. 1921?) in Marseille, gest. 27.3. 1995 in Paris, französischer Bühnenbildner und Filmregisseur 0 4: 743 Alliot-Lugaz, Colette, geb. 20.7. 1947 in Notre-Dame-deBellecombe (bei Albertville, Savoie), französische Sängerin 0 1: 550 Allison, Norma ->Terris, Norma Allitt, John Stewart, geb. 13.5. 1934 in Coulogne (Frankreich), britischer Kunsthistoriker und Schriftsteller 0 1: 763 Allroggen, Gerhard, geb. 19.5. 1936 in Bochum, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 704; 6: 659 Allum, Sarah ->Walker, Sarah Alm, Florian ->Fiedler, Friedrich Alma, Il sogno di ->López Buchardo Alma de Dios ->Serrano Alma l'incantatrice ->Flotow Alma oder Die Tochter des Feuers (Alma ou La Fille du feu) ->Perrot Almas Traum ->López Buchardo Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht (Almaviva ossia L'inutile precauzione) -*Rossini Almeida, Antonio Jacques de, geb. 20.1. 1928 in Neuilly-surSeine (bei Paris), gest. 18.2. 1997 in Pittsburgh (PA), französischer Dirigent portugiesisch-amerikanischer Herkunft 0 4: 533, 544, 573, 578; 5: 508 Almerigotti, Thea ->La Guardia, Thea Almira, Königin von Kastilien, Der in Kronen erlangte Glückswechsel oder ->Händel Almlöf, Anna Maria Francisca Charlotta (geb. Ficker), geb. 16.6. 1813 in Stockholm, gest. 11.11. 1881 ebd., schwedische Schauspielerin 0 3: 510 Almond, Emma ->Romer, Emma Alofs, Jan (eigtl. Johannes Jacobus Maria Alofs), geb. 9.12. 1943 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Sänger 0 5: 650 Alonso, Alberto, geb. 22.5. 1917 in La Habana/Havanna, kubanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 35f.; 2: 326 Karmen-Sjuita (Moskau 1967, Musik: Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin, nach Georges Bizet; Carmen-Suite) 0 1: 35f., 646; 3: 260; 5: 24

12

Alonso - Alvárez de Toledo

Alonso, Alicia (geb. Alicia Ernestina de la Caridad del Cobre Altenberg, Peter (eigtl. Richard Engländer), geb. 9.3. 1859 in Wien, gest. 8.1. 1919 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 6: Martínez Hoyo), geb. 21.12. 1921 (oder 1917?) in La Habana/Havanna, kubanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 734 36, 160,619f.,680,713;4: 701; 6: 355 Altenburg ->Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha; ->Friederike Luise von Sachsen-Gotha; ->Maria Charlotte Amalie von Alonso (López), Francisco ->Alonso López, Francisco, Sachsen-Meiningen Alonso, Martí ->Martí Alonso Alonso, Odón, geb. 28.2. 1925 in León, spanischer Dirigent 0 Altenkirch, Otto, geb. 2.1. 1875 in Ziesar (bei Brandenburg), gest. 20.7. 1945 in Siebenlehn (bei Meißen), deutscher Maler 2: 624 und Bühnenbildner 0 6: 620 Alonso López, Francisco, geb. 9.5. 1887 in Granada, gest. 18.5. 1948 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: 36-38; 2: Altéry, Mario (eigtl. Philippe Mario Altare), geb. 12.9. 1892 in Nice/Nizza, gest. 14.3. 1974 in Paris, französischer Sänger 0 610, 619 La bejarana (mit Emilio Serrano, Madrid 1924, Text: Luis 2: 526 Fernández Ardavín) 0 1: 36 Altès, Ernest Eugène, geb. 28. (oder 18.?) 3. 1830 in Paris, La calesera (Madrid 1925, Text: Emilio González del Castillo gest. 24.7. 1895 ebd., französischer Violinist und Dirigent 0 5: und Luis Martínez Román) 0 1: 36 518 Las leandras (Madrid 1931, Text: Emilio González del Castil- Altés y Alabert, Juan Bautista, geb. 22.9. 1845 in Batea (bei lo und José Muňoz Román) 0 1: 38; 5: 751 Gandesa, Tarragona), gest. 1916 ebd., spanischer Theologe La linda tapada (Madrid 1924, Text: José Tellaeche) 0 1: 36 und Schriftsteller 0 4: 658 Me llaman la presumida (Madrid 1935, Text: Francisco RaAlthaler, Johann August ->Stöger, Johann August mos de Castro und Anselmo Carreňo) 0 1: 38; 4: 265; 5: 751 La parranda (Madrid 1928, Text: Luis Fernández Ardavín; Althén, Ruth Ester (geb. Whitefield), geb. 11.9. 1890 in Kristianstad, gest. 5.1. 1985, schwedische Sängerin 0 5:136 Die Herumtreiberin) 0 1: 36-38 La picarona (Madrid 1930, Text: Emilio González del Castillo Altmeyer, Jeannine Theresa, geb. 2.5. 1948 in La Habra-Pasaund Luis Martínez Román) 0 1: 37f. dena (bei Los Angeles, CA), amerikanische Sängerin deutschitalienischer Herkunft 0 6: 349 Alonzo, Cora och ->Naumann Altmeyer, Theodor Daniel, geb. 16.3. 1931 in Eschweiler (bei Alonzo und Cora ->Traffieri Aachen), deutscher Sänger 0 2: 781; 3: 698 Alovar, Pedro, geb. vor 1735, gest. nach 1759, spanischer (?) Alton, Robert (eigtl. Robert Alton Hart), geb. 1897 (oder Tänzer und Choreograph 0 6: 314 1903?) in Bennington (VT), gest. 12.6. 1957 in Los AngelesAloysius ->Nerval, Gérard de Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler, Choreograph Alpar, Gitta (verh. Bagge, Fröhlich), geb. 5.3. 1903 in Budaund Komponist 0 5: 48, 50, 307 pest, gest. 17.2. 1991 in Palm Springs (CA), ungarische SänAltschewski [Alčevskij], Iwan Alexejewitsch, geb. 27.12. gerin und Schauspielerin 0 3: 448; 6: 449 1876 in Charkow, gest. 10.5. 1917 in Baku, russischer Sänger Alperova, Olympiada, geb. vor 1915, deutsche (?) Tänzerin 0 0 4: 151; 5: 287; 6: 349 6: 641 Altschul, Bertha ->Steinher, Bertha Alpert, Herb, geb. 31.3. 1935 in Los Angeles (CA), amerikanischer Komponist und Trompeter ungarisch-russischer Her- Altschuler, Marilyn Rose ->Cotlow, Marilyn Alt-Wien ->Stern kunft 0 1:137 Alt -Wien, Ein Ball in ->Jooss Alphonse, de Saint- ->Vismes, Alphonse Denis Marie de Alphonsine, Mlle. (eigtl. Jeanne Benoît oder Benoist; verh. Alva, Luigi (eigtl. Luis Ernesto Alva Telledo), geb. 10.4. 1927 in Lima, peruanischer Sänger 0 1: 595, 597; 2: 33, 45, 186, Margaine; Pseud. auch Mlle. Fleury), geb. 1829 in Paris, gest. 12.7. 1883 in Asnières-sur-Seine (bei Paris), französische 468; 3: 185; 4: 303, 330, 333, 776; 5: 361, 390, 393, 402; 6: Schauspielerin und Sängerin 0 3: 432; 6: 50 765 Alston, Richard John William, geb. 30.10. 1948 in Stoughton, Alvarado, Pedro de, geb. 1485 in Badajoz, gest. 4.7. 1541 in britischer Tänzer und Choreograph 0 3: 785 Guadalajara (Mexiko), spanischer Konquistador 0 5: 700 Alszeghy, Kálmán, geb. 7.11. 1852 in Pest (heute zu Buda- Alvares, Eduardo, geb. 10.6. 1947 in Rio de Janeiro, brasiliapest), gest. 8.9. 1927 in Budapest, ungarischer Regisseur 0 4: nischer Sänger 0 5: 113, 730 168 Alvarez, Albert-Raymond (eigtl. Albert-Raymond Gourron), Altani [Artani], Ippolit Karlowitsch, geb. 27.5. 1846, gest. geb. 16.1. 1861 in Cenon (bei Bordeaux), gest. 26.2. 1933 in 17.2. 1919 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Dirigent 0 4: Nice/Nizza, französischer Sänger 0 1: 309, 463; 2: 32, 154f., 372; 5: 147, 256, 262; 6: 332, 343, 349, 352 523; 3: 96, 471, 748, 751, 766; 4: 137,151; 5: 235; 6: 44, 58 Altare, Philippe Mario ->Altéry, Mario Alvarez, Alejandro Rodríguez ->Casona, Alejandro Altavilla, Francesco, geb. vor 1820, gest. nach 1848, italieni- Alvarez, Emilio, geb. 19.6. 1833 in Valencia, gest. Oktober scher Komponist 1900 in Santiago (Chile), spanischer Bühnenschriftsteller 0 3: Raoul di Créqui (Turin 1848?, Text: ?) 0 1: 658 731 Altdorfer, Albrecht, geb. um 1480 in Regensburg (?), gest. Alvarez (de Toledo y Pimentel), Fernando ->Alba, Herzog von 12.2. 1538 ebd., deutscher Maler, Baumeister, Zeichner und Alvarez, Garcia ->García Alvarez Kupferstecher 0 4: 587 Álvarez (Quintero), Joaquín ->Álvarez Quintero, Joaquín alte Erzählung von Tarobei, dem Menschenhändler, Die ->MaÁlvarez, Juan de Yepes y ->Juan de la Cruz mija Alten, Bella, geb. 30.6. 1877 in Zaxaczewo, gest. 31.12. 1962 Álvarez (de Faria Ríos Sanches Zarzosa), Manuel de Godoy ->Godoy, Manuel de in London, polnische Sängerin 0 3: 128; 5:106 Álvarez (Quintero), Serafín ->Álvarez Quintero, Serafín Alten, Hildegard von ->Seipp, Hilde Altén, Márten, geb. 21.12. 1764 in Hargsbruk (bei Stock- Álvarez de Faria Ríos Sanches Zarzosa, Manuel de Godoy ->Godoy, Manuel de holm), gest. 22.3. 1830 in Hasslekärr (bei Hángsdala), schweÁlvarez de Toledo y Pimentel, Fernando ->Alba, Herzog von discher Bühnenschriftsteller 0 4: 301

Álvarez Quintero — Amemiya

13

Álvarez Quintero, Joaquin, geb. 20.1. 1873 in Utrera (bei Se- Amato, Pasquale, geb. 21.3. 1878 in Napoli/Neapel, gest. 12.8. 1942 in New York (NY), italienischer Sänger 0 2: 280, 282, villa), gest. 14.6. 1944 in Madrid, spanischer Bühnenschrift400; 3: 762; 4: 240; 5: 40, 92, 121f.; 6: 444, 464, 483 steiler 0 4: 263; 5: 694, 748 Álvarez Quintero, Seraňn, geb. 26.3. 1871 in Utrera (bei Se- Amazonen, Talestri, Königin der ->Maria Antonia Walpurgis villa), gest. 12.4. 1938 in Madrid, spanischer Bühnenschrift- amazzone corsara ovvero L'Alvřlda regina de'gotř, L' ->Pallasteller 0 4: 263; 5: 694, 748 vicino Alvaro, Corrado, geb. 15.4. 1895 in San Luca (bei Reggio di Amazzoni, Talestri, regina delle ->Maria Antonia Walpurgis Calabria), gest. 11.6. 1956 in Roma/Rom, italienischer Ambash, Daniel, geb. vor 1950, französischer (?) Choreograph Schriftsteller 0 6: 696 0 3: 672 Alvary, Max (eigtl. Maximilian Franz Achenbach), geb. 3.5. Amber, Lenny ->Bernstein, Leonard 1856 in Düsseldorf, gest. 7.11. 1898 in Tabarz (bei Gotha), Amberg, Charles (eigtl. Karl Amberg), geb. 8.12. 1894 in Kesdeutscher Sänger 0 6: 566 senich (heute zu Bonn), gest. 16.4. 1946 in Berlin, deutscher Alva Telledo, Luis Ernesto -*Alva, Luigi Komponist und Librettist 0 2: 57 Alves, Pintín Castellanos -*Castellanos, Pintín Amberger, Günther (eigtl. Günter Amberger), geb. 15.4. 1929 Alvilda, Königin der Goten, Die Seeräuheramazone oder (Alin Nürnberg, deutscher Regisseur und Schauspieler 0 6: 321 vilda regina de' goti, L'amazzone corsara ovvero L') -Walla- Ambesser, Axel von (eigtl. Axel Eugen Alexander von Oestervicino reich), geb. 22.6. 1910 in Hamburg, gest. 6.9. 1988 in MünAlving, Carl (eigtl. Carl Nürnberger), geb. 27.9. 1867 in Graz chen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 (oder Brno/Brünn, Südmähren?), gest. 30.7. 1933 in Kiel, 4: 419 deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 487 Ambient, Mark, geb. 20.6. 1860 in Rastrick (Yorkshire), gest. Alvira, J. M., geb. vor 1890, gest. nach 1911, spanischer Über11.8. 1937 in Brighton, britischer Bühnenschriftsteller und setzer 0 5:113 Schauspieler 0 4: 215 Alwin, Elisabeth -*Schumann, Elisabeth Amboise, Jacques d', geb. 28.7. 1934 in Dedham (MA), amerikanischer Tänzer 0 1: 145, 177;4: 734 Alwin, Karl Oskar, geb. 15.4. 1891 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 15.10. 1945 in México/Me- Ambrogetti, Teresa ->Strinasacchi, Teresa xiko-Stadt, deutscher Dirigent 0 2: 484; 4: 129, 487 Ambroggio, Giovanni -+Ambrogio, Giovanni Alxinger, Johann Baptist Edler von, geb. 24.1. 1755 in Wien, Ambrogi, Antonio ->Ambrosi, Antonio gest. 1.5. 1797 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 2: 457, Ambrogini, Angiolo ->Poliziano, Angelo 463 f. ; 4: 271 Ambrogio, Giovanni (auch Giovanni Ambroggio), geb. vor Alzamora, Ricardo Revenga y ->Revenga, Ricardo 1830, gest. nach 1890, italienischer Tänzer und Choreograph Alzeri, Pietro - >Algeri, Pietro 0 2: 727; 5: 507 Alzinelles, Victor Móra i ->Móra, Victor Ambroisiny, François, geb. vor 1885, gest. nach 1906, belgischer (?) Tänzer und Choreograph 0 4: 67 Alzira ->Verdi Les Deux pigeons (London 1906, Musik: André Messager) 0 Amable (auch Amable-Petit), geb. 1846 in Rouen, gest. nach 1:85 1911, französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 305; 2: Ambros, August Wilhelm, geb. 17.11. 1816 in Mýto/Mauth 154 f., 171; 3: 81; 5: 238, 512; 6: 489, 566, 572 (bei Pilsen, Westböhmen), gest. 28. (oder 26.?) 6. 1876 in Amadeo -*Amadeus Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 4: 251, 758 Amadeus (Amedeo Ferdinando Maria von Savoyen, Herzog von Aosta), König von Spanien (1870-73), geb. 30.5. 1845 in Ambrosch, Joseph Karl (auch Josef Karel Ambrož), geb. 6.5. (oder 26.2.?) 1754 (oder 1758?) in Český Krumlov/Krumau Torino/Turin, gest. 18.1. 1890 ebd. 0 5: 750 (Südböhmen), gest. 8.9. 1822 in Berlin, österreichischer SänAnurdř.s -*Lully ger und Komponist 0 4: 301; 5: 545; 6: 748 Amadi.s des Gaules (Amadis von Gallien) ->Bach Ambrosch, Karoline (verh. Becker), geb. 1791, gest. nach Amager, Die Leihjäger auf (Amager, Livjwgerne paa) ->Bour1815, österreichische Sängerin 0 4: 626 nonville Ambrosch, Wilhelmine -*Becker, Minna Amahl and the Night Visitors (Amahl und die nächtlichen Be- Ambrosi, Antonio (auch Antonio Ambrogi; gen. Podestà), sucher) ->Menotti geb. 1786 in Venezia/Venedig, gest. nach 1834, italienischer Amalia, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach -*Anna AmaSänger 0 5: 404f., 412, 429f. lia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Ambrosi, Philippine ->Edelsberg, Philippine von Amanaya, Yuriko ->Yuriko Ambrosio, d' ->D'Ambrosio Amand, Émile Deschamps de Saint- ->Deschamps, Émile Ambrosius, Günther Karl Gustav, geb. 11.12. 1910 in HildesAmand, Saint- ->Saint-Amand heim, gest. 18.3. 1972 in Darmstadt, deutscher Sänger 0 4: 586 Amante, Bruto, geb. 11.3. 1852 in Napoli/Neapel, gest. nach Ambrož, Josef Karel ->Ambrosch, Joseph Karl 1926 (?), italienischer Schriftsteller Fra Diavolo e řl suo tempo (1904) 0 1: 103 Ambrož, Wilhelmine --*Becker, Minna amante, 11 palazzo incantato ovvero La guerriera ->Rossi, Ambroziak, Delfina (verh. Kopacka), geb. 21.3. 1939 in Luigi Równe, polnische Sängerin 0 4: 225 amanti, Cosi fan tutte ossia La scuola degli -*Mozart Ameche, Don (eigtl. Dominic Felix Amici), geb. 31.5. 1908 in Kenosha (WI), gest. 6.12. 1993 in Phoenix (AZ), amerikaniAmant jaloux, Les Fausses apparences ou L' ->Grétry scher Schauspieler und Sänger 0 5: 58f. Amants magrcřfiyue.s, Les -*Luny Amaschukeli, Nelly, geb. um 1900, georgische Germanistin 0 Amedeo Amadeus Ameise, Die ->Ronnefeld 4: 648; 6: 247 Amati, Olga, geb. 19.1. 1924 in Milano/Mailand, gest. 5.7. Amelia geht zum Ball (Amelia Goes to the Ball) ->Menotti 1982 in Roma/Rom, italienische Tänzerin 0 4: 595 Amemiya, Yuriko ->Yuriko

14 Amenophis — Ancelot Amenophis, ägyptischer Baumeister und Gelehrter, um 1380 v. Chr. 0 2: 409 Amerevoli, Angelo Maria —>Amorevoli, Angelo Amerika —>Haubenstock-Ramati Amerikaner, Die (Amerikanzy) —>Fomin

Amors Guckkasten —>Neefe Amors og balletmesterens /uner -+Galeotti Amor und Bacchus, Das Fest von —>Lully Amor und Psyche —>Gaßmann Amor vuol sofferenza —>Leo Ames, Vivienne Sonia —>Segal, Vivienne Amos, Maria-Elena, geb. 9.9. 1951 in Rancagua, chilenische Ames, Winthrop, geb. 25.11. 1870 in North Easton (MA), Bühnenbildnerin 0 5: 599 gest. 3.11. 1937 in Boston (MA), amerikanischer Regisseur amour, L'Épreuve d' —>Fokin und Impresario 0 6:183 amour, Nina ou La Folle par —>Milon Amescua, Mira de —>Mira de Amescua Amour à Trois, The Telephone or L' —>Menotti Amfiteatrowa [Amfiteatrova], Alexandra Nikolajewna —>LeAmour conjugal, Léonore ou L' —>Gaveaux wizkaja, Alexandra Nikolajewna Amour des trois oranges, L' —>Prokofjew Amici, Dominic Felix —>Ameche, Don Amour et de Bacchus, Les Fêtes de l' —>Lully Amicis, Antonio Domenico —>De Amicis, Domenico Amour masqué, L' —>Messager Amicis, de —>De Amicis Amour tzigane -Lehár —>Meramicizia, Elisa e Claudio ossia L'amore protetto dall' Amstein, Jürg (eigtl. Georg Schmidt), geb. 29.9. 1916 in Zücadante rich, schweizerischer Schriftsteller 0 1: 472 Amico, Cecchi d' -*Cecchi d'Amico Amtmann, Colas und Colinette oder Der betrogene —>Quesnel Amico, d' —>D'Amico Am unteren Hafen —>Spinelli Amico, Izzo d' —>Izzo d'Amico Amur Temur —>Timur-Leng amico Fritz, L' -+Mascagni Amicone, Antonio (auch Antonio Amiconi), geb. vor 1750 in Amy, Gilbert, geb. 29.8. 1936 in Paris, französischer Komponist und Dirigent 0 3:179 Napoli/Neapel (?), gest. nach 1810, italienischer Komponist La grotta del mago Merlino (Rom 1786, Text: ?) 0 2: 429 Ana, Hugo de, geb. 12.5. 1949 in Buenos Aires, argentinischer Bühnen- und Kostümbildner, Maler und Regisseur 0 5: 416 Amidei, Romano, geb. 9.10. 1939 in Monteveglio (bei Bologna), italienischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 484-486 Anacréon ou L'Amour fugitif —>Cherubini Arnie!, Josette Julia Charlotte, geb. 19.11. 1930 in Vanves (bei Anakreon, geb. um 580 in Teos (Ionien), gest. nach 495, grieParis), französische Tänzerin 0 2: 213 chischer Lyriker 0 1: 563f. Aminoff, Terttu Aulikki —>Rautawaara, Aulikki Anakreon oder Die flüchtige Liebe —>Cherubini Amiranaschwili [Amiranašvili], Medea Petrowna, geb. 10.10. An allem ist Hütchen .schuld —>Wagner, S. 1930 in Schorapani, georgische Sängerin 0 6: 247 Anastasi(-Pozzoni), Antonietta —>Anastasi-Pozzoni, AntoAmis, Aphra —>Behn, Aphra nietta Amisano, A., geb. vor 1955, italienischer Musikwissenschaft- Anastasi, Salvatore, geb. 1843 in Messina (Sizilien), gest. ler 0 5: 438 April 1906 in Genova/Genua, italienischer Sänger 0 2: 502 Ammann, Liselotte Irmgard —>Ebnet, Liselotte Anastasia (Anastasija Nikolajewna) von Rußland, geb. 18.6. 1901 in Petergof/Peterhof (heute Petrodworez), gest. 16.7. Ammer, K. L. (eigtl. Karl Klammer), geb. 13.10. 1879 in Wien, 1918 in Jekaterinburg (heute Swerdlowsk), Tochter von Nikogest. 8.3. 1959 ebd., österreichischer Übersetzer 0 6: 693f. laus II., Kaiser von Rußland 0 3: 625; 6: 377 Ammermann, Friedrich, geb. 1905/06, gest. 23.12. 1967 in Anastasia (Anastasija Romanowna; verh. mit Iwan IV., Zar Kassel, deutscher Regisseur 0 6: 308 Amodio, Amedeo, geb. 14.3. 1940 in Milano/Mailand, italieni- von Rußland), geb. vor 1520, gest. 1560 0 2: 585 scher Tänzer und Choreograph 0 1: 485f. Anastasia —>Anderson, Anna Amor, Der siegende —>Volkert Anastasija Nikolajewna [Anastazija Nikolaevna] —>Anastasia amor brujo, El —>Imperio Anastasija Romanowna [Anastazija Romanovnaj —>Anastasia amor coniugale, L' —>Mayr Anastasios I., Kaiser von Byzanz (seit 491), geb. um 431 in Dyrrhachion (heute Durrës, Albanien), gest. 518 in Konstanamor coniugale, Leonora ossia L' —>Paer tinopel (heute Istanbul; ?) 0 2: 695; 3: 436f.; 6: 513 amor contrastato, L' —>Paisiello Anastasi-Pozzoni, Antonietta, geb. 1846 in Venezia/Venedig, amore, Al gran sole carico d' —>Nono gest. 8.4. 1917 in Genova/Genua, italienische Sängerin 0 6: amore, La Nina pazza per —>Paisiello 482 amore, L'isola d' - >Sacchini Anastasis —>Logothetis amore, Nina ossia La pazza per —>Paisiello Anastazija —>Anastasia amore, Sargino ossia L'allievo dell' —>Paer Anastos, Peter, geb. vor 1955, amerikanischer Choreograph 0 amore dei tre re, L' -+Montemezzi 5: 490 Amore e Psiche —>Gaßmann Anatevka —>Bock amore protetto dall'amicizia, Elisa e Claudio ossia L' —>Mer- Anatole —>Desnoyer, Charles cadante Anaxagoras, geb. zwischen 509 und 496 in Klazomenai (bei Amorevoli, Angelo (auch Angelo Maria Amerevoli), geb. 16.9. Izmir), gest. 428 in Lampsakos (Hellespont), griechischer Na1716 in Venezia/Venedig, gest. 15.11. 1798 in Dresden, italieturphilosoph 0 4: 604 nischer Sänger 0 2: 421, 719, 721; 5: 47; 6: 314 Ancelot, Jacques Arsine François Polycarpe, geb. 9.2. 1794 in amor i de guerra, Cançó d' —>Martínez i Valls Le Havre, gest. 7.9. 1854 in Paris, französischer Bühnenamor marinaro ossia 1/ corsaro, L' —>Weigl schriftsteller 0 2: 14, 16, 33-35 Têtes rondes et cavaliers (1833) 0 1: 257 amor paterno, La forza dell ' —>Stradella

Ancessy - Andersson 15 Ancessy, Joseph Jacques Augustin, geb. 25.4. 1800 in Paris, gest. 2.1. 1871 ebd., französischer Dirigent und Komponist 0 4: 571 Anckarström, Gustaviana Elisabet (geb. Löwe oder Löwen; auch verh. Rundberg), geh. 1.8. 1764, gest. 8.3. 1844 in Stockholm, schwedische Adlige 0 1: 107; 6: 463 Anckarström, Jacob Johan, geb. 11.5. 1762 in Lindö (Uppland), gest. 27.4. 1792 in Stockholm, schwedischer Offizier 0 1: 107; 6: 461, 463 Ancona, Mario, geb. 28.2. 1860 in Livorno (Toskana), gest. 23.2. 1931 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 1: 260; 2: 32; 3: 471, 707, 748; 5:106 Ancourt, Hurtaut d' -4Dancourt, L. H. Ancourt, Sieur d' ->Dancourt

Ancre, Cosme Jean Baptiste Concini Marquis d' (eigtl. Concino Concini), geb. 1575 (?) in Firenze/Florenz, gest. 24.4. 1617 in Paris, französischer Marschall und Höfling 0 1: 237 Anczyc, Wladyslaw Ludwik, geb. 12.12. 1823 in Vilnius/Wilna, gest. 28.7. 1883 in Kraków/Krakau, polnischer Bühnenschriftsteller 0 6: 200 And, Jon- ->Jon-And Andalusia, The Castle of (Andalusien, Das Schloß in) ->Arnold Anday, Rosette (eigtl. Piroska Anday; verh. von Ketschendorf, Bündsdorf), geb. 22.12. 1903 in Budapest, gest. 28.9. 1977 in Wien, österreichische Sängerin 0 3: 291; 4: 333; 6: 146, 349, 676 Andechs, Otto von ->Otto I., Herzog von Meranien Ander, Alois (eigtl. Alois Vincenc Anderle), geb. 10.8. 1821 (oder 1817?) in Budišov/Budischau (bei Trebitsch, Südmähren), gest. 11.12. 1864 in Sedmihorky/Wartenberg (bei Turnau, Ostböhmen), böhmischer Sänger 0 4: 150, 425; 6: 400 Ander, Siv, geb. vor 1960, schwedische (?) Tänzerin 0 2: Tafel 3 Anderle, Alois Vincenc ->Ander, Alois Anders, Peter, geb. 1.7. 1908 in Essen, gest. 10.9. 1954 in Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 453; 5: 240, 603; 6: 124, 127,432, 449, 792 Andersch, Alfred, geb. 4.2. 1914 in München, gest. 21.2. 1980 in Berzona (bei Locarno, Tessin), deutscher Schriftsteller 0 4: 461 Andersen, Birgitte Elisabeth (geb. Olsen), geb. 17.12. 1791 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 6.2. 1875 ebd., dänische Schriftstellerin 0 3: 354 Andersen, Ellen Sofie Kathrine -+Gottschalch, Ellen Andersen, Gyda Marthe Kristine --*Christensen, Gyda Andersen, Hans Christian, geb. 2.4. 1805 in Odense, gest. 4.8. 1875 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schriftsteller 0 1: 421, 717; 2: 1, 101 f. , 404, 707f.; 4: 444, 466; 5: 28, 76, 460, 674; 6: 10 El ve rhoj (1845) 0 1: 424 lisjumfruen (1862) 0 4: 443f. Improvisatoren (1835) 0 1: 428 Kejserens nye klavder (1837) 0 3: 493f.; 5:186 Den Lille havfrue (1835) 0 1: 214 Nattergalen (1843) 0 2: 601; 6:132,134,141 Prindsessen paa wrten (in: Eventvr, fortalte for Born, 1. Heft, 1835) 0 6: 307f. Andersen, Ib, geb. 14.12. 1954 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 428 Andersen, Jeanette Louise ->Scovotti, Jeanette Andersen, Lale (eigtl. Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg; verh. Wilke, Beul), geb. 23.3. 1920 in Bremerhaven, gest. 29.8. 1972 in Wien, deutsche Chansonsängerin und Kabarettistin 0 5: 672

Andersen, Ludwig (eigtl. Ludwig Strecker), geb. 13.1. 1883 in Mainz, gest. 15.9. 1978 in Wiesbaden, deutscher Schriftsteller 0 1: 12, 435; 2: 117, 183, 626f.; 3: 64, 74, 128, 318, 629; 5: 230f.; 6: 20, 765f. Andersen, Tilly -+Söffing, Tilly Andersen, Tina ->Kiberg, Tina Andersen, Vilhelm Rasmus Andreas, geb. 16.10. 1864 in Nordrup (Soro), gest. 3.4. 1953 in Frederiksborg, dänischer Literaturhistoriker 0 4: 431 Andersen Hvide ->Hvide, Andersen Anderson, Ande, geb. vor 1940, britischer Regisseur 0 6: 302, 304, 489 Anderson, Anna (gen. Anastasia; eigtl. Franziska Schanzowski; verh. Manahan), geb. 1901 (?), gest. 12.1. 1984 in Charlottesville (VA), polnische Arbeiterin und Hochstaplerin

0 3: 625; 6: 377 Anderson, Arthur, geb. vor 1880, gest. nach 1922, britischer (?) Bühnenschriftsteller 0 4: 469 Anderson(-Düselins), Florence ->Anderson-Düselins, Florence Anderson, Fritzi ->Scheff, Fritzi Anderson, Ilma -+Murska, Ilma di Anderson, Josephine Clare -+Barstow, Josephine Anderson, June, geb. 30.12. 1952 in Boston (MA), amerikanische Sängerin 0 2: 8, 24; 4: 127, 129; 5: 397, 409, 415, 417,

420, 423, 426, 435; 6: 406, 422 Anderson, Laurie (eigtl. Laura Phillips Anderson), geb. 5.6. 1947 in Chicago (IL), amerikanische Komponistin, Sängerin und Violinistin 0 6: 784 Born, Never Asked (1982) 0 6: 783 Walking & Falling (1980) 0 6: 784 Anderson, Leroy, geb. 29.6. 1908 in Cambridge (MA), gest. 18.5. 1975 in Woodbury (CT), amerikanischer Komponist und Dirigent 0 1: 319 Anderson, Marian (verh. Fisher), geb. 17.2. 1897 (oder 1899?, 1902?) in Philadelphia (PA), gest. 8.4. 1993 in Portland (OR), amerikanische Sängerin 0 6: 462, 464 Anderson, Maxwell, geb. 15.12. 1888 in Atlantic (PA), gest. 28.2. 1959 in Stamford (CT), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 721, 723 Anderson, David Maxwell, geb. 1964 in Schottland, britischer Sänger 0 6: 385 Anderson, Pasquita, geb. vor 1935, amerikanische Komponistin 01:18 Anderson, Reid Bryce, geb. 1.4. 1949 in Westminster (British Columbia), kanadischer Tänzer 0 2: 266; 3: 624; 4: 411 Anderson, Sylvia Diane (verh. Kuntzsch), geb. 26.3. 1939 in Denver (CO), amerikanische Sängerin 0 4: 591; 5: 588, 683; 6: 322 Anderson, Thomas Jefferson, geb. 17.8. 1928 in Coatesville (PA), amerikanischer Komponist 0 3: 224 Anderson-Düselins, Florence, geb. vor 1935, schwedische Sängerin 0 2: 682 Andersson, Frans, geb. 23.5. 1911 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 3.8. 1988 in Helgenaes (Djursland), dänischer Sänger 0 2: 364 Andersson, Harald ->André, Harald

Andersson, Ingvar, geb. 19.3. 1899 in Sandby (bei Kristianstad), gest. 14.10. 1974, schwedischer Musikhistoriker 0 1: 335 Andersson, Irma Kristiina ->Urrila, Irma Andersson, John Erik Algot ->Jon-And, John Andersson, Laila Elisabeth (verh. Palme), geb. 30.3. 1941 in Lösen (Blekinge), schwedische Sängerin 0 6: 533

16

Andersson - Äneas in Karthago

Andersson, Rita ->Bartos, Rita

Andreeva ->Andrejewa

Andes, Keith (eigtl. John Charles Andes), geb. 12.7. 1920 in Andreini, Giovan Battista, geh. 9.2. 1579 (?) in Firenze/FloOcean City (NJ), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 5: 54 Andièl, Elke Angelika Theresia, geb. 6.4. 1950 in Gießen, deutsche Sängerin 0 3: 92; 4: 177 An diesem heutigen Tage ->Hiller Andolfati, Pietro, geb. um 1750 in Milano/Mailand, gest. zwischen 1828 und 1830 ebd., italienischer Schauspieler, Obersetzer und Schriftsteller 0 1: 563 Andonian, Andrea Layne (verh. Griffiths), geb. 30.7. 1950 in Aurora (CO), amerikanische Sängerin 0 4: 290 Andoniu, Theodoros ->Antoniou, Theodore Andorra, Das Tal von (Andorre, Le Val d') -+Halévy Andra, Geerd Hermann (auch Gerd Herm Andra), geb. 1893 (?), gest. nach 1948, österreichischer Sänger 0 5: 612f. Andrade, António de, geb. 13.4. 1854 in Lisboa/Lissabon, gest. 18.12. 1942 ebd., portugiesischer Sänger 0 5: 92 Andrade, Francisco d', geb. 11.1. 1859 in Lisboa/Lissabon, gest. 8.2. 1921 in Berlin, portugiesischer Sänger 0 2: 29, 32; 4: 158, 324-326 Andrae, Natalie Theodora Wilhelmine ->Macfarren, Natalia András ->Andreas André, Harald (eigtl. Harald Andersson), geb. 14.6. 1879 in Motala (Östergötland), gest. 18.9. 1975, schwedischer Regisseur und Musikkritiker 0 5: 145,513 André, Johann, geb. 28.3. 1741 in Offenbach am Main, gest. 18.6. 1799 ebd., deutscher Komponist und Musikverleger 0 1: 38-41; 2: 432; 3: 50, 704; 5: 481; 6: 533 Der Barbier von Bagdad (Berlin 1783, Text: Johann André, nach Charles Palissot de Montenoy) 0 1: 40f., 622 Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail (Berlin 1781, Text: Christoph Friedrich Bretzner) 0 1: 39f.; 3: 325; 4: 299f., 356 Claudine von Villa Bella (komponiert 1778, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 5: 201 Erwin und Elmire (Frankfurt am Main 1775, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 1: 38f.; 5: 205 Das wütende Heer oder Das Mädchen im Turme (Berlin 1780, Text: Christoph Friedrich Bretzner) 0 1: 39 André, Johann Anton, geb. 6.10. 1775 in Offenbach am Main, gest. 6.4. 1842 ebd., deutscher Musikverleger und Komponist 0 4: 292, 300, 314, 326 André, Marguerite ->Chapuy, Marguerite Andréa(-Favel) -+Favel, Andrée Andrea, Giovanni, geb. vor 1650, gest. nach 1683, italienischer Librettist 0 6: 163 Andrea Chénier ->Giordano Andreae, Jeanette (verh. Kähler), geb. 2.1. 1914 in Baden (Aargau), deutsche Kostümbildnerin 0 4:170 Andreae, Volkmar, geb. 5.7. 1879 in Bern, gest. 18.6. 1962 in Zürich, schweizerischer Dirigent und Komponist Ratcliff (Duisburg 1914, Text: Volkmar Andreae, nach Heinrich Heine) 0 3: 299 Andréa-Favel -+Favel, Andrée Andreas II., König von Ungarn (seit 1205), geb. 1176/77, gest. 21.9. 1235 0 2: 151; 4: 730 f. Andreas-Dränen, Peter Fritz Alexander Walther (Pseud. Fritz Alexander, Hannes Richter), geb. 25.12. 1900 in Jüterbog (bei Potsdam), gest. 17.3. 1979 in Gelsenkirchen, deutscher Regisseur 0 3: 284, 380 Andreassi, Maria, geb. vor 1925, amerikanische (?) Sängerin 0 4: 59 André Chénier ->Giordano Andreev ->Andrejew

renz, gest. 7. (oder 8.?) 6. 1654 in Reggio nell'Emilia (EmiliaRomagna), italienischer Schauspieler, Bühnenschriftsteller und Komponist 0 3: 588 Andreini, Isabella (geb. Canali), geh. 1562 in Padova/Padua (Venetien), gest. 10.6. 1604 in Lyon, italienische Schauspielerin 0 5: 493 Andrejanowa l Andrejanova 1, Jelena Iwanowna, geb. 13.7. 1819 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.10. 1857 in Paris, russische Tänzerin 0 1: 619; 6: 234 Andrejew 1 Andreev 1, Alexei Leonidowitsch, geb. 24.2. 1920 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 416 Andrejew [Andreevl, Iwan Petrowitsch, geb. 15.2. 1847, gest. 27.6. 1896, russischer Bühnenbildner 0 4: 727; 5: 216, 265, 690; 6: 348 Andrejew [Andreev 1, Pawel Sacharowitsch, geb. 9.3. 1874 bei Osimin (bei Petersburg), gest. 14.9. 1950 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 690; 6: 134 Andrejew lAndreevl, Wassili Wassiljewitsch, geb. 15.1. 1861 in Beschezk (bei Kalinin), gest. 26.12. 1918 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Balalaikaspieler 0 5: 283 Andrejewa [ Andreeval, Eleonora Jewgenjewa (verh. Dobrowskaja), geb. 27.1. 1930 in Witehsk, russische Sängerin 0 5: 629 Andreoli, Gemma Cesira Matilda ->Bellincioni, Gemma Andreoli, Vincenzo ->Stagno, Roberto Andreoni, Giovanni Battista, geb. vor 1720 in Lucca (Toskana), gest. 23.4. 1797 ebd., italienischer Sänger 0 2: 701 Andreozzi, Gaetano, geb. 22.5. 1755 in Aversa (Kainpanien), gest. 21. (oder 24.?) 12. 1826 in Paris, italienischer Komponist und Gesangslehrer 0 1: 557 Ines de Castro (Florenz 1793, Text: Cosimo Giotti) 0 1: 625 Andrés, Carmen, geb. vor 1905, spanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 751 Andrésen, Ivar Frithjof, geb. 27.7. 1896 in Kristiania (heute Oslo), gest. 24. (oder 26.'?) 11. 1940 in Stockholm, schwedischer Sänger norwegischer Herkunft 0 4: 300; 6: 580 Andreva, Stella (eigtl. Anita Stella Brown-Comoy), geh. 17.1. 1909, britische Sängerin 0 5: 269 Andrew, Milla Eugenia (verh. Koyander), geb. um 1930 in Vancouver, kanadische Sängerin russischer Herkunft 0 1: 739, 746 Andrew, Thomas (eigtl. Edward Thomas Andrulewicz), geh. 1932 in Mount Carmel, amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 6:142,149 Andrews, Julie (eigtl. Julia Elizabeth Wells; verh. Walton, Edwards), geb. 1.10. 1935 in Walton-upon-Thames (bei London), britische Schauspielerin 0 3: 537, 539, 541; 5: 324, Tafel 6 Andrézel, Pierre ->Blixen, Tania Andrien, Martin Joseph ->Adrien, Martin Joseph Andriessen, Louis Joseph, geh. 6.6. 1939 in Utrecht, niederländischer Komponist De materie (Amsterdam 1989, Text: Louis Andriessen und Robert Wilson) 0 6: 746 Andrina, Ančica ->Mitrovič, Ančica Andrioli, Vincenzo ->Stagno, Roberto Andro, L. ->Rie, Therese Andrulewicz, Edward Thomas ->Andrew, Thomas Andschaparidse f Andžaparidzel, Surab Iwanowitsch, geh. 12.4. 1928 in Kutaissi, georgischer Sänger und Theaterleiter 0 6: 247, 349 Äneas, Dido und ->Purcell Äneas in Karthago ->Kraus

Anelli - Anicet-Bourgeois

17

Anelli, Angelo (Pseud. Marco Landi, Niccolò Liprandi), geb. Angely, Louis Jean Jacques, geb. 31.1. 1787 in Leipzig, gest. 1.11. 1761 in Desenzano del Garda (bei Brescia, Lombardei), 16.11. 1835 in Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur und gest. 3.4. 1820 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller Bühnenschriftsteller 0 1: 103, 386; 3: 314 0 2: 40-42; 4: 619; 5: 375, 378; 6:120 Anger, Kenneth, geb. 1930 in Santa Monica (CA), amerikaniAnfang eines Romans ->Janáček scher Filmemacher 0 4: 737 Anfossi, Pasquale, geb. 25.4. 1727 in Taggia (bei Neapel), Angerer, Margit (eigtl. Margit von Rupp; verh. Schenker), gest. Februar 1797 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 41-46; 2: 740, 761 Adriano in Siria (Padua 1777, Text: ?, nach Pietro Metastasio; Hadrian in Syrien) 0 1: 44f. Alessandro nell'India (Rom 1772, Text: Pietro Metastasio) 0

2: 311 Armida (Turin 1770, Text: Iacopo Durandi, nach Torquato Tasso) 0 2: 764; 5: 482 La clemenza di Tito (1. Fassung: Rom 1769; 2. Fassung: Neapel 1772; Text: ?, nach Pietro Metastasio; Die Milde des Titus; Titus) 0 1: 41f., 318 II curioso indiscreto (Rom 1777, Text: Giovanni Bertati [?] und Giuseppe Petrosellini [?J; Der unbescheidene Neugierige; Der zudringliche Neugierige) 0 1: 44; 4: 327 La finta giardiniera (Rom 1773/74, Text: Giuseppe Petrosellini?; Die verstellte Gärtnerin) 0 1: 42f.; 4: 288-291 L'incognita perseguitata (Rom 1773, Text: Giuseppe Petroselli?, nach Carlo Goldoni) 0 1: 43 La maga Circe (Rom 1788, Text: ?; Die Zauberin Circe) 0 1:

45f. Olimpiade (Venedig 1774, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 314 La vera costanza (1. Fassung: Rom 1776; 2. Fassung: La pescatrice fedele, Venedig 1776; 3. Fassung: Il principe di Lago Nero, Florenz 1777; Text: Francesco Puttini) 0 2: 752-754

Angas, Richard, geb. 18.4. 1942 in Cobham (Surrey), britischer Sänger 0 2: 410 Angas, Rosanne ->Creftield, Rosanne

Angebaud, Robert, geb. vor 1955, französischer (?) Regisseur 0 4: 768 Ange de feu, L' ->Prokof jew

Angel, Marie, geb. 3.6. 1953 in Pinnaroo, australische Sängerin 0 2: 410 Angelantonio, d' ->D'Angelantonio

Angeles, Victoria de los (eigtl. Victoria Gomez Cima; verh. Magriňa), geb. 1.11. 1923 in Barcelona, spanische Sängerin 0 1: 360; 2: 220, 523; 3: 748; 5: 118, 565; 6: 106, 567 Angeles Ortíz -+Ortíz, Angeles Angelica, Schwester (Angelica, Suor) ->Puccini Angelica, Siegerin über Alcina (Angelica vincitrice di Alcina) ->Fux

Angelico, Fra (auch Beato Angelico, Fra Giovanni da Fiesole; eigtl. Guido di Pietro), geb. um 1400 in Vicchio (bei Florenz), gest. 18.2. 1455 in Roma/Rom, italienischer Maler 0 4:110 Angelini, Borelli- ->Borelli-Angelini

Angelini, Emilio, geb. 16.2. 1804 in Tivoli (bei Rom), gest. 9.12. 1879 in Roma/Rom, italienischer Komponist, Violinist und Dirigent 0 6: 443, 463 Angelini, Giovanni Andrea ->Bontempi, Giovanni Andrea Angélique ->Ibert Angelis, de ->De Angelis Angelo, d' ->D'Angelo Angelo, Louis d' (eigtl. Luigi D'Angelo), geb. 6.5. 1888 in Napoli/Neapel, gest. 9.8. 1958 in Jersey City (NJ), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 5: 131 angelo di fuoco, L' -+Prokof jew

Angeloni, Carlo, geb. 16.7. 1834 in Lucca (Toskana), gest. 13.1. 1901 ebd., italienischer Komponist 0 5: 90 Angelovich, Jane -+D'Angelo, Gianna

geb. 6.11. 1903 in Budapest, gest. 31.1. 1978 in London, ungarische Sängerin 0 2: 452; 3: 293; 4: 765; 6: 725 Angermayer de Redenburg, Anna ->D'Angeri, Anna Angermüller, Rudolph, geb. 2.9. 1940 in Gadderbaum (heute zu Bielefeld), deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 44; 4: 278, 281, 288, 291, 483; 5: 540f. Angilbert, hl., geb. um 745, gest. 18.2. 814, fränkischer Geistlicher und Schriftsteller 0 1: 98 Angiolini, Domenico Maria Gasparo (Pseud. Angelo Gasparini), geb. 9.2. 1731 in Firenze/Florenz, gest. 5.2. 1803 in Milano/Mailand, italienischer Tänzer, Choreograph und Komponist 0 1: 46-51, 238, 626; 2: 320, 328, 426, 436, 438f., 441, 457, 722; 3: 56-58; 4: 384, 479, 482, 715; 6: 499, 536 Armide et Renaud (1. Fassung: Petersburg 1769, 2. Fassung: Mailand 1780, Musik: Hermann Friedrich Raupach) 0 1: 238 Il diavolo a quattro ossia La doppia metamorfosi (Mailand 1781, Musik: Gasparo Angiolini) 0 4: 21f. Don Juan ou Le Festin de pierre (Wien 1761, Musik: Christoph Willibald Gluck; Don Juan oder Der steinerne Gast) 0 1:46-48, 49 f. ; 4: 481 Lettere di Gasparo Angiolini a Monsieur Noverre sopra i balli pantomimi (1773) 0 3: 57 Ninette ù la cour (1. Fassung: Ninette bei Hofe, Wien 1762; 2. Fassung: Wien 1765; Musik: Gasparo Angiolini) 0 2: 327 Sémiramis (Wien 1765, Musik: Christoph Willibald Gluck; Semiramis) 0 1: 48-51, 338; 2: 457; 4: 480 Angiolini, Maria ->Miksch, Maria Angiolini, Niccolò, geb. 1765 in Firenze/Florenz, gest. 1.1. 1815 in Wien, italienischer Tänzer 0 4: 386 Angiolini, Pasquale, geb. 1766 in Milano/Mailand (oder Firenze/Florenz?), gest. 21.4. 1817 in Wien, italienischer Tänzer 0 4: 386 Angiolini, Pietro Johann Augustin, geb. 12.4. 1764 in Wien, gest. nach 1834, italienischer Tänzer und Choreograph 0 6: 504 Ango Marquis de Flers, Marie Joseph Louis Camille Robert Pellevé de La Motte- ->Flers, Robert de Angot, La Fille de Madame (Angot, die Tochter der Halle, Mamsell; Angots, Die Tochter Madame) ->Lecocq Angoulême, Graf von ->Charles d'Orléans Angoulême, Margarete von ->Margarete von Navarra Angrisani, Carlo, geb. um 1760-65 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. nach 1826, italienischer Sänger und Komponist 0 4: 17, 623; 5: 545; 6: 680 Angst, Das Zeitalter der ->Robbins Anguillar, Antonia Maria ->Girelli, Antonio Maria Anhalt ->Katharina II., Kaiserin von Rußland AnheiBer, Siegfried, geb. 9.12. 1881 in Düsseldorf, gest. 16.6. 1938 in Berlin, deutscher Regisseur und Übersetzer 0 2: 221; 4: 291, 312, 324, 326, 332, 334, 568 Ani, Endel, geb. 31.5. 1925 in Laatre (Valgamaa), estnischer Sänger 0 5: 75 Aniara ->Blomdahl Anicet-Bourgeois, Auguste (eigtl. Auguste-Anicet Bourgeois), geb. 25.12. 1806 in Paris, gest. 12. (oder 21.?) 1. 1871 in Paris (oder Pau?), französischer Bühnenschriftstelle Nabuchodonosor (mit Francis Cornu, 1836) 0 6: 389 La Nonne sanglante (mit Julien de Mallian, 1835) 0 2: 518 Pascal et Chambord (zusammen mit Edouard Brisebarre, 1839) 0 4: 487

18

Aniel — Ansermet

La Petite Fadette (mit Charles Lafont, 1850) 0 3: 634 La Vénitienne (1834) 0 4: 79

Aniel, Pierre-Jean, geb. 2.11. 1797 in Paris, gest. 6.1. 1855 in Lyon, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 209 Aniello, Tommaso -+Masaniello anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice, L' —*Haydn Anisette (eigtl. Anisette Hansen), geb. vor 1945, dänische Popsängerin 0 2: 214

Anisfeld, Boris Israilewitsch, geb. 2.10. 1879 in Bietsy, gest. 4.12. 1973 in Stonington (CT), amerikanischer Bühnenbildner russischer Herkunft 0 2: 234, 236; 5: 70, 262, 269 Anisimova ->Anissimowa Anissimow, Melik- [Anisimov, Melik-] -*Melik-Anissimow Anissimowa [Anisimova], Nina Alexandrowna, geb. 27.1. 1909 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.9. 1979 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin und Choreographin 0 1: 51f.; 5: 508; 6: 636 Gajane (1. Fassung: Perm 1942, 2. Fassung: Leningrad 1952, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan; Gajané; Gajaneh) 0 1: 51f.; 2: 595 Schecherasada (Leningrad 1950, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240

Anitúa, Fanny, geb. 22.1. 1887 in Durango, gest. 4.4. 1968 in México/Mexiko-Stadt, mexikanische Sängerin 0 6: 444 Anjou —*Karl I., König von Sizilien; —*Philipp V., König von Spanien; —>René I., Titularkönig von Neapel Anjou, Margarete von —>Margarete von Anjou Anjou, Margarete von (Anjou, Margherita d') —>Meyerbeer

Anker, Eva-Juliane --*Meschke, Eva-Juliane Ankunft eines neuen Gutsherrn, Die Nachtwandlerin oder Die

-+Aumer Anlauf, Julia ->Hamari, Julia Anna, de -*De Anna Anna (Boleyn) —*Anna Boleyn Anna von Braunschweig-Grubenhagen (verh. seit 1437 mit Wilhelm III., Herzog von Bayern-München, seit 1463 mit Friedrich, Herzog von Braunschweig-Calenberg), geb. um 1420, gest. 9.10. 1474 in Nanhofen 0 4: 588 Anna Maria Mauritia von Österreich (verh. seit 1615 mit Ludwig XIII., König von Frankreich), geb. 22.9. 1601 in Valladolid, gest. 20.1. 1666 in Paris 0 3: 587; 4: 213f.; 5: 349 Anna von der Pfalz (verh. seit 1349 mit Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 26.9. 1329, gest. 2.2. 1353 in Praha/Prag 0 3: 99 Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (verh. seit 1756 mit Ernst August Konstantin, Herzog von Weimar), Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1758-75), geb. 24.10. 1739 in Wolfenbüttel, gest. 10.4. 1807 in Weimar 0 3: 51 Erwin und Elmire (Weimar 1776, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 1: 39; 5: 205 Anna Anna -+Balanchine Annabelle, Peerless —*Whitford, Annabelle Anna Bolena -+Donizetti Anna Boleyn (verh. seit 1533 mit Heinrich VIII., König von England), geb. 1507 (?), gest. 19.5. 1536 in London 0 1: 741; 5: 515, 517f. Anna Boleyn ->Donizetti Anna Iwanowna [Anna Ivanovna], Zarin und Kaiserin von Rußland (seit 1730; verh. 1710/11 mit Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland), geb. 7.2. 1693 in Moskwa/Moskau, gest. 28.10. 1740 ebd. 0 2: 315, 475, 618 Anna Karenina -+Hubay; -*Hamilton; ->Plissezkaja

Anna Neville (verh. seit 1474 mit Richard III., König von England), geb. 11.6. 1456 auf Warwick Castle (Warwickshire), gest. 16.3. 1485 0 1: 675 Ännchen von Tharau —*Strecker Anne —*Anna Anne, Théodore, geb. 7.4. 1797 in Rouen, gest. 18. (oder 12.?) 8. 1869 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4: 429; 6: 281 Anne Boleyn —*Anna Boleyn Anne Pedersdotter (verh. Beyer), geb. um 1530 in Trondheim, gest. 1590, der Hexerei bezichtigte Norwegerin 0 5: 228 Annerl, Die Geschichte vom schönen ->Kauffmann Annette et Lubin (Annette und Lubin) -+Blaise Annibaldi, Claudio, geb. 8.2. 1938 in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 255 Annibaldi, Luttgard, geb. vor 1790, gest. nach 1813, italienische (?) Sängerin 0 5: 376 Annibali, Domenico (auch Domenico Anniballi; gen. Domenichino, Dominichino), geb. um 1705 in Macerata (Marken), gest. nach 1779 in Roma/Rom (?), italienischer Sänger 0 2: 697, 718, 720 f. Annie —>Strouse Annie Get Your Gun (Annie, schief. los!) —*Berlin Anninos, Babis (eigtl. Charalobos Anninos), geb. vor 1885, gest. nach 1913, griechischer Librettist 0 5: 527 Anniversary of St. Patrick, The Shamrock or The —*Shield Annolaro, Antonio, geb. 10.5. 1920 in Palermo, gest. 19.7. 1996 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 370, 398; 5: 16,100 Annovazzi, Napoleone, geb. 14.8. 1907 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 6: 755, 782 Annunzio, d' —>D'Annunzio Anochin, Lwow- [Anohin, Lvov-] ->Lwow-Anochin Anossow [Anosov], Nikolai Pawlowitsch, geb. 18.2. 1900 in Borissoglebsk (bei Tambow), gest. 2.12. 1962 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 2: 260 Anouilh, Jean Marie Lucien Pierre, geb. 23.6. 1910 in Bordeaux, gest. 3.10. 1987 in Lausanne, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 661; 4: 738 Ansaldi, Paolo, geb. 1.3. 1900 in Centurige (bei Catania, Sizilien), brasilianischer Sänger und Maler italienischer Herkunft 0 2: 504 Ansaldo, Pericle, geb. 1.1. 1889 in Genova/Genua, gest. nach 1965, italienischer Bühnenbildner 0 4:139 Ansbach -*Charlotte Sophie von Brandenburg-Ansbach; —*Johanna Elisabeth von Baden-Durlach; -*Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach; -*Wilhelm Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach Ansbacher, Charles A., geb. vor 1965, amerikanischer Dirigent 0 6: 693 Anschütz, Karl, geb. Februar 1815 in Koblenz, gest. 30.12. 1870 in New York (NY), deutscher Dirigent 0 2: 292 Anseaume, Louis, geb. 1721 (?) in Paris, gest. 7. (?) 7. 1784 ebd., französischer Librettist 0 2: 81-83, 428f., 567; 3: 51, 151; 4: 35, 523, 765 Anselme, Paul-Eustache -*Baptiste cadet Anselmi, Giuseppe, geb. 6. (oder 16.?) 11. 1876 in Catania (Sizilien), gest. 27. (oder 24.?) 5. 1929 in Zoagli (bei Rapallo, Ligurien), italienischer Sänger 0 2: 44; 3: 707, 716f.; 5: 112 Anselmi, Oscar, geb. 1872 in Napoli/Neapel, gest. nach 1912, italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 718 Anselmi, Renata -*Scotto, Renata Ansermet, Ernest, geb. 1 1.1 1. 1883 in Vevey (Genfer See), gest. 20.2. 1969 in Genève/Genf, schweizerischer Dirigent 0 1: 440, 597, 696; 2: 188, 247; 3: 195, 689, 775, 783, 785; 4: 435; 6: 135f., 139, 687

Ansimow - Apel 19 Ansimow (Ansimov1, Georgi Pawlowitsch, geb. 3.6. 1922 in

Anton I. Klemens Theodor, König von Sachsen (seit 1827),

Ladoschskaja (bei Krasnodar), russischer Regisseur 0 5: 70, 74, 84, 276 Ansseau, Fernand, geb. 6.3. 1890 in Boussu-Bois (bei Mons, Hennegau), gest. 1.5. 1972 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 2: 437; 3: 748; 6: 566 Anstey, F. (eigtl. Thomas Anstey Guthrie), geb. 1856, gest. 1934, britischer Schriftsteller The Tinted Venus. A Farcical Romance (1885) 0 6: 715 Antar (Antara) -*Dupont Antara Ibn Schaddad, arabischer Schriftsteller, 6. Jahrhundert 0 2: 85 Antheil, George (eigtl. Georg Johann Carl Antheil), geb. 8.7. 1900 in Trenton (NJ), gest. 12.2. 1959 in New York (NY), amerikanischer Komponist polnischer Herkunft 0 1: 52-54, 410 Ballet mécanique (1925) 0 1: 410 Symphonie Nr. 4 (1942) 0 1: 54 Transatlantik (Frankfurt am Main 1930, Text: Rudolf Stephan Hoffmann, nach George Antheil; The People's Choice) 0 1: 52-54 Anthes, Georg (auch György Anthes), geb. 12.3. 1863 in Bad Homburg vor der Höhe, gest. 23.2. 1922 in Budapest, deutscher Sänger ungarischer Herkunft 0 2: 588; 4: 618f.; 5: 511 Anthony ->Tasca, Pierantonio Anthony, Joseph (eigtl. Joseph Deuster), geb. 24.5. 1912 in Milwaukee (WI), gest. Januar 1993 in Hyannis (MA), amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 529 f.

geb. 27.12. 1755 in Dresden, gest. 6.6. 1836 in Pillnitz (heute zu Dresden) 0 3: 704; 4: 314, 392 Anton, Friederike ->Raab, Riki Anton, Johann Daniel, geb. 24.4. 1801 in Darmstadt, gest. 28.6. 1853 ebd., deutscher Übersetzer und Musiker 0 1: 501; 4: 331 Anton, Karl (eigtl. Karel Anton), geb. 25.10. 1898 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 12.4. 1979 in Berlin, deutschtschechischer Filmregisseur und Schauspieler Der Vetter aus Dingsda (1953) 0 3: 364 Anton, La fiesta de San ->Torregrosa Antonacci, Anna Caterina, geb. 5.4. 1961 in Bologna, italienische Sängerin 0 5: 387, 416 Antonicelli, Marian Bruce ->Somigli, Franca Antonina (verh. mit Belisar), gest. nach 548 n. Chr. 0 2: 9 Antoninus, Marcus Aurelius ->Mark Aurel Antonio (eigtl. Antonio Ruiz Soler), geb. 4.11. 1921 in Sevilla, gest. 5.2. 1996 in Madrid, spanischer Tänzer, Choreograph und Bühnenbildner 0 3: 145, 783 Antonio de Triana, geb. vor 1935, spanischer (?) Choreograph

03:146 Antoniou, Theodore (eigtl. Theodoros Andoniu), geb. 10.2. 1935 in Athinä/Athen, griechischer Komponist 0 3: 356 Antonius der Große (auch Antonius der Eremit), hl., geb.

251/252 in Korne (heute Keman, Mittelägypten), gest. 356 (?) in der ägyptischen Wüste, Einsiedler, Patriarch der Mönche 0 3: 75; 6: 310 Antonius, Das Fest des heiligen ->Torregrosa Antichrist -->Langgaard Antier, Benjamin (eigtl. Benjamin Chevrillon), geb. 21.3. Antonius, Marcus, geb. um 82, gest. 1.8. 30, römischer Staatsmann 0 1: 607, 670; 2: 616; 3: 641; 4: 6 1787 in Paris, gest. 25.4. 1870 ebd., französischer Bühnenschriftsteller Antonowa [Antonova], Awdotja Konstantinowna (verh. L'Auberge des Adrets (mit Saint-Amand und Paulyanthe, Kleineke), geb. 1808/09, gest. nach 1833, Mutter von Alex1823) 0 3: 87f., 165 andr Sergejewitsch Borodin 0 1: 412 Robert Macaire (mit Saint-Amand und Frédérick Lemaître, Antonowa [Antonova], Wera Petrowna ->Fokina, Wera Pe1834) 0 3: 87 trowna Antier, Marie (verh. Duval), geb. 1687 in Lyon, gest. 3.12. Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (seit 1747 in Paris, französische Sängerin 0 2: 288; 3: 598, 600, 1685), geb. 4.10. 1633 in Hitzacker (bei Luneburg), gest. 611; 5:156,165 27.3. 1714 in Salzdahlum (bei Wolfenbüttel) 0 6: 9 Antigny, Blanche d' (eigtl. Marie-Ernestine d'Antigny oder Armelinde (1657) 0 6: 9 Dantigny), geb. 9.5. 1840 in Martizay (Indre), gest. 27.6. 1874 Selimena (1663) 0 6: 9 in Paris, französische Schauspielerin 0 3: 35, 37 Anton-Wall -*Heyne, Christian Leberecht Antigona -->Traetta Antraigues, Antoinette Cécile Gräfin ->Saint-Huberty Antigonae ->Orff Antschel, Paul ->Celan, Paul Antigona 43 ->Pipkow Anusch ->Tigranjan Antigone ->Cranko; ->Honegger; ->Traetta Anver Bey Khan, Abdullah Jaffa ->Joffrey, Robert Antigone 43 ->Pipkow Anxiety, The Age of->Robbins Antigonos I. Monophthalmos, König von Makedonien (seit Anything Goes ->Porter 306), geb. um 384, gest. 301 in Ipsos (Inneranatolien) 0 5: Anzengruber, Ludwig (Pseud. Ludwig Gruber, Momus), geb. 779 29.11. 1839 in Wien, gest. 10.12. 1889 ebd., österreichischer Antikrist ->Langgaard Schriftsteller 0 1: 37; 2: 170; 3: 239; 4: 189f.; 6: 801 Antilly, Bertin d' ->Bertin d'Antilly anzustrengen, Wie man was wird im Leben, ohne sich ->Loesser Antiochos I. Soter, makedonischer König des Seleukiden- Aojama [Aoyama], Joschio, geb. 1903 in Tokio, japanischer reichs (seit 281), geb. um 325, gest. 2.6. 261 0 4: 34f.; 6: 38 Regisseur und Bühnenbildner 0 5: 136 Antiochos IV. Epiphanes, König von Makedonien (seit 175), Aosta, Herzog von ->Amadeus gest. 164 v. Chr. in Persien 0 5: 473 Aoyama ->Aojama Antipas, Herodes ->Herodes Antipas Apachen von Athen, Die (Apachides ton Athinon, I) ->HadsiAntipater, geb. um 400, gest. 319, makedonischer Feldherr apostolu und Staatsmann 0 5: 779 Apel, Johann August, geb. 17.9. 1771 in Leipzig, gest. 9.8. Antithese ->Kagel 1816 ebd. , deutscher Jurist und Schriftsteller Antognini, Cirillo, geb. vor 1810, gest. nach 1845, italienischer Der Freischütz. Eine Volkssage (in: Apel / Friedrich Laun: Sänger 0 2: 7 Gespensterbuch, 1. Band, 1810) 0 6: 660 Antoine, Bernadette (verh. Arnaud), geb. 8.3. 1940 in Nancy, Der schwarze Jäger (in: Apel / Friedrich Laun: Gespensterfranzösische Sängerin 0 4: 506; 5: 86 buch, l . Band, 1810) 0 5: 756f.

20 Apel — Arakischwili Apel, Guido Theodor, geb. 11.5. 1811 in Leipzig, gest. 26.11. Appia, Adolphe François, geb. 1.9. 1862 in Genève/Genf, gest. 1867 in Ermlitz (bei Halle/Saale), deutscher Schriftsteller 0

6: 549 Apell, Johann David August von (Pseud. Capelli), geb. 23.2. (oder 23.1.?) 1754 in Kassel, gest. 30.1. 1832 ebd., deutscher Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 297f., 781; 6: 748 Apelles von Kolophon, griechischer Maler, 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. 0 1: 527 Apelt, Wulff- ->Wulff-Apelt Apfel, Der goldene -Cesti; ->Moross Apfelfest), Jabuka (Das ->Strauß Aphrodite ->Erlanger; ->Oberleithner Aphrodite, Triumph der ->Orff api, Pomme d' ->Offenbach Aplvor, Denis, geb. 14.4. 1916 in Collinstown, irischer Komponist 0 3:118 Apocalyptica ->Wandtke Apollinaire, Guillaume (eigtl. Wilhelm Apollinaris de Kostrowitski oder Albert Wladimir Alexandre Apollinaire de Kostrowitzky), geb. 26.8. 1880 in Roma/Rom, gest. 9.11. 1918 in Paris, französischer Schriftsteller und Kritiker italienisch-polnischer Herkunft 0 3: 779; 4: 436; 5: 60 Les Mamelles de Tirésias. Drame surréaliste (1917) 0 3: 777; 5: 59f. Parade et l'esprit nouveau (1917) 0 3: 777f. Apollo der Musenführer ->Balanchine Apollodoros aus Athen (gen. der Grammatiker), griechischer Gelehrter, 2. Jahrhundert v. Chr. 0 2: 204; 6:125 Apollo et Hyacinthus ->Mozart Apolloni, Giovanni Filippo (auch Giovanni Filippo Apollonio, Appolloni; gen. Apollonia), geb. um 1630 in Arezzo (Toskana), gest. 15. (?) 5. 1688 ebd. (?), italienischer Librettist 0 1: 528; 4: 50; 5: 30 Apolloni, Giuseppe, geb. 8.4. 1822 in Vicenza (Venetien), gest. 30./31.12. 1889 ebd., italienischer Komponist 0 1: 271 Apollonia ->Apolloni, Giovanni Filippo Apollon musagète ->Balanchine Apollonskaja [Apollonskaja], Natalija Sergejewna, geb. um 1820, gest. 11.5. 1904 in Petersburg, russische Tänzerin 0 6: 234 Apollo und Hyacinth ->Mozart Aponte-Ledée, Rafael, geb. 15.10. 1938 in Guayana, puertoricanischer Komponist 0 2: 623f. Apostel, Hans Erich Heinrich, geb. 22.1. 1901 in Karlsruhe, gest. 30.11. 1972 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 282; 3: 488f. Apostolu, Giovanni (eigtl. Ioannes Apostolu), geb. 1863 in Athinä/Athen, gest. 1905 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger griechischer Herkunft 0 5: 106; 6: 770 Apotheke, Die ->Neefe Apotheker, Der ->Haydn Apotheker und der Doktor, Der ->Dittersdorf Apotheose, Der Tod Adams und seine (apothéose, La Mort d'Adam et son) ->Le Sueur Appalachen-Frühling (Appalachian Spring) ->Graham apparences ou L'Amant jaloux, Les Fausses ->Grétry Appel, Peter, geb. 8.9. 1933 in Surabaya (Java), niederländischer Tänzer 0 4: 726 Appelgren, Curt H. E., geb. 1.4. 1943 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 2: 344 Appell, Don, geb. vor 1925, amerikanischer (?) Librettist 0 3: 21 Appen, Karl von, geb. 12.5. 1900 in Düsseldorf, gest. 22.8. 1981 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 4: 591

29.2. 1928 in Nyon (Waadt), schweizerischer Bühnenbildner 0 1: 405; 2: 434, 436; 3: 193f.; 4: 296, 350; 5: 83; 6: 580, 588, 595, 598, 610f., 619, 621, 640 Appianos (auch Appian), griechischer Geschichtsschreiber in Alexandria, 2. Jahrhundert n. Chr. 0 4: 35, 401; 6: 315 Apple, The Golden ->Moross Appolloni, Giovanni Filippo ->Apolloni, Giovanni Filippo

Aprea, Bruno, geb. 27.7. 1941 in Napoli/Neapel, italienischer Pianist und Dirigent 0 4: 82 Après-midi d'un faune, L' ->Nijinski

Aprile, Giuseppe (gen. Sciroletto, Scirolino), geb. 28. (oder 29.?) 10. 1731 in Martina Franca (Apulien), gest. 11.1. 1813 ebd., italienischer Sänger und Komponist 0 3: 214

Apulejus, Lucius (?), geb. um 125 in Madaura (Nordafrika), gest. um 180, römischer Schriftsteller 0 1: 49; 2: 334 Aguilar, Antonia Maria ->Girelli, Antonia Maria Aquilinio, Cesare ->Errico, Scipione Ara, dell' ->Dell'Ara Arabantinos ->Aravantinós Arahella ->Strauss Araber in Gallien oder Der Triumph des Glaubens, Die ->Pacini Arabien ->Mulai Abul Hasan, König von Granada arabi nelle Gallie ossia Il trionfo dellaPede, Gli ->Pacini

Aradi, Mária (verh. Péter), geh. 21.9. 1944 in Högy, deutsche Tänzerin ungarischer Herkunft 0 3: 657 Aragall, Giacomo (eigtl. Jaime Aragall y Garriga), geb. 6.6. 1939 in Barcelona, spanischer Sänger 0 1: 247, 759; 2: 54, 524; 3: 749, 757; 5: 107, 113; 6: 396, 450 Aragón, Los de ->Serrano Aragón, Luis Francisco de La Cerda ->Medinaceli, Herzog von Aragonien ->Borgia, Lucrezia; ->Ferdinand II., König; ->Isabella I., Königin; ->Juan, Infant von Kastilien und Aragonien; ->Katharina; ->Peter III., König Aragonien, Die Leute von ->Serrano Araia, Francesco ->Araja, Francesco

Araiz, Oscar, geb. 2.12. 1940 in Bahia Blanca, argentinischer Tänzer und Choreograph 0 1: 54f.; 3: 423; 6: 144 Le Baiser de la fée (Genf 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 445 Tango (Genf 1981, Musik: Attilio Stampone, nach Anibal Troilo, Francisco Canaro, Pintín Castellanos, Pedro Laurenz, Julio de Caro, Cátulo Castillo, Sebastián Piana, Homero Manzi, Carlos Cobián, Enrique Cadícamo, Osmar Maderna, Homero Expósito, Pedro Maffia, Carlos Gardel, Alfredo Le Pera und Angel Gregorio Villoldo) 0 1: 54f.

Araiza, Francisco, geb. 4.10. 1950 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer Sänger 0 1: 762; 2: 43, 45; 3: 749; 4: 334, 349, 351; 5: 393, 402, 435; 6:122 Araja, Francesco (auch Francesco Araia), geb. 25.6. 1709 in Napoli/Neapel, gest. nach 1762 in Bologna (?), italienischer Komponist 0 1: 55 La forza dell 'amore e dell'odio (Mailand 1734, Text: ?) 0 1: 55 Seleuco (Moskau 1744, Text: Giuseppe Bonecchi) 0 4: 35 Zefal i Prokris (Petersburg 1755, Text: Alexandr Petrowitsch Sumarokow, nach Ovid; Kephalos und Prokris) 0 1: 55 Arakčiev ->Araktschijew

Arakischwili IArakišvilil, Mitro (auch Dmitri Ignatjewitsch Araktschijew), geb. 23.2. 1873 in Wladikawkas (heute Or-

Araktschijew - Argentina 21 dschonikidse), gest. 13.8. 1953 in Tbilissi/Titlis, georgischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 4: 647 Tkmuleba Schola Rustawelse (Tiflis 1919, Text: Alexandr Chachanaschwili, Sandro Schanschiaschwili und Wachtang Mtschedelow; Die Sage von Schola Rostaweli) 0 4: 647 Araktschijew ]Arakčiev], Dmitri Ignatjewitsch -*Arakischwili, Mitro Arámburo, Adele ->Adini, Ada Arámburo, Antonio, geh. 17.1. 1840 in Erla (hei Zaragoza), gest. Dezember 1912 in Montevideo, spanischer Sänger 0 6: 469 Aramburu, Paso y Silva ->Paso y Silva Aramburu Arangi-Lombardi, Giannina, geb. 20.6. 1891 in Marigliano (bei Neapel), gest. 9.7. 1951 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 759; 5: 40f., 43; 6: 444 Aranowitsch ]Aranovič ], Juri Michailowitsch ->Ahronovitch, Yuri Aranson, Claudia Jean ->Cummings, Claudia Arany, János, geb. 2.3. 1817 in Nagyszalonta (heute Salonta, Rumänien), gest. 22.10. 1882 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 4: 168; 5: 682 Pázmún lovag (um 1850) 0 6: 73 Arányi, Dersö (auch Desider Aranyi; eigtl. Desider Goldberger), geb. 18.8. 1859 in Szatmárnémeti (heute Satu Mare, Rumänien), gest. 21.6. 1923 in Pesterzsebét, ungarischer Sänger 0 2: 484, 486, 488 Arapian, Armand, geh. 1.1. 1953 in Marseille, französischer Sänger 0 4:182 Arati, Marco, geb. vor 1820, gest. nach 1885, italienischer Sänger 0 6: 428 Aratym, Hubert, geb. 22.1. 1936 in Rayne na Koroškem/Gutenstein (Slowenien), österreichischer Maler, Kostüm- und Bühnenbildner 0 4: 177 Araujo, Constantina, geh. 1928 in Säo Paulo, gest. Mai 1966 ebd., brasilianische Sängerin 0 6: 676 Aravantinós, Elisabeth ->Grube, Elisabeth Aravantinós ] Arabantinos ], Panos (eigtl. Panos Arawantinos), geb. 25.9. 1881 in Kerkira/Korfu, gest. 1.12. 1930 in Paris, griechischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 181, 755; 5: 645, 647f.; 6: 70, 1 1 1, 139, 141, 566, 688, 725 Arbasino, Alberto, geb. 22.1. 1930 in Voghera (bei Pavia, Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 1: 481 Arbeau, Thoinot (eigtl. Jehan Tabourot), geb. 17.3. 1520 in Dijon, gest. 23.7. 1595 in Langres (bei Chaumont, HauteMarne), französischer Theologe und Tanzschriftsteller Orchésographie (1588) 0 5: 520 Arbeiten des Herkules, Die ->Terrasse Arbell, Lucy (eigtl. Georgette Wallace), geb. September 1882, gest. 1947 in Paris, französische Sängerin 0 3: 768, 770, 772, 774 Arbenin, Pawlow- IArbenin, Pavlov-] ->Pawlow-Arbenin Arbiter, Petronius ->Petronius, Gajus Arbizu, Ray Lawrence, geb. 10.8. 1929 in Phoenix (AZ), amerikanischer Sänger 0 5: 728 Arbós, Enrique Fernández, geb. 25. (oder 24.?) 12. 1863 in Madrid, gest. 2.6. 1939 in San Sebastián, spanischer Dirigent, Violinist und Komponist 0 4: 442 Arc, Jeanne d' ->Jeanne d'Arc Arc, Jeanne d' ->Verdi Arcadians, The ->Monckton/Talbot Arcadio Limón, José -*Limón, José Archambault (Archambaut), Louis-François ->Dorvigny Archilei, Vittoria (geb. Virginia Contarini; gen. la Romanina), geb. 1550 in Roma/Rom, gest. 1618 (oder später?) in Fi-

renze/Florenz, italienische Sängerin, Tänzerin und Lautenistin 0 4: 693 Archipowa [Arhipova], Irina Konstantinowna (geb. Weloschkina; verh. Piawkowa), geb. 2.12. 1925 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 4: 378 Arco, Giovanna d' ->Verdi Arco, Maria Antonio ->Lodron, Maria Antonia Arcoleo, Antonio, geb. vor 1665 in Venezia/Venedig, gest. nach 1690 auf Kreta (?), italienischer Librettist 0 5: 564 Arcos, Rodrigo Ponce de Léon 4. Herzog von, geb. 1602, gest. 1672, Vizekönig von Neapel 0 1: 100, 498; 2: 501 Ardavín, Fernández ->Fernández Ardavín Arden, Cecil, geb. 15.12. 1895, gest. nach 1926, amerikanische Sängerin 0 5:131 Arden, Jost- ->Jost-Arden Arden, Thomas (gen. Arden of Faversham), geb. vor 1525, gest. 15.2. 1550, britischer Kaufmann 0 2: 471f. Ardenghi, Villanova d' -+Brunelli, Bruno Arden muJ3 sterben -+Goehr Ardespin, Melchior d' ->Dardespin, Melchior Arditi, Luigi, geb. 22.7. 1822 in Crescentino (bei Vercelli, Piemont), gest. 1.5. 1903 in Hove (bei Brighton), italienischer Dirigent, Komponist und Violinist 0 1: 560; 6: 400 Il corsaro (Havanna 1847, Text: Jacopo Ferretti) 0 2: 321 Ardoin, John Louis, geb. 8.1. 1935 in Alexandria (LA), amerikanischer Musikschriftsteller 0 4: 61 Ardor ->Benjamin, Walter Arefece, Antonio ->Orefice, Antonio Arena, Maurizio, geb. 13.3. 1935 in Messina (Sizilien), italienischer Dirigent 0 4: 75; 5: 119, 230; 6: 396, 470, 782 Arenal, Julie (verh. Primus), geb. vor 1940, amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 3: 616 Arend, Max, geb. 2.7. 1873 in Deutz (heute zu Köln), gest. 1944 in Köln, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 432, 440 Arends [Arends], Andrei Fjodorowitsch (auch HeinrichEugen Arends), geb. 14.3. 1855 in Moskwa/Moskau, gest. 27.4. 1924 ebd., russischer Komponist, Dirigent und Violinist deutscher Herkunft 0 5: 217, 501 Salambo (1910) 0 2: Gorski 504-506 Arenfeldt, Anne Marie ->Grubbe, Anne Marie Arenfeldt, Jurgen, geb. 14.8. 1644 in Basnaes, gest. 20.3. 1717 in Ebeltoft (Ostjütland), dänischer Adliger 0 2: 659 Arens, Eugenie ->Pappenheim, Eugenie Arenski [Arenskij], Anton Stepanowitsch (auch Antoni Stepanowitsch Arenski), geb. 12.7. 1861 in Nowgorod, gest. 25.2. 1906 in Terioki (heute Selenogorsk), russischer Komponi'.t. Pianist und Dirigent 0 2: 236 • Notsch w Jegipte (1908) 0 2: Fokin 231 f.

Arent, Arthur, geb. 29.9. 1904 in Jersey City (NJ), gest. 18.5. 1972, amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 334 Arent, Benno Georg Eduard Wilhelm Joachim von, geb. 19.6. 1898 in Görlitz, deutscher Bühnenbildner 0 3: 456; 5: 240; 6: 70, 554, 588

Aretz, Isabel (verh. Ramón y Rivera), geb. 13.4. 1909 in Buenos Aires, argentinische Musikethnologin und Komponistin 0

1: 378 Arfey, William d' -*Plomer, William Argenia, Die beständige ->Meder Argenore (Argenore, L') ->Wilhelmine von Bayreuth Argenteau, Mercy d' ->Mercy d'Argenteau Argentina, Hommage à La ->Ohno Argentina, La (eigtl. Antonia Mercé y Luque), geb. 4.9. 1890 in Buenos Aires, gest. 18.7. 1936 in San Sebastián (oder

22

Argentinita - Armenien

Bayonne (Pyrénées-Atlantiques?), spanische Tänzerin 0 3: 145; 4: 442, 579-581 Argentinita, La (eigtl. Encarnación López Juives), geb. vor 1895 in Buenos Aires, gest. 24.9. 1945 in New York (NY), spanische Tänzerin und Choreographin 0 3: 145, 783 argento, Il calzare d' ->Pizzetti Argine, dali' -+Dall'Argine Argiris, Spiros, geb. 24.8. 1948 in Athinä/Athen, gest. 19.5. 1996 in Nice/Nizza, griechischer Dirigent und Komponist 0 6: 102, 621 Argote de Molina, Gonzalo, geb. 1549 in Sevilla, gest. 1590 in Las Palmas (Kanarische Inseln), spanischer Schriftsteller Nobleza de Andalucía (1588) 0 2: 623 Argus ->Gille, Philippe Émile François Argyle, Pearl (eigtl. Pearl Wellman; verh. Bernhardt), geb. 7.11. 1910 in Johannesburg, gest. 29.1. 1947 in New York (NY), britische Tänzerin 0 6: 356 Arhipova ->Archipowa Ariadne (verh. seit 466 mit Zenon, Kaiser von Byzanz, seit 491 mit Anastasios I., Kaiser von Byzanz), gest. um 503 0 2: 695; 3: 436; 6: 513 Ariadne ->Kusser; ->Martinů Ariadne, Die verlassene ->Milhaud Ariadne auf Kreta ->Händel Ariadne auf Naxos -*Benda; ->Strauss Ariane et Barbe-Bleue (Ariane und Blaubart) ->Dukas Arianna in Creta ->Händel Arias, Alfredo, geb. vor 1965, französischer Regisseur 0 6: 154 Arias, Dame Margot Fonteyn de ->Fonteyn, Margot Aricia, Hippolytos und ->Rameau; ->Traetta Aricia, Ippolito ed ->Traetta Arié, Raffaele (auch Raphael Arid), geb. 22.8. 1920 in Sofija/Sofia, gest. 17.3. 1988 in Sankt Moritz (Engadin), italienischer Sänger bulgarischer Herkunft 0 4: 246, 324; 6:153 Arien ->Bausch Arien, Bernhard Christoph d' (auch Bernhard Christoph Darien), geb. 20.7. 1754 in Hamburg, gest. 14.2. 1793 ebd., deutscher Jurist und Bühnenschriftsteller 0 4: 639 Arienzo, d' ->D'Arienzo Arienzo, Marchese di -Carafa, Lelio Arimondi, Vittorio, geb. 1861 in Saluzzo (bei Cuneo, Piemont), gest. 15.4. 1928 in Chicago (IL), italienischer Sänger 0 1: 260; 6: 496 Ariodant ->Méhul Ariosti, Attilio Malachia Clemente, geb. 5.11. 1666 in Bologna, gest. um 1729 in England oder um 1740 in Spanien, italienischer Komponist 0 1: 56; 4: 675 Cajo Marzio Coriolano (London 1723, Text: Nicola Francesco Haym) 0 1: 56 Il Vespasiano (London 1724, Text: Nicola Francesco Haym; Vespasian) 0 1: 56 Ariosto, Ludovico, geb. 8.9. 1474 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 6.7. 1533 in Ferrara (Emilia-Romagna), italienischer Schriftsteller 0 2: 41, 298, 418, 724; 5: 460 Orlando furioso (1516) 0 1: 329, 488; 2: 689 f., 693, 723f., 761; 3: 587, 609, 754; 4: 15, 39, 213, 327, 631, 777, 780; 5: 180, 346, 348; 6: 323, 515f., 668 Ariosto Helvetico ->Widmann, Joseph Viktor Aristobulos ->Feind, Barthold Aristokles ->Platon Aristophanes, geb. vor 445 in Athinä/Athen, gest. um 385 ebd., griechischer Bühnenschriftsteller 0 5: 225; 6: 257, 598 Lysistrate (411) 0 3: 321; 5: 522, 663-665

Ornithes (415) 0 1: 433f. Thesmophoriazusen (41 1) 0 5: 664 Aristoteles, geb. 384 in Stagira (Thrakien), gest. 322 bei Chalkis (Euböa), griechischer Philosoph 0 1: 527; 4: 319; 5: 493 Aristoxenos junior ->Mattheson, Johann Ariza, Pedro Antonio de Alarcón y ->Alarcón, Pedro Antonio de Arizmendi, Elena, geb. 15.4. 1927 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 3: 550 Arkad'ev ->Arkadjew Arkadier, Die ->Monckton/Talbot Arkadjew [Arkad'ev J, Iwan Petrowitsch, geb. 19.1. 1872, gest. 30.12. 1946 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent und Komponist 0 5: 262 Arkell, Reginald, geb. 14.10. 1882 in Lechlade (Gloucestershire), gest. 1.5. 1959 in Cricklade (bei Swindon), britischer Schriftsteller 0 6: 47, 57, 706 Arkor, d' ->D'Arkor Arlberg, Georg Efraim Fritz, geb. 21.3. 1830 in Leksand (Kopparberg), gest. 21.2. 1896 in Kristiania (heute Oslo), schwedischer Sänger, Regisseur und Komponist 0 3: 348; 4: 165 Arlecchino oder Die Fenster ->Busoni Arlekinada ->Petipa Arlen, Howard (eigtl. Hyman Arluck), geb. 15.2. 1905 in Buffalo (NY), gest. 23.4. 1986 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 56-58 Bloomer Girl (New York 1944, Text: Sig Herzig, Fareed Milhem Saidy und Edgar Harburg, nach Lilith James und Daniel James; Bloomermädchen) 0 1: 56-58; 2: I l 1; 4: 270 House of Flowers (New York 1954, Text: Howard Arlen und Truman Capote) 0 1:18 Arlequin, Les Millions d' ->Petipa Arles, Die Frau aus (Arleserin, Die; Arlesiana, L') ->Cilea Arlincourt, Charles-Victor Prévost Vicomte d', geb. 26.9. 1788 auf Schloß Mérantais (bei Versailles, Yvelines), gest. 22.1. 1856 in Paris, französischer Schriftsteller L'Étrangère (18 25) 0 1: 242 Le Rénégat (1822) 0 4: 609 Arluck, Hyman ->Arlen, Harold Arman, Gaston ->Caillavet, Gaston de Armancour, Perrault d' ->Perrault d'Armancour Armand, Marguerite and (Armand, Marguerite und) ->Ashton Armand, Marie-Amable, geb. 31.1. 1774 in Chambly (bei Beauvais, Oise), gest. 4.4. 1846 in Ville d'Avray (bei Paris), französische Sängerin 0 3: 483; 4:41 Armando, Walter Gualtério ->Dahms, Walter Armani, Giacomo, geb. 2.12. 1868 in Milano/Mailand, gest. 7.12. 1954 ebd., italienischer Dirigent 0 5: 552 Armani, Giulia ->Tess, Giulia Armani, Juanita ->Caracciolo, Juanita Armanini, Giuseppe, geb. 14.5. 1874 in Milano/Mailand, gest. 15.5. 1915 ebd., italienischer Sänger 0 3: 130 Armbruster, Johann ->Hausenstein, Wilhelm Armbruster, Karl, geb. 13.7. 1846 in Andernach (bei Koblenz), gest. 10.6. 1917 in London, deutscher Dirigent 0 3:129 arme Heinrich, Der -+Pfitzner arme Jonathan, Der ->Millöcker Armelhault, J. ->Mahérault, Marie Joseph François arme Matrose, Der ->Milhaud Armenien ->Leon V., byzantinischer Kaiser; -->Tiridates, König von Armenien

Armfelt - Arnold 23 Armfelt, Gustaf Mauritz Graf, geb. 31.3. 1757 in Juva (bei

Arnault, Antoine Vincent, geb. 22.1. 1766 in Paris, gest. 16.9.

Mikkeli), gest. 19.8. 1814 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg), schwedischer General und Diplomat finnischer Herkunft 0 1: 107; 6: 461, 463 Armfelt, Hedvig Ulrika Gräfin (geb. Gräfin De la Gardie), geb. 27. oder 29.11. 1761, gest. 7.2. 1832 in Stockholm, schwedische Adlige 0 6: 463

1834 in Goderville (bei Le Havre), französischer Schriftsteller 0 4: 36f. Oscar, fils d'Ossian (1796) 0 3: 482 Souvenirs d'un sexagénaire (1833) 0 4: 37 Les Vénitiens ou Blanche et Montcassin (1798) 0 5: 420 Arnaz, Lucille Désirée ->Ball, Lucille Arndt, Ernst Moritz, geb. 26.12. 1769 in Groß Schoritz (bei Garz, Rügen), gest. 29.1. 1860 in Bonn, deutscher Schriftsteller und Publizist 0 2: 281; 6: 602 Arndt, Margaret Virginia ->Osterwald, Bibi Arndt-Ober, Margarethe (geb. Ober), geb. 15.4. 1885 in Berlin, gest. 24.3. 1971 in Bad Sachsa (Harz), deutsche Sängerin 0 2: 219; 3: 173, 769; 5: 648; 6: 97, 444 Arne, Cecilia ->Young, Cecilia Arne, Elizabeth --*Wright, Elizabeth Arne, Susanna Maria ->Cibber, Susanna Arne, Thomas Augustine, geb. 12.3. 1710 in London, gest. 5.3. 1778 ebd., britischer Komponist 0 1: 58-61, 729; 4: 645 Alfred (London 1740, Text: James Thomson und David Mallet) 0 1:123 Artaxerxes (London 1762, Text: Thomas Augustine Arne, nach Pietro Metastasio) 0 1: 59f. The Guardian Outwitted (London 1764, Text: Thomas Augustine Arne) 0 1: 64 Love in a Village (London 1762, Text: Isaac Bickerstaffe, nach Charles Johnson; Liebe in einem Dorf) 0 1: 60f., 62 Romeo and Juliet (London 1750, Text: William Shakespeare) 0 1: 323 Thomas and Sally or The Sailor's Return (London 1760, Text: Isaac Bickerstaffe; Thomas und Sally oder Die Heimkehr des Seemanns) 0 1: 58f., 60 Tom Jones (mit Samuel Arnold, London 1769, Text: Joseph Reed und Antoine Alexandre Henri Poinsinet, nach Henry Fielding) 0 1: 61 Arnell, Richard Anthony Sayer, geb. 15.9. 1917 in Hampstead (heute zu London), britischer Komponist Harlequin in April (1951) 0 1: Cranko 631f. Arnesson, Finn ->Finn Arnesson Arniaud, Vincent, geb. 1673 in Marseille (?), gest. 1732, französischer Kaufmann 0 5: 161 Arniches y Barrera, Carlos, geb. 11.10. 1866 in Alicante, gest. 16.4. 1943 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 1: 543f.; 5: 694; 6: 309f. Arnim, Achim von (eigtl. Ludwig Joachim von Arnim), geb. 26.1. 1781 in Berlin, gest. 21.1. 1831 in Wiepersdorf (bei Jüterbog, Fläming), deutscher Schriftsteller 0 3: 677 Des Knaben Wunderhorn (mit Clemens Brentano, 1808) 0 3: 292f.; 5: 261; 6: 561 Arnim, Bettine von (auch Bettina von Arnim; eigtl. Catharina Elisabeth Ludovica Magdalena von Arnim; geb. Brentano), geb. 4.4. 1785 in Frankfurt am Main, gest. 20.1. 1859 in Berlin, deutsche Schriftstellerin Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal (1835) 0 5: 580 Arnim, Ludwig Joachim von ->Arnim, Achim von Arnljot ->Peterson-Berger Arnljot Gjelline, geb. vor 1010, gest. 1030, schwedischer Geächteter 0 4: 708 Arno, Siegfried (auch Sigi Arno; eigtl. Siegfried Aron), geb. 27.12. 1890 (oder 1895?) in Hamburg, gest. 17.8. 1975 in Woodland Hills (CA), deutscher Schauspieler und Sänger 0 6: 772 Arnold, Denis Midgley, geb. 15.12. 1926 in Sheffield, gest. 28.4. 1986 in Budapest, britischer Musikwissenschaftler 0 4: 253

Armgart, Irmgard, geb. 22.1. 1908 in Berlin, gest. 13.6. 1982 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 631, 787 Armi, dell' ->Dell'Armi Armi, Luigia Dell' -*Ponti, Luigia Armida ->Lully; ->Dvořák; ->Gluck; ->Haydn; -+Rossini Armida, Die verlassene (Armida abbandonata) -->Jommelli Armida al campo de' franchi, La selva incantata / Gerusalemme liberata ossia (Armida im Lager der Franken, Der Zauberwald / Das befreite Jerusalem oder) -+Righini Armidas, Der Pavillon ->Fokin Armide ->Gluck; ->Lully Armidy, Pawilon ->Fokin Arminio ->Hasse

Arminius (auch Hermann), geb. 18 oder 16 v. Chr., gest. 19 oder 21 n. Chr., Cheruskerfürst 0 1: 341 f.; 2: 718 Arminius ->Biber; -Hasse

Armistead, Horace, geb. 1898 in Bradford, gest. 1980, britischer Bühnenbildner 0 4: 55, 59 Armont, Marie Anne Charlotte de Corday d' ->Corday, Charlotte

Armoric, Michel, geb. vor 1960, französischer Dirigent 0 4: 694

Armsgeimer [Armsgejmer[, Iwan Iwanowitsch (eigtl. Johann-Josef Armsheimer), geb. 7.3. 1860 in Dresden, gest. 1933 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist, Dirigent und Trompeter deutscher Herkunft Priwal kawalerii (1896) 0 4: Petipa 729 f.

Armster, Karl Wilhelm, geb. 4.12. 1882 in Krefeld, gest. 4.7. 1943 auf Schloß Hebron-Damnitz (bei Stolp, Ostpommern), deutscher Sänger 0 4: 181, 762; 5: 112; 6: 1 11 Armstrong, Helen Porter ->Melba, Nellie

Armstrong, John, geb. 14.11. 1893 in Hastings (Sussex), gest. 19.5. 1973, britischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 67f. Armstrong, Karan (verh. Tefkin, Friedrich), geb. 14.12. 1941 in Home (MT), amerikanische Sängerin 0 2: 134f.; 3: 181f., 320, 339, Tafel 7; 5: 123, 535, 609, 629; 6: 102, 573f. Armstrong, Louis Daniel (gen. Satchmo), geb. 4.7. 1900 (oder um 1898?) in New Orleans (LA), gest. 6.7. 1971 in New York (NY), amerikanischer Jazztrompeter und -sänger 0 3: 22

Armstrong, Richard, geb. 7.1. 1943 in Leicester, britischer Dirigent 0 3: 181, 185, 193; 6: 302, 401, 404, 420 Armstrong, Will Steven, geb. 26.3. 1930 in New Orleans (LA), gest. 1969, amerikanischer Bühnenbildner 0 4: 98 Armus, Sondra ->Lee, Sondra

Arnal, Louis, geb. vor 1900, gest. nach 1923, französischer Sänger 0 4: 383 Arnals, Alexander d', geb. 28.6. 1870, gest. nach 1941, deutscher Dirigent, Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 4: 757; 5: 634, 640; 6: Ill, 575 Amand, Saint- ->Saint-Amand Arnaud, Arsène-Jules ->Claretie, Jules Arnaud, Bernadette ->Antoine, Bernadette

Arnaud, Germaine Yvonne, geb. 20.12. 1890 in Bordeaux, gest. 20.9. 1958 in London, britische Schauspielerin und Pianistin französischer Herkunft 0 2: 373

24 Arnold - Arrouge Arnold, Frank, geb. 6.5. 1957 in Berlin, deutscher Regisseur 0 Arntzenius, Emilie Felixine Hortense Yvonne ->Georgi, 6: 721 Yvonne Arnold, Franz, geb. 23.4. 1878 in Žnin/Znin (bei Bromberg), Aroje lAroel, Sofka ->Arova, Sonia gest. 29.9. 1960 in London, deutscher Schauspieler, Regisseur Aroldingen, Karin von, geb. 9.9. 1941 in Berlin, deutsch-ameund Schriftsteller 0 1: 574; 3: 199, 454 rikanische Tänzerin 0 1: 181, 183, Tafel 3; 2: 604; 5: 301; 6: Arnold, Glynis ->Johns, Glynis

149

Arnold, Hans Dieter, geb. 30.1. 1934 in Gotha, deutscher Dra- Aroldo ->Verdi maturg 0 3: 299; 5: 657 Aroma, Tatiana D' ->Pavlova, Tatiana Arnold, Heinz, geb. 19.6. 1906 in Darmstadt, gest. 24.7. 1994 Aron, Moses und ->Schönberg, A. in Baden-Baden, deutscher Regisseur 0 2: 123, 628; 4: 586, Aron, Paul, geb. 9.1. 1886 in Dresden, gest. 1955 in Süd591, 594f., 599; 6: 94, 127, 416, 554 amerika (?), deutscher Pianist 0 3: 73 Arnold, Irmgard (verh. Frei), geb. 17.10. 1919 in Horn (bei Aron, Siegfried ->Arno, Siegfried Detmold), deutsche Sängerin 0 3: 183; 4: 347, 578; 6: 122, Aron, Willi, geb. 19.1. 1889 in Berlin, gest. nach 1925, deut450, 765 scher Regisseur 0 3: 638 Arnold, J., geb. vor 1880, gest. nach 1903, deutscher (?) ÜberAronsohn, Adolph ->L'Arronge, Adolph setzer 0 5: 690 Arnold, Lothar, geb. 23.11. 1931 in Gera, deutscher Regisseur Aronson, Boris Solomon (eigtl. Boris Salomonowitsch Aronson), geb. 15.10. 1899 in Kijew/Kiew, gest. 16.11. 1980 in und Sänger 0 5: 635 Nyack (NY), amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner Arnold, Malcolm Henry, geb. 21.10. 1921 in Northampton, ukrainischer Herkunft 0 3: 257; 5: 744 britischer Komponist und Dirigent 0 3: 619 Arouet, François Marie ->Voltaire Arnold, Matthew, geb. 24.12. 1822 in Laleham (heute zu Staines, Surrey), gest. 15.4. 1888 in Liverpool, britischer Arova, Sonia (eigtl. Sofka Aroje; verh. Sutowski), geb. 20.6. Schriftsteller und Kritiker 0 1: 89

Arnold, Paul, geb. 11.2. 1909 in Soultz-Haut-Rhin/Sulz (Elsaß), französischer Schriftsteller und Politiker 0 3: 410

Arnold, Richard Penrose, geb. 1855, gest. 1908, Freund von Edward Elgar 0 1: 89 Arnold, Samuel, geb. 10.8. 1740 in London, gest. 22.10. 1802 ebd., britischer Komponist 0 1: 61-64 The Castle of Andalusia (1. Fassung: The Banditti or Love's Labyrinth, London 1781; 2. Fassung: London 1782; Text: John O'Keeffe; Das Schloß in Andalusien) 0 1: 62-64 The Maid of the Mill (London 1765, Text: Isaac Bickerstaffe, nach Samuel Richardson; Das Mädchen von der Mühle) 0 1: 61, 61f. The Summer's Tale (London 1765, Text: Richard Cumberland) 0 1: 61 Tom Jones (mit Thomas Augustine Arne, London 1769, Text: Joseph Reed und Antoine Alexandre Henri Poinsinet, nach Henry Fielding) 0 1: 61; 4: 770 Arnold, Samuel James, geb. 1774 in London (?), gest. 16.8. 1852 in Walton-upon-Thames (bei London), britischer Theaterleiter 0 1: 197 Arnold, Therese ->Teyber, Therese Arnold, Tom (eigtl. Thomas Charles Arnold), geb. 1897, gest. 2.2. 1969 in Yorkshire, britischer Impresario 0 4: 476 Arnold, Victor, geb. 9.10. 1873 in Wien, gest. 16.10. (oder 16.9.?) 1914 in Dresden, österreichischer Schauspieler 0 6: 103 Arnold, Waldemar Hans, geb. 21.10. 1925 in Meiningen, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 389 Arnoldi, Quido, geb. 19.12. 1896 in Innsbruck, gest. 13.6. 1958 in Trento/Trient, italienischer Dirigent 0 5: 88 Arnoldson, Sigrid (verh. Fischof), geb. 20.3. 1861 in Stockholm, gest. 7.2. 1943 ebd., schwedische Sängerin 0 5: 106, 472; 6: 286 Arnould, Madeleine Sophie, geb. 13.2. 1740 in Paris, gest. 22.10. 1802 ebd. , französische Sängerin 0 2: 436, 452, 454; 3: 600; 5:165,171,181,183 Arnoult, Louis, geb. 28.3. 1901, französischer Sänger 0 1: 354; 2: 531; 3: 29; 5: 522 Arnschtam [Arnštamj, Lew Oskarowitsch, geb. 15.1. 1905 in Jekaterinoslaw, gest. 27.12. 1979 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Filmregisseur Sofija Perowskaja (1968) 0 5: 626 Arnstein, Fanny ->Brice, Fanny

1927 in Sofija/Sofia, britische Tänzerin bulgarischer Herkunft 0 4: 734 Arozamena y Berasategui, Jesús Maria de, geb. 19.1. 1918 in San Sebastián, gest. 29.6. 1972 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 4: 262 f. Arp, Klaus Michael, geb. 2.4. 1950 in Soltau (Lüneburger Heide), deutscher Komponist und Pianist 0 4: 718 Arpe, Johannes Leopold Martin, geb. 29.7. 1897 in Hamburg, gest. nach 1960, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 706 Arpino, Gerald Peter, geb. 14.1. 1928 in West Brighton (Staten Island, NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1:

64-66 Kettentanz (Berkeley 1971, Musik: Johann Strauß und Simon Mayr) 0 1: 65f. The Relativity of Icarus (New York 1974, Musik: Gerhard Samuel) 0 3: 493 Trinity (Berkeley 1970, Musik: Alan Raph und Lee Holdridge; Trinität) 0 1: 65 Viva Vivaldi! (New York 1965, Musik: Antonio Vivaldi) 0 1:

64f. Arpino, Il Cavalier d' ->Cesari, Giuseppe Arrabal Terán, Fernando, geb. 11.8. 1932 in Melilla, spanischer Schriftsteller 0 6: 649 Arrauzau, Francine, geb. 1935 in Bordeaux, gest. 20.4. 1981 in Tours, französische Sängerin 0 3: 760 Arregui, Faustino, geb. vor 1910, spanischer Sänger 0 4: 262 Arrieta y Corera, Don Pascual Juan Emilio, geb. 21.10. 1823 in Puente la Reina (Navarra), gest. 11.2. 1894 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: 66f.; 4: 261 Marina (1. Fassung: Madrid 1855, 2. Fassung: Madrid 1871, Text: Francisco Camprodón) 0 1: 66f. Arrieu, Claude (eigtl. Louise Marie Simon), geb. 30.11. 1903 in Paris, gest. 7.3. 1990 ebd., französische Komponistin und Pianistin 0 5: 180 Don Perlimplín (Tours 1980, Text: Federico García Lorca) 0 2: 271 Arrillaga, José Tellaeche y ->Tellaeche, José Arrivée d'un nouveau seigneur, La Somnambule ou L' ->Aumer Arrizoni, Ariberto, geb. vor 1950, italienischer Regisseur 0 6: 389 Arronge, L' ->L'Arronge Arrouge, Edith Norma ->Shearer, Norma

Arroyo - Aschkinasi 25 Arroyo, Martina (verh. Poggioni), geb. 2.2. 1936 in New York Artôt de Padilla, Lola (eigtl. Dolores de Padilla), geb. 5.10. (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 166; 5: 41, 118; 6: 454, 1876 in Sèvres (bei Paris), gest. 12.4. 1933 in Berlin, belgisch464, 470, 477, 483 spanische Sängerin 0 3: 130; 4: 757; 6: 100, 464 Arruga, F. L., geh. vor 1845, gest. nach 1867, italienischer (?) Artus, Amédée, geb. um 1812, gest. März 1892, französischer Übersetzer 0 2: 533 Komponist 0 2: 520 Arsace -+Sarro Artus, Louis, geb. 10.7. 1870 in Paris, gest. nach 1949, französischer Schriftsteller 0 6: 98 Arsakiden ->Chosrau, parthischer König Arsenko lArsenkol, Arseni Dionissowitsch (eigtl. Arsen Dsi- Artusi, Giulio, geb. 1784 in Venezia/Venedig (?), gest. 1852 in Roma/Rom, italienischer Librettist 0 2: 467; 4: 265 janissawitsch Arsenka), geb. 15.3. 1903 in Nowa Wodolaga (bei Charkow), gest. 30.8. 1945 in Minsk, weißrussischer Sän- Artysz, Jerzy, geb. 18.9. 1930 in Sochaczew (bei Warschau), ger 0 6: 361 polnischer Sänger 0 5: 479 Arsenty, R., geb. vor 1955, britischer (?) Übersetzer 0 4: 758 Aruhentschiina-scho, Ra ->Ohno Arsinoe II., ptolemäische Königin, geb. um 316, gest. 270 0 Aruhn, Britt Marie, geb. 11.11. 1943 in Motala (Öster1: 528 götland), schwedische Sängerin 0 3: 768; 4: 466 Arsinoe, Königin von Zypern (Arsinoe, Queen of Cyprus) ->Clayton Artabanos, persischer Feldherr, 465 v. Chr. 0 1: 59; 2: 555, 717; 5: 554 Artanyi, Josefine Marie von ->Artner, Josefine von Artaserse ->Graun; ->Hasse Artaud, Antonin Marie Joseph, geh. 4.9. 1896 in Marseille, gest. 4.3. 1948 in Ivry-sur-Seine (hei Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 384-386; 3: 12; 5: 252; 6: 394 La Conquête de Mexique (1932) 0 5: 252 Le Théâtre de Séraphin (1936) 0 5: 252 Artaxerxes ->Arne; ->Graun; ->Hasse Artaxerxes I. Makrocheir, König von Persien (seit 464), geb. um 480, gest. 425/424 0 1: 59; 2: 555, 717 Artaxerxes III. Ochos, König von Persien (seit 359 v. Chr.), gest. 338 (?) 0 1: 528 Arteaga, Esteban de, geh. 26.12. 1747 in Moraleja (bei Segovia), gest. 30.10. 1799 in Paris, spanischer Gelehrter 0 6: 322 Arteaga y Pereira, José Maria (auch Josep Maria Arteaga i Pereira), geb. 10.12. 1846 in Barcelona, gest. 1913 ebd., spanischer Komponist und Schriftsteller 0 4: 657, 660 Artemowski, Gulak- JArtemovskij, Gulak-J ->Gulak-Artemowski Arténji, Josefine Marie von ->Artner, Josefine von Arthur Tudor, Prinz von Wales, geh. 19.9. 1486 in Winchester (bei Southampton), gest. 2.4. 1502 in Ludlow (Wales) 0 5: 516 Arthur, Beatrice (eigtl. Bernice Frankel; verh. Saks), geb. 13.5. 1926 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 23 Arthur, Chester Alan, geh. 5.10. 1830 in Fairfield (VT), gest. 18.11. 1886 in New York (NY), 21. Präsident der USA 0 4: 259 Arthur, Maurice, geb. vor 1950, britischer (?) Sänger 0 1: 739 Arthus, König (Arthus, Le Roi) ->Chabrier artigiano gentiluomo ovvero Larinda e Vanesio, L' ->Hasse Artner, Josefine von (eigtl. Josefine Marie von Artanyi oder Arténji), geb. 10.11. 1867 in Praha/Prag, gest. 7.9. 1932 in Leipzig, österreichische Sängerin 0 5: 585 Artois, Das Mädchen von ->Balfe Artois, Gräfin von ->Maria Theresia von Savoyen Artois, Graf von ->Karl X., König von Frankreich Artois, The Maid of ->Balfe Artois de Bournonville, François Victor Armand d' ->Dartois, Armand Artôt, Marguerite Joséphine Désirée (eigtl. Marguerite Joséphine Désirée Montagney; verh. de Padilla y Ramos), geb. 21.7. 1835 in Paris, gest. 3.4. 1907 in Berlin, belgische Sängerin 0 2: 23, 32; 4:151

Arundel, Dennis Drew -->Arundell, Dennis Arundel, 1. (oder 13.) Earl of ->Howard, Philip Arundell, Dennis (eigtl. Dennis Drew Arundel), geb. 22.7. 1898 in Finchley (heute zu London), britischer Regisseur, Schauspieler, Dirigent, Komponist und Schriftsteller 0 2: 352; 3: 111; 5: 165; 6: 381, 383, 725, 763 Arutunian, Ter- ->Ter-Arutunian Arvanni, Natalina d' ->Cavalieri, Lina Arvidson, M. Birgit ->Nordin, Birgit Arvieux, Chevalier Laurent d' (Pseud. Hadjy Mohammed Effendi), geb. 21.6. 1635 in Marseille, gest. 3.10. 1702 ebd., französischer Reisender, Diplomat und Schriftsteller 0 3: 592 Arzt wider Willen, Der ->Gounod Asaf'ev ->Assafjew

Asagaroff, Grischa (eigtl. Georg Friedrich Asagaroff), geb. 15.4. 1947 in Siegen, deutscher Regisseur 0 2: 45, Tafel 10; 5: 380; 6: 391 Asakawa, Hitomi, geb. 13.10. 1948 in Kotschi, japanische Tänzerin 0 1: 226 Ascanio ->Bernabei; ->Saint-Saëns Ascanio, L' ->Bernabei Ascanio in Alba (Ascanius in Alba) ->Mozart Ascençäo, Marcos António da ->Portugal, Marcos António Asch, Anna Leskaya- ->Leskaya, Anna Aschby, Anna, geb. vor 1905, deutsche (?) Tänzerin 0 5: 329 Asche, Lily ->Brayton, Lily Asche, Thomas Stange(r) Heiss Oscar, geb. 24.1. 1871 in Geelong (Victoria), gest. 23.3. 1936 in Marlow (Buckinghamshire), britischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Bühnenschriftsteller norwegisch-australischer Herkunft 0 4: 469f. Aschenbrenner, Eduard, geb. 14.3. 1857 in Jičín/Jitschin (Ostböhmen), gest. 2.11. 1921 in Praha/Prag (oder Zagreb/Agram?), tschechischer Sänger 0 3: 518 Aschenbrenner, Johannes, geb. 13.7. 1903 in München, gest. 3.8. 1964 in Blanes (bei Gerona), deutscher Komponist 0 2: 430 Aschenbrenner, Krüger- ->Krüger-Aschenbrenner Aschenbrennerová, Božena ->Snopková, Božena Aschenbrödel ->Ashton; ->Duport; ->Graeb; ->Isouard; -*Massenet; ->Sacharow Aschenbrödel oder Der Triumph der Tugend ->Rossini

Aschengreen, Erik, geb. 31.8. 1935 in K'benhavn/Kopenhagen, dänischer Ballett- und Theaterhistoriker 0 6: 225 Ascher, Leo, geb. 17.8. 1880 in Wien, gest. 25.2. 1942 in New York (NY), österreichischer Komponist 0 3:196 Vergeltsgott (Wien 1905, Text: Viktor Léon) 0 3: 440 Aschkinasi [Aškinazi], Michail Ossipowitsch (Pseud. Michel Delines), geb. 16.4. 1851 in Odessa, gest. März 1914 in

26 Aschman - Asper Nice/Nizza, russischer Übersetzer und Schriftsteller 0 4: 372, 374; 5: 256, 269; 6: 251 Aschman [Ashman], Aharon, geb. 1896, gest. nach 1959, israelischer Schriftsteller 0 1: 130f.; 4:183,185 Alexsandrah Ha-Chaschmonait (1958?) 0 1: 130 Aschoff, Renate Olga Anna Ellen Cäcilie von, geb. 19.8. 1906 in Höxter (Weserbergland), gest. 5.4. 1990 in München, deutsche Sängerin 0 6: 765 Äschylus -->Aischylos Asciolla, Valeria -4Mariconda, Valeria Asen -*Assen Asensio, García ->García Asensio Asensio (Más), Ramón ->Asensio Más, Ramón Asenjo Barbieri ->Barbieri, Asenjo Asensio Más, Ramón, geb. 1878 in Crevillente (bei Elche, Alicante), gest. 10.4. 1917 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 543 Asgaruh, Alexander ->Welitsch, Alexander Ashbrook, William Sinclair, geb. 28.1. 1922 in Philadelphia (PA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 740; 2: 40 Asher, Amy ->Shuard, Amy Ashford, Nickolas, geb. 4.5. 1942 in Willow Run (MI) oder Fairfield (SC), amerikanischer Sänger 0 2: 266 Ashkenasi, Catherine ->Gayer, Catherine Ashman ->Aschman Ashton, Sir Frederick William Malandaine, geb. 17.9. 1904 in Guayaquil (Ecuador), gest. 18./19.8. 1988 in Suffolk, britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 67-93, 343, 442, 449, 614; 2: 238, 435, 437, 772; 3: 117, 137, 161, 497, 619, 748;4: 435, 438, 443, 577, 728; 5: 217; 6: 134, 292f., 354, 374, 376, 503, 567, 647 Apparitions (London 1936, Musik: Gordon Jacob, nach Franz Liszt) 0 2: 772 Le Baiser de la fée (London 1935, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 445 Capriol Suite (London 1930, Musik: Philip Heseltine, nach Thoinot Arbeau) 0 1: 68 La Chatte métamorphosée en femme (Wien 1985, Musik: Jacques Offenbach) 0 1: 614 Cinderella (London 1948, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Aschenbrödel) 0 1: 74f.; 5: 490 Cupid and Psyche (London 1939, Musik: Lord Berners) 0 1: 71 Dante Sonata (London 1940, Musik: Franz Liszt) 0 2: 772 Daphnis and Chloe. (London 1951, Musik: Maurice Ravel; Daphnis und Chloe) 0 1: 77-79, 93; 2: 252 Les Deux pigeons (London 1961, Musik: André Messager; Die beiden Tauben; The Two Pigeons) 0 1: 84f., 69, 93; 4: 67 Don Juan (London 1948, Musik: Richard Strauss) 0 1: 75 The Dream (London 1964, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy; Der Traum) 0 1: 86-88, 93, 174 Enigma Variations (My Friends Pictured Within) (London 1968, Musik: Edward Elgar; Enigma-Variationen (in denen meine Freunde abgebildet sind) 0 1: 89-91, 92, 647; 3:137 Façade (London 1931, Musik: William Walton; Fassade) 0 1: 67f., 395 La Fille mal gardée (London 1960, Musik: John Lanchbery, nach Ferdinand Hérold; Das schlecht behütete Mädchen) 0 1: 82-84, 69, 84f., 93, 681; 5: 687 Illuminations (New York 1950, Musik: Benjamin Britten; Illuminationen) 0 1: 76f.; 6: 253 Marguerite and Armand (London 1963, Musik: Franz Liszt; Marguerite und Armand) 0 1: 86, 93, 678; 4: 410 Monotones (I: London 1965, II: London 1966, Musik: Erik Satie) 0 1: 69, 88f.

A Month in the Country (London 1976, Musik: John Lanchbery, nach Frédéric Chopin; Ein Monat auf dem Land) 0 1: 91-93 Nocturne (London 1936, Musik: Frederick Delius) 0 3: 138 Nymphs and Shepherds (London 1928, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 4: 484 Ondine (London 1958, Musik: Hans Werner Henze; Undine) 0 1: 75, 79-82; 3: 84; 4: 697; 5: 553 Pas de Deux, Variations, and Coda from Ravmonda (London 1962, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 734 Les Patineurs (London 1937, Musik: Giacomo Meyerbeer; Die Schlittschuhläufer) 0 1: 69, 69f.; 4: 151,154 Persephone (London 1961, Musik: Igor Strawinsky) 0 6: 149 Pomona (London 1930, Musik: Constant Lambert) 0 1: 68 Les Rendezvous (London 1933, Musik: Daniel François Esprit Auber; Die Rendezvous) 0 1; 68f., 73; 2: 772; 3: 138 Romeo og Julie (Kopenhagen 1955, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 75, 634; 3: 423 Scène d'amour (London 1959, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 734 Scènes de ballet (London 1948, Musik: Igor Strawinsky; Ballettszenen) 0 1: 69, 73f., 75; 5: 553 Les Sirènes (London 1946, Musik: Lord Berners) 0 1: 71 Suite de Danses (Galanteries) (London 1927, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart und andere) 0 4: 484 Sylvia (London 1952, Musik: Léo Delibes) 0 1: 69, 75, 79; 4: 66 Symphonic Variations (London 1946, Musik: César Franck; Symphonische Variationen) 0 1: 69, 72f., 74, 88 A Tragedy of Fashion or Scarlet Scissors (London 1926, Musik: Ernest Irving, nach Eugene Goossens) 0 1: 68 La Valse (Mailand 1958, Musik: Maurice Ravel) 0 4: 447 Valses nobles et sentimentales (London 1947, Musik: Maurice Ravel) 0 1: 74 The Wanderer (London 1941, Musik: Franz Schubert) 0 2: 772 A Wedding Bouquet (London 1937, Musik: Lord Berners; Ein Hochzeitsstraufl) 0 1: 70-72, 76, 84; 2: 772 Asís, Isabella de ->Isabella II., Königin von Spanien Aškerc, Anton (Pseud. Gorazd), geb. 9.1. 1856 in Globoko (bei Tüffer), gest. 10.6. 1912 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Schriftsteller 0 5: 563 Aškinazi ->Aschkinasi Askoldowa mogila (Askolds Grab) ->Werstowski Asmus ->Claudius, Matthias Asmus, Rudolf, geb. 30.10. 1921 in Gottwaldov (Südmähren), tschechischer Sänger 0 3: 183; 4: 566, 578, 635, 637; 5: 731 Asmus, Ruth, geb. 30.3. 1934 in Halle (Saale), deutsche Sängerin 0 4: 137; 5: 73f.; 6: 341 Äsop, griechischer Fabeldichter, Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. 01:141 Aspa, Mario, geb. 18.10. 1795 in Messina (Sizilien), gest. 14.12. 1868 ebd., italienischer Komponist 0 4: 703 Faust (mit Robert Graf von Gallenberg, 1838) 0 5: Taglioni 244-246 Asparuch [Asparuhi (auch Isperich, Ispor), Khan der Protobulgaren, geb. um 641, gest. um 702 0 5:152 Asparuch, Chan (Asparuch, Khan) ->Raitschew Aspelmayr, Franz (auch Franz Asplmayr), getauft 2.4. 1728 in Linz, gest. 29.7. 1786 in Wien, österreichischer Komponist und Violinist Der gerächte Agamemnon (1771) 0 4: Noverre 478-480 Les Petits riens (1767) 0 4: 483 Pygmalion (Wien 1772, Text: Joseph Laudes, nach Horace Coignet) 0 5: 465 Asper, Spiro ->Kombol, Mihovil

Aspinall - Atschemjan 27 Aspinall, Michael, geh. 1939, britischer Sänger 0 1: 741; 6: Aston, James -*White, Terence Hanbury 154 Asplmayr, Franz ->Aspclmayr, Franz Asquith, Anthony, geh. 9.11. 1902 in London, gest. 21.2. 1968 ebd., britischer Regisseur 0 3: 536 Assafjew 1 Asaf'ev 1, Boris Wladimirowitsch (Pseud. Igor Glehow), geh. 29.7. 1884 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.1. 1949 in Moskwa/Moskau, russischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 414, 732; 2: 72f., 420; 4: 374, 722f., 731; 5: 261, 266, 276, 280, 485 f., 501, 623, 626; 6: 335, 634 Bachtschissuraiski funtun (1934) 0 5: Sacharow 485-487 Kawkasski plennik (1938) 0 3: Lawrowski 418-420 Plamja Parischa (Triumf respubliki) (1932) 0 6: Wainonen 634-636 Utratschennti je illjusii (1935) 0 5: Sacharow 487f. Assandri, Laura, geh. um 1815 in Vailate (bei Cremona, Lombardei), gest. nach 1846, italienische Sängerin 0 1: 253 Assassinio nella cattedrale ->Pizzetti Asselin, Mlle., geh. vor 1750, gest. nach 1779, französische Tänzerin 0 4: 483 Assen 1Asen1 I. Belgun (auch Iwan Assen I.), Zar von Bulgarien (seit 1187), gest. Dezember 1 196 0 5:10 Assen [Asen] II. (auch Iwan Assen II.), Zar von Bulgarien (seit 1218), geh. um 1190, gelt. 1241 0 1: 94 Asserson, Beate (verh. Saxlund), geh. 9.3. 1913 in Bjelland, norwegische Sängerin 0 2: 416 Assis (Pacheco), Armando de ->Pacheco, Assis Assis, Machado de ->Machado de Assis Assise, Saint Franç•ois d' (Assisi, Der heilige Franz von)

->Messiaen Assisi, Franz von ->Franz von Assisi Assisi, Klara von ->Klara von Assisi Assis Pacheco, Armando de ->Pacheco, Assis Assmann, Arno, geh. 30.7. 1908 in Wroclaw/Breslau, gest. 30.11. 1979 in Herrsching am Ammersee, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 23; 4: 203f., 567; 5: 57, 194, 262; 6: 189, 687, 693, 806 Assmann, Marita ->Napier, Marita Assumçáo, Marcos António da ->Portugal, Marcos António Assylmuratowa IAsylmuratova 1, Altynai Abduachimowna, geb. 1.1. 1961 in Alma-Ata, kasachische Tänzerin 0 4: 27f., 718, 722, 733 Ast, Margarete, geh. 4.8. 1929 in Guben (Lausitz), deutsche Sängerin 0 6: 341 Astaire, Fred (eigtl. Frederick Austerlitz), geh. 10.5. 1899 in Omaha (NE), gest. 22.6. 1987 in Los Angeles (CA), amerikanischer Tänzer und Schauspieler 0 1: 231; 5: 58f.; 6: 167,280 Astarita, Gennaro (auch Gennaro Astaritta), geh. um 1745 in Napoli/Neapel (?), gest. nach August 1803, italienischer Komponist L'isola disabitata (1. Fassung: Florenz 1773, 2. Fassung: Preßburg 1780, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755 f. Il inondo della luna (Venedig 1775, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 750 Tra i due litiganti il terzo gode (Neapel 1766, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 5: 559 Astarte ->Joffrey Astarto ->Bononcini, G. Astley, Genevieve ->Stehhins, Genevieve Astolfi, Fanny ->Mazzarelli, Fanny Astolfi, Luigi, geh. um 1790-18(X) in der Lombardei, gest. um 1860 in Milano/Mailand (?), italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 388, 390 Alfredo il grande (Bergamo 1837, Musik: Luigi Frondoni) 0

1:125

Astorga ->Abert

Astorga, Emanuele Gioacchino Cesare Baron Rincón d', geh. 20.3. 1680 in Augusta (Sizilien), gest. 1755 oder 1757 in Portugal oder Spanien, italienischer Komponist spanischer Herkunft 0 1: 2 Stabat mater (1707) 0 1: 2 Astrinidis, Nikos, geb. vor 1950, griechischer Arrangeur 0 5: 527, 529 Astruc, Gabriel, geb. 14.3. 1864 in Bordeaux, gest. 1938 in Paris, französischer Journalist, Regisseur und Theaterkritiker 0 2: 189 astuta, Livietta e Tracollo / La contadina ->Pergolesi astuzie femminili, Le ->Cimarosa Asylmuratova ->Assylmuratowa Atahualpa (auch Atawalchpa), gest. 29.8. 1533 in Cajamarca (Peru), letzter Inkaherrscher 0 2: 660 Atanasov ->Atanassow AtanassofT, Cyril, geb. 30.6. 1941 in Puteaux (bei Paris), französischer Tänzer 0 4: 65 Atanassow l Atanasov 1, Georgi, geb. 6.5. 1882 in Plowdiw, gest. 17.11. 1931 in Fasano del Garda (bei Brescia, Lombardei), bulgarischer Komponist und Dirigent 0 1: 94-97 Borislaw (Sofia 1911, Text: Nikola Popow, nach Iwan Wasow) 0 1: 94f., 95 Gergana (Sofia 1917, Text: Ljubomir Bobewski, nach Petko Slaweikow) 0 1: 95f., 539 Kossara (Sofia 1929, Text: Bojan Danowski) 0 1: 96f. Atarés, Carlos Saura ->Saura, Carlos Atawalchpa ->Atahualpa Athen, Die Apachen von ->Hadsiapostolu Atherton, David, geb. 3.1. 1941 in Blackpool (Lancashire), britischer Dirigent 0 1: 344; 3: 13; 4:166 Atherton jun., James Peyton, geb. 27.4. (oder 27.3.?) 1943 in Montgomery (AL), gest. 20. (oder 29.?) 11. 1987 in Saint Louis (MO), amerikanischer Sänger und Regisseur 0 6: 127 Athinäos, Nikos (eigtl. Nikolas Athinäos), geb. 19.8. 1946 in Khartum (Sudan), deutsch-griechischer Dirigent und Komponist 0 4: 506 Athinon, I Apachides ton ->Hadsiapostolu Atilius Regulus -Hasse; ->Jommelli Atkins, Sir Robert, geb. 10.8. 1886 in Dulwich (heute zu London), gest. 9.2. 1972 in London, britischer Schauspieler, Filmregisseur und Theaterleiter 0 4: 470 Atkinson, Justin Brooks, geb. 28.11. 1894 in Melrose (MA), gest. 13.1. 1984 in Huntsville (AL), amerikanischer Journalist und Theaterkritiker 0 1: 321; 3: 534; 5: 309 Atlántida (Atlántida, L'; Atlantis) ->Falla Atlantis oder Die Todverweigerung, Der Kaiser von ->U11mann Atlantova ->Atlantowa Atlantow 1 Atlantov 1, Wladimir Andrejewitsch, geb. 16. (oder 19.?) 2. 1939 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 4: 380; 5: 270; 6: 344, 349, 490 Atlantowa [Atlantoval, Tamara Andrejewna ->Milaschkina, Tamara Andrejewna Ätna, Das Schlofi am ->Marschner Atomtod ->Manzoni

Atowmjan [Atovmjanl, Lewon Tadewossowitsch, geb. 25.5. 1901 in Aschchabad, gest. 16.1. 1973 in Moskwa/Moskau, turkmenischer Komponist und Musikfunktionär 0 3: 424 Atri, d' ->D'Atri Atschemjan, Wardan (auch Wartan Adschemjan), geb. vor 1940, armenischer Regisseur 0 6: 297f.

28

Attaque - Auden

Attaque du moulin, L' ->Bruneau Attenborough, Sir Richard Samuel, geb. 29.8. 1923 in Cambridge, britischer Filmregisseur und Schauspieler A Chorus Line (1985) 0 2: 665 Atterberg, Kurt Magnus, geb. 12.12. 1887 in Göteborg, gest. 15.2. 1974 in Stockholm, schwedischer Komponist 0 5: 184 Atterbom, Per Daniel Amadeus, geb. 19.1. 1790 in Âsbo (Ostergötland), gest. 21.7. 1855 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 3: 509 Atterdag, Waldemar ->Waldemar IV., König von Dänemark Atteridge, Harold Richard, geb. 9.7. 1886 in Lake Forrest (IL), gest. 16.1. 1938 in Lynbrook (NY), amerikanischer Librettist 0 3: 20; 6: 47 Atticus, Herodes ->Herodes Atticus Attila ->Verdi Attila, König der Hunnen (seit 434), gest. 453 0 2: 64, 687; 6: 408 Attilio Regolo ->Hasse; ->Jommelli Attwood, Thomas, getauft 23.11. 1765 in London, gest. 28.3. 1838 in Chelsea (heute zu London), britischer Organist und Komponist 0 6: 37 The Escapes or The Water-Carrier (London 1801, Text: Thomas Holcroft, nach Jean Nicolas Bouilly) 0 1: 563 Atys ->Lully; ->Piccinni Aubecq, Pierre d' ->Lindner, Anton Auber, Daniel François Esprit, geb. 29.1. 1782 in Caen (Calvados), gest. 12./13.5. 1871 in Paris, französischer Komponist 0 1: 98-116, 117, 386, 419; 2: 30, 51, 219, 369, 518, 606f.; 3: 430; 4: 127, 220, 492, 541; 6: 233, 463, 548 Le Cheval de bronze (Paris 1835, Text: Eugène Scribe; Das Bronzepferd; Das eherne Pferd) 0 1: 109; 2: 654 La Circassienne (Paris 1861, Text: Eugène Scribe) 0 1: 1 16; 4: 562; 6: 202f. Le Concert à la cour ou La Débutante (Paris 1824, Text: Eugène Scribe und Mélesville) 0 1: 99 Les Diamants de la couronne (Paris 1841, Text: Eugène Scribe und Henri Vernoy de Saint-Georges; El collarde perlas; Die Krondiamanten) 0 1: 111f., 358 Le Dieu et la bayadère (Paris 1830, Text: Eugène Scribe; La

Le Maçon (Paris 1825, Text: Eugène Scribe und Germain Delavigne; The Mason of Buda; Der Maurer; Maurer und Schlosser) 0 1: 98, 99,102 Manon Lescaut (Paris 1856, Text: Eugène Scribe, nach Antoine François Prévost d'Exiles) 0 1: 114f., 128f.; 2: 779; 3: 746; 4: 100 La Muette de Portici (Paris 1828, Text: Eugène Scribe und Germain Delavigne; Manfredi primo re di Napoli; Musaniello oder Die Stumme von Portici; Masaniello or The Dumb Girl of Portici; Il pescatore di Brindisi; Die Stumme von Portici) 0 1: 100-102, 102, 105-107, 11 1, 1 13, 1 15, 127, 129, 424, 499, 568, 684, Tafel 2; 2: 501; 3: 663; 4:123,135, 148, 515, 559, 609; 6: 226, 237, 548, 551 La Neige ou Le Nouvel Éginhard (Paris 1823, Text: Eugène Scribe und Germain Delavigne; Der Schnee oder Der neue Eginhard) 0 1: 98f., 99 La Part du diable (Paris 1843, Text: Eugène Scribe; Carlo Broschi oder Des Teufels Anteil; Des Teufels Anteil) 0 1:

112f. Le Philtre (Paris 1831, Text: Eugène Scribe) 0 1: 747 Le Premier jour de bonheur (Paris 1868, Text: Adolphe Philippe Dennery und Eugène Cormon, nach Sophie Gay; Der erste Glückstag) 0 1: 115f. Réve d'amour (Paris 1869, Text: Adolphe Philippe Dennery und Eugène Cormon) 0 1: 1 16 Zerline ou La Corbeille d'oranges (Paris 1851, Text: Eugène Scribe) 0 2: 516

Auberjonois, René (auch René Victor Auberjonay), geb. 18.8. 1872 in Montagny-près-Yverdon (Waadt), gest. 11.10. 1957 in Lausanne, schweizerischer Maler und Zeichner 0 6: 136,138f. Auberson, Audrey ->Michael, Audrey

Auberson, Jean-Marie, geb. 2.5. 1920 in Chavomay (bei Orbe, Waadt), schweizerischer Dirigent 0 5: 194; 6: 144 Aubert le Vieux, Jacques, geb. 30.9. 1689 in Belleville (bei Paris), gest. 17./18.5. 1753 ebd., französischer Komponist und Violinist La Reine des Péris (Paris 1725, Text: Louis Fuzelier) 0 5: 159

Aubert, Jeanne (eigtl. Jeanne Perrinot), geb. 1906, französische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 50

Aubert, Louis, geb. 15.5. 1720 in Paris, gest. nach 1783 ebd., Bayadère amoureuse; Brahma und die Bajadere; La Courti- französischer Violinist und Komponist 0 1: 495 sane amoureuse; Der Gott und die Bajadere) 0 1: 105f.,11 1, Aubigné, Claude-Maur Marquis d', geb. 7.6. 1658, gest. 22.4. 1719 in Canville, französischer Adliger 0 2: 346 127-129, Tafel 2; 6: 226 Le Domino noir (Paris 1837, Text: Eugène Scribe; Der Aubigné, Françoise d' ->Maintenon, Marquise de schwarze Domino) 0 1: 110f.,113 Aubigné, Théodore Agrippa d', geh. 8.2. 1552 in Saint-Maury L'Enfant prodigue (Paris 1850, Text: Eugène Scribe) 0 1: (bei Pons, Charente-Maritime), gest. 29.4. 1630 auf Château 68f.; 2: 654; 5: 42 du Crest (Jussy, bei Genf), französischer Schriftsteller und La Fiancée (Paris 1829, Text: Eugène Scribe, nach Michel Staatsmann 0 1: 190 Raymond; Die Braut; Die Verlobte) 0 1: 102f. La Fiancée du roi de Garbe (Paris 1864, Text: Eugène Scribe Aubigny, Baudouin d' ->Baudouin d'Aubigny und Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 1: 116 Aubigny, d' -->Maupin, Mlle. Fra Diavolo ou L'Hôtellerie de Terracine (Paris 1830, Text: Aubin, Caroline Stéphanie Félicité Du Crest de Saint- ->GenEugène Scribe; Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terralis, Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von cina) 0 1: 99, 102, 103-105, 106, 110, 113; 2: 217; 4: 553,

556 Gustave ou Le Bal masqué (Paris 1833, Text: Eugène Scribe; Die Ballnacht; Gonzago; Gustav oder Der Maskenball; Gustavus III) 0 1: 107-109, 111; 2: Tafel 15; 4: 85; 5: 453; 6: 461 Haydée ou Le Secret (Paris 1847, Text: Eugène Scribe; Haydée oder Das Geheimnis) 0 1: 113,113f., 683; 4: 514f. Le Lac des fées (Paris 1839, Text: Eugène Scribe und Mélesville, nach Johann Karl August Musäus; Der Feensee) 0 1: 106, 110f.; 2: 607 Leicester ou Le Château de Kenilworth (Paris 1823, Text: Eugène Scribe und Mélesville, nach Walter Scott) 0 1: 98f. Léocadie (Paris 1824, Text: Eugène Scribe und Mélesville, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 1: 98f.

Aubin, Louis-Henri ->Obin, Louis-Henri Aubin, Saint- ->Saint-Aubin

Aubin, Tony Louis Alexandre, geb. 8.12. 1907 in Paris, gest. 21.9. 1981 ebd., französischer Komponist und Dirigent 0 3: 278, 633 Aubry, Georges Jean ->Jean-Aubry, Georges

Aubry, Marie, geb. um 1650, gest. um 1704 in Paris, französische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 602 Aubry, Paul ->Clutsam, George Aucour, Godard d' ->Godard d'Aucour

Audace re de' goti, Alarico il halta cioè 1 ' ->Steffani Auden, Erika ->Mann, Erika Julia Hedwig

Auden — August Emil Leopold 29 Auden, Wystan Hugh, geh. 21.2. 1907 in York, gest. 28.9. 1973 Auferstehung —>Cikker in Wien, britischer Schriftsteller 0 1: 150; 2: 784, 786f.; 3: Auffenberg, Giuseppina Freifrau von —>Marchetti-Fantozzi, 3-5; 4: 326; 6:150,152 Giuseppina The Age of Anxiety. A Baroque Eclogue (1947) 0 5: 292 Auffenberg, Johann Freiherr von —>Weixelbaum, Georg The Sea and the Mirror (1945) 0 1: 291

Audéoud, Susana (eigtl. Suzanne Audéoud; verh. Janssen), geh. 10.10. 1919 in Köniz (hei Bern), schweizerische Tänzerin und Choreographin Los siete puïiales (Toronto 1981 oder Bern 1975, Musik: Antonio Robledo) 0 2: 303 Audi, Pierre, geb. 1957 in Beyrouth/Beirut, britischer Regisseur französisch-libanesischer Herkunft 0 5: 613 Audinot, Josèphe Eulalie, geh. 19.3. 1759 in Paris, gest. nach 1793, französische Sängerin 0 2: 572 Audran, Achille Edmond, geh. 12.4. 1840 in Lyon, gest. 16.8. 1901 in Bazincourt-sur-Epte (hei Gisors, Eure), französischer Komponist 0 1: 116-121, 575; 2: 322; 3: 430; 4: 100f., 544, 569; 5: 325, 693; 6: 773 Le Grand Mogul (1. Fassung: Marseille 1877, 2. Fassung: Paris 1884, Text: Henri Charles Chivot und Alfred Duru; Der Grofimogul) 0 1: 116f.; 436; 4: 544 La Mascotte (Paris 1880, Text: Alfred Duru und Henri Charles Chivot; Der Glücksengel; Das Maskottchen) 0 1: 117, 117119, Tafel 1; 4: 544 Miss Helyett (Paris 1890, Text: Maxime Boucheron; Decima; Helyett) 0 1: 119f. Les Noces d'Olivette (Paris 1879, Text: Henri Charles Chivot und Alfred Duru) 0 1: 1 17 L'Oncle Célestin (Paris 1891, Text: Maurice Ordonneau und Henri Kéroul) 0 2: 293 La Poupée (Paris 1896, Text: Maurice Ordonneau und Albin Valabrègue ('?J; Die Puppe) 0 1: 120f.

Audran, Marius Pierre, geb. 26.9. 1816 in Aix-en-Provence, gest. 9.1. 1887 in Marseille, französischer Sänger und Komponist 0 2: 652 Audran, Monique —>Tcherina, Ludmila Aue, Hartmann von —>Hartmann von Aue Auenbrugger Edler von Auenbrugg, Johann Leopold, geb. 19.11. 1722 in Graz, gest. 18.5. 1809 in Wien, österreichischer Arzt und Librettist 0 5: 530 Auenmüller, Hans Karl Balduin, geb. 31.10. 1926 in Dresden, gest. 3.8. 1991 in Huy-Neinstedt (bei Halberstadt), deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 564 Auenmüller, Ingeborg —>Wenglor, Ingeborg Auer, Edith —>Walcher, Edith Auer, Gerhardt, geh. 9.4. 1925 in Náchod/Nachod (Ostböhmen), slowakischer Dirigent und Komponist 0 6: 170 Auer, Ida ->Auer-Herheck, Ida Auerbach, Adolf, geh. 15.6. 1826 in Karlsruhe, gest. Februar 1896 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 6: 565 Auerbach, Arnold M., geh. 23.5. 1912 (oder 1898?) in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 5: 334 Auerbach, Berthold (eigtl. Moses Baruch), geb. 28.2. 1812 in Nordstetten (hei Horb am Neckar), gest. 8.2. 1882 in Cannes (Alpes-Maritimes), deutscher Schriftsteller 0 2: 39; 4: 521, 751 Auerbach, Cynthia, geh. vor 1950, gest. Mai 1987, amerikanische (?) Regisseurin 0 6: 170 Auer-Herbeck, Ida (geb. Herheck), geh. 16.2. 1851 in Dijon, gest. 16.8. 1915 in Kanada, deutsche Sängerin 0 2: 473 Auersperg, Johann Adam Joseph Fürst, geb. 29.8. 1721, gest. 179.5 in Wien (?), österreichischer Adliger 0 4: 293 Auerstaedt, Herzog von —>Davout, Louis Nicolas Auf auf zum Forum! —>Sondheim Auf die Spitzen! —>Rodgers

Auffenberg, Joseph Freiherr von, geb. 25.8. 1798 in Freiburg im Breisgau, gest. 25.12. 1857 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller und Theaterleiter Der Löwe von Kurdistan (1826) 0 3: 678 aufgeblähte Kürbis, Der —>Logar Aufricht, Ernst Josef, geb. 31.8. 1898 in Bytom/Beuthen (Oberschlesien), gest. 23.7. 1971 in Cannes (Alpes-Maritimes), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 6: 693, 702 Aufrichtig, Sabine —>Kalter, Sabine Aufruhr im Serail, Der —>Taglioni, F. Aufstand, Der —>Dumitrescu; —>Eder Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny —>Weill Aug, Wilma (eigtl. Wilhelmine Aug), geb. vor 1900, gest. nach 1930, deutsche (?) Tänzerin 0 6: 159f. Augarde, Amy, geb. 7.7. 1868 in London, gest. 1.4. 1959 in Reigate (Surrey), britische Schauspielerin 0 2: 373 Auge, Das geplatzte —>Hervé Augé de Lassus, Lucien (eigtl. Lucien Joseph Louis Augé), geb. 24.1. 1846 in Paris, gest. 19.12. 1914 ebd., französischer Bühnen- und Musikschriftsteller 0 3: 80; 5: 521 Augen, Die toten —>Albert Augenarzt, Der —>Gyrowetz Augenschein oder Der eifersüchtige Liebhaber, Falscher —>Grétry Augér, Arleen (auch Arleen Auger; verh. Fahrenholtz), geb. 13.9. 1939 in South Gate (bei Los Angeles, CA), gest. 10.6. 1993 in Leusden (bei Amsterdam), amerikanische Sängerin 0 2: 678; 4: 282f. Augier, Guillaume Victor Émile, geb. 17.9. 1820 in Valence (Drôme), gest. 25.10. 1889 in Croissy-sur-Seine (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 516 Auguez, Mathilde Pauline Lucie (verh. Lavedan), geb. 29.3. 1868 in Amiens, gest. nach 1895, französisch': Sängerin und Schauspielerin 0 4: 513 Auguin, Philippe, geb. 18.2. 1961 in Nice/Nizza, französischer Dirigent 0 6: 450 August II., der Starke, König von Polen (1697-1706, 1709-33), als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen (seit 1694), geb. 12.5. 1670 in Dresden, gest. 1.2. 1733 in Warszawa/Warschau 0 2: 475; 4: 190; 6: 311 August III., König von Polen (seit 1733), als Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen (seit 1733), geb. 17.10. 1696 in Dresden, gest. 5.10. 1763 ebd. 0 2: 675; 6: 311 August d. J., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (seit 1635; Pseud. Gustavus Selenus), geb. 10.4. 1579 in Dannenberg (Elbe), gest. 17.9. 1666 in Wolfenbüttel 0 6: 9 Augusta Amalia Ludovika Georgia von Bayern (verh. seit 1806 mit Eugène Beauharnais Herzog von Leuchtenberg), geb. 21.6. 1788 in Strasbourg/Straßburg, gest. 13.5. 1851 in München 0 6: 530 Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar (verh. seit 1829 mit Wilhelm I., Deutscher Kaiser), geb. 30.9. 1811 in Weimar, gest. 7.1. 1890 in Berlin 0 5:1 Augusta, Mlle. (eigtl. Caroline Augusta Josephine Thérèse Fuchs Comtesse de Saint-James), geb. 17.9. 1806 in München, gest. 17.2. 1901 in New York (NY), französische Tänzerin deutscher Herkunft 0 1: 123,127 Auguste —>Poirot, Auguste August Emil Leopold, Herzog von Sachsen-Gotha, geb. 23.11. 1772, gelt. 17.5. 1822 0 6: 658

30

Augusti - Autori

Augusti, Lovisa Sofia (geb. Ester Salomon), geb. 1756/57, gest. 25.6. 1790 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 3: 325 Augusti, Poldi ->Augustin, Leopoldine Augustin -->Augustinus, Aurelius Augustin, Der liebe -*Fall Augustin, G. B. ->Blasser, Gustav Augustin, Leopoldine (gen. Poldi Augusti; geb. Weitz), geb. 9.2. 1863 in Wien, gest. Januar 1951 ebd. , österreichische Sängerin 0 6: 802 Augustin, Mutter Thérèse de Saint- ->Lidoine, Marie Augustinus, Aurelius, hl. (auch Augustin), geb. 13.11. 354 in Tagaste (Numidien), gest. 28.8. 430 in Hippo Regius (Numi dien), lateinischer Kirchenlehrer 0 4: 603 Augustithis, Vera Pearl ->Little, Vera Augustus (auch Oktavian; eigtl. Gajus Octavius), römischer Kaiser (seit 42), geb. 23.9. 63 v. Chr. in Roma/Rom (?), gest. 19.8. 14 n. Chr. in Nola (bei Neapel) 0 1: 314, 607, 670; 2: 114,616,718; 3: 642;4:6;5: 475,523 Aulenti, Gae, geb. 4.12. 1927 in Palazzo dello Stella (bei Udine), italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 1: 291; 5: 276, 415, 420, 436, Tafel 8 Auletta, Pietro, geb. um 1698 in Sant'Angelo dei Lombardi (bei Avellino, Kampanien), gest. September 1771 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist Ezio (Rom 1728, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 687

Der Zauberschlaf (Wien 1818, Musik: Louis-Luc Loiseau de Persuis und Adalbert Gyrowetz) 0 2: 88 Aumer, Julie, geh. vor I 8(X), gest. nach 1821, französische Tänzerin 0 1:122,125 Aumer, Théodore (verh. Rozier), geh. 1797 (?) in Bordeaux, gest. 2.1. 1837 in Paris ?), französische Tänzerin 0 1:122,125; 4: 209; 6: 223 Aumont, Jean VI d', geh. 1522, gest. 19.8. 1595 in Rennes, französischer Marschall 0 3: 691 Aumont, Jean-Pierre (eigtl. Jean Pierre Philippe Salomons), geb. 5.1. 1911 (oder 1909?) in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 97, 182 Aunoy, Marie-Catherine Le Jumel de Barneville Gräfin d' ->Aulnoy, Marie-Catherine Gräfin d' Aurel, Mark ->Mark Aurel

Aureli, Aurelio, geb. vor 1635 in Murano (heute zu Venedig), gest. nach 1708, italienischer Librettist 0 1: 402, 522; 4: 51, 650

Aurelian (Lucius Domitius Aurelianus Augustus), römischer Kaiser (seit 270), geh. 9.9. 214 in Mösien oder Sirmium (Pannonien), gest. 275 bei Byzanz 0 1: 30f. Aurelius Verus ->Verus, Aurelius

Aureole ->Taylor Auric, Georges, geh. 15.2. 1899 in Lodève (Hérault), gest. 23.7. 1983 in Paris, französischer Komponist 0 1: 212, 405; 2: Aulide, Iphigénie en (Aulis, Iphigenie in) ->Gluck 526; 3: 409; 4: 176, 187,435; 6: 375 Aulnoy, Marie-Catherine Le Jumel de Barneville Gräfin d' Chemin de lumière (1951) 0 2: 606 Les Fâcheux (1924) 0 4: Nijinska 438f. (auch Marie-Catherine Le Jumel de Barneville Gräfin La Pastorale (1929) 0 4: 438 d'Aunoy), geb. um 1650 in Barneville-la-Bertran (bei Honfleur, Calvados), gest. 13.1. 1705 in Paris, französische Phèdre (1950) 0 3: Lifar 498-5(X) Schriftstellerin Les Illustres fées, contes galans. Dédié aux dames (1698) 0 6: 5 Aumer, Jean-Pierre, geb. 21.4. 1774 in Strasbourg/Straßburg (oder Paris?), gest. 6. (?) 7. 1833 in Saint-Martin-en-Bosc (oder Paris?), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 121-129, 681, 731; 2: 331; 4: 209, 386; 5: 454; 6: 221, 504 Alfred der Große (1. Fassung: Wien 1820; 2. Fassung: Alfred le grand, Paris 1822; Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 1: 123-125; 6: 222 Aline, Königin von Golkonda (Wien 1818, Musik: Karl Ludwig Blum; Aline, reine de Golconde) 0 1: 125, 332; 3: 88 Astolphe et Joconde ou Les Coureurs d'aventures (Paris 1827, Musik: Ferdinand Hérold) 0 3: 26, 154 Die Bajaderen (Wien 1815, Musik: Adalbert Gyrowetz) 0 1: 511 La Belle au bois dormant (Paris 1829, Musik: Ferdinand Hérold) 0 1: 126f.; 3: 26; 4: 725 La Fille mal gardée (Paris 1828, Musik: Ferdinand Hérold) 0 1: 83, 681; 3: 26 Jeanne d'Arc (Wien 1821, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 1: 125 Manon Lescaut (Paris 1830, Musik: Fromental Halévy) 0 1: 115, 126,127-129, 186, Tafel 2; 2: 638 Die Pagen des Herzogs von Vendôme (Wien 1815, Musik: Adalbert Gyrowetz; Hertugen af Vendômes Pager; The Pages of the Duke de Vendôme; I paggi del duca di Vendoma) 0 1: 121-123, 124 f., Tafel 2 Paul et Virginie ou Les Deux Créoles (Wien 1809, Musik: Rodolphe Kreutzer und Henri Darondeau) 0 2: 332 La Somnambule ou L'Arrivée d'un nouveau seigneur (Paris 1827, Musik: Ferdinand Hérold; Die Nachtwandlerin oder Die Ankunft eines neuen Gutsherrn; Sovngaengersken; Therese, die Nachtwandlerin) 0 1: 106,125-127,156, 247; 3: 26; 4: 209 Ein ungarisches Divertissement (Wien 1821, Musik: Joseph Kinsky; Fêtes Hongroise) 0 1: 125

Aurignac, Marie-Thérèse Gräfin von -+Laruette, Marie-Thérèse

Auriol, Hubert d', geb. vor 1915, französischer (?) Regisseur 0 3: 111 Aurora, Titon und (Aurore, Titon et I') ->Mondonville Aus dem Schlechten entsteht das Gute ->Ahhatini/Marazzoli Aus Deutschland ->Kagel Aus einem toten Haus ->Janáček Ausflüge des Herrn Brouček ->Janáček Ausgestoßene, Der ->Kylián Austausch ->Cunningham Austerlitz, Frederick --*Astaire, Fred

Austin, Anson, geh. vor 1960, neuseeländischer Sänger 0 4: 139

Austin, Frederic, geb. 30.3. 1872 in London, gest. 10.4. 1952 ebd., britischer Sänger und Komponist 0 4: 673-675 Austin, Richard, geh. 26.12. 1903 in Birkenhead (hei Liverpool), gest. 1.4. 1989, britischer Dirigent 0 6: 381 Austin, Sumner Francis, geh. 24.9. 1888 in Anerly (Kent), gest. 9.7. 1981 in Oxford (oder London'?), britischer Sanger, Regisseur und Übersetzer 0 6: 567 Austin, William Weaver, geh. 18.1. 1920 in Lawton (OK), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 449 Austrien ->Brunhilde; ->Sigibert I., fränkischer König Autant-Lara, Claude, geh. 5.8. 1901 (oder 1903?) in Luzarches (Val-d'Oise), französischer Filmregisseur Ciboulette (1933) 0 2: 635

Autenrieth, Claire, geb. 4.2. 19(X) in Karlsruhe, deutscheSängerin 0 2: 778; 6: 787 Autori, Fernando, geb. 1884 in Calatafimi (hei Alcamo, Sizilien), gest. 4. (oder 3.'?) 10. 1937 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 2: 44; 5: 40; 6: 765

Autreau — Azzolini 31

Autreau, Jacques, getauft 30.10. 1657 in Paris, gest. 16.10. Awerkijew (Averkiev], Dmitri Wassiljewitsch, geb. 12.10. 1836 in Jekaterinodar (heute Krasnodar), gest. 20.1. 1905 in 1745 ebd., französischer Maler und Bühnenschriftsteller Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 5: 691 Platée ou Junon jalousie (1745) 0 5: 173 Komedija o rossiskom dworjanine Frole Skobejewe (1868) 0 Autrecy, Graf von —>Fayel, Renaud de 1: 571 Auvergne, Antoine d' —>Dauvergne, Antoine [Avidom], Menachem (eigtl. Menachem MahlerAuvergne, Emmanuel Théodose de La Tour d' —>Bouillon, Awidom Kalkstein), geb. 6.1. 1908 in Stanislaw (heute Iwano-FranHerzog von kowsk), israelischer Komponist ukrainischer Herkunft 0 1: Auvinen, Ritva Alina (verh. Wilenius), geh. 18.10. 1932 in Sor- 130f. davala, finnische Sängerin 0 3: 312; 5: 74 Alexsandrah (Tel Aviv-Jaffa 1959, Text: Aharon Aschman; Auvray, Jean-Claude, geh. 14.5. 1942 in Saint-Lô (Manche), Alexandra) 0 1: 130f. französischer Regisseur 0 5: 375; 6: 454 Awranek, Ulrich Iossifowitsch (eigtl. Oldřich Havránek), geb. Avalos, d' —>D'Avalos 26.12. 1853 in Klučenice (bei Přibram, Mittelböhmen), gest. 12.8. 1937 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent tschechiavares, Les Deux ->Grétry scher Herkunft 0 5: 270 Avdeeva -*Awdejewa Axakow [Aksakov], Sergei Timofejewitsch, geb. 1.10. 1791 in Avedisian, Bob —>Avian, Bob Ufa, gest. 12.5. 1859 in Moskwa/Moskau, russischer SchriftAveline, Albert, geh. 1883 in Paris, gest. 3.2. 1968 in Anvières, französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 494; 4: 65, 67, steller 0 6: 730 Axt, Eva-Maria, geb. 28.6. 1931 in Halle (Saale), deutsche 712; 5: 162, 235, 238 Musikwissenschaftlerin 0 6: 124 La Tragédie de Salomé (Paris 1954, Musik: Florent Schmitt) 0 Axt, Renate (verh. Eitel), geb. 9.8. 1934 in Darmstadt, deut2: 296 Aveling, Claude, geh. 1869, gest. 28.12. 1943 in Rochester sche Schriftstellerin 0 6: 167 (Kent), britischer Übersetzer 0 2: 282, 448; 3: 770, 774; 6: Axton, Charles Bailey, geb. 27.10. 1932 in Pittsburg (KA), amerikanischer Regisseur und Dirigent 0 5: 50, 59, 305 760 Axur, König von Hormos (Axur re d'Ormus) —>Salieri Avelloni, Margherita —>Durastanti, Margherita Ayers, Lemuel, geb. 22.1. 1915 in New York (NY), gest. 14.8. Avenant, William D' —>Davenant, William 1955 ebd., amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner und Avenel, Die Dame auf Schloff (Avenel, Die weifle Frau von) Theaterproduzent 0 5: 52f., 311 —>Boieldieu Aventi, Francesco (auch Francesco Avventi), geb. 1779 (oder Ayerst, David George Ogilvy (Pseud. zusammen mit Ruth Pennyman und Michael Tippett: D. M. Pennyless), geb. 24.7. 1799?) in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 1858 ebd., italieni1904 in London, britischer Historiker und Schriftsteller 0 6: scher Schriftsteller 0 5: 354 Aventures du roi Pausole, Les —>Honegger Aventures & Nouvelles aventures —>Ligeti

300

Aygnals d'Izco, Joan Ballester i —>Ballester, Juan Ayrenhoff, Cornelius Hermann von, geb. 28.5. 1733 in Wien, Averkiev ->Awerkijew gest. 15.8. 1819 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller Avesnes, Charles-Hippolyte Dubois d' —>Dubois-Davesne, und Offizier 0 4: 384; 6: 324 Charles-Hippolyte Ayres, Agnes, geb. vor 1930, brasilianische (?) Sängerin 0 2: aveugles, Les Deux —>Offenbach 504 aveugles de Tolède, Les Deux —>Méhul Ayres, Virginia Katherine —>Rogers, Ginger Avian, Bob (eigtl. Boh Avedisian), geb. 26.12. 1937 in New Ayrton, Randle, geb. 9.8. 1869 in Chester (Cheshire), gest. York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 28.5. 1940 in Stratford-upon-Avon (Warwickshire), britischer 663, 665; 5: 622 Schauspieler und Regisseur 0 4: 470 Avidom -+Awidom azafrán, La rosa del ->Guerrero Avignon, Der Dilettant von (Avignon, Le Dilettante d') —>Ha- Az ajtón kivül —>Balassa lévy Azevedo, Alexis-Jacob, geb. 18.3. 1813 in Bordeaux, gest. avise jamais de tout, On ne s' ->Monsigny 21.12. 1875 in Paris, französischer Musikschriftsteller 0 5: avisfrieri, Konservatoriet eller Et -+Bournonville 368; 6: 205 Avison, John Henry Patrick, geh. 25.4. 1915 in Vancouver, ka- Azito, Tony (eigtl. Antonio Azito), geb. 18.7. 1948 in New York nadischer Dirigent und Pianist 0 4: 670 (NY), amerikanischer Schauspieler 0 6:179 Avogadro, Mauro, geh. vor 1970, italienischer Regisseur 0 6: Azor, Zémire et (Azor, Zémire und) —>Grétry 421 Azor, Zemire und ->Spohr Avos (Avosso), Girolamo —>Abos, Girolamo Azora, die Tochter Montezumas (Azora, the Daughter of Avranek —>Awranek Montezuma) —>Hadley Avrigny, Rose d' —>Renaud, Rose Azteken —>Moctezuma II. Avril, Jane (eigtl. Jeanne Richepin), geb. Juni 1868 in Paris, azzardo, Il signor Bruschino ossia Il figlio per —>Rossini gest. 16.1. 1943 ebd., französische Sängerin und Tänzerin 0 1: Azzimonti, Giovanni, geb. 16.11. 1889 in Roma/Rom, gest. 645 nach 1943, italienischer Sänger 0 5:14 Avventi, Francesco —>Aventi, Francesco Azzolini, Decio (auch Decio Azzolino), geb. 11.4. 1623 in Fermo (Marken), gest. 8.6. 1689 in Roma/Rom, italienischer Awdejewa (Avdeeva 1, Larissa Iwanowna, geb. 21.6. 1925 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 269 Kardinal 0 2: 343

32 Baal - Bacharach

B Baal ->Cerha Baaren, Bernhardine Anne Elfriede van ->Dotza, Friedel Baarová, Lída (eigtl. Ludmila Babková; verh. Kopecká, Lundwall), geb. 12.5. 1914 (oder 1910?) in Praha/Prag, österreichische Schauspielerin tschechischer Herkunft 0 6: 56 Baasch-Malaniuk, Irene ->Malaniuk, Ira Babbini, Matteo Antonio ->Babini, Matteo Babbitt, Milton Byron, geb. 10.5. 1916 in Philadelphia (PA), amerikanischer Komponist und Mathematiker 0 5: 740 Babilée, Jean (eigtl. Jean Gutman), geb. 2.2. 1923 in Paris, französischer Tänzer, Choreograph und Schauspieler 0 2: 245; 4: 206, 737; 5: 552f.; 6:139 Babilée, Nathalie ->Philippart, Nathalie Babilonia, L'incendio di ->Feltre

Babini, Matteo (auch Matteo Antonio Babbini), geb. 19.2. 1754 in Bologna, gest. 22.9. 1816 ebd., italienischer Sänger 0

1: 598; 4: 775 Babitsch, Bertha ->Linda, Bertha Babková, Ludmila ->Baarová, Lída

Babl, Wolfgang Jürgen, geb. 25.10. 1941 in Eichstätt (bei Ingolstadt), deutscher Sänger 0 3: 630 Baby Doe, Die Ballade von (Baby Doe, The Ballad of) ->Moore Babylon, Ein Engel kommt nach ->Kelterborn Babylonien ->Belsazar; ->Nebukadnezar II., König von Babylien; ->Seleukos I., König von Babylonien babylonische Feuersbrunst, Die ->Feltre

Baccaloni, Salvatore, geb. 14.4. 1900 in Roma/Rom, gest. 31.12. 1969 in New York (NY), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 1: 592, 597, 750; 2: 45; 4: 302, 325, 637; 6: 755, 765 baccanti, Le ->Ghedini baccanti di Roma, I ->Generali Baccelli, Domenico, geb. vor 1745, gest. nach 1779, italienischer Sänger und Komponist 0 4: 776 Baccelli, Giovanna, geb. vor 1760, gest. 7.5. 1801 in London, italienische Tänzerin 0 4: Tafel 12 Bacchanten von Rom, Die ->Generali Bacchantinnen, Die ->Ghedini

Bacchelli, Riccardo, geb. 19.4. 1891 in Bologna, gest. 8.10. 1985 in Monza (Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 5: 18-20, 228, 461

Bacchini, Girolamo M. (auch Fra Teodoro del Carmine), geb. vor 1570, gest. nach 1608, italienischer Sänger und Komponist 0 4: 241

Schloß Kornt-er-Houet (Morbihan), französische Adlige 0 2: 398 Baccolini, Bruna ->Castagna, Bruna Bacewicz, Gražyna, geb. 5.5. 1909 in Lódí/Lodz, gest. 17.1. 1969 in Warszawa/Warschau, polnische Komponistin und Violinistin litauischer Herkunft 0 3: 649 Bach, Ernst, geb. 10.5. 1876 in Cheb/Eger (Westböhmen), gest. 1.11. 1929 in München, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 1: 574; 3: 454 Bach, Friedemann ->Graener Bach, Johann Christian, geb. 5.9. 1735 in Leipzig, gest. 1.1. 1782 in London, deutscher Komponist 0 1: 131-136; 4: 276; 5: 289 Alessandro nell'Indie (Neapel 1762, Text: '?, nach Pietro Metastasio; Alexander in Indien) 0 1: 131f.; 2: 311 Amadis des Gaules (Paris 1779, Text: Alphonse Denis Marie de Vismes, nach Philippe Quinault; Amadis de Gaule; Amadis von Gallien) 0 1: 135f.; 6: 525 Catone in Utica (Neapel 1761, Text: ?, nach Pietro Metastasio) 0 1: 132; 4: 780 Lucia Silla (Mannheim 1774, Text: Mattia Verazi, nach Giovanni De Gamerra; Lucius Sulla) 0 1: 134f.; 6: 316 Temistocle (Mannheim 1772, Text: Mattia Verazi, nach Pietro Metastasio; Themistokles) 0 1: 132-134,135

Bach, Johann Sebastian, geb. 21.3. 1685 in Eisenach, gest. 28.7. 1750 in Leipzig, deutscher Komponist 0 1:62, 153-155, 170, 230f., 640, 720; 2: 109f., 138, 265, 268, 375,408,537f., 710; 3: 194, 261, 498, 622; 4: 258, 412, 414, 443, 446; 5: 240, 300, 337, 588, 604, 754; 6: 255, 257, 528, 800, 812 Aria mit verschiedenen Veränderungen »Goldberg-Variationen« (1742) 0 5: 299, 301, 756 Brandenburgisches Konzert F-Dur Nr. 2 (1721) 0 1: 640 Brandenburgisches Konzert G-Dur Nr. 4 (1721) 0 1: 640 Duette (in: Klavierübung, 3. Teil, 1739) 0 3: 655-658 Fuge für Orgel c-Moll (1717) 0 5: 209 Johannespassion (1724) 0 4: 667; 5: 588; 6: 628 Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll (um 1720) 1: 153-155 Matthäuspassion (1727'?) 0 3: 610, 681; 4: 52, 411-413; 5: 588; 6: 442, 711 Messe h-Moll (1739) 0 1: 230; 5: 252, 605 f. Passacaglia für Orgel c-Moll (um 1710) 0 4: 736f. Der Streit zwischen Phöihus und Pan (um 1729) 0 3: 98 Toccata und Fuge für Orgel d-Moll (1708) 0 4: 580 Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil (1722) 0 2: 601; 4: 580f.; 6: 227 Bach, Paul -->Baumbach, Rudolf

Bach, Rudolf, geb. 14.9. 1901 in München, gest. 23.3. 1957 ebd., deutscher Schriftsteller 0 4: 595; 6: 738-740

Bacchus, Das Fest von Amor und (Bacchus, Les Fêtes de l'Amour et de) --*Lully

Bach, Therese ->Janda, Therese Bach, Victor ->Vibach, Karl

Bacciocchi, Felice Pasquale Fürst (auch Félix-Pascal Fürst

Bach, Wilhelm Friedemann, geh. 22.11. 1710 in Weimar,

Baciocchi), geb. 18.5. 1762 in Ajaccio (Korsika), gest. 28.4. 1841 in Bologna, korsischer Hauptmann 0 3: 455

gest. 1.7. 1784 in Berlin, deutscher Komponist und Organist 0 2: 537f. Bach, Wolfram, geb. 14.1. 1936 in Krefeld, deutscher Sänger 0 6: 762

Bacciocchi Fürstin von Piombino und Lucca, Herzogin von Massa-Carrara, Großherzogin von Carrara, Maria Anna (gen. Elisa Bacciocchi; geb. Bonaparte, auch Buonaparte), geb. 3.1. 1777 in Ajaccio (Korsika), gest. 6.8. 1820 auf Schloß Sant'Andrea (bei Triest) 0 3: 455

Bacharach, Burt E, geh. 12.5. 1928 in Kansas City (MO), amerikanischer Komponist 0 1: 137f.; 2: 266 Promises, Promises (New York 1968, Text: Neil Simon und Bacciocchi, Napoléone Elisa Prinzessin (verh. Gräfin CameHal David, nach Billy Wilder; Leere Versprechungen) 0 1: rata), geb. 3.6. 1806 auf Schloß Marlia, gest. 3.2. 1869 auf 137f.

Bacharach - Badioli 33 Bacharach, Céline ->Chaumont, Céline

Baculard d'Arnaud, François Thomas Marie de, geb.

Bache (eigtl. N. Debruille; Pseud. auch Bachasson), geb. vor 1825, gest. 1867, französischer Schauspieler und Cellist 0 4:

8. (oder 15.?) 9. 1718 in Paris, gest. 8.11. 1805 ebd., französischer Schriftsteller 0 2: 30 La Nouvelle Clementine (in: Délassements de l'homme sensible ou Anecdotes diverses, 1. Band, 1783) 0 1: 656; 4: 643 Sargines (1772) 0 4: 623 Badà, Angelo, geb. 27.5. 1876 in Novara (Piemont), gest. 23.3. 1941 ebd., italienischer Sänger 0 5:122,131 Badalié, Hugo, geb. 18.9. 1851 in Slavonski Brod/Brod, gest. 4.5. 1900 in Zagreb/Agram, kroatischer Schriftsteller 0 6: 774 Badalié, Viktor, geb. 28.8. 1880 in Zagreb/Agram, gest. 2.6. 1946 ebd., kroatischer Schriftsteller 0 3: 683 BOarzewska-Baranowska, Tekla, geb. 1834 in Warszawa/Warschau, gest. 29.9. 1861 ebd., polnische Komponistin Modlitwa dziewicy (1852) 0 6: 701 Baddeley, Sophia (geb. Snow), geb. 1745 (?) in Westminster (heute zu London), gest. 1.7. 1786 in Edinburgh, britische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 728 Badea, Christian, geb. 10.12. 1947 in Bucureti/Bukarest, amerikanischer Dirigent rumänischer Herkunft 0 5: 77 Baden ->Johanna Elisabeth von Baden-Durlach; ->Karl Friedrich I., Großherzog von Baden; ->Leopold, Großherzog von Baden Badenhausen, Elisabeth Ida Marie ->Flickenschildt, Elisabeth Bader, Hans-Dieter, geb. 16.2. 1938 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 5: 619; 6: 762, 808 Bader, Karl Adam, geb. 10.1. 1789 in Bamberg, gest. 14.4. 1870 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 683; 5: 778, 781, 784, 786; 6: 4, 670 Bader, Philipp Georg, geb. vor 1755, gest. 1779, österreichischer Librettist und Theaterleiter 0 2: 745 f. Badet, André de, geb. 1891 in Escot (oder Estos?, bei OloronSainte-Marie, Pyréenés-Atlantiques), gest. nach 1966 in Uruguay (?), französischer Bühnenschriftsteller 0 6: 154,524 Badet, Régina, geb. 1876 in Bordeaux, gest. November 1949 ebd., französische Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 156; 3: 479 Bade Wannen, Im ->Linke Badger, Clarence, geb. 8.6. 1880 in San Francisco (CA), gest. 17.6. 1964 in Sydney, australischer Filmregisseur amerikanischer Herkunft No, No, Nanette (1930) 0 6: 772 Badía de Agustí y Millas, Conchita, geb. 14.11. 1897 in Barcelona, gest. 2.5. 1975 ebd., spanische Sängerin 0 5: 698 Badía, José María Sert y ->Sert, José María Badiali, Cesare, geb. 1805 in Bologna, gest. 17.11. 1865 ebd., italienischer Sänger 0 4: 421, 614 Badin, Julia Marie ->Baron, Julia Badings, Henk (eigtl. Hendrik Herman Badings), geb. 17.1. 1907 in Bandung (Java), gest. 26.6. 1987 in Maarheeze, niederländischer Komponist 0 1: 139 Ballet électronique (1957) 0 2: 350 Evolutionen (1958) 0 2: 350 Die Frau von Andros (1960) 0 2: 350 De nachtwacht (Antwerpen 1950, Text: Tom Bouws; Die Nachtwache) 0 1: 139 Badini, Carlo Francesco, geb. vor 1730 in Mondovi (Piemont; ?), gest. vor 1810 (?), italienischer Librettist 0 2: 761, 766-768 Badini, Ernesto, geb. 14.9. 1876 in San Colombano al Lambro (bei Mailand), gest. 6.7. 1937 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 750; 2: 44; 5: 131; 6: 763 Badioli, Carlo, geb. 7.4. 1916 in Bagnara di Romagna (EmiliaRomagna), italienischer Sänger 0 1: 595; 2: 13, 45; 5: 381

500, 505, 515

Bachelet, Alfred, geh. 26.2. 1864 in Paris, gest. 10.2. 1944 in Nancy, französischer Komponist 0 5: 165 Bächli, Samuel, geh. 8.6. 1954 in Bux (Aargau), schweizerischer Dirigent 0 5: 210 Bachlund, Gary, geh. 1958 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 6: 622 Bachmann, Caroline Wilhelmine ->Günther, Caroline

Bachmann, Dieter, geh. 17.12. 1940 in Basel, schweizerischer Schriftsteller 0 6: 189 Bachmann, Carl Hermann, geb. 7.10. 1864 in Cottbus, gest. 5.7. 1937 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 163; 6: 620 Bachmann, Ingeborg, geh. 25.6. 1926 in Klagenfurt, gest. 17.10. 1973 in Rom, österreichische Schriftstellerin 0 2: 784; 3: l f. Der Idiot (1953) 0 2: 600 Bachmann, Karl, geh. 1883, gest. 28.4. 1958 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 244, 445 Bachofen, Johann Jakob, geh. 22.12. 1815 in Basel, gest. 25.11. 1887 ebd., schweizerischer Rechtshistoriker und Anthropologe 0 3: 61 Das Mutterrecht. Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur (1861) 0 6: 1 15 Bachrach, Elvire, geh. vor 1895, gest. nach 1922, deutsche Übersetzerin 0 2: 488 Bachrich, Susanne (verh. Pfann), geb. 1886, gest. 1969, österreichische Sängerin 0 3: 244 Bachtschissarai, Die Fontäne von (Bachtschissaraiski fontan) ->Sacharow Bachturin IBahturin' J, Konstantin Alexandrowitsch, geb. 1809, gest. 19.1. 1841 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 2: 416 f. Bacichi, Vincenzo Antonio, geh. vor 1855, gest. nach 1877, italienischer Übersetzer 0 6: 205 Baciocchi ->Bacciocchi Baciocchi Fürstin von Piombino und Lucca, Herzogin von Massa-Carrara, Großherzogin von Carrara, Maria Anna ->Bacciocchi, Maria Anna Baciocchi, Napoléone Élisa Prinzessin -+Bacciocchi, Napoléone Elisa Prinzessin Baciu, Elie ->Bakow, Boris Bäck, Sven-Erik, geb. 16.9. 1919 in Stockholm, gest. 10.1. 1994 ebd., schwedischer Komponist und Violinist 0 1: 138 Fůgeln (Rundfunk 1961, Text: Aleksandar Obrenovié) 0 1: 138 Gästabudet (Stockholm 1958, Text: Östen Sjöstrand) 0 1:138 Tranfjiidrarna (Stockholm 1958, Text: Bertil Malmberg, nach Dschundschi Kinoschita; Die Kranichfedern) 0 1: 138, 668 Bacon, Francis, geh. 28.10. 1909 in Dublin, gest. 28.4. 1992 in Madrid, britischer Maler 0 1: 640 f. Bacon, Lloyd, geb. 16.1. 1890 in San José (CA), gest. 15.11. 1955 in Burbank (CA), amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur Fifty Million Frenchmen (1931) 0 5: 48 Bacon, Sir Nicholas, geb. 1510 in Drinkstone (Suffolk), gest. 20.2. 1579 in London, britischer Staatsmann 0 2: 272f. Bacquier, Gabriel Augustin Raymond Théodore Louis, geh. 17.5. 1924 in Béziers (Hérault), französischer Sänger 0 1: 696; 2: 45; 4: 311, 313, 535, 548; 5: 113, 194; 6: 380, 489, 497

34

Badoaro - Bajazzo

Bahrmann, Geta, geh. 23.3. 1954 in Bad Bevensen (hei Lüneburg), deutsche Schauspielerin und Tänzerin 0 3: 86, Tafel 3 geb. 1602 in Venezia/Venedig, gest. 1654 ebd., italienischer Bahr-Mildenburg, Anna (geh. von Bellschau-Mildenburg, verh. Bahr), geb. 29.11. 1872 in Wien, gest. 27.1. 1947 ebd., Librettist 0 4: 248-251; 5: 492 österreichische Sängerin 0 1: 218; 2: 484, 487; 5: 472; 6: 580, Badoer (Badoero), Camillo ->Badovero, Camillo

Badoaro, Camillo ->Badovero, Camillo

Badoaro, Giacomo (auch Iacopo Badoer, Badoero, Badovero),

610, 620, 671 gest. 20.7. 1849 in Balmes de Fontaines (bei Grenoble), fran- Bahturin' ->Bachturin Baiano, Valeria, geb. vor 1955, italienische Sängerin 0 4: 691 zösischer Schriftsteller 0 2: 45 Badovero, Camillo (auch Camillo Badoaro, Badoer, Badoero, Baïf, Jean Antoine de, geb. 19.2. 1532 in Venezia/Venedig, gest. Ende Oktober 1589 in Paris, französischer Schriftsteller Badovaro), geb. vor 1640 in Roma/Rom (?), gest. nach 1682, 0 4: 245 italienischer Librettist 0 5: 670 Baignères, Claude Pierre, geh. 29.6. 1921 in Clarens (bei Badovero, Giacomo (Iacopo) ->Badoaro, Giacomo Badura-Skoda, Eva (geb. Halfar), geb. 15.1. 1929 in München, Montreux), französischer Kritiker 0 3: 409 Baikow [Bajkov ], Sergei Jakowlewitsch, geh. 1793, gest. 10.7. deutsche Musikwissenschaftlerin 0 2: 746 1846 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger 0 2: 420; 6: Baecker, Frédéric ->Casimir 732 BEekkelund, Merete, geb. 3.3. 1935 in Frederiksberg (KopenBailac, Germaine, geh. vor 1885, gest. nach 1923, französihagen), dänische Sängerin 0 4: 466; 5: 67 sche (?) Sängerin 0 1: Tafel 1 I ; 3: 768; 4: 383; 5: 515, 518, Baer, Edi (eigtl. Edwin Bär), geh. 17.10. 1913 in Oetwil am See 526 (bei Zürich), schweizerischer Komponist 0 5: 753f. halle de Luís Alonso, El munde comediu es ~í El ->Giménez Baer, Fernand, geb. 27.3. 1875 in Lille, gest. 1937, französiBailey, Dennis, geb. vor 1960, britischer (?) Sänger 0 4: 258; 6: scher Sänger 0 5: 524 131,154 Baer, John Vernon, geb. 8.5. 1947 in Ames 00), amerikaniBailey, Henry Mayberry, geb. 8.1 1. 1954 in San Diego (CA), scher Dirigent 0 3: 524 amerikanischer Tänzer 0 3: 342 Baerg, Irena ->Welharsch, Irena Bailey, Kristine Frances ->Ciesinski, Kristine Baeyens, Auguste Louis, geb. 5.6. 1895 in Antwerpen, gest. 0 4: 283 17.7. 1966 ebd., belgischer Violinist, Komponist und Theater- Bailey, Lucy, geh. vor 1960, britische (?) Regisseurin Bailey, Norman Stanley, geh. 23.3. 1933 in Birmingham, britileiter 0 4: 182 scher Sänger 0 6: 89, 132 Bagdad, Der Barbier von ->André; ->Cornelius Bailey, Pearl Mae (verh. Pinkelt, Bellson), geb. 29.3. 1918 in Bagdad, Der Kalif von (Bagdad, Le Calife de) ->Boieldieu Newport News (VA), gest. 17.8. 1990 in Philadelphia (PA), Bagge, Gitta ->Alpar, Gitta amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 22 Baggesen, Jens Immanuel (eigtl. Immanuel Baggesen), geb. Bailiff Confounded, Colas et Colinette ou Le Bailli Dupé - The 15.2. 1764 in Korsor (Seeland), gest. 3.10. 1826 in Hamburg, ->Quesnel dänischer Schriftsteller 0 3: 353, 380-382 Bailli du Roullet, Marie François Louis Gand-Leblanc ->RoulBaglioni, Antonio, geb. vor 1765, gest. nach 1796, italienischer let, François Gand-Leblanc du Sänger 0 4: 315, 338 Baillot, Denis, geb. vor 1780, gest. nach 1818, französischer (?) Baglioni, Bruna (geb. Costantini), geb. 8.4. 1947 in Frascati Textbearbeiter 0 4: 324 (bei Rom), italienische Sängerin 0 6: 483 Baillot, Pierre Marie François de Sales, geh. 1.10. 1771 in Baglioni, Clementina (verh. Poggi), geb. vor 1740, gest. nach Passy (heute zu Paris), gest. 15.9. 1842 in Paris, französischer 1783, italienische Sängerin 0 4: 775; 6: 323 Violinist und Komponist 0 6: 294 Bagnara, Francesco, geb. 1784 in Vicenza (Venetien), gest. Bailly, Alexandre, geh. vor 1880 in Paris, gest. nach 1921, fran21.10. 1866 in Venezia/Venedig, italienischer Bühnenbildner zösischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 194, 520, 523f. 0 1: 248, 250, 254, 258; 2: 1; 4: 119, 267; 5: 413 Bainbridge, Elizabeth (verh. Morris), geh. 28.3. 1930 in RawBagnolesi, Anna (verh. Pinacci), geb. vor 1710 in Firenze/Flo- tenstall (Lancashire), britische Sängerin 0 5: 72 renz (?), gest. nach 1743, italienische Sängerin 0 2: 688 Baird, Tadeusz, geh. 26.7. 1928 in Grodzisk Mazowiecki (hei Bagrinowski I Bagrinovskij I, Michail Michailowitsch, geb. Warschau), gest. 2.9. 1981 in Warszawa/Warschau, polnischer 12.10. 1885 in Moskwa/Moskau, gest. 13.1. 1966 ebd., russiKomponist 0 1: 140 scher Komponist und Dirigent 0 5: 266 Jutro (Warschau 1966, Text: Jerzy Stanislaw Sito, nach Joseph Bahamonde, Francisco Franco ->Franco, Francisco Conrad; Morgen) 0 1: 140 Bahling, Hans, geb. 14.4. 1878 in Frankfurt am Main, gest. Baiser de la fée, Le -+Nijinski 12.1. 1938 in Auerbach (heute zu Bensheim an der Berg- Baitschew I Bajčev l, Wesselin, geh. vor 1955, bulgarischer Distraße), deutscher Sänger 0 6: 727 rigent 0 5: 11 Bahn, Adolf (Pseud. zusammen mit Johann Christoph Grün- Bajadere, Brahma und die (Bajadere, Der Gott und die) baum: Adalbert Prix), geh. 7.6. 1813 in Berlin, gest. 7.3. 1882 ->Auber in Wiesbaden, deutscher Schauspieler und BühnenschriftstelBujudere, Die ->Kálmán; Petipa ler 0 4: 491, 507 Bajaderen, Die ->Catel Bahn, Roma Helena (verh. Martin, Häring), geb. 30.10. 1896 in Berlin, gest. 11.1. 1975 in Bonn, deutsche Schauspielerin 0 Bajaderka ->Petipa Bajala, Janos, geh. vor 1950, britischer (?) Arrangeur 0 6: 189 4: 550; 6: 694 Bahner, Gert, geb. 26.3. 1930 in Neuwiese (bei Hoyerswerda), Bajasid ->Gasparini deutscher Dirigent 0 5: 84; 6: 143, 470, 612, 810 Bajasid I. (auch Bajazet, Bajesid, Bajezid) Yildirim, osmanischer Sultan (seit 1389), geh. 1360, gest. 10.3. 1403 0 2: Bahr, Anna ->Bahr-Mildenburg, Anna 333f., 679; 4: 386 f. Bahr, Hermann, geb. 19.7. 1863 in Linz, gest. 15.1. 1934 in München, österreichischer Bühnenschriftsteller, Regisseur Bajazet, I! ->Gasparini Bajazzo, Der ->Leoncavallo und Kritiker 0 6: 1 13

Badon, Edmond, geb. 30.12. 1808 in Voghera (Lombardei),

Bajčev - Balanchine Bajčev - Baitschew Bajesid ->Bajasid Bajetti, Giovanni, geh. 1811 in Brescia (Lombardei), gest. 28.4. 1876 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 1: 619; 4: 699 Les Éléments (1847) 0 4: Perrot 701 f. Bajezid ->Bajasid Bajkov ->Baikow Bakala, Břetislav, geh. 12.2. 1897 in Fryšták/Freistadtl (hei Gottwaldov, Südmähren), gest. 1.4. 1958 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Dirigent und Komponist 0 3: I 70f., 173,176,182,190,193 Bakchantinnen, Die ->Wellesz Bakels, Kees, geh. vor 1955, niederländischer Dirigent 0 3: 722, 730 Baker, Aileen ->D'Orme, Aileen Baker, Charles William ->Baker, Word Baker, Evelyn Greenleaf ->Sutherland, Evelyn Greenleaf Baker, Frankie, geh. 1876/77, gest. nach 1899, amerikanische Prostituierte 0 6: 32 Baker, Ginger (eigtl. Peter Baker), geh. 19.8. 1940 in Lewisham (heute zu London), britischer Rockmusiker 0 3: 516 Baker, Gregg, geh. 7.12. 1955 in Memphis (TN), amerikanischer Sänger 0 2: 364 Baker, Herbert, geh. vor 1905, amerikanischer (?) Textbearbeiter 0 4: 529 Baker, Dame Janet (geh. Abbott; verh. Shelley), geh. 21.8. 1933 in Hatfield (Yorkshire), britische Sängerin 0 1: 316, 452, 520, 761f.; 2: 445, 447, 678; 3: 97, 760; 4: 252, 258, 298; 5: 140, 157, 731;6: 101,649 Baker, Josephine (verh. Lyon, Bouillon, Ahatino), geb. 3.6. 1906 in Saint Louis (MO), gest. 12.4. 1975 in Paris, französische Tänzerin und Sängerin spanisch-amerikanischer Herkunft 0 4: 567 Baker, Kenny (eigtl. Kenneth Lawrence Baker), geh. 30.9. 1912 in Monrovia (CA), gest. 10.8. 1985 in Solvang (CA), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 6: 32 Baker, Norma Jean ->Monroe, Marilyn Baker, Peter ->Baker, Ginger Baker, Theodore, geh. 3.6. 1851 in New York (NY), gest. 13.10. 1934 in Dresden, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 2: 524, 533; 3: 722; 6: 667, 676 Baker, Thomas, geh. vor 1830, gest. nach 1867, amerikanischer (?) Arrangeur The Black Crook (1866) 0 6: 33 Baker, Word (eigtl. Charles William Baker), geh. 21.3. 1923 in Honey Grove (Fannin County, TX), amerikanischer Regisseur und Theaterproduzent 0 5: 596 Bakker, Marco (eigtl. Jacob Marinus Bakker), geb. 8.2. 1938 in Beverwijk (Nordholland), niederländischer Sänger 0 6:114 Baklanoff, Georges (eigtl. Georgi Andrejewitsch Bakkis), geb. 4.1. 1881 in Rigá/Riga, gest. 6.12. 1938 in Basel, amerikanischer Sänger lettischer Herkunft 0 3: 763; 4: 577; 5: 148,150, 472 Baklanoff, Lydia ->Lipkowskaja, Lidija Jakowlewna Bakočevič, Radmila (geb. Vasovic), geb. 6.1. 1933 in Guča, serbische Sängerin 0 5:122 Bakonyi, Károly, geh. 28.7. 1873 in Nagyvárad/Großwardein (heute Oradea, Rumänien), gest. 25.10. 1926 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 3: 134, 238; 6: 216f. Bakow, Boris (eigtl. Elie Baciu), geb. 6.9. 1943 in Mociu (bei Klausenburg), rumänischer Sänger 0 4: 362 Bakst, Léon (eigtl. Lew Samoilowitsch Rosenberg), geb. 10.5. 1866 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.12. 1924 in Paris, fran-

35

zösischer Bühnenbildner und Maler russischer Herkunft 0 1: 77, 698; 2: 230, 232, 234, 237-240, 243-245, 249-251, 253f., Tafel 7; 3: 496, 775f., 779; 4: 441, 447f.,450-453, 727; 6: 6, 143 Bakule, Karel Hugo ->Hilar, Karel Hugo Bakunin [ Bakunin [, Michail Alexandrowitsch, geb. 30.5. 1814 in Prjamuchino (bei Twer), gest. 1.7. 1876 in Bern, russischer Revolutionär 0 6: 601 Balaguer, Victor (auch Víctor Balaguer i Cirera), geb. 11.12. 1824 in Barcelona, gest. 14.1. 1901 in Madrid, spanischer Schriftsteller, Historiker und Politiker Los Pirineus (1890) 0 4: 657 Balakirew [ Balakirev 1, Mili Alexejewitsch, geb. 2.1. 1837 in Nischni Nowgorod, gest. 29.5. 1910 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 1: 92, 411, 674; 2: 417, 419f.; 3: 298; 4: 361, 371; 5: 254, 256, 688 Tamara (1884)0 5: 471 Balanchine, Alexandra ->Danilova, Alexandra Balanchine, Eva Brigitta ->Zorina, Vera Balanchine, George (auch Georges Balanchine; eigtl. Georgi Melitonowitsch Balantschiwadse), geb. 22.1. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 30.4. 1983 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 1: 64, 73, 89, 141-184, 228, 232, 449, 586, 737; 2: 108, 240, 267, 420, 437f., 491; 3: 161f., 397, 419, 421, 492, 552, 623, 646, 785; 4: 506, 734, 736; 5: 26, 41, 197, 218, 297, 303-306, 508, 723; 6: 6, 53, 56f., 135, 142, 149, 154-156, 252f., 335, 338, 354, 356, 449, 633, 642 Agon (New York 1957, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:159,162, 166-170, 171; 3: 646 Allegro brillante (New York 1956, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 1: 152, 636 Apollon musagète (Paris 1928, Musik: Igor Strawinsky; Apollo; Apollo der Musenführer; Apollo, Leader of the Muses) 0 1:72, 141, 141-145, 148, 151, 162; 2: 268; 3: 492, 495, 652; 4: 438 Arlekinada (New York 1965, Musik: Riccardo Drigo) 0 4: 736 Le Baiser de la fée (New York 1937, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 156; 4: 445 Le Bal (Monte Carlo 1929, Musik: Vittorio Rieti) 0 1: 156,173 Ballet Imperial (1. Fassung: Rio de Janeiro 1941, 2. Fassung: New York 1941, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Kaiserliches Ballett; Piano Concerto No. 2; Tchaikowsky Piano Concerto No. 2) 0 1: 151-153, 160, 737 Balustrade (New York 1941, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 179 Baruhau (London 1925, Musik: Vittorio Rieti) 0 1: 156 Le Bourgeois gentilhomme (1. Fassung: Monte Carlo 1932; 2. Fassung: mit Jerome Robbins, New York 1979; Musik: Richard Strauss; Der Bürger als Edelmann) 0 1: 148f., 212; 3: 593 Bourrée fantasque (New York 1949, Musik: Emmanuel Chabrier; Phantastische Bourrée) 0 1: 148, 163 Bugaku (New York 1963, Musik: Toschiro Majusumi) 0 1:

175 Caracole (New York 1952, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 1: 166 The Card Party (New York 1937, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 177, 636, 737 Chaconne (New York 1976, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 151; 2: 438 La Chatte (Monte Carlo 1927, Musik: Henri Sauguet; Die Katze) 0 1: 141; 3: 497; 4: 738 Concerto Barocco (1. Fassung: Rio de Janeiro 1941, 2. Fassung: New York 1941, Musik: Johann Sebastian Bach; Barockkonzert) 0 1: 153-155, 737; 5: 299 Cortège hongrois (New York 1973, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 734 Cotillon (Monte Carlo 1932, Musik: Emmanuel Chabrier) 0

1: 146-148,156,173

36

Balanchine - Balassa

Divertimento From »Le Baiser de la Fée« (New York 1972, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 151; 4: 445 Divertimento No. 15 (Stratford 1956, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart; Divertimento Nr. 15) 0 1: 166 Don Quixote (New York 1965, Musik: Nicolas Nabokov) 0 1: 175-177; 4: 206 Duo Concertant (New York 1972, Musik: Igor Strawinsky; Konzertantes Duo) 0 1: 178, 181,181f. L'Enfant et les sortilèges (New York 1975, Musik: Maurice Ravel, 2. Fassung von The Spellbound Child) 0 3: 398 Episodes (mit Martha Graham, New York 1959, Musik: Anton von Webern; Episoden) 0 1: 170-172, 639; 6: 253 Féte polonaise (New York 1976, Musik: Emmanuel Chabrier) 0 1:148 Le Fils prodigue (Paris 1929, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Prodigal Son; Der verlorene Sohn) 0 1: 145f., 148; 2: 491; 3: 492, 495; 4: 438; 5: 88, 294 Firebird (New York 1949, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 The Four Temperaments (New York 1946, Musik: Paul Hindemith; Die vier Temperamente) 0 1: 157-159,171 Harlequinade Pas de deux (New York 1952, Musik: Riccardo Drigo) 0 4: 736 Ivesiana (New York 1954, Musik: Charles Ives) 0 1: 165 Jewels (New York 1967, Musik: Gabriel Fauré, Igor Strawinsky und Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Capriccio; Edelsteine; Rubies) 0 1: 160,177 Josefs-Legende (Kopenhagen 1931, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Kammermusik No. 2 (New York 1978, Musik: Paul Hindemith) 0 1:181 Liebeslieder Walzer (New York 1960, Musik: Johannes Brahms; Liebeslieder-Walzer) 0 1: 173,182, 184; 3: 652 Luna Park or The Freaks (mit Serge Lifar und Ralph Reader, London 1930, Musik: Lord Berners) 0 1: 72 Metamorphoses (New York 1952, Musik: Paul Hindemith) 0 1: 158 A Midsummer Night's Dream (New York 1962, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy; Ein Sommernachtstraum) 0 1: 174f., 449 Monumentum pro Gesualdo (New York 1960, Musik: Igor Strawinsky; Monumentum für Gesualdo) 0 1: 172f. Movements for Piano and Orchestra (New York 1963, Musik: Igor Strawinsky; Sätze für Klavier und Orchester) 0 1: 172f. The Night Shadow (New York 1946, Musik: Vittorio Rieti, nach Vincenzo Bellini; Der Nachtschatten; Night Shadows; La Somnambule; La sonnambula) 0 1: 127,155-157, 173 Orpheus (New York 1948, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 161163, Tafel 3 Le Palais de cristal (Paris 1947, Musik: Georges Bizet; Der Kristallpalast; Symphony in C) 0 1: 159f., 160; 5: 299 Pas de deux and Divertissement (New York 1965, Musik: Léo Delibes) 0 5: 504 Pas de deux: La Source (New York 1968, Musik: Leo Delibes) 0 5: 504 Pas de trois classique (New York 1948, Musik: Ludwig Minkus; Minkus Pas de trois; Paquita Pas de trois) 0 4: 26 La Pastorale (Paris 1929, Musik: Georges Auric) 0 4: 438 Robert Schumann's »Davidsbündlertänze« (New York 1980, Musik: Robert Schumann; Robert Schumanns »Davidshündlertänze«) 0 1: 183f. Les Sept péchés capitaux (Paris 1933, Musik: Kurt Weill; Anna Anna; The Seaven Deadly Sins; Die sieben Todsünden; Die sieben Todsünden der Kleinbürger) 0 1: 149f.; 3: 673; 6: 707 Serenade (White Plains 1934, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 1: 69, 150f., 156, Tafel 4 Slaughter on Tenth Avenue (New York 1968, Musik: Richard Rodgers) 0 5: 304

The Spellbound Child (1. Fassung: New York 1946; 2. Fassung: L'Enfant et les sortilèges, New York 1975; Musik: Maurice Ravel) 0 3: 398 Square Dance (New York 1976, Musik: Antonio Vivaldi und Arcangelo Corelli) 0 6: 255 Sylvia (New York 1950, Musik: Léo Delibes) 0 4: 66 Symphonie Concertante (New York 1947, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 1: 166 Symphony in Three Movements (New York 1972, Musik: Igor Strawinsky; Symphonie in drei Sätzen) 0 1: 159, 178f. Theme and Variations (New York 1947, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Suite No. 3; Tchaikovsky Suite No. 3; Thema und Variationen) 0 1: 160f. Transcendence (New York 1935, Musik: George Antheil, nach Franz Liszt) 0 1: 156 The Triumph of Neptune (London 1926, Musik: Lord Berners) 01:71 Trois Valses Romantiques (New York 1967, Musik: Emmanuel Chabrier) 0 1: 148 La Valse (New York 1951, Musik: Maurice Ravel; Walzer) 0 1: 163f., 173, 182f., 636f.; 4: 447 Les Valses de Beethoven (Paris 1933, Musik: Ludwig van Beethoven und Nicolas Nabokov) 0 1: 182 Valses et Variations (New York 1961, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Raymonda Variations) 0 4: 734 Vienna Waltzes (New York 1977, Musik: Johann Strauß, Franz Lehár und Richard Strauss; Wiener Walzer) 0 1: 173,182f. Violon Concerto (New York 1972, Musik: Igor Strawinsky; Stravinsky Violon Concerto; Violinkonzert) 0 1: 159, 178, 179-181,182 Waltz from Naila (New York 1951, Musik: Léo Delibes) 0 5: 504 Western Symphony (New York 1954, Musik: Hershy Kay; Westernsymphonie) 0 1: 164f. Who Cares? (New York 1970, Musik: Hershy Kay, nach George Gershwin) 0 1:151 Balanchine, Maria ->Tallchief, Maria Balanchine, Tamara ->Geva, Tamara Balanchine, Tanaquil ->Le Clercq, Tanaquil Balančivadze ->Balantschiwadse Balanowskaja [Balanovskajal, Leonida Nikolajewna, geb. 7.11. 1883 in Sfola (bei Kiew; oder Peterburg/Petersburg?), gest. 28.8. 1960 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 150, 283 Balanqué, Mathieu Émile, geh. 16.9. 1826 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), gest. 29.4. 1866 in Paris, französischer Sänger 0 2: 521 Balantschiwadse IBalančivadzel, ->Balanchine, George

Georgi

Melitonowitsch

Balantschiwadse 1 Balančivadzel, Meliton Antonowitsch, geb. 24.12. 1862 in Banodscha (bei Kutaissi), gest. 21.11. 1937 in Kutaissi (bei Tiflis), georgischer Komponist, Musikwissenschaftler und Sänger 0 4: 647 Daredschan kowarnaja (1. Fassung, Teile: Petersburg 1898; 2. Fassung: Tamar zhieri, Tiflis 1926; Text: '?, nach Akaki Rostomowitsch Fürst Zereteli; Die hinterlistige Daredschan) 0 4: 647 Balasanjan ->Balassanjan Balaschowa I Balašoval, Alexandra Nikolajewna (oder Michailowna?), geb. 3.5. 1887 in Moskwa/Moskau, gest. nach 1947, russische Tänzerin 0 2: 506; 5: 501

Balassa, Sándor, geb. 20.1. 1935 in Budapest, ungarischer Komponist 0 1: 184f. Az ajtón kivül (Budapest 1978, Text: Géza Fodor, nach Wolfgang Borchert; Drauf en vor der Tür) 0 1: 184f.

Balassanjan - Ballet Imperial 37 Balassanjan [ Balasanjan [, Sergei Artemewitsch (eigtl. Sergei Artemewitsch Balassanjanz), geh. 26.8. 1902 in Aschahad (heute Aschchabad), armenischer Komponist Leili i Medschnun (1964) 0 2: 305, Goleisowski 492f. Balatka, Antonín, geb. 27.10. 1895 in Praha/Prag, gest. 25.6. 1958 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Komponist, Dirigent und Theaterleiter 0 2: 513f.; 3: 695f. Balázs, Béla (eigtl. Herbert Bauer), geb. 4.8. 1884 in Szeged/Szegedin, gest. 17.5. 1949 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 1: 200-202; 6: 158, 735, 815 f. Das Schlofl des Prinzen Blauhart (1910) 0 1: 200, 202 Balázs, Gyöngyi Elisabeth -Kovacs, Gyöngyi Balbastre, Vicente Lleó y ->Lléo, Vicente Balbi, Giovan Battista, geb. vor 1615 in Venezia/Venedig, gest. nach 1654, italienischer Choreograph und Szenograph 0 5: 349, 494 Balbi, Gregorio, geh. vor 1701, gest. nach 1735, italienischer Sänger 0 6: 518 Balbis, Silvio Saverio, geh. 29.10. 1737 in Caraglio (bei Cuneo, Piemont), gest. 23.7. 1796 in Saluzzo (Piemont), italienischer Schriftsteller 0 5: 370 Baldacci, L., geh. vor 1950, italienischer Herausgeber 0 6: 385, 389, 392, 397, 401, 404, 406f., 411, 417, 420, 422, 424, 429, 432, 439, 445, 451, 454, 460, 465, 470, 477, 484, 490, 497 Baldani, Ruža (geh. Pospié), geh. 25.7. 1937 in Varaždin/Warasdin, kroatische Sängerin 0 4: 373 Baldanza, Gaetano, geb. vor 1820, gest. nach 1851, italienischer Sänger 0 6: 431 Balders, Richard ->Bars, Richard Balders clod (Balders Tod) ->Hartmann, J. E. Baldi, Antonio, geh. vor 1700 in Cortona (Toskana; ?), gest. nach 1735, italienischer Sänger 0 2: 673 Baldina, Alexandra Wassiljewna (verh. Kosloff), geb. 27.9. 1885 in Peterburg/Petersburg, gest. 6.9. 1977 in Los AngelesHollywood (CA), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 2: 229, 236 Baldini, Giuseppe, geh. vor 1945, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 441 Baldor, Ruth (eigtl. Hedwig Heinrich), geb. 1.11. 1899 in Grasleben (hei Helmstedt), deutsche Schauspielerin 0 6: 706

Baldwin, Wendy Anne, geb. 1938, britische (?) Sängerin 0 6: 181 Baleani, Silvia, geh. 1948 (?) in Montevideo, uruguayische Sängerin 0 4: 786; 6: 765 Bal'ev ->Baljew Balfe, Michael William, geh. 15.5. 1808 in Dublin, gest. 20.10. 1870 in Rowney Abbey (Hertfordshire), irischer Komponist und Sänger 0 1: 186-189; 2: 220 The Bohemian Girl (London 1843, Text: Alfred Bunn, nach Henri Vernoy de Saint-Georges; Die Zigeunerin; La Zingara) 0 1: 187f., 189, 274; 6: 638 The Daughter of St Mark (London 1844, Text: Alfred Bunn, nach Henri Vernoy de Saint-Georges; Die Tochter von Sankt Markus) 0 1: 53, 188f., 646; 3: 401 L'Étoile de Séville (Paris 1845, Text: Hippolyte Lucas und Léon Pillet, nach Lope de Vega; Der Stern von Sevilla) 0 1:

189 Falstaff (London 1838, Text: Manfredo Maggioni) 0 4: 424 The Maid of Artois (London 1836, Text: Alfred Bunn; Das Mädchen von Artois) 0 1: 129, 186f. The Maid of Honour (London 1847, Text: Edward Fitzball) 0 2: 218 The Siege of Rochelle (London 1835, Text: Edward Fitzball, nach Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Genlis) 0 1:186

Balguerie, Suzanne Madeleine, geb. 1888 in Le Havre, gest. Februar 1973 in Grenoble, französische Sängerin 0 2: 464 Balilla Pratella ->Pratella, Balilla Baline, Israel ->Berlin, Irving Balino ->Fabri, Annibale Pio Balisson de Rougemont, Michel-Nicolas, geb. 7.2. 1781 in La Rochelle (Charente-Maritime), gest. 16.7. 1840 in Paris, französischer Schriftsteller Adam-Montauciel ou A qui la gloire? (mit Marc Antoine Madeleine Désaugiers und N. Gersin, 1809) 0 3: 484 Baljew [Bal'evI, Nikita Fjodorowitsch, geb. 1877 (oder 1886?), gest. 3.9. 1936, russischer Kabarettist, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 489 Balk, Wesley, geb. vor 1940, britischer (?) Übersetzer 0 2: 776, 778 Balkanliebe -+Kattnigg Balkwill, Bryan Havell, geb. 2.7. 1922 in London, britischer Dirigent 0 3: 471 Ball, Amelia geht zum (Ball, Amelia Goes to the) ->Menotti Ball, Edward -+Fitzball, Edward Ball, Hugo, geb. 22.2. 1886 in Pirmasens, gest. 14.9. 1927 in Gentilino (bei Lugano, Tessin), deutscher Schriftsteller 0 3: 501 Ball, Lucille Désirée (verh. Arnaz, Morton), geb. 6.8. 1910 (oder 1911?) in Jamestown (NY), amerikanische Schauspielerin 0 3: 23 Ball, Manfred, geb. 12. 10. 1938 in Hannover, deutscher Sänger 0 6: 701 Ball, William, geb. 1783/84, gest. 14.5. 1869 in London, britischer Schriftsteller 0 3: 28; 4: 140; 5: 760 Ball im Savoy ->Abraham Ball in Alt-Wien, Ein ->Jooss Bal masqué, Gustave ou Le ->Auber Balla, Giacomo, geb. 18.7. 1871 in Torino/Turin, gest. 1.3. 1958 in Roma/Rom, italienischer Maler 0 3: 776 Balla, Rey ->Rey-Balla Ballade im Moor ->Bennett Ballade von Baby Doe, Die (Ballad of Baby Doe, The) ->Moore Ballard, Kaye (eigtl. Catherine Gloria Balotta), geb. 20.11. 1926 in Cleveland (OH), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 98, 270 Ballard, Lucinda Davis (geb. Goldsborough; auch verh. Dietz), geb. 3.4. 1906 (oder 1908?) in New Orleans (LA), amerikanische Kostüm- und Bühnenbildnerin 0 5: 58, 323; 6: 719 Baller, Sigurd, geb. 15.2. 1900 (oder 1903?) in Rendsburg, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 5: 672 Ballerini, Eleonora, geb. vor 1660, gest. nach 1681, italienische Sängerin 0 4: 51 Ballester Ayguals de Izco, Juan (auch Joan Ballester i Ayguals d'Izco), geb. 1837 in Vinaroz (bei Tortosa), gest. 1868 in Barcelona, spanischer Bühnenbildner 0 4: Tafel 15 Ballesteros, Arturo Tamayo ->Tamayo, Arturo Ballesteros, Federico Moreno-Torroba Ballesteros ->MorenoTorroba, Federico Ballet comique de la reine ->Baltazarini Ballet de la délivrance de Renaud ->Belleville Ballet des ambassadeurs polonais ou des seize provinces de France ->Baltazarini Ballet des noces de Pélée et de Thétis (Paris 1654, Musik: Carlo Caprioli) 0 4: 214 Ballet Imperial ->Balanchine

38

Ballet royal - Banadietrich

Ballet royal de la nuit, Le ->Mollier Ballett, Das triadische -*Schlemmer Ballett, Kaiserliches ->Balanchine Ballett der Königin, Dramatisches -*Baltazarini Ballett der Nacht, Das königliche -*Mollier Ballett der polnischen Gesandten oder der sechzehn Provinzen Frankreichs -+Baltazarini Ballettszenen -*Ashton Ballett von der Befreiung Renauds -+Belleville

Balleys, Brigitte, geb. 18.6. 1959 in Martigny (Wallis), schweizerische Sängerin 0 5: 569; 6: 519 Ballhausen, Günter, geb. 13.10. 1929 in Essen, deutscher Regisseur 0 1: 497 Ball im Savoy ->Abraham Ball in Alt-Wien, Ein ->Jooss

Balling, Michael Joseph, geb. 27.8. 1866 in Heidingsfeld (heute zu Würzburg), gest. 1.9. 1925 in Darmstadt, deutscher Dirigent 0 6: 543, 549, 568, 574 Ballino ->Fabri, Annibale Pio

Ballmann, Max (Pseud. Max), geb. 1798 in Strasbourg/Straßburg, gest. 29.10. 1859 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 557, 566, 568

Ballo, Ferdinando, geb. 14.11. 1906 in Orvieto (Umbrien), gest. 13.10. 1959 in Milano/Mailand, italienischer Musikkritiker 0 3: 645

Balloco, Giuseppe Luigi (auch Giuseppe Luigi Balocchi, Balochi, Ballocco), geb. 1766 in Vercelli (Piemont), gest. 26.4. 1832 in Paris, italienischer Librettist und Komponist 0 2: 1, 210; 5: 435, 437f., 444, 446, 453, 768 hallo delle ingrate, Il ->Monteverdi hallo in maschera, Un ->Verdi Ballola, Giovanni Carli ->Carli-Ballola, Giovanni

Ballot de Sauvot (auch Balot de Sovot), geb. vor 1720, gest. 1761, französischer Schriftsteller 0 5: 175f. Bal masque', Gustave ou Le ->Auber

Bali), Maurizio, geb. vor 1965, italienischer Bühnenbildner 0 5: 417,715; 6: 560 Balocchi, Giuseppe Luigi -->Balloco, Giuseppe Luigi

Balocchino, Carlo (eigtl. Carlo Balocco), geb. 1770 in der Lombardei, gest. 15.6. 1851 in Milano/Mailand, italienischer Theaterleiter 0 2: 52; 4: 423 Balochi, Giuseppe Luigi ->Balloco, Giuseppe Luigi

Balogh, Róbert, geb. 4.7. 1960 in Nové Zámky/Neuhäusel (Westslowakei), slowakischer Tänzer und Choreograph 0 4: 595 Balot de Sovot ->Ballot de Sauvot Balotta, Catherine Gloria ->Ballard, Kaye Balsamo, Giuseppe ->Cagliostro, Alessandro Graf von Balsamo, Lorenza ->Feliciani, Lorenza

Balsborg, Oda, geb. 12.1. 1934 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Sängerin 0 2:123 Balser, Evelyn Maria Rosa Mathilde (verh. Martell, Eilers), geb. 29.10. 1941 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 4: 589 Balslev, Lisbeth (geb. Norholt), geb. 21.2. 1945 in Äbenrá/Apenrade, dänische Sängerin 0 2: 463f.; 6: 560, 810 balta cioè l'Audace re de'goti, Alarico il ->Steffani Baltačeev -+Baltatschajew Baltačeeva -+Baltatschajewa haha cioè l'Audace re de' goti, Alarico il ->Steffani Baltassar ->Belsazar

Baltatschejew j Baltačeev I, Tachir Walejewitsch, geb. 18.9. 1924 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 5: 501 Baltatschejewa [ Baltačeeva 1, Naima Walejewna, geb. 8.3. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), gest. 18.1. 1984 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin und Choreographin 0 4: 26 Baltazar(-Leriche), Jeanne Augustine ->Cheirel, Jeanne Baltazarini (auch Balthazar de Beaujoyeulx; eigtl. Baldassaro de Belgiojoso), geb. vor 1535, gest. um 1587 in Paris, italienischer Choreograph und Violinist 0 1: 190-192 Ballet comique de la reine (Paris 1581, Musik: Lambert de Beaulieu, Jacques Salmon und Baltazarini; Dramatisches Ballett der Königin) 0 1: 190-192, 238 Ballet des ambassadeurs polonais ou des seize provinces de France (Paris 1573, Musik: Orlandi di Lasso und andere; Ballett der polnischen Gesandten oder der sechzehn Provinzen Frankreichs) 0 1: 190 Baltazar-Leriche, Jeanne Augustine ->Cheirel, Jeanne Baltazzi, Clemens Heinrich von -*Krauss, Clemens Baltazzi, Helene ->Vetsera, Helene von Balte, das ist der Kühne, König der Goten, Alarich der ->Steffani Balthes, Heinz, geb. 3.5. 1937 in Ediger (heute zu Ediger-Eller, hei Cochem, Mosel), deutscher Bühnenbildner 0 2: 594; 4: 518; 5: 537, 541; 6: 309 Balthy, Louise, geb. 17.8. 1869 in Peyrehorade (bei Dax, Landes), gest. 30.7. 1925 in Bordeaux, französische Sängerin 0 5: 694 Baltsa, Agnes (eigtl. Agnis Waltsa; verh. Missenhardt), geb. 19.11. 1944 in Leukas/Lefkas (Ionische Inseln), griechische Sängerin 0 1: 246f., 254, 360, 762; 4: 75, 334, 340; 5: 377, 380, 402; 6: 101, 107, 477 Baluschek, Hans, geh. 9.5. 1870 in Wroclaw/Breslau, gest. 27.9. 1935 in Berlin, deutscher Maler und Graphiker 0 3: 376 Balzac, Honoré de (eigtl. Honoré Balzac; Pseud. Lord R'Hoone, Horace de Saint-Aubin, Auguste de Viellerglé), geb. 20.5. 1799 in Tours, gest. 18.8. 1850 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 115, 306; 5: 773 La Fausse maîtresse (1842) 0 1: 108 Gamhara ou La Voix humaine (1837) 0 1: 306; 4: 127 Illusions perdues (1837-43) 0 5: 487f. La Maison Nucingen (1837) 0 1: 108 Massimilla Doni (1839) 0 5: 413, 603 La Peau de chagrin (1831) 0 3: 3(X) Peines de carur d'une chatte anglaise (1840) 0 3:16 Balzar, Eduard ->Liebold, Eduard Balzar, Pietro, geh. 4.12. 1814 in Roma/Rom, gest. 21.4. 1847 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 2: 7; 4: 82, 89 Balzo, Maria Isabella Gräfin del -*Maria Isabella von Spanien Bamberger, Carl, geb. 21.2. 1902 in Wien, amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 1: 101 Bamberger, Ludwig Gottfried Heinrich -*Berger, Ludwig Bamberger, Rudolf (Pseud. R. Berger), geb. 21.5. 1888 in Mainz, gest. Januar 1945 im Konzentrationslager Auschwitz, deutscher Bühnenbildner und Filmarchitekt 0 4: 290f. Bambini, Eustachio, geh. 1697 in Pesaro (Marken), gest. 1770 ebd., italienischer Theaterleiter und Dirigent 0 5: 289 La pravitù castigata (Brünn 1734, Text: '?) 0 2: 341 Bamboschek, Giuseppe, geb. 12.6. 1890 in Trieste/Triest, gest. 25.6. 1969 in New York (NY), italienischer Dirigent, Komponist, Pianist und Organist 0 5: 125 Bampton, Rose Elizabeth (verh. Pelletier), geh. 28.11. 1908 in Lakewood (bei Cleveland, OH), amerikanische Sängerin 0 6: 127, 665 Banadietrich ->Wagner, S.

Bancalari — Baratow 39 Bancalari, Domenico, geh. 1809 in Genova/Genua, gest. Juni 1879 ebd., italienischer Librettist 0 4: 90 Bances Candamo, Francisco Antonio de, geh. 26.4. 1662 in

Bannister, John, geb. 12.5. 1760 in oder bei Deptford (heute zu

Brooks), geb. 17.9. 1931 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin italienischer Herkunft 0 6: 168 Band, Erich Richard, geh. 10.5. 1876 in Berlin, gelt. 13.5. 1945 in Waidhofen (hei Aichach, Oberbayern), deutscher Dirigent 0 4: 757; 6: 627 f. Band, Krapp oder Das letzte ->Mihalovici Bandello, Matteo, geh. um 1485 in Castelnuovo Scrivia (Piemont), gest. 13.9. 1562 in Agen (Lot-et-Garonne), italienischer Schriftsteller 0 3: 723 Novelle (1510-60) 0 6: 782 Bandiera, Attilio, geh. 24.5. 1810 in Venezia/Venedig, gest. 25.7. 1844 in Cosenza (Kalabrien), italienischer Patriot 0 4: 70

kiforowitschem (Leningrad 1974, Text: Michail Pawlowitsch Lohodin, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 5: 625 Banter, Harald (eigtl. Gerd von Wysocki), geb. 16.3. 1930 in Berlin, deutscher Tonmeister, Jazzmusiker, Komponist und Musikproduzent 0 5: 553; 6: 709 Banti, Brigida Giorgi (geb. Giorgi), geb. 1757 in Monticelli d'Ongina (bei Crema, Lombardei), gest. 18.2. 1806 in Bologna, italienische Sängerin 0 1: 339 Bantyschew [Bantyšev], Alexandr Olimpijewitsch, geb. 1804 in Uglitsch (bei Jaroslawl), gest. 5.12. 1860 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 6: 732 Bantzer, Christoph, geb. 4.1. 1936 in Marburg an der Lahn, deutscher Schauspieler 0 1: 476; 6: 706 Banus Bánk -+Erkel Baus2 uta ->Kalni9š Baour-Lormian, Pierre Marie François, geb. 24.3. 1770 in Toulouse, gest. 10.12. 1854 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 480; 4: 45 Omusis ou Joseph en Égvpte (1806) 0 4: 47 Baptiste, Marie Louise -+Marcadet, Marie Louise Baptiste cadet (eigtl. Paul-Eustache Anselme), geb. 8.6. 1765 in Grenoble, gest. 31.5. 1839 in Paris, französischer Schauspieler und Sänger 0 4: 46 Baptistet ->Daudet, Alphonse Baquedano, Angel de Saavedra y Ramírez de ->Rivas, Herzog von Bar ->Stanislaus I., König von Polen Bär, Edwin ->Baer, Edi Barabas, Sari (eigtl. Sari Barabás; verh. Klarwein), geb. 14.3. 1914 in Budapest, ungarische Sängerin 0 5: 451E, Tafel 8 Barabeitschik [ Barabejčik], Ischok Israelewitsch ->Dobrowen, Issai Baricz, Stanislaw, geb. 10. (oder 13.?) 11. 1864 (oder 1867'?) in Lwiw/Lemberg, gest. 18.2. 1936 ebd., polnischer Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 218f. Baraldi, Antonia Neri- ->Fricci, Antonietta Barallobre, Raymond Martin ->Barra, Ray Baranius, Henriette Rahel (geb. Husen; auch verh. Rietz), geb. 1768 in Gdansk/Danzig, gest. 5.6. 1853 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 4: 301 Baranovič, Krešimir, geb. 25.7. 1894 in Šibenik, gest. 17.9. 1975 in Beograd/Belgrad, kroatischer Komponist und Dirigent 0 3: 122, 181; 4: 378 Imhrek z nosom (1937) 0 2: 290 Licitarsko srce (1924) 0 2: 290 Baranowitsch, Nadja, geb. vor 1890, gest. nach 1912, russische (oder französische?) Tänzerin 0 4: 449 Baranowska, B4darzewska- ->B4darzewska-Baranowska Barataria, Die Gondolieri oder Der König von (Barataria, The Gondoliers or The King of) ->Sullivan Barataschwili [Baratašvili], Nikolos Melitonowitsch, geb. 27.12. 1817 in Tbilissi/Tiflis, gest. 21.10. 1845 in Gandscha (bei Kirowabad), georgischer Schriftsteller 0 4: 647 Barateau, Émile, geb. 1792 in Bordeaux, gest. Februar 1870 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 453 Baratow [Baratov], Leonid Wassiljewitsch, geb. 1.4. 1895 in Moskwa/Moskau, gest. 22.7. 1964 ebd. , russischer Regisseur 0 2: 416; 4: 377E; 6: 338, 349

London), gest. 7.11. 1836 in London, britischer Schauspieler

0 6: 37 Sabugo, gest. 8.9. 1704 in Lezuza (Albacete), spanischer Banschtschikow [ Banščikov ], Gennadi Iwanowitseh, geb. 9.1 1. 1943 in Kasan, russischer Komponist 0 3: 170 Schriftsteller 0 2: 623 Opera o tom, kak possorilis Iwan Iwanowitseh s Iwanom NiBancroft, Anne (eigtl. Anna Maria Luisa Italiano; verh. May,

Bandiera, Emilio, geh. 20.6. 1819 in Venezia/Venedig, gest. 25.7. 1844 in Cosenza (Kalabrien), italienischer Patriot 0 4: 70 Bandieri di Laval ->Laval Bandín, Sofia, geh. 31.7. 1924 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 2: 382; 5: 16, 609 Bandini, Andrea, geh. vor 1815, gest. nach 1838, italienischer Impresario 0 5: 386 Bandini dei Baroncelli, Bernardo, geh. 15.1. 1420 in Firenze/Florenz, gest. nach 1480 ebd. (?), italienischer Kaufmann, Mörder von Giuliano de' Medici 0 3: 471 Banditelli, Gloria, geh. 1955 (?), italienische Sängerin 0 5: 367 Banditen, Die ->Offenbach Banditti or Love's Labyrinth, The ->Arnold Bandrowski, Alexander Ritter von (eigtl. Aleksander Bandrowski-Sas; Pseud. Aleksander Barski, Alexander Brandt), geb. 22.4. 1860 in Luhaczów (hei Rzeszów), gest. 28.5. 1913 in Kraków/Krakau, polnischer Sänger und Dirigent 0 3: 715; 4: 619; 5: 469 Banér, Märta Freiin ->Sparre, Märta Freifrau Bánffy, Miklós, geh. 30.12. 1873 in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 6.6. 1950 in Budapest, ungarischer Politiker, Schriftsteller und Theaterleiter 0 5: 28; 6: 817 Banfield, Raffaello de, geh. 2.6. 1922 in Newcastle upon Tyne, italienischer Komponist The Duel (1949) 0 1: Dollar 736f. Bang, Herman Joachim, geh. 20.4. 1857 in Asserhalle (Alsen), gest. 29.1. 1912 in Ogden (UT), dänischer Schriftsteller und Regisseur 0 5: 337 Bánk, Banus (auch Bánk bán; eigtl. Benedikt Bór), geb. vor 1190, gest. nach 1213, ungarischer Würdenträger 0 2:151 Bank [Bank], Ljubow (eigtl. Ljubow Michailowna Semjonowa), geb. 2.7. 1903 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 3: 491 Bánk hin (Bánk Bán) ->Erkel Banks, Leslie James, geh. 9.6. 1890 in West Derby (bei Liverpool), gest. 21.4. 1952 in London, britischer Schauspieler 0 6: 722 Bannelier, Charles, geh. 15.3. 1840 in Paris, gest. Oktober 1899, französischer Musikwissenschaftler 0 1: 311 Bannister, Charles, getauft zwischen Mai und Oktober 1741 in Newland (Gloucestershire), gest. 19.10. 1804 in London, britischer Schauspieler und Sänger 0 1: 311, 729; 5: 705 Bannister, Elizabeth (geh. Harper), geb. 1757, gest. 15.1. 1849 in London, britische Schauspielerin 0 5: 705

40

Baratte - Barbot

Baratte, Maria, geb. vor 1840, gest. nach 1860, französische Tänzerin 0 6: 236 Barba, Luis Sagi-Vela ->Sagi-Vela, Luis Barba, Sagi ->Sagi Barba Barbacini, Enrico, geb. 24.6. 1834 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 20.9. 1905 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 416 Barbaja, Domenico (auch Domenico Barbaia), geb. 1778 in Milano/Mailand, gest. 19.10. 1841 in Posillipo (heute zu Neapel), italienischer Impresario 0 1: 738; 2: 1; 4: 69f., 75, 77, 610; 5: 385f., 394, 417, 422, 429, 666; 6: 668 Barbara Giuranna, Elena ->Giuranna, Barbara Barbarani, Tiberio Umberto, geb. 3.12. 1872 in Verona (Venetien), gest. 27.1. 1945 ebd., italienischer Schriftsteller Giulietta e Romeo. Canzone di moderno troviero. Poemetto (1902) 0 6: 782 Barbara von Tisenhusen ->Tubin Barbaren, Die (Barbares, Les) -+Saint-Saëns Barbarina (auch Barberina; verh. von Cocceji, Gräfin Campanini), geh. 1721 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 7.6. 1799 in Barschau (Schlesien), italienische Tänzerin 0 5: 167 Barbarossa ->Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Barbato, Elisabetta (verh. Belardinelli), geb. 11.9. 1921 in Barletta (Apulien), italienische Sängerin 0 2: 504; 5:100,122, 228 Barbaux, Christine, geb. 19.1. 1955 in Saint-Mandé (bei Paris), französisch; Sängerin 0 4:182 Barbay, Ferenc, geb. 11.6. 1943 in Miskolc, ungarischer Tänzer und Choreograph 0 3: 343 Der Feuervogel (München 1981, Musik: Isao Tomita, nach Igor Strawinsky) 0 2: 243 Barbaz, Jean Louis Martin, geb. vor 1950, französischer Textbearbeiter 0 2: 520 Barbe-Bleue ->Offenbach Barbe-Bleue, Ariane et ->Dukas Barbe-Bleue, Raoul ->Grétry Barber, Samuel, geb. 9.3. 1910 in West Chester (PA), gest. 23.1. 1981 in New York (NY), amerikanischer Komponist O 1: 192-194, 395; 4: 53 Anthony and Cleopatra (New York 1966, Text: Franco Zeffirelli, nach William Shakespeare) 0 1: 18; 5: 682 Medea (1946, Cave of the Heart) 0 2: Graham 546f. Souvenirs (1953) 0 1: Bolender 394-396 Vanessa (1. Fassung: New York 1958, 2. Fassung: New York 1964, Text: Gian Carlo Menotti, nach Tania Blixen) 0 1: 192-194 harberillo de Lavapiés, El ->Barbieri Barberina ->Barbarina Barberini, Antonio (eigtl. Marcello Barberini), geb. 18.11. 1569 in Firenze/Florenz, gest. 10.12. 1646 in Roma/Rom, italienischer Kardinal 0 3: 408; 5: 346, 349 Barberini d. Ä., Francesco, geb. 23.9. 1597 in Firenze/Florenz, gest. 10.2. 1679 in Roma/Rom, italienischer Kardinal 0 5: 346 Barberini, Maffeo -+Urban VIII., Papst Barberini Fürst von Palestrina, Maffeo, geb. um 1630 in Roma/Rom, gest. 1685, italienischer Adliger 0 1: 1 Barberini, Marcello ->Barberini, Antonio Barberini, Olimpia ->Giustiniani, Olimpia Barberini, Taddeo, geb. 16.11. 1603 in Roma/Rom, gest. 14.11. 1647 in Paris, italienischer Politiker 0 1: 622; 5: 351f. Barbero, Benito y ->Benito Barber of Fleet Street, Sweeney Todd, the Demon ->Sondheim

Barbey, Valdo Louis (Pseud. Valdo-Barbey), geh. 1.11. 1883 in Valleyres (Wallis), gest. 1965, französischer Maler und Bühnenbildner schweizerischer Herkunft 0 5: 467, Tafel 10 Barbier, Henri Auguste, geb. 29.4. 1805 in Paris, gest. 13.2. 1882 in Nice/Nizza, französischer Schriftsteller 0 1: 304; 3: 401 Barbier, Jules Paul, geb. 8.3. 1822 (oder 1825'?) in Paris, gest. 16.1. 1901 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 12, 79; 2: 518, 520, 522, 525-527, 531f.; 3: 80, 730-732; 4: 53, 63f., 155, 312, 561, 571, 573f., 576-578; 5: 149, 200, 233, 236, 474, 509, 514, 686; 6: 200, 284-287, 290 Les Contes d'Hof%mann. Drame-fantastique (mit Michel Carré, 1851) 0 1: 12; 4: 571, 579; 5: 504 Jeanne d'Arc (1873) 0 3: 108; 4: 500; 6: 339 Barbier (du Bocage), Louis Jacques Marie Colin ->Verneuil, Louis Barbier, Marie-Anne, geb. 1670 (?) in Orléans (?), gest. 1745 in Paris, französische Bühnenschriftstellerin 0 4: 237 Barbier, Pierre, geh. 30.10. 1854 in Paris, gest. nach 1896, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 577 Barbier du Bocage, Louis Jacques Marie Colin ->Verneuil, Louis barbiere di Siviglia, Il -*Rossini barbiere di Siviglia ovvero La precauzione inutile, I! ->Paisiello Barbieri, Antonio, geb. vor 1700 in Reggio, gest. nach 1731, italienischer Sänger 0 6: 514 Barbieri, Fedora (verh. Barlozzetti), geh. 4.6. 1920 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 1: 254, 560; 2: 32, 51, 437; 4: 244, 252; 5: 40, 513; 6: 444, 464, 477, 483 Barbieri, Francisco Asenjo, geb. 3.8. 1823 in Madrid, gest. 19. (oder 17.?) 2. 1894 ebd., spanischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 1 14,194-196, 628; 4: 261 El barberillo de Lavapiés (Madrid 1874, Text: Luis de Larra; Der Barbier von Lavapiés) 0 1: 194 f., 195f. Los diamantes de la corona (Madrid 1854, Text: Francisco Camprodón, nach Eugène Scribe und Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 1: 1 12 Jugar con fuego (Madrid 1851, Text: Ventura de la Vega; Spiel mit dem Feuer) 0 1: 194 Pan y toros (Madrid 1864, Text: José Picón; Brot und Spiele) 0 1: 194 f. ,195 Barbieri, Gaetano, geb. um 1775 in Modena (Emilia-Romagna; ?), gest. 1853 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 2:1 Barbieri, Margaret, geb. 2.3. 1947 in Durban (Südafrika), britische Tänzerin 0 1: 614, 632 Barbieri-Nini, Marianna (verh. Gräfin Nini, Hackensöllner), geb. 18.2. 1818 in Firenze/Florenz, gest. 27.11. 1887 ebd., italienische Sängerin 0 1: 759; 2: 54; 4: 129; 6: 403, 412, 422, 428 Barbieri-Thiolier, Nina, geb. vor 1835, gest. nach 1857, italienische Sängerin 0 4: 662 Barbiers d. Ä. , Pieter, geb. 1717 in Amsterdam, gest. 7.9. 1780 ebd., niederländischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 235 Barbier von Bagdad, Der --*André; -->Cornelius Barbier von Lavapiés, Der ->Barbieri Barbier von Sevilla, Der -*Rossini Barbier von Sevilla oder Die unnütze Vorsicht, Der ->Paisiello Barbirolli, Sir John (eigtl. Giovanni Battista Barbirolli), geh. 2.12. 1899 in London, gest. 29.7. 1970 ebd., britischer Dirigent italienisch-französischer Herkunft 0 2: 437; 5: 1 18, 136, 723, 739 Barhot (Gallon), Gabrielle-Susanne ->Villeneuve, GabrielleSusanne Barhot de

Barbot - Barnes 41 Barbot, Joseph Théodore Désiré, geh. 12.4. 1824 in Toulouse, Bargárová, Drahomíra, geb. 13.6. 1936 in Morayský Svätý gest. 1.1. 1897 in Paris, französischer Sänger 0 2: 521, 643; 3: Ján (bei Senica, Westslowakei), slowakische Regisseurin 0 6: 27; 6: 395 247 Bargellini, Piero, geb. 5.8. 1897 in Firenze/Florenz, gest. 28.2. Barbot, Marie Caroline ->Douvey-Barhot, Caroline Barbot Gallon, Gabrielle-Susanne ->Villeneuve, Gabrielle-Susanne Barbot de Barca, Calderón de la ->Calderón de la Barca Barcal ->Barzal Barcal, Antonín Jan ->Barzal, Anton Iwanowitsch Barclay (de Tolly), Michail Bogdanowitsch Fürst ->Barclay de Tolly, Michail Bogdanowitsch Fürst Barclay, Yvonne Fay -Minton, Yvonne Barclay de Tolly I Barkla] de Toni], Michail Bogdanowitsch Fürst, geb. 27.12. 1761 in Luhde-Groühoff (Livland), gest. 26.5. 1818 bei Tschernjachowsk/Insterhurg, russischer Feldmarschall britischer Herkunft 0 5: 79 Bard, Léon ->Lomhardo, Carlo Bardare, Leone Emmanuele, geh. 1820 in Napoli/Neapel, gest. nach 1874, italienischer Publizist und Librettist 0 6: 439 f., 442 Bardari, Giuseppe, geh. 13.5. 1818 in Pizzo (bei Catanzaro, Kalabrien), gest. 22.9. 1861 in Napoli/Neapel (?), italienischer Schriftsteller 0 1: 759, 761 Barde, André (eigtl. André Bourdonneau), geb. 17.7. 1874 in Meudon (hei Paris), gest. nach 1936, französischer Chansonnier und Bühnenschriftsteller 0 6: 773 Bardeleben, Armgard von, geh. 2.3. 1940 in Hamm in Westfalen, deutsche Tanzpädagogin und Choreographin 0 6: 740 Bardeleben, Fritzi von -Scheff, Fritzi Barden, Ossian oder Die (Bardes, Ossian ou Les) ->Le Sueur Bardi, Beatrice ->Beatrice Bardi, Giorgio Kokolios- ->Kokolios, Giorgio Bardi Graf von Vernio, Giovanni, geh. 5.2. 1534 in Firenze/Florenz, gest. um 1614 (1612?) in Roma/Rom, italienischer Literat und Komponist 0 2: 308 Bardi, Giulia (eigtl. Sylvia Stahlman), geh. 5.3. 1929 in Nashville (TN), amerikanische Sängerin 0 4: 158; 6: 127, 464 Bardin, Micheline, geh. 1920 in Paris, französische Tänzerin 0 1:160 Bardini, Aleksander, geh. 17.11. 1913 in Lódí/Lodz, polnischer Regisseur und Schauspieler 0 1: 140; 4: 221, 225 Bardowka, Iwailo ->Iwailo Bárdy, Margit (verh. Kreibich), geh. 27.8. 1929 in Magyaróvár/Ungarisch-Altenburg (heute zu Mosonmagyaróvár), deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin ungarischer Herkunft 0 3: Tafel 7; 6: 793 Bardyguine, Patricia Lorrain-Ann ->Wilde, Patricia Barea Soranus, Quintus Marcius, geh. vor 40 n. Chr., gest. 67 n. Chr., römischer Senator 0 5: 276f. Barenboim, Daniel, geb. 15.11. 1942 in Buenos Aires, israelischer Pianist und Dirigent russischer Herkunft 0 5: 513; 6: 581, 613, 622 Bärenhäuter, Der ->Wagner, S. Barewa IBareval, Rumjana (eigtl. Liljana Dimitrowa Barewa), geb. 15.4. 1922 in Sofija/Sofia, bulgarische Sängerin 0 2: 495; 5: 84 Bareza, Nikša, geh. 31.3. 1936 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent und Komponist 0 2: 300; 4: 244; 5: 535 Barezzi, Antonio, geb. Anfang 1787, gest. 21.7. 1867 in Busseto (bei Parma, Emilia-Romagna), italienischer Kaufmann und Flötist 0 6: 412, 414 Barezzi, Margherita ->Verdi, Margherita Barg(-Felten), Mia ->Barg-Felten, Mia

1980 ebd., italienischer Schriftsteller Fra Diavolo (1932) 0 1: 103

Barg-Felten, Mia, geb. vor 1910, deutsche Schauspielerin 0 3: 363 Barghetti, Prospero ->Braghetti, Prospero Bargum, Ida Wilhelmine ->Malling, Ida

Barham, Edmund, geb. 22.3. 1950 in London, britischer Sänger 0 6: 470 Bari, Tania, geb. 5.7. 1936 in Rotterdam, niederländische Tänzerin 0 1: 221f., 226 Barilli, Marianna ->Bondini, Marianna

Barini, Giorgio, geb. 3.8. 1864 in Torino/Turin, gest. 21.9. 1944 in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler und -kritiker 0 4: 634

Barioni, Daniele, geb. 6.9. 1930 in Copparo (bei Ferrara, Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 5: 125; 6: 450 Barizain, Mme. ->Monrose, Mme. Barjatonski, Natalina Prinzessin ->Cavalieri, Lina Barkas, Hamilkar ->Hamilkar Barkas

Barker, Cheryl (verh. Coleman-Wright), geb. 22.4. 1960 in Sydney, australische Sängerin 0 6: 302 Barker, Jack, geb. 1895, gest. 18.7. 1950 in Cleveland (OH), amerikanischer Schauspieler 0 6: 771 Barker, Joyce, geb. 6.6. 1937 in Mooi River, gest. 23.5. 1992 in Johannesburg, südafrikanische Sängerin 0 6: 416 Barker (Cobb), Richard ->Temple, Richard

Barker, Theodore T., geb. vor 1855, gest. nach 1881, amerikanischer Übersetzer 0 1: 119; 3: 30; 5: 41; 6: 445, 451, 465, 484 Barker Cobb, Richard ->Temple, Richard Barklaj de Tolli ->Barclay de Tolly

Bar Kochba (auch Simon Bar Kosiba), gest. 135 n. Chr., jüdischer Freiheitskämpfer 0 2: 153f. Barkworth, Fanny Suzan ->Copeland, Fanny

Barlacchi, Cesare, geb. vor 1930, italienischer Regisseur 0 1: 506

Barlach, Ernst Heinrich, geb. 2.1. 1870 in Wedel (bei Hamburg), gest. 24.10. 1938 in Rostock, deutscher Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller 0 6: 528 Barlani-Dini, Eufemia, geb. vor 1850, gest. nach 1876, italienische Sängerin 0 5: 36 Barlog, Boleslaw Stanislaus, geb. 28.3. 1906 in Berlin, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 5:101

Barlow, Kenneth, geb. vor 1945, britischer (?) Tänzer 0 1: 639 Barlozzetti, Fedora ->Barbieri, Fedora

Bärmann, Georg Nikolaus (auch Jürgen Niklaas Bärmann), geb. 19.5. 1785 in Hamburg, gest. 1.3. 1850 ebd., deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 549

Bärmann, Heinrich Joseph, geb. 14.2. 1784 in Potsdam, gest. 11.6. 1847 in München, deutscher Klarinettist 0 4: 112,122; 6: 255 Barmherzigkeit, Das menschliche Leben oder Der Triumph der

->Marazzoli Barmherzigkeit, Sidle ->Coleman

Barnabei, Ercole -+Bernabei, Ercole Barnabei, Giuseppe Antonio ->Bernabei, Giuseppe Antonio Barnes, Leonora ->Braham, Leonora

42 Barnet - Barsacq Barnet, Miguel, geb. 28.1. 1940 in La Habana/Havanna, kuba- Barrault, Jean-Louis, geh. 8.9. 1910 in Le Vésinet (bei Paris), nischer Schriftsteller Canción de Rachel (1969) 0 3: 6

Barnett, Alice, geb. vor 1860, gest. nach 1898, britische Sängerin und Schauspielerin 0 6:179,181,183 Barnett, Charles Zachary, geb. 1802, gest. 1890, britischer Bühnenschriftsteller deutscher Herkunft The Bell-Ringer or The Hunchback of Notre Dame (1834) 0 4: 698 Barnett, Isabel Margaret ->Bigley, Isabel

Barnett, John, geb. 15.7. 1802 in Bedford, gest. 16./17.4. 1890

gest. 22.1. 1994 in Paris, französischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 313; 2: 524; 3: 1 1 1, 278; 4: 179, 535; 6: 139,677 Barré, Auguste Armand, geh. 11.12. 1838 in Pallet (bei Nantes), gest. 6.5. 1885 in Paris, französischer Sänger 0 3: 635

Barre, Ernst (Pseud. Ursinus), geb. 18.1. 1843 in Paderborn, gest. 8.10. 1916 in Bielefeld, deutscher Schriftsteller und Jurist Uher die Bruderschaft der Pfeifer im El.ti•u/.t . Vortrag (1873) 0 5: 584 Barré, Jean-Baptiste ->Barrez, Jean-Baptiste

in Leckhampton (bei Cheltenham, Gloucestershire), britischer Komponist deutscher Herkunft 0 1: 196f. The Mountain Sylph (London 1834, Text: Thomas James Thackeray; Die Bergsylphe) 0 1: 196f., 346; 6: 638

Barré, Kurt, geh. 5.6. 1889, gest. 24.12. 1955 in Berlin, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 295, 298, 765; 6: 559,

Barnett, Matilda J., geb. vor 1879, gest. nach 1895, amerikanische Übersetzerin 0 5: 513 Barnett, Susan Elizabeth, geb. 23.5. 1958 in Chirk (Denbig-

Barreda Henao y Riaňo, Calderón de la Barca de la ->Calderón de la Barca

shire, Wales), britische Tänzerin 0 3: 43 Barneville, Marie-Catherine Le Jumel de ->Aulnoy, Marie-Catherine Gräfin d'

765 Barre, La ->La Barre

Barrenstadt, Gaetano ->Berenstadt, Gaetano Barrett, Ernestine Geraldine ->Russell, Jane Barrett, Marion ->Studholme, Marion

Barni, Giuditta Gräfin -+Grisi, Giuditta

Barrett, Thomas Augustine ->Stuart, Leslie

Barnim, Therese Freifrau von ->Elßler, Therese

Barrett, William Alexander, geb. 15.10. 1834 in Hackney

Barnolt (eigtl. Paul Fleuret), geb. 1844 in Paris, begraben 17.6. 1900 ebd., französischer Sänger 0 3: 27 Barockkonzert ->Balanchine Baroilhet, Paul -~Barroilhet, Paul

(heute zu London), gest. 17.10. 1891 in London, britischer Musikschriftsteller und Organist 0 1: 186

Barrez, Jean-Baptiste (auch Jean-Baptiste Barré), geh. 28.11. 1795 in Paris, gest. 27.11. 1868, französischer Tänzer 0 1: 614; 4: 23

Baroja y Nessi, Pío, geh. 28.12. 1872 in San Sebastián, gest. Barrie, Barbara (eigtl. Barbara Ann Berman; verh. Harnick). 30.10. 1956 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 5: 748 geb. 23.5. 1931 in Chicago (IL), amerikanische SchauspieleBaron (eigtl. Louis Bouchenez; Pseud. auch Cléophas), geb. rin 0 5: 743 September 1838 in Alençon (Orne), gest. 1920 in AsnièresBarrie, Sir James Matthew, geh. 9.5. 1860 in Kirriemuir (Ansur-Seine (bei Paris), französischer Schauspieler und Sänger 0 3: 39; 4: 525, 540

gus, Schottland), gest. 19.6. 1937 in London, britischer

Schriftsteller 0 3: 533 Baron, Julia (eigtl. Julia M. Badin), geb. um 1836 in Paris, Barrielle (eigtl. Louis Bouvoux), geb. 1815, gest. 1888 in Villegest. nach 1875, französische Schauspielerin 0 3: 33 franche-sur-Saône (Rhône), französischer Sänger 0 2: 4: 33;

Baroncelli, Bandini dei -+Bandini Barone von Rocca Azzurra, Die beiden ->Cimarosa Baroni, Antonio ->Boroni, Antonio baroni di Rocca Azzurra, I due ->Cimarosa

Baronova, Irina (eigtl. Irina Baronowa), geb. 13.3. 1919 in Petrograd (heute Petersburg), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 147; 2: 243; 3: 788; 5: 90, 287

158

Barrientos, Maria, geb. 10.3. 1884 in Barcelona, gest. 8.8. 1946 in Cihoure (hei Biarritz, Pyrénées-Atlantiques), spanische Sängerin 0 1: 250, 260; 2: 8; 4: 158; 5: 287

Barrière, Théodore, geh. 12.4. 1823 in Paris, gest. 16. (oder 15.?) 10. 1877 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 102 La Vie de Bohènze (mit Henri Murger, 1849) 0 3: 473; 5:101f.

Baron Trenck (Der Pandur) ->Albini Barrington, Rutland (eigtl. George Rutland Barrington Fleet: Barr, Gabi, geb. vor 1955, israelische Kostümbildnerin 0 2: Pseud. Lady Gay), geh. 15.1. 1853 in Penge (Kent), gest. 31.5. 112

1922 in Wandsworth (heute zu London), britischer Schauspie-

Barra, Ray (eigtl. Raymond Martin Barallobre), geb. 3.1. 1930 ler, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 6: 173-175, 179, 181, 185,188,193 in San Francisco (CA), amerikanischer Tänzer 0 1: 636, 639; 3: 621, 623 Barroilhet, Paul (auch Paul Baroilhet), geh. 22.9. 1810 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), gest. April 1871 in Paris. Barras, Charles M., geb. 17.3. 1826 in Philadelphia (PA), gest. französischer Sänger 0 2: 7, 11, 18, 31, 51, 648, 650; 4: 74, 79. 31.3. 1873 in Cos Cob (CN), amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller The Black Crook. Grant Magical and Spectacular Drama (1866) 0 6: 33

Barras, Paul François Jean Nicolas Vicomte de, geb. 30.6. 1755 in Fox-Amphoux (Var), gest. 29.1. 1829 in Chaillot (hei Paris), französischer Politiker 0 3: 427

84

Barron, Muriel, geh. 1906, britische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 476 Barry, du ->Duharry

Bars, Richard (Pseud. Richard Balders), geh. 15.8. 1890 in Berlin, gest. 3.10. 1987 in Hamburg, deutscher Bühnenschrift-

Barrat, Pierre, geb. 29.12. 1931 in Odomez (Nord), französi- steiler und Verleger 0 3: 365; 4:194,199 scher Regisseur 0 5: 86, 157 Barsacq, Alberte, geh. um 1940, französische Bühnen- und Barratt, Watson, geb. 27.6. 1884 in Salt Lake City (UT), gest. Kostümbildnerin 0 6: 427 6.7. 1962 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschrift- Barsacq, André, geh. 24.1. 1909 in Feodossija (Ukraine), gest. steiler 0 5: 330 1973, französischer Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner 0 Barrault, Gaubier de ->Gaubier de Barrault 1: 560; 6:148

Barschai - Bartoš 43 Barschai [ Baršaj 1, Rudolf Borissowitsch, geh. 28.9. 1924 in Staniza Labinskaja (bei Krasnodar), russischer Bratschist und Dirigent 0 4: 414 f. Barski, Aleksander -->Bandrowski, Alexander von Barstow, Josephine Clare (verh. Hands, Anderson), geb. 27.9. 1940 in Sheffield, britische Sängerin 0 3: 173, 181, 189, 471; 4: 668; 5: 65, 84, 113, 629; 6: 89, 101, 305, 352,411, 417,470 Bart, Lionel (eigtl. Lionel Begleiter), geb. 1.8. 1930 in London, britischer Komponist 0 1: 197-199 Fings Ain't Wot They Used T'Be (Stratford 1959, Text: Frank Norman) 0 1: 198 Oliver! (London 1960, Text: Lionel Bart, nach Charles Dickens) 0 1: 197-199; 5: 620; 6: 161 f. Bart, Patrice, geh. 30.7. 1945 in Paris, französischer Tänzer 0 1: 226; 2: 329 Barták, Antonín, geh. 15.11. 1886 in Praha/Prag, gest. 10.6. 1959 in Rokycany/Rokycan (Westböhmen), tschechischer Dirigent 0 3: 173 Bartay, András, geh. 7.4. 1799 in Széplak, gest. 4.10. 1854 in Mainz, ungarischer Komponist, Theaterleiter und Volksmusiksammler 0 1: 199f.; 2: 149 Csel (Pest 1839, Text: István Jakab; Die List) 0 1: 199f.; 4: 272 Bartel, Francis, geh. vor 1930, belgischer Sänger 0 4: 158 Bartels [Bartel's], Ellen Iwanowna ->Tels, Ellen

Bartlett, Ken Walter, geb. 21.4. 1912 in München, britischer Dramaturg und Übersetzer 0 2:16

Bartley, Deborah Jane ->Kerr, Deborah Bartling, Fritz, geb. 1883, gest. 9.10. 1946 in Mannheim, deutscher Sänger 0 6: 727 Bartók, Béla Viktor János, geb. 25.3. 1881 in Nagyszentmiklós/GroB-Sankt-Nikolaus (heute Sînnicolau Mare, Rumänien), gest. 26.9. 1945 in New York (NY), ungarischer Komponist und Pianist 0 1: 200-203, 221f., 651; 2: 109, 138, 254, 599; 3: 113, 247, 306, 321, 387, 500, 649; 4: 168f., 207, 666; 5: 151;6: 158f., 217, 641, 646, 815 Allegro barbaro (191 1) 0 1: 651 Cantata profana. A kilenc csodaszarvas (1930) 0 3: 1 13 Concerto for Orchestra (1943) 0 6: 642 Contrasts (1938) 0 3: 672 A csodúlatos mandarin (1919) 0 1: 222; 5: 604, 686; 6: Strohbach 158-160, 815 Divertimento für Streichorchester (1939) 0 6: 642 A fából faragott királvfi (1917) 0 1: 200; 5: 686; 6: 158, Zöbisch 815-817 Falun. Dedinské scény (1924) 0 3:113 Hét egynemü kar kiszenekari kísérettel (1935) 0 3: 113 Húsz magyar népdal (1929) 0 3: 1 13 A kékszakállú herceg vára (Budapest 1918, Text: Béla Balázs; Herzog Blaubarts Burg) 0 1: 200-203, 206, 695, Tafel 5; 2: 74, 579; 5: 609; 6: 158f., 815f. Klaviersuite (1916) 0 1: 222, 651 Bartels, Johnny ->Feltz, Kurt Magyar népdalok (1933) 0 3: 113 Barth, Anita, geh. 13.9. 1942 in Hamburg, deutsche Tänzerin 0 Magyar parasztdalok (1933) 0 3:113 3: 294 Mikrokosmos (1926, 1932-39) 0 1: 651 Barth, Anna Maria Wilhelmine ->Hasselt-Barth, Wilhelmine Négy siratóének (1910) 0 1: 651 van Négy szlovák népdal (1917) 0 3: 113 Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug (1937) 0 1: 221f. Barth, Gabriele (verh. Obermann, Sangore), geb. 5.2. 1951 in Wien, österreichische Tänzerin 0 3: 342 Tanzsuite (1923) 0 6: 642 Tizennégy zongoradarab (1908) 0 1: 651 Barth, Irmgard, geb. 20.3. 1913 in Erfurt, gest. 13.7. 1980 in Tót népdalok (1917) 0 3:113 München, deutsche Sängerin 0 4: 591 Vier Orchesterstücke (1913) 0 1: 222 Barth, Regina Barbara ->Neuffer, Regina Bartok, Eva (eigtl. Eva Ivanova Martha Szöke; verh. Kovacs, Barth, Ruodi, geb. 19.6. 1921 in Basel, schweizerischer BühPaal, Wordsworth, Jürgens), geb. 18.6. 1926 in Kecskemét, nen- und Kostümbildner 0 1: 453; 3: 698, 701; 5: 77, 619 deutsch-amerikanische Schauspielerin ungarischer Herkunft Bartha, Dénes, geb. 2.10. 1908 in Budapest, ungarischer Mu0 6: 47 sikwissenschaftler 0 2: 738, 743, 745 Bartók, Márta ->Ziegler, Márta Barthel, Gabriele (verh. Schache), geh. 12.3. 1949 in OttenBartoletti, Bruno, geb. 10.6. 1926 in Sesto Fiorentino (bei Flodorf-Okrilla (bei Dresden), deutsche Tänzerin 0 5: 477 renz), italienischer Dirigent 0 1: 527, 569; 2: 382, 784; 3: Barthélemon, François-Hippolyte, geh. 27.7. 1741 in Bor719; 4: 258, 667, 680; 5: 16, 74, 123, 125, 131, 375, 402, 774; deaux, gest. 20.7. 1808 in London, französischer Violinist und 6: 89, 404, 411 Komponist Bartoletti, Luisa Natalia, geb. 25.12. 1917 in San Miguel de Les Petits riens (1781) 0 4: 484 Tucumán, argentinische Sängerin 0 5: 682 Barthélemy ->Troin, Mathieu Barthélemy Bartoli, Bartolo (eigtl. Bartolomeo Bartoli), geb. vor 1690, Barthelmus, Elsa ->Bland, Elsa gest. nach 1724, italienischer Sänger 0 5: 571; 6: 312, 512 Barthels, Ernst, geh. 8.7. 1886 in München, gest. 7.7. 1976 Bartoli, Cecilia, geb. 4.6. 1966 in Roma/Rom, italienische ebd., deutscher Schauspieler 0 4: 589 Sängerin 0 5: 362, 366, 402, 453 Barthes, Roland, geb. 12.11. 1915 in Cherbourg (Manche), Bartolini, Ottavio, geb. 1821 in Roma/Rom, gest. Oktober gest. 26.3. 1980 in Paris, französischer Kritiker und Essayist 0 1894 ebd., italienischer Sänger 0 6: 448 1: 291; 2: 267 Bartolitius, Alfred, geb. 7.11. 1904 in Königsberg (Pr; heute Bartholdy, Jakob Ludwig Felix Mendelssohn ->MendelssohnKaliningrad/Königsberg), gest. 6.4. 1945 in Leipzig, deutBartholdy, Felix scher Sänger 0 3: 684 Bartholomin, Victor Claude, geb. vor 1820, gest. 1860, franzö- Bartolozzi, Francesco, geb. 21.9. 1727 in Firenze/Florenz, sischer Tänzer, Choreograph und Schauspieler 0 4: 23 gest. 7.3. 1815 in Lisboa/Lissabon, italienischer KupfersteBartl, Robert ->Burg, Robert cher 0 4: Tafel 12 Bartlet, Elizabeth C., geh. vor 1950, amerikanische (?) Musik- Bartolozzi, Lucia Elisabetta ->Vestris, Lucia Elizabeth wissenschaftlerin 0 5: 171, 438, 453, 459 Bartoluzzi, Girolamo (gen. il Regiano), geb. vor 1700, gest. Bartlett, Clifford Alfred James, geb. 15.8. 1939 in London, bri- nach 1724, italienischer Sänger 0 6: 514 tischer Musikwissenschaftler 0 4: 258 Bartoš, František, geb. 16.3. 1837 in Mladkov/Wichstadtl (bei Bartlett, Josiah, geb. 21.11. 1729 in Amesbury (MA), gest. Gottwaldov, Ostböhmen), gest. 10. (oder 11.?) 6. 1906 ebd., tschechischer Philologe und Ethnograph 0 2:100; 3: 170f.; 5: 19.5. 1795 in Kingston (NH), amerikanischer Politiker 0 2: 110 720, 724, 727f., 730, 732, 734, 736

44 Bartos - Bassi Bartos, Rita (verh. Andersson), geb. 25.5. 1925 in Wien, gest. Bašié, Mladen, geb. 1.8. 1917 in Zagreb/Agram, kroatischer 1985, österreichische Sängerin 0 5: 63 Dirigent und Pianist 0 3: 518 Bartošová, Fedora (verh. Lavická), geb. 24.6. 1884 in Vyš- Basil, Colonel de (eigtl. Wassili Grigorjewitsch Woskressenkov/Wischau (bei Brünn, Südmähren), gest. 30.11. 1941 in Brno/Brünn, tschechische Librettistin 0 3: 174 Bartsch, Rudolf Hans, geb. 11.2. 1873 in Graz, gest. 7.2. 1952 ebd., österreichischer Schriftsteller Die kleine Blanchefleure (in: Vom sterbenden Rokoko, 1909) 0 3: 291f. Schwammerl (1912) 0 1: 325f. Bartsch, Susanna ->Kepler, Susanna Bartusek, Libushka, geb. vor 1905, gest. nach 1946, tschechische (?) Übersetzerin 0 5: 724; 6: 725 Baruch, Löb ->Börne, Ludwig Baruch, Moses ->Auerbach, Berthold Baruch, Richard, geb. vor 1875, gest. 15.9. 1927 in Berlin, Chef der Bühnenausstattungsfirma Hugo Baruch 0 6: 583 Baryschnikow [Baryšnikov], Michail Nikolajewitsch, geb. 27.1. 1948 in Rigá/Riga, russischer Tänzer 0 1: 177; 2: 230, 245; 3: 161, 170, 261, 652; 4: 28, 718, 737, 740; 5: 302, 490; 6: 279 f. Raymonda Divertissements from Act II and Act III (New York 1981, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 734 Baryschnja i chuligan ->Bojarski Baryšnikov ->Baryschnikow Barzal [Barcal' ], Anton Iwanowitsch (eigtl. Antonín Jan Barcal), geb. 25.5. 1847 in České Budějovice/Budweis (Südböhmen), gest. 192"ì in Moskwa/Moskau, russischer Sänger und Regisseur tschechischer Herkunft 0 4: 138, 220, 372; 6: 352 Barzel, Ann, geb. 26.12. 1913 in Minneapolis (MN), amerikanische Ballettkritikerin 0 1: 161 Barzin, Leon Eugene (eigtl. Léon Eugène Barzin), geb. 27.11. 1900 in Bruxelles/Brüssel, amerikanischer Dirigent belgischer Herkunft 0 4: 57 Basadonna, Giovanni, geb. 1806 in Napoli/Neapel, gest. 1852 in Rio de Janeiro, italienischer Sänger 0 2: 18; 4: 77, 708 Basaldella, Afro ->Afro Baschew [Bašev], Wladimir Damjanow, geb. 28.7. 1935 in Sofija/Sofia, gest. 19.11. 1967 ebd. , bulgarischer Schriftsteller 05:11,152 Baschkirzewa [Baškirceva], Marija Konstantinowna ->Bashkirtseff, Marie Baschow [Bažov], Pawel Petrowitsch, geb. 27.1. 1879 in Syssertski Sawod (bei Swerdlowsk), gest. 3.12. 1950 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller Uralskije byli (1924) 0 3: 424 Basedow, Johannes Bernhard (eigtl. Johan Berend Bassedau; Pseud. Ernst Freimuth, Friedenlieb), getauft 11.9. 1724 in Hamburg, gest. 25.7. 1790 in Magdeburg, deutscher Popularphilosoph und Pädagoge 0 3: 566 Baseggio, Cesco, geb. 13.4. 1897 in Venezia/Venedig, gest. nach 1969, italienischer Schauspieler 0 6: 765 Baselt, Bernd, geb. 13.9. 1934 in Halle (Saale), gest. 18.10. 1993 ebd., deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 666; 6: 259, 263, 265f. Basetschikow [Bazečikov], Virginia Fürstin ->Zucchi, Virginia Bašev ->Baschew Basevi, Abramo, geb. 29.12. 1818 in Livorno (Toskana), gest. 25.11. 1885 in Firenze/Florenz, italienischer Musikkritiker und Komponist 0 6: 402, 405, 431, 458 Basevi, Giuseppina ->D'Avalos, Giuseppina Prinzessin Bashkirtseff, Marie (eigtl. Marija Konstantinowna Baschkirzewa), geb. 23.11. 1860 in Gawronzi (bei Poltawa), gest. 31.10. 1884 in Paris, russische Malerin 0 3: 94

ski), geb. 16.9. 1888 in Kaunas (Litauen; oder in Baku?), gest. 27.7. 1951 in Paris, russischer Ballettimpresario 0 1: 147; 2: 240, 257; 3: 788; 4: 1 Basile, Arturo, geb. 16.1. 1914 in Canicattini Bagni (bei Siracusa, Sizilien), gest. 21.5. 1968 bei Balocco (bei Vercelli, Piemont), italienischer Dirigent 0 5: 122f., 230 Basile, Giambattista (Pseud. Gian Alesio Abbattutis), geb. um 1575 in Napoli/Neapel, gest. 23.2. 1632 in Campania Giugliano (bei Neapel), italienischer Schriftsteller Lo cunto de li cunti overo Lo trattenemiento de peccerille (1634-36) 0 5: 221 Basile, Margherita, geb. vor 1600, gest. nach 1636, italienische Sängerin 0 5: 493 Basili, Francesco (auch Francesco Basilii, Basilij, Bacily), geb. 31.1. 1767 in Loreto (bei Ancona, Marken), gest. 25.3. 1850 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Dirigent La bella incognita (Rom 1787/88, Text: ?) 0 1: 46 Basilides, Mária (verh. Péterfi), geb. 1 1.1 1. 1886 in Jelšava (Ostslowakei), gest. 26.9. 1946 in Budapest, ungarische Sängerin 0 3: 308 Basilii (Basilij, Basily), Francesco ->Basili, Francesco Basiola, Mario, geb. 12.7. 1892 in Annico (bei Cremona, Lombardei), gest. 3.1. 1965 ebd., italienischer Sänger 0 1: 260, 583; 2: 32; 4: 165; 5: 43 Basiola jun., Mario, geb. 1.9. 1931 in Highland Park (IL), gest. 22.10. 1996 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 4: 463; 6: 450, 765 Baskin [ Baskin [, Wladimir Sergejewitsch, geb. 15.6. 1855 in Vilnius/Wilna, gest. 6.2. 1929 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Musikkritiker und Journalist 0 4: 370f. Baškirceva ->Bashkirtseff, Marie Baskoff, Ivan ->Meilhac, Henri Basmanow [Basmanovi, Pjotr Fjodorowitsch, geb. um 1570, gest. 17.5. 1606 in Moskwa/Moskau, russischer Bojar 0 2: 94 Basoalto, Neftal í Ricardo Reyes ->Neruda, Pablo Bassano, Gaspare, geb. vor 1745, gest. nach 1770, italienischer Sänger 0 4: 283 Bassano de la Paix, Victoire Prinzessin Godoi ->Stoltz, Rosine Bassariden, Die ->Henze Bassedau, Johan Berend ->Basedow, Johannes Bernhard Bassermann, Adolf, geb. 1.5. 1864 in Karlsruhe, gest. 1943, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 754 Bassermann, Ludwig Zuckermandel- ->Zuckermandel, Ludwig Bassett, John Alva, geb. 3.7. 1886 in New York (NY), gest. 19.10. 1956 ebd., amerikanischer Übersetzer und Herausgeber 0 2:174 Bassi, Achille ->De Bassini, Achille Bassi, Adolfo, geb. um 1770, gest. nach 1821 in Trieste/Triest, italienischer Sänger, Komponist und Impresario 0 4: 113 Bassi, Amedeo, geh. 20.7. 1872 (oder 29.7. 1874?) in Montespertoli (bei Florenz), gest. 15.1. 1949 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 2: 398; 3: 718; 5: 100, 122; 6: 454, 760 Bassi, Calisto, geh. vor 1810 in Cremona (Lombardei), gest. um 1860 in Abbiategrosso (bei Mailand), italienischer Librettist 0 1: 10; 2: 1, 21, 23f., 28, 32; 4: 70, 138; 5: 412f., 426, 443f., 448, 458f.; 6: 396f. Bassi, Carolina ->Bassi Manna, Carolina Bassi, Giovanna Margareta (verh. Schön), geb. 13.6. 1762 (oder 1765?) in Paris, gest. 16.6. 1834 in Högtorps sätesgárd (Salems socken), schwedische Sängerin italienischer Herkunft 0 6: 533

Bassi - Baudouin 45 Bassi, Luigi, geb. 5.9. 1766 in Pesaro (Marken), gest. 13.9. Batka, Richard W. A., geb. 14.12. 1868 in Praha/Prag, gest. 24.4. 1922 in Wien, österreichischer Kritiker und Schriftsteller 1825 in Dresden, italienischer Sänger 0 4: 312, 315 0 1: 367; 2: 101; 3: 291E; 4: 606; 5: 552, 563, 590; 6: 725E Bassi, Maria Caterina -+Negri, Maria Caterina Bassi, Nicola, geb. 1767 in Napoli/Neapel, gest. 3.12. 1825 in Batky, Livia ->Budai, Livia Vicenza (Venetien), italienischer Sänger 0 4: 117; 5: 391; 6: Batori, Eva, geb. vor 1965, deutsche.(?) Sängerin 0 5: 606 680 Battaglia, Francesco, geb. 1898 (?), gest. Juli 1968 in MilaBassi, Rosalia ->Gariboldi-Bassi, Rosalia

no/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 398

Bassi Manna, Carolina (gen. la Napoletanina; verh. Manna), battaglia di Legnano, La ->Verdi geb. 10.1. 1781 in Napoli/Neapel, gest. 12.12. 1862 in Cre- Battaille, Charles Amable, geb. 30.9. 1822 in Nantes, gest. 2.5. mona (Lombardei), italienische Sängerin 0 4: 1 14,1 18, 121 f.; 1872 in Paris, französischer Sänger 0 2: 526, 652; 4: 154; 5: 5: 420 200; 6: 282E, 285 Bassington, Margaret Hilda -+Bent, Margaret Batteux, Elise ->Catopol, Elise von Bassini, de ->De Bassini Batteux, Hans, geb. 1885, gest. 24.11. 1961 in Illertissen (bei Bassman, George, geb. 7.2. 1914 in New York (NY), amerika- Ulm), deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 70 Wischer Dirigent, Komponist und Pianist 0 3: 526 Battistini, Mattia, geb. 27.2. 1856 in Roma/Rom, gest. 7.11. Basso, Alberto, geb. 21.8. 1931 in Torino/Turin, italienischer 1928 in Collebaccaro di Contigliano (bei Rieti, Latium), itaMusikwissenschaftler 0 2: 765 lienischer Sänger 0 1: 259; 2: 32, 47, 51; 3: 670, 760; 5: 106, 245, 455, 472, 518; 6: 289, 338, 416, 464 Bassompierre, Charles-Augustin (Basson-Pierre, Charles Augustin de) ->Sewrin Battle, Kathleen Deanna, geb. 13.8. 1948 in Portsmouth (OH), amerikanischer Sängerin 0 6: 101, 106, 464 Bassus, Thomas Franz Maria Freiherr von, geb. 10.10. 1742 in Poschiavo (Graubünden), gest. 15.10. 1815 in Sandersdorf, Battu, Léon, geb. 1828/29, gest. 22.11. 1857 (oder 1852?) in schweizerischer Jurist 0 4: 14 Paris, französischer Librettist 0 1: 348; 3: 731; 4: 306, 487, 497 Basté, Pierre-Eugène ->Grangé, Eugène Bastianini, Ettore, geb. 24.9. 1922 in Siena (Toskana), gest. Battu, Marie, geb. 1838 in Paris, gest. Juni 1919 (?) ebd., fran25.1. 1967 in Sirmione (Gardasee, Lombardei), italienischer zösische Sängerin 0 2: 447; 4: 129, 164; 6: 464 Sänger 0 1: 242, 750; 2: 27, 29, 32, 394; 3: 474; 4: 637; 5: 83; Bau ->Bonaplata de Bau 6: 147, 343, 401, 424, 444, 446, 450, 464, 477 Bauberger, Alfred, geb. 22.2. 1866 in Krumbach (bei MemBastida, Gustavo Adolfo Domínguez ->Bécquer, Gustavo mingen), gest. 18.5. 1937 in München, deutscher Sänger 0 3: Adolfo 403; 4: 762 Bastide, Chantal, geb. 1954 (?), französische Sängerin 0 1: Baucardé, Albertini- ->Albertini-Baucardé 705 Baucardé, Carlo (auch Carlo Beaucardé, Bocardé, Boccardé, Bastien, C., geh. vor 1965, französischer Übersetzer 0 6: 364 Boucardé, Bouccardé), geb. 22.4. 1826 in Firenze/Florenz, Bastien und Bastienne ->Mozart gest. 22.1. 1883 ebd., italienischer Sänger 0 1: 259; 2: 28; 6: 443 Bastin, Jules Armand, geb. 18.3. 1933 in Pont-à-Celles (bei Charleroi, Hennegau), gest. 2.12. 1996 ebd., belgischer Sän- Bauch, Ludwig Julius ->Julius, Louis ger 0 5: 67, 287, Tafel 4 Bauchant, André, geb. 24.4. 1873 in Château-Renault (IndreBastin, Maurice, geb. 2.5. 1884 in Verviers (bei Lüttich), gest. et-Loire), gest. 12.8. 1958 in Montoire-sur-le- Loir (bei Vennach 1955, belgischer Dirigent 0 4: 184 dôme, Loir-et-Cher), französischer Maler und Bühnenbildner Basti, Emanuel, geb. 19.5. 1874 in Praha/Prag, gest. 1.1. 1950 01:145 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Dirigent 0 Baucis, Philémon et ->Gounod 3:173 Baucis, Philemon und ->Gounod; ->Haydn Ba-ta-clan ->Offenbach Bauckner, Arthur, geb. 2.10. 1887 in München, gest. 23.5. Bataille, Gabriel, geb. um 1575, gest. 17.12. 1630 in Paris, 1980 in Bad Wörishofen (bei Memmingen), deutscher Dirifranzösischer Lautenist und Komponist 0 1: 237 gent, Jurist und Generalintendant 0 4: 189; 6: 788 Bataille d'Ivry, Henri IV ou La ->Martini Baudelaire ->Béjart Bates, Blanche (verh. Creel), geb. 25.8. 1873 in Portland (OR), Baudelaire, Charles Pierre, geb. 9.4. 1821 in Paris, gest. 31.8. gest. 25.12. 1941 in San Francisco (CA), amerikanische 1867 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 225, 232, 481, Schauspielerin 0 5: 114 699f.; 2: 75, 176; 4: 325, 578; 5: 391, 587 Bates, Peggy ->Glanville-Hicks, Peggy Don Juan aux enfers (1846) 0 4: 325 Les Fleurs du mal (1857) 0 1: 177,225 Bateson, Margaret ->Mead, Margaret Bathori, Jane (eigtl. Jeanne-Marie Berthier; verh. Engel), geb. Le Jet d'eau (1865) 0 1: 226 Richard Wagner et Tannhäuser à Paris (1861) 0 6: 565 14.6. 1876 in Paris, gest. 25.1. 1970 ebd., französische SängeLe Spleen de Paris (1863) 0 1: 225 rin, Pianistin und Regisseurin 0 4: 187

Báthy, Anna (eigtl. Annette Stampf; verh. Szaszovsky), geb. Baudisch, Paul (Pseud. George Martens, Georges Roland, Per 13.6. 1901 in Beregszász (heute Beregowo, Ukraine), gest. 14.5. (oder 1..5., 20.5.?) 1962 in Budapest, ungarische Sängerin 0 3: 307f. Bathyllos von Alexandria, römischer Pantomime, um 15 v. Chr. 0 1: 563 Batístin ->Stuck, Jean-Baptiste Batjuschkow [ Batjuškov J, Konstantin Nikolajewitsch, geb. 29.5. 1787 in Wologda, gest. 19.7. 1855 ebd., russischer Schriftsteller 0 6: 346

Skytte), geb. 19.6. 1899 in Wien, gest. 11.6. 1977 in Stockholm, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer 0 5: 57

Baudo, Katia ->Ricciarelli, Katia

Baudo, Serge Paul, geb. 16.7. 1927 in Marseille, französischer Dirigent 0 3: 749; 4: 578; 5: 180; 6: 808 Baudouin, Jean-Marie Théodore ->Baudouin d'Aubigny, Théodore

Baudouin, Pierre Antoine, geb. 17.10. 1723 in Paris, gest. 15.12. 1769 ebd.. französischer Maler 0 1: 83. 679

46

Baudouin d'Aubigny — Baus

Baudouin d'Aubigny, Théodore (eigtl. Jean-Marie Théodore Baudouin), geb. vor 1780, gest. nach 1835, französischer Schriftsteller La Pie voleuse ou La Servante de Palaiseau. Mélodrame historique (mit Louis-Charles Caigniez, 1815) 0 5: 402, 404 Baudouin de Courtenay, Jan, geb. vor 1760, gest. 2.3. 1822, polnischer Librettist französischer Herkunft 0 3: 50 Baudrais, Jean Baptiste, geb. 14.4. 1749 in Tours, gest. 4.5. 1832 in Bicêtre (heute Le Kremlin-Bicêtre, bei Paris), französischer Schriftsteller und Politiker 0 4: 37 Baudrier, Yves Marie, geb. 11.2. 1906 in Paris, gest. 9.11. 1988 ebd., französischer Komponist 0 3: 409 Bauer, André, geb. vor 1945, schweizerischer (?) Dirigent 0 5: 753 Bauer, Andreas, geb. 6.6. 1906 in Kwidzyn/Marienwerder (Ostpreußen), deutscher Schriftsteller 0 1: 121, 432 Bauer, Der fidele ->Fall Bauer, Else ->Liebesberg, Else Bauer, France Roselyne Rachel ->Roche, France Bauer(-Theussl), Franz Ferdinand ->Bauer-Theussl, Franz Bauer, Hans-Joachim, geb. 3.3. 1942 in Thurnau (bei Bayreuth), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 742 Bauer, Hartmut, geb. 25.2. 1939 in Kassel, deutscher Sänger 0 3: 296 Bauer, Heinrich, geb. 24.6. 1922 in Passau, gest. 21.7. 1987 ebd., deutscher Musikwissenschaftler und Zahnarzt 0 3: 21 Bauer, Herbert ->Balázs, Béla Bauer, Inge Ursula Elisabeth ->Diettrich, Inge Bauer, Julius (auch Gyula Bauer; Pseud. Don Spavento), geb. 15. (oder 22.?) 10. 1853 in Gy6r/Raab, gest. 11.6. 1941 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 3: 440; 4: 202f.; 6: 74 Bauer, Karl, geb. 20.7. 1900 in Karlsruhe, gest. 31.10. 1982 in Göppingen, deutscher Schauspieler, Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 589 Bauer(-Ecsy), Leni ->Bauer-Ecsy, Leni Bauer, Oswald Georg, geb. 5.2. 1941 in Würzburg, deutscher Theaterwissenschaftler 0 6: 566, 607, 609f., 612 Bauer, Rosa ->Schwaiger, Rosl Bauer, Vladimír, geb. 3.3. 1925 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), gest. April 1991 in Berlin, tschechischer Sänger 0 5: 731 Bauer, Wilhelm, geb. 4.3. 1863 in Wien, gest. nach 1912 ebd. (?), österreichischer Sänger 0 6: 41 Bauer-Ecsy, Leni, geb. 2.7. 1909 in Hamburg, gest. 19.4. 1995 in Stuttgart (?), deutsche Bühnenbildnerin 0 2: 124f.; 4: 584, 586, 599, 663, 665; 5: 193, 619; 6: 632 Bauer ein Schelm, Der ->Dvořák Bäuerin, Livietta und Tracollo /Die listige -+Pergolesi Bäuerle, Adolf Johann Andreas (Pseud. Otto Horn), geb. 9.4. 1786 in Wien, gest. 20.9. 1859 in Basel, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 4: 209; 6: 21, 536 Bäuerle, Katharina -+Ennöckl, Katharina Bauermeister, Sophie ->Sedlmair, Sophie Bauernbreughel ->Breughel d. Ä., Pieter Bauernehre, Sizilianische ->Mascagni Bauernfeind, Winfried, geb. 26.1. 1935 in Bielefeld, deutscher Regisseur O 1: 363, 521; 2: 123; 3: Tafel 11; 4: 171, 340, 425; 6: 70 Bauernfeld, Joseph Vinzenz Edler von, geb. vor 1770, gest. nach 1789, österreichischer Impresario 0 4: 341 Bauernjörg ->Waldburg, Georg Truchseß von Bauer-Schenk, Günther, geb. 13.4. 1951 in Wien, österreichischer Dirigent 0 1: 689

Bauer-Theussl, Franz Ferdinand, geb. 25.9. 1928 in Zillingdorf (Niederösterreich), österreichischer Dirigent 0 3: 317; 4: 355 Baugé, André, geb. 4.1. 1892 (oder 1893?) in Toulouse, gest. 25.5. 1966 in Paris, französischer Sänger 0 4:106 Baugé, Anna ->Tariol-Baugé, Anna Baül ->Blau, Alfred Baule, Sophie, geb. vor 1960, belgische (?) Tänzerin 0 1: 234 Baum, Josef, geb. 23.3. 1894 in Peterburg/Petersburg, gest. nach 1934, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 259 Baum, Kurt, geb. 15.3. 1908 in Praha/Prag, gest. 27.12. 1989 in New York (NY), amerikanischer Sänger österreichischer Herkunft 0 2: 394; 6: 444, 470 Baum, L., geb. vor 1885, gest. nach 1909, amerikanischer (?) Übersetzer 0 1: 370 Baum, Rainer Ernst, geb. 11.5. 1943 in Dresden, gest. 9.12. 1990 in Oldenburg (Oldenburg), deutscher Dirigent 0 6: 805 Baumann, Albertine ->Olma, Bertha Baumann, Anton, geb. 30.7. 1890 in Wien, gest. 7.2. 1941 in Attersee (Oberösterreich), österreichischer Sänger und Theaterleiter 0 5: 652 Baumann, Arend, geb. 18.7. 1944 in Ustka/Stolpmünde (Pommern), deutscher Sänger 0 2: 410 Baumann, Carl, geb. 21.5. 1824 in Wien, gest. Dezember 1906 (oder 1907?) ebd., österreichischer Sänger 0 4: 292 Baumann, Friedrich, geb. 1763 in Wien, gest. 12.4. 1841 ebd., österreichischer Sänger 0 5: 578 Baumann, Helmut, geb. 31.1. 1939 in Berlin, deutscher Tänzer, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 263; 6: 364 Baumann, Hildegard ->Bieber-Baumann, Hildegard Baumann, Ludwig, geb. 9.11. 1950 in Rosenheim, deutscher Sänger 0 5:157 Baumann, Margarethe ->Maximowna, Ita Baumann, Max Georg, geb. 20.11. 1917 in Kronach (bei Coburg), deutscher Komponist Pelleas und Melisande (1954) 0 2: 603 Baumbach, Rudolf (Pseud. Paul Bach), geb. 28.9. 1840 in Kranichfeld (bei Weimar), gest. 21.9. 1905 in Meiningen (Thüringen), deutscher Schriftsteller Zlatorog, eine Alpensage (1877) 0 4: 652 Baumeister, Anna ->Jacobs, Anna Baumeister, Der ->Kalomiris Baume Le Blanc, Louis Françoise de La ->La Vallière, Herzogin von Bäumer, Margarete, geh. 25.5. 1898 in Düsseldorf, gest. Dezember 1969 in Inning (Ammersee), deutsche Sängerin 0 5: 640 Baumgarten, Karl Friedrich, geb. um 1740 in Lübeck, gest. 1824 in London, deutscher Komponist Zemire und Azor (Breslau 1775, Text: ?, nach Jean-François Marmontel) 0 5: 759 Baur, Hans, geb. 8.8. 1910 in Eresing (bei Schondorf am Ammersee), gest. 21.12. 1986 in München, deutscher Schauspieler 0 4: 589, 599 Baurans, Pierre, geb. 1710 in Toulouse, gest. 1764 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Musiker 0 3: 49; 4: 684 Baur-Pantoulier, Franz (auch Franz Baur), geb. 13.2. 1931 in München, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 606f.; 3: 294 Encores (München 1970, Musik: Wilhelm Killmayer) 0 3: 293 Baus, Tamayo y ->Tamayo y Baus

Bausch — Bazin

47

Bausch, Pina (eigtl. Philippine Bausch), geb. 27.7. 1940 in So- Bayan, Elizette, geb. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 5: lingen, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 1: 203-210; 413 2: 375, 437; 3: 672; 5: 581; 6: 149, 366 Bayard, Jean François Alfred, geb. 17.3. 1796 in Charolles Arien (Wuppertal 1979, Musik: Ludwig van Beethoven, Wolf(Saône-et-Loire), gest. 20. (oder 19.?) 2. 1853 in Paris, franzögang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Sergei Wassilje- sischer Bühnenschriftsteller 0 2: 21 witsch Rachmaninow und andere) 0 1: 207-209, 209 f. Boccace ou Le Décaméron (mit Victor-Arthur de Beauplan, Bandoneon (Wuppertal 1980, Musik: lateinamerikanische Léon-Lévy Brunswick und A. de Leuven, 1853) 0 6: 205 Tangos) 0 1: 210 Le Vicomte de Létorières (mit Dumanoir, 1841) 0 3: 358 Blaubart (Wuppertal 1977, Musik: Béla Bartók) 0 1: 206f., Bayazet ->Bajasid 209; 4: 408 Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schlofi, die Bayer, Aloys, geb. 3.7. 1802 in Sulzbach (heute zu SulzbachRosenberg, Oberpfalz), gest. 7.7. 1863 in Grabenstätt (Chiemanderen folgen (Bochum 1978, Musik: Peer Raben) 0 1: see), deutscher Sänger 0 3: 348, 403 207, 209 Fritz (Wuppertal 1974, Musik: Gustav Mahler und Wolfgang Bayer, Josef, geb. 6.3. 1852 in Wien, gest. 12.3. 1913 ebd., österreichischer Komponist, Violinist und Dirigent 0 2: 533Hufschmidt) 0 1: 204 535, 727f. Iphigenie auf Tauris (Wuppertal 1974, Musik: Christoph WilDie Braut von Korea (1897) 0 2: 727 libald Gluck) 0 1: 203-205 Die Puppenfee (1888) 0 2: Haßreiter 725-727 Keuschheitslegende (Wuppertal 1979, Musik: Collage) 0 1: Im Puppenladen (1888) 0 2: 725 209 f. Rouge et noir (1891) 0 2: 725 Komm, tanz mit mir (Wuppertal 1977, Musik: Volkslieder) 0 Rund um Wien (1894) 0 2: HaBreiter 727-730 1: 209 Sonne und Erde (1889) 0 2: 727 Kontakthof (Wuppertal 1978, Musik: Collage) 0 1: 209f. Ein Tanzmärchen (1890) 0 2: 727 Nelken (Wuppertal 1982, Musik: Collage) 0 1: 210 1980 (Wuppertal 1980, Musik: John Dowland, John Wilson, Bayerl, Franz Xaver, geb. vor 1905, deutscher Regisseur und Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Johannes Brahms, Übersetzer 0 6: 424 Edward Elgar, Francis Lai, Benny Goodman, Franz Hohen - Bayern —>Albrecht III., Herzog von Bayern-München; berg und andere) 0 1: 209f. —>Anna von Braunschweig-Grubenhagen; —>Augusta von Orpheus und Eurydike (Wuppertal 1975, Musik: Christoph Bayern; —>Bernauer, Agnes; —>Elisabeth in Bayern; —>ElisaWillibald Gluck) 0 1: 205 beth von Bayern; —>Ernst, Herzog von Bayern-München; Renate wandert aus (Wuppertal 1977, Musik: Schlager) 0 1: —>Gisela von Österreich; —>Heinrich II., Herzog von Oster209 reich; —>Heinrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Le Sacre du Printemps (Wuppertal 1975, Musik: Igor StraReichs; —>Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und von winsky; Frühlingsopfer) 0 1: 205; 4: 457 Bayern; —>Isabeau von Bayem; —>Johanna von Bayern; Die sieben Todsünden (Wuppertal 1976, Musik: Kurt Weill) 0 —>Karl VII., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl 1: 150 Theodor, Kurfürst von der Pfalz und von Bayern; —>Karoline Walzer (Wuppertal 1982, Musik: Collage) 0 1: 210 Auguste von Bayern; —>Larisch, Marie Gräfin; —>Ludwig I., Wind von West (Wuppertal 1975, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: König von Bayern; —>Ludwig II., König von Bayern; —>Luit205 pold, Prinzregent von ayern; —>Maria Antonia von Österreich; Der zweite Frühling (Wuppertal 1975, Musik: Igor Strawin—>Maria Antonia Walpurgis von Bayern; —>Maria Josepha sky) 0 1: 205 von Bayern; —>Marianne Christine von Bayern; —>Mathilde von England; —>Mathilde, Markgräfin von Tuszien; —>MaxiBauschlott, Hildegard Frieda Albertine Freifrau Schell von milian I., König von Bayern; --Maximilian II., König von -+Knef, Hildegard Bayern; —>Maximilian II., Kurfürst von Bayern; —>Sophie Bausewein, Kaspar (auch Carl Bausewein), geb. 15.11. 1838 von Bayern; -*Talsilo III., Herzog von Bayern; —>Wilin Aub (bei Ochsenfurt, Unterfranken), gest. 18.11. 1903 in helm III., Herzog von Bayern-München München. deutscher Sänger und Schauspieler 0 6: 572, 587, Bayeu, Goya y —>Goya 624 Baußnern, Waldemar Edler von, geh. 29.11. 1866 in Berlin, Baylé, Theo, geb. 29.5. 1912 in Laren (bei Hilversum), gest. 1.5. 1971 in Kampen (Overijssel), niederländischer Sänger 0 gest. 20.8. 1931 in Potsdam, deutscher Komponist und Kom3: 489 positionslehrer 0 1: 623-625 Bavagnoli, Gaetano, geb. 9.9. 1879 in Parma (Emilia-Roma- Baylis, Nadine, geb. 15.6. 1940 in London, britische Bühnenund Kostümbildnerin 0 6: 278 gna), gest. 4.4. 1933 in Milano/Mailand, italienischer DiriBayot, Adolphe Jean-Baptiste, geb. 8.1. 1810 in Alessandria gent 0 2: 552; 5: 131 (Piemont), gest. nach 1866, französischer Maler und GraphiBavards, Les —>Offenbach ker 0 4:125 Bawól, Franciszek Tadeusz —>Beval, Franco Bayreuth —>Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-BayBax, Clifford, geb. 13.7. 1886 in Knightsbridge, gest. 18.11. reuth; —>Erdmuthe Sophie von Sachsen; —>Friederike von 1962 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 3: 69; 4: Bayreuth; —>Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth; 675 —>Wilhelmine von Preußen Baxevanos, Peter, geb. 29.9. 1908 in Thessaloniki/Saloniki, Bayreuth, Dimitrie Popovici- ->Popovici, Demeter gest. 24.6. 1982 in Wien, österreichischer Sänger griechischer Bays, Charles —>Beys, Charles Herkunft 0 3: 77 Bazečikov —>Basetschikow Bay, Elaine —>Stritch, Elaine Bazille, Auguste Ernest, geb. 27.5. 1828 in Paris, gest. April Bay, Howard, geb. 3.5. 1912 in Centralia (WA), gest. 21.11. 1891 in Bois Colombes (bei Paris), französischer Organist 1986 in New York (NY), amerikanischer Bühnenbildner 0 3: und Komponist 0 2: 567; 4: 579; 5: 27; 6: 286 462; 5: 333 Bazin, François Emmanuel Joseph, geb. 4.9. 1816 in MarBayadère, La ->Petipa seille, gest. 2.7. 1878 in Paris, französischer Komponist und bayadère, Le Dieu et la —>Auber Dirigent 0 1: 211 Cours d'harmonie théorique et pratique (1857) 0 1: 211 Ba_yadère.s, Les —>Catel

48

Bazin - Beaupré

Le Voyage en Chine (Paris 1865, Text: Eugène Labiche und Beauclair, Henri, geb. 21.12. 1860 in Lisieux (Calvados), gest. Delacour; Die Reise nach China) 0 1: 211f. 13.5. 1919, französischer Schriftsteller 0 3: 122 Bazin, Léon, geb. vor 1940, französischer Sänger 0 5: 615 Beaudemont, Irène ->Skorik, Irène Bazin, Louis Eugène, geb. vor 1885, gest. nach 1908, französi- Beaufaÿs, Annette, geb. 1.4. 1949 in Arnsberg, deutsche Koscher (?) Übersetzer 0 4: 579 stümbildnerin 0 5: 600 Bazire, Colette ->Marchand, Colette Bažov ->Baschow Bazzini, Antonio, geb. 11.3. 1818 in Brescia (Lombardei), gest. 10.2. 1897 in Milano/Mailand, italienischer Violinist und Komponist 0 5: 90 Bazzoni, Giovanni Luigi, geb. 1816 in Milano/Mailand, gest. Sept. 1871 in Paris, italienischer Komponist Salvator Rosa (Mailand 1837, Text: Calisto Bassi) 0 2: 501 Beach, Einstein on the ->Wilson Beach Boys ->Jardine, Alan; ->Love, Mike; ->Wilson, Brian; -+Wilson, Carl; ->Wilson, Dennis

Beaugnies de Saint-Marceaux ->Saint-Marceaux

Beaujon, Marise, geb. 12.10. 1890 in Roanne (Loire), gest.

Beaconsfield, Earl of ->Disraeli, Benjamin Beal, Louise ->Lester, Louise Beall, Ginty -+Ginty, Beall

15.1. 1973 in Illiers-Combray (bei Chartres, Eure-et-Loir), französische Sängerin 0 2: 523; 4: 506; 5: 136 Beaujoyeulx, Balthasar de ->Baltazarini

Beaugrand, Léontine, geb. 26.4. 1842 in Villette-d'Anthon (bei Lyon), gest. 27.5. 1925 in Paris, französische Tänzerin 0 5: 504; 6: 236 Beauharnais, Augusta Amalia Ludovika Georgia ->Augusta von Bayern Beauharnais, Eugène Rose Vicomte de ->Leuchtenberg, Herzog von Beauharnais, Hortense de ->Hortense Beauharnais, Marie Josèphe Rose ->Joséphine

Bean, James Daniel, geb. 19.9. 1947 in Columbia (SC), ameri- Beaulieu, Lambert de, geh. vor 1560, gest. um 1590, französischer Komponist und Sänger 0 1: 190 kanischer Universitätslektor 0 5: 55 Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (eigtl. Pierre AuguBear, June ->Brae, June

stin Caron), geb. 24.1. 1732 in Paris, gest. 18.5. 1799 ebd.. französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 679; 2: 43; 3: 490; 4: 312; 5: 270, 462, 484 f., 536-538, 540f. Le Barbier de Séville ou La Précaution inutile (1775) 0 3: Brighton, gest. 16.3. 1898 in Menton (bei Nizza), britischer 301; 4: 231 f., 634-636; 5: 387, 389-392 Zeichner und Schriftsteller 0 2: 161 La Folle journée ou Le Mariage de Figaro (1781) 0 3: 301; 4: Beaton, Sir Cecil Walter Hardy, geb. 14.1. 1904 in London, 305, 310, 312f., 639; 5: 536, 539 gest. 18.1. 1980 in Broadchalk (bei Salisbury, Wiltshire), briti- Beaumavielle, François, geb. vor 1650, gest. Ende 1688 in Pascher Photograph, Zeichner, Bühnenbildner und Schriftsteller ris, französischer Sänger 0 1: 492; 3: 595, 598, 600 0 1: 76; 3: 537, 539 Beaume, Louis-Alexandre (Pseud. Alexandre Beaumont). Beatrice (eigtl. [?] Beatrice Portinari, verh. Bardi), geb. Januar geh. 1.8. 1827 in Paris, gest. 11.3. 1909, französischer Jurist 1266 (?) in Firenze/Florenz (?), gest. 1290 (?), fiktive (?) Geund Bühnenschriftsteller 0 3: 66, 436; 4: 524, 662; 5: 245f.; liebte von Dante Alighieri 0 6: 290 6: 41 1, 658 f. Beatrice di Tenda, Herzogin von Mailand, geb. 1372 in Tende Beaumesnil (eigtl. Henriette-Adélaïde Villard; verh. Philippe), (Alpes-Maritimes), gest. 13./14.9. 1418 im Castello di Binageb. 31.4. 1748 in Paris, gest. 15.7. 1803 ebd., französische sco (bei Mailand) 0 1: 255f. Sängerin und Komponistin 0 5: 156 Beatrice di Tenda ->Bellini Beaumont, Alexandre ->Beaume, Louis-Alexandre Béatrice et Bénédict (Béatrice und Bénédict) ->Berlioz Beaumont, Antony, geb. 27.1. 1949 in London, britischer DiriBeatty, Louise Dilworth ->Homer, Louise gent 0 1: 477f., 480; 6: 796 Beatty, Shirley Maclean -+MacLaine, Shirley Beaumont, Cyril William, geb. 1.11. 1891 in London, gest. Beatty, Talley, geb. um 1923 in New Orleans (LA), amerikani- 24.5. 1976 ebd., britischer Buchhändler und Ballettschriftsteller 0 1: 405, 408, 618 scher Tänzer und Choreograph Poème de l'extase (Stockholm 1972, Musik: Alexandr Nikola- Beaumont, Étienne Comte de, geb. 8.3. 1883, gest. nach 1938, jewitsch Skrjabin) 0 1: 646 französischer Ballettmäzen 0 4: 1

Beard, John, geb. 1717 (?) in London, gest. 5.2. 1791 in Hampton, britischer Sänger 0 1: 61, 62; 2: 695, 697; 4: 672 Beardsley, Aubrey Vincent, geb. 21. (oder 24.?) 8. 1872 in

Beatty-Kingston, William, geb. 1837, gest. 4.10. 1900 auf See, Beaumont, Janet ->Price, Janet britischer Librettist und Übersetzer 0 5: 113; 6: 28, 49 Beaumont, Jeanne Marie Leprince de, geb. 26.4. 1711 in Beaucaire, Herr (Beaucaire, Monsieur) ->Messager Beaucardé, Carlo ->Baucardé, Carlo Beaucé, Delphine -+Ugalde, Delphine Beauchamp, Lady ->Lygon, Mary Beauchamp, Pierre (auch Pierre Beauchamps; oder CharlesLouis Beauchamp?), geb. 1636 in Versailles (Yvelines), gest. 1705 oder um 1719 in Paris (?), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 212-214; 3: 592, 595; 6: 651 Ballet du palais d'Alcine (Versailles 1664, Musik: ?) 0 3: 587 La Comtesse d'Escarbagnas (Saint-Germain-en-Laye 1671, Musik: ?) 0 1: 212 Les Fâcheux (Vaux-le-Vicomte 1661, Musik: Pierre Beauchamp und Jean-Baptiste Lully; Die Plagegeister) 0 1: 212f.; 3: 586 Le Triomphe de l'amour (Saint-Germain-en-Laye 1681, Musik: Jean-Baptiste Lully; Der Triumph der Liebe) 0 1: 213f.

Rouen, gest. 1780 in Chavanod (bei Annecy, Haute-Savoie), französische Schriftstellerin Magasins des enfants ou Dialogues d'une sage gouvernante avec ses élèves de la première distinction, 1756) 0 2: 565; 6: 5 Beaumont, Roma, geb. 1914, britische (?) Schauspielerin und Sängerin 0 4: 475f. Beaumont, Tessa (eigtl. Marie-Thérèse Geneviève Vappereau; verh. Bozzoni, Gragnon), geb. 18.3. 1938 in Paris, französische Tänzerin und Choreographin 0 4: 741 Beauplan, Victor-Arthur de (eigtl. Victor-Arthur Rousseau). geb. Juli 1823 in Paris, gest. 11.5. 1890 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 11; 5: 26 Boccace ou Le Déca,néron (mit Jean Bayard, Léon-Lévy Brunswick und A. de Leuven, 1853) 0 6: 205 Beaupré, Cadet de ->Poinsinet de Sivry, Louis

Beaupré — Beckett 49 Beaupré, Mlle., geb. vor 1745, gest. nach 1777, französische österreichischer Sänger 0 2: 482, 484; 4: 49, 165, 312; 6: 459, Schauspielerin und Sängerin 0 2: 567 558, 565 Beauquier, Charles, geh. 19.12. 1833 in Besançon, gest. 1919, Beck, Karl, geb. 1814 in Wien, gest. 4.3. 1879 ebd., österreifranzösischer Politiker, Schriftsteller und Musikkritiker 0 3: chischer Sänger 0 6: 571 405 Beck, Reginald, geb. 5.2. 1902, britischer Filmregisseur und Beaurepaire, André, geb. 4.8. 1927 in Paris, französischer Ma- -produzent ler und Bühnenbildner 0 1: 73 Henry V (mit Laurence Olivier, 1944) 0 6: 647 Beauté, Dame de —>Sorel, Agnès Beck, Vilmos (auch Wilhelm, William Beck), geb. 19.2. 1869 in Beauty and the Beast —>Darrell Budapest, gest. 1.12. 1925 in Berlin, ungarischer Sänger 0 2: Beauvais, Karin —>Hübner, Karin

486

Beauvais, Peter Ernst Rudolf, geb. 9.9. 1916 in Weißenstadt

Beck, Hans Willm, geb. 26.4. 1910, deutscher Tänzer, Choreo(bei Hof, gest. 17.12. 1986 in Baden-Baden, deutscher Schaugraph und Regisseur 0 5:199 spieler und Regisseur 0 4: 425 f. Becke, Eduard van der (auch Eduard von der Becke), geb. Beauvillier Herzog von Saint-Aignan, François Graf von, 9.3. 1883, gest. 3.11. 1963 in Berlin, deutscher Schauspieler geb. 30.10. 1610 in Saint-Aignan (bei Blois, Loir-et-Cher), und Schriftsteller 0 3: 377 gest. 16.6. 1687 in Paris, französischer Feldherr und Schriftsteller 0 3: 586 Beauxhostes, Castelbon de —>Castelbon de Beauxhostes Bec Crespin, Jacqueline Du —>Bueil, Jacqueline de Becerra, Tomás Lucerïo y -*Luceňo, Tomás Becerra Schmidt, Gustavo, geb. 26.8. 1925 in Temuco, chilenischer Komponist La muerte de Don Rodrigo (komponiert 1958, Text: ?) 0 2: 380 Becher, Alfred Julius, geb. 1803/04 in Manchester, gest. 23.11. 1848 in Wien, deutscher Musikwissenschaftler und Journalist 0 6: 639 Becher, Josef Julius, geb. 13.12. 1935 in Morsbach (bei Siegen), deutscher Sänger 0 6: 665 Bechi, Gino, geb. 16.10. 1913 in Firenze/Florenz, gest. 2.2. 1993 ebd., italienischer Sänger 0 2: 29, 32; 5: 393; 6: 391, 444, 464, 490 Bechstein, Kathrin Dorothea (geb. Wagenmann), geb. 29.5. 1965 in Stuttgart, deutsche Sängerin 0 6: 388 Bechstein, Ludwig (eigtl. Louis Clairant Hubert Bechstein), geb. 24.11. 1801 in Weimar, gest. 14.5. 1860 in Meiningen (Thüringen), deutscher Schriftsteller und Märchensammler französisch-deutscher Herkunft 0 5: 763

Becké, Notker Ignaz Franz von —>Beecke, Ignaz von

Becker, Albert Ernst Anton, geb. 13.6. 1834 in Quedlinburg (Harz), gest. 10.1. 1899 in Berlin, deutscher Komponist 0 2: 536

Becker, Antoinette, geb. vor 1955, französische (?) Übersetzerin 0 5: 212 Becker(-Huert), Curt —>Becker-Huert, Curt Becker, Elizabeth —>Parcells, Elizabeth

Becker, Friedrich, geb. 25.9. 1869 in Wien, gest. nach 1904, österreichischer Schauspieler und Sänger 0 6: 41

Becker, Gudrun Ingeborg Elisabeth (geb. Weidmann), geb. 10.6. 1922 in Sondershausen (Thüringen), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 4:159

Becker, Heinz Otto, geb. 26.6. 1922 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 131, 142, 159; 6: 664 Becker, Helen —>Tamiris, Helen Becker, Joséphine Yvonne von - >Noria, Jana

Becker, Karl, geb. 1820 in Hildesheim, gest. 1.3. 1879 in Darmstadt, deutscher Sänger 0 3: 562 Becker, Karoline —>Ambrosch, Karoline

Becker, Maria (verh. Freitag), geb. 28.1. 1920 in Berlin, deutsch-schweizerische Schauspielerin 0 3: 1 1 1 (1835) 0 6: 561 Becht, Hermann Josef, geb. 19.3. 1939 in Marxzell (bei Karls- Becker, Minna (eigtl. Wilhelmine Becker; geb. Ambrosch oder Ambrož), geb. 1791 in Berlin, gest. nach 1817, deutsche ruhe), deutscher Sänger 0 2: 121, 272; 3: 320 Sängerin und Pianistin 0 3: 353 Bechtle, Angelika —>Luz, Angelika Becker, Willy Oskar Heinrich Ernst, geb. 21.4. 1881 in Erfurt, Beck, Alice -->Zickler, Alice Der Sagenschutz und die Sagenkreise des Thüringerlandes

Beck, Annie, geb. vor 1890, gest. nach 1913, deutsche Choreo- gest. 9.9. 1956 in Augsburg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 620; 6: 791 graphin 0 2: 437; 3: 193 Becker-Huert, Curt, geb. 4.4. 1891 in Wroclaw/Breslau, gest. Beck, Conrad, geb. 16.6. 1901 in Lohn (SH), gest. 31.10. 1989 17.12. 1971 in Berlin, deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 in Basel, schweizerischer Komponist 0 4: 170 2: 365 Beck(-Friis), Elisabet Regina Freifrau —>Beck-Friis, Regina Beckerath, Alfred von, geb. 4.10. 1901 in Haguenau/Hagenau Beck, Enrique (eigtl. Heinrich Beck), geb. 12.2. 1904 in Köln,

(Elsaß), gest. 7.1. 1978 in München, deutscher Komponist, gest. 16.9. 1974 in Riehen (bei Basel), schweizerischer ÜberDirigent und Bühnenbildner 0 4: 178 setzer und Schriftsteller deutscher Herkunft 0 2: 269f., 602; Becket, Thomas —>Thomas Becket 6: 809 Beck, Franz Ignaz (auch François Beck), geb. 20.2. 1734 in Beckett, A' ->A'Beckett Mannheim, gest. 31.12. 1809 in Bordeaux, deutscher Kompo- Beckett, Samuel Barclay, geb. 13.4. 1906 in Dublin, gest. nist, Dirigent, Violinist und Organist 0 1: 679f. 22.12. 1989 in Paris, irisch-französischer Schriftsteller 0 1: Beck, Hans Johannes Christian, geb. 31.5. 1861 in Haders- 221; 3: 504; 4:169-171; 6: 581 lev/Hadersleben, gest. 9.6. 1952 in Frederiksberg (bei KopenCascando (1963) 0 4: 170 hagen), dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 214f.; 419, Come and Go — Va et vien — Kommen und Gehen (1965) 0 3: 421f., 424, 426-430; 2: 31 1; 4: 432; 5: 508 91f. Den lilie havfrue (Kopenhagen 1909, Musik: Fini Henriques; En attendant Godot (1952) 0 3: 673 Die kleine Seejungfrau) 0 1: 214f. Fin de partie (1957) 0 3: 673 Beck, Heinrich —>Beck, Enrique Happy Days (1961) 0 3: 92, 673 Beck, Johann Nepomuk, geb. 5.5. 1827 (oder 1828?) in Pest Krapp 's Last Tape (1958) 0 1: 206; 4:169f. (heute zu Budapest), gest. 9.4. 1904 in Bratislava/Preßburg, Murphy (1938) 0 3: 673

50 Beck-Friis - Beethoven Beck-Friis, Elisabet Regina Freifrau (geb. Nordenfelt), geb. Beelitz, Klaus, geb. 15.10. 1938 in Berlin, deutscher Tänzer 0 18.1. 1940 in Stockholm, schwedische Tänzerin und Choreo2: 605 graphin

Beer, Anton -+Beer-Walhrunn, Anton

Don Juan (Drottningholm 1985, Musik: Christoph Willibald

Beer, Gustav (auch Gustave Beer; Pseud. G. W. Wheatley),

Gluck) 0 1: 48 geb. 16.6. 1888 in Wien, gest. nach 1954, österreichischer BühBecking, Gustav Wilhelm, geb. 4.3. 1894 in Bremen, gest. 8.5. nenschriftsteller 0 6: 210 1945 in Praha/Prag, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 261 Beer, Jacob (eigtl. Juda Herz Beer), geh. 10.6. 1769 in FrankBeckmann -+Rüger, Karl Erdmann

furt (Oder), gest. 27.10. 1825 in Berlin, deutscher Kaufmann

Beckmann, Hans Fritz, geb. 6.1. 1909 in Berlin, gest. 5.4. 04:111 1974 in München, deutscher Schriftsteller 0 3: 262 Beer, Jakob Liebmann Meyer ->Meyerbeer, Giacomo Beckmann, Judith (geb. Reed), geb. 10.5. 1935 in Jamestown Beer, Leo de, geb. vor 1930, niederländischer Sänger 0 4: 389: (ND), amerikanische Sängerin 0 2: 420; 4: 336; 6: 101, 666 6: 66 Beckmans, José, geb. 4.1. 1897 in Liège/Lüttich, gest. 13.8. Beer, Meyer ->Meyerbeer, Giacomo 1987 in Vichy (Allier), belgischer Sänger und Regisseur 0 4: Beer, Michael, geb. 19.8. 18(X) in Berlin, gest. 22.3. 1833 in 762; 5: 194, 513; 6: 1 19 München, deutscher Bühnenschriftsteller 0 2: 349; 5: 426 Béclard, Marguerite ->Harcourt, Marguerite d' Struensee (1846) 0 4: 143 Bécourt, geh. vör 1760, gest. nach 1790, französischer Violinist Beer, Nina de ->Feist, Nina und Komponist ça ira. Carillon national 0 4: 236 Bécquer, Gustavo Adolfo (eigtl. Gustavo Adolfo Domínguez Bastida; Pseud. zusammen mit Ramón Rodriguez Correa: Adolfo Rodriguez), geb. 17.2. 1836 in Sevilla, gest. 22.12. 1870 in Madrid, spanischer Schriftsteller flämischer Herkunft Leyendas (1860-65) 0 1: 544; 5: 243 Bécu, Marie Jeanne -+Dubarry, Jeanne Gräfin Beda(-Löhner), Fritz -+Löhner, Fritz Bedeau, Julien ->Jodelet Bédéno Dejaure - +Dejaure, Bédéno Bedford, Herbert, geb. 23.1. 1867 in London, gest. 13.3. 1945 ebd., britischer Komponist, Schriftsteller und Maler 0 6:122 Bedford, John Plantagenet 1. Herzog von, geb. 20.6. 1389, gest. 14.9. 1435 in Rouen, britischer Feldherr und Staatsmann 02: 648; 3:108 Bedford, Steuart John Rudolf, geb. 31.7. 1939 in London, britischer Dirigent 0 3: 9; 4: 253 Bédier, Charles Marie Joseph, geb. 28.1. 1864 in Paris, gest. 30.8. 1937 in Le Grand-Serre (Drôme), französischer Romanist und Schriftsteller 0 3: 686 Les Légendes épiques, recherche sur la formation des chansons des gestes (1914) 0 5: 19 Bediez, Rosalie-Henriette -*Laborde, Rosalie-Henriette Bedini, Domenico, geb. vor 1760, gest. nach 1791, italienischer Sänger 0 4: 338; 5: 558 Bedmar, Alfonso de la Cueva y Benavides, Marquis von, geh. 1572 in Granada, gest. 2.8. 1655 in Oviedo, spanischer Diplomat und Kardinal 0 5: 420 Bednář, Václav, geb. 20.12. 1905 in Ostrava/Ostrau (Nordmähren), gest. 12.11. 1987 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 736 Bednorz, Rose -+Wagemann, Rose Beecham, Sir Thomas, geh. 29.4. 1879 in Saint Helens (bei Liverpool), gest. 8.3. 1961 in London, britischer Dirigent 0 1: 188, 275, 360, 705-707; 2: 437, 567; 3: 748; 4: 313, 577; 5: 739; 6: 83, 87, 100, 289, 381, 477 Beecher, Harriet Elizabeth -+Stowe, Harriet Beecher Beecke, Ignaz von (auch Notker Ignaz Franz von Becké), geb. 28.10. 1733 in Bad Wimpfen (bei Heilbronn), gest. 2.1. 1803 in Wallerstein (bei Nördlingen), deutscher Komponist Claudine von Villa Bella (Wien 1780, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 5: 201 Beeg, Georg (auch George Beeg), geb. 20.2. 1870 in Berlin, gest. 31.7. 1912 in Wroclaw/Breslau, deutscher Dirigent und Sänger 0 6:10 Beeler, Virginia, geb. vor 1925, amerikanische Sängerin 0 4: 55

Beermann, Frank, geh. 13.3. 1965 in Hagen, deutscher Dirigent 0 6: 721 Beers Loos, Anita ->Loos, Anita

Beer-Walbrunn, Anton (eigtl. Anton Beer), geb. 29.6. 1864 in Kohlberg (hei Weiden in der Oberpfalz), gest. 22.3. 1929 in München, deutscher Komponist und Organist 0 6: 318 Beery, Josephine May ->Swanson, Gloria Beery sen., Noah, geb. 1.1. (oder 17.1., 17.2.?) 1884 (oder 1882?) in Kansas City (MO), gest. 1.4. 1946 in Los AngelesHollywood (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 333 Beeth, Lola, geb. 23.11. 1860 in Kraków/Krakau, gest. 18.3. 1940 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 566 Beethoven, Kaspar Anton Karl van, geh. 8.4. 1774 in Bonn, gest. 15.11. 1815 in Wien, deutscher Beamter 0 6: 502 Beethoven, Ludwig van, getauft 17.12. 1770 in Bonn, gest. 26.3. 1827 in Wien, deutscher Komponist 0 1: 82, 89f., 154, 207, 209, 215-219, 222f., 233, 301, 311, 412, 476, 485, 565f., 659, 695; 2: 109, 294, 464; 3: 25, 84, 148, 223, 282, 401 f. , 406, 510; 4: 272, 399, 419, 624, 626, 743, 761; 5: 588, 657, 780; 6: 124, 500, 502f., 505, 533, 542, 552, 599, 635f., 662 Andante con variazioni D-Dur (1796) 0 4:1(X) Christus am Ölberge (1803) 0 6: 533 Coriolan-Ouvertüre (1807) 0 4: 38 Diahelli-Variationen (1823) 0 1: 485; 3: 18 Egmont (1810) 0 3: 683; 5: 576, 668 Fidelio (1. Fassung: Fidelio oder Die eheliche Liebe, Wien 1805; 2. Fassung: Leonore oder Der Triumph der ehelichen Liebe, Wien 1806; 3. Fassung: Wien 1814; Text: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke; Leonore) 0 1: 188, 215-219, Tafel 6, 412, 562, 565, 659; 2: 339f., 580, 682; 3: 190, 348, 510, 683; 4: 8, 17f., 625f.; 5: 656f., 662f., 667f., 780; 6: 179, 546, 681 Die Geschöpfe des Prometheus 0 2: 388; 3: 116; 6: Viganò 500-503 Gro$e Fuge B-Dur (1825) 0 3: 648, 650 Klaviersonate As -Dur Nr. 12 (1801) 0 4: 623 Klaviersonate B-Dur Nr. 29 »Groffe Sonate für das Hanunerklavier« (1818) 0 3: 651 Klaviersonate cis-Moll Nr. 14 »Mondschein.s•onate« (1801) 0 1: 207 Leonoren-Ouvertüre C-Dur Nr. 1 (1805) 0 1: 216 Leonoren-Ouvertüre C-Dur Nr. 2 (1805) 0 1: 216 Leonoren-Ouvertüre C-Dur Nr. 3 (1806) 0 1: 216, 218f. Punschlied (um 1790) 0 6: 637 Ritterballett (1791) 0 3: 400; 6: Waldstein 636-638 Die Ruinen von Athen (1812) 0 4: 5(X) Streichquartett B-Dur Nr. 13 (1826) 0 3: 648, 650 Streichquartett cis-Moll Nr. 14 (1826) 0 4: 741 Symphonie A-Dur Nr. 7 (1813) 0 3: 788; 5: 577, 604

Beffara - Béjart Symphonie B-Dur Nr. 4 (1806) 0 3: 550f., 788 Symphonie c-Moll Nr. 5 (1808) 0 3: 782 Symphonie d-Moll Nr. 9 (1824) 0 1: 222f. Symphonie Es-Dur Nr. 3 »Sinfonia eroica« (1804) 0 4: 623; 6: 501f. Symphonie F-Dur Nr. 6 »Pastorale« (1808) 0 1: 82, 301 Trio für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur (1798) 0 6: 680 Variationen für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur (vor 1816) 0 4: 359 Zwölf Variationen für Klavier über das »Menuett ù la Viganô« (1795) 0 6: 5(X) Zwölf Variationen für Klavier über den russischen Tanz aus dem Ballett »Das Waldmädchen« (1796) 0 6: 500 Beffara, Louis-François, geb. 23.8. 1751 in Nonancourt (bei Évreux, Eure), gest. 2.2. 1838 in Paris, französischer Musikschriftsteller 0 5: 181 Beffroy de Reigny, Louis Abel (gen. Cousin Jacques), geb. 6.11. 1757 in Laon (Aisne), gelt. 17.12. 1811 in Paris, französischer Komponist und Schriftsteller 0 1: 219f. Les Deux Nicodèmes ou Les Français sur la planète de Jupiter (Paris 1791, Text: Louis Abel Beffroy de Reigny) 0 1: 220 Nicodème dans la lune ou La Révolution pacifique (1. Fassung: Paris 1790, 2. Fassung: Paris 1796, Text: Louis Abel Beffroy de Reigny; Nicodème auf dem Mond oder Die friedliche Revolution) 0 1: 219f. Befragung, Die ->Cranko befreite Jerusalem oder Armida im Lager der Franken, Der Zauberwald /Dus ->Righini befreite Theseus, Der -*Milhaud Befreiung Ruggieros von Alcinas Insel, Die ->Caccini Begali, Ottorino, geb. vor 1950, italienischer Sänger 0 5: 545 Begebenheit von der Füchsin Schlaukopf ->Janáček Begegnung, Die unverhoffte ->Haydn Begegnung, Die unvermutete ->Gluck Begegnung, "lünze hei einer ->Robbins Begeré, Günter, geb. 28.4. 1913 in Metz, gest. 29.11. 1979 in Köln, deutscher Schauspieler 0 4: 182 Begg, Heather (verh. King), geb. 1.12. 1932 in Nelson, neuseeländische Sängerin 0 4: 776; 6: 189, 289 Beggar's Opera, The ->Pepusch Beghelli, Marco, geb. vor 1965, italienischer Herausgeber 0 5: 355, 360, 362, 366, 368, 370, 375, 380, 384, 387, 393, 397, 401, 406, 409, 413, 415f., 420, 422, 426, 428, 430, 435, 438, 443, 448, 453, 459 Begitschew I Begičev I, Wladimir Petrowitsch (Pseud. Schilowski), geb. 1828 in Tula, gest. 19.11. 1891 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 678; 4:407;5:212 Begleiter, Lionel ->Bart, Lionel Begley, Kim, geb. 23.6. 1952 in Wirral (Cheshire), britischer Sänger 0 5: 635; 6: 794 Begnis, de ->Ronzi de Begnis Begnis, Giuseppina De ->Ronzi de Begnis, Giuseppina Begovié, Milan, geb. 19.1. 1876 in Vrlika (Dalmatien), gest. 13.5. 1948 in Zagreb/Agram, kroatischer Schriftsteller 0 2: 514 Béguin, Albert, geb. 17.7. 1901 in La Chaux-de-Fonds (Neuenburg), gest. 3.5. 1957 in Roma/Rom, schweizerischer Literaturhistoriker und Schriftsteller Dialogues des Carmélites (mit Marcelle Tassencourt, 1951) 0 5: 61 Behexte, Der ->Hallström

51

Behle, Renate (geb. Summer), geb. 3.4. 1945 in Graz, österreichische Sängerin 0 5: 253, Tafel 6 Behmer, Ernst, geb. 22.12. 1875 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 26.2. 1938 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 3: 456 Behn, Aphra (geb. Amis?), geb. Juli 1640, gest. 16.4. 1689, britische Schriftstellerin Abdelazer or The Moor's Revenge (1695) 0 3: 505 Behne, Dieter Albert Erich, geb. 3.3. 1935 in Oldenstadt (heute zu Uelzen, bei Lüneburg), deutscher Tonmeister 0 3: 516 Behr, Heinrich, geb. 2.6. 1821 in Rostock, gest. 13.3. 1897 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 579 Behr, Julia, geb. vor 1840, gest. 1918, deutsche Übersetzerin 0 2: 524 f. Behrend, Claudia ->Brodzinska-Behrend, Claudia Behrend, Siegfried, geb. 19.11. 1933 in Berlin, gest. 20.9. 1990 in Hausham (bei Miesbach, Oberbayern), deutscher Gitarrist und Komponist 0 3: 546 Behrendt, Dagmar (verh. Schalk), geb. 9.6. 1929, deutsche Sängerin 0 4: 754; 5: 728 Behrens, Hildegard (verh. Schneidman), geb. 9.2. 1937 in Varel (bei Wilhelmshaven), deutsche Sängerin 0 1: 218; 2: 105; 3: 182, 189, 279; 5: 1 13, 629; 6: 89, 95, 107, 613 Behrman, Maria ->Bogucká, Maria Behrman, Samuel Nathaniel, geb. 9.6. 1893 in Worcester (MA), gest. 9.9. 1973 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 333f. behütete Land, Das ->Copland beiden Barone von Rocca Azzurra, Die ->Cimarosa beiden Blinden, Die ->Offenbach beiden Blinden von Toledo, Die ->Méhul beiden Foscari, Die ->Verdi beiden Geizigen, Die ->Grétry beiden Reisen, Die ->Cherubini beiden Schützen, Die ->Lortzing beiden Tauben, Die ->Ashton; ->Mérante Beidler, Isolde ->Bülow, Isolde von Beier, Franz, geb. 18.4. 1857 in Berlin, gest. 25.6. 1914 in Kassel, deutscher Dirigent 0 5: 239 Beilke, Irma Käthe Else, geb. 24.8. 1904 in Berlin, gest. 20.12. 1989 ebd., deutsche Sängerin 0 4: 302; 6:106 Beinert, Paul Karl, geb. 9.6. 1893 in Molsheim (Elsaß), gest. nach 1944, deutscher Sänger 0 3: 330; 6: 601 Beirer, Hans, geb. 23.6. 1911 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), gest. 24.6. 1993 in Berlin, österreichischer Sänger 0 1: 218; 2: 132; 4: 166, 506; 6: 57, 95, 489, 566f., 612, 620, 805 Béjart, Armande Grésinde Claire (verh. Poquelin, Guérin d'Estriché), geb. 1642/43 (oder 1645?), gest. 30.11. 1700 in Paris, französische Schauspielerin 0 1: 231f.; 3: 587 Béjart, Madeleine, getauft 8.1. 1618 in Paris, gest. 17.2. 1672 ebd., französische Schauspielerin 0 1: 231f. Béjart, Maurice (eigtl. Maurice Jean Berger), geb. 1.1. 1927 in Marseille, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 220235, 310, 428, 551, 639; 2: 108f.; 3: 440, 672, 785; 5: 552; 6: 57, 142, 567 Arcane II (Brüssel 1958, Musik: Pierre Henry) 0 1: 222 Baudelaire (Grenoble 1968, Musik: Claude Debussy, Richard Wagner und andere) 0 1: 225f. Bhakti (Avignon 1968, Musik: Ravi Shankar und andere) 0 1: 226f. Boléro (Brüssel 1961, Musik: Maurice Ravel) 0 4: 443 Cantates (Brüssel 1965, Musik: Anton von Webern) 0 1: 223, 226 Les Chaises (1. Fassung: Rio de Janeiro 1980, 2. Fassung: Brüssel 1984, Musik: Richard Wagner; Die Stühle) 0 1: 232f.

52

Békeffi - Belgiojoso

Chant du compagnon errant (Brüssel 1971, Musik: Gustav Mahler; Gesang eines fahrenden Gesellen) 0 1: 227 Climats (Brüssel 1961, Musik: Béla Bartók) 0 1: 222 Comme la princesse Salomé est belle ce soir (Paris 1970, Musik: Richard Strauss) 0 2: 297 Dichterliebe / Amor di poeta (Brüssel 1978, Musik: Robert Schumann, Nino Rota und Leo Van Horenbeack) 0 1: 232 Dionysos (l. Fassung: Mailand 1984, 2. Fassung: Gent 1984, Musik: Manos Hadjidakis, Richard Wagner und andere) 0 1:

234f. Les Fleurs du mal (New York 1971, Musik: Claude Debussy) 0 1: 226 Gaité parisienne (Brüssel 1978, Musik: Manuel Rosenthal, nach Jacques Offenbach) 0 4: 2; 5: 754f. Haut voltage (Metz 1956, Musik: Marius Constant und Pierre Henry) 0 1: 221f. Les Illuminations (Brüssel 1979, Musik: Benjamin Britten) 0 1: 221 Isadora (Monte Carlo 1976, Musik: Franz Liszt, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin und Claude Joseph Rouget de Lisle) 0 2: 81 M (Berlin 1993, Musik: Béla Bartók) 0 6: 160 Le Mandarin merveilleux (Brüssel 1961, Musik: Béla Bartók) 0 1: 222 Le Marteau sans maître (Mailand 1973, Musik: Pierre Boulez; Der Hammer ohne Meister) 0 1: 229f. La Mégère apprivoisée (Paris 1954, Musik: Domenico Scarlatti) 0 1: 642 Messe pour le temps future (Brüssel 1983, Musik: religiöse und Volksmusik) 0 1: 225 Messe pour le temps présent (Avignon 1967, Musik: Pierre Henry und Rockmusik; Messe für die Gegenwart) 0 1: 221, 224f., 232 Le Molière imaginaire (Paris 1976, Musik: Nino Rota; Der eingebildete Molière) 0 1: 231f. Neuvième Symphonie (Brüssel 1964, Musik: Ludwig van Beethoven; Neunte Symphonie) 0 1: 222f.; 2: 109 Ni fleurs, ni couronnes (Grenoble 1968, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Fernand Schirren) 0 4: 728 Nijinsky, Clown de Dieu (Brüssel 1971, Musik: Pierre Henry und Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Nijinski, Clown Gottes) 0 1: 221, 227f. Notre Faust (Brüssel 1975, Musik: Johann Sebastian Bach, Riccardo Drigo, Pierre Henry, Pierre Schaeffer, Harry Warren, Al Dubin und andere; Unser Faust) 0 1: 230f., 310 Nuit obscure (Avignon 1968, Musik: keine) 0 1: 226 L'Oiseau de feu (Paris 1970, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 Pétrouchka (1. Fassung: Brüssel 1977, 2. Fassung: Stuttgart 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 249 Prométhée (Lyon 1956, Musik: Maurice Ohana) 0 1: 222 La Reine verte (Paris 1963, Musik: Pierre Henry) 0 1: 221 Ring um den Ring (Berlin 1990, Musik: Richard Wagner) 0 6: 614 Roméo et Juliette (Brüssel 1966, Musik: Hector Berlioz) 0 3: 424 Le Sacre du printemps (Brüssel 1959, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 223f., 232; 2: 108; 4: 457 Serait-cela mort? (Marseille 1970, Musik: Richard Strauss) 0 1: 227, 669 Les Sept péchés capitaux (Brüssel 1961, Musik: Kurt Weill) 0

1: 150 Sonate à trois (Essen 1957, Musik: Béla Bartók; Sonate zu dritt) 0 1: 221f., 233 Le Spectre de la rose (Brüssel 1978, Musik: Carl Maria von Weber) 0 2: 245 Stimmung (Brüssel 1972, Musik: Karlheinz Stockhausen) 0

1: 228f.

Suite en noir et blanc (Brüssel 1961, Musik: Béla Bartók) 0 1: 222 Symphonie pour un homme seul (Paris 1955, Musik: Pierre Henry und Pierre Schaeffer; Symphonie für einen einsamen Menschen) 0 1: 220f., 224, 232; 2:108 Le Teck (Marseille 1956, Musik: Gerry Mulligan und Tito Puente) 0 1: 222 Temps (Brüssel 1962, Musik: Anton von Webern) 0 1: 223 Variations (Royan 1969, Musik: Anton von Webern) 0 1: 223 Le Voyage (Köln 1962, Musik: Pierre Henry) 0 1: 221, 232 Webern Opus 5 (Brüssel 1966, Musik: Anton von Webern) 0

1: 223f. Wien, Wien, nur Du allein (Brüssel 1982, Musik: Arnold Schönberg, Joseph Haydn, Anton von Webern, Franz Schubert, Richard Heuberger, Wolfgang Amadeus Mozart, Simon Mayr, Johann Strauß, Ludwig van Beethoven und Alban Berg; Wien, Wien, nur du allein) 0 1: 233f.; 6: 365 Békeffi, István (auch István Békeffy), geb. 31.8. 1901 in Szeged/Szegedin, gest. 9.6. 1977 in Budapest, ungarischer Bühnenschriftsteller und Kabarettist 0 6: 217 Bekefi -+Scherer, Fjodor

Bekefi [Bekefijj, Alfred Fjodorowitsch, geb. 1843, gest. 8.8. 1925, russischer Tänzer 0 2: 237; 4: 718, 730 bekehrte Trunkenbold, Der -Gluck bekehrte Tyrann, Euphrosine oder I)er -*Méhul Békés, András, geb. 23.5. 1927 in Debrecen/Debreczin, ungarischer Regisseur 0 5: 186

Bekker, Max Paul Eugen, geb. 11.9. 1882 in Berlin, gest. 7.3. 1937 in New York (NY), deutscher Musikschriftsteller 0 3: 327, 329, 331; 4: 178; 5: 614, 634, 640f., 645, 648; 6: 550 bekloppte Komponist, Der ->Hervé

Béla IV., König von Ungarn (seit 1235), geb. November 1206, gest. 3.5. 1270 auf der Margareteninsel (heute zu Budapest) 0 1: 648 Belagerungszustand, Der ->Kelemen Belagerung von Korinth, Die ->Rossini

Belanová, Kveta, geb. 17.4. 1927 in Bratislava/Preßburg, slowakische Sängerin 0 5: 733 Belardinelli, Elisabetta ->Barbato, Elisabetta

Belasco, David (Pseud. David James), geh. 25.7. 1853 in San Francisco (CA), gest. 14.5. 1931 in New York (NY), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller portugiesischer Herkunft 0 5: 121, 495 The Girl of the Golden West (1905) 0 5: 120f. Madame Butterfly. A Tragedy of Japan (mit John Luther Long, 1900) 0 5: 1 14, 1 16 f. , 495

Belasco, Leon (eigtl. Lew Ljowitsch Belasko), geh. 11.10. 1902 in Odessa, amerikanischer Schauspieler ukrainischer Herkunft 0 5: 59

Belcourt, Émile Adrien, geb. 27.6. 1926 in Latièche (bei Regina, Saskatchewan), kanadischer Sanger 0 6: 89, 181

Belda, Patrick, geb. 1943, gest. 7.2. 1967 in Bruxelles/Brüssel, französischer Tänzer 0 1: 221, 225 Belenizyna IBelenicynal, Ljubow Iwanowna ->Karmalina, Ljubow Iwanowna Beleta, Rovira ->Rovira Beleta Belfagor ->Respighi Belfort, Renate -->Lenhart, Renate Bel Geddes, Norman, geb. 27.4. 1893 in Adrian (MI), gest. 8.5. 1958 in New York (NY), amerikanischer Bühnenbildner, Architekt und Regisseur britisch-deutscher Herkunft 0 5: 48; 6: 709 Belgien ->Luise von Belgien; ->Stephanie von Belgien Belgiojoso, Baldassaro de ->Baltazarini

Betgrand de Vaubois - Bellini

53

Belgrand de Vaubois, Charles-Henri de, geb. 1.10. 1748 in

Belletti, Giovanni Battista, geb. 17.2. 1813 in Sarzana (bei La

Saint-Laurent (bei Longchamp-lès-Clairvaux, Aube), gest. 5.1 1. 1839 in Beauvais (Oise), französischer General 0 3: 150 Belhomme, Hippolyte Adolphe, geh. 1.12. 1854 in Paris, gest. 16.1. 1923 in Nice/Nizza, französischer Sänger 0 4: 302, 572, 576 Bélia, Mlle. (eigtl. Victorine-Zoé Delau), geh. 1836, gest. nach 1870, französische Sängerin 0 2: 369

Spezia, Ligurien), gest. 27.12. 1890 ebd., italienischer Sänger 0 4: 82, 138 belle vie, La ->Spoerli

Bélime, Jean ->Cceuroy, André Belina-Skupiewski, Stefan ->Bielina, Stefano

Belleville, Edward ->Jakobowski, Edward

Belleville, Jacques de, geb. vor 1595, gest. um 1650, französischer Violinist, Komponist, Tänzer und Ballettmeister 0 1: 237f. Ballet de la délivrance de Renaud (Paris 1617, Musik: Pierre Guédron, Gabriel Bataille, Antoine de Boésset und Jacques

Mauduit; Ballett von der Befreiung Renauds) 0 1: 237f.; 3: Belinnik [Belinniki, Pjotr Sergejewitsch, geb. 14.10. 1906 bei 610 Achtyrka, russischer Sänger 0 6: 732 Bellezza, Vincenzo, getauft 17.2. 1888 in Konstantinopel Belinskaja [ Bel'inskajaJ, Stanislawa, geb. 1879/80, gest. nach (heute Istanbul), gest. 8.2. 1964 in Roma/Rom, italienischer 1894, russische Tänzerin 0 3:160,162 Dirigent 0 5:41, 122, 125, 131, 136; 6: 755, 760, 783 Belinski [Belinskij J, Alexandr Arkadjewitsch, geb. vor 1940, Bellezza e cuor di ferro (Bellezza e cuor di ferro, Matilde di russischer Librettist 0 1: 393 Shabran ossia) ->Rossini Belinski [Belinskij J, Wissarion Grigorjewitsch, geb. 11.6. 1811 in Sveaborg (Suomenlinna, Finnland), gest. 7.6. 1848 in Peterburg/Petersburg, russischer Literaturkritiker 0 5: 254; 6: 143 Belisa, In seinem Garten liebt Don Perlimplín ->Fortner

Belisar, geb. um 5(X) in Germaneia (thrakisch-illyrische Grenze), gest. 565 in Konstantinopel (heute Istanbul), oströmischer Feldherr 0 2: 9 Belisar (Belisario) ->Donizetti

Bellezza ed onestà, Una cosa rara ossia ->Martín y Soler

Belli, Domenico, geb. vor 1590, begraben 5.5. 1627 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist Orfeo dolente (Florenz 1616, Text: Gabriello Chiabrera?) 0 3: 628

Belli, Giovanni, geb. vor 1730 in Firenze/Florenz (?), gest. um 1760 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 2: 719 Bellièvre Seigneur de Grignon, Pompone II, geb. 1606, gest.

Beljanin [BeljaninI, Alexandr Wassiljewitsch, geb. vor 1890, gest. nach 1914, russischer Sänger 0 5: 259

13.3. 1657 in Paris (?), französischer Staatsmann und Diplomat 0 3: 509 Bellincione d'Alighiero, Dante da Alighiero di ->Dante Alighieri

Belker, Katharina -Maas, Käthe

Bellincioni, Gemma Cesira Matilda (verh. Stagna, Andreoli),

Belizón, Ana Bonaque -->Bonaque, Ana

Bell, Acton ->Bronte, Anne Bell, Currer ->Brontë, Charlotte

geb. 18.8. 1864 in Como (Lombardei), gest. 23.4. 1950 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 2: 396; 3: 705, 707; 5: 145, 718, 752; 6: 87, 448f.

BeH, Donald Munro, geb. 19.6. 1934 in Burnaby (Britsch-KoBellingham, Sir Henry, geb. vor 1845, gest. nach 1911, irischer lumbien), kanadischer Sänger 0 2: 139 Bühnenschriftsteller und Jurist 0 4: 532 Bell, Ellis ->Brontè, Emily Jane Bellini, Gabriele, geb. vor 1965, italienischer Dirigent 0 6: 67 Bell, Jonny ->Raida, Karl Alexander Bellini, Pio, geb. 1820, gest. nach 1847 in Milano/Mailand (?), BeH, Marion, geh. 1928, amerikanische (?) Schauspielerin 0 3: italienischer Komponist 0 1: 129; 4: 23 535; 6: 718 Bellini, Vincenzo, geb. 3.11. 1801 in Catania (Sizilien), gest. Bella, di ->Di Bella 23.9. 1835 in Puteaux (bei Paris), italienischer Komponist 0 1: Bella, Ján Levoslav, geh. 4.9. 1843 in Liptovský Mikuláš (Mit108, 155f., 238-260, 741-743, 745, 749, 766; 2: 5, 16-18, 45, telslowakei), gest. 25.5. 1936 in Bratislava/Preßburg, slowaki157, 198, 292, 468, 483, 499; 3: 170,715; 4: 68, 70-72, 74, 78, scher Komponist 0 1: 235-237 82, 85, 121, 419, 421, 61 1, 614f., 706f., 746; 5: 38, 397, 408, Kováč Wieland (Preßburg 1926, Text: Vladimír Roy, nach Os415, 425, 433, 461, 562, 777, 783; 6: 4, 389, 394, 403, 548, kar Schlemm, nach Richard Wagner; Wieland der Schmied) 552 0 1: 235-237 Adelson e Salvini (Neapel 1825, Text: Leone Andrea Tottola) 0 1: 239 bella addormentata nel bosco, La ->Respighi Bellaigue, Camille, geh. 24.5. 1858 in Paris, gest. 4.10. 1930 Beatrice di Tenda (Venedig 1833, Text: Felice Romani, nach Carlo Tedaldi-Fores) 0 1: 252, 254-257, 258, 753f.; 2: 4 ebd., französischer Musikkritiker und -schriftsteller 0 6: 281 Bianca e Fernando (1. Fassung: Bianca e Gernando, Neapel bella Margherita, la ->Salicoli, Margherita 1826; 2. Fassung: Genua 1828; Text: Domenico Gilardoni, Bellamy, Claxson, geh. vor 1860, gest. nach 1885, britischer nach Carlo Roti; Bianca und Fernando) 0 1: 238-240, 249, Librettist 0 3: 164 256 I Capuleti e i Montecchi (Venedig 1830, Text: Felice Romani, Bellas, Catherine -+Mazzo, Kay nach William Shakespeare; Die Capuleti und die Montecchi; BeHasis, Edward, geb. 1852, gest. 17.3. 1922, britischer Jurist Romeo und Julia) 0 1: 156, 245, 245-247, 258, 323; 2: 531und Schriftsteller 0 1: 567 533; 4: 76; 5: 24; 6: 545 Belle au bois dormant, La ->Petipa Ernani (komponiert um 1830, unvollendet, Text: Felice RoBellegarde, Élisabeth Françoise Sophie de Lalive (La Live) de ->Houdetot, Sophie Grätin von

Belle Hélène, La ->Offenbach Belle-Isle, Marquis de ->Fouquet, Nicolas Bellentani, Gasparo, geb. 1755, gest. 1.7. 1795 in Wien, italienischer Sänger und Schauspieler 0 4: 642 belle Otéro, La ->Otero, Carolina

mani) 0 1: 741 Norma (Mailand 1831, Text: Felice Romani, nach Alexandre Soumet; La foresta d'Irminsul) 0 1: 239, 242, 244, 248f., 250-254, Tafel 7, 256, 258f., 349; 2: 292, 467; 3: 35; 4: 71, 82, 614f.; 5: 433, 772; 6: 392 Il pirata (Mailand 1827, Text: Felice Romani, nach Charles Robert Maturin; Der Pirat; Der Seeräuber) 0 1: 239, 240242, 243f., 248, 252, 256, 258, 745; 4: 71

54 Bellinzaghi - Bénazet I puritani (Paris 1835, Text: Carlo Graf Pepoli, nach Jacques Arsène Ancelot und Saintine; Elvira Walton; Die Puritaner) 0 1: 108, 156, 188, 248, 250, 252, 256, 257-260, 763-766, Tafel 7; 4: 72; 5: 419 La sonnambula (Mailand 1831, Text: Felice Romani, nach Eugène Scribe; Die Nachtwandlerin) 0 1: 126f., 156, 244, 247-250, 252, 256, 258f., 741, 748f.; 2: 38; 4: 69, 78, 751; 5: 405, Tafel 7; 6: 684 La straniera (Mailand 1829, Text: Felice Romani, nach Charles-Victor Prévost d'Arlincourt; Die Fremde; Die Unbekannte) 0 1: 242-244, 248; 4: 73f., 79 Zaira (Parma 1829, Text: Felice Romani, nach Voltaire) 0 1: 244f., 246, 256

Bellinzaghi, Giovannina, geb. vor 1815, gest. nach 1842, italienische Sängerin 0 6: 391 Bello, Vincenzo, geb. 1943 in Mogliano Veneto (Venetien), italienischer Sänger 0 5:125

Belloc-Giorgi, Maria Teresa Ottavia Faustina (auch Terese Belloc; geb. Trombetta; Pseud. Bellochi, Giorgi), geb. 2.7. 1784 in San Benigno Canavese (bei Turin), gest. 13.5. 1855 in San Giorgio Canavese (bei Turin), italienische Sängerin 0 4: 21, 68, 644; 5: 358, 367, 379, 403f., 419, 434 Bellon, Albert- ->Albert-Bellon

Leningradskaja simfonija (Leningrad 1961, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch; Leningrader Symphonie; Leningradskaja poema) 0 1: 261 Odimadzataja simfonija (Leningrad 1966, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch) 0 1: 261 Belski [Bel'skij], Wladimir Iwanowitsch, geh. 1866, gest. 1946 in Jugoslawien, russischer Librettist 0 5: 266f., 273, 280, 282, 284 Beltrame, Pietro, geh. 1817 in Venezia/Venedig, gest. 1849, italienischer Politiker und Schriftsteller 0 2: 1 Saffo (1838) 0 4: 615 Beltramelli, Giuditta (verh. Bertrand), geh. 1834 in Bergamo (Lombardei), gest. nach 1857, italienische Sängerin 0 4: 82, 138 Beltrami, Aureliana, geh. 20.7. 1932 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 4: 745

Beltrami, Luigi Guido, geh. 1758 in Verona (Venetien), gest. 28.11. 1834 ebd., italienischer Pianist, Organist und Komponist Attilio Regolo (Verona 1797, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 721

Belval (eigtl. Jules-Bernard Gaffiot), geh. 2.6. 1819 in La Fère (bei Laon, Aisne), gest. 15.9. 1879 (oder 1876?) in Paris, französischer Sänger 0 2: 528; 4: 129, 136, 164;6: 289

Bellosartes, Manuel, geb. vor 1780, gest. nach 1803, spani- Belvederi, Gualtieri, geh. 1852 in Bologna, gest. nach 1916, scher Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 4: 43 italienischer Journalist und Jurist 0 3: 475 Bellotto, Bernardo (gen. Canaletto), geb. 30.1. 1720 in Vene- Belville, Edward ->Jakohowski, Edward zia/Venedig, gest. 17.10. 1780 in Warszawa/Warschau, italienischer Maler 0 3: 57f., 718

BeHoy, Dormont de (eigtl. Pierre Laurent Buyrette), geh. 17.11. 1727 in Saint-Flour (Cantal), gest. 5.3. 1775 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 737; 2: 389f.; 5: 1 Zelmire (1762) 0 5: 428 Bellschau-Mildenburg, Anna von ->Bahr-Mildenhurg, Anna

Bely [ Belyj ], Andrei (eigtl. Boris Nikolajewitsch Bugajew), geh. 26.10. 1880 in Moskwa/Moskau, gest. 8.1. 1934 ebd., russischer Schriftsteller Peterburg (1912) 0 6: 347 Bélza ->Belsa

Belzunce, Marianita, geh. 1741/42 in Lima, gest. nach 1770, peruanische Nonne 0 5: 680f.

Bemels, Jean-Claude de, geh. vor 1960, belgischer BühnenBellson, Pearl Mae ->Bailey, Pearl bildner 0 6:102 Bellugi, Piero, geb. 14.7. 1924 in Firenze/Florenz, italienischer Beňačková, Gabriela (auch Gabriela Beňačková-Čápová, GaDirigent 0 2: 449; 4: 252; 6: 389 briela Beňačková-Čáp), geh. 25.3. 1947 in Bratislava/Preßburg, slowakische Sängerin 0 2: 394; 3: 174; 5: 84, 724, Bellvis, Castro y ->Castro y Bellvis Belmuro, Andrea, geb. vor 1695, gest. nach 1728, italienischer 733f., 736 Ben Akiha ->Nušič, Branislav Librettist 0 2: 712 Bělohlávek, Jiří, geb. 24.2. 1946 in Praha/Prag, tschechischer Benamo, Georgia, geh. vor 1955, italienische Regisseurin 0 5: Dirigent 0 3: 702 belohnte Treue, Die ->Haydn

Bělopotocký, Kašpar (eigtl. Gašpar Fejérpataky), geb. 1.1. 1794 in Paludza (bei Liptovský Mikuláš, Mittelslowakei), gest. 18.5. 1874 in Liptovský Mikuláš, slowakischer Schriftsteller 0 5: 710

Belotti, Amilcare, geb. um 1820 in Bergamo (Lombardei), gest. um 1880 in Milano/Mailand, italienischer Schauspieler Il puzzo del sigaro ovvero Quanto è bestia un marito (1887) 0 6: 757 Belsa-Doroschuk [ Bélza-Dorošuk ], Igor Fjodorowitsch, geb. 8.2. 1904 in Kielce (Polen), russischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 5: 271

67

Benati-Kuttel, Anne Marie, geh. 8.7. 1945 in Gardone Riviera (bei Brescia, Lombardei), schweizerische Tänzerin italienisch-schweizerischer Herkunft 0 1: 209

Benatzky, Ralph (eigtl. Rudolph Josef František Benatzky), geh. 5.6. 1884 in Moravské Budějovice/Mährisch-Budwitz (Südmähren), gest. 16.10. 1957 in Zürich, österreichischer Komponist 0 1: 261-266, 577; 2: 364, 477; 4: 419; 6: 77 Casanova (nach Johann Strauß, Berlin 1928, Text: Rudolph Schanzer und Ernst Welisch) 0 6: 50 Bezauberndes Fräulein! (Wien 1933, Text: Ralph Benatzky, nach Paul Gavault) 0 1: 265f. Im weißen Röfll (Berlin 1930, Text: Hans Müller und Erik Charell, nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg) 0 1: 263-265; 3: 196, 380; 6: 30 Meine Schwester und ich (Berlin 1930, Text: Robert Blum, nach Georges Berr und Louis Verneuil) 0 1: 261-263, 577

Belsazar (auch Baltassar, Belsassar, Belsazer), babylonischer Kronprinz, gest. 539 v. Chr. (?) 0 3: 298 Belshazar ->Kirchner Benavente y Martínez, Jacinto, geh. 12.8. 1866 in Madrid, Belski [ Belski j ], Igor Dmitrijewitsch, geb. 28.3. 1925 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 260f.; 3: 167; 5: 501 Bereg nadeschdy (Leningrad 1959, Musik: Andrei Pawlowitsch Petrow; Küste der Hoffnung) 0 1: 260f. Ikar (Leningrad 1971, Musik: Sergei Michailowitsch Slonimski) 0 3: 493

gest. 14.7. 1954 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller Los intere.ses creado.s (1907) 0 5: 339

Benavides, Alfonso de la Cueva y ->Bedmar, Marquis von

Bénazet, Édouard, geh. um 1806-10 in Paris (?), gest. 2.12. 1867 in Nice/Nizza, französischer Spielbankdirektor in Baden-Baden 0 1: 31 1; 2: 525

Bence - Beneš Bence, Margarethe (eigtl. Gretchen Anne Bence), geh. 13.8. 1930 in Kingston (NY), gest. 1.4. 1992 in München, amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 126, 698; 4: 673 Bencini, Giuditta, geh. vor 1805, gest. nach 1826, italienische Tänzerin 0 2: 320 Benco, Enea Silvio, geh. 22.11. 1874 in Trieste/Triest, gest. 9.3. 1949 in Turriaco, italienischer Journalist und Schriftsteller 0 5: 715-717 Benczy, Edith Thora ->Thallaug, Edith Benda, Amanda Maria (verh. Müller), geh. 13.4. 1954 in Unterweitersdorf (hei Linz), österreichische Sängerin 0 4: 278

Benda, Friedrich Ludwig, getauft 4.9. 1752 in Gotha, gest. 27.3. 1792 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutscher Komponist und Violinist böhmischer Herkunft Alceste (Berlin 1786, Text: Christoph Martin Wieland) 0 5: 680 Der Barbier von Sevilla oder Die unnötige Vorsicht (Dresden 1776, Text: Gustav Friedrich Wilhelm Großmann) 0 4: 636

Benda, Georg Anton (auch Jiří Antonín Benda), getauft 30.6.

55

Lejla (1. Fassung: Prag 1868, 2. Fassung: Prag 1874, Text: Eliška Krásnohorská, nach Edward George Earle BulwerLytton) 0 1: 270f. Máti Míla (Prag 1895, Text: Axel Delmar und Václav Juda Novotný) 0 1: 271 Stare ženich (Prag 1882, Text: Karel Sabina) 0 1: 271; 2: 92f. Die Wunderblume (komponiert 1876, Text: Eduard Rüffer; Čarovný květ, Rundfunk 1940, Text: Mirko Očadlík, nach Rüffer) 0 1: 271

Bendow, Wilhelm (eigtl. Wilhelm Emil Boden), geb. 29.9. 1884 in Einbeck (bei Göttingen), gest. 29.5. 1950 ebd., deutscher Schauspieler 0 3: 314 Bene, Ferraresi del -+Ferraresi del Bene Beneckendorff und von Hindenburg, Paul von ->Hindenburg, Paul von Benedek, Irén ->Zilahy, Irén

Benedetti, Giuseppe, geb. vor 1745, gest. nach 1771, italienischer Sänger 0 4: 776, 780 Benedetti, Iacopo dei -+Iacopone da Todi

Benedetti, Michele, geb. 17.10. 1778 in Loreto (bei Ancona,

1722 in Benátky nad Jizerou/Benatek (hei Prag), gest. 6.11. Marken), gest. nach 1836 in Napoli/Neapel (?), italienischer 1795 in Bad Köstritz (hei Gera), böhmischer Komponist 0 1: Sänger 0 1: 253; 4: 609; 5: 394, 406, 409, 414, 417, 429, 774 266-270; 2: 98f., 203, 259; 3: 50; 4: 292; 5: 465 Ariadne auf Naxos (Gotha 1775, Text: Johann Christian Bran- Benedetti, Oreste, geb. 19.12. 1872 in Pisa (Toskana), gest. 26.12. 1917 in Novara (Piemont), italienischer Sänger 0 5: des, nach Heinrich Wilhelm von Gerstenberg) 0 1: 266-268, 552 268f.; 2: 203, 259; 4: 401 Der Jahrmarkt (Gotha 1775, Text: Friedrich Wilhelm Gotter; Benedetti, Pietro (gen. Santorini), geb. vor 1745, gest. nach Der Dorfjahrmarkt; Lukas und Büncchen) 0 1: 268, 268-270 1770, italienischer Sänger 0 4: 283 Medea (Leipzig 1775, Text: Friedrich Wilhelm Gotter, nach Benedict ->Reed, Joseph Johann Jakob Engel) 0 1: 268-270, 267, 270, 671; 2: 203, Bénédict, Béatrice et (Bénédict, Béatrice und) ->Berlioz 259; 4: 401 Pygmalion (Gotha 1779, Text: Friedrich Wilhelm Gotter?, Benedict, Catherine ->Mazzo, Kay nach Jean-Jacques Rousseau) 0 2: 259; 5: 465 Bénédict, Jean, geb. vor 1880, gest. nach 1919, französiRomeo und Julie (Gotha 1776, Text: Friedrich Wilhelm Gotscher (?) Übersetzer 0 3: 446f. ter, nach William Shakespeare) 0 1: 270, 323 Benedict, Sir Julius, geb. 27.1 1. 1804 in Stuttgart, gest. 5.6. Walder (Gotha 1776, Text: Friedrich Wilhelm Gotter, nach 1885 in London, britischer Komponist und Dirigent deutscher Jean-François Marmontel) 0 1: 270 Herkunft 0 1: 273f.; 6: 676 Bendazzi(-Secchi), Ernestina ->Bendazzi-Secchi, Ernestina The Lily of Killarney (London 1862, Text: John Oxenford und Dion Boucicault, nach Gerald Griffin; Die Lilie von KillarBendazzi, Luigia (verh. Secchi), geb. 22.1. 1829 in Ravenna ney; Die Rose von Erin) 0 1: 273f.; 6: 638 (Emilia-Romagna), gest. 5.3. 1901 in Nice/Nizza, italienische Sängerin 0 1: 350; 4: 748; 6: 432, 455 Benedictis, Iacopo de ->Iacopone da Todi Bendazzi-Secchi, Ernestina (auch Tina Bendazzi-Garulli; Benedicto, Joaquin Dicenta y ->Dicenta, Joaquin verh. Garulli), geb. 18.4. 1864 in Napoli/Neapel, gest. 12.5. Benedix, Hugo, geb. 5.4. 1836 in Solingen, gest. Dezember 1931 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 5: 92, 550 1917 in Wien, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 6: 67, Bender, Edward, geb. um 1905, gest. 1.8. 1944 in War- 69, 71 szawa/Warschau, polnischer Sänger 0 4: 225 Benedix, Julius Roderich (Pseud. Ernst Naseweis; Dr. Roth),

Bender, Gertrud (verh. Rosenstock), geb. 15.10. 1892 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 5.4. 1965 in Stuttgart, deutsche Sängerin 0 4: 762

geb. 21.1. 1811 in Leipzig, gest. 26.9. 1873 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller, Sänger, Schauspieler und Theaterleiter Das Gefängnif (1851) 0 6: 52

Bender, Heinrich, geh. 11.5. 1925 in Saarbrücken, deutscher Benegas, Marta (verh. Sciammarella), geb. vor 1930, argentiDirigent 0 1: 741; 2: 788; 4:166 nische (?) Sängerin 0 5: 682 Bender, Louise Ludovika -->Müller, Louise Benelli, Antonio Maria Peregrino (gen. Pellegrino), geb. 5.9. 1771 in Forlì (Emilia-Romagna), gest. 16.8. 1830 in BörniBender, Ludwig, geb. 6.10. 1908 in Freiburg im Breisgau, gest. 16.10. 1973 in Stockdorf (bei München), deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 6: 202 Bender, Paul Friedrich Gustav, geb. 28.7. 1875 in Driedorf (bei Herborn, Westerwald), gest. 27.11. 1947 in München, deutscher Sänger 0 4: 584, 762, 765; 6: 100, 580, 620, 665, 754756 Benderoff, Sonia, geh. vor 1915, amerikanische (?) Übersetzerin 0 5: 629

chen (bei Flöha, Erzgebirge), italienischer Sänger und Komponist 0 4: 266, 624, 627

Benelli, Sam, geb. 12. (oder 10.?) 8. 1877 in Prato (Toskana), gest. 18.12. 1949 in Zoagli (bei Genua), italienischer Bühnenschriftsteller 0 2: 400f.; 3: 549; 4: 239 L'amore dei tre re. Poema tragico (1910) 0 4: 239

Benelli, Ugo, geb. 20.1. 1935 in Genova/Genua, italienischer Sänger 0 4: 776; 5: 379 f. ; 6: 389 Bendl, Karel, geb. 16.4. 1838 in Praha/Prag, gest. 20.9. 1897 Beneš, Karel Josef (Pseud. Karel Jizerský), geb. 21.2. 1896 in ebd., tschechischer Komponist und Dirigent 0 1: 270-273; 2: Praha/Prag, gest. 27.3. 1969 in Rožmitál pod Třemší106, 225 Dítě Tábora (Prag 1892, Text: Eliška Krásnohorská; Das Kind von Tabor) 0 1: 271, 272f.

nem/Rožmital (bei Přibram, Mittelböhmen), tschechischer Schriftsteller Don Juan (1922) 0 5: 669

56 Benesh - Bensol Benesh, Joan Dorothy (geb. Rothwell), geb. 24.3. 1920 in Li- Bennett, Joseph, geb. 29.11. 1831 in Berkeley (Gloucestershire), gest. 12.6. 1911 ebd., britischer Musikschriftsteller0 3: verpool, britische Tänzerin und Tanznotatorin 0 4: 729; 5: 218

748f.

Benét, Stephen Vincent, geb. 22.7. 1898 in Bethlehem (PA), Bennett, Michael (eigtl. Michael Bennett Di Figlia), geb. 8.4. gest. 13.3. 1943 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 4: 260 Benevent ->Grimoald, König der Langobarden Beneventano, Francesco (eigtl. Francesco Giuseppe Federico Del Bosco Barone della Piana), geb. 14.4. 1824 in Scicli (bei Ragusa, Sizilien), gest. 8.11. 1880 ebd., italienischer Sänger 0

6: 448 Beneventi, Giuseppe ->Boniventi, Giuseppe

Beneventi, Maria, geb. vor 1735, gest. nach 1755, italienische Sängerin 0 2: 426 Benezech, A. ->Ménissier, Constant Bengtsson, Einar ->Beyron, Einar Benincasa, Caterina ->Katharina von Siena

Benincasa, Gioachino (auch Joachimo Benincasa), geb. 1783 in Perugia, gest. 6.1. 1835 in Dresden, italienischer Sänger 0

4: 117 Benincori, Angelo Maria, geb. 28.3. 1779 in Brescia (Lombardei), gest. 30.12. 1821 in Belleville (heute zu Paris), italienischer Komponist und Violinist 0 3: 155f. Béniovskv ou Les Exilés du Kamchattka ->Boieldieu Ben Isaak, Salomo ->Raschi

Beníško, Karel, geb. 24.10. 1874 in Praha/Prag, gest. 8.2. 1943 ebd., tschechischer Sänger 0 3: 173 Benito y Barbero, Cosme Damián José de, geb. 27.9. 1829 in Madrid, gest. 15.1. 1888 ebd., spanischer Komponist 0 3: 39 Benjamin, Arthur Leslie, geb. 18.9. 1893 in Sydney, gest. 10.4. 1960 in London, australischer Pianist und Komponist 0 1: 274-277 The Devil Take Her (London 1931, Text: Alan Collard, John Gordon und Cedric Cliffe; Der Teufel hol' sie!) 0 1: 274f. Maňana (Fernsehen London 1956, Text: Caryl Brahms und G. Foa, nach Brahms) 0 1: 277 Prima Donna (London 1949, Text: Cedric Cliffe; Primadonna) 0 1: 275f. A Tale of Two Cities (London 1957, Text: Cedric Cliffe, nach Charles Dickens; Eine Geschichte aus zwei Städten) 0 1:

276f. Tartuffe (komponiert 1960, beendet von Alan Boustead, London 1964, Text: Cedric Cliffe, nach Molière) 0 1: 277

1943 in Buffalo (NY), gest. 1./2.7. 1987 in Tucson (AR), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 137; 2: 663-665; 5: 741 Bennett, Monica ->Mason, Monica Bennett, Richard Rodney, geb. 29.3. 1936 in Broadstairs (Kent), britischer Komponist und Pianist 0 1: 277f.; 3: 626 The Mines of Sulphur (London 1965, Text: Beverly Cross; Ballade im Moor; Die Schwefelminen) 0 1: 277f. A Penny for a Song (London 1967, Text: Colin Graham, nach John Whiting) 0 1: 278 Victory (London 1970, Text: Beverly Cross, nach Joseph Conrad) 0 1: 278 Bennett, Robert Russell, geb. 15.6. 1894 in Kansas City (MO), gest. 18.8. 1981 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Dirigent 0 1: 56, 294; 2: 288, 354, 358; 3: 286, 536, 539; 4: 2; 5: 47f., 52, 309, 315, 318, 321f. Bennewitz, Fritz, geb. 20.1. 1926 in Chemnitz, gest. 12.9. 1995 in Weimar, deutscher Regisseur 0 6: 631, 697, 702 Bennewitzová, Emilie ->Miková-Bennewitzová, Emilie Bennigsen, Levin August Gottlieb Graf von (auch Leonti Leontjewitsch Graf Bennigsen), geb. 10.2. 1745 in Braunschweig, gest. 3.10. 1826 in Banteln (bei Alfeld/Leine), russischer General deutscher Herkunft 0 5: 79 Benningsen, Lilian (verh. Reischl), geb. 17.7. 1924 in Wien, österreichische Sängerin 0 5: 63 Benois, Alexandre ->Benua, Alexandr Nikolajewitsch Benois, Disma ->De Cecco, Disma Benois, Marija Nikolajewna ->Kusnezowa, Marija Nikolajewna Benois, Nadia (eigtl. Nadeschda Leontjewna Benua; verh. Ustinov), geb. 17.5. 1896 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.8. 1975 in Gloucestershire, russische Bühnen- und Kostümbildnerin und Malerin 0 6: 357 Benois, Nicola (eigtl. Nikolai Alexandrowitsch Benua), geb. 2.5. 1901 in Peterburg/Petersburg, gest. 30.3. 1988 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner und Maler russischer Herkunft 0 1: 506, 743; 2: 27, 47, 416, 420; 3: 109, 781; 4: 139, 184, 246, 683; 5: 227, 229, 276, 283, 423, 441, 448; 6: 213, 401, 443, 460, 490, 554, 620, 649 Benoist, François, geb. 10.9. 1794 in Nantes, gest. 6.5. 1878 in Paris, französischer Organist und Komponist 0 4: 22; 6: 233, 237, 281 Paquerette (1851) 0 5: 497

Benjamin, Walter (Pseud. Ardor), geb. 15.7. 1892 in Berlin, gest. 26./27.9. 1940 in Port-Bou (bei Gerona), deutscher Literaturkritiker und Schriftsteller 0 1: 481; 2: 788; 3: 338; 4: Benoist, Jeanne -+Alphonsine, Mlle. 463, 465; 6: 800 Benoist, Philippe, geb. 1813 in Genève/Genf, gest. um 1905 in Vincennes (bei Paris; ?), französischer Maler und Lithograph Benjowski, Moritz August ->Benyovszky, Móric Agost Benka, Martin, geb. 21.9. 1888 in Kostolište (bei Preßburg), 0 4: 125 gest. 28.6. 1971 in Malacky (bei Preßburg), slowakischer Ma- Benoît, Jeanne ->Alphonsine, Mlle. Benoni, Bohumil, geb. 25.2. 1862 in Chrudim (Ostböhmen), ler und Bühnenbildner 0 6: 170 gest. 10.2. 1942 in Bělá pod Bez_dězem/Weißwasser (MittelBenkendorf [Benkendorf], Alexandr Christoforowitsch Graf, geb. 4.7. 1781 (oder 1783?) in Tallinn/Reval, gest. 5.10. böhmen), tschechischer Sänger 0 2: 228 1844 auf See vor Dagö (Estland), russischer General und Be- Bensaúde, Maurício, geb. 1863 in San Miguel (Azoren), gest. 1912 in Lisboa/Lissabon, portugiesischer Schauspieler und amter 0 5: 572 Benn, Gottfried, geb. 2.5. 1886 in Mansfeld (Westprignitz), Sänger 0 4: 660 gest. 7.7. 1956 in Berlin, deutscher Schriftsteller deutsch- Benserade, Isaac de, getauft 5.11. 1613 in Paris, gest. 20.10. 1691 in Gentilly (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: schweizerischer Herkunft 0 3: 74 213f., 524; 3: 586f., 590, 593; 4: 212-214 Verlorenes Ich (1943) 0 3: 4 Le Ballet de muses (Saint-Germain-en-Laye 1667, Musik: Bennet, Gabrielle ->Ritter-Ciampi, Gabrielle Jean-Baptiste Lully) 0 3: 589 Bennett, David, geb. vor 1890, gest. nach 1924, amerikanischer La Naissance de Vénus (Paris 1665, Musik: Jean-Baptiste Choreograph 0 2: 288; 3: 284 Lully) 0 5: 163 Bennett, Jane Sperry ->Connell, Jane

Bensol, Oscar ->Gilbert, Willie

Benson - Bereschnoi 57 Benz, Richard Edmund, geb. 12.6. 1884 in Reichenbach (Vogtland), gest. 9.11. 1966 in Heidelberg, deutscher Literatur-, Musik- und Kulturhistoriker Märchen-Dichtung der Romantik (1908) 0 3: 570 Benza, Ida (verh. Nagy), geb. 1846 (oder 1848?) in Ofen (heute zu Budapest), gest. 10.3. 1880 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 484; 3: 670; 6: 468 Bent, Margaret Hilda (geh. Bassington), geb. 23.12. 1940 in Saint Albans (Hertfordshire), britische Musikwissenschaftle- Benzi, Jane Marie Andrée ->Rhodes, Jane rin 0 5: 382-384 Benzon, Peter Eggert, geb. 25.11. 1857 in Holstebro, gest. 25.6. 1925 in Roskilde, dänischer Schriftsteller Benthall, Michael Pickersgill, geh. 8.2. 1919 in London, gest. Antikrist (1907) 0 3: 411 September 1974 ebd., britischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 772f. Ber [Ber], Boris Borissowitsch, geb. vor 1905, russischer Komponist Benti Bulgarelli, Marianna (gen. la Romanina), geb. zwiSmertsch (komponiert 1927, Text: ?; Wirbelwind) 0 2: 492 sehen 1684 und 1686 in Roma/Rom, gest. 26.2. 1734 ebd., italienische Sängerin 0 2: 334; 3: 583; 5: 554; 6: 507f. Bérain, Jean Louis, geb. 1639 in Saint-Mihiel (bei Verdun), gest. 25.1. 1711 in Paris, französischer Baumeister, Zeichner, Bentivoglio, Umberto, geb. vor 1895, gest. nach 1918, italieniBühnenbildner und Ornamentstecher 0 1: 213f., 496, 608; 3: scher (?) Sänger 0 5: 529 595, 602, 604f., 608, 61 1 f., Tafel 12; 6: 370 Bentley, Muriel, geh. 1922 (?) in New York (NY), amerikaniBérard, Christian Jacques, geb. 20.8. 1902 in Paris, gest. 13.2. sche Tänzerin 0 5: 291 1949 ebd., französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 76, Bentoiu, Annie-Maria (geh. Deculescu), rumänische Überset166; 4: 737 zerin 0 1: 279 Bérard, Jean-Baptiste, geb. 1710 in Lunel (bei Montpellier), Bentoiu, Pascal, geb. 22.4. 1927 in Bucurqti/Bukarest, rumägest. 1.12. 1772 in Paris, französischer Sänger und Musiknischer Komponist und Folkloreforscher 0 1: 278f. schriftsteller 0 5:162 Amorul doctor (Bukarest 1966, Text: Pascal Bentoiu, nach Berasategui, Arozamena y ->Arozamena Molière) 0 1: 278 Hamlet (1. Fassung: Bukarest 1971, 2. Fassung: Marseille Béraud, Antony (eigtl. Antoine-Nicola Béraud), geb. 11.1. 1792 in Aurillac (Cantal), gest. 6.2. 1860 in Paris, französi1974, Text: Pascal Bentoiu, nach William Shakespeare) 0 1: scher Zeichner, Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 307; 4: 278f. 703 Jertfirea /phigeniei (Rundfunk Bukarest 1968, Text: Alexandru Pop und Pascal Bentoiu, nach Euripides) 0 1: 278 Béraud de La Haye de Riou, Charlotte-Jeanne ->Montesson, Marquise de Benton, Robert Douglass, geh. 29.9. 1932 in Dallas (TX), amerikanischer Drehbuchautor 0 6: 161 Berber, Anita, geb. 10.6. 1899 in Dresden, gest. 12.11. 1928 in Berlin, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Kabarettistin 0 Bentzon, Niels Viggo, geb. 24.8. 1919 in Kobenhavn/Kopen6: 678 hagen, dänischer Komponist und Pianist 0 5: 337 Bentzon-Gyllich, Oscar, geb. 3.9. 1847 in Frederiksborg, gest. Berbié, Jane (eigtl. Jeanne Marie Louise Bergougne), geb. 6.5. 1931 in Villefranche-de-Lauragais (bei Toulouse), französi15.3. 1899 in Turku, finnischer Sänger und Regisseur dänische Sängerin 0 1: 759; 5: 194 scher Herkunft 0 4: 617 Benua [Benuaj, Alexandr Nikolajewitsch (auch Alexandre Bercher, Jean ->Dauberval, Jean Benois), geb. 3.5. 1870 in Peterburg/Petersburg, gest. 9.2. Bercht, Caroline ->Grünbaum, Caroline 1960 in Paris, russisch-französischer Zeichner, Bühnenbild- Berchtenbreitner, Maria ->Olszewska, Maria ner und Kunstkritiker französisch-italienischer Herkunft 0 2: Berchtold zu Sonnenburg, Maria Anna Walburga Ignatia 229, 234-238, 241, 243, 245-248, 252, Tafel 6, 7; 3: 160f.; 4: ->Mozart, Maria Anna 65, 372, 442-444, 446, 727f.; 5: 266, 286f., 500, Tafel 4; 6: Berdini, Amedeo, geb. 1920 in Santelpideo al Mare, gest. Juni 133f. 1964 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 127 Benua IBenual, Marija Nikolajewna ->Kusnezowa, Marija NiBerëcov ->Berjozow kolajewna Beregan, Nicolò (auch Nicolò Berengani, Bergani), geb. Benua [BenuaJ, Nadeschda Leontjewna ->Benois, Nadia 21. (oder 11.?) 2. 1627 in Vicenza (Venetien), gest. 17.12. 1713 Benua [BenuaJ, Nikolai Alexandrowitsch ->Benois, Nicola in Venezia/Venedig, italienischer Schriftsteller und Jurist 0 2: 695f.; 3: 436, 438; 6: 512 Benucci, Francesco, geb. um 1745 in Firenze/Florenz, gest. 5.4. 1824 ebd., italienischer Sänger 0 4: 311, 315, 327, 330, Bereg nadeschdv ->Belski 636, 639; 5: 533, 535, 541, 560 Bérel, Paul ->Choudens, Paul de Benvenisti, Rosalinde ->Streitmann, Rosa Berengani, Nicolò ->Beregan, Nicolò Benvenuti, Giacomo, geb. 16.3. 1885 in Toscolano-Maderno Berengar II. von Ivrea, König von Italien (seit 950, mit Adal(bei Brescia, Lombardei), gest. 20.1. 1943 in Barbarano (hei bert), geb. um 900-903, gest. 6.8. 966 in Bamberg 0 2: 674; Salò, Lombardei), italienischer Musikwissenschaftler und 6: 311 Komponist 0 4: 244, 251, 257-259, 776 Berengario ->Berengar Benvenuti, Liliana ->Poli, Liliana Berenike, Julia, geb. 28, gest. nach 79, jüdische Prinzessin, Benvenuto Cellini ->Berlioz verh. mit Herodes von Chalkis 0 1: 318; 4: 336, 484 Benyovszky, Móric Agost (auch Moritz August Benjowski), Berenstadt, Gaetano (auch Gaetano Barrenstadt, Berenstatt), geb. 1741 in Werbo (hei Neutra, Westslowakei), gest. 4.6. geb. um 1690 in Firenze/Florenz (?), gest. Januar/Februar (oder 23.5.?) 1786 auf Madagaskar, ungarischer Abenteurer 0 1735 ebd., italienischer (?) Sänger deutscher (?) Herkunft 0 1: 379-381 6: 509 Benvovszkv oder Die Verbannten von Kamtschatka ->Boiel- Bereschnoi [Berežnoj], Sergei Michailowitsch, geb. 20.7. 1949 in Odessa, russischer Tänzer 0 6: 236 dieu

Benson, Sally (geh. Sara Mahala Redway Smith; Pseud. Esther Evarts), geb. 3.9. 1900 (oder 1897'?) in Saint Louis (MO), gest. 19.7. 1972, amerikanische Schriftstellerin und Schauspielerin 0 5: 317 Benson, Susan, geb. vor 1960, australische Bühnenbildnerin 0 6: 193

58

Beresford - Berggreen

Beresford, Hugh, geb. 17.12. 1925 in Birkenhead (bei Liverpool), britischer Sänger 0 6: 567 Bereshnoi -+Bereschnoi Bereska, Dussia, geb. 1879, gest. 1968 in London, russischdeutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 400 Beretovac, Branka, geb. 17.6. 1944 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 2: 514 Beretta, Marie ->Mazarin, Mariette Beretti, Filippo, geb. vor 1755, gest. nach 1803, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 333 Berettoni, Antonio, geb. vor 1810, gest. nach 1863, italienischer Bühnenschriftsteller 0 4: 82; 5: 45 Berg ->Murat, Joachim Berg, A. ->Bez, Helmut Berg, Alban (eigtl. Albano Maria Joannes Berg), geb. 9.2. 1885 in Wien, gest. 23.12. 1935 ebd., österreichischer Komponist 0 1: 233, 278f., 279-287, 438, 526, 666; 2: 622, 663; 3: 5, 130, 170, 323, 394; 4: 388, 666; 5: 191, 208, 577, 614, 632, 635; 6: 276, 365f., 796, 805, 812 Lulu (Fassung in 2 Akten: Zürich 1937, Fassung in 3 Akten: Paris 1979, Text: Alban Berg, nach Frank Wedekind) 0 1: 283-287, 356, 662; 2: 382, 779; 5: 191, 640, 645; 6: 798 Kammerkonzert für Klavier und Geige mit dreizehn Bläsern (1925) 0 1: 283 Konzert für Violine und Orchester (1935) 0 1: 283 Konzertarie »Der Wein« (1929) 0 1: 283 Lyrische Suite für Streichquartett (1926) 0 1: 283 Symphonische Stücke aus der Oper »Lulu« (1934) 0 1: 283, 287 Wozzeck (Berlin 1925, Text: Alban Berg, nach Georg Büchner; Georg Büchners Wozzeck) 0 1: 279-283, 283, 286, 438, 660, Tafel 5; 2: 382, 620-623; 3: 67, 199, Tafel 4; 4: 765; 5: 9, 190, 250, 624f., 702; 6: 607 Berg, Bernd, geb. 20.11. 1943 in Mielau (Ostpreußen), deutscher Tänzer 0 1: 646 Berg, Carl (eigtl. Karl Weisenberg), geb. vor 1875, gest. nach 1925, deutscher Librettist 0 3: 358 Berg, Der heilige ->Sinding Berg, Josef, geb. 8.3. 1927 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 26.2. 1971 ebd., tschechischer Komponist 0 1: 287f. Eufrides před branami Tvmén (Brünn 1967, Text: Josef Berg; Euphrides an den Pforten Tymens) 0 1: 287 Evropskú turistika (Brünn 1967, Text: Josef Berg; Europäischer Tourismus) 0 1: 287 Johanes doktor Faust (Brünn 1981, Text: Josef Berg, nach Matěj Kopecký; Doktor Johannes Faust) 0 1: 287f. Odys seův návrat (Brünn 1967, Text: Josef Berg; Die Rückkehr des Odysseus) 0 1: 287 Snidaně na hradě Šlankenvaldě (Prag 1969, Text: Josef Berg, nach Matěj Kopecký; Frühstück im Schioll Schlankenwald) 0 1: 287 Berg, O. F. ->Ebersberg, Ottokar Franz Bergalli, Luisa (verh. Gräfin Gozzi; Pseud. Irminda Partenide), geb. 15.4. 1703 in Venezia/Venedig, gest. 1779, italienische Schriftstellerin 0 3: 282 Bergamaschi, Ettore, geb. 10.2. 1884 in Bologna, gest. 7.8. 1975 ebd., italienischer Sänger 0 3: 727 Bergani, Nicolò ->Beregan, Nicolò Berganza Vargas, Teresa (verh. Lavilla), geb. 16.3. 1934 (oder 1935?) in Madrid, spanische Sängerin 0 1: 360, 527, 560; 3: 760; 4: 258, 310, 340; 5: 140, 379, 393, 400, 402, 452 Berge, Walter von -+Börnstein, Heinrich Bergeest, Karl, geb. 5.1. 1904 in Hamburg, gest. 21.7. 1983 ebd., deutscher Tänzer und Choreograph 0 3: 220, 223 Medea (Köln 1953, Musik: Samuel Barber) 0 2: 547 Bergeest, Lisa ->Czobel, Lisa

Bergen, Alexander ->Gordon, Marie Bergenstamm ->Gleich, Josef Alois Bergenstráhle, Marie-Louise de Geer ->Geer Bergenstráhle, Marie-Louise de Berger, Adi, geh. 3.6. 1890 in Wien, gest. August 1948 ebd., österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 554 Berger, Augustin (eigtl. Augustin Ratzesberger), geb. 11.8. 1861 in Boskovice/Boskowitz (Südmähren), gest. 1.6. 1945 in Praha/Prag, tschechischer Tänzer und Choreograph 0 5: 88, 217, 508, 511; 6: 509f. Andersen (Prag 1914, Musik: Oskar Nedbal) 0 4: 397 Der Schleier der Pierrette (Dresden 1910, Musik: Ernst von Dohnányi) 0 6:158f.

Berger, Cornelia, geh. 8.10. 1947 in Bad Pyrmont, deutsche Sängerin 0 3: 320 Berger, Emil, geb. vor 1880, gest. nach 1906, österreichischer Librettist 0 5: 219, 269 Berger, Erna (verh. Wiull), geh. 19.10. 1900 in Cossebaude (bei Dresden), gest. 14.6. 1990 in Essen, deutsche Sängerin 0

4: 300, 302, 324; 5: 269; 6: 154, 286, 449, 665 Berger(-Tuna), Helmut ->Berger-Tuna, Helmut

Berger, Jaroslav, geh. vor 1930, tschechischer (?) Choreograph 0 5: 618 Berger, Karl Philipp (Pseud. K. P. Lattner), geb. 31.12. 1793 in Altötting (Oberbayern), gest. 10.6. 1853 ebd., deutscher Sänger und Bühnenschriftsteller 0 3: 511, 514 Berger, Ludmilla ->Kupfer-Berger, Mila

Berger, Ludwig, geh. 18.4. 1777 in Berlin, gest. 16.2. 1839 ebd., deutscher Komponist 0 4: 419 Berger, Ludwig (eigtl. Ludwig Gottfried Heinrich Bamberger), geh. 6.1. 1892 in Mainz, gest. 18.5. 1969 in Schlangenbad (bei Wiesbaden), deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 4: 290f., 560, 562 Ein Walzertraum (1925) 0 6: 44 Berger, Marie ->Rappold, Marie Berger, Maurice Jean ->Béjart, Maurice Berger, R. ->Bamberger, Rudolf Berger, Rudolf, geb. 17.4. 1874 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 27.2. 1915 in New York (NY), österreichischer Sänger 0 3: 769; 4:151; 6: 82, 566 Berger, Wolfram, geh. 12.10. 1945 in Graz, österreichischer Schauspieler 0 6: Tafel 1 Bergerac, Cyrano de ->Cyrano de Bergerac Bergerac, Cyrano de (Bergerac, Cyrano von) ->Petit: ->Tamberg Bergerac, Virginia Katherine ->Rogers, Ginger Bergeret, René, geh. vor 1890, gest. nach 1933, französischer ('?) Schriftsteller 0 6: 524 Berger-Tuna, Helmut, geh. 7.5. 1942 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 303; 6: 102 Bergese, Hans, geh. 24.5. 1910 in Freiburg im Breisgau, deutscher Komponist und Jugendmusikerzieher 0 3: 586; 4: 14, 584, 595 Bergese, Michael, geh. 19.2. 1945 in Berlin, deutscher Tänzer und Choreograph 0 4: 469 Bergeyk, Gilius van, geh. 1946, niederländischer Komponist 0 5: 577 Berge zurück, Umarme den Tiger und kehre in die ->Tetley Berggeist, Der ->Spohr

Berggreen, Andreas Peter, geh. 2.3. 1801 in Kühenhavn/Kopenhagen, gest. 8.11. 1880 ebd., dänischer Komponist 0 6: 733

Berggruen - Berlin 59 Berggruen, Oskar, geh. vor 1860, gest. nach 1897, österreichischer Jurist und Kunstschriftsteller 0 1: 21; 3: 708; 5: 238, 550

Berghaus, Ruth (verh. Dessau), geh. 2.7. 1927 in Dresden, gest. 25.1. 1996 in Zeuthen (hei Berlin), deutsche Regisseurin und Theaterleiterin 0 1: 316, 716-719, 721f.; 2: 266; 3:188f.; 4: 9, 303, 323, 333, 340; 5: 619, 668, Tafel 14; 6:57,102,139, 417, 450, 574, 581, 612, 621, 666, 702 Bergholm, Eija-Elina, geh. 27.4. 1943 in Lahti, finnische Filmregisseurin und Bühnenschriftstellerin 0 6: 702 Bergknappen, Die ->Umlauff Bergkristall ->Bussotti

Bergler, Hans -*Tann-Bergler, Ottokar

Bergling, Birger, geh. vor 1935, schwedischer Bühnenbildner 06:151 Bergman (Bergman], Emilija Karlowna ->Pawlowskaja, Emilija Karlowna Bergman, Gustaf, geh. 3.10. 1880 in Stockholm, gest. 5.6. 1952 ebd., schwedischer Regisseur, Theaterleiter und Sänger 0 3: 130; 5: 634 Bergman, Hjalmar Fredrik Elgérus (Pseud. Holger Brate), geb. 19.9. 1883 in Orebro, gest. 1.1. 1931 in Berlin, schwedischer Schriftsteller Marionettspel (1917) 0 5: 141 En skugga (1927) 0 5:140-142 Bergman, Ingmar Ernst (Pseud. Ernest Riffe), geh. 14.7. 1918 in Uppsala, schwedischer Regisseur 0 2: 138; 6:151,154 Det .sjunde inseglet (1957) 0 1: 204 Sonunarnattens leende (1955) 0 5: 743 f. Trollflöjten (1974) 0 4: 351 Bergman, Ingrid (verh. Lindstrom, Rossellini, Schmidt), geh. 29.8. 1915 in Stockholm, gest. 29.8. 1982 in London, schwedische Filmschauspielerin 0 3: 109, I 1 1 Bergman, Johanne Sophie ->Knudsen, Johanne Sophie Bergman, Kerstin ->Thorhorg, Kerstin Bergman, Terttu Aulikki ->Rautawaara, Aulikki Bergman, Walentina Semjonowna -+Serowa, Walentina Semjonowna Bergmann, Fritz, geh. 18.8. 1879 in Mainz, gest. 6.1. 1963 in Koblenz, deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 4: 487 Bergmann, Johann Gottfried, geh. 10.3. 1765 in Reichenbach/Oberlausitz (bei Görlitz), gest. 4.7. 1831 in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 664, 670 Bergmann, Rasso ->Hausenstein, Wilhelm Bergmann, Walter G., geh. 24.9. 1902 in Altona (heute zu Hamburg), gest. 13.1. 1988, britischer Cembalist, Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller deutscher Herkunft 0 6: 304 Bergonzi, Carlo, geh. 13.7. 1924 in Polesine Parmense (bei Cremona, Lombardei), italienischer Sänger 0 1: 750; 3: 471; 5: 41; 6: 396, 403f., 428, 443f., 464, 470, 480, 483 Bergopzoomer, Katharina ->Schindler, Katharina Bergougne, Jeanne Marie Louise ->Berhié, Jane Bergsylphe, Die Barnett bergtagna, Den ->Hallström Bergwerk zu Falun, Das ->Wagner-Régeny Berini, Margherita ->Guglielmi, Margherita Berio Marchese di Salza, Francesco Maria, geb. 1765 in Napoli/Neapel, gest. Dezember 1820 ebd., italienischer Schriftsteller 0 5: 394 f. , 413 f. Berio, Luciano, geh. 24.10. 1925 in Oneglia (heute zu Imperia, Ligurien), italienischer Komponist 0 1: 288-292; 3: 627; 4: 244, 248; 5: 65, 67; 6: 276 Circles (1960) 0 1: 481

Laborintus II (Brüssel 1968, Text: Edoardo Sanguineti) 0 1: 289 Opera (1. Fassung: Santa Fe 1970, 2. Fassung: Florenz 1977, Text: Luciano Berio) 0 1: 290f., 292 Passaggio (Mailand 1963, Text: Edoardo Sanguineti; Durchgang) 0 1: 288f., 289 f. Un re in ascolto (Salzburg 1984, Text: Italo Calvino; Ein König horcht) 0 1: 291f. Sinfonia (1968) 0 1: 290 La vera storia (Mailand 1982, Text: Italo Calvino) 0 1: 292

Beriosova, Svetlana (geb. Beriozoff; verh. Khan), geb. 24.9. 1932 in Kaunas, britische Tänzerin litauischer Herkunft 0 1: 91, 632-634; 3: 118; 4: 434, 734; 6:149 Beriozoff, Nicholas (eigtl. Nikolai Nikolajewitsch Berjozow), geh. 16.5. 1906 in Kaunas, gest. 18.2. 1996 in Zürich, britischer Tänzer und Choreograph litauischer Herkunft 0 1: 619; 2: 233, 240, 248, 256; 3: 159, 161; 4: 700, 718, 728f., 734; 5: 218, 287 Ondine (Zürich 1965, Musik: Hans Werner Henze) 0 3: 84 Beriozoff, Svetlana ->Beriosova, Svetlana

Bériza, Marguerite Magali (verh. Muratore), geb. 1880 in der Provence, gest. nach 1927, französische Sängerin und Impresario 0 3:139 Berjozow (Berëcov ], Nikolai Nikolajewitsch ->Beriozoff, Nicholas

Berke, Dietrich, geb. 26.2. 1938 in Castrop-Rauxel, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 276 Berkeley, Busby (eigtl. William Berkeley Enos jun.), geh. 29.11. 1895 in Los Angeles (CA), gest. 14.3. 1976 in Palm Springs (CA), amerikanischer Choreograph und Schauspieler 0 6: 772

Berkeley, Sir Lennox Randall Francis, geb. 12.5. 1903 in Boars Hill (Oxfordshire), gest. 26.12. 1989 in London, britischer Komponist 0 1: 292-294; 3: 118, 649 Castaway (Aldeburgh 1967, Text: Paul Dehn) 0 1: 292 A Dinner Engagement (Aldeburgh 1954, Text: Paul Dehn; Eine Einladung zum Essen; Eine Verlobung beim Abendessen) 0 1: 292f., 294

Nelson (London 1954, Text: Alan Pryce-Jones) 0 1: 293f. Ruth (London 1956, Text: Eric Crozier) 0 1: 292

Berkovec, Jiří, geb. 22.7. 1922 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Musikwissenschaftler und Komponist Krakatit (Brünn 1961, Text: ?, nach Karel Čapek) 0 3: 260

Berkson, Gary, geb. 11.12. 1952 in Los Angeles (CA), amerikanischer Dirigent 0 1: 688; 2: 344 Bella, Alois (eigtl. Alois Scheichel, Scheichl), geb. 7.5. (oder 7.3.?) 1826 in Wien, gest. 16. (oder 17.?) 2. 1896 ebd. , österreichischer Schauspieler, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 4: 187-189, 499 Berleburg-Ludwigsburg, Carolyne Elisabeth Fürstin von SaynWittgenstein- -+Sayn-Wittgenstein, Carolyne Fürstin von Berlendi, Livia, geb. 1875, gest. nach 1927, italienische Sängerin 0 3: 748 Berlin, Elaine ->May, Elaine Berlin, Irving (eigtl. Israel Baline), geb. 11.5. 1888 in Temun (Sibirien), gest. 22.9. 1989 in New York (NY), amerikanischer Komponist russischer Herkunft 0 1: 294-297 Annie Get Your Gun (New York 1946, Text: Herbert Fields, Dorothy Fields und Irving Berlin; Annie, schieß los!) 0 1: 294-296, 296, 603; 5: 54, 323; 6: 166 Call Me Madam (New York 1950, Text: Howard Lindsay, Russel Crouse und Irving Berlin; Nennen Sie mich Madame) 0 1: 296f.

Berlin, Sir Isaiah, geb. 6.6. 1909 in RIgá/Riga, gest. 6.11. 1997 in Oxford, britischer Philosoph und Schriftsteller lettischer Herkunft 0 1: 92

60 Berling - Bernardini Berling, Thomas (Pseud. B-g), geb. 10.11. 1773 in Malmö, Bernabei, Giuseppe Antonio (auch Giuseppe Antonio Barnagest. 18.2. 1826 in Wien, österreichischer Schauspieler und Schriftsteller schwedischer Herkunft 0 3: 267 Das Donauweibchen. Eine romantische Geschichte der Vorzeit (1795-97?) 0 3: 263-265 Berlioz, Harnet Constance - >Smithson, Harriet Constance

Berlioz, Louis Hector, geb. 11.12. 1803 in La Côte-Saint-André (bei Vienne, Isère), gest. 8.3. 1869 in Paris, französischer Komponist 0 1: 211, 243, 298-316, 327, 351, 357, 382, 538, 659, 683, 685, 740; 2: 22, 26, 31, 244, 436-438, 447, 452, 516, 518, 648; 3: 27, 303, 483, 513, 624, 755, 773; 4: 46, 154, 236, 620; 5: 45, 199, 233, 392, 408, 452, 515, 520, 531, 541, 604, 772f., 778; 6: 17, 281, 600, 625, 647, 664, 667 Béatrice et Bénédict (Baden-Baden 1862, Text: Hector Berlioz, nach William Shakespeare; Béatrice und Bénédict) 0 1: 310-312; 4: 519; 6: 287 Benvenuto Cellini (1. Fassung: Paris 1838, 2. Fassung; Weimar 1852, Urfassung: London 1966, Text: Léon de Wailly und Auguste Barbier) 0 1: 304-307, 309; 4: 429; 5: 289 Le Carnaval romain (1844) 0 1: 306 La Damnation de Faust (konzertant: Paris 1846, szenisch: Monte Carlo 1893, Text: Hector Berlioz und Almire Gandonnière, nach Johann Wolfgang von Goethe und Gérard de Nerval; Fausts Verdammnis; Fausts Verdammung) 0 1: 306, 307-310, 390; 3: 139, 516; 4: 381 L'Enfance du Christ (1854) 0 1: 298 Épisode de la vie d'un artiste. Symphonie fantastique (1830) 0 1: 298-303, 305, 309, 315; 3: 788; 5: 606 Fantaisie sur la Tempéte de Shakespeare (1830) 0 1: 298 Grand traité d'orchestration et d'instrumentation modernes (1843) 0 5: 772; 6: 79 Huit scènes de Faust (1829) 0 1: 307 Irlande (1829) 0 1: 302 Lélio ou Le Retour a la vie (1. Fassung: Le Retour â la vie. Mélolope, faisant suite â la Symphonie fantastique intiCulée: Episode de la vie d'un artiste, Paris 1832; 2. Fassung: Weimar 1855; Text: Hector Berlioz; Lélio oder Die Rückkehr ins Leben) 0 1: 298-304, 305f., 309; 4: 429 La Mort de Cléopâtre (1829) 0 1: 298; 3: 481 La Mort d'Orphée (1827) 0 1: 298 Les Nuits d'été (1841) 0 1: 302; 3:116 Roméo et Juliette (1839) 0 2: 531; 3: 424; 6: 550 Tristia (1852) 0 1: 302 Les Troyens (La Prise de Troie; Die Trojaner; Les Troyens à Carthage, Paris 1863; La Prise de Troie, Paris 1879; Die Trojaner, Karlsruhe 1890, Stuttgart 1913; Glasgow 1969; Text: Hector Berlioz, nach Vergil und William Shakespeare) 0 1: 309, 311, 312-316, Tafel 8, 9; 5: 541, 773; 6: 288

Berlioz, Louis-Joseph, geb. 9.6. 1776 in La Côte-Saint-André (bei Vienne, Isère), gest. 28.7. 1848 ebd., französischer Arzt 0 1: 312 Berman, Barbara Ann ->Barrie, Barbara

Berman, Eugene (eigtl. Jewgeni Berman), geb. 4.11. 1899 in Peterburg/Petersburg, gest. 14.12. 1972 in Roma/Rom, amenkanischer Bühnenbildner und Maler russischer Herkunft 0 1: 148,153,155; 4: 60, 330

Berman, Karel, geb. 14.4. 1919 in Jindřichův Hradec/Neuhaus (Südböhmen), gest. 11.8. 1995 in Prag, tschechischer Sänger und Regisseur 0 6: 154 Berman, Ona ->Munson, Ona

Berman, Paulette (verh. Fagan), geb. vor 1955, amerikanische Sängerin 0 2: 198 Bernabei, Ercole (auch Ercole Barnabei), geb. um 1622 in Caprarola (bei Viterbo, Latium), gest. 5.12. 1687 in München, italienischer Komponist 0 1: 317; 6:12

bei), geb. 1649 oder 1659 in Roma/Rom, Best. 9. (oder 12.7)3. 1732 in München, italienischer Komponist 0 1: 316f.; 6: 12 L'Ascanio (München 1686, Text: Filippo Renato Sbarra; Ascanio) 0 1: 316f. Bernacchi, Antonio Maria, geb. 23.6. 1685 in Bologna, gest. 13. (oder 16.?) 3. 1756 ebd., italienischer Sänger 0 2: 334; 5: 571; 6:312 Bernadelli, Fortunato (auch Fortunato Bernardelli), geb. vor 1795, gest. 5.12. 1830 in Moskwa/Moskau, italienischer Tänzer und Choreograph Wolschehnaja fleita (Moskau 1818, Musik: Friedrich Scholtz) 0 3:161 Bernadotte, Jean-Baptiste ->Karl XIV. Johann, König von Schweden Bernadotte, Josef Frans Oscar ->Oskar I., König von Schweden Bernal Jiménez, Miguel, geb. 16.2. 1910 in Morelia (Michoacán), gest. 26.7. 1956 in León (Guanajuato), mexikanischer Komponist 0 1: 317f. Tata Vasco (Pátzcuaro 1941, Text: Manuel Muňoz; Vater Vasco) 0 1: 317f. Bernanos, Georges, geb. 20.2. 1888 in Paris, gest. 5.7. 1948 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 5: 61 Bernard, Annabelle (verh. Mercker), geb. 11.10. 1934 in New Orleans (LA), amerikanische Sängerin 0 1: 666; 4: 75, 340. 362; 5: 702 Bernard, Anthony, geb. 25.1. 1891 in London, gest. 6.4. 1963 ebd., britischer Dirigent 0 6: 37 Bernard, Carl Joseph ->Bernard, Josef Karl Bernard, François ->Bernard Valville Bernard, Guy Charles (Pseud. Bernard Delapierre), geb. 19.5. 1907 in Chauny (Aisne), französischer Komponist Les Algues (1953) 0 1: Charrat 552 Bernard, Henriette Rosine ->Bernhardt, Sarah Bernard, Josef Karl (auch Carl Joseph Bernard; Pseud. Flaxius), geb. 1781 (oder 1786?) in Hořetice/Horatitz (bei Saaz, Nordböhmen), gest. 31.3. 1850 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 3: 345 f. ; 5: 756 f. Bernard, Oliver Percy, geh. 8.4. 1881, gest. 15.4. 1939, britischer Bühnenbildner und Architekt 0 3: 97 Bernard, Paul ->Bernard, Tristan Bernard, Pierre-Joseph (gen. Gentil-Bernard), geb. 26.8. 1708 in Grenoble, gest. 1.11. 1775 in Choisy-le-Roi (hei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 563, 725; 5: 162-166, 168, 181; 6: 530 Phrosine et Mélidore (1772) 0 4: 36 Bernard, Roger, geb. vor 1945, belgischer (?) Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 228, 230 Bernard, Tristan (eigtl. Paul Bernard), geb. 7.9. 1866 in Besançon, gest. 7.12. 1947 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 128; 6: 271 Bernardelli, Fortunato ->Bernadelli, Fortunato Bernardi, Francesco ->Senesino Bernardi, Gian Giuseppe, geb. 15.9. 1865 in Venezia/Venedig, gest. 15.11. 1946 ebd., italienischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 2: 317 Bernardi, Mario Egidio, geb. 20.8. 1930 in Kirkland Lake (Ontario), kanadischer Dirigent 0 3: 768 Bernardin de Saint-Pierre ->Saint-Pierre, Bernardin de Bernardini, Don, geb. vor 1965, italienischer Sänger 0 4: 644 Bernardini, Marcello (gen. Marcello da Capua), geb. um 1740 in Capua (Kampanien; ?), gest. nach 1799, italienischer Komponist und Librettist 0 3: 703

Bernardo dei Machiavelli - Bernstein 61 Bernardo dei Machiavelli, Niccolò di -+Machiavelli, Niccolò Bernardon ->Kurz, Joseph Felix von Bernardone, Giovanni ->Franz von Assisi Bernardone, Pietro, geb. vor 1160, gest. nach 1181, Vater von Franz von Assisi 0 4: 2, 109

Bernardoni, Enrichetta, geb. vor 1845, gest. nach 1869, italienische Sängerin 0 4: 752 Bernard Valville (auch Bernard-Valville; eigtl. François Bernard), geb. 6.2. 1767 in Clermont-Ferrand, gest. 15.10. 1828 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 548 Bernart, Massimo de, geb. vor 1965, französischer (?) Dirigent 0 4: 122; 5: 125; 6: 507 Bernart de Ventadour (auch Bernart von Ventadorn), geh. zwischen 1 125 und 1 130 auf Schloß Ventadour (Corrèze), gest. um 1 195 im Kloster Dalon (hei Périgueux, Dordogne), provenzalischer Troubadour 0 4: 730 Bernasconi, Andrea, geh. 1706 in Milano/Mailand (oder Marseille?), begraben 29.1. 1784 in München, italienischer Komponist 0 1: 318f. Alessandro Severo (Venedig 1738, Text: Apostolo Zeno) 0 3: 583 La clemenza di Tito (München 1768, Text: Pietro Metastasio; Die Gütigkeit des Titus; Die Milde des Titus) 0 1: 318f.

Berngard IBerngard], Awgust Rudolfowitsch (auch August Bernhardt), geb. 15.1. 1852 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.6. 1908 in Dresden, russischer Musikwissenschaftler und Übersetzer 0 1: 676; 5: 259, 262, 270-273, 276f., 280; 6: 338, 350 Bernhard II. Erich Freund, Herzog von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, geb. 17.12. 1800 in Meiningen, gest. 3.12. 1882 ebd. 0 5: 763 Bernhard, G. ->Gugler, Bernhard

Bernhard, Maria (auch Maria Ruhmer-Ulbrich; verh. Nötzli), geb. 31.1. 1893 in Graz, gest. 7.9. 1970 in Zürich, österreichische Sängerin O'S: 634 Bernhardt, August ->Berngard, Awgust Rudolfowitsch Bernhardt, Hanns Erich, geb. 3.3. 1916 in Esslingen am Neckar, deutscher künstlerischer Sprecher und Übersetzer 0 4: 229; 6: 743 Bernhardt, Pearl -Argyle, Pearl

Bernhardt, Sarah (eigtl. Henriette Rosine Bernard), geb.

22.10. 1844 in Paris, gest. 26.3. 1923 ebd., französische Schauspielerin, Theaterleiterin und Bühnenschriftstellerin französisch-niederländischer Herkunft 0 3: 478; 5: 108, 112, 114; 6: 87 Bernhofer, Eva, geb. 10.1. 1928 in Wien, österreichische TänBernasconi, Antonia (eigtl. Antonie Wagele; verh. Rider),zerin und Choreographin 0 3: 494, 786 Mayerling (Wien 1966, Musik: Joannes Martin Dürr) 0 3: 625 geb. 18.1. 1741 in Stuttgart, gest. 1803 (?) in Wien ('?; oder

Bernhoff, John, geb. vor 1875, gest. nach 1912, britischer Stuttgart?) 0 2: 426, 446; 4: 283 Bernasconi, Lucien, geh. vor 1915, französischer Sänger 0 1: Übersetzer 0 1: 310; 5: 738; 6: 554, 560 Berni, Francesco, geb. 1497/98 in Lamporecchio (bei Pistoia, 696 Bernauer, Agnes (auch Agnes Berner, Pernauer, Perner; verh. Toskana), gest. 26.5. 1535 in Firenze/Florenz, italienischer Schriftsteller 0 2: 315 seit 1432 mit Wilhelm III., Herzog von Bayern-München), geb. 1411 in Augsburg (?), gest. 12.10. 1435 in Straubing, Berni Chelli, Annunziata, geb. vor 1790, gest. nach 1813, italienische Sängerin 0 5: 376 Tochter von Kaspar Bernauer 0 4: 587 Bernauer, Kaspar, geh. vor 1390 in Augsburg (?), gest. nach Bernier, Nicolas, geb. 5./6.6. 1665 in Mantes-la-Jolie (Yvelines), gest. 6.7. 1734 in Paris, französischer Komponist und 1440, deutscher Bader 0 4: 587 Bernauer, Robert, geb. 31.8. 1920, amerikanischer Sänger 0 Organist 0 2: 366 6:106 Bernini, Gian Lorenzo, geb. 7.12. 1598 in Napoli/Neapel, Bernauer, Rudolf, geb. 20.1. 1880 in Wien, gest. 27.11. 1953 gest. 28.11. 1680 in Roma/Rom, italienischer Baumeister und Bildhauer 0 3: 408; 5: 349 in London, ungarisch-deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 164f.; 3: 312-314; 4: 397; 5: 185; 6: Bernschtein [Bemštejn], Mejer Chaimowitsch ->Medwedew, 44, 46, 56 Bernauerin, Die ->Orff Bernbrunn, Margarethe Freifrau von --*Lang, Margarethe Berndl, Christa (verh. Heising), geb. 18.1. 1932 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 548 Berndt, Gretel, geh. 9.6. 1907 in Wien, österreichische SchauSpielerin und Sängerin 0 6: 706 Bernède, Arthur, geb. 1871 in Redon (hei Rennes), gest. 20.3. 1937 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 767 Berneis, Gertrud Franziska Gabriele ->Eysoldt, Gertrud Berner, Agnes ->Bernauer, Agnes Berner, Elise -*Lang, Elise Berner, Heinz, geb. 9.4. 1943 in Zürich, schweizerischer Kostümbildner 0 6:130 Berners, Sir Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson, Baronet, Lord, geb. 18.9. 1883 in Arley Park (bei Bridgnorth, Shropshire), gest. 19.4. 1950 in Faringdon House (Berkshire), britischer Komponist, Schriftsteller und Maler 0 1: 71 Cupid and Psyche (1939) 0 1: 71 Luna Park (1930) 0 1: 71 Les Sirènes (1946) 0 1: 71 The Triumph of Neptune (1926) 0 1: 71 A Wedding Bouquet (1937) 0 1: Ashton 70-72 Bernet, Dietfried, geb. 14.5. 1940 in Wien, österreichischer Dirigent und Komponist 0 4: 365; 6: 792

Michail Jefimowitsch Bernstein, Elsa ->Rosmer, Ernst Bernstein, Florence -*Henderson, Florence

Bernstein, Leonard (eigtl. Louis Bernstein; Pseud. Lenny Amber), geb. 25.8. 1918 in Lawrence (MA), gest. 14.10. 1990 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Dirigent ukrainischer Herkunft 0 1: 250, 319-325, 560; 3: 707; 2: 71, 275, 354, 360; 5: 292, 302; 6: 101, 496 Candide (1. Fassung: New York 1956, Text: Lillian Hellman, Richard Wilbur, John Latouche und Dorothy Parker, nach Voltaire; 2. Fassung: New York 1973, Text: Hugh Wheeler, Wilbur, Latouche, Parker und Stephen Sondheim, nach Voltaire) 0 1: 198, 321f. Fancy Free (1944) 0 5: Robbins 290-292 Muss (1971) 01:18 On the Town (New York 1944, Text: Betty Comden und Adolph Green) 0 1: 319f., 323, 374, 606; 5: 291, 294 Symphonie Nr. 2 »The Age of Anxiety« (1948) 0 5: 292 Trouble in Tahiti (Waltham 1952, Text: Leonard Bernstein) 0 4: 57 West Side Story (New York 1957, Text: Arthur Laurents und Stephen Sondheim, nach William Shakespeare; West-SideStory) 0 1: 320, 322, 322-325, 374, 376; 2: 190, 664; 3: 258, 424, 527, 538; 4: 415; 5: 296, 740; 6: 166, 723 Wonderful Town (New York 1953, Text: Joseph Fields, Jerome Chodorov, Betty Comden und Adolph Green, nach Ruth McKenney; Wundervolle Stadt) 0 1: 319f., 374; 3: 538

62

Bernstein - Bertolli

Bernstein, Marcia ->Siegel, Marcia

Bernstorff, Andreas Peter Graf von, geb. 28.8. 1735 in Hannover, gest. 21.6. 1797 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Staatsmann 0 5: 673 Bernucci, Davia de ->Davia de Bernucci Berny, Marquis de ->Lionne, Hugues de Beroldingen, Marie Gräfin ->Kohler, Marie Berr, Georges, geb. 30.7. 1867 in Paris, gest. 11.7. 1942 ebd., französischer Schriftsteller Ma swur et moi (mit Louis Verneuil, 1931) 0 1: 261 Berr, José, geb. 29.12. 1874 in Regensburg, gest. 15.4. 1947 in Zürich, deutscher Pianist, Dirigent und Komponist 0 3: 486 Berrettoni, Umberto, geb. vor 1930, italienischer Dirigent 0 2: 282 Berrsche, Alexander (eigtl. Alexander Lösch), geb. 3.4. 1883 in Kaiserslautern, gest. 14.7. 1940 in München, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 764 Berry, Charles Ferdinand Herzog von, geb. 24.1. 1778 in Versailles (Yvelines), gest. 14.2. 1820 in Paris, französischer Prinz 0 1: 401; 4: 36 Berry, Christa ->Ludwig, Christa Berry, Scott, geb. vor 1955, amerikanischer Arrangeur 0 2: 262 Berry, Théodore François Joseph ->Labarre, Théodore Berry, Walter, geb. 8.4. 1929 in Wien, österreichischer Sänger 0 2: 123, 453; 3: 489, 491; 4: 324; 5: 402; 6: 101, 109, 1 12, 621 Berstett, Marie Luise Freiin von Holzing- ->Kaschnitz, MarieLuise Bert, Castel- ->Castel-Bert Bert, Lys ->Symonette, Lys Bertana, Luisa (verh. Questa), geb. 11.12. 1888 in Quilmes (bei Buenos Aires), gest. 27.7. 1933 in Buenos Aires, argentinische Sängerin italienischer Herkunft 0 1: 393; 4: 378; 5: 40 Bertasi, Lina ->Aimaro, Lina Bertati, Giovanni, geb. 10.7. 1735 in Martellago (bei Treviso, Venetien), gest. 1815 in Venezia/Venedig, italienischer Librettist 0 1: 44, 593, 595; 2: 340-342, 764; 3: 309; 4: 314, 317f., 390, 635; 5: 768; 6: 322f., 679 Berté, Heinrich, geb. 8.5. 1857 in Galgóc/Freistadtl (heute Hlohovec, Westslowakei), gest. 23.8. 1924 in Perchtoldsdorf (bei Wien), ungarischer Komponist 0 1: 325f.; 5: 124 Das Dreimäderlhaus (Wien 1916, Text: Alfred Maria Willner und Heinz Reichert, nach Rudolf Hans Bartsch; Blossom Time; Lilac Time) 0 1: 325f.; 2: 610; 3: 199, 376, 460; 4: 355; 5: 330 Bertelli, Nino, geb. 1897 in Parma (Emilia-Romagna), gest. Juni 1964 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 3: 713 Bertha, geb. um 780, gest. nach 829, Tochter Kaiser Karls des Großen 0 1: 98 Bertha von Susa (auch Bertha von Savoyen, Turin; verh. seit 1066 mit Heinrich IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 21.9. 1051, gelt. 27.12. 1087 in Mainz 0 6: 326 Berthal ->Berthelier, Jean Bertheau, Julien Désiré, geb. 19.6. 1910 in Algier, französischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 1 11 Berthélemy, Jean-Simon, geb. 5.3. 1743 in Laon (Aisne), gest. 1.3. 1811 in Paris, französischer Maler und Kostümbildner 0 3: 483 Berthelier, Jean François Philibert (Pseud. Berthal), geb. 14.12. 1830 in Panissière (bei Roanne, Loire), gest. 29.9. 1888 in Paris, französischer Sänger 0 4: 489-492, 535, 552 Berthelsen, Catharine Elisabet ->Frydendahl, Catharine Berthet, Lucy (eigtl. Lucie Bertrand), geb. 3.5. 1866 in Dinant, gest. nach 1905, belgische Sängerin 0 1: 463; 4: 137; 6: 289

Berthier Fürst von Neuchâtel und Herzog von Valengin, Fürst von Wagram, Louis Alexandre, geb. 20.11. 1753 in Versailles (Yvelines), gest. 1.6. 1815 in Bamberg, französischer Marschall 0 5: 79 Berthier, Franciscque Garnier, geh. vor 1825, gest. nach 1856, französischer Tänzer 0 4: 28 Berthier, Jeanne-Marie ->Bathori, Jane Berthold, Charlotte, geh. 17.1. 1939 in Löhau (bei Dresden), schweizerische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 759; 4: 639, 674 Berthold, L. ->Lehmann, Bertha

Berthold, Gotthelf Leberecht, geb. 1796 in Brand-Erbisdorf (bei Freiberg, Erzgebirge), gest. 26.10. 1851 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 557, 568 Berthold-Filhés, L. ->Lehmann, Bertha Berti, Tommaso, geh. 1775 (?), gest. nach 1813, italienischer Sänger 0 5: 357, 367, 369 Bertin, Émile, geh. 29.1. 1878 in Suresnes (bei Paris), gest. nach 1936, französischer Bühnenbildner und Maler 0 2: 169; 3: 433; 6: 272 Bertin, Jean-Honoré (gen. Bertin Dilloy), geh. 1768 (?), gest. 1843 in Versailles (Yvelines), französischer Sanger, Schauspieler, Violinist und Komponist 0 3: 483 Bertin, Jeannette Philis- -Phillis, Jeannette Bertin, Louise-Angélique, geb. 15.2. 1805 in Les Roches (bei Bièvres, Seine-et-Oise), gest. 26.4. 1877 in Paris, französische Komponistin 0 1: 327f. La Esmeralda (Paris 1836, Text: Victor Hugo; Esmeralda) 0 1: 327f.; 4: 698 Guy Mannering (Les Roches 1825, Text: Louise-Angélique Bertin, nach Walter Scott) 0 1: 384 Bertin (d'Antilly), Louis-Auguste ->Bertin d'Antilly, LouisAuguste Bertin, Louis François, geh. 14.12. 1766 in Paris, gest. 13.9. 1841 ebd., französischer Journalist 0 1: 327 Bertin, Marcelle ->Meyer, Marcelle Bertin, Pierre (eigtl. Pierre Dupont), geh. 24.10. 1891 in Lille, gest. 13.5. 1984 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 406; 4: 438 Bertin d'Antilly, Louis-Auguste, geh. 1763 in Paris, gest. Juli (oder 16.1.?) 1804 in Peterburg/Petersburg, französischer Schriftsteller 0 1: 367 Bertinetti, Vera, geb. vor 1950, italienische Regisseurin und Kostümbildnerin 0 5: 545 Bertini, Gary (eigtl. Gari Bertini), geh. 1.5. 1927 in Brichewo (Bessarabien), israelischer Dirigent und Komponist russischer Herkunft 0 1: 476; 6: 248, 688, 706 Bertinotti, Teresa (verh. Radicati), geb. 1776 in Savigliano (bei Cuneo, Piemont), gest. 12.2. 1854 in Bologna, italienische Sängerin 0 4: 17 Bertisch, Klaus, geh. vor 1955, deutscher Dramaturg 0 4: 506 Bertman I Bertman J, Dmitri, geh. vor 1970, russischer Regisseur 0 6: 484 Bertocchi, Sergio, geb. vor 1965, italienischer Sänger 0 4: 82 Bertocci, Aldo, geh. 9.5. 1920 in Torino/Turin, italienischer Sänger 0 5:18,100 Bertoia, Giuseppe, geb. 8.6. 1803 in Venezia/Venedig, gest. 8.8. 1873 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 1: 765; 2: 37; 6: 411,456 Bertoia, Pietro, geh. 25.2. 1828 in Venezia/Venedig, gest. 21.2. 1911 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 1: 756 Bertolli, Francesca (verh. Corrazza), geh. vor 1705 in Roma/Rom, gest. 9.1. 1763 (oder 1767?) in Bologna, italienische Sängerin 0 2: 688, 697

Bertolo - Bestuschew 63 Bertolo, Aldo, geb. 22.10. 1949 in Torino/Turin, italienischer Bertrand, Henri Gratien Graf, geb. 28.3. 1773 in ChâteauSänger 0 4: 786; 6: 319 roux (Indre), gest. 31.1. 1844 ebd., französischer General 0 1: 401 Bertolotti, Davide (auch David Bertolotti), geb. 2.9. 1784 in Torino/Turin, gest. 12./13.4. 1860 ebd., italienischer Schrift- Bertrand, Lucie ->Berthet, Lucy steller Bertrand, Robert und ->Hoguet Ines de Castro (1826) 0 4: 706 Bertuch, August, geb. 1838, gest. nach 1893, deutscher ÜberBerton, Henri Montan, geb. 17.9. 1767 in Paris, gest. 22.4. setzer 0 2: 531 1844 ebd., französischer Komponist 0 1: 145, 328-332; 2: Bertuch, Max, geb. 28.6. 1890 in Frankfurt am Main, gest. 511,581,637; 5: 531, 779 März 1943 im Konzentrationslager Majdanek, deutscher Aline, reine de Golconde (Paris 1790, Text: Jean Baptiste Komponist, Dirigent und Bühnenschriftsteller 0 3: 372, 377 Charles Vial und Edmond Guillaume François de Favières, nach Michel Jean Sedaine, nach Stanislas-Jean de Boufflers; berühmten Rivalinnen, Die beiden ->Mercadante Berutti, Alejandro, geb. vor 1920, argentinischer Librettist 0 Aline, Königin von Golconda) 0 1: 331f., 334 3: 550 Le Délire ou Les Suites d'une erreur (Paris 1799, Text: Jacques-Antoine Révéroni de Saint-Cyr; Der Wahnsinn oder Berutti, Arturo, geb. 14.3. 1858 in San Juan, gest. 3.1. 1938 in Die Folgen eines Irrtums) 0 1: 330f. Buenos Aires, argentinischer Komponist Montano et Stéphanie (1. Fassung: Paris 1799, 2. Fassung: Khrysé (Buenos Aires 1902, Text: J. Pacchierotti, nach Pierre Paris 1800, Text: Jean-Elie Bédéno Dejaure, nach Ludovico Louÿs) 0 4: 484 Ariosto; Montano und Stéphanie) 0 1: 329f.; 4: 16, 39f. Berwald, Franz Adolf, geb. 23.7. 1796 in Stockholm, gest. 3.4. Les Rigueurs du cloître (Paris 1790, Text: Joseph Fiévée; Die 1868 ebd., schwedischer Komponist und Violinist 0 1: 334f. Grausamkeiten des Klosters) 0 1: 328f., 725 Drottningen av Golconda (1864, Stockholm 1968, Text: Franz

Berton, Liliane, geb. 11.7. 1924 in Bully-les-Mines (bei Lens, Pas-de-Calais), französische Sängerin 0 3: 732; 5: 63

Berton, Montan Pierre Francisque Samuel, geb. 6.3. 1842 in Paris, gest. 24.10. 1912 ebd., französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Zuza (mit Charles Simon, 1898) 0 3: 475 f.

Berton, Pierre Montan, geb. 7.1. 1727 in Maubert-Fontaine (bei Charleville-Mézières, Ardennes), gest. 14.5. 1780 in Paris, französischer Dirigent, Komponist und Sänger 0 1: 723; 3: 609; 4: 486 Adèle de Ponthieu (mit Jean Benjamin de La Borde, 1. Fassung: Paris 1772, 2. Fassung: Paris 1775, Text: Razins de Saint-Marc) 0 4: 480; 5: 1

Bertoncini, Mario, geb. 27.9. 1932 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Pianist 0 6: 4

Bertoni, Ferdinando Gasparo, geb. 15.8. 1725 in Salò (Gardasee, Lombardei), gest. 1.12. 1813 in Desenzano del Garda (Lombardei), italienischer Komponist 0 1: 332-334; 4:14 Aristo e Temira (Venedig 1776, Text: Graf de' Salvioli) 0 1: 333 La governante (London 1779, Text: Carlo Francesco Badini, nach Richard Brinsley Sheridan) 0 1: 64 L'Olimpiade (Venedig 1765, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 332 Orfeo ed Euridice (Venedig 1776, Text: Ranieri de' Calzabigi; Orpheus und Eurydike) 0 1: 332f.; 2: 433 Le pescatrici (Venedig 1751, Text: Carlo Goldoni) 0 1: 332; 2: 741 Tancredi (Turin 1766, Text: Silvio Saverio Balbis, nach Voltaire) 0 1: 332f.; 5: 370 I trionfo di Clelia (Padua 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 723 Le vicende amorose (Venedig 1760, Text: Timido) 0 1: 332

Bertozzi, Domenico, geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 4: 1 13 Bertram, Fanny ->Moran-Olden, Fanny

Bertram, Klaus, geb. 7.10. 1933 in Essen, gest. 18.12. 1995 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 4: 673 Bertram, Marie ->Wellig-Bertram, Marie Bertram, Rudolph -Gilbert, Robert

Bertram, Theodor, geb. 12.2. 1869 in Stuttgart, gest. 24.11. 1907 in Bayreuth, deutscher Sänger 0 6: 559, 624 Bertrand, A., geb. vor 1860, gest. nach 1886, britischer (?) Tänzer und Choreograph 0 5: 507 Bertrand, Giuditta ->Beltramelli, Giuditta

Berwald und Ludvig Josephson, nach Jean Baptiste Charles Vial und Edmond Guillaume François de Favières; Die Königin von Golconda) 0 1: 332, 334f. Berwick, George -+Blumenreich, Paul Besançon, Maurice, geb. 9.9. 1934 in Lothringen, französischer Sänger 0 2: 734 Besanzoni, Gabriella (verh. Lage), geb. 20.9. 1888 (oder 1890?) in Roma/Rom, gest. 8.7. (oder 8.8., 6.6.?) 1962 ebd., italienische Sängerin 0 5: 513 Besch, Anthony John Elwyn, geb. 5.2. 1924 in London, britischer Dirigent und Regisseur 0 2: 386; 3: 698; 5: 406, 461, 625, 683; 6: 101, 193, 221 Besessenen, Die ->Britten Besl, Carl, geb. vor 1890, gest. 30.4. 1924 in Berlin, deutscher Dirigent 0 6: 95, 102 beso, La leyenda del ->Soutullo Otero / Vert y Carbonell Besrodny sjat ->Chrennikow Besse, Christiane, geb. vor 1965, französische Bearbeiterin 0 4: 49 Besse, Denise -+Scharley, Denise Bessel, Annemarie, geb. 28.8. 1932, gest. 28.6. 1995 in Köln, deutsche Sängerin 0 5: 609 Bessel, Ehmi (verh. Hinz), geb. 11.10. 1904 (oder 1909?) in Ludwigshafen am Rhein, gest. 3.2. 1988 in Hamburg, deutsche Schauspielerin 0 5: 767 Bessmertnowa [Bessmertnova], Natalija Igorewna (verh. Grigorowitscha), geb. 19.7. 1941 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 1: 620; 2: 492f., 582, 585, 587; 4: 734 bessmertny, Kaschtschei ->Rimski-Korsakow Besson, Benno, geb. 4.11. 1922 in Yverdon (Waadt), schweizerischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 697 Bessone, Emma, geb. vor 1860, gest. nach 1880, italienische (?) Tänzerin 0 1: 618 Bessonow [Bessonov, auch Bersonov], Pjotr Alexejewitsch, geb. 1828 in Moskwa/Moskau, gest. 6.3. 1898 in Charkow, russischer Slawist 0 5: 280 Best, Julius Ottis, geb. 9.2. 1943 in Woodville (TX), amerikanischer Sänger 0 3: 175; 6:153 beständige Argenia, Die ->Meder Beständigkeit, Die wahre ->Haydn Beständigkeit und Stärke ->Fux bestrafte Wüstling oder Don Giovanni, Der ->Mozart Bestuschew [Bestužev], Alexandr Alexandrowitsch (Pseud. Marlinski), geb. 3.11. 1797 in Peterburg/Petersburg, gest.

64

Besuch — Bey

19.6. 1837 in Adler (heute zu Sotschi, Kaukasus), russischer Bettini, Geremia, geb. 1823, gest. 1865, italienischer Sänger 0 Schriftsteller 0 2: 418; 5: 572 6: 286 Bettini, Gloria Caroline —*Trebelli, Zélia Besuch der alten Dame, Der —*Einem Besucher, Amahl und die nächtlichen - >Menotti Bettis, Valerie Elizabeth (verh. Segall, Schmidt), geb. 20.12. 1919 in Houston (TX), gest. 26.9. 1982 in New York (NY), Besuner, Pearl, geb. vor 1910, amerikanische Sängerin 0 2: amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 4: 414 598 A Streetcar Named Desire (Montreal 1952, Musik: Alex Besville, Élise ~Landouzy, Lise North) 0 4: 414 Beswick, Harriet -4Everard, Harriet Bettleroper, Dře —*Pepusch Beswick, Harry (Pseud. Bezique, Busy Bee, Randolph Egerton), geb. 1868, britischer Journalist und Schriftsteller 0 2:165 Bettoni, Vincenzo, geb. 1.7. 1881 in Melegnano (bei Mailand), gest. 4.11. 1954 ebd., italienischer Sänger 0 4: 333; 5: 379; 6: Beswick, Lavinia Fenton, Lavinia 122 Besymenski [Bezymenskij l, Alexandr Iljitsch, geb. 18.1. 1898 Moskwa/Moskau, ukrainiBetulius, Siegmund --->Birken, Siegmund von in Schitomir, gest. 20.6. 1973 in Betz, Else, geb. 6.2. 1897 in Stuttgart, gest. November 1960 in scher Schriftsteller Essen, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 6: 627 Wystrel (1929) 0 3: 553 Betetto, Julij (auch Julius Betetto), geb. 27.8. 1885 in Ljubl- Betz, Franz Conrad Josef Maria, geb. 19.3. 1835 in Mainz, gest. 11.8. 1900 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 474, 476, jana/Laibach, gest. 14.1. 1963 ebd., slowenischer Sänger 0 4: 781; 6: 286, 289, 400, 558, 572, 580, 587, 608 298; 6: 214f. Betzwieser, Thomas Ludwig, geb. 23.3. 1958 in Neckarsulm Bethé, David, geb. vor 1910, amerikanischer Sänger 0 6: 292 (bei Heilbronn), deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 539f.; Bethge, Hans, geb. 9.1. 1876 in Dessau, gest. 1.2. 1946 in 6: 529 Kirchheim unter Teck (bei Göppingen), deutscher Schriftsteller 0 2: 286; 6: 219 Beuer, Elise (verh. Martens), geb. 1861 in Karlovy Vary/KarlsDie chinesische Flöte (1907) 0 3: 622f. bad (Westböhmen), gest. nach 1908 in Freiburg im Breisgau (?), österreichische (?) Sängerin 0 6: 754 Bethlehem —>Boughton Bethmann, Christiana Friederike Conradine (geb. Flittner; Beuf, Augusto, geb. 21.6. 1887 in Palermo, gest. 1.2. 1969 in Verona (Venetien), italienischer Sanger 0 4: 177 auch verh. Unzelmann), geb. 24. (oder 22.?) 1. 1760 in Gotha, gest. 16.8. 1815 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Sänge- Beuglant, de —>Nerval, Gérard de rin 0 5: 545 Beugnon, Jeanne —>Marié de l' Isle, Jeanne Bethmann, Heinrich Eduard, geb. 1774 in Rosenthal (bei HilBeukelsz., Jan Johann von Leiden desheim), gest. 8.4. 1857 in Halle (Saale), deutscher SchauBeul, Liese-Lotte Helene Berta —*Andersen, Lale spieler und Theaterleiter 0 6: 548 Betley-Sieradzka, Božena, geb. 19.11. 1940 in D4browa (bei Beuselinck, Paul —*Nicholas, Paul Bialystok), polnische Sängerin 0 4: 225 Beutelstahl, Harald, geh. 15.4. 1936 in München, deutscher Tänzer und Schauspieler 0 3: 342 Bet/v oder Die Schweizer Hütte (Betly ossia La capanna sviz_ zera) ->Donizetti Beuther, Friedrich Christian, geb. 22.4. 1777 in Kleeburg (heute zu Obermoschel, bei Bad Kreuznach), gest. 21.4. 1856 betrogene Amtmann, Colas und Colinette oder Der —>Quesnel in Kassel, deutscher Bühnenbildner 0 4: 335, 350 betrogene Kadi, Der —*Gluck; —>Monsigny betrogene Staatsliebe oder Dře unglückselige Kleopatra, Köni- Beuve, Sainte- —>Sainte-Beuve gin von Ägypten, Die —>Mattheson Beval, Franco (eigtl. Franciszek Tadeusz Baw(5l), geh. 1907 in Sieminaowice Slaskie (bei Gleiwitz, Oberschlesien), gest. Betrug, Der glückliche --*Rossini 20.10. 1962 in Kobenhavn/Kopenhagen, polnischer Sänger 0 Bettaque, Katharina —>Senger-Bettaque, Katharina 5: 100; 6:127 Bettarini, Luciano, geb. 11.5. 1914 in Prato (Toskana), italieniBevignani, Enrico Modeste, geh. 29.9. 1841 in Napoli/Neapel, scher Komponist, Pianist und Dirigent 0 2: 712; 3: 438 gest. 29.5. 1903 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 Bettelheim, Bruno, geb. 28.8. 1903 in Wien, gest. 13.3. 1990 in 5: 261; 6: 286, 337, 449 Silver Spring (MD), amerikanischer Psychologe österreichiBevilaqua(-Aldohrandini), Gherardo Cristino Marchese -*Bescher Herkunft 0 5: 747 vilaqua-Aldobrandini, Gherardo Bettelheim, Karoline (verh. von Gomperz), geb. 1.6. 1845 (oder 1843?) in Pest (heute zu Budapest), gest. 24.1. 1926 in Bevilacqua, Giovanni Battista, geh. vor 1735, gelt. nach 1770, italienischer Dirigent und Komponist Wien, österreichische Pianistin und Sängerin 0 2: 482; 4: 165 L'Epponina (Cesena 1769/70, Text: Giovanni Francesco Graf Bettelheim, Karoline —>Tellheim, Karoline Fattiboni) 0 5: 557 Bettelstudent, Der —>Millöcker Bevilaqua-Aldobrandini, Gherardo Cristino Marchese, geb. Better, Leonore, geb. vor 1860, gest. nach 1903, deutsche (?) 22.12. 1791 in Ferrara (Emilia-Romagna; ?), gest. 22.1. 1845 Sängerin 0 4: 138; 5: 239 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller und Archäologe 0 Betterton, Thomas, getauft 11./12.8. 1635 in Westminster 4: 1 14; 5: 414, 422, 427 (heute zu London), gest. 28.4. 1710 ebd., britischer Schaubevorzugen Blondinen, Gentlemen (bevorzugt. Blondinen) spieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 5:137f. —>Styne Betti, Fabrizio, geb. vor 1965, italienischer Tänzer 0 5: 755 f. Bewegungen —*Robbins Betti, Teodolinda ->Micucci, Linda Treviglio (bei Bexelius, Kerstin Margareta —*Meyer, Kerstin Bettinelli, Angelo, geb. 27.6. oder 24.8. 1878 in Bergamo, Lombardei), gest. 3.2. 1953 in Milano/Mailand, ita- Bey (Khan), Abdullah Jaffa Anver —>Joffrey, Robert Bey, Frank, geh. 6.10. 1942 in Berlin, deutscher Tänzer 0 5: lienischer Komponist 0 6: 207 583 Bettini, Alessandro, geb. 20.7. 1821 in Trecate (bei Novara, Piemont), gest. 1.11. 1898 in Roma/Rom, italienischer Sänger Bey, Hannelore Dorothea (geb. Müller), geh. 6.11. 1941 in Leipzig, deutsche Tänzerin 0 5: 582 f. 0 4:158

Beyer - Bianco 65 Beyer, Absalon Pedersson, geb. 1528 in Skirdal (Sogn), gest. 1575 in Bergen, norwegischer Historiker und Theologe Tagebücher (1552-72) 0 5: 228 Beyer, Anne ->Anne Pedersdotter Beyer, Elke (verh. Kube), geb. 3.5. 1943 in Halle (Saale), deutsche Tänzerin 0 1:157 Beyer, Evelin, geb. vor 1960, deutsche Tänzerin 0 6: 650 Beyer(-Ahlert), Ingeborg ->Beyer-Ahlert, Ingeborg Beyer, Leopold, geb. 1784, gest. nach 1870, österreichischer Kupferstecher 0 5: 429 Beyer, Paul, geb. 15.5. 1893 in Berlin, gest. 25.5. 1951 ebd., deutscher Schriftsteller 0 3: 262; 5: 198 Beyer, Ralf, geb. vor 1955, schweizerischer Tänzer 0 5: 754 Beyer-Ahlert, Ingeborg, geb. 1.1. 1941 in Mechernich (bei Euskirchen), deutsche Germanistin 0 6: 1 12,1 16 Beyerlein, Franz Adam, geb. 22.3. 1871 in Meißen (bei Dresden), gest. 27.2. 1949 in Leipzig, deutscher Schriftsteller 0 6: 179 Bey Khan, Abdullah Jaffa Anver ->Joffrey, Robert Beyle, Léon, geb. 28.2. 1871 in Lyon, gest. 17.7. 1922 ebd., französischer Sänger 0 2: 156, 452, 464; 3: 760; 4: 576; 5:112 Beyle, Marie Henri ->Stendhal Beyron, Catarina ->Ligendza, Catarina Beyron, Einar (eigtl. Einar Bengtsson), geb. 24.2. 1901 in Malmö, gest. 29.3. 1979 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 3: 130; 5: 269, 340f., 634; 6: 213 Beys, Charles (auch Charles Bays), geb. um 1610 in Paris, gest. 26.9. 1659, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 594 Beythien, Jürgen Joachim, geb. 3.10. 1924 in Heidelberg, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 70 Bez, Helmut Alfred (Pseud. A. Berg), geb. 28.8. 1930 in Sondershausen (Thüringen), deutscher Schriftsteller 0 4: 388f.; 6:193 Bezalel, Löwe Juda Ben ->Löw Bezauberndes Fräulein ->Benatzky Bezique ->Beswick, Harry Bezruč, Petr (eigtl. Vladimír Vašek), geb. 15.9. 1867 in Opava/Troppau (Nordmähren), gest. 17.2. 1958 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), tschechischer Schriftsteller 0 3: 176 Bersonov ->Bessonow Bezymenskij ->Besymenski B-g ->Berling, Thomas Bhakti ->Béjart Bhattacharya, Evelyn ->Mandac, Evelyn Biaggi, Antonio, geb. vor 1845, gest. nach 1872, italienischer Schriftsteller 0 2: 624 Biagi, Costanza ->Tibaldi, Costanza Biagi, Vittorio, geb. 24.5. 1941 in Viareggio (Toskana), italienischer Tänzer und Choreograph 0 5: 175 Biaisioli, Angelo ->Biasioli, Angelo Bialas, Günter, geb. 19.7. 1907 in Bielschowitz (bei Zabrze, Oberschlesien), gest. 8.7. 1995 in Glonn (bei Aying, Oberbayern), deutscher Komponist 0 1: 335-338; 3: 53, 55; 5: 606 Die Geschichte von Aucassin und Nicolette (München 1969, Text: Tankred Dorst) 0 1: 336f., 337 Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt (Schwetzingen 1975, Text: Tankred Dorst, nach Ludwig Tieck) 0 1: 337f., Tafel 10 Hero und Leander (Mannheim 1966, Text: Eric Spiess, nach Franz Grillparzer und Musaios) 0 1: 335; 5: 670 Bianca ->Blanka Bianca e Falliero ossia I! consiglio dei tre ->Rossini

Bianca e Fernando (Bianca e Gernando) ->Bellini Bianca und Falliero oder Der Rat der Drei ->Rossini Bianca und Fernando ->Bellini Biancardi, Nicolò Bastiano ->Lalli, Domenico Bianchi, Adamo, geb. 1764 in Bergamo (Lombardei), gest. nach 1835, italienischer Sänger 0 6: 814 Bianchi, Antonio, geb. um 1700-20 in Venezia/Venedig, gest. nach 1772, italienischer Gondoliere und Schriftsteller 0 4: 630, 776 Bianchi, Benedetto, geb. um 1747, gest. nach 1790, italienischer Sänger 0 2: 426, 750, 753, 755, 758 Bianchi, Carolina ->Crespi, Carolina Bianchi, Cecilia ->Giuliani, Cecilia Bianchi, Eliodoro, geb. 6.5. 1773 in Cividate al Piano (bei Bergamo, Lombardei), gest. 10.5. 1848 in Palazzolo Bresciano (bei Brescia, Lombardei), italienischer Sänger 0 4: 113, 115; 6: 681 Bianchi, Francesco, geb. 1601 in Rom, gest. 30.8. 1668 ebd., italienischer Musiker und Sänger 0 5: 349, 352

Bianchi, Giuseppe Francesco, geb. um 1752 in Cremona (Lombardei), gest. 27.11. 1810 in Hammersmith (heute zu London), italienischer Komponist 0 1: 338f.; 2: 761 Alessandro nell'Indie (Venedig 1785, Text: Pietro Metastasio) 0 2:311 Alonso e Cora (Venedig 1786, Text: Giuseppe Foppa) 0 6: 324 Castore e Polluce (Florenz 1779, Text: Carlo Innocenzo Frugoni) 0 5: 165 II disertore francese (Venedig 1784, Text: B. Benincasa) 0 1: 338 Ines de Castro (Neapel 1794, Text: Luigi De Sanctis) 0 1: 625 La morte di Cesare (Venedig 1788, Text: Gaetano Sertor) 0 2: 617 Seleuco re si Siria (Venedig 1791, Text: Mattia Butturini) 0 4: 35 La vendetta di Nino (Neapel 1790, Text: Ferdinando Moretti, nach Melchiorre Cesarotti, nach Voltaire; Die Rache des Nřn u s; Semiramide) 0 1: 338f. La villanella rapita (Venedig 1783, Text: Giuseppe Bertati) 0 1: 338 Bianchi, Giuseppe ->Cremonini, Giuseppe Bianchi, Luigia, geb. vor 1815, gest. nach 1840, italienische (?) Sängerin 0 1: 758 Bianchi, Maria ->Favero, Mafalda Bianchi, Marianna, geb. vor 1740, gest. nach 1763, italienische (?) Sängerin 0 2: 436, 722 Bianchi, Renzo, geb. 29.7. 1887 in Maggianico (bei Lecco, Lombardei), gest. 27.12. 1972 in Genova/Genua, italienischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker 0 3: 476 Bianchi, Valentina (auch Walentina Bianki, Bijanki), geb. 1833 (oder 1839?) in Vilnius/Wilna, gest. 11.3. 1884 in Kandava/Kandau (Kurland), russische Sängerin italienischer Herkunft 0 5: 690, 692 Bianchini, Charles, geb. 1860 in Lyon, gest. 3.3. 1905 in Paris, französischer Zeichner und Kostümbildner 0 2: 155; 3: 768, Tafel 15; 5: 235, 524; 6: 489 Bianchini(-Capelli), Elena ->Bianchini-Capelli, Elena Bianchini, Lina, geb. vor 1905, italiensiche (?) Sängerin 0 4: 174 Bianchini-Capelli, Elena, geb. 1873 in Roma/Rom, gest. nach 1903, italienische Sängerin 0 5: 36 Bianco, Pieretto (eigtl. Perette Bortoluzzi), geb. 28.8. 1875 in Trieste/Triest, gest. 7.3. 1937 in Bologna, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 245

66

Biancolelli — Biereichel

Biancolelli, Pier Francesco (gen. Dominique fils), geb. 20.9.

Bickerstaff, Isaac ->Swift, Jonathan

1680 in Paris, gest. 18.4. 1734 ebd., italienischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Arlequin Amadis (mit Jean-Antoine Romagnesi, 1731) 0 3: 609 La Sylphide (mit Jean-Antoine Romagnesi, 1730) 0 6: 225 Biancolini-Rodriguez, Marietta (verh. Rodriguez), geb. 20.9. 1846 in Fermo (Marken), gest. 31.5. 1905 in Firenze/Florenz, italienische Sängerin 0 5: 36 Bianconi, Lorenzo Gennaro, geb. 14.1. 1946 in Minusio (bei Locarno), schweizerischer Musikwissenschaftler 0 1: 523; 4: 255; 5: 494 Bianki [Bianki], Walentina -4Bianchi, Valentina Bias, Fanny (Pseud. Fanny), geb. 3.6. 1789 in Paris (?), gest. 6.9. 1825 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 122; 2: 332 Biasioli, Angelo (auch Angelo Biaisioli), geb. 1790 in Bassano del Grappa (Venetien), gest. 1830 in Milano/Mailand, italienischer Kupferstecher 0 5: 403 Biba, Eugenie ->Erdösy, Eugenie Biba, Otto, geb. 9.8. 1946 in Wien, österreichischer Archivar und Musikschriftsteller 0 4: 326 Bibalo, Antonio Gino, geb. 18.1. 1922 in Trieste/Triest, norwegischer Komponist italienischer Herkunft 0 1: 339-341 Frrken Julie (1. Fassung: Arhus 1975; 2. Fassung: Fräulein Julie, Berlin 1984; Text: Antonio Bibalo, nach August Strindberg) 0 1: 341 Das Lächeln am Fuße der Leiter (Hamburg 1965, Text: Antonio Bibalo, nach Henry Miller) 0 1: 339f., Tafel 10 Pinocchio (1969) 0 1: 340; 2:109 Biber, Heinrich Ignaz Franz (auch Heinrich Ignaz Franz von Bibern), geb. 12.8. 1644 in Stráž pod Ralskem/Wartenberg (Nordböhmen), gest. 3.5. 1704 in Salzburg, österreichischer Komponist und Violinist 0 1: 341f., 570 Chi la dura la vince (Salzburg 1690-92, Text: Francesco Maria Raffaelini?; Arminius; Wer ausharrt, siegt) 0 1: 341f. Fünfzehn Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes (um 1675) 0 1: 570 Biber [Biber], Jewgenija Eduardowna, geb. 30.7. 1891 in Peterburg/Petersburg, gest. nach 1970, russische Tänzerin 0 3: 422; 4: 724 Biberti, Robert, geb. 5.6. 1902 in Berlin, gest. 2.11. 1985 ebd., deutscher Sänger französisch-deutscher Herkunft, Mitglied der »Comedian Harmonists« 0 1: 207-210; 3: 294 Bibeyran, Mamert, geb. vor 1860, gest. nach 1887, amerikanischer (?) Tänzer und Choreograph 0 5: 508 Bibiena, Ferdinando Galli da, geb. 18.8. 1657 in Bologna, gest. 3.1. 1743 ebd., italienischer Baumeister und Maler 0 2: 300 Bibiena, Giovanni Carlo Galli da, geb. um 1700, gest. 1760 in Lisboa/Lissabon, italienischer Bühnenbildner 0 4: 676 Bibiena, Giuseppe Galli da, geb. 5.1. 1696 in Parma (EmiliaRomagna), gest. 1756 in Berlin, italienischer Baumeister, Maler und Szenograph 0 1: 491; 2: 300-302 Bibl, Rudolf, geb. 4.5. 1929 in Wien, österreichischer Dirigent 0 4: 199, 426; 6: 803 Bible, Frances Lillian, geb. 26.1. 1927 in Sackets Harbor (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 258 Bibliophile ->Lacroix, Paul Bibo, Günther, geb. 28.3. 1892 in Glogów/Glogau (Niederschlesien), gest. zwischen 1939 und 1945 im Konzentrationslager (?), deutscher Librettist 0 1: 351; 2: 475f. Biches, Les ->Nijinska Bickel, Moidele, geb. 6.3. 1937 in München, deutsche Kostümbildnerin 0 6: 489 Bickers, Helen Alice, geb. 11.5. 1959 in Atlanta (GA), amerikanische Sängerin 0 6: 404, 658

Bickerstaffe, Isaac, geb. 1735 (?) in Irland, gest. 1812 (?), irischer Bühnenschriftsteller 0 1: 58, 60f., 61f., 727-729 Bicknell, Alexander, geb. vor 1760, gest. 22.8. 1796 in London, britischer Schriftsteller The Life of Alfred the Great (1777) 0 1:123

Bicos [Bikos], Paul Emanuel, geb. 23.5. 1931 in El Iskanderija/Alexandria, griechischer Sänger 0 4: 365 Bičurina ->Bitschurina Bidaola, Guridi ->Guridi Bidel González, Haydée ->Bunke, Tania

Bidera, Giovanni Emanuele, geb. 4.10. 1784 in Palazzo Adriano (bei Palermo), gest. 8.4. 1858 in Palermo, italienischer Schauspieler und Schriftsteller 0 1: 763; 2: 1; 4: 706

Bidsted, Erik, geb. 10.1. 1916, dänischer Tänzer und Choreograph 0 3: 539 Bie, Oscar (auch Oskar Bie), geb. 9.2. 1864 in Wroclaw/Breslau, gest. 21.4. 1938 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller 0

4: 291; 5: 70 Bieber-Baumann, Hildegard (geh. Baumann), geb. 16.10. 1892 in Karlsruhe, gest. 29.6. 1934 in Calw (hei Pforzheim), deutsche Sängerin 0 6: 220

Biedenfeld, Ferdinand Leopold Karl Freiherr von, geb. 5.5. 1788 in Karlsruhe, gest. 8.3. 1862 ebd., deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 401 Die beiden Peter oder Der Bürgermeister von Saardam (1822) 0 3: 558 Biedermann, Emma ->Zöllner, Emma Biedermann, Felix ->Dörmann, Felix

Biedermann, Kristina, geb. 22.8. 1944 in Dresden, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 262 Biedermann, Therese (verh. von Singer), geb. 24.4. 1863 in Wien, gest. 9.6. 1942 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 189; 6: 76f., 788

Biegariska, Irena, geb. vor 1955, polnische Kostümbildnerin 0 5: 479 Biehl, Charlotte Dorothea, geh. 2.6. 1731 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 17.5. 1788 ebd., dänische Schriftstellerin 0 3: 325, 381; 5: 555 Biehler, Franz Josef, geh. 22.6. 1881 in Laupheim (hei Ulm), gest. 12.2. 1935 in München, deutscher Sänger und Regisseur

0 3: 333 Bielezizky, Wenzel (auch Wenzel Bielcziczky, Bielezizky; eigtl. Václav Bielcziczký), geb. 1818 in Praha/Prag, gest. 12.3. 1865 in Salzburg, österreichischer Sänger und Dirigent 0 6: 558

Bielefeld, Wolfgang Robert, geh. 6.5. 1930 in Berlin, deutscher Choreograph und Regisseur 0 2: 602 Bielezizky, Wenzel ->Bielczizky, Wenzel

Bielina, Stefano (eigtl. Stefan Belina-Skupiewski), geb. 23.8. 1885 in Kijew/Kiew, gest. 3.8. 1962 in Gdarísk/Danzig, polnischer Sänger 0 6: 143, 146, 580

Bienert, Bernd Roger, geb. 17.1. 1962 in Wien, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 4: 379 Bienert, Gret ->Palucca, Gret

Bienfait, Albert, geb. vor 1750, gest. nach 1778, österreichischer Schauspieler und Marionettenspieler 0 2: 746 Bierbaum, Otto Julius, geh. 28.6. 1865 in Zielona Góra/Grünberg in Schlesien, gest. 1.2. 1910 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 2: 45; 3: 127; 6: 294 f. Biereichel, Sophie Charlotte ->Ackermann, Sophie Charlotte

Bierey — Bintley 67 Bierey, Gottlob Benedikt, geb. 25.7. 1772 in Dresden, gest.

Billing, Arno -+Spoliansky, Mischa

5.5. 1840 in Wroclaw/Breslau, deutscher Komponist 0 3: 267; 5: 249 Der Schlaftrunk (Ballenstedt 1795, Text: Christoph Friedrich Bretzner) 0 6: 732f. Bièville, de ->Desnoyers, Edmond Bifone, Carlo ->Bini, Carlo Bigler, Christiane ->Hörbiger, Christiane Bigley, Isabel Margaret (verh. Barnett), geb. 23.2. 1928 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 527 Bignens, Max, geb. 9.6. 1912 in Zürich, schweizerischer Bühnenbildner 0 1: 254, 360; 2: 524; 3: Tafel 10; 4: 203; 5: 118, 171, 614, Tafel 2; 6: 83 Bignio, Lajos (auch Louis von Bignio), geb. 29.6. (oder 25.4.?) 1839 in Pest (heute zu Budapest), gest. 7.11. 1907 in Wien, ungarischer Sänger 0 4: 273; 6: 565 Bigongiari, Marco, geb. um 1615 in Lucca (Toskana), gest. 20.3. 1686 ebd., italienischer Komponist 0 1: 528 Bigottini, Emilie, geb. 16.4. 1784 (oder 1785?) inToulouse(oder Paris?), gest. 28.4. 1858 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 121f., 125, 129, Tafel 2; 2: 332; 3: 151,157;4: 208f.; 5: 774 Bijanki [Bijanki J, Walentina -*Bianchi, Valentina Bikel, Theodore, geb. 2.5. 1924 in Wien, amerikanischer Schauspieler und Sänger österreichischer Herkunft 0 5: 323 Bikos ->Bicos Bilancioni, Francesco, geb. vor 1710, gest. nach 1740, italienischer Sänger 0 4: 688 Bilbaut-Vauchelet, Juliette Maria Angélique (verh. Nicot), geb. 26.9. 1855 in Douai (Nord), gest. 1.2. 1925 in Paris, französische Sängerin 0 3: 29; 4: 48 Bilby, Eleanor ->Steber, Eleanor Bild, Das sprechende ->Grétry Bild, Orpheus oder Das achte ->Malipiero Bildnis Don Quichottes, Das ->Milloss Bildnis Manons, Das ->Massenet Bildungslücke, Die ->Chabrier Bilgameš -+Gilgamesch Bilibin [Bilibin], Iwan Jakowlewitsch, geb. 16.8. 1876 in Tarchowka (bei Petersburg), gest. 7.2. 1942 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Graphiker, Illustrator und Bühnenbildner 0 4: 372; 5: 262, 276, 283, 285f.; 6: 732 Bilik, Wilhelmina ->Raab, Wilgelmina Iwanowna Bilinsky, Boris (eigtl. Boris B. Bilinski), geb. 1907 in Odessa, gest. 1948 in Catania (Sizilien), französischer Bühnen- und Kostümbildner russischer Herkunft 0 5: 276 Bílková, Kamila ->Ungrová, Kamila Bill, Max, geb. 22.12. 1908 in Winterthur, gest. 9.12. 1994 in Berlin, schweizerischer Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker 0 1: 365f. Billarderie, Flahaut de la ->Flahaut de la Billarderie Bille, Steen Andersen, geb. 5.12. 1797 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 2.5. 1883 ebd., dänischer Marineminister Bericht über die Reise der Korvette »Galathea« um die Welt (1849-51) 0 1: 429 Billet de loterie, Le ->Isouard Billeter, Otto Bernhard, geb. 26.7. 1936 in Zürich, schweizerischer Musikwissenschaftler, Pianist und Organist 0 3: 409 Billig, Julius Karl Gustav (Pseud. Max Hufnagl, Paul Netz, C. Spinalba, Alexander Spindler), geb. 18.2. 1813 in AltChemnitz (heute zu Chemnitz), gest. 21.7. 1888 in Leipzig, deutscher Buchhändler und Schriftsteller 0 3: 681 Billig, Julius ->Meyerbeer, Giacomo Billigheimer, Sylvia ->Bodmer, Sylvia

Billinger, Richard, geb. 20.7. 1890 in Sankt Marienkirchen (Oberösterreich), gest. 7.6. 1965 in Linz, österreichischer Schriftsteller 0 2: 365; 6: 804 Billington, Elizabeth (geb. Elisabeth Weichsel), geb. 1768 oder 27.12. 1765 in London, gest. 25.8. 1818 bei Venezia/Venedig, britische Sängerin deutscher Herkunft 0 1: 60f.; 4: 339 Billington, Ken, geb. 29.12. 1946 in White Plains (NY), amerikanischer Lichtdesigner 0 5:119 Billy Budd ->Britten Billy the Kid (eigtl. William H. Bonney), geb. 23.11. 1859 in New York (NY), gest. 13.7. 1881 in Fort Sumner (NM), amerikanischer Desperado 0 3: 554 Billy the Kid ->Loring Bimboni, Oreste, geb. 15.11. 1846 in Firenze/Florenz, gest. 4.8. 1905 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 6: 469 Binci, Mario, geb. 1918 in Castelfidardo, italienischer Sänger 0 1: 662; 6: 127 Bind, Elisabeth ->Otto, Lisa Binder, Bobby -*Binder, Robert Binder, Carl, geb. 29.11. 1816 in Wien, gest. 5.11. 1860 ebd., österreichischer Dirigent und Komponist 0 4: 488, 493, 498, 504f., 507 Binder(-Krieglstein), Johann Friedrich Freiherr von ->BinderKrieglstein, Johann Friedrich von Binder, Maria - Schreker, Maria Binder, Peter, geb. 3.2. 1932 in Philadelphia (PA), amerikanischer Sänger 0 6: 567 Binder, Robert (gen. Bobby Binder), geb. 3.10. 1889 in Wien, gest. 30.6. 1948 ebd., österreichischer Tänzer 0 6: 736 Binder, Joseph Sebastian, geb. 1792 in Praha/Prag, gest. 15.6. (oder 15.1.?) 1845 in Pest (heute zu Budapest), österreichischer Sänger 0 2: 641; 4: 122 Binder-Krieglstein, Johann Friedrich Freiherr von, geb. 1758 in Wien, gest. 4.6. (oder 4.7.?) 1790 in München, österreichischer Diplomat und Schriftsteller elsässischer Herkunft 0 3: 381 Binding, Rudolf Georg, geb. 13.8. 1867 in Basel, gest. 4.8. 1938 in Starnberg (bei München), deutscher Schriftsteller 0 3: 686; 6: 123 Bindocci, Antonio, geb. 1807 in Siena (Toskana), gest. 23.12. (oder 22.11.?.) 1869 ebd. (oder Firenze/Florenz?), italienischer Schriftsteller und Jurist 0 4: 79 Il bravo (1839) 0 4: 79 Bindschedler, Marlis Anna ->Pörtner, Marlis Bindszus, Peter, geb. 19.8. 1938 in Mattenau (bei Tschernjachowsk/Insterburg, Ostpreußen), deutscher Sänger 0 2: 481; 6: 202 Binham, Philip Frank, geb. 1924, britischer Übersetzer 0 5: 548 Bini, Carlo (eigtl. Carlo Bifone), geb. 1947 (?) in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 4: 380; 6: 783 Binički, Aleksandar (gen. Aca B Binički), geb. 16.5. 1885 in Beograd/Belgrad, gest. 7.8. 1963 in Zagreb/Agram, serbischer Sänger und Regisseur 0 6: 299 Binke, Gerald, geb. 13.11. 1955 in Dresden, gest. 27.5. 1994 in Berlin, deutscher Tänzer 0 6: 650 Bins (Binsse), Jacques Benjamin Maximilien ->Saint-Victor, Graf von Bintley, David Julian, geb. 17.9. 1957 in Huddersfield (York), britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 342f. Meadow of Proverbs (Birmingham 1979, Musik: Darius Milhaud) 0 1: 343 Night Moves (London 1981, Musik: Benjamin Britten) 0 1:

342f. Polonia (London 1980, Musik: Andrzej Panufnik) 0 1: 343

68 Binzer — Bittner Binzer, Kim von, geb. 2.3. 1952, dänischer Sänger 0 4: 468 Biolcati, Maria Ilva —>Milva Bion, griechischer Schriftsteller, Smyrna, Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. Adonidos epitaphios 0 4: 596

Bioni, Antonio, geb. um 1698 in Venezia/Venedig, gest. nach 1739, italienischer Komponist 0 6: 517 Biot, Alice, geb. vor 1860, gest. nach 1882, französische Tänzerin 0 4: 712 Birch, Patricia, geb. um 1930 in Scarsdale (NY), amerikanische Choreographin 0 5: 743 Birch, Wilhelmine -+Hillern, Wilhelmine von

Birch-Pfeiffer, Charlotte, geb. 23.6. 1800 in Stuttgart, gest. 25.8. 1868 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Bühnenschriftstellerin 0 2: 156f.; 3: 402; 4:137,152,160 Dorf und Stadt (1847) 0 3: 450 Bird, William —>Byrd, William

Birjukow [BirjukovI, Juri Sergejewitsch, geb. 27.5. (oder 1.4.?) 1908 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 6: 732

Bischoff, Romain, geb. vor 1965, niederländischer (?) Sänger 0 5: 600 Bishop, Sir Henry Rowley, geb. 18.11. 1786 in London, gest. 30.4. 1855 ebd., britischer Komponist und Dirigent 0 1: 59f., 62, 344-346, 382, 388, 728; 5: 458 f.; 6: 664 Clari or The Maid of Milan (London 1823, Text: John Howard Payne; Clari oder Das Mädchen von Mailand) 0 1: 345 Guy Mannering or The Gypsy's Prophecy (London 1816, Text: Daniel Terry, nach Walter Scott) 0 1: 384 Haroun-al-Raschid (1. Fassung: The Aethiop or The Child of the Desert, London 1812; 2. Fassung: London 1813; Text: William Dimond) 0 1: 381 The Maid of Cashmere (London 1833, Text: Edward Fitzball, nach Eugène Scribe) 0 1: 106 Manfred (London 1834, Text: Alfred Bunn?, nach Lord Byron) 0 1: 345f. Masaniello, the Fisherman of Naples (London 1825, Text: George Soane) 0 1: 100; 2: 501 The Miller and His Men (London 1813, Text: Isaac Pocock; Der Müller und seine Leute) 0 1: 344f. Yelva or The Orphan of Russia (London 1829, Text: Henry Rowley Bishop) 0 1: 345

Birke, Susanne, geb. 11.11. 1956 in Hamburg, deutsche Kostümbildnerin 0 4: 353 Bishop of Marsland —>Duncan, Ronald Birken, Siegmund von (eigtl. Siegmund Betulius), geb. 5.5. Bisi, Luigi, geb. vor 1830, gest. nach 1856, italienischer Sänger 1626 in Skalná/Wildstein (bei Eger, Westböhmen), gest. 12.6. 1681 in Nürnberg, deutscher Schriftsteller 0 3: 548 Birkin, Kenneth W., geb. vor 1960, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 6:123 Birkmeyer, Toni (eigtl. Anton Heinrich Birkmeyer), geb. 25.4. 1897 in Wien, gest. 30.8. 1973 ebd., österreichischer Tänzer 0 3: 351f.; 6: 737

Birman [Birman], Serafima Germanowna, geb. 10.8. 1890 in

0 4: 662

Biskup, Edith Maria (verh. Hackmann), geh. 17.9. 1921 in Vidnava/Weidenau (Nordmähren), deutsche Kostümbildnerin 0

4 182 Bismarck-Schönhausen Herzog von Lauenburg, Otto Eduard Leopold 1. Fürst von, geb. 1.4. 1815 in Schönhausen/Elbe (Altmark), gest. 30.7. 1898 in Friedrichsruh (bei Hamburg), deutscher Staatsmann 0 2: 169; 4: 461; 6: 242

Kischinjow, gest. 11.5. 1976, moldawische Schauspielerin und Regisseurin 0 5: 77 Biron, Armand de Gontaut Baron de, geb. um 1524, gest. 26.7. 1592 in Épernay (bei Reims), französischer Marschall 0 3: 691 Birot, Albert- —>Albert-Birot Birrenkoven, Anna —>Slach, Anna Birrenkoven, Fritz, geb. 1.11. 1878 in München, gest. 30.8. 1939 ebd., deutscher Sänger 0 4: 762 Birrenkoven, Willi (eigtl. Wilhelm Birrenkoven), geb. 4.10. 1865 in Köln, gest. 8.3. 1955 in Hanstedt (bei Hamburg), deutscher Sänger und Theaterleiter 0 5: 99; 6: 573, 583 Birstein, Maria Josephine Fürstin zu Isenburg und Büdingen in —>Cannabich, Josephine

Bispham, David Scull, geb. 5.1. 1857 in Philadelphia (PA), gest. 2.10. 1921 ebd., amerikanischer Sänger 0 4: 619 Bissell, Richard Pike, geb. 27.6. 1913 in Dubuque (IO), gest.

Birtles, Frank —>Langdon, Michael Birtwistle, Sir Harrison, geb. 15.7. 1934 in Accrington (Lancashire), britischer Komponist 0 1: 343f. Punch and Judy (Aldeburgh 1968, Text: Stephen Pruslin; Punch und Judy) 0 1: 343f.

Bitter, Wilhelm Christof Wolfgang Werner, geb. 16.11. 1932 in

Bis, Hippolyte Louis Florent, geb. 19.8. 1789 in Douai (Nord),

4.5. 1977 ebd., amerikanischer Fabrikant, Flutischiffer und Schriftsteller 0 1: 13 f. 7'12 Cents (1953) 0 1:13f.

Bisson, Yves, geb. 31.5. 1936 in Mostaganem (Algerien), französischer Sänger 0 2: 437 Bistolfi, Gian, geb. 16.8. 1886 (oder 1880'?) in Torino/Turin, gest. nach 1922, italienischer Filmregisseur 0 5: 221 biterrois, Le mécène —>Castelhon de Beauxhostes, Fernand

Bitschurina [Bičurinal, Anna Alexandrowna, geh. 1854 in Tbilissi/Tiflis, gest. 17.2. 1888 in Peterburg/Petersburg, georgische Sängerin 0 5: 261; 6: 331 Bielefeld, gest. 13.11. 1995 in Darmstadt, deutscher Dramaturg und Musikschriftsteller 0 5: 571

Bitter, Karl Hermann, geh. 27.2. 1813 in Schwedt (Oder), gest. 12.9. 1885 in Berlin, deutscher Politiker und Musikwissenschaftler 0 2: 464; 4: 324; 5: 758

gest. 7.3. 1853 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 453-455 Bisaccioni, Maiolino, geb. 1582 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 8.6. 1663 in Venezia/Venedig, italienischer Historiker und Schriftsteller 0 5: 492

Bitterauf, Oskar Richard, geh. 6.4. 1900 in Nürnberg, gest. 5.3. 1961 ebd., deutscher Sänger 0 5: 231 Bittinger, Werner, geh. vor 1945, deutscher Musikwissenschaftler Herausgeber 0 5: 615 Bittner, Albert, geh. 27.9. 1900 in Nürnberg, deutscher DiriBischof, Hubert Georg Theodor, geb. 25.8. 1938 in Berlin, gent 0 2: 123; 4: 365; 5: 101; 6: 450 deutscher Sänger 0 1: 140, 525; 5: 287; 6: 805 Bittner, Anton, geh. 11.8. 1819 in Melk (Niederösterreich), Bischof, Marie —>Brandt, Marianne

gest. 7.6. 1880 in Brünnlfeld (hei Wien), österreichischer

Bischoff, Hermann, geb. 7.1. 1868 in Duisburg, gest. 25.1. Schriftsteller und Schauspieler 0 6: 49 1936 in Berlin, deutscher Komponist 0 6: 296 Bittner, Jiří, geh. 23.1. 1846 in Milaveč (hei Taus, Westböhmen), gest. 6.5. 1903 in Praha/Prag, tschechischer SchauspieBischoff, Johannes, geb. 19.3. 1874 in Berlin, gest. 10.10. 1936 ler 0 2: 204f. in Darmstadt, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 559

Bittner - Blackburn 69 Bittner, Julius, geb. 9.4. 1874 in Wien, gest. 9./10.1. 1939 ebd., österreichischer Komponist 0 1: 346-348 Der Bergsee (Wien 1911, Text: Julius Bittner) 0 1: 347; 4: 486 Das höllisch Gold (Darmstadt 1916, Text: Julius Bittner) 0 1:

346-348 Der liebe Augustin (Wien 1921, Text: Julius Bittner) 0 1: 347 Der Musikant (Wien 1910, Text: Julius Bittner) 0 1: 347 Die rote Gred (Frankfurt am Main 1907, Text: Julius Bittner) 0 1: 347 Das Rosengärtlein (Mannheim 1923, Text: Julius Bittner) 0 6: 791 Walzer aus Wien (mit Erich Wolfgang Korngold, nach Johann Strauß, Wien 1931, Text: Alfred Maria Willner, Heinz Reichert und Ernst Marischka) 0 4: 355 Bittner, Norbert, geb. 1786 in Wien, gest. 1851 ebd., österreichischer Radierer und Architekturmaler 0 5: 411 Bittnerová, Maruška (auch Marie Bittner; geb. Rožena Baubinová oder Boubinová), geb. 10.2. 1854 in Vysočany (heute zu Prag), gest. 2.1. 1898 in Praha/Prag, tschechische Schauspielerin 0 2: 203 f. Bittong, Franz (Pseud. Oskar Stein), geb. 2.11. 1842 in Mainz, gest. 8.10. 1904 in Hamburg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 92, 99; 6: 489, 583 Bitzius, Albert ->Gotthelf, Jeremias bizarre Mifiverständni.s, Das ->Rossini Bizet, Georges (eigtl. Alexandre César Léopold Bizet), geb. 25.10. 1838 in Paris, gest. 3.6. 1875 in Bougival (bei Paris), französischer Komponist 0 1: 141,348-361, 704; 2: 183, 525, 527, 529, 533; 3: 62, 118, 630; 4: 519; 5: 92, 233, 329; 6: 34, 488 L'Arlésienne (1872) 0 1: 582, 646; 5: 27 Carmen (Paris 1875, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach Prosper Mérimée) 0 1: 35, 350f., 355-361, 455f., 646, 704, Tafel 11; 2: 181, 182f., 284, 302, 322; 3: 86, 148, 196, 748, 773, Tafel 15; 4: 107, 128, 379, 573, 739 f.; 5: 95, 105, 193, 237, 664, Tafel 13; 6: 285, 334, 638 Djamileh (Paris 1872, Text: Louis Gallet, nach Alfred de Musset) 0 1: 354f.; 5: 509 Le Docteur miracle (Paris 1857, Text: Léon Battu und Ludovie Halévy; Doktor Mirakel; Der Wunderdoktor) 0 1: 348 Ivan IV (komponiert 1865, Bordeaux 1951, Text: FrançoisHippolyte Leroy und Henry Trianon; Iwan IV; König Turpin) 0 1: 351f. La Jolie Pille de Perth (Paris 1867, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und Jules Adénis, nach Walter Scott; Das schöne Mädchen von Perth) 0 1: 352, 353f., 358 Les Pécheurs de perles (Paris 1863, Text: Eugène Cormon und Michel Carré; Die Perlenfischer) 0 1: 349-351, 352, 354 Symphonie C-Dur Nr. I (1855) 0 1: 159,646 Bizot, Richard Byron, geb. 6.12. 1939 in Louisville (KY), amerikanischer Literaturwissenschaftler 0 2: 297 Bizzi, Lucetta, geb. vor 1965, italienische Sängerin 0 5: 93 Bjarme, Brynjolf ->Ibsen, Henrik Bjerregaard, Henrik Anker, geb. 1.1. 1792 in Ringsaker (Hedmark), gest. 7.4. 1842 in Kristiania (heute Oslo), norwegischer Schriftsteller 0 6: 293f. Sonner av Norge (1820) 0 6: 294 Bjoner, Ingrid (verh. Pierpoint), geb. 8.11. 1927 in Krákstad, norwegische Sängerin 0 2: 456, 682; 3: 687; 4: 166; 6: 112, 127 Björkegren, Edith Thora ->Thallaug, Edith Björling, Jussi (eigtl. Johan Jonatan Björling), geb. 2.2. (oder 5.2.?) 1911 in Stora Tuna (Dalarna), gest. 9.9. 1960 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 2: 523, 533; 3: 707; 4: 431; 5: 100; 6: 438, 444, 463f., 477 Björling, Carl Sigurd, geh. 2.11. 1907 in Stockholm, gest. 8.4. 1983 in Helsingborg, schwedischer Sänger 0 6: 620

Bjorn, Dinna (eigtl. Dinna Larsen), geb. 14.2. 1947 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 1: 428 Bjornson, Bjornstjerne Martinius, geb. 8.12. 1832 in Kvikne (Hedmark), gest. 26.4. 1910 in Paris, norwegischer Schriftsteller, Theaterleiter und Politiker 0 2: 282f. Arnljot Gelline (1870) 0 4: 708

Bjornsson, Fredbjorn, geb. 10.9. 1926 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 423, 652 Bjornsson, Kirsten ->Ralov, Kirsten Björnsson, Sieglinde ->Kahmann, Sieglinde

Björnsson, Sigurdur, geb. 19.3. 1932 in Hafnarfjöröur, isländischer Sänger 0 6: 808 Blache, François Alexis Scipion (auch Alexei Blasch), geb. 1792 in Marseille, gest. 1852 in Bordeaux, französischer Choreograph Don Kichot lamantschski iii Swadba Gamascha (Moskau 1834, Musik: François-Charlemagne Lefebvre; Don Quijote von der Mancha oder Die Hochzeit Camachos) 0 4: 715

Blache, Frédéric-Auguste, geb. 1791 in Marseille, gest. nach 1825, französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 224 Blache, Jean-Baptiste, geb. 17.5. 1765 in Berlin, gest. 24.1. 1834 in Toulouse, französischer Tänzer, Choreograph und Komponist Almaviva et Rosine (Bordeaux vor 1806, Musik: ?) 0 2: 87 Blaché-Bolton, Alice ->Guy, Alice

Blather, Boris, geb. 19.1. 1903 in Newchwang (Liaoning, China), gest. 30.1. 1975 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 361-366; 2: 123, 127-129, 131, 350, 599; 3: 300, 341; 5: 208, 335, 339, 552; 6: 215, 706 Abstrakte Oper Nr. 1 (Mannheim 1953, Text: Werner Egk) 0 1: 364; 6: 745 Ariadne (1968) 0 1: 267 Chiarina (1950) 0 2: 606; 3: Keith 276 Demeter (1964) 0 2: 350 Fest im Süden (1937) 0 1: 362 Die Flut (Dresden 1947, Text: Heinz von Cramer, nach Guy de Maupassant) 0 1: 361f. Hamlet. Symphonische Dichtung (1940) 0 2: 606 Hamlet (1950) 0 2: Gsovsky 606f. , 702f. Harlekinade (1940) 0 1: 363; 2: 606 Der Mohr von Venedig (1955) 0 2: Hanka 701-703 Preußisches Märchen (Berlin 1952, Text: Heinz von Cramer, nach Carl Zuckmayer) 0 1: 362f.; 2: 778, 783 Tristan (1965) 0 2: Gsovsky 604f. Das Zauberbuch von Erzerum (1941, 2. Fassung: Der erste Ball, 1950) 0 1: 363 Zwischenfälle bei einer Notlandung (Hamburg 1966, Text: Heinz von Cramer) 0 1: 365f.

Blachut, Beno, geb. 14.6. 1913 in Ostrava/Ostrau (Nordmähren), gest. 10.1. 1985 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 2: 229; 3:179 Black, Dorothy -*Black, Kitty Black, Frank, geb. 28.11. 1896 in Philadelphia (PA), gest. 29.1. 1968 in Atlanta (GA), amerikanischer Dirigent 0 1: 394 Black, John Nicholson, geb. 28.6. 1922, britischer Musikwissenschaftler 0 2: 12; 4: 90, 706 Black, Kitty (eigtl. Dorothy Black; Pseud. Dorothy Albertyn), geb. 30.4. 1914 in Johannesburg, südafrikanische Übersetzerin 0 6: 139 Black, Mrs. Morris ->Cahier, Sarah

Blackall, Eric Albert, geb. 19.10. 1914 in London, amerikanischer Literaturwissenschaftler britischer Herkunft 0 1: 282 Blackburn, Harold, geb. 21.4. 1925 in Hamilton (bei Glasgow), gest. 27.11. 1981 in London, britischer Sänger 0 5: 259 Blackburn, Joyce ->Gartside, Joyce

70 Blackton - Blass Blackton, Jay S. (eigtl. Jacob Schwartzdorf), geb. 25.3. 1909 in New York (NY), amerikanischer Dirigent, Komponist und Pianist 0 5: 312 Bladin, Christer, geb. 1947 (?) in Stockholm, schwedischer Sänger 0 3: 597 Blaha, Luise (auch Lujza Blaha; gen. Luise Koelesi; geb. Reindl oder Reiner; auch verh. Soldos, Baronin Splényi), geb. 8.9. 1850 in Rimaszombat (heute Rimayská Sobota/Großsteffelsdorf, Mittelslowakei), gest. 19. (oder 18.?) 1. 1926 in Budapest, ungarische Sängerin 0 6: 71 Blahušiaková, Magdaléna, geb. 1947 (?), slowakische Sängerin 0 5: 734 Blaine, Vivian (eigtl. Vivienne Stapleton; verh. Clark), geb. 21.11. 1921 in Newark (NJ), gest. 9.12. 1995, amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 527 Blainville, Charles Henri de, geb. um 1710 bei Tours, gest. um 1777 in Paris (?), französischer Musiktheoretiker, Komponist und Cellist L'Esprit de l'art musical (1754) 0 3: 211

Blair, David (eigtl. David Butterfield), geb. 27.7. 1932 in Halifax (Yorkshire), gest. 1.4. 1976 in London, britischer Tänzer 0

1: 75, 84, 620, 630, 632f.; 4: 729 Blair, Maryon ->Lane, Maryon Blaise, Adolphe Benoît, geb. vor 1720, gest. 1772 in Paris, französischer Fagottist und Komponist 0 1: 366f. Annette et Lubin (Paris 1762, Text: Charles Simon Favart, Justine Favart und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre; Annette und Lubin) 0 1: 366f. La Rosière de Salency (mit Pierre Alexandre Monsigny und François André Philidor, Fontainebleau 1769, Text: Charles Simon Favart) 0 3: 154 Blake, Rockwell, geb. 10.1. 1951 in Plattsburgh (NY), amenkanischer Sänger 0 4: 129, 283, 692; 5: 387, 395, 397, 402, 409, 413, 416, 420, 430, 435, 452f. Blake, William, geb. 28.11. 1757 in London, gest. 12.8. 1827 ebd., britischer Schriftsteller, Maler und Kupferstecher 0 5: 417; 6: 372f., 375 Jerusalem, the Emanation of the Giant Albion (1818) 0 3: 133 Songs of Innocence and of Experience (1794) 0 1: 442 21 Illustrations to the Book of Job (um 1822) 0 6: 372 Blaurauer, Karoline Wilhelmine Charlotte ->Lenya, Lotte Blamont, Colin de ->Colin de Blamont

Blanc, Ernest, geb. 1.11. 1923 in Sanary-sur-Mer (bei Toulon), französischer Sänger 0 1: Tafel 5

Bland, Elsa (verh. Barthelmus), geb. 26.4. 1880 in Wien, gest. 27.9. 1935 ebd., österreichische Sängerin 0 6: 94 Blandin, Victor Honoré, geb. vor 1830, gest. 1898, französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 569 Blangini, Giuseppe Marco Maria Felice, geh. 18.11. 1781 in Torino/Turin, gest. 18.12. 1841 in Paris, französischer Komponist und Sänger italienischer Herkunft Nephtali ou Les Ammonites (Paris 1806, Text: Étienne Aignan) 0 4: 47 Blangy, Caroline ->Grandval, Vicomtesse de

Blank, Heinrich Karl Friedrich Gustav, geh. 28.10. 1908 in Altenbögge (heute zu Altenbögge-Bönen, hei Dortmund), gest. 25.3. 1987 in München, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 600; 3: 324, 494 Scènes de ballet (Berlin 1952, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 74

Blank, Viktoria (auch Victorine Blank), geh. 1859 in München, gest. 4.3. 1928 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 542 Blanka von Bourbon (verh. seit 1353 mit Peter I., König von Kastilien), geb. 1335, gest. 1361 in Medina-Sidonia (bei Cádiz) 0 1: 625; 2: 33; 4: 75, 706 Blankenburg ->Günther Graf von Schwarzburg-Blankenburg

Blankenburg, Heinz Horst, geb. 15.10. 1931 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 6: 758 Blankenheim, Toni, geb. 12.12. 1921 in Köln, deutscher Sänger 0 1: 280, 284, 372, 660; 2: 123, 472; 3: 539; 4: 518, 602; 5: 365, 615, 683; 6: 154,588 Blankenship, William Leonard, geh. 7.3. 1928 in Gatesville (TX), amerikanischer Sänger 0 4: 177; 6: 122

Blankfort, Seymour Michael, geb. 10.12. 1907 in New York (NY), gest. 13.7. 1982 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller und Psychologe 0 6: 32

Blanter [Blanterl, Matwei Issaakowitsch, geb. 10.2. 1903 in Potschep (bei Tschernigow), russischer Komponist Na beregu Amura (Moskau 1939, Text: Wiktor Jakowlewitsch Tipot und Witali Kwasnizki; Am Ufer des Amur) 0 2: 78

Blanzat, Anne-Marie (verh. Plus), geh. 24.11. 1944 in Neuillysur-Seine (bei Paris), französische Sängerin 0 3: 698; 5: 63, 65

Blaramberg [Blarambergj, Pawel Iwanowitsch, geb. 26.9. 1841 in Orenburg, gest. 28.3. 1907 in Nice/Nizza, russischer Komponist und Schriftsteller 0 5: 693 Demon (1869) 0 5: 472

Blanc, Jonny, geb. 10.7. 1939 in Lessebo (bei Växjö), schwedi- Blas, Ruy ->Marchetti scher Sänger 0 6: 533 Blasch [Biaš], Alexei ->Blache, Alexis Blanc, Julienne Le ->Marchal, Julienne Blaschke, Alexander, geh. vor 1870, gest. nach 1901, österreiBlanc, Louise Françoise de La Baume Le ->La Vallière, Herchischer Bühnen- und Kostümbildner 0 3: Tafel 5 zogin von Blasel, Carl, geb. 16.10. 1831 in Wien, gest. 16.6. 1922 ebd., Blancas Laplaza, Angeles ->Gulin, Angeles österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 3: 439; 4: 513, 540, 550, 552; 6: 21, 42, 203, 205, 207, 210 Blanchard, Pierre ->Drabek, Kurt Blanchard, Roger, geb. vor 1945, französischer Musikwissen- Blasewitz, Gustel von ->Schratt, Katharina schaftler 0 1: 389, 496 Blasi, Teresa ->Macciorletti, Teresa Blanchart, Ramón (auch Ramón Blanchard), geb. 1860 (oder Blasig, Hermann, geb. 12.1. 1908 in München, gest. 28.5. 1987 1865?) in Barcelona, gest. August 1934 in San Salvador, spain Kassel, deutscher Sänger 0 4: 754 nischer Sänger 0 2: 280 Blasis, Carlo, geb. 4.11. 1795 (oder 1797?) in Napoli/Neapel, Blanche ->Blanka

Blanche, Ada, geb. 16.7. 1862 in London, gest. 1.1. 1953, britische Schauspielerin 0 4: 215 Blanche, Jacques-Emile, geb. 1.2. 1861 in Paris, gest. 30.9.

gest. 15.1. 1878 in Cernobhio (hei Como, Lombardei), italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 125; 2: 328; 3: 663, 784; 4: 702; 6: 245, 505 Traité élémentaire, théorique et pratique de l'art de la danse (1820) 0 1:125

1942 in Offranville (bei Dieppe, Seine-Maritime), französischer Maler und Schriftsteller 0 4: 450 Blanco Acosta, Pedro ->Laurenz, Pedro

Blaska, Félix, geb. 8.5. 1941 in Gomel (Weißrußland), französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 737

Bland, Dorothea ->Jordan, Dorothy

Blass, Leon -Sabina, Karel

Blass - Blöcker 71 Blass, Robert, geh. 27.10. 1867 in New York (NY), gest. 3.12. Blenio, Clelia, geb. vor 1850, gest. nach 1874, italienische Sän1930 in Berlin, amerikanischer Sänger deutscher Herkunft 0 gerin 0 2: 502 6: 580, 620 Blesk, Miloš ->Krno, Miloš Blasser, Gustav (Pseud. G. B. Augustin), geh. 12.4. 1857 in Blessin, Hans Ernst Paul, geb. 18.1. 1914 in Torgelow (bei

Wien, gest. 3.4. 1942 ebd., österreichischer Dirigent und Komponist 0 4: 399 Blasu, Florica Viorica Alma Stela ->Roman, Stella Blatchley, John, geb. vor 1950, britischer Regisseur 0 3: 181, 189; 5: 725 Blatt, Joseph, geb. vor 1935, amerikanischer Übersetzer 0 4: 425f. Blattau, Müller- -+Müller-Blattau Blau, Alfred (Pseud. Baül), geh. vor 1845, gest. 1896, französischer Librettist 0 3: 751f., 754 f.; 5: 233 Blau, Édouard (eigtl. Stanislas Viateur), geh. 30.5. 1836 in Blois (Loir-et-Cher), gest. 7.1. 1906 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 405, 749, 757; 4: 569 Blau, Jená Ormandy, Eugene Blau, Maske in ->Raymond Blaubart ->Bausch; ->Offenbach Blaubart, Ariane und ->Dukas Blaubart, Raoul ->Grétry Blaubarts Burg, Herzog ->Bartók blaue Gott, Der ->Fokin blaue Zug, Der ->Nijinska Blau-Ormandy, Jenó ->Ormandy, Eugene Blauwaert, Emil (auch Emiel Blauwaert), geh. 13.6. 1845 in Sint-Niklaas (hei Antwerpen), gest. 2. (oder 3.?) 2. 1891 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 6: 572 Blavet, Michel, getauft 13.3. 1700 in Besançon, gest. 28.10. 1768 in Paris, französischer Flötist und Komponist Le Jaloux corrigé (mit andern Komponisten, Fontainebleau 1752, Text: Charles Collé) 0 1: 681; 5: 463

Blaze, François Henri Joseph ->Castil-Blaze, François Blaze Baron de Bury, Ange-Henri (Pseud. Hans Werner), geb. 17.5. 1813 in Avignon (Vaucluse), gest. 15.3. 1888 in Paris, französischer Musikkritiker und Schriftsteller 0 4: 324 La Jeunesse de Goethe ou L'Étudiant de Strasbourg (1862) 0 3: 460; 4: 160 Le Souper chez le commandeur (1834) 0 4: 325 Blažek, Jiří, geh. 5.7. 1923 in Pardubice/Pardubitz (Ostböhmen), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 3: 169 Blažková,Věkoslava (verh. Ress), geh. 11.6. 1841 in Praha/Prag, gest. 21.4. 1873 in Velešice (bei Neubydžow, Ostböhmen), tschechische Sängerin 0 5: 685 Blech, Leo, geb. 22.4. 1871 in Aachen, gest. 25.8. 1958 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 25, 367f., 480; 3: 127, 130, 316; 4: 139,151,166,577;5: 70, 286, 511, 643, 678, 779; 6: 94, 106, 1 1 1, 116, 349, 400, 469, 549, 554, 566, 610, 620, 726, 735 Versiegelt (Hamburg 1908, Text: Richard Batka und Alexander Pordes-Milo, nach Ernst Raupach; Der versiegelte Bürgermeister) 0 1: 367f.; 6: 269 Blech, Martha ->Frank, Martha Bledsoe, Jules, geb. 29.2. 1898 (oder 1902'?) in Waco (TX), gest. 14.7. 1943 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Sänger und Komponist 0 2: 598; 3: 289 Biegen, Judith Eyer (verh. Singher, Gniewek), geh. 27.4. 1941 (oder 1943?) in Missoula (MT), amerikanische Sängerin 0 1: 696; 4: 62 Blei, Franz, geh. 18.1. 1871 in Wien, gest. 10.7. 1942 in Westbury (NY), österreichischer Schriftsteller Der König Candaules (1905) 0 6: 796 Das Nusch -Nusch ř (1904) 0 3: 61f.

Ueckermünde, Vorpommern), gest. 25.2. 1990 in Kornwestheim (bei Stuttgart), deutscher Sänger 0 4: 595

Bletschacher, Richard, geb. 23.10. 1936 in Füssen (Allgäu), deutscher Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3: 308; 4: 246, 248, 694; 5: 334f.; 6: 490 bleu, Le Train ->Nijinska

Blieden, Ivan Lawrence ->Blyden, Larry

Bliekendaal, John (eigtl. Anthonius Hendrikus Jacobus Bliekendaal), geb. 5.9. 1950 in Apeldoorn, niederländischer Choreograph 0 2: 776

Blin, Roger, geb. 22.3. 1907 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), gest. 21.1. 1984 in Paris, französischer Schauspieler und Regisseur 0 4:170 Blinden, Der Sohn des ->Gadschibekow Blinden, Die beiden ->Offenbach Blinden von Toledo, Die beiden ->Méhul

Blink, Carl ->Stjernström, Johanna Charlotte

Blinoni, Nicodemo, geb. vor 1705, gest. nach 1730, böhmischer (?) Librettist 0 4: 167 Bliss, Sir Arthur Drummond, geb. 2.8. 1891 in London, gest. 27.3. 1975 ebd., britischer Komponist und Dirigent amerikanischer Herkunft 0 1: 368f.; 3: 97; 5: 26; 6: 376 Adam Zero (1946) 0 2: Helpmann 773 f. Checkmate (1937) 0 1: 368; 6: Valois 376f. Miracle in the Gorbals (1944) 0 1: 368; 2: Helpmann 772f. The Olympians (London 1949, Text: John Priestley; Die Olympier) 0 1: 368f. Blitz, Der ->Halévy

Blitzstein, Marc, geb. 2.3. 1905 in Philadelphia (PA), gest. 22.1. 1964 in Fort-de-France (Martinique), amerikanischer Komponist 0 5: 334; 6: 696f. p The Cradle Will Rock (New York 1937, Text: Marc Blitzstein) 0 2: 358, 363

Blixen, Tania (eigtl. Karen Christence Baronin Blixen-Finecke; Pseud. Isak Dinesen, Pierre Andrézel), geb. 17.4. 1885 in Rungsted (bei Kopenhagen), gest. 7.9. 1962 in Rungstedlund (bei Kopenhagen), dänische Schriftstellerin 0 4: 467f. Last Tales (1957) 0 4: 466 Sandhodens hævn (1926) 0 4: 466f. Seven Gothic Tales (1934) 0 1: 192; 4: 466

Bloch, Egon, geb. 17.5. 1875 in Wien, gest. nach 1934, österreichischer Dirigent und Regisseur 0 1: 563; 5: 197; 6: 676 Bloch, Ernest, geb. 24.7. 1880 in Genève/Genf, gest. 15.7. 1959 in Portland (OR), amerikanischer Komponist schweizerischer Herkunft 0 6: 295 Bloch, Ernst (Pseud. Karl Jahraus, Jakob Kuerz), geb. 8.7. 1885 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 4.8. 1977 in Tübingen, deutscher Philosoph 0 4: 573; 5: 66f., 612; 6: 579, 614 Das Prinzip Hoffnung (1957) 0 1: 218; 4: 311 Bloch, Merle Florence ->Park, Merle

Bloch, Rosine, geb. 1832 in Bischheim (heute zu Straßburg) oder 1844/45 in Paris, gest. 1891 in Nice/Nizza, französische Sängerin 0 2: 32, 648; 4: 151; 5: 51 1; 6: 483

Blochwitz, Hans Peter, geb. 28.9. 1949 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Sänger 0 4: 258, 506 Block, André G., geb. vor 1875, gest. nach 1898, französischer (?) Übersetzer 0 5: 271 Block, Palle ->Hedberg, Frans Blöcker, Dagmar Brigitte ->Lindenberg, Dagmar

72

Blockx — Blumenreich

Blockx, Jan, geb. 25.1. 1851 in Antwerpen, gest. 26.5. 1912 Blow, John, getauft 23.2. 1649 in Newark (Nottinghamshire), ebd., belgischer Komponist 0 1: 369f. De Bruid de zee (Antwerpen 1901, Text: Nestor de Tière) 0 1: 370 De Herbergprinses (Antwerpen 1896, Text: Nestor de Tière; Die Herbergsprinzessin) 0 1: 369f. Thvl Uvlenspiegel (Brüssel 1900, Text: Henri Cain und Lucien Solvay) 0 1: 370

gest. 1.10. 1708 in Westminster (heute zu London), britischer Komponist und Organist Venus and Adonis (1682) 0 5:138 Blücher von Wahlstatt, Gebhard Leberecht Fürst, geb. 16.12. 1742 in Rostock, gest. 12.9. 1819 in Krieblowitz (heute Blüchersruh, Schlesien), deutscher Generalfeldmarschall 0 3: 576 Blodek, Vilém František (auch Wilhelm Blodek), geb. 3. (oder Blücher, Mizi Marie Therese Gräfin ->Massa, Marie 14.?) 10. 1834 in Praha/Prag, gest. 1.5. 1874 ebd., tschechiBlues Suite (Bluessuite) ->Ailey scher Komponist, Flötist und Pianist 0 1: 370f. V studni (Prag 1867, Text: Karel Sabina; Im Brunnen) 0 1: blühen, Wenn die kleinen Veilchen ->Stolz Blum, Adolf (Adolph) ->Gleich, Josef Alois 370f.; 2: 92f. Zitek (komponiert 1869, unvollendet, Prag 1934, Text: Karel Blum, Anthony, geb. 3.3. 1936 (oder 1938?) in Mobile (AL), Sabina) 0 1: 370 amerikanischer Tänzer 0 5: 298f., 301 Blok [Blok], Alexandr Alexandrowitsch, geb. 28.11. 1880 in Blum, Ernest, geb. 15.8. 1836 in Paris, gest. 19. (oder 22.?) 9. Peterburg/Petersburg, gest. 7.8. 1921 in Leningrad (heute Pe1907 ebd., französischer Schriftsteller 0 3: 37; 4: 96, 562, tersburg), russischer Lyriker 0 5: 279 569 Dwenadzat (1918) 0 3:170 Blum, Heinrich ->Blume, Heinrich Blom, Christian, geb. 20.10. 1782 in Narverud (bei Tonsberg), Blum, Karl Ludwig, geb. 1786 in Berlin, gest. 2.7. 1844 ebd., gest. 22.4. 1861 in Drammen, norwegischer Reeder und Komdeutscher Komponist, Bühnenschriftsteller, Regisseur und ponist 0 6: 294 Theaterleiter 0 1: 105; 3: 28, 88f.; 6: 558 S$nner av Norge (1820) 0 6: 294 Die Pagen des Herzogs von Vendôme (Wien 1820, Text: Georg von Hofmann, nach Michel Dieulafoy) 0 1: 123 Blomdahl, Karl-Birger, geb. 19.10. 1916 in Växjö (Smůland), gest. 14.6. 1968 in Kungsängen (bei Stockholm), schwedi- Blum, René, geb. 13.3. 1878 in Paris, gest. 28.9. 1942 im Konscher Komponist 0 1: 138, 371f. zentrationslager Auschwitz, französischer Theater- und BalAniara (Stockholm 1959, Text: Erik Lindegren, nach Harry lettimpresario 0 1:48, 147; 2: 240, 255; 4:1 Martinson) 0 1: 371f.; 4: 187 Blum, Robert, geb. 10.11. 1807 in Köln, gest. 9.11. 1848 in Blomé, Olga, geb. 24.7. 1888, gest. nach 1920, schwedische Brigittenau (heute zu Wien), deutscher Politiker 0 3: 575 Sängerin 0 5: 185 Blum, Robert, geb. 17.4. 1881 in Wien, gest. 3.7. 1952 in Paris, Blomstedt, Armas Jussi Veikko -+Jalas, Jussi österreichischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 261 Blomsterfesten i Genzano ->Bournonville Blum, Robert, geb. 27.11. 1900 in Zürich, gest. 10.12. 1994 ebd., schweizerischer Komponist und Dirigent 0 3: 686 Blonda, Max ->Schönberg, Gertrud Blondeau, Henri Marie Gabriel, geb. 5.8. 1841 in Paris, gest. Blum, Wolfgang, geb. 9.7. 1923 in Köln, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 132 5.5. 1925 (oder 1926?) in Asnières-sur-Seine (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 23 Blumauer, Felix ->Felix, Oskar Blondel de Nesle, französischer Dichter aus Nesle (Somme), Blumauer, Franz Simon, geb. 24.2. 1958 in Graz, österreichi2. Hälfte des 12. Jahrhunderts 0 2: 574 scher Kostümbildner 0 5: 417 Blondel, Victor Auguste ->Regnard Blumauer, Karl, geb. 1785, gest. 1840 in Brno/Brünn (Südmähren), österreichischer Schauspieler, Regisseur und blonde Liselott, Die ->Künneke Schriftsteller 0 6: 534 Blondes, Gentlemen Prefer ->Styne Blume, Bianka (eigtl. Bianka Sauter; geh. George), geb. 4.5. Blondi, Michel ->Blondy, Michel 1843 in Dzieržoniów/Reichenbach (Eulengebirge), gest. DeBlondinen bevorzugt (Blondinen, Gentlemen bevorzugen) zember 1896 in Buenos Aires, deutsche Sängerin 0 4: 752; 6: ->Styne 572 Blondy, Michel (auch Michel Blondi), geb. um 1677, gest. Blume, Das Märchen von der steinernen ->Lawrowski 13.8. 1747, französischer Tänzer und Schauspieler 0 4: 275 Blume, Heinrich (auch Heinrich Blum), geb. 25.4. 1788 in Blondy, Nicolas, geb. 1675 (?, oder 1677?), gest. 13.8. 1739 Berlin, gest. 2.11. 1856 in Görlitz (oder Berlin?), deutscher (oder 1747?), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: Sänger und Regisseur 0 3: 84; 4: 36; 5: 778, 781, 786; 6: 4, 496; 3: 56 664, 670 Bloomer, Amelia Jenks, geb. 27.5. 1818 in Homer (NY), gest. Blume des Glücks, Die -->Turenkow 30.12. 1894 in Council Bluffs (IO), amerikanische FrauenBlumenbreughel ->Breughel, Jan rechtlerin 0 1: 57f. Blumenfeld [ B lumenfel'd [, Felix Michailowitsch, geb. 19.4. Bloomer Girl (Bloomermädchen) - >Arlen 1863 in Kowaljewka (hei Cherson), gest. 21.1. 1931 in MosBloomfield, Theodore, geb. 14.6. 1923 in Cleveland (OH), kwa/Moskau, russischer Pianist, Dirigent und Komponist 0 amerikanischer Dirigent 0 1: 340 4: 372; 5: 148, 272, 277, 283, 476; 6: 330 Bloß, Schmid- ->Schmid-Bloß Blumenfeld [Blumenfel'd[, Sigismund Michailowitsch, geb. Blossom jun., Henry Martyn, geb. 10. (oder 6.?) 5. 1866 in 1852 in Odessa, gest. 12.2. 1920 in Petrograd (heute PetersSaint Louis (MO), gest. 23.3. 1919 in New York (NY), ameriburg), russischer Komponist und Pianist 0 1: 413; 4: 364; 5: kanischer Bühnenschriftsteller 0 3:19 283 Blouin, Marie-Madeleine -*Dubois ainée, Mlle. Blumenfest in Genzano ->Bournonville Blount Earl of Devonshire, 8. Lord Mountjoy, Charles, geb. Blumenreich, Heinrich ->Reichert, Heinz 1563 in Saint Oswald (Yorkshire), gest. 3.4. 1606 in Strand Blumenreich, Paul (Pseud. George Berwick, Jörg Ohlsen, (heute zu London), britischer Staatsmann 0 1: 445 Hellmuth Wille), geb. 17.11. 1849 in Berlin, gest. 3.8. 1907 Blount, Lady Penelope ->Rich, Penelope ebd., deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 117

Blumenthal - Bodanzky 73 Blumenthal, Oskar, geb. 13.3. 1852 in Berlin, gest. 24.4. 1917 ebd., deutscher Schriftsteller und Theaterleiter Im weiWen Reffl (mit Gustav Kadelburg, 1898) 0 1: 263 Blumentopf Julie oder Der ->Spontini Blumer, Rodney, geh. vor 1960, britischer Übersetzer 0 3: 176 Blume von Hawaii, Die ->Abraham Blut, Wiener ->Müller Bluthochzeit ->Fortner Blutig, Eduard ->Gorey, Edward blutige Nonne, Die --*Gounod Bluwal, Marcel, geh. vor 1955, französischer (?) Regisseur 1984 0 4: 333 Blyden, Carol - >Haney, Carol Blyden, Larry (eigtl. Ivan Lawrence Blieden), geh. 23.6. 1925 in Houston (TX), gest. 6.6. 1975 in Agadir (Marokko), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent 0 5: 322 Blyth, Ann Marie (verh. McNulty), geb. 16.8. 1928 in Mount Kisco (NY), amerikanische Filmschauspielerin 0 2: 289; 5: 331 Blythe, Betty (eigtl. Elizabeth Blythe Slaughter; verh. Scardon), geb. 1.9. 1893 in Los Angeles (CA), gest. 7.4. 1972 in Woodland Hills (CA), amerikanische Filmschauspielerin 0 4: 470 Bo, Li ->Li Po Boabdil (gen. el Chico; eigtl. Abu Ahd Allah Muhammad XII.), gest. 1527 (?) in Fes (Marokko), arabischer König von Granada (1482/83 und 1487-92) 0 1: 271 Boatwright, Christopher, geh. 25.7. 1954 in New York (NY), amerikanischer Tänzer 0 1: 636 Boben, Leonija ->Brückl, Leonija Boberg, Anna Katarina (geh. Scholander), geh. 3.12. 1864 in Stockholm, gest. 27.1. 1935 ebd., schwedische Künstlerin und Librettistin 0 6:18 Bobéth, Marek, geh. 28.12. 1935 in Riga/Riga, deutscher Pianist und Musikwissenschaftler 0 1: 413 Bobewski IBobevskijl, Ljubomir Chadschinikolow, geb. 1878, gest. 1960, bulgarischer Schriftsteller 0 1: 95 Bobrowski, Johannes, geh. 9.4. 1917 in Sowjetsk/Tilsit (Ostpreuüen), gest. 2.9. 1965 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 6: 809 Litauische Claviere (1966) 0 3: 356 Bobrowski, Wladyslaw, geb. 11.2. 1958 in Warszawa/Warschau, polnischer Tänzer und Schauspieler 0 3: 343 Bocage (eigtl. Pierre-François Touzé), geb. 12.10. 1799 in Rouen, gest. 21.8. 1862, französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 1: 298 Bocage, Louis Jacques Marie Colin Barbié du ->Verneuil, Louis

II Decamerone (1349-53) 0 1: 396, 413, 587, 733f.; 5: 549,

569; 6: 205-207, 517, 522 Boccaccio, Luigi, geb. 11.6. 1820 in Parma (Emilia-Romagna), gest. nach 1872, italienischer Komponist Alessandro Stradella (Pinerolo 1852, Text: Rinaldo Dall'Argine) 0 4: 429 Boccanegra, Simon ->Verdi

Boccanegra, Simone, geb. 1300/01 (?), gest. 14.3. 1363 in Genova/Genua, genuesischer Doge 0 6: 454 Boccardé, Carlo ->Baucardé, Carlo Boccherini, Giovanni Antonio Gastone (auch Gaston Bocarini), geb. 4.2. 1742 in Lucca (Toskana), gest. nach 1799, italienischer Tänzer und Librettist 0 5: 530, 536 Boccherini, Luigi, geb. 19.2. 1743 in Lucca (Toskana), gest. 28.5. 1805 in Madrid, italienischer Komponist 0 6: 498 Bocci, Giuseppe, geb. Juli 1782 in Firenze/Florenz, gest. zwischen 1863 und 1868 in Milano/Mailand, italienischer Tänzer, Schauspieler und Choreograph 0 2: 390 Bocci, Maria (geb. ?), geb. vor 1795, gest. nach 1830, italienische Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 390 Bocher, Main Rousseau -+Mainbocher Bochsa, Robert Nicholas Charles, geb. 9.8. 1789 in Montmédy (bei Verdun, Meuse), gest. 6.1. 1856 in Sydney, französischer Harfenist und Komponist Le Corsaire (1837) 0 2: 320; 4: 26 Bock, Der goldene ->Křenek Bock, Hugo, geb. 25.7. 1848 in Berlin, gest. 12.3. 1932 ebd., deutscher Musikverleger 0 1: 25

Bock, Jerry (eigtl. Jerrold Lewis Bock), geb. 23.11. 1928 in New Haven (CT), amerikanischer Komponist 0 1: 372-377 The Body Beautiful (New York 1958, Text: Sheldon Harnick, Joseph Stein und Will Glickman) 0 1: 373 Fiddler on the Roof (New York 1964, Text: Joseph Stein und Sheldon Harnick, nach Scholem Aleichem; Anatevka; Fiedler auf dem Dach) 0 1: 375-377; 2: 664; 3: 22, 258, 464; 5: 296 Fiorello! (New York 1959, Text: Jerome Weidman, George Abbott und Sheldon Harnick) 0 1: 372-375 Mr. Wonderful (mit George David Weiss, New York 1956, Text: Joseph Stein, Will Glickman, George David Weiss und Larry Holofcener) 0 3: 538 Bock, Johann Christian (Pseud. Freyenburg), geb. um 1750 (oder 1724?) in Dresden, gest. 1785 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 587 Wie man eine Hand umkehrt oder Der flatterhafte Ehemann (1778) 0 4: 304 Bock, Wilhelmine von ->Schroder-Devrient, Wilhelmine Böck, Johann Michael (auch Johann Michael Boeck, Bök), geb. 1743 in Wien, gest. 18.7. 1793 in Mannheim, deutscher Schauspieler 0 1: 266 Bockelmann, Rudolf August Louis Wilhelm, geb. 2.4. 1892 in Bodenteich (bei Celle), gest. 9.10. 1958 in Dresden, deutscher Sänger 0 3: 684; 4: 765; 5: 226; 6: 559, 611 Bockelson (Bockelszoon, Bockholt), Jan ->Johann von Leiden

Bocardé, Carlo ->Baucardé, Carlo Bocarini, Gaston ->Boccherini, Giovanni Gastone Bočarov ->Botscharow Boccabadati, Luigia (auch Luisa Boccabadati; verh. Gazzuoli), geb. 1799/1800 in Modena (Emilia-Romagna), gest. Böcklin, Arnold, geb. 16. (oder 19.?) 10. 1827 in Basel, gest. 16.1. 1901 in San Domenico (bei Fiesole, Toskana), schweize12.10. 1850 in Torino/Turin, italienische Sängerin 0 1: 758; 4: rischer Maler 0 6: 612 79, 117, 611; 5: 428, 430 Boccaccini, Walter, geb. 1.5. 1927 in Firenze/Florenz, italieni- Bocquet, Louis-René ->Boquet, Louis-René Bocquet, Nicolas ->Boquet, Nicolas scher Bühnenbildner 0 5: 613 Boccaccio ->Suppé Koda de Luís Alonso C) La noche del encierro, La -+Giménez Boccaccio, Giovanni, geh. 1313 in Firenze/Florenz oder Cer- Bodanzky, Artur, geb. 16.12. 1877 in Wien, gest. 23.11. 1939 taldo (Toskana), gest. 21.12. 1375 in Certaldo, italienischer in New York (NY), österreichischer Dirigent 0 2: 642; 3: 173, Schriftsteller 0 3: 475; 4: 619; 5: Tafel 8; 6: 205-207 320; 4: 326, 333, 355; 5: 140, 588, 723; 6: 56, 94, 116, 207f., Commento alla divina commedia (1373) 0 6: 779, 781 210, 338, 559, 566, 620, 665, 676, 725f., 796

74 Bodanzky — Böhler Bodanzky, Robert, geb. 18.3. 1879 in Wien, gest. 2.11. 1923 Boesch, Christian (eigtl. Christian Loibner), geh. 27.7. 1941 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 3.51, 637 ebd., österreichischer Librettist und Schauspieler 0 1: 29; 3: 238, 313, 444, 446-448; 4: 355; 6: 30, 157, 217, 803 Boese, Ursula, geb. 27.7. 1928 (oder 1933 ?) in Hamburg, deutBodart, Eugen, geb. 8.10. 1905 in Kassel, deutscher Kompo- sche Sängerin 0 2: 420, 472; 6: 147 nist und Dirigent 0 6: 625 Boesmans, Philippe, geh. 17.5. 1936 in Tongeren/Tongern, Bodda, Louisa Fanny ->Pyne, Louisa belgischer Komponist 0 4: 258f. Bode, Hannelore (verh. Feldhoff), geb. 2.8. 1941 in Berlin, Basset Sieur de Villedieu, Antoine de, geh. 1586 in Blois deutsche Sängerin 0 6: 666 (Loir-et-Cher), gest. 8. (oder 9.?) 12. 1643 in Paris, französischer Komponist 0 1: 237 Bode, Inger Ahlefeldt ->Paustian, Inger Basset Sieur de Dehault, Jean-Baptiste, geb. 1614 in Paris, Boden, Wilhelm Emil -+Bendow, Wilhelm gest. 27.12. 1685 ebd., französischer Komponist 0 4: 212 Bodenham, Marie -+Slorach, Marie Bodenstedt, Friedrich Martin von, geb. 22.4. 1819 in Peine, Boetticher, Louis Karl Friedrich ->Bötticher, Louis gest. 18.4. 1892 in Wiesbaden, deutscher Schriftsteller 0 1: Baeuf, Jean-Joseph Le ->Lehcxuf, Jean-Joseph 676 Bodenstein, Charlotte -Schöne, Lotte Bodenstein, Willy Paul, geb. 22.9. 1901 in Dresden, deutscher Sänger und Regisseur 0 2: 153 Bodenwieser, Gertrud (eigtl. Gertrud Bondi; verh. Rosenthal), geb. 3.2. 1890 (oder 1886?) in Wien, gest. 10.11. 1959 in Sydney, österreichische Tänzerin und Choreographin Dämon Maschine (Wien 1924, Musik: Lise Maria Mayer) 0 6: 269 Boder, Michael, geb. 9.11. 1958 in Darmstadt, deutscher Dirigent 0 4: 578; 5: 140, 212; 6: 589 Bodin de Boismortier ->Boismortier Bodisco, Dirk von, geb. 26.4. 1940 in Berlin, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 649; 6: 437, 807 Bodmer, Elsi Julia, geb. 28.10. 1904 in Wetzikon, gest. 16.1. 1985 ebd. , schweizerische Sängerin 0 3: 199 Bodmer, Johann Jakob, geb. 19.7. 1698 in Greifensee (bei Zürich), gest. 2.1. 1783 auf Gut Schönenberg (bei Zürich), schweizerischer Literaturkritiker und Schriftsteller 0 6: 594 Bodmer, Sylvia (eigtl. Sylvia Billigheimer), geb. 21.1. 1902 in Duisburg, gest. 25.10. 1989 in London, deutsche Tänzerin schweizerischer Herkunft 0 3: 400 Bodorfi, Henrik, geb. um 1824, gest. 22.8. 1875 in Nagyvárad/Großwardein (heute Oradea, Rumänien), ungarischer Sänger 0 3: 348 Boeck ->Böck Boehm, Herta (auch Herta Johanna Böhm; verh. Jarosch), geb. 10.1. 1911 in München, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 805 Boelcke, Schmidt- -+Schmidt-Boelcke Boelzner, Gordon, geb. 1937 in Los Angeles (CA), amerikanischer Pianist 0 5: 299, 301 Boemo, il ->Mysliveček, Josef Boennecken, Lucy (geb. Floßbach), geh. vor 1880, gest. nach 1935, deutsche Sängerin 0 3: 317 Boepple, Paul, geb. 19.7. 1896 in Basel, gest. 21.12. 1970 in Brattleboro (VT), amerikanischer Dirigent schweizerischer Herkunft 0 3: 103 Boer, Lodewijk Maria de, geb. 11.2. 1937 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Violinist, Schriftsteller und Regisseur 0 5: 575 Boerman, Jan, geb. vor 1935, niederländischer Komponist Alchemie (1961) 0 1: 668 Boerner, Charlotte (eigtl. Charlotte Börner), geb. 22.6. 1900 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 5: 227 Boero, Felipe, geb. 1.5. 1884 in Buenos Aires, gest. 9.8. 1958 ebd., argentinischer Komponist 0 1: 377f.; 3: 549 Raquela (Buenos Aires 1923, Text: Victor Mercante) 0 1: 377f. El Matrero (Buenos Aires 1929, Text: Yamandú Rodríguez; Der Gesetzlose: Der Landstreicher) 0 1: 377f.

hogatvre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zurewne lehedi, Skaska o zare Sultane, o syne ewo slawnom i mogutschem ->Rimski-Korsakow

Bogatyrjew J Bogatyrev ~, Alexandr, geh. vor 1960, russischer Tänzer 0 4: 734 Bogdanov ->Bogdanow Bogdanova ->Bogdanova

Bogdanow I Bogdanov J, Alexei Nikolajewitsch, geb. 1830, gest. 19.2. 1907 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer und Choreograph 0 4: 25, 716; 5: 261, 690; 6: 553

Bogdanowa J Bogdanovas, Nadeschda Konstantinowna, geh. 1834 in Moskwa/Moskau, gest. 1897, russische Tänzerin 0 4: 700

Bogdanowitsch i Bogdanovič J, Alexandr Wladimirowitsch, geb. 3.11. 1874 in Smolensk, gest. 6.4. 1950 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 283

Bogerts, Cornelis, geb. 7.2. 1745 in Velsen (hei Haarlem), gest. 3.2. 1817 in Amsterdam, niederländischer Kupferstecher 0 4: 235

Bogh, Erik Nicolai, geb. 17.1. 1822 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 17.8. 1899 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 552, 579; 6: 497

Bogianckino, Massimo, geh. 10.11. 1922 in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler, Theaterleiter und Pianist 0 5: 448

Bogoljubow (Bogor jubov J, Nikolai Nikolajewitsch, geh. 25.1. 1870, gest. 4.3. 1951, russischer Regisseur 0 5: 76; 6: 588

Bogomasow s Bogomazov J, Sergei Michailowitsch, geb. 1900, russischer Librettist 0 3: 228 Bogucka z Jodkiewiczów, Maria (verh. Behrman), geb. 28.1. 1879 (oder 1884'?) in Warszawa/Warschau, gest. 21.2. 1957 in New York (NY), polnische Sängerin 0 4: 474

Bogucki, Antoni, geb. vor 1955, polnischer Sänger 0 5: 479 Boguslawski, Wojciech Stanislaw, geh. 18.12. 1804 in Warszawa/Warschau, gest. 10.6. 1870 ebd., polnischer Bühnenschriftsteller 0 4: 223

Boguslawski, Wojciech, geb. 9.4. 1757 in Glinno (hei Posen). gest. 23.7. 1829 in Warszawa/Warschau, polnischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 3: 255f.; 4: 348, 357; 5: 539. 541 f. Bogya, Rozsa ->De Ruda, Rosa Boheme, Die ->Leoncavallo; ->Puccini Bohème, La ->Leoncavallo; ->Puccini Bohemian Girl, The ->Balfe Bohemiens (Bohemios) ->Vives Bohl, O. Ernst ->Hornhostel, August Gottlieb Böhler, Dorothea ->Devrient, Dorothea

Böhler - Boileau-Despréaux

75

Böhler, Otto, geb. 1847 in Frankfurt am Main, gest. 5.4. 1913 Bohnen, Michael Franz, geb. 2.5. 1887 in Köln, gest. 26.4. in Wien, deutscher Silhouettenkünstler 1965 in Berlin, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 5: 588; 6: 50, 400, 665 Schubert im Himmel (1897) 0 3: 235 Bohlmann, Georg Carl, geb. 8.4. 1838 in Kobenhavn/Kopen- Bohner, Gerhard, geb. 19.6. 1936 in Karlsruhe, gest. 13.7. 1992 in Berlin, deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: hagen, gest. 15.2. 1920 ebd., dänischer Dirigent 0 6: 205 Böhm, Carlo, geb. 1872/73, gest. 11.2. 1940 in Wien, österrei- 378f.; 2: 605; 4: 595; 5: 593; 6:160 Die Folterungen der Beatrice Cenci (Berlin 1971, Musik: Gechischer Schauspieler und Sänger 0 3: 444; 4: 355 rald Humel) 0 1: 378f. Böhm, Christoph, geb. 28.12. 1966 in Halle (Saale), deutscher Lilith (Berlin 1972, Musik: Gerald Humel) 0 1: 379 Tänzer 0 5: 606 Présence - Heute (1. Fassung: Présence, Darmstadt 1972, Böhm, Gusztáv, geb. 14.6. 1823 in Pest (heute zu Budapest), Musik: Bernd Alois Zimmermann; 2. Fassung: Freiburg im gest. 23.6. 1878 in Újpest (heute zu Budapest), ungarischer Breisgau 1984, Musik: Zimmermann und andere) 0 1: 642 Dirigent und Komponist 0 3: 732; 4: 273, 348; 6: 553 Zwei Giraffen tanzen Tango (Berlin 1980, Musik: Gerald Böhm, Herta Johanna ->Boehm, Herta

Humel) 0 1: 379

Böhm, Jindřich Hanuš, geb. 14.7. 1836 in Blatná/Blatna (Süd-

Bohomolec, Franciszek, geb. 29.1. 1720 in Witebsk (?), gest.

böhmen), gest. 2.12. 1916 in Praha/Prag, tschechischer Bühnenschriftsteller 0 4: 225; 5: 685 Böhm, Johannes Heinrich, geb. um 1740-50 in Mähren oder Oberösterreich, begraben 7.8. 1792 in Aachen, österreichischer Theaterleiter, Schauspieler und Sänger 0 2: 436, 447; 4: 290, 301, 639

24.4. 1784 in Warszawa/Warschau, polnischer Bühnenschriftsteller Nçdza uszcgšliwiona (1770) 0 3: 255

Bohrmann, Heinrich (Pseud. zusammen mit Julius Nigri von Sankt Albino: Bohrmann-Riegen), geb. 28.5. 1837 in Saarbrücken, gest. 8.10. 1908 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 6: 60f.

Böhm, Karl August Leopold, geb. 28.8. 1894 in Graz, gest. 14.8. 1981 in Salzburg, österreichischer Dirigent 0 1: 696; 2: Bohrmann-Riegen ->Bohrmann, Heinrich; ->Nigri von SanktAlbino, Julius 131, 452, 678; 3: 71, 77, 316, 684; 4: 298, 302, 313, 333, 765; 6: 94f., 101, 106, 1 12, 1 14, 119, 122, 127, 129, 21 1, 416, Boiardo Graf von Scandiano, Matteo Maria, geb. um 1440 469, 483, 490, 559, 580, 589, 611f., 630

Böhm, Mariane (auch Maria Anna Böhm; geb. Jacobs), geb. 1750 in Strasbourg/Straßburg, gest. nach 1806, französische Schauspielerin und Theaterleiterin 0 4: 290

Böhm, Paul, geb. 1.9. 1910, deutscher Choreograph

(oder zwischen 21.5. und 21.6. 1441?) in Scandiano (bei Reggio nell'Emilia, Emilia-Romagna), gest. 19.12. 1494 in Reggio nell'Emilia, italienischer Schriftsteller Orlando innamorato (1494) 0 2: 761 Boieldieu, Clotilde-Augustine ->Clotilde, Mlle.

Peter Schlemihl (Hildesheim 1956, Musik: Peter Ronnefeld) 0 5: 335

Boieldieu, François Adrien, geb. 16.12. 1775 in Rouen, gest. 8.10. 1834 in Jarcy (bei Paris), französischer Komponist 0 1: 98f., 102, 379-388, 659; 3: 430; 5: 562, 771; 6: 294 Böhm, Regina ->Klepper, Regina Aline, reine de Golconde (Petersburg 1804, Text: Jean BapBohman, Gunnel, geb. 4.3. 1959 in Stockholm, schwedische tiste Charles Vial und Edmond Guillaume François de FaSängerin 0 6: 429, 460, 666 vières, nach Michel Jean Sedaine, nach Stanislas-Jean de Böhme, Franz Magnus, geb. 11.3. 1827 in Willerstedt (bei Boufflers) 0 1: 332 Weimar), gest. 18.10. 1898 in Dresden, deutscher MusikBéniovsky ou Les Exilés du Kamchattka (1. Fassung: Paris wissenschaftler und Volksliedsammler Altdeutsches Liederbuch (1877) 0 3: 76

Böhme, Kurt, geb. 5.5. 1908 in Dresden, gest. 20.12. 1989 in München, deutscher Sänger 0 2: 123; 3: 179, 489, 491; 4: 298; 6: 101, 119, 122, 147, 5.54, 630, 665

Böhmel, Bernd, geb. 30.9. 1938 in Eisenach, deutscher Musikwissenschaftler 0 4:131,139 f. Böhmen ->Ferdinand I., Kaiser von Österreich; ->Georg, König von Böhmen; ->Johanna von Bayern; ->Johann der Blinde; ->Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl VII., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Ladislaus Posthumus, König von Ungarn und Böhmen; ->Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Maria Theresia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs; ->Matthias II., König von Ungarn und Böhmen; ->Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Ottokar II., König von Böhmen; ->Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Udalrich, Herzog von Böhmen; ->Wenzel III., König von Böhmen Böhmen, Die Brandenburger in ->Smetana Böhmer, Dorothea Karoline Albertina ->Schlegel, Karoline

1800, 2. Fassung: Paris 1824, Text: Alexandre Duval; Benyovszky oder Die Verbannten von Kamtscha:ka) 0 1: 379381 Le Calife de Bagdad (Paris 1800, Text: Claude Godard d'Aucour; Der Kalif von Bagdad) 0 1: 381f.; 2: 590; 6: 227 La Dame blanche (Paris 1825, Text: Eugène Scribe; Die Dame auf Schloß Avenel; Die weiße Dame; Die weiße Frau von Avenel) 0 1: 99, 384-386, 387; 4: 731; 5: 22; 6: 285 La Dame invisible (Petersburg 1808, Text: Alexis Daudet und Randon) 0 1: 384 Les Deux nuits (Paris 1829, Text: Jean Nicolas Bouilly und Eugène Scribe; The Night Before the Wedding; Die zwei Nächte) 0 1: 386-388 Jean de Paris (Paris 1812, Text: Claude Godard d'Aucour; Gianni de Parigi; Johann von Paris; John of Paris) 0 1: 382; 2: 86; 3: 154; 4: 267 Le Petit chaperon rouge (Paris 1818, Text: Marie Emmanuel Guillaume Théaulon; Rose d'Amour or Little Red Riding Hat; Rotkäppchen) 0 1: 383f.; 3:154 Télémaque (Petersburg 1806, Text: P. Dercy) 0 1: 382 Les Trois genres (mit Daniel François Esprit Auber, Paris 1824, Text: Eugène Scribe) 0 1: 384 Boieldieu, Jeannette -->Phillis, Jeannette

Bohn, Hans-Friedrich, geb. 18.2. 1928 in Erfurt, gest. 7.8. Boieru, Marin, geb. 16.8. 1952 in Lugoj (Banat), rumänischer 1989 in Sankt Gallen, deutscher Bühnenbildner 0 3: 563 Tänzer 0 1: 234 Bohne, Heide Gisela, geb. 4.3. 1943 in Dresden, deutsche Re- Boiescu, Parepa de ->Parepa, Euphrosyne gisseurin 0 5: 205 Boileau-Despréaux, Nicolas (eigtl. Nicolas Boileau), geb. Bohnen, Henriette Margarethe ->La Jana Bohnen, Mary ->Lewis, Mary

1.11. 1636 in Paris, gest. 13.3. 1711 ebd., französischer Schriftsteller 0 3: 590, 598f., 605; 4: 238

76 Boirie - Bolland Boirie, Jean Bernard Eugène Cantiran de, geb. 22.10. 1783 Bokal-Zlaricini, Pola Lucia Marco, geb. 16.9. 1947 in Ljubljana/Laibach, österreichischer Schauspielerin 0 2: 262 in Paris, gest. 14.12. 1837 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter Bokor, Margit (eigtl. Margit Wahl; verh. Goldschmidt), geb. Le Bourgmestre de Sardam ou Les Deux Pierre (mit Anne 1.4. 1905 (oder 1909?) in Losonc (heute Lučenec, MittelsloHonoré Joseph Duveyrier und Jean-Toussaint Merle, 1818) 0 wakei), gest. 9.11. 1949 in New York (NY), ungarische Sänge3: 558 rin 0 3: 462; 4: 302; 5: 194; 6:119 Bois, Claire Renée Éliane ->Motte, Claire Boky, Colette (eigtl. Marie-Rose Elisabeth Giroux), geb. 4.6. 1935 in Montreal, kanadische Sängerin 0 2: 519; 4: 291 Bois, Jules, geb. 1871 in Marseille, gest. 2.7. 1943, französischer Schriftsteller französisch-spanischer Herkunft 0 3: 413 Bol, Jan (Jean, John) ->Bull, John Bois, Mario, geb. 4.1. 1931 in Perpignan, französischer Musik- Boland Petersen, Holger, geb. 19.1. 1905 in Kobenhavn/Koverleger 0 6: 223, 232 penhagen, gest. 1 1.1 1. 1989, dänischer Sänger und Regisseur bois dormant, La Belle au -+Petipa 0 5: 630 Boismortier, Joseph Bodin de, geb. 23.12. 1689 in Thion- Bolchi, Sandro, geb. vor 1935, italienischer Regisseur 0 2: 45 ville/Diedenhofen (Moselle), gest. 28.10. 1755 in Roissy Boldin, Dragutin, geb. 16.10. 1930 in Zagreb/Agram, kroati(Seine-et-Marne), französischer Komponist 0 1: 388f. scher Tänzer und Choreograph Don Quichotte chez la duchesse (Paris 1743, Text: Charles SiScheherazade (Heidelberg 1975, Musik: Nikolai Andrejemon Favart, nach Miguel de Cervantes Saavedra; Don Quiwitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 jote bei der Herzogin) 0 1: 388f.: 4: 715 Boldini, Giovanni, geb. vor 1705, gest. nach 1737, italienischer Les Voyages de l'Amour (Paris 1736, Text: Charles-Antoine Librettist 0 2: 717 Le Clerc de la Bruère) 0 5: 168 Bolena, Anna ->Donizetti Bois, Pène du ->Pène du Bois Bolender, Todd, geb. 17.2. 1914 in Canton (OH), amerikaniBoisseaux, Henry, geb. vor 1830, gest. 20.11. 1863 in Paris, scher Tänzer und Choreograph 0 1: 178, 394-396 ; 3: 556; 5: französischer (?) Bühnenschriftsteller 0 4: 561 292, 296; 6:142,160 Boisselot, Paulin-Louis, geb. 20.3. 1829 in Paris, gest. 1905 Jazz Concert: The Creation of the World (New York 1960, ebd., französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 Musik: Darius Milhaud) 0 1: 408 4: 520 Mother Goose (New York 1943, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 6 Boissonneault, Fernand Noël ->Nault, Fernand

Boissy, Louis de (Pseud. Simien), geb. 26.11. 1694 in Vic -surCère (bei Aurillac, Cantal), gest. 19.4. 1758 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 555 Boîte à joujoux, La -+Börlin

Souvenirs (New York 1955, Musik: Samuel Barber; Souvenire) 0 1: 394-396 The Still Point (USA 1954, Musik: Claude Debussy; At the Still Point; Der Ruhepunkt) 0 1: 394 Boléro (Bolero) ->Nijinska

Boito, Arrigo (eigtl. Enrico Giuseppe Giovanni Boito; Pseud. Boles, John, geb. 27.10. 1895 in Greenville (TX), gest. 27.2. 1969 in San Angelo (TX), amerikanischer Schauspieler und Tobia Gorrio), geb. 24.2. 1842 in Padova/Padua (Venetien), Sänger 0 6: 717 gest. 10.6. 1918 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Schriftsteller 0 1: 389-393, 414; 3: 724, 728; 2: 456, 498, Boleslawita, Bohdan ->Kraszewski, Józef Ignacy 500; 4: 660; 5: 31, 36, 91, 94, 104, 714 f.; 6: 211, 438, 454f., Boleyn, Anna ->Anna Boleyn 457-459, 484-486, 489-491, 493-497, 553-555, 572, 665, 667 Mefistofele (1. Fassung: Mailand 1868, 2. Fassung: Bologna 1875, Text: Arrigo Boito, nach Johann Wolfgang von Goethe; Mephistopheles) 0 1: 389-392, 393, 415; 3: 715; 6: 491 Nerone (komponiert 1918, Mailand 1924, Text: Arrigo Boito) 0 1: 392f., 415, Tafel 9; 2: 501; 3: 728, 730 Ode saffica (1864) 0 6: 484 Bojana, Der Meister von (Bojanskijat maistor) -+Iliew Bojarčikov ->Bojartschikow Bojarski [Bojarskij], Konstantin Fjodorowitsch, geb. 22.2. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), gest. 14.5. 1974 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 393f.; 4: 25 Baryschnja i chuligan (Leningrad 1962, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch; Das Mädchen und der Rowdy) 0 1: 393f. Bojartschikow [Bojarčikov], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 27.9. 1935 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 4: 700; 6: 817 Romeo i Dschuljetta (Perm 1972, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423 Bojié, Milutin (Pseud. Arda Čidi, Otac Jovan), geb. 7.5. 1892 in Beograd/Belgrad, gest. 8.11. 1917 in Thessaloniki/Saloniki, serbischer Schriftsteller Kraljeva jenen (1913) 0 5:153f. Bojomir i Wanda, Zamek na Czorsztynie czyli (Bojomir und Wanda, Das Schloß zu Czorsztyn oder) ->Kurpiríski Bok, Mary Louise ->Curtis, Mary Louise Bök, Johann Michael ->Böck, Johann Michael Boka, Karla ->Tichá, Karla

Boleyn, Anna ->Donizetti Boleyn Viscount Rochford, George, geb. um 1500, gest. 17.5. 1536 in London, britischer Adliger 0 1: 741

Bolgan, Marina, geb. 20.3. 1957 in Mestre (hei Venedig), italienische Sängerin 0 4: 644; 5: 494 Bolger, Raymond Wallace, geb. 10.1. 1904 in Dorchester (MA), gest. 15.1. 1987 in Cheviot Hills (CA), amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Komiker 0 5: 304; 6: 742 Bölicke, Evelyn (verh. Kersten), geh. vor 1935, deutsche Sängerin 0 4: 347 Bolls, Luigi, geb. 29.7. 1839 in Mapello Ambivere (bei Bergamo, Lombardei), gest. 1.9. 1905 in Gorlago (bei Bergamo), italienischer Sänger 0 5: 36 Bolkestein, Els, geb. 2.7. 1935 in Amsterdam, niederländische Sängerin und Pianistin 0 6: 470 Boll, André Marie Joseph Louis, geb. 25.4. 1896 in Paris, gest. nach 1972, französischer Bühnenbildner, Regisseur und Schriftsteller 0 3: 613 Boll, Ilka (eigtl. Ilse Katharina Boll; verh. Aeberli), geb. 4.1. 1924 in Opole/Oppeln (Oberschlesien), gest. 17.6. 1986 in Essen, deutsche Dramaturgin und Schriftstellerin 0 4: 225 Böll, Heinrich Theodor, geb. 21.12. 1917 in Köln, gest. 16.7. 1985 in Langenbroich (heute zu Kreuzau, hei Düren), deutscher Schriftsteller 0 5: 604 f. Bolland, Jean, geh. 13.8. 1596 in Julémont (hei Lüttich), gest. 12.9. 1665 in Antwerpen, belgischer Jesuit, Kirchen- und Ordenshistoriker Acta Sanctorum yuotyuot toto orbe coluntur vel a chatholicis scriptoribus celebrantur (1643) 0 6: 798

Bollinger - Bond 77 Bollinger, Anne, geh. 1919 in Lewiston (ID), gest. 11.7. 1963 in Bolváry-Zahn, Géza Maria von, geb. 26.12. 1897 in Budapest, österreichischer Filmregisseur Zürich, amerikanische Sängerin 0 5: 97; 6: 432 Die Fledermaus (1945) 0 6: 56 Sollmann, Hans Heinz, geb. 1.12. 1889 in Hamburg, gest. 9.7. Frühjahrsparade (1934) 0 6: 32 1974 ebd. , deutscher Sänger 0 3: 446, 448; 6: 63, 286 Hochzeitsnacht im Paradies (1950) 0 5: 653 Bollo, Giovanni, geb. vor 1800, gest. nach 1821, italienischer Der Opernball (1939) 0 3: 47 Violinist 0 5: 427 Zwei Herzen im Dreivierteltakt (1930) 0 6: 30f. Bo1m, Adolph (eigtl. Adolf Rudolfowitsch Bo1m), geb. 25.9. (?) 1884 in Peterburg/Petersburg, gest. 16.4. 1951 in Los Bolzani, Moreschi ->Moreschi Bolzani Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Tänzer und Cho- Bolzen, Der ->Lopuchow reograph russischer Herkunft 0 2: 233, 248, 251; 3: 145; 5: Bolzoni, Giovanni, geb. 13.5. 1841 in Parma (Emilia-Roma269, 287; 6: 372 gna), gest. 21.2. 1919 in Torino/Turin, italienischer Dirigent, Apollon musagète (Washington 1928, Musik: Igor StrawinKomponist und Violinist 0 5: 92 sky) 0 1:142 Boman, Petter Conrad (auch Pehr Conrad Boman), geb. 6.6. The Birthday of the Infanta (Chicago 1919, Musik: John Al1804 in Stockholm, gest. 17.3. 1861 ebd., schwedischer Komden Carpenter) 0 3: 277 ponist und Musikkritiker 0 6: 532f. Firebird (New York 1945, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 On Christmas Night (Chicago 1926, Musik: Ralph Vaughan Bomarzo ->Orsini, Vicino Bomarzo -+Ginastera Williams) 0 6: 372 Bologna, Luigi (auch Lorenzo Bologna?), geb. vor 1755, gest. Bombelles, Marie Louise Gräfin von ->Marie Louise nach 1777, italienischer Komponist Bombet, Louis Alexandre César ->Stendhal L'isola di Calipso abbandonata (Wien 1777, Text: Pietro MeBomhard, Moritz von, geb. 19.6. 1908 in Berlin, amerikanitastasio) 0 2: 755f. scher Dirigent, Komponist und Theaterleiter deutscher HerBologna, Metilde (auch Matilde Bologna; verh. Porta), geh. kunft 0 2: 404 vor 1760 in Venezia/Venedig (?), gest. nach September 1790, Bon, Josephus Johannes Baptista -->Bonno, Giuseppe italienische Sängerin 0 2: 756, 758, 761, 764; 4: 775; 5: 558 Bon, Ruvinetti ->Ruvinetti Bon Bologna, Michele Angelo (auch Michelangelo Bologna), geh. 1756 in Napoli/Neapel, gest. nach 1812 in München (?), ita- Bonamore, A., geb. vor 1850, gest. nach 1886, italienischer (?) Illustrator 0 1: 350 lienischer Sänger und Schauspieler 0 6: 530 f. Bolognese, Domenico, geh. 11.2. 1819 in Napoli/Neapel, gest. Bonaparte, Caroline ->Karoline 2.1. 1881 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 4: 90, Bonaparte, Charles Louis Napoléon -*Napoleon III., Kaiser 745f., 749; 6: 461 der Franzosen Bolognese, il ->Fahri, Annibale Pio; ->Grimaldi, Giovanni Bonaparte, Joseph ->Joseph, König von Neapel Francesco Bonaparte, Louis ->Ludwig, König von Holland Bolognesi, Mario, geh. 1957 (?) in Roma/Rom, italienischer Bonaparte, Maria Anna -+Bacciocchi, Maria Anna Sänger 0 4: 643f. Bonaparte, Marie-Annonciade ->Karoline Bolognini, Mauro, geh. 28.6. 1922 in Pistoia (Toskana), italieBonaparte, Napoléon ->Napoleon I., Kaiser der Franzosen nischer Regisseur 0 5: 113, 774 Bolotin [Bolotin[, Lssidor (eigtl. Issidor Michailowitsch Bo- Bonaparte, Napoléone Élisa ->Bacciocchi, Napoléone Élisa Prinzessin lotny), geb. 8.9. 1907 in Bobruisk, gest. 8.12. 1961 in Minsk, weißrussischer Sänger 0 6: 361 Bonaplata de Bau, Carmen (auch Carme Bonaplata de Bau; verh. Bau), geb. 25.1. 1870 in Barcelona, gest. 1914 (?, oder Bolschakow ( Bol'šakov 1, Grigori Filippowitsch, geh. 5.2. 1911?) ebd., spanische Sängerin 0 2: 280; 5: 43 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 3.2. 1974 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 574 Bonaque Belizón, Ana, geb. 4.6. 1941 in San Fernando (Cádiz), spanische Sängerin und Klavierlehrerin 0 4: 94 Bolschakow I Bol'šakov J, Nikolai Arkadjewitsch, geb. 23.11. 1874 in Charkow, gest. 20.1. (oder 20.6.?) 1958 in Leningrad Bonatschitsch [Bonačič], Anton Petrowitsch, geb. 25.1. 1878, (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 283 gest. 26.1. 1933 in Minsk, russischer Sänger und Regisseur 0 5: 148, 150, 269, 286 Bolska [Bol'ska[, Adelaida Julianowna (geb. Adelja Julianna Skompska), geb. 16.2. 1863 in Kessemouki (Bessarabien), Bonaventi, Giuseppe ->Boniventi, Giuseppe gest. 29.9. 1930 in Tallinn/Reval, russische Sängerin 0 5: Bonaventura, hl. (vorher Johannes Fidanza), geb. um 1221 268f. (1217/18?) in Bagnorea (heute Bagnoregio, bei Viterbo, LaBolt ->Lopuchow tium), gest. 15.7. 1274 in Lyon, italienischer Theologe, PhiloBolten-Baeckers, Heinrich Bernhard (auch Heinz Bolten- soph und Mystiker 0 4: 108 Baeckers), geh. 10.4. 1871 in Chemnitz, gest. 30.1. 1938 in Bonazzi, Elaine, geb. 1936 in Endicott (NY), amerikanische Dresden, deutscher Schauspieler und Librettist 0 1: 462; 2: Sängerin 0 6: 706 470; 3: 507f.; 4: 99, 102, 579 Bonci, Alessandro, geb. 10.2. 1870 in Cesena (bei Rimini, Bolter, Carlo ->Bulterini, Carlo Emilia-Romagna), gest. 9.8. 1940 in Viserba (bei Rimini), itaBolton, Alice Blaché- ->Guy, Alice lienischer Sänger 0 1: 260, 759; 2: 32; 3: 550, 748; 5: 92; 6: 286, 464 Bolton, Andrea, geh. 27.6. 1959 in Manchester, britische Sängerin 0 4: 302 Boncompagni, Elio, geb. 8.5. 1933 in Caprese Michelangelo (bei Arezzo, Toskana), italienischer Dirigent 0 4: 340 Bolton, Guy Reginald, geh. 23.11. 1884 in Broxbourne (hei London), gest. 4.9. 1979 in Goring (hei Reading), amerikani- Boncourt, Louis Charles Adélaïde de Chamisso de ->Chascher Schriftsteller britischer Herkunft 0 2: 353-357; 3: 240, misso, Adelbert von 284-286; 5: 48, 312 Bond, Christopher Godfrey, geb. 1945 in Sussex, britischer Bolton, Herzogin von -*Fenton, Lavinia Schauspieler und Schriftsteller Bolutschewski [ Bolučevskij I, Jewgeni, geh. vor 1965, russiSweeney Todd, the Demon Barber of Fleet Street (1970) 0 5: 744f. scher Sänger 0 5: 6(X)

78 Bond - Bonnet Bond, Edward, geb. 18.7. 1934 in London, britischer Bühnen- Bonhoeffer, Dietrich, geh. 4.2. 1906 in Wroclaw/Breslau, gest. schriftsteller 0 2: 263, 265, 784; 3:10,13,16,18 9.4. 1945 im Konzentrationslager Flossenhürg, deutscher Bond, Jessie, geb. 10.1. 1853 in London, gest. 17.6. 1942 in Theologe 0 6: 811 Worthing (Sussex), britische Schauspielerin 0 6: 174f., 177, Boni, de ->De Boni 179,183,185,191,193 Bonies, Bob (eigtl. Bob Nieuwenhuis), geh. 3.10. 1937 in Bondarew [Bondarev], Juri Wassiljewitsch, geb. 15.3. 1924 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Maler, Plastiker Orsk (Ural), russischer Schriftsteller 0 1: 571 und Graphiker 0 3: 647 Bondeville, Viorica ->Cortez, Viorica

Boniface, Joseph-Xavier ->Saintine

Bondi, Fritz ->Bondy, Fritz

Bonifacio, Oherto conte di San (Bonifacio, Oherto, Graf von San) ->Verdi

Bondi, Gertrud ->Bodenwieser, Gertrud

Bönig, Johannes Eugen, geb. 10.8. 1960 in Neustadt an der Weinstraße, deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 25 Bonini, Francesco Maria, geh. 1865 in Napoli/Neapel, gest. 11.1. 1930 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 43 Bondi-Neri, Michele (auch Michele Neri-Bondi), geb. 16.10. Bonino, Luigi, geh. 4.10. 1949 in Bra (Piemont), italienischer 1750 in Firenze/Florenz, gest. nach 1822, italienischer KomTänzer 0 4: 737 Bondi, Gustav, geb. 1.11. 1860 in Pohořelice/Pohrlitz (bei

Brünn, Südmähren), gest. 11.5. 1941 in Brno/Brünn (Südmähren), österreichischer Schauspieler, Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 6: 30

ponist and Pianist L'infedeltà delusa (Florenz 1783, Text: Marco Coltellini) 0 2: 743

Boninsegna, Celestina, geh. 26.2. 1877 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 14.2. 1947 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 6: 464

Bondini, Caterina (geb. Saporiti), geb. vor 1760, gest. nach Bónis, Ferenc, geh. 17.5. 1932 in Miskolc, ungarischer Musik1786, italienische Sängerin 0 4: 312, 315 wissenschaftler 0 4: 273 Bondini, Marianna (verh. Bacilli), geb. 18.10. 1780 in DresBonisolli, Franco, geh. 25.5. 1935 in Rovereto (hei Trient), itaden, gest. 25.10. 1813 in Paris, italienische Sängerin 0 4: 307, lienischer Sänger 0 1: 564; 2: 449, 524; 4: 166; 5: 123, 136, 312 459; 6: 70, 428, 450 Bondini, Pasquale, geb. 1737 (?) in Bonn (?), gest. 31.10. 1789 in Bolzano/Bozen, italienischer Sänger und Theaterleiter 0 4: Boniventi, Giuseppe (auch Giuseppe Beneventi, Bonaventi, 301,315

Boneventi), geb. um 1670-73 in Venezia/Venedig, gest. nach 1727 ebd. (?), italienischer Komponist

Bondino, Ruggero (eigtl. Guerrino Bondino), geb. 14.12. 1930 L'Almira (Venedig 1691, Text: Giulio Pancieri) 0 2: 666 in Pavia di Udine (Friaul), italienischer Sänger 0 2: 18; 5: 718; 6: 782 Bonn, Franz (Pseud. von Mieris, Franz von Münchberg, FreiBondone, Giotto di ->Giotto

Bondra, Anna (gen. Nanette Bondra), geb. 20.3. 1798 in Wien, gest. 11.7. 1836 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 629 Bondra, Babette ->Sartory, Babette

Bondra, Bartolomäus, geb. vor 1765, gest. nach 1809, österreichischer Sänger 0 4: 357 Bondra, Nanette ->Bondra, Anna Bonduel, Elizabeth ->Tabor, Elizabeth

herr von Rachwitz), geh. 18.7. 1830 in München, gest. 7.7. 1894 in Regensburg, deutscher Jurist und Schriftsteller 0 5: 240

Bonnard, Mario, geh. 24.12. 1889 in Roma/Rom, gest. 22.3. 1965 ebd., italienischer Filmregisseur Fra Diavolo (1931) 0 1: 105

Bonnard, Pierre, geh. 13.10. 1867 in Fontenay-aux-Roses (bei Paris), gest. 23.1. 1947 in Le Cannet (hei Cannes, Alpes-Maritimes), französischer Maler 0 3:124

Bondy, Fritz (auch Fritz Bondi; Pseud. Thomas Leslie; Bonnart, Jean Baptiste Henri, geh. 1678 in Paris, gest. 22.2. N. O. Scarpi), geb. 18.4. 1888 in Praha/Prag, gest. 24.4. 1980 in Zürich (?), österreichischer Schriftsteller 0 6: 794

1726 ebd., französischer Zeichner, Kupferstecher und Kupferstichverleger 0 2: 367

Bondy, Luc, geb. 17.7. 1948 in Zürich, schweizerischer Regis- Bonnat, Yves Pierre Joseph, geh. 20.2. 1912 in Voiron (Isère), seur 0 1: 287; 4: 258, 331, 333; 6: 86, 88, 477 französischer Maler, Bühnenbildner und Karikaturist 0 4: 183 Bondzio, Hildegard, geb. 15.7. 1932 in Tschernjachowsk/In- Bonnaud, Marie Joséphine ->Méric, Joséphine de sterburg (Ostpreußen), deutsche Sängerin 0 4: 137 Bonnefond, Sophia Amalia, geh. vor 1680, gest. nach 1698, Bonecchi, Giuseppe (auch Giuseppe Bonechi), geh. um 1715 deutsche (?) Tänzerin, vermutlich ->Sofie Amalie von Holin Firenze/Florenz, gest. nach 1795 in Napoli/Neapel (?), italienischer Librettist 0 4: 35, 387

Bonel, Charles, geb. vor 1785, gest. nach 1829, französischer (?) Sänger 0 5: 454 Bonelli, Luigi (Pseud. Clurgi, Wassili Cetoff-Sternherg), geh. 18.7. 1893 in Siena (Toskana), gest. 12.2. 1954 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 3: 475; 5: 6

Bonelli, Richard (eigtl. Richard Bunn), geb. 6.2. 1887 in Port Byron (NY), gest. 7.6. 1980 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger 0 6: 449 Bonetti, Brunelli ->Brunelli

Bonetti, Vincenzo, geb. 10.5. 1810 in Bologna, gest. 11.6. 1869 in L'Isle-Adam (hei Paris), italienischer Dirigent 0 6: 448 Boneventi, Giuseppe ->Boniventi, Giuseppe

Bonfiglio, Giuseppe, geb. vor 1895, gest. nach 1918, italienischer Tänzer 0 5: 287

stein-Gottorf

Bonnefous, Jean-Pierre, geh. 25.4. 1943 in Bourg-en-Bresse (Ain), französischer Tänzer 0 1: 74, 148, 181, 223 f.; 4: 712, 737 Bonnefous, Patricia ->McBride, Patricia

Bonnehée, Marc, geh. 2.4. 1828 in Moumairs (Basse-Pyrénées), gest. 28.2. 1886 in Passy (heute zu Paris), französischer Sänger 0 5: 45; 6: 444, 453

Bonnet, Hippolyte Eugène Marie, geh. vor 1840, gest. nach 1883, französischer (?) Schauspieler 0 4: 552 Bonnet, Horst, geb. 8.3. 1931 in Berlin, deutscher Regisseur 0 2: 345; 4: 498, 518, 544, 673; 5: 101, 724; 6: 202 Bonnet, Jacques ->Bonnet-Bourdelot, Jacques Bonnet, Pierre --Bonnet-Bourdelot, Pierre Bonnet, Saint- ->Saint-Bonnet

Bonnet-Bourdelot - Borck 79 Dafne (mit Marco Giuseppe Peranda, Dresden 1671, Text: Giovanni Andrea Bontempi, David Schirmer? und David Elias Heidenreich?) 0 2: 285; 3: 548 Bonturi, Elvira ->Puccini, Elvira Bonville, Jan (Jean, John) ->Bull, John Bonnet-Bourdelot, Pierre (eigtl. Pierre Bonnet), geb. 1638 in Bonynge, Joan ->Sutherland, Joan Paris, gest. 19.12. 1708 in Versailles (Yvelines), französischer Bonynge, Richard Alan, geb. 29.9. 1930 in Sydney, australiArzt und Musikschriftsteller 0 2: 216 scher Dirigent 0 1: 762; 2: 23f., 139; 3: 738, 757; 4: 644, 674, Histoire de la musique et de ses effets, depuis son origine jus776; 5: 435, 705; 6: 57, 189, 289 qu'à présent (mit Jacques Bonnet-Bourdelot, 1715) 0 4: 428 Boon, Louis-Paul Albert, geb. 15.3. 1912 in Aalst (bei Brüssel), Bonneval, René, geb. vor 1920, französischer Sänger 0 4:176 gest. 10.5. 1979 in Erembodegem (bei Aalst), belgischer Bonney, Barbara (verh. Hagegárd), geb. 14.4. 1956 in Mont- Schriftsteller 0 5: 575 clair (NJ), amerikanische Sängerin 0 2: 786; 6: 101, 666, 805 Booth(-Jones), Christopher ->Booth-Jones, Christopher Bonney, William H. ->Billy the Kid Booth, Hester --->Santlow, Hester Bonnier-Ortolan, Pierre-Elzéar -*Elzéar, Pierre Booth, John Wilkes, geb. 10.5. (oder 26.8.?) 1838 bei Bel Air Bonno, Giuseppe Giovanni Battista (auch Joseph Bonno; eigtl. (MD), gest. 26.4. 1865 bei Port Royal (VA), amerikanischer Schauspieler, Mörder von Abraham Lincoln 0 3: 617 Josephus Johannes Baptista Bon), geb. 29.1. 1711 in Wien, gest. 15.4. 1788 ebd., österreichischer Komponist italienischer Booth-Jones, Christopher, geb. 4.10. 1943 in Somerset, britiHerkunft scher Sänger 0 2: 410; 6: 18 L'isola disahitata (Wien 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 2: Bootz, Erwin, geb. 30.6. 1907 in Szczecin/Stettin, gest. 27.12. 755 1982 in Hamburg, deutscher Pianist, Arrangeur, Komponist Il re pastore (Schönbrunn 1751, Text: Pietro Metastasio) 0 2: und Übersetzer, Mitglied der »Comedian Harmonists« 0 1: 427 207-210; 3: 294 Bonnot de Condillac ->Condillac Bonnot de Boozer, Brenda Lynn (verh. Klein), geb. 25.1. 1948 in Atlanta Bonoldi, Achille Giuseppe (auch Józef Achilles Helmiro Bo- (GA), amerikanische Sängerin 0 5: 518; 6: 101 noldi), geb. 1821 in Barcelona, gest. 1871 in Paris, spanischer Bopp, Axel, geb. 1912 in Darmstadt, gest. 27.8. 1942 in der So(oder polnischer", italienischer?) Sänger und Schriftsteller 0 wjetunion, deutscher Bühnenbildner 0 3: 582; 6: 631 4: 221 Boquet, Louis-René (auch Louis-René Bocquet), geb. 1717 in Bonoldi, Claudio, geb. 26.10. 1783 in Piacenza (Emilia-RoParis, gest. 7.12. 1814 ebd., französischer Maler, Bühnenbildmagna), gest. 14.2. 1846 in Milano/Mailand, italienischer ner und Kostümzeichner 0 2: Tafel 6; 4: 476f., 772, Tafel 12 Sänger 0 4: 114; 5: 365, 406, 420 Boquet, Nicolas (auch Nicolas Bocquet), geb. vor 1730, gest. Bonoldi, Józef Achilles Helmiro ->Bonoldi, Achille nach 1773, französischer Zeichner 0 2: 83 Bonoldi, Ludovico, geb. vor 1795, gest. nach 1819, italieni- Bór, Benedikt ->Bánk, Banus scher Sänger 0 4:114 Bor, Jan (eigtl. Jan Jaroslav Strejček), geb. 16.2. 1886 in Praha/Prag, gest. 25.3. 1943 in Hluboká nad Vltavou/Frauenberg Bononcini, Antonio Maria (auch Antonio Maria Buononcini), (Südböhmen), tschechischer Kritiker, Regisseur und Bühnengeb. 18.6. 1677 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 8.7. 1726 Schriftsteller ebd., italienischer Komponist 0 1: 396f., 399 Zuzana Vojířová (1942) 0 4: 656f. Astianatte (Venedig 1718, Text: Antonio Salvi, nach Jean Racine) 0 2: 711 Borach, Fanny ->Brice, Fanny Griselda (Mailand 1718, Text: Apostolo Zeno) 0 1: 396f. Borbón, Francisco Carlos José Allen-Perkins Gurovski de Bononcini, Giovanni (auch Giovanni Buononcini), geb. 18.7. ->Allen-Perkins, Carlos 1670 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 9.7. 1747 in Wien, Borch, Marie von, geb. 23.1 1. 1853 in Hamburg, gest. 23.5. italienischer Komponist 0 1: 56, 397-400; 2: 673, 675, 691, 1895 in Berlin, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 0 699 2: 146f.; 3: 113; 6:17 Abdolomino (Wien 1709, Text: Silvio Stampiglia) 0 1: 399 Borchardt, Brigitte Eleonore ->Friesz, Brigitte Astarto (1. Fassung: Rom 1715, 2. Fassung: London 1720, Borchardt, Margherite, geb. vor 1960, französische (?) ÜberText: Paolo Antonio Rolli, nach Apostolo Zeno und Pietro setzerin 0 6: 80 Pariati) 0 1: 399f. Lidia e Ircano (Wien'? 1709'?, Text: Silvio Stampiglia) 0 1: Borchers, Elisabeth (geb. Sarbin), geb. 27.2. 1926 in Homberg (heute zu Duisburg), deutsche Schriftstellerin 0 5: 606 399 Il trionfo di Camilla, regina de' Volsci (Neapel 1696, Text: Sil- Borchers, Hanna (eigtl. Johanna Borchers; verh. Bruckmann), vio Stampiglia; La rinovata Camilla; Der Triumph Camilgeb. 16.12. 1870 in Wiesbaden, gest. nach 1960, deutsche Sänlas, Königin der Volsker) 0 1: 397-399 gerin 0 3: 128; 6: 624 Xerse (Rom 1694, Text: Silvio Stampiglia, nach Niccolò Graf Borchers, Henny, geb. 24.11. 1864 in Hannover, gest. nach Minata) 0 1: 521; 2: 698f. 1910, deutsche Sängerin 0 4: 754 Bonsdorff, Edith von, geb. vor 1905, finnische (?) Tänzerin 0 Borchers, Johanna ->Borchers, Hanna 1: 409 Borchert, Wolfgang, geb. 20.5. 1921 in Hamburg, gest. 20.11. Bonsoir, M. Pantalon! ->Grisar 1947 in Basel, deutscher Schriftsteller 0 5: 604 Drauf3en vor der Tür (1947) 0 1:184 f. bontà in trionfo, La Cenerentola ossia La ->Rossini Bontempi, Giovanni Andrea (eigtl. Giovanni Andrea Ange- Borchsenius, Valborg (geb. Jorgensen), geb. 19.11. 1872 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 5.1. 1949 ebd., dänische Tänlini), geb. 1624 in Perugia, gest. 1.7. 1705 in Brufa (heute zu zerin 0 1: 420-422, 424, 426f., 429f. Torgiano, bei Perugia), italienischer Komponist und Sänger 0 Borck, Caspar Wilhelm von (auch Caspar Wilhelm von 1: 400f. Borcke), geb. 30.8. 1704 in Gersdorf (Pommern), gest. 8.3. Il Paride (Dresden 1662, Text: Giovanni Andrea Bontempi; 1747 in Berlin, deutscher Diplomat und Gelehrter 0 3: 49 Paris) 0 1: 400f.

Bonnet-Bourdelot, Jacques (eigtl. Jacques Bonnet), geb. 1644

in Paris, gest. 1724 ebd., französischer Politiker und Musikschriftsteller 0 2: 216 Histoire de la musique et de ses diets, depuis son origine jusqu 'à présent (mit Pierre Bonnet-Bourdelot, 1715) 0 4: 428

80

Borek - Bork

Borck, Edmund von, geb. 22.2. 1906 in Wroclaw/Breslau, gest. 16.2. 1944 bei Nettuno (bei Rom), deutscher Komponist 0 1: 401f. Napoleon (Gera 1942, Text: Edmund von Borek, nach Christian Dietrich Grabbe) 0 1: 401f. Borcke, Caspar Wilhelm von -+Borek, Caspar Wilhelm von Bord, Herz über ->Künneke Borde, La ->La Borde Borde de Pampellonne Percy-Morton-Gittens, Olga de la ->Maynard, Olga Borden, Judith ->Marc, Alessandra Borden, Lizzie Andrew, geb. 19.7. 1860 in Fall River (MA), gest. 1.6. 1927 ebd., amerikanische Mörderin 0 1: 71 1 f. Bordese, Giovanni Battista, geb. vor 1795, gest. nach 1824, italienischer Librettist 0 4: 267 Bordese, Luigi, geb. 1815 in Napoli/Neapel, gest. 17.3. 1886 in Paris, italienischer Komponist 0 6: 392 Bordier, René, geb. vor 1600, gest. nach 1658, französischer Schriftsteller 0 1: 237 Bordin, Maria Luisa -->Nave, Maria Luisa Bordo, Robert, geb. vor 1965, belgischer (?) Bühnenbildner 0 5: 138 Bordogni, Giulio Marco, geb. 23.1. 1789 in Gazzaniga (hei Bergamo, Lombardei), gest. 31.7. 1856 in Paris, italienischer Sänger 0 5: 360, 383, 387, 405, 415, 434, 436f. Bordoni, Faustina -+Hasse-Bordoni, Faustina Bordoni, Franco, geb. vor 1955, italienischer Sänger 0 2: 18 Bordoni, Giovannina, geb. vor 1830, gest. nach 1850, italienische Sängerin 0 5: 245 Boreaden, Die (Boréades, Les) -*Rameau Borée, Minna ->Kögel-Borée, Minna Borelli-Angelini, Medea, geb. Anfang 1860 in Ksantina/Constantine (Algerien), gest. 2.7. 1924 in Firenze/Florenz, italienische Sängerin 0 3: 742; 5: 432, 753 Boretti, Giovanni Antonio, geb. um 1640 in Roma/Rom, gest. 17.12. 1672 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist und Sänger 0 1: 402f. Ercole in Tebe (Venedig 1671, Text: Aurelio Aureli, nach Giovanni Andrea Moniglia; Herkules in Theben) 0 1: 402f.; 4: 51 Borgaard, Carl Peter, geb. 9.2. 1799 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 22.4. 1868 ebd., dänischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 46 Borgatti, Giuseppe, geb. 17.3. 1871 in Cento (Emilia-Romagna), gest. 18.10. 1950 in Reno di Leggiuno (bei Varese, Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 394; 5: 111; 6: 580, 665 Borgese, Elisabeth Veronika -*Mann, Elisabeth Borgese, Giuseppe Antonio, geb. 12.11. 1882 in Polizzi Generosa (bei Palermo), gest. 4.12. 1952 in Fiesole (bei Florenz), italienischer Schriftsteller 0 5: 699-702 Börgeson, Holger, geb. 1888 (?), gest. nach 1950, deutscher (?) Sänger und Regisseur 0 6: 220 Borghèse, Juliette, geb. 1834, gest. nach 1869, französische (?) Sängerin 0 6: 553 Borghèse, Mlle. ->Bourgeois, Juliette Borghese, Viglione- ->Viglione-Borghese Borghesi, Tommaso, geb. vor 1740, gest. nach 1760, italienischer Sänger 0 4: 775 Borghi, Giovanni Battista, geb. 25.8. 1738 in Camerino (bei Macerata, Marken), gest. 25.2. 1796 in Loreto (bei Ancona, Marken), italienischer Komponist La morte di Semiramide (Mailand 1791, Text: Antonio Simone Sograd) 0 1: 339 Ricimero (Venedig 1773, Text: Francesco Silvani) 0 4: 771

11 trionfo di Clelia (Neapel 1773, Text: Pietro Metastasio) 0 2:

723

Borghi-Mamo, Adelaide, geh. 9.8. 1829 in Bologna, gest. 10.9. 1901 ebd., italienische Sängerin 0 1: 685; 2: 32, 648; 4: 122, 151; 5: 434f., 437; 6: 443 f. Borghi-Mamo, Erminia, geb. 18.2. 1855 in Paris, gest. 29.7. 1941 in Bologna, italienische Sängerin 0 1: 759; 6: 469 Borgia, Cesare, geb. September 1475 in Roma/Rom, gest. 12.3. 1507 in Viana (hei Navarra, Piemont), italienischer Fürst

0 3: 471 Borgia, Franz von ->Franz von Borgia

Borgia Herzog von Gandía, Giovanni (auch Juan Borgia), geb. 1474 (?) in Játiva (hei Valencia; ?), gest. 14./15.6. 1497 in Roma/Rom 0 1: 757 Borgia, Lucrezia (verh. Sforza, Herzogin von Aragonien; verh. seit 1501 mit Alfons I., Herzog von Ferrara, Modena und Reggio), geh. 18.4. 1480 in Roma/Rom, gest. 24.6. 1519 in Ferrara (Emilia-Romagna), italienische Fürstin 0 1: 755. 757 Borgia, Lucrezia ->Donizetti Borgia, Rodrigo de ---*Alexander VI. Borgioli, Armando, geh. 19.3. 1898 in Firenze/Florenz, gest. 20.1. 1945 in Codogno (hei Cremona, Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 504; 3: 707; 4: 165; 5: 40 Borgioli, Dino, geb. 15.2. 1891 in Firenze/Florenz, gest. 13.9. 1960 ebd., italienischer Sänger 0 1: 260 Borgner, Karl ->Strobl, Joseph Borgnine, Ethel Agnes ->Merman, Ethel Borgonovo, Luigi, geh. 19.1. 1899 in Milano/Mailand, gest. 18.8. 1975 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 5: 96; 6: 783 Borgonovo, Silvana ->Zanolli, Silvana Boni, Lucrezia (eigtl. Lucrecia Borja y Gonzaléz de Riancho), geb. 24.12. 1887 in Valencia, gest. 14.5. 1960 in New York (NY), spanische Sängerin 0 2: 44, 533; 3: 130, 478, 550, 716. 748; 4: 240, 333; 5: 100, 125, 194, 262; 6: 100, 286, 449 Borič ->Boritsch Boris, Ruthanna, geh. 17.3. 1918 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 6: 33 Borisenko ->Borissenko Borisevič ->Borissewitsch Boris Godunow ->Godunow, Boris Fjodorowitsch Boris Godunow ->Mussorgski Borislaw ->Atanassow Borisov ->Borissow Borisova ->Borissowa Borissenko f BorisenkoI, Wera (eigtl. Weronika Iwanowna Borissenko), geh. 16.1. 1918 in Bolschaja Nemka (hei Gomel), russische Sängerin 0 4: 378 Borissewitsch I Borisevič I, Olga Michailowna, geh. 1903, gest. 13.9. 1947, weißrussische Regisseurin 0 6: 360 Borissow !Borisov], Pawel (eigtl. Pinchas Borissowitsch Waisnbein), geh. 5.1. 1852 in Wolynien, gest. 6.7. 1904 in Odessa, ukrainischer Sänger 0 6: 343 Borissowa jBorisovaJ, Galina Iljinitschna (verh. MakarowMiranowa), geb. 22.4. 1941 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 2: 420; 5: 86 Boritsch [ Borič f , Wladimir, geh. vor 1900, gest. nach 1922, russischer Choreograph Zaubernacht (Berlin 1922, Musik: Kurt Weill) 0 6: 685 Borja, Francisco de ->Franz von Borgia Borja y Gonzaléz de Riancho, Lucrecia ->Bori, Lucrezia Borja, Rodrigo de ->Alexander VI., Papst Bork, Hanneke van, geh. 1935 (?) in Amsterdam, niederländische Sängerin 0 6: 688

Borkh - Borst 81 Borkh, Inge (eigtl. Ingeborg Simon; verh. Welitsch), geh. 26.5. 1917 in Mannheim, deutsche Sängerin schweizerischer Herkunft 0 1: 560; 2: 123,453; 3: 181;5: 230, 588; 6: 89, 94, 112, 671 Borkowski, Witold, geh. 26.10. 1919 in Vilnius/Wilna, polnischer Tänzer und Choreograph 0 4: 718; 6: 777 Börlin, Jean Olof Jonas, geb. 13.3. 1893 in Härnösand (Västernorrland), gest. 6.12. 1930 in New York (NY), schwedischer Tänzer und Choreograph 0 1: 403-410 La Boîte à joujoux (Paris 1921, Musik: Claude Debussy; Die Spielzeugschachtel) 0 1: 403f.; 3: 397 La Création du monde (Paris 1923, Musik: Darius Milhaud; Die Erschaffung der Welt) 0 1: 406-408 El Greco (Paris 1920, Musik: Désiré-Émile Inghelhrecht) 0 1: 404 L'Homme et son désir (Paris 1921, Musik: Darius Milhaud; Der Mensch und .seine Sehnsucht) 0 1: 404f., 408 La Jarre (Paris 1924, Musik: Alfredo Casella; Der Krug) 0 1:

408f. Jeux (Paris 1920, Musik: Claude Debussy) 0 4: 452 Les Mariés de la Tour Eiffel (Paris 1921, Musik: Georges Auric, Darius Milhaud, Francis Poulenc, Germaine Tailleferre und Arthur Honegger; Die Hochzeiter des Eiffelturms) 0 1: 405f.; 3: 498; 4: 176; 5: 60 La Nuit de Saint-Jean (Paris 1920, Musik: Hugo Alfvén) 0 1: 404 Relâche (Paris 1924, Musik: Erik Satie; Geschlossen) 0 1: 409f.; 4: 441 Sculptures nègres (Paris 1929, Musik: Francis Poulenc) 0 1: 408 Les Vierges folles (Paris 1920, Musik: Kurt Magnus Auerberg) 0 1: 404f. Within the Quota (Paris 1923, Musik: Cole Porter) 0 5: 48 Borlinetto, Erinna (verh. Conti), geh. um 1864 in Milano/Mailand, gest. nach 1908, italienische Sängerin 0 2: Franchetti Bormann, Erich Oskar, geh. 10.2. 1907 in Mönchengladbach, deutscher Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 269, 710; 3: 267, 269, 432; 5: 63, 613; 6: 792, 805 f. Bormuth, Karl ->Lautenschläger, Karl Born, Claire, geh. 1898 in Wien, gest. nach 1948, österreichische Sängerin 0 3: 68 Born, Ignaz Edler von (Pseud. Joannes Physiophilus), geb. 26.12. 1724 in Alba Iulia/Karlshurg (Siebenbürgen), gest. 24.7. 1791 in Wien, österreichischer Mineraloge und Satiriker 0 4: 346 Bornaccini, Giuseppe, geh. 5.5. 1802 in Ancona (Marken), gest. 17.12. 1881 ebd., italienischer Komponist Ida (Rom 1833, Text: Calisto Bassi) 0 2: 1 Börne, Ludwig (eigtl. Löb Baruch), geh. 6.5. 1786 in Frankfurt am Main, gest. 12.2. 1837 in Paris, deutscher Schriftsteller 0 5: 760 Börner, Carla Annelies (verh. Spiewok), geb. 3.10. 1949 in Dresden, deutsche Tänzerin 0 6: 650 Börner, Charlotte ->Boerner, Charlotte Börner, Hermann, geh. 4.4. 1934 in Gotha, deutscher Musikredakteur 0 1: 592 Borngräber, Otto, geh. 19.11. 1874 in Stendal, gest. 19.10. 1916 in Lugano, deutscher Schriftsteller 0 6: 19 Die ersten Menschen. Erotisches Mysterium (1908) 0 6: 19 f. Bornier, Étienne Charles Henri Vicomte de, geh. 24.12. 1825 in Lunel (bei Nîmes), gest. 28.1. 1901 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5:144 Bornshine, Yvonne Vivienne ->Adair, Yvonne Bornstein, Flora-Jean -Wartield, Sandra Börnstein, Heinrich Karl (Pseud. Walter von Berge, H. Germamer), geb. 4.11. 1805 in Hamburg, gest. 10.9. 1892 in Wien,

österreichischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller deutscher Herkunft 0 1: 1 13 Borodin [Borodin I, Alexandr Porfirjewitsch, geb. 12.1 1.1833 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.2. 1887 ebd., russischer Komponist 0 1: 92, 410-413; 2: 306; 3: 298; 4: 364; 5: 263f., 690. Tafel 5 Knjas Igor (Petersburg 1890, Text: Alexandr Porfirjewitsch Borodin; Fürst Igor) 0 1: 410-413; 2: 232f., 235, 710; 4: 366; 5: 574; 6: 347, 731 Mlada (mit Zesar Antonowitsch Kjui, Modest Petrowitsch Mussorgski und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, 1872, unvollendet, Text: Wiktor Alexandrowitsch Krylow, nach Stepan Alexandrowitsch Gedeonow) 0 3: 298; 4: 380f. Boroni, Antonio (auch Antonio Baroni, Borroni, Buroni, Burroni), geb. 1738 in Roma/Rom, gest. 21.12. 1792 ebd., italienischer Komponist 0 6: 318 L'isola disabitata (Stuttgart 1775, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755 Ricimero (Stuttgart 1773, Text: ?, nach Francesco Silvani) 0 4: 771 Sofonisha (Venedig 1764, Text: Mattia Verazi) 0 6: 318 Borosanow I Borozanovj, Boris Awxentiew, geb. 8.10. 1897 in Kratowo, gest. 5.11. 1951 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schauspieler und Filmregisseur 0 6: 28 Borosini, Francesco (auch Francesco Borosoni, Borrosini), geb. um 1690 in Modena (Emilia-Romagna), gest. nach 1747 in London (?), italienischer Sänger 0 2: 298, 300, 334, 679f., 682 Borosini Edle von Hohenstern, Rosalind Benedikta -*Schirach, Rosalind von Borovansky, Edouard, geb. 1902 in Přerov/Prerau (Nordmähren), gest. 18.12. 1959 in Sydney, australischer Tänzer und Choreograph tschechischer Herkunft 0 1: 68, 630; 3: 788 Borovskij ->Borowski Borowitz, Abram Solman ->Burrows, Abe

Borowski-Brodski [ Borovskij-Brodskij ], Dawid, geb. 2.7. 1934, russischer Bühnenbildner 0 4: 362, 371, 380, 462; 5: 70; 6: 350 Borozanov ->Borosanow

Borremans, Stéphane, geb. vor 1955, französischer Tänzer 0 1: 232

Borren, Charles Jean Eugène van den, geb. 17.11. 1874 in Ixelles (bei Brüssel), gest. 14.1. 1966 in Uccle (bei Brüssel), belgischer Musikwissenschaftler 0 4: 257f. Borri, Carolina ->Pochini, Carolina Borri, Pasquale, geb. 1820 in Milano/Mailand, gest. 20.4. 1884 in Desio (bei Mailand), italienischer Tänzer und Choreograph 0 3: 663 Nephte o 11 frgliol prodigo (Florenz 1868, Musik: Giuseppe Giaquinto) 0 5: 42

Bordello, Mario, geb. 1914 in Wien, italienischer Sänger 0 2: 45; 3: 661 Borromeo, Federico, geb. 18.8. 1564 in Milano/Mailand, gest. 22.9. 1631 ebd., italienischer Kardinal 0 4: 749; 5: 31f. Borroni, Antonio -->Boroni, Antonio Borrosini, Francesco -+Borosini, Francesco Borsato, Giuseppe (auch Giuseppe Borsatto), geb. 1771 in Venezia/Venedig, gest. 15.10. 1849 ebd., italienischer Bühnenbildner und Maler 0 5: 431 Borsi, De Giuli -->De Giuli Borsi

Borsò, Umberto, geb. 3.4. 1923 in Castelfiorentino (bei Florenz; oder La Spezia, Ligurien?), italienischer Sänger 0 6: 444

Borst, Danielle (verh. Huttenlocher), geb. 27.1. 1946 in Genève/Genf, schweizerische Sängerin 0 4: 258, 506; 5: 157

82 Borst - Botscharow Borst, Heinz, geb. 13.5. 1919 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 3: 702

Bortnjanski [ Bortnjanskij ), Dmitri Stepanowitsch, geb. 1751 in Gluchow, gest. 10.10. 1825 in Peterburg/Petersburg, ukrainischer Komponist 0 1: 413f.; 4: 653 Alcide (Venedig 1778, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 413 Creonte (Venedig 1776, Text: Marco Coltellini) 0 1: 413 La Fête du seigneur (Pawlowsk 1786, Text: Franz-Hermann Lafermière) 0 1: 413 Le Faucon (Gattschina 1786, Text: Franz-Hermann Lafermière, nach Jean de La Fontaine, nach Giovanni Boccaccio; Der Falke) 0 1: 413f. Le Fils rival ou La Moderne Stratonice (Pawlowsk 1787, Text: Franz-Hermann Lafermière) 0 1: 413 Quinto Fabio (Modena 1778, Text: Apostolo Zeno) 0 1: 413 Bortoluzzi, Alfredo, geb. 21.12. 1908 in Karlsruhe, deutscher Tänzer Die schlafende Prinzessin (Essen 1951, Musik: Hans Werner Henze) 0 4: 728 Bortoluzzi, Paolo, geb. 17.5. 1938 in Genova/Genua, gest. 16.10. 1993 in Bruxelles/Brüssel, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 224, 226-228; 3: 665; 4: 449 Bortoluzzi, Perette -Bianco, Pieretto Borum, Inger -+Christensen, Inger Borum, Poul Villiam, geb. 15.10. 1934 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schriftsteller 0 4: 467 Borzik, Rolf Richard, geb. 29.7. 1944 in Poznarí/Posen, gest. 29.1. 1980 in Wuppertal, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 205f., 708f. Bos ->Prest, Thomas Peckett Bos, Camille, geb. vor 1905, gest. nach 1942, französischer (?) Tänzer 0 4: 712 Bos, Salomon, geb. 8.11. 1749 in Amsterdam, gest. 18.11. 1832 in Beverwijk (Nordholland), niederländischer Kaufmann, Abgeordneter und Schriftsteller 0 4: 357 Bosabalian, Luisa Anaïs (geb. Yeghiayan; verh. Gürtler), geb. 24.3. 1936 in Marseille, französische Sängerin armenischer Herkunft 0 3: 174 Bosch, Hieronymus (eigtl. Jheronimus Bosch van Aken; gen. Jeroen), geb. um 1450 in 's-Hertogenbosch/Herzogenbusch (Nordbrabant), begraben 9.8. 1516 ebd., niederländischer Maler 0 1: 176; 2: 243, Tafel 10; 3: 504, 673; 4: 60 Bosch, Spadaro del ->Spadaro del Bosch Boschetti, Therese, geb. 10.3. 1845 in Bolzano/Bozen, gest. 8:11. 1919 in Wien, österreichische Sängerin 0 5: 728 Boschi, Francesca (geb. Vanini), geb. vor 1680, gest. 1744 in Venezia/Venedig, italienische Sängerin 0 2: 669, 671 Boschi, Giuseppe Maria, geb. vor 1685, gest. nach 1744 in Venezia/Venedig (?), italienischer Sänger 0 1: 56; 2: 673, 675, 682, 685; 5: 47 Boschi, Irene ->Minghini-Cattaneo, Irene Boschkowa, Nelly (eigtl. Nedialka Boschkowa), geb. 25.5. 1949 in Tolbuchin, deutsche Sängerin bulgarischer Herkunft 0 4: 258 Boschot, Adolphe, geb. 4.5. 1871 in Fonteney-sous-Bois (bei Paris), gest. 1.6. 1955 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Musikschriftsteller 0 4: 312f. Boschwa, Katharina ->Poschwa, Katharina bosco, La bella addormentata nel ->Respighi Bosco Barone della Piana, Francesco Giuseppe Federico Del -+Beneventano, Francesco Bosello, Anna ->Morichelli-Bosello, Anna Boserup, Emilie ->Ulrich, Emilie Bosetti, Hermine (eigtl. Hermine von Flick), geb. 28.9. 1875 in Wien, gest. 1.5. 1936 in Höhenrain (heute zu Wolfratshau-

sen, Starnberger See), österreichische Sängerin 0 6: 100, 286, 665 Boshardt, Maria ->Kouba, Maria Bosin, Axel, geb. 17.4. 1840 in Stockholm, gest. 27.12. 1910 ebd., schwedischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 552 Bosio, Angiolina, geb. 22.8. 1830 in Torino/Turin, gest. 13.4. 1859 in Peterburg/Petersburg, italienische Sängerin 0 1: 259; 2: 14; 4: 154; 5: 434; 6: 428, 448 Bosio, de ->De Bosio Boškova -+Boschkowa Bosman, Rosa, geh. 1856 (?), gest. nach 19(X), belgische Sängerin 0 5: 235, 520 Boso, Carlo, geb. vor 1950, italienischer (?) Sänger 0 4: 687 Bosoni, Carlo Ercole, geb. vor 1830, gest. nach 1857, italienischer Pianist und Komponist 0 6: 455 Bosporanisches Reich ->Pharnakes II., König des Bosporanisehen Reichs Bossard, Rudolf, geb. 5.4. 1945 in Luzern, schweizerischer Musikwissenschaftler 0 3: 438 Bossarelli, Anna ->Mondolfi Bossarelli, Anna Bosse [Bosse], Gualtjer Antonowitsch, geb. 21.9. 1877 in Riga/Riga, gest. 18.12. 1953 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger lettischer Herkunft 0 5: 70; 6: 588 Bosse-Sporleder, Maria Sophia (geb. Sporleder), geb. 27.9. 1932 in Tallinn/Reval, deutsche Übersetzerin 0 3: 3 Bosset, Wera Arturowna de ->Strawinsky, Vera Bossi, Cesare, geb. 1773 (?), gest. September 1802 in London, italienischer Komponist Flore et Zéphire (1796) 0 1: Didelot 730f. Bossi, Floriana (geb. Vieini), geb. 26.4. 1923 in Siena (Toskana), italienische Schriftstellerin und Übersetzerin 0 2:196f. Bossi, Marco Enrico, geb. 25.4. 1861 in Sak) (Lombardei), gest. 20.2. 1925 auf dem Atlantik, italienischer Komponist. Organist und Pianist 0 5: 591 Album perla gioventù (1895, 1901) 0 5: 590 Bostanschoglo IBostanžoglo], Awrelija-Zezilija Iossipowna ->Dobrowolskaja, Awrelija Bostel, Lukas von, geb. 11.10. 1649 in Hamburg, gest. 15.7. 1716 ebd., deutscher Politiker und Schriftsteller 0 3: 272, 274 Boström, Margareta ->Hallin, Margareta Botarelli, Giovanni Gualberto ->Bottarelli, Giovanni Gualberto Bote, Der Wandsbeker ->Claudius, Matthias Bötel, Bernhard, geb. 9.7. 1883 in Hamburg, gest. 3.11. 1953 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 139, 580 Bötel, Heinrich, geb. 6.3. 1854 in Hamburg, gest. 6.1. 1938 ebd. , deutscher Sänger 0 1:10 Both, L. W. ->Schneider, Louis Botha, Johan, geb. 1965 in Rustenburg, südafrikanischer Sänger 0 6: 658 Bothe, Wolfgang, geb. 18.7. 1934 in Berlin, deutscher Dirigent 0 6: 792 Bothwell, James Hepburn 4. Earl of, geb. um 1536, gest. 14.4. 1578 in Dragsholm (Seeland), britischer Adliger 0 1: 170; 2: 272; 3: 52f.; 4: 359f. Bothwell, Lady -*Maria Stuart Bothwellhaugh, James Hamilton of ->Hamilton, James Botiaux, Gustave, geh. 14.7. 1926 in Paris, französischer Sänger 0 4:166 Botka, Lola (verh. Uthoff), geb. 21.2. 1910 in Budapest, ungarische Tänzerin 0 3: 220, 222f. Botscharow [ Bočarov ], Michail Iljitsch, geb. 15.1. 1831 in Moskwa/Moskau, gest. 25.7. 1895 in Peterburg/Petersburg.

Botscharow - Bouillon 83 russischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 727; 5: 70, 216, 261, 265; 6: 331, 352 Botscharow I Bočarov I, Michail Wassiljewitsch, geh. 14.11. 1872 in Peterburg/Petersburg, gest. 29.4. 1936 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 70, 216, 261, 265 Bottalino, Giovanni Battista (auch Giovanni Battista Bottalini), geb. vor 1655 in Brescia (Lombardei; ?), gest. 1708, italienischer Librettist 0 5: 29 Bottarelli, Giovanni Gualberto (auch Giovanni Gualberto Botarelli), geb. vor 1740, gest. nach 1779, italienischer Librettist 0 4: 776 f. ; 5: 480; 6: 318 f.

Boucher, François, geb. 29.9. 1703 in Paris, gest. 30.5. 1770 ebd. , französischer Maler und Graphiker 0 1: 129; 2: 590, Tafel 5; 3: 404; 4: 483 Boucher, Victor, geb. 1877 in Rouen, gest. 21.2. 1942 in Ville d'Avray (bei Paris), französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 6: 773 Boucheron, Maxime, geb. 1846 in Paris, gest. 8. oder 10.11. 1896 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1:119 Bouchier, Dorothy ->Britton, Dorothy Boucicault, Aubrey, geb. 23.6. 1869 in London, gest. 1913 ebd., britischer Schauspieler und Übersetzer 0 5: 330

Bottaro, Constantino Agustin Folco, geb. 19.3. 1882 in Ramos Boucicault, Dion (eigtl. Dion oder Dionysius Lardner BourciMejia (bei Buenos Aires), gest. nach 1935, argentinischer Säncault oder Bourciquot), geb. 26.12. 1822 in Dublin, gest. 18.9. ger 0 5: 43 1890 in New York (NY), irischer Bühnenschriftsteller und Bottazzo, Pietro Silvano, geh. 5.12. 1934 in Padova/Padua Schauspieler (Venetien), italienischer Sänger 0 2: 341; 5: 360, 381, 396, The Colleen Bawn or The Brides of Garryowen (1859) 0 1: 400 273 Böttcher, Louis Karl Friedrich -*Boetticher, Louis Rip Van Winkle (mit Joseph Jefferson, 1865) 0 5: 23 Böttcher, Wolfgang, geb. 28.10. 1909, gest. 1985, deutscher Boudet, Sophie Marianne ->Lang, Marianne Regisseur und Bühnenbildner 0 3: 447; 6: 202 Boudouresque, Auguste-Acanthe, geb. 28.5. 1835 in La BaBottero, Osvaldo, geh. 1849 in Casale Monferrato (Piemont), stide-sur-l'Hers (Arriège), gest. 1905 in Marseille, französigest. Juli 1892 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 5: scher Sänger 0 2: 32, 641; 3: 738, 756; 4:129 550 Boué, Géori (eigtl. Georgette Boué; gen. Géori-Boué; verh. Bottesini, Giovanni, geh. 22.12. 1821 in Crema (bei Cremona, Bourdin), geb. 16.10. 1918 in Toulouse, französische Sängerin Lombardei), gest. 7.7. 1889 in Parma (Emilia-Romagna), ita0 2: 523, 635; 3: 444; 4: 528 lienischer Kontrahassist und Komponist 0 1: 414-416; 6: 482 Bouffar, Zulma Madeleine, geb. 24. (oder 23.?) 5. 1841 in NéAli Bab/i (London 1871, Text: Emilio Taddei) 0 1: 415 rac (bei Agen, Lot-et-Garonne), gest. 20.1. 1909 in CouillyEro e Leandro (Turin 1879, Text: Tobia Gorrio; Hero und Saint-Germain (bei Paris), französische Sängerin und TheaLeander) 0 1: 414-416; 5: 670 terleiterin 0 4: 508, 510, 520-522, 535, 553, 560, 565; 6: 56 Bottger, Elisabeth Cathrine Amalie ->Rose, E. C. Boufflers, Stanislas-Jean de, geb. 31.5. 1738 zwischen LunéBöttger, Lina ->Mayr, Lina ville und Nancy (Meurthe-et-Moselle), gest. 19.1. 1815 in PaBotticelli, Bartolomeo, geh. vor 1795, gest. nach 1816, italieniris, französischer Schriftsteller und Politiker 0 4: 235 scher Sänger 0 5: 391 Aline, reine de Golconde (1761) 0 1: 331 Botticelli, Pio, geb. vor 1800, gest. nach 1840, italienischer bouffon), Chout ->Le ->Slavinsky Sänger 0 4: 421, 629 Boug d'Orschwiller, Hippolyte de, geb. 6.8. 1810 in StrasBotticelli, Sandro (eigtl. Alessandro di Mariano Filipepi), geh. bourg/Straßburg, gest. September 1868 in Paris, französischer 1445 in Firenze/Florenz, gest. 17.5. 1510 ebd., italienischer Maler und Lithograph 0 4: Tafel 1 Maler 0 4: 416 Boughton, Rutland, geb. 23.1. 1878 in Aylesbury (bei OxBötticher, Herbert, geh. 19.12. 1928 in Hannover, deutscher ford), gest. 25.1. 1960 in London, britischer Komponist und Schauspieler 0 3: 539 Schriftsteller 0 1: 416-418 Bötticher, Louis Karl Friedrich (auch Louis Karl Friedrich Bethlehem (Street 1915, Text: Rutland Boughton) 0 1: 417, Boetticher, Böttcher), geh. 1813 in Berlin, gest. 9.6. 1867 ebd., 418 deutscher Sänger 0 3: 403; 4: 142; 5: 758; 6: 4, 552, 558 The Birth of Arthur (Glastonbury 1920, Text: Reginald Buckley und Rutland Boughton) 0 1: 416 Böttiger, J. L. ->Gräffer, Franz Eolf (komponiert 1903, Text: Rutland Boughton) 0 1: 416 Bottion, Aldo, geh. vor 1945, italienischer Sänger 0 4: 287; 5: The Immortal Hour (Glastonbury 1914, Text: Rutland 397; 6: 208, 404 Boughton, nach Fiona MacLeod; Die unsterbliche Stunde) 0 Bottone, Bonaventura, geh. 19.9. 1950 in London, britischer 1: 416f., 417f. Sänger 0 6:189 Music Drama of the Future (mit Reginald Buckley, 191 1) 0 1: Botturini, Mattia Giovanni Paolo ->Butturini, Mattia 416 Boubert, Marie Élisabeth Anne ->Gardel, Marie Élisabeth The Queen of Cornwall (Glastonbury 1924, Text: Thomas Anne Hardy; Die Königin von Cornwall) 0 1: 417f. Boubínová, Rožena ->Bittnerová, Maruška Bouhy, Jacques Joseph André, geb. 18.6. 1848 in Pepinster (bei Verviers), gest. 29.1. 1929 in Paris, belgischer Sänger 0 2: Boublil, Alain, geh. vor 1955, französischer Librettist 0 5: 619523; 3: 155; 4:158 622 Bouilhet, Louis Hyacinthe, geb. 27.5. 1821 in Cany (heute Boucardé (Bouccardé), Carlo ->Baucardé, Carlo Cany-Barville, bei Fécamp, Seine-Maritime), gest. 18.7. 1869 Bouchaud, Émilie-Marie ->Polaire in Rouen, französischer Schriftsteller Bouché, Luciano, geh. vor 1820, gest. nach 1872, französiMelaenis. Conte romain (1851) 0 6: 778 scher (?) Sänger 0 4: 137; 6: 664 Bouillac, Rochard de ->Rochard bouche, Ta ->Yvain ->Gottfried IV. Bouchéne, Dimitri, geh. 26.4. 1898 in Saint-Tropez (Var), Bouillon, Gottfried von französischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner russischer Bouillon, Emmanuel Théodose de La Tour d'Auvergne 4. Herzog von, geb. 1668, gest. 16.5. 1730 in Paris 0 1: 583 Herkunft 0 5: 217 Bouchenez, Louis ->Baron

Bouillon, Josephine ->Baker, Josephine

84 Bouillon - Bournonville Bouillon, Louise Henriette Françoise de Lorraine Herzogin Bourcicault (Bourciquot), Dion (Dionysius) Lardner -+Boucivon (gen. Mlle. de Guise), geb. 1707, gest. 31.3. 1737 in Paris cault, Dion 0 1: 583f. Bourdeille, Pierre de ->Brantôme, Seigneur de Bouillon, Jacqueline -+Francell, Jacqueline Bourdelle, Émile Antoine, geb. 30.10. 1861 in Montauban (Tarn-et-Garonne), gest. 1.10. 1929 in Le Vésinet (hei Paris), Bouilly, Jean Nicolas, geb. 24.1. 1763 in La Couldraye (bei französischer Bildhauer 0 2: 79 Tours), gest. 14.4. 1842 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 216f., 386f., 561; 2: 88, 339f., 579f.; 3: 558; 4: 17f., 39, Bourdelot, Jacques ->Bonnet-Bourdelot, Jacques 42, 1 14, 153, 624 f. Bourdelot, Pierre ->Bonnet-Bourdelot, Pierre Fanchon la vielleuse (mit Joseph-Marie Pain, 1803) 0 3: 58 Bourdin, Georgette ->Boué, Géori Récapitulations (1837) 0 1: 561 Bourdin, Roger, geh. 14.6. 19(X) in Levallois (hei Paris), gest. Boul, Jan (Jean, John) --Bull, John 14.9. 1974 in Paris, französischer Sänger 0 1: 354, 696; 6: 676 Boulanger, Marie-Julienne (geb. Hallinguer), geb. 29.1. 1786 Bourdonneau, André Barde, André in Paris, gest. 23.7. 1850 ebd., französische Sängerin 0 1: 99, Bouře ->Fibich 105, 331; 2: 23; 3: 25, 27; 4: 630 Boulanger, Nadia Juliette, geb. 16.9. 1887 in Paris, gest. 22.10. Bourgault-Ducoudray, Louis Albert, geh. 2.2. 1840 in Nantes, gest. 4.7. 1910 in Paris, französischer Komponist 0 2: 156; 4: 1979 ebd., französische Musikpädagogin, Dirigentin und 48 Komponistin 0 1: 294; 2: 277, 326, 406; 3: 138; 4: 359, 465; Bourgeois, geb. vor 1870, gest. nach 1913, französischer (?) 5: 10;6:161,291 Sänger 0 1: 535 Boulesteix, Solange ->Michel, Solange Bourgeois, Auguste-Anicet Anicet-Bourgeois, Auguste Boulet, Maurice, geb. vor 1845, gest. März 1873, französischer Bourgeois, Émile, geh. vor 1850, gest. 18.9. 1922 in Paris, franTheaterleiter 0 4: 558 zösischer (?) Dirigent und Komponist 0 5: 28 Boulevard Solitude Henze Bourgeois, Eugène, geh. vor 1820, gest. nach 1849, französiBoulez, Pierre Louis Joseph, geb. 26.3. 1925 in Montbrison scher Bühnenschriftsteller (bei Saint-Étienne), französischer Komponist und Dirigent 0 Le Pasteur ou L'Évangile et le foyer (mit Émile Souvestre, 1: 205, 284, 287, 303, 695f.; 2: 70; 3: 90, 335, 627; 4: 110, 1849) 0 6: 429 465, 467; 5: 619; 6: 134, 601, 604-606, 612, 620 Bourgeois, Jeanne Florentine ->Mistinguett Le Marteau sans maître (1954) 0 1: 229 Bourgeois, Juliette (gen. Mlle. Borghèse), geb. 1818 (?), gest. Le Visage nuptial (1946) 0 1: 487 Boulin, Sophie Nicole Thérèse, geb. 1.8. 1951 in Paris, franzö- nach 1872, französische Sängerin 0 2: 23; 3: 635 Bourgeois gentilhomme, Le ->Balanchine; ->Lully: -*Robbins sische Sängerin 0 2: 424, 559 Boullard, Marius, geb. 27.12. 1842 in Gent, gest. 22.10. 1891 Bourges, Élémir, geh. 26.3. 1852 in Manosque (Alpes-deHaut-Provence), gest. 13.11. 1925 in Versailles (Yvelines) in Paris, französischer Dirigent und Komponist 0 3: 37; 4: oder Paris, französischer Schriftsteller und Journalist 510 Le Crépuscule des dieux. Meurs contemporaines (1884) 0 6: Boullard, Victor, geb. 1833, gest. 1876, französischer Dirigent 613 und Komponist 0 4: 521, 536 Bourges, Jean-Maurice, geh. 2.12. 1812 in Bordeaux, gest. Boullay, Du ->Du Boullay März 1881 in Paris, französischer Musikkritiker und KompoBoulo, Jean-Jacques, geb. 2.3. 1820 in Toulouse, gest. Mai nist 0 1: 250 1887 ebd. , französischer Sänger 0 6: 283 Bourges, Jean Maurice, geh. 1812, gest. 1881, französischer Boulogne, Joseph ->Saint-Georges, Joseph Boulogne Übersetzer 0 6: 677 Boult, Sir Adrian Cedric, geb. 8.4. 1889 in Chester (Cheshire), Bourget, Ernest, geh. vor 1815, gest. Mitte Oktober 1864 in gest. 23.2. 1983 in Farnham (Surrey), britischer Dirigent 0 1: Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Komponist 0 3: 282; 3: 137; 6: 383 30; 4: 540 Bouqueton, François André, geb. vor 1730, gest. nach 1762, Bourgneuf, L. de ->Détroyat, Léonce französischer Tänzer und Choreograph Bourgogne, Louis Herzog von, geh. 6.8. 1682 in Versailles Ceyx et Alcyone (Mannheim 1762, Musik: Christian Canna(Yvelines), gest. 18.2. 1712 ebd., französischer Dauphin 0 1: bich) 0 6: 318 722 Telemaque (Mannheim 1762, Musik: Carlo Giuseppe ToeBourgoin, geb. vor 1845, gest. nach 1868, französischer (?) schi) 0 6: 318 Sänger und Schauspieler 0 4: 509 Bour, Armand, geb. 1868 in Lille, gest. 1945, französischer Bourlin, Antoine Jean André ->Dumaniant Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 1: 698 Bourne, Jane, geb. 4.4. 1952 in Lincoln, britische TanznotatoBour, Ernest, geb. 20.4. 1913 in Thionville/Diedenhofen (Morin 0 3: 625, 783; 4: 41 1, 415, 729 selle), französischer Dirigent 0 1: 662; 4: 258 Bournonville, Antoine Théodore, geb. 19.5. 1760 in Lyon, Bour, L, geb. vor 1965, französischer Übersetzer 0 6: 154 gest. 11.1. 1843 auf Schloß Fredenshorg (hei Frederiksborg), Bourassin, Emmanuel, geb. vor 1960, französischer Histori- dänischer Tänzer und Choreograph französischer Herkunft 0 ker 05: 517 6: 533 Bourbon ->Blanka von Bourbon; ->Maria Luise von Bourbon Bournonville, Antoine August, geh. 21.8. 1805 in Kobenund Parma havn/Kopenhagen, gest. 30.11. 1879 ebd., dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 84, 123, 125-127, 215, 418-431, 618; 2: Bourbon, Antoine de -+Moret, Antoine Graf von 212, 311, 332, 708, 770; 3: 406f.; 4: 209, 444; 5: 337; 6: Bourbon, Louis François de ->Conti, Louis François Fürst von 227-229, 245 Bourbon, Philippe de ->Philipp V., König von Spanien Abdallah (Kopenhagen 1855, Musik: Holger Simon Paulli) 0 Bourbon-Condé, Anne Louise Bénédicte de ->Maine, Herzo1: 422 gin von Blomsterfesten i Genzano (Kopenhagen 1858, Musik: Edvard Bourbon-Conti, Anne-Geneviève de ->Longueville, Herzogin Helsted und Holger Simon Paulli; Blumenfest in Genzano) 0 von 1: 421, 427f.

Bournonville - Boyle 85 Don Quixote ved Camachos hryllup (Kopenhagen 1837, Musik: Johan Wilhelm Ludvig Zinck; Don Quijote hei Camachos Hochzeit) 0 1: 175; 4: 715 Faust (Kopenhagen 1832, Musik: Philip Ludvig Keck) 0 4: 703 Festen i Albano (Kopenhagen 1839, Musik: Johannes Frederik Frohlich) 0 1: 421; 5: 337 Fjernt fra Danmark eller Et costumebal ombord (Kopenhagen 1860, Musik: Joseph Gläser, Hans Christian Lumbye, Andreas Frederik Lincke und Louis Moreau Gottschalk; Fern von Dänemark oder Ein Kostümhall an Bord) 0 1:

428f. Et folkesagn (Kopenhagen 1854. Musik: Niels Gade und Johan Peter Emilius Hartmann; Eine Volkssage) 0 1: 424-426; 2: 707 Kermessen i Brügge eller De tre gaver (Kopenhagen 1851, Musik: Holger Simon Paulli; Kirmes in Brügge oder Die drei Gaben) 0 1: 423f.; 3: 162 Konservatoriet eller Et avisfrieri (Kopenhagen 1849, Musik: Holger Simon Paulli; Das Konservatorium oder Die Brautwerbung) 0 1: 422f., 423; 3: 407 Livjcegerne paa Amager (Kopenhagen 1871, Musik: Vilhelm Holm, nach Jean Baptiste Edouard Dupuy; Die Leibjäger auf Amager) 0 1: 430f.; 2: 89 Mit Theaterliv (1848-77) 0 1: 126, 429 Napoli eller Fiskeren og hans krud (Kopenhagen 1842, Musik: Edvard Heisted, Holger Simon Paulli, Niels Gade und Hans Christian Lumbye; Neapel oder Der Fischer und seine Braut) 0 1: 420-422, 423; 5: 337 Den nye Penelope eller Foraarsfesten i Athen (Kopenhagen 1847, Musik: Herman Lüvenskiold) 0 1: 419 Pas de trois cousines (Kopenhagen 1849, Musik: ?) 0 1: 426 Pontemolle eller Et Kunstnergilde i Rom (Kopenhagen 1866, Musik: Vilhelm Holm und Andreas Frederik Lincke) 0 1: 421 Psyche (Kopenhagen 1850, Musik: Edvard Helsted) 0 1: 423 Rafael (Kopenhagen 1845, Musik: Johannes Frederik Frohlich) 0 1: 423 Syltiden (Kopenhagen 1836, Musik: Herman Lutvenskiold; Dře Sylphide) 0 1: 418-420, Tafel 4; 5: 337 Thrymskviden (Kopenhagen 1839, Musik: Johan Peter Emilius Hartmann) 0 5: 337 Toreadoren (Kopenhagen 1840, Musik: Edvard Helsted) 0 1: 427 La ventana (Kopenhagen 1854, Musik: Hans Christian Lumbye und Vilhelm Holm; Das Fenster) 0 1: 426f. Bournonville, François Victor Armand d'Artois de -+Dartois, Armand Bourrée, Phantastische (Bourrée fantasque) ->Balanchine

Bourseiller, Antoine Richard Denis, geh. 8.7. 1930 in Paris, französischer Regisseur 0 2: 780; 5: 629 Boursin, Denise, geh. 19.2. 1921 in Paris, französische Sängerin 0 6: 289 Bourskaya, Ina ->Burskaja, Ina Bouscours, Louise Thérèse Antoinette Regnault- -Lemonnier, Louise Thérèse Antoinette

Bousquet, Jacques, geh. 1883, gest. 1939, französischer Librettist 0 6: 773 Boussac, Marguerite Virginie Emma Clémentine ->Heldy, Fanny

Boustead, Alan, geh. 8.3. 1931 in London, britischer Dirigent 0 1: 277

Boutarel, Amédée, geh. vor 1865, gest. nach 1914, französischer Musikschriftsteller 0 6: 560 Boutet, Jacques-Marie ->Monvel, Jacques-Marie Boutique fantasque, La ->Massine

Boutonnier, B., geb. vor 1845, gest. nach 1867, österreichischer (?) Librettist 0 6: 203 Bouvet, Charles René Clément, geh. 3.1. 1858 in Paris, gest. 24.5. 1935 ebd., französischer Musikwissenschaftler Massenet (1929) 0 1: 211 Bouvet, Maximilien-Nicolas (gen. Max Bouvet), geb. 1854 in La Rochelle (Charente-Maritime), gest. 1943, französischer Sänger 0 1: 461f.; 2: 464; 3: 406, 756; 4: 48; 5: 106; 6: 449, 558 Bouvier, Augustus Jules, geb. um 1825 in London, gest. 20.1. 1881 ebd., britischer Maler französischer Herkunft 0 4: Tafel 16 Bouvier, Hélène, geb. 20.6. 1905 in Paris, gest. 11.3. 1978 ebd., französische Sängerin 0 5: 467 Bouvier, Joseph, geb. vor 1810, gest. nach 1888, britischer Maler französischer Herkunft 0 6: 233 Bouvier-Lapierre, Nadine ->Denize, Nadine Bouville, Jan (Jean, John) ->Bull, John Bouvoux, Louis -+Barrielle Bouws, Tom, geb. 1911, niederländischer Schriftsteller 0 1: 139 Bovier de Fontenelle, Le ->Fontenelle, Le Bovier de Bovy, Berthe Marguerite Jeanne (verh. Fresnay, Granval), geb. 6.1. 1887 in Liège/Lüttich, gest. 26.2. 1977 in Montgeron (bei Paris), belgische Schauspielerin 0 5: 63 Bovy, Vina (eigtl. Malvina Johanna Pauline Felicité Van Overberghe; verh. Fischer), geb. 22.5. 1900 in Gent, gest. 16.5. 1983 ebd., belgische Sängerin und Theaterleiterin 0 6: 449 Bowen, Dorothy Jean ->Darling, Jean Bowen, Meirion, geb. vor 1950, britischer Musikschriftsteller (?) 0 6: 307 Bowers, Robert Hood, geb. 24.5. 1877 in Chambersburg (PA), gest. 29.12. 1941 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 5: 496 Bowman, Bob (eigtl. Robert T. Bowman), geb. 5.2. 1910 in Prescott (Ontario), kanadischer Journalist 0 4: 568 Bowman, James Thomas, geb. 6.11. 1941 in Oxford, britischer Sänger 0 2: 672; 3: 212; 6: 515 Bowman, Robert T. -*Bowman, Bob Boy, Adrien-Simon, geb. 1764 in Champlitte (bei Gray, HauteSaône), gest. 1795 in Alzey (bei Worms), französischer Arzt 0 2: 511f. Boyagian, Garbis, geb. 1946 in Beirut, libanesischer Sänger armenischer Herkunft 0 6: 470 Boyce, Bruce, geb. 2.9. 1910 in London (Ontario), gest. Mai 1996, kanadischer Sänger 0 5:140 Boyce, William, getauft 11.9. 1711 in Kensington (heute zu London), gest. 7.2. 1779 ebd., britischer Komponist und Organist 0 1: 61; 6: 375 Boye, Caspar Johannes, geb. 27.12. 1791 in Kongsberg (bei Oslo), gest. 6.7. 1853 in St. Tuborg (bei Kopenhagen), dänischer Geistlicher und Schriftsteller 0 3: 353 Boyer, Antonio, geb. 24.12. 1933 in Aquileia (bei Udine), italienischer Sänger 0 4: 249, 252 Boyer, Charles, geb. 28.8. 1899 (oder 1897?) in Figeac (Lot), gest. 26.8. 1978 in Phoenix (AZ), amerikanischer Schauspieler französischer Herkunft 0 5: 334 Boyer, Georges Victor Louis Joseph, geb. 21.7. 1850 in Paris, gest. 25.4. 1931 ebd., französischer Schriftsteller und Kritiker 0 3: 764 Boyer, Jean ->Voyer, Giovanni Boyes, Peter, geb. vor 1950, britischer (?) Tanznotator 0 3: 654 Boyle 3. Earl of Burlington, 4. Earl of Cork, Richard, geb. 25.4. 1695 in Luffenham (Rutland), gest. Dezember 1753, britischer Architekt und Mäzen 0 1: 400

86

Boys aus Syrakus - Brambilla-Ponchielli

Boys aus Syrakus, Die -*Rodgers Boysen, Rolf, geb. 31.3. 1920 in Flensburg, deutscher Schauspieler 0 5: 211, 619 Boys from Syracuse, The -*Rodgers Boz -*Dickens, Charles Bozena, Oldřich a (Bozena, Udalrich und) ->Škroup, F. Bozic, Wolfgang, geb. 9.11. 1947 in Graz, österreichischer Dirigent 0 5: 724; 6: 57 Bozzacchi, Giuseppina, geb. 23.11. 1853 in Milano/Mailand, gest. 23.11. 1870 in Paris, italienische Tänzerin 0 5: 504f., 507 Bozzoni, Marie-Thérèse Geneviève -*Beaumont, Tessa Brabant, Geneviève de (Brabant, Genoveva von) -*Offenbach Bracaglia, Longhi di -*Longhi di Bracaglia Braccioli, Grazio, geb. 1682 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 26.7. 1752 ebd., italienischer Gelehrter und Schriftsteller 0 2: 689; 6: 514-516 Brach, Paul, geb. 27.5. 1893 in Saint-Cloud (bei Paris), gest. nach 1938, französischer Schriftsteller 0 3: 107 Bracht, Roland, geb. 25.2. 1952 in München, deutscher Sänger 0 3:18 Brachvogel, Albert Emil, geb. 29.4. 1824 in Wroclaw/Breslau, gest. 27.11. 1878 in Berlin, deutscher Schriftsteller Friedemann Bach (1858) 0 2: 537f. Brada, Ede, geb. 11. (oder 14.?) 3. 1879 in Wien, gest. 8.5. 1955 in Budapest, ungarischer. Tänzer und Choreograph 0 3: 161; 6: 160, 815, 817 Bradáčová, Růžena ->Vykoukalová, Růžena Bradley, Buddy (eigtl. Clarence Bradley Epps), geb. 25.7. 1908 (oder 1913?) in Epps (AL), gest. Juli 1972, amerikanische Tänzerin, Choreographin und Regisseurin 0 5: 50 Bradley, Gwendolyn (verh. Willemann), geb. 18.12. 1950 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 1: 250; 5: 107; 6: 134 Bradley, Oscar, geb. 1892/93 in London, gest. 31.8. 1948 in Norwalk (CT), britischer Dirigent 0 5: 331 Bradshaw-Isherwood, Christopher William ---*Isherwood, Christopher Bradsky, Bozena (eigtl. Božena Bradsky; verh. Wierzbicka), geb. 1872, gest. Januar 1951 in Berlin, österreichische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 550 Brady, Eileen Patricia (verh. Forsythe), geb. 6.10. 1953, amerikanische Tänzerin und Kostümbildnerin 0 2: 267 Brady, Sir Francis William 2. Baronet, geb. 1824, gest. 26.8. 1909 in Dublin (?), irischer Komponist 0 1: 273 Brae, June (eigtl. June Bear; verh. Breeden), geb. 1917/18 in Ringwood (Hampshire), britische Tänzerin 0 1: 72; 2: 774; 6: 376f. Brwin, Edvard Fliflet, geb. 23.8. 1924 in Kristiansund, gest. 30.4. 1976 in Oslo, norwegischer Komponist Anne Pedersdotter (Oslo 1971, Text: Hans Kristiansen) 0 5: 228 Braga, Lourival, geb. 1923 in Rio de Janeiro, gest. 18.6. 1978 ebd., brasilianischer Sänger 0 2: 499, 501, 504 Bragaglia, Anton Giulio, geb. 11.2. 1890 in Frosinone (Latium), gest. 15.7. 1960 in Roma/Rom, italienischer Regisseur und Theaterleiter 0 3: 719 Bragança Sousa Ligne Tavares Mascarenhas da Silva, Joäo Carlos de ->Lafóes, Herzog von Bragard, Dora (eigtl. Dora Koschak; verh. Roth), geb. 11.8. 1939 in Zagreb/Agram, deutsche Sängerin kroatischer Herkunft 0 3: 781 Braghetti, Prospero (auch Prospero Barghetti), geb. vor 1760, gest. nach 1810, italienischer Sänger 0 2: 761, 764; 5: 558

Bragin IBraginJ, Alexandr (eigtl. Alexandr Michailowitsch Braginski), geb. 15. oder 17.10. 1881 bei Kijew/Kiew, gest. 1955 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Sänger 0 5: 476 Bragin [Bragin 1, Wladimir Dawidowitsch, geb. vor 1915, gest. 1960, russischer Librettist 0 3: 227 Braginski ( Braginskij I, Alexandr Michailowitsch ->Bragin, Alexandr Braglia, Onorato Rinaldo Giuseppe Maria ->Viganò, Onorato Brahain Ducange, Victor Henri Joseph ->Ducange, Victor Henri Braham, John, geh. 20.3. 1774 in London, gest. 17.2. 1856 ebd., britischer Sänger und Komponist 0 1: 598; 6: 673, 675 Braham, Leonora (verh. Barnes), geh. 1853, gest. 23.11. 1931 in London, britische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 17.5, 181,185,188 Brahe, Ebba Gräfin (verh. Sparre), geh. 22.4. 1555 in Torp (Medelpad, Västernorrland), gest. 8.5. 1635 in Valstanäs (bei Norrsundet, Gävleborg), schwedische Hofdame 0 6: 531 Brahe, Gustaf Adolf uch Ebba (Brahe, Gustav Adolf und Ebba) ->Vogler Brahe, Joakim, geh. vor 1495, gest. November 1520 in Stockholm, schwedischer Adliger 0 4: 394 Brahe, Tycho (auch Tyge Brahe), geh. 14.12. 1546 in Knudstrup (Schonen), gest. 24.10. 1601 in Praha/Prag, dänischer Astronom 0 1: 27f. Brahma und die Bajadere ->Auber Brahminen, Das Sonnenfest der -*Müller Brahms, Johannes, geb. 7.5. 1833 in Hamburg, gest. 3.4. 1897 in Wien, deutscher Komponist 0 1: 209, 434, 560; 2: 191,482; 3: 46, 127, 242; 5: 678, 753; 6: 75, 280 Konzert für Klavier und Orchester B-Dur Nr. 2 (1881) 0 1: 647 Liebeslieder. Walzer (1869) 0 1:173 Neue Liebeslieder. Walzer (1875) 0 1: 173 Symphonie c-Moll Nr. I (1876) 0 6: 604 Symphonie D-Dur Nr. 2 (1877) 0 6: 604 Symphonie e-Moll Nr. 4 (1885) 0 3: 788 Braibanti, Aldo, geb. vor 1920, italienischer Schriftsteller 0 1: 481 Brainard, Anna Olivia ->Fremstad, Olive Braithwaite, Henry Warwick, geh. 9.1. 1896 in Dunedin, gest. 18.1. 1971 in London, neuseeländischer Dirigent 0 5: 118, 259, 739 Bramall, Anthony Ashley, geh. 6.3. 1957 in London, britischer Dirigent 0 6: 757 Brambilla, Amalia (verh. Verger), geh. 1811 in Milano/Mailand, gest. August 1880 in Castellamare di Stabia (hei Neapel), italienische Sängerin 0 4: 71 Brambilla, Antonietta, geh. vor 1850, gest. nach 1871, italienische Sängerin 0 4: 752 Brambilla, Linda, geh. 22.6. 1859 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 1933 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 3: 718 Brambilla, Marietta (verh. Furga-Gorini), geh. 6.6. 1807 in Cassano d'Adda (Lombardei), gest. 6.11. 1875 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 756, 758f.; 2: 11,39, 47; 4: 74, 85, 122; 5: 434 Brambilla, Paolo, geh. 1786 oder 9.7. 1787 in Milano/Mailand, gest. 1838 ebd., italienischer Komponist 0 2: 389; 6: 503, 505 Brambilla, Teresa, geh. 23.10. 1813 in Cassano d'Adda (Lombardei), gest. 15.7. 1895 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 6: 428, 438 Brambilla-Ponchielli, Teresa (auch Teresina Brambilla), geb. 15.4. 1845 in Cassano d'Adda (Lombardei), gest. 1.7. 1921 in

Brammer — brasilianische Affe

Vercelli (Piemont), italienische Sängerin 0 2: 8, 29; 4: 129, 616; 5: 33, 40; 6: 391 Brammer, Julius, geb. 9.3. 1877 in Sehradice/Sehraditz (bei Wisowitz, Südmähren), gest. 18.4. 1943 in Juan-les-Pins (bei Cannes, Alpes-Maritimes), österreichischer Schauspieler, Sänger und Librettist 0 2: 163, 174; 3: 241, 244, 246f., 249; 4: 355; 6: 45 f. Brams, Ingeborg (verh. Petri, Uldall-Rasmussen, Thomsen), geb. 9.12. 1921 in Hobro, dänische Schauspielerin 0 2: 705 Brařias, Puente de —>Puente de Braňas Branchu, geh. vor 1780, gest. um 1824, französischer (?) Tänzer 0 5: 774

Branchu, Alexandrine Caroline (geh. Rose Timléone Caroline de Lavit), geb. 2.11. 1780 in Cap Français (bei Santo Domingo, Haiti), gest. 14.10. 1850 in Passy (heute zu Paris), französische Sängerin 0 1: 510f., 564, 567; 5: 531, 774, 776, 781, Tafel 15 Brancour, René, geh. 17.5. 1862 in Paris, gest. 16.11. 1948 ebd., französischer Musikschriftsteller und Komponist 0 4:

Méhul Brand, Maximilian, geh. 26.4. 1896 in Lwiw/Lemberg, gest. 5.4. 1980 in Langenzersdorf (Niederösterreich), amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft 0 1: 431f. Maschinist Hopkins (Duisburg 1929, Text: Max Brand) 0 1: 431f.

Brand, Michael —>Mosonyi, Mihály Brandan (Brandanus) —>Brendan Brandard, John, geb. 1812 in Birmingham, gest. 1863 ('?), britischer Lithograph 0 1: Tafel 13

87

Brandon, Dorothea —>Manski, Dorothea Brandram, Rosina (geb. Moult), geb. 1846 in London, gest. 28.2. 1907, britische Schauspielerin und Sängerin 0 2: 353; 6: 179,185,188,193 Brandt, Alexander -+Bandrowski, Alexander von

Brandt, Johann Friedrich Christoph Carl, geb. 15.6. 1828 in Darmstadt, gest. 27.12. 1881 ebd., deutscher Maschinen- und Bühnenmeister 0 6: 608

Brandt, Caroline (verh. von Weber), geb. 19.11. 1794 in Bonn, gest. 23.2. 1852 in Dresden, deutsche Sängerin 0 6: 656f., 659 f.

Brandt, Ellen (geb. Forster), geb. 11.10. 1866 in Wien, gest. Juli 1921 in Baden (bei Wien), österreichische Sängerin 0 2: 486; 3: 760; 6: 56

Brandt (und Diepoltsdorf), Ernst Fabius Christoph Freiherr Gugel von —>Gugel, Fabius von Brandt, Friedrich Carl (auch Fritz Brandt), geb. 25.2. 1846 in Darmstadt, gest. 21.10. 1927 in Berlin, deutscher Theatermaschinist 0 4: 163; 6: 608

Brandt, Fritz (eigtl. Friedrich Georg Heinrich Brandt), geb. 19.1. 1854 in Darmstadt, gest. 1895 in Weimar, deutscher Bühnenmeister und Regisseur 0 3: 128 Brandt, Georg Martin Ernst, geb. 9.10. 1889 in Berlin, gest. 1.7. 1958 ebd., deutscher Bühnenbildner 0 6: 1 13

Brandt, Johannes, geb. 31.10. 1894 in Wien, gest. 20.2. 1955 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 229

Brandt, Karl-Heinz, geb. 1.6. 1958 in Eschweiler, deutscher Sänger 0 4: 519

Brandt, Marianne (eigtl. Marie Bischof), geb. 12.9. 1842 in

—>Albrecht II., Markgraf von Brandenburg; Wien, gest. 9.7. 1921 ebd., österreichische Sängerin 0 1: 218; —>Charlotte Sophie von Brandenburg-Ansbach; —>Christian 4: 151; 5: 473f., 476, 781; 6: 483, 619 Ernst, Markgraf von Brandenburg -Bayreuth; —>Dorothea von Brandt, Marianne, geb. 15.8. 1908 in Ingolstadt, gest. 29.1. Holstein-Sonderburg-Glücksburg; —>Erdmuthe Sophie von 1995 in München, deutsche Schauspielerin 0 3: 54 Sachsen; —>Friederike von Bayreuth; —>Friederike Luise von Mathilde Brandt-Görtz, Mathilde Preußen; —>Friedrich, Markgraf von Brandenburg -Bayreuth; Brandt, —> Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg; —>Johanna Brandt, Natascha —>Trotimowa, Natascha Elisabeth von Baden-Durlach; —>Johann Friedrich, Markgraf Brandt, Rainer, geb. 19.1. 1938 in Berlin, deutscher Filmprovon Brandenburg-Ansbach; —>Maria Eleonora von Branden- duzent und Schriftsteller 0 5: 741 burg; —>Otto V., Markgraf von Brandenburg; —>Wilhelm Brandt-Görtz, Mathilde (geb. Görtz), geb. 8.8. 1856 in DarmFriedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach Stadt, gest. 12.4. 1892 in Kassel, deutsche Sängerin 0 3: 742 Brandenburger in Bohrren, Die —>Smetana Brandt und Diepoltsdorf, Ernst Fabius Christoph Freiherr Gugel von —>Gugel, Fabius von Brandes, Esther Charlotte (geb. Koch), geh. 1746 in Groß Rosinsko (bei Goldap, Ostpreußen), gest. 13.5. 1786 in Ham- Braniboři v Čechách —>Smetana burg, deutsche Schauspielerin 0 1: 266f., 269 Brankovié, Duraô (auch Georg Brankovié), geb. um 1375, Brandes, Georg Wilhelm, geb. 29.3. 1836 in Hannover, gest. gest. 1456, Fürst von Serbien 0 2:149 14.8. 1901 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger, Regisseur Branoff, Peter (eigtl. Peter Klaus Heinze; Pseud. auch Peter und Theaterleiter 0 3: 129; 4: 754 Prohaska), geb. 5.9. 1937 in Nysa/Neisse (Oberschlesien), Brandes, Johann Christian, geh. 15.11. 1735 in Szczedeutscher Sänger 0 4: 280 ein/Stettin, gest. 10.11. 1799 in Berlin, deutscher Schauspieler Bransten, Ruth -+McKenney, Ruth und Bühnenschriftsteller 0 1: 266 Brantner, Ignaz,geb. 22 . 10 . 1886 in Villach (Kärnten),gest. Die Erbschaft oder her junge Geizige (1780) 0 5: 578 24.12. 1960, österreichischer Schauspieler, Regisseur, TheaBrandes, Minna (eigtl. Charlotte Wilhelmine Franziska Branterleiter und Schriftsteller 0 6: 802 des), geb. 21.5. 1765 in Berlin, gest. 13.6. 1788 in Hamburg, Brantôme, Pierre de Bourdeille Seigneur de, geb. um 1540 in deutsche Sängerin, Schauspielerin und Komponistin 0 4: 301 Bourdeilles (bei Brantôme, Dordogne), gest. 15.7. 1614 in Brandhofer, Kaspar —>Reuss, Leo Brantôme (bei Périgueux, Dordogne), französischer SchriftBrandin, Walter, geh. 5.10. 1920 in Cottbus, gest. 24.7. 1995 steiler 0 1:190 Brandenburg

in Prien (Chiemsee), deutscher Schriftsteller 0 1: 534, 576; 3: 619; 6:167,189

Brandis, Brander à ->Brender à Brandis Brandl, Friederike —>Ellmenreich, Friederike

Branzell, Karin Maria (verh. Eduardsen, Reinshagen), geb. 24.9. 1891 in Stockholm, gest. 14.12. 1974 in Altadena (bei Los Angeles, CA), schwedische Sängerin 0 5: 513; 6:94, 1 1 1, 464, 566 Braque, Georges, geb. 13.5. 1882 in Argenteuil (bei Paris), gest. 31.8. 1963 in Paris, französischer Maler 0 1: 212; 3: 779; 4: 439

Brand', Johann, geb. 30.10. 1835 in Kirchenbirk (Böhmen), gest. 9.6. 1913 in Wien, österreichischer Komponist und Dirigent 0 6:71 Brando, Marlon, geh. 3.4. 1924 in Omaha (NE), amerikani- Bräsen, Marianne, geb. 8.9. 1952 in Hamburg, deutsche Sänscher Filmschauspieler 0 3: 528 Brandon —>Brendan

gerin 0 2: 186

brasilianische Affe, Danina oder Joko, der —>Taglioni, F.

88

Brasilien — Bravo

Brasilien ->Peter II., Kaiser von Brasilien Brasilien, Die Perle aus ->David Brassaï (eigtl. Gyula Halász), geb. 19.7. 1899 in Brasov/Kronstadt, gest. 8.7. 1984 in Nice/Nizza, französischer Photograph ungarisch-armenischer Herkunft 0 3: 499 Brasseur (eigtl. Jules Victor Alexandre Dumont), geb. 1829 in Paris, gest. 1891 ebd. (?), französischer Komiker und Theaterleiter 0 3: 434; 4: 535 Brasseur, Albert (eigtl. Albert-Jules Dumont), geb. 12.2. 1862 in Paris, gest. 13.5. 1932 in Maisons-Laffitte (bei Paris), französischer Schauspieler und Sänger 0 3: 32; 4: Tafel 14; 6: 272 Brasseur, Charles Étienne ->Brasseur de Bourbourg, Charles Etienne Brasseur, Pierre (eigtl. Pierre-Albert Espinasse), geb. 22.12. 1903 (oder 1905?) in Paris, gest. 14.8. 1972 in Brauneck/Brunico (Südtirol), französischer Schauspieler und Schriftsteller 0 6:146 Brasseur de Bourbourg, Charles Étienne (eigtl. Charles Étienne Brasseur), geb. 8.9. 1814 in Bourbourg (bei Dunkerque, Nord), gest. 8.1. 1874 in Nice/Nizza, französischer Priester und Ethnograph 0 6: 727 Brassin, Louis (eigtl. Louis Brassine), geb. 1811 (?) in Aachen, gest. nach 1859, deutscher Sänger belgischer Herkunft 0 5: 677 Braswell, Charles, geb. 1925, gest. 17.5. 1974 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler 0 3: 23; 5: 743 Brate, Holger ->Bergman, Hjalmar Bratfisch, Josef, geb. vor 1860, gest. nach 1889, österreichischer Heurigensänger 0 3: 625 Brathwaite, Maureen, geb. vor 1965, britische Sängerin 0 6: 812 bratja, Janinite dewet ->Pipkow Bratři Karamazovi ->Jeremiáš Bräuche und Mißbräuche am Theater ->Donizetti Brauer, Arik ->Brauer, Erich

Braun, Oscar, geb. 1877/78, gest. 29.7. 1948 in Leipzig, deutscher Dirigent 0 6: 549 Braun, Peter Freiherr von, geb. 1758, gest. 15.11. 1819 in Wien, österreichischer Industrieller und Komponist 0 1: 215, 565; 6: 533, 679, 747 Braun, Rudolf, geb. 21.10. 1869 in Wien, gest. 30.12. 1925 ebd., österreichischer Komponist 0 6: 734f. Braun, Victor Conrad, geb. 4.8. 1935 in Windsor (Ontario), kanadischer Sänger 0 1: 524, 696; 2: 393; 3: 13; 4: 578; 5: 683; 6: 131, 497,567 Braun, Walter ->Günter-Braun, Walter Braun, Werner Hermann Georg, geb. 19.5. 1926 in Sangerhausen (Harz), deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 548; 4: 32f. Braunbehrens, Volkmar, geb. 22.3. 1941 in Freiburg im Breisgau, deutscher Schriftsteller 0 5: 540 Braunecker-Schäfer, Therese Reichsfreiin von (geb. Schäfer), geh. 3.4. 1825 in Wien, gest. 8.3. 1888 in Jihlava/Iglau (Südmähren), österreichische Sängerin und Tänzerin 0 6: 69, 210 Brauner, Patricia, geb. vor 1965, amerikanische (?) Musikwissenschaftlerin 0 5: 409, 416

Braunfels, Walter, geb. 19.12. 1882 in Frankfurt am Main, gest. 19.3. 1954 in Köln, deutscher Komponist 0 1: 433-435; 6: 295 Don Gil von den grünen Hosen (München 1924, Text: Walter Braunfels, nach Tirso de Molina) 0 1: 434f. Die Vögel (München 1920, Text: Walter Braunfels, nach Aristophanes) 0 1: 433f. Braunhofer, Maria Anna, geb. 15.1. 1748 in Mondsee (Salzkammergut; ?), gest. 20.6. 1819, österreichische Sängerin 0 4: 280 Brauns, Carola ->Nossek, Carola Braun Ritter von Braunthal, Karl Johann (Pseud. Jean Charles), geb. 6.6. 1802 in Cheb/Eger (Westböhmen), gest. 26.11. 1866 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 3: 347

Braun, Hans, geb. 14.5. 1917 in Wien, gest. 2.5. 1992 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 595; 6: 129 Braun, Joseph, geb. 5.5. 1840 in Pest (heute zu Budapest), gest. 25.9. 1902 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 5: 220; 6: 49, 51, 202 Braun, Jürgen Adolf, geb. 17.5. 1936 in Bedburg (bei Köln), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 747 Braun, Karl Johann ->Braun von Braunthal, Karl Johann

Braunschweig ->Agnes, Pfalzgräfin bei Rhein; ->Anna von Braunschweig-Grubenhagen; ->Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach; ->Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; ->August, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; ->Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel; ->Christine Sophie von Braunschweig und Lüneburg; ->Dorothea von Holstein-SonderburgGlücksburg; ->Ernst August I., Kurfürst von Hannover; ->Friedrich August, Herzog von Braunschweig-LüneburgOels; -Sofie Amalie von Holstein-Gottorf; ->Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg; ->Sophie Elisabeth von Mecklenburg-Güstrow Brausewetter, Hans, geb. 27.5. 1899 in Málaga (Spanien), gest. 29.4. 1945 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 3: 509 Braut, Die ->Auber Braut, Die verkaufte ->Smetana Braut, Frigga, geb. 18.9. 1889 in Hamburg, gest. Februar 1975 in Düsseldorf, deutsche Schauspielerin 0 4: 551 Braut, Patience oder Bunthornes ->Sullivan Brautfahrt, Hugdietrichs ->Straus Braut von Messina, Die ->Fibich Brautwahl, Die ->Busoni Brautwerhung, Das Konservatorium oder Die ->Bournonville

Braun, Käthe (eigtl. Katharina Braun; verh. Harnack), geb. 1 1.1 1. 1913 in Reitmehring (bei Wasserburg am Inn), gest. 9.9. 1994 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 3:111 Braun, Mattias, geb. 4.1. 1933 in Köln, deutscher Schriftsteller 0 2: 272f.

Brautwerhung, Pelops' ->Fibich Brava, František (auch Franz Brava), geb. 1811 in Velké Meziříčí/Groümeseritsch (Südmähren), gest. 22.1. 1882 in Graz, tschechischer Sänger und Schauspieler 0 4: 425 Bravi, Linda ->Cannetti, Linda

Braun, Minny ->Brema, Marie

Bravo, Der (bravo, Il) ->Mercadante

Brauer, Caroline -+Düringer, Caroline Brauer, Erich (Pseud. Arik Brauer), geb. 4.1. 1929 in Wien, österreichischer Maler und Graphiker 0 2: Tafel 10 Brauer, Herbert, geb. 3.11. 1915 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 68; 6:131 Brauer, Richard, geb. 1859, gest. 26.1. 1933 in Wien, österreichischer (?) Librettist 0 4: 652 Bräuer, Lucia (verh. Fränzl), geb. 23.6. 1922 in Wien, österreichische Tänzerin 0 6: 216 Bräuer, Vera Luisa (geb. Hockmüller), geb. 25.6. 1919 in Pettstadt (heute zu Ebelsbach, bei Bamberg), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 1: 432f.; 4: 700; 5: 491 Das Fest in Coqueville oder Die Verlobung mit Hindernissen (Rostock 1956, Musik: Julius Kalaš) 0 1: 432f.

Bravo de Lagunas y Castilla - Bréjean-Silver 89 Bravo de Lagunas y Castilla, Pedro José, geb. 1704 in Lima, Bredow, Erwin Günter Werner, geb. 24.10. 1918 in Berlin, gest. 1765, peruanischer Jurist, Theologe und Schriftsteller Collección legal (1761) 0 5: 681

Brayton, Lily (verh. Asche), geh. 23.6. 1876 in Hindley (Lancashire), gest. 30.4. 1953 in Dawlish (Devonshire), britische Schauspielerin 0 4: 469 f.

Brazda, Jan, geb. 4.12. 1917 in Roma/Rom, schwedischer Maler und Bühnenbildner tschechischer Herkunft 0 6: 612 Brazier, Nicolas, geh. 12. (oder 17.'?) 2. 1783 in Paris, gest. 22.8. 1838 in Passy (heute zu Paris), französischer Bühnenschriftsteller Cathérine ou La Croix d'or (mit Anne Honoré Joseph Duveyrier, 1835) 0 1: 459

Brazzi, Rossano (Pseud. Edward Ross), geh. 18.9. 1916 (oder 1917'?) in Bologna, italienischer Schauspieler 0 5: 317 Brčko, Isidor ->Soukup, Václav

gest. 14.8. 1980 ebd., deutscher Tänzer, Choreograph und Schauspieler 0 2: 604, 607; 3: 276f.; 5: 553 Bredschneider, Willy, geb. 31.1. 1889 in Milkowice/Arnsdorf (bei Liegnitz, Niederschlesien), gest. 16.2. 1937 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 312f. Auf Flügeln des Gesanges (mit Walter Kollo, Berlin 1916, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Extrablätter (mit Walter Kollo, Berlin 1914, Text: Rudolph Schanzer und Heinz Gordon) 0 3: 313 Filmzauber (mit Walter Kollo, Berlin 1912, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Große Rosinen (mit Leon Jessel, Walter Kollo und Bogumil Zepler, Berlin 1911, Text: Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Wenn zwei Hochzeit machen (mit Walter Kollo, Berlin 1915, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Breeden, June ->Brae, June

Breen, Robert, geb. 26.12. 1914, amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent 0 2: 364 Danny (eigtl. Daniel Brees), geb. 4.11. 1935 in Simbach Brees, Brecher, Gustav, geb. 5.2. 1879 in Duhí/Eichwald (bei Teplitz, am Inn, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 162 Nordböhmen), gest. Mai (oder Herbst'?) 1940 in Oostende/Ostende, deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 102, Breffort, Alexandre, geb. 22.11. 1901 in Fourchambault (bei Nevers, Nièvre), gest. 23.2. 1971, französischer Schriftsteller 386; 3: 329, 331, 335; 5: 197, 752 f.; 6: 94, 100, 560, 676f., 0 4: 228 692f., 698, 701, 705 f. Breaux, Audres Donelia ->Wood, Wood, Deedee Brebeck, Yvonne ->Günther, Yvonne

Brecht, Bertolt (eigtl. Eugen Berthold Friedrich Brecht), geb. 10.2. 1898 in Augsburg, gest. 14.8. 1956 in Berlin, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 1: 149f., 210, 288, 714-716, 719; 2: 121, 128, 130, 135-137, 197,471,613; 3: 8 f. , 15, 72-74, 105, 221, 257, 338, 661; 4: 13, 229, 325, 332, 586, 593; 5:12, 66, 583, 742, 745; 6: 154, 588, 628, 678, 689f., 693-695, 697f., 700-703, 705, 707f. An die Nachgekorenen (1938) 0 4: 460 Baal (1918, 1919, 1926, 1954) 0 1: 525f. Bemerkungen zu Orffs »Antigone« (1948) 0 4: 591 Dreigroschenroman (1934) 0 6: 696 Dreigroschenoper (1928) 0 4: 673; 6: 693-697 Happy End (mit Elisabeth Hauptmann, 1929) 0 6: 698, 717 Hauspostille (1927) 0 6: 689f. Die heilige Johanna der Schlachthöfe (1931) 0 3: 108 Herr Puntila und sein Knecht Matti (1940) 0 1: 716 Der Jasager (1930) 0 6: 703 Lind berghflug (1929) 0 3: 73 Mann ist Mann (1926) 0 6: 689 Der Neinsager (1930) 0 6: 703 Die Tage der Commune (1949) 0 4: 462 f. Trommeln in der Nacht (1919) 0 6: 677f. Das Verhör des Lukullus (1939) 0 1: 714

La Jalousie du Fripé ou Les Harengs terribles (in: Les Nouveaux contes du grand-père Zig, 1952) 0 4: 228 Breger, Udo Herbert, geb. 13.7. 1941 in Göttingen, deutscher Übersetzer und Schriftsteller 0 6: 666 Bregni, Paolo, geb. 1 1.1 1. 1937 in Milano/Mailand, italienischer Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 74 Bregwadse [Bregvadze], Boris Jakowlewitsch,geb. 19.3. 1926 in Saratow, russischer Tänzer 0 3: 167; 4: 26, 718, 722 Brégy, Wiktor, geb. 3.9. 1903 in Kijew/Kiew, gest. 20.5. 1976 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger 0 4: 225, 619 Brehm, Alfred Edmund, geb. 2.2. 1829 in Renthendorf (bei Neustadt/Orla, Thüringen), gest. 1 1.1 1. 1884 ebd., deutscher Zoologe und Forschungsreisender 0 3: 372

Brecht, Helene ->Weigel, Helene

Breier, Lilli ->Lejo, Lilli

Breidenstein, Heinrich Carl, geb. 28.2. 1796 in Steinau an der Straße (bei Fulda), gest. 12.7. 1876 in Bonn, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 157 Breidenstein, Karl Helmut, geb. 3.5. 1942 in Frankfurt am Main, deutscher Dirigent 0 1: 307; 3: 9 Breier, Eduard, geb. 3.11. 1811 in Varazdin/Warasdin (Kroatien), gest. 3.6. 1886 in Zaiwitz (bei Znaim, Südmähren), österreichischer Schriftsteller 0 6: 58 Trenck der Parteigänger (1853) 0 1: 29

Brecht, Stefan, geb. 3.11. 1924, deutscher Schriftsteller 0 6: Breinl von Wallerstern, Albine ->Maray, Albine 744f. Breisach, Paul, geb. 3.6. 1896 in Wien, gest. 26.12. 1952 in Brecht, Ulrich, geb. 8.10. 1927 in Wertheim (Main), deutscher New York (NY), österreichischer Dirigent 0 4: 532, 557; 5: Regisseur und Theaterleiter 0 4: 332; 6: 808 637, 652 Brecknock, John Leighton, geh. 29.11. 1937 in Long Eaton Breisgau ->Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich (bei Derby), britischer Sänger 0 2: 533; 3: 749, 760 Breitenfeld, Richard, geb. 13.12. 1869(oder 12.10. 1871?) in Bredal, Ivar Frederik, geb. 17.6. 1800 in Kobenhavn/Kopen- Liberec/Reichenberg (Nordböhmen), gest. 16.12. 1942 im hagen, gest. 25.3. 1864 ebd., dänischer Komponist Bruden fra Lammermoor (Kopenhagen 1832, Text: Hans Christian Andersen) 0 2:1

Bredal, Niels Krog, geb. 6.9. 1732 (oder 12.9. 1733'?) in Trond-

Konzentrationslager Theresienstadt, österreichischer Sänger 0 5: 637; 6: 20 Breitfuß, Gottfried Alois, geb. 17.12. 1958 in Maishofen (bei Zell am See), österreichischer Schauspieler 0 6: Tafel 1

heim/Drontheim, gest. 26.1. 1778 in Kobenhavn/Kopenhagen, norwegisch-dänischer Bühnenschriftsteller, Musiker und Theaterleiter 0 4: 234; 5: 481, 555

Breiting, Hermann, geb. 24.10. 1804 in Augsburg, gest. 4.12. 1860 in Hofheim am Taunus, deutscher Sänger 0 2: 641; 4:

Brède et de Montesquieu, Baron de La ->Montesquieu, Charles de

Bréjean-Silver, Georgette (eigtl. Georgette Amélie Sisout;

Bredow [Bredov J, Albert, geb. 1828, gest. 5.5. 1899, russischer (?) Bühnenbildner 0 5: 500, 690

129 gen. Bréjean-Gravières; verh. Gravières, Silver), geb. 22.9. 1870 in Paris, gest. nach 1899, französische Sängerin 0 3: 748, 768

90

Brel — Breuer

Brel, Jacques, geb. 8.4. 1929 in Bruxelles/Brüssel, gest. 9.10. Brentano, Clemens Maria Wenzeslaus, geh. 8.9. 1778 in Eh1978 in Bobigny (bei Paris), französischer Chansonsänger belgischer Herkunft 0 3: 463 Brell, Mario Jürgen, geb. 17.10. 1936 in Hamburg, deutscher Sänger 0 1: 185; 4: 631; 5: 646; 6: 795 Brema, Marie (auch Marie Bremer; eigtl. Minny Fehrman; verh. Braun), geb. 28.2. 1856 in Liverpool, gest. 22.3. 1925 in Manchester, britische Sängerin deutsch-amerikanischer Herkunft 0 6: 573 Bremen, Meyer- —>Meyer-Bremen Bremer, Alice von —>Wagner, Alice Bremer, Marie —>Brema, Marie Bremert, Ingeborg (verh. Heizer), geb. 16.1. 1925 (oder 1928'?) in Hamburg, deutsche Sängerin 0 2: 788 Brémond —>Hervé Brémond, Hippolyte, geb. vor 1820, gest. nach 1851, französischer Sänger 0 2: 7, 516; 4: 129, 150; 6: 375 Bremser, Thomas Ernst Johannes, geb. 30.10. 1958 in Witten, deutscher Sänger 0 2: 669 Brenaa, Hans, geb. 9.10. 1910 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 419-422, 424, 426f., 429f.; 2: 311; 4: 736 Brendan von Clonfert, hl. (auch Brandan, Brandanus, Brandon, Brénaind), geb. Ende 5./Anfang 6. Jahrhundert (484'?) in Tralee (Kerry), gest. 16.5. 578 oder 583 in Clonfert, irischer Abt und Seefahrer 0 4: 180 Brendel, Karl Franz, geb. 26.11. 1811 in Stolberg (Harz), gest. 25.11. 1868 in Leipzig, deutscher Musikschriftsteller 0 5: 677; 6: 595 Brendel, Wolfgang Reinhard, geb. 20.10. 1947 in München, deutscher Sänger 0 1: 696; 2: 485; 3: Tafel 11; 4: 351, 585; 6: 120, 450, 470, 567, 589 Brender à Brandis, Gerrit, geb. 21.3. 1751 in Leiden, gest. 23.6. 1802 in Amsterdam, niederländischer Schriftsteller 0 4: 301 Brendi, Maria (verh. Serpos), geb. vor 1780, gest. nach 1802, italienische (?) Tänzerin 0 6: 500, 502 Brendler, Frans Fredric Eduard (eigtl. Franz Friedrich Eduard Brendler), geb. 4.11. 1800 in Dresden, gest. 16.8. 1831 in Stockholm, schwedischer Komponist und Flötist deutscher Herkunft Rvno or Den vandrande riddaren (beendet von König Oskar I. von Schweden, Stockholm 1834, Text: Hans von Beskow) 0 2: 657; 3: 509 Brennan, Verna Eileen, geb. 3.9. 1935 in Los Angeles (CA), amerikanische Schauspielerin 0 3: 21 Brennecke, Klaus —>Nicolai, Claudio Brenneis, Gerd, geb. 3.1. 1936 in Nienhagen (bei Rostock), deutscher Sänger 0 6: 621, 666, 676 Brenner, Hans, geb. 25.11. 1938 in Innsbruck, österreichischer Schauspieler 0 4: 497 Brenner, Peter (eigtl. Peter Felsenstein), geb. 8.5. 1930 in Freiburg im Breisgau, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 129, 394; 4: 280f., 633f. Brennert, Hans, geb. 24.6. 1870 in Berlin, gest. 8.2. 1942 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller 0 4: 630 Brennicke, Thomas, geb. 1.11. 1946 in München, deutscher Schauspieler und Musikredakteur 0 4: 529 Brenno (Brennus) —>Reichardt Brennus, Fürst der keltischen Senonen, 386 v. Chr. 0 5: 203 Brent, Charlotte (verh. Pinto), geb. um 1735, gest. 10.4. 1802 in London, britische Sängerin 0 1: 59, 61 Brenta, Emil —>Falzari, Felix Brentano, Catharina Elisabeth Ludovica Magdalena (Anna Elisabeth'?) —>Arnim, Bettine von

renbreitstein (heute zu Koblenz), gest. 28.7. 1842 in Aschaffenburg, deutscher Schriftsteller italienisch-deutscher Herkunft 0 1: 458; 3: 677; 6: 602 Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

(1817) 0 3: 267f. Die Gründung Prags (1815) 0 3: 346; 5: 733 Des Knaben Wunderhorn (mit Achim von Arnim, 1808) 0 3:

292f.; 5: 261; 6: 561 Brentano, Felix, geh. 1909/10 in Wien, gest. 23.6. 1961 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent und Regisseur österreichischer Herkunft 0 6: 53, 56 Brentano de Grianty —>Grianty, Brentano de Brescianino, il —>Chiarini, Pietro Breschnew I Brežnev J, Leonid Iljitsch, geh. 19.12. 1906 in Kamenskoje (heute Dneprodserschinsk), gest. 10.11. 1982 in Moskwa/Moskau, russisch-ukrainischer Politiker 0 5: 655 Bresgen, Cesar, geh. 16.10. 1913 in Firenze/Florenz, gest. 7.4. 1988 in Salzburg, österreichischer Komponist 0 1: 435f. Der Igel als Bräutigam (1. Fassung: Esslingen 1948, 2. Fassung: Nürnberg 1951, Text: Cesar Bresgen und Ludwig Andersen) 0 1: 435f. Breshnew ->Breschnew Brésil, Jules-Henri, geh. 8.5. 1818 in Paris, gest. 22.10. 1899 in Bois-Colombes (hei Paris), französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1:12 Brésil, La Perle du —>David Bressand, Friedrich Christian, geh. um 1670 in Durlach (heute zu Karlsruhe), gest. 4.4. 1699 in Wolfenbüttel, deutscher Schriftsteller 0 3: 385 f.; 4: 6 Bretel, Jeanette, geh. 1797 (?) in Paris (?), gest. 13.12. 1873 in Wien, französische Tänzerin 0 6: 223 Bretel, Franz Peter, geh. 1822 in Wien, gest. 19.1. 1841 ebd.. österreichischer Komponist französischer Herkunft 0 6: 232 Brethol, Bertha ->Pierson, Bertha Bretin, Flora —>Fahhri-Bretin, Flora Bretin, Louis, geh. vor 1820, gest. nach 1851, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 25 Breton, André, geh. 19.2. 1896 in Tinchehray (bei Flers, Orne). gest. 28.9. 1966 in Paris, französischer Schriftsteller Manifeste du surréalisme (1924) 0 1: 694 Breton, Pierre Montan Le Berton, Pierre Montan Bretón, Tomás, geh. 29.12. 1850 in Salamanca, gest. 2.12. 1923 in Madrid, spanischer Komponist und Dirigent 0 1: 436f., 628; 5: 751 La Verbena de la Paloma (Madrid 1894, Text: Ricardo de la

Vega; Die Verbena de la Paloma) 0 1: 436f.: 4: 263 Bretonneau, François de Paule, geh. 31.12. 1660 in Tours. gest. 22.5. 1741 in Paris, französischer Theologe und Schriftsteller 0 1: 548 Brett, Charles Michael, geh. 27.10. 1941 in Maidenhead (Berkshire), britischer Sänger 0 2: 299 Brett, Philip, geh. 17.10. 1937 in Edwinstowe (Nottingham), britischer Musikwissenschaftler 0 1: 439 Bretzner, Christoph Friedrich, geh. 10.9. 1746 (oder 1748?) in Leipzig, gest. 31.8. 1807 ebd. , deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 39 f.; 3: 51 1; 4: 299f., 334, 642; 6: 732f. Breuer, Hans, geh. 27.4. 1868 (oder 1869?) in Köln, gest. 11.10. 1929 in Wien, deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 302, 762; 6: 1 1 1, 752 Breuer, Harry, geh. 26.5. 1903 in Düsseldorf, gest. 19.3. 1977 in Dortmund, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 6: 566 Breuer, Josef, geh. 15.1. 1842 in Wien, gest. 20.6. 1925 ehd.,

österreichischer Arzt Studien über Hysterie (mit Sigmund Freud, 1895) 0 6: 91

Breuer — Brionnès-García

91

Breuer, Peter, geb. 29.10. 1946 in Tegemsee (Oberbayern), Briěde-Bulawinowa, Wija Wilgelmowna, geb. vor 1950, rusdeutscher Tänzer 0 1: 639; 3: 137; 6: 645 lische (?) Musikschriftstellerin 0 3: 251 Breughel, Jan (auch Jan Bruegel, Brueghel; gen. Samt- Brief an die Welt —>Graham breughel, Blumenbreughel), geb. 1568 in Bruxelles/Brüssel, Best. 13.1. 1625 in Antwerpen, flämischer Maler 0 4: 255 Breughel d. Ä., Pieter (auch Pieter Bruegel, Brueghel; gen. Bauernbreughel), geb. zwischen 1525 und 1530 in Breda (Nordbrabant; ?), gest. 5.9. 1569 in Bruxelles/Brüssel, flämischer Maler 0 3: 310, 504 Kinderspiele (1560) 0 3: 389 Breughel d. J., Pieter (auch Pieter Bruegel, Brueghel; gen. Höllenbreughel), geb. um 1564 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1638 in Antwerpen, flämischer Maler 0 2: 243; 3: 673 Breuil, Du -*Du Breuil Breuning, Stephan von, geb. 17.8. 1774 in Bonn, gest. 4.6. 1827 in Wien, österreichischer (?) Hofrat 0 1: 215f. Bréval, Lucienne (eigtl. Berthe Agnès Lisette Schilling), geb. 4.11. 1869 in Männedorf (bei Zürich; oder Genf?), gest. 15.8. 1935 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französische Sängerin schweizerischer Herkunft 0 2: 154f., 189f., 451f., 456; 3: 96, 147f., 751; 4: 137,165;5: 157; 6: 566, 588, 609, 620 Brewer, Bruce, geb. 12.10. 1941 (oder 1944?) in San Antonio (TX), amerikanischer Sänger 0 5: 175, 287 Brewer, Christine, geb. 1960, amerikanische Sängerin 0 6: 672 Brewer, Olivia —*Stapp, Olivia Brewington, Beatrice --*Moore, Melba Brewster, Henry Bennet (Pseud. H. B. Leforestier), geb. 1850, gest. 1908, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph französisch-britischer Herkunft The Wreckers (Les Naufrageurs, 1903?) 0 5: 738 Brežnev ->Breschnew Brezovšek, Ivan, geh. 3.7. 1888 in Studenci (bei Hrastnik), gest. 13.6. 1942 in Beograd/Belgrad, slowenischer Dirigent 0 4: 653 Brian, Donald, geb. 17.2. 1875 in St. John's (Neufundland), gest. 22.12. 1948 in Great Neck (NY), kanadischer Schauspieler, Tänzer und Sänger 0 6: 770 Brian, Marie (eigtl. Marija Issaakowna Schmargoner), geb. 4.9. 1885 in Jekaterinoslaw, gest. 22.5. 1965 in Leningrad (heute Petersburg), russische Sängerin 0 5: 259 Brianza, Carlotta, geb. 1867 in Milano/Mailand, gest. 1930 in Paris, italienische Tänzerin 0 4: 723, 725, 727 Brice, Fanny (eigtl. Fanny Borach; verh. Rose/Rosenberg, Arnstein), geh. 29.10. 1891 in New York (NY), gest. 29.5. 1951 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin 0 6: 167f. Brice, Frances (verh. Stark), geb. nach 1910, Tochter von Fanny Brice 0 6:168 Briche, La —>La Briche Bride, Patience or Bunthorne's -Sullivan Bridel, Philippe Sirice (auch Philippe Cyriaque Bridel), geb. 20.11. 1757 in Begnins (bei Nyon, Waadt), gest. 20.5. 1845 in Montreux, schweizerischer Pfarrer, Historiker und Schriftsteller Course de Belle ù Bienne par le.s vallées du Jura (1789) 0 6: 684 Bridges, Althea, geb. 11.1. 1936 in Sydney, australische Sängerin 04: 182,601f. Bridi, Giuseppe Antonio, geb. 1763 in Rovereto (Trentino; '?), gest. 1836, italienischer Sänger und Bankier 0 4: 298 Bridle, Ralph, geb. vor 1965, britischer Regisseur 0 6: 326 Brie, Catherine de (eigtl. Catherine Leclerc du Rosé; verh. Villequin), geh. um 1630, gest. Januar 1706, französische Schauspielerin 0 1: 232

Briefe, Intime ->Šmok

Brieger, Alfred, geb. 15.5. 1869 in Tacna (Peru), gest. 1939, deutscher Schriftsteller 0 3: 379 Brien, O' —*O'Brien Brienne, Johannes von —*Johannes von Brienne

Brifaut, Charles (auch Charles Briffault, Briffaut), geb. 15.2. 1781 in Dijon, gest. 5.6. 1857 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 779f.

Brigadoon -+Loewe Brigands, Les —*Offenbach Briggs, Virginia Katherine -*Rogers, Ginger Brighton, Baron of —*Olivier, Lawrence Brigitta ->Zorina, Vera

Brigogne, Marie-Madeleine, geb. um 1652, gest. nach 1680, französische Sängerin 0 1: 493 Brilioth, Helge A. Á., geb. 7.5. 1931 in Lund, schwedischer Sänger 0 6: 581, 621 Brin, Henri Alphonse —>Dalmorès, Charles

Brinck, Eva, geb. 14.5. 1930 in Odense, dänische Sängerin 0 5: 615

Brindejont-Offenbach, Jacques, geb. vor 1890, gest. nach 1938, französischer Librettist und Musikschriftsteller 0 4: 1, 550, 556

Briner, Andres, geb. 31.5. 1923 in Zürich, schweizerischer Musikwissenschaftler 0 3: 72, 79 Briner, Marion (verh. Juzek), geb. 28.12. 1935 in Hamburg, gest. 27.11. 1974 bei Starnberg (bei München), schweizerische Sängerin und Tänzerin 0 4: 199 Brink, Oberste- —>Oberste-Brink

Brinke, Johann (auch Jan Brinke), geb. 10.4. 1784 in Praha/Prag, gest. 1862 (oder 1864?) in Wien, österreichischer Tänzer, Pantomime, Bühnenbildner und Bühnenschriftsteller 0 6: 536 Brinkmann, Bodo, geb. 7.12. 1942 in Binder (bei Braunschweig), deutscher Sänger 0 1: 623; 4: 667

Brinkmann, Reinhold, geb. 21.8. 1934 in Wildeshausen (bei Bremen), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 597 Brinkmann, Rudolf, geb. 29.12. 1873 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 3.11. 1927 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 3: 320; 6: 597, 614 Brinson, Peter, geb. 6.3. 1923 in Llandudno (Wales), britischer Ballettschriftsteller 0 1: 81

Briol, Jean, geb. vor 1805, gest. nach 1841 in Napoli/Neapel (?), italienischer Pantomime 0 6: 224 Brion, Friederike Elisabeth(a), geb. 1751/52 (19.4. 1752?) in Niederreedern/Niederrödern (bei Seltz, Elsaß), gest. 13.4. 1813 in Meißenheim (bei Lahr/Schwarzwald), Freundin von Johann Wolfgang von Goethe 0 3: 459; 5: 250 Brion, Johann Jakob, geb. 11.4. 1717 in Strasbourg/Straßburg, gest. 14.10. 1787 in Sessenheim/Sesenheim (bei Bischweiler, Elsaß), elsässischer Pfarrer 0 3: 459

Brion, Magdalena Salome(a) (geb. Schöll, Schoell), geb. 12.3. 1724 in Strasbourg/Straßburg, gest. 3.4. 1786 in Sessenheim/Sesenheim (bei Bischweiler, Elsaß) 0 3: 459 Brion, Maria Salome(a) (verh. Marx), geb. 7.9. 1749 in Niederreedern/Niederrödern (bei Seltz, Elsaß), gest. 15.1. 1807 in Meißenheim (bei Lahr/Schwarzwald) 0 3: 459 Briones, Maria Joaquina Sitches —>García, Joaquina Brionnès-García, Mme. --->García, Joaquina

92 Brioschi - Brodecký Peter Grimes (London 1945, Text: Montagu Slater, nach George Crabbe) 0 1: 437-440, 440 f.; 4: 63; 5: 141 ebd., österreichischer Bühnenbildner italienischer Herkunft 0 2: 535, 726, 729; 3: 290; 5: 595; 6: 295, 542 The Prince of the Pagodas (1957) 0 1: Cranko 633 Brioschi, Carlo (auch Karl Brioschi), geb. 24.6. 1826 in Mi- The Prodigal Son (Orford 1968, Text: William Plomer; Der verlorene Sohn) 0 1: 448, 450f.; 2: 133; 3: 54 lano/Mailand, gest. 12.11. 1895 in Wien, italienischer BühThe Rape of Lucretia (Glyndebourne 1946, Text: Ronald Frenenbildner und Maler 0 2: 152; 4: 202; 6: 62, 459, 558 derick Henry Duncan, nach André Obey; Der Raub der LuBrioschi, Giuseppe, geb. 12.12. 1802 in Trezzano sul Naviglio krezia) 0 1: 292, 440f., 441, 446-448 (bei Mailand), gest. 24.11. 1858 in Wien, italienischer BühSuite, für Violoncello solo Nr. 3 (1971) 0 1: 689 f. nenbildner 0 4: 202 The Turn of the Screw (Venedig 1954, Text: Myfanwy Piper, Briquiboul, geb. vor 1835, gest. nach 1871, französischer Kurnach Henry James; Die Besessenen; Die Drehung der direktor von Bad Nauheim und Bad Ems 0 4: 541 Schraube; Die .sündigen Engel) 0 1: 292, 440, 446-448 452, Brisebarre, Édouard Louis Alexandre, geb. 12.2. 1818 in Pa454 ris, gest. 17. (oder 18.'?) 12. 1871 ebd., französischer BühnenVariations On a Theme of Frank Bridge (1937) 0 1: 342f. schriftsteller und Schauspieler War Requiem (1962) 0 6: 304 Pascal et Chambord (mit Auguste Anicet-Bourgeois, 1839) 0 Britton, Dorothy (geb. Guyver; auch verh. Bouchier), geh. 4: 487 14.2. 1922 in Jokohama (Japan), britische Schriftstellerin, BriBler, Friedrich Ferdinand, geb. 13.6. 1818 in TschernjaKomponistin und Übersetzerin 0 1: 668 chowsk/Insterburg (Ostpreußen), gest. 30.7. 1893 in Berlin, Brivkalne, Paula (verh. Hanke), geh. 22.2. 1907 in Valdemardeutscher Pianist 0 2: 346, 447; 3: 574; 4: 314, 334; 6: 554, pils, gest. Mai 1990 in Celle, lettische Sängerin 0 6: 554 568 Brizzi, Antonio Giovanni Maria, geh. 7.4. 1770 in Bologna. Brisson, Rosalind ->Russell, Rosalind gest. 11.4. 1854 in Tegernsee (Oberbayern), italienischer SänBrissoni, Alessandro, geb. 27.5. 1913 in Firenze/Florenz, ita- ger 0 4: 17, 623; 6: 680, 814 lienischer Regisseur, Bühnenbildner und Bühnenschriftsteller Brjanzew ( Brjancev I, Dmitri Alexandrowitsch, geh. 18.2. 0 3: 72; 5: 86 1947 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Bristiger, Michal, geb. 1.8. 1921 in Jagielnica (bei Tarnopol), Choreograph 0 5: 501 polnischer Musikwissenschaftler 0 6: 221 Brjunjon, Kola ->Kabalewski Bristow, George Frederick, geb. 19.12. 1825 in Brooklyn Brjussow Brjusov I, Waleri Jakowlewitsch, geb. 13.12. 1873 (heute zu New York, NY), gest. 13.12. 1898 in New York, amein Moskwa/Moskau, gest. 9.10. 1924 ebd., russischer Schriftrikanischer Komponist, Dirigent und Violinist steller Rip Van Winkle (New York 1855, Text: John Howard WainOgnenn v angel (1908) 0 5: 71, 73 wright, nach Washington Irving) 0 5: 23 Broadfoot, Eleanor ->Cisneros, Eleonora de Britannicus, Tiberius Claudius Caesar, geb. 12.2. 41, gest. kurz vor dem 12.2. 55, Stiefbruder von Nero, römischer Kai- Broadway, Forty-Five Minutes From (Broadway, 45 Minuten vom) ->Cohan ser 0 5: 475 Brocchi, Giovanni Battista, geh. vor 1755 in Firenze/FloBritapaja, Coll y ->Coll y Britapaja renz (?), gest. 1834 in Warszawa/Warschau, italienischer SänBrito, Manuel Carlos de, geb. vor 1960, amerikanischer (?) ger 0 4: 636 Musikwissenschaftler 0 4: 676 Brochard, M., geb. vor 1765, gest. nach 1789, französiBritt, Allen »Albert«, geb. 1881/82, gest. 1899, amerikanischer scher ('?) Tänzer 0 1: 680 Zuhälter 0 6: 32 Bröcheler, John, geh. 21.2. 1945 in Vaals (Limburg), niederBritten, Edward Benjamin, geb. 22.11. 1913 in Lowestoft ländischer Sänger 0 2: 784; 5: 576; 6: 112, 120, 289, 460. (Suffolk), gest. 4.12. 1976 in Aldeburgh (Suffolk), britischer 621 f. , 783 Komponist 0 1: 278, 292, 437-454, 636; 2: 663; 3: 619; 4: Brock, Gavin ->Lindsay, Maurice 673 f.; 5: 140, 547; 6: 150, 300, 647 Albert Herring (Glyndebourne 1947, Text: Eric Crozier) 0 1: Brock, Robert, geb. 27.5. 1905 in Rakovník/Rakonitz (bei Prag), tschechischer Dirigent 0 1: 580; 2: 93, 105f.; 4: 656 292, 440, 441f., 443, 446 f. , Tafel 12 Billy Budd (1. Fassung: London 1951, 2. Fassung: Fernsehen Brockmann, Johann Franz Hieronymus, geh. 30.9. 1745 in London 1964, London 1964, Text: Edward Morgan Forster Graz, gest. 12.4. 1812 in Wien, österreichischer Schauspieler und Eric Crozier, nach Herman Melville) 0 1: 443-445, und Theaterleiter 0 4: 305 447f. Brockmann-Neubauer, Elfriede, geh. vor 1910, deutsche The Burning Fiery Furnace (Orford 1966, Text: William PloÜbersetzerin 0 5: 283 mer; Die Jünglinge im Feuerofen) 0 1: 448, 450f. geh. 5.11. 1951 in Gütersloh, deutscher Curlew River (Orford 1964, Text: William Plomer, nach Juro Brockmeier, Jens, Wissenschaftler und Philosoph 0 2: 264 Motomasa; Fluß der Möwen) 0 1: 448, 450f. Death in Venice (Snape 1973, Text: Myfanwy Piper, nach Brockpähler, Renate, geh. vor 1935, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 6: 9 Thomas Mann; Tod in Venedig) 0 1: 452-454 Gloriana (London 1953, Text: William Plomer, nach Gilles Brocona, Carlos Suriňach ->Surinach, Carlos Lytton Strachey) 0 1: 445f., 447 Brod, Max, geb. 21.4. 1880 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. Les Illuminations (1939) 0 1: 76 28.7. 1959 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 3: 244 The Little Sweep (Aldeburgh 1949, Text: Eric Crozier; Der Brod, Max, geh. 27.5. 1884 in Praha/Prag, gest. 20.12. 1968 in kleine Schornsteinfeger; Let's Make An Opera!) 0 1: 442f., Tel Aviv-Jaffa, israelischer Schriftsteller österreichischer Her443; 3: 14 kunft 0 2: 730, 732; 3: 173f., 179,182, 184 f., 187,189 f., 193. A Midsummer Night's Dream (Aldeburgh 1960, Text: Benja417; 4: 473f.; 5: 212, 669f. min Britten und Peter Pears, nach William Shakespeare; Ein Streitbares Leben (1960) 0 3: 417 Sommernachtstraum) 0 1: 87, 440, 448-450, 452 Owen Wingrave (Fernsehen London 1971, London 1973, Text: Broda, Moritz, geh. 23.3. 1842 (oder 1850?) in Dresden, gest. 16.9. 19 I () in Wien, deutscher Schauspieler 0 4:194,199 Myfanwy Piper, nach Henry James) 0 1: 451f., 453 Brodecký ->Entner, Josef Paul Bunyan (New York 1941, Text: W. H. Auden) 0 6: 150

Brioschi, Anton, geb. 30.11. 1855 in Wien, gest. 31.8. 1920

Broderick — Brouček Broderick, Helen (verh. Crawford), geh. 1891 in Philadelphia (PA), gest. 25.9. 1959 in Beverly Hills (CA), amerikanische Schauspielerin 0 5: 48 Brodersen, Friedrich, geh. 1.12. 1873 in Bad Boll (hei Göppingen), gest. 19.3. 1926 in Krefeld, deutscher Sänger 0 3: 316; 4: 762; 6: 548, 758 Brodmann, Nelly (verh. Schlar), geh. 1874 (?) in Sankt Gertraud (Kärnten), gest. nach 1911, österreichische Sängerin 0 6: 676 Brodski [Brodskij [, Dawid Borowski- —>Borowski, Dawid Brodsky, Vera —>Lawrence, Vera Brodsky Bródy, Miksa, geh. 26.9. 1875 in Nagyvárad/Grof3wardein (heute Oradea, Rumänien), gest. 4.5. 1924 in Budapest, ungarischer Journalist 0 3: 240 Brodzinska-Behrend, Claudia (verh. Behrend), geh. 4.7. 1937 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 3: 546 Broeckx, Jan, geh. 18.4. 1961 in Antwerpen, belgischer Tänzer 0 4: 743 Broen, Abraham Isaacsson de, getauft 6.3. 1759 in Stockholm (?), gest. 4.4. 1804 in Linköping, schwedischer Schauspieler und Sänger niederländischer Herkunft 0 4: 396 Brofeldt, Johannes —>Aho, Juhani Broggini, Cesy, geh. 5.6. 1928 in San Giuliano Terme (Toskana), italienische Sängerin 0 5: 724 Brogny, Jean de —>Allarmet, Jean Brohly, Suzanne (Pseud. Alix Mastelf), geh. 1882, gest. nach 1919, französische Sängerin 0 3: 760 Brohn, William D., geh. vor 1960, britischer Arrangeur 0 5: 621 Brokmeier, Sigrid —>Claus, Sigrid Brokmeier, Willi, geh. 8.4. 1928 in Bochum, deutscher Sänger 0 4: 557 Broman, Sten, geh. 25.3. 1902 in Uppsala, gest. 29.10. 1983, schwedischer Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent 0 5: 340 Bromann, Renate (verh. Haase), geh. vor 1945, gest. vor 1995, deutsche Sängerin 0 5: 659; 6: 262 Bromby, Lucie, geh. vor 1915, deutsche Sängerin 0 3: 363 Bromley, Nellie, geh. 1849/50, gest. 27.10. 1939, britische (?) Schauspielerin 0 6: 173 Bromme, Walter, geh. 2.4. 1885 in Berlin, gest. 30.3. 1943 ebd., deutscher Komponist und Regisseur 0 2: 476 Brömme, Ursula, geh. 9.8. 1931 in Halle (Saale), deutsche Sängerin 0 6: 588 Bronhill, June (geh. Gough; auch verh. Finney), geh. Juni 1929 in Broken Hill (New South Wales), australische Sängerin 0 4: 476; 6: 70 Broni [Broni l (eigtl. Kamilla Jaschtschinskaja), geh. 1849 in Odessa, gest. 26.10. 1919 in Petrograd (heute Petersburg), russische Sängerin 0 5: 692 Broniewska, Maryna, geh. vor 1935, polnische Regisseurin 0 5: 469 Broniewski, Wladysfaw (Pseud. Czamara, Orl, Orlik), geh. 17.12. 1897 in Plock (hei Warschau), gest. 10.2. 1962 in Warszawa/Warschau, polnischer Schriftsteller 0 6: 696 Bronner, Georg Jürgen, getauft 17.2. 1667 in Hamburg, begraben 8.3. 1720 ebd., deutscher Komponist und Organist Victor, Herzog der Normannen (mit Johann Mattheson und Johann Christian Schieferdecker, Hamburg 1702, Text: Hinrich Hinsch) 0 4: 6 Bronner, Gerhard, geh. 23.10. 1922 in Wien, österreichischer Kabarettist 0 1: 138; 3: 533 Bronsgeest, Cornelis (auch Cornelis Broonsgeest), geh. 24.7. 1878 in Leiden, gest. 22.9. 1957 in Berlin, niederländischer

93

Sänger und Orchestergründer 0 4: 488, 513, 520, 532, 536; 5: 665; 6: 77, 202 Bronski [ Bronskij ], Wachtang (eigtl. Wachtang Iwanowitsch Nadiradse), geb. 28.8. 1905, russischer (?) Tänzer und Choreograph 0 6: 732 Brontë, Anne (Pseud. Acton Bell), geb. 17.1. 1820 in Thornton (Yorkshire), gest. 28.5. 1849 in Scarborough (Yorkshire), britische Schriftstellerin 0 2: 543 Brontë, Charlotte (verh. Nicholls; Pseud. Currer Bell), geb. 21.4. 1816 in Thornton (Yorkshire), gest. 31.3. 1855 in Haworth (Yorkshire), britische Schriftstellerin 0 2: 543 Brontë, Emily Jane (Pseud. Ellis Bell), geb. 20.8. 1818 in Thornton (Yorkshire), gest. 19.12. 1848 in Haworth (Yorkshire), britische Schriftstellerin 0 2: 223-225, 543f. Wuthering Heights (1847) 0 1: 604 Brome, Herzog von —>Nelson, Horatio. Bronzepferd, Das —>Auber Brook, Peter Stephan Paul, geh. 21.3. 1925 in London, kritischer Regisseur russischer Herkunft 0 1: 369, 455f.; 4: 229; 6: 85, 88, 303 La Tragédie de Carmen (Paris 1981, Text: Peter Brook und Jean-Claude Carrière, nach Prosper Mérimée, Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Die Tragödie Carmens) 0 1: 360,

455f. Brooke, Frances (geb. Moore; Pseud. Mary Singleton), geb. 1724, gest. 23.1. 1789 in Sleaford (Lincolnshire), britische Schriftstellerin 0 5: 704f. Brooke, Henry, geb. 1702/03 in der Grafschaft Cavan, gest. 10.10. 1783 in Dublin, irischer Schriftsteller Gustavus Vasa, the Deliverer of His Country (1739) 0 4: 385f. Brookfield, Charles Hallam Elton, geb. 19.5. 1857, gest. 20.10. 1913, britischer Schauspieler und Schriftsteller 0 4: 540 Brooks, Anna Maria Luisa —>Bancroft, Anne Brooks, Darla Rueanne, geb. 20.10. 1957 in Iaeger (WV), amerikanische Sängerin 0 4: 290 Brooks, David, geb. 24.9. 1920 in Portland (OR), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 1: 58; 3: 535 Brooks, Jean Merilyn —>Simmon, Jean Broones, Frances Charlotte —>Greenwood, Charlotte Broonsgeest, Cornelis -+Bronsgeest, Cornelis Brosca, Riccardo -+Bronchi, Riccardo Brosch, Hans, geb. 7.7. 1943 in Berlin, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 6: 422 Broschi, Carlo —>Farinelli Broschi, Riccardo (auch Riccardo Brosca), geb. um 1698 in Napoli/Neapel, gest. 1756 in Madrid, italienischer Komponist L'isola di Alcina (Rom 1728, Text: Antonio Fanzaglia, nach Ludovico Ariosto) 0 2: 693 Broschi oder Des Teufels Anteil, Carlo —>Auber Brossard, Sébastien de, getauft 12.9. 1655 in Dompierre (Orne), gest. 10.8. 1730 in Meaux (Seine-et-Marne), französischer Komponist, Musiktheoretiker und Lexikograph 0 3: 666 Brosses, Charles de, geb. 7.2. 1709 in Dijon, gest. 7.5. 1777 in Paris, französischer Politiker und Schriftsteller 0 3: 467; 4: 683 Brossier, Anne, geb. 7.10. 1955 in La Tronche (bei Grenoble), gest. 25.9. 1989 in Paris, französische Tänzerin 0 4: 417 Brotier, Gabriel, geb. 5.9. 1723 in Tannay (bei Clamecy, Nièvre), gest. 12.2. 1789 in Paris, französischer Geistlicher und Bibliothekar 5: 556 Brot und Spiele —>Barbieri Brouček, Ausflüge des Herrn (Broučkovy, Výlety páně) —>Janáček

94 Brough — Bruckner Brough, William, geb. 28.4. 1826 in London, gest. 13.3. 1870 in Haverstock Hill, britischer Bühnenschriftsteller 0 4: 492 Broughton, Thomas, geb. 5.7. 1704 in London, gest. 21.12. 1774 in Bristol, britischer Schriftsteller und Theologe 0 5: 526 Brouillards —>Cranko Broulík, František, geb. 24.4. 1853 in Uští nad Orlicí/Wildenschwert (Ostböhmen), gest. November 1931 in Stanislav/6w (bei Warschau), tschechischer Sänger 0 2: 484; 6: 459 Broussard, Fausto, geb. 31.3. 1927 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 4: 645 Brousse, Jean-Louis —>Desfaucherets, Jean-Louis Brousse Brouwenstijn, Gré (eigtl. Gerda Demphina Brouwenstijn; verh. van Swol, van Mantgem), geb. 26.8. 1915 in Den Helder, niederländische Sängerin 0 6: 464, 477, 489, 566f., 588 Brouwer, Geneviève ->Vix, Geneviève Brovellio, Henri, geb. vor 1800, gest. nach 1826, französischer Drucker 0 5: 760 Browka [Brovka], Petrus (auch Pjotr Ustinowitsch Browka; eigtl. Pjatrus Browka), geb. 25.6. 1905 bei Putilkowitschi (bei Witebsk), gest. 24.3. 1980, weißrussischer Schriftsteller 0 6: 360 Brown, Ann Claudia Russell- —>Russell, Anna Brown, Anne Wiggins (verh. Pettit, Schjelderup), geb. 9.8. 1915 in Baltimore (MD), amerikanische Sängerin 0 2: 364 Brown, Arvin, geb. 24.5. 1940 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur und -produzent 0 6: 723 Brown, Carolyn (geb. Rice), geb. 26.9. 1927 in Fitchburg (MA), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 652f. Brown, John Clive Anthony, geb. 7.5. 1947 in Bolton-le-Moors (Lancashire), britischer Musikwissenschaftler und Dirigent 0 5: 668, 758, 762 Brown, David Clifford, geb. 8.7. 1929 in Gravesend (Kent), britischer Musikwissenschaftler 0 6: 330 Brown, Debria, geb. 1932 (?) in New Orleans (LA), amerikanische Sängerin 0 3: 629 f. Brown, Doryta (auch Dodo Brown), geb. vor 1910, österreichische (?) Tänzerin 0 6: 640 Brown, Earle, geb. 26.12. 1916 in Lunenburg (MA), amerikanischer Komponist 0 3: 545 Brown, Georgia (eigtl. Lillian Claire Laizer Getel Klot), geb. 21.10. 1933 in London, gest. September/Oktober 1992 ebd., britische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 198 Brown, Gerald Griffiths, geb. vor 1945, britischer Literaturwissenschaftler 0 1: 457 Brown, John, geb. 8.12. 1826 in Crathienaird (Aberdeenshire), gest. 27.3. 1883 auf Schloß Windsor (bei London), britischer Hofbeamter 0 6: 182 Brown, Lewis, geb. vor 1955, amerikanischer (?) Kostümbildner 0 5: 123 Brown, Martin, geb. 22.6. 1885 in Montreal, gest. 13.2. 1936 in New York (NY), kanadischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 48 Brown, Trisha, geb. 25.11. 1936 in Aberdeen (WA), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 6: 745 Brown, Tyne —>Daly, Tyne Brown-Comoy, Anita Stella —>Andreva, Stella Browne, Marmaduke Edmonstone, geb. um 1845, gest. nach 1905, britischer Kirchenmusiker und Schriftsteller 0 1: 624 Browne, Mary Susan —>Tempest, Mary Browne, Maureen Mina, geb. 30.4. 1959 in Saskatoon (Saskatchewan), kanadische Sängerin 0 6: 481 Browne, Sandra, geb. 27.7. 1947 in Point Fortin (Trinidad), amerikanische Sängerin 0 4: 283, 686

Browning, Daphne Montague —>du Maurier, Daphne Browning, Jean —>Madeira, Jean Browning, Kirk, geb. 28.3. 1921 in Denver (CO; oder New York, NY?), amerikanischer Regisseur 0 6: 156 Browning, Lucielle, geb. 19.2. 1913 in Jacksonville (NC), amerikanische Sängerin 0 5: 1 18 Brownjohn, John —>Talbot, Charles Remington Brownlee, John Donald Mackenzie, geb. 7.1. 1900 (oder 1901?) in Geelong, gest. 10.1. 1969 in New York (NY), australischer Sänger 0 4: 54, 325, 472; 5: 118 Brú y Albiňana, Enrique, geb. 9.4. 1873 in Valencia, gest. 4.5. 1951 in Madrid (?), spanischer Komponist 0 3: 614 La chula de Pontevedra (mit Pablo Luna, Madrid 1928, Text: Jiménez und Paradas) 0 3: 614 Brú, Isabel, geb. um 1870 in Valencia, gest, nach 1905, spanische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 310 Brubaker, Robert, geb. 1964 (?), amerikanischer Sänger 0 6: 796 Bruce, Betty (eigtl. Betty Eisner), geb. 2.5. 1920 in New York (NY), gest. 18.7. 1974 ebd., amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin 0 5: 333 Bruce, Carol (verh. Nathanson), geb. 15.11. 1919 in Great Neck (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 289 Bruce, Christopher, geb. 3.10. 1945 in Leicester, britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 456f.; 4: 449; 6: 275 Cruel Garden (London 1977, Musik: Carlos Miranda; Grausamer Garten) 0 1: 456f. Ghost Dances (Bristol 1981, Musik: Nicholas Carr; Geistertánze) 0 1: 457 Bruce (Clarke), Marian —>Somigli, Franca Bruce, Tamara Platonowna —>Karsawina, Tamara Bruce Clarke, Marian —>Somigli, Franca Bruch, Max Karl August, geb. 6.1. 1838 in Köln, gest. 2.10. 1920 in Friedenau (heute zu Berlin), deutscher Komponist 0 1: 458f.; 3: 360; 6: 39 Die Loreley (Mannheim 1863, Text: Emanuel Geibel) 0 1: 458f. Bruch, Wilhelm, geb. 14.6. 1854 in Mainz, gest. 5.11. 1927 in Nürnberg, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 576 Bruck, Charles, geb. 2.5. 1911 in Timi )oara/Temesvar (Banat), gest. 16.7. 1995 in Hancock (ME), französischer Dirigent rumänischer Herkunft 0 5: 74 Bruck, Isabella, geb. vor 1905, gest. nach 1940, deutsche (?) Tänzerin 0 6: 735 Bruck, Reinhard, geb. 1885 in Praha/Prag, gest. 4.6. 1929 in Berlin, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 456 Bruckberger, Raymond Léopold Jean Joachim, geb. 10.4. 1907 in Murat (bei Aurillac, Cantal), französischer Theologe und Schriftsteller 0 5: 61 Brückel, Gerhard, geb. 13.6. 1955 in Gießen, deutscher Sänger 06: 212 Brucker, Raymond Philippe Auguste (Pseud. zusammen mit Michel Masson: Michel Raymond), geb. Juni 1800 in Compiègne (Oise; oder Paris?), gest. 28.2. 1875 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 102 Brückl, Leonija (geb. Boben), geb. 1857 in Karlovac/Karlstadt, gest. 17.8. 1927 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 3: 518 Brückl, Vally, geb. 31.10. 1906 in München, deutsche Sängerin 0 5: 588 Bruckmann, Johanna —>Borchers, Hanna Bruckner, Josef Anton, geb. 4.9. 1824 in Ansfelden (Oberösterreich), gest. 11.10. 1896 in Wien, österreichischer Komponist 0 3: 303; 4: 484

Bruckner - Bruns 95 Brückner, Gotthold, geh. 1.7. 1844 in Coburg, gest. 11.11. Brumaire, Jacqueline, geb. 5.11. 1921 in Herblay (bei Paris), französische Sängerin 0 1: 696; 5: 194 1892 ebd., deutscher Bühnenbildner 0 6: 608f., 617, 619 Brückner, Heinrich Maximilian, geh. 14.3. 1836 in Coburg, Brummer, Johanna Sofia ->Falkman, Hanna gest. 2.5. 1919 ebd., deutscher Bühnenbildner, Maler und Brummerhoff, Charlotte, geb. um 1920, gest. um 1985, deutZeichner 0 6: 87, 559, 566, 573, 588, 608, 610, 617, 619 sche Schauspielerin 0 4: 501 Brückner-Rüggeberg, Wilhelm (eigtl. Wilhelm Rüggeberg), Brun, Antoinette ->Laute-Brun, Antoinette geb. 15.4. 1906 in Stuttgart, gest. 1.4. 1985 in Hamburg, deutscher Dirigent 0 3: 77, 107; 6: 702, 765, 787 Brucks, Marie Luise Elisabeth ->Larisch, Marie Gräfin Brucks, Otto, geb. 28.11. 1858 in Braunschweig, gest. 15.1. 1914 in Metz, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 3: 289 Bruder, Der verliebte ->Pergolesi Brüder, Janas neun ->Pipkow Brüder Karamasow, Die ->Jeremiáš Brüderlein fein ->Fall Bruder Straubinger ->Eysler Bruegel (Brueghel) ->Breughel Bruère, Le Clerc de La -*Le Clerc de La Bruère Brügelmann, Iracema- ->Iracema-Brügelmann Brugeras, Miguel de Palacios ->Palacios, Miguel de Brügge eller De tre gavel; Kermessen i ->Bournonville Brüggemann, Alfred, geb. 26.7. 1873 in Aachen, gest. 27.9. 1944 in Bad Nauheim (Taunus), deutscher Komponist und Übersetzer 0 1: 33, 463; 2: 282; 4: 240; 5: 14, 1 19, 122, 124, 132,136; 6: 781, 783 Brügge oder Die drei Gaben, Kirmes in ->Bournonville Brügmann, Ferdinand, geb. 14.3. 1904 in Chodová Planá/ Kuttenplan (bei Marienbad, Westböhmen), deutscher Sänger 0 1: 715 Brügmann, Walther (Pseud. zusammen mit Moritz Rappaport: Erich Walther), geb. 21.8. 1884 in Leipzig, gest. 25.8. 1945 in Bern, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller 0 3: 173, 330; 4: 175, 189, 418f., 543; 5: 752f.; 6: 308f., 687, 692f., 701, 788 Brühl, August, geb. 5.3. 1842 in Wiesbaden, gest. 29.4. 1920 ebd., deutscher Choreograph Die Puppenfee (Stuttgart 1891, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Brühl, Heidi (verh. Halsey), geh. 30.1. 1942 in München, gest. 8.6. 1991 in Starnberg (bei München), deutsche Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 1: 296 Brühl, Heinrich Graf von, geb. 13.8. 1700 in Gangloffsömmern (bei Sömmerda, Thüringer Becken), gest. 28.10. 1763 in Dresden, deutscher Politiker 0 2: 475 Brühl, Karl Friedrich Moritz Paul Graf von, geb. 18.5. 1772 in Brody/Pförten (Niederlausitz), gest. 9.8. 1837 in Berlin, deutscher Theaterleiter 0 3: 84, 375; 4: 350; 5: 766, 784; 6: 660 Bruhn, Christian, geb. 17.10. 1934 in Wentorf (bei Hamburg), deutscher Komponist und Schriftsteller Schneider Wibbel (Aachen 1984, Text: Dieter Löbach, Walter Hon- und Mischa Mleinek, nach Hans Müller-Schlösser) 0 3: 582 Bruhn, Erik Belton Evers, geb. 3.10. 1928 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1.4. 1986 in Toronto, dänischer Tänzer 0 1: 420, 422, 620, 650; 4: 734; 5: 218, 336 Bruins, Joseph Maria Robert, geh. 16.12. 1944 in Beckum (Münsterland), niederländischer Sänger 0 3: 676 Brüll, Ignaz, geb. 7.11. 1846 in Prostějov/Proünitz (Südmähren), gest. 17.9. 1907 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 459f.; 3:127; 4: 314 Das goldene Kreuz (Berlin 1875, Text: Salomon Hermann von Mosenthal, nach Mélesville und Nicolas Brazier) 0 1: 459f. Brulliot, Karl Johann, geb. 31.7. 1831 in München, gest. 24.3. 1897 ebd., deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 6: 542

Brun, Le ->Le Brun Bruna-Rasa, Lina ->Rasa, Lina Bruna Brunati, Gaetano, geb. vor 1760, gest. nach 1787, italienischer Librettist 0 6: 37 Brundin, B.-O. Benna ->Lemon-Brundin, Benna Bruneau, Louis Charles Bonaventure Alfred, geb. 3.3. 1857 in Paris, gest. 15.6. 1934 ebd., französischer Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 460-463 L'Attaque du moulin (Paris 1893, Text: Louis Gallet, nach Émile Zola; Der Sturm auf die Mühle) 0 1: 461f., 462f. Messidor (Paris 1897, Text: Émile Zola; Erntemonat) 0 1: 461, 462f. L'Ouragan (Paris 1901, Text: Émile Zola) 0 1: 461 Le Rive (Paris 1891, Text: Louis Gallet, nach Émile Zola; Der Traum) 0 1: 460f., 461f. Brunel, Pierre Denis, geb. 17.7. 1939 in Moutardon (bei Ruffec, Charente), französischer Literaturwissenschaftler 0 5: 373 Brunel, Raoul, geb. vor 1905, französischer Übersetzer 0 5: 723 Brunelleschi, Umberto, geb. 21.6. 1879 in Montemurlo (Toskana), gest. 16.2. 1949 in Paris, italienischer Maler, Bühnenbildner und Illustrator 0 5: 136 Brunelli Bonetti, Bruno (Pseud. Villanova d'Ardenghi), geb. 7.12. 1885 in Villanova (bei Padua?), gest. 18.11. 1958 in Padova/Padua (Venetien), italienischer Theaterwissenschaftler 0 2: 312 Brunhilde (Brunichilde; verh. seit 567 mit Sigibert I., König von Austrien), geb. um 550, gest. 613 0 3: 33 Bruni, Pier-Francesco Caletti ->Cavalli, Francesco Bruni I Bruni], Tatjana Georgijewna, geb. 6.11. 1902 in Peterburg/Petersburg, russische Bühnenbildnerin 0 3: 554; 5: 86 Brunichilde ->Brunhilde Brunincx, Geri, geb. vor 1935, belgische Sängerin 0 4: 166 Brunko, Gabriele Almut Angelika ->Schumann, Gabriele Brüning, Ida ->Schuselka-Brüning, Ida Brunnen, Im ->Blodek Brunner, Armin, geb. 31.1. 1933 in Zollikon (bei Zürich), schweizerischer Dirigent 0 6: 189 Brunner, Charlotte ->Kuhn-Brunner, Charlotte Brunner, Christa ->Zimmerl, Christi Brunner, Evelyn, geb. 17.12. 1942 in Lausanne, schweizerische Sängerin 0 4: 166 Brunner, Gerhard, geb. 23.3. 1939 in Villach, österreichischer Journalist und Ballettdirektor 0 4: Tafel 8; 6: 216 Brunner, Elsa, geb. 31.8. 1877 in Stuttgart, gest. März 1928 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 757 Bruno, Elisa, geb. 26.11. 1869 in Torino/Turin, gest. nach 1910, italienische Sängerin 0 5: 40; 6: 338 Bruno, Giordano (eigtl. Filippo Bruno), geb. 1548 in Nola (bei Neapel), gest. 17.2. 1600 in Roma/Rom, italienischer Naturphilosoph 0 1: 719 Bruno, Karl ->Giugno, Karl Bruns, Heiner, geb. 12.8. 1935 in Düsseldorf, deutscher Dramaturg und Theaterleiter 0 5: 307 Bruns, Victor, geb. 15.8. 1904 in 011ila (Finnland), deutscher Komponist und Fagottist Das Edelfräulein als Bäuerin (1955) 0 2: 596

96

Brunswick - Büchner

Brydon, Roderick, geb. 8.1. 1939 in Edinburgh, britischer Dirigent 0 1: 516; 3: 193; 4: 122, 154,283 Brunswick, Léon-Lévy (eigtl. Léon Lévy; gen. Lhérie), geb. Bryn-Jones, Delme, geh. 29.3. 1935 in Brynamman (Wales), britischer Sänger 0 6: 416 20.4. 1805 in Paris, gest. 29.4. oder 29.7. 1859 in Le Havre, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 8, 613; 2: 12; 3: 431; Brynner, Yul (eigtl. Julius oder Youl Bryner), geh. 11.7. 1915 5: 26; 6: 281 (oder 1920?) in Wladiwostok, gest. 10.10. 1985 in New York Boccace ou Le Décaméron (mit Jean Bayard, Victor-Arthur (NY), amerikanischer Schauspieler 0 5: 319 f. de Beauplan und A. de Leuven, 1853) 0 6: 205 Brzeziíiski, Wactaw Cyprian, geh. 15.9. 1878 in Warszawa/Warschau, gest. 13.2. 1955 ebd., polnischer Sänger 0 5: Bruscantini, Srebrenka ->Jurinac, Sena 469 Bruscantini, Sesto, geb. 10.12. 1919 in Porto Civitanova (bei Macerata, Marken), italienischer Sänger 0 2: 45, 319; 4: 642, Brzobohatý, Bohumír, geb. 6.4. 1869 in Wien, gest. 24.11. 1949 in Praha/Prag, tschechischer Dirigent 0 2: 207, 228 684; 5: 246, 360f., 380f., 384, 402, 724; 6: 4, 755, 758 Bruschi-Chiatti, Abigaille (eigtl. Adelaide Bruschi-Chiatti), Buades, Aurora (verh. D'Alessio), geb. 1897 in Valencia, gest. Juli 1965 in Firenze/Florenz, spanische Sängerin 0 5: 229 geb. vor 1860, gest. nach 1884, italienische Sängerin 0 1: 415; 2: 21; 6: 476 Bubbles, John (eigtl. John William Suhlett), geh. 19.2. 1902 in Neue Odyssee (1957) 0 2: Gruber 594-596 Das Recht des Herren (1953) 0 2: 595 f.

Bruschino oder Der Sohn aus Zufall, Herr (Bruschino ossia 11 figlio per azzardo, Il signor) ->Rossini Bruskin [Bruskin], Boris Michailowitsch, geb. 27.11. 1922 in Wologda, russischer Tänzer und Choreograph 0 5: 501

Bruson, Renato, geb. 13.1. 1936 in Este (bei Padua, Venetien), italienischer Sänger 0 2: 12, 21, 29, 40, 47f., 53 f., 394; 6: 391, 401, 404, 406, 416f., 420, 422, 450, 460, 464, 470, 490, 497 Brussel, Robert, geb. vor 1885, gest. nach 1930, französischer (?) Übersetzer und Ballettschriftsteller 0 3: 130, 293, 497; 4: 450 Brussi, Leopoldine (eigtl. Leopoldine Brusskay; verh. von Coeckelberghe) geb. vor 1825 im Banat, gest. nach 1856, österreichische (?) Tänzerin und Schauspielerin 0 4: 129

Brussmann, Reinhard, geb. 17.1. 1957 in Wien, österreichischer Sänger 0 5: 620 Brüste des Tirésias, Die ->Poulenc

Brutus, Lucius Junius, Begründer der römischen Republik (509 v. Chr.) 0 1: 440; 3: 642 Bruun, Carl Julius, geb. 19.10. 1786 in Kübenhavn/Kopenhagen, gest. 11.11. 1846 ebd., dänischer Schauspieler 0 6: 733 Bruun, Lars Christian Volmar, geb. 26.4. 1794 in Kübenhavn/Kopenhagen, gest. 4.1. 1877 ebd., dänischer Maler und Schriftsteller 0 1: Tafel 4 Bruun, Niels Thoroup, geb. 19.1. 1778 in Kübenhavn/Kopenhagen, gest. 13.6. 1823 auf Bistrup (bei Roskilde), dänischer Schriftsteller und Übersetzer 0 2: 88; 4: 44, 301, 339, 348, 629; 5: 556 Bruyas, Florian Charles, geb. 26.7. 1901 in Lyon, französischer Politiker und Musikschriftsteller 0 1: 117; 2: 322

Bruynèl, Ton, geb. 26.1. 1934 in Utrecht, niederländischer Komponist Listening Landscape (1977) 0 5: 576 Phases (1975) 0 5: 576 Seréne (1978) 0 5: 576 Translucent (1978) 0 5: 576 Bryan, Florence ->Mario, Queena

Bryan, William Jennings, geb. 19.3. 1860 in Salem (IL), gest. 26.7. 1925 in Dayton (TN), amerikanischer Politiker 0 4: 259 Bryans, Rudy (eigtl. Bernard Godet), geb. um 1945 in Lyon, französischer Tänzer 0 4: 743 Bryant, Dinah, geb. vor 1955, belgische (?) Sängerin 0 5: 287, Tafel 4

Bryant, J. V., geh. 26.5. 1889 in Ayr (Schottland), gest. 2.3. 1924, britischer Schauspieler 0 4: 470 Bryars, Richard Gavin, geb. 16.1. 1943 in Goole (Yorkshire), britischer Komponist 0 3: 671 Medea (Washington 1981, Text: diverse, nach Euripides) 0 6: 746

Louisville (KY), gest. 18.5. 1986 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler und Tänzer 0 2: 361 Bubenik, Květoslav, geh. 29.5. 1922 in Kostelec na Hané/Kosteletz (hei Proßnitz, Südmähren), tschechischer Bühnen- und Kostümbildner und Maler 0 5: 730 Buber, Martin (auch Mordechai Buber), geh. 8.2. 1878 in Wien, gest. 13.6. 1965 in Jeruschalajim/Jerusalem, jüdischer Religionsforscher und -philosoph 0 3: 53 Bublikow [Bublikov[, Timofi (eigtl. Timofi Semjonowitsch Bublitschenko), geh. um 1748, gest. um 1815 in Peterburg/Petersburg, ukrainischer Tänzer und Schauspieler 0 3: 58 Bucalossi, Procida, geb. 1831/32, gest. 10.5. 1918, britischer Komponist und Dirigent italienischer Herkunft Les Manteaux Noirs (London 1882, Text: Edward Jakohowski und Walter Parke, nach Eugène Scribe) 0 3: 164 Bucchi, Valentino, geh. 29.11. 1916 in Firenze/Florenz, gest. 9.5. 1976 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Musikkritiker 0 4: 3, 244 Buccini, Eloisa, geh. vor 1815, gest. nach 1842, italienische Sängerin 0 4: 74 Bucha, Karl, geh. 14.11. 1868 in Weimar, gest. nach 1939, deutscher Sänger 0 6: 79 Buchan, A. W. ->Whitford, Annabelle Buchan, Cynthia, geh. 1.7. 1949 in Edinburgh, britische Sängerin 0 5: 197; 6: 518 Buchanan, Isobel Wilson (verh. King/Hyde), geh. 15.3. 1954 in Glasgow, britische Sängerin 0 4: 350 Buchanan, Robert Williams, geh. 18.8. 1841 in Caverswall (Staffordshire), gest. 10.6. 1901 in Streatham, britischer Schriftsteller The Fleshly School of Poetry (1871) 0 6: 180 Buchardo, López ->López Buchardo Buchbinder, Bernhard Ludwig (Pseud. Gustav Klinger), geb. 20.9. 1849 (oder 6.7. 1854?) in Pest (heute zu Budapest), gest. 24. (oder4.?) 6. 1922 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 3: 195, 444; 6: 77 Buchegger, Christine Maria, geh. 19.1 1. 1942 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 4: 589 Michel, Hilde, geb. 10.2. 1920 in Zürich, gest. 5.1 1. 1966 in Heidelberg, schweizerische Sängerin 0 4: 178; 5: 259 bûcher, Jeanne d'Arc au ->Honegger Buchholz, Gerhard Traugott, geh. 1.1. 1898 in Mockrau (bei Graudenz), gest. 30.11. 1970 in Berlin, deutscher Maler, Bühnenbildner, Regisseur, Schriftsteller und Theaterproduzent 0 3: 333; 5: 648 Buchholz, Horst Werner, geh. 4.12. 1933 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 5: 334 Buchner, Paula (verh.Loheck), geh. 15.2. 19(X) in Wien, gest. 10.8. 1963 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 559 Büchner ->Schenker

Büchner — Bukovac

97

Büchner, Eberhard, geh. 6.11. 1939 in Dresden, deutscher Budanovits, Mária (verh. László), geb. 12.8. 1894 in Szabadka Sänger 0 1: 136, 721f.; 4: 323; 5: 659; 6: 671 (heute Subotica, Wojwodina), gest. 7.5. 1976 in Budapest, unBüchner, Ernst Karl, geh. 1786 in Reinheim (hei Darmstadt), garische Sängerin 0 3: 308 gest. 1861, deutscher Arzt 0 5: 579

Budd, Billy —>Britten

Budde, Agnete Sophie, geb. 1660, gest. 1678, dänische Adlige, Mörderin 0 2: 659 Darmstadt), gest. 19.2. 1837 in Zürich, deutscher Schriftsteller 0 2:127f., 138; 3: 661; 5: 579 f.; 6: 628 Budde, Elmar Bernard, geb. 13.6. 1935 in Bochum, deutscher

Büchner, Karl Georg, geh. 17.10. 1813 in Goddelau (bei

Dantons Tod (1835) 0 5: 580 Der Hessische Landhote. Erste Botschaft (mit Friedrich Ludwig Weidig, 1834) 0 6: 628 Lenz (1835) 0 5: 249f. Leonce und Lena (1836) 0 1: 721; 3: 448; 6: 521 Woyzeck (1836) 0 1: 279 f., 282; 2: 620f.; 3: 13, 626; 6: 105

Büchner, Gisela (verh. Peters), geh. 14.8. 1949 in Bielefeld, deutsche Sängerin 0 1: 722

Buchon, Max (eigtl. Joseph-Maximilien Buchon), geh. 8.5. 1818 in Salins-les-Bains (Jura), gest. 15.12. 1869 ebd., französischer Schriftsteller 0 2: 39 Buchta, Hubert, geh. 31.5. 1899 i n Wien, gest. 9.9. 1986 in Stuttgart, österreichischer Sänger 0 4: 599; 5: 588

Musikwissenschaftler 0 5: 608

Budden, Julian Midforth, geb. 9.4. 1924 in Hoylake (Cheshire), britischer Musikwissenschaftler 0 4: 81; 5: 91; 6: 406, 481

Buddha (eigtl. Siddharta Gautama), gest. 480 oder 544 v. Chr. in Kuschinagara (heute Kasia), Religionsstifter 0 1: 224f.; 5: 318 Budënnyj —>Budjonny Buder, Ernst, geb. 8.4. 1940 in Augsburg, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 563 Budíková, Marie (verh. Jeremiašová), geh. 3.4. 1904 in Praha/Prag, gest. 15.7. 1984 ebd., tschechische Sängerin 0 2:105;

3: 173

Büdingen in Birstein, Marie Josephine Fürstin zu Isenburg und —>Cannabich, Josephine Buchwald, Jette, geh. vor 1950, dänische Tänzerin 0 2: 214 Buchwieser, Kathinka (eigtl. Katharina Buchwieser; verh. Budjonny [Budënnyj], Semjon Michailowitsch, geb. 25.4. 1883 in Kosjurin (bei Rostow), gest. 27.10. 1973 in MosLászny von Folkusfálva), geh. 24.5. 1789 in Koblenz, gest. kwa/Moskau, russischer Marschall 0 5: 600 3. (oder 9.?) 7. 1828 in Wien, deutsche Sängerin und SchauBueil Gräfin von Moret, Jacqueline de (geb. de Montecler; spielerin 0 4: 312; 6: 659 verh. de Champvallon, Du Bec Crespin), geb. um 1589, gest. Buck, Friedrich Johannes Detlev, geb. 21.7. 1910 in Altona Anfang Oktober 1651 in Moret-sur-Loing (bei Fontainebleau, (heute zu Hamburg), gest. 26.4. 1967 in Hamburg, deutscher Seine-et-Marne), französische Adlige 0 5: 200 Dirigent und Musiklektor 0 5: 629 Buelow, George John, geb. 31.3. 1929 in Chicago (IL), ameriBuck, Heather —>Harper, Heather kanischer Musikwissenschaftler 0 4: 7 Buckbee, George Lewis, geh. 10.2. 1931, amerikanischer Diri- Buers, Louise —>Marck-Lüders, Louise gent 0 4: 95 Buers, Wilhelm, geb. 1.5. 1878 in Krefeld, gest. 20.4. 1926 in Buckingham, Edward Stafford 3. Herzog von, geh. 3.2. 1478 Hamburg, deutscher Sänger 0 5:131 auf Brecknock Castle (hei Brecon, Wales), gest. 17.5. 1521 in Buffalo Bill (eigtl. William Frederick Cody), geb. 26.2. 1846 in London, britischer Politiker 0 5: 516 Scott County (IO), gest. 10.1. 1917 in Denver (CO), amerikaBuckle, Richard, geh. 6.8. 1916 in Warcop, britischer Ballett- nischer Pionier und Offizier 0 1: 294 f.; 3: 697 schriftsteller 0 1: 72f., 79 Bugajew [Bugaev ], Boris Nikolajewitsch —>Bely, Andrei Buckler, Johann —>Schinderhannes Bugajew [Bugaev], Iwan Maximowitsch, geb. 25.11. 1914 in Odinkowka (bei Dnjepropetrowsk), russischer Sänger 0 5: Buckley, Emerson, geh. 14.4. 1916 in New York (NY), gest. 18.11. 1989 in North Miami Beach (FL), amerikanischer Diri- 574 gent 0 4: 260 Bugaku —>Balanchine Buckley, Reginald R. , geh. vor 1885, gest. nach 1920, briti- Buganza, Giovanni Battista, geb. vor 1745, gest. nach 1768, italienischer Librettist 0 6: 319 scher Schriftsteller Music Drama of the Future (mit Rutland Boughton, 191 1) 0 Bugarinovié, Melanija (auch Mela, Milada Bugarinovič; 1:416 Pseud. Melanie Frutschnigg), geb. 29.6. 1903 in Bela Crkva/Weißkirchen (Banat), gest. 1986, serbische (?) SängeBuckley, Richard Edward, geh. 1.9. 1953 in New York (NY), rin 0 4: 378 amerikanischer Dirigent 0 4: 578 bucklige Pferdchen oder Das Zarenmüdchen, Das —>Saint- Bugeaud de La Piconnerie Herzog von Isly, Thomas Robert, geb. 15.10. 1784 in Limoges, gest. 10.6. 1849 in Paris, franzöLéon sischer Marschall 0 6: 281 Buckmiller, Herbert, geh. 31.12. 1949 in Ellwangen (hei AaBugge, Erwin, geb. 17.12. 1908 in Olsztyn/Allenstein (Ostlen), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 388 preußen), deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 2: Bucko —>Buzko 71, 73 Buckstone, John Baldwin, geh. 8.9. 1802 in London, gest. Bugnot, Jeanne —>Marèse, Janie 31.10. 1879 ebd., britischer Schauspieler und BühnenschriftBuhre, Werner Bernhard Hermann (Pseud. Robert Neuner), steiler 0 1: 63 geb. 23.2. 1901 in Dresden, gest. 25.3. 1980 in München, deutBuckwitz, Harry, geh. 31.3. 1904 in München, gest. 27.12. scher Übersetzer 0 1:103,105 1987 in Zürich, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: Buini, Matteo, geb. vor 1735, gest. nach 1780, italienischer 132; 3: 182; 5: 727; 6: 154, 697, 701f. Sänger, Pianist und Komponist 0 2: 258 Buda, Karl —>Gilbert, Robert Bujones, Fernando Calleiro, geb. 9.5. 1955 in Miami (FL), Budach, Michael Manfred, geh. 19.8. 1961 in Finsterwalde amerikanischer Tänzer 0 4: 28, 729 (Niederlausitz), deutscher Tänzer 0 6: 650 Buk, A. K. —>Kubka, František Budai, Livia (verh. Batky), geh. 23.6. 1950 in Esztergom/Gran Bukovac, Paula, geb. 29.6. 1932 in Zagreb/Agram, gest. 24.12. (Komorn), ungarische Sängerin 0 2: 32; 6: 484, 574, 622 1991 in Salzburg, kroatische Sängerin 0 3:125 Büchtemann, Godela ->Orff, Godela

98 Bukovec - Buňuel Bukovec, Vilma, geb. 27.2. 1920 in Trebinje, bosnische Sänge- Bülter-Marell, Dieter, geb. 31.12. 1929 in Dessau, deutscher rin 0 6: 214 Regisseur 0 5: 86; 6: 702 Bukovics, Cecilia von -+Cerri, Cecilia Bulthaupt, Heinrich Alfred, geh. 26.10. 1849 in Bremen, gest. Bukshpan, Aron, geb. vor 1955, israelischer Übersetzer 0 6: 20.8. 1905 ebd., deutscher Schriftsteller 0 5: 470 364

Bulwer, E. L. ->Gutzkow, Karl

Bukshpan, Yael, geb. vor 1955, israelische Übersetzerin 0 6: Bulwer, John, geb. vor 1620, gest. nach 1654, britischer Arzt 364 Bul, Jan (Jean, John) -*Bull, John Bulawinowa, Wija Wilgelmowna ->Briéde-Bulawinowa, Wija Wilgelmowna Bulba, Taras ->Lyssenko Buley, Otto Herbert Bernhard, geb. 22.4. 1938 in Berlin, deutscher Tänzer und Literaturwissenschaftler 0 3: 323 Bulgakow [Bulgakov], Alexei Dmitrijewitsch, geb. 24.3. 1872 in Peterburg/Petersburg, gest. 14.1. 1954 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer 0 2: 240, 243; 4: 718, 735; 5: 287 Bulgarelli, Marianna -+Benti Bulgarelli, Marianna Bulgarien ->Asparuch, Khan der Protobulgaren; ->Assen I., Zar von Bulgarien; ->Assen II., Zar von Bulgarien; ->Helena; -+Iwailo, Zar von Bulgarien; ->Iwan Alexander, Zar von Bulgarien; ->Iwan Schischman, Zar von Bulgarien; -+Kalojan; ->Marija, Zarin von Bulgarien; ->Samuil, Zar der Bulgaren Bulgarin [Bulgarin], Faddei Wenediktowitsch, geb. 5.7. 1789 bei Minsk, gest. 13.1. 1859 bei Tartu/Dorpat, weißrussischer Journalist und Schriftsteller 0 2: 415, 419 Buljubasié, Mileva Milica, geb. 17.3. 1937 in Sarajevo, bosnische Sängerin 0 5: 77 Bull, Edvard Hagerup, geb. 23.1. 1855 in Bergen, gest. 25.3. 1938, norwegischer Jurist, Politiker und Librettist 0 2: 140 Bull, John (auch Jan, Jean Bol, Bonville, Boul, Bouville, Bul), geb. um 1562 in Somerset (?), gest. 12./13.3. 1628 in Antwerpen, britischer Komponist, Organist, Cembalist und Orgelbauer 0 1: 688 Bull, Sitting -*Sitting Bull Bulla, Franz Heinrich, geb. 1754 in Praha/Prag, gest. 1819, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 348 Bullough, Lily ->Elsie, Lily Buloff, Joseph, geb. 6.12. 1899 (oder 1907?) in Vilnius/Wilna, gest. 27.2. 1985 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Regisseur litauischer Herkunft 0 5: 312 Bülow, Bernhard Viktor Christoph-Carl von ->Bülow, Vicco von Bülow, Cosima von ->Wagner, Cosima Bülow, Daniela von (verh. Thode), geb. 12.10. 1860 in Berlin, gest. 28.7. 1940 in Bayreuth, deutsche Kostümbildnerin 0 6: 566 Bülow, Francesca Gaetana Cosima von ->Wagner, Cosima Bülow, Hans Guido Freiherr von (Pseud. W. Solinger), geb. 8.1. 1830 in Dresden, gest. 12.2. 1894 in Kairo, deutscher Pianist und Dirigent 0 1: 116, 306f.; 2: 416; 5: 240 f., 510; 6: 78, 565, 572, 579-581, 587, 596 Bülow, Isolde von (verh. Beidler), geb. 10.4. 1865 in München, gest. 7.2. 1919 ebd., Tochter von Richard Wagner 0 6: 624 Bülow, Vicco von (eigtl. Bernhard Viktor Christoph-Carl von Bülow; Pseud. Loriot), geb. 12.11. 1923 in Brandenburg (Havel), deutscher Zeichner und Regisseur 0 2: 220, Tafel 5 BulB, Paul, geb. 19.12. 1842 auf dem Rittergut Birkholz (bei Neuruppin, Brandenburg), gest. 19.3. 1902 in TimiSoara/Temesvar (Banat), deutscher Sänger 0 3: 291f.; 6: 195, 489 Bültemann, Margarete Frida ->Klose, Margarete Bulterini, Carlo (eigtl. Carlo Bolter), geb. 1839 in Novara (Piemont), gest. 6.1. 1912 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 501

und Schriftsteller Chirologia or The Natural! Language of the Hand (1644) 0 6: 652 Bulwer-Lytton 1. Baron Lytton of Knebworth, Edward George Earle, geb. 25.5. 1803 in London, gest. 18.1. 1873 in Torquay (Devonshire), britischer Schriftsteller und Politiker 0 1: 270 f. ; 2: 291; 3: 410 The Lady of Lyons or Love and Pride (1838) 0 2: 632 The Last Days of Pompeii (1834) 0 4: 745, 747 Leila or The Siege of Granada (1838) 0 1: 270 Rienzi or The Last of the Tribunes (1835) 0 6: 423, 549 Bulyovszky, Guyla, geh. 10.4. 1827 in Rákoskeresztúr (heute zu Budapest), gest. 17.4. 1883 in Budapest, ungarischer Journalist und Jurist 0 4: 272 Bumbry, Grace Melzia Ann (verh. Jaeckel), geh. 4.1. 1937 in Saint Louis (MO), amerikanische Sängerin 0 1: 360, 561; 2: 74, 364, 437; 3: 106, 174, 707, 751; 4: 166, 258; 5: 41, 513; 6: 88f., 391, 416f., 444, 464, 477, 483, 567 Bummel, Marianne -->Viganò, Marianne Bunhury; Mein Freund ->Natschinski Bundis, Hertha ->Faust, Hertha Bundschuh, Dieter, geh. 10.5. 1940 in Würzburg, deutscher Sänger 0 1: 722 Bundschuh, Eva-Maria, geh. 16.10. 1941 in Braunschweig, deutsche Sängerin 0 3: 444; 4: 1 1 f. Bündsdorf, Rosette ->Anday, Rosette Bundy, Susanne ->Kirnhauer, Susanne Bunge, Rudolf (Pseud. B. Rudolf, Bruno Rudolph), geb. 27.3. 1836 in Köthen (Anhalt), gest. 5.5. 1907 ebd. (oder Halle/Saale?), deutscher Schriftsteller 0 4: 402-404 Bungert, Friedrich August, geh. 14.3. 1845 (oder 1846?) in Mülheim an der Ruhr, gest. 26.10. 1915 in Leutesdorf (bei Neuwied), deutscher Komponist 0 1: 463-471 Die Odyssee (Erster Teil: Kirke, Dresden 1898; Zweiter Teil: Nausikaa, Dresden 1901; Dritter Teil: Odysseus' Heimkehr, Dresden 1896; Vierter Teil: Odysseus' Tod, Dresden 1903; Text: August Bungert) 0 1: 463-471; 6: 614 Bunke, Tania (eigtl. Haydée Tamara Bunke; Pseud. Haydée Bidel González, Martia Iriarte, Laura Gutiérrez), geh. 19.11. 1937 in Argentinien, gest. 31.8. 1967 in Vado del Yeso (hei Sucre, Bolivien), argentinische Revolutionärin deutscher Herkunft 0 4: 462 Bunlet, Marcelle Marie Henriette Jeanne, geh. 9.10. 1900 in Fontenay-le-Comte (Vendée), gest. 13.12. 1991 in Paris, französische Sängerin 0 4: 187; 6: 1 19 Bunn, Alfred, geb. 8.4. 1796, gest. 20.12. 1860 in Boulognesur-Mer (Pas-de-Calais), britischer Theaterleiter und Librettist 0 1: 186-188, 345 f.; 4: 23; 6: 638 Bunn, Richard ->Bonelli, Richard Bunnenberg, Liese-Lotte Helene Berta ->Andersen, Lale Bunning, Christine, geb. 24.2. 1958 in Luton (hei London), britische Sängerin 0 6: 205 Bunthorne's Bride, Patience or (Bunthornes Braut, Patience oder) ->Sullivan Buntz, Bjarne Johannes, geh. 2.9. 1901 in Bergen, gest. 24.1. 1982 in Oslo, norwegischer Sänger 0 2: 115 Buňuel, Luis, geh. 22.2. 1900 in Calanda (bei Teruel), gest. 29.7. 1983 in México/Mexiko-Stadt, spanischer Filmregisseur 0 2: 138, 225

Bunyan - Burgund Bunyan, John, geb. 28.11. 1628 in Elstow (bei Bedford), gest. 31.8. 1688 in London, britischer Schriftsteller 0 6: 382

99

Bures, Ottilie ->Schreker-Bures, Haidy Burg, Marie ->Tiffany, Marie The Pilgrim's Progress from this World, lo that which Is to Burg, Monika ->Farell, Claude Come: Delivered under the Similitude of a Dream Wherein Burg, Robert (eigtl. Robert Bartl), geb. 29.3. 1890 in Prais Discovered, The manner of his setting out, His Dangerous ha/Prag, gest. 9.2. 1946 in Dresden, deutscher Sänger 0 3: 68, Journey; And safe Arrival at the Desired Countrey (1. Teil: 683; 5: 640; 6: 416, 469 1678, 2. Teil: 1684) 0 6: 382 f. Burgartz, Alfred (Pseud. Alfred Holtmont), geb. 11.3. 1890 in buona figliola, La -*Piccinni Landau in der Pfalz, gest. nach 1950, deutscher MusikschriftBuonaparte, Maria Anna ->Bacciocchi, Maria Anna steller 0 6: 629 Buonaparte, Napoleone ->Napoleon I., Kaiser der Franzosen Burge, Stuart, geb. 15.1. 1918 in Brentwood (Essex), britischer Buonarroti, Michelangelo -Michelangelo Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent Buonarroti d. J., Michelangelo, geb. 1568 in Firenze/Florenz, The Mikado (1967) 0 6: 189 gest. 1642 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller Burger, Albert (eigtl. Albert Stockburger), geb. 26.9. 1884 in Descrizione delle felici.ssime Nozze Della Cristianissima Stuttgart, gest. 7.6. 1970 ebd., deutscher Tänzer 0 5: 591, 593; Mae.stù di Madama Maria Medici Regina di Francia e di 6: 274 Navarra (1600) 0 4: 693 Burger, Ellen, geb. 1902 (?), gest. nach 1929, deutsche SängeBuonarroti Simoni, Michelagniolo di Ludovico di Lionardo di rin 0 6: 143 --Michelangelo Burger, Elsa ->Hötzel, Elsa Buonavoglia, Leonardo G. (auch Luigi Buonavoglia), geb. Bürger, Anton, geb. 10.3. 1876 in Köln, gest. nach 1921 in Bervor 1780, gest. nach 1809, italienischer Librettist 0 4: 628 lin (?), deutscher Sänger 0 4: 756 Buononcini, Antonio Maria ->Bononcini, Antonio Maria Bürger als Edelmann, Der ->Balanchine; ->Lully; ->Robbins; Buononcini, Giovanni ->Bononcini, Giovanni ->Strauss Buonsollazzi, Anna Lucia ->De Amicis, Anna Lucia Bürger als Edelmann oder Larinda und Vanesio, Der ->Hasse Burana, Carmina ->Orff Bürgerrendezvous, Die ->Isouard Buranello, il ->Galuppi, Baldassare Bürger von Calais, Die ->Wagner-Régeny Burani, Paul (eigtl. Urbain Roucoux), geb. 26.3. 1845 in Paris, Burgess, Sally (verh. Thornton), geb. 9.10. 1953 in Durban, gest. 9.10. 1901 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 537; 4: südafrikanische Sängerin 0 2: 410; 3: 698; 5: 77 570; 5: 23 Burgh, Frances de ->Essex, Gräfin von Le Sire de Fich-ton-kan (1870) 0 4: 492 (verh. Kagel), geb. 22.12. 1928 in Halle Burat de Gurgy, Edmond, geb. 1809 im Departement Gers, Burghardt, Ursula (Saale), deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin und Bildgest. 5.3. 1840 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 613 hauerin 0 3: 233 Notre-Dame de Paris (1838) 0 4: 698 Burghart, Hermann, geb. 17. (oder 7.?) 4. 1834 in TrmiBurato, Fiorella, geb. 15.9. 1967 in Castelgoffre do Mantova ce/Türmitz (heute zu Aussig, Nordböhmen), gest. 23.1. 1901 (bei Mantua, Lombardei), italienische Sängerin 0 6: 450 in Wien, österreichischer Bühnenbildner 0 6: 62, 459, 542, Burchardt, Margarethe (auch Marga Burchardt; verh. Jun- 553, 566 ker), geb. 28.6. 1880 in Berlin, gest. 7.2. 1947 in Winnenden Burghauser, Jarmil Michael, geb. 21.10. 1921 in Písek/Pisek (bei Stuttgart), deutsche Sängerin 0 6: 103 (Südböhmen), tschechischer Komponist und MusikwissenBurchiellaro, Elena ->Zilio, Elena schaftler 0 2: 97, 101, 106 Burchinal, Frederick, geb. 7.12. 1948 in Wichita (KS), ameri- Burghley, William Cecil 1. Baron (auch William Cecil 1. Bakanischer Sänger 0 6: 404 ron Burleigh), geb. 18.9. 1520 in Bourne (Lincolnshire), gest. Burchstein, Rose ->Raisa, Rosa 4.8. 1598 in London, britischer Politiker 0 2: 759 Burchuladse [ Burhuladze J, Paata, geb. 12.2. 1955 in Tbi- Burgkobold, Der ->Novák lissi/Tiflis, georgischer Sänger 0 4: 380; 6: 396, 401 Burgmein, J. ->Ricordi, Giulio Burckard, Martha ->Leffler-Burckard, Martha Burgmüller, Johann Friedrich Franz, geb. 1806 (oder 1804?) Burckhardt, Jacob Christoph, geb. 25.5. 1818 in Basel, gest. in Regensburg, gest. 13.2. 1874 in Beaulieu (Seine-et-Oise), 8.8. 1897 ebd., schweizerischer Kultur- und Kunsthistoriker deutscher Komponist 0 1: 616; 2: 217; 4: 24 Die Kultur der Renaissance in Italien (1860) 0 3: 315; 5: 587 La Péri (1843) 0 1: Coralli 620f. Burckhardt, Ute ->Trekel-Burckhardt, Ute Burgos, Frühbeck de ->Frühbeck de Burgos Bürde, Jenny ->Bürde-Ney, Jenny Burgos y Larragoiti, Francisco Javier de, geb. 25.8. 1842 in Puerto de Santa María (bei Cádiz), gest. 1902 in Madrid, spaBürde, Paul, geb. 1819 in Berlin (?), gest. 23.5. 1874 ebd., nischer Schriftsteller 0 2: 375, 377 deutscher Maler und Lithograph 0 4: 698 Bürde, Samuel Gottlieb (Pseud. Londy), geb. 7.12. 1753 in Burgoyne, John, geb. 1722 in Sutton (Bedfordshire), gest. 4.6. 1792 in London, britischer General und Schriftsteller 0 2: 576 Wroclaw/Breslau, gest. 28.4. 1831 ebd., deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 530 Burgstaller, Alois, geb. 27.9. 1871 in Holzkirchen (bei Bad Bürde-Ney, Jenny (geb. Ney), geb. 21.12. 1824 in Graz, gest. Tölz, Oberbayern), gest. 19.4. 1945 in Gmund (Tegernsee), deutscher Sänger 0 6: 620 17.5. 1886 in Dresden, österreichische Sängerin 0 4: 297 Burgsteiner, Joseph ->Purksteiner, Joseph Burdino, Elen -+Dosia, Elen Burenin [Burenin], Wiktor Petrowitsch (eigtl. Alexei Graf Burgund ->Adelheid von Burgund; ->Friedrich I., Kaiser des Schasminow), geb. 19.3. 1841 in Moskwa/Moskau, gest. 15.8. Heiligen Römischen Reichs; ->Heinrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Johann ohne Furcht, Herzog von 1926 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Schriftsteller 0 3: 299; 6: 342 Burgund; ->Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; Burenne, Henriette (eigtl. Henriette Luise Johanna Burhenne; ->Philipp III., Herzog von Burgund verh. Heuser), geb. vor 1840 in Kassel, gest. 21.11. 1878 in Burgund, Ludwig Herzog von --Bourgogne, Louis Herzog Praha/Prag (oder Hamburg?), deutsche Sängerin 0 5: 474 von

100

Burgverlies - Burt

Burmester, Edwin (eigtl. Edwin Pätzold), geh. vor 1910, deutBurgverlies, Camilla oder Das ->Paer scher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 63 Burgwinkel, Josef, geb. 9.6. 1895 in Köln, gest. 10.11. 1966 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 551, 557; 5: Burnacini, Lodovico Ottavio, geh. 1636 in Mantova/Mantua 652; 6: 687, 693 (Lombardei; ?), gest. 12.12. 1707 in Wien, italienischer Baumeister und Theateringenieur 0 1: 531-533; 2: 66; 4: 242 Burhenne, Henriette Luise Johanna ->Burenne, Henriette Burnand, Sir Francis Cowley, geh. 29.11. 1836 in London, Burhuladze ->Burchuladse Buri, Friedrich W. (eigtl. Adolf Friedrich Wongtschowski), geb. 18.1. 1919 in Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 5:165

Burian, Emil, geb. 12.12. 1876 in Rakovník/Rakonitz (Mittelböhmen), gest. 9.10. 1926 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 3: 184

Burian, Emil František, geb. 11.6. 1904 in Plzeň/Pilsen, gest. 9.8. 1959 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Bühnenschriftsteller 0 1: 471f.; 5: 736 Maryša (Brünn 1940, Text: Emil František Burian, nach Alois und Vilém Mršík) 0 1: 471f. Burian, Karel -+Burrian, Carl

gest. 21.4. 1917 ebd., britischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 3: 33; 4: 528; 6: 172

Burnazzi, Ugo, geh. vor 1865, gest. März 1906 in Bologna, italienischer Komponist La grotta di Merlino (Ravenna 1889, Text: Ugo Burnazzi) 0 2: 429

Burne-Jones, Edward (eigtl. Sir Edward Coley Burne Jones 1st Baronet), geb. 28.8. 1833 in Birmingham, gest. 17.6. 1898 in London, britischer Maler und Zeichner 0 6: 180

Burness, Robert, geb. vor 19(X), gest. nach 1934, britischer (?) Übersetzer 0 6: 143 f. Burnett, Carol (verh. Saroyan, Hamilton), geh. 26.4. 1933 in San Antonio (TX), amerikanische Schauspielerin und Sänge-

Burkard, Heinrich, geb. 8.9. 1888 in Achern (bei Offenburg), rin 06: 162 gest. 1.5. 1950 in Heidelberg, deutscher Dirigent 0 1: 733; 3: Burney, Charles, geh. 7.4. 1726 in Shrewsbury (Shropshire). 674; 4: 363, 365; 6: 333 gest. 12.4. 1814 in Chelsea (heute zu London), britischer MuBurkat, Albert, geb. 1906 in Herne, deutscher Tänzer und Li- sikhistoriker und Komponist 0 1: 600; 2: 675; 4: 677; 5: 288, brettist 0 2: 594f. 463, 480; 6: 270, 509 Burke, Aileen - +D'Orme, Aileen

Burke, Thomas Aspinall (auch Tom Burke), geb. 2.3. 1890 in Leigh (Lancashire), gest. 13.9. 1969 in Sutton (Surrey), britischer Sänger 0 5:100,131 Burkh, Dennis, geb. vor 1950, amerikanischer Dirigent 0 6: 170 Burkhard, Paul, geb. 21.12. 1911 in Zürich, gest. 6.9. 1977 in Zell (bei Zürich), schweizerischer Komponist 0 1: 472f.; 4: 199 Das Feuerwerk (München 1950, Text: Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert, nach Emil Sautter; Feu d'artifice) 0 1: 472f. Der schwarze Hecht (Zürich 1939, Text: Jürg Amstein, nach Emil Sautter) 0 1: 472f.

Burkhard, Willy, geb. 17.4. 1900 in Leubringen (bei Biel), gest. 18.6. 1955 in Zürich, schweizerischer Komponist 0 2: 137 Die schwarze Spinne (1. Fassung: Zürich 1949, 2. Fassung: Basel 1954, Text: Robert Faesi und Georgette Boner, nach Jeremias Gotthelf) 0 2: 733

A General History of Music (1776-89) 0 1: 56; 3: 205; 4: 690 Burning Fiery Furnace, The ->Britten Burns, David, geh. 22.6. 1902 in New York (NY), gest. 12.3. 1971 in Philadelphia (PA), amerikanischer Schauspieler 0 3: 21; 5: 741; 6: 743 Burns, Ralph, geh. 29.6. 1922 in Newston (MA), amerikanischer Komponist und Arrangeur 0 1: 605; 5: 324f.; 6: 167, 770 Burns, Robert, geb. 25.1. 1759 in Alloway (bei Ayr, Schottland), gest. 21.7. 1796 in Dumfries, britischer Schriftsteller 0 1: 419 Burnstein, George ->London, George Burnt-Ranch, Rodeo oder Das Lieheswerhen auf der (Burnt Ranch, Rodeo or The Courting at) ->De Mille Buroni, Antonio ->Boroni, Antonio Burra, Helen Pomfret ->Moody, Nell

Burrian, Carl (eigtl. Karel Burian), geh. 12.1. 1870 in Ronsínov (bei Rakonitz, Mittelböhmen), gest. 25.9. 1924 in Senomaty (hei Rakonitz), tschechischer Sänger 0 5: 112; 6: 87, 580, 583, 620

Burkhardt, Charles B., geb. vor 1825, gest. nach 1856, amerikanischer (?) Übersetzer 0 6: 667 Burroni, Antonio ->Boroni, Antonio Burkhardt, Eugenie (verh. Kempfe), geb. 19.7. 1899 in Heil- Burroughs, William Seward, geh. 5.2. 1914 in Saint Louis bronn, deutsche Sängerin 0 5: 602; 6: 416 (MO), gest. 2.8. 1997 in Lawrence (KS), amerikanischer

Burkhardt, Glowa- ->Glowa-Burkhardt Schriftsteller 0 6: 666 Bürkner, Robert, geb. 12.7. 1887 in Göttingen, gest. 19.8. Burrows, Abe (eigtl. Abram Solman Borowitz), geb. 18.12. 1962, deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller 0 5: 590

1910 in New York (NY), gest. 17.5. 1985 ebd., amerikanischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 3: 526, 530; 5: 55-57

hurle, Falstaff ossia Le tre ->Salieri Burleigh, William Cecil 1. Baron ->Burghley, William Cecil Baron

Burrows, James Stuart, geh. 7.2. 1933 in Pontypridd (Glamorganshire), britischer Sänger 0 1: 762; 2: 45, 523; 4: 340, 578 Burrus, Sextus Africanus, gel). vor 30, gest. 62, römischer Prätorianerpräfekt 0 5: 475 Buries, Charles, geb. 21.6. 1936 in Marseille, französischer Sänger 0 1: 562; 4: 518 Burskaja, Ina (auch Ina Bourskaya, Burska), geh. 9.9. 1888 in Burlington, 3. Earl of ->Boyle, Richard Burlos, Anna -+Tassopulos, Anna

Burmeister I Burmejster], Wladimir Pawlowitsch, geb. 15.7. 1904 in Witebsk, gest. 5.3. 1971 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 169; 4: 28, 700; 5: 217f. Karnawal (Moskau 1946, Musik: Robert Schumann) 0 2: 238 Schecherasada (Moskau 1944, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240

Schitomir, gest. 25.6. 1954 in New York (NY), amerikanische Sängerin ukrainischer Herkunft 0 5: 269 Burstall, Tim, geb. 1929, australischer Filmregisseur und -produzent 0 2: 69 Bürstinghaus, Lotte ->Dörwald, Lotte

Burt, Francis, geh. 28.4. 1926 in London, britischer Komponist 0 6: 647 Der Golem (1965) 0 2: Georgi 350f.

Burte - Bussotti

101

Busnach, William Bertrand (eigtl. Abou-Djenach), geb. 7.3. 1832 in Paris, gest. 21.1. 1907 ebd., französischer BühnenMaulburg (bei Lörrach), gest. 21.3. 1960 in Lörrach, deutschriftsteller und Theaterleiter algerischer Herkunft 0 4: 541, scher Schriftsteller und Maler 0 5: 602f. 562f.; 6: 209 Burth, Jürg, geh. 28.2. 1944 in Zürich, schweizerischer Tänzer Busolt, Julius Eberhard, geb. 26.9. 1799 in Königsberg (Pr; 0 6: 364 heute Kaliningrad/Königsberg), gest. nach 1849, deutscher Burton, Elizabeth Rosemond -*Taylor, Elizabeth Sänger und Komponist 0 6: 4 Burton, Richard (eigtl. Richard Jenkins), geh. 10.11. 1925 in Pontrhydyfen (Wales), gest. 5.8. 1984 in Genève/Genf, briti- Busoni, Ferruccio Dante Michelangiolo Benvenuto, geb. 1.4. 1866 in Empoli (bei Florenz), gest. 27.7. 1924 in Berlin, itascher Schauspieler 0 3: 541 lienisch-deutscher Komponist und Pianist 0 1: 372, 473-480; Bury, Blaze Baron de ->Blaze de Bury 4: 348; 5: 129,221; 6: 269,309,685f.,714 Bury, John, geh. 27.1. 1925 in Aberystwyth (Wales), britischer Arlecchino oder Die Fenster (Zürich 1917, Text: Ferruccio Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 251, 313; 5: 618f.; 6: 88 Busoni) 0 1: 475f., 477; 3: 67; 6: 687 Burzio, Eugenia, geh. 20.6. 1872 in Poirino (bei Turin), gest. Die Brautwahl (Hamburg 1912, Text: Ferruccio Busoni, nach 18.5. 1922 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 509; E. T. A. Hoffmann; La sposa sorteggiata) 0 1: 473-475, Ta2: 456; 3: 707; 4: 616; 5: 40, 1 12, 122 fel 12 Doktor Faust (Ergänzung Philipp Jarnach: Dresden 1925, ErBurzynski, Angélique, geh. vor 1965, französische (?) Sängegänzung Antony Beaumont: Bologna 1985, Text: Ferruccio rin 0 6: 574 Busoni) 0 1: 477, 477-480; 3: 76; 5: 231; 6: 686 Busby, Thomas, geh. Dezember 1755 in Westminster (heute zu Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst (1906) 0 1: 477 London), gest. 28.5. 1838 in London, britischer Schriftsteller Nocturne symphonique (1913) 0 1: 478, 480 und Komponist 0 1: 60f. Rondo arlecchinesco (1915) 0 1: 475 Busch, Ernst Friedrich Wilhelm, geh. 22.1. 1900 in Kiel, gest. Sonatina ad usurp infantis (1915) 0 1: 476 8.6. 1980 in Berlin, deutscher Schauspieler und Sänger 0 2: Sonatina seconda (1913) 0 1: 478, 480 137; 6: 705f. Turandot (Zürich 1917, Text: Ferruccio Busoni, nach Carlo Busch, Fritz (eigtl. Friedrich Wilhelm Busch), geb. 13.3. 1890 Graf Gozzi) 0 1: 475f., 476f.; 3: 67, 283; 5: 134 in Siegen, gest. 14.9. 1951 in London, deutscher Dirigent 0 1: Von der Zukunft der Oper (in: Von der Einheit der Musik, 480; 3: 61, 64, 68, 683; 4: 298, 302, 313, 325, 333, 762; 5: 1923) 0 1: 474 136, 643f., 659, 665; 6: 56, 60, 1 13, 1 15, 1 19, 150, 416, 464, Busoni, Rafaello (eigtl. Raffaello Busoni), geb. 1900 in Berlin, 469f., 490, 588, 625, 685-687, 763 gest. 1962, amerikanischer Kinderbuchillustrator und SchriftBusch, Hans Peter, geh. 4.4. 1914 in Aachen, gest. 17.9. 1996 in steller deutsch-italienischer Herkunft 0 3: 68 Bloomington (IN), deutscher Regisseur und Musikwissen- Buss, Robert William, geb. 4.8. 1804 in London, gest. 26.2. schaftler 0 6: 717f. 1875 ebd., britischer Maler 0 1: 63 Busch, Maria Maddalena ->Olivero, Magda Bussani, Dorothea (geb. von Sardi), geb. 1763 (?) in Wien, Busch, Anton Michael Matthias, geh. 22.12. 1961 in Gladgest. nach 1810, österreichische Sängerin 0 4: 311, 327 beck, deutscher Sänger 0 4: 665 Bussani, Francesco, geb. 1743 in Roma/Rom, gest. nach 1807 Busch, Sigrid Hildegard (geh. Wolf), geh. 17.8. 1935 in Aue (bei in Lisboa/Lissabon (?), italienischer Sänger 0 4: 311, 315, Chemnitz), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 150 327f., 636, 775; 5: 533, 560 Busch, Wilhelm, geh. 15.4. 1832 in Wiedensahl (hei Stadt- Bussani, Giacomo Francesco, geb. um 1640 in Venezia/Venehagen), gest. 9.1. 1908 in Mechtshausen (hei Hildesheim), dig, gest. 1680 ebd., italienischer Librettist 0 2: 388, 676, deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler 678; 4: 650 Max und Moritz (1865) 0 5: 672 Bussard, Hans, geb. 9.12. 1864 in Mannheim, gest. 22.11. Buschbeck, Axel Carl, geh. 24.8. 1948 in Bad Harzburg, öster1946 in Karlsruhe, deutscher Sänger 0 4: 297 reichischer Theaterwissenschaftler und Regisseur 0 1: 570 Busse, Barry Lee, geb. 18.8. 1946 in Gloversville (NY), ameriBuschbeck, Gandolf, geh. 4.6. 1926 in Wien, österreichischer kanischer Sänger 0 4: 361 Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Theaterleiter 0 Busse, Peter, geb. 19.9. 1935, deutscher Regisseur 0 3: 763 4: 292 Büssel, Alois Joseph, geb. 15.3. 1789 in Hochangen (bei Lofer, Büsching, Johann Gustav Gottlieb, geh. 19.9. 1783 in Berlin, Salzburg), gest. 27.5. 1842 in München, österreichischer gest. 4.5. 1829 in Wroclaw/Breslau, deutscher AltertumsSchriftsteller 0 2: 646; 3: 401 forscher und Literaturhistoriker Busser, Paul Henri, geb. 16.1. 1872 in Toulouse, gest. 30.12. Ritterzeit und Ritterwesen (1823) 0 6: 574 1973 in Paris, französischer Komponist und Dirigent 0 1: Buschmann, Karl, geh. vor 1910, deutscher (?) Sänger und 351f., 692; 2: 86, 437, 523, 530f.; 3: 494; 5: 177, 504; 6: 449, Schauspieler 0 3: 199 676 Buschor, Ernst, geh. 2.6. 1886 in Hürhen (heute zu Krumbach, Busser, Yvonne Irma ->Gall, Yvonne Schwaben), gest. 11.12. 1961 in München, deutscher ArchäoBussine, Prosper-Alphonse, geb. 22.9. 1821 in Paris, gest. loge 0 4: 590 f., 602 1881 ebd., französischer Sänger und Komponist 0 2: 591; 4: Busenello, Giovanni Francesco (auch Giovanni Francesco 48 Businello), geb. 24.9. 1598 in Venezia/Venedig, gest. 27.10. Bußmeyer, Mathilde - >Weckerlin, Mathilde 1659 in Legnaro (hei Padua, Venetien), italienischer SchriftBussotti, Sylvano, geb. 1.10. 1931 in Firenze/Florenz, italienisteller 0 1: 514; 3: 271; 4: 251, 253-255, 258 scher Komponist, Maler und Regisseur 0 1: 480-487, 514; 5: Bushell, Anthony, geb. 19.5. 1904 in Westerham (Kent), briti- 41,123,136 scher Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Bergkristall (1. Fassung: Rom 1974; 2. Fassung: Cristallo di Richard III (mit Laurence Olivier, 1955) 0 6: 647 rocca, Mailand 1983; Text: Sylvano Bussotti, nach Adalbert Business Without Really Trying, How to Succeed in ->Loesser Stifter) 0 1: 483f. El carbonero (1957) 0 1: 484 Businger, Toni, geh. 6.6. 1934 in Wettingen (Aargau), schweiLorenzaccio (Venedig 1972, Text: Sylvano Bussotti und Fred zerischer Bühnen- und Kostümhildner und Maler 0 5: 568, Philippe, nach Alfred de Musset und anderen) 0 1: 481f. 683 Burte, Hermann (eigtl. Hermann Strühe), geh. 15.2. 1879 in

102

Bustillo - Byzanz

Nottetempo (Mailand 1976, Text: Romano Amidei und Sylvano Bussotti) 0 1: 484, 484f. Nottetempo con lo scherzo e una rosa (1957) 0 1: 484 Oggetto amato (Mailand 1976, Text: Sylvano Bussotti, nach Romano Amidei; Geliebter Gegenstand) 0 1: 485f. La Passion selon Sade (Palermo 1965, Text: Sylvano Bussotti, nach Louise Labé; Die Passion nach Sade) 0 1: 480f. Pièces de chair II (1960) 0 1: 485 Le Racine (Mailand 1980, Text: Sylvano Bussotti, nach Jean Racine) 0 1: 486f. The Rara Requiem (1969) 0 1: 482, 484 Bustillo, Gilma, geb. vor 1965, amerikanische Tänzerin 0 5: 756 Busy Bee --+Beswick, Harry Buti, Francesco, geb. 1604 in Narni (Umbrien), gest. 15.6. 1682 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller 0 1: 524; 5: 349 f. Butler, David Wayne, geb. 17.12. 1895 in San Francisco (CA), gest. 14.6. 1979 in Santa Rosa (CA), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent Tea for Two (1950) 0 6: 772 Butler, Frank, geb. vor 1855, gest. November 1926 in Greenville (OH), amerikanischer Schütze 0 1: 294f. Butler, Horacio, geb. 28.8. 1897 in Buenos Aires, argentinischer Maler, Illustrator und Bühnenbildner 0 1: 504 Butler, John Nielson, geb. 29.9. 1920 in Memphis (TN), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 60, 595; 6: 273 Butler, Phoebe Ann ->Oakley, Annie Butlin, Roger Jahn, geb. 1.6. 1935 in Stafford, britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 445 Butor, Michel Marie François, geb. 14.9. 1926 in Mons-en-Barceul (Nord), französischer Schriftsteller 0 5: 65-67 Bütow, Müller- ->Müller-Bütow Butterfield, David ->Blair, David Butterfly, Madama (Butterfly, Madame). ->Puccini Butters, Francis ->Neilson, Francis Büttgenbach, Paul, geb. vor 1865, gest. nach 1892, deutscher Tänzer und Choreograph Die Puppenfee (Köln 1889, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Butti, Enrico Annibale, geb. 19.2. 1868 in Milano/Mailand, gest. 29.11. 1912 ebd., italienischer Schriftsteller 0 5: 550 Buttignol, Val, geb. vor 1930, amerikanischer (?) Tänzer 0 1: 737 Buttler, Maria Anna ->Puttler, Marianna Büttner, Ehrengard ->Dessauer, Ehrengard von Büttner, Elli, geb. 9.10. 1901 in Darmstadt, gest. 5.11. 1973 ebd., deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 2: 60, 179; 3: 373; 4: 757 Büttner, Max Karl Heinrich, geb. 6.3. 1857 in Potsdam, gest. 29.5. 1927 in Karlsruhe, deutscher Sänger 0 4: 753; 6: 626 Button, Jeanne, geb. vor 1950, niederländische (?) Kostümbildnerin 0 3: 629 Butturini, Mattia Giovanni Paolo (auch Mattia Giovanni Paolo Botturini), geb. 26.6. 1752 in Salò (Gardasee, Lombardei), gest. 15.8. 1817 in Pavia (Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 1: 245; 4: 35 Butz, Laurel -+Hurley, Laurel Buxton, Lucienne Juliette Matthews ->Edvina, Marie Louise Buydens, Marcel ->Claudel, Marcel

Buyrette, Pierre Laurent --->Bclloy, Dormont de

Buysson, Jean, geb. 1875, gest. nach 1913, belgischer (?) Sänger 0 5: 239 Buzko IBuckol, Marina Pawlowna -+Rachmanowa, Marina Pawlowna Buzurin, Maria ->Slatinaru, Maria Buzzi, Giovanna, geb. vor 1970, italienische Kostümbildnerin 0 6: 421 Bybee, Lurette, geb. 1965 in Midland (TX), amerikanische Sängerin 0 4: 283 Bychkov, Semyon (eigtl. Semjon Bytschkow), geb. 30.11. 1952 in Leningrad (heute Petersburg), amerikanischer Dirigent russischer Herkunft 0 4: 291 Byers, Bill (eigtl. William Mitchell Byers), geb. 1.5. 1927 in Los Angeles (CA), amerikanischer Jazzmusiker 0 2: 663 Byrd, William (auch William Bird, Byrde, Byred), geb. 1543 in Lincoln (?), gest. 4.7. 1623 in Stondon Massey (Essex), britischer Komponist 0 1: 677; 5: 518 Byrding, Holger, geb. 28.12. 1891 in Manager (Ostjütland), gest. 13.6. 1980 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger 0 2: 771 Byred, William -Byrd, William Byrne, Charles Alfred, geb. 1848 in London, gest. 1909 in den USA, britischer Bühnenschriftsteller 0 4: 579 Byrne, David, geb. 14.5. 1952 in Dumbarton (hei Glasgow), britischer Popmusiker 0 6: 278, 280 Byrne, Elizabeth, geh. 3.6. 1953 in Lancashire, britische Sängerin 0 6: 687 Byron, Henry James, geb. Januar 1834 in Manchester, gest. 11.4. 1884 in London, britischer Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 430 Byron, Lord (eigtl. George Gordon Noel 6. Baron Byron), geb. 22.1. 1788 in London, gest. 19.4. 1824 in Messolongion (Ätolien), britischer Schriftsteller 0 1: 251, 763; 2: 319, 321; 3: 512, 675; 4: 72, 612, 748; 5: 397, 438, 440, 708; 6: 402, 421, 557 Augusta Darval (Fragment) 0 3: 675 Beppo. A Venetian Story (1817) 0 6:143 The Bride of Abydos. A Turkish Tale (1813) 0 6: 420 Cain. A Mystery (1821) 0 6: 420 The Corsair. A Tale (1814) 0 4: 26, 28, 611, 613; 5: 674; 6: 242, 420 Don Juan (1824) 0 1: 113; 4: 325 The Giaour. A Fragment of a Turkish Tale (1813) 0 1: 346; 3: 676 Heaven and Earth (1823) 0 6: 421 Lara (1816) 3: 635 Manfred (1817) 0 1: 345 Parisina (1816) 0 1: 753; 3: 723 Sardanapalus (1821) 0 4: 612 The Siege of Corinth (1816) 0 5: 438 The Two Foscari (1822) 0 6: 401 Byström, Ida (verh. Cail), geb. 30.1. 1853, gest. 1933 in Paris, schwedische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 617 Bystroušky, Příhody lišky ->Janáček Bytschkow, Semjon ->Bychkov, Semyon Byzanz ->Anastasios I., Kaiser von Byzanz; ->Ariadne; ->Justin I., Kaiser von Byzanz; -+Justinian I., Kaiser von Byzanz; ->Konstantin IV., byzantinischer Kaiser; ->Konstantin VI., byzantinischer Kaiser; ->Leon V., byzantinischer Kaiser

Caballé - Cagliostro

103

C Caballé, Maria, geh. vor 1900, spanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 760

Cadmus et Hermione ->Lully

Cadore, Arturo, geb. 15.9. 1877 in Soresina (bei Cremona,

Lombardei), gest. 25.6. 1929 in Gaggiano (bei Mailand), itaCaballé, Montserrat (verh. Marti), geh. 12.4. 1933 in Barcelona, spanische Sängerin 0 1: 242, 244, 254, 555, 586, 746, lienischer Komponist 0 1: 627 755, 759, 762; 3: 691, 742; 4: 166, 615f.; 5: 41, 93, 387, 416, Cadzow, Joan, geb. 17.7. 1929 in Melbourne, australische Tän435f., 438, 531, 774; 6: 4, 88, 406, 428, 464, 483 zerin 0 1: 642 Caballero, Fernández ->Fernández Caballero Caelius, Carl Wilhelm, geb. 7.1. 1908 in Koblenz, gest. 26.1. Cabaňa, Don Agustín Moreto y ->Moreto y Cavana, Agustín 1984 ebd., deutscher Dirigent 0 2: 776 Cabaret ->Kander Caerdal ->Suarès, André Cabaret Du Ronceray, Marie Justine Benoîte ->Favart, Justine Caesar, Gajus Julius ->Cäsar Cabeçon, Antonio de ->Cabezón, Antonio de Caesar, Henny ->Trundt, Henny Cabel, Marie (eigtl. Marie Josèphe Dreulette; verh. Cabu), Caesar, Irving (eigtl. Isidore Caesar), geb. 4.7. 1895 in New geb. 21. (oder 31.?) 1. 1827 in Liège/Lüttich, gest. 23.5. 1885 York (NY), gest. 17.12. 1996 ebd., amerikanischer Bühnenin Maisons-Laffitte (hei Paris), belgische Sängerin 0 1:115 f.; schriftsteller 0 6: 770 4: 154f., 158; 6: 285 Caesar, Nero Claudius Drusus Germanicus ->Nero Caberlotti, Matteo, geh. vor 1620, gest. nach 1644, italieni- Caetani, Oleg (eigtl. Oleg Markevitch), geb. 5.10. 1956 in scher Schriftsteller 0 4: 257 Lausanne, schweizerischer Dirigent ukrainisch-italienischer Cabezón, Antonio de (auch Antonio de Cabeçon), geb. 1500 in Herkunft 0 5: 283; 6: 497 Castrojeriz (bei Burgos), gest. 26.3. 1566 in Madrid, spani- Caets, Jacob ->Cats, Jacob scher Komponist und Organist 0 2: 188 Čaev ->Tschajew Cabezudos, Gigantes y ->Fernández Caballero Cafarellino (Cafariello) ->Caffarelli Cable, George Washington, geb. 12.10. 1844 in New Orleans (LA), gest. 31.1. 1925 in Saint Petersburg (FL), amerikani- Cafaro, Pasquale (auch Pasquale Caffaro; gen. Caffariello), geb. 8. (oder 1.?) 2. 1716 (oder 1706?, 1708?) in Pietro in Gascher Schriftsteller latina (bei Lecce, Apulien), gest. 25. (oder 23.?) 10. 1787 in The Grandissimes. A Story of Creole Life (1880) 0 1: 705 Napoli/Neapel, italienischer Komponist geb. 6.7. 1918 in London, gest. 23.8. 1977 in Cabot, Sebastian, L'Olimpiade (Neapel 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 637 Victoria (British Columbia), amerikanischer Schauspieler 0 Caffarelli (auch Cafarellino, Cafariello, Caffarellino, Gaffa6: 156 rello; eigtl. Gaetano Majorano), geb. 12.4. 1710 in Bitonto Cabrejas, Guillermina Martínez ->Mariemma (Apulien), gest. 31.1. 1783 in Napoli/Neapel, italienischer Cabrera, Pablo, geh. vor 1950, puertoricanischer (?) RegisSänger 0 2: 423, 699; 4: 685 f.; 5: 45, 47 seur 0 2: 624 Caffarelli, Francesco Herzog, geb. 2.2. 1865 in Roma/Rom, Cabu, Marie Josèphe - >Cabel, Marie gest. nach 1942, italienischer Geiger und Musikschriftsteller 0 Čabukiani ->Tschabukiani 4: 680, 684, 686, 688, 690, 692; 5: 769 Čačba ->Tschatschba Caffariello (Caffaro, Pasquale) ->Cafaro, Pasquale Caccia, Juana ->Rossi, Juana Cagareli ->Zagareli Cacciati, Massimo, geb. 1944 in Venezia/Venedig, italieni- Cage, John, geb. 5.9. 1912 in Los Angeles (CA), gest. 12.8. scher Philosoph, Schriftsteller und Politiker 0 4: 463, 465 1992 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Caccini, Francesca (gen. la Cecchina; verh. Signorini), geb. Schriftsteller 0 1: 489-491, 652f.; 3: 92, 113, 545 18.9. 1587 in Firenze/Florenz, gest. 1640 (?) ebd. (?), italieniEmpty Words 11 (1975) 0 3: 85 sche Sängerin und Komponistin 0 1: 487f. Music for Marcel Duchamp (1947) 0 3: 86 La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina (Poggio ImpeMusic Walk (Düsseldorf 1958) 0 1: 490 riale 1625, Text: Ferdinando Saracinelli; Die Befreiung RugThe Perilous Night (1944) 0 3: 650 gieros von Alcinas Insel) 0 1: 487f.; 4: 30 Sonatas and Interludes (1946-48) 0 1: 490; 3: 86 Song Books I-II (1970) 0 3: 85 Caccini, Giulio (gen. Giulio Romano), geh. um 1545-50 in Theatre Piece (New York 1960) 0 1: 490 Tivoli (bei Rom), gest. 10.12. 1618 in Firenze/Florenz, italieWater Music (New York 1952, Text: ohne; Wassermusik) 0 1: nischer Komponist und Sänger 0 1: 488 489-491 L'Euridice (Florenz 1602, Text: Ottavio Rinuccini; Eurydike) Water Walk (Rundfunk 1959, Text: ohne) 0 1: 490 0 1: 488; 4: 243, 692 Cachemaille, Gilles, geb. 25.11. 1951 in Orbe (Waadt), Cage, The ->Robbins schweizerischer Sänger 0 2: 464 Cagli, Bruno, geb. 2.6. 1942 in Narni (Umbrien), italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 384, 422, 424 Caddy, Ian Graham, geb. 1.3. 1947 in Southampton, britischer Sänger 0 5: 165 Cagli, Corrado, geb. 23.2. 1910 in Ancona, italienischer Maler 0 6: 4 Cadet de Beaupré ->Poinsinet de Sivry, Louis Cadícamo, Enrique Domingo, geh. 15.7. 1900 in Luján (bei Cagliescha, Illissillo ->Calleja, Icilio Buenos Aires), argentinischer Tangokomponist 0 1: 54 Cagliostro, Alessandro Graf von (eigtl. Giuseppe Balsamo), geb. 8.6. 1743 in Palermo, gest. 26.8. 1795 auf Schloß San Cadi dupé, Le ->Gluck; ->Monsigny Leone (bei Urbino, Marken), italienischer Abenteurer und AlCadieu, Martine Roberte (verh. Marrey, de Médina), geb. 9.3. chimist 0 6: 57f. 1924 in Cartage/Karthago (Tunesien), französische Schriftstellerin 0 4: 461 Cagliostro, Lorenza Gräfin ->Feliciani, Lorenza

104

Cagliostro in Wien - Calhern

Čakarevié, Duróevka, geh. 8.4. 1926 in Gaj (hei Kovin, Wojwodina), serbische Sängerin 0 5: 535 Lombardei), gest. 30.4. 1896 in Bergamo (Lombardei), italie- Calabrese, Franco, geh. 20.7. 1923 in Palermo, gest. 13.11. 1992 in Lucca (Toskana), italienischer Sänger 0 1: 595: 2: nischer Komponist 0 5: 31 319; 4: 330, 333; 5: 361, 384 Cahier, Sarah Jane (geb. Layton Walker; Pseud. Sarah Cagliostro in Wien ->Strauß

Cagnoni, Antonio, geb. 8.1 1. 1828 in Godiasco (bei Voghera,

Charles-Cahier, Mrs. Morris Black), geb. 6.1. 1870 in Nashville (TN), gest. 15.4. 1951 in Manhattan Beach (bei Los Angeles, CA), amerikanische Sängerin 0 5: 513 Cahill, Teresa Mary (verh. Kiernander), geb. 30.7. 1944 in Maidenhead (Berkshire), britische Sängerin 0 5: 730 Cahn(-Speyer), Rudolf ->Cahn-Speyer, Rudolf Cahn, Sammy (eigtl. Samuel Cohen), geb. 18.6. 1913 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller und Komponist 0 6: 164 Cahn-Speyer, Rudolf, geb. 1.9. 1881 in Wien, gest. 25.12. 1940 in Firenze/Florenz, österreichischer Dirigent und Musikschriftsteller 0 3: 722 Cahusac, Louis de, geb. 6.4. 1706 in Montauban (Tarn-et-Garonne), gest. 22.6. 1759 in Paris, französischer Bühnen- und Ballettschriftsteller 0 1: 494; 2: 509; 4: 35; 5:177-179,181 f. Traité historique de la danse (1754) 0 4: 476 Caid, Le ->Thomas Caigniez, Louis-Charles, geb. 13.4. 1756 (oder 1762?) in Clermont (bei Beauvais, Oise) oder Arras (Pas-de-Calais), gest. 19.2. 1842 in Belleville, französischer Bühnenschriftsteller La Forét d'Hermanstadt ou La Fausse épouse (1805) 0 1: 601 La Pie voleuse ou La Servante de Palaiseau. Mélodrame historique (mit Théodore Baudouin d'Aubigny, 1815) 0 5: 402, 404 Cail, Ida ->Byström, Ida Cailhava d'Estaudoux, Jean-François, geb. 28.4. 1731 in Estaudoux (bei Toulouse), gest. 26.6. 1813 in Sceaux (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller und Theaterkritiker 0 4: 776 Caillavet, Gaston Arman de (eigtl. Gaston Arman), geb. 13.3. 1869 in Paris, gest. 14.1. 1915 in Essendiéras (Dordogne), französischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 3: 444; 4: 102; 6: 270, 272 Caillet, Gérard, geb. vor 1925, französischer Librettist 0 3: 409 f. Caillot, Joseph (Pseud. Joseph Dupuis), geb. 24.1. 1733 in Paris, gest. 30.9. 1816 ebd., französischer Sänger und Schauspieler 0 2: 560, 562, 567; 4: 233, 236, 768f. Caimi, Eugenio, geb. vor 1845, gest. nach 1860, italienischer Übersetzer 0 6: 453 Cain, Henri, geb. 11.10. (?) 1859 in Paris, gest. 21.11. 1937 ebd., französischer Maler und Bühnenschriftsteller 0 1: 34; 2: 469 f. ; 3: 765-767, 770; 4: 470f.; 6: 676 Cain, Julia ->Guiraudon, Julia Caird, John Newport, geb. 22.9. 1948, britischer Regisseur 0 5: 620 Caire, La Caravane du ->Grétry Caire, Mûrouf, savetier du ->Rabaud Cairns, David Adam, geb. 8.6. 1926 in Loughton (Essex), britischer Musikschriftsteller 0 1: 306 Cairns, Janice (verh. Collins), geb. 1954 in Ashington (Northumberland), britische Sängerin 0 6: 343, 589 Cairns, Tom, geb. vor 1960, britischer Regisseur und Bühnenbildner 0 5: 513, Tafel 12 Cairon, Claude Antoine Jules ->Noriac, Jules Caitano ->Gaetano Cajetan (eigtl. Anton Eifinger), geb. 15.1. 1821 in Wien, gest. 19.1. 1864 ebd., österreichischer Arzt und Zeichner 0 2: Tafel 2 Čajkovskij ->Tschaikowski

Calafati, Marie ->Gordon, Marie Calais, Die Bürger von ->Wagner-Régeny Calamnius, Ilmari ->Kianto, Ilmari Calandra, Nicola (auch Nicola Calandria, Calandro), geh. vor 1730 in Frasso Tebesino (hei Benevent, Kampanien; ?), gest. nach 1759, italienischer Komponist 0 2: 319 Calaveras, Der springende Frosch von (Calaveras County, The Jumping Frog of) ->Foss Calconeus, Petrus ->Cauchon, Pierre Caldara, Antonio, geb. 1670/71 in Venezia/Venedig, gest. zwischen 26. und 28.12. 1736 in Wien, italienischer Komponist 0 1: 491; 2: 298, 302; 4: 167; 6: 315 Achille in Siro (Wien 1736, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 701 L'asilo d'amore (Linz 1732, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491 Le Cinesi (Wien 1735, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 424 La clemenza di Tito (Wien 1734, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 422; 4: 335 Don Chisciotte in corte della duchessa (Wien 1727, Text: Giovanni Claudio Pasquini, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770 L'Olimpiade (Schönbrunn 1733, Text: Pietro Metastasio; 1)ře Olympiade) 0 1: 491; 2: 314; 3: 207; 5: 679 Sofonisba (Venedig 1708, Text: Francesco Silvani) 0 6: 315 Calderón de la Barca de la Barreda Henao y Riaňo, Pedro, geb. 17.1. 1600 in Madrid, gest. 25.5. 1681 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 48, 338; 4: 423; 5: 674; 6: 124 Celos aun del aire matan (1660) 0 3: 47, 82 La cisma de Ingalaterra (1624) 0 5: 515, 517 La dama duende (1629) 0 1: 1 Le devoción de la cruz (1630) 0 5: 749 Polifemo y Circe (mit Antonio Mira de Amescua und Juan Pérez de Montalbán, 1634) 0 3: 47 El sitio de Bredd (1632) 0 6: 122 f. La vida es .sucho (1635) 0 3: 447, 642

Caldwell, Sarah, geh. 6.3. 1924 in Maryville (MO), amerikanische Dirigentin und Regisseurin 0 5: 84, 283, 619, 702; 6: 154, 286, 444, 476, 808

Caleb, Anna, geb. vor 1965, französische (?) Sängerin 0 5: 537; 6: 765 Calegari, Giuseppe (auch Giuseppe Callegari), geh. um 1750 in Padova/Padua (Venetien), gest. 1812 ebd., italienischer Cellist, Komponist und Theaterleiter Il convitato di pietra (Venedig 1777, Text: Pietro Pariati) 0 2: 341 L'isola disabitata (Padua 1770, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755 Calegari, Luigi Antonio, geh. um 1780 in Padova/Padua (Venetien), gest. 1849 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist Raoul di Crequi (Parma 1808, Text: Giulio Artusi, nach Jacques-Marie Monvel) 0 4: 265 Calenberg ->Anna Calenberg, Wolf ->Heddenhausen, Friedel-Heinz Calenda, Antonio, geb. 1940 in Salerno (Kampanien), italienischer Regisseur 0 6: 4 Caletti-Bruni, Pier-Francesco ->Cavalli, Francesco

Calewaert, Jos, geh. vor 1915, belgischer Sänger 0 4: 183 Caley, Ian, geh. 22.2. 1948 in Preston, britischer Sänger 0 6: 518 Calhern, Natalie ->Schafer, Natalie

Cali - Cambronne

105

Cali, Santuzza, geh. vor 1965, italienische Kostümbildnerin 0 Calvet de Roquer, Rosa Noémie Emma ->Calvé, Emma 4: 775 Calvi, Gérard (eigtl. Grégoire Krettly), geb. 26.7. 1922 in PaCaliari, Paolo ->Veronese, Paolo ris, französischer Komponist und Dirigent 0 6: 229 Caliban (Calihano, Didimo) ->Checchi, Eugenio Calvino, Italo, geb. 15.10. 1923 in Santiago de las Vegas Calife de Bagdad, Le ->Boieldieu

Caligula (Gajus Julius Caesar Germanicus), römischer Kaiser (seit 37), geb. 31.8. 12 in Antium (heute Anzio, Latium; ?), gest. 24.1.41 in Roma/Rom 0 1: 341 f.; 4: 3; 5. 600 Calin, Mickey, geh. vor 1935, amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 1: 324 Calisto (Calisto, La) Cavalli Callam, Gertrude, geh. 1900, gest. 19.5. 1980 in Berlin, deutsehe Sängerin 0 5: 226 Callas ->Hoffmann Callas, Maria (eigtl. Cecilia Sophia Anna Maria Kalojeropulos oder Kalogeropoulos; verh. Meneghini), geh. 2.12. 1923 in New York (NY), gest. 16.9. 1977 in Paris, griechisch-amerikanische Sängerin 0 1: 218, 241f., 249f., 254, 260, 360, 560, 741, 744, 746; 2: 4, 8, 15, 27, 29, 32, 394, 396, 447, 464, 769; 3: 86f., 255, 700; 4: 580; 5: 40 f., 64, 112f., 118, 136, 384, 407f., 773f.; 6: 289, 391, 416, 438, 444, 446, 450, 454, 464, 470, 483, 620 Callault, Marie-Sophie ->Ponchard, Marie-Sophie Callegari, Giuseppe -->Calcgari, Giuseppe Calleja, Icilio (eigtl. Illissillo Cagliescha), geh. Juni 1882 auf Kerkira/Korfu, gest. 1.10. 1941 in Milano/Mailand, spanischer Sänger 0 5: 779 Calleo, Riccardo, geh. 1948 (?) in Endicot (NY), amerikanischer Sänger 0 6: 396 Calliari, Isabella -->Girardeau, Isabella Call Me Madam -->Berlin Callot, Jacques, geh. 1592/93 in Nancy, gest. 24.3. 1635 ebd., französischer Zeichner und Radierer 0 6: 267 Balli di Sfessania (um 1622) 0 3: 644f. Callot, I capricci di (Callot, Die Capriccios von) ->Malipiero Calma, Marie (geh. Hurychová; verh. Veselá), geh. 8.9. 1881 in Unhošt'/Unhoscht (hei Prag), gest. 7.4. 1966 in Praha/Prag, tschechische Schriftstellerin und Sängerin 0 3:171 Calmette, Gaston, geh. 30.7. 1858 in Montpellier, gest. 16.3. 1914 in Paris, französischer Journalist 0 4: 449 Calmus, Georgy, geh. 10.9. 1874 in Berlin, gest. 1910 ebd., deutsche Violinistin und Musikwissenschaftlerin 0 4: 673f. Calori, Virgilio (auch Virgilius, Wirgiliusz Calori), geh. 21.7. 1832 in Bonaduz (hei Chur, Graubünden), gest. 5.11. 1874 in Wien, italienischer Tänzer und Choreograph 0 4: 226; 6: 776 Calprenède, La ->La Calprenède Calpurnia, letzte Ehefrau von Cäsar (seit 59 v. Chr.) 0 3: 641 Calsabigi, Ranieri Simone Francesco Maria de' ->Calzabigi, Ranieri de' Calusio, Ferruccio, geb. 22.12. 1889 in La Plata, gest. 3.6. 1983 in Buenos Aires, argentinischer Komponist und Dirigent 0 5: 224, 469; 6: 444, 755, 783 Calvaruso, Rose Trigona di ->Ader, Rose Calvé, Emma (eigtl. Rosa Noémie Emma Calvet de Roquer; verh. Gasparini), geb. 15.8. 1858 in Decazeville (bei Rodez, Aveyron), gest. 6.1. 1942 in Millau (Aveyron), französische Sängerin 0 1: 309, 360; 3: 27, 414, 707, 710, 742, 766; 5: 550; 6: 286, 289 Calvesi, Maurizio, geh. 1927 in Roma/Rom, italienischer Kunsthistoriker 0 3: 665; 5: 533, 541 Calvesi, Teresa, geh. vor 1765, gest. nach 1803, österreichisehe (?) Sängerin 0 4: 639 Calvesi, Vincenzo, geh. vor 1765, gest. nach 1790, italienischer Sänger 0 4: 327; 6: 36

(Kuba), gest. 19.9. 1985 in Siena (Toskana), italienischer Schriftsteller 0 1: 291f. ; 4: 293 Calvocoressi, Michel-Dimitri, geb. 2.10. 1877 in Marseille, gest. 1.2. 1944 in London, französischer Musikwissenschaftler griechischer Herkunft 0 1: 203; 4: 374; 5: 29, 286f., 628; 6: 135 Calzabigi, Ranieri de' (auch Ranieri Simone Francesco Maria de' Calsabigi, Casalbigi), geb. 23.12. 1714 in Livorno (Toskana), gest. Juli 1795 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller 0 1: 46, 49f., 332f., 590f.; 2: 426, 432-434, 436f., 441f., 444, 446, 448f., 724, 768; 4: 645f.; 5: 565; 6: 321 Ipermestra o Le Danaidi (1778) 0 5: 529 f. Calzado, Torribio, geb. vor 1830, gest. nach 1853, italienischer (?) Impresario 0 6: 443 f. calzare d'argento, Il ->Pizzetti Calzolari, Enrico, geb. 22.2. 1823 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 1.3. 1888 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 448 Câmara, Luiz Gonçalves da, geb. um 1518 in Funchal (Madeira), gest. 15.3. 1575 in Lisboa/Lissabon, portugiesischer Jesuitenpater 0 2: 215 Camargo, Marie-Anne de Cupis de (gen. Camargo), geh. 15.4. 1710 in Bruxelles/Brüssel, gest. 28.4. 1770 in Paris, französische Tänzerin belgischer Herkunft 0 1: 127-129, 496, 607; 2: 368; 3: 426; 5: 156,173 f., 178 Camart, Georgette, geb. vor 1925, französische Sängerin 0 1: 352 Camasio, Sandro (eigtl. Alessandro Camasio), geb. 5.11. 1886 in Isola della Scala (bei Turin), gest. 23.5. 1913 in Torino/Turin, italienischer Bühnenschriftsteller und Filmregisseur 0 5: 6 Camassei, Andrea, getauft 1.12. 1602 in Bevagna (bei Perugia), gest. 18.8. 1649 in Roma/Rom, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 341 Cambefort, Jean de, geb. 1605 (?), gest. 4.5. 1661 in Paris, französischer Komponist und Sänger 0 2: 212, 214 Cambert, Robert, geb. um 1628 in Paris, gest. März (?) 1677 in London, französischer Komponist 0 1: 492-494 A riane ou Le Mariage de Bacchus (London 1674, Text: Pierre Perrin) 0 1: 492 Pastorale (Isly 1659, Text: Pierre Perrin) 0 1:492; 3: 594 Les Peines et les plaisirs de l'amour (Paris 1672, Text: Gabriel Gilbert; Die Leiden und Freuden der Liebe) 0 1: 493f. Pomone (Paris 1671, Text: Pierre Perrin; Pomona) 0 1: 492f., 493 Cambiaggio, Carlo, geh. 12.12. 1798 in Milano/Mailand, gest. 13.4. 1880 ebd., italienischer Sänger, Impresario und Komponist 0 2: 23; 5: 245 Cambini, Giuseppe Maria Gioacchino, geb. 23.2. 1746 (?) in Livorno (Toskana), gest. 1825 (?) in Paris (?), italienischer Komponist und Violinist Colas et Colette (Paris 1788, Text: ?) 0 5: 142 cambiale di matrimonio, La ->Rossini Cambon, Charles-Antoine, geb. 1802 in Paris, gest. 23.10. 1875 ebd., französischer Bühnenbildner 0 1: 108, 568, 685; 2: 433, 521, 525, 645, 648, 651, 653f.; 4: 24, 27, 145, 150, 164, 559; 5: 44, 448, 507; 6: 395, 413, 473, 551 Cambreling, Sylvain, geh. 2.7. 1948 in Amiens, französischer Dirigent 0 4: 258, 288, 291, 340, 578; 5: 513; 6: 429, 450, 460, 574, 622, 800 Cambronne, Pierre Jacques Étienne Graf, geh. 26.12. 1770 in Nantes, gest. 29.1. 1842 ebd., französischer General 0 1: 401

106

Camelot - Campra

Camelot ->Loewe Camera, Eduardo, geb. 15.7. 1866 in Genova/Genua, gest. 25.6. 1938 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 489 Camerata, Napoléone Élisa Gräfin ->Bacciocchi, Napoléone Elisa Prinzessin Camerlo, Humbert, geb. vor 1955, französischer Regisseur 0 1: Tafel 5; 5: 613 Camerlo, Louis ->Erlo, Louis Cameron(-Palastanga), Hildegard Frieda Albertine ->Knef, Hildegard Cameron, John, geb. vor 1955, britischer (?) Arrangeur 0 5: 620 Cameron, John Ewen, geb. 20.3. 1918 in Coolamon (New South Wales), australischer Sänger 0 1: 277; 5: 620 Cameron, Violet, geb. 1862, gest. 1919, britische Schauspielerin 0 6: 207 Cameron-Palastanga, Hildegard Frieda Albertine ->Knef, Hildegard Cameroy, Anne ->Chéron, Anne Cametti, Alberto, geb. 5.5. 1871 in Roma/Rom, gest. 1.6. 1935 ebd., italienischer Komponist, Cembalist, Organist und Musikschriftsteller 0 4: 779; 5: 398 Camilla oder Das Burgverlies (Camilla ossia Il sotterraneo) ->Paer Camilla, regina de' Volsci, Il trionfo di (Camillas, Königin der Vol sker, Der Triumph) ->Bononcini Camillo ->Du Lode, Camille Cammarano, Salvatore, geb. 19.3. 1801 in Napoli/Neapel, gest. 17.7. 1852 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: 109, 241, 599, 737; 2: 1, 3-6, 9, 11, 14, 16, 24, 34, 45f., 262, 518; 4: 75, 77f., 83-88, 90, 92, 154, 614-616, 706f.; 6: 406f., 414422f., 425-428, 439 f., 442, 461 Cammarota, Ernesto, geb. 23.12. 1861 in Bari, gest. 28.2. 1934 in Zagreb/Agram, italienischer Sänger 0 3: 518 Camoëns, L'Esclave de ->Flotow Camóes, Luís Vaz de, geb. Dezember 1524 oder Januar 1525 in Lisboa/Lissabon (oder Coimbra?), gest. 10.6. 1580 in Lissabon, portugiesischer Schriftsteller 0 2: 48, 50, 215 Os Lusíadas (1672) 0 4: 159 f. Camoin, Amélie (verh. Miro), geb. um 1810, gest. 1855 in Paris, französische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 643 Camozzo, Adolfo, geb. vor 1940, italienischer Dirigent 0 1: 766 Camp, Du ->Du Camp Campagne, Françoise Rosalie ->Duplant, Rosalie Campagnoli, Albertina, geb. nach 1775, gest. nach 1819, italienische Sängerin 0 5: 760 Campagnoli, Giannetta, geb. nach 1775, gest. nach 1819, italienische Sängerin 0 5: 760 Campana, Dino, geb. 20.8. 1885 in Marradi (bei Faenza, Emilia-Romagna), gest. 1.3. 1932 in Castel Pulci (bei Florenz), italienischer Schriftsteller 0 1: 481 Campanella, Bruno Carmelo, geb. 6.1. 1943 in Bari, italienischer Dirigent und Komponist 0 4: 75, 637, 776; 5: 461 campanelli, I! paese dei ->Ranzato campanello di notte, I! ->Donizetti

Campanini, Barbarina Gräfin ->Barbarina Campanini, Cleofonte, geb. 1.9. 1860 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 19.12. 1919 in Chicago (IL), italienischer Dirigent und Violinist 0 2: 398; 5: 68, 114, 118, 122, 550; 6: 464, 488, 496, 760 Campanini, Eva ->Tetrazzini, Eva

Campanini, Italo, geh. 30.6. 1845 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 22. (oder 14.?) 11. 1896 in Corcagno (hei Parma). italienischer Sänger 0 2: 523; 6: 572f. Campbell, Charles, geh. 1904/05 in Schottland, gest. 25.7. 1964 in New York (NY), britischer Schauspieler 0 6: 718 Camp de Grandpré, Le Triomphe de la République ou Le ->Gossec Campe, Johann Julius Wilhelm, geh. 18.2. 1792 in Deensen (bei Holzminden, Weserbergland)), gest. 14.11. 1867 in Hamburg, deutscher Verleger 0 4: 704 Campeador, el ->Cid, el Campeggio, Lorenzo (auch Lorenzo Campeggi), geb. 1474 in Milano/Mailand, gest. 25.7. 1539 in Roma/Rom, italienischer Kardinal 0 5: 515 Campi, Antonia (auch Antoinette Campi; geh. Miklasiewicz), geb. 10.12. 1773 in Lublin, gest. 30.9. 1822 in München. polnische Sängerin 0 6: 533, 680 Campi, Enrico, geh. 1919 in Genova/Genua, gest. 10.9. 1976 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 18 Campi, Gaetano, geb. 1766, gest. 10.7. 1826 in Wien, italienischer Sänger 0 4: 338 Campiello, Der (campiello, Il) ->Wolf-Ferrari Campiňa, Fidela (auch Fidela Campignia; verh. de Gaviria. Guichandut), geb. 28.1. 1897 in Tijola (Almeria), gest. 27.12. 1983 in Buenos Aires, spanische Sängerin 0 6: 369 Campilli, Federico (eigtl. Federico Soli-Campilli), geb. vor 1815, gest. 1891 in Wien, italienischer Choreograph 0 4: 25 Campilli, Frigyes, geb. 7.10. 1836, gest. 3.10. 1889 in Wien, ungarischer Choreograph italienischer Herkunft 0 5: 504, 507, 668 Campilli, Pietro, geb. vor 1805, gest. nach 1828, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 390 Campiňa, Granados y ->Granados Campistron, Jean Galbert de, geh. 1656 in Toulouse, gest. 11.5. 1723 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 612f., 665 Campitelli, Luigi, geh. um 1780 in Foligno (Umbrien), gest. nach 1824 in Lisboa/Lissabon, italienischer Sänger 0 4: 1 13 Campo y Zabaleta, Conrado del, geh. 28.10. 1878 in Madrid. gest. 17.3. 1953 ebd., spanischer Komponist 0 6: 523 Campo, del ->Del Campo Campo, H. ->Laube, Heinrich campo de'franchi, La selva incantata / Gerusalemme liberata ossia Armida al ->Righini Campofiore, Edler von ->Gatti, Emerich Campora, Giuseppe, geh. 30.9. 1923 in Tortona (bei Alessandria, Piemont), italienischer Sänger 0 1: 586; 5: 565; 6: 450, 779 Camporesi, Violante (auch Violante Camporese; verh. Giustiniani), geh. 23.12. 1785 in Roma/Rom, gest. 1839 ebd., italienische Sängerin 0 5: 420 Campos, Jorge (eigtl. Jorge Renales Fernández), geh. 20.4. 1916 in Madrid, gest. 10.7. 1983 in El Espinar (hei Segovia), spanischer Schriftsteller 0 2: 383 Campo y Zabaleta, Conrado del ->Campo, Conrado del Campra, André, getauft 4.12. 1660 in Aix-en-Provence, gest. 14.6. 1744 in Versailles (Yvelines), französischer Komponist 0 1: 214, 494- 498, 608, 714, 724; 2: 366; 3: 592, 666; 4: 239 Les Ages (Paris 1718, Text: Louis Fuzelier) 0 5: 159 L'Europe galante (Paris 1697, Text: Antoine Houdar de La Motte; Das galante Europa) 0 1: 494f.; 2: 573; 4: 275; 5: 160,166 Les Eétes corinthiennes (Paris 1717, Text: Jacques Autreau) 0 1: 496

Campredon - cantatrici

107

Les Fetes vénitiennes (1. Fassung: Paris 1710, 2. Fassung: Pa- Cané, Miguel, geb. 1876, gest. 15.1. 1955 in Buenos Aires, arris 1710, Text: Antoine Danchet; Die venezianischen Feste) 0 gentinischer Politiker und Schriftsteller 0 3: 549 1: 496-498; 3: 666; 4: 275 Canevaz, Vittorio Amedeo ->Canavasso, Vittorio Amedeo Les Fragments de Monsieur de Lull_v (Paris 1702, Text: AnČanga -+Tschanga toine Danchet) 0 3: 594 Čangalovié, Miroslav Mihail (auch Miroslaw Changalovich), Hésione (Paris 1700, Text: Antoine Danchet) 0 3: 404 geb. 3.3. 1921 in Glamoč (bei Livno), bosnischer Sänger 0 3: Idoménée (Paris 1712, Text: Antoine Danchet) 0 1: 608; 4: 774; 4: 378; 5:154 293 Les Muses (Paris 1703, Text: Antoine Danchet) 0 4: 35; 5: 166 Canicà, Domenico, geb. vor 1720, gest. nach 1747, italienischer Librettist 0 3: 547 Tancrède (Paris 1702, Text: Antoine Danchet, nach Torquato Tasso; Tankred) 0 1: 495f., 608 Caniglia, Maria (verh. Donati), geb. 3. (oder 5.?) 5. 1905 in Napoli/Neapel, gest. 16.4. 1979 in Roma/Rom, italienische Campredon, Jeanne (eigtl. Jeanne Hagoun), geh. 27.1. 1884 in Sängerin 0 1: 253; 2: 29, 396, 398, 464; 3: 724; 4: 165; 5:100, Djidjelli (Algerien), gest. nach 1934, französische Sängerin 0 112, 122, 227f., 459, 774; 6: 385, 444, 460, 464, 469, 490, 6:100 782 Camprodón y Lafont, Francisco (auch Francesc Comprodon i Lafont), geb. 4.3. 1816 in Vich (bei Barcelona), gest. 16.8. Cankar, Ivan, geb. 10.5. 1876 in Vrhnika (bei Ljubljana), gest. 11.12. 1918 in Ljubljana, slowenischer Schriftsteller 1870 in La Habana/Havanna, spanischer Schriftsteller 0 1: Pohujšanje v dolini šentflorjanski (1908) 0 3: 544 66, 112; 3: 731 Camprubí, Mariano, geb. vor 1820, gest. nach 1840, spani- Cankov ->Zankow Canna, Pasquale, geb. vor 1775 in Milano/Mailand, gest. nach scher (?) Tänzer 0 1: 614; 3: 88 1874, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 608f., TaCampton, Gardner, geb. vor 1945, amerikanischer Ballettfel 15; 5: 371 filmer 0 3: 202 Camurati, Jacques, geh. vor 1940, französischer Bühnenbild- Cannabich, Carl August, getauft 11.10. 1771 in Mannheim, gest. 1.5. 1806 in München, deutscher Komponist und Violiner 0 2: 776, 781 nist 0 4: 621 Camus, Albert, geb. 7.11. 1913 in Mondovi (Algerien), gest. Palmer und Amalia (München 1803, Text: Matthias Georg 4.1. 1960 bei Villeblevin (hei Sens, Yonne), französischer Lambrecht) 0 6: 684 Schriftsteller und Philosoph Cannabich, Johann Christian Innozenz Bonaventura, getauft L'État de .siège. Spectacle (1948) 0 3: 277-279 28.12. 1731 in Mannheim, gest. 20.1. 1798 in Frankfurt am L'Étranger (1938) 0 4: 176 Main, deutscher Komponist 0 1: 133; 3: 101 4: 340, 715; 6: Le Malentendu (1944) 0 4: 176 318 'La Peste (1947) 03: 278 Cannabich, Elisabeth (eigtl. Elisabetha Augusta Cannabich; Canaletto ->Bellotto, Bernardo verh. Devecchi?), getauft 11.4. 1776 in Mannheim, gest. nach Canali, Anna Maria, geb. 1921 in Lucca (Toskana), italieni1801, deutsche Sängerin 0 4: 620 sche Sängerin 0 6: 495 Cannabich, Maria Josephine (geb. Woraleck; auch verh. FürCanali, Isabella ->Andreini, Isabella stin zu Isenburg und Büdingen in Birstein), geb. 17.8. 1781 in Canalis ->Capus, Alfred Brno/Brünn (Südmähren), gest. 5.9. 1830 in Altdorf (bei Caňamazo, Manuel (gen. Manita en el suelo), kubanischer Nürnberg), böhmische Sängerin 0 4: 339 Puppenspieler, 19. Jahrhundert 0 2: 325 Cannabich, Karl Konrad ->Cannabich, Carl Canaro Gatto, Francisco, geb. 26.11. 1888 in San José de Cannan, Phyllis, geb. 22.8. 1947 in Paisley (bei Glasgow), briMayo, gest. 14.12. 1964 in Buenos Aires, uruguayischer tische Sängerin 0 6: 518 Tangomusiker 0 1: 54 Canne Meyer, Cora (auch Cora de Canne-Meijer; eigtl. CorCanavasso, Vittorio Amedeo (auch Vittorio Amedeo Canavas, nelia Anita de Man-Canne Meyer), geb. 11.8. 1929 in AmsterCanevaz), geb. vor 1750, gest. 16.7. 1824 in Torino/Turin, itadam, niederländische Sängerin 0 5: 562 lienischer Komponist und Oboist Cannetti, Linda (verh. Bravi), geb. 8.11. 1878 in Legnano (bei Nina pazza per amore (1799) 0 4: 207 Mailand), gest. 14.3. 1960 in Milano/Mailand, italienische Can-Can (Cancan) ->Porter Sängerin 0 5: 125; 6: 83, 781 canción del olvido, La ->Serrano Cannobbio, Carlo ->Canobbio, Carlo Cançó d'amor i de guerra ->Martínez i Valls Cannon, Anthony J. -Hart, Tony Candeille, Pierre Joseph, geh. 8.12. 1744 in Estaires (hei Cano, Antonio Paso y -*Paso, Antonio Lille), gest. 24.4. 1827 in Chantilly (Oise), französischer Canobbio, Carlo (auch Carlo Cannobbio), geb. 1741 in VeneKomponist und Sänger zia/Venedig (?), gest. 7.3. 1822 in Peterburg/Petersburg, itaCastor et Pollux (Paris 1791, Text: Pierre-Joseph Bernard) 0 lienischer Komponist, Violinist und Dirigent 5: 165 Natschalnoje uprawlenije Olega (mit Wassili Alexejewitsch La Provençale (Paris 1778, Text: Joseph de Lafont) 0 4: 275 Paschkewitsch und Giuseppe Sarti, Petersburg 1790, Text: Candelon, Catherine --*Vaughan, Kate Katharina II., Kaiserin von Rußland; Der Regierungsantritt Olegs) 0 4: 653f. Candia, Giovanni Matteo Cavaliere de -->Mario Canobbio, Lorenzo, geb. vor 1755, gest. nach 1799, italieniCandia, Giulia de -+Grisi, Giulia scher Sänger 0 4: 15 Candía, Pietro de (auch Pedro de Candía), geh. vor 1500 auf Kreta, gest. 16.9. 1543 in Chupas (Peru), griechischer Aben- Canonica, Agnes ->Habereder, Agnes teurer 0 2: 660 Canonici Guidi, Giacinta, geb. vor 1790, gest. nach 1821, italienische (?) Sängerin 0 5: 367 Candide ->Claretie, Jules cantar del arriero, El ->Díaz Giles Candide -+Bernstein Cane, Facino, geb. um 1360 in Casale Monferrato (Piemont), Cantarelli, Maria, geb. vor 1790, gest. nach 1812, italienische Sängerin 0 5: 360 gest. 1412 in Pavia (Lombardei), italienischer Söldnerführer 0 1: 255 cantatrici villane, Le -+Fioravanti

108

Cantelli - Capua

Cantelli, Guido, geb. 27.4. 1920 in Novara (Piemont), gest. 24.11. 1956 bei Orly (bei Paris), italienischer Dirigent 0 1: 505; 2: 330, 333 Cantelmo, Ugo, geb. April 1904 in Lecce (Apulien), gest. 13.12. 1980 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 3: 284 Canteloube de Malaret, Marie Joseph, geb. 21.10. 1879 in Annonay (Ardèche), gest. 4.11. 1957 in Paris, französischer Komponist 0 3: 497 Canterbury, Thomas von ->Thomas Becket canterina, La ->Haydn Cantin, Louis, geb. 1822 in Avignon (Vaucluse), gest. 11.4. 1893 in Antibes (Alpes-Maritimes), französischer Violinist, Dirigent und Theaterleiter 0 4: 569; 6: 379 Cantiran de Boirie ->Boirie, Cantiran de Cantlon, Lynn, geh. vor 1960, australische (?) Sängerin 0 4: 776 Canton, Suzanne ->Elven, Suzanne Cantù, Giovanni, geb. 1798/99 in Milano/Mailand, gest. 9.5. 1822 in Dresden, italienischer Sänger 0 4: 626 Canzi, Wallbach- ->Wallbach-Canzi Canziani, Giuseppe, geb. um 1750 in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1793 ebd. (?), italienischer Tänzer und Choreograph Inès de Castro (Venedig 1775, Musik: ?) 0 1: 625 Čáp, Gabriela ->Beňačková, Gabriela Cápac, Huaina ->Huaina Cápac Capalbo, Carmen Charles, geb. 1.11. 1925 in Harrisburg (PA), amerikanischer Regisseur, Theaterproduzent und Schriftsteller 0 6: 696 Capalbo, Patricia ->McBride, Patricia capanna svizzera, Betly ossia La ->Donizetti Caparolini, Rugantino, geb. vor 1755, gest. nach 1780, italienischer Sänger 0 5: 201 Capdepón Maseres, Mariano, geb. 1838, gest. nach 1907, spanischer Bühnenschriftsteller und General 0 6: 401, 465 Capdevila i Vilallonga, Lluís, geb. 25.8. 1892 in Barcelona, gest. 17.3. 1980 in Andorra, spanischer Schriftsteller 0 3: 689 f. Capecchi, Renato, geb. 6.11. 1923 in El Kahira/Kairo, italienischer Sänger 0 1: 740, 750; 2: 33, 45; 3: 643; 4: 637; 5: 355, 402, 452; 6: 389, 693 Capece, Carlo Sigismondo (auch Carlo Sigismondo Capeci), geb. 21.6. 1652 in Roma/Rom, gest. 12.3. 1728 in Polistena (bei Reggio di Calabria), italienischer Librettist 0 2: 689f.; 5: 569; 6: 516 Telemaco (1718) 0 6: 508 Čapek, Josef, geb. 23.3. 1887 in Hronov/Hronow (Ostböhmen), gest. April 1945 in Bergen-Belsen (bei Celle), tschechischer Schriftsteller und Maler 0 3: 184, 189 Čapek, Karel, geb. 9.1. 1890 in Malé Svatoňovice/Kleinschwadonitz (bei Trautenau, Ostböhmen), gest. 25.12. 1938 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller Krakatit (1924) 0 3: 259 Vec Makropulos (1922) 0 3: 186 f. Capelli ->Apell, David August von Capelli, Bianchini- ->Bianchini-Capelli Capelli, Giuseppe (auch Giuseppe Cappelli), geb. vor 1680 in Roma/Rom, gest. 1734 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 5: 566 Capellmann, Ruth Maria ->Lange, Ruth Capitaine, Maurice, geb. 1885, gest. nach 1917, französischer Sänger 0 4: 158 Capitaine Henriot, Le ->Gevaert Capitán, El Gran ->Fernández de Córdoba, Gonzalo

Capito, Wolfgang (eigtl. Wolfgang Köpfel; gen. Fabricius Capito), geb. Dezember 1478 in Haguenau/Hagenau (hei Straßburg), gest. 3./4.11. 1541 in Strashourg/Straßburg, deutscher Humanist und Reformer 0 3: 74 Caplet, André Léon, geh. 23.11. 1878 in Le Havre, gest. 22.4. 1925 in Neuilly-sur-Seine (hei Paris), französischer Komponist und Dirigent 0 1: 403f., 697f. Mystère de Jésus (1923) 0 4: 108 Caplin, Alfred Gerald ->Capp, Al Capnist, Heredia ->Heredia Capnist Capobianco, Tito, geb. 28.8. 1931 in La Plata, argentinischer Regisseur und Bühnenbildner 0 1: 537, 762; 2: 386, 678; 3: 749, 763; 4: 72; 5: 287; 6: 422 Capone, Pietro, geb. vor 1740, gest. nach 1762, italienischer Fechtmeister 0 1:132 Caponetti, Rosina, geb. vor 1860, gest. nach 1884, italienische Sängerin 0 5: 92 Capote, Truman (eigtl. Truman Streckfus Persons), geh. 30.9. 1924 in New Orleans (LA), gest. 25.8. 1984 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 323, 668 Capoul, Joseph Amédée Victor, geh. 27.2. 1839 in Toulouse. gest. 18.2. 1924 in Pujaudran (hei L'Isle-Jourdain, Gers), französischer Sänger, Regisseur und Librettist 0 2: 468f.; 3: 25, 27; 4: 48, 550, 560; 5: 27; 6: 448 Čápová, Gabriela ->Beňačková, Gabriela Capp, Al (eigtl. Alfred Gerald Caplin), geh. 28.9. 1909 in New Haven (CT), gest. 5.11. 1979 in Cambridge (MA), amerikanischer Cartoonist 0 6: 161 Cappelli, Giuseppe ->Capelli, Giuseppe cappello di paglia di Firenze, I! ->Rota Capponi, Giuseppe, geh. 14.9. 1832 in Cantiano (hei Pesaro, Marken), gest. 6.8. 1889 in Loreto (Marken), italienischer Sänger 0 4:165 Capponi, Luisa ->Strozzi, Luisa Cappuccilli, Piero, geh. 9.11. 1926 (oder 1929?) in Trieste/Triest, italienischer Sänger 0 1: 507; 2: 18, 32, 53, 394, 499; 6: 403f., 416 f., 444, 454, 460, 464, 470, 475 f., 483, 490 Cappuzzi, Giuseppe Antonio ->Capuzzi, Giuseppe Antonio Capranica (del Grillo), Adelaide Marchesa ->Ristori, Adelaide Capranica del Grillo, Luigi Marchese, geh. 13.11. 1821 in Roma/Rom, gest. 7.1. 1891 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller La festa delle Marie. Storia veneta del secolo X (1869) 0 2: 500 Capranica, Matteo (auch Matteo Capranico), geh. 26.8. 1708 in Amatrice (hei Rieti, Latium), gest. nach 1776 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 3: 467 Capranica del Grillo, Adelaide Marchesa ->Ristori, Adelaide Capranico, Matteo ->Capranica, Matteo capricci di Callot, 1 ->Malipiero Capriccio ->Strauss capriccio dramatico, I! (Venedig 1787, Text: Giovanni Bertati) 0 2: 341 Capriccios von Callot, Die ->Malipiero Caproli, Carlo (auch Carlo Caprioli; gen. Carlo del Violino), geb. zwischen 1615 und 1620 in Roma/Rom, gest. 1673 (oder zwischen 1692 und 1695?) ebd. (?), italienischer Komponist, Violinist und Organist Ballet des noces de Pélée et de Thétis (1654) 0 4: 214 Capsir, Mercedes (verh. Tanzi), geh. 20.7. 1895 in Barcelona, gest. 13.3. 1969 in Suzzara (hei Mantua, Lombardei), spanische Sängerin 0 1: 260, 750 Captive of Spilhurg, I he ->Dussek Capua, Marcello da --->Bernardini, Marcello

Capua - Carena Capua, Rinaldo di -*Rinaldo di Capua Capuana, Franco, geh. 29.9. 1894 in Fano (Marken), gest. 10.12. 1969 in Napoli/Neapel, italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 558, 750; 3: 760; 4: 616, 776; 5: 131, 224, 228; 6: 385, 403, 407, 470 Capucci, Giuseppe Antonio ->Capuzzi, Giuseppe Antonio Capuleti e i Montecchi, I (Capuleti und die Montecchi, Die)

-4Bellini Capurro, Alfredo -*Drake, Alfred Capus, Vincent Marie Alfred (Pseud. Canalis, Graindorge), geb. 25.11. 1858 in Aix-en-Provence, gest. 1.11. 1922 in Neuilly-sur-Seine (hei Paris), französischer Schriftsteller und Journalist 0 4:106 Capuzzi, Giuseppe Antonio (auch Giuseppe Antonio Capucci, Cappuzzi), geb. 1.8. 1755 in Breno (hei Brescia, Lombardei), gest. 28.3. 1818 in Bergamo (Lombardei), italienischer Violinist und Komponist 0 6: 324 Capuzzo, Gilda -*Dalla Rizza, Gilda Car, Janko, geb. 20.12. 1822 in Škaričevo (hei Zagreb), gest. 30.5. 1876 im Zlatar (Serbien), kroatischer Schriftsteller 0 3: 518 Carabin, François Rupert, geh. 27.3. 1862 in Saverne/Zahern (bei Straßburg), gest. 28.11. 1932 in Strasbourg/Straßburg, französischer Bildhauer 0 2: 294 Caracciolo, Juanita (verh. Armani), geh. 25.10. 1888 in Ravenna (Emilia-Romagna), gest. 5.7. 1924 in Milano/Mailand, italienische Sängerin italienisch-ungarischer Herkunft 0 5: 1 00 Caradonna, Elisabetta -*Carron, Elisabeth Caradori-Allan, Rosalbina (auch Maria Caterina Rosalhina Carradori-Allan; eigtl. Rosalhina de Munck), geh. 1800 in Casa Palatina (hei Mailand), gest. 15.10. 1865 in Surbiton (heute zu London), italienische Sängerin elsässisch-italienischer Herkunft 0 1: 246, 249; 4: 122 Carafa, Ettore ->Ruffini, Agostino Carafa Prinz von Chiusano, Fabrizio, geh. 1638, gest. 1711, italienischer Adliger 0 4: 679 Carafa Herzog von Noja, Giovanni, geh. vor 1790, gest. nach 1815, italienischer Impresario 0 5: 396 Carafa Marchese di Arienzo, Lelio, geb. vor 1680, gest. 23.12. 1761 in Napoli/Neapel, italienischer Offizier 0 4: 685 Carafa Herzog von Maddoloni, Marzio Domenico, geh. vor 1715, gest. 28.11. 1748, italienischer Adliger 0 4: 688 Carafa, Michel Henri François Louis Vincent Paul (eigtl. Michele Enrico Francesco Vincenzo Aloisio Paolo Carafa de Colobrano), geh. 17.11. 1787 in Napoli/Neapel, gest. 26.7. 1872 in Paris, italienischer Komponist 0 1: 498-501; 2: 349; 4: 268, 427, 746; 5: 409, 412, 435, 448; 6: 221, 229, 503, 505 Elisabetta in Derbyshire or I! castello di Fotheringhav (Venedig 1818, Text: Antonio Peracchi) 0 1: 760 Gabriella di Vergy (Neapel 1816, Text: Leone Andrea Tottola) 0 1: 499, 737; 2: 390; 5: 410 La Maison du rempart ou Une Journée de la fronde (Paris 1833, Text: Mélesville) 0 3: 509 Masaniello ou Le Pêcheur napolitain (Paris 1827, Text: Charles François Jean Baptiste Moreau und A.-M. Lafortelle; Masaniello oder I)er neapolitanische Fischer) 0 1: 100, 498f.; 2: 501 Le nozze di Lammermoor (Paris 1829, Text: Giuseppe Luigi Balloco) 0 2:1 La Prison d'Édůnbourg (Paris 1833, Text: Eugène Scribe und François Antoine Eugène de Planard, nach Walter Scott; Der Kerker von Edinburgh) 0 1: 499-501 Caragiale, Ion Luca, geh. 29.1. 1852 in Haimanale (heute Ion Luca Caragiale, Dîhovita), gest. 22.6. 1912 in Berlin, rumänischer Schriftsteller 0 1: 609; 2: 67f.

109

Caralli, Vera -*Karalli, Vera Caramba (eigtl. Luigi Sapelli), geb. 25.2. 1865 in Pinerolo (bei Turin), gest. 10.11. 1936 in Milano/Mailand, italienischer Bühnen- und Kostümbildner, Karikaturist und Journalist 0 3: 130; 5: 135 Caramondani, Antonio de' Filistri da -*Filistri Carapezza, Paolo Emilio, geb. 11.10. 1937 in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 221 Carasale, Angelo, geb. vor 1700, gest. 12.3. 1742 in Napoli/Neapel, italienischer Archäologe 0 2: 711 Carasson, Augustina ->Otero, Carolina Carattoli, Francesco, geb. um 1720 in Roma/Rom, gest. Ende 1770 / Anfang 1771 in Pisa (Toskana), italienischer Sänger 0 4: 775 Caravane du Caire, La ->Grétry Caravita, Giuseppe, geb. vor 1780, gest. nach 1810 in Brasilien (?), italienischer Librettist 0 2: 723 Caravoglia-Sandrini, Luigia (verh. Sandrini), geh. 28.2. 1782 (oder 1781?) in 's-Gravenhage/Den Haag (oder Napoli/Neapel?), gest. 26.10. 1869 in Dresden, italienische Sängerin 0 4: 43, 266 Carbone (Rossini), Maria -*Carbone Rossini, Maria Carbonell, Vert y -*Vert y Carbonell Carbone Rossini, Maria, geb. 15.6. 1908 in Castellamare di Stabia (Kampanien), italienische Sängerin 0 2: 552; 5: 228 Carbonetti, Federico, geb. 21.6. 1854 in Monte San Giusto (bei Macerata, Marken), gest. 21.2. 1916 in Faenza (EmiliaRomagna), italienischer Sänger 0 1: 750 Carboni, Erberto, geb. 22.11. 1899 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Architekt, Maler und Graphiker 0 6: 4 Carcani, Giuseppe (auch Gioseffe, Giuseppe Carcano), geb. 1703 (?) in Crema (bei Cremona, Lombardei), gest. Januar 1779 in Piacenza (Emilia-Romagna), italienischer Schriftsteller 0 2: 90 Card, June (verh. Lütgenhorst), geh. 10.4. 1939 in Dunkirk (NY), amerikanische Sängerin und Regisseurin 0 3: Tafel 4; 5: 65, 252, 615, 641 Card, Virginia, geb. 1918, amerikanische (?) Übersetzerin 0 1: 361 Cardillac -*Hindemith Cardin, Pierre, geb. 7.7. 1922 in Sant'Andrea in Barharano (heute San Biago di Callalta, bei Treviso, Venetien), französischer Modeschöpfer 0 5: 25 Cardinali, Franco, geb. 1853 (oder 1856?) in Messina (Sizilien; oder Palermo?), gest. 26.10. 1917 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 504; 3: 751 Cardini, Carlo, geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 4:115 Carducci, Giosuè Alessandro Giuseppe (Pseud. Enotrio Romano), geb. 27.7. 1835 in Valdicastello (heute zu Pietrasanta, Toskana), gest. 16.2. 1907 in Bologna, italienischer Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 3: 471f. Cardús, Ana, geb. 18.5. 1943 in México/Mexiko-Stadt, mexikanische Tänzerin 0 1: 639, 641 Cardyn, Darie, geb. 18.10. 1961 in Bruxelles/Brüssel, belgische Tänzerin 0 6: 366 Carell, Carlheinz, geb. vor 1895, gest. 6.6. 1958 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 5: 199 Carelli, Emma (verh. Mocchi), geb.12.5. 1877 in Napoli/Neapel, gest.17.8. 1928 bei Montefiascone (bei Viterbo, Latium), italienische Sängerin und Theaterleiterin 0 3: 476, 718; 5: 106, 1 1 1; 6: 338 Carena, Maria, geb. 8.8. 1891 in Piossasco (bei Turin), gest. 9.10. 1966 in Torino/Turin, italienische Sängerin 0 5: 774; 6: 396

110

Careno - Carolis

Careno, Odali ->Slobodskaya, Oda Carlsen, Carla, geb. 6.2. 1915, deutsche (?) Schauspielerin und Sängerin 0 5: 199 Carestini, Giovanni (gen. il Cusanino), geb. um 1705 in Monte Filottrano (bei Ancona), gest. um 1760 ebd., italieni- Carlson, Carolyn, geb. 7.3. 1943 in Oakland (CO), amerikanisehe Tänzerin und Choreographin 0 4: 459; 6: 278 scher Sänger 0 2: 302, 692f., 695; 5: 571 Carey, Francis Clive Savill, geb. 30.5. 1883 in Sible Heding- Carlson, Lenus Jesse, geh. 11.2. 1945 in Jamestown (ND), amerikanischer Sänger 0 3: 320; 5: 84 ham (Essex), gest. 30.4. 1968 in London, britischer Sänger, Komponist und Regisseur 0 3: 97; 4: 313; 6: 101 Carlsson, Carin Elisabeth (verh. zur Linde), geb. 13.4. 1908 in Carey, Henry, geb. zwischen 1687 und 1689 in Yorkshire (?), Torshälla (Södermanland), schwedische Sängerin 0 4: 754 gest. 4. (oder 5.?) 10. 1743 in London, britischer Schriftsteller Carlsson, Lars (eigtl. Lars Bertil Kullenbo), geb. 2.5. 1942 bei und Komponist 0 1: 61; 2: 697 Växjö (Smáland), schwedischer Sänger 0 1: 334 Carey, Edward Macdonald, geb. 15.3. vor 1920 in Sioux City Carlyle, Joan Hildred, geh. 6.4. 1931 in Upton-on-the-Wirral (Cheshire), britische Sängerin 0 3: 471; 6: 101, 302 (IO), amerikanischer Schauspieler 0 6: 714 Carey, Thomas, geb. 29.12. 1931 (oder 1937?) in Bennetsville Carmasini, Lina, geh. 1869 (?), gest. nach 1917, italienisehe (?) Sängerin 0 6: 726 (CT), amerikanischer Sänger 0 6: 305 Carmelitane, Dialoghi delle ->Poulenc Cari, Louise ->Cary, Annie Louise Cariaga, Marvellee, geb. 11.8. 1942 in Huntington Park (CA), Carmen --*Bizet; ->Cranko; ->Gades; ->Petit Carmen, La Tragédie de (Carmens, Die Tragödie) ->Brook amerikanische Sängerin 0 6: 88 Caribaldi, Gioacchino (auch Gioacchino Garibaldi), geb. 1743 Carmen-Suite ->Alonso in Roma/Rom, gest. nach 1792 ebd. (?), italienischer Sänger 0 Carmen Sylva (eigtl. Elisabeth Ottilie Luise Fürstin zu Wied4: 775; 5: 481; 6: 319 Neuwied; verh. Königin von Rumänien, von Hohenzollern), geb. 29.12. 1843 auf Schloß Monrepos (bei Neuwied), gest. carico d'amore, Al gran sole ->Nono 2.3. 1916 in Bucurqti/Bukarest, rumänische Schriftstellerin 0 Caddis, Miltiades, geb. 9.5. 1923 in Gdafisk/Danzig, griechi1: 470 scher Dirigent 0 6: 730 Carmichael, Anne - Jeffreys, Anne Carignan -*Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan carmina, Catulli Orff Cadgnani, Carlo, geb. 1857 in Lucca (Toskana), gest. 5.3. 1819 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 5: 94, 96, Carmina Burana ->Orff Carmina Burana (um 1250) 0 4: 592f. 101, 107,1 13, 119,123,125,132; 6: 497 Carini, Nina (eigtl. Josefina Scalesi), geb. 25.10. 1932 in Bue- Carmine, Fra Teodoro del ->Bacchini, Girolamo nos Aires, gest. 23.10. 1978 ebd., argentinische Sängerin 0 2: Carmouche, Pierre François Adolphe, geh. 9.4. 1797 in Lyon, gest. Dezember 1868 in Paris, französischer Bühnen502 schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 96, 541 Cariou, Len Joseph, geb. 30.9. 1939 in Winnipeg, kanadischer Le Vampire (mit Achille de Jouffroy und Charles Nodier, Schauspieler und Regisseur 0 5: 744, 746 1820) 0 3: 512, 674 Carl ->Karl; ->Lang, Margarethe Carnacchini, Emanuele ->Cornacchini, Emanuele Carl, Henriette Bertha (verh. Miccarelli), geb. 12.6. (oder 12.7.?) 1805 in Berlin, gest. 18.3. 1890 in Wien, deutsche Sän- Carnaval, Le ->Fokin Carné, Marcel Albert, geb. 18.8. 1906 (oder 1903?) in Paris, gerin 0 2:10 gest. 31.10. 1996 in Clamart (hei Paris), französischer FilmCarlani, Carlo, geb. 1738 in Bologna, gest. nach 1780, italieniregisseur seher Sänger 0 2: 426 Juliette ou Lu clef des songes (1951) 0 3: 696 Carlé, Benno, geb. vor 1905, gest. nach 1929, deutscher (?) Carné, Pablo Luna y ->Luna, Pablo Schauspieler 0 3: 73 Carnegie, Hattie (geb. Henrietta Kanengeiser), geb. 1886 in Carnet de Chamblain, Pierre ->Marivaux, Pierre Carnet de Wien, gest. 22.2. 1956 in New York (NY), amerikanische MoChamblain de deschöpferin und Kostümbildnerin österreichischer Herkunft Carli, Antonio Francesco, geb. vor 1685, gest. nach 1723, ita0 6: 713, 715 lienischer Sänger 0 2: 669 Carver i Puig-Oriol, Josep, geh. 5.2. 1884 in Barcelona, gest. Carli, Didi (verh. Dürr), geb. 5.7. 1943, argentinische Tänzerin 4.6. 1970 in Uccle (bei Brüssel), spanischer Schriftsteller 0 4: 0 2: 605; 3: 294 660; 5:18 Carli-Ballola, Giovanni, geb. 3.11. 1932 in Milano/Mailand, Carnival! ->Merrill italienischer Musikwissenschaftler 0 3: 659; 4: 786; 5: 368 Carnotensis, Reginaldus ->Chartres, Renaud de Carlini, Emma ->Zilli, Emma Carnuth, Max Karl Walter, geb. 13.6. 1903 in Hannover, gest. 16.10. 1984 in Grünwald (bei München), deutscher Sänger 0 Carlini, Luigi, geh. vor 1795, gest. nach 1844 in Paris (?), ita6: 765 lienischer Komponist 0 6: 225 Caro(-Lucas) ->Caro-Lucas Carlo, Del ->Del Carlo Caro, Julio de, geb. 11.12. 1899 in Buenos Aires, gest. 11.3. Carlo, Don ->Verdi 1980 in Mar del Plata, argentinischer Tangomusiker 0 1: 54 Carlo, Omar del, geb. 1918 in La Plata, gest. 9.10. 1975 in Carobbi, Carolina ->Carrohhi, Carolina New York (NY), argentinischer Schriftsteller 0 1: 503, 505 Carolan, 'Furlough, geb. 1670 hei Nohber (Meath), gest. 1738 Carlo Broschi oder Des Teufels Anteil ->Auber in Ballyfarnon (Roscommon), irischer Harfenist und KompoCarlo del Violino ->Caproli, Carlo Wist 0 1: 64; 5: 706 Carlos ->Karl Carolet, Denis, geh. vor 1700, gest. 1739 in Paris, französischer Carlos, Don ->Verdi Librettist Les Amours des Indes (1735) 0 5: 162 Carlos, Don, geb. 8.7. 1545 in Valladolid, gest. 24.7. 1568 in Madrid, Sohn von Philipp II., König von Spanien 0 6: 471 Caroni, Cervi- ->Cervi-Caroli Carolis, de ->De Carolis Carlotta, Dr. Carl ->Ehrenberg, Siegfried

Carolsfeld - Carrión 111 Carolsfeld, Schnorr von -+Schnorr von Carolsfeld Caro-Lucas, geb. vor 1885, gest. nach 1908, französischer (?) Sänger 0 5: 157 Carolus Magnus ->Karl der Große Caron, Auguste, geb. 26.10. 1806 in Foëcy (Cher), gest. nach 1837, französischer Maler 0 5: 445 Caron, Pierre Augustin ->Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de

Carr, Frank Osmond, geb. 23.4. 1858 in Bradford (Yorkshire), gest. 29.8. 1916 in Uxbridge (heute zu London), britischer Komponist In Town (London 1892, Text: Adrian Ross und James Leader) 0 3: 215 Carr, John, geb. 1732 in Muggleswick (Durham), gest. 6.6. 1807 in Hertford, britischer Übersetzer und Schriftsteller Epponina. A Dramatic Essay: Addressed to the Ladies (1765) 0 5: 557

Caron, Leslie Clair Margaret (verh. Hormel, Hall, Laughlin), geb. 1.7. 1931 in Paris (oder Boulogne-Billancourt, bei Paris, ?), französische Tänzerin und Schauspielerin französischamerikanischer Herkunft 0 3: 542; 4: 97; 5: 334

Carr, Nicholas, geb. vor 1955, britischer (?) Arrangeur 0 1: 457 Carradine, John (eigtl. Richmond Reed Carradine), geb. 5.2. 1906 in New York (NY), gest. 27.11. 1988 in Milano/Mailand, amerikanischer Schauspieler 0 5: 741 Caron, Rose Lucille (geh. Meuniez), geb. 17.11. 1857 in Monnerville (bei Étampes, Essonne), gest. 9.4. 1930 in Paris, fran- Carradori-Allan, Maria Caterina Rosalbina ->Caradori-Allan, zösische Sängerin 0 2: 464, 641; 3: 751; 5: 235, 238, 518; 6: Rosalbina 489, 566, 572 Carrara ->Maria Beatrix von Este Carosi, Mauro, geb. vor 1955, italienischer Bühnenbildner 0 Carrara, Großherzogin von (Carrara, Herzogin von Massa-) 4: 679, 686, 691 ->Bacciocchi, Maria Anna Carosio, Margherita, geb. 7.6. 1908 in Genova/Genua, italie- Carrara, Maria Rosmunda ->Pisaroni, Benedetta Rosmunda nische Sängerin und Musikkritikerin 0 1: 250, 260, 592, 750; Carrara Spinelli, Clara Gräfin ->Maffei, Clara Gräfin 2: 8,45; 3: 730; 4: 54, 637, 776; 5: 269, 379; 6: 122, 464, 755, Carré, Albert, geb. 22.6. 1852 in Strasbourg/Straßburg, gest. 765 12.12. 1938 in Paris, französischer Theaterleiter und Librettist Caroso, Marco Fabrizio, geb. um 1527 in Sermoneta (La0 1: 538, 547f., 692f.; 2: 75, 182f., 464; 3: 770, Tafel 15; 4: tium; ?), gest. um 1605, italienischer Tanzmeister 0 4: 246 48, 102-104, 520, 576; 5:103,112,192,194 Nobiltà di Dame [...1 (1600) 0 4: 246 Carré, Fabrice (gen. Carré-Labrousse), geb. 9.7. 1856 (oder Čarot ->Tscharot 1855?) in Paris, gest. 1921 ebd. , französischer Jurist und BühCarotte, Le Roi ->Offenbach nenschriftsteller 0 5: 325 Carousel ->Rodgers Carré, Marguerite (geb. Marthe Giraud), geb. 16.8. 1880 in Cabourg (bei Caen), gest. 26.12. 1947 in Paris, französische Carpani, Giuseppe Antonio, geb. 28.1. 1752 in Villalbese (bei Sängerin 0 1: 548, 696; 2: 183; 3: 480, 748, Tafel 9; 4: 102f., Como, Lombardei), gest. 28. (oder 20./21.?) 1. 1825 in Wien, 528; 5: 118, 262; 6: 271 italienischer Schriftsteller 0 2: 768; 4: 265, 619, 643; 6: 680 Carpenter, Constance (verh. Hamilton, Lucas-Scudamore, Carré, Michel Florentin, geb. 20.10. 1821 (oder 21.10. 1822?) in Besançon, gest. 28.6. 1872 in Argenteuil (bei Paris), franzöKennedy), geb. 19.4. 1906 in Bath (Somerset), britische sischer Bühnenschriftsteller 0 1: 12, 349, 685; 2: 518, 520, Schauspielerin und Sängerin 0 2: 354 522, 525f., 529-532; 3: 635, 730-732; 4: 155, 312, 497, 561, Carpenter, Freddie (eigtl. Frederick Carpenter), geb. 15.2. 720; 5: 149, 233, 509; 6: 63, 200, 284-287, 290 1908 in Melbourne, gest. 1989, australischer Tänzer, ChoreoLes Contes d'Hoffmann (mit Jules Barbier, 1851) 0 4: 571, graph und Regisseur 0 4: 474, 476 579; 5: 504 Carpenter, Gary, geb. vor 1955, britischer (?) Komponist 0 3: Faust et Marguerite. Drame fantastique (1850) 0 2: 520 389 Carré-Labrousse -+Carré, Fabrice Carpenter, Helene, geb. vor 1910, amerikanische (?) Ober- Carreňo, Anselmo C., geb. vor 1905, gest. 16.5. 1952 in Masetzerin 0 6: 439 drid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 681, 748 Carpenter, John Alden, geb. 28.2. 1876 in Park Ridge (IL), Carrera, Andrea Avelina (auch Andreua Avelina Carreras), gest. 26.4. 1951 in Chicago (IL), amerikanischer Komponist 0 geb. 2.1. 1871 in Barcelona, gest. 1939 in Rubi (bei Barce3: 277 lona), spanische Sängerin 0 2: 394 Carpentier, Alejo, geb. 26.12. 1904 in La Habana/Havanna, Carreras, Emilio, geb. 1858 in Madrid, gest. 1916 ebd., spanigest. 24.4. 1980 in Paris, kubanischer Schriftsteller französcher Schauspieler 0 6: 522 sisch-russischer Herkunft 0 2: 325f. Carreras, José María, geb. 5.12. 1946 in Barcelona, spanischer Carpentier, Françoise ->Gontier, Rose Sänger 0 1: 360, 586, 759; 2: 8, 18, 394, 642; 3: 691, 742, 760; 4: 75; 5: 107, 365; 6: 396, 428, 432, 450, 464, 477 Carpezat, Eugène, geb. 1836, gest. 1912, französischer Bühnenbildner 0 3: 768, Tafel 15; 5: 112, 235, 238, 512, 518, 520; Carreras, Russell Meriwether ->La Meri 6: 489, 566, 572 Carrié, Marie-Claire, geb. 1938 in Paris, französische TänzeCarpi, Carlo, geb. 1842 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 7.12. 1930 ebd., italienischer Sänger 0 6: 572

rin

1: 224

Carriedo, Nina ->Vyroubova, Nina Carpi, Fiorenzo, geb. 19.10. 1918 in Milano/Mailand, italieni- Carrière, Edmond, geb. 1901 in Nîmes, französischer Dirischer Komponist 0 3: 665 gent 0 5: 774 Carpio, Lope Félix de Vega ->Vega, Lope de Carrière, Jean-Claude, geb. 19. (oder 17.?) 9. 1931 in Colombières, französischer Schriftsteller 0 1: 455 Carpio, Pérez ->Pérez Carpio Carr, Bruce Allan, geb. 17.10. 1938 in Des Moines (IO), ame- Carrigan, Maybelle Evelyn ->Taliaferro, Mabel rikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 345f. Carrington, Catherine, geb. 1909/10 in East Orange (NJ), gest. 2.5. 1953 in New York (NY), amerikanische SchauspieCarr, Joseph William Comyns, geb. 1849 in London, gest. lerin 0 6: 711 1916, britischer Journalist und Schriftsteller King Arthur (1893) 0 6:195

Carrión, Ramos ->Ramos Carrión

112 Carrobbi - Casacciello Carrobbi, Carolina (auch Carolina Carobbi), geb. vor 1805, Cartoni, Pietro, geh. vor 1795, gest. nach 1819, italienischer gest. nach 1831, italienische Sängerin 0 4: 613 Impresario 0 5: 409 Carroli, Silvano, geb. 22.2. 1939 in Venezia/Venedig, italieni- Carturan, Gabriella, geh. 1932 in Padova/Padua (Venetien), scher Sänger 0 1: 555; 2: 21; 5: 113, 123; 6: 396, 489 italienische Sängerin 0 1: 595, 746; 5:18 Carroll, Anne Maree, geb. vor 1950, britische (?) Tanznotato- Carusio, Lodovico ->Caruso, Luigi rin 0 3: 498 Caruso, Ada ->Giachetti, Ada Carroll, Charles Michael, geb. 5.5. 1921 in Otterbein (IN), Caruso, Enrico, geh. 27.2. 1873 in Napoli/Neapel, gest. 2.8. amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 772 1921 ebd., italienischer Sänger 0 1: 350, 360, 391, 393, 548. Carroll, Diahann (eigtl. Carol Diahann Johnson; verh. Kay, 583, 586, 750, 759; 2: 32, 47, 219 f., 281f., 394, 396, 456, 485, 523, 641f.; 3: 469, 471, 707, 716, 718, 748; 4:138,149, Glusman, De Lean, Damone), geb. 17.7. 1935 in New York 151, 165, Tafel 4; 5: 40, 100, 106, 112, 122, 513; 6: 438, 444, (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 324 f. Carroll, Joan (eigtl. Joan Crugman; verh. Heinrich), geb. 27.7. 449, 464, 466, 469, 483 1929 (oder 1932?) in Philadelphia (PA), amerikanische Sän- Caruso, Luigi (auch Lodovico Carusio), geh. 25.9. 1754 in Napoli/Neapel, gest. 1822 in Perugia (Umhrien), italienischer gerin 0 1: 286; 5: 336 Komponist Carroll, Lewis (eigtl. Charles Lutwidge Dodgson), geb. 27.1.

La Lodoiska (Rom 1798, Text: F. G. Ferrari) 0 1: 557 1832 in Daresbury (Cheshire), gest. 14.1. 1898 in Guildford (Surrey), britischer Schriftsteller und Mathematiker Caruson, Aurelia -+Cataneo-Caruson, Aurelia Alice's Adventures in Wonderland (1865) 0 5: 196 Carvaille, Léon ->Carvalho, Léon Through the Looking-Glass and What Alice Found There Carvalho, Caroline (auch Marie Miolan; geh. Marie Caroline (1872) 0 5:196 Félix-Miolan), geh. 31.12. 1827 in Marseille, gest. 10.7. 1895 Carron, Arthur (eigtl. Arthur Cox), geb. 12.12. 1900 in Swinin Château-Puys (bei Dieppe, Seine-Maritime), französische don (Wiltshire), gest. 10.5. 1967 ebd., britischer Sänger 0 6: Sängerin 0 1: 6(X); 2: 23, 520f., 523, 525f., 529f., 533; 3: 29. 88 732; 4: 129,137.154f., 158, 312; 6: 282, 289, 464, 664 Carron, Elisabeth (eigtl. Elisabetta Caradonna; verh. Previti), Carvalho, Léon (auch Léon Carvaille), geh. 18.1. 1825 in Portgeb. 12.2. 1933 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 Louis (Mauritius), gest. 29.12. 1897 in Paris, französischer 1: 560 Sänger und Theaterleiter 0 1: 349, 352f.; 2: 520f., 525f., Carsen, Robert, geb. vor 1955, kanadischer Regisseur 0 5: 758 529, 531; 3: 634, 743, 757; 4: 571f.; 5: 521; 6: 412, 416, 496 Carvell, Parepa de Wolfe ->Parepa, Euphrosyne Carson, Carol Elaine - +Channing, Carol Carson, Clarice (eigtl. Clarice Katz; verh. Ornstein, Ktsanes), Cary, Annie Louise (Pseud. Louise Cari; verh. Monson Raymond), geh. 22.10. 1841 in Wayne (ME), gest. 3.4. 1921 in geb. 23.12. 1936 in Montreal, kanadische Sängerin 0 4: 626 Norwalk (CT), amerikanische Sängerin 0 6: 483 Carstens, Adolph Gotthard, geb. 31.3. 1712 oder 1713 in KObenhavn/Kopenhagen, gest. 10.3. 1795 ebd., dänischer Ober- Caryll, Ivan (eigtl. Félix John Tilkin), geh. 12.5. 1861 in Liège/Lüttich, gest. 29.11. 1921 in New York (NY), britischsetzer und Historiker 0 5: 555 Carstens, Lina (verh. Sutter), geb. 6.12. 1892 in Wiesbaden, amerikanischer Komponist und Dirigent belgischer Herkunft 0 4: 106, 470 gest. 22.9. 1978 in München, deutsche Schauspielerin 0 6: The Circus Girl (mit Lionel Monckton, London 1896, Text: 706 James Tolman Tanner und Walter Palings) 0 4: 215 Cartagenova, Giovanni Orazio, geb. 1800 (?) in Genova/GeThe Messenger Boy (mit Lionel Monckton, London 1900, nua (oder Vicenza, Venetien?), gest. 26.9. 1841 in Vicenza, Text: James Tolman Tanner, Alfred Murray, Adrian Ross und italienischer Sänger 0 1: 753; 4: 71,64, 616, Tafel 2; 5: 345 Percy Greenhank) 0 4: 215 Carte, D'Oyly ->D'Oyly Carte The Orchid (mit Lionel Monckton, London 1903, Text: James Carter, Alan, geb. 24.12. 1920 in London, britischer Tänzer Tolman Tanner, Adrian Ross und Percy Greenhank) 0 4: 215 und Choreograph 0 6: 160 A Runaway Girl (mit Lionel Monckton, London 1898, Text: Der Pagodenprinz (München 1958, Musik: Benjamin Britten) Seymour Hicks, Harry Nicholls, Aubrey Hopwood und Harry Greenhank) 0 4: 215 0 1: 633 Undine (München 1959, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82 The Spring Chicken (mit Lionel Monckton, London 1905, Text: George Grossmith, Adrian Ross und Percy Greenhank, Carter, Desmond, geb. vor 1905 in Bristol, gest. 3.2. 1939 in nach Adolphe Jaime und Georges Duval) 0 4: 215 London, britischer Schriftsteller 0 6: 31, 706 The Toreador (mit Lionel Monckton, London 1901, Text: Carter jun., Elliott Cook, geb. 11.12. 1908 in New York (NY), James Tolman Tanner, Harry Nicholls, Adrian Ross und amerikanischer Komponist 0 6: 717 Percy Greenhank) 0 4: 215 Carter, Jack, geb. 8.8. 1917 (oder 1923?) in Shrivenham (bei Carzou, Jean, geb. 1.1. 1907 in Molitg-Ies-Bains (hei Prades, Swindon, Wiltshire), britischer Tänzer und Choreograph 0 1: Pyrénées-Orientales), französischer Maler und Bühnenbild22 ner 0 5:161 Carter, Shirley ->Verrett, Shirley Casa (Dávalos), Juan Graf von ->Dávalos y Rivera, Juan Carteri, Rosanna, geb. 14.12. 1930 in Verona (Venetien), itaCasa(-Miranda), Kristina Gräfin ->Nilsson, Christine lienische Sängerin 0 1: 247, 750; 2: 342; 4: 776; 5: 19f., 83, Casa, Lisa Elsa della (verh. Deheljevié), geh. 2.2. 1919 in 125, 136, 224, 419; 6: 756 Burgdorf (bei Bern), schweizerische Sängerin 0 2: 130f., 524, Carteromaco, Niccolò ->Forteguerri, Niccolò 670; 3: 77; 5: 118; 18; 6: 70, 101, 106, 1 17, 120, 129 Cartesius, Renatus ->Descartes, René Casaccia, Carlo (gen. Casacciello), geh. 26.2. 1768 in NaCarthage, Les Troyens à ->Berlioz poli/Neapel, gest. nach 1826, italienischer Sänger 0 5: 428 Carthago, Aeneas i ->Kraus Casaccia, Giuseppe, geh. 1714 in Napoli/Neapel, gest. 1783 Cartier de Villemessant, Jean Hippolyte Auguste ->Villemesebd., italienischer Sänger 0 4: 775, 778 sant, Hippolyte Cartier de Casaccia, Raffaele, geh. vor 1800 in Napoli/Neapel (?), gest. Cartillier (Cartilly) ->Jossier, Marie-Madeleine 1852 ebd., italienischer Sänger 0 2: 13 Carton, Florent ->Dancourt Casacciello ->Casaccia, Carlo

Casa Dávalos - Cassandre

113

Casa Dávalos, Juan Graf von ->Dávalos y Rivera, Juan Casella, Alfredo, geb. 25.7. 1883 in Torino/Turin, gest. 5.3. 1947 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 71, 501Casademunt, Juan Manuel (auch Joan Manuel Casademunt), 503; 2: 370; 3: 641f.; 4: 744; 5: 17, 222, 229, 461; 6: 687 geb. 1851 in Barcelona, gest. nach 1900, spanischer BühnenLa donna serpente (Rom 1932, Text: Cesare Vico Lodovici, schriftsteller, Übersetzer, Maler und Komponist 0 6: 380 nach Carlo Graf Gozzi; Die Frau als Schlange; Frau Casadesus, Henri Gustave, geh. 30.9. 1879 in Paris, gest. 31.5. Schlange) 0 1: 501-503 1947 ebd., französischer Violinist und Komponist 0 4: 439 La favola di Orfeo (Venedig 1932, Text: Corrado Pavolini, casa disabitata, La ->Rossi, Lauro nach Angelo Poliziano; Die Geschichte von Orpheus) 0 1: Casado, Germinal, geh. 6.8. 1934 in Casablanca (Marokko), 503 belgischer Tänzer, Choreograph und Bühnenbildner 0 1: 226, La giara (1924) 0 1: Börlin 408f. 310; 4: 712 Casella, Pietro (auch Pietro Caselli), geb. 1769 in Pieve (UmCasals, Enrique (auch Enric Casals i Detilló), geb. 1892 in brien), gest. 12.12. 1843 in Napoli/Neapel, italienischer KomVendrell (hei Tarragona; oder Barcelona?), gest. nach 1944, ponist spanischer Violinist, Komponist und Dirigent 0 4: 660 Maria Stuarda regina di Scozia (Florenz 1813, Text: FranCasa-Miranda, Kristina Gräfin ->Nilsson, Christine cesco Gonella) 0 1: 760 Casamorata, Luigi Ferdinando, geh. 15.5. 1807 in Würzburg, Casellato, Giorgio ->Casellato Lamberti, Giorgio gest. 24.9. 1881 in Firenze/Florenz, italienischer Musikkriti- Casellato, Renzo, geb. 18.10. 1936 in Adria (bei Rovigo, Veneker und Komponist 0 6: 245 tien), italienischer Sänger 0 2: 45; 5: 374; 6: 286, 319, 422 Casanas, Vila i -*Vila i Casanas Casellato Lamberti, Giorgio (eigtl. Giorgio Casellato), geh. Casanova, Giacomo (Pseud. Giacomo Girolamo Casanova 9.7. 1938 in Adria (bei Rovigo, Venetien), italienischer Sänger Chevalier de Seingalt), geh. 2.4. 1725 in Venezia/Venedig, 0 4: 166, 416; 5: 123; 6: 404 gest. 4.6. 1798 auf Schloß Dux (Duchcov, Nordböhmen), itaCaselli, Francesco (auch Francesco Casselli), geb. 1745 in Filienischer Abenteurer und Schriftsteller 0 1: 719; 5: 180; 6: 96 renze/Florenz, gest. nach 1786, italienischer Tänzer und ChoCasanova, N., geh. vor 1955, französischer (?) Übersetzer 0 6: reograph 0 4: 283 57 Dame e cavalieri, che applaudano alle nozze d'Aspasia e Casapietra, Celestina (verh. Kegel), geh. 23.8. 1938 in Ged'Ismene (Mailand 1770, Musik: ?) 0 4: 283 nova/Genua, italienische Sängerin 0 4: 323, 340; 6: 127, 677, Il trionfo della Virtù a fronte d'Amore (Mailand 1770, Mu782 sik: ?) 0 4: 283 Cäsar (Gajus Julius Caesar), geh. 13.7. 100 oder 102 in Ro- Caselli, Pietro ->Casella, Pietro ma/Rom, gest. 15.3. 44 ebd., römischer Politiker, Feldherr Casenave, Roland, geb. vor 1940, französischer (?) Choreound Schriftsteller 0 2: 386, 388, 508, 676f.; 3: 641; 4: 779;5: graph 0 4: 26 543 Casentini, Maria (auch Maria Cassentini), geb. vor 1780, gest. Cäsar, Julius ->Händel; ->Malipiero nach 1805, italienische Tänzerin 0 6: 325, 500, 502 Casarès, Maria (eigtl. Maria Casares Quiroga), geh. 21.11. Caserini, Mario, geb. 1874 in Roma/Rom, gest. 17.11. 1920 1922 in La Coruňa, gest. 22.11. 1996 in La Verne, französiebd., italienischer Filmregisseur und Maler sche Schauspielerin spanischer Herkunft 0 1: 487 Mademoiselle de Scudery (191 1) 0 3: 66 Casari, Filippo, geh. vor 1795 in Ferrara (Emilia-Romagna), caserío, El ->Guridi gest. um 1830, italienischer Bühnenschriftsteller Casey, John ->O'Casey, Sean Agnese di Fitz-Henry (1802) 0 4: 628 Rosella (um 1820) 0 4: 67 Casimir (eigtl. Frédéric Baecker), geb. um 1790 in Berlin, gest. nach 1836, französischer Harfenist 0 3:151 Cäsar in Ägypten -->Gioia Cäsar in Ägypten, Julius --->Händel Casimir, Mlle. (eigtl. Alphonsine Virginie Marie Dubois; verh. Compan), geb. 27.4. 1801 in Paris, gest. Oktober 1888 in BouCasati, Elisa, geh. vor 1830, gest. nach 1858, österreichilogne-Billancourt (bei Paris), französische Sängerin 0 3: 27, sche (?) Tänzerin 0 6: 241 29 Casati, Giovanni, geh. 3.6. 1809 in Milano/Mailand, gest. 20.7. 1895 ebd., italienischer Tänzer, Choreograph und Kom- Casolla, Giovanna, geb. 1945 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 3: 708; 5:41, 230; 6: 477, 783 ponist 0 3: 663 I! diavolo a quattro (Mailand 1846, Musik: Pio Bellini; Der Casona, Alejandro (eigtl. Alejandro Rodriguez Álvarez), geb. Teufel an allen Ecken) 0 4: 23 23.3. 1903 in Besullo (Asturien), gest. 17.9. 1965 in Madrid, Manon Lescaut (Mailand 1846, Musik: Giovanni Casati und spanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 380f. Pio Bellini) 0 1: 129 Casoni, Bianca Maria, geb. 1.3. 1932 in Milano/Mailand, itaCasati, Tommaso, geh. vor 1815, gest. nach 1857, italienischer lienischer Sängerin 0 4: 209, 252, 280, 680; 6: 319 Tänzer und Choreograph 0 4: 23 Casorati, Felice, geb. 4.12. 1896 in Novara (Piemont), gest. Casavecchi, Agostino, geh. 28.4. 1900, italienischer Sänger 0 1.3. 1963 in Torino/Turin, italienischer Maler 0 1: 501; 2: 6: 127 370, Tafel 9; 4: 205; 5: 774 Casazza, Elvira (verh. Mari), geh. 15.1 1. 1887 in Ferrara (Emi- Caspar, Franz Xaver von, geb. 15.10. 1772 in München, gest. lia-Romagna), gest. 24.1. 1965 in Milano/Mailand, italieni1833 ebd., deutscher Journalist und Schriftsteller sche Sängerin 0 5: 13; 6: 444 Der Freyschütze. Romantische Tragödie (1812) 0 6: 660 Casazza, Frances Jeanne Gatti- ->Alda, Frances Caspar, Mizzi (eigtl. Marie Caspar), geb. 1864 in Graz, gest. Casazza, Giulio ->Gatti-Casazza, Giulio 1907, Geliebte von Rudolf, Erzherzog von Österreich 0 3: 625 Casazza, Rosina Gatti- ->Galli, Rosina Casca Longus, Publius Servilius, gest. 42 v. Chr., römischer Caspeele, Hendrik, geb. vor 1915, belgischer (?) Regisseur 0 4: 183 Volkstribun 0 3: 642 Case, Anna (verh. Mackay), geh. 29.10. 1889 in Clinton (NJ), Cassandre, A. M. (eigtl. Adolphe Jean Marie Mouron), geb. gest. 7.1. 1984 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 24.1. 1901 in Charkow, gest. 19.6. 1968 in Paris, französischer 6: 97 Werbegraphiker und Bühnenbildner 0 3: 497; 4: 319

114 Cassanéa - Castro Cassanéa, Jean Joseph -4Mondonville, Jean Joseph Cassanéa de Cassel, Walter John, geb. 15.5. 1910 in Council Bluffs (IO), amerikanischer Sänger 0 4: 260 Casselli, Francesco -+Caselli, Francesco Casselman, Jayne Ann, geb. 8.12. 1955 in Sioux City (IO), amerikanische Sängerin 0 5: 707; 6: 326

Castelli, Alberto, geb. 1907, italienischer Bischof und Übersetzer 0 5:16f. Castelli, Anna, geb. vor 1725, gest. nach 1755, italienische Sängerin 0 4: 687 Castelli, Christiane, geb. 1921 in Genève/Genf, gest. 2.12. 1989 in Bordeaux, schweizerische Sängerin 0 5: 162 Castelli, Ignaz Vinzenz Franz (Pseud. Fatalis, Kosmas, Rosenfeld, C. A. Stille), geb. 6.3. 1781 in Wien, gest. 5.2. 1862 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 1: 510f.; 3: 25, 513; 4: 138, 140, 271; 5: 663f., 776f.; 6: 527, 683 Dramatisches Sträußchen (1823) 0 5: 663

Cassentini, Maria ->Casentini, Maria Cássh, Elise (verh. Löwi), geb. vor 1835, gest. nach 1857, österreichische (?) Sängerin 0 5: Tafel 15 Cassia, Vincenzo, geb. vor 1900, gest. nach 1922, italienischer Gustav in Dalekarlien oder Die Minengräber in Schweden Sänger 0 5:14 (1805) 0 4: 386 Cassidy, Shirley Mae -4Jones, Shirley Castelli, Ottaviano, geb. 1602/03 (?) in Spoleto (Umbrien), gest. 14.5. 1642 in Roma/Rom, italienischer Librettist, KomCassilly, Richard, geb. 14.12. 1927 in Washington (DC), ameponist und Mediziner 0 5: 349, 492 rikanischer Sänger 0 2: 223; 5: 513, 619; 6: 147, 213, 649, 702 Castells Santamaria, José (auch Josep Castells), geb. 1894 in Gracia (bei Barcelona), spanischer Bühnenbildner 0 5: TaCassinelli, Antonio, geb. 2.1. 1912 in Noceto (bei Parma, Emifel 5 lia-Romagna), gest. 29.7. 1993 in Oderzo (bei Treviso, Venetien), italienischer Sänger 0 5: 18 Castelmary (eigtl. Armand Graf von Castan), geb. 16.8. 1834 in Toulouse, gest. 10.2. 1897 in New York (NY), französischer Cassinelli, Ricardo, geb. 27.2. 1936 in Buenos Aires, argentiSänger 0 4: 164; 6: 449 nischer Sänger 0 4: 566 Cassini, Luciano, geb. vor 1955, italienischer Regisseur 0 5: Castelmary, Marie-Constance ->Sass, Marie-Constance 188f. Castelnuovo-Tedesco, Mario, geb. 3.4. 1895 in Firenze/Florenz, gest. 16./17.3. 1968 in Los Angeles (CA), italienischer Cassirer, Fritz, geb. 29.3. 1871 in Wroclaw/Breslau, gest. Komponist 0 3: 641 26.11. 1926 in Berlin, deutscher Dirigent und Musikschriftsteller 0 1: 707 Castelvecchi, S., geh. vor 1965, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 407 Cassirer, Ottilie -+Durieux, Tilla Cassius (Gajus Cassius Longinus), geb. vor 65 v. Chr., gest. Castet père, geb. vor 1740 im Béarnais, gest. 1806, französischer Librettist 0 4: 765 Oktober 42 v. Chr., römischer Prätor 0 3: 642 Casti, Giambattista (auch Giovanni Battista Casti), geh. 29.8. Cassius Dio Cocceiannus, geb. um 155 in Nizäa (heute Iznik, 1724 in Acquapendente (bei Viterbo, Latium), gest. 5.2. 1803 Türkei), gest. um 235, griechischer Geschichtsschreiber in Paris, italienischer Schriftsteller 0 4: 303f., 306, 311, Romaike historia (um 230) 0 5: 556 638f.; 5: 532-535, 541f.; 6: 127 Casson, Sir Hugh Maxwell, geb. 23.5. 1910 in London, britiLettere politiche dell 'abate Casti (erschienen 1882) 0 5: 542 scher Architekt und Bühnenbildner 0 6: 648f. Poesie drammatiche (erschienen 1821) 0 5: 544 Casson, Robert, geb. 26.11. 1892 in Wien, gest. 19.1. 1952 Castiglia, Benedetto, geb. 31.3. 1811 in Palermo, gest. 7.12. ebd., österreichischer Tänzer 0 6: 736 1877 in Montichiari (bei Brescia, Lombardei), italienischer Castagna, Bruna (verh. Paccolini), geb. 15.10. 1905 in Bari, Journalist und Politiker 0 4: 616 gest. 10.7. 1983 in Pinamar (Argentinien), italienische Sänge- Castil-Blaze, François (eigtl. François Henri Joseph Blaze), rin 0 1: 254; 5: 40, 1 18; 6: 444 geb. 1.12. 1784 in Cavaillon (Vaucluse), gest. 11.12. 1857 in Castan, Armand Graf von -+Castelmary Paris, französischer Musikschriftsteller und Komponist 0 1: 555, 746; 4: 312, 324, 326, 720, 772, Tafel 9; 5: 380, 393, Castan, Marie-Constance ->Sass, Marie-Constance 397, 405f.; 6: 664, 671 Castel, Jeanne Anaïs ->Castellan, Jeanne Anaïs Castilla, Bravo de Lagunas y ->Bravo dc Lagunas y Castilla Castel(-Bert), Mathilde ->Castel-Bert, Mathilde Castillo, Adèle Drake del ->Dumilâtre, Adèle Castel, René Louis Richard, geb. 6.10. 1758 in Vire (Calvados), gest. 15.6. 1832 in Reims, französischer Politiker, Castillo, Cátulo González, geb. 6.8. 1906 in Buenos Aires, gest. 19.10. 1975 ebd., argentinischer Tangomusiker 0 1: 54 Schriftsteller und Naturforscher 0 3:150 Castel-Bert, Mathilde, geb. vor 1895, gest. nach 1924, ameri- Castillo, Díaz del ->Díaz del Castillo Castillo, González del ->González del Castillo kanische (?) Kostümbildnerin 0 5: 40 Castelbon de Beauxhostes, Fernand (gen. le Mécène biter- Castillo, Pío del, geb. vor 1815, gest. nach 1857, spanischer (?) Übersetzer 0 4: 616 rois), geb. vor 1870, gest. nach 1897, französischer Mäzen 0 5: 524 Castle, William, geh. 23.12. 1836 in England, gest. 31.3. (oder 27.12.?) 1909 in Chicago (IL), amerikanischer Sänger britiCastellan, Andrea, geb. 8.9. 1812 in Vicenza (Venetien), gest. scher Herkunft 0 6: 69 Dezember 1889 in Borgosesia (bei Vercelli, Piemont), italienischer Sänger 0 4: 82, 421 Castle Adamant, Princess Ida or ->Sull ivan Castellan, Jeanne Anaïs (eigtl. Jeanne Anaïs Castel; verh. Castle of Andalusia, The ->Arnold Giampietro), geb. 26.10. 1819 in Beaujeu (bei Villefranche- Castoldi, Giovanni Giacomo ->Gastoldi, Giovanni Giacomo sur-Saône, Rhône), gest. nach 1858 in Großbritannien oder Italien, französische Sängerin 0 1: 758; 2: 8, 47; 4:129,138, Castore e Polluce ->Vogler Castor et Pollux ->Rameau 150; 5: 448, 758 Castellanos Alves, Pintín, geb. 10.6. 1905 in Montevideo, uru- Castrillón, Enciso ->Enciso Castrillón guayischer Tangomusiker 0 1: 54 Castro Ruz, Fidel, geb. 13.8. 1927 in Mayarí (Oriente), kubanischer Politiker 0 4: 462 Castellarnau, Josep Maria de Sagarra i de ->Sagarra, Josep Maria de Castro (y Bellvis), Guillén de ->Castro y Bellvis, Guillén de

Castro - Cauchon Castro, Ines de ->Cortesi; ->Persiani Castro, Inés de ->Persiani Castro, Ines di ->Cortesi Castro, Juan José, geh. 7.3. 1895 in Avellaneda (bei Buenos Aires), gest. 3.9. 1968 in Buenos Aires, argentinischer Komponist 0 1: 503-505; 2: 188 Proserpina e lo straniero (Mailand 1952, Text: Omar del Carlo; Proserpina und der Fremde) 0 1: 503-505 La zapatera prodigiosa (Montevideo 1949, Text: Juan José Castro, nach Federico García Lorca) 0 6: 809 Castro (Alberty), Margherita ->Castro Alberty, Margherita Castro, Ramos de ->Ramos de Castro Castro (Herrera), Ricardo ->Castro Herrera, Ricardo

Castro Alberty, Margherita, geh. 18.10. 1947 in San Juan, puertoricanische Sängerin 0 1: 555; 6: 404 Castro Herrera, Ricardo, geh. 7.2. 1864 in Durango, gest. 28.11. 1907 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer Pianist und Komponist Atzimba (Mexiko-Stadt 1900, Text: ?) 0 1: 317 Castrone, Cavaliere de ->Marchesi, Salvatore Castro Ruz, Fidel ->Castro, Fidel

Castro y Bellvis, Guillén de, geb. 1569 in Valencia, gest. 28.7. 1631 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 624 Las mocedades del Cid (1618) 0 3: 749 Castrucci, Pietro, geh. 1679 in Roma/Rom, gest. 29.2. 1752 in Dublin, italienischer Violinist und Komponist 0 2: 689, 691 Castrucci, Prospero, geb. vor 1690, gest. 1760 in London (?), italienischer Violinist 0 2: 689, 691 Casula, Maria, geh. 1939 (?) in Cagliari, italienische Sängerin 0 4: 674; 5: 458 Caswell, Austin B., geh. vor 1965, amerikanischer (?) Musikwissenschaftler 0 5: 393, 458 Catalani, Alfredo, geb. 19.6. 1854 in Lucca (Toskana), gest. 7.8. 1893 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 1: 33, 505-509; 3: 709; 5: 42 Loreley (1. Fassung: Elda, Turin 1880, Text: Carlo D'Ormeville; 2. Fassung: Turin 1890, Text: Angelo Zanardini) 0 1: 459, 505-507; 2: 282; 3: 71 1; 5: 92 La Wally (Mailand 1892, Text: Luigi Illica, nach Wilhelmine von Hillern; I)ie Geier-Wally; Die Wally) 0 1: 507-509; 2: 282; 5: 102

Catalani, Angelica (verh. Valabregue), geb. 10.5. 1780 in Sinigaglia (heute Senigallia, Marken), gest. 12.6. 1849 in Paris, italienische Sängerin und Theaterleiterin 0 1: 339, 598; 4: 15, 426 Catalano, Antonio, geh. vor 1720, gest. nach 1763, italienischer Sänger 0 3: 547

Cataldi, Marianna (auch Anna Maria Cataldi), geb. vor 1740, gest. nach 1767, italienische Sängerin 0 4: 775f. Catalina ->Katharina

Cataneo-Caruson, Aurelia (auch Aurelia Cattaneo; verh. Caruson), geb. 1864 in Napoli/Neapel, gest. 27.12. 1891 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5: 94; 6: 489 Catani, Diana ->Soviero, Diana Catel, Charles-Simon, geh. 10.6. 1773 in L'Aigle (Orne), gest. 29.11. 1830 in Paris, französischer Komponist und Musiktheoretiker 0 1: 509-511; 2: 511; 3: 24 Les Bayadères (1. Fassung:, Paris 1810, 2. Fassung: Paris 1814, Text: Victor-Joseph Etienne de Jouy, nach Voltaire; Die Bajaderen) 0 1: 510f. Sémiramis (Paris 1802, Text: Philippe Desriaux, nach Voltaire; Semiramis) 0 1: 339, 509f., 511 Wallace ou Le Ménestrel écossais (Paris 1817, Text: Fontanes de Saint-M arcel l i n) 0 1: 386

115

Catena, Ricardo Francisco, geb. 24.10. 1920 in Zárat (bei Buenos Aires), argentinischer Sänger 0 2: 386 catena d'Adone, La ->Mazzocchi Caterina ->Katharina Caterina Cornaro ->Donizetti Caterina da Siena ->Katharina von Siena Caterina de' Medici ->Katharina von Medici Catharina Cornaro, Königin von Zypern ->Lachner Catherine, Catherine ->Katharina Catilina ->Salieri Catilina, Lucius Sergius, geb. um 108, gest. Januar 62 bei Pistoria (heute Pistoia, Toskana), römischer Prätor 0 5: 542 Catley, Anne (verh. Lascelles), geb. 1745 in London, gest. 14.10. 1789 in Brentford (heute zu London), britische Sängerin 0 1: 60f., 728 Cato Uticensis, Marcus Porcius (gen. Cato Minor), geb. 95, gest. April 46 in Utica (Nordafrika), römischer Staatsmann 0 4: 779; 5: 542 Cato in Utica (Catone in Utica) -*Piccinni Catopol, Elise von (eigtl. Elisa Catopolu; verh. Batteux), geb. 1887 in Bucuresti/Bukarest, gest. 10.11. 1941 in Berlin, rumänische Sängerin und Pianistin 0 5: 469 Catozzo, Nino (eigtl. Luigi Cattozzo), geb. 22.7. 1886 in Adria (bei Rovigo, Venetien), gest. 3.10. 1961 in Roma/Rom, italienischer Komponist Misteri dolorosi (Venedig 1929, Text: Nino Catozzo) 0 5: 227 Misteri gaudiosi (Venedig 1923, Text: Nino Catozzo) 0 5: 227 Cats -*Lloyd Webber Cats, Jacob (auch Jacob Caets, Catsius, Catz, Catzius), geb. 10.11. 1577 in Brouwershaven (Seeland), gest. 12.9. 1660 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Staatsmann und Schriftsteller s' Werelts begin, mideen, eynde, besloten in den Trouw-ring, met den Proef-Steen van den selven (3. Teil, 1637) 0 6: 261 Cattaneo, Aurelia ->Cataneo-Caruson, Aurelia Cattaneo, Cattocchia (geb. Spinola), geb. vor 1435, gest. nach 1453, italienische Adlige 0 3: 471 Cattaneo, Irene -+Minghini-Cattaneo, Irene Cattaneo, Simonetta (verh. Vespucci), geb. 1453 in Genova/Genua, gest. 26.4. 1475 in Firenze/Florenz, italienische Adlige 0 3: 471 Cattani, Alessandro, geb. vor 1720, gest. nach 1744, italienischer Sänger 0 4: 687 Catte, Efisio, geb. 1806 in Cagliari, gest. 1870, italienischer Tänzer und Choreograph 0 4: 700, 704 cattedrale, Assassinio nella ->Pizzetti Cattelan, Paolo, geb. vor 1965, italienischer Übersetzer 0 5: 459 Cattini, Umberto, geb. 14.11. 1922 in Verona (Venetien), italienischer Dirigent 0 5: 533, 545, 571 Cattozzo, Luigi ->Catozzo, Nino Catull (Gaius Valerius Catullus), geb. um 84 in Verona (Venetien), gest. um 54 in Roma/Rom, römischer Lyriker 0 4: 592594 Catulli carmina ->Orff Catullus, Gaius Valerius ->Catull Caturla, García ->García Caturla Catz (Catzius), Jacob ->Cats, Jacob Cauchetier, Patrice, geb. vor 1960, französischer Kostümbildner 0 3: Tafel 12 Cauchon, Pierre (auch Petrus Calconeus), geb. um 1370 bei Reims, gest. 18.12. 1442 in Rouen, französischer Theologe und Bischof 0 3: 110

116

Cauley - Cecchetti

Cauley, Geoffrey, geb. 1942 in Somerset (Bermudas), britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 483, 486; 6: 817 Cause, Harriet (auch Harriet Causse), geb. vor 1800, gest. nach 1826, britische Sängerin 0 6: 675 Caux, Adena Juana Maria de ->Patti, Adelina

L'Ormindo (Venedig 1644, Text: Giovanni Faustini; Ormindo) 0 1: 516f., 522 La Rosinda (Venedig 1651, Tcxt: Giovanni Faustini; Le magie amorose; Rosinda) 0 1: 519 Serse (Venedig 1654/55, Text: Niccolò Graf Minato; Xerse: Xerxes) 0 1: 521, 524; 2: 698; 3: 586

Cava, Carlo, geb. 16.8. 1928 in Ascoli Piceno (Marken), italieLa Statira (Venedig 1655, Tcxt: Giovanni Francesco Busenischer Sänger 0 1: 527; 2: 342; 4: 258 nello) 0 4: 254 Cavacchioli, Enrico, geb. 1884 (oder 1885?) in Pozzallo (bei Cavalli, Maria (geh. dei Sozomeni; auch verh. Schiavina), Ragusa, Sizilien), gest. 4.1. 1954 in Milano/Mailand, italienigeh. vor 1620, gest. 1652, italienische Sängerin 0 4: 255 scher Journalist und Bühnenschriftsteller 0 3: 475 Cavallini, Eugenio, geh. 16.6. 1806 in Milano/Mailand, gest. Cavalca, Domenico, geb. um 1270 in Vicopisano (bei Pisa, 11.4. 1881 ebd., italienischer Violinist und Komponist 0 6: Toskana), gest. 1342 in Pisa, italienischer Theologe und Schriftsteller Le vite dei Santi Padri (um 1320-40) 0 5: 226f.

cavalerie, Halte de ->Petipa Cavaletti, Lavinia, geb. vor 1960, italienische Ballettschriftstellerin 0 6: 245 cavaliere errante, Il ->Traetta Cavalieri, Anna de (eigtl. Anne McKnight), geb. 1926, amerikanische Sängerin 0 5:106

389 Cavallius, Hyltén- ->Hyltén-Cavallius Cavallotti, Baldassare, geh. vor 1810, gest. nach 1843, italienischer Bühnenbildner 0 6: 228 Cavallotti, Pier Luciano, geh. vor 1950, italienischer Bühnenbildner 0 6: 470 Cavana, Giovanni Battista, geh. vor 1665, gest. nach 1732, italienischer Sänger 0 5: 566 Cavana, Moreto y ->Moreto y Cavana

Cavalieri, Catarina (eigtl. Franziska Helena Appolonia Cava- Cavani, Liliana, geh. 12.1. 1933 in Carpi (hei Modena, Emilialier oder Kavalier), geb. 18.3. 1755 in Währing (heute zu Romagna), italienische Regisseurin und Schriftstellerin 0 2: Wien), gest. 30.6. 1801 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 464; 5: 774; 6: 450 299, 301, 305, 315; 6: 367 Cavara, Artur (auch Artur Kavara; eigtl. Arturs Priednicks). Cavalieri, Emilio de' (auch Emilio del Cavaliere), geb. um geb. 29.6. 1901 in Liepäja/Liftau, gest. 9.4. 1979 in Gulfport 1550 in Roma/Rom, gest. 11.3. 1602 ebd., italienischer Kom(FL), lettischer Sänger 0 3: 71, 193; 4: 573, 577 0 ponist 1: 511-514 Rappresentatione di anima et di corpo (Rom 1600, Text: Ago- Cavara, Michele, geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 5: 391 stino Manni und Dorisio Isorelli; Das Spiel von Seele und Körper; Das Spiel von Seele und Leib) 0 1: 511-514, 663; 2: Cavazza, Maria Teresa ->Francesca, Maria de 308; 3: 667; 4: 666; 5: 227 Cavelti, Elsa, geh. 4.5. 1914 in Rorschach, schweizerische Sängerin 0 3: 103 Cavalieri, Lina (eigtl. Natalina Cavalieri; verh. Prinzessin Barjatonski, Chandler, Muratore, D'Arvanni), geh. 25.12. Cave of the Heart ->Graham 1874 in Viterbo (Latium), gest. 7.2. 1944 in Firenze/Florenz, Caverly, Thomas, geh. vor 1680, gest. nach 17(X), britischer italienische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 396-398; 3: Tänzer und Choreograph 0 6: 651 471, 742, 748, 763; 5:100,112 Caverne, La ->Le Sueur Cavalieri, Tommaso de', geb. 1509/10, gest. Juni (?) 1587 in Caverot, Louis Marie Joseph Eusèhe, geh. 26.5. 1806 in JoinRoma/Rom, italienischer Zeichner und Baumeister 0 1: 484 ville (hei Saint-Dizier, Haute-Marne), gest. 23.1. 1887 in Cavalleria rusticana ->Mascagni Lyon, französischer Kardinal 0 3: 741 Cavalli, Floriana, geb. 16.2. 1929 (oder 6.2. 1930?) in Bologna, Cavoret, Alfred ->Engel, Alexander italienische Sängerin 0 5: 74; 6: 470, 782 Cavos, Catterino (Caterino) ->Kawos, Katerino Alhertowitsch Cavalli, Francesco (eigtl. Pier-Francesco Caletti-Bruni), geb. Cazotte, Jacques, geh. 17.10. 1719 in Dijon, gest. 25.9. 1792 in 14.2. 1602 in Crema (bei Cremona, Lombardei), gest. 14.1. Paris, französischer Schriftsteller 1676 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist 0 1: 514Le Diable atnoureux (1772) 0 6: 237, 239 525, 527f.; 4: 255; 5: 87, 227; 6: 314 Amori d'Apollo e di Dafne (Venedig 1649, Text: Giovanni Ceballos, Larry (eigtl. Hilarion Ceballos), geh. 21.10. 1887 in Iquique, gest. September 1978 in Los Angeles (CA), chileniFrancesco Busenello) 0 4: 250 La Calisto (Venedig 1651/52, Text: Giovanni Faustini; Cali- scher Schauspieler, Choreograph und Zirkuskünstler 0 5: 47 Cebotari, Maria (eigtl. Maria Cehotaru; verh. Gräfin Wirusto) 0 1: 520f. how, Dief3l), geh. 10.2. 1910 in Kischinjow (Moldawien), gest. Deidamia (Venedig 1644, Text: Scipione Errico) 0 5: 492 La Didone (Venedig 1640/41, Text: Giovanni Francesco Bu- 9.6. 1949 in Wien, österreichische Sängerin rumänischer Herkunft 0 2: 129, 416, 437; 3: 687 4: 192, 194, 302; 5: 603; 6: senello; Dido) 0 1: 514f.; 5: 3; 494 88,106,120,122,127,129, 21 1 La Doriclea (Venedig 1645, Text: Giovanni Faustini) 0 4: 255 L'Egisto (Venedig 1643, Text: Giovanni Faustini; Egisto) 0 1: Ceccarelli, Francesco, geb. 1752 in Foligno (Umhrien), gest. 515f., 516; 5: 494 21.9. 1814 in Dresden, italienischer Sänger 0 6: 36 L'Ercole amante (Paris 1662, Text: Francesco Buti; Herakles Ceccarelli, Odoardo, geh. um 1605 in Bevagna (hei Perugia). als Liebhaber) 0 1: 524f.; 3: 586; 4: 51 gest. 7.3. 1668 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 5: 349, L'Erismena (Venedig 1655/56, Text: Aurelio Aureli; Eris- 352 mena) 0 1: 517, 522 Ceccato, Aldo, geh. 18.2. 1934 in Milano/Mailand, italieniGiasone (Venedig 1648/49, Text: Giacinto Andrea Cicognini; scher Dirigent 0 1: 474; 6: 404 Jason; Jason und Medea) 0 1: 518f. L'Ipermestra (Florenz 1658, Text: Giovanni Andrea Moni- Cecchele, Gianfranco, geh. 25.6. 1940 in Galliera Veneta (bei Padua, Venetien), italienischer Sänger 0 1: 507; 3: 707; 4: 85; glia; L'Hipermestra; Hypermnestra) 0 1: 522f.; 4: 50 6: 407, 420, 424, 554 Nozze di Teti e di Peleo (Venedig 1639, Text: Orazio Persiani) 0 4: 250 Cecchetti, Enrico, geh. 21.6. 1 850 in Roma/Rom, gest. 13.11. 1928 in Milano/Mailand, italienischer Tänzer und ChoreoL'Oristeo (Venedig 1651, Text: Giovanni Faustini) 0 1: 519

Cecchetti - Ce qui plaît

117

graph 0 2: 243, 248; 3: 162, 492, 665, 775, 780; 4: 25, 718, Celestini, Celestino, geb. 25.12. 1882 in Città di Castello (Umbrien), gest. 2.11. 1961 in Firenze/Florenz, italienischer Ma725-727; 5: 41, 265, 287, 508; 6: 509, 776 ler, Graphiker, Bühnenbildner und Regisseur 0 6: 146 Soluschka (mit Lew Iwanowitsch Iwanow, Petersburg 1893, Musik: Boris Alexandrowitsch Fitingof-Schel) 0 5: 489 Celibidache, Sergiu, geb. 28.6. 1912 in Roman, gest. 14.8. 1996 in Paris, rumänischer Dirigent 0 2: 430 Cecchetti, Giuseppina (geh. De Maria), geh. 26.5. 1857 in Torino/Turin, gest. 24.10. 1927 in Milano/Mailand, italienische Céline ->Chaumont, Céline Tänzerin 0 3: 775; 4: 733 Cellai, Cécile Ciampi -Ritter-Ciampi, Cécile Cecchi, Domenico (gen. il Cortona), geh. um 1650 in Cortona Celletti, Rodolfo, geb. 13.6. 1917 in Roma/Rom, italienischer (Toskana), gest. 1717 ebd. oder 1718 in Wien, italienischer Musikkritiker 0 1: 247; 4: 75; 5: 17 Sänger 0 1: 397 Celli, Filippo, geb. 1782 in Roma/Rom, gest. 21.8. 1856 in Cecchi d'Amico, Suso (eigtl. Giovanna Cecchi; verh. London, italienischer Sänger und Komponist 0 1: 246 D'Amico), geh. 21.7. 1914 in Roma/Rom, italienische BühIl corsaro ossia Un maestro di capella in Barberia (Rom nenschriftstellerin und Übersetzerin 0 5: 461 1822, Text: Jacopo Ferretti) 0 2: 321 Cecchini, Angelo, geh. vor 1600, gest. nach 1639, italienischer Cellier, Alfred, geb. 1.12. 1844 in London, gest. 28.12. 1891 Komponist ebd., britischer Komponist, Dirigent und Organist 0 6: 174, La sincerith trionfante (Rom 1639/40, Text: Ottaviano Ca177f.,183 stelli) 0 5: 492 Doris (London 1889, Text: Benjamin Charles Stephenson) 0 Cecco, de ->De Cecco 3: 215 Cecconi, Anna Maria, geh. vor 18(X), gest. nach 1822, italieni- Dorothy (London 1886, Text: Benjamin Charles Stephenson) sche Sängerin 0 5: 429 0 3: 215f. Čech, Adolf, geb. 11.12. 1841 in Prěice (bei Beneschau, Mittel- The Sultan of Mocha (Manchester 1874, Text: Albert Jarrett) 0 böhmen), gest. 27.12. 1903 in Praha/Prag, tschechischer Diri3: 216 gent 0 2: 99-101, 203-205, 228; 5: 719, 726, 728-730, 733, Cellier, François, geh. vor 1845, gest. nach 1884, britischer Di736; 6: 172, 341, 349 rigent 0 6: 175,183,191 Čech, Karel, geb. 9.4. 1844 in Prěice (hei Beneschau, Mittel- Cellini, Baccio ->Civinini, Guelfo böhmen), gest. 28.9. 1913 in Praha/Prag, tschechischer SänCellini, Benvenuto, geb. 3.11. 1500 in Firenze/Florenz, gest. ger 0 5: 721, 733 14.2. 1571 ebd., italienischer Goldschmied, Medailleur und Čech, Svatopluk Václav Jan Nepomucký, geb. 21.2. 1846 in Bildhauer 0 1: 304-306; 2: 383; 5: 519 f. (hei Beneschau, Mittelböhmen), gest. 23.2. 1908 in Ostředek Cellini, Benvenuto ->Berlioz Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller Nový epochální výlet pana Broučka, tentokrát do patnáctého Cellini, Gertrude, geb. vor 1745, gest. nach 1773, österreichische (?) Sängerin 0 2: 741 století (1888) 0 3: 176 Písně otroka (1895) 0 3: 176 Cellule, La ->Weidt Pravý vylet pana Broučka do měsíce (1887) 0 3: 176 Celos aun del aire matan ->Hidalgo Čechách, Braniboři v ->S Cemore, Alan, geb. 6.11. 1958 in Antigo (WI), amerikanischer Cechi, Johann Baptist -+Chechi, Johann Baptist Sänger 0 6: 795 Čechticky, Karl ->Czechtitzky, Karl Cempini, Leopoldo, geb. 2.10. 1824 in Firenze/Florenz, gest. Cecil 1. Earl of Salisbury, 1. Viscount Cranhorne, Robert, geb. 11.12. 1866 ebd., italienischer Schriftsteller 0 4: 429 1563 (?) in Westminster (heute zu London; ?), gest. 24.5. cena delle befJé, La ->Giordano 1612 in Marlborough (Wiltshire), britischer Staatsmann 0 1: Cencetti, Giuseppe, geb. 1811 in Roma/Rom, gest. 2.10. 1875 445f.; 2: 14, 272 in Bologna, italienischer Librettist 0 4: 749 Cecil, William ->Burghley, William Cecil Baron Cenci, Beatrice, geb. 6.2. 1577 in Roma/Rom, gest. 11.9. 1599 Cecrops', Die drei Töchter ->Franck ebd., italienische Adlige 0 1: 378f. Cederström, Adena Juana Maria ->Patti, Adelina Cenci, Die Folterungen der Beatrice ->Bohner Cehanovsky, Lisbeth ->Rethberg, Elisabeth Cenci, Francesco, geb. 1549, gest. 9.9. 1598 in Roma/Rom, Čehov ->Tschechow italienischer Adliger 0 1: 378f. Ceionius Commodus, Lucius ->Verus, Lucius Aurelius Cenci, Lucrezia (geh. Petroni), geb. vor 1575, gest. 11.9. 1599 Čekrygin ->Tschekrygin in Roma/Rom, italienische Adlige 0 1: 378f. Celan, Paul (eigtl. Paul Antschel), geh. 23.11. 1920 in Czerno- Cendrars, Blaise (eigtl. Frédéric Sauser), geb. 1.9. 1887 in La witz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. Chaux-de-Fonds (Neuenburg), gest. 21.1. 1961 in Paris, franApril (um 20.) 1970 in Paris, rumänisch-deutscher Lyriker 0 zösischer Schriftsteller schweizerischer Herkunft 0 1: 406, 5: 210 408 Celano, Thomas von (Tommaso da) ->Tommaso da Celano Cendrillon ->Isouard; -*Massenet Čelanský, Ludvík Vítězslav, geh. 17.7. 1870 in Wien, gest. Cenerentola ossia La hont() in trionfo, La ->Rossini 27.10. 1931 in Praha/Prag, tschechischer Dirigent und KomCenin ->Zenin ponist 0 3:174 Kamila (Prag 1897, Text: Ludvík Vítězslav Čelanský) 0 3:174 Centlivre, Susannah, geb. 1667 (?) in Lincolnshire oder Irland, gest. 1.12. 1723 in London, britische Schauspielerin und Čelavina ->Tschelawina Bühnenschriftstellerin Celesta, Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und ->WalThe Wonder: A Woman Keeps a Secret (1714) 0 2: 569 f. ter Cent nouvelles nouvelles, Les (1462?) 0 4: 230 Celeste, Céline, geh. 16.8. 1814 (?) in Paris, gest. 18.2. 1882 Central Park, Drauf3en im (Central Park, Up in) ->Romberg ebd., französischer Tänzerin und Schauspielerin 0 1: 123 Celesti, Giuseppe, geh. vor 1730, gest. nach 1756, italienischer Cepeda y Ahumada, Teresa de ->Theresia von Ávila Céphale et Procris ->Jacquet de La Guerre Sänger 0 2: 319 Ce qui plaît aux dames, La Fée Urgèle ou ->Duni Célestine Marié -+Galli-Marié, Célestine

118

Cera - Česnakov

Cera, Antonio, geb. vor 1790, gest. nach 1817, italienischer Impresario 0 5: 353, 365f., 368f., 379 Cerda, Ana Mendoza de la - Éboli, Fürstin von Cerdá y Remohi, Elías, geb. 1874 in Alberique (Valencia), gest. nach 1916, spanischer Journalist, Politiker und Bühnenschriftsteller 0 5: 694 Cerda y Aragón, Luis Francisco de La ->Medinaceli, Herzog von Cerdan, Joachim, geb. November 1877 in Paris, gest. 1921 ebd., französischer Sänger 0 2: 552 Čerepanova -+Tscherepanowa Čerepnin -+Tscherepnin Cereteli ->Zereteli Ceretellij -+Zeretelli Cerf de la Viéville, Le -4Le Cerf de la Viéville Cerha, Friedrich, geb. 17.2. 1926 in Wien, österreichischer Komponist und Dirigent 0 1: 283f., 287, 525f.; 5: 609, 615 Baal (Salzburg 1981, Text: Friedrich Cerha, nach Bert Brecht) 0 1: 525f. Exercises (1968) 0 1: 525 Netzwerk (Wien 1981, Text: Friedrich Cerha) 0 1: 525 Cerhová, Marie ->Crhová, Marie Cerilli, Francesco -+Cirillo, Francesco Cerillo, Rosa ->Cirillo, Rosa Čerkas -+Tscherkas Čerkasskaja ->Tscherkasskaja Cerlone, Francesco, geb. 25.3. 1722 in Napoli/Neapel, gest. um 1812 (oder i 799?), italienischer Bühnenschriftsteller 0 2: 340; 4: 630 Čemaev ->Tschernajew Čemivec-Štagljar, Mila ->Kogej, Mila Čemoba ->Tschernoba Černov ->Tschernow Černušák, Gracian, geb. 19.12. 1882 in Ptení (heute Prostějov/ProBnitz, Südmähren), gest. 13.10. 1961 in Bmo/Brünn (Südmähren), tschechischer Musikwissenschaftler und Chordirigent 0 5: 90 Čemyšev -->Tschernyschow Černyševskij ->Tschernyschewski Čemyšova -+Tschernyschowa Cerquetti, Anita, geb. 13.4. 1927 in Montecosaro (bei Macerata, Marken), italienische Sängerin 0 1: 254, 567; 6: 401, 464, 470 Cerri, Cecilia (verh. von Bukovics), geb. 11.11. 1872 in Milano/Mailand (oder Torino/Turin?), gest. 18.1. 1931 in Wien, italienische Tänzerin 0 2: 484 Cerri, Giannina ->Russ, Giannina Cerrito, Fanny (eigtl. Francesca Cerrito; verh. Saint-Léon), geb. 11.5. 1817 in Napoli/Neapel, gest. 6.5. 1909 in Paris, italienische Tänzerin und Choreographin 0 1: 81; 2: 608f.; 4: 155, 157, 694-697, 700-702, 710; 5: 497, 500; 6: 228, 239 Cerruti, Felice, geb. vor 1750, gest. nach 1774, italienischer Sänger 0 4: 775 Čert a Káča -*Dvořák Certeleva ->Zerteleva Čertova stěna ->Smetana Cervantes Saavedra, Miguel de, geb. 29.9. 1547 (?; getauft 9.10.) in Alcalá de Henares (bei Madrid), gest. 23.4. 1616 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 1: 176, 187, 388, 729, 751f. ; 2: 610f.; 6: 60 El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha (1. Buch: 1605, 2. Buch: 1615) 0 3: 292, 462, 464, 770, 772f.; 4: 206, 327, 630f., 715f.; 6: 263 f. Los dos habladores (1624) 0 4: 518

El retablo de las rnaravillas (1615) 0 2: 775 Viejo celoso (in: Ocho comedias y ocho entremeses nuevo, nunca representados, 1615) 0 4: 744 Červená, Sona (auch Sonja Červená), geb. 9.9. 1925 in Praha/Prag, deutsche Sängerin tschechischer Herkunft 0 3: 9, Tafel 4; 4: 462 Cervi(-Caroli), Ersilde ->Cervi-Caroli, Ersilde Cervi, Rosa, geb. vor 1800, gest. nach 1829, italienische Kostümbildnerin 0 2: 320; 6: 225 Cervi-Caroli, Ersilde, geb. 24.4. 1883 in Casunaro (bei Ferrara, Emilia-Romagna), gest. 1.12. 1964 in Ferrara, italienische Sängerin 0 5: 100; 6: 779 Cervin(-Stéenhoff), Nicolaus -+Cervin-Stéenhoff, Nicolaus Červinka, Vincenc, geb. 2.8. 1877 in Kolín/Kolín (bei Prag), gest. 2.10. 1942 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Übersetzer 0 3: 179 Červinková, Ludmila, geb. 29.4. 1908 in Praha/Prag, gest. 14.9. 1980 ebd., tschechische Sängerin 0 2: 229; 3:186 Červinková-Riegrová, Marie, geh. 9.8. 1854 in Praha/Prag, gest. 19.1. 1895 ebd., tschechische Librettistin 0 2: 94-98 Červinskij ->Tscherwinski Cervin-Stéenhoff, Nicolaus (eigtl. Nicolaus Johan Stéenhoff), geb. 19.6. 1805 in Karlshamn (Blekinge), gest. 7.1. 1879 ebd., schwedischer Theologe und Schriftsteller 0 3: 509 cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit, Il re ->Henze

Česányi, Margita (auch Margita Cseszányiova-Danihelová), geb. 28.11. 1911 in Studienka (hei Senica, Westslowakei), slowakische Sängerin 0 6: 170 Cesar, Don ->Dellinger Cesare, Giulio ->Malipiero Cesare, Renato -+Keiser, Reinhard Cesare in Egitto ->Gioia Cesare in Egitto, Giulio ->Händel Cesari, Amalia (geb. Muzzarelli; auch verh. Gioia), geb. 1787 in Napoli/Neapel, gest. nach 1825, italienische Tänzerin 0 6: 500, 502 Cesari, Filippo (auch Filippo Cesarini), geb. 1777, gest. 27.1. 1822 in Wien, italienischer Tänzer 0 6: 502 Cesari, Gaetano, geb. 24.6. 1870 in Cremona (Lombardei), gest. 21.10. 1934 in Sale Marasino (be Brescia, Lombardei), italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 257 Cesari, Giuseppe (gen. il Cavalier d'Arpino), geb. 1568 in Arpino (bei Frosinone, Latium; ?), gest. 3.7. 1640 in Roma/Rom, italienischer Maler 0 3: 29 Cesari, Pietro, geh. 17.3. 1849 in Pordenone (Friaul), gest. 24.10. 1922 in Milano/Mailand, italienischer Sänger und Impresario 0 5: 245 Cesari, Renato, geh. 21.1. 1916 in Buenos Aires, gest. 18.6. 1992 in Lecco (Lombardei), argentinischer Sänger italienischer Herkunft 0 2: 386; 5: 20, 74, 84; 6: 765 Cesarini, Filippo ->Cesari, Filippo Cesarini, Sforza- ->Sforza-Cesarini Cesarò, Salvatore, geh. vor 1845, gest. nach 1869, italienischer Sänger 0 4: 752 Cesarotti, Melchiorre, geb. 15.5. 1730 in Padova/Padua (Venetien), gest. 4.11. 1808 in Selvazzano (bei Padua), italienischer Schriftsteller und Gelehrter 0 1: 338 Cescatti, O., geh. vor 1965, italienischer (?) Übersetzer 0 6: 364 Cese, Delle ->Delle Cese Česnakov ->Tschesnakow

Cesti - Chamblain

119

Stara Sagora, gest. 19.3. 1932 in Sofija/Sofia, bulgarischer Cesti, Pietro Antonio (gen. Marc Antonio Cesti), getauft 5.8. 1623 in Arezzo (Toskana), gest. 14.10. 1669 in Firenze/FloKomponist renz, italienischer Komponist und Sänger 0 1: 526-533; 4: 51 Tachir begowiza (Sofia 1911, Text: Pantschew Georgiew; Die Alessandro vincitor di se stesso (Venedig 1651, Text: FranFrau von Tachir Beg) 0 1: 95 cesco Sbarra; Alexander als Sieger über sich selbst) 0 1: Chadschimischew [Hadžimišev], Michail Pantschew, geb. 527f. 6.6. 1914, bulgarischer Regisseur 0 3: 141; 6: 416 La Dori ovvero La schiava fedele (Florenz 1661, Text: Gio- Chadschimischewa [Hadžimiševa], Mischo, geb. vor 1945, vanni Filippo Apolloni; Dori oder Die getreue Sklavin) 0 1: bulgarische Regisseurin 0 2: 495; 5: 1 1 528f.; 5: 30 Orontea (Venedig 1649, Text: Giacinto Andrea Cicognini) 0 Chadsiapostolu, Nikolaos ->Hadsiapostolu, Nikos Chagall, Marc (eigtl. Mark Sacharowitsch Schagal), geb. 7.7. 1: 526f., 527 1887 in Liosno (bei Witebsk), gest. 28.3. 1985 in Saint-Paul Il pomo d'oro (Wien 1668'?, Text: Francesco Sbarra; Der gol(bei Nizza), französischer Maler russischer Herkunft 0 1: dene Apfel; Der guldene Apfel) 0 1: 530-533; 2: 65; 4: 51, 234, 376, 483; 2: 243, 252; 3: 394, 779; 4: 350, Tafel 10 242 La Semirami (Wien 1667, Text: Giovanni Andrea Moniglia; Chaib, Elie, geb. 18.7. 1950 in Beirut, libanesischer Tänzer 6: Semiramis) 0 1: 529f. 257 Cethegus, Cornelius ->Cornelius Cethegus Chaikin [Hajkin], Boris Emmanuilowitsch, geb. 26.10. 1904 in Minsk, gest. 10.5. 1978 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Cetoff-Sternberg, Wassili ->Bonelli, Luigi Dirigent 0 1: 676; 2: 420; 3: 228; 4: 378; 5: 86, 272, 574 Cézanne, Paul, geb. 19.1. 1839 in Aix-en-Provence, gest. Chailley, Jacques, geb. 24.3. 1910 in Paris, französischer 22.10. 1906 ebd., französischer Maler 0 2: Tafel 9; 5: 275 Komponist und Musikwissenschaftler Cfasman ->Zfasman Die Dame und das Einhorn (1953) 0 5: 338 f. Chabannes, Rochon de ->Rochon de Chabannes Chailly, Luciano, geb. 19.1. 1920 in Ferrara (Emilia-RomaChabanon, Michel Paul Guy de, geb. 1730 in Santo Domingo gna), italienischer Dirigent und Komponist 0 6: 404 (Haiti), gest. 10.7. 1792 in Paris, französischer Schriftsteller, Chailly, Riccardo, geb. 20.2. 1953 in Milano/Mailand, italieViolinist und Komponist 0 2: 508f., 511, 561 nischer Dirigent 0 2: 394; 5: 74, 101, 415; 6: 154, 406, 420 Eponine (1772) 0 5: 557 Chaises, Les -*Béjart La Toison d'or (1784) 0 5: 483 Chabert, Mlle., geb. vor 1835, gest. nach 1860, französi- Chaix, Charles, geb. 26.3. 1885 in Paris, gest. 16.2. 1973 in Thônex (bei Genf), französischer Komponist 0 5: 463 sche (?) Schauspielerin 0 4: 513 Chabrier, Emmanuel (auch Alexis Emanuel Chabrier), geb. Chalabala, Zdeněk, geb. 18.4. 1899 in Uherské Hradiště/Ungarisch-Hradisch (Südmähren), gest. 4.3. 1962 in Praha/Prag, 18.1. 1841 in Ambert (bei Thiers, Puy-de-Dôme), gest. 13.9. tschechischer Dirigent 0 2:97, 101, 105; 5: 670; 6:170 1894 in Paris, französischer Komponist 0 1: 146-148, 163, Chalas, Alexandre, geb. vor 1800, gest. nach 1826, französi293, 533-538, 695; 3: 30; 4:99, 107; 5: 194, 510; 6: 375 Une Éducation manquée (Paris 1879, Text: Eugène Leterrier scher Übersetzer 0 2: 625 und Albert Vanloo; I)ře Bildungslücke; Eine verfehlte Er- Chalet, Das (Chalet, Le) ->Adam ziehung) 0 1: 534f.; 3: 433 Chalhoub, Michael ->Sharif, Omar L'Étoile (Paris 1877, Text: Eugène Leterrier und Albert VanChalikiopulos-Mantzaros, Nikolaos, geb. 1795, gest. 1872, loo; Das Horoskop des Königs; Lazuli; Der Stern) 0 1: 1 18, griechischer Komponist 0 6: 769 533f., 535; 4: 497 Fisch-Ton-Kan (komponiert 1864, Paris 1941, Text: Paul Ver- Chalilejewa [Halileeva], Alexandra Andrejewna, geb. 2.4. 1907 in Krasny (bei Smolensk), gest. 25.6. 1971 in Leningrad laine) 0 4: 492 (heute Petersburg), russische Sängerin 0 5: 86 Gwendoline (Brüssel 1886, Text: Catulle Mendès) 0 1: 163, Chalkis ->Berenike 535, 535-537, 538, 694; 2: 283; 5: 524 Le Roi malgré lui (Paris 1887, Text: Émile de Najac, Paul Bu- Challemel-Lacour, Paul-Armand, geb. 19.5. 1827 in Avranrani und Jean Richepin; König wider Willen) 0 1: 148, 163, cher (Manche), gest. 26.10. 1896 in Paris, französischer Poli537f. tiker und Journalist 0 6: 560, 574 Chac, Charlotte de ->Dahmen, Charlotte Challender, Stuart, geb. 19.2. 1947 in Hobart (Tasmanien), gest. 13.12. 1991 in Paddington (bei Sydney), australischer Chachanaschwili [ Hahanašvili [, Alexandr Solomonowitsch Dirigent 0 4: 32 (auch Alexandr Solomonowitsch Chachanow), geb. 3.1. 1866 in Gori, gest. 25.5. 1912 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Philo- Challubetzky, Henriette Carolina Josepha ->Strauß, Henriette soph, Historiker und Archäologe 0 4: 647 Chalmers, Thomas Hardie, geb. 20.10. 1884 (oder 1890?) in Chadschiew [ Hadžiev ], Paraschkew Todorow, geb. 27.4. 1912 New York (NY), gest. 12.6. 1966 in Greenwich (CT), amerikain Sofija/Sofia, gest. 28.4. 1992, bulgarischer Komponist 0 1: nischer Sänger, Schauspieler und Filmregisseur 0 6: 469, 711 538-541 Chalon, Alfred Edward, geb. 15.2. 1780 in Genève/Genf, gest. Imalo edno wreme (Sofia 1957, Text: Pawel Spassow; Es war 3.10. 1860 in Kensington (heute zu London), britischer Maler einmal) 0 1: 538 0 1: Tafel 2, 730; 4: 701; 6: 227 Julska notsch (Warna 1964, Text: Iwan Genow und Parasch Chaloupka, Josef, geb. 8.2. 1932 in Malé Kyšice (bei Kladno, kew Chadschiew, nach Genow) 0 1: 541 Mittelböhmen), tschechischer Dirigent 0 5: 74 Leto 893 (Russe 1973, Text: '?; Sommer 893) 0 1: 540 f. Lud gidija (Sofia 1959, Text: Iwan Genow, nach Pentscho Sla- Chalupetzky, Henriette Carolina Josepha Strauß, Henriette Chamberlain, Houston Stewart, geb. 9.9. 1855 in Portsweikow; Der Fiedler; Der Tollkopf) 0 1: 538f. mouth, gest. 9.1. 1927 in Bayreuth, britischer Schriftsteller, Maistori (Sofia 1966, Text: Paraschkew Chadschiew, nach Rassentheoretiker und Kulturkritiker 0 6: 573 Ratscho Stojanow; Die Meister) 0 1: 539f., 541; 2: 495 Marija Dessislawa (Russe 1978, Text: Kamen Sidarow) 0 1: Chambge, Charlotte Antoinette Pauline Du ->Duchambge, 540f. Pauline Chadschigeorgiew [HadžigeorgievI, Dimitr (eigtl. Dimitr Chamblain, Pierre Carlet de ->Marivaux, Pierre Carlet de Chadschigeorgiew Chadschigentschew), geb. 30.6. 1873 in Chamblain de

120

Chambord - Chaplin

Chambord, Das Divertissement von (Chambord, Le Divertis- Chaney, Stewart, geh. 23.6. 1910 in Kansas City (MO), gest. November 1969, amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner sement de) -+Lully 01:145 Chambrun, Joseph Dominique Aldebert de Pineton Graf von, geh. 1821 in Saint-Chély-d'Apcher (Lozère), gest. 1899 Changalovich, Miroslaw —>Čangalovié, Miroslav in Nice/Nizza, französischer Politiker und Schriftsteller 0 6: Channing, Carol Elaine (verh. Naidish, Carson, Lowe), geh. 622 31.1. 1921 (oder 1923?) in Seattle (WA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 320; 3: 21; 6: 164 f. Chamfort (auch Champfort; eigtl. Sébastien-Roch Nicolas), geb. 6.4. 1741 bei Clermont-Ferrand, gest. 13.4. 1794 in Paris, Chanson de Fortunio, La —>Offenbach französischer Schriftsteller Chanson de Roland, La (um 1 100) 0 4: 96; 5: 665 Le Marchand de Smyrne (1770) 0 6: 527 chansons, Sept -+Malipiero Chamillart, Pierre, geb. 22.6. 1664 in Bourges (Cher), gest. 3.4. 1733 in Paris, französischer Theologe und Rhetoriker 0 1: Chantavoine, Jean François Henri, geh. 17.5. 1877 in Paris, gest. 16.7. 1952 in Mussy-sur-Seine (hei Châtillon-sur-Seine, 549 Aube), französischer Musikwissenschaftler 0 4: 333; 6: 100, Chamisso, Adelbert von (eigtl. Louis Charles Adélaïde de 102,125,127 Chamisso de Boncourt), geb. 30.1. 1781 auf Schloß Boncourt (Champagne), gest. 21.8. 1838 in Berlin, deutscher Schrift- Chant du compagnon errant —>Béjart steller lothringischer Herkunft 0 3: 235 Chamlee, Mario (eigtl. Archer Cholmondeley), geh. 29.5. 1892 in Los Angeles (CA), gest. 13.11. 1966 ebd., amerikanischer Sänger 0 4: 54 Chamonix, Linda aus —>Donizetti Chamorro, Angeles, geb. um 1940 in Madrid (?), spanische Sängerin 0 2: 186 Chamounix, Linda di -+Donizetti Champein, Stanislas, geb. 19.11. 1753 in Marseille, gest. 19.9. 1830 in Paris, französischer Komponist Les Dettes (Paris 1806, Text: Nicolas-Julien Forgeot) 0 4: 45 La Mélomanie (Versailles 1781, Text: Grenier) 0 2: 330

chant électromagnétique, La Leçon de -Offenbach Chantepie, Jules de, geb. 4.7. 1838 in Le Montet (hei Montluçon, Allier), gest. 8.11. 1904 in Epizy (bei Joigny, Yonne), französischer Bibliothekar und Schriftsteller 0 3: 733 Chantilly, Mlle. —>Favart, Justine Chantow, Ulrike —>Wührer, Ully Chants et chansons populaires de la France (1843) 0 5: 740 Chanut, Hector Pierre, geh. 22.2. 1601 in Riom (hei Clermont-Ferrand; '?), gest. März/April 1662 in Livry-Gargan (bei Paris), französischer Diplomat 0 2: 343 Chapell, Richard, geh. vor 1910, britischer Übersetzer 0 6:125 Chapelle, Paul-Aimé ->Laurencin

Champfleury, Jules (eigtl. Jules François Félix Husson; Pseud. auch J. Fleury), geb. 17.9. 1821 in Laon (Aisne), gest. 6.12. 1889 in Sèvres (bei Paris), französischer Schriftsteller und Kritiker 0 4: 48

Chapelle, Pierre David Augustin, getauft 18.8. 1750 in Rouen, gest. 1821 in Paris, französischer Komponist und Violinist La Vieillesse d'Annette et Lubin (Paris 1789, Text: LouisAuguste Bertin d'Antilly) 0 1: 367

Champfort —>Chamfort

chapelle ou Le Souper imprévue, Le Maître de —>Paer

Champion, Gower, geb. 22.6. 1921 in Geneva (IL), gest. 25.8. 1980 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 20-22; 4: 97f.

Chaperon, Philippe Marie, geh. 2.2. 1823 in Paris, gest. Anfang 1907 ebd., französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 113, 313; 2: 521, 647, Tafel 14; 3: 735; 4: 164; 5: 235, 238, 509, 518, 520; 6: 479, 489

Champsaur, Félicien, geb. 1859 in Turners (hei Gap, Alpesde-Haute-Provence), gest. 22.12. 1934 in Paris, französischer chaperon rouge, Le Petit —>Boieldieu Schriftsteller 0 3: 81 Chapí y Lorente, Ruperto, geh. 27.3. 1851 in Villena (hei AliLulu (1888) 0 6: 365 cante), gest. 25.3. 1909 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: Champvallon, Jacqueline de —>Bueil, Jacqueline de 436, 541-544; 3: 614; 5: 751; 6: 310 El harquillero (Madrid 1900, Text: José López Silva und José Chamsa [Hamza], Chakim-sade (Pseud. Nijasi), geh. 6.3. Jackson Veyán) 0 1: 543 1889 in Kokand, gest. 18.3. 1929 in Schachimardan (heute Las hravías (Madrid 1896, Text: José López Silva und Carlos Chamsaahad; bei Fergana), usbekischer Schriftsteller 0 3: Fernández Shaw) 0 1: 542 f. 226 La bruja (Madrid 1887, Text: Miguel Ramos Carrión) 0 1: Maisaraning ischi (1926) 0 3: 225 542 Chanajew [HanaevI, Nikandr Sergejewitsch, geb. 8.6. 1890 El puňao de rosas (Madrid 1902, Text: Carlos Arniches y Barhei Pessotschija (bei Rjasan), gest. 23.7. 1974 in Mosrera; Der Rosenstrau/.i) 0 1: 543, 543f. kwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 574 La revoltosa (Madrid 1897, Text: José López Silva und Carlos Chan Asparuch —>Raitschew Fernández Shaw; Die Widerborstige) 0 1: 541-543, 543f.; 4: 263; 5: 748 Chancel, Jules Joseph Gabriel, geb. 1867 in Marseille, gest. El rev que rahió (Madrid 1891, Text: Miguel Ramos Carrión nach 1928?, französischer Journalist und Bühnenschriftsteller und Vital Aza) 0 1: 542 0 3: 507 El tambor de granaderos (Madrid 1894, Text: Sánchez Pastor) Chancel Sieur de La Grange, François Joseph de —>La Grange0 2: 613 Chancel, Joseph de La tempestad (Madrid 1882, Text: Miguel Ramos Carrión) 0 Chancy, François de (auch François de Chansi), geh. vor 1610, 1: 542 gest. August 1656 in Paris, französischer Komponist und LauChaplin, Charlie (eigtl. Charles Spencer Chaplin), geh. 16.4. 0 4: 212 tenist 1889 in London, gest. 25.12. 1977 in Corsier-sur-Vevey Chandler, Luella Gardner —>Gear, Luella (Waadt), britischer Filmschauspieler, -regisseur und -produzent 0 1: 457, 644; 4: 441; 6: 280, 744 Chandler, Natalina -+Cavalieri, Lina The Gold Rush (1925) 0 3: 397 Chanel, Coco (eigtl. Gabrielle Chasnel), geb. 19.8. 1883 in The Great Dictator (1940) 0 6: 742 Saumur (Maine-et-Loire), gest. 10.1. 1971 in Paris, französische Modeschöpferin 0 1: 145; 3: 104; 4: 441

Chaplin, Noëlle Huguette —>Adam, Noelle

Chaplin - Chase 121 Chaplin, Sydney (eigtl. Sidney Earl Chaplin), geb. 30.3. 1926 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler 0 6: 168 Chapman, Adele -+Adini, Ada Chapman, Deborah, geb. vor 1960, britische (?) Tanznotatorin 0 3: 781; 4: 729; 5: 218 Chapman, Gladys ->Swarthout, Gladys Chapman, Henry Grafton, geb. 1860, gest. 1913, amerikanischer Übersetzer 0 3: 471, 760; 6: 338 Chaponnier, Alexandre ->Chapponnier, Alexandre Chappell, William Evelyn, geb. 27.9. 1908 in Wolverhampton (Staffordshire), gest. 1.1. 1994 in London, britischer Tänzer und Bühnenbildner 0 1: 69; 4: 443, 449, 543 Chapponnier, Alexandre (auch Alexandre Chaponnier; Pseud. Paulyanthe, Polyanthe), geb. 24.2. 1793 in Paris, gest. 27.7. 1852 ebd., französischer Arzt, Zeichner und Schriftsteller L'Auberge des Adrets (mit Benjamin Antier und SaintAmand, 1823) 0 3: 87f., 165 Chapuis, Alfred, geh. vor 1830, gest. nach 1857, französischer (?) Sänger 0 4:151 Chapuis, Auguste Paul Jean-Baptiste, geh. 20.4. 1858 in Dampierre-sur-Salon (Haute-Sâone), gest. 6.12. 1933 in Paris, französischer Komponist und Organist 0 5: 165 Chapuy, Marguerite (verh. André), geh. 1850, gest. nach 1876, französische Sängerin 0 2: 526; 3: 155, 635 Char, René, geb. 14.6. 1907 in L'Isle-sur-la-Sorgue (bei Avignon, Vaucluse), gest. 19.2. 1988 in Paris, französischer Lyriker 0 1: 229 Le Marteau sans maître (1934) 0 1: 229 Chard, Geoffrey William, geh. 9.8. 1930 in Sydney, australischer Sänger 0 2: 386, 661; 4: 32 Chardiny, Louis Armand (auch Louis Armand Chardini; eigtl. Louis Claude Armand Chardin), geh. 1755 in Rouen, gest. 1.10. 1793 in Paris, französischer Sänger und Komponist 0 2: 513; 4: 639; 5: 483 Charell, Erik (eigtl. Erich Karl Löwenberg), geh. 8.4. 1894 in Wroclaw/Breslau, gest. 15. (?) 7. 1974 in Zug, amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 263f., 472f.; 3: 314, 444; 6: 50, 189, 704 Chargesheimer (eigtl. Karl-Heinz Hargesheimer), geh. 19.5. 1924 in Köln, gest. zwischen 1. und 5.1. 1972 ebd., deutscher Photograph, Bühnenbildner und Regisseur 0 4: 461 Charin, Jeannette -Sinclair, Jeannette Charisse, Cyd (geh. Tula Ellice Finklea; auch verh. Martin; Pseud. Maria Estomano, Lily Norwood, Felia Sidarova), geb. 8.3. 1923 in Amarillo (TX), amerikanische Tänzerin und Filmschauspielerin 0 3: 536; 5: 59 Charity, Sweet ->Coleman Charlé, Ch. (Pseud. Charles), geh. 1772 in Paris, gest. nach 1830, französischer Maler 0 4: Tafel 1 Charlé, Gustav, geh. 28.2. 1871 in Wien, gest. nach 1930, österreichischer Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 3: 200, 455 Charlemagne ->Karl der Große Charlemagne, Crevel de ->Crevel de Charlemagne Charlent, Gertie Marie Aline (verh. Mützel), geb. 12.1. 1925 in Kassel, deutsche Sängerin 0 2: 272 Charles ->Charlé, Ch.; ->Karl Charles, Jean ->Braun von Braunthal, Karl Johann Charles(-Hirsch), Karoline ->Charles-Hirsch, Karoline Charles, Lynne Roberta, geh. 17.1. 1955 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 4: 407, 411, 414 Charles, M. ->Chop, Max Charles, Nancy Louise -Ford, Nancy

Charles VI ->Halévy Charles-Cahier, Sarah ->Cahier, Sarah Charles d'Orléans, Graf von Angoulême, als Karl Herzog von Orléans (seit 1407), geb. 24.11. 1394 in Paris, gest. 5.1. 1465 in Amboise (bei Tours), französischer Schriftsteller 0 4: 12f. Charles-Hirsch, Karoline (geb. Esther Melanie Groyß; verh. Hirsch), geb. 28.8. 1848 in Wien, gest. 13.3. 1931 ebd., österreichische Sängerin 0 6: 52, 56 Charlotte Auguste ->Karoline Auguste Charlotte Christine Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel (verh. seit 1711 mit Alexei Petrowitsch, russischer Thronfolger), geb. 28.8. 1694 in Wolfenbüttel, gest. 2.11. 1715 in Moskwa/Moskau 0 2:156 Charlotte Sophie von Brandenburg-Ansbach, geh. 29.6. 1679 in Ansbach, gest. 21.1. 1680 ebd. 0 3: 548 Charlton, Arthur, geb. vor 1890, gest. nach 1914, britischer (?) Komponist und Übersetzer 0 4: 553, 557 Charlton, David, geb. 20.6. 1946 in London, britischer Musikwissenschaftler 0 1: 659; 2: 570 Charly, Louise ->Labé, Louise Charnin, Martin Jay, geb. 24.11. 1934 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 5: 325; 6: 160f. Charny, Lise, geb. 1890 (?), gest. 1950, französische Sängerin 0 4: 378; 5: 520, 527 Charone, Eileen -+Schauler, Eileen Charpentier, Gustave, geb. 25.6. 1860 in Dieuze (bei Saarburg, Moselle), gest. 18.2. 1956 in Paris, französischer Komponist 0 1: 462, 544-548 Julien ou La Vie du poète (Paris 1913, Text: Gustave Charpentier; Julien oder Das Leben des Dichters) 0 1: 547f. Louise (Paris 1900, Text: Gustave Charpentier) 0 1: 461, 544547, 548; 2: 322, Tafel 4; 3: 175, 716, Tafel 15; 5:104 La Vie du poète (1892) 0 1: 545f. Charpentier, Léon ->Leonow, Lew Iwanowitsch,

Charpentier, Marc-Antoine, geb. um 1634 (oder zwischen 1645 und 1650?) in Paris, gest. 24.2. 1704 ebd., französischer Komponist 0 1: 548-551 David et Jonathas (Paris 1688, Text: François Bretonneau; David und Jonathan) 0 1: 548-550; 4: 237 Médée (Paris 1693, Text: Thomas Corneille; Medea) 0 1: 550f.; 6: 746

Charrat, Janine, geh. 24.7. 1924 in Grenoble, französische Tänzerin und Choreographin 0 1: 551f., 737; 2: 108, 117; 3: 398; 4: 701; 5: 552; 6:149 Abraxas (Berlin 1949, Musik: Werner Egk) 0 3: 585 'Adame Miroir (Paris 1948, Musik: Darius Milhaud) 0 1: 551 Les Algues (Paris 1953, Musik: Guy Bernard; Die Algen) 0 1: 552 Jeu de cartes (Paris 1945, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 636 Ein Sommertag (Berlin 1950, Musik: Werner Egk) 0 2: 601 Chartres, Herzog von ->Louis Philippe, König der Franzosen Chartres, Renaud de (auch Regnault de Chartres, Reginaldus Carnotensis), geb. um 1375 bei Beauvais (Oise), gest. 4.4. 1444 in Paris (oder Tours?), französischer Erzbischof und Kanzler 0 3:108 Chartreuse de Parme, La ->Sauguet Charvát, Josef (auch Jožka Charvát), geb. 18.3. 1884 in Ivančice/Eibenschitz (Südmähren), gest. 23.2. 1945 in Praha/Prag, tschechischer Dirigent 0 3: 696 Chäs ->Spoerli Chase, Lucia (verh. Ewing), geb. 24.3. 1906 (oder 1897?) in Waterbury (CT), gest. 9.1. 1986 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 2: 190; 5: 90; 6: 359 f.

122 Chase — Cheifetz Chase, Samuel, geb. 17.4. 1741 in Somerset County (MD), Chausson, Amédée Ernest, geb. 21.1. 1855 in Paris, gest. 10.6. gest. 19.6. 1811 in Baltimore (MD), amerikanischer Politiker 02:110 Chaslin, Frédéric, geb. vor 1965, französischer Dirigent 0 5: 541 Chasmindo von Memel —>Dach, Simon Chasnel, Gabrielle —*Chanel, Coco

Chasot, Jean Pierre François Chevalier (auch Jean Pierre François Chevalier Chazot), geb. 11.2. 1734 in Fleury-surOrne (bei Caen), gest. 19.10. 1797 in Mutrecy (bei Caen), französischer General 0 2: 512

Chassé de Chinais Seigneur du Ponceau, Claude Louis Dominique de, geb. 1699 in Rennes, gest. 27.10. 1786 in Paris, französischer Sänger und Schauspieler 0 2: 288; 3: 404, 595, 598, 600; 4: 218; 5: 156,162,165, 170 f. ,174,180 Chassériau, Théodore, geb. 20.9. 1819 in Sainte-Barbe-de-Samana (Dominikanische Republik), gest. 8.10. 1856 in Paris, französischer Maler Apollon et Daphne (1845) 0 6: 125

Chastellux, François-Jean Marquis de, geb. 5.5. 1734 in Paris, gest. 24.10. 1788 ebd., französischer Soldat und Schriftsteller Essai sur l'union de la poésie et de la musique (1765) 0 3: 604, 609

Chateaubriand, François René Vicomte de, geb. 4.9. 1768 in Saint-Malo (Ille-et-Villaine), gest. 4.7. 1848 in Paris, französischer Schriftsteller und Politiker 0 1: 251, 300; 2: 24; 5: 674 Atala ou Les Amours de deux sauvages dans le désert (1801) 0 4: 497 Les Martyrs (1809) 0 5: 440 René (1802) 0 4: 622 Châteauneuf, Marie-Anne de —*Duclos, Mlle.

Chateauvieux, Armand François R. C., geb. vor 1780, gest. nach 1802, französischer Librettist 0 2: 624 Châtillon, Seigneur de —>Coligny, Gaspard de

Chatrian, Louis Gratien Charles Alexandre, geb. 18.12. 1826 in Abreschviller (bei Saarburg, Moselle), gest. 3.9. 1890 in Villemoble (bei Paris), französischer Schriftsteller L'Ami Fritz (mit Émile Erckmann, Erzählung, 1864) 0 3: 708 L'Ami Fritz (mit Émile Erckmann, Komödie, 1876) 0 3: 708f. Les Deux frères (mit Émile Erckmann, 1873) 0 3: 708 Le Juif polonais (mit Émile Erckmann, 1869) 0 6: 725 Les Rantzau (mit Émile Erckmann, 1882) 0 3: 708

Chatschaturjan [Hačaturjan], Aram Iljitsch (auch Aram Khatchaturian), geb. 6.6. 1903 in Tbilissi/Tiflis, gest. 1.5. 1978 in Moskwa/Moskau, armenischer Komponist 0 2: 583; 3: 420 Gajane (1942) 0 1: Anissimowa 51f. Schtschastje (1939) 0 1: 51 Spartak (1956) 0 2: Grigorowitsch 583-585; 3: Jakobson 168-170; 5: 686 Chatte, La —>Balanchine Chatte métamorphosée en femme, La —>Coralli Chatterton, Helen Louise —*Russell, Lillian

Chaucer, Geoffrey, geb. um 1340 in London, gest. 25.10. 1400 ebd., britischer Schriftsteller 0 2: 83 Troilus and Criseyde (1385) 0 6: 647f. Chauchoin, Lily Claudette —*Colbert, Claudette

Chaudesaigues, A. G., geb. vor 1820, gest. nach 1879, französischer Sänger und Schauspieler 0 3: 35 Chaumel, Adèle —>Comelli, Adelaide

Chaumont, Céline (Pseud. Céline; verh. Lefort, Bacharach/Mussay), geb. 1848 in Paris, gest. 4.2. 1926 ebd., französische Schauspielerin 0 4: 552 Chaussée. Nivelle de La —>La Chaussée. Nivelle de

1899 in Limay (bei Mantes-la-Jolie, Yvelines), französischer Komponist 0 1: 552-554, 699; 3: 620 Poème für Violine und Orchester Es-Dur (1896) 0 6: 354 f. Le Roi Arthus (Brüssel 1903, Text: Ernest Chausson; König Arthus) 0 1: 552-554, 694 Chautemps, Jean-Louis, geb. vor 1965, französischer Dirigent 0 6: 697 Chauveau, François, geb. 10.5. 1613 in Paris, gest. 3.2. 1676 ebd., französischer Maler und Illustrator 0 3: 599 Chauvelot, Suzanne —*Murano, Maria Chauvet, Guy, geb. 2.10. 1933 in Montluçon (?, bei Tarbes. oder Pau, Pyrénées-Atlantiques), französischer Sänger 0 1: 310; 2: 464; 3: 174; 4: 151; 5: 513 Chauviré, Yvette, geb. 22.4. 1917 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 620; 2: 231; 3: 494, 496f., 498 Chavanne, Irene von, geb. 18.4. 1863 in Graz, gest. 26.12. 1938 in Dresden, österreichische Sängerin 0 5: 511; 6: 87 Chavannes, Puvis de —*Puvis de Chavannes Chávez y Ramírez, Carlos Antonio de Padua, geb. 13.6. 1899 in México/Mexiko-Stadt, gest. 2.8. 1978 ebd., mexikanischer Komponist und Dirigent Toccata (1942) 0 3: 395f. Chaville, Seigneur de —>Louvois, Marquis de Chaynes, Charles, geb. 11.7. 1925 in Toulouse, französischer Komponist Erszebet (Paris 1983, Text: Ludovic Janvier) 0 3: 54 Chazalette, Giulio, geb. vor 1950, italienischer (?) Regisseur 0 3: 630; 5:119 Chazet, Alissan de (eigtl. René André Polydore Chazet), geb. 23.10. 1774 in Paris, gest. 17.8. 1844 ebd., französischer Schriftsteller 0 6: 685 Le Fils par hasard ou Rose et Julie (mit Maurice Ourry, 1809) 0 5: 368 Pauvre Jacque (mit Sewrin, 1807) 0 6: 683 Chazot, Jean Pierre François —>Chasot, Jean Pierre François Checca, Anna Francesca —*Costa, Anna Francesca Checcherini, Giuseppe, geb. 1777 in Firenze/Florenz, gest. 19.9. 1840 in Napoli/Neapel, italienischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Impresario 0 5: 243, 353 Checchetelli, Giuseppe, geb. 25.11. 1823 in Roma/Rom, gest. 19.3. 1879 edb., italienischer Politiker und Bühnenschriftsteller 0 4: 616 Checchi, Eleonora Giulia Amalia —>Duse, Eleonora Checchi, Eugenio (Pseud. Didimo Calibano, Tom, Caliban), geb. 4.10. 1838 in Livorno (Toskana), gest. 15.5. 1932 in Roma/Rom, italienischer Journalist und Schriftsteller 0 5: 751 Checchia, Benita —*Valente, Benita Checco —*Marconi, Francesco Chechi, Johann Baptist (auch Johann Baptist Cechi; eigtl. Giovanni Battista Chechi), geb. vor 1765, gest. nach 1796, italienischer Tänzer und Choreograph Die unterbrochene Hochzeit (Wien 1795, Musik: Jakob Haibel) 0 6: 500 Chgciáski, Jan Konstanty, geh. 22.12. 1826 in Warszawa/Warschau, gest. 30.12. 1874 ebd., polnischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 223-226 Checkmate —>Valois Chédeville, Morel de —*Morel de Chédeville Cheesmond, Robert, geb. vor 1960, britischer (?) Regisseur 0 5: 96 Chefdeville, Étienne Morel de —*Morel de Chédeville, Étienne Cheifetz, Marc, geb. vor 1955, französischer (?) Regisseur 0 2:

637

Cheirel - Chevillard Cheirel, Jeanne (eigtl. Jeanne Augustine Baltazar-Leriche; verh. Loder), geb. 18.3. 1869 in Paris, gest. 2.11. 1934 ebd., französische Schauspielerin 0 6: 773 Chelavine, Olga (eigtl. Olga Tschelawina), geb. 3.9. 1917 in Petersburg, gest. 25.6. 1996 in Buenos Aires, argentinische Sängerin russischer Herkunft 0 5: 682; 6: 665 Chelleri, Fortunato (auch Fortunato Cheler, Keller, Kellen), geb. Mai/Juni 1690 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 11.12. 1757 in Kassel, italienischer Komponist deutscher Herkunft Concertino Nr. 6 (1740) 0 3: 783 Chelli, Berni ->Berni Chelli Chementi, Margherita ->Chimenti, Margherita Chemin, Marie-Anne -*Duclos, Mlle.

Chenal, Marthe (eigtl. Marie Louise Anthelmine Chenal), geb. 24.8. 1881 in Saint-Maurice (bei Paris), gest. 29.1. 1947 in Paris, französische Sängerin 0 3: 429; 5: 235; 6: 207

Chenard, Simon, geh. 20.3. 1758 in Auxerre (Yonne), gest. 16.11. 1832 in Paris, französischer Sänger und Schauspieler 0 4: 38; 5: 769 f. Chénier, André ->Giordano

Chénier, André Marie de, geb. 30.10. 1762 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 25.7. 1794 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 481; 2: 391 Chénier, Andrea -+Giordano

Chénier, Marie-Joseph de, geh. 2.2. (?, getauft 11.2.) 1764 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 10.1. 1811 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 741; 2: 51 1 f. Che originali! ->Mayr Cheraskow [ Heraskov [, Michail Matwejewitsch, geb. 5.11. 1733 in Perejaslaw (heute Perejaslaw-Chmelnizki), gest. 9.10. 1807 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 2: 414

123

39, 44, 48, 620, 625, 642, 644; 5: 380, 443, 533, 756, 771; 6: 17, 673 Les Abencérages ou L'Étendard de Grenade (Paris 1813, Text: Victor-Joseph Étienne de Jouy, nach Jean-Pierre Claris de Florian; Die Abencerragen oder Das Feldpanier von Granada) 0 1: 566f., 568; 5: Tafel 15 Achille à Scvros (1804) 0 1: 568 L'Alessandro nell'Indie (Mantua 1784, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 Ali-Baba ou Les Quarante voleurs (Paris 1833, Text: Eugène Scribe und Anne Honoré Joseph Duveyrier; Ali Baba oder Die vierzig Räuber) 0 1: 567-569 Anacréon ou L'Amour fugitif (Paris 1803, Text: R. Mendouze; Anakreon oder Die flüchtige Liebe) 0 1: 563f., 566f. Démophoon (Paris 1788, Text: Jean-François Marmontel, nach Pietro Metastasio; Demophon; Démophon) 0 1: 554f., 563; 6: 526 Les Deux journées (Paris 1800, Text: Jean Nicolas Bouilly; Die beiden Reisen; Die Wasserträger) 0 1: 99, 217, 380, 387, 556, 558, 560, 561-563, 565, 659; 4: 36 Élisa ou Le Voyage aux glaciers du Mont St. Bernard (Paris 1794, Text: Jacques-Antoine de Révéroni de Saint-Cyr; Elisa oder Die Reise auf den Sankt Bernhard) 0 1: 557f. Faniska (Wien 1806, Text: Josef Sonnleithner, nach René Charles Guilbert de Pixérécourt) 0 1: 564-566 L'Hôtellerie portugaise (Paris 1798, Text: Étienne Aignon) 0

4:41 Ifigenia in Aulide (Turin 1788, Text: Ferdinando Moretti) 0 1: 554 Koukourgi (komponiert 1793, Text: Mélesville) 0 1: 565, 567 Lodoiska (Paris 1791, Text: Claude-François Fillette, nach Jean-Baptiste Louvet de Couvray) 0 1: 555-557, 558, 562, 565; 2: 340; 4: 15, 620; 5: 359 Médée (1. Fassung: Paris 1797, Text: François-Benoît Hoffman, nach Euripides und Pierre Corneille; 2. Fassung: Medea, Wien 1802, Text: Georg Friedrich Treitschke, nach Hoffman) 0 1: 558, 558-561, 562; 3: 150; 4: 18-20, 39f.; 5: 657 La Punition (Paris 1799, Text: Jean-Louis Brousse Desfaucherets) 0 4: 41

Chéreau, Patrice, geh. 2.11. 1944 in Lézigné (Maine-etLoire), französischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 285, 287; 4: 287f. 577f.; 6: 606, 61 1 f. Chéreau, Pierre, geb. 1905, französischer Regisseur 0 2: 447, Cherusker ->Arminius; ->Segestes; ->Thusnelda 464, 637; 3: 613; 5: 165, 235, 238, 286, 467, 513, 561f. Cheskin, Jonathan, geh. vor 1965, amerikanischer MusikwisCheremeteff, Dmitry, geh. vor 1955, schwedischer ('?) Schausenschaftler 0 6: 407 spieler 0 3: 503 Chesnaye, Nicolas de La, geb. vor 1490, französischer SchriftChérès, Karina (geb. Kolb), geh. 10.9. 1943 in Wünsdorf (bei steller 0 1:190 Potsdam), französische Marionettenspielerin und SchauChesnel, Jean, geb. 17.2. 1915 in Paris, französischer Sänger 0 spielerin deutscher Herkunft 0 2: 185 1: 696 Chéret (eigtl. Jean-Louis Lachaume de Gavaux), geh. 1820 in Chessin [Hessin], Alexandr Borissowitsch, geb. 19.10. 1869 New Orleans (LA), gest. 6.1. 1882 in Paris, französischer Bühnenbildner und Maler 0 4: 158

Chéret, Jules, geb. 31.5. 1836 in Paris, gest. 23.9. 1932 in Nice/Nizza, französischer Maler und Lithograph 0 2: 294 Cherie, Johann Kaspar von ->Kerll, Johann Kaspar von Cherniavsky, Felix, geh. vor 1960, amerikanischer (?) Ballettschriftsteller 0 2: 160 Chéron, Anne (geb. Cameroy; gen. Mlle. Dozon), geb. 1767 bei Paris, gest. nach 1802, französische Sängerin 0 1: 555; 5: 483; 6: 525 Chéron, Augustin-Athanase, geh. 26.2. 1760 in Guyancourt (bei Versailles, Yvelines), gest. 5.11. 1829 in Versailles, französischer Sänger 0 1: 555; 2: 513, 572; 3: 483; 5: 483, 540

Cherry, Maria, geh. vor 1925, argentinische (?) Sängerin 0 6: 112 Cherubini, Luigi Carlo Zanohi Salvatore Maria, geb. 14.9. 1760 in Firenze/Florenz, gest. 15.3. 1842 in Paris, italienischer Komponist 0 1: 314, 499, 510, 554-569, 681; 2: 342, 452, 511, 615, 637, 707; 3: 385, 402, 476, 481; 4: 19 f., 35,

in Peterburg/Petersburg, gest. 3.4. 1955 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: 280 Cheval de bronze, Le ->Auber

Chevalet, Émile (Pseud. Théols), geb. 1.11. 1813 in Levroux (bei Châteauroux, Indre), gest. 14.1. 1894 in Paris, französischer Journalist und Schriftsteller 0 4: 490 Chevalier(-Perrin) ->Perrin, Étienne Bernard Auguste Chevalier, Maurice, geb. 12.9. 1888 in Paris, gest. 1.1. 1972 ebd., französischer Chansonnier und Filmschauspieler 0 1: 577; 2: 357; 3: 444, 542f.; 5: 57, 334 Chevalier, Mlle. (eigtl. Marie-Jeanne Fesch; verh. Duhamel), geb. 12.9. 1722 in Paris, gest. nach 1789, französische Sängerin 0 3: 600, 611, 666; 4: 218; 5: 156,162,165,180 Chevalier-Perrin ->Perrin, Étienne Bernard Auguste Chevigny, Sophie-Geneviève, geb. 1772 in Paris, gest. nach 1815, französische Tänzerin 0 5: 774 Chevillard, Camille Paul Alexandre, geb. 14.10. 1859 in Paris, gest. 30.5. 1923 in Chatou (bei Paris), französischer Dirigent und Komponist 0 2: 86; 4: 445

124

Chevreuse - Chodassewitsch

Chevreuse, Claude de Lorraine Herzog von, geb. 5.6. 1578, Chini, Galileo, geh. 2.12. 1873 in Firenze/Florenz, gest. 23.8. 1956 ebd., italienischer Maler, Keramiker und Bühnenbildner gest. 24.1. 1657 in Dampierre (bei Rambouillet, Yvelines) 0 2: 0 5: 129,135 45 Chevreuse, Marie de Rohan Herzogin von (geb. Herzogin von Chintschew [ Hinčev J, Boris, geh. vor 1940, bulgarischer Dirigent 0 5: 12 Montbazon; auch verh. Herzogin von Luynes), geb. 1600, gest. 12.8. 1679 0 2: 45 Chion, Théodore ->Théodore Chevrillon, Benjamin ->Antier, Benjamin Chiriaeff, Ludmilla (eigtl. Ljudmila Schirjajew), geb. 10.1. 1923 in Riga/Riga, kanadische Tänzerin, Choreographin und Chewski, C. ->Leoni, Franco Theaterproduzentin lettischer Herkunft 0 6:139 Chézy, Helmina de (eigtl. Wilhelmine Christiane de Chézy; geb. von Klencke; auch verh. Freifrau von Hastfer; Pseud. Chirico, de ->De Chirico Hermine Hastfer, Sylvandra), geb. 26.1. 1783 in Berlin, gest. Chisciotte della Mancia, Don ->Paisiello 28.1. 1856 in Genève/Genf, deutsche Schriftstellerin 0 6: 668, Chiti, Girolamo, geb. 19.1. 1679 in Siena (Toskana), gest. 4.9. 672 1759 in Roma/Rom, italienischer Komponist und MusiktheoRosamunde (1823) 0 5: 660f. retiker 0 3: 663 Chiabrera, Gabriello, geb. 8. oder 18.6. 1552 in Savona (Ligu- Chiusano, Fabrizio Carafa Prinz von ->Carafa, Fabrizio rien), gest. 14.10. 1638 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: Chivot, Henri Charles, geh. 13.11. 1830 in Paris, gest. 19.9. 621; 3: 628 1897 in Le Vésinet (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 116f.; 3: 31, 427; 4: 195, 544, 561, 567f. ; 5: 23; 6: 208 Chiara, Maria Rita (verh. Cassinelli), geb. 24.11. 1939 in Oderzo (bei Treviso, Venetien), italienische Sängerin 0 1: Chizzola, Gaetano, geh. 1780 (?), gest. nach 1830, italieni586, 746, 762; 4: 87; 5: 107, 718; 6: 477, 483, 783 scher Sänger 0 5: 406, 429 Chiara, Santa ->Ernst II. Chladek, Rosalia, geh. 21.5. 1905 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 3.7. 1995 in Wien, österreichische Tänzerin Chiara di Rosemberg (Chiara von Rosemberg) ->Ricci und Choreographin 0 1: 569f.; 2: 437; 3: 195; 4: 242 Chiarelli, Alessandra, geb. vor 1950, italienische MusikwisDon Juan (Basel 1930, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 senschaftlerin 0 4: 255 1:48 Chiari, Pietro, geb. 25.12. 1712 in Brescia (Lombardei), gest. Jeanne d'Arc (Basel 1934, Musik: Artur Kleiner) 0 1: 569 31.8. 1785 ebd., italienischer Schriftsteller und Theologe 0 6: Kleine Passion (Wien 1948, Musik: Heinrich Ignaz Franz 318f. Biber) 0 1: 570 Chiarina ->Keith Marienlehen (Basel 1934, Musik: Artur Kleiner) 0 1: 569 Ein romantisches Liebesschicksal - Die Kameliendame Chiarini, Pietro (gen. il Brescianino), geb. um 1717 in Brescia (Dresden 1943, Musik: Frédéric Chopin; Kameliendame) 0 (Lombardei), gest. nach 1765 in Cremona (Lombardei), italic1: 569f.; 2: 599; 4: 410 nischer Komponist 0 4: 687 Chlebnikow [Hlebnikovi, Welemir (eigtl. Wiktor WladimiroChiatti, Abigaille ->Bruschi-Chiatti, Abigaille witsch Chlebnikow), geh. 9.11. 1885 in Tundutowo (AstraChico, el -Boabdil chan), gest. 23.7. 1922 in Santalowo (hei Nowgorod), russiChicote y del Riego, Enrique, geb. 6.1. 1870 in Madrid, gest. scher Lyriker 0 4: 3, 5 28.9. 1958 ebd., spanischer Schauspieler 0 5: 695 Chljustin [ Hljustinj, Iwan Nikolajewitsch ->Clustine, Ivan Chien du jardinier, Le ->Grisar Chlodomer I., fränkischer König (seit 511), geh. 495, gest. Chiesa, Armando, geb. 14.11. 1905 in Buenos Aires, argentini524 0 3: 751, 754 scher Maler und Bühnenbildner 0 6: 620 Chloé, Daphnis et (Chloe, Daphnis und) ->Fokin; ->Offenbach Chiesa, Norberto, geb. vor 1955, italienischer (?) Bühnenbildner 0 1: 604 Chlostawa, Danielle (auch Danièle Chlostawa), geh. 22.10. 1949 in Hellemmes (hei Lille), französische Sängerin 0 4: Chigi, Fabio ->Alexander VII., Papst 535 Chi la dura la vince ->Biber 22.7. 1893 in Brno/Brünn (SüdChild, Harold Hannyngton, geb. 20.6. 1869 in Gloucester- Chlubna, Osvald, geh. mähren), gest. 30.10. 1971 ebd., tschechischer Komponist 0 shire, gest. 8.11. 1945 in Littlehampton (bei Brighton), briti3: 185,190,193 scher Theater- und Literaturhistoriker, Schauspieler und LiChlud, Lola Bianca (verh. Heumann), geh. 13.7. 1910 in Město brettist 0 6: 380f. Albrechtice/Olbersdorf Stadt (Nordmähren), deutsche SchauChilde, Ann ->Seguin, Ann spielerin 0 4: 418f. Childs, Lucinda, geb. 26.6. 1940 in New York (NY), amerikaChlumský, František, geh. vor 1865, gest. nach 1890, tschechinische Tänzerin und Choreographin 0 5: 302; 6: 744-746 scher Schauspieler 0 2: 204 Chilpéric (Chilperich) ->Hervé Chlumský, Josef, geb. vor 1860, gest. nach 1882, tschechischer Chilperich I., König von Neustrien, geb. 539, gest. 584 bei Sänger 0 5: 736 Chelles (bei Paris) 0 3: 33 Chmelenský, Josef Krasoslav, geh. 7.8. 1800 in Bavorov/BaChimenti, Margherita (auch Margherita Chementi; gen. la rau (bei Pisek, Südböhmen), gest. 2.1. 1839 in Praha/Prag, Droghierina), geb. vor 1715 in Roma/Rom, gest. nach 1746, tschechischer Schriftsteller 0 2: 625; 5: 709f., 733 italienische Sängerin 0 4: 686 Chmura, Gabriel, geh. 7.5. 1946 in Wroclaw/Breslau, israelischer Dirigent 0 3: 760 China, Die Reise nach ->Bazin Chinais Seigneur du Ponceau, Claude Louis Dominique de Chochlow [ Hohlov J, Pawel Akinfijewitsch, geh. 2.8. 1854 in Spassky (Tambow; oder Ustje?), gest. 20.9. 1919 in MosChassé de ->Chassé, Claude de kwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 471f.; 6: 332, 337, 349 Chin Chow, Chu ->Norton Chodassewitsch [ Hodasevič J, Walentina Michailowna (verh. Chine, Le Voyage en ->Bazin Diederichs), geh. 25. (oder 26.'?) 3. 1894, gest. 5.5. 1970 in LeChinesinnen, Die ->Gluck ningrad (heute Petersburg), russische Bühnenbildnerin 0 3: chinesische Nachtigall, Die ->Gsovsky 420; 5: 486

Choderlos - Chramosta

125

Choderlos, Pierre Ambroise François ->Laclos, Choderlos de Études (1830) 0 5: 297 Chodorov, Jerome, geh. 10.8. 1911 in New York (NY), ameri- Etudes (1834) 0 5: 297 Grande fantaisie sur des airs polonais A-Dur (1828) 0 4: 410 kanischer Schriftsteller 0 1: 319 Grande polonaise brillante Es-Dur (1831) 0 4: 410 Chodounsková, Marie ->Veselá, Marie Klaviersonate h-Moll Nr. 3 (1844) 0 4: 410f. Chodounský, Štěpán, geh. 14.3. 1886 in Praha/Prag, gest. Konzert für Klavier und Orchester e-Moll Nr. 1 (1830) 0 4: 11.10. 1954 ebd., tschechischer Sänger 0 4: 474 410 Hess), Chodowiecka, Józefa (verh. geh. 27.5. 1831 in Konzert . für Klavier und Orchester f-Moll Nr. 2 (1829) 0 4: Jastrzgbia (bei Tarnów), gest. nach Juli 1870, polnische Sän410 gerin 0 4: 223 Mazurka G-Dur Nr. 50 (1826) 0 5: 294 Chodscha-Einatow ( Hodža-Ëjnatovl, Leon Alexandro- Nocturne Es-Dur Nr. 2 (1831) 0 3: 516 witsch, geb. 23.3. 1904 in Tbilissi/Tiflis, gest. 7.10. (oder Polonaise A-Dur Nr. 3 (1838) 0 5: 294 1.11.?) 1954 in Leningrad (heute Petersburg), georgischer Quatre mazurkas (1831) 0 5: 297 Komponist Quatre mazurkas (1835) 0 5: 294, 297 Mjatesch (Leningrad 1938, Text: W. Wodschenina und B. P. Quatre mazurkas (1838) 0 5: 297 Petrowych, nach Dmitri Andrejewitsch Furmanow; Der Auf24 préludes (1839) 0 4: 410; 5: 294 stand) 0 2: 73 Scherzo h-Moll Nr. 1 (1831) 0 5: 297 Trois écossaises (1826) 0 4: 410 Choephoren, Die (Choéphores, Les) --*Milhaud Trois mazurkas (1843) 0 5: 297 Choffard, Pierre-Philippe, geh. 19.3. 1730 in Paris, gest. 7.3. Trois mazurkas (1846) 0 5: 297 1809 ebd., französischer Graphiker 0 1: 679 Trois nocturnes (1833) 0 5: 297f. Choler, Adolphe Joseph, geh. 12.8. 1822 in Paris, gest. 19.1. Trois valses brillantes (1831-38) 0 5: 297 1889 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 6: 199 Valse As-Dur Nr. 2 »Grande valse brillante« (1835) 0 4: 410 Choller, Giovanna ->Albertini, Giovanna Valse As-Dur Nr. 5 (1840) 0 5: 297 Chollet, Jean Baptiste Marie, geh. 20.5. 1798 in Paris, gest. Valse As-Dur Nr 8 (1847) 0 3: 516 10.1. 1892 in Nemours (Seine-et-Marne), französischer SänValse Des-Dur Nr. 6 (1847) 0 5: 294 ger 0 1: 9, 105; 2: 643; 3: 25, 27 Valse e-Moll Nr. 14 (1830) 0 5: 294 Chollet, Mlle. ->Monrose, Mme. Valse f-Moll Nr. 12 (1841) 0 4: 410; 5: 297 Valse h-Moll Nr. 10 (1829) 0 5: 297 Cholminow iHolminov I, Alexandr Nikolajewitsch, geb. 8.9. 1925 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 1: 570f. Chopin, Henri Frédéric ->Schopin, Frédéric Anna Snegina (Gorki 1967, Text: A. Maschistow, nach Sergei Choprowa [Hoprova], Tatjana A., geb. vor 1960, russische Alexandrowitsch Jessenin) 0 1: 571 Musikwissenschaftlerin 0 5: 471 Bratja Karamasowy (Moskau 1985, Text: Alexandr Nikolajewitsch Cholminow, nach Fjodor Michailowitsch Dosto- Chorley, Henry Fothergill, geb. 15.12. 1808 in Blackley Hurst (Lancashire), gest. 16.2. 1872 in London, britischer Schriftjewski) 0 1: 571 steller 0 1: 114; 2: 438, 456, 464f., 524, 531; 4: 53, 79, 154, Dwenadzataja serija (Moskau 1977, Text: Alexandr Nikolaje158; 6: 639 witsch Cholminow, nach Wassili Makarowitsch Schukschin) Chorn, Pantelis, geb. 1881, gest. 1941, griechischer Bühnen0 1: 571 schriftsteller 0 3: 255 Gorjatschi sneg (Nowosihirsk 1984, Text: ?) 0 1: 571 Koljaska (Moskau 1975, Text: Alexandr Nikolajewitsch Chol- Chorus Line, A (Chorus-Line, Eine) ->Hamlisch minow, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Kalesche) 0 Chorzempa, Daniel Walter, geb. 7.12. 1944 in Minneapolis 1: 571 (MN), amerikanischer Pianist, Organist, MusikwissenschaftOptimistitscheskaja tragedija (Frunse 1965, Text: A. Maschiler und Komponist 0 5: 481 stow, nach Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski) 0 1: 571 Schinel (Moskau 1975, Text: Alexandr Nikolajewitsch Chol- Chosen, The Dance of the ->Humphrey minow, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Der Mantel) 0 Chosrau (auch Chosroes, Osdroes, Osrhoes), parthischer Kö1: 571 nig (seit etwa 107) aus der Dynastie der Arsakiden, gest. um Swadha (Moskau 1979, Text: ?, nach Anton Pawlowitsch 130 0 1: 45; 3: 637; 4: 685 Tschechow) 0 1: 571 Chottin, Colette ->Renard, Colette Tschapajew (Rundfunk 1977, Text: Alexandr Nikolajewitsch Cholminow, nach Dmitri Andrejewitsch Furmanow) 0 1: Choudard, Pierre Jean Baptiste ->Desforges 571 Wanka (Moskau 1979, Text: ?, nach Anton Pawlowitsch Tschechow) 0 1: 571 Cholmondeley, Archer ->Chamlee, Mario Chomette, René --*Clair, René Chop, Max (Pseud. M. Charles), geh. 17.5. 1862 in Greußen (bei Erfurt), gest. 20.12. 1929 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller und Komponist 0 1: 469f. Chopin, Frédéric François (auch Fryderyk Franciszek Chopin), geb. 1.3. (oder 22.2.'?) 1810 in Zelazowa-Wola (bei Warschau), gest. 17.10. 1849 in Paris, polnischer Komponist und Pianist 0 1: 91-93, 154, 156, 210, 422, 569 f.; 2: 233-236, 241, 396, 663; 3: 85, 494; 4: 41 1, 623; 5: 295 f. , 298f.; 6: 6,132 Andante spianato (1834) 0 4: 410 Ballade As-Dur Nr. 3 (1841) 0 5: 294 Ballade g-Moll Nr. 1 (1835) 0 4: 410 Berceuse Des-Dur (1843) 0 5: 294 Cinq mazurkas (1831) 0 5: 297

Choudens, Paul de (Pseud. Paul Bérel), geb. 5.6. 1850 in Paris, gest. 7.10. 1925 ebd., französischer Musikverleger und Bühnenschriftsteller schweizerischer Herkunft 0 3: 80, 475, 719, 728 Choufleuri gibt sich die Ehre am..., Herr (Choufleuri restera chez lui le... , Monsieur) ->Offenbach Choufleury ->Decourcelle, Pierre

Choukrane, Maurice, geb. 21.9. 1956 in El Kahira/Kairo, amerikanischer Tänzer 0 5: 754 Chout (Le bouffon) ->Slavinsky Chowanschtschina ->Mussorgski

Chowanski [Hovanskij ], Iwan Andrejewitsch Fürst, geb. vor 1615, gest. 27.9. 1682 in Moskwa/Moskau, russischer Heerführer 0 4: 375

Chramosta, Josef Karel, geb. 12.3. 1829 in Praha/Prag, gest. 3.2. 1895 ebd., tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 204

126 Chrapowizkaja - Christow Chrapowizkaja [Hrapovickaja], Marija Wassiljewna -+Suschkowa, Marija Wassiljewna Chrapowizki [Hrapovickij], Alexandr Wassiljewitsch, geb. 18.3. 1749, gest. 9.1. 1802, russischer Politiker und Schriftsteiler 0 4: 653

Christian (eigtl. Christian Perrin), geb. 1.1. 1821 in Paris, gest. 20.11. 1889 ebd., französischer Schauspieler 0 4: 505, 508, 565 Christian, Lesley ->Garrett, Lesley Christian, Paul ->Hubschmid, Paul Chrennikow [Hrennikov], Tichon Nikolajewitsch, geb. 10.6. Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth 1913 in Jelez (Mittelrußland), russischer Komponist 0 1: 571(seit 1661), geb. 27.7. 1644 in Bayreuth, gest. 10.12. (oder 573 10.5.?) 1712 in Erlangen 0 1: 401 Besrodny sjat (1. Fassung: Frol Skobejew, Moskau 1950; Christians, Heide (eigtl. Heide Kalbfleisch), geb. 3.10. 1942 2. Fassung: Nowosibirsk 1966; Text: Sergei Alexandroin Darmstadt, deutsche Sängerin 0 6: 107 witsch Zenin, nach Dmitri Wassiljewitsch Awerkijew; Der Christians, Mady (eigtl. Marguerita Maria Christians; verh. elternlose Schwiegersohn) 0 1: 571-573 von Müller; Pseud. Eva Seetzen), geb. 19.1. 1900 in Wien, Doroteja (Moskau 1983, Text: Ja. Chalezki, nach Richard gest. 28.10. (oder 29.1 1.?) 1951 in South Norwalk (CT), ameBrinsley Sheridan) 0 1: 572f. rikanische Schauspielerin österreichischer Herkunft 0 2: 173; Mat (Moskau 1957, Text: Alexei Michailowitsch Faiko, nach 6 44 Maxim Gorki) 0 1: 572 • Mnogo schuma is-sa... serdez (Moskau 1972, Text: Boris Christiansen, Arne Einar, geb. 20.7. 1861 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 25.9. 1939 ebd., dänischer Schriftsteller und Alexandrowitsch Pokrowski, nach William Shakespeare; Theaterleiter 0 2: 147 f. ; 4: 429 f. Viel Lärm wegen der Herzen) 0 1: 572 Solotoi teljonok (Moskau 1985, Text: Ja. Chalezki und Christiansen, Marilyn Ann ->Richardson, Marilyn I. Scharojew, nach Ilja Ilf und Jewgeni Petrow) 0 1: 572 Christie, Agnes Stevenson ->Christie, Nan W burju (1. Fassung: Moskau 1939, 2. Fassung: Moskau Christie, Grace Audrey Louise St. John ->Mildmay, Audrey 1952, Text: Alexei Michailowitsch Faiko und Nikolai Christie, Nan (eigtl. Agnes Stevenson Christie; verh. HenJewgenjewitsch Wirta, nach Wirta; Im Sturm) 0 1: 572; 2: drie), geb. 6.3. 1948 in Irvine (North Ayrshire), britische Sän73; 5: 78 gerin 0 6: 808 Chrétien-Vaguet, Alba (verh. Vaguet), geb. 6.3. 1872 in Paris, Christie, William, geb. vor 1960, britischer (?) Dirigent 0 1: gest. nach 1955 in Pau (Pyrénées-Atlantiques; ?), französi551; 3: 602; 5:157,162,165 sche Sängerin 0 5: 235 Christiern ->Christian Chris, Xenia (eigtl. Christel Schluckebier; verh. Henze), geb. 26.4. 1937 in Hagen, deutsche Graphikerin und Kostüm- Christin, Judith, geb. 15.2. 1948 in Providence (RI), amerikanische Sängerin 0 6: 686 bildnerin 0 4: 280; 6: 643 Christina (Christine) ->Gefors Christ, Rhoda -+Glehn, Rhoda von Christine (Christina Maria Alexandra), Königin von SchweChrist, Rudolf, geb. 20.3. 1916 in Wien, gest. 20.4. 1982 ebd., den (1632-54), geb. 18.12. 1626 in Stockholm, gest. 19.4. österreichischer Sänger 0 6: 787 1689 in Roma/Rom 0 2: 343; 3: 667f. Christelflein, Das -+Pfitzner Christine von Holstein-Gottorp (verh. seit 1592 mit Karl IX.. Christensen, Christian Ferdinand, geb. 28.7. 1805 in KtbenKönig von Schweden), geb. 12.4. 1573, gest. 8.12. 1625 auf havn/Kopenhagen, gest. 30.10. 1883 ebd., dänischer BühnenSchloß Nyköping 0 6: 531 bildner 0 6: 228 Christiné, Henri Marius, geb. 27.12. 1867 in Genève/Genf. Christensen, Gyda Marthe Kristine (geb. Andersen; auch gest. 23. (oder 25.?) 11. 1941 in Nice/Nizza, französischer verh. Monrad-Krohn, Hambro), geb. 21.5. 1872 in Kristiania Komponist schweizerischer Herkunft 0 1: 262, 573-577 (heute Oslo), gest. 1964, norwegische Schauspielerin und Dédé (Paris 1921, Text: Albert Willemetz) 0 1: 262, 576. Theaterleiterin 0 4: 484 576f.; 3: 107 Phi-Phi (Paris 1918, Text: Fabien Sollar und Albert WilleChristensen, Inger (verh. Borum), geb. 16.1. 1935 in Vejle metz; Fifi) 0 1: 573-576, 576f.; 3: 107;4: 106;6: 773 (Ostjütland), dänische Schriftstellerin 0 4: 467 P L. M. (Paris 1925, Text: Rip) 0 1: 576 Christensen, Lew, geb. 9.5. 1909 in Brigham City (UT), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 145; 3: 556; 5: 78; Christine Sophie von Braunschweig und Luneburg (verh. seit 1681 mit August Wilhelm, Herzog von Braunschweig6:142 Wolfenbüttel), geb. 2.4. 1654, gest. 26.1. 1695 0 6: 9 Beauty and the Beast (San Francisco 1958, Musik: Earl Bernard Murray, nach Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 1: 677 Christi resurrectione, Comoedia de ->Orff Christensen, Lillebil (eigtl. Sofie Parelius Monrad-Krohn; Christmann, Johann Friedrich, geb. 9.9. 1752 in Ludwigsverh. Ibsen), geb. 6.8. 1899 in Kristiania (heute Oslo), norweburg, gest. 21.5. 1817 in Heutingsheim (heute zu Freiberg am gische Tänzerin und Schauspielerin 0 4: 484 Neckar, bei Ludwigsburg), deutscher Geistlicher und Komponist 0 6: 818 Christensen, William Farr, geb. 27.8. 1902 in Brigham City (UT), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 161 Christofes, Friedrich ->Friedrichs, Fritz Christian II., König von Dänemark und Norwegen Christoff, Boris (eigtl. Boris Christow), geb. 18.5. 1914 in Plowdiw, gest. 29.6. 1993 in Roma/Rom, bulgarischer Sänger (1513-23), König von Schweden (1520-23), Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 1.7. 1481 auf Schloß Nyborg 0 1: 254, 260, 560; 2: 416, 524, 769; 4: 129; 5: 256, 448; 6: 343, 401, 411, 420, 454, 477, 620 (Fünen), gest. 25.1. 1559 auf Schloß Kalundborg (Seeland) 0 4: 385, 394f. Christophe Colomb ->Milhaud Christian VII., König von Dänemark und Norwegen (seit Christophe, Saint- -->Saint-Christophe 1766), Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 29.1. 1749 in Christophes, Friedrich ->Friedrichs, Fritz Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 13.3. 1808 in Rendsburg 0 1: Christoph Kolumbus ->Franchetti; ->Milhaud 729 Christian IX., König von Dänemark (seit 1863), geb. 8.4. Christophorus oder Die Vision einer Oper ->Schreker 1818 auf Schloß Gottorf (heute zu Schleswig), gest. 29.1. Christow [Hristov I, Boris ->Christoff, Boris 1906 in Kobenhavn/Kopenhagen 0 3:112 Christow [Hristov I, Dimitar - >Sograf, Dimitar

Christow - Čidi 127 Christow (Hristov [, Dobri, geb. 14.12. 1875 in Warna, gest. Ciampi, Francesco, geb. um 1690 in Massa oder Pisa (Tos23.1. 1941 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist 0 2: 493 kana), gest. nach 1764 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 62 Christow [Hristov [, Sachari ->Sograf, Sachari Demofoonte (Neapel 1735, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 688 Chrysander, Karl Franz Friedrich, geh. 8.7. 1826 in Lübtheen (bei Schwerin), gest. 3.9. 1901 in Bergedorf (heute zu Ham- Ciampi, Gabrielle ->Ritter-Ciampi, Gabrielle burg), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 667, 670, 672, Ciampi, Vincenzo Legrenzio, geb. 1719 in oder bei Piacenza (Emilia-Romagna), gest. 30.3. (oder 2.4.?) 1762 in Vene674, 676, 678-680, 683, 685, 687f., 692f., 695, 698 f., 701; 3: zia/Venedig, italienischer Komponist 0 2: 327, 571 272 Bertholde à la cour (Paris 1753, Text: ?, nach Carlo Goldoni) Chrysostomus, Johannes I. ->Johannes I. Chrysostomus 0 2: 327 Chryst, Dorothea (eigtl. Dorli-Maria Schüler; verh. Mayer), Bertoldo, Bertoldino e Cacasenno (Piacenza 1747, Text: geb. 12.8. 1940 in Halberstadt, deutsche Sängerin 0 3: 294; 4: Carlo Goldoni; Bertholde à la cour) 0 2: 327, 570 557 Ciampi Cellai, Cécile ->Ritter-Ciampi, Cécile Chryst, Gary, geb. 28.11. 1949 in La Jolla (CA), amerikaniCiannella, Giuliano, geb. 25.10. 1943 in Palermo, italienischer scher Tänzer 0 3: Tafel 16 Sänger 0 5: 100; 6: 401, 403f. Chschajarscha ->Xerxes I. Ciannelli, Eduardo, geb. 30.8. 1889 in Lacco Ameno (Ischia, Chu Chin Chow ->Norton Kampanien), gest. 8.10. 1969 in Roma/Rom, amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller italienischer Herkunft Chudekow [Hudekov [, Sergei Nikolajewitsch, geb. 1837, 0 2: 289 gest. 20.2. 1927, russischer Journalist und Ballettschriftsteller 0 4: 719 Ciano Graf von Cortellazzo, Galeazzo, geb. 18.3. 1903 in Livorno (Toskana), gest. 11.1. 1944 in Verona (Venetien), italieChudowolska, Krystyna, geb. vor 1950, polnische Übersetzenischer Diplomat und Politiker 0 3: 728 rin 0 5: 535 Chueca, Federico, geb. 5.5. 1846 in Madrid, gest. 20.6. 1909 Ciardi, Luigi, geb. vor 1825, gest. nach 1850, italienischer Sänger 0 5: 245 ebd., spanischer Komponist 0 1: 577-579, 628; 5: 751 Agua, azucarillos y aguardiente (Madrid 1897, Text: Miguel Cibber, Colley (eigtl. Colley Gabriel; Pseud. Gavardo da GaRamos Carrión; Wasser, Zuckerstückchen und Schnaps) 0 1: vardo), geb. 6.11. 1671 in London, gest. 12.12. 1757 ebd., bri578f.; 4: 263; 5: 748 tischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Theaterleiter La Gran Via (Madrid 1886, Text: Felipe Pérez y González; dänisch-britischer Herkunft 0 4: 671, 674; 6: 652 Die Gran Vía) 0 1: 577f.; 5: 751 Cibber, Susanna Maria (geb. Arne), getauft 28.2. 1714 in London, gest. 30.1. 1766 ebd., britische Sängerin und SchauspieChulalongkorn ->Rama V., König von Siam lerin 0 4: 672 Chulapona, Die (Chulapona, La) ->Moreno-Torroba Chundela, Jaroslav, geb. 16. (oder 10.?) 12. 1936 in Ciboulette ->Hahn Brno/Brünn (Südmähren), gest. 21.6. 1995 in München, Ciccimarra, Giuseppe, geb. 22.5. 1790 in Altamura (Apulien), gest. 5.12. 1836 in Venezia/Venedig, italienischer Sänger 0 5: tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 337f., 720f.; 406, 422, 434, 778 5: 210; 6: 102,810 Chung, Myung-Whun, geh. 22.1. 1953 in Seoul, amerikani- Cicéri, Eugène, geb. 27.1. 1813 in Paris, gest. 22.4. 1890 in Marlotte (bei Fontainebleau, Seine-et-Marne), französischer scher Pianist und Dirigent koreanischer Herkunft 0 5: 119, Maler und Graphiker 0 2: Tafel 14; 4: 125 629; 6: 460, 560 Church, Sandra Lee, geb. 13.1. 1938 (?) in San Francisco Cicéri, Pierre Luc Charles, geb. 17.8. 1782 in Saint-Cloud (bei Paris), gest. 22.8. 1868 in Saint-Chéron (bei Étampes, Es(CA), amerikanische Schauspielerin 0 6: 167 sonne), französischer Bühnenbildner und Lithograph 0 1: Churchill, Charles Spencer- ->Marlborough, Herzog von 101, 124 f., 129, 568, 616; 2: 651; 3:157;4:117,123,125,609; Churchill, Lord Randolph Henry Spencer, geb. 13.2. 1849 in 5: 439f., 444f., 449, 454, 781; 6: 228 Blenheim Palace (Woodstock, bei Oxford), gest. 24.1. 1895 in Cicero, Marcus 'Tullius, geb. 3.1. 106 in Arpinum (heute ArLondon, britischer Politiker 0 6: 182 pino, bei Frosinone, Latium), gest. 7.12. 43 bei Caieta (heute Chusid, Martin, geb. 19.8. 1925 in New York (NY), amerikaniGaeta, Latium), römischer Staatsmann, Redner und Philoscher Musikwissenschaftler 0 6: 439 soph 0 2: 315; 5: 542 De oratore (55) 0 6: 652 Chute de la maison Usher, La ->Debussy De re publica (51) 0 4: 284 Chvála, Emanuel, geb. 1.1. 1851 in Praha/Prag, gest. 28.10. Čičinadze ->Tschitschinadse 1924 ebd., tschechischer Kritiker und Komponist 0 1: 271 Chvalovský, Edmund, geb. 26.7. 1839 in Praha/Prag, gest. Cico, Marie (auch Alexandrine Cico; eigtl. Alexandrine 1.10. 1934 in Soběslav/Soběslau (Südböhmen), tschechischer Trotté), geb. 4.7. 1841 in Paris, gest. 9.9. 1875 in Neuilly-surSeine (bei Paris), französische Sängerin 0 3: 27, 29; 4: 505, Schauspieler und Regisseur 0 5: 467, 719, 727-729 550 Chwedczuk, Zbigniew Stanislaw, geb. 1.6. 1921 in WarCicognani, Giuseppe, geb. vor 1745 in Cesena (Emilia-Romaszawa/Warschau, polnischer Dirigent 0 4: 225 gna), gest. nach 1771, italienischer Sänger 0 4: 283, 388 Chipre, La Reine de ->Halévy Cicognini, Giacinto Andrea, geb. 13.11. 1606 in Firenze/FloCiacchi, Giuseppe, geh. vor 1715, gest. nach 1748, italienirenz, gest. um 1651 in Venezia/Venedig, italienischer Bühscher Sänger 0 4: 691 nenschriftsteller 0 1: 518, 526; 2: 340 Ciaffy Luisella (verh. Ricagno), geh. 28.12. 1933 in To- Cid, Der ->Cornelius; ->Massenet rino/Turin, italienische Sängerin 0 4: 463 Cid, el (gen. el Campeador; eigtl. Rodrigo oder Ruy Díaz de Cialfieri, Anna, geb. vor 1710, gest. nach 1735, italienische Vivar), geb. um 1043 in Vivar del Cid (bei Burgos), gest. 10.6. Sängerin 0 4: 691 1099 in Valencia, spanischer Ritter und Nationalheld 0 1: 624 f.; 3: 749f. Cialli, Rinaldo, geb. vor 1660, gest. nach 1698, italienischer (?) Librettist 0 3: 583 Cid, Le ->Massenet Ciampi (Cellai), Cécile ->Ritter-Ciampi, Cécile Čidi, Arda ->Bojič, Milutin

128

Cieplipski - Cioni

Ciepliiski, Jan, geb. 1900 in Warszawa/Warschau, gest. April 1972, polnischer Tänzer und Choreograph 0 2: 727; 6: 160, 816f. Bolero (Budapest 1943, Musik: Maurice Ravel) 0 4: 443 József Legenda (Budapest 1934, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Ciesinski, Kristine Frances (verh. Henry, Bailey), geb. 5.7. 1952 in Newark (DE), amerikanische Sängerin 0 2: 464; 3: 339; 5: 609, 629 Cigada, Francesco, geb. 3.10. 1878 in Bergamo (Lombardei), gest. 6.8. 1966 in Caprino Bergamasco (bei Bergamo), italienischer Sänger 0 6: 781 Cigna, Gina (eigtl. Ginette Cigna; verh. Sens; Pseud. Genoveffa Sens), geb. 6.2. (oder 6.3.?) 1900 in Angère (bei Paris), französische Sängerin italienischer Herkunft 0 1: 253; 2: 394, 504; 4: 257; 5: 40f., 43, 112, 136, 227, 229; 6: 127, 464, 469, 483, 782 Cigna-Santi, Vittorio Amedeo, geb. 25.12. 1728 in Torino/Turin, gest. 14.2. 1799 ebd., italienischer Librettist 0 4: 281f. ; 5: 776; 6: 812 Cigoj, Krunoslav, geb. 30.3. 1949 in Zagreb/Agram, kroatischer Sänger 0 5: 718

Cikker, Ján, geb. 29.7. 1911 in Banská Býstrica/Neusohl (Mit-

Le astuzie femminili (Neapel 1794, Text: Giuseppe Palomba; Weiberlist; Die weiblichen Ränke) 0 1: 596f. Il credulo (Neapel 1786, Text: Giuseppe Maria Diodati) 0 1: 592

I due baroni di Rocca Azzurra (Rom 1783, Text: Giuseppe Palomba; 1! barone deluso; Die beiden Barone von Rocca Azzurra; La sposa in contrasto) 0 1: 588 Giannina e Bernardone (Venedig 1781, Text: Filippo Livigni; Hanchen und Bernardon) 0 1: 733 L'impresario in angustie (Neapel 1786, Text: Giuseppe Maria Diodati; Der Impresario in der Klemme; Der Operndirektor) 0 1: 590-592; 2: 342, 467; 4: 305 L'řnfedeltù fedele (Neapel 1779, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 2: 757, 760 L'italiana in Londra (Rom 1778, Text: Giuseppe Petrosellini ]?]; Die Italienerin in London; Livia ou L'Italienne ù Londre; Nantchen oder Das deutsche Mädchen in London)

0 1: 586f. Il matrimonio segreto (Wien 1792, Text: Giovanni Bertati, nach George Colman und David Garrick; Die heimliche Ehe; Die heimliche Heirat; Die heimlich geschlossene Ehe; Die heimlich Vermählten) 0 1: 587, 593-596, 597; 2: 337; 3: 309; 5: 354, 362 Il mercato di Malmantile (Florenz 1784, Text: Carlo Goldoni; Il vanitù delusa) 0 1: 748 L'Olimpiade (Vicenza 1784, Text: ?, nach Pietro Metastasio; Die Olympiade; Die olympischen Spiele) 0 1: 491, 588-590 Gli Orazi e i Curiazi (Venedig 1796, Text: Antonio Simone Sografi, nach Pierre Corneille; Die Horatier und die Curiatier) 0 1: 590, 597-599; 2: 467, 617; 4: 88 I traci amanti (Neapel 1793, Text: Giuseppe Palomba) 0 1:

telslowakei), gest. 21.12. 1989 ebd., slowakischer Komponist 0 1: 579-582; 6: 169 Abend, Nacht und Morgen (Kassel 1963, Text: Kurt Honolka, nach Ján Smrek und Ján Cikker, nach Charles Dickens; Mr. Scrooge; Tiene) 0 1: 582 Beg Bajazid (P:eßburg 1957, Text: Ján Smrek) 0 1: 582 Coriolan (Prag 1974, Text: Ján Cikker, nach William Shake596 speare) 0 1: 582 Le trame deluse (Neapel 1786, Text: Giuseppe Maria Diodati; Juro Jánošík (1. Fassung: Preßburg 1954, 2. Fassung: PreßDas mißglückte Ränkespiel; Las tramas burladas; Die verburg 1956, Text: Štefan Hoza) 0 1: 579f., 582 eitelten Ränke) 0 1: 592f. Das Spiel von Liebe und Tod (München 1969, Text: Kurt HoCimarrón ->Montejo, Esteban nolka, nach Ján Cikker, nach Romain Rolland) 0 1: 582 Vzkriesenie (Prag 1962, Text: Ján Cikker, nach Lew Nikolaje- Cimperman, Josip (auch Jožef Cimperman), geb. 19.2. 1847 in Ljubljana/Laibach, gest. 5.5. 1893 ebd., slowenischer Schriftwitsch Graf Tolstoi; Auferstehung) 0 1: 580-583 steller 0 3: 348 Čikvaidze ->Tschikwaidse Cilea, Francesco, geb. 23.7. 1866 in Palmi (bei Reggio di Ca- Cřn-Cř-Lù ->Ranzato labria), gest. 20.11. 1950 in Varazze (bei Genua), italienischer Komponist 0 1: 582-586; 5: 42 Adrian Lecouvreur (Mailand 1902, Text: Arturo Colautti, nach Eugène Scribe und Jean Baptiste Legouvé; Adrienne Lecouvreur) 0 1: 583-586; 2: 396, 399, 475; 4: 568 L'Arlesiana (1. Fassung: Mailand 1897, 2. Fassung: Mailand 1898, 3. Fassung: Neapel 1912, Text: Leopoldo Marenco, nach Alphonse Daudet; Die Arleserin; Die Frau aus Arles) 0

1: 582f. La Tilda (Florenz 1892, Text: Aneldo Graziani) 0 1: 583 Cilla, Luigi, geb. 1885 (?) in Rimini (Emilia-Romagna), gest. nach 1944, italienischer Sänger 0 5: 14 Cillario, Carlo Felice (eigtl. Carlos Felix Cillario), geb. 7.2. 1915 in San Rafael (Mendoza), argentinischer Violinist und Dirigent 0 1: 762; 2: 54; 4: 285; 5: 16, 113, 774; 6: 143, 396, 779 Cilley, Ulrik Graf (auch Ulrich Graf Cillei, Cilli), geb. um 1406, gest. 9.11. 1456 in Beograd/Belgrad, ungarischer Reichsverweser 0 2: 149 Cima, Victoria Gomez ->Angeles, Victoria de los Cimarosa, Domenico, geb. 17.12. 1749 in Aversa (bei Neapel), gest. 11.1. 1801 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist 0 1: 311, 586-599, 733, 740; 2: 42f., 210f., 324, 467f., 589, 682, 738, 740; 4: 338, 426f., 625, 640, 646, 691, 746; 5: 354f., 364, 373f., 389 Achille all'assedio di Troja (Rom 1797, Text: ?) 0 1: 598 Alessandro nell'Indře (Rom 1781, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311

Cinderella ->Ashton Cinesi, Le ->Gluck Cingolani, Augusto, geb. vor 1895, gest. nach 1924, italienischer Sänger 0 6: 783 Cingria, Alexandre, geh. 22.3. 1879 in Genève/Genf, gest.

8.11. 1945 in Lausanne, schweizerischer Maler und Kunstschriftsteller 0 3:103 Cinna, Lucius Cornelius, geh. um 130, gest. 84 in Ancona, römischer Konsul 0 1: 134; 3: 642; 4: 286 Cinnio, Filostrato Lucano ->Tullio, Francesco Antonio Cinti, Giacomo, geb. vor 1780, gest. nach 1804, italienischer Librettist 0 2: 340; 4: 624 Cinti-Damoreau, Laure (eigtl. Laure Cinthie Montalant; verh. Damoreau), geb. 6.2. 1801 in Paris, gest. 25.2. 1863 ebd. , französischer Sängerin 0 1: 568; 2: 192; 4: 117, 128; 5: 387, 419, 436f., 439, 444, 449, 452, 454, 457, 781, Tafel 9; 6:

671 Méthode de chant (1849) 0 5: 4.58 Cintolesi, Octavio, geb. 14.4. 1924 in Santiago, chilenischer Tänzer und Choreograph Josephs-Legende (Bonn 1975, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Cintron, José Vicente Ferrer Otero y ->Ferrer, José Cioni, Maria Luisa (geh. oder verh. Leoni), geb. 1923 (?), italienische Sängerin 0 2: 47 Cioni, Renato, geb. 15.4. 1929 in Portoferraio (Elba, Toskana), italienischer Sänger 0 1: 244; 2: 21; 5: 113; 6: 404

Circe — Claudio 129 Circe, Die Zauberin —>Anfossi Circe, Il Telemaco ossia L'isola de —>Gluck Circe, La maga —>Anfossi Circes, Telemach oder Die Insel —>Gluck Cirera, Víctor Balaguer i -Balaguer, Victor Cirillo, Francesco (auch Francesco Cerilli), geb. 4.2. 1623 in Grumo Nevano (bei Aversa, Kampanien), gest. nach 1667, italienischer Komponist und Sänger Orontea regina d'Egitto (Neapel 1654, Text: Giacinto Andrea Cicognini) 0 1: 527 Cirillo, Rosa (auch Rosa Cerillo), geb. vor 1700, gest. 1728, italienische Sängerin 0 6: 507 Cirino, Giulio, geb. 15.2. 1880 in Roma/Rom, gest. 26.2. 1970 ebd., italienischer Sänger 0 4: 372 Čirkin —>Tschirkin Cirul, Mila, geb. 1901 in Riga/Riga, französische Tänzerin lettischer Herkunft 0 6: 640, 678 Cisneros, Eleonora de (geb. Eleanor Broadfoot), geb. 1.11. 1878 in New York (NY), gest. 3.2. 1934 ebd., amerikanische Sängerin 0 6: 94 Cito, Marion, geb. 29.1. 1939 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 1: 206f., 379 City Curious, Imago — The —>Nikolais Ciulei, Liviu (auch Liviu Čulej), geb. 7.7. 1923 in Bucure0/Bukarest, rumänischer Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Theaterleiter 0 5: 77 Civil, Pablo (auch Pau Civil i Costa), geb. 20.11. 1899 in Teja (bei Barcelona), gest. 28.12. 1987 in Barcelona, spanischer Sänger 0 6: 460 Civinini, Guelfo (Pseud. Accard, Baccio Cellini), geb. 3.8. 1873 in Livorno (Toskana), gest. 10.4. 1954 in Roma/Rom, italienischer Journalist und Schriftsteller 0 5:120f. Clabassi, Plinio, geb. 1919 in Sadegliana (bei Udine), gest. 22.10. 1984 in San Vito all'Tagliamento (bei Udine), italienischer Sänger 0 3: 103; 5:18 Clabassi, Rina —>Gigli, Rina Claessens, Huub, geb. 4.8. 1960 in Ulestraten (bei Maastricht), niederländischer Sänger 0 4: 668 Clair, René (eigtl. René Chomette), geb. 1 1.1 1. 1898 in Paris, gest. 14.3. 1981 ebd., französischer Filmregisseur 0 1: 409f.; 2: 294, 437; 6: 707 Clairbert, Clara (eigtl. Clara Impens), geb. 21.2. 1896 in Bruxelles/Brüssel, gest. 6.8. 1970 ebd., belgische Sängerin 0 4: 158 Claire, Bernice (eigtl. Bernice Jahnigan), geb. 22.3. 1907 in Oakland (CA), amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin 0 6: 772 Claire, Saint -+Saint Claire Clairette, Les 28 jours de (Clairettes, Die 28 Tage) —>Roger Clairval (eigtl. Jean-Baptiste Guignard), geb. 8.11. 1735 (oder 27.4. 1737?) in Étampes (Essonne), gest. 27.1. 1797 (oder 1795?) in Paris, französischer Schauspieler und Sänger 0 2: 563, 566f., 576; 4: 233, 236 Clairville (auch N. Clairville; eigtl. Louis-François Nicolaie), geb. 28.1. 1811 in Lyon, gest. 10.2. 1879 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 3: 427; 4: 96, 511,516,524;5:21 Daphnis et Chloé (mit Jules Cordier, 1849) 0 4: 511 Clairville, Charles (eigtl. Charles-Victor Nicolaie), geb. 27.11. 1855 in Paris, gest. 1927, französischer Schriftsteller 0 5: 325 Clam, Leopold, geb. 8.10. 1914 in Berlin, gest. 15.12. 1995 ebd., deutscher Sänger 0 4: 505 Clamecy, Der Meister aus —>Kabalewski

Clapisson, Antoine Louis, geb. 15.9. 1808 in Napoli/Neapel, gest. 19.3. 1866 in Paris, französischer Komponist 0 1: 599f.; 2: 518 La Fanchonnette (Paris 1856, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges und de Leuven; Die Fanchonnette) 0 1: 599f. Clara —>Klara Claretie, Jules (eigtl. Arsène-Jules Arnaud; Pseud. Candide, Jules), geb. 3.12. 1840 in Limoges, gest. 22.12. 1913 in Paris, französischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 765, 768 La Cigarette (1890) 0 3: 765 Clarey, Cynthia, geb. 25.4. 1949 in Smithfield (VA), amerikanische Sängerin 0 2: 672; 4: 258, 578 Clari oder Das Mädchen von Mailand (Clari or The Maid of Milan) —>Bishop Claris, Jean-Pierre —>Florian, Jean-Pierre Claris de Clarissa oder Die Schule für Väter, Lionel und (Clarissa or The School for Fathers, Lionel and) —>Dibdin Clark, Edward, geb. 10.5. 1888 in Newcastle upon Tyne, gest. 29.4. 1962 in London, britischer Dirigent 0 6:139 Clark, Graham, geb. 10.11. 1941 in Littleborough (Lancashire), britischer Sänger 0 2: 386; 5: 77; 6: 613 Clark, Harry, geb. 1911, gest. 28.2. 1956 in New York (NY), amerikanischer (?) Schauspieler 0 5: 54 Clark, Margaret Doran —>Storm, Lesley Clark, Nelly —>Verdy, Violette Clark, Richard J., geb. 23.4. 1943 in Tucson (AR), amerikanischer Sänger 0 6: 204 Clark, Rudy, geb. vor 1950, amerikanischer Songschreiber 0 2: 266 Clark, Vivienne —>Blaine, Vivian Clarke, Alphonse —>Feltre, Alphonse de Clarke, Sir Campbell, geb. 1830, gest. nach 1872, britischer Kritiker und Schriftsteller 0 3: 431f. Clarke, Elisabeth (verh. Hasters), geb. 5.12. 1953 in New Jersey, amerikanische Tänzerin, Schauspielerin und Choreographin 0 1: 208 Clarke, James Hamilton Siree, geb. 25.1. 1840 in Birmingham, gest. 9.7. 1912 in Banstead (bei London), britischer Organist, Komponist und Dirigent 0 6:185 Clarke, Marian Bruce —>Somigli, Franca Clarke, Paul Charles, geb. 1965 in Birmingham (oder Liverpool?), britischer Sänger 0 6: 812 Clarke, Rodney, geb. vor 1960, australischer (?) Bühnenbildner 0 5: 434 Clasing, Johann Heinrich, geb. Januar 1779 in Hamburg, gest. 8.2. 1829 ebd. , deutscher Pianist, Dirigent und Komponist Mischelli und .sein Sohn (Hamburg 1806, Text: A. Kirchner) 0 1: 563 Clatworthy, David, geb. vor 1940, amerikanischer Sänger 0 2: 382 Claudel, Marcel (eigtl. Marcel Buydens), geb. 1900 in Courcelles (Hennegau), gest. 1981 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 3: 29; 5: 723 Claudel, Paul Louis Charles Marie (Pseud. Delachapelle), geb. 6.8. 1868 in Villeneuve-sur-Fère (Aisne), gest. 23.2. 1955 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 117, 436; 3:108-110, 195, 338; 4:1 10,174,176,178 f. ,18 l ,185 L'Homme et son désir (1917) 0 1: 404f. Le Livre de Christophe Colomb (1927) 0 4:178f. Protée. Farce lyrique (1913) 0 6:115 Claudine von Villa Bella —>Reichardt Claudio oder Die aus Freundschaft geschützte Liebe, Elisa und (Claudio ossia L'amore protetto dall'amicizia, Elisa e) -->Mercadante

130 Claudius - Clifford Claudius (Tiberius Claudius Nero Germanicus), römischer Kaiser (seit 41), geb. 1.8. 10 v. Chr. in Lugdunum (heute Lyon), gest. 13.10. 54 in Roma/Rom 0 2: 668; 3: 413; 5: 474f.; 6: 512 Claudius (eigtl. Maurice Jouet), geb. 19.11. 1858 in Paris, gest. Januar 1932 in Vence (bei Nizza), französischer Sänger, Schauspieler und Chansonnier 0 6: 272 Claudius, F. C. ->Dräxler, Karl Claudius, Matthias (Pseud. Asmus, Der Wandsbeker Bote), geb. 15.8. 1740 in Reinfeld (bei Lübeck), gest. 21.1. 1815 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 4: 346 Claudius Nero, Tiberius ->Tiberius Clauren, H. ->Hauff, Wilhelm Clauren, Heinrich -->Herloßsohn, Karl Claus, Lilli (auch Lillie, Lilly Claus; verh. Dostal), geb. 13.6. 1905 in Wien, österreichische Sängerin 0 2: 59f. Claus, Mathilde ->Fränkel-Claus, Mathilde Claus, Sigrid (verh. Brokmeier), geb. 13.7. 1928 in Greene (bei Einbeck, Leinebergland), deutsche Sängerin 0 2: 779 Clausetti, Carlo, geb. 17.10. 1869 in Napoli/Neapel, gest. 10.8. 1943 in Fano (Marken), italienischer Musikkritiker, Komponist und Librettist 0 5: 92, 145 Clausetti, Pietro, geb. 2.1. 1904 in Napoli/Neapel, gest. 8.4. 1963 ebd., italienischer Komponist 0 5:194,197 Clausius, Claus-Eberhard, geb. 11.2. 1891 in Hamburg, gest. 5.4. 1969 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 327 Clauss, Heinz, gb. 17.2. 1935 in Esslingen am Neckar, deutscher Tänzer 0 1: 145, 642, 647, Tafel 14 Claussen, Julia (geb. Ohlsson), geb. 11.6. 1879 in Stockholm, gest. 1.5. 1941 ebd., schwedische Sängerin 0 4: 710; 5: 226, 513 Claussen, Sophus Niels Christen, geb. 12.9. 1865 in Helletofte (Langeland), gest. 11.4. 1931 in Gentofte (bei Kopenhagen), dänischer Schriftsteller Digterens og Daarskaben (1916) 0 4: 466 Clavé i Sanmartí, Antoni, geb. 5.4. 1913 in Barcelona, französischer Maler, Bühnenbildner und Lithograph spanischer Herkunft 0 4: 310, 313, 739f. Clavel, Antoinette Cécile ->Saint-Huberty, Mlle. Clavensy, Charles (eigtl. Charles Claverie), geb. 4.6. 1914 in Lourdes (Hautes-Pyrénées), gest. 22.6. 1980, französischer Sänger 0 1: 696 Clavareau, Lucie, geb. vor 1740, gest. nach 1763, französische (?) Sängerin 0 2: 436 Claver, Louis ->Noguéra, Louis Claverie, Charles ->Clavensy, Charles Clayden, Pauline, geb. 12.10. 1922 in London, britische Tänzerin 0 2: 773 Clayton, Jane Byral (verh. Hayden, Lerner, Greeley), geh. 26.8. 1917 in Alamogordo (NM), gest. 28.8. 1983 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 289; 5: 314 Clayton, Thomas, geb. um 1660-70, gest. um 1720-30, britischer Komponist und Violinist 0 1: 600f. Arsinoe, Queen of Cyprus (London 1705, Text: Peter Anthony Motteux, nach Tomaso Stanzani; Arsinoe, Königin von Zypern) 0 1: 600f. Rosamond (London 1707, Text: Joseph Addison) 0 1: 601

Clemencic, René, geh. 27.2. 1928 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler und Flötist 0 5: 541 Clemens ->Klemens Clemens, Hermann Herbert Roman, geb. 11.2. 1910 in Dessau, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 1: Tafel 11 Clemens, Samuel Langhorne ->Mark Twain Clemens, Wanda Margarete Gertrud ->Achsel, Wanda Clément, Charles-François, geb. um 1720 in der Provence, gest. nach 1782 in Paris (?), französischer Komponist, Librettist und Musiktheoretiker 0 5: 289 Clément, Edmond (eigtl. Frédéric Jean Edmond), geb. 28.3. 1867 in Paris, gest. 24.2. 1928 in Nice/Nizza, französischer Sänger 0 1: 360; 2: 470; 3: 760, 770; 5: 106, 118,522 Clément, Jacques Félix Alfred, geb. 13.1. 1822 in Paris, gest. 22.1. 1885 ebd., französischer Musikschriftsteller und Komponist Dictionnaire des opéras (mit Pierre Larousse, 1897) 0 4: 562 Clément, Grand- ->Grand-Clément Clément, Willy, geb. 19.7. 1918 in El Kahira/Kairo, gest. März 1965 in Paris, französischer Sänger 0 5: 145 clemenza di Tito, La ->Anfossi; ->Bernasconi; ->Gluck; -*Mozart Cleobury, Nicholas Randall, geh. 23.6. 1950 in Bromley (Kent), britischer Dirigent 0 5: 125; 6: 124 Cleopatra, La morte di ->Guglielmi Cléopâtre ->Fokin Cléophas ->Baron Clerc de La Bruère, Le ->Le Clerc de La Bruère Clercq, Le ->Le Clercq clercs, Le Pré aux -*Hérold Clerfayt, Charles de Croix Graf von (auch Charles de Croix Graf von Clerfait), geb. 14.10. 1733 auf Schloß Bruille (Hennegau), gest. 19.7. 1798 in Wien, österreichischer Feldmarschall 0 2: 513 Clerget, Paul, geb. 1867, gest. 4.12. 1935 in Paris, französischer Schauspieler 0 2: 634 Clérice, Charles (eigtl. Carlos Clérice), geb. 22.3. 1855 in Buenos Aires, gest. um 1910, argentinischer Illustrator 0 4: 570 Clerico, Francesco, geh. um 1755, gest. nach 1833, italienischer Tänzer, Choreograph und Komponist 0 6: 504 Amleto (Venedig 1788, Musik: Francesco Clerico) 0 2: 606 Il tradimento di Semiramide (Mailand 1812, Musik: ?) 0 1: 339 Clermont, Robert de, geb. vor 1330, gest. 22.2. 1358 in Paris, französischer Marschall 0 5: 513f. Cleva, Fausto Angelo, geb. 17.5. 1902 in Trieste/Triest, gest. 6.8. 1971 in Athinä/Athen, amerikanischer Dirigent italienischer Herkunft 0 5: 40f., 1(X); 6: 444, 450 Cleve, Ellen von ->Petz, Ellen Cleve, Fanny (verh. Suhrkamp), geh. 22.3. 1898 in Yhbs an der Donau (Niederösterreich), österreichische Sängerin 0 3: 330 Clever, Edith, geh. 13.12. 1940 in Wuppertal, deutsche Schauspielerin 0 6: 146f. Clewing, Carl Theodor Rudolf, geh. 22.4. 1884 in Schwerin, gest. 16.5. 1954 in Badenweiler (Schwarzwald), deutscher Schauspieler, Sänger und Musikwissenschaftler 0 3: 456; 4: 505; 6: 588 Cliffe, Cedric, geb. vor 1910, britischer Librettist 0 1: 274-277 Clédière, Bernard, geb. vor 1655, gest. 1711, französischer Clifford, John Charles, geh. 12.6. 1947 in Los Angeles-HollySänger 0 3: 598, 600, 602 wood (CA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 178; 5: 299, 301 Clelia, Il trionfo di ->Hasse Clemenceau de Saint-Julien, Alfred de -*Saint-Julien, Alfred Clifford, J. S. ->Taufstein, Louis de Clifford, Rosamond ->Rosamond, Fair

Climax - Cochran 131 Climax, Stephen ->Zender Clisson, Olivier IV de, geb. 23.4. 1336 auf Schloß Clisson (bei Nantes), gest. 23.4. 1407 in Josselin (bei Vannes, Morbihan), französischer Konnetabel 0 2: 648 Clive, Jeanne ->De Casalis, Jeanne Clive, Kitty (eigtl. Catherine Clive; geb. Raftor), geb. 15.11. 1711 in Twickenham (heute zu London), gest. 6.12. 1785 in London, irische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 672 Clivia ->Dostal Cloches de Corneville, Les ->Planquette Clodo ->Lehár Clodia Pulcher, geb. um 94, gest. nach 55, römische Adlige 0 4: 592f. Cloelias, Der Triumph -*Hasse Cloez, Gustave (auch Gustave Cloëz), geb. 1890 in Quincy (bei Paris), gest. nach 1961, französischer Dirigent 0 4: 258 Clonfert, Brendan von ->Brendan Clorinda, Combattimento di Tancredi e (Clorinda, Kampf zwischen Tankred und) ->Monteverdi Clotilde ->Coccia Clotilde, Mlle. (eigtl. Clotilde-Augustine Malfleurai, auch Malfleuret; verh. Boieldieu), geb. 1.3. 1776 in Paris, gest. 15.4. 1826 ebd., französische Tänzerin 0 2: 331; 5: 774 Clouzot, Henri-Georges, geb. 20.11. 1907 in Niort (DeuxSèvres), gest. 12.1. 1977 in Paris, französischer Filmregisseur 0 6: 773 f. Clurgi ->Bonelli, Luigi Clurman, Stella -*Adler, Stella Clustine, Ivan (eigtl. Iwan Nikolajewitsch Chljustin), geb. 18.8. 1862 in Moskwa/Moskau, gest. 21.11. 1941 in Nice/Nizza, russischer Tänzer und Choreograph 0 2: 437; 4: 730, 733f.; 5: 499, 501, 508 Dance of the Hours (USA um 1915, Musik: Amilcare Ponchielli) 0 5:41 Feja kukol (Moskau 1900, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Istar (Paris 1912, Musik: Vincent d' Indy) 0 3: 496 La Péri (Paris 1912, Musik: Paul Dukas) 0 1: 621 Snowflakes (Chicago 1915, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 3:161 Une Soirée de Chopin (London 1913, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Glasunow, nach Frédéric Chopin; Une Soirée de danse) 0 2: 236 Suite de danses (Paris 1913, Musik: Frédéric Chopin) 0 3: 494 La Tragédie de Salomé (Paris 1912, Musik: Florent Schmitt) 0 2: 296; 3: 496 Valses nobles et sentimentales (Paris 1912, Musik: Maurice Ravel) 0 3: 496 Clutsam, George H. (Pseud. Paul Aubry, Rob. Harrington, H. S. Isledon, Geo. Latour, Mat. Merwyn, Ch. G. Mustal), geb. 26.9. 1866 in Sydney, gelt. 17.11. 1951 in London, australischer Komponist, Pianist und Musikkritiker 0 1: 326 Cluvius Rufus, geb. vor 20 n. Chr., gest. nach 69, römischer Politiker 0 3: 727 Cluytens, André, geh. 26.3. 1905 in Antwerpen, gest. 3.6. 1967 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), belgisch-französischer Dirigent 0 1: 358; 5: 194, 467, 678; 6: 89, 154, 489 f., 588, 620, 676 Clytemne.stra ->Graham Coates, Albert (auch Albert Kouts), geh. 23.4. 1882 in Peterburg/Petersburg, gest. 11.12. 1953 in Milnerton (bei Kapstadt), britischer Dirigent und Komponist britisch-russischer Herkunft 0 5: 75, 283, 628; 6: 134,588 Coates, Edith Mary (verh. Lloyd), geb. 31.5. 1906 in Lincoln, gest. 7.1. 1983 in Worthing (bei Brighton), britische Sängerin 0 5: 739

Cobalet, Jean Henri Arthur (auch Jean Henri Arthur Combalet), geb. 4.1. 1855 in Saint-Cyprien (bei Bergerac, Dordogne), gest. nach 1898, französischer Sänger 0 3: 748; 4: 48 Cobb, James, geb. 1756, gest. 2.6. 1818, britischer Bühnenschriftsteller 0 3: 704; 6: 37 Cobb, Richard Barker ->Temple, Richard Cobelli, Giancarlo, geb. 12.12. 1929 in Milano/Mailand, italienischer Regisseur 0 2: 308; 6: 393, 396 Cobelli, Giuseppina, geb. 1.8. 1898 in Maderno (heute Toscolano-Maderno, bei Brescia, Lombardei), gest. 10.8. (oder 2.9.?) 1948 in Barbarano di Salò (bei Brescia), italienische Sängerin 0 1: 586; 2: 32, 394, 396; 4: 257; 5: 122, 229; 6: 477, 783 Cobenzl, Rosa ->Dvornik-Cobenzl, Rosa Cobián, Juan Carlos, geb. 31.3. 1896 in Saavedra (bei Buenos Aires), gest. 10.12. 1953 in Buenos Aires, argentinischer Tangomusiker 0 1: 54 Cobos, López ->López Cobos Coburg ->Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha; -*Ernst II., Herzog von Sachen-Coburg und Gotha; ->Luise von Belgien; ->Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha Coburn, Pamela, geb. 29.3. 1959 in Dayton (OH), amerikanische Sängerin 0 4: 425 Cocceianus, Cassius Dio ->Cassius Dio Cocceianus Cocceji, Barbarina von ->Barbarina Cocchi, Gioacchino, geb. um 1715 in Padova/Padua (Venetien; oder um 1720 in Napoli/Neapel?), gest. nach 1788 (1804?) in Venezia/Venedig (?), italienischer Komponist Alessandro nell'Indie (London 1761, Text: Pietro Metastasio) 02:311 Ciro riconosciuto (London 1759, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 62 La clemenza di Tito (London 1760, Text: Pietro Metastasio) 0 1:62 Creso (mit andern Komponisten, London 1758, Text: ?) 0 1: 728 Li matti per amore (Venedig 1754, Text: nach Gennaro Antonio Federico) 0 3: 467 Tito Manlio (London 1761, Text: Matteo Noris) 0 1: 62

Coccia, Carlo, geb. 14.4. 1782 in Napoli/Neapel, gest. 13.4. 1873 in Novara (Piemont), italienischer Komponist 0 1: 601f.; 5: 375 Clotilde (Venedig 1815, Text: Gaetano Rossi, nach LouisCharles Caigniez) 0 1: 601f. Fayel (Florenz 1817; 2. Fassung: Gabriella di Vergy, Triest 1818; Text: ?) 0 1: 739 Maria Stuart regina di Scozia (London 1827, Text: Pietro Giannone) 0 1: 760 Il matrimonio per lettera di cambio (Rom 1807, Text: Giuseppe Checcherini) 0 5: 353 La solitaria delle Asturie (Mailand 1838, Text: Felice Romani) 0 4: 83 Cochereau, Jacques, geb. um 1680, gest. 17.7. 1734 in Paris, französischer Sänger und Komponist 0 1: 714; 2: 368; 3: 604 Cochet, Jean-Laurent, geb. 28.1. 1935 in Romainville (bei Paris), französischer Schauspieler und Regisseur 0 4: Tafel 5 Cochin, Nicholas (auch Nicolas Cochin), getauft 18.10. 1610 in Troyes (Aube), gest. 1686 in Paris, französischer Zeichner und Radierer 0 5: 494 Cochran, Sir Charles Blake, geb. 25.9. 1872 in Brighton, gest. 31.1. 1951 in London, britischer Impresario 0 5: 50 Cochran, Gifford, geb. vor 1910, amerikanischer (?) Übersetzer 0 6: 696 Cochran, John ->Moody, John

132 Cochran - Colby Cochran, William, geb. 23.6. 1943 in Kansas City (MO), amerikanischer Sänger 0 3: Tafel 4; 4: 461, 578; 5: 606, 639, 641; 6: 106, 585, 589, 808 Cochrane, Frank, geb. 28.10. 1882 in Durham, gest. 21.5. 1962 in London, britischer Schauspieler 0 6: 139 Cocozza, Alfredo Arnold ->Lanza, Mario Cocq, Frans Banningh, geb. 23.2. 1605, gest. 1.1. 1655, Bürgermeister von Amsterdam 0 1: 139 Cocteau, Clément Eugène Jean Maurice, geb. 5.7. 1889 in Maisons-Laffitte (bei Paris), gest. 11.10. 1963 bei Milly-laForêt (bei Paris), französischer Schriftsteller, Graphiker und Filmregisseur 0 1: 228, 405f. , 457, 502; 2: 145, 249, 779; 3: 105f., 409, 498f., 776-779; 4: 175-177, 182, 187, 206, 436, 438-441, 736f.; 5: 60, 64 f. , 338 f. ; 6: 138,144 Antigone (1922) 0 3: 104f.; 4: 182; 6: 144 La Belle et la bête (1946) 0 2: 567; 5: 338 Les Chevaliers de la Table ronde (1937) 0 5: 338 Le Gendarme incompris (mit Raymond Radiguet, 1921) 0 4: 436 fEdipe-roi (1925) 0 6: 144 Orphée (Stück, 1916) 0 4: 737 Orphée (Film, 1950) 0 4: 243 Le Sang d'un poète (1930) 0 4: 737 Thomas l'imposteur (1923) 0 3: 498 La Voix humaine (1930) 0 5: 63 Codebò, Andrea, geb. 5.5. 1821 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 10.4. 1866 (oder Winter 1868?) in Milano/Mailand, italienischer Librettist 0 4: 429 Codecasa, Teresa ->Saporiti, Teresa Cody, William Frederick ->Buffalo Bill Coe, Kelvin, geb. 18.9. 1946, australischer Tänzer 0 4: 740 Coe, Peter Leonard, geb. 18.4. 1929 in London, gest. 25.5. 1987 bei Byfleet, britischer Regisseur und Schauspieler 0 5: 70, 74 Coeckelberghe, Leopoldine von -4Brussi, Leopoldine Coertse, Mimi (eigtl. Maria Sophia Coertse; verh. Engela), geb. 12.6. 1932 in Durban, südafrikanische Sängerin 0 6:122 carur, Les Intermittences du ->Petit Coeuroy, André (eigtl. Jean Bélime), geb. 24.2. 1891 in Dijon, gest. 8.11. 1976 in Chaumont (Haute-Marne), französischer Musikkritiker und Komponist 0 6: 664, 667 Coffey, Charles, geb. vor 1715, gest. 13.5. 1745 in London, irischer Bühnenschriftsteller The Beggar's Wedding (1729) 0 4: 672f. The Devil to Pay or The Wives Metamorphosed (mit John Mottley, 1731) 0 3: 49; 4: 21f. , 673 The Merry Cobbler (1735) 0 3: 49 f. Coffin, Hayden (eigtl. Charles Coffin), geb. 22.4. 1862 in Manchester, gest. 8.12. 1935 in London, britischer Sänger und Schauspieler 0 3: 215 Coghill, Nevill Henry Kendall Aylmer, geb. 19.4. 1899 in Castletownshend (Cork), gest. 6.11. 1980 in Cheltenham (Gloucestershire), irischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 6: 383 Coghlan, Mary Clementina ->Sullivan, Mary Cognetti, Goffredo, geb. 17.1. 1855 in Napoli/Neapel, gest. März 1943 in Castiglioncello (bei Livorno, Toskana), italienischer Bühnenschriftsteller A basso porto (1888) 0 5: 751f. A Santa Lucia (1887) 0 5: 752 Cohan, George Michael, geb. 3.7. 1878 in Providence (RI), gest. 5.11. 1942 in New York (NY), amerikanischer Komponist, Librettist und Theaterproduzent 0 1: 602f.; 6: 743 Forty-Five Minutes From Broadway (New York 1906, Text: George Cohan; 45 Minuten vom Broadway) 0 1: 602f.

The Merry Malones (New York 1927, Text: George Cohan) 0 1: 603 The Talk of New York (New York 1907, Text: George Cohan) 0 1: 603 Cohan, Robert Paul, geh. 25. oder 27.3. (?) 1925 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 604; 3: 486 Dances of Love and Death (Edinburgh 1981, Musik: Carl Davis und Conlon Nancarrow; Tine von Liebe und Tod) 0 1: 604 Stages (London 1971, Musik: Arne Nordheim und Bob Downes) 0 1: 604 Cohen, Abba, geb. vor 1960, israelische Sängerin 0 6: 364 Cohen, Bella ->Spewack, Bella Cohen, Elsa ->Kahl, Elsa Cohen, Friedrich Alexander (auch Frederic, Fritz Cohen), geb. 23.6. 1904 in Bonn, gest. 9.3. 1967 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Komponist deutscher Herkunft 0 3: 220, 222 Der grüne Tisch (1932) 0 3: Jooss 218-220 Kaschemme (1926) 0 3: 217 Cohen, Greg, geh. vor 1960, amerikanischer Musiker 0 6: 666 Cohen, Henri, geb. 1806 in Amsterdam, gest. 17.5. 1880 in Bry-sur-Marne (bei Paris), niederländisch-französischer Musiker und Numismatiker 0 5: 510 Cohen, Isidore ->Lara, Isidore de Cohen, Robert ->Lawrence, Robert Cohen, Samuel ->Cahn, Sammy Cohner, Georg ->Jarno, Georg Coignet, Horace, geb. 13.5. 1735 in Lyon, gest. 29.8. 1821 ebd., französischer Violinist, Sänger und Komponist 0 5: 464f. Coini, Jacques, geh. 27.8. 1867 in Amsterdam, gest. 24.8. 1936 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Dirigent, Regisseur und Sänger 0 5: 70 Cola di Rienzo ->Rienzo, Cola di Čolakova ->Tscholakowa Colar, Paulette ->Farell, Claude Colardeau, Charles-Pierre, geh. 12.10. 1732 in Janville (bei Chartres, Eure-et-Loir), gest. 7.4. 1776 in Paris, französischer Schriftsteller Les Hommes de Prométhée. Poème (1775) 0 6: 501 Colas, Rose et (Colas, Rose und) - +Monsigny Colas et Colinette ou Le Bailli Dupé - The Bailiff Confounded ->Quesnel Colasse, Pascal ->Collasse, Pascal Colas und Colinette oder Der betrogene Amtmann ->Quesnel Colautti, Arturo, geb. 9.10. 1851 in Zadar (Kroatien), gest. 9.11. 1914 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller0 1: 583; 2: 394 Colbert, Claudette (eigtl. Lily Claudette Chauchoin; verh. Foster, Pressman), geh. 13.9. 1903 in Paris, gest. 30.7. 1996 in Barbados, amerikanische Schauspielerin französischer Herkunft 0 3: 476 Colbiornsen, Christian, geb. 29.1. (oder 1.2.?) 1749 in SQsrum (bei Oslo), gest. 17.12. 1814 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Politiker und Jurist 0 5: 673 Colbran, Isabella (eigtl. Isabel Angela Colhrán; verh. Rossini), geb. 2.2. 1785 in Madrid, gest. 7.10. 1845 in Castenaso (bei Bologna), spanische Sängerin und Komponistin 0 4: 21, 644; 5: 385-387, 394, 405f., 408f., 414-417, 422, 426, 429431, 774, 778 Colburn, Claudia Jean ->Cummings, Claudia Colby, Max ->Colpet, Max

Colciaghi - Colline

133

Colciaghi, Ebe, geh. 27.5. 1921 in Monza (Lombardei), italie- Colini, Filippo (auch Filippo Collini), geb. 21.10. 1811 in nischer Kostümbildner 0 6: 153 Roma/Rom, gest. zwischen 13. und 31.5. 1863 ebd., italieniColcord Poté, Aurilla, geb. vor 1860, gest. nach 1910, amerika- scher Sänger 0 2: 28, 39; 6: 405, 424 nische (?) Tänzerin 0 5: 495 Coll (y Britapaja), José -*Coll y Britapaja, José Colla, Carlo Ercole, geb. vor 1810, gest. nach 1856, italieniColding, Ellen Juliette Collin -*Price, Ellen Cole, Jack, geh. 27.4. 1914 in New Brunswick (NJ), gest. 16.2. scher Schriftsteller und Wissenschaftler 0 5: 31 1974 in Los Angeles (CA), amerikanischer Tänzer, Choreo- Colla, Giuseppe, geb. 4.8. 1731 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 16.3. 1806 ebd., italienischer Komponist graph und Regisseur 0 3: 462; 5: 740 Cajo Fabrizio (mit Niccolò Jommelli, Mannheim 1760, Text: Coleman, Basil, geh. vor 1925, britischer Regisseur 0 1: 444, Mattia Verazi) 0 6: 316 446 Colla, Vincenzo, geb. um 1780 in Piacenza (Emilia-Roma-

Coleman(-Wright), Cheryl -*Barker, Cheryl

Coleman, Cy (eigtl. Seymour Kaufman), geh. 14.6. 1929 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Pianist 0 1:

604-606 Sweet Charity (New York 1966, Text: Neil Simon und Dorothy Fields, nach Federico Fellini; Stifle Barmherzigkeit) 0 1: 604-606; 2: 664 Coleman, Gretchen Patricia ->Wyler, Gretchen Coleman, Melissa -*Hayden, Melissa Coleman, Michael, geh. 10.6. 1940 in Beacontree, britischer Tänzer 0 1: 646 Coleman, Mildred -*Hayden, Melissa

Coleman, Tim, geb. 30.10. 1949 in Eastbourne (Sussex), britischer Regisseur 0 6: 389 Coleman-Wright, Cheryl -*Barker, Cheryl

Colette (eigtl. Sidonie Gabrielle Colette; auch Colette Willy; verh. Gauthier-Villars, de Jouvenel, Goudeket), geb. 28.1. 1873 in Saint-Sauveur-en-Puisaye (bei Toucy, Yonne), gest. 3.8. 1954 in Paris, französische Schriftstellerin 0 1: 645; 3: 396f.; 5:195f. Ballet pour ma fille (1916) 0 3: 396f.; 5: 195 Le Blé en herbe (1923) 0 3: 620 Gigi (1944) 0 3: 541-543 Coletti, Antonia ->Magini-Coletti, Antonia

Coletti, Filippo, geb. 11.5. 1811 in Anagni (bei Frosinone, Latium), gest. 13.6. 1894 ebd., italienischer Sänger 0 2: 54; 4: 421, 748; 6: 407, 419 Coletti, Magini- ->Magini-Coletti Coley Burne Jones 1 st Baronet, Sir Edward ->Burne-Jones, Edward

Coligny Seigneur de Châtillon, Gaspard de, geb. 16.2. 1519 in Châtillon-sur-Loing (heute Châtillon-Coligny, bei Gien, Loiret), gest. 24.8. 1572 in Paris, französischer Hugenottenführer 0 4:132f.

Colin, geh. vor 1840, gest. 1870, französischer Sänger 0 2: 523 Colin (de Blamont), François -*Colin de Blamont, François Colin (Barbié du Bocage), Louis Jacques Marie ->Verneuil, Louis

Colin, Paul, geh. 28.6. 1892 in Nancy, gest. nach 1939, französischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 197, Tafel 4 Colin Barbié du Bocage, Louis Jacques Marie ->Verneuil, Louis

Colin de Blamont, François (auch François Collin de Blamont), geb. 22.11. 1690 in Versailles (Yvelines), gest. 14.2. 1760 ebd., französischer Komponist 0 1: 606f. Les Fêtes grecques et romaines (I . Fassung: Paris 1723, 2. Fassung: Paris 1734, Text: Louis Fuzelier; Die griechisehen und römischen Feste) 0 1: 606f.; 5: 159, Tafel 3

Colinette, Marie Rose (verh. Didelot; Pseud. Marie-Rose Pole; gen. Rose), geh. vor 1765, gest. nach 1804, französische Tänzerin 0 1: 730 Colinette ù la cour ou La Double épreuve (Colinette am Hof oder Die doppelte Probe) ->Grétry

gna; ?), gest. nach 1847 in Milano/Mailand (?), italienischer Komponist und Musiktheoretiker 0 1: 101 Collado, José, geb. vor 1965, spanischer Dirigent 0 5: 93 Collaer, Paul, geb. 8.6. 1891 in Boom (bei Antwerpen), gest. 10.12. 1989 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Musikwissenschaftler, Pianist und Dirigent 0 4: 187 Collard, Alan, geb. vor 1905, australischer (?) Librettist 0 1: 274 Collasse, Pascal (auch Pascal, Paschal, Pasquier Colasse), getauft 22.1. 1649 in Reims, gest. 17.7. 1709 in Versailles (Yvelines), französischer Komponist 0 1: 494, 608f.; 3: 666 Jason ou La Toison d'or (Paris 1696, Text: Jean-Baptiste Rousseau) 0 6: 524 Thétis et Pélée (Paris 1689, Text: Bernard Le Bovier de Fontenelle; Thetis und Peleus) 0 1: 608f.; 3: 666; 6: 369 Collatinus, Lucius Tarquinius ->Tarquinius Collatinus, Lucius Collé, Charles, geb. 14.4. 1709 in Paris, gest. 3.11. 1783 ebd., französischer Schriftsteller 0 4: 219, 235 Journal et mémoires, 1748-1762 (erschienen 1868) 0 5: 181 La Partie de chasse de Henri IV (1763) 0 3: 51 Collet, Ingrid, geb. 24.10. 1938 in Ibbenbüren (Westfalen), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 26, 553 Mayerling (Oldenburg 1988, Musik: diverse) 0 3: 626 Collett, Siw A. E. ->Ericsdotter, Siw Colleuile, Alexis, geb. vor 1805, gest. 1872 in Paris, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 164 Colleuille, Georges, geb. 1838 in Paris, gest. August/September 1902 in Garches (bei Paris), französischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 44f. Collier, Frederic (auch Fred Collier), geb. 1885 in Melbourne, gest. Oktober 1964 ebd., australischer Sänger 0 6: 381 Collier, Marie Elisabeth, geb. 16.4. 1927 in Ballarat (Victoria), gest. 8.12. 1971 in London, australische Sängerin 0 1: 660; 3: 189; 5: 74, 100; 6: 304, 649 Collignon, François, geb. Januar 1610 in Nancy, gest. 1671 (?) in Roma/Rom, französischer Illustrator 0 3: 408 Collin, Clémence ->Saint-Saëns, Clémence Collin, Ebba Kaja Jonna ->Neiiendam, Jonna Collin, Erich (eigtl. Max Adolf Erich Abraham), geb. 26.8. 1899 in Berlin, gest. 29.4. 1961 in Los Angeles (CA), deutscher Sänger, Mitglied der > Comedian Harmonists« 0 1: 207210; 3: 294 Collin (de Blamont), François -*Colin de Blamont, François Collin, Matthäus Casimir von, geb. 3.3. 1779 in Wien, gest. 23.11. 1824 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 4: 271f. ; 6: 653 Collin, Ottilie (eigtl. Ottilie Müller; verh. Heilmeyr), geb. 19.5. 1863 in Wien, gest. 29.2. 1960 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 202; 6: 66, 69, 71; 6: 787 Collin, Paul Adrien François, geb. 12.7. 1843 in Conches-enOuche (bei Évreux, Eure), gest. 1915 in Paris, französischer Schriftsteller und Musikkritiker 0 3: 719, 767 Collin de Blamont, François -*Colin de Blamont, François Colline, Gustavo -*Croce, Benedetto

134 Collingwood - Combalet Collingwood, Lawrence Arthur, geb. 14.3. 1887 in London, gest. 19.12. 1982 in Killin (Perthshire), britischer Dirigent und Komponist 0 6:101 Collini, Filippo ->Colini, Filippo Collini, Virgilio, geb. vor 1845 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 3.12. 1893 ebd., italienischer Sänger 0 6: 476 Collins, Aletta, geb. vor 1960, britische (?) Choreographin 0 5: 513, Tafel 12 Collins, Angelene, geb. vor 1925, amerikanische (?) Sängerin 0 1: 77 Collins, Frank, geb. 18.9. 1878 in London, gest. 31.5. 1957, britischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 50 Collins, Janice -+Cairns, Janice Collins, José (verh. Lady Innes Ker), geb. 23.5. 1887 in London, gest. 6.12. 1958 ebd., britische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 47 Collins, Kenneth, geb. 21.10. 1935 in Birmingham, britischer Sänger 0 6: 401 Collins, M., geb. vor 1955, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 5: 397 Collins, Russell Henry, geb. zwischen 6. und 11.10. 1897 in Indianapolis (IN), gest. 13./14.11. 1965 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 314 Collinson, Francis, geb. 20.1. 1898 in Edinburgh, britischer Dirigent und Komponist 0 5: 50 Collis, David, geb. vor 1950, britischer (?) Bühnenbildner 0 2: 661 Collodi, Carlo (eigtl. Carlo Lorenzini), geb. 24.11. 1826 in Firenze/Florenz, gest. 26.10. 1890 ebd., italienischer Schriftsteller 0 3: 13,15 Le avventure di Pinocchio (1883) 0 3: 15 Colloredo-Waldsee, Hieronymus Joseph Franz de Paula Graf von -Hieronymus Graf von Colloredo-Waldsee Coll y Britapaja, José, geb. 18.12. 1840 in Arecibo (Puerto Rico), gest. 18.12. 1904 in Barcelona, spanischer Komponist 0 3: 432 Colmagro, Gianluigi, geb. 26.3. 1929 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 4: 626 Colman, Francis, geb. vor 1690, gest. April 1733 in Pisa (Toskana), britischer Diplomat und Bühnenschriftsteller 0 2: 692 Colman d. Ä., George, geb. (oder getauft?) 18.4. 1732 in Firenze/Florenz, gest. 14.8. 1794 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 1: 593; 4: 43, 645, 675 The Clandestine Marriage (mit David Garrick, 1766) 0 3: 308 Colman, John, geb. vor 1940, amerikanischer (?) Komponist 0 1: 166 Colobrano, Michele Enrico Francesco Vincenzo Aloisio Paolo Carafa de -+Carafa, Michel Colodisce, Logolcardoni ->Goldoni, Carlo Čolodovskaja ->Tscholodowskaja Colomb, Christophe ->Milhaud Colomba, Giovan Battista Innocenzo (auch Giovan Battista Innocenzo Colombo, Columba), geb. 1717 in Aragno (Tessin), gest. 1793 ebd., italienischer (?, oder schweizerischer'?) Maler, Architekt und Bühnenbildner 0 3: 209f.; 4: 476 Colombani, Alfredo, geb. 1869 in Lodi (bei Mailand), gest. 1.5. 1900 in Milano/Mailand, italienischer Musikkritiker 0 3: 713; 5: 106 Colombe l'ainée, Mlle. (eigtl. Marie Thérèse Théodore Riggieri; verh. Rombocoli), geb. 22.10. 1754 in Venezia/Venedig, gest. 28.3. 1837 in Paris, französische Sängerin italienischer Herkunft 0 2: 576 Colombeau, Jules-Adenis -+Adenis, Jules Colombini, Maria ->Vitale, Maria

Colombo, Cristoforo ->Kolumbus, Christoph Colombo, Cristoforo ->Franchetti Colombo, Felipa (geb. Morïiz Perestrello), geb. vor 1460, gest. nach 1480, Ehefrau von Christoph Kolumbus 0 4: 178 Colombo, Furio, geb. 1.1. 1931 in Châtillon (Aostatal), italienischer Schriftsteller 0 1: 290 Colombo, Giovan Battista Innocenzo ->Colomba, Giovan Battista Innocenzo Colombo, Scipione (auch Scipio Colombo), geb. 25.5. 1910 in Vicenza (Venetien), italienischer Sänger 0 1: 662 Colombo, Susanna (geb. Fontanarossa), geb. vor 1430, gest. nach 1451, Mutter von Christoph Kolumbus 0 4: 178 Colombo, Vera, geb. 10.8. 1931 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 4: 595 Colón, Cristobál ->Kolumbus, Christoph Colon, Éléonore ->Prévost, Éléonore Colone, CEedipe ù ->Sacchini Colonie, La ->Sacchini Colonna, Vittoria (verh. Marchesa von Pescara), geb. um 1492 in Castello di Marino (bei Rom), gest. 25.2. 1547 in Roma/Rom, italienische Schriftstellerin 0 1: 484 Colonne, Édouard (eigtl. Jules Édouard Juda Colonne), geb. 23.7. 1838 in Bordeaux, gest. 28.3. 1910 in Paris, französischer Violinist und Dirigent 0 1: 309; 5: 512 Colonne, Émile, geb. vor 1905, französischer (?) Sänger 0 4: 158 Colonnello, Attilio, geb. 9.11. 1931 in Milano/Mailand, italienischer Bühnen- und Kostümbildner, Maler und Architekt 0 1: 255; 2: 15, Tafel 1; 5: 361, 419, 443; 6: 396, 404, 780 Colonnese, Elvira, geb. 9.9. 1859 in Napoli/Neapel, gest. 10.6. 1949 ebd., italienische Sängerin 0 2: 280 Colonnese, Luigi, geb. um 1835 in Napoli/Neapel (?), gest. nach 1882, italienischer Sänger 0 6: 468 Colosanti, Antonia, geb. vor 1710, gest. nach 1735, italienische Sängerin 0 4: 691 Colosimo, Alfredo, geb. vor 1925, brasilianischer (?) Sänger 0 2:501,504 Colpet, Max (eigtl. Max Kolpenitzki; Pseud. Max Colby, Max Kolpe), geb. 19.7. 1905 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), amerikanischer Schriftsteller deutscher Herkunft 0 2: 354, 357; 4: 229 Colt, Alvin, geb. 15.7. 1915 in Louisville (KY), amerikanischer Kostüm- und Bühnenbildner 0 4: 270 Coltellacci, Giulio, geb. 12.4. 1916 in Roma/Rom, italienischer Bühnenbildner und Maler 0 2: 39; 3: 665, 709, Tafel 13; 4: 744 Coltellini, Celeste (verh. Meuricoffre), geb. 26.11. 1760 in Livorno (Toskana), gest. 24.7. 1829 (oder 28.7. 1828?) in Capodimonte (bei Neapel), italienische Sängerin 0 4: 636, 644; 5: 533, 535 Coltellini, Marco, geh. 13.10. 1719 in Livorno (Toskana; oder Firenze/Florenz?), gest. November 1777 in Peterburg/Petersburg, italienischer Librettist und Verleger 0 2: 334-336, 440f., 445, 743; 3: 636; 4: 278-280, 635; 5: 247, 530, 565; 6: 320f. Columba, Giovan Battista Innocenzo ->Colomba, Giovan Battista Innocenzo Columbus ->Egk Columbus, Christoph ->Kolumbus, Christoph Colzani, Anselmo, geb. 28.3. 1918 in Budrio (bei Bologna), italienischer Sänger 0 2: 47, 394; 3: 643; 4: 184; 5: 123 Comacho, Don Quichotte auf der Hochzeit des ->Telemann comare, Crispino e la ->Ricci Combalet, Jean Henri Arthur -+Cobalet, Jean Henri Arthur

Combat - Conny 135 Combat, Le ->Dollar Combattimento di Tancredi e Clorinda ->Monteverdi Comden, Betty (verh. Schutzman), geb. 3.5. 1915 in New York (NY), amerikanische Bühnenschriftstellerin und Schauspielerin 0 1: 319; 6:161,165 Come and Go - Va et vien - Kommen und Gehen ->Holliger Comedian Harmonists ->Biberti, Robert; ->Bootz, Erwin; -*Collin, Erich; ->Cycowski, Roman; ->Frommermann, Harry; ->Leschnikoff, Ari Comelli, Adelaide (eigtl. Adèle Chaumel; verh. Rubini), geb. 1795 (?) in Paris, gest. 30.1. 1874 in Romano (bei Bergamo, Lombardei), italienische Sängerin französischer Herkunft 0 5: 386, 413, 422, 428, 434 Comelli, Attilio, geb. 1858, gest. 3.9. 1925 in London, britischer Kostümbildner italienischer Herkunft 0 3: Tafel 10 Comerford, Jane, geb. vor 1965, britische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 5: 620 Comes, Hieronymus ->Conti, Natale Comes to Shove, Push ->Tharp Comet, Katharina ->Podhorsky, Katharina Comissiona, Sergiu, geb. 16.6. 1928 in Bucureti/Bukarest, israelischer Dirigent rumänischer Herkunft 0 3: 760 Comitibus, Hieronymus De ->Conti, Natale Comitum, Hieronymus ->Conti, Natale Commagny, M. de ->Moreau, Charles François Jean Baptiste Command, Michèle, geb. 27.11. 1946 in Caumont-sur-Durance (bei Avignon, Vaucluse), französische Sängerin 0 2: 637; 5: 518 Commano, Giovanni Giuseppe, geb. vor 1710, gest. nach 1732, italienischer Sänger 0 2: 686 Commodus, Lucius Aelius Aurelius (Lucius Ceionius) ->Verus, Lucius Aurelius Commons, Jeremy, geb. vor 1955, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 2: 12 Commun Du Locle, Camille Germain Du ->Du Locle, Camille Communis, Meta ->Seidl, Johann Gabriel comoedia, De temporum fine ->Orff Comoedia de Christi resurrectione ->Orff Comolet, Marie-Jeanne ->Trial, Marie-Jeanne Comoy, Anita Stella Brown- ->Andreva, Stella Compan, Alphonsine Virginie Marie ->Casimir, Mlle. Companeez, Irene, geb. vor 1945, italienische (?) Sängerin 0 4:252;5:419 Company -+Sondheim Compositeur toqué, Le ->Hervé Comprodon i Lafont, Francesc ->Camprodón, Francisco Compton, Betty (eigtl. Violet Hailing Compton; verh. Knappen), geb. um 1907 auf der Isle of Wight, gest. 12.7. 1944 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin 0 2: 354; 5: 48 Compton, Gardner, geb. vor 1945, amerikanischer (?) Ballettfilmer 0 1: 18,422 Comte, Charles, geb. vor 1855, gest. nach 1880, französischer Theaterleiter 0 4: 569 Comte Ory, Le ->Rossini Comtesse d'Egmont, La 0 2: 217 Conati, Marcello, geb. 26.4. 1928 in Milano/Mailand, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 455, 458, 460 Concert, The ->Robbins Concerto Barocco ->Balanchine Conchita ->Zandonai

Concialini, Giovanni Carlo, geb. 1.4. 1744 (oder 1742?, 1745?) in Siena (Toskana), gest. 28. (oder 20.?) 10. 1812 in Bad Muskau (bei Cottbus), italienischer Sänger 0 5: 204 Concini, Concino ->Ancre, Cosme Jean Baptiste d' Condé, Anne-Geneviève de Bourbon- ->Longueville, Herzogin von Condé, Anne Louise Bénédicte de Bourbon- ->Maine, Herzogin von Condé, Henri II 3. Fürst von, geb. 1.9. 1588 in Saint-Jeand'Angély (bei Saintes, Charente-Maritime), gest. 26.12. 1646 in Paris, französischer Adliger 0 4: 662 Condé, Louis II 4. Fürst von (gen. le Grand Condé; eigtl. Ludwig Herzog von Bourbon), geb. 8.9. 1621 in Paris, gest. 11.12. 1686 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), französischer Adliger 0 1: 561 Conder, Charles, geb. 24.10. 1868 in London, gest. 9.2. 1909 in Virginia Water (Berkshire), britischer Maler 0 3: 137 Condillac, Étienne Bonnot Abbé de, geb. 30.9. 1715 in Grenoble, gest. 3.8. 1780 bei Beaugency (Loiret), französischer Philosoph 0 5: 465 Condò, Nucci, geb. 15.1. 1938 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 5: 351; 6: 518 Cone, Edward Toner, geb. 4.5. 1917 in Greensboro (NC), amerikanischer Komponist, Musiktheoretiker und Kritiker 0 1: 303; 6: 459 Conegliano, Emanuele ->Da Ponte, Lorenzo Conen, Johannes, geb. 12.9. 1944 in Venlo (Maas), niederländischer Bühnen- und Kostümbildner, Lichtdesigner und Maler 0 6: 25 Confalonieri, Giulio, geb. 23.5. 1896 in Milano/Mailand, gest. 29.6. 1972 ebd., italienischer Musikwissenschaftler, Kritiker und Komponist 0 1: 558 Conforto, Nicola (auch Nicola, Nicolás, Nicolò Conforti), geb. 25.9. 1718 in Napoli/Neapel, gest. nach 1788 in Madrid (?), italienischer Komponist La cantarina (Neapel 1754, Text: Domenico Macchia) 0 2: 737; 4: 777f. Le Cinesi (Aranjuez 1751, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 424 La commediante (Neapel 1754, Text: Antonio Palomba) 0 2: 737; 4: 777f. Confounded, Colas et Colinette ou Le Bailli Dupé - The Bailiff ->Quesnel Congreve, William, geb. 24.1. 1670 in Bardsey (bei Leeds), gest. 19.1. 1729 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 4: 670 Coni, Paolo, geb. 1957 in Perugia, italienischer Sänger 0 6: 450 coniugale, L'amor ->Mayr coniugale, Leonora ossia L'amor ->Paer Conklin, John, geb. 22.6. 1937 in Hartford (CT), amerikanischer Bühnenbildner 0 6: 127, 396 Conley, Eugene, geb. 12.3. 1908 in Lynn (MA), gest. 18.12. 1981 in Denton (TX), amerikanischer Sänger 0 6: 154,454 Conlon, James, geb. 18.3. 1950 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 5: 629; 6: 477, 796 Connell, Edris ->Valois, Ninette de Connell, Elizabeth, geb. 22.10. 1946 in Port Elizabeth, südafrikanische Sängerin irischer Herkunft 0 1: 564; 4: 373; 5: 774; 6: 89, 396, 411416f., 574, 672, 677 Connell, Jane Sperry (geb. Bennett), geb. 27.10. 1925 in Oakland (CA), amerikanische Schauspielerin 0 3: 23 Connelly, Claire ->Croiza, Claire Connor, O' ->O'Connor Connor, Paulette ->Farell, Claude Conny --->Froboess, Cornelia

136 Cononovici — Cook

Cononovici, Magdalena (geb. Stafanov), geb. 25.7. 1937 in conte di Essex, Roberto Devereux ossia I! —>Donizetti Piatra Neaml (Bacáu), rumänische Sängerin 0 5: 96 conte di San Bonifacio, Oberto ---Verdi Conquet, Elisabeth, geb. vor 1965, französische (?) Sängerin Contée, F. H. —>Gräffer, Franz 0 4: 521 Conquête du Mexique, Fernand Cortez ou La —>Spontini Conrad, Doda, geb. 19.2. 1905 in Wroclaw/Breslau, amerikanischer Sänger und Musikschriftsteller 0 2: 277 Conrad, Joseph (eigtl. Józef Teodor Konrad Korzeniowski), geb. 3.12. 1857 in Berditschew (Ukraine), gest. 3.8. 1924 in Bishopsbourne (Kent), britischer Schriftsteller polnischer Herkunft 0 1: 140 Conrad, Robert Arnold —>Hart, Moss Conradi, August, geb. 27.6. 1821 in Berlin, gest. 26.5. 1873 ebd., deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 448; 4: 351, 518 Conradi, Johann Georg, geb. vor 1645 in Oettingen in Bayern (bei Nördlingen; ?), gest. 22.5. 1699 ebd., deutscher Komponist Ariadne (Hamburg 1691, Text: Christian Heinrich Postel) 0 3: 386 Conradin (1780) 0 4: 33 Conried, Hans Frank Foster, geb. 1.4. 1915 in Baltimore (MD), gest. 5.1. 1982, amerikanischer Schauspieler 0 5: 57 consiglio dei tre, Bianca e Falliero ossia I! —>Rossini Constable, John, geb. 11.6. 1776 in East Bergholt (Suffolk), gest. 31.3. 1837 in London, britischer Maler 0 1: 82 Constance, Schwester —>Meunier, Marie-Geneviève Constant —>Ménissier, Constant Constant de Rebecque, Benjamin Henri, geb. 25.10. 1767 in Lausanne, gest. 8.12. 1830 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4: 239 Constant, Marius, geb. 7.2. 1925 in Bucureti/Bukarest, französischer Komponist und Dirigent rumänischer Herkunft 0 1: 328, 455 Der blaue Engel (Professor Unrat) (1985) 0 4: 743 Cyrano de Bergerac (1959) 0 4: Petit 740f. Nana (1976) 0 4: 741, 743 Paradis Perdu (1967) 0 4: 742 Constant, Pierre, geb. vor 1960, französischer Regisseur 0 6: 702 Constant d'Orville, André-Guillaume —>Contant d'Orville, André-Guillaume Constantin, Titus Charles, geb. 7.1. 1835 in Marseille, gest. Ende Oktober 1891 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Dirigent, Violinist und Komponist 0 4: 637 Constantinescu, Paul, geb. 30.6. 1909 in Ploiqti (bei Bukarest), gest. 20.12. 1963 in Bucuresti/Bukarest, rumänischer Komponist 0 1: 609f. O Noapte furtunoasq (1. Fassung: Bukarest 1935, 2. Fassung: Bukarest 1951, Text: Paul Constantinescu, nach Ion Luca Caragiale; Eine stürmische Nacht) 0 1: 609f. Consul, The —>Menotti contadina, La —>Hasse contadina astuta, Livietta e Tracollo / La —>Pergolesi Contant d'Orville, André-Guillaume (auch André-Guillaume Constant d'Orville), geb. um 1730 in Paris, gest. 1800 (?) ebd., französischer Schriftsteller Histoire de l'opéra bouffon (1768) 0 4: 769 Contandin, Fernand Joseph Désiré —>Fernandel Contarini, Alvise, geb. 24.10. 1601 in Venezia/Venedig, gest. 15.1. 1684 ebd., Doge von Venedig (seit 1676) 0 2: 216; 4: 428 Contarini, Marco, geb. 20.2. 1632 in Piazzola sul Brenta (bei Padua, Venetien; ?), gest. 17.5. (?) 1689 in Padova/Padua, italienischer Mäzen und Politiker 0 4: 257 Contarini, Virginia —>Archilei, Vittoria

Contes d'Hoffmann, Les —>Offenbach contessa di Mons, La —>Rossi, Lauro contessina, La —>Gaßmann Conti, Carlo, geb. 14.10. 1796 in Amino (bei Frosinone, Latium), gest. 10.7. 1868 ebd., italienischer Komponist 0 3: 668 Conti, Erinna -->Borlinetto, Erinna Conti, Faustina Herzogin Mattei dei ---*Mattei dei Conti, Faustina Herzogin Conti, Francesco Bartolomeo, geh. 20.1. 1681 (oder 1682'?) in Firenze/Florenz, gest. 20.7. 1732 in Wien, italienischer Theorbist und Komponist 0 2: 302 Don Chisciotte in Sierra Morena (Wien 1719, Text: Apostolo Zeno und Pietro Pariati, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770 Grilletta e Pimpinone (Wien 1717, Text: Pietro Pariati) 0 1: 32 Sesostri ré di Egitto (Wien 1717, Text: Apostolo Zeno und Pietro Pariati) 0 1: 32 Conti, Gioacchino (gen. Gizziello), geh. 28.2. 1714 in Amino (bei Frosinone, Latium), gest. 25.10. 1761 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 695, 697 Conti, Károly —>Konti, Károly Conti, Louis François de Bourbon Fürst von, geh. 13.8. 1717 in Paris, gest. 2.8. 1776 in L'Isle-Adam (bei Paris), französischer Offizier 0 2: 507 Conti(-Landini), Maria --Conti-Landini, Maria Conti, Mattei dei —>Mattei dei Conti Conti, Michelangelo dei —>Innozenz XIII., Papst Conti, Natale (gen. Comes, Comitum, De Comitihus, Hieronymus), geh. 1520 in Milano/Mailand (?), gest. 1582 in Venezia/Venedig (?), italienischer Humanist Mythologiae sive Explicationum fahularum libri decem (1551) 0 2: 767; 4: 689

Conti-Landini, Maria, geb. vor 1695, gest. nach 1716, italienische Sängerin 0 2: 298, 300 Contini, Domenico Filippo, geb. vor 1640 in Ancona (?), gest. nach 1687, italienischer Librettist 0 5: 564 contrastato, L'amor —>Paisiello convenienze ed inconvenienze teatrali, Le (convenienze teatrali, Le) —>Donizetti convitato di pietra, Don Giovanni ossia I! —>Gazzaniga Conway, Fay, geh. vor 1955, britische (?) Bühnenbildnerin 0 6: 518 Conwell, Julia Lee, geh. 29.11. 1951 in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin 0 2: 784; 4: 585; 5: 609 Conyngham, Barry Ernest, geh. 27.8. 1944 in Sydney, australischer Komponist 0 1: 610f. The Apology of Bony Anderson (1. Fassung: Melbourne 1978, 2. Fassung: Bony Anderson, Melbourne 1979, Text: Murray Copland) 0 1: 610 Edward John Eyre (Sydney 1973, Text: Meredith Oakes) 0 1: 610 Fly (Melbourne 1984, Text: Murray Copland; Fliegen) 0 1:

610f. Conz, Bernhard, geh. 1.6. 1906 in Karlsruhe, deutscher Dirigent 0 2: 784; 3: 702; 4: 171, 280, 288, 291f.; 5: 571 Cook, Barbara Nell (verh. LeGrant), geh. 25.10. 1927 in Atlanta (GA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 743 Cook, Deborah (verh. Kashoff, Marlowe), geh. 6.7. 1938 in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin 0 4: 158

Cook - Coralli Cook, Jeanne (eigtl. Jean Louise Cook), geb. 1939 (7) in Phoenix (AZ), amerikanische Sängerin 0 3: 702; 4: 291; 6: 213 Cook, R., geb. vor 1940, britischer (?) Tanznotator 0 2: 238, 245 Cook, Terry, geh. 9.2. 1956 in Plainville (TX), amerikanischer Sänger 0 2: 672 Cook, William ->Tudor, Antony Cooke, »Doc« Charles L., geh. 3.9. 1891 in Louisville (KY), gest. 25.12. 1958 in Wurtshoro (NY), amerikanischer Komponist, Arrangeur und Pianist 0 6: 189 Cooke, Thomas Simpson (auch Tom Cooke), geb. 1782 in Dublin, gest. 26.2. 1848 in London, irischer Sänger und Komponist 0 1: 108; 6: 673 Cookson sen., Peter Willis, geh. 8.5. 1913 in Milwaukee (OR), amerikanischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 57 Coolidge, Calvin, geh. 4.7. 1872 in Plymouth (VT), gest. 5.1. 1933 in Northampton (MA), 30. Präsident der USA 0 3: 617 Coolidge, Elizabeth Sprague, geb. 30.10. 1864 in Chicago (IL), gest. 4.11. 1953 in Cambridge (MA), amerikanische Musikmäzenin 0 1: 142 Coop (Himmelblau) ->Prix, Wolf Dieter; ->Swiczinsky, Helmut Cooper (eigtl. Henri Vanderjeught), geh. vor 1850, gest. nach 1875, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 4: 567 Cooper, Ava June -*June, Ava Cooper, Brenda -*Lewis, Brenda Cooper, Emil (auch Emil Albertowitsch Kuper), geb. 13.12. 1877 in Cherson, gest. 16.11. 1960 in New York (NY), ukrainischer Dirigent britischer Herkunft 0 4: 378; 5: 148, 150, 272, 280, 283, 286; 6: 134 Cooper, James Fenimore, geh. 15.9. 1789 in Burlington (NJ), gest. 14.9. 1851 in Cooperstown (NY), amerikanischer Schriftsteller The Bravo. A Venetian Story (1831) 0 4: 79 Cooper, Martin Du Pré, geh. 17.1. 1910 in Winchester, gest. 15.3. 1986 in Richmond (Surrey), britischer Musikschriftsteller 0 5: 259 Coop Himmelblau ->Prix, Wolf Dieter; ->Swiczinsky, Helmut Coote, Robert, geh. 4.2. 1909 in London, britischer Schauspieler0 3: 539 Copeau, Jacques, geh. 4.2. 1879 in Paris, gest. 20.10. 1949 in Beaune (Côte-d'Or), französischer Regisseur und Kritiker 0 6:148 Copeau, Marie-Heléne -+Dasté, Marie-Heléne Copeland, Fanny Suzan (geh. Barkworth), geh. 27.9. 1872 in Parsonstown (hei Birr), gest. 29.7. 1970 in Ljubljana/Laibach, slowenische Literaturwissenschaftlerin irischer Herkunft 0 4: 49; 6: 554 Copeland, Virginia ->Gordoni, Virginia Copère, Mme., geh. vor 1820, gest. nach 1844, britische (?) Kostümbildnerin 0 4: Tafel 16 Copland, Aaron, geh. 14.11. 19(X) in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 2.12. 1990 in North Tarrytown (NY), amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 1: 611; 4: 417, 670; 5: 190, 294, 296; 6:161 Appalachian Spring (1944) 0 1: 611; 2: Graham 544-546, 547 Billy the Kid (1938) 0 3: Loring 554-556 Rodeo or The Courting at Burnt Ranch (1942) 0 1: De Mille 710f. The Tender Land (1. Fassung: New York 1954, 2. Fassung: Oberlin 1955, Text: Horace Everett; Das behütete Land) 0 1: 611 Copland, Murray, geh. vor 1960, australischer (?) Librettist 0 1: 610

137

Copley, John Michael Harold, geb. 12.6. 1933, britischer Regisseur O 1: 757, 761f.; 2: 445; 3: 749, 760; 4: 313; 5: 375; 6: 101 Coppée, François Joachim Édouard (gen. François), geb. 12.1. 1 842 in Paris, gest. 23.5. 1908 ebd., französischer Schriftsteiler flämischer Herkunft 0 3: 122; 5: 509 Le Passant (1872) 0 3:713 Coppélia oder Das Mädchen mit den Emailaugen (Coppélia ou La Fille aux yeux d'émail) ->Saint-Léon Coppi, Carlo, geb. 1845, gest. April 1909 in Firenze/Florenz, italienischer Choreograph 0 3: 664 The Beauty and the Beast (London 1898, Musik: Georg Jacobi) 0 1: 677 Coppini, Achille, geb. 2.7. 1846 in Firenze/Florenz, gest. 11.12. 1912 in Napoli/Neapel, italienischer Tänzer und Choreograph 0 5: 504 Coppini, Cesare, geb. 26.7. 1837 in Firenze/Florenz, gest. 8.5. 1917 in Milano/Mailand, italienischer Tänzer, Pantomime und Choreograph 0 3: 664 Coppola, Francis Ford, geb. 7.4. 1939 in Detroit (MI), amerikanischer Filmregisseur Apocalypse Now (1979) 0 6: 614 Coppola, Giuseppe, geb. vor 1750, gest. nach 1779, italienischer Sänger 0 1: 333 Coppola, Pietro Antonio, geb. 11.12. 1793 in Castrogiovanni (heute Enna, Sizilien), gest. 13.11. 1877 in Catania (Sizilien), italienischer Komponist 0 1: 612f. Ines de Castro (Lissabon 1841, Text: Salvatore Cammarano, nach Antoine Houdar de La Motte, Davide Bertolotti, Antonio Cortesi und Emanuele Bidera) 0 1: 625; 4: 706 La pazza per amore (Rom 1835, Text: Jacopo Ferretti, nach Giovanni Battista Lorenzi, nach Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières; Die Wahnsinnige aus Liebe) 0 1: 612f., 656; 4: 628, 644 Il postiglione di Longjumeau (Mailand 1838, Text: Calisto Bassi) 0 1: 10 Coppola, Teresa, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienische Sängerin 0 4: 778 Coq, Le ->Le Coq Coqueville oder Die Verlobung mit Hindernissen, Das Fest in ->Bräuer Cor, Mlle. ->Tautin, Lise Cora ->Naumann Cora, Alonzo und ->Traffieri Coralli, Eugène, geb. um 1820, gest. nach 1870 in London (?), französischer Tänzer 0 4: 28; 5: 503 Coralli, Giovanni, geb. vor 1790 in Bologna, gest. nach 1820, italienischer Tänzer 0 2: 388 Coralli, Jean (eigtl. Jean Coralli Peracini), geb. 15.1. 1779 in Paris, gest. 1.5. 1854 ebd., italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 127, 129, 567, 613-621; 2: 608, 638; 6: 221, 504 Die Abenzerragen und Zegris oder Die feindlichen Volksstämme (Wien 1806, Musik: Michael Umlauff) 0 1: 566 La Chatte métamorphosée en femme (Paris 1837, Musik: Alexandre Montfort; Die in eine Frau verwandelte Katze) 0 1: 614f.; 4: 22 Le Diable boiteux (Paris 1836, Musik: Casimir Gide; The Devil on Two Sticks; Der hinkende Teufel) 0 1: 358, 613f., 616, Tafel 13; 3: 88; 4: 22; 6: 231,237 Eucharis (Paris 1844, Musik: Édouard Deldevez) 0 4: 24 Giselle ou Les Wilis (Paris 1841, Musik: Adolphe Adam; Giselle oder Die Wilis) 0 1: 22, 420f., 615-620, 620, Tafel 13; 2: 139, 221, 609, 702; 3: 89, 493-495; 4: 22f., 209, 443f., 694f., 720; 5: 24, 91, 294, 329, 506; 6: 223, 232, 288, 505 L'Orgie (Paris 1831, Musik: Michel Carafa) 0 1: 126 La Péri (Paris 1843, Musik: Friedrich Burgmüller; Die Peri) 0 1: 620f., Tafel 13

138

Coralli - Cornelius

La Tarentule (Paris 1839, Musik: Casimir Gide; The Spider Dance; Die Tarantel) 0 1: 126, 611, 615; 4: 22; 6: 237 Coralli, Teresa (eigtl. Thérèse Coralli), geb. vor 1785 (oder 1797?) in Bordeaux (?), gest. nach 1823, italienische Tänzerin französischer Herkunft 0 2: 388 Coralli, Vera --*Karalli, Vera Cora och Alonzo ->Naumann Corasio, Artino ->Metastasio, Pietro Corato, de ->De Corato Coraucci, Giovanni Battista, geb. vor 1725, gest. nach 1778, italienischer Sänger 0 4: 780 Corazza, Rémy, geb. 16.4. 1933 in Revin (bei Charleville-Mézières, Ardennes), französischer Sänger 0 3: 698 Corbeil, Paul Claude, geb. 17.4. 1940 in Rimouski (Quebec), kanadischer Sänger 0 5:144 Corbelli, Alessandro, geb. 21.9. 1952 in Torino/Turin, italienischer Sänger 0 4: 637, 679; 5: 370 Corbett, Elizabeth Mari, geb. 12.3. 1958 in Rochester (NY), amerikanische Tänzerin 0 2: 268 Corbett, Geoffrey, geb. vor 1920, britischer Dirigent 0 4: 700, 718 Corboz, Michel Jules, geb. 14.2. 1934 in Marsens, schweizerischer Dirigent 0 1: 524, 550f. Corday d'Armont, Marie Anne Charlotte de, geb. 27.7. 1768 in Saint-Saturnin-des-Ligneries (bei Caen), gest. 17.7. 1793 in Paris, französische Republikanerin 0 2: 734; 3: 708 Cordeiro da Silva, Joäo, geb. vor 1740 in Lisboa/Lissabon, gest. um 1790 ebd., portugiesischer Komponist 0 3: 207, 209 Corder, Frederick, geb. 26.1. 1852 in London, gest. 21.8. 1932 in Hampstead (heute zu London), britischer Dirigent, Komponist und Übersetzer 0 1: 344; 6: 574, 589 Corder, Henrietta Louisa (geb. Walford), geb. vor 1860, gest. nach 1906, britische Übersetzerin 0 6: 574, 589 Cordes, Marcel (eigtl. Kurt Schumacher), geb. 11.3. 1920 in Stelzenberg (bei Kaiserslautern), gest. 26.11. 1992 in Angerberg (Tirol), deutscher Sänger 0 3: 79; 6: 83 Cordier, Jules ->Vaulabelle, Éléonore Tenaille de Córdoba y Aguilar, Gonzalo Fernández de ->Fernández de Córdoba, Gonzalo Cordoni, Arcangelo ->Cortoni, Arcangelo cordovano, 11 -+Petrassi Cords, Gustav, geb. vor 1790, gest. nach 1813, deutscher Schriftsteller Die beiden Grenadiere (181 1) 0 3: 556 Cordua, Beatrice (verh. Schönherr), geb. 12.3. 1941 in Hamburg, deutsche Tänzerin 0 4: 408f., 414 Corelli, Arcangelo, geb. 17.2. 1653 in Fusignano (bei Lugo, Emilia-Romagna), gest. 8.1. 1713 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Violinist 0 2: 669, 691; 6: 255 Corelli, Franco (eigtl. Dario Corelli), geb. 8.4. 1921 in Ancona, italienischer Sänger 0 1: 242, 254; 2: 27, 29, 394, 533; 3: 707; 4: 139; 5: 40, 113, 122, 136, 773; 6: 4, 401, 424, 444, 470 Corelli, Leone, geb. vor 1820, gest. nach 1843, italienischer Sänger 0 2: 44 Corena, Fernando (eigtl. Ferdinand Corena), geb. 22.12. 1916 in Carouge (GE), gest. 26.11. 1984 in Lugano, schweizerischer Sänger türkisch-italienischer Herkunft 0 1: 750; 2: 45; 4: 303, 637, 744; 5: 86, 393; 6: 496, 765 Corghi, Azio, geb. 9.3. 1937 in Ciriè (bei Turin), italienischer Komponist 0 5: 380 Corinthe, Le Siège de ->Rossini Corinto, Medea in ->Mayr Cork, 4. Earl of ->Boyle, Richard

Corkle, Francesca, geb. 2.8. 1952 in Seattle (WA), amerikanische Tänzerin 0 1: 64 Cormanni, Adolfo, geb. vor 1935, italienischer Sänger 0 5:18 Cormany, Faynette Elaine, geb. 11.5. 1944 in Clifton (TX), amerikanische Sängerin 0 4: 506; 6: 35, 247 Cormon, Eugène (eigtl. Pierre-Étienne Piestre), geb. 5.5. 1810 in Lyon, gest. 7.3. 1903 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 115f., 349; 2: 592; 3: 633, 635; 4: 541; 6: 63 Philippe 11 roi d'Espagne (1846) 0 6: 470 Cornacchiari, Emanuele ->Cornacchini, Emanuele Cornacchini, Emanuele (auch Emanuele Carnacchini, Cornacchiari, Comacini), geh. vor 1740, gest. nach 1768, italienischer Sänger 0 2: 426

Cornacchioli, Giacinto, geb. 1598/99 in Ascoli Piceno (Marken), gest. nach dem 1.9. 1673 ebd. (?), italienischer Komponist und Gesangslehrer 0 1: 621f. Diana schernita (Rom 1629, Text: Giacomo Francesco Parisani; Die verspottete Diana) 0 1: 621f. Cornacini, Emanuele ->Cornacchini, Emanuele Cornalba, Elena, geb. um 1860 in Milano/Mailand, gest. nach 1895, italienische Tänzerin 0 4: 723 Cornaro, Andrea (eigtl. Andrea Corner), geh. November 1419 in Venezia/Venedig, gest. 7.7. 1473 auf Zypern, italienischer Patrizier 0 1: 188; 2: 52, 646; 3: 401 Cornaro, Caterina (eigtl. Caterina Corner), als Katharina Königin von Zypern (seit 1472), geh. 1454 in Venezia/Venedig, gest. 10.7. 1510 ebd. 0 1: 188; 2: 52f., 646; 3: 401 Cornaro, Marco, geb. vor 1560, gest. nach 1619, italienischer Kardinal 0 3: 408 Cornaro, Königin von Zypern, Catharina ->Lachner Cornatus ->Gebler, Tobias Philipp von Corneille, Pierre, geb. 6.6. 1606 in Rouen, gest. 1.10. 1684 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 575, 597, 624; 2: 16, 24, 388; 4: 499; 6: 524 Le Cid (1636) 0 3: 749f. Don Sanche d'Aragon (1650) 0 3: 591 Horace (1640) 0 4: 87-89, 482f.; 5: 537 Médée (1635) 0 4:182 Pertharite, roi des Lombards (1652) 0 2: 681 f. Polveucte (1643) 0 5: 440 Sophonisbe (1663) 0 6: 315 La Toison d'or (1661) 0 6: 524 f. Corneille, Thomas, geb 20.8. 1625 in Rouen, gest. 8.12. 1709 in Les Andelys (bei Évreux, Eure), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 550 Antiochus (1666) 0 4: 35 Camma, la reine de Galatie (1661) 0 3: 465 Circé (1675) 0 3: 425 Le Comte d'Essex (1678) 0 5: 554 Maximian (1662) 0 2: 688 Cornelia (geb. Scipio; verh. mit Crassus und Pompejus), geb. 106, gest. 48 bei Roma/Rom 0 2: 676 Cornelis (Cornelius), Heinrich ->Agrippa von Nettesheim Cornelius, Maria, geb. vor 1910, deutsche (?) Sängerin 0 6: 207

Cornelius, Carl August Peter geb. 24.12. 1824 in Mainz, gest. 26.10. 1874 ebd., deutscher Komponist und Schriftsteller 0 1: 307, 622-625; 2: 338, 447f., 453, 464 f.; 3: 127, 358, 362; 4: 168 Der Barbier von Bagdad (Weimar 1858, Text: Peter Cornelius) 0 1: 23, 40, 622-624; 5: 239 Der Cid (Weimar 1865, Text: Peter Cornelius, nach Guillén de Castro y Bellvis, Pierre Corneille und Johann Gottfried von Herder) 0 1: 624f.

Cornelius - Cortesi Cornelius, Peter (eigtl. Lauritz Peter Cornelius Petersen), geb. 4.1. 1865 in Lerbjerggůrd (bei Frederiksborg), gest. 30.12. 1934 in Snekkersten, dänischer Sänger 0 4: 431 Cornelius, Peter Joseph von, geb. 23.9. 1783 in Düsseldorf, gest. 6.3. 1867 in Berlin, deutscher Maler 0 6: 595 Cornelius, Publius ->Scipio Cornelius Cethegus, Caius, gest. 5.12. 63 v. Chr. in Roma/Rom, römischer Senator 0 5: 542 Cornell, John Henry, geb. 8.5. 1828 in New York (NY), gest. 1.3. 1894 ebd. , amerikanischer Organist und Musikschriftsteller 0 2: 485 Cornell, Katharine (verh. McClintic), geb. 16.2. 1893 in Berlin, gest. 9.6. 1974 in Martha's Vineyard (MA), amerikanische Schauspielerin 0 2: 550 Corner, Andrea -->Cornaro, Andrea Corner, Caterina ->Cornaro, Caterina Cornet, Alessandro -Cornetti, Alessandro Cornet, Antonio Gaudí y ->Gaudí, Antonio Cornet, Franziska (geb. Kiel), geb. 23.1. 1808 in Kassel, gest. 7.8. 1870 in Braunschweig, deutsche Sängerin 0 3: 571; 5: 764 Cornet, Julius (eigtl. Michael Josef Anton Cornet), geb. 15.6. 1793 in San Candido/Innichen (bei Cortina d'Ampezzo, Südtirol), gest. 2.10. 1860 in Berlin, österreichischer Sänger, Theaterleiter und Musikkritiker 0 3: 569, 571; 5: 764 Cornets Christoph Rilke, Die Weise von Liebe und Tod des ->Matthus Cornetti, Alessandro (auch Alessandro Cornet), geb. vor 1760, gest. nach 1790, italienischer (?) Komponist und Sänger Per la ricuperata salute di Ofelia (mit Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri, 1785) 0 5: 532 Corneville, Die Glocken von (Corneville, Les Cloches de) -Planquette Cornill Schut -Smareglia Cornu, Francis (Pseud. Francis), geb. um 1809, gest. nach 1840, französischer Bühnenschriftsteller Nabuchodonosor (mit Auguste Anicet-Bourgeois, 1836) 0 6: 389 Cornwall, Die Königin von (Cornwall, The Queen of) -Boughton Corominas, Joaquin Serra y -*Serra, Joaquin Corot, Jean Baptiste Camille, geb. 16.7. 1796 in Paris, gest. 22.2. 1875 ebd., französischer Maler und Zeichner 0 2: 236 Corradetti, Bice -Adami, Bice Corradetti, Ferruccio, geb. 22.2. 1869 (oder 1867?) in San Severino Marche (bei Macerata, Marken), gest. August 1939 in New York (NY), italienischer Sänger 0 3: 718 Corradetti, Iris ->Adami Corradetti, Iris Corradi(-Pantanelli), Clorinda ->Corradi-Pantanelli, Clorinda Corradi, Dardanelli- -Dardanelli-Corradi Corradi, Giampaolo, geb. 7.11. 1930 in Rivarolo Re (bei Cremona, Lombardei), italienischer Sänger 0 6: 4 Corradi, Giulio Cesare, geb. vor 1655 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 1702 in Venezia/Venedig, italienischer Librettist 0 4: 648 f. ; 5: 733 Corradi-Pantanelli, Clorinda, geb. vor 1810, gest. nach 1832, italienische Sängerin 0 4: 614 Corrado, Gioacchino, geb. vor 1700, gest. nach 1739, italienischer Sänger 0 2: 711; 3: 467; 4: 681, 687 Corral, Pedro del, geb. vor 1420, gest. nach 1443, spanischer Schriftsteller 0 2: 380 Corrazza, Francesca -+Bertolli, Francesca Correa, Rodriguez ->Rodríguez Correa

139

Correck, Josef, geb. 15.4. 1892 in Düsseldorf, gest. 8.6. 1948 in Hannover, deutscher Sänger 0 6:113 Corregidor, Der ->Wolf Correll, Irvin, geb. vor 1870, gest. nach 1895, amerikanischer Methodistenmissionar 0 5: 116 Correll, Sarah Jane (geb. Long), geb. vor 1870, gest. nach 1895, amerikanische Methodistenmissionarin 0 5: 116 Corri, Charles Montague, geb. 22.6. 1861 in London, gest. 8.6. 1941 ebd., britischer Dirigent 0 4: 313 Corri, Domenico, geb. 4.10. 1746 in Roma/Rom, gest. 22.5. 1825 in Hampstead (heute zu London), italienischer Komponist und Musikverleger 0 2: 90 Corri, Fanny (Frances) -Corri Paltoni, Fanny Corri, Sophia Giustina (verh. Dussek, Moralt), geb. 1.5. 1775 in Edinburgh, gest. 1847 in London, britische Pianistin, Harfenistin und Sängerin italienischer Herkunft 0 2: 90 Corriente, Diego, geb. vor 1760 in Andalusien, spanischer Freiheitsheld 0 2: 594 corrigé, Euphrosine ou Le Tyran ->Méhul Corri Paltoni, Fanny (eigtl. Frances Corri; verh. Paltoni), geb. 1795 (oder 1801?) in Edinburgh, gest. nach 1833, italienische Sängerin 0 4: 117 Corrodi, Hans (Pseud. Hans Marthaler), geb. 24.10. 1888 in Zürich, gest. 11.12. 1972 in Erlenbach (ZH), schweizerischer Bühnen- und Musikschriftsteller 0 5: 601f. Corsaire, Le ->Mazilier corsara ovvero L'Alvilda regina de' goti, L'amazzone vicino Corsaro, Frank Andrew (eigtl. Francesco Andrea Corsaro), geb. 22.12. 1924 in New York (NY), amerikanischer Regisseur, Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 2: 672; 3: 185, 189, 320; 4: 578; 5: 70, 74, 123, 194, 197, 420, 535, Tafel 1 corsaro, 11 -->Galzerani; ->Pacini; ->Verdi corsaro, L'amor marinaro ossia Il -->Weigl Corsi, Gian Franco ->Zeffirelli, Franco Corsi, Jacopo, geb. 17.7. 1561 in Firenze/Florenz, gest. 29.12. 1602 ebd., italienischer Schriftsteller, Maler und Mäzen 0 4: 692 Corsi, Pini- ->Pini-Corsi Corsi, Secci- ->Secci-Corsi Corte, Dalla ->Dalla Corte Corte, Della ->Della Corte Cortella, Alessandro, geb. vor 1870, gest. 30.10. 1926 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenschriftsteller 0 5: 226 Cortellazzo, Graf von -Ciano, Galeazzo Côrte-Real, Nuno, geb. 1.8. 1944 in Lissabon, portugiesischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 233 Cortés, Hernán (auch Hernán Cortéz), geb. 1485 in Medellín (Badajoz), gest. 2.12. 1547 in Castilleja de la Cuesta (bei Sevilla), spanischer Konquistador 0 2: 557, 559, 630; 5: 252f., 700, 775 Cortesi, Antonio, geb. Dezember 1796 in Pavia (Lombardei), gest. April 1879 in Firenze/Florenz, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 22, 625f.; 6: 228f., 412 Faust (Turin 1852, Musik: Luigi Maria Viviani) 0 4: 704; 6: 246 Gisella ossia Le Willi (Mailand 1843, Musik: Giovanni Bajetti) 0 1: 619 Ines di Castro (Turin 1827, Musik: diverse; Inês de Castro) 0 1: 625f.: 4: 209, 706; 6: 505 Nabucodonosor (Mailand 1838, Musik: ?) 0 6: 389 Cortesi, Carolina, geb. vor 1795, gest. nach 1821, italienische Sängerin 0 4: 115

140

Cortesi - Coster

Cortesi, Francesco, geb. 11.9. 1826 in Firenze/Florenz, gest. 3.1. 1904 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 5: 31 Cortés oder Die Eroberung von Mexiko, Hernán ->Spontini Cortéz, Hernán ->Cortés, Hernán Cortez, Viorica (verh. Bondeville), geb. 26.12. 1935 in Bucium (bei Jassy), rumänische Sängerin 0 1: 762, Tafel 5; 2: 396; 3: 774; 4: 540; 5: 194; 6: 385, 444, 518 Cortez oder Die Eroberung von Mexiko, Fernand (Cortez ou La Conquête du Mexique, Fernand) ->Spontini Corti, Axel, geb. 7.5. 1933 in Paris, gest. 29.12. 1993 in Oberndorf (Salzburg), österreichischer Regisseur österreichischdeutscher Herkunft 0 4: 177; 6: 450 Cortis, Antonio (auch Antonio Corts), geb. 12.8. 1891 auf einem Schiff vor Altea (Alicante), gest. 2.4. 1952 in Denia (bei Valencia), spanischer Sänger 0 3: 725 Cortis, Marcello (eigtl. Kurt Mautner), geb. 23.11. 1915 in Praha/Prag, gest. 23.5. 1962 in Wien, österreichischer Sänger und Regisseur 0 4: 248 Cortolezis, Fritz, geb. 21.2. 1878 in Passau, gest. 13.3. 1934 in Bad Aibling (Oberbayern), deutscher Dirigent 0 4: 297; 5: 613 Cortona, il ->Cecchi, Domenico Cortona, Luca da ->Signorelli, Luca Cortona, Margarete von ->Margarete von Cortona Cortoni, Arcangelo (auch Arcangelo Cordoni), geb. vor 1750, gest. nach 1782, italienischer Sänger 0 4: 286 Corts, Antonio ->Cortis, Antonio Corvey, Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, von Ratibor und -+Hohenlohe-Schillingsfürst, Konstantin Prinz zu Corvey, Lemière de - >Lemière de Corvey Corvinus ->Matthias I., König von Ungarn und Böhmen Corzilius, Claus-Peter, geb. 28.12. 1950 in Berlin, deutscher Sänger 0 4:171 cosa rara ossia Bellezza ed onestà, Una ->Martín y Soler Coselli ->Marchisio, Carlotta Cosenza, Giovanni Carlo Baron, geb. 1765 in Napoli/Neapel, gest. 25.2. 1851 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller Otello. Azione patetica (1813) 0 5: 394 Cosi fan tutte ossia La scuola degli amanti ->Mozart Cosimo I. (Cosimo de' Medici), Herzog von Florenz (seit 1537), Großherzog von Toskana (seit 1569), geb. 11.6. 1519 in Firenze/Florenz, gest. 21.4. 1574 in Castello (bei Florenz) 0 1: 481f.; 2: 644 Cosimo III. (Cosimo de' Medici), Großherzog von Toskana (seit 1670), geb. 20.12. 1639 in Firenze/Florenz, gest. 31.10. 1723 ebd. 0 1: 528; 4: 49f. Cosimo, Piero di ->Piero di Cosimo Cosmas von Prag (auch Kosmas von Prag), geb. um 1045, gest. 21.10. 1125 in Praha/Prag, böhmischer Geschichtsschreiber Chronica Bohemorum (um 1 100) 0 3: 346; 5: 733 Cosotti, Max René (auch Max-René Cossotti), geb. 1950 (?), italienischer Sänger 0 4: 158 Cossa, Dominic, geb. 13.5. 1935 in Jessup (PA), amerikanischer Sänger 0 3: 320 Cossa, Pietro, geb. 20.1. 1830 in Roma/Rom, gest. 30.8. 1881 in Livorno (Toskana), italienischer Bühnenschriftsteller Nerone (1871) 0 3: 727-729 Cosselli, Domenico, geb. 27.5. 1801 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 9.11. 1855 in San Lazzaro Parmense (bei Parma), italienischer Sänger 0 1: 755, 758, 766; 2: 6

Cossira, Émile (eigtl. Jean-Émile Coussival), geb. 20.10. 1857 (oder 1854?) in Orthez (Pyrénées-Atlantiques), gest. Februar 1923 in Quebec, französischer Sänger 0 5: 520 Cossmann, Paul Nikolaus, geb. 6.4. 1869 in Baden-Baden, gest. 19.10. 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt, deutscher Publizist 0 4: 753 Cossotti, Max-René ->Cosotti, Max René Cossotto, Fiorenza (verh. Vinco), geb. 22.4. 1935 in Crescentino (bei Turin), italienische Sängerin 0 1: 254, 586, 597; 2: 32, 416; 3: 707; 4: 680, 745; 5: 513, 781; 6: 404, 464, 476, 480, 483 Cossutta, Carlo, geb. 8.5. 1932 in Trieste/Triest, italienischer Sänger 0 2: 382; 3: 707; 5: 107, 513, 682, Tafel 12; 6: 477, 490 Costa, Anna Francesca (verh. I ?I Checca), geb. um 1620, gest. nach 1654, italienische Sängerin 0 5: 351 Costa, Carl (eigtl. Karl Kostia), geb. 2.2. 1832 in Wien, gest. 11.10. 1907 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller, Journalist und Theaterleiter 0 6: 202f., 803 Costa, da ->Da Costa Costa, Davide, geb. vor 1825, gest. nach 1867, italienischer Tänzer und Choreograph 0 6: 32 Costa, Franz, geb. 12.9. (oder 1.10.?) 1861, gest. nach 1941 in Berchtesgaden, österreichischer (?) Schauspieler und Sänger 0 6: 87 Costa, Gautier de ->La Calprenède Costa, Ippolito, geb. vor 1695, gest. nach 1722, italienischer Sänger 0 6: 507 Costa, Luigi, geb. vor 1780, gest. nach 1821, italienischer Tänzer 0 2: 390 Costa, Maria Margherita, geb. um 1610 in Roma/Rom, gest. nach 1657, italienische Sängerin und Schriftstellerin 0 5: 351 Costa, Mary, geb. 5.4. 1932 in Knoxville (TN), amerikanische Sängerin 0 1: 247; 5: 194; 6: 758 Costa, Sir Michael Andrew Agnus (eigtl. Michele Andrea Agniello Costa), geb. 4.2. 1808 in Napoli/Neapel, gest. 29.4. 1884 in Hove (Sussex), britischer Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 4: 150, 165, 702; 6: 476, 665 Alma ou La Fille du feu (1842) 0 4: Perrot 694 f. Costa, Orazio, geb. 6.8. 1911 in Roma/Rom, italienischer Regisseur 0 2: 370 Costa, Ottilie ->Fellwock, Ottilie Costa, Pasquale Mario, geb. 26.7. 1858 in Taranto/Tarent (Apulien), gest. 27.9. 1933 in Monte Carlo, italienischer Komponist 0 1: 626-629; 5:187f. Il re di Chez Maxim (Mailand 1919, Text: Carlo Lombardo und Arturo Franci; Der König vom Maxim) 0 1: 626f. Scugnizza (Turin 1922, Text: Carlo Lombardo; Das Gassenmild chen) 0 1: 627, 627-629 Costa, Pau Civil i ->Civil, Pablo Costa Lo Giudice ->Lo Giudice Costantini, Bruna ->Baglioni, Bruna Costantini, Natale, geb. 18.10. 1806 in Sinigaglia (heute Senigallia, Marken), gest. 26.7. 1846 ebd., italienischer Sänger 0 6: 405, 411 costanza, La vera ->Haydn Costanza, Romilda e (Costanza, Romilda und) ->Meyerbeer Costanza e fortezza ->Fux Costanzi, Giovanni Francesco, geb. vor 1700 in Napoli/Neapel (?), gest. nach 1730, italienischer Sänger 0 6: 312 Costard de Mézeray, Caroline Marie Henriette ->Mézeray, Reine Coste, Gautier de ->La Calprenède, Sieur de Coster, de ->De Coster

Coster - Coward 141 Coster, Janet, geb. vor 1950, britische (?) Sängerin 0 2: 18; 4: Couppé, Marie-Angélique (auch Marie-Angélique Coupé), 340 getauft 21.4. 1723 in Paris, gest. nach 1789, französische Sängerin 0 4: 218; 5: 162,177 Costes, Gaulthier de ->La Calprenède, Sieur de Couqui, Claudia ->Cucchi, Claudia Costiander, Olga Eugenie ->Thillot-Thierfelder, Jennie von costumebal ombord, Fjernt fra Danmark eller Et ->Bournon- Courcillon, Philippe de ->Dangeau, Marquis de ville Coureurs d'aventures, Joconde ou Les -->Isouard Cotillon ->Balanchine Courrèges, André, geb. 9.3. 1923 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Couturier 0 3: 646 Cotlow, Marilyn Rose (verh. Altschuler), geb. 10.1. 1924 in Minneapolis (Ml), amerikanische Sängerin 0 4: 57 Court de Fontmichel ->Fontmichel, Court de Cotogni, Antonio, geb. 1.8. 1831 in Roma/Rom, gest. 15.10. Courtecuisse, Amable-Désiré ->Désiré 1918 ebd., italienischer Sänger 0 1: 259, 759; 2: 32; 4: 158, Courtenay, Baudouin de ->Baudouin de Courtenay 165; 6: 476 Coton, A. V. (eigtl. Edward Haddakin), geb. 1906 in York, gest. Courtin, Jacqueline, geb. 16.8. 1912 in Le Havre, französische Sängerin 0 4: 762; 5: 562 7.7. 1969 in Blackheath, britischer Ballettkritiker 0 1: 72f.; 3: Courting at Burnt Ranch, Rodeo or The ->De Mille 218 Cotreuil, Édouard, geb. 1874, gest. nach 1929, französi- Courtneidge, Robert, geb. 29.6. 1859 in Glasgow, gest. 6.4. 1939, britischer Schauspieler, Regisseur, Impresario und scher (?) Sänger 0 5: 70 Bühnenschriftsteller 0 4: 215, 217 Cotrubas, Ileana, geb. 9.6. 1939 in Galati/Galatz, rumänische Sängerin 0 1: 250, 449, 520, 750; 2: 45; 3: 471; 4: 303, 351; Courtney, William Leonard, geb. 5.1. 1850 in Poona (Indien), gest. 1.11. 1928 in London, britischer Journalist und Bühnen5: 107, 125,406; 6: 57, 450, 477 schriftsteller 0 2:159 Cotte, Roger, geb. 21.7. 1921 in Clamart (bei Paris), französiCourville, Xavier de, geb. 23.9. 1894 in Lorient (Morbihan), scher Musikwissenschaftler 0 5: 463 gest. nach 1950, französischer Regisseur und Schriftsteller 0 Cottin, Marie Sophie (geb. Risteau), geb. 22.3. 1770 in Paris, 3: 139 gest. 25.8. 1807 ebd., französische Schriftstellerin Mathilde ou Mémoires tirés del 'histoire des croisades (1805) Courvoisier, Walter, geb. 7.2. 1875 in Riehen (bei Basel), gest. 04:118 27.12. 1931 in Locarno (Tessin), schweizerischer Komponist 0 6: 211, 295 Cotton, Lily ->Elsie, Lily Cottrau, Giulio, geb. 29.10. 1831 in Napoli/Neapel, gest. Cousin, Victor, geb. 28.11. 1792 in Paris, gest. 13.1. 1867 in Cannes (Alpes-Maritimes), französischer Philosoph und Poli25.10. 1916 in Roma/Rom, italienischer Komponist tiker 0 6: 291 Cordelia (Padua 1913, Text: Giulio Cottrau, nach William Shakespeare) 0 5: 210 Cousin - Cousine -->Serpette Cottrau, Guillaume Louis, geb. 9.8. 1797 in Paris, gest. 31.10. Cousin Jacques ->Beffroy de Reigny, Louis Abel 1847 in Napoli/Neapel, französischer Komponist 0 2: 12,14 Cousins, Michael Gene, geb. 15.11. 1940 in Evanston (IL), Cottrau, Teodoro, geb. 7.12. 1827 in Napoli/Neapel, gest. amerikanischer Sänger 0 5: 392, 420 30.3. 1879 ebd., italienischer Komponist, Journalist, Politiker Cousser, Jean Sigismond ->Kusser, Johann Sigismund und Musikverleger französischer Herkunft 0 3: 29 Coussirat, Jean-Émile ->Cossira, Émile Cottrelly, Mathilde (eigtl. Mathilde Meyer; verh. Wilson), geb. 7.2. 1851 in Hamburg, gest. 16.6. 1933 in Tuckerton (NJ), Coutaud, Lucien, geb. 13.12. 1904 in Meynes (bei Beaucaire, Gard), französischer Maler und Bühnenbildner 1) 1: 560 amerikanische Schauspielerin deutscher Herkunft 0 6: 207 Cottret, Bernard, geb. 7.2. 1923 in Mont-de-Marsan (Landes), Coutsoudis, Jolas, geb. vor 1910, griechischer (?) Tänzer 0 6: 640 französischer Sänger 0 6:147 Coucy, Raoul de (gen. de Marle), geb. vor 1160, gest. 1 191 in Coutts-Nevill, Francis Burdett Thomas ->Latymer, Baron Saint-Jean-d'Acre, französischer Adliger 0 1: 737; 2: 389 Coutu, Ovide ->Duval, Pierre Couder, Henri, geb. 14.10. 1833, gest. 1868 in der Schweiz, Couture, Thomas, geb. 21.12. 1815 in Senlis (Oise), gest. französischer Schauspieler 0 4: 531, 540 29.3. 1879 in Villiers-le-Bel (bei Paris), französischer Maler 0 2: 525 Couderc, Joseph Antoine Charles, geb. 10.3. 1810 in Toulouse, gest. 16.4. 1875 in Paris, französischer Sänger und Couturier, E., geb. 1871 in Vincennes (bei Paris), gest. April Schauspieler 0 2: 369, 643; 3: 29, 732; 4: 550; 6: 283, 285 1903, französischer Zeichner 0 3:124 Coudray, Josephine May Marquise de La Falaise de la couvent, Les Mousquetaires au ->Varney ->Swanson, Gloria Couvray, Louvet de ->Louvet de Couvray Coulon, geb. vor 1890, gest. nach 1913, französische Sängerin Couvreur, Adrienne ->Lecouvreur, Adrienne 0 1: 535 Couzinou, Robert, geb. 1888 in Sarlat-la-Canéda (Dordogne), Coulon, Antoine Louis, geb. 21. (oder 20.'?) 7. 1796, gest. 3.9. gest. 1958 in Paris, französischer Sänger 0 5: 194, 515 1849, französischer Tänzer 0 4: 699 Covell, Roger David, geb. 1.2. 1931 in Sydney (oder BrisCoulon, Jean-François, geb. 1764, gest. 1836, französischer bane?), australischer Kritiker und Dirigent 0 1: 275 Tänzer 0 6: 225, 244 Coviello, Roberto, geb. 11.7. 1955 in Potenza, italienischer Coupé, Marie-Angélique ->Couppé, Marie-Angélique Sänger 0 5: 362 Couperin, François (gen. François Couperin le Grand), geb. 10.11. 1668 in Paris, gest. 11.9. 1733 ebd. , französischer Kom- Cow, A Kingdom for a ->Weill ponist, Cembalist und Organist 0 3: 223, 350, 491, 673; 5: Cowan, Sigmund, geb. 4.3. 1948 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 5: 641 515; 6: 642 Coupevray, Jean-Baptiste Louvet de ->Louvet de Couvray, Coward, Constance, geb. vor 1950, australische (?) Sängerin 0 2:71 Jean-Baptiste Coupland, Ned, geb. vor 1915, amerikanischer (?) Tänzer 0 5: Coward, Sir Noël Pierce, geb. 16.12. 1899 in Teddington 704 (heute zu London), gest. 26.3. 1973 in Port Maria (Jamaika),

142 Cowdrey - Cranko britischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler, Regisseur und Komponist Bitter Sweet (London 1929, Text: Noël Coward) 0 5: 312 Cowdrey, Cecil, geb. vor 1895, gest. nach 1940, amerikanischer (?) Übersetzer 0 6: 726 Cowell, Jeanette ->Vondersaar, Jeanette Cowell, Sydney Parselle ->Fairbrother, Sydney Cowie, Margaret -*Storm, Lesley Cowles, Chandler, geb. 29.9. 1917 in New Haven (CT), amerikanischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 404; 4: 55, 59 Cox, Arthur ->Carron, Arthur Cox (Nutter), Edna May ->Oliver, Edna May Cox, Jean, geb. 16.1. 1922 in Gadsden (AL), amerikanischer Sänger 0 6: 420, 554, 612, 666 Cox, John, geb. 12.3. 1935 in Bristol (Gloucestershire), britischer Regisseur 0 1: 516; 4: 303, 350; 5: 212, 375, 402, 459; 6:101,107,112,114,122,127,129,154,181,289 Cox, J. Stevens, geb. vor 1935, britischer Musikwissenschaftler 0 1: 522 Cox Nutter, Edna May ->Oliver, Edna May Coyne, Joseph, geb. 27.3. 1867 in New York (NY), gest. 17.2. 1941, amerikanischer Schauspieler 0 3: 444; 6: 771 Coypel, Charles Antoine, geb. 11.7. 1694 in Paris, gest. 14.6. 1752 ebd., französischer Maler, Graphiker und Bühnenschriftsteller 0 5: Tafel 3 Cozzi, Laura, geb. vor 1925, italienische Sängerin 0 6: 389 Crabbé, Armand Charles (Pseud. Charles Morin), geb. 23.4. 1883 in Vandergoten (bei Brüssel), gest. 24.7. 1947 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 5:145 Crabbe, George, geb. 24.12. 1754 in Aldeburgh (Suffolk), gest. 3.2. 1832 in Trowbridge (Wiltshire), britischer Schriftsteller 0 1: 437f. Crader, Jeannine, geb. 9.5. 1934 in Jackson (MO), amerikanische Sängerin 0 2: 382 Craesbeeck, Joos van, geb. um 1606 in Neerlinter (Brabant), gest. zwischen 1654 und 1662 in Bruxelles/Brüssel, flämischer Maler 0 5: 714 Craft, Marcella, geb. 11.8. 1874 in Indianapolis (IN), gest. 12.12. 1959 in Riverside (CA), amerikanische Sängerin 0 6: 665 Craft, Robert, geb. 20.10. 1923 in Kingston (NY), amerikanischer Dirigent und Musikschriftsteller 0 1: 167; 6:135,142f., 144,154-156 Crafts, Edward James, geb. 11.11. 1946 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 6: 794 Cragun, Richard, geb. 5.10. 1944 in Sacramento (CA), amerikanischer Tänzer 0 1: 227, 636, 639, 642f., 646f., Tafel 14; 2: 266; 3: 622, 624; 4: 405, 411, 415, 712; 5: 305; 6: 277, 784 Crahay ->Lanvin, Juls-François Craig, Charles James, geb. 3.12. 1919 in London, gest. 23.1. 1997 in Banbury (bei Oxford), britischer Sänger 0 1: 259; 3: 707; 6: 725 Craig, Deirdre Duncan ->Duncan, Deirdre Craig, D. Millar, geb. vor 1905, britischer Übersetzer 0 5: 126 Craig, Douglas, geb. 26.5. 1916, britischer Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 705f. Craig, Edward Gordon, geb. 16.1. 1872 in Harpenden (Hertfordshire), gest. 29.7. 1966 in Vence (bei Nizza), britischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner 0 2: 80; 3: 641; 4: 296, 350; 5:139f. Craig, Russell, geb. vor 1960, britischer (?) Bühnenbildner 0 4: 302; 6: 385 Crain, Jon, geb. 30.10. 1923 in Saint Louis (MO), amerikanischer Sänger 0 2: 223; 6: 649

Cramer, Franz, geb. 1786 in München, gest. nach 1827, deutscher Komponist 0 6: 223 Cramer, Heinrich (auch Henry Cramer), geb. um 1818 in Stuttgart, gest. 30.5. 1877 in Frankfurt am Main, deutscher Pianist und Komponist 0 4: 341 Cramer, Heinz, geb. 18.6. 1903 in Wroclaw/Breslau (?), gest. nach 1983 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 4: 602; 6: 259 Cramer, Heinz Tilden von, geb. 12.7. 1924 in Szczecin/Stettin, deutscher Schriftsteller 0 1: 361 f. , 365 f. ; 2: 129, 782 f. Cramér, Martin No Fredrik Carl, geb. 5.3. 1921 in Göteborg, schwedischer Tänzer und Choreograph 0 1: 629; 2: 329, 331; 4: 432; 6: 678 Den förlorade sonen (Stockholm 1957, Musik: Hugo Alfvén; Der verlorene Sohn) 0 1: 146, 629 Cramer, Johann Andreas, geb. 27.1. 1723 in Jöhstadt (bei Annaberg-Buchholz, Erzgebirge), gest. 12.6. 1788 in Kiel, deutscher Theologe und Schriftsteller 0 6: 264 Cramer, Karl Friedrich, geb. 7.3. 1752 in Quedlinburg (Harz), gest. 8.12. 1807 in Paris, deutscher Schriftsteller 0 2: 760; 3: 382; 5: 530 Cramer, Karl Gottlob, geb. 3.3. 1758 in Pödelist (bei Freyburg/Unstrut), gest. 7.6. 1817 in Dreißigacker (heute zu Meiningen), deutscher Schriftsteller Ha.sper a Spada. Eine Sage aus dem 13. Jahrhundert (1793) 0 3: 265 Peter Schmoll und seine Nachbarn (1798) 0 6: 654 Cramer, Wilhelm, geb. 2.6. 1746 in Mannheim, gest. 5.10. 1799 in London, deutscher Violinist 0 1: 339 Cramm, Irene Freifrau von ->Mann, Irene Cranborne, 1. Viscount ->Cecil, Robert Crane, Harold Hart, geb. 21.7. 1899 in Garrettsville (OH), gest. 27.4. 1932 im Golf von Mexiko, amerikanischer Lyriker 0 2: 545 Crane, Henry Jean ->Kren, Jean Cranko, John Cyril, geb. 15.8. 1927 in Rustenburg (Südafrika), gest. 26.6. 1973 in Dublin, britischer Choreograph 0 1: 446, 630-648; 3: 161, 387f., 443f., 620, 622, 624; 4: 246, 405, 407f., 411, 735; 5: 25, 217f., 508, 619; 6: 135, 212, 274, 276f., 302, 360, 567, 646 Antigone (London 1959, Musik: Mikis Theodorakis) 0 1: 634, 641 Beauty and the Beast (London 1949, Musik: Maurice Ravel) 0 1: 677; 6: 6 Die Befragung (Stuttgart 1967, Musik: Bernd Alois Zimmermann) 0 1: 640f., 641 Bouquet garni (Stuttgart 1965, Musik: Gioachino Rossini und Benjamin Britten) 0 1: 636f. Brandenburg Nos. 2 and 4 (London 1966, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 1: 640 Brouillards (Stuttgart 1970, Musik: Claude Debussy) 0 1: 644f. Carmen (Stuttgart 1971, Musik: Wolfgang Fortner und Wilfried Steinbrecher, nach Georges Bizet) 0 1: 646f. Concerti grossi (Köln 1964, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 1: 640 Daphnis und Chloe (1. Fassung: Stuttgart 1962, 2. Fassung: München 1969, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252 L'Estro Armonico (Stuttgart 1963, Musik: Kurt-Heinz Stolze, nach Antonio Vivaldi) 0 1: 640 Firebird (Berlin und Stuttgart 1964, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 Harlequin in April (London 1951, Musik: Richard Arnell; Harlekin im April) 0 1: 631f., 639 Initialen R. B. M. E. (Stuttgart 1972, Musik: Johannes Brahms) 0 1: 647f.; 6: 276 Jeu de cartes (Stuttgart 1965, Musik: Igor Strawinsky; Card Game) 0 1: 636f.

Cranmer - Creuzé de Lesser Konzert für Flöte und Harfe (Stuttgart 1966, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart; Mozart Concerto) 0 1: 640 The Lady and the Fool (1. Fassung: Oxford 1954, 2. Fassung: London 1955, Musik: Giuseppe Verdi; Die Dame und der Narr) 0 1: 632f. Onegin (1. Fassung: Stuttgart 1965, 2. Fassung: Stuttgart 1967, Musik: Kurt-Heinz Stolze, nach Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 1: 635, 637-639, 643, 647, 678, Tafel 14; 4: 410; 5: 25 Opus I (Stuttgart 1965, Musik: Anton von Webern) 0 1: 632, 639f. Orpheus (Stuttgart 1970, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 162 Pineapple Poll (London 1951, Musik: Charles Mackerras, nach Arthur Sullivan) 0 1: 630f., 631 f. Poème de l'extase (Stuttgart 1970, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin) 0 1: 645f. Présence (Schwetzingen 1968, Musik: Bernd Alois Zimmermann) 0 1: 638, 641, 641f. Primavera (Kapstadt 1945, Musik: Claude Debussy) 0 1: 639 The Prince of the Pagodas (London 1957, Musik: Benjamin Britten; Der Pagodenprinz) 0 1: 633, 634, 637 Romeo und Julia (Stuttgart 1962, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 634-636, 643; 3: 423; 4: 410 La Source (Stuttgart 1964, Musik: Léo Delibes) 0 5: 504 Spuren (Stuttgart 1973, Musik: Gustav Mahler) 0 1: 641 Der Widerspenstigen Zähmung (Stuttgart 1969, Musik: KurtHeinz Stolze, nach Domenico Scarlatti) 0 1: 635, 642f., 647, Tafel 14; 5: 25 Cranmer, Thomas, geb. 2.7. 1489 in Aslacton (Nottinghamshire), gest. 21.3. 1556 in Oxford, britischer Reformator und Erzbischof 0 1: 687; 5: 515 Craske, Margaret, geb. 26.1 1. 1892 in Norfolk, gest. 18.2. 1990 in Myrtle Beach (SC), britische Tänzerin 0 6: 273 Crass, Franz, geb. 9.3. 1928 in Wipperfürth (bei Remscheid), deutscher Sänger 0 4: 350; 6: 621 Crassus, Dives Marcus Licinius, geb. um 115, gest. 53, römischer Konsul (70 und 55) und Triumvir 0 2: 583; 3: 168 Craven, Arthur Scott (eigtl. Arthur Keedwell Harvey James), geb. 17.5. 1875 in Allahabad (Indien), gest. 15.4. 1917, britischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 2: 165 Craven, Hawes (eigtl. Henry Hawes Green), geb. 3.7. 1837 in Kirkgate (bei Leeds), gest. 22.7. 1910 in London, britischer Bühnenbildner und Maler 0 6: 185 Cravena, Marchese, geb. vor 1675, gest. nach 1696, italienischer Adliger 0 5: 29 Crawford, Anna Harriette ->Leonowens, Anna Crawford, Cheryl, geb. 24.9. 1902 in Akron (OH), gest. 7.10. 1986 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Theaterproduzentin 0 6: 715, 717 Crawford, Francis Marion, geb. 2.8. 1854 in Bagni di Lucca (Toskana), gest. 9.4. 1909 in Sorrento/Sorrent (Kampanien), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 477 Crawford, Helen ->Broderick, Helen Crawford, Joan (eigtl. Lucille LeSueur; verh. Fairbanks, Tone, Terry, Steele), geb. 23.3. 1908 in San Antonio (TX), gest. 10.5. 1977 in New York (NY), amerikanische Filmschauspielerin 0 2: 289 Craxton, John, geb. 30.10. 1922 in Saint-John's Wood (bei London), britischer Maler 0 1: 77f. Crayon, Geoffrey ->Irving, Washington Crayon, H. M. (eigtl. Hermann Krehan), geb. vor 1905, amerikanischer Schauspieler und Bühnenbildner deutscher Herkunft 0 6: 355 Création du monde, La ->Börlin Creel, Blanche ->Bates, Blanche Creffield, Rosanne (verh. Angas), geb. 1945, britische Sängerin 0 1: 524; 3: 106

143

Cremer, Hans Martin (Pseud. C. R. Martins), geb. 20.7. 1890 in Unna, gest. 3.6. 1953 in Berlin, deutscher Bühnenschriftsteller 0 3: 369 Crémieux, Adolphe (eigtl. Isaac -Moïse Crémieux), geb. 30.4. 1796 in Nîmes, gest. 10.2. 1880 in Paris, französischer Politiker und Jurist 0 5: 453f.

Crémieux, Hector Jonathan, geb. 10.11. 1828 in Paris, gest. 30.9. 1892 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 33, 35f.; 4: 102, 494, 500, 502, 507, 510, 514, 516, 523, 541, 562, 567

Crémieux, Isaac -Moïse -Crémieux, Adolphe Cremonini, Giuseppe (eigtl. Giuseppe Bianchi), geb. 26.11. 1866 in Cremona (Lombardei), gest. 9.5. 1903 ebd., italienischer Sänger 0 2: 32; 5: 99, 112 Crémont, Pierre, geb. 1784, gest. 12.3. 1848 in Tours, französischer Geiger und Klarinettist 0 4: 117; 6: 685, 748 Créole, La -*Offenbach Crépé, Marie-Madeleine ->Théodore, Mlle. Crequi, Raoul de ->Morlacchi Créqui, Raoul, Herr von ->Dalayrac Crequi, Raoul signor de ->Viganò Créqui, Raoul, Sire de (Crequi, Rudolf von) ->Dalayrac Créquy, Raoul de ->Morlacchi Crescenti, Marie Gräfin -+Powers, Marie Crescentini, Girolamo, geb. 2.2. 1762 in Urbania (bei Urbino, Marken), gest. 24.4. 1846 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 1: 587, 598; 2: 436; 6: 814 Crescini, Jacopo, geb. 4.12. 1798 in Padova/Padua (Venetien), gest. 29.6. 1848 ebd., italienischer Schriftsteller 0 4: 72; 6: 775 Crespi, Carolina (verh. Bianchi), geb. 1770, gest. März 1824 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 6: 681 Crespi, Federico, geb. vor 1805, gest. nach 1832, italienischer Sänger 0 1: 253 Crespi, Luigia (geb. oder verh. Prosperi), geb. 1770, gest. 9.3. 1824 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 436 Crespin, Jacqueline Du Bec --*Bueil, Jacqueline de Crespin, Régine, geb. 23.2. 1927 in Marseille, französische Sängerin 0 1: 360; 2: 464, 523; 3: 148, 707; 4: 578; 5: 61, 63, 113, 774; 6: 101, 106, 349, 464, 489, 620 Crespo, Federico Oliver ->Oliver, Federico Cressida, Troilus and ->Walton Cressida, Troilus und ->Walton; ->Zillig Cressonnois, Paul, geb. um 1850, gest. November 1904 in Paris, französischer Komponist Les Cornes de Clocheville (Paris 1878, Text: Louis Olona) 0 5: 22 Crest de Saint-Aubin Gräfin von Genlis, Caroline Stéphanie Félicité Du ->Genlis, Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Crétu, Mme. (geb. Simonin), geb. 1762/63 (oder 1772?) in Bordeaux (?), gest. 19.1. 1829 in Paris, französische Sängerin 0 4: 236 Creus, Eugène de, geb. 1884 (?), gest. nach 1939, französischer Sänger 0 5: 509 Creutz, Gustav Philip Graf, geb. 1.5. 1731 in Anjala (Kymi, Finnland), gest. 30.10. 1785 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 2: 560 Creuz, Serge, geb. 4.5. 1924 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Bühnen- und Kostümbildner und Maler 0 5: 105 Creuzé de Lesser, Augustin François Baron, geb. 2.10. 1771 in Paris, gest. 14.8. 1839 in Magny-en-Vexin (bei Pontoise, Val-d'Oise), französischer Schriftsteller 0 3: 50, 153; 5: 739 La Revanche (mit Jean-François Roger, 1809) 0 3: 153

144

Crevel de Charlemagne - Cross

Crevel de Charlemagne, Napoléon de (eigtl. Louis-Ernest Crevel), geb. 15.4. 1807, gest. nach 1858, französischer Komponist und Schriftsteller 0 5: 402 Crhová, Marie (eigtl. Marie Cerhová), geb. 11.9. 1885 in Oskořínek (bei Nimburg, Mittelböhmen), gest. 4.9. 1973, tschechische Sängerin 0 3: 179 Cricchi, Domenico, geb. vor 1710 in Bologna, gest. nach 1758, italienischer Sänger 0 4: 687 Crichton, Ronald, geb. 1913 in Scarborough (York), britischer Musikschriftsteller 0 2: 184, 188;3:117 Cricq, Saint- ->Saint-Cricq Crider, Michèle, geb. 22.4. 1959 in Iowa, amerikanische Sängerin 0 6: 464 Crigler, Lynn, geb. vor 1950, amerikanische Arrangeurin 0 1: 602f. Crimaldi, Nicola, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienischer Sänger 0 4: 778 Crimi, Giulio, geb. 10.5. 1885 in Paternò (bei Catania, Sizilien), gest. 29.10. 1939 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 3: 721; 5: 128,131; 6: 781 Crinazzi, N. ->Crizzani, N. Crisman, Lauro, geb. vor 1955, italienischer Bühnenbildner 0 5: 635 Crisolini-Malatesta, Giuseppe, geb. vor 1955, italienischer Bühnenbildner 0 4: 109; 5: 447 Crispino e la comare (Crispino und die Gevatterin) ->Ricci Crist, Richard, geb. 21.10. 1947 in Harrisburg (PA), amerikanischer Sänger 0 6: 808 Cristalli, Italo, geb. 8.10. 1879 in Piacenza (Emilia-Romagna), gest. 16.1. 1932 in Castel San Giovanni (bei Piacenza), italienischer Sänger 0 3: 721 Cristallo di rocca ->Bussotti Cristini, Cesare Mario, geb. 7.12. 1906 (oder 1900?) in Milano/Mailand, gest. Ende 1970, italienischer Bühnenbildner 0 2: 25; 3: 712; 5: 777 Cristini, Giorgio, geb. vor 1955, italienischer Bühnenbildner 0 5: 350 Cristoforo Colombo ->Franchetti Criswell, Kim, geb. 19.7. 1957 in Hampton (VA), amerikanische Schauspielerin 0 5: 48 Crittenden, Doris ->Jung, Doris Crivelli, Filippo, geb. 27.3. 1928 in Milano/Mailand, italienischer Regisseur 0 3: 665, Tafel 13; 4: 673, 775; 5: 227; 6: 389 Crivelli, Gaetano, geb. 20.10. 1768 in Brescia (Lombardei), gest. 16.7. 1836 ebd., italienischer Sänger 4: 121f., 268, 641; 5: 485; 6: 814 Crizzani, N. (auch N. Crinazzi), geb. vor 1755, gest. nach 1781, italienischer Sänger 0 2: 758 Crobath, Luiza ->Pesjak, Luiza Croce, Benedetto (Pseud. Gustavo Colline), geb. 25.2. 1866 in Pescasseroli (bei Isernia, Abruzzen und Molise), gest. 20.11. 1952 in Napoli/Neapel, italienischer Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und Politiker La letteratura italiana del Settecento. Note critiche (1949) 0 5: 544 Croce, Giovanni (auch Giovanni Croze), geb. 1723, gest. 1764, italienischer Sänger 0 6: 370 Crochot, Michel, geb. vor 1935, französischer Regisseur 0 4: 174; 5: 194 crociata, I lombardi alla prima ->Verdi crociato in Egitto, Il ->Meyerbeer Crockerral, Sári ->Petráss, Sári Croesus ->Krösus

Croff, Giovanni Battista, geb. 2.12. 1802 in Milano/Mailand, gest. 25.2. 1868 ebd., italienischer Maler, Komponist und Freiheitskämpfer 0 4: 699, 702 Crofoot, Dorothy Ann ->Protero, Dodi Crofton, Kathleen, geb. vor 1900 in Fyzavad (Indien), britische Tänzerin 0 4: 701 Croisset, Francis de (eigtl. Franz Wiener), geb. 28.1. 1877 in Bruxelles/Brüssel, gest. 8.11. 1937 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französisch-belgischer Schriftsteller 0 2: 634 Croissy, Marie-Françoise de (Mutter Henriette de Jésus), geb. Mai/Juni 1745 in Paris, gest. 17.7. 1794 ebd., französische Nonne 0 4: 61 Croix, Charles de -+Clerfayt, Charles de Croix Graf von Croix, Pétis de la ->Pétis de la Croix Croiza, Claire (eigtl. Claire Connelly), geb. 14.9. 1882 in Paris, gest. 27.5. 1946 ebd., französische Sängerin 0 3: 103; 4: 187, 243, 257 Croizette, Armand, geb. vor 1780, gest. nach 1802, französischer Librettist 0 2: 624 Croll, Gerhard, geb. 25.5. 1927 in Düsseldorf, österreichischer Musikwissenschaftler deutscher Herkunft 0 1: 205; 2: 424f., 447, 465; 3: 58; 4: 303, 306; 6: 16 Crommelynck, Fernand, geb. 19.11. 1886 in Paris, gest. 17.3. 1970 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), belgischer Bühnenschriftsteller 0 2: 270 Le Cocu magnifique (1920) 0 2: 488, 602; 5: 246 Cromwell, Angela Brigid ->Lansbury, Angela Cromwell, John (eigtl. Elwood Dager Cromwell), geb. 23.12. 1888 (oder 1887?) in Toledo (OH), gest. 26.9. 1979 in Santa Barbara (CA), amerikanischer Filmregisseur und -schauspieler Anna and the King of Siam (1946) 0 5: 317f. Cromwell, Oliver, geb. 25.4. 1599 in Huntingdon (heute Huntingdon and Godmanchester), gest. 3.9. 1658 in London, britischer Staatsmann und Heerführer 0 1: 257; 4: 137 Cromwell Earl of Essex, Thomas, geb. um 1485 in Putney (heute zu London), gest. 28.7. 1540 in London, britischer Staatsmann 0 1: 688; 2: 351 Croneau, Maurice Arnold ->Renaud, Maurice Crook, Lorna Marie ->Haywood, Lorna Crooks, Richard Alexander, geb. 26.6. 1900 in Trenton (NJ), gest. 1.10. 1972 in Portola Valley (hei Los Angeles, CA), amerikanischer Sänger 0 6: 449 Croonen, Maria, geb. 20.7. 1925 in Goch (Niederrhein), deutsche Sängerin 0 5: 84; 6: 631 Croquefer ou Le Dernier des paladins ->Offenbach Crosby, Bing (eigtl. Harry Lillis Crosby), geh. 2.5. 1901 (oder 1904?) in Tacoma (WA), gest. 14.10. 1977 in Madrid, amerikanischer Sänger und Filmschauspieler 0 5: 50 Crosby, John O'Hea, geb. 12.7. 1926 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Theaterleiter 0 2: 225; 6: 114, 122, 124, 127, 129, 131, 794 Crosland, Alan, geb. 10.8. 1894 in New York (NY), gest. 16. (oder 25.?) 7. 1936 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmregisseur The Jazz Singer (1927) 0 6: 31 Crosnier, François-Louis, geb. 12.5. 1792 in Paris, gest. 3.9. 1867 in Lepau, französischer Politiker und Theaterleiter 0 2: 518; 4: 28 Cross, Alan Beverly, geb. 13.4. 1931 in London, britischer Schriftsteller 0 1: 277 Cross, Joan, geb. 7.9. 1900 in London, gest. 12.12. 1993 in Aldeburgh (Suffolk), britische Sängerin und Regisseurin 0 1: 446; 4: 177; 6:101

Cross — Cullen 145 Cross, Richard Bruce, geh. 7.12. 1935 in Farihault (MN), amerikanischer Sänger 0 5: 619; 6: 122 Cross, Wellington, geh. um 1887 in Illinois, gest. 12.10. 1975 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Tänzer 0 6: 771 Crosten, William Loran, geb. 7.9. 1909 in Des Moines (IO), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 101 Crosti, Eugène Charles Antoine, geh. 22. (oder 31.?) 10. 1833 in Paris, gest. Januar 1909 ebd., französischer Sänger, Komponist und Übersetzer italienischer Herkunft 0 3: 471 Crouch, Anna Maria (geb. Phillips), geh. 20.4. 1763 in London, gest. 2.10. 1805 in Brighton, britische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 91; 6: 37 Crouse, Russel McKinley, geh. 20.2. 1893 in Findlay (OH), gest. 3.4. 1966 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 296; 5: 48f., 322 Crown, Jennifer Brigit ->Vyvyan, Jennifer Croze, Giovanni ->Croce, Giovanni Crozier, Eric John, geh. 14.11. 1914 in London, gest. 1994, britischer Schriftsteller und Regisseur 0 1: 441-443 Crozier, Nancy ->Evans, Nancy Cruchon de Vezin, Pierre, geh. 1908 in Brioux, französischer Dirigent und Oboist 0 3: 732 Cruel Garden ->Bruce Crukovié, Dunja ->Vejzovic, Dunja Crumb, George Henry, geh. 24.10. 1929 in Charleston (WV), amerikanischer Komponist 0 3: 115; 4: 412; 6: 784 Crusell, Bernhard Henrik, geb. 15.10. 1775 in Uusikaupunki (bei Turku), gest. 28.7. 1838 in Stockholm, finnischer Komponist und Klarinettist 0 5: 760 Crusoé, Robinson (Crusoé, Robinson) -*Offenbach Cruvelli, Jeanne Sophie Charlotte (eigtl. Johanne Sophie Charlotte Crüwell; verh. Vigier), geh. 12.3. 1826 in Bielefeld, gest. 6.11. 1907 in Monaco, deutsche Sängerin 0 1: 218; 2: 641; 4: 129; 5: 774; 6: 428, 451, 453 Crux, Peter Anton (auch Peter Antoine Crux), geb. um 1755, gest. nach 1830 in München (?), deutscher (?) Tänzer und Choreograph 0 6: 530f. Cruz, Gilda ->Cruz-Romo, Gilda Cruz, Manuel Ivo, geh. 19.5. 1901 in Corumbá (Brasilien), gest. 8.9. 1985 in Lissabon, portugiesischer Komponist und Dirigent 0 5: 92 Cruz, Juan de la ->Juan de la Cruz Cruz Monclova, Lidio, geh. vor 1940, puertoricanischer Historiker 0 2: 624 Cruz-Romo, Gilda (verh. Romo), geb. 12.2. 1940 in Guadalajara, mexikanische Sängerin 0 5: 131 Cryer, Gretchen (geh. Kiger), geb. 17.10. 1935 Dunreith (IN), amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin 0 2: 262f. Csaba, Marta ->Szirmay, Marta Csárdásfürstin, Die ->Kálmán Csarnóy, Katalin, geh. 26.12. 1948 in Szolnok, ungarische Tänzerin 0 5: 688 Császár, Ferenc, geb. 9.7. 1807 in Zalaegerszeg (Zala), gest. 17.8. 1858 in Kerepes (bei Budapest), ungarischer Schriftsteller und Übersetzer 0 4: 272 Császár, György, geb. 1813, gest. 20.8. 1850 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Komponist 0 1: 648f. Kunok (Pest 1848, Text: Hegyaljai; Die Kumanen) 0 1: 648f.; 4: 272 Csel -+Bartay Cserna, Andor, geh. 24.4. 1885 in Budapest, gest. 23.3. 1933 ebd., ungarischer Journalist und Musikkritiker 0 3: 308 Cseszányiova-Danihelová, Margita ->Česányì, Margita

Csiky, Gergely, geb. 8.12. 1842 in Pankota (heute Pîncota, Banat), gest. 19.11. 1891 in Budapest, ungarischer Bühnenschriftsteller 0 4:168 Csillag, Rosa (eigtl. Rosa Goldstein; verh. Herrmann), geb. 23.10. 1832 in Irsa (bei Budapest), gest. 20.2. 1892 in Wien, österreichische Sängerin 0 4:151 Csinády, Dóra, geb. 15.3. 1925 in Budapest, ungarische Tänzerin02: 351 Csobádi, Edda Elisabeth ->Moser, Edda Csobadi, Gitta ->Mikes, Gitta Csontváry (eigtl. Mihály Tivador Kosztka), geb. 5.7. 1853 in Kisszeben, gest. 20.7. 1919 in Budapest, ungarischer Maler 0 5: 688 Cuadrado, Haydée Santamaría ->Santamaría, Haydée

Cubana oder Ein Leben für die Kunst, La ->Henze Cuberli, Leila (geb. Terrell), geb. 29.9. 1945 in Austin (TX), amerikanische Sängerin Herkunft 0 4: 283, 287f., 303, 637; 5: 375, 384, 387, 397, 420, 422, 435f., 438, 459; 6: 450 Cucchi, Claudia (auch Claudia Couqui; verh. Baronin Zemo), geb. 6.3. 1834 in Monza (Lombardei), gest. 8.3. 1913 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 4: 28, 700; 6: 444 Cucunava ->Zuzunawa Čuden, Drago, geb. 13.2. 1915 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Sänger 0 3: 323 Cuenod, Hugues (eigtl. Hugues Adhémar Cuénod), geb. 26.6. 1902 in Corseaux (bei Vevey, Waadt), schweizerischer Sänger 0 2: 277; 4: 632; 6:153 Cueva y Benavides, Alfonso de la -+Bedmar, Marquis von Cuevas, George Marquis de (eigtl. George Marquis de Piedrablanca de Guana y de las Cuevas), geb. 26.5. 1885 in Santiago de Chile, gest. 22.1. (oder 22.2.?) 1961 in Cannes (Alpes-Maritimes), amerikanischer Ballettmäzen und -direktor 0 1: 84; 3: 497; 4: 728 Cuffe, Henry (auch Henry Cuff), geb. 1563 in Hinton Saint George (Somerset), gest. 13.3. 1601 in Tyburn (heute zu London), britischer Schriftsteller und Politiker 0 1: 445 Čuhadžjan ->Tschuchadschjan Cui, César -+Kjui, Zesar Antonowitsch Cuinet, Adèle (gen. Adèle), geb. 1832, gest. 19.12. 1902 in Nogent-sur-Marne (bei Paris), französische Schauspielerin 0 3: 35 Cukor, George Dewey, geb. 7.7. 1899 in New York (NY), gest. 24.1. 1983 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur My Fair Lady (1964) 0 3: 539 Zaza (1939) 0 3: 476 Čulaki ->Tschulaki Čulej, Liviu -+Ciulei, Liviu Culka, Zdeněk, geb. 9.2. 1915 in Nymburk/Nimburg (bei Prag), tschechischer Musikschriftsteller 0 2: 101, 106; 5: 724 Cullberg, Birgit Ragnhild (verh. Ek), geb. 3.8. 1908 in Nyköping, schwedische Tänzerin und Choreographin 0 1: 649652; 2: 138, 212; 6: 567, 678 Fröken Julie (Västerás 1950, Musik: Ture Rangström; Fräulein Julie) 0 1: 649-651 Mánerenen (Kopenhagen 1957, Musik: Knudáge Riisager; Das Mondrentier) 0 1: 651f. Medea (Gävle 1950, Musik: Béla Bartók) 0 1: 651 Salome (Stockholm 1964, Musik: Hilding Rosenberg) 0 2: 297 De sju dödssynderna (Stockholm 1963, Musik: Kurt Weill) 0 1:150 Cullen, David, geb. vor 1955, britischer Arrangeur 0 3: 522, 524

146 Cullis - Custer Cullis, Rita, geb. 25.9. 1952 in Ellesmere Port (Cheshire), britische Sängerin 0 6: 385 Cullum, Emily ->Frankel, Emily Cullum, John, geb. 2.3. 1930 in Knoxville (TN), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 465 Culmer-Schellbach, Lona, geb. 4.2. 1954 in Miami (FL), amerikanische Sängerin 0 4: 668 Culpepper, Virginia Katherine ->Rogers, Ginger Cumberland, Richard, geb. 19.2. 1732 in Cambridge, gest. 7.5. 1811 in Royal Turnbridge Wells (Kent), britischer Schriftsteller 0 1: 61 Cummings, Claudia (eigtl. Claudia Jean Colburn; verh. Aranson), geb. 12.11. 1941 in Santa Barbara (CA), amerikanische Sängerin 0 4: 361 Cummings, Edward Estlin, geb. 4.10. 1894 in Cambridge (MA), gest. 3.9. 1962 in North Conway (bei Madison, NH), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 147 Cummings, William Hayman, geb. 22.8. 1831 in Sidbury (Devonshire), gest. 6.6. 1915 in London, britischer Kirchenmusiker, Sänger und Komponist 0 5: 140 Cundari, Emilia, geb. 1930 in Detroit (MI), amerikanische Sängerin italienischer Herkunft 0 1: 333 Cunitz, Maud (verh. Peter), geb. 3.4. 1911 in London, gest. 22.7. 1987 in Baldham (bei München), britische Sängerin deutscher Herkunft 0 3: 174; 5: 678; 6: 83, 566 Cunliffe, Elizabeth Cary, geb. 12.6. 1946 in Pretoria (Südafrika), britische Tanznotatorin 0 3: 650 Cunningham, David (auch Davy Cunningham), geb. vor 1960, britischer (?) Lichtdesigner 0 5: Tafel 12 Cunningham, Merce, geb. 16.4. 1919 in Centralia (WA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 652-656; 2: 541, 544-546; 3: 652; 6: 253, 278, 745 Exchange (New York 1978, Musik: David Tudor; Austausch) 0 1: 655f. How to Pass, Kick, Fall, and Run (Chicago 1965, Musik: John Cage) 0 1: 654 Inlets (Seattle 1977, Musik: John Cage) 0 1: 655 Nocturnes (Lee 1956, Musik: Erik Satie) 0 1: 88 Rainforest (Buffalo 1968, Musik: David Tudor; Regenwald) 0 1: 655 The Seasons (New York 1947, Musik: John Cage) 0 1: 170 Solo Suite in Space and Time (Baton Rouge 1953, Musik: John Cage) 0 1: 652 Suite for Five in Space and Time (South Bend 1965, Musik: John Cage; Suite for Five; Suite für fünf in Raum und Zeit) 0 1: 652f. Summerspace (New London 1958, Musik: Morton Feldman; Sommerraum) 0 1: 653f., 655, Tafel 15 Winterbranch (Hartford 1964, Musik: La Monte Young; Winterzweig) 0 1: 654 cuor di ferro, Bellezza e (cuor di ferro, Matilde di Shabran ossia Bellezza e) Rossini Cupido, Alberto, geb. 19.3. 1947 in Portofino (bei Rapallo, Ligurien), italienischer Sänger 0 3: 749; 5: 132; 6: 396, 460 Cupis, de ->De Cupis Cupis de Camargo -+Camargo, Cupis de Cuppis, de --*De Cuppis Čuprynnikov ->Tschuprynnikow Cura, José, geb. 1969 (?), argentinischer Sänger 0 6: 421 Curci, Amelita ->Galli-Curci, Amelita Curci, Giuseppe (auch Giuseppe Curcio), geb. 15.5. 1808 in Barletta (Apulien), gest. 5.8. 1877 ebd., italienischer Komponist Il ciabattino medico e la morte (Neapel 1832, Text: Giuseppe Checcherini) 0 5: 243 Curiaces, Les Horaces et les ->Noverre

Curiatier, Die Horatier und die ->Cimarosa; -->Noverre Curiatier, Horatier und ->Mercadante Curiazi, Gli Orazi e i ->Cimarosa Curiazi, Orazi e ->Mercadante Curiel, Nicoletta, geb. vor 1965, italienische (?) Sängerin 0 4: 679 Curio, Gajus Scribonius, geb. um 84, gest. 20.8. 49, römischer Volkstribun 0 2: 676 Curioni, Alberico (auch Alberico Currioni), geb. 1785 in Milano/Mailand, gest. März 1875 in Torno (bei Como, Lombardei), italienischer Sänger 0 1: 253; 4: 122; 5: 415 curioso indiscreto, Il ->Anfossi Curious, Imago - The City ->Nikolais Curjel, Hans Richard, geb. 1.5. 1896 in Karlsruhe, gest. 3.1. 1974 in Zürich, deutscher Dirigent, Regisseur und Kunsthistoriker 0 3: 69, 193, 335; 4: 308, 340f.; 5: 118; 6: 689-691, 707, 709 Curlew River ->Britten Curne de Sainte-Palaye, Jean-Baptiste de La ->Lacurne de Sainte-Palaye, Jean-Baptiste de Curriander ->Wagner, Artur Currier, Nathaniel, geb. 27.3. 1813 in Roxbury (MA), gest. 20.11. 1888 in New York (NY), amerikanischer Lithograph 0 5: 332f. Curriono, Alberico - >Curioni, Alberico Curry ->Wagner, Artur Curry, Bronwen, geb. 1.6. 1943 in Doncaster (bei Sheffield), britischer Tanznotator 0 3: 1 18 Curry, Diane, geb. 26.2. 1942 in Clifton Forge (VA), amerikanische Sängerin 0 3: 320 Curschmann, Karl Friedrich, geb. 21.6. 1805 in Berlin, gest. 24.8. 1841 in Langfuhr (heute zu Danzig), deutscher Komponist 0 5: 765 Curti, Anton, geb. 1819 (?), gest. 4.1. 1887 in Dresden, deutscher (?) Sänger 0 6: 565 Curtin, Phyllis (eigtl. Phyllis Smith), geb. 3.12. 1921 in Clarksburg (WV), amerikanische Sängerin 0 2: 223-225; 5: 60; 6: 649 Curtis, Alan Stanley, geb. 17.11. 1934 in Masone (MI), amerikanischer Musikwissenschaftler, Cembalist und Dirigent 0 1: 522; 3: 409; 4: 255-258; 5: 171, 494, 618f.; 6: 514 Curtis, Ann, geb. vor 1940, britische (?) Bühnenbildnerin 0 6: 65 Curtis, Mary Louise (verh. Bok, Zimbalist), geb. 6.8. 1876 in Boston (MA), gest. 4.1. 1970 in Philadelphia (PA), amerikanische Mäzenin 0 4: 53 Curtius Rufus, Quintus, römischer Geschichtsschreiber, 1.4. Jahrhundert 0 2: 312, 427 Curubeto Godoy, Maria Isabel, geb. 1904 in San Juan, gest. 25.8. 1959 in Buenos Aires, argentinische Pianistin und Komponistin 0 3: 549 Pablo y Virginia (Buenos Aires 1946, Text: ?) 0 3: 549 Curzi, Cesare, geb. 14.10. 1926 in San Francisco (CA), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 4: 291, 461; 6: 212 Curzon, Emmanuel Henri Parent de, geb. 6.7. 1861 in Le Havre, französischer Musikwissenschaftler und -kritiker 0 5: 237, 389 Cusanino, il ->Carestini, Giovanni Cushing, Catherine Chisholm S., geb. 15.4. 1874 in Mount Perry (OH), gest. 19.10. 1952 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin und Komponistin 0 3: 240 Custer, George Armstrong, geb. 5.12. 1839 in New Rumley (OH), gest. 25.6. 1876 am Little Bighorn River (MT), amerikanischer General 0 3: 617

Cuvillier fils — Czyž Cuvillier 61s, geh. vor 1730, gest. nach 1753, französischer Sänger 0 5: 463 Cuwie, Margrit (verh. Turpin), geh. 11.12. 1949 in Lübeck, deutsche Sängerin 0 5: 672 Cuzzoni, Francesca (gen. la Parmigiana; verh. Sandoni), geb. 2.4. 1696 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 19.8. 1778 (oder 1770?, 1772?) in Bologna, italienische Sängerin 0 1: 56; 2: 673-675, 682-685, 717; 4: 672 Čvanová, Alexandra, geb. 12.4. 1897 in Odessa, gest. 20.5. 1939 in Jihlava/Iglau (Südmähren), tschechische Sängerin 0 3:173, 189; 4: 607 Cvejič, Biserka (auch Biserka Tzveych; geb. Dušanova), geb. 5.11. 1923 in Krilo-Jesenice (hei Split), kroatische Sängerin 0 4:177;5:40 Cvejič, Žarko, geb. 5.3. 1907 in Banoštar (Sirmien), kroatischer Sänger 0 3: 544; 4: 378 Cvejičová, Máša, geb. 10.12. 1901 in Praha/Prag, tschechische Tänzerin und Choreographin 0 5: 88 Cvetkova -+Zwetkowa Cycowski, Roman Joseph (Pseud. Josef Roman), geb. 24./25.1. 1901 in Lódž/Lodz, polnischer Sänger, Mitglied der »Comedian Harmonists« 0 1: 207-210; 3: 294 Cymbelin -+Eggen Cyprus, Arsinoe, Queen of —>Clayton Cyr, Louis, geb. vor 1955, französischer Ballettschriftsteller 0 4: 457 Cyr, Révéroni de Saint- —>Révéroni de Saint-Cyr Cyrano de Bergerac, Savinien de (eigtl. Hector Savinien de Cyrano), geb. 6.3. 1619 in Paris, gest. 28.7. 1655 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 34; 4: 741 Cyrano de Bergerac (Cyrano von Bergerac) -+Alfano; —>Petit; —>Tamberg Czabeck ->Hatton, John Liptrot Czamara —>Broniewski, Wladyslaw Czapek Hatton, John Liptrot Czarniawski, Cornelius, geb. 30.3. 1888 in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. 17.8. 1975 in Salzburg (?), österreichischer Komponist und Pianist 0 4: 359 Czechtitzky, Karl (auch Karl Čechticky, Czechtitsky, Czechtitzkij), geb. 1758 in Trutnov/Trautenau (Ostböhmen), gest.

147

4.7. 1813 in Praha/Prag, österreichischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 301 Czegert, Josef Ferdinand Norbert —>Seger, Josef Czell, Carl ->Merz, Carl Czerniawski, Jerzy, geb. vor 1955, polnischer Bühnenbildner 0 3: 238 Czerny, Carl, geb. 20.2. 1791 in Wien, gest. 15.7. 1857 ebd., österreichischer Komponist und Klavierpädagoge 0 1: 363; 2: 48; 3: 406f. Czerwenka, Oskar, geb. 5.7. 1924 in Linz, österreichischer Sänger 0 1: 623; 3: 302; 5: 194; 6: 101,122 Czerwonka, Sonja, geb. vor 1915, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 363 Czettel, Ladislas Philip (eigtl. Ladislaus Czettel), geb. 1893/94 in Budapest, gest. 5.3. 1949 in New York (NY), amerikanischer Kostümbildner und Modeschöpfer ungarischer Herkunft 0 4: 529; 6: 53, 462f. Cziak, Benedikt Emanuel ->Schak, Benedikt Czimeg, Maria Theresia —>Paudler, Maria Czinner, Paul, geb. 30.5. 1890 in Budapest, gest. 22.6. 1972 in London, österreichischer Regisseur, Schriftsteller und Filmproduzent As You Like It (1936) 0 6: 647 Cziossek, Felix, geb. 1888/89, gest. 10.7. 1954, deutscher (?) Bühnenbildner und Maler 0 3: 677; 5: 185, 231, 645; 6: 728 Czizek, Friedel Anna Marie Emilie —>Holst, Maria Czobel, Lisa (eigtl. Elisabeth Czobel; verh. Bergeest), geb. 2.4. 1906 in Bamberg, gest. 6.2. 1992 in Hamburg, deutsche Tänzerin und Choreographin ungarischer Herkunft 0 3: 220, 223 Czornyj, Peter John, geb. 27.3. 1956 in Brierley Hill (Staffordshire), britischer Musikwissenschaftler und Pianist ukrainisch-britischer Herkunft 0 3: 97 Czorsztynie czyli Bojomir i Wanda, Zamek na (Czorsztyn oder Bojomir und Wanda, Das Schlofl zu) -+Kurpiňski Czubok, Engelbert Alexander Gottfried, geb. 28.7. 1902 in Vítkovice/Witkowitz (heute zu Ostrau, Nordmähren), gest. 22.10. 1969 in Stuttgart, deutscher Sänger tschechischer Herkunft 0 5: 231; 6: 403 Czyž, Henryk, geb. 16.6. 1923 in Grudzi4dz/Graudenz, polnischer Dirigent und Komponist 0 4: 665; 6: 645

148

Dabadie - Dale

D Dabadie, Henri-Bernard, geb. 19.1. 1797 in Pau (Pyrénées- Dahn, Felix (Pseud. Ludwig Sophus), geb. 9.2. 1834 in HamAtlantiques), gest. Mai 1853 in Paris, französischer Sänger 0

1: 747, 750; 2: 638, 641; 5: 444, 449, 452, 454, Tafel 9 Dabadie, Louise Zulme (geb. Leroux), geb. 20.3. 1804 in Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais), gest. 21.11. 1877 in Paris, französische Sängerin 0 5: 444, 454

burg, gest. 3.1. 1912 in Wroclaw/Breslau, deutscher Schriftsteller, Geschichtsforscher und Rechtsgelehrter 0 3: 127; 5: 595 Dahn, Felix, geb. 14.2. 1874 in Berlin, gest. nach 1942 in Nürnberg (?), deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 181

Dabadie jeune, geb. vor 1805, gest. nach 1837, französi- Dahnk-Barofüo, Emilie, geh. vor 1930, deutsche (?) Übersetscher (?) Sänger 0 5: 449 zerin 0 2: 683 Dabh, Halim Abdul Messieh El- ->El-Dabh, Halim

Daigneville, James Harvey ->D'Egville, James Harvey

Daboll, William S., geb. vor 1865, gest. nach 1886, amerikani- D'Ailly ->Ailly, d' scher (?) Sänger 0 3:165 Dakien ->Decebalus, dakischer König D'Abruzzo, Alfonso Giovanni Giuseppe Robeno ->Alda, Robert

Dach, Simon (Pseud. Chasmindo von Memel, Chasmindo von Weitemher, Philison, Sichamond), geb. 29.7. 1605 in Klaipeda/Memel, gest. 15.4. 1659 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutscher Schriftsteller 0 6: 156f. Dacia, Trajano in ->Nicolini

Dačický z Heslova, Mikuláš, geb. 23.12. 1555 in Kutná Hora/Kuttenberg (Mittelböhmen), gest. 25.9. 1626 ebd., tschechischer Schriftsteller 0 4: 472 Paměti (1620) 0 4: 472 Dacko ->Dazko Da Costa, Morton (eigtl. Morton Tecosky), geb. 7.3. 1914 in Philadelphia (PA), amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Theaterproduzent 0 6: 742f. The Music Man (1962) 0 6: 743

Daddi, Francesco, geb. 1864 in Napoli/Neapel, gest. 1945 in Chicago (IL), italienischer Sänger 0 3: 718 Da Deppo, D., geb. vor 1955, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 409 Dadley, Patrick, geb. 28.1. 1955, amerikanischer Tänzer 0 3: 211 Daehne, Paul, geb. 1.2. 1872 in Leipzig, gest. nach 1934, deutscher Journalist und Schriftsteller 0 4: 404 Dafne, La -+Gagliano

Daguerre, Louis Jacques Maudé, geb. 18.11. 1787 in Cormeilles-en-Parisis (bei Paris), gest. 10.7. 1851 in Bry-surMarne (bei Paris), französischer Maler und Erfinder 0 3:156f. dag under partistriderna i Paris dr 1649, Frondörerna eller En ->Lindblad Dagville, James Harvey ->D'Egville, James Harvey

Dahlén, Johanne Caroline Elisabeth (geb. Morthorst), geb.

Dakien, Trajan in ->Nicolini Dal male il bene ->Abbatini/Marazzoli

Dalayman, Katarina, geb. 1963, schwedische Sängerin 0 6: 589 Dalayrac, Nicolas (auch Nicolas Marie d'Alayrac), geb. 8.6. 1753 in Muret (bei Toulouse), gest. 26.11. 1809 in Paris, französischer Komponist 0 1: 220, 562, 656-660; 2: 89, 511; 4: 229, 236; 6: 294 Camille ou Le Souterrain (Paris 1791, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières, nach Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Genlis) 0 1: 658; 2: 89, 91; 4: 619f. Les Deux petits Savoyards (Paris 1789, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières; Die zwei kleinen Savovarden) 0 1: 558, 656f. Léhéman ou La Tour de Neustadt (Paris 1801, Text: BenoîtJoseph Marsollier des Vivetières; Léhéman oder Der Turm von Neustadt; Lehmann oder Der Neustädter Turm; Macdonald; Makdonald; Der Turm von Gothenburg) 0 1: 658-

660 Léon ou Le Château de Monténéro (Paris 1798, Text: François-Benoît Hoffman) 0 1: 658f. Maison ù vendre (Paris 1800, Text: Alexandre Duval) 0 1: 659 Nina ou La Folle par amour (Paris 1786, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières, nach François Thomas de Baculard d'Arnaud; Nina oder Die Wahnsinnige aus Liebe) 0 1: 612, 656; 4: 207f., 628, 643; 6: 684 Raoul, Sire de Créqui (Paris 1789, Text: Jacques-Marie Monvel; Bathilde et Eloi; Raoul, Herr von Créqui; Rudolf von Crequi) 0 1: 657f.; 3: 270; 4: 265; 6: 498 Renaud d'Ast (Paris 1789, Text: Pierre-Yves Barré und JeanBaptiste Radet) 0 2: 512 Sargines ou L'Élève de l'amour (Paris 1788, Text: JacquesMarie Monvel, nach François Thomas de Baculard d'Arnaud) 0 2: 87; 4: 623 Tout pour l'amour ou Roméo et Juliette (Paris 1792, Text: Jacques-Marie Monvel) 0 6: 16f. Vert-Vert (Paris 1790, Text: Desfontaines) 0 4: 548

15.7. 1770 auf Rügen, gest. 28.7. 1845 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Schauspielerin 0 3: 353; 6: 733 Dahlgren, Anders Victor, geb. 16.10. 1828 in Stockholm, gest. 23.6. 1892 ebd., schwedischer Sänger 0 4: 617 Dahlhaus, Carl, geb. 10.6. 1928 in Hannover, gest. 13.3. 1989 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 98; 2: 532; 3: 83; 4: 16, 128; 6: 558, 597f., 600, 604, 614

Dalberg, Frederick (auch Friedrich Dalberg; eigtl. Frederick

mar, österreichische Musikwissenschaftlerin deutscher Herkunft 0 1: 342 Dahms, Walter (Pseud. Walter Gualtério Armando), geb. 9.6. 1887 in Berlin, gest. 5.10. 1973 in Lisboa/Lissabon, deutscher Musikschriftsteller 0 1: 586; 6: 763

Dalchau, Ines Angelika, geh. 13.10. 1952 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 5: 477 Dalcroze, Émile Jaques- ->Jaques-Dalcroze, Émile Dale, A. S., geb. vor 1905, kroatischer (?) Übersetzer 0 6: 300

Dalrymple), geb. 7.1. 1908 in Newcastle upon Tyne (Northumberland), gest. Mai (oder Anfang März?) 1988 in Südafrika, südafrikanischer Sänger britischer Herkunft 0 5: 724;

6: 101 Dahmen, Charlotte (verh. de Chac), geb. 1889 (?), gest. nach D'Albertis, Luigi Maria, geb. 21.1 1. 1841 in Voltri (heute zu 1928, deutsche (?) Sängerin 0 6: 94 Genua), gest. 2.9. 1901 in Sassari (Sardinien), italienischer Dahms, Sibylle Marie (geb. Schneider), geb. 2.9. 1937 in Wei- Forschungsreisender 0 1: 610

Dale - Dam-Jensen 149 Dale, Laurence, geb. 10.9. 1957 in Pyecombe (Sussex), briti- Dalti, Zina, geb. vor 1850, gest. nach 1874, französische (?) Sängerin 0 4: 154,158 scher Sänger 0 1: 456; 6: 676 Dalton, Elisabeth, geb. vor 1950, deutsche (?) BühnenbildneD'Alessio, Aurora ->Buades, Aurora rin 0 1: 643 Dalí, Salvador Felipe Jacinto, geb. 11.5. 1904 in Figueras (Katalonien), gest. 23.1. 1989 ebd., spanischer Maler und Graphi- Daly, John Augustin, geb. 20.7. 1838 in Plymouth (NC), gest. 7.6. 1899 in Paris, amerikanischer Theaterproduzent und Bühker 0 2: Tafel 10; 3: 779; 4: 3; 6: 85, 88 nenschriftsteller 0 3: Tafel 10 Dalibor ->Smetana Daly, Tyne (verh. Brown), geb. 1946/47 in Madison (WI), Dalila, Samson et (Dalila, Samson und) ->Saint-Saëns amerikanische Schauspielerin 0 6: 167 Dalimilova kronika (um 1314) 0 3: 186 Daly, William, geb. vor 1900, gest. nach 1931, amerikanischer Dalis, Irene Yvonne (verh. Loinaz), geb. 8.10. 1925 in San Jose Arrangeur und Dirigent 0 2: 353, 358 (CA), amerikanische Sängerin und Theaterleiterin 0 6: 1 12 Dam(-Jensen), Inger ->Dam-Jensen, Inger geb. 30.1. 1936 in Como (Lombardei), itaDalla Corte, Dario, Dam, Van ->Van Dam lienischer Modedesigner, Regisseur und Maler 0 6: 404 d'Allainval, Soulas ->Allainval, Soulas d' Dallapiccola, Luigi, geb. 3.2. 1904 in Pazin/Mitterburg (Istrien), gest. 19.2. 1975 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist 0 1: 278, 660-666; 3: 645; 4: 252f.; 6: 438, 457f. Job (Rom 1950, Text: Luigi Dallapiccola; Hiob) 0 1: 662f. Marsia (1949) 0 3: 655-658 Odysseus (Berlin 1968, Text: Carl-Heinz Kreith, nach Luigi Dallapiccola; Ulysse) 0 1: 664-666 Il prigionero (konzertant: Rundfunk Turin 1949, szenisch: Florenz 1950, Text: Luigi Dallapiccola, nach Philippe Auguste Graf von Villiers de l'Isle-Adam und Charles De Coster; Der Gefangene) 0 1: 661f., 663, 665f. ; 3: 106; 5:16 Volo di notte (Florenz 1940, Text: Luigi Dallapiccola, nach Antoine de Saint-Exupéry; Nachtflug) 0 1: 660f. Dallapozza, Adolf, geb. 14.4. 1940 in Bolzano/Bozen, österreichischer Sänger 0 3: 293; 4: 350, 353; 6: 70, 787 Dall'Argine, Costantino, geb. 12.5. 1842 in Parma (EmiliaRomagna), gest. 1.3. 1877 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Dirigent 0 4: 23 Dall'Argine, Rinaldo, geb. vor 1830, gest. nach 1852, italienischer Librettist 0 4: 429 Dalla Rizza, Gilda (verh. Capuzzo), geb. 2.10. 1892 in Verona (Venetien), gest. 4.7. 1975 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 398; 3: 727; 5: 100, 122, 125, 131, 136, 228; 6: 119, 449, 781, 783 Dallemagne, Georges-Claude -+Dalman, Georges Dall'Occa, Sophie ->Schoberlechner, Sophie Dall'Ongaro, Francesco, geb. 19.6. 1808 in Mansuè (bei Pordenone, Friaul), gest. 10.1. 1873 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller 0 5: 243 Dal male il bene ->Abbatini/Marazzoli Dalman, Georges (eigtl. Georges-Claude Dallemagne), geb. 5.5. 1882 in Namur, gest. nach 1950, belgischer Regisseur und Sänger 0 3: 105; 4:174,187 Dalmont, Marie Denise Victoire (verh. De Mesmacker), geb. 1832 in Paris, gest. 1.12. 1878 in Bruxelles/Brüssel, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 492 Dalmonte, Rossana, geb. 8.12. 1935 in Bologna, italienische Musikwissenschaftlerin 0 3: 641; 5: 661 Dal Monte, Toti (eigtl. Antonietta Meneghel; verh. De Muro Lomanto), geb. 27.6. 1893 (oder 1892?) in Mogliano Veneto (bei Treviso, Venetien), gest. 26.1. 1975 in Pieve di Soglio (bei Treviso), italienische Sängerin 0 1: 250; 2: 8, 39, 44, 504; 6: 438, 449 Dalmorès, Charles (eigtl. Henri Alphonse Brin), geb. 1.1. 1871 in Nancy, gest. 6.12. 1939 in Los Angeles (CA), französischer Sänger 0 3: 478, 742; 4: 151; 6: 87, 779 Dalnoki, Viktor, geb. 1868 in Nagyvárad/Großwardein (heute Oradea, Rumänien), gest. 13.2. 1955 in Budapest, ungarischer Sänger und Regisseur 0 3: 306 dal Ré ->Rè, dal Dalrymple, Frederick ->Dalberg, Frederick

dama, Pikowaja ->Tschaikowski Damais, Émile, geb. 4.3. 1906 in Paris, französischer Dirigent und Violinist 0 6: 677 Damajew [Damaev], Wassili Petrowitsch, geb. 19.4. 1878 in Otradnaja (bei Krasnodar), gest. 11.10. 1932 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 151, 378; 5: 256; 6: 732 Damase, Jean-Michel, geb. 27.1. 1928 in Bordeaux, französischer Komponist und Pianist 0 2: 506 Piège de lumière (1952) 0 6: Taras 252f. D'Ambrosio, Giacomo, geb. vor 1695, gest. nach 1718, italienischer Sänger 0 5: 568 Damcke, Berthold, geb. 6.2. 1812 in Hannover, gest. 15.2. 1875 in Paris, deutscher Dirigent, Komponist und Musikkritiker 0 2: 452f. , 465 Dame, Beverly, geb. vor 1925, amerikanische (?) Sängerin 0 4: 55 Dame, Die weiße ->Boieldieu Dame, Pique ->Tschaikowski Dame auf Schloß Avenel, Die (Dame blanche, La) ->Boieldieu Dame de Beauté ->Sorel, Agnès Dame im Dunkel, Die ->Weill Damen, Der Tanz der spröden ->Monteverdi Damen der Hallen, Die ->Offenbach Damen gefällt, Die Fee Urgèle oder Was den ->Duni Damenstift, Die Musketiere im ->Varney dames, La Fée Urgèle ou Ce qui plaît aux ->Duni Dame und das Einhorn, Die ->Rosen, H. Dame und der Narr, Die ->Cranko Dame vom See, Die ->Rossini Damiani, Damiano, geb. 23.7. 1922 in Pasiano (bei Pordenone, Friaul), italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Bühnenbildner 0 5: 74 Damiani, Luciano, geb. 14.7. 1923 in Bologna, italienischer Bühnenbildner 0 1: 595; 2: 301, 303; 3: 707f.; 5: 70; 6: 407, 417, 424, 475 Damiani, Victor, geb. 1895 in Montevideo, gest. 29.1. 1962 ebd., uruguayischer Sänger 0 2: 398; 5: 194 Damiani, Vitale, geb. vor 1770, gest. nach 1837, italienischer Sänger 0 6: 814 D'Amico, Fedele, geb. 27.12. 1912 in Roma/Rom, gest. 10.3. 1990 ebd., italienischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 3: 3; 4: 56, 379 D'Amico, Giovanna ->Cecchi d'Amico, Suso Damiens, Anna Marie Louise ->Judic, Anna Damies, Kurt, geb. vor 1940, deutscher Dramaturg, Dirigent und Pianist 0 6: 208 Damisch, Siglinde (verh. Kusterer), geb. 9.9. 1952 in Amstetten (Niederösterreich), österreichische Sängerin 0 5: 667 Dam-Jensen, Inger, geb. 13.3. 1961, dänische Sängerin 0 6: 289

150 Damme — Danihelová Damme, Joseph van ->Van Dam, José Dammer, Felix ->Schweighofer, Felix Dämmerung -*Hristič Damnation de Faust, La -Berlioz Damn Yankees ->Adler/Ross Dämon, Der -+Rubinschtein Damone, Carol Diahann ->Carroll, Diahann Damoreau, Laure Cinthie -+Cinti-Damoreau, Laure Damrosch, Walter Johannes, geb. 30.1. 1862 in Wroclaw/Breslau, gest. 22.12. 1950 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Komponist deutscher Herkunft 0 4: 619;

Danegger, Theodor (eigtl. Theodor Deutsch), geb. 31.8. 1891 in Lienz (Osttirol), gest. 11.10. 1959 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 4: 419 Dänemark ->Alexandra von Dänemark; ->Christian II., König von Dänemark und Norwegen; ->Christian VII., König von Dänemark und Norwegen; --*Christian IX., König von Dänemark; ->Erich V., König von Dänemark; ->Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen; ->Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen; ->Friedrich V., König von Dänemark; ->Friedrich VI., König von Dänemark; ->Ingeborg von Dänemark; -*Luise von Großbritannien und Hannover; ->Marie von Hessen-Kassel; ->Sophie Amalie von Braunschweig-Luneburg;

->Ulrike Eleonore

von

Dänemark;

6: 565 ->Waldemar IV., König von Dänemark Dan, Ikuma, geb. 7.4. 1924 in Tokio, japanischer Komponist 0 Dänemark oder Ein Kostümball an Bord, Fern von ->Bour1: 666-668 nonville Jusuru (1. Fassung: Osaka 1952; 2. Fassung: Der silberne Daner, Penelope, geb. vor 1955, britische (?) Sängerin 0 6: 543 Reiher, Zürich 1957; Text: Dschundschi Kinoschita) 0 1: Dangeau, Philippe de Courcillon Marquis de, geb. 21.9. 1638 138, 666-668; 3: 646 in Chartres (Eure-et-Loir), gest. 9.9. 1720 in Paris, französiDanae, Die Liebe der ->Strauss scher Schriftsteller 0 3: 610 Danaiden, Die (Danaides, Les) ->Salieri D'Angelantonio, Francesco, geb. vor 1880, gest. nach 1911, Danani, Marietta ->Gazzaniga, Marietta italienischer Librettist 0 4: 239 Danaus ->Salieri D'Angelo, Gianna (eigtl. Jane Angelovich), geb. 18.11. 1929 in Danbé, Jules, geb. 16.11. 1840 in Caen, gest. 10.11. 1905 in ViHartford (CT), amerikanische Sängerin tschechischer Herchy (Allier), französischer Violinist und Dirigent 0 1: 461f.; kunft 0 2: 45; 6: 106 3: 406, 748, 760; 4: 576; 5: 522; 6: 496 D'Angelo, Luigi ->Angelo, Louis d' Dance, Sir George, geb. 1858 (oder 1865?) in Nottingham, Danger d'écouter aux portes, Le Trésor supposé ou Le ->Mégest. 22.10. 1932 in London, britischer Bühnenschriftsteller hul und Impresario 0 4: 215 D'Angeri, Anna (eigtl. Anna Angermayer de Redenburg; verh. Dance, James (Pseud. James Love), geb. 17.3. 1722 in London, Salem), geb. 14.11. 1853 in Wien, gest. 14.12. 1907 in gest. Anfang 1774 ebd., britischer Schauspieler und Bühnen- Trieste/Triest, österreichische Sängerin 0 5: 43; 6: 400, 459, schriftsteller 572 Pamela or Virtue Triumphant (1741) 0 4: 773 Dangès, Henri, geb. 1870, gest. 8.11. 1958 (oder 1948?) in PaDance-Holland, Sir Nathaniel, geb. 18.5. 1735 in London, gest. ris, französischer Sänger 0 2: 397f. 15.10. 1811 in Carnborough House (bei Winchester, Hamp- Danglas, Louis, geb. vor 1830, gest. nach 1860, belgischer (?) shire), britischer Maler 0 4: Tafel 12 Übersetzer 0 3: 562; 4: 421; 6: 406 Dance, New ->Humphrey Dan haschomer ->Lavry Dančenko, Nemirovič- ->Nemirovič-Dančenko Dance of the Chosen, The ->Humphrey Dances at a Gathering ->Robbins Dances of Love and Death ->Cohan Danchet, Antoine, geb. 7.10. 1671 in Riom (bei Clermont-Ferrand), gest. 28.2. 1748 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 214, 495f.; 3: 404, 594, 665; 4: 35, 293 Les Tyndarides (1707) 0 5: 163 Dancing Years, The ->Novello Danckerts, Justus, geb. vor 1610, gest. nach 1640, niederländischer Kunsthändler und Kupferstecher 0 1:139 Danco, Suzanne, geb. 22.1. 1911 in Bruxelles/Brüssel, belgische Sängerin 0 5:146f. Dancourt (eigtl. Florent Carton Sieur d'Ancourt), geb. 1.11. 1661 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 6.12. 1725 in Courcelles-le-Roi (Indre-et-Loire), französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 494 Le Bon soldat (1691) 0 4: 765 Dancourt, L. H. (gen. Hurtaut d'Ancourt), geb. 1725 in Paris, gest. 29.7. 1801 ebd., französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 2: 438, 440, 747 Dan, der Wächter ->Lavry D'Andrade ->Andrade, d' Dandridge, Dorothy (verh. Nicholas, Denison), geb. 9.11. 1922 in Cleveland (OH), gest. 8.9. 1965 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0

2: 364 Däne, Holger der ->Kunzen

Danican, Anne ->Philidor, Anne Danican Danican, François André ->Philidor, François André Daniel(-Lesur) ->Daniel-Lesur Daniel, Paul, geb. vor 1960, britischer (?) Dirigent 0 2: 410; 5:

212, 635 Daniel, Susan, geb. 27.12. 1947 in London, britische Sängerin 0 4: 528 Danieli ->Tamberlik, Enrico

Danieli, Fred (eigtl. Alfredo Carlo Daniell), geb. 17.7. 1917 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 6: 142 Danieli, Lucia (verh. Cesarei), geb. 4.2. 1929 in Arzignano (bei Vicenza, Venetien), italienische Sängerin 0 5: 40 Danieljan [Daniéljanl, Haikanusch (auch Aikanusch Bagdassarowna Danieljan), geb. 15.12. 1893 in Tbilissi/Tiflis, gest. 19.4. 1958 in Jerewan, armenische Sängerin und Politikerin 0 6: 298 Daniel-Lesur (eigtl. Daniel Jean Yves Lesur), geb. 19.11. 1908 in Paris, französischer Komponist 0 3: 409 Variations pour piano et orchestre ù cordes (1943) 0 3: 646 Daniélou, Jean Guenole-Louis, geb. 14.5. 1905 in Neuilly-surSeine (bei Paris), gest. 20.5. 1974 in Paris, französischer Jesuit und Kardinal 0 6: 144 Daniels, Barbara, geb. 7.5. 1946 in Grenville (OH), amerikanische Sängerin 0 1: 595; 2: 669 Daniels, William David, geb. 31.3. 1927 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler 0 2: III Danihelová, Margita Cseszányiova- ->Česányi, Margita

Danilewitsch - Da Ponte Danilewitsch [ Danilevič [, Lew Wassiljewitsch, geb. 25.6. 1912 in Schuja (bei Wladimir), russischer Musikwissenschaftler 0 3: 228 Danilo, geb. um 1270, gest. 18.12. 1337 in Peč (Kosovo), serbischer Erzbischof und Chronist 0 5: 153 Danilova, Alexandra (eigtl. Alexandra Dionisjewna Danilowa; verh. Balanchine, Massera, Kokitch), geb. 20.11. 1904 in Petergof/Peterhof (bei Petersburg), gest. 13.7. 1997 in New York (NY), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 145, 156; 2: 230, 233, 236, 243; 3: 551f., 780f.; 4: 2, 25f., 409, 443, 718, 734; 5: 508 Danilowa [Daniloval, Marija Iwanowna, geb. 1793 (oder 1795?) in Peterburg/Petersburg, gest. 20.1. 1810 (oder 8.1. 1912?) ebd., russische Tänzerin 0 1: 731 Danina oder Joko, der brasilianische Affe ->Taglioni, F. Danini, Ambrogio, geb. vor 1810, gest. nach 1835, italienischer Sänger 0 2:14 Danise, Balduina ->Sayáo, Bidú Danise, Giuseppe, geb. 11.1. 1882 (oder 1883?) in Napoli/Neapel, gest. 4. (oder 9.?) 1. 1963 in New York (NY), italienischer Sänger 0 2: 32, 394, 398, 501; 3: 707; 5: 40; 6: 444, 760 Danjoy-Lafosse, Adolphe, geb. vor 1845, gest. nach 1867, französischer Graphiker 0 6: 473 Danko [ Dan' kol, Larissa, geb. vor 1945, russische (?) Musikwissenschaftlerin 0 5: 262 Danmark eller Et costumehal omhord, Fjernt fra ->Bournonville Dannenberg, Marga (verh. Nemeti), geb. 1881 (?), gest. nach 1934, deutsche Sängerin 0 6: 701 Danninger, Helmut, geb. 12.3. 1951 in München, deutscher Regisseur, Bühnenbildner und Theaterleiter 0 4: 694 Dannreuther, Edward George, geb. 4.11. 1844 in Strasbourg/Straßburg, gest. 12.2. 1905 in Hastings (Sussex), britischer Pianist deutscher Herkunft 0 6: 441, 550 D'Annunzio Principe di Montenevoso, Gabriele, geb. 12.3. 1863 in Pescara (Abruzzen und Molise), gest. 1.3. 1938 in Cargnacco (bei Gardone Riviera, Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 1: 481, 697-699; 2: 401; 3: 359, 720, 722f., 730; 4: 239f.; 5: 12, 14-16, 128, 225, 227, 229, 715; 6: 424, 780 Fedra (1926) 0 3:108 La figlia di lorio. Tragedia pastorale (1904) 0 5:14f. Francesca da Rimini (1901) 0 6: 779, 781 La Pisanelle ou La Mort parfumée (1913) 0 4: 442 Danon, Oskar, geb. 7.2. 1913 in Sarajevo, bosnischer Dirigent und Komponist 0 5: 77, 154 Danowski [Danovskij j, Bojan Iwanow (eigtl. Buko Danon), geb. 19.8. 1899 in Russe, gest. 9.3. 1976 in Sofija/Sofia, bulgarischer Regisseur, Theaterwissenschaftler und Schriftsteller 0 1: 96; 4: 348 Danses du Prince Igor ->Fokin Danske, Holger ->Kunzen Dansomanie, La ->Gardel Dantan, Jean-Pierre (gen. Dantan d. J.), geb. 28.12. 1800 in Paris, gest. 6.9. 1869 in Baden-Baden, französischer Bildhauer 0 4:164 Dante, Nicholas (eigtl. Nicholas Morales), geb. 22.11. 1941, amerikanischer Tänzer und Bühnenschriftsteller 0 2: 663f. Dante Alighieri (eigtl. Dante da Alighiero di Bellincione d'Alighiero), geb. 30.5. (?, zwischen 18.5. und 17.6.) 1265 in Firenze/Florenz, gest. 14.9. 1321 in Ravenna (Emilia-Romagna), italienischer Schriftsteller 0 1: 289, 391, 475, 477, 665; 3: 641; 5: 148; 6: 782 La divina commedia (um 1320) 0 4: 241, 720; 5: 6, 127f., 148, 150; 6: 255, 290f., 779, 781 Il libro dei vici (um 1300) 0 5: 149

151

D'Anthony ->Tasca, Pierantonio Dantigny, Blanche ->Antigny, Blanche d' Danton, Georges Jacques, geb. 28.10. 1759 in Arcis-sur-Aube (bei Troyes, Aube), gest. 5.4. 1794 in Paris, französischer Revolutionär 0 2: 127; 5: 468f., 579 Danton, Henry (eigtl. Henry Down), geb. 1919 in Bedford, britischer Tänzer 0 1: 73 Danton, Louise (geb. Gély; auch verh. Baronin Dupin), geb. 1777, gest. 1856, französische Revolutionärin 0 2: 127 Dantón, Victor -+Narké, Victor de Dantons Tod ->Einem Dantschenko, Nemirowitsch- ->Nemirowitsch-Dantschenko D'Antuono, Eleanor, geb. 1939 in Cambridge (MA), amerikanische Tänzerin 0 4: 701 Dantzig, Rudi van, geb. 4.8. 1933 in Amsterdam, niederländischer Tänzer und Choreograph 0 1: 668-670; 3: 654; 5: 576 Blown in a Gentle Wind (Amsterdam 1975, Musik: Richard Strauss) 0 1: 669 Collevtive Symphony (mit Hans van Manen und Toer van Schayk, Amsterdam 1975, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 654 Life (mit Toer van Schayk, Amsterdam 1979, Musik: Charles Ives und andere) 0 1: 669; 3: 654 Monument voor een gestorven Jongen (Amsterdam 1965, Musik: Jan Boerman; Monument für einen gestorbenen Jungen) 0 1: 668f. Orpheus (Amsterdam 1974, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:162 Ramifications (Amsterdam 1973, Musik: György Ligeti und Henry Purcell) 0 1: 669 Vier letzte Lieder (Amsterdam 1977, Musik: Richard Strauss) 0 1: 669f. Want wij weten niet wat wij doen (Amsterdam 1985, Musik: Chiel Meijering, Joseph Haydn, Iosif Ivanovici und Henry Purcell) 0 1: 669 Danube, La Fille du ->Taglioni, F. danza, Maratona di -*Sanders danza delle libellule, La ->Lehár

Danzerová(-Dvořaková), Ludmila, geb. 11.6. 1859, gest. 11.2. 1917, tschechische Schauspielerin 0 2: 205 Danzi, Franz Ignaz, geb. 15.6. 1763 in Schwetzingen (bei Heidelberg), gest. 13.4. 1826 in Karlsruhe, deutscher Komponist 0 1: 670-672; 6: 656 Dido (Stuttgart 1811, Text: G. Reinbeck) 0 1: 670 Kleopatra (Mannheim 1780, Text: Leopold Neumann) 0 1: 670f.; 4: 401 Die Mitternachtsstunde (München 1788, Text: Matthias Georg Lambrecht, nach Dumaniant) 0 1: 671f. Der Triumph der Treue (München 1789, Text: Johann Friedrich von Binder-Krieglstein, nach Christoph Martin Wieland) 0 3: 381 Turandot (Karlsruhe 1816, Text: ?, nach Carlo Graf Gozzi) 0 3: 283; 5:134 Danzi, Franziska Dorothea --Lebrun, Franziska Danzi, Anna Maria Margarethe (geb. Marchand), geb. 1768 in München, gest. 11.6. 1800 (oder 1798?) ebd. (?), deutsche Pianistin und Sängerin 0 4: 301; 6: 530f. Danzig, Herzogin von ->Sans-Gêne, Madame Danzig, Herzog von ->Lefebvre, François Joseph Daphne -Gagliano; ->Strauss Daphnis and Chloe ->Ashton Daphnis et Chloé ->Fokin; ->Offenbach Daphnis und Chloe -*Ashton; ->Fokin; ->Offenbach Da Ponte, Lorenzo (eigtl. Emanuele Conegliano), geb. 10.3. 1749 in Ceneda (heute zu Vittorio Veneto, Venetien), gest. 17.8. 1838 in New York (NY), italienischer Schriftsteller 0 1: 245, 339, 591, 748; 2: 43, 342, 464, 753, 763, 768; 3: 703f.; 4: 69, 279, 289, 304, 306, 310-312, 314 f., 317-319, 324,

152

Da Porto - Daspuro

327f., 335, 338, 631, 639, 644; 5: 165, 362, 364, 392, 532, 534, 536f., 539-541; 6: 34, 36, 153, 491, 679 Memorie scritte da esso (1823-27) 0 4: 306, 314; 5: 537; 6: 34, 36 Da Porto, Luigi Alvise, geb. 10.8. 1485 in Vicenza (Venetien), gest. 10.5. 1529 ebd., italienischer Schriftsteller Historia novellamente ritrovata dei due nobili amanti. Con la loro Pietosa Morte: Intervenuta già nella Città di Verona nel tempo del Signor Bartolomeo dalla Scala (1524?) 0 6: 782

Dara, Enzo, geb. 13.10. 1938 in Mantova/Mantua (Lombardei), italienischer Sänger 0 4: 637; 5: 355, 360, 370, 379f., 384, 393, 402, 436, 438 Daran, Jean-Emile, geb. 1813, gest. Mai 1883 in Paris, französischer Bühnenbildner 0 4: 161; 5: 507, Tafel 11

Darling, David, geb. vor 1955, amerikanischer (?) Komponist 0 4: 459 Darling, Jean (eigtl. Dorothy Jean LeVake; verh. Bowen), geb. 23.8. 1922 in Santa Monica (CA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 314

Darling, Robert Edward, geb. 1.10. 1937 in Oakland (CA), amerikanischer Bühnenbildner und Regisseur 0 6: 554 Darling Joe ->Rodgers Darlington-Dowling, Lios ->Moran, Lois Darmancour, P. -+Perrault, Charles Darmstadt ->Friederike Luise von Hessen-Darmstadt; ->Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt; ->Luise von Hessen-Darmstadt; ->Philipp von Hessen-Darmstadt

Darcier (eigtl. Pierre Jean Joseph Lemaire), geb. 5.3. 1819 in d'Arnals ->Arnals, d' Paris, gest. 22.9. 1883 ebd., französischer Sänger, Schauspieler und Komponist 0 4: 489, 491 Darcier, Celestine (eigtl. Celestine Lemaire), geb. um 1818, gest. 11.3. 1870 in Paris, französische Sängerin 0 2: 591, 652

Dardée, Hariclea (eigtl. Hariclea Haricly; verh. Hartulan), geb. 10.6. 1860 in Bucureti/Bukarest (oder Braila?), gest. 12.1. 1939 ebd., rumänische Sängerin 0 2: 501, 523, 533; 3: 716; 4: 139, 616; 5:100,111,245

Darnley, Lady ->Maria Stuart, Königin von Schottland

Darnley, Henry Stewart (auch Stuart) Earl of Ross, Herzog von Albany, Lord (verh. seit 1565 mit Maria Stuart, Königin von Schottland), geb. 7.12. 1545 in Temple Newsam (Yorkshire), gest. 9./10.2. 1567 in Edinburgh 0 1: 170; 2: 273; 3: 52; 4: 359f. D'Aroma, Tatiana ->Pavlova, Tatiana

Darondeau, Henri, geb. 28.2. 1779 in Strasbourg/Straßburg,

Darcy, Warren, geb. vor 1970, britischer (?) Musikwissen- gest. 30.7. (oder 30.6.?) 1865 in Paris, französischer Komposchaftler 0 6: 596 nist 0 2: 332 Dardanelli-Corradi, Geronima (auch Girolama Dardanelli- Da Rota, Vittorio, geb. vor 1875, gest. nach 1899, italienischer Corradi), geb. um 1792, gest. nach 1827, italienische Sängerin Bühnenbildner 0 6: 490 und Tänzerin 0 5: 384 f., 397, 428 Darrell, Peter (eigtl. Peter Skinner), geb. 16.9. 1929 in RichDardanus ->Rameau

Dardel, Baptiste-Pierre ->Dozainville

Dardespin, Melchior (auch Melchior d'Ardespin), geb. 1642/43, gest. 1717 in München, deutscher Komponist und Musiker französischer Herkunft 0 1: 316; 6: 12f.

Dare, Phyllis, geb. 15.8. 1890 in London, gest. 27.4. 1975 in Brighton, britische Schauspielerin 0 4: 215 Dargomyschski [Dargomyžskij], Alexandr Sergejewitsch, geb. 14.2. 1813 in Troizkoje (Bezirk Beljow, bei Tula), gest. 17.1. 1869 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 1: 672-676; 2: 415; 3: 298f.; 4: 361, 363 f. , 654; 5: 146, 270, 272; 6: 143, 731 Esmeralda (Moskau 1847, Text: Alexandr Sergejewitsch Dargomyschski, nach Victor Hugo) 0 1: 327, 673 Kamenny gost (komponiert 1869, Petersburg 1872, Text: Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Der steinerne Gast) 0 1: 674, 674-676; 3: 298; 4: 363f., 366, 372; 5: 76, 256, 269 f. Russalka (Petersburg 1856, Text: Alexandr Sergejewitsch Dargomyschski, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Rusalka) 0 1: 96, 414, 672-674, 691; 3: 84 Torschestwo Wakcha (Petersburg 1867, Text: Alexandr Sergejewitsch Dargomyschski, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Die Bacchusfeier; Das Bacchusfest) 0 1: 673; 5: 265 Darien, Bernhard Christoph ->Arien, Bernhard Christoph d' D'Arienzo, Marco, geb. 24.4. 1811 in Napoli/Neapel, gest. 24.4. 1877 ebd., italienischer Librettist 0 1: 563; 4: 87, 89, 746; 5: 345

Darion, Joe (eigtl. Joseph Darion), geb. 30.1. 1917 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 462-464 Dark, Lady in the ->Weill Dark Elegies -*Tudor

D'Arkor, André, geb. 23.2. 1901 in Liège/Lüttich, gest. 19.12. 1971 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger und Theaterleiter 0 4: 158

Darlay, Victor, geb. vor 1885, gest. nach 1927, französischer (?) Librettist 0 3: 81

mond (Surrey), gest. 1.12. 1987 in Glasgow, britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 676-679; 3: 161, 497; 4: 361, 595; 5: 217 Beauty and the Beast (London 1969, Musik: Thea Musgrave; Die Schöne und das Untier) 0 1: 676f., 677; 4: 359 Sun Into Darkness (London 1966, Musik: Malcolm Williamson) 0 1: 677 Swan Lake (Edinburgh 1977, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Schwanensee) 0 1: 678f. The Tales of Hoffmann (Edinburgh 1972, Musik: John Lanchbery, nach Jacques Offenbach; Hofmanns Erzählungen) 0 1:

677f. Darsonval, Lycette (geb. Perrot), geb. 12.2. 1912 in Coutances (Manche), französische Tänzerin 0 1:160; 2: 296; 3: 145,496;

4: 65 Dartois, Armand (eigtl. François Victor Armand d'Artois de Bournonville), geb. 3.10. 1788 in Beauvains (bei Noyons, Oise), gest. 1867 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 346

Daru, Pierre Antoine Bruno Graf, geb. 12.1. 1767 in Montpellier, gest. 5.9. 1829 in Meulan (bei Versailles, Yvelines), französischer Finanz- und Verwaltungsfachmann 0 1: 188 D'Arvanni, Natalina ->Cavalieri, Lina

Darvas, Gábor (eigtl. Gábor Steinberger), geb. 18.1. 1911 in Szatmárnémeti/Sathmar (Marmarosch), ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 2: 738

Darwin, Charles Robert, geb. 12.2. 1809 in Shrewsbury (Shropshire), gest. 19.4. 1882 in Down (hei Beckenham, heute London-Bromley), britischer Naturforscher 0 3: 372; 6: 184 Darwin, Gwendolen Mary ->Raverat, Gwendolen

Da Silva, Howard (eigtl. Howard Silverblatt), geb. 4.5. 1909 in Cleveland (OH), gest. 16.2. 1986 in Ossining (NY), amerikanischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 1 1 1; 5: 312 Daspuro, Nicola (Pseud. P. Suardon), geb. 19.1. 1853 in Lecce (Apulien), gest. 13.12. 1941 in Napoli/Neapel, italienischer Journalist und Librettist 0 3: 708 f.

Dasté - David 153 Dasté, Marie-Heléne (geh. Copeau), geh. 2.12. 1902 in Lyngby (Dänemark), französische Schauspielerin, Regisseurin und Kostümbildnerin 0 3:1 1 1 D'Atri, Nicola, geb. vor 1885, gest. nach 1922, italienischer Journalist und Musikkritiker 0 6: 782 dotter,, Paschaens -*Heise Dauber, Angela Friederike Maria, geh. 16.9. 1946 in Bad Homburg vor der Höhe, deutsche Theaterwissenschaftlerin und Choreographin 0 4: 416 Dauberval, Jean (eigtl. Jean Bercher), geh. 19.8. 1742 in Montpellier, gest. 14.2. 1806 in Tours, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 121f., 125, 626, 679-681; 2: 328, 509, 571f.; 4: 483, 783; 6: 221, 498 Il n'est qu'un pas du mal au bien (Bordeaux 1789, Musik: Franz Ignaz Beck PI; J; Le Ballet de la paille; Es ist nur ein Schritt vom Bösen zum Guten; La Fille mal gardée; Das schlecht bewachte Mädchen; Das übelgehütete Mädchen oder Vom Guten zum Bösen ist nur ein Schritt) 0 1: 82-84,

679-681; 3: 87f.; 5: 507, 687; 6: 221f., 224, 242 Le Page inconstant (Bordeaux 1786, Musik: ?) 0 1: 679 Dauberval, Marie-Madeleine -->Théodore, Mlle. Daubner, Georg (auch Georges Daubner), geh. 19.11. 1865 in Berlin, gest. 5.4. 1926 in Strasbourg/Straßburg, französischer Maler und Bühnenbildner deutscher Herkunft 0 4: 313 Daubray (eigtl. Michel-René Thibault oder Thibaut), geb. 7.5. 1837 in Nantes, gest. 1892 in Paris, französischer Schauspieler 0 4: 567 Daučeková, Jarmila Baronin ->Novotná, Jarmila Dauchy, Antoine Titus -*Titus, Antoine Daudet, Louis Marie Alphonse (Pseud. Baptistet, Jean Froissart, Jehan de Lisle), geh. 13.5. 1840 in Nîmes, gest. 16.12. 1897 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 582f.; 4: 95; 5: 26 L'Arlésienne (1872) 0 5: 27 Les Aventures prodigieuses de Tartarin de Tarascon (1872) 0 5:114 Daudet, Lucien Alphonse, geh. 1883 in Paris, gest. 16.11. 1946 ebd., französischer Schriftsteller 0 4: 187

Dauty, François Édouard, geb. 1808 in Toulon, gest. 11.5. 1871 in Paris, französischer Tänzer 0 4: 28; 5: 507 Dauvergne, Antoine (auch Antoine d'Auvergne), geb. 3.10. 1713 in Moulins (Allier), gest. 11.2. 1797 in Lyon, französischer Komponist, Violinist und Theaterleiter 0 1: 607, 681f.; 5: 537 Énée et Lavinie (Paris 1758, Text: Bernard Le Bovier de Fontenelle) 0 1: 682 Hercule mourant (Paris 1761, Text: Jean-François Marmontel) 0 1: 682 Polvxène (Paris 1763, Text: Nicolas René Joliveau) 0 1: 682 Le Triomphe de Flore ou Le Retour de printemps (Fontainebleau 1765, Text: François Charles de Vallier) 0 1: 682 Les Troqueurs (Paris 1753, Text: Jean-Joseph Vadé, nach Jean de La Fontaine; Die Tauschhändler) 0 1: 681f. Dauvigny, Louis, geb. vor 1745, gest. nach 1772, französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 210 D'Avalos, Giuseppina Prinzessin (geb. Basevi), geb. vor 1895, gest. nach 1955, italienische Adlige 0 2: 782 Dávalos y Rivera, Juan (auch Juan Graf von Casa Dávalos), geb. 1696 in Lima, gest. nach 1755, peruanischer Adliger und Schriftsteller 0 5: 681 Davelli, Marthe, geb. vor 1890 in Lille, gest. nach 1914, französische Sängerin 0 5: 145 Davenant, Sir William (auch William D'Avenant), getauft 3.3. 1606 in Oxford, gest. 7.4. 1668 in London, britischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 5: 768 Davenne ->Dubois-Davesne, Charles-Hippolyte Davenport, Harry George Bryant, geb. 19.1. 1866 in New York (NY), gest. 9.8. 1949 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur 0 3: 240 Davenport, Mary, geb. vor 1935, schweizerische (?) Sängerin 0 5: 259 Davenport, Pembroke Mortimer, geb. 3.7. 1911 in Dallas (TX), gest. Januar 1985, amerikanischer Dirigent und Komponist 0 5: 54 Davesne ->Dubois-Davesne, Charles-Hippolyte

Davey, Josephine May -*Swanson, Gloria Dauer, Johann Ernst, geh. 1746 in Hildburghausen (bei CoDavia de Bernucci, Anna (auch Anna Lorenza Davya de Berburg), gest. 27.9. 1812 in Wien, deutscher Schauspieler und nucci; geb. Da Via; verh. De Bernucci), geb. 16.10. 1743 in Sänger 0 4: 299, 301 Pieve di Cadore (bei Belluno, Venetien), gest. nach 1810 in Daughter of St Mark, The -*Balte Napoli/Neapel (?), italienische Sängerin 0 4: 636 Daum, Gerda, geh. 30.5. 1942 in München, deutsche Tänzerin Davičo, Oskar, geb. 18.1. 1909 in Šabac, serbischer Schrift06:139 steller 0 3: 544 Daumer, Georg Friedrich, geh. 5.3. 1800 in Nürnberg, gest. David -*Milhaud 13.12. 1875 in Würzburg, deutscher Religionsphilosoph und David, Antoine, geb. vor 1955, französischer (?) Sänger 0 1: Schriftsteller 0 4: 349 550 Daumier, Honoré Victorin, geb. 26.2. 1808 in Marseille, gest. 11.2. 1879 in Valmondois (hei Pontoise, Val d'Oise), französi- David, Clifford, geb. 30.6. 1933 in Toledo (OH), amerikanischer Schauspieler 0 2: 111 scher Maler und Karikaturist 0 4: 492, 496, 499 Daumont, Émile Florentin, geh. 20.2. 1834 in Montereau-faut- David, Domenico, geb. vor 1670 in Venezia/Venedig, gest. 1698, italienischer Librettist 0 3: 275 Yonne (Seine-et-Marne), gest. nach 1914, französischer Maler und Kupferstecher 0 5: 169 David, Félicien César, geb. 13.4. 1810 in Cadenet (bei Aix-enProvence), gest. 29.8. 1876 in Saint-Germain-en-Laye (bei Daunt, Yvonne, geb. vor 1900, gest. nach 1922, französiParis), französischer Komponist 0 1: 350f., 682-686, 704; 2: sche (?) Tänzerin 0 2: 296 518;5:512 Dauphin, le grand -*Ludwig, Dauphin von Frankreich Le Dernier amour (komponiert 1854, Text: Joseph Méry und Daurat, Jean -*Dorat, Jean Eugène de Mirecourt) 0 1: 684 Daussoigne-Méhul, Louis Joseph, geh. 10.6. 1790 in Givet Le Désert (1844) 0 5: 512 (Ardennes), gest. 10.3. 1875 in Liège/Lüttich, belgischer La Fin du monde ou Le Jugement dernier (komponiert 1849, Komponist französischer Herkunft 0 4: 36 Text: Eugène de Mirecourt und Jules-Joseph Gabriel) 0 1: 684 Dautresme, Auguste Lucien, geh. 21.5. 1826 in Elbeuf (bei Herculanum (Paris 1859, Text: Joseph Méry und T. Hadot) 0 Rouen), gest. 17.2. 1892 in Paris, französischer Komponist und Politiker 1: 654, 683-685 Lalla-Roukh (Paris 1862, Text: Michel Carré und Hippolyte Cardillac (Paris 1867, Text: Nuitter und Alexandre Beaumont, Lucas, nach Thomas Moore) 0 1: 685f. nach E. T. A. Hoffmann) 0 3: 66

154

David - Davya de Bernucci

La Perle du Brésil (Paris 1851, Text: Jules-Joseph Gabriel und Davies, Howard, geb. vor 1965, britischer (?) Regisseur 0 6: 404 Sylvain Saint-Étienne; Die Perle aus Brasilien) 0 1: 682f., 703 Davies, Joan, geb. 1940 in Swansea, britische Sängerin 0 6: Le Saphir (Paris 1865, Text: Michel Carré, T. Hadot und de 189 Leuven, nach William Shakespeare) 0 6: 287 Davies, Patricia --*Miller, Patricia David, Giacomo (auch Giacomo Davide), geb. 1750 in Pre- Davies, Sir Peter Maxwell, geb. 8.9. 1934 in Manchester, britisezzo (bei Bergamo, Lombardei), gest. 31.12. 1830 in Ber- scher Komponist 0 1: 686-689 gamo, italienischer Sänger 0 1: 333; 2: 767; 4: 17, 640, 644 The Lighthouse (Edinburgh 1980, Text: Peter Maxwell DaDavid, Giovanni ->Davide, Giovanni David, Gustav ->Davis, Gustav David, Hal, geb. 25.5. 1921 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 137; 2: 266 David, Helga, geb. vor 1955, deutsche (?) Sängerin und Schauspielerin 0 5: 55 David, Jacques Louis, geb. 30.8. 1748 in Paris, gest. 29.12. 1825 in Bruxelles/Brüssel, französischer Maler 0 2: Tafel 9; 4: 35, 88, 483 David, Johann Nepomuk, geb. 30.11. 1895 in Eferding (bei Linz), gest. 22.12. 1977 in Stuttgart, österreichischer Kompo-

vies; Der Leuchtturm) 0 1: 688f. Salome (1978) 0 2: 297 Taverner (London 1972, Text: Peter Maxwell Davies) 0 1:

Davide, Giacomo ->David, Giacomo

167, 772

686 Davies, Siobhan, geb. 18.9. 1950 in London, britische Tänzerin und Choreographin 0 1: 604, 689f. Celebration (London 1979, Musik: Nicholas Carr) 0 1: 690 Something to Tell (Mold 1980, Musik: Benjamin Britten; Etwas zu erzählen) 0 1: 689f. Davies, Tudor, geb. 12.11. 1892 in Cymmer (bei Porth, Wales), gest. 2.4. 1958 in London, britischer Sänger 0 6: 381 Davies, Wyn, geb. 8.5. 1952 in Gowerton (Glamorganshire), nist 0 2: 109 britischer Dirigent 0 6: 193 David, Mack, geb. 4.7. 1912 in New York (NY), amerikaniDavis, Andrew Frank, geb. 2.2. 1944 in Ashridge (Hertfordscher Komponist und Schriftsteller 0 3: 22 shire), britischer Dirigent 0 4: 350; 6: 106, 122,350 David, Saul og (David, Saul und) ->Nielsen Davis, Blevins, geb. 26.5. 1903 in Osceda (MO), gest. 1971, David, Yoram, geb. 22.3. 1950 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer amerikanischer Regisseur 0 2: 364 Dirigent 0 4: 225 Davis, Buster (eigtl. Carl Estes Davis jun.), geb. 4.7. 1920 in David et Jonathas (David und Jonathan) ->Charpentier Johnstown (PA), amerikanischer Arrangeur und Dirigent 0 6: Davide, Giovaiàni (auch Giovanni David), geb. 15.10. 1790 in Davis, Carl, geb. 28.10. 1936 in New York (NY), amerikaniNapoli/Neapel, gest. 1864 in Peterburg/Petersburg, italieni- scher Komponist und Dirigent 0 1: 604; 4: 674 scher Sänger 0 1: 613; 4: 609-611; 5: 381, 386, 394f., 405, Davis (jun.), Carl Estes ->Davis, Buster 408, 414-417, 419, 426, 428-430

David et Jonathas ->Charpentier

Davis, Clifford ->Grey, Clifford

Davis, Coleen, geb. vor 1955, britische (?) Tänzerin 0 4: 655 Davidhof, Karl ->Dawydow, Karl Juljewitsch Davis, Sir Colin Rex, geb. 25.9. 1927 in Weybridge (Surrey), Davidoff, Alexandre ->Dawydow, Alexandr britischer Dirigent 0 1: 307, 316, 696; 3: 185; 4: 298, 313; 5: Davidoff, Sabine -+Rens, Sabine 513; 6: 147, 154, 302, 307, 567, 612, 666, 702, 794 f. Davis, Gustav (eigtl. Gustav David; Pseud. Harven, TannDavidoff, Tamara -+Geva, Tamara hofer), geb. 3.3. 1856 in Bratislava/Preßburg, gest. 21.8. 1951 Davidov ->Dawidow in Hohenleben (Niederösterreich), österreichischer Bühnen»Davidsbündlertänze«, Robert Schumann 's (»Davidsbündlerschriftsteller, Journalist und Offizier 0 6: 75 f. tänze«, Robert Schumanns) ->Balanchine

Davis, James ->Hall, Owen

Davidson, George Henry, geb. 1800/01, gest. 4.7. 1875 in Davis, Joan, geb. 9.2. 1906 in London, britische ChoreograLondon, britischer Musikverleger 0 1:113 phin und Regisseurin 0 4: 476 Davidson, Joy Elaine (geb. Ferguson), geb. 18.8. 1940 in Fort Davis, Karoline Wilhelmine Charlotte ->Lenya, Lotte Collins (CO), amerikanische Sängerin 0 6: 4 Davis, Owen Gould, geb. 29.1. 1874 in Portland (ME), gest. Davidson, Margaret Anne ->Marshall, Margaret 14.10. 1956 in New York (NY), amerikanischer BühnenDavidson, Nell ->Rankin, Nell schriftsteller 0 5: 303 David und Jonathan -+Charpentier Davis, Regina ->Resnik, Regina Davies, Anne Elizabeth ->Howells, Anne

Davies, Arthur, geb. 11.4. 1941 in Wrexham (Wales), britischer Sänger 0 4: 257; 6: 649 Davies, Benjamin Grey, geb. 6.1. 1858 in Pontadawe (bei Swansea), gest. 28.3. 1943 in Bath (Somerset), britischer Sänger und Schauspieler 0 6:195 Davies, Brian, geb. 14.2. 1912 in Provo (UT), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 323 Davies, Cecilia, geb. um 1750, gest. 3.7. 1836 in London, britische Sängerin 0 2: 724 Davies, Celeste ->Holm, Celeste Davies, David Ivor - +Novello, Ivor Davies, Dennis Russell, geb. 16.4. 1944 in Toledo (OH), amerikanischer Dirigent 0 2: 408, 410, 780, 784; 3:13,15,18,116; 6: 326, 364, 560, 581, 666, 808 Davies, Frances Jeanne ->Alda, Frances

Davis jun., Sammy, geb. 8.12. 1925 in New York (NY), gest. 16.5. 1990 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Tänzer, Sänger und Schauspieler 0 1: 606 Davitašvili ->Dawitaschwili Davout Herzog von Auerstaedt, Fürst von Eckmühl, Louis Nicolas, geb. 10.5. 1770 in Annoux (Yonne), gest. 1.6. 1832 in Paris, französischer Marschall 0 5: 79 Davoux, Marie-Thérèse ->Maillard, Mlle. Davy, Gloria, geb. 29.3. 1931 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 166; 5: 565; 6: 483, 702, 779 Davy, John, geb. 23.12. 1763 in Upton Hellions (bei Crediton, Devonshire), gest. 22.2. 1824 in London, britischer Komponist 0 1: 123 Davy, Marie-Madeleine (eigtl. Marie Magdeleine Davy), geb. 1903, französische Schriftstellerin 0 1: 229 Davya de Bernucci, Anna Lorenza --->Davia de Bernucci, Anna

Davy de La Pailleterie Dumas - Debussy 155 Davy de La Pailleterie Dumas, Alexandre ->Dumas, Alexandre

De Angelis, Thomas Jefferson, geb. 30.11. 1859 in San Fran-

Davydov ->Dawydow

cisco (CA), gest. 20.3. 1933 in Orange (NJ), amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 204 De Angelis, Nazzareno, geb. 17.11. 1881 in Roma/Rom, gest. 14.12. 1962 ebd., italienischer Sänger 0 2: 32; 4: 240; 5: 40, 448, 774; 6: 454, 460 De Anna, Innocente, geb. vor 1865, gest. nach 1889, italienischer Sänger 0 2: 504 De Antoni, Carlo, geb. vor 1930, italienischer Sänger 0 4: 637 Dearly, Jeanne ->Saint-Bonnet, Jeanne Dearly, Max (eigtl. Lucien Paul Marie Joseph Rolland; gen. Roland Villary; Pseud. auch Max-Dearly), geb. 22.11. 1874 in Paris, gest. 2.6. 1943 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 429; 4: 506, 535 Death in Venice ->Britten Deathridge, John William, geb. 21.10. 1944 in Birmingham, britischer Musikwissenschaftler 0 6: 540, 550f., 569, 574 Deaths and Entrances ->Graham De Bassini, Achille (eigtl. Achille Bassi), geb. 5.5. 1819 in Milano/Mailand, gest. 3.7. 1881 in Cava de' Tirreni (Kampanien), italienischer Sänger 0 2: 44; 4: 89, 421, 629, 752; 6: 403, 422, 428 De Bassini, Rita ->Gabussi, Rita Debden, Hilary, geb. vor 1950, britische Tänzerin 0 1: 678 De Begnis, Giuseppe, geb. 1793 in Lugo (Emilia-Romagna), gest. August 1849 in New York (NY), italienischer Sänger 0 5: 383, 391, 398 De Begnis, Giuseppina ->Ronzi de Begnis, Giuseppina Debeljevié, Lisa ->Casa, Lisa della De Bemels ->Bemels, de de Benedictis, Jacobus ->lacopone da Todi De Bernucci, Anna Lorenza ->Davia de Bernucci, Anna Debevec, Ciril, geb. 2.4. 1903 in Ljubljana/Laibach, gest. 11.12. 1973 ebd., slowenischer Regisseur und Schauspieler 0

Dawidow, Eugenia ->Eduardowa, Eugenia Dawidow [DavidovI, Karl Juljewitsch ->Dawydow, Karl Juljewitsch Dawidowitsch, Jennie ->Tourel, Jennie

Dawison, Max, geb. 17.2. 1860 in Schwedt (Oder), gest. 22.4. 1953 in Hamburg, deutscher Sänger 0 5: 585 Dawitaschwili [Davitašvili1, Gulbat Iwanowitsch, geb. 29.7. 1902, georgischer Tänzer und Choreograph Dafnis i Chloja (Leningrad 1960, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252

Dawydow [Davydov [, Alexandr (auch Alexandre Davidoff; eigtl. Alexandr Michailowitsch Lewenson), geb. 4.9. (?) 1872 in Poltawa, gest. 28.6. 1944 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 269; 6: 349

Dawydow [Davydov [, Karl Juljewitsch (auch Karl Juljewitsch Dawidow; eigtl. Karl Davidhof), geb. 15.3. 1838 in KuldTga (Kurland), gest. 26.2. 1889 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Cellist 0 6: 342

Dawydow [ Davydov 1, Lew Wassiljewitsch, geb. 1837, gest. 1896, Schwager von Pjotr Iljitsch Tschaikowski 0 5: 212 Dawydow [ Davydov 1, Stepan Iwanowitsch, geb. 1777, gest. 22.5. 1825 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 1: 690f.; 3: 267 Lesta, dneprowskaja russalka (Petersburg 1805, Text: Nikolai Stepanowitsch Krasnopolski; Lesta, die Dnjepr-Rusalka) 0 1: 690f.; 3: 84, 267 Russalka (Petersburg 1807, Text: Alexandr Alexandrowitsch Schachowskoi; Rusalka) 0 1: 690f.; 3: 84, 267; 5: 257 Dax, Pol ->Pougin, Arthur Daxl-Hansen, Claire ->Schulthess, Claire

Day, Doris (eigtl. Doris Kappelhoff), geb. 3.4. 1924 in Cincinnati (OH), amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin deutscher Herkunft 0 1: 15; 6: 772

Day, Dorothy (eigtl. Dorothy Ettlinger; verh. Wendell), geb. 10.6. 1898 in New York (NY), gest. 24.7. 1975, amerikanische Schauspielerin, Kritikerin und Bühnenschriftstellerin 0 5: 48

Daydé, Bernard Hélin Henri, geb. 3.2. 1921 in Paris, französischer Kostüm- und Bühnenbildner 0 2: 437; 4: 174, 543; 6: 621

Daydé, Liane (verh. Giraud), geb. 27.2. 1932 in Paris, französische Tänzerin 0 3: 5(X)

Dazko [Dacko], Natalija, geb. vor 1965, russische Sängerin 0 5: 662 Deagon, Arthur, geb. 1873 in Kilmarnock (Ayr), gest. 4.9. 1927 in Boston (MA), amerikanischer Schauspieler britischer Herkunft 0 2: 289

De Amicis, Anna Lucia (verh. Buonsollazzi), geb. 1733 (?) in Napoli/Neapel, gest. 1816 ebd., italienische Sängerin und Tänzerin 0 2: 446; 3: 214; 4: 287

De Amicis, Antonio Domenico, geb. um 1716 in Fermo (Marken), gest. nach 1764, italienischer Sänger 0 3: 547 De Amicis, Edmondo, geb. 21.10. 1846 in Oneglia (heute zu Imperia, Ligurien), gest. 11.3. 1908 in Bordighera (Ligurien), italienischer Schriftsteller 0 1: 393 Dean, Anne Elizabeth ->Howells, Anne

Dean, Laura, geb. 3.12. 1945 in Staten Island (NY), amerikanische Tänzerin, Choreographin und Komponistin 0 6: 745 Fire (New York 1982, Musik: Laura Dean) 0 5: 302 Night (New York 1980, Musik: Laura Dean) 0 5: 302 Dean, Winton Basil, geb. 18.3. 1916 in Birkenhead (bei Liverpool), britischer Musikschriftsteller 0 1: 358; 2: 697

3:181 Debicka, Hedwig von (eigtl. Jadwiga Debicka; verh. Stermich de Valcrociata), geb. 24.11. 1888 in Warszawa/Warschau, gest. 3.12. 1970 in Wien, österreichische (?) Sängerin 0 4: 129 De Boni, Filippo, geb. 7.8. 1816 in Caupo (bei Belluno, Venetien), gest. 7.11. 1870 in Firenze/Florenz, italienischer Schriftsteller 0 4: 698 Dèbora e Jaéle (Debora und Jael) ->Pizzetti De Bosio, Gianfranco, geb. 16.9. 1924 in Verona (Venetien), italienischer Regisseur 0 6: 385, 391 Debro, Jean-Gaspard ->Debureau, Jean-Baptiste Debruille, N. ->Bache Debruov, Josef ->Srb, Josef Debureau, Jean-Baptiste (eigtl. Jean-Gaspard Debro), geb. 31.7. 1796 in Kolín/Kolín (Mittelböhmen), gest. 17.6. 1846 in Paris, französischer Pantomime 0 3: 695 Debussy, Achille Claude, geb. 22.8. 1862 in Saint-Germainen-Laye (bei Paris), gest. 25.3. 1918 in Paris, französischer Komponist 0 1: 26, 34, 88, 203, 209, 225f., 358, 394, 417, 534, 545, 553, 644, 692-701; 2: 75, 154, 156, 160,182f., 190, 198, 250, 294, 451, 636; 3: 62f., 104, 148, 170, 245, 259, 389, 406, 409, 413, 457, 479, 514, 633, 647, 687, 698, 715, 719, 750, 778; 4: 56, 109, 240, 450, 452f., 484; 5: 104,145,192f., 552, 5 88 ; 6: 266, 291, 371, 389, 642, 646 Berceuse heroique (1914) 0 3: 655, 657f. La Boîte ù joujoux (1913) 0 1: Börlin 403f., 697 La Chute de la maison Usher (komponiert 1917, konzertant: Frankfurt am Main 1977, szenisch: Berlin 1979, Text: Claude Debussy, nach Edgar Allan Poe; Der Fall des Hanses Usher) 0 1: 699-701 Danse sacrée et danse profane (1904) 0 4: 741

156

Debussy - De Gamerra

Douze préludes. Livre 1 (1910) 0 5: 590 Études (1915) 0 3: 655, 657f. Jeux (1913) 0 2: 160; 4: Nijinski 450-452 Khamma (1912) 0 1: 697, 700; 2: Etcheverry 159-161 Le Martyre de Saint-Sébastien (Paris 1911, Text: Gabriele D'Annunzio; Das Martyrium des heiligen Sebastian) 0 1:

697-699, Tafel 16; 160; 3: 722; 4: 108, 110, 442; 5: 283; 6: 148,159 La Mer (1905) 0 4: 741; 5: 193,583 Morceau de concours (1904) 0 3: 655, 657f. Pelléas et Mélisande (Paris 1902, Text: Maurice Maeterlinck; Pelléas und Mélisande) 0 1: 97, 356, 547, 553, 692-697, Tafel 15, 700; 2: 75f., 154, 270, 323, 635 f., Tafel 4; 3:105,116, 148, 479, 687, 698, 716, 756; 5: 9, 11, 145, 185, 192f., 196, 562 Prélude à l'après-midi d'un faune (1894) 0 2: 489; 4: 447f., 454; 5: 294; 6: 758 Six épigraphes antiques (1914) 0 5: 303 Syrinx (1913) 0 4: 741

De Coster, Charles Théodore Henri, geh. 20.8. 1827 in München, gest. 7.5. 1879 in Ixelles (hei Brüssel), belgischer Schriftsteller 0 1: 661 La Légende d'Ulenspiegel (1868) 0 3: 199, 309 f. Smetse Smee (in: Légendes flamandes, 1858) 0 5: 650 Decourcelle, Pierre de (Pseud. Choufleury), geh. 25.1. 1856 in Paris, gest. 10.10. 1926 ebd., französischer Schriftsteller 0 6:

58 De Cristofori, Carlo, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienischer Sänger 0 4: 775 Decsey, Ernst Heinrich Franz, geh. 13.4. 1870 in Hamburg,

gest. 12.3. 1941 in Wien, österreichischer Schriftsteller und Musikschriftsteller 0 3: 320 Deculescu, Annie-Maria ->Bentoiu, Annie-Maria De Cupis, Torquato, geb. 1577 in Roma/Rom, gest. 21.8. 1657 ebd., italienischer Jesuitenpater und Librettist 0 1:17 De Cuppis, Francesco, geh. vor 1600, gest. nach 1626, italienischer Choreograph 0 4: 29 Debussy, Claude-Emma (gen. Chouchou Debussy), geb. Dédé ->Christiné 30.10. 1905 in Paris, Tochter von Claude Debussy 0 1: 403 Dědeček, Pavel, geh. 27.12. 1885 in Praha/Prag, gest. 23.11. 1954 ebd., tschechischer Dirigent 0 4: 473 Decaisne, Henri, geb. 27.1. 1799 in Bruxelles/Brüssel, gest. 27.10. 1852 in Paris, belgischer Maler 0 5: Tafel 7 De Diego, Rose Louise ->Lee, Gypsy Rose Deege, Gisela Irene, geh. 24.11. 1927 in Berlin, gest. Mitte Decamp, Theresia ->Renth, Theresia August 1997 in Südfrankreich, deutsche Tänzerin 0 2: 603f., de Candia, Giovanni Matteo Cavaliere ->Mario 606 f. ; 3: 585 ; 5: 339 De Carolis, Natale, geb. 25.7. 1957 in Anagni (bei Frosinone, Deering, Olive, geh. 11.10. 1919 in New York (NY), gest. 22.3. Latium), italienischer Sänger 0 5: 362 1986 ebd., amerikanische Schauspielerin 0 6: 711 De Casalis de Pury, Jeanne (verh. Clive), geb. 22.5. 1897 in De Fabritiis, Oliviero Carlo, geh. 13.6. 1902 in Roma/Rom, Basutoland, gest. 19.8. 1966 in London, britische Schauspielegest. 12.8. 1982 ebd., italienischer Dirigent und Komponist 0 rin und Bühnenschriftstellerin 0 4: 216 2: 21, 47, 762; 5: 16, 20, 122, 131, 228, 344; 6: 404, 460, 470, De' Cavalieri ->Cavalieri, de' 782f. Decebalus, dakischer König (seit 87), gest. 106 n. Chr. 0 4: De Falco, Simone, geb. vor 1695, gest. nach 1722, italienischer 426 Sänger 0 5: 568; 6: 507 De Cecco, Disma (verh. Benois), geb. 4.10. 1926 in Codroipo De Filippo, Eduardo (eigtl. Eduardo Passarelli), geb. 24.5. 1900 in Napoli/Neapel, gest. 29.10. 1984 in Roma/Rom, ita(bei Udine), italienische Sängerin 0 4: 184 lienischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 Deceuninck, Marguerite Virginie Emma Clémentine ->Heldy, 5: 366, 393, 461, 625 Fanny Defilló, Enric Casals i ->Casals, Enrique De Chirico, Andrea -+Savinio, Alberto Dello, Gilbert, geh. vor 1950, belgischer Regisseur 0 3: 491, De Chirico, Giorgio, geb. 10.7. 1888 in Wolos (Magnisia), 504, 768; 4: 258, 578; 6: 460, 790 gest. 21.11. 1978 in Roma/Rom, italienischer Maler 0 1: 260, Defoe, Daniel (eigtl. Daniel de Foe), geh. Anfang 1660 in Lon409, Tafel 7; 3: 335; 4: 244; 5: 396 don, gest. 26.4. 1731 ebd., britischer Schriftsteller 0 4: 496, Decima ->Audran 670 Robinson Crusoe (1719/20) 0 4: 541, 543 de Cisneros ->Cisneros, de Decken, Felix, geb. 12.2. 1864 in Wesel, gest. 10.2. 1928 in Deforges, Philippe Auguste Pittaud (eigtl. Philippe Auguste Alfred Pittaud; Pseud. Alfred, Desforges, A. de Forges, Paul Stuttgart, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 587 de Lussan), geb. 5.4. 1805 Paris, gest. 28.9. 1882 in Saint-GraDecker, Albert, geb. 18.6. 1817 in Colmar (Elsaß), gest. 7.7. tien (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 216, 1871 in Wien, deutscher Schauspieler, Bühnenbildner und 220f.; 4: 487, 493; 5: 369 f. Maler 0 6: 197, 558 Stradella (mit Paul Duport, 1837) 0 4: 428f. Decker, H., geb. vor 1885, gest. nach 1906, deutscher (?) ÜberVert-Vert (mit Adolphe de Leuven, 1832) 0 4: 548 setzer 0 5: 738 de Francesca ->Francesca, de Decker, Herbert, geb. 4.12. 1905 in Krefeld, gest. 21.11. 1986 Defranceschi, Carlo Prospero, geh. vor 1775, gest. nach 1800, in Würzburg, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Bühnenitalienischer Jurist und Librettist 0 4: 424; 5: 544; 6:120 schriftsteller 0 4: 765; 5: 240; 6: 368f. De Franco, Fortunata ->Tedesco, Fortunata Decker, Pauline von ->Schätzel, Pauline von Defrère, Désiré, geh. 1888 in Liège/Lüttich, gest. 31.8. 1964 in Decker, Willy, geb. 8.9. 1950 in Köln, deutscher Regisseur 0 2: Freeport (Long Island), belgischer Sänger und Regisseur 0 5: 393; 3: 15; 4: 290; 6: 336, 808 70; 6: 449 Decloux, Jules -+Teneo, Martial Defreyn, Henry, geh. vor 1885, gest. nach 1909, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 3: 444; 6: 273 Decombe, Ferdinand (François) ->Albert De Gamerra, Giovanni, geh. 1743 in Livorno (Toskana), gest. De Comitibus, Hieronymus ->Conti, Natale 29.8. 1803 in Vicenza (Venetien), italienischer Abenteurer und De Corato, Luigi, geb. 19.6. 1946 in Canosa di Puglia (ApuBühnenschriftsteller 0 1: 134; 4: 285-287, 621 f., 639; 5: 482, lien), italienischer Sänger 0 5: 438 533, 544; 6: 679f., 747, 812 Decorne, Jeanne Marguerite Marcelle ->Demougeot, Marcelle Il corsaro di Marsiglia (1790) 0 6: 679

De Garmo - De la Gardie

157

De Garmo, Tilly ->Garmo, Tilly de

Dehn-Grubbe, Martha-Luise von, geb. 23.8. 1898 in Ri-

Degas, Edgar (eigtl. Hilaire Germain Edgar de Gas), geb. 19.7.

gá/Riga, gest. 26.2. 1967 in Kiel, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin lettischer Herkunft 0 3: 251 Deianeira ->Saint-Saëns Deiber, Christa ->Ludwig, Christa

1834 in Paris, gest. 27.9. 1917 ebd., französischer Maler und Graphiker 0 5: Tafel 5, 10 Degas, Georges ->Liorat, Armand

Degen, Dietz, geb. vor 1925, deutscher Musikwissenschaftler 0 Deicke, Günther, geb. 21.10. 1922 in Hildburghausen (bei Coburg), deutscher Schriftsteller 0 2: 344 6: 263 Degen, Franz, geb. 26.12. 1838 in Burghausen (Salzach), gest. dei Conti, Michelangelo ->Innozenz XIII., Papst 9.12. 1898 in Hannover, deutscher Tänzer und Choreograph 0 Deidamia ->Händel 5: 507 Deinet, Anna (verh. von Possart), geb. 22.2. 1843 in Frankfurt Degenhardt, Hans Jürgen (Pseud. H. Hardt), geb. 21.10. 1930 am Main, gest. 8.8. 1919 in München, deutsche Sängerin 0 4: in Dresden, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 4: 388f.; 292; 6: 580 6: 193 Deinhardstein, Johann Ludwig Friedrich (oder Ferdinand'?) Degerbol, Ruth ->Guldh ek, Ruth Degeville, James Harvey -+D'Egville, James Harvey de Giardini ->Giardini, de Degiardino, Felice ->Giardino, Felice de

De Giuli Borsi, Teresa (eigtl. Maria Teresa Pippeo; verh. Borsi), geb. 26.10. 1817 in Mondovi (Piemont), gest. 18.11. 1877 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 4: 129; 6: 392, 424

(Pseud. Dr. Römer), geb. 21.6. 1794 in Wien, gest. 12.7. 1859 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller Das Bild der Danae. Dramatisches Spiel (1822, ab 1845 Salvator Rosa) 0 6: 582 Hans Sachs. Dramatisches Gedicht (1827) 0 3: 562-564; 6: 582, 584 Dein Mund ->Yvain

Deischa-Sionizkaja [Dejša-Sionickajaj, Marija Adrianowna (verh. Sionizkaja), geb. 3.11. 1859 in Tschernigow, gest. 25.8.

Degler, Josef, geb. 25.11. 1890 in Rosenheim, gest. 5.8. 1957 1932 in Koktebel, ukrainische Sängerin 0 4: 138; 5: 147, 262; auf der Fraueninsel (Chiemsee), deutscher Sänger 0 3: 320; 6: 349 5: 224, 226; 6: 139 De Jaffa, Kathleen H. B., geb. vor 1900, gest. nach 1935, ameDegotti, Ignace Eugène Marie (eigtl. Ignazio Eugenio De- rikanische (?) Übersetzerin 0 3: 316; 5: 125, 226; 6: 208 gotti), geb. vor 1770 in Torino/Turin, gest. oder begraben 31.12. 1824 in Paris, italienischer Bühnenbildner 0 1: 556, 559; 5: 776, 781

Degrada, Francesco, geh. 23.5. 1940 in Milano/Mailand, italienischer Musikwissenschaftler 0 1: 485f.; 4: 463, 680, 691; 5:107 De Grandis, Francesco, geh. vor 1665, gest. nach 1717, italienischer Sänger 0 3: 583; 5: 566 De Grecis, Nicola, geb. 1773 in Roma/Rom, gest. nach 1826, italienischer Sänger 0 4: 69; 5: 353, 360, 369 De Gresac, Fred (verh. 1?J Maurel), geh. 1867/68, gest. 20.2. 1943, amerikanische (?) Librettistin 0 3: 20 De Groat, Andrew, geb. vor 1950, amerikanischer (?) Theatermitarbeiter 0 6: 744, 746 de Guarnieri ->Guarnieri, de

D'Egville, James Harvey (auch James Harvey Dagville, Daigneville, Degeville, Degville, d'Egville), geb. um 1770, gest. um 1836, britischer Choreograph französischer Herkunft Don Quichotte (London 1809, Musik: Frederic Marc Antoine Venois) 0 4: 715 Dehaan, Willem de ->Haan, Willem de

Déjanire -+Saint-Saëns

Dejaure, Jean-Élie Bédéno (auch Jean-Élie Bédéno de Jaure), geb. 1761 in Paris, gest. 3.10. 1790 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 329, 556; 3: 349; 4:15 Dejean, Jullienne ->Julienne-Dejean, Eugenia Dejon, Georges ->Marchand

DeJong, Constance, geb. vor 1955, amerikanische (?) Schriftstellerin und Schauspielerin 0 2: 405 Dejša-Sionickaja -+Deischa-Sionizkaja Dekabristen, Die (Dekabristy) -+Schaporin Dekeghel, Caroline Marie Henriette ->Mézeray, Reine De Koven, Henry Louis Reginald, geb. 3.4. 1859 in Middletown (CT), gest. 16.1. 1920 in Chicago (IL), amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker 0 3: 20 De Kowa, Victor (auch Viktor de Kowa; eigtl. Viktor Paul Karl Kowalczyk), geb. 8.3. 1904 in Hochkirch (bei Görlitz), gest. 8.4. 1973 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 3: 241

Delaborde, Henri Vicomte, geb. 2.5. 1811 in Rennes, gest. 24.5. 1899 in Paris, französischer Maler und Kunstschriftsteller 0 5: 200

Deharde, Gustav, geb. 13.1. 1893 in Rodenkirchen (bei Bre- Delachapelle ->Claudel, Paul merhaven), gest. 20.8. 1968 in Nuüdorf am Inn (bei Rosen- Delacôte, Jacques, geb. 16.8. 1942 in Remiremont (bei Épinal, heim), deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 5: Vosges), französischer Dirigent 0 3: 742, 751, 768 231; 6: 187, 631 Delacour (eigtl. Alfred-Charlemagne Lartigue), geb. 1815 in Dehault, Sieur de ->Boësset, Jean-Baptiste Dehay, Timothée, geb. 1794, gest. 1851, französischer Schriftsteller Le Proscrit (mit Frédéric Soulié, 1839) 0 4: 85

Dehmel, Richard Fedor Leopold, geb. 18.11. 1863 in Wendisch-Hermsdorf (Spreewald), gest. 8.2. 1920 in Blankenese (heute zu Hamburg), deutscher Schriftsteller 0 5: 616 Das Weib und die Welt (in: Weib und Welt, 1896) 0 6: 359

Bordeaux, gest. 1883 in Paris, französischer Mediziner und Bühnenschriftsteller 0 1: 211; 4: 506; 6: 56f., 59; 6: 205 Les Dominos roses (mit Alfred Hennequin, 1876) 0 3: 44

Delacroix, Ferdinand Victor Eugène, geb. 26.4. 1798 in SaintMaurice (bei Paris), gest. 13.8. 1863 in Paris, französischer Maler 0 4: 326 La Liberté guidant le peuple (1830) 0 5: 754; 6: 435, 453 De la Gardie, Ebba Larsdotter ->Sparre, Ebba

Dehmel, Willy (eigtl. Wilhelm Walter Dehmel), geh. 26.2. De la Gardie, Hedvig Ulrika Gräfin ->Armfelt, Hedvig Ulrika 1909 in Berlin, gest. 15.6. 1971 in Bad Wiessee (Tegernsee), deutscher Schriftsteller 0 2: 593

De la Gardie, Jakob Pontusson, geb. 20.6. 1583 in Tallinn/Re-

Dehn, Paul Edward, geb. 5.11. 1912 in Manchester, gest. 30.9. 1976, britischer Schriftsteller 0 1: 292; 6: 647

val, gest. 12.8. 1652 in Stockholm, schwedischer Marschall und Feldherr 0 6: 531

Gräfin

158

Delage - Delitzsch

Delage, Maurice Charles, geb. 13.11. 1879 in Paris, gest. 19.9. Del Campo, Giuseppe, geb. 8.4. 1890 in Cortile San Martino (bei Parma, Emilia-Romagna), gest. 11.11. 1950 in Mi1961 ebd., französischer Komponist 0 4: 453 lano/Mailand, italienischer Dirigent 0 6: 470 Delaharpe, Jean François ->La Harpe, Jean François de Delahaye, Léon Jules Jean Alexandre Lepot-, geb. 1844, gest. Delcampo, Ina (eigtl. Ingeborg Felderer; verh. Moussa), geb. 28.11. 1933 in Innsbruck, österreichische Sängerin 0 1: 762 1896, französischer (?) Arrangeur 0 6: 291 Delair, Suzy (eigtl. Suzanne Pierrette Delaire), geb. 31.12. Del Carlo, John, geb. 21.9. 1951, amerikanischer Sänger 0 5: 354 1916 (oder 1917?) in Paris, französische Schauspielerin 0 4: 535, 548

Delamare, Rosine, geb. vor 1950, französische (?) Kostümbildnerin 0 4: Tafel 5 Delamboye, Hubert, geb. 1945 in Schin op Geulle (bei Valkenburg), niederländischer Sänger 0 6: 676 Delance, Georges, geb. vor 1910, französischer (?) Musikbearbeiter 0 4: 567 Delaney, Charles, geb. 21.5. 1925 in Winston-Salem (NC), amerikanischer Komponist 0 2: 275 Delaney, Edward L., geb. vor 1900, gest. nach 1921, amerikanischer (?) Bearbeiter 0 6: 47 Delaney, Franey ->O'Hara, John

Del Cavaliere, Emilio ->Cavalieri, Emilio de'

Deldevez, Édouard Marie Ernest, geb. 31.5. 1817 in Paris, gest. 6.11. 1897 ebd., französischer Dirigent, Komponist und Violinist 0 2: 217; 3: 738; 4: 24, 151, 548 Paquita (1846) 0 4: Mazilier 24-26 De Lean, Carol Diahann ->Carroll, Diahann De Leone, Andrea ->Lauzières, Achille de Del' Era, Antonietta ->Dell' Era, Antonietta Delerue, Georges, geb. 12.3. 1925 in Bordeaux, gest. 21.3. 1992 in Burbank (CA), französischer Komponist La Leçon (1963) 0 2: Flindt 212f. Delescluze, Jean, geb. vor 1900, belgischer ('?) Bühnenbildner 0 4: 174 Delestre-Poirson, Charles-Gaspard (eigtl. Charles-Gaspard Poirson), geb. 22.8. 1790 in Paris, gelt. 19.11. 1859 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 5: 449f. Le Comte Ory (mit Eugène Scribe, 1816) 0 5: 449 Delfau, André, geb. 16.5. 1914 in Paris, französischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 287 Delfau, Ruth -Page, Ruth Delgado, Espronceda y ->Espronceda y Delgado Delgrange, Félix, geb. vor 1895, gest. nach 1919, französischer Cellist und Dirigent 0 4: 187 Delharpe, Jean François ->La Harpe, Jean François de Delibes, Clément Philibert Léo, geb. 21.2. 1836 in Saint-Germain-du-Val (heute zu La Flèche, Sarthe), gest. 16.1. 1891 in Paris, französischer Komponist 0 1: 85, 701-705; 2: 320, 524; 3: 433; 4: 28, 569, 712, 726, 734; 5: 495, 502f., 504; 6:190, 472 Coppélia ou La Fille aux veux d'émail (1870) 0 1: 618; 5: 212, Saint-Léon 504-508, 754 Deux sous de charbon (Paris 1856, Text: Jules Moinaux) 0 1: 701 Kassva (beendet von Jules Massenet, komponiert 1890, Paris 1893, Text: Henri Meilhac und Philippe Émile François Gille) 0 6: 291 Lakmé (Paris 1883, Text: Edmond Gondinet und Philippe Émile François Gille) 0 1: 703-705; 2: 504; 3: 86; 5: 286, 495 L'Omelette à la Follembuche (Paris 1859, Text: Eugène Labiche und Marc Michel; Das Omelett ù la Follembuche) 0 1:

Delannoy, Marcel François Georges, geb. 9.7. 1898 in La Ferté-Alain (bei Étampes, Essonne), gest. 14.9. 1962 in Nantes, französischer Komponist 0 3: 500 Delany, Leonard, geb. 29.8. 1932 in Melbourne, australischer Sänger 0 5: 615; 6: 762 Delapierre, Bernard ->Bernard, Guy Delaporte, Pierre François ->Laporte, Pierre Delaquerrière, Louis-Achille, geb. 24.2. 1858 in Loges (Seine-Maritime), gest. nach 1914, französischer Sänger und Komponist 0 4: 236 De Lara -+Lara, de De la Ramée, Marie Louise ->Ouida Delaribadière -+La Ribadière Delaroche, Paul (eigtl. Hippolyte Delaroche), geb. 17.7. 1797 in Paris, gest. 4.11. 1856 ebd., französischer Maler 0 4: 131 Delarova, Eugenia (verh. Massine, Doll), geb. 1910/11, gest. 13.12. 1990 in New York (NY), französische Tänzerin russischer Herkunft 0 3: 2 Delaruelle, Xavier -+Depraz, Xavier Delasalle, Sandy, geb. 19.9. 1968 in Cannes (Alpes-Maritimes), französische Tänzerin 0 5: 756 Delau, Victorine-Zoé ->Bélia, Mlle. Delaunay, Edmond Ricquier- ->Ricquier Delaunay, Robert Victor Félix, geb. 12.4. 1885 in Paris, gest. 25.10. 1941 in Montpellier, französischer Maler 0 2: 232 Delaunay-Terk, Sonia (geb. Sofija Iljitschna Terk), geb. 14.11. 1885 in der Ukraine, gest. 5.12. 1979 in Paris, französische Malerin ukrainischer Herkunft 0 2: 232 701f. Le Roi l'a dit (Paris 1873, Text: Edmond Gondinet; Der König Delaunois, Raymonde, geb. 1890 (?) bei Bruxelles/Brüssel, hat's gesagt) 0 1: 702; 5: 27 gest. 29.8. 1984 in Évry Corbeil-Essonnes (bei Paris), belgische Sängerin 0 6: 726 Six demoiselles ù marier (Paris 1856, Text: Adolphe Jaime und Adolphe Choler; Sechs Mädchen zu verheiraten) 0 6: Delavault, Hélène, geb. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 199 1: 455f. La Source (1866) 0 1: 79; 5: Saint-Léon 502-504; 6: 6 Delavigne, Jean François Casimir, geb. 4.4. 1793 in Le Havre, Sylvia ou La Nymphe de Diane (1876) 0 1: Ashton 79; 4: Mégest. 11.12. 1843 in Lyon, französischer Schriftsteller 0 1: rante 63-66; 5: Seregi 686-688 763, 765; 2: 648; 4: 699; 6: 451 Delila, Simson und ->Saint-Saëns Le Duc d'Albe (1819) 0 6: 451 Le Paria (1821) 0 4: 225f. Delimoges, Blanche, geb. 3.8. 1884 in Paris, gest. 24.4. 1959, französische Sängerin 0 3: 81 Delavigne, Germain, geb. 1.2. 1790 in Giverny (bei Évreux, Eure), gest. 30.11. 1868 in Montmorency (bei Paris), franzö- Delines, Michel ->Aschkinasi, Michail Ossipowitsch sischer Schriftsteller 0 1: 98-100, 499; 2: 517, 648; 4: 123, Délire ou Les Suites d'une erreur, Le ->Berton 159 f., 699 Del Bene, Adriana ->Ferraresi del Bene, Adriana Del Bosco Barone della Piana, Francesco Giuseppe Federico ->Beneventano, Francesco

Delitzsch, Friedrich Conrad Gerhard, geb. 3.9. 1850 in Erlangen, gest. 19.12. 1922 in Langenschwalbach (heute zu Bad Schwalbach, bei Wiesbaden), deutscher Altorientalist 0 6: 244

Delius - Delsarte

159

Delius, Elisabeth (eigtl. Elisabeth Dümmler), geb. 21.4. 1890 Dellinger, Rudolf, geb. 8.7. 1857 in Kraslice/Graslitz (Westin Mulhouse/Mülhausen, gest. nach 1935, deutsche Sängerin

0 5: 726 Delius, Frederick (eigtl. Fritz Theodor Albert Delius), geb. 29.1. 1862 in Bradford (Yorkshire), gest. 10.6. 1934 in Grezsur-Loing (bei Fontainebleau, Seine-et-Marne), britischer Komponist deutscher Herkunft 0 1: 705-708; 3: 138, 424; 6: 360 Fennimore und Gerda (Frankfurt am Main 1919, Text: Frederick Delius, nach Jens Peter Jacobsen) 0 1: 707f. Koanga (Elberfeld 1904, Text: Charles Francis Keary, nach George Washington Cable) 0 1: 705f. Romeo und Julia auf dem Dorfe (deutsch: Berlin 1910; englisch: A Village Romeo and Juliet, London 1910; Text: Frederick Delius, Jelka Rosen-Delius und Charles Francis Keary, nach Gottfried Keller) 0 1: 323, 706f.

Delius, Jelka (geb. Helene Sophie Emilie von Rosen), geb. 26.12. 1872 in Beograd/Belgrad, gest. 28.5. 1935 in Kensington (heute zu London), deutsche Malerin und Librettistin 0 1: 705 f.

Dell, Claudia, geb. 10.1. 1910 in San Antonio (TX), gest. 5.9. 1977 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Filmschauspielerin 0 5: 48 della Casa ->Casa, della

Della Corte, Andrea, geh. 5.4. 1883 in Napoli/Neapel, gest. 12.3. 1968 in Torini/Turin, italienischer Musikwissenschaftler

0 4: 258; 5: 560 Della-Maria, Dominique (eigtl. Pierre Antoine Dominique Della Maria), geh. 14.6. 1769 in Marseille, gest. 9.3. 1800 in Paris, französischer Komponist italienisch-französischer Herkunft Le Prisonnier ou La Ressemblance (Paris 1798, Text: Alexandre Duval, nach August von Kotzebue) 0 4: 41

Dell'Ara, Ugo, geb. 13.4. 1921 in Roma/Rom, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 483; 3: 665, Tafel 13; 4: 595 Notte egiziane (Mailand 1971, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 2: 232

Dell'Armi, Agostino, geb. Februar 1821 in Roma/Rom, gest. nach 1865, italienischer Sänger 0 5: 33 Dell'Armi, Luigia ->Ponti, Luigia Dellarosa, Ludwig ->Gleich, Josef Alois della Rovere, Giuliano ->Julius II., Papst Della Santa, Marcella ->Lotti Della Santa, Marcella

Della Seta, E, geh. vor 1955, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 450 Della Valle Herzog von Ventignano, Cesare, geb. 9.2. 1777 in Napoli/Neapel, gest. 26.2. 1860 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 5: 422, 438 Anna Erizio (1820) 0 5: 422f., 425 Della Vecchia, Johanna ->Meier, Johanna

Delle Cese, Italo, geh. vor 1935, italienischer Musikbearbeiter 0 5: 18,344 Deller, Alfred George, geh. 31.5. 1912 in Margate (Kent), gest. 16.7. 1979 in Bologna, britischer Sänger 0 1: 449; 4: 415 Deller, Florian Johann (auch Florian Johann Döller, Teller, Töller), getauft 2.5. 1729 in Drosendorf (Niederösterreich), gest. 19.4. 1773 in München, österreichischer Violinist und Komponist 0 4: 476, 478 Orpheus und Eurydike (1763) 0 4: 477

Dell'Era, Antonietta (auch Antonietta Del'Era), geh. 16.12. 1861, gest. nach 1909, italienische Tänzerin 0 3: 160 Delle Sedie, Enrico Augusto, geh. 17.6. 1822 in Livorno (Toskana), gest. 28.11. 1907 in La Garenne-Colombes (hei Paris), italienischer Sänger 0 6: 464

böhmen), gest. 24.9. 1910 in Dresden, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 708f. Don Cesar (Hamburg 1885, Text: Oskar Walther, nach Adolphe Philippe Dennery und Dumanoir) 0 1: 708f.; 6: 638 Delli Ponti, Raffaele, geb. 5.1. 1864 in Napoli/Neapel, gest. 19.4. 1936 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Dirigent 0 5: 552 Dell Johnson, Charles Van ->Johnson, Van Dello Joio, Norman, geb. 24.1. 1913 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 3: 506 The Triumph of St. Joan (1951, 1955) 0 2: Graham 549 The Triumph of St. Joan Symphony (1950) 0 2: 549 Delly, Rózsi, geb. 16.12. 1918, ungarische Sängerin 0 2: 484 Del Mar, Norman René, geb. 31.7. 1919 in London, gest. 6.2. 1994 in Bushey (bei London), britischer Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller 0 6: 302 Delmas, Jean-François (gen. Francisque Delmas), geb. 14.4. 1861 in Lyon, gest. 29.9. 1933 in Saint-Alban-de-Montbel (bei Chambéry, Savoie), französischer Sänger 0 2: 154, 523; 3: 751; 4: 48; 5: 238, 524; 6: 489, 572, 588, 620 Delmas, Solange (eigtl. Jane Trosserin), geb. 10.4. 1897 in Nîmes, gest. nach 1953, französische Sängerin 0 6: 289 Del Monaco, Giancarlo, geb. 27.12. 1943 in Venezia/Venedig, italienischer Regisseur 0 1: 584; 3: 470f., 707, 760; 4: 578, 585; 5: 99, 101, 11 1, 1 13, 130, 132, 588, 619, 724; 6: 131, 432, 460, 470, 666 Del Monaco, Mario, geb. 27.7. 1915 in Firenze/Florenz, gest. 16.10. 1982 in Mestre (bei Venedig), italienischer Sänger 0 1: 254, 316, 509; 2: 133, 135, 394, 499; 3: 471, 707; 5: 40, 100, 122, 136, 513; 6: 399, 401, 470, 483, 486, 489 f., 780, 782 Delmonte, Gaetano, geb. vor 1790, gest. nach 1812, italienischer Sänger 0 5: 360 Delna, Marie (eigtl. Marie Ledan; verh. de Saone), geb. 3.4. 1875 in Meudon (bei Paris), gest. 3.7. (oder 24.6.?) 1932 in Paris, französische Sängerin 0 1: 462, Tafel 8; 2: 437, 470; 3: 760; 4:151 Deloffre, Louis Michel Adolphe, geb. 28.7. 1817 in Paris, gest. 8.1. 1876 ebd., französischer Violinist, Dirigent und Komponist 0 6: 415 Delorko, Ratko, geb. 19.11. 1916 in Zadar (Dalmatien), österreichischer Sänger kroatischer Herkunft 0 2: 95 Delorme, Joseph ->Saint-Beuve, Charles Augustin Delouche, Dominique, geb. 9.4. 1931 in Paris, französische Film- und Opernregisseurin 0 1: 115; 5:140 Delpini, Carlo Antonio, geb. 1740 in Roma/Rom, gest. 13.2. (oder 20.1.?) 1828 in London, italienischer Pantomime und Impresario 0 1: 48 Delpit, Albert (eigtl. Marc-André Delpit), geb. 30.1. 1849 in New Orleans (LA), gest. 4.1. 1893 in Paris, französischer Schriftsteller 0 6: 622 del Pò, Strada ->Strada del P6 Del Prato, Vincenzo, geb. 5.5. 1756 in Imola (bei Bologna), gest. 1828 in München, italienischer Sänger 0 4: 298; 6: 530f. Del Puente, Giuseppe, geb. 30.1. 1841 in Napoli/Neapel, gest. 25.5. 1900 in Philadelphia (PA), italienischer Sänger 0 6: 448 Delrat, Michel, geb. vor 1850, gest. nach 1899, französischer (?) Sänger 0 5: 515 Delrieu, Étienne Joseph Bernard, geh. um 1760 in Rodez (Aveyron), gest. 4.11. 1836 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3:150 Delsarte, François Alexandre Nicolas Chéri, geb. 19.12. 1811 in Solesmes (bei Sablé-sur-Sarthe, Sarthe), gest. 20.7. 1871 in Paris, französischer Schauspieler, Sänger und Bewegungspädagoge 0 5: 495f., 702-704; 6: 640, 743

160

Del Serre - De Muro Lomanto

Del Serre, Anna (auch Annina Delsere), geb. vor 1810, gest. nach 1835, italienische Sängerin 0 1: 253 Del Signore, Gino, geb. 30.4. 1906 in Roma/Rom, gest. 30.12. 1978 ebd., italienischer Sänger 0 4: 644 Del Signore, Olga, geb. vor 1885, gest. nach 1908, italienische Sängerin 0 5: 552 Del Tredici, David Walter, geb. 16.3. 1937 in Cloverdale (CA), amerikanischer Komponist 0 6: 278 De Luca, Giuseppe, geb. 25.12. 1876 in Roma/Rom, gest. 26.8. 1950 in New York (NY), italienischer Sänger 0 1: 750; 5:114,129,131,145, 2: 44,2l9,398,552; 3: 707; 4: 226, 369; 6: 338, 449, 469, 477 De Lucia, Fernando, geb. 11.10. 1860 in Napoli/Neapel, gest. 21.2. 1925 ebd., italienischer Sänger 0 3: 471, 707, 710, 716; 5: 106, 112, 245; 6: 286, 449 De Lullo, Giorgio, geb. 24.4. 1921 in Roma/Rom, italienischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 762; 6: 147, 401, 404 Delvaux, Paul, geb. 23.9. 1897 in Antheit (bei Huy), gest. 20.7. 1994 in Veurnes (bei Ostende), belgischer Maler 0 1: 551 Delysia, Alice (eigtl. Alice Lapize), geb. 3.3. 1889 in Paris, gest. 9.2. 1979 in Brighton (Sussex), französische Schauspielerin 0 6: 48 del Zanca -*Zanca, del De Macchi, Maria, geb. 15.9. 1867 in Peruzzaro (bei Novara, Lombardei), gest. 16.1. 1909 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 759 Demachy, Pierre-Antoine, geb. 1723 in Paris, gest. 10.9. 1807 ebd., französischer Maler, Kupferstecher und Bühnenbildner 05:169,171

Démaillot ->Maillot De Majo ->Majo, de Deman, Frida Anna ->Leider, Frida Demandowski, Axel von -+Delmar, Axel De Marchi, Emilio, geb. 6.1. 1861 in Voghera (Lombardei), gest. 20.3. 1917 in Savona (Ligurien; oder Milano/Mailand?), italienischer Sänger 0 4: 139; 5: 92, I l 1, 774; 6: 588 De Marchis, Giuseppe, geb. vor 1755, gest. nach 1778, italienischer Sänger 0 6: 323 Demarco, Renée, geb. vor 1910, amerikanische (?) Tänzerin 0 2: 357

Demarco, Tony, geb. 1898 in Buffalo (NY), gest. 14.11. 1965 in Palm Beach (FL), amerikanischer Tänzer und Filmschauspieler 0 2: 357 De Maria, Giuseppina -+Cecchetti, Giuseppina De Maria, Iole, geb. vor 1935, italienische Sängerin 0 5: 86 Demarquette, Jo -->McArden, Joy Demarquez, Suzanne, geb. 5.7. 1899 in Paris, gest. 23.10. 1965 ebd., französische Komponistin und Musikschriftstellerin 0 2: 185 Demčinskij --*Demtschinski Demelli, Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavaliere Suppè ->Suppé, Franz von Demellier, Hélène (verh. Malherbe), geb. 29.12. 1877, gest. 9.3. 1961, französische Sängerin 0 4: 257 Demeri, Giuseppina ->Méric, Joséphine de Demeric, Emilia (eigtl. Émilie de Méric; geb. Glossop; verh. Lablache), geb. 6.10. 1830 in Paris, begraben 1901 in London, französische Sängerin britisch-französischer Herkunft 0 5:

Demeter, Dimitrije (Pseud. Afratinovié), geb. 21.7. 1811 in Zagreb/Agram, gest. 24.6. 1872 ebd., kroatischer Schriftsteller griechischer Herkunft 0 3: 517f.; 6: 202 Demetrios I. Soter, König des Seleukidenreichs in Syrien (seit 162), geb. vor 190, gest. 150 am Orontes bei Antiochia (heute Antakya) 0 4: 35 Demetrius ->Dmitri Iwanowitsch von Rußland Demetz, Vincenzo, geb. vor 1925, italienischer (?) Sänger 0 6: 146

Demi, Elvira, geb. vor 1855, gest. nach 1880, italienische Sängerin 0 5: 40 De Mille, Agnes George, geb. 1905/06 in New York (NY), gest. 8.10. 1993 ebd., amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 56-58, 710-712; 3: 533, 535f.; 5: 309, 311-314; 6: 33, 164f., 357-359, 715 Black Ritual (New York 1940, Musik: Darius Milhaud) 0 1: 408, 710 A Bridgegroom Called Death (New York 1978, Musik: Franz Schubert) 0 1: 712 Dance of Death (New York 1935, Musik: F. H. Davis) 0 1: 712 Fall River Legend (New York 1948, Musik: Morton Gould; Fall-River-Legende) 0 1: 711-713; 5: 291; 6: 255 The Harvest According (New York 1952, Musik: Virgil Thomson) 0 1: 712 Rodeo or The Courting at Burnt Ranch (New York 1942, Musik: Aaron Copland; Rodeo oder Das Liebeswerben auf der Burnt-Ranch) 0 1: 165, 204, 710f.; 3: 555; 5: 291, 311 Three Virgins and a Devil (New York 1941, Musik: Ottorino Respighi) 0 1: 710

Demitz, Heinz-Jürgen, geb. 14.7. 1946 in Hannover, gest. November 1989, deutscher Sänger 0 3: 684; 6: 621 Demjen, Igor, geb. vor 1950, amerikanischer (?) Komponist 0 6: 744 Demmer, Friedrich, geb. 1803 in Hamburg, gest. 1859 in Passau, österreichischer Sänger 0 4: 122, 129; 5: 659f. Demmer, Joseph Carl, geb. um 1750 in Köln, gest. 2.4. 1811 in Mannheim, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 339 Demmer, Thekla (verh. Kneisel), geb. 1795 (?) in Frankfurt am Main, gest. 23.8. 1832 in Wien, deutsche (?) Sängerin 0 6: 664 Demofoonte ->Jommelli Demoiselles de la nuit, Les ->Petit

Demokrit, geb. 470 in Abdera (Thrakien; ?), gest. um 380, griechischer Philosoph 0 1: 496f.; 5: 533 Demon ->Rubinschtein Demon Barber of Fleet Street, Sweeney Todd, the ->Sondheim De Monzuno, Elena ->Teodorini, Elena Demophon ->Cherubini; ->Jommelli; ->Vogel Démophon ->Vogel Démophoon ->Cherubini Demorny, Charles Auguste Louis Joseph Herzog von ->Morny, Charles Herzog von

Demougeot, Marcelle (eigtl. Jeanne Marguerite Marcelle Decorne), geb. 18.6. 1876 in Dijon, gest. 24.11. 1931 in Paris, französische Sängerin 0 5: 518, 520 Dempsey, Gregory John, geb. 20.7. 1931 in Melbourne, australischer Sänger 0 4: 361 Demtschinski IDemčinskij], Boris Nikolajewitsch, geb. vor 437 1900, gest. nach 1929, russischer Librettist 0 5: 71, 75 Demery, Giuseppina -+Méric, Joséphine de De Muro, Bernardo, geb. 3.11. 1881 in Tempio Pausania (bei Olbia, Sardinien), gest. 27.10. 1955 in Roma/Rom, italieniDemesire, John ->Hargreaves, John scher Sänger 0 3: 716, 721, 724, 727; 4: 165; 5: 256 De Mesmacker, Marie Louise Victoire ->Dalmont, Marie VicDe Muro Lomanto. Antonietta ->Dal Monte. Toti toire

De Muro Lomanto - Dereims 161 De Muro Lomanto, Enzo, geh. 11.4. 1902 in Canosa di Puglia Dent, Edward Joseph, geb. 16.7. 1876 in Ribston (Yorkshire), (Apulien), gest. 15.2. 1952 in Milano/Mailand, italienischer gest. 22.8. 1957 in London, britischer Musikwissenschaftler 0 Sänger 0 2: 44; 3: 707 1: 105; 2: 701; 4: 313, 326, 673f.; 5: 140; 6: 338, 439, 445, 451, 465, 667, 756f. Demuth, Fritz, geb. vor 1900, gest. nach 1924, deutscher Arzt und Librettist 0 3: 329 Denya, Marcelle, geb. 1901 in Paris, französische Sängerin 0 Demuth, Leopold (eigtl. Leopold Pokorný), geb. 2.11. 1861 in 4: 106, 556; 5: 235 Brno/Brünn (Südmähren), gest. 4.3. 1910 in Czernowitz Denzio, Antonio (auch Antonio Denzi), geb. um 1690 in Venezia/Venedig, gest. nach 1763 in Moskwa/Moskau (?), italieni(heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), österreichischer Sänger, Impresario und Librettist 0 6: 517 scher Sänger 0 2: 484, 487; 3: 290; 4: 49, 333; 5: 239; 6: 82, 671 Denzler, Robert Heinrich Friedrich, geb. 19.3. 1892 in Zürich, Denard, Michael, geh. 5.11. 1944 in Dresden, französischer gest. 25.8. 1972 ebd., schweizerischer Dirigent, Pianist und Komponist 0 3: 76; 5: 603; 6: 122, 687, 728 Tänzer 0 1: 224; 3: 500; 4: 743; 6: 231, 278 Denby, Edwin Orr, geb. 4.2. 1903 in Tientsin (Hopeh), gest. Déodat de Séverac ->Séverac, Déodat de 12.7. 1983 in Searsport (ME), amerikanischer Schriftsteller, Deodati, Vincenzo Maria ->Diodati, Giuseppe Maria Tanzkritiker und Tänzer 0 2: 23; 3: 555; 4: 540; 5: 299; 6: De Packh, Maurice B., geb. 21.11. 1896 in New York (NY), 202 gest. 1960, amerikanischer Komponist und Dirigent 0 5: 47 Dencausse, Federico Mompou y ->Mompou, Federico Denecke, Ilona -*Freyer, Ilona De Negri, Giovanni Battista, geb. 3.4. 1850 in Nizza (bei Alessandria, Piemont), gest. 3.4. 1923 in Torino/Turin, italienischer Sänger 0 3: 713; 5: 94 Denemy-Ney, Karoline (geb. Ney), geb. 1824 (oder 1826?) in Graz, gest. 1884 in Salzburg, österreichische Sängerin 0 3:

De Palma, Carlo, geb. vor 1700 in Napoli/Neapel (?), gest. nach 1747, italienischer Librettist 0 2: 710 Depanis, Giovanni, geb. 22.7. 1823 in Bilbao, gest. 11.11. 1889 in Torino/Turin, italienischer Impresario 0 1: 415 De Panzacchi, Domenico, geb. 1733, gest. 1805, italienischer Sänger 0 4: 298 De Paolis, Alessio, geb. 5.3. 1893 in Roma/Rom, gest. 9.3. 581 1964 in New York (NY), italienischer Sänger 0 6: 70 Deng, Xia-Jun, geb. 1960, chinesischer Sänger 0 6: 404 Depassio, Jean, geb. 4.5. 1824 in Lyon, gest. 24.3. 1887 in Denham, Sergei (eigtl. Sergei Iwanowitsch Dokuchajew), geb. Montmorency (bei Paris), französischer Sänger 0 2: 654 22.10. 1896 in Samara (heute Kuihyschew), gest. 30.1. 1970 De Paul, Gene, geb. 17.6. 1919 in New York (NY), amerikaniin New York (NY), amerikanischer Ballettimpresario russi- scher Komponist und Pianist scher Herkunft 0 1:155 Li'l Abner (New York 1956, Text: Norman Panama, Melvin Denis, Charles de Marguetel de Saint- ->Saint-Évremond, Frank und Johnny Mercer, nach Al Capp) 0 6:161 Charles de de' Pazzi ->Pazzi, de' Denis, Saint- ->Saint-Denis Depero, Fortunato, geb. 31.3. 1892 in Fondo (bei Meran, SüdDenison, Dorothy ->Dandridge, Dorothy

Denize, Nadine (verh. Bovier-Lapierre), geb. 6.11. 1943 in Rouen, französische Sängerin 0 3: 174, 760 denken, Man kann nicht immer an alles ->Monsigny Dennery, Adolphe Philippe (auch Adolphe Philippe d'Ennery; eigtl. Adolphe Philippe), geb. 17.6. 1811 in Paris, gest. 25.1. 1899 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 12,

115f., 708; 2: 37; 3: 633f., 733, 749f. Don César de Bazan (mit Dumanoir, 1844) 0 6: 190, 638 Faust (1858) 0 2: 520 Le Tour du monde en quatre-vingt jours (mit Jules Verne, 1874) 0 4: 563 Denning, Angela, geh. 1953 (?) in Sydney, australische Sängerin 04: 140 Dennis, Ruth Emma (geb. Hull), geh. 19.9. 1844 (oder 1845?) in Canandaigua (NY), gest. nach 1910, amerikanische Ärztin 0 5: 495 Dennis, Patrick ->Tanner, Edward Everett Dennis, Robert, geh. vor 1970, britischer (?) Arrangeur 0 6: 707 Dennis, Ruth ->Saint-Denis, Ruth Dennison, Ann Claudia ->Russell, Anna Denny, Thomas A., geb. vor 1965, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 5: 668 De Nobili, Lila, geb. 3.9. 1916 in Lugano (Tessin), italienische Bühnen- und Kostümhildnerin 0 1: 80, 360; 6: 286, 446, 450,

tirol), gest. 29.11. 1960 in Rovereto (bei Trient), italienischer Bühnenbildner und Maler 0 3: 639; 6: 135 De Pian, Antonio, geb. 1784 in Venezia/Venedig, gest. 10.4. 1851 in Wien, italienischer Architekt, Bühnenbildner und Maler 0 4: 49, 272, 343; 5: 411 De Picq, Carlo ->Le Picq, Charles De Pisis, Luigi Filippo Tibertelli, geb. 11.5. 1896 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 2.4. 1956 in Milano/Mailand, italienischer Maler 0 1: 484 Děpoltová, Eva, geb. 5.8. 1945 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 5: 734 Deppe, Hans (eigtl. Johannes Carl Otto Deppe), geb. 12.11. 1897 in Berlin, gest. 23.9. 1969 ebd., deutscher Schauspieler und Regisseur Schwarzwaldmädel (1950) 0 3: 201 Depraz, Xavier (eigtl. Xavier Delaruelle), geb. 22.4. 1926 in Albert (bei Amiens), gest. 18.10. 1994 in Paris, französischer Sänger 0 5: 74, 162; 6:154 Depré, Ernest, geb. 20.5. 1854 in Paris, gest. 1932 ebd., französischer Schriftsteller 0 5: 325 Depser, Hans, geb. 5.4. 1890 in München, gest. nach 1949 in Wien (?), deutscher Sänger 0 6: 548 de Quell ->Quell, de De Quincey, Thomas, geb. 15.8. 1785 in Manchester, gest. 8.12. 1859 in Edinburgh, britischer Schriftsteller 0 1: 301 Derain, André Louis, geb. 10.6. 1880 in Chatou (bei Paris), gest. 8.9. 1954 in Garches (bei Paris), französischer Maler 0 2:

480 Denoke, Angela (verh. Unger), geb. 27.11. 1961 in Stade 254-256; 3: 779 (Elbe), deutsche Sängerin 0 5: 253 Dercy, P. (eigtl. Palat), geb. vor 1770, gest. 1804, französiDens, Michel (eigtl. Maurice Marcel), geb. 22.6. 1914 (oder scher (?) Librettist 0 3: 480-482; 4: 15 1911?) in Roubaix (Nord), französischer Sänger 0 3: 732; 5: Dereims, Étienne, geb. 26.4. 1845 in Montpellier, gest. 26.3. 22; 6: 289 1904 in Paris, französischer Sänger 0 5: 518

162 Derfflinger - Deševov Derfflinger, Georg Freiherr von, geb. 20.3. 1606 in Neuhofen an der Krems (Oberösterreich), gest. 14.2. 1695 in Gusow (bei Frankfurt/Oder), deutscher Generalfeldmarschall 0 2: 784 Derichs, Mathieu, geb. vor 1890, gest. nach 1930, deutscher (?) Regisseur 0 5: 634 Dérivis, Henri-Étienne, geb. 2.8. 1780 in Albi (Tarn), gest. 1.2. 1856 in Livry-Gargan (bei Paris), französischer Sänger 0 1: 511, 567; 3: 157, 484; 5: 439, 485, 531, 774, 776, 781, Tafe19, 15 Dérivis, Prosper, geb. 28.10. 1808 in Paris, gest. 11.2. 1880 ebd., französischer Sänger 0 2: 28, 32, 645; 4: 129, 136f.; 5: 776; 6: 391f. Derksen, Jan, geb. 14.7. 1936 in Alkmaar, niederländischer Sänger 0 5: 576 Dermota, Anton, geb. 4.6. 1910 in Kropa (Slowenien), gest. 22.6. 1989 in Wien, österreichischer Sänger 0 1: 623; 3: 635, 689; 4: 302, 324, 333, 350; 5: 220; 6: 127, 129, 665 Dernesch, Helga (verh. Krenn), geb. 3.2. 1939 in Wien, österreichische Sängerin 0 2: 273f.; 3: 684; 5: 211, 283; 6: 8, 90, 101, 1 12, 336, 579 Dernier des paladins, Croquefer ou Le -+Offenbach De Rogati, Francesco Saverio (Pseud. Argisto Genesio), geb. 1745 in Bagnuolo (heute Bagnoli Irpino, bei Avellino, Kampanien), gest. 9.8. 1827, italienischer Schriftsteller und Politiker 0 2: 764; 3: 212f. De Roissi, Noemi (auch Noemi de Roissi), geb. 1818 (?) in Ajaccio (Korsika), gest. nach 1856, französische (?) Sängerin 0 6: 422 De Rosa, Nora (verh. Lenotti), geb. 20.4. 1925 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 6: 783 De Rossi, Armando, geb. vor 1885, gest. nach 1912, schweizerischer (?) Regisseur 0 1: 475 Derra de Moroda, Friderica, geb. 2.6. 1897 in Bratislava/Preßburg, gest. 19.6. 1978 in Salzburg, britische Tänzerin, Choreographin und Balletthistorikerin griechisch-ungarischer Herkunft 0 3: 585 Derschanowski [Deržanovskij], Wladimir Wladimirowitsch, geb. 14.4. 1881 in Tbilissi/Tiflis, gest. 19.9. 1942, georgischer Komponist 0 5: 77 Derschawin [Deržavin], Gawrila Romanowitsch, geb. 14.7. 1743 im Gouvernement Kasan, gest. 20.7. 1816 auf dem Gut Swanka (bei Nowgorod), russischer Schriftsteller 0 2: 257f.,

260; 6: 346 Derschawin [Deržavin], Konstantin Nikolajewitsch, geb. 18.2. 1903 in Batumi (Schwarzes Meer), gest. 2.11. 1956 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Theaterhistoriker und Übersetzer 0 1: 51 Derschinskaja [Deržinskaja], Xenija Georgijewna, geb. 6.2. 1889 in Kijew/Kiew, gest. 9.6. 1951 in Moskwa/Moskau, ukrainische Sängerin 0 4: 139; 5: 283; 6: 349 Derska, Johann Joseph (auch Jan Drska, Drška; eigtl. Jan Nepomuk Drštka), geb. 24.1. 1808 in Kyšperk (heute Letohrad/Geiersberg, Ostböhmen), gest. 27.12. 1847 in Kassel, böhmischer Sänger 0 4: 117; 5: 711 De Ruda, Rosa (eigtl. Rozsa Bogya), geb. 1835 (?), gest. Oktober 1919 in Berlin, ungarische Sängerin 0 1: 762 Dervaux, Pierre, geb. 3.1. 1917 in Juvisy-sur-Orge (hei Paris), gest. 20.2. 1992 in Marseille, französischer Dirigent 0 1: 563; 2: 434; 4: 174, 535; 5: 63, 247; 6: 477 Deržanovskij ->Derschanowski Deržavin -+Derschawin Deržinskaja ->Derschinskaja De Sabata, Victor, geb. 10.4. 1892 in Trieste/Triest, gest. 11.12. 1967 in Santa Margherita Ligure (bei Genua), italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 696, 699; 2: 394, 464; 5: 43, 1 12 f. , 1 18, 136, 197, 269, 513; 6: 100, 416, 450, 454, 490, 492

Desaides, Nicolas -+Dezède, Nicolas Desailly, Simone Jeannine Lucienne -+Valère, Simone De Sanctis, Cesare, geb. 15.6. 1824 in Albano Laziale (bei Rom), gest. 27.1. 1916 in Roma/Rom, italienischer Dirigent und Komponist 0 6: 435, 440 Desarzens, Victor, geb. 27.10. 1908 in Château-d'Oex (Waadt), schweizerischer Dirigent und Violinist 0 3: 687 Désaugiers, Auguste-Félix, geb. 1770 (?) in Fréjus (Var), gest. 1836 ebd., französischer Diplomat und Schriftsteller 0 5: 529, 542 Désaugiers, Marc-Antoine, geb. 1742 in Fréjus (Var), gest. 10.9. 1793 in Paris, französischer Komponist Le Médecin malgré lui (mit Marc Antoine Madeleine Désaugiers, Paris 1792, Text: Marc-Antoine Désaugiers, nach Molière) 0 2: 519

Désaugiers, Marc Antoine Madeleine, geb. 17.11. 1772 in Fréjus (Var), gest. 9.8. 1827 in Paris, französischer Dirigent, Komponist und Librettist Adam-Montauciel ou A qui la gloire? (mit Michel-Nicolas Balisson de Rougemont und N. Gersin, 1809) 0 3: 484 Le Médecin malgré lui (mit Marc-Antoine Désaugiers, Paris 1792, Text: Marc-Antoine Désaugiers, nach Molière) 0 2:

519 Désbordes, Mlle. (eigtl. Marceline Félicité Josèphe Desbordes; verh. Lanchantin/Valmore), geb. 20.6. 1786 in Douai (Nord), gest. 22./23.7. 1859 in Paris, französische Sängerin 0 5: 770 Desboulmiers (eigtl. Jean-Auguste Jullien), geb. 1731 in Paris, gest. 1771 ebd., französischer Schriftsteller und Offizier Histoire du théâtre de l'Opéra-Comique (1770) 0 4: 766 Descartes, René (auch Renatus Cartesius), geb. 31.3. 1596 in La Haye-Descartes (Touraine), gest. 11.2. 1650 in Stockholm, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 0 2: 343; 4: 664 Deschamps(-Jehin), Blanche ->Deschamps-Jehin, Blanche

Deschamps, Didier, geb. 1.9. 1949 in Versailles (Yvelines), französischer Lektor 0 5: 232 Deschamps, Émile (eigtl. Émile Deschamps de Saint-Amand), geb. 20.2. 1791 in Bourges (Cher), gest. 22.4. 1871 in Versailles (Yvelines), französischer Schriftsteller und Kritiker 0 2: 216; 4: 130 f., 143 f. , 324, 428 f. Deschamps, Jean-Marie (eigtl. Jacques-Marie Deschamps), geb. um 1750 in Paris, gest. 1826 ebd., französischer Schriftsteller 0 3: 481-483 Deschamps-Jehin, Marie Blanche, geb. 18.9. 1857 in Lyon, gest. Juni 1923 in Paris, französische Sängerin 0 1: 463; 2: 32, 283; 3: 406, 741, 768; 4: 151; 5: 235, 51 1 f. Deschewow [ Deševov J, Wladimir Michailowitsch, geb. 11.2. 1889 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.10. 1955 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 2: 305; 3: 552 Ljod i stal (Leningrad 1930, Text: Boris Andrejewitsch Lawrenjow; Eis und Stahl) 0 3: 71 Descombey, Michel, geh. 28.10. 1930 in Bois-Colombes (bei Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 398; 5: 507, 553 Descombin, Maxime, geh. 1909 in Le Puley, französischer Bildhauer 0 5: 613 Desderi, Claudio, geh. 9.4. 1943 in Alessandria (Piemont), italienischer Sänger 0 2: 784; 3: 662; 5: 368, 370, 379 f., 402; 6: 154 De Segurola, Andrea -*Segurola, Andres de Deseniška, Veronika (Desenitz, Veronika von) ->Švara Deserteur, Der (Déserteur, Le) ->Monsigny Deševov -+Deschewow

Desfaucherets - Dessislawa 163 Desfaucherets, Jean-Louis Brousse (eigtl. Jean Louis Desmoulins, Anne Lucile Philippe (geb. Laridon-Duplessis), Brousse), geb. 1742 in Paris, gest. 18.2. 1808 ebd., französi- geb. 1770/71 in Paris, gest. 13.4. 1791 ebd., französische Rescher Bühnenschriftsteller 0 4: 41 volutionärin 0 2: 127 Desfontaines (auch Desfontaines-Lavallée; eigtl. François- Desnoyer, Louis François Charles (Pseud. Anatole), geb. 6.2. Guillaume Fouques-Deshayes), geb. 1733 in Caen, gest. 21.11. (oder 21.12.?) 1825 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 692

Deshayes, Celestin, geb. 8.1. 1817 in Saint-Malo (Ille-et-Vilaine), gest. nach 1884, französischer Maler 0 1: 21 Deshayes, François-Guillaume Fouques- ->Desfontaines Deshayes, Jean-François (auch Jean-François de Hesse), geb.

1806 in Amiens, gest. 5.2. 1858 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur Le Naufrage de la Méduse (1839) 0 4: 88 Desnoyers, Charles Henri Étienne Edmond (Pseud. de Bièville), geb. 31.3. 1814 in Paris, gest. 1.1. 1880 ebd., französischer Schriftsteller Ce que deviennent les roses (mit Charles Varin, 1857) 0 6: 785 Désormière, Roger, geb. 13.9. 1898 in Vichy (Allier), gest. 25.10. 1963 in Paris, französischer Dirigent und Komponist 0 1: 534; 2: 526; 3: 786; 5: 194; 6:141 Desperado ->Mitchell, Adrian Déspléchin, Édouard Désiré Joseph, geb. 12.4. 1802 in Lille, gest. 13.3. 1870 in Paris, französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 685; 2: 521, 527, 649, 654, Tafel 14; 4: 24, 27, 136, 150, 158, 164, 429; 5: 44, 448, 507; 6: 479, 565, 663 Despréaux, Boileau -+Boileau-Despréaux Despréaux, Jean-Étienne, geb. 31.8. 1748 in Paris, gest. 20. (oder 26.?) 3. 1820 ebd., französischer Tänzer, Choreograph, Schriftsteller und Komponist Momie (Choisy 1778, Text: Jean-Étienne Despréaux) 0 2: 452 Romans (1778) 0 4: 781

September 1705 in 's-Gravenhage/Den Haag, gest. 22.5. 1779 in Paris (?), französischer Schauspieler und Choreograph niederländischer Herkunft 0 2: 567

Despréaux, Marie-Madeleine ->Guimard, Marie-Madeleine Desprès, Jean-Baptiste Denis, geb. 24.6. 1752 in Dijon, gest.

Desforges (eigtl. Pierre Jean Baptiste Choudard), geb. 15.9. 1746 in Paris, gest. 13.8. 1806 ebd., französischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Sänger 0 3: 154; 6: 37 Desforges ->Deforges, Philippe Auguste Pittaud Desforges, Hus- ->Hus-Desforges

Desforges, Mme., geb. vor 1745, gest. nach 1790, französische Sängerin 0 4: 34 Deshayes, André Jean-Jacques, geb. 24.1. 1777 in Paris, gest. 9. (oder 19.?) 12. 1846 in Les Batignolles (heute zu Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 154; 2: 331; 4: 694 f.; 6: 245 Faust (London 1833, Musik: Adolphe Adam) 0 4: 704; 6: 231 Masaniello (London 1829, Musik: Daniel François Esprit Auber) 0 1: 101

Deshays, Raymond, geb. vor 1930, französischer (?) Bühnenbildner 0 1: 696 Desiderius, König der Langobarden (seit 757), Herzog von Tuszien, gest. 774 in Corbie 0 6:15 De Simone, Bruno, geb. 1960 (?) in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 4: 679 De Simone, Roberto, geb. 1933 in Napoli/Neapel, italienischer Musikethnologe, Regisseur und Komponist 0 4: 679f., 686, 691f.; 5: 246, 370, 380, 402, 416; 6: 391, 416, 507 La gatta cenerentola (Spoleto 1976, Text: Roberto De Simone) 0 3: 55 Désiré (eigtl. Amable-Désiré Courtecuisse), geb. 1822 in Lille (oder bei Tournai, Hennegau?), gest. September 1873 in Asnières-sur-Seine (bei Paris), französischer (oder belgischer?) Sänger und Schauspieler 0 4: 497, 505, 512f., 515, 520-522, 552

Desiriì, Giuseppe, geb. vor 1760, gest. nach 1800, italienischer Sänger 0 5: 558 Desmaillots ->Maillot Desmaisons, Jacques Lescène ->Lescène des Maisons, Jacques

2.3. 1832 in Paris, französischer Schriftsteller Nice (mit Joseph Alexandre de Ségur, 1792) 0 4: 36 Desprez, Ernest ->Vaulabelle, Éléonore Tenaille de Desprez, Josquin -+Josquin Desprez Desprez, Louis Jean (eigtl. Jean-Louis Desprès), getauft 28.5. 1743 in Auxerre (Yonne), gest. 17.3. 1804 in Stockholm, französischer Architekt, Maler und Bühnenbildner 0 4: 395f.; 6:

533 Desriaux, Philippe, geb. 1758, gest. nach 1802, französischer Schriftsteller 0 1: 509; 3: 513; 5: 483; 6: 524-526 Dessaix, Nathalie ->Dessay, Natalie Dessau, Elisabeth ->Hauptmann, Elisabeth Dessau, Paul (Pseud. Henry Herblay), geb. 19.12. 1894 in Hamburg, gest. 28.6. 1979 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 714-722; 2: 783; 5: 579 Einstein (Berlin 1974, Text: Karl Mickel) 0 1: 719-721 Das Eisenbahnspiel (Berlin 1930, Text: Robert Seitz) 0 6: 704 Lanzelot (Berlin 1969, Text: Heiner Müller und Ginka Tscholakowa, nach Hans Christian Andersen und Jewgeni Lwowitsch Schwarz) 0 1: 717-719 Leonce und Lena (Berlin 1979, Text: Thomas Körner, nach Georg Büchner) 0 1: 721f. Puntila (Berlin 1966, Text: Peter Palitzsch und Manfred Wekwerth, nach Bert Brecht) 0 1: 716f., 718 Die Verurteilung des Lukullus (1. Fassung: Das Verhör des Lukullus, Berlin 1951; 2. Fassung: Berlin 1951; Text: Bert Brecht) 0 1: 714-716, 718, 720 Dessau, Ruth -+Berghaus, Ruth Dessauer, Antonie ->Link, Antonie Dessauer, Ehrengard von (geb. Büttner), geb. 1.8. 1918 in Rostock, gest. 7.12. 1991 in Bonn, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 6: 566

Desmares, Eugène, geb. vor 1810, gest. 1839 in Peterburg/Petersburg, französischer Schriftsteller und Journalist 0 6: 230f. Desmarest, Henry (auch Henri Desmarets), geb. Februar 1661 in Paris, gest. 7.9. 1741 in Lunéville (Meurthe-et-Moselle), französischer Komponist 0 1: 713f.; 3: 666 Didon (Paris 1693, Text: Louise-Geneviève Saintonge; Dido) 0 1: 713f.; 5: 2 Iphigénie en Tauride (Paris 1704, Text: Joseph-François Duché de Vancy und Antoine Danchet) 0 1: 714 Desmâtins, Mlle. geb. 1670, gest. 1708, französische Sängerin 0 1: 714; 3: 598, 600, 604 Desmonts, Charles, geh. um 1825, gest. 1892, französi- Dessay, Natalie (eigtl. Nathalie Dessaix), geb. 19.4. 1965 in Lyon, französische Sängerin 0 6:134 scher (?) Sänger 0 4: 515 Dessi, Daniela, geb. 14.5. 1957 in Genova/Genua, italienische geb. Desmoulins, Camille Benoît, 2.3. 1760 in Guise (bei Saint-Quentin, Aisne), gest. 5.4. 1794 in Paris, französischer Sängerin 0 4: 686, 691; 5: 77, 370, 531; 6: 477 Revolutionär und Schriftsteller 0 2: 127 Dessislawa, Marija ->Chadschiew

164

Dessoff - Devienne

Dessoff, Felix Otto, geb. 14.1. 1835 in Leipzig, gest. 28.10. 1892 in Frankfurt am Main, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 678 Dessyllas, Pantelis, geb. vor 1955, griechischer (?) Bühnenbildner 0 3: Tafel 5; 4: 278; 6: 792 De Stefani, Alfonso, geb. 1847, gest. 27.12. 1919 in Verona (Venetien), italienischer Komponist, Pianist und Kritiker 0 4: 529 Destin, Marie --->Destinn-Löwe, Maria Destinn, Emmy (auch Ema Destinnová, Emma Destinová; eigtl. Emilie Kittl; verh. Halsbach), geb. 26.2. 1878 in Praha/Prag, gest. 28.1. 1930 in České Budějovice/Budweis (Südböhmen), tschechische Sängerin 0 1: 360, 509; 2: 282, 394; 3: 707; 4: 139; 5: 37, 40, 112, 118, 122, 723; 6: 82, 87, 286, 349, 444, 464, 483, 559, 566 Destinn-Löwe, Maria (auch Marie Destin, Maria DestinnLoewe, Marie Löwe-Destinn; geb. Marie Draeger), geb. um 1840 in Lwiw/Lemberg, gest. 1921 in Praha/Prag, österreichische Sängerin 0 6: 476, 572 destino, La forza del ->Verdi Destouches, André Cardinal, getauft 6.4. 1672 in Paris, gest. 7.2. 1749 ebd. , französischer Komponist 0 1: 722-724 Le Carnaval et la folie (1. Fassung: Fontainebleau 1703, 2. Fassung: Paris 1704, Text: Antoine Houdar de La Motte) 0 5: 174,177 Issé (1. Fassung: Fontainebleau 1697, 2. Fassung: Paris 1708, Text: Antoine Houdar de La Motte; Issé oder Die vergnügende Liebe) 0 1: 497, 722f.; 3: 594; 4: 239 Omphale (Paris 1701, Text: Antoine Houdar de La Motte) 0 1: 723f. Sémiramis (Paris 1718, Text: Pierre-Charles Roy) 0 5: 179 Télémaque (Paris 1714, Text: Simon-Joseph Pellegrin) 0 3: 666 Destouches, Philippe (eigtl. Philippe Néricault), getauft 9.4. 1680 in Tours, gest. 4.7. 1754 auf Schloß Fortoiseau (bei Melun, Seine-et-Marne), französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 4: 274; 5: 174 La Fausse Agnès ou Le Poète campagnard (1736) 0 4: 278 Desutter, Evelyne, geb. vor 1950 in Paris, französische Tänzerin 0 4: 741 Desvallières, Maurice Ernest Georges, geb. 3.10. 1857 in Paris, gest. 23.3. 1926 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 371; 3: 81; 5: 23, 325, 693 Désy, Vilmos, geb. 1.8. 1932 in Szeged/Szegedin, schweizerischer Regisseur, Bühnenbildner und Theaterleiter ungarischer Herkunft 0 4: 532 Deszner, Salomea (eigtl. Salomea Teschner), geb. 1759 in Bialystok, gest. 20.3. 1806 in Grodno (Weißrußland), polnische Schauspielerin, Sängerin und Theaterleiterin deutscher Herkunft 0 3: 256 De Taranto, Vito, geb. 30. (oder 13.?) 9. 1913 in Brindisi (Apulien), gest. 2.10. 1991 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 4: 752 Dethomas, Maxime Pierre, geb. 13.10. 1867 in Larges-lés-Gonesse (bei Paris), gest. 1929 in Paris, französischer Maler und Bildhauer 0 5: 520 De Thoran, Corneil, geb. 1881 in Liège/Lüttich, gest. 1953, belgischer Dirigent und Theaterleiter 0 4: 174,187; 5: 76, 136 De Tomasi, Beppe (eigtl. Giuseppe De Tomasi), geb. 19.3. 1934 in Milano/Mailand, italienischer Regisseur und Schriftsteller 0 6: 396, 404, 460 De Totis, Giuseppe Domenico, geb. 1644/45 in Roma/Rom, gest. 4.11. 1707 ebd., italienischer Librettist 0 5: 564 Detournay, Martine, geb. vor 1960, belgische (?) Tänzerin 0 1: 234 De Trevi -*Trevi, de

Détroyat, Pierre Léonce (Pseud. L. de Bourgneuf), geb. 7.9. 1829 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), gest. Januar 1898 in Paris, französischer Offizier, Politiker und Schriftsteller 0 5: 515,517f.,521 Dettmer, Wilhelm Georg, geb. 29.6. 1808 in Breinum (bei Hildesheim), gest. 28.5. 1896 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 6: 552, 565 D'Ettore, Guglielmo, geb. um 1740, gest. 1771 in Stuttgart, italienischer Sänger 0 4: 283 Detwiler, Karoline Wilhelmine ->Lenya, Lotte Deuster, Joseph ->Anthony, Joseph Deutekom, Cristina (geb. Stientje Engel), geb. 28.8. 1931 in Amsterdam, niederländische Sängerin 0 1: 561; 5: 408, 518; 6: 391, 396, 420 Deutlich, Jeremias ->Kalbeck, Max Deutsch, Adele -+Strauß, Adele Deutsch, Helen, geb. 21.3. 1906 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin 0 4: 97 Deutsch, Max Leo -*Gerold, Fritz Deutsch, Otto Erich, geb. 5.9. 1883 in Wien, gest. 23.11. 1967 ebd. , österreichischer Musikwissenschaftler 0 4: 304; 6: 189 Deutsch, Theodor ->Danegger, Theodor Deutschen, Die wiedergefundene Tochter Otto des II., Kaisers der ->Muzzarelli Deutsches Reich ->Augusta von Sachsen-Weimar; ->Wilhelm I., Deutscher Kaiser; -*Wilhelm II., Deutscher Kaiser Deutschland ->Albrecht I., Deutscher König Deutschland, Aus ->Kagel Deutschland, Otto, König von ->Händel Deux avares, Les ->Grétry Deux aveugles, Les ->Offenbach Deux aveugles de Tolède, Les ->Méhul Deux journées, Les ->Cherubini Deux nuits, Les - Boieldieu Deux petits Savoyards, Les ->Dalayrac Deux pigeons, Les ->Ashton; ->Mérante Deval, Jacques Boularan, geb. 27.6. 1890 in Paris, gest. 19.12. 1972 ebd., französischer Schriftsteller und Filmregisseur Marie Galante (Roman, 1931) 0 6: 707 Marie Galante (Schauspiel, 1934) 0 6: 709 Devecchi, Elisabetha Augusta ->Cannabich, Elisabeth Devegge, Marie Cathrine ->Preisler, Marie Cathrine Devereux, Frances ->Essex, Frances Devereux Gräfin von Devereux, Penelope ->Rich, Penelope Devereux, Robert -*Essex, Earl of Devereux oder Der Graf von Essex, Robert (Devereux ossia Il conte di Essex, Roberto) -+Donizetti Devia, Mariella, geb. 12.4. 1948 in Chiusavecchia (bei Imperia, Ligurien), italienische Sängerin 0 4: 686; 5: 370, 375, 453 Devienne, François, geb. 31.1. 1759 in Joinville (bei Saint-Dizier, Haute-Marne), gest. 5.9. 1803 in Paris, französischer Flötist, Fagottist und Komponist 0 1: 724-726 Les Comédiens ambulants (Paris 1798, Text: Louis Benoît Picard) 0 2: 210 Le Mariage clandestin (Paris 1790, Text: Joseph Alexandre de Ségur, nach George Colman und David Garrick) 0 1: 593; 3: 309 Les Visitandines (1. Fassung: Paris 1792, 2. Fassung: Paris 1793, Text: Louis Benoît Picard; Belfort et Euphémie; Les Français au Sérail; Die Heimsucherinnen; Die Herrnhuterinnen; Liebe wagt alles; Le Pensionnat de jeunes demoiselles; La Pensionnat de Nevers; Die Visitandinnen) 0 1: 724-726; 6: 197f.

De Villati - Diappi De Villati, Leopoldo, geh. 1701, gest. 9.7. 1752 in Berlin, italienischer (?) Librettist 0 3: 206 Devillez, Hubert (eigtl. Hubert de Villez d'Alamont), geb. 5.12. 1906 in Verdun (Meuse), französischer Bankier und Schriftsteller 0 1: 697, 699 Devil Take Her, The ->Benjamin Devin du village, Le ->Rousseau Devine, Audrey Sophia -Harris, Audrey Devine, George Alexander Cassady, geb. 20.11. 1910 in London, gest. 20.1. 1966 ebd., britischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 212, 648f. Devinu, Giusy (eigtl. Giuseppina Devinu), geb. 1958 in Cagliari, italienische Sängerin 0 6: 450 Devis, Fontaine, geb. vor 1855, gest. nach 1881, belgischer (?) Bühnenbildner 0 3: 741 Devismes du Valgay, Anne Pierre Jacques (auch Anne Pierre Jacques De Vismes du Valgay), geb. 1745 in Paris, gest. Mitte Mai 1819 in Caudebec-en-Caux (hei Rouen), französischer Musiker, Theaterleiter und Schriftsteller 0 4: 782, 784 Devlin, Michael Coles, geb. 27.11. 1942 in Chicago (IL), amerikanischer Sänger 0 6: 88, 124 De Vocht, Louis (eigtl. Lodewijk De Vocht), geb. 21.9. 1887 in Antwerpen, gest. 1977, belgischer Komponist und Dirigent 0 4:187 DeVol, Luana, geb. 30.11. 1942 in Saint Bruno (bei San Francisco, CA), amerikanische Sängerin 0 6:124 Devonshire, Earl of ->Blount, Charles Devos, Louis Constant, geb. 15.6. 1926 in Ganshoren (bei Brüssel), belgischer Sänger 0 5: 67 Devoyod, Jules-Célestin, geb. 28.3. 1841 in Lyon, gest. 21.6. 1901 in Moskwa/Moskau, französischer Sänger 0 2: 416 Devrient, Daniel Louis ->Devrient, Ludwig Devrient, Dorothea (auch Doris Devrient; geb. Böhler), geb. 1805 (?) in Kassel, gest. 29.5. 1882 in Blasewitz (heute zu Dresden), deutsche Sängerin 0 3: 677 Devrient, Philipp Eduard, geb. 11.8. 1801 in Berlin, gest. 4.10. 1877 in Karlsruhe, deutscher Schauspieler, Regisseur, Librettist und Theaterleiter flämischer Herkunft 0 2: 456; 3: 681683; 4: 52, 312, 324, 332, 334; 5: 778, 786; 6: 4, 565, 595f., 676 Devrient, Ludwig (eigtl. Daniel Louis Devrient), geb. 15.12. 1784 in Berlin, gest. 30.12. 1832 ebd., deutscher Schauspieler flämischer Herkunft 0 3: 375 Devrient, Eduard Otto, geb. 3.10. 1838 in Berlin, gest. 24.7. 1894 in Szczecin/Stettin, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4: 46 Devrient, Wilhelmine -*Schröder-Devrient, Wilhelmine Devriès, David, geb. 15.2. 1881 in Bagnères-de-Luchon (Haute-Garonne), gest. 3.6. 1934 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Sänger niederländischer Herkunft 0 2:183; 5: 509 Devriès, Fidès (eigtl. Fidès Devries oder van Os de Vries), geb. 22.4. 1852 (oder 1851?) in New Orleans (LA), gest. 1941, niederländische Sängerin 0 3: 741, 751; 5: 233; 6: 459, 572 Devriès, Maurice (eigtl. Maurice de Vries-van Os), geb. 1854 in New York (NY), gest. 1919 in Chicago (IL), amerikanischer Sänger niederländischer Herkunft 0 5: 235 Dew, John Roland, geb. 1.6. 1944 in Santiago (Kuba), amerikanischer Bühnenbildner und Regisseur 0 1: 310, 432; 2: 567; 3: 72, 474; 4: 140, 151, 340, 361, Tafel 3; 5: 158, 252, 646, 648, 652; 6: 20, 309, 444, 483, 730 dewa, Orleanskaja ->Tschaikowski Dewal, Martha (geb. Hürlimann), geb. 17.8. 1939 in Uster (bei Zürich), schweizerische Sängerin 0 3: 175 Dewar, Ted Royal ->Royal, Ted

165

dewe Fewronii, Skasanije o newidimom grade Kitesche i ->Rimski-Korsakow Dexter, John, geb. 2.8. 1925 in Derby, gest. 23.3. 1990 in London, britischer Regisseur 0 1: 306; 2: 45; 4: 147, 151, 776; 5: 61, 196f.; 6: 134, 147, 391, 702 DeYoung, Michelle, geb. um 1965 in Kalifornien, amerikanische Sängerin 0 6: 147 Dezède, Nicolas Alexandre (?) (auch Nicolas Desaides, Dezèdes, de Zaides), geb. um 1740-45, gest. 11.9. 1792 in Paris, französischer (?) Komponist Alcindor (Paris 1787, Text: Marc Antoine Jacques Rochon de Chabannes) 0 5: 483, 784 De Zerbi, Rocco, geb. 1843 in Reggio di Calabria, gest. 1893/94, italienischer Journalist, Schriftsteller und Politiker Vistilia, scene dei tempi di Tiberio (1877) 0 3: 728 Dežman, Ivan, geb. 6.5. 1841 in Fiume (heute Rijeka), gest. 24.10. 1873 in Zagreb/Agram, kroatischer Schriftsteller, Übersetzer und Lexikograph 0 6: 774 de Zuccoli ->Zuccoli, de D. G. N. ->Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph Dhèle, Thomas ->Hèle, Thomas d' Dherbès ->Duret, Anne-Cécile Dhervilly, Marfa, geb. vor 1890, gest. nach 1912, französische (?) Sängerin 0 2:169 Dhéry, Robert (eigtl. Robert de Fourrey), geb. 27.4. 1921 in La Plaine-Saint-Denis (bei Paris), französischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 543 Diabelli, Anton, geb. 5.9. 1781 in Mattsee (bei Salzburg), gest. 8.4. 1858 in Wien, österreichischer Musikverleger und Komponist Adam in der Klemme (Wien 1809, Text: Emanuel Schikaneder) 0 5: 579 diable, Robert le ->Meyerbeer Diable à quatre, Le ->Mazilier Diable boiteux, Le ->Coralli; ->Françaix Diaghilew, Sergei (auch Serge de Diaghilev; eigtl. Sergei Pawlowitsch Djagilew), geb. 31.3. 1872 in der Kaserne Selischtschew (bei Nowgorod), gest. 19.8. 1929 in Venezia/Venedig, russischer Ballettimpresario 0 1: 71, 84, 141, 145, 149, 227f., 404, 410, 535, 597, 619, 697, 731; 2: 161, 231-241, 243f., 246, 248-252, 254f., 296, 520, 526; 3: 160, 195, 397, 492f., 496, 774-779, 781, 783-786; 4: 1, 65, 205, 372, 379, 433, 436, 438-441, 443-447, 449f., 452, 454, 456f., 727; 5: 75, 217, 256, 259, 265, 287, 466, 500, 690, 712f.; 6:132-134, 142f., 146, 158, 354, 372, 776 Le Festin (mit andern Choreographen, Paris 1909, Musik: diverse) 0 3: 160 diák, Garabonciás ->Lehár Dialog, Seraphischer ->Graham Dialoghi delle Carmelitane ->Poulenc Dialogue, Seraphic ->Graham Diamants de la couronne, Les ->Auber Diamond, Isidore A. L. (eigtl. Itek Domnici), geb. 27.6. 1920 in Ungheni (bei Jassy), gest. 22.4. 1988 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schriftsteller rumänischer Herkunft 0 1: 137 Diana, Donna - >Rezniček Diana, Sylvia oder Die Nymphe der ->Mérante Diana, Die verspottete (Diana schernita) ->Cornacchioli Diane, Sylvia ou La Nymphe de ->Mérante Dianin [Dianin], Sergei Alexandrowitsch, geb. 26.12. 1888 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.10. 1968 in Dawydowo (bei Wladimir), russischer Musikschriftsteller 0 1: 411 Diappi, Carlo, geb. vor 1965, italienischer (?) Bühnenbildner 0 4: 665, 785; 5: 350, 354, 405f.

166 diavolessa - Dido diavolessa, La ->Galuppi Diavolo, Fra ->Fra Diavolo Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina, Fra (Diavolo ou L'Hôtellerie de Terracine) -+Auber Díaz (del Castillo), Bernal ->Díaz del Castillo, Bernal Diaz, Damien, geb. 7.10. 1969 in Montebello (CA), amerikanischer Tänzer 0 5: 606 Díaz (Giles), Fernando ->Díaz Giles, Fernando, Díaz, Jimena ->Jimena Díaz Díaz, Justino, geb. 29.1. 1939 in San Juan, puertoricanischer Sänger 0 4: 139,166; 5: 441, 443; 6: 396, 490 Díaz (Serra), Narciso Sáenz ->Serra, Narciso Díaz, Rafaelo, geb. 1884 in San Antonio (TX), gest. 12.12. 1943 in New York (NY), amerikanischer Sänger kubanischer Herkunft 0 5: 287 Díaz (de Vivar), Rodrigo (Ruy) ->Cid, el Díaz del Castillo, Bernal, geb. um 1496 in Medina del Campo (bei Valladolid), gest. 1584 in Guatemala, spanischer Soldat und Chronist 0 5: 700 Historia verdadera de la conquista de la Nueva Espaňa (vor 15 80) 0 5: 700 Díaz de Vivar, Rodrigo (Ruy) ->Cid, el Díaz Giles, Fernando, geb. 1887 in Sevilla, gest. 4.12. 1960 in Barcelona, spanischer Komponist 0 1: 726f. El cantar del arriero (Barcelona 1930, Text: Adolfo Torrado Estrada und Serafín Adame Martínez; Das Lied des Fuhrmanns) 0 1: 726f. Díaz Serra, Narciso Sáenz ->Serra, Narciso Dibdin, Charles, getauft 4.3. 1745 in Southampton, gest. 25.7. 1814 in London, britischer Komponist, Schriftsteller und Schauspieler 0 1: 62, 727-729; 4: 236f. Christmas Tale (London 1773, Text: David Garrick, nach Charles Simon Favart) 0 2: 84 Lionel and Clarissa or The School for Fathers (1. Fassung: London 1768, 2. Fassung: London 1770, Text: Isaac Bickerstaffe; Lionel und Clarissa oder Die Schule für Väter) 0 1: 61, 727-730 Love in the City (London 1767, Text: Isaac Bickerstaffe) 0 1: 61 The Padlock (London 1768, Text: Isaac Bickerstaffe, nach Miguel de Cervantes Saavedra; Das Vorlegeschlof3) 0 1: 729 The Two Misers (London 1775, Text: Kane O'Hara, nach Charles-Georges Fenouillot de Falbaire de Quingey) 0 2: 565 Di Bella, Benito, geb. 1943 (?) in Palermo, italienischer Sänger 0 3: 707, 724 Di Benedetto, A., geb. vor 1775, gest. nach 1795, italienischer Librettist 0 3: 59 Dice, Maralin Fae ->Niska, Maralin Dicenta y Benedicto, Joaquin, getauft 3.2. 1863 in Calatayud (Aragonien), gest. 20.2. 1917 in Alicante, spanischer Schriftsteller und Journalist Juan José (1895) 0 5: 748 Di Cesare, Ezio, geb. 1939 (?) in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 4: 679, 686 Dřchter als Phantast, Der ->García Dichter vom Land, Der ->Guglielmi Dichtler, Barbara (geb. Fuchs oder Fux), geb. vor 1740, gest. 19.7. 1776 auf Schloß Eszterháza (heute Fertód, Neusiedler See), österreichische Sängerin 0 2: 738f., 741, 744, 747, 750 Dichtler, Leopold, geb. 1739 (?), gest. 15.5. 1799 in Eisenstadt, österreichischer Sänger und Kontrabassist 0 2: 738E, 741, 744, 747, 750, 753, 758, 761, 764 Dickens, Charles John Huffam (Pseud. Boz), geb. 7.2. 1812 in Landport (heute zu Portsmouth), gest. 9.6. 1870 in Gadshill

Place (bei Rochester, Kent), britischer Schriftsteller 0 1: 197E; 5: 745 A Christmas Carol (1843) 0 6: 778 The Cricket on the Hearth (1846) 0 2: 485f. A Tale of Two Cities (1859) 0 1: 276 Dickie, Murray, geb. 3.4. 1924 in Bishopton (bei Glasgow), gest. Juni 1995 in Capetown/Kapstadt, britischer Sänger und Regisseur 0 4: 280; 6: 65 f. Dickinson, Emily Elizabeth, geb. 10.12. 1830 im Amherst (MA), gest. 15.5. 1886 ebd., amerikanische Lyrikerin 0 2: 541-543, 549 Dickinson, John, geb. 8.11. 1732 in Talbot County (MD), gest. 14.2. 1808 in Wilmington (DE), amerikanischer Politiker 0 2: 110 Dicks, Karl Hermann Wilhelm Harro, geb. 3.10. 1911 in Köln, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 783; 3: 106, 320, 335, 444, 768; 4: 252, 258, 602; 5: 287; 6: 702, 805 Dicks, Sonja ->Schöner, Sonja Dicks, Wilhelm Walter, geb. 3.8. 1913 in Köln, deutscher Sänger 0 3: 301; 6: 119 Dickschädel, Der ->Dvořák Dickson, Muriel, geb. 1903 in Edinburgh, gest. 11.3. 1990 in Glasgow, britische Sängerin 0 4: 54 di Cosimo, Piero ->Piero di Cosimo Didelot, Charles Louis, geb. 1767 in Stockholm, gest. 19.11. 1837 in Kijew/Kiew, französischer Tänzer und Choreograph schwedischer Herkunft 0 1: 123, 625, 681, 730-732; 2: 465f.; 4: 209, 483, 722; 5: 499 Amur ř Psicheja (Petersburg 1808, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos) 0 3: 270 Azis i Galateja (Petersburg 1815, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos) 0 3: 270 Dom Kichot (Petersburg 1808, Musik: Frédéric Marc Antoine Venois) 0 1: 175;4: 715 Flore et Zéphire (London 1796, Musik: Cesare Bossi; Flora und Zephyr; Zéphire et Flore; Zéphyr inconstant puni et,fixe ou Les Noces de Flore) 0 1: 730f., 731 Kawkasski plennik ili Ten newesty (Petersburg 1823, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos; Der kaukasische Gefangene oder Der Geist der Braut) 0 1: 731; 3: 270, 419 La Métamorphose (1. Fassung: Lyon 1795; 2. Fassung: L'Amour vengé ou La Métamorphose, London 1796, Musik: ?) 0 1: 730 Psyché et l'amour (Petersburg 1809, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos) 0 1: 731 Raul de Kreki ii Woswraschtschenije is krestowych pochodow (Petersburg 1819, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos und Suschkow) 0 3: 270 Zefir i Flora (Petersburg 1808, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos) 0 3: 270 Didelot, Marie Rose ->Colinette, Rose Didelot, Rose (geb. Paul), geh. um 1775, gest. vor 1804, französische Tänzerin 0 1: 730 Diderot, Denis, geh. 5.10. 1713 in Langres (Haute-Marne), gest. 31.7. 1784 in Paris, französischer Schriftsteller und Philosoph 0 4: 234, 476, 771f.; 5: 465, 484, 679; 6: 526 Lettre sur les sourds et muets ù l'usage de ceux qui entendent et qui parlent (1751) 0 4: 476 Le Neveu de Rameau. Satire seconde (1762) 0 4: 772; 5: 465 Pantomime dramatique (1769) 0 6: 526 Didion, Joan (eigtl. Joan Reese; verh. Dunne), geh. 5.12. 1934 in Sacramento (CA), amerikanische Schriftstellerin 0 1: 604 Didion, Robert, geh. 12.3. 1956 in Bexhach (hei Neunkirchen/Saar), deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 573; 5: 544 Dido ->Cavalli; -+Desmarest; ->Picci nni

Dido - Di Figlia Dido, Die verlassene ->Jommclli; ->Vinci Dido, Paul ->Cornelius, Auguste Dido and Aeneas (Dido und Aneas) ->Purcell Di Domenico, Dino (auch Bernardino Di Domenico), geb. 1956 (?), italienischer Sänger 0 4: 82 Didon ->Desmarest; ->Piccinni Didone, Lu ->Cavalli Didone abbandonata ->Jommelli; ->Vinci Didot, Alfredo, geb. vor 1830, gest. nach 1857, italienischer (?) Sänger 0 4:138 Dido und Aneas ->Purcell Didur, Adam, geb. 24.12. 1874 in Wola Sekowa (bei Sanok), gest. 7.1. 1946 in Katowice/Kattowitz, polnischer Sänger 0 1: 260; 3: 130, 478; 4: 240, 333, 372; 5: 122, 131, 287; 6: 665 Didusch, Reingard (verh. Suter), geb. 6.10. 1943 in Innsbruck, österreichische Sängerin 0 4: 282 Diebe, Gelegenheit macht ->Rossini Dieberitz, Anneliese ->Rothenberger, Anneliese diebische Elster, Die ->Rossini Diederich, Cyril Georges Marie, geb. 2.10. 1945 in Marseille, französischer Dirigent 0 5: 678 Diederichs, Walentina ->Chodassewitsch, Walentina Michailowna Diefenthal, Johannes, geb. vor 1935, schweizerischer (?) Tänzer 0 6: 642 Diego, Rose Louise De ->Lee, Gypsy Rose Diehl, André, geb. 28.1. 1900 in Wien, österreichischer Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 320 Diehl, Walther, geb. 29.12. 1894 in Hamburg, gest. 4.5. 1965 ebd., deutscher Sänger 0 5: 194 Diehn, Hannelore, geb. vor 1935, deutsche Sängerin 0 6: 308 Diels, Joris, geb. vor 1915, belgischer (?) Dirigent 0 4: 183 Diem, Marie, geb. vor 1870, gest. nach 1891, deutsche (?) Tänzerin 04:129 Diémer, Louis Joseph, geb. 14.2. 1843 in Paris, gest. 21.12. 1919 ebd., französischer Pianist und Komponist 0 6: 772 Die mit dem Rosenstraufi ->Sorozábal Diener, Joan (verh. Marre), geb. 24.2. 1934 in Cleveland (OH), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 464 Dienerinnen, Die rivalisierenden ->Traetta Dienstag aus Licht ->Stockhausen Diepoltsdorf, Horst-Rüdiger Carl August Wilhelm Ernst Fabius Christoph Freiherr Gugel von Brandt und -->Gugel, Fabius von Dies, Albert Christoph, geb. 1755 in Hannover, gest. 28.12. 1822 in Wien, deutscher Maler und Musikschriftsteller 0 2: 746, 768 Dieskau, Fischer- ->Fischer-Dieskau Dießl, Camilla Martha ->Horn, Camilla Diessl, Maria ->Cebotari, Maria Diestler, Christiane Marianne Regina ->Distler, Christiane Dieter, Christian Ludwig, geb. 13.6. 1757 in Ludwigsburg, gest. 15.5. 1822 in Stuttgart, deutscher Komponist und Violinist 0 1: 625 Belmont und Konstanze (Stuttgart 1784, Text: Christoph Friedrich Bretzner) 0 1: 40; 4: 300 Des Teufels Lustschloß (Stuttgart 1802, Text: August von Kotzebue) 0 5: 656 Diéterle, Amélie (eigtl. Amélie Laurent; verh. Simon), geb. 1870 in Strasbourg/Straßburg, gest. 20.1. 1941 in Cannes (Alpes-Maritimes), französische Schauspielerin 0 4: Tafel 14; 6: 271

167

Diéterle, Join- ->Join-Diéterle

Diéterle, Jules Pierre Michel, geb. 9.2. 1811 in Paris, gest. 1889 ebd., französischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 654, Tafel 14; 4: 24, 136, 429 Dieterle, Wilhelm (auch William Dieterle), geb. 15.7. 1893 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 8.12. 1972 in Hohenbrunn (bei München), amerikanischer Schauspieler und Regisseur deutscher Herkunft Magic Fire (1954) 0 3: 314 Dietrich, Catharina Josephe ->Hamel, Catharina Josephe Dietrich, Dorothea Roswitha ->Katzer, Dorothea Dietrich, Irene, geb. 29.3. 1942 in Rostock, deutsche Bühnenund Kostümbildnerin 0 5: 656 Dietrich, Marie (verh. Philipp), geb. 27.1. 1865 in Weinsberg (bei Heilbronn), gest. 14.12. 1939 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 295 Dietrich, Marlene (eigtl. Maria Magdalene von Losch; verh. Sieber), geb. 27.12. 1901 in Schöneberg (heute zu Berlin), gest. 6.5. 1992 in Paris, amerikanische Schauspielerin und Sängerin deutscher Herkunft 0 6: 715 Dietrich, Werner, geb. 23.11. 1922 in Neu-Finkenkrug (Osthavelland), deutscher Sänger 0 3: 563 Dietrichstein-Proskau-Leslie, Moritz Johann Carl Joseph Georg Graf von, geb. 19.2. 1775 in Wien, gest. 27.8. 1864 ebd., österreichischer Theaterleiter 0 4: 271 Dietsch, Louis (auch Pierre Louis Philippe Dietz, Dietzch), geb. 17.3. 1808 in Dijon, gest. 20.2. 1865 in Paris, französischer Dirigent und Komponist 0 2: 19; 6: 565 Le Vaisseau fantôme ou Le Maudit des mers (Paris 1842, Text: Paul Foucher, nach Richard Wagner) 0 6: 555 Dietschy, Véronique, geb. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 1: 456 Diettrich, Inge Ursula Elisabeth (geb. Bauer), geb. 19.3. 1929 in Coburg, deutsche Kostümbildnerin 0 5: 639 Dietz, Eberhard, geb. 1.5. 1947 in Heidelberg, deutscher Dirigent 0 1: 338 Dietz, Gertrud ->Fussenegger, Gertrud Dietz, Howard, geb. 8.9. 1896 in New York (NY), gest. 30.7. 1983 ebd. , amerikanischer Schriftsteller 0 2: 333f.; 5: 107; 6: 57 Dietz, Lucinda Davis ->Ballard, Lucinda Dietz, Max, geb. 9.4. 1857 in Wien, gest. 5.8. 1928 ebd., österreichischer Musikwissenschaftler 0 1: 328 Dietz (Dietzch), Pierre Louis Philippe ->Dietsch, Louis Dieu bleu, Le ->Fokin Dieudonné, Blanche ->Donadio, Bianca Dieu et la bayadère, Le ->Auber Dieulafoy, Jane Henriette Paule Rachel (geb. Magre), geb. 20.6. 1851 in Toulouse, gest. Mai 1916 auf Schloß Langlade (Haute-Garonne), französische Schriftstellerin und Archäologin Parvsatis (Roman, 1890; Stück, 1902) 0 5: 525 Dieulafoy, Joseph Marie Armand Michel, geb. 1762 in Toulouse, gest. 3.12. 1823 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 121; 5: 767f., 779f. Dieupart, Charles (oder François Dieupart?), geb. nach 1667 (?), gest. um 1740, französischer Violinist, Cembalist und Komponist 0 1: 600f. Diez, Ernst Friedrich, geb. 17.3. 1805 in Waldkirch (bei Freiburg im Breisgau), gest. Dezember 1892 in München, deutscher Sänger 0 2: 641; 3: 403 Diez, Sophie (geb. Hartmann), geb. 1.9. 1820 in München, gest. 3.5. 1887 ebd., deutsche Sängerin 0 4: 297; 5: 241; 6: 565, 587 Di Figlia, Michael Bennett ->Bennett, Michael

168

Di Gatti — Disraeli

Di Gatti, Theobaldo ->Gatti, Theobaldo di

Dimitrowna [Dimitrovna], Gena Matschewa -->Dimitrova,

Digby, Desmond, geb. vor 1960, australischer (?) Kostümbild- Ghena ner 0 6: 289 Dimond, William, geb. vor 1780 in Bath (Somerset), gest. nach 1829, britischer Schauspieler und Librettist 0 4: 301 Di Giacomo, Salvatore, geb. 12.3. 1860 in Napoli/Neapel, gest. 4./5.4. 1934 ebd., italienischer Schriftsteller und Thea- Dimuantes, Peter, geb. vor 1940, kanadischer (?) Sänger 0 5: terhistoriker 0 5: 6, 752 Di Giovanni, Edoardo ->Johnson, Edward Di Giulio, Germana, geb. 1910, gest. 27.2. 1981 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5:122 Dignimont, André, geb. 22.8. 1891 in Paris, gest. 1965 ebd., französischer Maler, Illustrator und Bühnenbildner 0 3: 496 Dignum, Charles, geb. um 1765 in Rotherhithe, gest. 29.3. 1827 in London, britischer Sänger und Komponist 0 6: 37 Dijck, Ernest Marie Hubert van ->Dyck, Ernest van Dijck, Jeannette van, geb. 29.1. 1925 in Utrecht, niederländische Sängerin 0 6: 213 Diki [Dikij], Alexei Denissowitsch, geb. 24.2. 1889 in Jekaterinoslaw, gest. 1.10. 1956 in Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 416; 5: 70 Dikran-Tchuhadjan, Effendi A. ->Thschuchatschjan, Tigran Diktator, Der ->Křenek Di Lelio, Umberto, geb. 1894, gest. 1946 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 14 Dilettante d'Avignon, Le ->Halévy Dilettanten oder Die Opernprobe, Die vornehmen ->Lortzing Dilettant von Avignon, Der ->Halévy Di Leva, Giuseppe, geb. vor 1955 in Trento/Trient, italienischer Librettist 0 3: 13f., 708; 4: 632 I muti di Portici (1979) 0 3:14 Diliberto, Ilva ->Ligabue, Ilva Dill, Gerlinde, geb. 25.7. (oder 25.6.?) 1933 in Wien, österreichische Tänzerin und Choreographin 0 2: 727 Dillon, Edith ->Hallor, Edith Dilloy, Bertin ->Bertin, Jean-Honoré Di Maggio, Norma Jean ->Monroe, Marilyn di Maio, Giuseppe ->Majo, Giuseppe de Di Majo, Gian Francesco -+Majo, Gian Francesco Di Majo, Giulio, geb. vor 1935, italienischer Pantomime und Choreograph L'usignolo dell'imperatore (Venedig 1959, Musik: Hans Werner Henze) 0 2: 785 di Marco, Mario ->Murray, Niall Dimitrakopulos, Poliwios, geb. vor 1885, gest. nach 1916, griechischer Librettist 0 5: 527, 552 Dimitriadis, Foula (eigtl. Zografoula Dimitriadis; verh. Fleischmann), geb. 15.6. 1951 in Thessaloniki/Saloniki, griechische Sängerin 0 6: 574 Dimitriadis, Odysseas, geb. um 1920 in Thessaloniki/Saloniki, griechischer Dirigent und Komponist 0 5: 548, 550 Dimitrij ->Dvořák Dimitrov ->Dimitrow Dimitrova, Ghena (eigtl. Gena Matschewa Dimitrowna), geb. 6.5. 1941 bei Beglesch (bei Plewen), bulgarische Sängerin 0 5: 41, 123, 136; 6: 391, 396, 416f. Dimitrovna ->Dimotrowna Dimitrow [Dimitrovi, Assen Stalew, geb. 6.1. 1894 in Plowdiw, gest. 6.7. 1960 in Sofija/Sofia, bulgarischer Dirigent und Komponist 0 6: 29 Dimitrow [Dimitrov ], Dimitar Jordanow, geb. 11.7. 1929 in Kjustendil, bulgarischer Dirigent 0 5: 11 Dimitrow [Dimitrov], Georgi Michailowitsch, geb. 18.6. 1882 in Kowatschewiza (bei Sofia), gest. 2.7. 1949 in Moskwa/Moskau, bulgarischer Politiker 0 4: 462

144 di Murska ->Murska, di D' India ->India, d' Dinemandi, Jean ->Dorat, Jean Dinesen, Isak ->Blixen, Tania Dingelstedt, Franz Freiherr von, geb. 30.6. 1814 in Halsdorf (bei Kassel), gest. 15.5. 1881 in Wien, deutscher Theaterleiter und Schriftsteller 0 1: 274; 3: 511 Dingelstedt, Johanna Mathilde von ->Lutzer, Jenny Dingsda, Der Vetter aus ->Künneke Dinhaupt, Francis ->Valentino, Frank Dini, Barlani- ->Barlani-Dini Di Niscemi, Maita, geb. vor 1955, italienische (?) Librettistin 0 6: 746 Dinis da Fonseca, Regina Maria Saraiva ->Fonseca, Regine Dinkela, Johanna Maria -*Hafgren, Lilly Dinner Engagement, A ->Berkeley Dinorah ->Meyerbeer Dinse, Walter, geb. vor 1900, gest. nach 1940, deutscher Bühnenbildner 0 5:106 D'Intino, Luciana, geb. 1959 in San Vito al Tagliamento (bei Udine), italienische Sängerin 0 3: 212; 6: 477 Dio Cocceianus, Cassius --*Cassius Dio Cocceianus Deodati, Giuseppe Maria (auch Vincenzo Maria Deodati), geb. vor 1760 in Napoli/Neapel, gest. nach 1791, italienischer Librettist 0 1: 590-592 Dionysos ->Béjart Dios, Alma de ->Serrano Diósy, Béla, geb. 30.1. 1863 in Nagyvárad/Groüwardein (heute Oradea, Crisana), gest. 19.4. 1930 in Budapest, ungarischer Kritiker 0 5: 29 Direkt ->Manen di Reschi, Giovanni ->Reszke, Jean de di Reschi, Giuseppina ->Reszke, Joséphine de Dirichlet, Rebekka ->Mendelssohn-Bartholdy, Rebekka di Rienzo, Cola ->Rienzo, Cola di Dirkens, Annie (eigtl. Marie Therese Agnes Dirkens-Drews; verh. Freifrau Hammerstein-Equord), geb. 25.9. 1869 in Berlin, gest. 1 1.1 1. 1942 in Wien, deutsche Sängerin und Schauspielerin britisch-deutscher Herkunft 0 3: 47; 6: 77 Di Rora, C., geb. vor 1890, gest. nach 1912, italienischer Übersetzer 0 3: 774 Dirr, Robert von ->Valberg, Robert Dirti, Gerhard, geb. 24.5. 1946 in Wien, österreichischer Tänzer 0 2: 727 Dirtl, Willy (eigtl. Wilhelm Dirti), geb. 4.3. 1931 in Wien, österreichischer Tänzer 0 2: 702f.; 3: 689; 6: 216 disabitata, La casa ->Rossi, Lauro Di Siena, A. C., geb. vor 1820, gest. nach 1845, italienischer Übersetzer 0 4: 130 Disney, Walt (eigtl. Walter Elias Disney), geb. 5.12. 1901 in Chicago (IL), gest. 15.12. 1966 in Burbank (CA), amerikanischer Tricktilmzeichner und Filmproduzent 0 1: 199, 457 Dispeker, Grete ->Weil, Grete Disraeli Earl of Beaconsfield, Viscont Hughenden of Hughenden, Benjamin (gen. Dizzy), geb. 21.12. 1804 in London,

dissoluto punito - Döbbelin gest. 19.4. 1881 ebd., britischer Staatsmann und Schriftsteller italienischer Herkunft 0 6: 176 dissoluto punito ossia I! Don Giovanni, Il ->Mozart Di Stefano, Giuseppe, geh. 24.7. 1921 in Motta Sant'Anastasia (bei Catania, Sizilien), italienischer Sänger und Regisseur 0 1: 360, 750; 2: 8, 523; 3: 453, 471, 707, 716, 749; 4: 258; 5: 20, 40, 93,100,106, 113, 118, 136, 724; 6: 286, 438, 450, 454, 464, 470, 554 Distler, Christiane (auch Christiane Marianne Regina Diest1er; geb. Göbel), geh. vor 1770 in Berlin, gest. 30.11. 1801 (?), deutsche Sängerin 0 6: 818 Dítě Tábora ->Bendl Ditschew (Dičev(, Stefan Nikolai, geh. 9.1. 1920 in Tarnowo, bulgarischer Schriftsteller Sawraschtane w Bessa Para (1979) 0 2: 496

169

Dizzy ->Disraeli, Benjamin Djagilew [Djagilev(, Sergei Pawlowitsch ->Diaghilew, Sergei Djaïci, Malik-Mohammed ->Malik Muhammad, Jayasi Djakonow [Djakonov(, I. A. ->Dmitrewski, Iwan Afanasjewitsch Djamileh ->Bizet

Djanel, Lily (eigtl. Lilly Norman), geb. 9.4. 1909 in Beaumont, belgische Sängerin 0 6: 89 Djapmal, geb. vor 1600, indischer Schriftsteller in Mortchhat Legend of the Padmanee Wife of the Ranal of Tchittor, Including the Attack on Tchittor-gurh by Allauddin on Her Account and the Actions of Gorah and Badul on Her Defense (um 1620) 0 5: 465 Djenach, Abou- ->Busnach, William Djuč -*Djutsch

Ditt, Franz, geb. 8.12. 1813 in Frankfurt am Main, gest. 22.5. Djurdjevié, Djordje (eigtl. Doröe Duröevié), geb. 15.3. 1926 in 1854 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 150; 6: 558 Ditt, Karl, geh. 6.4. 1816 in Frankfurt am Main, gest. 26.1. Simanovci (bei Mitrowitz, Wojwodina), serbische Sängerin 0 4: 378 1888 in Mannheim, deutscher Sänger und Schauspieler 0 2: D,jurling, C., geb. vor 1880, gest. nach 1910, schwedischer (?) 473 Übersetzer 0 6: 89 Ditter, Gotthold Heinrich, geh. 4.9. 1889 in Langendiebach (heute zu Erlensee, bei Fulda), gest. 17.12. 1966 in Rimsting Djutsch [Djuč(, Georgi Ottonowitsch (auch Georg Dütsch), geb. 20.1. 1857 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.9. 1891 ebd., (Chiemsee), deutscher Sänger 0 3: 193 russischer Dirigent und Volksliedsammler 0 1: 413 Ditters von Dittersdorf, Karl, geb. 2.11. 1739 in Wien, gest. 24.10. 1799 auf Schloß Rothlhotta (bei Nové Dvory, Mittelböhmen), österreichischer Komponist und Violinist 0 1: 40, 732-736; 2: 425; 4: 356; 5: 206 Doktor und Apotheker (Wien 1786, Text: Gottlieb Stephanie) 0 1: 39, 732f., 735; 4: 400 Hieronymus Knicker (Wien 1789, Text: Johann Gottlieb Stephanie (oder Karl Ditters von Dittersdorf'?(; Chrisostomus Knřcker, Hokus-Pokus oder Die Lebensessenz) 0 1: 734f.; 4: 359 Hiob (1786) 0 1: 732 Hokus-Pokus oder Das Gaukelspiel (Wien 1790, Text: Christian August Vulpius und Karl Ditters von Dittersdorf) 0 1: 735 Die lustigen Weiber und der dicke Hanns (Oels 1796, Text: Karl Ditters von Dittersdorf, nach Georg Christian Römer, nach William Shakespeare) 0 1: 735f.; 5: 544 Das rote Käppchen oder Hilft's nicht, so schad.t's nicht (Wien 1788, Text: Karl Ditters von Dittersdorf, nach Filippo Livigni, nach Giovanni Boccaccio; Hilft's nicht, so schadt es nicht) 0 1: 733f. Dittrich, Ernestine Henriette Angelika ->Strauß, Angelika Dittrich, Rudolf, geb. 12.2. 1903 in Prositz (bei Meißen), gest. Mitte Dezember 1990, deutscher Sänger 0 6: 211 Divall, Richard Sydney Benedict, geh. 9.9. 1945 in Sydney, australischer Dirigent 0 5: 569 Divertimento No. 15 (Divertimento Nr. 15) -+Balanchine Divertissement, Das königliche ->Lully Divertissement de Chambard, Le ->Lully Divertissement royal, Le ->Lully Divertissement von Chambard, Das ->Lully Divo ->Dučié, Jovan divorcio fortuito, Marianita lřmeňa o F_! ->Sciammarella Diwiak, Dantes, geh. 30.1. 1955 in Celje/Cilli (Slowenien), deutscher Sänger 0 3: 43 Dixey, Henry Edward, geh. 6.1. 1859 in Boston (MA), gest. 25.2. 1943 in Atlantic City (NJ), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 4: 470 Dixon, Adele, geb. 1908, amerikanische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 5: 50; 6: 31 Dixon, Lee, geb. 22.1. 1910 in New York (NY), gest. 8.1. 1953 ebd., amerikanischer Schauspieler 0 5: 312

Djutsch [Djuč(, Otton Iwanowitsch ->Dütsch, Otto Dluhoss, Károly ->Fallerau, Titus Dmitrewski [Dmitrevskij], Iwan Afanasjewitsch (auch Iwan Afanasjewitsch Dmitrijewski; Pseud. I. A. Djakonow, I. A. Dsmitrewski, I. A. Narykow), geb. 1733 in Jaroslaw, gest. 1821 in Peterburg/Petersburg, russischer Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 6: 322 Dmitri ->Dvořák

Dmitri, 1. falscher, Zar von Rußland (seit 1605), geb. vor 1580, gest. 27.5. 1606 in Moskwa/Moskau 0 4: 365 Dmitriev ->Dmitrijew Dmitrieva ->Dmitrijewa Dmitrievskij ->Dmitrijewski

Dmitri Iwanowitsch (Demetrius) von RuBlanň, geb. 19.10. 1582, gest. 15.5. 1591 in Uglitsch (Galizien) 0 2: 94; 4: 368f. Dmitrijew (Dmitriev], Alexandr Sergejewitsch, geb. 19.1. 1935 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0

4: 380 Dmitrijew [Dmitriev], Anatoli Nikodimowitsch, geb. 28.3. 1908 in Saratow, russischer Musikwissenschaftler 0 5: 256, 276, 280, 287

Dmitrijew [Dmitriev], Wladimir Wladimirowitsch, geb. 1900, gest. Mai 1948, russischer Bühnenbildner 0 5: 70, 80, 487, 625, 627; 6: 142, 349, 634 Dmitrijewa [Dmitrieva], Rutina Petrowna, geb. vor 1955, russische Autorin Powest o Pjotre i Fewronii (1979) 0 5: 281 Dmitrijewski [Dmitrievskij], Iwan Afanasjewitsch ->Dmitrewski, Iwan Afanasjewitsch Dmitrij Ivanovič ->Dmitri Iwanowitsch

Dmuszewski, Ludwik Adam, geb. 24.12. 1777 in Sokólka (bei Bialystok), gest. 9.12. 1847 in Warszawa/Warschau, polnischer Schauspieler, Sänger, Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 142; 3: 383; 4: 623 Dobay, Franziska von (auch Franzi von Dobay), geb. 1900 (?), deutsche Sängerin 0 6: 566 Döbbelin, Karl Theophilus, geb. 27.4. 1727 in Chojna/Königsberg Nm. (Mark Brandenburg), gest. 10.12. 1793 in Berlin, deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 1: 39f.; 2: 432; 4: 400; 5: 205

170

Dobber — Doktor Mirakel

Dobber, Andrzej, geb. 26.5. 1961 in Wiçcbork/Vandsburg (bei Bromberg), polnischer Sänger 0 6: 450

Doderer, Claudia, geb. 15.5. 1957 in Wiesbaden, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 201

Dobbertin, Franziska —>Wachmann, Franziska

Dodgson, Charles Lutwidge —>Carroll, Lewis

Dobbs, Mattiwilda (verh. Rodriguez, Janzon), geb. 11.7. 1925 Dods, Marcus, geb. 19.4. 1918 in Edinburgh, gest. 30.4. 1984 in London, britischer Dirigent 0 6: 381 in Atlanta (GA), amerikanische Sängerin 0 5: 287; 6: 134,438 Dobler, Joseph Aloys, geb. 17.11. 1796 in Gebrazhofen (bei Dodsley, Robert, geb. 13.2. (?) 1703 bei Mansfield (NottingLeutkirch, Allgäu), gest. 6.9. 1841 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 3: 514 Döblin, Alfred (Pseud. Linke Poot), geb. 10.8. 1878 in Szczecin/Stettin, gest. 26.6. 1957 in Emmendingen (bei Freiburg im Breisgau), deutscher Schriftsteller 0 6: 704 Dobosz, Adam, geb. 3.8. 1885 in Žýraków (bei Ropczyce), gest. 20.11. 1952 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger und Regisseur 0 5: 469; 6: 220 Doboujinsky, Mstislav —>Dobuschinski, Mstislaw Walerianowitsch Dobré, Claire Marie Rosalie, geb. vor 1830, gest. nach 1899, französische (?) Sängerin 0 4: 136 Dobrievich, Pierre (auch Pierre Dobrievitch; eigtl. Pierre Dobrijevié), geb. 27.12. 1931 in Titov Veles (Makedonien), belgischer Tänzer makedonischer Herkunft 0 1: 228 Dobrievitch, Ljuba (eigtl. Ljubinka Dobrijevié; geb. Dokié), geb. 9.2. 1934 in Bajina Basta (Serbien), belgische Tänzerin und Choreographin serbischer Herkunft 0 4: 26 Dobrochotow [Dobrohotov], Boris Wassiljewitsch, geb. 21.10. 1907 in Baku, aserbaidschanischer Violoncellist und Musikwissenschaftler 0 2: 260, 262; 6: 732 Dobroljubow [Dobroljubov], Nikolai Alexandrowitsch, geb. 5.2. 1836 in Nischni Nowgorod, gest. 29.11. 1861 in Peterburg/Petersburg, russischer Literaturkritiker 0 5: 254 Dobrovol'skaja —>Dobrowolskaja Dobrowen, Issai (auch Issai Alexandrowitsch Dobrowein, Dobrowel; eigtl. Ischok Israelewitsch Barabeitschik), geb. 27.2. 1891 in Nischni Nowgorod, gest. 9.12. 1953 in Oslo, norwegischer Dirigent russischer Herkunft 0 3: 68; 4: 383; 5: 136, 272, 283; 6: 106,213 Dobrowolskaja [Dobrovol'skaja], Awrelija (eigtl. Awrelija Zezilija Iossipowna Bostanschoglo), geb. 9.2. 1881 in Moskwa/Moskau, gest. nach 1925, russische Sängerin 0 5: 286f.; 6: 134 Dobrowskaja, Eleonora Jewgenjewa -+Andrejewa, Eleonora Jewgenjewa Dobrski, Julian, geb. 31.12. 1811 (oder 1812?) in Nowe Podlasia, gest. 2.5. 1886 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger 0 4: 220, 225 Dobson, John, geb. 17.11. 1930 in Derby, britischer Sänger 0 6: 304 Dobuschinski [Dobužinskij], Mstislaw Walerianowitsch (auch Mstislav Doboujinsky), geb. 14.8. 1875 in Nowgorod, gest. 20.11. 1957 in New York (NY), russischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 161; 6: 462f. Doche, Alexandre Pierre Joseph, geb. 1799 in Paris, gest. April oder August 1849 in Peterburg/Petersburg, französischer Dirigent und Komponist L'Habit ne fait pas le moine (mit Théanrd und Alphonse Thys, Paris 1835) 0 6: 378 Docherty, Peter, geb. vor 1950, britischer (?) Bühnenbildner 0

3: 137 Docteur miracle, Le —>Bizet Dóczi, Lajos (auch Ludwig Dóczi, Dóczy; eigtl. Ludwig Freiherr von Dux), geb. 29. (oder 27.?, 30.?) 11. 1845 in Sopron/Ödenburg, gest. 27. (oder 29.?, 30.?) 8. 1919 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 2: 484, 488; 6: 71, 73 Dodane, Henri —>Dorville Dudens triumf —>Flindt

hamshire), gest. 25.12. (oder 23.9.?) 1764 in Durham, britischer Schriftsteller The King and the Miller of Mansfield. A Dramatic Tale (1737) 03:51;4: 232 Dodson, Robert —>North, Robert Doe, Baby —>Tabor, Elizabeth Doe, Die Ballade von Baby —>Moore Doe, Elizabeth McCourt —>Tabor, Elizabeth Doe, The Ballad of Baby —>Moore Doege, Otto, geb. vor 1900, deutscher (?) Sänger und Schauspieler 0 3: 456 Doeme, Lilian —>Nordica, Lillian Doenges, Paula, geb. 17.3. 1874 in Leipzig, gest. 15.6. 1931 in Langebrück (bei Dresden), deutsche Sängerin 0 5: 738; 6: 79 Doepler, Karl Emil (auch Karl Emil Döpler), geb. 2. (oder 8.?) 3. 1824 in Warszawa/Warschau, gest. 22.5. oder 20./21.8. 1905 in Berlin, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 6: 565, 608 Doerkes, Margret —>Pütz, Ruth-Margret Doermann, Felix —>Dörmann, Felix Doetterl, Colette —>Lorand, Colette Döge, Klaus, geb. 21.7. 1951 in Schrobenhausen (Oberbayern), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 574 Dogyear, Drew —>Gorey, Edward Döhl, Friedhelm, geb. 7.7. 1936 in Göttingen, deutscher Komponist 0 2: 272 Dohm, Wilhelm Ernst (eigtl. Elias Levy), geh. 24.5. 1819 in Wroclaw/Breslau, gest. 5.2. 1883 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 3: 430; 4: 510, 529, 555; 5: 220; 6: 50, 177 Dohm, Wilhelm (auch Will Dohm), geb. 8.4. 1897 (oder 1898?) in Köln, gest. 28.11. 1948 in München, deutscher Schauspieler 0 4: 419 Dohnányi, Anja von —>Silja, Anja Dohnányi, Christoph von, geb. 8.9. 1929 in Berlin, deutscher Dirigent und Theaterleiter ungarischer Herkunft 0 1: 218f., 278, 525; 2: 784; 3: 2, 6, 189, 539; 4: 350; 5: 613, 619, 635; 6: 88f., 112, 147, 416, 560, 567, 589 Dohnányi, Elsa von —>Galafres, Elsa Dohnányi, Ernst von (eigtl. Erna Dohnányi), geb. 27.7. 1877 in Bratislava/Preßburg, gest. 9.2. 1960 in New York (NY), ungarischer Komponist und Pianist 0 5: 650; 6: 158 Variationen über ein Kinderlied (1922) 0 5: 688 Dohnányi, Oliver, geb. 1955, tschechischer Dirigent 0 6: 289 Döhring, Sabine Waltraut Tine —>Henze-Döhring, Sabine Döhring, Sieghart Walter Helmut, geb. 12.12. 1939 in Biskupiec/Bischofsburg (Ostpreußen), deutscher Musik- und Theaterwissenschaftler 0 4: 122, 235; 5: 609 f., 786; 6: 4, 596 f. Dohrn, Wolfgang, geb. 3. (oder 15.'?) 4. 1878 in Napoli/Neapel, gest. 4.2. 1914 in Trient (Wallis), deutscher Schriftsteller und Sekretär des Deutschen Werkbunds 0 3: 194 Dokié, Ljubinka —>Dobrievitch, Ljuba Dokoudovsky, Vladimir (eigtl. Wladimir Alexejewitsch Dokudowski), geb. 13.5. 1919 in Beausoleil (hei Monte Carlo), amerikanischer Tänzer und Choreograph russisch-italienischer Herkunft 0 2: 257 Doktor Faust —>Busoni Doktor Johannes Faust —>Berg; —>Reutter Doktor Mirakel —>Bizet

Doktor und Apotheker - Donald Doktor und Apotheker ->Dittersdorf Dokuchajew (Dokuhaev ], Sergei Iwanowitsch ->Denham, Sergei Dokudowski (Dokudovskij ], Wladimir Alexejewitsch ->Dokoudovsky, Vladimir Dolcevillico, Francesco Saverio ->Süümayr, Franz Xaver Dolci, Alessandro, geb. 24.5. 1890 in Bergamo (Lombardei), gest. 17.9. 1954 ebd., italienischer Sänger 0 3: 643; 5: 125 Dolci, Antonio, geb. 1798, gest. 1869 in Bergamo (Lombardei; ?), italienischer Chordirigent 0 2: 45 Dole, Nathan Haskell, geb. 31.8. 1852 in Chelsea (MA), gest. 9.5. 1935 in Yonkers (NY), amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer 0 4: 711; 5: 513 Doles, Johann Friedrich, geb. 23.4. 1715 in Steinbach-Hallenberg (bei Schmalkalden, Thüringer Wald), gest. 8.2. 1797 in Leipzig, deutscher Komponist, Organist und Kantor 0 2: 537 Dolezal, Gustav ->Maran, Gustav Dolfin, Caterina ->Tron Doltin, Caterina Dolfin, Pietro, geh. vor 1645, gest. nach 1672, italienischer (?) Librettist 0 6: 312 Dolguschin [ Dolgužin ], Nikita Alexandrowitsch, geb. 8.11. 1938 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 4: 26 Dolidse [ Dolidze], Wiktor Issidorowitsch, geb. 30.7. 1890 in Osurgeti (heute Machardse), gest. 24.5. 1933 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Komponist Keto da Kote (Tiflis 1919, Text: Wiktor Issidorowitsch Dolidse, nach Awksenti Antonowitsch Zagareli) 0 4: 647 Dolin, Sir Anton (eigtl. Sydney Patrick Chippindall Healey Kay), geb. 27.7. 1904 in Slinfold (bei Horsham, Sussex), gest. 25.11. 1983 in Paris, britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 88, 619; 2: 772; 3: 159; 4: 439-441, 577, 701, 718; 6: 374 Scènes de ballet (New York 1944, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 73 Dolina (Dolina], Marija Iwanowna (geb. Sajuschkina; auch verh. Gorlenko), geb. 13.4. 1868, gest. 2.12. 1919 in Paris (oder Petrograd/Petersbrug?), russische Sängerin 0 5: 265; 6: 348 Dolinoff, Alexis, geb. vor 1925, amerikanischer (?) Choreograph 0 2: 233 Dolinskaja (Dolinskaja], Jewgenija Iwanowna, geb. 6.1. 1888, gest. 24.10. 1962, russische Tänzerin und Choreographin Feja kukol (mit Assaf Michailowitsch Messerer, Moskau 1925, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Dölitzsch, Annemarie, geb. 16.4. 1924, deutsche Sängerin 0 3: 699 Doll, Eugenia ->Delarova, Eugenia Doll, Hans Peter, geb. 21.2. 1925 in Offenbach am Main, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 743 Döll, Heinrich, geb. vor 1830, gest. nach 1869, deutscher Bühnenbildner 0 6: 556, 558, 565, 572, 580, 587, 608 Dollar, William, geb. 20.4. 1907 in Saint Louis (MO), gest. 28.2. 1986 in Flourtown (PA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 736f. The Duel (1. Fassung: Le Combat, London 1949; 2. Fassung: New York 1950; Musik: Raffaello de Bonfield; The Combat; Der Zweikampf) 0 1: 736f. Ondine (New York 1949, Musik: Antonio Vivaldi) 0 4: 697 Dollarprinzessin, Die ->Fall Döller, Florian Johann ->Deller, Florian Johann Dolliner, Stephan, geb. 1784 in Škofja Loka/Bischotlack (Slowenien), gest. 1845 in Wien, österreichischer Maler und Bühnenbildner 0 6: 536 Dolls, Guys and ->Loesser

171

Dolly!, Hallo (Dolly!, Hello) ->Herman dolorosa, La ->Serrano Dom Sébastien, roi de Portugal ->Donizetti Domahidy, László, geb. 10.7. 1920 in Debrecen/Debreczin, ungarischer Sänger 0 5: 186 Doman, Lisbeth ->Rethberg, Elisabeth Domanínská, Libuše (geb. Klobásková; verh. Vyčichlová), geb. 4.7. 1924 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechische Sängerin 0 2: 229; 3: 181; 5: 727 Dombrovskis, Malvine Anna Marija Kopmanis- ->Kozlovsky, Nina Döme, Lilian ->Nordica, Lillian Domeneginis, Frankiskos, geb. 1809, gest. 1874, griechischer Komponist 0 6: 769 Domenichino ->Annibali, Domenico Domenico, di ->Di Domenico Domenig, Günther, geb. 6.7. 1934 in Klagenfurt, österreichischer Architekt, Bühnenbildner und Designer 0 6: 93 Domgraf-Fassbaender, Willi, geb. 19.2. 1897 in Aachen, gest. 13.2. 1978 in Nürnberg, deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 193, 641; 4: 313, 329, 333, 344, 595, 599; 5: 240, 585, 603; 6: 464, 566, 676 Domingo Ferrer jun., Plácido (auch Placido Domingo), geb. 21.1. 1941 in Madrid, mexikanischer Sänger und Dirigent spanischer Herkunft 0 1: 316, 359 f.; 2: 17f., 382, 394, 524, 533; 3: 470f., 707, 751, 759f.; 4: 62, 75, 166, 578; 5: 41, 99f., 107, 113,123,136,513;6: 401, 432, 438, 444, 450, 454, 464, 477, 483, 489f., 613, 782 Domínguez (Bastida), Gustavo Adolfo ->Bécquer, Gustavo Adolfo Domínguez, Oralia, geb. 15.10. 1927 in San Luis Potosí, mexikanische Sängerin 0 1: 333, 586 Domínguez, Pina y ->Pina y Domínguez Domínguez Bastida, Gustavo Adolfo ->Bécquer, Gustavo Adolfo Dominichino ->Annibali, Domenico Dominici, Francesco, geb. 1885 in La Habana/Havanna, gest. 3.2. 1968 ebd., kubanischer Sänger 0 5:125 Dominikus, hl., geb. um 1 181 in Calernega (bei Burgos), gest. 6.8. 1221 in Bologna, spanischer Ordensgründer 0 3: 108 Dominique fils ->Biancolelli, Pier Francesco Domino, Der schwarze ->Auber Domino, Un ->Mortier, Arnold Domino noir, Le ->Auber Domitian (Titus Flavius Domitianus), römischer Kaiser (seit 81), geb. 24.10. 51 in Roma/Rom, gest. 18.9.96 ebd. 0 1: 56 Dömling, Wolfgang, geb. 20.12. 1933 in München, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 309 Domnici, Itek ->Diamond, Isidore Dom Sébastien, roi de Portugal ->Donizetti domu, Z mrtvého ->Janáček Don, Der stille (Don, Tichi) ->Dserschinski Donà, Mariangela, geb. 23.5. 1916 in Piove di Sacco (bei Padua, Venetien), italienische Musikwissenschaftlerin 0 2: 448 f. Donadio, Bianca (eigtl. Blanche Dieudonné; verh. Frapolli), geb. 1855 in Nice/Nizza, gest. nach 1889, französische Sängerin 0 6: 286 Donadse [Donadze], Wladimir Grigorjewitsch, geb. 31.3. 1905, georgischer Musikwissenschaftler 0 4: 648 Doua Francisquita ->Vives Donald, Robin (eigtl. Donald Robin Smith), geb. 26.3. 1942 in Bundaberg (Queensland), australischer Sänger 0 5: 730

172 Donalda - Donizetti Donalda, Pauline (eigtl. Pauline Lightstone; verh. Séveilhac, Léon), geb. 5.3. 1882 in Montreal, gest. 22.10. 1970 ebd., kanadische Sängerin polnisch-russischer Herkunft 0 3: 478; 5: 194 Donalies, Wera Clara, geb. 15.1. 1905 in Moskwa/Moskau, gest. 26.12. 1974 in Freiburg im Breisgau, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 2: 602 Donat, Zdzistawa Józefa (verh. Pajda), geb. 4.7. 1936 in Poznafi/Posen, polnische Sängerin 0 2: 220 Donatelli, Fanny ->Salvini-Donatelli, Fanny Donath, Helen (geb. Erwin), geb. 10.7. 1940 in Corpus Christi (TX), amerikanische Sängerin 0 3: 684; 4: 350; 6: 464 Donath, Ludwig, geb. 6.3. 1900 in Wien, gest. 29.9. 1967 in New York (NY), österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 520, 532, 536 Donati, Maria -+Caniglia, Maria Donatoni, Franco, geb. 9.6. 1927 in Verona (Venetien), italienischer Komponist 0 1: 596, 666 Donau, Das Mädchen der ->Taglioni, E Donau, Die Saporoger an der ->Gulak-Artemowski Donaustroms, Die Tochter des ->Taglioni, E Donauweibchen, Das ->Kauer Don Carlo (Don Carlos) ->Verdi Don Cesar ->Dellinger Dönch, Karl, geb. 8.1. 1915 in Hagen, gest. 16.9. 1994 in Wien, österreichischer Sänger und Theaterleiter 0 3: 47, 489; 4:199, 333; 6: 121 Don Chisciotte della Mancia ->Paisiello Dondajewski, Mieczyslaw, geb. vor 1960, polnischer Dirigent 0 4: 669 Dondi, Dino, geb. 10.7. 1925 in Casalecchio di Reno (bei Bologna), italienischer Sänger 0 2: 51, 464; 3: 185; 5:18 Donehue, Vincent Julian, geb. 22.9. 1915 (oder 1920?) in Whitehall (NY), gest. 17.1. 1966 in New York (NY), amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Theaterproduzent 0 5: 322f. Donen, Stanley, geb. 13.4. 1924 in Columbia (SC), amerikanischer Filmregisseur 0 5: 309 Damn Yankees (1958) 0 1:15 The Pajama Game (1957) 0 1:15 Dongen, Maria van, geb. 24.3. 1928, niederländische Sängerin 0 6:131 Dönges, Molly, geb. 15.12. 1864 in Kassel, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 525 Don Gil von den grünen Hosen ->Braunfels Don Giovanni, Der bestrafte Wüstling oder (Don Giovanni, I1 dissoluto punito ossia Il) ->Mozart Don Giovanni oder Der steinerne Gast (Don Giovanni ossia 11 convitato di pietra) -+Gazzaniga Doni, Giovanni Battista, getauft 13.3. 1595 in Firenze/Florenz, gest. 1.12. 1647 ebd., italienischer Philologe und Musiktheoretiker 0 1: 513; 4: 694 Doninger, Lina, geb. 1873 (?), gest. nach 1922 in Maria Enzersdorf am Gebirge (Niederösterreich; ?), österreichische Sängerin 0 6: 753 Donizetti, Andrea, geb. 20.12. 1765 in Bergamo (Lombardei), gest. 9.12. 1835 ebd., Vater von Gaetano Donizetti 0 1: 740; 2: 14 Donizetti, Domenica Oliva (geb. Nava), geb. um 1765, gest. 10.2. 1836 in Bergamo (Lombardei), Mutter von Gaetano Donizetti 0 2:14 Donizetti, Domenico Gaetano Maria, geb. 29.1 1. 1797 in Bergamo (Lombardei), gest. 8.4. 1848 ebd., italienischer Komponist 0 1: 83, 101, 194, 214, 251, 311, 415, 476, 534, 618, 685,

737-766; 2: 1-54, 55, 157, 192f., 198, 468, 499, 565, 589, 624, 648; 3: 18, 118; 4: 18, 68, 70-72, 121, 220, 421, 518, 611, 614f., 661, 706 f., 748; 5: 245, 397, 408, 415, 433, 443, 461, 777, 783; 6: 196, 385, 388, 393, 402, 409, 769 Adelaide (komponiert um 1834, Text: ?) 0 2: 30f. L'ajo nell'imbarazzo (Rom 1824, Text: Jacopo Ferretti; Don Gregorio; Il governo della casa) 0 1: 748 Alfredo il Grande (Neapel 1823, Text: Leone Andrea Tottola) 01:123 Alina regina di Golconda (Genua 1828, Text: Felice Romani; La regina di Golconda) 0 1: 332 L'Ange de Nisida (komponiert 1839, Text: Alphonse Royer und Gustave Vaëz) 0 2: 29 f. Anna Bolena (Mailand 1830, Text: Felice Romani, nach Marie-Joseph de Chénier und Ippolito Pindemonte, nach Alessandro Graf Pepoli; Anne Boleyn; Anne de Boulen) 0 1: 256, 345, 737f., 741-746, 750, 757; 2: 6f., 16, 31, 467; 4: 71 Belisario (Venedig 1836, Text: Salvatore Cammarano; Belisar) 0 2: 9-12 Betly ossia La capanna svizzera (1. Fassung: Neapel 1836, 2. Fassung: Palermo 1837, Text: Gaetano Donizetti, nach Eugène Scribe und Mélesville, nach Johann Wolfgang von Goethe; Betly oder Die Schweizer Hütte) 0 1: 8; 2: 13f., 22 Il borgomastro di Saardam (Neapel 1827, Text: Domenico Gilardoni) 0 3: 558 Buondelmonte ->Maria Stuarda Il campanello di notte (Neapel 1836, Text: Gaetano Donizetti, nach Léon-Lévy Brunswick, Mathieu Barthelemy Troin und Victor Lhérie; Il campanello; Il campanello dello speziale; Die Nachtglocke) 0 2: 12f.; 13f., 33, 40, 42, 44 Caterina Cornaro (1. Fassung: Neapel 1844, 2. Fassung: Parma 1845, Text: Giacomo Sacchero, nach Henri Vernoy de Saint-Georges; Regina di Cipro) 0 1: 188, 755; 2: 40, 45f., 48, 51-54, 646; 3: 401 Chiara e Serafina (Mailand 1822, Text: Felice Romani; I pirati) 0 1: 741 Le convenienze ed inconvenienze teatrali (1. Fassung: Le convenienze teatrali, Neapel 1827; 2. Fassung: Mailand 1831; Text: Gaetano Donizetti, nach Antonio Simone Sografi; Bräuche und Mifihräuche am Theater; Viva la Mamma!) 0 1: 739-741, 748; 2:13 Cristoforo Colombo (1845) 0 1: 739 Dom Sébastian, roi de Portugal (1. Fassung: Paris 1843, Text: Eugène Scribe, nach Paul Foucher; 2. Fassung: Dom Sebastian, Wien 1845, Text: Leo Herz, nach Scribe; Dom Sebastian; Don Sebastian, König von Portugal) 0 2: 30, 45, 4851 Don Pasquale (Paris 1843, Text: Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti, nach Angelo Anelli) 0 1: 749, 763; 2: 13, 33, 40-45, 45, 47, 52, 467, Tafel 1; 4: 661; 5: 244; 6: 120, 128, 496 Il duca d'Alba (1. Fassung: Le Duc d'Albe, komponiert 1839, Text: Eugène Scribe und Charles Duveyrier; 2. Fassung: Rom 1882, Text: Angelo Zanardini, nach Scribe und Duveyrier; Der Herzog von Alba) 0 2: 18-21, 21f., 25, 29f., 502, Tafel 1; 6: 451 L'elisir d'amore (Mailand 1832, Text: Felice Romani, nach Eugene Scribe; Der Liebestrank) 0 1: 83, 244, 248f., 681, 747-751, 751, 753; 2: 21f., 42; 4: 69 L'esule di Roma ossia 11 proscritto (Neapel 1828, Text: Domenico Gilardoni) 0 4: 706 Fausta (1. Fassung: Neapel 1832, 2. Fassung: Venedig 1833, Text: Domenico Gilardoni) 0 1: 760; 2: 7 Il fausto ritorno (1830) 0 1: 739 La Favorite (Paris 1840, Text: Alphonse Royer, Gustave Vaëz und Eugene Scribe; Daila; Elda; La favorita; Die Favoritin; Leonora di Guzman; Richard und Mathilde; Die Templer in Sidon) 0 2: 19, 29-33, 50, 648; 4: 496; 6: 393 La Fille du régiment (1. Fassung: Paris 1840, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean Bayard; 2. Fassung: La figlia

Donizetti - Donzelli del reggimento, Mailand 1840, Text: Calisto Bassi, nach Saint-Georges und Bayard; Marie oder Die Regimentstochter; Die Regimentstochter) 0 2: 21-24, 25, 38, 42; 4: 493, 570; 6: 202 Ii furioso nell'isola di San Domingo (Rom 1833, Text: Jacopo Ferretti, nach Miguel Cervantes de Saavedra; Der Wahnsinnige von der Insel San Domingo) 0 1: 751-753; 2: 10

173

Roberto Devereux ossia Il conte di Essex (Neapel 1837, Text: Salvatore Cammarano, nach Jacques Arsène Ancelot, Jacques Lescène des Maisons und Felice Romani; Robert Devereux oder Der Graf von Essex) 0 2: 4, 14-18, 26f., 46; 5: 441

Rosmonda d'Inghilterra (Florenz 1834, Text: Felice Romani) 0 2: 6f. Sancia di Castiglia (Neapel 1832, Text: Pietro Salatino) 0 1:

751,766 Gabriella di Vergy (I. Fassung: komponiert 1826, 2. Fassung: komponiert 1838, Text: Salvatore Cammarano und Giuseppe Torquato Tasso (Rom 1833, Text: Jacopo Ferretti) 0 1: 305 Bardari [?] oder Pietro Salatino [?I, nach Leone Andrea Tot- Ugo conte di Parigi (Mailand 1832, Text: Felice Romani) 0 1: tola, nach Dormont de Belloy; Gabrielle de Vergy) 0 1: 737738 739, 743; 2: 4,24,31,35,390 Donizetti, Anna Maria Virginia (geb. Vasselli), geb. 27.11. Gemma di Vergy (Mailand 1834, Text: Emanuele Bidera) 0 1: 1808 in Roma/Rom, gest. 30.7. 1837 in Napoli/Neapel, Ehe760, 763, 766 frau von Gaetano Donizetti 0 1: 746; 2:14 Gianni di Calais (Neapel 1828, Text: Domenico Gilardoni) 0 Don Juan oder Der steinerne Gast (Don Juan ou Le Festin de 2: 23 pierre) ->Angiolini Gianni di Parigi (Mailand 1839, Text: Felice Romani) 0 1: Don Kichot ->Petipa 382 Il giovedi grasso (Neapel 1828, Text: Leone Andrea Tottola) 0 Donlon, Josephine -+Roberts, Joan 2: 33 Don Morte ->Terpis Imelda de' Lamhertazzi (Neapel 1830, Text: Leone Andrea Donn, Jorge, geb. 28.2. 1947 in Buenos Aires, gest. 30.11. Tottola) 0 1: 738, 743, 746; 2: 4 1992 in Lausanne, argentinischer Tänzer 0 1: 221, 224, 226, Linda di Chamounix (Wien 1842, Text: Gaetano Rossi, nach 228, 233f. Adolphe Philippe Dennery und Gustave Lemoine; Linda donna del logo, La ->Rossini aus Chamonix) 0 1: 762; 2: 34, 37-40; 5: 405 Lucia di Lammermoor (1. Fassung: Neapel 1835, Text: Sal- Donna Diana ->Rezniček vatore Cammarano, nach Walter Scott und Gaetano Bar- Donna Juanita ->Suppé bieri; 2. Fassung: Lucie de Lammermoor, Paris 1839, Text: donna serpente, La ->Casella Alphonse Royer und Gustave Vaëz, nach Cammarano; Donnay, Maurice Charles, geb. 12.10. 1859 in Paris, gest. 31.3. Lucia von Lammermoor) 0 1: 67, 188, 241, 250, 258, 738, 1945 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 522 744f., 755, 758, 2: 1-9; 2: 10 f., 16, 25, 27, 32, 36, 787; donne the comandano, Il mondo alla roversa ossia Le -+Ga3: 86; 4: 84, 1 19, 615, 628, 706 f.; 5: 417; 6: 288, 385, 396, luppi 444 Lucrezia Borgia (Mailand 1833, Text: Felice Romani, nach donne di buon umore, Le -+Massine Victor Hugo; Alfonso duca di Ferrara; Dalinda; Elisa da Donnell, O' ->O'Donnell Fosco; Eustorgia da Romana; Giovanni I di Napoli; Nizza di Donnellan, Declan, geb. vor 1965, britischer (?) Regisseur 0 5: Granata; La rinnegata) 0 1: 755-759, 765; 2: 6, 11, 16, 27, 746; 6: 702 32, 34; 6: 414 Donnelly, Dorothy Agnes, geb. 28.1. 1880 in New York (NY), Maria di Rohan (1. Fassung: Wien 1843, 2. Fassung: Paris gest. 3.1. 1928 ebd., amerikanische Bühnenschriftstellerin 1843, Text: Salvatore Cammarano, nach Lockroy und Edund Schauspielerin 5: 330 mond Badon; Marie de Rohan) 0 2:45-48, 48, 50, 52f., 392, Donnelly, Malcolm Douglas, geb. 8.2. 1943 in Sydney, austraTafel 2; 5: 243 lischer Sänger 0 5: 123; 6: 343 Maria di Rudenz (Venedig 1838, Text: Salvatore Cammarano) Donnerstag aus Licht -*Stockhausen 0 1: 737f.; 2: 35, 518; 4: 75 Maria Padilla (Mailand 1841, Text: Gaetano Rossi und Gae- Don Pasquale ->Donizetti tano Donizetti, nach Jacques Arsène Ancelot; Maria Padilla) Don Perlřmp/in ->Rieti 0 2: 33-37, 37, 53 Don Quichotte --Massenet Maria Stuarda (1. Fassung: Buonde/monte, Neapel 1834; 2. Fassung: Mailand 1835; Text: Giuseppe Bardari, nach Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho ->Telemann Friedrich von Schiller und Andrea Maffei; Maria Stuart) 0 Don Quichotte chez la duchesse ->Boismortier 1: 759-763, 763; 2: 7, 16, 30 Don Quijote ->Petipa Marino Faliero (Paris 1835, Text: Emanuele Bidera und Ago- Don Quijote hei der Herzogin ->Boismortier stino Ruffini, nach Casimir Delavigne) 0 1: 752, 763-766; 2: Don Quijote von der Mancha ->Paisiello

7,10-12, 17;4: 72, 81, 428, 514 Les Martyrs (Paris 1840, Text: Eugene Scribe, nach François René de Chateaubriand; 1 martiri; Die Märtyrer) 0 2: 19, 21f., 24-29, 29-31; 5: 440 Il paria (Neapel 1829, Text: Domenico Gilardoni) 0 1: 746, 762; 2:19 Parisina (Florenz 1833, Text: Felice Romani, nach Lord Byron) 0 1: 751, 753-755, 757; 2: 16f., 35, 46; 3: 723 Pia de' Tolomei (Venedig 1837, Text: Salvatore Cammarano) 0 1: 738f. Poliuto (komponiert 1839, Neapel 1848, Text: Salvatore Cammarano, nach Pierre Corneille; Paolina e Poliuto; Paolina e Severo) 0 1: 738; 2: 24-29, 29; 4: 614; 5: 440 Rita ou Le Mari battu (komponiert 1841, Paris 1860, Text: Gustave Vaëz; Deux hommes et une femme; Due uomini; Rita oder Der geprügelte Ehemann) 0 2: 13, 33

Don Quixote ->Balanchine Don Rodrigo ->Ginastera

Dons, Elisabeth Caroline Cathrine, geb. 19.4. 1864 in Daurupgárd (bei Holbxk), gest. 2.5. 1942 in Tárbxk, dänische Sängerin dänisch-deutscher Herkunft 0 4: 431 Don Sebastian, König von Portugal ->Donizetti Donskoi [Donskoj], Lawrenti Dmitrijewitsch, geb. 1858 im Gouvernement Kostromskaja, gest. 5.12. 1917 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 138, 372 Don Taharrano -Hasse Donzelli, Domenico, geb. 2.2. 1790 in Bergamo (Lombardei), gest. 31.3. 1873 in Bologna, italienischer Sänger 0 1: 253, 746; 2: 34 f., 468; 4: 69, 82, 122, 421, 708; 5: 386, 397, 428, 436f., 774

174

Dooley — Dorst

Dooley, Carolyn Margaret -+Gianturco, Carolyn Dooley, William Edward, geb. 9.9. 1932 in Modesto (CA), amerikanischer Sänger 0 3: 6; 4: 170f., 186f., 288; 5: 158, 702; 6: 89, 476 Döpler, Karl Emil ->Doepler, Karl Emil doppelte Probe, Colinette am Hof oder Die ->Grétry Dopper, Cornelis, geb. 7.2. 1870 in Stadskanaal (bei Groningen), gest. 18.9. 1939 in Amsterdam, niederländischer Komponist und Dirigent William Ratcliff (Weimar 1909, Text: ?, nach Heinrich Heine) 0 3: 299 Doppler, Albert Franz (auch Ferenc Doppler), geb. 16.10. 1821 in Lwiw/Lemberg, gest. 27.7. 1883 in Baden (bei Wien), österreichischer Flötist und Komponist 0 2: 54f.; 6: 239, 244 Ilka vagy A huszártoborzó (Pest 1849, Text: Johann Janotyckh von Adlerstein; Ilka oder Die Husarenwerbung) 0 2: 54f.; 4: 272 Doppler, Josef, geb. 18.9. 1818 in Wien, gest. 28. (oder 8.?) 11. 1892 (oder 1891?) ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 6: 203 Doppler, Karl (auch Károly Doppler), geb. 12.9. 1825 in Lwiw/Lemberg, gest. 10.3. 1900 in Stuttgart, österreichischer Flötist, Dirigent und Komponist Salvator Roza (Pest 1855, Text: Alajos Degré) 0 2: 501 d' Or ->Or, d' Dora, Josefine (eigtl. Isidora Emilie Skuhra; geb. Friese; verh. Schultz, Worlitzsch, Weinschenk, Kraußlach), geb. 13.11. 1867 in Wien, gest. 26. (oder 28.?) 5. 1944 in Kühlungsborn (bei Rostock), österreichische Schauspielerin 0 4: 536 Dorak, Martina, geb. vor 1965, österreichische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 5: 620 Doran Clark, Margaret ->Storm, Lesley Dorat, Jean (auch Jean Daurat, Auratus Lemovicis; eigtl. Jean Dinemandi), geb. 1508 in Limoges, gest. 1.11. 1588 in Paris, französischer Humanist 0 1: 190 Dorati, Antal (eigtl. Antal Doráti), geb. 9.4. 1906 in Budapest, gest. 13.11. 1988 in Gerzensee (bei Bern), amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 4: 2; 5: 291, 609; 6:156 Dorda, Martha ->Winternitz-Dorda, Martha Dordal, Francisco Viňas y -+Vignas, Francesco Dordilly, Louis-Claude Verger- ->Durdilly, Louis Doré, Louis Christophe Paul Gustave, geb. 6.1. 1832 in Strasbourg/Straßburg, gest. 23.1. 1883 in Paris, französischer Graphiker, Maler und Bildhauer 0 4: 508, 720, 727; 5: 512 Dorf, Der Teufel im ->Mlakar Dorfbarbier, Der ->Schenk Dörffel, Alfred, geb. 24.1. 1821 in Waldenburg (bei Zwickau), gest. 22.1. 1905 in Leipzig, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 453, 465; 4: 326 Dörffeldt, Siegfried Walter, geb. 16.1. 1927 in Glauchau (bei Chemnitz), gest. 28.11. 1993 in Schlangenbad (bei Wiesbaden), deutscher Ministerialrat 0 4: 506, 540 Dörfler, Walter, geb. 30.6. 1922 in Meiningen (Thüringen), deutscher Bühnenbildner 0 4: 198 Dörfling ->Derfflinger, Georg von Dorfsängerinnen, Die ->Fioravanti Dorfszenen ->Horváth Dorfwahrsager, Der ->Rousseau d'Orgeval, François ->La Tourrasse, André de Döring, Georg, geb. 28.5. 1861 in Berlin, gest. März 1945 in Pirna, deutscher Sänger 0 6: 573 Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus, geb. 11.12. 1789 in Kassel, gest. 10.10. 1833 in Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller 0 5: 759, 763

Döring, Hedwig ->Schacko, Hedwig Döring, Wilhelmine von ->Schröder-Devrient, Wilhelmine Dori oder Die getreue Sklavin (Dori ovvero La schiava fedele, La) ->Cesti Dorival, Anne-Marguerite, geb. um 1760, gest. 1788 in Marseille, französische (?) Tänzerin 0 2: 572 Dorka, Marianne (verh. Knör), geb. 10.2. 1929 in Elk/Lyck (Ostpreußen), deutsche Sängerin 0 3: 296; 5: 730 Dörler, Lotte ->Rysanek, Lotte Dörmann, Felix (auch Felix Doermann; eigtl. Felix Biedermann), geb. 29.5. 1870 in Wien, gest. 26.10. 1928 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 2: 552; 4: 397; 6: 43, 218 Hagith (1907) 0 6: 218 D'Orme, Aileen (eigtl. Aileen Burke; verh. Baker), geb. 14.2. 1877 in London, gest. August 1939, britische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 470 D'Ormeville, Carlo, geb. 24.4. 1842 in Roma/Rom, gest. 1924 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 1: 505; 3: 668-670; 2: 497; 5: 210; 6: 482 dormiente risvegliato, Slv ovvero La leggenda del ->Wolf-Ferrari Dormont de Belloy ->Belloy, Dormont de Dorn, Dieter, geb. 31.10. 1935 in Leipzig, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 282; 4: 303, 332f.; 6: 107, 557 Dorn, Erika ->Köth, Erika Dorn, Gertrud ->Fussenegger, Gertrud

Dorn, Heinrich Ludwig Egmont, geb. 14.11. 1800 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 10.1. 1892 in Berlin, deutscher Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 2: 55-57; 3: 680; 6: 558, 565 Die Nibelungen (Weimar 1854, Text: Eduard Gerber, nach Ernst Raupach) 0 2: 55-57; 6: 595 Dorn, Reinhard, geb. 18.2. 1957 in Köln, deutscher Sänger 0 4: 290 Dornay, Louis (eigtl. Louis Goldsteen), geb. 6.3. 1876 in Amsterdam, gest. 12.8. 1940 in Huntington (NY), niederländischer Sänger 0 6: 286 Dornburg, Schulz- ->Schulz-Dornburg Dorneval, d' ->Orneval, d' Dörnke, Anita ->Gura, Anita Dornröschen ->Petipa Dornröschen... die letzte Zarentochter ->Vàmos Doroschuk I Dorošuk], Igor Fjodorowitsch Belsa- ->Belsa, Igor Fjodorowitsch Dorothea von Holstein-Sonderburg-Glücksburg (verh. 1653-65 mit Christian Ludwig, Herzog von BraunschweigLüneburg, seit 1668 mit Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg), geb. 9.10. 1636 in Glücksburg (bei Flensburg), gest. 16.8. 1689 in Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen) 0 2: 784 Dorra, Manfred, geb. 15.6. 1941 in Bochum, deutscher Bühnenbildner 0 5: 589 Dorsch, Käthe (eigtl. Katharina Dorsch; verh. Liedtke), geb. 29.12. 1890 in Neumarkt in der Oberpfalz, gest. 25.12. 1957 in Wien, deutsche Schauspielerin 0 3: 371, 460; 4: 419, 532; 6: 207 Dorsey, Abner, geb. vor 1910, amerikanischer (?) Sänger 0 6: 293 Dorsey, Jimmy (eigtl. James Francis Dorsey), geb. 29.2. 1904 in Shenandoah (PA), gest. 12.6. 1957 in New York (NY), amerikanischer Jazzmusiker 0 2: 357 Dorst, Tankred, geb. 19.12. 1925 in Sonneberg (Thüringen), deutscher Schriftsteller 0 1: 336f.; 3: 293f.

Dorus-Gras - Downes 175 Dorus-Gras, Julie (eigtl. Julie Aimée Josèphe van Steenkiste; Doublier, Henri, geb. 6.2. 1926 in Chambéry (Savoie), franzöverh. Gras), geb. 7.9. 1805 in Valenciennes (Nord), gest. 6.2. sischer Schauspieler 0 5:180 1896 in Paris, französische Sängerin 0 2: 28, 641, 644, 650; Doubravský, Alois (eigtl. Alois Staněk), geb. 19.6. 1867 in 4:128, 136; 5: 452 Doubravèice (bei Kolin, Mittelböhmen), gest. 4.9. 1924 in Dorvigny (auch d'Orvigny; eigtl. Louis-François Archambault Středokluky (bei Prag), tschechischer Sänger 0 3: 173 oder Archambaut), geb. 30.3. 1742 in Paris, gest. 4.2. 1812 Doubrovska, Felia (eigtl. Felizija Dluschnewska Dubrowska;

ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler La Rage d'Amour (1778) 04: 781 Dorville (eigtl. Henri Dodane), geb. 1.3. 1883 in Paris, gest. 1941 in Souillac (Lot), französischer Schauspieler und Sänger belgischer Herkunft 0 3:107 Dörwald, Lotte (verh. Bürstinghaus), geb. 1884 in Dresden (?), gest. 8.11. 1951 in Nürnberg, deutsche Sängerin 0 5: 197 Doschi, Antoine Titus -*Titus, Antoine Döse, Astrid Elisabeth Helena (verh. Gross), geh. 7.8. 1946 in Göteborg, schwedische Sängerin 0 4: 288; 6: 589 Dosia, Elen (eigtl. Odette Hélène Zygomalos; verh. Burdino), geb. 13.10. 1913 in Athinä/Athen, französische Sängerin griechischer Herkunft 0 5:194 Dostal, Lilli -*Claus, Lilli Dostal, Nico, geb. 27.11. 1895 in Korneuburg (bei Wien), gest. 27.10. 1981 in Salzburg, österreichischer Komponist 0 2: 5764; 2: 477 Clivia (Berlin 1933, Text: Charles Amberg) 0 2: 57-59, 63; 3: 262 Doktor Eisenhart (Nürnberg 1952, Text: Hermann Hermecke) 0 2. 64 Der dritte Wunsch (Nürnberg 1953, Text: ?) 0 2: 64 Die Flucht ins Glück (Stuttgart 1940, Text: Hermann Hermecke) 0 2: 62 Manina (1. Fassung: Berlin 1942, 2. Fassung: Nürnberg 1960, Text: Hans Adler und Alexander Li x) 0 2: 62-64 Monika (Stuttgart 1937, Text: Hermann Hermecke) 0 2: 62, 477; 3: 201 Prinzessin Nofretete (Köln 1936, Text: Rudolf Köller und Nico Dostal) 0 2: 59f. Die ungarische Hochzeit (Stuttgart 1939, Text: Hermann Hermecke, nach Kálmán Mikszáth) 0 2: 60-62, 63 Die Vielgeliebte (Köln 1934, Text: Rudolf Köller) 0 2: 58, 60, 63 Doster, Daniel Stephen, geb. 1.11. 1953 in Atlanta (GA), amerikanischer Sänger 0 6: 420 Dostojewski [ Dostoevski j ], Fjodor Michailowitsch, geb. 11.11. 1821 in Moskwa/Moskau, gest. 9.2. 1881 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 5: 76, 344; 6: 347, 349 Bel_yje notschi (1848) 0 5: 154 Besy (1872) 0 3: 700 Bratja Kuramu.sovy (1880) 0 1: 571; 3: 196, 198; 5: 623 Idiot (1869) 0 2: 600 Igrok. Is sapissok molodowo tscheloweka (1866) 0 3: 199; 5: 74 f. Prestuplenije i nakasanije (1866) 0 6: 212 Sapiski is mertwogo doma (1862) 0 3: 189, 191f., 199; 6: 137 Dotlibow [ DotlibovI, Michail, geb. vor 1965, russischer Regisseur 0 6: 338 Dotsch faraona ->Petipa Dotti, Anna Vincenza, geb. 1698 (?) in Bologna, gest. nach 1727, italienische Sängerin 0 2: 679 Dotti, Edda -*Hepburn, Audrey Dotto, Gabriele, geb. 1952, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 120, 422 Dotza, Friedel (eigtl. Berhardine Anne Elfriede Dotzauer; verh. van Baaren), geb. 9.1. 1907 in Dresden, niederländische Sängerin und Schauspielerin deutscher Herkunft 0 6: 31 Double épreuve, Colinette ù la cour ou La -->Grétry

verh. Vladimiroff), geb. 1896, gest. 18.9. 1981 in New York (NY), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 145; 3: 145; 4: 433, 435, 438 Doucet, Henri Lucien, geb. 23.8. 1856 in Paris, gest. 31.12. 1895 in Saint-Leu-d'Esserent (bei Chantilly, Oise), französischer Maler 0 1: Tafel 11 Dougherty, Norma Jean -*Monroe, Marilyn Douglas, James -*Morton, Earl of

Douglas, Larry, geb. 17.2. 1914 in Philadelphia (PA), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 5: 320 Douglas, Lord --Murray, Earl of

Douglas, Nigel, geb. 9.5. 1929 in Leuham (Kent), britischer Sänger, Regisseur und Schriftsteller 0 6: 70 Douglas, Onna -*White, Onna

Douglass, Margaret, geb. 1896 (?) in Dallas (TX), gest. 24.10. 1949 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin 0 1: 58

Douglass, Stephen (eigtl. Stephen Fitch), geb. 27.9. 1921 in Mount Vernon (OH), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 4: 270; 5: 314

Doutreval, André, geb. 5.1. 1942 in Wien, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 1: 225 Douville ->Le Métel Sieur d'Ouville, Antoine

Douvry-Barbot, Marie Caroline (verh. Barbot), geb. 27.4. 1830, gest. 1875 oder 1893, französische Sängerin 0 6: 291, 465

Dove, Neville, geb. 1952, amerikanischer (?) Dirigent 0 5: 283 Dovsky, Beatrice (eigtl. Beatrice von Vay; geb. Drewikowsky), geb. 18.11. 1865 in Wien, gest. 19.7. 1923 ebd., österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin 0 5: 585f. Lady Godiva (1910) 0 5: 586

Dow, Dorothy, geb. 8.10. 1920 in Houston (TX), amerikanische Sängerin 0 5: 74, 609; 6: 4, 88, 129, 131, 416, 649 Dowd, Eric Ronald, geb. 23.2. 1914 in Sydney, gest. 15.3. 1990 ebd., australischer Sänger 0 1: 316; 2: 471f., 734; 5: 683; 6: 147, 381, 702 Dowdy, Regera -*Gorey, Edward Dowell, Anthony, geb. 16.2. 1943 in London, britischer Tänzer 0 1: 87-89, 93; 3: 623

Dowiakowska, Bronislawa Apolonia Izabela (verh. Klimowiczowa), geb. 9.2. 1840 in Warszawa/Warschau, gest. 3.2. 1910 ebd., polnische Sängerin 0 4: 223, 225f. Dowland, John, geb. Dezember 1562 in Dalkey (bei Dublin) oder um 1562/63 in Westminster (heute zu London), begraben 20.2. 1626 in London, britischer Komponist und Lautenist 0 1: 209f., 677 Dowling, Lois Darlington- -*Moran, Lois Down, Henry ->Danton, Henry

Downes, Bob (eigtl. Robert Georges Downes), geb. 22.7. 1937 in Plymouth, britischer Komponist Shadow Boxing Solo (1974) 0 4: 468

Downes, Edward Thomas, geb. 17.6. 1924 in Birmingham, britischer Dirigent 0 1: 688; 3: 174, 707, 748; 5: 74f., 84, 131, 629f., 683; 6: 411, 432, 794f. Downes, Edward Olin Davenport, geb. 12.8. 1911 in Boston (MA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1:134

176

Downes — Drehung

Downes, Edward Olin, geb. 27.1. 1886 in Evanstown (IL), gest. 22.8. 1955 in New York (NY), amerikanischer Musikkritiker und -schriftsteller 0 6: 717, 720 Downes, Robert -4Downes, Bob

Drago, Gunnar, geb. vor 1950, schwedischer (?) Sänger 0 4: 94 Drago Sÿjaneé, Mariano, geh. 18.12. 1907 in Pula (Istrien), argentinischer Dirigent 0 3: 550 Drágoi, Sabin (auch Sabin Vasile Drägoiu), geh. 19.6. 1894 in Down in the Valley -+Weill Selite (Banat), gest. 31.12. 1968 in Bucurqti/Bukarest, ruDoyle, Sir Arthur Conan, geb. 22.5. 1859 in Edinburgh, gest. mänischer Komponist und Musikethnologe 0 2: 67-69 7.7. 1930 in Crowborough (Sussex), britischer Schriftsteller 0 Näpasta (Bukarest 1928, Text: Sabin Drägoi, nach Ion Luca 5: 574 f. Caragiale; Das Unglück) 0 2: 67-69 Doyle, Desmond, geb. 16.6. 1932 in Cape Town/Kapstadt, südDragoner Villars', Die —>Maillart afrikanischer Tänzer 0 1: 91 Dragoni, Bruna (verh. Galefti), geh. 27.2. 1896 in MiDoyle, Jean (geb. Leckie), geb. vor 1885, gest. nach 1930, Ehelano/Mailand, gest. 10.5. 1962 ebd., italienische Sängerin und frau von Conan Doyle 0 5: 575 Schriftstellerin 0 6: 765 Doyle, Margaret -Farrell, Margaret Dragoni, Maria, geb. 1958 in Procida (hei Neapel), italieniD'Oyly Carte, Richard, geb. 3.5. 1844 in London, gest. 3.4. sche Sängerin 0 6: 421 1901 ebd., britischer Impresario 0 6:172,174,176-180,183f., Dragons de Villars, Les —>Maillart 188,194f. Drahtbinder, Der —>škroup, F. D'Oyly Carte, Rupert, geb. 3.11. 1876 in Hampstead (heute Drake (del Castillo), Adèle -->Dumilâtre, Adèle zu London), gest. 12.9. 1948 in London, britischer Regisseur, Drake, Alfred (eigtl. Alfredo Capurro), geh. 7.10. 1914 in New Impresario und Hotelier 0 6: 185 York (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: Dozainville (eigtl. Baptiste-Pierre Dardel), geb. 16.10. 1758 in 543; 4: 529; 5: 53f., 31 1 f. Paris, gest. 23.12. 1805 in Paris, französischer Schauspieler Drake, E. M., geb. um 1900, amerikanischer (?) Übersetzer 0 und Sänger 0 4: 42f. 1: 378 Dozon, Mlle. —>Chéron, Anne Drake, William A., geh. 9.12. 1899 in Dayton (OH), gest. Dózsa, Imre, geb. 9.11. 1941 in Budapest, ungarischer Tänzer 28.10. 1965 in Los Angeles-Hollywood (CA; ?), amerikani0 5: 688 scher Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 32 Drabek, Kurt (Pseud. Pierre Blanchard), geb. 25.3. 1912 in Drake del Castillo, Adèle —>Dumilâtre, Adèle Berlin, deutscher Komponist, Dirigent und Akkordeon- und Drakopulu, Theoni —>Mirtiotissa Vibraphonspieler 0 6: 704 Dramatisches Ballett der Königin -->Baltazarini Drabik, Wincenty (Pseud. Kibard), geb. 13.11. 1881 in Ja- Draner (eigtl. Jules Renard), geh. 1 1.1 1. 1833 in Liège/Lüttich, worzno (bei Kattowitz), gest. 1.7. 1933 in Warszawa/Wargest. um 1900, belgisch-französischer Karikaturist und Bühschau, polnischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 218, 220, nenbildner 0 4: 536 777 Dränert, Peter Fritz Alexander Walther —>Andreas, Peter Drac, Maurice —>Drack, Maurice Dranischnikow I Dranišnikov I, Wladimir Alexandrowitsch Drach, Paul, geb. vor 1895, gest. nach 1932, deutscher (?) Di(Pseud. J. Ficher), geh. 10.6. 1893 in Peterburg/Petersburg, rigent 0 5: 185, 613; 6: 220 gest. 6.2. 1939 in Kijew/Kiew, russischer Dirigent, Pianist und Komponist 0 4: 139; 5: 70, 634; 6: 33f. Drachenthal, Karl Pauspertl von —>Pauspertl, Karl Drachmann, Holger Henrik Herholdt, geb. 9.10. 1846 in Ko- Drasin, Tamara —>Tamara benhavn/Kopenhagen, gest. 14.1. 1908 in Hornhæk (Seeland), Dráteník - >škroup, F. dänischer Schriftsteller Drath, Johannes, geh. 17.8. 1902 in Köln, gest. 1.9. 1983 in Middelalderlig (1895) 0 5: 185 Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 139, 642 Drack, Maurice (auch Maurice Drac; eigtl. Auguste-Alfred Drauer —>Renard, Jules Poitevin), geb. 19.10. 1834 in Paris, gest. nach 1899, französi- Draußen im Central Park —>Romberg scher Schriftsteller und Journalist 0 6: 424 Draußen vor der Tür —>Balassa Draeger, Marie —>Destinn-Löwe, Maria Draxler, Josef, geh. 8.10. 1813 in Eihiswald (Steiermark), geb. Draeseke, Felix August Bernhard, geb. 7.10. 1835 in Coburg, 5.9. 1891 in Prein an der Rax (Niederösterreich), österreichigest. 26.2. 1913 in Dresden, deutscher Komponist 0 2: 64f., scher Sänger 0 2: 50 f.; 3: 403 280 Dräxler, Karl Ferdinand (Pseud. F. C. Claudius, Dräxler-ManGudrun (Hannover 1884, Text: Felix Draeseke) 0 2: 64 fred, K. L. W. v. Klinger, Manfred), geh. 17.6. 1806 in Herrat (Dresden 1892, Text: Felix Draeseke, nach Karl SimLwiw/Lemberg, gest. 31.12. 1879 in Darmstadt, deutscher rock) 0 2: 64f. Schriftsteller 0 2: 531 König Sigurd (komponiert 1858, Text: Felix Draeseke, nach Dream, The —>Ashton Emanuel Geibel) 0 2: 65 Merlin (Gotha 1913, Text: Felix Draeseke, nach Karl Lebe- Dreams, Turtle —>Monk Drechsel, Wolfgang Uwe Michael Josef, geh. 26.6. 1946 in recht Immermann) 0 2: 64 Tauberbischofsheim (hei Würzburg), deutscher Regisseur 0 Draga, Irene Thaller von —>Abendroth, Irene 4: 194 Draghi, Antonio, geb. zwischen 17.1. 1634 und 16.1. 1635 (?) Drechsler, Joseph, geh. 26.5. 1782 in Vlachovo Březí/Wälin Rimini (Emilia-Romagna), gest. 16.1. 1700 in Wien, italielischbirken (Südböhmen), gest. 27.2. 1852 in Wien, österreinischer Komponist und Librettist 0 2: 65-67; 4: 285 chischer Komponist, Dirigent und Organist 0 2: 173 Creso (Wien 1678, Text: Niccolò Graf Minato) 0 3: 272 Leonida in Tegea (Wien 1670, Text: Niccolò Graf Minato; Drechsler, Otto Hans, geh. 9.9. 1930 in München, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 571 Leonidas in Tegea) 0 2: 65-67 La patienza di Socrate con due moglie (Prag 1680, Text: Nic- Dreher, Johannes, geh. 26.5. 1910 in Chemnitz, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 6: 554 colò Graf Minato) 0 6: 257 Zaleuco (Laxenburg 1675, Text: Niccolò Graf Minato) 0 4: 35 Drehung der Schraube, Die —>Britten

Drei — Dschalaloddin Drei, Bianca und Falliere oder Der Rat der -+Rossini drei Akten, Vier Heilige in -Thomson Dreier, Jürgen Cornelius Helfried, geb. 18.7. 1927 in Mannheim, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 101 drei Gaben, Kirmes in Brügge oder Die -*Bournonville Dreigroschenoper, Die ->Weill Dreimäderlhaus, Das ->Berté drei Orangen, Die Liebe zu den ->Prokofjew drei Schwangeren, Die ->Rudolph

177

Drigo, Riccardo, geb. 30.6. 1846 in Padova/Padua (Venetien), gest. 1.10. 1930 ebd., italienischer Dirigent und Komponist 0

2: 320; 3: 160; 4: 28, 700, 727; 5: 216 Arlekinada (1900) 0 4: Petipa 735 f.

Don Pedro di Portogallo ossia Ines de Castro (Padua 1868, Text: Salvatore Cammarano, nach Antoine Houdar de La Motte, Davide Bertolotti, Antonio Cortesi und Emanuele Bidera) 0 4: 706 Le Réveil de Flore (1894) 0 1: 230 Roman butona rosy (1904) 0 4: 736 Talisman (1889) 0 4: Petipa 723 f. Dreispitz, Der ->Massine Wolschebnaja fleita (1893) 0 3: Iwanow 161f. drei Streiche, Falstaff oder Die ->Salieri Driscoll, Loren, geb. 14.4. 1928 in Wyoming (MN), amerikanischer Sänger 0 2: 225; 3: 2, 6; 5: 702 drei Sultaninnen, Sulaiman ii. oder Die ->Kraus Dritte, Wenn zwei sich streiten, freut sich der ->Sarti drei Töchter Cecrops', Die ->Franck Dritte Sinfonie von Gustav Mahler ->Neumeier Dreivierteltakt, Zwei Herzen im ->Stolz Drésa, Jacques (eigtl. André Saglio), geb. 11.1. 1869 in Ver- Drivala, Jenny (verh. Modenos), geb. 4.7. 1957 in Kalamä/Kalamata, griechische Sängerin 0 1: 762; 2: 8; 4: 283; sailles (Yvelines), gest. 16.5. 1929 in Paris, französischer Ma6: 322 ler, Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 165; 6: 5 Drescher, Irene Martha (verh. Schindler), geb. 20.8. 1942 in Droescher, Georg, geb. 17.9. 1854 in Puschkau (bei Schweidnitz, Niederschlesien), gest. 1945 in Berlin, deutscher RegisDiehmen (heute zu Gaußig, bei Bautzen), deutsche Tänzerin seur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 475; 6: 87 0 5: 477 Drese, Claus Helmut, geh. 25.12. 1922 in Aachen, deutscher Droogenbroeck, Jan van (Pseud. Jan Fergunt), geb. 18.1. 1835 in Sint-Amands (bei Antwerpen), gest. 27.5. 1902 in BruRegisseur und Theaterleiter 0 3: 77, I I I; 4: 674; 5: 107; 6: xelles/Brüssel, belgischer Schriftsteller 0 3: 571 102, 589 Dresen, Adolf Josef Fritz, geb. 31.3. 1935 in Eggesin (bei Drost, Ferdinand, geb. vor 1895, gest. nach 1930, deutscher Dirigent 0 5: 640 Ueckermünde, Vorpommern), deutscher Regisseur 0 3: 491; Droste, Sebastian (eigtl. Willy Knobloch), geb. um 1900 in 4: 373; 5: 724; 6: 793-796 Chemnitz, gest. 1926 in Hamburg, deutscher Tänzer und Dressel, Alfons, geb. 26.9. 19(X) in Essen, gest. 4.12. 1955 in Schauspieler 0 6: 678 Nürnberg, deutscher Dirigent 0 3: 73 Drot og marsk ->Heise Dressel, Heinz, geh. 26.6. 1902 in Mainz, deutscher Dirigent 0 Drottningen av Golconda ->Berwald 5: 590 Drouart, Mlle. ->Monrose, Mme. Dressel, Ina, geb. 3.2. 1937 in Wien, österreichische Sängerin Drover or Love in the Stocks, Hugh the ->Vaughan Williams 0 2: 759 DreBler, Günter Albert, geh. 23.7. 1927 in Eibau (bei Zittau), Drower, Meryl, geb. 1949 in Wales, britische Sängerin 0 4: 517 deutscher Sänger 0 4: 637; 5: 86 Drozdowska, Karolina ->Elsnerowa, Karolina Dreßler, Karoline ->Pollert, Karoline DreBler, Lili, geh. 11.2. 1857 in Würzburg, gest. 16.1. 1927 in Drska (Drška), Jan ->Derska, Joseph München, deutsche Sängerin 0 3: 128, 289; 6: 542f. Drštka, Jan Nepomuk ->Derska, Joseph Drube, Köhne- ->Köhne-Drube Dreulette, Marie Josèphe ->Cabel, Marie Dreyer, Constance, geb. 1879/80 in Coonoor (Madras), gest. Drucker, Ernst, geb. 23.10. 1855 in Hamburg, gest. 19.5. 1918 ebd., deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 2: 371 21.9. 1948, britische Schauspielerin 0 3: 444 Drew, David, geb. 19.9. 1930 in London, britischer Musik- Drucker, Karl, geb. 3.8. 1856 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 10.1. 1888 ebd., österreichischer Sänger 0 6: 210 schriftsteller 0 6: 691, 698, 702, 708 Drew, David, geb. 12.3. 1938 in London, britischer Tänzer und Druckman, Muriel Helen ->Topaz, Muriel Choreograph 0 1: 646 Drum Song, Flower ->Rodgers Drewanz, Hans, geh. 2.12. 1929 in Dresden, deutscher Diri- Drunkard, The (1933) 0 6: 33 gent 0 2: 272, 786; 3: 768; 4: 252, 258, 602; 5: 287; 6: 756 Drunten im Tal ->Weill Drewes, Otto H. Ch., geh. 24.7. 1844 (oder 1845'?) in Rostock, Drusus, Julius Caesar, geb. 7.10. zwischen 15 und 12 v. Chr., gest. 21.1. 1910 in Schwerin, deutscher Sänger 0 5: 585 gest. 1.7. 23 n. Chr., römischer Konsul (15 und 21 n. Chr.) 0 1: 341 Drewikowsky, Beatrice ->Dovsky, Beatrice Drusus Germanicus Caesar, Nero Claudius ->Nero Drews, Marie Therese Agnes ->Dirkens, Annie Druten, Van ->Van Druten Dreyer, Klaus, geb. vor 1940, deutscher Bearbeiter 0 1:10 Dreyfus, Alfred, geb. 9.10. 1859 in Mulhouse/Mülhausen, Dryden, John, geb. 9.8. 1631 in Aldwinkle (bei Northampton), gest. 1.5. 1700 in London, britischer Schriftsteller 0 5: 138 gest. 12.7. 1935 in Paris, französischer Offizier 0 1: 463 King Arthur (1691) 0 5:137 Dreyfus, George (eigtl. Georg Dreyfus), geh. 22.7. 1928 in Wuppertal, australischer Komponist deutscher Herkunft 0 2: Dschabarly [Džabarly], Dschafar, geb. 22.3. 1899 in Chisy (bei Baku), gest. 31.12. 1934 in Baku, aserbaidschanischer 69-71 Schriftsteller 0 2: 411 Garni Sands (Sydney 1972, Text: Frank Kellaway) 0 2: 69f. The Gilt-Edged Kid (Eltham 1976, Text: Lynne Strahan; Der Dschalal, Mir ->Paschajew, Mir Goldjunge) 0 2: 70f. Dschalaloddin Rumi [Čalálu'd-Din Rümi], Mohammad Driehuys, Leo (eigtl. Leonardus Bastiaan Driehuijs), geb. Maulana (gen. Maulawi), geb. 30.9. 1207 in Balkh (Chorasan), gest. 17.12. 1273 in Konya (Türkei), persischer Schrift25.3. 1932 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Dirigent und Oboist 0 6: 213 steiler und Mystiker 0 6: 216

178

Dschawachischwili — Ducasse

Dschawachischwili [Džavahišvili], M. (eigtl. Michail Sawwitsch Adamaschwili), geb. 20.11. 1880 in Zerakwi, gest. 1937, georgischer Schriftsteller 0 6: 247 Dschugaschwili [Džugašvili], Iossif Wissarionowitsch -+Stalin, Iossif Wissarionowitsch

Dubois, Gaston, geb. 1876, gest. nach 1930 in Nice/Nizza (?), französischer Sänger 0 5: 518 Dubois(-Fontanelle), Jean-Gaspard - >Dubois-Fontanelle, Jean-Gaspard Dubois (ainée), Mlle. —>Dubois ainée, Mlle. Dschuku [luku], Sankai, geb. vor 1960, japanischer Tänzer 0 Dubois, Clément François Théodore, geb. 24.8. 1837 in Ros4: 581 nay (bei Reims), gest. 11.6. 1924 in Paris, französischer Komponist und Organist 0 3: 478, 632 Dschuljetta, Romeo i —>Lawrowski La Farandole (1883) 0 4: 66 Dserschinski [Dzeržinskij], Iwan Iwanowitsch, geb. 9.4. 1909 in Tambow, gest. 18.1. 1978 in Leningrad (heute Petersburg), Dubois, Tina —>Dubois-Lauger, Tina Dubois ainée, Mlle. (eigtl. Marie-Madeleine Blouin), geb. russischer Komponist 0 2: 71-73 1746 in Paris, gest. 16.11. 1779 ebd., französische SchauspieDaleko ot Moskwy (Leningrad 1954, Text: Leonid Iwanolerin 0 5: 156 witsch Dserschinski, nach W. Achajew; Fern von Moskau) 0 2: 72 Dubois-Davesne, Charles-Hippolyte (auch Charles-HippoGrigori Melechow (Leningrad 1967, Text: ?, nach Michail lyte Dubois d'Avesnes; eigtl. Charles-Hippolyte Dubois; Alexandrowitsch Scholochow) 0 2: 72 Pseud. Davenne, Davesne), geb. 25.12. 1800 in Paris (?), gest. Knjas-osero (Leningrad 1947, Text: Leonid Iwanowitsch 29.6. 1874 ebd., französischer Bühnenschriftsteller, SchauDserschinski, nach Pjotr Petrowitsch Werschigora; Der Seespieler und Regisseur fürst) 0 2: 72 Notre-Dame de Paris (1832) 0 4: 698 Krow naroda (Orenburg 1942, Text: Leonid Iwanowitsch Dubois-Fontanelle, Jean-Gaspard (auch Jean-Gaspard FontaDserschinski; Das Blut des Volks) 0 2: 72 nelle), geb. 29.10. 1727 (oder 1737?) in Grenoble, gest. 15.2. Metel (Leningrad 1946, Text: ?, nach Alexandr Sergejewitsch 1812 ebd., französischer Schriftsteller Puschkin; Der Schneesturm) 0 2: 72 Ericie ou La Vestale (1767) 0 5: 772 Nadeschda Swetlowa (Leningrad 1943, Text: Jewgeni SamoiDubois-Lauger, Tina (geb. Lauger), geb. 9.8. 1874 in Paris, lowitsch Ryss) 0 2: 72 gest. nach 1942, französische Sängerin 0 5: 197 Podnjataja zelina (Moskau 1937, Text: Leonid Iwanowitsch Dserschinski, nach Michail Alexandrowitsch Scholochow; Dubos, Jean-Baptiste (gen. Abbé Dubos), geb. Dezember 1670 in Beauvais (Oise), gest. 23.3. 1742 in Paris, französiNeuland unterm Pflug) 0 2: 72 scher Diplomat und Schriftsteller Seljony zech (Leningrad 1932, Text: W. Schischigina und Réflexions critiques sur la poésie et sur la peinture (1719) 0 Adrian Iwanowitsch Piotrowski) 0 2: 72 4: 482 (Moskau 1961, Text: Iwan Iwanowitsch Sudba tscheloweka Dserschinski, nach Michail Alexandrowitsch Scholochow; Dubosc, Cathérine, geb. 12.3. 1959 in Lille, französische Sängerin 0 5: 63 Ein Menschenschicksal) 0 2: 72 Tichi Don (Leningrad 1935, Text: Leonid Iwanowitsch Dser- Du Boullay, Michel (auch Michel Duboulay), geb. vor 1665, gest. 1691, französischer (?) Librettist 0 6: 261 schinski, nach Michail Alexandrowitsch Scholochow; Der stille Don) 0 1: 572; 2: 71-73; 5: 78, 628 Dubourg, Luisa Gräfin —>Taglioni, Luisa Wichri wraschdebnyje (komponiert 1969, Text: ?; Feindliche Dúbrava, Antonín Ferdinand (auch Antonín Ferdinand DuWirbelstürme) 0 2: 72 bravius), geb. um 1710, gest. 1756 in Podivín/Kostel (SüdWolotschajewskije dni (komponiert 1939, Text: Leonid Iwamähren), tschechischer Schriftsteller 0 4: 167 nowitsch Dserschinski; Die Tage von Wolotschajew) 0 2: 72 Du Breuil (eigtl. Alphonse Du Congé), geb. 19.6. 1734 in Paris, Dserschinski [Dzeržinskij], Leonid Iwanowitsch, geb. vor gest. 22.2. 1801 ebd., französischer Schriftsteller 0 3: 480; 4: 1915, russischer Librettist 0 1: 71; 2: 71f., 305 784 f. Dsmitrewski [Dzmitrevskij], I. A. —>Dmitrewski, Iwan Afanas- Dubrowska [Dubrovska], Felizija Dluschnewska ->Doujewitsch brovska, Felia Dua, Octave (eigtl. Leo van der Haegen), geb. 28.2. 1882 in Dubuc, Gilbert, geb. 21.1. 1925 in Pétigny-lez-Couvin (Ardennen), belgischer Sänger 0 4: 158; 6: 420 Gent, gest. 8.3. 1952 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 5: 70 Dubuisson, Paul-Ulric (eigtl. Pierre-Ulric Dubuisson), geb. 23.1. 1746 in Laval (Mayenne), gest. 23.5. (oder 24.3.'?) 1794 Duarte, María Eva —>Perón, Eva Duarte de in Paris, französischer Politiker und Schriftsteller 0 1: 44, Duato, Nacho, geb. 8.1. 1957 in Valencia, spanischer Tänzer 0 592; 2: 754f.; 4: 639 3: 396 Duc, Joseph-Valentin, geb. 24.1. 1858 in Béziers (Hérault), Dubarry, Jeanne Gräfin (auch Marie Jeanne Gräfin du Barry; gest. nach 1906, französischer Sänger 0 2: 641; 3: 751 geb. Bécu), geb. 19.8. 1743 in Vaucouleurs (bei Nancy), gest. Duc, Le —>Leduc 8.12. 1793 in Paris, französische Mätresse 0 4: 540 duc, Le Petit —>Lecocq Du Bec Crespin, Jacqueline —>Bueil, Jacqueline de Duc d'Albe, Le (duca d'Alba, Il) —>Donizetti Dubel, Yvonne, geb. 1879 in Rennes, gest. nach 1912, französiDucamel, Alexandrine Marie Agathe —>Gavaudan, Alexansche Sängerin 0 5: 526 drine Dubin, Al, geb. 10.6. 1891 in Zürich, gest. 11.2. 1945 in New Du Camp, A., geb. vor 1820, französischer (?) Übersetzer 0 6: York (NY), amerikanischer Schriftsteller schweizerischer Verdi Herkunft 0 1: 230 Ducange, Victor Henri Joseph Brahain, geb. 24.11. 1783 in Dubinon, Manuela, geb. vor 1820, gest. nach 1836, spanische 's-Gravenhage/Den Haag, gest. 15.10. 1833 in Paris, französiTänzerin 0 1: 614 scher Schriftsteller 0 2: 1 Dubinský, K. —>Kolár, Josef Jiří Ducasse, Alice (eigtl. Anne-Elisa Ducasse), geh. 20.5. 1841 in Dubois, Alphonsine Virginie Marie —>Casimir, Mlle. Valparaiso, gest. nach 1885, französische Sängerin 0 2: 643; 5: 509 Dubois, Charles-Hippolyte —>Dubois-Davesne, Charles-HipDucasse, Roger- —>Roger-Ducasse polyte

Duc d'Albe — Duit

179

Dudow [Dudovi, Slatan, geb. 30.1. 1903 in Zaribrod (heute Duc d'Albe, Le -*Donizetti Dimitrovgrad, Serbien), gest. 12.7. 1963 in Berlin, bulgariDuchambge, Pauline (auch Charlotte Antoinette Pauline Du scher Regisseur 0 2: 137 Chambge, Duchange; geb. de oder Du Montet), geb. Mai 1778 auf Martinique, gest. 23.4. 1858 in Paris, französische Kom- Dudu ->Fletcher, Julia Constance ponistin und Pianistin 0 6: 227 due baroni di Rocca Azzurra, I ->Cherubini Duchamp, Henri Robert Marcel, geb. 28.7. 1887 in Blainville- due Foscari, I ->Verdi Crevon (Eure), gest. 2.10. 1968 in Neuilly-sur-Seine (bei Padue illustri rivali, Le ->Mercadante ris), französischer Maler, Objekt- und Konzeptkünstler 0 1: Duel, The ->Dollar 409 Duchange, Charlotte Antoinette Pauline ->Duchambge, Pau- due litiganti il terzo gode, Fra i ->Sarti Dueňas, Luis Vélez de Guevara y ->Vélez de Guevara, Luis line Duché de Vancy, Joseph-François, geb. 29.10. 1668 in Paris, Duesing, Dale, geb. 26.9. 1947 in Milwaukee (WI), amerikanischer Sänger 0 5: 600 gest. 14.12. 1704 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 162; 4: 785; 5:168f. Duett aus der »Afrikanerin«, Das ->Fernández Caballero Duchemin, Marie-Anne ->Duclos, Mlle. Du Faget, Eugène, geb. vor 1820, gest. nach 1845, französischer Illustrator 0 4: Tafel 9; 5: Tafel 9 Duchêne, Marie (verh. Rothier), geb. 1884 (?), gest. nach 1932, französische Sängerin 0 3: 20 Duff, Ida ->Lupino, Ida Dučié, Jovan (Pseud. Divo, Ranko), geb. 5.2. 1874 in Trebinje Duff, John C., geb. vor 1860, gest. nach 1904, amerikani(Herzegowina), gest. 7.4. 1943 in Gary (IN), serbischer scher (?) Impresario 0 6: 188 Schriftsteller 0 3:122 Duffalo, Richard John, geb. 30.1. 1933 in Chicago (IL), ameDucis, Jean François, geb. 22.8. 1733 in Versailles (Yvelines), rikanischer Dirigent und Klarinettist 0 1: 689; 2: 275 gest. 30. (oder 31.?) 3. 1816 ebd., französischer BühnenDuffaut, Marie-France, geb. vor 1950, französische (?) Sänschriftsteller gerin 0 5: 65 fEdipe chez Admète (1778) 0 5: 484 Duffek, Nikolaus ->Rosen, Julius Othello ou Le More de Venise (1792) 0 5: 394 Roméo et Juliette (1772) 0 6: 812 Duclairfait, Claudine ->Favel, Andrée Duclos, Marcelin, geb. 1879 in Bagnères-de-Bigorre (Hautes-Pyrénées), gest. 6.2. 1969, französischer Sänger 0 3: 641 Duclos, Mlle. (eigtl. Marie-Anne de Châteauneuf; verh. Chemin oder Duchemin), geb. um 1668 in Paris, gest. 18.6. 1748 ebd., französische Schauspielerin 0 1: 584 Ducloux, Walter Ernest, geb. 17.4. 1913 in Kriens (bei Luzern), gest. 27.1. 1997 in Austin (TX), amerikanischer Dirigent, Regisseur und Übersetzer schweizerischer Herkunft 0 3: 77; 6: 131, 490 Du Commun Du Lode, Camille Germain ->Du Locle, Camille Du Congé, Alphonse ->Du Breuil Ducoudray, Louis Albert ->Bourgault-Ducoudray, Louis Du Crest de Saint-Aubin Gräfin von Genlis, Caroline Stéphanie Félicité -+Genlis, Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Ducreux-Picon, Louis Raymond, geb. 22.9. 1911 in Marseille, französischer Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 174, 506 Ducrue, Hans, geb. 4.6. 1898 in München, gest. 15.4. 1983 in Aichbach (bei Augsburg), deutscher Sänger 0 5: 588 dudák, Švanda ->Weinberger Dudaszek, Orfeusz ->Sikorski, Józef Duddy, Kimberly (verh. Pöschl), geb. 16.9. 1958 in Ohio, amerikanische Choreographin 0 5: Tafel 6 Dudelsackpfeifer, Schwanda, der ->Weinberger Dudevant, Aurore Baronin ->Sand, George Dudinskaja IDudinskaja[, Natalija Michailowna (verh. Sergejewna), geb. 21.8. 1912 in Charkow, ukrainische Tänzerin 0 3: 167; 4: 718, 722, 733; 5: 218, 488, 490f.; 6: 327f., 636 Dudko [Dudkoj, Michail Andrejewitsch, geb. 31.12. 1902 in Peterburg/Petersburg, gest. 11.9. 1981 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer 0 4: 718, 733; 5: 487; 6: 327 Dudley, Jane, geb. 3.4. 1912 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 2: 543 Dudley, Robert ->Leicester, Robert Dudley Earl of

Dufour, Marie-Jeanne, geb. 12.3. 1955 in Gümligen (Waadt), schweizerische Dirigentin 0 4: 674; 5: 250; 6: 812 Dufour, Pierre ->Lacroix, Paul Dufrane, Éva (auch Éva Dufranne), geb. 1857 in Mons (bei Lüttich), gest. Juli 1905 in Paris, belgische Sängerin 0 2: 641 Dufrane, Louis, geb. vor 1905, französischer (?) Musikschriftsteller 0 2: 509 Dufranne, Eva ->Dufrane, Eva Dufranne, Hector Robert, geb. 25.10. 1870 in Mons (bei Lüttich), gest. 4.5. 1951 in Paris, belgischer Sänger 0 1: 693, 696; 2: 186; 3: 770; 4: 103; 5: 70, 112; 6: 87 Dufresne, Maurice ->Monglave, Eugène de Dufresnoy, Halanzier- ->Halanzier-Dufresnoy Dufresny Seigneur de la Rivière, Charles, geb. 1648 in Paris, gest. 6.10. 1724 ebd., französischer Bühnenschriftsteller Opéra de campagne (1692) 0 3: 612 Dufriche, Eugène, geb. 7.10. 1848 in Paris, gest. nach 1905, französischer Sänger 0 6: 449 Dugazon, Alexandre Louis Gustave, geb. 1782 (?) in Paris, gest. 1826 (?) ebd., französischer Komponist 0 1: 123, 125, 332 Dugazon, Louise-Rosalie (geb. Lefèbvre; verh. Gougaud), geb. 18.6. 1755 in Berlin, gest. 22.9. 1821 in Paris, französische Sängerin und Tänzerin 0 1: 656; 2: 576; 4: 36; 5: 740 Düggelin, Werner, geb. 7.12. 1929 in Zürich, schweizerischer Regisseur und Theaterleiter 0 5: 602; 6: 755 Dugourc, Jean Démosthène, geb. 23.9. 1749 in Versailles (Yvelines), gest. April 1825 in Paris, französischer Zeichner, Maler und Kupferstecher 0 2: 457 Duhamel, Biana, geb. 9.3. 1870 in Rouen, gest. 26.10. 1910 in Paris (?), französische Sängerin und Schauspielerin 0 1: 119 Duhamel, Marie-Jeanne ->Chevalier, Mlle. Duhan, Hans, geb. 27.1. 1890 in Wien, gest. 6.3. 1971 ebd., österreichischer Sänger und Regisseur 0 4: 487, 762; 6: 70 Duisberg, Julius, geb. vor 1825, gest. nach 1860, französischer (?) Übersetzer 0 4:160 Duit, Erke, geb. vor 1965, österreichischer (?) Dirigent 0 6: 41

180

Dukas - Duncan

1849 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und NumisDukas, Paul Abraham, geb. 1.10. 1865 in Paris, gest. 17.5. 1935 ebd., französischer Komponist und Musikkritiker 0 1: 621; 2: matiker 0 1: 22 73-76, 182; 3: 633; 5: 9f., 162, 173 Du Mesny ->Duménil Ariane et Barbe-Bleue (Paris 1907, Text: Maurice Maeter- Dumilâtre, Adèle (verh. Drake del Castillo), geb. 30.6. 1821 in linck; Ariane und Blaubart) 0 1: 201, 700; 2: 73-76, 579; 3: Paris, gest. 4.5. 1909 ebd., französische Tänzerin 0 4: 698 633, 756 Dumitrescu, Gheorghe, geb. 28.12. 1914 in Otešani (Vîlcea), La Péri (1911) 0 1: 621; 3: Lifar 496f. rumänischer Komponist 0 2: 76f. Duke, Vernon (auch Vladimir Dukelsky; eigtl. Wladimir Alexandrowitsch Dukelski), geb. 10.10. 1903 in Parfianowka (bei Pskow), gest. 16.1. 1969 in Santa Monica (CA), amerikanischer Komponist russischer Herkunft 0 1: 731; 3: 492; 4: 435 Dukes, Miriam ->Rambert, Marie Dulaurens ->Voltaire Dülberg, Ewald, geb. 12.12. 1888 in Schwerin, gest. 10.8. 1933 in Freiburg im Breisgau, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 1: Tafel 6; 4: 324; 6: 143, 146,559 Dullin, Charles, geb. 12.5. 1885 in Yenne (bei Chambéry, Savoie), gest. 11.12. 1949 in Paris, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 104; 4: 183 Du Lock, Camille (eigtl. Camille Germain Du Commun Du Locle; Pseud. Camillo), geb. 16.7. 1832 in Orange (bei Avignon, Vaucluse), gest. 9. (oder 6.?) 10. 1903 auf Capri (bei Neapel), französischer Librettist und Theaterleiter 0 4: 160; 5: 233, 235-237, 509; 6: 470f., 476, 478, 483f., 489f. Dumaniant (eigtl. Antoine Jean André Bourlin), geb. 11.4.. 1752 in Clermont-Ferrand, gest. 24.9. 1828 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 1: 671 Dumanoir (eigtl. Philippe François Pinel), geb. 31.7. 1806 auf Guadeloupe (Kleine Antillen), gest. 16.11. 1865 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 708; 3: 733; 4: 516 Don César de Bazan (mit Adolphe Philippe Dennery, 1844) 0 6: 190, 638 Le Vicomte de Létorières (mit Jean Bayard, 1841) 0 3: 358 Dumas d. Ä., Alexandre (eigtl. Alexandre Davy de La Pailleterie Dumas), geb. 24.7. 1802 in Villers-Cotterêts (bei Soissons, Aisne), gest. 5.12. 1870 in Puys (bei Dieppe, Seine-Maritime), französischer Schriftsteller 0 2: 46, 189; 3: 126, 365, Tafel 3; 4: 99, 130; 5: 551; 6: 769 Ange Pitou (mit Auguste Maquet, 1851) 0 3: 427 Antony (1831) 0 4: 506 Ascan io (1843) 05: 519 Le Comte de Monte-Cristo (1845) 0 1: 113, 755 Don Juan de Marana ou La Chute d'un ange (1836) 0 4: 325 Hamlet (mit Paul Meurice, 1847) 0 6: 286f. Histoire d'un casse-noisette (1845) 0 3: 157 Impressions de voyage (1833) 0 1: 428 Le Mancenillier (1829) 0 4:160 Les Médici (1845) 0 5: 44 Dumas d. J., Alexandre, geb. 27./28.7. 1824 in Paris, gest. 27.11. 1895 in Marly-le-Roi (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 4: 411, 541, 560 La Dame aux camélias (Roman, 1848) 0 1: 86, 569; 4: 410f.; 5: 562; 6: 447, 449 La Dame aux camélias (Drama, 1852) 0 6: 445 Dumas, Peter, geb. 1862/63, gest. 13.2. 1943 in Schwerin, deutscher (?) Sänger und Regisseur 0 6: 626 du Maurier, Daphne (verh. Montague Browning), geb. 13.5. 1907 in London, gest. 19.4. 1989 in Par (Cornwall), britische Schriftstellerin Jamaica Inn (1936) 0 5: 738 Duménil (auch Duméni, Dumény, Du Mesny, d'Umesnil), geb. um 1650, gest. 1715 in Paris, französischer Sänger 0 1: 714; 3: 604, 609, 611 Dumeny-Raunay, Jeanne --*Raunay, Jeanne Dumersan, Théophile (eigtl. Marion Dumersan), geb. 4.1. 1780 auf Schloß Castelnau (bei Issoudun, Indre), gest. 13.4.

Fata cu garoafe (Bukarest 1961, Text: N. Täutu; Das Můdchen mit den Nelken) 0 2: 77 Rňscoala (Bukarest 1959, Text: Gheorghe Dumitrescu, nach Liviu Rebreanu; Der Aufstand) 0 2: 76f. Dumke, Ralph, geb. 1899 in South Bend (IN), gest. 4.1. 1964 in Sherman Oaks (CA), amerikanischer Schauspieler 0 3: 289 Dümling, Albrecht Reinhard Jörg, geh. 17.2. 1949 in Wuppertal, deutscher Musikwissenschaftler und Publizist 0 6: 689 Dümmler, Elisabeth ->Delius, Elisabeth Dumont, Albert-Jules ->Brasseur, Albert Dumont, Jules Victor Alexandre ->Brasseur Du Montet, Charlotte Antoinette Pauline ->Duchambge, Pauline Dumphart, Karl, geb. vor 1955, österreichischer (?) Sänger 0 4: 278 Dunaevskij ->Dunajewski Dunajem, Saporoschez sa ->Gulak-Artemowski

Dunajewski IDunaevskijj, Issaak Ossipowitsch (auch Issaak Iossifowitsch Dunajewski), geh. 30.1. 1900 in Lochwiza (bei Poltawa), gest. 25.7. 1955 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 2: 77f. Belaja akazija (beendet von Kirill Wladimirowitsch Moltschanow, Moskau 1955, Text: ?; Weilie Akazie) 0 2: 78 I naschim, i waschirr (Moskau 1924, Text: Wadim Gabrielewitsch Scherschenewitsch; Sowohl uns als auch euch) 0 2: 78 Solotaja dolina (Leningrad 1937, Text: Moissei Jankowski; Das goldene Tal) 0 2: 78 Wolny weter (Moskau 1947, Text: Wiktor Wladimirowitsch Winnikow, Wladimir Kracht und Wiktor Jakowlewitsch Tipot; Freier Wind) 0 2: 77f. Duncan I., König von Schottland (seit 1034), geh. um 1001, gest. 14.8. 1040 in Bothngouane oder Bothgotname (heute Pitgaveny, bei Elgin) 0 6: 411

Duncan Craig, Deirdre, geb. 24.9. 1906 in Nordwijk (?), gest. 19.4. 1913 hei Neuilly-sur-Seine (hei Paris), Tochter von Isadora Duncan 0 2: 80 Duncan, Irma (eigtl. Irma Dorette Henriette Ehrich-Grimme; verh. Rogers), geh. 1897 in Schleswig-Holstein, gest. 20.9. 1977 in Santa Barbara (CA), amerikanische Tänzerin deutscher Herkunft Ode to Peace (New York 1934, Musik: ?) 0 1: 223

Duncan, Isadora (eigtl. Dora Angela Duncan; verh. Jessenin), geb. 26.5. 1877 (oder 1878?) in San Francisco (CA), gest. 14.9. 1927 in Nice/Nizza, amerikanische Tänzerin 0 1: 77; 2: 7981, 161, 251, 294, 437, 506, 598; 3: 169, 194, 552, 626, 788; 4: 441, 448, 733, 735; 5: 501; 6: 255, 566f. An der schönen blauen Donau (Wien 1903, Musik: Johann Strauß) 0 2: 80 Marche lorraine (New York 1917, Musik: Louis Gaston Ganne) 0 2: 80 Marseillaise (Paris 1916, Musik: Claude Joseph Rouget de Lisle) 0 2: 79-81 Morceau symphonique de la rédemption (Paris 1916, Musik: César Franck) 0 2: 79 Sixth Symphony (Paris 1916, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 2: 79 f. Unfinished Symphony (New York 1916, Musik: Franz Schubert) 0 2:108

Duncan - Dupont 181 Duncan Singer, Patrick Augustus, geb. 4.5. 1910 in Beaulieu- Dunning, Albert, geb. 5.8. 1936 in Arnhem/Arnheim, niederländischer Musikwissenschaftler 0 1: 166 sur-Mer (bei Nizza), gest. 19.4. 1913 bei Neuilly-sur-Seine (bei Paris), Sohn von Isadora Duncan 0 2: 80

Dunning, Celeste ->Holm, Celeste

Duncan, Ronald Frederick Henry (Pseud. Bishop of Mars- Duny, Égide Romuald ->Duni, Egidio Romualdo land, Major-General of Marsland), geb. 6.8. 1914 in Salisbury (heute Harare, Simbabwe), gest. 3.6. 1982 in Barnstaple (Devonshire), britischer Schriftsteller 0 1: 440

Duncan, Todd Robert, geb. 12.2. 1903 in Danville (KY), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 2: 361, 364; 6: 722f. Duncker, Dora, geb. 28.3. 1855 in Berlin, gest. 9.10. 1916 ebd., deutsche Schriftstellerin 0 5: 707f. Duncker, Sylvia -*Geszty, Sylvia Dunham, Clarke, geb. vor 19.55, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 5: 1 19 Dunham, Katherine (verh. Pratt), geb. 22.6. 1912 in Glen Ellyn (IL), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 3: 224 Duni, Egidio Romualdo (auch Égide Romuald Duny), geb. 9.2. 1709 in Matera (Basilicata), gest. 11.6. 1775 in Paris, italienischer Komponist 0 2: 81-84, 327, 507, 571; 4: 229 Alessandro nell'Indie (Genua 1743, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 La buona figliola (Parma 1756, Text: Polisseno Fegejo) 0 4: 773; 5: 481 Les Deux chasseurs et la laitière (Paris 1763, Text: Louis Anseaume) 0 1: 62; 6: 529 La Fie Urgèle ou Ce qui plaît aux dames (Fontainebleau 1765, Text: Charles Simon Favart, nach Voltaire, nach Geoffrey Chaucer; Die Fee Urgèle oder Was den Damen gefüllt)

0 2: 83f. La Fille mal gardée ou Le Pédant amoureux (Paris 1758, Text: Charles Simon Favart, Justine Favart und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre) 0 1: 62; 4: 275 Lisle de foux (Paris 1760, Text: Louis Anseaume und Pierre Augustin Lefêvre de Marcouville; Die Insel der Irren; L'isola dei pazzi) 0 2: 82f., 83 Les Moissonneurs (Paris 1768, Text: Charles Simon Favart) 0 2: 83; 5: 704 L'Olimpiade (Parma 1755, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 314 Le Peintre amoureux de son modèle (Paris 1757, Text: Louis Anseaume; Der in sein Modell verliebte Maler) 0 2: 81f., 83 Le Retour au village (komponiert 1755-59, Text: Charles Simon Favart) 0 2: 81, 327 Dunin-Marzinkewitsch [ Dunin-Marcinkevič ], Wikenti Iwanowitsch (Pseud. Nawum Prygaworka), geb. 4.2. 1808 auf dem Gut Panjuschkewitsch (bei Bobruisk), gest. 17.12. 1884 in Minsk, weißrussischer Schriftsteller 0 6: 361 Dunkel, Die Dame im --->Weill Dunkle Elegien -Tudor Dunleavy, Mary, geb. vor 1970, amerikanische (?) Sängerin 0 6: 796 Dunn, Douglas, geb. um 1942 in Palo Alto (CA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 785; 6: 745 Dunn, Geoffrey Thomas, geb. 13.12. 1903 in London, gest. 9.9. 1981 ebd., britischer Librettist, Übersetzer und Sänger 0 1: 516f., 521; 2: 317; 4: 506; 5: 18, 270, 362, 569, 728; 6: 70, 221

Dunn, Mignon (verh. Klippstätter), geb. 17.6. 1931 in Memphis (TN), amerikanische Sängerin 0 5: 39f., 63; 6:112, 567

Dunn, Susan, geb. 23.7. 1954 in Malvern (AR), amerikanische Sängerin 0 6: 406 Dunn, Thomas Burt, geb. 21.12. 1925 in Aberdeen (SD), amerikanischer Dirigent 0 5:162 Dunne, Joan ->Didion, Joan

Duo, Konzertantes (Duo Concertant) ->Balanchine dúo de »La Africana«, El ->Fernández Caballero Duparc, geb. vor 1790, gest. nach 1817, französischer Sänger 0 5: Tafel 15 Duparc, Élisabeth (gen. la Francesina oder Francescina), geb. vor 1710 in Italien, gest. 1778 (?), französische Sängerin und Tänzerin 0 2: 701 Dupaty, Emmanuel (auch Louis Emmanuel Félicité Charles Mercier Du Paty), geb. 31.7. 1775 auf Schloß Hé (bei SaintMartin-de-Blanquefort, Bordeaux), gest. 30.7. 1851 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 739 Duperret, Claude-Romain Laus, geb. 1747, gest. 31.10. 1793 in Paris, französischer Politiker 0 2: 734 Duperron-Duprez, Alexandrine (verh. Duprez), geb. 1808 in Nantes, gest. 27.2. 1872 in Bruxelles/Brüssel, französische Sängerin 0 1: 253 Dupé - The Bailiff Confounded, Colas et Colinette ou Le Bailli ->Quesnel Dupeuty, Charles-Désiré, geb. 6.2. 1798 in Paris, gest. 20.10. 1865 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 22 Dupin, Aurore ->Sand, George Dupin, Louise Baronin ->Danton, Louise Dupin, Luigi (eigtl. Louis Dupin?), geb. vor 1765, gest. nach 1796, französischer (?) Tänzer und Choreograph Ines di Castro (Parma 1789, Musik: ?) 0 1: 625 Nina (Genua 1796, Musik: Giovanni Scannavino) 0 4: 207 Duplant, Françoise Rosalie (geb. Campagne), geb. 1745 (?), gest. nach 1785, französische Sängerin 0 4: 783 Duplat de Monticourt, Jean François, geb. vor 1730, gest. nach 1760 in Laval (Mayenne; ?), französischer Beamter und Librettist 0 5: 180f. Duplay, Éléonore (gen. Cornélie Duplay), geb. um 1770, gest. 1832, Geliebte von Maximilien de Robespierre 0 3: 661 Duplessis, Anne Lucile Philippe ->Desmoulins, Lucile du Plessis, Armand Jean ->Richelieu, Herzog von Du Plessis, Christian Johannes, geb. 2.7. 1944 (oder 1948?) in Vryheid, südafrikanischer Sänger 0 1: 739; 4: 89, 93, 158 Duplessis, Marie (eigtl. Alphonsine Plessis), geb. 15.1. 1824 in Nonant (Orne), gest. 1846 (oder 1847?) in Paris, französische Kurtisane 0 6: 447 Duponchel, Charles Edmond, geb. 1795 in Paris, gest. 10.4. 1868 ebd., französischer Architekt und Theaterleiter 0 2: 639; 4: 123, 125, 131, 144, Tafel 9; 6: 228 Dupond, Patrick, geb. 14.3. 1959 in Paris, französischer Tänzer 0 1: 221; 3: 493; 4: 449, 737, 743 du Pont -Pont, du Dupont, Alexis (eigtl. Pierre-Auguste Dupont), geb. 1796 in Paris (?), gest. Juni 1874 ebd., französischer Sänger 0 5: 444, 449, 454 Dupont, Gabriel Édouard Xavier, geb. 1.3. 1878 in Caen (Calvados), gest. 2.8. 1914 in Le Vésinet (bei Paris), französischer Komponist 0 2: 84-86 Antar (komponiert 1914, Paris 1921, Text: Chekri Ganem) 0 2: 84-86; 5: 466 Dupont, Jacques, geb. 16.1. 1909 in Chatou (bei Paris), französischer Bühnenbildner 0 1: 85; 2: 74; 5: 140,162, 561f. Dupont, Joseph, geb. 3.1. 1838 in Ensival (bei Lüttich), gest. 21.12. 1899 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Dirigent 0 3: 741

182 Dupont - Durey Dupont, Lise -->Noblet, Lise Dupont, Pierre ->Bertin, Pierre Dupont, Pierre-Auguste ->Dupont, Alexis

Duport, Louis Antoine, geb. 1781 oder 1783 in Paris, gest. 19.10. 1853 ebd. , französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 730f.; 2: 86-88, 465; 6: 221

Aschenbrödel (Wien 1813, Musik: Nicolas Isouard, François Adrien Boieldieu und Wolfgang Amadeus Mozart) 0 2: 8688; 5: 489 Der blöde Ritter oder Die Macht der Frauen (Wien 1812, Musik: ?, nach Nicolas Dalayrac) 0 2: 87 Figaro (Paris 1806, Musik: ?; Figaro oder Der Barbier von Sevilla) 0 2: 87 La viral premiata (Neapel 1815, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 5: 398

Duport, Nicolas Paul (Pseud. Paulin), geb. 22.4. 1798 in Paris, gest. 25.12. 1866 ebd. , französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 216; 3: 563; 6: 378f. Stradella (mit Philippe Auguste Pittaud Deforges, 1837) 0 4: 428f.

Duport, Therese ->Neumann, Therese Dupouy, Jean, geb. 18.7. 1938 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Sänger 0 3: 174; 4: 532 Duprato, Jules Laurent Anacharsis, geb. 20.8. 1827 in Nîmes, gest. 20.5. 1892 in Paris, französischer Komponist 0 1: 187; 2: 501

Dupré, David, geb. vor 1935, französischer (?) Choreograph Scènes de ballet (Rio de Janeiro 1961, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 74

Dupuy, Martine, geb. 10.12. 1952 in Marseille, französische Sängerin 0 1: 247; 3: 760; 4: 122, 258, 288; 5: 420, 422, 435, 443 Dupuy, René (eigtl. René Léo Duran), geb. 17.5. 1920 in New York (NY), französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 229 Duquesnay, Lauchlin, geb. vor 1775, gest. nach 1802, französischer (?) Tänzer und Choreograph Alsont und Sirla (Berlin 1802, Musik: '?) 0 5: 204 Duquette, Tony (eigtl. Anthony Michael Duquette), geb. 11.6. 1918 in Los Angeles (CA), amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 540f. Duran, René Léo ->Dupuy, René Durand, Marie Auguste, geb. 18.7. 1830 in Paris, gest. 31.5. 1909 ebd., französischer Musikverleger 0 5: 510, 516 Durand, Estienne, geb. 1585 in Paris, gest. 19.7. 1618 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 237; 3: 610 Durand, Godefroy, geb. 1832 in Düsseldorf, gest. nach 1870, französischer Maler und Zeichner 0 1: 101 Durand, Jacques Massacrie, geb. 22.2. 1865 in Paris, gest. 22.8. 1928 in Bel-Ebat (bei Fontainebleau, Seine-et-Marne), französischer Musikverleger 0 1: 699; 2: 160 Durand, Marie, geb. um 1846 in Charleston, gest. nach 1893, amerikanische Sängerin 0 5: 40 Durand, Pierre-Michel, geb. vor 1965, französischer (?) Dirigent 0 4: 536

Dürande, Das SchloJ.l ->Schoeck Durandi, Iacopo, geb. 25.7. 1739 in Santhìa (bei Vercelli, Piemont), gest. 28.10. 1817 in Torino/Turin, italienischer Schriftsteller 0 2: 764; 5: 480, 482

Dupré, Girey- -+Girey-Dupré Dupré, Louis, geb. um 1697 in der Normandie (?), gest. Ende Durant, Louise Ludovica Pierson- -+Pierson, Louise Dezember 1774 in Paris (?), französischer Tänzer und Cho- Durante, Francesco, geb. 31.3. 1684 in Frattamaggiore (bei reograph 0 1:49; 3: 426; 5: 174; 6: 652

Duprez, Alexandrine -+Duperron-Duprez, Alexandrine Duprez, Caroline (verh. Vandenheuvel), geb. 10.4. 1832 in Firenze/Florenz, gest. 17.4. 1875 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französische Sängerin 0 2: 643; 4: 129, 154,312 Duprez, Édouard, geb. 1804 in Paris, gest. 31.10. 1879 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 6: 432, 439, 448, 450f., 465 Duprez, Gilbert Louis, geb. 6.12. 1806 in Paris, gest. 23.9. 1896 in Poissy (Yvelines), französischer Sänger und Komponist 0 1: 101, 111,249, 253, 258, 746, 755; 2: 6f., 24, 28, 31, 49, 51, 641, 644f., 648, 650; 4: 18, 129, 136, 143, 429, 706f.; 5: 754-759; 6: 395 f. Souvenirs d'un chanteur (1880) 0 4: 706

Neapel), gest. 30.9. 1755 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 2: 423; 4: 773; 5: 480, 554; 6: 313

Duras, Emmanuel-Félicité de, geb. 19.12. 171.5 in Paris, gest. 6.9. 1789 in Versailles (Yvelines), französischer Marschall 0 5: 2 Durastanti, Margherita (verh. Avelloni), geb. um 1680 in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1735, italienische Sängerin 0 2: 669, 673, 675, 693 Durazzo, Giacomo Graf, geb. 27.4. 1717 in Genova/Genua, gest. 15.10. 1794 in Venezia/Venedig, italienischer Impresario und Diplomat 0 1: 46; 2: 425-429, 431, 433, 436, 438, 445, 448; 3: 57, 213, 612; 4: 277f.; 6: 316 Mémoires et correspondance littéraires, dramatiques et anecdotiques (erschienen 1808) 0 5: 168

Dupuis, José (eigtl. Joseph Lambert Édouard Dupuis), geb. 18.3. 1831 (oder 1833) in Liège/Lüttich, gest. Mai 1900 in Nogent-sur-Marne (bei Paris), belgischer Sänger 0 4: 528, 530532, 535, 540, 547, 556

Durbin, Deanna (eigtl. Edna Mae Durbin), geb. 4.12. 1921 in Winnipeg, amerikanische Filmschauspielerin kanadischer Herkunft 0 5: 333

Dupuis, Joseph -+Caillot, Joseph

Durôevié, Doröe ->Djurdjevié, Djordje

Dupuis, Mimi, geb. vor 1805, gest. nach 1827, französische (?) Tänzerin 0 1: 126

Durdilly, Louis (eigtl. Louis-Claude Verger-Dordilly), geb. 8.11. 1848 in Lyon, gest. 11.10. 1929 in Paris, französischer Musikverleger 0 6: 664, 667

Dupuis, Sylvain, geb. 9.10. 1856 in Liège/Lüttich, gest. 28.9. 1931 in Brugge/Brügge, belgischer Dirigent und Komponist 0 1: 553; 6: 87 Dupuy, Christiane -+Stutzmann, Christiane Dupuy, Jean Baptiste Édouard, geb. um 1770 in Corcelles (bei Neuenburg), gest. 3.4. 1822 in Stockholm, schweizerischer Violinist, Sänger und Komponist 0 1: 430; 2: 88f. Ungdom og galskab eller List over list (Kopenhagen 1806, Text: Niels Thoroup Bruun, nach Jean Nicolas Bouilly; Jugend und Torheit oder List für List; List und Liebe; Ungdom och darskap eller List not list) 0 1: 430; 2: 88f.

Durchgang ->Berio

Dürer, Albrecht, geb. 21.5. 1471 in Nürnberg, gest. 6.4. 1528 ebd., deutscher Maler, Zeichner, Graphiker und Kunstschriftsteller 0 3: 343; 5: 592; 6: 587 Die Melancholie (1514) 0 3: 411 Duret, Anne-Cécile Dorlisse (geb. Dherbès; gen. Mlle. SaintAubin), geb. Oktober 1785 in Lyon, gest. 29.11. 1862 ebd., französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 151,153 Durey, Louis Edmond, geh. 27.5. 1888 (oder 1887?) in Paris, gest. 3.7. 1979 in Saint-Tropez (Var), französischer Komponist 0 1: 405; 2: 509; 3: 409

D'Urfey — Duval 183 D'Urfey, Thomas (eigtl. Thomas Duffey), geb. um 1653 in Devonshire, gest. 26.2. 1723 in London, britischer Schriftsteller 05:137 Wit and Mirth or Pills to Purge Melancholy (1700) 0 4: 671 Durieux, Tilla (eigtl. Ottilie Godeffroy; verh. Spiro, Cassirer, Katzenellenbogen), geb. 18.8. 1880 in Wien, gest. 21.2. 1971 in Berlin, deutsche Schauspielerin österreichischer Herkunft 0 6: 792 Düringer, Caroline (geb. Lange; auch verh. Brauer), geb. 3.8. 1802 in Darmstadt, gest. 26.6. 1853 in Mannheim, deutsche Sängerin 0 3: 568 Düringer, Philipp Jakob, geb. 23.7. 1809 in Mannheim, gest. 12.5. 1870 in Coburg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3: 568f., 571, 574 Durjan, Narek, geb. vor 1960, armenischer (?) Regisseur 0 6: 298 Durjan, Ohan, geb. vor 1945, armenischer Dirigent 0 6: 298 Durlach ->Johanna Elisabeth von Baden-Durlach Durollet, Marie François Louis Gand-Leblanc Bailli ->Roullet,

Dussarat, Michel, geb. vor 1950, französischer (?) Kostümbildner 0 4: 548 Dusseau, Jeanne (geb. Ruth Cleveland Thom), geb. 2.2. 1893 in Glasgow, gest. nach 1980, kanadische Sängerin britischer Herkunft 0 5: 70 Dussek, Johann Ladislaus (auch Jan Ladislav Dusík), geb. 12.2. 1760 in Čáslav/Časlau (Mittelböhmen), gest. 20.3. 1812 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), böhmischer Pianist und Komponist 0 2: 89-91; 6: 505 Vězněná na Špilberku (The Captive of Spilburg, London 1798, Text: Prince Hoare, nach Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières, nach Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Genlis; Brünn 1978, Text: Milada Kunderová und Zdenka Nováková, nach Hoare; Die Gefangene von Spielberg) 0 2: 89-91 Dussek, Sophia Giustina ->Corri, Sophia

Dussmann, Silvana, geb. vor 1965 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 389 Dustmann-Meyer, Marie Louise (geb. Meyer), geb. 22.8. 1831 in Aachen, gest. 2.3. 1899 in Charlottenburg (heute zu Berlin), François Gand-Leblanc du Duron, Jean, geb. vor 1955, französischer (?) Musikwissen- deutsche Sängerin 0 5: 678; 6: 565 schaftler 0 1: 549 f.; 3: 602 Dutacq, Amédée, geb. 1852 (?), gest. nach 1892, französischer (?) Komponist Du Ronceray, Marie Justine Benoîte Cabaret -*avail, JuLysistrata (Paris 1892, Text: Maurice Donnay) 0 5: 522 stine Durosoi (eigtl. Barnabé Farmian de Rosoy), geb. 1742 in Paris, Du Terreaux, Louis Henry F., geb. 1841, gest. 31.3. 1878 in gest. 25.8. 1792 ebd., französischer Journalist und Schrift- Liverpool, französischer (?) Bühnenschriftsteller 0 4: 513; 6: 560 steller 0 3: 691 Durot, Eugenio (auch Eugène Durot), geb. vor 1860, gest. De- Dutertre, André, geb. 1753 in Paris, gest. April 1842 ebd., zember 1908 in Milano/Mailand, französischer Sänger 0 5: französischer Graphiker 0 5: 3 43, 94 du Tillet, Titon ->Titon du Tillet Du Rozet, Catherine Leclerc ->Brie, Catherine de Dutilleux, Henri, geb. 22.1. 1916 in Angers, französischer Dürr, Didi ->Carli, Didi Komponist 0 6: 642 Dürr, Joannes Martin, geb. 9.1. 1931 in Wien, österreichiLe Loup (1953) 0 4: 738 scher Komponist 0 3: 174, 625 Dutillieu, Irene ->Tomeoni, Irene Dürr, Karl-Friedrich, geb. 18.4. 1949 in Stuttgart, deutscher Dutillieu, Pierre, geb. 1756 in Lyon, gest. 26.6. 1798 in Wien, Sänger 0 5: 250 französischer Komponist 0 6: 498 Dürr, Walther, geb. 27.4. 1932 in Berlin, deutscher MusikDu Tillot Marquis de Felino, Guillaume-Léon, geb. 22. (oder wissenschaftler 0 4: 314, 326; 5: 663 31.?) 5. 1711 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), gest. DeDürrenmatt, Friedrich, geb. 5.1. 1921 in Konolfingen (bei zember 1774 in Paris, französischer Staatsmann 0 5: 156; 6: Bern), gest. 14.12. 1990 in Neuenburg, schweizerischer 313f., 318 Schriftsteller 0 2:131 f. Ein Engel kommt nach Babylon. Fragmentarische Komödie Dutoit, Laurence, geb. vor 1930, französische (?) Sängerin 0 6: 440 (1953) 0 3: 280 Dütsch, Georg -+Djutsch, Georgi Ottonowitsch Die Physiker (1962) 0 3: 409 Duru, Henri Alfred, geb. 1829 in Paris, gest. Januar 1890 ebd., Dütsch, Otto Johann Anton (auch Otton Iwanowitsch Djutsch), französischer Schriftsteller 0 1: 116f.; 4: 195, 544, 567f.; 5: geb. 1823 in KObenhavn/Kopenhagen, gest. 21.4. 1863 in 23; 6: 208 Frankfurt am Main, dänisch-russischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft 0 6: 732 Dušanova, Biserka -+Cvejié, Biserka Duty, The Pirates of Penzance or The Slave of ->Sullivan Dušanova, Milica -->Miladinovič, Milica Dusch, Alexander Anton Freiherr von, geb. 27.1. 1789 in Neu- Duval, Alexandre (eigtl. Alexandre Vincent Pineux-Duval), stadt an der Weinstraße, gest. 27.10. 1876 in Heidelberg, deutgeb. 6.4. 1767 in Rennes, gest. 1.9. 1842 in Paris, französischer scher Staatsmann 0 6: 660 Bühnenschriftsteller 0 1: 379f.; 3: 572; 4: 41, 47f. Le Faux Stanislas (1809) 0 6: 387 duschi, Mjortwyje ->Schtschedrin Le Souper imprévu ou Le Chanoine de Milan (1796) 0 Duse, Eleonora Giulia Amalia (verh. Checchi/Marchetti), geb. 4: 629 3.10. 1858 in Vigevano (bei Novara, Lombardei), gest. 21.4. 1924 in Pittsburgh (PA), italienische Schauspielerin 0 3: 705; Duval, Aline Louise, geb. 1824, gest. 1904 in Paris, französische Schauspielerin 0 4: 531 5: 95, 543 Dusek, Peter, geb. 20.5. 1945 in Waidhofen an der Thaya (Nie- Duval, Denise, geb. 23.10. 1921 in Paris, französische Sängederösterreich), österreichischer Historiker und Archivar 0 6: rin und Regisseurin 0 1: 696; 2: 637; 4: 106,174;5: 60, 63-65, 95 194; 6: 676 Düselins, Florence ->Anderson-Düselins, Florence Duval, E.-F., geb. vor 1950, kanadischer (?) Theaterwissenschaftler 0 5: 144 Dusík, Jan Ladislav ->Dussek, Johann Ladislaus Duske, Erna Maria, geb. 12.4. 1923 in Berlin, deutsche Sänge- Duval, Franca (verh. Nell), geb. 1925 in New York (NY), amerin 03:107 rikanische Sängerin italienischer Herkunft 0 6: 213

184 Duval - Dyk Duval, Georges J. (Pseud. Claude Rieux), geb. 2.2. 1847 in Paris, gest. 23.9. 1919 ebd., französischer Schriftsteller 0 5: 23 Duval, Karin ->Hübner, Karin Duval, Marie ->Antier, Marie Duval, Paul Alexandre Martin ->Lorrain, Jean Duval, Pierre (eigtl. Ovide Coutu), geb. 17.9. 1932 in Montreal, kanadischer Sänger 0 1: 762 Duvernay, Pauline, geb. 1813 in Paris, gest. 2.9. 1894 in Mundford (Norfolk), französische Tänzerin 0 1: 614; 4: 26, 129 důvěrné, Listy ->Šmok Duvernoy, Frédéric Nicolas (auch Frédéric Nicolas Duvernois), geb. 16.10. 1765 in Montbéliard (Doubs), gest. 19.7. 1838 in Paris, französischer Hornist und Komponist 0 3:151; 5: 774 Duvert, Félix-Auguste, geb. 13.1. 1795 in Paris, gest. 29. (oder 19.?, 26.?) 10. 1876 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 541 Duveyrier, Anne Honoré Joseph Baron (Pseud. Mélesville), geb. 13.11. 1787 in Paris, gest. 7.11. 1865 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 7f., 110, 459, 567; 2: 13, 607; 3: 2527, 509; 4: 126, 160, 541; 5: 200; 6: 62 Le Bouffon du prince (mit Saintine, 1831) 0 6: 436 Le Bourgmestre de Sardam ou Les Deux Pierre (mit JeanToussaint Merle und Jean Bernard Eugène Cantiran de Boirie, 1818) 0 3: 558 Le Duc d'Albe (mit Eugène Scribe, 1839) 0 6: 451 Duveyrier, Charles, geb. 12.4. 1803 in Paris, gest. 10.11. 1866 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 614; 2: 18; 6: 451 Duvivier, Marthe Louise Ernestine, geb. 27.4. 1850 in Paris, gest. nach 1887, französische Sängerin 0 3: 741; 6: 572 Duvoisin, Willy, geb. 12.10. 1912 in Basel, gest. 8.9. 1958 in Meßkirch (bei Sigmaringen), schweizerischer Regisseur und Theaterleiter 0 3: 107, 444; 5: 54, 334 Dux, Claire (verh. Imperatori, Albers, Swift, von der Marwitz), geb. 2.8. 1885 in Witkowicz (bei Bromberg), gest. 8.10. 1967 in Chicago (IL), amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 6:100 Dux, Ferdinand Ernst Joseph Gabriel Graf von Waldstein und Wartenburg zu ->Waldstein, Ferdinand Graf von Dux, Ludwig Freiherr von -*Dóczi, Lajos Dux, Pierre Alexandre, geb. 21.10. 1908 in Paris, gest. 1. (oder 2.?) 12. 1990 ebd., französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 231 Dvě vdovy ->Smetana Dvonch, Frederick (eigtl. Fridrich Dvonč), geb. 18.7. 1912 in Chicago (IL), gest. 18.11. 1976, amerikanischer Dirigent, Komponist und Violinist 0 5: 320 Dvořák, Antonín Leopold, geb. 8.9. 1841 in Nelahozeves (bei Prag), gest. 1.5. 1904 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 1: 271, 273; 2: 91-108, 204, 208, 228; 3: 185; 4: 211, 474, 605; 5: 468, 501, 685; 6: 169, 171, 360, 509, 725 Armida (Prag 1904, Text: Jaroslav Vrchlický, nach Torquato Tasso) 0 2: 106-108 Čert a Káča (Prag 1899, Text: Adolf Wenig, nach Božena Němcová und Josef Kajetán Tyl; Die Teufelskäthe; Der Teufel und Káča) 0 2: 92, 100f.,102 f. ,107 Dimitrij (l. Fassung: Prag 1882, 2. Fassung: Prag 1894, Text: Marie Červinková-Riegrová, nach Ferdinand Břetislav Mikovec, nach Friedrich von Schiller; Dmitri) 0 2: 94-98, 98, 103, 205 Jakobín (1. Fassung: Prag 1889, 2. Fassung: Prag 1898, Text: Marie Červinková-Riegrová; Der Jakobiner) 0 2: 92, 98100,103

Král i uhlíř (1. Fassung: komponiert 1871, Prag 1929, Text: B. J. Lobeský; 2. Fassung: Prag 1874, Text: Václav Juda Novotný, nach Lobeský; König und Köhler) 0 2: 93 Rusalka (Prag 1901, Text: Jaroslav Kvapil, nach Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen und Gerhart Hauptmann) 0 2: 95, 101-106, 106f., Tafel 2; 3: 84 Šelma sedlák (Prag 1878, Text: Josef Otakar Veselý; Der Bauer ein Schelm; Der Schelm und die Bauern) 0 2: 91f. Slovanské tance (1878, 1887) 0 5: 90 Streichquartett F-Dur Nr. 6 »Amerikanisches Quartett« (1893) 0 5: 737 Tvrdé palice (Prag 1881, Text: Josef Štolba; Der Dickschädel) 0 2: 92, 93f.,107 Dvořaková, Ludmila ->Danzerová, Ludmila Dvořáková, Ludmila (verh. Vašatá), geb. 11.7. 1923 in Kolín/Kolín (Mittelböhmen), tschechische Sängerin 0 6: 621 Dvornik-Cobenzl, Rosa, geb. vor 1905, österreichische (?) Übersetzerin 0 2: 515; 6: 300 Dvorsky, Peter (eigtl. Peter Dvorský), geb. 25.9. 1951 in Partizánske (Westslowakei), slowakischer Sänger 0 1: 750; 5: 100f.; 6: 450, 470 Dvorský, Z. ->Janke, Zikmund Dwan, Allan (eigtl. Joseph Aloysius Dwan), geb. 3.4. 1884 in Toronto, gest. 21.12. 1981 in Woodland Hills (CA), amerikanischer Filmregisseur kanadischer Herkunft Zaza (1923) 0 3: 476 Dwiggins, Beverly ->Wolff, Beverly dwór, Strasznv ->Moniuszko Dworsky, Jaro, geb. 24.1. 1891 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. nach 1953, deutscher Sänger 0 6: 665 Dybeck, Richard, geb. 1.9. 181 1 in Odensvi (Västmanland), gest. 28.7. 1877 in Södertälje (bei Stockholm), schwedischer Volksmusiksammler und Sänger Svenska vallisor och hornlůtar, med norska artförädringar (1846) 0 5: 185 Dyck, Ernest van (auch Ernest Marie Hubert van Dijck, Van Dyck, Van Dyck), geb. 2.4. 1861 in Antwerpen, gest. 31.8. 1923 in Berlaar (bei Lier, Antwerpen), belgischer Sänger 0 1: 537; 3: 291, 748, 757, 760; 5: 715; 6: 400, 566, 572f., 609, 620 Dyck, Salm-Reifferscheidt- ->Salm-Reifferscheidt-Dyck Dyer, Lorely, geb. 17.12. 1910, britische (?) Sängerin 0 1:188 Dyer, Michael, geb. vor 1720, begraben 17.4. 1774 in London, britischer Sänger und Schauspieler 0 1: 61 Dygas, Ignacy (Pseud. Gorczyňski), geb. 29.7. 1881 in Warszawa/Warschau, gest. 17.5. 1947 ebd., polnischer Sänger 0 6: 218 Dyk, Peter van, geb. 21.8. 1929 in Bremen, gest. 18.1. 1997 bei Paris, deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: 340, 552; 2: 108f.; 3: 277, 500; 6:156 Bien tempéré (Genf 1970, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 2:109 Diabelli-Variationen (Bonn 1982, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 2: 109 Ideal (Straßburg 1975, Musik: Béla Bartók) 0 2: 109 Manon Lescaut (Genf 1979, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 02:109 La Nuit transfgurée (Paris 1958, Musik: Arnold Schönberg) 0 2:109 Pinocchio (Hamburg 1969, Musik: Antonio Bibalo) 0 2: 109 La Symphonie inachevée (Lyon 1957, Musik: Franz Schubert; Die unvollendete Symphonie) 0 2: 108f. Dyk, Viktor, geb. 31.12. 1877 in Pšovka (bei Melnik, Mittelböhmen), gest. 15. (oder 14.7) 5. 1931 auf Lopud (bei Dubrovnik, Dalmatien), tschechischer Schriftsteller 0 3: 176

Dyke — Džugašvili 185 Džabarly —>Dschabarly Dyke, Van -*Van Dyke Dylan, Bob (eigtl. Robert Allen Zimmermann), geb. 24.5. 1941 Džavahišvili —>Dschawachischwili in Duluth (MN), amerikanischer Sänger und Komponist 0 1: Dzeržinskij —>Dserschinski 225 Dyre, Maren -Grubbe, Marie Dyre, Palle, geb. vor 1650, gest. 17.2. 1707 in Holstebro, dänischer Adliger 0 2: 659 Dyskowski, Michail S., geb. vor 1905, ukrainischer (?) Choreograph Blasen (Kiew 1928, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 5: 714

Dzierzkowski, Józef, geb. 11.1. 1807 in Ksawerowie (Wolynien), gest. 13.1. 1865 in Lwiw/Lemberg, polnischer Schriftsteller Suknia balowa (1842) 0 4: 221 Dzmitrevskij —*Dsmitrewski Džugašvili Iossif Wissarionowitsch

186 Eager - Eckerlin

E Eager, Edward McMaken, geb. 20.6. 1911 in Toledo (OH), Ebert, Carl Anton, geb. 20.2. 1887 in Berlin, gest. 14.5. 1980 in Santa Monica (CA), amerikanischer Schauspieler, Regisseur gest. 23.10. 1964 in Connecticut, amerikanischer Bühnenschriftsteller und Jugendbuchautor 0 4: 529 und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 360; 2: 488f., 623; Eames, Emma (verh. Story, Gogorza), geb. 13.8. 1865 in 3: 300; 4: 297f., 302, 313, 325, 329, 332; 5: 106448451f., 553, Tafel 8; 6: 106138f., 153 f. , 415 f. , 464, 496 Shanghai/Schanghai, gest. 13.6. 1952 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 523, 533; 3: 707, 760; 5: 112, Ebert, Günter Georg, geh. 3.12. 1919 in Düsseldorf, deutscher Dramaturg 0 1:10 520; 6: 444, 483 Earnshaw, Brian ->Shaw, Brian Ebert, Hermann, geb. 16.9. 1878 in Weinheim an der Bergstraße, gest. 5.4. 1955 in Erbach im Odenwald, deutscher KoEarp, Sá --*Sá Earp Eastman, Sheila Jane, geb. 1946, kanadische (?) Musikwissen- stümbildner 0 3: 680 schaftlerin 0 4: 670 Ebert, Peter, geb. 6.4. 1918 in Frankfurt am Main, britischer Regisseur und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 660; 2: Easton, Florence Gertrude (verh. Maclennan, Rogers), geb. 13; 4: 298; 6: 35, 758 25.10. 1884 in Middlesbrough (Yorkshire), gest. 13.8. 1955 in New York (NY), britische Sängerin 0 2: 642; 4: 333; 5: 40, Ebinger, Blandine (eigtl. Blandine Loeser; verh. Hollaender, 118,131 Hassenpflug), geb. 4.11. (oder 4.3.?) 1899 in Berlin, gest. Eaton, Jonathan, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Regisseur 25.12. 1993 ebd., deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 550; 5: 767 0 6: 686, 693 Eau merveilleuse, L' ->Grisar Ebnet, Liselotte Irmgard (verh. Ammann), geb. 11.2. 1932 in Ebb, Fred, geb. 8.4. 1932 in New York (NY), amerikanischer München, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 45; 4: 547, 552, 567 Schriftsteller 0 3: 256f.; 6: 714 Ebba Brahe, Gustaf Adolf och (Ebba Brahe, Gustav Adolf und) Éboli, Ana Gómez de Silva Fürstin von (geb. Mendoza de la ->Vogler Cerda), geb. 29.6. 1540 in Cifuentes (hei Guadalajara), gest. Ebbecke, Michael, geb. 8.12. 1955 in Wiesbaden, deutscher 2.2. 1592 in Pastrana (hei Guadalajara), spanische Hofdame 0 6: 471 Sänger 0 6: 677, 808 Ebbeke, Klaus, geb. vor 1965, deutscher Musikwissenschaftler Ebrahim, Omar, geb. 6.9. 1956 in London, britischer Sänger 0 6: 389 0 6: 806 Ebbelaar, Alexandra ->Radius, Alexandra Eccarius, Alfons, geb. 29.7. 1891 in Gotha, gest. 9. (oder 4.?) 11. 1967 in Gelsenkirchen, deutscher Sänger 0 6: 309 Ebbelaar, Han, geb. 16.4. 1943 in Hoorn (bei Alkmaar), niederländischer Tänzer 0 3: 650 f.; 5: 577 Eccles, John, geb. um 1668 in London (?), gest. 12.1. 1735 in Ebel, Gudrun Elisabeth (geb. Teepe), geb. 26.1. 1943 in HamHampton Wick, britischer Komponist 0 5: 139 burg, deutsche Sängerin 0 4: 762; 6: 596, 666 The Loves of Mars and Venus (mit Gottfried Finger, London 1696, Text: Peter Anthony Motteux) 0 6: 652 Ebel, Johann Gottfried, geb. 6.10. 1764 in Sulechów/Züllichau (Ostbrandenburg), gest. 8.10. 1830 in Zürich, schwei- Echegaray y Eizaguirre, José Marla Waldo, geb. 19.4. 1832 in zerischer Arzt und Schriftsteller deutscher Herkunft Madrid, gest. 14. (oder 16.?) 9. 1916 ebd., spanischer BühnenSchilderung der Gebirgsvölker der Schweitz (1798-1802) 0 schriftsteller 0 2: 192 6: 684 Echegaray y Eizaguirre, Miguel, geb. 29.9. 1848 in Quintanar Ebeling, Christoph Daniel, geb. 20.11. 1741 in Garmissen de la Orden (bei Toledo), gest. 20.1. 1927 in Madrid, spani(bei Hildesheim), gest. 30.6. 1817 in Hamburg, deutscher Bischer Bühnenschriftsteller 0 2: 192f. bliothekar und Literaturkritiker 0 6: 265 Echnaton ->Glass Ebeling, Elisabeth (Pseud. Christ. Ling; Pseud. zusammen mit Bertha Lehmann: E. B. Ebeling-Filhès), geb. 30.7. 1828 in Echnaton, ägyptischer König (seit etwa 1364) der 18. Dynastie, gest. um 1348 v. Chr. 0 2: 409f. Berlin, gest. 5.5. 1905 ebd., deutsche Schriftstellerin 0 3: 126

Eben, B., geb. vor 1940, tschechischer (?) Übersetzer 0 4: 657 Echo im Wald (Echo w lexie) ->Elsner Eberardi, Teresa, geb. vor 1740, gest. nach 1767, österreichi- Eck, Imre, geb. 2.12. 1930 in Budapest, ungarischer Tänzer sche (?) Sängerin 0 2: 446 und Choreograph 0 6: 642, 817 Ebert, Ferdinand Josef Franz, geb. 3.5. 1762 in Wien, gest. Undine (Budapest 1969, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82 27.3. 1805 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 704 Ebermann, Wolf, geb. 10.10. 1929 in Magdeburg, deutscher Dramaturg und Übersetzer 0 4: 639, 684, 687f.; 5: 140; 6: 338, 350 Ebers, Carl Friedrich, geb. 25.3. 1770 in Kassel, gest. 9.9. 1836 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 99; 4: 627

Eckardt, Johannes, geb. 20.4. 1887 in Sierndorf (Niederösterreich), gest. nach 1960, österreichischer Dokumentarfilmer 0 4: 652

Eckart, Jean (geb. Levy), geb. 18.8. 1921 in Chicago (IL), amerikanische Bühnenbildnerin und Regisseurin 0 4: 270 Eckart, William Joseph, geb. 21.10. 1920 in New Iberia (LA), amerikanischer Bühnenbildner und Regisseur 0 4: 270

Ebers, Clara (verh. Kloß), geb. 26.12. 1902 in Karlsruhe, gest. Februar 1997 in Hamburg (?), deutsche Sängerin 0 2: 117, Ecker, Heinz-Klaus, geb. 25.12. 1942 in Kiel, deutscher Sänger 0 1: 719; 6: 808 453; 2: 594; 3: 453 Ebersberg, Ottokar Franz (Pseud. O. F. Berg), geb. 10.10. Eckerlin, Fanny, geh. 1802 in Milano/Mailand, gest. 1842 ebd., italienische Sängerin polnischer Herkunft 0 4: 115; 5: 1833 in Wien, gest. 16.1. 1886 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 6: 60 f. , 210 430, 434

Eckermann — Edward

187

Eckermann, Johann Peter, geh. 21.9. 1792 in Winsen (Luhe), Eder, Helmut, geh. 26.12. 1916 in Linz, österreichischer Komgest. 3.12. 1854 in Weimar, deutscher Schriftsteller ponist 0 2: 109f. Gespräche snit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Der Aufstand (Linz 1976, Text: Gertrud Fussenegger) 0 2: 1823-1832 (1837, 1848) 0 4: 323 109f. Eckert, Johanna ->Holm, Hanya Eckert, Karl Anton Florin, geh. 7.12. 1820 in Potsdam, gest. 14.10. 1879 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 5: 541; 6: 289, 580 Eckhardt, Fritz (Pseud. F. E. Normann, Franz Paul), geb. 30.11. 1907 in Wien, gest. 31.12. 1995 in Klosterneuburg (hei Wien), österreichischer Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 262 Eckhardt, Paul -->Schumacher, Heinrich Vollrat Eckhardt, Teresa Amalia ->Taveggia, Teresa Amalia

Eckl, Shirley, geh. vor 1925, amerikanische ('?) Tänzerin 0 5: 291 Eckmühl, Fürst von ->Davout, Louis Nicolas Eckschlager, Josef August (auch Josef August Eckschläger), geb. 1784 in Altenmarkt an der Alz (Chiemsee), gest. nach 1827, deutscher Dirigent und Bühnenschriftsteller 0 3: 675 Eckstein, Cläre (auch Claire Eckstein; verh. Reinking), geb. 8.7. 1904 in Allendorf an der Lumda (hei Gießen), gest. 25.9. 1994 in München, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 1: 101; 2: 23, 439, 677f.; 3: 779 Éclair, L' ->Halévy

Eco, Umberto, geb. 5. I. 1932 in Alessandria (Piemont), italienischer Schriftsteller 0 1: 290

George Dandin oder Der betrogene Ehemann (Linz 1979, Text: Auguste Cornelius, nach Molière) 0 2:109 Oedipus (Linz 1960, Text: Heinrich Weinstock, nach Sophokles) 0 2:109 Eder, Ilma ->Murska, Ilma di

Eder, Marie, geb. 3.2. 1824 in Kufstein (Tirol), gest. 13.6. 1908 ebd., österreichische Sängerin 0 3: 512, 574 Edgar ->Puccini

Edge, Mr., geb. vor 1720, gest. nach 1742, britischer Schriftsteller Pamela or Virtue Rewarded (1742) 0 4: 773

Edginton, Helen Marion (auch May Edginton), geb. 1883, gest. 1957, britische ('?) Schriftstellerin Oh! James! (1914) 0 6: 770 Edgy, Wardore ->Gorey, Edward Edimhourg, La Prison d' (Edinburgh, Der Kerker von) ->Carafa

Edison, Thomas Alva, geb. 11.2. 1847 in Milan (OH), gest. 18.10. 1931 in West Orange (NJ), amerikanischer Erfinder 0 2: 294 Edmond ->Rochefort, Edmond Edmond, Frédéric Jean ->Clément, Edmond Edmond, Paul- ->Paul-Edmond

écouter aux portes, Le "1 ré.sor supposé ou Le Danger d' ->Méhul Ecsy, Bauer- ->Bauer-Ecsy

Edmonds, Thomas James, geb. 6.4. 1934, australischer Sänger 0 4: 776

Ecuba ->Manfroce

Edschmid, Kasimir (eigtl.

Eda-Pierre, Christiane (verh. Lacaze), geh. 24.3. 1932 in Fort-de-France (Martinique), französische Sängerin 0 4: 109, 340, 578; 5: 171, 180, 678 Edda (um 1 100) 0 2: 703; 5: 233f., 584; 6: 594 f. Eddy, Glen, geb. 3.9. 1956 in Monterey (CA), amerikanischer Tänzer 0 3: 396 Eddy, Nelson, geh. 29.6. 1901 in Providence (RI), gest. 6.3. 1967 in Miami Beach (FL), amerikanischer Sänger 0 2: 289; 3: 20 Edel, Alfredo, geh. 1859 in Codorno (bei Parma, Emilia-Romagna), gest. 16.12. 1912 in Boulogne-Billancourt (bei Paris), italienischer Maler, Illustrator, Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 664; 6: 460, 488 Edel, Fleischer- ->Fleischer-Edel Edelmann, Der Bürger als ->Balanchine; ->Lully; ->Robbins; ->Strauss

Edoardo ->Eduard Eduard Hermann Wilhelm Schmid), geb. 5.10. 1890 in Darmstadt, gest. 31.8. 1966 in Vulpera (heute zu Scuol, Graubünden), deutscher Schriftsteller 0 6:19

Edström, Anna (verh. Löfroth), geb. 15.6. 1884 in Vänersborg, gest. 8.10. 1940 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 5: 145 Edström, Oliva ->Järnefelt, Liva Edthofer, Helene ->Thimig, Helene

Eduard III., König von England (seit 1327), geb. 13.11. 1312 in Windsor (bei London), gest. 21.6. 1377 in Sheen (Richmond) 0 5: 514

Eduard IV., König von England (seit 1461), Earl of March, geb. 28.4. 1442 in Rouen, gest. 9.4. 1483 in Westminster (heute zu London) 0 4: 422 Albert Eduard VII., König von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien (seit 1901), geb. 9.11. 1841 in London, gest. 6.5. 1910 ebd. 0 3: 35; 5: 496

Edelmann, Otto Karl, geh. 5.2. 1917 in Wien, österreichischer Eduard I. (Odoardo Farnese), Herzog von Parma und PiaSänger 0 2: 453; 4: 321, 324; 6: 101, 620 cenza (seit 1622), geb. 28.4. 1612 in Parma (Emilia-RomaEdelmann, Peter Alexander, geh. 15.6. 1962 in Wien, österrei- gna), gelt. 12.9. 1646 ebd. 0 2: 309 chischer Sänger 0 6: 808 Eduard, Prinz von Wales, geb. 13.10. 1453 in Westminster (heute zu London), gest. 4.5. 1471 0 4: 116 edelmütige Octavia, Die römische Unruhe oder Die -+Keiser Edelsberg, Philippine von (verh. Ambrosi), geh. 1835 in der Eduardowa, Eugenia (eigtl. Jewgenija Platonowna Eduar-

Edelsheim, Margaretha von ->Helfenstein, Margaretha Gräfin von

dowa; verh. Dawidow, Lewitan), geb. 6.1. 1882 in Peterburg/Petersburg, gest. 10.12. 1960 in New York (NY), amerikanischer Tänzerin russischer Herkunft 0 6: 639 Eduardsen, Karin Maria ->Branzell, Karin

Edelsteine ->Balanchine

Education manquée, Une ->Chabrier

Steiermark, gest. nach 19(X) in Graz (?), österreichische Sängerin 0 6: 572

Eden, Irene (eigtl. Irene Xaveria Carolina Edenhofer; verh. Edvina, Marie Louise (eigtl. Lucienne Juliette Martin; verh. Henius), geb. 25.6. 1885 in Landshut, gest. April 1975 in Baden-Baden, deutsche Sängerin 0 4: 175; 6: 134, 308, 690 Eder, Claudia (verh. Gall), geh. 7.2. 1948 in Augsburg, deutsche Sängerin 0 1: 140; 6: 35

Matthews Buxton, Edwardes, Wortley), geb. 28.5. 1878 in Montreal, gest. 13.11. 1948 in London, kanadische Sängerin 0 3: 748, 763; 6: 781 Edward ->Eduard

188

Edwardes — eheliche Liebe

Edwardes, George (eigtl. George Edwards), geb. 14.10. 1855 in Clee (Lincolnshire), gest. 4.10. 1915 in London, britischer Impresario irischer Herkunft 0 3: 215; 4: 215 Edwardes, Lucienne Juliette ->Edvina, Marie Louise Edwards, Gail, geb. 27.9. vor 1960 in Coral Gables (FL), amerikanische Schauspielerin und Regisseurin 0 5: 620 Edwards, George ->Edwardes, George Edwards, Henry Sutherland, geb. 5.9. 1829 in Hendon (heute zu London), gest. 21.1. 1906 in London, britischer Musikschriftsteller 0 3: 413 Edwards, Jane -+Greenwood, Jane Edwards, Joan (verh. Schachter), geb. 13.2. 1919 in New York (NY), gest. 27.8. 1981 ebd., amerikanische Sängerin 0 1: 296 Edwards, Julia Elizabeth ->Andrews, Julie Edwards, Leslie, geb. 6.8. 1916 in Teddington (Middlesex), britischer Tänzer 0 1: 84; 2: 773f. Edwards, Maria Sophie Olga Zenaïde ->Sert, Misia Edwards, Miss (Mary Edwards?; verh. Mozeen), geb. vor 1730 (18.6. 1724?), gest. nach 1773, britische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 701 Edwards, Sherman, geb. 4.4. 1919 in New York (NY), gest. 30.3. 1981 ebd., amerikanischer Komponist und Schriftsteller

0 2: 110f. 1776 (New York 1969, Text: Peter Stone und Sherman Edwards) 0 2: 110f. Edwards, Sian, geb. 27.8. 1959 in West Chiltington (Sussex), britische Dirigentin 0 6: 702 Effel, Jean (eigil. François Lejeune), geb. 12.2. 1908 in Paris, gest. 11.10. 1982 ebd., französischer Maler und Karikaturist 0 3: 260 Effendi, Hadjy Mohammed ->Arvieux, Laurent d' Effingham, Lord Howard of ->Nottingham, Earl of Efimov ->Jefimow Efimov, Nicholas, geb. vor 1905, französischer (?, oder russischer?) Tänzer 0 4: 718; 6: 141 Efrati, Mosche, geb. 24.12. 1934 in Jeruschalajim/Jerusalem, israelischer Tänzer und Choreograph 0 2: 112f. Tehillim Schel Jeruschalaim (Jerusalem 1982, Musik: Noam Scheriff; Psalmen aus Jerusalem) 0 2: 112f. Egense, Johanne Emilie Margrethe ->Walbom, Emilie Eger, Rudolf Georg Christian (Pseud. Rudolf Hochglend, Georg Rudolph), geb. 16.1. 1885 in Wien, gest. 18.2. 1965 in München, österreichischer Regisseur und Schriftsteller 0 3: 450 Egerer, Johannes, geb. 10.4. 1959 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 6: 364 Egerton, Randolph ->Beswick, Harry Eggen, Arne, geb. 28.8. 1881 in Trondheim/Drontheim, gest. 26.10. 1955 in Baerum (bei Oslo), norwegischer Komponist und Organist 0 2: 113-115 Cymbelin (Oslo 1951, Text: Arne Eggen, nach William Shakespeare und Henrik Rytter) 0 2: 114f. Olav Liljekrans (Oslo 1940, Text: Arne Eggen, nach Henrik Ibsen) 0 2: 113f.,114 f. Eggert, Karl, geb. vor 1900, gest. nach 1930, deutscher Regisseur und Librettist 0 6: 655 Eggert, Max ->Py, Gilbert Eggerth, Martha (verh. Kiepura), geb. 17.4. 1912 in Budapest, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 3: 244; 4: 419 Eginetico, Cornante -+Frugoni, Carlo Innocenzo Eginhard -+Einhard Éginhard, Der Schnee oder Der neue ->Auber Eginhard, Die lasttragende Liebe oder Emma und ->Telemann Éginhard, La Neige ou Le Nouvel ->Auber

Egisto (Egisto, L') ->Cavalli Egitto, Il crociato in ->Meyerbeer Egitto, Mosi! in ->Rossini Egiziaca, Maria ->Respighi Egk, Werner (eigtl. Werner Josef Mayer), geh. 17.5. 1901 in Auchsesheim (heute zu Donauwörth), gest. 10.7. 1983 in Inning (Ammersee), deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 363f.; 2: 115-127, 599; 5: 283, 339; 6: 215, 286 Abraxas (1948) 0 2: 601, 776; 3: Luipart 584-586; 5: 583 Die chinesische Nachtigall (1953) 0 2: Gsovsky 601f. Circe (1. Fassung: Berlin 1948; 2. Fassung: Siebzehn Tage und vier Minuten, Stuttgart 1966; Text: Werner Egk, nach Pedro Calderón de la Barca) 0 2: 122 Columbus (1. Fassung konzertant: München 1933, szenisch: Frankfurt am Main 1942; 2. Fassung: Berlin 1951; Text: Werner Egk) 0 2: 115-117,119, 122, 188, 280 Französische Suite (1949) 0 6: 215 Irische Legende (1. Fassung: Salzburg 1955, 2. Fassung: Augsburg 1975, Text: Werner Egk, nach William Butler Yeats) 0 2: 1 19, 122f.,125 Joan von Zarissa (1940) 0 2: 599, 601; 3: 584; 4: Maudrik 12-14 Peer Gynt (Berlin 1938, Text: Werner Egk, nach Henrik Ibsen) 0 2: 1 19,119-121, 122, Tafel 3 Der Revisor (Schwetzingen 1957, Text: Werner Egk, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 2: 124f.,126 Ein Sommertag (1950) 0 2: 601 Die Verlobung in San Domingo (München 1963, Text: Werner Egk, nach Heinrich von Kleist) 0 2: 125-127 Die Zaubergeige (1. Fassung: Frankfurt am Main 1935, 2. Fassung: Stuttgart 1954, Text: Werner Egk und Ludwig Andersen, nach Franz Graf von Pocci) 0 2: 117-119, 120, 122 Églcs ->La Garde Eglevsky, André (eigtl. Andrei Jewgenjewitsch Eglewski), geb. 21.12. 1917 in Moskwa/Moskau, gest. 4.12. 1977 in Elmira (NY), amerikanischer Tänzer russischer Herkunft 0 1: 145; 2: 236, 356; 3: 161; 4: 66, 734 Eglevsky, Marina (verh. Aiello), geh. 29.1. 1949 in New York (NY), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 2: 230 Eglewski JEglevskij J, Andrei Jewgenjewitsch -->Eglevsky, André Egmond (auch Egmont) Fürst von Gavere, Lamoraal Graf von, geh. 18.11. 1522 in La Hamaide (Hennegau), gest. 5.6. 1568 in Bruxelles/Brüssel, niederländischer Adliger 0 2: 20 Egmont (Egmont-Trilogie) ->Gilmore Egmont Fürst von Gavere, Lamoraal Graf von ->Egmond, Lamoraal Graf von Egorova, Lubov (eigtl. Ljuhow Nikolajewna Jegorowa; verh. Prinzessin Trubezkoi), geh. 8.8. 1880 in Peterburg/Petersburg, gest. 18.7. 1972 in Paris, französische Tänzerin russischer Herkunft 0 4: 733 Egressy, Béni (eigtl. Benjámin Galamhos), geh. 21.4. 1814 in Sajókazinc (hei Kazincharcika), gest. 17. (oder 19.?) 7. 1851 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Komponist, Schriftsteller und Schauspieler 0 2:149,151 Eguchi ->Egutschi Egües, Rembert, geb. vor 1960, kubanischer Dirigent 0 2: 326 Egutschi J Eguchi J, Mija, geh. um 1940, japanischer Tänzer 0 4: 580 Egutschi Eguchi J, Takaja, geh. um 1920, japanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 580 Egville, d' ->D'Egville Ehe, Die heimliche ->Cimarosa; ->Gast eheliche Liebe, Die ->Mayr eheliche Liebe, Fidelio oder Die ->Beethoven

eheliche Liebe — eingebildete Molière

189

eheliche Liebe, Leonora oder Die ->Paer

Eichberg, Richard Albert, geb. 27.10. 1888 in Berlin, gest.

eheliche Liebe, Leonore oder Die -->Gaveaux

8.5. 1952 in München, amerikanischer Filmregisseur und -produzent deutscher Herkunft 0 2: 373 Eichberger, Joseph, geb. 26.11. 1801 in Zbiroh/Zbirow (Westböhmen), gest. 5.3. 1862 in Bremen, österreichischer Sänger 0 5: 786; 6: 4 Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von, geb. 10.3. 1788 auf Schloß Lubowitz (bei Ratibor, Oberschlesien), gest. 26.11. 1857 in Nysa/Neisse (Oberschlesien), deutscher Schriftsteller 0 3: 235; 5: 603 Aus dein Leben eines Taugenichts (1825) 0 6: 735, 737 Das Schloji Dürande (1837) 0 5: 602f. Eichenwald, Auguste ->Schönfeldt, Auguste Eichenwald [ Ejhenval'd], Margarita Alexandrowna (verh. Treswinskaja), geb. 2.12. 1866 in Moskwa/Moskau, gest. nach 1948, russische Sängerin 0 5: 262; 6: 352 Eichenwald, Wilhelm Ludwig, geb. 12.12. 1827 in Frankfurt (Oder), gest. 9.6. 1910 in Dresden, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4:194 Eichhoff, Marie-Louise Freifrau von ->Weidt, Lucie Eichhorn, Alfred, geb. vor 1930, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 416; 6: 131 Eichhorn, Kurt Peter, geb. 4.8. 1908 in München, gest. 29.6. 1994 in Murnau (Oberbayern), deutscher Dirigent 0 2: 520; 3: 140; 4: 584, 589; 5: 262, 339; 6: 725 Eichstätt, Fürst von -*Leuchtenberg, Herzog von Eid, Oberon oder Des Elfenkönigs ->Weber, C. M. v. Eidam, Klaus, geb. 23.5. 1926 in Chemnitz, deutscher Schriftsteller 0 2: 289; 3: 289; 4: 557 Eidé, Kaja Andrea Karoline ->Norena, Eidé Eifersucht, gilt sie auch der Luft, ist tödlich ->Hidalgo

Ehemann, Rita oder Der geprügelte ->Donizetti Ehemann vor der 7ür, Ein ->Offenbach eherne Pferd, Das ->Auber eherne Reiter, 1)er ->Sacharow Eheteufel auf Reisen, Der ->Volkert

Ehlers, Wilhelm (auch Wilhelm Oehlers), geh. 1774 in Hannover, gest. 1.12. 1845 in Mainz, deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 6: 659 Ehmcke, Margarethe ->Kupfer, Margarethe Ehnn, Bertha (verh. Sand), geh. 30.10. 1845 (oder 30.11. 1847?) in Pest (heute zu Budapest), gest. 9. (oder 2.?) 3. 1932 in Aschherg (bei Neulenghach, Niederösterreich), österreichische Sängerin 0 4: 297, 312; 6: 565 Ehre, Der Triumph der ->Scarlatti Ehre am..., Herr Chou/leuri gibt sich die ->Offenbach Ehre der Nation, Schwergewicht oder Die ->K řenek

Ehren, Käthe, geh. vor 1890, gest. nach 1913, österreichische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 398 Ehrenberg, Eleonora Freifrau von (auch Eleonora Ehrenbergová; eigtl. Eleonora Gayerová z Ehrenbergů), geb. 1.11. 1832 in Modrá Hůrka (hei Budweis, Südböhmen), gest. 30.8. 1912 in Ondřejov, tschechische Sängerin 0 5: 684, 720, 725 Ehrenberg, Siegfried (Pseud. Dr. Carl Carlotta), geb. 28.9. 1847 in Seesen (Harz), gest. nach 1897, deutscher Schriftsteller 0 6: 173,181 f.,189 Ehrenberg, Walther, geh. vor 1880, gest. nach 1907, deutscher (?) Übersetzer 0 4: 103 Ehrenhergová, Eleonora ->Ehrenberg, Eleonora von Ehrengut, Ludovica ->Willer, Luise Ehrenhaus, Martin ->Erhardt, Otto Ehrenruef, Johann Heinrich Schmelzer von ->Schmelzer, Johann Heinrich Ehrensperger, Gisela (geh. Henzeroth), geh. 10.8. 1943 in Wiesbaden, schweizerische Sängerin 0 3: 47, Tafel 1 I ; 4: 529; 6: 803 Ehrhardt, Kurt, geh. 22.2. 1900 in Frankfurt am Main, gest. 25.4. 1971 in Hannover, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 602; 6: 156 Ehrich, Hans-Hermann, geh. 4.4. 1940 in Hamburg, deutscher Sänger 0 5: 548 Ehrich-Grimme, Irma Dorette Henriette ->Duncan, Irma Ehrke, Paul Alexander, geh. 18.3. 1840 in Schwerin, gest. 9.9. 1893 in Hamburg, deutscher Sänger 0 4: 576 Ehrl, Felix, geb. 30.10. 1855 in München, gest. 19.11. 1929 in Kassel, deutscher Sänger und Regisseur 0 1: 368; 6: 754 Ehrlich, Karl Heinrich Alfred, geh. 5.10. 1822 in Wien, gest. 30.12. 1899 in Berlin, deutscher Pianist und Musikschriftsteller 0 6: 609 Ehrlich, Paul, geb. vor 1835, gest. nach 1858, deutscher Tänzer 0 6: 241 Ehrling, Evert Sixten, geh. 3.4. 1918 in Malmö, schwedischer Dirigent 0 5: 131; 6: 464 Ehtorg, Carl ->Grothe, Wilhelm Ehwald, Christian, geh. 2.4. 1953 in Eberswalde-Finow, deutscher Dirigent 0 5: 580 Eibenschütz, Riza (verh. Malata), geh. 17.2. 1870 in Budapest, gest. 1946 (?) in Perchtoldsdorf (hei Wien), österreichische Sängerin 0 5: 590 Eibenschütz, Siegmund, geh. vor 1875, gest. nach 1922, österreichischer Theaterleiter 0 5:124 Eibenschütz, Theodora ->Keplinger, Dora

eifersüchtige Liebhaber, Falscher Augenschein oder Der

->Grétry Eiffelturms, Die Hochzeiter des ->Börlin

Eifman [Ejfman], Boris Jakowlewitsch, geb. 22.7. 1946 in Rubzowsk (Sibirien), russischer Tänzer und Choreograph Gajane (Leningrad 1972, Musik: Aram Iljitsch Chatschatur-

jan) 0 1: 52

Eilers, Ludwig Albert, geb. 21.12. 1830 in Köthen (Anhalt), gest. 2. (oder 4.?) 9. 1896 in Darmstadt, deutscher Sänger 0 6: 608 Eilers, Evelyn Maria Rosa Mathilde ->Balser, Evelyn Einatow, Chodscha- [Ejnatov, Hodža-] ->Chodscha-Einatow Einem, Karl Gustav Walter Gottfried von, geb. 24.1. 1918 in Bern, gest. 12.7. 1996 in Oberdürrnbach (Oberösterreich), österreichischer Komponist 0 2: 127-135, 606; 6: 215, 647 Der Besuch der alten Dame (Wien 1971, Text: Friedrich Dürrenmatt) 0 2: 131-133 Dantons Tod (Salzburg 1947, Text: Boris Blacher und Gottfried von Einem, nach Georg Büchner) 0 2: 127-129, 129, 131; 3: 489 Glück, Tod und Traum (1954) 0 2: 350 Jesu Hochzeit (Wien 1980, Text: Lotte Ingrisch) 0 2: 133-135 Kabale und Liebe (Wien 1976, Text: Boris Blacher und Lotte Ingrisch, nach Friedrich von Schiller) 0 2: 135 Medusa (1957) 0 2: 703; 6: 215 Pas de cweur oder Tod und Auferstehung einer Ballerina

(1952) 0 2: 606 Prinzessin Turandot (1944) 0 2: Gsovsky 598-600; 6: 215 Der Prozeß (Salzburg 1953, Text: Boris Blacher und Heinz von Cramer, nach Franz Kafka) 0 2: 129-131, 778 Rondo vain goldenen Kalb (1952) 0 6: Swedlund 215f. Einem, Lotte von ->Ingrisch, Lotte Einfältige, Die vorgeblich ->Mozart eingebildete Molière, Der ->Béjart

190

eingebildete Schatz - Elementen

eingebildete Schatz oder Die Gefahr, an der Tür zu horchen, Eisner, Betty -*Bruce, Betty Der -+Méhul Eisner, Camilla ->Spira, Camilla eingebildete Sokrates, Der ->Paisiello Eisner, Pavel, geb. 16.1. 1889 in Praha/Prag, gest. 8.7. 1958 Eingorn [Ejngorn], Arkadi Jakowlewitsch ->Tschernow, Arebd. , tschechischer Schriftsteller 0 3:199 kadi Eitel, Renate ->Axt, Renate Einhard (auch Eginhard), geb. um 770 in Mainfranken, gest. Eitner, Robert, geb. 22.10. 1832 in Wroclaw/Breslau, gest. 14.3. 840 in Seligenstadt (bei Aschaffenburg), fränkischer 2.2. 1905 in Templin (Uckermark), deutscher MusikwissenGeschichtsschreiber und Gelehrter 0 1: 98; 5: 665; 6: 261, schaftler 0 1: 488, 529; 2: 308; 4: 243f., 694; 6: 7, 9 263 Eizaguirre, José Marla Waldo Echegaray y ->Echegaray, José Einhorn, Die Dame und das ->Rosen, H. Eizaguirre, Miguel Echegaray y ->Echegaray, Miguel Einigen, Hans Müller- ->Müller, Hans Ejfman ->Eifman Einladung, Die ->MacMillan Ejhenval'd ->Eichenwald Einladung zum Essen, Eine ->Berkeley Ejnatov ->Einatow Einsiedel, Friedrich Hildebrand Freiherr von, geb. 30.4. 1750 Ejngorn ->Eingorn in Lumpzig (bei Altenburg, Thüringen), gest. 9.7. 1828 in Ejzen -*Eisen Jena, deutscher Schriftsteller 0 1: 291; 5: 206; 6: 817 Ejzenštejn ->Eisenschtein Das Labyrinth (1787) 0 6: 749 Ek, Birgit Ragnhild ->Cullberg, Birgit Einstein ->Dessau Einstein, Albert, geb. 14.3. 1879 in Ulm, gest. 18.4. 1955 in Ek, Mats, geb. 18.4. 1945 in Malmö, schwedischer Tänzer und Choreograph 0 2: 137-140; 5: 218 Princeton (NJ), amerikanischer Physiker deutscher Herkunft Bernardas hus (Stockholm 1978, Musik: Johann Sebastian 0 1: 719; 2: 410; 5: 648, 543, 637; 6: 744 f. Bach und argentinische Tangos) 0 2: 138; 3: 622 Einstein, Alfred, geb. 30.12. 1880 in München, gest. 13.2. 1952 Giselle (Stockholm 1982, Musik: Adolphe Adam) 0 1: 619f.: in El Cerrito (CA), amerikanischer Musikwissenschaftler 2: 139f., Tafel 3; 5: 218 deutscher Herkunft 0 1: 267; 2: 426; 4: 292, 326 Kalfaktorn (Falun 1976, Musik: Béla Bartók) 0 2:138 Einstein am Strand (Einstein on the Beach) ->Wilson Le Sacre du printemps (Södertälje 1984, Musik: Igor StraEipperle, Trude (verh. Rieger), geb. 27.1. 1908 in Stuttgart, winsky) 0 4: 457 deutsche Sängerin 0 6: 112, 127,671 Soweto (Stockholm 1977, Musik: Pop- und Rockmusik) 0 2: 137f.,139 Eiselsberg, Erika ->Hanka, Erika Eisen [Ejzen], Artur Arturowitsch, geb. 8.6. 1927 in Mos- Ek, Niklas, geb. 16.6. 1943 in Stockholm, schwedischer Tänzer 02:138 kwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 378 Eisenach -*Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar- Ek, Selma, geb. 3.9. 1856 in Stockholm, gest. 3.5. 1941 ebd., schwedische Sängerin 0 2: 655 Eisenach; ->Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach; ->Karl August, Großherzog von Sachsen-Wei- Eka, Cecilia Mánsdotter av ->Mánsdotter, Cecilia mar-Eisenach; ->Maria von Sachsen-Weimar-Eisenach Ekaterina ->Jekaterina Eisenberg, Emanuel, geb. vor 1910, amerikanischer (?) Li- Ekaterina Alekseevna ->Jekaterina Alexejewna brettist 0 5: 334 Ekeroth, Margareta ->Hallin, Margareta Eisenfeld, Brigitte, geb. 19.9. 1945 in Falkenstein (bei Plauen), Ekert, Alexander, geh. 1874/75, gest. November 1920 in Madeutsche Sängerin 0 2: 481; 6: 693 drid, deutscher (?) Sänger 0 4: 505 Ei senfraf3 oder Der letzte der Paladine ->Offenbach Ekmaljan ->Jekmaljan Eisenherz, Matilde von Shabran oder Schönheit und ->Rossini Ekster, Aleksandra ->Exter, Alexandra Alexandrowna Eisenhower, Dwight David, geb. 14.10. 1890 in Denison (TX), Ekvinokcij ->Kozina gest. 28.3. 1969 in Washington (DC), amerikanischer General Ekwall, Knut Alfred, geb. 3.4. 1843 in Säby (Jönköping), gest. und 34. Präsident der USA 0 1: 297 16.4. 1912 ebd., schwedischer Maler und Zeichner 0 4: 65 Eisenschmidt, Joachim, geb. 1914, gest. 7.12. 1942, deutscher Elchlepp, Waltraud Isoldé, geb. 20.5. 1942 in StrasSchauspieler und Musikschriftsteller 0 2: 683 bourg/Straßburg, deutsche Sängerin 0 5: 210 Eisenschtein [Ejzenštejn], Sergei Michailowitsch ->Eisenstein, El'cin ->Jelzin Sergej Eisenstein, Sergej (eigtl. Sergei Michailowitsch Eisenschtein), El-Dabh, Halim Abdul Messieh, geb. 4.3. 1921 in El Kahira/Kairo, amerikanischer Komponist ägyptischer Herkunft geb. 22.1. 1898 in Rigá/Riga, gest. 11.2. 1948 in MosClytemnestra (1958) 0 2: Graham 550f. kwa/Moskau, russischer Filmregisseur 0 5: 77, 84; 6: 601, Eldée, Lilian, geh. vor 1880, gest. nach 1904, britische (?) Sän611, 614 gerin, Schauspielerin und Übersetzerin 0 4: 102 Alexandr Newski (1938) 0 5: 77 Iwan Grosny (1. Teil: 1944, 2. Teil: 1946) 0 2: 585f.; 5: 80, 83 Elder, Mark Philip, geb. 2.6. 1947 in Hexham (Northumberland), britischer Dirigent 0 3: 176; 5: 119, 131, 629, 730; 6: 89, eiserne Heiland, Der ->Oberleithner 302, 343, 464, 470, 589, 672 Eisinger, Irene (verh. Schönewald), geb. 8.12. 1903 in Kožle/Cosel (Oberschlesien), gest. 8.4. 1994 in Weston Su- Eleascheff, Stella ->Adler, Stella per-Mare (bei Bristol, Gloucestershire), deutsche Sängerin électromagnétique, La Leçon de chant ->Offenbach und Schauspielerin 0 3: 196; 4: 308, 333, 536, 550 f., 557 Elegie für junge Liebende ->Henze Eisler, Edmund ->Eysler, Edmund Elegien, Dunkle (Elegies, Dark) ->Tudor Eisler, Hanns (eigtl. Johannes Eisler), geb. 6.7. 1898 in Leip- Elektra ->Strauss zig, gest. 6.9. 1962 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 262; elektromagnetische Gesang.s.stunde, Die ->Offenbach 2: 135-137; 5: 341, 547, 583; 6: 677, 703, 705 Die Maßnahme (Berlin 1930, Text: Bert Brecht) 0 2: 135- Elemente, Die ->Perrot Elementen, Das Labyrinth oder Der Kampf mit den ->Winter 137; 3: 73; 4: 7; 6: 703f.

Éléments — Elkin Éléments, Les ->Perrot Elena ->Helena Elena, Paride ed ->Gluck Elena aus Feltre (Elena da Fellre) ->Mercadante Elend, Glück im ->Kamieríski Elenden, Die ->Schönberg, C.-M. Elenkow [ Elenkov 1, Stefan (eigtl. Stefan Elenkow Iwanow), geb. 9.1. 1937 in Widin, bulgarischer Sänger 0 4: 380 Elenowo zarstwo -+Iliew Eleonora ->Gonzaga, Eleonora Eleonore von Kastilien (verh. 1519-21 mit Emanuel, König von Portugal, seit 1530 mit Franz I., König von Frankreich), geb. 15.11. 1498 in Bruxelles/Brüssel, gest. 18.2. 1558 in Badajoz 0 3: 336 Eleuter ->Iwaszkiewicz, Jaroslaw Elfen, Oberon, König der ->Wranitzky Elfenkönigs Eid, Oberon oder Des ->Weber, C. M. v. Eifinger, Anton ->Cajetan Elf King's Oath, Oberon or The ->Weber, C. M. v. Elfrida ->Paisiello Elgar, Caroline Alice (geb. Roberts), geb. 9.10. 1848 in Indien, gest. 7.4. 1920 in London, Ehefrau von Edward Elgar 0 1: 89f. Elgar, Sir Edward William, geb. 2.6. 1857 in Broadheath (bei Worcester), gest. 23.2. 1934 in Worcester, britischer Komponist 0 1: 89-91, 209f.; 6:10 The Sanguine Fan (1917) 0 3: Hynd 137 f. Elguera, Amalia Alida, geb. 8.3. 1930 in Lima, peruanische Schriftstellerin 0 4: 359 f. Eliade, Mircea, geb. 9.3. 1907 in Bucuresti/Bukarest, gest. 23.4. 1986 in Chicago (IL), rumänischer Schriftsteller und Religionsphilosoph 0 4: 582 Eliúna ->Mihalovich Elias (von Cortona) ->Elias von Cortona Elias, Diane, geb. vor 1965, amerikanische Sängerin 0 4: 762; 6: 672 Elias, F., geb. vor 1815, gest. 1846 in Stuttgart, deutscher (?) Lithograph 0 4: 707 Elfas, Jaime, geb. vor 19(X), gest. nach 1924, spanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 750 Elias, Rosalind (verh. Moghrabi), geb. 13.3. 1929 in Lowell (MA), amerikanische Sängerin und Regisseurin libanesischer Herkunft 0 1: 193 Eliasson, Sven Olof, geb. 4.4. 1933 in Boliden (bei Skelleftefi, Västerbotten), schwedischer Sänger 0 2: 386; 3: 77; 4: 340, 761; 5: 619; 6: 589 Elias von Cortona, geb. um 1 180 in Assisi (Marken), gest. 22.4. 1253 in Cortona (Toskana), Gefährte des hl. Franz von Assisi 0 4: 108 Élide, La Princesse d' ->Lully Elfin, H. ->Jelinek, Hanns Eliot, Esmé Valerie (geb. Fletcher), geb. vor 1930, Ehefrau von T. S. Eliot 0 3: 523 Eliot, Thomas Stearns, geb. 26.9. 1888 in Saint Louis (MO), gest. 4.1. 1965 in London, britischer Schriftsteller amerikanischer Herkunft 0 1: 289, 394, 630 The Cocktail Party (1949) 0 6: 306 Murder in the Cathedral (1935) 0 5: 16-18 Old Possum's Book of Practical Cats (1939) 0 3: 522-524 Eliraz, Israel, geb. 1936, israelischer Librettist 0 6: 247f. Elis, Die Prinzessin von ->Lully Elisabeth I., Königin von England (seit 1558), geb. 7.9. 1533 in Greenwich (heute zu London), gest. 24.3. 1603 in Rich-

191

mond (heute zu London) 0 1: 170, 445f., 759; 2: 14, 272, 351f.; 3: 52f.; 5: 384; 6: 282f., 508 Elisabeth II. Alexandra Marie, Königin von Großbritannien und Nordirland (seit 1952), geb. 21.4. 1926 in London 0 1: 445f.; 6: 648 Elisabeth, Königin von Rumänien ->Carmen Sylva Elisabeth Amalie Eugenie in Bayern (verh. seit 1854 mit Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn), geb. 24.12. 1837 in München, gest. 10.9. 1898 in Genève/Genf 0 3: 625; 5: 437 Elisabeth Ludovika von Bayern (verh. seit 1823 mit Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen), geb. 13.11. 1801 in München, gest. 14.12. 1873 in Dresden 0 5: 784 Elisabeth Farnese (verh. seit 1714 mit Philipp V., König von Spanien), geb. 25.10. 1692 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 11.7. 1766 in Madrid 0 4: 686 Elisabeth von Österreich (verh. seit 1570 mit Karl IX., König von Frankreich), geb. 5.7. 1554 in Wien, gest. 22.1. 1592 ebd.

0 1:190 Elisabeth von Valois (verh. seit 1559 mit Philipp II., König von Spanien), geb. 22.1. 1545 (?) in Fontainebleau (Seine-etMarne), gest. 3.10. 1568 in Aranjuez (bei Madrid) 0 6: 471 Elisabeth Maria Aloise Auguste von Pfalz-Sulzbach (verh. seit 1742 mit Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz), geb. 17.1. 1721 in Mannheim, gest. 17.8. 1794 in Weinheim an der Bergstraße 0 6: 316 Elisabeth Charlotte von der Pfalz (gen. Liselotte von der Pfalz; verh. seit 1671 mit Philippe I., Herzog von Orléans), geb. 27.5. 1652 in Heidelberg, gest. 8.12. 1722 in Saint-Cloud (bei Paris) 0 3: 369 Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (verh. 1708-40 mit Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 28.8. 1691 in Wolfenbüttel, gest. 21.12. 1750 in Wien 0 1: 491; 2: 302; 4: 681f. Elisabeth Friederike Sophie ->Friederike von Bayreuth Elisabeth, Königin von England ->Rossini Elisabeth Tudor ->Fortner Elisabeth Wilhelmine von Württemberg (verh. seit 1788 mit Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 21.4. 1767 in Trzebiatów/Treptow a./Rega (Pommern), gest. 18.2. 1790 in Wien 0 5: 537 Elisabetta Farnese ->Elisabeth Elisabetta regina d'Inghilterra ->Rossini Elisa e Claudio ossia L'amore protetto dall'amicizia ->Mercadante Elisa oder Die Reise auf den Sankt Bernhard (Élisa ou Le Voyage aux glaciers du Mont St. Bernard) ->Cherubini Elisa und Claudio oder Die aus Freundschaft geschützte Liebe ->Mercadante Elisi, Filippo, geb. um 1724 in Fossombrone (bei Urbino, Marken), gest. um 1775, italienischer Sänger 0 6: 314 elisir d'amore, L' ->Donizetti Elizabeth ->Elisabeth Elizondo, Das Mädchen von ->Offenbach Elizza, Elise (eigtl. Elisabeth Letztergroschen; verh. Limley), geb. 6.1. 1868 (oder 1870?) in Wien, gest. 3.6. 1926 ebd., österreichische Sängerin 0 2: 484, 641 Eljas Ebn Jusof, Nesamoddin ->Nesami Elkan, Benno, geb. 2.12. 1877 in Dortmund, gest. 10.1. 1960 in London, britischer Bildhauer, Maler und Schriftsteller deutscher Herkunft 0 6: 307f. Elkin, Rosie Helen, geb. 1865, gest. nach 1929, amerikanische Schriftstellerin und Übersetzerin 0 1: 25; 2: 280; 3: 320; 5: 119,123,136

192 Elkins - Elster Elkins, Margreta (eigtl. Margaret Anne Enid Geater; verh. Elmar, Karl (eigtl. Karl Swiedack), geh. 22.5. 1815 in Wien, James), geb. 16.10. 1930 (oder 1932?) in Brisbane, australische Sängerin 0 6: 314 Elkus, Frederica ->Von Stade, Frederica

Ellard, William, geb. vor 1820, gest. nach 1850, australischer Komponist Australian Quadrilles (um 1845) 0 4: 31

Ellberg, Ernst Henrik, geb. 11.12. 1868 in Söderhamn, gest. 14.6. 1948 in Stockholm, schwedischer Komponist und Violinist 0 5: 340

Eller, Heino (auch Chejno Janowitsch Eller), geb. 7.3. 1887 in Tartu/Dorpat, gest. 16.6. 1970 in Tallinn/Reval, estnischer Komponist 0 6: 353

Ellerfeld, Hans Hugo, geb. 9.3. 1951 in Hagen, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 708 Elleviou, Pierre Jean Baptiste François, geb. 2.12. 1769 in Rennes, gest. 5./6.5. 1842 in Paris, französischer Sänger 0 4: 38, 42f., 48, Tafel 1; 5: 770 Ellfeld, Koppel- -+Koppel-Ellfeld Ellice, Mary ->Ellis, Mary Ellidge, Claire ->Powell, Claire

Elling, Catharinus, geb. 13.9. 1858 in Kristiania (heute Oslo), gest. 8.1. 1942 in Oslo, norwegischer Komponist und Volksmusiksammler 0 2: 140f. Kosakkerne (Kristiania 1897, Text: Edvard Hagerup Bull, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Kosaken) 0 2: 140f.

Ellinger, Georg, geb. 30.8. 1859 in Quedlinburg (Harzvorland), gest. 10.11. 1939 in Berlin, deutscher Literaturhistoriker E. T. A. Hofmann. Sein Leben und seine Werke (1894) 0 3: 572

Ellinger, Josef, geb. 3.12. 1818 in Althofen (Kärnten), gest. 30.4. 1891 in Budapest, österreichischer Sänger 0 2: 484; 4: 273

Ellington, Duke (eigtl. Edward Kennedy Ellington), geb. 29.4. 1899 in Washington (DC), gest. 24.5. 1974 in New York (NY), amerikanischer Jazzmusiker The River (1970) 0 1: Ailey 19f. Elliot, Sir Gilbert ->Minto, Gilbert Elliott Earl of Elliott, Dionne ->Warwick, Dionne

Elliott, Jack, geb. vor 1935, amerikanischer Arrangeur 0 1: 372

Elliott, L. von, geb. vor 1840, gest. nach 1862, deutscher Illustrator 0 1: 686 Elliott, Victoria, geb. 1923 Gateshead (bei Newcastle upon Tyne), gest. 22.2. 1986 in London, britische Sängerin 0 1: 294; 6: 212, 725 Ellis, Brent E., geb. 20.6. 1946 in Kansas City (MO), amerikanischer Sänger 0 2: 386; 6: 428 Ellis, Harold, gest. vor 1905, britischer (?) Librettist 0 4: 215 Ellis, Mary (auch Mary Ellice; eigtl. Mary Elsas; verh. Sydney, Roberts), geb. 15.6. 1900 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 289; 4: 475; 5: 131

Ellis, Raymond, geb. 1890 ('?), gest. 1976, britischer (?) Schauspieler 0 3: 98 Ellmenreich, Erna, geb. 30.5. 1885 in Stuttgart, gest. April 1976 in Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 61; 4: 762; 5: 185; 6: 110

Ellmenreich, Friederike (geb. Brandl), geb. 24.10. 1775 in Köthen (Anhalt), gest. 5.4. 1845 in Schwerin, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Übersetzerin 0 1: 99, 103, 386, 388; 2: 641-643; 3: 28; 4:122

Ellsworth, Warren, geb. 28.10. 1950 in Worcester (MA), gest. 25.2. 1993 in Houston (TX), amerikanischer Sänger 0 6: 702

gest. 2.8. 1888 ebd., österreichischer Schauspieler, BühnenSchriftsteller und Journalist 0 6: 196 Elmblad, Johannes Wilhelm Samuel, geh. 29.8. 1853 in Kärda (Jönköping), gest. 4.12. 1910 in Växjö (Smáland), schwedischer Sänger und Regisseur 0 2: 656; 4: 138; 6: 608 Elmblad, Sigrid Agneta Sofia (geh. Pettersson), geb. 28.5. 1860 in Stockholm, gest. 23.5. 1926 ebd., schwedische Schriftstellerin 0 6: 19 Elmendorff, Karl Eduard Maria, geh. 25.10. 1891 in Düsseldorf, gest. 21.10. 1962 in Hotheim am Taunus, deutscher Dirigent 0 2: 100, 628, 749; 4: 166; 5: 588, 753; 6: 559, 580, 610, 761 Elmi, Agata, geh. vor 1715, gest. nach 1739, italienische Sängerin 0 5: 47 Elming, Poul, geh. 21.7. 1949 in Alborg, dänischer Sänger 0 6: 613, 619, 622 Elmire, Erwin und ->André; -*Reichardt Elmo, Cloe, geh. 9.4. 1910 in Lecce (Apulien), gest. 24.5. 1962 in Ankara, italienische Sängerin 0 2: 552; 4: 252; 5: 96; 6: 153, 444, 756

Elms, Lauris (verh. de Graaff), geh. 20.10. 1931 in Melbourne, australische Sängerin 0 5: 434 Elpons, E. d' ->Hanisch, Carl Elsas, Mary ->Ellis, Mary Elschner, Walter, geb. 22.11. 1887 in Leipzig, gest. 22.1. 1929 in New York (NY), deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 139 Elsie, Lily (eigtl. Lily Cotton; verh. Bullough), geh. 8.4. 1886 in Wortley (hei Leeds), gest. 16.12. 1962 in London, britische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 444, Tafel 10 Elsner, Józef Antoni Franciszek (eigtl. Joseph Anton Franz Elsner), geb. 1.6. 1769 in Grodków/Grottkau (Oberschlesien), gest. 18.4. 1854 in Elsnerowo (hei Warschau), polnischer Komponist deutscher Herkunft 0 2: 141-144; 4: 348, 623 Echo w lesie (Warschau 1808, Text: Wojciech Pçkalski; Echo im Wald) 0 2: 141f. Król Lokietek czyli Wišliczanki (Warschau 1818, Text: Ludwik Adam Dmuszewski; König Lokietek oder Die Mädchen aus Wlš llca) 0 2: 142-144 Leszek Biaty czvli Czarownica z Lysej Góry (Warschau 1809, Text: Ludwik Adam Dmuszewski) 0 2: 142 Elsner, Karolina ->Elsnerowa, Karolina

Elsner, Maria (verh. von Horváth), geh. 1907 (?), deutsche Sängerin 0 4: 547 Elsner, Wilhelm Friedrich Josef, geh. 10.11. 1869 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 26.8. 1903 in Praha/Prag, österreichischer Sänger 0 5: 511; 6: 79 Elsnerowa, Karolina (auch Karolina Elsner; geh. Drozdowska), geh. 1785 in Vilnius/Wilna, gest. 12.7. 1852 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin 0 4: 623 Elson, Louis Charles, geh. 17.4. 1848 in Boston (MA), gest. 14.2. 1920 ebd., amerikanischer Musikschriftsteller 0 6: 62f. ElBler, Fanny (eigtl. Franziska ElBler), geh. 23.6. 1810 in Gumpendorf (hei Wien), gest. 27.11. 1884 in Wien, österreichische Tänzerin 0 1: 21f., 83, 101 f., 127, 129, 358, 614f., 619, 680f., 731, Tafel 2, 13; 2: 388; 3: 88; 4: 22, 24, 155, 209, 698-700, 704 f., 710; 5: 5(X), 763; 6: 222f., 228, 231-233 ElBler, Hermine, geh. 7.4. 1811 in Gumpendorf (hei Wien), gest. 17.3. 1895 in Wien, österreichische Tänzerin 0 4: 26 ElBler, Therese (verh. Freifrau von Barnim [von Preußen]), geb. 5.4. 1808 in Wien, gest. 19.11. 1878 in Merano/Meran (Südtirol), österreichische Tänzerin 0 3: 88; 6: 223 La Volière ou Les Oiseux de Boccace (Paris 1838, Musik: Casimir Gide) 0 1:126 Elster, Die diebische ->Rossini

Elster — Engel

193

Elster, Else (eigtl. Elisabeth Christine Elster; verh. Schlaegel), Emminger, Josef, geb. 14.10. 1804, gest. 26.12. 1872 in Prageb. 30.11. 1916 in Gdafisk/Danzig, deutsche Schauspielerin ha/Prag, österreichischer Sänger 0 4: 425 0 4: 540 Emperor Jones, The ->Gruenberg Elten, Max Eduard Gustav, geh. 8.6. 1905 in Oberdollendorf Emporté, L'Irato ou L' ->Méhul

(heute zu Bonn), gest. 2.9. 1982 in Leipzig, deutscher Bühnenbildner 0 4: 595; 6: 543 elternlose Schwiegersohn, Der --+Chrennikow Éluard, Paul (eigtl. Eugène Grindel), geh. 14.12. 1895 in Saint-Denis (bei Paris), gest. 18.11. 1952 in Charenton-lePont (hei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 141; 5: 60 Liberté (1942) 0 4: 460 Elukhen, Alexander, geh. 25.1. 1876 in Peterburg/Petersburg, gest. nach 1928, russischer Komponist 0 6: 135,143f. Elven, Suzanne (geh. oder verh. Canton), geh. um 1860 in Paris, gest. nach 1902, französische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 765 Ely, Ruthild ->Engert, Ruthild Elyot, Sir Thomas, geh. um 1490 in Wiltshire, gest. 20.3. 1546 in Carleton (Cambridgeshire), britischer Gelehrter und Schriftsteller The Boke Named the Gouverneur (1531) 0 6: 651 Elzéar, Pierre (eigtl. Pierre-Elzéar Bonnier-Ortolan), geb. 25.11. 1849 in Paris, gest. kurz nach 1903, französischer Jurist und Schriftsteller 0 5: 548, 550 émail, Coppélia ou La Fille aux veux d' (Emailaugen, Coppélia oder Da.v Mädchen mit den) ->Saint-Léon Emanuel, Guglielmo, geh. vor 1885, gest. nach 1912, italienischer (?) Librettist 0 3: 475 Emarot, Célestine, geh. 1824, gest. 1892, französische (?) Tänzerin 0 4:129 Emarot, Emma Marie -+Livey, Emma Embrace Tiger and Return to Mountain ->Tetley Emde, Ingrid (verh. Herzmann), geh. 15.11. 1940, deutsche Tänzerin 0 6: 643 Emden ->Raeder, Gustav Emden, Henry, geh. 1852, gest. 8.1. 1930, britischer Bühnenbildner 0 6: 185 Emelen, Mlle., geh. vor 1875, gest. nach 1899, französische Sängerin 0 3: Tafel 15 Emerson, Anita ->Loos, Anita Emerson, John (Pseud. Clifton Paden), geh. 29.5. 1874 in Sandusky (OH), gest. 8.3. 1956 in Pasadena (CA), amerikanischer Schauspieler, Bühnenschriftsteller, Filmregisseur und -produzent Gentlemen Prefer Blondes. The Illuminating Diary ofa Professional Lady (mit Anita Loos, 1928) 0 6: 164 Emerson, Keith, geb. 1.11. 1944 in Todmorden (York), britischer Rockmusiker 0 5: 337 Emerson, Lake and Palmer ->Emerson, Keith; ->Lake, Greg; ->Palmer, Carl Emery, Madeleine ->Lalandi, Lina Emery, Tamara ->Geva, Tamara Emma di Reshurgo ->Meyerbeer Emmanuel, Marie François Maurice, geh. 2.5. 1862 in Barsur-Aube (bei Troyes, Aube), gest. 14.12. 1938 in Paris, französischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 77; 5: 177, 466 Emma und Eginhard, Die /asttragende Liebe oder ->Telemann Emma von Roxburgh ->Meyerbeer Emmel, Felix, geh. 5.4. 1888 in Berlin, gest. 4.6. 1960 in Göttingen, deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 2: 437; 6: 639 f. Emmering, Marie (verh. Meynert), geh. vor 1805, gest. nach 1831, deutsche (?) Sängerin 0 4: 117

Empty Place ->Zanella enchanté ou Le Soldat magicien, Le Fifre ->Offenbach Enciso Castrillón, Félix, geb. vor 1785, gest. nach 1838, spanischer Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 4: 44 Enck, Liselotte (auch Lieselotte Enck-Saden; verh. [?] Mueny Sadeghi), geb. 16.7. 1918 in Linz am Rhein (bei Bonn), deutsche Sängerin 0 4: 673 Encke, Inez (auch Inez von Encke; verh. Oerne), geb. 1885 (?), gest. nach 1923, deutsche Sängerin 0 1: 477 Ende, Michael Andreas Helmuth, geb. 12.11. 1929 in Garmisch-Partenkirchen, gest. 28.8. 1995 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller 0 3: 54 f. Ende einer Welt, Das ->Henze Ender [Ender], Marija Wladimirowna, geb. 1897 in Peterburg/Petersburg, gest. 1942 in Leningrad (heute Petersburg), russische Malerin 0 4: 5 Enderle, Luiselotte (auch Luiselotte Enderle-Kästner), geb. 19.1. 1908 in Leipzig, gest. 3.11. 1991 in München (?), deutsche Schriftstellerin 0 2: 593 Enderlein, Erik (eigtl. Emil Enderlein), geb. 18.2. 1887 in Dresden, gest. nach 1947, deutscher Sänger 0 4: 765 Enders, Werner Heinz, geb. 11.3. 1924 in Beiersdorf (bei Reichenbach, Vogtland), deutscher Sänger 0 4: 566, 578; 6: 183 Endicott, Josephine Ann (verh. Grözinger), geb. 14.3. 1950 in Sydney, australische Tänzerin und Schauspielerin 0 5: 54 Endlich allein ->Lehár Endorf, Cäcilie -+Rüsche-Endorf, Cäcilie Endrèze, Arthur (eigtl. Arthur Krackman), geb. 28.11. 1893 in Chicago (IL), gest. 15.4. 1975 ebd., amerikanischer Sänger 0 4: 48, 183 Endstation Sehnsucht ->Neumeier Enescu, George (auch Georges Enesco), geb. 19.8. 1881 in Liveni (heute George Enescu, bei Botoani, Moldau), gest. 4.5. 1955 in Paris, rumänischer Komponist und Violinist 0 2: 144-

146 Oedipe (Paris 1936, Text: Edmond Fleg; Ödipus) 0 1: 279; 2:

144-146 Enetime -+Flindt Enfant et les sortilèges, L' ->Kylián; ->Ravel enfers, Orphée aux ->Offenbach Engdahl-Jägerskiöld, Emma Mathilda (geb. Madsén; verh. Engdahl, Jägerskiöld), geb. 26.4. 1852 in Peterburg/Petersburg, gest. 13.6. 1930, finnische Sängerin 0 4: 617 Engel, Alexander (Pseud. Alfred Cavoret, Paul Mira), geh. 10.4. 1869 (oder 1868?) in Neczpál (heute Necpaly, bei Martin, Mittelslowakei), gest. 17.11. 1940 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 6: 803 Der Schrei nach dem Kinde (mit Julius Horst, 1914) 0 3: 453 Engel, André, geb. vor 1965, französischer Regisseur 0 5: 629 Engel, Birgitte Sigrid Frieda ->Engell, Birgit Engel, Der feurige ->Prokofjew Engel, Die sündigen ->Britten Engel, Edytha ->Fleischer, Edytha Engel, Émile, geb. um 1845, gest. nach 1892, französischer Sänger 0 2: 469 Engel, Erich Otto Gustav, geb. 14.2. 1891 in Hamburg, gest. 10.5. 1966 in Berlin, deutscher Regisseur und Schauspieler 0 5: 767; 6: 694, 696f. Engel, Jeanne-Marie ->Bathori, Jane

194 Engel — Entner Engel, Johann Jakob, geb. 11.9. 1741 in Parchim (Mecklen- England, Fröhliches (England, Morrie) ->German burg), gest. 28.6. 1802 ebd., deutscher Schriftsteller 0 1: England, Paul, geb. vor 1885, gest. nach 1907, britischer Musi268f.; 4: 350, 399f. ker und Schriftsteller 0 6: 560 Engel, Karl Dietrich Leonhard, geb. 21.2. 1824 in Oldenburg Englander, Ludwig (eigtl. Ludwig Engländer), geb. 20.10. (Oldenburg), gest. Februar 1913 in Adlershof (heute zu Berlin), deutscher Violinist, Komponist, Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 4: 312 Engel, Aaron Lehman, geb. 14.9. 1910 in Jackson (MI), gest. 29.8. 1982 in New York (NY), amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 4: 59; 5: 333f. Engel, Luella Gardner ->Gear, Luella Engel, Maria, geb. 1899 (?), gest. nach 1943, deutsche Sängerin 0 6: 760 Engel, Stientje -+Deutekom, Cristina Engela, Maria Sophia - Coertse, Mimi Engelbach, Moritz Josef, geb. 1744, gest. 1802, deutscher Jurist 0 3: 459 Engelberg, Waltraut, geb. 21.7. 1940 in Bayreuth, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 4: 633; 6: 671, 812 Engelhard, Leonor, geb. 30.6. 1879 in Hamburg, gest. nach 1940, deutscher Sänger und Ingenieur 0 5: 527 Engelhardt, Erika Helga (geb. Werner), geb. 14.8. 1936 in Gdaffsk/Danzig, deutsche Übersetzerin 0 1: 701 Engelhardt, Ernst Julius, geb. 1836 (?) in Leipzig, gest. 23.4. 1889 in Merano/Meran (Südtirol), deutscher Schauspieler 0 4: 402 Engelhardt, Markus, geb. 8.3. 1956 in Gießen, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 420 Engelke, Bernhard, geb. 2.9. 1884 in Braunschweig, gest. 16.5. 1950 in Kirchbarkau (bei Kiel), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 430 Engel kommt nach Babylon, Ein ->Kelterborn Engel', Birgit (eigtl. Birgitte Sigrid Frieda Engel; verh. Hey, Nikolajsen), geb. 18.9. 1882 in Berlin, gest. 28.7. 1973 in Grená (Ostjütland), dänische Sängerin 0 4: 762 Engelmann, Godefroy (auch Gottfried Engelmann), geb. 17.8. 1788 in Mulhouse/Mülhausen, gest. 25.4. 1839 ebd., französischer Maler und Lithograph 0 1: 124, Tafel 2 Engels, Friedrich, geb. 28.11. 1820 in Barmen (heute zu Wuppertal), gest. 5.8. 1895 in London, deutscher Philosoph und Politiker 0 4: 462 Engels, Georg, geb. 12.1. 1846 in Altona (heute zu Hamburg), gest. 31.10. 1907 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 4: 505 Engelskamp, Josephine, geb. 14.2. 1941 in Gelsenkirchen, deutsche Sängerin 0 2: Tafel 5 Engen, Kieth (eigtl. Kieth Shelton Engen), geb. 5.4. 1925 in Frazee (MN), amerikanischer Sänger 0 2: 1 17, 125; 3: 339; 4: 602; 5: 77; 6: 808 Engert, Ruthild (verh. Ely), geb. 9.10. 1946 in Frankfurt am Main, deutsche Sängerin 0 3: 181; 4: 142; 6: 621, 676 England ->Alfred der Große, König der Angelsachsen; ->Anna Boleyn; ->Anna Neville; ->Eduard III., König von England; ->Eduard IV., König von England; ->Elisabeth I., Königin von England; ->Elisabeth II., Königin von Großbritannien und Nordirland; ->Heinrich II., König von England; ->Heinrich IV., König von England; ->Heinrich VI., König von England; ->Heinrich VIII., König von England; ->Henriette Maria von Frankreich; ->Jakob I., König von England; ->Johann I., König von England; ->Johanna; ->Karl I., König von England; ->Karl II., König von England; ->Katharina von Aragonien; ->Margarete von Anjou; ->Maria I., Königin von England; -*Maria II., Königin von England; ->Mathilde von England; ->Richard I., König von England; ->Richard III., König von England; -*Wilhelm III., König von England, Schottland und Irland England, Elisabeth, Königin von ->Rossini

1853 in Wien, gest. 13.9. 1914 in Far Rockaway (NY), amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft 0 3: 20

Engländer, Richard, geh. 17.2. 1889 in Leipzig, gest. 16.3. 1966 in Uppsala (Schweden), deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 47f., 51; 2: 340; 3: 325; 4: 390-393, 395f. Engländer, Richard ->Altenberg, Peter englische Katze, Die ->Henze

Englund, Sorella, geb. 1945 in Helsinki, finnische Tänzerin 0 2: 214 Engst, Auguste ->Krüger-Aschenbrenner, Auguste Enigma-Variationen (in denen meine Freunde abgebildet sind) (Enigma Variations [My Friends Pictured Within]) -*Ashton Eništa ->Jenischta

Enkelmann, Carolle, geh. im April vor 1960 in Queensland, australische Sängerin 0 6: 541

Enna, August Emil, geh. 13.5. 1859 in Nakskov (Lolland), gest. 3.8. 1939 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist 0 2: 146-148 Heksen (1. Fassung: Kopenhagen 1892, Text: Alfred Ipsen, nach Arthur Fitger; 2. Fassung: Die Hexe, Prag 1892, Text: Marie von Borch, nach Ipsen) 0 2: 146f.,148 Kleopatra (Kopenhagen 1894, Text: Einar Christiansen, nach Henry Rider Haggard) 0 2: 147f. Die Kronenbraut (1914) 0 5:185 Ennery, Adolphe Philippe d' ->Dennery, Adolphe Philippe

Ennöckl, Katharina (verh. Bäuerle), geh. 1786, gest. 20.6. 1869 auf Schloß Erlaa (bei Atzgersdorf, heute zu Wien), österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 537

Eno, Brian (eigtl. Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno), geb. 15.5. 1948 in Woodbridge (Suffolk), britischer Popkünstler Griot (over »Contagious Magic«))(mit Jon Hassell, 1980) 0 6: 783 Rising Thermal /4'16'N; 32'28' E (mit Jon Hassell, 1980) 0 6: 783 Enoch Arden oder Der Möwenschrei -+Gerster Enos jun., William Berkeley ->Berkeley, Busby

Enot, Marcel, geb. 20.5. 1909 in Saint-Lô (Manche), gest. 13.7. 1977, französischer Sänger 0 5: 60 Enrico ->Trojahn Enrico Leone ->Steffani

Enright, Raymond E., geb. 25.3. 1896 in Anderson (IN), gest. 3.4. 1965 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmregisseur 0 5: 304

Enriquez, Franco, geb. 30. (oder 20.?) 11. 1927 in Firenze/Florenz, italienischer Regisseur 0 1: 255, 750; 3: 709; 4: 139, 165 f., 744 f.; 5: 100; 6: 4, 143, 403, 416, 424 Enriquez-Schwager, Vilma ->Oberleithner, Vilma von Ense, Varnhagen von ->Varnhagen von Ense

Ensor, James, geb. 13.4. 1860 in Oostende/Ostende, gest. 19.11. 1949 ebd., belgischer Maler und Graphiker 0 3: 504 Ent, A. van der, geb. vor 1965, niederländischer Übersetzer 0 5: 600 Entführung aus dem Serail, Die ->Mozart Entführung der Europa, Die ->Milhaud

Entner, Josef (Pseud. Brodecký), geh. 1897 in Brodek u Přerova/Brodek (hei Prerau, Nordmähren), gest. nach 1950, tschechischer Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 6: 333

Envallsson - Erich 195 Envallsson, Carl Magnus, geh. 24.10. 1756 in Vaxholm (bei

Erckmann, Émile, geb. 20.5. 1822 in Phalsbourg/Pfalzburg Stockholm), gest. 14.7. 1806 in Stockholm, schwedischer (Moselle), gest. 14.3. 1899 in Lunéville (Meurthe-et-Moselle), Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 4: 230; 5: 481 französischer Schriftsteller L'Ami Fritz (mit Alexandre Chatrian, Erzählung, 1864) 0 3: Enzberg, Eugen Leopold August Nikolaus Freiherr von, geh. 708 26.2. 1858 in Schwieherdingen (hei Ludwigsburg), gest. 27.2. L'Ami Fritz (mit Alexandre Chatrian, Komödie, 1876) 0 3: 1908 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 2: 657 708 f. Enzensberger, Hans Magnus, geb. 1 1.1 1. 1929 in Kautbeuren, Les Deux fréres (mit Alexandre Chatrian, 1873) 0 3: 708 deutscher Schriftsteller 0 3: 6-9; 4: 673 Le Juif polonais (mit Alexandre Chatrian, 1869) 0 6: 725 ton, Mouézy- ->Mouézy-Éon Les Rantzau (mit Alexandre Chatrian, 1882) 0 3: 708 Épagny, Jean Baptiste Rose Bonaventure Violet d' (auch Jean Ercolani, Remo, geb. vor 1865, gest. 21.8. 1933 in Terni (UmBaptiste Rose Bonaventure Viollet d' Épagny), geb. 30.8. 1787 brien), italienischer Sänger 0 2: 44 in Gray (bei Besançon), gest. 4.11. 1868, französischer Ercole amante, L' -*Cavalli Schriftsteller und Theaterleiter 0 5: 420 Ercole in Tebe ->Boretti; ->Melani Epanešnikov ->Jepaneschnikow Erde, Das Lied von der -*MacMillan Ephraim, Max Rudolf -*Rudolf, Max Erdman J Ěrdman J, Boris Robertowitsch, geb. 16.2. 1899, Epigonos ->Gjellerup, Karl Adolph gest. 28.12. 1960, russischer Bühnenbildner 0 2: 490f. Epirus, Fürst von -*Theodor, Kaiser von Thessalonike Erdman, Jean, geb. 20.2. 1917 in Honolulu (HI), amerikaniÉpisode de la vie d'un artiste -*Berlioz sche Tänzerin und Choreographin 0 2: 542f. Episodes ->Balanchine Erdmann, Eduard Paul Ernst, geb. 5.3. 1896 in Cěsis (LivEppelsheim, Jürgen, geh. 27.5. 1930 in Ludwigshafen am land), gest. 21.6. 1958 in Hamburg, deutscher Pianist und Rhein, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 237 Komponist 0 3: 336 Eppich, Franz, geh. 23.3. 1835 in Graz, gest. 7.11. 1893 in Erdmann(-Jesnitzer), Friedrich ->Erdmann-Jesnitzer, FriedWien, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 194,199, rich 550, 552 Erdmann, Gerda -*Wismar, Gerda Epps, Clarence Bradley -*Bradley, Buddy Erdmann, Hans (auch Hans Erdmann-Guckel), geb. 7.11. épreuve, Colinette ù la cour ou La Double -+Grétry 1887 in Wroclaw/Breslau, gest. 21.11. 1942, deutscher DiriÉpreuve d'amour, L' ->Fokin gent und Komponist 0 4: 244 Epschtein I Ěpštejnj, Michail Semjonowitsch ->Golodny, MiErdmann-Jesnitzer, Friedrich (Pseud. Fred Müller), geb. chail 24.6. 1854 in Magdeburg, gest. 24.4. 1906 in Merano/Meran Epstein, Alvin, geh. 14.5. 1925 in New York (NY), amerikani- (Südtirol), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 5: 325 leiter 0 6: 753 Epstein, Sir Jacob, geb. 10.11. 1880 in New York (NY), gest. Erdmuthe Sophie von Sachsen (verh. seit 1662 mit Christian 19.8. 1959 in London, britischer Bildhauer russisch-polniErnst, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth), geb. 15.2. 1644, scher Herkunft 0 1: 663 gest. 12.6. 1670 in Bayreuth 0 1: 401 Ěpštejn -*Epschtein Erdöd, Ferdinand Graf Pálffy von ->Pálffy, Ferdinand Graf equivoci, Gli ->Storace Erdödy, Eugenie (auch Eugénia Erdösy, Erdössy; eigtl. Eugeequivoco stravagante, L' -*Rossini nie Biba), geb. 1860 (oder 1855?) in Nagy!anizsa/Großkanizsa (Zala), gest. 9.9. 1886 in Berlin, österreichische SänEquord, Marie Therese Agnes Freifrau Hammerstein- ->Dirgerin 0 4: 194; 6: 62 kens, Annie Erdödy, Maria Therese Gräfin ->Esterházy, Maria Therese Era. dell' ->Dell'Era Fürstin Erasistratos, geb. um 300 in Julis (Kea), gest. um 240 in Erdösy (Erdössy), Eugénia ->Erdödy, Eugenie Kleinasien, griechischer Arzt 0 4: 34; 6: 38 Erede, Alberto, geb. 8.11. 1909 in Genova/Genua, italieniErazm, Ermolaj- ->Jermolai-Jerasm scher Dirigent 0 1: 480; 2: 447, 743, 760; 5: 86, 402, 629; 6: Erb, Ilse ->Ivogün, Maria Erb, Karl, geb. 13.7. 1877 in Ravensburg, gest. 13.7. 1958 ebd., 428 Eremans, Mlle. (auch Mlle. Erremans; verh. Lepage oder Le deutscher Sänger 0 3: 317; 4: 762; 5: 634, 640; 6: 676, 685 Page), geb. um 1700, gest. 1761 in Paris, französische SängeErb, Michael Karl, geb. 2.5. 1957 in Bonn, deutscher Sänger 0 rin 0 5:156,170 2: 669 Erben, Karel Jaromír (auch Karl Erben), geh. 7.11. 1811 in Eremiten, Das Glöckchen des -->Maillart Miletín/Miletin (Ostböhmen), gest. 21.11. 1870 in Pra- Erfurth, Ulrich Wilhelm, geb. 22.3. 1910 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 19. (oder 21.?) 9. 1986 in Hamburg, deutha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 2: 102 Erben, Robert, geb. 9.3. 1862 in Opava/Troppau (Nord- scher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 279; 6: 805 mähren), gest. 17.10. 1925 in Berlin, deutscher Dirigent und Erhardt, Ludwik, geb. 29.4. 1934 in Košcieszki (bei Grodna), polnischer Musikkritiker 0 5: 541 Komponist Enoch Arden (Frankfurt am Main 1895, Text: Vittorio di Dio, Erhardt, Otto (eigtl. Martin Ehrenhaus), geb. 18.11. 1888 in nach Alfred Lord Tennyson) 0 2: 366 Wroclaw/Breslau, gest. 18.1. 1971 in San Carlos de Bariloche Erber, James Edwin, geb. 14.2. 1951 in London, britischer (Argentinien), deutscher Regisseur 0 3: 61, 320; 4: 300, 762; 5: 140, 640,643,645; 6: 115,416,620,728,755 Komponist 0 2: 308 Erbschtein [ Erbštejn J, Boris Michailowitsch, geb. 19.6. 1901, erhöhete Esther, Die liebreiche durch Tugend und Schönheit -*Strungk gest. 1963, russischer Bühnenbildner 0 3: 415 Erbse, Die Prinzessin auf der --->Toch Erich V. (Erich Klipping), König von Dänemark (seit 1259), Erckens, Peter, geb. 17.12. 1953 in Hamburg, deutscher Diri- geb. 1249, gest. 22.11. 1286 in Finderup 0 2: 770 gent 0 4: 587; 5: 602 Erich, Otto ->Hartleben, Otto Erich

196

Ericsdotter - Eroberung

Ericsdotter, Siw (eigtl. Siw A. E. Johansson; verh. Collett, Petterson, Sailer), geb. 9.2. 1919 in Norrköping (Östergötland), schwedische Sängerin 0 2: 123 Erik ->Erich Eriksson, Göran O., geb. 7.3. 1929 in Falun (Dalarna), schwedischer Regisseur 0 1: 688 Erin, Die Rose von -+Benedict Erindo oder Die unsträfliche Liebe ->Kusser Ëriš ->Jorisch Erismann, Maria ->Stader, Maria Erismena (Erismena, L') -+Cavalli Erizzo, Paolo, geb. vor 1440, gest. 12.7. 1470 in Negroponte (Chalkis), venezianischer Amtsträger 0 5: 422 Erkel, Alexander ->Erkel, Sándor Erkel, Ferenc (auch Franz Erkel), geb. 7.11. 1810 in Gyula (Békés), gest. 15.6. 1893 in Budapest, ungarischer Komponist 0 1: 200, 648; 2: 148-153; 4: 169, 272f. Bánk bán (Pest 1861, Text: Béni Egressy, nach József Katona; Bánk Bán; Banus Bánk) 0 2: 55, 150, 151-153 Hunyadi László (Pest 1844, Text: Béni Egressy, nach Lórinc Tóth; László Hunyadi) 0 2: 55, 152, 148-151; 4: 272

Erkel, Sándor (auch Alexander Erkel), geb. 2.1. 1846 in Pest

Erminie ->Jakobowski Ermione ->Rossini Ermler [ Érmlerl, Mark Fridrichowitsch, geh. 5.5. 1932 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 5: 283; 6: 352 Ermolaev ->Jermolajew Ermolaeva ->Jermolajewa Ermolaj-Erazm - >Jermolai-Jerasm Ermold, Ludwig, geb. 2.6. 1883 in Offenbach am Main, gest. 15.12. 1949 ebd., deutscher Sänger 0 6:1(X) Ernani ->Verdi Ernelinde, princesse de Norvége (Ernelinde, Prinzessin von Norwegen) ->Philidor Ernest, Wilhelm (eigtl. Willy Ernest Schlichting), geb. 16.5. 1913 in München, gest. 23.4. 1975 in Füssen (Allgäu), deutscher Sänger 0 2: 453; 5: 618 Ernst, Herzog von Bayern-München (seit 1397), geb. 1373, gest. 2.7. 1438 in München 0 4: 587 Ernst II. August Karl Johannes Leopold Alexander Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (seit 1844), geb. 21.6. 1818 in Coburg, gest. 22.8. 1893 auf Schloß Reinhardsbrunn (bei Friedrichroda, Thüringen), deutscher Komponist 0

2: 156-158 (heute zu Budapest), gest. 14.10. 1900 in Békéscsaba (Békés), Casilda (Gotha 1851, Text: M. Tenelli) 0 2: 157 ungarischer Dirigent und Komponist 0 2: 484 Santa Chiara (Gotha 1854, Text: Charlotte Birch-Pfeiffer, Erken, Günther, geb. 1.5. 1933 in Nordhorn, deutscher Dramanach Heinrich Zschokke) 0 2: 156-158 turg 0 6:104 Tony oder Die Vergeltung (Coburg 1848, Text: Charlotte Erkkilä, Eero Emil, geb. 20.1. 1941 in Lohtaja (bei Kokkola), Birch-Pfeiffer) 0 2: 157 finnischer Kirchenmusiker und Sänger 0 2: 784; 3: 312 Zayre (Coburg 1846, Text: M. Tenelli, nach Voltaire) 0 2:157 Erl, Anton, geb. 12.1. 1846 in Wien, gest. 28.9. 1927 in Dres- Ernst II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenden, deutscher Sänger 0 6: 100 burg (seit 1772), geb. 30.1. 1745 in Gotha, gest. 20.4. 1804 Erl, Hans, geb. 8.10. 1882 in Wien, gest. 19.10. 1944 im Kon- ebd. 0 1: 266 zentrationslager Auschwitz, österreichischer Sänger 0 5: 643 Ernst, Adolf ->Stern, Adolf Erl, Joseph, geb. 17.3. 1811 in Wien, gest. 2.1. 1874 in Hüttel- Ernst, Alfred, geb. 9.4. 1860 in Périgueux (Dordogne), gest. dorf (heute zu Wien), österreichischer Sänger 0 2: 50f., 16.5. 1898 in Paris, französischer Übersetzer österreichischer 219 f. ; 3: 403, 683; 4: 129, 138, 421f. Herkunft 0 6: 588 f., 614 f., 622 Erlanger, Camille, geb. 25.5. 1863 in Paris, gest. 24.4. 1919 Ernst, Dagmar ->Schellenherger, Dagmar ebd., französischer Komponist 0 2: 153-156 Ernst, Ferdinand Valentin, geb. um 18(X) in Mainz, gest. 8.3. Aphrodite (Paris 1906, Text: Louis-Ferdinand de Gramont, 1852 in Praha/Prag, deutscher Schauspieler, Regisseur und nach Pierre Louýs) 0 1: 698; 2: 154, 155f., Tafel 4; 4: 484; Bühnenschriftsteller 0 5: 710 6: 760 Le Fils de l'étoile (Paris 1904, Text: Catulle Mendès; Der Ernst, G. ->Gumbert, Ferdinand Ernst, Leila, geh. vor 1915, amerikanische Sängerin und Sohn des Sterns) 0 2: 153-155 Schauspielerin 0 5: 308 Le Juif polonais (Paris 1900, Text: Henri Cain und Pierre-Barthélemy Gheuzi, nach Émile Erckmann und Alexandre Cha- Ernst, Marianne Katharina (geh. Seidler; auch verh. Kurth), trian) 0 2: 154 f. ; 6: 726 geb. 28.4. 1808 in Stuttgart, gest. 13.3. 1869 in Banská Býstrica/Neusohl (Mittelslowakei), deutsche Sängerin 0 4: 122, Kernvaria (Paris 1897, Text: Pierre-Barthélemy Gheusi) 0 2: 155; 3:147 129,312 Erlanger, Frédéric d' (auch Frederick d'Erlanger; Pseud. Fer- Ernst, Maximilian, geh. 2.4. 1891 in Brühl (hei Köln), gest. 1.4. 1976 in Paris, französischer Maler und Plastiker deutdinand Regnal), geb. 29.5. 1868 in Paris, gest. 23.4. 1943 in scher Herkunft 0 3: 124, 421 London, britischer Komponist und Bankier französischer Herkunft Ernst, Moritz (eigtl. Moritz Menner), geb. 13.10. 1826 in Cendrillon (1938) 0 5: 489 Wien, gest. 19.6. 1900 in Frankfurt am Main, österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 6: 289 Erler, Alexander Oskar, geb. 26.9. 1869 in Freiberg (hei Chemnitz), gest. 10.8. 1932 ebd., deutscher Bühnenschriftstel- Ernst August L, Kurfürst von Hannover (seit 1692), Herzog ler und Theaterleiter 0 3: 508 von Braunschweig-Lüneburg, geb. 30.11. 1629 in Herzberg am Harz, gest. 2.2. 1698 in Herrenhausen (heute zu HannoErler, Anne Henriette Louisa ->Martin, Anne ver) 0 6:12-15 Erler, Liselotte (verh. Storck, Stieber), geb. 9.3. 1915 in GieBen, gest. 5.3. 1990 in Hamburg, deutsche Bühnen- und Ko- Ernster, Dezsö, geh. 23.11. (oder 9.8.'?) 1898 in Pécs/Fünfkirchen, gest. 15.2. 1981 in Zürich, ungarischer Sänger 0 3:71 stümbildnerin 0 3: 701; 6: 647 Erlo, Louis (eigtl. Louis Camerlo), geb. 26.4. 1929 in Lyon, Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein (1892-1918), geh. 25.11. 1868 in Darmstadt, gest. 9.10. 1937 französischer Regisseur und Theaterleiter 0 2: 464; 5: 70; 6: auf Schloß Wolfsgarten (hei Langen) 0 4: 753 702 Ermini, Margherita, geb. vor 1710, gest. 1765 in Dresden, ita- Erntefest ->Schulz lienische (?) Sängerin 0 2: 712, 716 Erntemonat ->Bruneau Erminia am Jordan (Erminia sul Giordano) ->Rossi, M. Eroberung von Mexiko, Die ->Rihm

Eroberung — Esposito Eroberung von Mexiko, Fernand Cortez oder Die (Eroberung von Mexiko, Hernán Cortés oder Die) ->Spontini Ero der Schelm - +Gotovac Érodiade -*Massenet Ero e Leandro ->Bottcsini

Erofeev -+Jerofejew eroica gratitudine, Ruggiero ovvero L' -Hasse Ero s onoga svijeta -+Gotovac Eros und Psyche ->Ró ycki

Erpf, Edmund Wilhelm Oskar Emil, geh. 9.8. 1883 in Berlin, gest. nach 1943, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 1: 24 errante, I! cavaliere ->Traetta

Errats ->Wohlmuth, Alois Erremans, Mlle. ->Eremans, Mlle.

197

schaftler und Schriftsteller 0 1: 735; 4: 236f., 766. 776; 5: 210 Die Trennung (1770) 0 4: 304 Escherny, François-Louis d', geb. 24.11. 1733 in Lyon (oder Neuchâtel?), gest. 15.8. (oder 15.7.?) 1815 in Paris, französischer Schriftsteller schweizerischer Herkunft Fragments sur la musique (1809) 0 5: Tafel 3 Eschert, Hasso, geb. 30.11. 1917 in Gräfenhainichen (bei Dessau), deutscher Sänger 0 2: 709 Eschpai [ Éšpaj ], Andrei Jakowlewitsch, geb. 15.5. 1925 in Kosmodemjansk (bei Tscheboxary), russischer Komponist 0 2: 585 Eschrich, Klaus-Henning, geb. 7.1. 1945 in Hildesheim, deutscher Regisseur 0 2: 272; 4: 171 , 365 Eschwé, Alfred, geb. 22.8. 1949 in Wien, österreichischer Dirigent 0 4: 426

Errico, Scipione (auch Scipione Herrico; Pseud. Cesare Aqui- Esclarmonde -*Massenet

linio, Antonius Querengus), geh. 1592 in Messina (Sizilien), Esclave de Canzoens, L' ->Flotow gest. 1670 ebd., italienischer Theologe, Philosoph und Escoffier, Marcel, geb. 29.1 1. 1910 in Monaco, französischer Schriftsteller 0 5: 492 Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 105,107,1 12 Erschaffung der Welt, Die ->Börlin; ->Kassatkina/Wassiljow Escopette ->Toché, Raoul ersehnte Glück, Rolands Knappen oder Das ->Lortzing Escosura y Morrogh, Narciso de la, geb. vor 1810, gest. 1875 Erskine, Thomas Alexander ->Kelly, Earl of in Madrid, spanischer Kritiker und Bühnenschriftsteller 0 3: Eršov ->Jerschow 29 Erst die Musik, danach der Text ->Salieri Escragnolle, Alfredo Visconde de Taunay d' ->Taunay, Alfredo de erste Glückstag, Der ->Auber Escriche, Ernesto Halffter ->Halffter, Ernesto ersten Kreuzzug, Die Lombarden auf dem -*Verdi Escudero Uribe, Vicente, geb. 27.10. 1892 in Valladolid, gest. ersten Menschen, Die ->Stephan 4.12. 1980 in Barcelona, spanischer Tänzer 0 3:145 Erté (eigtl. Romain Petrovich de Tirtoff), geb. 23.11. 1892 in Peterburg/Petersburg, gest. 21.4. 1990 in Paris, französischer Escudier, Léon, geb. 17.9. 1821 in Castelnaudary (Aude), gest. 22.6. 1881 in Paris, französischer Musikschriftsteller 0 1:189; Maler, Graphiker, Designer und Modeschöpfer 0 5: 330, 467 6: 392, 400f., 409, 412, 415, 444f., 471 Ertel, Janina ->Furch, Janne Escudier, Marie Pierre Yves, geb. 29.6. 1819 in Castelnaudary Ertel, Jean Paul, geh. 22.1. 1865 in Poznaň/Posen, gest. 11.2. (Aude), gest. 7.4. 1880 in Paris, französischer Musikverleger 1933 in Berlin, deutscher Komponist 0 3: 576 0 5: 453; 6: 400f., 409, 491, 496 Erthal, Friedrich Karl Joseph Freiherr von ->Friedrich Karl, Esenin ->Jessenin Kurfürst vor. Mainz Es ist nur ein Schritt vom Bösen zum Guten ->Dauberval Erwartung ->Schönberg, A. Esménard, Joseph-Alphonse d', geb. 7.11. 17E7 in Pélissanne Erwin, Franz Theodor ->Kugler, Franz (bei Salon-de-Provence, Bouches-du-Rhône), gest. 25.6. 1811 bei Fondi (Latium), französischer Schriftsteller und Publizist Erwin, Helen ->Donath, Helen 0 1: 567; 5: 775, 778 Erwin und Elmire ->André; ->Reichardt Esmeralda (Esmeralda, La) ->Bertin; ->Perrot Erythraeus, Lanus Nicius ->Rossi, Giovanni Vittorio Espagne, Van Loo d' ->Van Loo, Michel Erzählungen, Hoffmanns ->Offenbach espagnole, L'Heure ->Ravel Erzählung von Tarohei, dein Menschenhändler, Die alte ->MaÉšpaj ->Eschpai mija Esperian, Kallen, geb. 8.6. 1961 in Waukegan (IL), amerikaniErziehung, Eine verfehlte ->Chahrier sche Sängerin 0 5: 107, Tafel 2; 6: 427 f. , 432 Esau, Raili ->Viljakainen, Raili Espert, Nuria (verh. Moreno), geb. 11.6. 1935 in Barcelona, Esbeer, Lina, geb. vor 1875, gest. nach 1912, baltische (?) spanische Schauspielerin und Regisseurin 0 5: 119 Übersetzerin 0 5: 150; 6: 344 Espina, Lorena, geb. 12.9. 1964 in Rio Gallegos, argentinische Esbrard, Lina, geb. vor 1880, gest. nach 1900, französische (?) Sängerin 0 6: 523 Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 294 Espinasse, Fort-Arthur, geb. 2.7. 1815 in Bordeaux, gest. Escalaïs, Léonce (eigtl. Léon Antoine Escalaïs), geb. 8.8. 1859 16.5. 1886 ebd., französischer Sänger 0 4: 137 in Cuxac-d'Aude (hei Narbonne, Aude), gest. 25.8. 1940 ebd. Espinasse, Pierre-Albert ->Brasseur, Pierre (oder 8.11. 1941 in Paris?), französischer Sänger 0 2: 641; 4: Espinosa, Edouard, geb. 2.2. 1872 in London, gest. 22.3. 129; 5: 235 1950, britischer Tänzer und Choreograph 0 4: 469 Escalaïs, Marie Annette -->Lureau-Escalaïs, Marie Espinosa, Gutiérrez y ->Gutiérrez y Espinosa Escande, Mary ->Marquet, Mary Espinosa, Léon, geb. 1825, gest. 1904 (oder 1903?), französiEschborn, Anna Katharina Nathalie ->Grünhof, Natalie von scher (?) Tänzer 0 4: 716 Eschenbach, Christoph, geh. 20.2. 1940 in Wroclaw/Breslau, Esposito, Andrée (verh. Haas), geb. 7.2. 1932 in Alger/Algier, deutscher Pianist und Dirigent 0 3: 651f. französische Sängerin 0 1: 279; 6: 57 Eschenbach, Wolfram von ->Wolfram von Eschenbach Esposito, Eugenio (auch Jewgeni Dominikowitsch Esposito), Eschenburg, Johann Joachim, geh. 7.12. 1743 in Hamburg, geb. 1863 in Napoli/Neapel, gest. 1935 (?) in Milano/Maigest. 29.2. 1820 in Braunschweig, deutscher Literaturwissenland, italienischer Dirigent 0 5: 268

198

Espronceda y Delgado - Étranger

Espronceda y Delgado, José Leonardo de, geb. 25.3. 1808 Esterházy von Galántha, Nikolaus Joseph Fürst, geb. 18.12. zwischen Villafranca de los Barros und Almendralejo (Badajoz), gest. 23.5. 1842 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 4: 261 Essarts, Nicholas d'Herberay des ->Herberay, Nicholas d' Esseau, geb. vor 1865, gest. nach 1890, französischer Bearbeiter 0 3: 37, 39

1714, gest. 28.9. 1790 in Wien, österreichischer Feldmarschall

0 2: 736, 738, 740-744, 746f., 7.50, 755, 757, 761 Esterhazy, Paul, geb. 26.4. 1955 in Wien, österreichischer Dramaturg 0 5:158 Esterházy von Galántha, Paul Anton I. Fürst, geh. 22.4. 1711, gest. 18.3. 1762, österreichischer Feldmarschall 0 2: 737, 743 Esterházy von Galántha, Paul Anton Fürst, geh. 11.4. 1738 in

Essek, Julia ->Moor, Julia Wien, gest. 22.1. 1794 ebd., österreichischer Feldmarschall 0 Essen ->Kunigunde von Sachsen 2: 736, 769 Esser, Heinrich, geb. 15.7. 1818 in Mannheim, gest. 3.6. 1872 in Salzburg, deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 158f.; 6: Estes, Simon, geb. 2.3. 1938 in Centerville (I0), amerikanischer Sänger 0 2: 364; 6: 88, 385, 477, 560, 621 558 Esteve, Antonio ->Gades, Antonio Silas (Mannheim 1840, Text: Carl Gollmick) 0 2: 158 Thomas Riquiqui oder Die politische Heirat (Frankfurt am Estève, C. de Saint- ->Vaulabelle, Éléonore Tenaille de Main 1843, Text: Carl Gollmick, nach de Leuven und Henri Esteve, Mauri ->Mauri Esteve Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 158f. Die zwei Prinzen (München 1845, Text: M. G. Friedrich, nach Eugène Scribe und Mélesville) 0 2: 158

Esser, Heribert, geb. 12.1. 1929 in Rheinhausen (heute zu Duisburg), deutscher Dirigent 0 1: 260; 2: 780; 5: 212; 6: 554 Esser, Hermin, geb. 1.4. 1928 in Rheydt (heute zu Mönchengladbach), deutscher Sänger 0 5: 77; 6: 450, 567 Essetui chmar ->Kumendakis

Essex, David, geb. 23.7. 1947 in London, britischer Sanger, Schauspieler und Komponist 0 3: 521 Essex, Earl of ->Cromwell, Thomas Essex, Robert Devereux 2. Earl of, geb. 10.11. 1567 in Netherwood (Herefordshire), gest. 25.2. 1601 in London, britischer Befehlshaber 0 1: 445f.; 2:14 Essex, Frances Devereux Gräfin von (geh. Walsingham; auch verh. Sidney, de Burgh), geb. 1568 (?), gest. nach 1603 0 1: 445 Essex, Robert Devereux oder Der Graf von (Essex, Roberto Devereux ossia Il conte di) ->Donizetti Esswood, Paul Lawrence Vincent, geb. 6.6. 1942 in West Bridgford (bei Nottingham), britischer Sänger 0 1: 550; 2: 410, Tafel 11; 5:140 Estaudoux, Jean-François Cailhava d' ->Cailhava d'Estaudoux, Jean-François Este -*Alfons I., Herzog von Ferrara, Modena und Reggio; ->Maria Beatrix von Este; ->Nikolaus III., Markgraf von Modena, Ferrara und Reggio; ->Malatesta, Parisina

Esther, Die liebreiche durch Tugend und Schönheit erhöhete ->Strungk Estlinbaum, Elke (verh. Frank), geb. 21.6. 1942 in Wroclaw/Breslau, deutsche Sängerin 0 2: 408; 6: 364 Estomano, Maria ->Charisse, Cyd Estopinal, Renee, geb. vor 1950, amerikanische (?) Tänzerin 0 5: 301 Estrada, Torrado ->Torrado Estrada Estrange, Joseph l' -+Mérimée, Prosper Estrella, Alfonso und ->Schubert Estriché, Armande Grésinde Claire Élisabeth Guérin d' ->Béjart, Armande Eszterhás, Peter, geb. vor 1950, dänischer (?) Regisseur 0 1: 496 Etcheverry, Henri Bertrand, geh. 29.3. 1900 in Bordeaux, gest. 14.11. 1960 in Paris, französischer Sänger 0 1: 696; 2: 86,146 Etcheverry, Jean-Jacques, geh. 17.1. 1916 in Paris, französischer Choreograph und Regisseur 0 2: 159-161; 3: 698; 5: 194, 562 Le Cerf (Paris 1947, Musik: Claude Debussy) 0 2:161 Jeux (Paris 1948, Musik: Claude Debussy) 0 2:161 Khamma (Paris 1947, Musik: Claude Debussy) 0 2: 159-161

Etcheverry, Jésus, geh. 1911 in Bordeaux, französischer Dirigent 0 3: 410; 5:194 Etcheverry, Michel, geb. vor 1945, französischer Tänzer 0 6:

139 été, Le Songe d'une nuit d' ->Thomas Étendard de Grenade, Les Abencérages ou L' ->Cherubini Estébanez, Joaquin ->Tamayo y Baus, Manuel Eteri, Abessalom da (Eteri, Abe.s•salom und) ->Paliaschwili Estella, Marqués de ->Primo de Rivera, Miguel Eternal Road, The ->Weill Esterhazy, Agnes von (verh. Schulz), geb. 21.1. vor 1905 in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 4.4. 1956 in München, öster- Etherington, Mary Susan ->Tempest, Marie Éthuin, Paul, geb. 24.9. 1924 in Bruay-sur-l'Escaut (hei Valenreichische (?) Schauspielerin 0 4: 194 Esterházy von Galántha, Maria Anna Francisca Fürstin (geb. ciennes, Nord), französischer Dirigent 0 3: 698 Gräfin Ungnad von Weißenwolf), geb. 1747, gest. nach 1777, Étienne, Charles Guillaume, geb. 6.1. 1777 (oder 1778?) in Chamouilley (Haute-Marne), gest. 13.3. 1845 in Paris, franzöösterreichische Adlige 0 2: 750 Esterházy von Galántha, Maria Anna Fürstin (auch Maria sischer Schriftsteller 0 3: 151, 153-157; 5: 398 Louise Fürstin Esterházy von Galántha; geb. Marchesa Lu- Étienne, Saint- ->Saint-Étienne nati-Visconti), geb. vor 1705 in Lothringen, gest. 1782 in Étienne, Victor-Joseph ->Jouy, Victor-Joseph Étienne de Wien, österreichische Adlige 0 2: 738, 743 Étienne Marcel ->Saint-Saëns Esterházy von Galántha, Maria Elisabeth Fürstin (geb. Grä- Étoile, L' ->Chabrier fin Ungnad von Weißenwolf), geb. 21.3. 1718, gest. 25.2. Étoile de Séville, L' ->Balfe 1790, österreichische Adlige 0 2: 750 Esterházy von Galántha, Maria Therese Fürstin (geb. Gräfin Étoile du nord, L' ->Meyerbeer Erdödy), geb. 1745, gest. 1.5. 1782, österreichische Adlige 0 2: Étoiles, Jeanne Antoinette Poisson Dame Le Normant d' -+Pompadour, Marquise de 736 Esterházy von Galántha, Nikolaus Fürst, geb. 10.8. 1741, gest. E.T.P.A. ->Maria Antonia Walpurgis von Bayern 1809, österreichischer Adliger 0 2: 750 Étranger, L' ->Indy

Este, Rein Koil-, geb. 15.11. 1917, gest. 6.8. 1979 in Wien, österreichische (?) Tänzerin und Choreographin 0 5:198

Ett - Evtušenko 199 Ett, Caspar, geh. 5.1. 1788 in Eresing (bei Landsberg am Lech), gest. 16.5. 1847 in München, deutscher Komponist und Kirchenmusiker 0 3: 401 Ettlinger, Dorothy ->Day, Dorothy Ettore, d' --->D' Ettore Etude (Etüde; Études) ->Lander Etwas zu erzählen ->Davies, S. Euer Faust ->Pousseur Eugen (François-Eugène), Prinz von Savoyen-Carignan, geb. 18.10. 1663 in Paris, gest. 21.4. 1736 in Wien, österreichischer Feldherr und Staatsmann französischer Herkunft 0 2: 298; 5: 79 Eugène ->Planard, François Antoine Eugène de Eugénie (Eugenia Maria de Montijo de Guzmán Gräfin von Teha; verh. seit 1853 mit Napoleon III., Kaiser der Franzosen), geb. 5.5. 1826 in Granada, gest. 11.7. 1920 in Madrid 0 4: 26, 164, 555 Eugen Onegin ->Tschaikowski Euklid, griechischer Mathematiker, um 300 v. Chr. 0 1: 74 Eula, Joe, geb. vor 1945, amerikanischer (?) Graphiker und Kostümbildner 0 5: 300f. Eulau, Anneliese ->Felsenstein, Anneliese Eule, Gottfried, geb. 1754 in Dresden, gest. 26.6. 1826 in Eppendorf (heute zu Hamburg), deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 301 Eulenberg, Herbert, geh. 25.1. 1876 in Mülheim (heute zu Köln), gest. 4.9. 1949 in Düsseldorf, deutscher Schriftsteller 0 2: 579; 5: 240

Europa, Die Entführung der ->Milhaud Europe galante, L' ->Campra Eurvanthe ->Weber, C. M. v. Eurydike ->Caccini; ->Peri Eurydike, Die Seele des Philosophen oder Orpheus und

->Haydn Eurydike, Orpheus und ->Bertoni; ->Fux; ->Gluck; ->Jaques-

Dalcroze; ->Křenek Eutropius --*Feind, Barthold Euzet, geb. vor 1810, gest. nach 1849, französischer (?) Sänger 04:150 Eva ->Foerster

Evangelatos, Daphne Marie, geb. 17.12. 1948 in Athinä/Athen, griechische Sängerin 0 3: 768; 4: 339 Evangelimann, Der ->Kienzl Evans, Anne Elizabeth (verh. Jones), geb. 20.8. 1939 in London, britische Sängerin 0 5: 725; 6: 101, 613 Evans, Edgar, geb. 9.6. 1912 in Cardiganshire (Wales), britischer Sänger 0 3: 173 Evans, Sir Geraint Llewellyn, geb. 16.2. 1922 in Pontypridd (Wales), gest. 19.9. 1992 in Aberystwyth (Wales), britischer Sänger 0 1: 446; 2: 43, 45; 6: 496 Evans, Harry ->Houdini, Harry Evans, Joseph, geb. 13.8. 1945 in Brookhaven (MO), amerikanischer Sänger 0 4: 566; 6: 808 Evans, Mary Myfanwy ->Piper, Myfanwy Evans, Melissa, geb. vor 1955, britische (?) Sängerin 0 5: 63 Evans, Nancy (verh. Legge, Crozier), geb. 19.3. 1915 in LiverEumelio ->Agazzari pool, britische Sängerin 0 1: 293; 5:140 Eumeniden, Die (Euménides, Les) ->Milhaud Evans, Wilbur, geb. 5.8. 1905 in Philadelphia (PA), gest. 31.5. Eunicke, Friedrich (auch Friedrich Eunike), geb. 6.3. 1764 in 1987 in Elmer (NJ), amerikanischer Sänger, Schauspieler und Sachsenhausen (hei Oranienburg, Havel), gest. 12.9. 1844 in Regisseur 0 5: 333 Berlin, deutscher Sänger 0 3: 84; 4: 36, 297, 351; 5: 249, 778; Evarts, Esther ->Benson, Sally 6: 657 Eunicke, Johanna (auch Johanne Eunike; verh. von Krüger), Evdokimova, Eva (verh. Gregori), geb. 1.12. 1948 in Genève/Genf, amerikanische Tänzerin 0 1: 620, 639 geb. zwischen 1796 und 18(X) in Berlin, gest. 29.8. 1856 ebd., Ève, Antoine-François ->Maillot deutsche Sängerin 0 3: 84; 6: 660, 663 Eunicke, Therese (auch Therese Eunike; geh. Schwachhofer), Éventail, L' -+Hynd geb. 24.11. 1774 (oder 1776?) in Mainz, gest. 16.3. 1849 in Everard, Harriet (verh. Beswick), geb. 1843/44, gest. 1881, Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 84; 5: 208, 545; 6: 748 britische Sängerin 0 6: 174,177 Eupator, Mithridates ->Scarlatti Everding, August, geb. 31.10. 1928 in Bottrop, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3:55, 111, 409, 444, 539, Tafel 11; Eupator, Mithridates VI. ->Mithridates VI., König von Pontus 4: 349, 351, 405, 415, 589, 591, 602, 604f., 667; 5: 210, 683; Eupatore, Il Mitridate ->Scarlatti 6: 88, 90, 94, 449f., 560, 574, 581, 613, 621, 750 Euphrosine oder Der bekehrte Tyrann (Euphrosine ou Le TyEverett, Horace, geb. vor 1930, amerikanischer Librettist 0 1: ran corrigé) -*Méhul 611 Euphrosyne ->Krickeberg, Sophie Friederike Everke, Helmut, geb. 4.3. 1935 in Hagen, deutscher SchauEupilino, Ripano ->Parini, Giuseppe spieler 0 1: 712 Euridice, L' ->Caccini; - >Peri Evers, Carole ->King, Carole Euridice, L'anima del filosofo ossia Orfeo ed ->Haydn Evers, Kathinka, geb. 1.7. 1822 in Hamburg, gest. nach 1854, Euridice, Orfeo ed ->Bertoni; ->Fux; ->Gluck deutsche Sängerin 0 6: 431 Euridice, Orphée et ->Gluck Evett, Robert, geb. 16.10. 1874 in Warwickshire, gest. 15.1. Euripides, geb. 485/484 oder 480 auf Salamis, gest. 407/406 1949, britischer Schauspieler und Theaterproduzent 0 6: 47 in Pella (Makedonien; '?), griechischer Tragiker 0 1: 559, 574, Evgeniev ->Jewgenijew 651; 2: 199, 369, 443-445, 452; 3: 549; 5: 156; 6: 220, 746 Evita ->Lloyd Webber Alkestis (438) 0 3: 596; 5: 679; 6: 726 Evlahov ->Jewlachow Bakchai (407) 0 3: 3f.; 6: 220, 728 Evreinov ->Jewreinow Elektra (413) 0 3: 334; 5: 565 Hekabe (428-424) 0 3: 642 Evremond, Saint- ->Saint-Evremond Helena (um 412) 0 6: 1 15 Evreux, Graf von ->Karl II., König von Navarra Herakles (421-415) 0 4: 49 Evseeva ->Jewsejewa Hippol ytos (428) 0 4: 592 f. Evstateva ->Ewstatiewa Medea (431) 0 4: 182; 6: 746 Troerinnen (415) 0 5: 212 Evteeva ->Jewtejewa Europa, Das galante ->Campra Evtušenko ->Jewtuschenko

200

Ewald - Ezzelino III.

Ewald, Johannes, geb. 18.11. 1743 in Kobenhavn/Kopen- Eybel, Joseph Valentin Sebastian (Pseud. Meisel, Reiner), geh. 3.3. 1741 in Wien, gest. 30.6. (oder 30.7.?) 1805 in Linz, hagen, gest. 17.3. 1781 ebd., dänischer Schriftsteller 0 2: 703, österreichischer Theologe, Schriftsteller und Beamter 705 Ewangelatos, Andiochos, geb. 7.1. 1904 in Lixurion (Kefalli- Göttergespräche über dře Jakobiner. Eine Wochenschrift (1794) 0 4: 349 nia), griechischer Komponist und Dirigent 0 5: 552 Ewer, Graeme, geh. vor 1945 in Melbourne, australischer Sän- Eyberg-Wertenegg, Wilhelm von (eigtl. Wilhelm Matthias Ernst Eyberg von Wertenegg), geh. 6.2. 1955 in Wien, österger 0 6: 189,193 reichischer Sänger 0 5: 253 Ewers, Hanns Heinz, geb. 3.11. 1871 in Düsseldorf, gest. 12.6. Eyre, Ronald, geb. 13.4. 1929 in Barnsley (York), gest. 8.4. 1943 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 1: 26 1992 in Painswick (Gloucestershire), britischer Schauspieler, ewige Jude, Der - Halévy Regisseur und Theaterproduzent 0 6: 497 Kreis, Der ->Kreutzberg ewige Eyriès, Jean Baptiste Benoît, geh. 25.6. 1767 in Marseille, Ewing, Lucia -*Chase, Lucia gest. 13.6. 1846 in Graville-Sainte-Honorine (hei Le Havre), Hall), geb. 27.3. 1950 in Detroit Ewing, Maria Louise (verh. französischer Schriftsteller und Geograph 0 3: 25 (IL), amerikanische Sängerin 0 4: 258, 548; 5: 63; 6: 88, 106 Eyron, Kerstin Margot Birgitta ->Röidin, Margot Ewstatiewa [Evstateva], Stefka (eigtl. Stefka Ewstatiewa Ko- Eysler, Edmund (eigtl. Edmund Eisler), geh. 12.3. 1874 in watschewka), geb. 7.5. 1947 in Russe, bulgarische Sängerin 0 Wien, gest. 4.10. 1949 ebd., österreichischer Komponist 0 2: 6: 470 161-164; 3: 196; 4: 398 Excelsior ->Manzotti Bruder Straubinger (Wien 1903, Text: Moritz West und Ignaz Schnitzer) 0 2: 161-163,164 Exchange -*Cunningham Die gold'ne Meisterin (Wien 1927, Text: Julius Brammer und Exiles, Prévost d' ->Prévost d'Exiles Alfred Grünwald, nach Franz Schönthan von Pernwald und Exilés du Kamchattka, Béniovskv ou Les -*Boieldieu Franz Koppel-Ellfeld) 0 2: 163f. Exner, Johan Julius, geb. 30.1 1. 1825 in Kübenhavn/KopenDer Hexenspiegel (komponiert 19(X), Text: Ignaz Schnitzer) 0 hagen, gest. 15.11. 1910 ebd., dänischer Maler 0 1: 430 2:161 Expósito, Homero Aldo, geb. 5.11. 1918 in Campana (hei Bue- Eysoldt, Gertrud Franziska Gabriele (verh. Martersteig, Bernos Aires), argentinischer Tangolibrettist 0 1: M neis), geh. 30.11. 1870 in Pirna (hei Dresden), gest. 5. (oder Express, Starlight -*Lloyd Webber 6.'?) I. 1955 in Ohlstadt (bei Murnau, Oberbayern), deutsche Schauspielerin 0 6: 83, 90 Expromptus ->Šafránek, Miloš Exter [ Ékster], Alexandra Alexandrowna (auch Aleksandra Ezio ->Händel Ekster), geb. 1884 in Kijew/Kiew, gest. 17.3. 1949 in Fonte- Ezzelino III. da Romano, geh. 25.4. 1 194 in Onara (heute nay-aux-Roses (bei Paris), ukrainische Bühnen- und KostümTombola-Onara, hei Padua, Venetien), gest. 27.9. 1259 in hildnerin 0 2: 490; 4: 433 Soncino (hei Cremona, Lombardei), italienischer Gihellinenführer 0 4: 77; 6: 384 Exupéry, Saint- ->Saint-Exupéry

Fabbri - Failoni

201

F Fabbri, Claudia Olinfa ->Parada, Claudia Fabbri, Diego, geh. 2.7. 1911 in Forlì (Emilia-Romagna), gest. 14.8. 1980 in Riccione (Emilia-Romagna), italienischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 5: 344 Fabbri(-Bretin), Flora ->Fahhri-Bretin, Flora Fabbri, Franca, geh. 28.5. 1935 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 4: 463; 6: 450 Fabbri, Jacques (eigtl. Jacques Claude de Fabbricotti), geb. 4.7. 1925 in Paris, französischer Regisseur 0 4: 770 Fabbri, Pio ->Fahri, Pio Fabbri-Bretin, Flora, geb. vor 1825 in Firenze/Florenz, gest. nach 1857 in Rohello (hei Asti, Piemont; ?), italienische Tänzerin 0 4:129 Fabbrica Montresor, Isabella, geh. vor 18(X), gest. nach 1832, italienische Sängerin 0 4: 1 17 Fabbrichesi, Salvatore, geh. 1760 in Venezia/Venedig, gest. Herbst 1827 in Verona (Venetien), italienischer Schauspieler, Regisseur, Impresario und Bühnenschriftsteller Il medico e la morte (vor 1827) 0 5: 243 Fabbricini, Tiziana, geh. 23.2 1959 in Asti (Piemont), italienische Sängerin 0 6: 450 Fabbricotti, Jacques Claude de ->Fabbri, Jacques Fabbroni, Piero, geh. 18.11. 1882 in Verona (Venetien), gest. 20.1. 1942 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent und Komponist 0 6: 756, 765 Faber, Jeanpierre, geh. vor 1960, französischer (?) Dirigent 0 2: 736 Faber, Johann Heinrich, geh. 1742 in Strasbourg/Straßburg, gest. 1791 in Mainz, deutscher Jurist und Schriftsteller 0 2: 82, 84, 440, 567; 4: 230, 232, 234, 305, 768 Fabert, Henri (eigtl. Henri Fahre), geh. 19.1. 1887 in Savasse (bei Montelimart, Drôme), gest. 22.2. 1941 in Marseille, französischer Sänger 0 6: 273 Fabian, Georg, geh. vor 1885, gest. nach 1932, deutscher Sänger und Regisseur 0 6:146 Fabiano, Der Günstling oder Die letzten Tage des grollen Herrn ->Wagner-Régeny

Fabini, Félix Eduardo, geh. 18.5. 1882 in Solís de Mataojo (Lavalleja), gest. 17.5. 1950 in Montevideo, uruguayischer Komponist und Violinist italienischer Herkunft 0 5: 90 fúhól faragott kirdllfi, A ->Zöbisch Fahre, Henri -+Fabert, Henri Fabri, Annibale Pio (auch Annibale Pio Fabbri; gen. Balino, Ballino, il Bolognese), geh. 1697 in Bologna, gest. 12.8. 1760 in Lisboa/Lissabon, italienischer Sänger und Komponist 0 2: 686 Fabriago, Herzogin von ->Waldmann, Maria Fabricius Capito --*Capito, Wolfgang Fabritiis, de ->De Fabritiis Fabrizi, Paolo, geh. 1809 in Spoleto (hei Terni, Umbrien), gest. 3.3. 1869 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist und Kontrabassist Il portatore d'acqua (Neapel 1840, Text: Marco D'Arienzo) 0 1: 563 Fabrizi, Vincenzo, geh. 1764 in Napoli/Neapel, gest. nach 1812 (?), italienischer Komponist Il comitato di pietra (Rom 1787, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 2: 340f. Fabro, Louis -+Schmidseder, Ludwig

Fahulae (2. Jahrhundert n. Chr:, fälschlich Gajus Julius Hygi-

nus zugeschrieben) 0 5: 491 Façade ->Ashton

Facchinelli, Lucia, geb. vor 1705, gest. nach 1729, italienische Sängerin 0 5: 47 Faccio, Franco (eigtl. Francesco Antonio Faccio), geb. 8.3. 1840 in Verona (Venetien), gest. 21.7. 1891 in Monza (Lombardei), italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 500 f.; 3: 28; 5: 35f., 43, 92, 94, 714; 6: 459, 468, 476, 482, 488 f. , 572, 665, 667 Filcher, Der ->Toch Fcicheux, Les ->Beauchamp; ->Nijinska Fachma, F., geh. vor 1935, russischer (?) Musikwissenschaftler 0 2: 420 Facino Cane Cane, Facino Facio, Fournier ->Fournier Facio Fadejetschew I Fadeečev 1, Nikolai Borissowitsch, geb. 27.1. 1933 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer 0 1: 620; 5: 26, 218 Faes, Antoinette, geb. 23.3. 1957 in Croydon (heute zu London), britische Sängerin 0 5: 568 Faesch, Johann Ludwig (auch Johann Ludwig Wernhard Fäsch), geb. um 1738 in Basel, gest. 20.5. 1778 in Paris, schweizerischer Zeichner und Miniaturmaler 0 4: 766 Faesi, Karl Robert, geb. 10.4. 1883 in Zürich, gest. 18.9. 1972 in Zollikon (bei Zürich), schweizerischer Schriftsteller und Germanist 0 6: 123 Fagan Sieur de Lugny, Barthélemy-Christophe, geb. 31.3. 1702 in Paris, gest. 8.4. 1755 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 154 Faget, Du ->Du Faget Faggioli, Michelangelo, geb. 1666 in Napoli/Neapel, gest. 23.11. 1733 ebd., italienischer Jurist und Komponist La Cilla (Neapel 1707, Text: Francesco Antonio Tullio) 0 4: 679 Faggioni, Piero Antonio, geb. 12.8. 1936 in Carrara (Toskana), italienischer Bühnenbildner und Regisseur 0 1: 360; 3: 774; 4: 373; 5: 100, 123, 513; 6: 444, 476 Fagiuoli, Ettore (auch Ettore Fagioli), geb. 3.9. 1884 in Verona (Venetien), gest. 19.3. 1961 ebd., italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 6: 483 Fagottist oder Die Zauberzither, Der ->Müller Fahey, John Aloysius, geb. 28.2. 1939 in Takoma Park (MD), amerikanischer Gitarrist, Komponist und Schallplattenproduzent 0 6: 255 Fahlbusch, Hanna Rose (geb. Wald), geb. 8.6. 1948 in Wien, österreichische Sängerin 0 1: 104 Fahlgren, Gertrud Elisabeth ->Forselius, Gertrud Elisabeth fahrenden Gesellen, Gesang eines ->Béjart fahrende Ritter, Der ->Traetta Fahrenholtz, Arleen ->Augér, Arleen Fahringer, Ursula, geh. 17.4. 1961 in Tulln (Niederösterreich), österreichische Dolmetscherin 0 4: 380 Faier [Fajer], Juri Fjodorowitsch, geb. 17.1. 1890 in Kijew/Kiew, gest. 3.8. 1971 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Dirigent 0 2: 491; 3: 422 Failoni, Sergio, geb. 18.12. 1890 in Verona (Venetien), gest. 25.7. 1948 in Sopron/Odenburg, italienischer Dirigent 0 3: 308; 5:41

202

Fainzimmer - Fall des Hauses

Fainzimmer [Fajncimmer], Alexandr Michailowitsch (auch

Falkman, Hanna (eigtl. Johanna Sofia Falkman; verh. Brum-

Alexander Feinzimmer), geb. 13.1. 1906 in Jekaterinoslaw, gest. 21.4. 1982, russischer Filmregisseur Porutschik Kische (1934) 0 5: 77 Fairbank, Charles (auch Charles Firbank), geb. vor 1680, gest. 29.10. 1729 in London, britischer Tänzer, Choreograph und Komponist 0 6: 651 f. Fairbanks, Lucille ---*Crawford, Joan Fairbrother, Sydney (eigtl. Sydney Parselle Cowell), geb. 31.7. 1872, gest. 4.1. 1941 in London, britische Schauspielerin 0 4: 470 Fairhurst, Annemarie ->Steffens, Annemarie Fair Lady, My ->Loewe Fair Rosamond -*Rosamond, Fair Faisi [Fajzi], Achmed Safijewitsch (eigtl. Achmed Safijewitsch Faisullin), geb. 11.3. 1903 in Ufa, gest. 11.8. 1958 in Kasan, tatarischer Schriftsteller 0 3: 166 Fajer ->Faier Fajncimmer ->Fainzimmer Fajon, Robert, geb. vor 1960, französischer (?) Musikwissenschaftler 0 1: 723 Fajzi -*Faisi Falaise de la Coudray, Josephine May Marquise de ->Swanson, Gloria Falbaire de Quingey, Fenouillot de -*Fenouillot de Falbaire de Quingey Falca, Pietro ->Longhi, Pietro Falehini, Geltrude, geb. vor 1750, gest. nach 1771, italienische Sängerin 0 4: 285, 778 Falco, de ->De Falco Falco, Louis, geb. 2.8. 1942 in New York (NY), gest. 1993, amerikanischer Tänzer und Choreograph Kate's Rag (Berlin 1980, Musik: Scott Joplin) 0 1: 642 Falcon, Marie-Cornélie (verh. Malauçon), geb. 28.1. 1814 in Paris, gest. 25.2. 1897 ebd., französische Sängerin 0 1: 107, 327, 568; 2: 641, 644, Tafel 15; 4: 129, 136, 143, 159, 164f., 429; 5: 443, 452, 458, 774 Falcon, Ruth, geb. 2.11. 1946 in Residence (LA), amerikanische Sängerin 0 4: 21; 5: 774 Falconer, James ->Kirkup, James Falconet, Therese -*Heberle, Therese Falewicz, Magdalena (verh. Kula), geb. 11.2. 1946 in Lublin, polnische Sängerin 0 5: 84, 117 Faliero, Marino, geb. 1274, gest. 17.4. 1355 in Venezia/Venedig, Doge von Venedig (seit 1354) 0 1: 763 Faliero, Marino -+Donizetti Falk, Henri, geb. 19.8. 1881 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), gest. 6.3. 1937 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 244; 6: 773 Falk, Johannes Daniel (Pseud. Johannes von der Ostsee), geb. 28.10. 1768 in Gdaósk/Danzig, gest. 14.2. 1826 in Weimar, deutscher Schriftsteller und Pädagoge Amphitruon (1804) 0 3: 300 Falk, Peter, geb. 20.4. 1937 in Greiz (bei Plauen), deutscher Dirigent 0 3: 9, 297, 539; 4: 383; 6: 170 Falk, Richard, geb. 29.4. 1878 (oder 1879'?) in Moringen (bei Northeim), gest. 3.3. 1949 in New York (NY), deutscher Dirigent 0 4: 637 Falk, Walter Wilhelm Karl, geb. 7.12. 1895 in Mühlbrg (bei Bad Liebenwerda), gest. 12.8. 1963, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 181 Falke, Der ->Bortnjanski Falkman, Carl Johan, geb. 24.7. 1947 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 1: 455f.

mer), geb. 28.6. 1823 in Stockholm, gest. 19.2. 1882, finnische Sängerin 0 4: 617 Falkner, Sir Donald Keith, geb. 1.3. 1900 in Sawston (bei Cambridge), britischer Sänger 0 6: 381 Fall, Berta (geb. Jadassohn), geb. 1880, gest. 1934, Ehefrau von Leo Fall 0 2:166 Fall, Jean-Claude Gilles, geb. 5.12. 1947 in Metlaouni (Tunesien), französischer Regisseur 0 4: 283 Fall, Leopold, geb. 2.2. 1873 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), gest. 16.9. 1925 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 297; 2: 164-181, 477; 3: 240, 320 Brüderlein fein (Wien 1909, Text: Julius Wilhelm; Joys of Youth) 0 2: 173f.; 6: 157 Die Dollarprinzessin (Wien 1907, Text: Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum, nach Emerich Gatti und Thilo von Trotha; La Princesse Olga) 0 1: 627; 2: 165, 167-170, 170, 174, 177; 4: 204 Der fudele Bauer (Mannheim 1907, Text: Viktor Léon) 0 2: 165, 165-167, 168,170,177; 3: 239; 4:189 Die geschiedene Frau (Wien 1908, Text: Viktor Léon) 0 1: 627; 2: 170-173,176 Die Kaiserin (1. Fassung: Berlin 1915; 2. Fassung: Fürstenliebe, Wien 1916; Text: Julius Brammer und Alfred Grünbaum, nach Franz von Schönthan) 0 2: 62 Der liebe Augustin (1. Fassung: Der Rebell, Wien 1905; 2. Fassung: Berlin 1912; Text: Rudolf Bernauer, Ernst Welisch und Eugen Spero; Princess Caprice) 0 2: 164f., 168, 174, 176; 6: 521 Madame Pompadour (Berlin 1922, Text: Rudolph Schanzer und Ernst Welisch) 0 2: 177-181, 477, Tafel 5; 3: 241; 6: 48, 521 Der Nachtschnellzug (Wien 1913, Text: Viktor Léon und Leo Stein) 0 2:172 Die Rose von Stambul (Wien 1916, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 2: 174-177, 478, 555 Die spanische Nachtigall (Berlin 1920, Text: Rudolph Schanzer und Ernst Welisch) 0 2: 181; 6: 46 Die Straßensängerin (Berlin 1921, Text: August Neidhart und Lo Portem) 0 2:181 Der siif3e Kavalier (Wien 1923, Text: Rudolph Schanzer und Ernst Welisch, nach Friedrich Halm) 0 2: 60, 181 Falla y Matheu, Manuel Maria de, geb. 23.1 1. 1876 in Cádiz, gest. 14.11. 1946 in Alta Gracia (Córdoba, Argentinien), spanischer Komponist 0 2: 181-188, 380; 3: 497, 783; 4: 658; 6: 267 El amor brujo (1915) 0 2: 183, 185 f. ; 3: Imperio 144-146; 6: 368 Atlàntida (komponiert 1 946; konzertant: L'Atlùntida, Barcelona 1961, Text: Manuel de Falla, nach Jacint Verdaguer und Josep Maria de Sagarra; szenisch: Mailand 1962, Text: Eugenio Montale, nach Falla; Atlantis) 0 2: 186-188 La casa de tócame Roque (komponiert 1900, Text: D. Ramón de la Cruz) 0 3: 782 El corregidor y la molinera (Madrid 1917, Text: Gregorio Martínez Sierra, nach Pedro Antonio de Alarcón) 0 3: 781 Homenaje »Le Tombeau de Claude Debussy« (1920) 0 4: 261 Noshes en los jardines de Espana (1915) 0 3: 145 El retablo de Maese Pedro (konzertant: Sevilla 1923, szenisch: Paris 1923, Text: Manuel de Falla, nach Miguel de Cervantes Saavedra; Meister Pedro'• Puppenspiel) 0 2: 184186, 187, 325 f.; 5: 228; 6: 688 El sombrero de tres picos (1919) 0 2: 183, 185; 3: 145, Massine 781-783 La Vie brève (Nizza 1913, Text: Carlos Fernández Shaw und Paul Milliet; Das kurze Leben; La vida breve) 0 1: 695; 2: 181-183, 185-187,552; 3: 145; 5: 699 Fall der Stadt Mahagonny, Aufstieg und ->Weill Fall des Hauses Usher, Der ->Debussy

Faller — Farnese 203 Faller, Nikola, geb. 22.4. 1862 in Ivanec (bei Varaždin), gest. Fanu, Le ->Le Fanu 28.2. 1938 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent 0 3: 518 Fanzaglia, Antonio, geb. vor 1705, gest. nach 1728, italieniFaHerau, Titus (eigtl. Károly Dluhoss), geb. vor 1850, gest. scher Librettist 0 2: 693f. nach 1875, ungarischer Finanzbeamter und Übersetzer 0 5: Fa Presto - >Mašek, Karel

685 Faragó, András, geb. 16.3. 1919 in Fülöpszállás, gest. 16.2. Falliero oder Der Rat der Drei, Bianca und (Falliero ossia I! 1993 in Budapest, ungarischer Sänger 0 4: 374 consiglio dei tre, Bianca e) ->Rossini faragott királyfi, A fáóó! ->Zöbisch Fall oder Schönheit und Tugend, Ein seltener ->Martín y Soler faraona, Dotsch ->Petipa Fall River Legend (Fall-River-Legende) ->De Mille Faravel, Gaston, geb. 1901 in Lausanne, gest. 1947 in MéFalscher Augenschein oder Der eifersüchtige Liebhaber zières (heute zu Charleville-Mézières, Ardennes), schweizeri->Grétry scher Maler und Bühnenbildner 0 6:139 Falsen, Enevold (auch Envold de Falsen), geb. 17.10. 1755 in Farber, Viola, geb. 25.2. 1931 in Heidelberg, amerikanische Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 16.11. 1808 in Kristiania Tänzerin und Choreographin 0 1: 653 (heute Oslo), dänischer Schriftsteller und Jurist 0 6: 293 Färber, Gottlieb ->Tieck, Ludwig Falstaff ->Verdi Fárdala, Elisabet Lilliehöök af ->Ribbing, Elisabeth Falstaff oder Die drei Streiche (Falstaff ossia Le tre burle) Fardi [Fardi], Georgi Konstantinowitsch, geb. 4.12. 1904 in ->Salieri Simferopol, gest. 20.1. 1952 in Leningrad (heute Petersburg), Falter, Barbara, geb. 1956 in Köln, deutsche Schauspielerin 0 ukrainischer Komponist 6: Tafel 1 Schtschors (Leningrad 1938, Text: Sergei DmitrijeFalun, Das Bergwerk zu ->Wagner-Régeny witsch Spasski) 0 2: 73 Falzari, Felix (eigtl. Hans Hoffmann; Pseud. auch Emil Farell, Claude (eigtl. Paulette von Suchan; verh. Connor; Brenta), geb. 23.3. 1859 in Venezia/Venedig, gest. 21.9. 1912 Pseud. auch Monika Burg, Paulette Colar, Pola Viardi), geb. in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 2: 324; 3: 438; 5: 7.5. 1914 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 5: 653 716, 718 Farfallino ->Fontana, Giacinto Familie, Die Schweizer ->Weigl Fargia, Marietta Marchesa Gaetani della -+Piccolomini. MaFamilie Gozzi -Kempff rietta Familiendialog ->Kresnik Farha, Clint, geb. 21.12. 1953 in Kansas, amerikanischer TänFancelli, Giuseppe, geb. 24.11. 1833 in Firenze/Florenz, gest. zer 0 5: 576f. 23.12. 1887 (oder 22.1. 1888?) ebd., italienischer Sänger 0 3: Faria de Lacerda, Francisco Pereira Palha ->Palha, Francisco 738; 6: 468, 476, 482 Faria Ríos Sanches Zarzosa, Manuel de Godoy Alvarez de Fanchon, das Leiermüdchen ->Himmel ->Godoy, Manuel de Fanchonnette, Die (Fanchonnette, La) ->Clapisson Farina, Salvatore, geb. 10.1. 1846 in Sorso (Sardinien), gest. fanciulla del West, La ->Puccini 15.12. 1918 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 Fancourt, Darrell, geb. 8.3. 1888 in London, gest. 29.8. 1953 5: 35 ebd., britischer Schauspieler und Sänger 0 6:179 Farinelli (eigtl. Carlo Broschi), geb. 24.1. 1705 in Andria Fancy Free ->Robbins (Apulien), gest. 16.9. (oder 15.7.?) 1782 in Bologna, italieniFanger, Otto, geb. 27.2. 1879 in Braunschweig, gest. 1.4. 1933 scher Sänger 0 1: 112; 2: 421, 717; 3: 638; 5: 45, 47, 289 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 4: 762; 5: 645; 6: Farinelli, G., geb. vor 1900, gest. nach 1925, italienischer 20, 88 Übersetzer 0 5: 286 Faniar, Fernand (eigtl. Fernand Smeets), geb. 9.12. 1894 in Farinelli, Giuseppe (eigtl. Giuseppe Francesco Finco), geb. Saint-Josse-ten-Noode (bei Brüssel), gest. 3.8. 1955 in Paris, 7.5. 1769 in Este (bei Rovigo, Venetien), gest. 12.12. 1836 in belgischer Sänger 0 6:116 Trieste/Triest, italienischer Komponist 0 1: 595; 5: 386; 6: 812 Faniska ->Cherubini Amor muto (Venedig 1811, Text: Giuseppe Foppa) 0 5: 358 Fanning, Elfriede -+Hobarth, Elfie Fanning, Franklin, geb. 5.12. 1941 in Middletown (OH), ame- Caritea regina di Spagna (Neapel 1814, Text: Giovanni Schmidt) 0 5: 386 rikanisch-österreichischer Korrepetitor 0 1:17 Climene (Neapel 1807, Text: Carlo De Palma) 0 2: 387 Fanny ->Bias, Fanny Ines de Castro (mit Stefano Pavesi und Nicola Antonio ZingaFanny ->Rome relli, Mailand 1798, Text: Antonio Gasparini) 0 6: 812 Fano, Michel, geb. 9.12. 1929 in Paris, französischer Kompo- Non precipitare i giudizi ossia La vera gratitudine (Venedig nist 0 1: 282 1810, Text: Giuseppe Foppa) 0 5: 353 Fantasio ->Offenbach Faringer, Solveig B. (verh. Norbäck), geb. 10.2. 1945 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 6: 533 fantasque, La Boutique ->Massine Farkas, Ferenc, geb. 15.12. 1905 in Nagykanizsa/Großkaniza, Fantasticks, The ->Schmidt, H. ungarischer Komponist 0 3: 500 Fanti, Lucio, geb. vor 1960, italienischer (?) Bühnenbildner 0 Farley, Carole Ann (verh. Serebrier), geb. 29.11. 1946 in Le 6: 450, 489 Mars (IA), amerikanische Sängerin 0 6: 80 Fanto, Leonhard (auch Léo Fanto), geb. 8.9. 1874 in Wien, gest. nach 1932, österreichischer Maler, Graphiker, Bühnen - Farmer, Josephine May ->Swanson, Gloria und Kostümbildner 0 6: 87, 115 Farmer, Peter, geb. 3.11. 1941 in Luton (Bedfordshire), britiFantozzi, Angelo, geb. um 1760, gest. nach 1806, italienischer scher Bühnenbildner 0 1: 88; 4: 469 Sänger 0 5: 204, 248 Farmian de Rosoy, Barnabé ->Durosoi Fantozzi, Giuseppina ->Marchetti-Fantozzi, Giuseppina Farncombe, Charles Frederick, geb. 29.7. 1919 in London, Fantozzi, Maria Vincenza ->Marchetti-Fantozzi, Maria britischer Dirigent 0 1: 60; 4: 672, 678; 5: 165, 175; 6: 533 fan tutte ossia La scuola degli amanti, Cosi ->Mozart Farnese, Elisabetta ->Elisabeth Farnese

204 Farnese - Faust Farnese, Francesco ->Franz, Herzog von Parma und Piacenza Farnese, Giulia ->Orsini, Giulia Farnese, Odoardo ->Eduard I., Herzog von Parma und Piacenza Farneti, Maria (verh. Riboldi), geb. 8.12. 1877 in For11 (Emilia-Romagna), gest. 17.10. 1955 in San Varano (bei ForIì), italienische Sängerin 0 3: 716, 721

Farnie, Henry Brougham, geb. vor 1845, gest. 22.9. 1889, amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 529; 3: 33, 35, 37, 436; 4: 490f., 498, 536, 543, 567f., 570; 5: 23; 6: 207f., 380 Farquhar, Marion Jones, geb. vor 1920, amerikanischer (?) Übersetzer 0 5: 724; 6: 308 Farrah, Abd-Elkader, geb. vor 1940, algerischer Bühnenbildner 0 6: 147 Farrar, Geraldine (verh. Tellegen), geb. 28.2. 1882 in Melrose

Faßmann, Auguste von (verh. von Seckendorff, von Held), geb. 1808 auf Schloß Kopsburg (bei München), gest. 22.5. 1872 in Kolobrzeg/Kolberg (Pommern), deutsche Sängerin 0 6: 4 Fastenrath, Johannes Karl Ferdinand, geb. 3.5. 1839 in Remscheid, gest. 16.3. 1908 in Köln, deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 4: 660 Fasting, Claus Frederiksen, geb. 29.10. 1746 in Bergen, gest. 24.12. 1791 ebd., dänisch-norwegischer Schriftsteller 0 5: 555 Fastlinger, Josephine, geb. 1823 (?), gest. nach 1855, deutsche Sängerin 0 6: 572 Fastrada (verh. seit 783 mit Karl dem Großen, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 764, gest. 10.8. 794 0 6: 261 Fatalis ->Castelli, Ignaz Franz Faterson, Jean ->Karsavina, Jean Fath, Jacques, geb. 12.9. 1912 in Maisons-Laffitte (bei Paris), gest. 13.1 1. 1954 in Paris, französischer Couturier 0 1: 551 Faticanti, Edoardo, geb. 1880 (?), gest. März 1955 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 6: 469 Fâtih, Mehmet ->Muhammad II. Fatinitza ->Suppé Fattiboni, Giovanni Francesco Graf, geb. vor 1745 in Cesena (Emilia-Romagna; ?), gest. nach 1807, italienischer Schriftsteller 0 5: 557 Fattorini, Tebaldo, geb. vor 1650, gest. nach 1678, italienischer Librettist 0 6:121 Fauchois, René, geb. 31.8. 1882 in Rouen, gest. 11.2. 1962 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0

(MA), gest. 11.3. 1967 in Ridgefield (CT), amerikanische Sängerin 0 1: 360, 547f.; 2: 75, 400, 523, 533; 3: 130, 471, 475 f. , 480, 719, 745, 748, 762f.; 5: 106, 112, 118, 131; 6: 286, 449, 566 Farrell, Eileen, geb. 13.2. 1920 in Wilmantic (CT), amerikanische Sängerin 0 1: 560; 2: 447 Farrell, Margaret (geb. Doyle; auch verh. Kennedy), geb. vor 1755, gest. 23.1. 1793 in London, irische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 59f.; 5: 705 Farrell, Suzanne (eigtl. Roberta Sue Ficker; verh. Mejia), geb. 16.8. 1945 in Cincinnati (OH), amerikanische Tänzerin 0 1: 176f., 182f.,228; 2: 438 Farren, Adelina Padovani ->Padovani, Adelina 2:189f. Farren, Fred, geb. 1874 in London, gest. 8.5. 1956 ebd., briti- Faucon, Le ->Bortnjanski scher Schauspieler, Tänzer und Choreograph 0 4: 65, 469 Faul, Marie -->Wittich, Marie Farren, Nellie (eigtl. Ellie Farren; verh. Soutar), geb. 16.4. faune, L'Après-midi d'un (Fauns, Der Nachmittag eines) ->Ni1848 in Liverpool, gest. 28.4. 1904 in West Kensington (heute jinski zu London), britische Schauspielerin 0 3: 215 Faure, Constance Caroline (geb. Lefebvre), geb. 21.12. 1828 Farron, Julia (verh. Rodrigues), geb. 1922 in London, briti- in Paris, gest. 1905 ebd., französische Sängerin 0 2: 33, 593; sche Tänzerin 0 1: 633; 2: 774 3: 155; 4: 48, 154; 6: 283 Farsangi lakodalom ->Poldini Fauré, Gabriel Urbain, geb. 12.5. 1845 in Pamiers (Ariège), Farulli, Fernando, geb. 5.7. 1923 in Firenze/Florenz, italieni- gest. 4.11. 1924 in Paris, französischer Komponist, Pianist scher Maler und Bühnenbildner 0 1: 665 und Organist 0 1: 177, 695; 2: 75, 189f. ; 3: 624, 775; 4:103, 107; 5: 144, 510 Fasano, Renato, geb. 21.8. 1902 in Napoli/Neapel, gest. 3.8. Ballade für Klavier und Orchester Fis-Dur (1881) 0 4: 741 1979 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 2: 317; 4: 637, Barcarolle frs-Moll (1894) 0 3: 1 17 684; 5: 355; 6: 518 Cinq mélodies »De Venise« (1891) 0 3: 117f. Fäsch, Johann Ludwig Wernhard ->Faesch, Johann Ludwig Dolly (1896) 0 3: 1 17 Fasching, Hochzeit im ->Poldini Élégie (1880) 0 4: 741 Impromptu f-Moll (1883) 0 3: 117 Faschingsfee, Die -*Kálmán Neuf préludes (1910) 0 3: 117 Fassade ->Ashton Nocturne cis-Moll (1898) 0 3: 117 Fassbaender, Brigitte, geb. 3.7. 1939 in Berlin, deutsche SänNocturne Des-Dur (1894) 0 3: 1 17 gerin und Regisseurin 0 3: 759f.; 4: 340, Tafel 8; 5: 635; 6: Pénélope (Monte Carlo 1913, Text: René Fauchois; Penelope) 57, 88, 101, 106, 477, 659 0 2: 189f. Fassbaender, Domgraf- ->Domgraf-Fassbaender Prométhée (1900) 0 5: 525 Requiem (1890) 0 3: 623f. Failbender, Zdenka (verh. Mottl, Hanfstaengl), geb. 12.2. Soir (1894) 0 3: 117f. (oder 12.12.?) 1879 in Děčín/Tetschen (Nordböhmen), gest. Souvenirs de Bayreuth (mit André Messager, 1880) 0 6: 614 14.3. 1954 in München, österreichische Sängerin 0 5: 588; 6: 94,100,1 11 Faure, Jean-Baptiste David, geb. 15.1. 1830 in Moulins (Allier), gest. 9.11. 1914 in Paris, französischer Sänger 0 1: 759; FaBbinder, Wilhelm, geb. 1889 (?), gest. nach 1944, deutscher 2: 32, 523, 592f.; 3: 155, 731;4:154,158,164;5: 458; 6: 281, Sänger und Regisseur 0 5: 645 Fasser, Christine-Maria, geb. 2.7. 1966 in Wien, österreichi- 286f., 289, 476 Fauré, Marie Antoinette Hélène (geb. de Lalène-Laprade), sche Sängerin 0 6: 93 geb. 1809, gest. 1887, Mutter von Gabriel Fauré 0 3: 624 Fassini, Alberto Maria, geb. 2.11. 1938 in Palermo, italienischer Regisseur 0 2: 29; 3: 749; 4: 19, 21, 69, 156, 158; 6: 422, Fauré, Toussaint-Honoré, geb. 1810, gest. 1885, Vater von Gabriel Fauré 0 3: 624 477 Fausses apparences ou L'Amant jaloux, Les ->Grétry Karl, geb. 9.3. 1944 in Wien, gest. 24.7. Fassler, Wolfgang (oder 24.6.?) 1997 bei Gernsheim (bei Darmstadt), österrei- Faust ->Gounod; ->Perrot; ->Spohr; ->Taglioni, S. chischer Sänger 0 1: 478; 3: 77; 6: 547 Faust, Der kleine ->Hervé

Faust - Federici 205 Faust, Doktor ->Busoni Faust, Doktor Johannes ->Berg; ->Reutter Faust, Euer ->Pousseur Faust, Georg ->Faust, Johannes Faust, Hertha (verh. Bundis), geb. 16.12. 1896, gest. 5.9. 1986 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 4: 221 Faust, Johanes doktor ->Berg Faust, Johannes (oder Georg Faust?), geb. um 1480 in Knittlingen (bei Karlsruhe), gest. 1536 oder kurz vor 1540 in Staufen (bei Freiburg im Breisgau), deutscher Arzt, Astrologe und Schwarzkünstler 0 1: 230, 287, 307, 389, 477; 2: 122, 520; 3: 35, 584; 4: 702; 5: 66, 71, 230, 674, 756; 6: 244 f. Faust, La Damnation de ->Berlioz Faust, Le Petit ->Hervé Faust, Notre ->Béjart Faust, Séverin -*Mauclair, Camille Faust, Unser ->Béjart Faust, Votre ->Pousseur Faustina, Signora ->Hasse-Bordoni, Faustina Faustini, Giovanni, geb. um 1619 in Venezia/Venedig (?), gest. 19.12. 1651 ebd., italienischer Librettist und Theaterleiter 0 1: 515 f., 519 f. ; 4: 255, 650 Faustking, Friedrich Christian ->Feustking, Friedrich Christian Fausts Verdammnis (Fausts Verdammung) ->Berlioz Favart, Charles Nicolas Joseph Justin, geb. 17.3. 1749 in Paris, gest. 1.2. 1806 ebd., französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 367 Favart, Charles Simon, geb. 13.11. 1710 in Paris, gest. 12.5. 1792 in Belleville (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 366f., 388; 2: 81, 83, 327, 429, 431, 463, 507; 3: 51, 154, 465, 692; 4: 275, 277f., 567f., 715; 5: 168, 289, 555f., 673, 704f.; 6: 37, 264 L'Ambigu de la folie ou Le Ballet des dindons (1743) 0 5:162 Les Amours de Bastien et Ba.stienne (mit Harny de Guerville, 1753) 0 5: 463 Arlequin Dardanus (mit Charles-François Panard, 1740) 0 5: 170 Le Caprice amoureux ou Ninette ù la cour (1755) 0 2: 570 Les Indes dansantes (1743 oder 1751?) 0 3: 56, 58; 5: 162 La Noce interrompue (1758) 0 3: 598 Raton et Rosette ou La Vengeance inutile (1753) 0 4: 218 Soliman second ou Les Trois sultanes (1761) 0 3: 324 f. Favart, Edmée, geb. 1877 in Paris, gest. 29./30.10. 1941 ebd., französische Schauspielerin und Sängerin 0 2: 634f.; 3: 429, 635; 6: 271, 286 Favart, Marie Justine Benoîte (geb. Cabaret Du Ronceray; gen. Mlle. Chantilly), geb. 15.6. 1727 in Avignon (Vaucluse), gest. 21.4. 1772 in Paris, französische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Bühnenschriftstellerin 0 1: 366; 2: 125; 3: 51; 4: 275, 277, 567f., 683 Favart, Madame ->Offenbach Favel, Andrée (auch Andréa-Favel; eigtl. Claudine Duclairfait; verh. Lacombe/Trouillon-Lacombe), geb. 17.1. 1831 in Voisinlieu (Oise), gest. 18.9. 1902 in Saint-Vaast-la-Hougue (bei Cherbourg, Manche), französische Sängerin 0 5: 200 Favelli, Stefania (verh. Marchesa Visconti Ajmi), geb. vor 1805, gest. nach 1860 in Milano/Mailand (?), italienische Sängerin 0 4: 61 1 Favero, Mafalda (Pseud. Maria Bianchi), geb. 6.1. 1903 in Portomaggiore (bei Ferrara, Emilia-Romagna), gest. 3.9. 1981 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 586, 750; 3: 476, 71 1, 749; 4: 177; 5: 100,125,136,145; 6: 765 Favier, Alice, geb. vor 1900, gest. nach 1922, französische (?) Sängerin 0 1:119

Favier, Jean, geb. vor 1745, gest. nach 1771, französischer (?) Tänzer und Choreograph 0 2: 723; 4: 284 Favières, Edmond Guillaume François de, geb. 8.1 1. 1755 in Paris, gest. 13.3. 1837 auf Schloß Plessis-le-Veneur (bei Benthelu, Val d'Oise), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 331, 334; 2: 331; 3: 348-350 favola di Orfeo, La ->Casella Favorite, La (Favoritin, Dře) ->Donizetti Favre, Georges, geb. 26.7. 1905 in Saintes (Charente-Maritime), französischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 384 Favre, Gabriel Claude Jules, geb. 21.3. 1809 in Lyon, gest. 19.1. 1880 in Versailles (Yvelines), französischer Politiker 0 4: 461 Fawcett, Charles S., geb. 1855, gest. 23.11. 1922, britischer (?) Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 326 Fawcett, John, geb. vor 1740 in High Wycombe (bei London), gest. 9. (?) 10. 1793 in London, britischer Schauspieler und Sänger 0 1: 728; 6: 675 Fay, Étienne, geb. 1770 in Tours, gest. 6.12. 1845 in Versailles (Yvelines), französischer Komponist und Sänger Julie ou Le Pot de fleurs (komponiert 1804, Text: Antoine Gabriel Jars) 0 5: 770 Fay, Maude (verh. Powers), geb. 18.4. 1878 in San Francisco (CA), gest. 7.10. 1964 ebd., amerikanische Sängerin 0 5: 239 Fayel, Dame de ->Vergy, Gabrielle de Fayel Graf von Autrecy und von Vergy, Renaud de, geb. um 1200, französischer Adliger 0 1: 737; 2: 389 Feasey, Norman, geb. 1903, britischer (?) Übersetzer 0 5: 194 Featherstone, Isabella ->Paul, Isabella Febel, Reinhard, geb. 3.7. 1952 in Metzingen (bei Stuttgart), deutscher Komponist Euridice (München 1983, Text: Helmut Danninger, nach Michael Fend, nach Ottavio Rinuccini) 0 4: 694 Febvrel, Adrien Edmond (auch Edmund Feberel), geb. 24.10. 1841 in Gérardmer (Vosges), gest. 14.2. 1870 in Saint-Dié (Vosges), französischer Theologe 0 4: 402 Fechner, Albin, geb. 26.2. 1913 in Bochum, gest. 9.2. 1986 in Poznaň/Posen, polnischer Sänger deutscher Herkunft 0 5: 539 Fecht, Johanna-Lotte, geb. 15.5. 1937 in Frankfurt am Main, deutsche Sängerin 0 6: 469, 790, 810 Fedák, Sári (verh. Molnár), geb. 26.10. 1879 in Beregszász, gest. 5.5. 1955 in Budapest, ungarische Schauspielerin 0 6: 217 Feddersen, Benjamin Johan, geb. 7.12. 1823 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1902, dänischer Librettist 0 3: 1 1 1113 fede, Gli arabi nelle Gallie ossia Il trionfo della ->Pacini fedele, La principessa ->Scarlatti Fedeli, Ruggiero, geb. um 1655 in Venezia/Venedig, begraben 30.1. 1722 in Kassel, italienischer Komponist und Sänger L'Almira (Braunschweig 1703, Text: Giulio Pancieri) 0 2: 666 fedeltù premiata, La ->Haydn Feder, Franz Georg, geb. 30.11. 1927 in Bochum, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 738, 769; 4: 778 Federhof-Moller, Inger ->Karén, Inger Federici, Camillo (eigtl. Giovan Battista Viassolo), geb. 9.4. 1749 in Garessio Poggiolo (bei Cuneo, Piemont), gest. 23.12. 1802 in Padova/Padua (Venetien), italienischer Bühnenschriftsteller La cambiale di matriomonio (1790) 0 5: 353 Federici, Carlo, geb. vor 1790, gest. nach 1813, italienischer Jurist und Schriftsteller Il piaggio di Leicester (1813) 0 5: 384

206

Federici - felice

Federici, Vincenzo, geb. 1764 in Pesaro (Marken), gest. 26.9. 1826 in Milano/Mailand, italienischer Komponist Zaira (Palermo 1799, Text: Mattia Butturini) 0 1: 245 Federico, Gennaro Antonio, geb. vor 1705 in Napoli/Neapel (?), gest. zwischen 1743 und 1748 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 3: 466; 4: 635, 678, 681, 684, 690 Federler, Aloys ->Pennarini, Aloys Fedin [Fedin], Alexandr, geb. 11.9. 1954, russischer Sänger 0 6: 447, 450 Fedora ->Giordano Fedor Ivanovič ->Fjodor Iwanowitsch Fëdorov ->Fjodorow Fedorov, Michel -+Fjodorow, Michail Fědorova ->Fjodorowa Fedorova, Alexandra (eigtl. Alexandra Fjodorowa; verh. Fokin), geb. 1884 in Peterburg/Petersburg, gest. August (?) 1972 in New York (NY), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 3: 161; 4: 718, 734; 5: 501 Fedorova, Eugenia, geb. vor 1935, brasilianische (?) Tänzerin und Choreographin russischer Herkunft 0 4: 722 Fddorovič -+Fjodorowitsch Fedorovitch, Sophie (eigtl. Sofija Fjodorowitsch), geb. 15.12. 1893 in Minsk, gest. 31. (oder 25.?) 1. 1953 in London, britische Bühnen- und Kostümbildnerin weißrussischer Herkunft 0 1: 69, 72, 92; 2: 435; 3:117f. Fedorovskij ->Fjodorowski Fedossejew [Fedoseev], Wladimir Iwanowitsch, geb. 5.8. 1932 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 5: 276 Fedotow [Fedotov], Iwan Sergejewitsch, geb. 1881, gest. 1951, russischer Bühnenbildner 0 5: 266 Fee, Der KuJ3 der (fée, Le Baiser de la) ->Nijinska Feen, Die ->Wagner Feen, Die Tochter der ->Perrot Feensee, Der ->Auber; ->Coralli fées, La Filleule des ->Perrot

Fee Urgèle oder Was den Damen gefällt, Die (Fée Urgèle ou Ce qui plaît aux dames, La) ->Duni Fegejo, Polisseno -Goldoni, Carlo Fehenberger, Lorenz, geb. 24.8. 1912 in Oberweidach (Oberbayern), gest. 29.7. 1984 in München, deutscher Sänger 0 2: 779; 3: 54, 179; 4: 591; 5: 678; 6: 127, 464, 655 Fehling, Jürgen Karl Geibel, geb. 1.3. 1885 in Lübeck, gest. 14.6. 1968 in Hamburg, deutscher Regisseur 0 3: 268; 4: 551; 6: 559, 564, 566 Fehn, Helmut, geb. 19.2. 1915 in Buchbach (Oberfranken), gest. 25.6. 1993 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 3: 701 Fehringer, Agathe Auguste ->Knopp, Auguste Fehrman, Minny ->Brema, Marie Feind, Barthold (Pseud. Aristobulos, Eutropius, Wahrmund), getauft 23.11. 1678 in Hamburg, gest. 14./15.10. 1721 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 666; 3: 271f.; 4: 35 Deutsche Gedichte (1708) 0 3: 272 Feinen, Ursula ->Schröder-Feinen, Ursula Feiner, Dorothy ->Rodgers, Dorothy Feinhals, Fritz (eigtl. Friedrich Joseph Feinhals), geb. 14.12. 1869 in Köln, gest. 30.8. 1940 in München, deutscher Sänger 0 4: 762; 6: 83, 87, 559 Feinsager, Walter ->Fimer, Walter Feinzimmer, Alexander ->Fainzimmer, Alexandr Michailowitsch

Feist, Hans, geb. 20.4. 1887 in Frankfurt am Main (oder Berlin?), gest. 30.9. 1952 in Berlin, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Arzt 0 5: 65 Feist, Hertha (verh. Lichterfeld), geb. 18.6. 1896 in Berlin, gest. 9.7. 1990 in Hannover, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 400 Feist, Nina (verh. de Beer), geb. 19.2. 1927 in Rostow, deutsche (?) Tänzerin und Choreographin 0 4: 388f. Feistel, Reiner, geb. 21.12. 1958 in Altenburg (Thüringen), deutscher Tänzer 0 6: 650 Feistmantel, Franz, geb. 21.8. 1786 in Innsbruck, gest. 27.10. 1857 in Praha/Prag, österreichischer Schauspieler und Sänger 04:117 Feiwel, Berthold, geb. 11.9. 1875 in Pohořelice/Pohrlitz (bei Brünn, Südmähren), gest. 29.12. 1937 in Jeruschalajim/Jerusalem, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 135 Fejérpataky, Gašpar ->Bělopotocký, Kašpar Fekete, Mihály, geb. 1820 in Bálványosváralja (Somogy), gest. 3.7. 1871 in Cluj-Napoca/Klausenburg, ungarischer Pädagoge und Schriftsteller 0 4: 272f. Fel, Marie, geb. 24.10. 1713 in Bordeaux, gest. 2. (oder 3.?, 9.?) 2. 1794 in Chaillot (heute zu Paris), französische Sängerin 0 3: 404, 426, 600; 4: 218; 5: 156,162,165,167,170,173175, 1778, 180, 463 Feld, Eliot, geb. 5.7. 1942 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 190f. At Midnight (New York 1967, Musik: Gustav Mahler) 0 2:191 Harbinger (Miami 1967, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 2: 190f. Intermezzo (Spoleto 1969, Musik: Johannes Brahms) 0 2:191 Feld, Leo (eigtl. Leo Hirschfeld), geb. 14.2. 1869 in Augsburg, gest. 5.9. 1924 in Firenze/Florenz, österreichischer Journalist und Bühnenschriftsteller 0 3: 316; 6: 788-790 Feldbrill, Victor, geb. 4.4. 1924 in Toronto, kanadischer Dirigent und Violinist polnischer Herkunft 0 5: 683 Felderer, Ingeborg ->Delcampo, Ingeborg Feldhammer, Jacob, geb. vor 1885 in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. zwischen 1939 und 1945 im Konzentrationslager (?), österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 137,139 Feldhoff, Gerd, geb. 29.10. 1931 in Radevormwald (Bergisches Land), deutscher Sänger 0 2: 132; 3: 68, 77; 4: 762 Feldhoff, Hannelore ->Bode, Hannelore Feldhoff, Heinz, geb. 30.6. 1938 in Radevormwald (Bergisches Land), deutscher Sänger 0 4: 177 Feldhütter, Heidemarie ->Hatheyer, Heidemarie Feldigl, Hans (eigtl. Johann Feldigl), geb. 20.10. 1921 in Wolfratshausen (Starnberger See), gest. 6.12. 1990 ebd., deutscher Dirigent 0 1: 759; 4: 632 Feldlager in Schlesien, Ein ->Meyerbeer Feldlager von Grandpré, Der Triumph der Republik oder das ->Gossec Feldman, Morton, geb. 12.1. 1926 in New York (NY), gest. 3.9. 1987 in Buffalo (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 653 Neither (Rom 1977, Text: Samuel Beckett) 0 4: 170 Feldmesse ->Kylián Feldpanier von Granada, Die Abencerragen oder Das ->Cherubini Feldprediger, Der ->Millöcker Feldt, Martina, geb. vor 1955, deutsche Tänzerin 0 1:157 Feldt [Fel'dt], Pawel Emiljewitsch, geb. 21.2. 1905 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.7. 1960 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent und Komponist 0 5:147 felice, L'inganno ->Rossini

Felici - Ferdinand II., König von Aragonien

207

Felici, Alfonso, geb. vor 1860, gest. nach 1886, italienischer Fend, Michael Reinhold, geb. 6.6. 1952 in Limburg an der Sänger 0 5: 550 Lahn, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 694 Feliciani, Lorenza (verh. Balsamo/Gräfin Cagliostro), geb. Fenger, Lise ->Lander, Lise vor 1750 in Roma/Rom (?), gest. nach 1791 0 6: 57 Fenneker, Josef, geb. 6.12. 1895 in Bocholt, gest. 9.1. 1956 in Felino, Marquis de ->Du Tillot, Guillaume-Léon Frankfurt am Main, deutscher Bühnenbildner 0 4: 595, 673; Félix, Flore-Léontine (geb. Mélotte), geb. 27.3. 1815 in Paris, 6: 70 Fenner, Theodore, geb. vor 1965, amerikanischer Musikwisgest. 18.6. 1860 ebd., französische Schauspielerin 0 2: 591 Felix, Oskar (eigtl. Felix Blumauer), geb. 12.8. 1887 in Hinter- senschaftler 0 6: 664 brühl (Niederösterreich), gest. 14.10. 1942, österreichischer Schauspieler, Librettist und Regisseur 0 2: 477 Félix-Miolan, Marie Caroline ->Carvalho, Caroline Fella, The Most Happy ->Loesser Felle, Amelia, geb. 1961 in Bari, italienische Sängerin 0 5: 354 Feller, Carlos, geb. 30.7. 1925 in Buenos Aires, argentinischer Sänger polnischer Herkunft 0 1: 595; 2: 669; 5: 336, 354 Fellerer, Erni ->Kniepert, Erni Fellini, Federico, geb. 20.1. 1920 in Rimini (Emilia-Romagna), gest. 31.10. 1993 in Roma/Rom, italienischer Filmregisseur 0 5: 460; 6: 366 Amarcord (1974) 0 6: 364f. 1 clowns (1970) 0 6: 364f. Le notte di Cabiria (1957) 0 1: 605f. Otto e mezzo (1963) 0 6: 364f. Satyricon (1969) 0 3: 629 Lo sceicco bianco (1952) 0 6: 364 f. La strada (1954) 0 6: 364f. Fellmer, Helmut Kurt Richard, geb. 28.5. 1908 in Dresden, gest. 20.3. 1977 in Hamburg, deutscher Dirigent 0 6: 642 Fellowes, Edmund Horace, geb. 11.11. 1870 in Paddington (heute zu London), gest. 21.12. 1951 in Windsor (bei London), britischer Musikwissenschaftler und Geistlicher 0 1: 687 Fellwock, Ottilie (verh. Costa), geb. 1877, gest. nach 1914, österreichische Sängerin 0 5: 511 Fels, Roderich (eigtl. S. Rosenfeld), geb. 1844, gest. 13.9. 1883 in Hamburg, österreichischer Schauspieler und Schriftsteller 0 5: 728 Felsenstein, Anneliese (geb. Fritz; auch verh. Spierer, Eulau), geb. 23.1. 1918 in Wien, gest. 25.1. 1981 ebd. , österreichische Schriftstellerin 0 1: 316 Felsenstein, Johannes, geb. 19.8. 1944 in Berlin, österreichischer Regisseur deutscher Herkunft 0 1: 377; 4:199 Felsenstein, Peter ->Brenner, Peter Felsenstein, Walter Theodor, geb. 30.5. 1901 in Wien, gest. 8.10. 1975 in Berlin, österreichischer Regisseur und Schauspieler 0 1: 83, 357f., 376, 449, Tafel 11; 3: 183-185, 305f., 559; 4: 8, 204, 314, 347, 350, 398, 501, 531f., 536, 575, 578f., 586, 635, 637; 5: 70, 104, 231, 365, 581, 583, 724, 731; 6: 56, 66f., 70, 122, 404, 419f., 438f., 490, 554, 612, 665, 671, 763, 787 Felten, Barg- ->Barg-Felten Feltre, Alphonse de (eigtl. Alphonse Clarke Graf von Feltre), geb. 27.6. 1806 in Paris, gest. 3.12. 1850 ebd., französischer Komponist 0 2: 191f. L'incendio di Babilonia (Paris 1840, Text: ?; Die babylonische Feuersbrunst) 0 2: 191f. Feltre, Elena aus (Feltre, Elena da) -+Mercadante Felty, Janice, geb. vor 1965, amerikanische (?) Sängerin 0 4: 333 Feltz, Kurt August Karl (Pseud. Johnny Bartels), geb. 14.4. 1910 in Krefeld, gest. 3.8. 1982 auf Mallorca, deutscher Schriftsteller, Musikverleger und -produzent 0 5: 57, 199 Fenby, Eric William, geb. 22.4. 1906 in Scarborough (Yorkshire), britischer Musikschriftsteller und Komponist 0 1: 705f. Fenchel, Marcel Alfons ->Luipart, Marcel

Fennimore, Robert ->Saalfield, Richard Fennimore und Gerda --Delius Fenoglio, Eugenia ->Lavallière, Eve Fenonjois, Roger, geb. vor 1920, französischer (?) Tänzer 0 3: 496 Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles-Georges, geb. 16.7. 1727 in Salins-les-Bains (bei Besançon), gest. 28.10. 1800 (oder Mai 1801?) in Sainte-Menehould (bei Chalons-enChampagne, Marne), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 564 Fenster, Arlecchino oder Die ->Busoni Fenster, Das ->Bournonville Fenton, James Martin, geb. 25.4. 1949 in Lincoln, britischer Schriftsteller 0 5: 619 Fenton, Lavinia (eigtl. Lavinia Beswick; verh. Herzogin von Bolton), geb. 1708 in London, gest. 24.1. 1760 in Greenwich (heute zu London), britische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 4: 672 Fenzl, Franz Xaver, geb. 5.9. 1832 in Wien, gest. 22.6. 1918 in Bad Aibling (bei Rosenheim), österreichischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 5: 507; 6: 542 Fenzl, Johann, geb. 1805 (?) in Wien, gest. 18.1. 1872 (oder 1873?) in München, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 4: 25 Feradini, Antonio ->Ferradini, Antonio Féraldy, Germaine, geb. 1894 in Toulouse, gest. 29.6. 1949 ebd., französische Sängerin 0 5: 197, 723 Ferandini, Antonio ->Ferradini, Antonio Ferandini, Johann Baptist ->Ferrandini, Giovanni Feranec, Peter, geb. vor 1965, slowakischer Dirigent 0 6: 338 Ferber, Edna, geb. 15.8. 1887 in Kalamazoo (MI), gest. 16.4. 1968 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin ungarischer Herkunft Show Boat (1926) 0 3: 286, 288 Fercioni, Gianmaurizio, geb. vor 1960 in Viareggio (Toskana), italienischer Bühnenbildner 0 2: 299 Fercioni, Luisa ->Gnecchi, Luisa Ferden, Bruce Daryle, geb. 19.8. 1949 in Fosston (MN), gest. September 1993 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 2: 408 Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1556), geb. 10.3. 1503 in Alcalá de Henares (bei Madrid), gest. 25.7. 1564 in Wien 0 2: 115,150;3: 336, 575; 4: 122, 339, 759 Ferdinand II. Karl, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1619), geb. 9.7. 1578 in Graz, gest. 15.2. 1637 in Wien 0 3: 77; 4: 246, 251 Ferdinand HI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1637), geb. 13.7. 1608 in Graz, gest. 2.4. 1656 in Wien 0 4: 246, 251 Ferdinand Karl Leopold Joseph Franz Marcellin I., Kaiser von Österreich (1835-48), als Ferdinand V. König von Ungarn (seit 1831) und Böhmen (seit 1836), König der Lombardei (seit 1838), geb. 19.4. 1793 in Wien, gest. 29.6. 1875 in Praha/Prag 0 4: 122 Ferdinand H., der Katholische, König von Aragonien (seit 1479) und Sizilien (seit 1468), als Ferdinand V. König von Kastilien-León (seit 1474), als Ferdinand III. König von Nea-

208

Ferdinand V., König von Böhmen - Fernández García

pel (seit 1504), geb. 10.3. 1452 in Sos (Aragonien), gest. 23.1. Fergusson, Robert, geb. 5.9. 1750 in Edinburgh, gest. 16.10. 1774 ebd., britischer Schriftsteller 0 1: 59 1516 in Madrigalejo 0 1: 271 Ferdinand V., König von Böhmen ->Ferdinand I., Kaiser von Ferin, Agostino ->Ferrin, Agostino Österreich Ferlotti, Raffaele, geb. 27.2. 1819 in Bologna, gest. 11.11. 1891 ebd., italienischer Sänger 0 6: 389 Ferdinand I., der Große, König von Kastilien und León (seit 1035), geb. 1016 oder 1018, gest. 27.12. 1065 in León 01: 624 Ferlotti, Santina (verh. Sangiorgi), geb. 13.2. 1805 in Cesena (Emilia-Romagna), gest. 25.9. 1853 ebd., italienische SängeFerdinand V., König von Kastilien-León ->Ferdinand II., Körin 0 1: 246; 4:122 nig von Aragonien und Sizilien Ferdinand III., König von Neapel ->Ferdinand II., König von fermier, Le Roi et le ->Monsigny Aragonien und Sizilien Fern von Dänemark oder Ein Kostümball an Bord - >BournonFerdinand IV., König von Neapel (seit 1759), als Ferdinand I. ville König beider Sizilien (seit 1816), geb. 12.1. 1751 in Na- Fernald, Chester Bailey, geb. 18.3. 1869 in Boston (MA), gest. poli/Neapel, gest. 4.1. 1825 ebd. 0 2: 334; 3: 212, 637; 4: 634, 10.4. 1938, amerikanischer Schriftsteller 640; 5: 415 The Cat and the Cherub (1896) 0 3: 476 Ferdinand I., König beider Sizilien ->Ferdinand IV., König Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko (Fernand von Neapel Cortez ou La Conquéte du Mexique) ->Spontini Ferdinand II., König beider Sizilien (seit 1830), geb. 12.1. Fernandel (eigtl. Fernand Joseph Désiré Contandin), geb. 8.5. 1810 in Palermo, gest. 22.5. 1859 in Caserta (Kampanien) 0 1901 in Marseille, gest. 26.2. 1971 in Paris, französischer 1: 759; 4: 89, 496; 6: 426 Filmschauspieler 0 3: 39 Ferdinand VI., König von Spanien (seit 1746), geb. 23.9. Fernández (Shaw), Carlos ->Fernández Shaw, Carlos 1713 in Madrid, gest. 10.8. 1759 in Villaviciosa de Odón (bei Fernández (Arbós), Enrique ->Arbós, Enrique Madrid) 0 1:112 Fernández (García), Felix ->Fernández García, Felix Ferdinand V., König von Ungarn ->Ferdinand I., Kaiser von Fernández, Fernando Ortíz ->Ortíz, Fernando Österreich Ferdinand II. (Ferdinando II de' Medici), Großherzog von Fernández (de Córdoba y Aguilar), Gonzalo ->Fernández de Córdoba, Gonzalo Toskana (seit 1621), geb. 14.7. 1610, gest. 23.5. 1670 0 4: 50 Ferdinand (eigtl. Jean Labrunière de Médicis), geb. 3.11. 1791 Fernández (Shaw e Iturralde), Guillermo ->Fernández Shaw, Guillermo in Bordeaux, gest. 1837 ebd., französischer Tänzer und Fernández, Jorge Renales ->Campos, Jorge Schauspieler 0 1:129 Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Fernández (Ardavín), Luis ->Fernández Ardavín, Luis Tirol (1646-62), geb. 17.5. 1628, gest. 30.12. 1662 in Kaltern Fernández (de Sevilla), Luis ->Fernández de Sevilla, Luis (bei Meran, Südtirol) 0 1: 528 Fernández (Caballero), Manuel ->Fernández Caballero, MaFerdinand Karl Anton Joseph, Erzherzog von Österreich, nuel Herzog von Modena-Breisgau (seit 1803), geb. 1.6. 1754 in Fernández (Palomero), Manuel ->Fernández Palomero, MaWien, gest. 24.12. 1806 ebd. 0 1: 50; 2: 723, 747; 4: 284f., nuel 387 Fernández (Caballero), Mario ->Fernández Caballero, Mario Ferdinando ->Ferdinand Fernandez, Paola, geb. vor 1710, gest. nach 1735, italieniFerdinand Wenzel von Österreich, geb. September 1667 in sche (?) Sängerin 0 4: 691 Wien, gest. 3.1. 1668 ebd., Sohn von Leopold II., Kasier des Fernández (Grajal), Tomás ->Fernández Grajal, Tomás Heiligen Römischen Reichs 0 1: 530 Fernández Arbós, Enrique ->Arbós, Enrique Fere [Fere], Wladimir Georgijewitsch, geb. 20.5. 1902 in Kamyschin (bei Wolgograd), gest. 2.9. 1971 in Moskwa/Mos- Fernández Ardavín, Luis, geb. 16.7. 1891 in Madrid, gest. 17.12. 1962 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 36, kau, russischer Komponist 0 3: 166 116; 4: 263 Ferenc II. Rákóczi ->Franz II. Rákóczi Fernández Caballero, Manuel, geh. 14.3. 1835 in Murcia, Budapest, gest. 12.6 1984 Ferencsik, János, geb. 18.1. 1907 in gest. 26.2. 1906 in Madrid, spanischer Komponist 0 2: 192ebd., ungarischer Dirigent 0 5: 186, 595 196 Férenczy, Franz (eigtl. Franz Friedemann), geb. 12.2. 1835 in El dúo de »La Africana« (Madrid 1893, Text: Miguel EchegaUnghvar (bei Tokaj), gest. 7.3. 1881 in Weimar, ungariray; Das Duett aus der ›Afrikanerin« ) 0 2: 192f., 194 f. scher (?) Sänger 0 5: 510 Gigantes y cabezudos (Madrid 1898, Text: Miguel Echegaray; Ferentzy, Izabella ->Nagy, Izabella Riesen und Riesenzwerge) 0 2: 193-196 La Marsellesa (Madrid 1876, Text: Miguel Ramos Carrión) 0 Ferenz, Willy, geb. 22.10. 1923 in Wien, österreichischer Sän2:194 ger 0 4: 602; 6: 129 Los sobrinos del capitán Grant (Barcelona 1877, Text: MiFéréol (eigtl. Auguste oder Louis Second), geb. 1795 (?), gest. guel Ramos Carrión) 0 2: 194 Dezember 1870 in Orléans, französischer Sänger, SchauspieFernández Caballero, Mario, geb. um 1860, gest. nach 1895, ler und Librettist 0 3: 25, 27, 29; 4: 630 Sohn von Manuel Fernández Caballero 0 2: 192 Fergar, E E. ->Gräffer, Franz Fernández de Córdoba y Aguilar, Gonzalo (gen. El Gran CaFergunt, Jan ->Droogenbroeck, Jan van pitán), geb. 1.9. 1453 in Montilla (hei Córdoba), gest. 2.12. Ferguson, Linda Faye, geb. 26.12. 1946 in Fort Worth (TX), 1515 in Granada, spanischer Feldherr 0 1: 566 amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 4: 334 Fernández de Sevilla, Luis, geb. 1888 in Sevilla, gest. 30.11. Ferguson, Joy Elaine ->Davidson, Joy 1974 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 698, 748, 750 Ferguson, Robert, geb. vor 1945, britischer (?) Sänger 0 4: 258, 373 Fernández García, Felix, geb. 21.9. 1899 in Cangas de Onís Fergusson, Francis de Liesseline, geb. 21.2. 1904 in Albu(bei Oviedo), gest. 5.7. 1966 in Madrid, spanischer Schauquerque (NM), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 106 spieler 0 3: 781

Fernández Grajal - Ferretti

209

Fernández Grajal, Tomás, geb. 15.12. 1839 in Madrid, gest. Ferrari, Gustave, geb. 28.9. 1872 in Genève/Genf, gest. 29.7. 9.2. 1914 ebd., spanischer Komponist 0 1: 1 12

Fernández Palomero, Manuel, geb. vor 1885, gest. 1914, spanischer Übersetzer 0 6: 210 Fernández Shaw, Carlos, geb. 23.9. 1865 in Cádiz, gest. 7.6. 1911 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 1: 541; 2: 181 Fernández Shaw e Iturralde, Guillermo, geb. 26.2. 1893 in Madrid, gest. 17.8. 1965 ebd., spanischer Schriftsteller 0 2: 611, 619; 4: 261, 263; 5: 696, 748; 6: 522 Fernandi, Eugenio, geb. 1922 in Valperga Canarese (bei Turin), gest. 15.8. 1991 in New Jersey, italienischer Sänger 0 5: 118; 6: 477 Fernando ->Ferdinand Fernando, Bianca e (Fernando, Bianca und) ->Bellini Fernay, Roger, geb. vor 1915, französischer (?) Übersetzer 0 4: 762 ferne Klang, Der ->Schreker Fernstroem, Mady, geb. vor 1925, italienische (?) Choreographin Les Mariés de la Tour Eiffel (Florenz 1948, Musik: Georges Auric, Darius Milhaud, Francis Poulenc, Germaine Tailleferre und Arthur Honegger) 0 1: 406; 2:13 Fernström, John Axel, geb. 6.12. 1897 in Ischang (Hupeh, China), gest. 19.10. 1961 in Hälsingborg, schwedischer Komponist 0 5:185 Fern von Dänemark oder Ein Kostümball an Bord ->Bournonville Ferradini, Antonio (auch Antonio Feradini, Ferandini, Ferrandini), geb. 1718 (?) in Napoli/Neapel, gest. 1779 in Praha/Prag, italienischer Komponist Ricimero re de' goti (Parma 1758, Text: Francesco Silvani) 0 4: 770

Ferrandini, Giovanni (auch Johann Baptist Ferandini, Giovanni Battista Ferradini; eigtl. Zaneto Ferrandini), geb. 1710 in Venezia/Venedig, gest. 25.9. 1791 in München, italienischer Komponist 0 3: 670 Catone in Utica (München 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 Ferrando, Enrico Maria, geb. vor 1955, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 93, 96, 107, 1 13, 1 19, 132, 136 Ferrani, Cesira (eigtl. Cesira Zanazzio), geb. 8.5. 1863 in Torino/Turin, gest. 4.5. 1943 in Pollone (bei Biella, Piemont), italienische Sängerin 0 5: 99, 106 Ferrara ->Alfons I., Herzog von Ferrara, Modena und Reggio; ->Borgia, Lucrezia; ->Malatesta, Parisina; ->Nikolaus III., Markgraf von Modena, Ferrara und Reggio

Ferraresi del Bene, Adriana (eigtl. Adriana Francesca Gabrieli oder Gabrielli; verh. Del Bene; gen. la Ferrarese), geb. um 1755 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. nach 1700 in Venezia/Venedig (?), italienische Sängerin 0 4: 311f., 327, 642 Ferrari, Benedetto (gen. Ferrari della Tiorba), geb. um 1603/04 (oder 1597?) in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 22.10. 1681 in Modena (Emilia-Romagna), italienischer Komponist, Theorbist, Schriftsteller und Impresario 0 4: 251, 255-257 L'Armida (Venedig 1639, Text: Benedetto Ferrari) 0 2: 107 La ninfa avara (Venedig 1644, Text: Benedetto Ferrari) 0 5: 494 Il pastor regio (Venedig 1640/41, Text: Benedetto Ferrari) 0 4: 255 Ferrari(-Fontana), Edoardo ->Ferrari-Fontana, Edoardo Ferrari, Ferrando (eigtl. Luigi Ferrari), geb. 1924 in Mageta (bei Modena, Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 5: 565 Ferrari, E G., geb. vor 1775, gest. nach 1798, italienischer Librettist 0 1: 557

1948 ebd., schweizerischer Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 4: 470 Ferrari, Luigi, geb. vor 1955, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 366 Ferrari, Luigi ->Ferrari, Ferrando Ferrari(-Fontana), Margarethe ->Matzenauer, Margarethe Ferrari, Rodolfo, geb. 1865 in Staggia (bei Modena, EmiliaRomagna), gest. 10.1. 1919 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 2: 394; 3: 472, 710, 718; 5: 125, 513 Ferrari, Stefania ->Malagù, Stefania Ferrari, Violetta (verh. Földiak), geb. 25.4. 1936 in Hódmezóvásárhely (bei Szegedin), deutsche Schauspielerin italienisch-ungarischer Herkunft 0 5: 57 Ferrari, Wolf- ->Wolf-Ferrari

Ferrari-Fontana, Edoardo, geb. 8.7. 1878 in Roma/Rom, gest. 4.7. 1936 in Toronto, italienischer Sänger 0 4: 240 Ferrari-Fontana, Margarethe ->Matzenauer, Margarethe

Ferrario, Carlo, geb. 8.9. 1833 in Milano/Mailand, gest. 12.5. 1907 ebd., italienischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 19, 21, 498, Tafel 1; 3: 669, Tafel 14; 4: 80; 5: 448, 459, Tafel 1; 6: 488, 588

Ferraris, Amalia (verh. Torre), geb. 1830 in Voghera (Lombardei), gest. 8.2. 1904 in Firenze/Florenz, italienische Tänzerin

04: 710; 5: 45 Ferraris, Ines-Maria, geb. 6.5. 1882 in Torino/Turin, gest. 11.12. 1971 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5: 106, 125; 6: 100,758 Ferraris, Ottavia ->Malvani, Ottavia

Ferraro, Andrea, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienischer Sänger 0 4: 778 Ferraro, Piermiranda (eigtl. Piero Silvio Ferraro), geb. 30.10. 1924 in Altivole (bei Treviso, Venetien), italienischer Sänger 0 3: 713, 721 Ferrauto, Augusto, geb. 1903 in Napoli/Neapel, gest. 14.6. 1986 ebd., italienischer Sänger 0 3: 717; 6: 783 Ferreira, António, geb. 1528 in Lisboa/Lissabon, gest. 29.11. 1569 ebd., portugiesischer Schriftsteller 0 1: 625 Ferrer, Edda ->Hepburn, Audrey

Ferrer Otero y Cintron, José Vicente, geb. 8.1. 1912 in Santurce (Puerto Rico), gest. 26.1. 1992 in Coral Gables (FL), amerikanischer Schauspieler und Regisseur spanischer Herkunft 0 3: 464 Ferrer, Marisa, geb. 9.1 1. 1896 in Algier, gest. Dezember 1972 in Paris, französische Sängerin 0 2: 146; 4: 183, 472; 6: 116 Ferrer, Mel (eigtl. Melchior Ferrer), geb. 25.8. 1917 in Elberon (NJ), amerikanischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 444; 4: 97 Ferrer jun., Plácido Domingo ->Domingo, Plácido Ferrero, Lorenzo, geb. 17.11. 1951 in Torino/Turin, italienischer Komponist 0 2: 196-198 La figlia del mago (Montepulciano 1981, Text: M. Ravasini) 0

2:198 Mare nostro (Alessandria 1985, Text: M. Ravasini) 0 2: 198 Marilyn (Rom 1980, Text: Floriana Bossi und Lorenzo Ferrero) 0 2: 196-198 Night (München 1985, Text: Lorenzo Ferrero, nach Novalis) 0 2:198 Rimbaud ou Le Fils du soleil (Avignon 1978, Text: L.-Fr. Claude) 0 2:198 Salvatore Giuliano (Rom 1986, Text: Giuseppe Di Leva) 0 2: 198; 3: 708 Ferretti, Giacomo (Giacopo) ->Ferretti, Jacopo Ferretti, Giovanni Maria Graf Mastai- --*Pius IX., Papst

210 Ferretti - Fey Ferretti, Jacopo (auch Giacomo, Giacopo Ferretti), geb. 16.7.

Fête étrange, La ->Howard 1784 in Roma/Rom, gest. 7.3. 1852 ebd., italienischer Schrift- Fêtes de l'Amour et de Bacchus, Les ->Lully steller 0 1: 330, 612, 751f., 760; 2: 321, 388; 3: 151; 4: 68, Fêtes de Thalie, Les ->Mouret 265, 611-614, 644; 5: 243, 344f., 387, 398, 400 f., 426, 428; Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques, Les ->Rameau 6: 407 Ferretti, Luigi, geb. vor 1810 in Reggio nell'Emilia, gest. nach Fêtes grecques et romaines, Les ->Colin de Blamont Fetes ou Le Triomphe de Thalie, Les ->Mouret 1851, italienischer Sänger 0 6: 428 Ferri, Domenico, geb. 16.4. 1795 in Selva Malvezzi (bei Bo- Fetes vénitiennes, Les ->Campra logna), gest. 7.6. 1878 in Torino/Turin, italienischer Bühnen- Fétis, Édouard Louis François, geb. 16.5. 1812 in Bouvignesbildner 0 4: 707 sur-Meuse (bei Dinant), gest. 31.1. 1909 in Bruxelles/Brüssel, Ferri, Olga (verh. Lommi), geb. 1931 in Buenos Aires, argen- belgischer Musikkritiker 0 2: 562f., 565, 567, 569f., 572, 574, 579, 581 tinische Tänzerin 0 2: 601 Ferrier, Kathleen Mary, geb. 22.4. 1912 in Higher Walton Fétis, François Joseph, geh. 25.3. 1784 in Mons (Hennegau), gest. 26.3. 1871 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Musik(Lancashire), gest. 8.10. 1953 in London, britische Sängerin 0 wissenschaftler 0 1: 303; 2: 158, 368, 507, 509; 3: 350; 5:180, 1: 440; 2: 435, 437 Ferrier, Paul Raoul Michel Marie, geb. 29.3. 1843 in Mont- 448, 770 pellier, gest. September 1920 in Nouan-le-Fuzelier (bei Orlé- Fetonte ->Jommelli ans), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 33; 3: 35, 81, feu, Alma ou La Fille du ->Perrot 478; 5: 106f., 112-114, 119, 132, 144, 325, 693; 6: 56f., 378- feu, L'Ange de ->Prokofjew 380 Feuchère, Léon (auch Léon Feuchères), geh. 4.8. 1804 in Paris, Ferrin, Agostino (eigtl. Agostino Ferin), geb. 27.7. 1928 in Pa- gest. 7.1. 1857 in Nîmes, französischer Bühnenbildner 0 2: dova/Padua (Venetien), italienischer Sänger 0 1: 254, 766 645, Tafel 14 ferro, Bellezza e cuor di ->Rossini Feuchtwanger, Lion Jacob Arje (Pseud. J. L. Wetcheek), geb. Ferro, Gabriele, geb. 15.11. 1937 in Pescara (Abruzzen und 7.7. 1884 in München, gest. 21.12. 1958 in Los Angeles (CA), Molise), italienischer Dirigent 0 1: 239, 564; 5: 362, 375, deutscher Schriftsteller 0 4: 527; 6: 694 380, 408, 635; 6: 411, 589 Feuer, Cy, geb. 15.1. 1911 in New York (NY), amerikanischer ferro, Matilde di Shabran ossia Bellezza e cuor di ->Rossini Theaterproduzent und Regisseur 0 3: 526, 530; 5: 58f. Ferroni, Luigi, geb. 1880, gest. 23.2. 1962 in Firenze/Florenz, Feuer, Donya, geb. vor 1950, niederländische (?) Regisseurin italienischer Sänger 0 3: 727 und Choreographin 0 5: 576 Ferrucci, Francesco, geb. 14.8. 1489 in Firenze/Florenz, gest. Feuer, Wenn die Kälte in die Hütten tritt, um sich bei den Frie3.8. 1530 in Gavinana (bei Pistoia, Toskana), italienischer renden zu wärmen, weřfl einer die Geschichte von einem Soldat 0 3: 472 ->Schönbach Ferté, Papillon de la ->Papillon de la Ferté Feuerbach, Ludwig Andreas, geh. 28.7. 1804 in Landshut, gest. 13.9. 1872 auf dem Rechenberg (hei Nürnberg), deutFervaal ->Indy scher Philosoph 0 6: 596, 601, 603 Fesch, Marie-Jeanne ->Chevalier, Mlle. ->Humphrey Fesemayr, Maria Anna, geb. 20.2. 1743 in Salzburg, gest. Feuern, Mit meinen roten Feuers, Alma oder Die Tochter des ->Perrot Ende 1782 ebd. , österreichische Sängerin 0 4: 280 Feuersäule ->Tudor Feski, J. ->Sobolewski, Friedrich Eduard Feuersbrunst, Die babylonische ->Feltre Fest, Das seltsame ->Howard Feuersnot ->Strauss Fest, Das spanische ->Wiesenthal, E. Festa, Francesca (verh. Maffei), geb. 1778 in Napoli/Neapel, Feuervogel, Der ->Fokin gest. 21.11. 1835 in Peterburg/Petersburg, italienische Sänge- Feuerwerk, Das ->Burkhard rin 0 4: 122; 5: 381, 397, 401, 413 Feuge, Elisabeth, geb. 15.8. 1902 in Dessau, gest. 4.7. 1942 in München, deutsche Sängerin 0 4: 298; 6: 83, 114, 625 Festa, Giuseppe Maria, geb. 1771 in Trani (Apulien), gest. 7.4. 1839 in Napoli/Neapel, italienischer Violinist und Dirigent 0 Feuillet, Octave (Pseud. zusammen mit Paul Bocage: Désiré 5: 422, 778 Hazard), geb. 11.8. 1821 in Saint-Lô (Manche), gest. 29.12. 1890 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4: 749 Fest auf Solhaug, Das ->Stenhammar Feuillet, Raoul Auger, geb. 1659/60, gest. 14.6. 1710, französiFest des heiligen Antonius, Das ->Torregrosa scher Choreograph und Ballettschriftsteller 0 1: 47, 214; 3: Feste, Die griechischen und römischen ->Colin de Blamont 775, 784; 6: 651 Dře venezianischen ->Campra Feste, feurige Engel, Der ->Prokofjew Feste Hebes oder Die lyrischen Talente, Die ->Rameau Feussner, Alfred, geb. 24.7. 1935, gest. 25.8. 1969 in Köln, Festenberg gen. Packisch, Gustav von, geb. 13.3. 1892 in Wiedeutscher Schauspieler und Regisseur 0 3: 230 ner Neustadt (Niederösterreich), gest. 1969, österreichischer Feustking, Friedrich Christian (auch Friedrich Christian Schriftsteller 0 5: 77 Faustking), geb. 1678 in Stellau (bei Itzehoe), gest. 3.2. 1739 Feste Thalias, Die -+Mouret in Tolk (bei Schleswig), deutscher Bühnenschriftsteller und festin, Vent du soir ou L'Horrible -*Offenbach Theologe 0 2: 666f.; 3: 271; 4: 6 Fest in Coqueville oder Die Verlobung mit Hindernissen, Das Fevre, Domenico Le ->Lefevre, Dominique ->Bräuer Février, Henry, geb. 2.10. 1875 in Paris, gest. 6.7. 1957 ebd., Festin de pierre, Don Juan ou Le ->Angiolini französischer Komponist 0 4:103 Festing, Michael Christian, geb. vor 1710, gest. 24.7. 1752 in Fewronii, Skasanije o newidimom grade Kitesche i dewe London, britischer Komponist und Violinist 0 1: 61 (Fewronija, Die Legende von der unsichtbaren Stadt Křtesch und von der Jungfrau) ->Rimski-Korsakow Festmahl, Abendwind oder Das greuliche ->Offenbach Fey, Valentin Ludwig ->Valentin, Karl Fest von Amor und Bacchus, Das -+Lully

Feydeau — Fifield Feydeau, Georges Léon Jules Marie, geb. 8.12. 1862 in Paris, gest. 5.6. 1921 in Rueil (heute Rueil-Malmaison, bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 574, 627; 3: 454; 4: 507; 5: 192, 460 Ffolkes, David, geh. 12.10. 1912 in Hagley (Worcestershire), britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 535 Fiala, Jaromír, geb. 30.12. 1892 in Postoloprty/Postelberg (Nordböhmen), gest. 15.5. 1967 in Praha/Prag, tschechischer Musikschriftsteller und Komponist 0 5:197 Fiala, Jiří Julius, geb. 14.9. 1892 in Praha/Prag, gest. 3.8. 1974, tschechischer Dirigent und Komponist Golem (1924) 0 2: 350 fiamma, La ->Respighi Fiammette, Die Königin (Fiammette, La Reine) ->Leroux fiamminghi, Pittori -+Smareglia Fiancée, La ->Auber Fiancée de marbre, Zampa ou La ->Hérold Fibich, Zdeněk Antonín Václav (auch Zdenko Fibich; Pseud. Giovanni Mihuczeni), geb. 21.12. 1850 in Všebořice (bei Časlau, Mittelböhmen), gest. 15.10. 1900 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 1: 271; 2: 92, 106, 198-208, 228; 3: 199; 4:

605, 607; 6: 726 Blaník (Prag 1881, Text: Eliška Krásnohorská) 0 2:198 Bouře (Prag 1895, Text: Jaroslav Vrchlický, nach William Shakespeare; Der Sturm) 0 2: 205-207 Hedy (Prag 1896, Text: Anežka Schulzová, nach Lord Byron) 0 2: 207 Hippodamie (Námluvy Pelopovv [Pelops' Brautwerbung], Prag 1890, Smír Tantalův [Tantalos'Sühne], Prag 1891, Smrt Hippodamie [Hippodamias Tod], Prag 1891, Text: Jaroslav Vrchlický; Hippodamia; Pelops) 0 2: 199, 200-205, 205, 208 Nevěsta messinská (Prag 1884, Text: Otakar Hostinský, nach Friedrich von Schiller; Die Braut von Messina) 0 1: 272; 2:

198f., 203 Pád Arkuna (Prag 1900, Text: Anežka Schulzová) 0 2: 207 Šárka (Prag 1897, Text: Anežka Schulzová) 0 2: 207, 207-

209; 3: 186 Ficher, J. ->Cranischnikow, Wladimir Alexandrowitsch Fichte, Johann Gottlieb, geh. 19.5. 1762 in Rammenau (Oberlausitz), gest. 29.1. 1814 in Berlin, deutscher Philosoph 0 2:

281 Fichtmüller, Hedwig (verh. Mederke), geb. 1.10. 1894 in Třeboň/Wittingau (Südböhmen), gest. 3.12. 1975 in GarmischPartenkirchen, österreichische Sängerin 0 3: 320 Ficker, Anna Maria Francisca Charlotta ->Almlöf, Charlotta Ficker, Mathilda Fredrika ->Gelhaar, Mathilda Ficker, Roberta Sue ->Farrell, Suzanne Ficklscherer, Rainer, geh. vor 1955, deutscher Regisseur 0 1:

16

211

Fiedler, Friedrich (auch Fjodor Fjodorowitsch Fidler; eigtl. Fridrich Fridrichowitsch Fiedler; Pseud. Alm, Flider, Florian), geb. 4.1 1. 1859 in Peterburg/Petersburg, gest. 1917 ebd., russischer Übersetzer, Lehrer, Slawist und Bühnenschriftsteller deutscher Herkunft 0 5: 148 Fiedler, Gottlieb (auch Gottlieb Fideler), geb. um 1670, gest. nach 1705, deutscher Bühnenschriftsteller 0 6: 15

Fiedler, Hans Herbert, geb. 10.11. 1907 in Trieste/Triest, österreichischer Sänger 0 2: 778; 4: 184; 5: 618 Fiedler, Jiří, geb. 11.8. 1909 in Hradec Králové/Königgrätz (Ostböhmen), tschechischer Regisseur 0 2: 630; 6: 170 Fiedler, Leonhard M., geb. 19.3. 1942 in München, deutscher Literaturwissenschaftler 0 6: 98 Fiedler auf dem Dach ->Bock Fiehl, Horst Manfred, geb. 9.2. 1940 in Bäderich (bei Düsseldorf), deutscher Sänger 0 4: 94 Field, Anne Patsy ->Heaton, Anne Field, Helen, geb. 14.5. 1951 in Awyd (Nordwales), britische Sängerin 0 6: 127, 489 Field, John, geb. 26.7. 1782 in Dublin, gest. 23.1. 1837 in Moskwa/Moskau, irischer Pianist und Komponist 0 3: 201 Field, Ronald, geb. 1934 in Queens (NY), amerikanischer Regisseur, Tänzer und Choreograph 0 3: 256f. Fielding, David, geb. 8.9. 1948 in Cheshire, britischer Bühnenbildner 0 6: 464 Fielding, Harold, geb. 1918 (?) in Woking (Surrey), britischer Theaterproduzent 0 3: 519 Fielding, Henry, geb. 22.4. 1707 in Sharpham Park (bei Glastonbury, Somerset), gest. 8.10. 1754 in Lisboa/Lissabon, britischer Schriftsteller 0 2: 353; 4: 215 The History of Tom Jones, a Foundling (1749) 0 4: 768f. The Life of Mr. Jonathan Wild the Great (1743) 0 4: 672 Fields, Dorothy (verh. Lahm), geb. 15.7. 1905 in Allenhurst (NJ), gest. 28.3. 1974 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin 0 1: 294f., 605 f. ; 5: 331-333 Fields, Herbert, geb. 26.7. 1897 in New York (NY), gest. 24.3. 1958 ebd., amerikanischer Schriftsteller 0 1: 294; 5: 47f., 331-333 Fields, Joseph Albert, geb. 21.2. 1895 in New York (NY), gest. 3.3. 1966 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schriftsteller 01: 319; 5: 321;6:164 Fields, Lew (eigtl. Lewis Maurice Schonfield), geb. 1.1. 1867 in New York (NY), gest. 20.7. 1941 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schauspieler, Theaterproduzent und Regisseur 0 5: 303 Fields, Roberta ->Peters, Roberta

Fierens, Caroline (verh. Peters), geb. 1867 in Bruxelles/Brüssel, gest. Dezember 1913 ebd., belgische Sängerin 0 6: 572

Fictum, Bedřich ->Vitzthum, Friedrich von Fierrabras ->Schubert Fidamor ->Flemmer, Christian Fierstein, Harvey Forbes, geb. 6.6. 1954 in New York (NY), Fidanza, Johannes ->Bonaventura amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 57 Fiddler on the Roof ->Bock Fiery Furnace, The Burning ->Britten Fidele, Isidoro ->Johann Friedrich Fieschi Graf von Lavagna, Giovanni Luigi de (gen. Fiesco), fidele Bauer, Der -Fall geb. 1522 in Genova/Genua, gest. 2.1. 1547 ebd., genuesischer Verschwörer 0 6: 454 Fideler, Gottlieb ->Fiedler, Gottlieb Fidelio (Fidelio oder Die eheliche Liebe) --*Beethoven Fiesole, Fra Giovanni da ->Angelico, Fra Fidelis, Isidorus ->Johann Friedrich fiesta de San Anton, La ->Torregrosa Fidesser, Hans, geb. 12.3. 1899 in Wien, gest. 22.1. 1982 in Fiévée, Joseph, geb. 9.4. 1769 (oder 10.4. 1767?) in Paris, gest. Berlin, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 2: 537; 3: 7.5. 1839 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 328 68; 6: 286 Fiévez, Jean-Marie, geb. vor 1955, französischer BühnenbildFidetzis, Wyron, geh. vor 1955, griechischer Dirigent 0 5: 552 ner 0 4: 535 Fidler, Fjodor Fjodorowitsch ->Fiedler, Friedrich Fifield, Christopher, geb. 4.9. 1945 in Croydon (heute zu LonFiedler, Der ->Chadschiew; ->Offenbach don), britischer Dirigent 0 5: 736, 758; 6: 200

212 Fifield — Finklea Fifield, Elaine (verh. Lanchbery), geb. 28.10. 1931 in Sydney, Fillette, Claude-François (gen. Loraux), geb. 1753 in Paris, gest. 1821 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 555: australische Tänzerin 0 1: 630 4: 15 Fifre enchanté ou Le Soldat magicien, Le ->Offenbach Filleule des fées, La ->Perrot Fifty Million Frenchmen ->Porter Filoni, Gabriella ->Tucci, Gabriella Fígaro ->Larra, Mariano José de Figaro, Die Hochzeit des (Figaro, Le nozze di; Figaros Hoch- filosofo di campagna, Il ->Galuppi zeit) ->Mozart Fils de l'étoile, Le ->Erlanger Figarová, Mira (auch Mirka Figarová; eigtl. Miroslava Figa- Fils prodigue, Le ->Balanchine rová), geb. 14.8. 1917 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechiFinagin [Finagin], Alexei Wassiljewitsch, geb. 16.3. 1890 in sche Tänzerin und Choreographin 0 5: 90 Peterburg/Petersburg, gest. 4.2. 1942 in Leningrad (heute PeFiglia, Michael Bennett Di ->Bennett, Michael tersburg), russischer Musikwissenschaftler 0 2: 258, 260 figlia del reggimento, La -+Donizetti Finaly, Caroline (eigtl. Karolin Finály; verh. Pulitzer), geb. figlia di lorio, La ->Pizzetti 25.7. 1849 (oder 1847?) in Pest (heute zu Budapest), gest. Juni figliola, La buona ->Piccinni 1934 in Trieste/Triest, ungarische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 194, 557; 6: 58, 63, 66, 207, 210, 380 figliol prodigo, Il ->Ponchielli Financier et le savetier, Le (Finanzier und der Schuster, Der) figlio per azzardo, Il signor Bruschino ossia Il ->Rossini Figner [Figner], Medea Iwanowna (geb. Mei), geb. 4.4. 1859 ->Offenbach in Firenze/Florenz, gest. 8.7. 1952 in Paris, russische Sänge- Finazzi, Filippo, geb. 1706 ('?) in Bergamo (Lombardei), gest. rin italienischer Herkunft 0 2: 32; 6: 330, 332, 348, 352 21.4. 1776 in Jersbek (bei Bargteheide, Holstein), italienischer Sänger und Komponist 0 6: 509 Figner [Figner], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 21.2. 1857 in Nikiforowka (bei Kasan), gest. 13.12. 1918 in Kijew/Kiew, Finck, Henry Theophilus, geb. 22.9. 1854 in Bethel (MO), russischer Sänger 0 2: 32; 6: 330, 332, 337, 346, 348f., 351f. gest. 1.10. 1926 in Rumford Falls (ME), amerikanischer Musikkritiker 0 6: 615 Figueroa del Rivero, Dolores Conchita ->Rivera, Chita Finck, Hermine (verh. d'Albert), geb. 1.1. 1872 in Baden-BaFijan, Louise ->Fitzjames, Louise den, gest. 31.10. 1932 in Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 128 Fijan, Nathalie ->Fitzjames, Nathalie Filacuridi, Nicola, geb. 5.12. 1924 in El Iskanderija/Alexan- Finck, Werner Paul Walter, geb. 2.5. 1902 in Görlitz, gest. 31.7. 1978 in München, deutscher Kabarettist und Schriftdria, griechischer Sänger 0 5: 344; 6: 450, 783 steller 0 3: 39; 4: 529 Filhès, Bertha ->Lehmann, Bertha Filhès, E. B. Ebeling- ->Ebeling, Elisabeth; ->Lehmann, Ber- Finco, Giuseppe Francesco ->Farinelli, Giuseppe tha Findeisen [Findejzenl, Nikolai Fjodorowitsch, geb. 23.7. 1868 in Peterburg/Petersburg, gest. 20.9. 1928 in Leningrad Filipepi, Mariano ->Botticelli, Sandro Filipi, Piero, geb. 29.6. 1927 in Trieste/Triest, kroatischer Sän- (heute Petersburg), russischer Musikwissenschaftler 0 5: 266, 278 ger italienischer Herkunft 0 5: 629 Filipiová, Olga (geb. Vaňková), geb. 6.8. 1923 in Praha/Prag, Finder, Martin ->Salten, Felix tschechische Kostümbildnerin 0 5: 733 Fine, Wendy Marion, geb. 19.12. 1943 in Durban, südafrikaniFilipowa [Filipova], Elena, geb. 2.12. 1957 in Pasardschik, sche Sängerin 0 3: 696 bulgarische Sängerin 0 6: 782 Finecke, Karin Christence Baronin Blixen- ->Blixen, Tania Filippeschi, Mario, geb. 7.6. 1907 in Montefoscoli (bei Pisa, fine comoedia, De temporum ->Orff Toskana), gest. 26.12. 1979 in Firenze/Florenz, italienischer Fineman, Ellen ->Rosand, Ellen Sänger 0 1: 254; 5: 459 Finger, Gottfried (auch Godfrey Finger), geb. um 1660 in OloFilippi, Melitta ->Muszely, Melitta mouc/Olmütz (Nordmähren; ?), begraben 31.8. 1730 in Filippo ->Philipp Mannheim, mährischer Komponist Filippow [Filippov], Iwan Filippowitsch, geb. vor 1880, gest. The Loves of Mars and Venus (mit John Eccles, London 1696, nach 1918, russischer Sänger 0 5: 283 Text: Peter Anthony Motteux) 0 6: 652 Filippow [Filippov], Terti Iwanowitsch, geb. 5.1. 1826 in Fini, Leonor (eigtl. Leonora Fini), geb. 30.8. 1908 (oder Rschew (bei Kalinin), gest. 12.12. 1899 in Peterburg/Peters1918?) in Buenos Aires, gest. 18.1. 1996 in Paris, italienische burg, russischer Volksmusiksammler 0 4: 375 Malerin und Graphikerin argentinischer Herkunft 0 1: 160; 4: Filistri (eigtl. Antonio de' Filistri Caramondani), geb. vor 1760, 738 gest. nach 1808, italienischer Librettist und Theaterleiter 0 3: Fink, Bernarda, geh. 1959 ('?) in Buenos Aires, argentinische 59; 5: 203f., 247f. Sängerin slowenischer Herkunft 0 5: 430 Fille aux yeux d'émail, Coppélia ou La ->Saint-Léon Fink, Giuseppe, geb. vor 1800, gest. nach 1825, deutscher (?) Filleborn, Daniel, geb. 7.11. 1841 in Warszawa/Warschau, Sänger 0 4:117 gest. 2.6. 1904 in Marcelin (bei Warschau), polnischer Sänger Fink, Karl, geb. vor 1845, gest. Dezember 1887 in Mödling 0 4: 226 (heute zu Wien), österreichischer (?) Schauspieler 0 4: 522 fille de Gand, La Jolie ->Albert Fink, Walter, geb. 30.3. 1949 in Bregenz, österreichischer SänFille de Madame Angot, La ->Lecocq ger 0 6: 666 fille de Perth, La Jolie ->Bizet Finke, Fidelio Friedrich, geb. 22.10. 1891 in Josefův Důl/JoFille du Danube, La ->Taglioni, E sefsthal (Nordböhmen), gest. 12.6. 1968 in Dresden, deutscher Fille du feu, Alma ou La ->Perrot Komponist 0 3: 121 Fille du régiment, La ->Donizetti Finke, Martin, geb. 23.7. 1939 in Rhede (bei Bocholt), deutscher Sänger 0 4: 578, 668 Fille du tambour-major, La ->Offenbach Fille mal gardée, La ->Ashton Finklea, Tula Ellice ->Charisse, Cyd

Finley - Fischer 213 Finley, Lorraine Noel (verh. Fitch), geb. 24.12. 1899 in Montreal. gest. 13.2. 1972 in Greenwich (CT), amerikanisch-kanadische Komponistin und Schriftstellerin 0 4: 177 Finn Arnesson, geb. vor 1005, gest. um 1065, norwegischer Edelmann 0 4: 708 Finne, Adolf Jalmari, geb. 11.8. 1874 in Kangasala (bei Tampere), gest. 3.1. 1938, finnischer Schriftsteller, Regisseur, Theaterleiter und Genealoge 0 4: 94, 617 Finney, Albert, geb. 9.5. 1936 in Salford (Lancashire), britischer Schauspieler 0 6:162 Finney, June ->Bronhill, June Finney, Truman, geb. 13.10. 1944 in Quincy (IL), amerikanischer Tänzer 0 4: 407 Finnie, Linda, geb. 9.5. 1952 in Paisley (hei Glasgow), britische Sängerin 0 6: 385 Finscher, Friedrich Ludwig, geb. 14.3. 1930 in Kassel, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 436, 438; 3: 61, 63f., 195; 4: 313; 6: 662 finta giardiniera, La ->Anfossi; ->Mozart finta pa;za, La (161 1) 0 5: 493 finta pa zu, La ->Sacrati finta semplice, La Mozart Fintl, Lisa Marie -*Griffith, Lisa Fiocre, Eugénie, geb. 2.7. 1845 in Paris, gest. 1908, französisehe Tänzerin 0 5:45, 503, Tafel 10; 6: 236, 289 Fioravanti, Giulio, geb. 17.10. 1923 in Ascoli Piceno (Marken), italienischer Sänger 0 2: 45, 370; 6: 783 Fioravanti, Giuseppe, geb. um 1795, gest. nach 1849, italienischer Sänger 0 2: 14; 5: 420 Fioravanti, Luigi, geb. 20.12. 1829 in Napoli/Neapel, gest. 30.12. 1887 in Viterbo (Latium), italienischer Sänger 0 4: 662 Fioravanti, Valentino, geb. 11.9. 1764 in Roma/Rom, gest. 16.6. 1837 in Capua (Kampanien), italienischer Komponist 0 1: 588; 2: 209-211; 4: 428; 5: 383 Le cantatrici villane (Neapel 1799, Text: Giuseppe Palomba; Die Dorfsängerinnen; Die Sängerinnen auf dem Lande; Le virtuose ridicole) 0 2: 209f., 211 La foresta di Hermannstadt (Neapel 1812, Text: Leone Andrea Tottola) 0 1: 601 Raoul signore di Crequi (Neapel 1811, Text: Leone Andrea Tottola, nach Jacques-Marie Monvel) 0 1: 658; 4: 265 I virtuosi ambulanti (Paris 1807, Text: Giuseppe Luigi Balloco, nach Louis Benoît Picard; I .soggetti di teatro; Lu virtuosa in puntiglia; Die wandernden Virtuosen) 0 2: 210f. Fioravanti, Vincenzo, geb. 5.4. 1799 in Roma/Rom, gest. 28.3. 1877 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist Robinson Crusoè nell'isola deserta (Neapel 1828, Text: Leone Andrea Tottola, nach Daniel Defoe) 0 4: 541 Fiordalisa, Longobardo ->Longobardo Fiordalisa Fiorello! ->Bock Fioretti, Angelina (verh. Verger), geb. 1846, gest. Juli 1879 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 4: 28, 710; 5: 504; 6: 289 fioretti di San Francesco, I (um 1300-50) 0 4: 108 Fiori, Ettore, geb. 1825 in Livorno (Toskana), gest. Februar 1898 in London, italienischer Dirigent und Komponist 0 5: 31 Fiorillo ->Méhul, Étienne Nicolas Fiorillo, Ignazio, geb. 11.5. 1715 in Napoli/Neapel, gest. Juni 1787 in Fritzlar (bei Kassel), italienischer Komponist L'Olimpiade (Venedig 1745, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491 Fiorini, Francesco, geb. vor 1790, gest. nach 1814, italienischer Librettist 0 5: 398, 400 Firbank, Charles -->Fairbank, Charles Firbank, Louis Alan ->Reed, Lou

Fire, Pillar of ->Tudor Firenze, Il cappello di paglia di ->Rota Fires, With My Red Humphrey Firmian, Karl Joseph Graf von, geb. 6.8. 1716 in Mezzocorona/Deutschmetz (bei Trient), gest. 20.7. 1782 in Milano/Mailand, österreichischer Staatsmann 0 4: 281, 284 Firner, Irma Stein-Firner, Irma Firner, Walter (eigtl. [?] Walter Feinsager), geb. 5.3. 1905 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Schriftstellet 0 6: 796 Firsowa [Firsova], Wera Michailowna, geb. 30.8. 1918 in Susdal (bei Wladimir), gest. 9.12. 1993 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 269 Firth, Tazeena Mary, geb. 1.11. 1935 in Southampton, britische Bühnenbildnerin 0 3: 6; 6: 305 Firtitsch [Firtič], Georgi Iwanowitsch, geb. 20.10. 1938 in Pskow, russischer Komponist 0 3:169 Fisch, Asher, geb. 19.5. 1958 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer Dirigent 0 6: 389

Fischart, Johann (eigtl. Johann Fischer; gen. Mentzer), geb. um 1546 in Strasbourg/Straßburg, gest. um 1590 in Forbach (Moselle), deutscher Satiriker und Publizist 0 5: 240 Fischer, Adam, geb. 9.9. 1949 in Budapest, ungarischer Dirigent 0 3: 471, 707, 749; 5: 41

Fischer, Adolf, geb. 1.11. 1899 in Dolní Kounice/Kanitz (Südmähren), gest. nach 1939, österreichischer Sänger 0 4: 577 Fischer, Anton Joseph, getauft 13.1. 1778 in Ried (bei Mering, Schwaben), gest. 1.12. 1808 in Wien, deutscher Komponist, Dirigent und Sänger 0 2: 579

Fischer, Antonie von (eigtl. Antonie Lang; geb. Peierl), geb. 2.2. 1789 in München, gest. 10.5. 1851 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 774; 6: 531

Fischer, Barbara Anna Maria (geb. Strasser), geb. 1758 in Mannheim, gest. 1825, deutsche Sängerin und Schauspielerin

0 3: 101;6: 529 Fischer, Betty, geb. 12.10. (oder 7.5.?) 1887 in Wien, gest. 12. (oder 19.?) 1. 1969 ebd., österreichische Sängerin 0 2:164; 3: 249 Fischer, Die ->Gossec; ->Hartmann Fischer(-Dieskau), Dietrich ->Fischer-Dieskau, Dietrich Fischer, Elfriede Marianne ->Kupfer, Marianne Fischer, Else ->Gentner-Fischer, Else

Fischer, Emil, geb. 13.6. 1838 in Braunschweig, gest. 11.8. 1914 in Hamburg, deutscher Sänger 0 6: 588 Fischer, Martin Erhard, geb. 10.11. 1922 in Radeberg (bei Dresden), gest. 20.12. 1996 in Berlin, deutscher Regisseur 0 3: 127; 4: 12; 5: 287, 625, 651f.; 6: 666, 810 Fischer, Erik, geb. 19.5. 1948 in Dortmund, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 629 Fischer, Ernst (Pseud. Ernest Fisher, John MacFarren), geb. 10.4. 1900 in Magdeburg, gest. 10.7. 1975 in Locarno (Tessin), deutscher Komponist 0 1: 733 Fischer, Franz von, geb. 29.7. 1849 in München, gest. 8.6. 1918 ebd., deutscher Cellist und Dirigent 0 3: 403; 6: 542, 620, 624

Fischer, Friederike (verh. Swoboda), geb. 18.6. 1844 in Buda/Ofen (heute zu Budapest), gest. 1.10. 1898 in Dresden, österreichische Sängerin 0 6: 56

Fischer, Fritz (eigtl. Friedrich Fischer), geb. 16.7. 1898 in Backnang (bei Stuttgart), gest. 9.2. 1985 in München, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 250, 441; 4: 568

Fischer, Georg, geb. 12.8. 1935 in Budapest, ungarischer Dirigent 0 1: 595; 5: 336

214 Fischer - Fitzau 110; 5: 210 f.; 6: 95, 112, 120, 416, 450, 464, 476, 566f.. 574, Fischer, Géza, geb. 25.3. 1899 in TimiKara/Temesvar (Banat), 620f., 805 gest. 4.3. 1963 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger 0 3: 192 Fischer-Dieskau, Julia ->Varady, Julia Fischer, Götz Ernst Friedemann, geb. 22.11. 1941 in Heidel- Fischer-Dieskau, Klaus, geb. 2.1. 1921 in Berlin, gest. 19. 12. berg, deutscher Regisseur 0 3: 18; 4: 745 1994 ebd., deutscher Komponist 0 3: 324 Fischer, Götz Lanzelot, geb. 7.11. 1947 in Wiesbaden, deut- Fischer-Dieskau, Martin, geb. 5.6. 1954 in Berlin, deutscher scher Kostümbildner 0 6: 388 Dirigent 0 5: 732 Fischer, Gudrun, geb. 18.10. 1938 in Legnica/Liegnitz (Nie- Fischer-Dieskau, Ruth -->Leuwerik, Ruth derschlesien), deutsche Sängerin 0 5: 205, 287 Fischerinnen, Die ->Haydn Fischer, Heinrich, geb. 22.4. (oder 22.8.?) 1896 in Karlovy Fischer-Karwin, Marialuise ->Jaska, Marialuise Vary/Karlsbad (Westböhmen), gest. 16.3. 1974 in München, Fischer und seine Braut, Neapel oder Der ->Bournonville deutscher Schriftsteller und Dramaturg 0 6: 693 Fischer, J., geb. vor 1875, gest. nach 1903, österreichischer (?) Fischietti, Domenico (auch Domenico Fischetti), geb. um 1725 in Napoli/Neapel, gest. nach 1810 (?) in Salzburg (?), Musikherausgeber 0 1: 533 italienischer Komponist Fischer, Jenny (verh. Fehl), geb. 1865 (?), gest. nach 1930, Lo speziale (mit Vincenzo Pallavicini, Venedig 1754, Text: österreichische Sängerin 0 6: 753 Carlo Goldoni) 0 2: 316, 739; 4: 399 Fischer, Jens Malte, geb. 26.12. 1943 in Salzburg, deutscher Fischof, Sigrid ->Arnoldson, Sigrid Theaterwissenschaftler 0 6: 609 f. Fisher, Brock ->Peters, Brock Fischer, Johann ->Fischart, Johann Fischer, Friedrich Joseph, geb. 1780 in Wien, gest. 9.10. 1862 Fisher, Elizabeth Rosemond -*Taylor, Elizabeth Fisher, Ernest ->Fischer, Ernst in Mannheim, deutscher Sänger 0 5: 4 Fisher, John, geb. vor 1955, britischer (?) Dirigent und TheaFischer(-Dieskau), Julia -+Varady, Julia terleiter 0 2: 468 Fischer, Karl Wilhelm, geb. 31.5. 1900 in Weißenburg in Bayern, deutscher Dirigent 0 2: 710 Fisher, John Abraham, geb. 1744 in Dunstable (Bedfordshire) oder London, gest. Mai 1806 in London (?), britischer VioliFischer, Kathinka (geb. Krebs), geb. vor 1790, gest. nach nist und Komponist 0 1: 728 1811, deutsche (?) Schauspielerin und Sängerin 0 6: 534 Fisher, Marian -*Anderson, Marian Fischer(-Dieskau), Klaus ->Fischer-Dieskau, Klaus Fischer, Friedrich Beat Kurt von, geb. 25.4. 1913 in Bern, Fisher, Ruth -Page, Ruth schweizerischer Musikwissenschaftler 0 4: 256 Fisher, Sylvia Gwendoline Victoria (verh. Gardini), geb. 18.4. 1910 in Melbourne, gest. 26.8. 1996 ebd., australische SängeFischer, Lucia ->Popp, Lucia rin 0 3: 173; 6:101 Fischer, Johann Ignaz Ludwig, geb. 18.8. 1745 in Mainz, gest. 10.7. 1825 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 463; 3: 101; 4: Fisher, Walter David, geb. 1845 in Norwich, gest. 25.5. 1889 in Liverpool, britischer Schauspieler 0 6: 173 299, 301, 629; 5: 204, 248 Fisichella, Salvatore, geb. 1948 in Catania (Sizilien), italieniFischer, Mal vina Johanna Pauline Felicité ->Bovy, Vina scher Sänger 0 5: 459 Fischer(-Karwin), Marialuise ->Jaska, Marialuise Fisk jun., James, geb. 1.4. 1834 in Bennington (VT), gest. 7.1. Fischer, Maria Theresia ->Fischer, Res 1872 in New York (NY), amerikanischer Spekulant 0 5: 331 Fischer, Marie ->La Guardia, Marie Fiske, Roger, geb. 11.9. 1910 in Surbiton (heute zu London), Fischer(-Dieskau), Martin ->Fischer-Dieskau, Martin britischer Musikwissenschaftler 0 1: 58f.; 6: 37 Fischer, Max Heinrich, geb. vor 1930, deutscher (?) DramaFiskeren og hans brud, Napoli eller ->Bournonville turg und Regisseur 0 2: 13, 33 Fiskenie ->Hartmann, J. E. Fischer, Michael Gotthard, geb. 3.6. 1773 in Alach (bei Erfurt), gest. 12.1. 1829 in Erfurt, deutscher Organist und Kom- Fissore, Enrico, geb. 23.1. 1939 in Bra (hei Turin), italienischer Sänger 0 5: 535 ponist 0 4: 351 Fistoulari, Anna Justine ->Mahler, Anna Fischer, Mizzi ->Günther, Mizzi Fischer, Otokar (Pseud. Otokar Frey), geb. 20.5. 1883 in Ko- Fitch, Lorraine Noel ->Finley, Lorraine Noel lín/Kolín (Mittelböhmen), gest. 12.3. 1938 in Praha/Prag, Fitch, Stephen ->Douglass, Stephen tschechischer Schriftsteller, Literaturhistoriker und Theater- Fitelberg, Grzegorz (auch Gregor Fitelberg), geb. 18.10. 1879 leiter 0 4: 473 in Daugavpils/Dünaburg (Lettland), gest. 10.6. 1954 in KatoFischer, Pit, geb. 12.2. 1937 in Düsseldorf, deutscher Bühnenwice/Kattowitz, polnischer Dirigent, Komponist und Violibildner 0 3: 92 nist 0 6: 143, 218 Fischer, Res (eigtl. Maria Theresia Fischer), geb. 8.11. 1896 in Fitelberg, Halina ->Szmolcówna, Halina Berlin, gest. 3.10. 1974 in Ruit (bei Esslingen am Neckar), Fitger, Arthur Heinrich Wilhelm, geb. 4.10. 1840 in Delmendeutsche Sängerin 0 4: 591 horst, gest. 28.6. 1909 in Horn (heute zu Bremen), deutscher Fischer, Traude Ruth ->Fritsche, Traude Maler und Schriftsteller 0 2:146 Fischer, Ursula, geb. vor 1935, deutsche Tänzerin 0 2: 595 Fitingof-Schel [Fitingof-Šel' ], Boris Alexandrowitsch (auch Boris Baron Vietinghoff-Scheel), geb. 1829, gest. 26.9. 1901 Fischer, Christian (?) Wilhelm, geb. 16.10. 1786 (oder 1790?) in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 3: 158 in Oberbobritzsch (bei Freiberg, Erzgebirge), gest. 4.11. 1859 Soluschka (1893) 0 4: 730; 5: 489 in Dresden, deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 Tamara (Petersburg 1886, Text: ?, nach Michail Jurjewitsch 3: 680; 4: 117; 6: 552, 558, 565, 587 Lermontow) 0 5: 471 Fischer, Wilhelm, geb. 1820, gest. 24.12. 1862 in Dresden, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 89 Fitz(-Simons), Foster -Fitz-Simons, Foster Fischer-Dieskau, Dietrich, geb. 28.5. 1925 in Berlin, deut- Fitzau, Fritz, geb. 1895 (?), gest. nach 1940, deutscher Sänger scher Sänger 0 1: 206, 227, 479; 2: 129, 777, 787f.; 3: 689; 4: 0 6: 116

Fitzball - Fleischer Fitzball, Edward (eigtl. Edward Ball), geb. 1793 in Burwell (bei Mildenhall, Cambridgeshire), gest. 27.10. 1873 in Chatham (bei London), britischer Bühnenschriftsteller 0 2: 24, 218; 6: 638f. Esmeralda or The Defòrmes of Notre Dame (1834) 0 4: 698 Fitziu, Anna (eigtl. Anna Fitzhugh), geb. 1887 in Huntington (VA), gest. 20.4. 1967 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Sängerin 0 2: 551f., 632 Fitzjames, Louise (eigtl. Louise Fijan), geb. 10.12. 1809 in Paris, gest. nach 1846, französische Tänzerin 0 4: 129 Fitzjames, Nathalie (auch Nathalie Fitz-James; eigtl. Nathalie Fijan), geb. 1819, gest. nach 1842, französische Tänzerin 0 1: 618

Fitzner, Hans, geb. 21.10. 1896, gest. nach 1950, deutscher Bühnenbildner 0 5: 757 FitzRoy, Charles ->Grafton, Herzog von Fitz-Simons, Foster, geb. vor 1915, amerikanischer (?) Tänzer 0 5: 704 Fitzwilliam Viscount of Meryon, Richard, geb. August 1745 in Richmond (Surrey), gest. 4.2. 1816 in London, britischer Kunstsammler 0 6: 121 Fitzwilliam Virginal Book (1612'?) 0 6: 121 Fiume, Salvatore, geb. 23.10. 1915 in Comiso (bei Ragusa, Sizilien), italienischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 560; 2: 182 Fjeldeventyret ->Thrane Fjernt fra Danmark eller Et costumehal ombord ->Bournon-

ville Fjodor I. Iwanowitsch [ Fëdor I. Ivanovič J, Zar von Rußland (seit 1584), geb. 9.6. 1557, gest. 16.1. 1598 0 4: 369 Fjodorow [Fëdorovj, Michail (auch Michel Fedorov), geb. vor 1900, gest. nach 1922, russischer Tänzer 0 2: 250; 6: 141 Fjodorowa [Fëdoroval, Alexandra -+Fedorova, Alexandra Fjodorowa [Fëdoroval, Sofija Wassiljewna (verh. Oleinina), geb. 28.9. 1879 in Moskwa/Moskau, gest. 3.1. 1963 in Paris, russische Tänzerin 0 2: 233, 506; 4: 718, 722 Fjodorowitsch [Fëdorovičl, Sofija ->Fedorovitch, Sophie Fjodorowski [Fëdorovskij J, Fjodor Fjodorowitsch, geb. 26.12. 1883 in Tschernigow, gest. 7.9. 1955 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Bühnenbildner 0 4: 377f.; 5: 255, 260, 262, 267, 286; 6: 570 Flaccus, Quintus Horatius -+Horaz Flach, Marise, geb. vor 1960, italienische (?) Regisseurin 0 5: 494

215

Flament, Édouard, geb. 27.8. 1880 in Douai (Nord), gest. 27.12. 1958 in Bois-Colombes (bei Paris), französischer Fagottist, Pianist und Dirigent 0 4: 435 Fläming, Paul Matthias ->Fleming, Paul Flaminio (Flaminio, Il) ->Pergolesi Flämische Maler ->Smareglia Flamme, Die ->Respighi Flamme, Die lockende ->Künneke Flammen ->Schulhoff Flamme von Paris (Der Triumph der Republik), Die ->Waino-

nen Flanders, Michael Henry, geb. 1.3. 1922 in London, gest. 14.4. 1975 in Betws-y-Coed (bei Conway), britischer Schauspieler, Sänger und Schriftsteller 0 6:139 Flandrak, Charlotte ->Schöne, Lotte Flâneur, Guillaume le --*Villain de Saint-Hilaire, Amable Flasch, Thomas, geb. 24.11. 1961 in Frankfurt am Main, deutscher Übersetzer 0 4: 326 Flaubert, Gustave, geb. 12.12. 1821 in Rouen, gest. 8.5. 1880 in Croisset (bei Rouen), französischer Schriftsteller 0 1: 314; 2: 295f.; 5: 236-238 Hérodias (in: Trois contes, 1877) 0 3: 739 f. ; 6: 84 Madame Bovary, mæurs de province (1857) 0 6: 213 Salammhô (1862) 0 2: 504, 733; 4: 361f.; 5: 148, 235f., 238; 6: 28 La Tentation de Saint-Antoine (1874) 0 5: 717 Flaùto, Vincenzo, geb. vor 1815, gest. nach 1844, italienischer Impresario 0 6: 406 Flauto solo ->Albert, d' Flavius Petrus Sabbatius Justinianus -+Justinian I., Kaiser von

Byzanz Flavius Vespasianus, Titus ->Vespasian, römischer Kaiser

Flavy, Guillaume de, geb. um 1398 (1395?) in Flavy-le-Martel (bei Saint-Quentin, Aisne), gest. 9.3. 1449 in Nesle-en-Tardenois (bei Soissons, Aisne), französischer Ritter 0 3:108 Flaxius ->Bernard, Josef Karl Flaxland, Gustave Alexandre, geb. 26.1. 1821 in Strasbourg/Straßburg, gest. 11.11. 1895 in Paris, französischer Musikverleger 0 6: 562 Flécheux, Louise Marie, geb. 1.8. 1813 in Antwerpen, gest. 20.9. 1842 in Paris, französische (?, oder belgische?) Sängerin 04:136 Fleck, Jakob Julius, geb. 8.1 1. 1881 in Wien, gest. 19.9. 1953 ebd., österreichischer Filmregisseur 0 4: 194 Der Orlow (mit Luise Fleck, 1927) 0 2: 555 Der Zarewitsch (mit Luise Fleck, 1928) 0 3: 459 Fleck, Luise (auch verh. Kolm), geb. 1.8. 1873 in Wien, gest. 15.3. 1950 ebd., österreichische Filmregisseurin 0 4:194 Der Orlow (mit Jakob Julius Fleck, 1927) 0 2: 555 Der Zarewitsch (mit Jakob Julius Fleck, 1928) 0 3: 459 Fleckenstein, Günther, geb. 13.1. 1925 in Mainz, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 506 Fledermaus, Die ->Strauß Fleet, George Rutland Barrington ->Barrington, Rutland

Fladmoe, Arvid, geb. 8.5. 1915 in Oslo, norwegischer Violinist und Dirigent 0 2: 1 15 Fladnitzer, Luise, geb. 21.3. 1876 in Graz, gest. nach 1920, österreichische Sängerin 0 5: 738 Fladt, Hartmut, geb. 7.11. 1945 in Detmold, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist 0 6: 615 Flagello, Ezio Domenico, geb. 28.1. 1931 in New York (NY), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 6: 621 Flagstad, Kirsten Malfried (verh. Hall, Johansen), geb. 12.7. 1895 in Hamar (Hedmark), gest. 7.12. 1962 in Oslo, norwegische Sängerin und Theaterleiterin 0 1: 218; 2: 447; 4: 431; 5: 140, 590, 708; 6: 559, 566, 573, 580, 611, 620 Fleet Street, Sweeney Todd, der Teufelsbarbier der (Fleet Flahault de la Billarderie, August Charles Joseph Graf, geb. Street, Sweeney Todd, the Demon Barber of) ->Sondheim 21.4. 1785 in Paris, gest. 1.9. 1870 ebd., französischer General Fleg, Edmond (eigtl. Edmond Flegenheimer), geb. 26.11. und Staatsmann 0 1: 401f. 1874 in Genève/Genf, gest. 15.10. 1963 in Paris, französischer Flahaut, Marianne, geb. 1876 in Huy (bei Lüttich), gest. nach Schriftsteller schweizerischer Herkunft 0 2:144f. 1911, belgische Sängerin 0 6: 444 Fleischer, Antal (auch Anton Fleischer), geb. 30.5. 1891 in Flake, Uta-Maria, geb. 2.2. 1951, gest. 1995, deutsche Sänge- Makó, gest. 30.10. 1945 in Budapest, ungarischer Komponist rin 0 4: 667 und Dirigent 0 2: 484; 6: 119

216 Fleischer — Floramye Fleischer, Edytha (eigtl. Editha Fleischer; verh. Janczak, En- Fletcher, Percy Eastman, geb. 12.12. 1879 in Derby, gest. 10.9. gel), geb. 5.4. 1898 (oder 1895?) in Falkenstein Kreis Cham, gest. nach 1957, deutsche Sängerin 0 5: 125, 269, 369, 459 Fleischer, Felix, geb. 14.4. 1886 in Leipzig, gest. 20.8. 1964 in Konstanz, deutscher Sänger 0 6: 794 Fleischer, Hanns, geb. 8.11. 1890 in Falkenstein Kreis Cham, gest. 28.4. 1969 in Leipzig, deutscher Sänger 0 6: 701 Fleischer(-Edel), Katharina ->Fleischer-Edel, Katharina Fleischer, Leontine ->Sagan, Leontine

Fleischer-Edel, Katharina, geb. 27.9. 1873 in Mülheim an der Ruhr, gest. 18.7. 1928 in Dresden, deutsche Sängerin 0 5: 585; 6: 100 Fleischman [Flejšman], Wenjamin Iossifowitsch, geb. 20.7. 1913 in Beschezk (bei Kalinin), gest. 14.9. 1941 zwischen Luga und Krasnoje Selo (bei Petersburg), russischer Komponist 0 2: 211f. Skripka Rotschilda (komponiert 1940, Leningrad 1960, Text: Wenjamin Iossifowitsch Fleischman, nach Anton Pawlowitsch Tschechow; Rotschilds Geige) 0 2: 211f.

Fleischmann, Johann Friedrich Anton, geb. 18.7. 1766 in Marktheidenfeld (bei Würzburg), gest. 30.11. 1798 in Meiningen (Thüringen), deutscher Komponist 0 5: 207 Die Geisterinsel (Regensburg 1796, Text: Friedrich Wilhelm Gotter, nach William Shakespeare) 0 5: 206; 6: 817 Fleischmann, Ruth ->Leuwerik, Ruth Fleischmann, Zografoula ->Di mitriadis, Foula Fleischner, Rose ->Pauly, Rose Fleißig, Emanucl ->List, Emanuel Flejšman ->Fleischman Flemich (Flemigk), Paul Matthias ->Fleming, Paul Fleming, George ->Fletcher, Julia Constance Fleming, Malvina Lorraine ->Major, Malvina

Fleming, Paul (auch Paul Matthias Fläming, Flemich, Flemigk, Flemming, Flemmingius; Pseud. Florian), geb. 5.10. 1609 in Hartenstein (bei Zwickau), gest. 2.4. 1640 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 6: 211

Fleming, Renée (verh. Ross), geb. 14.2. 1959 in Rochester (NY), amerikanische Sängerin 0 6: 587 Flemmer, Christian (Pseud. Fidamor), geb. um 1640 in Kassel, gest. nach 1697, deutscher Schriftsteller Die Gedult des Socratis bey seinen zwey Weihern (1680) 0 6: 257 Flemming (Flemmingius), Paul Matthias -*Fleming, Paul

Flers, Robert de (eigtl. Marie Joseph Louis Camille Robert Pellevé de La Motte-Ango Marquis de Flers), geb. 25.11. 1872 in Pont-l'Évéque (bei Caen), gest. 30.7. 1927 in Vittel (bei Epinal, Vosges), französischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 2: 634; 3: 444; 4: 102; 6: 270-272

Flerx, Josefa (auch Josefine Flerx; geb. Lang), geb. 1791 in München, gest. 7.10. 1862 in Hietzing (heute zu Wien), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 6: 659

Flesch, Ella, geb. 16.6. 1900 in Budapest, gest. 6.6. 1957 in New York (NY), ungarische Sängerin 0 6: 89 Fleta, Miguel B., geb. 28.12. 1893 (oder 1897?) in Albalate del Cinca (bei Huesca), gest. 31.5. 1938 in La Coruňa, spanischer Sänger 0 3: 614, 725; 5: 135; 6: 783 Fletcher, Esmé Valerie ->Eliot, Valerie

Fletcher, John, getauft 20.12. 1579 in Rye (Sussex), gest. 29.8. 1625 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 5: 137 The Famous History of the Life of King Henry the Eighth (mit William Shakespeare, 1613) 0 6: 174

Fletcher, Julia Constance (Pseud. Dudu, George Fleming), geb. 1858, gest. 1938, amerikanische Schriftstellerin 0 5: 595

1932 in Windsor (bei London), britischer Komponist und Dirigent 0 4: 469 Fleuret, Paul ->Barnolt fleurs, Julie ou Le Pot de ->Spontini Fleury, J. ->Champtleury, Jules Fleury, Mireille, geb. vor 1920, französische (?) Sängerin 0 5: 551f. Fleury, Mlle. ->Alphonsine, Mlle. Flick(-Steger), Aline ->Sanden, Aline Flick, Hermine von ->Bosetti, Hermine Flickenschildt, Elisabeth (eigtl. Elisabeth Ida Marie Flieckenschildt; verh. Badenhausen), geb. 16.3. 1905 in Blankenese (heute zu Hamburg), gest. 26.10. 1977 in Stade (Elbe), deutsche Schauspielerin 0 4: 419 Flickschuster von Kairo, Mûrouf ->Rabaud Flick-Steger, Aline -*Sanden, Aline Flick und Flocks Abenteuer ->Taglioni, P. Flider ->Fiedler, Friedrich Flieckenschildt, Elisabeth Ida Marie ->Flickenschildt, Elisabeth Fliedergarten ->Tudor Fliege, Fritz ->Penzoldt, Ernst Fliegen ->Conyngham fliegende Holländer, Der -*Wagner Flier, Jaap, geb. 27.2. 1934 in Scheveningen, niederländischer Tänzer und Choreograph 0 6: 275 Fliether, Herbert, geb. 29.10. 1911 in Velbert, deutscher Sänger 0 2: 472; 6: 147 Flimm, Dieter, geb. 9.4. 1939 in Bonn, deutscher Bühnenbildner 0 2: 621; 3: 298; 5: 252, 600; 6: 541 Flimm, Jürgen, geb. 17.7. 1941 in Gießen, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 462f.; 5: 635 Flindt, Flemming, geb. 30.9. 1936 in Kybenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 419, 424; 2: 212-214; 4: 740; 6: 160 Dudens triumf (Kopenhagen 1972, Musik: Thomas Herman Koppel; Triumph des Todes) 0 2: 213f. Enetime (1. Fassung: Kopenhagen 1963, 2. Fassung: Paris 1964, Musik: Georges Delerue; Die Unterrichtsstunde) 0 2: 212f., 214 Salome (Kopenhagen 1978, Musik: Peter Maxwell Davies) 0 2: 297 Den unge mand skal giftes (Kopenhagen 1968, Musik: Per Norgárd) 0 2: 214 Flipse, Eduard, geb. 26.2. 1896 in Wissenkerke (Nordbeveland), gest. 11.9. 1973 in Breda (Nordbrabant), niederländischer Dirigent 0 5: 9 Flittner, Christiana Friederike Conradine -+Bethmann, Friederike Flocks Ahenteuer, Flick und ->Taglioni, P. Flöge, geb. vor 1835, gest. nach 1860, österreichischer (?) Illustrator 0 4: 503 Flögl, Arnold, geb. 10.7. 1885 in Kroměříž/Kremsier (Südmähren), gest. 20.11. 1950 in Bratislava/Preßburg, tschechischer Sänger 0 3:184 Flood, Noah and the ->Strawinsky Floquet, Étienne Joseph, geb. 23.11. 1748 in Aix-en-Provence, gest. 10.5. 1785 in Paris, französischer Komponist Union de l'Amour et de.s arts (Paris 1773, Text: Pierre-René Lemonnier) 0 2: 509 Flor, Annie ->Krull, Annie Flora mirahili.s ->Samara Floramye, Kleine (Floramye, Mala) ->Tijardovié

Flora oder Die Geburt - Foerster 217 Flora oder Die Geburt der Blumen (Flora ovvero Il natal de' fiori) ->Gagliano

Le Naufrage de la Méduse (mit Albert Grisar und Pilati, Paris

Flora und Zephyr (Flore et Zéphire) -*Didelot

2: 216; 5: 22 La Veuve Grapin (Paris 1859, Text: Philippe Auguste Pittaud Deforges; Die Witwe Grapin) 0 2: 220f.

Florence, Guido et Ginevra ou La Peste de ->Halévy

Florent, François, geb. vor 1950, französischer (?) Regisseur 0 3: 732

1839, Text: Théodore Cogniard und Hippolyte Cogniard) 0

Zilda (Paris 1866, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und

Henri Charles Chivot) 0 4: 561

Florentiner Strohhut, Der ->Rota

Flower Drum Song ->Rodgers

florentinische Tragödie, Eine ->Zemlinsky

Floyd, Alpha, geb. 1945 (?) in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 485 Floyd, Carlisle Sessions, geb. 11.6. 1926 in Latta (SC), amerikanischer Komponist 0 2: 221-225

Florentz, Margot Ella ->Lander, Margot Florenz -+Cosimo I., Großherzog von Toskana; ->Medici, Alessandro de'; ->Medici, Lorenzo de' Florenz, Guido und Ginevra oder Die Pest von ->Halévy Florian ->Fiedler, Friedrich; ->Fleming, Paul Florian, Jean-Pierre Claris de (eigtl. Jean-Pierre Claris), geb. 6.3. 1755 auf Schloß Florian (bei Sauve, Gard), gest. 13.9. 1794 in Sceaux (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 566 Guillaume Tell ou La Suisse libre (1794) 0 5: 453

Floridia Napolino, Pietro, geb. 5.5. 1860 in Modica (bei Ragusa, Sizilien), gest. 16.8. 1932 in New York (NY), italienischer Pianist und Komponist 0 4: 630 Florido ->Saltenburg, Heinz Florimo, Enzo (eigtl. Vincenzo Florimo), geb. 30.9. 1930 in Pesaro (Marken), italienischer Sänger 0 5: 548 Florimo, Francesco, geb. 12.10. 1800 in San Giorgio Morgeto (Kalabrien), gest. 18.12. 1888 in Napoli/Neapel, italienischer Bibliothekar, Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 243f., 252f., 258, 763; 3: 658f.; 4: 70, 74, 77f., 83, 89, 746, 779; 5: 345 Florimo, Vincenzo ->Florimo, Enzo Floros, Constantin, geb. 4.1. 1930 in Thessaloniki/Saloniki, deutscher Musikwissenschaftler griechischer Herkunft 0 6: 501 f. Florschütz, Nikolaus, geb. vor 1655, gest. nach 1680, deutscher (?) Librettist 0 4: 32 Flory, Inez Adèle ->Wassner, Inez Floryaríski, Wtadystaw (eigtl. Wladyslaw Floryan Kohmann oder Koman), geb. 4.5. 1845 in Lwiw/Lemberg, gest. 11.4. 1911 ebd., polnischer Sänger 0 4: 619; 6: 349 Flosman, Oldřich, geb. 5.4. 1925 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Komponist 0 1: 642 Floßbach, Lucy ->Boennecken, Lucy Flöth, Lutz Ulrich, geb. 16.6. 1949 in Wuppertal, deutscher Sänger 0 2: 594 Flothuis, Marius Hendrikus, geb. 30.10. 1914 in Amsterdam, niederländischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 2: 453 Flotow, Friedrich Adolf Ferdinand Freiherr von (Pseud. Ferdinand Markwort), geb. 27.4. 1812 auf Gut Teutendorf (bei Rostock), gest. 24.1. 1883 in Darmstadt, deutscher Komponist 0 2: 215-221, 587f.; 4: 24, 404, 428 Alessandro Stradella (Hamburg 1844, Text: W. Friedrich) 0 2: 215, 216f., 217, 726; 4: 429 L'Âme en pleine (Paris 1846, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges) 0 2: 217, 219 Indra (1. Fassung: L'Esclave de Camoéns, Paris 1843, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges; 2. Fassung: Wien 1852, Text: Gustav zu Putlitz, nach Saint-Georges; 3. Fassung: Alma l'incantatrice, Paris 1878, Text: Achille de Lauzières, nach Saint-Georges; Almu) 0 2: 215f. Lady Melvil (mit Albert Grisar, Paris 1838, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und de Leuven) 0 2: 575, 587 Martha oder Der Markt zu Richmond (Wien 1847, Text: W. Friedrich, nach Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 251-217, 217-220, Tafel 5

Bilby :s Doll (Houston 1976, Text: Carlisle Floyd, nach Esther

Forbes) 0 2: 225 The Fugitives (Tallahassee 1951, Text: Carlisle Floyd) 0 2:

222 Markheim (New Orleans 1966, Text: Carlisle Floyd, nach Ro-

bert Louis Stevenson) 0 2: 225 Of Mice and Men (Seattle 1970, Text: Carlisle Floyd, nach

John Steinbeck) 0 2: 225 The Passion of Jonathan Wade (New York 1962, Text: Carlisle

Floyd) 0 2: 225 Slow Dusk (Syracuse 1949, Text: Carlisle Floyd) 0 2: 222 The Sojourner and Mollie Sinclair (Raleigh 1963, Text: Car-

lisle Floyd) 0 2: 225 Susannah (Tallahassee 1955, Text: Carlisle Floyd) 0 2: 221223, 224f. Willie Stark (Houston 1981, Text: Carlisle Floyd, nach Robert

Penn Warren) 0 2: 225 Wuthering Heights (1. Fassung: Santa Fe 1958, 2. Fassung: New York 1959, Text: Carlisle Floyd, nach Emily Jane Brontë) 0 2: 223-225 flüchtige Liebe, Anakreon oder Die ->Cherubini Flüggen, Joseph, geb. 3.4. 1842 in München, gest. 3.11. 1906 in Bergen (bei Traunstein), deutscher Maler und Kostümbildner 0 6: 542 Fluff, Der ->Ailey Flufi, Wir erreichen den ->Henze Fluff der Möwen ->Britten Flut, Die ->Blacher Fly ->Conyngham Flynn, Patrick, geb. vor 1950, amerikanischer Arrangeur 0 4: 718 Fo, Dario, geb. 24.3. 1926 in Leggiuno Sangiano (bei Varese, Lombardei), italienischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 6: 139 Fodor, Géza, geb. vor 1950, ungarischer Librettist 0 1: 184f. Fodor-Mainville, Joséphine (auch Joséphine Mainville-Fodor; verh. Mainville), geb. 13.10. 1789 in Paris, gest. 14.8. 1870 in Saint-Genis-Laval (bei Lyon), französische Sängerin 0 1: 595; 4: 629; 5: 386f., 391, 405, 408, 434 Foe, Daniel de ->Defoe, Daniel Foerster, Anton, geb. 20.12. 1837 in Osenice/Wosenitz (bei Jitschin, Ostböhmen), gest. 17.4. 1926 in Novo mesto/Rudolfswert (Slowenien), tschechischer Komponist 0 2: 225f. Gorenjski slavček (1. Fassung: Ljubljana 1872, Text: Luiza Pesjak; 2. Fassung: Ljubljana 1896, Text: Emanuel Züngel, nach Pesjak; Die Oberkrainer Nachtigall) 0 2: 225f.; 3: 149 Foerster, Berta ->Foerster-Lauterer, Berta Foerster, Elsa Adele, geb. 23.9. 1899 in New York (NY), gest. nach 1930, deutsche (?) Sängerin 0 5: 70 Foerster, Josef Bohuslav, geb. 30.12. 1859 in Praha/Prag, gest. 29.5. 1951 in Vestec (bei Brandeis an der Elbe-Altbunzlau, Mittelböhmen), tschechischer Komponist 0 2: 226-229, 102, 204; 4: 474, 486, 607; 5: 724 Bloud (Prag 1936, Text: Josef Bohuslav Foerster) 0 2: 227

218 Foerster-Lauterer - Folwell Eva (Prag 1899, Text: Josef Bohuslav Foerster, nach Gabriela Preissová; Marja) 0 2: 226-229 Nepřemožení (Prag 1918, Text: Josef Bohuslav Foerster) 0 2: 227 Srdce (Prag 1923, Text: Josef Bohuslav Foerster) 0 2: 227 Foerster-Lauterer, Berta (auch Berta Förster-Lauterer, Berta Foerstrová-Lauterová; geb. Lauterer), geb. 11.1. 1869 in Praha/Prag, gest. 9.4. 1936 ebd. , tschechische Sängerin 0 2: 641; 4: 756; 5: 99; 6: 338, 583, 671, 752 Foerster, Oehme- -+Oehme-Foerster Fogel, Johann Christoph ->Vogel, Johann Christoph Fogel [Fogel'], Wladimir Rudolfowitsch -*Vogel, Wladimir Foire de Sorotchintzi, La -Mussorgski Foix, Roger Bernard III. Graf von, geb. um 1240/41, gest. 3.3. 1302 in Tarascon-sur-Ariège (bei Foix, Ariège), französischer Adliger 0 4: 658 Foix, Saint- ->Saint-Foix Fokin, Alexandra ->Fedorova, Alexandra Fokin [Fokin], Michail Michailowitsch (auch Michel Fokine), geb. 25.4. 1880 in Peterburg/Petersburg, gest. 22.8. 1942 in New York (NY), russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 73, 154, 413, 449, 698, 737; 2: 229-257, 296, 437, 506; 3: 160, 162, 167, 169, 193, 350, 422, 496, 552; 4: 12, 442, 447f., 451, 454, 717, 722, 724, 729, 735f.; 5: 269, 291, 486; 6: 6, 149 Amphion (Paris 1931, Musik: Arthur Honegger) 0 6:149 Le Carnaval (Berlin 1910, Musik: Robert Schumann; Der Karneval) 0 2: 236-238, 244; 4: 432, 736; 6: 354, 356 Cendrillon (London 1938, Musik: Frédéric d'Erlanger) 0 5: 489 Cléopâtre (1. Fassung: Jegipetskije notschi, Petersburg 1908; 2. Fassung: Paris 1909; Musik: Anton Stepanowitsch Arenski, Sergei Iwanowitsch Tanejew, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Michail Iwanowitsch Glinka, Alexandr Konstantinowitsch Glasunow und Modest Petrowitsch Mussorgski; Kleopatra) 0 2: 231f., 235, 239 f.; 4: 441, 735; 5: 265; 6: 148 Le Coq d'or (Paris 1914, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 5: 286f., 713; 6: 133f.,143 Danses du Prince Igor (Paris 1909, Musik: Alexandr Porfirjewitsch Borodin; Tänze Prinz Igors) 0 2: 232f., 235, 241, 249f.; 4: 452; 5: 487 Daphnis et Chloé (Paris 1912, Musik: Maurice Ravel; Daphnis und Chloe) 0 1: 77f.; 2: 250-252; 4: 408, 448 Diane de Poitier (Paris 1934, Musik: Jacques Ibert) 0 6: 148 Le Dieu bleu (Paris 1912, Musik: Reynaldo Hahn; Der blaue Gott) 0 2: 161; 249f.; 3: 776 Don Juan (London 1936, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48 L'Épreuve d'amour (Monte Carlo 1936, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart; Die Liebesprobe) 0 2: 254-256 Gran pa na musyky Schopena (Petersburg 1908, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Glasunow und Moritz Keller, nach Frédéric Chopin; Schopeniana; Schopeniana 2) 0 2: 234 Jegipetskije notschi ->Cléopâtre Lebed (Petersburg 1907, Musik: Camille Saint-Saëns; Der Schwan; Der sterbende Schwan; Umirajustsch_y lebed) 0 2: 230f.; 5: 24 La Légende de Joseph (Paris 1914, Musik: Richard Strauss; Josephs-Legende) 0 2: 252-254; 3: 350f.; 5: 756; 6: 103, 108,159 Narcisse (Monte Carlo 1911, Musik: Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin) 0 2: 252; 4: 448 L'Oiseau de feu (Paris 1910, Musik: Igor Strawinsky; Der Feuervogel) 0 1: 619; 2: 241-244, 249; 4: 452, 454; 5: 278, 287, 500; 6: 132, 252 Les Orientales (mit andern Choreographen, Arrangement: Sergei Diaghilew, Paris 1910, Musik: Alexandr Nikolaje-

witsch Glasunow, Christian Sinding, Anton Stepanowitsch Arenski, Edvard Grieg und Alexandr Porfirjewitsch Borodin) 0 2: 250 Oschiwljonny gobelen -*Pawilon Armidy Paganini (London 1939, Musik: Sergei Wassiljewitsch Rachman i now) 0 2: 256f. Papillons (Petersburg 1912, Musik: Robert Schumann) 0 2: 237 Pawilon Armidy (1. Fassung: Oschiwljonny gobelen, Petersburg 1907; 2. Fassung: Petersburg 1907; Musik: Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin; Der Pavillon Armidas; Le Pavillon d'Armide) 0 1: 238; 2: 229f., 232, 235, Tafel 6; 3: 397; 4: 728 Pétrouchka (Paris 1911, Musik: Igor Strawinsky; Petruschka) 0 1: 404; 2: 245-249, Tafel 7; 4: 432, 443, 454f., 724; 5: 275, 287, 329; 6: 252, 274, 356 Pljaska semi pokrvwal (mit Ida Rubinstein, Petersburg 1908, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Tanz der sieben Schleier) 0 2: 296; 4: 441 Romantitscheskije grjosy. Balet pod musyku Schopena (Petersburg 1908, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Glasunow und Moritz Keller, nach Frédéric Chopin) 0 2: 234 Schopeniana (Petersburg 1908, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow, nach Frédéric Chopin) 0 1: 154; 2: 234 Sémiramis (Paris 1934, Musik: Arthur Honegger) 0 1: 51; 6: 149 Shéhérazade (Paris 1910, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow; Scheherazade) 0 1: 227, 619; 2: 238240, 250, Tafel 7; 3: 776; 4: 441; 5: 304 Son w letnjuju notsch (Petersburg 1906, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy) 0 1: 174 Le Spectre de la rose (Monte Carlo 1911, Musik: Carl Maria von Weber; Der Geist der Rose) 0 1: 227; 2: 244f., 249; 3: 497; 4: 737 Les Sylphides (Paris 1909, Musik: Frédéric Chopin; Chopiniana; Schopeniana; Die Sylphiden) 0 1: 69, 72; 2: 232, 233-236, 238, 241; 3: 494; 4: 432, 436; 5: 296; 6: 132, 252, 354, 356 La Valse (Paris 1934, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 148 Fokina [Fokina], Wera Petrowna (geb. Antonowa), geb. 3.8. 1886 in Peterburg/Petersburg, gest. 29.7. 1958 in New York (NY), russische Tänzerin 0 2: 231, 237, 240, 243, 252 Fokine, Michel ->Fokin, Michail Michailowitsch Földes, Imre (auch Emmerich Földes), geb. 15.9. 1881 in Koposvár (Somogy), gest. 5.5. 1958 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 1: 3f. Földiak, Violetta ->Ferrari, Violetta Folgen eines Irrtums, Der Wahnsinn oder Die ->Berton Folie, Une ->Méhul Folker, Frank (eigtl. Frank Volquardsen), geb. 25.8. 1928 in Schleswig, deutscher Sänger 0 3: 305; 6: 699 folkesagn, Et ->Bournonville Folkusfálva, Katharina Lászny von ->Buchwieser, Kathinka Follembuche, Das Omelett ù la (Follembuche, L'Omelette ù la) ->Delibes Folle par amour, Nina ou La ->Dalayrac; ->Milon

Follino, Federico, geb. vor 1565, gest. nach 1608, italienischer Schriftsteller 0 4: 246 Fölser, Liselotte, geb. 16.9. 1929 in Linz, österreichische Sängerin 02: 117,785;3: 79 Folterungen der Beatrice Cenci, Die ->Bohner Foltyn, Maria, geb. 24. (oder 28.?) 1. 1924 in Radom, polnische Sängerin, Regisseurin und Theaterleiterin 0 3: 383f. Folwell, Nicholas, geb. 11.7. 1953 in Middlesex, britischer Sänger 0 6: 672

Fomin - Forde 219 Fomin [Fomin J, Jewstignei Ipatowitsch, geb. 16.8. 1761 in Pe-

gest. 6.9. 1879 in Wien, österreichische (?) Schauspielerin 0

terburg/Petersburg, gest. Mai 1800 ebd., russischer Komponist 0 2: 257-262; 4: 653; 6: 731 Amerikanzy (Petersburg 1800, Text: Iwan Andrejewitsch Krylow und Alexandr Iwanowitsch Kluschin, nach Voltaire; Die Amerikaner) 0 2: 258, 260-262 Jamschtschiki na podstawe (Tambow 1788, Text: Nikolai Alexandrowitsch Lwow; Die Kutscher auf der Poststation) 0 2: 257-259, 262 Orfei (Petersburg 1792, Text: Jakow Borissowitsch Knjaschnin; Orpheus) 0 2: 258, 259f.

4: 535 Fontenelle, Bernard Le Bovier de, geb. 11.2. 1657 in Rouen,

gest. 9.1. 1757 in Paris, französischer Schriftsteller und Philosoph 0 1: 608; 6: 369 Fontenelle, Georges Granges de, geb. 1769 in Villeneuve-surLot (Lot-et-Garonne), gest. 1819 ebd., französischer Komponist Hécube (Paris 1800, Text: Jean Baptiste de Milcent) 0 3: 658 Fonteyn, Dame Margot (eigtl. Peggy Hookham; verh. de Arias), geb. 18.5. 1919 in Reigate (Surrey), gest. 21.2. 1991 in Fomina [Fominal, Nina Wiktorowna, geb. 30.10. 1937 in Panama-City, britische Tänzerin 0 1: 68f., 72-75, 77f., 81f., Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 2: 420 86, 88, 620, 645f.; 2: 238, 243, 245, 772; 3: 161, 423, 497, Fondary, Alain, geb. 9.10. 1932 in Bagnolet (bei Paris), fran- 783; 4: 28, 727-729, 734, 738, 742; 5: 214, 217f. zösischer Sänger 0 5: 113, 518, Tafel 12 Fonti, Mlle., geb. vor 1845, gest. nach 1874, französische SänFonseca, Regine (eigtl. Regina Maria Saraiva Dinis da Fon- gerin und Schauspielerin 0 4: 552 seca; verh. Kliche), geb. 2.4. 1924 in Coimbra, deutsche Sän- Fontmichel, Hippolyte Honoré Joseph Court de, geb. 5.5. gerin portugiesischer Herkunft 0 2: 132 1799 in Grasse (Alpes-Maritimes), gest. 19.10. 1874 in Paris, Fons, Aage, geb. 12.12. 1887 in Arhus, gest. 30.9. 1976 in KOfranzösischer Komponist benhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger und Schauspieler 0 Le Chevalier de Canolle (Paris 1836, Text: Sophie Gay) 0 1: 2: 705 115 Font(-Réaux), Amédée Jean Baptiste ->Jallais, Amédée Jean Font-Réaux, Amédée Jean Baptiste ->Jallais, Amédée Jean Baptiste Font-Réaux de Baptiste Font-Réaux de Font, Francisco, geb. vor 1815, gest. nach 1836, spanischer Fonwisin [Fonvizin], Denis Iwanowitsch, geb. 14.4. 1745 in Tänzer 0 1: 614 Moskwa/Moskau, gest. 12.12. 1792 in Peterburg/Petersburg, russischer Bühnenschriftsteller 0 2: 260 Fonta, Laure (eigtl. Laure Poinet), geb. 1845, gest. nach 1881, französische Tänzerin 0 4:129 Fool, The Perfect ->Holst Fontaine, Antoine, geb. vor 1965, französischer Bühnenbild- Foppa, Giuseppe Maria, geb. 12.7. 1760 in Venezia/Venedig, ner 0 5: 232 gest. 1845 ebd., italienischer Librettist 0 1: 563; 2: 210; 3: 50; Fontaine, Charles, geb. 24.5. 1878 in Antwerpen, gest. 8.6. 4: 14f., 19, 623; 5: 353, 358-360, 362, 366, 368, 384; 6: 324, 812f. 1955 in Pont-aux-Dames (?), belgischer Sänger 0 5: 513 Föppel, Heinrich Anton, geb. 1798 in Rosenburg (bei MosFontaine, La ->La Fontaine bach, Odenwald), gest. Mai 1866 in Kassel, deutscher Sänger Fontaine, Pierre François Léonard, geb. 20.9. 1762 in Pon0 5: 765 toise (heute Cergy-Pontoise, bei Paris), gest. 10.10. 1853 in Paris, französischer Architekt und Architekturhistoriker 0 2: Forain, Jean Louis, geb. 23.10. 1852 in Reims, gest. 11. (oder 15.?) 7. 1931 in Paris, französischer Graphiker 0 3:124 Tafel 9 Fontaine und Harnoncourt-Unverzagt, Eberhard Kurt de la Foras, Odette de (eigtl. Odette Gräfin von Foras), geb. 1895 (?) in Savoyen, gest. 31.12./1.1. 1976 in Calgary, kana->Hamoncourt, Eberhard dische Sängerin französischer Herkunft 0 6: 380 Fontaine und Harnoncourt-Unverzagt, Johann Nikolaus de la Forbach, Moje (eigtl. Amalie Staubwasser), geb. 24.9. 1898 ->Hamoncourt, Nikolaus auf Schloß Reichertshausen (bei München), gest. 21.12. 1993 fontan, Bachtschissaraiski ->Sacharow in München, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 331, Fontana, Ferdinando, geb. 30.1. 1850 in Milano/Mailand, 335, 677, 684; 4: 177, 577; 5: 609, 645; 6: 559, 566 gest. 12.5. 1919 in Lugano, italienischer Schriftsteller 0 3: Forche, Hartmut Holm, geb. 1.7. 1945 in Göttingen, deutscher 711; 5: 90-92, 94, 96, 548-550 Regisseur und Schauspieler 0 2: 262; 3: 53 Fontana, Ferrari- ->Ferrari-Fontana Forchhammer, Ejnar, geb. 19.6. 1866 in Kobenhavn/KopenFontana, Gabriele Maria, geb. 11.2. 1959 in Innsbruck, öster- hagen, gest. 15.8. 1928 in München, dänischer Sänger 0 6: 79 reichische Sängerin 0 6: 812 Forcht, Eugenia ->Nikolajewa, Genia Fontana, Georges, geb. um 1900, gest. nach 1939, belgischer Ford, A., geb. vor 1945, amerikanischer (?) Musikwissenoder französischer Tänzer 0 4: 440 schaftler 0 4: 786 Fontana, Giacinto (gen. Farfallino), geb. vor 1695 in Perugia, Ford, Ira W., geb. vor 1915, amerikanischer Schriftsteller und gest. nach 1735, italienischer Sänger 0 5: 571; 6: 509, 514 Komponist 0 1: 711 Fontana, Margarethe Ferrari- ->Matzenauer, Margarethe Ford, Nancy Louise (verh. Charles), geb. 1.10. 1935 in KalaFontana, Talestri- ->Talestri-Fontana mazoo (MI), amerikanische Komponistin 0 2: 262f. I'm Getting My Act Together and Taking It on the Road (New Fontane, Theodor (eigtl. Henri Théodore Fontane), geb. York 1978, Text: Gretchen Cryer; Ich steig' aus und mach' 30.12. 1819 in Neuruppin (Brandenburg), gest. 20.9. 1898 in 'ne eigene Show) 0 2: 262f. Berlin, deutscher Schriftsteller 0 2: 228 The Last Sweet Days of Isaac (New York 1970, Text: Gretchen Fontanelle, Jean-Gaspard ->Dubois-Fontanelle, Jean-Gaspard Cryer) 0 2: 263 Fontäne von Bachtschissarai, Die ->Sacharow Now Is the Time for All Good Men (New York 1967, Text: Fontanne, Lynn (eigtl. Lillie Louise Fontanne; verh. Lunt), Gretchen Cryer) 0 2: 262f. geb. 6.12. 1887 in Essex, gest. 30.7. 1983 in Genesee Depot Shelter (New York 1973, Text: Gretchen Cryer) 0 2: 263 (WI), amerikanische Schauspielerin britischer Herkunft 0 5: Forde, Walter (eigtl. Seymour Thomas), geb. 21.4. 1898 (oder 52 6.8. 1896?) in London (oder Bradford?), britischer FilmregisFontelive-Vergne, Marie (verh. Prinzessin von Thurn und Ta- seur xis Freiin von Pernstein), geb. 11.10. 1842 in Kraków/Krakau, Chu Chin Chow (1934) 0 4: 470

220 Foregger — Fortiguerra Foregger [Foregger], Nikolai (eigtl. Nikolai Michailowitsch Greifenturn), geb. 18.4. 1892 in Moskwa/Moskau, gest. 8.6. 1939 in Kuibyschew, russischer Regisseur und Choreograph Tanzy maschin (Leningrad 1924, Musik: ?; Maschinentänze) 0 3: 554 Foreman, Richard, geb. 10.6. 1937 in New York (NY), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 57, 697 Fores, Tedaldi- ->Tedaldi-Fores Forgách, Ella -Némethy, Ella Forgách, József, geb. 11.9. 1941 in Ózd (bei Miskolc), ungarischer Tänzer 0 5: 688 Forgách, Támás -Richter-Forgách, Thomas Forgeot, Nicolas-Julien, geb. Juli 1758 in Paris, gest. 4.4. 1798 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 465, 481; 4: 46 Forges, A. de ->Deforges, Philippe Auguste Pittaud förlorade sonen, Den -+Cramér Forman, Alfred William, geb. 13.9. 1840 in London, gest. 17.12. 1925 ebd. (?), britischer Übersetzer 0 6: 615 Forman, Miloš (auch Milos Forman), geb. 18.2. 1932 in Čáslav/Časlau (Mittelböhmen), amerikanischer Filmregisseur tschechischer Herkunft Amadeus (1983) 0 5: 270; 6: 280 Hair (1979) 0 3: 619; 6: 280 Formes, Karl Johann, geb. 7.8. 1816 in Mülheim an der Ruhr, gest. 15.12. 1889 in San Francisco (CA), deutscher Sänger 0 2: 219; 4: 129, 154, 421 Formes, Theodor, geb. 24.6. 1826 in Mülheim (heute zu Köln), gest. 15.10. 1874 in Endenich (heute zu Bonn), deutscher Sänger 0 6: 565 Fornari, Vincenzo, geb. 11.5. 1848 in Napoli/Neapel, gest. August 1900 in Cercola (bei Neapel), italienischer Dirigent und Komponist 0 6: 488 Fornasari, Luciano, geb. 1800(?) in Verona (Venetien), gest. 5.1. 1859 in Venezia/Venedig, italienischer Sänger 0 2: 44; 4: 87; 6: 391 Forney, William, geb. 28.2. 1929 in La Crosse (KS), amerikanischer Sänger 0 2: 781; 6: 762 Fornia, Rita (eigtl. Regina Newman; verh. Labey), geb. 17.7. 1878 in San Francisco (CA), gest. 27.10. 1922 in Paris, amerikanische Sängerin 0 5: 131; 6: 97 Forray, Gábor, geb. 25.1. 1924 in Székesfehérvár/Stuhlweißenburg, ungarischer Bühnenbildner 0 5: 687 Forrest, Eugenia ->Nikolajewa, Genia Forselius, Gertrud Elisabeth (verh. Fahlgren, Haeffner), geb. 23.1. 1771 in Stockholm, gest. 15.2. 1850 ebd., schwedische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 326 Forsell, John (eigtl. Carl Johan Jacob Forsell), geb. 6.11. 1868 in Stockholm, gest. 30.5. 1941 ebd., schwedischer Sänger und Theaterleiter 0 2: 656f.; 5: 587f.; 6: 620 Forsell, Sara Stina ->Leander, Zarah forsennata principessa, La (161 1) 0 5: 493 Forshell, Gunilla Eva Plym- ->Malmborg, Gunilla of Forsnäs, Veikko Antero -*Koskenniemi, Veikko Antero Forssell, Lars Hans Carl Abraham, geb. 14.1. 1928 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 2: 343f. Forsström, G. Anita -+Soldh, Anita Forst, Willi (eigtl. Wilhelm Anton Froß), geb. 7.4. 1903 in Wien, gest. 11.8. 1980 ebd., österreichischer Schauspieler und Filmregisseur 0 4: 355 Förstel, Gertrude (verh. Link), geb. 21. (oder 4.?) 12. 1880 in Leipzig, gest. 7.6. (oder 20.7.?) 1950 in Bad Godesberg (heute zu Bonn-Bad Godesberg), deutsche Sängerin 0 6: 100 Forstén, Filip August Karl, geb. 6.7. 1852 in Nurmijärvi, gest. 18.9. 1932 in Wyborg, finnischer Sänger 0 2: 655

Forster, Edward Morgan, geb. 1.1. 1879 in London, gest. 7.6. 1970 in Coventry, britischer Schriftsteller 0 1: 91, 437, 443 Forster, Ellen ->Brandt, Ellen

Forster, Rudolf Heribert Anton, geb. 30. 10. 1884 in Gröbming (bei Schladming, Steiermark), gest. 26.10. 1968 in Bad Aussee (Steiermark), österreichischer Schauspieler 0 6: 697 Förster(-Lauterer), Berta ->Foerster-Lauterer, Berta

Förster, Carl Albert Eleonor, geb. 20.2. 1794 in Naumburg (Saale), gest. 20.3. 1833 in RIgá/Riga, deutscher Schriftsteller

0 6: 668 Förster, Heidemarie Gisela Justine ->Stahl, Heidemarie

Förster, Jürgen, geb. 17.4. 1924 in Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 340 Förster, Lutz, geb. 2.1. 1953 in Solingen, deutscher Tänzer 0 1: 209f. Förster, Meyer- ->Meyer-Förster Förster, Schwarz- ->Schwarz-Förster Förster, Therese ->Herbert-Förster, Therese Förster-Christi, Die ->Jarno

Förster-Lauterer, Berta ->Foerster-Lauterer, Berta Forstmann, Eduard ->Herloßsohn, Karl Forsythe, Eileen Patricia ->Brady, Eileen Forsythe, William, geb. 30.12. 1949 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 636; 2: 263-268; 3: 211;6:784 Artifact (Frankfurt am Main 1984, Musik: ?, nach Johann Sebastian Bach) 0 2: 267f. Die Befragung des Robert Scott (Frankfurt am Main 1986, Musik: Tom Willems und Johann Sebastian Bach) 0 2: 268 France/Dance (Paris 1983, Musik: William Forsythe, nach Johann Sebastian Bach) 0 2: 267f. Gänge (1. Fassung: Scheveningen 1982, 2. Fassung: Frankfurt am Main 1983, Musik: Thomas Jahn) 0 2: 267f. LDC (Frankfurt am Main 1985, Musik: Tom Willems) 0 2: 268 Orpheus (Stuttgart 1979, Musik: Hans Werner Henze) 0 2:

263-266 Seite 1 - Love Songs - Alte Platten (München 1979, Musik: diverse; Love Songs) 0 2: 266f. Steptext (Frankfurt am Main 1985, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 2: 268 Fort, Le ->Le Fort

Fort, Luigi, geb. 2.11. 1907 in Torino/Turin, gest. 6.2 1976 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 765 Forte, Allen, geb. 23.12. 1926 in Portland (OR), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 5: 619

Forteguerri, Niccolò (auch Niccolò Fortiguerra; Pseud. Niccolò Carteromaco), geb. 6.11. 1674 in Pistoia (Toskana), gest. 17.2. 1735 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller Ricciardetto (1716-25) 0 5: 413 Fortensky, Elizabeth Rosemond ->Taylor, Elizabeth

Fortes, Paulo, geb. 7.2. 1924 (oder 1927'?) in Rio de Janeiro, brasilianischer Sänger 0 2: 499, 501 f., 504 Forti, Franz Anton, geb. 8.6. 1790 in Wien, gest. 18. (oder 16.?) 7. 1859 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 312; 6: 664, 670 Forti, Gabriela, geb. vor 1830, gest. nach 1852, italienische (?, oder deutsche?) Tänzerin 0 6: 239, 241 Forti, Henriette (geb. Theimer), geb. 1796 in Wien, gest. 11.7. 1818 in Heiligenstadt (heute zu Wien), österreichische Sängerin 04: 312 Fortiguerra, Niccolò ->Forteguerri, Niccolò

Fortner - Fournets 221 Fortner, Wolfgang, geb. 12.10. 1907 in Leipzig, gest. 5.9. 1987 The Jumping Frog of Calaveras County (Bloomington 1950, in Heidelberg, deutscher Komponist 0 1: 645-647; 2: 269Text: Jean Karsavina, nach Mark Twain; La rama salterino; 274; 3: 73,278,321; 5: 606 Der springende Frosch von Calaveras) 0 2: 274f. Bluthochzeit (Köln 1957, Text: Enrique Beck, nach Federico Fossa, Amalia (geb. Gruitz [?]; verh. Mirabella), geb. 1852 in García Lorca) 0 2: 269f. Napoli/Neapel, gest. 26.12. 1911 in Firenze/Florenz, italieniCref3 ertrinkt (Bad Pyrmont 1931, Text: Andreas Zeitler) 0 6: sche Sängerin 0 2: 501 704 Elisabeth Tudor (Berlin 1972, Text: Mattias Braun und Wolfgang Fortner) 0 2: 272-274 In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa (Schwetzingen 1962, Text: Enrique Beck, nach Federico García Lorca, nach Fernand Crommelynck) 0 2: 270, 270-272; 5: 246 That Time (Baden-Baden 1977, Text: Wolfgang Fortner, nach Samuel Beckett) 0 4:170 Die weiße Rose (1950) 0 3: Keith 276f. Fortner-Halbaerth, Bella (geb. Arabella Halbaerth), geb. 11.2. 1885 in Bosnien, gest. 28.1. 1959 in Berlin, österreichische Sängerin 0 5: 637 Förtsch, Johann Philipp, getauft 14.5. 1652 in Wertheim (Main), gest. 14.12. 1732 in Eutin (Holstein), deutscher Komponist, Arzt und Diplomat 0 6: 613 Der hochmütige, gestürzte und wieder erhobene Krösus (Text: Lukas von Bostel, nach Niccolò Graf Minato) 0 3: 272 fortuito, Marianita limeňa o El divorcio ->Sciammarella Fortunati, Mercedes, geb. 1919 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 17.4. 1972 ebd., italienische Sängerin 0 5: 16, 93 Fortunatow [ Fortunatov J, Juri Alexandrowitsch, geb. 27.5. 1911 in Moskwa/Moskau, russischer Musikwissenschaftler 0 1: 41 1, 413 Fortune, Margaret ->Mead, Margaret Fortunio ->Messager Fortunio, La Chanson de (Fortunios Lied) ->Offenbach Fortuny, Mariano, geb. 11.5. 1871 in Granada, gest. 1949 in Venezia/Venedig, italienischer Bühnenbildner spanischer Herkunft 0 6: 619f. Forty-Five Minutes From Broadway ->Cohan Forum, A Funny Thing Happened on the Way to the (Forum!, Auf auf zum; Forum, Eine komische Sache passierte auf dem Weg zum) ->Sondheim Forwood, Glynis ->Johns, Glynis forza del destino, La ->Verdi forza dell 'amor paterno, La ->Stradella Forzano, Giovacchino, geb. 19.11. 1883 (oder 18.10. 1884?) in Borgo San Lorenzo (bei Florenz), gest. 28.10. 1970 in Roma/Rom, italienischer Bühnenschriftsteller, Sänger und Regisseur 0 3: 449, 475, 708, 724-726; 5: 100,127f.,130,135, 223; 6: 134, 490, 761-763, 779 Sly ovvero La Leggenda del dormiente risvegliato (1920) 0 6: 761 Fosca ->Gomes Foscari, Dře beiden ->Verdi Foscari, Francesco, geb. 1373, gest. 1.11. 1457 in Venezia/Venedig, Doge von Venedig (seit 1423) 0 6: 401 Foscari, 1 due -+Verdi Foscolo, Ugo (eigtl. Niccolò Foscolo), geb. 6.2. 1778 auf Sakinthos, gest. 10.9. 1827 in Turnham Green (bei London), italienischer Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 1: 481; 4: 748 Foss, Lukas (eigtl. Lukas Fuchs), geb. 15.8. 1922 in Berlin, amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent deutscher Herkunft 0 2: 274f. Griffelkin (Tanglewood 1956, Text: A. Reid) 0 2: 275 Introductions and Good-Byes (New York 1960, Text: Gian Carlo Menotti; Vorstellungen und Verabschiedungen) 0 2:

275

Fosse, Bob (eigtl. Robert Louis Fosse), geb. 23.6. 1927 in Chicago (IL), gest. 23.9. 1987 in Washington (DC), amerikanischer Choreograph und Regisseur 0 1: 14 f., 17, 605f.; 2: 664; 3: 258; 6: 168,714 Fosse, Gwynetz Evelyn ->Verdon, Gwen Foster, Glynis Ramsey -Johns, Glynis

Foster, Lawrence Thomas, geb. 23.10. 1941 in Los Angeles (CA), amerikanischer Dirigent 0 2: 212, 672; 5: 70; 6: 649 Foster, Lily Claudette ->Colbert, Claudette

Foster, Myles Birket, geb. 29.11. 1851 in London, gest. 18.12. 1922 ebd., britischer Organist und Komponist 0 6:10 Foti, Clara, geb. vor 1950, italienische Sängerin 0 3: 662 Fou, Le ->Landowski

Fouché, Guy, geb. vor 1935, französischer Sänger 0 2: 642; 4: 139,166

Fouché Herzog von Otranto, Joseph, geb. 21.5. 1759 in Le Pellerin (bei Nantes), gest. 25.12. 1820 in Trieste/Triest, französischer Politiker 0 1: 381; 2: 398

Foucher, Paul Henri, geb. 22. (oder 21.?) 4. 1810 in Paris, gest. 24.1. 1875 ebd., französischer Schriftsteller 0 2: 48; 4: 24; 6: 555 Foucquet, Jean ->Fouquet, Jean Foucquet, Nicolas ->Fouquet, Nicolas

Fougstedt, Nils-Eric, geb. 24.5. 1910 in Raisio (bei Turku), gest. 12.4. 1961 in Helsinki, finnischer Dirigent und Komponist 0 4: 95; 5:151

Fouqué, Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte (Pseud. A. L. T. Frank, Pellegrin), geb. 12.2. 1777 in Brandenburg (Havel), gest. 23.1. 1843 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 1: 79f., 385; 2: 101f.; 3: 84, 375, 569, 677; 5: 780, 782f. Der Held des Nordens (1810) 0 6: 594 Undine (1811) 0 3: 82f., 568, 570; 4: 697; 6: 242, 329 Fouques-Deshayes, François-Guillaume ->Desfontaines

Fouquet, Jean (auch Jean Foucquet), geb. zwischen 1415 und 1420 in Tours, gest. zwischen 1477 und 148181 ebd. (?), französischer Maler 0 4:13

Fouquet Vicomte de Vaux Marquis de Belle-Isle, Nicolas (auch Nicolas Foucquet), geb. 27.1. 1615 in Paris, gest. 23.3. 1680 in Pinerolo (bei Turin), französischer Finanzmann 0 1: 212 Foureau, Lucy ->Isnardon, Lucy

Fourestier, Louis Félix André, geb. 31.5. 1892 in Montpellier, gest. 30.9. 1976 in Boulogne-Billancourt (bei Paris), französischer Dirigent und Komponist 0 2: 86; 3: 111; 5: 162, 513; 6: 489

Fourie, George, geb. 25.10. 1929 in Johannesburg, südafrikanischer Sänger 0 4: 663, 665 Fourier, François Marie Charles, geb. 7.4. 1772 in Besançon, gest. 10.10. 1837 in Paris, französischer Sozialphilosoph 0 2: 414

Fournery, Félix, geb. 1858 in Paris, gest. nach 1898, französischer Maler, Illustrator und Kostümbildner 0 4:101 Fournet, Jean, geb. 14.4. 1931 in Rouen, französischer Dirigent 0 5: 194 Fournets, Jean Antoine René, geb. 2.12. 1858 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), gest. Dezember 1926 in Paris, französischer Sänger 0 3: 406, 751; 5: 512

222 Fournier - Franchi Fournier, A.-G., geb. vor 1755, gest. nach 1782, französischer Komponist Les Deux aveugles de Bagdad (Paris 1782, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières) 0 4: 44 Fournier (Facio), Gastón ->Fournier Facio, Gastón Fournier, Henri-Alban ->Alain-Fournier Fournier, Marc Jean Louis (gen. Marc-Fournier), geb. 1818 in Genève/Genf, gest. 5.1. 1879 in Saint-Mandé (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 520 Fournier Facio, Gastón, geb. vor 1955, spanischer (?) Dirigent 03:14 Fourrey, Robert de ->Dhéry, Robert Four Saints in Three Acts ->Thomson Four Temperaments, The -+Balanchine Fox, Carol, geb. 15.6. 1926 in Chicago (IL), gest. 21.7. 1981 ebd., amerikanische Theaterleiterin 0 4: 665 Fox, Fritzi ->Scheff, Fritzi Fox, James, geb. vor 1885, gest. nach 1918, amerikanischer Bühnenbildner 0 5: 121; 6: 466 Fox, Tom, geb. 1950 in Cincinnati, amerikanischer Sänger 0 6: 621f. Foy jun., Eddie, geb. 4.10. zwischen 1905 und 1910 in New Rochelle (NY), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer 0 1:14 Foy, Sainte- ->Sainte-Foy Fracci, Carla (verh. Menegatti), geb. 20.8. 1936 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 1: 620f.; 3: 665; 4: 701, 734 Fraczos, Jean -+Allarmet, Jean Fra Diavolo (eigtl. Michele Pezza), geb. 7.4. 1771 in Itri (bei Latina, Latium), gest. 1 1.1 1. 1806 in Napoli/Neapel, italienischer Freiheitskämpfer 0 1:103f. Fra Diavolo oder Das Gasthaus in Terracina (Fra Diavolo ou L'Hôtellerie de Terracine) ->Auber Frahm, Hans, geb. 1864 in Schwerin, gest. nach 1920, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 5: 525 Fra i due litiganti il terzo gode ->Sarti Framery, Nicolas Étienne, geb. 25.3. 1745 in Rouen, gest. 26.11. 1810 in Paris, französischer Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Komponist 0 4: 636f.; 5: 480, 482 Franc(-Nohain) ->Franc-Nohain Franc, Le ->Le Franc Franca, Celia (eigtl. Nita Celia Franks; verh. Morton), geb. 25.6. 1921 in London, kanadische Tänzerin und Choreographin britischer Herkunft 0 2: 773 Françaix, Jean René, geb. 23.5. 1912 in Le Mans, gest. September 1997, französischer Komponist und Pianist 0 2: 276278 L'Apostrophe (Amsterdam 1951, Text: ?, nach Honoré de Balzac) 0 2: 276 Les Demoiselles de la nuit (1948) 0 4: Petit 738 f. Le Diable boiteux (Paris 1938 1?], Text: Jean Françaix, nach Alain René Lesage; Der hinkende Teufel) 0 2: 276f. La Lutherie enchantée (1936) 0 2: 276 Paris, à nous deux! ou Le Nouveau Rastignac (Fontainebleau 1954, Text: France Roche und Jean Françaix; Paris, uns beiden! oder Der neue Rastignac) 0 2: 276, 277f. La Princesse de Clèves (Rouen 1965, Text: M. Lanjean, nach Marie-Madeleine Gräfin von La Fayette) 0 2: 276 Le Roi nu (1936) 0 2: 276; 3: Lifar 493f. France, Anatole (eigtl. François Anatole Thibault), geb. 16.4. 1844 in Paris, gest. 12.10. 1924 auf dem Gut La Béchellerie (bei Saint-Cyr-sur-Loire, Indre-et-Loire), französischer Schriftsteller 0 3: 661, 764 Thais (1890) 0 3: 761

Francell, Fernand (eigtl. Fernand François), geb. 1880 in Paris, gest. 20.2. 1966 ebd., französischer Sänger 0 3: 429; 4: 103, 236; 5: 522 Francell, Jacqueline (eigtl. Jacqueline François; verh. Bouillon), geb. 24.3. 1909 in Paris, gest. 13.10. 1962 in Neuilly-surSeine (bei Paris), französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 107 Francen, Mary ->Marquet, Mary Franck, Esteban, geb. 1905, spanischer Maler 0 1: 176; 6: 142, 399 Francesca, Maria de (eigtl. Maria Teresa Murro; verh. Cavazza), geb. 1.8. 1937 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 4: 461 Francesca da Rimini (verh. Malatesta), geb. um 1260, gest. um 1284, italienische Adlige 0 3: 723; 5: 148f.; 6: 290, 779 Francesca da Rimini ->Rachmaninow; ->Thomas; ->Zandonai Franceschi, Antonio, geb. vor 1660, gest. nach 1686, italienischer Librettist 0 4: 650 Franceschini, Arturo, geb. vor 1880, gest. nach 1906, italienischer Sänger 0 2: 398 Franceschini sen., Girolamo, geb. 1821 in Trieste/Triest, gest. 7.1. 1859 in Wien, italienischer Kostümbildner 0 5: Tafel 15 Franceschini, Petronio, geb. um 1650 in Bologna, gest. um 18.12. 1680 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist und Cellist Arsinoe (Bologna 1676, Text: Tomaso Stanzani) 0 1: 600 Francescina, la ->Duparc, Elisabeth Francesco -*Franz Francesco d'Assisi ->Franz von Assisi Francesina, la ->Duparc, Elisabeth; ->Mandini, Maria Franchellucci, Marianna, geb. vor 1740, gest. nach 1760, italienische Sängerin 0 4: 778 Franchetti, Alberto Baron, geb. 18.9. 1860 in Torino/Turin, gest. 4.8. 1942 in Viareggio (Toskana), italienischer Komponist 0 2: 278-282; 3: 713, 724; 5: 108 Asrael (Reggio nell'Emilia 1888, Text: Ferdinando Fontana) 02:278,281, 391; 3: 711;5: 92 Cristoforo Colombo (1. Fassung: Genua 1892, 2. Fassung: Mailand 1923, Text: Luigi Illica; Christoph Kolumbus) 0 2: 278-281, 281; 5:102 La figlia di torio (Mailand 1906, Text: Gabriele D'Annunzio) 0 5: 15 Fior d'Alpe (Mailand 1894, Text: Leo Di Castelnuovo) 0 2: 281 Germania (Mailand 1902, Text: Luigi Illica) 0 2: 281f.; 3: 713 Giove a Pompei (mit Umberto Giordano, Rom 1921, Text: Luigi Illica und Ettore Romagnoli) 0 2: 396f. 1l signor di Pourceaugnac (Mailand 1897, Text: Ferdinando Fontana, nach Molière) 0 2: 281 Franchetti, Fortunata ->Franchetti-Walzel, Fortunata Franchetti, Jean-Pierre, geb. 27.4. 1944 in Paris, französischer Tänzer 0 1: 224 Franchetti-Walzel, Fortunata (geb. Franchetti), geb. 12.5. 1801 in Wien, gest. 7.4. 1876 ebd., österreichische Sängerin italienischer Herkunft 0 3: 680 franchi, La selva incantata / Gerusalemme liberata ossia Armida al campo de' ->Righini Franchi, Luigia ->Polzelli, Luigia Franchi, Paolo (auch Paolino Franchi), geb. vor 1740, gest. nach 1795, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 333 Alfredo il grande re degli Anglo-Sassoni (Venedig 1792, Musik: Vittorio Trento) 0 1: 123 Lodoiska (Mailand 1795, Musik: ?) 0 1: 557

Franchini - Franke 223 Franchini, Marcella ->Albani, Marcella Franci, Arturo, geb. vor 1895, gest. nach 1919, italienischer Librettist 0 1: 627; 3: 725 Franci, Benvenuto, geb. 1.7. 1891 in Pienza (bei Siena, Toskana), gest. 28.2. 1985 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 394, 402; 3: 707, 727; 5: 40, 106; 6: 112,444, 469 Franci, Carlo, geb. 18.7. 1927 in Buenos Aires, argentinischer Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 1: 333, 401; 4: 616; 5: 430, 774, 779; 6: 319, 422 Francillo-Kaufmann, Hedwig (eigtl. Hedwig Kaufmann; verh. de Sanza Gunnaraez), geb. 30.9. 1878 in Wien, gest. 28.4. 1948 in Rio de Janeiro, österreichische Sängerin 0 4: 577; 6: 286 Francini, Thomas (auch Thomas Francine), geb. 5.3. 1571 in Firenze/Florenz, gest. nach 1636, französischer Architekt italienischer Herkunft 0 1: 237f. Francis ->Cornu, Francis Francis, Alun, geb. 29.9. 1943 in Kidderminster (Worcestershire), britischer Dirigent und Komponist 0 1: 739 Francis, Arthur ->Gershwin, Ira Francis, Miss ->Jordan, Dorothy Francisco de Borja ->Franz von Borgia

Rahab (1. Fassung: Budapest 1909, Text: Emil Ábrányi, nach Oskar Mayer; 2. Fassung: Hamburg 1911, Text: Mayer) 0 2:

286 Franckenstein, Marie Freifrau von ->Nezadal, Maria Francl, Rudolf, geb. 12.4. 1920 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Sänger 0 6: 214f. Franc-Nohain (eigtl. Maurice Étienne Legrand), geb. 25.10. 1873 (oder 1872?) in Corbigny (bei Clamecy, Nièvre), gest. 18.10. 1934 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5:192f. Franco, Fortunata De -+Tedesco, Fortunata Franco Bahamonde, Francisco, geb. 4.12. 1892 in El Ferrol (bei La Coruňa), gest. 20.11. 1975 in Madrid, spanischer General und Politiker 0 2: 613f. Francoeur, François, geb. 21.9. 1698 in Paris, gest. 5.8. 1787 ebd., französischer Komponist und Violinist 0 2: 286-288; 5:

462 Pirame et Thisbé (mit François Rebel, Paris 1726, Text: Jean Louis Ignace de La Serre) 0 2: 286; 5: 179 Scanderberg (mit François Rebel, 1. Fassung: Paris 1735, 2. Fassung: Fontainebleau 1763, Text: Antoine Houdar de La Motte und Jean Louis Ignace de La Serre; Scanderbeg) 0 2:

286-288

Zelindor, roi des Sylphes (mit François Rebel, Versailles 1745, Text: François-Augustin Paradis de Moncrif) 0 6: 313 Francisque ->Sarcey, Francisque Francoeur, Louis-Joseph, geb. 8.10. 1738 in Paris, gest. 10.3. 1804 ebd., französischer Violinist, Komponist und TheaterFrancisquita, Doňa -Wives leiter 0 2: 287f. Franck, Anna Susanna (geb. Wilbel), geb. 1648, gest. 1722 in Schwäbisch Hall, Ehefrau von Johann Wolfgang Franck 0 2: François -+Coppée, François; -*Franz François, Fernand ->Francell, Fernand 284 Franck, César Auguste Jean Guillaume Hubert, geb. 10.12. François, Jacqueline ->Francell, Jacqueline 1822 in Liège/Lüttich, gest. 8.11. 1890 in Paris, französischer François d'Assise, Saint ->Messiaen Komponist belgisch-deutscher Herkunft 0 1: 72, 537, 553; 2: Françoise de Rimini ->Thomas 79, 282-284; 3: 94; 4: 743, 772f.; 6: 677 François-Eugène ->Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan Ghiselle (Monte Carlo 1896, Text: Gilbert-Augustin Thierry) Frandin, Lison (auch Elisabeta, Elisabeth Frandin), geb. 7.4. 0 2: 282f. 1859 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 24.1. (oder Hulda (komponiert 1885, Monte Carlo 1894, Text: Charles 24.11.?) 1911 in Milano/Mailand, finnische Sängerin 0 3: 474 Grandmougin, nach Bjornstjerne Bjornson; Houlda) 0 2: Frangopulo [Frangopulo], Marietta Charlampewna, geb. 282f. vor 1910, gest. nach 1969, russische (?) Tänzerin 0 3: 552 Psyché (1888) 0 4: 741 Franju, Georges, geb. 12.4. 1912 in Fougères (Ilte-et-Vilaine), Sonate für Violine und Klavier A-Dur (1886) 0 4: 741 gest. 5.11. 1987 in Paris, französischer Filmregisseur Stradella (komponiert 1844, Paris 1985, Text: Emile DeThomas l'imposteur (1965) 0 3: 498 schamps) 0 2: 282; 4: 429 Le Valet de ferme (komponiert 1853, Text: Alphonse Royer Frank, A. L. T. ->Fouqué, Friedrich de la Motte und Gustave Vadz) 0 2: 282 Frank, Betty (geb. oder verh. Rückert), geb. 2.7. 1864 in WrocFranck, Johann Wolfgang, getauft 17.6. 1644 in Unterschwa- law/Breslau, gest. nach 1893, deutsche Sängerin 0 4:129,154, ningen (bei Gunzenhausen, Mittelfranken), gest. zwischen 158; 6: 72, 464 1696 und 1719, deutscher Komponist 0 2: 284f.; 3: 548; 6: Frank, Elke -->Estlinbaum, Elke 163 Frank, Ernst, geb. 7.2. 1847 in München, gest. 17.8. 1889 in Aneas oder Der trojanischen Fürsten Ankunft in Italien Oberdöbling (bei Wien), deutscher Dirigent und Komponist 0 (Hamburg 1680, Text: Johann Philipp Förtsch) 0 6: 163 2: 473; 6: 10, 572 Die drei Töchter Cecrops' (Ansbach 1686, Text: Maria Aurora Frank, Martha (verh. Blech), geb. 8.10. 1871 in SondershauGräfin von Königsmarck, nach Ovid) 0 2: 284f. sen (Thüringen), gest. 21.7. 1962 in Berlin, deutsche Sängerin Semiramis oder Die allererste regierende Königin (Hamburg 0 4: 754; 6: 726 1683, Text: Hinrich Hinsch, nach Giovanni Andrea) 0 6: Frank, Melvin, geb. 13.8. 1913 in Chicago (IL), gest. 13.10. 162f. 1988 in Los Angeles (CA), amerikanischer BühnenschriftFranck, Paul ->Frank, Paul steller, Filmregisseur und -produzent 0 6:161 Franckenstein, Clemens Erwein Georg Heinrich Karl Bona- Frank, Paul (auch Paul Franck), geb. 14.4. 1885 in Wien, gest. ventura Freiherr von und zu, geb. 14.7. 1875 in Wiesentheid 20.3. 1976 in Los Angeles (CA), österreichischer Schriftsteller (bei Kitzingen, Unterfranken), gest. 19.8. 1942 in Hechendorf 05:198 (bei München), deutscher Dirigent, Komponist und TheaterFrank, Waldemar (eigtl. Hugo Waldemar Rosenbaum), geb. leiter 0 2: 285f.; 3: 315; 6: 736, 761 8.2. 1903 in Forchheim (bei Karlsruhe), deutscher BühnenDie Biene (1916) 0 2: 286 schriftsteller und Filmproduzent 0 5: 653 Fortunatu.s (Budapest 1909, Text: Jakob Wassermann) 0 2: Franke, Jakob Bernhard, geb. 19.2. 1815 in Weimar, gest. 286 25.5. 1898 ebd., deutscher Tänzer und Choreograph 0 5: 510 Griseldis (Troppau 1898, Text: Oskar Mayer) 0 2: 286 Des Kaisers Dichter Li-Tai-Pe (Hamburg 1920, Text: Rudolf Franke, Erika ->Lindner, Erika Lothar) 0 2: 285f. Franke, Renate ->Holm, Renate

224 Frankel — Fränzl Frankel, Bernice ->Arthur, Beatrice Frankel, Dora, geb. 22.7. 1954, britische Tanznotatorin 0 2: 245; 3: 779 Frankel, Emily (verh. Cullum), geb. urn 1930 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 1: 394 Fränkel-Claus, Mathilde (geb. Claus), geb. 3.8. 1868 in Wien, gest. nach 1941 in Berlin (?), österreichische Sängerin 0 6: 79, 543 Franken ->Brunhilde; ->Chilperich I., König von Neustrien; ->Chlodomer I. , fränkischer König; ->Fredegunde; ->Galswinda, fränkische Königin; ->Karl der Große, Römischer Kaiser; ->Karl Martell; ->Sigibert I., fränkischer König Franken, Der Zauberwald / Das befreite Jerusalem oder Armida im Lager der ->Righini Frankenberg, Franz, geb. 25.7. 1759 in Mattighofen (Oberösterreich), gest. 10.9. 1789 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4: 301 Frankie and Johnny (Frankie und Johnny) ->Stone Frank!, Claus Jürgen, geb. 13.5. 1962 in Bayreuth, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 32 Franklin, Aretha (verh. White, Turman), geb. 25.3. 1942 in Memphis (TN), amerikanische Popmusikerin 0 2: 266; 3: 617 Franklin, Benjamin, geb. 17.1. 1706 in Boston (MA), gest. 17.4. 1790 in Philadelphia (PA), amerikanischer Politiker, Schriftsteller und Erfinder 0 2: 110 Franklin, David (eigtl. Henry Cyril Franklin), geb. 17.5. 1908 in London, gest. 22.10. 1973 in Evesham (Worcestershire), britischer Sänger 0 4: 325 Franklin, Frederic, geb. 13.6. 1914 in Liverpool, britisch-amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 240; 4: 2, 26; 6: 33 Franko, Nahan, geb. 23.7. 1861 in New Orleans (LA), gest. 7.6. 1930 in Amityville (NY), amerikanischer Violinist und Dirigent 0 6: 56 Franková, Kateřina, geb. vor 1960, tschechische Tänzerin 0 5: 737 Frankowski, Hans, geb. 3.11. 1888 in Graz, gest. 15.1. 1945 in Wien, österreichischer Pianist 0 1: 263 Frankreich ->Anna von Österreich; ->Eleonore von Kastilien; ->Elisabeth von Österreich; -*Eugénie; ->Franz I., König von Frankreich; ->Franz II., König von Frankreich; -Heinrich I., König von Frankreich; ->Heinrich II., König von Frankreich; -*Heinrich III., König von Frankreich; -Heinrich IV., König von Frankreich; ->Henriette Maria von Frankreich; ->Isabeau von Bayern; ->Johann II., König von Frankreich; ->Johanna I., Königin von Navarra; ->Joséphine; ->Karl V., König von Frankreich; ->Karl VI., König von Frankreich; ->Karl VII., König von Frankreich; ->Karl IX., König von Frankreich; ->Karl X., König von Frankreich; ->Katharina von Medici, Regentin von Frankreich; ->Louis Philippe, König der Franzosen; ->Ludwig, Dauphin von Frankreich; ->Ludwig VI., König von Frankreich; ->Ludwig IX., König von Frankreich; ->Ludwig XIII., König von Frankreich; ->Ludwig XIV., König von Frankreich; ->Ludwig XV., König von Frankreich; ->Ludwig XVI., König von Frankreich; ->Ludwig XVIII., König von Frankreich; ->Luise von Lothringen-Mercoeur; ->Maintenon, Marquise de; ->Margarete von Valois; ->Maria von Medici, Königin von Frankreich; ->Maria von Polen; ->Marianne Christine von Bayern; ->Maria Stuart; ->Maria Theresia von Savoyen; ->Maria Theresia von Spanien; ->Marie Antoinette von Österreich; ->Marie Louise von Österreich; ->Napoleon I., Kaiser der Franzosen; ->Napoleon III., Kaiser der Franzosen.; ->Orléans, Herzog von; ->Philipp IV., König von Frankreich; ->Philipp II. August, König von Frankreich Franks, Nita Celia ->Franca, Celia Frantz, Ferdinand, geb. 8.2. 1906 in Kassel, gest. 25.5. 1959 in München, deutscher Sänger 0 6: 131

Frantzen, Oystein Herbert, geb. 28.5. 1916 in Borge (bei Fredrikstad), norwegischer Sänger 0 2: 1 15 Franz ->Gonzaga, Francesco Franz I. Stephan, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1745), geb. 8.12. 1708 in Nancy, gest. 18.8. 1765 in Innsbruck 0 2: 424, 426, 428, 433, 442, 701; 5: 711 Franz II. Joseph Karl, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1792-1806), als Franz I. Kaiser von Österreich (1804-35), geb. 12.2. 1768 in Firenze/Florenz, gest. 2.3. 1835 in Wien 0 1: 565; 3: 304; 5: 537, 542; 6: 501, 680, 747 Franz I., Kaiser von Österreich ->Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz I., König von Frankreich (seit 1515), geb. 12.9. 1494 in Cognac (Charente), gest. 31.3. 1547 in Rambouillet (Yvelines) 0 3: 336; 5: 519; 6: 433 Franz II., König von Frankreich (seit 1559), geb. 19.1. 1544 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 5.12. 1560 in Orléans 0 4: 360 Franz Xaver I. Johannes, König beider Sizilien (seit 1825), geb. 14.8. 1777 in Napoli/Neapel, gest. 8.11. 1830 ebd. 0 5: 384 Franz (Francesco Farnese), 7. Herzog von Parma und Piacenza (seit 1694), geb. 19.5. 1678 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 26.2. 1727 ebd. 0 1: 2 Franz, Cornel Albert Martin, geb. 8.6. 1946 in Lahr/Schwarzwald, deutscher Regisseur 0 5: 724 Franz, Ernest, geb. 13.2. 1906 in Podgorje (bei Sežana), gest. 23.9. 1981 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Bühnenbildner 0 6: 214 Franz, Helmut, geb. 7.3. 1910 in Frankfurt am Main, deutscher Dirigent und Musikwissenschaftler 0 4: 512; 6: 649, 702 Franz, Hubert, geb. 21.4. 1895 in Beuthen, gest. 1971, deutscher Sänger und Regisseur 0 1: 413 Franz, Johann Christian, geb. 19.6. 1762 in Havelberg (bei Wittenberg), gest. 28.2. 1914 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 297; 5: 208 Franz, J. W. T., geb. vor 1775, gest. nach 1799 in Frankenthal in der Pfalz (?), deutscher Librettist und Fabrikant 0 5: 531 Franz, Paul (eigtl. François Gautier), geb. 30.11. 1876 in Paris, gest. 20.4. 1950 ebd., französischer Sänger 0 1: 310; 2: 86, 533, 641; 3: 751; 5: 467; 6: 489, 620 Franz, Rudolf Friedrich Karl, geb. 1.9. 1882 in Köln, gest. 25.10. 1956 in Leipzig, deutscher Literaturkritiker 0 1: 280; 6: 419f. Franz Albrecht August Karl Emanuel ->Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha Franze, Siegfried, geb. 19.6. 1913 in Leipzig, deutscher Dirigent 0 6: 202 Franzen, Hans, geb. 5.2. 1935 in Bielefeld, gest. 17.9. 1993 in Zürich, deutscher Sänger 0 4: 668 Franz Joseph I. Karl, Kaiser von Österreich (seit 1848) und König von Ungarn (seit 1867), geb. 18.8. 1830 in Schönbrunn (heute zu Wien), gest. 21.11. 1916 ebd. 0 2: 535, 725f.; 3: 625; 4: 339; 5: 437, 732; 6: 70, 775 Franzke, Günther ->Schwenn, Günther Fränzl, Ferdinand Ignaz Joseph, geb. 20.5. 1767 in Schwetzingen (bei Heidelberg), gest. 19.11. (oder 27.10.?) 1833 in Mannheim, deutscher Violinist und Komponist 0 4: 48 Fränzl, Lucia ->Bräuer, Lucia Fränzl, Rudi (eigtl. Rudolf Fränzl), geb. 23.10. 1894 in Wien, gest. 26.1. 1974 ebd., österreichischer Tänzer 0 3: 351 Fränzl, Willy (eigtl. Wilhelm Fränzl), geb. 5.6. 1898 in Wien, gest. 24. (oder 23.?) 6. 1982 ebd. , österreichischer Tänzer und Choreograph 0 2: 727; 3: 352; 6: 737

Franzos - Frehsee 225 Franzos, Karl Emil, geb. 25.10. 1848 in Czortków (heute Frazee, Harry Herbert, geb. 29.6. 1880 in Peoria (IL), gest. Tschortkow, bei Tarnopol), gest. 28.1. 1904 in Berlin, österreichischer Schriftsteller 0 1: 279f., 282; 2: 620 Franzosen, Fünfzig Millionen ->Porter Franz II. Rákóczi (auch Ferenc II. Rákóczi), Fürst von Siebenbürgen (seit 1704), geb. 27.3. 1676 in Borsi, gest. 8.4. 1735 in Rodosto (heute Tekirdagi, Türkei) 0 1: 659 Franz von Assisi, hl. (Francesco d'Assisi; eigtl. Giovanni Bernardone), geb. 1181/82 in Assisi (Marken), gest. 3.10. 1226 ebd., italienischer Ordensstifter 0 4: 2, 108f.; 5: 604f.; 6: 23, 26 Franz von Assisi, Der heilige ->Messiaen Franz von Borgia, hl. (Francesco de Borja, 4. Herzog von Gandía), geb. 28.10. 1510 in Gandía (bei Valencia), gest. 1.10. 1572 in Roma/Rom, spanisch-italienischer Theologe 0 3: 336 Frapoint, Gustave, geb. vor 1860, gest. nach 1886, belgischer (?) Illustrator 0 1: 536 Frapolli, Blanche ->Donadio, Bianca

4.6. 1929 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent 0 6: 770 Frazer, Sir James George, geb. 1.1. 1854 in Glasgow, gest. 7.5. 1941 in Oxford, britischer Ethnologe The Golden Bough. A Study in Comparative Religion (1890) 0 6: 301

Frazer, John J., geb. vor 1820, gest. nach 1845, britischer Sänger 0 2: 292 Frazzi, Vito, geb. 1.8. 1888 in San Secondo Parmense (bei Parma, Emilia-Romagna), gest. 7.7. 1975 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 527, 560, 740f., 753; 4: 244, 694; 5: 14, 356f., 365; 6: 319f. Re Lear (Florenz 1939, Text: Giovanni Papini, nach William Shakespeare) 0 5: 210

Frazzoni, Gigliola (verh. Vanti), geb. 22.2. 1925 (oder 1927?) in Bologna, italienische Sängerin 0 5: 63, 718 Fredegunde (verh. seit 567 mit Chilperich I., König von NeuFrappart, Louis (eigtl. Louis Ruault), geb. 9.6. 1832 in Bernay strien), geb. um 550, gest. 597 0 3: 33 (Eure), gest. 27.5. 1921 in Wien, französischer Tänzer und Frédéric (eigtl. Pierre Frédéric Malavergne oder Malovergne), geb. 1810, gest. 1872, französischer Tänzer und Choreograph Choreograph 0 6: 242 04: 25,28,716 Wiener Walzer (Wien 1885, Musik: Josef Bayer) 0 2: 725f., 728f.

Frederich, Fritz ->Friedmann-Frederich, Fritz

Frascati, Tommaso, geb. vor 1940, italienischer Sänger 0 5: Frederich, Kurt, geb. 3.7. 1879, gest. nach 1916, deutscher 396 Sänger 0 6: 760 Fraschini, Gaetano, geb. 16.2. 1816 in Pavia (Lombardei), Frédérick-Lemaître ->Lemaître, Frédérick gest. 23.5. 1887 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 1: Frederick Louis ->Friedrich Ludwig 759; 2: 39, 54; 4: 89, 616; 6: 407, 409, 418f., 422, 424, 431, Frederigk, Hans (auch Johannes Friedrich; eigtl. Hans Nied463, 468 Fraser, Agnes Maud (verh. Passmore), geb. 1859 in Springfield, gest. nach 1915, britische Schauspielerin und Sängerin 0 2: 353 Fraser, Malcolm, geb. vor 1955, britischer (?) Regisseur 0 2: 317; 6: 518 Frassi, Adelaide, geb. vor 1820, gest. nach 1851, italienische Tänzerin 0 4: 699 Frassini, Natalie ->Grünhof, Natalie von Frassoni, Edilio, geb. vor 1950, italienischer Musikbearbeiter 0 5: 428 frate 'nnamorato, Lo ->Pergolesi Frau, Der Sklave seiner ->Provenzale Frau, Die geschiedene ->Fall Frau, Die schweigsame ->Strauss Frau als Schlange, Die ->Casella Frau aus Arles, Die ->Cilea Frau, die weifi, was sie will, Eine ->Straus Frauen, Die gutgelaunten ->Massine Frauen, Die neugierigen -*Wolf-Ferrari Frauen, Mörder, Hoffnung der ->Hindemith Frauen, Schule der ->Liebermann Frauenlob d. J. ->Haug, Friedrich Fräulein, Bezauberndes ->Benatzky Fräulein der Nacht, Die ->Petit Fräulein Julie -+Bibalo; ->Cullberg Fräulein Scheinheilig ->Hervé Fräulein Zsuzsi ->Kálmán Frau Luna ->Lincke Frau ohne Schatten, Die --*Strauss Frau Schlange ->Casella Frau Schmetterling ->Puccini Frau verwandelte Katze, Die in eine ->Coralli

lich), geb. 17.1. 1845 in Berlin, gest. September 1920 in Braunschweig, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 67

Frederik ->Friedrich

Frédérix, Gustave, geb. 19.5. 1834 in Liège/Lüttich, gest. 25.8. 1894 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Kritiker 0 3: 743 Fredman, Myer, geb. 29.1. 1932 in Plymouth, britischer Dirigent 0 6: 416 Fredricks, Richard, geb. 15.8. 1933 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger 0 4: 240 Fredriksson, Anne Sofie ->Otter, Anne Sofie von

Fredstrup, Hans Carl Jorgen, geb. 1784, gest. 1859, dänischer Tänzer und Regisseur 0 1: Tafel 4 Free, Fancy ->Robbins

Freed, Arthur, geb. 9.9. 1894 in Charleston (SC), gest. 12.4. 1973 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller und Filmproduzent 0 3: 542

Freedley, Vinton, geb. 5.11. 1891 in Philadelphia (PA), gest. 5.6. 1969 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent und Schauspieler 0 2: 355; 5: 49, 51

Freedman, Gerald, geb. 25.1. (oder 25.6.?) 1927 in Lorain (OH), amerikanischer Regisseur, Bühnenbildner und Sänger 0 5: 629 Freedmann, Gertrud Anna Maria (verh. Walter), geb. 22.8. 1936 in Beratzhausen (bei Regensburg), deutsche Sängerin 0

4: 635, 637 Freeman, David, geb. vor 1955, amerikanischer (?) Regisseur 0 2: 410; 5: 72, 74; 6: 809 Freeman, Gillian (verh. Thorpe), geb. 5.12. 1929 in London, britische Schriftstellerin 0 3: 625 Freeman, Roderick ->Friml, Rudolf Fregni, Mirella ->Freni, Mirella

Frehsee, Friedrich Wilhelm Ludwig Otto Martin (Pseud. Martin Wagener), geb. 10.11. 1870 in Wittenberg, gest. 18.6. 1953

226 Frei - Frey in Güstrow (Mecklenburg), deutscher Bühnenschriftsteller und Dramaturg Als ich noch im Flügelkleide... Fröhliches Spiel (mit Albert Kehm, 1914) 0 6: 29f. Frei, Gerhard, geb. 8.2. 1911 in Wroclaw/Breslau, gest. 23.12. 1989 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 170, 631, 665 Frei, Irmgard -+Arnold, Irmgard Freidkow [Frejdkov], Boris Matjejewitsch, geb. 25.11. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 19.2. 1966 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 86 Freier, Jürgen, geb. 3.2. 1943 in Gdatísk/Danzig, deutscher Sänger 0 4: 637; 5: 651f.; 6: 589, 671f. Freier, Recha, geb. vor 1950, israelische Schriftstellerin 0 6: 26 Freier Wind -+Dunajewski

Freihardt, Mizzi (verh. [?] Frey), geb. 16.6. 1877 in Budišov nad Budišovkou/Bautsch (Nordmähren), gest. 6.10. 1966 in Baden (bei Wien), österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 41 Freiheit, Das Opfer an die - >Gossec Freiligrath, Ferdinand, geb. 17.6. 1810 in Detmold, gest. 18.3. 1876 in Cannstatt (heute zu Stuttgart), deutscher Schriftsteller 0 2: 203 Freimüller, Ignatz ->Freymüller, Ignatz Freimuth, Ernst ->Basedow, Johannes Bernhard Freisauff Ritter von Neudegg, Rudolf -+Freny, Rudolf Freischütz, Der -+Weber, C. M. v. Freitag, Maria -Becker, Maria Freitag aus Licht ->Stockhausen Frei und ungebunden -*Robbins Frejdkov ->Freidkow Freksa, Friedrich (eigtl. Kurt Friedrich-Freksa), geb. 11.4. 1882 in Berlin, gest. 18.7. 1955 ebd., deutscher Schriftsteller 0

Frenzel, Georg -*Graff, Sigmund Frère, Marguerite Jeanne ->Hatto, Jeanne Fresco, Ruth ->Jost-Arden, Ruth

Frescobaldi, Girolamo, getauft 15.9. 1583 in Ferrara (EmiliaRomagna), gest. 1.3. 1643 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Organist 0 6: 458 Frese, Christhard, geb. 23.8. 1935 in Dassel (bei Einbeck, Solling), deutscher Musikwissenschaftler 0 4:134,159 Freshwater, Alfred Tennyson 1. Baron Tennyson of Aldworth and ->Tennyson, Alfred Lord Fresnay, Berthe Marguerite Jeanne ->Bovy, Berthe Fresnay, Yvonne ->Printemps, Yvonne Frešová-Hudcová, Zita, geb. 27.4. 1912 in Štiavnica/Schemnitz (bei Altsohl, Mittelslowakei), slowakische Sängerin 0 3: 173 Fretzer, Hans, geb. 23.1. 1930 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 32, 802 Freud, Sigmund (eigtl. Sigismund Schlomo Freud), geb. 6.5. 1856 in Příbor/Freiberg (Nordmähren), gest. 23.9. 1939 in London, österreichischer Arzt und Psychologe 0 1: 231, 234, 344, 694; 5: 11, 196, 640; 6: 20, 712 Studien über Hysterie (mit Josef Breuer, 1895) 0 6: 91 Ober das Motiv der Kästchenwahl (1913) 0 6: 304 Freudenreich, Josip, geb. 6.10. 1827 in Nova Gradiška/Neugradiska (Posavina), gest. 18.4. 1881 in Zagreb/Agram, kroatischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 775 Freudenreich, Zvonimir, geb. 9.10. 1865 in Zagreb/Agram, gest. 5.3. 1906 ebd., kroatischer Sänger und Schauspieler 0 3: 518 Freudenspiel, genannt Seelewig, Das geistliche Waldgedicht oder ->Staden

Freund, Erna, geb. 1888 (?), gest. nach 1915, deutsche Sängerin 0 6: 100 Freund, Gerhard, geb. 1924/25, gest. Mai 1979, österreichiFremde, Die ->Bellini scher Schauspieler und Intendant 0 2: 133 Fremde, Heimkehr aus der ->Mendelssohn-Bartholdy Freund, Herbert, geb. 5.12. 1903 in Leipzig, deutscher Tänzer fremde Land, Rückkehr ins -+Kylián und Choreograph 0 2: 600, 703; 6: 142, 160, 817 Fremdenführer, Der ->Ziehrer Freund, Hermann ->Haller, Herman Fremdling, Der ->Indy Freund, Julius, geb. 8.12. 1862 in Wroclaw/Breslau, gest. 6.1. Frémicourt, Guérin de -*Guerin de Frémicourt 1914 in Partenkirchen (heute zu Garmisch-Partenkirchen), Frémond, A., geb. vor 1960, französischer (?) Übersetzer 0 2: deutscher Schriftsteller 0 3: 216f., 507 410 Freund, Wilhelm Alexander, geb. 24.7. 1892 in Koblenz, gest. Fremstad, Olive (eigtl. Anna Olivia Fremstad; verh. Sutphen, 7.7. 1964 in Taormina (Sizilien), schwedischer Pianist und DiBrainard), geb. 14.3. 1871 in Stockholm, gest. 21.4. 1951 in rigent deutscher Herkunft 0 6: 469 Irvington (NY), amerikanische Sängerin schwedischer Her- Freund Bunbury, Mein ->Natschinski kunft 0 2: 456; 4: 165; 6: 87, 566, 580 Freund Fritz ->Mascagni French, Dorothy ->Kirsten, Dorothy Freundschaft geschützte Liebe, Elisa und Claudio oder Die French, Elsie Janet, geb. 1861, gest. 1952, britische (?) Schau- aus ->Mercadante spielerin 0 4: 673 freut sich der Dritte, Wenn zwei sich streiten, ->Sarti French, Harold, geb. 23.4. 1897 (oder 1900?) in London, britiFrey, Frank, geb. 14.2. 1947 in München, deutscher Tänzer 0 scher Schauspieler und Regisseur 1: 379 The Dancing Years (1950) 0 4: 476 Frey, Gaby (eigtl. Gabriele Frey), geb. 16.9. 1942 in Wien, Frenchmen, Fifty Million ->Porter österreichische Kostümbildnerin 0 5: 54 Frenckell, Minnie von ->Nast, Minnie Frey, Lia (verh. Rabine), geb. 12.8. 1950 in Crosby (MI), ameFreneuse, Seigneur de ->Le Cerf de la Viéville, Jean Laurent rikanische Sängerin 0 3: 563; 6: 596 Freni, Mirella (eigtl. Mirella Fregni; verh. Magiera, Ghiau- Frey, Mizzi ->Freihardt, Mizzi rov), geb. 27.2. 1935 in Modena (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 257, 260, 586, 749f.; 2: 253, 533; 3: 709, Frey, Otokar -*Fischer, Otokar 711, 749; 4: 313; 5: 100f., 105, 107, 571; 6: 349, 401, 460, Frey, Paul, geb. 20.4. 1942 in Heidelberg (bei Toronto), kanadischer Sänger schweizerischer Herkunft 0 6: 127, 131, 574, 777, 490 Freny, Rudolf (eigtl. Rudolf Freisauff Ritter von Neudegg), 677 geb. 9.2. 1825 in Salzburg, gest. 23.1. 1893 in Hamburg, öster- Frey, Willy, geb. 4.9. 1901 in Zürich, gest. 23.10. 1986 in Bern, schweizerischer Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 5: 657 reichischer Sänger 0 4: 576 6: 159

Frey - Friederike Luise von Sachsen-Gotha

227

Frey, Wolfgang Dietrich, geb. 7.2. 1931 in Lgbork/Lauenburg Fricken, Christiane Ernestine Franziska von (verh. Gräfin (Pommern), deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 506 Zedtwitz), geb. 7.9. 1816 in Neuberg (bei Asch, Westböhmen), gest. 13.11. 1844 in Aš/Asch, deutsche Pianistin 0 2: 238 Freyenburg ->Bock, Johann Christian Freyer, Achim, geb. 30.3. 1934 in Berlin, deutscher Regisseur, Fricsay Kali Son, András, geb. 2.4. 1942 in Szeged/Szegedin, schweizerischer Regisseur und Schauspieler ungarischer HerBühnenbildner und Maler 0 1: 218f.; 2: 407f., 410, 463f., kunft 0 4: 332; 5: 70; 6: 444 Tafel 11, 12; 3: 68, 115; 5: 598 f., 619; 6: 149, 666 Freyer, Ilona (geb. Denecke), geb. 22.9. 1944 in Dessau, gest. Fricsay, Ferenc, geb. 9.8. 1914 in Budapest, gest. 20.2. 1963 in Basel, österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 1: 1.12. 1984 in Berlin, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 206; 2: 129; 3: 687; 4: 591; 6: 476 0 2: 410, Tafel 11 Freyer, Joachim, geb. 24.5. 1926 in Tuttendorf (bei Freiberg, Frida, Emil Bohuš -*Vrchlicky, Jaroslav Erzgebirge), deutscher Dirigent und Komponist 0 6: 364, 667 Fridberg, B., geb. vor 1950, norwegische (?) Tanznotatorin 0 Freymiiller, Ignatz (auch Ignatz Freimüller), geb. vor 1815, 4: 729 gest. 13.9. 1877 in Regensburg, deutscher (?) Sänger 0 6: 548 Fridberg, Jekaterina Iossifowna (auch Katharina Friedberg; Freynik, Karlheinz, geb. 25.7. 1947 in Hamburg, deutscher verh. Gräfin Westphalen zu Fürstenberg), geb. 29.1. 1838 in Schauspieler und Regisseur 0 3: 619 Peterburg/Petersburg, gest. 22.4. 1901 in Dresden, russische Freytag, Gustav, geb. 13.7. 1816 in Kluczbork/Kreuzburg Tänzerin 0 4: 28 (Oberschlesien), gest. 30.4. 1895 in Wiesbaden, deutscher Schriftsteller 0 2: 157 f. Freytag, Michael (Pseud.), geb. vor 1930, deutscher (?) Übersetzer 0 5: 334 Frezzolini, Erminia (verh. Poggi), geb. 27.3. 1818 in Orvieto (Umbrien), gest. 5.1 1. 1884 in Paris, italienische Sängerin 0 1: 256, 259, 758; 2: 8, 18, 34; 4: 89, 129, 421; 6: 392, 404f., 443 Frezzolini, Giuseppe, geb. 9.11. 1789 in Orvieto (Umbrien), gest. 16.3. 1861 ebd., italienischer Sänger 0 1: 750 Friant, Charles, geb. 12.1. 1890 in Paris, gest. 22.4. 1947 ebd., französischer Sänger 0 1: 360 Friberg, Britt, geb. vor 1950, britische (?) Tanznotatorin 0 3: 161 Friberg, M. Birgit ->Nordin, Birgit Fribert (Friberth), Johann Joseph ->Frieberth, Joseph Friberth, Karl (auch Carlo, Karl Fribert, Frieberth), geb. 7.6. 1736 in Wullersdorf (bei Hollabrunn, Niederösterreich), gest. 6.8. 1816 in Wien, österreichischer Sänger, Komponist und Librettist 0 2: 738-740 f., 743f., 747, 750 Friberth, Maria Magdalena Rosalie (geb. Spangler), geb. 4.9. 1750 in Wien (?), gest. 29.8. 1794 ebd., österreichische Sängerin 0 2: 738f., 741, 744, 747, 750 Frič, Josef Václav (Pseud. Hynek Mostecký), geb. vor 1840, gest. nach 1865, tschechischer Librettist 0 5: 684 Fricci, Antonietta (eigtl. Antonia Frietsche; verh. Neri-Baraldi), geb. 8.1. 1840 in Wien, gest. 7.9. 1912 in Trieste/Triest (oder Torino/Turin?), österreichische Sängerin 0 4: 165; 6: 416, 468, 476 Friche, Claire Alexandrine, geb. 2.3. 1875 in Bruxelles/Brüssel, gest. 12.2. 1968 in Paris, belgische Sängerin 0 2: 156; 5: 112; 6: 94 Frick, Gottlob, geb. 28.7. 1906 in Ölbronn (heute zu ÖlbronnDürrn, bei Maulbronn), gest. 18.8. 1994 in Mühlacker (bei Pforzheim), deutscher Sänger 0 4: 350; 6: 147, 574, 612, 620 Frickartz, Emil, geb. 20.9. 1904 in Solingen, gest. 26.1. 1988 ebd., deutscher Sänger 0 4: 557 Fricke, August Gottfried Ludwig, geb. 24.3. 1829 in Braunschweig, gest. 27.6. 1894 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 400 Fricke, Heinz, geb. 11. (oder 1.?) 2. 1927 in Halberstadt, deutscher Dirigent 0 2: 125; 4: 12; 5: 74, 287, 630, 708; 6: 308, 631, 702 Fricke, Peter, geb. 26.8. 1939 in Berlin, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 589 Fricke, Richard Alexander, geb. 10.3. 1818 in Leipzig, gest. 29.3. 1903 in Dessau, deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 619 Fricke, Wilhelm, geb. 23.1. 1860 in Braunschweig, gest. 30.11. 1935 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 5: 753

Friderici, Teodozja ->Friderici-Jakowicka, Teodozja

Fridericia, Allan, geb. 30.11. 1921 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 28.12. 1991 ebd., dänischer Kulturjournalist und Ballettdirektor 0 1: 649; 5: 337 Fridericia, Elsa Marianne ->Rosen, Elsa Marianne von

Friderici-Jakowicka, Teodozja (verh. Jakowicka), geb. 18.6. 1835 in Kielce, gest. 4.11. 1889 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin italienischer Herkunft 0 6: 572

Friebert, Joseph (auch Johann Joseph Fribert, Friberth, Frieberth, Friedberth, Frübert), getauft 5.1. 1724 in Gnadendorf (Niederösterreich), gest. 6.8. 1799 in Passau, österreichischer Sänger und Komponist 0 2: 425, 769

Das Serail oder Die unvermutete Zusammenkunft in der Sklaverei zwischen Vater, Tochter und Sohn (Erlangen 1778 [?], Text: Franz Joseph Sebastiani [?]) 0 4: 291f. Frieberth, Carlo ->Friberth, Karl

Fried, Anneliese, geb. 25.5. 1950 in Hagenbach (bei Landau in der Pfalz), deutsche Sängerin 0 6: 336 Fried, Enns ->Sülwald, Paul

Fried, Erich, geb. 6.5. 1921 in Wien, gest. 22.11. 1988 in Baden-Baden, österreichischer Schriftsteller 0 2: 471f.; 4: 662 Fried, Oskar (auch Oscar Fried), geb. 10. (oder 1.?) 8. 1871 in Berlin, gest. 5.7. 1941 in Moskwa/Moskau, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 505

Friedauer, Harry, geb. 3.7. 1926 in Karlsruhe, gest. 14.10. 1985 in München, deutscher Sänger 0 3: 47; 4: 567 Friedberg, Katharina ->Fridberg, Jekaterina Iossifowna Friedberth, Johann Joseph ->Friebert, Joseph

Friedel, Rosina, geb. vor 1795, gest. nach 1819, deutsche (?) Sängerin 0 5: 760 Friedell, Egon (eigtl. Egon Friedmann), geb. 21.1. 1878 in Wien, gest. 16.3. 1938 ebd. , österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller 0 4: 505, 529, 577, 579

Friedemann Bach ->Graener Frieden, Krieg und ->Prokofjew Friedenlieb -+Basedow, Johannes Bernhard

Friedenstag ->Strauss Friederike ->Lehár Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (verh. seit 1748 mit Karl Eugen, Herzog von Württemberg), geb. 30.8. 1732 in Bayreuth, gest. 6.4. 1780 ebd. 0 2: 718

Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (verh. seit 1769 mit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen), geb. 16.10. 1751 in Prenzlau (Uckermark), gest. 25.2. 1805 in Berlin 0 5: 204

Friederike Luise von Sachsen-Gotha und Altenburg, geb. 30.1. 1741, gelt. 5.2. 1776 0 1: 266

228

Friedl - Friedrich Wilhelm II., König von Preußen

Friedl, Franz Richard (Pseud. Jacques Renée, Stanley Wil- Friedrich, Caspar David, geb. 5.9. 1774 in Greifswald, gest. 7.5. 1840 in Dresden, deutscher Maler 0 6: Tafel 4 liams), geb. 30.5. 1892 in Oberkappel (Oberösterreich), gest. 5.12. 1977 in Berlin, österreichischer Komponist 0 6: 179 Friedrich, Daniel, geb. 13.5. 1949 in Berlin, deutscher SchauFriedl, Franz Xaver, geb. vor 1910, deutscher (?) Übersetzer 0 spieler 0 4: 589 6: 764 f. Friedrich, Elisabeth, geb. 1893 in Karlsruhe, gest. 11.2. 1981 Friedlaender, Walter (auch Walter F. Friedländer), geb. 10.3. ebd., deutsche Sängerin 0 4: 762; 5: 615, 652 1873 in Glogów/Glogau (Niederschlesien), gest. 8.9. 1966 in Friedrich, Gerd, geb. 9.6. 1944 in Wuppertal, deutscher BühNew York (NY), deutscher Kunsthistoriker 0 4: 88 nen- und Kostümbildner 0 5: 671 Friedland, Herzog von (Friedländer, der) ->Wallenstein, Al- Friedrich, Götz Vollrad Paul, geb. 4.8. 1930 in Naumburg brecht von (Saale), deutscher Regisseur und Theaterwissenschaftler 0 1: Friedländer, Walter F. ->Friedlaender, Walter 282, 292, 310, 316, 341; 2: 364; 3: 174, 182, 191, 193, 281, 320, 774, Tafel 7; 4: 8, 252, 298, 332, 506; 5: 100f.,107, 113, friedliche Revolution, Nicodème auf dem Mond oder Die 619, Tafel 2; 6: 57, 95, 102, 112, 248, 338, 417, 464, 470, 496, ->Beffroy de Reigny 567, 573f., 581, 588f., 612f., 621, 666, 808, Tafel 2 York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Theater- Friedrich, Heinz Günter, geb. 26.12. 1921 in Berlin, gest. 29.1. 1983 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutscher Sänger 0 1: leiter polnischer oder russischer Herkunft 0 5: 334; 6: 719 104; 2: 519; 3: 452; 4: 506; 6: 82f., 170, 725 Friedman, Maria, geb. vor 1970, britische (?) Sängerin 0 6: Friedrich, Johannes ->Frederigk, Hans 715 Friedrich, Karan ->Armstrong, Karan Friedmann, Egon ->Friedell, Egon Friedrich(-Freksa), Kurt ->Freksa, Friedrich Friedmann, Fritz -+Friedmann-Frederich, Fritz Friedmann, Samuel, geb. vor 1960, israelischer Dirigent russi- Friedrich, M. G. (eigtl. Friedrich Melchior Gredy), geb. 19.5. 1805 in Erlangen, gest. 11.10. 1864 in Mainz, deutscher scher Herkunft 0 5: 272 Friedmann-Frederich, Fritz (eigtl. Fritz Friedmann; Pseud. Schriftsteller 0 1: 9 Frederich), geb. 13.3. 1883 in Berlin, gest. 16.3. 1934 in Pra- Friedrich, Paul ->Oeser, Fritz ha/Prag, deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 371; Friedrich, W. (auch Wilhelm Friedrich; eigtl. Friedrich Wil6: 772 helm Riese), geb. um 1805 in Berlin, gest. 15.11. 1879 in NaFriederike (1932) 0 3: 460 poli/Neapel, deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 1 1; 2: 216Friedrich I. Bafbarossa, Herzog von Schwaben, Kaiser des 220; 6:199 Heiligen Römischen Reichs (seit 1152), König von Burgund Friedrich August I., der Gerechte, König von Sachsen (seit (seit 1178), geb. 1122 in Waiblingen (bei Stuttgart; ?), gest. 1806), als Friedrich August III. Herzog von Sachsen (seit 10.6. 1190 im Salef (heute Göksu nehri; Kleinasien) 0 6: 13, 1768), geb. 23.12. 1750 in Dresden, gest. 31.5. 1827 ebd. 0 4: 123, 422f., 595 396 Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen (seit Friedrich August II., König von Sachsen (seit 1836), geb. 1648), Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 18.3. 1609 in 13.5. 1797 in Dresden, gest. 9.8. 1854 in Brennbüchel (bei Haderslevhus (bei Hadersleben), gest. 9.2. 1670 in KobenImst, Tirol) 0 1: 62; 2: 675; 4: 396 havn/Kopenhagen 0 2: 659 Friedrich August, Herzog von Braunschweig-LüneburgFriedrich IV., König von Dänemark und Norwegen (seit Oels (seit 1792), geb. 29.10. 1740 in Braunschweig, gest. 8.10. 1699), Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 11.10. 1671 1805 in Eisenach 0 1: 735 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 12.10. 1730 in Odense 0 4: Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen ->August II., König 432 von Polen Friedrich V., König von Dänemark (seit 1746), geb. 31.3. Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen ->August III., Kö1723 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 14.1. 1766 auf Schloß nig von Polen Christiansborg (Kopenhagen) 0 5: 555 Friedrich August III., Herzog von Sachsen -*Friedrich Friedrich VI., König von Dänemark (seit 1808), geb. 28.1. August I., König von Sachsen 1768 auf Schloß Christiansborg (Kopenhagen), gest. 3.12. Friedrich Christian Leopold, Kurfürst von Sachsen (seit 1839 auf Schloß Amalienborg 0 5: 673f. 1763), geb. 5.9. 1722 in Dresden, gest. 17.12. 1763 ebd. 0 3: Friedrich II., der Große, König von Preußen (seit 1740), geb. 670 24.1. 1712 in Berlin, gest. 17.8. 1786 in Potsdam 0 2: 336, 555, 557-559, 718f., 721; 3: 49; 4: 140-142; 5: 204, 775 f.; 6: 314, Friedrich-Freksa, Kurt ->Freksa, Friedrich 740 Friedrich Karl Joseph Freiherr von Erthal, Kurfürst von Mainz (seit 1774), geb. 3.1. 1719 in Mainz, gest. 25.7. 1802 in Friedrich I. Wilhelm Karl, König von Württemberg (seit Aschaffenburg 0 5: 247 1806), als Friedrich II. Herzog von Württemberg (17971803), geb. 6.11. 1754 in Trzebiatów/Treptow an der Rega Friedrich Ludwig, Prinz von Wales, geb. 6.1. 1707 in Hanno(Pommern), gest. 30.11. 1816 in Stuttgart 0 6: 658 ver, gest. 20.3. 1751 in London 0 5: 45 Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (seit Friedrich Ludwig Wilhelm ->Wilhelm I., Deutscher Kaiser 1735), geb. 10.5. (?) 1711, gelt. 1763 0 6: 740-742 Friedrichs, Fritz (eigtl. Friedrich Christofes oder ChristoFriedrich II. Arthur, Landgraf von Hessen-Homburg, geb. phes), geb. 13.1. 1849 in Braunschweig, gest. 15.5. 1918 in Kö30.3. 1633 in Homburg (heute Bad Homburg vor der Höhe), nigslutter am Elm (bei Braunschweig), deutscher Sänger 0 6: gest. 24.1. 1708 ebd. 0 2: 784 588 Wilhelm Friedrich Karl, Prinz der Niederlande, geb. 28.2. Friedrich Wilhelm I., König in Preußen (seit 1713), geb. 1797 in Berlin, gest. 8.9. 1881 in Wassenaar (bei Den Haag) 0 14.8. 1688 in Kölln (heute zu Berlin), gest. 31.5. 1740 in Pots6: 785 dam 0 6: 740f. Friedrich II., Herzog von Württemberg -*Friedrich I., König Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (seit 1786), geb. von Württemberg 25.9. 1744 in Berlin, gest. 16.11. 1797 in Potsdam 0 3: 59, Friedrich, Amalie ->Materna, Amalie 465; 4: 350; 5: 201, 203, 208, 247

Friedman, Charles, geb. 20.9. 1902, gest. 18.7. 1984 in New

Friedrich Wilhelm III., König von Preußen - Frol Skobejew

229

Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (seit 1797), geb. Fritsch, Johannes G., geb. 27.7. 1941 in Auerbach (heute zu 3.8. 1770 in Potsdam, gest. 7.6. 1840 in Berlin 0 5: 202-204, 208, 247, 769f., 779, 784 f. Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (seit 1840), geb. 15.10. 1795 in Berlin, gest. 2.1. 1861 auf Schloß Sanssouci (heute zu Potsdam) 0 3: 578; 4: 138,140f., 423 Friedrich Wilhelm (gen. der Große Kurfürst), Kurfürst von Brandenburg (seit 1640), geb. 16.2. 1620 in Berlin, gest. 9.5. 1688 in Potsdam 0 2: 784; 6: 156 Friedrich Wilhelm Viktor Albert -*Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen Frierenden zu wärmen, weif.W einer die Geschichte von einem Feuer, Wenn die Kälte in die Hütten tritt, um sich bei den ->Schönbach Fries, Adelheid (geb. Spitzeder), geb. 6.4. 1793 in Bonn, gest. 21.11. 1873 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 339 Fries, Johann Georg Christoph, geb. 7.12. 1788 in Nürnberg, gest. 10.11. 1857 in Regensburg, deutscher Sanger, Schauspieler und Theatermaler 0 3: 348, 403 Fries, Weeber- ->Weeber-Fries Friese, Carl Adolf, geb. 24.10. 1831 in Bamberg, gest. 24.1. 1900 in Wien, deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 4: 194, 540, 547, 565, 570; 6: 52, 56, 58, 63 Friese, Isidora Emilie -*Dora, Josefine Friesen, Arthur, geb. vor 1960, deutscher (?) Sänger 0 4: 365 Friesz, Brigitte Eleonore (verh. Borchardt), geb. 4.7. 1944 in Langen (bei Frankfurt am Main), deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 3: 321 Frietsche, Antonia ->Fricci, Antonietta Frigerio, Claudio, geb. vor 1905, italienischer Sänger 0 6: 460 Frigerio, Elvezio ->Frigerio, Ezio Frigerio, Enrico, geb. vor 1925, italienischer Regisseur 0 5: 76, 344, 375, 443, 777

Frigerio, Ezio (eigtl. Elvezio Frigerio), geb. 16.7. 1930 in Erba (bei Como, Lombardei), italienischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 595; 2: 393; 4: 311, 667, 687; 5: 384; 6: 401, 460, 490, 574, 697 Frigerio, Mario, geb. 26.1 1. 1893 in Bergamo (Lombardei), gest. 1962, italienischer Regisseur und Theaterleiter 0 3: 717; 4: 644; 5: 100; 6: 112, 460, 490 Frigimeliica Roberti, Girolamo Graf, geb. 10.1. 1653 in Padova/Padua (Venetien), gest. 30.11. 1732 in Modena (EmiliaRomagna), italienischer Schriftsteller, Architekt und Bibliothekar 0 2: 680; 5: 564 f. Friis, Beck- ->Beck-Friis Friml, Charles Rudolf (Pseud. Roderick Freeman), geb. 7.12. 1879 in Praha/Prag, gest. 12.11. 1972 in Los Angeles (CA), amerikanischer Komponist und Pianist tschechischer Herkunft 0 2: 288f.; 5: 331 Rose-Marie (mit Herbert Stothart, New York 1924, Text: Oscar Hammerstein und Otto Harbach) 0 2: 288f.; 5: 317 The Vagabond King (New York 1925, Text: Brian Hooker und W. H. Post, nach Justin Huntley McCarthy) 0 5: 312 Frimousse ->Toché, Raoul Frind, Anni, geb. 3.2. 1900 in Mikolášovice/Nixdorf (Nordböhmen), gest. 7.4. 1987 in New Orleans (LA), österreichische Sängerin 0 4: 551f., 557 Frisari, Girolamo, geb. vor 1655, gest. nach 1681, italienischer Librettist 0 4: 35, 650 Frischauf, Maria ->Pappenheim, Marie Frische, Günther, geb. 6.5. 1937 in Jena, deutscher Regisseur 0 4: 637 Frisell, Sonja Bettie, geb. 5.8. 1937 in Richmond (York), britische Regisseurin 0 5: 380, 423, 426

Bensheim an der Bergstraße), deutscher Komponist und Bratschist 0 6: 364, 806 Fritsch, Lothar, geb. 7.9. 1942 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 3: 563 Fritsch, Willy (eigtl. Wilhelm Egon Fritz Fritsch), geb. 27.1. 1901 in Katowice/Kattowitz, gest. 13.7. 1973 in Hamburg, deutscher Filmschauspieler 0 2: 373; 4: 355, 505; 6: 44, 47 Fritsche, Traude (eigtl. Gertraude Ruth Fritsche; verh. Fischer), geb. 27.11. 1924 in Auerswalde (bei Chemnitz), deutsche Sängerin 0 3: 127 Fritz ->Nerval, Gérard de Fritz, Anneliese ->Felsenstein, Anneliese Fritz, Freund (Fritz, L'amico) ->Mascagni Fritz, Reinhold, geb. 16.3. 1884 in Ruit (bei Esslingen am Neckar), gest. 30.10. 1950 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 4: 757; 5: 587 Fritzchen, Lieschen und (Fritzchen, Lischen et) -*Offenbach

Fritzheim, Ernst, geb. vor 1900, gest. nach 1924, deutscher (?) Übersetzer 0 4: 378, 380 Fritzsche, Julius, geb. 25.3. 1844 in Dresden, gest. 19.11. 1907 in Berlin, deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 199; 6: 64, 66 Fritzsche, Max, geb. 19.7. 1906 in Karlsruhe, deutscher Bühnenbildner 0 3: 284 Frobenius, Leo Viktor, geb. 29.6. 1873 in Berlin, gest. 9.8. 1938 in Biganzolo-Selasca (heute zu Verbania, Piemont), deutscher Völkerkundler und Kulturhistoriker Atlantis. Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas (1921-28) 0 4: 584 Froboess, Cornelia (verh. Matiasek; Pseud. Conny), geb. 28.10. 1943 in Wriezen (bei Bad Freienwalde, Oderbruch), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 539, Tafel 11 Frödin, Paula Maria ->Lizell, Paula Fröding, Gustaf, geb. 22.8. 1860 in Alster (Värmland), gest. 8.2. 1911 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 6: 645 Froehlich, Bianca, geb. 1884, gest. August 1977, amerikanische (?) Tänzerin 0 6: 87 Frog of Calaveras County ->Foss Fröhlich, Anita Sybille Claudia ->Nitsch, Anita Fröhlich, Gitta ->Alpar, Gitta Fröhlich, Inge, geb. vor 1950, niederländische (?) Sängerin 0

6: 364 Fröhliches England ->German Fröhling, Michael, geb. 7.12. 1952 in Heidelberg, deutscher Dramaturg 0 5: 249 Frohmader, Jerold C., geb. 3.12. 1938 in Seattle (WA), amerikanischer Komponist 0 4: 5 Frohman, Harry Maxim ->Frommermann, Harry

Froissart, Jean, geb. Winter 1337/38 in Valenciennes (Nord), gest. um 1400/01 (oder um 1410?) in Chimay (bei Charleroi, Hennegau), französischer Geschichtsschreiber und Schriftsteller Chroniques de France, d'Angleterre, d'Escoce, d'Espaigne, de Bretaigne, de Gascongne, de Flandres, et lieux circunuosins (1373-1400) 0 6: 630f. Froissart, Jean ->Daudet, Alphonse Froitzheim, Ottilie -*Metzger-Lattermann, Ottilie Frçken Julie ->Bibalo Fröken Julie ->Cullberg Frölich, Friedrich Heinrich Wilhelm, geb. vor 1770, gest. nach 1810, deutscher Übersetzer und Theologe 0 5: 674 Frol Skobejew -+Chrennikow

230 Froman - Fuchs Froman [Froman], Margarita Petrowna, geb. 8.11. 1890 Frumerie, Per Gunnar Fredrik de, geh. 20.7. 1908 in Nacka (oder 27.10. 1896?) in Moskwa/Moskau, gest. 24.3. 1970 in (bei Stockholm), gest. 9.9. 1987 in Mörby, schwedischer Boston (MA), jugoslawische Tänzerin und Choreographin Komponist und Pianist 0 5: 337 russischer Herkunft 0 2: 290f.; 3: 161, 181; 5: 501 Frundsberg, Georg von, geb. 24.9. 1473 (oder 1475?) auf der Imbrek z nosom (Zagreb 1937, Musik: Krešimir Baranovič; Mindelburg (bei Mindelheim, Schwaben), gest. 20.8. 1528 Imbrek mit der langen Nase) 0 2: 290 ebd., deutscher Landsknechtsführer 0 3: 336 Legendu o Jozefovi (Preßburg 1943, Musik: Richard Strauss) Frusoni, Maurizio, geb. 22.9. 1945 in Roma/Rom, italieni0 2: 254 scher Sänger 0 6: 407 Licitarsko srce (Zagreb 1924, Musik: Krešimir Baranovič; Frutos, Luis Pascual, geb. vor 1875, gest. nach 1920, spaniDas Lebkuchenherz) 0 2: 290 Ohridska legenda (1. Fassung: Belgrad 1947; 2. Fassung: scher Librettist 0 6: 522 Ochridskaja legenda, Moskau 1958; Musik: Stevan Hristič; Die Oh rider Legende) 0 2: 290f. Die Puppenfee (Wien 1942, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Froman, Max (eigtl. Maximilijan Petrowitsch Froman), geb. 1889 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 2: 250, 253

Froment, geb. vor 1835, gest. nach 1860, französischer (?) Sänger 0 2: 652 Froment, Louis Georges François de, geb. 5.12. 1921 in Toulouse, gest. 19.8. 1994 in Cannes (Alpes-Maritimes), französischer Dirigent 0 2: 437 Frommermann, Harry (Pseud. Harry Maxim Frohman), geb. 12.10. 1906 in Berlin, gest. 29.10. 1975 in Bremen, amerikanischer Sänger ukrainisch-deutscher Herkunft, Mitglied der »Comedian Harmonists« 0 1: 207-210; 3: 294 Fronani, Zélie de -+Lussan, Zélie de Frondeure oder Ein Tag während der Parteikämpfe in Paris im Jahr 1649, Die ->Lindblad Frondoni, Luigi, geb. vor 1815, gest. nach 1837, italienischer Komponist Alfredo il grande (Bergamo 1837, Text: ?) 0 1:125 Frondörerna eller En dag under partistriderna i Paris ár 1649 ->Lindblad Frontenac, Anne Gräfin von (geb. de La Grange), geb. 1632, gest. 30.1. 1707 in Paris, französische Adlige 0 2: 346

Frontini, Roberto Virgilio, geb. 20.12. 1950 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent und Apotheker 0 5: 672 Frosch von Calaveras, Der springende -+Foss Froß, Wilhelm Anton -Forst, Willi Frou-Frou ->Mortier, Arnold

Froumenty, Pierre, geb. 14.6. 1897 in Agen (Lot-et-Garonne), gest. 1.2. 1975 ebd., französischer Sänger 0 1: 696; 2: 146; 3: 410 Frübert, Johann Joseph -+Friebert, Joseph Frugoni, Carlo Innocenzo (Pseud. Cornante Eginetico), geb. 21.11. 1692 in Genova/Genua, gest. 20.12. 1768 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Schriftsteller 0 2: 721; 4: 219; 5: 156,162, 165; 6: 312-314, 316, 318, 530 Frugoni, Giulietta -+Simionato, Giulietta

Früh, Giovanni, geb. 3.12. 1937 in Zürich, schweizerischer Schauspieler 0 4: 548 Frühaufsteherin, Die -+Giménez

Frühbeck de Burgos, Rafael (eigtl. Rafael Frühbeck), geb. 15.9. 1933 in Burgos, spanischer Dirigent deutscher Herkunft 0 2: 188;4: 63; 6: 589 Frühling, Carl, geb. 28.11. 1868 in Lwiw/Lemberg, gest. 25.11. 1937 in Wien, österreichischer Pianist 0 6: 219 Frühling, Ute Ingeborg (verh. Stief), geb. 31.12. 1944 in Zschorlau (bei Aue, Erzgebirge), deutsche Kostümbildnerin 0 6: 789 Frühlingsluft ->Reiterer Frühlingsnacht ->Schjelderup Frühlingsopfer, Das ->Nijinski

Frutschnigg, Melanie ->Bugarinovič, Melanija

Fry, Christopher (eigtl. Christopher Harris), geh. 18.12. 1907 in Bristol, britischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 665f.; 6: 300 A Sleep of Prisoners (1951) 0 6: 307 Fry, Edward Plunket, geb. 1815, gest. nach 1865, amerikanischer Impresario 0 2: 292 Fry, Joseph Reese, geb. 23.4. 1811 in Philadelphia (PA), gest. 1.7. 1865 ebd., amerikanischer Journalist und Bühnenschriftsteller 0 2: 291f. Fry, William Henry, geb. 10.8. 1813 in Philadelphia (PA), gest. 21.9. 1864 in Santa Cruz (Jungferninseln), amerikanischer Komponist und Kritiker 0 2: 291-293 Leonora (1. Fassung: Philadelphia 1845, 2. Fassung: New York 1958, Text: Joseph Reese Fry, nach Edward George Earle Bulwer-Lytton, nach Helen Maria Williams) 0 2: 291293 Notre Dame of Paris (Philadelphia 1864, Text: Joseph Reese Fry, nach Victor Hugo) 0 1: 327; 2: 292 Frydendahl, Catharine Elisabeth (geb. Moller; auch verh. Berthelsen), geb. 30.11. 1760, gest. 30.11. 1831 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Sängerin 0 3: 382; 5: 674 Frydendahl, Jorgen Peter, geh. 18.10. 1766 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 20.2. 1836 ebd., dänischer Schauspieler 0 3: 353; 6: 733 Frypés, Karel Vladimír (Pseud. V. Novohradský, Vlad. Podhorský, Vladimir Sokolov), geb. 13.11. 1876 in Nová Paka/Neupaka (Ostböhmen), gest. 18.1. 1929 in Teplice/Teplitz (Nordböhmen), tschechischer Übersetzer und Jurist 0 6: 726 Fuchs, Alexandre (eigtl. Alexander Fuchs), geb. 1817 in Wien, gest. 23.7. 1882 in Paris, österreichischer Choreograph und Komponist 0 4: 28 Fuchs, Anton von, geb. 29.1. 1849 in München, gest. 15.4. 1925 ebd., deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 316; 4: 313; 5: 637, 640, 766; 6: 542, 566, 588, 619f., 624 Fuchs, Barbara ->Dichtler, Barbara Fuchs, Carl Dorius Johannes, geb. 22.10. 1838 in Potsdam, gest. 27.8. 1922 in Gdansk/Danzig, deutscher Pianist und Musikschriftsteller 0 2: 318 Fuchs, Caroline Auguste Josephine Thérèse ->Augusta, Mlle. Fuchs, Ernst, geb. 13.2. 1930 in Wien, österreichischer Maler und Graphiker 0 2: 351; 6: 574, 621 Fuchs, Eugen, geb. 3.9. (oder 1.4.?) 1893 in Nürnberg, gest. 3. (oder 29.?) 3. 1971 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 588 Fuchs, Franz, geh. vor 1755, gest. 1785, österreichischer (?) Sänger 0 6: 367 Fuchs, Gabriele Elisabeth (verh. Pilz), geb. 24.4. 1945 (oder 1948?) in Laufen (Salzach), deutsch-österreichische Sängerin 0 3: 684; 6: 666, 808 Fuchs, Johann Nepomuk, geh. 5.5. 1842 in Frauenthal an der Laßnitz (Steiermark), gest. 5.10. 1899 in Bad Vöslau (bei Wien), österreichischer Dirigent, Herausgeber und Komponist 0 2: 432; 4: 290, 297; 5: 663, 665; 6: 73 Die Maienkönigin (nach Christoph Willibald Gluck, Wien 1888, Text: Max Kalbeck) 0 2: 429

Fuchs - Fürst Fuchs, Lizzie -+Maudrik, Lizzie Fuchs, Luigia -4Taglioni, Luisa Fuchs, Lukas -*Foss, Lukas Fuchs, Marta, geb. 1.1. 1898 in Stuttgart, gest. 22.9. 1974 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 603; 6: 124, 559, 620, 630f. Fuchs, Murray Louis ->Louis, Murray Fuchs, Robert, geb. 15.2. 1847 in Frauenthal an der Laßnitz (Steiermark), gest. 19.2. 1927 in Wien, österreichischer Komponist, Organist und Dirigent 0 3: 314; 5: 632 Fuchs, Vilma ->Oberleithner, Vilma von Fuchshaim, Melchior Sternfels von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Füchsin Schlaukopf Begebenheit von der (Füchslein, Das schlaue) ->Janáček Fučík, Julius, geb. 23.2. 1903 in Praha/Prag, gest. 8.9. 1943 in Berlin, tschechischer Journalist und Schriftsteller Reportáž psaná na oprátce (1945) 0 4: 460 Fudschita [Fujita J, Den, geb. 1926, japanischer Librettist 0 3: 140 f. Fuduli, Muhammad Ibn Sulaiman (auch Mehmed Fuzuli), geb. 1495 (?) in Hilla (Irak), gest. 1556 in Bagdad, türkischer Schriftsteller 0 2: 304 Fuente, Luis, geb. 2.1. 1946 in Madrid, spanischer Tänzer 0 1: 64 Fuentes, Giorgio (auch Georg Fuentes), geb. 1756 in Milano/Mailand, gest. 1821 ebd., italienischer Theatermaler 0 4: 335, 339, Tafel 15 Fuentes, Jovita, geb. 1895, gest. 1978 in Manila, philippini-

sche Sängerin 0 5: 1 18 Fuentes, Sánchez de ->Sánchez de Fuentes Fuge, Grosse (Fuge, Grofie) ->Manen Fuger, Michael Hans, geb. 28.4. 1940 in Krumau an der Moldau (heute Český Krumlov/Krumau, Südböhmen), deutscher Sänger und Opernagent 0 6: 35 Fugère, Lucien, geb. 22. (oder 28.?) 7. 1848 in Paris, gest. 15.1. 1935 ebd., französischer Sänger 0 2: 470; 3: 732, 765, 768, 774; 4: 103; 5: 28, 522 Fuggiss, Carmen, geb. 23.4. 1963 in Freiburg im Breisgau, deutsche Sängerin 0 6: 107 Fühmann, Franz, geb. 15.1. 1922 in Rochlitz (bei Chemnitz), gest. 8.7. 1984 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 6: 811

231

Fuller, Rosalinde, geb. 1901 in Portsmouth, britische Schauspielerin 0 4: 470 Fullgraf, Marita, geb. vor 1970, deutsche (?) Musikwissenschaftlerin 0 6: 670 Fulton, Thomas, geb. 18.9. 1949 in Memphis (TN), amerikanischer Dirigent 0 4: 129; 5: 125; 6: 396 Fumagalli(-Targhini), Amalia ->Fumagalli-Targhini, Amalia Fumagalli, Catarina, geb. vor 1710, gest. nach 1734, italienische Sängerin 0 4: 686 Fumagalli, Leone Mario, geb. 4.9. 1864 in Milano/Mailand, gest. 17.9. 1936 in Roma/Rom, italienischer Sänger, Schauspieler und Librettist 0 5: 753 Fumagalli-Targhini, Amalia, geb. 1824 in Milano/Mailand, gest. nach 1865, italienische Sängerin 0 4: 662 Fumi, Venceslao, geb. 20.10. 1823 in Montepulciano (Toskana), gest. 20.11. 1880 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist und Dirigent 0 6: 468 Funck, Friederike ->Funk, Friederike Funck, Juliane Marie (verh. Treschow), geb. 1786, gest. 1868, dänische Sängerin 0 6: 733 Fünf Tangos ->Manen 45 Minuten vom Broadway ->Cohan, G. Fünfzig Millionen Franzosen ->Porter

Funk, Friederike (auch Friederike Funck), geb. vor 1795 in Meißen (bei Dresden), gest. nach 1827, deutsche Sängerin 0 4: 117; 6: 664, 670 Funk, Peter, geb. 17.6. (oder 17.7.?) 1902 in Duisburg, deutscher Musikjournalist, Sänger und Regisseur 0 4: 185; 5: 63 Funke, Lewis Bernard, geb. 25.1. 1912 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 534 Funny Girl ->Styne Funny Thing Happened on the Way to the Forum, A ->Sondheim Funtek, Anton, geb. 30.10. 1862 in Ljubljana/Laibach, gest. 21.10. 1932 ebd., slowenischer Schriftsteller 0 3:148 fuoco, L'angelo di -+Prokofjew Furch, Janne (geb. Janina Ertel; auch verh. Mahnke, Allers), geb. 6.5. 1925 in Kiel, gest. 28.3. 1992 in München, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin polnisch-dänischer Herkunft 0 3: 289, 528, 530; 5: 320 Furga-Gorini, Marietta ->Brambilla, Marietta Furgiuele, Josef, geb. vor 1930, amerikanischer (?) Übersetzer 0 4: 684

Fujita ->Fudschita Fulda, Ludwig Anton Salomon, geb. 15.7. 1862 in Frankfurt am Main, gest. 30.3. 1939 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 furioso nell'isola di San Domingo, Il ->Donizetti 4: 529 Furlanetto, Ferruccio, geb. 16.5. 1949 in Sacile (bei Treviso, Fulgonio, Fulvio, geb. 1832 in Firenguola d'Arda, gest. 24.7. Venetien), italienischer Sänger 0 2: 29; 5: 147, 405 f., 436; 6: 396, 454, 477 1904 in Milano/Mailand, italienischer Librettist 0 5: 715 Fuller, Larry Joseph, geb. 22.1. 1938 in Sullivan (MO), ameri- Furmanow [Furmanov], Dmitri Andrejewitsch, geb. 7.11. kanischer Regisseur und Choreograph 0 2: 356; 3: 521; 5: 1891 in Sereda (heute Furmanow, bei Kostroma), gest. 15.3. 1926 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 1: 571; 305, 744 2: 73 Fuller, Loie (auch Loïe Fuller; eigtl. Marie Louise Fuller; verh. Hayes oder Hays), geb. 15.1. 1862 in Fullersbury (heute zu Für Maximilien Robespierre ->Manzoni Hinsdale, IL), gest. 1.1. 1928 in Paris, amerikanische Tänzerin Furnace, The Burning Fiery ->Britten und Sängerin 0 1: 91; 2: 161, 293-297; 4: 459 Furno, Giovanni, geb. 1.1. 1748 in Capua (Kampanien), gest. La Danse des nuages (Paris 1893, Musik: ?) 0 2: 295 20.6. 1837 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 4: Le Danse feu (Paris 1895, Musik: Richard Wagner) 0 2: 294f. 745 L'Escalier monumental (Paris 1925, Musik: Claude Debussy) Fursch-Madi, Emma (eigtl. Emma Madier; verh. Manjour, 0 2: 294 Verié, Wurst), geb. 1.10. 1847 in Saint-Esprit (Landes), gest. Le Lys du Nil (Paris 1895, Musik: ?) 0 2: 295 20.9. 1894 in Warrenville (NY), französische Sängerin 0 6: Les Ombres (Paris 1922, Musik: ?) 0 2: 296 572 Salomé (Paris 1895, Musik: Gabriel Pierné) 0 2: 294 The Serpentine Dance (New York 1892, Musik: Ernest Gillet; Furst, William Wallace, geb. 1852, gest. 11.6. 1917 in Freeport (NY), amerikanischer Komponist 0 5: 326 Der Serpentinentanz) 0 2: 293f., 295f. La Tragédie de Salomé (Paris 1907, Musik: Florent Schmitt; Fürst, Ulf Ingo, geb. 14.1. 1942 in Berlin, deutscher Sänger 0 Die Tragödie Salomes) 0 2: 161, 295-297; 5: 466 3: 56; 6: 202

232

Fürstenau — Fyfe

Fürstenau, Harald Josef, geb. 5.5. 1905 in Dillingen an der Donau, deutscher Tänzer und Choreograph Die Rekrutierung oder Die Liebesprobe (Karlsruhe 1930, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 2: 256 Fürstenberg, Karl Egon II. Fürst zu, geb. 28.10. 1796 in Praha/Prag, gest. 22.10. 1854 in Bad Ischl (Salzkammergut), österreichischer Adliger 0 3: 345 Fürstenberg, Katharina Gräfin Westphalen zu —>Fridberg, Jekaterina Iossifowna Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenzarewna, Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken —>Rimski-Korsakow Fürst Igor —>Borodin Fürstin Ninetta —>Strauß Fürstner, Adolph, geb. 3.4. 1833 in Berlin, gest. 6.6. 1908 in Bad Nauheim, deutscher Musikverleger 0 6: 83 Fürstner, Otto, geb. 17.10. 1886 in Berlin, gest. 18.6. 1958 in London, deutscher Musikverleger 0 4: 760 Furth, George (eigtl. George Schweinfurth), geb. 14.12. 1932 in Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 741f. Furtwängler, Gise, geb. 25.9. 1917 in Berlin, gest. 1.11. 1979 in Hannover, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 1: 551 1I. Streichquartett (Köln 1968, Musik: Leoš Janáček) 0 5: 737 Furtwängler, Gustav Heinrich Ernst Martin Wilhelm, geb. 25.1. 1886 in Berlin, gest. 30.11. 1954 in Ebersteinburg (heute zu Baden-Baden), deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 227; 2: 437; 3: 74, 76, 316; 4: 324f., 350, 762, 765; 6: 119, 566, 573, 580, 588, 611f., 620, 665 Furuhjelm, Erik Gustaf, geb. 6.7. 1883 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 13.6. 1964 ebd., finnischer Komponist 0 5:150 Fusati, Nicola (eigtl. Nicola Fusacchia), geb. 24.5. 1876 in Rieti (Latium), gest. 25.1. 1956 in Roma/Rom, italienischer Sänger und Arzt 0 6: 396 Fusconi, Giuseppe, geb. um 1785 (?) in Ravenna (Emilia-Romagna), gest. nach 1830, italienischer Sänger 0 5: 428 Fusée, Claude Henri de -->Voisenon, Abbé de

Fuselier (Fusellier, Fusillier), Louis -->Fuzelier, Louis Fusinato, Arnaldo, geb. 25.11. 1817 in Schio (Venetien), gest. 28.12. 1888 in Verona (Venetien), italienischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer 0 6: 453 f. Fussenegger, Gertrud (eigtl. Gertrud Dietz; verh. Dorn), geb. 8.5. 1912 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), österreichische Schriftstellerin 0 2: 109 Füssl, Karl Heinz, geb. 21.3. 1924 in Jablonec nad Nisou/Gablonz an der Neiße (Nordböhmen), gest. 4.9. 1992 in Eisenstadt, österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 134, 203; 2: 741, 743, 752; 3: 491, 700; 5: 625; 6: 697 Futtaky, Irén —>Pewny, Irén Fux, Anna Maria —>Gaßmann, Anna Maria Fux, Barbara —>Dichtler, Barbara

Fux, Johann Joseph, geb. 1660 in Hirtenfeld (Steiermark), gest. 13.2. 1741 in Wien, österreichischer Komponist und Musiktheoretiker 0 2: 297-302; 4: 285 Angelica vincitrice di Alcina (Wien 1716, Text: Pietro Pariati, nach Ludovico Ariosto; Angelica, Siegerin über Alcina; Die über die Alcina obsiegende Angelica) 0 2: 298-300 Costanza e fortezza (Prag 1723, Text: Pietro Pariati; Beständigkeit und Stärke) 0 2: 298-300, 300-302 Julio Ascanio re d'Alha (Wien 1708, Text: Pietro Antonio Bernardoni) 0 2: 297 Orfeo ed Euridice (Wien 1715, Text: Pietro Pariati; Orpheus und Eurydike) 0 2: 297f. Fuzée, Claude Henri de -*Voisenon, Abbé de Fuzelier, Louis (auch Louis Fuselier, Fusellier, Fusillier, Fuzellier), geh. 24.10. 1674 in Paris, gest. 19.9. 1752 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 606f.; 3: 56, 58, 602; 4: 217; 5: 159-161 Les Pèlerins de la Mecque (mit d'Orneval und Alain René Lesage, 1726) 0 2: 747 Fuzuli, Mehmed —>Fuduli, Muhammad Ibn Sulaiman Fyfe, Beverly Couper, geb. 13.10. 1909 in Neepawa (bei Winnipeg), kanadischer Sänger und Chordirigent britischer Herkunft 0 4: 670

Gaartz - Gadski 233

G Gaartz, Hans, geb. 19.3. 1889 in Elblig/Elbing (Ostpreußen), Gabrielli, Francesca (gen. Checca Gabrielli), geb. um gest. nach 1929, deutscher Dirigent und Pianist 0 3: 684 1735-40, gest. nach 1782, italienische Sängerin 0 6: 322 Gabbi, Adalgisa, geb. 3.5. 1857 in Parma (Emilia-Romagna), Gabrielli, Nicolò Graf (auch Nicola Graf Gabrielli), geb. 21.2. gest. 16.12. 1933 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1814 in Napoli/Neapel, gest. 14.6. 1891 in Paris, italienischer 6: 488 Komponist 0 6: 245 Gabel, Émile, geb. vor 1830, gest. um 1885, französischer Gabrisch, Walter, geb. vor 1945, deutscher Tänzer 0 1: 379 Schauspieler 0 4: 509 Gabritschewski [Gabričeviskij], A., geb. vor 1910, russiGaben, Kirmes in Brügge oder Die drei -+Bournonville scher (?) Übersetzer 0 4: 383 Gaberle, Lise Maria ->Mayer, Lise Maria Gábry, Edith (geb. Gáncs; auch verh. Kertész), geb. 18.7. 1927 in Budapest, ungarische Sängerin 0 6: 808 Gabet, Charles, geb. 1827 in Paris, gest. 20.1. 1903 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Polizeikommissar 0 5: 21 Gabussi, Rita (verh. De Bassini), geb. 20.6. 1810 in Bologna, gest. 26.1. 1891 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 4: Gabignet, Pierre -->Gaviniès, Pierre 616; 6: 440 Gabin père (eigtl. Moncorgé), geb. vor 1900, gest. nach 1922, Gabussi, Vincenzo, geb. 1800 in Bologna, gest. 12.9. 1846 in französischer Schauspieler 0 6: 773 London, italienischer Komponist Gable, Christopher, geb. 13.3. 1940 in London, amerikaniLa clemenza di Valois (Venedig 1841, Text: Gaetano Rossi) 0 scher Tänzer und Schauspieler 0 1: 85 1: 108f. Gable, William Clark, geb. 1.2. 1901 in Cadiz (OH), gest. 16.11. 1960 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Gabzdyl, Emerich, geb. 20.7. 1908 in Ostrava/Ostrau (Nordmähren), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 3: 696; 5: Filmschauspieler 0 3: 617 88, 714 Gabo, Naum (eigtl. Naum Pevsner), geb. 5.8. 1890 in Brjansk, Le ->Le Gac Gac, gest. 23.8. 1977 in Waterbury (CT), amerikanischer Bildhauer Gachet, Paul Ferdinand (Pseud Paul van Reijsel, Paul Van russischer Herkunft 0 1: 141 Ryssel), geb. 30.7. 1828 in Lille, gest. 9.1. 1909 in Auvers-surGábor, Andor, geb. 17. (oder 24.?) 1. 1884 in Ujnép (Somogy), Oise (bei Cergy-Pontoise, Val d'Oise), französischer Arzt und gest. 21.1. 1953 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 3: Maler 0 3: 356 122, 238; 6: 216f. Gabor, Arnold (eigtl. Arnold Gabor), geb. 1880 in Budapest, Gade, Ludvig Harald, geb. 16.4. 1823 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 7.4. 1897 ebd., dänischer Schauspieler und Chogest. 17.7. 1950 in Los Angeles-Hollywood (CA; oder New reograph 0 1: 421, 429 f. York, NY?), amerikanischer Sänger ungarischer Herkunft 0 Gade, Niels Wilhelm, geb. 22.2. 1817 in Kobenhavn/Kopen1: 347 hagen, gest. 21.12. 1890 ebd. , dänischer Komponist und DiriGabor, Hans, geb. 5.7. 1924 in Budapest, gest. 4.9. 1994 in gent 0 1: 420f., 424-426; 2: 56 Biarritz (Pyrénées-Atlantiques), österreichischer Dirigent Elverskud (1853) 0 1: 426 und Theaterleiter ungarischer Herkunft 0 3: 140; 6: 756, 768 Et folkesagn (mit Johan Peter Emilius Hartmann, 1854) 0 2: Gabowitsch [ Gabovič ], Michail Markowitsch, geb. 7.12. 1905 707 in Welikije Guljaki (bei Fastow), gest. 12.7. 1965 in MosGade, Svend Lauritz, geb. 9.2. 1877 in Kobenhavn/Kopenkwa/Moskau, ukrainischer Tänzer 0 2: 583; 4: 733; 5: 490 hagen, gest. 25.6. 1952 in Arhus, dänischer Regisseur und Gabriadse [Gabriadze ], Rewas, geb. vor 1960, georgischer LiBühnenbildner 0 2: 705 brettist 0 6: 247 Gades, Antonio (eigtl. Antonio Esteve), geb. 16.11. 1936 in Gabriel, Colley ->Cibber, Colley Elda (Alicante), spanischer Tänzer und Choreograph 0 2: Gabriel, Jules-Joseph (eigtl. Jules Joseph Gabriel de Lurieu; 302-304; 3:146 Pseud. auch Jules, M. Sapajou), geb. 11.2. 1792 in Paris, gest. Bodas de sangre (Madrid 1974, Musik: ?) 0 2: 270, 302f. 28.3. 1869 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 682, Carmen (Paris 1983, Musik: Georges Bizet und spanische 684; 2: 589; 6: 223 Volksmusik) 0 1: 646; 2: 302-304 Victorine ou La Nuit porte conseil (mit Théophile Dumersan [Gadžibekov], Useir Abdul Gussein ogly (auch Gadschibekow und Charles-Désiré Dupeuty, 1831) 0 1: 22 Useir Hajibeyov), geb. 17.9. 1885 in Agdschabedy, gest. 23.11. Gábriel, Zsuzsa -->Misura, Zsuzsa 1948 in Baku, aserbaidschanischer Komponist 0 2: 304-307 Gabrielesco, Gregorio (auch Grigoire Gabrielesco), geb. 1859 Asli we Kerem (Baku 1910, Text: Useir Gadschibekow) 0 2: in Craiova, gest. 13.3. 1915 ebd., rumänischer Sänger 0 5: 94 306 Kjor-ogly (Baku 1937, Text: Gamjan Ismailow und Mamed Gabrieli, Adriana Francesca ->Ferraresi del Bene, Adriana Said Ordubady; Der Sohn des Blinden) 0 2: 305-307, 412 Gabrieli, Andrea, geb. um 1510 in Venezia/Venedig, gest. Leili we Medschnun (Baku 1908, Text: Useir Gadschibekow, Ende 1586 ebd., italienischer Komponist 0 3: 629f.; 4: 598 nach Muhammad Ibn Sulaiman Fuduli; Leili und MedschGabrieli, Giovanni, geb. zwischen 1553 und 1556 in Venenun) 0 2: 304f., 412, 492 zia/Venedig, gest. 12.8. 1612 oder 1613 ebd., italienischer Rustam we Sochrab (Baku 1910, Text: Useir Gadschibekow) Komponist 0 4: 3 0 2: 306 Canzoni et sonate (erschienen 1615) 0 5: 576 Scheich Senan (Baku 1909, Text: Useir Gadschibekow) 0 2: Gabriella di Vergy (Gabrielle de Vergy) ->Donizetti; ->Gioia 306 Gabrielli, Adriana Francesca ->Ferraresi del Bene, Adriana Gadski, Johanna Emilia Agnes (verh. Tauscher oder TauschGabrielli, Caterina, geb. 12.11. 1730 in Roma/Rom, gest. ner), geb. 15.6. 1872 in Anklam (bei Neubrandenburg), gest. 16.2. (oder 16.4.?) 1796 ebd., italienische Sängerin 0 2: 42522.2. 1932 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 295, 464, 483, 427; 6: 314, 322 559, 609

234

Gaetani - Galeotti

Gaetani ->Gaetano Gaetani della Fargia, Marietta Marchesa ->Piccolomini, Marietta Gaetano (auch Caftano, Gaetani, Gaitano, Kajetan; eigtl. Majer?), geb. vor 1745 in Warszawa/Warschau, gest. um 1792 ebd., polnischer Komponist und Violinist Diabla wrzawa czyli Dwoisla przemiana (Warschau 1787, Text: Jan Baudouin de Courtenay, nach Michel Jean Sedaine) 0 3: 50 Gaffiot, Jules-Bernard ->Belval Gaffiot, Paul-Edmond ->Paul-Edmond Gafforini, Elisabetta, geb. um 1775 in Milano/Mailand, gest. nach 1812, italienische Sängerin 0 4:15 Gaggiotto, Pellegrino, geb. vor 1735, gest. nach 1757, italienischer Sänger und Schauspieler 0 4: 687 Gagliano, Marco da, geb. 1.5. 1582 in Firenze/Florenz, gest. 25.2. 1643 ebd., italienischer Komponist 0 2: 307-309 La Dafne (Mantua 1608, Text: Ottavio Rinuccini; Daphne) 0 2: 307f., 309 La Flora ovvero II natal de'fiori (Florenz 1628, Text: Andrea Salvadori; Flora oder Die Geburt der Blumen; Il natal de' fiori) 0 1: 488; 2: 309 Gagnebin, Bernard, geb. 1915, schweizerischer (?) Literaturwissenschaftler 0 5: 463, 465 Gagnebin, Élie, geb. 1891 in Liège/Lüttich, gest. 1949 in Lausanne, schweizerischer Paläontologe und Geologe 0 6: 138f. Gagneron, Christian, geb. vor 1965, französischer Regisseur 0 5: 541 Gagnier, Claire, geb. 28.3. 1924 in Montreal, kanadische Sängerin 0 5:144 Gagnier, Paul -+Mehlich, Ernst Gahlenbeck, Hans, geb. 27.9. 1897 in Rostock, gest. 10.12. 1975 in Eisenach, deutscher Dirigent 0 6: 665 Gährich, Wenzel, geb. 16.9. 1794 in Cerhovice/Cerhowitz (bei Hořowitz, Mittelböhmen), gest. 15.9. 1864 in Berlin, österreichischer Violinist, Komponist und Dirigent 0 1: 175; 3: 89; 6: 237, 240, 242 Don Quichotte (1839) 0 4: 715 Paul und Virginie (1848) 0 2: 332 Gai, Loris, geb. 1928 in Pistoia (Toskana), italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 621; 3: 425; 4: 734 Gaifa, Carlo, geb. vor 1960, italienischer Sänger 0 5: 494 Gaiffe, Félix, geb. 12.12. 1874 in Besançon, gest. 25.9. 1934 in Nice/Nizza, französischer Literatur- und Theaterwissenschaftler 0 4: 232 Gaige, Crosby, geb. 1882 in Nelson (NY), gest. 8.3. 1949 in Peekskill (NY), amerikanischer Theaterproduzent und Regisseur 0 6: 710 Gaitano ->Gaetano Gail, Janet, geb. vor 1950, britische (?) Sängerin 0 6: 221 Gail, Jean Baptiste, geb. 4.7. 1755 in Paris, gest. 5.2. 1829 ebd., französischer Hellenist und Schriftsteller 0 1: 563 Gail, Matthias Joseph, geb. 1796, gest. 15.1. 1866 in Wien, österreichischer Dekorationsmaler und Bühnenbildner 0 6: 670 Gailhard, Pierre Samson (auch Pedro Gailhard), geb. 1.8. 1848 in Toulouse, gest. 12.10. 1918 in Paris, französischer Sänger und Theaterleiter 0 2: 523; 3: 761; 5: 519f., 523f.; 6: 87, 89, 291 Gailis, Viesturs, geb. 20.3. 1955 in Rigá/Riga, lettischer Dirigent 0 6: 626 Gaillard, Achille Pierre, geb. 1841, gest. nach 1906, französischer Sänger 0 4: 550 Gaillard, Der Vater (Gaillard, Le Père) -+Reber Gaipa, Ettore, geb. vor 1935, italienischer Übersetzer 0 6: 696

Gaîté parisienne ->Massine Gajane (Gajaneh) -+Anissimowa Gál, Hans (auch Hans Gal), geb. 5.8. 1890 in Brunn am Gebirge (bei Wien), gest. 3.10. 1987 in Edinburgh, österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 4: 232, 298, 359; 5:140 Gal, Zehava, geb. 28.8. 1948 in Haifa, israelische Sängerin 0 1: 456; 2: 672; 5: 537 Galabert, Edmond, geb. vor 1855, gest. nach 1910, Freund von Georges Bizet 0 1: 355 Galafres, Elsa (oder Elza Galafréz?; verh. Huberman, von Dohnányi), geb. 23.5. 1879 in Berlin, gest. nach 1931, deutsche (oder ungarische?) Schauspielerin und Schriftstellerin 0 6: 158 Čalálu'd-Din Rúmi ->Dschalaloddin Rumi Galambos, Benjámin ->Egressy, Béni galante Europa, Das - Campra galantes, Les Indes ->Rameau Galántha, Esterházy von ->Esterházy Galassi, Antonio, geb. 1845 in Loreto (bei Ancona), gest. 3.4. 1927 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 488 Galatea -+Massé Galatea, Acis und (Galatée, Acis et) ->Lully Galathée ->Massé Galathee, Die schöne ->Suppé Galati, Frank Joseph, geb. 29.11. 1943 in Highland Park (IL), amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor 0 6: 723 Galatis, Tassos, geb. vor 1960, griechischer (?) Librettist 0 3: 355 Galba, Servius Sulpicius, römischer Kaiser (seit 68), geb. 24.12. 4 v. Chr. in Tarracina (heute Terracina, Latium), gest. 15.1.69 n. Chr. in Roma/Rom 0 3: 729 Galbert de Campistron ->Campistron, Galbert de Galbraith, Robert, geb. vor 1960, amerikanischer (?) Sänger 0 3: 320 Galczuk, Tadeusz, geb. 11.6. 1954 in Brzeg-Dolny/Dyhernfurth (Niederschlesien), polnischer Sänger 0 6: 789 f. Gale, Elizabeth, geb. 8.11. 1948 in Sheffield, britische Sängerin 0 5: 163,165 Galeazzi, Francesco, geb. 1758 in Torino/Turin, gest. Januar 1819 in Roma/Rom, italienischer Komponist, Violinist und Musiktheoretiker Elementi teorici-pratici di musica (1791) 0 4: 338 Galeen, Henrik (eigtl. Heinrich Galeen), geb. 7.1. 1881 in Berlin, gest. 30.7. 1949 in Rochester (VA), deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor Der Golem (mit Paul Wegener, 1914) 0 1:27 Galeere, Die Mädchen auf der ->Vinci Galeffi, Bruna ->Dragoni, Bruna Galeffi, Carlo, geb. 4.6. 1882 in Malamocco (bei Venedig), gest. 22.9. 1961 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 260, 393; 2: 280, 502; 3: 724; 4: 240; 5:40, 122, 131; 6: 369, 391, 438, 444, 460, 464, 470, 477 Galento, Toni -+Spoliansky, Mischa Galeotti, Vincenzo (eigtl. Vincenzo Tomasselli), geb. 5.3. 1733 in Firenze/Florenz, gest. 16.12. 1816 in Kobenhavn/Kopenhagen, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 48; 2: 310f.; 3: 58, 382 Amors og balletmesterens luner (Kopenhagen 1786, Musik: Jens Lolle; Die Launen Amors und des Ballettmeisters) 0 2: 310f. Chromanien eller Dandsesygen (Kopenhagen 1811, Musik: Claus Schall) 0 2: 331

Galestruzzi - Gallini 235 Nina eller Den vanvittige af kærlighed (Kopenhagen 1802,

Musik: Claus Schall) 0 4: 207f. Romeo og Giulietta (Kopenhagen 1811, Musik: Claus Schall) 0 3: 421 Galestruzzi, Giovanni Battista, geb. 1618 in Firenze/Florenz, gest. nach 1669, italienischer Maler und Radierer 0 3: 667 Galiani, Ferdinando, geb. 2.12. 1728 in Chieti (Abruzzen und Molise), gest. 30.10. 1787 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller 0 2: 616; 4: 632 Galiano, Valera y Alcalá ->Valera y Alcalá Galiano Galickaja -+Galizkaja Galickij ->Galizki Galilei, Galileo, geb. 15.2. 1564 in Pisa (Toskana), gest. 8.1. 1642 in Arcetri (bei Florenz), italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker 0 1: 719 Galizkaja [Galickajal, Efrosina Jaroslawna ->Jaroslawna Galizki [Galickij], Wladimir Jaroslawitsch Fürst, geb. vor 1160, gest. 1197, russischer Adliger 0 1: 410f. Galkauskas, Konstantinas (auch Konstantin Michailowitsch Galkowski), geb. 16.6. 1875 in Vilnius/Wilna, gest. 20.2. 1963 ebd., litauischer Komponist und Dirigent Zvganv (Petersburg 1908, Text: Konstantinas Galkauskas) 0 5: 146 Gall, Claudia ->Eder, Claudia Gall, Hugues Randolph, geb. 18.3. 1940 in Honfleur (Calvados), französischer Theaterleiter deutsch-französischer Herkunft 0 1: 54 Gall, Jeffrey Charles, geb. 19.9. 1950 in Cleveland (OH), amerikanischer Sänger 0 5: 494 Gall, Yvonne (eigtl. Yvonne Irma Galle; verh. Busser), geb. 6.3. 1885 in Paris, gest. 21.8. 1972 ebd., französische Sängerin 0 2: 523, 533; 3: 633; 5: 157, 165, 194, 458, 527 Gallagher, Helen (verh. Wise), geb. 1926 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin 0 3: 535 Galland, Karl ->Leich-Galland, Karl Galla Placidia, Aelia (verh. seit 414 mit Athaulf, König der Westgoten, und seit 416-420 mit Konstantinus III., weströmischer Kaiser), geb. um 390 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 27.11. 450 in Roma/Rom 0 6:11 Gallé, Émile, geb. 4.5. 1846 in Nancy, gest. 23.9. 1904 ebd., französischer Kunsthandwerker 0 2: 296 Galle, Yvonne Irma ->Gall, Yvonne

Gallenberg, Wenzel Robert Graf von, geb. 28.12. 1783 in Wien, gest. 13.3. 1839 in Roma/Rom, österreichischer Komponist 0 1:123,125;3: 155; 4: 703; 5: 398; 6: 221, 229, 231 Alfred der Grof3e (1820) 0 1: Aumer 123-125 Cesare in Egitto (1807) 0 2: Gioia 386-388 Faust (mit Mario Aspa, 1838) 0 5: Taglioni 244-246 Gallet, Louis Marie Alexandre, geb. 14.2. 1835 in Valence (Drôme), gest. 16.10. 1898 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 354, 460f.; 3: 413, 733, 735-737, 749, 761; 5: 345, 508 f. , 513 f. , 519f., 522, 525 Déjanire. Tragédie antique avec chant (1898) 0 5: 525f. Gallet, Sébastien, geb. 1753, gest. 10.6. 1807 in Wien, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 481, 483 Galletti, Carolina -Rosati, Carolina Galletti, Giovanni Andrea, geb. vor 1720, gest. 1784, italienischer Librettist 0 6: 740f. Galli(-Bibiena) ->Bibiena Galli, Amelita ->Galli-Curci, Amelita Galli, Amintore, geb. 12.10. 1845 in Talamello (bei Rimini, Emilia-Romagna), gest. 8. (oder 13.?) 12. 1919 in Rimini, italienischer Musikkritiker und Komponist 0 3: 708, 711, 713, 719, 763, 765f.; 5: 522, 551

Galli, Amleto, geb. 10.9. 1886 in Bologna, gest. 9.5. 1949 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5:14 Galli(-Marié), Célestine Laurence ->Galli-Marié, Célestine Galli, Filippo, geb. 1783 in Roma/Rom, gest. 3.6. 1853 in Paris, italienischer Sänger 0 1: 741; 5: 358, 363, 365, 376, 379, 381, 401, 403-405, 413, 422, 424, 426, 431, 434, 437, 439 Galli, Michelangelo, geb. vor 1850, gest. nach 1875, italienischer Musikschriftsteller 0 2:19 Galli, Rosina (verh. Gatti-Casazza), geb. 1896, gest. 30.4. 1940 in New York (NY), italienische Choreographin 0 5: 287 La giara (New York 1927, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 Galli, Vincenzo, geb. 1793 in Roma/Rom, gest. 23.11. 1858 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 253, 753; 2: 349; 4: 611; 5: 345 Gallianis, Teresa, geb. vor 1795, gest. nach 1817, italienische Sängerin 0 5: 404 Galliard, Peter, geb. 28.4. 1961 in Chur, schweizerischer Sänger 0 2: 424 Galliari, Bernardino, geb. 3.11. 1707 in Andorno (bei Biella, Piemont), gest. 31.3. 1794 ebd., italienischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 723, 753; 4: 285f. Galliari, Fabrizio, geb. 28.9. 1709 in Andorno (bei Biella, Piemont), gest. Juni 1790 in Treviglio (Lombardei), italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 2: 723, 753; 4: 285f. Galliari, Gaspare, geb. 1761 in Treviglio (bei Bergamo, Lombardei), gest. 1823 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner 0 5: 541 Galliari, Giovanni Antonio, geb. 26.5. 1714 in Andorno (bei Biella, Piemont), gest. 1783 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner 0 2: 723; 4: 285f. Galli-Bibiena ->Bibiena Gallico, Claudio, geb. 4.12. 1929 in Mantova/Mantua (Lombardei), italienischer Musikwissenschaftler 0 2: 308; 4: 250, 252, 258; 5: 289; 6: 401 Gallico, Paul William, geb. 26.7. 1897 in New York (NY), gest. 15.7. 1976 in Monte Carlo, amerikanischer Schriftsteller italienisch-österreichischer Herkunft Love of Seven Dolls (1953) 0 4: 97 Galli-Curci, Amelita (verh. Curci, Samuels), geb. 18.11. 1882 in Milano/Mailand, gest. 26.11. 1963 in La Jolla (CA), italienische Sängerin 0 1: 250, 260, 683; 2: 8, 39; 4: 158, 165; 5: 246; 6: 449 Galli da Bibiena ->Bibiena Gallien oder Der Triumph des Glaubens, Die Araber in (Gallie ossia Il trionfo della fede, Gli arabi nelle) ->Pacini Galliera, Alceo, geb. 3.5. 1910 in Milano/Mailand, italienischer Komponist, Dirigent und Theaterleiter 0 6: 319 Galliera, Cesare, geb. 1830 in Cremona (Lombardei), gest. 24.8. 1894 in Salò (Lombardei), italienischer Komponist La donna bianca d'Avenello (Cremona 1854, Text: Gaetano Rossi) 0 1: 386 Galli-Marié, Célestine Laurence (geb. Marié de l'Isle; Pseud. Célestine Marié), geb. November 1840 in Paris, gest. 22.9. 1905 in Vence (bei Nizza), französische Sängerin 0 1: 358, Tafel 11; 2: 369; 3: 25, 635, Tafel 15; 4: 541, 543, 560; 6: 284286 Gallina, Gallo, geb. 15.10. 1796 in Cremona (Lombardei), gest. 14.12. 1874 in Milano/Mailand, italienischer Maler und Graphiker 0 2: 389 Gallini, Sir John (eigtl. Giovanni Andrea Battista Gallini), geb. 7.1. 1728 in Firenze/Florenz, gest. 5.1. 1805 in London, britischer Tänzer, Choreograph und Impresario italienischer Herkunft 0 2: 766f.

236

Gallino - Gančev

Gallino, Nicola, geb. vor 1965, italienischer Herausgeber 0 5: 345, 360, 362, 366, 368, 370, 375, 380, 384, 387, 393, 397, 402, 406, 409, 413, 415f., 420, 422, 426, 428, 430, 435, 438, 443, 448, 453, 459 Gallioni, Giorgio, geb. vor 1970, italienischer Regisseur 0 6: 721 Gallizia, Bianca, geb. 25.5. 1905 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin und Choreographin 0 5: 467 La giara (Mailand 1943, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 Gallmeyer, Josefine (eigtl. Josepha Johanna Ernestine Anna Tomaselli; verh. Siegmann), geb. 27.2. 1838 in Leipzig, gest. 3.2. 1884 in Wien, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin 0 4: 188f., 532, 535, 552; 6: 49 Gallo, Domenico, geb. um 1730 in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1780, italienischer Komponist und Violinist Triosonaten (um 1755) 0 3: 783 Gallo, Fortune, geb. vor 1890, gest. nach 1940, italienischer Impresario 0 6: 483 Gallodier, Louis, geb. 1733, gest. 6.6. 1803 in Stockholm, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 396; 6: 370, 533 Gallois, Germaine, geb. 28.2. 1869 in Paris, gest. 8.12. 1932 ebd., französische Sängerin 0 1: Tafel 1; 4: 520 Gallois, Henri, geb. 11.5. 1944 in Alger/Algier, französischer Dirigent 0 3: 140; 4:182 Gallon Dame de Villeneuve, Gabrielle-Suzanne Barbot ->Villeneuve, Gabrielle-Suzanne Barbot de Gallos, Hermann, geb. 21.1. 1886 in Wien, gest. 20.2. 1957 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 302, 762; 6: 64, 146 Gallus, Johann ->Mederitsch, Johann Gallusser, Werner, geb. 12.7. 1932 in Budapest, österreichischer Dramaturg 0 1: 369; 4: 56, 60 Galperin [Galperin'], Michail Petrowitsch, geb. 25.3. 1882, gest. 3.10. 1944, russischer Bühnenschriftsteller 0 2: 411; 3: 414 Galpern [Gal' pern], Lasar, geb. um 1890, gest. nach 1930, russischer Tänzer, Schauspieler und Choreograph Die Frühlingsweihe (Köln 1930, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Galster, Amalie (verh. Taglioni), geb. 1811/12, gest. 23.12. 1881 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 6: 223, 237 Galswinda, fränkische Königin (verh. mit Chilperich I., König von Neustrien), gest. 567 0 3: 33 Galuppi, Baldassare (eigtl. Baldissera Galuppi; gen. il Buranello), geb. 18.10. 1706 auf Burano (Venedig), gest. 3.1. 1785 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist 0 1: 413; 2:193, 311-319; 3: 547; 4: 691, 775, 779; 5: 480, 590; 6: 318, 320 Alessandro nell'Indie (1. Fassung: Mantua 1738, 2. Fassung: Parma 1755, 3. Fassung: Venedig 1755, 4. Fassung: München 1755, Text: Pietro Metastasio; Alexander in Indien) 0 2: 311-313 L'Arcadia in Brenta (Venedig 1749, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Arcifanfano re de' matti (Venedig 1750, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 L'Arminio (Venedig 1747, Text: Antonio Salvi) 0 2: 314 I bagni d'Abano (Venedig 1753, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 La calamita de' cuori (Venedig 1753, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Il conte Caramella (Venedig 1751, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 La diavolessa (Venedig 1755, Text: Carlo Goldoni; Die Teufelin) 0 2: 317-319 Didone abbandonata (Modena 1741, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 203 Enrico (London 1743, Text: Francesco Vanneschini) 0 1: 61

II filosofo di campagna (Venedig 1754, Text: Carlo Goldoni;

Der Philosoph auf dem Land; Der Philosoph vom Land; La serva accorta; La serva astuta) 0 1: 61f., 728; 2: 315-317 Gustavo primo re di Svezia (Venedig 1740, Text: Carlo Goldoni) 02: 316 La mascherata (mit Gioacchino Cocchi, Venedig 1751, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Il mondo alla roversa ossia Le donne che comandano (Venedig 1750, Text: Carlo Goldoni; Die verkehrte Welt oder Die Herrschaft der Frauen) 0 2: 315, 316 I! mondo della luna (Venedig 1750, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316, 750 Montezuma (Venedig 1772, Text: Vittorio Amedeo CignaSanti) 0 2: 630 Le nozze (Bologna 1755, Text: Carlo Goldoni) 0 5: 559 L'Olimpiade (Mailand 1747, Text: Pietro Metastasio; Die Olympiade) 0 1: 491; 2: 313f. Oronte re de'Sciti (Venedig 1741, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Il paese della cuccagna (Venedig 1750, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Penelope (London 1741, Text: Paolo Antonio Rolli) 0 5: 4 Ricimero (Mailand 1745, Text: ?, nach Francesco Silvani) 0 4: 771 Sofonisba (Rom 1753, Text: Gaetano Roccaforte) 0 6: 315 Sofonisba (Turin 1764, Text: Mattia Verazi) 0 6: 318 L'uomo femmina (Venedig 1762, Text: ?) 0 2: 315 Le virtuose ridicole (Venedig 1752, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316 Galustin [Galustin' ], Wladimir, geb. 1957, russischer Sänger 0 5: 269 Galvani, Johanna Magdalena -*Willmann, Magdalena Galvany, Maria, geb. 1878 in Granada, gest. 2.11. 1949 in Rio de Janeiro, spanische Sängerin 0 1: 260; 2: 8 Galzerani, Giovanni, geb. 1790 in Portolongone (heute Porto Azzurro, Elba, Toskana), gest. nach 1853, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 319-321; 4: 25; 6: 504 L'allievo della natura (Turin 1817, Musik: ?) 0 2: 320 II corsaro (Mailand 1826, Musik: diverse; Der Korsar) 0 2: 319-321; 4: 26f., 612; 6: 420 Diavoletta (Mailand 1852, Musik: ?) 0 2: 320 Ettore Fieramosca o La disfida di Barletta (Mailand 1837, Musik: Giacomo Panizza) 0 2: 320 Virginia (Reggio nell'Emilia 1822, Musik: Luigi Maria Viviani?) 0 4: 90 Gama Graf von Vidigueira, Dom Vasco da, geb. 1468/69 in Sines (bei Setúbal), gest. 24.12. 1524 in Cochin, portugiesischer Seefahrer 0 2: 193; 4:159,162 Gamalska, Joanna ->Szczurowska, Joanna Gamberoni, Kathryn, geb. 11.6. 1955 in Butler (PA), amerikanische Sängerin 0 3: 768; 6: 693 Gambill, Robert, geb. 31.3. 1955 in Indianapolis (IN), amerikanischer Sänger 0 5: 368, 668, Tafel 14 Gambini, Carlo Andrea, geb. 22.10. 1819 in Genova/Genua, gest. 14.2. 1865 ebd., italienischer Pianist und Komponist 0 5: 31 Game, Troy ->North Gamerra, de -+De Gamerra Gamley, Douglas, geb. 1924, britischer (?) Arrangeur 0 4: 674 Gämmerler, Franz von, geb. 1804 (oder 1799?) in München, gest. 12.3. 1876 in Wien, deutscher Schauspieler 0 4: 503 Gämperle, Karl ->Lindau, Karl Gamsachurdia [Gamsahurdia], Konstantin Simonowitsch, geb. 15.5. 1891 in Abascha, gest. 1975, georgischer Schriftsteller 0 6: 247 Gamsjäger, Wilma ->Lipp, Wilma Gančev ->Gantschew

Gáncs - García 237 Gáncs, Edith ->Gábry, Edith Gand(-Leblanc Bailli du Roullet), Marie François Louis -*Roullet, François Gand-Leblanc du Gandersheim, Hrotsvit von -9Hrotsvit von Gandersheim Gandhi, Kasturba (geb. Makanji), geb. 1869 in Porbandar (Gujarat), gest. 22.2. 1944 in Puna, Ehefrau von Mahatma Gandhi 0 2: 405 Gandhi, Mahatma (eigtl. Mohandas Karamchand Gandhi), geb. 2.10. 1869 in Porbandar (Gujarat), gest. 30.1. 1948 in Delhi, indischer Freiheitskämpfer 0 2: 405-408, 410 Gandía, 4. Herzog von ->Borgia, Giovanni Gandini, Francesco, geb. 1792, gest. nach 1812, italienischer Übersetzer 0 4:116 Gand-Leblanc Bailli du Roullet, Marie François Louis ->Roullet, François Gand-Leblanc du Gandonnière, Almire (Pseud. Baron Paul Goulet, Philibert Loué, Sir Henry Mortimer, Tom-Ponce), geb. 1814 in Loué (bei Le Mans), gest. nach 1846, französischer Journalist und Schriftsteller 0 1: 307 Ganem, Chekri, geb. 1861 in Beyrouth/Beirut, gest. 1929/30, libanesischer Schriftsteller 0 2: 85 Gang durch das Rote Meer, Mose und Pharao oder Der ->Rossini Gänge ->Forsythe Ganger, Theodore, geb. 20.1. 1952 in Cleveland (OH), amerikanischer Pianist und Dirigent 0 5: 67 Ganghofer, Ludwig Albert, geb. 7.7. 1855 in Kaufbeuren, gest. 24.7. 1920 in Tegernsee, deutscher Schriftsteller 0 4: 486 Gangl, Engelbert, geb. 12.11. 1873 in Metlika/Möttling, gest. 25.2. 1950 ebd., slowenischer Schriftsteller 0 2: 225 Ganio, Denys, geb. 25.4. 1950 in Villeneuve-lès-Avignon (Gard), französischer Tänzer 0 4: 741, 743 Ganne, Louis Gaston, geb. 5.4. 1862 in Buxières-les-Mines (bei Montluçon, Allier), gest. 14.7. 1923 in Paris, französischer Komponist und Dirigent 0 2: 79, 321-324; 5: 23 Hans, le joueur de flute (Monte Carlo 1906, Text: Maurice Vaucaire und Georges Mitchell; Hans, der Flötenspieler) 0 2: 322, 323f. Les Saltimbanques (Paris 1899, Text: Maurice Ordonneau; Die Gaukler) 0 2: 321-323, Tafel 8 Gannibal ->Hannibal Gans (Edler Herr zu Putlitz), Gustav Heinrich ->Putlitz, Gustav zu Gans (von Ludassy), Julius ->Ludassy, Julius von Gans, Meine Mutter, die ->Staats Gänsbacher, Johann Baptist Peter Josef, geb. 8.5. 1778 in Sterzing/Vipiteno (Südtirol), gest. 13.7. 1844 in Wien, österreichischer Komponist 0 4: 111; 6: 658 Gans Edler Herr zu Putlitz, Gustav Heinrich -+Putlitz, Gustav zu Gans von Ludassy, Julius ->Ludassy, Julius von Ganszauge, Karl (eigtl. Carl Gottlieb Ganzauge), geb. 1820, gest. 1868, finnischer Dirigent deutscher Herkunft 0 4: 617 Gantschacher, Herbert, geb. 2.12. 1956 in Steyrberg (bei Feldkirchen in Kärnten), österreichischer Regisseur 0 4: 426 Gantschew [Gančev], Stojan ->Stojanow, Stojan Ganzarolli, Vladimiro, geb. 9.1. 1932 in Piacenza d'Adige (bei Padua, Venetien), italienischer Sänger 0 1: 569, 750 Ganzauge, Carl Gottlieb -+Ganszauge, Karl Ganzel, Elisabeth ->Schuch, Liesel von Gänzl, Kurt Friedrich, geb. 15.2. 1946 in Wellington, neuseeländischer Musikschriftsteller österreichisch-neuseeländischer Herkunft 0 4: 476 Gara, Zylis- ->Zylis-Gara

Garabedian, Edna, geb. 28.5. 1939 in Fresno (CA), amerikanische Sängerin armenischer Herkunft 0 6: 483 Garabonciás diák ->Lehár Garait, Émilie, geb. 1838/39, gest. 1903, französische Schauspielerin 0 4: 540 Garat, Dominique Pierre Jean, geb. 26.4. 1762 in Bordeaux, gest. 1.3. 1823 in Paris, französischer Sänger 0 2: 22 Garaudé, Alexis Albert Gauthier de, geb. 27.10. 1821 in Paris, gest. 6.8. 1854 in Choisy-le-Roi (bei Paris), französischer Komponist 0 4:151,154 Garaventa, Ottavio, geb. 26.1. 1934 in Genova/Genua, italienischer Sänger 0 2: 21, 29, 47; 5: 36; 6: 420, 659 Garay (de Monglave), François Eugène ->Monglave, Eugène de Garay, János, geb. 10.10. 1812 in Szekszárd (Tolnau), gest. 5.11. 1853 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Schriftsteller Az obsitos (1843) 0 3: 304 Garay, Louise ->Lichtmay, Louise Garay de Monglave, François Eugène ->Monglave, Eugène de Garb, Louis, geb. vor 1955, israelischer (?) Sänger 0 6: 364 Garbarini, Myrtha, geb. vor 1935, argentinische Sängerin 0 5: 682 Garbin, Adelina ->Stehle, Adelina Garbin, Edoardo, geb. 12.3. 1865 in Padova/Padua (Venetien), gest. 12.4. 1943 in Brescia (Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 280; 3: 476; 5: 100,106, 112,115, 552; 6: 396, 496 Garbo, Greta (eigtl. Greta Lovisa Gustafsson), geb. 18.9. 1905 in Stockholm, gest. 15.4. 1990 in New York (NY), schwedische Filmschauspielerin 0 5: 57f. Garbuglio, Mario, geb. vor 1955, italienischer Bühnenbildner 05:132 García (Caturla), Alejandro Evelio ->García Caturla, Alejandro García (Gutiérrez), Antonio ->García Gutiérrez, Antonio García (Alvarez), Enrique ->García Alvarez, Enrique García (Asensio), Enrique ->García Asensio, Enrique García (Velloso), Enrique ->García Velloso, Enrique García (Lorca), Federico ->García Lorca, Federico García, Fernández ->Fernández García García (Lorca), Francisco ->García Lorca, Francisco García, Isabel ->Garcisanz, Isabel García, Maria Joaquina (geb. Sitches Briones; Pseud. Mme. Brionnès-García), geb. 28.7. 1780 in Madrid, gest. 10.5. 1854 in Bruxelles/Brüssel, spanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 392 García (Valdecasas), José Guillermo ->García Valdecasas, José Guillermo García (de Torres), Juan Igancio Luca de Tena y ->Luca de Tena, Juan Ignacio García de Vestris, Loreto, geb. 10.12. 1799 in Madrid, gest. 1866 in Paris, spanische Sängerin 0 2: 349 García, Luis González ->Mariano, Luis García, Manuel del Popolo Vicente Rodriguez, geb. 21.1. 1775 in Sevilla, gest. 9.6. 1832 in Paris, spanischer Sänger und Komponist 0 1: 595; 2: 324f.; 3: 659; 4: 21, Tafel 9; 5:

360, 365, 379, 384, 386f., 390-392, 397f., 412, 415, 430, 434, Tafel 7 Il califfo di Bagdad (Neapel 1813, Text: Leone Andrea Tottola) 0 1: 381 La declaración (Madrid 1799, Text: Joaquin Blasco) 0 2: 324 El majo y la maja (1798) 0 2: 324 El poeta calculista (Madrid 1805, Text: Manuel García; Der Dichter als Phantast) 0 2: 324f.

238

García - Gardiner

El preso o El parecido (Madrid 1806, Text: M. Bravo, nach P. A. Della Maria) 0 2: 324 El reloj de Madeira (Madrid 1802, Text: Manuel García) 0 2: 324 El seductor arrepentido (Madrid 1802, Text: ?) 0 2: 324 García, Manuel Patricio Rodríguez, geb. 17.3. 1805 in Madrid, gest. 1.6. (oder 1.7.?) 1906 in London, spanischer Sänger 0 5: 392 García, María de la O Lejárraga ->Lejárraga García, María García, María Felicità ->Malibran, María García, Marta, geb. um 1945 in La Habana/Havanna, kubanische Tänzerin 0 4: 718 García, Mme. Brionnès- -García, Joaquina García, Moncayo -4Moncayo García García, Pauline Michelle Ferdinande ->Viardot-García, Pauline García Alvarez, Enrique, geb. 10.10. 1873 in Madrid, gest. 22.1. 1931, spanischer Schriftsteller 0 3: 613; 5: 694; 6: 310 García Asensio, Enrique, geb. 1937, spanischer (?) Regisseur 0 4: 745 García Caturla, Alejandro Evelio, geb. 7.3. 1906 in Remedios, gest. 12.11. 1940 ebd., kubanischer Komponist 0 2: 325327 Manita en el suelo (komponiert 1934, Havanna 1985, Text: Alejo Carpentier; Manita auf dem Boden) 0 2: 325-327 García de Toues, Juan Igancio Luca de Tena y ->Luca de Tena, Juan Ignacio García de Vestris, Loreto ->García, Loreto García Gutiérrez, Antonio, geb. 5.7. (oder 5.10.?) 1813 in Chiclana de la Frontera (Cádiz), gest. 26.8. 1884 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller und Lyriker El trovador (1836) 0 6: 436, 439, 442, 457 Simón Bocanegra (1843) 0 6: 436, 454f., 457 García Lorca, Federico, geb. 5.6. 1898 in Fuente Vaqueros (bei Granada), gest. 19.8. 1936 in Viznar (bei Granada), spanischer Schriftsteller 0 1: 456f.; 2: 184-186, 269-272, 303, 377; 3: 115; 6: 809 f. Amor de Don Perlimplín con Belisa en su jardin. Aleluya erótica (1933) 0 2: 602f.; 3: 627; 5: 246f. La casa de Bernarda Alba. Drama de mujeres en los pueblos de Espaňa (1936) 0 3: 620-622 Doňa Rosita la soltera o El lenguaje de las flores (1935) 0 5: 344 Llanto por Ignacio Sánchez Mejías (1934) 0 1: 457 Yerma (1934) 0 3:116 La zapatera prodigiosa. Farsa violenta (1930) 0 6: 809 f. García Lorca, Francisco, geb. 1902 in Fuente Vaqueros (bei Granada), gest. 1.5. 1976 in Madrid, spanischer Literaturkritiker 0 5: 246 García Valdecasas, José Guillermo, geb. 5.11. 1916 in Granada, spanischer Schriftsteller 0 3: 48 García Velloso, Enrique, geb. 2.9. 1880 in Rosario di Santa Fé, gest. 27.1. 1938 in Buenos Aires, argentinischer Journalist und Schriftsteller 0 3: 550 Garcisanz, Isabel (eigtl. Isabel García), geb. 29.6. 1934 in Madrid, spanische Sängerin 0 5: 194 Gard, Robert Joseph, geb. 7.3. 1927 in Padstow (Cornwall), australische Sänger britischer Herkunft 0 6: 193 Garde, Betty (eigtl. Katharine Elizabeth Garde; verh. Lennon), geb. 19.9. 1905 in Philadelphia (PA), gest. 25.12. 1989 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin 0 5: 312 Garde, Marguerite ->Grandi, Margherita Gardeil, Jean-François, geb. vor 1960, französischer Sänger 0 3: Tafel 12

Gardel, Carlos (eigtl. Charles Romuals Gardel), geb. 10./11.12. 1887 (oder 1890?) in Toulouse, gest. 24.6. 1935 bei Medellín (Kolumbien), argentinischer Sänger, Schauspieler und Tangokomponist französischer Herkunft 0 1: 54 Gardel, Claude, geb. vor 1720 in Lothringen (?), gest. 1774 (oder vor 1782?), französischer Tänzer 0 2: 327 Gardel, Marie Élisabeth Anne (geb. Boubert; gen. Mlle. Miller), geb. 8.4. 1770 in Auxonne (bei Dijon), gest. 18.4. 1833 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 564; 2: 331 f. Gardel,Maximilien Léopold Philippe Joseph, geb. 18.12. 1741 in Mannheim, gest. 11.3. 1787 in Paris, französischer Tänzer und Choreograph 0 2: 87, 327f., 328f., 509, 571, 573; 4: 207; 5: 483, 531 La Fête de Mirza (Paris 1781, Musik: François-Joseph Gossec) 0 2: 510 Mirza et Lindor (Paris 1779, Musik: François-Joseph Gossec) 02:510,512 Ninette à la cour (Choisy-le-Roi 1776, Musik: Vincenzo Legrenzio Ciampi, Egidio Romualdo Duni, Étienne Nicolas Méhul, Domenico Cimarosa und andere; Ninette am Hof) 0 2: 327f., 571 Le Premier navigateur (Paris 1785, Musik: André Ernest Modeste Grétry) 0 5: 485 Gardel, Pierre Gabriel, geb. 4.2. 1758 in Nancy, gest. 18.10. 1840 in Paris, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 122, 567; 2: 87, 328, 328-333, 512f.; 3: 157,466; 4: 207, 478, 783; 5: 439, 774, 776, 781; 6: 221, 226 La Dansomanie (Paris 1800, Musik: Étienne Nicolas Méhul; La danzomania; Die Tanzsucht) 0 2: 328-331, 332; 4: 209, 712;5:248 L'Enfant prodigue (Paris 1812, Musik: Henri Montan Berton) 0 1: 145 Le Jugement de Paris (Paris 1793, Musik: Étienne Nicolas Méhul, Joseph Haydn und Ignaz Pleyel) 0 2: 330, 332 Paul et Virginie (Saint-Cloud 1806, Musik: Rodolphe Kreutzer; Paul und Virginie) 0 2: 331-333, Tafel 9; 3: 88; 6: 222, 224 Psyché (Paris 1790, Musik: Ernest Louis Müller) 0 2: 330, 332 Télémaque dans l'île de Calypso (Paris 1790, Musik: Ernest Louis Müller) 0 2: 329f., 332 Gardella, Tess, geb. 1897/98 in Wilkes-Barre (PA), gest. 3.1. 1950 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin 0 3: 289 Gardelli, Lamberto, geb. 8.11. 1914 (oder 1915?) in Venezia/Venedig, schwedischer Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 5:41, 131, 230; 6: 396, 416 Garden, Cruel ->Bruce Garden, Mary, geb. 20.2. 1874 in Aberdeen, gest. 3.1. 1967 ebd., britische Sängerin 0 1: 360, 547, 693, 696, Tafel 15; 2: 156, 523, 533, Tafel 4; 3: 479f., 748, 763; 4: 240; 5: 68, 112; 6: 87 Garden, The Knot ->Tippett Garder, Julia ->Platonowa, Julija Fjodorowna Gardi, Francesco, geb. zwischen 1760 und 1765 (?) in Venezia/Venedig, gest. um 1810 ebd., italienischer Komponist Il nuovo convitato di pietra (Venedig 1787, Text: Giuseppe Foppa) 0 2: 340f. Tancredi (Venedig 1795, Text: Alessandro Graf Pepoli, nach Voltaire) 0 5: 370 Gardie, de La ->De la Gardie Gardie, Ebba De la ->Sparre, Ebba Gardie, Hedvig Ulrika Gräfin De la ->Armfelt, Hedvig Ulrika Gräfin Gardiner, John Eliot, geb. 20.4. 1943 in Fontmell Magna (Dorset), britischer Dirigent 0 2: 464, 680; 3: 426; 4: 244; 5: 157, 183, 453; 6: 518

Gardini - Gasparone 239 Gardini, Augusta ->Maywood, Augusta Garrigues, Malvina -*Schnorr von Carolsfeld, Malwine Gardini, Sylvia Gwendoline Victoria ->Fisher, Sylvia Garrison, Jon, geb. 11.12. 1944 in Higginsville (MO), ameriGardino, Jolanda, geb. 1917 (?), italienische Sängerin 0 4: kanischer Sänger 0 4: 361; 6: 672, 808

744; 5: 461; 6:129 Gardner, Ava (eigtl. Lucy Lavinia Johnson; verh. Rooney, Shaw, Sinatra), geb. 24.12. 1922 in Roxboro (NC), gest. 25.1. 1990 in London, amerikanische Filmschauspielerin 0 6: 717 Gardner, Rita, geb. vor 1940, amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 596 Gardner Van Nort Gear, Luella ->Gear, Luella Gardoni, Severo Italo, geb. 12.3. 1821 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 26.3. 1882 in Paris, italienischer Sänger 0 2: 23, 32, 39; 4:129,154,158;6: 418f., 448

gar schön geistlich Waldgetichte, Ein (1637) 0 6: 8 Garten, Grausamer -*Bruce Garten, Hugo Friedrich ->Koenigsgarten, Hugo Garten liebt Don Perlimplín Belisa, In seinem ->Fortner Gärtner, Johann Heinrich, geb. 4.10. 1860 in Ingelheim am Rhein (bei Mainz), gest. 22.7. 1929 in Düsseldorf, deutscher Sänger und Schauspieler 0 6: 726 Gärtnerin, Die verstellte ->Anfossi; -*Mozart Gartside, Joyce (verh. Blackburn), geb. 1920 (?) in Charley (Lancashire), britische Sängerin 0 6: 460 Garducci, Tommaso ->Guarducci, Tommaso Garulli, Alfonso, geb. 2.12. 1856 in Bologna, gest. 28.5. 1915 Garduhn, Henno, geb. 9.10. 1934 in Greifswald, deutscher ebd., italienischer Sänger 0 2: 32; 5: 550 Sänger 0 1: 721; 5: 724; 6: 631 Garulli, Ernestina ->Bendazzi-Secchi, Ernestina Gardy, Eugène Benoist, geb. 23.4. 1856 in Paris, gest. nach Garulli, Valdo, geb. 28.11. 1888 in Roma/Rom, gest. nach 1906, französischer Bühnenbildner 0 5: 238, 512; 6: 489, 572 1928, italienischer Komponist 0 4: 291 gare dell'amor eroico, Le (1679) 0 6: 38 Garzoli, Francesco, geb. vor 1800, gest. nach 1832 in Gareis, Hans, geb. 23.5. 1882 in Deutz (heute zu Köln), gest. Roma/Rom (?), italienischer Kupferstecher 0 5: 439 nach 1935, deutscher Sänger und Dirigent 0 4: 399 Gas, Hilaire Germain Edgar de ->Degas, Edgar Garghetti, Silvio, geb. vor 1680, gest. 27.5. 1729 in Wien, itaGasbarri, Gaetano (auch Gaetano Gasparri), geb. vor 1775, lienischer Sänger 0 2: 298 gest. nach 1829, italienischer Librettist 0 5: 356f. Gargula, Herbert, geb. vor 1900, gest. nach 1930, deutscher Gascard, Michel, geb. vor 1955, belgischer (?) Tänzer 0 1: 234 Tänzer 0 5: 612 Gasco, Alberto, geb. 3.10. 1879 in Napoli/Neapel, gest. 10.7. Garibaldi, Gioacchino ->Caribaldi, Gioacchino 1938 in Roma/Rom, italienischer Musikkritiker und KompoGaribaldi, Luisa (eigtl. Luigia Garibaldi), geb. 1878 (?) in Genist 0 3: 727 nova/Genua, gest. 29.11. 1917 ebd., italienische Sängerin 0 2: Gasdia, Cecilia, geb. 14.8. 1959 (oder 1960?) in Verona (Vene32 tien), italienische Sängerin 0 1: 247, 250, 555, 746; 2: 533; 4: Gariboldi-Bassi, Rosalia (verh. Bossi), geb. vor 1825, gest. 686; 5: 107, 132, 413, 416, 425f., 430, 436, 438, 448, 453, nach 1853, italienische Sängerin 0 6: 431 545; 6: 154, 396, 450 Garis, Robert Erwin, geb. 17.5. 1925 in Hawley (PA), amerikaGash, Sondra Lee ->Lee, Sondra nischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller 0 1: 177 Gasparini, Antonio, geb. vor 1775, gest. nach 1798, italieniGarland, Judy (eigtl. Frances Gumm; verh. Rose, Minnelli, scher Librettist 0 6: 812 Luft), geb. 10.6. 1922 in Grand Rapids (MN), gest. 22.6. 1969 in London, amerikanische Filmschauspielerin 0 1: 604; 2: Gasparini, Francesco, getauft 19.3. 1661 in Camaiore (bei Lucca, Toskana), gest. 22.3. 1727 in Roma/Rom, italienischer 357 Komponist 0 2: 333f.; 3: 583 Garlik, Harald ->Horn, Harald L'amor tirannico (Florenz 1712, Text: Benedetto Domenico Garmo, Tilly de (auch T. De Garmo; geb. Mathilde Jansen; Lalli) 0 2: 672 auch verh. Henke, Zweig), geb. 3.4. 1888 in Dresden, gest. Antioco (Venedig 1705, Text: Apostolo Zeno und Pietro Panach 1940, deutsche Sängerin 0 6: 64 riati) 0 4: 35 Garneray, Auguste Simon, geb. 1785 in Paris, gest. März 1824 Il Bajazet (1. Fassung: Tamerlano, Venedig 1711, Text: Agoebd., französischer Maler und Lithograph 0 5: 781 stino Graf Piovene, nach Jacques Pradon; 2. Fassung: Reggio nell'Emilia 1719, Text: Ippolito Zanelli, nach Piovene; Garnier, Marie, geb. vor 1830, gest. nach 1865, französische Bajasid) 0 2: 333f.; 4: 386 Schauspielerin und Sängerin 0 4: 497 Bajazette (Venedig 1723, Text: Agostino Graf Piovene) 0 2: Garnier Berthier ->Berthier, Garnier 334, 679 f. Garni Sands -*Dreyfus La fede tradita e vendicata (Venedig 1704, Text: Francesco Garrard, Don (eigtl. Donald Garrard), geb. 31.7. 1929 in VanSilvani) 0 4: 770 couver, kanadischer Sänger 0 1: 660; 5:18 Flavio Anicio Olibrio (Venedig 1707, Text: Apostolo Zeno Garrett, Lesley (verh. Christian), geb. 10.4. 1955 in Thorne und Pietro Pariati, nach Matteo Noris) 0 4: 770 (bei Doncaster, Yorkshire), britische Sängerin 0 6: 189 Merope (Venedig 1711, Text: Apostolo Zeno) 0 6: 269 La principessa fedele (Venedig 1709, Text: Agostino Graf Garrett, Pat, geb. 1854, gest. 1908, amerikanischer RevolverPiovene) 0 5: 566 held 0 3: 554 Garrick, David, geb. 19.2. 1717 in Hereford, gest. 20.1. 1779 in Gasparini, Quirinio, geb. 1721 in Gandino (bei Bergamo, London, britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: Lombardei), gest. 30.9. 1778 in Torino/Turin, italienischer Komponist und Cellist 593, 729; 2: 84; 4: 476f., 482; 6: 652 Mitridate re di Ponto (Turin 1767, Text: Vittorio Amedeo The Clandestine Marriage (mit George Colman, 1766) 0 3: Cigna-Santi, nach Giuseppe Parini, nach Jean Racine) 0 4: 308 281 Garrick, John Reginald Dandy, geb. 31.8. 1902 in Brighton, Gasparini, Rosa Noémie ->Calvé, Emma britischer Schauspieler 0 2: Tafel 12; 4: 470; 6: 31 Garrido, Eduardo, geb. 20.10. 1842, gest. 20.12. 1912 in Gasparjan, Gohar (geb. Goar Michaelowna Chatschatrjan), Gaeiras (bei Óbidos, Leria), portugiesischer Bühnenschriftgeb. 12.2. 1922 (oder 14.12. 1924?) in El Kahira/Kairo, armesteller 0 1: 119; 6: 205, 208 nische Sängerin und Politikerin 0 6: 298 Garriga, Jaime Aragall y ->Aragall, Giacomo Gasparone ->Millöcker

240

Gašparovič — Gaukler

Gašparovié, Stanko, geb. 7.10. 1917 in Vukovar, kroatischer Regisseur 0 2: 514 Gasparri, Gaetano ->Gasbarri, Gaetano Gassenmädchen, Das -+Costa Gassion, Édith Giovanna -+Piaf, Édith Gaßmann, Anna Maria (verh. Fux), geb. 1771 in Wien, gest. 27.8. 1858 ebd., österreichische Sängerin 0 5: 545 Gaßmann, Florian Leopold, geb. 3.5. 1729 in Most/Brüx (Nordböhmen), gest. 20.1. 1774 in Wien, österreichischer Komponist 0 2: 334-337, 445; 4: 285, 632; 5: 529f. Amore e Psiche (Wien 1767, Text: Marco Coltellini, nach Lucius Apulejus; Amor und Psyche) 0 2: 334-336 La contessina (Mährisch-Neustadt 1770, Text: Marco Coltellini, nach Carlo Goldoni; Die Gräfin oder Der übelangebrachte Stolz; Das gräfliche Fräulein; Johann in sechs Gestalten; Die junge Gräfin) 0 2: 336f. L'opera seria (Wien 1769, Text: Ranieri de' Calzabigi) 0 1: 590; 2: 467 Le pescatrici (Wien 1771, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 743 Gassmann, Remi, geb. vor 1935, gest. 1982, deutscher (?) Komponist 0 2: 604 Gaßmann, Theodor, geb. 23.4. 1828 in Braunschweig, gest. 2.12. 1871 in Hamburg, deutscher Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 520, 533 Gaßmann, Maria Therese (verh. Rosenbaum), geb. 1.4. 1774 in Wien, gest. 8.9. 1837 ebd. , österreichische Sängerin 0 4:17, 623 Gast, Der steinerne ->Dargomyschski Gast, Don Giovanni oder Der steinerne -+Gazzaniga Gast, Don Juan oder Der steinerne ->Angiolini Gast, Peter (eigtl. Johann Heinrich Köselitz), geb. 10.1. 1854 in Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz, Erzgebirge), gest. 15.8. 1918 ebd., deutscher Komponist 0 2: 337-339; 3: 127 Der Löwe von Venedig (1. Fassung: Die heimliche Ehe, Danzig 1891; 2. Fassung: Chemnitz 1933; Text: Peter Gast) 0 1: 595; 2: 337-339; 5: 239 Gastaldi, José Maria Nogués y -+Nogués, José Maria Gast des Sevillaners, Der ->Guerrero Gastfenger, Polykarpus ->Hoffmann, Heinrich Gasthaus in Terracina, Fra Diavolo oder Das ->Auber Gastoldi, Giovanni Giacomo (auch Giovanni Giacomo Castoldi), geb. um 1555 in Caravaggio (bei Bergamo, Lombardei), gest. 4.1. 1609 in Milano/Mailand, italienischer Kantor und Komponist 0 5: 349 Gaston ->Mestépès, Eugène Gaston, Ludmilla, geb. 25.9. 1873 in Bratislava/Preßburg, gest. nach 1910, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 753 Gastoué,Amédée Henri Gustave Nod, geb. 19.3. 1873 in Paris, gest. 1.6. 1943 in Clamart (bei Paris), französischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 2: 509, 512 Gasztecki, Marek, geb. 14.9. 1954 in Poznarí/Posen, polnischer Sänger 0 4: 633 Gateau, Lise ->Lander, Lise Gathering, Dances at a ->Robbins Gáti, István, geb. 29.11. 1948 in Budapest, ungarischer Sänger 0 6:154 Gatine, Georges-Jacques (auch Jean Gatine), geb. 1773 in Caen, gest. nach 1841, französischer Graphiker 0 5: 463 Gatineau, Josette, geb. 28.1. 1939 in Paris, französische Tänzerin und Choreographin Aschenbrödel (Innsbruck 1982, Musik: Johann Strauß) 0 2: 536 Gatt, Vella- ->Vella-Gatt

Gatta, Dora, geb. 1 1.1 1. 1921 in Foggia (Apulien), gest. 25.7. 1979 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 45; 4: 680, 704; 5: 283 Gatti, Carlo, geb. 19.12. 1876 in Firenze/Florenz, gest. 3.3. 1965 in Milano/Mailand, italienischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 2: 420; 4: 644f. Gatti, Daniele, geb. 1962 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 6: 406 Gatti Edler von Campofiore, Emerich, geb. 4.10. 1869 in Graz, gest. 31.3. 1924 in Wien, österreichischer Schriftsteller und Offizier 0 2: 167 Gatti(-Casazza), Frances Jeanne ->Alda, Frances Gatti, Gabriella, geb. 5.7. 1908 (oder 1916?) in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 4: 258; 6: 783 Gatti, Guido Maggiorino, geb. 30.5. 1892 in Chieti (Abruzzen und Molise), gest. 10.5. 1973 in Grottaferrata (Latium), italienischer Musikwissenschaftler und -kritiker 0 3: 641 Gatti(-Casazza), Giulio ->Gatti-Casazza, Giulio Gatti(-Casazza), Rosina ->Galli, Rosina Gatti, Theobaldo di (auch Théobalde; eigtl. Teobaldo Di Gatti), geb. um 1650 in Firenze/Florenz, gest. August 1727 in Paris, italienischer Komponist Scylla (Paris 1701, Text: Joseph-François Duché de Vancy) 0 5:168 Gatti-Casazza, Frances Jeanne ->Alda, Frances Gatti-Casazza, Giulio, geb. 3.2. 1869 in Udine, gest. 2.9. 1940 in Ferrara (Emilia-Romagna), italienischer Impresario 0 1: 700; 3:130; 5:122 Gatti-Casazza, Rosina ->Galli, Rosina Gatti Edler von Campofiore, Emerich ->Gatti, Emerich Gatto, Armando, geb. 29.12. 1928 in Taranto/Tarent (Apulien), italienischer Dirigent und Pianist 0 4: 79; 5: 463 Gatto, Franz Anton, geb. 9.4. 1755 in Krems an der Donau, gest. 11.2. 1826 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 290 Gaubert, Philippe, geb. 3.7. 1879 in Cahors (Lot), gest. 8.7. 1941 in Paris, französischer Flötist, Dirigent und Komponist 0 2: 146, 637; 3: 494f.; 4: 183;5: 136,194,197,467,513,562; 6: 94, 100 Gaubier de Barrault, Sulpice Edmé, geb. vor 1730, gest. 1773, französischer Kammerdiener und Bühnenschriftsteller Brioché ou L'Origine des marionettes (1753) 0 5: 177 Gaudí y Cornet, Antonio, geb. 25.6. 1852 in Reus (bei Tarragona), gest. 10.6. 1926 in Barcelona, spanischer Architekt 0 2: 386 Gaudichot, Auguste Michel Benoit ->Masson, Michel Gaudin, André, geb. 28.3. 1902 in Les Sables d'Olonne (Vendée), gest. 10.12. 1986 in Paris, französischer Sänger 0 4: 258 Gaudio, Mansueto (auch Gaudio Mansueto), geb. 1873 in Vignale (bei Alessandria, Piemont), gest. 20.9. 1941 in Santiago (Chile), italienischer Sänger 0 6: 580 Gaudí y Cornet, Antonio ->Gaudí, Antonio Gauer, Helmut Eduard, geb. 3.8. 1928 in Düsseldorf, deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist 0 4: 522, 560, 567 Gaugiran-Nanteuil, P. Charles ->Nanteuil, Gaugiran de Gauguin, Eugène Henri Paul, geb. 7.6. 1848 in Paris, gest. 8.5. 1903 in Atuona (auf Hiva Oa, Marquesasinseln), französischer Maler und Graphiker 0 3: 356 Gauk [Gauk], Alexandr Wassiljewitsch, geb. 15.8. 1893 in Odessa, gest. 30.3. 1963 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Dirigent und Komponist 0 3: 251, 554; 4: 364; 6: 142 Gauk [Gauk], Jelisaweta Pawlowna ->Gerdt, Jelisaweta Pawlowna Gaukler, Die ->Ganne

Gaul - Gay 241 vence), gest. 15.6. 1810 in Paris, französische Sängerin 0 2: Gaul, Franz, geb. 29.7. 1837 in Wien, gest. 3.7. 1906 ebd., 572 österreichischer Maler, Bühnenbildner und Librettist 0 2: 725-728; 3: 779; 5: Tafel 15 Gavaudan, Jean Baptiste Sauveur, geb. 8.8. 1772 in SalonGauley, Marie-Thérèse, geb. 15.2. 1903, französischer Sänge- de-Provence (bei Aix-en-Provence), gest. 10.5. 1840 in Paris, französischer Sänger 0 1: 330 f.; 4: 36, 38, 41, 44, 46, 48; 5: rin 0 5: 197 769 Gaulthier de Costes ->La Calprenède, Sieur de Gaultier, J. A., geb. vor 1770, gest. nach 1804, französischer Gavault, Paul, geb. 1.9. 1867 in Alger/Algier, gest. 25.12. 1951 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 265 Komponist La Petite chocolatière (1909) 0 1: 265 Vert-Vert ou Le Perroquet de Nevers (Paris 1800, Text: Bernard Valville) 0 4: 548 Gavaux, Jean-Louis Lachaume de ->Chéret Gaus, Karoline ->Huth, Karoline Gavaux, Pierre ->Gaveaux, Pierre Gausmann, Leonie ->Rysanek, Leonie Gavazzeni, Gianandrea, geb. 25.7. 1909 in Bergamo (LomGauss, Ernest F. L., geb. 1842, gest. 1907, amerikanischer (?) bardei), gest. 5.2. 1996 ebd., italienischer Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 564, 746; 2: 12f., 48, 598; 3: Übersetzer 0 6: 189 111, 711, 719, 724; 4: 637; 5: 16, 18, 20, 36, 100, 123, 131, Gauß, Jakob Friedrich, geb. 1758, gest. 1791 (oder 1794?), 224, 228, 230, 384, 387, 541, 774; 6: 143, 286, 396, 401, 420, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 776 424, 432, 442, 454, 460, 464, 782 Gauß, Karoline ->Huth, Karoline Gaveaux, Pierre (auch Pierre Gavaux, Gaveau), geb. 9.10. Gautama, Siddharta -+Buddha 1760 in Béziers (Hérault), gest. 5.2. 1825 in Charenton-leGauthier-Villars, Henry (Pseud. Willy Max, Willy), geb. 10.8. Pont (bei Paris), französischer Komponist und Sänger 0 1: 1859 in Villiers-sur-Orge (bei Évry Corbeille-Essonnes, Es- 562; 2: 339f.; 3: 481; 4: 46 sonne), gest. 12.1. 1931 in Paris, französischer Schriftsteller 0 L'Échelle de soie (Paris 1808, Text: François Antoine Eugène 3: 446f.; 6: 94f. de Planard) 0 5: 360, 362 Gauthier-Villars, Sidonie Gabrielle ->Colette Léonore ou L'Amour conjugal (Paris 1798, Text: Jean Nicolas Bouilly; Léonore oder Die eheliche Liebe) 0 1: 216f.; 2: Gautier (de Coste) ->La Calprenède, Sieur de Gautier (de Montdorge), Antoine ->Gautier de Montdorge, Antoine Gautier, Ernesta Joséphine Giacomina ->Grisi, Ernesta Gautier, Jean François Eugène, geb. 27.2. 1822 in Vaugirard (heute zu Paris), gest. 1.4. 1878 in Paris, französischer Musikkritiker, Komponist und Violinist 0 6: 664 Le Lutin de la vallée (Paris 1853, Text: Jules-Édouard Alboize du Pujol und Michel Carré) 0 4: 720 Gautier, François ->Franz, Paul Gautier, Georges, geb. 1951 in La Guerche-de Bretagne (bei Vitré, Ille-et-Vilaine), französischer Sänger 0 2: 464; 5:171 Gautier, Judith Louise Charlotte Ernestine (verh. Mendès; Pseud. Judith Walter), geb. 25.8. 1845 in Paris, gest. 26.12. 1917 in Saint-Enogat (heute zu Dinard, Ille-et-Vilaine), französische Schriftstellerin 0 1: 536; 6: 622, 667 Gautier, Pierre Julius Théophile, geb. 30.8. 1811 in Tarbes (Hautes-Pyrénées), gest. 23.10. 1872 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Schriftsteller und Kunstkritiker 0 1: 22, 102, 421, 614-616, 619 f., 683; 2: 26, 37, 139, 231, 244, 391, 516, 647-650; 3: 745; 4: 25, 148, 576, 719; 5: 233, 236f., 497, 506; 6: 232, 476 Une Nuit de Cléopathre (1845) 0 3: 731 Le Roman de la momie (1858) 0 4: 712 Gautier de Coste ->La Calprenède, Sieur de Gautier de Montdorge, Antoine, geb. 17.1. 1701 in Lyon, gest. 24.10. 1768 in Paris, französischer Kammerherr und Schriftsteller 0 5: 166 Réflexions d'un peintre sur l'opéra (1741) 0 5: 166

339f., 580; 4: 17f., 624f.

La Rose blanche et la rose rouge (Paris 1809, Text: René

Charles Guilbert de Pixérécourt) 0 4:18 Gavella, Branko, geb. 28.7. 1885 in Zagreb/Agram, gest. 8.4. 1962 ebd., kroatischer Regisseur und Theaterwissenschaftler 0 4: 607; 5: 670 Gavella, Zlata ->Gjungjenac, Zlata gaver, Kermessen i Brügge eller De tre ->Bournonville Gavere, Fürst von ->Egmond, Lamoraal Graf von

Gavin, Barrie, geb. 10.6. 1935 in London, britischer Regisseur 0 6: 302 Gavin, Constance Mary ->Towers, Constance

Gaviniès, Pierre (auch Pierre Gabignet, Gavignès, Gavigniès, Gaviniés, Gaviniez), geb. 11.5. 1728 in Bordeaux, gest. 8.9. 1800 in Paris, französischer Violinist und Komponist 0 2: 508 Gaviria, Fidela de ->Campiňa, Fidela Gavrilov, Alexandre (auch Alexandre Gavriloff; eigtl. Alexandr Fadejewitsch Gawrilow), geb. 1892 in Moskwa/Moskau, gest. 1.7. 1959 in Miami (FL), amerikanischer Tänzer russi her Herkunft 0 2: 245; 3: 780 Gawaku, Warwara, geb. vor 1955, griechische Sängerin 0 5: 549f. Gawet, Therese ->Saal, Therese

Gawlik, Roland, geb. 15.9. 1944 in Großenhain (bei Dresden), deutscher Tänzer 0 3: 324; 5: 477, 583 Gawrilow [Gavrilov], Alexandr Fadejewitsch ->Gavrilov, Alexandre Gavardo, Gavardo da ->Cibber, Colley Gawroňska, Ewa, geb. vor 1955, polnische Sängerin 0 5: 479 Gavarini, Renato, geb. vor 1925, italienischer Sänger 0 4: 258 Gaxton, William (eigtl. Arturo Antonio Gaxiola), geb. 2.12. 1893 in San Francisco (CA), gest. 2.2. 1963 in New York Gavaudan, Adelaide (gen. Gavaudan cadette, Spinette), geb. 1762 in Salon-de-Provence (bei Aix-en-Provence), gest. 1817 (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 2: 360; 5: in Bruxelles/Brüssel (oder 1805 in Hamburg?), französische 48-51 Sängerin 0 2: 513 Gay, John, getauft 16.9. 1685 in Barnstaple (Devonshire), gest. Gavaudan, Alexandrine Marie Agathe (geb. Ducamel; Pseud. 4.12. 1732 in London, britischer Schriftsteller 0 4: 670-672, 674f.; 6: 693 Maigrot), geb. 15.9. 1781 in Paris, gest. 30. (oder 24.?) 6. 1850 Achilles (1733) 0 2: 701 in Passy (heute zu Paris), französische Sängerin 0 1: 383f.; 3: Trivia or The Art of Walking the Streets of London (1716) 0 4: 155; 4: 769 670 Gavaudan, Anne-Marie Jeanne (gen. Gavaudan ainée; verh. Lainez), geb. 1759 in Salon-de-Provence (bei Aix-en -Pro- Gay, Lady ->Barrington, Rutland

242 Gay - Geibel Gay, Marguerite, geb. vor 1865, gest. nach 1888, französische Sängerin 0 2: 469 Gay, Maria (geb. Pichot; auch verh. Zenatello), geb. 13.6. 1879 in Barcelona, gest. 29.7. 1943 in New York (NY), spanische Sängerin 0 6: 483 Gay, Marie Françoise Sophie (geb. Nichault de Lavalette), geb. 1.7. 1776 in Paris, gest. 5.3. 1852 ebd., französische Schriftstellerin 0 1: 115; 4: 629 Gayarre, Sebástian Julián, geb. 9.1. 1844 in Valle de Roncal (bei Navarra), gest. 2.1. 1890 in Madrid, spanischer Sänger 0 1: 259, 759; 2: 21, 32, 416; 3: 738; 4: 151, 752; 5: 36 Gayer, Catherine (verh. Ashkenasi), geb. 11.2. 1937 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin finnisch-ungarischer Herkunft 0 1: 666; 2: 787; 3: 628; 4: 187, 461; 5: 609; 6: 248, 807f. Gayerová z Ehrenbergů, Eleonora -*Ehrenberg, Eleonora von Gayler, Wolfgang, geb. 19.12. 1934 in Stuttgart, deutscher Dirigent 0 3: 13, 18; 4: 461; 5: 212; 6: 800 Gaynes, George (eigtl. George Jongejans), geb. 3.5. 1917 in Helsinki, amerikanischer Sänger und Schauspieler niederländisch-russischer Herkunft 0 4: 59 Gaynor, Mitzi (eigtl. Francesca Mitzi Gerber; verh. Bean), geb. 4.9. 1930 in Chicago (IL), amerikanische Filmschauspielerin 0 5: 50, 317 Gazina, Evangelina Estelle ->Santley, Kate Gazul, Clara -Mérimée, Prosper gazza ladra, La -*Rossini Gazzaniga, Arrigo, geb. vor 1940, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: l8; 5: 370 Gazzaniga, Giuseppe, geb. 5.10. 1743 in Verona (Venetien), gest. 1.2. 1818 in Crema (bei Cremona, Lombardei), italienischer Komponist 0 2: 340-342 Antigona (Neapel 1781, Text: Gaetano Roccaforte) 0 2: 340, 740 Antigono (Rom 1779, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 342 Gli Argonauti in Colco ossia La conquista del vello d'oro (Venedig 1789, Text: Antonio Simone Sografi) 0 2: 340 Armida (Rom 1773, Text: ?, nach Torquato Tasso) 0 2: 764 Don Giovanni ossia Il convitato di pietra (Venedig 1787, Text: Giovanni Bertati; Don Giovanni oder Der steinerne Gast) 0 2: 340-342; 4: 314 f. , 317 f. , 322 11 finto cieco (Wien 1786, Text: Lorenzo Da Ponte) 0 2: 342 Idomeneo (Padua 1790, Text: Gaetano Sertor) 0 2: 340 Gazzaniga, Marietta (geb. Danani; verh. Marchesa Malaspina, Albites), geb. 1824 in Voghera (Lombardei), gest. 2.1. 1884 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 29; 6: 428, 431 Gazzelloni, Severino, geb. 5.1. 1919 in Roccasecca (bei Frosinone, Latium), gest. 21.11. 1992 in Cassino (Latium), italienischer Flötist 0 3: 628 Gazzoletti, L. Antonio, geb. 20.3. 1813 in Nago (Gardasee, Trentino), gest. 22.8. 1866 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 5: 243 Gazzuoli, Luigia ->Boccabadati, Luigia g, die Mutter ist in Pommerland -*Gilmore Gé, George (eigtl. George Grönfeldt), geb. 28.6. 1893, gest. 19.11. 1962 in Finnland, schwedischer Tänzer und Choreograph finnisch-russischer Herkunft 0 2: 256; 4: 718 Gear, Luella (eigtl. Luella Gardner Van Nort Gear; verh. Chandler, Heckscher, Engel), geb. 5.9. 1897 in New York (NY), gest. 3.4. 1980 ebd., amerikanische Schauspielerin 0 5: 304 Geary, David, geb. vor 1945, kanadischer (?) Sänger 0 5: 144 Geater, Margaret Anne Enid -*Elkins, Margreta Gebhard, Niedecken- -*Niedecken-Gebhard

Gebirgsabenteuer, Das ->Thrane Gebler, Tobias Philipp Freiherr von (Pseud. Cornatus), geb. 2.11. 1720 in Zeulenroda (bei Gera), gest. 9.10. 1786 in Wien, deutscher Schriftsteller und Politiker Thamos, König in Egypten (1774) 0 4: 346 Geburt der Blumen, Flora oder Die ->Gagliano Geburt des Herrn, Die -*Martina Geburtstag der Infantin, Der ->Wiesenthal, E. Geck, Martin, geb. 19.3. 1936 in Witten, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 622 Gedda, Nicolai (eigtl. Nicolai Harry Gustaf Ustinow), geb. 11.7. 1925 in Stockholm, schwedischer Sänger russischschwedischer Herkunft 0 1: 193, 250, 260, 306, 360, 750; 2: 45, 437, 447, 523, 769; 3: 453, 491, 768; 4: 139, 151, 333, 350, 577f., 595; 5: 458f., 724; 6: 70, 349, 450, 464, 676 Geddes, Bel --*Bel Geddes Gedeanow [Gedeanov], Luka Stepanowitsch Fürst, geb. 1774, gest. 1843, Vater von Alexandr Porfirjewitsch Borodin 0 1: 412 Gedeanow [Gedeanov], Michail Alexandrowitsch, geb. 1814, gest. zwischen 1850 und 1859, russischer Zensor 0 2: 416f. Gedeonow [Gedeonov], Stepan Alexandrowitsch, geb. 1815 in Peterburg/Petersburg, gest. 15.9. 1878 ebd., russischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 5: 262f., 265 geduldige Sokrates, Der -->Telemann Geer Bergenstráhle, Marie-Louise de, geb. vor 1955, schwedische Bühnenbildnerin 0 2: Tafel 3 Geerts, Camilla Martha -*Horn, Camilla Gefahr; an der Tür zu horchen, Der eingebildete Schatz oder Die ->Méhul Gefallene, Die ->Verdi Gefangene, Der -*Dallapiccola Gefangene, Der kaukasische -*Lawrowski Gefangene oder Der Geist der Braut, Der kaukasische

->Didelot Gefangene von Spielberg, Die -*Dussek Geffels, Frans, geb. 1635/36 in Antwerpen, gest. nach 15.2. 1699 in Mantova/Mantua (Lombardei; ?), flämischer Maler und Architekt 0 1: 531 Gefors, Hans, geb. 8.12. 1952 in Stockholm, schwedischer Komponist 0 2: 343f. Christina (Stockholm 1986, Text: Lars Forssell und Hans Gefors, nach Forssell; Christine) 0 2: 343f. The Poet and the Glazier (Arhus 1980, Text: Lars Forssell und Hans Gefors) 0 2: 343 Gegenstand, Geliebter ->Bussotti Gehe, Eduard Heinrich, geb. 1.2. 1793 in Dresden, gest. 13.2. 1850 ebd., deutscher Schriftsteller 0 5: 760, 762f. Geheime Geschichte des Verschwörung.-Systems der Jakobiner in den österreichischen Staaten. Für Wahrheitsfreunde (1795) 0 4: 349 geheime Königreich, Das ->Křenek Geheimnis, Das -*Smetana; ->Solié Geheimnis, Haydée oder Das -*Auber Geheimnis, Susannens -*Wolf-Ferrari Gehlen, Elmar, geb. 14.8. 1943 in Hornberg (Schwarzwaldbahn), deutscher Regisseur 0 3: 233 Gehre, Claudia, geb. 10.1. 1955, deutsche Schauspielerin 0 3: 296 gehst du?, Wohin ->Nouguès Gehwondjan, Ter- ->Ter-Gehwondjan Geibel, Emanuel, geb. 17.10. 1815 in Lübeck, gest. 6.4. 1884 ebd., deutscher Schriftsteller 0 1: 458; 4: 617; 6: 602

Geier - Gemignani 243 Geier, Anne, geb. vor 1900, gest. nach 1930, deutsche Sängerin geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genannt Seelewig, 0 6: 727 Das -+Staden Geierwally ->Knittel, Anna Geitel, Klaus, geb. 14.8. 1924 in Berlin, deutscher Ballettkritiker und Musikschriftsteller 0 2: 601, 783 Geier-Wally, Die -+Catalani Geiten [Gejten], Lidija Nikolajewna, geb. 1857, gest. 20.2. Geige, Rotschilds ->Fleischman 1920, russische Tänzerin 0 4: 700 Geiger, Andreas, geb. 27.7. 1765 in Wien, gest. 31.10. 1856 Geizige, Der ->Paschkewitsch ebd., österreichischer Kupferstecher 0 1: Tafel 2; 2: 50 Geizigen, Die beiden ->Grétry Geiger, Erich, geb. vor 1925, deutscher Regisseur 0 4: 288 geizige Ritter, Der ->Rachmaninow Geiger, Helene von ->Harlaß, Helene Gejne-Vagner ->Geine-Wagner Geiger, Martin, der ->Offenbach Gejten ->Geiten Geijer, Erik Gustaf, geb. 12.1. 1783 in Ransäter (Värmland), Gelabert, Conchita (eigtl. Concepción Maria Gelabert), geb. gest. 23.4. 1847 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller, Hi1858 in Madrid, gest. nach 1906, spanische Sängerin 0 3: 37; storiker, Philosoph und Komponist 0 3: 509 4: 568; 5: 22 Geine-Wagner [Ge'ne-Vagner], Schermena Leopoldowna Gelbart, Larry Simon, geb. 25.2. 1923 (oder 1925?) in Chi->Heine-Vágnere, Zerměna cago (IL), amerikanischer Schriftsteller 0 5: 740 Geiringer, Hulda ->Güden, Hilde gelbe Jacke, Die -->Lehár Geiringer, Karl Johannes, geb. 26.4. 1899 in Wien, gest. 10.1. 1989 in Santa Barbara (CA), amerikanischer Musikwissen- gelbe Prinzessin, Die ->Saint-Saëns schaftler österreichischer Herkunft 0 2: 442, 738, 745, 763; 4: Gelcer ->Gelzer 312, 684 Geld, Gary, geb. 18.10. 1935 in Peterson (NJ), amerikanischer Komponist 0 2: 266 Geimaert, Marguerite ->Gorr, Rita Geis, Jacob Josef, geb. 30.11. 1890 in München, gest. 22.7. Geldern, Heine- ->Heine-Geldern 1972 ebd., deutscher Regisseur, Filmproduzent und Geldmacher, Horst, geb. vor 1935, deutscher (?) Komponist 0 Drehbuchautor 0 6: 139, 701 3: 586 Geis, Josef Jacob, geb. 19.4. 1867 in München, gest. 22.6. 1940 Gelegenheit macht Diebe ->Rossini ebd., deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 6: 588, Gelhaar, Matilda Fredrika (geb. Ficker), geb. 3.9. 1814 in 758 Stockholm, gest. 24.4. 1889 ebd., schwedische Sängerin 0 3: Geisha, Die (Geisha, The) ->Jones

510; 4:138

Geliebter Gegenstand ->Bussotti Geisler, Johanna -+Klemperer, Johanna Geisler, Walter, geb. 1913 in Opole/Oppeln (Oberschlesien), Gelin, Louise-Madeleine ->Lany, Louise-Madeleine gest. 9.6. 1979 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 665 Gélin, Nicolas, geb. 15.11. 1726 in Prangey (Haute-Marne), Geißelbrecht, geb. vor 1790, gest. 1817, deutscher Puppen- gest. 22./23.12. 1810 in Creil (Oise), französischer Sänger 0 2: 447, 452, 456; 4: 219, 772; 5:156,181 spieler Doktor Faust oder Der große Negromantist. Schauspiel mit Geliot, Michael, geb. 27.9. 1933 in London, britischer RegisGesang (gedruckt 1832) 0 5: 231 seur 0 1: 687f.; 3: 702; 4: 257, 513, 517; 6: 702 Geißler, Friedrich A., geb. 4.10. 1868 in Döhlen (heute zu Gellen, Schulz- ->Schulz-Gellen Freital, bei Dresden), gest. 11.4. 1931 in Dresden, deutscher Gellert, Christian Fürchtegott, geb. 4.7. 1715 in Hainichen Schriftsteller und Musikkritiker 0 1: 470 (bei Chemnitz), gest. 13.12. 1769 in Leipzig, deutscher Geißler, Fritz, geb. 16.9. 1921 in Wurzen (bei Leipzig), gest. Schriftsteller 0 3: 49; 6: 264 11.1. 1984 in Bad Saarow-Pieskow (bei Frankfurt/Oder), Gellhorn, Peter, geb. 24.10. 1912 in Wroclaw/Breslau, britideutscher Komponist 0 2: 344f.; 5: 581 scher Dirigent, Pianist und Komponist deutscher Herkunft 0 Das Chagrinleder (Weimar 1981, Text: Günther Deicke) 0 2: 2: 672 344 Gelli, Ettore, geb. 1835 in Pistoia (Toskana), gest. September Der Doppelgänger (1970) 0 2: 344 1894 in Nice/Nizza, italienischer Komponist 0 1:112 Pigment (1960) 0 2: 344 Gellman, Jacob ->Gilford, Jack Der Schatten (Leipzig 1975, Text: Günther Lohse, nach Gellner, František, geb. 19.6. 1881 in Mladá Boleslav/JungJewgeni Lwowitsch Schwarz) 0 2: 344 Der zerbrochene Krug (Leipzig 1971, Text: Fritz Geißler, bunzlau (Mittelböhmen), gest. 1914 in Galitsch (bei IwanoFrankowsk, Ukraine), tschechischer Lyriker und Maler 0 3: nach Heinrich von Kleist) 0 2: 344f.

Geißler, Johanna -+Klemperer, Johanna Geist, Urszula Lucia ->Koszut, Urszula Geist der Braut, Der kaukasische Gefangene oder Der ->Dide-

lot Geist der Rose, Der ->Fokin Geister, Martha Emmi (verh. Lehmann), geb. 20.1. 1905 in Hamburg, gest. 15.10. 1991 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 119 Geisterinsel, Die ->Reichardt; ->Zumsteeg Geistertänze ->Bruce

Geistinger, Marie (verh. Kormann), geb. 26.7. 1828 (oder 1833?) in Graz, gest. 28.9. 1903 in Klagenfurt, österreichische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 190, 528, 532, 538, 540, 547, 557, 567f., 570; 6: 49 f., 52, 56, 68, 208

176

Gelmetti, Gianluigi, geb. 11.9. 1945 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 1: 555; 2: 29; 3: 719, 742; 4: 776; 5: 123, 125, 355, 370, 375, 380, 406, 426, 531, 735

Gély, Louise ->Danton, Louise Gelzer [Gelcer], Jekaterina Wassiljewna (verh. Tichomirowa), geb. 14.11. 1876 in Moskwa/Moskau, gest. 12.12. 1962 ebd., russische Tänzerin 0 2: 505f.; 3: 414, 416; 4: 28, 700, 718, 722, 733; 5: 501 Gelzer, Julie, geb. vor 1890, gest. nach 1924, österreichische (?) Sängerin 0 4: 487 Gelzer [Gelcer], Wassili Fjodorowitsch, geb. 7.1. 1841 in Moskwa/Moskau, gest. 12.1. 1909 ebd., russischer Tänzer und Librettist 0 1: 678; 4: 407, 716f., 722; 5: 212, 501 Gemignani, Elvira ->Puccini, Elvira

244

Geminiani - Geoffroy

Geminiani, Francesco Xaverio, getauft 5.12. 1687 in Lucca (Toskana), gest. 17.9. 1762 in Dublin, italienischer Komponist und Violinist 0 1: 61 Genast, Franz Eduard (Pseud. Franz Naumann), geb. 15.7. 1797 in Weimar, gest. 3.8. 1866 in Wiesbaden, deutscher Sänger und Schauspieler 0 3: 677f.; 6: 571 Gencer, Leyla, geb. 10.10. 1924 in Ankara, türkische Sängerin 0 1: 254, 260, 746, 759, 762; 2: 8, 12, 15, 18, 29, 54, 447, 468; 4: 19, 21, 258, 616; 5: 18, 63, 74, 387, 774; 6: 4, 396, 403, 416, 424, 470, 782 Gendre, Pierre Louis ->Jourdan, Louis Gêne, Sans- ->Sans-Géne Genée, Alexander, geb. 1850 (?), gest. Sommer 1938 in London (?), französischer (?) Tänzer und Choreograph 0 5: 507 Genée, Johann Friedrich, geb. 24.6. 1795 (oder 1796?) in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 4.3. 1856 in Gdaírsk/Danzig, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 2: 643

Richard, geb. 7.2. 1823 in Gdarísk/Danzig, gest. 15.6. 1895 in Baden (bei Wien), deutscher Komponist, Dirigent und Librettist 0 2: 345-347; 3: 37, 39, 436, 731; 4: 189f., 195f., 201f., 352, 547, 557, 562; 6: 49-52, 57-60, 62-65, 179, 189, 191, 193, 202f., 205, 207-210, 803 Der Musikfeind (Berlin 1862, Text: Richard Genée) 0 2: 345f. Nanon, die Wirtin vom Goldenen Lamm (Wien 1877, Text: F Zell und Richard Genée, nach Armand Dartois, Marie Emmanuel Guillaume Théaulon und Pierre-Jean Lesguillon) 0 2: 346f. Der Seekadett (Wien 1876, Text: F Zell, nach Labarre) 0 2: 347; 6: 209

Genée, Franz Friedrich

generala, La ->Vives Generali, Pietro (eigtl. Pietro Mercandetti), geb. 23.10. 1773 in Masserano (bei Vercelli, Piemont), gest. 3.11. 1832 in Novara (Piemont), italienischer Komponist 0 2: 347f.; 4: 72, 268, 427; 5: 373 Adelina (Venedig 1810, Text: Gaetano Rossi) 0 2: 349; 5: 353 I baccanti di Roma (1. Fassung: Venedig 1816; 2. Fassung: I baccanali di Roma, Florenz 1818; Text: Gaetano Rossi, nach Giovanni Pindemonte; I baccanali aboliti; Die Bacchanten; Die Bacchanten von Rom) 0 2: 347f. Chiara di Rosembergh ossia L'eroina tra le figlie (Neapel 1820, Text: Leone Andrea Tottola, nach Luigi Marchionni) 0 5: 242 Don Chisciotte (Mailand 1805, Text: Gaetano Rossi, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770 Le lagrime d'una vedova (Venedig 1808, Text: Giuseppe Foppa) 0 2: 349; 5: 366 Pamela nubile (Venedig 1804, Text: Gaetano Rossi) 0 2: 349 Generalin, Die ->Vives Genesio, Argisto ->De Rogati, Francesco Saverio Genest, Charles-Claude Abbé, geb. 17.10. 1639 in Paris, gest. 20.11. 1719 ebd., französischer Bühnenschriftsteller Pénélope (1684) 0 5: 4 Genet, Jean, geb. 19.12. 1910 in Paris, gest. 15.4. 1986 ebd., französischer Schriftsteller Journal du voleur (1947) 0 1: 551 Geneviève de Brabant ->Offenbach Geniès, Saint- ->Saint-Geniès Genischta [Geništa], Iossif Iossifowitsch (auch Ossif Ossifowitsch Jenischta), geb. 24.11. 1795 in Moskwa/Moskau, gest. 6.8. 1853 ebd., russischer Komponist, Dirigent, Pianist und Cellist 0 2: 415 Genlis, Caroline Stéphanie Félicité Du Crest de Saint-Aubin Marquise de Sillery, Gräfin von, geb. 25.1. 1746 auf Schloß

Champcéri (bei Autun, Saône-et-Loire), gest. 31.12. 1830 in Paris, französische Schriftstellerin 0 2: 89 Adèle et Théodore ou Lettres sur l'éducation, contenant tous les principes relatifs aux trois différens plans des princes, des jeunes personnes et des hommes (1782) 0 4: 619 Gennaro, Peter, geb. 23.11. 1919 in Metairie (LA), amerikanischer Tänzer und Choreograph italienischer Herkunft 0 1: 372; 6:160 Gennero, Giambattista, geb. vor 1805, gest. nach 1832, italienischer Sänger 0 1: 750 Genov ->Genow Genoveffa Sens ->Cigna, Gina Genovesi, Domenico ->Genuesi, Domenico Genoveva ->Schumann Genoveva von Brabant ->Offenbach Genow [Genov1, Iwan, geb. vor 1935, bulgarischer Librettist 0 1: 538 Gensfleisch zur Laden, Johannes -*Gutenberg, Johannes Gensler [Genslerj, Irina Georgijewna ->Jakobson, Irina Georgijewna Gensz, Louise ->Köster, Louise Gent, Der Schmied von ->Schreker Gentele, Göran, geb. 20.9. 1917 in Stockholm, gest. 18. (oder 19.?) 7. 1972 bei Palau (Sardinien), schwedischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 372; 3: 503; 6: 464 Genthe, Arnold, geb. 8.1. 1869 in Berlin, gest. 8.8. 1942 in New York (NY), amerikanischer Photograph und Schriftsteller 0 2: 79 Gentil-Bernard ->Bernard, Pierre-Joseph gentilhomme, Le Bourgeois ->Balanchine; --*Lully; ->Robbins Gentili, Alberto, geb. 21.5. 1873 in Vittorio Veneto (Venetien), gest. 15.9. 1954 in Torino/Turin, italienischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 6: 39 Gentili, Pietro, geb. vor 1805 in der Romagna, gest. 1857 in Odessa, italienischer Sänger und Regisseur 0 4: 613 Gentili, Serafino, geb. 1775 in Venezia/Venedig, gest. 13.5. 1835 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 376, 379 Gentle, Alice (eigtl. Alice True), geb. 1885 in Chatsworth (oder Peoria, IL), gest. 28.2. 1958 in Los Angeles (oder Oakland, CA), amerikanische Sängerin 0 5: 131; 6: 286, 469, 676 Gentlemen bevorzugen Blondinen (Gentlemen Prefer Blondes) ->Styne Gentner, Else ->Gentner-Fischer, Else Gentner, Karl, geb. 1876, gest. 13.9. 1922 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 633f., 637 Gentner-Fischer, Else (verh. Gentner, Ziegler), geb. 5.9. 1883 in Frankfurt am Main, gest. 26.4. 1943 in Prien (Chiemsee), deutsche Sängerin 0 3: 189, 320; 5: 615, 640, 643; 6: 88, 416 Gentz, Friedrich, geb. 2.5. 1764 in Wroclaw/Breslau, gest. 9.6. 1832 in Wien, deutscher Publizist und Politiker 0 2: 281 Genuesi, Domenico (auch Domenico Genovesi), geb. vor 1700, gest. nach 1752, italienischer Sänger 0 2: 302 Genzano, Blomsterfesten i (Genzano, Blumenfest in) ->Bournonville Genzel, Hans-Jochen, geb. 5.6. 1933 in Berlin, deutscher Dramaturg 0 6: 183 Genzinger, Maria Anna Sabina (geb. von Kayser), geb. 1750, gest. 1793, österreichische Musikliebhaberin 0 2: 763 Geoffroy, Auguste Charles Julien, geb. vor 1830, gest. nach 1863, französischer (?) Sänger 0 4: 498 Geoffroy, Charles-Michel, geb. 2.7. 1819 in Joinville (bei Saint-Dizier, Haute-Marne), gest. März 1882, französischer Kupferstecher 0 6: 453

Geoffroy - Gerdt Geoffroy, Coraly (eigtl. Marie Coralie Guffroy), geb. um 1842, gest. nach 190.5, französische (?) Sängerin 0 3: 432 Geoffroy, Julien Louis, geb. 17.8. 1743 in Rennes, gest. 27.2. 1814 in Paris, französischer Kritiker 0 4: 41 Georg von Podiebrad und Kunstatt (auch Georg Podibrad), König von Böhmen (seit 1458), geb. 6.4. 1420 in Poděbrady/Poděbrad (Mittelböhmen), gest. 22.3. 1471 in Praha/Prag 0 5: 732 Georg I., König von Großbritannien und Irland ->Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover Georg II. August, König von Großbritannien und Hannover (seit 1727), geb. 10.11. 1683 in Herrenhausen (heute zu Hannover), gest. 25.10. 1760 in London 0 5: 555 Georg III. Wilhelm Friedrich, König von Großbritannien und Irland (seit 1760), Kurfürst von Hannover (seit 1760), König von Hannover (seit 1814), geb. 4.6. 1738 in London, gest. 29.1. 1820 in Windsor (bei London) 0 1: 61; 2: 767 Georg IV. August Friedrich, König von Großbritannien und Hannover (seit 1820), geb. 12.8. 1762 in London, gest. 26.6. 1830 in Windsor (bei London) 0 2: 766 Georg VI. (eigtl. Albert), König von Großbritannien (seit 1936), geb. 14.12. 1895 in Sandringham (bei Norwich), gest. 6.2. 1952 ebd. 0 6: 648 Georg, Rita (auch verh. Varna), geb. 11.6. 1900 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 244; 4: 540 George, Bianka ->Blume, Bianka George, Bob, geb. vor 1950, amerikanischer Arrangeur 0 2: 262 George, Charles, geb. 1893, gest. nach 1954, amerikanischer (?) Arrangeur 0 6: 57 George, Heinrich (eigtl. Georg Heinrich Schulz), geb. 9.10. 1893 in Szczecin/Stettin, gest. 25.9. 1946 in Sachsenhausen (bei Oranienburg), deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 3: 327 George, Walter ->Goehr, Walter Georges, Édouard, geb. 1828/29, gest. 1903, französischer Komiker 0 4: 552 Georges, Saint- ->Saint-Georges Georgev, Walter, geb. vor 1925, amerikanischer (?) Tänzer 0 1: 737 Georgi, Emilie Felixine Hortense Yvonne (verh. Arntzenius), geb. 29.10. 1903 in Leipzig, gest. 25.1. 1975 in Hannover, niederländische Tänzerin und Choreographin deutsch-französischer Herkunft 0 2: 249, 350f., 607; 3: 195, 785; 4: 441, 595; 6: 160, 216, 267, 502 Agon (Hannover 1958, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:169 Apollon musagète (Hannover 1951, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 145 Demeter (Schwetzingen 1964, Musik: Boris Blacher) 0 2: 350 Don Morte (Hannover 1928, Musik: Friedrich Wilckens) 0 6: 267 Elektronisches Ballett (Hannover 1957, Musik: Henk Badings) 0 2: 350 Evolutionen (Hannover 1958, Musik: Henk Badings) 0 2: 350 Die Frau von Andros (Hannover 1960, Musik: Henk Badings) 0 2: 350 Glück, Tod und Traum (Alpbach 1954, Musik: Gottfried von Einem) 0 2: 350 Der Golem (Hannover 1965, Musik: Francis Burt) 0 2: 350f. Hamlet (Hannover 1956, Musik: Boris Blacher) 0 2: 703 Josephs-Legende (Hannover 1927, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Orpheus (Hannover 1955, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:162 Polowetzkische Tänze (Hannover 1928, Musik: Alexandr Porfirjewitsch Borodin) 0 2: 233

245

Le Sacre du printemps (Düsseldorf 1953, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Georgiades, Nicholas ->Georgiadis, Nicholas Georgiades, Thrasybulos Georgios, geb. 4.1. 1907 in Athinä/Athen, gest. 15.3. 1977 in München, deutscher Musikwissenschaftler griechischer Herkunft 0 4: 590 Georgiadis, Nicholas (auch Nicholas Georgiades), geb. 1923 in Athinä/Athen, griechischer Maler und Ballettausstatter 0 3: 619, 621 Géorgiennes, Les (Georgierinnen, Die) ->Offenbach Georgiev ->Georgijew Georgiew [Georgiev], Pentscho (eigtl. Pentscho Georgiew Popstojanow), geb. 1.2. 1900 in Warna, gest. 2.4. 1940 in Sofija/Sofia, bulgarischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 11; 6: 29 Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover (seit 1698), als Georg I. König von Großbritannien und Irland (seit 1714), geb. 7.6. 1660 in Hannover, gest. 22.6. 1727 in Osnabrück 0 6: 15 Géori-Boué ->Boué, Géori geplatzte Auge, Das ->Hervé geprügelte Ehemann, Rita oder Der ->Donizetti gerächte Agamemnon, Der ->Noverre Geraldini, Katharina ->Lanner, Katti Gérard -->Nerval, Gérard de Gérard, Jean Ignace Isidore ->Grandville Gérard, Mafalda ->Salvatini, Mafalda Gérard, Mlle. ->Grassari, Mlle. Gérard, Rolf, geb. 9.8. 1909 in Berlin, britischer Bühnenbildner deutscher Herkunft 0 6: 70 Gerardi, Pietro ->Gherardi, Pietro Gerardi, Teresa ->Ghirardi, Teresa Gerbek [Gerbek], Robert Iossifowitsch, geb. 13.3. 1907 in Jekaterinodar (heute Krasnodar), russischer Tänzer 0 3: 169, 422 Gerber, Eduard, geb. 12.4. 1818, gest. 15.1. 1900 in Berlin, deutscher Schauspieler und Schriftsteller 0 2: 55 f. Gerber, Ernst Ludwig, geb. 29.9. 1746 in Sondershausen (bei Erfurt), gest. 30.6. 1819 ebd., deutscher Musiklexikograph, Organist und Komponist 0 3: 150 Historisch-Biographisches Lexicon der Tonkünstler (1792) 0 4: 775; 5: 680 Gerber, Francesca Mitzi -+Gaynor, Mitzi Gerber [Gerber], Juli Gustawowitsch, geb. 1831 in Warszawa/Warschau, gest. 2.12. 1883 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent und Komponist 0 4: 700; 5: 213 Trilbi (1870) 0 4: 719 Gerber, Rudolf, geb. 15.4. 1899 in Flehingen (Baden), gest. 6.5. 1957 in Göttingen, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 447, 449, 719 Gerbert de Montreuil, geb. vor 1200, gest. nach 1229, französischer Schriftsteller Le Roman de la Violette (1227-29) 0 6: 668 Gercen ->Gerzen Gerda, Fennimore und ->Delius Gerdago (eigtl. Gerda Iro), geb. 28.8. 1906 in Wien, österreichische Kostümbildnerin 0 5:198 Gerdt [Gerdt], Jelisaweta Pawlowna (verh. Gauk), geb. 29.4. 1891 in Peterburg/Petersburg, gest. 6.11. 1975 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 4: 722, 733; 5: 501 Gerdt [Gerdt], Pawel Andrejewitsch (eigtl. Paul Friedrich Gerst), geb. 4.12. 1844 in Wolynkino (bei Petersburg), gest. 12.8. 1917 in Wamaloki (Finnland), russischer Tänzer und

246

gerechtfertigte Unschuld - Gershwin

Choreograph deutscher Herkunft 0 3: 160, 162; 4: 65, 718, 122, -121, "130,133, -135-, 5: 216f.; 6: 232 gerechtfertigte Unschuld, Die ->Gluck Gerelli, Ennio, geb. 12.2. 1907 in Cremona (Lombardei), italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 587; 4: 680 Geremus, Esther, geb. 4.12. 1960 in München, deutsche Kostümbildnerin 0 5: Tafel 6 Gergalow [Gergalov], Alexandr, geb. 1960 (?), russischer Sänger 0 5: 85 Gergana ->Atanassow Gergijew [Gergiev], Waleri Abessalomowitsch (auch Valery Gergiev), geb. 2.5. 1953 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: 74, 85; 6: 352 Gerhard, Anselm, geb. 30.3. 1958 in Heidelberg, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 454, 778 Gerhard, Margot Ella Florentz ->Lander, Margot Gerhard, Roberto, geb. 25.9. 1896 in Valls (bei Tarragona), gest. 5.1. 1970 in Cambridge, britisch-spanischer Komponist schweizerischer Herkunft 0 1: 176; 6: 270, 377 Don Quixote (1950) 0 4: 206 Gerhards, Fritzdieter, geb. 2.2. 1935 in Wuppertal, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 365; 5: 132; 6: 689, 792 Gerhardt, Claire -+Schulthess, Claire Gerhart, Maria (verh. Gschwendtner), geb. 10.7. 1896 (oder 1890?) in Wien, gest. 30.11. 1975 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 333, 762; 6: 105 Gerhartz, Leo Karl, geb. 19.2. 1937 in Essen, deutscher Musikredakteur 0 1: 701 Gerhäuser, Ella ->Tordek, Ella Gerhäuser, Emil, geb. 29.4. 1868 in Krumbach (bei Memmingen), gest. 5.1. 1917 in Stuttgart, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 586f.; 6: 295, 573 Gerhold, Franz Josef ->Müller-Guttenbrunn, Adam Géricault, Jean Louis André Théodore, geb. 26.9. 1791 in Rouen, gest. 26.1. 1824 in Paris, französischer Maler und Lithograph 0 4: 88 Gericht, Das Jüngste -+Wallmann Gerin, Hulda -+Gilden, Hilde Gering [Gering], Gotfrid ->Korsow, Bogomir Bogomirowitsch Gerke [Gerke], Anton Awgustowitsch ->Herke, Anton Gerke, Nelly ->Merz, Nelly Gerl, Barbara (geb. Maria Anna Reisinger), geb. 1770 in Bratislava/Preßburg, gest. 25.5. 1806 in Mannheim, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 342 Gerl, Franz Xaver, geb. 30.11. 1764 in Andorf (Oberösterreich), gest. 9.3. 1827 in Mannheim, österreichischer Sänger und Komponist deutscher Herkunft 0 4: 342, 348; 6: 767 Gerlach, Hans Egon, geb. 29.9. 1908 in Dresden, gest. 26.6. 1985 in Berlin, deutscher Übersetzer und Schriftsteller 0 1: 341 Gerlach, Otto, geb. 3.8. 1862 in Leipzig, gest. 15.8. 1908 in Tehran/Teheran, deutscher Zeichner und Maler 0 1: 545 Gerly, geb. vor 1890, gest. nach 1915, französische (?) Sängerin 0 1:119 Germamer, H. -+Börnstein, Heinrich German, Edward (eigtl. Sir German Edward Jones), geb. 17.2. 1862 in Whitchurch (Shropshire), gest. 11.11. 1926 in London, britischer Komponist 0 2: 351-353 Merrie England (London 1902, Text: Basil Hood; Fröhliches England) 0 2: 351-353 The Princess of Kensington (London 1903, Text: Basil Hood) 0 2: 353

Tom Jones (Manchester 1907, Text: Alexander Thompson, Robert Courtneidge und Charles Taylor, nach Henry Fielding) 0 2: 353; 4: 215 German (Reed), Thomas ->German Reed, Thomas Germania ->Franchetti Germania, Ottone, re di ->Händel Germanicus, Claudius Nero ->Claudius Germanicus, Gajus Julius Caesar, geb. 24.5. 15 v. Chr. in Roma/Rom, gest. 10.10. 19 n. Chr. in Daphne (bei Antiochia, Syrien), römischer Feldherr 0 1: 341f. Germanicus, Gajus Julius Caesar ->Caligula Germanicus Caesar, Nero Claudius Drusus ->Nero German Reed, Thomas, geb. 27.6. 1817 in Bristol, gest. 21.3. 1888 in London, britischer Musiker 0 4: 492 Gern, Johann Georg, geb. 20.3. 1757 in Rottendorf (bei Würzburg), gest. 11.3. 1830 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 5: 770; 6: 664 Gernando, Bianca e ->Bellini Gero, Liza May ->Minnelli, Liza Gerá, Ida, geb. 13.4. 1878 in Debrecen/Debreczin, gest. nach 1916, ungarische Schauspielerin 0 6: 217 Gerold, Fritz (eigtl. Max Leo Deutsch), geb. 18.7. 1893 in Wien, gest. 1944 (?) im Konzentrationslager Auschwitz, österreichischer Schauspieler, Regisseur, Kabarettist und Bühnenschriftsteller 0 6: 157 Gerold von Schwaben, Graf, geb. vor 755, gest. 1.9. 779 in Pannonien, deutscher Feldherr 0 6:15f. Gérolstein, Die Großherzogin von (Gérolstein, La Grande-Duchesse de) --*Offenbach Gérome, Raymond, geb. 17.5. 1920 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 5: 619 Gerretz, Marion Ida, geb. 26.9. 1949 in Lennep (heute zu Remscheid), gest. 31.7. 1988 in Siena (Toskana), deutsche Kostümbildnerin 0 3: 15 Gerron, Kurt (eigtl. Kurt Gerson), geb. 11.5. 1897 in Berlin, gest. 28.10. 1944 im Konzentrationslager Auschwitz, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 6: 696 Gershvin, Israel ->Gershwin, Ira Gershwin, George (eigtl. Jacob Gershvin), geb. 26.9. 1898 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 11.7. 1937 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Komponist 0 1: 193; 2: 354364;3:368;4:2;6:216,364,614,712 Girl Crazy (New York 1930, Text: Guy Bolton, John McGowan und Ira Gershwin; Verrückt nach Mädchen) 0 2: 354-357; 5: 312 Lady, Be Good! (New York 1924, Text: Guy Bolton, Fred Thompson und Ira Gershwin) 0 2: 355 Let 'Em Eat Cake (New York 1933, Text: Morrie Ryskind, George Simon Kaufmann und Ira Gershwin) 0 2: 360 Of Thee I Sing (New York 1931, Text: George Simon Kaufman, Morrie Ryskind und Ira Gershwin; Ich singe von dir) 0 1: 374; 2: 358-360; 5: 317 Oh, Kay! (New York 1926, Text: Guy Bolton, Pelham Grenville Wodehouse, Ira Gershwin und Howard Dietz) 0 2: 353f., 355 Porgy and Bess (New York 1935, Text: Edwin Du Bose Heyward und Ira Gershwin, nach Dorothy Heyward und Edwin Du Bose Heyward; Porgy und Bess) 0 1: 324; 2: 223, 360364; 3: 288; 4: 59; 6: 614, 720 Rosalie (New York 1928, Text: William Anthony McGuire, Guy Bolton und Ira Gershwin) 0 2: 355 Strike Up the Band (New York 1930, Text: George Simon Kaufman und Ira Gershwin) 0 2: 356-358 Tip-Toes (New York 1925, Text: Guy Bolton, Fred Thompson und Ira Gershwin) 0 2: 355

Gershwin — getreue Sklavin Gershwin, Ira (eigtl. Israel Gershvin; Pseud. Arthur Francis), geb. 6.12. 1896 in New York (NY), gest. 17.8. 1983 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 353f., 357f., 360f.; 3: 538; 6: 712, 715, 770 Gersin, N., geb. um 1766, gest. Dezember 1833 in Chantilly (Oise), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 121; 5: 768 Adam-Montauciel ou A qui la gloire? (mit Michel-Nicolas Balisson de Rougemont und Marc Antoine Madeleine Désaugiers, 1809) 0 3: 484 Gerson, Kurt -4Gerron, Kurt Gerst, Johann Karl Jakob, geb. 22.7. 1792 in Berlin, gest. 19.1. 1854 ebd., deutscher Bühnenbildner 0 4: 142; 5: 761; 6: 1, 3, 552 Gerstäcker, Friedrich Wilhelm Christian, geb. 10.5. 1816 in Hamburg, gest. 31.5. 1872 in Braunschweig, deutscher Schriftsteller Germelshausen (1860) 0 3: 533 Gerstäcker, Samuel Friedrich, geb. 15.12. 1788 in Schmiedeberg (bei Dresden), gest. 1.6. 1825 in Kassel, deutscher Sänger 0 5: 762 Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Pseud. Ohle Madsen), geb. 3.1. 1737 in Tondern (Nordschleswig), gest. 1.11. 1823 in Altona (heute zu Hamburg), deutscher Schriftsteller und Kritiker Ariadne auf Naxos (1765) 0 1: 266 Gerstenbüttel, Joachim, geb. um 1650 in Wismar, gest. 10.4. 1721 in Hamburg, deutscher Kantor 0 6: 257 Gerster, Joachim, geb. 7.1. 1936 in Perleberg (bei Schwerin), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 780; 6: 503 Aschenbrödel oder Ein Sommer in Pawlowsk (Mannheim 1983, Musik: Johann Strauß) 0 2: 536 Scheherazade (Braunschweig 1978, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 Gerster, Ottmar, geb. 29.6. 1897 in Braunfels (bei Wetzlar), gest. 31.8. 1969 in Borsdorf (bei Leipzig), deutscher Komponist 0 2: 365f.; 3: 310 Enoch Arden oder Der Möwenschrei (Düsseldorf 1936, Text: Karl Michael von Levetzow, nach Alfred Lord Tennyson) 0 2: 365f. Der fröhliche Sünder (Weimar 1963, Text: Ottmar Gerster, nach L. Solowjew und W. Witkowitsch) 0 2: 365 Die Hexe von Passau (Düsseldorf 1941, Text: Richard Billinger) 0 2: 365 Madame Liselotte (Essen 1933, Text: Franz Clemens und Paul Giuthum) 0 2: 365 Das verzauberte Ich (Wuppertal 1949, Text: Paul Koch, nach Ferdinand Raimund) 0 2: 365 Gersthofer, Frank, geb. 7.11. 1940 in Plauen, deutscher Sänger 0 6: 388 Gert, Valeska (eigtl. Valeska Gertrud Samosch), geb. 11.1. 1892 in Berlin, gest. 15./16.3. 1978 in Kampen (Sylt), deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Kabarettistin 0 3: 73; 6: 697 Gertrud von Meranien (verh. seit 1203 mit Andreas II., König von Ungarn), geb. vor 1190, gest. 1213 0 2: 151 Gerusalemme liberata ossia Armida al campo de' franchi, La selva incantata / -+Righini Gervais, Charles-Hubert, geb. 19.2. 1 671 in Paris, gest. 15.1. 1744 ebd., französischer Komponist 0 2: 366-368 Hypermnestre (1. Fassung: Paris 1716, 2. Fassung: Paris 1717, Text: Joseph de Lafont; Hypermnestra) 0 2: 366-368 Penthée (Paris 1705, Text: Marquis de la Fare) 0 2: 366 Gervais, Françoise, geb. vor 1940, französische Musikwissenschaftlerin 0 5: 180 Gervasi, Agostino (auch Agostino Gervasio), geb. 1730 in Montorio di Salerno (Kampanien), gest. 1806 in Napoli/Neapel, italienischer Theologe 0 2: 723

247

Gervasoni, Carlo, geb. 4.11. 1762 in Milano/Mailand, gest. 4.6. 1819 in Borgotaro (bei Parma, Emilia-Romagna), italienischer Musikschriftsteller 0 4: 629 Gerville-Réache, Jeanne (verh. Ribier Rambaud), geb. 26.3. 1882 in Orthez (Pyrénées-Atlantiques), gest. 5.1. 1915 in New York (NY), französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 742 Gervinus, Georg Gottfried, geb. 20.5. 1805 in Darmstadt, gest. 18.3. 1871 in Heidelberg, deutscher Historiker, Politiker und Literaturhistoriker Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen (1835-42) 0 6: 582 Gen, Irmgard, geb. 13.10. 1900 in Vallendar (bei Koblenz), gest. 21.9. 1971 in Köln, deutsche Sängerin 0 4: 374 Gerzen [Gercen], Alexandr -*Herzen, Alexander Gerzer, Lina, geb. 14.2. 1897 in München, gest. 24.3. 1989 ebd. (oder Percha, bei Starnberg?), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 352; 5: 231; 6: 502 Gesang, Orpheus oder Der achte ->Malipiero Gesang eines fahrenden Gesellen -4Béjart Gesangsstunde, Die elektromagnetische -+Offenbach Geschichte aus zwei Städten, Eine -*Benjamin Geschichte vom schönen Annerl, Die ->Kauffmann Geschichte vom Soldaten ->Strawinsky Geschichte von einem Feuer, Wenn die Kälte in die Hütten tritt, um sich bei den Frierenden zu wärmen, weiß einer die -Schönbach Geschichte von Orpheus, Die ->Casella Geschichte von Schunkin, Die ->Miki Geschiedene Frau, Die ->Fall Geschlossen ->Börlin Geschöpfe des Prometheus, Die ->Viganò Gesell, Erika Margarete, geb. 16.5. 1940 in Neuss, deutsche Regisseurin 0 2: 263 Gesell, Patricia -±Newsy, Patricia Gesetzlose, Der ->Boero Gesner, Clark (Pseud. John Gordon), geb. 27.3. 1938 in Augusta (ME), amerikanischer Komponist und Schriftsteller You're a Good Man, Charlie Brown (New York 1967, Text: Clark Gesner, nach Charles Schulz) 0 6:161 Gespensterschloß, Das ->Moniuszko Gespräche der Karmeliterinnen ->Poulenc Gessé, Henri de ->Gissey, Henri Gessendorf, Mechthild (verh. Hollweg, Weil), geb. 6.6. 1937 in München, deutsche Sängerin 0 6: 101, 560 Gessius Bassianus Alexianus ->Severus Alexander, Marcus Aurelius Gessner, Friedrich, geb. vor 1900, gest. nach 1940, deutscher Textbearbeiter 0 1: 733; 2: 430 Gester, Kurt, geb. 10.10. 1914 in Mettmann (bei Düsseldorf), deutscher Sänger 0 5: 678; 6: 805 gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt, Der -Bialas Gesualdo Fürst von Venosa, Don Carlo, geb. um 1560 in Napoli/Neapel, gest. 8.9. 1613 ebd., italienischer Komponist 0 1:172 Gesualdo, Monumentum für (Gesualdo, Monumentum pro) ->Balanchine Geszty, Sylvia (geb. Witkowsky; auch verh. Duncker, Gross), geb. 28.2. 1934 in Budapest, deutsche Sängerin ungarischer Herkunft 0 2: 780; 4: 194, 350, 637; 5: 287; 6: 106, 631 Getmanez [Getmanec], M. ->Starizki, Michailo Petrowitsch getreue Sklavin, Dori oder Die -+Cesti

248 Geva - Giacosa Geva, Tamara (eigtl. Tamara Schewerschejewa; verh. Balanchine, Davidoff, Emery), geb. 1907 in Peterburg/Petersburg, amerikanische (?) Schauspielerin, Tänzerin, Choreographin und Regisseurin russischer Herkunft 0 5: 304 Gevaert, François Auguste Baron, geb. 31.7. 1828 in Heusden (bei Gent), gest. 24.12. 1908 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 2: 368f., 448; 3: 752; 4: 234, 684 Le Capitaine Henriot (Paris 1864, Text: Gustave Vaëz und Victorien Sardou; Hauptmann Henriot) 0 2: 368f. Le Château Trompette (Paris 1860, Text: Eugène Cormon und Michel Carré) 0 6: 63f. Georgette ou Le Moulin de Fontenoy (Paris 1853, Text: Gustave Vaëz) 0 2: 368 Les Gloires de l'Italie (1868) 2: 769 Hugues de Zomerghem (Gent 1848, Text: Victor Prilleux) 0 2: 368 Gevatterin, Crispino und die -+Ricci Gevel, Michel, geb. vor 1925, französischer Tänzer 0 2:161 Gevondjan, Ter- ->Ter-Gewondjan Gewalt des Liedes, Die ->Lindpaintner gewaltige Hahnrei, Der -*Goldschmidt Gewe, Raddory ->Gorey, Edward Gewondjan [Gevondjan], Anuschawan Grigorjewitsch Ter-+Ter-Gehwondjan, Anuschawan Geyer, Florian, geb. um 1490 in Giebelstadt (bei Ochsenfurt, Main), gest. 10.6. 1525 in Rimpar (bei Würzburg), deutscher Reichsritter und Bauernführer 0 5: 581, 583 Geyersbach, Gertrude, geb. 1884 (?), gest. nach 1932, deutsche Sängerin 0 5: 643 Gezeichneten, Die ->Schreker Ghazarian, Sona, geb. 2.9. 1945 in Beyrouth/Beirut, libanesische Sängerin armenischer Herkunft 0 1: 247; 6: 464 Ghebart, Paolo Giuseppe, geb. 20.11. 1796 bei Torino/Turin, gest. 22.1. 1870 in Milano/Mailand, italienischer Komponist, Violinist und Dirigent 0 4: 421 Ghedini, Giorgio Federico, geb. 11.7. 1892 in Cuneo (Piemont), gest. 25.3. 1965 in Nervi (bei Genua), italienischer Komponist 0 1: 505; 2: 369f.; 4: 248, 258f. Le baccanti (Mailand 1948, Text: Tullio Pinelli, nach Euripides; Die Bacchantinnen) 0 2: 369f., Tafel 9; 3: 3 Billy Budd (Venedig 1949, Text: Salvatore Quasimodo, nach Herman Melville) 0 1: 443 Maria d'Alessandria (Bergamo 1937, Text: Cesare Meano) 0 2: 379; 5: 227 La pulce d'oro (Genua 1940, Text: Tullio Pinelli) 0 2: 370 Re Hassan (Venedig 1939, Text: Tullio Pinelli) 0 2: 370 Ghelderode, Michel de (eigtl. Adémar Adolphe Louis Martens; Pseud. auch Philostène Costenoble), geb. 3.4. 1898 in Ixelles (bei Brüssel), gest. 1.4. 1962 in Schaerbeek (bei Brüssel), belgischer Bühnenschriftsteller La Balade du grand macabre (1934) 0 3: 502-504 Ghèle, Célina-Anna van ->Van Ghell, Céline Anna Ghelen, Jakob Anton Edler von, geb. 28.3. 1738 in Wien, gest. 23.11. 1785 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 438, 447 Ghell, van ->Van Ghell Ghéon, Henri (eigtl. Henri-Léon Vangeon), geb. 15.3. 1875 in Bray -sur-Seine (bei Provins, Seine-et-Marne), gest. 13.6. 1944 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 694 f. Gherardi, Pietro (auch Pietro Gerardi), geb. vor 1755, gest. nach 1781, italienischer Sänger 0 2: 750; 5: 558 Gherardi, Teresa -+Ghirardi, Teresa Gherardini, Giovanni, geb. 27.5. 1778 in Milano/Mailand, gest. 8.1. 1861 ebd., italienischer Schriftsteller, Sprachwissenschaftler und Lexikograph 0 5: 402-404

Gheusi, Pierre-Barthélemy, geb. 21.11. 1865 in Toulouse, gest. 30.1. 1943 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 147; 5: 522-524 Ghezzi, Pier Leone, geb. 28.6. 1674 in Roma/Rom, gest. 5.3. 1755 ebd., italienischer Maler, Kupferstecher und Zeichner 0 6:513 Vivaldi (1723) 0 6: 513 Ghezzi, Teodoro, geb. vor 1810, gest. nach 1860 in Napoli/Neapel (?), italienischer Maler 0 1: 739 Ghiaurov, Mirella ->Freni, Mirella Ghiaurov, Nicolai (auch Nicolai Ghiauroff; eigtl. Nikolai Gjaurow), geb. 13.9. 1929 in Lydene (bei Welingrad), bulgarischer Sänger 0 2: 523; 3: 774; 4: 139, 258, 380; 5: 448; 6: 401, 460, 475f. Ghigi, Stefano, geb. vor 1685, gest. nach 1723, italienischer Librettist 0 6: 261 Ghiglia, Adriana ->Martino, Adriana Ghiglia, Lorenzo, geb. vor 1935, italienischer Bühnenbildner 05:19,131 Ghione, Franco, geb. 26.8. 1886 in Acqui Terme (Piemont), gest. 19.1. 1964 in Roma/Rom, italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 760; 5: 379, 723; 6: 450, 470 Ghirardi, Teresa (auch Teresa Gerardi, Gherardi, Girardi; gen. la Romanina), geb. vor 1760, gest. nach 1782, italienische Sängerin 0 6: 323 Ghisalberi, Mario, geb. 11.9. 1902 in Venezia/Venedig, italienischer Schriftsteller 0 4: 239; 6: 763, 765 Ghislanzoni, Alberto, geb. 26.12. 1897 in Roma/Rom, gest. 28.11. 1984 ebd., italienischer Komponist und Musikwissenschaftler Re Lear (Rom 1937, Text: Alberto Ghislanzoni, nach William Shakespeare) 0 5: 210 Ghislanzoni, Antonio, geb. 25.11. 1824 in Barco (bei Lecco, Lombardei), gest. 16.7. 1893 in Caprino Bergamasco (bei Bergamo, Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 2: 500f.; 4: 749, 751; 5: 32, 34f.; 6: 465f., 476, 478f., 491 Ghost Dances ->Bruce Giacchetti, Ada ->Giachetti, Ada Giacchieri, Renzo, geb. 1.12. 1938 in Roma/Rom, italienischer Regisseur 0 4: 615; 6: 391, 396 Giaccone, Vittorio, geb. 14.10. 1810 in Torino/Turin, gest. 7.4. 1854 ebd., italienischer Impresario 0 4: 419 Giachetti, Ada (auch Ada Giacchetti; verh. Caruso), geb. vor 1875, gest. nach 1920, italienische Sängerin 0 5: 106,552 Giachetti, Rina, geb. 26.8. 1880 in Milano/Mailand, gest. 1.6. 1959 in Cerreto Guidi (bei Florenz), italienische Sängerin 0 2: 396; 5:96, 100, 112 Giacomazzi, Margherita, geb. vor 1720 in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1757, italienische Sängerin 0 6: 518 Giacomelli, Giuseppina ->Pasqua, Giuseppina Giacometti, Paolo, geb. 19.3. 1816 in Novi Ligure (bei Alessandria, Piemont), gest. 19. (oder 31.?) 8. 1882 in Gazzuolo (bei Mantua, Lombardei), italienischer Bühnenschriftsteller Giuditta (1857) 0 5: 688 Giacomini, Giuseppe, geb. 7.9. 1940 in Monselice (bei Padua, Venetien), italienischer Sänger 0 5: 113, 123; 6: 470, 483 Giacomo, di ->Di Giacomo Giacomotti, Alfredo, geb. 18.10. 1933 in Voghera (Lombardei), italienischer Sänger 0 3: 662 Giacosa, Giuseppe, geb. 21.10. 1847 in Colloretto Parella (heute Colloretto Giacosa, bei Turin), gest. 1.9. 1906 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenschriftsteller 0 1: 115; 3: 714; 5: 96f., 101f., 104, 107f., 110, 621, 716 Tristi amori (1887) 0 5: 102

Giaiotti - Gift 249 Giaiotti, Bonaldo, geb. 25.12. 1932 in Ziracco (bei Udine), ita- Gibetti, Caterina, geb. vor 1750, gest. nach 1788, italienische lienischer Sänger 0 6: 420, 454 Sängerin 0 4: 775 Gialdini, Gialdino, geb. 10.11. 1843 in Pescia (Toskana), Gibin, Joao (auch Giovanni Gibin), geb. 1929, peruanischer gest. 6.3. 1919 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 Sänger 0 5:122 5: 92 Gibson, Sir Alexander Drummond, geb. 11.2. 1926 in MotherGiammello, Carmelo, geb. vor 1970, italienischer Bühnen- well (bei Glasgow), britischer Dirigent 0 1: 660; 5: 101,119; 6: 101 bildner 0 6: 421 Gibson, Laurie, geb. 15.10. 1962 in Irvington (NJ), amerikaniGiampietro, Jeanne Anaïs ->Castellan, Jeanne Anaïs Giancarli, Tarsio, geb. vor 1620, gest. nach 1640, italienischer sehe Sängerin 0 6: 309 Gide, André Paul Guillaume, geb. 22.11. 1869 in Paris, gest. Maler 0 5: 492 19.2. 1951 ebd. , französischer Schriftsteller 0 1: 504 f.; 3:104; Gianfranceschi, Vittorio, geb. vor 1890, gest. nach 1912, 5: 230; 6:136,148 Freund von Pietro Mascagni 0 3: 722 Proserpine (1912) 0 6:148 Giani, Nini, geb. 1904, gest. 16.11. 1972 in Milano/Mailand, Le Roi Candaule (1899) 0 6: 796, 798 italienische Sängerin 0 1: 586; 5: 269 Casimir, geb. 4.7. 1804 in Paris, gest. 18.2. 1868 ebd., Gide, Giannatasio del Rio, Kajetan, geb. vor 1770, gest. nach 1825, französischer Komponist österreichischer Privatschulleiter 0 5: 665 Le Diable boiteux (1836) 0 1: Coralli 613f. Giannini, Dusolina, geb. 19.12. 1902 (oder 1900?) in PhilLa Tarentule (1839) 0 1: Coralli 615 adelphia (PA), gest. 29.6. 1986 in Zürich, amerikanische SänLa Tentation (mit Fromental Halévy, 1832) 0 2: 638 gerin italienischer Herkunft 0 3: 707; 5: 1 12; 6: 469 Giebel, Friedrich Wilhelm Karl, geb. 14.7. 1898 in Darmstadt, Giannini, Ferruccio, geb. 15.11. 1868 in Ponte d'Arnia (bei gest. 5.5. 1959 in Hannover, deutscher Sänger 0 4: 175; 5: Barga, Toskana), gest. 17.9. 1948 in Philadelphia (PA), italie640; 6: 690, 760 nischer Sänger 0 3: 748 Giefer, Willy, geb. 29.12. 1930 in Koblenz, deutscher KompoGiannini, Guglielmo (Pseud. Alberto Vario, Zorro), geb. nist 0 2: 70f. 15. (oder 14.?) 10. 1891 in Pozzuoli (Kampanien), gest. 14.10. Giegling, Franz Georg, geb. 27.2. 1921 in Buchs (bei Aarau), 1960 in Roma/Rom, italienischer Journalist, Bühnenschriftschweizerischer Musikwissenschaftler 0 4: 340 steller, Regisseur und Politiker 0 5: 6 Giehse, Therese (auch Therese Gieße; eigtl. Therese Gift; Gianni Schicchi ->Puccini

Giannone, Pietro, geb. 5.3. 1792 in Camposanto (bei Modena, Emilia-Romagna), gest. 24.12. 1872 in Firenze/Florenz, italienischer Bühnenschriftsteller und Patriot 0 2: 642; 6: 287 Gianturco, Carolyn Margaret (geb. Dooley), geb. 15.7. 1934 in Jersey City (NJ), amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 6:

39 Giaquinto, Giuseppe, geb. vor 1825, gest. 15.6. 1881 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 5: 42 Giarda, Francesco, geb. 1853 in Venezia/Venedig, gest. 25.7. 1907 ebd., italienischer Pianist, Organist und Komponist 0 5: 716

Giardini, Felice de (auch Felice Degiardino), geb. 12.4. 1716 in Torino/Turin, gest. 8.6. 1796 in Moskwa/Moskau, italienischer Komponist und Violinist französischer Herkunft 0 1: 61, 62, 64 giardiniera, La finta -+Anfossi; ->Mozart Giarraputo, Lucas Thomas Aco ->Lucas, Jonathan Giasone ->Cavalli Giazotto, Remo, geb. 4.9. 1910 in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler 0 1: 333; 4: 243, 256; 5: 404 Gibault, Claire, geb. 31.10. 1945 in Le Mans, französische Dirigentin 0 5: 180 Gibbon, Edward, geb. 8.5. 1737 in Putney (heute zu London), gest. 16.1. 1794 in London, britischer Historiker und Schriftsteller 0 1: 753 Gibelli, Luigi, geb. um 1830, gest. Juli 1889 in Alessandria (Piemont), italienischer Komponist Don Pedro di Portogallo ossia Ines de Castro (Novara 1849, Text: Salvatore Cammarano, nach Antoine Houdar de La Motte, Davide Bertolotti, Antonio Cortesi und Emanuele Bidera) 0 4: 706 Gibert, Étienne, geb. 3.12. 1859 in Jonquières (bei Orange, Vaucluse), gest. Juli 1829 in Paris, französischer Sänger 0 3: 756 Gibert, Paul-César, geb. 1717 in Versailles (Yvelines), gest. 1787 in Paris, französischer Komponist Soliman second ou Les Trois sultanes (Paris 1761, Text: Charles Simon Favart) 0 3: 324; 5: 555

verh. Hampson), geb. 6.3. 1898 in München, gest. 3.3. 1975 ebd., deutsche Schauspielerin 0 6: 696 Gielen, Josef, geb. 20.12. 1890 in Köln, gest. 19.10. 1968 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 282; 6: 101, 106, 119, 122, 127, 449, 630, 687 Gielen, Michael Andreas, geb. 20.7. 1927 in Dresden, österreichischer Dirigent deutscher Herkunft 0 1: 287; 2: 734; 3: 189, 238, 489; 4: 313, 463, 602: 5: 101, 208, 640; 6: 154, 483, 497, 613, 621, 806, 808 Gielgud, Sir Arthur John, geb. 14.4. 1904 in London, britischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 316 Gielgud, Maina Julia Gordon, geb. 14.1. 1945 ii; London, britischer Tänzerin 0 1: 226; 4: 729 Gier, Albert, geb. 16.1. 1953 in Aachen, deutscher Literaturwissenschaftler 0 4: 155 Gierke, Henning Herbert Gerhard von, geb. 22.12. 1947 in Karlsruhe, deutscher Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur und Filmausstatter 0 1: 478; 6: 406, 560, 574 Gierster, Hans, geb. 12.1. 1925 in München, gest. 20.9. 1995, deutscher Dirigent 0 1: 716; 4: 54, 461; 5: 619; 6: 790, 808 Giese, Alexander, geb. 21.11. 1931 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 6: 768 Giesecke, Jutta, geb. 28.2. 1932 in Magdeburg, deutsche Tänzerin 06: 216 Giesecke, Karl Ludwig (auch Charles Lewis Giesecke; eigtl. Georg Johann Metzler), geb. 6.4. 1761 in Augsburg, gest. 5.3. 1833 in Dublin, deutscher Schauspieler, Bühnenschriftsteller und Mineraloge 0 3: 381; 4: 34, 312, 346; 6: 748, 767 Gieseler, Bernhild ->Thormaehlen, Bernhild Giesen, Ellinor ->Junker-Giesen, Ellinor Giesow, Meyer- ->Meyer-Giesow Gieße, Therese ->Giehse, Therese Giffard, Henry, geb. 1699 in London, gest. 1772, britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Pamela (1741) 0 4: 773 Gifford, Steven Dorn, geb. 20.1. 1950 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger 0 4: 365; 6: 792 Gift, Therese ->Giehse, Therese

250

Gigantes y cabezudos - Gille

Gigantes y cabezudos ->Fernández Caballero Giganti, Francesco, geb. vor 1865, gest. nach 1889, italienischer Schriftsteller 0 2: 503 Gigi ->Loewe Gigli, Beniamino, geb. 20.3. 1890 in Recanati (bei Ancona), gest. 30.11. 1957 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 207f., 586, 750, 759; 2: 533; 3: 471, 707, 711, 716, 727, 749; 4: 165; 5: 40, 100, 106, 112, 118, 125; 6: 286, 438, 444, 449, 464, 470 Gigli, Rina (verh. Lorenzelli, Clabassi), geb. 30./31.1. 1916 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 5: 571 Giglio d'oro, Il viaggio a Reims ossia L'albergo del ->Rossini Gigliucci, Clara Anastasia Gräfin ->Novello, Clara Gignoux, Régis (Pseud. Georges Montbars), geb. 1878 in Lyon, gest. 17.11. 1931 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 478 Gigout, Eugène, geb. 23.3. 1844 in Nancy, gest. 9.12. 1925 in Paris, französischer Organist und Komponist 0 6: 271 Gil, Jean-Charles, geb. 1959 in Spanien, französischer Tänzer 0 4: 743 Gil (Samaniegos), Ramón ->Novarro, Ramon Gil (Passo), Susana ->Walton, Susana Gilardi, Gilardo, geb. 25.5. 1889 in San Fernando, gest. 16.1. 1963 in Buenos Aires, argentinischer Komponist 0 3: 549 Ilse (Buenos Aires 1923, Text: Cosimo Giorgieri Contri) 0 3: 549 Gilardoni, Domenico, geb. vor 1800, gest. nach 1826, italienischer Librettist 0 1: 238f.; 3: 558; 4: 706 Gilbert, Donna Mae ->Paige, Janis Gilbert, Gabriel, geb. um 1610 in Paris, gest. um 1680 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 493 Gilbert, George, geb. vor 1815, gest. nach 1845, britischer Tänzer und Choreograph 0 4: 23 Gilbert, Jean (eigtl. Max Winterfeld), geb. 11.2. 1879 in Hamburg, gest. 20.12. 1942 in Buenos Aires, deutscher Komponist 0 2: 371-373 Das Autoliebchen (Berlin 1912, Text: Jean Kren und Alfred Schönfeld) 0 2: 371, 373; 3: 313 Die Dame mit dem Regenbogen (Wien 1933, Text: Julius Brammer und Gustav Beer) 0 2: 371 Die Fahrt ins Glück (Berlin 1916, Text: Franz Arnold und Ernst Bach) 0 2: 371 Das Fräulein vom Amt (Berlin 1915, Text: Georg Okonkowski und Franz Arnold) 0 2: 371 Jou-Jou (Hamburg 1903, Text: Hans Buchholz) 0 2: 371 Das Jungfernstift (Hamburg 1901, Text: Ernst Ritterfeld, nach Ernest Guinot) 0 2: 371 Kam'rad Männe (Berlin 1914, Text: Jean Kren, Georg Okonkowski und Alfred Schönfeld) 0 3: 199 Die keusche Susanne (Magdeburg 1910, Text: Georg Okonkowski, nach Antony Mars und Maurice Desvallières; The Girl in the Taxi) 0 2: 371-373; 3: 46 Die Kinokönigin (Berlin 1913, Text: Georg Okonkowski und Julius Freund) 0 2: 58, 371 Prinzessin Olala (Berlin 1921, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 6: 46 Der Prinzregent (Hamburg 1903, Text: Hans Forsten) 0 2: 371 Puppchen (Berlin 1912, Text: Jean Kren, Curt Kraatz und Alfred Schönfeld) 0 2: 371, 373; 3: 313 Die Tangoprinzessin (Berlin 1913, Text: Jean Kren und Curt Kraatz) 0 2: 371 Wenn der Frühling kommt (Berlin 1914, Text: Jean Kren, Georg Okonkowski und Alfred Schönfeld) 0 2: 371 Woran wir denken (Berlin 1914, Text: Franz Arnold und Walter Turszinsky) 0 3: 199

Gilbert, John (auch Jack Gilbert; eigtl. John Pringle), geb. 10.7. 1895 (oder 1897?) in Logan (UT), gest. 9.1. 1936 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Filmschauspieler 0 3: 444 Gilbert, Maria Dolores -+Montez, Lola Gilbert, Robert (Pseud. Rudolph Bertram, Karl Buda, Hans Honer, David Weber), geb. 29.9. 1899 in Berlin, gest. 20.3. 1978 in Minusio (bei Locarno, Tessin), deutscher Komponist und Schriftsteller 0 1: 263, 296, 472; 2: 371, 373, 476; 3: 22f., 258, 465, 533, 536, 539, 544; 4: 98; 5: 57, 312, 314; 6: 524 Gilbert, Sir William Schwenck, geb. 18.11. 1836 in London, gest. 29.5. 1911 in Harrow Weald (heute zu London), britischer Bühnenschriftsteller 0 1: 15, 630; 2: 352f.; 3: 35, 216; 4: 557; 6: 172-185,187-193,195,293 The Bumboat Woman's Story (1870) 0 6: 175 Captain Reece (1868) 0 6: 175 An Elixir of Love (1869) 0 6: 174 The Fairy Curate (1870) 0 6: 173 Joe Golightly (1867) 0 6: 175 Our Island Home (1870) 0 6: 178 The Palace of Truth (1870) 0 6: 173 The Princess (1870) 0 6: 183 f. The Rival Curates (1867) 0 6: 180 Trial by Jury (1868) 0 6: 172 The Wicked World (1873) 0 6: 182 Gilbert, Willie (eigtl. William Glenville Gomberg; Pseud. Oscar Bensol, Glenville Mareth), geb. 24.2. 1916 in Cleveland (OH), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 530 Gildo, Rex (eigtl. Alexander Ludwig Hirtreiter; Pseud. Alexander Hirt), geb. 2.7. 1939 in München, deutscher Schlagersänger 0 3: 539 Gildon, Charles, geb. 1665 in Gillingham (bei Shaftesbury), gest. 12.1. 1723 oder 1724, britischer Schriftsteller 0 5: 138f. Giler, Nancy ->Kwan, Nancy Giles, Ann Pauline ->Howard, Ann Giles, Díaz ->Díaz Giles

Gilew [Gilev], Sergei Wassiljewitsch, geb. 19.8. 1854 in Kudymorskoje (heute Kodymkar), gest. 6.10. 1933 in Rjasan, russischer Sänger und Chordirigent 0 6: 337 Gilfond, Edythe, geb. vor 1915, amerikanische Kostümbildnerin 0 2: 542, 544, 547f. Gilford, Jack (eigtl. Jacob Gellman), geb. 25.7. 1907 in New York (NY), gest. 2.6. 1990 ebd. , amerikanischer Schauspieler 0 5: 741; 6: 772 Gilfry, Rodney, geb. 11.3. 1959 in Südkalifornien, amerikanischer Sänger 0 4: 578 Gilgamesch [Gilgameš] (eigtl. Bilgameš), Herrscher von Uruk, 28./27. Jahrhundert 0 4: 465 Gilgamesch ->Norgárd Gilgamesch-Epos 0 4: 465 f. Gilgamesh ->Norgárd Gilgore, Laurence, geb. vor 1960, britischer (?) Dirigent 0 4: 632 Gilibert, Charles, geb. 29.11. 1866 in Paris, gest. 11.10. 1910 in New York (NY), französischer Sänger 0 3: 766 Gille, Karl, geb. vor 1840, gest. 6.8. 1899 in Jena, deutscher Justizrat und Konzertdirektor 0 5: 241 Gille, Karl, geb. 13.9. 1861 in Eldagsen (bei Hildesheim), gest. 14.6. 1917 in Bad Oeynhausen, deutscher Dirigent 0 6: 754 Gille, M. S. (eigtl. Michel Siret), geb. vor 1965, französischer (?) Librettist 0 5: 232 Gille, Philippe Émile François (Pseud. Argus), geb. 18.12. 1831 in Paris, gest. 20.3. 1901 ebd., französischer Bühnen-

Gilles - Ginster schriftsteller und Publizist 0 1: 115, 701-703; 3: 731, 742, 745; 4: 496, 523; 5: 23, 96, 98; 6: 291 Gilles, Fröhlicher (Gilles, Joli) ->Poise Gilles, Marie-Louise, geb. 7.7. 1936 in Düren, deutsche Sängerin 0 2: 319, 781; 6: 449 Gilles, der Dieb (Gilles ravisseur) ->Grisar Gillet, Ernest, geb. 13.9. 1856 in Paris, gest. 6.5. 1940, französischer Komponist 0 2: 293 Gillet de La Tessonnerie (auch Gillet de La Tessonerie), geb. 1619/20 gest. um 1660, französischer Bühnenschriftsteller Le Triomphe des cinq passions (1642) 0 4: 35 Gillett, Christopher, geb. 16.5. 1958 in London, britischer Sänger 0 6: 189 Gilliam, Bryan, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Musikwissenschaftler 0 6: 92 Gilliat, Sidney, geb. 15.2. 1908 in Edgeley (Cheshire), britischer Filmregisseur und -produzent The Rake's Progress (1945) 0 6: 150 Gillibrand, Nicky, geb. vor 1965, britische Kostümbildnerin 0 6: 343 Gilliers, Jean-Claude, geb. 1667 in Paris, gest. 30./31.5. 1737 ebd., französischer Komponist Le Monde renversé (Paris 1718, Text: Alain René Lesage und d'Orneval) 0 2: 428 Les Pèlerins de la Mecque (Paris 1726, Text: Alain René Lesage, d'Orneval und Louis Fuzelier) 0 2: 438 La Princesse de la Chine (Paris 1729, Text: Alain René Lesage und d'Orneval) 0 5: 134 Gillmann, Max (eigtl. Max Scheidweiler), geb. 11.5. 1874 in Stralsund, gest. 21.9. 1926 in München, deutscher Sänger 0 4: 762 Gillot, Louise-Geneviève ->Saintonge, Louise-Geneviève Gilly, Dinh, geb. 19.7. 1877 in Alger/Algier, gest. 19.5. 1940 in London, französischer Sänger 0 3: 748; 5: 122,131 Gilly, Friedrich David, geb. 16.2. 1772 in Altdamm (heute zu Stettin), gest. 3.8. 1800 in Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen), deutscher Baumeister und Bautheoretiker 0 5: 772 Gilly, Renée (verh. Musy), geb. 29.4. 1906 in Paris, gest. 31.3. 1977 ebd., französische Sängerin 0 1: 360; 4: 258 Gilmore, Gail Varina, geb. 21.9. 1950 in Washington (DC), amerikanische Sängerin 0 4: 578; 5: 602; 6: 621 Gilmore, Rosamund, geh. 8.6. 1955 in Esher (bei London), britische Tänzerin und Choreographin 0 2: 373-375; 5: 283 Blaubart (Frankfurt am Main 1984, Musik: Franz Hummel) 0 2: 375 Egmont-Trilogie (Egmont, Regensburg 1982, g, die Mutter ist in Pommerland, Frankfurt am Main 1983, Klara, Hamburg 1983, Musik: Franz Hummel) 0 2: 373-375 h-Moll-Messe (Hamburg 1986, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 2: 375 Loisaida (München 1980, Musik: Franz Hummel) 0 2: 375 Lokus (Frankfurt am Main 1984, Musik: Franz Hummel) 0 2: 375 Marianne Söndermann hat geträumt (Bonn 1981, Musik: Franz Hummel) 0 2: 375 Gil Passo, Susana -*Walton, Susana Gil-Pérès (eigtl. Jules Charles Pérès Jolin), geb. 9.7. 1822 in Paris, gest. 30.1. 1882 in Vanves (bei Paris), französischer Schauspieler 0 4: 535 Gilpin, John, geb. 10.2. 1930 in Southsea (heute zu Portsmouth), gest. 5.9. 1983 in London, britischer Tänzer und Schauspieler 0 4: 700, 736 Gil Samaniegos, Ramón ->Novarro, Ramon Gilse van der Pals, Nikolaj Ferdinand van ->Pals, Nikolaj van der

251

Gilt-Egded Kid, The -+Dreyfus Gil von den grünen Hosen, Don ->Braunfels

Gimenez, Eduardo, geb. 2.6. 1940 in Mataró (bei Barcelona), spanischer Sänger 0 5: 438 Giménez y Bellido, Jerónimo (auch Jerónimo Jiménez y Bellido), geb. 10.10. 1854 in Sevilla, gest. 19.2. 1923 in Madrid, spanischer Komponist und Dirigent 0 1: 628; 2: 375-380 La boda de Luís Alonso ó La noche del encierro (Madrid 1897, Text: Javier de Burgos; Die Hochzeit Luís Alonsos oder Die Nacht vorm Stierkampf) 0 2: 377f. La gatita blanca (mit Amadeo Vives, Madrid 1906, Text: José Jackson Veyán und Jacinto Capella) 0 2: 375, 380 El húsar de la guardia (mit Amadeo Vives, Madrid 1904, Text: Guillermo Perrin y Vico und Miguel de Palacios Brugeras) 0 2: 375, 380 El mundo comedia es ó El balle de Luís Alonso (Madrid 1896, Text: Javier de Burgos; Die Welt ř st Komödie oder Der Hausball Luís Alonsos) 0 2: 375-377, 377f. La tempranica (Madrid 1900, Text: Julián Romea y Parra; Die Frühaufsteherin) 0 2: 378-380

Giménez, Raúl, geb. 14.9. 1950 in Santa Fé, argentinischer Sänger 0 5: 368, 370, 397, 409 Giménez y Bellido, Jerónimo ->Giménez, Jerónimo Gimma, Licia ->Albanese, Licia

Ginastera, Alberto Evaristo, geb. 11.4. 1916 in Buenos Aires, gest. 25.6. 1983 in Genève/Genf, argentinischer Komponist 0

2: 380-386 Beatrix Cenci (Washington 1971, Text: W. Shand und A. Girri, nach Percy Bysshe Shelley) 0 2: 382, 384 Bomarzo (Washington 1967, Text: Manuel Mujica Láinez) 0 2: 382, 382-386, Tafel 10 Don Rodrigo (Buenos Aires 1964, Text: Alejandro Casona) 0 2: 380-382, 384-386 Giner y Vidal, Salvador, geb. 19.1. 1832 in Valencia, gest. 3.11. 1911 ebd., spanischer Komponist 0 5: 694 Ginés Pérez, Juan, getauft 7.10. 1548 in Orihuela (Alicante), gest. 1612 (?)ebd. (?), spanischer Komponist 0 4: 659 Ginevra di Scozia ->Mayr Ginevra oder Die Pest von Florenz, Guido und (Ginevra ou La Peste de Florence, Guido et) ->Halévy Ginevra von Schottland ->Mayr Gingold, Hermione (verh. Joseph, Maschwitz), geb. 9.12. 1897 in London, gest. 24.5. 1987 in New York (NY), britische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin 0 5: 744 Gingold, Norbert, geb. 26.9. 1902 in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), österreichischer Komponist 0 6: 697, 702

Ginguené, Pierre Louis, geb. 25.4. 1748 in Rennes, gest. 16.11. 1816 in Paris, französischer Schriftsteller und Komponist 0 4: 776, 781, 784 Notice sur la vie et les ouvrages de Niccolò Piccinni (1800) 0 4: 784 Ginkel, Pieter Mathew Joseph van ->Van Ginkel, Peter

Ginsberg, Allen, geb. 3.6. 1926 in Paterson (NJ), gest. 5.4. 1997 in New York (NY), amerikanischer Lyriker 0 2: 196; 3: 491; 6: 746 Ginsberg, Ernst, geb. 7.2. 1904 in Berlin, gest. 3.12. 1964 in Zollikon (bei Zürich), deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 4: 596f.

Ginsberg [Ginzberg], Sofija Wladimirowna, geb. 1897, gest. 1974, russische (?) Übersetzerin 0 2: 749

Ginsburg [Ginzburg], Semjon Lwowitsch, geb. 23.5. 1901 in Kijew/Kiew, ukrainischer Musikwissenschaftler 0 2: 258, 305 Ginster, Theodor ->Kaiser, Hermann

252 Ginty - Girard Ginty, Elizabeth Beall, geb. 1862/63 in Wisconsin, gest. 15.11. 1949 in New York (NY), amerikanische Bühnenschriftstellerin 0 3: 760 Ginzberg ->Ginsberg Ginzburg ->Ginsburg

Ginzler, Robert, geb. vor 1935, amerikanischer Arrangeur 0 3: 530; 4: 229 Gioconda, Die (Gioconda, La) -+Ponchielli Gioia, Amalia ->Cesari, Amalia

Gioia, Ferdinando, geb. 1777, gest. 15.3. 1865 in Bologna, italienischer Tänzer 0 2: 390; 6: 500, 502 Gioia, Gaetano, geb. 1768 in Napoli/Neapel, gest. 30.3. 1826 ebd., italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 320, 386390; 6: 221, 245, 500, 504 Alfredo (Reggio nell'Emilia 1818, Musik: diverse) 0 1:123 Andromeda e Perseo (Bologna 1805, Musik: ?) 0 4: 626 Arsinoe e Telemaco (Mailand 1813, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 2: 390 Cesare in Egitto (Neapel 1807, Musik: Robert Graf von Gallenberg; Cäsar in Ägypten) 0 2: 386-388, 390 Gabriella di Vergy (Florenz 1819, Musik: Paolo Brambilla und Pietro Romani, nach Gioachino Rossini und Giacomo Meyerbeer; Gabrielle de Vergy) 0 1: 739; 2: 389f. I minatori valacchi (Mailand 1814, Musik: diverse) 0 6: 222 Nina o La pazza per amore (Turin 1799, Musik: Vittorio Amedeo Canavosso) 0 4: 207 11 ritorno di Ulisse in Itaca (Neapel 1804, Musik: diverse) 0 2: 388 Saio (Neapel 1806, Musik: ?) 2: 390 Sofonisha (Vicenza 1789, Musik: Vittorio Trento) 0 2: 386 II trionfo di Trajano (Venedig 1812, Musik: ?) 0 2: 390

Giongo, Fabio, geb. 8.9. 1928 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 212, 671; 6: 596 Giono, Jean Fernand, geb. 30.3. 1895 in Manosque (Alpes-deHaute-Provence), gest. 8.10. 1970 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 37

Giordani, Giuseppe (auch Giuseppe Giordano; gen. Giordaniello), geb. 19.12. 1751 in Napoli/Neapel, gest. 4.1. 1798 in Fermo (Marken), italienischer Komponist 0 1: 64 L'Epponina (Florenz 1779, Text: ?) 0 5: 556

Giordani, Tommaso, geb. um 1733 in Napoli/Neapel, gest. Ende Februar 1806 in Dublin, italienischer Komponist 0 1: 61, 62 Giordaniello ->Giordani, Giuseppe Giordano, Erminia sul ->Rossi, M. Giordano, Giuseppe ->Giordani, Giuseppe

Giordano, Umberto Menotti Maria, geb. 28.8. 1867 in Foggia (Apulien), gest. 12.11. 1948 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 2: 391-402; 3: 724, 728; 5: 751 Andrea Chénier (Mailand 1896, Text: Luigi Illica; André Chénier) 0 2: 391-394, 395f., 398-400; 3: 293, 726, 770 La cena delle beffe (Mailand 1924, Text: Sem Benelli, nach Antonfrancesco Grazzini; Das Mahl der Spötter) 0 2: 400-

402 Fedora (Mailand 1898, Text: Arturo Colautti, nach Victorien Sardou) 0 2: 394-396, 397f., Tafel 10; 4: 485 Giove a Pompei (mit Alberto Franchetti, Rom 1921, Text: Luigi Illica und Ettore Romagnoli) 0 2: 396f. Madame Sans-Gêne (New York 1915, Text: Renato Simoni, nach Victorien Sardou und Émile Moreau) 0 2: 398400, 401 Mala vita (1. Fassung: Rom 1892; 2. Fassung: Il voto, Mailand 1897; Text: Nicola Daspuro, nach Salvatore Di Giacomo) 0 2: 392, 396; 6: 760 Marcella (Mailand 1907, Text: Lorenzo Stecchetti, nach Henri Cain)02:401

Marina (komponiert 1889, Text: Enrico Golisciani und Eugène Adenis) 0 2: 392 Mese mariano (Palermo 1910, Text: Salvatore Di Giacomo) 0 2: 401 II re (Mailand 1929, Text: Giovacchino Forzano) 0 2: 401 Regina Diaz (Neapel 1894, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci, nach Salvatore Cammarano) 0 2: 392 Siberia (Mailand 1903, Text: Luigi Illica; Sibirien) 0 2: 395, 396-398, 401 Giorgetti, Lorenzo, geb. vor 1745, gest. nach 1768, italienischer Sänger 0 4: 677 Giorgetti, Silvio, geb. vor 1745, gest. nach 1778, italienischer Sänger 0 4: 776, 780 Giorgi (Giorgi, Belloc-) ->Belloc-Giorgi, Teresa Giorgi, Brigida ->Banti Giorgi, Brigida Giorgi, Fiorenzo, geb. vor 1960, italienischer Regisseur 0 3: 716; 4: 615; 6: 396 Giorgi, Geltrude ->Righetti Giorgi, Geltrude Giori, Gaetano, geb. vor 1845, gest. nach 1869, italienischer Sänger 0 4: 752 giorno, Novitù del ->Hindemith giorno di Pompei, L'ultimo ->Pacini giorno di regno, Un -*Verdi Giotti, Cosimo, geb. 1760 in Firenze/Florenz (?), gest. 1793 (oder 1830?), italienischer Schriftsteller 0 5: 768 Giotto di Bondone, geb. 1266 in Colle di Vespignano (hei Florenz), gest. 8.1. 1337 in Firenze/Florenz, italienischer Maler und Baumeister 0 4: 2; 6: 518 Giovagnoli, Muzio, geb. 1911 in Cagli (bei Pesaro, Marken), gest. um 1945, italienischer Sänger 0 4: 776 Giovagnoli, Raffaello, geb. 13.5. 1838 in Roma/Rom, gest. 15.7. 1915 ebd., italienischer Schriftsteller Spartaco (1874) 0 2: 583; 3: 168 Giovaninetti, Reynald Jean, geb. 11.3. 1932 in Sétif (Algerien), französischer Dirigent 0 1: 279, 696, 750, 762; 2: 485; 4: 183, 340; 5: 93 Giovanna d'Arco ->Verdi Giovanni, Der bestrafte Wüstling oder Don (Giovanni, Il dissoluto punito ossia Il Don) ->Mozart Giovanni, Edoardo Di ->Johnson, Edward Giovannini, Alberto, geb. 1883 in Firenze/Florenz, gest. 13.6. 1915 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenschriftsteller 0 6: 560 Giovannini, Pietro, geb. vor 1755, gest. nach 1781, italienischer Librettist 0 5: 557 Giovanni oder Der steinerne Gast, Don (Giovanni ossia Il convitato di pietra, Don) ->Gazzaniga Giovannoni-Zacchi, Ginevra, geb. 1839 in Bologna, gest. April 1899 ebd., italienische Sängerin 0 5: 346 Giralda oder Die neue Psyche (Giralda ou La Nouvelle Psyché) ->Adam Giraldoni, Eugenio, geb. 20.5. 1871 in Marseille, gest. 23.6. 1924 in Helsinki, französischer Sänger italienischer Herkunft 0 2: 280, 485; 5: 40, 1 l 1, 472; 6: 338 Giraldoni, Leone, geb. 1824 in Paris, gest. 1.10. 1897 in Moskwa/Moskau, italienischer Sänger 0 2: 21; 4: 165; 6: 455, 463 Giranek, Franziska Romana ->Koch, Franziska Girard, André, geb. 30.3. 1913 in Paris, französischer Dirigent 0 4: 206 Girard, Caroline, geb. 7.4. 1830 in Paris, gest. nach 1878, französische Sängerin 0 3: 635; 4: 543, 550 Girard, Juliette ->Simon-Gerard, Juliette Girard, Narcisse, geb. 27.1. 1797 in Nantes, gest. 16.1. 1860 in Paris, französischer Dirigent und Violinist 0 1: 613; 4: 150

Girard - Giustiniani 253 Girard, Valerie, geb. 7.3. vor 1965, amerikanische Sängerin 0 6: 41 Girardeau, Isabella (geb. Calliari I1), geb. um 1690, gest. nach 1720, italienische Sängerin 0 2: 671 Girardi, Alexander, geb. 5.12. 1850 in Graz, gest. 20.4. 1918 in Wien, österreichischer Schauspieler und Sänger 0 2: 161, 163; 4: 188f. , 194, 197, 199, 201f., 204, 547, 565; 6: 30, 56, 58, 62f., 66f., 69, 71f., 75-77, 207, 210, 380, 787f., 802f. Girardi, Teresa ->Ghirardi, Teresa Girardot, Annie Suzanne (verh. Salvatori), geb. 25.10. 1931 in Paris, französische Schauspielerin 0 6:149 Giraud, Albert (eigtl. Albert Kayenbergh), geb. 23.6. 1860 in Leuven/Löwen, gest. 26.12. 1929 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Lyriker 0 1: 694; 6: 273 f. Giraud, Anna ->Girò, Anna Giraud, Fiorello, geb. 22.10. 1868 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 28. (oder 20.?) 3. 1928 ebd., italienischer Sänger 0 3: 471 Giraud, Giovanni Graf, geb. 29.10. 1776 in Roma/Rom, gest. 31.10. 1834 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller Eutichio e Sinforosa ossia La casa disabita (1808) 0 5: 344 Giraud, Liane ->Daydé, Liane Giraud, Marthe ->Carré, Marguerite Giraud d'Uccle ->Kochnitzky, Léon Giraudeau, Jean, geb. 1.7. 1916 in Toulon, gest. 7.2. 1995 ebd., französischer Sänger und Theaterleiter 0 4: 506 Giraudet, Alfred Auguste, geb. 28.3. 1845 in Étampes (Essonne), gest. nach 1888, französischer Sänger 0 6: 553 Giraut, geb. vor 1640, gest. nach 1661, französische Tänzerin 0 1: 212 Girdlestone, Cuthbert Morton, geb. 17.9. 1895 in Bovey Tracey (Devonshire), gest. 10.12. 1975 in Saint-Cloud (bei Paris), britischer Musikschriftsteller 0 3: 602, 604, 608; 5: 169, 171 Girelli, Antonia Maria (verh. Aguilar, Aguilar, Anguillar oder Auguilar), geb. vor 1735, gest. nach 1773, italienische Sängerin und Tänzerin 0 2: 724; 4: 285, 388 Girey-Dupré, Joseph-Marie, geb. 9./10.11. 1769 in Paris, gest. 21.11. 1793 ebd., französischer Schriftsteller 0 2: 511f. Girl, Funny ->Styne Girl Crazy ->Gershwin Giros), Anna (auch Anna Giraud), geb. um 1705 in Mantova/Mantua (Lombardei; ?), gest. nach 1748, italienische Sängerin 0 6: 516, 518 Girodet-Trioson, Anne Louis (eigtl. Anne Louis Girodet de Roncy), geb. 29.1. 1767 in Montargis (Loiret), gest. 9.12. 1824 in Paris, französischer Maler und Illustrator 0 4: 45 Giroflé-Girofla ->Lecocq Girolami, Renato, geb. 1959 in Amelia (bei Terni, Umbrien), italienischer Sänger 0 6: 389 Girón y Sandoval, Maria de las Nieves Téllez de ->Medinaceli, Herzogin von Girón y Sandoval, Nieves Téllez de ->Nieves Téllez Girón y Sandoval Giroux, Marie-Rose Élisabeth ->Boky, Colette Girschner, Karl Friedrich Julius (auch Charles Frédéric Jules Girschner), geb. 1794 (oder um 1800?) in Spandau (heute zu Berlin), gest. 29.5. 1860 in Libourne (bei Bordeaux), deutscher Komponist 0 1: 102 Undine (1. Fassung: Berlin 1830, 2. Fassung: Danzig 1837, Text: Friedrich de la Motte Fouqué) 0 3: 84, 569f. Girzik, Franz Xaver (auch Franz Xaver Girzick), geb. 24.8. 1760 in Praha/Prag, gest. nach 1811, böhmischer Sänger, Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 2: 749, 765 f.; 5: 541 f.

Gisela von Österreich (verh. seit 1873 mit Leopold Prinz von Bayern), geb. 12.7. 1856 auf Schloß Laxenburg (bei Wien), gest. 27.7. 1932 in München 0 3: 625 Giselle ->Ek Giselle oder Die Wilis (Giselle ou Les Wilis) ->Coralli Gismondi, Celeste (auch Celeste Gismonde; eigtl. Celeste Resse; verh. Hempson), geb. vor 1705 in Napoli/Neapel (?), gest. 11.3. (oder 28.10.?) 1735 in London, italienische Sängerin 0 2: 685, 689-691, 71 1 f. Gismondo, Giuseppe, geb. 1928 (?), italienischer Sänger 0 3: 727; 5:125 Gissey, Henri de (auch Henri Gessé, Jessay, Jessé), geb. 19.6. 1621 in Paris, gest. 4.2. 1673 ebd., französischer Maler und Kostümbildner 0 3: Tafel 12 Gist, Agnes Robertson ->Moorehead, Agnes Gitschel, Petrina ->Kruse, Petrina Gittens, Olga de la Borde de Pampellonne Percy-Morton->Maynard, Olga Giuditta ->Lehár Giudotti, Camillo, geb. vor 1830, gest. nach 1865, italienischer Sänger 0 4: 82 Giuglini, Antonio, geb. 17.1. 1825 in Fano (Marken), gest. 12.10. 1865 in Pesaro (Marken), italienischer Sänger 0 1: 759; 2: 531; 4: 138; 6: 464 Giugno, Karl (Pseud. Karl Bruno, Karl Juin), geb. 2.3. 1818 in Wien, gest. 10.8. 1891 ebd., österreichischer BühnenschriftSteller und Komponist 0 1: 729; 6: 205 Giuli (Borsi), de ->De Giuli Borsi Giuliani, Camillo, geb. vor 1820, gest. nach 1845, italienischer Librettist 0 4: 90 Giuliani, Cecilia (geb. Bianchi), geb. vor 1770, gest. nach 1792, italienische Sängerin 0 5: 558 Giuli Borsi, de ->De Giuli Borsi Giulietta e Romeo ->Zandonai; ->Zingarelli Giulini, Carlo Maria, geb. 9.5. 1914 in Barletta (Apulien), italienischer Dirigent 0 1: 509, 515, 567, 586, 750; 2: 51, 319, 447, 464, 752; 4: 258, 313; 5: 379, 393, 402; 6: 403, 411, 450, 477, 496f., 671 Giulio Cesare ->Malipiero Giulio Cesare in Egitto ->Händel Giulio, di ->Di Giulio Giulio Sabino ->Sarti giuramento, Il ->Mercadante Giuranna, Barbara (eigtl. Elena Barbara Giuranna; geb. Sensales), geb. 18.11. 1902 in Palermo, italienische Pianistin und Komponistin 0 5:16 Giuri, Adelina, geb. 1872, gest. 1963, italienische Tänzerin 0 4: 733 Giusti, Girolamo Alvise, geb. vor 1715 in Venezia/Venedig (?), gest. 1766 in Wien, italienischer Librettist 0 2: 559; 5: 775 Giusti, Jacopo, geb. vor 1575, gest. nach 1600, italienischer Sänger 0 4: 693 Giusti, Anna Maria (gen. la Romanina), geb. vor 1690, gest. nach 1724, italienische Sängerin 0 6: 512 Giustinelli, Giuseppe, geb. vor 1735, gest. nach 1769, italienischer Sänger und Oboist 0 4: 775 Giustiniani, Giovanni, geb. 1807, gest. 1866, italienischer Improvisator 0 5: 688 Giustiniani, Olimpia (verh. Barberini), geb. vor 1635 in Roma/Rom (?), Nichte von Papst Innozenz X. 0 1: 1 Giustiniani, Orsatto, geb. 1538, gest. 1503, italienischer Übersetzer 0 4: 598 Giustiniani, Violante ->Camporese, Violante

254

Giustino - Gleede

Gläser, Joseph August Eduard Friedrich, geb. 25.11. 1835 in Giustino ->Händel; ->Legrenzi; -*Vivaldi Wien, gest. 29.9. 1891 in Hillerod (Seeland, Dänemark), böhGizzi, Domenico, geb. 1680 in San Amino (bei Caserta, Kammischer Organist und Komponist 0 1: 428f. panien), gest. 14.10. 1758 in Napoli/Neapel, italienischer SänGläser, Mark, geb. 21.5. 1957 in Königstein im Taunus, deutger und Komponist 0 5: 47; 6: 509 scher Architekt, Bühnenbildner, Filmproduzent und -regisGizziello --Conti, Gioacchino seur 0 6: 807 Gjaurow [Gjaurov], Nikolai ->Ghiaurov, Nicolai Glass, Dudley, geb. 1899, gest. 1943 (?), britischer (?) SchriftGjellerup, Karl Adolph (Pseud. Epigonos), geb. 2.6. 1857 in stellet 0 6: 66 Roholte (Seeland), gest. 11.10. 1919 in Dresden, dänischer Glass, Philip (auch Phil Glass), geb. 31.1. 1937 in Baltimore Schriftsteller (MD), amerikanischer Komponist 0 2: 405-410; 4: 227; 5: Kampen med muserne (in: Thamyris, 1887) 0 3: 112 0 2: 302; 6: 744 Gjevang, Anne, geb. 1948 in Oslo, norwegische Sängerin Echnaton (Stuttgart 1984, Text: Philip Glass, Shalom Gold135 man, Robert Israel, Richard Riddell und Jerome Robbins; Gjungjenac, Zlata (verh. Gavella), geb. 11.3. 1898 in Čazma, Akhnaton) 0 2: 409f., Tafel 11; 5: 301, 756; 6: 7545 gest. 26.6. 1982 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 3: Einstein on the Beach (1976) 0 6: Wilson 743-746 181 Glassworks (1982) 0 5: 301 Gjuselew [Gjuzelev], Nikola Nikolow, geb. 17.8. 1936 in PawThe Photographer (Amsterdam 1982, Text: R. Malasch) 0 2: likeni (bei Tarnowo), bulgarischer Sänger 0 2: 495; 4: 380; 6: 409 396 Satyagraha (Rotterdam 1980, Text: Philip Glass und Constance De Jong) 0 2: 405-409, 410, Tafel 11; 6: 745 Gladkaja [Gladkaja], Sofia Nikolajewna, geb. 25.12. 1875 in Peterburg/Petersburg, nach 1922, russische Sängerin 0 5: 269 Glass Pieces (Glass-Stücke) -*Robbins Gladkov -*Gladkow Glasunow [Glazunov], Alexandr Konstantinowitsch, geb. 10.8. 1865 in Peterburg/Petersburg, gest. 21.3. 1936 in Gladkovskij -*Gladkowski Neuilly-sur-Seine (bei Paris), russischer Komponist 0 1: 52, Gladkow [Gladkov], Fjodor Wassiljewitsch, geb. 21.6. 1883 411, 413; 2: 232, 234-236; 3: 416, 551; 4: 441, 724, 731; 5: in Tschernawka (bei Saratow), gest. 20.12. 1958 in Mos148, 280, 489, 501 kwa/Moskau, russischer Schriftsteller Isp_ytanije Damissa (1900) 0 4: 734 Nowaja semlja (1932) 0 2: 629 Raimonda (1898) 0 2: 247; 4: Petipa 730-734 Gladkowski [Gladkovskij], Arseni Pawlowitsch, geb. 21.5. Salome (1908) 0 2: 296 1894 in Peter'urg/Petersburg, gest. 31.7. 1945 in Leningrad Symphonie B-Dur Nr. 5 (1895) 0 2. 506 (heute Petersburg), russischer Komponist Wremena goda (1900) 0 2: 231; 4: Petipa 734f. Sa krasnv Petrograd ili 1919 god (mit J. W. Prussak, LeninGlasunow [Glazunov [, Ilja Sergejewitsch, geb. 10.6. 1930 in grad 1925, Text: Wladimir Nikolajewitsch Lebedew; Für das Leningrad (heute Petersburg), russischer Bühnenbildner und rote Petrograd oder Das Jahr 1919) 0 5: 625 Graphiker 0 5: 283 Gladstone, William Ewart, geb. 29.12. 1809 in Liverpool, Glasup [Glazupi, Richard Petrowitsch -*Glázups, Rihards gest. 19.5. 1898 in Hawarden (Flintshire), britischer StaatsGlatz, Hertha (auch Herta Glaz), geb. 16.9. 1908 in Wien, mann 0 6: 182 amerikanische Sängerin österreichischer Herkunft 0 4: 258 ebd., Gladt, Karl, geb. 27.4. 1909 in Wien, gest. 22.7. 1982 Glaubens, Die Araber in Gallien oder Der Triumph des -*Paösterreichischer Bibliothekar 0 4: 512 cini Glaeser, Franz Joseph ->Gläser, Franz Glauche, Johann Georg, geb. vor 1695 in Wurzen (bei MeiGlahn, Paul Julius, geb. 8.5. 1934 in Münster (Westfalen), ßen), gest. nach 1745, deutscher Schriftsteller 0 2: 675 deutscher Sänger 0 4: 137 Glaucus, Scylla et (Gluukos, Szylla und) Leclair Glanville-Hicks, Peggy (verh. Bates), geb. 29.12. 1912 in Melbourne, gest. 25.6. 1990 in Sydney, amerikanische Komponi- Glauser, Elisabeth, geb. 1.6. 1943 in Interlaken (Bern), schweizerische Sängerin 0 3:18 stin und Musikschriftstellerin australischer Herkunft 0 2: Glawatsch, Franz, geb. 16.12. 1871 in Graz, gest. 22.6. 1928 in 402-404 Wien, österreichischer Sänger 0 6: 802 The Glittering Gate (New York 1959, Text: Lord Dunsany) 0 2: 404 Glawatsch, Franz Xaver, geb. 31.1. 1927 in Wien, österreichiThe Transposed Heads (Louisville 1954, Text: Peggy Glan- scher Sänger 0 6: 122 ville-Hicks, nach Thomas Mann; Die vertauschten Kopfe) 0 Glawischnig, Heinz Hermann Dieter, geb. 7.3. 1938 in Graz, 2:402-404 österreichischer Pianist, Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 5: 51 Glasemann, Max, geb. vor 1870, gest. nach 1896, deutscher (?) Tänzer und Choreograph 0 5: 508 Glaz, Herta -*Glatz, Hertha Gläser, Franz (auch Franz Joseph Glaeser), geb. 19.4. 1798 in Glazer, Benjamin Floyer, geb. 1885, gest. nach 1921, amerikaHorní Jiřetín/Obergeorgenthal (Nordböhmen), gest. 29.8. nischer Übersetzer 0 5: 312 1861 in Kobenhavn/Kopenhagen, böhmischer Komponist Glazunov -*Glasunow und Dirigent 0 2: 404f.; 6: 537 Gläzups, Rihards (auch Richard Petrowitsch Glasup), geb. Des Adlers Horst (Berlin 1832, Text: Karl von Holtei, nach 20.5. 1920 in Rigá/Riga, lettischer Dirigent 0 5: 283 Johanna Schopenhauer) 0 2: 404f. Gleason, Frederick Grant, geb. 17. (oder 18.?) 12. 1848 in Brvllupet vet Como-s$en (Kopenhagen 1848, Text: Hans Middletown (CT), gest. 6.12. 1903 in Chicago (IL), amerikaChristian Andersen; Die Hochzeit am Comer See) 0 2: 404 nischer Komponist und Organist 0 2: 630 Nokken (Kopenhagen 1853, Text: Hans Christian Andersen; Glebka [Glebkal, Pjatro (auch Pjotr Fjodorowitsch Glebka), Die Wassernymphen) 0 2: 404 geb. 6.7. 1905 in Welikaja Ussa (bei Minsk), gest. 18.12. 1969 Die Zauberin Armide (Wien 1828, Text: Karl Meisl) 0 2:107 in Minsk (?), weißrussischer Schriftsteller 0 6: 360 Gläser, John (eigtl. Johannes Friedrich Wilhelm Gläser), geb. 12.6. 1888 in Berlin, gest. 27.5. 1968 in Frankfurt am Main, Glebow [Glebov1, Igor ->Assatjew, Boris Wladimirowitsch deutscher Sänger 0 3: 320; 4: 166; 5: 469, 643; 6: 105, 725, Gleede, Edmund, geb. 16.3. 1944 in Luneburg, deutscher Dra763 maturg und Regisseur 0 1: 206; 4: 540

Glehn - Gluck 255 Glehn, Rhoda von (verh. Christ), geb. 3.7. 1881 in London, gest. 19.8. 1964 in Aachen, deutsche Sängerin 0 5: 587 Gleich, Jaroslav, geb. 19.3. 1900 in Hodonín/Göding (Südmähren), gest. 28.9. 1976, tschechischer Sänger 0 3: 697f. Gleich, Josef Alois (Pseud. Bergenstamm, Adolf Blum, Adolph Blum, Ludwig Dellarosa, Alois Kramer, Heinrich Walden), geb. 14.9. 1772 in Wien, gest. 12.2. 1841 ebd., österreichischer Schriftsteller und Beamter 0 6: 224, 536 Der Eheteufel auf Reisen. Komische Novelle aus dem Geisterreiche (1821) 0 6: 536 Der Eheteufel in der Heimat (1823) 0 6: 537 Die Schreckensstunde am Kreuzwege um Mitternacht oder Der Freischütze (1816) 0 6: 660 Gleizes, Albert, geb. 8.12. 1881 in Paris, gest. 24.6. 1953 in Avignon (Vaucluse), französischer Maler, Graphiker und Kunstschriftsteller 0 3: 776 Glenk, Inge Erika, geb. 13.4. 1937 in Berlin, deutsche Kostümbildnerin 0 6:101 Glenville, Peter, geb. 28.10. 1913 in London, gest. 3.6. 1996 in New York (NY), britischer Schauspieler und Regisseur Me and the Colonel (1958) 0 3: 301 Glenville Gomberg, William ->Gilbert, Willie Glesse, Agnès ->Mellon, Agnès Glickman, William, geb. 7.3. 1910 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 538 Glier [Gliér], Reingold Morizewitsch (eigtl. Reinhold Glière), geb. 11.1. 1875 in Kijew/Kiew, gest. 23.6. 1956 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Komponist belgischer Herkunft 0 2: 411f., 583; 3: 168; 4: 700; 6: 327 Gjulsara (Melodram, 1936) 0 2: 412 Gjulsara (mit Talib Sadykow, Moskau 1949, Text: K. Jaschena-Nugmanowa und Musaffar Muchamedow) 0 2: 412; 3: 226 Krasny mak (1927) 0 3: Laschtschilin/Tichomirow 414-417 Leili i Medschnun (mit Talib Sadykow, Taschkent 1940. Text: ?, nach Muhammad Ibn Sulaiman Fuduli) 0 2: 305, 412 Mednv wsadnik (1949) 0 5: 490 Schachsenem (1. Fassung: Baku 1927, 2. Fassung: Baku 1934, Text: Michail Petrowitsch Galperin und Dschafar Dschabarly) 0 2: 306, 411f. Gliese, Rochus, geb. 6.1. 1891 in Berlin, gest. 21.12. 1978 ebd., deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 3: 179; 4: 139; 5: 199; 6:129 Glikman [Glikman], Issaak Dawidowitsch, geb. 1911, russischer Literatur- und Theaterkritiker 0 6: 634 Glinka [Glinka ], Grigori Andrejewitsch, geb. 1774, gest. 1818, russischer Religionshistoriker Drewnjaja religija slawjan (1804) 0 5: 265 Glinka [Glinka], Ljudmila Iwanowna ->Schestakowa, Ljudmila Iwanowna Glinka [Glinka], Marija Petrowna (geb. Iwanowna), geb. vor 1815, gest. nach 1835, Ehefrau von Michail Iwanowitsch Glinka 0 2: 617f. Glinka [Glinka], Michail Iwanowitsch, geb. 1.6. 1804 in Nowospasskoje (heute Glinka, bei Smolensk), gest. 15.2. 1857 in Berlin, russischer Komponist 0 1: 92, 412, 414, 691; 2: 306, 412-420, 617f.; 3: 271, 518; 4: 444, 654; 5: 214, 254, 256, 282, 470, 688f., 693; 6: 143, 333, 335, 731f. Kamarinskaja (1848) 0 6: 732 Ruslan i Ljudmila (Petersburg 1842, Text: Michail Iwanowitsch Glinka und Walerjan Fjodorowitsch Schirkow, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Ruslan und Ljudmila) 0 2: 231f., 416-420, 618; 3: 299; 5: 256, 272, 279, Tafel 13; 6: 337, 731f. Schisn sa zarja (Petersburg 1836, Text: Jegori Fjodorowitsch Rosen und Wassili Andrejewitsch Schukowski; Iwan Sussa-

nin; Für Sichel und Hammer; Ein Leben für den Zaren; Sa serp i molot) 0 2: 412-416, 419; 3: 270f.; 5: 256, 272; 6: 731f. Glinskaja, Lidija Alexandrowna -+Paschkowa, Lidija Alexandrowna Gli Orazi e i Curiazi ->Cimarosa Glittenberg, Marianne, geb. 1.1. 1943 in Gussew/Gumbinnen (Ostpreußen), deutsche Kostümbildnerin 0 6: 112, Tafel 2 Glittenberg, Rolf, geb. 27.7. 1945 in Melle (bei Osnabrück), deutscher Bühnenbildner 0 6: 112, Tafel 2 Glivarec, Marija, geb. 1874 in Varaždin/Warasdin, gest. 1926 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 3: 518 Globolinks!, Hilfe, Hilfe, die ->Menotti Glocker, Luis (eigtl. Alois Glocker), geb. 18.6. 1925 in München, gest. 7.12. 1988 in Freiburg im Breisgau, deutscher Sänger 0 5: 649 f. Glöckchen, Das Land der ->Ranzato Glöckchen des Eremiten, Das ->Maillart Glocke, Die versunkene ->Respighi Glocken von Corneville, Die ->Planquette Glodici, Loran ->Goldoni, Carlo Glomberg, Heinrich Ritter von Levitschnigg von ->Levitschnigg, Heinrich von Glombig, Eberhard ->Schindler, Hans Gloriana ->Britten Glossator ->Mehring, Walter Glossop, Émilie ->Demeric, Emilia Glossop, Marie Joséphine ->Méric, Joséphine de Glossop, Peter, geb. 6.7. 1928 in Sheffield, britischer Sänger 0 2: 672; 6: 454 Glotzbach, Margarethe ->Matzenauer, Margarethe Gloucester, Herzog von ->Richard III., König von England Glover, Jane Alison, geb. 13.5. 1949 in Helmsly (Yorkshire), britische Dirigentin und Musikwissenschaftlerin 0 1: 519 Glowa-Burkhardt, Ruth, geb. 8.8. 1918 in Mücka (bei Niesky, Oberlausitz), gest. 12.4. 1971 in Dresden, deutsche Sängerin 0 2: 416; 4: 288 Gluck, Christoph Willibald Ritter von, geb. 2.7. 1714 in Erasbach (bei Neumarkt in der Oberpfalz), gest. 15.11. 1787 in Wien, deutscher Komponist 0 1: 49-51, 134-136, 204, 311, 314, 510, 554f., 557, 559; 2: 27, 260, 334, 420-465, 509f., 516, 570, 693, 704, 707, 718, 746; 3: 50, 84, 101, 212, 326, 381f., 465, 484, 592, 637, 693, 737, 755; 4: 33f., 39, 46, 84, 111, 271, 278f., 285, 293f., 391, 393, 396, 476, 492, 677, 771 f. , 780, 782-786; 5: 1, 3f., 180, 204, 208, 282, 289, 373, 442f., 480, 482-485, 530f., 536, 541, 543, 561, 703; 6: 128, 315, 321, 502f., 524-526, 531f., 630, 635, 639, 653 Alceste (Wien 1767, Text: Ranieri de' Calzabigi; Alkestis) 0 2: 426, 434, 442, 442-448, 448-450, 509f., Tafel 12; 4: 279, 293, 391, 393, 396, 645; 6: 746 Alceste (Paris 1776, Text: François Gand-Leblanc du Roullet, nach Ranieri de' Calzabigi; Alkestis) 0 2: 442-448, 454f., 510; 3: 86 L'Arbre enchanté ou Le Tuteur dupé (1. Fassung: Wien 1759, 2. Fassung: Versailles 1775, Text: Pierre Louis Moline, nach Jean-Joseph Vadé) 0 2: 432 Armide (Paris 1777, Text: Philippe Quinault, nach Torquato Tasso; Armida) 0 1: 136, 703; 2: 107, 430, 432, 453-456, 459, 510 f.; 3: 612; 4: 782-784; 5: 406, 482 Le Cadi dupé (Wien 1761, Text: Pierre-René Lemonnier; Der betrogene Kadi) 0 2: 431f., 433; 4: 230, 300 Le Cinesi (Schloßhof 1754, Text: Pietro Metastasio; Die Chinesinnen) 0 2: 423-425, 569 La clemenza di Tito (Neapel 1752, Text: Pietro Metastasio; Die Milde des Titus) 0 2: 422f., 461

256 Gluck - Gnecchi La Cythère assiégé (1. Fassung: Wien 1759, 2. Fassung: Paris 1775, Text: Charles Simon Favart) 0 2: 453 La danza (Laxenburg 1754, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 424 Don Juan ou Le Festin de pierre (1761) 0 1: Angiolini 46-48; 2: 432f., 439; 3: 400; 4: 481 Echo et Narcisse (Paris 1779, Text: Louis Théodore Tschudi, nach Ovid) 0 2: 457f., 510 Ezio (Prag 1750, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 423, 443 La Fausse esclave (Wien 1758, Text: Louis Anseaume und Pierre Augustin Lefevre de Marcouville) 0 2: 428 L'Île de Merlin ou Le Monde renversé (Schönbrunn 1758, Text: Louis Anseaume, nach Alain René Lesage und d'Orneval; Merlins Insel oder Die verkehrte Welt) 0 2: 425, 428f., 459 L'innocenza giustificata (1. Fassung: Wien 1755, Text: Giacomo Graf Durazzo; 2. Fassung: La vestale, Wien? 1768; Die gerechtfertigte Unschuld) 0 2: 425f., 427 Ipermestra (Venedig 1744, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 530 Iphigénie en Aulide (Paris 1774, Text: François Gand-Leblanc du Roullet, nach Jean Racine; Iphigenie in Aulis) 0 1: 50, 555; 2: 432f., 436, 440, 449-453, 453f., 457f., 465, 509, 572; 4: 478; 6: 569 Iphigénie en Tauride (1. Fassung: Paris 1779, Text: Nicolas François Guillard, nach Claude Guimond de La Touche; 2. Fassung: Iphigenie auf Tauris, Wien 1781, Text: Johann Baptist von Alxinger und Christoph Willibald Gluck, nach Guillard) 0 1: 136, 203; 2: 204, 423, 428, 453, 457-465, 510, Tafel 13; 3: 659; 4: 271, 772, 782, 784f., Tafel 6; 5: 662; 6: 525f. Issipile (Prag 1752, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 423 L'Ivrogne corrigé (Wien 1760, Text: Charles Simon Favart, nach Louis Anseaume; Der bekehrte Trunkenbold; Der kurierte Saufbruder; Der letzte Rausch; Die Trunkenbolde in der Hölle) 0 2: 429f., 431 Orfeo ed Euridice (Wien 1762, Text: Ranieri de' Calzabigi; Orpheus und Eurydike) 0 1: 47, 205, 332f.; 2: 259, 335, 426, 432-438, 442, 444, 448-450, 768, Tafel 12; 3: 194, 382, 630, 637; 4: 634, 767, 772; 5: 754; 6: 314, 323, 639f. Orphée et Euridice (Paris 1774, Text: Pierre Louis Moline, nach Ranieri de' Calzabigi; Orpheus und Eurydike) 0 2: 430, 432-438, 447, 454, 456; 3: 86, 193f., 478; 6: 227, 531 Paride ed Elena (Wien 1770, Text: Ranieri de' Calzabigi; Paris und Helena) 0 2: 434, 448f., 450 Poro (Turin 1744, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 La Rencontre imprévue (Wien 1764, Text: L. H. Dancourt, nach Alain René Lesage, d'Orneval und Louis Fuzelier; Ali et Rézia; Les Pèlerins de la Mecque; Die Pilger von Mekka; Die unvermutete Begegnung; Die unvermutete Zusammenkunft oder Die Pilgrime von Mekka) 0 2: 432, 438-440, 747, 749; 3: 325, 637; 4: 300, 305 Il re pastore (Wien 1756, Text: Pietro Metastasio; Der König als Hirte) 0 2: 426-428 La Semiramide riconosciuta (Wien 1748, Text: ?, nach Pietro Metastasio; Die wiedererkannte Semiramis) 0 2: 420-422, 427 Sémiramis (1765) 0 1: Angiolini 48-51; 2: 457 Siface (Mailand 1744, Text: Francesco Silvani) 0 6: 315 La Sofonisba (Mailand 1744, Text: Francesco Silvani und Pietro Metastasio, nach Gian Giorgio Trissino) 0 2: 423; 4: 626 II Telemaco ossia L'isola di Circe (Wien 1765, Text: Marco Coltellini; Telemach oder Die Insel Circes) 0 2: 440-442, 454, 692 11 trionfo de Clelia (Bologna 1763, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 440, 723 La vestale ->L'innocenza giustificata Gluck, Rena, geb. vor 1940, amerikanische (?) Tanznotatorin 03:134 Gluck(-Sandor), Senia ->Gluck-Sandor, Senia

Glück, Christiane ->Hörbiger, Christiane Glück, Rolands Knappen oder Das ersehnte ->Lortzing Glück, Wolfgang, geb. 25.9. 1929 in Wien, österreichischer Regisseur 0 3: 306; 4: 552 Glück im Elend ->Kamieňski glücklich, Wie werde ich reich und ->Spoliansky glückliche Betrug, Der ->Rossini glückliche Hand, Die ->Schönberg, A. glücklichen Täuschungen, Die ->Pollarolo Glückliche Reise ->Künneke glücklichste Mensch, Der -+Loesser Glücks, Die Blume des ->Turenkow Gluck-Sandor, Senia, geb. vor 1910, gest. Februar/März 1978, amerikanische (?) Tänzerin und Choreographin 0 3: 145 Glückselig, Karl-Egon -+Gorvin, Carl Glücksengel, Der ->Audran Glückstag, Der erste ->Auber Glückswechsel oder Almira, Königin von Kastilien, Der in Kronen erlangte --->Händel Gluškovskaja ->Gluschkowskaja Gluškovskij -+Gluschkowski, Gluschkowskaja [Gluškovskaja], Tatjana Iwanowna (geb. Iwanowa), geb. 1800, gest. 31.3. 1855, russische Tänzerin 0 2: 466 Gluschkowski [Gluškovskij 1, Adam Pawlowitsch, geb. 1793/94 in Peterburg/Petersburg, gest. 1868 (?), russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 731f.; 2: 465f.; 3: 169; 5: 499 Kawkasski plennik (Moskau 1827, Musik: Katerino Albertowitsch Kawos) 0 3: 419 Ruslan i Ljudmila Ui Niswerschenije Tschernomora, slowo wolschebnika (Moskau 1821, Musik: Friedrich Scholtz; Ruslan und Ljudmila oder Der Sturz Tschernomors, des bösen Zauberers) 0 2: 465f. Glusman, Carol Diabann ->Carroll, Diahann Glyn, Margaret Henrietta, geb. 28.2. 1865 in Ewell (Surrey), gest. 3.6. 1946 ebd., britische Organistin, Musikwissenschaftlerin und Komponistin 0 6: 622 Glynne, Howell, geb. 24.1. 1906 in Swansea (Wales), gest. 24.11. 1969 in Toronto, britische Sängerin 0 5: 287; 6: 460, 725 Glynos, Nikolaos, geb. vor 1920, griechischer Sänger 0 5: 552 Gmeindl, Walter, geb. 31.1. 1890 in Hainburg (Niederösterreich), gest. 1.9. 1958 ebd., österreichischer Dirigent 0 5: 641, 648 Gmeiner, Klaus (eigtl. Werner Nikolaus Gmeiner), geb. 12.6. 1932 in Schwarzach (bei Bregenz), österreichischer Regisseur 0 4: 276 Gmyrja [Gmyrja], Boris Romanowitsch, geb. 5.8. 1903 in Lebedin, gest. 1.8. 1969 in Kijew/Kiew, ukrainischer Sänger 0 3: 615 Gnaccarini, Agostino, geb. 1858, gest. Mai 1916 in Bologna, italienischer Sänger 0 5: 92; 6: 476 Gnatt, Kirsten -+Ralov, Kirsten Gnatt, Poul Rudolph, geb. 24.3. 1923 in Baden (bei Wien), neuseeländischer Tänzer und Choreograph dänischer Herkunft La Sylphide (München 1979, Musik: Herman Lovenskiold) 0 1: 420 Gnauert, Jochen, geh. 27.6. 1963 in Augsburg, deutscher Regisseur 0 6: 77 Gnecchi, Luisa (verh. Fercioni), geh. vor 1960, italienische Kostümbildnerin 0 2: 299

Gnecco - Goer 257 Gnecco, Francesco, geh. 1768/69 in Genova/Genua, gest. Godefroy, Vincent, geb. 14.4. 1912 in Southampton, britischer 1810 in Milano/Mailand oder 1811 in Torino/Turin, italieniBühnenschriftsteller und Theaterwissenschaftler 0 6: 460 scher Komponist 0 2: 466-468 Gödel, Alfred ->Goedel, Alfred Alessandro nell'Indie (Livorno 1800, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 La prima prova dell'opera »Gli Orazi e i Curiazi« (Venedig 1803, Text: Giulio Artusi) 0 1: 740; 2: 467 La prova di un'opera seria (Mailand 1805, Text: Francesco Gnecco; Die Probe einer Opera seria) 0 1: 740; 2:

466-468 Gnessin [Gnesin], Michail Fabianowitsch, geb. 2.2. 1883 in Rostow, gest. 5.5. 1957 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 5: 279 Gniewek, Judith Eyer ->Blegen, Judith Gniffke, Rudolf A. ->Hartmann, Rudolf Gobatti, Stefano, geb. 5.7. 1852 in Bergantino (bei Rovigo, Venetien), gest. 17.12. 1913 in Bologna, italienischer Komponist Cordelia (Bologna 1881, Text: Carlo D'Ormeville, nach William Shakespeare) 0 5: 210 Gobbi, Tito, geb. 24.10. 1913 in Bassano del Grappa (Venetien), gest. 5.3. 1984 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 583, 750; 5: 112f.; 6: 391, 416, 438, 450, 460, 464, 477, 486, 489 f. , 495 f. Göbel, Christiane Marianne Regina ->Distler, Christiane gobelen, Oschiwljonny (Gobelin, Der lebende) ->Fokin Gobert, Boy Christian Klée, geb. 5.6. 1925 in Hamburg, gest. 30.5. 1986 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 539 Göckel, Maria Elisabeth ->Wendels, Marlise Gockley, Patricia Ann ->Wise, Patricia goda, Wremena ->Petipa Godard, Benjamin Louis Paul, geb. 18.8. 1849 in Paris, gest. 10.1. 1895 in Cannes (Alpes-Maritimes), französischer Komponist und Violinist 0 1: 351; 2: 468-470; 6: 800 Jocelyn (Brüssel 1888, Text: Armand Silvestre und Victor Capoul, nach Alphonse de Lamartine) 0 2: 468f. La Vivandière (Paris 1895, Text: Henri Cain; Die Marketenderin) 0 2: 469f. Godard (d'Aucour), Claude ->Godard d'Aucour, Claude Godard, Jean-Luc, geb. 3.12. 1930 in Paris, französischer Filmregisseur 0 1:15 Godard, Pierre François, geb. 8.11. 1797 in Alençon (Orne), gest. 15.12. 1864 in Paris, französischer Holzschneider und Lithograph 0 6: 452 Godard, Valerie, geb. vor 1905, deutsche (?) Choreographin 0

6: 142 Godard d'Aucour, Claude (gen. de Saint-Just), geb. 14.7. 1769 in Paris, gest. 28.3. 1826 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 381f. ; 4: 267 Goddard, James H., geb. 15.5. 1884 in Maryville (TN), gest. 1977 (?), amerikanischer Sänger 0 2: 632 Godden, Rudi (eigtl. Rudolf Goddeng), geb. 18.4. 1907 in Berlin, gest. 3./4.1. 1941 ebd., deutscher Schauspieler 0 4: 204 gode, Fra i due litiganti il terzo -+Sarti Godebska, Maria Sophie Olga Zenaïde ->Sert, Misia Godebski, Franciszek Ksawery, geb. 1801 in Frankenthal in der Pfalz, gest. 17.5. 1869 in Lwiw/Lemberg, polnischer Schriftsteller 0 4:115 Gödecke, Irmelin, geb. 23.12. 1966 in Hildesheim, deutsche Sängerin 0 6: 201 Godeffroy, Ottilie ->Durieux, Tilla Godefroid, Philippe, geb. vor 1955, französischer (?) Regisseur 0 6: 666

Goden, Michael Peter August Antonius, geb. 14.8. 1939 in Gliwice/Gleiwitz (Oberschlesien), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 805 Godet, Bernard ->Bryans, Rudy Godet, Robert, geb. 21.11. 1866 in Neuchâtel/Neuenburg, gest. 13.6. 1950 in Paris, schweizerischer Musikwissenschaftler 0 1: 700 Godfrey, Victor John, geb. 10.9. 1934 in Deloraine (bei Brandon, Manitoba), kanadischer Sänger 0 6: 304 Godi, Agostino Graf Piovene Porto -+Piovene, Agostino Graf Göding, Heinrich ->Heinrich Göding Godiva (Godgifu), angelsächsische Adlige, 11. Jahrhundert 0 3: 719 Godlewski, Karl (auch Carl Godlewsky), geb. 20.11. 1862 in Dortmund, gest. 8.12. 1949 in Mödling (bei Wien), deutscher Clown, Tänzer und Choreograph 0 6: 510 Rübezahl (Wien 1907, Musik: Ludwig Minkus und Léo Delibes) 0 5: 504 Der Schneemann (Wien 1910, Musik: Erich Wolfgang Korngold und Alexander von Zemlinsky) 0 3: 314 Godlewski, Willy, geb. 1892 in Wroclaw/Breslau, gest. 3.8. 1943 in Praha/Prag, deutscher Tänzer und Choreograph Josephs-Legende (Hannover 1924, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Die Liebesprobe oder Chung-Yang, die treue Tänzerin (München 1930, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 2: 256 Godlewsky, Carl ->Godlewski, Karl Godoi Bassano de la Paix, Victoire Prinzessin ->Stoltz, Rosine Godoy, Curubeto ->Curubeto Godoy Godoy Álvarez de Faria Ríos Sanches Zarzosa Herzog von Alcudiam und Grande von Spanien, Manuel de, geb. 12.5. 1767 in Badajoz, gest. 4.10. 1851 in Paris, spanischer Politiker 0 4: 62 Godreau, Judith ->Jamison, Judith Godunov ->Godunow Godunow, Boris ->Mussorgski Godunow [Godunov], Boris Fjodorowitsch, geb. um 1550/51, gest. 13.4. 1605, Zar von Rußland (seit 1598) 0 2: 94; 4: 365, 368f. Godwin, Mary Wollstonecraft ->Shelley, Mary Wollstonecraft Goebbels, Paul Joseph, geb. 29.10. 1897 in Rheydt (heute zu Mönchengladbach), gest. 1.5. 1945 in Berlin, deutscher Politiker und Journalist 0 3: 72, 124, 342, 380; 4: 399; 6: 554 Goedel, Alfred (auch Alfred Gödel), geb. vor 1860 in Graz (?), gest. nach 1922, österreichischer Jurist und Librettist 0 3: 289 Goehr, Peter Alexander, geb. 10.8. 1932 in Berlin, britischer Komponist deutscher Herkunft 0 2: 471f.; 3: 355 Arden muf3 sterben (Hamburg 1967, Text: Erich Fried) 0 2: 471f.; 5: 682 Naboth's Vineyard (London 1968, Text: ?) 0 2: 472 Shadowplay (London 1970, Text: K. Cavander, nach Plato) 0 2: 472 Sonata About Jerusalem (Jerusalem 1971, Text: G. Freir und R. Freir) 0 2: 472 Goehr, Walter (eigtl. Walter George), geb. 28.5. 1903 in Berlin, gest. 4.12. 1960 in Sheffield, britischer Dirigent und Komponist deutscher Herkunft 0 3: 687; 4: 258f. Goehring, Gottfried ->Korsow, Bogomir Bogomirowitsch Goeke, Leo, geb. 6.11. 1936 in Kirksville (MO), amerikanischer Sänger 0 2: 407f.; 4: 350; 6:154 Goer [Goér], Jewgenija Pawlowna ->Sokolowa, Jewgenija Pawlowna

258 Goerges - Golan Goerges, Horst, geb. 3.3. 1910 in Leipzig, gest. 2.10. 1980 in München, deutscher Musikwissenschaftler und Dramaturg 0 1: 559, 561, 740f.; 2: 45 Goering, Reinhard, geb. 23.6. 1887 auf Schloß Bieberstein (bei Fulda), gest. 14.10. 1936 in Flur Bucha (bei Jena), deutscher Schriftsteller 0 6: 804 Goertz, Harald, geb. 31.10. 1924 in Wien, österreichischer Dirigent und Pianist 0 3:140 Goes, Anything -*Porter Goethe, Johann Wolfgang von, geb. 28.8. 1749 in Frankfurt am Main, gest. 22.3. 1832 in Weimar, deutscher Schriftsteller 0 1: 38, 106, 204, 241, 301, 305, 308, 479, 592; 2: 13, 121, 373f., 403, 464; 3: 2, 36, 235-238, 265, 267, 303, 459, 684; 4: 305, 322f., 335, 348, 357, 598, 761; 5: 201f., 206f., 465, 544, 786; 6: 51, 77, 245, 571, 599 Aus meinem Leben (2. Teil: 1817, ab 1829 Italienische Reise) 0 6: 498 Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (3. Teil: 1814) 0 3: 566 Claudine von Villa Bella (1775) 0 5: 201, 203, 205, 658 Erwin und Elmire (1775) 0 1: 38f.; 5: 201, 205 Faust (1. Teil: 1806, 2. Teil: 1831) 0 1: 208, 230, 307, 389391; 2: 520f.; 3: 37; 4: 323, 325, 703f.; 5: 472, 757; 6:115, 245, 640 Götter, Helden und Wieland (1774) 0 5: 679 Der Gott und die Bajadere (1797) 0 1:105 Der Grof3-Cophta (1791) 0 5: 544 Iphigenie auf Tauris (1779) 0 2: 460; 6: 660 Jägers Abendlied (1776) 0 4: 31 Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern (1773) 0 1: 268 Jery und Bäteli (1780) 0 1: 7f. Die Leiden des jungen Werthers (1774) 0 1: 330; 3: 757-760 Mailied (1771) 0 3: 460 Polygnots Gemälde in der Lesche zu Delphi (1803) 0 6: 115 Proserpina (1778) & 6: 148 Scherz, List und Rache (1785) 0 3: 82 Die theatralischen Abenteuer (1797) 0 4: 305 Torquato Tasso (1790) 0 4: 339 Der Triumph der Empfindsamkeit. Eine dramatische Grille (1787) 0 3: 332 Die Wahlverwandtschaften (1809) 0 3: 267; 5: 583; 6: 498 Wilhelm Meisters Lehrjahre (1796) 0 5: 674; 6: 51, 98, 284f. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden (1820) 0 5: 674; 6: 51 Der Zauberflöte zweiter Teil (1794) 0 4: 349; 6: 110, 750 Goethe-Tischbein ->Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm

Goetz, Hermann (eigtl. Hermann Gustav Götz), geb. 7.12. 1840 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 3.12. 1876 in Hottingen (bei Zürich), deutscher Komponist 0 2: 472-475; 3: 127, 362 Der Widerspenstigen Zähmung (Mannheim 1874, Text: Joseph Viktor Widmann und Hermann Goetz, nach William Shakespeare) 0 1: 23, 642; 2: 42, 472-475; 5: 239 Goetze, Marie (verh. Ritter), geb. 2.11. 1865 in Berlin, gest. 18.2. 1922 ebd., deutscher Sängerin 0 3: 291; 4: 151; 5: 513; 6: 19,554 Goetze, Walter Wilhelm, geb. 17.4. 1883 in Berlin, gest. 24.3. 1961 ebd. , deutscher Komponist 0 2: 475-480 Adrienne (Hamburg 1926, Text: Alexander Pordes-Milo und Günther Bibo, nach Eugène Scribe und Jean Baptiste Legouvé) 0 2: 475-477, 479 f. Der goldene Pierrot (Berlin 1934, Text: Oskar Felix und Otto Kleinert) 0 2: 477-480 Ihre Hoheit - die Tänzerin (Stettin 1919, Text: Oskar Felix und Richard Bars) 0 2: 475, 478 Liebe im Dreiklang (Heidelberg 1950, Text: ?) 0 2: 480 Schach dem König (Berlin 1935, Text: P. Harms, nach H. A. Schaufert) 0 2: 479 f.

Sensation im Trocadero (Stettin 1936, Text: ?) 0 2: 480 Die Spitzenkönigin (Stettin 1920, Text: Oskar Felix und Richard Bars) 0 2: 475, 479 Tanz der Herzen (Stettin 1940, Text: ?) 0 2: 480 Goetze, Will -->Götze, Will Goetzl, Anselm ->Götzl, Anselm Goffaux, Jeanne ->Maubourg, Jeanne Goffin, Carole -*King, Carole Goffin, Gerry, geb. vor 1945, amerikanischer Songschreiber und Chemiker 0 2: 266 Goffin, Paul, geb. vor 1895, gest. nach 1923, französischer Sänger 0 4: 378; 5: 520 Goffin, Peter, geb. 1906, britischer Bühnenbildner und Regisseur 0 6:191 Goffin, Robert, geb. vor 1955, belgischer (?) Bühnenbildner 0 5: Tafel 4 Gofman [Gofman], Rostislaw Modestowitsch -*Hofmann, Michel Goggi, Emilia, geb. 1805 (?), gest. nach 1856, italienische Sängerin 0 6: 443 Goggolori, Der --*Hiller Gogh, Theo van (eigtl. Theodorus van Gogh), geb. 1.5. 1857 in Groot-Zundert (bei Breda), gest. 25.1. 1891 in Utrecht, niederländischer Kunsthändler 0 3: 356 Gogh, Vincent Willem van, geb. 30.3. 1853 in Groot-Zundert (bei Breda), gest. 29.7. 1890 in Auvers-sur-Oise (bei CergyPontoise, Val d'Oise), niederländischer Maler 0 3: 356 Gogol-Janowski [Gogol'-Janovskij], Nikolai Wassiljewitsch, geb. 1.4. 1809 in Bolschije Sorotschinzy (bei Poltawa), gest. 4.3. 1852 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 1: 571; 2: 124f., 140, 413, 415; 4: 382; 5: 623 Igroki (1842) 0 5: 630f. Maiskaja notsch ili Utoplenniza (in: Wetschera na chutore blis Dikanki, 1. Teil, 1831) 0 3: 615; 5: 257f. Mirgorod (1835) 0 5: 625 Mjortwyje duschi (1842) 0 5: 653-655 Nos (1836) 0 5: 623f. Notsch na Iwanow den (in: Wetschera na chutore blis Dikanki, 1. Teil, 1831) 0 4: 361 Notsch pered roschdestwom (in: Wetschera na chutore blis Dikanki, 2. Teil, 1832) 0 5: 266; 6: 330, 332 Rewisor (1836) 0 4: 719 Risdwjana nitsch (in: Wetschera na chutore blis Dikanki, 2. Teil, 1832) 0 3: 615 Sapiski sumasschedschego (1835) 0 5: 154, 341, 683 Schenichi (1833) 0 4: 364 Schenitba. Sowerschenno newerojatnoje sobytije (1842) 0 3: 700; 4: 363-365; 5:193 Schinel (1842) 0 1: 571; 5: 341f. Straschnaja mest (in: Wetschera na chutore blis Dikanki, 2. Teil, 1832) 0 6: 730 Taras Bulba (in: Mirgorod, 1835) 0 3: 615 f. Wetschera na chutore blis Dikanki (1. Teil: 1831) 0 4: 380 Gogorza, Emma -*Eames, Emma Göhler, Georg Karl, geb. 29.6. 1874 in Zwickau, gest. 4.3. 1954 in Lübeck, deutscher Komponist und Dirigent 0 6: 200, 416f. , 429, 469f. Göhringer, Franziska ->Pixis, Francilla Goicoechea, Mariano Francisco Javier de Goya y -*Goya, Mariano de Goja, Hermann, geb. 12.11. 1892 in Wien, gest. nach 1930, österreichischer Schriftsteller 0 2: 745 Golan, Menahem, geb. 31.5. 1929 in Tevarya/Tiberias, israelischer Filmregisseur und -produzent Mack the Knife (1989) 0 6: 697

Golar - Goldschtein 259 Golar, Cvetko, geb. 4.5. 1879 in Gosteče, gest. 18.12. 1965 in Goldmann, Else ->Heims, Else Ljutomer/Luttenberg, slowenischer Übersetzer und Schrift- Goldmann, Friedrich Otto, geb. 27.4. 1941 in Siegmar-Schösteller 0 4: 652 nau (heute zu Chemnitz), deutscher Komponist 0 2: 480f.; 4: Gol'e ->Golz 465; 5: 477, 619 R. Hot bzw. Die Hitze (Berlin 1977, Text: Thomas Körner, Golconda, Aline, Königin von -+Berton nach Jakob Michael Reinhold Lenz) 0 2: 480f. Golconda, Die Königin von (Golconda, Drottningen av) Goldmann, Gottfried ->Reinhardt, Gottfried -*Berwald Goldmann, Max ->Reinhardt, Max Golconde, Aline, reine de -+Berton Goldmark, Karl (auch Károly Goldmann), geb. 18.5. 1830 in Gold, Das höllisch ->Bittner Keszthely (Plattensee), gest. 2.1. 1915 in Wien, österreichiGold, Didier, geb. vor 1885, gest. nach 1910, belgischer (?) scher Komponist ungarischer Herkunft 0 2: 482-488 Schriftsteller 0 5:132 Das Heimchen am Herd (Wien 1896, Text: Alfred Maria WillLa Houppelande (1910) 0 5:126f. ner, nach Charles Dickens) 0 2: 485f., 487 Gold, Käthe (eigtl. Katharina Stephanie Gold), geb. 11.2. 1907 Die Königin von Saba (Wien 1875, Text: Salomon Hermann in Wien, gest. Oktober 1997 ebd., österreichische Schauvon Mosenthal; La regina di Saba) 0 1: 28, 621; 2: 482-485, spielerin 0 4: 586, 589 488 Goldbeck, Frederik, geb. 13.2. 1902 in 's-Gravenhage/Den Die Kriegsgefangene (Briseis) (Wien 1889, Text: A. Formey) Haag, gest. 6.11. 1981 in Paris, niederländischer Musik0 1: 470 schriftsteller 0 1: 348 Ein Wintermärchen (Wien 1908, Text: Alfred Maria Willner, Goldbeck, Lina ->Abarbanell, Lina nach William Shakespeare) 0 2: 486-488 Goldberg, Albert, geb. 8. (oder 3.?) 6. 1847 in Braunschweig, gold'ne Meisterin, Die ->Eysler gest. 7. (oder 1.?) 1 1. 1905 in Leipzig, deutscher Sänger und Goldner, Auguste von -+Krüger-Aschenbrenner, Auguste Regisseur 0 4: 404; 6: 624 Goldner, Nancy, geb. 19.3. 1943 in New York (NY), amerikaGoldberg, Fanny (eigtl. Franziska Goldberg; verh. Marini), nische Ballettkritikerin 0 1:172 geb. 1819, gest. nach 1844, österreichische Sängerin 0 2: 54 Goldoni, Carlo Sgualdo Osvaldo (Pseud. Logolcardoni ColoGoldberg, Reiner, geb. 17.10. 1939 in Crostau (bei Bautzen), disce, Polisseno Fegejo, Loran Glodici, Calindo Grolo), geb. deutscher Sänger 0 5: 619; 6: 80, 132, 658, 666, 677 25.2. 1707 in Venezia/Venedig, gest. 6.2. 1793 in Paris, italieGoldberger, Desider ->Arányi, Dersó nischer Bühnenschriftsteller 0 1: 43, 747f.; 2: 41, 315-319, 327, 336f., 340, 570, 740f., 750f.; 4: 278-280, 423, 638, Goldberg-Variationen, Die (Goldberg Variations, The) ->Rob687, 773, 775; 5: 134, 367, 394, 559f.; 6: 517f., 753f., 764f. bins I bagni d'Abano (1753) 0 6: 372 Goldblatt, Roy, geb. vor 1960, britischer (?) Übersetzer 0 5: Le baruffe chiozzotte (1762) 0 1: 542 191 La buona figliola (1755) 0 5: 481 Golden Apple, The ->Moross I! campiello (1756) 0 6: 763f. Goldenberg, Samuel, geb. 1886, gest. 31.10. 1945 in New York Don Giovanni Tenorio o sia Il dissoluto (1736) 0 4: 319f. (NY), amerikanischer Schauspieler 0 6: 711 Le donne curiose (1753) 0 6: 752-754 Goldenbogen, Avrom ->Todd, Michael Le donne di buon umore (1758) 0 3: 774f. L'impresario delle Smirne (1760) 0 4: 660 goldene Apfel, Der -+Cesti; ->Moross La locandiera (1753) 0 3: 700; 4: 291; 5: 530 goldene Bock, Der ->Křenek Mémoires pour servir â l'histoire de sa vie "t celle de son goldene Hahn, Der ->Rimski-Korsakow théâtre (1787) 0 4: 773 goldene Kreuz, Das ->Brüll La Pamela ossia La virtù premiata (1750) 0 4: 644, 773 goldenen Kalb, Rondo vom ->Swedlund I rusteghi ossia La compagnia del salvadeghi (1760) 0 6: 755f. Lo speziale (1752) 0 2: 739; 4: 399 Goldenen Lilie, Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur ->Rossini Goldovsky, Boris (eigtl. Boris Onesimowitsch Goldowski), geb. 7.6. 1908 in Moskwa/Moskau, amerikanischer Dirigent, Goldenen Westen, Das Mädchen aus dem ->Puccini Pianist und Opernproduzent russischer Herkunft 0 4: 639 goldene Pierrot, Der ->Goetze Goldsborough, Lucinda Davis ->Ballard, Lucinda Goldene Vlies, Das ->Vogel Goldschmidt, Berthold, geb. 18.1. 1903 in Hamburg, gest. goldene Zeitalter, Das -+Wainonen 17.10. 1996 in London, britischer Dirigent und Komponist Goldenring, Stefania (Pseud. Dr. Stephan Roskoschny), geb. deutscher Herkunft 0 2: 488f. vor 1885, gest. nach 1920, deutsche (?) Übersetzerin 0 5: 468 Beatrice Cenci (komponiert 1950, Text: Martin Esslin, nach Goldenthal, Bibliana, geb. vor 1955, israelische Sängerin 0 6: Percy Bysshe Shelley) 0 2: 489 364 Der gewaltige Hahnrei (Mannheim 1932, Text: Berthold Goldgehörnt ->Parma Goldschmidt, nach Elvire Bachrach, nach Fernand Crommelynck) 0 2: 271, 488f. Goldhamer, Ann Claudia ->Russell, Anna Goldin, Daniela, geb. vor 1960, italienische (?) Musikwissen- Goldschmidt, France Roselyne Rachel de ->Roche, France schaftlerin 0 6: 457 Goldschmidt, Hugo, geb. 19.9. 1859 in Wroclaw/Breslau, gest. 26.12. 1920 in Wiesbaden, deutscher Musikwissenschaftler 0 Goldina [Gol'dina[, Marija Solomonowna, geb. 11.5. 1899 in Petschinsk (bei Minsk), gest. 4.11. 1970 in Moskwa/Moskau, 4: 251, 257f.; 6: 318, 322 weißrussische Sängerin 0 5: 259 Goldschmidt, Johanna Maria ->Lind, Jenny Golding, Felicity Ann ->Lott, Felicity Goldschmidt, Margit ->Bokor, Margit Goldjunge, Der ->Dreyfus Goldschmidt, Miriam, geb. vor 1965, schweizerische (?) Goldman, James A., geb. 30.6. 1927 in Chicago (IL), amerika- Schauspielerin und Regisseurin 0 5: 253 nischer Schriftsteller 0 5: 743 Goldschtein [Gol'dštejn], Eduard Juljewitsch, geb. 16.1. Goldman, Shalom, geb. vor 1960, amerikanischer Librettist 0 1851 in Odessa, gest. 5.8. 1887 in Leipzig, russischer Dirigent 2: 409 und Pianist 0 4: 378

260

Goldsmith - Gomes

Goldsmith, Oliver, geb. 10.11. 1728 in Pallasmore, gest. 4.4. Golling, Alexander, geb. 2.8. 1905 in München, gest. 26.2. 1774 in London, britischer Schriftsteller irischer Herkunft 1989 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutscher Schauspieler The Vicar of Wakefield. A Tale. Supposed to Be Written by und Theaterleiter 0 6: 706 Himself (1766) 0 1: 38; 5: 205 Gollmick, Friedrich Carl, geb. 19.3. 1796 in Dessau, gest. 3.10. 1866 in Frankfurt am Main, deutscher Musikschriftsteller 0 Goldsteen, Louis ->Dornay, Louis 1: 1 13; 2: 24, 158f.; 4: 291; 6: 282-284 Goldstein, Rosa ->Csillag, Rosa Gollner, Nana (verh. Petroff), geb. 1920 in El Paso (TX), gest. Gol'dštejn ->Goldschtein 30.8. 1980 in Antwerpen, amerikanische Tänzerin und FilmGoléa, Antoine, geb. 30.8. 1906 in Wien, gest. 12.10. 1980 in schauspielerin 0 4: 701 Paris, französischer Musikschriftsteller rumänischer Herkunft Göllnitz, Fritz, geb. 29.3. 1897, gest. 14.5. 1965 in Hamburg, 03:410;5:619 deutscher Sänger und Saxophonist 0 2: 781 Goleisowski [Golejzovskij], Kasjan Jaroslawitsch, geb. 5.3. 1892 in Moskwa/Moskau, gest. 4.5. 1970 ebd., russischer Golodny IGolodnyji, Michail (eigtl. Michail Semjonowitsch Epschtein), geb. 24.12. 1903 bei Bachmut (heute Artemowsk), Tänzer und Choreograph 0 2: 489-493; 3: 169, 414, 416, 552, gest. 20.1. 1949 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 785; 4: 718; 6: 633 0 6: 362 Du gul (Duschanbe 1941, Musik: Alexandr Stepanowitsch golondrinas, Las -+Usandizaga Lenski; Zwei Rosen) 0 2: 492 Fawn (Moskau 1922, Musik: Claude Debussy) 0 2: 489 Golovanov ->Golowanow lossif Prekrasny (Moskau 1925, Musik: Sergei Nikiforo- Golovanova ->Golowanowa witsch Wassilenko; Joseph der Schöne) 0 2: 489-492, 492 Golovin ->Golowin Karmen (Moskau 1931, Musik: Georges Bizet) 0 1: 35, 646; Golovine, Serge, geb. 30.10. 1924 in Monaco, französischer 4: 739 Tänzer russischer Herkunft 0 4: 449 Karnawal (Moskau 1928, Musik: Sergei Nikoforowitsch Wassilenko) 0 2: 492 Golovkina -+Golowkina Leili i Medschnun (Moskau 1964, Musik: Sergei Arteme- Golowanow [Golovanov], Nikolai Semjonowitsch, geb. 21.1. witsch Balassanjan; Leili und Medschnun) 0 2: 305, 492f. 1891 in Moskwa/Moskau, gest. 28.8. 1953 ebd., russischer Polowze tanzy (1. Fassung: Moskau 1944, 2. Fassung: MosDirigent 0 4: 378; 5: 70, 286 kau 1953, Musik: Alexandr Porfirjewitsch Borodin) 0 2: 223 Golowanow, Smirnow- ->Smirnow-Golowanow Salomeja (Moskau 1922, Musik: Richard Strauss) 0 2: 489 Smertsch (Moskau 1927, Musik: Boris Borissowitsch Ber; Golowanowa IGolovanoval, Antonina Wassiljewna ->Neschdanowa, Antonina Wassiljewna Wirbelwind) 0 2: 492 Golowin [Golovin], Alexandr Jakowlewitsch, geh. 1.3. 1863 Golem, Der ->Albert; -+Georgi in Moskwa/Moskau, gest. 17.4. 1930 in Detskoje Selo (bei PeGoleminow [Goleminov], Marin Petrow, geb. 28.9. 1908 in tersburg), russischer Bühnenbildner 0 2: 241, 243; 4: 372, Kjustendil (bei Sofia), bulgarischer Komponist 0 2: 493-497 717; 5: 256, Tafel 13; 6:134 Iwailo (Sofia 1959, Text: Magda Petkanowa, nach Iwan WaGolowkina [Golovkina], Sofija Nikolajewna,geb. 13.10. 1915 sow) 0 2: 493f., 497 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 5: 501, 508 Nestinarka (1942) 0 2: 497 Sografat Sachari (Sofia 1972, Text: Pawel Spassow; Sachari, Golschmann, Vladimir, geb. 16.12. 1893 in Paris, gest. 1.3. 1972 in New York (NY), amerikanischer Dirigent franzöder Maler) 0 2: 495f., 497 sisch-russischer Herkunft 0 2: 186; 3:139 Trakiski idoli (Stara Sagora 1981, Text: Marin Goleminow und Stefan Ditschew, nach Ditschew; Thrakische Idole) 0 2: Goltz, Christel (verh. Schenk), geb. 8.7. 1912 in Dortmund, 496f. deutsche Sängerin 0 3: 174, 489; 4: 298, 591, 599; 5: 63, 74; Golenischtschew-Kutusow [Goleniščev-Kutuzov], Arseni 6: 88f., 94, 349 Arkadjewitsch Graf, geb. 7.6. 1848 in Zarskoje Selo (heute Goltzheim, Ilse Margarete Asta Helene Stach von ->Stach, Ilse von Puschkin, bei Petersburg), gest. 10.2. 1913 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 4: 383 Golz [Gol'c], Nikolai Ossipowitsch, geb. 17.7. 1800 in Peterburg/Petersburg, gest. 17.2. 1880 ebd., russischer Tänzer 0 1: golfo de las sirenas, El (1657) 0 3: 47 732; 4: 716, 722; 6: 234 Goliat, Gertrud ->Kolman, Trude Gombaud, Jean Oger de (auch Jean Ogier de Gombaud), geb. Golicyn ->Golizyn um 1588 in Saint-Just (heute Saint-Just-Luzac, Charente-MaGolinelli, Giovanni (auch Johann Golinelli), geb. 1809 in Boritime), gest. 1666 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: logna, gest. 15.12. 1884 in Braunschweig, italienischer Tänzer 367 und Choreograph 0 1: 115,129; 3: 663; 4: 715; 6: 198 Gomberg, William Glenville ->Gilbert, Willie Golinelli, Jean, geb. 1.5. 1857 in Bologna, gest. nach 1890, itaGombert, Wilhelm, geb. 2.9. 1886 in Berlin, gest. 16.4. 1964 in lienischer Tänzer und Choreograph Chicago (IL), deutscher Sänger 0 4: 551; 5: 70, 652 Die Puppenfee (Leipzig 1889, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Gombrowicz, Witold, geb. 4.8. 1904 in Maloszyce (bei KraGolinelli, Johann ->Golinelli, Giovanni kau), gest. 25.7. 1969 in Vence (bei Nizza), polnischer SchriftGolisciani, Enrico, geb. 25.12. 1848 in Napoli/Neapel, gest. steller 6.2. 1918 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 3: 732; 5: Slub (1946) 0 3: 295 33, 752; 6: 52, 757-759, 761 Gomes, Antônio Carlos, geb. 11.7. 1836 in Campinas (bei Säo Golizyn [Golicyn], Wassili Wassiljewitsch Fürst, geb. 1643, Paulo), gest. 16.9. 1896 in Belém (Pará), brasilianischer Komgest. 2.5. 1714 in Kologora (bei Archangelsk), russischer Poponist 0 2: 497-504; 3: 670, 710 litiker 0 4: 375 Fosca (1. Fassung: Mailand 1873, 2. Fassung: Mailand 1878, Gólka, Apollin -->Sikorski, Józef Text: Antonio Ghislanzoni, nach Luigi Capranica) 0 2: Goll, Yvan (eigtl. Isaac Lang; Pseud. auch Iwan Lazang, Jean 500f., 502, 504; 3: 710; 4: 81 Longeville, Tristan Thor, Tristan Torsi), geb. 29.3. 1891 in Il Guarany (Mailand 1870, Text: Antonio Scalvini und Carlo Saint-Dié (Vosges), gest. 27.2. 1950 in Neuilly-sur-Seine (bei D'Ormeville, nach José de Alencar; Der Guarani) 0 2: 497Paris), französisch-deutscher Schriftsteller 0 4: 170; 6: 688 500, 502, 504; 5: 92

Gomes - Goodman

261

Joana de Flandres (Rio de Janeiro 1863, Text: S. de Men- Gontscharow [Gončarov], Iwan Alexandrowitsch, geb. 18.6. donça) 0 2: 497, 499 1812 in Simbirsk, gest. 27.9. 1891 in Peterburg/Petersburg, Maria Tudor (Mailand 1879, Text: Emilio Praga, nach Victor russischer Schriftsteller Hugo) 0 2: 503 Oblomow (1859) 0 4: 364 A noire do castelo (Rio de Janeiro 1861, Text: A. J. Fernandes Gontscharow [Gončarov], Pawel, geb. vor 1900, gest. nach dos Reis) 0 2: 497, 499 1923, russischer Kostümbildner 0 3: 551 f. Salvator Rosa (Genua 1874, Text: Antonio Ghislanzoni, nach Gontscharowa [Gončarova], Natalija Nikolajewna ->PuschEugène de Mirecourt) 0 2: 501, 501-503 kina, Natalija Nikolajewna Lo schiavo (Rio de Janeiro 1889, Text: Rodolfo Paravicini, Gontscharowa [Gončarova], Natalija Sergejewna (verh. Lanach Alfredo de Taunay; Der Sklave) 0 2: 503f. rionoff/Larionowa), geb. 16.6. 1881 in Ladyschkino (bei Gomes, Carmen, geb. 1900 in Rio de Janeiro, brasilianische Tula), gest. 17.10. 1962 in Paris, russische Malerin und BühSängerin 0 2: 499, 501 nenbildnerin 0 2: 243; 3: 776; 4: 433f., 443; 5: 269, 287, TaGomes, Manuel José, geb. vor 1815, gest. nach 1846, brasiliafel 13 nischer Musiker 0 2: 497 Gonzaga von Mantua, Anna Eleonora (verh. seit 1662 mit FerGomez, Aurea (verh. Venditelli), geb. vor 1955, brasilianische dinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 23.9. Sängerin 0 6: 483 1598 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 27.6. 1655 in Wien 0 4: 251 Gómez, Francisco Sánchez ->Lucía, Paco de Gomez, Jill, geb. 21.9. 1942 in New Amsterdam (Guyana), bri- Gonzaga 5. Herzog von Mantua und 3. Herzog von Monferrato (1612), Francesco IV., geb. 7.5. 1586 in Mantische Sängerin spanisch-britischer Herkunft 0 4: 360; 6:154, tova/Mantua (Lombardei), gest. 22.12. 1612 ebd. 0 2: 307; 4: 305 241, 245f. Gómez (Martínez), Miguel Angel ->Gómez Martínez, Miguel Gonzaga, Margarete ->Margarete von Savoyen Gómez (Ortega), Pastora ->Imperio, Pastora Gonzaga, Otoniel Eduardo, geb. 31.7. vor 1945 in Ilo City Gomez Cima, Victoria de los ->Angeles, Victoria de los (Philippinen), amerikanischer Sänger 0 3: 452 Gómez da Silva, Ana ->Éboli, Fürstin von Gonzaga 4. Herzog von Mantua (seit 1587), Vincenzo I., geb. Gómez Martínez, Miguel Angel, geb. 17.9. 1949 in Granada, 22.9. 1562 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 18.2. 1612 0 4: 241, 246 spanischer Dirigent und Komponist 0 5: 41, 119,132 Gonzales, Carmen (eigtl. Carmen Vallejo González; verh. PaGómez Ortega, Pastora ->Imperio, Pastora gliaro), geb. 16.4. 1939 in Valladolid, italienische Sängerin Gomidas ->Komitas spanischer Herkunft 0 4: 75; 6: 319, 518 Gomperz, Karoline von ->Bettelheim, Karoline Gonzáles, Dalmau ->González, Dalmacio Gonçalves da Câmara, Luiz ->Câmara, Luiz Gonçalves da Gonzáles, José Victoriano ->Gris, Juan Gončarov ->Gontscharow Gonzalez (Castillo), Cátulo ->Castillo, Cátulo Gončarova ->Gontscharowa González, Dalmacio (auch Dalmau Gonzáles), geb. 12.5. 1945 Goncourt, Edmond Louis Antoine Huot de, geb. 26.5. 1822 in Olot (bei Gerona), spanischer Sänger 0 3: 691; 5: 370, 380, in Nancy, gest. 16.7. 1896 in Champrosay (heute zu Draveil, 408, 416, 420, 438 bei Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 391; 3: 745, 764; González (del Castillo), Emilio ->González del Castillo, Emi6: 28 lio Goncourt, Jules Alfred Huot de, geb. 17.12. 1830 in Paris, González, Haydée Bidel ->Bunke, Tania gest. 20.6. 1870 ebd., französischer Schriftsteller 0 2: 391; 3: González, Hermenegildo Lanz ->Lanz, Hermenegildo 745, 764; 6: 28 González (Iňígnez), Hilario ->González Iňígnez, Hilario Gonda, Anna, geb. Januar 1950 in Miskolc, ungarische SängeGonzález (Pérez), José Victoriano Gris, Juan rin 0 3: 320 Gonzaléz (de Riancho), Lucrecia Borja ->Bori, Lucrezia Gondinet, Pierre Edmond Julien, geb. 7.3. 1828 in Laurière (Haute-Vienne), gest. 19.11. 1888 in Neuilly-sur-Seine (bei González (García), Luis ->Mariano, Luis Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 702f.; 5: 23 González, Pérez y ->Pérez y González González (del Toro), Ricardo ->González del Toro, Ricardo Gondolf, Simone Jeannine Lucienne ->Valère, Simone Gondolf, Walter, geb. 19.6. 1912 in Düsseldorf, gest. 1989, Gonzalez Castillo, Cátulo ->Castillo, Cátulo deutscher Bühnenbildner 0 2: 269, 710; 5: 231, 613 González del Castillo, Emilio, geb. vor 1905, spanischer Librettist 0 5: 748 Gondolieri oder Der König von Barataria, Die (Gondoliers or The King of Barataria, The) ->Sullivan González del Toro, Ricardo, geb. 17.10. 1875 in Cádiz, gest. nach 1943, spanischer Schriftsteller 0 4: 263 Gonella, Francesco, geb. vor 1770, gest. nach 1796, italienischer Librettist 0 1: 557; 3: 150; 4:14f. Gonzaléz de Riancho, Lucrecia Borja ->Bori, Lucrezia Gönnenwein, Wolfgang, geb. 29.1. 1933 in Schwäbisch Hall, González García, Luis ->Mariano, Luis deutscher Dirigent 0 3: 212 González Iňígnez, Hilario, geb. 24.1. 1930 in La Habana/HaGonseff, Kallinik, geb. vor 1900, gest. nach 1924, spani- vanna, kubanischer Komponist und Kritiker 0 2: 326 scher (?) Übersetzer 0 5: 276 González Pérez, José Victoriano ->Gris, Juan Gonszar, Rudolf, geb. 14.4. 1904 in Berlin, gest. 19.9. 1971 in Goodall, Sir Reginald, geb. 13.7. 1905 in Lincoln, gest. 5.5. Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 4: 586, 594; 5: 106, 1990 in Bridge (bei Canterbury), britischer Dirigent 0 1: 439; 652 3: 748 Gontaut, Armand de ->Biron, Baron de Good-Byes, Introductions and ->Foss Gontier, Rose (geb. Françoise Carpentier; auch verh. Allaire), Goodman, Benny (eigtl. Benjamin David Goodman), geb. geb. 4.3. 1747 in Metz, gest. 8.12. 1829 in Paris, französische 30.5. 1909 in Chicago (IL), gest. 13.6. 1986 in New York (NY), Sängerin 0 4: 34 amerikanischer Jazzmusiker 0 1: 209; 2: 357

262 Goodman - Gorski Goodman, Erika, geb. 9.10. 1947 in Philadelphia (PA), amerikanische Tänzerin 0 1: 64 Goodman, J., geb. vor 1935, amerikanischer Übersetzer 0 5: 113 Goodwin, Bill, geb. 10.7. 1910 in San Francisco (CA), gest. 9.5. 1958 in Palm Springs (CA), amerikanischer Schauspieler 0 6: 772 Goodwin, Felix, geb. vor 1910, amerikanischer Übersetzer 0 5: 724

Gore, Walter, geb. 8.8. 1910 in Waterside, gest. 15.4. 1979 in Pamplona (Navarra), britischer Tänzer und Choreograph 0 6: 357, 375 Der Krug (Frankfurt am Main 1958, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409

Gordon, John B., geb. vor 1905, australischer Librettist 0 1: 274 Gordon, Marie (geb. Calafati; Pseud. Alexander Bergen, Marie Saphir, Max Stein), geb. 1812 in Wien, gest. 13.11. 1863 in Trieste/Triest, österreichische Bühnenschriftstellerin 0 3: 439 Gordon(-Lennox), Mary Susan ->Tempest, Marie Gordon, Samuel, geb. 1871, gest. 1927, amerikanischer (?) Übersetzer 0 5: 658 Gordon, van ->Van Gordon Gordon, W., geb. vor 1895, gest. nach 1918, amerikanischer Kostümbildner 0 6: 466 Gordon-Howley, Gertrud Alexandra Dagmar -+Lawrence,

5: 75, 283, 713; 6: 345 Gorr, Rita (eigtl. Marguerite Geirnaert), geb. 18.2. 1926 in Zelzate (Ostflandern), belgische Sängerin 0 1: 560f.; 2: 32, 464; 3: 760; 5: 63, 467, 513; 6: 89, 620 Görres, Johann Joseph von, geb. 25.1. 1776 in Koblenz, gest. 29.1. 1848 in München, deutscher Publizist und Gelehrter 0 6: 568

Gorenjski .slavček ->Foerster Gorenko [Gorenko], Anna Andrejewna ->Achmatowa, Anna Gorenschtein [Gorenštejn ], Alexandr ->Horenstein, Jascha Goret, Léocadie --*Silly, Léa Goose, Julius von ->Ludassy, Julius von Goretta, Audrey ->Michael, Audrey Goossens, Sir Aynsley Eugene, geb. 26.5. 1893 in London, Goretta, Claude, geb. 23.6. 1929 in Genève/Genf, schweizerigest. 13.6. 1962 in Hillingdon (heute zu London), britischer scher Regisseur 0 4: 244 Dirigent und Komponist belgischer Herkunft 0 3: 98; 6: 134 Gorey, Edward St. John (Pseud. Eduard Blutig, Drew DogGorazd ->Aškerc, Anton year, Regera Dowdy, Wardore Edgy, Raddory Gewe, Roy Gorbals, Miracle in the (Gorbals, Wunder in den) ->HelpGrewdead, Redway Grode, O. Mude, Edward Pig, mann E. D. Ward, Ogdred Weary, Dreary Wodge, Dogyear Wryde), Gorbunok iii Zar-dewiza, Konjok- ->Saint-Léon geb. 22.2. 1925 in Chicago (IL), amerikanischer Zeichner und Schriftsteller 0 5: 295f. Gorčakova ->Gortschakowa Gorga, Evangelista, geb. 1865 in Brocco (bei Frosinone, LaGorczyríski ->Dygas, Ignacy tium), gest. 6.12. 1957 (oder 1958?) in Roma/Rom, italieniGordan ->Popovič, Dušan scher Sänger 0 5: 106 Gordeev ->Gordejew Görgen, Eva-Maria, geb. 26.1 1. 1929 in Düsseldorf, deutsche Gordeeva -+Gordejewa Sängerin 0 2: 519, 709; 4: 203 Gordejew [Gordeev], Wjatscheslaw Michailowitsch, geb. Gori, Antonio (auch Goanto Rinio; eigtl. Antonio Rigo), geb. 3.8. 1948 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer 0 4: 718 vor 1710, gest. nach 1766, italienischer Librettist 0 5: 480 Gordejewa [Gordeeva], Nadeschda Wassiljewna -*Pawlowa, Gorina, Joan Maragall i -Maragall, Joan Nadeschda Wassiljewna Gordigiani, Antonio (oder Domenico Gordigiani [?]), geb. vor Gorini, Marietta Furga- ->Brambilla, Marietta 1775 in Pistoia (Toskana; ?), gest. 1820 in Firenze/Florenz, Goritz, Otto, geb. 8.6. 1873 in Berlin, gest. 11.4. 1929 in Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 128, 130; 6: 620 italienischer Sänger 0 4:15 Gordon, Alexander, geb. um 1692 in Aberdeen, gest. zwischen Gorki [Gorkij], Maxim (eigtl. Alexei Maximowitsch Peschkow), geb. 28.3. 1868 in Nischni Nowgorod, gest. 18.6. 1936 August 1754 und Juli 1755 in South Carolina, britischer Sänger und Schriftsteller 0 2: 673 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 1: 572; 2: 73; Gordon, Gavin, geb. 24.11. 1901 in Ayr (Schottland), gest. 4: Tafel 7; 6:19 Mat (1907) 0 4: 462f. 18.11. 1970 in London, britischer Schauspieler, Sänger und Komponist 0 6: 56f., 374 Gorlenko [Gorlenko], Marija Iwanowna ->Dolina, Marija IwaThe Rake 's Progress (1935) 0 6: Valois 374f. nowna Gordon 4. Earl of Huntly, George, geb. 1513/14, gest. 22.10. Görlin, Helga M. (verh. Hilton), geb. 26.9. 1900 in Eda 1562 in Corrichie, britischer Adliger 0 4: 359 (Värmland), gest. 1993, schwedische Sängerin 0 3: 130; 5: Gordon(-Howley), Gertrud Alexandra Dagmar -*Lawrence, 341; 6:119 Gertrude Görner, Christine Eva (verh. Kusche), geb. 15.6. 1930 in Halle Gordon, Heinz, geb. 17.12. 1871 in Tarnowskie Góry/Tarno- (Saale), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 107; 5: 334; 6: 765 witz (Oberschlesien), gest. zwischen 1933 und 1945, deutscher Schriftsteller 0 3: 313 Gorodezki [ Gorodecki j ], Sergei Mitrofanowitsch, geb. 17.1. 1884 in Peterburg/Petersburg, gest. 8.6. 1967 in MosGordon, J., geb. vor 1940, britischer Übersetzer 0 6: 470 kwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 2: 413, 416; 4: 452; Gordon, John -+Gesner, Clark

Gertrude

Gordoni, Virginia (eigtl. Virginia Copeland), geb. 1919 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 3: 661 Gordon-Lennox, Mary Susan ->Tempest, Marie Gore, Christopher, geb. vor 1945, amerikanischer Librettist 0 3: 618

Gorrio, Tobia ->Boito, Arrigo Gorschenkowa 1Goršenkova1, Marija Nikolajewna, geb. 1857, gest. 1938, russische Tänzerin 0 4: 722 Gorski [Gorskij], Alexandr Alexejewitsch, geb. 18.8. 1871 in Peterburg/Petersburg, gest. 20.10. 1924 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 2: 504-506; 3: 89, 160,

414, 551f.; 4: 28, 714, 722, 733, 736; 5: 215-217, 501, 508 Don Kichot lamantschski (Moskau 1900, Musik: Ludwig Minkus) 0 4: 717f. Dotsch Guduly (Moskau 1902, Musik: Anton Juljewitsch Simon; Gudulas Tochter) 0 2: 505; 3: 551; 4: 700 Etjudy (Moskau 1908, Musik: Anton Grigorjewitsch Rubinschtein; Etüden) 0 2: 506; 3: 551

Gorsse - Gottdank 263 Klorinda, zariza gornych fei (Petersburg 1899, Musik: Ernesto Keller; Clorinda, die Königin der Bergfeen) 0 2: 504 Ljuhow bystra! (Moskau 1913, Musik: Edvard Grieg; Dře Liebe ist schnell!) 0 3: 551 Pjatja simfonřja (Moskau 1916, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Fünfte Symphonie) 0 2: 506; 3: 551 Polowze tanzy (Moskau 1914, Musik: Alexandr Porfirjewitsch Borodin) 0 2: 233 Salambo (Moskau 1910, Musik: Andrei Fjodorowitsch Arends) 0 2: 504-506; 3: 551 Tschschetnaja predostoroschnost (Moskau 1903, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 681

Gorsse, Henry Joseph Auguste de, geb. 19.3. 1868 in Bagnères-de-Luchon (Haute-Garonne), gest. 7.3. 1936 in Paris,

französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 81 Madame et son frlleul (mit Maurice Hennequin und Pierre Veber, 1916) 0 5: 527 Gortschakowa IGorčakoval, Galina, geb. 1.3. 1962 in Nowokusnesk (Sibirien), russische Sängerin 0 5: 72, 74 Görtz, Mathilde ->Brandt-Görtz, Mathilde Gorvin, Carl (eigtl. Karl -Egon Glückselig), geb. 15.6. 1912 in Sibiu/Hermannstadt (Siebenbürgen), deutscher Dirigent 0 4: 276; 6: 630 Gorzadek, Elžbieta, geb. vor 1960, polnische Sängerin 0 4: 619

Sabinus (1. Fassung: Versailles 1773, 2. Fassung: Paris 1774, Text: Michel Paul Guy de Chabanon) 0 2: 508f., 510f., 513; 5: 557 Les Scythes enchaînés par les vainqueurs (Paris 1779, Text: ?) 0 2: 510

Thésée (Paris 1782, Text: Étienne Morel de Chédeville, nach Philippe Quinault; Theseus) 0 2: 510f., 511; 3: 600 Toinon et Toinette (Paris 1767, Text: Desboulmiers) 0 2: 507 Le Tonnelier (Paris 1765, Text: Antoine François Quétant) 0 2: 507 Le Triomphe de la République ou Le Camp de Grandpré (Paris 1793, Text: Marie-Joseph de Chénier; Der Triumph der Republik oder Das Feldlager von Grandpré) 0 2: 512, 512f.

Gosselin, Geneviève (verh. Martin), geb. um 1790 in Paris, gest. 1817 ebd., französische Tänzerin 0 1: 731 Gosselin, Louis François, geb. 28. (oder 24.?) 2. 1800 in Paris, gest. 5.2. 1860 ebd., französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 699 Gosselin, Louis Léon Théodore ->Lenôtre, Georges Gossett, Philip, geb. 27.9. 1941 in New York (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 240, 755; 2: 51; 5: 359, 375, 380, 387, 416, 419, 426, 432-435, 438, 442, 444, 458; 6: 484 gost, Kamenny -+Dargomyschski Gostič, Josip, geb. 5.3. 1900 in Homec (bei Domschale), gest. 25.12. 1963 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Sänger 0 6:

131 Górzyáski, Zdzistaw, geb. 23.9. 1895 in Kraków/Krakau, gest. 22.9. 1977 in Warszawa/Warschau, polnischer Dirigent 0 Goten, Alarich der Balte, das ist der Kühne, König der --*Stef4: 619 fani Gosenpud IGozenpud ], Abram Akimowitsch (Pseud. Aki - Goten, Die Seeräuberamazone oder Alvilda, Königin der mow), geb. 23.6. 1908 in Kijew/Kiew, ukrainischer Musik->Pallavicino schriftsteller 0 2: 71 Góth, Sándor, geb. 19.10. 1869 in Pest (heute zu Budapest), Goslich, Siegfried, geb. 7.11. 1911 in Szczecin/Stettin, gest. gest. 7.9. 1946 in Budapest, ungarischer Schauspieler, Regis6.6. 1990 in Feldafing (Starnberger See), deutscher Dirigent seur und Übersetzer 0 3:122 und Musikwissenschaftler 0 3: 679 Gotha ->Albert, Prinz von Sachsen -Coburg-Gotha; ->August Gosling, Maude ->Lloyd, Maude Emil Leopold, Herzog von Sachsen -Gotha; ->Ernst II., HerGoss, Robert, geb. vor 1945, französischer (?) Übersetzer 0 5: zog von Sachsen -Coburg und Gotha; -*Ernst II., Herzog von 61 Sachsen-Gotha und Altenburg; ->Friederike Luise von SachGosse, Étienne, geb. 31.1. 1772 in Bordeaux, gest. 20.2. 1834 sen -Coburg und Altenburg; ->Luise von Belgien; ->Maria Charlotte Amalie von Sachsen-Meiningen; ->Philipp von in Toulon, französischer Schriftsteller und Schauspieler 0 1: Sachsen-Coburg-Gotha 127 Gossec, François-Joseph (eigtl. François-Joseph Gossé), geb. Gothart, Mathis (Matthäus) ->Grünewald, Matthias 17.1. 1734 in Vergnies (Hennegau), gest. 16.2. 1829 in Passy Göthel, Folker, geb. 17.5. 1910 in Dresden, deutscher Dirigent (heute zu Paris), französischer Komponist 0 1: 562; 2: 447, und Musikschriftsteller 0 5: 758 463, 506-513; 6: 635 Gothus, Johannes Matthiae ->Matthiae, Johannes Les Agréments d'Hylas et Sylvie (Paris 1768, Text: Marc Angoti, Alarico il balta cioè l'Audace re de' ->Steffani toine Jacques Rochon de Chabannes) 0 2: 507 Alexis et Daphné (Paris 1775, Text: Chabanon de Maugris) 0 goti, L'amazzone corsara ovvero L'Alvilda regina de' -Pallavicino 2: 510 Annette et Lubin (1778) 0 2: 327, 510 Gotlib, Alicja ->Mounk, Alicja Le Double déguisement (Paris 1767, Text: Houbron) 0 2: 507 Gotovac, Jakov, geb. 11.10. 1895 in Split, gest. 16.10. 1982 in Le Faux Lord (Paris 1765, Text: Parmentier) 0 2: 507 Zagreb/Agram, kroatischer Komponist 0 2: 513-515; 6: 299 La Fête de Mirza (1781)0 2: 510 Dalmaro (Zagreb 1964, Text: Ruža Lucija Petelin) 0 2: 513 La Fête de village (Paris 1778, Text: Desfontaines) 0 2: 510 Ero s onoga svijeta (Zagreb 1935, Text: Milan Begovié, nach Hymne ù l'être .suprême (1794) 0 3: 661 Hans Sachs; Ero der Schelm) 0 2: 513, 514f. Mirza et Lindor (1779) 0 2: 510, 512 Mila Gojsalřča (Zagreb 1952, Text: D. Andelinovié) 0 2: 513 L'Offrande à la liberté (Paris 1792, Text: Adrien-Simon Boy Morana (1. Fassung: Brünn 1930, Text: Antonín Balatka, oder Joseph-Marie Girey-Dupré, Claude Joseph Rouget de nach Ahmed Muradbegovič; 2. Fassung: Zagreb 1941, Text: Lisle und Marie-Joseph de Chénier; Das Opfer an die FreiMuradbegovič) 0 2: 513f. heit) 0 2: 329, 511f., 512f. Stanac (Zagreb 1959, Text: M. Držié und Voj mil Rabadan) 0 Les Pêcheurs (Paris 1766, Text: Piédefer de La Salle d'Offé2:513 mont; Die Fischer) 0 2: 506-508 Gotschika, Franz, geb. vor 1915, deutscher (?) Sänger 0 2: Le Périgourdin (Paris 1761, Text: Piédefer de La Salle d'Offé748 mont) 0 2: 507 Philémon et Baucis (Paris 1775, Text: Chabanon de Maugris) Gott, Der blaue ->Fokin 0 2: 510 Gottdank, Josefa (auch Josephine Gottdank; geb. Schlögl), Rosine ou L'Épouse abandonnée (Paris 1786, Text: N. Gergeb. 11.4. 1792 in Wien, gest. 22.1. 1857 ebd., österreichische sin) 0 2: 51 1 Sängerin und Schauspielerin 0 5: 660

264

Gottdank - Gounod

Gottdank, Joseph, geb. 1774, gest. 14.7. 1849 in Wien, öster- Götz, Werner, geb. 7.12. 1934 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 279, 684; 5: 588, 641 reichischer Sänger und Regisseur 0 4: 49 Götze, Hellmuth, geb. 2.9. 1886 in Leipzig, gest. 7.3. 1942 in Gottdank, Josephine ->Gottdank, Josefa Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 Gotter, Friedrich Wilhelm, geb. 3.9. 1746 in Gotha, gest. 18.3. 3: 193; 6: 705f. 1797 ebd., deutscher Schriftsteller 0 1: 268-270, 291; 2: 570; 3: 60; 4: 770; 5: 206, 208; 6: 817 Götze, Johann Nikolaus Konrad, geb. 1836 in Weimar, gest. 14.1. 1887 in Magdeburg, deutscher Komponist 0 4: 42 Gotter, Luise (geb. Stieler), geb. 1760, gest. 1826, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Gotter 0 5: 207 Götze, Karl Theodor Willibald (auch Will Goetze), geb. 3.11. 1897 in Glauchau (bei Chemnitz), gest. 27.5. 1973 in UnterGötterdämmerung ->Wagner, R. pfaffenhofen (bei München), deutscher Pianist und MusikGottes Willen, Um ->Serrano schriftsteller 0 3: 220; 6: 738 Gottfried IV. (G. von Bouillon), Herzog von NiederlothrinHexentanz (1926) 0 6: Wigman 737-740 gen (seit 1087), geb. um 1060, gest. 18.7. 1 100 in Jeruschalajim/Jerusalem 0 1: 237, 495; 2: 106, 453f., 670, 764; 3: Götzl, Anselm (auch Anselm Goetzl), geb. 20.8. 1878 in Karlín/Karolinenthal (heute zu Prag), gest. 9.1. 1923 in Barce212, 214, 609; 5: 247, 406 lona, böhmischer Komponist und Dirigent Gottfried von Straßburg, geb. vor 1180, gest. nach 1210, mitZierpuppen (Prag 1905, Text: Richard Batka, nach Molière) 0 telhochdeutscher Dichter 5: 590 Tristan (um 1210) 0 6: 574-577, 781 Gouda, Gamal, geb. 20.7. 1958 in Bur Sa'id/Port Said, ägypGotthardt, Aida ->Montes, Aida tischer Tänzer 0 4: 416f. Gotthardt, Carl, geb. 30.5. 1888 in Hamburg, gest. August Goudar, Sara, geb. 1750, gest. um 1800 in Paris, französische 1970 ebd., deutscher Dirigent 0 4: 757; 5: 131 Schriftstellerin britischer Herkunft 0 1: 47 Gotthelf, Jeremias (eigtl. Albert Bitzius), geb. 4.10. 1797 in Goudeket, Sidonie Gabrielle ->Colette Murten (bei Freiburg), gest. 22.10. 1854 in Lützelflüh (bei Gouffé, Armand, geb. 22.3. 1775 in Paris, gest. 19.10. 1845 in Bern), schweizerischer Schriftsteller Beaune (Côte-d'Or), französischer Politiker, BühnenschriftBilder und Sagen aus der Schweiz (1842) 0 2: 732-734 steller und Chansonnier 0 3: 150 Gotti, Tito, geb. 6.6. 1927 in Bologna, italienischer Dirigent Gougaloff, Peter (eigtl. Petar Gugalow), geb. 11.12. 1929 in und Musikkritiker 0 4: 623 Welingrad, bulgarischer Sänger 0 6: 119, 349 Göttig, Willy Werner (Pseud. Guido Thyrolt), geb. 2.7. 1891 in Darmstadt, gest. 26.3. 1980 in Frankfurt am Main, deut- Gough, June ->Bronhill, June Gouin, Louis, geb. 1780, gest. 13.10. 1856 in Paris, französischer Musik- und Theaterkritiker 0 6: 655, 659 scher Postbeamter und Komponist 0 4: 144f. Göttin des Todes, Die ->Ikebe Gottlieb, Anna, geb. 29.4. 1774 in Wien, gest. 7.4. 1856 ebd., österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 311, 342 Gottlieb, Josef Matěj, geb. 18.3. 1882 in Praha/Prag, gest. 1.11. 1967, tschechischer Bühnenbildner 0 2: 227; 3: 696 Gottlieb, Peter Robert, geb. 18.9. 1930 in Brno/Brünn (Südmähren), französischer Sänger tschechischer Herkunft 0 1: 520; 5: 212 Gottlieb, Václav Venda, geb. 13.2. 1904 in Praha/Prag, gest. 13.1. 1951 ebd., tschechischer Bühnenbildner 0 4: 473 Gottorf (Gottorp) ->Christine von Holstein-Gottorp; ->Hedwig Eleonore von Schleswig-Holstein-Gottorf; ->Sofie Amalie von Holstein-Gottorf Gottorp, Graf von ->Gustav IV. Adolf, König von Schweden Gottschalch, Ellen Sofie Kathrine (geb. Holm; auch verh. Andersen), geb. 2.5. 1894 in Asa (Nordjütland), gest. 17.2. 1981 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 705 Gottschalk, Frank-Bernd, geb. 4.2. 1944 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutscher Regisseur 0 4: 373 Gottschalk, Louis Moreau, geb. 8.5. 1829 in New Orleans (LA), gest. 18.12. 1869 in Tijuca (Brasilien), amerikanischer Komponist und Pianist 0 1: 429; 6: 255 Gottschalk, Margarete ->Leander, Margot Gottschall, Rudolf Karl von (Pseud. Carl Rudolf), geb. 30.9. 1823 in Wroclaw/Breslau, gest. 21.3. 1909 in Leipzig, deutscher Schriftsteller 0 3: 571 Gottsched, Johann Christoph, geb. 2.2. 1700 in Juditten (heute zu Kaliningrad/Königsberg), gest. 12.12. 1766 in Leipzig, deutscher Literaturtheoretiker und Kritiker 0 3: 49f. Gott und die Bajadere, Der ->Auber Gottwald, Clytus, geb. 20.11. 1925 in Ober Salzbrunn (heute Szczawno Zdrój/Bad Salzbrunn, Niederschlesien), deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist 0 3: 85, 92 Götz, Hermann Gustav ->Goetz, Hermann

Goula y Soley, Juan, geb. 29.3. 1843 in San Felín de Guixols (bei Gerona), gest. 12.8. 1917 in Buenos Aires, spanischer Dirigent und Komponist 0 4: 660 Gould, Barbara Joan ->Streisand, Barbra Gould, Diana Rosamond Constance Irene (verh. Lady Menuhin), geb. 12.11. 1912 in London, britische Tänzerin 0 4: 701 Gould, Morton, geb. 10.12. 1913 in New York (NY), gest. 19.2. 1996 in Orlando (FL), amerikanischer Komponist und Dirigent 0 5: 291, 303 Fall River Legend (1948) 0 1: De Mille 711-713 Goulden, Emmeline ->Pankhurst, Emmeline Goulding, Marjorie -*Moss, Marjorie Goulet, Baron Paul -->Gandonnière, Almire Goulet, Carol Maria ->Lawrence, Carol Goulet, Robert Gerard, geb. 26.11. 1933 in Lawrence (MA), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 541 Gounet, Thomas, geb. vor 1810, gest. nach 1830, französischer Schriftsteller 0 1: 298 Gounod, Charles François, geh. 17.6. 1818 in Paris, gest. 18.10. 1893 in Saint-Cloud (bei Paris), französischer Komponist 0 1: 1 16, 271, 351, 538; 2: 31, 294, 468, 502, 515-533, 581, 657f.; 3: 736f., 741, 748; 4: 711; 5: 265, 512, 515, 562, 707; 6: 179, 284, 290, 478, 711 La Colombe (Baden-Baden 1860, Text: Paul Barbier und Michel Carré, nach Jean de La Fontaine) 0 2: 520, 525, 527 Faust (1. Fassung: Paris 1859, 2. Fassung: Paris 1869, Text: Paul Barbier und Michel Carré, nach Carré, Johann Wolfgang von Goethe und Gérard de Nerval; Fausto; Margarete; Margarethe) 0 1: 391; 2: 520-525, 530 f., 578, 658; 3: 36, 475, 760; 4: 136, 138, 704; 5: Tafel 13; 6: 121, 285, 287, 444 Georges Dandin (komponiert 1873, unvollendet, Text: Molière) 0 2: 519 Ivan le Terrible (komponiert 1857, unvollendet, Text: Henry Trianon und François-Hippolyte Leroy) 0 2: 520 Jeanne d'Arc (1873) 0 3: 108; 4: 5(X)

Gourgaud - Graedener Le Médecin malgré lui (Paris 1858, Text: Jules Barbier und Michel Carré, nach Molière; Der Arzt wider Willen) 0 2: 518-520, 520, 531; 3: 732; 5: 27 Mireille (1. Fassung: Paris 1864, 2. Fassung: Paris 1864, Text: Michel Carré, nach Frédéric Mistral) 0 2: 38, 526, 529-531, 652, Tafel 14; 3: 690; 5: 27; 6: 284 La Nonne sanglante (Paris 1854, Text: Eugène Scribe und Germain Delavigne, nach Matthew Gregory Lewis; Die blutige Nonne) 0 2: 517f. Philémon et Baucis (1. Fassung: Paris 1860, 2. Fassung: Paris 1876, Text: Jules Barbier und Michel Carré; Philemon und Baucis) 0 2: 38, 520, 525f. Pierre l'ermite (1851) 02: 518 La Reine de Saba (1. Fassung: Paris 1862, 2. Fassung: Brüssel 1862, Text: Jules Barbier und Michel Carré, nach Gérard de Nerval; Irene; Die Königin von Saba) 0 2: 526-529, 529, 654 Roméo et Juliette (1. Fassung: Paris 1867, 2. Fassung: Paris 1873, 3. Fassung: Paris 1888, Text: Jules Barbier und Michel Carré, nach William Shakespeare; Romeo e Giulietta; Romeo und Julia) 0 1: 323; 2: 531-533; 3: 86, 668, 737; 6:287, 290 Sapho (1. Fassung: Paris 1851, 2. Fassung: Paris 1858, 3. Fassung: Paris 1884, Text: Émile Augier; Sappho) 0 2: 515-517 Gourgaud, Louise-Rosalie ->Dugazon, Louise-Rosalie Gourret, Jean, geb. vor 1950, französischer Musikschriftstel ler 0 4: 732 Gourron, Albert-Raymond ->Alvarez, Albert-Raymond Goussard, Pierre, geb. vor 1750 in Paris, gest. nach 1780, französischer Puppenspieler 0 2: 746 Gouverneur, Der ->Logroscino Gover, Gerald, geb. 1914 in Penarth (Glamorgan), britischer Dirigent und Pianist 0 1: 760 governatore, Il ->Logroscino Govoni, Marcello, geb. 21.10. 1885 in Bologna, gest. 10.12. (oder 10.10.'?) 1944 in Roma/Rom, italienischer Regisseur und Sänger 0 6: 765 Gowa, Hermann Henry, geb. 25.5. 1902 in Hamburg, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 2: 751 Gower, Lilian ->Nordica, Lillian Gova ->Menotti Goya y Bayeu, Francisco Javier de, geb. 1784 in Madrid, gest. 1854, Sohn von Francisco José de Goya 0 4: 62 Goya y Lucientes, Francisco José de, geb. 30.3. 1746 in Fuendetodos (bei Zaragoza), gest. 16.4. 1828 in Bordeaux, spanischer Maler und Graphiker 0 1: 195; 2: 138, 552; 3: 783; 4: 62f., 326, 443; 5: 393 Goya, Josefa Bayeu y, geb. 1746/47, gest. 20.6. 1812 in Madrid, Ehefrau von Francisco José de Goya 0 4: 62 Goya y Goicoechea, Mariano Francisco Javier de, geb. 11.7. 1806 in Madrid, gest. 1874, Enkel von Francisco José de Goya 0 4: 62 Goyescas ->Granados Goyon, geb. vor 1765, gest. nach 1812, französischer Tänzer 0 2: 330, 332 Gozatégui, Josefa, geb. 17.12. 1882 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), gest. nach 1930, französische Sängerin spanischfranzösischer Herkunft 0 4: 138

265

II re cervo (1762) 0 2: 782f.; 3: 283 Turandot. Fiaba chinese teatrale tragicomica (1762) 0 1: 476f.; 2: 598; 3: 283; 5:132-134 Gozzi, Familie ->Kempff Gozzi, Gasparo Cesare Graf, geb. 4.12. 1713 in Venezia/Venedig, gest. 26.12. 1786 in Padova/Padua (Venetien), italienischer Schriftsteller 0 3: 282 Gozzi, Jacopo Antonio Graf (auch Giacomo Antonio Graf Gozzi), geb. 14.3. 1692 in Bergamo (Lombardei; ?), gest. 1745, Vater von Carlo und Gasparo Graf Gozzi 0 3: 282 Gozzi, Luisa Gräfin -4Bergalli, Luisa Graae, Jason, geb. 15.5. 1958 in Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler 0 5: 48 Graaff, Lauris de ->Elms, Lauris Graarud, Gunnar, geb. 1.6. 1886 in Holmestrand (bei Oslo), gest. 6.12. 1960 in Stuttgart, norwegischer Sänger 0 5: 14, 226; 6: 16, 580 Grab, Askolds ->Werstowski Grab, Hedda, geb. vor 1910, österreichische (?) Übersetzerin 0 2: 100 Grabbe, Christian Dietrich, geb. 11.12. 1801 in Detmold, gest. 12.9. 1836 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller Don Juan und Faust (1829) 0 4: 325 Die Hohenstaufen. Ein Cyklus von Tragödien (1829) 0 6: 1 Napoleon oder Die hundert Tage (1830) 0 1: 401f. Grabe, Herbert, geb. 17.7. 1930 in Bochum, gest. 16.8. 1990 in Wuppertal, deutscher Sänger 0 2: 319 Grabs, Manfred, geb. 26.2. 1938 in Meißen (bei Dresden), deutscher Musikwissenschaftler und Komponist 0 2: 135,137 Grabu, Louis (auch Louis, Lewis Grabue, Grabut, Grebus), geb. 1645, gest. nach 1694, französischer Komponist 0 1: 492 Albion and Albanius (London 1685, Text: John Dryden) 0 5: 138 Grace, Nickolas, geb. 21.11. 1947 in West Kirby, britischer Schauspieler 0 6: 189 Gracian ->Nerval, Gérard de Gracia Patricia (geb. Grace Patricia Kelly; verb. seit 1956 mit Rainier III., Fürst von Monaco), geb. 12.11. 1929 in Philadelphia (PA), gest. 14.9. 1982 in Monte Carlo, amerikanische Schauspielerin 0 3:137 Gracis, Ettore, geb. 24.9. 1915 in La Spezia (Liguren), gest. 12.4. 1992 in Treviso (Venetien), italienischer Dirigent 0 2: 47; 4: 77; 5: 228; 6: 396, 765 grade Kitesche i dewe Fewronii, Skasanije o newidimom ->Rimski-Korsakow Gradel, Thesja ->Gradl, Thessa Grädener, Hermann ->Graedener, Hermann

Grädener, Karl Georg Peter ->Graedener, Carl Gradizzi, Francesco (auch Francesco Aloisi Gradici), geb. 1729 in Venezia/Venedig, gest. Mai (?) 1793 in Peterburg/Petersburg, italienischer Bühnenbildner 0 4: 636 Gradl, Thessa (auch Thesja Gradel; verh. Schuster, Kretschmar), geb. 1866 (?) in Schlesien, gest. nach 1915, deutsche Sängerin 0 4: 753 Graeb, Emil, geb. 14.1. 1850 in Berlin, gest. 25.12. 1920 ebd., deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 533-536; 5: 41, 723; Gozenpud ->Gosenpud 6: 286, 554 Gozzi, Carlo Lucio Graf, geb. 13.12. 1720 in Venezia/VeneAschenbrödel (Berlin 1901, Musik: Johann Strauß) 0 2: 533dig, gest. 4.4. 1806 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 536; 5: 489 1: 501f., 721; 2: 566; 3: 282; 4: 423; 5: 69; 6: 540-542 Die Puppenfee (Berlin 1892, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 L'amore delle tre melarance (1761) 0 3: 283; 5: 68 Graedener, Carl (eigtl. Karl Georg Peter Grädener), geb. 14.1. Il corvo (1761) 0 3: 283; 6: 540 1812 in Rostock, gest. 10.6. 1883 in Hamburg, deutscher DiriLa donna serpente (1762) 0 3: 60, 283; 6: 539f. gent, Cellist, Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 312 La principessa filosofa ossia II contravveleno (1772) 0 5: 238

266 Graedener - Grajal Graedener, Hermann (auch Hermann Grädener), geb. 8.5. 1844 in Kiel, gest. 18.9. 1929 in Wien, deutscher Dirigent und Komponist 0 6: 39 Graef, Ruth -*Jost-Arden, Ruth Graener, Paul, geb. 11.1. 1872 in Berlin, gest. 13.11. 1944 in Salzburg, deutscher Komponist und Dirigent 0 2: 536-538 BYzanz (1. Fassung: München 1918; 2. Fassung: Theophano, Leipzig 1922; Text: Otto Anthes) 0 2: 536 Don Juans letztes Abenteuer (Leipzig 1914, Text: Otto Anthes) 0 2: 536 The Faithful Sentry (Washington? 1899, Text: Samuel Gordon, nach Theodor Körner) 0 5: 658 Friedemann Bach (Schwerin 1931, Text: Rudolf Lothar, nach Albert Emil Brachvogel) 0 2: 537f. Hanneles Himmelfahrt (Dresden und Breslau 1927, Text: Paul Graener und Georg Gräner, nach Gerhart Hauptmann) 0 2: 536f. Das Narrengericht (Wien 1913, Text: Otto Anthes) 0 2: 536 Schirin und Gertraude (Dresden 1920, Text: Ernst Hardt) 0 2: 536 Graf, Emil, geb. 11.7. 1886 in Andelfingen (bei Zürich), gest. 26.2. 1958 in München, schweizerischer Sänger 0 4: 584 Graf, Hans Peter, geb. 21.12. 1953 in Jegenstorf (bei Bern), schweizerischer Sänger 0 6: 567 Graf, Herbert, geb. 10.4. 1903 in Wien, gest. 5.4. 1973 in Genève/Genf, amerikanischer Regisseur österreichischer Herkunft 0 1: 513; 2: 27, 29; 3: 702; 4: 302, 309, 321, 324f., 344 f. , 529; 5: 612 f. , 615; 6: 143, 213, 416, 460, 462 f. , 489, 554, 560, 620, 701, 725 Graf, Marianne, geb. 9.6. 1953 in Luzern, schweizerische Sängerin 0 3: 597 Grafe, Manfred Georg, geb. 25.5. 1935 in Löbau (bei Görlitz), deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 512 Graff, Bernd, geb. vor 1970, deutscher Theaterwissenschaftler 0 6: 745 Graff, Sigmund (Pseud. Georg Frenzel), geb. 7.1. 1898 in Roth (bei Nürnberg), gest. 18.6. 1979 in Erlangen, deutscher Schriftsteller 0 3: 379 Gräffer, Franz Arnold (Pseud. J. L. Böttiger, F H. Contée, F E. Fergar, A. E. Rittgräff, D. F Vaillant), geb. 6.1. 1785 in Wien, gest. 8.10. 1852 ebd., österreichischer Schriftsteller und Buchhändler Josephinische Curiosa oder ganz besondere, theils nicht mehr, theils noch nicht bekannte Persönlichkeiten, Geheimnisse, Details, Actenstücke und Denkwürdigkeiten der Lebens- und Zeitgeschichte Kaiser Josephs II. (1848) 0 4: 349 Gräfin, Die ->Moniuszko Gräfin, Die junge ->Gaßmann Gräfin Mariza ->Kálmán Gräfin von Mons, Die ->Rossi, Lauro Graf Ory, Der ->Rossini Grafton, Charles FitzRoy 2. Herzog von, geb. 25.10. 1683 in Arlington House (Middlesex), gest. 6.5. 1757 in Euston, britischer Politiker 0 4: 674 Graf von Essex, Robert Devereux oder Der ->Donizetti Graf von Luxemburg, Der ->Lehár Graf von San Bonifacio, Oberto, ->Verdi Gragnon, Marie-Thérèse Geneviève ->Beaumont, Tessa Graham, Cohn, geb. 22.9. 1931 in Hove (bei Brighton), britischer Regisseur und Librettist 0 1: 344, 451, 676; 2: 661, 663; 3: 9, 179; 4: 172, 332, 360f., 373; 5: 84; 6:127,131,139, 450, 470, 649 Graham, Harry Joscelyn Clive, geb. 23.12. 1874 in London, gest. 30.10. 1936 ebd. , britischer Schriftsteller 0 1: 4, 265 Graham (Luján), James ->Graham Luján, James

Graham, Martha (verh. Hawkins), geb. 11.5. 1894 in Pittsburgh (PA), gest. 2.4. 1991 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 18, 204; 2: 112, 538-551, Tafel 13; 3: 93, 131, 388, 392, 623, 650, 700, 788; 4: 458, 468; 5: 294, 497, 702; 6: 33, 253-255, 273, 280, 358, 679 Alcestis (New York 1960, Musik: Vivian Fine) 0 2: 548 American Document (Bennington 1938, Musik: Ray Green) 0 2: 543, 545 Appalachian Spring (Washington 1944, Musik: Aaron Copland; Appalachen-Frühling) 0 2: 541, 543, 544-546, 547; 5: 291; 6: 255 Cave of the Heart (1. Fassung: Serpent Heart, New York 1946; 2. Fassung: New York 1947; Musik: Samuel Barber; Höhle des Herzens) 0 1: 651; 2: 546f., 547 Circe (London 1963, Musik: Alan Hovhaness) 0 2: 548 Clytemnestra (New York 1958, Musik: Halim El-Dabh; Klvtämne.stra) 0 2: 547, 549, 550f., Tafel 13 Cortege of Eagles (New York 1967, Musik: Eugene Lester) 0 2: 548 Dark Meadow (New York 1946, Musik: Carlos Chávez) 0 2: 544 Deaths and Entrances (Bennington 1943, Musik: Hunter Johnson; Tode und Zugänge) 0 2: 543, 543f. Diversion of Angels (New London 1948, Musik: Norman Dello Joio; Wilderness Stair) 0 2: 549 Episodes (mit George Balanchine, New York 1959, Musik: Anton von Webern) 0 1: 170-172, 639 Errand Into the Maze (New York 1947, Musik: Gian Carlo Menotti) 0 2: 544, 547 Every Soul Is a Circus (New York 1939, Musik: Paul Nordoff) 0 2: 541, 543 Frontier (New York 1935, Musik: Louis Horst) 0 2: 539-541, 545; 3: 555 Heretic (New York 1929, Musik: bretonische Lieder) 0 2: 538 Imagined Wing (Washington 1944, Musik: Darius Milhaud) 0 2: 546 Lamentation (New York 1930, Musik: Zoltán Kodály; Klage) 0 2: 538f. Letter To the World (Bennington 1940, Musik: Hunter Johnson; Brief an die Welt) 0 2: 541-543, 543, 545, 549 Mirror Before Me (Washington 1944, Musik: Paul Hindemith; Hérodiade) 0 2: 297, 546 Night Journey (Cambridge 1947, Musik: William Schuman; Nachtreise) 0 2: 543, 547, 547-549, 549 f. El Penitente (Bennington 1940, Musik: Louis Horst) 0 2: 540f. Phaedra (New York 1962, Musik: Robert Starer) 0 2: 548 Primitive Mysteries (New York 1931, Musik: Louis Horst; Primitive Mysterien) 0 2: 539, 539f. The Rite of Spring (New York 1984, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Seraphic Dialogue (New York 1955, Musik: Norman Dello Joio; Seraphischer Dialog) 0 2: 549 Tanagra (New York 1926, Musik: Erik Satie) 0 2: 538 The Triumph of St Joan (Louisville 1951, Musik: Norman Dello Joio) 0 2: 549 Graham, Patricia ->Hay, Patricia Graham, Ronald, geb. 1912 in Hamilton (bei Glasgow), gest. 4.7. 1950 in New York (NY), britischer Schauspieler 0 5: 306 Graham Luján, James, geb. vor 1920, amerikanischer (?) Übersetzer 0 5: 247 Gratin, Lucile (eigtl. Lucina Alexia Grahn; verh. Young), geb. 30.6. 1819 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 4.4. 1907 in München, dänische Tänzerin 0 1: 418, 427, Tafel 4; 4: 700702, 705; 5: 213; 6: 228, 234, 553, 565 Grain, Anne-Marie, geb. vor 1960, französische Sängerin 0 4: 528 Graindorge ->Capus, Alfred Grajal, Fernández ->Fernández Grajal

Gramatica — Granichstaedten 267 Gramatica, Emma, geb. 22.3. 1875 in Borgo San Donnino (heute Fidenza, bei Parma, Emilia-Romagna), gest. 8.11. 1965 in Ostia (bei Rom), italienische Schauspielerin und Filmregisseurin 0 5: 228 Grambsch, Donald John Gramm, Donald Gramegna, Anna, geb. 1880 in Napoli/Neapel, gest. 23.1. 1965 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 5:14 Gramm, Donald (eigtl. Donald John Grambsch), geb. 26.2. 1927 in Milwaukee (WI), gest. 2.6. 1986 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 5: 619; 6: 101, 154, 476 Grammaticus, Saxo -*Saxo Grammaticus Grammatiker, der ->Apollodoros Gramont, Louis-Ferdinand de, geb. 1855 in Sèvres (bei Paris), gest. 9.12. 1912 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 155 f.; 3: 299, 478, 751f., 754 f. Gramsci, Antonio, geb. 22.1. 1891 in Ales (bei Cagliari), gest. 27.4. 1937 in Roma/Rom, italienischer Politiker 0 3: 662; 4: 462 Gramss, Eike, geb. 2.1. 1942 in Twistringen (bei Bremen), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 12; 5: 212 Granach, Alexander (auch Hermann Granach; eigtl. Jessaja Szajko Gronich), geb. 18.4. 1890 in Werbowitz (Galizien), gest. 14.3. 1949 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler österreichischer Herkunft 0 2: 137 Granada ->Boabdil, arabischer König von Granada; -+Mulai Abul Hasan, arabischer König von Granada Granada, Das Nachtlager in -*Kreutzer Granada, Die Ahencerragen oder Das Feldpanier von -Cherubini Granados y Campiňa, Enrique, geb. 27.7. 1867 in Lérida, gest. 24.3. 1916 im Ärmelkanal, spanischer Komponist und Pianist 0 2: 380, 551f.; 4: 658 Goyescas (New York 1916, Text: Fernando Periquet y Zuaznabar) 0 1: 195; 2: 551f. Maria del Carmen (Madrid 1898, Text: J. Felíu y Codina) 0 2: 551 Granberg, Johanna Charlotta ->Stjernström, Johanna Charlotta Gran Capitán, El ->Fernández de Córdoba, Gonzalo Granchi, Almerinda, geb. vor 1815, gest. nach 1840, italienische Sängerin 0 2: 18; 4: 77; 6: 391 Grand(-Clément), Anne ->Grand-Clément, Anne Grand, Jens, geb. vor 1260, gest. 29.5. 1327 in Avignon (Vaucluse), dänischer Erzbischof 0 2: 770f. Grand, Julie Angélique Le -*Scio, Julie Angélique Grand, Le ->Le Grand Granda, Alessandro (eigtl. Alejandro Granda), geb. 26.11. 1898 in Callao, gest. 3.9. 1962 in Lima, peruanischer Sänger 0 6: 783 Grandaur, Franz, geb. 7.3. 1822 in Karlstadt (bei Würzburg), gest. 7.5. 1896 in München, deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 3: 155; 4: 326; 6: 676f. Grandazzi, Jean-Paul, geb. vor 1940, französischer Sänger 0 5: 615 Grand-Clément, Anne, geb. vor 1965, französische Kostümbildnerin 0 5: 232 Grand Condé, Le ->Condé, Louis II von Grande-Duchesse de Gérolstein, La ->Offenbach Grande Mademoiselle, la ->Montpensier, Herzogin von Grandi, Alessandro, geb. zwischen 1575 und 1580 (?) in Sizilien, gest. zwischen Juli und Dezember 1630 in Bergamo (Lombardei), italienischer Komponist 0 3: 588 Grandi, Giovanni, geb. vor 1910, italienischer Bühnenbildner 0 2: 459

Grandi, Margherita (eigtl. Marguerite Grandi; verh. Garde; Pseud. Djemma Vécla), geb. 4.10. 1894 in Hobart (Tasmanien), gest. nach 1951, australische Sängerin italienisch-irischer Herkunft 0 6: 124,416 Grandier, Urbain, geb. 1590 in Rovère (bei Sablé-sur-Sarthe, Sarthe), gest. 18.8. 1634 in Loudun (Vienne), französischer Jesuitenpater 0 4: 662, 664 Grandis, de ->De Grandis Grandjean, Edmond-Georges, geb. 21.5. 1844 in Paris, gest. 1.6. 1908 ebd., französischer Maler 0 2: 79 Grandjean, Louise Léonie, geb. 27.9. 1870 in Paris, gest. Mai 1934 ebd., französische Sängerin 0 1: 310; 3: 751; 6: 444, 489, 566 Grandjean, Moritz Anton (Pseud. M. G. Herbert), geb. 8.10. 1821 in Wien, gest. 19.1. 1885 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 6:197 Grand macabre, Le ->Ligeti Grand Mogol, Le ->Audran Grandmougin, Charles Jean, geb. 17.1. 1850 in Vesoul (Haute-Saône), gest. 28.4. 1930 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 282f. Grandpré, Der Triumph der Republik oder Das Feldlager von (Grandpré, Le Triomphe de la République ou Le Camp de) -> Gossec Grandval, Lillie (eigtl. Lillie Millot), geb. 20.12. 1904 in Frankfurt am Main, französische Sängerin 0 5: 522 Grandval, Nicolas Racot de, geb. 1676 in Paris, gest. 16.11. 1753 ebd., französischer Komponist, Schriftsteller und Schauspieler Joconde (Paris 1740, Text: Barthélemy-Christophe Fagan) 0 3:154 Grandval, Marie Felicie Clemence de Reiset Vicomtesse de (Pseud. Caroline Blangy, Maria Felicita de Reiset, Maria Reiset de Tesier, Clemence Valgrand), geb. 20.1. 1830 auf Schloß Cour-du-Bois (bei Mamers, Sarthe), gest. 15.1. 1907 in Paris, französische Komponistin Piccolino (Paris 1868, Text: Achille de Lauzières, nach Victorien Sardou) 0 6: 51 Grandvallet, Charles, geb. vor 1855, gest. nach 1877, französischer Librettist 0 3: 733 Grandville (eigtl. Jean Ignace Isidore Gérard), geb. 15.9. 1803 in Nancy, gest. 17.3. 1847 in Vanves (bei Paris), französischer Zeichner und Karikaturist Scènes de la vie privée et publique des animaux (1842) 0 3:16 Gräner, Georg Julius Johannes, geb. 20.11. 1876 in Berlin, gest. 30.4. 1945 in Potsdam, deutscher Komponist und Musikschriftsteller 0 2: 536 Granforte, Apollo, geb. 20.7. 1886 in Legnago (Venetien), gest. 10.6. 1975 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 377; 3: 643, 730 Grange, Anne-Caroline de La ->Lagrange, Anne-Caroline de Grange, Anne de La ->Frontenac, Anne Gräfin von Grangé, Eugène (eigtl. Pierre-Eugène Basté), geb. 16.12. 1810 in Paris, gest. 1.3. 1887 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 567; 5: 693 Grange, La ->La Grange Grange-Chancel, La ->La Grange-Chancel Granger, Jean Merilyn ->Simmons, Jean Granges de Fontenelle ->Fontenelle, Granges de Granichstädten, Antonia ->Vial, Antonia

Granichstaedten, Bruno Bernhard, geb. 1.9. 1879 in Wien, gest. 30.5. 1944 in New York (NY), österreichischer Komponist und Sänger 0 1: 263f.; 2: 477, 552-555; 3: 196 Auf Befehl der Kaiserin (Wien 1915, Text: Leopold Jacobson und Robert Bodanzky) 0 2: 62, 553f.

268 Granier - Gray Die Bacchusnacht (Wien 1923, Text: Bruno Granichstaedten und Ernst Marischka) 0 2: 554 Bub oder Mädel (Wien 1908, Text: Felix Dörmann und Adolf Altmann) 0 2: 553 Indische Nächte (Wien 1921, Text: Robert Bodanzky und Bruno Hardt-Warden) 0 2: 554 Majestät Mimi (Wien 1911, Text: Felix Dörmann und Alexander Roda Roda; La duchessa del Bal Tabarin; La duquesa del Bal Tabarin) 0 2: 552-554 Die Milliardärin (Wien 1928, Text: Bruno Granichstaedten, Schütz und Peter Herz) 0 2: 554 Der Orlow (Wien 1925, Text: Ernst Marischka und Bruno Granichstaedten) 0 2: 553, 554f. Granier, Marie Jeanne Ernestine, geb. 31.3. 1852 in Paris, gest. 18.12. 1939 ebd., französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 431; 4: 528, 532, 535, 540, 547 Granitsas, Stefanos, geb. vor 1890, gest. nach 1911, griechischer Librettist 0 5: 527 Granouilhet, Jean de ->Sablières, Sieur de gran sole carico d'amore, Al ->Nono Granstrom, Alvar, geb. vor 1925, schwedischer Bühnenbildner 0 1: 651 Grant, Alexander, geb. 22.2. 1925 in Wellington, neuseeländischer Tänzer 0 1: 84, 92 Grant, Barbara Nell Le- ->Cook, Barbara Grant, Clifford Scantlebury, geb. 11.9. 1930 in Randwick (New South Wales), australischer Sänger 0 3: 757; 4: 139, 258 Grant (Murphy), Heidi ->Grant Murphy, Heidi Grant, Ulysses Simpson, geb. 27.4. 1822 in Point Pleasant (OH), gest. 23.7. 1885 in Mount McGregor (bei Saratoga, NY), 18. Präsident der USA 0 3: 617 gran Tamerlano, Il ->Mysliveček Grant Murphy, Heidi, geb. 1966 (?), amerikanische Sängerin 06:101f. Grantzow, Adele, geb. 1.1. 1845 in Braunschweig, gest. 7.6. 1877 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 1: 129; 4: 28, 700; 5: 501-504 Granval ->Leuven, de Granval, Berthe Marguerite Jeanne ->Bovy, Berthe

Grassini, Josephina (eigtl. Giuseppina Maria Camilla Grassini; verh. Ragani), geb. 18.4. 1773 in Varese (Lombardei), gest. 3.1. 1850 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 598; 6: 814 Gräter, Manfred, geb. 4.6. 1928 in Ulm, gest. 6.9. 1989 in Köln, deutscher Pianist, Organist und Musikschriftsteller 0 3: 651 Grathwol, Ernst Christian, geb. 30.10. 1921 in Bergfelden (bei Tübingen), deutscher Sänger 0 2: 123, 269 Grathwol, Leonore ->Kirschstein, Leonore gratitudine, Ruggiero ovvero L'eroica ->Hasse Gratzer, Hans, geb. 16.10. 1941 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 324, Tafel 6; 6: 58 Grau, Arno, geb. 20.5. 1882 in Wroclaw/Breslau, gest. 29.10. 1968 in Hannover, deutscher Dirigent 0 6: 760 Grau, Helge Winfried, geb. 9.8. 1936 in Recklinghausen, deutscher Regisseur und Schauspieler 0 5: 747 Grauaug, Colette ->Lorand, Colette Grauholm, Gustafva Charlotta ->Slottsberg, Charlotte

Graun, Carl Heinrich, geb. zwischen 9.8. 1703 und 8.8. 1704 in Wahrenbrück (bei Cottbus), gest. 8.8. 1759 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 267; 2: 302, 555-560; 3: 50; 4: 141; 5: 203 Alessandro e Poro (Berlin 1744, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 Artaserse (Berlin 1743, Text: Pietro Metastasio; Artaxerxes) 0 2: 555-557 Catone in Utica (Berlin 1744, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 Ifigenia in Aulide (Berlin 1748, Text: Leopoldo De Villati und Friedrich II., König von Preußen, nach Jean Racine) 0 2: 558 Merope (Berlin 1756, Text: Giampietro Tagliazucchi und Friedrich II., König von Preußen, nach Voltaire) 0 2: 559 Montezuma (Berlin 1755, Text: Giampietro Tagliazucchi, nach Friedrich II., König von Preußen) 0 2: 557-560, 630; 5: 775 f. Orfeo (Berlin 1752, Text: Leopoldo De Villati, nach M. Du Boulair) 0 2: 559 Semiramide (Berlin 1754, Text: Giampietro Tagliazucchi, nach Voltaire) 0 2: 558

Gran Vía, Die (Gran Vía, La) ->Chueca Granzer, Robert, geb. 27.4. 1929 in Wien, österreichischer Graun, Johann Gottlieb, geb. zwischen 28.10. 1702 und Sänger 0 4: 280; 6: 725 27.10. 1703 in Wahrenbrück (bei Cottbus), gest. 27.10. 1771 Grapin, Die Witwe (Grapin, La Veuve) ->Flotow in Berlin, deutscher Komponist 0 3: 465 Gras, Félix, geb. 3.5. 1844 in Malemort-du-Comtat (Vau- Grausamer Garten ->Bruce cluse), gest. 4.3. 1901 in Avignon (Vaucluse), französischGrausamkeit, Raul, Herr von Krecki, oder Die verhinderte provenzalischer Schriftsteller ->Viganò Li Rouge dou miejour (1896) 0 6: 634 Grausamkeiten des Klosters, Die ->Berton Gras, Julie Aimée Josèphe ->Dorus-Gras, Julie Gravagna, G., geb. vor 1965, italienischer MusikwissenschaftGrascher, Jolantha ->Seyfried, Jolantha ler 0 5: 415, 774 Graschinsky ->Müller, Ernest Louis Graves, Peter George Wellesley, geb. 21.10. 1911 in London, Grasdorf, Reginald ->Purdell, Reginald britischer Schauspieler 0 4: 476 Grass, Günter (auch Günter Graß), geb. 16.10. 1927 in Graveure, Camilla Martha ->Horn, Camilla Gdatísk/Danzig, deutscher Schriftsteller deutsch-polnischer Gravières, Georgette Amélie ->Bréjean-Silver, Georgette Herkunft 0 3: 586 Grassari, Mlle. (eigtl. Gérard), geb. 1793 in Tongeren/Tongern Gravina-Rammacca, Gilberto Graf, geb. 17.10. 1890 in Palermo, gest. 1972, italienischer Flötist und Dirigent 0 6: 628 (bei Lüttich), gest. nach 1828, belgische Sängerin 0 4: 36 Grasse, Gerd, geb. 6.12. 1943 in Fürstenwalde (Spree), deut- Gräwe, Karl Dietrich, geb. 3.5. 1937 in Bielefeld, deutscher Theater- und Musikwissenschaftler 0 1: 482; 4: 378, 557, 560 scher Regisseur und Schauspieler 0 6: 364 Grallhoff, Fritz (auch Fritz Grasshoff), geb. 9.12. 1913 in Quedlinburg (Harzvorland), gest. 9.2. 1997, deutscher Schriftsteller, Maler und Graphiker 0 5: 672 Grassi, Rinaldo, geb. 5.10. 1885 in Milano/Mailand, gest. 14.10. 1946 ebd., italienischer Sänger 0 3: 721; 5:131

Gray, Dolores, geb. 7.6. 1924 in Chicago (IL), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 1: 296 Gray, Harold Lincoln, geb. 20.1. 1894 in Kankakee (IL), gest. 9.5. 1968, amerikanischer Cartoonist 0 6: 160 Gray, Philip ->Perlman, Jess

Grayson - Greinz 269 Grayson, Kathryn (eigtl. Zelma Hedrick), geb. 9.2. 1921 (oder Greenburgh, Gilbert Adrian ->Adrian, Gilbert 1923?) in Winston-Salem (NC), amerikanische Schauspiele- Greene, Clay Meredith, geb. 12.3. 1850 in San Francisco (CA), rin und Sängerin 0 5: 54 gest. 5.9. 1933 ebd., amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller irisch-amerikanischer Herkunft 0 5: 326 Grayson, Lee, geb. vor 1955, amerikanischer Arrangeur 0 2: 262 Greene, Herbert, geb. 16.6. 1921 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent, Dirigent und Komponist 0 3: 530; Graziani, Aneldo -*Zanardini, Angelo 5: 57, 59; 6: 742 Graziani, Francesco, geb. 26.4. 1828 in Fermo (Marken), gest. 30.6. 1901 in Grottazzolina (bei Fermo), italienischer Sänger Greenston, Stephen, geb. 9.12. 1952 (?) in Alexandria (VA), amerikanischer Tänzer 0 1: 636 0 2: 32; 4: 74, 158, 165; 5: 436f.; 6: 448, 464 f., 476 Graziani, Lodovico, geb. 14.11. 1820 in Fermo (Marken), gest. Greenwald, Milton ->Kidd, Michael 15.5. 1885 in Grottazzolina (bei Fermo), italienischer Sänger Greenwood, Frances Charlotte (verh. Broones), geb. 25.6. 0 4: 74; 6: 422, 431, 443, 448, 465 1893 (oder 1890?) in Philadelphia (PA), gest. 17.1. 1978 in Beverly Hills (CA), amerikanische Schauspielerin und Tänzerin Graziani, Vincenzo, geb. vor 1790, gest. nach 1829, italieni0 5: 312; 6: 31 scher Sänger 0 5: 360, 391 Grazzini, Antonfrancesco (gen. il Lasca), geb. 22.3. 1503 in Greenwood, Jane (verh. Edwards), geb. 30.4. 1934 in Liverpool, britische Kostümbildnerin 0 5: 61 Firenze/Florenz, gest. 18.2. 1584 ebd., italienischer Schriftsteller 0 2: 400 Grefe, Gustav, geb. 15.3. 1910 in Hagen, deutscher Sänger 0 2: 124 Graziano, John, geb. vor 1965, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 6: 717f. Greggory, David ->Gregory, David Greager, Richard, geb. 5.11. 1946 in Christchurch, neuseelän- Grégoire, Félix, geb. vor 1870, gest. nach 1898, französischer discher Sänger 0 4: 89, 776 Regisseur 0 4: 101 Grebanier, Francesca -->Winwar, Frances Gregor, Bohumil, geb. 14.7. 1926 in Praha/Prag, tschechischer Dirigent 0 2: 92f., 97; 3: 179, 193, 279, 320; 5: 123, 731, 736 Grebert, Johannes Sebastian, geb. 28.5. 1966 in Eltville am Rhein (bei Wiesbaden), deutscher Regisseur 0 5: 599 Gregor, Hans, geb. 14.4. 1866 in Dresden, gest. 13.8. 1945 in Wernigerode (Harz), deutscher Schauspieler, Regisseur und Grecis, de ->De Grecis Theaterleiter 0 1: 25, Tafel 12; 5: 112, 594, 637; 6: 760 Greco, El (eigtl. Dominikos Theotokopulos), geb. um 1541 in Fodele (bei Iraklion, Kreta), gest. 6./7.4. 1614 in Toledo, spa- Gregor, Joseph, geb. 26.10. 1888 in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschemowitz, Bukowina), gest. 12.10. 1960 in Wien, nischer Maler griechischer Herkunft 0 2: 611, 773 österreichischer Theaterwissenschaftler, Schriftsteller und BiGreco, Norina, geb. vor 1915, amerikanische (?) Sängerin 0 6: bliothekar 0 6: 122-128,130 444 Weltgeschichte des Theaters (1933) 0 6: 123 Grécy, Mlle. ->Scio, Julie Angélique Gregor, József, geb. 8.8. 1940 in Rákosliget, ungarischer SänGredelue, Emile, geb. vor 1815, gest. nach 1841, französischer ger 0 5: 545 Tänzer 0 1: 731 Gregoretti, Ugo, geb. 28.9. 1930 in Roma/Rom, italienischer Gredler, Ake Samuel, geb. 15.8. 1929 in Lund, schwedischer Regisseur 0 5: 287; 6: 202, 758 Dirigent 0 4: 393 Gregori, Eva ->Evdokimova, Eva Gredy, Friedrich Melchior ->Friedrich, M. G. Iskande- Gregorow, Samar Meyer-Förster, Wilhelm Grédy, Jean-Pierre Maxime, geb. 16.8. 1920 in El Gregory, Cynthia Kathleen (verh. Orr, Hemmirger), geb. 8.7. rija/Alexandria, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 562 1946 in Los Angeles (CA), amerikanische Tänzerin 0 1: 678; Greeff, Paul Peter Kaspar, geb. 3.7. 1854 in Köln, gest. 18.5. 4: 729, 740 1923 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 4: 754 Gregory, David (auch David Greggory), geb. vor 1915, ameriGreeley, Jane Byral ->Clayton, Jan kanischer (?) Librettist 0 5: 334 Green, Adolph, geb. 2.12. 1915 in New York (NY), amerikani- Gregory, Steven, geb. vor 1950, britischer (?) Bühnenbildner 0 scher Schauspieler und Schriftsteller 0 1: 319; 6: 161,165 4: 517 Green, Anna (eigtl. Ann Schneider-Green; verh. Vandenburg), Gregson, Natasha ->Wood, Natalie geb. 27.1. 1933 in Southampton, britische Sängerin 0 3: 77 Gregson, Richard, geb. vor 1955, britischer (?) Regisseur 0 3: Green, Henry Hawes ->Craven, Hawes 15 Green, Inez ->Manning, Irene Grégrová, Iza (eigtl. Isabela Grégrová; verh. Hamernáková), Green, Marion, geb. 8.3. 1890 in Janesville (IO), gest. 17.3. geb. 30.11. 1879 in Kralovice/Kralowitz (Westböhmen), gest. 1956 in Rye (NY), amerikanischer Schauspieler 0 4: 106 23.3. 1962 in Vaduz (Liechtenstein), tschechische Schauspielerin 0 4: 606 Green, William Martyn, geb. 22.4. 1899 in London, gest. 8.2. 1975 in Los Angeles-Hollywood (CA), britischer Schau- Greibe, Ernst Friedrich Wilhelm, geb. 1754 in Hildesheim, spieler, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 6: 179,185 gest. 9.4. 1811 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 301 Green, May ->O'Donnell, May Greifenturn [Grejfenturn], Nikolai Michailowitsch ->Foregger, Nikolai Green, Paul Eliot, geb. 17.3. 1894 in Lillington (NC), gest. 4.5. 1981 in Chapel Hill (NC), amerikanischer Bühnenschrift- Greindl, Josef, geb. 23.12. 1912 in München, gest. 16.4. 1993 steller 0 6: 707 in Wien, deutscher Sänger 0 4: 350, 591; 5: 617f., 724; 6: 119, 129, 147, 580, 588, 612, 620 Greenawald, Sheri Kay, geb. 12.11. 1947 in Iowa City (IO), amerikanische Sängerin 0 6: 721 Greiner, Robert David, geb. 19.7. 1964 in Gießen, deutscher Schauspieler und Sänger 0 2: 621 Greenbank, Harry (eigtl. Henry Harveston Greenbank), geb. 1865/66, gest. 26.2. 1899, britischer Schriftsteller 0 3: 215f.; Greiner-Pol, Kurt, geb. 26.7. 1922 in Lauscha (Thüringer 4: 215 Wald), deutscher Komponist und Dirigent 0 6: 679 Greenbank, Percy, geb. 24.1. 1878 in London, gest. 8.12. 1968 Greinz, Rudolf Heinrich, geb. 16.8. 1866 in Pradl (heute zu in Rickmansworth (bei London), britischer Schriftsteller 0 2: Innsbruck), gest. 16.8. 1942 in Innsbruck, österreichischer Schriftsteller 0 6:19 165; 4: 102, 215,217

270 GreiBle - Grewdead GreiBle, Felix (auch Felix Greissle), geb. 15.11. 1899 in Wien, gest. 26.4. 1982 in Manhasset (Long Island, NY), österreichischer Musikverleger, Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 3: 174; 4: 221 Grejfenturn - Greifenturn Grelinger, Els, geb. vor 1930, amerikanische (?) Tanznotatorin 0 1: 163; 3:132,134 Grell, August Eduard, geb. 6.11. 1800 in Berlin, gest. 10.8. 1886 ebd. , deutscher Komponist und Dirigent Der vierjährige Posten (komponiert 1820, Text: Karl Theodor Körner) 0 5: 658 Grémont, Henri ->Hartmann, Georges Grenade, Les Abencérages ou L'Étendard de ->Cherubini Grengg, Karl Borromäus Franz, geb. 16.3. 1851 (oder 1853?) in Graz, gest. 7.10. 1914 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 404; 6: 573 Grenier, François (eigtl. Francisque-Martin Grenier de SaintMartin), geb. 22.7. 1793 in Paris, gest. 21.12. 1867 ebd., französischer Maler 0 1: 754 Grenier, Jean-Pierre, geb. 20.11. 1914 in Paris, französischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 5:175 Grenier, Pierre Eugène, geb. vor 1835, gest. Januar 1875, französischer Schauspieler und Sänger 0 4: 540, 547 Grenouillet, Jean de ->Sablières, Sieur de Grenser, Johan Fredrik (eigtl. Johann Friedrich Grenser), geb. 1758 in Dresden, gest. 17.3. 1794 in Stockholm, schwedischer Oboist und Komponist deutscher Herkunft 0 6: 533 Grenville, Lillian, geb. 20.11. 1888 in New York (NY), gest. 1928 in Paris, amerikanische Sängerin 0 2: 183 Grenzen der Magie, Yolimba oder Die ->Killmayer Gresac, de ->De Gresac Greschitz, Alois ->Raul, Fred Greschitz, Maria Karoline -+Rökk, Marika Gresham, Sir Thomas, geb. 1519 in London, gest. 21.11. 1579 ebd., britischer Kaufmann und Finanzpolitiker 0 2: 272 Gresse, André Étienne, geb. 23.3. 1868 in Lyon, gest. 19.2. 1937 in Paris, französischer Sänger 0 3: 741, 751, 771, 774; 4: 302; 6: 609 Gresse, Léon Pierre Napoléon, geb. 22.7. 1845 in Charolles (Saône-et-Loire), gest. 13.4. 1900 in Marly-le-Roi (bei Paris), französischer Sänger 0 2: 641; 4: 129, 137; 5: 235 Gresset, Jean-Baptiste Louis, geb. 29.8. 1709 in Amiens, gest. 16.6. 1777 ebd., französischer Schriftsteller Ver-Vert ou Les Voyages du perroquet de la visitation de Nevers. Poème héros-comique (1734) 0 4: 548, 550 Grete, Heinz, geb. 1.8. 1885 in Bremen, gest. 12.10. 1962, deutscher Bühnenbildner 0 4: 244; 6: 134,727 Grether, Lisi (eigtl. Elizabeth Anne Grether), geb. 17.2. 1958 in Oxnard (CA), amerikanische Tänzerin 0 4: 415 Gretler, Heinrich, geb. 1.10. 1897 in Zürich, gest. 30.9. 1977 ebd., schweizerischer Schauspieler 0 2: 554; 3: 111 Grétry, André Ernest Modeste, geb. 8.2. 1741 in Liège/Lüttich, gest. 24.9. 1813 in Montmorency (bei Paris), belgischer Komponist 0 1: 220, 277, 382, 562; 2: 507f., 560-582, 589, 591; 3: 32, 692; 4: 229, 234, 236, 391, 499, 623f.; 5: 143, 463, 483, 673; 6: 509, 670, 675 L'Amitié ù l'épreuve (Fontainebleau 1770, Text: Charles Simon Favart und Abbé de Voisenon, nach Jean-François Marmontel) 0 6: 37 Amphitryon (Paris 1788, Text: Michel Jean Sedaine) 0 2: 577 Anacréon chez Polycrate (Paris 1797, Text: Jean-Henry Guy) 0 1: 563 Aucassin et Nicolette ou Les Mwurs du bon vieux temps (Versailles 1779, Text: Michel Jean Sedaine) 0 2: 574, 577

La Caravane du Caire (Fontainebleau 1783, Text: Étienne Morel de Chédeville und Ludwig XVIII., König von Frankreich; Die Karawane von Kairo) 0 2: 570, 572f.; 3: 325 Céphale et Procris ou L'Amour conjugal (Versailles 1773, Text: Jean-François Marmontel, nach Ovid) 0 2: 573 Colinette à la cour ou La Double épreuve (Paris 1782, Text: Jean-Baptiste Lourdet de Santerre, nach Charles Simon Favart, nach Carlo Goldoni; Colinette am Hof oder Die doppelte Probe; Die doppelte Erkenntlichkeit) 0 2: 328, 570572 Comte d'Albert (Fontainebleau 1786, Text: Michel Jean Sedaine) 0 2: 577 Les Deux avares (1. Fassung: Fontainebleau 1770, 2. Fassung: Paris 1770, 3. Fassung: Paris 1773, Text: CharlesGeorges Fenouillot de Falbaire de Quingey; Die beiden Geizigen) 0 2: 563, 564f., 570 L'Embarras des richesses (Paris 1782, Text: Jean-Baptiste Lourdet de Santerre, nach Léonor Jean Christine Soulas d'Allainval) 0 2: 571; 5: 27 L'Épreuve villageoise (Versailles 1784, Text: Desforges) 0 2: 563, 570; 6: 37 Les Fausses apparences ou L'Amant jaloux (Versailles 1778, Text: Thomas d' Hèle, nach Susannah Centlivre; Falscher Augenschein oder Der eifersüchtige Liebhaber) 0 2: 569f. Guillaume Tell (Paris 1791, Text: Michel Jean Sedaine; Wilhelm Tell) 0 2: 577, 580-582; 5: 453 Le Huron (Paris 1768, Text: Jean-François Marmontel, nach Voltaire; Der Hurone) 0 2: 508, 560f., 562 Le Jugement de Midas (1. Fassung: Paris 1778, 2. Fassung: Paris 1778, Text: Thomas d' Hèle und Louis Anseaume; Das Urteil des Paris) 0 2: 567-569 Lucile (Paris 1769, Text: Jean-François Marmontel) 0 2: 560, 561f., 563, 570; 4: 235, 770 Le Magnifique (Paris 1773, Text: Michel Jean Sedaine) 0 2: 577 Mémoires ou Essais sur la musique (1789) 0 4: 230; 5: 482 Les Méprises par ressemblance (Fontainebleau 1786, Text: Joseph Patrat) 0 3: 556 Pierre le Grand (1. Fassung: Paris 1790, 2. Fassung: Paris 1790, Text: Jean Nicolas Bouilly; Peter der Große) 0 2: 579f.; 3: 558; 4:153 Raoul Barbe-Bleue (Paris 1789, Text: Michel Jean Sedaine, nach Charles Perrault; Raoul Blauhart) 0 2: 576-579 Richard Caeur de Lion (1. Fassung: Paris 1784, 2. Fassung: Paris 1785, Text: Michel Jean Sedaine; Richard Löwenherz) 0 1: 99, 556; 2: 563, 574-576, 577; 3: 772; 4: 236, 494, 772; 6: 348 La Rosière de Salency (Fontainebleau 1773, Text: Marquis de Pezay) 0 3:154 Silvain (Paris 1770, Text: Jean-François Marmontel) 0 2: 560 Le Tableau parlant (Paris 1769, Text: Louis Anseaume; Das sprechende Bild) 0 2: 562f.; 4: 42 Zémire et Azor (Fontainebleau 1771, Text: Jean-François Marmontel, nach Pierre Claude Nivelle de La Chaussée; Zémire und Azor) 0 2: 560, 565-567, 579; 5: 758-760 greuliche Festmahl, Abendwind oder Das ->Offenbach Greve, Katharina ->Klafsky, Katharina Greve, Maria ->Hussa, Maria Grevenberg, Julius, geb. 1.2. 1853 (oder 1863?) in Szczecin/Stettin, gest. 10.11. 1927 in Graz, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 753 Grevillius, Nils, geb. 7.3. 1893 in Stockholm, gest. 15.8. 1970 in Mariefred (Södermanland), schwedischer Dirigent 0 5: 136, 269 Grévin, Alfred, geb. Januar 1827 in Épineuil (Yonne), gest. 5.5. 1892 in Saint-Mandé (bei Paris), französischer Zeichner 0 4: 505 Grewdead, Roy ->Gorey, Edward

Grey - Grillparzer

271

Grey, Beryl (geb. Groom), geb. 11.6. 1927 in Highgate (heute Griffith, Robert E., geb. 1907 in Methuen (MA), gest. 7.6. zu London), britische Tänzerin 0 1: 632; 4: 729 1961 in Port Chester (NY), amerikanischer Theaterproduzent Grey, Carl ->Grothe, Wilhelm

0 1:14

Grey, Clifford (eigtl. Clifford Davis), geb. 5.1. 1887 in Bir- Griffiths, Andrea Layne ->Andonian, Andrea mingham, gest. 25./26.9. 1941 in Ipswich, britischer Bühnen- Griffiths, Hilary Martin Meriden, geb. 18.3. 1949 in Royal schriftsteller 0 4: 475; 5: 47, 577 Leamington Spa (Warwickshire), britischer Dirigent 0 6: 364 Grey, Geoffrey David, geb. 1934, britischer Komponist 0 5: Grignon, Seigneur de -->Bellièvre, Pompone 577

Grigor'ev ->Grigorjew

Grey, Joel (eigtl. Joel Katz), geb. 11.4. 1932 in Cleveland (OH), Grigoriev, Lubov ->Tchernicheva, Lubov amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer 0 3: 257f.; Grigoriev, Serge (eigtl. Sergei Leonowitsch Grigorjew), geb. 6: 706 5.10. 1883 in Tichwin (bei Nowgorod), gest. 28.6. 1968 in Grgoševié, Zlatko, geb. 23.5. 1900 in Zagreb/Agram, gest. London, britischer Tänzer russischer Herkunft 0 2: 233, 24.11. 1978 ebd., kroatischer Komponist und Musiktheoretiker 0 4: 211

236f., 243, 249

Grigorjew [Grigor'ev], Anton Alexejewitsch, geb. 30.1. 1926 Grianty, Carlo Brentano de, geb. vor 1785, gest. nach 1812, in Kijew/Kiew, ukrainischer Sänger 0 4: 378 italienischer Impresario 0 5: 363 Grigorjew [Grigor'ev], Sergei Leonowitsch ->Grigoriev, Serge Gribitz, Joe (eigtl. Franz Gribitz), geb. 2.10. 1894 in Wien, gest. 13.3. 1969 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 6: 157

Grigorovič ->Grigorowitsch Grigoroviča -+Grigorowitscha

Gribow [GribovI, Alexandr Iwanowitsch, geb. 17.6. 1934 in Grigorowitsch [Grigorovič], Juri Nikolajewitsch, geb. 2. (oder I.?) 1. 1927 in Leningrad (heute Petersburg), russiLeningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer 0 3: 425 scher Tänzer und Choreograph 0 1: 261; 2: 420, 582-587; 3: Gridin [Gridinj, Anatoli Wassiljewitsch, geb. 20.10. 1929 in 161, 554; 4: 718, 728, 733; 5: 26, 215, 217; 6: 634 Nowosibirsk, russischer Tänzer 0 3: 425 Griechenland -Konstantin I., König von Griechenland; ->Sophie von Preußen; ->Stephan, Kaiser der Serben und Griechen Griechen-Müller ->Müller, Wilhelm griechischen und römischen Feste, Die ->Colin de Blamont Griechische Passion ->Martinů

Grieg, Edvard Hagerup, geb. 15.6. 1843 in Bergen, gest. 4.9. 1907 ebd., norwegischer Komponist 0 1: 370; 2: 73, 114, 120f., 294; 3: 552; 6: 294 Sigurd Jorsalfar (1872) 0 3: 516 Griem, Helmut, geb. 6.4. 1932 in Hamburg, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 3: 539, Tafel 11 Griese, Friedrich, geb. 2.10. 1890 in Lehsten (bei Waren,

Angara (Moskau 1976, Musik: Andrei Jakowlewitsch Eschpai) 0 2: 585 Iwan Grosny (Moskau 1975, Musik: Michail Iwanowitsch Tschulaki, nach Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Iwan der Schreckliche) 0 2: 585, 585-587 Kamenny zwetok (Leningrad 1957, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Die steinerne Blume) 0 2: 583; 3: 425 Legenda o ljubwi (Leningrad 1961, Musik: Arif Dschangirowitsch Melikow; Legende von der Liebe) 0 2: 582f., 585; 6: 636 Romeo i Dschuljetta (Moskau 1979, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423 Solotei wek (Moskau 1982, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch) 0 2: 587; 3: 554 Spartak (Moskau 1968, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan; Spartakus) 0 2: 583-585, 586; 3: 169

Mecklenburg), gest. 1.6. 1975 in Lübeck, deutscher SchriftGrigorowitscha [Grigoroviča], Alla Jakowlewna ->Schelest, steller 0 1: 37 Griesemer, Martin, geb. 12.4. 1952 in Zürich, schweizerischer Anna Jakowlewna Grigorowitscha [Grigoroviča], Natalija Igorjewna ->BessmertDramaturg 0 4: 361 nowa, Natalija Igorjewna Griesinger, Georg August, geb. 8.1. 1769 in Leonberg (bei Stuttgart), gest. 9.4. 1845 in Wien, deutscher Schriftsteller 0 2: Grikurow [Grikurov], Eduard Petrowitsch, geb. 11.4. 1907 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Dirigent 0 5: 84, 262, 280 746, 757, 769 Grieliler, Melchior, geb. 1726/27, gest. 13.1. 1792 in Eisen- Gril, Angèle, geb. vor 1885, gest. nach 1910, französische Sängerin 0 2: Tafel 8 stadt (?), österreichischer (?) Sänger und Violinist 0 2: 747 Grieve, Thomas, geb. 11.6. 1799 in Lambeth (heute zu Lon- Grillengroll, Fritz ->Schink, Johann Friedrich don), gest. 16.4. 1882, britischer Bühnenbildner 0 6: 675 Grillet, Robbe- ->Robbe-Grillet Grieve, William, geb. 1800 in London, gest. 12.11. 1844 in Grilli, Natalia, geb. vor 1965, italienische MusikwissenschaftLambeth (heute zu London), britischer Bühnenbildner 0 4: lerin 0 6: 455, 460 696 f. , 699, Tafel 16; 6: 675 Grilli, Umberto, geb. 4.9. 1934 in Pavia (Lombardei), italieniGriffin, Gerald, geb. 12.12. 1803 in Limerick, gest. 12.6. 1840 scher Sänger 0 2: 12, 47; 6: 385 in North Monastery (Cork), irischer Schriftsteller 0 1: 273

Griffin, Jonathan (eigtl. Robert John Thurlow Griffin), geb. 14.5. 1906 in Worthing (Sussex), gest. 29.1. 1990, britischer Schriftsteller und Übersetzer 0 3: 700

Grillo, Adelaide Marchesa Capranica del ->Ristori, Adelaide Grillo, Luigi Marchese Capranica del ->Capranica, Luigi Grillon, Ferdinand Antoine, geb. 1825/26, gest. nach 1901, französischer Sänger und Schauspieler 0 3: 635

Griffith, David, geb. 17.9. 1939 in Eugene (OR), amerikaniGrillparzer, Franz, geb. 15.1. 1791 in Wien, gest. 21.1. 1872 scher Sänger 0 2: 446 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 1: 123; 2: 611; 6: 662 Griffith, David Wark, geb. 22.1. 1875 in La Grange (KY), Die Ahnfrau (1816) 0 6: 411 gest. 23.7. 1948 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmregisseur 0 2: 366

Griffith, John ->London, Jack

Griffith, Lisa Marie (verh. Finti), geb. 7.1. 1958 in Belleville (PA), amerikanische Sängerin 0 3: 630

Das goldene Vlies (1821) 0 1: 559 Libussa (1847) 0 3: 346; 5: 733 Des Meeres und der Liebe Wellen (1831) 0 1: 335 Sappho (1817) 0 4: 615 Der Traum, ein Leben (1834) 0 3: 303, 447

272 Grimaldi - Grisar Grimaldi, Domenico, geb. vor 1775, gest. nach 1825, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1:122 Grimaldi, Giovanni Francesco (gen. il Bolognese), geb. 1606 in Bologna, gest. 28.11. 1680 in Roma/Rom, italienischer Maler, Radierer und Architekt 0 3: 667f. Grimaldi, Jerónimo Herzog von (eigtl. Girolamo Grimaldi), geb. 1710 in Genova/Genua, gest. 30.9. 1789 ebd., spanischer Politiker italienischer Herkunft 0 1: 196 Grimaldi, Joko ->Watanabe, Joko

Kinder- und Hausmärchen (mit Jacob Grimm, 1812-15) 0 3: 13, 141; 4: 581, 584; 5: 244, 763; 6: 627 Die sechs Schwäne (mit Jacob Grimm, 1812, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 5: 240f. Die sieben Raben (mit Jacob Grimm, 1812, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 5: 240f. Des Teufels rußiger Bruder (mit Jacob Grimm, 1815, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 6: 623 Von dem Fischer un syner Fru (mit Jacob Grimm, 1810, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 3: 303

Grimaldi, Nicola (auch Niccolò Grimaldi; gen. Nicolini, Ni- Grimma, Licia ->Albanese, Licia colino), getauft 5.4. 1673 in Napoli/Neapel, gest. 1.1. 1732 ebd., italienischer Sänger 0 2: 671, 717; 4: 775; 5: 47, 555 Grimani, Antonio, geb. vor 1610, gest. nach 1655, italienischer Impresario 0 4: 254

Grimani, Giovanni (auch Zuanne Grimani; gen. Spago Grimani), geb. vor 1615, gest. 18.7. 1655 in Venezia/Venedig, italienischer Diplomat 0 4: 254

Grimani, Michele, geb. vor 1710, gest. nach 1735, italienischer Impresario 0 6: 517 Grimani, Vincenzo, geb. 1655 in Venezia/Venedig, gest. 19.9. 1710 in Napoli/Neapel, italienischer Diplomat und Kardinal, Vizekönig von Neapel (seit 1708) 0 2: 668f.; 4: 650; 5: 566 Grimani, Zuanne -*Grimani, Giovanni Grimes, Peter ->Britten

Grimm, Friedrich Melchior Baron von, geb. 25./26.12. 1723 in Regensburg, gest. 19.12. 1807 in Gotha, deutscher Schriftsteller 0 1: 724; 2: 507, 509, 512, 563, 565, 575; 4: 218f., 769, 772; 5: 45i3 Correspondance littéraire, philosophique et critique, adressée ù un souverain d'Allemagne (1753-90) 0 2: 569; 3: 465; 4: 231, 233, 685, 768; 5: 541 Lettre sur Omphale (1752) 0 5: 461

Grimme, Irma Dorette Henriette Ehrich- ->Duncan, Irma

Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von (auch Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen; Pseud. Melchior Sternfels von Fuchshaim, Erich Stainfels von Grufensholm, Simon Lengfrisch von Hartenfels, Samuel Greifnson von Hirschfeld, Israel Fromschmidt von Hugenfelß, Michael Rechulin von Sehmsdorff, German Schleifheim von Sulsfort, Philarchus Grossus von Trommenheim), geb. um 1622 in Gelnhausen (Spessart), gest. 17.8. 1676 in Renchen (bei Kehl), deutscher Schriftsteller Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch. Das ist: Die Beschreibung def3 Lebens eines seltzamen Vaganten, genant Melchior Sternfels von Fuchshaim, wo und welcher gestalt Er nemlich in diese Welt kommen, was er darinn gesehen, gelernet, erfahren und aujigestanden, auch warumb er solche wieder freywillig quittirt. Überauß lustig und männiglich nutzlich zu lesen. An Tag geben von German Schleifheim von Sulsfort (1668) 0 2: 708; 6: 71f.

Grimminger, Adolf, geb. 2.5. 1827 in Stuttgart, gest. 9.3. 1909 ebd., deutscher Sänger und Schriftsteller 0 6: 565 Grimoald, König der Langobarden (seit 662), Herzog von Benevent, geb. vor 630, gest. 671 0 2: 681 Grimm, Jacob Ludwig Karl, geb. 4.1. 1785 in Hanau am Grimsey, John, geb. vor 1950, britischer Übersetzer 0 4: 548 Main, gest. 20.9. 1863 in Berlin, deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler 0 2: 87; 6: 300, 626f. Der Bärenhäuter (mit Wilhelm Grimm, ab 1815: Der Teufel Grünrock, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 6: 622f. Deutsche Mythologie (mit Wilhelm Grimm, 1835) 0 6: 568 Die drei Raben (mit Wilhelm Grimm, 1812, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 5: 241 Hänsel und Gretel (mit Wilhelm Grimm, 1810, in: Kinderund Hausmärchen) 0 3: 126 Kinder- und Hausmärchen (mit Wilhelm Grimm, 1812-15) 0 3: 13, 141; 4: 581, 584; 5: 244, 603; 6: 627 Die sechs Schwäne (mit Wilhelm Grimm, 1812, in: Kinderund Hausmärchen) 0 5: 240f. Die sieben Raben (mit Wilhelm Grimm, 1812, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 5: 240f. Des Teufels ruf3iger Bruder (mit Wilhelm Grimm, 1815, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 6: 623 Über den altdeutschen Meistergesang (181 1) 0 6: 582 Von dem Fischer un syner Fru (mit Wilhelm Grimm, 1810, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 3: 303

Grindel, Eugène ->Éluard, Paul Grinëva -+Grinjowa Gringoire ->Mortier, Arnold Grinjowa [Grinëval, Jekaterina Ottowna ->Wasem, Jekaterina Ottowna

Gris, Juan (eigtl. José Victoriano Gonzáles), geb. 23.3. 1887 in Madrid, gest. 11.5. 1927 in Paris, spanischer Maler 0 1: 535;

4: 439 Grisar, Albert, geh. 26.12. 1808 in Antwerpen, gest. 15.6. 1869 in Asnières-sur-Seine (bei Paris), belgischer Komponist 0 2: 518, 587-593 Bonsoir, M. Pantalon (Paris 1851, Text: Lockroy und de Morvan, nach John Oxenford; Guten Abend, Herr Pantalon!) 0 2: 591f. Le Chien du jardinier (Paris 1855, Text: Lockroy und Eugène Cormon; Der Hund des Gärtners) 0 2: 592f. L'Eau merveilleuse (Paris 1839, Text: Thomas Marie François Sauvage; Das Wunderwasser) 0 2: 587f., 588f. Gilles ravisseur (Paris 1848, Text: Thomas Marie François Grimm, Sophie (verh. Petit), geb. vor 1830, gest. August 1879 Sauvage; Gilles, der Dieb) 0 2: 588f., 591; 5: 28 in Paris, französischer Sängerin 0 6: 283 Lady Melvil (mit Friedrich von Flotow, Paris 1838, Text: Grimm, Ulrike, geb. vor 1955, deutsche Sängerin 0 4: 519 Henri Vernoy de Saint-Georges und de Leuven) 0 2: 575, 587 Grimm, Wilhelm Karl, geb. 24.2. 1786 in Hanau am Main, Le Mariage impossible (Brüssel 1833, Text: Mélesville und gest. 16.12. 1859 in Berlin, deutscher Literaturwissenschaftler Pierre François Adolphe Carmouche) 0 2: 587 0 2: 87; 6: 300, 627 Der Bärenhäuter (mit Jacob Grimm, ab 1815: Der Teufel Le Naufrage de la Méduse (mit Friedrich von Flotow und Pilati, Paris 1839, Text: Théodore Cogniard und Hippolyte CoGrünrock, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 6: 622f. gniard) 0 2: 216; 5: 22 Deutsche Mythologie (mit Jacob Grimm, 1835) 0 6: 568 Die drei Raben (mit Jacob Grimm, 1812, in: Kinder- und Les Porcherons (Paris 1850, Text: Thomas Marie François Sauvage und Jules-Joseph Gabriel; Die Porcherons) 0 2: Hausmärchen) 0 5: 241 589-591, 591 Hänsel und Gretel (mit Jacob Grimm, 1810, in: Kinder- und Hausmärchen) 0 3: 126 Sarah (Paris 1836, Text: Mélesville) 0 2: 587

Grischko - Großbritannien

273

Grischko (Griško I, Michail Stepanowitsch, geb. 27.2. 1901 in

Groke, Gertrud ->Steinweg, Gertrud

Mariupol, gest. 3.6. 1973 in Kijew/Kiew, russischer Sänger 0 6: 539, 732 Griselda ->Bononcini; ->Scarlatti; ->Vivaldi Grisey, Gérard, geb. 17.6. 1946 in Belfort (Territoire-de-Belfort), französischer Komponist 0 4: 1 10 Grisi, Carlotta (eigtl. Caroline Adèle Marie Joséphine Grisi; gen. Mme. Perrot), geh. 28.6. 1819 in Visinada (Istrien), gest. 20.5. 1899 in Saint-Jean (bei Genf), italienische Tänzerin 0 1: 21f., 615f., 619-621, Tafel 13; 2: 32; 4: 23-25, 694f., 697702, 705, 710, Tafeln 1, 16; 5: 500; 6: 238f. Grisi, Ernesta Joséphine Giacomina (verh. Gautier), geb. 25.10. 1816 in Visinada (Istrien), gest. 20.5. 1899 in SaintJean (bei Genf), italienische Sängerin 0 1: 758 Grisi, Giuditta (verh. Gräfin Barni), geh. 28.7. 1805 in Milano/Mailand, gest. 1.5. 1840 in Robecco d'Oglio (bei Cremona, Lombardei), italienische Sängerin 0 1: 244, 246, 253; 2: 11; 5: 243, 422, 443 Grisi, Giulia (verh. de Melcy, de Candia), geb. 28.7. 1811 in Milano/Mailand, gest. 29.11. 1869 in Berlin, italienische Sängerin 0 1: 250, 253 f., 259, 742, 754 f., 758f., 764, 766; 2:18, 32, 40f., 44, 47, 468; 4: 72, 85, 129, 138, 151, 614; 5: 397, 402, 405, 413, 419, 433 f. Grisier, Marie ->Montbazon, Marie Griško ->Grischko Grist, Reri (verh. Thomson), geh. 22.2. 1932 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 1: 750; 4: 313; 6: 101, 104, 122, 134, 464 Grist, William, geb. 1840, gest. November 1896, britischer (?) Bühnenschriftsteller 0 3: 670; 5: 106 f. Grivot, Pierre Antonin François, geh. 1836 in Paris, gest. nach 1906, französischer Schauspieler und Sänger 0 3: 765; 4: 508, 565 Grizzenbach, Karl, geh. vor 1690, gest. nach 1716, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 2: 298 Groat, de ->De Groat Grob(-Prandl ), Gertrude ->Grob-Prandl, Gertrude Grobe, Donald Roth, geb. 16.12. 1929 in Ottawa (IL), gest. 1.4. 1986 in Berlin, amerikanischer Sänger 0 1: 442; 2: 125; 3: 2, Tafel 7; 4: 288, 291, 506, 540 f., 557, 578; 6: 122,147 Grobecker, Anna (geb. Mejo; auch verh. Herzogin della Rocca), geb. 27.7. 1829 in Wroclaw/Breslau, gest. 27.9. 1908 in Althofen (bei Treibach, Kärnten), deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 4: 503, 510, 515; 6: 202 Grobecker, Philipp, geb. 11.9. 1815 in Spandau (heute zu Berlin), gest. 18.2. 1883 in Moabit (heute zu Berlin), deutscher Schauspieler 0 4: 503 Grobiane, Die vier ->Wolf-Ferrari Gröbke, Adolf, geb. 26.5. 1872 in Hildesheim, gest. 16.9. 1949 in Epfach (heute zu Denklingen, Ammersee), deutscher Sänger 0 4: 619 Grob-Prandl, Gertrude, geh. 1 1.1 1. 1917 in Wien, gest. 16.5. 1995 ebd., österreichische Sängerin 0 5: 136 Grode, Redway -*Gorey, Edward Groenen, Josef, geb. 11.5. 1885 in Waalwijk, gelt. 29.3. 1959 in Hamburg, niederländischer Sänger 0 3: 642; 5: 131 Groh, Otto Emmerich (Pseud. Erik Kahr), geb. 7.4. 1905 in Karlovac/Karlstadt (Kroatien), gest. 13.10. 1978 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 261f. Grohmann, Sabine, geh. 19.4. 1949 in Lübeck, deutsche Theaterleiterin 0 3: 524 f. Grois, Louis (eigtl. Alois Groyss), geb. 1809 in Szarvas (bei Szentes, Békés), gest. 8.4. 1874 in Wien, österreichischer Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 4: 497, 503

Grolle, Inge (geb. Streitberger), geb. 31.3. 1931 in Winterlingen (bei Sigmaringen), deutsche Historikerin 0 6: 602 Grolle, Joist Friedrich Ernst, geb. 5.8. 1932 in Rhoden (bei Warburg), deutscher Historiker 0 6: 602 Gröllmann, Otto, geb. 31.7. 1902, gest. nach 1954 in Dresden, deutscher Bühnenbildner 0 3: 127 Grolo, Calindo ->Goldoni, Carlo Gröndahl, Natalie ->Hinsch-Gröndahl, Natalie Gronen-Kubitzki, Antonio, geb. vor 1955, italienischer (?) Textbearbeiter 0 2: 275 Grönfeldt, George ->Gé, George Gronich, Jessaja Szajko ->Granach, Alexander Gronich, Schlomo, geb. vor 1955, israelischer Komponist 0 3: 485 Gronostay, Walter Friedrich Erich, geb. 29.7. 1906 in Berlin, gest. 10.10. 1937 ebd., deutscher Komponist und Dirigent In zehn Minuten (Baden-Baden 1927, Text: Walter Gronostay)

04:175 Grönroos, Hugo Walton, geb. 29.8. 1939 in Finström (Alandinseln), finnischer Sänger und Theaterleiter 0 1: 700; 3: 237; 6: 132, 808 Groody, Louise, geb. 26.3. 1897 in Waco (TX), gelt. 16.9. 1961 in Canadensis (PA), amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 6: 770 Groom, Beryl ->Grey, Beryl Groos jun. , Arthur Bernhard, geb. 5.2. 1943 in Fullerton (CA), amerikanischer Literaturwissenschaftler 0 5:116 Gropius, Carl Wilhelm, geb. 4.4. 1793 in Braunschweig, gest. 20.2. 1870 in Berlin, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 4: 142; 5: 761, 784; 6: 400, 565, 663 Gropius, Ferdinand, geb. 1796 in Berlin, gest. nach 1830 ebd. (?), deutscher Maler und Bühnenbildner 0 5: 764; 6: 228 Gropius, Walter Adolf, geb. 18.5. 1883 in Berlin, gest. 5.7. 1969 in Boston (MA), amerikanischer Architekt deutscher Herkunft 0 5: 591 Gros, Aimé Philippe Charles, geb. 23.2. 1816 in Wesserling (Elsaß?), gest. 5.1. 1892 in Paris, französischer Politiker und Theaterleiter 0 5: 514 Gros, Ernest M., geb. vor 1895, gest. nach 1918, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 6: 466 Gros, Le -*Le Gros Gröschel, Reinhart, geb. 3.5. 1958 in Aue (bei Zwickau), deutscher Sänger 0 6: 629 Gröschel, Werner, geb. 18.9. 1940 in Nürnberg, deutscher Sänger 0 2: 759 Grosholtz, Marie ->Tussaud, Marie Gross, Astrid Elisabeth Helena ->Döse, Helena Groß, Carl, geb. 29.11. 1870 in Leipzig, gest. nach 1941 in Salzburg (?), deutscher Sänger 0 6: 676 Groß, Franz (Pseud. Franz Richthoff), geb. 1876/77, gest. 10.9. 1930 in Berlin, deutsch-österreichischer Sänger, Regisseur, Komponist und Librettist 0 3: 364f.; 6: 40 Gross, Georg Ehrenfried ->Grosz, George Gross, Maria Eugenia ->Lucas, Maria Gross, Sylvia ->Geszty, Sylvia Gross, Valentine ->Gross-Hugo, Valentine Gross, Walter Hugo, geb. 5.2. 1904 in Eberswalde-Finow, gest. 17.5. 1989 in Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist 0 4: 505 großartigen Liebhaber, Die ->Lully Großbritannien ->Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha; ->Alexandra von Dänemark; ->Eduard VII., König von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien; ->Elisa-

274 Grosse - Gruber beth II., Königin von Großbritannien und Nordirland; Großstadt (Großstadt von heute) ->Jooss ->Georg II., König von Großbritannien und Hannover; Grosu, Ligia Doina, geb. 14.7. 1943 in Bucureti/Bukarest, ->Georg III., König von Großbritannien und Irland; deutsche Sängerin rumänischer Herkunft 0 4: 225 ->Georg IV., König von Großbritannien und Hannover; Grosz, George (eigtl. Georg Ehrenfried Gross), geb. 26.7. ->Georg VI., König von Großbritannien; ->Georg Ludwig, 1893 in Berlin, gest. 6.7. 1959 ebd., deutscher Maler und GraKurfürst von Hannover; ->Luise von Großbritannien und phiker 0 3: 258 Hannover; ->Viktoria, Königin von Großbritannien und IrGrosz, Jenny ->Pohlner, Jenny land und Kaiserin von Indien Grosse-Sterzenbach, Maria, geb. 24.5. 1937, deutsche Sänge- Groszer, Christoph Johann Friedrich, geb. 1.10. 1926 in Hamburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 288 rin 0 6: 765 Grothe, Franz Johannes August, geb. 17.9. 1908 in Berlin, Größe des Weltalls, Die ->Lopuchow gest. 12.9. 1982 in Köln, deutscher Komponist 0 2: 593f. Grosse Fuge (Große Fuge) ->Manen Das Wirtshaus im Spessart (Text: Curt Hanno Gutbrod, GünGroße Kurfürst, der ->Friedrich Wilhelm ther Schwenn und Willy Dehmel, nach Luiselotte Enderle, große Makabre, Der -Ligeti Günter Neumann, Heinz Pauck und Gutbrod, nach Wilhelm Hauff) 0 2: 593f. großen Herrn Fabiano, Der Günstling oder Die letzten Tage des ->Wagner-Régeny Grothe, Wilhelm (Pseud. Carl Ehtorg, Carl Grey, Hugo von Rittberg), geb. 5.10. 1830 in Berlin, gest. 13.2. 1892 in Friedgroßen Sonne von Liebe beladen, Unter der ->Nono richshagen (bei Berlin), deutscher Schauspieler und SchriftGrosser, Maurice, geb. 1903, gest. Dezember 1986, amerikanisteller 0 3: 686 scher (?) Maler und Kunstkritiker 0 6: 291, 293 Grotowski, Jerzy, geb. 11.8. 1933 in Rzeszów, polnischer Regroße Tamerlan, Der ->Mysliveček gisseur 0 1: 379 Großherzogin von Gérolstein, Die ->Offenbach Gross-Hugo, Valentine (geb. Gross), geb. 1887 in Boulogne- Grötsch, Johann Georg, geb. 26.1. 1784 in Ansbach, gest. 19.5. 1862 in München, deutscher Bühnenschriftsteller und sur-Mer (Pas-de-Calais), gest. 1968 in Paris, französische MaOffizier 0 5: 712 lerin und Bühnenbildnerin 0 2: 251; 3: 776; 4: 457, Tafel 11 Grossi, Carlo, geb. um 1634 in Vicenza (Venetien), gest. 14.5. grotta di Trofonio, La ->Salieri 1688 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist, Organist Grout, Donald Joy, geb. 28.9. 1902 in Rock Rapids (IA), gest. 9.3. 1987 in Skaneateles (NY), amerikanischer Musikwissenund Sänger 0 4: 257 schaftler 0 5: 569, 571 Grossi, Carlotta (eigtl. Charlotte Großmuck; verh. von Wurzbach), geb. 23.12. 1849 in Wien, gest. nach 1890, österreichi- Groves, Sir Charles Barnard, geb. 10.3. 1915 in London, britischer Dirigent 0 1: 706 sche Sängerin 0 5: 474; 6: 286, 289 Grossi, Eleonora, geb. vor 1850, gest. Anfang 1879 in Na- Groves, Paul, geb. 1954 in Louisiana, amerikanischer Sänger 0 poli/Neapel, italienische Sängerin 0 6: 482 6: 154 Grossi, Pasquale, geb. 19.5. 1942 in Roma/Rom, italienischer Grovlez, Gabriel Marie, geb. 4.4. 1879 in Lille, gest. 20.10. Bühnen- und Kostümbildner und Innenarchitekt 0 5: 494 1944 in Paris, französischer Dirigent, Komponist und Musikkritiker 0 3: 641; 6: 5 Grossi, Tommaso, geb. 23.1. 1790 (oder 1791?) in Bellano (bei Como, Lombardei), gest. 10.12. 1853 in Milano/Mailand, ita- Groyss, Alois ->Grois, Louis lienischer Schriftsteller Groyß, Esther Melanie ->Charles-Hirsch, Karoline I lombardi alla prima crociata (1826) 0 6: 392, 394 Grözinger, Josephine Ann ->Endicott, Josephine Ann Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm, geb. 30.11. 1743 in Grua, La ->La Grua Berlin, gest. 20.5. 1796 in Hannover, deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 236, 301, 402, Grubbe, Anne Marie (verh. Hoeg, Arenfeldt), geb. um 1640, gest. nach 1675, dänische Adlige 0 2: 659 636f.; 6: 653 Grossmann, Hans, geb. vor 1925, gest. 1953, schwedischer Grubbe, Erik, geb. 1605, gest. nach 1643, dänischer Lehnsherr 0 2: 659 Komponist 0 1: 649 Großmann, Josef, geb. vor 1870, gest. 2.8. 1898 in Wien, Grubbe, Marie (eigtl. Maren Grubbe; verh. Gyldenlüve, Dyre, Moller), geb. um 1643 in Ârhusgárd (?), gest. Juni/Juli österreichischer (?) Dirigent 0 5: 753 1718, dänische Adlige 0 2: 659 Großmann, Leonie ->Rysanek, Leonie Grubbe, Marie ->Hamerik Großmann, Mali ->Trummer, Mali Grossmann, Mechthild (auch Mechthild Großmann), geb. Grubbe, Martha-Luise ->Dehn-Grubbe, Martha von 23.12. 1948 in Münster (Westfalen), deutsche Schauspielerin Grubbe, Regitze (verh. Gyldenlove), geb. 1618 in Halsted, gest. 1689 auf Bornholm, dänische Adlige 0 2: 659 0 1: 209f. Grossmann, Susanna ->Grossmann-Vendrey, Susanna Grube, Elisabeth (verh. Aravantinós), geb. vor 1895, gest. nach 1950, deutsche Tänzerin 0 6: 139, 269 Großmann, Walter, geb. 7.1. 1900 in Dresden, gest. 14.9. 1973 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 765 Grubenhagen ->Anna von Braunschweig-Grubenhagen Grossmann-Vendrey, Susanna (geb. Vendrey), geb. 6.6. 1937 Gruber, Ernst, geb. 20.12. 1918 in Wien, gest. 24.8. 1979 in in Budapest, ungarische Musikwissenschaftlerin 0 6: 609 Berlin, österreichischer Sänger 0 5: 659; 6: 763 Grossmith jun., George, geb. 11.5. 1874 in London, gest. 6.6. Gruber, Ferry, geb. 28.9. 1926 in Wien, österreichischer Sän1935 ebd., britischer Schauspieler, Regisseur und Schriftger und Regisseur 0 4: 203, 547, 639; 5: 86; 6: 701, 725 steller 0 2: 170; 4: 215; 6:174f.,177,179f.,183,185,188,191, Gruber, Franz, geb. vor 1875, gest. nach 1898, deutscher (?) 771 Bühnenbildner 0 6: 583 Großmogul, Der ->Audran Gruber, Franz, geb. 16.3. 1883 in München, gest. 14.7. 1932 Großmuck, Charlotte ->Grossi, Carlotta ebd. , deutscher Sänger 0 3: 316 großmütige Tomyris, Die ->Keiser Gruber, Gernot, geb. 17.11. 1939 in Bruck an der Mur (Steiergroßmütige Türke, Der ->Hilverding mark), österreichischer Musikwissenschaftler 0 4: 351

Gruber - Grunebaum 275 Gruber, Heinz Karl (gen. HK Gruber), geb. 3.1. 1943 in Wien, Grumbach, Wilhelm von, geb. 1.6. 1503 in Rimpar (bei Würzösterreichischer Dirigent und Komponist 0 6: 697 burg), gest. 18.4. 1567 in Gotha, fränkischer Reichsritter 0 5: Gruber, Lilo (eigtl. Lieselotte Gruber), geb. 3.1. 1915 in Ber- 583 lin, gest. 8.1. 1992 ebd., deutsche Tänzerin und Choreogra- Grümmer, Elisabeth, geb. 31.3. 1911 in Basse-Yutz/Niederphin 0 2: 594-596; 5: 218, 508; 6: 503 jeutz (bei Thionville, Moselle), gest. 6.11. 1986 in Warendorf Don Juan (Leipzig 1954, Musik: Christoph Willibald Gluck) (bei Münster [Westfalen]), deutsche Sängerin 0 4: 324, 350; 0 1: 48 5: 272; 6: 566f., 574, 665, 805 Gajaneh (Berlin 1955, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan) 0 Grümmer, Wilhelm, geb. 12.1. 1877 in Gera, gest. 10.8. 1934 1: 52 in Duisburg, deutscher Dirigent 0 4: 487 Neue Odyssee (Berlin 1957, Musik: Victor Bruns) 0 2: 594- Grun, Bernard ->Grün, Bernhard 596 Grun, Frances, geb. 1874 in London, gest. 13.9. 1946 in Ober-

Gruber, Lotte ->Ingrisch, Lotte Gruber, Ludwig ->Anzengruber, Ludwig Gruber, Lydia, geb. vor 1900, gest. nach 1925, schweizerische (?) Sängerin 0 6: 598 Gruber, Peter, geb. 23.9. 1946 in Wien, österreichischer Regisseur 0 4: 353 Gräber, Arthur, geb. 21.8. 1910 in Essen, gest. 5.10. 1990, deutscher Dirigent 0 4: 60; 5: 724; 6: 213, 302, 304 Gräber, Klaus Michael, geb. 4.6. 1941 in Neckarelz (heute zu Mosbach, Odenwald), deutscher Regisseur 0 3: 341; 5: 609; 6: 450, 612 Gruberová, Edita (verh. Haider), geb. 23.12. 1946 in Bratislava/Preßburg, österreichische Sängerin slowakischer Herkunft 0 1: 246f., 250, 762; 2: 8; 3: 749, Tafel 15; 4: 284, 288, 303, 351; 6: 57, 106, 122, 450 Grubin [Grubin], Natan Borissowitsch, geb. 27.3. 1893 in Kramjantschug, gest. 17.1. 1945, russischer Dirigent 0 6: 361 Grübler, Ekkehard Karl Bernhard, geb. 29.1. 1928 in Berlin, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 1: 442; 2: 135, 471f., 503, 784; 3: 504; 4: 252, 285, 288, 584; 5: 619, 727; 6: 147, 701 Grüder, Paul, geb. vor 1900, gest. nach 1930, deutscher (?) Regisseur und Jurist 0 5: 634 Gruen, John, geb. 12.9. 1926 in Enghien-les-Bains (bei Paris), amerikanischer Schriftsteller 0 4: 58 Gruenbaum, Karoline ->Grünbaum, Caroline Gruenberg, Louis Theodore (Pseud. George Edwards), geb. 3.8. 1884 in oder bei Brest-Litowsk (heute Brest, Weißrußland), gest. 10.6. 1964 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Komponist weißrussischer Herkunft 0 2: 596-598 The Bride of the Gods (komponiert 1913, Text: Charles Henry Meltzer, nach Ferruccio Busoni) 0 2: 596 The Emperor Jones (New York 1933, Text: Louis Gruenberg, nach Eugene O'Neill; Kaiser Jones) 0 2: 363, 596-598 Green Mansions (Rundfunk 1937, Text: ?, nach William Henry Hudson) 0 2: 596 Helena of Troy (komponiert 1936, Text: ?, nach Ph. Moeller) 0 2: 596 Jack and the Beanstalk (New York 1931, Text: John Erskine) 0 2: 596 The Man Who Married a Dumb Wife (komponiert 1919, Text: Louis Gruenberg, nach Anatole France) 0 2: 596 The Sleeping Beauty (New York 1922, Text: ?) 0 2: 596 Volpone (komponiert 1945, Text: Louis Gruenberg, nach Ben Jonson) 0 2: 596 Gruenthal, Josef ->Tal, Josef Gruew [Gruev], Mosko Moskow ->Moskow, Mosko Grufensholm, Erich Stainfels von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Gruhn, Nora (eigtl. Nora Grünebaum), geb. 6.3. 1905 in London, britische Sängerin deutscher Herkunft 0 5: 739 Gruitz, Amalia ->Fossa, Amalia Grumbach, Joseph Maria --*Palme, Jeff Grumbach, Raimund, geb. 20.1. 1934 in Eibelstadt (bei Würzburg), deutscher Sänger 0 3: 84; 6: 547

ursel (Taunus), britische Lyrikerin britisch-deutscher Herkunft 0 4: 753 Grun, James, geb. 9.11. 1866 in London, gest. 21.11. 1928 ebd., britischer Librettist britisch-deutscher Herkunft 0 4: 752-755, 758 Grün, Bernhard (auch Bernard Grun), geb. 11.2. 1901 in Startsch (Mähren), gest. 28.12. 1972 in Berlin, britischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller tschechischer Herkunft 0 6: 57 Die Tänzerin Fanny ElJ3ler (mit Oskar Stalla, nach Johann Strauß, Berlin 1934, Text: Hans Adler) 0 4: 355 Grün, Clemens (eigtl. Clemens Grünwald), geb. 28.5. 1846 in Graz, gest. 18.5. 1902 in Frankfurt am Main, österreichischer Schauspieler 0 4: 565 Grün, Edmund, geb. 23.12. 1857 in Praha/Prag, gest. nach 1914, österreichischer Schriftsteller 0 2: 203-205 Grün, Friederike Christine (verh. Baronin von Sadler), geb. 14.6. 1836 in Mannheim, gest. Januar 1917, deutsche Sängerin 0 6: 608 Grünauer, Mária ->Németh, Mária Grünbaum, Caroline (auch Karoline Gruenbaum; verh. Bercht), geb. 18.3. 1814 in Praha/Prag, gest. 26.5. 1868 in Braunschweig, österreichische Sängerin 0 3: 683; 6: 4, 685 Grünbaum, Fritz (eigtl. Franz Friedrich Grünbaum), geb. 7.4. 1880 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 14.1. 1941 im Konzentrationslager Dachau, deutscher Schauspieler, Kabarettist und Bühnenschriftsteller 0 2: 167f.; 3: 238; 6: 803 Grünbaum, Johann Christoph (Pseud. zusammen mit Adolf Bahn: Adalbert Prix), geb. 28.10. 1785 in Hazlov/Haslau (bei Eger, Westböhmen), gest. 10.1. (oder 10.10.?) 1870 in Berlin, deutscher Sänger und Komponist 0 1: 111, 212, 569, 750; 2: 210, 448, 648; 4: 69, 74f., 82f., 158, 351, 488, 507, 662; 5: 355, 419, 426; 6: 439, 465, 469f. Grünbaum, Therese (geb. Müller), geb. 24.8. 1791 in Wien, gest. 30.1. 1876 in Berlin, österreichische Sängerin 0 4: 312; 5: 758; 6: 657, 670 Grund, Manfred, geb. 27.5. 1929 in Dresden, deutscher Bühnenbildner 0 4: 389 Gründgens, Erika Julia Hedwig ->Mann, Erika Gründgens, Gustaf (eigtl. Gustav Heinrich Arnold Grundgens), geb. 22.12. 1899 in Düsseldorf, gest. 7.10. 1963 in Manila (Philippinen), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 515; 2: 437; 3: 139, 369, 581f.; 4:139,177, 308, 414, 419, 555, 557, 586; 5: 194, 678; 6: 477, 628 Gründgens, Marianne Stefanie Henriette Paula ->Hoppe, Marianne Grundheber, Franz, geb. 27.9. 1937 in Trier, deutscher Sänger 0 4: 41 1, 524; 5: 74, 1 13, 194; 6: 120, 124, 808, 810 Grundman, Clare Ewing, geb. 11.5. 1913 in Cleveland (OH), amerikanischer Komponist und Arrangeur 0 5: 296 Grundy, Sydney, geb. 23.3. 1848 in Manchester, gest. 4.7. 1914, britischer Bühnenschriftsteller 0 6:195 Grunebaum, Hermann, geb. 8.1. 1872 in Gießen, gest. 5.4. 1954 in Chipstead (Surrey), britischer Dirigent deutscher Herkunft 0 3: 97

276

Grünebaum - Guana y de las Cuevas

Grünebaum, Nora ->Gruhn, Nora Grüner-Hegge, Odd Ragnar, geb. 23.9. 1899 in Oslo, gest. 11.5. 1973 ebd., norwegischer Dirigent, Komponist, Pianist und Theaterleiter 0 5: 708 grüne Tisch, Der -->Jooss Grünewald, Isaac Hirsche, geb. 2.9. 1889 in Stockholm, gest. 22.5. 1946 bei Oslo, schwedischer Maler 0 5: 513, Tafel 12 Grünewald, Matthias (eigtl. Mathis oder Matthäus Gothart; gen. Nithart oder Neithart [?]), geb. um 1480 in Würzburg (?), gest. Ende August 1528 (?) in Halle (Saale; ?), deutscher Maler und Baumeister 0 3: 67, 74, 76; 5: 583 Isenheimer Altar (1515) 0 3: 76; 5:101 Grünfeld, Alfred, geb. 4.7. 1852 in Praha/Prag, gest. 4.1. 1924 in Wien, österreichischer Pianist und Komponist 0 3: 625 Grünfeld, Anna, geb. vor 1860, gest. nach 1883, deutsche (?) Sängerin 0 4: 194; 6: 66 Grünhof, Natalie Baronin von (geb. Anna Katharina Nathalie Eschborn; verh. Herzogin von Württemberg; Pseud. Natalie Frassini), geb. 23.11. 1829 in Mannheim, gest. 12.4. 1905 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutsche Sängerin 0 6: 451 Grüning, Emil Hermann Wilhelm, geb. 2.11. 1858 in Berlin, gest. 2.12. 1942 ebd., deutscher Sänger 0 4: 129; 5: 513, 585; 6: 566, 624 Gruntz, George Paul, geb. 24.6. 1932 in Basel, schweizerischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist Cosmopolitan Greetings (mit Rolf Liebermann, Hamburg 1988, Text: Allen Ginsberg) 0 3: 491; 6: 746 Grünwald, Alfred, geb. 16.2. 1886 in Wien, gest. 25.2. 1951 in New York (NY), österreichischer Librettist und Theaterproduzent 0 1: 3f., 6; 2: 163, 174; 3: 241, 244, 246f., 249; 6: 45-48 Grünwald, Clemens -+Grün, Clemens Grusczyríski, Stanislaw (auch Stanislaw Gruszynski), geb. 6.1. 1891 bei Vilnius/Wilna, gest. 3.2. 1959 in Milanówek (bei Warschau), polnischer Sänger 0 6: 218

Don Quixote (Berlin 1949, Musik: Leo Spies) 0 1: 175.; 4: 206 Dornröschen (Berlin 1949, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 4: 728 Fleurenville (Berlin 1956, Musik: Giselher Klebe) 0 2: 604 Hamlet (Berlin 1953, Musik: Boris Blacher) 0 2: 606 Der Idiot (1. Fassung: Berlin 1952, 2. Fassung: Berlin 1960, Musik: Hans Werner Henze) 0 2: 600f., 784; 5: 553 Joan von Zarissa (Leipzig 1943, Musik: Werner Egk) 0 4:14 Die Kameliendame (Berlin 1957, Musik: Henri Sauguet) 0 2: 604; 4: 410; 5: 562 Labyrinth der Wahrheit (Berlin 1964, Musik: Edgar Varèse) 0 2: 604 Die Landsknechte (Essen 1936, Musik: Julius Weismann) 0 2: 599 . Die letzte Blume (Berlin 1958, Musik: Nicolas Nabokov) 0 2: 604 Die Liebenden von Verona (Leipzig 1942, Musik: Leo Spies) 0 2: 599; 3: 424 Menagerie (Berlin 1958, Musik: Giselher Klebe) 0 2: 604; 6: 365 Der Mohr von Venedig (Berlin 1956, Musik: Boris Blacher) 0 2: 703 Paean (Berlin 1960, Musik: Remi Gassmann und Oskar Sala) 0 2: 604 Pelleas und Melisande (Berlin 1954, Musik: Max Baumann) 0 2: 603 Prinzessin Turandot (Dresden 1944, Musik: Gottfried von Einem) 0 2: 598-600; 6: 215 Romeo und Julia (Berlin 1938, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 3: 424 Romeo und Julia (Berlin 1948, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423 Der rote Mantel (Berlin 1954, Musik: Luigi Nono) 0 2: 271, 602-604 Die sieben Todsünden (Frankfurt am Main 1960, Musik: Kurt Weill) 0 1: 150 Signale (Berlin 1955, Musik: Giselher Klebe) 0 2: 604 Tristan (Berlin 1965, Musik: Boris Blacher) 0 2: 604f. Undine (Berlin 1959, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82; 3: 84 Der Zauberladen (Berlin 1948, Musik: Ottorino Respighi) 0 3: 781

Grützner, Eduard Ritter von, geb. 26.5. 1846 in Velké Karlovice/Großkarlowitz (bei Wsetin, Nordmähren), gest. 3.4. 1925 in München, deutscher Maler 0 2: 163 Gruyter, Hector ->Guardi Grynszpan, Herschel, geb. 28.3. 1921 in Hannover, deutscher Gsovsky, Victor (auch Victor Grovsky; eigtl. Wiktor Attentäter polnischer Herkunft 0 6: 300 Gsowski), geb. 12.1. 1902 in Peterburg/Petersburg, gest. 14.3. Gryphius, Andreas (eigtl. Andreas Greif), geb. 2.10. 1616 in 1974 in Hamburg, französischer Tänzer und Choreograph Glogów/Glogau (Niederschlesien), gest. 16.7. 1664 ebd., russischer Herkunft 0 2: 598, 606f.; 3: 376; 5: 490; 6: 229 deutscher Schriftsteller 0 2: 709 Grand pas classique (Paris 1949, Musik: Daniel François Grysunow [Gryzunov], Iwan Wassiljewitsch, geb. 22.4. 1879 Esprit Auber) 0 2: 606 in Moskwa/Moskau, gest. 29.10. 1919 ebd., russischer Sänger Hamlet (München 1950, Musik: Boris Blacher) 0 2: 606f., 0 5:148 702; 6: 215 Josephslegende (München 1952, Musik: Richard Strauss) 0 2: Grzeshiski, Marek, geb. vor 1955, polnischer Regisseur 0 5: 254 479 Pas d'action (München 1952, Musik: Hans Werner Henze) 0 Grzybek, Feliks Jan ->Parnell, Feliks 2: 606; 5: 553 Gschwendtner, Maria ->Gerhart, Maria Pas de car (München 1952, Musik: Gottfried von Einem) 0 Gsovsky, Tatjana W. (geb. Abramowa oder Issatschenko), geb. 2: 606 18.3. 1901 in Moskwa/Moskau, gest. 29./30.9. 1993 in Berlin, Der Weg zum Licht (München 1952, Musik: Georges Auric) 0 deutsche Tänzerin und Choreographin russisch-deutscher 2: 606 Herkunft 0 1: 379; 2: 108, 249, 598-605, 607; 3: 77, 301, 309, Guadagni, Gaetano, geb. um 1725 (oder 11.12. 1729?) in Lodi 584; 4: 14, 595, 734; 5: 269, 724; 6: 143, 215f., 503, 645 (bei Mailand) oder Vicenza (Venetien), gest. November 1792 Agon (Berlin 1958, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:170 in Padova/Padua (Venetien), italienischer Sänger 0 1: 333; 2: Apollon musagète (Berlin 1951, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 433, 436, 722 145 Guadagni, Maria Lavinia (verh. Alessandri), geb. 21.9. (oder Die chinesische Nachtigall (München 1953, Musik: Werner 21.12.?) 1735 in Lodi (Lombardei), gest. um 1790 in PaEgk) 0 2: 601f. dova/Padua (Venetien; ?), italienische Sängerin 0 4: 775f. Daphnis und Chloe (Leipzig 1942, Musik: Leo Spies) 0 2: Gualandi, Anselmo ->Guerrazzi, Francesco Domenico 252, 599 Daphnis und Chloe' (Berlin 1947, Musik: Maurice Ravel) 0 2: Guana y de las Cuevas, George Marquis de Piedrablanca de 252 ->Cuevas, George Marquis de

Guaragna - Guerra 277 österreichische Sängerin 0 1: 696; 2: 437, 523; 5: 107; 6: 57, Guaragna, Salvatore ->Warren, Harry 101, 106, 121f. , 127, 154,450 Guaraní, Der (Guarany, 11) ->Gomes Alexandra ->Mara, Lya Gudowitsch, geb. um 1731 in Modena (Emilia-RoGuardasoni, Domenico, magna), gest. 13./14.6. 1806 in Wien, italienischer Sänger und Gué, Julien-Michel, geb. 19.7. oder 25.7. 1789 in Santo DoTheaterleiter 0 4: 315, 334f., 776 mingo (Haiti), gest. 13.12. 1842 in Paris, französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 385 Guardi (eigtl. Hector Gruyter), geb. vor 1835, gest. nach 1859, französischer (?) Sänger 0 2: 521 Guédon, Mady ->Mesplé, Mady Guardi, Francesco, getauft 5.10. 1712 in Venezia/Venedig, Guédron, Pierre (auch Pierre Guesdron), geb. zwischen 1570 gest. 1.1. 1793 ebd., italienischer Maler 0 3: 718, 775 und 1575 (?) in der Beauce (bei Orléans), gest. 1619/20 in Paris (?), französischer Komponist und Sänger 0 1: 237; 4: 214 Guardia, La ->La Guardia Guard or The Merryman and His Maid, The Yeomen of the Guelfi, Gian Giacomo (auch Giangiacomo Guelfi), geb. ->Sullivan 21.12. 1924 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 509; 2: 47; 3: 707; 4: 165; 5: 16, 107, 122f., 459, 781; 6: 391, 396, Guarducci, Tommaso (auch Tommaso Garducci), geb. um 403, 416, 444, 470 1720 in Montefiascone (bei Viterbo, Latium), gest. nach 1770, italienischer Sänger 0 2: 426 Guelfi, Piero, geb. 1914 in Genova/Genua, gest. 31.7. 1989 ebd., italienischer Sänger 0 1: 750; 2: 370; 3: 103; 4: 752; 5: Guare, John, geb. 5.2. 1938 in New York (NY), amerikani16; 6: 783 scher Bühnenschriftsteller 0 3: 618 Guarini, Giovanni Battista, geb. 10.12. 1538 in Ferrara (Emi- Güell, Xavier, geb. vor 1955, spanischer (?) Dirigent 0 5: 545 lia-Romagna), gest. 7.10. 1612 in Venezia/Venedig, italieni- Guénot, Louis, geb. vor 1900, gest. nach 1924, französischer scher Schriftsteller Sänger 0 1: 696 Il pastor fido (1590) 0 4: 689 Guenther, Felix (eigtl. Felix Günther), geb. 5.12. 1886 in TrutGuarmani (Guarmanni), Elisabetta -->Manfredini Guarmani, nov/Trautenau (Ostböhmen), gest. 6.5. 1951 in New York Elisabetta (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler österreichischer Guarnera, Guido, geb. 20.4. 1929 in Bari, italienischer Sänger Herkunft 0 4: 278; 6: 63 0 4: 79 Guérard, Roland, geb. vor 1915, französischer Tänzer 0 4: 3 Guarneri, Edith ->Martelli, Edith Guercwur -*Magnard Guarnieri, Antonio, geb. 1.2. 1880 in Venezia/Venedig, gest. Guérin (d'Estriché), Armande Grésinde Claire Élisabeth ->Bé25.11. 1952 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent, Komjart, Armande ponist und Violoncellist 0 4: 244; 5: 223, 774; 6: 765 Guarnieri, Arrigo de, geb. 22.5. 1910 in Lugo (Emilia-Roma- Guérin, Charles François Prosper, geb. 21.2. 1875 in Sens (Yonne), gest. 19.3. 1939 in Paris, französischer Maler 0 4: gna), gest. 22.11. 1975 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 257 5:131 Guarnieri, Edoardo de, geb. 18.4. 1899 in Venezia/Venedig, gest. 25.5. 1968 in Säo Paulo, italienischer Cellist und Dirigent 0 5: 362 Guarrera, Frank (eigtl. Francesco Guarrera), geb. 3.12. 1923 in Philadelphia (PA), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 2: 45; 3: 707 Guasco, Carlo, geb. 13.3. 1813 in Solero (bei Alessandria, Piemont), gest. 13.2. 1876 ebd., italienischer Sänger 0 2: 46f., Tafel 2; 4: 85; 6: 392, 400, 405, 411 Guastalla ->Marie Louise von Österreich Guastalla, Claudio, geb. vor 1900, gest. nach 1929, italienischer Librettist 0 5: 222-228 Guastavino, Carlos, geb. 5.4. 1914 in Santa Fé, argentinischer Komponist 0 5. 90 Guay, Henry ->Legay, Henri Gubanowa [GubanovaI, Galina, geb. vor 1965, russische (?) Sängerin 0 4: 5 Gubitosi, Emilia (verh. Napolitano), geb. 4.4. 1887 in Napoli/Neapel, gest. nach 1956, italienische Komponistin und Pianistin 0 1: 514 Gubler, Friedrich T. , geb. 1.7. 1900, schweizerischer Journalist 0 3: 336 Guckel, Hans Erdmann- ->Erdmann, Hans Guckkasten, Amors ->Neefe Gudden, Johann Bernhard Aloys Ritter von, geb. 7.6. 1824 in Kleve, gest. 13.6. 1886 bei Berg (im Starnberger See), deutscher Psychiater 0 4: 409 Gudehus, Heinrich, geb. 30.3. 1845 in Altenhagen (bei Celle), gest. 9.10. 1909 in Dresden, deutscher Sänger 0 4: 618; 6: 588, 619 Gilden, Hilde (auch Hulda Gerin; eigtl. Hulda Geiringer; verh. Hermann), geb. 15.9. 1917 in Wien, gest. 17.9. 1988 ebd.,

Guérin (de Frémicourt), Jean Nicolas ->Guérin de Frémicourt, Jean Nicolas Guérin, Pierre Narcisse Baron, geb. 13.3. 1774 in Paris, gest. 16.7. 1833 in Roma/Rom, französischer Maler 0 1: 312 Guérin de Frémicourt, Jean Nicolas, geb. vor 1730, gest. nach 1779, französischer Schriftsteller 0 2: 463 Guérin d'Estriché, Armande Grésinde Claire Élisabeth ->Béjart, Armande Guérinot, Théodore, geb. vor 1820, gest. nach 1846, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 23 Guernsey, Wellington, geb. 1817, gest. 1885, irischer Übersetzer 0 4: 521

Guerra, Antonio, geb. 30.12. 1806 (oder 1810?) in Napoli/Neapel, gest. 20.7. 1846 in Neuwaldegg (bei Wien), italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 607-609; 5: 497; 6: 233 Der erste Schiffer (Wien 1827, Musik: Adalbert Gyrowetz) 0 2: 608 Le Lac des fées (London 1840, Musik: Daniel François Esprit Auber und Jean Baptiste Nadaud; Der Feensee; 11 lago del fato) 0 1: 111; 2: 607-609 Les Mohicans (Paris 1837, Musik: Adolphe Adam) 0 2: 608 guerra, Cançó d'amor i de ->Martínez i Valls guerra, La ->Rossellini Guerra, Nicola, geb. 2.5. 1865 in Napoli/Neapel, gest. 5.2. 1942 in Cernobbio (bei Como, Lombardei), italienischer Tänzer und Choreograph 0 3: 664; 5: 145, 165; 6: 502 Artémis troublée (Paris 1922, Musik: Paul Paray) 0 4: 442 La Tragédie de Salomé (Paris 1919, Musik: Florent Schmitt) 0 2: 296 Guerra, O., geb. vor 1910, französischer (?) Musikwissenschaftler 0 2: 509

278

Guerra - Guignard

Guerra, Tonino (eigtl. Antonio Guerra), geb. 16.3. 1920 in Sant'Arcangelo di Romagna (bei For11, Emilia-Romagna), italienischer Schriftsteller 0 6: 371f. Il viaggio (1986) 0 6: 371 Guerrazzi, Francesco Domenico (Pseud. Anselmo Gualandi), geb. 12.8. 1804 in Livorno (Toskana), gest. 23.9. 1873 in Cecina (Toskana), italienischer Politiker und Schriftsteller L'assedio di Firenze (1836) 0 6: 425 Guerre, Jacquet de La -*Jacquet de La Guerre Guerre, La ->La Guerre Guerreri, Giovanni Battista, geb. vor 1690, gest. nach 1716, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 298

Guerrero y Torres, Jacinto, geb. 16.8. 1895 in Ajofrín (bei Toledo), gest. 15.9. 1951 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: 36; 2: 609-614, 619; 5: 696 La alsaciana (Barcelona 1921, Text: J. Ramos Martin) 0 2: 610 La canción del Ebro (Madrid 1941, Text: E. Calonge und Enrique Reoyo) 0 2: 613 La fama del tartanero (Valladolid 1931, Text: M. de Góngora und José Manzano) 0 2: 611, 614 Los gavilanes (Madrid 1923, Text: J. Ramos Martín) 0 2: 610 El huésped del Sevillano (Madrid 1926, Text: Juan Ignacio Luca de Tena und Enrique Reoyo; Der Gast des Sevillaners) 0 2: 609-611, 611 La montería (Zaragoza 1922, Text: J. Ramos Martín) 0 2: 610f. La rosa del azafrán (Madrid 1930, Text: Federico Romero und Guillermo Fernández Shaw; Die Safranrose) 0 2: 611, 611-614 guerriera amante, Il palazzo incantato ovvero La -*Rossi, Luigi Guerrieri, Francesco, geb. vor 1750, gest. nach 1785, italienischer Sänger und Impresario 0 4: 776 Guerrini, Adriana, geb. 22.9. 1907 in Firenze/Florenz, gest. 24.4. 1970 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 398; 6: 444, 470 Guerrini, Virginia, geb. 21.2. 1871 in Brescia (Lombardei), gest. 26.2. 1948 ebd., italienische Sängerin 0 2: 280; 6: 496 Guerville, Harny de - >Harny de Guerville Guesdron, Pierre ->Guédron, Pierre Guest, Ann -*Hutchinson, Ann Guest, Ivor Forbes, geb. 14.4. 1920 in Chislehurst (heute zu London), britischer Balletthistoriker 01: 83, 680; 4: 128,703; 6: 225 Guevara Serna, Ernesto (gen. Che Guevara), geb. 14.6. 1928 in Rosario (Argentinien), gest. 9.10. 1967 in Bolivien, kubanischer Politiker 0 3: 522; 4: 462 Guevara, Vélez de -+Vélez de Guevara Gueymard, Louis, geb. 17.8. 1822 in Chapponay (Isère), gest. 8.7. 1880 in Saint-Fargeau (bei Corbeil-Essonnes, Essonnes), französischer Sänger 0 2: 32, 516f., 528; 4: 96, 129, 137, 150 f.; 5: 45, 448; 6: 428, 444, 452f. Gueymard, Pauline (geb. Lauters), geb. 1.12. 1834 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1908, belgische Sängerin 0 2: 32, 528; 4: 96; 5: 45; 6: 289, 444, 473, 476 Guffroy, Marie Coralie ->Geoffroy, Coraly Gugalow [Gugalov], Petr ->Gougaloff, Peter Gugel, Fabius von (eigtl. Horst-Rüdiger Carl August Wilhelm Ernst Fabius Christoph Freiherr Gugel von Brandt und Diepoltsdorf), geb. 13.9. 1910 in Worms, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 4: 602 Gugerbauer, Walter Ernst, geb. 29.10. 1955 in Linz, österreichischer Dirigent 0 6: 702

Gugler, Bernhard (Pseud. G. Bernhard), geb. 5.3. 1812 in Nürnberg, gest. 12.3. 1880 in Stuttgart, deutscher Hochschullehrer und Schriftsteller 0 4: 324, 326, 332 Guglielmi, Giacomo, geb. 16.8. 1782 in Massa (Toskana), gest. 1846, italienischer Sänger und Violinist 0 5: 398 Guglielmi, Margherita (verh. Berini), geb. 26.10. 1936 in Portovenere (bei La Spezia, Ligurien), italienische Sängerin 0 2: 45; 6: 464, 758 Guglielmi, Pietro Alessandro, geb. 9.12. 1728 in Massa Carrara (heute Massa, Toskana), gest. 18./19.11. 1804 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 339; 2: 211, 614-617, 740, 764; 4: 646 La morte di Cleopatra (Neapel 1796, Text: ?, nach Antonio Simone Sografi; Der Tod der Kleopatra) 0 2: 616f. La pastorella nobile (Neapel 1788, Text: Francesco Saverio Zini; Die adelige Schäferin; Die adlige Hirtin; Das adlige Landmädchen; L'erede di Belprato; Der Lohn weiblicher Sittlichkeit) 0 2: 614f. Le pazzie d'Orlando (London 1771, Text: Carlo Francesco Badini) 0 2: 761 II poeta di campagna (Neapel 1792, Text: Francesco Saverio Zini; Der Dichter vom Land) 0 2: 615f. Ricimero (Neapel 1777, Text: ?, nach Francesco Silvani) 0 4: 771 Guglielmi, Pietro Carlo (auch Pietro Carlo Guglielmini), geb. 11.7. 1772 in London, gest. 21.2. 1817 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 2: 468 Guerra aperta ossia Astuzia contro astuzia (Rom 1807, Text: Bernardino Mezzanotte, nach Dumaniant) 0 1: 671 Ines de Castro (Rom 1805, Text: Filippo Tarducci) 0 1: 625 Guglielmo Ratclifjr- > Mascagni Guhl, Helmut, geb. 1946 bei Hamburg, deutscher Sänger 0 6: 808 Gui, Henri, geb. vor 1935, französischer Sänger 0 1: 696; 4: 174 Gui, Vittorio, geb. 14.9. 1885 in Roma/Rom, gest. 17.10. 1975 in Firenze/Florenz, italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 256f., 593, 696; 2: 447; 4: 632; 5: 140, 194, 355, 376, 379, 393, 448, 452, 774; 6: 4, 124, 134, 391, 424, 454, 460, 620 Guiccardi, Giovanni, geb. 19.1. 1822 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 5.10. 1883 in San Polo d'Enzo (bei Reggio nell'Emilia), italienischer Sänger 0 4: 748; 6: 443 Guicciardi, Francesco, geb. vor 1680, gest. nach 1723, italienischer Sänger 0 3: 583 Guicciardini, Roberto, geb. vor 1950, italienischer Regisseur 02:784;4:81;5:131 Guichandut, Carlos Maria, geb. 4.1 1. 1914 in Buenos Aires, gest. 27.9. 1990 ebd., argentinischer Sänger 0 1: 560; 5:16 Guichandut, Fidela ->Campitia, Fidela Guichard, Jean-François, geb. 5.5. 1731 in Chartrettes (bei Melun, Seine-et-Marne), gest. 23.2. 1811 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 765 Guidarini, Anna -*Rossini, Anna Guidarini, Marco, geb. 1950 in Genova/Genua, italienischer Dirigent 0 4: 283; 6: 396 Guidi, Canonici -*Canonici Guidi Guidi, Francesco, geb. vor 1815 in Fabriano (Marken), gest. nach 1863, italienischer Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 4: 137; 5: 31, 43; 6: 665, 775 Guido ->Hell, Theodor Guido, Beatriz (verh. Torre Nilsson), geb. 13.12. 1924 in Rosario, argentinische Schriftstellerin La casa del ángel (1954) 0 3: 620 Guido et Ginevra ou La Peste de Florence (Guido und Ginevra oder Die Pest von Florenz) ->Halévy Guignard, Jean-Baptiste ->Clairval

Guilbert - Guntenaar Guilbert, Yvette, geb. 20.1. 1867 in Paris, gest. 2.2. 1944 in Aix-en-Provence, französische Chansonsängerin und Schauspielerin 0 6: 696 Guilbert de Pixérécourt ->Pixérécourt Guillard, Nicolas François, geb. 16.1. 1752 in Chartres (Eureet-Loir), gest. 26.12. 1814 in Paris, französischer Librettist 0 1: 204; 2: 457; 3: 465, 483f.; 4: 272, 646, 784f.; 5: 171, 483f., 537; 6: 524, 526 Guillaume, Edith (verh. Hvass), geb. 14.6. 1943 in Bergerac (Dordogne), dänische Sängerin französischer Herkunft 0 4: 467f., 548 Guillaume Tell ->Grétry; ->Rossini Guillemin, Charles, geb. 1842/43, gest. 22.3. 1891 in Berlin, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 65 Guillerm, Nelly ->Verdy, Violette Guilliaume, Jules Louis, geb. 4.7. 1825 in Bruxelles/Brüssel, gest. 13.11. 1900 ebd., belgischer Bühnenschriftsteller und Konservatoriumssekretär 0 6: 553-555 Guilmant, Félix Alexandre, geb. 12.3. 1837 in Boulogne-surMer (Pas-de-Calais), gest. 29.3. 1911 in Meudon (bei Paris), französischer Organist und Komponist 0 1: 496; 5: 167 Guimard, Marie-Madeleine (verh. Despréaux), geb. 27.12. 1743 in Paris, gest. 4.5. 1816 ebd., französische Tänzerin 0 2: 328, 572; 4: 483, 783 Guimart, Graf von -+Montherlant, Henry de Guimera, Angel, geb. 6.5. 1849 in Santa Cruz de Tenerife (Kanarische Inseln), gest. 18.7. 1924 in Barcelona, spanischer Schriftsteller 0 1: 23 Guimond de La Touche, Claude (auch Claude Guymond de la Touche), geb. 17.10. 1729 (oder 1723?) in Châteauroux (Indre), gest. 14.2. 1760 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller Iphigénie en Tauride (1757) 0 2: 457f.; 4: 784 Guingal, Alain, geb. vor 1965, französischer Dirigent 0 5: 517f. Guinon, Albert, geb. 15.4. 1861 in Paris, gest. 7.3. 1923 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 325 Guiomar, Michel, geb. vor 1945, französischer Musikwissenschaftler 0 1: 306 Guiot, Andréa (verh. Pot), geb. 11.1. 1928 in Garons-SaintGilles (bei Nîmes), französische Sängerin 0 2: 531 Guiraud, Edmond Henri, geb. 22.3. 1879 in Marseille, gest. 1961 in Roquedur, französischer Schriftsteller Anna Karénine (1907) 0 3:122 Guiraud, Ernest, geb. 23.6. 1837 in New Orleans (LA), gest. 6.5. 1892 in Paris, französischer Komponist 0 1: 358f., 361; 4: 571, 574, 576-578, 734; 5: 238 Gretna Green (1873) 0 4: 64 Guiraudon, Julia (verh. Cain), geb. 9.12. 1873 in Bordeaux, gest. nach 1914, französische Sängerin 0 3: 768, Tafel 15; 5: 103,106 Guise Herzog von Mayenne, Charles de Lorraine Herzog von, geb. 26.3. 1554 in Alençon (Orne), gest. 3.10. 1611 in Soissons (Aisne), französischer Thronprätendent 0 3: 691 Guise, Mlle. de ->Bouillon, Herzogin von Guitry, Sacha (eigtl. Alexandre Pierre Georges Guitry), geb. 21.2. 1885 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.7. 1957 in Paris, französischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 2: 278; 4: 106f. Je t'aime (1920) 0 4: 106 Guitry, Yvonne -+Printemps, Yvonne Guitti, Francesco, geb. um 1605 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 10.11. 1645 ebd., italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 5: 351

279

Guizerix, Jean Daniel, geb. 27.10. 1945 in Paris, französischer Tänzer 0 2: 587; 6: 278 Guizerix, Wilfride ->Piollet, Wilfride Gulak-Artemowski [Gulak-Artemovskij], Semjon Stepanowitsch, geb. 16.2. 1813 in Gorodischtsche (bei Kiew), gest. 17.4. 1873 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Sänger und Komponist 0 2: 617-619 Saporoschez sa Dunajem (Petersburg 1863, Text: Semjon Stepanowitsch Gulak-Artemowski; Der Saporoger an der Donau) 0 2: 617-619 Ukrainskaja swadba (Petersburg 1851, Text: ?; Ukrainische Hochzeit) 0 2: 618 Gulakjan, Armen Karapetowitsch, geb. 1.11. 1899, gest. 22.9. 1960, armenischer Regisseur 0 6: 298 Gül Baba ->Huszka Guida, Friedrich, geb. 16.5. 1930 in Wien, österreichischer Pianist und Komponist 0 5: 604 Guldba k, Ruth (eigtl. Ruth Jensen; verh. Degerbol), geb. 1.12. 1919 (oder 1924?) in Frederikshaven, dänische Sängerin 0 6: 101 Guldemann, Katharina ->Kepler, Katharina Gulegina [Gulegina], Marija Abrassowna (auch Maria Guleghina), geb. 9.8. 1959 in Odessa, russische Sängerin armenisch-polnischer Herkunft 0 6: 484 Gulin, Angeles (verh. Blancas Laplaza), geb. 18.2. 1943 in Ribadavia (bei Orense), spanische Sängerin 0 1: 762; 5: 41, 779; 6: 385, 391, 407, 422, 432 Guljuk [Guljuk], Ljudmila, geb. vor 1895, gest. nach 1913, russische Tänzerin 0 4: 453 Gülke, Dorothea (geb. Heuschober), geb. vor 1940, deutsche Übersetzerin 0 6: 345 Gülke, Peter, geb. 29.4. 1934 in Weimar, deutscher Dirigent und Musikwissenschaftler 0 2: 561; 5: 637; 6: 345, 730, 792, 810 Gulledge, Paula Ann ->Swepston, Paula Gumbert, Ferdinand (Pseud. G. Ernst), geb. 22.4. 1818 in Berlin, gest. 6.4. 1896 ebd., deutscher Sänger, Komponist und Übersetzer 0 1: 704f.; 3: 571, 635, 748f.; 4: 165 f. , 425, 512514; 5: 24; 6: 284, 286 Gumiljowa [Gumileva], Anna Andrejewna ->Achmatowa, Anna Gumm, Frances ->Garland, Judy Gumpert, Gabrielle (verh. Haenle), geb. 2.7. 1935 in Berlin, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 3: 702 Gundlach, Louis Bernard, geb. 11.11. 1847 in Kassel, gest. 22.3. 1936 in Wien, deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 802 Gunia [Gunia], Waliko (eigtl. Walerian Lewanowitsch Gunia), geb. 21.1. 1862, gest. 31.7. 1938 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 4: 647 Gunnaraez, Hedwig de Sanza ->Francillo-Kaufmann, Hedwig Gunow [Gunov], Nikola, geb. vor 1955, bulgarischer Librettist 0 5:152 Gunsbourg, Raoul, geb. 25.12. 1859 in Bucurqti/Bukarest, gest. 31.5. 1955 in Monte Carlo, französischer Komponist und Theaterleiter rumänischer Herkunft 0 1: 307, 309 f., 673; 2: 283; 3: 102, 770f.; 4: 472; 5: 195, 197, 269; 6: 19, 100, 116, 119, 622 Günstling oder Die letzten Tage des großen Herrn Fabiano, Der ->Wagner-Régeny Güntelberg, Christian Carl Herman Frederik, geb. 27.4. 1791 in Korsor, gest. 29.11. 1842 ebd., dänischer Schriftsteller 0 3: 353f., 683 Guntenaar, Floris, geb. vor 1950, niederländischer Bühnenbildner 0 5: 576

280

Gunter - gute Mädchen

Gunter, John Forsyth, geb. 31.10. 1938 in Essex, britischer Bühnenbildner 0 3: 702; 6: 417 Günter, Horst, geb. 23.5. 1913 in Leipzig, deutscher Sänger 0 2: 700, 778 Günter, Margarete ->Spoël, Greta Günter-Braun, Walter (eigtl. Walter Braun), geb. 27.12. 1874 (oder 1878?) in Leipzig (?), gest. 28.10. 1947 in Weimar, deutscher Sänger 0 4: 762 Günther Graf von Schwarzburg-Blankenburg, geb. 1304 in Blankenburg (heute Bad Blankenburg, Thüringer Wald), gest. 14.6. 1349 in Frankfurt am Main, deutscher Gegenkönig 0 3: 99 Günther, Alfred, geb. 5.3. 1885 in Dresden, gest. 17.12. 1969 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller 0 2: 426 Günther, Carl, geb. 22.11. 1885 in Ottensen (bei Buxtehude), gest. 9.9. 1958 in Hamburg, deutscher Sänger 0 5:131 Günther, Caroline Wilhelmine (verh. Bachmann), geb. 13.2. 1816 in Düsseldorf, gest. 17.1. 1874 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 3: 557, 562, 568, 579; 5: 206, 677 Günther, Dorothee, geb. 8.10. 1896 in Gelsenkirchen, gest. 18.9. 1975 in Köln, deutsche Gymnastiklehrerin und Schriftstellerin 0 4: 244, 582 Günther, Ernst, geb. 4.12. 1901 in Lübeck, gest. 17.12. 1987 in Glashütten (bei Frankfurt am Main), deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 765 Günther, Felix -+Guenther, Felix Günther, Friedrich, geb. um 1750 in Holstein oder Hohenstein, gest. 1800, deutscher Sänger und Schauspieler 0 5: 680 Günther, Julius Caesar, geb. 1.3. 1818 in Göteborg, gest. 22.3. 1904 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 4:138 Günther, Mizzi (verh. Fischer, Hennings), geb. 8.2. 1879 in Varnsdorf/Warnsdorf (Nordböhmen), gest. 18.3. 1961 in Wien, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 244, 440, 444; 4: 199 Günther, Ursula (geb. Röße), geb. 15.6. 1927 in Hamburg, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 6: 476f. Günther, Yvonne (verh. Brebeck), geb. 12.4. 1932, deutsche Tänzerin 0 6: 643 Günther von Schwarzburg ->Holzbauer Guntram ->Strauss Guolfinger Ritter von Steinsberg, Florentin ->Steinsberg, Flo-

El caserío (Madrid 1926, Text: Federico Romero Sarachaga und Guillermo Fernández Shaw; Der Weiler) 0 2: 619 Guriljow [Gurilëv], Alexandr Lwowitsch, geb. 3.9. 1803 in Moskwa/Moskau, gest. 11.9. 1858 ebd., russischer Komponist und Pianist 0 5: 485; 6: 732 Gurlitt, Manfred Hugo Ludwig, geb. 6.9. 1890 in Berlin, gest. 29.4. 1972 in Tokio, deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 620-623; 5: 634 Die Heilige (Bremen 1920, Text: '?, nach Carl Hauptmann) 0 2: 622 Nana (komponiert 1933, Dortmund 1958, Text: Max Brod, nach Émile Zola) 0 2: 622f. Soldaten (Düsseldorf 1930, Text: Manfred Gurlitt, nach Jakob Michael Reinhold Lenz) 0 2: 621-623 Wozzeck (Bremen 1926, Text: Manfred Gurlitt, nach Georg Büchner) 0 2: 620f., 622 f. Gurlitt, Maria ->Hartow, Maria Gurnewitsch [Gurnevič], Ignaz Felixowitsch, geb. vor 1870, gest. nach 1892, ukrainischer Komponist (?) 0 6: 538 Gurovski de Borbón, Francisco Carlos José Allen-Perkins ->Allen-Perkins, Carlos Gürrlich, Joseph Augustin, geb. 1761 in Ziçbice/Münsterberg (Niederschlesien), gest. 27.6. 1817 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 629 Gürtler, Luisa Ands -+Bosabalian, Luisa Guschlbauer, Theodor, geb. 14.4. 1939 in Wien, österreichischer Dirigent 0 2: 110; 4: 283; 6: 57 Gusella, Mario, geb. 18.12. 1913 in Cesenatico (Emilia-Romagna), italienischer Dirigent 0 2: 47; 3: 661 Gussew [Gusev ], Pjotr Andrejewitsch, geb. 29.12. 1904 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer 0 3: 552; 4: 26, 28, 700, 727, 730, 736; 5: 217, 486 Gussmann, Wolfgang, geb. 9.8. 1952 in Oldenburg (Oldenburg), deutscher Bühnenbildner 0 4: 290; 6: 1 1 1, 336 Gustaf Adolf och Ebba Brahe (Gustav Adolf und Ebba Brahe) ->Vogler Gustafson, Nancy, geb. 27.6. 1956 in Evanston (IL), amerikanische Sängerin 0 3: 182; 6: 350, 460 Gustafson, William, geb. 23.11. 1887 in Arlington (MA), gest. 1931 in Windsor (VT; ?), amerikanischer Sänger 0 6: 726 Gustafsson, Greta Lovisa ->Garbo, Greta Gustaf Vasa ->Naumann rentin Guolfinger Ritter von Steinsberg, Karl Franz ->Steinsberg, Gustav I. (Gustav Erikson Wasa), König von Schweden (seit 1523), geb. 12.5. 1496 oder 3.5. 1497 in Rydboholm, gest. Karl von 29.9. 1560 in Stockholm 0 4: 385f., 394 f. Gura, Anita Edith Margarete (verh. Dörnke), geb. 20.2. 1911 in Berlin, gest. 7.8. 1978 in Fulda, deutsche Sängerin 0 5: 652 Gustav III., König von Schweden (seit 1771), geb. 24.1. 1746 in Stockholm, gest. 29.3. 1792 ebd. 0 1: 107; 2: 464, 657; 3: Gura, Eugen Josef, geb. 8.11. 1842 in Břežany/Pressern (bei 325, 510; 4: 85, 394 f.; 6: 369 f., 461, 463, 532 Saaz, Nordböhmen), gest. 26.8. 1906 in Aufkirchen (StarnberGustaf Adolf och Ebba Brahe (1783) 0 6: 531 ger See), deutscher Sänger 0 4: 313; 5: 472; 6: 608 Gura, Hedy, geb. 21.1. 1894 in München, gest. 18.3. 1967 in Gustav II. Adolf, König von Schweden (seit 1611), geb. 19.12. 1594 in Stockholm, gest. 16.11. 1632 bei Lützen (bei Leipzig) Hamburg, deutsche Sängerin 0 4: 673 0 2: 343 Gura, August Otto Hermann, geb. 5.4. 1870 in Wroclaw/Breslau, gest. 15.10. 1945 in Gailhof (bei Hannover), deutscher Gustav W. Adolf, König von Schweden (1792-1809), Graf von Gottorp, geb. 1.11. 1778 in Stockholm, gest. 7.2. 1837 in Sänger und Regisseur 0 5: 585; 6: 100 Sankt Gallen 0 3: 326, 510; 6: 531f. Gurdin, Natasha ->Wood, Natalie Gustav Adolf und Ebba Brahe ->Vogler Gurgel, Horst, geb. 25.3. 1932 in Rostock, deutscher Dirigent Gustave ou Le Bal masqué (Gustav oder Der Maskenball) 0 2: 699 Gurgy, Burat de ->Burat de Gurgy Gurian, J., geb. vor 1910, tschechischer (?) Übersetzer 0 4: 607 Guridi Bidaola, Jesús, geb. 25.9. 1886 in Vitoria (Álava), gest. 7.4. 1961 in Madrid, spanischer Komponist und Organist 0 2: 619 Amava (Bilbao 1920, Text: J. M. Arroita Jáurequi, nach Francisco Navarro Villoslada) 0 2: 619

->Auber

Gustav Wasa ->Muzzarelli; ->Naumann Güstrow ->Sophie Elisabeth von Mecklenburg-Güstrow Gutbrod, Curt Hanno, geb. 9.8. 1920 in Würzburg, deutscher Schriftsteller 0 2: 593 Gutelius, Phyllis, geb. vor 1945, amerikanische ('?) Tänzerin 0 2: 544 gute Mädchen, Das ->Piccinni

Guten Abend - Gyrowetz

281

Guttmann, Paul, geb. vor 1880, gest. nach 1941 in der Sowjetunion, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 244; 6: 42 den), geb. zwischen 1397 und 1400 in Mainz, gest. 3.2. 1486 ebd., deutscher Buchdrucker 0 3: 74, 563; 6: 58 Guttmann, Wilhelm, geb. 1.1. 1886 in Berlin, gest. 1941 ebd., deutscher Sänger 0 5: 652 Gutermann Edle von Gutershofen, Marie Sophie von ->La Roche, Sophie von Gutzkow, Karl Ferdinand (Pseud. E. L. Bulwer), geb. 17.3. 1811 in Berlin, gest. 16.12. 1878 in Frankfurt am Main, deutgutgelaunten Frauen, Die ->Massine scher Schriftsteller und Publizist Gutheil-Schoder, Marie (verh. Gutheil, Setzer), geb. 10.2. Der Königsleutnant (1849) 0 5: 198 1874 in Weimar, gest. 4.10. 1935 in Ilmenau (Thüringer Guten Abend, Herr Pantalon! ->Grisar

Gutenberg, Johannes (eigtl. Johannes Gensfleisch zur La-

Wald), deutsche Sängerin 0 1: 696; 2: 452; 4: 313, 333; 5: 140, 595, 609; 6: 60, 94, 100

Gutheim, Karlheinz, geb. 4.10. 1904 in Gelsenkirchen, gest.

Guy, Alice (verh. Blaché-Bolton), geb. 1.7. 1873 in Saint-Mandé (bei Paris), gest. 24.3. 1968 in Mahwah (NJ), französische Filmregisseurin und -produzentin 0 2: 294

24.2. 1987 in München, deutscher Schauspieler, Regisseur Guy, Jean-Henry, geb. 30.8. 1765 in Compiègne (Oise), gest. 1835 (?), französischer Schriftsteller 0 1: 563; 4: 68 und Übersetzer 0 1: 10, 12f., 103, 105, 386, 661, 702, 740f.; 2: 277; 3: 179, 635; 4: 175, 177f., 291, 505f., 529, 540, 632; 5: Guy(-Ropartz), Joseph Marie ->Ropartz, Joseph Guy 126, 452f.; 6: 179, 677 Guy-Blaché, Alice ->Guy, Alice Guther, Rainer, geb. 16.10. 1943 in Lübeck, deutscher SchauGuymond de la Touche, Claude ->Guimond de La Touche, spieler und Regisseur 0 5: 66 Claude Guthrie, Thomas Anstey ->Anstey, F. Guyon fils, geb. vor 1865, gest. nach 1892, französischer SänGuthrie, Sir Tyrone, geb. 2.7. 1900 in Royal Turnbridge Wells ger 0 5: 326 (Kent), gest. Mai 1971 in Newbliss (Irland), britischer RegisGuyot, Prosper, geb. vor 1830, gest. nach 1875, französischer seur und Theaterleiter 0 1: 59 Sänger 0 4: 492, 505 Gutiérrez, Eduardo, geb. 1853 in Buenos Aires, gest. 3.8. Guy-Ropartz, Joseph Marie ->Ropartz, Joseph Guy 1889 ebd., argentinischer Schriftsteller 0 1: 377 Gutiérrez (y Espinosa), Felipe ->Gutiérrez y Espinosa, Felipe,

Guys, Constantin Ernest Adolphe Hyacinthe, geb. 3.12. 1802

Gutiérrez (Ordóňez de Montalvo), Garcí -*Rodriguez de Montalvo, Garcí

in Vlissingen (Seeland), gest. 13.3. 1892 in Paris, französischer Zeichner und Aquarellist 0 4: 696

Gutiérrez, García ->Garcia Gutiérrez

Guys and Dolls ->Loesser

Gutiérrez, Laura ->Bunke, Tania

Guyver, Dorothy ->Britton, Dorothy

Gutiérrez Ordóňez de Montalvo, Garcí ->Rodríguez de Montalvo, Garcí

Guzmán, Leonor de, geb. 1310, gest. 1351 in Talavera de la

Gutiérrez y Espinosa, Felipe, geb. 26.5. 1825 in San Juan, gest. 27.11. 1899 ebd., puertoricanischer Komponist 0 2:

Reina (bei Toledo), Geliebte von Alfons XI., König von Spanien 0 2: 29

Guzmán, Eugenia Maria de Montijo de ->Eugénie

623f. Guzmán, Nuňo de, geb. vor 1510 in Guadalajara, gest. 1542 in Macias (komponiert 1871, San Juan 1977, Text: Martin Tra- Torrejón de Velasco (bei Madrid), spanischer Konquistador vieso y Rivero [?J, nach Mariano José de Larra, nach Lope und Gouverneur 0 1: 317 de Vega) 0 2: 623f. Gwendoline ->Chabrier Gütigkeit des Titus, Die ->Bernasconi Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen SchwaGutman, Jean ->Babilée, Jean

Gutman, John, geb. vor 1930, amerikanischer Übersetzer 0 4: 579; 6:120 Gutmann, Hermann, geh. vor 1875, gest. nach 1898, deutscher (?) Kostümbildner 0 6: 583 Gutmann, Julius, geb. 18.6. 1889 in Praha/Prag, gest. 22.10. 1960 in New York (NY), deutscher Sänger 0 5: 226 Gutstein, Ernst Heribert, geb. 15.5. 1924 in Wien, österreichischer Sänger 0 2: 132, 271 f., 453, 734, 777f.; 3: 68; 4: 280, 531, 578; 6: 154, 450, 490

nenzarewna, Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst (Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi, Skaska o zare Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase) ->Rimski-Korsakow

Gye, Frederick, geb. 1809 in London, gest. 4.12. 1878 in Dytchley, britischer Impresario 0 5: 758 Gye, Marie Louise Cécile ->Albani, Emma Gyenge, Anna ->Roselle, Anne

Gyges, König von Lydien (seit 685 v. Chr. [?]), gest. 652 Guttenbrunn, Müller- ->Müller-Guttenbrunn v. Chr. 0 5:150 Guttinguer, Ulric, geb. 1785 in Rouen, gest. 21.9. 1866, fran- Gyldenfeldt, Graciela Beatriz de (auch Beatriz von Gyldenzösischer Schriftsteller 0 1: 387 feldt), geb. 22.6. 1958 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 4: 426 Guttmann, Alexander (Pseud. Alexis Lobe), geb. 2.10. 1851 in Pest (heute zu Budapest), gest. 24.2. 1889 in Merano/Meran (Südtirol), österreichischer Schauspieler und Sänger 0 4: 194,199

Guttmann, Artur (Pseud. Otto Erwin Kulm), geb. 21.8. 1891 in Wien, gest. 4.9. 1945 in Los Angeles-Hollywood (CA), österreichischer Dirigent und Komponist 0 3: 244

Gyldenitöve, Maren ->Grubbe, Marie Gyldenlove, Regitze ->Grubbe, Regitze

Gyldenlove, Ulrik Frederik, geb. 4.6. oder 20.7. 1638 in Flensburg oder Bremen, gest. 17.4. 1704 in Hamburg, dänischer Statthalter 0 2: 659

Guttmann, Maria (auch Marie Guttmann; verh. Horch; Gyllenstierna, Gustaf, geb. 1646, gest. 1672, schwedischer Kanzleirat 0 4: 616 Pseud. Maria Hirschmann), geb. vor 1900, gest. 1963 in Zürich, österreichische Schauspielerin und Literaturagentin 0 2: Gyllich, Bentzon- ->Bentzon-Gyllich 205 Gyrowetz, Adalbert Mathias, geb. 19./20.2. 1763 in České BuGuttmann, Marie ->Zwerenz, Mizzi dějovice/Budweis (Südböhmen), gest. 19.3. 1850 in Wien,

282 Gypsy — Grovsky österreichischer Komponist 0 1: 127, 511, 557; 2: 88, 608, Die Pagen des Herzogs von Vendôme (Wien 1808, Text: Joseph von Sonnleithner) 0 1:121 624f.; 3: 84, 346; 6: 221, 231 Das Schweizer Milchmädchen (1821) 0 6: Taglioni 221-223 Agnes Sorel (Wien 1806, Text: Joseph von Sonnleithner) 0 2: Undine (1825) 0 4: 697 624 Der Augenarzt (Wien 1811, Text: Johann Emanuel Veith, nach Gypsy —>Styne Armand Croizette und Armand François Chateauvieux; La Gyurián, Josef, geb. 17.3. (oder 17.4.?) 1847 in Pest (heute zu Jeune aveugle) 0 2: 624f. Budapest), gest. nach 1900, ungarischer Tänzer und ChoreoIl (into Stanislao (Mailand 1818, Text: Felice Romani) 0 6: graph 387 Die Puppenfee (Frankfurt am Main 1889, Musik: Josef Bayer) Gustav Wasa (1811) 0 4: Muzzarelli 385f. 0 2: 727 Hans Sachs im vorgerückten Alter (komponiert 1833, Text: ?) Grovsky, Victor -+Gsovsky, Victor 0 3: 563

Haack — Hadjidakis 283

H Haack, Friedrich Wilhelm (auch Friedrich Wilhelm Haacke, Haak, Haake), geb. 1760 in Potsdam, gest. 1827 in Szcze-

cin/Stettin, deutscher Violinist, Organist und Komponist Die Geisterinsel (Stettin 1799, Text: Friedrich Wilhelm Gotter, nach William Shakespeare) 0 5: 207 Haage, Peter, geb. 23.5. 1935 in Berlin, deutscher Sänger 0 1: 442; 4: 524; 5: 250, 644 Haak (Haake), Friedrich Wilhelm ->Haack, Friedrich Wilhelm Haamer, Maarja, geb. vor 1945, estnische Sängerin 0 6: 354 Haan, Willem de (auch Willem Dehaan), geb. 24.9. 1849 in Rotterdam, gest. 26.9. 1930 in Berlin, niederländischer Dirigent und Komponist 0 4: 754; 5: 239 Haapasalo, Pekka, geb. 1939, finnischer Dirigent 0 5: 191 Haardt, Leo, geb. vor 1945, deutscher Übersetzer 0 5: 699

Haare ->MacDermot Haarla, Lauri (eigtl. Lauri Sulo Armas Harberg), geb. 18.2. 1890 in Korpilahti (Päijänne), gest. 24.10. 1944 in Helsinki, finnischer Schriftsteller 0 5: 150

Nová země (komponiert 1936, Text: Ferdinand Pujman, nach Fjodor Wassiljewitsch Gladkow; Neue Erde) 0 1: 288; 2: 629 Přijd'království Tvé (komponiert 1940, Text: Alois Hába; Die Arbeitslosen) 0 2: 629 Hába, Karel, geb. 21.5. 1898 in Vizovice/Wisowitz (Südmähren), gest. 21.11. 1972 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Violinist 0 1: 580 Habelmann, Theodor, geb. 20.4. 1834 in Berlin, gest. Juni 1920 in Honesdale (PA), deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 572 Habeneck, François Antoine, geb. 22.1. 1781 in Mézières (heute Charleville-Mézières, Ardennes), gest. 8.2. 1849 in Paris, französischer Violinist und Dirigent deutscher Herkunft 0 1: 298, 568; 2: 31; 3: 406; 4: 123, 136; 6: 294, 664 Habereder, Agnes (verh. Canonica, Abele), geb. 2.4. 1957 (?) in Kelheim (bei Regensburg), deutsche Sängerin 0 3: 77, 320

Haberfeld, Gwyneth --*Jones, Gwynes Haberl, Franz Xaver, geb. 12.4. 1840 in Oberellenbach (bei Haas, Andrée ->Esposito, Andrée Landshut), gest. 5.9. 1910 in Regensburg, deutscher Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler 0 1:190 Haas, Carl Max (auch Max Carl Haas), geb. 20.9. 1900 in Ichenhausen (bei Günzburg, Schwaben), deutscher Schau- Haberland, Karlheinz (auch Heinz Haberland; Pseud. Henryk spieler, Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 2: Roberts), geb. 28.10. 1924 in Bielsko-Biala/Bielitz-Biala (bei 60 Kattowitz), österreichischer Regisseur 0 3: 462; 4: 399; 6: 756 Haas, Claramae ->Turner, Claramae Haas, Frithjof Ernst, geb. 7.7. 1922 in Karlsruhe, deutscher Habermann, Franz Johann Wenzel (auch František Václav Habermann), geb. 20.9. 1706 in Kynžvart (bei Eger, WestDirigent 0 2: 760; 5: 249; 6: 213, 765 böhmen), gest. 8.4. 1783 in Cheb/Eger, böhmischer KompoHaas, Fritz, geb. vor 1805, gest. nach 1829, deutscher Textnist und Chorleiter 0 4: 387 bearbeiter 0 4: 291 Habich, geb. vor 1765, gest. nach 1791, deutscher Tanzmeister Haas, Henn, geb. 26.2. 1907 in Rigá/Riga, deutscher Tänzer 0 6: 636 und Choreograph Habich, Eduard, geb. 3.9. 1880 in Kassel, gest. 15.3. 1960 in Sklaven (Halle 1962, Musik: Wolfgang Hohensee) 0 3:169 Berlin, deutscher Sänger 0 6: 620 Haas, Joseph, geb. 19.3. 1879 in Maihingen (bei Nördlingen), Hačatrjan (Hačaturjan) ->Chatschatrjan gest. 30.3. 1960 in München, deutscher Komponist 0 2: 626Hachfeld, Eckart, geb. 9.10. 1910 in Morhange/Mörchingen 628 (bei Metz), gest. 5.11. 1994 in Berlin, deutscher Journalist und Die Hochzeit des Jobs (Dresden 1944, Text: Ludwig AnderSchriftsteller 0 5: 744 sen) 0 2: 627f. Tobias Wunderlich (Kassel 1937, Text: Hermann Heinz Ort- Hacht, Carl von, geb. 18.11. 1905 in Hamburg, gest. 27.3. 1974 ner und Ludwig Andersen, nach Ortner) 0 2: 626f., 627f. ebd., deutscher Tänzer 0 5: 593 Haas, Julien, geb. 29.3. 1930 in Liège/Lüttich, belgischer Sän- Hackenberg, Johanna ->Matz, Johanna ger 0 5: 74 Hackensöllner, Marianna ->Barbieri-Nini, Marianna Haas, Max, geb. 2.8. 1880 in Strasbourg/Straßburg, gest. 7.7. Hackett, Charles (auch Carlo Hackett), geb. 4.11. 1889 in 1962 in Darmstadt, deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur Worcester (MA), gest. 1.1. 1942 in New York (NY), amerikaund Schriftsteller 0 5: 757 nischer Sänger 0 6: 286 Haas, Max Carl ->Haas, Carl Max Hackmann, Edith Maria ->Biskup, Edith Haas, Robert Maria, geb. 15.8. 1886 in Praha/Prag, gest. 4.10. Hacks, Peter, geb. 21.3. 1928 in Wroclaw/Breslau, deutscher 1960 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 1: 48; Schriftsteller 0 4: 8, 504, 529; 6: 809 2: 337; 4: 248, 250, 252; 5: 579; 6: 368 Hadamovsky, Franz, geb. 31.1. 1900 in Rappoltenkirchen Haase, Julie ->Hase, Julie (Niederösterreich), österreichischer Theaterhistoriker Haase, Liselotte ->Rebmann, Liselotte Die Wiener Operette (mit Heinz Otte, 1947) 0 4: 507, 510, 562 Haase, Renate -+Bromann, Renate Haddakin, Edward ->Coton, A. V. Haavikko, Paavo Juhani, geb. 25.1. 1931 in Helsinki, finnischer Schriftsteller 0 5: 191, 546, 548 Hading, Jane (eigtl. Jeanne-Alfrédine Tréfouret; verh. KoHába, Alois, geb. 21.6. 1893 in Vizovice/Wisowitz (Süd- ning), geb. 25.11. 1859 in Marseille, gest. 18.2. 1941 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französische Sängerin und mähren), gest. 18.11. 1973 in Praha/Prag, tschechischer KomSchauspielerin 0 1: 1 17 ponist 0 2: 628-630; 3: 259; 4: 655 Janosík (Prag 1934, Text: ?) 0 1: 580 Hadjidakis, Manos, geb. 23.10. 1925 in Xanthi (Thrakien), gest. 14.6. 1994 in Athinä/Athen, griechischer Komponist und Die Mutter (München 1931, Text: Alois Hába; Matka) 0 2: 628-630 Theaterleiter 0 1: 234f.

284 Hadley — Hager Hadley, Henry Kimball, geb. 20.12. 1871 in Somerville (MA), hwvn, Sandhedens —>Norholm gest. 6.9. 1937 in New York (NY), amerikanischer Komponist Hafen, Am unteren —>Spinelli 0 2: 630-632 Haferung, Paul, geb. 13.9. 1907, schweizerischer (?) BühnenAzora, the Daughter of Montezuma (Chicago 1917, Text: Dabildner 0 5: 618 vid Stevens; Azora, die Tochter Montezumas) 0 2: 630-632 Bianca (New York 1918, Text: Grant Stewart, nach Carlo Gol- Hafes, Schamsoddin Mohammad (auch Schamsoddin Mohammad Hafis), geb. 1325 (oder 1320?) in Schiras, gest. 1390 doni) 0 2: 632 ebd., persischer Lyriker 0 3: 269; 6: 219 Cleopatra's Night (New York 1920, Text: Alice Leal Pollock, Haffner, Karl (eigtl. Karl Wilhelm Schlachter oder Schlechnach Théophile Gautier) 0 2: 632 ter), geb. 8.11. 1804 in Königsberg (Pr; heute KalininA Night in Old Paris (privat New York 1924, Rundfunk 1933, grad/Königsberg), gest. 29.2. 1876 in Wien, österreichischer Text: Frederick Truesdell, nach Glen McDonough) 0 2: 632 Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 578; 6: 52 Hadley, Jerry, geb. 16.6. 1952 in Peoria (IL), amerikanischer Sänger 0 3: 760; 6: 154 Heffner, Johann Christian Friedrich —>Haeffner, Johann Christian Friedrich Hadol, Paul (Pseud. Job), geb. 1835 in Rouen, gest. 25.11. 1875 in Paris, französischer Illustrator 0 4: 536 Hafgren, Lilly (eigtl. Johanna Maria Hafgren; verh. Waag, Dinkela), geb. 7.10. 1884 in Stockholm, gest. 27.2. 1965 in Hadot, T., geb. vor 1835, gest. nach 1865, französischer LibretBerlin, schwedische Sängerin 0 6: 1 1 1, 588 tist 0 1: 683; 6: 287 Hadrabová, Eva (verh. Nedbalová), geb. 12.1. 1902 in Hafis, Schamsoddin Mohammad —>Hafes, Schamsoddin Mohammad Lužná/Luža (bei Kladno, Mittelböhmen), gest. 12.3. 1973 in Wien, tschechische Sängerin 0 4: 297 Hafner, Philipp, geb. 27.9. 1731 (oder 1735?) in Wien, gest. 30.7. 1764 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 4: Hadrian (Publius Aelius Hadrianus), römischer Kaiser (seit 359 117), geb. 24.1. 176 in Italica (Spanien), gest. 10.7. 138 in Der von dreien Schwiegersöhnen geplagte Odoardo oder Baiae (heute Baia, bei Neapel) 0 1: 45; 2: 153; 3: 637; 4: 685 Hanswurst und Crispin, die lächerlichen Schwestern von Hadrian in Syrien —>Anfossi; -+Majo; —>Pergolesi Prag (1755) 0 4: 358 Hadrianus, Publius Aelius —>Hadrian Hadsiapostolu, Nikos (eigtl. Nikolaos Chadsiapostolu), geb. Häfner, Herbert, geb. 14.2. 1905 in Brno/Bronn (Südmähren), gest. 28.6. 1952 in Salzburg, österreichischer Dirigent 0 1: 1884 in Athinä/Athen, gest. 9.8. 1941 ebd. , griechischer Kom286 ponist 0 2: 632-634 I Apachides tost Athinon (Athen 1921, Text: Ioannis Prineas, Hagberg, Karl August, geb. 3.10. 1865 in Uppsala, gest. 24.1. 1944 in Lidingö (hei Stockholm), schwedischer Schriftsteller nach Edward George Earl Bulwer-Lytton; Die Apachen von und Übersetzer 0 5: 339 Athen) 0 2: 632-634 Hadzic, Nuri (eigtl. Bahrija Nuri-Hadžié), geb. 4.3. 1904 in Sa- Hagegárd, Barbara —>Bonney, Barbara rajevo, gest. 22.10. 1993 in Beograd/Belgrad, bosnische Sän- Hagegárd, Hákan, geb. 25.11. 1945 in Karlstad, schwedischer gerin 0 1: 286 Sänger 0 2: 45 Hadžiev -+Chadschiew Hagel, Richard Johann Albert, geh. 7.7. 1872 in Erfurt, gest. Hadžigeorgiev ->Chadschigeorgiew 1.5. 1941 in Berlin, deutscher Dirigent 0 5: 738; 6: 87 Hadžimišev —>Chadschimischew Hagelstange, Rudolf, geh. 14.1. 1912 in Nordhausen (Harzvorland), gest. 5.8. 1984 in Hanau am Main, deutscher SchriftHadžimiševa —>Chadschimischewa Steller 0 2: 188; 5: 604 Haedler, Manfred Herbert, geb. 7.4. 1934 in Leipzig, deutHagemann, Christian Carl, geh. 22.9. 1871 in Harburg (heute scher Dramaturg 0 4: 166; 6: 671 zu Hamburg), gest. 24.12. 1945 in Wiesbaden, deutscher ReHaeffner, Gertrud Elisabeth ->Forselius, Gertrud Elisabeth g'SSeur und Theaterleiter 0 2: 440; 4: 194, 350; 5: 643; 6: 64, Haeffner, Johann Christian Friedrich (auch Johann Chri66f. stian Friedrich Heffner), geb. 2.3. 1759 in Oberschönau (bei Oberhof, Thüringer Wald), gest. 28.5. 1833 in Uppsala, Hagen, Friedrich Heinrich von der, geh. 19.2. 1780 in schwedischer Dirigent, Organist und Komponist deutscher Schmiedeberg (bei Angermünde, Uckermark), gest. 11.6. 1856 in Berlin, deutscher Germanist 0 6: 575 Herkunft 0 3: 509 Haefliger, Ernst, geb. 6.7. 1919 in Davos (Graubünden), Hagen, Gerhard (eigtl. Gerhard Merz), geb. 9.12. 1933, gest. 3.5. 1994, deutscher Schriftsteller 0 5: 50 schweizerischer Sänger 0 3: 54, 687; 4: 258, 591; 5: 724, Tafel 8 Hagen, Hanna Amalia Nicoline —*Price, Amalie Haegen, Leo van der - >Dua, Octave Hagen-Matousek, Josef, geh. 19.3. 1886 in Wien, gest. 13.9. 1967, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 5: 194 Haehnel, Amalie (auch Amalie Hähnel; geb. Agnes Stephan), geb. 1807 in Wien (oder Großhübel, Böhmen), gest. 2.5. 1849 Hagen, Marina, geb. 7.1 1. 1938 in Magdeburg, deutsche Sänebd., österreichische Sängerin 0 4: 117, 122; 5: 784, 786 gerin 0 3: 577 Haenchen, Hartmut, geb. 21.3. 1943 in Dresden, deutscher Hagen, Oskar Frank Leonard, geh. 14.10. 1888 in Wiesbaden, Dirigent 0 2: 698; 4: 9; 5: 212; 6: 1 12, 658 gest. 5.10. 1957 in Madison (WI), amerikanischer KunstHaenen, Tom, geb. 1948 in Amsterdam, niederländischer Sänwissenschaftler deutscher Herkunft 0 2: 675 f., 678, 682f., ger 0 6: 364 699 Haenle, Gabrielle —>Gumpert, Gabrielle Hagenauer, Johann Lorenz, geh. 10.8. 1712 in Salzburg (?), gest. 9.4. 1792 ebd., österreichischer Kaufmann 0 4: 279 Haensel, Michael Hans Eugen, geb. 21.9. 1943 in Strasbourg/Straßburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 5: Hagen-Matousek, Josef —>Hagen, Josef 672 Hager, Ghita Felicitas (geh. Schnessing-Schneeberg), geb. Haerdrich, Hensel- —>Hensel-Haerdrich 25.8. 1929 in Tallinn/Reval, deutsche Regisseurin und Choreographin 0 4: 595 Haertel, Siegfried Karl, geb. 24.2. 1926 in Görlitz, deutscher Sänger 0 5: 613, 619 Hager, Leopold, geh. 6.10. 1935 in Salzburg, österreichischer Dirigent 0 4: 276, 283-285, 288, 293 Haeseler, Georg Graf von Hülsen- —*Hülsen, Georg von

Hager - Halévy

285

Hager, Paul, geb. 18.11. 1925 in Remscheid, gest. 12.4. 1983 in Hainl, Georges-François, geb. 16.11. 1807 in Issoire (bei Clermont-Ferrand), gest. 2.6. 1873 in Paris, französischer DiriDortmund, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 45; 3: gent, Cellist und Komponist 0 4: 164; 6: 289, 472 189; 4: 586, 591, 595, 599 f.; 6: 633 Hager, Robert Martin, geb. 28.9. 1898 in Luxembourg/Lu- Hainmüller, Emmy, geb. 26.5. 1897 in Karlsruhe, gest. 4.7. xemburg, deutscher Sänger 0 3: 642 1996 in Frankfurt am Main, deutsche Sängerin 0 2: 118f.; 6: 671 Häggander, Mari Anne, geb. 23.10. 1951 in Trökörna (bei Hair ->MacDermot Skara, Skaraborg), schwedische Sängerin 0 6: 120,589 Haggard, Sir Henry Rider, geb. 22.6. 1856 in Bradenham Hall Haitink, Bernard Johann Herman, geb. 4.3. 1929 in Amsterdam, niederländischer Dirigent 0 1: 449; 2: 760; 5: 70; 6:101, (Norfolk), gest. 14.5. 1925 in London, britischer Schriftsteller 120, 154, 302, 613 0 2:147f. Haizinger, Anton (auch Anton Haitzinger), geb. 14.3. 1796 in Haggrén, Maria ->Jotuni, Maria Hagith ->Szymanowski

Haglund, Robert Ludvig, geb. 5.3. 1844 in Stockholm, gest. 27.8. 1930 in Strängnäs (Mälarsee), schwedischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 658 Hagman, Mary Virginia ->Martin, Mary

Hagner, Walter, geb. 1900, gest. Oktober 1987 in Marquartstein (bei Traunstein, Chiemgau), deutscher Sänger 0 6: 154 Hagoun, Jeanne ->Campredon, Jeanne Hahanašvili ->Chachanaschwili

Hahl-Koch, Jelena, geb. vor 1955, russisch-deutsche (?) Kunstwissenschaftlerin 0 5: 612 Hahn, Der goldene ->Rimski-Korsakow Hahn, Federico Carlos de Madrazo y ->Madrazo, Federico de Hahn, Heidrun ->Reinhardt-Hahn, Heidrun

Hahn, L., geb. vor 1880, gest. nach 1909, deutscher (?) Musikbearbeiter 0 3: 84 Hahn, Reynaldo, geb. 9.8. 1875 (oder 1874?) in Caracas (Venezuela), gest. 28.1. 1947 in Paris, französischer Komponist spanisch-deutscher Herkunft 0 1: 119; 2: 476, 531, 634-637; 4: 48, 302, 450, 563, 570; 5: 178, 520; 6: 707 Chansons grises (1892) 0 4: 741 Ciboulette (Paris 1923, Text: Robert de Flers und Francis de Croisset; Schnittlauch) 0 2: 634f.; 4:102 Le Dieu bleu (1912) 0 2: Fokin 249 f. Le Marchand de Venise (Paris 1935, Text: Miguel Zamacoïs, nach William Shakespeare; Der Kaufmann von Venedig) 0

2: 635-637 Mozart (Paris 1925, Text: Sacha Guitry) 0 2: 610

Hahne, Karl Herbert, geb. 7.1. 1902 in Hannover, gest. 3.12. 1983 in Hamburg, deutscher Regisseur 0 2: 520 Hähnel, Amalie ->Haehnel, Amalie

Hähnel, Julius, geb. vor 1815, gest. nach 1838, deutscher Übersetzer 0 2:1 1 f. Hahnrei, Der gewaltige ->Goldschmidt

Haibel, Jakob (auch Johann Petrus Jakob Haibl, Heibel), geb. 20.7. 1762 in Graz, gest. 27.3. 1826 in Diakovár (heute Djakovo, Kroatien), österreichischer Komponist und Sänger 0 6: 500

Haid, Liane (eigtl. Juliane Haid; verh. Freifrau von Haymerle, Spycher), geb. 16.8. 1895 (oder 1896?) in Wien, gest. nach 1980, österreichisch-schweizerische Filmschauspielerin 0 2: 555; 3: 244; 6: 47 Haider, Edita ->Gruberová, Edita Haideschacht, Der ->Holstein

Wilfersdorf (Niederösterreich), gest. 31.12. 1869 in Karlsruhe, österreichischer Sänger 0 6: 664, 670f. Hajaschi [Hayashi], Jassuko (verh. Pigliucci), geb. 19.7. 1948 in Kanagawa, japanische Sängerin 0 1: 746; 5: 36, 107, 118f.; 6: 154 Hájek z Libočan, Václav, geb. vor 1500, gest. 15.5. 1553 in Praha/Prag, tschechischer Chronist 0 3: 346 Hajkin ->Chaikin Hajóssyová, Magdaléna, geb. 27.5. 1946 in Bratislava/Preßburg, slowakische Sängerin 0 4: 323; 6: 671 Haken, Eduard, geb. 28.3. 1910 in Schklin (Wolynien), tschechischer Sänger 0 2: 105; 4: 473 Halanzier-Dufresnoy, Hyacinthe Olivier Henri, geb. 11.12. 1819 in Paris, gest. 20.12. 1896 ebd., französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 3: 733 Halasz, Laszlo (eigtl. László Halász), geb. 6.6. 1905 in Debrecen/Debreczin, amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 5:125 Halász, Michael, geb. 21.5. 1938 in Cluj-Napoca/Klausenburg, deutscher Dirigent ungarischer Herkunft 0 5: 132 Haláz, Gyula ->Brassaï Halbaerth, Arabella --Fortner-Halbaerth, Bella Halbaerth, Gabriela ->Preissová, Gabriela Halban, Selma ->Kurz, Selma Halbe, Johann August, geb. 25.1. 1754 in Bautzen, gest. nach 1828 in Wandsbek (heute zu Hamburg), deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 533 Halbreich, Harry Leopold, geb. 9.2. 1931 in Berlin, belgischer Musikschriftsteller deutsch-britischer Herkunft 0 3: 598 Hale, Binnie (eigtl. Beatrice Mary Hale-Monro; verh. Raine), geb. 22.5. 1899 in Liverpool, gest. 10.1. 1984 in Hastings (Sussex), britische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 6: 771 Hale, Evelyn ->Laye, Evelyn Hale, George, geb. 6.9. 1900 in New York (NY), gest. 15.8. 1956 ebd., amerikanischer Choreograph 0 2: 354, 358f. Hale, Inga ->Nielsen, Inga Hale, Robert, geb. 22.8. 1933 in Kerryville (oder San Antonio?, TX), amerikanischer Sänger 0 6: 88, 112 Halem, Victor Friedrich Wilhelm von, geb. 26.3. 1940 in Berlin, deutscher Sänger 0 1: 666; 6: 621 Hale-Monro, Beatrice Mary ->Hale, Binnie Hales, Thomas ->Hèle, Thomas d' Halévy, Daniel, geb. 12.12. 1872 in Paris, gest. 4.2. 1962 ebd., französischer Historiker und Essayist La Vie de Frédéric Nietzsche (1909) 0 1: 234

Haigen, Kevin, geb. 6.11. 1954 in Miami (FL), amerikanischer Halévy, Jacques François Fromental Élie (eigtl. Élias Lévy; Tänzer 0 3: 398; 4: 414, 441 Hailová, Blažena ->Kosková, Blažena Haim, Nicola Francesco ->Haym, Nicola Francesco

Hainisch, Leopold, geb. 2.11. 1891 in Wien, gest. 21.2. 1979 in Hamburg, österreichischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Schriftsteller 0 4: 550, 552

gen. Fromentin Halévy), geb. 27.5. 1799 in Paris, gest. 17.3. 1862 in Nice/Nizza, französischer Komponist 0 1: 115, 555; 2: 30, 51, 502, 517 f. , 637-654; 3: 633, 741; 4: 96; 5: 35, 200, 452, 457; 6: 451f. L'Artisan (Paris 1827, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 637

286

Halévy - Hallhuber

Charles VI (1. Fassung: Paris 1843, 2. Fassung: Paris 1847, Text: Casimir Delavigne und Germain Delavigne; Karl VI.) 0 2: 648-650; 4: 96, 699; 6: 405 Clari (Paris 1828, Text: Pietro Giannone) 0 2: 637 La Dame de pique (Paris 1850, Text: Eugène Scribe, nach Prosper Mérimée, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin) 0 6: 346 Le Dilettante d'Avignon (Paris 1829, Text: Léon Halévy, nach François-Benoît Hoffman; Der Dilettant von Avignon) 0 2:

637f. L'Éclair (Paris 1835, Text: François Antoine Eugène de Planard und Henri Vernoy de Saint-Georges; Der Blitz; Der Schicksalstag) 0 2: 642f., 650 Guido et Ginevra ou La Peste de Florence (1. Fassung: Paris 1838, 2. Fassung: Paris 1840, Text: Eugène Scribe; Cosme de Médicis; Guido und Ginevra oder Die Pest von Florenz) 0 2: 158, 644-646, 647 Le Guitarrero (Paris 1841, Text: Eugène Scribe) 0 1: 358; 2: 650; 4: 190 Le Juif errant (Paris 1852, Text: Eugène Scribe und Henri Vernoy de Saint-Georges; Der ewige Jude) 0 2: 652-654 La Juive (Paris 1835, Text: Eugène Scribe; L'ebrea; Die Jüdin) 0 1: 271, 765; 2: 24, 638-642, 643f., 648, Tafeln 14f.; 4: 135, 428, 496; 5: 446, 453; 6: 405 La Magicienne (Paris 1858, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges) 0 2: 654 Manon Lescaut (1830) 0 1: Aumer 127-129; 2: 630 Les Mousquetaires de la reine (Paris 1846, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 650; 4:153 La Reine de Chypre (Paris 1841, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges; Die Königin von Zypern) 0 1: 188; 2: 51, 53, 646648; 3: 401f. La Tentation (mit Casimir Gide, Paris 1832, Text: Hygin Auguste Cavé und Jean Coralli) 0 2: 638 La tempestà (London 1850, Text: Eugène Scribe und Pietro Giannone, nach William Shakespeare) 0 6: 287 Le Val d'Andorre (Paris 1848, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges; Das Tal von Andorra) 0 2: 650-652; 3: 634

Halévy, Léon (eigtl. Lion-Élie Halévy), geb. 12.2. 1802 in Paris, gest. 2.9. 1883 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 637f., 650; 4: 516

Halévy, Ludovic (Pseud. Jules Servières), geb. 1.1. 1834 in Paris, gest. 8.5. 1908 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 29, 348, 355, 455; 3: 37, 432-434, 742; 4: 102, 306, 491f., 500, 502, 512, 514-516, 522, 524,528f., 531f., 534, 536, 544-546, 553, 560, 562f., 567, 569; 6: 52, 56 Entrez, Monsieurs, Mesdames (mit Joseph Méry, 1855) 0 4: 489 Frou-Frou (mit Henri Meilhac, 1869) 0 4: 553 Le Réveillon (mit Henri Meilhac, 1872) 0 6: 52 Halevy, Moshe, geb. 1895, gest. nach 1946, israelischer Theaterleiter 0 3: 418

Halewijn -+Pijper Haley, Liza May ->Minnelli, Liza Halfar, Eva ->Badura-Skoda, Eva

Halffter Escriche, Ernesto, geb. 16.1. 1905 in Madrid, gest. 5.7. 1989 ebd., spanischer Komponist und Dirigent deutschspanischer Herkunft 0 2: 186-188

Halfvarson, Eric, geb. 1953 in Texas, amerikanischer Sänger 0 6: 587 Halileeva -+Chalilejewa

Halíř, Václav, geb. 28.9. 1926 in Žeravice (bei Prerau, Nordmähren), tschechischer Sänger 0 5: 74, 733 Halka ->Moniuszko

Hall, Abraham Oakey, geb. 26.7. 1826 in Albany (NY), gest. 7.10. 1898 in New York (NY), amerikanischer Journalist, Politiker und Schriftsteller 0 5: 331

Hall, Bettina, geb. 1906 in North Easton (MA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 50 Hall, Diane -+Keaton, Diane Hall, Janice, geb. 28.9. 1953 in San Francisco (CA), amerikanische Sängerin 0 2: 669; 4: 290; 5: 354 Hall, Juanita (geb. Long), geb. 6.11. 1901 in Keysport (NJ), gest. 28.2. 1968 in Bay Shore (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 315f., 322 Hall, Kirsten Malfried ->Flagstad, Kirsten Hall, Leslie Clair Margaret ->Caron, Leslie Hall, Lyman, geb. 12.4. 1724 in Wallingford (CT), gest. 19.10. 1790 in Burke County (GA), amerikanischer Politiker 0 2: 110 Hall, Maria Louise ->Ewing, Maria Hall, Owen (eigtl. James Davis), geb. 1853 in Dublin, gest. 10.4. 1907 in Harrowgate (bei Leeds), irischer Schriftsteller 0 3: 215f. Hall, Pauline (verh. McLellan), geb. 26.2. 1860 in Cincinnati (OH), gest. 29.12. 1919 in Yonkers (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 166; 6: 69 Hall, Sir Peter Reginald Frederick, geb. 22.11. 1930 in Bury Saint Edmunds (bei Cambridge), britischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 449, 520; 2: 83; 4: 251, 258, 313; 5: 618f.; 6: 88, 305, 307, 416f., 490 Hall, Robert Anderson, geb. 4.4. 1911 in Raleigh (NC), amerikanischer Romanist 0 5: 567, 571 Hall, Thurston, geb. 1.5. 1882 in Boston (MA), gest. 20.2. 1958 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 48 Hall, Vicki Eileen, geb. 13.11. 1943 in Jefferson (TX), amerikanische Sängerin 0 6: 202 Hallam, Henry, geb. 1867 in London, gest. 9.11. 1921 in den USA, britischer Schauspieler 0 6: 191 Hallam, Isabella ->Mattocks, Isabella Halland ->Jakob Graf von (Ntrre)halland Halle, Carolina Fredrika ->Müller, Carolina Halle, Mesdames de la ->Offenbach Hallén, Johannes Andreas, geb. 22.12. 1846 in Göteborg, gest. 11.3. 1925 in Stockholm, schwedischer Dirigent und Komponist 0 2: 654-657 Harald der Wiking (Leipzig 1881, Text: Hans Herrig; Harald Viking) 0 2: 654f., 656 Haxfällan (1. Fassung: Stockholm 1896, Text: Frans Hedberg; 2. Fassung: Valborgsmässan, Stockholm 1902, Text: Eugen von Enzberg, nach Hedberg) 0 2: 656 Waldemarsskatten (Stockholm 1899, Text: Axel von Klinckowström; Waldemar; Waldemars Schatz) 0 2: 656f. Hallen, Die Damen der ->Offenbach Haller, Hans ->Rainer, Hans Haller, Hans Peter, geb. 26.10. 1929 in Radolfzell (Bodensee), deutscher Komponist 0 2: 272; 4: 465 Haller, Herman (eigtl. Hermann Freund), geb. 24.12. 1871 in Berlin, gest. 5.5. 1943 in London, deutscher Librettist, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 358-361, 364; 6: 773 Haller, Martin, geb. vor 1900, gest. nach 1925, schweizerischer Sänger 0 6: 598 Haller, Max Josef -*Hansen, Max Haller, Valentin, geb. 1.5. 1901 in München, gest. 24.3. 1944 ebd., deutscher Sänger 0 6: 70 Hallermund (Hallermünde), Karl August Georg Maximilian Graf von Platen- -+Platen, August Graf von Haliez, Emilia, geb. vor 1815, gest. nach 1842, italienische Sängerin 0 4: 616 Hallhuber, Heino, geb. 16.12. 1927 in München, deutscher Tänzer und Schauspieler 0 2: 602, 606f.

Halliday - Hammer 287 Halliday, Mary Virginia -+Martin, Mary Hamburger, Paul, geb. 3.9. 1920 in Wien, britischer Pianist und Musikschriftsteller österreichischer Herkunft 0 5: 682 Hallin, Margareta (verh. Boström, Ekeroth), geb. 22.2. 1931 in Karlskoga (Orebro), schwedische Sängerin 0 2: 344; 4: Hamel, Catharina Josephe (verh. Dietrich), geb. 3.2. 1779 in Mainz, gest. 16.12. 1840 in Berlin, deutsche Sängerin 0 5: 340; 6: 151, 154, 533 Hallinguer, Marie-Julienne -*Boulanger, Marie-Julienne

545

Hallman, Carl Israel, geb. 31.12. 1732 in Stockholm, gest. Hamel, Lambert, geb. 7.6. 1940 in Ludwigshafen am Rhein, deutscher Schauspieler 0 3: 539, Tafel 11 23.4. 1800 ebd., schwedischer Schriftsteller 0 6: 370 Hamel, Margarete Luise ->Schick, Margarete Donnerpamp (1783) 0 4: 781 Hallo, Dolly! ---> H e rm a n

Hamel, Martine van ->Van Hamel, Martine

Hallor, Edith (verh. Dillon), geb. 1896 Washington (DC), gest. Hamerik, Ebbe, geb. 5.9. 1898 in Frederiksberg (Kopen21.5. 1971 Newport Beach (CA), amerikanische Schauspielerin 0 3: 285 Hallstein, Ingeborg (verh. Polanski), geb. 23.5. 1933 in München, deutsche Sängerin 0 1: 336; 2: 272, 784; 3: 6; 4: 280, 292, 639; 6: 122 Hallström, Ivar Christian, geb. 5.6. 1826 in Stockholm, gest. 11.4. 1901 ebd., schwedischer Pianist und Komponist 0 2: 657f.; 3: 510 Den bergtagna (Stockholm 1874, Text: Frans Hedberg; Der Behexte; Der Bergkönig) 0 2: 657f. En dröm (1871) 0 2: 657 Den förtrollande katten (Stockholm 1869, Text: Frans Hedberg) 0 2: 657 Hertig Magnus och Sjöjungfru (Stockholm 1867, Text: Frans Hedberg) 0 2: 657 Mjölnarvargen (Stockholm 1871, Text: ?, nach Eugène Cormon und Michel Carré) 0 2: 657 Silverringen (Stockholm 1880, Text: ?, nach Jules Barbier und Léon Battu) 0 2: 657 Hallwachs, Reinhard, geb. vor 1835 in Mainz, gest. 1.6. 1872 in Auerbach (heute zu Bensheim an der Bergstraße), deutscher Regisseur 0 6: 587, 608 Halmen, Petre, geb. 14.11. 1942 in Tälmaciu/Talmesch (bei Kronstadt), deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur rumänischer Herkunft 0 4: 244, 246, 252, 255, 623, Tafel 6; 5: 197, 211; 6: 95, 202, 390 f., 547, 567, 603, 621

hagen), gest. 12.8. 1951 im Kattegat, dänischer Komponist und Dirigent 0 2: 659f. Dionysia (1927) 0 2: 659 Drommerne (komponiert 1949, Arhus 1974, Text: Ebbe Hamerik, nach Tania Blixen) 0 2: 659 Leonardo da Vinci (Antwerpen 1939, Text: M. Moretti und C. Muzzi) 0 2: 659 Marie Grubbe (Kopenhagen 1940, Text: Fredrik Nygaard, nach Jens Peter Jacobsen) 0 2: 659f. Rejsekammeraten (Kopenhagen 1946, Text: Karl Nielsen, nach Hans Christian Andersen) 0 2: 659 Stepan (Mainz 1924, Text: Fredrik Nygaard) 0 2: 659 Hamerníková, Isabela ->Grégová, Iza Hamilkar Barkas, geb. um 290, gest. 229/228, karthagischer Heerführer und Politiker 0 2: 504; 4: 361; 5: 236; 6: 28 Hamilton, Constance ->Carpenter, Constance Hamilton, Lady Emma Harte (geb. Amy Lyon), geb. um 1765 in Great Neston (Cheshire), gest. 15.1. 1815 in Calais (Pas-de-Calais), britische Mätresse 0 1: 293; 3: 365; 4: 540; 6: 498 Hamilton, Gordon, geb. 1918 in Sydney, gest. 14.2. 1959 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), australischer Tänzer und Choreograph 0 2: 702, 773; 4: 738 Hamilton, Henry, geb. 1852/53 in Nunhead (Surrey), gest. 4.9. 1918, britischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0

4: 102 Hamilton, Iain Ellis, geb. 6.6. 1922 in Glasgow, britischer Komponist 0 2: 660-663 Halmos, János, geb. 27.12. 1887 in Arad (Banat), gest. 7.10. Anna Karenina (London 1981, Text: Iain Hamilton, nach Lew 1961 in Budapest, ungarischer Sänger 0 2: 484 Nikolajewitsch Graf Tolstoi) 0 2: 662f. Halper, Ross, geb. vor 1955, amerikanischer Übersetzer 0 4: The Catiline Conspiracy (Glasgow 1974, Text: Iain Hamilton, 762 nach Ben Jonson) 0 2: 660 Halperine, Pauline, geh. vor 1885, gest. nach 1908, französi- The Royal Hunt of the Sun (London 1977, Text: Iain Hamilsche (?) Übersetzerin 0 5: 262 ton, nach Peter Shaffer; Die königliche Jagd auf die Sonne) 0 2: 660-662 Hals, Frans, geb. zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen, begraben 1.9. 1666 in Haarlem, niederländischer Maler 0 5: Hamilton of Bothwellhaugh, James, geb. vor 1545, gest. 714 1580 (?), britischer Adliger 0 4: 85f. Halsbach, Emilie ->Destinn, Emmy Halsey, Heidi ->Brühl, Heidi Halsey, Simon Patrick, geb. 8.3. 1958 in Kingston (Surrey), britischer Dirigent 0 5: 183

Hamilton, Lady ->Künneke

645 Hamanus, Straubigensis ->Naogeorgus, Thomas

Hamletmaschine, Die ->Rihm

Hamilton, Mark, geb. vor 1955, britischer Sänger 0 4: 517 Hamilton, Ronald George, geb. 21.5. 1948 in Hamilton (OH), amerikanischer Sänger 0 3: 684 Hamilton, Sir William, geb. 13.12. 1730 in Schottland, gest. Halte de cavalerie ->Petipa Halvorsen, Johan, geb. 15.3. 1864 in Drammen, gest. 4.12. 6.4. 1803 in London, britischer Diplomat und Archäologe 0 1: 293; 3: 365; 6: 498 1935 in Oslo, norwegischer Violinist und Komponist 0 5: 590 Hamlet -->Bentoiu; ->Gsovsky; ->Searle: ->Thomas Hamada, Naoko, geb. vor 1950, japanische Sängerin 0 3: Hamlisch, Marvin Frederick, geb. 2.6. 1944 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Pianist 0 2: 663-665 Hamad, Julia (verh. Anlauf), geb. 21.11. 1942 in Budapest, A Chorus Line (New York 1975, Text: James Kirkwood, deutsche Sängerin ungarischer Herkunft 0 4: 283; 5: 392, Nicholas Dante und Edward Lawrence Kleban, nach Mi402, 535; 6: 518 chael Bennett; Eine Chorus-Line) 0 2: 663-665; 5: 53; 6: Hamblin, Pamela, geb. 14.6. 1954 in Cookeville (TN), ameri714 kanische Sängerin 0 6: 765 Hammer, Gusta, geb. 3.4. 1896 in Brandenburg (Havel), gest. Hambro, Gyda Marthe Kristine ->Christensen, Gyda 6.1. 1977 in München, deutsche Sängerin 0 3: 642 Hambuch, Carl, geb. 1797 in Berlin, gest. 25.8. 1834 in Stutt- Hammer, Sabine (verh. Sonntag), geb. 24.1. 1956 in Wien, gart, deutscher Sänger 0 3: 512 deutsche Regisseurin 0 6: 259

288

Hammerklavier - Händel

Hammerklavier, Adagio ->Manen Hammermeister, Heinrich, geb. 1799 in Szczecin/Stettin, gest. 1860 in New York (NY), deutscher Sänger 0 3: 680; 5: 786 Hammer ohne Meister, Der ->Béjart Hammerschmidt, Wolfgang, geb. 6.2. 1925 in Cottbus, deutscher Journalist und Dramaturg 0 4: 637 Hammerstein, Arthur, geb. 21.12. 1872 in New York (NY), gest. 12.10. 1955 in Palm Beach (FL), amerikanischer Theaterproduzent 0 2: 288; 3: 20 Hammerstein(-Equord), Marie Therese Agnes Freifrau ->Dirkens, Annie Hammerstein I, Oscar, geb. 8.5. 1846 in Szczecin/Stettin, gest. 1.8. 1919 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent, Komponist und Librettist deutscher Herkunft 0 3: 19f. Hammerstein II, Oscar Greeley Clendenning, geb. 12.7. 1895 in New York (NY), gest. 23.8. 1960 in Doylestown (PA), amerikanischer Librettist und Theaterproduzent 0 1: 295, 603, 611; 2: 288f.; 3: 286, 288f., 536; 5: 309-325, 333f., 740742; 6: 87, 166, 770 Hammerstein, William, geb. vor 1950, amerikanischer Regisseur 0 5: 312 Hammerstein-Equord, Marie Therese Agnes Freifrau ->Dirkens, Annie Hammes, Karl, geb. 25.3. 1896 in Zell an der Mosel (bei Cochem), gest. 10.9. 1939 in Warszawa/Warschau, deutscher Sänger 0 3: 320; 4: 577; 5: 645; 6: 676, 725 Hammond(-Strout), Derek ->Hammond-Strout, Derek Hammond, Tom, geb. vor 1930, britischer Übersetzer 0 5: 406, 727; 6: 392, 470 Hammond-Strout, Derek, geb. 10.1. 1926 in London, britischer Sänger 0 6:181 Hampe, Michael, geb. 3.6. 1935 in Heidelberg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 594f.; 2: 669f.; 3: 13; 4: 252f., 332; 5: 354f., 368, 370, 380, 402, 405f.; 6: 147 Hampel, Karl (auch Karl Hampl), geb. 20.2. 1778 in Wien, gest. 3.1. 1819 ebd. , österreichischer Pantomimenmeister und Bühnenschriftsteller 0 6: 535 f. Hampson, Therese ->Giehse, Therese Hampson, Thomas, geb. 28.6. 1955 in Indianapolis (IN), amerikanischer Sänger 0 2: 786; 5: 535, 668; 6: 289, 477 Hamza -+Chamsa Hanaev ->Chanajew Hanako, Ohta, geb. 1882 in Nodschuro, gest. nach Juni 1915, japanische Schauspielerin 0 2: 294 Hanau, Albertine Prinzessin von ->Stauber, Albertine Hanau, Cesare, geb. 1868, gest. nach 1908, italienischer Librettist 0 1: 32; 6: 778 Hancke, Karl ->Hanke, Karl Hancock, Catherine Julia ->Wilson, Catherine Hancock, John, geb. 12.1. 1737 in Braintree (MA), gest. 8.10. 1793 in Quincy (MA), amerikanischer Politiker 0 2: 110 Hancock, Leonard, geb. 1923 in Liverpool, britischer Dirigent 0 5: 724; 6: 383 Hand, Die glückliche ->Schönberg, A. Händel, Georg Friedrich (auch George Frideric Handel), geb. 23.2. 1685 in Halle (Saale), gest. 14.4. 1759 in London, deutscher Komponist 0 1: 56, 144, 208, 399f., 600, 640; 2: 137, 223, 294, 314, 421, 576, 666-701, 720; 3: 62, 67, 116, 272, 400; 4: 6f., 271, 419, 546, 670, 672, 675; 5: 45f., 252, 327, 474, 511, 555, 689; 6: 150, 177, 185, 193, 255, 280, 293, 375, 458, 514, 630, 639f., 693, 696, 701, 711, 727, 729 Aci, Galatea e Polifemo (1708) 0 2: 686

Acis e Galatea (Edgware 1718, Text: John Gay und andere) 0 2: 738 Admeto re di Tessaglia (London 1727, Text: Vincenzo Grimani, nach Aurelio Aureli) 0 2: 671, 695 Agrippina (Venedig 1709, Text: Vincenzo Grimani) 0 2: 668, 671, 686; 3: 272; 6: 512 Alcina (London 1735, Text: ?, nach Antonio Fanzaglia, nach Ludovico Ariosto) 0 1: 64; 2: 693, 693-695 Alessandro (London 1726, Text: Paolo Antonio Rolli, nach Ortensio Mauro; Alexander; Rossane) 0 2: 683-685, 685, 689; 4: 672 Alessandro severo (London 1738, Text: Apostolo Zeno) 0 2: 674 Alexander's Feast or The Power of Music (1736) 0 6: 253 L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato (1740) 0 1: 61 Arianna in Creta (London 1734, Text: ?, nach Pietro Pariati; Ariadne auf Kreta) 0 2: 692f., 695 Ariodante (London 1735, Text: Antonio Salvi, nach Ludovico Ariosto) 0 1: 330; 2: 687, 693-695 Arminio (London 1737, Text: Antonio Salvi) 0 2: 695 Berenice (London 1737, Text: Antonio Salvi) 0 2: 695 Concerto grosso G-Dur (1739) 0 6: 253 Deidamia (London 1741, Text: Paolo Antonio Rolli; Achill unter den Mädchen) 0 2: 699-701 Die durch Blut und Mord erlangte Liebe oder Nero (Hamburg 1705, Text: Friedrich Christian Feustking) 0 3: 271; 4: 6 Ezio (London 1732, Text: ?, nach Pietro Metastasio; Aetius) 0 2: 686, 687-689 Giulio Cesare in Egitto (London 1724, Text: Nicola Francesco Haym, nach Giacomo Francesco Bussani; Julius Cäsar; Julius Cäsar in Ägypten) 0 2: 676-679, 680, 682, Tafel 16; 6: 260 Giustino (London 1737, Text: ?, nach Pietro Pariati, nach Nicols Beregan; Justin) 0 2: 695-698; 3: 438 Hercules (London 1745, Text: Thomas Broughton) 0 5: 526 Jephtha (1751) 0 6: 253 Der in Kronen erlangte Glückswechsel oder Almira, Königin von Kastilien (Hamburg 1705, Text: Friedrich Christian Feustking, nach Giulio Pancieri) 0 2: 666-668, 671; 4: 6 Lotario (London 1729, Text: Giacomo Rossi, nach Antonio Salvi) 0 2: 671, 681, 686; 6: 312 Orlando (London 1733, Text: ?, nach Carlo Sigismondo Capece, nach Ludovico Ariosto; Orlandos Liebeswahn; Roland) 0 2: 689-692, 693; 6: 516 Ottone re di Germania (London 1723, Text: Nicola Francesco Haym, nach Stefano Benedetto Pallavicino; Otto, König von Deutschland; Otto und Theophano) 0 2: 674-676, 678 Partenope (London 1730, Text: ?, nach Silvio Stampiglia) 0 2: 671, 687 Poro re dell'Indie (London 1731, Text: ?, nach Pietro Metastasio; Poros, König von Indien; Triumph der Groflmut und Treue oder Cleofrda, Königin von Indien) 0 2: 311, 685-687, 688 Radamisto (l. Fassung: London 1720, 2. Fassung: London 1720, Text: Nicola Francesco Haym, nach Domenico Lalli; Zenobia oder Das Muster rechtschaffener ehelicher Liebe) 0 2: 672-674, 675, 680, 686 Rinaldo (1. Fassung: London 1711, 2. Fassung: London 1731, Text: Giacomo Rossi, nach Torquato Tasso) 0 1: 601; 2:107, 670-672, 673, 691; 4: 672 Rodelinda regina de'Langobardi (London 1725, Text: Nicola Francesco Haym, nach Antonio Salvi, nach Pierre Corneille; Rodelinda, Königin der Langobarden) 0 2: 675, 680, 681683 Serse (London 1738, Text: ?, nach Silvio Stampiglia, nach Niccolò Graf Minato; Xerxes) 0 1: 521; 2: 698f. Siroe re di Persia (London 1728, Text: Nicola Francesco Haym, nach Pietro Metastasio) 0 2: 685-688

Hands - Hans Heiling 289 Suite für Cembalo g-Moll Ne 7 (1720) 0 5: 590 Tamerlano (London 1724, Text: Nicola Francesco Haym, nach Agostino Graf Piovene und Ippolito Zanelli, nach Jacques Pradon; Tamerlan) 0 2: 334, 679-681; 6: 260 Tolomeo re di Egitto (London 1728, Text: Nicola Francesco Haym, nach Carlo Sigismondo Capece) 0 2: 681, 689 Vincer se stesso è la maggior vittoria (Florenz 1707, Text: ?, nach Francesco Silvani; Rodrigo) 0 2: 380 Water Music (1717) 0 4: 675 Hands, Josephine Clare -Barstow, Josephine Hands, Terry (eigtl. Terence David Hands), geb. 9.1. 1941 in Aldershot (bei London), britischer Regisseur und Schriftsteller 0 6: 489 Handt, Herbert, geb. 26.5. 1926 in Philadelphia (PA), amerikanischer Sänger, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 2: 342; 4: 637, 691 Handy, William Christopher, geb. 16.11. 1873 in Florence (AL), gest. 28.2. 1958 in New York (NY), amerikanischer Jazzmusiker 0 1: 407 Hanel, Robert ->Hanell, Robert Hänel, Agnes --*Stephan, Agnes Hanell, George ->Schulhoff, Erwin Hanell, Robert (eigtl. Robert Hanel), geb. 2.3. 1924 in

Tschoschl (bei Komotau, Nordböhmen), deutscher Komponist und Dirigent 0 4: 498, 518, 544, 557, 566, 637, 673; 5: 724; 6: 202, 693, 702, 755, 765 Haney, Carol (verh. Blyden), geb. 24.12. 1924 in New Bredford (MA), gest. 10.5. (oder 10.3.?) 1964 in New York (NY),

amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 1:14; 5: 321; 6:167 Hanff, Lothar Gerd Dieter, geb. 27.2. 1938 in Eichwalde (bei Berlin), deutscher Tänzer und Choreograph 0 5: 553 Hanisch, Carl (Pseud. W. d'Elpons), geb. vor 1780, gest. nach 1854 in Stuttgart ('f), deutscher Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 511 Hanisch, Ernst, geb. 16.1. 1940 in Thaya (Niederösterreich), österreichischer Historiker 0 6: 613 Hanka, Erika (verh. Eiselsberg), geb. 18.6. 1905 in Vinkovci (Kroatien), gest. 15.5. 1958 in Wien, österreichische Tänzerin und Choreographin 0 2: 249, 350, 701-703; 4: 194, 595; 6: 160, 215f. Joan von Zarissa (Hamburg 1940, Musik: Werner Egk) 0 4: 14 Josephslegende (Wien 1949, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Medusa (Wien 1957, Musik: Gottfried von Einem) 0 2: 703; 6: 215 Der Mohr von Venedig (Wien 1955, Musik: Boris Blacher) 0 2: 701-703; 3: 506 Der Zauberluden (Wien 1954, Musik: Ottorino Respighi) 0 3: 781 Hanka, Václav, geb. 10.6. 1791 in Hořiněves, gest. 12.1. 1861 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Philologe Rukopis zelenohorsky (mit Josef Linda, um 1815) 0 5: 732

Hanke, Karl (auch Karl Hancke), geb. 1750 in Slerské Rudoltice/Roßwald (bei Jägerndorf, Nordmähren), gest. 10.6. 1803 in Flensburg, deutscher Komponist Hüon und Amande (Schleswig 1789, Text: Sophie Friederike Seyler, nach Christoph Martin Wieland) 0 3: 381; 6: 767 Hanke, Susanne, geb. 30.3. 1948 in Altdöbern (bei Cottbus), deutsche Tänzerin 0 1: 644 Hanke, Willi, geb. 22.2. 1902 in Münster (Westfalen), gest. 24.11. 1954 in Bremen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 564; 4: 421, 423; 6: 124 Hanmer, Ronald Charles Douglas, geb. 1917 in Reigate (bei London), britischer Arrangeur 0 3: 19 f.; 4: 540, 548

Hann, Georg Gustav, geb. 30.1. 1897 in Wien, gest. 9.12. 1950 in München, österreichischer Sänger 0 4: 586; 6: 124, 129, 756

Hannan, Eilene, geb. 4.11. 1946 in Melbourne, australische Sängerin 0 2: 105; 5: 84 Hanneles Himmelfahrt -Graener Hanner, Barry Neil, geb. 20.2. 1936 in Bloomington (IN), amerikanischer Sänger 0 6: 808 Hannes, Else -+Liebesberg, Else Hannibal [Gannibal], Ibrahim Petrowitsch (gen. Mohr Peters des Großen), geb. um 1670, gest. um 1750, russischer Admiral abessinischer Herkunft, Urgroßvater von Alexandr Sergejewitsch Puschkin 0 5: 490 Hanno, Meyer- ->Meyer-Hanno Hannover ->Ernst August I., Kurfürst von Hannover; ->Georg II., König von Großbritannien und Hannover; ->Georg III., König von Großbritannien und Irland; ->Georg IV., König von Großbritannien und Hannover; ->Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover; ->Luise von Großbritannien und Hannover Hanns, Die lustigen Weiber und der dicke ->Dittersdorf

Häns, Aemi, geb. vor 1910, schweizerische (?) Tänzerin und Choreographin 0 3: 783 Hans, der Flötenspieler ->Ganne Hänse, Walter, geb. 1903 in Mannheim, gest. 23.10. 1971 in Weinheim an der Bergstraße, deutscher Sänger 0 5: 588 Hansell, Kathleen Amy (geb. Kuzmick), geb. 21.9. 1941 in Bridgeport (CT), amerikanische Musikwissenschaftlerin und Organistin 0 4: 287f.; 5: 430; 6: 432 Hansell, Sven Hostrup, geb. 23.10. 1934 in New York (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 333 Hänsel und Gretel ->Humperdinck Hansen, Anisette ->Anisette Hansen, Claire Daxl- ->Schulthess, Claire Hansen, Hans Emil, geb. 14.6. 1843 in Kübenhavn/Kopenhagen, gest. 3.1. 1927 in Charlottenlund (bei Kopenhagen), dänischer Tänzer 0 1: 419, 424; 2: 311 Hansen, Erwin, geb. vor 1930, deutscher Tänzer und Choreograph 0 4: 594 Hansen, Helge Anton Rosenring ->Rosvwnge, Helge Hansen, Joseph, geb. vor 1860, gest. 1907, belgischer Choreograph 0 1: 463; 5: 216, 238, 507f., 512; 6: 5, 483, 489 Hansen, Kaare, geb. vor 1960, dänischer Dirigent 0 4: 468 Hansen, Kara Andrea Karoline ->Norena, Eidé Hansen, Kurt Heinrich, geb. 10.10. 1913 in Kiel, gest. 14.8. 1987 in Hamburg, deutscher Übersetzer und Schriftsteller 0 1: 362 Hansen, Lizzi ->Waldmüller, Lizzi Hansen, Martin, geb. 1.1. 1903 in Ulstrup (bei Viborg), gest. 30.3. 1988, dänischer Schauspieler und Maler 0 2: 705 Hansen, Max (eigtl. Max Josef Haller; Pseud. Sylvester), geb. 22.12. 1897 in Mannheim, gest. 12. (oder 14.?) 11. 1961 in Kobenhavn/Kopenhagen, deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter schwedisch-dänischer Herkunft 0 1: 264; 3: 249, 444; 6: 772 Hansen, Norregaard ->Norregaard Hansen Hansen, Paul (eigtl. Poul Hansen), geb. 3.4. 1886 in Ktbenhavn/Kopenhagen, gest. 11.11. 1967 in Helsinki, dänischer Sänger und Schauspieler 0 4: 487; 6: 566 Hansen, William, geb. 1911, gest. 23.6. 1975 in Woodland Hills (CA), amerikanischer Schauspieler 0 3: 535 Hansen, Wolfgang, geb. vor 1940, deutscher Sänger 0 6: 259 Hansen-Schulthess, Claire ->Schulthess, Claire Hans Heiling ->Marschner

290

Hansi - Harmat

Hansi, Gerda -*Madsen, Maria Madlen Hans, le joueur de f7ûte -+Ganne Hanslick, Eduard, geb. 11.9. 1825 in Praha/Prag, gest. 6.8. 1904 in Baden (bei Wien), österreichischer Musikwissenschaftler und -kritiker 0 1: 106, 354, 459, 561, 595; 2: 96,158, 419, 482, 534, 726, 729, 741; 3: 178, 290f., 314, 675, 677, 710, 751, 760, 766; 4: 142,153,162,352,404,550;5: 38, 239, 504, 668, 676, 715f.; 6: 50, 77, 198, 282f., 400, 551f., 565 Hansmann, Viktor, geb. 14.8. 1871 in Varaždin/Warasdin (Kroatien), gest. 12.12. 1909 in Berlin, deutscher Komponist Enoch Arden (Berlin 1897, Text: Karl Wilhelm Marschner, nach Alfred Lord Tennyson) 0 2: 366 Hans Sachs -*Lortzing

Hantov, Ulrike ->Wührer, Ully Hanuš, Jan, geb. 2.5. 1915 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 2: 209 Hanusová, Leopolda (geb. Svobodová), geb. 7.11. 1875 in Hrochův Týnec/Hrochowteinitz (Ostböhmen), gest. 26.10. 1941 in Bmo/Brünn (Südmähren), tschechische Sängerin 0 3: 172f. Happened on the Way to the Forum, A Funny Thing ->Sond-

heim Happy Fella, The Most ->Loesser Hapu, Vater des ägyptischen Baumeisters Amenophis, um 1400 v. Chr. 0 2: 409 Hara, Nobuko, geb. 1893 in Aomori, gest. nach 1930, japanische Sängerin 0 5: 1 18 Hara, O' ->O'Ha' a Harald der Wiking -+Hallén Harangozó, Guyla, geb. 19.4. 1908 in Budapest, gest. 10.11. 1974 ebd., ungarischer Tänzer und Choreograph 0 5: 508; 6: 160, 817 Harapes, Vlastimil, geb. 24.7. 1946 in Chomutov/Komotau (Nordböhmen), tschechischer Tänzer und Regisseur 0 6: 647 Harbach, Otto (eigtl. Otto Abels Hauerbach), geb. 18.8. 1873 in Salt Lake City (UT), gest. 24.1. 1963 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 288; 6: 770 Harberg, Lauri Sulo Armas ->Haarla, Lauri Harbinger ->Feld Harburg, Edgar Yipsel (gen. Yip Harburg), geb. 8.4. 1896 in New York (NY), gest. 5.3. 1981 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 56; 4: 270 Harcourt, Marguerite d' (geb. Béclard), geb. 24.2. 1884 in Paris, gest. 2.8. 1964 ebd., französische Komponistin, Volksmusiksammlerin und Musikethnologin 0 1: 676; 4: 365, 378 Harcourt, Raoul Marie Joseph d', geb. 30.3. 1879 in Oran (Algerien), gest. 5.5. 1970 in Paris, französischer Ethograph 0 1: 676; 4: 364, 378 Harden, Paul, geb. 12.1. 1885 in Wien, gest. nach 1932, österreichischer Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 6: 31 Hardenberg, Georg Wilhelm Friedrich Freiherr von ->Novalis Harder, Lutz-Michael, geb. 4.9. 1942 in Langenfeld (bei Küstrin), deutscher Sänger und Kirchenmusiker 0 2: 481; 6: 812 Harding, David Llewellyn ->Harding, Lyn Harding, Isobel ->Lennart, Isobel Harding, Lyn (eigtl. David Llewellyn Harding), geb. 12.10. 1867 in Newport (Wales), gest. 26.12. 1952 in London, britischer Schauspieler 0 4: 470 Hardman, Doretta ->Morrow, Doretta Hardouin, geb. um 1670 in Tégnier (Bretagne), gest. nach 1717, französischer Sänger 0 3: 595, 598 Hardt(-Warden), Bruno - >Hardt Warden, Bruno Hardt, H. ->Degenhardt, Jürgen

Hardt, Wolfgang, geb. 22.12. 1923 in Wroclaw/Breslau, deutscher Bühnenbildner 0 2: 356 Hardt-Warden, Bruno (auch Bruno Warden; eigtl. Bruno Wradatsch), geb. 31.8. 1883 in Drachenburg (Steiermark), gest. 21.8. (oder 21.7.?) 1954 in Wien, österreichischer Schriftsteller und Kabarettist 0 3: 261, 313; 4: 404, 485f.; 5: 198, 220, 595; 6: 29f., 156f. Hardy, Oliver, geb. 18.1. 1892 in Atlanta (GA), gest. 17.8. 1957 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler 0 1: 105 Hardy, Thomas, geb. 2.6. 1840 in Upper Bockhampton (Dorset), gest. 11.1. 1928 in Max Gate (bei Dorchester, Dorset), britischer Schriftsteller 0 1: 417f. Hardy, Sir Thomas Masterman, geb. 5.4. 1769 in Portisham (Dorset), gest. 20.9. 1839 in London, britischer Vizeadmiral 0 1: 293 Harell, Marte (eigtl. Martha Schömig; verh. Hartl), geb. 4.1. 1907 in Wien, gest. 12.3. 1996 ebd., österreichische Schauspielerin 0 2: 174; 6: 56 Haremheb (auch Haremhab, Horemheb), letzter ägyptischer König (seit 1334) der 18. Dynastie, gest. 1306 v. Chr. 0 2: 409 Harford, Vida (verh. Warr), geb. 1907 in Perth, gest. 21.7. 1992 in Prestbury (Cheshire), australische Sängerin und Übersetzerin 0 1: 282 Hargan, Alison Douglas, geb. 26.1. 1943 in Rotherham (Yorkshire), britische Sängerin 0 4: 506 Hargesheimer, Karl -Heinz ->Chargesheimer Hargrave, Geoffrey, geb. nach 1880, gest. Mai 1915 bei Gallipoli (Dardanellen), Sohn von Lawrence Hargrave 0 1: 610 Hargrave, Lawrence, geb. 29.1. 18.50 in Greenwich (heute zu London), gest. 6. (oder 14.?) 7. 1915 in Sydney, britischaustralischer Flugpionier 0 1: 610f. Hargrave, Margaret (geb. Preston), geb. vor 1 860, gest. nach 1890, Ehefrau von Lawrence Hargrave 0 1: 610 Hargreaves, John (Pseud. John Demesire), geb. 10.1. 1910 in Colne (Lancashire), gest. 5.2. 1991 in London (oder Stanhoe, Norfolk?), britischer Sänger 0 6: 725 Hari, Mata -*Mata Hari

Harich, János, geb. vor 1945, ungarischer Archivar 0 2: 742 Haricly, Hariclea ->Darclée, Hariclea Häring, Georg Wilhelm Heinrich ->Alexis, Willibald Häring, Roma Helena ->Bahn, Roma Harisch, Ludwig, geb. vor 1840, gest. nach 1863, österreichischer Librettist 0 6: 774 Harkarvy, Benjamin, geb. 16.12. 1930 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 23 Harker, Joseph C., geb. 17.10. 1855 in Levenshulme (bei Manchester), gest. 15.4. 1927 in London, britischer Bühnenbildner 0 4: 470 Harker, Philip, geb. 22.6. 1878 in London, gest. 3.11. 1933 ebd., britischer Bühnenbildner 0 4: 470 Harkness, Rebekah (geb. West; auch verh. Pierce, Kean), geb. 17.4. 1915 in Saint Louis (MO), amerikanische Komponistin 0 1: 64 Harlacher, August, geb. 29.10. 1842 in Unterkochen, gest. 15.7. 1907 in Spiez (Thuner See), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 2: 772; 6: 19 HarlaB, Helene (auch Helena Harlaü; verh. von Geiger), geb. 1786 in Gdafisk/Danzig, gest. 21.10. 1818 in München, deutsche Sängerin 0 3: 152; 4: 111f., 627; 5: 774 Harlekinade ->Petipa Harlekin im April (Harlequin in April) ->Cranko Harmat, Boriska, geb. vor 1895, gest. nach 1917, ungarische Tänzerin 0 6: 817

Harmonie - Hartelius 291 Harmonie der Welt, 1)ie ->Hindemith Harnack, Katharina ->Braun, Käthe Harnick, Barbara Ann ->Barrie, Barbara Harnick, Elaine ->May, Elaine

Harnick, Sheldon Mayer, geb. 30.4. (oder 27.12.?) 1924 in Chicago (IL), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 372f., 375 Harnisch, Hoffmann- ->Hoffmann-Harnisch

Harris, Margaret Frances (Pseud. zusammen mit Elizabeth Montgomery und Audrey Harris: Motley), geb. 28.5. 1904 in Shortlands (Kent), britischer Kostümbildnerin 0 5: 316 Harris, Richard St. John, geb. 1.10. 1933 in Limerick, irischer Schriftsteller 0 3: 541 Harrison, Brian, geb. vor 1960, australischer Regisseur 0 2: 70 Harrison, Maria Lilli ->Palmer, Lilli Harrison, Rex (eigtl. Sir Reginald Carey Harrison), geb. 5.3. 1908 in Huyton (Lancashire), gest. 2.6. 1990 in New York (NY), britischer Schauspieler 0 3: 537, 539; 6: 150 Harrison, William, geb. 15.6. 1813 in London, gest. 9.11. 1868 ebd., britischer Sänger und Theaterleiter 0 1: 274; 3: 732; 6:

Harnisch, Jutta (geb. Scholze), geb. 19.10. 1935 in Altenburg (Thüringen), deutsche Kostümbildnerin 0 3: 573 Harnisch, Klaus Willy Erich, geh. 13.12. 1933 in Halle (Saale), deutscher Regisseur 0 5: 579f. Harnisch, Michael, geb. 7.9. 1939 in Wien, österreichischer 638 Schauspieler und Regisseur 0 5: 596 Harnoncourt-Unverzagt, Eberhard Kurt de la Fontaine und Harrold, Orville, geb. 1878 in Muncie (IN), gest. 23.10. 1933 in Darien (CT), amerikanischer Sänger 0 3: 20 d' (Pseud. Moritz Hoffelner), geh. 28.12. 1957 in Wien, gest. 23.11. 1990, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 1: Harsányi, Tibor, geb. 27.6. 1898 in Magyarkanizsa/Altkani533; 5: 657 scha (heute Kanjiža, Wojwodina), gest. 19.9. 1954 in Paris, französischer Komponist und Pianist ungarischer Herkunft 0 Harnoncourt-Unverzagt, Johann Nikolaus de la Fontaine und 4: 170 d', geb. 6.12. 1929 in Berlin, österreichischer Dirigent, Cellist und Musikwissenschaftler 0 2: 678; 4: 244, 246, 252, 258, Harsányi, Zsolt, geb. 27.1. 1887 in Krompachy/Krompach 283, 288, 298, 340; 5: 140, 165, 535, 588; 6: 57, 70, 666 (bei Neudorf, Ostslowakei), gest. 29.11. 1943 in Budapest, Hamy de Guerville, geb. vor 1730, gest. nach 1767, französi- ungarischer Schriftsteller 0 3: 304; 5: 125; 6: 107 Harsch, Dorothee, geb. 18.4. 1954 in Bretten (bei Karlsruhe), scher Bühnenschriftsteller 0 4: 277 deutsche Sängerin 0 6: 666 Les Amours de Bastien et Bastienne (mit Charles Simon Favart, 1753) 0 5: 463 Harsdörffer, Georg Philipp (auch Georg Philipp Harsdörfer), Harper, Elizabeth ->Bannister, Elizabeth

geb. 1.11. 1607 in Fischbach (bei Nürnberg), gest. 16.9. 1658 in

Nürnberg, deutscher Schriftsteller 0 6: 6f., 9 Harper, Heather (verh. Buck), geb. 8.5. 1930 in Belfast, britiGesprächspiele (1641-49) 0 5: 6f., 9 sche Sängerin 0 1: 277, 439; 5: 259, 609 Harshaw, Margaret, geb. 12.5. 1909 in Narberth (oder PhilHarper, Ves, geb. vor 1935, amerikanischer Kostümbildner 0 adelphia, PA), amerikanische Sängerin 0 6: 620 1: 19; 4: 467 Harster, Ralf, geb. vor 1965, deutscher Tänzer 0 6: 366 Harrach, Johann Nepomuk Franz Graf von, geh. 2.11. 1828 in Wien, gest. 12.12. 1909 ebd., österreichischer Politiker 0 5: Hart, Dunstan, geb. 1903 in Croydon (heute zu London), britischer Sänger 0 4: 476 719

Harrell, Mack, geb. 8.10. 1909 in Celeste (TX), gest. 29.1. Hart, Harriette ->Sothern, Ann 1960 in Dallas (TX), amerikanischer Sänger 0 2: 223; 6: 154 Hart, Joseph Binns, geb. 5.1. 1794 in London, gest. 10.12. 1844 in Hastings (Sussex), britischer Organist und KompoHarrhy, Eiddwen Mair (verh. Strange), geb. 14.4. 1949 in nist Trowbridge (Wiltshire), britische Sängerin 0 4: 257 The Vampire or The Bridge of the Isles (London 1820, Text: Harries, Kathryn, geb. 15.2. 1951 in Hampton Court (MiddleJames Robinson Planché) 0 3: 512 sex), britische Sängerin 0 6: 554 Hart, Lorenz Milton (auch Larry Hart), geb. 2.5. 1895 in New Harrigan, Edward (gen. Ned Harrigan), geb. 26.10. 1844 in York (NY), gest. 22.11. 1943 ebd., amerikanischer Librettist 0 New York (NY), gest. 6.6. 1911 ebd., amerikanischer Schau2: 289, 354; 3: 444, 538; 5: 53, 303-307, 309, 311 spieler, Regisseur, Theaterproduzent und Schriftsteller 0 1: Hart, Moss (Pseud. Robert Arnold Conrad), geb. 24.10. 1904 603

Harrington, Rob. ->Clutsam, George

Harris, Audrey Sophia (verh. Devine; Pseud. zusammen mit Elizabeth Montgomery und Margaret Hams: Motley), geh. 2.7. 1901 in Hayes (Kent), gest. 1966, britische Kostümbildnerin 0 5: 316

Harris, Sir Augustus Henry Glossop, geb. 1852 in Paris, gest. 22.6. 1896 in Folkestone (Kent), britischer Impresario und Regisseur 0 6: 10,639

Harris, Charles Kassel', geh. 1.5. 1865 (oder 1867?) in Poughkeepsie (NY), geb. 22.12. 1930 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Verleger 0 3: 286; 6: 181 Harris, Christopher -Fry, Christopher

in New York (NY), gest. 20.12. 1961 in Palm Springs (CA), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 3: 537, 539,541; 5: 51;6: 712,714 Hart, Robert Alton ->Alton, Robert Hart, Teddy (eigtl. Theodore Van Wyck Hart), geb. 25.9. 1897 in New York (NY), gest. 17.2. 1971 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 306 Hart, Tony (eigtl. Anthony J. Cannon), geb. 25.7. 1855 in Worcester (MA), gest. 4.11. 1891 ebd., amerikanischer Schauspieler, Sänger und Theaterproduzent 0 1: 603 Hart auf hart ->Tharp Harte, Emma ->Hamilton, Emma Hartel, Helmut ->Zander, Helmut

Harris, David, geb. vor 1935, britischer Übersetzer 0 1: 348 Härtel, Gustav Adolf, geb. 7.12. 1836 in Leipzig, gest. 28.8. Harris, Ellen Turner, geb. 1945, britische (?) Musikwissen1876 in Bad Homburg vor der Höhe, deutscher Dirigent, Vioschaftlerin 0 5:140 linist und Komponist 0 3: 575 Harris, Hilda, geb. 1930 in Warrenton (NC), amerikanische Härtel, Renate, geb. 22.2. 1927 in Meerane (bei Zwickau), Sängerin 0 5:196 deutsche Sängerin 0 6: 608 Harris, Joan, geb. 26.3. 1920 in London, britische Tänzerin Hartelius, Malin, geb. 1961 in Växjö, schwedische Sängerin 0 und Choreographin 0 5: 218 6: 666

292 Hartenfels - Harvitt Hartenfels, Simon Lengfrisch von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Härtinger, Martin, geb. 6.2. 1815 in Ingolstadt, gest. 4.9. 1896 in München, deutscher Sänger 0 2: 641; 4: 150, 297 Hartl (Edler von Luchsenstein), Joseph ->Hartl von Luchsenstein, Joseph Hartl, Martha -+Harell, Marte Hartleb, Hans Hugo Christian, geb. 3.5. 1910 in Kassel, deutscher Regisseur 0 1: 442, 733, 746; 2: 117, 125, 272, 456, 504, 766, 784; 3: 77, 106, 185, 339; 5: 614f.; 6: 122, 147, 420,621 Hartleben, Otto Erich (Pseud. Otto Erich, Henrik Ipse), geb. 3.6. 1864 in Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld, Harz), gest. 11.2. 1905 in Salò (Gardasee, Lombardei), deutscher Schriftsteller 0 6: 273 Hartl Edler von Luchsenstein, Joseph, geb. 27.7. 1760 in Wien, gest. 23.6. 1822 ebd., österreichischer Theaterleiter 0 6: 682f. Hartmann, Antonie (verh. Loewy), geb. 24.7. 1861 in Wien, gest. nach 1889, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 69 Hartmann, Dominik, geb. vor 1945, gest. 3.1. 1989 in Bergisch Gladbach, deutscher Bühnenbildner 0 1: 584; 2: 134; 4: 585; 5: 84, 130, 625 Hartmann, Emilie von, geb. 8.4. 1847 in Ingelheim am Rhein (bei Mainz), gest. nach 1927, deutsche Sängerin 0 5: 474 Hartmann, Ernst (eigtl. Ernst Loewy), geb. 6.2. 1903 in Wien, gest. 2.4. 1970 in Schwarzach-Sankt Veit (Pongau), österreichischer Musikverleger 0 2: 515; 3: 306 Hartmann, Georg, geb. 30.3. 1863 (oder 1862?) in Hannover, gest. 4.4. 1936 in Dresden, deutscher Sänger, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Theaterleiter 0 1: 10, 460; 2: 453, 568, 574, 635; 4: 314, 487, 520, 579 Hartmann, Georg Hans Julius Wenzel, geb. 19.2. 1891 in Nürnberg, gest. 9.1. 1972 in München, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 584, 631; 5: 145; 6: 213, 566, 750 Hartmann, Georges (Pseud. Henri Grémont), geb. 15.5. 1843 in Paris, gest. 22.4. 1900 ebd., französischer Musikverleger und Librettist 0 3: 739, 749, 757f.; 5: 116 Hartmann, Gerhard, geb. 19.9. 1931 in Bergholz-Rehbrücke (bei Potsdam), deutscher Anglist und Slawist 0 6: 341f. Hartmann, Johann Ernst (auch Joseph Hartmann), geb. 24.12. 1726 in Glogów/Glogau (Niederschlesien), gest. 21.10. 1793 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist und Violinist deutscher Herkunft 0 2: 703-706 Balders dsd (1. Fassung: Kopenhagen 1779, 2. Fassung: Kopenhagen 1792, Text: Johannes Ewald, nach Saxo Grammaticus; Balders Tod) 0 2: 703-705, 705f. Fiskerne (Kopenhagen 1780, Text: Johannes Ewald, nach Ove Malling; Die Fischer) 0 2: 704 f. , 705f.

Hartmann, Johan Peter Emilius, geb. 14.5. 1805 in Ktbenhavn/Kopenhagen, gest. 10.3. 1900 ebd., dänischer Komponist und Organist 0 1: 424, 426; 2: 706-708; 5: 337 Et folkesagn (mit Niels Gade, 1854) 0 2: 707 Korsarerne (Kopenhagen 1835, Text: Henrik Hertz; Dře Korsaren) 0 2: 706f., 708 Liden Kirsten (Kopenhagen 1846, Text: Hans Christian Andersen; Klein Karin; Klein -Kirsten) 0 1: 426; 2: 707, 707f. Ravnen eller Broderprrven (Kopenhagen 1832, Text: Hans Christian Andersen, nach Carlo Graf Gozzi) 0 2: 708 Hartmann, Joseph ->Hartmann, Johann Ernst

Hartmann, Karl Amadeus, geb. 2.8. 1905 in München, gest. 5.12. 1963 ebd., deutscher Komponist 0 2: 708-710; 4: 187 Simplicius Simplicissimus (1. Fassung: Des Simplicius Simplicissimus Jugend, München 1948, 2. Fassung: München 1949; 3. Fassung: Mannheim 1957; Text: Hermann Scher-

Chen, Wolfgang Petzet und Karl Amadeus Hartmann, nach Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen) 0 2: 708-

710 Das Wachsfigurenkahinett (komponiert 1930, München 1988, Text: Erich Bormann) 0 2: 709 Hartmann, Ludwig, geb. 3.8. 1836 in Neuß, gest. 12.2. 1910 in Dresden, deutscher Pianist, Komponist und Musikkritiker 0 1: 351, 461; 2: 280, 396; 3: 471; 5: 93, 99, 101, 106f., 511, 715f., 730, 751, 753 Hartmann, Mathilde ->Limbach, Mathilde Hartmann, Müller- ->Müller-Hartmann Hartmann, Nina ->Zottmayr, Nina Hartmann, Peter, geh. 20.4. 1833 in Karben (bei Friedberg/Hessen), gest. 3.9. 1909 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 6: 580 Hartmann, Rudolf (eigtl. Rudolf A. Gniftke), geb. 19.1. 1937 in Bad Windsheim (bei Ansbach), deutscher Sänger 0 5: 250 Hartmann, Rudolf Otto, geb. 11.10. 1900 in Ingolstadt, gest. 26.8. 1988 in München, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 119,126;3: 79, 687; 4: 583 f., 589; 5: 240; 6:88,101,106, 1 l l , 116 f., 120, 124, 127-131, 200, 460, 559, 566, 589, 687 Hartmann, Sophie --*Diez, Sophie Hartmann, Willy, geb. 16.1. 1934 in Alborg, gest. 1985, dänischer Sänger 0 6: 702 Hartmann von Aue, geb. 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, gest. Anfang des 13. Jahrhunderts, mittelhochdeutscher Dichter Der arme Heinrich (um 1 195) 0 4: 752f. Hartogs, Eduard, geh. 15.10. 1906 in München, deutscher Dirigent 0 1: 668 Hartow, Maria (geb. Schmitt; verh. Gurlitt), geb. vor 1900, deutsche Sängerin 0 2: 621 Hartulari, Hariclea -+Darclée, Hariclea Hartung, Elisabeth ->Lennartz, Elisabeth Hartung, Gretel (verh. Sautter), geh. 10.1. 1924 in Oesede (bei Osnabrück), gest. 21.6. 1990 in München, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 5:175 Hartung, Gustav, geb. 30.1. 1887 in Bartoszyce/Bartenstein (Ostpreußen), gest. 14.2. 1946 in Heidelberg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 122 Hartung, Mara ->Jakisch, Mara Hartwig, Eva Brigitta -->Zorina, Vera Hartwig, Hildegard (verh. Jakob), geh. 17.6. 1951 in Dortmund, gest. 18.11. 1992 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 4: 225 Harty, Agnes Helen Lady ->Nicholls, Agnes Hartzell Kühns, Dorothy ->Heyward, Dorothy Hartzell, Eugene, geb. 21.5. 1932 in Cincinnati (OH), amerikanischer Komponist 0 3: 84 Harun Ar Raschid, geh. Februar 766 in Rai, gest. 24.3. 809 in Tus (bei Meschhed), 5. abhasidischer Kalif (seit 786) 0 4: 546; 6: 658, 672, 762 Harven - Davis, Gustav Harvey (James), Arthur Keedwell ->Craven, Arthur Scott Harvey, Laurence (eigtl. Laroesjka Misja Skikne), geb. 1.10. 1928 in Jomischkis, gest. 25.11. 1973 in London, britischer Filmschauspieler, -produzent und -regisseur litauischer Herkunft 0 6: 156 Harvey, Lilian Muriel Helen (verh. Larsen), geh. 19.1. 1907 in Hornsey (heute zu London), gest. 27.7. 1968 in Cap d'Antibes (bei Nizza), britisch-deutsche Schauspielerin und Tänzerin 0 2: 373 Harvey James, Arthur Keedwell ->Craven, Arthur Scott Harvitt, Hélène Josephine, geh. 1884, gest. nach 1958, amerikanische (?) Übersetzerin und Herausgeberin 0 5: 724

Harvuot - Hassell 293 Harvuot, Inez ->Manning, Irene

Harwood, Elizabeth Jean (verh. Royle), geb. 27.5. 1938 in Kettering (Northumberland), gest. 22.6. 1990 in Fryerning (Essex), britische Sängerin 0 4: 303; 6: 101 Harwood, C. William, geb. vor 1950, amerikanischer Dirigent 0 1: 700 Háry János ->Kodály Hasait, Max Emil Karl, geb. 24.2. 1874 in Berlin, gest. 15.11. 1951 in Dresden, deutscher Theatermaschinist und Bühnenbildner 0 4: 300 Hasan, Mulai Abul ->Mulai Abul Hasan Hasdrubal, geb. vor 240 v. Chr., gest. 203, karthagischer Heerführer 0 4: 401; 6: 315 Hase, Friedrich Traugott, geb. 16.2. 1754 in Niedersteinbach (Sachsen), gest. 9.2. 1823 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 5: 680 Hase, Julie (auch Julie Haase; geb. Zucker), geb. 1795 (?) in Dresden, gest. 30.7. 1826 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 664 Haselbeck, Olga, geb. 19.2. 1884 in Budapest, gest. 16.10. 1961 ebd., ungarische Sängerin 0 1: 201, 203; 2: 484 Haseleu, Werner, geb. 2.5. 1935 in Wittenberg, deutscher Sänger 0 4: 1 1; 5: 212, 619 Häser, Charlotte Henriette (verh. Vera), geb. 24.1. 1784 in Leipzig, gest. 1.5. 1871 auf dem Landgut Amelia (bei Rom), deutsche Sängerin 0 4: 626; 6: 814 Häser, Christian Wilhelm, geb. 24.12. 1781 in Leipzig, gest. 2.6. 1867 in Stuttgart, deutscher Sänger und Bühnenschriftsteller 0 3: 512, 514; 6: 41 1 Haskell, Arnold Lionel, geb. 19.7. 1903 in London, gest. 14.11. 1980 in Bath (Somerset), britischer Ballettschriftsteller 0 2: 244, 773 Haskin, Howard, geh. 1958 (?) in Kansas City, amerikanischer Sänger 0 5: 600 Hasler, Hans Leo ->Haßler, Hans Leo Hass, Sabine (verh. Korn), geb. 8.4. 1949 in Braunschweig, deutsche Sängerin 0 2: 485; 4: 139; 6: 80, 83, 124, 131, 549, 560 Hassall, Christopher Vernon, geb. 24.3. 1912 in London, gest. 25.4. 1963 ebd., britischer Schriftsteller 0 1: 203; 2: 13; 3: 444; 4: 474f.; 5: 74; 6: 57, 647f. Hassan, Abu ->Weber, C. M. v. Hassaureck, Franz Josef (eigtl. Franz Seraphin Antonius Hassaureck), geb. 18.9. 1787 in Wien, gest. 10.6. 1836 ebd., österreichischer Kaufmann und Schriftsteller 0 4: 49 Hasse, Faustina -+Hasse-Bordoni, Faustina Hasse, Hans (Pseud. von Hans Schnoor?), geb. vor 1920, deutscher Textbearbeiter 0 6: 655 Hasse, Johann Adolf, getauft 25.3. 1699 in Bergedorf (heute zu Hamburg), gest. 16.12. 1783 in Venezia/ Venedig, deutscher Komponist 0 1: 62, 267; 2: 314, 421, 555-557, 689, 693, 710725, 743; 3: 50, 204f., 275, 467, 670f.; 4: 391, 393, 677; 5: 46, 203, 571; 6: 509 Alfonso (Dresden 1738, Text: Stefano Benedetto Pallavicino) 0 2: 716 Arminio (Mailand 1730, Text: Antonio Salvi) 0 2: 718 Arminio (1. Fassung: Dresden 1745, 2. Fassung: Dresden 1753, Text: Giovanni Claudio Pasquini; Arminius; Egeste e Tusnelda) 0 2: 718f. Artaserse (1. Fassung: Venedig 1730, 2. Fassung: Venedig 1734, 3. Fassung: Dresden 1740, 4. Fassung: Neapel 1760, Text: Pietro Metastasio; Artaxerxes) 0 2: 556, 717f. L'artigiano gentiluomo ovvero Larinda e Vanesio (Neapel 1726, Text: Carlo De Palma In nach Antonio Salvi; Il bottegaro gentiluomo; Der Bürger als Edelmann oder Larinda und Vanesio) 0 2: 691, 710-712

L'Astarto (Neapel 1726, Text: Apostolo Zeno und Pietro Pariati) 0 2: 711 Atalanta (Dresden 1737, Text: Stefano Benedetto Pallavicino) 02:713 Attalo re di Bitinia (Neapel 1728, Text: Francesco Silvani) 0 2: 714 Attilio Regolo (Dresden 1750, Text: Pietro Metastasio; Atilius Regulus) 0 2: 719-721 Catone (Turin 1731, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 La contadina (1. Fassung: Neapel 1728, 2. Fassung: Dresden 1737, Text: Andrea Belmuro; Don Tabarrano; Das Landmädchen) 0 2: 712-714, 716; 4: 687 Dalisa (Venedig 1730, Text: Domenico Lalli, nach Niccolò Graf Minato) 0 2: 714 Didone abbandonata (Dresden 1742, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 203 Ezio (Neapel 1730, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 716 La fantesca (Neapel 1729, Text: Bernardo Saddumene) 0 2: 713 L'Olimpiade (Dresden 1756, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491; 3: 207 Il re pastore (Hubertusburg 1755, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 427 Ruggiero ovvero L'eroica gratitudine (Mailand 1771, Text: Pietro Metastasio, nach Ludovico Ariosto; Ruggiero oder Die heroische Dankbarkeit) 0 2: 723-725; 4: 284f., 387 Semiramide riconosciuta (Neapel 1744, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 47 La serva scaltra (Neapel 1729, Text: ?) 0 2: 713; 4: 687 Solimano II (Dresden 1753, Text: Giovanni Ambrogio Migliavacca) 0 4: 677 La sorella amante (Neapel 1729, Text: Bernardo Saddumene; Lavinia; Die verliebte Schwester) 0 2: 714f. Stratonice (Braunschweig 1721, Text: Barthold Feind, nach Apostolo Zeno und Pietro Pariati) 0 4: 35 Il trionfo de Clelia (Wien 1762, Text: Pietro Metastasio; Der Triumph Cloelias) 0 2: 721-723 Il tutore (1. Fassung: Neapel 1730, 2. Fassung: Dresden 1738, Text: ?; Der Vormund) 0 2: 713, 715-717; 4: 687 L'ulderica (Neapel 1729, Text: ?) 0 2: 714

Hasse, Johannes O., geb. 1902, deutscher Arrangeur 0 1: 362 Hasse, Max, geb. 24.11. 1859 in Buttelstedt (bei Weimar), gest. 20.10. 1935 in Magdeburg, deutscher Musikkritiker O 1: 624 f. Hasse, Otto Eduard, geb. 11.7. 1903 in Obrzycko/Obersitzko (bei Posen), gest. 12.9. 1978 in Berlin, deutscher Schauspieler 04: 419; 6:139

Hasse-Bordoni, Faustina (gen. Signora Faustina; geb. Bordoni), geb. 1700 in Venezia/Venedig, gest. 4.11. 1781 ebd., italienische Sängerin 0 2: 334, 556, 683-685, 689, 718, 720f.; 3: 583; 4: 672, 690

Hassel, Samuel Friedrich, geb. 9.9. 1798 in Frankfurt am Main, gest. 3.2. 1876 ebd., deutscher Sänger 0 3: 581 Hasselbeck, Rosa ->Sucher, Rosa

Hasselgren, Marie-Louise K. (geb. Johansson; auch verh. Lund), geb. 13.7. 1943 in Norrköping, schwedische Sängerin 0

5: 548 Hassell, George, geb. 4.5. 1881 in Birmingham, gest. 17.2. 1937 in Chatsworth (CA), amerikanischer Schauspieler britischer Herkunft 0 5: 331

Hassell, Jon, geb. 22.3. 1937 in Memphis (TN), amerikanischer Komponist und Trompeter Griot (over ),Contagious Magic«) (mit Brian Eno, 1980) 0 6: 783 Passage D. E. (1984) 0 6: 784 Power Spot (1984) 0 6: 783 Rising Thermal 14°16'N; 32°28'E (mit Brian Eno, 1980) 0 6: 783

294

Hasselmans - Hauptmann

Hasselmans, Louis, geb. 15.7. 1878 in Paris, gest. 27.12. 1957 in San Juan (Puerto Rico), französischer Dirigent 0 5: 194; 6: 286 Hasselt, André Henri Constant van, geb. 5.1. 1806 in Maastricht, gest. 1.12. 1874 in Saint-Josse-ten-Noode/SintJoost-ten-Node (bei Brüssel), belgischer Schriftsteller 0 6: 667, 672 Hasselt-Barth, Anna Maria Wilhelmine van (verh. Barth), geb. 15.7. 1813 in Amsterdam, gest. 14.1. 1881 in Mannheim, niederländische Sängerin 0 3: 348, 403, 679; 4: 138, 421, 423 Hassenpflug, Blandine ->Ebinger, Blandine Hassinger, Georgine Georgine von Haler von Roseneck, Hans Leo von (auch Hans Leo Hasler), getauft 26.10. 1564 in Nürnberg, gest. 8.6. 1612 in Frankfurt am Main, deutscher Komponist O Haupt voll Blut und Wunden (1601) 0 4: 669 Hasslo, Hugo, geb. 16.5. 1911 in Lyse (bei Göteborg), gest. 20.1. 1994, schwedischer Sänger und Schauspieler 0 6: 464 HaBloch, Christiane Elisabeth (geb. Keilholz), geb. 1764 in Pirna (bei Dresden), gest. 23.8. 1829 in Darmstadt, deutsche Sängerin 0 4: 297 HaBreiter, Josef, geb. 30.12. 1845 in Wien, gest. 8.2. 1940 ebd., österreichischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 2: 535, 725-730; 3: 664; 6: 510 Die Braut von Korea (Wien 1897, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 1m Puppenladen (Wien 1888, Musik: Josef Bayer) 0 2: 725 Die Puppenfee (Wien 1888, Musik: Josef Bayer) 0 2: 725727; 3: 351, 397, 779 f. Rouge et noir (Wien 1891, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Rund um Wien (Wien 1894, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727, 727-730; 6: 230 Sonne und Erde (Wien 1889, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Ein Tanzmärchen (Wien 1890, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Des Teufels Großmutter (Wien 1912, Musik: Oskar Nedbal) 0 4: 397 Hasters, Elisabeth --Clarke, Elisabeth Hastfer, Wilhelmine Christiane von ->Chézy, Helmina de Hasting, Hanns (eigtl. Hermann Johannes Hasting), geb. 2.5. 1905 in Pilawa Górna/Gnadenfrei (bei Reichenbach, Niederschlesien), gest. 11.7. 1961 in München, deutscher Komponist 0 6: 739 Hatheyer, Heidemarie (verh. Feldhütter; verh. RieB), geb. 8.4. 1919 (oder 18.4. 1918?) in Villach, gest. 11.5. 1990 in Zollikon (bei Zürich), österreichische Schauspielerin 0 4: 589 Hatto, Jeanne (eigtl. Marguerite Jeanne Frère), geb. 30.1. 1879 in Saint-Amour (bei Lons-le-Saunier, Jura), gest. März 1958 in Paris, französische Sängerin 0 5: 235, 524 Hatton, John Liptrot (Pseud. Czabeck, Czapek), geb. 12.10. 1809 in Liverpool, gest. 20.9. 1886 in Margate (Kent), britischer Komponist 0 4: 616, 674 Hatzfeld, Hortensia Gräfin von (auch Maria Anna Hortensia Gräfin von Hatzfeld; geb. Gräfin Zierotin), geb. 1750 in Wien, gest. 31.12. 1813, österreichische Sängerin 0 4: 298 Hätzlerin, Clara, geb. um 1430 in Augsburg, gest. nach 1476 ebd. (?), deutsche Liedersammlerin Liederbuch der Clara Hätzlerin (1471) 0 4: 587 Haub, Ellen, geb. 12.5. vor 1965 in Herford, deutsche Kostümbildnerin 0 6:106 Haubenstock-Ramati, Roman, geb. 27.2. 1919 in Kraków/Krakau, gest. 3.3. 1994 in Wien, israelischer Komponist polnischer Herkunft 0 2: 730-732 Amerika (Berlin 1966, Text: Roman Haubenstock-Ramati, nach Max Brod, nach Franz Kafka) 0 2: 730-732 La Comédie (Saint-Paul-de-Vence 1969, Text: Roman Haubenstock -Ramati, nach Samuel Beckett) 0 4: 170

Hauch von Venus, Ein ->Weill Hauck, Amalia Mignon -+Hauk, Minnie Hauer, Emmy Petko- ->Petko, Emmy

Hauer, Josef Matthias, geb. 19.3. 1883 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), gest. 22.9. 1959 in Wien, österreichischer Komponist und Musiktheoretiker 0 2: 732-734; 5: 340 Salambo (komponiert 1929, Text: Josef Matthias Hauer, nach Gustave Flaubert) 0 2: 733 Die schwarze Spinne (komponiert 1932, Wien 1966, Text: Hans Schlesinger, nach Jeremias Gotthelf) 0 2: 732-734 Hauerbach, Otto Abels ->Harbach, Otto Haufe, Donald Johannes, geb. 4.12. 1957 in Werdau (bei Chemnitz), deutscher Bühnenbildner 0 5: 662 Hauff, Wilhelm (Pseud. H. Clauren), geb. 29.11. 1802 in Stuttgart, gest. 18.11. 1827 ebd., deutscher Schriftsteller 0 5: 763 Das kalte Herz (1827) 0 5: 672 Lichtenstein (1826) 0 3: 511 Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven (1826) 0 3:1 Das Wirtshaus im Spessart (1827) 0 2: 593 Haug, Johann Christoph Friedrich (Pseud. Frauenlob d. J., Friedrich Hophthalmos), geb. 9.3. 1761 in Niederstotzingen (bei Ulm), gest. 30.1. 1829 in Stuttgart, deutscher Bibliothekar und Schriftsteller 0 6: 808 Haug, Hans, geb. 27.7. 1900 in Basel, gest. 15.9. 1967 in Lausanne, schweizerischer Komponist und Dirigent 0 2: 430; 4: 578f. Haugan, Björn, geb. 5.9. 1942 in Söderhamn, schwedischer Sänger 0 4: 466 Hauger, George, geb. 1921, britischer (?) Übersetzer 0 6: 200 Haugk, Dietrich (auch Dieter Haugk), geb. 12.5. 1925 in Ellrich (bei Erfurt), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 1: 104, 336; 2: 125; 4: 639; 6: 621 Haugk, Johanna ->Koczian, Johanna von Haugland, Aage Grunnet, geb. 1.2. 1944 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger 0 4: 380; 5: 629; 6: 101, 574 Haugwitz, Heinrich Wilhelm Graf, geb. 30.5. 1770, gest. 19.5. 1842 in Náměšt' nad Oslavou/Namiest an der Oslawa (Südmähren), böhmischer Industrieller und Mäzen 0 2: 464 Hauk, Minnie (eigtl. Amalia Mignon Hauck; verh. Baronin von Hesse-Wartegg), geb. 16.11. 1851 in New York (NY), gest. 6.2. 1929 in Tribschen (bei Luzern), amerikanische Sängerin deutsch-amerikanischer Herkunft 0 2: 474; 3: 748; 4: 312; 5: 245, 664; 6: 286 Hauke, Ernst, geb. 26.4. 1888, gest. 26.3. 1961, schwedischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 6: 50 Haunstein, Rolf, geb. 18.1. 1943 in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 574, 810f. Haupt, Marie (verh. Unger), geb. 18.4. 1849 in Gdarísk/Danzig, gest. 1928 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 608 Haupt, Marion Ingeborg -+Vitzthum, Marion Haupt, Markus Theodor von, geb. 2.2. 1784 in Mainz, gest. Juli 1832 in Paris, deutscher Jurist und Schriftsteller 0 1: 103 Haupt, Walter Josef, geb. 28.2. 1935 in München, deutscher Komponist und Paukist 0 2: 734-736; 3: 52, 343 Marat (Kassel 1984, Text: Gerd Uecker, nach Peter Weiss) 0 2: 734-736 Die Puppe (München 1971, Text: Dieter Gackstetter) 0 2: 736 Sämtome (München 1970, Text: Dieter Gackstetter) 0 2: 735 Hauptfeld, Davorin, geb. 7.8. 1931 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent 0 5: 718 Hauptmann, Anja Barbara, geb. 15.6. 1941 in München, deutsche Schriftstellerin 0 3: 521 Hauptmann, Elisabeth (verh. Dessau; Pseud. Dorothy Lane, Cathrin Ux), geb. 20.6. 1897 in Peckelsheim (bei Warburg),

Hauptmann - Haydn 295 gest. 20.4. 1973 in Berlin, deutsche Schriftstellerin 0 4: 673;

Hawes, William, geb. 21.6. 1785 in London, gest. 18.2. 1846

6: 693f., 703

ebd., britischer Violinist, Chordirigent, Organist und Impresario 0 6: 664 Hawkes, Tom, geb. 1938, britischer Regisseur 0 5: 165; 6: 200, 205 Hawkins, Erick, geb. 1909 in Trinidad (CO), gest. 23.11. 1994 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 541 f. , 544-546, 548 The Strangler (New London 1948, Musik: Bohuslav Martinů) 0 3: 700 Hawkins, Sir John, geb. 30.3. 1719 in London, gest. 21.5. 1789 ebd., britischer Advokat und Musikwissenschaftler 0 1: 56, 600; 2: 673 Hawkins, Martha ->Graham, Martha Hawks, Howard Winchester, geb. 30.5. 1896 in Goshen (IN), gest. 26.12. 1977 in Palm Springs (CA), amerikanischer Filmregisseur Gentlemen Prefer Blondes (1953) 0 6: 165 Hay, Le ->Le Hay Hay, Patricia (verh. Graham), geb. 30.9. 1944 in Ayr (Schottland), britische Sängerin 0 5: 728 Hayashi ->Hajaschi Hayda, Joseph ->Heyda, Joseph Haydée, Marcia (eigtl. Marcia Haydée Salaverry Pereira da Silva), geb. 18.4. 1937 (oder 1939?) in Niterói, brasilianische Tänzerin und Choreographin 0 1: 232-234, 632, 634-636, 639, 642f. , 645, 647, Tafel 14; 2: 81; 3: 500, 621-624; 4: 405, 411, 414f., 728f.; 5: 305, 604; 6: 277, 784 Haydée oder Das Geheimnis (Haydée ou Le Secret) ->Auber Hayden, Jane Byral ->Clayton, Jan Hayden, Melissa (eigtl. Mildred Herman; verh. Coleman), geb. 25.4. 1923 in Toronto, kanadische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 77, 166, 737; 4: 60, 734; 5: 292, 294 Haydn, Franz Joseph, getauft 1.4. 1732 in Rohrau (Leitha, Niederösterreich), gest. 31.5. 1809 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 60, 123, 233, 267, 333, 565, 595; 2: 332, 736-769; 3: 261, 317, 592; 4: 34, 327; 5: 46, 558; 6: 255, 279, 323, 502f., 505, 754, 767 Acide (Eisenstadt 1763, Text: Giovanni Ambrogio Migliavacca, nach Pietro Metastasio) 0 2: 736, 738f., 744, 747, 750, 756, 767 L'anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice (komponiert 1791, Florenz 1951, Text: Carlo Francesco Badini; Die Seele des Philosophen oder Orpheus und Eurydike) 0 2: 736, 750, 766-769; 4: 694 Armida (Eszterháza 1784, Text: ?, nach Torquato Tasso) 0 2: 107, 751, 754, 756, 760, 763-766, 768; 5: 558 Die bestrafte Rachbegierde (komponiert 1779?, Text: Philipp Georg Bader) 0 2: 745 La canterina (Eisenstadt? 1766, Text: ?, nach Domenico Macchia?; Die kleine Sängerin; The Songstress) 0 2: 736739, 739 f., 744, 756; 4: 778 Dido (komponiert 1776, Text: Philipp Georg Bader) 0 2: 745 Il dottore (komponiert um 1762) 0 2: 737 La fedeltà premiata (1. Fassung: Eszterháza 1781, 2. Fassung: Eszterháza 1782, Text: ?, nach Giovanni Battista Lorenzi; Die belohnte Treue) 0 2: 756, 757-760, 761-763, 766 Die Feuersbrunst (komponiert um 1776-78?) 0 2: 745 f. Gott erhalte Franz den Kaiser (1797) 0 5: 437 Hexenschabbas (1773) 0 2: 745, 747 L'incontro improvviso (Eszterháza 1775, Text: Karl Friberth, nach L. H. Dancourt, nach Alain René Lesage, d' Orneval und Louis Fuzelier; Die unverhof le Begegnung; Unverhotes Begegnen; Die unverhoffte Zusammenkunft) 0 2: 440, 738, 743, 747, 747-749, 751, 754, 762, 767; 3: 325; 4: 300 L'infedeltà delusa (Eszterháza 1773, Text: Karl Friberth?, nach Marco Coltellini; Liebe macht erfinderisch; Untreue

Happy End (mit Bert Brecht, 1929) 0 6: 698, 717 Hauptmann, Gerhart (eigtl. Gerhard Johann Robert Hauptmann), geb. 15.11. 1862 in Ober Salzbrunn (heute Szczawno Zdrój/Bad Salzbrunn, Niederschlesien), gest. 6.6. 1946 in Jagni4tków/Agnetendorf (bei Hirschberg im Riesengebirge), deutscher Schriftsteller 0 2: 101f.; 4: 668; 5: 226 Der Bogen des Odysseus (1914) 0 1: 665 Hannele. Traumdichtung (1893) 0 2: 536f. Der Hexenritt (1929) 0 4: 667 Magnus Garbe (1942) 0 4: 668 Schluck und Jau (1899) 0 3: 447; 6: 762 Die schwarze Maske (1928) 0 4: 667-669 Und Pippa tanzt! (1905) 0 1: 283; 5: 636 f. Die versunkene Glocke. Ein deutsches Märchendrama (1896) 0 5: 192, 224 f. Hauptmann, Moritz, geb. 13.10. 1792 in Dresden, gest. 3.1. 1868 in Leipzig, deutscher Komponist und Musiktheoretiker 0 3: 99; 4: 617 Hauptmann, Pauline Anna ->Milder-Hauptmann, Anna Hauptmann Henriot ->Gevaert Haus, Aus einem toten ->Janáček Haus, Das unbewohnte -*Rossi, Lauro Haus, Doris (auch Doris HauB), geb. 13.5. 1807 in Mainz, gest. 11.1. 1870 in Stuttgart, deutsche Sängerin 0 3: 514 Hausball Luís Alonsos, Die Welt ist Komödie oder Der ->Giménez Hausenstein, Wilhelm G. (Pseud. Johann Armbruster, Rosso Bergmann), geb. 17.6. 1882 in Hornberg (bei Calw), gest. 3.6. 1957 in München, deutscher Kunstschriftsteller und Essayist 0 1: 280 Hauser, Frank Ivor, geb. 1.8. 1922, britischer Regisseur 0 6: 183 Hauser, Kaspar ->Tucholsky, Kurt Hauser, Peter Heinrich, geb. 19.3. 1945 in Zürich, schweizerischer Musikmanager 0 4: 207 Hauser, Sebastian, geb. 22.12. 1908 in Kirchbichl (bei Wörgl, Tirol), gest. 9.7. 1986 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 578 häusliche Krieg, Der ->Schubert Hausner, Xenia, geb. 7.1. 1951 in Wien, österreichische Bühnenbildnerin 0 3: Tafel 7; 5: 639 Hauß, Doris ->Haus, Doris Haußer, Emaria ->Scheidl-Haußer, Emma Hausser, Paula Hildegard ->Scheppan, Hilde HäuBler, Reinhold Richard, geb. 26.10. 1908 in München, gest. 28.9. 1964 ebd., deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 418f. Haußwald, Günter, geb. 11.3. 1908 in Rochlitz (bei Chemnitz), gest. 23.4. 1974 in Stuttgart, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 10; 2: 429 Havel, Václav, geb. 5.10. 1936 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Politiker 0 4: 673; 5: 734 Havelský, Josef, geb. 13.4. 1868 in Praha/Prag, gest. 24.12. 1905 ebd., tschechischer Schauspieler 0 2: 205 Havergal, Giles, geb. 9.6. 1938 in Edinburgh, britischer Regisseur und Theaterleiter 0 4: 302 havfrue, Den lilie ->Beck hævn, Sandhedens ->Norholm Havoc, June (eigtl. June Hovick; verh. Spier), geb. 8.11. 1916 in Vancouver, amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Bühnenschriftstellerin kanadischer Herkunft 0 5: 309; 6: 165 f. Havránek, Oldřich ->Awranek, Ulrich Iossifowitsch

296 Haydn - Hebert lohnt sich nicht; Die vereitelte Untreue) 0 2: 738, 743-745, Haymes, Dick (eigtl. Richard Haymes), geb. 13.9. 1916 in 746f., 767

Buenos Aires, gest. 28.3. 1980 in Los Angeles (CA), amerika-

L'isola disabitata (Eszterháza 1779, Text: Pietro Metastasio; nischer Schauspieler und Sänger 0 5: 333 Die unbewohnte Insel; Die wüste Insel) 0 2: 753, 755-757, Haymes, Margarita Carmen -+Hayworth, Rita 765, 769 Haymon, Cynthia, geb. 6.9. 1958 in Penny Farms (bei JackKlaviersonate C-Dur Nr. 50 (um 1795) 0 5: 590 sonville, FL), amerikanische Sängerin 0 2: 364 Klaviersonate F-Dur Nr. 9 (vor 1760) 0 5: 590 geb. vor 1890, gest. nach 1915, britischer Der krumme Teufel (komponiert 1751/52?; Der neue krumme Hayne, Charles C., Übersetzer 0 5: 287; 6: 134 Teufel) 0 2: 744f., 747 Marchese (komponiert 1763; La marchesa Nespola) 0 2: 736, Hays, David Arthur, geb. 2.6. 1930 in New York (NY), ameri738, 744, 750, 758 Il mondo della luna (Eszterháza 1777, Text: ?, nach Carlo Goldoni; Die Welt auf dem Mond; Die Welt auf dem Monde) 0 2: 737, 740, 746, 750-752, 753, 758 Opéra-comique vom abgebrannten Haus (komponiert um 1773-79) 0 2: 745 Orlando paladino (Eszterháza 1782, Text: Nunziato Porta, nach Francesco Badini; Ritter Roland; Der Ritter Roland; Der wütende Roland) 0 2: 692, 736, 756f., 761-763, 764, 767-769; 6: 323 Le pescatrici (Eszterháza 1770, Text: Karl Friberth?, nach Carlo Goldoni; Die Fischerinnen) 0 2: 737, 740, 741-743, 744, 747f., 750 f. Philemon und Baucis (Eszterháza 1773, Text: ?, nach Gottlieb Konrad Pfeffel) 0 2: 744, 745-747, 751 Il Scanarello (komponiert um 1762) 0 2: 737 Die Schöpfung (1798) 0 5: 576, 604; 6: 500 Lo speziale (Eszterháza 1768, Text: Karl Friberth?, nach Carlo Goldoni; Der Apotheker) 0 2: 738, 739-741, 741, 743f., 750; 3: 307; 4: 399 Symphonie C-Dur Nr. 82 »L'ours« (1786) 0 6: 278 Symphonie D-Dur Nr. 73 »La Chasse« (1781) 0 3: 390f. Symphonie D-Dur Nr. 101 »Die Uhr« (1794) 0 3: 390f., 788 Symphonie fis-Moll Nr. 45 »Abschiedssymphonie« (1772) 0 4: 639 Symphonie G-Dur Nr. 94 »Mit dem Paukenschlag« (1791) 0 3: 317 La vedova (komponiert um 1762) 0 2: 737 La vera costanza (1. Fassung: Eszterháza 1779, 2. Fassung: Eszterháza 1785, Text: Francesco Puttini; Der flatterhafte Liebhaber oder Der Sieg der Beständigkeit; Der flatterhafte Liebhaber oder Die wahre Beständigkeit; Laurette; List und Liebe; Die wahre Beständigkeit) 0 2: 752, 752-755, 755, 758f., 762, 766, 769 Haydn, Johann Michael, geb. 14. (oder 15.?) 9. 1737 in Rohrau (Leitha, Niederösterreich), gest. 10.8. 1806 in Salzburg, österreichischer Komponist 0 6: 654 Die Schuldigkeit des ersten und fürnehmsten Gebots (mit Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Cajetan Adlgasser, Salzburg 1767, Text: Ignaz Anton von Weiser) 0 4: 276 Haydn, Theresia Maria Magdalena Juliana -+Lipp, Maria Magdalena Haydter, Alexander, geb. 13.10. 1872 in Wien, gest. 13.2. 1919 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 485 Haydter, Hermine ->Kittel, Hermine Haye de Riou, Charlotte-Jeanne Béraud de La ->Montesson, Marquise de Hayes, Marie Louise ->Fuller, Loie Hayes, Philip, getauft 17.4. 1738 in Oxford, gest. 19.3. 1797 in London, britischer Komponist 0 5: 140 Hayez, Francesco, geb. 15.2. 1791 in Venezia/Venedig, gest. 11.2. 1882 in Milano/Mailand, italienischer Maler 0 1: 247 Haym, Nicola Francesco (auch Nicola Francesco Aimo, Haim), geb. 6.7. 1678 (oder um 1675?) in Roma/Rom, gest. 11.8. 1729 in London, italienischer Cellist, Komponist und Librettist deutscher Herkunft 0 1: 56, 600 f.; 2: 334, 672-676, 678 f., 681f., 690 Haymerle, Juliane Freifrau von ->Haid, Liane

kanischer Bühnenbildner und Theaterproduzent 0 5: 325 Hays, Marie Louise ->Fuller, Loie Hayward, Ida ->Lupino, Ida Hayward, Leland, geb. 13.9. 1902 in Nebraska City (NE), gest. 18.3. 1971 in Yorktown Hts. (NY), amerikanischer Theaterproduzent 0 5: 315; 6: 165 Haywood, Lorna Marie (verh. Crook), geb. 29.1. 1939 in Birmingham, britische Sängerin 0 3: 181; 5: 724 Hayworth, Rita (eigtl. Margarita Carmen Cansino; verh. Judson, Welles, Prinzessin Khan, Haymes, Hill), geh. 17.10. 1918 in New York (NY), gest. 14.5. 1987 ebd., amerikanische Filmschauspielerin und Tänzerin spanisch-amerikanischer Herkunft 0 5: 309 Hazard, Désiré -Feuillet, Octave Heads, The Transposed ->Glanville-Hicks Healey Kay, Sydney Patrick Chippindall ->Dolin, Anton Heap, Douglas, geb. 7.8. 1934 in London, britischer Bühnenbildner 0 4: 240 Hearn, Fred, geb. vor 1910, amerikanischer Tänzer 0 5: 704 Hearn, Patricio Lafcadio Tessima Carlos (auch Jakumo Koisumi, Yakumo Koizumi), geh. 27.6. 1850 auf Lefkas (Ionische Inseln), gest. 26.9. 1904 in Tokio, amerikanischer Schriftsteller britischer Herkunft 0 5: 496 Hearn, O' -->0' Hearn Heartz, Daniel, geh. 5.10. 1928 in Exeter (NH), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 293, 298 Heater, Claude, geh. 1930 in Oakland (CA), amerikanischer Sänger 0 2: 784 Heath, Eugene Percy, geh. vor 1890, gest. 1933, amerikanischer Librettist 0 3: 240 Heaton, Anne Patsy (verh. Field), geb. 19.11. 1930 in Rawalpindi (heute Islamabad, Pakistan), britische Tänzerin 0 3: 619 Hebbel, C., geb. vor 1870, gest. nach 1897, deutscher (?) Übersetzer 0 1: 370 Hebbel, Christian Friedrich, geb. 18.3. 1813 in Wesselburen (bei Heide, Dithmarschen), gest. 13.12. 1863 in Wien, deutscher Bühnenschriftsteller 0 2: 56; 5: 586; 6: 19 Agnes Bernauer (1852) 0 4: 587 Genoveva (1841) 0 5: 674, 676 Judith (1840) 0 3: 103; 4: 9 f.; 5: 240 Die Nibelungen (1860) 0 6: 594 Hebel, Johann Peter, geb. 10.5. 1760 in Basel, gest. 22.9. 1826 in Schwetzingen (hei Heidelberg), deutscher Schriftsteller 0 5: 597f. Alemannische Gedichte (1803) 0 5: 597 Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes (181 1) 0 5: 597; 6: 632 Hebenstreit, Michael, geh. um 1812, gest. nach 1850, österreichischer Komponist und Dirigent 0 2: 220 Hébé ou Les Talents lyriques, Les Fetes d' ->Rameau Heberle, Therese (verh. Falconet), geh. 25.10. 1805 in Wien, gest. 5.2. 1840 in Napoli/Neapel, österreichische Tänzerin 0 2: 320; 4: 129; 6: 223 Hebert, Bliss (eigtl. Edmund Hebert), geb. 30.11. 1930 in Faust (NY), amerikanischer Dirigent und Regisseur 0 6:134, 794

Hebes - Heigel

297

Hebes oder Die lyrischen Talente, Die Feste ->Rameau Hecht, Ben, geh. 28.2. 1894 in New York (NY), gest. 18.4. 1964 ebd., amerikanischer Journalist, Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 5: 51, 303 A Flag /s Born (1946)06:711 We Will Never Die (1943) 06: 711

Hegedus, Ferenc, geb. 16.5. 1856 in Szabadka/Subotica (Wojwodina), gest. 3.8. 1929 in Budapest, ungarischer Sänger 0 2: 486 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, geb. 27.8. 1770 in Stuttgart, gest. 14.11. 1831 in Berlin, deutscher Philosoph 0 5: 391, 428

Hecht, Joshua, geb. 1929 (?) in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 1: 721 Hecht, Paul, geh. 16.8. 1941 in London, britischer Schauspieler 02:111 Hecker, Friedrich Franz Karl, geh. 28.9. 1811 in Eichtersheim (bei Sinsheim, Kraichgau), gest. 24.3. 1881 in Saint Louis (MO), deutscher Politiker 0 3: 576 Hecker, Gerd, geh. vor 1920, gest. vor 1960, deutscher Dramaturg 0 3: 89 Heckmann, Harald, geh. 6.12. 1924 in Dortmund, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 440; 4: 484 Heckroth, Heinrich, geb. 14.4. 1901 in Gießen, gest. 6.7. 1970 in Alkmaar, britischer Bühnenbildner und Maler deutscher Herkunft 0 2: 678; 3: 218, 221; 4: 577; 5: 609; 6: 139, 146, 707 Heckscher, Luella Gardner ->Gear, Luella Hedberg, Frans Theodor (Pseud. Palle Block), geb. 2.3. 1828 in Stockholm, gest. 8.6. 1908 ebd., schwedischer Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 2: 657 Stolts Elisif (1870) 0 2: 657

Heger, Robert, geb. 19.8. 1886 in Strasbourg/Straßburg, gest. 14.1. 1978 in München, deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 627, 746; 3: 111, 293, 320; 4: 21, 756, 765; 5: 197, 240, 459, 588, 603, 644; 6: 70, 80, 416, 548

Hedberg, Sara Stina ->Leander, Zarah Heddenhausen, Friedel-Heinz (Pseud. Wolf Calenberg), geb. 8.8. 1910 in Langenhagen (bei Hannover), deutscher Komponist und Dirigent 0 4: 540

Heiberg, Peter Andreas, geb. 16.11. 1758 in Vordingborg (Seeland), gest. 30.4. 1841 in Paris, dänischer Schriftsteller 0 3: 382

Hedeby, Kerstin Margot (verh. Pawlo), geb. 12.2. 1926 in Linköping, schwedische Malerin und Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 151 Hedegaard, Ole, geh. 10.9. 1945 in Odense, dänischer Sänger 0 4: 468 Hédouville, Gabriel Marie Joseph Théodore Graf von, geb. 27.7. 1755 in Laon (Aisne), gest. 31.3. 1825 in La Fontaine (bei Arpajon, Essonne), französischer General und Diplomat 0 3: 455 Hedrick, Zelma ->Grayson, Kathryn Hedvig Eleonora ->Hedwig Eleonore Hedwall, Lennart, geh. 16.9. 1932 in Göteborg, schwedischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 2: 657 Hedwig (Jadwiga von Ungarn), Königin von Polen (seit 1384; verh. seit 1386 mit Jagello, Großfürst von Litauen), geb. um 1374, gest. 17.7. 1399 in Kraków/Krakau 0 3: 382f. Hedwig Eleonore von Schleswig-Holstein-Gottorf (verh. seit 1654 mit Karl X. Gustav, König von Schweden), geb. 23.10. 1636 auf Schloß Gottorf (heute zu Schleswig), gest. 24.11. 1715 in Stockholm 0 4: 616 Hedwig, Königin von Polen ->Kurpiňski Heeley, Desmond, geh. 1.6. 1931 in West Bromwich (hei Birmingham), britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 218; 6: 183 Heer, Inge van, geh. vor 1915, deutsche (?) Schauspielerin und Sängerin 0 2: 479 Heerwagen, Gertrude Alwine ->Pohl, Trude Heesters, Johannes Marius Nicolaas, geh. 5.12. 1903 in Amersfoort (bei Utrecht), österreichischer Sänger und Schauspieler niederländischer Herkunft 0 3: 244, 441, 544; 4: 194, 199, 419; 5: 54, 653; 6: 56 Heffer, Louis ->Hervé Hefner, Josephine (geh. oder verh. Vogel), geb. 1829, gest. August 1907 in München, deutsche Sängerin 0 5: 774

Hegemann, Frauke Hanna ->Janssen, Frauke

Hegge, Grüner- ->Grüner-Hegge Hegi, Franz, geb. 16.4. 1774 in Lausanne, gest. 14.3. 1850 in Zürich, schweizerischer Zeichner und Kupferstecher 0 4: 301 Héglon, Marianne (auch Meyriane Héglon), geb. 21.6. 1867 in Bruxelles/Brüssel, gest. 13.1. 1942 in Paris (oder Brüssel?), belgische Sängerin 0 3: 414; 5: 518, 524 Hegyaljai ->Kirchlehner, Ferenc Heibel, Johann Petrus Jakob ->Haibel, Jakob Heiberg, Johanne Luise (geb. Pätges), geb. 22.11. 1812 in K-benhavn/Kopenhagen, gest. 21.12. 1890 ebd., dänische Schauspielerin und Schriftstellerin 0 4: 209 Heiberg, Johan Ludvig, geb. 14.12. 1791 in Ktbenhavn/Kopenhagen, gest. 25.8. 1860 in Bonderup, dänischer Schriftsteller und Kritiker 0 6: 733 ElverhOj (1828) 0 3: 354

Heichele, Hildegard (verh. Schwab), geb. 14.9. 1947 in Obernburg am Main (bei Aschaffenburg), deutsche Sängerin 0 4: 578 Heidegger, Johann Jakob (auch John James Heidegger), geb. 13.6. 1666 in Zürich, gest. 5.9. 1749 in Richmond (Surrey), schweizerischer Impresario 0 2: 694 Heidegger, Martin, geb. 26.9. 1889 in Meßkirch (bei Sigmaringen), gest. 26.5. 1976 in Freiburg im Breisgau, deutscher Philosoph 0 6: 105 Heidelberg, Der Studentenprinz in (Heidelberg, The Student Prince in) ->Romberg

Heideloff, Carl Alexander von, geb. 2.2. 1789 in Stuttgart, gest. 28.9. 1865 in Haßfurt (bei Schweinfurt), deutscher Baumeister, Maler und Bildhauer 0 1: 245 Heiden, Heino, geb. 6.10. 1923 in Wuppertal, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 602 Heiden, Nikolaus Adam, geb. 13.1. 1763 in Nürnberg, gest. nach 1815, deutscher Kanzleisekretär und Schriftsteller 0 5: 559 Heidenreich, Jürgen, geb. 24.9. 1941 in Resko/Regenwalde (Pommern), deutscher Bühnenbildner 0 5: 656 Heidersbach, Käthe (verh. Källe), geb. 30.10. 1897 in Wroclaw/Breslau, gest. 26.2. 1979 in Kyrkhult (bei Olofström, Blekinge), deutsche Sängerin 0 2: 121; 3: 684; 4: 308, 573, 577; 5: 585; 6: 428, 549, 588 Heidlberger, Frank Michael, geb. 22.5. 1962 in Bad Orb (Spessart), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 664 Heidrich, Gustav ->Schliepe, Ernst Heigel, Cäsar Max, geb. 25.6. 1783 in München, gest. um 1847, deutscher Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 510-512 König Garibald (1824) 0 4: 339 f. Ein Uhr! Romantisches Schauspiel (1822) 0 3: 510f. Heigel, Franz (auch Franz Xaver Heigl), geb. 1752 in Brischatz (Illyrien), gest. 12.6. 1811 in München, österreichischer Schauspieler 0 4: 301

298

Heigl - Heinrich VI., Kaiser

Heigl, Franz, geb. 15.1. 1901 in Blumau an der Wild (Niederösterreich), österreichischer Sänger und Schauspieler 0 2: 64; 5: 199 Heigl, Franz Xaver ->Heigel, Franz

Hein, Helmut, geb. 20.7. 1940 in Würzburg, deutscher Regisseur und Festspielleiter 0 5: 331 Hein, Valentina, geb. vor 1945, estnische (?) Sängerin 0 5: 75 Heinck, Ernestine ->Schumann-Heink, Ernestine Heiken, Gussa, geb. 1892/93, gest. 15.6. 1968 in Düsseldorf, Heine, Ferdinand, geh. 1798, gest. 14.10. 1872 in Dresden, deutsche Sängerin 0 4: 764f. deutscher Regisseur und Kostümbildner 0 6: 558, 565, 569, 571 Heil, Georg, geb. 3.1. 1868 in Berlin, gest. nach 1912, deutscher Maler 0 5: 587; 6: 620 Heine, Heinrich (eigtl. Christian Johann Harry Heine), geb. 13.12. 1797 in Düsseldorf, gest. 17.2. 1856 in Paris, deutscher Heil, Helga, geb. 24.3. 1933 in Frankfurt am Main, deutsche Schriftsteller und Publizist 0 1: 481, 615f.; 2: 165, 418; 3: Tänzerin und Choreographin 0 4: 462 235f., 566, 661, 712; 4: 126, 136 f. , 141, 236, 361, 505, 702; 5: Heiland, Der eiserne ->Oberleithner 194, 506; 6: 602, 791 Heilbronn, Marie, geb. 1851 in Antwerpen, gest. 31.3. 1886 in Der arme Peter (1821) 0 6: 788 Nice/Nizza, belgische Sängerin 0 3: 748 Aus den Memoiren des Herren von Schnahelewopski (in: Der Heilbronner, Rose, geb. 1884 in Paris, gest. nach 1930, franzöSalon, 1. Band, 1834) 0 6: 555 sische Sängerin 0 3: 768 Bäder von Lucca (1829, in: Reisebilder, 3. Teil) 0 5: 541 Der Doktor Faust. Tanzpoem (1847) 0 3: 584; 4: 702, 704 Heilein, Peter, geb. 1.6. 1942 in Kraków/Krakau, deutscher Elementargeister (in: De l'Allemagne, 1834) 0 5: 91; 6: 227 Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur 0 6: 553, 666, Die Grenadiere (in: Buch der Lieder, 1827) 0 3: 236 811 Neunter Brief Ober die französische Bühne (1837) 0 4:127 heilige Alexius, Der ->Landi Reise von München nach Genua (1828, in: Reisebilder, heilige Berg, Der ->Sinding 3. Teil) 04:121 heilige Franz von Assisi, Der ->Messiaen Der Tannhäuser. Eine Legende (1837) 0 6: 561 William Ratcliff (1822) 0 3: 298f., 478, 711-713 Heilige in drei Akten, Vier ->Thomson Heine(-Geldern), Regine Freifrau von ->Heine-Geldern, Reheiligen Antonius, Das Fest des ->Torregrosa gine von Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation) ->Adelheid von Burgund; ->Anna von der Pfalz; ->Bertha von Susa; ->Elisa- Heine, Žermena ->Heine-Vägnere, Žerména beth Wilhelmine von Württemberg; ->Fastrada; ->Ferdi- Heinefetter, Clara (verh. Stöckl), geh. 7.9. 1813 in Mainz, gest. 23.2. 1857 in Wien, deutsche Sängerin 0 1: 253, 750; 2: nand I., Kaiser; ->Ferdinand II., Kaiser; ->Ferdinand III., 51, 641 Kaiser; ->Franz I., Kaiser; ->Franz II., Kaiser; ->Gonzaga, Eleonora; ->Heinrich III., Kaiser; ->Heinrich IV., Kaiser; Heinefetter, Kathinka, geh. 12.9. 1819 in Mainz, gest. 20.12. ->Heinrich VI., Kaiser; -Isabella von Portugal; ->Joseph I., 1858 in Freiburg im Breisgau, deutsche Sängerin 0 4:136 Kaiser; ->Joseph II., Kaiser; ->Karl IV., Kaiser; ->Karl V., Heinefetter, Sabine (verh. Marquet), geh. 19.8. 1809 (oder Kaiser; ->Karl VI., Kaiser; ->Karl VII., Kaiser; ->Leo1805?) in Mainz, gest. 18.11. 1872 in Illenau (Baden), deutpold I., Kaiser; ->Leopold II., Kaiser; ->Margarete Theresia sche Sängerin 0 4: 122, 708; 5: 387, 765 von Spanien; -*Maria Amalie von Österreich; ->Maria ElisaHeine-Geldern, Regine Freifrau von (geb. Klein), geb. 23.4. beth von Parma und Piacenza; ->Maria Josepha von Bayern; 1857 in Wien, gest. 10.2. 1939 ebd., österreichische Sängerin ->Maria Ludovica von Spanien; ->Maria Theresia, Kaiserin; 0 6: 208, 210 ->Maximilian I., Kaiser; ->Maximilian II., Kaiser; ->Otto I., Kaiser; ->Otto II., Kaiser; ->Rudolf II., Kaiser; ->Sigis- Heinel, Anne Friederike (auch Anne-Frédérique Heinel; verh. Vestris), geb. 4.10. 1753 in Bayreuth, gest. 17.3. 1808 in Paris, mund, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Theophanu, deutsche Tänzerin 0 2: 328; 4: 483, 783 Kaiserin Heinemann, Fritz ->Rémond, Fritz Heiling, Hans ->Marschner Heiner, Jorgen, geb. 2.7. 1941 in Kobenhavn/Kopenhagen, Heilmeyr, Ottilie ->Collin, Ottilie dänischer Dramaturg und Regisseur 0 4: 466f. Heim, Hella, geb. 19.2. 1902 in Stuttgart, deutsche Tänzerin 0 Heine-Vägnere, Žerměna (auch Schermena Leopoldowna 1: 636 Geine-Wagner), geb. 23.6. 1923 in Rip/Riga, lettische SängeHeim, Klaus-Martin, geb. 4.9. 1934 in Halle (Saale), deutrin 0 5: 283 scher Schauspieler 0 3: 125 Heining, Karl Paul Martin, geb. 23.6. 1906 in Hamburg, deutHeim, Maria ->Pappenheim, Marie scher Tänzer, Schauspieler und Regisseur 0 5: 593 Heim, Wilhelm, geb. 1888 in Maribor/Marburg (Slowenien), Heinisch, Theresia (geb. oder verh. Pettmann), geb. vor 1730, gest. 31.8. 1954 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 6: gest. nach 1764, österreichische Sängerin 0 2: 425 146 Heink, Ernestine ->Schumann-Heink, Ernestine Heimberger, Edward Albert ->Albert, Eddie Heinreich, Anna (verh. Baronin Kellersperg), geb. vor 1875, Heimchen am Herd, Das ->Goldmark gest. nach 1898, österreichische (?) Sängerin 0 6: 583 Heimkehr aus der Fremde ->Mendelssohn-Bartholdy Heinrich III., König (seit 1028) und Kaiser des Heiligen R6mischen Reichs (seit 1046), Herzog von Bayern (seit 1027), Heimkehr des Odysseus ins Vaterland, Die ->Monteverdi Herzog von Schwaben und König von Burgund (seit 1038), Heimkehr des Seemanns, Thomas und Sally oder Die ->Arne geb. 28.10. 1017, gest. 5.10. 1056 in der Pfalz Bodfeld (Harz) Heimkehr des Verbannten, Die ->Nicolai 06:123 heimliche Ehe, Die ->Cimarosa; ->Gast Heinrich IV., König (seit 1056) und Kaiser des Heiligen Rä Heims, Else (verh. Reinhardt), geb. 3.10. 1878 in Berlin, gest. mischen Reichs (seit 1084), geb. 1 1.1 1. 1050 in Goslar (?), 20.2. 1958 in Santa Monica (CA), deutsche Schauspielerin 0 gest. 7.8. 1 106 in Liège/Lüttich 0 6: 325 4: 505 Heinrich VL, König (seit 1169) und Kaiser des Heiligen Rä Hein, Auguste (eigtl. Auguste Heinrich; verh. Schrader), geb. mischen Reichs (seit 1191), König von Sizilien (seit 1194), geb. 1 165 in Nijmwegen/Nimwegen, gest. 28.9. 1 197 in Mes6.5. 1822 in Berlin, gest. 25.8. 1880 in Hannover, deutsche sina (Sizilien) 0 6: 1 Sängerin 0 4: 421

Heinrich II., König von England - Heldy Heinrich II. Kurzmantel, König von England (seit 1154), geb. 5.3. 1 133 in Le Mans, gest. 6.7. 1 189 in Chinon (Indre-etLoire) 0 2: 15; 5:17 Heinrich IV., König von England (seit 1399), geb. 3.4. (?) 1367 (?) in Bolingbroke (Lincolnshire), gest. 20.3. 1413 in Westminster (heute zu London) 0 6: 491 Heinrich VI., König von England (1422-61, 1470/71), geb. 6.12. 1421 in Windsor (bei London), gest. 21.5. 1471 in London 0 1: 675; 4: 1 16 Heinrich VIII., König von England (seit 1509), geb. 28.6. 1491 in Greenwich (heute zu London), gest. 28.1. 1547 in Westminster (heute zu London) 0 1: 687, 741; 5: 515-517 Heinrich I., König von Frankreich (seit 1031), geb. 1008, gest. 4.8. 1060 in Vitry-aux-Loges (bei Orléans) 0 1: 383 Heinrich II., König von Frankreich (seit 1547), geb. 31.3. 1519 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), gest. 10.7. 1559 in Paris 0 4: 245; 6: 471 Heinrich III., König von Frankreich (seit 1574), König von Polen (1574), geb. 19.9. 1551 in Fontainebleau (Seine-etMarne), gest. 2.8. 1589 in Saint-Cloud (hei Paris) 0 1: 190f., 537; 3: 28

299

Ilmenau, Thüringer Wald), gest. 22.6. 1803 in Aschaffenburg, deutscher Schriftsteller 0 6: 322 Hildegard von Hohenthal (1795/96) 0 2: 766; 5: 482, 558; 6: 318

Heinsheimer, Hans Walter, geb. 25.9. 1900 in Karlsruhe, gest. 12.10. 1993 in New York (NY), amerikanischer Verleger und Musikschriftsteller deutscher Herkunft 0 6: 717, 724 Heintz, Wolff (eigtl. Wolfgang Heintze), geb. um 1490, gest. 1552 in Halle (Saale), deutscher Organist und Komponist Ach Gott, vom Himmel sieh darein (1537) 0 4: 348 Heintze, Johann Jakob Wilhelm ->Heinse, Wilhelm Heintze, Wolfgang ->Heintz, Wolff Heinz, Gerd, geb. 21.9. 1940 in Aachen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 706, 721 Heinz, Hans Joachim (eigtl. Hans-Joachim Hirsch), geb. 29.11. 1904 in Wien, gest. 6.8. 1982 in New York (NY), amerikanischer Sänger österreichischer Herkunft 0 4: 258 Heinz, Jerome Albert Link ->Hines, Herome Heinze, Erika Ella ->Simmank-Heinze, Erika Heinze, Johann Jakob Wilhelm ->Heinse, Wilhelm Heinrich IV., König von Frankreich (seit 1589), als Hein- Heinze, Peter Klaus ->Branoff, Peter rich III. König von Navarra (seit 1562), geb. 13.12. 1553 in Pau Heinzelmann, Josef, geb. 8.8. 1936 in Mainz, deutscher (Pyrénées-Atlantiques), gest. 14.5. 1610 in Paris 0 2: 368; 3: Schriftsteller und Regisseur 0 1: 312, 348, 389; 2: 520, 567; 51; 4: 130, 692; 5: 200, 494 3: 31; 4: 493f., 496, 499, 515, 520f., 533, 536, 541, 563, 570f., 574, 770; 5: 535, 542, 544; 6: 706 Heinrich III., König von Navarra ->Heinrich IV., König von Frankreich Heirat, Die -+Mussorgski Heinrich II. Jasomirgott, Herzog von Österreich, Herzog von Heirat, Pimpinone oder Die ungleiche ->Telemann Bayern (1143-56), geh. um 1 1 10, gelt. 13.1.1 177 in Wien 0 2: Heirat, Thomas Riquiqui oder Die politische ->Esser 165

Heiratswechsel, Der ->Rossini

Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen (1142-80) und Heise, Peter Arnold, geb. 11.2. 1830 in Kobenhavn/KopenBayern (1156-80), geb. um 1129, gest. 6.8. 1 195 in Braunhagen, gest. 12.9. 1879 in Taerbaek (heute zu Lyngby-Taerbaek, schweig 0 6:1,13f. bei Kopenhagen), dänischer Komponist 0 2: 769-772 Heinrich IV ->Martini Drot og marsk (Kopenhagen 1878, Text: Christian Richardt; Heinrich VIII. ->Saint-Satins König und Marschall) 0 2: 770-772 Paschaens datier (Kopenhagen 1869, Text: Henrik Hertz; Die Heinrich, Auguste ->Hein, Auguste Tochter des Paschas) 0 2: 769f., 772 Heinrich, Der arme -+Pfitzner Heising, Christa ->Berndl, Christa Heinrich, Eva ->Marton, Eva Heisler, Elise, geb. 1.9. 1850 in Berlin, gest. nach 1881, deutHeinrich, Hedwig ->Baldor, Ruth sche Schauspielerin und Sängerin 0 6: 50 Heinrich, Julia (auch Julia Henry), geb. 1880 (?) in Alabama, gest. 18.9. 1919 bei Baton Rouge (LA), amerikanische Sänge- Heist, Franziska Josepha ->Hellmuth, Franziska Heizer, Ingeborg -+Bremert, Ingeborg rin deutscher Herkunft 0 6: 469 Heinrich, Karl Samuel, geb. 9.6. 1823 in Herrnhut (bei Löbau, Hejda, František Karel, geb. 23.4. 1865 in Mladá BoleSachsen), gest. 4.1. 1889 in München, deutscher Sänger 0 6: slav/Jungbunzlau (Nordböhmen), gest. 18.1. 1919 in Praha/Prag, tschechischer Musikschriftsteller 0 6: 509 580 Hekabe ->Manfroce Heinrich, Kerstin ->Hellberg, Kerstin Heinrich, Reinhard, geh. 24.8. 1935 in Halle (Saale), deut- Heksen ->Enna scher Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 18; 4: 668; 6: 340, Held, Auguste von ->Faßmann, Auguste von 447, 543, 553, 567, 608, 612, 621 Held, Berthold, geb. 20.11. 1868, gest. 27.2. 1931 in Berlin, Heinrich, Rudolf, geb. 10.2. 1926 in Halle (Saale), gest. 1.12. deutscher Regisseur und Schauspieler 0 4: 527, 529 1975 in London, deutscher Bühnenbildner 0 1: Tafel 11; 2: Held, Helga, geb. 3.9. 1935 in Berlin, gest. 29.3. 1981 in Ant687; 3: 183;4: 347, 350, 531, 575, 590f., 635, 637; 5: 619; 6: werpen, deutsche Tänzerin 0 6: 642 89, 101, 104, 416, 450, 490, 588, 608, 612, 621, 665 Held, Ludwig (Pseud. Karl Herger), geb. 14.4. 1837 in RegensHeinrich, Siegfried, geh. 10.1. 1935 in Dresden, deutscher Di- burg, gest. 2.3. 1900 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 rigent 0 4: 244 6: 210, 785, 787f. Heinrich der Löwe ->Steffani Held, Martin, geb. 11.11. 1908 in Berlin, gest. 31.1. 1992 ebd., Heinrich Göding, geh. vor 1560, gest. nach 1585, deutscher deutscher Schauspieler 0 4: 171 Schriftsteller Held, Michael, geb. vor 1760, gest. nach 1787, deutscher ÜberHeinrich der Löwe (1585) 0 6: 14 setzer 0 4: 312 Heinse, Friedrich (eigtl. Friedrich Wilhelm Graf von Hohen- Heldy, Fanny (eigtl. Marguerite Virginie Emma Clémentine thal-Städteln), geb. 18.5. 1742, gest. 21./22.8. 1819, deutscher Deceuninck; verh. Boussac), geb. 29.2. 1888 in Ath (bei Schriftsteller 0 4: 327 Mons), gest. 13.12. 1973 in Paris, französische Sängerin belHeinse, Wilhelm (eigtl. Johann Jakob Wilhelm Heintze oder gisch-britischer Herkunft 0 2: 86, 523, 533, 637; 3: 480, 742, Heinze), geb. 15. (oder 16.?) 2. 1746 in Langewiesen (bei 756; 5: 106, 194;6: 449

300

Hèle - Henderson

Hèle, Thomas d' (eigtl. Thomas Hales; auch Thomas Dhèle), geb. um 1740 in Gloucestershire, gest. 27.12. 1780 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller britischer Herkunft 0 2: 567, 569f. Helén, Elli Lahja Maria ->Linko, Lahja Helena [Élena] (geb. Nemanja; verh. mit Assen I., Zar von Bulgarien), geb. um 1170 0 5: 9 Helena, Die ägyptische ->Strauss Helena, Die schöne (Hélène, La Belle) ->Offenbach Helena, Paris und ->Gluck Helfenstein, Ludwig XIII. Graf von, geb. 1493, gest. 1525 in Weinsberg (bei Heilbronn), deutscher Adliger 0 3: 74 Helfenstein, Margaretha Gräfin von (geb. von Edelsheim), geb. vor 1500, gest. 1537, deutsche Adlige 0 3: 74 Helfert, Vladimír, geb. 24.3. 1886 in Plánice/Planitz (Westböhmen), gest. 18.5. 1945 in Praha/Prag, tschechischer Musikwissenschaftler 0 3: 174; 4:167 Helffrich, Köhler- ->Köhler-Helffrich Helgers, Otto, geb. 4.12. 1882 in Frankfurt am Main, gest. Ende April 1945 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 756, 765; 6: 554 Helios ->Rosen, E. M. v. Helke ->Ildiko Hell, Gretl ->Theimer, Gretl Hell, Theodor (eigtl. Carl Gottfried Theodor Winkler, auch Karl Winckler; Pseud. auch Guido), geb. 7.2. 1775 in Waldenburg (bei Zwickau), gest. 24.9. 1856 in Dresden, deutscher Schriftsteller, li bersetzer und Theaterleiter 0 4: 268f.; 6: 675, 677 Hellberg, Kerstin (eigtl. Kerstin Heinrich), geb. 3.3. 1962 in Potsdam, deutsche Sängerin 0 3: 577 hellblauen Schwestern, Die ->Künneke Hellborn, Klaus ->Rhein, Eduard Hellborn, Kreißle von ->Kreißle von Hellborn Helldunkel, Hans -+Laun, Friedrich Hellé, André, geb. März 1871 in Paris, gest. nach 1949 ebd., französischer Maler, Illustrator und Bühnenbildner 0 1: 403 Heller, Adolf, geb. 6.11. 1901 in Praha/Prag, gest. 1.7. 1954 in Santa Barbara (CA), tschechischer Dirigent 0 2: 100; 3: 186; 5: 125 Heller, Hugo, geb. 8.5. 1870 in Alba (Ungarn), gest. 29.11. 1923 in Wien, österreichischer Buch- und Kunsthändler 0 6: 734 Helletsgruber, Luise, geb. 30.5. 1901 in Wienerherberg (Niederösterreich), gest. 5.1. 1967 auf der Westautobahn bei Wien, österreichische Sängerin 0 4: 313, 325, 329, 333; 6: 208 Hellman, Lillian (verh. Kobler), geb. 20.6. 1905 in New Orleans (LA), gest. 30.6. 1984 in Martha's Vineyard (MA), amerikanische Bühnenschriftstellerin 0 1: 321 Hellmer, Klaus ->Rhein, Eduard Hellmesberger, Joseph, geb. 3.11. 1828 in Wien, gest. 24.10. 1893 ebd., österreichischer Violinist und Dirigent 0 1: 615; 4: 576 Hellmich, Rinesch- ->Rinesch-Hellmich Hellmich, Wolfgang, geb. 21.5. 1935 in Dresden, deutscher Sänger 0 3: 444; 6: 589 Hellmuth, Franziska Josepha (geb. Heist), geb. 1746 in Mainz, gest. nach 1794 in Berlin (?), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 301; 5: 679 f. Hellmuth, Friedrich, geb. 1744 in Wolfenbüttel, gest. 24.7. 1785 in Schwedt (Oder), deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 5: 679 f.

Hellmuth, Marianne ->Müller, Marianne Hello, Dolly! ->Herman Hellström, Anna Dorothea ->Oscár, Anna Hellwig, Friedrich, geb. 22.9. 1831 in Oldenburg (Oldenburg), gest. 13.3. 1898 in Wien, deutscher Sänger 0 2: 577 Hellwig, Janis ->Martin, Janis Hellwig, Judith, geb. 19.8. 1906 in Banská Býstrica/Neusohl (Mittelslowakei), gest. 25.1. 1993 in Wien, amerikanische Sängerin österreichischer Herkunft 0 3: 77; 4: 221 Helm, Ernst ->Steffan, Ernst Helm, Everett Burton, geb. 17.7. 1913 in Minneapolis (MN), amerikanischer Komponist und Musikschriftsteller 0 3: 629 Helm, Hans, geb. 12.4. 1934 in Passau, deutscher Sänger 0 3: 320; 6: 808 Helmore, Annabel, geb. 14.8. 1954, britische Tanznotatorin 0 3: 646, 654 Helms, Hans G (eigtl. Hans Günter Helms), geb. 8.6. 1932 in Teterow (Mecklenburg), deutscher Komponist, Schriftsteller und Regisseur 0 3: 627

Helpmann, Robert (eigtl. Sir Robert Murray Helpman), geb. 9.4. 1909 in Mount Gambier (Südaustralien), gest. 28.9. 1986 in Sydney, australischer Tänzer und Choreograph 0 1: 68f., 71f., 75; 2: 772-774; 3: 161, 494; 4: 718, 727; 5: 118, 214, 287; 6: 139, 374 f., 377 Adam Zero (London 1946, Musik: Arthur Bliss) 0 2: 773f. Cornus (London 1942, Musik: Constant Lambert, nach Henry Purcell) 0 2: 772-774 Hamlet (London 1942, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 1: 87; 2: 772-774 Miracle in the Gorbals (London 1944, Musik: Arthur Bliss; Wunder in den Gorbals) 0 2: 772f., 774 Heisted, Edvard Mads Ebbe, geb. 8.12. 1816 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1.3. 1900 in Fredensborg (Seeland), dänischer Komponist 0 1: 420f., 427 Heltau, Michael Heribert, geb. 5.7. 1933 in Ingolstadt, deutscher Schauspieler und Sänger 0 4: 301, 303; 6: 697 Helyett, Miss (Helyett, Mi/i) ->Audran Hémery, Jean-Claude, geb. 1931, gest. 28.1. 1985 in Paris, französischer Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 697, 702 Heming, Percy, geb. 6.9. 1883 in Bristol, gest. 11.1. 1956 in London, britischer Sänger 0 5: 723 Hemingway, Ernest Miller, geh. 21.7. 1899 in Oak Park (IL), gest. 2.7. 1961 in Ketchum (ID), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 323 Hemingway, Marie (verh. Rains), geb. 1893 in Yorkshire, gest. 11.6. 1939, britische Schauspielerin 0 6: 771 Hemminger, Cynthia Kathleen ->Gregory, Cynthia Hémonet, Le ->Le Hémonet Hempel, Frieda (verh. Kahn), geh. 26.6. 1885 in Leipzig, gest. 7.10. 1955 in Berlin, amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 8, 23, 219; 4: 139, 151,424; 5: 246; 6: 100, 449, 464 Hempson, Celeste ->Gismondi, Celeste Hemsley, Thomas, geb. 12.4. 1927 in Coalville (Leicestershire), britischer Sänger 0 3: 97; 5: 140; 6: 305, 589 Henahan, Donal Joseph, geb. 1921, amerikanischer (?) Ballettschriftsteller 0 1: 172 Henao y Riaňo, Pedro Calderón de la Barca de la Barreda ->Calderón de la Barca, Pedro Henderson, Florence (verh. Bernstein, Kappas), geb. 14.2. 1934 in Dale (IN), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 334 Henderson, Glynis ->Johns, Glynis

Henderson — Hensel 301 Henderson, Luther Lincoln, geh. 14.3. 1919 in Kansas City Henriette Maria von Frankreich (verh. 1625-49 mit Karl I., (MO), amerikanischer Arrangeur, Komponist und Pianist 0 6: König von England), geb. 25.11. 1609 in Paris, gest. 10.9. 167, 770, 772

1669 auf Schloß Colombes (bei Paris) 0 1: 257

Henderson, Mary, geh. 25.7. vor 1948 in Alabama, amerikani- Henrikson, Alf Ragnar Sten, geb. 9.7. 1905 in Stockholm, sche Sängerin 0 4: 225 schwedischer Schriftsteller 0 4: 432; 5: 340 Henderson, Roy Galbraith, geh. 4.7. 1899 in Edinburgh, briti- Henrion, Poly (eigtl. Leonhardt [oder Leopold?] Karl Dietmar scher Sänger 0 4: 313, 325 Kohl von Kohlenegg), geb. 13.12. 1834 in Wien, gelt. 1.5. 1875 in Saalfeld/Saale, österreichischer Schauspieler, Regisseur Hendl, Susan, geb. vor 1950, amerikanische Tänzerin 0 5: 301 und Bühnenschriftsteller 0 3: 731; 4: 521; 6: 200 f. Hendricks, Barbara, geh. 20.11. 1948 in Stephen (AR), ameHen riot, Hauptmann (Henriot, Le Capřtařne) ->Gevaert rikanische Sängerin 0 2: 533; 5: 136; 6: 437f. Hendrie, Agnes --*Christie, Nan

Henri IV (Henri IV ou La Bataille d'Ivey) ->Martini

Hendriksen, Knut, geb. 15.3. 1944 in Bergen, schwedischer Regisseur 0 4: 340; 6: 417 Hendrikx, Louis, geb. 13.5. 1927 in Antwerpen, belgischer Sänger 0 1: 719

Henriques, Valdemar Fini, geb. 20.12. 1867 in Frederiksberg

Heneker, David William, geb. 31.3. 1906 in Southsea (bei Portsmouth), britischer Komponist und Schriftsteller 0 4: 229

Henry ->Heinrich

Henius, Irene Xaveria Carolina ->Eden, Irene

Henry, Louis Xavier Stanislas, geb. 7.3. 1784 in Versailles

(Kopenhagen), gest. 27.10. 1940 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist und Violinist Den lille havfrue (1909) 0 1: Beck 214 f.

Henry, geb. vor 1815, gest. nach 1840, französischer (?) Sänger 0 2: 23 Henisch, Karl Franz Xaver Leo, geh. 29.6. 1745 in Wien, gest. 13.12. 1776 in Potsdam, österreichischer Schauspieler und Henry, Elise, geb. vor 1810, gest. nach 1832, französische (?) Tänzerin (?) 0 6: 225 Bühnenschriftsteller 0 3: 50 Henius, Carla Ellen (verh. Klaiber), geh. 4.5. 1919 in Mann- Henry, Julia ->Heinrich, Julia heim, deutsche Sängerin 0 3: 660 f.; 4: 461; 5: 208, 210 Henry, Kristine Frances ->Ciesinski, Kristine Henke, Hermann Wilhelm Eduard, geh. 28.9. 1783 in Braunschweig, gest. 14.3. 1869 ebd., deutscher Jurist und Übersetzer 0 5: 756 Henke, Mathilde ->Garmo, Tilly de

Henke, Waldemar, geb. 24.3. 1876 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. Winter 1945 (?), deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 3: 69; 4: 505, 762 Henkelt ->Kolár, Josef Jiří Henneberg ->Irmengard, Pfalzgräfin hei Rhein Henneberg-Zimmer, Claus Hobe, geh. 4.2. 1936 in Kiel, deutscher Dramaturg und Schriftsteller 0 1: 413, 452, 454, 688; 3: 176; 2: 210; 5: 150, 210 f., 366; 6: 289, 302, 325

(Yvelines), gest. 4.11. 1836 in Napoli/Neapel, französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 221, 244f., 504 Aladino ossia La lampada maravigliosa (Neapel 1819, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 3: 155 Die Amazonen (Wien 1823, Musik: Robert Graf von Gallenberg, Michel Carafa und andere) 0 6: 229 Les Ondines (Paris 1834, Musik: Joseph Hartmann Stuntz) 0 4: 697 Rinaldo e Armida (Neapel 1811, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 5: 406 La silfide ovvero Il genio dell 'aria (Mailand 1828, Musik: Gioachino Rossini, Luigi Carlini und andere) 0 6: 225 Undine (1. Fassung: Wien 1825, Musik: Adalbert Gyrowetz; 2. Fassung: Les Ondines, Paris 1834, Musik: Joseph Hartmann Stuntz) 0 3: 84; 4: 697; 6: 231

Henneberg, Johann Baptist, geb. 6.12. 1768 in Wien, gest. 26.11. 1822 ebd., österreichischer Komponist, Dirigent und Organist 0 4: 342; 6: 750

Henry, Marc (eigtl. Achille Georges d'Ailly-Vaucheret; Pseud.

Hennequin, Alfred Néoclès, geh. 13.1. 1842 in Liège/Lüttich, gest. 7.8. 1887 in Saint-Mandé (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller belgischer Herkunft 0 3: 37; 6: 63 Les Dominos roses (mit Delacour, 1876) 0 3: 44

Henry, Pierre, geb. 9.12. 1927 in Paris, französischer Kompo-

Hennequin, Charles Maurice, geh. 10.12. 1863 in Liège/Lüttich, gest. 3.9. 1926 in Montreux, französischer Bühnenschriftsteller belgischer Herkunft 0 4: 106; 5: 325; 6: 63 Madame et son filleul (mit Henry de Gorsse und Pierre Veber, 1916) 0 5: 527 Henniger, Brigitte ->Weidmann, Brigitte Henning, Carl Wilhelm, geh. 31.1. 1784 in Öls (bei Breslau), gest. Ende März 1867 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 45 Henning, Marc, geh. vor 1955, britischer (?, oder deutscher?) Übersetzer 0 3: 524

Henninger, Nancy Ellen, geb. 16.9. 1943 in Chicago (IL), amerikanische Sängerin 0 5: 65 Hennings, Mizzi ->Günther, Mizzi Hennseler, Karl Friedrich ->Hensler, Karl Friedrich Henri ->Heinrich

auch Balthasar Starr), geb. vor 1880, gest. 1915 (?) in Frankreich, französischer Schriftsteller, Journalist und Kabarettist 0 1 26 nist 0 1: 224, 227f., 230 Kyldex I (mit Nicolas Schöffer, 1973) 0 4: 459 Symphonie pour un homme seul (mit Pierre Schaeffer, 1955) 0 1: Béjart 220f. Henry VIII ->Saint-Saëns

Henschel, Dietrich-Gothard, geb. 22.5. 1967 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 232 Henschel, Jane, geb. 1949 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin 0 6: 112 Henschel, Kathrin, geb. 8.9. 1966 in Haldensleben (bei Magdeburg), deutsche Sängerin 0 6: 708 Henschel, Moritz, geb. um 1780, gest. nach 1821, deutscher Kupferstecher und Maler 0 4: 641 Henschel, Wilhelm, geb. 1781 in Žnigród/Trachenberg (bei Breslau), gest. 27.6. 1865 in Wroclaw/Breslau, deutscher Kupferstecher und Maler 0 4: 641 Henschke, Alfred ->Klabund

Henrici, Christian Friedrich (Pseud. Picander), geb. 14.1. 1700 in Stolpen (bei Dresden), gest. 10.5. 1764 in Leipzig, deutscher Schriftsteller 0 4: 411

Henschke, Caroline ->Neher, Carola

Henriette de Jésus, Mutter ->Croissy, Marie-Françoise de

Hensel, Fanny Cäcilie ->Mendelssohn-Bartholdy, Fanny

Hensel, Elsa ->Hensel-Schweitzer, Elsa

302 Hensel - Herbergprinses Hensel, Heinrich August, geb. 29.10. 1894 in Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße), gest. 23.2. 1935 in Hamburg, deutscher Sänger 0 5: 634; 6: 620, 626 Hensel, Howard, geb. vor 1955, britischer (?) Sänger 0 1: 456 Hensel, Paul ->Hensel-Haerdrich, Paul

Hensel, Sophie Friederike (geb. Sparmann; auch verh. Seyler), geb. 1738 in Dresden, gest. 22.11. 1789 in Schleswig, deutsche Schauspielerin 0 1: 268; 3: 381; 4: 346; 6: 767 Hensel, Wilhelm, geb. 6.7. 1794 in Trebbin (bei Potsdam), gest. 26.11. 1861 in Berlin, deutscher Maler 0 4: 52 Henseler, Theodor Anton, geb. 2.2. 1902 in Bonn, gest. 11.8. 1964 in Gmunden (Traunsee, Salzkammergut), deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 495, 499f., 507, 514, 520, 550, 561, 570 Hensel-Haerdrich, Paul (eigtl. Paul Hensel), geb. 5.4. 1893 in Lochmühle-Thalbürgel (bei Eisenberg, Thüringen), gest. 20.4. 1948 in Ehrens (Ostfriesland), deutscher Dirigent, Komponist, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3: 564, 580 Hensel-Schweitzer, Elsa (geb. Schweitzer), geb. 11.11. 1871 in Frankfurt am Main, gest. 1937 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 525, 527 Henselt, Georg Martin Adolf von, geb. 9.5. 1814 in Schwabach (bei Nürnberg), gest. 10.10. 1889 in Cieplice Sl4skie Zdrój/Bad Warmbrunn (Niederschlesien), deutscher Pianist und Komponist 0 4: 361 Hensler, Albrecht Karl Friedrich (auch Karl Friedrich Hennseler), geb. 1.2. 1759 in Vaihingen an der Enz (bei Pforzheim), gest. 24.11. 1825 in Wien, deutscher Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 1: 690; 3: 263-267, 572; 4: 345, 356; 5: 207; 6: 535 Hentschel, Theodor, geb. 28.3. 1830 in Schirgiswalde (bei Bautzen), gest. 19.12. 1892 in Hamburg, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 92 Hentschke, Heinz, geb. 20.2. 1895 in Berlin, gest. 3.7. 1970 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 204 f.; 5: 197-199, 652 Henze, Christel ->Chris, Xenia Henze, Hans Werner, geb. 1.7. 1926 in Gütersloh, deutscher Komponist 0 1: 278; 2: 70, 775-788; 3: 1-18, 111, 279; 4: 252f., 632; 5: 232, 339; 6: 215, 276, 326, 420, 641f. Ballettvariationen (1949) 0 2: 601; 5: 553 Die Bassariden (Salzburg 1966, Text: Helmut Reinold und Maria Bosse-Sporleder, nach W. H. Auden und Chester Kallman, nach Euripides) 0 2: 783, 788; 3: 3-6 Boulevard Solitude (Hannover 1952, Text: Grete Weil und Walter Jockisch, nach Antoine François Prévost d' Exiles) 0 2: 601, 778-780, 783; 5: 553 El Cimarrón (Aldeburgh 1970, Text: Miguel Barnet, nach Esteban Montejo) 0 3: 7 La Cubana oder Ein Leben für die Kunst (München 1975, Text: Hans Magnus Enzensberger, nach Miguel Barnet) 0 3:

6-10 Elegie fürjunge liebende (Schwetzingen 1961, Text: Ludwig Landgraf, Werner Schachteli und Hans Werner Henze, nach W. H. Auden und Chester Kallman) 0 2: 785, 786-788; 3: 3 f. Das Ende einer Well (1. Fassung: Hamburg 1953, 2. Fassung: Frankfurt am Main 1965, Text: Wolfgang Hildesheimer) 0 2: 601, 776-778, 780-782 Die englische Katze (Schwetzingen 1983, Text: Edward Bond und Ken Bartlett, nach Honoré de Balzac) 0 3: 16-18 Der Idiot (1952) 0 2: Gsovsky 600f., 784; 5: 553 Jack Pudding (1951) 0 2: 601 Derjunge Lord (Berlin 1965, Text: Ingeborg Bachmann, nach Wilhelm Hauff) 0 2: 42, 784, 788; 3: 1-3,17 König Hirsch (1. Fassung, gekürzt: Berlin 1956, ungekürzt: Stuttgart 1985; 2. Fassung: Il re cervo oder Die Irrfahrten

der Wahrheit, Kassel 1963; Text: Heinz von Cramer, nach Carlo Graf Gozzi) 0 2: 782-784, Tafel 16; 3: 283; 5: 553 Ein Landarzt (1. Fassung, Rundfunk: Hamburg 1951, szenisch: Köln 1953, 2. Fassung: Frankfurt am Main 1965, Text: Franz Kafka) 0 2: 601, 776, 776-778, 780 f. Maratona di danza (1957) 0 2: 784; 5: Sanders 552 f. Orpheus (1979) 0 2: Forsythe 263-266 Pas d'action (1952) 0 2: 606; 5: 553 Pollicino (Montepulciano 1980, Text: Giuseppe Di Leva, nach Carlo Collodi, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm und Charles Perrault) 0 3: 13-16,127 Der Prinz von Homburg (Hamburg 1960, Text: Ingeborg Bachmann, nach Heinrich von Kleist) 0 2: 784-786 Il re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit ->König Hirsch Rosa Silber (1950) 0 2: 601 Die schlafende Prinzessin (1951) 0 4: 728 Tristan. Préludes für Klavier, Orchester und elektronische Klänge »Drittes Klavierkonzert« (1973) 0 4: 459; 6: 277 Undine (1958) 0 1: Ashton 79-82; 2: 264; 3: 84; 5: 754 L'usignolo dell'imperatore (1959) 0 2: 785 We Come to the River (London 1976, Text: Edward Bond; Wir erreichen den Flufi) 0 3: 10-13 Wiegenlied der Mutter Gottes (1948) 0 2: 775 Das Wundertheater (1. Fassung: Heidelberg 1949, 2. Fassung: Frankfurt am Main 1965, Text: Hans Werner Henze, nach Adolf Friedrich Graf von Schack, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 2: 601, 775f., 777f., 780f.; 5: 553 Henze, Jürgen, geb. 26.2. 1942 in Bünde (bei Bielefeld), deutscher Bühnenbildner 0 2: 784; 3: 9, 11 Henze-Döhring, Sabine Waltraut Tine (verh. Döhring), geb. 10.12. 1953 in Höxter (Weserbergland), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 5: 418, 774; 6: 670 Hepburn, Audrey (eigtl. Edda Hepburn-Ruston; verh. Ferrer, Dotti), geb. 4.5. 1929 in Bruxelles/Brüssel, gest. 20.1. 1993 in Tolochenaz (Genfer See), amerikanische Filmschauspielerin britisch-niederländischer Herkunft 0 3: 539; 5: 322 Hepburn, James ->Bothwell, James Hepburn 4. Earl of Hepburn-Ruston, Edda ->Hepburn, Audrey Hepner, Lee Alfred, geb. 24.11. 1920 in Edmonton, gest. 24.7. 1986 in Vancouver, kanadischer Dirigent 0 5: 144 Hepokoski, James A., geb. vor 1960, amerikanischer (?) Musikschriftsteller 0 6: 485, 497 Heppner, Ben, geb. 14.1. 1956 in Murrayville (British Columbia), kanadischer Sänger 0 6: 349 Heppner, Samuel, geb. 29.12. 1913 in London, gest. 2.6. 1983, britischer Schriftsteller und Komponist 0 6: 56 Herain, Václav ->Jiřikovský, Václav Herakles als Liebhaber ->Cavalli Heraklit von Ephesus, geb. um 550, gest. um 480, griechischer Philosoph 0 1: 496f.; 5: 533 Heraskov -+Cheraskow Hérault de Séchelles, Marie Jean, geb. 20.9. 1759 in Paris, gest. 5.4. 1794 ebd., französischer Schriftsteller und Politiker

02:127 Herbe, Herbert (eigtl. Heribert Franz Joseph Herbe), geb. 4.10. 1908 in Wien, gest. 21.6. 1955 in Klosterneuburg (bei Wien), österreichischer Schauspieler 0 4: 589 Herbeck, Ida ->Auer-Herbeck, Ida Herbeck, Johann Ritter von, geh. 25.12. 1831 in Wien, gest. 28.10. 1877 ebd., österreichischer Dirigent und Komponist 0 2: 474, 482 Herbei ->Seveste, Jules Herberay des Essarts, Nicholas d', geb. vor 1520 in der Pikardie (?), gest. um 1553, französischer Schriftsteller Amadřs de Gaule (1548) 0 3: 607 Herbergprinses, De (Herhergsprinzessin, Die) ->Blockx

Herbert - Hermann 303 Herbert, Sir Alan Patrick, geb. 24.9. 1890 in Ashtead (Surrey), Herget, Bob (eigtl. Robert Eugene Herget), geb. 27.2. 1924 in gest. 11.11. 1971 in London, britischer Schriftsteller und PoliCrete (NE), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 5: tiker 0 4: 529, 536; 6: 48, 57 306 Herbert, Gustave Prosper, geb. 1845, gest. nach 1906, franzö- Hériat, Philippe (eigtl. Raymond-Gérard Payelle), geb. 15.9. sischer Sänger 0 3: 29, 756 1898 in Paris, gest. 11.10. 1971 ebd., französischer SchauHerbert, Jocelyn, geh. 1917, amerikanischer (?) Bühnen- spieler und Schriftsteller 0 6: 252 Héricard, Jeanne, geb. vor 1940, französische Übersetzerin 0 bildner 0 6: 702 3: 3 Herbert, Joseph W., geb. 1863 in Liverpool, gest. 18.2. 1923 in New York (NY), britischer Bühnenschriftsteller und Schau- Herincx, Raimund (eigtl. Raymond Frederick Herincx), geb. 23.8. 1927 in London, britischer Sänger belgischer Herkunft 0 spieler 0 1: 29 1: 687f. ; 6: 147, 305 Herbert, Maximilian, geb. 2.7. 1901 in Wien, gest. 5.1. 1959 in Hering, Ernstgeorg, geb. 29.1. 1942 in Berlin, deutscher DraInnsbruck, österreichischer Sänger und Regisseur 0 3: 284 maturg und Regisseur 0 6: 706 Herbert, M. G. ->Grandjean, Moritz Anton

Hering, Vita ->Huber, Vita Heringová, Marie ->Rejholcová, Marie Herbert, Victor August, geb. 1.2. 1859 in Dublin, gest. 26.5. 1924 in New York (NY), amerikanischer Komponist, Dirigent Herke, Anton (auch Anton Awgustowitsch Gerke), geb. 21.8. 1812 in Pulin (bei Schitomir), gest. 17.7. 1870 bei Krelje (bei und Cellist irischer Herkunft 0 3: 19f. Nowgorod), russischer Pianist, Dirigent und Komponist deutAlgeria (New York 1908, Text: Glen MacDonough) 0 3: 20 scher Herkunft 0 4: 361 Babes in Toyland (New York 1903, Text: Glen MacDonough) Herking, Marie Luise ->Klein-Herking, Lily 0 3:19 The Dream Girl (New York 1924, Text: Rida Johnson Young Herklots, Karl Alexander, geb. 19.1. 1756 (oder 1759?) in Dulund Harold Atteridge) 0 3: 20 zen (bei Eilau, Ostpreußen), gest. 23.3. 1830 in Berlin, deutscher Schriftsteller und Jurist 0 1: 511, 557f., 560, 567; 2: The Fortune Teller (New York 1898, Text: Harry Bache Smith) 447; 3: 59, 152; 4: 36, 43, 46, 49, 683f.; 5: 4, 249, 485, 545f., 03:19 740, 769, 774 f., 782-785; 6: 1, 653 It Happened in Nordland (New York 1904, Text: Glen MacDonough) 0 1: 297; 3: 19 Herkules, Die Arbeiten des ->Terrasse Mlle. Modiste (New York 1905, Text: Henry Blossom) 0 3: 19 Herkules in Theben ->Boretti; ->Melani Naughty Marietta (Syracuse 1910, Text: Rida Johnson Young; Herlischka, Bohumil (eigtl. Bohumil Hrdlička), geb. 25.4. Kesse Marietta; Little Paris) 0 3: 19f. 1919 in Čáslav/Časlau (Mittelböhmen), tschechischer RegisPrince Ananias (New York 1894, Text: Francis Neilson) 0 3: seur 0 2: 105; 3: 176,179,182,185,189,701f.; 4: 151, 332; 5: 19 77, 619, 625, 629, 635, 720, 724; 6: 170, 702 The Red Mill (New York 1906, Text: Henry Blossom) 0 3:19 The Serenade (New York 1897, Text: Harry Bache Smith) 0 3: Herlitschka, Herberth (auch Herbert Egon Herlitschka), geb. 26.12. 1893 in Wien, gest. 6.6. 1970 in Bern, österreichischer 19f. Schriftsteller und Übersetzer 0 1: 439 Sweethearts (New York 1913, Text: Harry Bache Smith und Herlollsohn, Karl Georg Reginald (eigtl. Karl Borromäus SeFred De Gresac) 0 3: 20 bastian Herloß; Pseud. Heinrich Clauren, Eduard Forstmann, The Wizard of the Nile (New York 1895, Text: Harry Bache L. Schäfer), geb. 1.9. 1804 (oder 1802?) in Praha/Prag, gest. Smith) 0 3:19 10.12. 1849 in Leipzig, österreichischer Schriftsteller 0 3: 684 Herbert-Förster, Therese (geb. Förster), geb. 1861 in Wien, gest. 24.2. 1927 in New York (NY), österreichische Sängerin 0 Herma, Hermine (geb. oder verh. Klausner), geb. 5.2. 1885, gest. 5.8. 1957 in Wien, österreichische (?) Sängerin und 6: 483 Schauspielerin 0 6: 41 Herblay, Henry ->Dessau, Paul Herman, Henry, geb. 1832, gest. 24.9. 1894 in Gunnersbury, Herblay, V. Henri ->Hirschmann, Henri britischer (?) Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 4: 550 Herbst, K., geb. vor 1850, gest. nach 1873, deutscher Über- Herman, Jerry (eigtl. Gerald Herman), geb. 10.7. 1933 in New setzer 0 5: 563 York (NY), amerikanischer Komponist 0 3: 20-23 Herculanum ->David La Cage aux Folles (New York 1983, Text: Harvey Fierstein, nach Jean Poirot) 0 5: 57 Hercule, Les Travaux d' ->Terrasse Hello, Dolly! (New York 1964, Text: Michael Stewart und Herczeg, Géza, geb. 1.3. 1888 in Budapest, gest. 6.2. 1954 in Jerry Herman, nach Thornton Wilder; Hallo, Dolly!) 0 3: 20Los Angeles-Hollywood (CA), ungarischer Schriftsteller 0 3: 22, 23, 464 370 Mame (New York 1966, Text: Jerome Lawrence, Robert Lee Herczog, István, geb. 18.11. 1943 in Budapest, ungarischer und Jerry Herman, nach Lawrence und Lee, nach Patrick Tänzer 0 6: 647 Dennis) 0 3: 22f. Milk and Honey (New York 1961, Text: Jerry Herman und Herden ->Zavřel, Karel Don Appell) 0 3: 21 Herder, Johann Gottfried von, geb. 25.8. 1744 in Morm/Mohrungen (Ostpreußen), gest. 18.12. 1803 in Weimar, Herman, Martial Joseph Armand, geb. 1749 in Saint-Pol-surTernoise (bei Arras, Pas-de-Calais), gest. 7.5. 1795 in Paris, deutscher Philosoph, Theologe und Schriftsteller 0 1: 624; 5: französischer Politiker 0 2: 127 201, 456; 6: 705 Stimmen der Völker (1770) 0 3: 712 Herman, Mildred ->Hayden, Melissa Heredia Capnist, Renata, geb. vor 1935, italienische (?) Sän- hermanas, Las ->MacMillan gerin 0 1: 762 Hermann ->Arminius Herfurth, Friedel, geb. 8.1. 1923, deutsche Tänzerin 0 5: 553 Hermann, Dagmar (verh. Braun), geb. 1920 in Brno/Brünn Hergel, Knut, geb. 27.11. 1899 in Oslo, gest. nach 1951, nor- (Südmähren), österreichische Sängerin 0 4: 333 wegischer Regisseur und Theaterleiter 0 2:115 Hermann, Harry ->Spitz, Harry Hermann Herger, Karl -Held, Ludwig Hermann, Hilde ->Güden, Hilde Herbert, Therese ->Herbert-Förster, Therese

304 Hermann - Hersey Hermann, Léonard ->Hermann-Léon Herold, Vilhelm Christoffer, geb. 19.3. 186.5 in Hasle (BornHermann, Roland, geb. 17.9. 1936 in Bochum, deutscher Sän- holm), gest. 15.12. 1937 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger und Theaterleiter 0 3: 112; 4: 430 f. ger 0 2: 274, 386; 3: 281f. , 684; 4: 591, 602; 5: 163, 165, 641 Hermann-Léon (eigtl. Léonard Hermann), geb. 23.7. 1814 in Herostratos, griechischer Brandstifter, 356 v. Chr. 0 3: 47 Lyon, gest. 3.1 1. 1858 in Les Batignolles (heute zu Paris), Herou, Carl Josef Nicanor, geb. 6.10. 1884 in Gävle, gest. 10.3. 1960 ebd., schwedischer Sänger 0 5: 184 französischer Sänger 0 4: 154; 6: 281

Hermecke, Hermann, geb. 29.5. 1892 in Magdeburg, gest. 5.10. 1961 in Oberaudorf (bei Rosenheim), deutscher Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 2: 60, 62; 3: 201; 4: 399 Hermil, Édouard -4Milher, Ange Hermione -+Rossini Hermione, Cadmus et (Hermione, Kadmos und) ->Lully Hernán Cortés oder Die Eroberung von Mexiko ->Spontini

Hero und Leander ->Bialas; ->Bottesini Herr Beaucaire ->Messager Herr Bruschino oder Der Sohn aus Zufall -+Rossini Herr Choufleuri gibt sich die Ehre am... ->Offenbach Herrenburg, Leopoldine Margarethe -+Tuczek, Leopoldine Herrendorfer, Katharina ->Sterna, Katta Herrera, Méndez ->Méndez Herrera Herrera, Ricardo Castro ->Castro, Ricardo

Herndon, Thomas, geb. 23.7. 1937 in Durham (NC), gest. 6.1. 1981 in Hamburg, amerikanischer Sänger 0 6: 808 Herrero, Felisa, geh. 1905 in Rapariegos (bei Segovia), gest. Herodes I., der Große, geb. um 73, gest. 4 v. Chr., Herrscher 21.9. 1962 in Madrid, spanische Sängerin 0 4: 264 des jüdischen Staats 0 1: 130f.

Herrig, Hans, geb. 10.12. 1845 in Braunschweig, gest. 4.5. Herodes Agrippa I. (eigtl. Marcus Iulius Agrippa), geb. 10 1892 in Weimar, deutscher Schriftsteller 0 2: 654f.; 4: 167, v. Chr., gest. 44 n. Chr., jüdischer Tetrach 0 4: 336 169 Herodes Antipas (Antipatros), geb. 20 v. Chr., gest. nach 39 Herrin, Die Magd als ->Pergolesi n. Chr., Tetrarch von Galiläa-Peräa 0 1: 417; 2: 295; 3: 739; Herring, Albert ->Britten 6: 83 Herring, Thomas, geh. 1691 (oder 1693'?) in Walsoken (NorHerodes Atticus (Tiberius Claudius Herodes Atticus), geb. um folk), gest. 13.3. 1757 in Croydon (heute zu London), briti101 in Marathon, gest. 177, griechischer Redner 0 6: 94 scher Erzbischof 0 4: 672 Hérodiade (Herodias) ->Massenet

Herrmann, Annelies Gabriele ->Kupper, Annelies

Herodias (verh. mit Herodes Antipas), gest. nach 39 n. Chr. 0 Herrmann, Bernard, geb. 29.6. 191 1 in New York (NY), gest. 1: 417; 2: 295; 3: 739; 6: 83 24.12. 1975 in Los Angeles (CA), amerikanischer Komponist Herodot, geb. nach 490 in Halikarnassos, gest. nach 430 in und Dirigent 0 2: 225 Athinä/Athen, griechischer Geschichtsschreiber 0 1: 574; 3: Wuthering Heights (komponiert 1950, Portland 1982, Text: 272, 274; 4: 689; 5:150 Lucille Fletcher, nach Emily Jane Brontë) 0 2: 225 heroische Dankbarkeit, Ruggiero oder Die ->Hasse Herrmann, Erich Arthur, geb. 9.4. 1903 in Dresden, deutscher Korrepetitor und Komponist 0 5: 665 Hérold, André Jules Ferdinand, geb. 24.2. 1865 in Paris, gest. 23.10. 1940 in Lapras (bei Basile, Ardèche), französischer Herrmann, Josef Heinrich, geb. 20.4. 1903 in Darmstadt, gest. Schriftsteller 0 2: 189; 5: 525 19.11. 1955 in Hildesheim, deutscher Sänger 0 4: 578; 6: 655 Hérold, Louis Joseph Ferdinand, geb. 28.1. 1791 in Paris, Herrmann, Karl-Ernst, geh. 12.8. 1936 in Neukirch (Lausitz), gest. 19.1. 1833 ebd., französischer Komponist 0 1: 82f., 125deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 4: 291, 331, 339f., 127, 681; 3: 24-30; 5: 754; 6: 242, 548 462, Tafel 7; 6: 450 Astolphe et Joconde ou Les Coureurs d'aventures (1827) 0 3: Herrmann, Kurt, geb. 16.3. 1908 in Praha/Prag, gest. 20.7. 154 La Belle au bois dormant (1829) 0 4: 725 La Clochette ou Le Diable page (Paris 1817, Text: Marie Emmanuel Guillaume Théaulon) 0 3: 24 La Duchesse de la Vallière (1812) 0 3: 24 Hymne aux morts de juillet (1830) 0 3: 28 L'Illusion (Paris 1829, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und Constant Ménissier) 0 3: 26 Ludovic (beendet von Fromental Halévy, Paris 1833, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 638 Marie (Paris 1826, Text: François Antoine Eugène de Planard) 0 3: 24f., 26, 28 Le Muletier (Paris 1823, Text: Charles Paul de Kock) 0 3: 24 Le Pré aux clercs (Paris 1832, Text: François Antoine Eugène de Planard, nach Prosper Mérimée; The Challenge; The Court Masque or Richmond in the Olden Time; Il duello ossia Il prato degli scrivani; The Field of Honor; Die Schreiberwiese; Der Zweikampf) 0 3: 28-30; 4: 153 Les Rosières (Paris 1817, Text: Marie Emmanuel Guillaume Théaulon) 0 3: 24 Zampa ou La Fiancée de marbre (Paris 1831, Text: Mélesville; The Bridal Promise; The Corsair; Zampa oder Die Marmorbraut) 0 1: 424; 2: 590; 3: 25-28, 28; 4: 126

Hérold, François-Joseph (auch Franz Joseph Herold), geb. 18.3. (oder 10.3.?, 18.2.?) 1755 in Seltz/Selz (Rhein, bei Weißenburg), gest. 1.10. (oder 1.9.?) 1802 in Paris, elsässischer Pianist und Komponist 0 3: 24

1978 in London, britischer Kaufmann und Übersetzer österreichischer Herkunft 0 1: 278 Herrmann, Peter, geb. 19.12. 1941 in Chemnitz, deutscher Komponist 0 3: 310 Herrmann, Rosa ->Csillag, Rosa

Herrmann, Theo, geb. 26.1. 1902 in Wien, gest. 18.2. 1977 in Hamburg, österreichischer Sänger 0 3: 107, 139; 4: 673 Herrmann, Ursel, geb. 19.1. 1943 in Rynsk/Rheinsberg (bei Thorn), deutsche Bühnenbildnerin und Regisseurin 0 4: 291, Tafel 7; 6: 450 Herrn, Die Geburt des ->Martinů Herrn Fabiano, Der Günstling oder Die letzten Tage des grolien ->Wagner-Régeny Herrschaft der Frauen, Die verkehrte Welt oder Die ->Galuppi Herr Twardowski ->Zajlich Herr von Krecki, oder Die verhinderte Grausamkeit, Raul, ->Viganò Herr von Palisse ->Terrasse Herr von Pourceaugnac ->Lully Hersee, Henry, geh. 1820, gest. 21.5. 1896 in Lewisham (heute zu London), britischer Kritiker, Schriftsteller und Gesangslehrer 0 1: 361; 3: 35, 413; 5: 34, 41 Hersey, David, geb. 30.11. 1939 in Rochester (NY), amerikanischer Schauspieler und Lichtdesigner 0 5: 620, 622

Hertel - Heslova 305 Hertel, Peter Ludwig, geh. 21.4. 1817 in Berlin, gest. 13.6. 1899 ebd., deutscher Komponist 0 1: 129, 681; 5: 754; 6: 237, 240, 242 Flick und Flocks Abenteuer (1858) 0 6: Taglioni 240-242 Sardanapal (1865) 0 6: Taglioni 242-244 Satanella oder Metamorphosen (mit Cesare Pugni, 1852) 0

Le Petit Faust (1. Fassung: Paris 1869, 2. Fassung: Paris 1882, Text: Hector Crémieux und Adolphe Jaime; Dr. Faust junior; Der kleine Faust; Little Faust) 0 3: 35-37 La Revue pour rien ou Roland ez Rouge-Veau (Paris 1864,

6:

Taglioni 237-239 Hertin, Uta ->Hertin-Loeser, Uta Herting, Inge, geh. vor 1915, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 218, 494; 4: 594

Text: Clairville, Paul Siraudin und Ernest Blum) 0 4: 96 La Roussotte (mit Charles Lecocq und Marius Boullard, Paris 1881, Text: Henri Meilhac, Ludovic Halévy und Albert Millaud) 0 3: 37

Hervin, Serge, geb. vor 1920, französischer Musikschriftsteller 0 1: 551 Hertin-Loeser, Uta (verh. Loeser), geh. 20.3. 1939 in Bonn, Herwegh, Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas, geb. 31.5. 1817 in Stuttgart, gest. 7.4. 1875 in Baden-Baden, deutdeutsche Musikwissenschaftlerin und Bibliothekarin 0 5: 657 scher Lyriker und Publizist 0 6: 602 Hertz, Alfred, geh. 15.7. 1872 in Frankfurt am Main, gest. 17.4.

1942 in San Francisco (CA), amerikanischer Dirigent deut- Herz, Das ->Pfitzner Herz, Joachim, geb. 15.6. 1924 in Dresden, deutscher Regisscher Herkunft 0 2: 282; 3: 128, 130; 6: 87, 295, 559, 620 Hertz, Henrik (eigtl. Heyman Hertz), geb. 25.8. (oder 27.8.?) seur 0 1: 287, 413, 439, 442, Tafel 12; 2: 628, 699; 3: 2, 182; 4: 137, 139, 350; 5: 70, 84, 101, 107, 117f', 625, 630; 6: 89, 1797 (oder 1798?) in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 25.2. 106, 465, 470, 560, 567, 588, 601, 608, 612, 699, 702 1870 ebd., dänischer Schriftsteller 0 2: 706, 770 Herz, Leo, geb. 1808 in Lwiw/Lemberg, gest. 13.8. 1869 in Kong René's clatter (1845) 0 3: 157; 6: 350f. Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von, geh. 24.9. 1835 in Stutt- Wien, österreichischer Violinist, Regisseur und Schriftsteller 02: 48,51 gart, gest. 7.1. 1902 in München, deutscher Schriftsteller Spielmanns-Buch. Novellen in Versen aus dem zwölften und Herz, Peter, geb. 18.1. 1895 in Wien, gest. 7.3. 1987, österreichischer Schriftsteller und Kabarettist 0 5: 198; 6: 60 dreizehnten Jahrhundert übertragen (1886) 0 5: 584; 6: 624 Hertzberg, Rafael, geh. 18.9. 1845 in Ábo/Turku, gest. 1896, Herz, Therese ->Rie, Therese finnischer Journalist und Schriftsteller 0 5: 706f. Herzberg, Sanders- ->Sanders-Herzberg Hertzka, Emil, geh. 3.8. 1869 in Budapest, gest. 9.5. 1932 in Herzen, Alexander (auch Alexandr Gerzen; eigtl. Alexandr Wien, österreichischer Musikverleger 0 4: 177; 5: 648; 6: Iwanowitsch Jakowlew; Pseud. Iskander), geb. 6.4. 1812 in 689, 691, 698 Moskwa/Moskau, gest. 21.1. 1870 in Paris, russischer SchriftHertzka, Julius, geh. 1.10. 1859 (oder 1850?) in Pest (heute zu steller russisch-deutscher Herkunft 0 5: 254 Budapest), gest. 23.10. 1925 in Brno/Brünn (Südmähren), Herzen im Dreivierteltakt, Zwei ->Stolz österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 Herzens, Die wechselnden Zustände des ->Petit 6: 726 Herzer, Ludwig (eigtl. Ludwig Herzl), geb. 18.3. 1872 in Wien, Herumtreiberin, I)ie ->Alonso López gest. 17.4. 1939 in Sankt Gallen, österreichischer BühnenHervé (eigtl. Florimond Ronger; Pseud. auch Brémond, Louis schriftsteller 0 3: 447, 451, 459; 6: 58f', 62 Hefter), geb. 30.6. 1825 in Houdain (bei Arras, Pas-de-Ca- Herzfeld, Konstanze ->Vernon, Konstanze lais), gest. 4.11. 1892 in Paris, französischer Komponist, Dirigent und Theaterleiter 0 1: 118, 534, 701; 2: 593; 3: 30-39, Herzig, Sig (eigtl. Siegfried M. Herzig), geb. vor 1920, amerikanischer Librettist 0 1: 56 436; 4: 101, 187, 493, 497, 502, 505f., 509; 5: 21f., 60, 193, Herz im Pyjama ->Adler/Ross 326; 6: 379 Les Chevaliers de la Table ronde (Paris 1866, Text: Henri Herzl, Fritz ->Werner, Fritz Charles Chivot und Alfred Duru) 0 3: 31f. Herzl, Ludwig ->Herzer, Ludwig Chilpéric (Paris 1868, Text: Hervé; Chilperich; König ChilpeHerzl, Robert, geb. 30.8. 1940 in Graz, österreichischer Regisrich) 0 3: 33-35, 36; 4: 509 seur 0 3: 244, Tafel 5; 4: 194, 199, 278; 6: 32, 70, 523, 768, Le Compositeur toqué (Paris 1854, Text: Hervé; Der be792, 803 kloppte Komponist) 0 3: 30f. Don Quichotte et Sancho Panva (Paris 1848, Text: Hervé,

Herzmann, Ingrid ->Emde, Ingrid

nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 31, 36 Un Drame en /779 (Paris 1855, Text: Hervé) 0 3: 31 La Femme à papa (Paris 1879, Text: Alfred Hennequin und Albert Millaud) 0 3: 37; 4: 569 La Fine fleur de l'Andalousie (Paris 1854, Text: Hervé) 0 3: 31 Folies dramatiques (Paris 1853, Text: Dumanoir und Clairville) 0 4: 516 Le Hussard persécuté (Paris 1862, Text: Hervé) 0 3: 33 Joueur de flöte (Paris 1864, Text: Jules Moinaux) 0 3: 31 Lili (Paris 1882, Text: Alfred Hennequin und Albert Millaud) 0 3: 37 Mam'zelle Nitouche (Paris 1883, Text: Henri Meilhac und Albert Millaud; Fräulein Scheinheilig) 0 2: 632; 3: 37-39; 4: 570; 5: 26, 325, 528 L'ril crevé (1. Fassung: Paris 1867, 2. Fassung: Paris 1881; Text: Hervé; Fleur de Noblesse; Das geplatzte Auge; Hit or

Herzog, Der kleine ->Lecocq

Miss; L'ail crévé or The Merry Torophilities; Der Pfeil im Auge; V'lan! dans rail!) 0 3: 31-33, 36 La Perle de l'Alsace (Paris 1854, Text: Hervé) 0 3: 31; 4:

520f.

Herzog, Emilie (verh. Welti), geb. 17.12. 1859 in Ermatingen (bei Kreuzlingen, Bodensee), gest. 19.6. 1923 in Aarburg (Aargau), schweizerische Sängerin 0 4: 129; 5: 106, 585; 6: 542, 624, 676 Herzog, Joachim Peter, geb. 14.7. 1941 in Dambrau (bei Falkenberg, Oberschlesien), deutscher Kostümbildner 0 2: 265, Tafel 16; 3: Tafel 3; 4: 379; 5: 253, Tafel 6 Herzog, Werner (eigtl. Werner Stipetič), geb. 5.9. 1942 in München, deutscher Regisseur 0 5: 417, 420; 6: 406, 560, 574 Herzog Blaubarts Burg ->Bartók Herzog von Alba, Der ->Donizetti Herz über Bord ->Künneke

Heš, Vilém (auch Wilhelm Hesch), geb. 3.7. 1860 in Elbeteinitz/Týnec nad Labem (bei Kolin, Mittelböhmen), gest. 4.1. 1908 in Hietzing (heute zu Wien), tschechischer Sänger 0 2: 484, 641; 4: 139, 333; 5: 723 Heslova, Mikuláš Dačický z - >Dačickýz Heslova, Mikuláš

306 Hespos — Heymel Hespos, Hans-Joachim, geb. 13.3. 1938 in Emden, deutscher Heuer, Renate, geb. 12.1. 1928 in Lüneburg, deutsche ArchivaKomponist 0 3: 39-44; 5: 593 Itzo-Hux (Oldenburg 1983, Text: Peter Wagenbreth, nach Aldous Huxley) 0 3: 41-44 Seiltanz (Barcelona 1982, Text: ohne) 0 3: 39-41 Hess, Günter, geb. 11.2. 1903 in Berlin, gest. 18.3. 1979 ebd., deutscher Tänzer, Choreograph und Regisseur Façade (Hagen 1929, Musik: William Walton) 0 1: 67 Hess, Joachim, geb. 21.11. 1925 in Gelsenkirchen, gest. 4.7. 1992 in München (?), deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 3: 277, 279; 4: 506 Hess, Józefa —>Chodowiecka, Józefa Heß, Otto, geb. 16.10. 1871 in München, gest. 8.11. 1920 in Planegg (bei München), deutscher Dirigent 0 5: 588 Hess, Robert, geb. vor 1945, österreichischer (?) Übersetzer 0 2: 741, 754; 4: 520; 5:125 Hess, Willy, geb. 12.10. 1906 in Winterthur, schweizerischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 219 Hesse(-Wartegg), Amalia Mignon Baronin von -+Hauk, Minnie Hesse, Freimund —>Weidig, Friedrich Ludwig Hesse, Herbert, geb. 20.2. 1893 in Chemnitz, gest. 11.6. 1985 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 2: 118f. Hesse, Hermann (Pseud. Emil Sinclair), geb. 2.7. 1877 in Calw (bei Pforzheim), gest. 9.8. 1962 in Montagnola (bei Lugano), deutscher Schriftsteller 0 1: 669 Hesse, Jean-François de -+Deshayes, Jean-François Hesse, Friedrich August Max, geb. 18.2. 1858 in Sondershausen (bei Erfurt), gest. 24.11. 1907 in Leipzig, deutscher Verleger 0 6: 79 Hesse, Ruth Margot, geb. 18.9. 1936 in Wuppertal, deutsche Sängerin 0 4: 187; 6: 112, 574 Hessel, Horst Karl, geb. 23.3. 1916 in Oschatz (bei Leipzig), deutscher Kantor und Organist 0 6: 812 Hessel, Walter, geb. 2.11. 1927 in Dresden, deutscher Dirigent 0 1: 750 Hessen —>Alexandra Fjodorowna; —>Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein; —>Friederike Luise von Hessen-Darmstadt; —>Friedrich II., Landgraf von HessenHomburg; —>Ludwig Prinz von Hessen und bei Rhein; —>Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt; —>Luise von Hessen-Darmstadt; —>Marie von Hessen-Kassel; —>Philipp von Hessen-Darmstadt; ->Wilhelm II., Kurfürst von Hessen Hesse-Wartegg, Amalia Mignon Baronin von ->Hauk, Minnie Hessin —>Chessin Hesterberg, Trude (eigtl. Gertrud Hesterberg; verh. Schönherr), geb. 2.5. 1892 in Berlin, gest. 31.8. 1967 in München, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin 0 4: 532; 5: 334, 766; 6: 702 Hettich, Amédée Louis Landely, geb. 1856, gest. nach 1909, französischer (?) Übersetzer 0 2: 449 Hetzel, Christiane, geb. vor 1945, deutsche Sängerin 0 3: 279 Hetznecker, Karoline (verh. von Mangstl), geb. 20.11. 1822 in Freising (bei München), gest. 10.8. 1888 in Haag (bei München), deutsche Sängerin 0 2: 641; 3: 403 Heuberger, Richard Franz Joseph, geb. 18.6. 1850 in Graz, gest. 28.10. 1914 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 233, 386; 3: 44-47, 440 Der Opernball (Wien 1898, Text: Viktor Léon und Heinrich von Waldberg, nach Delacour und Alfred Hennequin) 0 3: 44-47, 440; 4: 354; 5: 219 Heuchelin, Christian (Pseud. Lisander), geb. vor 1640, gest. nach 1680, deutscher Schriftsteller 0 3: 547f.

rin und Herausgeberin 0 5: 252 Heugel, Henri Georges (Pseud. Henri Moréno), geb. 3.5. 1844 in Paris, gest. 11.5. 1916 ebd., französischer Musikverleger und Musikschriftsteller 0 1: 683; 2: 533; 3: 761 Heulenburg, Heulalius von —>Hoffmann, Heinrich Heulhard, Arthur, geb. 11.5. 1849 in Lormes (bei Clamecy, Nièvre), gest. 1920, französischer Journalist und Schriftsteller 0 4: 158 Heuline, Jacqueline —>Rayet, Jacqueline Heumann, Lola Bianca ->Chlud, Lola Heure espagnole, L' —>Ravel Heurteur, Nicolaus, geb. 22.5. 1781 in Wien, gest. 8.3. 1844 ebd., österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 666 Heuschober, Dorothea —>Gülke, Dorothea Heusel, David Timothy, geb. 17.12. 1956 in Chicago (IL), amerikanischer Dirigent 0 3: 322 Heuser, Henriette Luise Johanna —>Burenne, Henriette Heuser, Kurt, geb. 5.6. 1901 in Berlin, gest. 6.2. 1965 ebd., deutscher Komponist und Dirigent 0 6: 704 Heuß, Alfred (auch Alfred Valentin Heuss), geh. 27.1. 1877 in Chur, gest. 8.7. 1934 in Gaschwitz (bei Leipzig), schweizerischer Musikwissenschaftler 0 2: 741; 5: 645 Heußner, Amélie —>Nikisch, Amélie Heuzeroth, Gisela —>Ehrensperger, Gisela Hevesi, Sándor, geh. 3.5. 1873 in Nagykanizsa/Großkanizsa, gest. 8.9. 1939 in Budapest, ungarischer Regisseur 0 4: 291, 372 Heward, Leslie Hays, geh. 8.12. 1897 in Littletown (Yorkshire), gest. 3.5. 1943 in Birmingham, britischer Dirigent und Komponist 0 4: 291 Hewes, Joseph, geb. 23.1. 1730 in Kingston (NJ), gest. 10.11. 1779 in Philadelphia (PA), amerikanischer Politiker 0 2:110 Hewett, Christopher George, geh. 5.4. 1920 in Worthing (Sussex), britischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 306 Hewitt, Ben —>Mitchell, Adrian Hexe, Die —>Enna Hexentanz —>Wigman Hey, geb. vor 1765, gest. nach 1787, deutscher Übersetzer 0 6: 530f. Hey, Birgitte Sigrid Frieda —>Engell, Birgit Hey, Julius, geb. 29.4. 1832 in Irmelshausen (Unterfranken), gest. 22.4. 1909 in München, deutscher Gesangspädagoge 0 5: 184 Heybalova, Valerija (eigtl. Valerija Heybal), geb. 16.1. 1918 in Kamnik/Stein, slowenische Sängerin 0 5: 77; 6: 214f. Heyda, Joseph (auch Joseph Hayda), geh. 1740 in Wien, gest. 17.3. 1806 ebd., österreichischer Organist und Pianist 0 2: 746 Heydrich, Richard Bruno, geh. 23.2. 1863 in Leuben (bei Meißen), gest. 26.8. 1938 in Halle (Saale), deutscher Sänger und Komponist 0 4: 754 Heyduck, Peter, geb. 27.11. 1924 in Wroclaw/Breslau, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 282, 461 Heyer, Edwin, geb. 8.5. 1885 in Strasbourg/Straßburg, gest. 22.6. 1966 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 580; 5: 231 Heyer-Krämer, Willy (eigtl. Wilhelm Hermann Martin Heyer), geb. 4.11. 1919 in Hamburg, deutscher Sänger, Regisseur und Schauspieler 0 5: 615; 6: 122 Heyland, Michael, geb. 1940, britischer (?) Regisseur 0 6:175 Heyme, Hansgünther, geb. 22.8. 1935 in Bad Mergentheim (Tauber), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 54f., 100f.; 6: 596, 612 Heymel, Rudolf —>Vogel, Rudolf

Heyn — Hille Heyn, Bruno, geb. vor 1910, deutscher (?) Regisseur 0 4: 757 Heyne, Christian Leberecht (Pseud. Anton-Wall, Anton Wall), geb. 1751 in Leuben (bei Meißen), gest. 13.1. 1821 in Hirschberg (bei Plauen), deutscher Schriftsteller Adelheid und Aimar (1800) 0 3: 352 Heyne, Kurd Erich, geb. 3.10. 1906 in Braunschweig, gest. 7.5. 1961 bei Luzern, schweizerischer Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Komponist deutscher Herkunft 0 6: 189 Heyng, Susanne Erika Charlotte, geb. 5.9. 1948 in Iserlohn, deutsche Sängerin 0 4: 426; 6: 541 Heynicke, Kurt (Pseud. Christian Uhlenbruck), geb. 20.9. 1891 in Legnica/Liegnitz (Niederschlesien), gest. 18.3. 1985 in Merzhausen (hei Freiburg im Breisgau), deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 4: 419 Heyse, Paul von, geb. 15.3. 1830 in Berlin, gest. 2.4. 1914 in München, deutscher Schriftsteller 0 3:128 Heyward, Dorothy (geb. Hartzell Kuhns), geb. 6.6. 1890 in Wooster (OH), gest. 19.11. 1961 in New York (NY), amerikanische Bühnenschriftstellerin 0 2: 360 Heyward, Edwin DuBose, geh. 31.8. 1885 in Charleston (SC), gest. 16.6. 1940 in Tryon (NC), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 360, 363 Hezionot, Oedoen Parton- -+Parton, Oedoen Hibi, Keiko, geb. vor 1955, japanische Sängerin 0 3: 452 Hickel, J. Karl, geb. 11.9. 1811 in Wien (oder Böhmen?), gest. 28.9. 1855 in Wien, österreichischer Schriftsteller Die Schweden vor Prag (1850) 0 5: 712 Hickman, Josephine -*Roberts, Joan Hickox, Richard, geh. 5.3. 1948 in Stokenchurch (Buckinghamshire), britischer Dirigent 0 2: 456; 6: 649 Hicks, Glanville- -*Glanville-Hicks Hicks, Sir Edward Seymour, geh. 30.1. 1871 in Saint-Helier (Jersey), gest. 6.4. 1949 in Hampshire, britischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4: 215 Hidalgo, Elvira de, geb. 27.12. 1888 in Wal de Robles (Aragonien), gest. 21.1. 1980 in Milano/Mailand, spanische Sängerin 0 1: 250; 2: 8; 5: 389 Hidalgo, Juan, geb. zwischen 1612 und 1616 in Madrid, gest. 30.3. 1685 ebd., spanischer Komponist 0 3: 47-49 Celos aun del aire matan (Madrid 1660, Text: Pedro Calderón de la Barca; Eifersucht, gilt sie auch der Luft, ist tödlich) 0

3: 47-49 Los celos hacen estrellas (komponiert 1672, Text: Juan Vélez de Guevara) 0 3: 48 La púrpura de la rosa (Madrid 1660, Text: Pedro Calderón de la Barca) 0 3: 47 Hidas, Frigyes, geb. 25.5. 1928 in Budapest, ungarischer Komponist, Dirigent und Pianist 0 5: 688 Hidschikata, Tatsumi, geb. vor 1930, japanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 580 f. Kindschiki (mit Julio Mischima, Tokio 1959, Musik: ?; Verbotene Früchte) 0 4: 580 Hiebel, Henriette Margarethe -*La Jana Hiedler, Ida, geh. 25.8. 1867 in Wien, gest. 18.8. 1932 in Berlin, österreichische Sängerin 0 4: 129; 5: 585; 6: 554 Hielscher, Ulrich Joachim, geh. 29.4. 1943 in Schwarzengrund (bei Grottkau, Oberschlesien), deutscher Sänger 0 2: 669 Hiemer, Franz Karl, geb. 9.8. 1768 in Rothenacker (Württemberg), gest. 15.11. 1822 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 511; 4: 43, 46; 5: 360; 6: 656, 658 Hieronimi, Pick ->Pick-Hieronimi Hieronymus Joseph Franz de Paula, Graf von ColloredoWaldsee, geb. 31.5. 1732 in Wien, gest. 20.5. 1812 ebd.,

307

Fürsterzbischof von Salzburg (seit 1772) 0 1: 735; 4: 283f., 299 Hieronymus Knicker ->Dittersdorf Hiesberger, Leopold, geb. 7.9. 1758 in Wien, gest. 22.12. 1845 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 5: 577 Hiestermann, Horst, geb. 14.8. 1934 in Ballenstedt (bei Quedlinburg, Harzvorland), deutscher Sänger 0 2: 121; 6: 88 Hietikko, Jaakko, geb. 16.5. 1950 in Kurikka (Vaasa), finnischer Sänger 0 5: 548

Hightower, Rosella (verh. Robier), geb. 30.1. 1920 in Ardmore (OK), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 4: 729, 734; 6: 252, 784 Salomé (Paris 1950, Musik: Richard Strauss) 0 2: 297 Hikmet, Nazim (eigtl. Nâzim Hikmet Ran), geb. 20.1. 1902 in Thessaloniki/Saloniki, gest. 3.6. 1963 in Moskwa/Moskau, türkischer Schriftsteller 0 2: 582 Bir ask masali (1948) 0 2: 582 Hilaire, Villain de Saint- -*Villain de Saint-Hilaire Hilar, Karel Hugo (eigtl. Karel Hugo Bakule), geb. 5.11. 1885 in Sudoměňce (bei Bechin, Südböhmen), gest. 6.3. 1935 in Praha/Prag, tschechischer Regisseur 0 2: 200, 205 Hild, Lori (eigtl. Lori Hussina), geb. 1850 in Pest (heute zu Budapest), gest. 19.11. 1894 in Bielsko/Bielitz (heute zu Bielitz-Biala), österreichische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 570 Hildburghausen -*Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen; -*Joseph Friedrich von SachsenHildburghausen; -*Marie von Hessen-Kassel Hildebrand, Hilde (eigtl. Emma Minna Hildebrandt), geb. 10.9. 1897 in Hannover, gest. 25.5. (oder 28.4.?) 1976 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 3: 371; 4: 398 Hildebrandt, Mathilde -*Limbach, Mathilde

Hildesheimer, Wolfgang, geb. 9.12. 1916 in Hamburg, gest. 21.8. 1991 in Poschiavo (Graubünden), deutscher Schriftsteller 0 2: 780f. Lieblose Legenden (1952) 0 2: 780 f. Mozart (1977) 0 4: 346 Hilfe, Hilfe, die Globolinks! - >Menotti Hilft's nicht, so schadt's nicht, Das rote Käppchen oder ->Dittersdorf Hilgermann, Laura (eigtl. Laura Oberländer; verh. Radó), geb. 13.10. 1857 in Wien, gest. 9.2. 1945 in Budapest, österreichische Sängerin 0 4: 333, 485 Hill, Aaron, geb. 10.2. 1685 in Strand (heute zu London), gest. 15.4. 1739 in London, britischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 670 f., 691 Hill, Charles Goustav -Hille, Carl Gustav von Hill, Hafner (eigtl. Heinrich Hill), geb. 28.7. 1913 in Eberstadt (heute zu Darmstadt), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 151; 6: 620, 630 Hill, Julius, geb. vor 1785, gest. nach 1811, deutscher Schauspieler und Sänger 0 6: 657 Hill, Karl, geb. 9./10.5. 1831 in Idstein (bei Wiesbaden), gest. 12.1. 1893 in Sachsenberg (bei Schwerin), deutscher Sänger 0 6: 608, 619 Hill, Margarita Carmen -*Hayworth, Rita Hill (Smith), Marilyn -*Hill Smith, Marilyn

Hill, Rose, geb. 5.6. 1914 in London, britische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 724 Hille, Carl Gustav von (auch Charles Goustav Hill, Hyll, Hylle; Pseud. Der Unverdrossene), geb. um 1590 auf dem Landgut Zachau (Pommern), gest. September 1647 in Allersheim (bei Holzminden, Weser), deutscher Schriftsteller britischer Herkunft 0 6: 9

308

Hillebrand - Hindemith

Hillebrand, Joseph (oder Wilhelm?), geb. 1790 (?) in Aschaffanburg, gest. nach 1829, deutscher Sänger 0 6: 664 Hillebrandt, Oskar, geb. 15.3. 1943 in Schopfheim (bei Lörrach), deutscher Sänger 0 6: 114, 247 Hillebrecht, Hildegard (verh. Stöhr), geb. 26.11. 1927 in Hannover, deutsche Sängerin 0 1: 666; 2: 274; 3: 68, 77; 4: 298; 6: 1 12, 124, 621 Hillebron, Mola, geb. 2.6. 1921 in Utrecht, deutsche Tänzerin und Choreographin niederländischer Herkunft 0 1: 433 Hiller, Arthur Garfin, geb. 22.11. 1923 in Edmonton, kanadischer Filmregisseur The Man of La Mancha (1972) 0 3: 465 Hiller, Elisabeth Maria Hortensia ->Woska, Elisabeth Hiller, Ferdinand von, geb. 24.10. 1811 in Frankfurt am Main, gest. 11.5. 1885 in Köln, deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 642;5:416,675;6:481 Aus dem Tonleben unserer Zeit (1. Band, 1868) 0 5: 200 Plaudereien mit Rossini (1856, in: Aus dem Tonleben unserer Zeit. Gelegentliches, 1868) 0 5: 416 Hiller, Johann Adam (auch Johann Adam Huller), geb. 25.12. 1728 in Osiek f užycki/Wendisch-Ossig (bei Zgorzelec/Görlitz), gest. 16.6. 1804 in Leipzig, deutscher Komponist 0 1:40, 268, 672, 732; 2: 567; 3: 49-52, 59; 4: 399-401 Der Dorfbalbier (Leipzig 1771, Text: Christian Felix Weiße, nach Michel Jean Sedaine) 0 4: 399 Die Jagd (Weimar 1770, Text: Christian Felix Weiße, nach Charles Collé) 0 3: 51f., 556 Die Liebe auf dem Lande (Leipzig 1768, Text: Christian Felix Weiße, nach Charles Simon Favart, Justine Favart und Louis Anseaume) 0 2: 367; 3: 51 Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort (Leipzig 1766, Text: Daniel Schiebeler, nach Charles Simon Favart) 0 6: 264f. Lottchen am Hofe (Leipzig 1767, Text: Christian Felix Weiße, nach Charles Simon Favart) 0 3: 51 Das Nixenreich oder Drei Tage in den Fluten (Altona 1801, Text: Heinrich Gottlieb Schmieder) 0 3: 267 Der Teufel ist los (I. Teil: Die verwandelten Weiber, Leipzig 1766, Text: Christian Felix Weiße, nach Charles Coffey, John Mottley und Michel Jean Sedaine, nach Thomas Jevon und/oder Thomas Shadwell; II. Teil: Der lustige Schuster, Leipzig 1766; Text: Weiße, nach Coffey) 0 3: 49-51; 4: 21, 673 Hiller, Paul, geb. 1.5. 1853 in Paris, gest. 24.1. 1934 in Köln, deutscher Musikkritiker, Sänger und Theaterleiter 0 5: 527; 6: 439, 445 Hiller, Wilfried, geb. 15.3. 1941 in Weißenhorn (bei Ulm), deutscher Komponist 0 3: 52-56 An diesem heutigen Tage (Fernsehen 1974, konzertant: München 1975, szenisch: München 1979, Text: Elisabeth Woska, nach Maria Stuart und Alastair) 0 3: 52f. Der Goggolori (München 1985, Text: Michael Ende) 0 3: 5456 Ijob (1. Fassung: München 1979, 2. Fassung: Bern 1984, Text: Wilfried Hiller, nach Martin Buber) 0 1: 663; 3: 52, 53f. Im Anfang (1962) 0 3: 53 Preisungen (1965) 0 3: 53 Hillern, Wilhelmine von (geb. Birch), geb. 11.3. 1836 in München, gest. 25.12. 1916 in Hohenaschau (Chiemsee), deutsche Schriftstellerin 0 1: 507, 509 Hilliger, Rosa ->Steurich, Rosa Hilligsberg, Janet, geb. vor 1775, gest. nach 1801, britische Tänzerin 0 2: 767 Hillman, David, geb. 1934 in London, britischer Sänger 0 4: 360; 6: 221 Hill Smith, Marilyn, geb. 9.2. 1952 in Carshalton (Surrey), britische Sängerin 0 5: 157

Hilpert, Heinz, geh. 1.3. 1890 in Berlin, gest. 25.11. 1967 in Göttingen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 107 Hilsdorf, Dietrich, geh. 28.12. 1948 in Darmstadt, deutscher Regisseur 0 5: 51; 6: 444 Hilt, Brian, geb. vor 1965, britischer (?) Sänger 0 6: 1 12 Hilton, Elizabeth Rosemond ->Taylor, Elizabeth Hilton, Helga M. ->Görlin, Helga Hilty, Hans Rudolf, geb. 5.12. 1925 in Sankt Gallen, schweizerischer Schriftsteller und Übersetzer 0 6: 139 Hilverding von Wewen, Franz Anton Christoph, getauft 17.11. 1710 in Wien, gest. 29.5. 1768 ebd., österreichischer Tänzer und Choreograph 0 1:46; 2: 320; 3: 56-58; 6: 536 Don Quichot oder Les Noces de Gamache (Wien 17407, Musik: ?) 0 1: 175; 4: 715 Pygmalion (Wien 1757, Musik: ?) 0 3: 56 Le Turc généreux (Wien 1758, Musik: Joseph Starzer?; Der grog mütige Türke) 0 3: 56-58; 5: 162 Himm, Louise Marie Augustine ->Albert, Augustine Himmel, Friedrich Heinrich, geh. 20.11. 1765 in Treuenbrietzen (bei Potsdam), gest. 8.6. 1814 in Berlin, deutscher Komponist 0 3: 58-60; 5: 203 Alessandro (Petersburg 1799, Text: Ferdinando Moretti) 0 3: 59 Fanchon, das Leiermädchen (Berlin 1804, Text: August von Kotzebue, nach Joseph-Marie Pain und Jean Nicolas Bouilly) 0 3: 58-60 Frohsinn und Schwärmerei (Berlin 1801, Text: Karl Alexander Herklots) 0 3: 59 Der Kobold (Wien 1813, Text: Friedrich Wilhelm Gutter) 0 3: 60 La morte di Semiramide (Neapel 1795, Text: A. Di Benedetto, nach Voltaire) 0 3: 59 Il primp navigatore (Venedig 1794, Text: Antonio Simone Sografi) 0 3: 59 Die Sylphen (Berlin 1806, Text: Ludwig Robert, nach Carlo Graf Gozzi) 0 3: 60 Vasco da Gama (Berlin 1801, Text: Filistri) 0 3: 59 Himmelblau, Coop ->Coop Himmelblau Himmelfahrt, Hanneles ->Graener Hinčev ->Chintschew Hinckley, Allan Carter, geb. 11.10. 1877 in Gloucester (MA), gest. 28.1. 1954 in Yonkers (hei New York, NY), amerikanischer Sänger 0 6: 665 Hindemith, Gertrud Johanna (geh. Rottenberg), geb. 2.8. 1900 in Frankfurt am Main, gest. 14.3. 1967 in Vevey (Waadt), Ehefrau von Paul Hindemith 0 1: 157; 3: 79 Hindemith, Paul (Pseud. Paul Merano), geh. 16.11. 1895 in Hanau am Main, gest. 28.12. 1963 in Frankfurt am Main, deutscher Komponist, Bratscher und Dirigent 0 1: 158, 281, 363, 405; 2: 109, 137, 274 f., 537, 545; 3: 60-79, 251, 412, 462, 649; 4: 2, 57, 174, 178, 242, 244; 5: 230, 590, 593; 6: 247, 629, 693, 698, 703 Cardillac (Dresden 1926, Text: Ferdinand Lion, nach E. T. A. Hoffmann) 0 1: 27; 2: 678; 3: 62, 64-69, 328, 607; 4: 765; 5: 336; 6: 791 Cardillac (Zürich 1952, Text: Paul Hindemith, nach Ferdinand Lion) 0 3: 64-69, 607 Der Dämon (1924) 0 3: 217 Die Harmonie der Welt (München 1957, Text: Paul Hindemith) 0 3: 67, 77-79, Tafel 1 Hérodiade (1944) 0 2: 297, 546 Hin und zurück (Baden-Baden 1927, Text: Marcellus Schiffer) 0 2: 275; 3: 69f., 70f., 332; 4: 57, 175; 5: 615; 6: 307f., 690 Das lange Weihnachtsmahl (Mannheim 1961, Text: Paul Hindemith, nach Thornton Wilder) 0 3: 79; 4: 178

Hindmarsh - Hirszband 309 Lehrstück (Baden-Baden 1929, Text: Bert Brecht) 0 3: 72f., 74; 6: 704 Der Lindberghflug (mit Kurt Weill, Baden-Baden 1929, Text: Bert Brecht) 0 3: 73; 6: 698, 703 Das Marienleben (1923) 0 3: 79 Mathis der Maler (Zürich 1938, Text: Paul Hindemith) 0 2: 626; 3: 67, 74-77, 79, 142 Mörder, Hoffnung der Frauen (Stuttgart 1921, Text: Oskar Kokoschka) 0 3: 60f., 63f., Tafel 1; 4: 176; 5:129 Neues vom Tage (1. Fassung: Berlin 1929, Text: Marcellus Schiffer; 2. Fassung: Novitù del giorno, Neapel 1954, Text: Rinaldo Küfferle, nach Schiffer; News of the Day) 0 3: 7072, 332; 6: 757 Nobilissima Visione (1938) 0 4: Massine 2f. Das Nusch-Nuschi (Stuttgart 1921, Text: Franz Blei) 0 3: 61, 61-63, 64, 67, 71; 5:128 Sancta Susanna (Frankfurt am Main 1922, Text: August Stramm) 0 3: 61, 63, 63f., 79; 5: 128 Symphonie »Die Harmonie der Welt« (1951) 0 3: 77 Symphonie »Mathis der Maier« (1934) 0 3: 74 Thema mil Variationen. Die vier Temperamente (1940) 0 1: Balanchine 157-159 Das Unaufhörliche (1931) 0 3: 74 Die Unterweisung im Tonsatz. (1937-39) 0 3: 76f. Wir bauen eine Stadt (Berlin 1930, Text: Robert Seitz) 0 3:14, 127; 6: 704 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von, geb. 2.10. 1847 in Poznatí/Posen, gest. 2.8. 1934 auf Gut Neudeck (bei Freystadt, Westpreußen), deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident 0 6: 705 Hindmarsh, Jean, geh. 1.7. 1934 in Leeds, britische Sängerin 0

6:179 Hines, Altonell (verh. Matthews), geh. 1905 in Norfolk (VA), gest. 6.8. 1977 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 293 Hines, Jerome (eigtl. Jerome Albert Link Heinz), geb. 8.11. 1921 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Sänger und Komponist 0 4: 350; 6:154 hinkende Teufel, Der ->Coralli; ->Françaix Hinkson, Mary (verh. Jackson), geb. 16.3. 1930 in Philadelphia (PA), amerikanische Tänzerin 0 2: 544, 551 Hinnenberg-Lefebre, Margot (verh. Stuckenschmidt), geh. 21.7. 1901 in Oberkassel (heute zu Düsseldorf), gest. 7.9. 1981 in Berlin, deutsche Sängerin 0 5: 609, 615 Hinrich, Hans (auch Giovanni Hinrich; eigtl. Hans Hinrich Prager), geb. 27.11. 1903 in Berlin, gest. 30.10. 1974 ebd., italienischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 4: 547 Hinsch, Hinrich (auch Hinrich Hintsch), geb. vor 1670 in Stade (Elbe), gest. 5.5. 1712 in Hamburg, deutscher Jurist und Bühnenschriftsteller 0 4: 6; 6: 163 Hinsch-Gröndahl, Natalie (verh. Gröndahl), geb. 3.11. 1915 in Wilhelmshaven, deutsche Sängerin 0 2: 270; 5: 63 Hinterschweiger, Ludwig, geh. vor 1970, österreichischer (?) Übersetzer 0 6: 389 Hintsch, Hinrich -*Hinsch, Hinrich Hin und zurück ->Hindemith Hinz, Ehmi ->Bessel, Ehmi Hinz, Werner Heinz Alfons, geh. 18.1. 1903 in Berlin, gest. 10.2. 1985 in Hamburg, deutscher Schauspieler 0 3: 38 Hiob ->Dallapiccola; ->Valois Hiolski, Andrzej, geb. 1.1. 1922 in Lwiw/Lemberg, polnischer Sänger 0 4: 225, 665 Hippodamia --->Fibich Hippodamias Tod ->Fibich Hippodamie ->Fibich

Hippodamie, Smrt ->Fibich Hippolyte et Aricie ->Rameau Hippolvtos und Aricia ->Rameau; ->Traetta Hirchmann, Henri Louis ->Hirschmann, Henri Hirondelles, Les ->Hirschmann Hirsch, Esther Melanie ->Charles-Hirsch, Karoline

Hirsch, Fritz, geb. vor 1890 in Mannheim, gest. 1943 im Konzentrationslager Mauthausen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 31 Hirsch, Hans-Joachim -*Heinz, Hans Joachim Hirsch, Hans Ludwig, geb. 29.3. 1937 in Memmingen, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 409 Hirsch, Hildegard Frieda Albertine ->Knef, Hildegard Hirsch, Hugo, geb. 12.3. 1884 in Miçdzychód/Birnbaum (hei Posen), gest. 16.8. 1961 in Berlin, deutscher Komponist 0 2: 476 Hirsch, König -*Henze Hirsch, Peter, geb. 1956 in Köln, deutscher Dirigent 0 6: 800

Hirsch, Robert Paul, geb. 26.7. 1925 in L'Isle-Adam (Val d'Oise), französischer Schauspieler 0 1: 232 Hirsche, Das Reich der ->Iliew

Hirschfeld, Georg, geb. 11.2. 1873 in Berlin, gest. 17.1. 1942 in München, deutscher Schriftsteller 0 4: 758 Hirschfeld, Leo -*Feld, Leo

Hirschfeld, Robert, geb. 17.9. 1857 in Velké Meziříčí/Großmeseritsch (Südmähren), gest. 2.4. 1914 in Salzburg, österreichischer Musikwissenschaftler 0 2: 740f.; 4: 292; 5: 658f., 665 Hirschfeld, Samuel Greifnson von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Hirschfeld, Viktor ->Léon, Viktor Hirschkühe, Die ->Nijinska Hirschmann, Henri (auch Henri Louis Hirchmann; Pseud. V. Henri Herblay), geb. 30.4. 1872 in Saint-Mandé (bei Paris), gest. 3.1 1. 1961 in Paris, französischer Komponist 0 2: 476; 3:

80-82 L'Amour à la Bastille (Paris 1897, Text: Lucien Augé de Lassus) 0 3: 80 La Dame au domino (Paris 1927, Text: Henry de Gorsse und Victor Darlay) 0 3: 81 La Dame de pesage (Paris 1924, Text: André Leroy) 0 3: 81 La Danseuse de Tanagra (Nizza 1911, Text: Paul Ferrier und Félicien Champsaur) 0 3: 81 Folles amours (Paris 1898, Text: Max Maurey und Oscar de Lagoanère) 0 3: 80 Hernani (Lüttich 1908, Text: Gustave Rivet, nach Victor Hugo) 0 3: 81 Les Hirondelles (1. Fassung: Das Schwalbennest, Berlin 1904, Text: Maurice Rappaport, nach Maurice Ordonneau; 2. Fassung: Brüssel 1906, Text: Ordonneau) 0 3: 80-82 Lovelace (Paris 1898, Text: Jules Barbier und Paul de Choudens) 0 3: 80 La Petite bohème (Paris 1905, Text: Paul Ferrier, nach Henri Murger) 0 3: 81, 241; 6: 519 La Princesse Carnaval (Paris 1920, Text: Maurice Desvallières und Paul Moncousin) 0 3: 81 Rolande (Nizza 1905, Text: Paul Bérel) 0 3: 81 Hirschmann, Maria ->Guttmann, Maria

Hirschmann, Wolfgang, geb. 14.5. 1960 in Fürth, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 742 Hirsemenzel, Lebrecht ->Raupach, Ernst

Hirsti, Marianne, geb. 1958 in Oslo, norwegische Sängerin 0 6: 518f. Hirszband, Napoleon ->Jellenta, Cezary

310 Hirszfeld - Hoekman Hirszfeld, Julian, geb. vor 1890, gest. nach 1917, polnischer Dirigent 0 4: 226 Hirt, Alexander ->Gildo, Rex Hirt, Ursula Renate (auch Ursel Renate Hirt; verh. Marszalek), geb. 12.9. 1903 in Sulów/Sulau (bei Militsch, Mark Brandenburg), gest. 7.7. 1942 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Bühnenschriftstellerin 0 3: 376, 380 Hirte, Klaus, geb. 28.12. 1937 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 663; 6: 364 Hřrte), König Roger (Der -+Szymanowski Hirtin, Die adlige -->Guglielmi Hirtreiter, Alexander Ludwig ->Gildo, Rex Hirzel, Max, geb. 18.10. 1888 in Zürich, gest. 12.5. 1957 ebd., schweizerischer Sänger 0 3: 68 Hislop, Joseph, geb. 5.4. 1884 in Edinburgh, gest. 6.5. 1977 in Upper Largo (Lundin Links, bei Edinburgh), britischer Sänger 0 3: 316 Histoire de Sadak et de Kalasrade (in: Cabinet des fées,

30. Band, 1786) 0 5: 536 Histoire du soldat -+Strawinsky Historia von D. Johaň Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer unnd Schwartzkünstler (1587) 0 5: 599 Hitler, Adolf, geb. 20.4. 1889 in Braunau am Inn (Innviertel), gest. 30.4. 1945 in Berlin, österreichisch-deutscher Politiker 0

1: 149, 225, 661; 3: 76, 258, 335, 338f.; 5: 78, 323, 600, 652; 6: 131, 345, 554, 573, 744, 796 hitokai Tarobei, Mukaschibanaschi -+Mamija Hittemans, geb. vor 1845, gest. nach 1896, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 4: 531; 6: 380 Hitze, R. Hot bzw. Die ->Goldmann Hitzelberger, Regina ->Lang, Regina Hitzkopf Irato oder Der ->Méhul Hitzler, Daniel, geb. 26.9. 1576 in Heidenheim an der Brenz, gest. 6.9. 1635 in Strasbourg/Straßburg, deutscher Theologe, Kirchenlieddichter und Musiktheoretiker 0 3: 77 Hivert, Denise ->Scharley, Denise Hix, Auguste ->Rouget de Lisle, Claude Joseph Hjortsberg, Fanny Amalia ->Westerdahl, Fanny Hladík, Jaroslav, geb. 9.5. 1885 in Praha/Prag, gest. 9.7. 1941 ebd., tschechischer Choreograph Josefská legenda (Brünn 1923, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Hlávka, Josef, geb. um 1840, gest. nach 1897, tschechischer Architekt 0 6:171 Hlávková, Zdeňka, geb. 18.2. 1843 in Nürnberg, gest. 29.3. 1902 in Praha/Prag, tschechische Mäzenin 0 6:171 Hlawa, Stefan, geb. 2.2. 1896 in Wien, gest. 5.6. 1977 ebd., österreichischer Bühnenbildner 0 4: 309; 5: 595 Hlebnikov ->Chlebnikow Hloucha, Joe (eigtl. Josef Hloucha), geb. 4.9. 1881 in Podkován (bei Jungbunzlau, Mittelböhmen), gest. 13.6. 1957 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Sinologe 0 4: 655 H.M.S. Pinafore or The Lass that Loved a Sailor ->Sullivan

Hoare, Prince, geb. 1755 in Bath (Somerset), gest. 22.12. 1834 in Brighton, britischer Bühnenschriftsteller 0 2: 89; 6: 36 Hobarth, Ellie (eigtl. Elfriede Höbarth; verh. Fanning), geb. 15.5. 1951 in Wien, österreichische Sängerin 0 1: 136 Hobema, Eddy, geb. vor 1955, niederländischer Regisseur 0 4: 694 Hoch, Mosche, geb. vor 1955, israelischer Regisseur 0 6: 364 Hoch, Rudolf, geb. 19.9. 1880 in Freiburg im Breisgau, gest. 17.7. 1936 in Fischen (Ammersee), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 5: 767

Hochard, Jacques ->Mars, Jacques Hochberg, Leopold Graf von ->Leopold, Großherzog von Baden Hoche, Louis Lazare, geb. 24./25.6. 1768 in Montreuil (bei Paris), gest. 18.9. 1797 in Wetzlar, französischer General 0 2: 470 Hochglend, Rudolf ->Eger, Rudolf hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Krösus, Der ->Keiser

Hochstädt, Kempner- ->Kempner-Hochstädt Hochstraate, Lutz, geb. 7.1. 1942 in Dortmund, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 125 Hochtritt, Walter, geb. 13.2. 1902 in Wroclaw/Breslau, gest. 20.12. 1967 in Hamburg, deutscher Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 506 Hochzeit, Die ->Nijinska Hochzeit, Die ungarische ->Dostal Hochzeit, Figaros -*Mozart Hochzeit, Istrische ->Smareglia Hochzeit, Jeannettes ->Massé Hochzeit, Jesu ->Einem Hochzeit des Comacho, Don Quichotte auf der ->Telemann Hochzeit des Figaro, Die ->Mozart Hochzeit des Jobs, Die -Haas Hochzeiter des Eiffelturms, Die ->Börlin Hochzeit im Fasching ->Poldini Hochzeit Luís Alonsos oder Die Nacht vorm Stierkampf Die

->Giménez Hochzeitsnacht im Paradies ->Schröder Hochzeitsstrauß, Ein ->Ashton Hochzeit unter den Laternen, Die ->Offenbach

Hock, Wilhelm, geb. 22.9. 1832 in Lübeck, gest. 6.8. 1904 in Berlin, deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 432; 4: 576; 5: 475; 6: 565 Hockmüller, Vera Luisa ->Bräuer, Vera Hockney, David, geb. 9.7. 1937 in Bradford, britischer Maler und Graphiker 0 4: 350, Tafel 10; 5: 196f.; 6: 112, 134, 147, 154 Hodasevič ->Chodassewitsch Hödel, Otto, geb. 28.11. 1886 in Graz, gest. nach 1948, österreichischer Journalist und Schriftsteller 0 6: 756 Hodes, Linda (geb. Margolies), geb. 6.3. 1931 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 2: 549; 6: 275 Hödl, Karl Johann ->Holt, Hans Hodson, Millicent, geb. vor 1960, amerikanische (?) Choreographin (?) 0 4: 452, 457 Hódy, Klára ->Palánkay, Klára Hodža-Ejnatov ->Chodscha-Einatow Hoö, Johann Joachim, geb. vor 1690, gest. nach 1717, deutscher Schriftsteller 0 3: 274f.; 4: 6 Hoecke, Micha van, geb. 1945, belgischer Tänzer und Choreograph 0 1: 228 Les Mariés de la Tour Eiffel (Brüssel 1972, Musik: Georges Auric, Darius Milhaud, Francis Poulenc, Germaine Tailleferre und Arthur Honegger) 0 1: 406 Hoecke, Solange van, geb. vor 1905, belgische Sängerin 0 4: 183 Hoeg, Anne Marie ->Grubbe, Anne Marie Hoeg, Stygge (auch Sti Hoeg), geb. vor 1640, gest. vor 1685, dänischer Jurist 0 2: 659 Hoekman, Guus (eigtl. Gustaaf Hoekman), geb. 16.10. 1913 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Sänger 0 1: 696

Hoelzel - Hoffmann 311 Hoelzel, Adolf (auch Adolf Richard Hölzel), geb. 13.5. 1853 in

Hoffmann, geb. vor 1875, gest. nach 1899, deutsche (?) SängeOlomouc/Olmütz (Nordmähren), gest. 17.10. 1934 in Stuttrin 0 6: 624 gart, deutscher Maler und Kunsttheoretiker österreichischer Hoffmann, Baptist, geb. 9.7. 1864 in Garitz (heute zu Bad Herkunft 0 5: 591 Kissingen), gest. 5.7. 1937 in Bad Kissingen, deutscher SänHoene, Barbara (geb. Niemann), geb. 4.2. 1944 in Cottbus, ger 0 3: 130, 745; 4: 754; 5: 585; 6: 87, 286 deutsche Sängerin 0 4: 637 Hoffmann (von Hoffmannswaldau), Christian ->Hofmann von Hoerner, Germaine, geh. 26.1. 1905 in Strasbourg/Straßburg, Hofmannswaldau, Christian gest. 19.5. 1972 ebd., französische Sängerin 0 2: 641; 3: 633; Hoffmann, Claramae ->Turner, Claramae 5: 235; 6: 112,558 Hoffmann, Dirk, geb. vor 1945, deutscher MusikwissenschaftHoesslin, Franz von (auch Franz Balthasar Johannes von Hößler (?) 0 6: 96 lin), geb. 31.12. 1885 in München, gest. 25.9. 1946 im Golfe Hoffmann, Elisabeth Elfriede Emilie Sigrid ->Onegin, Sigrid du Lion bei Sète (Hérault), deutscher Dirigent und KompoHoffmann, Ernst Theodor Amadeus (eigtl. Ernst Theodor nist 0 6: 620 Wilhelm Hoffmann), geb. 24.1. 1776 in Königsberg (Pr; heute Hoesslin, Walter von (auch Walter von Hößlin), geb. 5.3. 1910 Kaliningrad/Königsberg), gest. 25.6. 1822 in Berlin, deutin Augsburg, gest. 7.1. 1996 (oder 7.12. 1995?) in Wien, deutscher Schriftsteller, Komponist und Maler 0 1: 300-302, 372, scher Bühnenbildner 0 6: 65 566, 677; 2: 625; 3: 67, 82-85, 267, 283, 322, 375f., 677, Hof(-Hattingen), Werner ->Hof-Hattingen, Werner 737; 4: 41, 319, 323f., 350, 561, 571, 574, 577f., 620, 622Hofbauer, Rudolf, geh. 1872 (?) in Leoben (Steiermark), gest. 624, 627, 765, Tafel 9; 5: 69, 193f. , 506, 674, 769, 779-781; 6: 132, 540, 584, 657, 666, 682, 748, 814 nach 1944, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 5: 588, Die Abenteuer der Silvester-Nacht (1815) 0 4: 574 637; 6: 626 Arlequins besondere Abenteuer (1809) 0 3: 82 Hofer, Gerhard Friedrich, geh. 30.10. 1923 in Hollabrunn Aurora (komponiert 1812, Bamberg 1933, Text: Franz Ignaz (Niederösterreich), österreichischer Sänger, Schauspieler und von Holbein) 0 3: 82E Regisseur 0 3: 47; 4: 506 Die Bergwerke zu Falun (in: Die Serapions-Brüder, 1. Band, Hofer, Hermann, geh. 16.12. 1938 in Bern, schweizerischer 1819) 03: 99; 6: 632 Literatur- und Musikwissenschaftler 0 1: 308; 4: 124 Der Dichter und der Componist (1813) 0 6: 540 Hofer, Johann, geb. 1669, gest. 1752, schweizerischer Arzt Doge und Dogaresse (1818) 0 4: 514 De pothopatridalgia. Vom Heim-Wehe (1710) 0 6: 684 Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem Hofer, Maria Josepha (geh. Weber; auch verh. Mayer), geb. reisenden Enthusiasten zugetragen (1813) 0 4: 322, 325, Ta1758/59 in Zell im Wiesental (bei Lörrach), gest. 29.12. 1819 fel 9 in Wien, deutsche Sängerin 0 4: 342, 347f.; 6: 749, 767 Das Fräulein von Scuderi. Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten (1819) 0 3: 64, 66 Hofer, Laurenz, geh. 28.4. 1888 in Köln, gest. 29.11. 1964 in Der Kampf der Sänger. Einer alten Chronik nacherzählt Hannover, deutscher Sänger 0 3: 293 (1819) 0 6: 561 Höfer, August, geb. 1812 (?), gest. 14.8. 1875 in Weimar, deutKlein Zaches genannt Zinnober (1819) 0 4: 557, 559 scher Sänger 0 6: 572 Liebe und Eifersucht (Warschau 1807, Text: E. T. A. HoffHoff, Elžbieta, geb. vor 1960, polnische Sängerin 0 3: 383 mann, nach Pedro Calderón de la Barca) 0 3: 82 Hoff, Mario, geb. 19.9. 1959 in Querfurt (bei Eisleben), deutDie lustigen Musikanten (Warschau 1805, Text: Clemens scher Sänger 0 6: 812 Brentano) 0 3: 82 Hoff, Renate, geb. 9.2. 1933 in Güsten (bei Bernburg, Anhalt), Die Maske (komponiert 1799, Text: E. T. A. Hoffmann) 0 3: deutsche Sängerin 0 6: 666 82 Meister Martin der Küfner und seine Gesellen (1818) 0 3: Hoffart, Bessie, geb. vor 1905, deutsche Schauspielerin 0 3: 38 572; 6: 582, 584 Hoffbauer, Joseph, geh. 4.12. 1786 in Graz, gest. 24.12. 1843 Nußknacker und Mäusekönig (1816) 0 3: 157 ebd., österreichischer Schriftsteller Ombra adorata! (in: Fantasiestücke in Callot 's Manier, 1812) Mozart. Dramatisches Gedicht (1823) 0 5: 269 0 6: 814 Hoffbauer, Karl, geb. 1850, gest. 1889 in Frankfurt am Main, Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot deutscher Pianist, Dirigent und Komponist 0 1: 623f. (1820) 0 3: 643f. Haffding, Nils Finn, geb. 10.3. 1899 in Kobenhavn/KopenRat Krespel (1818) 0 4: 574 hagen, dänischer Komponist 0 4: 465 Der Sandmann (1815, in: Nachtstücke) 0 3: 321; 4: 574; 5: Hoffelner, Moritz ->Harnoncourt, Eberhard 192f., 504, 506 Scherz, List und Rache (Posen 1801, Text: Johann Wolfgang Hoffer, Hans (eigtl. Johann Georg Hoffer), geb. 19.12. 1948 in von Goethe) 0 3: 82 Kollmitzberg (Donau, Niederösterreich), österreichischer Die Serapions-Brüder (1821) 0 1: 473; 3: 375 Bühnenbildner und Regisseur 0 2: 784, Tafel 16; 3:18 Hoffman, François-Benoît (auch François-Benoît Hoff- Signor Formica (in: Die Serapions-Brüder, 4. Band, 1821) 0 6: 582, 584 mann), geb. 11.7. 1760 in Nancy, gest. 28.4. 1828 in Paris, Undine (Berlin 1816, Text: Friedrich de la Motte Fouqué) 0 1: französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 558f., 658; 2: 637f.; 111; 2: 102; 3: 82-85, 144, 375, 569f., 572, Tafel 2; 6: 231 3: 149 f., 465, 484; 4: 19, 33-35, 39, 41, 43; 5: 426, 739 Hoffman, Gertrude W., geb. 17.5. 1871 in Heidelberg, gest. Hoffmann, François-Benoît ->Hoffman, François-Benoît 21.10. 1966 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Hoffmann, Frank, geb. 16.7. 1938 in Radebeul (bei Dresden), deutscher Schauspieler 0 4: 303 Schauspielerin und Tänzerin deutscher Herkunft Shéhérazade (New York 1911, Musik: Nikolai Andrejewitsch Hoffmann, Friedrich Wolfgang ->Hoffmann-Harnisch, WolfRimski-Korsakow) 0 2: 240 gang Hoffman, Grace (eigtl. Goldie Hoffman), geb. 14.1. 1925 in Hoffmann, Georg Gotthard Josef Edler von ->Hofmann, Cleveland (OH), amerikanische Sängerin ungarischer Her- Georg von kunft 0 1: 762; 6: 89, 112 Hoffmann, G. W. (auch G. W. Hofmann), geb. vor 1755, gest. Hoffman, Honorata Helena Anna ->Majeranowska, Honorata nach 1785, deutscher Maler 0 1: 269 Hoffmann, Hans ->Falzari, Felix Hoffman, Norma ->Terris, Norma

312 Hoffmann - Hofmann Hoffmann, Heinrich (Pseud. Polykarpus Gastfenger, Heu- Hoffmeister, Jakob Christoph Karl, geh. 6.8. 1813 in Eiterlalius von Heulenburg, Heinrich Kinderlieb, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwell, Zwiebel), geb. 13.6. 1809 in Frankfurt am Main, gest. 20.9. 1894 ebd., deutscher Schriftsteller und Arzt Der Struwwelpeter (1844) 0 5: 672 Hoffmann, Horst, geb. vor 1925, deutscher Textbearbeiter 0 3: 576 Hoffmann, Horst, geb. 13.6. 1935 in Opole/Oppeln (Oberschlesien), deutscher Sänger 0 4: 194,590 Hoffmann, Hugo, geb. 1851/52, gest. 16.7. 1937 in Karlsruhe, deutscher Librettist 0 3: 303 Hoffmann, Josef, geb. 22.7. 1831 in Wien, gest. 31.1. 1904 ebd., österreichischer Maler 0 4: 49; 6: 608, 734 Hoffmann, Konstanze ->Vernon, Konstanze Hoffmann, Kurt, geb. 12.11. 1910 in Freiburg im Breisgau, deutscher Filmregisseur Das Wirtshaus im Spessart (1957) 0 2: 593 Hoffmann, Les Contes d' ->Offenbach Hoffmann, Lilly ->Onegin, Sigrid Hoffmann, Lore, geb. 23.8. 1911 in Bielefeld, gest. Februar 1996, deutsche Sängerin 0 2: 700; 6: 213, 765 Hoffmann, Paul, geb. 25.3. 1902 in Wuppertal, gest. 2.12. 1990 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 377 Hoffmann, Peter ->Svensson, Peter Hoffmann, Reinhild, geb. 1.11. 1943 in Žory/Sohrau (bei Kattowitz), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 85-87, 515; 5: 140; 6: 275 Auch (mit Geta Bahrmann, Bremen 1980, Musik: György Ligeti) 0 3: 86 Bretter (Bremen 1980, Musik: John Cage) 0 3: 86 Callas (Bremen 1983, Musik: Léo Delibes, Charles Gounod, Giuseppe Verdi, Ambroise Thomas, Georges Bizet, Gaetano Donizetti und Christoph Willibald Gluck) 0 3: 86f., Tafel 3 Dido und Aeneas (Bremen 1984, Musik: Henry Purcell) 0 3: 86 Erwartung - Pierrot Lunaire (Bremen 1982, Musik: Arnold Schönberg) 0 3: 86 Fin al punto (Essen 1976, Musik: Wilhelm Killmayer) 0 3: 85 Hochzeit (Bremen 1980, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 86 Könige und Königinnen (Bremen 1982, Musik: Peer Raben) 0 3: 87 Solo mit Sofa (Essen 1977, Musik: John Cage) 0 3: 85f., 87 Steine (Bremen 1980, Musik: John Cage) 0 3: 86 Hoffmann, Richard, geb. 20.4. 1925 in Wien, amerikanischer Komponist und Musikwissenschaftler österreichischer Herkunft 05: 615 Hoffmann, Rudolf Stephan, geb. 21.8. 1878 in Wien, gest. 28.1. 1938 ebd., österreichischer Arzt, Übersetzer, Musikschriftsteller und Komponist 0 1: 52; 2: 598; 3: 306, 317; 4: 177f., 182; 5: 125, 140, 224; 6: 221 Hoffmann, Sophie (verh. Alix), geb. 1803 in Berlin, gest. 1852 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 676 Hoffmann, The Tales of ->Darrell Hoffmann-von Wolff, Violetta, geb. vor 1900, gest. nach 1925, schweizerische Sängerin 0 6: 598 Hoffmann-Harnisch, Wolfgang (eigtl. Friedrich Wolfgang Hoffmann; Pseud. Wolfgang Lindroder), geb. 13.5. 1893 in Frankfurt (Oder), gest. 3.1. 1965 in Bonn, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 3: 376 Holmanns Erzählungen ->Darrell; ->Offenbach Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian ->Hofmann von Hofmannswaldau, Christian Hoffmanów, Honorata Helena Anna ->Majeranowska, Honorata

hagen (heute zu Söhrewald, bei Kassel), gest. 9.10. 1893 in Kassel, deutscher Jurist, Numismatiker und Schriftsteller 0 4: 423 Hoffnaaß, Franziska von ->Rheinherger, Franziska Hoffnung der Frauen, Mörder, ->Hindemith Höfgen, Lothar, geb. 27.5. 1936 in Wiesbaden, deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: 395; 4: 14; 5: 619 Hof-Hattingen, Werner, geb. vor 1905, deutscher Sänger 0 4: 765 Hofkonzert, Das kleine ->Nick Höfler, Joseph August, geh. 1785 in Kloster Au (Innkreis), gest. 1835, deutscher Sänger und Schauspieler 0 3: 677 Hofman, Vlastislav, geh. 6.2. 1884 in Jičín/Jitschin (Ostböhmen), gest. 28.8. 1964 in Praha/Prag, tschechischer Maler, Bühnenbildner und Architekt 0 2: 200, 206; 3: 197; 5: 83, 730 Hofmann, geb. vor 1770, gest. nach 1791, österreichische Sängerin 0 4: 342 Hofmann, Alois, geb. 1859 in München, gest. 29.8. 1927 in Wien, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 619; 5: 753; 6: 625 Hofmann, Aloys von, geh. 8.12. 1759 in Burglengenfeld (bei Regensburg), gest. 22.12. 1832 in München, deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 1: 735 Hofmann, Bernd, geb. 21.12. 1944 in Neustädt (bei Eisenach), deutscher Sänger 0 6: 716 Hofmann (von Hofmannswaldau), Christian ->Hofmann von Hofmannswaldau, Christian Hofmann, Friedrich, geb. 18.4. 1813 in Coburg, gest. 14.8. 1888 in Ilmenau (bei Erfurt), deutscher Redakteur und Schriftsteller 0 4: 402 Hofmann, Georg von (auch Georg Gotthard Josef Edler von Hoffmann), geb. 29.10. 1769 in Wien, gest. 5.5. 1845 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 1: 108; 2: 641f.; 5: 659, 661 Hofmann, G. W. ->Hoffmann, G. W. Hofmann, Heinrich Karl Johann, geh. 13.1. 1842 in Berlin, gest. 16.7. 1902 in Taharz (bei Gotha), deutscher Komponist und Pianist Donna Diana (Berlin 1886, Text: Carl Wittkowski, nach Joseph Schreyvogel, nach Agustin Moreto y Cavana) 0 5: 239 Hofmann, Honorata Helena Anna ->Majeranowska, Honorata Hofmann, Hubert Josef, geb. 3.9. 1933 in Wien, gest. 26.12. 1988 in Hüttenberg (Allgäu), österreichischer Sänger 0 2: 420; 5: 74 Hofmann, Johann ->Roser, Hans-Dieter Hofmann, Julius, geb. 19.8. 1840 in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge), gest. 2.3. 1910 in München, deutscher Theaterleiter 0 5: 753 Hofmann, Ludwig, geb. 14.1. 1 895 in Frankfurt am Main, gest. 28.12. 1963 ebd., deutscher Sänger 0 4: 302; 5: 648; 6: 460, 631 Hofmann, Ludwig von, geh. 17.8. 1861 in Darmstadt, gest. 23.8. 1945 in Pillnitz (heute zu Dresden), deutscher Maler, Graphiker und Kunsthandwerker 0 4: 651 Hofmann, Michel, geb. 13.8. 1903 in Waischenfeld (bei Bayreuth), gest. 7.11. 1968 in Würzburg, deutscher Archivar 0 4: 593, 595 Hofmann, Rostislav Michel (eigtl. Rostislaw Modestowitsch Gofman), geb. 28.4. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), gest. 1975 in Paris, französischer Journalist und Musikschriftsteller russischer Herkunft 0 3: 497; 5: 283 Hofmann, Peter, geh. 12.8. 1944 in Mariánské Lázně/Marienhad (Westböhmen), deutscher Sänger 0 6: 573f., 589, 612, 621

Hofmann - Holbrook 313 Hofmann, Stöbe- ->Stöbe-Hofmann

Hogwood, Christopher Jarvis Haley, geb. 10.9. 1941 in Not-

Hofmannów, Honorata Helena Anna -+Majeranowska, Honorata

tingham, britischer Cembalist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 4: 284 Hohen(-Rechberg), Johann Rudolf Baron von -Hohen-Rechberg, Johann Rudolf von Hohenberg, Franz ->Homola, Bernhard Hohenberg, Meyern- ->Meyern-Hohenberg Hohenheim, Theophrastus Bombastus von (ab) ->Paracelsus, Philippus Aureolus Theophrastus Hohenleitner, Helene, geb. 1871 (?), gest. nach 1906, deutsche Sängerin 0 6: 752 Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst von Ratibor und Corvey, Konstantin Prinz zu, geb. 8.9. 1828 in Rotenburg an der Fulda, gest. 14.2. 1896 in Wien, österreichischer General, Staatsmann und Theaterleiter 0 2: 482 Hohen-Rechberg, Johann Rudolf Baron von, geb. vor 1600, gest. 6.4. 1660 in Ellwangen (bei Aalen), deutscher Adliger 0 1: 621f. Hohensee, Wolfgang, geb. 3.1. 1927 in Berlin, deutscher Komponist 0 3: 169; 6: 679 Hohenstaufen, Agnes von ->Spontini Hohenstein, Adolf, geb. 18.8. 1854 in Peterburg/Petersburg, gest. nach 1921, deutscher Maler, Plakatzeichner und Bühnenbildner 0 5: 91, Ill, 113; 6: 496 Hohenstein, Johann Ernst Graf von Thun- ->Thun, Johann Ernst Graf von Hohenstein, Rosalind Benedikta Borosini Edle von ->Schirach, Rosalind von Hohenthal-Städteln, Friedrich Wilhelm Graf von ->Heinse, Friedrich Hohenzollern, Elisabeth Ottilie Luise von ->Carmen Sylva Hohe Rabbi, der ->Löw Höhle des Herzens ->Graham Höhle Trofonios, Die ->Salieri Hohlfeld, Hellmut Christoph, geb. 26.9. 1925 in Dresden, deutscher Regisseur 0 1: 596 Hohloch, Jürg ->Holl, Jürg Hohlov ->Chochlow Hohmann, Jürgen, geb. 16.10. 1945 in Dresden, deutscher Tänzer 0 5: 582f. Höhnisch, Ingeborg, geb. 15.7. 1926, deutsche Tänzerin 0 5: 553 Hoier, Thomas P., geb. 1876/77, gest. 20.12. 1951 in New York (NY), dänischer Schauspieler 0 5: 54 Holbein Edler von Holbeinsberg, Franz Ignaz von, geb. 27.8. 1779 in Zistersdorf (Niederösterreich), gest. 6.9. 1855 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 9, 624; 3: 82, 572; 4: 312 Holbein d. J., Hans, geb. Winter 1497/98 in Augsburg, begraben 29.11. 1543 in London, deutscher Maler und Zeichner 0 1: 743; 3: 343 Holbeinsberg, Franz Ignaz Holbein Edler von ->Holbein, Franz Ignaz von Holberg, Ludvig Baron von (Pseud. Hans Mikkelsen), geb. 3.12. 1684 in Bergen (Norwegen), gest. 28.1. 1754 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schriftsteller und Historiker 0 1: 430; 2: 659; 4: 431 Don Ranudo de Colibrados (1725) 0 5: 601 Jeppe paa bjerget eller Den forvandlede bonde (1722) 0 3: 447 Maskarade (1724) 0 4: 431f. Holbrook, Hal (eigtl. Harold Rowe Holbrook jun.), geb. 17.2. 1925 in Cleveland (OH), amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 465

Hofmannsthal, Hugo Laurenz August Hofmann Edler von (Pseud. Loris, Loris Melikow, Theophil Morren), geh. 1.2. 1874 in Wien, gest. 15.7. 1929 in Rodaun (heute zu Wien), österreichischer Schriftsteller 0 1: 51; 2: 193, 252-254, 636, 788; 3: 4, 67, 99, 315, 461, 593, Tafel 9; 4: 484, 589; 5: 496; 6: 89-96, 98-1(X), 102-104, 106f., 1 10-1 18, 120f., 129, 491, 632, 726-728, 735-737 Die Ägyptische Helena. lmaginäres Gespräch mit Richard Strauss (1928) 0 6:114f. Das Bergwerk zu Falun. Vorspiel (1899) 0 6: 632 Cristinas Heimreise (1908) 0 6: 96 Danae oder Die Vernunftheirat (1919) 0 6: 130 Elektra (1903) 0 6: 89-91, 98, 726 Der Fiaker als Graf (1925) 0 6: 116 Die Frau ohne Schatten (1916) 0 6: 1 10 f. Lucidor oder Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie (1910) 06:116 Der weifie Fächer. Ein Zwischenspiel (1897) 0 6: 308

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (auch Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau), geh. 25.12. 1617 in Wroclaw/Breslau, gest. 18.4. 1679 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 119; 6: 211 Heldenbriefe (Liebe zwischen Eginhard und Fräulein Emma, Keyser Carins des Grossen Geheimschreibern und Tochtern) (1663) 0 6: 261 Hofmeister, Der -+Reverdy

Hofmüller, Max, geb. 13.10. 1881 in Darmstadt, gest. nach 1971, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 127, 211, 333, 566, 620, 655, 671 f.

Hofsiss, Jack Bernard, geh. 1950, amerikanischer Regisseur 0 5: 331 Hogarth, George, geb. 1783 in Carfrae Mill (bei Oxton, Berwickshire), gest. 12.2. 1870 in London, britischer Musikschriftsteller 0 1: 729

Hogarth, William, geh. 10.11. 1697 in London, gest. 25./26.10. 1764 ebd., britischer Maler und Kupferstecher 0 1: 593; 4: 673; 5: 745; 6: 150,375 Marriage ù-la-mode (1745) 0 6: 98 The Rake 's Progress (1733) 0 6: 1.50, 152, 374 Högfeldt-Larka, Ebba, geh. 12.10. 1894 in Halmstad, gest. nach 1927, schwedische Sängerin 0 3: 130 Högman, Christina, geh. 18.2. 1956, schwedische Sängerin 0 2: 424 Hoguet, Louis Michel ->Huguet-Vestris, Louis

Hoguet, Michel François (auch Michel François Huguet), geb. 17.6. 1793 in Paris, gest. 5.4. 1871 in Berlin, französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 87-89; 4: 142, 209, 425; 5: 784; 6: 4, 240, 552 Aladin oder Die Wunderlampe (Berlin 1854, Musik: Wenzel Gährich) 0 3: 89 Geburtstag (Berlin 1833, Musik: Karl Ludwig Blum) 0 3: 89 Paul und Virginie (Berlin 1848, Musik: Wenzel Gährich) 0 2: 332 Polterabend (Berlin 1834, Musik: Hermann Schmidt) 0 3: 89 Robert und Bertrand (Berlin 1841, Musik: Hermann Schmidt; Robert i Bertrand czvli Dwaj Zlodzieje; Robert i Bertrand ili Dwa wora) 0 3: 87-89 Eine Tänzerin auf Reisen (Berlin 1844, Musik: Hermann Schmidt) 0 3: 89

Hoguet-Vestris, Louis (eigtl. Louis Michel Hoguet), geb. 4.1. 1825 in Berlin, gest. 1.6. 1900 in Steglitz (heute zu Berlin), deutscher Tänzer und Maler französisch-deutscher Herkunft 0 6: 239

314 Holcroft - Holm Holcroft, Thomas, geb. 10.12. 1745 in London, gest. 23.3. 1809 ebd., britischer Schriftsteller 0 1: 563 Holden, Stanley, geb. 27.1. 1928 in London, britischer Tänzer 0 1: 84, 632 Holder, Christian, geb. 18.6. 1949 auf Trinidad, amerikanischer Tänzer 0 3: 506 Hölderlin, Johann Christian Friedrich, geb. 20.3. 1770 in

Holle, Hugo, geb. 25.1. 1890 in Mehlis (heute zu Zella-Mehlis,

Lauffen am Neckar (bei Heilbronn), gest. 7.6. 1843 in Tübingen, deutscher Schriftsteller 0 1: 665; 2: 733; 3: 235; 4: 463, 601; 6: 662 Antigonae (1804) 0 4: 589-591 Hyperion oder Der Eremit aus Griechenland (1799) 0 3: 626628 Oedipus der Tyrann (1804) 0 4: 597 Holdermann, Karl Wilhelm, geb. 1783 in Gesberg (Gecksberg?; bei Kassel), gest. 13.1. 1852 in Weimar, deutscher Schauspieler, Maler und Bühnenbildner 0 6: 571 Holdhaus, Amalie ->Schütz-Oldosi, Amalie Holdorf, Udo Karl, geb. 10.7. 1946 in Bonn, deutscher Sänger 0 4: 506 Holdridge, Lee, geb. 3.3. 1944 in Haiti, amerikanischer Komponist 0 1: 65 Holecek, Heinz, geb. 13.4. 1938 in Wien, österreichischer Sänger und Kabarettist 0 4: 350 Holenia, Lernet- ->Lernet-Holenia Holger Danske (Holger der [Nine) ->Kunzen Holitscher, Arthur, geb. 22.8. 1869 in Budapest, gest. 14.10. 1941 in Genève/Genf, österreichischer Schriftsteller 0 1: 27 Hölken, Ludwig (gen. Ludwig Maurer), geb. 1792 in Frankfurt am Main, gest. 13.4. 1857 in München, deutscher Schauspieler 0 4: 339 Holl, Emma, geb. 1890 (?), gest. nach 1943, deutsche Sängerin 0 3: 64; 5: 643, 645 Holl, Gussy (eigtl. Ruth Maria Holl; verh. Jannings), geb. 1888 in Frankfurt am Main, gest. Juli 1966 in Salzburg, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin 0 4: 505 Holl, Jürg (eigtl. Jürg Hohloch), geb. 5.12. 1930 in Bern, schweizerischer Schauspieler und Pädagoge 0 4: 182 Holl, Karl, geb. 15.1. 1892 in Worms, gest. 3.10. 1975 in Frankfurt am Main, deutscher Musikschriftsteller 0 5: 615; 6: 20, 632 Holl, Robert, geb. 1947 in Rotterdam, niederländischer Sänger 0 5: 535, 668; 6: 587 Höll, Mitsuko -+Shirai, Mitsuko Hollaender, Blandine ->Ebinger, Blandine Hollaender, Friedrich (auch Frederick Hollander), geb. 18.10. 1896 in London, gest. 18.1. 1976 in München, deutscher Komponist 0 3: 70; 4: 513, 536; 5: 766; 6: 690 Hollaender, Victor (auch Victor Holländer; Pseud. Arricha del Tolveno), geb. 20.4. 1866 in Glubczyce/Leobschütz (Oberschlesien), gest. 24.10. 1940 in Los Angeles-Hollywood (CA), deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 507; 6: 159 Holland Hortense; Ludwig, König von Holland Holland, Anthony, geb. 1912, gest. 1988, britischer Bühnenbildner 0 4: 543 Holland, Gertrud M., geb. vor 1935, britische (?) Übersetzerin 0 6: 112 Holland, Sir Nathaniel Dance- ->Dance, Nathaniel Hollanda Vasconcelos, Nana Juvenal de -->Vasconcelos, Nana Hollander, Frederick ->Hollaender, Friedrich Hollander, J., geb. vor 1955, britischer (?) Tanznotator 0 3: 388, 626 Holländer, Der fliegende ->Wagner, R. Holländer, Victor ->Hollaender, Victor

Holler, Friederike, geb. um 1820, gest. nach 1862, österreichische (?) Tänzerin 0 2: 609 Holley jun., Cecil William, geb. 4.12. 1930 in Bristol (FL), amerikanischer Sänger 0 4: 336; 5: 724

bei Suhl), gest. 12.12. 1942 in Stuttgart, deutscher Musikschriftsteller und -pädagoge 0 3: 73 Hölle, Matthias, geh. 8.7. 1951 in Rottweil (Neckar), deutscher Sänger 0 6: 621 Höllenbraut, Die (um 1760) 0 3: 684 f. Höllenbreughel -Breughel, Pieter

Holli, Franz Andreas ->Holly, Franz Andreas

Holliger, E., geb. vor 1925, schweizerischer Übersetzer 0 6: 139

Holliger, Erich Max, geb. 2.5. 1936 in Langenthal (bei Bern), schweizerischer Regisseur 0 3: 91f. Holliger, Heinz, geb. 21.5. 1939 in Langenthal (bei Bern), schweizerischer Komponist und Oboist 0 3: 90-92; 5: 678 Come and Go - Va et vien - Kommen und Gehen (Hamburg 1978, Text: Samuel Beckett) 0 3: 91f.; 4: 170 Glühende Rätsel (1964) 0 3: 90 Kreis (1973) 0 3: 92 Der magische Tdnzer (Basel 1970, Text: Nelly Sachs) 0 3: 90f., 92

Hollingshead, John, geb. 9.9. 1827 in London, gest. 10.10. 1904 ebd., britischer Journalist und Impresario 0 3: 164; 6: 174

Hollis, George Truett, geb. 1928, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 333 höllisch Gold, Das ->Bittner

Hollister, David H., geb. 1.5. 1929 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 6: 253 Hollmann, Hans, geb. 2.2. 1933 in Graz, österreichischer Regisseur 0 2: 784, Tafel 16; 6: 93, 697 Hollósy, Kornélia Júlia Klára (verh. Lonovicz), geb. 13.4. 1827 in Gertenyes (bei Temesvar), gest. 10.2. 1890 auf dem Gut Dombegyháza, ungarische Sängerin 0 4: 273

Holloway, Stanley Augustus, geb. 1.10. 1890 in London, gest. 30.1. 1892 in Littlehampton (Sussex), britischer Schauspieler und Sänger 0 3: 539

Hollreiser, Heinrich, geb. 24.6. 1913 in München, deutscher Dirigent 0 2:131,133;3: 193, 301, 320; 4: 151, 187, 589, 591, 595, 599; 5: 77, 702, 724; 6: 101,122,124,147, 154, 805 Hollweg, Ilse, geb. 23.2. 1922 in Solingen, gest. 9.2. 1990 ebd., deutsche Sängerin 0 3: 340f.; 4: 557 Hollweg, Mechthild ->Gessendorf, Mechthild

Hollweg, Werner Friedrich, geh. 13.9. 1936 in Solingen, deutscher Sänger 0 4: 252, 293, 340, 591; 5: 600; 6: 57 Holly, Franz Andreas (auch Franz Andreas Holli, Ondřej František Holý), geb. um 1747, gest. 4.5. 1783 in Wroclaw/Breslau, böhmischer Komponist und Dirigent Die Jagd (Prag 1772, Text: Christian Felix Weiße) 0 3: 52 Der lustige Schuster (Prag 1770, Text: Karl Franz Henisch, nach Christian Felix Weiße) 0 3: 50

Holm, Celeste (verh. Nelson, Davies, Dunning), geb. 29.4. 1919 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 58; 5: 312 Holm, Ellen Sofie Kathrine ->Gottschalch, Ellen

Holm, Eske, geb. 19.3. 1940 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer und Choreograph 0 4: 741 Agon (Kopenhagen 1967, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:170

Holm, Hanya (eigtl. Johanna Eckert; verh. Kuntze), geb. 3.3. 1893 in Worms, gest. 3.11. 1992 in New York (NY), amerika-

Holm - holzgeschnitzte Prinz

315

nische Tänzerin und Choreographin deutscher Herkunft 0 3: Holstein ->Christian II., König von Dänemark und Norwegen; 93f., 536, 538f.; 4: 260, 269, 458; 5: 52; 6: 273f. ->Christian VII., König von Dänemark und Norwegen; ->Christine von Holstein-Gottorp; ->Friedrich III., König Trend (1. Fassung: Bennington 1937, 2. Fassung: New York 1937, Musik: Wallingford Riegger und Edgar Varèse) 0 3: von Dänemark und Norwegen; ->Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen; ->Hedwig Eleonore von Schles93f. wig-Holstein-Gottorf; ->Sofie Amalie von Holstein-Gottorf Holm, Klaus (eigtl. Klaus Kuntze), geh. 27.6. 1920 in Dresden, amerikanischer Bühnenbildner und Lichtdesigner deutscher Holstein, Anne Louise Germaine Baronin von Staël- ->Staël, Herkunft 0 4: 270 Madame de Holm, Renate (eigtl. Renate Franke), geb. 10.8. 1931 in Berlin, Holstein, Franz Friedrich von, geb. 16.2. 1826 in Braundeutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 762, Tafel 8; 6: 41 schweig, gest. 22.5. 1878 in Leipzig, deutscher Komponist 0 2: 456; 3: 98f. Holm, Richard, geb. 3.8. 1912 in Stuttgart, gest. 20.7. 1988 in Der Erbe von Morley (Leipzig 1872, Text: Franz von HolMünchen, deutscher Sänger 0 2: 117, 127; 3: 77, 79, 687; 4: stein) 0 3: 99 350, 595; 6: 154,554 Der Haideschacht (Dresden 1868, Text: Franz von Holstein; Holm, Sophie Margrethe (geh. Poulsen), geb. 1790, gest. 1875, Der Heidenschacht) 0 3: 98f. dänische Sängerin 0 3: 353 Die Hochländer (Mannheim 1876, Text: Franz von Holstein) Holm, Sven, geb. 13.4. 1940 in Kobenhavn/Kopenhagen, dani0 3. 99 scher Schriftsteller 0 1: 341 Holstein, Ida Elmine Rosaline von ->Wulff, Ida Holm, Vilhelm Christian, geh. 28.9. 1820 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 15.10. 1886 ebd., dänischer Bratschist, Diri- Holt, Barbara, geb. vor 1935, britische Sängerin 0 1: 60; 6: 122 gent und Komponist 0 1: 424, 426, 430; 2: 89 Holmberg, Helena, geh. 1955, schwedische Sängerin 0 6: 810 Holt, Hans (eigtl. Karl Johann Hödl), geb. 22.11. 1909 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und SchriftHolmberg, Kalle (eigtl. Kaarle Vilhelm Holmberg), geh. 21.6. steller 0 2: 174; 5: 322 1939 in Mikkeli, finnischer Regisseur 0 5: 547f. Holmboe, Vagn Gylding, geh. 20.12. 1909 in Horsens (Ost- Holte, Alfons, geb. 29.5. 1923 in Solingen, deutscher Sänger 0 3: 701; 5: 336 jütland), dänischer Komponist 0 4: 466 Holmès, Augusta (eigtl. Augusta Mary Anne Holmes; Pseud. Holtei, Karl von, geb. 24.1. 1798 in Wroclaw/Breslau, gest. 12.2. 1880 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 404 Hermann Zeuta), geh. 16.12. 1847 in Paris, gest. 28.1. 1903 ebd., französische Komponistin irischer Herkunft 0 3: 94-96; Holtmont, Alfred ->Burgartz, Alfred 5: 510 Holubová, Zora ->Šemberová, Zora La Montagne-Noire (Paris 1895, Text: Augusta Holmès; Hóly, Josef, geb. 7.2. 1874 in Košíku v Rožd'alovic/Koschik Montenegro) 0 3: 94-96 (bei Jitschin, Ostböhmen), gest. 6.2. 1928 in Brno/Brünn Holmes, Eugene, geh. 7.3. 1934 in Brownsville (TN), amerika(Südmähren), tschechischer Schriftsteller und Politiker 0 3: nischer Sänger 0 1: 706 176 Holmes, James, geh. vor 1965, britischer Dirigent 0 6: 721 Holy, Karl, geb. 30.1. 1870, gest. nach 1934, deutscher SchauHolmes, William Carl, geh. 1928, amerikanischer (?) Musikspieler, Sänger und Regisseur 0 4: 755; 6: 70, 1 1 1, 725 wissenschaftler 0 1: 527 Holý, Ondřej František ->Holly, Franz Andreas Holminov -Cholminow Holz, Carmen Angela, geb. vor 1905, deutsche (?) Tänzerin 0 Holmquist, Ward, geh. vor 1965, amerikanischer Dirigent 0 6: 6: 139 721 Holz, Rudolf, geb. 17.3. 1938 in Berlin, deutscher Tänzer 0 3: Holofcener, Larry (eigtl. Lawrence Holofcener), geb. 23.2. 620 1926 in Baltimore (MD), amerikanischer Bühnenschriftsteller Holzapfel, Helmut Wilhelm, geb. 4.12. 1941 in Robertson, 0 3: 538 südafrikanischer Sänger 0 2: 410, 784 Holoubek, Ladislav, geh. 13.8. 1913 in Praha/Prag, tschechi- Holzbauer, Ignaz Jakob, geb. 17.9. 1711 in Wien, gest. 7.4. scher Dirigent und Komponist 0 3: 173; 6: 170 1783 in Mannheim, österreichischer Komponist 0 3: 99-102; Holowid, Catherine ->Malfitano, Catherine 6: 314f. Alessandro nell'Jndie (Mailand 1759, Text: Pietro Metastasio) Holst, Frida, geh. 6.5. 1900 in Altona (heute zu Hamburg), 0 3: 99 gest. 19.5. 1979 in Duisburg, deutsche Tänzerin und ChoreoGünther von Schwarzburg (Mannheim 1777, Text: Anton graphin 0 3: 220, 223 Klein) 0 3: 99-102 Holst, Gustavus Theodore von, geh. 21.9. 1874 in Cheltenham L'isola disabitata (Schwetzingen 1754, Text: Pietro Metasta(Gloucestershire), gest. 25.5. 1934 in London, britischer sio) 0 2: 755 Komponist 0 3: 96-98 Nitetti (Turin 1758, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 99 Choral Hymns from the Rig Veda (1910) 0 3: 96 Tancredi (München 1783, Text: Silvio Saverio Balbis, nach A Fugal Overture (1922) 0 3: 98 Voltaire) 0 5: 370 The Perfect Fool (London 1923, Text: Gustav Holst; Der vollkommene Narr) 0 3: 97f. Holzdieb, Der ->Marschner Savitri (London 1916, Text: Gustav Holst) 0 3: 96f., 97f. Hölzel, Adolf Richard ->Hoelzel, Adolf Sita (komponiert 1906, Text: Gustav Holst) 0 3: 96 Hölzel, Gustav, geb. 2.9. 1813 in Pest (heute zu Budapest), The Wandering Scholar (Liverpool 1934, Text: Clifford Bax) gest. 3.12. 1883 in Wien, österreichischer Sänger und Kompo0 3: 70; 5: 615 nist 0 4: 421; 6: 587 Holst, Imogen Clare, geh. 12.4. 1907 in Richmond (Surrey), Holzer, Ludmilla, geb. vor 1905, österreichische Musikwisgest. 9.3. 1984 in Aldeburgh (Suffolk), britische Musikschriftsenschaftlerin 0 2: 430 stellerin und Dirigentin 0 3: 96f.; 5: 140 Holzer, Robert, geb. 7.6. 1859 in Prostějov, gest. 23.9. 1938 in Holst, Maria (eigtl. Friedel Anna Marie Emilie Czizek; verh. Praha/Prag, tschechischer Bühnenbildner 0 2: 204f. Gräfin Ledebur-Wicheln, Röttger), geb. 2.4. 1917 in Wien, gest. 8.10. 1980 in Salzburg, österreichische Schauspielerin 0 Hölzer-Montes, Aida ->Montes, Aida 4: 355 holzgeschnitzte Prinz, Der ->Zöbisch

316

Holzherr - Hoppe

Holzherr, Milena Caterina -+Rudiferia, Milena Holzing-Berstett, Marie Luise Freiin von -+Kaschnitz, Marie Luise Hölzke, Karl-Friedrich, geb. 5.7. 1920 in Barby (bei Zerbst, Anhalt), deutscher Sänger 0 5: 86, 730; 6:122 Holzmair, Wolfgang, geb. 24.4. 1952 in Vöcklabruck (Oberösterreich), österreichischer Sänger 0 6: 812 Holzmeister, Clemens, geb. 27.3. 1886 in Fulpmes (Tirol), gest. 12.6. 1983 in Hallein (bei Salzburg), österreichischer Architekt und Bühnenbildner 0 4: 321, 324 Holzmiller, Eduard, geb. 1806 in Lindau im Bodensee, gest. nach 1842 in Hannover (?), deutscher Sänger und Komponist 04:117 Hom, Cornelius, geb. 27.5. 1927 in Darmstadt, deutscher Sänger und Theateragent 0 4: 765 Homberger, Christoph, geb. 10.10. 1962 in Zürich, schweizerischer Sänger 0 6: Tafel 1 Homburg ->Friedrich II., Landgraf von Hessen-Homburg Homburg, Der Prinz von -+Henze Homer, griechischer Schriftsteller, um 700 v. Chr. 0 1: 464f., 467-470, 481, 664 f. ; 2: 189 f., 434, 441; 4: 45; 5: 273 Ilias (um 700) 0 3: 355; 4: 269f., 621; 6: 303 Odyssee (um 700) 0 4: 248, 269f.; 5: 4f.; 6: 115 Homer, Louise Dilworth (geb. Beatty), geb. 28. (oder 30.?) 4. 1871 in Pittsburgh (PA), gest. 6.5. 1947 in Winter Park (FL), amerikanische Sängerin 0 3: 128, 130; 4: 372; 5: 40, 513; 6: 444, 483 Hommage et La Argentina ->Ohno homme et la mort, Le Jeune ->Petit Homme et son désir, L' ->Börlin Homoki, Andreas, geb. 16.2. 1960 in Marl, deutscher Regisseur 0 6: 1 1 1 f., 450, 497 Homola, Bernhard (Pseud. Franz Hohenberg), geb. 26.10. 1894 in Mulhouse/Mülhausen, gest. nach 1960, schweizerischer Komponist, Dirigent und Komponist elsässischer Herkunft 0 1: 209 Homolatsch, Mathilde ->Marlow, Mathilde Homunculus ->Radecki, Sigismund von Honegger, Arthur, geb. 10.3. 1892 in Le Havre, gest. 27.11. 1955 in Paris, französisch-schweizerischer Komponist 0 1: 51, 405, 505; 3: 102-111, 117, 251, 409, 492; 4: 170,187, 443; 6: 437, 707 Amphion (Paris 1931, Text: Paul Valéry) 0 1: 699; 3: 108; 6: 149 Antigone (Brüssel 1927, Text: Jean Cocteau, nach Sophokles) 0 3: 103,104-106, 110f., 499; 4: 177, 182; 6:144 Les Aventures du roi Pausole (Paris 1930, Text: Albert Willemetz, nach Pierre Louÿs; Die Abenteuer des Königs Pausole) 0 3: 106-108 L'Etat de siège (1948) 0 3: 278 Jeanne d'Arc au bûcher (1. Fassung: Basel 1938, Text: Paul Claudel; 2. Fassung: Johanna auf dem Scheiterhaufen, Zürich 1942, Text: Hans Reinhart, nach Claudel; Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen) 0 2: 497; 3: 108-111, 410; 4: 110;

5:12 Judith

(1. Fassung: Mézières 1925, 2. Fassung: Monte Carlo 1926, Text: René Morax) 0 3: 102-104,104f. Les Petites Cardinal (mit Jacques Ibert, Paris 1938, Text: Albert Willemetz und Paul Brach) 0 3: 107 Le Roi David (Mézières 1921, Text: René Morax) 0 3: 102f., 105, 110; 6: 711 Sémiramis (Paris 1933, Text: Paul Valéry) 0 3: 110; 6:149 Sonate für Violine und Klavier Nr. I (1918) 0 3:110 Honer, Hans ->Gilbert, Robert Honer, Mary, geb. 1914 in London, gest. 6.5. 1965 ebd., britische Tänzerin und Schauspielerin 0 1: 72

Honeyman, Jan, geb. vor 1960, amerikanischer (?) Sänger 0 5: 157

Höngen, Elisabeth (auch Elisabeth Hoengen), geh. 7.12. 1906 in Gevelsberg (bei Hagen), gest. Anfang August 1997 in Wien, deutsche Sängerin 0 2: 437; 5: 63; 6: I I I, 129, 416, 621

Honkanen, Antti, geh. 16.8. 1961 in Tampere, finnischer Tänzer 0 3: 388 Honolka, Kurt, geh. 27.9. 1913 in Litoměřice/Leitmeritz (Nordböhmen), gest. 7.10. 1988 in Stuttgart, deutscher Musik- und Theaterkritiker 0 1: 507; 2: 24, 92f., 97, 100f., 420; 3: 176, 185, 260, 696, 749; 4: 61, 298, 312f., 332, 340; 5: 663, 724, 727f., 731, 762; 6: 403 f. , 671 f.

Honorius, Flavius, weströmischer Kaiser (seit 395), geb. 9.9. 384 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 15.8. 423 in Ravenna (Emilia-Romagna) 0 6: I 1

Höntsch, Arno Winfried, geh. 9.6. 1930 in Dresden, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 724 Honza, Das Märchen von ->Viscusi Honzas Königreich ->Ostrěil

Honzl, Jindřich, geh. 14.5. 1894 in Humpolec/Humpoletz (Südböhmen), gest. 20.4. 1953 in Praha/Prag, tschechischer Regisseur 0 3: 697f. Honzovi, Pohádka o ->Viscusi Honzovo království ->Ostrčil

Hood, Basil Charles Willett, geh. 5.4. 1864, gest. 7.8. 1917 in London, britischer Librettist 0 2: 170, 351f.; 6: 195 Hood, Marion, geh. 1853/54, gest. nach 1892, britische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 194 Hoogstraaten, Dirk-Hans van ->Sanders, Dick Hooker jun., William Brian, geh. 2.11. 1880 in New York (NY), gest. 28.12. 1946 in New London (CT), amerikanischer Schriftsteller 0 5: 312 Hookham, Peggy ->Fonteyn, Margot Hoone, Lord R' ->Balzac, Honoré de Hoorn, Graf von ->Horne, Graf von

Hopf, Gertraud, geh. 1925 (?) in Wien, österreichische Sängerin 0 5: 74 Hopf, Hans, geh. 2.8. 1916 in Nürnberg, gest. 25.6. 1993 in München, deutscher Sänger 0 3: 453; 6: 567, 620, 665 Hopf, Otto, geb. 24.9. 1908 in Bydgoszcz/Bromberg, gest. 26.2. 1974 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 420; 6: 703 Hopfen, Hans Demetrius Ritter von, geh. 3.1. 1835 in München, gest. 19.11. 1904 in Großlichterfelde (heute zu Berlin), deutscher Schriftsteller Die Göttin der Vernunft (1892) 0 6: 77 Hophthalmos, Friedrich ->Haug, Friedrich Hopkins, Maschinist ->Brand Hopkins, Stephen, geb. 7.3. 1707 in Scituate (RI), gest. 13.7. 1785 in Providence (RI), amerikanischer Politiker 0 2:110 Hopkins, William, geh. um 1730, gest. 22.12. 1780 in London, britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 728

Hopp, Julius (Pseud. D. Louis), geh. 18.5. 1819 in Graz, gest. 28.8. 1885 in Wien, österreichischer Komponist, Dirigent und Bühnenschriftsteller 0 1: 119, 361; 2: 526; 3: 33; 4: 510, 528, 532, 540, 550, 552f., 560, 565, 567f., 570, 579; 6: 198, 205, 380

Hopp, Manfred, geh. 15.3. 1936 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 347

Hoppe, Heinz, geb. 26.1. 1924 in Saerheck (hei Greven, Münsterland), gest. 7.4. 1993 in Mannheim, deutscher Sänger 0 2: 785; 6: 335, 338 Hoppe, Manfred, geh. vor 1950, deutscher Germanist 0 6:107

Hoppe - Horst 317 Hoppe, Marianne Stefanie Henriette Paula (verh. Grund- Horn, Krister Freiherr, geb. 13.11. 1622 in Vikhus (Rytterne), gens), geb. 26.4. 1911 (oder 1909'?) in Rostock, deutsche gest. 26.5. 1692 ebd., schwedischer Staatsmann 0 4: 616 Schauspielerin 0 6: 149 Horn, Otto ->Bäuerle, Adolf Hoppenot, Henri Étienne, geh. 26.10. 1891, gest. 1977, franzö- Horn, Volker, geb. 1945 in Klagenfurt, österreichischer Sänger sischer Diplomat und Schriftsteller 0 4: 174,177f. 0 4. 142; 6: 626 Hopper, De Wolf (eigtl. William Hopper), geh. 30.3. 1858 in

Hornadský, Štefan ->Hoza, Štefan New York (NY), gest. 23.9. 1935 in Kansas City (MO), ameHornbostel, August Gottlieb (Pseud. Heinrich Alberti, rikanischer Schauspieler 0 4: 194 Hoppmann, Bert (eigtl. Albert oder Berthold Hoppmann), O. Ernst Bohl), geb. 17.9. 1786 in Wien, gest. 26.7. 1838 ebd., österreichischer Schriftsteller und Arzt 0 3: 673 geb. 4.5. 1889 in Braunschweig, gest. nach 1941, deutscher Horne, Philipp II. Montmorency-Nivelle Graf von (auch Graf Maler und Bühnenbildner 0 2: 685 von Hoorn, Horn), geb. 1524 (oder 1518?) in Nevele, gest. 5.6. Hoprova ->Choprowa (?)1568 in Bruxelles/Brüssel, niederländischer Statthalter 0 2: Hopwood, Aubrey, geh. 1863, gest. nach 1913, britischer 20; 6: 461 Schriftsteller 0 4: 215 Horáček, Jaroslav, geh. 29.4. 1926 in Dčhylov (hei Troppau, Horne, Marilyn (verh. Lewis, Zaccaria), geb. 16.1. 1929 (oder 1934?) in Bradford (PA), amerikanische Sängerin 0 1: 247, Nordmähren), tschechischer Sänger 0 5: 720, 731, 736 254, 360; 2: 437, 453, 672, 692; 4: 151; 5: 374 f., 380, 402, Horaces et les Curiace.s, Les --->Noverre 416, 420-422, 426, 435, 443; 6: 147, 286 Horaková, Ota (verh. Pečená), geb. 29.4. 1904 in Budapest, Horne, William, geb. 1913, gest. 19.4. 1983 in New York (NY), gest. 10.3. 1969 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3:173, amerikanischer Sänger 0 6: 70 698 Horneman, Christian Frederik Emil, geb. 17.12. 1840 in KoHorand, Theodor Henry Arcadius, geh. 28.1. 1895 in Hambenhavn/Kopenhagen, gest. 8.6. 1906 ebd., dänischer Komburg, gest. August 1973 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 330; ponist und Musikverleger 0 3: 111-113 6: 549, 692, 701 Aladdin (Kopenhagen 1888, Text: Benjamin Feddersen und Horatier und Curiatier -+Mercadante Christian Frederik Emil Horneman, nach Adam Gottlob Horatier und die Curiatier, Die ->Cimarosa; ->Noverre Oehlenschläger; Aladin) 0 3: 111-113 Kalanus (1890) 0 3: 112 Horatius (Marcus Horatius Pulvillus), römischer Konsul, 509 Kampen med muserne (aufgeführt 1908) 0 3: 112 und 507 v. Chr. 0 2: 301, 721

Horaz (Quintus Horatius Flaccus), geh. 8.12. 65 in Venusia

Horner, Harry, geb. 24.7. 1910 in Holič (bei Göding, West-

(heute Venosa, Basilicata), gest. 27.11. 8 v. Chr., römischer Schriftsteller 0 3:152 Hörbiger, Christiane (verh. Glück, Bigler), geh. 13.10. 1938 in Wien, österreichisch-schweizerische Schauspielerin 0 6: 706 Hörbiger, Paul, geh. 29.4. 1894 in Budapest, gest. 5.3. 1981 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 2: 167; 6: 802 Horch, Maria ->Guttmann, Maria horchen, Der eingebildete Schatz oder Die Gefahr, an der Tür zu ->Méhul

slowakei), amerikanischer Bühnenbildner und Regisseur slowakischer Herkunft 0 4: 184; 6: 710, 713, 715

Horemheb ->Haremheh

Horenstein, Jascha (eigtl. Alexandr Gorenschtein), geh. 6.5. 1898 (oder 1899'?) in Kijew/Kiew, gest. 2.4. 1973 in London, amerikanischer Dirigent russisch-österreichischer Herkunft 0 3: 189, 193; 6: 356 Horgan, O' ->O'Horgan Hormel, Leslie Clair Margaret ->Caron, Leslie Hormon, Axur, König von ->Salieri Horn ->Chorn Horn, August, geh. 1.9. 1825 in Freiberg (Erzgebirge), gest. 23.3. 1893 in Leipzig, deutscher Komponist 0 4: 298 Horn, Camilla Martha (verh. Graveure, Dießl, Geerts, Mühlfenzl), geh. 24./25.4. 1903 in Frankfurt am Main, gest. 14.8. 1996 in Gilching (hei München), deutsche Schauspielerin 0 6: 47

Hornig, Dagny ->Müller, Dagny Hörnlein, Anna ->Ornelli, Anna

Hornstein, G., geb. vor 1930, deutscher (?) Übersetzer 0 6: 383

Hornung, Anton, geh. vor 1770, gest. nach 1804, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 4: 481 Hornung, Elisabeth (auch Elžbieta Hornung), geb. 22.10. 1953 in Czerna (bei Bunzlau), deutsche Sängerin polnischer Herkunft 0 4: 258; 6:106

Hornung, Joseph von Arimathaea, geb. vor 1745, gest. nach 1769, österreichischer Sänger 0 4: 280 Horoskop des Königs, Das ->Chahrier

Horovitz, Joseph, geb. 26.5. 1926 in Wien, britischer Komponist, Dirigent und Pianist österreichischer Herkunft 0 4: 490 Horowicz, Bronislaw, geb. 28.7. 1910 in l ódž/Lodz, französischer Regisseur polnischer Herkunft 0 1: 662 Horres, Kurt, geb. 28.11. 1932 in Düsseldorf, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 140, 340, 453f., 525f., 706, 717; 2: 121, 272, 345, 785; 3: 296, 298, 759f.; 4: 182; 6:101, 1 12, 349, 702 Horrible festin, Vent du soir ou L' ->Offenbach

Horn, Charles Edward, geh. 21.6. 1786 in London, gest. Horschelt, Friedrich, geb. 14.4. 1793 in Köln, gest. 9.12. 1876 21.10. 1849 in Boston (MA), britischer Komponist und Sänin München, deutscher Tänzer 0 1: 122; 6: 536 ger deutscher Herkunft 0 4: 348 Aschenbrödel (Wien 1815, Musik: Joseph Kinsky) 0 2: 88 Der Berggeist (Wien 1818, Musik: Philipp Jakob Riotte) 0 5: Horn, Claes Fredrik Graf, geb. 18.5. 1763 in Stockholm, gest. 23.5. 1823 in Kobenhavn/Kopenhagen, schwedischer Verschwörer 0 1: 107 Horn, Graf von ->Horne, Graf von Horn, Harald (eigtl. Harald Garlik), geh. 25.3. 1927 in Nürnberg, deutscher Tänzer 0 2: 600 f. Horn, Josef, geh. vor 1900, gest. nach 1930, deutscher Sänger 0 6:159

763 Horst, Des Adlers ->Gläser

Horst, Julius (eigtl. Josef Hostasch), geb. 12.11. 1864 in Innsbruck, gest. 12.5. 1943 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 6: 803 Der Schrei nach dem Kinde (mit Alexander Engel, 1914) 0 3: 453

318 Horst - Howald Horst, Louis, geb. 12.1. 1884 in Kansas City (MO), gest. 23.1. Hößlin, Franz Balthasar Johannes von ->Hoesslin, Franz von 1964 in New York (NY), amerikanischer Pianist, Komponist Hößlin, Walter von ->Hoesslin, Walter von und Tanzschriftsteller 0 3: 555; 4: 458; 5: 497; 6: 255 Host,Agnésgeb. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 1: 456 g Frontier (1935) 0 2: 540 ' Hostasch, Josef ->Horst, Julius El Penitente (1940) 0 2: 540 Hostein, Hippolyte, geb. 14.10. 1814, gest. 8.9. 1879 in Paris, Primitive Mysteries (1931) 0 2: Graham 539-541 französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 4: 562 Homer, Hans Ulrich Rhein, Eduard Horstmann, Ute Margarete Elisabeth, geb. 15.2. 1942 in Hil- Hostgildet ->Schulz Hostinský, Otakar, geb. 2.1. 1847 in Martiněves (bei Libochodesheim, deutsche Dramaturgin und Lehrerin 0 5: 324 witz, Nordböhmen), gest. 19.1. 1910 in Praha/Prag, tschechiHortense (geb. de Beauharnais; verh. 1802-10 mit Ludwig, scher Musikwissenschaftler und Librettist 0 2:198 König von Holland), geb. 10.4. 1783 in Paris, gest. 5.10. 1837 Hot bzw. Die Hitze, R. ->Goldmann auf Schloß Arenenberg (Untersee, Thurgau) 0 1: 401f. Hörth, Franz Ludwig, geb. 14.11. 1883 in Steinach (bei Bühl, Hôtellerie de Terracine, Fra Diavolo ou L' ->Auber Schwarzwald), gest. 20.11. 1934 in Berlin, deutscher Schau- Hotel zur Goldenen Lilie, Die Reise nach Reims oder Das spieler, Regisseur und Dirigent 0 4: 181; 5: 185, 634, 640, ->Rossini 643, 648; 6: 97, 141, 449, 549, 559, 566, 610, 620, 627, 688 Hotter, Hans, geb. 19.1. 1909 in Offenbach am Main, österreiHorton, Lester, geb. 23.1. 1906 in Indianapolis (IN), gest. chischer Sänger und Regisseur deutscher Herkunft 0 3: 642; 2.11. 1953 in Los Angeles (CA), amerikanischer Tänzer und 4: 221, 374, 762; 5: 18, 588, 619; 6: 88, 119, 121f., 124, 129, Choreograph 131, 416, 560, 588, 612, 621, 665 The Rite of Spring (Los Angeles 1937, Musik: Igor Strawin- Hötzel, Elsa (eigtl. Elsa Hotzel; verh. Burger/Stockburger), sky) 0 4: 457 geb. 15.8. 1886 in Stuttgart, gest. 2.9. 1966 in Flacht (hei StuttHortschansky, Klaus, geb. 7.5. 1935 in Weimar, deutscher gart), deutsche Tänzerin 0 5: 591, 593 Musikwissenschaftler 0 2: 456, 723f. Houdar de La Motte, Antoine (auch Antoine La Motte-HouHorvat, Gabrijela ->Horvátová, Gabriela dar), geb. 17. (oder 18.?) 1. 1672 in Paris, gest. 26.12. 1 731 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 494, 625, 722-724; 2: Horvat, Milan, geb. 28.7. 1919 in Pakrac (bei Daruvar), kroa286f.; 3: 665; 4: 217; 5: 155,1.59,174,176 tischer Dirigent 0 5: 629 Horváth, Krisztina (verh. Molnár), geb. 6.4. 1947 in Buda- Inés de Castro (1723) 0 4: 706 pest, ungarische Tänzerin und Choreographin 0 3: 113-115; Houdetot, Élisaheth Françoise Sophie Gräfin von (geb. La4: 595 live oder La Live de Bellegarde), geb. 18.12. 1730 in Paris, gest. nach 1780, französische Adlige 0 4: 783 Ballade (Köln 1977, Musik: Béla Bartók) 0 3:113 Bewegte Skizzen (Osnabrück 1982, Musik: diverse) 0 3: 115 Houdini -> Schat Dorfszenen (1. Fassung: Osnabrück 1982, 2. Fassung: FreiHoudini, Bess (eigtl. Wilhelmina Beatrice Weiss; geb. Rahburg im Breisgau 1984, Musik: Béla Bartók und Zoltán Komer), geb. 1875/76, gest. 11.2. 1943, amerikanische Artistin dály) 0 3: 113-115 deutscher Herkunft 0 5: 574 Parfum de fleurs (Köln 1977, Musik: John Cage) 0 3: 113 Romeo und Julia (Freiburg im Breisgau 1983, Musik: Renais- Houdini, Harry (eigtl. Ehrich Weiss; Pseud. auch Harry Evans), geb. 24.3. 1874 in Budapest, gest. 31.10. 1926 in Desancemusik) 0 3: 424 trofft (MI), amerikanischer Artist, Zauberer und FilmschauWaltz-Nocturne (Freiburg im Breisgau 1984, Musik: diverse) spieler ungarischer Herkunft 0 5: 574 f. 0 3: 1 15 Houlton, Loyce J. (geh. Johnson), geh. 13.6. 1926 in Procter Horváth, Maria von Elsner, Maria (MN), amerikanische Choreographin 0 6: 278 Horváth, Ödön von (auch Edmund von Horváth), geb. 9.12. Hour, The Immortal ->Boughton 1901 in Fiume (heute Rijeka, Kroatien), gest. 1.6. 1938 in PaHouska, Hannes, geb. 13.4. 1931 in Linz, österreichischer ris, österreichischer Schriftsteller 0 2: 62 Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 67 Figaro läf3t sich scheiden (1937) 0 3: 301 Der jüngste Tag (1938) 0 3: 303 Houssaye, Arsine (eigtl. Arsine Housset), geb. 28.3. 1815 in Bruyères-et-Montbérault (bei Laon, Aisne), gest. 26.2. 1896 Horvátová, Gabriela (eigtl. Gabrijela Horvat), geb. 24./25.12. in Paris, französischer Schriftsteller und Regisseur 0 2: 391 1877 in Varaždin/Warasdin, gest. 29.11. 1967 in Praha/Prag, tschechische Sängerin kroatischer Herkunft 0 3: 173; 4: 473 Houston, George, geb. vor 1930, amerikanischer Übersetzer 0 1: 361 Horwitt, Arnold B., geb. 21.7. 1918 in Richmond (IN), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 319; 5: 334 Houston, Grace, geh. 1906, amerikanische (?) Kostümhildnerin 0 4: 59; 5: 333 Horwitz, Willibald, geb. 24.11. 1843 in Teplice/Teplitz (Nordböhmen), gest. 9.11. 1903 in Inzersdorf (heute zu Wien), Houwert, Hantzen, geh. vor 1965, niederländische Sängerin 0 österreichischer Sänger 0 6: 459 6: 431 Horysa, Inghild, geb. 2.1. 1944 in Bielsko-Biala/Bielitz-Biala, Hovanskij ->Chowanski deutsche Sängerin 0 6: 596 Hovick, June ->Havoc, June Hosalla, Hans Dieter, geb. 8.12. 1919 in Erfurt, deutscher Hovick, Rose Louise ->Lee, Gypsy Rose Komponist und Dirigent 0 3: 324, 622 Hoving, Lucas (eigtl. Lucas Hovinga), geh. 5.9. 1912 in GroHose, Anthony Paul, geb. 24.5. 1944 in London, britischer Diningen, amerikanischer Tänzer und Choreograph niederländirigent und Übersetzer 0 4: 776; 6: 189, 518 scher Herkunft 0 3: 505f. Hösel, Gerhard, geb. vor 1935, deutscher Sänger 0 2: 416 Icarus (New York 1964, Musik: Schinitschi Matsuschita) 0 3: 493 Hosenfeldt, Franz Wilhelm, geb. 25.2. 1906 in Erfurt, gest. 29.4. 1983 in Bielefeld, deutscher Bühnenbildner 0 3: 702; 4: Howald, Fred, geb. 16.10. 1946 in Bern, schweizerischer Tän170 zer und Choreograph 0 3: 115f.; 4: 409 George III. von England. Requiem für einen verräckten Kö Hossein, Robert (eigtl. Robert Hosseinoff), geb. 30.12. 1927 in Paris, französischer Schauspieler, Regisseur und Bühnennig (München 1982, Musik: Georg Friedrich Händel und Peschriftsteller französisch-russischer Herkunft 0 5: 620 ter Maxwell Davies) 0 3: 116

Howald - Hrapovickaja 319 Golaud-Pelléas-Mélisande (Frankfurt am Main 1978, Musik: Claude Debussy und Arnold Schönberg) 0 3: 1 16 Lélio (Frankfurt am Main 1980, Musik: Hector Berlioz) 0 3:

116 Les Mariés de la Tour Eiffel (Genf 1985, Musik: Georges Auric, Darius Milhaud, Francis Poulenc, Germaine Tailleferre und Arthur Honegger) 0 1: 406 Nuits d'été (Frankfurt am Main 1980, Musik: Hector Berlioz)

03:116 Prometheus (Frankfurt am Main 1979, Musik: Bernd Alois Zimmermann, Ludwig van Beethoven und Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin) 0 3: 1 16 Der Schrei (Hamburg 1975, Musik: George Crumb) 0 3: 115 Valse triste (Wien 1978, Musik: Bruno Liberda) 0 3: 1 15 Yerma (Frankfurt am Main 1978, Musik: Bruno Liberda) 0 3:

115f. Howald, Silvia -Winterhalder, Silvia

Howard, Andrée, geh. 3.10. 1910 in London, gest. 18.4. 1968 ebd., britische Tänzerin und Choreographin 0 3: 117f. Assembly Ball (London 1946, Musik: Georges Bizet) 0 3:118 Cinderella (London 1935, Musik: Carl Maria von Weber) 0 5: 489 Death and the Maiden (London 1937, Musik: Franz Schubert) 03:117 La Fête étrange (London 1940, Musik: Gabriel Fauré; Das seltsame Fest) 0 3: 117f. The Fugitive (London 1944, Musik: Leonard Salzedo) 0 3: 118 Lady into Fox (London 1939, Musik: Arthur Honegger) 0 3: 117 Mermaid (London 1934, Musik: Maurice Ravel) 0 3: 1 17 A Mirror for Witches (London 1952, Musik: Denis Aplvor) 0 3:118 The Sailor's Return (London 1947, Musik: Arthur Oldham) 0 3:118 Selina (London 1948, Musik: Gioachino Rossini) 0 3:118 Veneziana (London 1953, Musik: Gaetano Donizetti) 0 3:118 Howard, Ann (eigtl. Ann Pauline Swadling; verh. Giles), geb. 22.7. 1936 in Norwood (bei London), britische Sängerin 0 5: 77 Howard, Bruce, geh. vor 1910, amerikanischer Sänger 0 6: 292 Howard, Charles ->Nottingham, Earl of Howard, Joe (eigtl. Joseph E. Howard), geb. 12.2. 1867 in New York (NY), gest. 19.5. 1961 in Chicago (IL), amerikanischer Komponist, Sänger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 3: 286

Howard, Kathleen, geb. 17.7. 1873 (oder 1880?) in Clifton (Niagara Falls, Ontario), gest. 15.8. 1956 in Los Angeles-Hollywood (CA), kanadische Sängerin und Journalistin britischer Herkunft 0 5:131

Howard, Sidney Coe, geb. 26.1. 1891 in Oakland (CA), gest. 23.8. 1939 in Tyringham (MA), amerikanischer Bühnenschriftsteller They Knew What They Wanted (1924) 0 3: 528f. Howard, Sydney, geb. 7.8. 1885 in Yeadon (bei Leeds), gest. 12.6. 1946 in London, britischer Schauspieler und Sänger 0 5:

50 Howard, Thomas ->Norfolk, Herzog von Howard, Willie (eigtl. Wilhelm Levkowitz), geb. 13.4. 1886 in Neustadt, gest. 12.1. 1949 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler deutscher Herkunft 0 2: 357 Howarth, Elgar, geb. 4.11. 1935 in Cannock (bei Birmingham), britischer Dirigent, Trompeter und Komponist 0 1: 294; 3: 504; 4: 432; 6: 809 Howarth, Judith, geb. 11.9. 1962 in Ipswich (Suffolk), britische Sängerin 0 6: 649 Howell, Bobby, geb. vor 1915, amerikanische Tänzerin 0 3: 555 Howell, Gwynne Richard, geb. 13.6. 1938 in Gorseinon (Südwales), britischer Sänger 0 6: 589 Howell, William, geb. vor 1915, amerikanischer Tänzer 0 5: 704 Howells, Anne Elizabeth (verh. Davies, Dean), geb. 12.1. 1941 in Southport (Lancashire), britische Sängerin 0 4: 578; 5:157, 194 Howland, Olin (Pseud. Olin Howlin), geb. 10.2. 1896 in Denver (CO), gest. 20.9. 1959 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler 0 3: 285 Howlett, Neil Baillie, geb. 24.7. 1934 in Mitcham (Surrey), britischer Sänger 0 5: 113,157; 6: 89 Howley, Gertrud Alexandra Dagmar Gordon - ->Lawrence, Gertrude Howson, Emma ->Albertazzi, Emma Howson, Kaut- ->Kaut-Howson How to Succeed in Business Without Really Trying ->Loesser Hoyem, Robert Andrews, geb. 23.9. 1930 in Lewistown (MT), amerikanischer Sänger 0 4: 506; 5: 272 Hoyer, Dore (eigtl. Anna Dora Hoyer), geh. 12.12. 1911 in Dresden, gest. 30./31.12. 1967 in Berlin, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 118-121; 4: 457; 5: 618; 6: 215, 528,

679, 817 Affectos humanos (Buenos Aires 1962, Musik: Dimitri Wiatowitsch) 0 3: 121; 6: 527 Der große Gesang (Dresden 1947, Musik: Dimitri Wiatowitsch) 0 3:121 La idea (La Plata 1961, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 3:

121 Lied der Zeit (Dresden 1947, Musik: Fidelio Finke) 0 3: 121 Masken (Dresden 1934, Musik: ohne) 0 3:118 Nach einem Bolero (Dresden 1937, Musik: Maurice Ravel; Drehtanz) 0 3: 120; 4: 443 Die Schießbude (Dresden 1947, Musik: Ulrich Kegler) 0 3:

121 Tänze für Käthe KoUwitz (Dresden 1946, Musik: Ulrich KeBler) 0 3: 118-121 Hoyer, Jean, geb. vor 1905, französische (?) Tänzerin 0 6: 141 Howard, Peter (eigtl. Howard Peter Weiss), geb. 29.7. 1927 in Hoyos, Joseph Alexander Marie Graf, geb. 12.12. 1865 in Miami (FL), amerikanischer Pianist, Dirigent und Komponist Märzzuschlag (Steiermark), gest. 29.12. 1946 in Budapest, 0 4: 97; 6:160 österreichischer Offizier 0 3: 625 Howard 1. (oder 13.) Earl of Arundel, Earl of Surrey, Philip, Hoza, Štefan, geb. 20.10. 1906 in Smižany/Schmögen (bei geb. 28.6. 1557 in London, gest. 19.10. 1595 ebd., britischer Neudorf, Ostslowakei), gest. 6.4. 1982 in Bratislava/PregStaatsmann 0 2: 272 burg, slowakischer Sänger und Musikschriftsteller 0 1: 579; Howard, Sir Robert, geb. 1626 in England, gest. 3.9. 1698, bri- 6: 169f. tischer Bühnenschriftsteller 0 5: 137 Hrabina ->Moniuszko Howard, Samuel, geb. 1710, gest. 13.7. 1782 in London, briti- Hraničková, Štěpánka ->Jelínková, Štěpánka scher Komponist und Organist 0 1: 61 Hrapovickaja ->Chrapowizkaja Howard, Leslie (eigtl. Leskie Howard Steiner), geb. 3.4. 1893 in London, gest. 1.6. 1943 im Atlantik (Flugzeugabsturz), britischer Schauspieler und Filmregisseur 0 3: 536

320 Hrapovickij — Huebner Hrapovickij -4Chrapowizki

Hrazdira, Cyril Metoděj, geb. 16.1. 1868 in Rájec nad Svitavou (bei Blansko, Südmähren), gest. 3.12. 1926 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Dirigent und Komponist 0 3:173 Hrdlička, Bohumil —>Herlitschka, Bohumil

Huber, Károly (auch Károly Hubay, Karl Huber), geb. 1.7. 1828 in Varjas/Warjasch (heute Varia, Banat), gest. 20.12. 1885 in Budapest, ungarischer Violinist und Dirigent 0 3: 122 A székely leánv (Pest 1858, Text: Guyla Bulyovszky) 0 4: 272

Huber, Klaus, geb. 30.11. 1924 in Bern, schweizerischer Komponist 0 5: 249 Hrdličkovi, Hana (verh. Zavřelová), geb. 18.12. 1893 in Libe- Huber, Kurt, geb. 24.10. 1893 in Chur, gest. 13.7. 1943 in Berrec/Reichenberg (Nordböhmen), gest. nach 1928, tschechische Sängerin 0 3: 184 Hrennikov -+Chrennikow Hřimalý, Vojtěch (auch Adalbert Hřimaly), geb. 30.7. 1842 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), gest. 15.6. 1908 in Wien, tschechischer Komponist, Dirigent und Violinist Zaklet' princ (Prag 1872, Text: Jindřich Böhm, nach J. von Plötz) 0 2: 92

lin, deutscher Musikwissenschaftler, Psychologe und Philosoph schweizerischer Herkunft 0 4: 587

Huber, Victor Aymé, geb. 10.3. 18(X) in Stuttgart, gest. 19.7. 1869 in Nöschenrode (heute zu Wernigerode, Harz), deutscher Literaturhistoriker und Sozialpolitiker 0 1: 624

Huber, Vita (verh. Hering), geh. 27.9. 1938 in Salzburg, österreichische Schriftstellerin und Dramaturgin 0 3: 598 Huberdeau, Gustave, geb. 1874 in Paris, gest. 1945 ebd., franHristič, Stevan K., geb. 19.6. 1885 in Beograd/Belgrad, gest. zösischer Sänger 0 5: 125 21.8. 1958 ebd., serbischer Komponist 0 3: 121f. Huberman, Barbara Lally —>Pentland, Barbara Ohridska legenda (1947) 0 2: Froman 290 f. Huberman, Elsa —>Galafres, Elsa

Suton (1. Fassung: Belgrad 1925, 2. Fassung: Belgrad 1954, Text: Ivo Graf Vojnovič; Dämmerung) 0 3: 121f.; 5: 153 Vaskrsenje (1912) 0 3:121

Hristov —>Christow

Hromada, Anton (auch Antonín Václav Hromada), geb. 25. (oder 232) 12. 1841 in Kladno (bei Prag), gest. 21.6. 1901 in Stuttgart, böhmischer Sänger und Regisseur 0 6:19 Hrotsvit (Roswitha) von Gandersheim, geb. vor 940, gest. nach 973, deutsche Schriftstellerin Pafnutius (auch: Conversřo Thaidis meretricis, nach 962) 0 3: 761

Hubert, Anton —>Uberti, Antonio

Huberty, Albert Jean Nicolas, geh. 2.2. 1881 in Seraing (bei Lüttich), gest. 10.3. 1955 in Nieuwpoort, belgischer Sänger 0

2: 641; 4: 138; 6: 100,664 Huberty, Saint- —>Saint-Huberty Hubička —>Smetana

Hübner, Bruno, geh. 26.8. 1899 in Langenhruck (Böhmen), gest. 22.12. 1983 in München, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 552 Hübner, Godehard (auch Gogo Huebner), geh. 14.11. 1964 in Hamburg, deutscher Tänzer 0 3: 211

Hrska, Vladimír Alexander, geb. 9.4. 1890 in Praha/Prag, gest. 18.11. 1954 ebd., tschechischer Bühnenbildner0 3: 181; Hübner, Karin (verh. Beauvais, Putzmann, Duval), geb. 16.9. 6: 724 1936 in Gera, deutsche Schauspielerin 0 3: 539 Hrubá, Machácková- —>Machácková-Hrubá Hübner, Kurt Ludwig Hans, geh. 30.10. 1916 in Hamburg, Hruby, Gerhard, geb. vor 1940, österreichischer Bühnenbild- deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 341; ner 0 2: 733 5:175 Hruby, Viktor, geb. 9.5. 1894 in Wien, gest. 10.10. 1978 ebd., Hübner, Manfred Hermann —>Huebner, Manfred österreichischer Komponist und Dirigen 0 6: 71 Hübner, Ruth Maria —>Lange, Ruth Hruodlandus —>Roland Hubscher, Catherine (gen. Madame Sans-Géne; verh. LeHruschka, Wilhelm, geb. 21.5. 1912 in Wien, gest. 5.7. 1979 in febvre Herzogin von Danzig), geh. 2.2. 1753 in Altenbach, Kiel, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 336 gest. 1835 in Paris, elsässische Büglerin 0 2: 398 Hruška, Karel, geb. 14.6. 1891 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), Hubschmid, Paul Hugo (Pseud. Paul Christian), geb. 20.7. gest. 17.10. 1966, tschechischer Sänger 0 3: 179; 4: 474 1917 in Aarau, schweizerischer Schauspieler 0 3: 539; 5:199

'-kv o Marii —>Martinů

Huck, Anton, geb. um 1740, gest. 23.8. 1820 in München, Huaina Cápac (Waina Kapak), geb. um 1480, gest. 1527 in deutscher Schauspieler 0 4: 301 Quito, Inkaherrscher 0 6: 746 Hucke, Helmut, geb. 12.3. 1927 in Kassel, deutscher MusikHubad, Samo, geb. 17.7. 1917 in Ljubljana/Laibach, sloweni- wissenschaftler 0 5: 567f. scher Dirigent 0 3: 323 Huc-Santana (eigtl. André Huc Santana), geh. 1911 in ArgenHubay von Szalatna, Jenu, geb. 15.9. 1858 in Pest (heute zu tinien, gest. 21.1. 1982 in Paris, französischer Sänger 0 3: 774 Budapest), gest. 12.3. 1937 in Budapest, ungarischer Violinist und Komponist 0 3: 122f. A cremonai hegedds (Budapest 1894, Text: Emil Áhrányi, nach François Coppée und Henri Beauclair; Der Geigenmacher von Cremona) 0 3:122 Karenina Anna (Budapest 1923, Text: Sándor Góth und Andor Gábor, nach Edmond Guiraud, nach Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi; Anna Karenina) 0 3: 122f.

Hudcová, Frešová- ->Frešová-Hudcová Hudekov —>Chudekow

Huder, Walter, geh. 30.12. 1921 in Mladé Buky/Jungbuch (bei Trautenau, Ostböhmen), deutscher Literaturwissenschaftler und Archivar 0 6: 693, 706

Hudson, G. E., geh. vor 1950, amerikanischer ('?) Musikwissenschaftler 0 6: 422 Hubay, Károly —>Huber, Károly Hudson, Richard, geh. 9.6. 1954 in Rhodesien (heute SimHubbard, Lucien, geb. 1888/89, gest. 31.12. 1971, amerikani- babwe), britischer (?) Bühnenbildner 0 6: 350 scher Filmregisseur 0 2: 289 Huebner, Gogo ->Hühner, Godehard Hube, Max, geb. vor 1905, deutscher Übersetzer 0 4: 374, 380 Huebner, Manfred (eigtl. Manfred Hermann Hühner), geb. Huber, Franz Xaver, geb. 10.10. 1755 in Benešov/Beneschau

3.1. 1905 in London, gest. 14.5. 1978 in Dresden, deutscher Sanger deutsch-irischer Herkunft 0 4: 365

(Mittelböhmen), gest. 25.7. 1814 in Mainz, österreichischer Schriftsteller 0 5: 529, 531; 6: 533, 746f.

Huebner, Steven, geb. vor 1965, britischer Musikschriftsteller 0 6: 287

Huber, Elsa —>Wiesenthal, Elsa

Hueffer - Huml 321 Hueffer, Francis (eigtl. Franz Hüffer), geh. 22.5. 1843 in Mün- Huguenet, Juliette ->Simon-Girard, Juliette ster (Westfalen), gest. 19.1. 1889 in London, britischer Musik- Huguenot, Félix, geh. 1858 in Lyon, gest. 19.11. 1926, französchriftsteller deutscher Herkunft 0 6: 490 sischer Schauspieler 0 3: 429 Huehn, Kirsten, geh. 9.5. 1940, deutsche ('?) Sängerin 0 4:177 Huguenots, Les ->Meyerbeer Huemer, Kurt, geh. 14.4. 1940 in Linz, österreichischer Sänger Hugues, Marc-André, geb. vor 1930, französischer (?) Über0 4: 553; 6: 32 setzer 0 2: 514

Huert, Becker- ->Becker-Huert huéspad del Sevillano, El ->Guerrero Huffer, Franz ->Hueffer, Francis Huffman, Jessie C., geh. 1869, gest. 22.6. 1935, amerikanischer (?) Regisseur 0 5: 330f. Huffstodt, Karen, geh. 31.12. 1954 in Peru (IL), amerikanische Sängerin 0 5: 774; 6: 89 Hufnagl, Max ->Billig, Gustav Hugard, Jeanne, geh. vor 1890, gest. nach 1911, französische Tänzerin und Choreographin 0 6: 5 Hugdietrichs Brautfahrt ->Straus Hugenfelß, Israel Fromschmidt von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Hugenotten, Die ->Meyerbeer Hugh, der Viehhändler, oder Liebe im Stock ->Vaughan Williams Hughenden of Hughenden, Viscount ->Disraeli, Benjamin Hughes, Allan, geh. 28.12. 1921 in Brownshurg (IN), amerikanischer Musikkritiker 0 6: 254 Hughes, James Langston, geh. 1.2. 1902 in Joplin (MI), gest. 22.5. 1967 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 718f. Hughes, Owain Arwel, geh. 25.8. 1909 in Rhosllanerchrugog (Denbighshire, Wales), gest. 23.9. 1988 in Cardiff, britischer Komponist und Dirigent 0 5: 136 Hughes, Russell Meriwether ->La Meri Hugh the Drover or Love in the Stocks ->Vaughan Williams Hugo, François-Victor (eigtl. Victor Hugo), geb. 21./22.10. 1828 in Paris, gest. 26.12. 1873 ebd., französischer Journalist und Übersetzer 0 6: 485 Hugo, Herman (auch Hermann Hugon), geh. 9.5. 1588 in Bruxelles/Brüssel, gest. 12.9. 1629 in Rheinberg, flämischer Theologe und Schriftsteller Ohsidio bredana armi.s Philippi 1111., auspiciis Isabella ductu Amhr. Spinolw perfecta (1626) 0 6: 123 Hugo, Jean, geh. 19.11. 1894 in Paris, gest. nach 1952, französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 79 Hugo, Joseph Léopold Sigisbert Graf, geh. 15.11. 1773 in Nancy, gest. 29./30. (oder 28.?) 1. 1828 in Paris, französischer General 0 1:103 Hugo, Valentine Gross- ->Gross-Hugo, Valentine Hugo, Victor Marie, geh. 26.2. 1802 in Besançon, gest. 22.5. 1885 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 103f., 301, 327, 616, 661, 673, 755-758, 763, 765; 2: 292, 404; 3: 28, 34; 6: 398, 433, 435f., 485, 555 Angelo, tyran de Padoue (1835) 0 3: 299; 4: 71, 73; 5: 36 Cromwell (1827) 0 6: 397 Han d'Islande (1825) 0 4: 361 Hernani ou L'Honneur castillan (1830) 0 3: 81; 4: 612; 6: 397 Lucrèce Borgia (1833) 0 4: 428 Marie Tudor (1833) 0 6: 628 Les Misérables (1862) 0 5: 619-621 Notre-Dame de Paris. /482 (1831) 0 4: 155, 658, 697-700, 741; 5: 43, 594 f. Le Roi s'amuse (1832) 0 6: 432, 435f. Ruv Blas (1838) 0 3: 668f.; 5: 43; 6: 465 Hugo, Victor ->Hugo, François-Victor Hugon, Hermann ->Hugo, Herman

Huguet, Michel François ->Hoguet, Michel François

Huhn, Charlotte, geb. 15.9. 1865 in Luneburg, gest. 15.6. 1925 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 6: 754 Huhn, Ingolf, geb. 28.3. 1955 in Magdeburg, deutscher Regisseur 0 6: 716f. Hühnermann, Eike ->Mattheus, Bernd

Huisman, Maurice, geb. 1912 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Impresario 0 1: 222 Huizinga, Johan, geb. 7.12. 1872 in Groningen, gest. 1.2. 1945 in De Steeg (bei Arnheim), niederländischer Kulturhistoriker Herfsttij der middeleeuwen (1919) 0 5: 587 Hulda ->Franck

Huldschinsky, Ernst, geb. vor 1885, gest. nach 1910, deutscher (?) Dramaturg und Übersetzer 0 3: 774 Hülgert, Alfred, geb. 1908 in Wien, gest. 13.11. 1953 in Berlin, österreichischer Sänger 0 1: 715; 6: 630 Hulke, Cvetka ->Ahlin, Cvetka

Hull, Cordell, geb. 2.10. 1871 bei Byrdstown (Overton County, TN), gest. 23.7. 1955 in Bethesda (MD), amerikanischer Politiker 0 6: 161 Hull, Ruth Emma ->Dennis, Emma Huller, Johann Adam ->Hiller, Johann Adam

Hullin-Sor, Félicité Virginie, geb. 1804 (?), gest. nach 1835, französische (?) Tänzerin und Choreographin 0 4: 715 Hülphers, Sara Stina ->Leander, Zarah Hülsen, Adrian ->Rhein, Eduard

Hülsen, Hermann Alexander Casimir Botho von, geb. 10.12. 1815 in Berlin, gest. 30.9. 1886 ebd., deutscher Intendant 0 6: 237

Hülsen-Haeseler, Georg Graf von, geb. 15.7. 1858 in Berlin, gest. 21.6. 1922 ebd., deutscher Theaterleiter 0 2: 456; 4:151; 6: 100, 610, 620, 676 humaine, La Voix ->Poulenc

Humbert I. (Umberto Ranieri Carlo-Emanuele Giovanni Maria-Ferdinando Eugenio), König von Italien (seit 1878), geb. 14.3. 1844 in Torino/Turin, gest. 29.7. 1900 in Monza (Lombardei) 0 5: 11 1

Humbert, Eugène, geb. vor 1820, gest. nach 1885, französischer Librettist 0 4: 570 Humboldt, Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von, geb. 14.9. 1769 in Berlin, gest. 6.5. 1859 ebd., deutscher Naturforscher und Geograph 0 4: 141 Humboldt, Karl Wilhelm Freiherr von, geb. 22.6. 1767 in Potsdam, gest. 8.4. 1835 in Tegel (heute zu Berlin), deutscher Philosoph, Sprachforscher und Staatsmann 0 2: 281

Humburg, Will, geb. 16.3. 1957 in Hamburg, deutscher Dirigent 0 5: 287; 6: 689 Humel, Gerald, geb. 7.11. 1931 in Cleveland (OH), amerikanischer Komponist 0 4: 415 Die Folterungen der Beatrice Cenci (1971) 0 1: Bohner 378f. Humières, Robert d', geb. 1868 in Conores (bei Aurillac, Cantal), gest. 1915, französischer Schriftsteller und Übersetzer 0 2: 295 f. Huml, Jiří, geb. 6.8. 1875 in Praha/Prag, gest. 23.10. 1948 ebd., tschechischer Sänger 0 4: 474

322

Hummel - Hus

Hummel, Franz Xaver, geb. 2.1. 1939 in Altmannstein (bei Riedenburg, Altmühl), deutscher Komponist und Pianist 0 2: 373; 3: 123-125 Blauhart (Frankfurt am Main 1984, Text: Susan Oswell, nach Sigmund Freud und Georg Trakl) 0 2: 375, 579 König Übü (Salzburg 1984, Text: Roland Lillie, nach Alfred Jarry und Marlis Pörtner und Paul Pörtner; König Uhu oder Cosi fan tutte) 0 3: 123-125 Hummel, Johann Nepomuk, geb. 14.11. 1778 in Bratislava/Preßburg, gest. 17.10. 1837 in Weimar, österreichischer Komponist und Pianist 0 1: 108; 3: 28, 511; 4: 272 Hummel, Sofia Francisca ->Stading, Francisca Humperdinck, Adelheid ->Wette, Adelheid Humperdinck, Engelbert, geb. 1.9. 1854 in Siegburg (bei Bonn), gest. 27.9. 1921 in Neustrelitz (Neubrandenburg), deutscher Komponist 0 1: 109, 367; 2: 167, 338; 3: 15, 126130, 360, 362; 4: 757; 6: 616, 622f., 626, 709 Dornröschen (Frankfurt am Main 1902, Text: E. B. EbelingFilhès) 0 3: 126 Gaudeamus (Darmstadt 1919, Text: Robert Misch) 0 3: 126 Hänsel und Gretel (Weimar 1893, Text: Adelheid Wette, nach Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) 0 3: 14, 126-128,128130, 316; 6: 143 Die Heirat wider Willen (Berlin 1905, Text: Hedwig Humperdinck, nach Alexandre Dumas d. A.) 0 3:126 Königskinder (1. Fassung: Königskinder. Ein Märchen, München 1897; 2. Fassung: New York 1910; Text: Engelbert Humperdinck, nach Ernst Rosmer; Kingly Children) 0 3: 126, 128-130; 5: 672 Die Marketenderin (Köln 1914, Text: Robert Misch) 0 3:126 Das Mirakel (1913) 0 4: 179 Die sieben Geislein (Berlin 1895, Text: Adelheid Wette) 0 3: 126 Humperdinck, Hedwig (geb. Taxer), geb. 16.4. 1862 in Bonn, gest. 8.3. 1916 in Bruchsal (bei Karlsruhe), deutsche Librettistin 0 3: 126 Humperdinck, Wolfram, geb. 29.4. 1893 in Frankfurt am Main, gest. 16.4. 1985 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (bei Bonn), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 109; 6: 625, 628 Humphrey, Doris (verh. Woodford), geb. 17.10. 1895 in Oak Park (IL), gest. 29.12. 1958 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 18; 3: 130-134, 505f., 622; 4: 458; 5: 497, 702; 6: 253 The Life of the Bee (New York 1929, Musik: Pauline Lawrence) 0 5: 294 New Dance (mit Charles Weidman; Theatre Piece, New York 1936; With My Red Fires, Bennington 1936; New Dance, Burlington 1935; Musik: Wallingford Riegger; Neuer Tanz: Theaterstück, Mit meinen roten Feuern, Neuer Tanz) 0 3: 132-134 The Shakers (1. Fassung: The Dance of the Chosen, New York 1930; 2. Fassung: New York 1931; Musik: Pauline Lawrence) 0 3: 130-132; 6: 255 Humphreys, Samuel, geb. um 1698, gest. 11.1. 1738 in Canonbury (bei London), britischer Schriftsteller 0 2: 692 Hund des Gärtners, Der ->Grisar Hundertmark, Lothar ->Lothar, Mark Hundhammer, Alois, geb. 25.2. 1900 in Moos (heute zu Forstinning, bei München), gest. 1.8. 1974 in München, deutscher Politiker 0 3: 585 Hunedoara, Iancu de -+Hunyadi, János Huneker, James Gibbons, geb. 31.1. 1857 in Philadelphia (PA), gest. 9.2. 1921 in New York (NY), amerikanischer Kritiker 05:128 Hüni-Mihacsek, Felicie (geb. Mihacsek), geb. 3.4. 1891 in Pécs/Fünfkirchen, gest. 26.3. 1976 in München, österreichische Sängerin 0 3: 68; 4: 298, 333, 765; 6: 119, 659, 665

Hunnen ->Attila, König der Hunnen; ->Ildiko Hunold, Christian Friedrich (Pseud. Menantes), geb. 19.9. 1681 in Wandersleben (bei Arnstadt, Thüringen), gest. 6.8. 1721 in Halle (Saale), deutscher Schriftsteller 0 6: 261 Hunold, Erich, geb. 11.9. 1864 (oder 1869'?) in Erfurt, gest. 4.12. 1923 in Braunschweig, deutscher Sänger 0 6: 726 Hunstinger, Josef, geb. 23.7. 1897 in Krefeld, gest. 6.8. 1965 in Haltingen (bei Lörrach), deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 613 Hunstock, Elke, geb. 19.4. 1967 in Quedlinburg (Harzvorland), deutsche Chemikerin 0 6: 25 Hunt, Michael, geb. vor 1955, britischer Dirigent 0 2: 531 Hunt, Peter Huls, geb. 16.12. 1938 in Pasadena (CA), amerikanischer Filmregisseur 0 2: III Hunt, Sophie Anne ->Thillon, Sophie Anne Hunter, Inez ->Manning, Irene Hunter, Phyllis, geb. vor 1955, amerikanische Sängerin 0 6: 808 Huntly, George Gordon 4. Earl of ->Gordon, George Hunt of the Sun, The Royal ->Hamilton Hunyadi, Erzsébet ->Szilágyi, Erzsébet Hunyadi, János (auch lancu de Hunedoara), geb. um 1408 in Siebenbürgen, gest. 11.8. 1456 in Zimony/Semlin (heute zu Belgrad), ungarischer Reichsverweser und Feldherr 0 2:149 Hunyadi, László, geb. 1433 (?), gest. 16.3. 1457 in Buda/Ofen (heute zu Budapest), ungarischer Adliger 0 2: 149 Hunyadi, Lúszló ->Erkel Hunyadi, Matthias ->Matthias I., König von Ungarn und von Böhmen Hunyadi Lúszló -->Erkel Huot, Twyla ->Tharp, Twyla Huot de Goncourt, Edmond Louis Antoine ->Goncourt, Edmond de Huot de Goncourt, Jules Alfred ->Goncourt, Jules de Huppertz, Gottfried, geb. 11.3. 1887 in Köln, gest. 7.2. 1937 in Berlin, deutscher Sänger und Komponist 0 3: 360, 364 Hurka, Friedrich Franz (eigtl. František Václav Hůrka), geb. 19.2. 1762 in Merklín/Merklin (bei Pilsen, Westböhmen), gest. 10.12. 1805 in Berlin, böhmischer Sänger, Dirigent und Komponist 0 4: 301; 5: 204 Hurley, Laurel (verh. Butz), geb. 14.2. 1927 in Allentown (PA), amerikanische Sängerin 0 1: 247; 4: 548 Hürlimann(-Kiepenheuer), Bettina ->Hürlimann-Kiepenheuer, Bettina Hürlimann, Martha ->Dewal, Martha Hürlimann-Kiepenheuer, Bettina, geh. 19.6. 1909 in Weimar, gest. 9.7. 1983 in Zollikon (hei Zürich), deutsche Schriftstellerin 0 1: 443 Huron, Le (Hurone, Der) ->Grétry Hurtado y Valhondo, Antonio, geb. 11.4. 1825 in Cáceres, gest. 19.6. 1878 in Madrid, spanischer Schriftsteller und Journalist 0 4: 532 Hurtaut d'Ancourt ->Dancourt, L. H. Hurteaux, geb. vor 1815, gest. nach 1839, französischer Sänger 0 2: 7 Hurwitz, Emanuel Henry, geh. 7.5. 1919 in London, britischer Violinist und Dirigent 0 1: 277 Hurychová, Marie ->Calma, Marie Hus, Augusto, geb. vor 1810, gest. 28.1. 1866 in Milano/Mailand, italienischer Tänzer und Choreograph französischer Herkunft Prometeo (Wien 1843, Musik: Ludwig van Beethoven, Christoph Willibald Gluck, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Salvatore Viganò und Joseph Weigl) 0 6: 502

Hus - Hytner 323 Hus, Eugène, geh. vor 1760, gest. nach 1807, französischer Hütterott, Carl Theodor, geb. 9.2. 1926 in Bremen, deutscher Tänzer, Choreograph und Ballettschriftsteller 0 1: 680; 2: 331 Komponist 0 2: 137 Hus, Pierre (auch Pietro Hus), geh. vor 1790, gest. nach 1820, Hüttig, Gerhard, geb. 21.7. 1906 in Potsdam, deutscher Dirigent 0 2: 220 französischer Tänzer und Choreograph 0 2: 328; 5: 406 Hus, Pierre-Louis ->Hus-Desforges, Pierre-Louis Huxley, Aldous Leonard, geb. 26.7. 1894 in Godalming (SurHusarenwerhung, Ilka oder Die ->Doppler Hüseh, Hanns Dieter, geh. 6.5. 1925 in Moers, deutscher Kabarettist 0 3: 297 Hus-Desforges, Pierre-Louis, geh. 14.3. 1773 in Toulon, gest. 20.1. 1838 in Pontlevoy (bei Blois, Loir-et-Cher), französischer Cellist und Komponist 0 1: 731 Husen, Henriette Rahel ->Baranius, Henriette husitská, Nevěsta ->Šebor Husmann, Maria, geh. 8.12. 1953 in Flensburg, deutsche Sängerin 0 2: 410; 6: 808, 811 Hussa, Maria (verh. Greve), geh. 7.12. 1893 in Wien, gest. 19.4. 1980 in Chicago (IL), österreichische Sängerin 0 3:189, 684; 4: 765; 5: 194; 6: 1 14, 1 16 Hussina, Lori --->Hild, Lori Hussitenbraut, Die ->Šebor Husson, Jules François Félix ->Champfleury, Jules Huston, John Marcellus, geh. 5.8. 1906 in Nevada (MO), gest. 28.8. 1987 in Middletown (oder Newport'?; RI), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller Frankie and Johnny (1930) 0 6: 32 Huszár, Klára, geb. um 1920 in Budapest, ungarische Regisseurin 0 2: 738 huszártoborzó, Ilka vagy A ->Doppler Huszka, Jenó,geh. 24.4. 1875 in Szeged/Szegedin, gest. 2.2. 1960 in Budapest, ungarischer Komponist 0 3: 134-137 Aranyvirág (Budapest 1903, Text: Ferenc Martos; Goldblume) 0 3:134 Bob herceg (Budapest 1902, Text: Ferenc Martos und Károly Bakonyi; Prinz Bob) 0 3: 134 Erzséhet (Budapest 1939, Text: László Szilágyi; Elisabeth) 0

3: 137

rey), gest. 22.11. 1963 in Los Angeles-Hollywood (CA), britischer Schriftsteller 0 6:150 After Many a Summer (1939) 0 3: 41-43 The Devils of Loudun (1952) 0 4: 662, 664

Huysmans, Joris-Karl (eigtl. Georges Charles Huysmans), geb. 5.2. 1848 in Paris, gest. 12.5. 1907 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 201, 700; 2: 161 Hvass, Edith ->Guillaume, Edith Hvide, Ingeborg (geb. Pallesdatter), geb. um 1260, dänische Adlige 0 2: 770 Hvide, Stig Andersen, geb. vor 1250, gest. 1293, dänischer Marschall 0 2: 770 Hviezdoslav (eigtl. Pavol Országh; Pseud. Jozef Zbranský), geb. 2.2. 1849 in Kubin (heute Kovin, Wojwodina), gest. 8.11. 1921 in Dolný Kubín (bei Rosenberg, Mittelslowakei), tschechischer Schriftsteller 0 3:179 Hyacinth, Apollo und (Hyacinthus, Apollo et) ->Mozart

Hyatt, Gigi (eigtl. Gina Gail Hyatt), geb. 6.12. 1962 in Berlin, deutsch-amerikanische Tänzerin 0 4: 407, 416f. Hyde, Isobel Wilson ->Buchanan, Isobel

Hyde, Walter, geb. 6.2. 1875 in Birmingham, gest. 11.11. 1951 in London, britischer Sänger 0 6:195 Hyginus, Gajus Julius, geb. 60 v. Chr. (?), gest. um 10 n. Chr., römischer Philologe und Polyhistor Fahulae (fälschlich zugeschrieben; 2. Jahrhundert n. Chr.) 0 5: 491

Hylas, Ilja (eigtl. Josef Hylas), geb. 12.3. 1922 in Malešov (bei Kuttenberg, Mittelböhmen), tschechischer Regisseur 0 3:186; 5: 86 Hyll(e), Charles Goustav ->Hille, Carl Gustav von

Gül Baba (Budapest 1905, Text: Ferenc Martos) 0 3: 134-137 Hyltén-Cavallius, Ragnar Gösta, geb. 27.11. 1885 in Stockholm, gest. 15.11. 1970 ebd., schwedischer Regisseur 0 6: 781 Lili háróná (Budapest 1919, Text: Ferenc Martos; Baroneß Hyman, Prudence, geb. vor 1915, britische Tänzerin 0 4: 701 Lili) 0 3: 137 Mária . fdhadnagy (Budapest 1942, Text: László Szilágyi; Hymnos an Demeter (3. Jahrhundert v. Chr.) 0 6:148f Leutnant Maria) 0 3: 137 Hynd, Ronald, geb. 22.4. 1931 in London, britischer Tänzer Hütchen schuld, An allem ist ->Wagner, S. und Choreograph 0 3: 137f., 161; 6: 237 La Chatte (London 1978, Musik: Henri Sauguet) 0 1: 141 Hutchins, Bonnie Ann ->Scott, Bonnie Dvořák Variations (London 1970, Musik: Antonín Dvořák) 0 Hutchinson, Ann (verh. Guest), geb. 1918 in New York (NY), 3:137 amerikanische Tänzerin, Tanznotatorin und BallettschriftL'Éventail (Monte Carlo 1976, Musik: Edward Elgar; Der stellerin 0 1: 156, 160, 163, 614; 2: 609; 3: 132, 220, 222; 4: Fächer; The Sanguine Fan) 0 3: 137f. 129, 449

Hutchinson, Penny, geh. vor 1965, britische (?) Tänzerin 0 5: 138

Hutchinson, Stuart, geb. 3.3. 1956 in London, britischer Dirigent und Pianist 0 6: 649 Huth, Else ->Tuschkau, Else

Huth, Karoline (verh. Gaus oder Gauß), geb. 3.9. 1761 in Stuttgart, gest. 1836, deutsche Sängerin 0 4: 776 Hutt, Robert, geb. 8.8. 1878 in Karlsruhe, gest. 5.2. 1942 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 1 1 1

The Merry Widow (Melbourne 1975, Musik: Franz Lehár) 0

3:138 Rosalinda (Johannesburg 1978, Musik: Johann Strauß) 0 3: 138 Hynek, František, geb. 8.11. 1837 in Praha/Prag, gest. 25.2. 1905 ebd., tschechischer Sänger 0 5: 719f., 723, 736

Hynninen, Jorma Kalervo, geb. 3.4. 1941 in Leppävirta (bei Kuopio), finnischer Sänger 0 4: 95; 5: 191,547f. Hyperion ->Maderna Hypermnestra -+Cavalli; -+Gervais Huttenlocher, Danielle -+Borst, Danielle Huttenlocher, Philippe, geb. 29.11. 1942 in Neuchâtel/Neuen- Hypermnestre ->Gervais burg, schweizerischer Sänger 0 1: 550; 2: 45; 4: 244, Tafel 6 Hysing, Kathrine, geb. vor 1960, schwedische Bühnenbildnerin 0 2: 344 Hütten tritt, um sich hei den Frierenden zu wärmen, weif3 einer die Geschichte von einem Feuer, Wenn die Kälte in die Hytner, Nicholas Robert, geb. 7.5. 1956 in Manchester, briti->Schönbach scher Regisseur 0 5: 622; 6: 304, 470, 554

324 I — Illenberger

I I, The King and -+Rodgers Iacob, Eugenia -+Moldoveanu, Eugenia Iacopo da Varazze ->Jacobus a Voragine Iacopone da Todi (eigtl. Iacopo dei Benedetti; auch Jacobus Tudertinus, de Benedictis), geb. um 1230 in Todi (Umbrien), gest. 25.12. 1306 in San Lorenzo (bei Collazzone, Perugia), italienischer Schriftsteller 0 1: 481 Ibert, Jacques François Antoine, geb. 15.8. 1890 in Paris, gest. 5.2. 1962 ebd., französischer Komponist 0 1: 176; 3: 107,138-

Iffland, August Wilhelm, geh. 19.4. 1759 in Hannover, gest. 22.9. 1814 in Berlin, deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 1: 269; 3: 59, 565, 572; 5: 207

Angélique (Paris 1927, Text: Nino; Angelika; Femme ù vendre) 0 3: 138-140 La Ballade de la geôle de Reading (1920) 0 3:138 Le Chevalier errant (1935) 0 1: 699 Diane de Poitiers (1934) 0 6:148 Persée et Andromède ou Le Plus heureux de trois (Paris 1929, Text: Nino) 0 3: 138 Les Petites Cardinal (mit Arthur Honegger, Paris 1938, Text: Albert Willemetz und Paul Brach) 0 3:107 Le Roi d'Yvetot (Paris 1930, Text: Jean Limozin und André de La Terrasse) 0 3: 139 Ibos, Guillaume, geb. 10.7. 1860 in Murat (bei Saint-Flour, Cantal), gest. 1952, französischer Sänger 0 3: 760 Ibsen, Henrik Johan (Pseud. Brynjolf Bjarme), geb. 20.3. 1828 in Skien (Telemark), gest. 23.5. 1906 in Kristiania (heute Oslo), norwegischer Schriftsteller 0 1: 26, 193; 2: 103, 113, 119f., 140, 395; 4: 95; 5:104 Gildet pá Solhaug (1855) 0 6: 17f. Ibsen, Lars Muller, geb. 25.11. 1786 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 27.5. 1846 in Kristiania (heute Oslo), norwegischer Komponist 0 6: 294 Ibsen, Sofie Parelius ->Christensen, Lillebil Icare -Lifar ich, Der König und ->Rodgers Ichhäuser, Josef ->Joseffy, Josef Ichikawa, Ennosuke, geb. vor 1960, japanischer Regisseur 0 5: 287 ich reich und glücklich, Wie werde ->Spoliansky Ich singe von dir ->Gershwin Ich spielte, ich tanzte ->Kalni9š Ich steig ' aus und mach' 'ne eigene Show -Ford Ickes, Howard LeClaire, geb. 15.3. 1874 in Frankstown (PA), gest. 3.2. 1952 in Washington (DC), amerikanischer Politiker 0 6:161 Ida oder Schloji' Adamant, Prinzessin (Ida or Castle Adamant, Princess) ->Sullivan Idiot, Der ->Gsovsky Idioten, Leben mit einem (idiotom, Schisn s) ->Schnittke Idle, Eric (Pseud. zusammen mit Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Terry Jones und Michael Palin: Monty Python), geb. 29.3. 1943 in South Shields (Durham), britischer Schauspieler, Cutter und Schriftsteller 0 6: 189 Idole, Thrakische (idoli, Trakiski) ->Goleminow Idomeneo (Idomeneus) ->Mozart Idzikowski, Stanislas (eigtl. Stanislaw Idzikowski), geb. 13.2. 1894 in Warszawa/Warschau, gest. 12.2. 1977 in London, britischer Tänzer polnischer Herkunft 0 1: 69; 2: 238; 3: 780,

Ifigenia in Tauride ->Majo Igel als Bräutigam, Der ->Bresgen Igesz, Bodo, geb. 1935, amerikanischer (?) Regisseur 0 6: 106 Iglesias Villoud, Hector Alfredo, geh. 31.1. 1913 in San Nicolás (bei Buenos Aires), argentinischer Komponist 0 5: 90 Ignatowa, Nina ->Vyroubova, Nina Ignotus ->Müller-Guttenbrunn, Adam Igor Swjatoslawitsch [ Igor Svjatoslavič ], Fürst von Nowgorod-Sewerski (seit 1178), geh. 15.4. 1 151 in Nowgorod, gest. 1202 ebd. 0 1: 410-412 Igor, Danses du Prince ->Fokin Igor, Fürst (Igor, Knjas) ->Borodin Igors, Tänze Prinz ->Fokin Igrok ->Prokotjew Ihlee, Johann Jakob, geh. 8.10. 1762 in Elmarshausen (heute zu Woltbagen, bei Kassel), gest. 11.7. 1827 in Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 563; 2: 566; 3: 381; 4: 43, 339, 620; 5: 758f. Ihloff, Jutta-Renate (verh. Westrup), geh. 1.11. 1944 in Winterberg (Rothaargebirge), deutsche Sängerin 0 2: 481 Ihrer Majestät Schiff »Pina/ore« oder Das Mädchen, das einen Matrosen liebte ->Sullivan Ihre Ziehtochter ->Janáček Ijob ->Hiller Ijzenman, Jo ->McArden, Joy Ikaia-Purdy, Keith, geh. 1957 in Hawaii, amerikanischer Sänger 0 6: 422 Ikarus - >Lifar Ikebe, Schin-itschiro, geh. 15.9. 1943 in Iharaki (Hondo), japanischer Komponist 0 3: 140f. Schinigami (1. Fassung: Fernsehen Tokio 1971, 2. Fassung: Tokio 1978, 3. Fassung: Tokio 1980, 4. Fassung: Tokio 1983, Text: Schohei Imamura und Den Fudschita, nach Entscho Sanjutei; Die Göttin des Todes) 0 3: 140f. Ikonomou, Katerina, geh. 1958 (?) in Taschkent (Usbekistan), griechische Sängerin 0 6: 124 Ildiko (auch Henke), verh. mit Attila, König der Hunnen, um 450 0 2: 64 Île de Merlin ou Le Monde renversé, L' ->Gluck Île de Tulipatan, L' ->Offenbach Iliew [Iliev], Konstantin Nikolow, geh. 9.3. 1924 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist und Dirigent 0 3: 141-144; 5:11 Bojanskijat maistor (Sofia 1962, Text: Michail Chadschimischew und Konstantin Iliew, nach Stojan Sagortschinow; Der Meister von Bojana) 0 2: 495; 3: 141-143 Elenowo zarstwo (Russe 1976, Text: Michail Raitschew und Nikolai Ruschin, nach Georgi Raitschew; Das Reich der Hirsche) 0 3: 143f. Iljin [ Il' in ], Semjon Iwanowitsch, geh. 1886 oder 1890 in Simbirsk, gest. nach 1948 in Odessa, russischer Sänger 0 6: 620 Iljuschtschenko [ Il' juščenko], Jelena Michailowna, geb. 17.6. 1904 in Thilissi/Tiflis, georgische Tänzerin 0 3: 422f. Ilka oder Die Husarenwerbung (Ilka vag" A husztárborzó)

783; 4: 439, 727; 6:135,141 Iercosan, Ion, geb. vor 1955, rumänischer Sänger 0 2: 68

Illenherger, Gerda ->Zientek, Gerda

140;6:148

-*Doppler

Illiard — Inghelbrecht 325 Illiard, Eliza (auch Ellice Illiard; eigtl. Elisabeth Pieper; verh. Meisel), geh. 25.3. 1906 in Köln, gest. 8.7. 1969 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 3: 446; 6: 119 Illica, Luigi, geh. 9.5. 1857 in Castell'Arquato (bei Piacenza, Emilia-Romagna), gest. 16.12. 1919 in Colombarone (bei Piacenza), italienischer Schriftsteller 0 1: 105, 507; 2: 278-281, 391, 396; 3: 549, 713-716, 719 f., 722 f. , 725, 730; 4: 239; 5: 94, 96f. , 101 f. , 104, 107 f. , 114,116, 127, 549, 621, 714-717; 6: 778, 792 Bling, Manfred Fritz Herbert, geh. 31.7. 1937 in Regensburg, deutscher Sänger 0 2: Tafel 5 illjusii, Utratschennyje ->Sacharow Illuminationen (Illuminations) ->Ashton Illusionen, Verlorene ->Sacharow Illusionen - wie Schwanensee ->Neumeier illustri rivali, Le due ->Mercadante Il nest qu'un pas du mal au bien ->Dauherval Ilonka, Schöne (Ilonka, Szép) ->Mosonyi Ilosfalvy, Róbert, geh. 18.6. 1927 in Hódmezóvásárhely (bei Szegedin), ungarischer Sänger 0 5: 100; 6: 483 Ilosvay, Maria von (auch Esther von Ilosvay), geh. 8.5. 1913 in Budapest, gest. 16.6. 1987 in Hamburg, ungarische Sängerin 0 2: 420; 4: 58, 591; 6:147 Ilsehill ->Klose Iltz, Walter Bruno, geh. 17.11. 1886 in Pruszcz Gdatíski/Praust (bei Danzig), gest. 5.11. 1965 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 193 Imamura, Schohei, geh. 1926 in Tokio, japanischer Schriftsteller und Filmregisseur 0 3: 140 Im Bade wannen ->Li nke Imbart de la Tour, Georges, geh. 20.5. 1865 in Paris, gest. 1911 ebd., französischer Sänger 0 3:147 Im Brunnen ->Blodek Imdahl, Heinz, geh. 9.8. 1924 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 6: 621 I'm Getting My Act Together and Taking It on The Road ->Ford Imhof, Hans, geh. vor 1915, deutscher (?) Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 6: 77 Imig, Helmut, geh. 27. I. 1941 in Bonn, deutscher Dirigent 0 6: 202 immaginario, Socrate ->Paisiello Immermann, Karl Leberecht, geh. 24.4. 1796 in Magdeburg, gest. 25.8. 1840 in Düsseldorf, deutscher Schriftsteller Münchhausen (1839) 0 3: 289 Immortal Hour, The --*Boughton Impekoven, Toni (eigtl. Anton Impekoven), geh. 21.6. 1878 in Köln, gest. 6.5. 1947 in Sprendlingen (bei Frankfurt am Main), deutscher Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 557; 4: 417 Impens, Clara ->Clairbert, Clara Imperio, Pastora (eigtl. Pastora Rojas Monje; verh. Gómez Ortega), geh. 1894 in Sevilla, gest. 13.9. 1979 in Madrid, spanische Flamencotänzerin und -sängerin 0 3: 144-146 El amor brujo (Madrid 1915, Musik: Manuel de Falla; Der Liebeszauber) 0 3: 144-146; 6: 368 impresario in angustie, L' (Impresario in der Klemme, Der) ->Cimarosa imprévue, Le Maitre de chapelle ou Le Souper ->Paer Improvisationen -*Tetley Imre, Violet Esther ->Réthy, Esther im Wald in Schlaf gesunkene Schöne, Die ->Respighi Im weif.Wen Röjil ->Benatzky

Inbal, Eliahu, geb. 16.2. 1936 in Jeruschalajim/Jerusalem, israelisch-britischer Dirigent 0 5: 119, 641; 6: 432, 484 incantata / Gerusalemme liberata ossia Armida al campo de' franchi, La selva -+Righini incantato ovvero La guerriera amante, Il palazzo ->Rossi, Luigi incendio di Babilonia, L' ->Feltre Inclán, Valle- ->Valle-Inclán incontro improvviso, L' ->Haydn incoronazione di Poppea, L' ->Monteverdi In den Sternen verloren -*Weill Indes galantes, Les ->Rameau India, Sigismondo d' (auch Sigismondo D'India), geb. um 1582 in Palermo, gest. vor dem 19.4. 1629 in Modena (EmiliaRomagna; ?), italienischer Komponist und Sänger 0 4: 29 Indie, Poro, re dell' ->Händel Indien ->Eduard VII., König von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien; ->Poros, indischer König; ->Viktoria, Königin von Großbritannien und Irland und Kaiserin von Indien Indien, Poros, König von ->Händel Indigo, Königin (Indigo, La Reine; Indigo und die vierzig Räuber) ->Strauß indiscreto, Il curioso ->Anfossi Indra ->Flotow Indy, Paul Marie Théodore Vincent d', geb. 27.3. 1851 in Paris, gest. 2.12. 1931 ebd., französischer Komponist 0 1: 695; 2: 75, 430, 432; 3: 146-148, 630, 632f.; 4: 170, 236, 243f., 252f., 257f., 260; 5: 157,165,171;6: 368 Le Chant de la cloche (Brüssel 1912, Text: Vincent d'Indy) 0

3:146 L'Étranger (Brüssel 1903, Text: Vincent d'Indy; Der Fremdling) 0 3: 147f. Fervaal (Brüssel 1897, Text: Vincent d'Indy, nach Esaias Tegnér) 0 1: 694; 3: 146f.,148 Istar (1896) 0 3: 496f. La Légende de Saint-Christophe (Paris 1920, Text: Vincent d' Indy) 0 3: 148; 4: 108 in eine Frau verwandelte Katze, Die ->Coralli Ines de Castro ->Cortesi; ->Persiani Ines de Castro ->Persiani Ines di Castro ->Cortesi Infante mirifrcus, Ludus de nato ->Orff Infantin, Der Geburtstag der ->Wiesenthal, E. Infantin, Pavane auf den Tod einer ->Jooss infedeltà delusa, L' ->Haydn inganni felici, GI' ->Pollarolo inganno felice, L' ->Rossini Ingeborg von Dänemark (verh. seit 1261 mit Erich V , König von Dänemark), geb. um 1244, gest. 24. oder 26.3. 1287 0 2: 770 Ingebretsen, Kjell, geb. 28.5. 1943 in Skien (Telemark), norwegischer Dirigent 0 5: 341 Ingelman, Göran Gabriel, geb. 28.3. 1788 in Virestad (Kronoberg), gest. 10.12. 1844 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 3: 29 Ingels, Shirley Mae ->Jones, Shirley Inghelbrecht, Désiré-Émile, geb. 17.9. 1880 in Paris, gest. 14.2. 1965 ebd., französischer Dirigent und Komponist 0 1: 698 El Greco (1920) 0 1: 404 Inghelbrecht, Germaine, geb. vor 1920, französische Musikschriftstellerin 0 1: 699

326

Inghilleri - Irland

Inghilleri, Giovanni, geb. 9.3. 1894 in Porto Empedocle (bei Agrigent, Sizilien), gest. 10.12. 1959 in Milano/Mailand, italienischer Sänger und Komponist 0 2: 398; 3: 643; 4: 117; 5: 40; 6: 783 Inghilterra, Elisabetta regina d' -+Rossini Ingle, William Earl, geb. 17.12. 1934 in Texhoma (TX), amerikanischer Sänger 0 2: 110; 3: 291 Ingram, Frances, geb. 5.11. 1888 in Liverpool, gest. um 1980, britische Sängerin 0 6: 338 Ingram, Lancelot Albert ->Lance, Albert ingrate, Il ballo delle ->Monteverdi Ingres, Jean Auguste Dominique, geb. 29.8. 1780 in Montauban (Tarn-et-Garonne), gest. 14.1. 1867 in Paris, französischer Maler und Zeichner 0 2: 176; 4: 35 Francesca da Rimini e Paolo Malatesta (1819) 0 6: 291 Ingrisch, Lotte (eigtl. Lotte Gruber; verh. Kraus-Ingrisch, von Einem; Pseud. Tessa Tüvari), geb. 20./21.7. 1930 in Wien, österreichische Schriftstellerin 0 2: 133 Iňígnez, González ->González Iňígnez Initialen R. B. M. E. -Cranko Inka ->Atahualpa; ->Huaina Cápac Inkermann, Otto -+Sternau, C. O. in Kronen erlangte Glückswechsel oder Almira, Königin von Kastilien, Der ->Händel Innes Ker, José Lady ->Collins, José Innocent Vincze, Ern6 (auch Ernó Innocent Vince), geb. 12.1. 1903 in Budapest, ungarischer Schriftsteller und Theaterkritiker 0 3: 446 Innocenz ->Laun, Friedrich innocenza giustificata, L' ->Gluck Innozenz XI., Papst (seit 1676; vorher Benedetto Odescalchi), geb. 19.5. 1611 in Como (Lombardei), gest. 12.8. 1689 in Roma/Rom 0 1: 549 Innozenz XIII., Papst (seit 1721; vorher Michelangelo dei Conti), geb. 13.5. 1655 in Poli (bei Palestrina, Latium), gest. 7.3. 1724 in Roma/Rom 0 6: 513 Insarowa [Insarova], Marija Nikolajewna, geb. 1866 in Nowgorod, gest. nach 1904, russische Sängerin 0 5: 269, 272 In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa -+Fortner in sein Modell verliebte Maler, Der ->Duni Insel, Die unbewohnte ->Haydn Insel der Irren, Die ->Duni Insel der Liebe, Die ->Sacchini Insel Tulipatan, Die ->Offenbach Intermezzo ->Strauss Intermittences du cwur, Les ->Petit Intime Briefe -->Šmok Intino, d' ->D'Intino Intoleranz 1960 (Intolleranza 1960) ->Nono Into the Woods ->Sondheim Introductions and Good-Byes ->Foss inutile, 11 barbiere di Siviglia ovvero La precauzione ->Paisiello inutile precauzione, Almaviva ossia L' -*Rossini Invitation, The ->MacMillan In Zungen reden ->Taylor Iogannis [Iogannis], Iwan Iwanowitsch, geb. 1810 in Domaschin (Böhmen), gest. nach 1864 in Österreich (?), russischer Dirigent und Regisseur 0 6: 732 Ioganson [Ioganson], Anna Christianowna, geb. 1860 in Peterburg/Petersburg, gest. 1917 in Petrograd (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 3: 162

lolanta (lolanthe) ->Tschaikowski lolanthe oder Der Peer und die Peri (lolanthe or The Peer and the Peri) -Sullivan Iolanthe ->Jolante von Anjou Ionesco, Eugène (eigtl. Eugen Ionescu), geb. 26.11. 1909 in Slatina (Arge), gest. 28.3. 1994 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller rumänischer Herkunft 0 1: 232, 551, 577; 2: 212-214; 6: 213 Le Nouveau locataire (1955) 0 3: 278 La Photo du colonel (1962) 0 5: 683 Ionesco, Petrika, geb. vor 1960, französische Regisseurin und Bühnenbildnerin rumänischer Herkunft 0 4: 127; 6: 621 Ionescu, Eugen ->Ionesco, Eugène Ionin [ Ionin], Georgi J., geb. vor 1905, russischer (?) Librettist 0 5: 623 Iordan [ Iordan ], Irina Nikolajewna, geb. 22.11. 1910 in Saratow, russische Komponistin 0 1: 679; 4: 374; 5: 218 Iordan [Iordan], Olga Genrichowna, geb. 18.5. 1907 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.5. 1971 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 722; 5: 487; 6: 634, 636 lorio, La figlia di (Torios, Die Tochter) ->Pizzetti lossif Prekrasn_y ->Goleisowski Ipavec, Benjamin (auch Benjamin Ipavic, Ippaviz), geb. 24.12. 1829 in Šentjur pri Celju/Sankt Georgen an der Südbahn (bei Cilli), gest. 20.12. 1909 in Graz, slowenischer Komponist und Arzt 0 3: 148f. Teharski plemiči (Ljubljana 1892, Text: Anton Funtek, nach Ferdo Kočevar; Die Adligen von Teharje) 0 3: 148f. Ipermestra, L' ->Cavalli Iphigenie auf Tauris ->Bausch; ->Gluck; ->Majo; ->Piccinni Iphigénie en Aulide ->Gluck Iphigénie en Tauride ->Gluck; ->Piccinni Iphigenie in Aulis ->Gluck Ippaviz, Benjamin ->Ipavec, Benjamin lppolito ed Aricia ->Traetta Ippolitow-Iwanow [ Ippolitov-Ivanov ], Michail (eigtl. Michail Michailowitsch Iwanow), geb. 19.11. 1859 in Gattschina (bei Petersburg), gest. 28.1. 1935 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Dirigent 0 3: 299; 4: 365, 373f.; 5: 272, 275, 279; 6: 332, 341 As ja (Moskau 1900, Text: Nikolai Alexandrowitsch ManykinNewstrujew) 0 6: 337 Ipse, Henrik ->Hartleben, Otto Erich Ipsen, Peter Alfred Buntzen, geb. 17.3. 1852 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 20.11. 1922 ebd., dänischer Schriftsteller 0 2:146 Iracema-Brügelmann, Hedy (eigtl. Hedwig Iracema-Brügelmann), geb. 16.8. 1881 in Porto Alegre, gest. 9.4. 1941 in Karlsruhe, brasilianische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 502; 5: 587 Iradier, Sebastián (auch Sebastián Yradier), geb., 20.1. 1809 in Sauciego (Álava), gest. 6.12. 1865 in Vitoria (Alava), spanischer Komponist 0 1: 358 Irato oder Der Hitzkopf (Irato ou L'Emporté, L') ->Méhul Ircano, Lidia e ->Bononcini Iriarte, Marta ->Bunke, Tania Iris ->Mascagni Irische Legende ->Egk Irkin, Š. H. ->Hoza, Štefan Irland ->Alexandra von Dänemark; ->Eduard VII., König von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien; ->Georg III., König von Großbritannien und Irland; ->Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover; ->Maria II. Stuart; ->Viktoria, Königin von Großbritannien und Irland und Kaiserin von

Irma — Isouard 327 Indien; ->Wilhelm III., König von England, Schottland und Isaura, Mari, geb. vor 1900, gest. nach 1923, spanische SängeIrland rin 0 6: 524 Irma die Süfie (Irma la douce) ->Monnot ischi, Maisaraning - >Judakow Irm(en)gard, Gräfin von Henncherg, Pfalzgräfin bei Rhein, Ischii [Ishii], Baku, geb. um 1920, japanischer Tänzer und geb. um 1146/47, gest. 1 197 0 6: 1 Choreograph 0 4: 580 Irmer, Hans-Jochen, geh. 2.5. 1935 in Dresden, deutscher Ischii [Ishii], Maki, geb. 28.5. 1936 in Tokio, japanischer Komponist 0 3: 398 Musikwissenschaftler, Germanist und Dramaturg 0 4: 566 Irmgard, Gräfin von Henneherg, Pfalzgräfin hei Rhein Isenburg und Büdingen in Birstein, Maria Josephine Fürstin zu ->Cannabich, Josephine ->Irm(en)gard, Pfalzgräfin bei Rhein Isherwood, Christopher (eigtl. Christopher William BradIro, Gerda - >Gerdago Irosch, Mirjana (eigtl. Mirjana Iroš; verh. Serafin), geb. shaw-Isherwood), geb. 26.8. 1904 in Disley (Cheshire), gest. 4.1. 1986 in Santa Monica (CA), amerikanischer Schriftsteller 24.10. 1939 in Zagreb/Agram, deutsche Sängerin kroatischer britischer Herkunft Herkunft 0 3: 293; 6: 725 Berlin Stories (1946) 0 3: 256, 258 Irrelohe ->Schreker Ishii ->Ischii Irrfahrten der Wahrheit, Il re cervo oder Die ->Henze Isidor von Sevilla, hl., geb. um 560 in Cartagena (bei Murcia), Irrgarten, Der ->Tippett gest. 4.4. 636 in Sevilla, spanischer Bischof und KirchenIrrlicht, Das ->Taras lehrer 0 1: 289 Irrungen, Die ->Storace Isidoro Fidele (Isidorus Fidelis) ->Johann Friedrich, Markgraf Irving, George S. (eigtl. George Steven Shelasky), geb. 1.11. von Brandenburg-Ansbach 1922 in Springfield (MA), amerikanischer Schauspieler und Iskander ->Herzen, Alexander Sänger 0 6:165 Isle, Célestine Laurence Marié de l' -*Galli-Marié, Célestine Irving, Maria ->Karnilova, Maria Isle, Marié de l' ->Marié de l' Isle Irving, Washington (Pseud. Antonio Agapida, Geoffrey Isle, Paola Marié de l' ->Marié, Paola Crayon, Diedrich Knickerbocker, Lancelot Langstaff, JonaIsle-Adam, Villiers de l' -+Villiers de l'Isle-Adam than Oldstyle), geb. 3.4. 1783 in New York (NY), gest. 28.11. 1859 bei Tarrytown (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 5: Isle de foui, L' ->Duni Isledon, H. S. ->Clutsam, George 765 The Alhambra (1832) 0 5: 284 Isler, Albert, geb. 22.1. 1874 in Langnau am Albis (bei ThalThe Legend of Sleepy Hollow (in: The Sketch Book of Geofwil, Zürichsee), gest. 5.7. 1933 in Zürich, schweizerischer frey Crayon, Gent., 1819/20) 0 5: 23 Bühnenbildner und Maler 0 1: 476; 2: 554 Rip Van Winkle. A Posthumous Writing of Diedrich Knicker- Isly, Herzog von ->Bugeaud de La Piconnerie, Thomas Robert bocker (in: The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent., Ismaël (eigtl. Jean Vital Ismaël Jammes), geb. 28.4. 1827 in 1819/20) 0 5: 23 Agen (Lot-et-Garonne), gest. 1893 bei Marseille, französiIsaac, Adèle (verh. Lelong), geh. 8.1. 1854 in Calais (Pas-de- scher Sänger 0 6: 56, 415 Calais), gest. 22.10. 1915 in Paris, französische Sängerin 0 1: Ismail [ Ismá'il] Pascha, Khedive von Ägypten (1863-79), 359; 3: 155; 4: 129, 154, 572,576 geb. 31.12. 1830 in El Kahira/Kairo, gest. 2.3. 1895 in KonIsaac, Heinrich (auch Arrigo Tedesco, Heinrich Ysaac, Ysac, stantinopel (heute Istanbul) 0 6: 478f. Yzaac), geb. um 1450, gest. 26.3. 1517 in Firenze/Florenz, Ismailow [Izmajlov], Gamjan, geb. vor 1915, aserbaidschaniflämischer Komponist 0 4: 759 scher Librettist 0 2: 305 Isaac, Mr., geb. um 1655, gest. um 1730-40, britischer Tänzer Ismailowa, Katerina ->Schostakowitsch und Choreograph französischer (?) Herkunft 0 6: 651 Isnardon, Jacques, geb. 15.2. 1860 in Marseille, gest. 14.11. Isaak, Salomo Ben ->Raschi 1930 ebd., französischer Sänger und Schriftsteller 0 2: 469; Isaakjan ->Issaakjan 6: 588 Isabeau ->Mascagni Isnardon, Lucy (geh. Foureau), geb. 1880 (?), gest. nach 1923, französische Sängerin 0 2: 464 Isabeau von Bayern (eigtl. Isabelle; verh. seit 1385 mit Karl VI., König von Frankreich), geh. 1371 in München, gest. Isoiar, Nicolò ->Isouard, Nicolas September 1435 in Paris 0 2: 648; 4: 12 Isokoski, Soile, geb. 1957 in Posio (Lappland), finnische SänIsabel ->Elisabeth; --->Isabella; ->Maria Isabella gerin 0 6: 796 Isabella I., die Katholische, Königin von Kastilien-Léon (seit isola d'aurore, L' ->Sacchini 1474) und Aragonien (seit 1479), geh. 22.4. 1451 in Madrigal isola di Circe, Il Telemaco ossia L' ->Gluck de las Altas Torres, gest. 26.11. 1504 in Medina del Campo isola disabitata, L' ->Haydn (bei Valladolid) 0 1: 271; 2: 115, 186, 278; 4:178 Isolde, Tristan und ->Wagner, R. Isabella II. Maria Luise, Königin von Spanien (seit 1833; verh. seit 1846 mit Francisco de Asís), geh. 10.10. 1830 in Ma- Isolina, Tehaldo e (lsolina, Tehaldo und) ->Morlacchi Isorelli, Dorisio (auch Dioriso, Doritio Isorelli), geb. 1544 in drid, gest. 9.4. 1904 in Paris 0 4: 261 f. Parma (Emilia-Romagna), gest. 21.4. 1632 in Roma/Rom, Isabella von Parma ->Maria Elisabeth von Parma-Piacenza italienischer Komponist und Sänger 0 1: 511 Isabella von Portugal (verh. seit 1526 mit Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geh. 24.10. 1503 in Lisboa/Lis- Isotta, Paolo, geh. vor 1950, italienischer Musikwissenschaftler 0 3: 659 sabon, gest. 1.5. 1539 in Toledo 0 3: 336 Isouard, Nicolas (auch Nicolò Isouard, Isoiar, Niccolò de Isabelle von Bayern ->Isabeau Malta), geb. 6.12. 1775 in Musta (heute il-Mosta, Malta), gest. Isačenko ->Issatschenko 23.3. 1818 in Paris, französischer Komponist 2: 89; 3: 149Isakov -->Issakow 157 Isartel, Christiane, geh. vor 1955, französische Sängerin 0 3: Aladin ou La Lampe merveilleuse (mit Angelo Maria Benin751; 4: 563 cori, Paris 1822, Text: Charles Guillaume Étienne, nach

328 Isperich - Ivy Isumi [Izumi ], Kioka (eigtl. Kiotaro Isumi), geh. 4.11. 1873 in Kanasawa (Ischikawa), gest. 7.9. 1939 in Tokio, japanischer Schriftsteller Tenschu-monogatari (1917) 0 4: 209 f. 03:150 Le Billet de loterie (Paris 1811, Text: Augustin François Isumi [ Izumi ], Taku, geh. 1930, japanischer Komponist Creuzé de Lesser und Jean-François Roger, nach Roger; Das Schinigami (komponiert 1972, Text: Den Fudschita) 0 3:141 Lotterielos) 0 3: 153 Italia, Il turco in Rossini Cendrillon (Paris 1810, Text: Charles Guillaume Étienne, nach Charles Perrault; Aschenbrödel) 0 1: 383; 2: 86-88; 3: italiana in Algeri, L' -*Rossini italiana in Londra, L' ->Cimarosa 151f., 154; 5: 398 Les Confidences (Paris 1803, Text: Antoine Gabriel Jars) 0 3: Italiano, Anna Maria Luisa - Bancroft, Anne 154 Italien ->Adalbert, König von Italien; ->Adelheid von BurI due avari (Malta 1797, Text: ?, nach Charles-Georges Fegund; ->Berengar II., König von Italien; ->Humbert I., Könouillot de Falbaire de Quingey) 0 2: 565 nig von Italien; ->Lothar von Italien Jeannot et Colin (Paris 1814, Text: Charles Guillaume Italien, Der Türke in ->Rossini Étienne) 0 3: 154 Italienerin in Algier, Die ->Rossini Joconde ou Les Coureurs d'aventures (Paris 1814, Text: Charles Guillaume Étienne; Joconde oder Die Jagd nach Italienerin in London, Die ->Cimarosa Ito, Kisaku, geh. vor 1935, japanischer Bühnenbildner 0 1: Abenteuern; Minnefahrten) 0 3: 153-155 667 Lully et Quinault ou Le Déjeuner impossible (Paris 1812, Text: Gaugiran de Nanteuil) 0 3:154 Ito, Mitschio, geh. 1894, gest. 6.11. 1961 in Tokio, japanischer Le Magicien sans magie (Paris 1811, Text: Augustin François Schauspieler, Tänzer und Regisseur 0 6: 139 Creuzé de Lesser und Jean-François Roger) 0 3: 153 Ito, Teiji, geh. 1935, gest. August (?) 1982, japanischer KompoLe Médecin turc (Paris 1803, Text: Pierre Villiers und Armand nist 0 5: 301 Gouffé) 0 3:150 Ittebe, Katharina Kiss von ->Schratt, Katharina Michel-Ange (Paris 1802, Text: Étienne Joseph Delrieu) 0 3: Ittershagen, Bernd, geh. 17.3. 1942 in Chemnitz, deutscher 150 Tänzer 0 3: 310 Le Petit page ou La Prison d'état (mit Rodolphe Kreutzer, Paris 1800, Text: René Charles Guilbert de Pixérécourt) 0 3: Iturralde, Guillermo Fernández Shaw e ->Fernández Shaw, Guillermo 150 Le Prince de Catane (Paris 1813, Text: René Richard Castel) Itz o-Hux ->Hespos 0 3:154 Ivajlo -Iwailo Les Rendez-vous bourgeois (Paris 1807, Text: François-BeIvan ->Iwan noît Hoffman; Das Bürgerrendezvous) 0 3: 149-151 La Statue ou La Femme avare (Paris 1802, Text: François-Be- Ivan IV -*Bizet Ivanhoe ->Sullivan noît Hoffman) 0 3:150 Le Tonnelier (Paris 1801, Text: Étienne Joseph Delrieu und Ivanov ->Iwanow Antoine François Quétant) 0 3: 150 Ivanova ->Iwanowa Isperich (Ispor) ->Asparuch Ivanova, Voronina- ->Woronina-Iwanowa Israel, Robert, geb. 17.9. 1939 in Detroit (MI), amerikanischer Ivanovich, Cristoforo di Budua, geh. 1628, gest. 1688 (?), italienischer Schriftsteller kroatischer Herkunft Bühnen- und Kostümbildner und Bildhauer 0 2: 408f.; 5: 74; Minerva al tavolino Í... J. Nel fine Le Memorie 7eatrali di Ve6: 364 nezia (1681) 0 4: 255f. Israilewa ] Izraileva], Inna Borissowna ->Subkowskaja, Inna Ivanovna ->Iwanowna Borissowna Issaakjan [Isaakjan], German, geb. vor 1970, russischer (?) Ivanovskij ->Iwanowski Ivan Šišman ->Iwan Schischman Regisseur 0 6: 349 Issakow [Isakov], Pawel Alexandrowitsch, geb. 29.8. 1823, Ivčenko ->Iwtschenko gest. 1.2. 1881 in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenbildner Iven, Christiane, geh. 9.3. 1965 in Hamburg, deutsche Sänge0 4: 717 rin 0 6: 204 Issatschenko [ Isačenko], Claudia, geh. vor 1880, gest. nach Iversen, Henri ->Schultze, Norbert 1925, russische Schauspielerin und Tänzerin 0 2: 598 Iversen, Ulla -+Skou, Ulla Ives, Charles Edward, geb. 20.10. 1874 in Danbury (CT), gest. Issatschenko [Isačenko], Tatjana ->Gsovsky, Tatjana 19.5. 1954 in New York (NY), amerikanischer Komponist O 1: Issé ->Destouches 165; 3: 474; 6: 293 Issendorf, Franziska von, geb. vor 1900, gest. nach 1940, Ives, James Merritt, geh. 5.3. 1824 in New York (NY), gest. deutsche Sängerin 0 5: 226 3.1. 1895 in Rye (NY), amerikanischer Verleger 0 5: 332f. Isserstedt, Schmidt- -+Schmidt-Isserstedt Ivesiana ->Balanchine Istel, Edgar, geb. 23.2. 1880 in Mainz, gest. 17.12. 1948 in Ivnev ->Iwnew Miami (FL), deutscher Musikschriftsteller 0 5: 239 Ivogün, Maria (eigtl. Ilse Kempner; verh. Erb, Raucheisen), Istomina [Istomina], Awdotja Iljinitschna, geb. 6.1. 1799 in geb. 18.11. 1891 in Budapest, gest. 3.10. 1987 in Beatenberg Peterburg/Petersburg, gest. 8.7. 1848 ebd., russische Tänzerin (bei Bern), deutsche Sängerin 0 3: 317; 4: 762; 6: 685 0 1: 731f.; 4: 209 Ivrea ->Adalbert, König von Italien; ->Berengar II., König istriane, Nozze (Istrische Hochzeit) ->Smareglia von Italien Ištvan, Miloslav, geb. 2.9. 1928 in Olomouc/Olmütz (Nord- Ivrogne corrigé, L' ->Gluck mähren), tschechischer Komponist 0 1: 287 Ivry, Henri IV ou La Bataille d' ->Martini Ivy, Emily ->Rawlins, Emily Isuhutschi, Dschirokitschi ->Sanjutei, Entscho Louis Henry; Aladin oder Die Wunderlampe) 0 3: 1 13,155-

157 L'avviso ai maritati (Florenz 1794, Text: Francesco Gonella)

Iwailo - Izzo d'Amico Iwailo [Ivajlo] Bardowka (auch Lachana), Zar von Bulgarien

329

Iwanow [Ivanov], Michail Michailowitsch ->Ippolitow-Iwanow, Michail (seit 1278), geh. vor 1250, gest. 1280, bulgarischer Schäfer 0 2: 493 Iwanow [Ivanov], Nikolai Kusmitsch, geb. 22.10. 1810 in PolIwailo ->Goleminow tawa, gest. 19.7. 1880 in Bologna, ukrainischer Sänger 0 1: 259, 746, 750, 758; 2: 54; 6: 411 Iwan IV. Wassiljewitsch (gen. Iwan der Schreckliche, Iwan Grosny), Zar von Rußland (seit 1547), Großfürst von Ruß- Iwanow [Ivanov], Stefan Elenkow ->Elenkow, Stefan land (seit 1533), geh. 25.8. 1530 in Moskwa/Moskau (?), gest. Iwanow [Ivanov], Wsewolod Wjatscheslawowitsch, geb. 18.3. 1584 ebd. 0 1: 351f.; 2: 94, 585 f.; 5: 271; 6: 329 24.2. 1895 in Lebjaschje (bei Pawlodar), gest. 15.8. 1963 in Iwan IV ->Bizet Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 3: 228; 5: 572f. Iwan Alexander, Zar von Bulgarien (1331-71) 0 1: 540 Iwanowa (Ivanova], Galina Pawlowna ->Wischnewskaja, Galina Iwan Assen ->Assen I. Iwanowa [Ivanova], Lidija Alexandrowna, geb. 4.10. 1903 in Iwan Assen II. ->Assen II. Peterburg/Petersburg, gest. 16.5. 1924 in Petrograd (heute PeIwan der Schreckliche (Iwan Grosny) ->Grigorowitsch tersburg), russische Tänzerin 0 3: 552 Iwan Grosny ->Iwan IV. Iwanowa [Ivanova], Margarita Lilowa -+Lilowa, Margarita Iwanow (Ivanov1, Alexei Petrowitsch, geh. 22.9. 1904 in Tschischowo (hei Twer), gest. 17.2. 1982 in Moskwa/Moskau, Iwanowa [Ivanova], Tatjana Iwanowna ->Gluschkowskaja, Tatjana Iwanowna russischer Sänger 0 5: 573; 6: 333 Iwanow (Ivanovi, Emil, geh. 1961 (?) in Roma/Rom, bulgari- Iwanowa (Ivanova], Warwara Alexandrowna ->Nikitina, Warwara Alexandrowna scher Sänger 0 6: 407 Iwanow (Ivanov ], Iwan, geh. vor 1885, gest. nach 1911, bulga- Iwanowa, Woronina- [Ivanova, Voronina-] ->Woronina-Iwanowa rischer Komponist Kanten i Zena (mit Wjatscheslaw Kauzki, komponiert 1911, Iwanowska, Carolyne Elisabeth ->Sayn-Wittgenstein, CaroText: ?; Kamen und Zena) 0 1: 95 lyne von Iwanow [Ivanov], Konstantin Matwejewitsch, geb. 1.10. 1859 Iwanowski [Ivanovskij], Alexandr Wiktorowitsch, geh. in Peterburg/Petersburg, gest. 4.6. 1916 in Petrograd (heute 29.11. 1881, gest. 12.1. 1968, russischer Theaterleiter und Petersburg), russischer Bühnenbildner 0 4: 727, 733; 6: 348 Filmregisseur 0 6: 633f. Iwanow (Ivanov1, Leonid Michailowitsch ->Lawrowski, Leo- Iwan Schischman [Ivan Sišman], Zar von Bulgarien nid Michailowitsch (1371-93), gest. 3.6. 1395 in Nikopolis (bei Tarnowo) 0 1: 540 Iwanow [Ivanov ], Lew Iwanowitsch, geh. 2.3. 1834 in Moskwa/Moskau (?), gest. 24.12. 1901 in Peterburg/Petersburg, Iwan Sussanin ->Glinka; ->Kawos russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 412; 2: 232f.; 3: Iwaszkiewicz, Jarostaw (Pseud. Eleuter), geb. 20.2. 1894 in 157-162, 551; 4: 65, 716, 722; 5: 214-218, 265, 501, 690 Kalnik (bei Kiew), gest. 2.3. 1980 in Warszawa/Warschau, Garlemski tjulhan (Petersburg 1887, Musik: Boris Alexandropolnischer Schriftsteller 0 6: 219 witsch Fitingof-Schel) 0 3:158 Iwnew [Ivnev], Rjurik (eigtl. Michail Alexandrowitsch KoLehedinoje osero (mit Marius Petipa, Petersburg 1895, Muwal'ow) , geb. 23.2. 1891 in Tbilissi/Tiflis, gest. nach 1941, sik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Schwanensee) 0 1: 679; 2: georgischer Schriftsteller 0 2: 307; 4: 648 583; 3: 158,391; 4: 409; 5: 583 Schtschelkuntschik (Petersburg 1892, Musik: Pjotr Iljitsch Iwtschenko [Ivčenko], Walerian Jakowlewitsch ->Swetlow, Walerian Tschaikowski; Der Nujiknacker) 0 2: 139; 3: 157-161, 162, 351. 397, 552, Tafel 3; 4: 408, 727; 5: 507; 6: 351, 377, 636 Izard, Mary Susan ->Tempest, Marie Schtschetnaja hredostoroschnost (mit Marius Petipa, Peters- Izco, Juan Ballester Ayguals de ->Ballester, Juan burg 1885, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 82, 681 Izmajlov ->Ismailow Soluschka (mit Enrico Cecchetti, Petersburg 1893, Musik: Izraileva ->Israilewa Boris Alexandrowitsch Fitingof-Schel) 0 5: 489 Wolschebnaja fleita (Petersburg 1893, Musik: Riccardo Izumi ->Isumi Drigo; Die Zauberflöte) 0 3: 161f. Izykowska, Ewa, geb. 5.9. 1955 in Kalisz/Kalisch (bei Posen), polnische Sängerin 0 5: 63 Iwanow [Ivanov], Michail Michailowitsch, geh. 23.9. 1849 in Moskwa/Moskau, gest. 20.10. 1927 in Roma/Rom, russischer Izzo d'Amico, Fiamma (auch Fiamma Izzo D'Amico), geb. Kritiker und Komponist 25.7. 1964 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 5: 113; 6: Westalki (1888) 0 4: 723 477

330 Jabuka - Jadin

J Jabuka (Das Apfelfest) ->Strauß Jacchia, Agide, geb. 5.1. 1875 in Lugo (Emilia-Romagna), gest. 29.11. 1932 in Siena (Toskana), italienischer Dirigent 0 3: 718 Jacco, Sada, geb. vor 1880, japanische Schauspielerin 0 5: 114

Jacobsen, Jens Peter, geb. 7.4. 1847 in Thisted (Nordjütland), gest. 30.4. 1885 ebd., dänischer Schriftsteller Fru Marie Grubbe. Interieurer fra het sottende aarhundrede (1876) 0 2: 659 Niels Lyhne (1880) 0 1: 707f.

Jacobson, Benno, geb. 1859 in Berlin, gest. 9.5. 1912 ebd., deutscher Kritiker und Bühnenschriftsteller 0 3: 507 Jacobson, Eduard, geb. 10.11. 1833 in Strzelce Opolskie/Groß Jäck, Louise Wilhelmine ->Jaeglé, Minna Strehlitz (Oberschlesien), gest. 29.1. 1897 in Berlin, deutscher Jacke, Die gelbe ->Lehár Bühnenschriftsteller 0 3: 35; 4: 499; 5: 24 Jackson, Clarence H., geb. 1919, gest. 29.8. 1986 in West Den- Jacobson, Irving, geh. 1898 (oder 1905?) in Cincinnati (OH), nis (MA), amerikanischer Jazzsänger 0 6: 255 gest. 17.12. 1978, amerikanischer Schauspieler und Theaterproduzent 0 3: 464 Jackson, Felix ->Joachimson, Felix Jacobson, Leopold, geb. 30.6. 1878 in Czernowitz (heute Jackson, Inez ->Matthews, Inez Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. 1945 im KonJackson, John P., geb. vor 1835, gest. 1902, amerikanischer (?) zentrationslager Theresienstadt, österreichischer BühnenÜbersetzer und Herausgeber 0 6: 553, 555, 560, 568 schriftsteller 0 3: 365; 4: 397; 6: 43 f. Jackson, Mary ->Hinkson, Mary Jacobson, Margot Ann ->Moser, Margot Jachmann, Johanna Julia Pauline -*Wagner, Johanna

Jacob, Antoine ->Montfleury Jacob, Arthur, geb. vor 1965, britischer Übersetzer 0 6: 333 Jacob, Astrid (verh. Liebau), geb. 27.2. vor 1950 in Dresden, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Regisseurin 0 6: 212 Jacob, Gordon Percival Septimus, geb. 5.7. 1895 in London, gest. 8.6. 1984 in Saffron Walden (Essex), britischer Komponist und Schriftsteller 0 1: 86 Jacob, Maria (gen. Mlle. Maria), geb. vor 1825, gest. nach 1858, französische (?) Tänzerin 0 4: 23 Jacob, P. -L. ->Lacroix, Paul Jacob, Zacharie ->Monttleury Jacobacci, Vincenzo ->Jacovacci, Vincenzo Jacobi, Franz, geb. 27.12. 1864 in Lichtenfels (bei Coburg), gest. 17.10. 1942 in Unterhaching (bei München), deutscher Schauspieler 0 4: 757 Jacobi, Johann Georg, geb. 2.9. 1740 in Düsseldorf, gest. 4.1. 1814 in Freiburg im Breisgau, deutscher Schriftsteller 0 1: 39 Jacobi, Viktor, geb. 22.10. 1883 in Budapest, gest. 10. (oder 12.?) 12. 1921 in New York (NY), ungarischer Komponist 0 3: 137 Jacobo, Clara, geb. 1898, gest. 23.6. 1966 in Napoli/Neapel, amerikanische Sängerin 0 6: 416, 781 Jacobowskv und der Oberst ->Klebe Jacobs-Baumeister, Anna (verh. Baumeister), geh. 11.8. 1884, gest. 11.9. 1944 in Darmstadt, deutsche Sängerin 0 1: 347; 6: 187 Jacobs, Arthur David, geb. 14.6. 1922 in Manchester, britischer Musikschriftsteller 0 1: 287; 2: 453; 5: 610 Jacobs, Elizabeth Josephine ->Sullivan, Jo Jacobs, Karl, geb. 28.4. 1864 in Minden, gest. 3.1. 1936 in Leipzig, deutscher Bühnenbildner 0 6: 309 Jacobs, Mariane ->Böhm, Mariane Jacobs, Marita ->Napier, Marita Jacobs, René, geb. 30.10. 1946 in Gent, belgischer Sänger und Dirigent 0 1: 521; 4: 258 Jacobs, William Wymark, geb. 8.9. 1863 in Wapping, gest. 1.9. 1943 in London, britischer Schriftsteller 0 5: 738

Jacobus a Voragine (auch Jacobus de Voragine, Jacobus a/de Varagine, Jakob von Voragine, Iacopo da Varazze), geh. zwischen 1228 und 1230 in Viraggio (heute Varazze, bei Genua), gest. 14.7. 1298 in Genova/Genua, italienischer Dominikaner Legenda aurea (1263-73) 0 1: 485 Jacoby, Georg, geh. 21.7. 1882 in Mainz, gest. 21.2. 1964 in München, deutscher Regisseur 0 4:194,199 Die Csardasfürstin (1934) 0 3: 244 Die Csarda.sfürstin (1951) 0 3: 244 Gasparone (1937) 0 5: 652 Der letzte Walzer (1934) 0 6: 47 Maske in Blau (1953) 0 5: 199 Eine Nacht im Mai (1938) 0 5: 652 Jacoby, George ->Jacohi, Georg Jacoby, Maria Karoline ->Rökk, Marika Jacomelli, Geminiano ->Giacomelli, Geminiano Jacovacci, Vincenzo (auch Vincenzo Jacobacci), geb. 14.11. 1811 in Roma/Rom, gest. 30.3. 1881 ebd., italienischer Impresario 0 6: 440, 461 Jacquet de La Guerre, Élisabeth-Claude, geh. 1666/67, gest. 27.6. 1729 in Paris, französische Komponistin und Cembalistin 0 3: 162-164 Céphale et Procris (Paris 1694, Text: Joseph-François Duché de Vancy, nach Ovid; Kephulos und Prokris) 0 3: 162164 Jacquin, Emilien Gottfried von, geh. 1767 in Banská Štiavnica/Schemnitz (Mittelslowakei), gest. 24.1. 1792 in Wien, österreichischer Beamter und Komponist 0 4: 314 Jacquot, Charles Jean Baptiste ->Mirecourt, Eugčne de Jadassohn, Berta ->Fall, Berta Jaden, Donna Mae ->Paige, Janis Jadin, Louis Emmanuel, geh. 21.8. 1768 in Versailles (Yvelines), gest. 11.4. 1853 in Montfort-l'Amaury (bei Rambouillet, Yvelines), französischer Pianist und Komponist 0 4: 38 Guerre ouverte ou Ruse contre ruse (Versailles 1788, Text: Dumaniant) 0 1: 671 Joconde (Paris 1790, Text: Desforges) 0 3: 154 La Vengeance du bailli ou La Suite d'Annette et Lubin (Paris 1791, Text: Charles Simon Favart und Charles Nicolas Favart) 0 1: 367

Jadlowker — Jakobovits 331 Jadlowker, Hermann, geh. 5.7. 1877 in Riga/Riga, gest. 13.5. Jahn, Gertrude, geb. 13.8. 1940 in Zagreb/Agram, österreichi1953 in Tel Aviv-Jaffa, litauischer Sänger 0 3: 130; 4: 166; 5: sche Sängerin 0 4: 668 106; 6: 103, 295, 755 Jahn, Otto, geb. 16.6. 1813 in Kiel, gest. 9.9. 1869 in GöttinJadwiga —>Hedwig gen, deutscher Altertumsforscher und Musikschriftsteller 0 1: 219; 4: 319, 340, 351 Jadwiga, królowu Polski -+Kurpitíski Jahn, Thomas Walther, geb. 29.12. 1940 in Berlin, deutscher Jaeckel, Grace Melzia Ann ->Bumhry, Grace Komponist und Posaunist 0 2: 267 Jaeger, Augustus Johannes, geh. 1860/61, gest. 18. (?) 5. 1909 Jahn, Wilhelm, geb. 24.11. 1834 in Dvorce/Hof (Nordin London, Freund von Edward Elgar 0 1: 89-91 mähren), gest. 21.4. 1900 in Wien, österreichischer Dirigent Jaeger, Wilhelm Carl, geh. 14.11. 1905 in Rheinberg (hei und Theaterleiter 0 3: 291, 760; 5: 678; 6: 73f. Duisburg), gest. 14.4. 1990 in Berlin, deutscher Tänzer und Schauspieler 0 2: 1 17 Jahnel, Ruth —>Papendick, Ruth Jaeger, Horst Dieter, geh. 6.11. 1937 in Walbrzych/Walden- Jahnigan, Bernice —>Claire, Bernice burg (Niederschlesien), deutscher Bühnen- und KostümJahnke, Rolf, geh. 9.11. 1912 in Berlin, gest 15.2. 1974 ebd., bildner 0 3: 43 deutscher Tänzer 0 4:13 Jaeglé, Minna (eigtl. Louise Wilhelmine Jäck), geh. 15.11. Jahnn, Hans Henny, geb. 17.12. 1894 in Stellingen (heute zu 1810 in Scharrachhergheim (Elsaß), gest. 14.12. 1880 in StrasHamburg), gest. 29.11. 1959 in Hamburg, deutscher Schriftbourg/Straßburg, Verlobte von Georg Büchner 0 2: 128; 5: steller und Orgelbauer 0 4: 291 579 Jahns, Annette (verh. Pabst), geb. 25.6. 1958 in Dresden, deutJael, Debora und (facile, Dèhora e) —>Pizzetti sche Sängerin 0 4: 9 Jaffa Anver Bey Khan, Ahdullah -->Joffrey, Robert Jahns, Ilse —>Ludwig, Ilse Jaffa, de ->De Jaffa Jaffe, Monte, geh. 5.6. 1940 in Chattanooga (TN), amerikani- Jahns, Magdalena (Margarethe?; verh. Steinbach), geb. 21.3. 1860, gest. nach 1886, deutsche Sängerin 0 4: 404 scher Sänger 0 5: 212 Jaffe, Samuel, geb. 8.3. 1891 in New York (NY), gest. 24.3. Jahraus, Karl —>Bloch, Ernst 1984 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schauspieler 0 6: 711 Jagd, Die —>Hiller Jagd, König Karls —>Pacius Jagd auf die Sonne, Die königliche —>Hamilton Jagd nach Abenteuern, Joconde oder Die —>Isouard Jagel, Frederick (Pseud. Federico Jeghelli), geh. 10.6. 1897 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 5.7. 1982 in San Francisco (CA), amerikanischer Singer 0 5: 100, 1 18; 6: 470 Jagello (Jagiello), Großfürst von Litauen (seit 1377), als Wladislaw II. König von Polen (seit 1386), geh. um 1351, gest. 1.6. 1434 in Gródek (hei Bialystok) 0 3: 382 Jäger, Adolf, geb. 9.2. 1882 in Barmen (heute zu Wuppertal), gest. 3.8. 1956 in Uttrichshausen (Rhön), deutscher Sänger 0 4: 378; 5: 643, 645 Jäger, Anna (verh. Schell), geh. 18.1. 1862 in Wien, gest. 7.2. 1937 in Frankfurt am Main, österreichische Sängerin 0 4: 754 Jäger, Gottlieb Daniel, geb. 2.6. 1762 in Mühlhausen (Thüringen), gest. 26.10. 1802 in Lindenau (hei Leipzig), deutscher Übersetzer 0 4: 44 Jäger, Eleonora, geh. 1720/21, gest. 19.5. 1793 in Eisenstadt, österreichische Sängerin 0 2: 744, 746 Jäger, Ferdinand, geh. 25.12. 1838 in Hanau am Main (oder Kassel?), gest. 13.6. 1902 in Wien, deutscher Sänger 0 6: 619 Jäger d. Ä., Franz, geh. 1796 in Wien (oder Mainz?), gest. 10.5. 1852 in Stuttgart, österreichischer (?) Sänger 0 4: 115 Jäger d. J., Franz, geh. 7.8. 1821 in Baden (hei Wien), gest. 6.10. 1887 in Stuttgart, österreichischer Sänger 0 3: 512 Jägerhuber, Franziska ->Rheinherger, Franziska Jägerskiöld, Emma Mathilda ->Engdahl-Jägerskiöld, Emma Jagger, Mick (eigtl. Michael Philipp Jagger), geb. 26.7. 1943 in Dartford (Kent), britischer Popmusiker 0 3: 618 Jäggi, Andreas, geb. 30.3. 1952 in Basel, schweizerischer Sänger, Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 177 Jagiello ->Jagello Jahn, Daniel, geh. vor 1940, amerikanischer (?) Arrangeur 0 3: 130

Jahreszeiten, Die —>Petipa Jahrmarkt, Der —>Benda Jahrmarkt von Sorotschinzv, Der —>Mussorgski

Jaia, Carlo Gianni, geb. 12.10. 1930 in Brindisi (Apulien), italienischer Sänger 0 3: 727 Jaide, Louise (verh. Schlosser), geb. 26. (oder 21.?) 3. 1842 in Darmstadt, gest. 2.1. 1914 ebd., deutsche Sängerin 0

6. 608 Jaime, Adolphe (gen. Jaime Pils), geb. 1824 in Paris, gest. März 1901, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 35f.; 4: 215, 494, 507, 509 f. ; 5: 693; 6: 49f., 199 Jaime, E.

Rousseau, Pierre-Joseph

Jakab, István, geb. 29.10. 1798 in Mezókeresztes (bei Mezókövesd), gest. 18.10. 1876 in Budapest, ungarischer SchriftSteller 0 1:199 Jakimowa [Jakimova], Raina —>Kabaiwanska, Raina

Jakisch, Mara (verh. Hartung), geb. 4.9. 1905 in Dresden, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 446 Jakob I., König von England (seit 1603), als Jakob VI. König von Schottland (seit 1567), geb. 19.6. 1566 in Edinburgh, gest. 27.3. 1625 in Theobalds Park (Hertfordshire) 0 3: 52; 4: 360

Jakob V., König von Schottland (seit 1513), geb. 10.4. 1512 in Linlithgow (bei Edinburgh), gest. 14.12. 1542 in Falkland (bei Cupar, Fife) 0 4: 86; 5: 416 Jakob VI., König von Schottland —>Jakob I., König von England

Jakob II. von Lusignan, König von Zypern, geb. 1440 (?), gest. 5./6.6. 1473 auf Zypern 0 1: 188; 3: 401; 2: 52f., 646 Jakob III. von Lusignan, geb. 1472/73 auf Zypern, gest. 1475 ebd. 0 1: 188; 2: 647 Jakob, Hildegard —>Hartwig, Hildegard Jakob, Peter Michael —>Popelka, Joachim

Jakob Graf von (Norre)halland, geb. vor 1260, gest. 1309, dänischer Adliger 0 2: 770 Jakobín (Jakobiner, Der) —>Dvořák Jakob Lenz —>Rihm Jakobovits, Béla ->Jenbach, Béla

332 Jakobowski - Janáček Jakobowski, Edward (Pseud. Edward Belleville, Edward Bel- Jalowetz, Heinrich, geb. 3.12. 1882 in Brno/Brünn (Südville), geb. 1858 in London, gest. nach 1903, britischer Komponist polnisch-österreichischer Herkunft 0 3: 164-166 Dick (London 1884, Text: Alfred Murray) 0 3: 164 Erminie (Birmingham 1885, Text: Claxson Bellamy und Harry Paulton; Erminy) 0 3: 164-166, 215 Jakobson [Jakobson], Irina Georgijewna (geb. Pewsner; auch verh. Gensler), geb. 22.2. 1930, russische Tänzerin 0 3: 170 Jakobson [Jakobson], Leonid Wenjaminowitsch, geb. 15.1. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 17./18.10. 1975 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 166170, 414; 5: 488; 6: 633 Ali-Batyr (Kasan 1941, Musik: Farid Sagidullowitsch Jarullin und Fawi Jewgenjewitsch Witatschek) 0 3:166 Dwenadzat (Leningrad 1964, Musik: Boris Iwanowitsch Tischtschenko; Die Zwölf 0 3: 170 Klop (Leningrad 1962, Musik: E Otkasow; Die Wanze) 0 3: 169 Minotawr i Nimfa (Leningrad 1970/71, Musik: Alban Berg) 0 3:170 Pa de de (Leningrad 1970/71, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 3:170 Pa de katr (Leningrad 1970/71, Musik: Vincenzo Bellini) 0 3: 170 Paolo i Frantscheska (Leningrad 1970/71, Musik: Alban Berg) 0 3: 170 Poljot Taljoni (Leningrad 1970/71, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart; Flug Taglionis) 0 3:170 Roden (Leningrad 1970/71, Musik: Claude Debussy) 0 3:170 Schurale (Leningrad 1950, Musik: Farid Sagidullowitsch Jarullin) 0 3: 166-168,169 Spartak (1. Fassung: Leningrad 1956, 2. Fassung: Moskau 1962, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan; Spartakus) 0 2: 584; 3: 168-170 Westris (Moskau 1969, Musik: Gennadi Iwanowitsch Banschikow; Vestris) 0 3:170

mähren), gest. 2.2. 1946 in Black Mountain (NC), österreichischer Dirigent 0 5: 614 Jamada [Yamada], Sumihiko, geh. vor 1950, japanischer Sänger 0 3: 645 Jamakiewa [Jamakieva ], Iwanka ->Wanja, Iwa Jambon, Marcel, geh. 9.10. 1848 in Barbezieux (bei Angoulême, Charente), gest. 1.10. 1908 in Paris, französischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 768; 5: 235, 520, 523f.; 6: 489, 566 Jámbor, László, geb. 18.5. 1911 in Mende (hei Budapest), ungarischer Sänger 0 2: 484 James ->Jakob James, Albert, geb. vor 1860, gest. nach 1889, britischer Regisseur 0 6:176 James, Andrew ->Kirkup, James James, Arthur Keedwell Harvey ->Craven, Arthur Scott James, Lewis Cairns, geh. 1865, gest. 7.10. 1946, britischer (?) Schauspieler, Regisseur und Librettist 0 6: 10, 380f. James, Caroline Augusta Jospehine Thérèse Comtesse de Saint- ->Augusta, Mlle. James, Daniel L. , geb. 1911, amerikanischer Schriftsteller 0 1: 56 James, David ->Belasco, David James, Edward, geb. 1907, gest. 1984, britischer Ballettmäzen und Kunstsammler 0 1:149 f. James, Hal, geh. 1913 (?), gest. 1971, amerikanischer Theaterproduzent 0 3: 462 James, Henry, geb. 15.4. 1843 in New York (NY), gest. 28.2. 1916 in Chelsea (heute zu London), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 91 The Last of the Valerii (1874) 0 4: 360 Owen Wingrave (1893) 0 1: 451 The Turning of the Screw (1898) 0 1: 446-448

James, Jessica, geh. 1931, britische Schauspielerin 0 4: 476 Jakob von Voragine ->Jacobus a Voragine James, Juliet ->Prowse, Juliet Jakovlev -+Jakowlew James, Lilith, geh. um 1915, amerikanische Schriftstellerin 0 Jakovleva ->Jakowlewa 1: 56 Jakowicka, Teodozja ->Friderici-Jakowicka, Teodozja James, Margaret Anne Enid ->Elkins, Margreta ->Herzen, AlexJakowlew [Jakovlev], Alexandr Iwanowitsch James, Maxime ->Rousseau, Pierre-Joseph andr Jakowlew [Jakovlev], Leonid Georgijewitsch, geb. 12.5. 1858 James, Ottilie Ethel Leopoldine ->Losch, Tilly im Gouvernement Cherson, gest. 2.6. 1919 in Petrograd James, Walter, geh. vor 1935, amerikanischer Sänger 0 2: 223 (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 472; 6: 348, 352 Jameson, Frederick, geh. vor 1865, gest. nach 1913, britischer (?) Übersetzer 0 6: 574, 589, 614 f. Jakowlewa, Maria ->Schabelska, Maria Jakowlewa [Jakovleva], Nina Iwanowna, geb. vor 1950, russi- Jameson, Gertrud ->Kolman, Trude sehe Sängerin 0 4: 654; 5: 600 Jamison, Judith (verh. Godreau), geh. 10.5. 1944 in Philadelphia (PA), amerikanische Tänzerin 0 1: 19; 2: 245 jakt, Kung Karls ->Pacius Jakulow [Jakulov], Georgi Bogdanowitsch, geb. 14.1. 1884 in Jammes, Francis, geh. 2.12. 1868 in Tournay(-en-Bigorre) (bei Orthez, Pyrénées-Atlantiques), gest. 1.11. 1938 in HaTbilissi/Tiflis, gest. 28.12. 1928 in Moskwa/Moskau, russisparren (hei Bayonne, Pyrénées-Atlantiques), französischer scher Maler und Bühnenbildner 0 3: 432, 785f., Tafel 8 Schriftsteller 0 4:185 Jalander, Aino ->Ackté, Aino Jammes, Jean Vital Ismaül ->Ismaül Jalas, Jussi (eigtl. Armas Jussi Veikko Blomstedt), geb. 23.6. 1908 in Jyväskylä (Mittelfinnland), finnischer Dirigent 0 5: Jamschtschiki na podstawe ->Fomin 151, 707 Jana, Josef von Manowarda von ->Manowarda, Josef von Jalkanen, Huugo (auch Hugo Felix Jalkanen), geb. 24.10. Jana, Karolina Kornelia Henryka ->Quattrini, Kornelia 1888 in Koski, gest. 1965/66 (?), finnischer Schriftsteller und Jana, La ->La Jana Literaturkritiker 0 5: 150 Janáček, Leoš, geh. 3.7. 1854 in Hukvaldy/Hochwald (bei Jallais, Amédée Jean Baptiste Font-Réaux de (Pseud. Jean de Freiberg, Nordmähren), gest. 12.8. 1928 in Moravská OstraRéaux), geb. 17.12. 1826 in Saint-Germain-en-Laye (bei Pava/Mährisch-Ostrau (heute Ostrava, Nordmähren), tschechiris), gest. nach 1876, französischer Bühnenschriftsteller und scher Komponist 0 2: 101, 105, 198, 204, 208; 3: 170-193, Theaterleiter 0 1:105 259, 392, 698, 702, 715; 4: 364, 474; 5: 10, 88, 737 Anna Karenina (Entwurf, 1907) 0 3: 176 Jallonghi, Ernesto, geb. 1878, gest. 1934, italienischer SchriftEj, danaj (1892) 0 3:171 steiler Fra Diavolo nella storia e nell'arte (1919) 0 1:103 Glagolská mše (1926) 0 3: 192, 394; 5: 736

Janáčková - Jansen 333 Její pastorkyna (Brünn 1904, Text: Leoš Janáček, nach Gabriela Preissová; Ihre Ziehtochter; Jenufa) 0 2: 228, 629; 3: 171-174,174-176, 180, 187, Tafel 4; 4: 605; 6:169 Kát'a Kabanová (Brünn 1921, Text: Leoš Janáček, nach Alexandr Nikolajewitsch Ostrowski) 0 2: 228; 3: 179-182, 182, 184 Klaviersonate es-Moll »l. X. 1905« (Z ulice) (1905) 0 3:176, 387f. Konzert für Violine und Orchester »Putování dušičky« (1927) 0 3:192 Lašske tance (1890) 0 3: 170; 5: 736 Osud (komponiert 1906, Brünn 1958, Text: Leoš Janáček und Fedora Bartošóvá; Schicksal) 0 3: 174-176,176 Paní mincmistrová (Entwurf, 1906) 0 3: 176 Počátek románu (Brünn 1894, Text: Jaroslav Tichý, nach Gabriela Preissová; Anfang eines Romans) 0 3: 170f. Příhody lišky Bystroušky (Brünn 1924, Text: Leoš Janáček, nach Rudolf Těsnohlídek; Begebenheit von der Füchsin Schlaukopf; Das schlaue Füchslein) 0 1: 83; 3: 182-185, 191; 5: Tafel 1 Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1 (1923) 0 5: 736 Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 »Listy důvěrné« (1928) 0 5: 736f. Šárka (Brünn 1925, Text: Julius Zeyer) 0 2: 208; 3:170,179, 187, 185f. Sinfonietta (1926) 0 3: 391; 5: 736 Suite für Orchester (1891) 0 3: 170 Taras Bulba (1918) 0 3: 698; 5: 736 Věc Makropulos (Brünn 1926, Text: Leoš Janáček, nach Karel Čapek; Die Sache Makropulos) 0 3: 186-189 Vílety páně Broučkovy (Prag 1920, Text: Viktor Dyk, František Gellner, Josef Hóly, Zikmund Janke, Karl Mašek und František Seralìnský, nach Svatopluk Čech; Ausflüge des Herrn Brouček) 0 3: 175, 176-179,179 Zápisník zmizelého (1919) 0 5: 736 Žárlivec (1888) 0 3:171 Žárlivost (1894) 0 3:171,174 Zelené sem sela (1892) 0 3: 171 Z mrtvého domu (Brünn 1930, Text: Leoš Janáček, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski; Aus einem toten Haus) 0 2: 623; 3: 189-193, 199, Tafel 4

Janáčková, Olga, geb. 15.8. 1882 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 26.2. 1903 ebd., Tochter von Leoš Janáček 0 3:171

Janacopulos, Véra, geh. 20.12. 1896 in Petrópolis (bei Rio de Janeiro), gest. 29.1. 1956 in Sao Paulo, brasilianische Sängerin und Übersetzerin 0 5: 68, 70 Janus neun Brüder ->Pipkow

Janašová, Jana, geh. vor 1955, tschechische (?) Sängerin 0 6: 106

Janasz, J. L. de, geh. vor 1875, gest. nach 1900, französischer (?) Übersetzer 0 4: 470 Jančári, Ladislav ->Hoza, Štefan Jančeveckij ->Jantschewezki Janczak, Edytha ->Fleischer, Edytha

Janda, Therese (eigtl. Therese Jander; verh. Marschner, Bach), geb. 29.9. 1827 in Wien, gest. 2.10. 1884 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 425 Jane ->Johanna Jane, Leave It to (Jane machen, Lallt das mal) ->Kern

Janich, Edoardo, geh. vor 1950, italienischer Bühnenbildner 0 4: 81 Janin, Jules Gabriel, geh. 16.2. 1804 in Saint-Étienne, gest. 20.6. 1874 in Passy (heute zu Paris), französischer Schriftsteiler 0 1: 108; 4: 488, 492, 504; 6: 232 Janinite dewet hratja ->Pipkow

Janitsch, Johann, geb. vor 1800, gest. nach 1832, österreichischer Bühnenbildner 0 6: 670 Jank, Christian J., geb. 15.7. 1833 in München, gest. 25.11. 1888 ebd., deutscher Maler, Radierer und Bühnenbildner 0 6: 587, 608

Janke, Sigrid, geb. 14.1 1. 1928, deutsche Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 1 17 Janke, Susan, geb. vor 1955 in Lansdale (PA), amerikanische Tänzerin 0 5: 754 Janke, Zikmund (Pseud. Z. Dvorský), geb. 24.2. 1865 in Dvůr Králové nad Labem/Königinhof an der Elbe (Ostböhmen), gest. 22.12. 1918 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 176 Jänkimees ->Tammlaan, Evald Jankovič, Eleonora (eigtl. Eleonora Jankovič), geb. 18.2. 1941 in Trieste/Triest, italienische Sängerin serbischer Herkunft 0 4: 463, 686; 5: Tafel 2 Jankovič, Sofija, geb. 1.12. 1921 in Beograd/Belgrad, serbische Sängerin 0 3: 544 Jankovič, Stanoje, geb. 7.5. 1905 in Sremski Karlovci/Karlowitz (Wojwodina), serbischer Sänger 0 5: 154 Jankovskij ->Jankowski Jankowska, Barbara, geb. vor 1940, polnische Kostümbildnerin 0 5: 539 Jankuhn, Walter, geb. 14.7. 1888 in Mlynary/Mühlhausen (Ostpreußen), gest. 11.5. 1953 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 2: 59; 3: 374 Jannes, Marconi- ->Marconi-Jannes Jannetti, Francesco, geb. 1815, gest. nach 1847, italienischer Übersetzer 0 2: 32 Jannings, Ruth Maria ->Holl, Gussy Jannopulos, Konstantin ->Yannopoulos, Dino Janoir, Jean, geb. vor 1940, französischer Regisseur 0 2: 464 János Háry ->Kodály Jánošík, Juro, geb. 1688, gest. März 1713, slowakischer Volksführer 0 1: 579; 2: 594 Jánošík, Juro ->Cikker Janošiková, Milada ->Kunderová, Milada Janotta, Monique, geb. 3.3. 1945 in Paris, französische Tänzerin 0 6: 647 Janotyckh, János Adlersteini ->Adlerstein, Johann Janotyckh von Janowitz, Gundula (verh. Zonner), geb. 2.8. 1937 in Berlin, deutsche Sängerin 0 2: 766; 3: 339; 4: 298, 313, Tafel 8; 5: 774; 6: 106, 112, 120, 460, 665 Janowitz, Hedwig, geb. vor 1895, gest. nach 1919, deutsche Sängerin 0 3: 195 Janowitz, Otto, geh. vor 1905, österreichischer Pianist und Korepetitor 0 4: 532, 536 Janowska, Maria (verh. Kopczyríska), geb. 20.3. 1890 in Poznarí/Posen, gelt. 31.12. 1977 ebd., polnische Sängerin und Regisseurin 0 6: 692f. Janowski, Marek, geb. 18.2. 1939 in Warszawa/Warschau, deutscher Dirigent polnischer Herkunft 0 1: 482, 719; 6: 122, 132, 666 Janowski, Maurycy, geb. 19.8. 1919 in Dresden, gest. 13.7. 1973 in Berlin, deutscher Dramaturg und Schriftsteller 0 4: 388 Janowski, Nikolai Wassiljewitsch Gogol- ->Gogol, Nikolai Wassiljewitsch Jansen, Jacques (eigtl. Jacques Joupin), geb. 22.11. 1913 in Paris, französischer Sänger 0 1: 696; 4: 106 Jansen, L., geb. vor 1925, deutscher Übersetzer 0 4: 532

334 Jansen - Jarustowski Jansen, Lothar, geb. um 1890, gest. nach 1931, deutscher (?) Musikwissenschaftler 0 5: 157 Jansen, Marie (eigtl. Marie Johnson), geb. 1857 in Boston (MA), gest. 20.3. 1914 in Winthrop (MA; ?), amerikanische Schauspielerin 0 6: 183 Jansen, Mathilde -4Garmo, Tilly de Jansing, Meinolf, geb. 25.3. 1951 in Dortmund, deutscher Dramaturg 0 1: 99 Janson, Helene ->Merviola, Helene Janson, Kristofer Nagel, geb. 5.5. 1841 in Bergen, gest. 17.11. 1917 in Kobenhavn/Kopenhagen, norwegischer Theologe und Schriftsteller 0 5: 590 Janson, Viktor (auch Victor Janson), geb. 25.9. 1884 in Rigá/Riga, gest. 29.6. 1960 in Berlin, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 2: 173 Schwarzwaldmädel (1929) 0 3: 201 Der Zarewitsch (1933) 0 3: 459 Die Zirkusprinzessin (1928) 0 3: 250 Jansons, Andrejs, geb. 2.10. 1938 in Rigá/Riga, amerikanischer Oboist, Dirigent und Komponist lettischer Herkunft 0 3: 251 Janssen, Frauke Hanna (verh. Hegemann), geb. 2.2. 1932 in Dresden, deutsche Schauspielerin 0 3: 53 Janssen, Herbert, geb. 22.9. 1892 in Köln, gest. 3.6. 1965 in New York (NY), amerikanischer Sänger schwedisch-deutscher Herkunft 0 6: 286, 400, 559, 564, 566 Janssen, John, geb. vor 1955, niederländischer (?) Sänger 0 5: 249; 6: 554 Janssen, Suzanne ->Audéoud, Susana Janssen, Walter (eigtl. Walther Philipp JanBen), geb. 7.2. 1887 in Krefeld, gest. 1.1. 1976 in München (?), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 31 Jansson, Johan Christian, geb. 22.10. 1845, gest. 15.7. 1899 in Edsviken (bei Stockholm), schwedischer Bühnenbildner 0 2: 658 Jansson, Thorolf Christian, geb. 3.3. 1877 in Stockholm, gest. 1.9. 1931 ebd. , schwedischer Bühnenbildner 0 2: 656; 3: 130; 4: 709; 5: 184, Tafel 12 Jantschewezki [Jančeveckij], Gawriil Alexejewitsch -+Morskoi, Gawriil Jantzen, Max -+Jary, Michael Janulakos, Wassilios (auch Wassilio Janulako), geb.14.9. 1933 in Athinä/Athen, griechischer Sänger 0 4: 182 Jan van Leyden ->Johann von Leiden Jan Wellem ->Johann Wilhelm Janzon, Mattiwilda ->Dobbs, Mattiwilda Jaques-Dalcroze, Émile (eigtl. Émile Jaques), geb. 6.7. 1865 in Wien, gest. 1.7. 1950 in Genève/Genf, schweizerischer Musikpädagoge und Komponist 0 1: 569; 2: 80, 436f., 683; 3: 193-195, 551f.; 4: 12, 435, 450, 456; 5: 83, 591; 6: 374, 640 Orpheus und Eurydike (Hellerau 1912, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 3: 193-195 Jaquet, Maria Anna ->Adamberger, Maria Anna Jar, Valentin, geb. vor 1960, rumänischer Sänger 0 5: 140 Jara, Jorge, geb. vor 1960, spanischer (?) Kostümbildner 0 4: 331; 6: 57, 89, 587, 622 Jaray, Hans, geb. 24.6. 1906 in Wien, gest. 6.1. 1990 ebd., österreichischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 4: 355 Jarbeau, Verona, geb. 1860/61, gest. 16.10. 1914, amerikanische (?) Schauspielerin 0 6: 205 Jarc, Mija, geb. 28.4. 1911 in Ljubljana/Laibach, gest. 6.3. 1989 ebd., slowenische Kostümbildnerin 0 5: 69 Jarczyk, Maximilian Andreas ->Jary, Michael

Jardin aux lilas ->Tudor Jardine, Alan, geb. 3.9. 1942 in Lima (OH), amerikanischer Rockmusiker, Mitglied der »Beach Boys» 0 6: 279 Jaresch, August, geb. 12.7. 1902 in Klosterneuburg (bei Wien), gest. 12.9. 1984 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 280 Jarman, Michael Derek, geb. 31.1. 1942 in Northwood (Middlesex), gest. 20.2. 1994 in London, britischer Regisseur und Bühnenbildner 0 6: 154 jarmarka, Sorotschinskaja ->Mussorgski Jarmeritz in Mähren, Der Ursprung von ->Míča Jarnach, Philipp, geb. 26.7. 1892 in Noisy-le-Sec (bei Paris), gest. 17.12. 1982 in Bornsen (bei Uelzen), deutscher Komponist spanischer Herkunft 0 1: 476-478 Järnefelt, Edvard Armas, geb. 14.8. 1869 in Wyborg, gest. 23.6. 1958 in Stockholm, schwedischer Dirigent und Komponist finnischer Herkunft 0 3: 316; 4: 94, 431; 5: 185, 634 Järnefelt, Arvid (Pseud. Hilja Kahila), geb. 16.11. 1861 in Pulkowa, gest. 27.12. 1932 in Helsinki, finnischer Schriftsteller Kuolema (1903) 0 5: 707 Järnefelt, Liva (geb. Oliva Edström), geb. 18.3. 1876 in Vänersborg (Vänersee), gest. 24.6. 1971 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 5: 184 Jarno, Georg (eigtl. Georg Cohner), geb. 3.6. 1868 in Buda/Ofen (heute zu Budapest), gest. 20. (oder 23.?) 5. 1920 in Wroclaw/Breslau, österreichischer Komponist und Dirigent 0 3: 195f.; 4: 398 Die Förster-Christi (Wien 1907, Text: Bernhard Buchbinder) 0 3: 195f. Jarno, Johanna ->Niese, Hansi Jaromeriz in Moravia, L'origine de ->Míča Jaron [Jaron J, Grigori Markowitsch, geb. 25.2. 1893 in Peterburg/Petersburg, gest. 31.12. 1963 in Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 732 Jaroš, Jaroslav, geb. 22.9. 1902 in Moravské Budějovice/Mährisch-Budwitz (Südmähren), gest. 25.11. 1968, tschechischer Sänger 0 3:171 Jarosch, Herta Johanna ->Boehm, Herta Jaroschenko [Jarošenkol, Lawrenti Artemjewitsch, geb. 23.8. 1909, russischer Sänger 0 5: 574 Jaroslawna (Efrosinija Jaroslawna Galizkaja; verh. seit etwa 1 180 mit Igor Swjatoslawitsch, Fürst von Nowgorod-Sewerski) 0 1: 410-412 Jarre, La ->Börlin Jarre, Maurice, geb. 13.9. 1924 in Lyon, französischer Komponist 0 1: 328 Notre-Dame de Paris (1965) 0 4: 700, 741f. Jarrett, Keith, geb. 8.5. 1945 in Allentown (PA), amerikanischer Pianist und Komponist 0 6: 746 Jarry, Alfred Henri, geb. 8.9. 1873 in Laval (Mayenne), gest. 1.1 1. 1907 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 62, 504; 5: 192 César-Antéchrist (1895) 0 3: 124 Minutes de sable mémorial (1894) 0 3: 124 Uhu roi. Drame en cinq actes en prose, restitué en son intégrité, tel qu'il a été représenté par les Marionnettes du Théâtre des »Phvnances« (1896) 0 1: 642; 3: 123-125,504; 6: 271 Jars, Antoine Gabriel, geb. 9.1. 1774 in Lyon, gest. 16.3. 1857 in Paris, französischer Politiker und Bühnenschriftsteller 0 3: 154; 5: 770 Jarullin [Jarullin J, Farid Sagidullowitsch, geb. 1.1. 1914 in Kasan, gest. 1943, russischer Komponist 0 3: 166 Jarustowski [Jarustovskij J, Boris Michailowitsch, geb. 14.5. 1911 in Moskwa/Moskau, gest. 12.7. 1978 ebd., russischer Musikwissenschaftler 0 1: 219; 2: 416

Järvefelt - Jehrlander 335 Järvefelt, Göran, geh. 8.3. 1947 in Bollnäs (Gävleborg), gest. Jeanmaire, Zizi (eigtl. Renée Marcelle Jeanmaire; verh. Petit), 30.11. 1989 in Stockholm, schwedischer Regisseur 0 2: 344;

geb. 29.4. 1924 in Paris, französische Tänzerin, Schauspiele-

rin und Sängerin 0 3: 497; 4: 737, 739, 741; 5: 50, 57 4: 258, 291; 5: 545, 609; 6:106,114,122,124,464 Järviluoma, Kustaa Artturi (auch Artur Jernström), geb. 9.8. Jeanne ->Johanna 1879 in Alavus (Vaasa), gest. 30.1. 1942, finnischer Schrift- Jeanne d'Arc (gen. Jungfrau von Orléans), geb. zwischen 1410 steller und Regisseur Pohjalaisia (1914) 0 3: 630f.

Jary, Michael (eigtl. Maximilian Andreas Jarczyk; Pseud. auch Max Jantzen, Kacky Leeds), geb. 24.9. 1906 in Laurahütte (bei Kattowitz), gest. 12.7. 1988 in München, deutscher Komponist und Musikverleger 0 5: 199 Jasager, Der ->Weill Jascha, Oskar, geb. 4.6. 1881 in Wien, gest. 9.1. 1948 ebd., österreichischer Komponist und Dirigent 0 3: 450 Jaschtschinskaja [Jašč inskajal, Kamilla ->Broni Jaschugin [Jašugin 1, Iwan Petrowitsch, geh. 11.8. 1907 in Tschutschelowo, russischer Sänger 0 5: 574 Jaščinskaja ->Jaschtschinskaja Jasinovskij ->Jassinowski Jasiréski, Jan Tomasz Seweryn, geb. 8.12. 1806 in Warszawa/Warschau, gest. 14.1. 1879 ebd., polnischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 28 Jaska, Marialuise (verh. Fischer-Karwin), geb. 2.4. 1954 in Wien, österreichische Tänzerin 0 6: 366 Jason -*Cavalli Jasper, Bella, geh. 18.2. 1933 in Szóny (Komorn), gest. März 1992 in Berlin, ungarische Sängerin 0 3: 2 Jassinowski [Jasinovskij1, W. A., geb. vor 1900, gest. nach 1925, russischer Librettist 0 5: 574 Jastrebzew [Jastrehcev 1, Wassili Wassiljewitsch (auch Wassili Wassiljewitsch Jastrehzow), geh. 30.8. 1866, gest. 25.9. 1934, russischer Musikschriftsteller 0 5: 266 Jašugin ->Jaschugin

Jaswinsky, Jean, geh. vor 1895, gest. nach 1922, französischer (?) Tänzer 0 6:141 Jätzlau, Günter, geb. 22.10. 1929 in Straupitz (bei Lübben, Spreewald), deutscher Tänzer und Choreograph Spartakus (Weimar 1961, Musik: Uwe Ködderitzsch) 0 3: 169, 310 jaune, La Princesse ->Saint-Saëns

Jauner, Franz Ritter von, geh. 14.11. 1832 in Wien, gest. 23.2. 1900 ebd., österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0

2: 725; 3: 432; 4: 353, 355, 576; 6: 59, 67, 69, 71, 204 Jaure, Jean-Élie Bédéno de ->Dejaure, Jean-Élie Bédéno

Jautz, Dominik Joseph, geb. 1732 (oder 1737?) in Praha/Prag, gest. 22.12. 1806 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 4: 301

Javier, Francisco, geh. 1923, argentinischer (?) Übersetzer, Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 5: 680, 682 Jawureck, Constance (auch Constance Javoureck), geb. Sep-

und 1412 in Domrémy-la-Pucelle (bei Neufchâteau, Vosges), gest. 30.5. 1431 in Rouen, französische Nationalheilige 0 2: 549; 3: 108,110, 617; 4: 471, 662, 664; 6: 339, 404 Jeanne d'Arc ->Verdi Jeanne d'Arc au bûcher (Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen) ->Honegger Jeannette, Les Noces de (Jeannettes Hochzeit) ->Massé Jean Otakar ->Jelínek, Hanuš Jean Paul (eigtl. Johann Paul Friedrich Richter), geb. 21.3. 1763 in Wunsiedel (bei Hof), gest. 14.11. 1825 in Bayreuth, deutscher Schriftsteller 0 2: 238 Jean-Paul (eigtl. Émile Kauffmann), geb. 7.7. 1830 in Toulouse, gest. 1888/89 in Arcachon (Gironde), französischer Sänger und Schauspieler 0 4: 521f. Jean, Saint- ->Saint-Jean Jean sans Peur ->Johann ohne Furcht Jeanson, Bo Gunnar, geb. 10.10. 1898 in Göteborg, gest. 20.1. 1939 in Stockholm, schwedischer Musikwissenschaftler 0 5: 340 Jedenáctík, Vladimír, geb. 18.7. 1905 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 9.8. 1980 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 4: 607 Jedlicka, Marie Marcellina ->Jeritza, Maria Jedlička, Rudolf, geb. 22.1. 1920 in Skalice (bei Budweis, Südböhmen), tschechischer Sänger 0 5: 74 Jedlitzka, Marie Marcellina ->Jeritza, Maria Jefferson, Arthur Stanley ->Laurel, Stan Jefferson, Joseph, geb. 20.2. 1829 in Philadelphia (PA), gest. 23.4. 1905 in Palm Beach (FL), amerikanischer Schauspieler Rip Van Winkle (mit Dion Boucicault, 1865) 0 5: 23 Jefferson, Martha Wayles Skelton (geb. Wayles), geb. 19. (oder 30.?) 10. 1748 in Charles City County (VA), gest. 6.9. 1782 in Monticello (VA), Ehefrau von Thomas Jefferson

02:111 Jefferson, Thomas, geb. 13.4. 1743 in Shadwell (VA), gest. 4.7. 1826 in Monticello (VA), 3. Präsident der USA 0 2: 1 10 Jeffery, Gordon Dumaresq, geb. 15.7. 1919 in London (Ontario), kanadischer Jurist, Organist und Dirigent 0 4: 670 Jeffery, Peter, geb. 19.10. 1953 in New York (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 255 Jefferys, Charles, geb. 1807, gest. 1865, britischer (?) Übersetzer 0 6: 445 Jetfes, Peter, geb. 1948 in London, britischer Sänger 0 6: 127 Jeffreys, Anne (eigtl. Anne Carmichael), geb. 26.1. 1928 in Goldsboro (NC), amerikanische Schauspielerin und Sängerin

0 5: 54; 6: 719 tember 1803 in Paris, gest. 8.6. 1858 in Bruxelles/Brüssel, Jefimow [Efimov], Wassili Andrejewitsch, geb. vor 1895, französische Sängerin deutscher Herkunft 0 3: 157; 4: 129; 5: gest. nach 1925, russischer Tänzer 0 2: 491; 5: 217

449

Jeghelli, Federico ->Jagel, Frederick

Jax, Gerhard, geb. 1944/45, gest. 1.1. 1990 in Wien, österreiJegipetskije notschi ->Fomin chischer (?) Bühnenbildner und Regisseur 0 3:125 Jeaffreson, Rosa Harnet ->Newmarch, Rosa Jean-Aubry, Georges (eigtl. Georges Jean Aubry), geb. 13.8. 1882 in Le Havre, gest. 14.11. 1949 in Paris, französischer Musikschriftsteller 0 2: 186; 3: 639 Jean Charles -*Braun von Braunthal, Karl Johann Jean de Brienne ->Johannes von Brienne Jean de Paris ->Boieldieu Jean le Bon -*Johann II., König von Frankreich

Jegorowa [Egorova], Ljubow Nikolajewna ->Egorova, Lubov Jehin, Léon, geb. 17.7. 1853 in Spa, gest. 14.2. 1928 in Monte Carlo, belgischer Dirigent und Komponist 0 1: 309; 3: 770, 774; 5: 472, 515, 526 Jehin, Marie Blanche ->Deschamps-Jehin, Blanche Jehličková, Zora, geb. 10.4. 1950 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechische Sängerin 0 5: 731 Jehrlander, Káge (eigtl. Karl-Gustaf Jehrlander), geb. 6.11. 1921 in Söderhamn, schwedischer Sänger 0 2: 453; 5: 341

336

Její pastorkyňa - Jeritza

Jenks, Amelia ->Bloomer, Amelia Jenks Její pastorkyňa ->Janáček Jekaterina I Alexejewna [Ekaterina I Alekseevna] ->Katha- Jennings, Diane, geh. 1960 (?) in Kalifornien, amerikanische rina I. Sängerin 0 5: 672 Jekaterina II Alexejewna [Ekaterina II Alekseevna] ->Katha- Jennings, Talbot, geb. 1895 (oder 1905?) in Shoshone (ID), rina II. gest. 30.5. 1985 in East Glacier Park (MT), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 317 Jekmaljan [Ekmaljan], Makar Grigorjewitsch, geb. 2.2. 1856 in Wagarschapat (heute Edschmiadsin), gest. 19.3. 1905 Jennsen, Hans ->Wiers-Jennsen, Hans in Tbilissi/Tiflis, armenischer Komponist und Dirigent 0 6: Jens, Walter, geb. 8.3. 1923 in Hamburg, deutscher Schrift296f. steller, Kritiker und Literaturwissenschaftler 0 1: 219 Jelenko, Siegfried, geb. 19.4. 1858 in Wien, gest. 2.3. 1935 ebd., österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 1: Ta- Jensdatter, Anne, geb. 1624, gest. Anfang 1701 in Norgord, dänische Adlige 0 2: 659 fel 12 Jensen, Chris, geb. 24.1. 1952 in Los Angeles (CA), amerikaJelinek, Hanns (Pseud. H. Elin), geb. 5.12. 1901 in Wien, gest. nischer Tänzer 0 5: 754, 756 27.1. 1969 ebd., österreichischer Komponist Babu Caligula (Darmstadt 1953, Text: Hanns Jelinek) 0 3: Jensen, Dam- ->Dam-Jensen 103 Jensen, Inge, geb. vor 1950, dänische Tänzerin 0 2: 214 Jelínek, Hanuš (Pseud. Jean Otakar), geb. 3.9. 1878 in Pří- Jensen, Jurgen- ->Jorgen-Jensen bram/Přibram (Mittelböhmen), gest. 28.4. 1944 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 Jensen, Karl Christian, geh. 13.9. 1883 in Kiel, gest. 16.10. 1965 ebd., deutscher Schulleiter 0 2: 131 4: 473 Jelínek, Josef, geb. 19.10. 1949 in Praha/Prag, tschechischer Jensen, Lillian, geb. vor 1950, dänische Tänzerin und Choreographin 0 1: 426 Kostümbildner 0 4: 657; 5: Tafel 14 Jelínková, Štěpánka (eigtl. Štěpánka Hraničková), geb. 30.8. Jensen, Ruth ->Guldhwk, Ruth 1911 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3:173 Jensen, Uwe Jens, geb. 1941 in Hamburg, gest. 25.5. 1997 in Wien, deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 6: 41 Jellenta, Cezary (eigtl. Napoleon Hirszband), geb. 13.4. 1861 in Warszawa/Warschau, gest. 1.9. 1935 in Otwock (bei War- Jenufa ->Janáček schau), polnischer Schriftsteller 0 5: 469 Jepaneschnikow [Epanešnikovl, W. I., geh. vor 1915, russiJelmoli, Hans, geb. 17.1. 1877 in Zürich, gest. 6.5. 1936 ebd., scher Textbearbeiter 0 6: 352 schweizerischer Dirigent, Pianist, Komponist und MusikkritiJephté ->Montéclair ker 0 2: 186 Jélyotte, Pierre de, geb. 13.4. 1713 in Lasseube (Pyrénées), Jeppesen, Knud Christian, geh. 15.8. 1892 in Kübenhavn/Kopenhagen, gest. 14.6. 1974 in Arhus, dänischerMusikwissengest. 12.10. (oder 12.9.?) 1797 auf Château d'Estos (Pyréschaftler 0 4: 758 nées), französischer Sänger und Komponist 0 1: 609; 2: 288; 3: 426, 600, 604; 4: 218; 5: 156, 162, 165, 167, 170f., 173f., Jeppesen, Lis, geb. 5.4. 1956 in Kühenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 1: 419 177f., 180, 183, 462f., Tafel 3 Jelzin [EI'cin], Sergei Witaljewitsch, geb. 4.5. 1897 in Peter- Jeraj, Karel, geh. 4.6. 1874 in Wien, gest. 30.12. 1951 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Violinist und Komponist 0 burg/Petersburg, gest. 26.2. 1970 in Leningrad (heute Peters2: 225f. burg), russischer Dirigent 0 4: 378; 5: 283 Jena, Günter Kurt Johannes, geb. 2.1. 1933 in Leipzig, deut- Jeral, Pavel, geb. 15.7. 1890 in Mladá Boleslav/Jungbunzlau scher Dirigent und Organist 0 4: 411 (Mittelböhmen), gest. 1944 (?) im Konzentrationslager Theresienstadt, tschechischer Sänger 0 3: 181 Jenbach, Béla (eigtl. Béla Jakobovits), geb. 1.4. 1871 in Miskolc, gest. 21.1. 1943 in Wien, österreichischer Schauspieler Jerasm, Jermolai- [ Ermolaj-Erazm J ->Jermolai-Jerasm und Librettist 0 1: 29; 3: 242, 245f., 449, 453, 455-458; 6: 60 Jerchower, Jerome Victor ->Whyte, Jerome Jenčík, Joe (eigtl. Josef Jenčík), geb. 22.10. 1893 in PraJeremias ->Laun, Friedrich ha/Prag, gest. 10.5. 1945 ebd., tschechischer Choreograph 0 Jeremiáš, Otakar, geb. 17.10. 1892 in Moravský Písek/Pisek 3: 696 (bei Göding, Südmähren), gest. 5.3. 1962 in Praha/Prag, Golem (Prag 1924, Musik: Jiří Fiala) 0 2: 350 tschechischer Komponist und Dirigent 0 2: 302; 3: 196-199 Špalíček (Prag 1933, Musik: Bohuslav Martinů; HolzklötzBratři Karamzovi (Prag 1928, Text: Jaroslav Maria und Otachen) 0 3: 695; 5: 88 kar Jeremiáš, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski; Die Jeniček, Anna ->Nordenová, Ada Brüder Karamasow) 0 3: 196-199 Jeník, Miloslav, geb. 12.9. 1884 in Tochovice/Tochowitz, gest. Enšígl (Prag 1949, Text: Jiří Mařánek, nach Charles De Co30.10. 1944 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 3: 179 ster) 0 3:199 Jenischta [Eništaj, Ossif Ossifowitsch ->Genischta, Iossif IosJeremiašová, Marie ->Budíková, Marie sifowitsch Jerger, Alfred, geh. 9.6. 1889 in Brno/Brünn (Südmähren), Jenkins, Elijah ->Mottley, John gest. 18.11. 1976 in Wien, österreichischer Sänger 0 3: 291; 4: Jenkins, George Clarke, geb. vor 1920 in Baltimore (MD), 333, 765; 5: 122, 194, 613, 637; 6: 70, 114, 1 19, 154, 416, 729 amerikanischer Bühnenbildner und Lichtdesigner 0 6: 722 Jerič, Ana ->Pusar, Ana Jenkins, Graeme James Ewers, geb. 31.12. 1958 in London, Jeritza, Maria (auch Mizzi Jeritza; eigtl. Marie Marcellina britischer Dirigent 0 6: 460 Jedlicka oder Jedlitzka; verh. Wiener, Popper Freifrau von Jenkins, M., geb. vor 1950, amerikanischer (?) Tanznotator 0 Podhragy, Sheehan, Seery), geh. 6.10. 1887 in Brno/Brünn 1: 654 (Südmähren), gest. 10.7. 1982 in Orange (NJ), amerikanische Jenkins, Newell Owen, geb. 8.2. 1915 in New Haven (CT), Sängerin österreichischer Herkunft 0 1: 360; 2: 396; 3: 173, amerikanischer Dirigent und Musikwissenschaftler 0 3: 327; 293, 316, 320, 471, 763; 4: 472, 485, 487, 527; 5: 112,122, 4: 21; 5: 365; 6:16 131, 136, 588, 637, 640; 6: 56, 66, 87, 103, 105, 1 1 1, 116, 207, Jenkins, Richard ->Burton, Richard 210, 559, 566, 573, 760

Jermolai-Jerasm - Jiménez Jermolai-Jerasm

I Ermolaj-Erazm I (auch Jermolai Pregreschny), geb. Ende des 15. Jahrhunderts (?), russischer Schriftsteller 0 5: 281 Jermolajew [ Ermolaev J, Alexandr, geb. vor 1875, gest. nach 1901, russischer Tänzer und Choreograph 0 4: 733 Jermolajew 1 Ermolaev J, Alexej Nikolajewitsch, geh. 23.2. 1910 in Peterburg/Petersburg, gest. 12.12. 1975 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 619; 3: 422, 425; 4: 718 Jermolajewa [Ermolaeva1, Wera, geh. vor 1895, gest. nach 1920, russische Regisseurin 0 4: 5 Jermoli, Guglielmo, geh. vor 1755, gest. nach Juni 1796, italienischer Sänger 0 2: 750, 758; 4: 636 Jermoli, Anna Maria, geh. vor 1760, gest. nach 1790, italienisehe (?) Sängerin 0 2: 750, 758 Jerndorff, Peter William, geh. 24.11. 1842 in Khenhavn/Kopenhagen, gest. 23.12. 1926 ebd., dänischer Schauspieler 0 4: 432 Jernek, Karel, geh. 31.3. 1910 (oder 1912?, 1916?) in Praha/Prag, tschechischer Regisseur 0 2: 205; 3: 193; 5: 84, 728, 730f., 733f., 736; 6:154,170 Jemström, Artur ->Järviluoma, Arttun Jeroen ->Bosch, Hieronymus Jerofejew [ Erofeev J, Wiktor Wladimirowitsch, geh. vor 1955, russischer Schriftsteller 0 5: 599f. Schisn s idiotom (1980) 0 5: 599f. Jérôme, Henri, geh. 5.4. 1860 in Monplaisir-sur-Rhône, gest. nach 1905, französischer Sänger 0 3: 742 Jerschik, Andrei (eigtl. Otto Jirschik), geh. 25.6. 1902 in Wien, gest. 31.10. 1997 ebd., österreichischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 6: 640 Jerschow [ Eršov 1, Iwan Wassiljewitsch, geh. 20.11. 1867 in Maly Neswetai (hei Rostow), gest. 21.11. 1943 in Taschkent, russischer Sänger 0 5: 70, 268f., 277, 280, 283, 476; 6: 250, 330, 580, 606, 609 Jerschow [ Eršov J, Pjotr Pawlowitsch, geb. 6.3. 1815 in Besrukowo (am Ischim), gest. 30.8. 1869 in Toholsk, russischer Schriftsteller Konjok-Gorhunok (1831) 0 5: 497f., 501 Jerusalem ->Johannes von Brienne, König von Jerusalem Jérusalem (Jerusalem) ->Verdi Jerusalem, Psalmen aus ->Efrati Jerusalem, Siegfried (eigtl. Siegfried Salem), geb. 17.4. 1940 in Oberhausen, deutscher Sänger 0 2: 464, 485; 3: 453; 5: 724; 6: 574, 581, 589, 613, 621f., 666 Jerusalem oder Armida im Lager der Franken, Der Zauberwald / Das befreite ->Righini Jeruschalaim, Tehillim Schel ->Efrati Jeschke, Claudia, geh. 15.2. 1950 in Ludwigsburg, deutsche Theaterwissenschaftlerin und Tanzhistorikerin 0 4: 449 Jesenská, Milena (verh. Pollak, Krejcar, Klinger), geb. 10.8. 1896 in Praha/Prag, gest. 17.5. 1944 im Konzentrationslager Ravensbrück, tschechische Schriftstellerin 0 1: 288 Jesnitzer, Erdmann- ->Erdmann-Jesnitzer Jessay (Jessé), Henri de ->Gissey, Henri Jessel, George Albert, geb. 3.4. 1898 in New York (NY), gest. 24.5. 1981 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Schriftsteller 0 2: 357 Jessel, Leon, geb. 22.1. 1871 in Szczecin/Stettin, gest. 4.1. 1942 in Berlin, deutscher Komponist 0 3: 199-201 Die goldene Mühle (Olten 1940, Text: Wilhelm Sterk) 0 3: 201 Grolle Rosinen (mit Willy Bredschneider, Walter Kollo und Bogumil Zepler, Berlin 1911, Text: Rudolph Schanzer) 0 3: 313

337

Parade der Zinnsoldaten (1905) 0 3: 200 Postmeisterin (Berlin 1921, Text: August Neidhart) 0 3: 201 Schwarzwaldmädel (Berlin 1917, Text: August Neidhart) 0 2: 477; 3: 199-201, 239 Jessenin [Esenin], Dora Angela ->Duncan, Isadora Jessenin [Esenin], Sergei Alexandrowitsch, geb. 3.10. 1895 in Konstantinowo (heute Jessenino, bei Rjasan), gest. 28.12. 1925 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Lyriker 0 1: 571 Jessonda ->Spohr Jessop, George Henry, geb. 1850 (?), gest. 21.3. 1915, irischer Bühnenschriftsteller 0 6:10 Jesu Hochzeit ->Einem Jésus, Mutter Henriette de ->Croissy, Marie-Françoise de Jesus Christ Superstar ->Lloyd Webber Jesus Christus, geb. 4 v. Chr. (?), gest. 30 (oder 33?) n. Chr. in Jeruschalajim/Jerusalem 0 1: 26; 4: 108f., 412-414, 471, 596, 600, 604, 666 Jesus Christus Superstar ->Lloyd Webber Jeu de cartes ->Cranko Jeune homme et la mori, Le Petit Jeux ->Nijinski Jevon, Thomas, geb. 1652, begraben 24.12. 1688 in Hampstead (heute zu London), britischer Schauspieler, Tänzer und Bühnenschriftsteller The Devil of a Wife or A Comical Transformation (mit Thomas Shadwell?,, 1686) 0 3: 49f.; 4: 21 Jewels ->Balanchine Jewgenijew [Evgeniev], Andrei Iwanowitseh, geb. 1833 in Tschernihiw/Tschernigow, gest. 8.3. 1890 in Peterburg/Petersburg, ukrainischer Komponist 0 6: 732 Jewgeni Onegin ->Tschaikowski Jewison, Norman F., geb. 21.7. 1926 in Toronto, kanadischer Filmregisseur Anatevka (1971) 0 1: 377 Jesus Christ Superstar (1973) 0 3: 521 Jewlachow [Evlahov], Orest Alexandrowitsch, geb. 17.1. 1912 in Warszawa/Warschau, gest. 15.12. 1973 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 2: 211 f. Jewreinow [ Evreinov ], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 26.2. 1879, gest. 7.2. 1953, russischer Regisseur 0 5: 262, 276 Jewsejewa [ Evseeva], Jelena, geb. 1965 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 6: 351 Jewtejewa [Evteeva], Jelena Wiktorowna, geb. 14.3. 1947 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 5: 218 Jewtuschenko [Evtušenko], Jewgeni Alexandrowitsch, geb. 18.7. 1933 in Station Sima (bei Irkutsk), russischer Schriftsteller 0 1: 222 Jiftach ->Montéclair Jílek, František, geb. 22.5. 1913 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Dirigent 0 3: 176, 700, 702; 5: 74, 84, 731, 733f. Jilowský, Georg, geb. 14.3. 1884 in Praha/Prag, gest. nach 1929, tschechischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 6: 725 Jimena Díaz, geb. um 1050, gest. 1104, kastilische Adlige 0 3: 749 Jiménez, Bernal ->Bernal Jiménez Jiménez, Juan Ramón, geb. 24.12. 1881 in Mogner (bei Huelva), gest. 29.5. 1958 in San Juan (Puerto Rico), spanischer Schriftsteller 0 6: 368 Jiménez, Pepita ->Albéniz Jiménez, Pilar, geb. vor 1925, spanische Sängerin 0 4: 262 Jiménez, Roldán ->Roldán Jiménez

338

Jiménez y Bellido — Johannes von Brienne

Jiménez y Bellido, Jerónimo ->Giménez, Jerónimo Jindrák, Jindřich, geb. 4.11. 1931 in Strakonice/Strakonitz (Südböhmen), tschechischer Sänger 0 5: 736 Jindřich, Jindřich, geb. 5.3. 1876 in Kleneč pod Čerchovem/Klentsch (heute Klenčí pod Čerchovem, bei Taus, Westböhmen), gest. 23.10. 1967 in Domažlice/Taus, tschechischer Volksmusiksammler und Komponist 0 2: 205 Jirák, Karel Boleslav, geb. 28.1. 1891 in Praha/Prag, gest. 30.1. 1972 in Chicago (IL), tschechischer Komponist 0 3: 544 Jiřáková, Marta — Krásová, Marta Jirásek, Alois, geb. 23.8. 1851 in Hronov/Hronow (Ostböhmen), gest. 12.3. 1930 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller Lucerna (1905) 0 4: 473 Jiřikovský, Václav (eigtl. Václav Herain), geb. 8.5. 1891 in Praha/Prag, gest. 9.5. 1942 in Osvětim, tschechischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 179 Jirouš, Jiří, geb. 4.8. 1923 in Praha/Prag, tschechischer Dirigent 0 2: 630; 3: 700 Jiroušová, Vlasta —>Urbanová, Vlasta Jirschik, Otto —>Jerschik, Andrei Jirsiková, Nina, geb. 6.2. 1910, gest. 23.11. 1978, tschechische Tänzerin und Choreographin Špalíček (Prag 1949, Musik: Bohuslav Martinů; Holzklötzchen) 0 3: 695 Jizerský, Karel —>Beneš, Karel Josef Joachim ->Murat, Joachim Joachim, Heinz, geb. 13.6. 1902 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutscher Musikkritiker 0 1: 366 Joachim, Irène, geb. 13.3. 1913 in Paris, französischer Sängerin 0 1: 696 Joachimson, Felix (auch Felix Jackson), geb. 5.6. 1902 in Hamburg, amerikanischer Schriftsteller und Filmregisseur deutscher Herkunft 0 5: 766f.; 6: 689 Joannou, Ulrike (verh. Mittag), geb. 6.1. 1951 in Dresden, deutsche Sängerin 0 5: 652 Joan von Zarissa —>Maudrik Job —>Hadol, Paul Job —>Dallapiccola; ->Valois Jobin, Andre, geb. 20.1. 1933 in Quebec, kanadischer Sänger und Schauspieler 0 3: 444, 751 Jobin, Raoul, geb. 8.4. 1906 in Quebec, gest. 13.1. 1974 ebd., kanadischer Sänger 0 1: 360; 2: 523; 3: 633, 760; 5: 561 f. Jobs, Die Hochzeit des —*Haas Jocelyn —*Godard Jochum, Eugen, geb. 1.1 1. 1902 in Babenhausen (bei Memmingen), gest. 26.3. 1987 in München, deutscher Dirigent 0 4: 340, 374, 595 Jockisch, Grete —*Weil, Grete Jockisch, Walter, geb. 20.2. 1907 in Arolsen (Waldeck), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 778f.; 4: 512; 6:139 Joconde oder Die Jagd nach Abenteuern (Joconde ou Les Coureurs d'aventures) —>Isouard Jöde, Wilhelm August Ferdinand Fritz, geb. 2.8. 1887 in Hamburg, gest. 19.10. 1970 ebd., deutscher Musikpädagoge 0 1: 436 Jodelet (eigtl. Julien Bedeau), geb. um 1600, gest. 16. (oder 27.?) 3. 1660 in Paris, französischer Schauspieler 0 1: 231 Jodkiewiczów, Maria Bogucka z —>Bogucka, Maria Jodocus Pratensi —>Josquin Desprez Joe, Darling ->Rodgers Joel, Nicolas, geb. vor 1955, französischer Regisseur und Theaterleiter 0 6: 603

Joelson, Assa --*Jolson, Al Joey, Freund (Joey, Pal) -*Rodgers

Joffrey, Robert (eigtl. Abdullah Jaffa Anvar Bey Khan), geb. 24.12. 1930 in Seattle (WA), gest. 25. (oder 28.?) 3. 1988 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 64; 3: 201f.; 4: 457; 6: 273 Astarte (New York 1967, Musik: Crome Syrcus) 0 3: 201f. Pas des Déesses (New York 1954, Musik: John Field) 0 3: 201 Joganson [Joganson I, Christian Petrowitsch ->Johansson, Christian Johana Bavorska —*Johanna Johanes doktor Faust —*Berg, J.

Johan Matthiæ (auch Johannes Matthiae Gothus), geb. 29.12. 1593 in Västra Husby (bei Söderköping), gest. 18.2. 1670 in Stockholm, schwedischer Bischof 0 2: 343

Johann, der Blinde, von Luxemburg, König von Böhmen (seit 1310), geh. 10.8. 1296, gest. 26.8. 1346 in Crécy-en-Ponthieu (bei Abbeville, Somme) 0 3: 108

Johann I. ohne Land (John Lackland), König von England (seit 1199), geb. 24.12. 1 167 in Oxford, gest. 18./19.10. 1216 in Newark (Nottinghamshire) 0 6: 194

Johann II., der Gute (Jean le Bon), König von Frankreich (seit 1350), geb. 26.4. 1319 auf Schloß Gué de Maulny (bei Le Mans), gest. 8.4. 1364 in London 0 5: 514 Johann, Herzog von Burgund -*Johann ohne Furcht Johann, Die Stromschnellen von Sankt ->Rozkošný Johann der Unerschrockene —*Johann ohne Furcht Johanna (eigtl. Jane Seymour; verh. seit 1536 mit Heinrich VIII., König von England), geh. um 1509 in Wolf Hall (Wiltshire), gest. 24.10. 1537 in Hampton Court (heute zu London) 0 1: 741; 5: 518

Johanna die Wahnsinnige (Juana la Loca), Königin von Kastilien und León (seit 1 504), geh. 6.11. 1479 in Toledo, gest. 12.4. 1555 in Tordesillas (bei Valladolid) 0 3: 336 Johanna I., Königin von Navarra (seit 1274; verh. seit 1284 mit Philipp IV., König von Frankreich), geh. 1271 (?) in Barsur-Seine (bei Troyes, Aube), gest. 2.4. 1305 (?) in Vincennes (bei Paris) 0 1: 242

Johanna von Bayern (verh. seit 1 370 mit Wenzel, Römischer König und König von Böhmen), geh. 1356, gest. 31.12. 1386 in Praha/Prag ('?) 0 3: 177 Johanna auf dem Scheiterhaufen —*Honegger

Johanna Elisabeth von Baden-Durlach (verh. seit 1673 mit Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach), geb. 16.11. 1651 in Durlach (heute zu Karlsruhe), gest. 8.10. 1680 in Ansbach 0 3: 548

Johannes XXIII., Papst (seit 1958; vorher Angelo Giuseppe Roncalli), geb. 25.11. 1881 in Sotto il Monte (hei Bergamo, Lombardei), gest. 3.6. 1963 in Roma/Rom 0 5: 18

Johannes I. Chrysostomus, hl., geh. zwischen 344 und 354 in Antiochia (heute Antakya), gest. 14.9. 407 in Komana (bei Kayseri), griechischer Kirchenlehrer und Patriarch von Konstantinopel 0 4: 664

Johannes der Täufer, hl., gest. um 28 n. Chr. in Machaerus (Palästina; ?), Bußprediger 0 2: 295; 3: 739 Johannes, Albert, geh. vor 1910, deutscher Schauspieler 0 6: 706 Johannes Faust, Doktor —>Reutter Johanne.spa.s•.vion ->Schindowski Johannes vom Kreuz —*Juan de la Cruz Johannes von Brienne (Jean de Brienne), König von Jerusalem (seit 1212), Lateinischer Kaiser (seit 1231), geh. um 1144, gest. März 1237 in Konstantinopel (heute Istanbul) 0 4: 730f.

Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach — Jöken

339

Johann Friedrich (Pseud. Isidoro Fidele, lsidorus Fidelis), Johnson, Douglas, geb. 1958 in Kalifornien, amerikanischer Markgraf von Brandenburg-Ansbach (seit 1667), geh. Sänger 0 6: 519 18.10. 1654 in Ansbach, gest. 1.4. 1686 ebd. 0 2: 284 Johnson, Edward (Pseud. Edoardo Di Giovanni), geb. 22.8. Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen (seit 1656), geb. 1878 in Guelph (Ontario), gest. 20.4. 1959 ebd., amerikani10.6. 1613 in Dresden, gest. 1.9. 1680 in Freiberg (Erzgebirge) 0 1: 401 Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen (seit 1680), geh. 20.6. 1647 in Dresden, gest. 12.9. 1691 in Tübingen 0 4: 650 Johanning, Beth Ellen, geh. 23.1. 1965 in Riverhead (Ling Island, NY), amerikanische Sängerin 0 6: 626 Johann ohne Furcht (auch Johann der Unerschrockene; Jean sans Peur), Herzog von Burgund (seit 1404), geh. 28.5. 1371 in Dijon, gest. 10.9. 1419 in Montereaut-faut-Yonne (Seine-etMarne) 0 2: 648; 4:13 Jóhannsson, Kristján, geh. 24.5. 1949 in Akureyri, isländiseher Sänger 0 6: 483 Johann von Leiden (Jan van Leyden; eigtl. Jan Beukelsz., Bockelszoon, Bockelson oder Bockholt; gen. König von Zion), geh. 1509 bei Leiden, gest. 22.1. 1536 in Münster (Westfalen), niederländischer Täufer und Schwärmer 0 4: 143f. Johann von Magdeburg ->Zschokke, Heinrich Johann von Paris ->Boieldieu Johann Wilhelm (Jan Wellem), Kurfürst von Pfalz-Neuburg (seit 1690), geb. 19.4. 1658 in Düsseldorf, gest. 8.6. 1716 ebd. 0 2: 666; 6: 13,15f. Johansen, Kirsten Malfried ->Flagstad, Kirsten Johansson, Per Christian (auch Christian Petrowitsch Joganson), geh. 1.6. 1817 in Stockholm, gest. 25.12. 1903 in Peterburg/Petersburg, schwedischer Tänzer 0 4: 28, 722 Johansson, Eva, geb. 25.2. 1958 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Sängerin 0 6: 153, 589 Johansson, Marie-Louise K. ->Hasselgren, Marie-Louise Johansson, Nils, geh. vor 1950, schwedischer Schauspieler 0 3: 503 Johansson, Siv Anna Margareta ->Wennberg, Siv Johansson, Siw A. E. ->Ericsdotter, Siw John ->Johann John, Jaromír ->Markalous, Bohumil Johnny, Frankie and (Johnny, Frankie und) Stone Johnová, Marcela ->Machotková, Marcela Johns, Glynis (verh. Forwood, Ramsay Foster, Henderson, Arnold), geb. 5.10. 1923 in Durban (Natal), britische Schauspielerin 0 5: 744 Johns, Jasper, geb. 15.5. 1930 in Augusta (GA), amerikanischer Maler und Graphiker 0 1: 655 Johns, William, geh. 1940 in Tulsa (OK), amerikanischer Sänger 0 4: 19, 81f.; 6: 1 12, 58 I Johnsen, Winnie, geb. vor 1950, dänische Tänzerin 0 2: 214 Johnson, Albert Richard, geh. 1.2. 1910 in La Crosse (WI), gest. 21.12. 1967 in New York (NY; '?), amerikanischer Bühnenbildner, Architekt, Regisseur und Theaterproduzent 0 5: 51 Johnson, Anne, geh. vor 1960, amerikanische Sängerin 0 3: 322 Johnson, Anthony Rolfe (auch Anthony Rolfe-Johnson), geb. 5.11. 1940 in Tackley (Oxfordshire), britischer Sänger 0 4: 244, 287f. Johnson, Bill, geh. 1915, gest. 16.3. 1957 in Bloomington (NJ), amerikanischer Schauspieler 0 5: 54 Johnson, Carol Diahann ->Carroll, Diahann Johnson, Charles, geh. 1679, gest. 11.3. 1748 in London, britischer Bühnenschriftsteller The Village Opera (1729) 0 1: 60; 6: 3(X)

scher Sänger und Impresario kanadischer Herkunft 0 5: 125, 131, 269, 774 Johnson, Helen ->Morgan, Helen Johnson, Hunter, geb. 14.4. 1906 in Benson (NC), amerikanischer Komponist Deaths and Entrances (1943) 0 2: Graham 543f. Letter To the World (1940) 0 2: Graham 541-543, 543 Johnson, James, geb. 15.2. 1946 in Louisiana, amerikanischer Sänger 0 1: 478; 6: 221 Johnson, James Weldon, geb. 17.6. 1871 in Jacksonville (FL), gest. 26.6. 1938 in Darkharbor (ME), amerikanischer Schriftsteiler 0 2: 552 Johnson, Janet, geb. vor 1955, amerikanische (?) Musikwissenschaftlerin 0 5: 437f. Johnson, Julia ->Migenes, Julia Johnson, Loyce ->Houlton, Loyce Johnson, Lucy Lavinia Gardner, Ava Johnson, Lyndon Baines, geb. 27.8. 1908 in Stonewall (TX), gest. 22.1. 1973 in Austin (TX), 36. Präsident der USA 0 3: 22 Johnson, Marie ->Jansen, Marie Johnson, Marilyn Pauline ->Novak, Kim Johnson, Mary Jane, geb. 22.3. 1950 in Pampa (TX), amerikanische Sängerin 0 5: 122 f., 629 Johnson, Michael ->York, Michael Johnson, Nancy, geb. 1954 in Kalifornien, amerikanische Sängerin 0 6:124 Johnson, Patricia Marion, geb. 1934 in London, britische Sängerin 0 2: 132; 4: 187, 540; 6:119,147 Johnson, Rida ->Young, Rida Johnson Johnson, Samuel M., geb. vor 1950, amerikanischer Librettist 0 6: 744 Johnson, Susan (eigtl. Marilyn Jeanne Johnson; verh. Pastene), geb. 6.7. 1927 in Columbus (OH), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 530 Johnson, Van (eigtl. Charles Van Dell Johnson), geb. 25.8. 1916 in Newport (RI), amerikanischer Filmschauspieler 0 3: 536; 5: 309 Johnson, Wilson- Wilson-Johnson Johnston, James, geb. 13.8. 1903 in Belfast, gest. 12.10. 1991 ebd., irischer Sänger 0 5: 724; 6: 381, 460 Johnston, Robert Matteson, geb. 1867, gest. 1920, britischer Historiker The Napoleonic Empire in Southern Italy and the Rise of the Secret Societies (1. Band, 1904) 0 1: 103

Johnston, Suzanne, geb. vor 1965, australische Sängerin 0 4: 139

Johnstone, Anna Hill (verh. Robinson), geb. 7.4. 1913 in Greenville (SC), amerikanische Kostümbildnerin 0 6: 722 Joho, Andres, geb. 19.4. 1951 in Zürich, schweizerischer Dirigent und Komponist 0 5: 756

Join-Diéterle, Catherine, geb. vor 1950, französische Konservatorin 0 4:124 Jókai, Mór, geb. 18.2. 1825 in Komárom, gest. 5.5. 1904 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 2: 61; 6: 65 Saffi (1883) 0 6: 67, 69 Jöken, Juliane Lisette Hermine Edith ->Schollwer, Edith

Jöken, Karl, geb. 3.11. 1893 in Krefeld, gest. 7.4. 1972 in Hamburg, deutscher Sänger 0 2: 480; 3: 173, 376; 5: 648 Jöken, Käte ->König, Käte

340 Jokl - Jones Jokl, Fritzi (verh. Siegel), geb. 23.3. 1895 in Wien, gest. 15.10. 1974 in New York (NY), österreichische Sängerin 0 3: 63 Jokl, Georg, geb. 31.7. 1896 in Wien, gest. 29.7. 1954 in New York (NY), österreichischer Komponist und Pianist 0 5: 644 Joko, der brasilianische Affe, Danina oder ->Taglioni, E

Jolante (auch Iolanthe) von Anjou (verh. seit 1444 mit Frédéric, Graf von Vaudémont [Friedrich VI., Herzog von Lothringen-Vaudémont]), geb. 2.11. 1428, gest. 23. (?) 2. 1483 0 6: 350 Jolesch, Peter, geb. 25.7. 1950 in České Budějovice/Budweis (Südböhmen), deutscher Tänzer 0 3: 137 JoliePille de Gand, La ->Albert JoliePille de Perth, La ->Bizet Joli Gilles ->Poise Jolin, Jules Charles Pérès ->Gil-Pérès

Jolivet, André, geb. 8.8. 1905 in Paris, gest. 20.12. 1974 ebd., französischer Komponist 0 3: 387, 409 Joll, Phillip, geb. 14.3. 1954 in Merthyr Tydfil (Glamorganshire), britischer Sänger 0 6: 497 Jolies, André (eigtl. Johannes Andreas Jolies), geb. 7.8. 1874 in Den Helder, gest. 22.2. 1946 in Leipzig, niederländischer Literatur- und Sprachwissenschaftler Einfache Formen (1930) 0 4: 582, 586

Jolly, Alfred Jules, geb. vor 1845, gest. 1891, französischer Sänger und Schauspieler 0 3: 431 Jolson, Al (eigtl. Assa Joelson oder Asa Yoelson), geb. 26.5. 1886 in Peterhurg/Petersburg, gest. 23.10. 1950 in San Francisco (CA), amerikanischer Schauspieler und Sänger russischer Herkunft 0 2: 357

Didone abbandonata (Stuttgart 1763, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 207; 4: 477 Enea nel Lazio (Stuttgart 1755, Text: Mattia Verazi) 0 3: 210; 6: 315 Enea nel Lazio (Stuttgart 1766, Text: Mattia Verazi) 0 3: 210 Ezio (Bologna 1751, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 206 Ezio (Lissabon 1774, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 212 Fetonte (Stuttgart 1753, Text: Leopoldo De Villati, nach Philippe Quinault) 0 3: 206f. Fetonte (Ludwigsburg 1768, Text: Mattia Verazi, nach Philippe Quinault, nach Ovid; Phaethon) 0 3: 209-212 Ifigenia in Aulide (Rom 1751, Text: Mattia Verazi) 0 6: 315, 317 Ifigenia in Tauride (Neapel 1771, Text: Mattia Verazi) 0 3: 212 L'isola disabitata (Ludwigsburg 1761, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755 L'Olimpiade (Stuttgart 1761, Text: Pietro Metastasio; Die Olympiade) 0 1: 491; 3: 205-207, 209 Pelope (Stuttgart 1755, Text: Mattia Verazi) 0 3: 210; 6: 315 Ricimero re de' goti (Rom 1740, Text: Apostolo Zeno und Pietro Pariati, nach Matteo Noris) 0 3: 203; 4: 770 La schiava liberata (Ludwigsburg 1768, Text: Gaetano Martinelli) 0 4: 300 Sofonisba (Venedig 1746, Text: Antonio Maria Zanetti und Girolamo Zanetti, nach Gian Giorgio Trissino) 0 4: 626; 6: 315 Il trionfo di Clelia (Lissabon 1774, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 723; 3: 212 Vologeso (Stuttgart 1766, Text: Mattia Verazi) 0 3: 210f. Jon(-And), John ->Jon-And, John Jona, Emilio, geh. 1927, italienischer (?) Librettist 0 3: 660

Jolson, Ethel Hilda ->Keeler, Ruby Jona, Lore (auch Laura Jona), geh. 9.8. 1852, gest. nach 1932, Joly, geb. vor 1735, gest. nach 1762, französischer Tanznotator deutsche Sängerin 0 4: 194 0 5: 463 Jon-And, John (eigtl. John Erik Algot Andersson), geb. 8.3. Joly, Alexandrine ->Saint-Aubin, Alexandrine

1889 in Göteborg, gest. 2.11. 1941 in Stockholm, schwedi-

Joly, Anténor, geb. vor 1810, gest. nach 1840, französischer scher Maler, Karikaturist und Bühnenbildner 0 5: 340 Theaterleiter 0 2: 29 Jonas, Hildegard (verh. Richter), geh. 2.11. 1915 in Emmerich Joly, Jacques, geb. vor 1950, französischer Theater- und Mu- (Niederrhein), gest. 27.2. 1973 in Lauf an der Pegnitz (bei Nürnberg), deutsche Sängerin 0 4: 166 sikwissenschaftler 0 5: 453, 536, 776, 778 Jommelli, Niccolò (auch Niccolò, Nicolà Jomelli), geb. 10.9. Jonas, Lucia ->Popp, Lucia 1714 in Aversa (bei Neapel), gest. 25.8. 1774 in Napoli/Nea- Jonasson, Andrea (geh. Stumpf; auch verh. Strehler), geb. 29.6. 1945 in Freiburg im Breisgau, deutsche Schauspielerin 0 pel, italienischer Komponist 0 1: 62, 134, 267; 2: 314; 3: 202214, 513; 4: 476f., 676, 772, 779; 5: 289, 480; 6: 315, 318, 3: 111 509 Achille in Sciro (Rom 1771, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 212 Alessandro nell 'Indie (Stuttgart 1760, Text: Pietro Metastasio) 02:311 Armida abbandonata (Neapel 1770, Text: Francesco Saverio De Rogati, nach Torquato Tasso; Die verlassene Armida) 0 2: 764; 3: 212-214; 5: 406 Artaserse (Rom 1749, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 207 Attilio Regolo (Rom 1753, Text: Leopoldo Trapassi, nach Pietro Metastasio; Atilius Regulus) 0 2: 721; 3: 204f., 207 Cajo Fabrizio (Mannheim 1760, Text: Mattia Verazi) 0 4: 779; 6: 316 Catone in Utica (Wien 1749, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 Demofoonte (Padua 1743, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 208 Demofoonte (Mailand 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 208 Demofoonte (1. Fassung: Stuttgart 1764, 2. Fassung: Ludwigsburg 1765, Text: Pietro Metastasio; Demophon) 0 3: 207, 207-209 Demofoonte (Neapel 1770, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 209, 212 Didone abbandonata (Rom 1747, Text: Pietro Metastasio; Die verlassene Dido) 0 3: 202-204 Didone abbandonata (Wien 1749, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 206

Jonathan, David und (Jonathas, David et) ->Charpentier Jonathan, Der arme ->Millöcker

Joncières, Victorin de (eigtl. Félix-Ludger Rossignol), geb. 12.4. 1839 in Paris, gest. 26.10. 1903 ebd., französischer Komponist und Kritiker 0 5: 515 La Reine Berthe (Paris 1878, Text: Jules Barbier) 0 5: 514 Jone ->Petrella Jones, Alan Philip ->Van Allan, Richard

Jones, Allan, geb. 14.10. 1908 in Old Forge (oder Scranton?, PA), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 307 Jones, Anne Elizabeth ->Evans, Anne

Jones, Betty, geb. 1926 in Meadville (PA), amerikanische Tänzerin 0 3: 506 Jones, Dean Carroll, geb. 25.1. 1935 (oder 1933?) in Morgan County (AL), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 743 Jones, Della, geh. 13.4. 1946 in Neath (Glamorganshire), britische Sängerin 0 4: 244 Jones, Geraint Iwan, geb. 16.5. 1917 in Porth (Wales), britischer Dirigent und Organist 0 2: 447 Jones, German Edward ->German, Edward

Jones - Jorissen Jones, Graham (eigtl. Madeleine Marshall), geb. 1899, gest. nach 1936, britische (?) Übersetzerin (?) 0 5: 723 Jones, Dame Gwyneth (verh. Haherfeld), geh. 7.11. 1936 in Pontnewynydd (Monmouthshire), britische Sängerin 0 1: 218, 561; 3: 444; 4: 258; 5: 65, 136; 6: 89f., 95, 101, 1 12, 1 16, 443f., 567, 589, 612 Jones, Inigo, geb. 15.7. 1573 in London, gest. 21.6. 1652 ebd., britischer Baumeister 0 1: 192 Jones, Iona, geh. vor 1940, britische (?) Sängerin 0 5: 259 Jones, Julie, geh. 14.3. 1950, britische Tanznotatorin 0 4: 736 Jones, Kaiser ->Gruenherg Jones, Lloyd- ->Lloyd-Jones Jones, Marion ->Telva, Marion Jones, Pryce- ->Pryce-Jones Jones, Richard, geh. 7.6. 1953 in London, britischer Regisseur 0 6: 343 Jones, Robert Edmund, geh. 12.12. 1887 in Milton (NH), gest. 26.11. 1954 ebd., amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur 0 6: 146 Jones, Rowland, geh. vor 1930, gest. 28.8. 1978, amerikanischer Sänger 0 6: 212 Jones, Shirley Mae (verh. Cassidy, Ingels), geh. 31.3. 1934 in Charleroi (PA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 312, 314 Jones, James Sidney, geh. 1838, gest. 1914, britischer Dirigent 0 3: 215 Jones, James Sidney, geh. 17.6. 1861 in Islington (heute zu London), gest. 29.1. 1946 in London, britischer Komponist 0 3: 214-217; 4: 215, 470 An Artist's Model (London 1895, Text: Owen Hall) 0 3: 215 A Gaiety Girl (London 1893, Text: Owen Hall) 0 3: 215 The Geisha (London 1896, Text: Owen Hall und Harry Greenbank; Die Geisha) 0 3: 135, 214-217, Tafel 5; 5: 1 16 San Toy or The Emperor's Own (London 1899, Text: Edward A. Morton, Harry Greenhank und Adrian Ross) 0 3: 216 Jones, Sir Henry Alfred ->Lytton, Henry Jones, Tammy ->Wynette, Tammy Jones, The Emperor ->Gruenherg Jones, Tom, geh. 17.2. 1928 in Littlefield (TX), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 595 f. Jones, Tom ->Philidor Jones, Trefor, geh. 27.8. 1901 in Cymmer (Wales), gest. 23.1. 1965 in London, britischer Sänger 0 6: 380f. Jong, De ->DeJong Jongejans, George ->Gaynes, George Jonghe, Clement de, geh. 1624/25 in Brunsbüttel, gest. 1677 in Amsterdam, niederländischer Kunsthändler 0 1: 139 Jowly spielt auf ->Křenek Jonson, Benjamin, geh. 11.6. 1572 in Westminster (heute zu London; ?), gest. 6.8. 1637 ebd., britischer Schriftsteller 0 2: 41 Epicoene or The Silent Woman (1609) 0 6: 120 f. Jonsson, Berit Maria --*Lindholm, Berit Joos, Khadven ->Jooss, Kurt Joos, Schmidt- ->Schmid-Joos Jooss, Aino ->Siimola, Aino Jooss, Anna Maria ->Markard, Anna Jooss, Kurt (Pseud. Khadven Joos), geb. 12.1. 1901 in Wasseralfingen (bei Aalen), gest. 22.5. 1979 in Heilbronn, deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: 513f., 650; 2: 138, 249, 702, 773; 3: 85, 217-223, 400, 785; 5: 165, 338, 508, 552; 6:139, 148 f., 355, 358, 727 Ein Ball in Alt-Wien (Köln 1932, Musik: Friedrich Cohen, nach Joseph Lanner) 0 3: 220, 222f.

341

Die Brautfahrt (Münster 1925, Musik: Jean-Philippe Rameau und François Couperin) 0 3: 223 Colombinade (Essen 1951, Musik: Aleida Montijn, nach Johann Strauß) 0 3: 223 Company at the Manor (Cambridge 1943, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 3: 223 Der Damon (Münster 1925, Musik: Paul Hindemith) 0 3: 217 Le Fils prodigue (Essen 1931, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 146 Großstadt (1. Fassung: Grofistadt von heute, Köln 1932; 2. Fassung: London 1935; Musik: Alexandre Tansman; La Grande ville; Großstadt 1926; Impressions of a Big City) 0 1: 204; 2: 773; 3: 220-222, 222 Groteske (Münster 1925, Musik: ?) 0 3: 223 Der grüne Tisch (Paris 1932, Musik: Friedrich Cohen; La Table verte. Danse macabre) 0 1: 150; 2: 214, 773; 3: 218220, 220, 222, 343, 493, Tafel 6; 5: 593; 6: 215, 257, 364 Johann Strauß, To-Night! (London 1935, Musik: Johann Strauß) 0 3: 223 Kaschemme (Münster 1926, Musik: Friedrich Cohen) 0 3: 217 Larven (Münster 1925, Musik: Kurt Jooss) 0 3: 217 Nachtzug (Essen 1952, Musik: Alexandre Tansman) 0 3: 223 Pavane auf den Tod einer Infantin (Essen 1929, Musik: Maurice Ravel) 0 3: 217f., 220, 222; 6: 149 Persisches Ballett (Donaueschingen 1924, Musik: Egon Wellesz) 0 3: 217; 6: 727 Seven Heroes (Maastricht 1933, Musik: Friedrich Cohen, nach Henry Purcell) 0 3: 223 A Spring Tale (Oxford 1939, Musik: Friedrich Cohen) 0 3: 223

JooB, Walter, geb. vor 1905, deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 199, 371 Joplin, Scott, geb. 24.11. 1868 in Texarkana (TX), gest. 1.4. 1917 in New York (NY), amerikanischer Pianist und Komponist 0 1: 146; 3: 223-225; 6: 279 A Guest of Honor (Saint Louis 1903, Text: Scott Joplin) 0 3: 224 Maple Leaf Rag (1898?) 0 3: 225 The Ragtime Dance (1899) 0 3: 223, 225 Treemonisha (New York 1915, Text: Scott Joplin) 0 3: 223-

225 Jordan, Armin, geb. 9.4. 1932 in Luzern, schweizerischer Dirigent 0 2: 270; 5: 132, 602; 6: 57 Jordan, Dorothy (eigtl. Dorothea Bland; gen. Miss Francis, Miss Phillips), getauft 22.11. 1761 in London, gest. 5.7. 1816 in Saint-Cloud (bei Paris), britische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 706 Jordan, Erminia am -*Rossi, M.

Jordan, Hanna (verh. Kraft), geb. 3.4. 1921 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), deutsche Bühnenbildnerin 0 3: 296; 5: 619; 6: 543 Jordánová, Anna ->Slavíková, Anna

Jorgen-Jensen, Elna (eigtl. Eleonora Fobian Lauesgaard; auch verh. Qsrnberg), geb. 20.3. 1890 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1969, dänische Tänzerin und Choreographin 0 1: 419, 426 Jorgensen, Valborg ->Borchsenius, Valborg

Jorgensen, Johannes (eigtl. Jens Jorgensen), geb. 6.11. 1866 in Svendborg (Fünen), gest. 29.5. 1956 ebd., dänischer Schriftsteller Den heilige Frans of Assisi (1907) 0 6:144

Jorisch [Eriši, Wolodimir, geb. 1899, gest. 1945, russischer (?) Komponist 0 2: 619 Jorissen, Ingrid, geb. 19.3. 1921 in Düsseldorf, deutsche Ksotümbildnerin 0 6: 611

342

Jorma - Juan de la Cruz

Jorma, Bruno August, geb. 14.3. 1892 in ltautalampi (bei Kuo- Jouffroy d'Abbans, Achille François Éléonore Marquis de, pio), gelt. 14.2. 1956, finnischer Schauspieler und Sänger 0 3: geb. 20.1. 1785 in Écully (bei Lyon), gest. 1.12. 1859 in To631

Jörn, Karl, geb. 5.1. 1873 in Rigá/Riga, gest. 19.12. 1947 in Denver (CO), amerikanischer Sänger deutscher Herkunft 0 4: 139 José ->Joseph

Joseffy, Josef (auch Josef Josephi; eigtl. Josef Ichhäuser), geb. 15.7. 1852 in Kraków/Krakau, gest. 8.1. 1920 in Berlin, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 189,194,199; 6: 66, 69, 77 Joseph ->Méhul Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1705), geb. 26.7. 1678 in Wien, gest. 17.4. 1711 ebd. 0 1: 659; 2: 297, 668; 3: 196; 6: 311 Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1765), geb. 13.3. 1741 in Wien, gelt. 20.2. 1790 ebd. 0 1: 49, 732; 2: 336, 441, 721, 760; 3: 195f., 704; 4: 279, 292, 299, 303, 306, 311, 315, 327, 331, 335, 384, 638; 5: 534, 536f.; 6: 366, 498 Joseph (Joseph Bonaparte), König von Neapel (1806-08) und Spanien (1808-13), geb. 7.1. 1768 in Corte (Korsika), gest. 28.7. 1844 in Firenze/Florenz 0 1: 103; 2: 387 Joseph I. Emanuel, König von Portugal (seit 1750), geh. 6.6. 1714 in Lisboa/Lissabon, gest. 24.2. 1777 ebd. 0 4: 676f. Joseph, Hermione Ferdinanda ->Gingold, Hermione Joseph, La Légende de ->Fokin Joseph der Schöne ->Goleisowski Joseph Maria Friedrich Wilhelm Hollandinus von SachsenHildburghausen, geb. 8.10. 1702, gest. 4.1. 1787 0 2: 424 f. Josephi, Josef -+Joseffy, Josef Joséphine (geb. Marie Josèphe Rose Tascher de la Pagerie; verh. seit 1796 mit Napoleon I., Kaiser der Franzosen; auch verh. Beauharnais), geb. 23.6. 1763 in Trois-Ilets (Martinique), gest. 29.5. 1814 in Malmaison (bei Paris) 0 4: 540; 5: 58, 771 Josephs-Legende ->Fokin Josephson, Ernst Abraham, geb. 16.4. 1851 in Stockholm, gest. 22.11. 1906 ebd., schwedischer Lyriker 0 6: 645 Josephson, Ludvig Oskar, geb. 20.1. 1832 in Stockholm, gest. 29.1. 1899 ebd., schwedischer Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 1: 332, 334; 4:165 Josquin Desprez (auch Jodocus Pratensi, Josquin des Près, Josquin des Prez, Juschino), geb. um 1440 in Beaurevoir (bei Saint-Quentin, Aisne; ?), gest. 27.8. 1521 (oder 1524?) in Condé-sur-l'Escaut (bei Valenciennes, Nord), franko-flämischer Komponist 0 4: 759 Jossa, K., geb. vor 1940, deutscher (?) Übersetzer 0 1: 348 Jossier, Marie Madelaine (gen. Mlle. Cartillier, Cartilly), geb. vor 1645, gest. nach 1670, französische Sängerin 0 1: 492 Jost-Arden, Ruth (eigtl. Ruth Graef; verh. Fresco), geb. 2.9. 1899 in Berlin, gest. 10. (oder 19.?) 12. 1985 in Bayreuth, niederländische Sängerin deutscher Herkunft 0 6: 566 Josten, Werner Erich, geb. 12.6. 1885 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 6.2. 1963 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft 0 2: 302 Jotuni, Maria (eigtl. Maria Haggrén; verh. Tarkiainen), geb. 9.4. 1880 in Kuopio, gest. 30.9. 1943 in Helsinki, finnische Schriftstellerin Miehen kylkiluu (1914) 0 5: 548 Jouatte, Georges, geb. 17.6. 1892 in Monaco, gest. 13.2. 1969 in Paris, französischer Sänger 0 2: 190, 447; 4: 258 Jouet, Maurice ->Claudius Joueur, Le ->Prokofjew

rino/Turin, französischer Schriftsteller und Ingenieur Le Vampire (mit Pierre François Adolphe Carmouche und Charles Nodier, 1820) 0 3: 512, 674

Joukowsky, Paul von (eigtl. Pawel Wassiljewitsch Schukowski), geb. 1845 in Frankfurt am Main, gest. 26.8. 1912 in Weimar, russischer Maler und Bühnenbildner 0 6: 617, 619 Joupin, Jacques ->Jansen, Jacques Jourdain, geb. vor 1860, gest. nach 1884, belgischer Sänger 0 5: 235 Jourdan, Louis (eigtl. Pierre Louis Gendre), geh. 19.6. 1919 (oder 1920?) in Marseille, französischer Schauspieler 0 3: 542 Jourdan, Pierre, geh. vor 1955, französischer Regisseur 0 2: 635; 3: 49; 5: 517f.; 6: 283 Jourdan, Pierre Victor, geh. vor 1815, gest. 1879, französischer Sänger 0 2: 643, 652; 3: 27; 4: 154 jour de bonheur, Le Premier ->Auber Jour et la nuit, Le ->Lecocq Journet, Françoise, geh. um 1685 in Mâcon (Saône-et-Loire) oder Lyon, gest. 1722 in Paris, französische Sängerin 0 2: 368; 3: 598, 61 1, 666 Journet, Marcel, geh. 25.7. 1867 in Grasse (Alpes-Maritimes), gest. 5. (?) 9. 1933 in Vittel (hei Épinal, Vosges), französischer Sänger 0 1: 393; 2: 523; 3: 751; 4: 138, 378; 5: 459, 520; 6: 620 Journet, Mary ->Marquet, Mary jours de Clairette, Les 28 ->Roger Jouve, Pierre Jean, geh. 11.10. 1887 in Arras (Pas-de-Calais), gest. 8.1. 1976 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 282 Jouvenel, Sidonie Gabrielle de ->Colette Jouvet, Jules Eugène Louis, geb. 24.12. 1887 in Crozon (Finistère), gest. 16.8. 1951 in Paris, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 490 Jouvin, Benoît Jean Baptiste, geh. 20.1. 1820 in Grenoble, gest. 1886, französischer Musikschriftsteller 0 1: 1 16 Jouy, Victor-Joseph Étienne de (eigtl. Victor-Joseph Étienne), geb. 12.9. 1764 in Jouy-en-Josas (hei Paris), gest. 4.9. 1846 in Saint-Germain-en-Laye (hei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 251, 510f., 566f.; 2: 9; 4: 84; 5: 438, 444, 446, 453-455, 767f., 771f., 775f., 778f. Le Vieux de la montagne ou Le Paradis de Mahomet (1816) 0 5: 438, 440 Joy ->Jow Jovan, Otac ->Bojié, Milutin Jow [Joy I, geb. vor 1560, gest. 29.6. 1607 in Stariza (bei Kalinin), russischer Patriarach 0 2: 94 Jowaegerli ->Schnebel Joyce, James Augustine Aloisius, geh. 2.2. 1882 in Rathgar (heute Rathmines and Rathgar), gest. 13.1. 1941 in Zürich, irischer Schriftsteller 0 4: 4, 138; 6: 800 Ulysses (1921) 0 1: 642, 665f.; 6: 798, 800 Joyeuse, Anne Herzog von, geh. 1561, gest. 20.10. 1587 in Coutras (hei Libourne, Gironde), französischer Admiral 0 1: 190 Joyeuse, Herzogin von ->Vaudémont-Lorraine, Marguerite de Jozzi, Giuseppe, geh. vor 1745, gest. nach 1768, italienischer (?) Sänger 0 4: 677 Juan, Infant von Kastilien und Aragonien, geb. 30.6. 1478 in Sevilla, gest. 4.10. 1497 in Salamanca 0 3: 703 Juana ->Johanna Juan de la Cruz (Johannes vom Kreuz; eigtl. Jian de Yepes y Álvarez), geh. 24.6. 1542 in Fontiveros (bei Ávila), gest.

Juana la Loca — Jung 343 14.12. 1591 in Úbeda (hei Jaén), spanischer Mystiker, Kirchenlehrer und Schriftsteller 0 1: 72, 226 Juana la Loca -*Johanna Juanita, Donna -*Suppé Juan oder Der steinerne Gast, Don (Juan ou Le Festin de Pierre, Don) ->Angiolini Juárez, Nena Maria Lastenia, geh. 1903 in Tucumán, gest. 22.11. 1974 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 1:

Julia Avita Mamaea, geb. vor 190 n. Chr., gest. 19. (oder 22.'?) 3. 235 in Mogontiacum (bei Mainz), römische Adlige 0 3: 582 Juliano, A. P. ->Pilati Julia ou La Vestale (1786) 0 5: 772

Julia und Romeo ->Zandonai; ->Zingarelli Julie, Fräulein ->Bibalo; ->Cullberg Julie, Fr$ken ->Bibalo 377 Julie, Fröken ->Cullberg Juba II., König von Mauretanien (seit 25 v. Chr.), geh. um Julie, Romeo a ->Psota Chr. 0 4: 6 50, gest. 23 n. Julie, Romeo und ->Benda Jucker, Emil Raimund, geh. 31.8. 1922 in Tomsk (Sibirien), Julie oder der Blumentopf (Julie ou Le Pot de fleurs) ->Spongest. 12.5. 1981 in Zürich, schweizerischer Regisseur und Imtini presario schweizerisch-russischer Herkunft 0 4: 178 Julien ->Mallian, Julien de Judäa ->Alexandra Salome Julien, Saint- -->Saint-Julien Judakow (Judakovi, Solomon Alexandrowitsch (eigtl. Suleiman Judakow), geh. 14.4. 1916 in Kokand, usbekischer Kom- Julienne-Dejean, Eugenia (gen. Dejean Jullienne), geb. vor 1820, gest. nach 1859, französische Sängerin 0 2: 641; 4:136; ponist 0 3: 225-227 Maisaraning ischi (Taschkent 1959, Text: Sabir Abdulla und Musaffar Muchamedow, nach Chakim-sade Chamsa; Maisaras Streiche; Prodelki Maisary) 0 3: 225-227 Judd, James, geb. 30.10. 1949 in Hertford, britischer Dirigent

6: 463

Julien oder Das Leben des Dichters (Julien ou La Vie du poète) ->Charpentier, G. Julie oder der Blumentopf (Julie ou Le Pot de fleurs) ->Spontini 0 4: 158;5: 461 Juliet, A Village Romeo and ->Delius Judd, Nerine ->Nerina, Nadia Jude, Charles, geh. 25.7. 1953 in Mytho (Südvietnam), fran- Juliet, Jean ->Moser, Hans zösischer Tänzer 0 2: 587; 3: 493 Juliet, Marcel Jean Antoine (auch Marcel Jean Antoine Juillet), geb. 1.7. 1789 in Rouen, gest. 16.11. 1841 in BruJude, Der ewige ->Halévy xelles/Brüssel, französischer Sänger 0 3: 27 Jude, Der polnische ->Weis Julietta ->Martinů Judenkind, Das ->Luna Juliette, Roméo et ->Gounod; ->Steibelt Judge, Ian, geb. 21.7. 1946 in Lancashire, britischer Regisseur Julija, Romeo i ->Steibelt 0 6: 417, 560 Judic, Anna Marie Louise (geh. Damiens), geb. 17.7. 1849 Julius II., Papst (seit 1503; vorher Giuliano della Rovere), (oder 1850?) in Semur-en-Auxois (Côte-d'Or), gest. 15.4. geb. 1443 in Albissola (bei Savona, Ligurien), gest. 21.2. 1513 in Roma/Rom 0 1: 484f. 1911 in Golfe Juan (bei Nizza), französische Schauspielerin Julius, Ferdinand (Pseud.?), geb. vor 1915, gest. nach 1938, und Sängerin 0 3: 37, 39; 4: 528, 540, 547, 560, 567 deutscher Librettist 0 3: 380 Judif ->Serow Julius, Louis (eigtl. Ludwig Julius Bauch; Pseud. auch LudJüdin, Der Templer und die ->Marschner wig Julius), geb. 29.3. 181 1 in Wroclaw/BreAau, gest. 11.9. Jüdin, Die ->Halévy 1879 in Mariánské Lázně/Marienbad (Westböhmen), deutjudío, El niiio ->Luna scher Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 402 Judith ->Honegger; ->Matthus; ->Serow Julius Cäsar ->Händel; ->Malipiero Judson, Margarita Carmen ->Hayworth, Rita Judson, Stanley, geh. vor 1905, britischer Tänzer 0 1: 69; 3: Julius Cäsar in Ägypten ->Händel 161; 6: 374 Jullien, Jean Lucien Adolphe, geb. 1.6. 1845 in Paris, gest. 30.8. 1932 in Saint-Pierre (bei Nemours, Seine-et-Marne), Judy, Punch and (Judy, Punch und) ->Birtwistle französischer Musikschriftsteller 0 4: 97; 5: 515 Jugar con fuego -+Barhieri Jullien, Jean-Auguste ->Desboulmiers Jugement de Midas, Le ->Grétry Jullienne, Dejean ->Julienne-Dejean, Eugenia Jugend und Torheit oder List für List ->Dupuy Julliet, Marcel Jean Antoine -Juliet, Marcel Jean Antoine Jugo, Miguel de Unamuno y ->Unamuno, Miguel de Juives, Encarnación López ->Argentinita, La Juhu ->Merikanto Juhrke, Werner, geh. 18.6. 1932 in Berlin, deutscher Bühnen- Juives, Pilar López ->López, Pilar Jumel de Barneville Gräfin d'Aulnoy, Marie-Catherine Le und Kostümbildner 0 2: 519 ->Aulnoy, Marie-Catherine Gräfin d' Juif errant, Le ->Halévy Jumping Frog of Calaveras County, The ->Foss Juillet, geb. 1755 in Paris, gest. 30.5. 1825 ebd., französischer Junca, Marcel, geb. 1818 in Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), Schauspieler und Sänger 0 1: 562 gest. 4.10. 1878 in Lormes (bei Clamecy, Nièvre), französiJuin, Karl -+Giugno, Karl scher Sänger 0 5: 33; 6: 468, 476 Juive, La ->Halévy June, Ava (eigtl. Ava June Wiggins; verh. Cooper), geb. 23.7. Juku ->Dschuku 1934 in London, britische Sängerin 0 5:140 Jules ->Claretie, Jules; ->Gabriel, Jules-Joseph; --->Saint- Jung, Carl Gustav, geb. 26.7. 1875 in Kesswil (Thurgau), gest. Georges, Henri Vernoy de 6.6. 1961 in Küsnacht (bei Zürich), schweizerischer PsychoJulia, Romeo und ->Bellini; ->Cranko; ->Gounod; ->Lawanalytiker 0 6: 300f., 611 rowski; ->Psota; ->Steibelt; ->Sutermeister Jung, Doris (eigtl. Doris Crittenden; verh. Popper), geb. 5.1. Julia auf dem Dorfe, Romeo und ->Delius 1924 in Centralia (IL), amerikanische Sängerin 0 6: 554

344 Jung - Justice Jung, Helene, geb. 14.6. 1887 in Weimar, gest. 3.10. 1975 in Jupither, Rolf, geb. 11.1. 1932 in Visby (Gotland), gest. 1984, schwedischer Sänger 0 2: 453 Gosheim (bei Tuttlingen), deutsche Sängerin 0 6: 122,126 Jung, Johann Heinrich -4Jung-Stilling, Johann Heinrich Juraitis, Algis, geh. vor 1950, lettischer (?) Dirigent 0 6: Jung, Manfred, geb. 9.7. 1940 in Oberhausen, deutscher Sän- 350 ger0 6: 581 Jurassowskaja IJurasovskajal, Nadeschda Wassiljewna ->Salina, Nadeschda Wassiljewna Jung, Rudolf, geb. 27.7. 1882 in Winterthur, gest. 15.12. 1958 in Lausanne, schweizerischer Sänger und Landwirt 0 5: Jurčič, Josip (Pseud. J. Mlat, J. J. Zavojšček), geb. 4.3. 1844 in Muljava (Unterkrain), gest. 3.5. 1881 in Ljubljana/Laibach, 145 slowenischer Schriftsteller junge Gräfin, Die ->Gaßmann Lepu Vida (1877) 0 5: 563 junge Lord, Der ->Henze Veronika Deseniška (1886) 0 6: 214 junge Mann und der Tod, Der ->Petit Jurčič, Joža ->Hoza, Štefan Jungen und leichte Mädchen, Schwere ->Loesser Jur'evskaja ->Jurjewskaja Jünger, Johann Friedrich, geb. 15.2. 1756 in Leipzig, gest. Jürgens, Annemarie (verh. Gräfin Schwerin), geh. 5.7. 1910 in 25.2. 1797 in Wien, deutscher Schriftsteller Buenos Aires, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 4: Bianca Capello (1786) 0 4: 304 505; 6: 66 Die Komödie aus dem Stegreife (1794) 0 3: 580 Jürgens, Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz, geb. 13.12. Jungfelt, Annikki (geb. oder verh. Kalliorinne), geb. 21.6. 1915 in München, gest. 18.6. 1982 in Wien, österreichischer 1914 in Wyborg, finnische Sängerin 0 5: 142 Schauspieler deutsch-französischer Herkunft 0 2: 163; 6: 47, Jungfrauen, Die klugen Jungfrauen und die törichten ->Mar697 tinů Jürgens, Eva Ivanova Martha ->Bartok, Eva Jungfrau Fewronija, Die Legende von der unsichtbaren Stadt Jürgens, Helmut, geb. 19.6. 1902 in Höxter (Weserbergland), Kitesch und von der -+Rimski-Korsakow gest. 28.8. 1963 in München, deutscher Bühnenbildner 0 2: Jungfrau im Turm, Die ->Sibelius 1 16f., 123, 479, 607, 788; 3: 77, 79, 193, Tafel 1; 4: 584, 586, Jungfrau von Orléans ->Jeanne d'Arc 589, 591, 595, 599, 761; 6: 94, 124, 213, 368, 416, 611 Jürgens, Jürgen, geb. 5.10. 1925 in Frankfurt am Main, gest. Jungfrun i tornot ->Sibelius Jungkind, Lisa (eigtl. Elisabeth Dora Jungkind; verh. Schäf- 4.8. 1994 in Hamburg, deutscher Chordirigent und Musikwissenschaftler 0 2: 308; 3: 275; 6: 259 fer), geb. 26.7. 1911 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 4: 221, Jurgensburg JJurgensburg' I. Nikolai Alexandrowitsch Klodt 374 von ->Klodt, Nikolai Alexandrowitsch Jungkurth, Hedwig, geb. 22.6. 1900 in Darmstadt, deutsche Jürgensen, Knud Arne, geb. vor 1950, dänischer Choreograph Sängerin 0 4: 757 und Balletthistoriker 0 4: 129; 6: 412 Jünglinge im Feuerofen, Die ->Britten Jurgenson JJurgenson J, Pjotr Iwanowitsch (eigtl. Peeter JürJungmann, Flora (geb. Thieme), geb. 11.8. 1859 in Pragenson), geb. 17.7. 1836 in Tallinn/Reval, gest. 2.1. 1904 in ha/Prag, gest. 18.2. 1917 in München, österreichische TänzeMoskwa/Moskau, estnischer Musikverleger 0 6: 333 rin und Choreographin 0 2: 727; 3: 350 Jungstedt, Emilia Charlotta Matilda (verh. Linden, Reuters- Jurinac, Sena (eigtl. Srebrenka Jurinac; verh. Bruscantini. Lederle), geb. 24.10. 1921 in Travnik (hei Zenica), österreichigeb. 13.10. 1864 in Norrköping, gest. 21.11. 1923 in sche Sängerin hosnischer Herkunft 0 2: 437, 464; 3: 291, Stockholm, schwedische Sängerin 0 6: 18 339; 4: 258, 297f., 313, 762; 5: 113, 724; 6: 101, 106, 127, Jüngste Gericht, Das ->Wallmann 470, 477, 490 Jung-Stilling, Johann Heinrich (eigtl. Johann Heinrich Jung), Jurjewskaja (Jur'evskajaJ, Sinaida, geb. 1896 (?), gest. 3.8. geb. 12.9. 1740 in Grund (bei Siegen), gest. 2.4. 1817 in Karls1925 in Andermatt (Uri), russische Sängerin 0 3: 173; 5: 286 ruhe, deutscher Schriftsteller 0 3: 459 Juro Jánošík ->Cikker Jungwirt, Nora, geb. 5.3. 1920 in Schamstein (bei Salzburg), Jurowski JJurovskij J, Michail, geh. 1945 in Moskwa/Moskau, österreichische Sängerin 0 2: 783 russischer Dirigent 0 5: 150, 724 Jungwirth, Manfred, geb. 4.6. 1919 in Sankt Pölten, österreiJurriëns, Henny, geb. 21.2. 1949 in Arnhem/Arnheim, gest. chischer Sänger 0 3: 107; 4: 17; 5: 259; 6:101 9.4. 1989 hei Minneapolis (MI), niederländischer Tänzer 0 3: Junius Brutus ->Brutus, Junius 651, 657; 5: 577 Junk, Victor, geb. 18.4. 1875 in Wien, gest. 5.4. 1948 in Frohn- Jury, Trial by ->Sullivan leiten (Steiermark), österreichischer Literaturwissenschaftler Jusaki Motokijo ->Seami Motokijo und Komponist 0 1: 621; 4: 758 Junk, Walter, geb. vor 1910, österreichischer (?) Tänzer und Juschino -*Josquin Desprez Juskewitsch JJuskevič J, Igor ->Youskevitch, Igor Choreograph 0 4: 734 Jusof, Nesamoddin Eljas Ehn ->Nesami Junker, Ellinor ->Junker-Giesen, Ellinor Junker, Hermann, geb. 23.7. 1881 in Karlsruhe, gest. 16.6. Jusseaume, Lucien, geh. 1851 , gest. 1925 in Paris, französischer Bühnenbildner 0 1: 547, 693, 696; 2: 75; 3: Tafel 15; 4: 1940 ebd. , deutscher Musikwissenschaftler und Komponist 0 48, 103; 5: 103,1 12,1 14 6: 312 Just, Josep Sabater i ->Sahater, Josep Junker, Margarethe ->Burchardt, Margarethe Junker-Giesen, Ellinor (verh. Giesen), geb. 3.7. 1912 in Ber- Just, Roma Sitran, geh. vor 1930, italienische (?) Sängerin 0 2: 47 lin, deutsche Sängerin 0 5: 231 Junowitsch [Junovič J, Sofija Markowna, geb. 11.10. 1910, Just, Saint- ->Saint-Just russische Bühnenbildnerin 0 5: 283 Justamant, Henri, geh. vor 1 840, gest. nach 1885, französiJunyent Sans, Olegario (auch Oleguer Junyent i Sans), geb. scher Tänzer und Choreograph 0 2: 521 9.1. 1876 in Barcelona, gest. 10.3. 1956 ebd., spanischer Maler Justice, Irene Isabella Pauline Margarethe Robertsonund Bühnenbildner 0 4: Tafel 15 ->Meyendorff, Irene von

Justin — Juzek 345 Jusuru —>Dan Justin —>Händel; ->Legrenzi; —>Vivaldi Justin I., Kaiser von Byzanz (seit 518), geb. um 450 in Dar- Jutkewitsch [Jutkevič], Sergei Iossifowitsch, geb. 28.12. 1904 danien (Makedonien), gest. 1.8. 527 in Konstantinopel (heute Istanbul) 0 2: 695; 3: 436f.; 6: 513 Justinian I., der Große (Flavius Petrus Sabbatius Justinianus), Kaiser von Byzanz (seit 527), geb. 482 in Tauresium, gest. 11.11. 565 in Konstantinopel (heute Istanbul) 0 2: 9 Justinus, Marcus Junianus, römischer Schriftsteller, 3./2. Jahrhundert 0 2: 427 Justus, Lya (eigtl. Lya Ranglack), geb. 20.4. 1907, deutsche Sängerin 0 4: 399

in Peterburg/Petersburg, gest. 23.4. 1985 in Moskwa/Moskau, russischer Regisseur Wstretschny (1932) 0 3: 554 Jutro —>Baird Juyol, Suzanne, geb. 1.1. 1920 in Paris, gest. September 1994, französische Sängerin 0 3: 760 Juzek, Marion -+Briner, Marion

346 K. - Kahn

K K., P. ->Rosegger, Peter Kaal, Anu, geb. 4.11. 1940 in Tallinn/Reval, estnische Sängerin 0 6: 250 Kàan, Jindřich z Albestů, geb. 29.5. 1852 in Ternopol/Tarnopol (Galizien), gest. 7.3. 1926 in Roudná (bei Tabor, Südböhmen), tschechischer Pianist und Komponist 0 5: 720 Kabaiwanska [Kabajvanska], Raina (auch Raina Kabai; eigtl. Raina Jakibowa), geb. 15.12. 1934 in Burgas, bulgarische Sängerin 0 1: 257, 586; 2: 524; 3: 749; 5: 119, 774; 6: 401, 454, 554, 782 Kabakow [Kabakov], Ilja, geb. vor 1965, russischer (?) Bühnenbildner 0 5: 600 Kabalewski [Kabalevskij], Dmitri Borissowitsch, geb. 30.12. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 17.2. 1987 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist, Pianist und Musikschriftsteller 0 3: 227f. Kola Brjunjon (1. Fassung: Master is Klamsi, Leningrad 1938; 2. Fassung: Leningrad 1970; Text: Wladimir Dawidowitsch Bragin und Dmitri Borissowitsch Kabalewski, nach Romain Rolland; Der Meister aus Clamecy) 0 3: 227f. Nikita Werschinin (Moskau 1955, Text: Sergei Alexandrowitsch Zenin, nach Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow) 0 3: 228 Semja Tarassa (Moskau 1947, Text: Sergei Alexandrowitsch Zenin) 0 3: 228 Sjostry (Perm 1969, Text: Sergei Michailowitsch Bogomasow, nach Ilja Michailowitsch Lawrow; Die Schwestern) 0 3: 228 W ogne (Moskau 1943, Text: Zesar Samoilowitsch Solodar; Im Feuer) 0 3: 228 Kabarett ->Kander Kabeláčová, Marie, geb. 11.8. 1883 in Wien, gest. nach 1914, tschechische Sängerin 0 3: 173 Kabelková, Marie ->Veselá, Marie Kabitzky, Johanna ->Koczian, Johanna von Káča, Čert a (Káča, Der Teufel und) ->Dvořák Kachel, Jaroslav, geb. 9.1. 1932 in Moravská Ostrava/Mährisch-Ostrau (heute Ostrava/Ostrau, Nordmähren), tschechischer Sänger 0 3: 282; 5: 619 Kachlak, T., geb. vor 1955, polnischer (?) Übersetzer 0 5: 479 Kachowski [ Kahovskij ], Pjotr Grigorjewitsch, geb. 1797, gest. 25.7. 1826, russischer Revolutionär 0 5: 572 Kaczér, Margit, geb. 1874 in Budapest, gest. 1951 ebd., ungarische Sängerin 0 2: 486 Kadelburg, Gustav, geb. 26.7. 1851 in Pest (heute zu Budapest), gest. 11.9. 1925 in Berlin, österreichischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 6: 21 Im wei/3en Rö/3l (mit Oskar Blumenthal, 1898) 0 1: 263 Kader, Abd El ->Abd El Kader Kadi, Der ->Thomas Kadi, Der betrogene ->Gluck; ->Monsigny Kadmina [Kadmina], Jewlalija Pawlowna, geb. 1.10. 1853 in Kaluga, gest. 22.11. 1881 in Charkow, russische Sängerin 0 6: 330 Kadmos und Hermione -+Lully Kaehler, Willibald (auch Willibald Kähler), geb. 2.1. 1866 in Berlin, gest. 17.10. 1938 in Klein Machnow (bei Berlin), deutscher Dirigent 0 6: 658 Kaevčenko ->Kajewtschenko Kafarow [Kafarov], Wladimir abdul Asimonitsch, geb. 1935, aserbaidschanischer Librettist 0 2: 305

Käfig, Der ->Robbins Kafka, Franz, geb. 3.7. 1883 in Praha/Prag, gest. 3.6. 1924 in Kierling (bei Wien), österreichischer Schriftsteller 0 1: 288; 2: 129 f. , 204; 6: 746 Amerika (1913) 0 2: 730, 732; 4: 665 Ein Landarzt (1918) 0 2: 776-778 Der ProzeJ.l (1924) 0 1: 640f.; 3: 627 Das Schloß (1922) 0 5: 212, 232 Kafka, Lubomir, geb. 24.4. 1956 in Jablonec nad Jizerou/Jablonetz an der Iser (bei Hohenelbe, Ostböhmen), gest. 19. (oder 12.?) 3. 1989 in Praha/Prag, tschechischer Tänzer 0 4: 743 Kagan, Arthur ->Sergi, Arturo Kagel, Mauricio Raúl, geb. 24.12. 1931 in Buenos Aires, argentinischer Komponist 0 1: 489 f.; 2: 134; 3: 31, 115, 229238, 341, 627 Anagrama (1958) 0 3: 230 Antithese (Köln 1963, Text: ohne) 0 3: 230f. Aus Deutschland (Berlin 1981, Text: Mauricio Kagel) 0 3: 235-238 Debüt für 60 Stimmen (1970) 0 3: 232-234 Einspielungen. Musik für Lautsprecher (1970) 0 3: 232-234 Ensemble für 16 Stimmen (1969) 0 3: 232-234 Die Erschöpfung der Welt (Stuttgart 1980, Text: ohne) 0 3: 235 Freifahrt. Gleitende Kammermusik (1970) 0 3: 232-234 Die Himmelsmechanik (Venedig 1969, Text: ohne) 0 3: 232 Kommentar + Extempore (Frankfurt am Main 1967, Text: ohne) 0 3: 232 Kontra->Danse. Ballett für Nicht-Tänzer (1970) 0 3: 232-234 Match (Berlin 1965, Text: ohne) 0 3: 231f., 232 Mimetic.s (Metapiece) (1961) 0 3: 229 Parkett. Konzertante Massenszenen (1970) 0 3: 232, 234 Pas de cinq (München 1966, Text: ohne) 0 3: 232 Repertoire. Szenisches Konzertstück (1970) 0 3: 232-234 Saison. Sing-Spiel in 65 Bildern (1970) 0 3: 232-234 Der Schall (Brüssel 1968, Text: ohne) 0 3: 232 Spielplan. Instrumentalmusik in Aktion (1970) 0 3: 232-234 Staatstheater (Hamburg 1971, Text: ohne) 0 2: 275; 3: 230, 232-235 Sur scène (Bremen 1962, Text: Mauricio Kagel) 0 1: 364, 481; 3: 229f., 231f. Transición 1 (1960) 0 3: 230 Kagel, Ursula ->Burghardt, Ursula Kahane, Arthur, geb. 2.5. 1872 in Iasi/Jassy, gest. 7.10. 1932 in Berlin, österreichischer Dramaturg und Schriftsteller 0 4: 506 Kahia, Hilja ->Järnefelt, Arvid Kahl, Elsa (verh. Cohen), geb. 14.9. 1901 in Hamburg, amerikanische Tänzerin deutscher Herkunft 0 3: 218, 220, 222f. Kähler, Jeanette ->Andreae, Jeanette Kähler, Willibald ->Kaehler, Willibald Kahlert, Gunter, geb. 9.10. 1938 in Dresden, deutscher Dirigent 0 5: 343; 6: 41 Kahlow, Heinz, geb. 5.7. 1924 in Rostock, deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Schauspieler 0 4: 389 Kahmann, Sieglinde (verh. Björnsson), geb. 28.11. 1937 in Dresden, deutsche Sängerin 0 6: 633 Kahn, Emil Leopold, geb. 11.11. 1896 in Frankfurt am Main, gest. 5.1. 1985 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Musikwissenschaftler deutscher Herkunft 0 4: 498

Kahn - Kallas

347

Kahn, Erich Itor, geb. 23.7. 1905 in Rimbach (bei Fürth im

Kalaš, Julius (Pseud. Luis Kassal), geb. 18.8. 1902 in Pra-

Odenwald), gest. 5.3. 1956 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Pianist russisch-deutscher Herkunft 0 3: 400 Kahn, Frieda ->Hempel, Frieda

ha/Prag, gest. 12.5. 1967 ebd., tschechischer Komponist Das Fest in Coqueville oder Die Verlobung mit Hindernissen (1956) 0 1: Bräuer 432f. Kalaschnikow [Kalašnikov], Pjotr Iwanowitsch, geb. 1826, gest. 1.6. 1897 in Luga (oder in Peterburg/Petersburg?), russischer Librettist und Übersetzer 0 4: 138, 151; 5: 693 Kalb, Rondo vom goldenen ->Swedlund Kalba, Terence, geb. 16.10. 1952 in Montreal, kanadischer Tänzer 0 5: 593

Kahn, Harry, geb. 11.8. 1883 in Mainz, gest. 18.7. 1970 in Massagno (bei Lugano), deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 1: 448 Kahovskij ->Kachowski Kahr, Erik ->Groh, Otto Emmerich

Kaidanow [ Kajdanov I, Konstantin Jewgenjewitsch (auch Konstantin Kaidanoff), geh. 1879, gest. Januar 1952 in Paris, russischer Sänger 0 2: 420

Kain, Karen, geh. 28.3. 1951 in Hamilton (Ontario), kanadische Tänzerin 0 4: 743

Kalbeck, Helene ->Thimig, Helene

Kalbeck, Max (Pseud. Jeremias Deutlich), geb. 4.1. 1850 in Wroclaw/Breslau, gest. 4.5. 1921 in Wien, deutscher Musikschriftsteller 0 2: 394, 438; 3: 438, 711, 716, 751, 757, 760, 766; 4: 278, 290, 312, 314, 324, 326; 5: 112f., 715, 723f., 726f., 731f.; 6: 73, 75, 338, 350, 489 f., 496f., 609, 757, 759 Kalbfleisch, Heide ->Christians, Heide

Kainer, Ludwig, geb. 28.6. 1885 in München, gest. nach 1932, deutscher Maler, Illustrator und Bühnenbildner 0 3: 361 Kainz, Josef Wolfgang, geh. 23.10. 1773 in Salzburg, gest. 13.2. 1855 ebd., österreichischer Sänger und Regisseur 0 4: Kalbfuß, Friedrich, geb. 28.7. 1903 in Braunschweig, gest. 21.6. (oder 21.7.?) 1946 in Bad Schwalbach (bei Wiesbaden), 122; 6: 657 deutscher Bühnenbildner und Bühnenschriftsteller 0 2: 365 Kairo, Die Karawane von ->Grétry Kalcher, Hans-Werner, geb. 30.12. 1919 in TschernjaKairo, Mûrouf, Flickschuster von ->Rabaud chowsk/Insterburg (Ostpreußen), deutscher Dirigent 0 5: 307 Kaiser, Emil, geh. 7.2. 1853 in Coburg, gest. 15.10. 1929 in Kalchmair, Franz Alois, geb. 22.12. 1939 in Thalheim (bei München, deutscher Dirigent und Komponist Wels, Oberösterreich), österreichischer Sänger 0 6: 481 Der Trompeter von Sückingen (Olmütz 1882, Text: Emil KaiKale, Stuart, geb. 27.10. 1944 in Neath (Glamorganshire), briser, nach Victor von Scheffel) 0 4: 402 tischer Sänger 0 6: 89 Kaiser, Friedrich, geh. 3.4. 1814 in Biberach an der Riß, gest. Kalenberg, Josef, geb. 7.1. 1886 in Köln, gest. 8.11. 1962 in 6.11. 1874 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Wien, deutscher Sänger 0 2: 452, 484; 3: 293, 320; 4: 297, Schauspieler 0 2: 166; 6: 198, 801 487; 6: 727, 729, 791 Junker und Knecht (1851?) 0 3: 581 Kalesche, Die ->Cholminow Kaiser, Georg, geh. 25.11. 1878 in Magdeburg, gest. 4.6. 1945 Kalevala 0 4: 582; 5: 190f., 546-548, 706; 6: 646 in Ascona (Tessin), deutscher Bühnenschriftsteller 0 6: 685688, 691, 704-706 Der Protagonist (1920) 0 6: 685 Zwei Krawatten (1929) 0 5: 766

Kalevala ->Walter Kalgin Margin], Dmitri Alexandrowitsch ->Orlow, Dmitri

Kalidasa, indischer Schriftsteller, um 400 (?) 0 1: 33f.; 5: 674 Ahhřvanashakuntala (um 400) 0 4: 712 Urvasi (um 400) 0 3: 289 1889 in Darmstadt, gest. 14.10. 1978 ebd., deutscher Musikkritiker und Theaterhistoriker 0 2: 678 Kalif von Bagdad, Der ->Boieldieu Kaiser, Joachim, geb. 18.12. 1928 in Milken (Ostpreußen), Kalinski, Lhotka- ->Lhotka-Kalinski deutscher Musik-, Theater- und Literaturkritiker 0 6: 602 Kalisch, Alfred, geb. 1863, gest. 17.5. 1933 in London, britiKaiser. Karin Katharina ->Ott, Karin scher Musikkritiker 0 2: 254; 6: 95, 100,102, 107, 1 16 Kaiser Jones ->Gruenherg Kalisch, David, geb. 23.2. 1820 in Wroclaw/Breslau, gest. 21.8. 1872 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 3: 314 Kaiserliches Ballett ->Balanchine Kaiser, Hermann Franz (Pseud. Theodor Ginster), geb. 6.4.

Kaisers der Deutschen, Die wiedergefundene Tochter Otto des ->Muzzarelli Kaisers Dichter Li-Tai-Pe, Des -->Franckenstein Kaiserswaldau, Ingrid Nina Lily von Wiese und ->Reinmann, Ingrid Kaiser von Atlantis oder Die Todverweigerung, Der ->U11mann

Kaivanto, Kimmo, geh. 25.5. 1932 in Tampere, finnischer Maler 0 5: 547 Kajdanov ->Kaidanow

Kajdanski, Tomasz, geh. 25.10. 1958 in Warszawa/Warschau, deutscher Tänzer polnischer Herkunft 0 3: 343 Kajetan ->Gaetano

Kalisch, Elisabeth Maria ->Lehmann, Lilli

Kalisch, Ludwig, geb. 7.9. 1814 in Leszno/Lissa (bei Posen), gest. 3.3. 1882 in Paris, deutscher Schriftsteller und Journalist

0 4: 505f., 510, 547f. Kalisch, Sonja ->Tucker, Sophie Kali Son, András Fricsay ->Fncsay, András Kalitzke, Johannes Julius, geb. 12.2. 1959 in Köln, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 600 Kalivodová, Vera, geb. vor 1950, tschechische Sängerin 0 5: 731 Kalkbrenner, Christian, geb. 22.9. 1755 in Minden, gest. 10.8. 1806 in Paris, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 324 La Prise de Jéricho (mit Ludwig Wenzel Lachnith, Paris 1805, Text: Jean-Marie Deschamps, Etienne Morel de Chédeville und Jean-Baptiste Denis Després) 0 4: 47

Kajewtschenko ] Kaevčenko I, Walentina A., geb. vor 1930, russische Sängerin 0 5: 84 Kallab, Camilla, geb. 22.10. 1910 in Most/Brüx (NordKakadu ->Offenbach böhmen), deutsche (?) Sängerin 0 5: 602; 6: 1 19 Kalafati [ Kalafatij ], Wassili Pawlowitsch, geh. 10.2. 1869 in Kallas, Aino Julia Maria (geb. Krohn), geb. 2.8. 1878 in WyEupatoria (Krim), gest. 30.1. (oder 30.3.?) 1942 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist griechischer Herkunft 0 2: 236

borg, gest. 9.11. 1956 in Helsinki, finnische Schriftstellerin 0

5: 141; 6: 354f. Barbara von Tisenhusen (1923) 0 6: 352f.

348

Kallberg - Kämpfe

Kallberg, Jeffrey, geb. vor 1960, amerikanischer (?) Musikwissenschaftler 0 6: 429 Källe, Käthe ->Heidersbach, Käthe Kalliorinne, Annikki -+Jungfett, Annikki Kalliwoda, Wilhelm, geb. 19.7. 1827 in Donaueschingen, gest. 8.9. 1893 in Karlsruhe, deutscher Dirigent und Pianist 0 4: 332 Kaltman, Chester Simon, geb. 7.1. 1921 in New York (NY), gest. 18.1. 1975 in Athens (GA), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 150, 203; 2: 784, 786f.; 3: 3f.; 4: 326; 6: 150,152 Kallmann, Helmut Max, geb. 7.8. 1922 in Berlin, kanadischer Musikwissenschaftler und Archivar deutscher Herkunft 0 5: 144 Kálmán, Béla, geb. 15.8. 1875 in Siófok (Plattensee), gest. August 1915 in Bolzano/Bozen, ungarischer Beamter 0 3: 242

Kálmán, Emmerich (eigtl. Imre Kálmán; auch Emmerich Kalman), geb. 24.10. 1882 in Siófok (Plattensee), gest. 30.10. 1953 in Paris, amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft 0 1: 4, 263; 2: 62f., 78, 176, 477; 3: 137, 196, 238-250; 6: 217 Die Bajadere (Wien 1921, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 3: 135, 244-246, 247f.; 5: 189 Die Csárdásfürstin (Wien 1915, Text: Leo Stein und BélaJenbach; Es lebe die Liebe!; The Gipsy Princess; Princesse Czardas) 0 3: 240f., 242-244, 247, 249f., 367, Tafel 5; 5: 199 Die Faschingsfee (1. Fassung: Zsuzsi kisasszony, Budapest 1915, Text: Ferenc Martos und Miksa Bródy; 2. Fassung: Miss Springtime, New York 1916, Text: Pelham Grenville Wodehouse, Herbert Reynolds und Guy Bolton; 3. Fassung: Wien 1917, Text: Alfred Maria Willner und Rudolf Osterreicher, nach Martos und Bródy) 0 2: 477f.; 3: 240-242 Gräfin Mariza (Wien 1924, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 3: 240, 246, 246-249, 249f. Die Herzogin von Chicago (Wien 1928, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 2: 58, 168; 3: 246, 248; 4: 205 Das Hollandweibchen (Wien 1920, Text: Leo Stein und Béla Jenbach) 0 2: 478; 3: 245 Kaiserin Josephine (Zürich 1936, Text: Paul Knepler und Géza Herczeg) 0 3: 370 Der kleine König (Wien 1912, Text: Robert Bodanzky, nach Károly Bakonyi und Ferenc Martos) 0 3: 238 Tatárjárás (1. Fassung: Budapest 1908, Text: Károly Bakonyi und Andor Gábor; 2. Fassung: Ein Herbstmanöver, Wien 1909, Text: Robert Bodanzky, nach Bakonyi und Gábor) 0 3: 238 Der Teufelsreiter (Wien 1932, Text: Rudolph Schanzer und Ernst Welisch) 0 2: 62; 3: 240 Das Veilchen vom Montmartre (Wien 1930, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 3: 241 Der Zigeunerprimas (Wien 1912, Text: Julius Wilhelm und Fritz Grünbaum; Sári) 0 2: 171; 3: 238-240, 242, 244 Die Zirkusprinzessin (Wien 1926, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 3: 246, 249f. Zsuzsi kisasszony --->Faschingsfee, Die Kálmán, Oszkár, geb. 18./19.6. 1887 in Kisszentpéter (Banat), gest. 17./18.9. 1971 in Budapest, ungarischer Sänger 0 1: 201, 203; 3: 73; 6: 146 Kalnin [ Kalnin], Imant Awgustowitsch -4KalnirJš, Imants

Kalni~š, Alfrěds (auch Alfred Janowitsch Kalnin), geb. 23.8. 1879 in Césis (Livland), gest. 23.12. 1951 in Riga/Riga, lettischer Komponist und Organist 0 3: 250f. Banuta (1. Fassung: Riga 1920, 2. Fassung: Riga 1941, Text: Artürs Krümikiš) 0 3: 250f. Salinieki (Riga 1924, Text: Artürs Krúmitš; Inselbewohner) 0 3: 251

Kalnioš, Imants (auch Imant Awgustowitsch Kalnin), geb. 26.5. 1941 in Riga/Riga, lettischer Komponist 0 3: 252f. Ei, jús tur! (Liebau 1971, Text: ?, nach William Saroyan; Ist da jemand?) 0 3: 252 Speleju, dancoju (Riga 1977, Text: Imants Ziedonis, nach Janis Rainis; Ich spielte, ich tanzte) 0 3: 252f. Symphonie Nr. 4 (1972) 0 3: 252 Kalogeropoulos, Maria -*Callas, Maria Kalojan, bulgarischer Zar (1197-1207), seit 1204 bulgarischer König 0 3:141 Kalojeropulos, Madeleine ->Lalandi, Lina Kalojeropulos, Maria -Callas, Maria Kalomiris, Chariklia (geb. Papamoschu), geh. vor 1890, gest. nach 1916, griechische Dirigentin 0 3: 255 Kalomiris, Manolis Jannis, geh. 26.12. 1883 in Smyrna (heute Izmir), gest. 3.4. 1962 in Athinä/Athen, griechischer Komponist 0 3: 253-255; 5: 552; 6: 770 O protomastoras (Athen 1916, Text: Manolis Kalomiris, Nikolaos Poriotis, Giorgis Stefopulos und Mirtiotissa, nach Nikos Kasandsakis; Der Baumeister) 0 3: 253-255 To dachtilidi tis manas (Athen 1917, Text: Giorgos Stefopulos, Pantelis Chorn und Manolis Kalomiris, nach Jannis Kambisis; Der Ring der Mutter) 0 3: 255; 5: 552 Kalt, Frederic, geh. 1964 (?) in Utah, amerikanischer Sänger 0 6: 782 Kälte in die Hütten tritt, um sich hei den Frierenden zu wärmen, weijl einer die Geschichte von einem Feuer, Wenn die ->Schönbach Kaltenbach, Jérôme, geh. vor 1960, französischer Dirigent 0 5: 287 Kalter, Sabine (eigtl. Sabine Aufrichtig), geh. 28.3. 1889 in Jaroslaw (Galizien), gest. 1.9. 1957 in London, österreichische Sängerin 0 3: 71, 684; 4: 151, 166; 5: 14, 226; 6: 146, 416 Kaltneker von Wallkampf, Hans (Pseud. von Wahlkampf), geb. 2.2. 1895 in Timioara/Temesvar (Banat), gest. 29. (oder 22.'?) 9. 1919 in Gutenstein (Niederösterreich), österreichischer Schriftsteller 0 3: 320 Kamann, Karl, geb. 19.10. 1899 in Köln, gest. 15.4. 1959 in Wien, deutscher Sänger 0 6: 671 Kambisis, Jannis, geh. 1872 in Koroni (Messenien), gest. 1901 in Athinä/Athen, griechischer Bühnenschriftsteller 0 3: 255 Kamchattka, Béniovský ou Les Exilés du ->Boieldieu Kameliendame, Die ->Neumeier Kameliendame, Ein romantisches Liebesschicksal - Die ->Chladek Kamenicý, Matej ->Kamietíski, Maciej kamennom zwetke, Skas o ->Lawrowski Kamenný gost -+Dargomyschski Kamenskaja [Kamenskaja[, Marija Danilowna, geb. 31.9. 1854 in Peterburg/Petersburg, gest. 1925 in Helsinki, russische Sängerin 0 5: 261; 6: 330, 341 Kamieáski, Maciej (auch Matej Kamenicý), geb. 13.10. 1734 in Sopron/Odenburg, gest. 25.1. 1821 in Warszawa/Warschau, polnischer Komponist slowakischer Herkunft 0 3: 255f. Ngdza uszczgšsliwiona (Warschau 1778, Text: Wojciech Boguslawski, nach Franciszek Bohomolec; Glück im Elend) 0 3: 255f. Kamiáski, Mieczyslaw, geh. 1.9. 1831 (oder 1835?) in Lwiw/Lemberg, gest. 24.10. 1896 ebd., polnischer Sänger und Regisseur 0 4: 223 Kammer, Hanna, geh. vor 1910, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 4: 734 Kämper, Dietrich, geh. 29.6. 1936 in Melle (hei Osnabrück), deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 666 Kämpfe, Wallheide ->Löffler, Wallheide

Kampf mit den Elementen - Karamsin Kampf mit den Elementen, Das Labyrinth oder Der ->Winter Kampf zwischen Ïankred und Clorinda ->Monteverdi Kamrath, Wilmo, geh. 1907/08, gest. Ende 1989 in Dessau, deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 554 Kamtschatka, Ben s'ovsz kv oder Die Verbannten von ->Boieldieu Kamu, Okko Tapani, geh. 7.3. 1946 in Helsinki, finnischer Dirigent und Violinist 0 5: 548 Kanakubo, Schusaku, geh. vor 1950, japanischer Librettist 0 4: 209 f. Kanawa, Te -*Te Kanawa Kančeli ->Kantscheli Kandaules, griechischer König von Lydien, 7. Jahrhundert v. Chr. 0 5: 150 Kandaules, Der König -+Zemlinsky Kandelaki [ Kandelaki 1, Wladimir Arkadjewitsch, geh. 29.3. 1908 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Sänger und Regisseur 0 5: 627 Kander, John Harold, geh. 18.3. 1927 in Kansas City (MO), amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 3: 256-

349

Kanz, Katharina -+Wallbach-Canzi, Katharina Kanze ->Kanse Kapak, Waina ->Huaina Cápac Kapeltmann, Franz-Josef (auch Pio Kapellmann), geb. 23.9. 1945 in Burscheid (bei Solingen), deutscher Sänger 0 6: 147 Kapellmeister oder Das unvorhergesehene Abendessen, Der ->Paer Kaplan [Kaplan], Emmanuil Iossifowitsch, geb. 28.?. 1895, gest. 1961, russischer Sänger und Regisseur 0 6: 338 Kaplan, Leo, geb. vor 1890, gest. nach 1921, deutscher (?) Sänger 0 4: 129 Kaplan [Kaplan], Semjon Schljomowitsch, geb. 25.12. 1911 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer 0 4: 733 Kaposi, Stefan, geb. vor 1895, gest. nach 1921, deutscher (?) Sänger 0 3: 320 Kapp, Julius, geb. 1.10. 1883 in Steinbach (bei Lahr/Schwarzwald), gest. 18.3. 1962 in Sonthofen (Allgäu), deutscher Musikschriftsteller 0 1: 315; 4: 57, 139, 166; 5: 229f., 240, 459, 726f.; 6: 345, 400, 424, 476, 543, 554 Kippas, Florence -Henderson, Florence Käppchen oder Hilft's nicht, so schadt's nicht, Das rote 258; 6: 165 Cabaret (New York 1966, Text: Joe Masteroff und Fred Ebb, (Kappe, Die rote) ->Dittersdorf nach Christopher Isherwood und John Van Druten; Kabarett; Kappel, Gertrude, geb. 1.9. 1884 in Halle (Saale), gest. 3.4. Welcome to Berlin) 0 3: 256-258; 6: 167 1971 in Pullach (bei München), deutsche Sängerin 0 6: 94, Chicago (New York 1975, Text: Fred Ebb und Bob Fosse) 0 6: 559 714 Kappet, Günter Richard Oskar, geb. 16.10. 1928 in Berlin, Flora, the Red Menace (New York 1965, Text: George Abbott, deutscher Kostümbildner 0 4: 336; 6: 642, 645 Robert Russell und Fred Ebb) 0 3: 257 Kappelhoff, Doris ->Day, Doris Kandinsky, Wassily (eigtl. Wassili Wassiljewitsch Kandinski), Kapper, Paula, geb. 1903 in Mannheim, gest. 24.10. 1963 in geb. 4.12. 1866 in Moskwa/Moskau, gest. 13.12. 1944 in Bühl (bei Baden-Baden), deutsche Sängerin 0 2: 62 Neuilly-sur-Seine (hei Paris), russischer Maler und Graphiker Kapper, Siegfried, geb. 21.3. 1821 in Smíchov/Smichow (bei 0 2: Tafel 9; 4: 651; 5: 606, 611 Prag), gest. 7.6. 1879 in Pisa (Toskana), österreichischer Der gelbe Klang (in: Der Blaue Reiter, 1912) 0 5: 611 f. Schriftsteller, Ethnograph und Arzt 0 4: 419, 421, 423 Punkt und Lřnře u Fläche (1926) 0 3: 545 Elena Mattheus, Bernd Kandl, Eduard, geh. 2.1. 1876 in Herrsching (Ammersee), Kapralik, gest. 17.1. 1966 ebd., deutscher Sänger 0 3: 580; 4: 551; 6: 70 Kapuste, Falco Herbert Rainer, geb. 12.12. 1943 in Olešnica/Oels (Niederschlesien), deutscher Tänzer 0 2: 605; 6: Kandler, Franz Sales, geh. 23.8. 1792 in Klosterneuburg (hei 647 Wien), gest. 26.9. 1831 in Baden (bei Wien), österreichischer Kara(-Mursa) [Kara(-Murza)], Khristaphor ->Kara-Mursa, Musikschriftsteller 0 4: 1 16 Khristaphor Kandt, Elisabeth, geh. 1894 (?), gest. November 1960 in Karabtchevsky, Isaac, geb. vor 1965, österreichischer (?) DiriFrankfurt am Main, deutsche Sängerin 0 1: 28 gent 0 6: 794f. Kanel, Vladimir de, geh. 21.9. 1940 in Schanghai, brasilianiKaraev ->Karajew scher Sänger russischer Herkunft 0 5: 163 Karajan, Herbert von, geb. 5.4. 1908 in Salzburg, gest. 16.7. Kanengeiser, Henrietta ->Carnegie, Hattie 1989 in Anif (bei Salzburg), österreichischer Dirigent und ReKania, Agathe (verh. Knobloch), geb. 16.1. 1953 in Wittlich gisseur 0 1: 360, 696; 2: 8, 437; 3: 294, 707; 4: 258, 313, 595, (bei Trier), deutsche Sängerin 0 6: 93 605; 5: 107, 112f., 335; 6: 57, 101, 112, 147, 440, 477, 490, Kanin, Garson, geh. 24.11. 1912 in Rochester (NY), amerika- 496, 567, 579 f., 611f., 621, 631 f. Wischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 57, 168 Karajew [Karaev], Kara Abdulfas ogly, geb. 5.2. 1918 in Kanitz, Karoline ->Tellheim, Karoline Baku, gest. 11.5. 1982 ebd., aserbaidschanischer Komponist Kannen, Günter Theo Franz von, geh. 22.3. 1940 in Rheydt Leili i Medschnun (1969) 0 2: 493 (heute zu Mönchengladbach), deutscher Sanger 0 2: 45, 669; Karakasev-Kranitz, Stefan György, geb. 21.4. 1964 in Cluj4: 687; 6: 622 Napoca/Klausenburg, österreichischer Sänger ungarischer Kanner, Karen, geh. vor 1950, amerikanische (?) TanznotatoHerkunft 0 5: 369 rin 0 3: 134 Karaliwanos, Totis, geb. vor 1950, griechischer Komponist 0 Kanneworff, Poul, geb. 13.3. 1896 in Frederiksberg (Kopen- 5: 548, 550 hagen), gest. 11.3. 1958, dänischer Regisseur, Bühnenbildner Karalli, Vera (auch Vera Caralli, Coralli, Koralli; eigtl. Wera und Maler 0 2: 771 Alexejewna Karalli), geb. 8.8. 1889 in Moskwa/Moskau, gest. Kanse [ Kanzel, Motomasa (auch Dschuro Kanse), geb. 16.11. 1972 in Baden (bei Wien), russische Tänzerin griechi1394 (?), gest. 1432, japanischer No-Schauspieler und -Dichscher Herkunft 0 2: 506; 3: 414; 4: 733f.; 5: 501 ter 0 1: 450 Karamasow, Dře Brüder (Karamazovi, Bratři) ->Jeremiáš Kant, Immanuel, geh. 22.4. 1724 in Königsberg (Pr; heute Ka- Karamsin [ Karamzin], Nikolai Michailowitsch, geb. 12.12. liningrad/Königsberg), gest. 12.2. 1804 ebd., deutscher Philo1766 in Michailowka, gest. 3.6. 1826 in Peterburg/Petersburg, soph 0 1: 218 russischer Schriftsteller Kantscheli [ Kančeli 1, Alexandr Iwanowitsch, geb. vor 1915, Istorija gossudarstwa Rossiskowo (1816-29) 0 4: 365; 5: gest. 1948, russischer Übersetzer 0 4: 648 254f.

350

Kara-Mursa - Karl, Herzog von Kurland

Kara-Mursa [Kara-Murza], Khristaphor (auch Christofor Makarowitsch Kara-Mursa), geb. 2.3. 1853 in Karassubasar (Belogorsk), gest. 9.4. 1902 in Tbilissi/Tiflis, armenischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker 0 6: 297 Karamzin -+Karamsin Karask, Kalju, geb. 28.3. 1931 in Rakke, estnischer Sänger 0 6: 354 Karatygin [Karatygin], Wjatscheslaw Gawrilowitsch, geb. 17.9. 1875 in Pawlowsk, gest. 23.10. 1925 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 4: 362, 383 Karawane von Kairo, Die -+Grétry Karbus, František, geb. vor 1865, gest. nach 1890, tschechischer Schauspieler 0 2: 204 Karcev -+Karzew Karczag, Julie ->Kopacsi, Julie Karczag, Wilhelm, geb. 28.8. 1857 in Karcag (Szolnok), gest. 11.10. 1923 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 166; 3: 445; 6: 802 Karczykowski, Ryszard, geb. 6.4. 1942 in Tczew/Dirschau (bei Danzig), polnischer Sänger 0 6: 70 Kardos, György G., geb. 20.10. 1918 in Budapest, gest. 1988/89 (?), ungarischer Schriftsteller und Verlagsleiter 0 3: 137 Kardschiew [Kárdžiev], Dragan Nikolow, geb. 4.11. 1896 in Paris, gest. 4.11. 1968 in Sofija/Sofia, bulgarischer Regisseur 0 6: 29 Karel, Rudolf, geb. 9.11. 1880 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), gest. 6.3. 1945 im Konzentrationslager Theresienstadt, tschechischer Komponist 0 3: 259 Karelskaja [Karel'skaja], Rimma Klawdijewna, geb. 19. (oder 16.?) 4. 1927 in Kaluga, russische Tänzerin 0 5: 501 Karén, Inger (geb. Federhof-Moller), geb. 4.8. 1902 in Berlin, gest. 9.10. 1972 in Dresden, deutsche Sängerin dänisch-deutscher Herkunft 0 6: 671 Karenina, Anna ->Hamilton; ->Hubay; ->Plissezkaja Karenina Anna ->Hubay Kareninová, Zdenka, geb. 1.3. 1930 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 5: 730, 734 Kareš, Miloš (Pseud. Olim), geb. 12. (oder 22.?) 11. 1891 in Praha/Prag, gest. 2.2. 1944 ebd., tschechischer Schriftsteller und Journalist 0 6: 724 f. Karetnikow [Karetnikov], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 28.6. 1930 in Moskwa/Moskau, gest. 9.10. 1994 ebd., russischer Komponist 0 3: 260 Kargalski [Kargal'skij ], Sergei Iwanowitsch (Pseud. Spinko), geb. 1889 in Odessa, gest. 1938, ukrainischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 539 Karge, Manfred, geb. 1.3. 1938 in Brandenburg (Havel), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 6: 690 Karinska, Barbara (geb. Warwara Schmudski), geb. 3.10. 1886 in Charkow, gest. nach 1952, französisch-amerikanische Kostümbildnerin ukrainischer Herkunft 0 1: 145,151,163 Karjagdar, Dschabar, geb. vor 1900, gest. nach 1927, aserbaidschanischer Komponist 0 2: 411 Karjakin [Karjakin], Michail Michailowitsch ->Korjakin, Michail Michailowitsch Karl der Große (auch Carolus Magnus, Charlemagne), Römischer Kaiser (seit 800), König der Franken (seit 768) und Langobarden (seit 774), geb. 2.4. 747, gest. 28.1. 814 in Aachen 0 1: 98; 2: 184, 508, 723; 3: 380f., 578, 754; 4: 69f., 780; 5: 665, 667; 6: 15f., 261, 398, 672 Karl W. (eigtl. Wenzel), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1355), Römischer König (seit 1346), als Wenzel IV. König von Böhmen (seit 1347), König von Burgund

(seit 1365), geb. 14.5. 1316 in Praha/Prag, gest. 29.11. 1378 ebd. 0 3: 99, 177; 5: 732 Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1519-56), als Karl I. König von Spanien (1516-56) und Römischer König (1519-31), geb. 24.2. 1500 in Gent, gest. 21.9. 1558 beim Kloster San Jerónimo de Yuste (bei Plasencia, Cáceres) 0 1: 482; 3: 336f.; 5: 172, 700, 777; 6: 397, 471 Karl VI. Joseph Franz, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1711), geb. 1.10. 1685 in Wien, gest. 20.10. 1740 ebd. 0 1: 491; 2: 297f., 301f., 422, 719; 4: 681; 6: 311 Karl VII. Albrecht, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1742), als Karl Albrecht Kurfürst von Bayern (seit 1726) und König von Böhmen (seit 1741), geb. 6.8. 1697 in Bruxelles/Brüssel, gest. 20.1. 1745 in München 0 3: 670; 6: 311 Karl I., König von England (seit 1625), geb. 19.11. 1600 in Dunfermline (bei Edinburgh), gest. 30.1. 1649 in London 0 1: 257; 4: 666 Karl II., König von England (seit 1660), geb. 29.5. 1630 in London, gest. 6.2. 1685 ebd. 0 4: 666; 5: 768 Karl V., der Weise, König von Frankreich (seit 1364), geb. 21.1. 1338 in Vincennes (bei Paris), gest. 16.9. 1380 auf Schloß Beauté (bei Paris) 0 5: 513f., 519 Karl VI., der Wahnsinnige, König von Frankreich (seit 1380), geb. 3.12. 1368 in Paris, gest. 21.10. 1422 ebd. 0 2: 648 Karl VII., König von Frankreich (seit 1422), geb. 22.2. 1403 in Paris, gest. 22.7. 1461 in Mehun-sur-Yevre (bei Bourges, Cher) 0 2: 648; 3: 108; 6: 339, 404 Karl IX., König von Frankreich (seit 1560), geb. 27.6. 1550 in Saint-Germain-en-Laye (hei Paris), gest. 30.5. 1574 in Vincennes (bei Paris) 0 1: 190; 4:132 Karl X. Philipp, Graf von Artois, König von Frankreich (1824-30), geb. 9.10. 1757 in Versailles (Yvelines), gest. 6.11. 1836 in Gorizia/Görz (bei Triest) 0 4: 772; 5: 436f., 454 Karl II., der Böse, Graf von Evreux, König von Navarra (seit 1349), geb. 1332 in Evreux (Eure), gest. 1.1. 1387 0 5: 513f. Karl IV., König von Neapel-Sizilien ->Karl III., König von Spanien Karl IX., König von Schweden (seit 1604), Herzog von Södermanland, Värmland und Närke (seit 1560), geb. 4.10. 1550 in Stockholm, gest. 30.10. 1611 in Nyköping 0 6: 531 Karl XI., König von Schweden (seit 1660), geb. 24.11. 1655 in Stockholm, gest. 5.4. 1697 ebd. 0 4: 32, 616 Karl XII., König von Schweden (seit 1697), geb. 27.6. 1682 in Stockholm, gest. 11.12. 1718 bei Fredrikshald (heute Halden, Norwegen) 0 4:153 Karl XIII., König von Schweden (seit 1809) und Norwegen (seit 1814), Herzog von Södermanland, geb. 7.10. 1748 in Stockholm, gelt. 5.2. 1818 ebd. 0 3: 510 Karl XV. Ludvig Eugène, König von Schweden (seit 1859), geb. 3.5. 1826 in Stockholm, gest. 18.9. 1872 in Malmö 0 4: 617; 5:184 Karl I. von Anjou, König von Sizilien (1265-82) und Neapel (seit 1265), geb. März 1226, gest. 7.1. 1285 in Foggia (Apulien) 0 1: 240 Karl I., König von Spanien ->Karl V., Kaiser Karl II., König von Spanien (seit 1665), geb. 6.11. 1661 in Madrid, gelt. 1.11. 1700 ebd. 0 3: 438; 4: 650 Karl III., König von Spanien (seit 1759), als Karl IV. König von Neapel-Sizilien (1735-59), geb. 20.1. 1716 in Madrid, gest. 14.12. 1788 ebd. 0 1:132,196;2: 422, 757; 4: 685; 5: 47; 6: 269 Karl IV., König von Spanien (seit 1788), geb. 1 1.1 1. 1748 in Portici (bei Neapel), gest. 20.1. 1819 in Roma/Rom 0 1: 195; 2: 757; 4: 62 Karl von Sachsen, Herzog von Kurland (1758-63), geb. 13.7. 1733, gest. 16.6. 1796 in Dresden 0 4: 392

Karl, Herzog von Orléans - Karthago Karl, Herzog von Orléans --+Charles d'Orléans Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen, geb. 29.6. 1801 in Charlottenburg (heute zu Berlin), gest. 21.1. 1883 in Berlin 0 6:1 Karl V. ->Křenek Karl VI. ->Halévy Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern und König von Böhmen ->Karl VII., Kaiser Karl Alexander August Johann, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach (seit 1815), geb. 24.6. 1818 in Weimar, gest. 5.1. 1901 ebd. 0 5: 510 Karl August, Herzog (seit 1775), Großherzog (seit 1815) von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. 3.9. 1757 in Weimar, gest. 14.6. 1828 in Graditz (bei Torgau, Elbe) 0 3: 459; 5: 678 Karl Egon II., Fürst zu Fürstenberg ->Fürstenberg, Karl Egon Fürst zu Karl Eugen, Herzog von Württemberg (seit 1737), geb. 11.2. 1728 in Bruxelles/Brüssel, gest. 24.10. 1793 in Hohenheim (heute zu Stuttgart) 0 3: 206-210, 212; 4: 476 Karlev, M. -+Levetzow, Karl Michael von Karl Filipp ->Karl Philipp Karl Friedrich I., Markgraf (1738-1803), Kurfürst (1803-06), Großherzog (seit 1806) von Baden, geb. 22.11. 1728 in Karlsruhe, gest. 10.6. 1811 ebd. 0 4: 339 Karl X. Gustav, König von Schweden (seit 1654), geb. 8.11. 1622 in Nyköping, gest. 13.2. 1660 in Göteborg 0 2: 343 Karlinsky, Simon, geb. vor 1960, amerikanischer Theaterwissenschaftler 0 6:140 Karl XIV. Johann (vorher Jean-Baptiste Bernadotte Fürst von Pontecorvo), König von Schweden und Norwegen (seit 1818), geb. 26.1. 1763 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), gest. 8.3. 1844 in Stockholm 0 3: 510 Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz (seit 1648), geb. 22.12. 1617 in Heidelberg, gest. 28.8. 1680 bei Heidelberg 0 3: 369 Karl Martell (»Hammer«), geb. um 688/689, gest. 22.10. 741 in Quierzy-sur-Oise (Aisne), fränkischer Hausmeier 0 4: 507, 610; 5: 675 Karlog, Gerda ->Karstens, Gerda Karlovac, Elza, geh. 14.2. 1910 in Split (Dalmatien), gest. 22.4. 1961 in Ljubljana/Laibach, slowenische Sängerin 0 3: 323; 6: 214 f. Karl Philipp von Schweden, Herzog von Södermanland, Närke und Värmland, geh. 22.4. 1601 auf Schloß Reval (Estland), gest. 25.1. 1622 in Narva 0 6: 532 Karl I. Robert, König von Ungarn (seit 1307), geb. 1288 in Napoli/Neapel, gest. 16.7. 1342 in Visegrád (hei Budapest) 0 6: 73 Karlsen, 'Iirid, geh. 1961 in Oslo, norwegische Sängerin 0 6: 666 Karls Jagd, König (Karls jakt, Kung) ->Pacius Karl Philipp Theodor, Kurfürst von der Pfalz (seit 1743) und von Bayern (seit 1777), geh. 11.12. 1724 in Drogenbos (bei Brüssel), gest. 16.2. 1799 in München 0 1: 135; 3: 99, 101, 212, 636; 4: 293, 779; 6: 315 f., 746 Karlweis, Oskar (eigtl. Oscar Leopold Karlweiss), geb. 10.6. 1894 in Hinterbrühl (bei Wien), gest. 24.1. 1956 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger österreichischer Herkunft 0 5: 767; 6: 31, 56 Karmalina [ Karmalina], Ljubow Iwanowna (geh. Belenizyna), geb. 15.10. 1834 in Moskwa/Moskau, gest. 3.6. 1903 in Kobrino (bei Petersburg), russische Sängerin 0 1: 412, 673; 4: 378, 380 Karmeliterinnen, Gespräche der ->Poulenc Karmen-Sjuita ->Alonso Karneval! ->Merrill

351

Karneval, Der ->Fokin Karneval in Rom ->Strauß Kamilova, Maria (verh. Irving), geb. 3.8. 1920 in Hartford (CT), amerikanische Tänzerin und Schauspielerin 0 3: 543 Karola, Amalia, geb. 1870 (?), gest. nach 1911, italienische Sängerin 0 5: 100 Karoline Bonaparte (Caroline Bonaparte; eigtl. Marie-Annonciade Bonaparte; verh. seit 1800 mit Joachim [Murat], König von Neapel), Gräfin Lipona, geb. 25.3. 1782 in Ajaccio (Korsika), gest. 18.5. 1839 in Firenze/Florenz 0 2: 398 Maria Karoline Antonie von Sardinien (verh. seit 1781 mit Anton I., König von Sachsen), geb. 17.1. 1764, gest. 28.12. 1782 0 4: 392 Karoline Auguste von Bayern (eigtl. Charlotte Auguste von Bayern; verh. seit 1808 mit Wilhelm I., König von Württemberg, seit 1816 mit Franz I., Kaiser von Österreich), geb. 8.2. 1792 in Mannheim, gest. 9.2. 1873 in Wien 0 3: 345 Karoline Maria von Österreich (auch Maria Karoline von Österreich; eigtl. Marie Charlotte von Österreich; verh. seit 1768 mit Ferdinand IV., König von Neapel), geb. 13.8. 1752 in Wien, gest. 8.9. 1814 in Hetzendorf (heute zu Wien) 0 3: 637; 4: 643; 5:109f. Károlyi, Amy (eigtl. Mária Károlyi; verh. Weöres), geb. 24.7. 1909 in Budapest, ungarische Schriftstellerin 0 5: 186 Karólyi, Márta ->Ziegler, Márta Karotte, König ->Offenbach Karp, Barbara, geb. vor 1960, deutsche Regisseurin 0 6: 702 Karpa, Max, geb. vor 1875, gest. nach 1899, deutscher Textbearbeiter 0 4: 494 Karpakowa [Karpakova], Polina (eigtl. Pelageja Michailowna Karpakowa), geb. 8.5. 1845, gest. 1920, russische Tänzerin 0 4: 716; 5: 213, 215, 501 Karpo, Jacques, geb. vor 1955, französischer Regisseur 0 4: 182 Karr, Jean Baptiste Alphonse, geb. 24.11. 1808 in Paris, gest. 30.9. 1890 in Saint-Raphaël (Var), französischer Schriftsteller und Journalist deutsch-französischer Herkunft Contes et nouvelles (1852) 0 5: 91 Les Willis (1835) 0 5: 90f. Karrasch, Ingrid, geb. 1943 (?) in Hagen, deutsche Sängerin 0 5: 392 Karrer, Paulos, geb. 1829, gest. 1896, griechischer Komponist 0 6: 769 Karriere eines Wüstlings, Die ->Strawinsky; -*Valois Karsavina ->Karsawina Karsavina, Jean (geb. Faterson; auch verh. Schere), geb. 23.2. 1908 in Warszawa/Warschau, amerikanische Schriftstellerin polnischer Herkunft 0 2: 274; 5: 86 Karsawina [Karsavina], Tamara Platonowna (verh. Bruce), geb. 9.3. 1885 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.5. 1978 in Beaconsfield (Buckinghamshire), britische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 77, 82-84, 619f., 680; 2: 229, 232, 234, 236-238, 240-244, 248, 250f., 296; 3: 783, 785; 4: 28, 450f., 718, 722, 733; 5: 287, 501; 6:135 Karsten, Christoller Christian, geb. 9.9. 1756 in Ystad (Schonen), gest. 7.8. 1827 in Lovö (bei Stockholm), schwedischer Sänger 0 3: 326; 4: 396; 6: 533 Karstens, Gerda (verh. Karlog), geb. 9.7. 1903 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 1: 426 Karsunke, Yaak, geb. 4.6. 1934 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 4: 461 Kartalow [ Kartalov], Plamen, geb. vor 1960, bulgarischer Regisseur 0 2: 494; 5: 1 1 Kartause von Parma, Die ->Sauguet Karthago, Äneas in ->Kraus

352 Kartousch - Katajew Kartousch, Louise, geb. 17.8. 1886 in Linz, gest. 14.2. 1964 in Wien, österreichische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin 0 3: 246, 446, 453-455

Karussell ->Rodgers Karutz, Otto, geb. 21.6. 1837 in Magdeburg, gest. 18.7. 1889 in Šwinoujšcie/Swinemünde (Usedom), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 550 Karwin, Marialuise Fischer- -+Jaska, Marialuise

Karzew [ Karcev], Alexandr Alexejewitsch, geb. 19.7. 1883 in Moskwa/Moskau, gest. 3.7. 1953 ebd., russischer Komponist

0 5: 259 Kasandsakis, Nikos (auch Nikos Kazantzakis), geb. 18.2. 1887

189, 259f., 696, 702; 4: 460f.; 5: 513, 619, 720, 723, 726f.. 736; 6: 144, 560, 567, 808 Krakatit (Fernsehen Prag 1961, Ostrau 1961, Text: Otakar Vávra, Václav Kašlík, Fráňa Šrámek und Vítězslav Nezval, nach Karel Čapek) 0 3: 259f. Zbojnickú balada (Prag 1948, Text: Václav Kašlík; Räuberballade) 0 3: 259 Kašman, Giuseppe ->Kaschmann, Giuseppe Kašperov ->Kaschperow Kasraschwili [Kasrašvili, Makwala Filimonowna, geb. 13.3. 1942 in Kutaissi, georgische Sängerin 0 5: 266; 6: 341, 352 Kassal, Luis ->Kalaš, Julius

(oder 1883?) in Iraklion (Kreta), gest. 26.10. 1957 in Freiburg Kassander, König von Makedonien (seit 305), geb. um 350, gest. 298/297 0 5: 779 im Breisgau, griechischer Schriftsteller Kassatkina IKasatkinal, Natalija Dmitrijewna (verh. WasBios kai politeia tu Alexi Sormpa (1946) 0 3: 700 siljowa), geb. 7.6. 1934 in Moskwa/Moskau, russische TänzeO Christos xanastawronetä (1948) 0 3: 700, 702 rin und Choreographin 0 3: 260f. O protomastoras (1910) 0 3: 253f. Gajane (Moskau 1978, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan) Kasandschiew [Kazandžiev], Wassil Iwanow, geb. 10.9. 1934 0 1: 52 in Russe, bulgarischer Komponist und Dirigent 0 5:12 Sotworenije mira (mit Wladimir Juditsch Wassiljow, LeninKasanioglus, Elia -*Kazan, Elia grad 1971, Musik: Andrei Pawlowitsch Petrow; Die Erschaffung der Welt) 0 3: 260f. Kasarnowskaja, Ljubow, geb. vor 1960, russische Sängerin 0 Wanina Wanini (mit Wladimir Juditsch Wassiljow, Moskau 5: 259 1962, Musik: Nikolai Nikolajewitsch Karetnikow) 0 3: 260 Kasatkina ->Kassatkina Wesna sejaschtschennaja (mit Wladimir Juditsch Wassiljow, Kaschewarowa [Kaševarova], Olga Afanasjewna, geb. 22.5. Moskau 1965, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 1905 in Kasan, russische Sängerin 0 5: 574 Kassek, Walter, geb. 9.8. 1909, deutscher Sänger 0 6: 805 Kaschkin [Kaškin], Nikolai Dmitrijewitsch, geb. 9.12. 1839 Kassel ->Marie in Woronesch, gest. 15.3. 1920 in Kasan, russischer Musikschriftsteller 0 2: 415

Käßner, C. E., geb. vor 1820, gest. nach 1855, deutscher (?) Übersetzer 0 2: 9 Kaschmann, Giuseppe (auch Giuseppe Kašman), geb. 14.7. Kassowitz, Gottfried, geh. 1896, gest. 8.12. 1969 in Wien (?), 1847 in Lussimpiccolo (heute Mali Lošinj, Kroatien), gest. österreichischer Dirigent 0 2: 745; 4: 383 7.2. 1925 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 260; 2: 32, Kastela, Else (verh. I ?I Lapakis), geb. 18.10. 1933, deutsche (?) 279 f.; 6: 289, 444, 572, 774 Sängerin 0 5: 728 Kaschmann, Truda, geb. vor 1915, amerikanische (?) TänzeKastilien ->Alfons XI., König von Kastilien; ->Blanka von rin 0 4: 458 Bourbon; ->Eleonore von Kastilien; ->Ferdinand I., König Kaschmir, Nurmahal oder Das Rosenfest von ->Spontini von Kastilien und León; ->Ferdinand II., König von Aragonien und Sizilien; ->Isabella I., Königin von Kastilien-León Kaschnitz, Iris Costanza von (verh. Schnebel), geb. 23.12. und Aragonien; ->Johanna, Königin von Kastilien und León; 1928 in Freiburg im Breisgau, deutsche Übersetzerin 0 1: 339 Kaschnitz-Weinberg, Marie Luise Freifrau von (geb. Freiin ->Juan, Infant von Kastilien und Aragonien; ->Peter I., König von Kastilien; ->Sancho IV., König von Kastilien und von Holzing-Berstett), geb. 31.1. 1901 in Karlsruhe, gest. León 10.10. 1974 in Roma/Rom, deutsche Schriftstellerin 0 5: 597, Kastilien, Der in Kronen erlangte Glückswechsel oder Almira, 604 Königin von ->Händel Kaschperow [Kašperovi, Wladimir Nikitsch, geb. 6.9. 1826 in Tschufarowo (bei Simbirsk), gest. 8.7. 1894 in Romanzewo (bei Moskau), russischer Komponist Grosa (Petersburg 1867, Text: Alexandr Nikolajewitsch Ostrowski) 0 3: 179; 6: 328 Zvgany (Petersburg? 1850, Text: Nikolai Platonowitsch Ogarjow) 0 5:146

Kaschtschei bessmertny (Kaschtschei der Unsterbliche) ->Rimski-Korsakow

Kaselitz, Gottfried Christian Günther, geb. 1759 in Sondershausen (bei Erfurt), gest. 2.9. 1818 in Berlin, deutscher Schauspieler und Sänger 0 5: 545

Kastner, Ida ->Wüst, Ida

Kastner, Jean-Georges (auch Johann Georg Kastner), geb. 9.3. 1810 in Strasbourg/Straßburg, gest. 19.12. 1867 in Paris, elsässischer Musikschriftsteller und Komponist 0 4: 499 Kästner, Luiselotte Enderle- ->Enderle, Luiselotte

Kastorski (Kastorski j [, Wladimir Iwanowitsch, geb. 14.3. 1871 in Bolschije Soli (heute Nekrassowskoje, bei Jaroslawl), gest. 2.7. 1948 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 4: 139; 5: 283; 6: 580 Kastor und Pollux ->Rameau; ->Vogler Kastu, Matti, geb. 3.2. 1943 in Turku, finnischer Sänger 0 6:

112,116 Kaševarova ->Kaschewarowa Kasha, Lawrence Nathan, geb. 3.12. 1933 in New York (NY), Kasznar, Kurt S. (eigtl. Kurt Serwischer), geb. 12.8. 1913 in Wien, gest. 6.8. 1979 in Santa Monica (CA), amerikanischer amerikanischer Regisseur 0 5: 50 Schauspieler österreichischer Herkunft 0 5: 323 Ka Shan Kwan, Nancy -+Kwan, Nancy Kaszó, E., geh. vor 1890, gest. nach 1917, ungarischer MusikKashoff, Deborah ->Cook, Deborah bearbeiter 0 6: 217 Kaškin -+Kaschkin Katajew [Kataev[, Walentin Petrowitsch, geh. 28.1. 1897 in Kašlík, Václav, geb. 28.9. 1917 in Poliňá (bei Wsetin, Nord- Odessa, gest. 12.4. 1986 in Peredelkino (hei Moskau), russischer Schriftsteller 0 5: 77f. mähren), gest. 4.6. 1989 in Praha/Prag, tschechischer RegisJa, svn trudowowo naroda (1937) 0 5: 77 seur, Komponist und Dirigent 0 1: 696, 719; 2: 105; 3: 181,

Kát'a Kabanová - kaukasische Gefangene Kút'a Kabanovú ->Janáček

353

Katze, Die in eine Frau verwandelte ->Coralli

Katanjan [Katanjan I, Wassili Abgarowitsch, geb. 28.4. 1902 Katzen ->Lloyd Webber in Moskwa/Moskau, gest. 1980, russischer Schriftsteller und Katzenellenbogen, Ottilie ->Durieux, Tilla Folkloreforscher 0 5: 654 Katzer, Dorothea Roswitha (verh. Dietrich), geb. 19.7. 1953 in Kate, Kiss Me, ->Porter Kamsdorf (bei Saalfeld), deutsche Kostümbildnerin 0 6: 102 Katerina Ismailowa ->Schostakowitsch Katzer, Georg, geb. 10.1. 1935 in Bystrzyca Klodzka/HabelKater oder Wie Haan das Spiel spielt, Der gestiefelte ->Bialas schwerdt (Niederschlesien), deutscher Komponist 0 1: 174; 5: 581, 583 Katharina ->Cornaro, Caterina Katharina I. (Jekaterina I Alexejewna), Kaiserin von Ruß- Schwarze Vögel (1975) 0 5: Schilling 581-583 land (seit 1725; geb. Marta Skawronska; verh. seit 1712 mit Kaub, Hannelore, geb. 7.7. 1936 in Berlin, deutsche Kabarettistin 0 5: 743 Peter I., Zar von Rußland), geb. 15.4. 1684 in Jekabpils/Jakobstadt (Lettland; ?), gest. 17.5. 1727 in Peterburg/Peters- Kauer, Ferdinand, geb. 18.1. 1751 in Dyjákovice/Kleintajax burg 0 2: 475, 579 f.; 4:153 (bei Znaim, Südmähren), gest. 13.4. 1831 in Wien, österreichiKatharina II. (Jekaterina II Alexejewna), die Große, Kaiserin scher Komponist und Dirigent 0 1: 691; 3: 263-267; 4: 345 von Rußland (seit 1762; geb. Sophie Friederike Auguste Das Donauweibchen (1. Teil: Wien 1798, 2. Teil: Wien 1798, Text: Karl Friedrich Hensler, nach Thomas Berling; DnePrinzessin von Anhalt-Zerbst; verh. seit 1745 mit Peter III., prowskaja russalka; Russalka; Die Saalnixe) 0 1: 673, 690; Zar von Rußland), geb. 2.5. 1729 in Szczecin/Stettin, gest. 3: 82, 84, 263-267, 270; 4: 123; 5: 257; 6: 231 17.11. 1796 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg) Das Faustrecht in Thüringen (Wien 1796/97, Text: Karl 0 2: 229, 258, 315; 4: 636, 653f., 684; 6: 320, 322, 346 Friedrich Hensler, nach Karl Gottlob Cramer) 0 3: 265 Katharina von Aragonien (verh. seit 1509 mit Heinrich VIII., Die Nymphe der Donau (Wien 1803, Text: Karl Friedrich König von England), geb. 15.12. 1485 in Alcalá de Henares Hensler) 0 3: 267 (bei Madrid), gest. 7.1. 1536 in Kimbolton (bei Leominster, Der schwarze Ritter (Wien 1798, Text: Salomon Friedrich Herefordshire) 0 1: 687; 5: 515, 517 Schletter) 0 3: 265 Katharina von Medici (Caterina de' Medici), Regentin von Der Waffenschmied (Wien 1797, Text: Karl Friedrich Hensler, Frankreich (1560-63; verh. seit 1533 mit Heinrich II., König nach Friedrich Wilhelm Ziegler) 0 3: 265, 572 von Frankreich), geb. 13.4. 1519 in Firenze/Florenz, gest. 5.1. Das Waldweibchen (Wien 1800, Text: Karl Friedrich Hensler) 1589 in Blois (Loir-et-Cher) 0 1: 190 f., 537; 4: 131, 245 0 3: 267 Katharina von Siena, hl. (Caterina da Siena; eigtl. Caterina Kauffer, Edward McKnight (eigtl. Edward Kauffer), geb. Benincasa), geb. um 1347 in Siena (Toskana), gest. 29.4. 1380 14.12. 1890 in Great Falls (MT), gest. 22.12. 1954 in New in Roma/Rom, italienische Schriftstellerin und Mystikerin 0 York (NY), amerikanischer Plakatzeichner und Illustrator 0 6: 2: 549; 3: 108 376f. Käithchen, KO mich, ->Porter Kauffmann, Émile ->Jean-Paul Kathedrale, Mord in der ->Pizzetti Kauffmann, Leo Justinus, geb. 20.9. 1901 in DanneKathol, Judith ->Turos, Judith marie/Dammerkirch (bei Mülhausen), gest. 25.9. 1944 in Katlewicz, Jerzy Józef, geb. 2.4. 1927 in Bochnia (bei Kra- Strasbourg/Straßburg, elsässischer Komponist 0 3: 267-269 kau), polnischer Dirigent 0 3: 661 Die Geschichte vom schönen Annerl (Funkballade, 1936) 0 3: 267 Katona, József, geb. 11.11. 1791 in Kecskemét,gest. 16.4. 1830 Die Geschichte vom schönen Annerl (Straßburg 1942, Text: ebd., ungarischer Bühnenschriftsteller 0 2: 151 Eduard Reinacher und Erich Bormann, nach Clemens BrenKatona, Julius, geb. 17.1. 1902 in Cluj-Napoca/Klausenburg, tano) 0 3: 267f., 269 gest. 14.3. 1977 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 64; 3: 642 Das Perlenhemd (Straßburg 1944, Text: Erich Bormann und Katona, Marianne ->Warneyer, Marianne Leo Justinus Kauffmann) 0 3: 269 Kattnigg, Gertrude ->Kollin, Trude Kaufhold, Johanna, geb. 5.9. 1921, deutsche Sängerin 0 3: 69 Kattnigg, Rudolf Karl, geb. 9.4. 1895 in Oberdorf (bei Treffen, Kaufman, George Simon, geb. 16.11. 1889 in Pittsburgh (PA), Kärnten), gest. 2.9. 1955 in Klagenfurt, österreichischer Komgest. 2.6. 1961 in New York (NY), amerikanischer Bühnenponist 0 3: 261f.; 4: 201; 6: 66, 208 schriftsteller, Journalist und Regisseur 0 2: 358f.; 3: 527; 5: Balkanliebe (Leipzig 1937, Text: Erik Kahr und Bruno Hardt- 51, 57; 6: 712 Warden) 0 3: 261f. Kaufman, Seymour ->Coleman, Cy Bel ami (Wien 1948, Text: Fritz Eckhardt) 0 3: 262 Kaiserin Katharina (Berlin 1937, Text: Paul Beyer und Hans Kaufman, Thomas G., geb. vor 1950, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 758; 5: 96 Fritz Beckmann) 0 3: 262 Mädels vom Rhein (Bremen 1938, Text: Gustav Quedenfeldt) Kaufmann, Christoph, geb. 14.8. 1753 in Winterthur, gest. 0 3: 262 21.3. 1795 in Uniegoszcz/Bertelsdorf (bei Lauban, NiederPrinz von Thule (Basel 1936, Text: Oskar Walleck und Erik Schlesien), schweizerischer Satiriker und Abenteurer 0 5: 249 Kahr) 0 3: 262 Kaufmann, Harald, geb. 1.10. 1927 in Feldbach (Steiermark), Katulskaja [ Katulskaja [, Jelena Klimentjewna, geb. 2.6. gest. 9.7. 1970 in Graz, österreichischer Musikwissenschaftler 1888 in Odessa, gest. 19.11. 1966 in Moskwa/Moskau, russi0 4: 602 sehe Sängerin 0 5: 276 Kaufmann, Hedwig ->Francillo-Kaufmann, Hedwig Katz, Clarice ->Carson, Clarice Kaufmann, Julie, geb. 20.5. 1950 in Iowa, amerikanische SänKatz, Eberhard, geb. 19.10. 1928 in Kronbach (bei Siegen), gerin 0 6:122 deutscher Sänger 0 2: 669; 4: 374 Kaufmann, Ludwig, geb. 14.10. 1907 in Slavonski Brod/Brod Katz, Joel ->Grey, Joel (Kroatien), gest. 1.2. 1980 in Wiesbaden (?), deutscher (?) DiKatz, William, geb. vor 1950, amerikanischer (?) Bühnen- rigent 0 3: 698 bildner 0 3: Tafel 6 Kaufmann von Smyrna, Der ->Vogler Katze, Die ->Balanchine Kaufmann von Venedig, Der ->Hahn Katze, Die englische ->Henze kaukasische Gefangene, Der ->Lawrowski

354

kaukasische Gefangene - Kecskeméti

kaukasische Gefangene oder Der Geist der Braut, Der -*DideKasak-stichotworez (Petersburg 1812, Text: Alexandr Alexanlot drowitsch Fürst Schachowskoi; Der Kosakenpoet) 0 3: 270 Kawkasski plennik ili Ten newesty (1823) 0 1: Didelot 731f. Kaulbach, Margret (eigtl. Margarete Isidore Kaulbach), geb. Knjas-newidimka iii Litscharda wolschehnik (Petersburg 29.6. 1913 in Nürnberg, deutsche Kostümbildnerin 0 6: 469 1805, Text: Jewgraf Lifanow; Der unsichtbare Fürst oder Kaulbach, Bernhard Wilhelm Eliodorus von, geb. 15.10. 1805 Richard der Zauberer) 0 3: 270 in Arolsen (bei Kassel), gest. 7.4. 1874 in München, deutscher Kay, Carol Diahann ->Carroll, Diahann Maler 0 3: 422 Kaunitz Fürst von Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton Graf, Kay, Hershy, geb. 17.11. 1919 in Philadelphia (PA), gelt. 2.12. 1981 in Danbury (CT), amerikanischer Arrangeur und Komgeb. 2.2. 1711 in Wien, gest. 27.6. 1794 ebd., österreichischer ponist 0 1: 164, 321; 2: 663; 3: 521; 4: 269; 5: 294 Staatsmann 0 2: 426, 450 Kaut-Howson, Helena, geb. vor 1965, britische Regisseurin 0 Kay!, Oh, ->Gershwin 4: 432 Kay, Patrick Healey- ->Dolin, Anton Käutner, Helmut, geb. 25.3. 1908 in Düsseldorf, gest. 20.4. Kaye, Danny (eigtl. Daniel David Kominski), geb. 18.1. 1913 1980 in Castellina in Chianti (bei Siena, Toskana), deutscher in New York (NY), gest. 3.3. 1987 in Los Angeles (CA), ameSchauspieler und Regisseur 0 1: 569, 740f.; 2: 785; 3: 107; 5: rikanischer Schauspieler und Sänger russischer Herkunft 0 6: 54 714, 742 Die Dreigroschenoper (mit Wolfgang Staudte, 1962) 0 6: 697 Kaye, Michael, geb. vor 1965, amerikanischer Dirigent 0 4: Kautski ->Kauzki 578f. Kautsky, Hans, geb. 29.2. 1864 in Wien, gest. 30.5. 1937 ebd., Kaye, Nora (verh. Ross), geb. 17.1. 1920 in New York (NY), österreichischer Bühnenbildner 0 4: 163; 6: 97, 295, 559, 566, gest. 28.2. 1987 in Santa Monica (CA), amerikanische Tänze620, 803 rin 0 1: 713; 3: 619; 5: 292f.; 6: 359f. Kautsky, Hermann, geb. vor 1885, gest. nach 1913, österrei- Kayenbergh, Albert ->Giraud, Albert chischer Bühnenbildner 0 6: 610 Kayser, Hans, geb. 1.4. 1891 in Bad Buchau (bei Ravensburg), Kautsky, Johann (auch Jan Kautsky), geb. 13./14.9. 1827 in gest. 14.4. 1964 in Bollingen (bei Bem), schweizerischer MuPraha/Prag, gest. 2. (oder 4.?) 9. 1896 in Sankt Gilgen (bei sik- und Kunstwissenschaftler deutscher Herkunft 0 3: 77 Salzburg), österreichischer Bühnenbildner 0 2: 205, 456; 6: Kayser, Margaretha Susanna (auch Margaretha Susanna 62, 459, 641, 737 Keiser; geb. Vogel), geb. um 1690 in Hamburg, gest. um 1748 Kautsky, Pauline -->Linda, Paula ebd., deutsche Sängerin 0 3: 275; 6: 260 Kautsky, Robert, geb. 26.10. 1895 in Wien, gest. 18.6. 1963 Kayser, Maria Anna Sabina von ->Genzinger, Maria Anna ebd., österreichischer Bühnenbildner 0 3: 47; 4: 302, 313; 6: Kayser, Marie (verh. von Sylvag), geh. 24.9. 1863 in Speyer, 66 gest. nach 1905, deutsche Sängerin 0 3:128 Kauzki [Kautski], Wjatscheslaw, geb. vor 1885, gest. nach Kayser, Philipp Christoph, geb. 10.3. 1755 in Frankfurt am 1911, bulgarischer Komponist Main, gest. 24.12. 1823 in Zürich, deutscher Komponist 0 1: Kamen i Zena (mit Iwan Iwanow, komponiert 1911, Text: ?; 38 Kamen und Zena) 0 1: 95 Kayßler, Emilie ->Kopp, Mila Kavafis ->Kawafis Kazan, Elia (eigtl. Elia Kasanioglus), geh. 7.9. 1909 in KonKavalier, Franziska Helena Appolonia ->Cavalieri, Catarina stantinopel (heute Istanbul), amerikanischer Regisseur und Kavallerie, Die Rast der ->Petipa Schriftsteller griechischer Herkunft 0 6: 717 Kavara, Artur -+Cavara, Artur Kazandžiev ->Kasandschiew Kavčič, Maks, geb. 22.5. 1909 in Gradišče, gest. 18.2. 1973 in Kazantzakis, Nikos ->Kasandsakis, Nikos Maribor/Marburg, slowenischer Maler, Bühnenbildner und Keable, Russell John, geb. 14.7. 1957 in Beckenham (Kent), Restaurator 0 5: 69 britischer Dirigent 0 2: 97 Kayos ->Kawos Kean, Rebekah - >Harkness, Rebekah Kawada, Kioko (geb. Schimizu), geb. 21.4. 1940 in Seoul, jaKeane, George, geh. vor 1920, amerikanischer Schauspieler 0 panische Musikwissenschaftlerin 0 3: 50 Kawafis [Kavafis], Konstantinos P., geb. 17.4. 1863 in El Is- 3: 535 kanderija/Alexandria, gest. 29.4. 1933 ebd., griechischer Lyri- Kearns, Allen B., geb. 1893/94 in Ontario, gest. 20.4. 1956 in Albany (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger kanaker 0 1: 665 Kawagutschi [ Kawaguchi ], Naodschi, geb. vor 1960, japani- discher Herkunft 0 2: 357 Keary, Charles Francis, geb. 1848, gest. 25.10. 1917, britischer Bühnenbildner 0 4: 172 scher ('?) Kunsthistoriker und Librettist 0 1: 705 f. kawalerii, Priwal -+Petipa Keating, Roderic Maurice, geb. 14.12. 1941 in Maidenhead Kawalski, Henryk ->Kowalski, Henryk (Berkshire), britischer Sänger 0 2: 408 Kawan, Herbert, geb. 26.5. 1903 in Löbau (bei Görlitz), gest. 12.11. 1969 in Berlin, deutscher Dirigent 0 4: 529, 540; 6: Keaton, Buster (eigtl. Joseph Francis Keaton), geh. 4.10. 1896 in Pickway (KA), gest. 1.2. 1966 in Los Angeles-Hollywood 205 (CA), amerikanischer Filmschauspieler und -regisseur 0 1: Kawkasski plennik ->Lawrowski 457; 5: 741 Kawkasski plennik ili Ten newesty -*Didelot Keaton, Diane (eigtl. Diane Hall), geb. 5.1. 1946 in Los AngeKawos [ Kayos ], Katerino Albertowitsch (eigtl. Caterino, Catles (CA), amerikanische Schauspielerin 0 3: 617 terino Cavos), geb. 30.10. 1775 in Venezia/Venedig, gest. 10.5. 1840 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist ita- Keaton, Joseph Francis ->Keaton, Buster Keck, Philip Ludvig (eigtl. Philipp Ludwig Keck), geb. vor lienischer Herkunft 0 1: 690, 731; 3: 267, 269-271 1800 in Hannover, gest. 17.1. 1848, dänischer Oboist und Ilja hogatvr (Petersburg 1807, Text: Iwan Andrejewitsch KryKomponist 0 4: 703; 6: 245 low; Ilja, der Recke) 0 3: 270 Iwan Sussanin (Petersburg 1815, Text: Alexandr Alexandro- Kecskeméti, István, geh. 21.12. 1920 in Budapest, ungarischer witsch Fürst Schachowskoi) 0 2: 414; 3: 269-271 Musikwissenschaftler 0 2: 482

Kgdzierska - Keller 355 Kgdzierska, Barbara, geb. vor 1960, polnische Bühnenbildnerin und Regisseurin 0 3: 383 Keeffe, O' ->O'Keeffe Keeffe Keel, Howard (eigtl. Harold Keel), geb. 13.4. 1919 in Gillespie (IL), amerikanischer Sänger und Filmschauspieler 0 2: 289; 5: 54 Keelan, Hugh, geb. vor 1955, britischer Dirigent 0 1: 517 Keeler, Ruby (eigtl. Ethel Hilda Keeler; verh. Jolson, Lowe), geb. 25.8. 1909 in Halifax, amerikanische Schauspielerin und Tänzerin kanadischer Herkunft 0 6: 772 Keen, Catherine, geb. vor 1965, amerikanische (?) Sängerin 0 6: 427 Keene, Christopher Anthony, geb. 21.12. 1946 in Berkeley (CA), gest. 8.10. 1995 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Theaterleiter 0 2: 410; 3: 13; 5: 619; 6: 396, 808 Keersmaeker, Anna Teresa de, geb. 1960 in Mechelen/Mecheln (bei Brüssel), belgische Tänzerin und Choreographin 0 6: 360 Keetman, Gunild, geb. 5.6. 1904 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 14.12. 1990 in Breitbrunn (Chiemsee), deutsche Musikpädagogin und Komponistin 0 4: 596 Kegel, Celestina -+Casapietra, Celestina Kegel, Herbert, geb. 29.7. 1920 in Dresden, gest. 21.11. 1990 in Dresden, deutscher Dirigent 0 1: 719 Kegler, Kathrin, geb. 12.6. 1942 in Berlin, deutsche Bühnenund Kostümbildnerin 0 6: 366 Kehlet, Niels, geb. 6.9. 1938 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 6: 275 Kehm, Albert, geb. 24.3. 1881 in Stuttgart, gest. 24.7. 1961 in Gräfelfing (bei München), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Als ich noch im Flügelkleide... Fröhliches Spiel (mit Martin Frehsee, 1914) 0 6: 29 f. Kehm, Heinrich, geh. 2.12. 1912, gest. vor 1996, deutscher Dirigent 0 5: 569 Kehr, Günter, geb. 16.3. 1920 in Darmstadt, gest. 22.9. 1989 in Mainz, deutscher Violinist und Dirigent 0 2: 738 kehre in die Berge zurück, Umarme den Tiger und -+Tetley Keighley, Geneviève ->Tohin, Geneviève Keil, Birgit, geh. 22.9. 1944 in Kovářov/Kowarschen (Westböhmen), deutsche Tänzerin 0 1: 639, 647, Tafel 13; 2: 266; 3:388,621,624;4:411,712;5: 305; 6: 277 Keilberth, Joseph, geh. 19.4. 1908 in Karlsruhe, gest. 20.7. 1968 in München, deutscher Dirigent 0 3: 77, 179, 687; 4: 591, 599, 762; 5: 131; 6: 106, 1 12, 1 14, 1 16, 120, 124, 130f., 416, 566, 620 Keilholz, Christiane Elisabeth -Haßloch, Christiane Elisabeth Keine Verbindlichkeiten ->Rodgers Kein Lied, kein Abendessen ->Storace

Keiser, Margaretha Susanna ->Kayser, Margaretha Susanna

Keiser, Reinhard (Pseud. Renato Cesare), getauft 12.1. 1674 in Teuchern (bei Weiüenfels, Saale), gest. 12.9. 1739 in Hamburg, deutscher Komponist 0 2: 666f.; 3: 271-275 Almira (Weiüenfels 1704, Text: Friedrich Feustking, nach Giulio Pancieri) 0 2: 666 Le Bon vivant oder Die Leipziger Messe (Hamburg 1710, Text: Christian Heinrich Weidemann) 0 4: 672 Der durchlauchtige Secretarius oder Almira (Hamburg 1706, Text: Friedrich Christian Feustking und Barthold Feind, nach Giulio Pancieri) 0 2: 666 Der gestürzte und wieder erhöhte Nehukadnezar, König zu Babylon (Hamburg 1704, Text: Christian Friedrich Hunold)

0 6: 261

Die großmütige Tomyris (Hamburg 1717, Text: Johann Joachim Hod, nach Domenico Lalli) 0 3: 274f. Der Hamburger Jahrmarkt (Hamburg 1725, Text: Johann

Philipp Praetorius) 0 4: 672 Die Hamburger Schlachtzeit (Hamburg 1725, Text: Johann

Philipp Praetorius) 0 4: 672

Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Krösus (1. Fassung: Hamburg 1711, 2. Fassung: Hamburg 1730, Text: Lukas von Bostel, nach Niccolò Graf Minato) 0 3: 272-274 Der lächerliche Prinz Jodelet (Hamburg 1726, Text: Johann Philipp Praetorius) 0 1: 396 Masagniello furioso oder Die neapolitanische FischerEmpörung (Hamburg 1706, Text: Barthold Feind) 0 1: 100;

2: 501

Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia (Hamburg 1705, Text: Barthold Feind) 0 3: 271f., 275

Keith, Jens (eigtl. Otto Precht), geb. 21.6. 1898 in Stralsund, gest. 23.7. 1958 in Berlin, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 727; 3: 276f., 400 Chiarina (Berlin 1950, Musik: Boris Blacher) 0 2: 606; 3: 276 Die weiße Rose (Berlin 1951, Musik: Wolfgang Fortner) 0 3: 276f.; 5: 339 Kejřová, Nad'a (eigtl. Anna Kejřová; verh. Masáková), geb. 1.9. 1902 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3:189 kékszakállú herceg vára, A ->Bartók Kelber, Rudolf Richard, geb. 27.11. 1948 in Traunstein (Chiemgau), deutscher Dirigent und Kirchenmusiker 0 1: 512 Kelch, Aline ->Sanden, Aline Kelch, Werner Heinz Walter, geb. 27.1. 1909 in Zossen (bei Potsdam), gest. 12.3. 1977 in Berlin, deutscher Regisseur 0 2: 273f.; 3: 111; 5: 615; 6: 725, 805 Keldorfer, Maria (verh. Werner), geb. 26.12. 1879 in Salzburg, gest. 1.1. 1966 ebd. , österreichische Sängerin 0 5: 590 Keldysch [Keldyš], Juri (eigtl. Georgi Wsewolodowitsch Keldysch), geb. 29.8. 1907 in Peterburg/Petersburg, russischer Musikwissenschaftler 0 2: 258, 262 Kelemen, Milko, geb. 30.3. 1924 in Podravska Slatina (Poldravina), kroatischer Komponist 0 3: 277-279, 622; 6: 649 Apocalyptica (1972) 0 6: 649f. Der Belagerungszustand (Hamburg 1970, Text: Joachim Hess und Milko Kelemen, nach Albert Camus und Guido Meister) 0 3: 277-279 Der neue Mieter (Münster 1964, Text: Lore Komell, nach Milko Kelemen, nach Eugène Ionesco) 0 3: 278f. Die Wörter (Lübeck 1966, Text: Milko Kelemen, nach JeanPaul Sartre) 0 3: 278 Kelemen, Zoltán, geb. 12.3. 1926 in Budapest, gest. 9.5. 1979 in Zürich, ungarischer Sänger 0 5: 402, 724; 6: 612, 808 Kellaway, Frank Gerald, geb. 19.4. 1922 in London, britischer Schriftsteller 0 2: 69 Keller, Fortunato ->Chelleri, Fortunato Keller, Gottfried, geb. 19.7. 1819 in Zürich, gest. 15.7. 1890 ebd., schweizerischer Schriftsteller 0 6: 791f. Kleider machen Leute (in: Die Leute von Seldwyla, 2. Band, 1874) 0 6: 790, 801 Romeo und Julia auf dem Dorfe (1855, in: Die Leute von Seldwyla, 1. Band, 1856) 0 1: 706; 6: 791 Keller, Hans Heinrich, geb. 11.3. 1919 in Wien, gest. 6.11. 1985 in London, britischer Musikkritiker österreichischer Herkunft 0 1: 451, 454; 5: 682; 6: 248 Keller, Leo von (eigtl. Leo Wolfgang Ernst Maria Alois Bartholomäus Freiherr von Kellersperg), geb. 10.5. 1876 in Graz, gest. 1.2. 1940 ebd., deutscher Sänger österreichischer Herkunft 0 3: 444

356 Keller - Kennedy Keller, Marie-Thèrèse, geb. vor 1965, französische Sängerin 0 Kemble, John Philip, geb. 1.2. 1757 in Prescot (bei Liverpool), 4: 536 gest. 26.2. 1823 in Lausanne, britischer Schauspieler 0 1: 557 Keller, Moritz (auch Maurice, Moriz Fjodorowitsch Keller), Kéméndy, Jenu, geb. 8.4. 1860 in Szászváros/Broos (heute Or itie, Hunedoara), gest. 25.6. 1925 in Budapest, ungarigeb. 29.11. 1855, gest. nach 1908, deutscher Dirigent 0 2: 234 Keller, Otto, geb. 5.6. 1861 in Wien, gest. 25.10. 1928 in Salz- scher Maler und Bühnenbildner 0 4:168 burg, österreichischer Musikschriftsteller 0 2: 170 Kemlitz, Otto, geb. 16.2. 1847 in Berlin, gest. nach 1891, deutKeller, Sophie Helene Henriette (geb. Rung), geb. 14.11. 1850 scher Sänger 0 6: 588 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1.5. 1929 ebd., dänische Kemmer, Joachim, geb. 12.9. 1939 in Brandenburg (Havel), Sängerin 0 2: 708 deutscher Schauspieler 0 5: 55 Kelleri, Fortunato --*Chelleri, Fortunato Kemmer, Mariette, geb. 1948 (?), luxemburgische Sängerin 0 Kellersperg, Anna Baronin -+Heinreich, Anna 6: 101 Kellersperg, Leo Wolfgang Ernst Maria Alois Bartholomäus Kemp, Angela Barbara (verh. Mickley, von Schillings), geb. Freiherr von ->Keller, Leo von

Kellgren, Johan Henrik, geb. 1.12. 1751 in Floby (Väster-

12.12. 1881 in Kochem (heute Cochem, Mosel), gest. 17.4. 1959 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 166; 5: 587f., 640; 6: 1 11, 559, 566

götland), gest. 20.4. 1795 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 1: 51; 3: 325; 4: 394f.; 6: 531f. Kemp, Brian George, geh. 29.6. 1940 in Aberdeen, gest. OktoKelling, Edgar Uwe, geb. 15.9. 1928 in TimiKoara/Temesvar ber 1995 in Aachen, britischer Sänger 0 4: 158 (Banat), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Kemp, Lindsay, geb. 1939 auf Lewis (Äußere Hebriden; oder 0 2: 503; 6: 567 1938 in Liverpool?), britischer Schauspieler, Tänzer, BühnenKellner, Pauline, geb. vor 1670, gest. nach 1730, deutsche Sän- bildner und Regisseur 0 1: 456f. gerin 0 3: 386 Kemp, Paul Peter, geb. 20.5. 1899 (oder 1896?) in Bad GodesKellogg, Clara Louise (verh. Strakosch), geb. 9.7. 1842 in berg (heute zu Bonn), gest. 13.8. 1953 ebd., deutscher SchauSumterville (SC), gest. 13.5. 1916 in New Hartford (CT), amespieler 0 3: 509 rikanische Sängerin 0 2: 23; 5: 245 Kempe, Dieter, geb. 24.6. 1956 in Dresden, deutscher Dirigent Kelly, Bruce, geb. vor 1955, britischer (?) Sänger 0 5: Tafel 4 0 6: 709 Kelly, David, geb. 24.12. 1923 in Kilmarnock (bei Glasgow), Kempe, Elisabeth ->Lindermeier, Elisabeth britischer Sänger 0 1: 259 Kelly, Desmond, geb. 13.1. 1942 in Penhalonga (Simbabwe), Kempe, Rudolf, geb. 14.6. 1910 in Niederpoyritz (heute zu Dresden), gest. 11.5. 1976 in Zürich, deutscher Dirigent 0 3: britische Tänzer 0 1: 646 111; 4: 589; 6: 83, 88, 101, 120, 122, 131, 567, 574, 61 1, 620 Kelly, Dorothy ->Mackaye, Dorothy Kempfe, Eugenie ->Burkhardt, Eugenie Kelly, Gene (eigtl. Eugene Curran Kelly), geb. 23.8. 1912 in Pittsburgh (PA), gest. 2.2. 1996 in Los Angeles (CA), ameri- Kempff, Wilhelm Friedrich Walter, geb. 25.11. 1895 in Jüterbog (bei Potsdam), gest. 23.5. 1991 in Positano (bei Sorrent, kanischer Tänzer, Schauspieler und Regisseur 0 3: 536; 5: 51, Kampanien), deutscher Pianist und Komponist 0 3: 282-284; 308 f. , 321; 6: 167 5: 140 Hello Dolly (1969) 0 3: 22 Familie Gozzi (Stettin 1934, Text: Wilhelm Kempff, nach Kelly, Grace Patricia ->Gracia Patricia Erich Noether) 0 3: 282-284 Kelly, Hugh, geb. 1739 in Killarney, gest. 3.2. 1777 in London, Fasnacht von Rottweil (Hannover 1937, Text: Wilhelm irischer Schriftsteller Kempff) 0 3: 282 The School for Wives (1773) 0 4: 304 Die Flöte von Sanssouci (komponiert 1928, Text: Wilhelm 25.12. 1762 in Kelly, Michael (auch Michael O'Kelly), geb. Kempff) 0 3: 282 Dublin, gest. 9.10. 1826 in Margate (Kent), irischer Sänger, König Midas (Königsberg 1931, Text: Wilhelm Kempff, nach Komponist und Theaterleiter 0 1: 728; 2: 90f.; 4: 43, 311, Christoph Martin Wieland) 0 3: 282 675; 5: 560; 6: 36f. Kempner, Ilse ->Ivogün, Maria Kelly, Thomas Alexander Erskine 6. Earl of Kelly, geb. 1.9. 1732 in Kellie Castle (Fife, Schottland), gest. 9.10. 1781 in Kempner-Hochstädt, Max, geb. 5.3. 1863 in Wroclaw/Breslau, gest. 22.1. 1934 in Genova/Genua, deutscher BühnenBruxelles/Brüssel, britischer Komponist 0 1: 62 schriftsteller Kelm, Joseph, geb. 13.4. 1807, gest. 29.1. 1882, französischer Der Vetter aus Dingsda (1919) 0 3: 360 Sänger 0 3: 31 Lothar, geb. 5.2. 1844 in Lauingen an der Donau Kempter, Kelm, Linda, geb. 11.12. 1944 in Salt Lake City (UT), ameri(bei Donauwörth), gest. 14.7. 1918 in Vitznau (bei Luzern), kanische Sängerin 0 1: 555 deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 619; 6: 543 Kelterborn, Rudolf, geb. 3.9. 1931 in Basel, schweizerischer Kemter, Johannes, geb. 20.9. 1918 in Chemnitz, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 280-282 Violinist und Sänger 0 4: 591 Ein Engel kommt nach Babylon (Zürich 1977, Text: Friedrich Dürrenmatt) 0 3: 280-282 Kenan Ofri, Esti, geh. vor 1965, italienische (?) Sängerin 0 6: Die Errettung Thebens (Zürich 1963, Text: Rudolf Kelter372 born) 0 3: 280 Kenitz, Carmen, geb. vor 1955, deutsche Tänzerin 0 1:157 Kaiser Jovian (Karlsruhe 1967, Text: Herbert Meier) 0 3: 280 Kennedy, Constance ->Carpenter, Constance Kelterer, Dietrich, geb. 17.2. 1943 in Aschersleben (HarzKennedy, John, geb. 1897 in New York (NY), gest. 14.5. 1988 vorland), deutscher Bühnenbildner 0 3: 577 in Vancouver, amerikanischer Regisseur und Schauspieler 0 Kemble, Adelaide (verh. Sartoris), geb. 1814 in London, gest. 5: 333 4.8. 1879 in Warsash (Hampshire), britische Sängerin 0 1: Kennedy, John Fitzgerald, geb. 29.5. 1917 in Brookline (MA), 253; 2: 7 Kemble, Charles, geb. 25.11. 1775 in Brecon (Brecknock- gest. 22.11. 1963 in Dallas (TX), 35. Präsident der USA 0 3: 541 shire), gest. 12.11. 1854 in London, britischer Schauspieler Kennedy, Margaret ->Farrell, Margaret und Theaterleiter 0 6: 673

Kennedy - Kert 357 Kennedy, George Michael Sinclair, geh. 19.2. 1926 in Chorl- Kergrist, Geneviève, geb. vor 1915, französische Tänzerin 0 2: ton-cum-Hardy (hei Manchester), britischer Musikschriftsteiler 0 6: 100 Kennedy, Moira ->Shearer, Moira

Kennedy, P., geb. vor 1965, britischer (?) Übersetzer 0 6: 364 Kenney, Charles Lamb, geh. 29.4. 1821 in Bellevue (bei Paris), gest. 25.8. 1881 in Kensington (heute zu London), britischer Journalist und Schriftsteller 0 2: 24, 32, 45, 520; 4:165, 540, 552f.; 6: 465, 484 Kenningham, Charles, geh. vor 1875, gest. 24.10. 1925, britischer (?) Schauspieler 0 6: 191

Kenny, Sean, geh. 23.12. 1932 in Tipperary, gest. 11.6. 1973 in London, irischer Bühnenbildner 0 6: 304 Kenny, Yvonne Denise, geb. 25.11. 1950 in Sydney, australische Sängerin 0 4: 283 Kent, Allegra (verh. Stern), geh. 11.8. 1936 (oder 1938?) in Santa Monica (CA), amerikanische Tänzerin 0 1: 165f.; 5: 299

Kent, William, geh. um 1886 in Saint Paul (MN), gest. 4.10. 1945 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler 0 2: 289, 357

Kenton, Stanley Newcomb, geb. 19.2. 1912 in Wichita (KS), gest. 25.8. 1979 in Los Angeles (CA), amerikanischer Jazzmusiker 0 1: 324; 3: 619 Keogh, Tom, geh. 1921 (?), gest. 1980, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 4: 206 Kephalos und Prokris ->Araja; -*Jacquet de La Guerre

Kepler, Christoph, geh. 5.3. 1587 in Leonberg (bei Stuttgart), gest. 15.11. 1633 ebd., deutscher Zinngießer und Spitalmeister 0 3: 77

Kepler, Heinrich, geb. 19.1. 1547 in Weil (heute Weil der Stadt, bei Calw), gest. nach 1590, deutscher Kaufmann 0 3: 77 Kepler, Johannes, geb. 27.12. 1571 in Weil (heute Weil der Stadt, bei Calw), gest. 15.11. 1630 in Regensburg, deutscher Astronom 0 3: 67, 77, 79 Harmonices mundi libri V(1618) 0 3: 77

Kepler, Katharina (geb. Guldemann), geb. 9.11. 1547 (oder 1550'?) in Eltingen (heute zu Leonberg, bei Stuttgart), gest. 13.4. 1622 in Roßwäldchen, Mutter von Johannes Kepler 0 3: 77

Kepler, Susanna (verh. Bartsch), geb. 9.7. 1602 in Graz, gest. nach 1630, Tochter von Johannes Kepler 0 3: 77 Kepler, Susanna (geb. Reuttinger), geh. 1589 in Eferding (bei Linz), gest. 30.8. 1636 in Regensburg, Ehefrau von Johannes Kepler 0 3: 77, 79

Keplinger, Dora (eigtl. Theodora Keplinger; verh. Eibenschütz), geb. 9.12. 1875 in Wien, gest. 28.9. 1949 in Salzburg (?), österreichische Sängerin und Theaterleiterin 0 4: 355; 6: 803 Keplinger, Ruth, geb. 28.7. 1922 in Magdeburg, deutsche Sängerin 0 2: 420; 6: 630

Kerber, Edwin, geb. 30.12. 1891 in Salzburg, gest. 24.2. 1943 ebd., österreichischer Regisseur und Theaterleiter 0 6: 66 Kerby, Paul, geb. 9.1. 1903 in Johannesburg, amerikanischer Komponist 0 6: 57 Kerdyk, René, geb. vor 1890, gest. nach 1937, französischer (?) Schriftsteller 0 4: 183 Keres, Imre, geb. 1.6. 1930 in Szeged/Szegedin, ungarischer Tänzer und Choreograph 0 1: 677; 3: 294, 696; 5: 513, 714, 724 Gajaneh (Wiesbaden 1972, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan)01:52 Poème de l'extase (Wiesbaden 1969, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin) 0 1: 646

161

Kerker, Gustave Adolph (eigtl. Gustav Adolph Kerker), geb. 28.2. 1857 in Herford, gest. 29.6. 1923 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft 0 3: 20 Kerker von Edinburgh, Der -+Carafa Kern, Johann Kaspar von (auch Johann Kaspar von Cherle, Kerl, Kherl), geb. 9.4. 1627 in Adorf (Erzgebirge), gest. 13.2. 1693 in München, deutscher Komponist 0 6: 1 1 Kerman, Joseph Wilfred, geb. 3.4. 1924 in London, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 6: 458 Kermessen i Brügge eller De tre gaver ->Bournonville Kern, Adele Thusnelda (verh. Klein), geb. 25.11. 1901 in München, gest. 6.5. 1980 ebd., deutsche Sängerin 0 3: 47, 376, 448; 4: 333, 577; 6: 101, 106, 464, 756 Kern [Kern], Jekaterina Jermolajewna, geb. 1818, gest. 1894, Freundin von Michail Iwanowitsch Glinka 0 2: 417 Kern, Jerome David, geb. 27.1. 1885 in New York (NY), gest. 11.11. 1945 ebd., amerikanischer Komponist 0 1: 295; 3: 284-289; 5: 309; 6: 216 Theodore & Co. (mit Ivor Novello, London 1916, Text: Adrian Ross und Clifford Grey) 0 4: 475 Leave It to Jane (New York 1917, Text: Guy Bolton und Pelham Grenville Wodehouse, nach George Ade; Lafit das mal Jane machen) 0 3: 284f. Oh, Boy! (New York 1917, Text: Guy Bolton und Pelham Grenville Wodehouse) 0 3: 285 Oh, Lady! Lady!! (New York 1918, Text: Guy Bolton und Pelham Grenville Wodehouse) 0 3: 286 Show Boat (1. Fassung: New York 1927, 2. Fassung: New York 1946, Text: Oscar Hammerstein II, nach Edna Ferber; Theaterschiff) 0 1: 18, 58, 324, 603; 2: 358; 3: 286-289; 5: 317 Kern, Leonhard, geb. 13.11. 1892 in Berlin, gest. nach 1935, deutscher Sänger 0 4: 177 Kern, Patricia, geb. 4.7. 1927 in Swansea, britische Sängerin 0 4: 122 Kernberg, Johann Philipp ->Kirnberger, Johann Philipp Kerns, Robert Douglas, geb. 8.6. 1932 in Detroit (MI), gest. 18.2. 1989 in Wien, amerikanischer Sänger 0 1: 750; 6: 497 Kéroul, Henri (eigtl. Henri Antoine Alexis Siméon Queyroul), geb. 8.2. 1857 in Corte (Korsika), gest. 14.4. 1921, französischer Schriftsteller 0 5: 693 Kerperstein, Leroy ->Loring, Eugene Kerr-Trimmer, Deborah Jane (verh. Bartley, Viertel), geb. 30.9. 1921 in Helensburgh (Dunbarton), britische Schauspielerin 0 5: 320 Kerr, Virginia, geb. 1958 (?) in Dublin, irische Sängerin 0 5: 635 Kerr, Walter Francis, geb. 8.7. 1913 in Evanston (IL), gest. 10.10. 1996 in Dobby Ferry (NY), amerikanischer Kritiker und Schriftsteller 0 3: 258 Kerré, Leonore, geb. 3.12. 1914, österreichische Tänzerin und Choreographin Der große Krug (Wien 1940, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 Kerry, Charles, geb. vor 1960, britischer Übersetzer 0 5: 736 Kersten, Evelyn ->Bölicke, Evelyn Kerstens, Huub (eigtl. Hubertus Leonardus Maria Kerstens), geb. 7.6. 1947 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Komponist 0 4: 5 Kert, Larry (eigtl. Frederick Lawrence Kert), geb. 5.12. 1930 in Los Angeles (CA), gest. 5.6. 1991 in New York (NY), amerikanischer Sänger, Schauspieler und Tänzer 0 1: 323, 325; 5: 743

358

Kertész - Kiepura

Kertész, Edith ->Gábry, Edith Kertész, István, geb. 28.8. 1929 in Budapest, gest. 16.4. 1973 in Kfar Saba (Israel), deutscher Dirigent ungarischer Herkunft 0 4: 340, 374; 5: 74, 283 Kertz, Peter, geb. 4.6. 1934 in Nürnberg, deutscher Regisseur und Musikschriftsteller 0 3: 452; 4: 355; 5: 86; 6: 202, 768 Kerz, Leo, geb. 1.11. 1912 in Berlin, gest. 4.11. 1976 in New York (NY), amerikanischer Bühnenbildner und Regisseur polnischer Herkunft 0 4: 584; 6: 620 Kesler, Lew, geb. 1915, amerikanischer (?) Choreograph, Regisseur und Komponist 0 5: 331 Kesselheim, Silvia, geb. 21.7. 1942 in Hamburg, deutsche Tänzerin 0 1: 379; 2: 605 Kesse Marietta ->Herbert Keller, Hans-Peter, geb. 27.4. 1953 in Gießen, deutscher Dramaturg 0 1: 99 Keller, Harry Klemens Ulrich Graf von, geb. 23.5. 1868 in Paris, gest. 30.11. 1937 in Lyon, deutscher Schriftsteller 0 1: 149; 2: 252, 254; 4: 762; 5: 496; 6: 96, 98 Keller, Richard (Pseud. Friedrich Richards, Hans Rössler), geb. 6.7. 1875 in Berlin, gest. 2.1. 1960 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 369, 380 Keller, Ulrich, geb. 4.7. 1905 in Dessau, gest. 15.3. 1984 in Berlin, deutscher Pianist und Komponist 0 3: 121; 6: 527 Tänze für Käthe Kollwitz (1946) 0 3: Hoyer 118-121 Tanzzyklus über das Thema der sieben Todsünden (1950) 0 6: Vogelsang 527 f. Kestenberg, Leo, geb. 27.11. 1882 in Ružomberok/Rosenberg (Mittelslowakei), gest. 14.1. 1962 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer Musikpädagoge und Pianist deutscher Herkunft 0 3: 327 Kesteren, John van, geb. 4.5. 1921 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Sänger 0 2: 519; 5: 175, 262 Kesting, Jürgen, geb. 26.7. 1940 in Duisburg, deutscher Schriftsteller 0 4: Tafel 4 Keszlerová, Irma -->Reichová, Irma Ketelsen, Hans-Joachim, geb. 17.2. 1945 in Altenburg (Thüringen), deutscher Sänger 0 6: 124 Ketschendorf, Rosette von ->Anday, Rosette Kette des Adonis, Die -+Mazzocchi Kettenfeier, Petri ->Rosegger, Peter Kettentanz ->Arpino Ketszery, Zsolt, geb. vor 1955, ungarischer Sänger 0 5: 629 keusche Susanne, Die ->Gilbert Keuschnig, Peter Eberhardt, geb. 19.3. 1940 in Wien, österreichischer Dirigent 0 5: 250; 6: 702 Keuschnigg, Rösler- ->Rösler-Keuschnigg Keyes, John, geb. 1964 in Cedarburg (IL), amerikanischer Sänger 0 6: 622 Keynes, Sir Geoffrey Langdon, geb. 25.3. 1887 in Cambridge, gest. 5.7. 1982 in Brinkley (bei Newmarket, Suffolk), britischer Arzt und Literaturwissenschaftler 0 6: 372 Keynes, Lidija Wassiljewna ->Lopokowa, Lydia Keynes, Milton, geb. vor 1965, britischer Impresario 0 6: 37 Keys, Nelson, geb. 7.8. 1886 in London, gest. 26.4. 1939 ebd., britischer Schauspieler 0 4: 215 f. Keys, Robert, geb. 30.1. 1914 in Scholar Green (Cheshire), britischer Dirigent 0 1: 293 Keyserling, Hermann Karl Reichsgraf von (auch Hermann Karl Reichsgraf von Keyserlingk), geb. 1696 in Blieden (Kurland), gest. 30.9. 1764 in Warszawa/Warschau, deutscher Staatsmann 0 2: 475 Khalfouni, Dominique, geb. 23.6. 1951 in Paris, französischer Tänzer 0 2: 587; 4: 740, 743

Khamma ->Etcheverry Khan, Abdullah Jaffa Anver Bey ->Joffrey, Robert Khan, Margarita Carmen Prinzessin ->Hayworth, Rita Khan, Svetlana ->Beriosova, Svetlana Khan Asparuch ->Raitschew Khatchaturian, Aram Iljitsch -+Chatschaturjan, Aram Iljitsch Kherl, Johann Kaspar von ->Kerll, Johann Kaspar von Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph Fürst von, geb. 3.7. 1706, gest. 18.4. 1776 in Wien, österreichischer Staatsmann 0 1: 50; 2: 421, 449, 737 Khnopff, Fernand, geb. 12.9. 1858 in Grembergen (bei Dendermonde, Ostflandern), gest. 12.11. 1921 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Maler und Graphiker 0 1: 553, 697 Kianto, Ilmari (eigtl. Ilmari Calamnius), geb. 7.5. 1874 in Suomussalmi (Oulu), gest. 27.4. 1970 in Helsinki, finnischer Schriftsteller Punainen viiva (1909) 0 5: 546 Kibard ->Drabik, Wincenty Kiberg, Tina (verh. Andersen), geb. 30.12. 1958 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Sängerin 0 6: 574 Kibkalo [ Kibkalo ], Jewgeni Gawrilowitsch, geb. 12.2. 1932 in Kijew/Kiew, ukrainischer Sänger 0 5: 84 Kibrik [Kibrik], Jewgeni Adolfowitsch, geb. 21.2. 1906 in Wosnessensk (bei Nikolajew), ukrainischer Graphiker und Maler 0 3: 227 Kichot, Don -+Petipa Kiczman, Adolf Henry ->Kitschman, Adolf Kid, Billy the ->Loring Kidd, Michael (eigtl. Milton Greenwald), geb. 12.8. 1919 in New York (NY), amerikanischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 3: 526f.; 5: 55f. Kiel, Franziska ->Cornet, Franziska Kiemer, Hans, geb. 9.2. 1932 Peiß (bei München), deutscher Sänger 0 2: 123; 5: 588 Kien, Peter, geb. 1.1. 1919 in Varnsdorf/Warnsdorf (Nordböhmen), gest. Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz, österreichischer Maler und Schriftsteller 0 6: 362 Kienzl, Wilhelm, geb. 1827 in Graz, gest. 1.7. 1902 ebd., österreichischer Jurist 0 3: 289 Kienzl, Wilhelm, geb. 17.1. 1857 in Waizenkirchen (Oberösterreich), gest. 3.10. 1941 in Wien, österreichischer Komponist 0 3: 289-293, 348, 562, 568, 571, 574; 4: 326, 340f., 486; 6: 74 Don Quixote (Berlin 1898, Text: Wilhelm Kienzl, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 292 Der Evangelimann (Berlin 1895, Text: Wilhelm Kienzl, nach Leopold Florian Meißner) 0 3: 289-291, 292f. Heilmar der Narr (München 1892, Text: Wilhelm Kienzl sen., nach Wilhelm Kienzl) 0 3: 289 In Knecht Ruprechts Werkstatt (Graz 1907, Text: Hildegard Voigt) 0 3: 292 Der Kuhreigen (Wien 1911, Text: Richard Batka, nach Rudolf Hans Bartsch; The Dance of Death) 0 3: 291-293 Meine Lebenswanderung. Erlebtes und Erschautes (1926) 0 3: 289, 291 f. Das Testament (Wien 1916, Text: Wilhelm Kienzl, nach Peter Rosegger) 0 4: 486 Urvasi (Dresden 1886, Text: Alfred Goedel, nach Kalidasa) 0 3: 289 Kiepenheuer, Bettina ->Hürlimann-Kiepenheuer, Bettina Kiepura, Jan, geb. 16.5. 1902 in Sosnowiec/Sosnowitz (Oberschlesien), gest. 15.8. 1966 in Harrison (NY), polnischer Sänger 0 3: 453, 749; 5:136 Kiepura, Ladis ->Ladis, Wladyslaw Kiepura, Martha ->Eggerth, Martha

Kiepura — Kinney 359 Kiepura, Wladyslaw ->Ladis, Wladyslaw

Kierkegaard, Soren Aahye, geh. 5.5. 1813 in Kobenhavn/Kopenhagen, gelt. 1 1.1 1. 1855 ebd. , dänischer Theologe, Schriftsteller und Philosoph Enten-Eller (1843) 0 4: 322, 326 Kiernander, Teresa Mary ->Cahill, Teresa Kieselbach, Edmund, geh. 15.11. 1937 in Brzno (bei Lipno, Bromberg), deutscher Graphiker und Klangforscher 0 5: 606f. Kiesler, Frederick John (eigtl. Friedrich Kießler), geh. 22.9. 1892 (oder 1896?) in Wien, gest. 27.12. 1965 in New York (NY), amerikanischer Architekt und Bühnenbildner österreichischer Herkunft 0 2: 549 Kiess, August, geb. 1874, gest. 4.5. 1935 in Möhringen (heute zu Stuttgart), deutscher Sänger 0 6: 620 Kießling, Reinhard, geb. 25.9. 1938 in Dresden, deutscher Dirigent 0 4: 494; 5: 657 Kiew -*Swjatoslaw, Fürst von Kiew; ->Wladimir I., Großfürst von Kiew Kiger, Gretchen -±Cryer, Gretchen Kikuchi, Yuriko ->Yuriko Kilányi, Lajos (auch Ludwig Kilany), geb. 17.3. 1819 in Pest (heute zu Budapest), gest. 22.4. 1861 in Ottakring (heute zu Wien), ungarischer Tänzer und Choreograph 0 5: 213 Kilany, Therese (geb. Papp), geb. 1830 in Pest (heute zu Budapest), gest. nach 1881, ungarische Tänzerin und Choreographin 0 6: 56 Kilbride, E. ->Rossana, Noël Kilčevskij ->Kiltschewski Kilduff, Barbara Jane, geh. 31.5. 1959 in Huntington (NY), amerikanische Sängerin 0 6:101

Kiley, Richard Paul, geb. 31.3. 1922 in Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 464; 5: 325 Kilger, Heinrich, geb. 8.3. 1907 in Heidelberg, gest. 19.1. 1970 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 5: 84 Killarney, Die Lilie von (Killarney, The Lily of) ->Benedict

Killebrew, Gwendolyn, geb. 26.8. 1939 in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin 0 6: 515 Killitschgy, Josephine ->Schulze, Josephine Killmayer, Wilhelm, geb. 21.8. 1927 in München, deutscher Komponist 0 3: 85, 293f. La buffonata (Heidelberg 1961, Text: Tankred Dorst) 0 3: 293 La tragedia di Orfeo (München 1961, Text: '?, nach Angelo Poliziano) 0 3: 293 Yolimba oder Die Grenzen der Magie (1. Fassung: Wiesbaden 1964, 2. Fassung: München 1970, Text: Tankred Dorst und Wilhelm Killmayer) 0 3: 293f. Kilner, Philip, geb. vor 1960, deutscher (?) Tänzer 0 3: Tafel 3 Kiltschewski [ Kilčevski j ], Witali Ignatjewitsch, geh. 23.10. 1899, russischer Sänger 0 5: 574 Kimball, Nora Koito, geb. 14.6. vor 1950 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 3: 396, 398 Kimball, Renee, geb. vor 1940, amerikanische Tänzerin 0 6: 255 Kimbrough, Charles, geh. 23.5. 1936 in Saint Paul (MI), amerikanischer Schauspieler 0 5: 743 Kimbrough, Steven, geb. 17.12. 1936 in Athens (AL), amerikanischer Sänger und Theologe 0 5: 649 f. Kimitake, Hiraoko ->Mischima, Jukio

Kimura [Kimura], Toschimitsu, geh. um 1945 in Sapporo, japanischer Sänger 0 4: 587 Kinas, Maria (eigtl. Marie Kinasiewicz), geh. 1922, polnische Sängerin 0 6: 403

Kincses, Veronika, geb. 8.9. 1948 in Budapest, ungarische Sängerin 0 5: 230 Kind, Johann Friedrich (Pseud. Oscar), geb. 4.3. 1768 in Leipzig, gest. 25.6. 1843 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 3: 673f.; 6: 660, 662, 666 Das Nachtlager von Granada (1818) 0 3: 347 Kinderlieb, Heinrich (Reimerich) ->Hoffmann, Heinrich Kindermann, August, geb. 6.2. 1817 in Potsdam, gest. 6.3. 1891 in München, deutscher Sänger 0 3: 568; 4: 49; 5: 241; 6: 558, 565 Kindermann, Hans ->Lewald, August Kindermann, Hedwig ->Reicher-Kindermann, Hedwig Kindermann, Heinz Lukas ->Lukas-Kindermann, Heinz Kindermann, Jürgen, geb. 14.6. 1931 in Zinnowitz (Usedom), deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 84 Kind und der Zauberspuk, Das ->Ravel Kind von Tabor, Das ->Bendl Kinetic Molpai ->Shawn King, Carole (verh. Goffin, Larkey, Evers), geb. 9.2. 1941 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Komponistin 0 2: 266 King, Dennis (eigtl. Dennis Pratt), geb. 2.11. 1897 in Coventry, gest. 21.5. 1971 in New York (NY), britischer Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 2: 289 King, Ellen ->Kravitz, Ellen King, Heather --*Begg, Heather King, Henry, geb. 24.1. 1892 (oder 1896?) in Christiansburg (VA), gest. 29.6. 1982 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmregisseur 0 1:179 Carousel (1956) 0 5: 314 King, Isobel Wilson ->Buchanan, Isobel King, James, geb. 22.5. 1925 in Dodge City (KA), amerikanischer Sänger 0 1: 218, 564; 2: 453; 3: 320; 5: 101; 6: 88, 106, 1 12, 127, 612, 621 King, John-Michael, geb. 13.5. 1929 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 539 King, Malcolm, geb. 6.2. 1943 in Malden (Surrey), britischer Sänger 0 4: 154, 373 King, Marjorie Florence ->Lawrence, Marjorie King, Martin Luther (eigtl. Michael King), geb. 15.1. 1929 in Atlanta (GA), gest. 4.4. 1968 in Memphis (TN), amerikanischer Negerführer und Baptistenpfarrer 0 2: 405f., 408 King, Moira Shearer ->Shearer, Moira King, Walter Woolf ->Woolf, Walter King and I, The --Rodgers Kingdom fora Cow, A ->Weill King of Barataria, The Gondoliers or The ->Sullivan King Priam ->Tippett King's Oath, Oberon or The Elf ->Weber, C. M. v. Kingston, Beatty- ->Beatty-Kingston Kinkeldey, Otto, geb. 27.11. 1878 in New York (NY), gest. 19.9. 1966 in Orange (NJ), amerikanischer Musikwissenschaftler und Bibliothekar 0 4: 244 Kinker, Johannes, geb. 1.1. 1764 in Nieuwer-Amstel (bei Amsterdam), gest. 16.9. 1845 in Amsterdam, niederländischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Philosoph 0 5: 485 Kinky, Joseph ->Kinsky, Joseph Kinmansson, Lars Adolf, geb. 19.5. 1797 in Stockholm, gest. 4.2. 1855 ebd., schwedischer Sänger und Schauspieler 0 3: 510 Kinney, Sharon, geb. vor 1940, amerikanische Tänzerin 0 6:

255

360 Kinoschita - Kiss Kinoschita [Kinoshita], Dschundschi, geb. 1914 in Tokio, japanischer Schriftsteller Jusuru (1949) 0 1: 138, 666f. Kinski, Klaus (eigtl. Nikolaus Günter Karol Nakszynski), geb. 18.10. 1926 in Sopot/Zoppot, gest. 23.11. 1991 in Lagunitas (CA), deutscher Schauspieler 0 2: 601 Kinsky, Ilka Gräfin -+Palmay, Ilka von Kinsky, Joseph (gen. Joseph Kinky), geb. 1790 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), gest. 2.2. 1853 ebd., österreichischer Komponist 0 1: 125; 2: 88 Kinsky, Marie Gräfin ->Renard, Marie Kipling, Joseph Rudyard, geb. 30.12. 1865 in Bombay, gest. 18.1. 1936 in London, britischer Schriftsteller 0 6: 693f. Kipnis, Alexander (eigtl. Alexandr Issajewitsch Kipnis), geb. 13.2. 1891 in Schitomir, gest. 14.5. 1978 in Westport (CT), amerikanischer Sänger ukrainischer Herkunft 0 2: 523; 4: 138, 345; 6: 611 Kippenberg, Anton, geb. 22.5. 1874 in Bremen, gest. 21.9. 1950 in Luzern, deutscher Verleger 0 6: 120 Kipper, Hermann, geb. 27.8. 1826 in Koblenz, gest. 25.10. 1910 in Köln, deutscher Komponist und Kritiker 0 2: 220 Kiprijan [Kiprijan], Miron Wladimirowitsch (eigtl. Miron Wolodomirowitsch Kiprian), geb. 27.7. 1930 in Lwiw/Lemberg, ukrainischer Bühnenbildner 0 6: 539 Király, Ernö, geb. 26.4. 1884 in Kiskeszi, gest. 1953 in den USA, ungarischer Sänger 0 6: 217 király, Pomáde ->Ránki királyfc, A fábál faragott --*Zöbisch Kirchhoff, Walter, geb. 17.3. 1879 in Berlin, gest. 26.3. 1951 in Wiesbaden, deutscher Sänger 0 3: 130; 5: 239; 6: 588, 620 Kirchlehner, Ferenc (Pseud. Hegyaljai), geb. 31.1. 1791 in Aspern (heute zu Wien), gest. Mai 1868 in Ofen (heute zu Budapest), österreichischer Violinist und Schriftsteller 0 1: 648 Kirchmair (Kirchmayer, Kirchmeyer), Thomas ->Naogeorgus, Thomas Kirchner, Alexander (eigtl. Alexander Schramek), geb. 16.3. 1876 in Wien, gest. 3.12. 1948 ebd., österreichischer Sänger 0 5: 122, 588 Kirchner, Alfred, geb. 22.5. 1937 in Göppingen, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 6; 3: 13, Tafel 4; 4: 379f., Tafel 8; 6: 464, 800, 808, 810 Kirchner, Anton, geb. 14.7. 1779 in Frankfurt am Main, gest. 31.12. 1834 ebd., deutscher Theologe und Pädagoge 0 1: 563 Kirchner, Klaus, geb. 7.11. 1927 in Essen, gest. 2.9. 1990 in Karlsruhe, deutscher Sänger 0 3: 699 Kirchner, Volker David, geb. 25.6. 1942 in Mainz, deutscher Komponist und Bratschist 0 3: 295-298 Belshazar (München 1986, Text: Harald Weirich; Menetekel) 0 3: 297f. Choralvariationen (1969) 0 3: 295 Drei Gesänge für eine tiefe Stimme und Orchester (1976) 0 3: 295 Die fünf Minuten des Isaak Babel (Wuppertal 1980, Text: Harald Weirich und Volker David Kirchner) 0 3: 295 Nachtmusik (1971) 0 3: 295 Die Trauung (Wiesbaden 1975, Text: Volker David Kirchner, nach Walter Tiel, nach Witold Gombrowicz) 0 3: 295-297 Kirejewski [Kireevskij], Iwan Wassiljewitsch, geb. 22.3. 1806 in Moskwa/Moskau (oder Dolbino?), gest. 11.6. 1856 in Peterburg/Petersburg, russischer Philosoph Sobrannyje pesni (erschienen 1868-74) 0 4: 433 Kirejewski [Kireevskij], Pjotr Wassiljewitsch, geb. 23.2. 1808 im Gouvernement Dolbino Kaluschskoi, gest. 6.11. 1856, russischer Volkskundler und Schriftsteller Pesen, sobrannyje Kirejewskim (4. Heft, erschienen 1864) 0 5: 281

Kirillow IKirillovI, Wladimir Iwanowitsch ->Wassiljew, Wladimir Kirk, Jeffrey, geh. 1962/63, gest. 19.5. 1992 in Hamburg, kanadischer Tänzer 0 4: 411, 417 Kirk, Lisa, geh. 1925 in Roscoe (PA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 54 Kirkby Lunn, Louise -*Lunn, Kirkby Kirke ->Bungert Kirkendale, Ursula Antonie (geh. Schöttler), geb. 6.9. 1932 in Dortmund, amerikanische Musikwissenschaftlerin deutscher Herkunft 0 5: 569 Kirkland, Gelsey, geh. 1953 in Bethlehem (PA), amerikanische Tänzerin 0 4: 28, 718; 5: 301 Kirkland, Rose Louise ->Lee, Gypsy Rose Kirkor [Kirkor], Georgi Wassiljewitsch, geh. 12.10. 1910 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 1: 679; 2: 420; 4: 374; 5: 218, 266, 273, 277, 283 Kirkup, James Falconer (Pseud. James Falconer, Andrew James, Ivy B. Summerforest), geh. 23.4. 1918 (oder 1929?) in South Shields (Durham), britischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 0 4: 172 Kirkwood, James, geh. 22.8. 1930 in Los Angeles (CA), gest. 21.4. 1989 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler 0 2: 663f. Kirmes in Brügge oder Die drei Gaben ->Bournonville Kirnbauer, Susanne (verh. Bundy), geh. 27.7. 1942 in Wien, österreichische Tänzerin und Choreographin 0 2: 727; 4: 353 Kirnberger, Johann Philipp (eigtl. Johann Philipp Kernberg), geb. 24.4. 1721 in Saalfeld/Saale, gest. 26./27.4. 1783 in Berlin, deutscher Musiktheoretiker und Komponist 0 3: 465 Kirow [ Kirov ], Dimitar Nikolow, geh. 20.5. 1935 in Istanbul, bulgarischer Bühnenbildner 0 2: 494 Kirow [ Kirov ], Sergei (eigtl. Sergei Mironowitsch Kostrikow), geb. 27.3. 1886 in Urschum (hei Kirow), gest. 1.12. 1934 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Politiker 0 5: 88 Kirsanowa, Nina (auch Nina Kirsanova), geh. 21.7. 1899 in Moskwa/Moskau, gest. nach 1951, jugoslawische Tänzerin und Choreographin russischer Herkunft 0 2: 290 Kirsche, Andreas, geh. 6.8. 1964 in Berlin, deutscher Tänzer 0 6: 25 Kirschner, Ludwig, geb. 7.6. 1872 in Tettenweis (bei Passau), gest. nach 1924, deutscher Maler und Kostümbildner 0 6: 620 Kirschstein, Leonore (verh. Grathwol), geb. 29.3. 1933 in Szczecin/Stettin, deutsche Sängerin 0 5: 283, 724 Kirsta, George, geh. vor 1920 in Moskwa/Moskau, gest. 19.2. 1955 in London, britischer Bühnenbildner und Impresario ukrainischer Herkunft 0 3: 159 Kirstein, Lincoln Edward, geb. 4.5. 1907 in Rochester (NY), gest. 5.1. 1996 ebd., amerikanischer Schriftsteller, Tanz- und Kunsthistoriker 0 1: 76, 91, 149, 156, 161, 166, 170, 395; 3: 554f., 778; 4: 56; 5: 302 Kirsten, Dorothy (verh. MacKaye Oates, French), geb. 6.7. 1915 (oder 1917'?) in Montclair (NJ), gest. 27.11. 1992 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin 0 5: 63, 100, 118; 6: 649 Kirsten, Klein- (Kirsten, Liden) ->Hartmann Kiseleff, Nikolai, geb. 1.2. 1820 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 18.3. 1883 ebd., finnischer Sänger und Theaterleiter 0 4: 617 Kisfaludy, Károly, geh. 5.2. 1788 in Tét, gest. 21.11. 1830 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Schriftsteller A kérók (1819)05:29 Kisljarow [Kisljarov], Michail, geh. vor 1965, russischer Regisseur 0 6: 142 Kiss (von Ittebe), Katharina ->Schratt, Katharina

Kiss - Klausner Kiss, Nora, geh. 1908 in Pjatigorsk, französische Tänzerin und Choreographin russischer Herkunft 0 5: 552 Kiss, Reinhardt- ->Reinhardt-Kiss Kisselgoff, Anna, geb. 12.1. 1938 in Paris, amerikanische Ballettschriftstellerin 0 1: 65 Kiss Me, Kate ->Porter Kiss von Ittebe, Katharina -->Schritt, Katharina Kist, Margarete -4Spoel, Greta

Kistler, Johann Michael, geh. vor 1765, gest. nach 1791, österreichischer Sänger 0 4: 342 Kistner, Bert (eigtl. Dagobert Kistner), geb. 16.7. 1929 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 5: 54; 6: 450 Kitajenko [Kitaenko], Dmitri Georgijewitsch, geb. 18.8. 1940 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 6: 142f., 349 Kitesche i dewe Fewronii, Skasanije o newidimom grade (Kitesch und von der Jungfrau Fewronija, Die Legende von der unsichtbaren Stadt) ->Rimski-Korsakow Kitschman, Adolf (auch Adolf Henry Kiczman), geb. 2.12. 1854 in Lwiw/Lemberg, gest. 16.4. 1917 ebd., polnischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 5: 99 Kittel, Hank Irwin, geb. 1.1. 1961 in Blütenberg (heute zu Öhringen, bei Heilbronn), deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Maler 0 6: 626 Kittel, Hermine (verh. Haydter), geb. 2.12. 1879 in Wien, gest. 7.4. 1948 ebd., österreichische Sängerin 0 3: 320; 4: 762; 5: 595 Kittel, Karl, geb. 20.9. 1874 in Wien, gest. 8.9. 1945 in Schwerin, österreichischer Chorleiter und Dirigent 0 6: 610, 628 Kittl, Emilie ->Destinn, Emmy Kittl, Jan Bedřich (auch Johann Friedrich Kittl), geb. 8.5. 1806 in Orlík (bei Pisek, Südböhmen), gest. 20.7. 1868 in Leszno/Lissa (bei Posen), tschechischer Komponist und Dirigent 0 5: 684 Bianca und Giuseppe oder Die Franzosen vor Nizza (Prag 1848, Text: Richard Wagner) 0 5: 711 Kittnarová, Elena (verh. oder geh. Kurbelová), geb. 2.6. 1931 in Trnava/Tyrnau (Westslowakei), slowakische Sängerin 0 3: 189 Kiurina, Berta (verh. Leuer), geb. 19.2. 1882 in Linz, gest. 3.5. 1933 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 333, 754, 762; 6: 626 Kivi, Aleksis (eigtl. Alexis Stenvall), geh. 10.10. 1834 in Nurmijärvi (bei Helsinki), gest. 31.12. 1872 in Tuusula (bei Helsinki), finnischer Schriftsteller Kullervo (1864) 0 5: 548 Kivimaa, Kaarlo Arvi Heikki Taura, geb. 6.9. 1904 in Hartola (Mikkeli), finnischer Schriftsteller 0 5: 141 Kiviranti, Essi, geh. vor 1955, finnischer Herausgeber 0 5: 548 Kjakscht [Kjakšt], Georgi Georgijewitsch, geb. 7.2. 1873 in Peterburg/Petersburg, gest. 22.3. 1936 in Kaunas (Litauen), russischer Tänzer 0 3: 160; 4: 733, 736 Kjakscht [Kjakšt], Lidija Georgijewna ->Kyasht, Lydia Kjor-ogly ->Gadschibekow

Kjui [Kjui], Zesar Antonowitsch (auch César Cui), geb. 18.1. 1835 in Vilnius/Wilna, gest. 26.3. 1918 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Komponist 0 1: 92, 674 f.; 2: 415; 3: 89, 298-300; 4: 221, 363 f., 371, 373, 380, 383, 659, 733; 5: 263f., 472; 6: 330 Andschelo (Petersburg 1876, Text: Wiktor Petrowitsch Burenin, nach Victor Hugo) 0 3: 299 Iwanuschka-duratschok (komponiert 1913, Text: N. Dolomanowa; Iwan, der Dummkopf) 0 3: 299

361

Kawkasski plennik (komponiert 1858, Petersburg 1883, Text: Wiktor Alexandrowitsch Krylow, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Der kaukasische Gefangene) 0 3: 298 Kot w sapogach (Tiflis 1916, Text: ?, nach Charles Perrault; Der gestiefelte Kater) 0 3: 299 Krasnaja schapotschka (komponiert 1911, Text: M. Pol, nach Charles Perrault; Rotkäppchen) 0 3: 299 Mlada (mit Alexandr Porfirjewitsch Borodin, Modest Petrowitsch Mussorgski und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, komponiert 1872, unvollendet, Text: Wiktor Alexandrowitsch Krylow) 0 3: 298; 4: 380f. Pir wo wremja tschumy (Moskau 1901, Text: Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Gelage während der Pest) 0 1: 676 Sneschny bogatyr (Jalta 1906, Text: M. Pol; Der Schneeheld) 0 3: 299 Syn mandarína (Petersburg 1879, Text: Wiktor Alexandrowitsch Krylow; Der Sohn des Mandarins) 0 3: 298 Wiljam Ratklif (Petersburg 1869, Text: Zesar Antonowitsch Kjui, nach Alexei Nikolajewitsch Pleschtschejew, nach Heinrich Heine) 0 3: 298-300 Klabund (eigtl. Alfred Henschke), geb. 4.11. 1890 in Krosno Odrzaiískie/Crossen (Oder), gest. 14.8. 1928 in Davos (Graubünden), deutscher Schriftsteller Der Kreidekreis (1925) 0 6: 792 Kladiwowa, Irina (eigtl. Irina Kladivová; verh. Pal), geb. 1921/22, gest. 8.1. 1992 in Wichita Falls (TX), amerikanische Tänzerin und Choreographin tschechischer Herkunft 0 3: 585 Klafsky, Katharina (verh. Liebermann, Greve, Lohse), geb. 19.9. 1855 in Mosonszentjános/Sankt Johann (Raab-Ödenburg), gest. 22.9. 1896 in Hamburg, ungarische Sängerin 0 5: 92 Klage ->Graham Klaiber, Carla Ellen ->Henius, Carla Klaiber, Joachim, geb. 7.3. 1908 in Stuttgart, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 709f., 782, 784; 3: 269, 674, 687, 702; 4: 170 f.; 5: 208 Klajn, Hugo, geb. 30.9. 1894 in Vukovar, gest. nach 1956, kroatischer Regisseur 0 3: 544 Klammer, Karl ->Ammer, K. L. Klamsi, Master is ->Kabalewski Klán, Josef, geb. vor 1945, tschechischer Sänger 0 5: 731 Klang, Berta, geb. vor 1895, gest. nach 1917, österreichische Sängerin 0 6: 794 Klang, Der ferne ->Schreker Klanjscek, Mirka ->Klarič, Mirka Klapproth, Anna ->Sorger, Anna Klara ->Gilmore Klara von Assisi, hl., geb. 1194 in Assisi (Marken), gest. 11.8. 1253 ebd., italienische Ordensgründerin 0 4: 109 Klaren, Georg C. (eigtl. Georg Christian Klarič), geb. vor 1895, gest. nach 1922, deutscher Librettist 0 6: 791, 794f. Klarié, Mirka (verh. Klanjscek), geb. 10.4. 1934 in Donji Vidovec (Murinsel), kroatische Sängerin 0 5: 629 Klarwein, Franz Xaver, geb. 8.3. 1914 in Garmisch-Partenkirchen, gest. 16.12. 1991 in Grünwald (bei München), deutscher Sänger 0 6: 213 Klarwein, Sari -->Barabas, Sari Klas, Eri, geb. 7.6. 1939 in Tallinn/Reval, estnischer Dirigent 0 6: 250, 464 Klasen, Gertrud Alexandra Dagmar --*Lawrence, Gertrude Klatte, Wilhelm, geb. 13.2. 1870 in Bremen, gest. 12.9. 1930 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller 0 5: 585 Klaus, François, geb. 10.11. 1947 in Cannes (Alpes-Maritimes), französischer Tänzer 0 4: 407, 411, 414 Klausner, Hermine ->Herma, Hermine

362 Kleban - Kleinsper Kleban, Edward Lawrence, geb. 30.4. 1939 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Schriftsteller 0 2: 663f. Klebe, Agnes ->Wedekind, Agnes Klebe, Giselher Wolfgang, geb. 28.6. 1925 in Mannheim, deutscher Komponist 0 3: 300-303; 6: 365 Alkmene (Berlin 1961, Text: Giselher Klebe, nach Heinrich von Kleist) 0 3: 300f. Die Ermordung Cäsars (Essen 1959, Text: Giselher Klebe, nach William Shakespeare) 0 3: 300 Die Fastnachtsbeichte (Darmstadt 1983, Text: Giselher Klebe, nach Carl Zuckmayer) 0 3: 303 Figaro läßt sich scheiden (Hamburg 1963, Text: Giselher Klebe, nach Ödön von Horváth) 0 3: 301 Fleurenville (1956) 0 2: 604 Jacobowsky und der Oberst (Hamburg 1965, Text: Giselher Klebe, nach Franz Werfel) 0 3: 301-303 Der jüngste Tag (Mannheim 1980, Text: Giselher Klebe, nach Ödön von Horváth) 0 3: 303 Das Mädchen aus Domrémy (Stuttgart 1976, Text: Giselher Klebe, nach Friedrich von Schiller) 0 3: 303 Das Märchen von der schönen Lilie (Schwetzingen 1969, Text: Giselher Klebe, nach Johann Wolfgang von Goethe) 0 3: 303 Menagerie (1958) 0 2: 604 Die Räuber (Düsseldorf 1957, Text: Giselher Klebe, nach Friedrich von Schiller) 0 3: 300 Das Rendezvous (Hannover 1977, Text: Giselher Klebe, nach Michail Michailowitsch Soschtschenko) 0 3: 303 Signale (1955) 0 2: 604 Die tödlichen Wünsche (Düsseldorf 1959, Text: Giselher Klebe, nach Honoré de Balzac) 0 3: 300 Ein wahrer Held (Zürich 1975, Text: Giselher Klebe, nach John Millington Synge) 0 3: 303 Die Zwitschermaschine (1950) 0 3: 300 Klebel, Bernhard, geb. 28.9. 1936 in Wien, österreichischer Dirigent 0 4: 694 Kléber, Jean-Baptiste, geb. 9.3. 1753 in Strasbourg/Straßburg, gest. 14.6. 1800 in El Kahira/Kairo, französischer General 0 3: 726 Klee, Bernhard, geb. 19.4. 1936 in Schleiz (bei Plauen), deutscher Dirigent 0 4: 291 Klee, Edith ->Mathis, Edith Klee, Hanne -+Klemperer, Johanna Klee, Ernst Paul, geb. 18.12. 1879 in Münchenbuchsee (bei Bern), gest. 29.6. 1940 in Muralto (bei Locarno, Tessin), deutscher Maler und Graphiker schweizerischer Herkunft 0 4: 651 Kleefeld, Wilhelm Joseph, geb. 2.4. 1868 in Mainz, gest. 2.4. 1933 in Berlin, deutscher Dirigent und Musikschriftsteller 0 2: 45, 643; 4: 630; 5: 758 Kleffel, Arno, geb. 4.9. 1840 in Pößneck (bei Gera), gest. 15.7. 1913 in Nikolassee (bei Berlin), deutscher Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 166, 619 Kleiber, Carlos, geb. 3.7. 1930 in Berlin, argentinischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 1: 360; 6: 57, 101, 450, 489 f., 581, 665 Kleiber, Eleonore, geb. 17.11. 1925 in Geisa (bei Bad Salzungen, Werra), deutsche Kostüm- und Bühnenbildnerin 0 3: 2, 305; 4: 1 l ; 5: 117, 582; 6: 699 Kleiber, Erich, geb. 5.8. 1890 in Wien, gest. 27.1. 1956 in Zürich, österreichischer Dirigent 0 1: 280, 282f.; 2: 598, 769; 3: 173; 4: 181; 5: 240, 585, 588, 614, 634, 648, 650; 6: 56, 66, 70, 94, 112, 127, 134, 139, 141, 449, 559, 620, 665, 688, 725, 804 Kleiber, Walter, geb. vor 1915, schweizerischer Tänzer 0 5: 753 Kleider, König Pomades neue ->Ránki Kleider machen Leute ->Zemlinsky

Klein, geb. vor 1840, gest. nach 1863, deutscher Textbearbeiter 0 2: 482 Klein, Adele Thusnelda ->Kern, Adele Klein, Anton von, geb. 12.6. 1746 in Molsheim (bei Straßburg), gest. 5.12. 1810 in Mannheim, deutscher Bühnenschriftsteller und Sprachforscher 0 3: 99-101 Klein, Bernhard Joseph, geb. 6.3. 1793 in Köln, gest. 9.9. 1832 in Berlin, deutscher Komponist 0 4: 46, 419 Klein, Brenda Lynn ->Boozer, Brenda Klein, Fritz Heinrich, geb. 2.2. 1892 in Budapest, gest. 11.7. 1977 in Linz, österreichischer Komponist 0 1: 280 Klein, Herman, geb. 23.7. 1856 in Norwich, gest. 10.3. 1934 in London, britischer Musikkritiker und Gesangslehrer 0 2: 75; 3: 763 Klein, Irmgard, geb. vor 1930, deutsche Sängerin 0 6: 630 Klein, Katharina ->Senger-Bettaque, Katharina Klein, Marianne ->Vogelsang, Marianne Klein, Marie Luise ->Klein-Herking, Lily Klein, Martin, geb. 27.3. 1864 in Sered' (bei Tyrnau, Westslowakei), gest. 3.11. 1924 in Berlin, österreichischer Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 624 Klein, Peter, geb. 25.1. 1907 in Zündorf (heute zu Köln), gest. 3./4.10. 1992 in Wien, deutscher Sänger 0 3: 489; 4: 302 Klein, Regine ->Heine-Geldern, Regine von Klein, Rudolf, geb. 6.3. 1920 in Wien, österreichischer Musikschriftsteller 0 2: 135 Klein, Thia, geb. vor 1905, gest. nach 1934, österreichische Schauspielerin und Sängerin 0 2: 554 Klein, Wilhelm Walter, geb. 23.6. 1882 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 17.8. 1961 in San Anselmo (CA), österreichischer Komponist und Musiktheoretiker 0 4: 174, 221 Kleindienst, Hans (Pseud. A. Moisson), geh. 28.4. 1876 in Deutschfeistritz (bei Graz), gest. nach 1907, österreichischer Schriftsteller 0 6: 30 Kleindienst, Stella (verh. Schaaf), geb. 1952 (?), deutsche Sängerin 0 6: 666 kleine Faust, Der ->Hervé Kleine Floramye ->Tijardovié kleine Herzog, Der ->Lecocq kleine Hofkonzert, Das ->Nick Kleineke [Klejneke], Awdotja Konstantinowna ->Antonowa, Awdotja Konstantinowna kleine Marat, Der ->Mascagni kleine Nachtmusik, Eine ->Sondheim kleinen Michus, Die ->Messager kleinen Nichtigkeiten, Die ->Noverre Kleine Passion ->Chladek Kleinert, Otto Paul Erich, geb. 11.3. 1899 in Cottbus, gest. 24.7. 1951 ebd., deutscher Librettist 0 2: 477 kleine Sängerin, Die ->Haydn kleine Schornsteinfeger, Der ->Britten kleine Seejungfrau, Die -->Beck Klein-Herking, Lily (geb. Marie Luise Herking), geb. vor 1880 ('?), gest. 25.1. 1922 in Dessau, deutsche Sängerin 0 5: 525, 527 Klein-Kirsten ->Hartmann, J. P. E. Kleinmichel, Richard, geb. 31.12. 1846 in Poznati/Posen, gest. 18.8. 1901 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutscher Pianist und Komponist 0 1: 8, 10, 99, 105, 733, 735; 3: 52, 128, 348, 565, 574, 577, 581, 681; 4: 43f., 130, 237, 278, 290f., 303, 359, 630, 642, 684; 5: 579, 665; 6: 615, 659, 685, 748 Kleinsper, Óscar ->Allen-Perkins, Carlos

Kleist - Klippstätter 363 Kleist, Bernd Heinrich Wilhelm von, geb. 18. (oder 10.?) 10. Klevenow, Heinz, geb. 8.11. 1908 in Hildesheim, gest. 27.1. 1777 in Frankfurt (Oder), gest. 21.11. 1811 am Kleinen 1975 in Hamburg, deutscher Schauspieler 0 6: 156 Wannsee (heute zu Berlin), deutscher Schriftsteller 0 2:125f., Kliche, Regina Maria Saraiva -+Fonseca, Regine 208, 344f.; 3: 15; 4: 171; 5: 658; 6: 362 Klickmann, F. Henri, geb. 4.2. 1885 in Chicago (IL), gest. Juni Amphitryon. Lustspiel nach Molřère (1806) 0 3: 300 f. 1966, amerikanischer Komponist und Arrangeur 0 5: 47 Das Erdbeben in Chili (1807) 0 5: 598 , Klicpera, Václav Kliment, geb. 23.11. 1792 in Chlum u TřeDas Küthchen von Heilbronn (1808) 0 3: 572 boně/Chlumetz (bei Neuhaus, Südböhmen), gest. 15.9. 1859 Penthesilea (l 807) 0 5: 601f. in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller Prinz Friedrich von Homburg (181 1) 0 2: 784f. Veselohra na most ě (1826) 0 3: 696 Über das Marionettentheater (1810) 0 5: Tafel 11 Klim-Bim -*Offenbach Der zerbrochne Krug (1807) 0 6: 362 Klejne, Katarzyna, geb. vor 1955, polnische Sängerin 0 5: 479 Kliment, Václav, geb. 12.8. 1863 in Praha/Prag, gest. 7.3. 1918 Klemens VII., Papst (seit 1523; vorher Giulio de' Medici), ebd., tschechischer Sänger 0 5: 736 geb. 26.5. 1478 in Firenze/Florenz, gest. 25.9. 1534 in Ro- Klimentowa [Klimentova], Marija Nikolajewna (geb. oder verh. Muromzewa), geb. 1857 im Gouvernement Kurskaja, ma/Rom 0 1: 304 f.; 3: 336, 472; 5: 516 Klemens IX., Papst (seit 1667; vorher Giulio Rospigliosi), gest. 1946 in Paris oder Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 4: 372; 6: 332, 337 geb. 28.1. 1600 in Pistoia (Toskana), gest. 9.12. 1669 in Klimov -+Klimow Klimova ->Klimowa Klimovskij ->Klimowski Klimow [Klimov], Michail Georgijewitsch (eigtl. Michail Jegorowitsch Klimow), geb. 21.10. 1881 in Sawidow (bei Kalinin), gest. 20.2. 1937 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Chordirigent 0 5: 280 Klimowa [Klimova], Larissa Borissowna, geb. 10.9. 1937 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 26 Klimowiczowa, Bronislawa Apolonia Izabela ->Dowiakowska, Bronislawa Klimt, Gustav, geb. 14.7. 1862 in Baumgarten (heute zu Wien), gest. 6.2. 1918 in Wien, österreichischer Maler und Zeichner 0 1: 645; 2: Tafel 9; 6: 734 Klinckowström, Axel Alexander Camille Rudolf Emanuel Freiherr von, geb. 24.12. 1867 in Darmstadt, gest. 12.5. 1936 in Stafsund (Ekerö), schwedischer Schriftsteller 0 2: 656 Klindworth, Karl, geb. 25.9. 1830 in Hannover, gest. 27.7. 1916 in Stolpe (bei Angermünde, Uckermark), deutscher Pianist, Dirigent und Komponist 0 6: 554, 560, 568, 574, 581, 589, 615, 622 Klingemann, Ernst August Friedrich, geb. 31.8. 1777 in Braunschweig, gest. 25.1. 1831 ebd., deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 684 Klingemann, Karl, geb. 2.12. 1798 in Limmer (heute zu Hannover), gest. 25.9. 1862 in London, deutscher Jurist, Diplomat und Librettist 0 4: 52f. Klingenberg, Gerhard, geb. 11.5. 1929 in Wien, österreichischer Regisseur und Theaterleiter 0 4: 426 Klingenfeld, Emma, geb. 29.5. 1846 in Nürnberg, gest. 2.12. 1935 in München, deutsche Übersetzerin 0 1: 311; 2: 148; 3: 147 Klinger, Friedrich Maximilian von, geb. 17.2. 1752 in Frankfurt am Main, gest. 9.3. 1831 in Tartu/Dorpat, deutscher Bühnenschriftsteller und Schauspieler Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt řn,fünf Büchern (1791) 0 6: 246 Klinger, Gustav ->Buchbinder, Bernhard Klinger, K. L. W. v. ->Dräxler, Karl Klinger, Milena ->Jesenská, Milena Klink, Else, geh. 23.10. 1907 in Kabakada (Neuguinea), deutsehe Eurythmistin und Choreographin deutsch-neuguineischer Herkunft 0 4: 667 Klippel, Fritz, geb. 29.2. 1900 in Most/Brüx (Nordböhmen), gest. September 1955 in Berlin, österreichischer Schauspieler 0 4: 589 Klipping, Erich ->Erich V., König von Dänemark Klippstätter, Kurt (auch Kurt Klippstatter), geb. 17.12. 1934 in Graz, österreichischer Dirigent 0 4: 225

Roma/Rom 0 1: 1; 3: 407f., 667; 5: 346, 348, 351f. 0 5: 351f. Klemens XI., Papst (seit 1700; vorher Giovanni Francesco Albani), geb. 22.7. 1649 in Urbino (Marken), gest. 19.3. 1721 in Roma/Rom 0 2: 668 Klemens Wenzeslaus, Kurfürst und Erzbischof von Trier (seit 1768), geb. 28.9. 1739 auf Schloß Hubertusburg (bei Leipzig), gest. 27.7. 1812 in Marktoberdorf (Allgäu) 0 2: 747 Klementjew [ Klementev [, Lew Michailowitsch, geb. 1.4.1868 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.10. 1910 in Tbilissi/Tiflis, russischer Sänger 0 5: 147; 6: 352 Klementowitsch [Klementovič I, Leokadija, geb. vor 1895, gest. nach 1912, russische Tänzerin 0 4: 449 Klemm, Wilhelm, geh. 1913 (?), deutscher Sänger 0 6: 588 Klemperer, Johanna (gen. Johanna Geisler, auch Geißler; geb. Johanne Elisabeth Meyer; Pseud. Hanne Klee), geb. 28.5. 1888 in Hannover, gest. 3.11. 1956 in München, deutsehe Sängerin 0 3: 320 Klemperer, Otto Nosam, geb. 14.5. 1885 in Wroclaw/Breslau, gest. 6.7. 1973 in Zürich, deutscher Dirigent 0 1: 358; 2:129, 733; 3: 68f., 71, 74, 173, 181, 316, 320, 331, 335; 4: 313, 324, 762; 5: 613 f. , 634, 644f.; 6: 139, 143, 146,559,564,566,698, 795 Klemperer, Victor (auch Viktor Klemperer), geb. 9.10. 1881 in Gorzów Wielkopolski/Landsberg (Warthe), gest. 11.2. 1960 in Dresden, deutscher Romanist 11fiume Giordano (1625?)

Geschichte der französischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. 1800-1925 (1956) 0 4: 503

Klencke, Wilhelmine Christiane von ->Chézy, Helmina de

Klengel, Paul, geb. 13.5. 1854 in Leipzig, gest. 24.4. 1935 ebd., deutscher Dirigent, Violinist, Pianist und Komponist 0 4: 314 Klenowski [ Klenovskij [, Nikolai Semjonowitsch, geh. 1857 in Odessa, gest. 6.7. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Komponist und Dirigent 0 2: 236; 6: 296, 346 Kleopatra VII., die Große, Königin von Ägypten (seit 51), geb. 69 in El Iskanderija/Alexandria, gest. August 30 ebd. 0 1: 607, 670; 2: 148, 231, 386, 520, 616, 676; 4: 540 Kleopatra ->Danzi; ->Enna; ->Fokin Kleopatra, Der !od der ->Guglielmi Kleopatra, Königin von Agvpten, Die betrogene Staatsliebe oder Die unglückselige ->Mattheson

Kleopatra Selene, Königin von Kyrene (verh. mit Juba II., König von Mauretanien), geb. 40 v. Chr., gest. nach 20 v. Chr. 0 4: 6 Klepper, Regina (verh. Böhm), geh. 5.4. 1957 in Baden-Baden, deutsche Sängerin 0 3: 56 Klett, Johannes (auch Hannes Klett), geh. 12.4. 1946 in Plochingen (bei Stuttgart), deutscher Regisseur 0 4: 174 Kleve ->Murat, Joachim

364 Klippstätter - Kniepert Klippstätter, Mignon ->Dunn, Mignon

Klušin ->Kluschin

Klitsch, Edgar, geb. 11.7. 1887 in Berlin, gest. 15.9. 1955 in

Klussmann, Ernst Gernot, geh. 25.4. 1901 in Hamburg, gest. Pfettrach (bei Landshut), deutscher Schauspieler, Regisseur 21.1. 1975 ebd., deutscher Komponist 0 5: 670; 6: 127,130 und Theaterleiter 0 5: 726; 6: 631 Klvtämnestra ->Graham

Klobásková, Libuše ->Domaníuská, Libuše Kmentt, Waldemar, geb. 2.2. 1929 in Wien, österreichischer Klobučar, Berislav, geb. 28.8. 1924 in Zagreb/Agram, kroati- Sänger 0 3: 293; 4: 298; 6: 131, 147, 589,725 scher Dirigent 0 2: 132; 3: 339; 4: 182; 5: 74; 6: 94, 588f. Knaack, Wilhelm, geb. 13.2. 1829 (oder 1823?) in Rostock, Klodt [Klodt] von Jurgensburg, Nikolai Alexandrowitsch, gest. 29.10. 1894 in Wien, deutscher Schauspieler 0 4: 503, geb. 14.10. 1865 bei Asarowo, gest. 23.9. 1918 in Mos515, 552; 6: 60, 205 kwa/Moskau, russischer Maler und Bühnenbildner 0 6: 341 Knabbe, Gisela, geb. 13.1. 1929 in Hamburg, gest. 13.4. 1967 Kloke, Eberhard, geb. 24.11. 1948 in Hamburg, deutscher Di- in Kassel, deutsche Sängerin 0 5: 65 rigent 0 3: 274; 5: 629 Knapp, August, geb. 15.8. 1844 in Bad Homburg vor der Höhe, Kloos, Willem Johan Theodoor, geb. 6.5. 1859 in Amsterdam, gest. 25.7. 1898 in Mannheim, deutscher Sänger 0 2: 473; 4: gest. 31.3. 1938 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländi403 scher Lyriker und Essayist 0 6: 615 Knapp, Josef, geb. 4.3. 1906 in Klagenfurt, österreichischer Kloose, Hans-Otto, geb. 1.2. 1924 in Osnabrück, deutscher Sänger 0 3: 462 Sänger 0 5: 683 Knapp, Peter, geh. 4.8. 1947 in Saint Albans (hei London), briKlopfenstein, Kenneth Vladimir ->Le Roy, Ken tischer Sänger 0 4: 243; 6: 221 Klöpfer, geb. vor 1765, gest. nach 1791, österreichische Sänge- Knapp, Susanne Ursula (verh. Raffell), geb. 11.7. 1948 in rin 0 4: 342 Stuttgart, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 2: 594 Klöpfer, Eugen Gottlob, geb. 10.3. 1886 in Talheim (bei Heil- Knappen, Violet Hailing ->Compton, Betty bronn), gest. 3.3. 1950 in Wiesbaden, deutscher Schauspieler Knappen oder Das ersehnte Glück, Rolands ->Lortzing 0 3: 376 Klöpfer, Viktor, geb. 17.3. 1869 in Zürich, gest. 24.7. 1904 in Knappertsbusch, Hans, geh. 12.3. 1888 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 25.10. 1965 in München, deutscher Dirigent Tegernsee, schweizerischer Sänger 0 6: 624 0 1: 435; 3: 320, 635; 4: 297, 765; 6: 83,100f., 114,116,119, Klopstock, Friedrich Gottlieb, geb. 2.7. 1724 in Quedlinburg 416, 490, 559, 566, 611f., 620, 665, 725, 760

(Harzvorland), gest. 14.3. 1803 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 2: 119; 6: 264 Der Messias (1748-73) 0 6: 429 Der Tod Adams (1756) 0 3: 483 Klos, Richard -->Preissová, Gabriela Klos, Vladimir, geb. 1.7. 1946 in Praha/Prag, deutscher Tänzer tschechischer Herkunft 0 1: Tafel 13; 3: 388; 4: 415; 6: 277 Klose, Friedrich Karl Wilhelm, geb. 29.11. 1862 in Karlsruhe, gest. 24.12. 1942 in Ruvigliana (bei Lugano), schweizerischer Komponist 0 3: 303f. Ilsebill (Karlsruhe 1903, Text: Hugo Hoffmann, nach Karl Klose, nach Jacob und Wilhelm Grimm, nach Philipp Otto Runge) 0 3: 303f. Das Leben ein Traum (1896) 0 3: 303 Klose, Karl, geb. 1818, gest. 1907, schweizerischer Hauptmann 0 4: 303 Klose, Margarete Frieda (verh. Bültemann), geb. 6.8. 1902 in Berlin, gest. 14.12. 1968 ebd., deutsche Sängerin 0 2: 453; 4: 765; 5: 269; 6: 349, 464, 554, 573 Kloß, Clara ->Ebers, Clara Kloster, Die Verlobung im ->Prokofjew Klot, Lillian Claire Laizer Getel ->Brown, Georgia Klotz, Florence, geb. vor 1950 in New York (NY), amerikanischer Kostümbildnerin 0 5: 119, 744 Klotz, Volker, geb. 20.12. 1930 in Darmstadt, deutscher Literatur- und Theaterwissenschaftler 0 6: 600 Kloubek, Vladimír, geb. vor 1955, tschechischer Tänzer 0 5: 737 Klug, Hedi, geb. 18.4. 1932 in Praha/Prag, österreichische Sängerin 0 4: 506 Kluge, Die ->Orff klugen Jungfrauen und die törichten Jungfrauen, Die ->Martinů Kluschin [Klušin], Alexandr Iwanowitsch, geb. 1763 in Liwny (bei Orel), gest. 23.5. 1804 in Tallinn/Reval, russischer Schriftsteller 0 2: 260-262 Klusen, Ernst August Antonius Heinrich, geb. 9.10. 1936 in Krefeld, deutscher Regisseur 0 5: 671

Knebel, Hans Dieter, geb. 21.4. 1948 in Schwelm (bei Wuppertal), deutscher Schauspieler 0 1: 209 Knebel, Karl Ludwig von, geh. 30.11. 1744 auf Schloß Wallerstein (bei Nördlingen), gest. 23.2. 1834 in Jena, deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 3: 459 Knebworth, 1. Baron Lytton of ->Bulwer-Lytton Edward George Earle Knef, Hildegard Frieda Albertine (verh. Hirsch, Cameron-Palastanga, Freifrau Schell von Bauschlott; Pseud. Hildegarde Neff), geh. 28.12. 1925 in Ulm, deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin 0 5: 58 f. ; 6: 697 Kneidl, Rudolf Karl, geh. 22.8. 1940 in Nürnberg, deutscher Regisseur und Bühnenbildner 0 2: 446; 6: 808 Kneisel, Rudolf, geb. 8.5. 1832 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 17.9. 1899 in Pankow (heute zu Berlin), deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 6: 60 Kneisel, Thekla ->Demmer, Thekla

Knepel, Else (geb. oder verh. Ossyra), geb. 1895 in Sczcecin/Stettin (oder Berlin?), gest. nach 1934, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 757; 6: 665 Knepler, Georg, geb. 21.12. 1906 in Wien, deutscher Musikwissenschaftler österreichischer Herkunft 0 2: 581; 4: 519, 552; 6: 666 Knepler, Paul, geb. 29.10. 1879 in Wien, gest. 17.12. 1967 ebd., österreichischer Librettist und Komponist 0 3: 370, 374, 455f., 460; 4: 199, 202; 6:31 Knepper, Lothar, geb. 4.10. 1943 in Itzehoe, deutscher Dirigent 0 4: 694 Kniazeff, Nina ->Vyroubova, Nina Knicker, Hieronymus ->Dittersdorf Knickerbocker, Diedrich ->Irving, Washington Knie, Roberta Joy, geb. 13.3. 1938 in Cordell (OK), amerikanische Sängerin 0 4: 166 Kniepert, Erni (verh. Fellerer), geh. 3.10. 1911, gest. 5.3. 1990 in Wien, österreichische Bühnen- und Kostümbildnerin 0 4: 292; 6: 119,121,641

Kniese — Koch

365

Kniese, Julius, geh. 21.12. 1848 in Roda (heute Stadtroda, bei Knowles, Christopher, geb. 1959, amerikanischer (?) LibretJena), gest. 22.4. 1905 in Dresden, deutscher Dirigent 0 1: List 0 6: 744 310; 6: 554, 609f., 625 Knudsen, Hans Christian, geb. 4.3. 1763 in Kobenhavn/KoKnigge, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von (Pseud. penhagen, gest. 4.3. 1816 ebd., dänischer Schauspieler 0 6: J. C. Meywerk, Joseph von Wurmbrand), geb. 16.10. 1752 auf Schloß Bredenbeck (bei Hannover), gest. 6.5. 1796 in Bremen, deutscher Schriftsteller 0 4: 312f. Knigge, Philippine Auguste Amalie Freiin von (verh. von Reden), geb. 25.11. 1775 in Kassel, gest. 10.12. 1841 in Hameln, deutsche Schriftstellerin 0 4: 312 Knigge, Sophie Freifrau von Stehle, Sophie Knight, David (eigtl. David Mintz), geh. 16.1. 1927 in Niagara Falls (NY), britischer Schauspieler 0 4: 476 Knight, Gillian, geb. 1.11. 1934 (oder 1939?) in Redditch (Worcestershire), britische Sängerin 0 6: 179 Kniper (Kniper[, Karl —>Knipper, Karl Kniplová, Naděžda (verh. Kryštů ková), geb. 18.4. 1932 in Morayská Ostrava/Mährisch-Ostrau (heute Ostrava/Ostrau, Nordmähren), tschechische Sängerin 0 4: 702; 5: 74 Knipper [Knipperl, Ellen —>Tels, Ellen Knipper [ Knipperl, Karl (auch Karl Kniper), geb. vor 1745, gest. nach 1782, russischer Impresario 0 4: 653 Knipper ( Knipperl, Lew Konstantinowitsch, geb. 3.12. 1898 in Tbilissi/Tiflis, gest. 30.7. 1974 in Moskwa/Moskau, georgischer Komponist und Dirigent 0 2: 305 Sewerny weter (Moskau 1930, Text: Lew Konstantinowitsch Knipper, nach Wladimir Michailowitsch Kirschon; Nordwind) 0 2: 71 Knittel, Anna (gen. Geierwally, Wally; verh. Stainer), geb. 28.7. 1841 in Untergiblen (heute zu Elbigenalp, Lechtal), gest. 28.2. 1915 in Wattens (Unterinntal), österreichischer Malerin und Kupferstecherin 0 1: 507 Knjaschnin [Knjažnin I, Jakow Borissowitsch, geb. 14.10. 1742 (oder 1740?) in Pskow, gest. 25.1. 1791 in Peterburg/Petersburg, russischer Bühnenschriftsteller 0 2: 259 f.; 4: 653 f. Wadim Nowgorodski (1789) 0 4: 653 knjase Gwidone Sa/tanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi, Skaska o zare Sa/tane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre —>Rimski-Korsakow Knjas Igor Borodin Knjažnin —>Knjaschnin Knob, Liselotte (geb. Matiasek), geb. 24.6. 1928 in Wien, österreichische Übersetzerin 0 6: 168 Knoben, Marly, geb. 1.8. 1957 in Valkenburg, niederländische Tänzerin 0 3: 396, 398 Knoblich, Hans Georg, geb. 30.9. 1933 in Brühl (bei Köln), deutscher Sänger 0 5: 672; 6: 808 Knoblich, Rudolf —>Olsen, Rolf Knobloch, Agathe —>Kania, Agathe Knobloch, Willy —>Droste, Sebastian Knoblock, Edward (auch Edward Knoblauch, Knoblaugh), geb. 7.4. 1874 in New York (NY), gest. 19.7. 1945 in London, amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller Kismet (1911) 0 4: 469 Knopp, Agathe Auguste (geb. Wittun; auch verh. Fehringer), geb. 20.2. 1822 in Berlin, gest. 27.9. 1877 in Weimar, deutsche Sängerin 0 4:150 Knör, Marianne —>Dorka, Marianne Knör, Walther, geb. 9.5. 1916 in Eichstätt (Altmühl), gest. 31.7. 1984 in Remscheid, deutscher Dirigent 0 5: 730 Knospe, Die —>Qstrčil Knote, Heinrich, geb. 26.11. 1870 in München, gest. 12.1. 1953 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Sänger 0 6: 87, 624, 665 Knot Garden, The —>Tippett

733

Knudsen, Henrik, geb. 14.12. 1873, gest. 16.12. 1946, dänischer Pianist 0 4: 432 Knudsen, Johanne Sophie (geb. Bergman), geb. 31.3. 1742 in HiHerod (Seeland), gest. 31.3. 1796 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Schauspielerin 0 5: 556

Knudsen, Lars, geb. um 1736, gest. 7.3. 1818 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Souffleur und Übersetzer 0 4: 230; 5: 560 Knudsen, Lars Nannestad, geb. 7.5. 1868 in Aggersborg, gest. 18.12. 1948, dänischer Schauspieler und Sänger 0 4: 432 Knudsen, Poul, geb. 9.11. 1889 in Bedholm (Vendsyssel), gest. nach 1949, dänischer Übersetzer, Bühnenschriftsteller und Diplomat 0 5: 240

Knüpfer, Paul, geb. 21.6. 1865 in Halle (Saale), gest. 4.11. 1920 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 745; 4: 139, 753f.; 6: 100, 620

Knussen, Stuart Oliver, geb. 12.6. 1952 in Glasgow, britischer Dirigent und Komponist 0 5: 613 Knust, Albrecht, geb. 5.10. 1896 in Hamburg, gest. 19.3. 1978 in Essen, deutscher Choreograph, Tanzpädagoge und -rotator

0 3: 400; 5: 327; 6: 502 Das Kreisen (Hamburg 1931, Musik: Franz Schubert) 0 2:108 Knuth, Elisabeth —>Lennartz, Elisabeth

Knutson, David Lee, geb. 19.3. 1946 in Waukesha (WI), amerikanischer Sänger 0 3: 238, Tafel 7; 5: 158, 211 Koanga —>Delius

Kobart, Ruth (eigtl. Ruth Maxine Kohn), geb. 24.4. 1924 in Des Moines (IO), amerikanische Sängerin und Schauspielerin

0 3: 533; 5: 741 Kobeck-Peters, Margit (geb. Margarete Maria Peters), geb. 13.3. 1926 in Kožle/Cosel (Oberschlesien), deutsche Sängerin

0 6: 643 Kobler, Franz, geb. 1824/25, gest. 20.9. 1903 in Budapest, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 5: 213 Kobler, Lillian —>Hellman, Lillian

Kobler, Lotte, geb. vor 1900, gest. nach 1925, schweizerische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 554 Köbler, Regine Elisabeth —>Lehmann-Köbler, Regine

Koboth, Anna Irma, geb. 13.8. 1874 in Regensburg, gest. 7.5. 1948 in Tegernsee, deutsche Sängerin 0 6: 83 Kočerga ->Kotscherga Kočetov ->Kotschetow Kočetovskaja —>Kotschetowskaja Kočetovskij —>Kotschetowski

Kočevar, Ferdo (Pseud. Žavčanin), geb. 8.4. 1833 in Žalec/Sachsenfeld (bei Cilli), gest. 11.10. 1878 in Feldhof (bei Graz), slowenischer Schriftsteller Mlinarjev Janez (1859) 0 3: 148 Koch, Carl Mathias —>Rott, Karl Mathias

Koch, Caspar, geb. 1889 in Köln, gest. 5.12. 1952 ebd., deutscher Sänger 0 6: 146 Koch, Claus-Dietrich, geb. 4.2. 1901 in Berlin, gest. Mai 1953 in Bremen, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 760 Koch, Egmont Erich Robert, geb. 28.6. 1906 in Bassum (bei Bremen), gest. 19.6. 1966 in Kassel, deutscher Sänger 0 4: 754 Koch, Esther Charlotte —>Brandes, Esther Charlotte

366 Koch - Kögel Koch, Franziska Romana (geb. Giranek), geb. 1748 in Dresden, gest. 1796 ebd., deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin 0 5: 679f. Koch, Gottfried Heinrich, geb. 1703 in Gera, gest. 3.1. 1775 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 1: 39; 3: 49 f., 51; 4: 236, 399 f. ; 6: 264 Koch, Hahl- -Hahl-Koch Koch, Hans-Albrecht, geb. 21.7. 1946 in Lübeck, deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar 0 6:112,116,120 Koch, Inge, geb. 18.8. 1934 in Wetzlar, deutsche Tänzerin 0 6: 642f. Koch, Inge, geb. vor 1960, deutsche Kostümbildnerin 0 6: 671 Koch, Olaf, geb. 14.1. 1932 in Sondershausen (bei Erfurt), deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 89 Koch, Rainer, geb. 6.4. 1933 in München, deutscher Dirigent 0 3: 474; 4: 361; 5: 646, 648, 652; 6: 730 Koch, Sophie Friederike -Krickeberg, Sophie Friederike Kochaňska, Prakseda Marcelina -Sembrich, Marcella Kochba, Bar -Bar Kochba Köchel, Jürgen Artur (Pseud. Jörg Morgener), geb. 4.11. 1925 in Spandau (heute zu Berlin), deutscher Musikverleger 0 4: 648; 5: 599f., 629f. Köchermann, Rainer, geb. 3.2. 1930 in Chemnitz, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 604, 607 Koehler, Jan ->Koehler, Jan Kochlowa, Olga (verh. Picasso), geb. 1896 (?), gest. 11.2. 1955 in Cannes (Alpes-Maritimes), russische Tänzerin 0 3: 783 Kochner, Walter, geb. 27.2. 1905 in Most/Brüx (Nordböhmen), gest. 12.11. 1971 in Sankt Gallen, österreichischer Sänger und Regisseur 0 2: 173 Kochnitzky, Léon (Pseud. Giraud d'Uccle), geb. 2.8. 1892 in Saint-Josse-ten-Noode (bei Brüssel), gest. 29.5. 1965 in Como (Lombardei), belgischer Schriftsteller 0 4: 56f. Kochno [Kohno], Boris Jewgenjewitsch (Pseud. Sobeka), geb. 3.1. 1904 (oder 1903?) in Moskwa/Moskau, gest. 8.12. 1990 in Paris, französischer Impresario und Librettist russischer Herkunft 0 1: 141, 145f., 148f., 156, 212, 731; 3: 493, 497; 4: 436, 438f., 737; 6:142 Kočí, Přemysl, geb. 1.6. 1917 in Rychvald/Reichwaldau (bei Ostrau, Nordmähren), tschechischer Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 5: 731 Kock, Charles Paul de, geb. 21.5. 1793 in Passy (heute zu Paris), gest. 29.8. 1871 in Paris, französischer Schriftsteller niederländischer Herkunft 0 3: 24; 4: 492 La Pucelle de Belleville (1834) 0 4:190 Kočová, Míla (verh. Marešová), geb. 10.6. 1898 in Wien, gest. 9.2. 1951 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3: 184 Koczian-Miskolczy, Johanna von (verh. Haugk, Kabitzky), geb. 30.10. 1933 in Berlin, deutsche Schauspielerin österreichischer Herkunft 0 3: 539; 5: 59 Kodály, Zoltán, geb. 16.12. 1882 in Kecskemét, gest. 6.3. 1967 in Budapest, ungarischer Komponist 0 1: 200, 203; 3: 247, 304-308; 4: 168; 5: 186; 6: 217 Budavári Te Deum (1936) 0 3: 306 Esti dal (1938) 0 3: 1 13 Háry János (1. Fassung: Budapest 1926, 2. Fassung: Budapest 1928, 3. Fassung: Budapest 1953, Text: Béla Paulini und Zsolt Harsányi, nach János Garay; János Hár_v) 0 3: 304306, 307 Hárv-János-Suite (1927) 0 3: 304 Kádár Kata (1943) 0 3: 1 13 Magyar népzene (1924-32) 0 3: 304, 307 Missa brevis (1944) 0 3: 506 Molnár Anna (1942) 0 3:113 Psalmus hungaricus (1923) 0 3: 304, 306

Székely fonó (Budapest 1932, Text: Zoltán Kodály; La frlanda magiara; Szekler Spinnstube) 0 3: 304, 306-308 Székely keserves (1934) 0 3: 113 Szinházi nyitány (1927) 0 3: 304 Zongoramuzsika (1909) 0 2: 538

Kodály-Sándor, Emma (auch Emma Schlesinger), geb. 1863, gest. 22.11. 1958, ungarische Komponistin 0 1: 200 Kodanipork, Meta, geb. 23.12. 1904 in Tallinn/Reval, gest. 18.1. 1983 ebd., estnische Sängerin 0 5: 472 Ködderitzsch, Uwe, geb. 25.10. 1937 in Leipzig, deutscher Komponist 0 3: 169; 5: 581 Thijl Uilenspiegel (1965) 0 3: Köhler-Richter 309 f. Koechlin, Charles Louis Eugène, geb. 27.11. 1867 in Paris, gest. 31.12. 1950 in Canadel-sur-Mer (bei Cavalaire-sur-Mer, Var), französischer Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 697, 700; 2: 159-161,189; 3: 497; 6: 360 Koegel, Ilse (verh. Meyn), geb. 27.12. 1902 in Charlowitz (bei Pilsen), gest. 18.9. 1979 in Hamburg, österreichische Sängerin 0 4: 58; 5: 672; 6: 692 Koegel, Josef -Kögel, Josef Koegel-Borée, Minna -Kögel-Borée, Minna Koegler, Horst, geb. 22.3. 1927 in Neuruppin (Brandenburg), deutscher Ballettschriftsteller 0 1: 379; 2: 607, 703; 4: 722; 5: 339; 6: 278, 721 Koehler, Jan (auch Jan Koehler, Koeler), geb. 1822 oder 1826 in Lwiw/Lemberg, gest. 28.6. 1895 ebd., polnischer Sänger und Schauspieler 0 4: 225f. Koehler (Koeler), Johann Martin -Köler, Johann Martin Koelesi, Luise -Blaha, Luise Koenig, John, geb. 1910 in Berlin, gest. 1.2. 1963 in Richmond (VA), amerikanischer Kostümbildner deutscher Herkunft 0 5: 308 Koenig, Latham- -Latham-Koenig Koenig, Marie Adrienne -Murray, Mae Koenigsgarten, Hugo Friedrich (auch Hugo Friedrich Garten), geb. 13.4. 1904 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 23.6. 1975 in London, britischer Schriftsteller österreichischer Herkunft 03:581;6:120 Kcenigstein, François Claudius -+Ravachol Koenta -Sanjutei, Entscho Koerbl, Gabriele, geb. vor 1955, deutsche Bühnenbildnerin 0 6: 665 Koerth, Manfred Walter, geb. 8.10. 1936 in Szamocin/Samotschin (bei Kolmar, Posen), gest. 15.3. 1973 in Berlin, deutscher Pianist und Violinist 0 2: 45; 4: 639, 684, 687f.; 6: 338, 350 Koessler, Hans (auch Hans Kössler), geb. 1.1. 1853 in Waldeck (bei Korbach), gest. 23.5. 1926 in Ansbach, deutscher Komponist und Organist 0 6: 216 Koester, Louise -Köster, Louise Koetsier, Jan, geb. 14.8. 1911 in Amsterdam, niederländischer Dirigent und Komponist 0 3: 84 Kogej, Mila (geb. oder verh. Černivec-Štagljar), geb. 2.9. 1903 in Idrija/Idria, gest. 22.5. 1982 in Ljubljana/Laibach, slowenische Sängerin 0 6: 214 Kogel, Gustav Friedrich, geb. 16.1. 1849 in Leipzig, gest. 13.11. 1921 in Frankfurt am Main, deutscher Dirigent und Herausgeber 0 1: 102, 219, 250, 254, 361, 382, 386, 563; 2: 9, 448, 642; 3: 348, 562, 568, 574, 684: 4:49,130,140,151, 303, 314, 326, 341, 351, 426, 579; 5: 450, 554, 560, 568, 581, 667, 677, 762 Kogel, Richard, geb. 15.1. 1927 in München, deutscher Sänger 0 2: 520; 3: 56 Kögel, Christoph JH (eigtl. Christoph Johannes Kögel), geb. 18.11. 1961 in Kempten (Allgäu), deutscher Sänger 0 6: 388

Kögel — Kollek 367 Kögel, Josef (auch Josef Koegel), geb. 18.3. 1836 in Niederrieden (bei Memmingen), gest. 1.1. 1899 in Blankenburg (Harz), deutscher Sänger 0 5: 472 Kögel-Borée, Minna (auch Minna Koegel-Borée; geb. Borée), geb. 8.12. 1846 in Elbingerode/Harz (bei Wernigerode), gest. 18.9. 1890 in Gauting (bei München), deutsche Sängerin 0 5: 474 f.

Kohaut, Josef (auch Wenzel Josef Thomas Kohault, Kohout), geb. 4.5. 1738 (oder 1736?) in Žatec/Saaz (Nordböhmen), gest. 1793 (?) in Paris, böhmischer Komponist 0 3: 308f. La Bergère des Alpes (Paris 1765, Text: Jean-François Marmontel) 0 3: 309 La Closière ou Le Vin nouveau (Paris 1770, Text: Alexandre Frédéric Jacques Masson de Pezay) 0 3: 309 Le Serrurier (Paris 1764, Text: Antoine François Quétant) 0 3: 309 Sophie ou Le Mariage caché (Paris 1768, Text: Marie Jeanne Riccoboni, nach George Colman und David Garrick; Sophie oder Die geheime Hochzeit) 0 1: 593; 3: 308f. Kohl, August Karl Moritz, geb. 2.3. 1814 in Coburg, gest. 25.5. 1863 in Erlangen, deutscher Violinist, Pianist und Komponist 0 1: 8 Köhl, Magdalena —*Vallesi, Magdalena Kohlenegg, Leonhardt Karl Dietmar Kohl von ->Henrion, Poly Kohler, Marie (gen. Mizzi Kohler; verh. Gräfin Beroldingen), geb. 19.11. 1878 in Wien, gelt. 19.3. 1965 in Baden (bei Wien), österreichische Tänzerin 0 6: 510 Kohler, Stephan, geb. 7.12. 1951 in Marquartstein (bei Traunstein, Chiemgau), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 107 Köhler, Bernhard, geb. 22.12. 1847 in Deutz oder Koblenz, gest. 1919 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 404 Köhler, Bruno Richard, geb. 5.11. 1855 (oder 1857?) in Greiz (bei Plauen), gest. 25.5. 1925 in Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur, Kostümbildner und Schriftsteller 0 4: 755 Köhler(-Richter), Emmy Henriette -*Köhler-Richter, Emmy Köhler, August Friedrich Wilhelm, geb. vor 1805, gest. nach 1832, deutscher Maler 0 5: 761; 6: 228 Köhler(-Helffrich), Heinrich Karl August —>Köhler-Helffrich, Heinrich Köhler, Karl-Heinz, geb. 24.10. 1928 in Blankenhain (bei Weimar), deutscher Musikbibliothekar 0 4: 351 Köhler, Siegfried, geb. 30.7. 1923 in Freiburg im Breisgau, gest. 14.7. 1984 in Dresden, deutscher Dirigent, Komponist und Theaterleiter 0 2: 270, 784; 3: 297; 5: 74, 637; 6: 120 Köhler-Helffrich, Heinrich Karl August, geb. 9.7. 1904 in Karlsruhe, gest. 2.2. 1960 in Lenzkirch (bei Donaueschingen), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 276

Köhler-Richter, Emmy Henriette, geb. 9.2. 1918 in Gera, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 309f. Gesichte der Zeit (Leipzig 1946, Musik: ?) 0 3: 310 Die Idee (Leipzig 1976, Musik: Peter Herrmann) 0 3: 310 Lied der Völker (Berlin 1939, Musik: ?) 0 3: 310 Thijl Uilenspiegel (Leipzig 1965, Musik: Uwe Ködderitzsch) 0 3: 309f. Kohlmann, Gertrud —>Kolman, Trude Kohl von Kohlenegg, Leonhardt Karl Dietmar -4Henrion, Poly Kohman, Wladyslaw Floryan —>Floryaríski, Wladyslaw Kohn, Fritz Nathan ->Kortner, Fritz Kohn, Karl Christian, geb. 21.5. 1928 in Losheim (Saarland), deutscher Sänger 0 2: 127, 788; 3: 84 Kohn, Karl Ferdinand —>Konradin, Karl Ferdinand Kohn, Ruth Maxine -+Kobarth, Ruth

Köhne-Drube, L., geb. vor 1960, australische (?) Tanznotatorin 0 4: 449 Kohno —>Kochno Kohorte, Ivo —>Tannert, Hannes Kohout, Wenzel Josef Thomas —>Kohaut, Josef Kohoutková, Marie —>Šlechtová, Marie Kohut, Adolf, geb. 10.11. 1847 in Mindszent, gest. 21./22.9. 1917 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 419 Koil, Este Rein- -+Este, Rein Koisumi [Koizumi], Jakumo —>Hearn, Lafcadio Koivisto, Ilona (verh. 011ikkala), geb. 7.8. 1925 in Helsinki, finnische Sängerin 0 5:151 Koivisto, Sinikka —>Rautavaara, Sini Kokich, Iva -+Withers, Iva Kokitch, Alexandra Dionysievna —>Danilova, Alexandra Kokkonen, Joonas, geb. 13.11. 1921 in lisalmi (Kuopio), gest. 1.10. 1996 in Järvenpää (bei Helsiniki), finnischer Komponist und Pianist 0 3: 310-312; 5: 546 Musik für Streicher (1957) 0 3: 311 Viimeiset kiusaukset (Helsinki 1975, Text: Lauri Kokkonen; Die letzten Versuchungen) 0 3: 310-312 Kokkonen, Lauri Hermanni, geb. 9.8. 1918 in Pielavesi (bei Kuopio), finnischer Schriftsteller 0 3: 311 Kokolios-Bardi, Giorgio, geb. Dezember 1916 in Athinä/Athen, gest. 5.9. 1964 ebd., griechischer Sänger 0 5: 781 Kokoschka, Oskar, geb. 1.3. 1886 in Pöchlarn (Niederösterreich), gest. 22.2. 1980 in Villeneuve (bei Genf), österreichischer Maler, Graphiker und Schriftsteller 0 4: 350; 5: 611; 6: 734f. Mörder, Hoffnung der Frauen (1907) 0 3: 60f. Orpheus und Eurydike (1915) 0 3: 327f. Die träumenden Knaben (1906) 0 6: 734 Kokoschkin [Kokoškin], Fjodor Fjodorowitsch, geb. 1.5. 1773, gest. 21.9. 1838 in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenschriftsteller und Politiker 0 4: 36 Kola Brjunjon —>Kabalewski Kolár, František Karel, geb. 29.1. 1829 in Zaháji u Tachova/Waldhaim, gest. 4.12. 1895 in Praha/Prag, tschechischer Regisseur und Kostümbildner 0 5: 468, 719, 733 Kolár, Josef Jiří (eigtl. Josef Jiří Kolář; Pseud. K. Dubinský, Henkelt, Manetínská, Medardus, Veverka), geb. 9.2. 1812 in Praha/Prag, gest. 31.1. 1896 ebd., tschechischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 5: 725f. Věštba Libušina (1868) 0 5: 732 Kolář, Zbyněk, geb. 10.7. 1926 in Kateřinky/Kathrein (bei Troppau, Nordmähren), tschechischer Bühnenbildner 0 3: 702 Kolb, Karina —>Chérès, Karina Kolbe, Georg, geb. 15.4. 1877 in Waldheim (bei Döbeln, Sachsen), gest. 20.11. 1947 in Berlin, deutscher Bildhauer und Zeichner 0 4: 651 Kolberg, Henryk Oskar, geb. 22.2. 1814 in Przysucha (bei Lodz), gest. 3.6. 1890 in Kraków/Krakau, polnischer Volkskundler und Komponist 0 2: 144; 4: 219 Köler, Johann Martin (auch Johann Martin Koeler, Koehler), geb. vor 1650 in Arnstadt (bei Erfurt), gest. nach 1704 in Hamburg (?), deutscher Jurist 0 6: 162f. Kolisch, Gertrud —>Schönberg, Gertrud Kolisko, Robert, geb. 1.2. 1891 in Wien, gest. Februar 1974 ebd., österreichischer Dirigent 0 5: 726 Koljaska —>Cholminow Kollek, Peter Hugo Theodor, geb. 4.6. 1934 in Walbrzych/Waldenburg (Niederschlesien), deutscher Schauspieler 0 5: 66, 253

368 Koller - Komitas Koller, Anna Justine ->Mahler, Anna Koller, Dagmar (verh. Zilk), geb. 26.8. 1938 in Klagenfurt, österreichische Sängerin 0 5: 54; 6: 44 Koller, Erich Leopold, geb. 27.10. 1939 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 140

Kollwitz, Käthe (geb. Schmidt), geh. 8.7. 1867 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 22.4. 1945 in Moritzburg (bei Dresden), deutsche Graphikerin und Bildhauerin 0 3:118,120 Kollwitz, Tänze für Käthe ->Hoyer

Koller, Helmut, geb. vor 1950, österreichischer Photograph und Historiker 0 6: 95 Koller, Rupert, geb. vor 1900, gest. nach 1925, deutscher Übersetzer 0 6:142 Köller, Julius Robert Hermann, geb. 18.3. 1846 in Gräbschen (heute zu Breslau), gest. 8.5. 1925 in Dresden, deutscher Tänzer und Choreograph Die Puppenfee (Dresden 1889, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727

Kolm, Luise ->Fleck, Luise Kolman, Trude (eigtl. Gertrud Kohl mann; verh. Jameson, Goliat), geb. 15.9. 1904 in Nürnberg, gest. 31.12. 1969 in München, britische Kabarettistin, Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin deutscher Herkunft 0 4: 54

Köller, Rudolf, geb. 28.4. 1901 in Novosedlice/Weißkirchlitz (bei Teplitz, Nordböhmen), gest. 18.3. 1959 in Berlin, österreichischer Librettist 0 2: 59f.; 6: 157 Kollin, Trude (eigtl. Gertrude Kollinek; verh. Kattnigg), geb. 14.5. 1902 in Brno/Brünn (Südmähren), österreichische Sängerin 0 3: 262; 4: 399 Kölling, Margarete ->Spies, Daisy Kölling, Rudolf, geb. 9.2. 1904 in Hannover, gest. 5.5. 1970 in Münster (Westfalen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 267, 269 Die Puppenfee (Berlin 1939, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Le Sacre du printemps (München 1949, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Köllinger, Bernd, geb. 11.9. 1944 in Saalfeld/Saale, deutscher Ballettjournalist und Librettist 0 5: 218, 581, 583 Kollmann, A. (Pseud.), geb. vor 1865, gest. nach 1890, österreichischer Ballettlibrettist 0 2: 533f. Kollo, René, geb. 20.11. 1937 in Berlin, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 1: 218; 3: 173,444; 6: 112, 349, 554, 567, 574, 581, 589, 612, 621, 666 Kollo, Walter (eigtl. Elimar Walter Kollodziejski), geb. 28.1. 1878 in Nidzica/Neidenburg (Ostpreußen), gest. 30.9. 1940 in Berlin, deutscher Komponist 0 2: 476; 3: 312-314, 358 Auf Flügeln des Gesanges (mit Willy Bredschneider, Berlin 1916, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Drei alte Schachteln (Berlin 1917, Text: Herman Haller und Rideamus) 0 2: 165 Extrablätter (mit Willy Bredschneider, Berlin 1914, Text: Rudolph Schanzer und Heinz Gordon) 0 3: 313 Filmzauber (mit Willy Bredschneider, Berlin 1912, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 2: 58; 3: 313f. Große Rosinen (mit Willy Bredschneider, Leon Jessel und Bogumil Zepler, Berlin 1911, Text: Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Marietta (Berlin 1923, Text: Robert Bodanzky, Bruno Hardt Warden und Willi Kollo) 0 3: 313 Sterne, die wieder leuchten (Berlin 1918, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Die tolle Komteß (Berlin 1917, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Wenn zwei Hochzeit machen (mit Willy Bredschneider, Berlin 1915, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer) 0 3: 313 Wie einst im Mai (mit Willy Bredschneider, Berlin 1913, Text: Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer; Maytime) 0 2: 165; 3: 312-314 Kollo, Willi (auch Willy Arthur Kollo; Pseud. Edgar Allan), geb. 28.4. 1904 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 4.2. 1988 in Berlin, deutscher Librettist, Komponist und Musikverleger 0 3: 312-314 Kolloden ->Taufstein, Louis Kollodziejski, Walter Elimar ->Kollo, Walter

Köln ->Maximilian Franz, Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster Kolniak, Angela, geh. 24.4. 1894 in Wien, gest. 1.2. 1964 in Dresden, österreichische Sängerin 0 6: 630 Kolobow [ Kolobov ], Jewgeni Wladimirowitsch, geb. 1946 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 4: 28 Kolomizew [Kolomijcev], Wiktor Pawlowitsch (auch Wiktor Pawlowitsch Kolomizow), geh. 7.12. 1868 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.6. 1936 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Musikkritiker und Übersetzer 0 6: 588 Kolpakowa I Kolpakova], Irina Alexandrowna (verh. Semjonowa), geb. 22.5. 1933 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 1: 620; 3: 261, 425; 4: 733; 6: 236 Kolpe (Kolpenitzki), Max ->Colpet, Max Koltai, Ralph, geh. 31.7. 1924, ungarisch-deutscher Bühnenbildner 0 1: 687f.; 6: 567 Kolumbus, Christoph (auch Christoph Columbus; Cristoforo Colombo, Cristóbal Colón), geh. zwischen 5.8. und 31.10. 1451 in Genova/Genua, gest. 20.5. 1506 in Valladolid, genuesischer Seefahrer 0 2: 115, 186, 188, 278; 3: 338; 4: 178f.; 5: 161,674 Kolumbus, Christoph ->Franchetti; ->Milhaud Kolywa, Melpomeni, geh. vor 1895, gest. nach 1920, griechische Sängerin 0 5: 528 f. Koman, Wladyslaw Floryan - >Floryaňski, Wladyslaw Komareck, Johann Nepomuk ->Komarek, Johann Nepomuk Komarek, Dora (Pseud. Dora Komar; verh. Sombom), geb. 18.4. 1914 in Wien, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 635; 4: 344 Komarek, Johann Nepomuk (auch Johann Nepomuk Komareck), geb. 1757 in Praha/Prag, gest. nach 1821 in Plzeň/Pilsen, österreichischer Schauspieler, Buchhändler und Bühnenschriftsteller Marie von Montalban oder Lunassa 's zweiter Theil (1792) 0 6: Winter Komaroff, A., geb. vor 1880, gest. nach 1906, russischer (?) Übersetzer 0 5: 283 Kombol, Mihovil (Pseud. Spiro Asper, N. Novakovié), geb. 23.9. 1883 in Niš (Serbien), gest. 9.11. 1955 in Zagreb/Agram, kroatischer Literatur- und Theaterwissenschaftler und Schriftsteller 0 3: 518 Kometová, Katharina ->Podhorsky, Katharina Kominski, Daniel David -*Kaye, Danny komische Sache passierte au/ dem Weg zum Forum, Eine -+Sondheim Komissarschewskaja I KomissarževskajaI, Wera Fjodorowna, geb. 8.11. 1864 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.2. 1910 in Taschkent, russische Schauspielerin und Theaterleiterin 0 5: 280 Komissarschewski [ Komissarževskij [, Fjodor Petrowitsch, geb. 1832 (oder 1838?), gest. 14.3. 1905 in San Remo (Ligurien), russischer Sänger 0 1: 413, 676; 4: 370; 5: 472; 6: 331 Komitas (auch Gomidas; eigtl. Sogomon Geworgowitsch Sogomonjan), geh. 8.10. 1869 in Kyotaya (Türkei), gest. 22.10.

Komlewa — König von Pontus 1935 in Paris, armenischer Komponist, Sänger, Dirigent und Musikethnologe 0 6: 297 Komlewa IKomleval, Gabriela Trofimowna, geb. 27.12. 1938 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 718, 722, 733 Komlósi, Ildikó, geb. 22.3. 1959 in Békésszentandrás (Békés), ungarische Sängerin 0 6: 102 Kommen und Gehen, Come and Go - Va et vien - -4Holliger Komödianten -4Leoncavallo

Komorek, Hans (eigtl. Johann Komorek), geb. 13.1. 1895 in Bielitz (heute Bielsko-Biala/Bielitz-Biala, bei Kattowitz), gest. nach 1945, deutscher Sänger 0 3: 684 Komorzynski, Egon Ritter von, geh. 7.5. 1878 in Wien, gest. 16.3. 1963 ebd., österreichischer Musikwissenschaftler und Schriftsteller 0 3: 572 Komparu Sentschiku ( Komparu Zenchikul (eigtl. Komparu Udschinobu), geb. 1405, gest. 1468, japanischer No-Dichter Taniko (1455) 0 6: 703 Komponist, Der bekloppte -+Hervé

369

König der Elfen, Oberon, -+Wranitzky König der Goten, Alarich der Balte, das ist der Kühne, ->Stef-

fani König der Parther, Vologeso, ->Rinaldo di Capua Könige, Die Liebe der drei ->Montemezzi König für einen Tag ->Adam; ->Verdi König hat's gesagt, Der ->Delibes König Hirsch ->Henze König horcht, Ein ->Berio Königin, Das Spitzentuch der ->Strauß Königin der Goten, Die Seeräuberamazone oder Alvilda,

-*Pallavicino Königin der Palm_yrer, Zenobia, ->Albinoni Königin der Schotten, Maria, -+Musgrave Königin Fiammette, Die ->Leroux Königin Indigo ->Strauß Königin von Ägypten, Die betrogene Staatsliebe oder Die unglückselige Kleopatra, ->Mattheson

Končakovna ->Kontschakowna Königin von Cornwall, Die ->Boughton Kondracki, Michal, geh. vor 1910, polnischer Komponist 0 6: Königin von England, Elisabeth, ->Rossini 777

Königin von Golconda, Die ->Berwald

Kondratjew J Kondrat'cv J, Gennadi Petrowitsch, geh. 17.2. Königin von Saba, Die ->Goldmark; ->Gounod 1834, gest. 24.7. 1905 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger und Regisseur 0 4: 366, 370; 5: 261 Kondratow J Kondratov J, Juri Grigorjewitsch, geb. 6.2. 1921 in Moskwa/Moskau, gest. 15.7. 1967 ebd., russischer Tänzer 0 3: 167, 416 Konečná, Jarmila, geb. 9.5. 1931 in Mladá Boleslav/Jungbunzlau (Mittelböhmen), tschechische Kostümbildnerin 0 5: 727; 6: 351 Koner, Pauline (verh. Mahler), geh. 1912 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 3: 506 Farewell (New York 1962, Musik: Gustav Mahler) 0 3: 622 Konetzni, Anny (eigtl. Annie Konerczny; verh. Wiedmann), geb. 12.2. 1902 in Bela Crkva/Weißkirchen (Wojwodina), gest. 6.9. 1968 in Wien, österreichische Sängerin 0 2: 484; 4: 139, 166, 221; 6: 580 Konetzni, Hilde (eigtl. Annie Konerczny), geb. 21.3. 1905 in Wien, gest. 20.4. 1980 ebd., österreichische Sängerin 0 1: 218; 6: 349, 676 Koničev ->Konitschew König, Der nackte ->Lifar

Königin von Theben, Niobe, ->Steffani Königin von Zypern, Die ->Halévy König Kandaules, Der ->Zemlinsky König Karls Jagd ->Pacius König Karotte -*Offenbach königliche Ballett der Nacht, Das ->Mollier königliche Divertissement, Das ->Lully königliche Jagd auf die Sonne, Die ->Hamilton königliche Leibgarde oder Der Narr und sein Mädchen, Die

->Sullivan König Lokietek oder Die Mädchen aus Wišlica ->Elsner König Ödipus ->Strawinsky König Pomade (König Pomades neue Kleider) ->Ránki König Priamos ->Tippett Königreich, Das geheime ->Křenek Königreich, Honzas ->Ostrčil König Roger (Der Hirte) ->Szymanowski Königskinder (Königskinder. Ein Märchen) ->Humperdinck

König, Günter, geh. 23.12. 1926, deutscher Schauspieler 0 4: Königsmarck, Hans Christoph Graf von (auch Hans Chri548 stoff Königsmark), geb. 4.3. (oder 20.2.?) 1600 (oder 12.12. König, Gustav, geb. 12.8. 1910 in Schwabach (bei Nürnberg), 1605?) in Kötzlin (bei Kyritz, Priegnitz), gest. 2. (oder 8.?) 3. deutscher Dirigent 0 1: 286; 5: 165 1663 in Stockholm, schwedischer Feldherr 0 5: 711 König, Johann Ulrich von, geb. 8.10. 1688 in Esslingen am Königsmarck, Maria Aurora Gräfin von, geb. 8.5. 1662 in Neckar, gest. 14.3. 1744 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 Stade (Elbe), gest. 16.2. 1728 in Quedlinburg (Harzvorland), Pröpstin des Stifts Quedlinburg 0 2: 284 2: 690; 6: 257-259 König, Josef, geh. 1.1. 1877 in Wien, gest. 26.2. 1938 ebd., Königsmark, Hans Christoff ->Königsmarck, Hans Christoph Graf von österreichischer Schauspieler 0 3: 242, 244; 4: 398, 497; 6: 21

König, Käte (verh. Jöken), geh. 24.10. 1905 in Naumburg (Saale), gest. 27.9. 1968 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin 0 4: 552 König, Klaus, geb. 26.5. 1934 in Bytom/Beuthen (Oberschlesien), deutscher Sänger 0 6: 80, 106 König, Marie-Luise -*Schilp, Marie-Luise

König Theodor in Venedig ->Paisiello König Ubü ->Hummel König und der Pächter, Der -+Monsigny König und ich, Der ->Rodgers König und Marschall ->Heise König vom Maxim, Der ->Costa

König, Georg Otto, geb. 2.2. 1862 in Hannover, gest. 25.1. König von Barataria, Die Gondolieri oder Der ->Sullivan 1946 in Starnberg (bei München), deutscher Schauspieler 0 4: König von Hormos, Axur, --*Salien 757

König von Lahore, Der ->Massenet

König als Hirte, Der ->Gluck

König von Lydien, Der ->Raitio

König Arthu.s ->Chabrier

König von Pontus, Mithridates, ->Mozart

370

König von Ys - Korda

König von Ys, Der -4Lalo König wider Willen -->Chabrier Koninck, Philips, geb. 15.11. 1619 in Amsterdam, gest. 6.10. 1688 ebd., niederländischer Maler 0 1:139 Koning, Fred Wittop ->Wittop, Freddy Koning, Jeanne-Alfrédine ->Hading, Jane Koning, Victor (Pseud. Polichinelle), geb. 1842 in Paris, gest. 1894, französischer Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 427, 434 Konitschew [Koničev], Georgi Panteleimowitsch, geb. 17.5. 1923 in Nowgorod, russischer Choreograph 0 4: 26 Konjok-Gorhunok ili Zar-dewiza ->Saint-Léon Konjovié, Petar, geb. 5.5. 1883 in Čurug (Wojwodina), gest. 1.10. 1970 in Beograd/Belgrad, serbischer Komponist, Musikschriftsteller und Theaterleiter 0 5: 272 Koštana (Zagreb 1931, Text: Borisav Stankovič) 0 5:153 Konjus [Konjus], Natalija Georgijewna, geb. 19.6. 1914 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin und Choreographin 0 2: 492 Kono, Tetsuodschi, geb. vor 1940, japanischer Librettist 0 4: 172 Konold, Wulf, geb. 29.6. 1946 in Langenau (bei Ulm), deutscher Musikwissenschaftler und Journalist 0 1: 288 Konrad I. von Wittelsbach, Erzbischof von Mainz und Salzburg, geb. um 1130, gest. 25.10. 1200 in Riedfeld (bei Neustadt an der Aisch) 0 6: 1 Konrad, Marilyn Jean ->Schmiege, Marilyn Konradin, Karl Ferdinand (eigtl. Karl Ferdinand Kohn), geb. 1.9. 1833 in Helenenthal (bei Wien), gest. 31.8. 1884 in Wien, österreichischer Komponist und Dirigent 0 6: 198, 208 Konservatoriet eller Et avisfrieri (Konservatorium oder Die Brautwerbung, Das) ->Bournonville Konstantin IV. Pogonatos, byzantinischer Kaiser (668-685), geb. 652 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. September 685 ebd. 0 5:152 Konstantin VI. Porphyrogennetos, byzantinischer Kaiser (seit 780), geb. 770 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. nach 797 0 2: 723 Konstantin I., König von Griechenland (1913-17 und 1920-22), geb. 2.8. 1868 in Athinä/Athen, gest. 11.1. 1923 in Palermo (Sizilien) 0 2: 79; 5: 550 Konstantin Pawlowitsch, Großfürst von Rußland, geb. 8.5. 1779 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg), gest. 27.6. 1831 in Witebsk 0 5: 573 Konstantinos ->Konstantin; ->Kyrillos Konstantinowa [Konstantinova], Eleonora, geb. vor 1965, russische Sängerin 0 6: 352 Konstantinowski [Konstantinovskij], Alexandr Iossifowitsch, geb. 25.11. 1906, gest. 20.7. 1958, russischer Bühnenbildner 0 5: 149 Konsul, Der ->Menotti Kontarsky, Bernhard, geb. 26.4. 1937 in Iserlohn, deutscher Dirigent und Pianist 0 2: 267, 481; 4: 586, 673; 5: 250; 6: 808 Konti, Károly (auch Károly Conti), geb. vor 1815, gest. nach 1844, ungarischer Sänger und Regisseur 0 2:149 Kontschakowna [Končakovna] (gen. Swoboda; verh. seit 1 188 mit Wladimir Igorewitsch, Fürst von Putiwl) 0 1: 410f. Konwitschny, Franz, geb. 14.8. 1901 in Fulnek (Nordmähren), gest. 28.7. 1962 in Beograd/Belgrad, deutscher Dirigent 0 2: 1 17, 125; 6: 369 Konwitschny, Peter, geb. 21.1. 1945 in Frankfurt am Main, deutscher Regisseur 0 2: 481; 3: 573; 5: 724; 6: 124, 481, 484, 622, 665f.

Konya, Ludovic, geb. 5.6. 1939 in Ceuasul de Cîmpie (Siebenbürgen), österreichischer Sänger ungarischer Herkunft 0 2: 484 Kónya, Sándor, geb. 23.9. 1923 in Sarkad (bei Gyula), deutscher Sänger ungarischer Herkunft 0 2: 783; 6: 464, 574, 620 Konzert, Das ->Robbins Konzertantes Duo ->Balanchine Konzert für Flöte und Hurfe ->Cranko Koonen [Koonen], Alissa Georgijewna (verh. Tairowa), geb. 17.10. 1889 in Moskwa/Moskau, gest. 20.8. 1974, russische Schauspielerin 0 3: 431 Koopman, Ton, geb. vor 1955, niederländischer Dirigent 0 4: 694 Kopacka, Delfína ->Ambroziak, Delfina Kopacki, Tadeusz, geb. 30. (oder 3.?) 3. 1930 in Ternopol/Tarnopol (Galizien), polnischer Sänger 0 4: 619 Kopacsi, Julie (verh. Karczag), geb. 13.2. 1867 in Komárno/Komorn (Westslowakei), gest. 26.1. 1957 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 77 Kopczyríska, Maria ->Janowska, Maria Kopecká, Ludmila ->Baarová, Lída Kopecky, Judith, geb. 8.8. 1965 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 693 Kopecký, Matěj (auch Matthäus Kopecky), geb. 24.2. 1775 in Líbčany/Libčau (bei Königgrätz, Ostböhmen), gest. 3.7. 1847 in Koloděje nad Lužnicí/Kaladey (bei Moldauthein, Südböhmen), tschechischer Puppenspieler und Schriftsteller 0 1: 287f. Köpfe, Die vertauschten ->Glanville-Hicks Köpfel, Wolfgang ->Capito, Wolfgang Kopmanis-Dombrovskis, Malvine Anna Marija ->Kozlovsky, Nina Kopp, geb. vor 1820, gest. September 1872, französischer Schauspieler 0 4: 531, 540 Kopp, Mila (eigtl. Emilie Kopp; verh. Kayßler), geb. 20.11. 1904 in Wien, gest. 14.1. 1973 in Stuttgart, deutsche Schauspielerin 0 4: 599 Kopp, Miroslav, geb. 23.2. 1955 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Sänger 0 5: 720 Koppel, Anders, geb. vor 1945, dänischer Schriftsteller 0 2: 213f. Koppel, Franz ->Koppel-Ellfeld, Franz Koppel, Herman David, geb. 1.I0. 1908 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist und Pianist polnischer Herkunft 0 4: 465 Koppel, Thomas Herman, geb. 27.4. 1944 in Örebro (Schweden), dänischer Komponist und Pianist 0 2: 213f. Koppel-Ellfeld, Franz (eigtl. Franz Koppel), geb. 7.12. 1838 in Eltville am Rhein (bei Wiesbaden), gest. 16.1. 1920 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 2: 163 Renaissance (mit Franz Schönthan, 1896) 0 3: 359 Koppen, Erwin, geb. 2.12. 1929 in Berlin, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler 0 6: 613 Koppmayer, Gisela ->Staudigl, Gisela Kopyschinskaja [Kopyžinskaja[, geh. vor 1895, gest. nach 1912, russische Tänzerin 0 4: 449 Koralli, Wera ->Karalli, Vera Korčmarëv ->Kortschmarjow Korb, Sidonie, geh. vor 1880, gest. nach 1910, deutsche Tänzerin 0 6: 87 Kord, Kazimierz, geb. 18.11. 1930 in Pogórze, polnischer Dirigent 0 6: 219 Korda, János, geh. 9.5. 1929 in Szeged/Szegedin, deutscher Sänger ungarischer Herkunft 0 4: 578; 5: 635

Korduaner - Koschak 371 Angeles-Hollywood (CA), österreichischer Musikkritiker 0 3: 314-319, 720; 5: 595; 6: 790 Környey, Béla, geb. 18.5. 1875 in Český Krumlov/Krumau (Südböhmen), gest. 28.4. 1925 in Budapest, ungarischer Sänger 0 6:105 Kórodi, András, geb. 24.5. 1922 in Budapest, ungarischer Dirigent 05:131 Korondi, Anna, geb. 3.3. 1969 in Budapest, ungarische Sängerin 0 6: Tafel 5 Korošec, Ladko (auch Latko Koroshetz), geb. 3.8. 1920 in Zarussischer Komponist gorje ob Savi/Sagor (bei Trifail), slowenischer Sänger 0 6: Wolschebnoje serkalo (1903) 0 4: 736 214 Korff, Johann Albrecht Baron von, geb. 30.11. 1697, gest. Korotvičková, Anna ->Kramperová, Hana 7.4. 1766 in Kobenhavn/Kopenhagen, baltischer Diplomat 0 Korowin [Korovin], Konstantin Alexejewitsch (auch Con5: 555 stantine Korovine), geb. 5.12. 1861 in Moskwa/Moskau, gest. Korinna aus Tanagra, griechische Schriftstellerin, um 500 11.9. 1939 in Paris, russischer Maler, Bühnen- und Kostümv. Chr. (oder um 200 v. Chr.?) 0 1: 563 bildner 0 2: 233, 505f.; 3: 160; 4: 717, 733; 5: 260-262, 268f., 283, 286, 501, 690; 6: 341 Korinth, Die Belagerung von ->Rossini Korsakowa [Korsakova], Annaja Fjodorowna, geb. vor 1930, Korinth, Medea in ->Mayr russische Musikwissenschaftlerin 0 3: 226 Korjakin [ Korjakin I, Michail Michailowitsch (auch Michail Michailowitsch Karjakin), geb. 31.3. 1850 in Kotschetka (bei Korsakowa, Rimskaja- [Korsakova, Rimskaja-] ->RimskajaKorsakowa Charkow), gest. 30.1. 1897 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger 0 6: 341 Korsar, Der ->Galzerani; ->Mazilier; ->Pacini; ->Verdi Kormann, August (eigtl. August Müller), geb. 28.9. 1850 in Korsar, Die Liebe unter den Seeleuten oder Der ->Weigl Graz, gest. 20.11. 1930 in Heidelberg, österreichischer Schau- Korsaren, Die (Korsarerne) ->Hartmann, J. P. E. spieler und Regisseur 0 4:194 Korsch, Bernhard, geb. 9.3. 1911 in Berlin, gest. August 1953 Kormann, Marie ->Geistinger, Marie in Blankenburg (Harz), deutscher Sänger 0 4: 501 Korn, Artur, geb. 4.12. 1937 in Wuppertal, deutscher Sänger 0 Korschikow [Koršikov], Georgi N., geb. 1905, russischer 4: 426; 6: 101 Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 554 Korduaner, Der ->Petrassi

Koréh, Endre (auch Andreas Nikolaus Koréh), geb. 13.4. 1906 in Sepsiszentgyörgy (heute Stîntu Gheorghe, bei Kronstadt), gest. 20./21.9. 1960 in Wien, ungarischer Sänger 0 3: 687, 689 Korène, Véra (eigtl. Véra Koretzky; verh. Verneuil), geb. 6.6. 1901 in Paris, gest. 19.11. 1996 ebd., französische Schauspielerin und Regisseurin russischer Herkunft 0 1: 699 Koreschtschenko IKoreščenkoj, Arseni Nikolajewitsch, geb. 18.12. 1870 in Moskwa/Moskau, gest. 6.1. 1921 in Charkow,

Korn, Sabine

Hass, Sabine

Kornblit [ Kornblit j, Jewgeni Michailowitsch, geb. 19.9. 1908, russischer Dirigent 0 4: 28 Körner, Ewald, geb. 20.1. 1926 in Bernau (bei Neudek, Westböhmen), deutscher Dirigent 0 3: 54; 4: 288 Körner, Karl Theodor, geb. 23.9. 1791 in Dresden, gest. 26.8. 1813 in Gadebusch (bei Schwerin), deutscher Schriftsteller 0 1: 123; 2: 281f.; 4: 402; 5: 756, 763 Hans Heilings Felsen (181 1) 0 5: 763 Die Vedette (1813) 0 5: 658 Der vierjährige Posten (1813) 0 4: 52 Zrinv (1812) 0 6: 774f. Körner, Thomas, geb. 3.11. 1942 in Wroclaw/Breslau, deutscher Schriftsteller 0 1: 721; 2: 480f.; 4: 560 Kornfeld, Peter ->Schultze, Norbert Korngold, Erich Wolfgang, geb. 29.5. 1897 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 29.11. 1957 in Los Angeles-Hollywood (CA), österreichischer Komponist 0 3: 316-321; 4: 529; 6: 20, 56-59, 62, 66f., 278 Kathrin (Stockholm 1939, Text: Herbert Sandberg, nach Ernst Decsey) 0 3: 320 Der Ring des Polykrates (München 1916, Text: Leo Feld und Julius Korngold, nach Heinrich Teweles) 0 3: 315f., 316f., 318 Die tote Stadt (Hamburg und Köln 1920, Text: Paul Schott, nach Georges Rodenbach und Siegfried Trebitsch; Der Triumph des Lebens) 0 3: 317-321, Tafel 7; 4: 128; 5: 649 Violanta (München 1916, Text: Hans Müller) 0 3: 314-316, 316-318 Walzer aus Wien (mit Julius Bittner, nach Johann Strauß, Wien 1931, Text: Alfred Maria Willner, Heinz Reichert und Ernst Marischka) 0 4: 355 Das Wunder der Heliane (Hamburg 1927, Text: Hans Müller, nach Hans Kaltneker) 0 3: 320 Korngold, Julius Leopold (Pseud. Paul Schott), geb. 24.12. 1860 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 25.9. 1945 in Los

Korsholm und Wasa, Johan Gabriel Graf Oxenstierna von ->Oxenstierna, Johann Gabriel Graf Korsika ->Neuhof, Theodor Korsoff, Lucette, geb. 1.2. 1876 in Genova/Genua, gest. 14.2. 1955 in Bruxelles/Brüssel, französische Sängerin russischer Herkunft 0 3: 768 Korsow [Korsov], Bogomir Bogomirowitsch (eigtl. Gottfried Goehring, auch Gotfrid Gering), geb. 1845 in Peterburg/Petersburg, gest. 1920 in Tbilissi/Tiflis, russischer Sänger deutcher Herkunft 0 4: 372; 5: 147, 474, 690; 6: 332, 343, 349, 352 Kortner, Fritz (eigtl. Fritz Nathan Kohn), geb. 12.5. 1892 in Wien, gest. 22.7. 1970 in München, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 470 Kortschmarjow [Korčmarëv], Klimenti Arkadjewitsch, geb. 3.7. 1899 in Werchnedneprowsk (bei Dnjepropetrowsk), gest. 7.4. 1958 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Pianist 0 3: 552 Korty, Sonia, geb. 15.7. 1894 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.12. 1955 in Salzburg, russische Tänzerin und Choreographin 0 4: 445, 484 La Lutherie enchantée (Antwerpen 1936, Musik: Jean Françaix) 0 2: 276 Kortzbeck, Mizi Marie Therese ->Marie Massa Korwin-Piotrowska, Maria ->Zapolska, Gabriela Korwin-Szymanowska, Stanislawa (geb. Szymanowska), geb. 16.7. 1881 in Timoschowka (bei Kiew), gest. 8.12. 1938 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin 0 6: 220 Korzeniowski, Józef, geb. 19.3. 1797 bei Brody (Galizien), gest. 17.9. 1863 in Dresden, polnischer Schriftsteller 0 4: 222 Korzeniowski, Józef Teodor Konrad ->Conrad, Joseph Kosak, Igor, geb. vor 1955, russischer (?) Tänzer 0 1: 669 Kosaken, Die (Kosakkerne) ->Elling Koschak, Dora ->Bragard, Dora

372 Koschat — Kotzebue Koschat, Thomas, geb. 8.8. 1845 in Viktring (bei Klagenfurt), gest. 19.5. 1914 in Wien, österreichischer Komponist 0 4:189 Koschenkowa [Košenkova], Alla, geb. vor 1950, russische Bühnenbildnerin 0 4: 305 Koschez [Košec], Nina Pawlowna —Koshetz, Nina Koschuchar [Kožuhar' ], Wladimir Markowitsch, geb. 16.3. 1941 in Winniza, ukrainischer Dirigent 0 5: 259 Košec -+Koschez Koshetz, Nina (eigtl. Nina Pawlowna Koschez), geb. 30.12. 1891 (oder 1894?) in Kijew/Kiew, gest. 14.5. 1965 in Santa Ana (CA), amerikanische Sängerin ukrainischer Herkunft 0 5: 70, 72 Kosiáski, Jan Karol, geb. 28.4. 1929 in 1 ódž/Lodz, polnischer Innenarchitekt 0 5: 539 Kosinzew [Kozincev], Grigori Michailowitsch, geb. 22.3. 1905 in Kijew/Kiew, gest. 11.5. 1973 in Leningrad (heute Petersburg), ukrainischer Regisseur Schinel (mit Leonid Sacharowitsch Trauberg, 1926) 0 5: 624

Kösters, Johannes M. (eigtl. Johannes Kösters), geb. 6.11. 1951 in Unna, deutscher Sänger 0 5: 252 Kostia, Karl —>Costa, Carl Kostia, Raili Onerva (geb. Laukkanen), geh. 14.8. 1930 in Juva (bei Mikkeli), finnische Sängerin 0 4: 336 Köstlinger, Josef Franz, geh. 24.10. 1946 in Braunau am Inn (Oberösterreich), österreichischer Sänger 0 3: 125 Kostner, Gail —>Parent, Gail Kostow [KostovI, Stefan Lazarow, geb. 30.3. 1879 in Sofija/Sofia, gest. 27.9. 1939 ebd., bulgarischer Schriftsteller 0 6: 28 Kostrikow (KostrikovI, Sergei Mironowitsch —>Kirow, Sergei Kostrowitski, Wilhelm Apollinaris de —>Apollinaire, Guillaume Kostümball an Bord, Fern von Dänemark oder Ein —>Bournonville

Köszeghy, Károly (eigtl. Károly Purth), geb. 17.11. 1820 in Kószeg/Güns (bei Eisenburg), gest. 9.3. 1891 in Budapest, Koskenniemi, Veikko Antero (eigtl. Veikko Antero Forsnäs), ungarischer Sänger 0 2: 484; 4: 273 geb. 8.7. 1885 in Oulu, gest. 4.8. 1962 in Turku, finnischer Koszut, Urszula Lucia (verh. Geist), geh. 13.12. 1940 in Schriftsteller 0 6: 645 Pszczyna/PIeB (bei Kattowitz), polnische Sängerin 0 4: 194, Koskinen, Antti Juhani, geb. 13.3. 1922 in Helsinki, gest. 19.6. 350, 626 1982 ebd., finnischer Sänger und Organist 0 5:151 Kotchetovsky, Alexander (eigtl. Alexandr Kotschetowski), Kosková, Blažena (eigtl. Blažena Hailová), geb. 18.1. 1911 in geb. 1889, gest. 1952, amerikanischer Tänzer und ChoreoPraha/Prag, tschechische Sängerin 0 3:173 graph russischer Herkunft 0 5: 501 Košler, Zdeněk, geb. 25.3. 1928 in Praha/Prag, tschechischer Kotěra, Jan, geb. 18.12. 1871 in Brno/Brünn (Südmähren), Dirigent 0 5: 720, 727, 730, 734; 6: 89 gest. 14. (oder 17.?) 4. 1923 in Praha/Prag, tschechischer ArKosloff, Alexandra Wassiljewna —>Baldina, Alexandra chitekt und Bühnenbildner 0 2: 103 Kosloff, Theodore (eigtl. Fjodor Michailowitsch Koslow), Köth, Erika (verh. Dorn), geh. 15.9. 1925 in Darmstadt, gest. geb. 3.2. 1882 in Moskwa/Moskau, gest. 21./22.11. 1956 in 20.2. 1989 in Speyer, deutsche Sängerin 0 4: 350; 6: 119,134 Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Tänzer und Kotko, Semjon -Prokotjew Schauspieler russischer Herkunft 0 2: 240 Kotljarewski (KotljarevskijI, Iwan Petrowitsch, geb. 9.9. Koslow [Kozlov], Fjodor Michailowitsch —>Kosloff, Theodore 1769 in Poltawa, gest. 10.11. 1838 ebd., ukrainischer SchriftKosmas —>Castelli, Ignaz Franz steller und Theaterleiter Eneida na ukrainsku mowu perelizjowana (1798) 0 3: 615 Kosmas von Prag —>Cosmas von Prag Natalka-Poltawka (1838) 0 3: 615 Kosonen, Eero, geb. 12.1. 1906 in Tampere, finnischer DiriKötöny (auch Köteny, Kuthen), Kumanenkönig, geh. vor gent, Pianist und Komponist 0 5:142 1210, gest. 12.3. 1241 0 1: 648 Kossak, Juliusz, geb. 15.12. 1824 in Wišnicz Nowy (bei Boch nia), gest. 3.2. 1899 in Kraków/Krakau, polnischer Maler 0 4:

224 Kossara —>Atanassow Koßdorff, Jörg, geb. 14.3. 1938 in Graz, österreichischer Bühnenbildner 0 6: 469, 481 Kössler, Hans —>Koessler, Hans Kostal, Irwin James, geb. 1.10. 1911 in Chicago (IL), amerikanischer Arrangeur, Pianist und Komponist 0 1: 322, 372; 3: 542; 5: 57, 740 Kostas, Rudolf Gerhard, geb. 23.9. 1950 in Wien, österreichischer Sänger 0 5: 252, 615 Kostelanetz, Alice Joséphine —>Pons, Lily Koster, Cornelius -Tudor, Rowan Koster, Henry (eigtl. Hermann Kosterlitz), geb. 1.5. 1905 in Berlin, gest. 21.9. 1988 in Leisure Village (bei Camarillo, CA), amerikanischer Filmregisseur und Schriftsteller deutscher Herkunft Flower Drum Song (1961) 0 5: 322 Köster, Lena —>Krätke, Grita Köster, Liselotte (verh. Stahl), geb. 3.5. 1911 in Berlin, gest. 19.9. 1987 ebd., deutsche Tänzerin 0 2: 607; 3: 585 Köster, Louise (auch Louise Koester; eigtl. Louise Gensz; geb. Schlegel), geb. 22.2. 1823 in Lübeck, gest. 2.9. 1905 in Schwerin, deutsche Sängerin 0 4: 150, 425; 6: 400, 552 Kosterlitz, Hermann —>Koster, Henry

Kotscha, Friedrich Engelbert, geb. 19.5. 1937 in Podbořany/Podersam (Nordböhmen), deutscher Sänger 0 4: 198 Kotscherga [Kočergaj, Anatoli Iwanowitsch, geb. 9.7. 1947 in Samgorodok (bei Winniza), ukrainischer Sänger 0 6: 344 Kotschetow ( Kočetov J, Nikolai Rasumnikowitsch, geb. 8.7. 1864 in Oranienbaum (heute Lomonossow), gest. 3.1. 1925 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker 0 5: 277 Kotschetowskaja ( Kočetovskaja J, Bronislawa Fominitschna —>Nijinska, Bronislava Kotschetowskaja ( Kočetovskajaf , Irina —>Nijinska, Irina Kotschetowski ( Kočetovskij J, Alexandr —>Kotchetovsky, Alexander Kott, Antonín, geb. 1860 in Milín (hei Přibram, Mittelböhmen), gest. 5.12. 1905 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Dirigent 0 2: 97 Kottlar, Beatrice —>Sutter-Kottlar, Beatrice Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von, geb. 3.5. 1761 in Weimar, gest. 23.3. 1819 in Mannheim, deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 123, 267, 380; 3: 58, 572, 673; 4:41, 271; 5: 656f., 766; 6: 683 Der alte Leihkutscher Peter des Dritten. Eine wahre Anekdote (1799) 0 6: 535 Die deutschen Kleinstädter (1803) 0 3: 564 Das Gespenst. Romantisches Schauspiel (1808) 0 6: 653 Gustav Wasa (1800) 0 4: 386

Kotzeluch - Krachmalnick 373 Der Rehbock oder Die schuldlosen Schuldbewujiten (1815) 0 3: 565-568 Die Ruinen von Athen (1812) 0 4: 500 Kotzeluch, Leopold ->Kozeluch, Leopold Kótzián, Katalin (verh. Ranódy), geh. 1926 in Budapest, ungarische Schriftstellerin 0 5: 29 Kouba, Maria, geh. 1924 in Altenmarkt, österreichische Sängerin 0 1: 762 Kounadis, Arghyris (eigtl. Argiris P. Kunadis), geb. 14.2. 1924 in Istanbul, deutscher Komponist, Dirigent und Pianist griechischer Herkunft 0 3: 321f. Der liebe Nachbar (1. Fassung: Der Gummisarg, komponiert 1962; 2. Fassung: Bonn 1968; Text: Otto Staininger, nach Batiilis Siogas) 0 3: 321 Lvsi.strate (Lübeck 1983, Text: Arghyris Kounadis und Ludger Lütkehaus, nach Aristophanes) 0 3: 321 Der Sandmann (1. Fassung: Hamburg 1987, 2. Fassung: Dortmund 1987, Text: Peter Siefert, nach E. T. A. Hoffmann) 0 3: 321f. Theiresias (Heidelberg 1975, Text: Arghyris Kounadis) 0 3: 321 Die verhexten Notenständer (Freiburg im Breisgau 1971, Text: ?, nach Karl Valentin) 0 3: 321 Kounellis, Jannis, geh. 23.3. 1936 in Piräefs/Piräus, italienischer Maler und Bühnenbildner griechischer Herkunft 0 5: 613 Kousnetzoff, Maria ->Kusnezowa, Marija Nikolajewna Koussevitzky, Sergey ->Kussewizki, Sergei Alexandrowitsch Kout, Jiří, geb. 26.12. 1937 in Nové Dvory (bei Kuttenberg, Mittelböhmen), tschechischer Dirigent 0 3: 700, 702; 5: 194, 197, 629; 6: 89, 102, 450 Kouts I Koutsi, Albert ->Coates, Albert Kovač, Leopold, geb. 15.11. 1887 in Ljubljana/Laibach, gest. 24.2. 1954 ebd., slowenischer Sänger 0 4: 653 Kovač, Zdravko (auch Zaravko, Zdarvo, Zdravko Kovach), geb. 23./24.9. 1929 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Sänger 0 5: 69 Kovačevka -+Kowatschewka Kovach, Zaravko (Zdarvo, Zdravko) ->Kovač, Zdravko Kovacs, Eva Ivanova Martha ->Bartok, Eva Kovacs, Gyöngyi Elisabeth (geb. Balázs), geb. 28.2. 1956 in Sombor (Wojwodina), ungarisch-serbische Sängerin 0 4: 587 Kovacs, Rosina Josefina, geb. 31.7. 1957 in Cluj-Napoca/Klausenhurg, deutsche Tänzerin rumänischer Herkunft 03:137 Kovacs, Vilma von -->Voggenhuher, Vilma von Kováč Wieland ->Bella Koval' ->Kowal Koval, René, geh. 1885/86, gest. 17.8. 1936, französischer Schauspieler 0 3:107 Kovalëv ->Kowalow Kovaříková, Jitka (geh. oder verh. Provazníková), geb. 13.11. 1937 in Sušice/Schüttenhofen (Westböhmen), tschechische Sängerin 0 4: 137 Kovařovic, Karel, geb. 9.12. 1862 in Praha/Prag, gest. 6.12. 1920 ebd., tschechischer Dirigent, Komponist und Theaterleiter 0 2: 97, 99, 105f.,228;3: 171,173 f.,176; 4: 473; 5: 272, 719, 730; 6: 87, 94, 172 Ženichové (Prag 1884, Text: Karel Kovařovic, nach Simeon Karel Macháček) 0 3:171 Kováts, Kolos, geb. 31.1. 1948 in Mohács (Baranya), ungarischer Sänger 0 4: 350; 6: 396 Kóvecses, Béla, geb. 1.1. 1919 in Budapest, ungarischer Sänger 0 5:186 Kowa, de ->De Kowa

Kowal [Koval' ], Marian (eigtl. Marian Wiktorowitsch Kowaljow), geb. 17.8. 1907 in Pristan Wosnessenije (bei Olonez), gest. 15.2. 1971 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist Semlja wstajot (komponiert 1932, unvollendet, Text: L. Kotschetkow, nach A. Hidas; Die Erde steht auf) 0 2: 71 Kowalczyk, Viktor Paul Karl ->De Kowa, Viktor Kowaljow [Kovalëv], Marian Wiktorowitsch ->Kowal, Marian Kowaljow [Kovalëv], Michail Alexandrowitsch ->Iwnew, Rjurik Kowalski, Henryk (eigtl. Henryk Kawalski), geb. 13.8. 1869 in Rogolin (bei Radom), gest. 13.4. 1931 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 4: 221, 226; 5: 469 Kowalski, Jochen, geb. 30.1. 1954 in Wachow (bei Nauen, Havelland), deutscher Sänger 0 2: 698; 4: 373 Kowatschewka [Kovačevka], Stefka Ewstatiewa -*Ewstatiewa, Stefka Kowelewa, Lidija, geb. vor 1960, russische Sängerin 0 5: 276 Koyander, Milla Eugenia ->Andrew, Milla

Kozaki, Yasuko, geb. vor 1960, japanische Sängerin 0 6: 364 Kozakiewicz, Bronislaw, geb. 1856, gest. 26.4. 1924 in Paris, polnischer Übersetzer 0 4: 470 Kozeluch, Leopold (auch Leopold Kotzeluch, Koželuch; eigtl. Jan Antonín Koželuh), geb. 26.6. 1747 in Velvary/Welwarn (bei Prag), gest. 7.5. 1818 in Wien, böhmischer Komponist, Pianist und Verleger 0 4: 386 Gustav Wasa (komponiert um 1792, Text: ?) 0 4: 386 La principessa Adelaide ritrovata (1782) 0 4: 384 Dře wiedergefundene Tochter Otto des II., Kaisers der Deutschen (1794) 0 4: Muzzarelli 383-385 Koziel, Jola, geb. 25.5. 1934 in Piríczów (bei Kielce), polnische Sängerin 0 5: 724; 6: 666 Kozina, Marjan, geb. 4.6. 1907 in Novo Mesto/Rudolfswert, gest. 19.6. 1966 ebd., slowenischer Komponist und Musikschriftsteller 0 3: 322f. Ekvinokcij (Ljubljana 1946, Text: Marjan Kozina, nach Ivo Graf Vojnovič; Die Tagundnachtgleiche) 0 3: 322f. Kozincev -+Kosinzew Kozlov ->Koslow Kozlovsky, Albert (eigtl. Alberts-Jazeps Kozlovskis), geb. 20.5. 1902 in Liepája/Libau, gest. 16.9. 1974 in Lidingö (bei Stockholm), schwedischer Tänzer und Choreograph lettischer Herkunft 0 4: 718 Kozlovsky, Nina (geb. Malvine Anna Marija Kopmanis-Dombrovskis), geb. 6.7. 1908 in Liepája/Liebau, schwedische Tänzerin und Choreographin lettischer Herkunft 0 4: 718 Kozlowska, Joanna, geb. 1959 in Poznaó/Posen, polnische Sängerin 0 4: Tafel 7 Kozma, Lajos, geb. 1938 in Lépseny, ungarischer Sänger 0 1: 569; 5: 545; 6:147 Kožuhar' ->Koschuchar Kraack, Erich Fritz Otto, geb. 31.7. 1898 in Düren, gest. 11.12. 1975 in Schiltgen (bei Leverkusen), deutscher Dirigent und Bratschist 0 4: 244, 246, 248, 252f., 258; 6: 642-644 Kraak, Meinard, geb. 29.12. 1938 in Winschoten (bei Groningen), niederländischer Sänger 0 3: 629; 6: 364 Kraatz, Curt, geb. 12.11. 1856 in Wiesbaden, gest. 30.4. 1925 ebd. , deutscher Bühnenschriftsteller 0 3: 313

Kracauer, Siegfried (eigtl. Siegfried Krakauer), geb. 8.2. 1889 in Frankfurt am Main, gest. 26.11. 1966 in New York (NY), deutscher Soziologe und Schriftsteller 0 4: 505, 525, 563 Krachmalnick, Gloria ->Lane, Gloria Krachmalnick, Samuel J., geb. 1.9. 1928 in Saint Louis (MO), amerikanischer Dirigent 0 4: 98, 151

374

Kracht — Krätke

Kracht, Fritz André, geb. 24.9. 1926 in Köln, deutscher Filmemacher und Schriftsteller 0 4: 589 Kracht, Wladimir, geb. vor 1920, russischer Librettist 0 2: 77 Krackman, Arthur ->Endrèze, Arthur Kraemer, Martin, geb. 12.12. 1957 in Sankt Wendel (Saarland), deutscher Bühnenbildner 0 5: Tafel 6 Kraemer, Thomas Wilhelm Nicholas, geb. 7.3. 1945, britischer Dirigent 0 4: 694 Kraemmer, Hans, geb. 24.10. 1934 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 199; 6: 701 Kraft, Amalie, geb. 26.4. 1840 in Dresden, gest. 13.8. 1866 in

Krasinskaja ->Krassinskaja

Krasiríski, Józef Maciej Wawrzyniec Onufry, geb. 10.8. 1783 in Zegrze (bei Plock), gest. 19. (oder 14.?) 10. 1845 in Kraków/Krakau, polnischer Offizier, Politiker und Schriftsteller

0 3: 384

Krasinsky ->Müller, Ernest Louis Krasker, Tommy, geb. vor 1965, amerikanischer Arrangeur 0 5: 47f. Krásnohorská, Eliška (geb. Alžběta Pechová), geb. 18.11. 1847 in Praha/Prag, gest. 26.11. 1926 ebd., tschechische Schriftstellerin 0 1: 270-272; 5: 729f., 734 Pötzleinsdorf (heute zu Wien), deutsche Sängerin und Schau- Krasnopolski [ Krasnopolskij ], Nikolai Stepanowitsch, geb. spielerin 0 6: 202 vor 1785, gest. 30.3. 1814 in Peterburg/Petersburg, russischer Librettist 0 1: 690; 3: 267 Kraft, Hanna ->Jordan, Hanna Kraft, Walter Wilhelm Johann, geb. 9.6. 1905 in Köln, gest. Krasny mak ->Laschtschilin/Tichomirow 9.5. 1977 in Antwerpen, deutscher Organist und Komponist 0 Krásová, Marta (verh. Jiráková), geb. 16.3. 1901 in Proti5: 328 vín/Protiwin (Südböhmen), gest. 20.2. 1970 in Vráž/Ráz (bei Kraft der väterlichen Liebe, Die ->Stradella Beraun, Mittelböhmen), tschechische Sängerin 0 2:105 Krahl, Karl Heinz, geb. 30.9. 1908 in Kassel, gest. 6.2. 1992 in Krasovskaja ->Krassowskaja Freiburg im Breisgau, deutscher Regisseur und Theaterleiter

krassawiza, Spjaschtschaja ->Petipa

0 3: 702; 5: 259, 618 Krasselt, Rudolf, geb. 1.1. 1879 in Baden-Baden, gest. 12.4. Krähmer, Christian, geb. vor 1870, gest. 26.11. 1923, deut1954 in Andernach, deutscher Dirigent und Theaterleiter 0 4: scher (?) Sänger und Regisseur 0 3: 715; 5: 634, 637, 640, 487; 5: 640; 6: 765-767 643 Krasser, Elly (verh. Pudor), geb. vor 1910, deutsche Sängerin Krakatit ->Kašlík und Schauspielerin 0 6: 31 Krakauer, Siegfried ->Kracauer, Siegfried

Krassinska, Matilda Marija Felixowna Prinzessin Romanow-

Kralik Ritter von Meyrswalden, Heinrich, geb. 27.1. 1887 in ska- ->Kschessinskaja, Matilda Wien, gest. 26.9. 1965 ebd., österreichischer Musikkritiker 0 Krassinskaja [Krasinskaja[, Lija Emmanuilowna, geb. 25.1. 2: 485 1911 in Rigá/Riga, russische (?) Musikwissenschaftlerin 0 6: království, Honzovo ->Ostrčil 336 Kramer, Alois ->Gleich, Josef Alois KraBnigg, Julius Johann, geb. 1837 in Klagenfurt, gest. 12.6. Kramer, Leopold, geb. 29.9. 1869 in Praha/Prag, gest. 29.10. 1877 in Wien, österreichischer Librettist 0 6: 49 1942 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Krassovska, Natalie (eigtl. Natascha Leslie), geb. 1.6. 1918 in Theaterleiter 0 6: 791 Kramer, Sonja ->Marchiolli, Sonja Kramer, Stanley E., geb. 29.9. 1913 in New York (NY), amerikanischer Filmregisseur und -produzent On the Beach (1959) 0 6: 745 Krämer, Gert Hans, geb. 29.7. 1931 in Bremen, deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 4: 518 Krämer, Günter, geb. 2.12. 1940 in Neustadt an der Weinstraße, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 181f., 320,

339; 4: 461, 665; 5: 629, 639, 641, 643f.; 6: 417, 702, 798 Krämer, Heyer- ->Heyer-Krämer

Petrograd (heute Petersburg), amerikanische Tänzerin britisch-russischer Herkunft 0 4: 700; 6: 149 Krassowskaja [ Krasovskaja [, Wera Michailowna, geb. 11.9. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), russische Tanzhistorikerin 0 2: 230, 583; 4: 726 Krastel, Friedrich (auch Fritz Krastel), geb. 6.4. 1839 in Mannheim, gest. 12.2. 1908 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 2: 432

Kraszewski, Józef Ignacy (Pseud. Bohdan Boleslawita, Kleofas Fakund Pasternak), geb. 28.7. 1812 in Warszawa/Warschau, gest. 19.3. 1887 in Genève/Genf, polnischer Schrift-

Krämer, Hildegard, geb. 27.6. 1922 in Fürth, deutsche Tänze- steller rin und Choreographin 0 2: 605 Chata za wsiq (1852) 0 4: 617f. Mistrz Twardowski. Powieše z podati gminnych (1840) 0 6: Krämer, Toni (eigtl. Anton Franz Krämer), geb. 14.9. 1936 in 776 Malsch (bei Karlsruhe), deutscher Sänger 0 2: 784; 6: 666 Krämer, Traugott, geb. 19.11. 1818 in Coburg, gest. nach Krasznai, Mihály ->Krausz, Michael 1850, deutscher Violinist und Komponist 0 2: 157 Kratina, Valeria (eigtl. Valonie Kratina), geb. 12.7. 1892 in Krammer, Richard ->Waldemar, Richard Dresden, gest. 23.4. 1983 in München, deutsche Tänzerin und Krammer, Teréz (verh. Schmidt), geb. 2.8. 1868 in Pest (heute Choreographin 0 2: 437, 599; 3: 195; 5: 508; 6: 211, 817 Das Dorf unter dem Gletscher (Karlsruhe 1937, Musik: Heinzu Budapest), gest. 15.6. 1934 in Csömör, ungarische Sängerin rich Sutermeister) 0 6: 211 0 2: 484; 4: 618f.; 6: 94 L'Homme et son désir (Hellerau 1923, Musik: Darius MilKramperová, Hana (geb. Anna Korotvičková), geb. 18.7. 1888 haud) 0 l: 405 in Tišnov/Tischnowitz (Südmähren), gest. nach 1929, tscheKrätke, Gita (eigtl. Lena Köster), geb. 11.6. 1907 in Leipzig, chische Sängerin 0 3: 173 gest. 20.6. 1989 in Berlin, deutsche Tänzerin und ChoreoKranichfedern, Die ->Bäck graphin 0 3: 323f., 786 Kranitz, Karakasev- ->Karakasev-Kranitz Bernarda Albas Haus (Berlin 1974, Musik: Hans Dieter HoKrannhals, Alexander, geb. 16.2. 1908 in Frankfurt am Main, salla) 0 3: 324, 622 gest. 15.3. 1961 in Karlsruhe, schweizerischer Dirigent 0 3: Großstadtballade (Schwerin 1950, Musik: Klaus Fischer488; 4: 60 Dieskau) 0 3: 324 Krap, Arnošt, geb. vor 1915, tschechischer Tänzer 0 5: 89 Mario und der Zauberer (Berlin 1975, Musik: Siegfried Matthus) 0 3: 323f. Krapp oder Das letzte Band ->Mihalovici

Kraus - Krebs-Michalesi 375 Die Prinzessin und die sieben Ritter (Berlin 1961, Musik: Anatoli Konstantinowitsch Ljadow) 0 3: 324 Romeo, Julia und die Finsternis (Berlin 1962, Musik: Richard Addinsel) 0 3: 324 Romeo und Julia (Schwerin 1949, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 324 Die sieben Todsünden der Kleinbürger (Berlin 1963, Musik: Kurt Weill) 0 1:150 Kraus, Alfredo Trujillo, geb. 24.11. (oder 24.9.?) 1927 in Las Palmas (Kanarische Inseln), spanischer Sänger 0 1: 250, 260,

569, 705, 750, 757, 759; 2: 24, 32, 40, 45, 524, 533; 3: 749, 760; 6: 438, 450 Kraus, Auguste ->Seidl-Kraus, Auguste Kraus, Ernst, geb. 8.6. 1863 in Erlangen, gest. 6.9. 1941 in Walchstadt (heute zu Wörthsee, Ammersee), deutscher Sänger 0 4: 753f.; 6: 87, 566, 665 Kraus, Georg Melchior, geb. 26.7. 1737 in Frankfurt am Main, gest. 5.11. 1806 in Weimar, deutscher Maler und Kupferstecher 0 1: 267; 5: 679 Kraus, Gertrud, geb. 6.5. 1903 in Wien, gest. 23.11. 1977 in Tel Aviv-Jaffa, israelische Tänzerin und Choreographin österreichischer Herkunft 0 3: 418 Kraus, Herold, geb. 16.3. 1920 in Alsheim (bei Worms), deutscher Sänger 0 4: 663 Kraus, Joseph Martin, geb. 20.6. 1756 in Miltenberg (Odenwald), gest. 15.12. 1792 in Stockholm, deutscher Komponist, Dirigent und Schriftsteller 0 1: 51; 3: 324-327; 6: 371, 767 Aeneas i Carthago (Stockholm 1799, Text: Johan Henrik Kellgren, nach Gustav III., König von Schweden, nach JeanJacques Lefranc; Aneas in Karthago; Dido och Aeneas) 0 3:

325-327 Begraviningskantata for Gustavus III (1792) 0 3: 326 Soliman II eher De tre sultaninnorna (Stockholm 1789, Text: Johan Gabriel Graf Oxenstierna, nach Charles Simon Favart; Sulairnan 11. oder Die drei Sultaninnen) 0 3: 324f.; 5:

555 Symphonie c-Moll (1783) 0 3: 326 Symphonie funèbre (1792) 0 3: 326 Kraus, Karl, geb. 28.4. 1874 in Jičín/Jitschin (Ostböhmen), gest. 12.6. 1936 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 1:

283, 285f.; 3: 315, 317; 4: 354, 505, 513, 520f., 532, 536, 540, 544, 547f., 550, 552f., 557, 566f.; 5: 640; 6: 694, 709 Kraus, Katharina Anna ->Kraus-Wranitzky, Katharina Kraus, Leo, geb. 22.5. 1890 in Wien, gest. 1953 (?), österreichischer Dirigent 0 2: 205; 6: 139 Kraus(-Ingrisch), Lotte ->Ingrisch, Lotte

Kraus, Margit ->Schramm, Margit Kraus, Otakar, geb. 10.12. 1909 in Praha/Prag, gest. 28.7. 1980 in London, britischer Sänger tschechischer Herkunft 0 3: 174, 707; 6: 153, 302, 489, 620, 649 Kraus, Wolfgang Ernst Richard, geb. 16.11. 1902 in Charlottenburg (heute zu Berlin), gest. 11.4. 1978 in Walchstadt (heute zu Wörthsee, Ammersee), deutscher Dirigent 0 2: 710, 778; 3: 77; 4: 505; 5: 553 Kraus, Walther, geb. 29.10. 1902 in Wien, österreichischer Literaturwissenschaftler 0 4: 276 Krausbauer, Walther, geh. 1.7. 1892 in Kassel, gest. 7.12. 1972 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 199 Krause, Ernst, geb. 28.5. 1911 in Dresden, deutscher Musikschriftsteller 0 2: 123; 6: 83 Krause, Felicitas ->Leo, Felicitas Krause, Hans ->Petrow, Iwan Iwanowitsch Krause, Horst, geb. 12.1. 1930 in Aleksandrów (bei Lublin), deutscher Tänzer 0 2: 350f. Krause, Isolde Irene ->Siebert, Isolde

Krause, Julius, geb. 27.3. 1810 in Berlin, gest. 18.3. 1881 ebd., deutscher Sänger 0 4: 425; 6: 552 Krause, Lotte ->Lehmann, Lotte Krause, Tom, geb. 5.7. 1934 in Helsinki, finnischer Sänger 0 3: 341; 4: 313, 578; 5: 365, 683 Krausenecker, Adele, geb. 4.4. 1899 in Wien, gest. 15.3. 1978 ebd., österreichische Tänzerin 0 3: 351 f. Kraus-Ingrisch, Lotte -+Ingrisch, Lotte

Krauss, Clemens (eigtl. Clemens Heinrich von Baltazzi), geb. 31.3. 1893 in Wien, gest. 16.5. 1954 in México/Mexiko-Stadt, österreichischer Dirigent 0 1: 28, 480; 3: 47, 336, 338; 4:166, 313, 333, 583; 5: 643; 6: 88, 94, 96, 100-102, 105, 111, 116, 119, 124, 126-131, 416, 460, 490, 559, 566, 588, 611, 620, 725, 728 f. , 756 KrauB, Emil, geb. 1.6. 1840 in Sighioara/Schäßburg (bei Kronstadt), gest. 1.9. 1889 in Hamburg, österreichischer Sänger 0 3: 742 Krauss, Fritz, geb. 16.6. 1883 in Lehenhammer (Oberpfalz), gest. 28.2. 1976 in Überlingen (Bodensee), deutscher Sänger 0 3: 320; 4: 295, 298, 333, 765; 6: 469, 548, 665 Krauss, Gabrielle (eigtl. Gabriele Krauss), geb. 24.3. 1842 in Wien, gest. 6.1. 1906 in Paris, österreichische Sängerin 0 1: 759; 2: 501,517,641,646; 4:129,136,161,165;5: 435,518; 6: 483, 558, 565, 572 Krauß, Otto, geb. 5.4. 1890 in Heilbronn, gest. 16.11. 1966 ebd., deutscher Regisseur, Theaterleiter und Komponist 0 2: 537; 4: 246; 6: 460, 728 KrauB, Rudolf, geb. 14.3. 1861 in Bad Cannstatt (heute zu Stuttgart), gest. 24.9. 1943 ebd., deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker 0 3: 212 KrauB, Siegmund, geb. 20.5. 1859 in Biblis (bei Worms), gest. 4.9. 1925 in Dessau, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 525 Krauss, Viorica ->Ursuleac, Viorica

Krauss, Werner (auch Werner Krauß), geb. 23.6. 1884 in Gestungshausen (heute zu Sonnefeld, bei Coburg), gest. 20.10. 1959 in Wien, deutscher Schauspieler 0 2: 167 Krauss, Willy, geb. 10.6. 1902 (oder 1906?) in Düsseldorf, gest. 19.4. 1966 in Kassel, deutscher Dirigent 0 5: 728 KrauBlach, Isidora Emilie ->Dora, Josefine Kraus-Wranitzky, Katharina (auch Katharina Anna Wranizky; geb. Wranitzky), geb. 27.8. 1801 in Wien, gest. 23.6. 1851 in Wiesbaden, österreichische Sängerin 0 4:122 Krausz, Michael (eigtl. Mihály Krasznai), geb. 11.4. 1897 in Pancsova, gest. 3.11. 1940 in Budapest, ungarischer Komponist 0 5: 331 Kravitz, Ellen (geb. King), geb. 25.5. 1929 in Fords (NJ), amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 5: 613 Kray, Maria Müller- ->Lidolt, Mascha

Krčméry-Vrtel'ová, Jela (verh. Vrtel'ová), geb. 7.1. 1924 in Martin (Mittelslowakei), slowakische Schriftstellerin und Sängerin 0 6: 169 Krebs, Aloysia ->Krebs-Michalesi, Aloysia

Krebs, Helmut, geb. 8.10. 1913 in Dortmund, deutscher Sänger0 2: 1 17,783; 4: 591; 5: 618 Krebs, Johann Baptist, geb. 12.4. 1774 in Überauchen (bei Villingen-Schwenningen), gest. 2.10. 1851 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 4: 111; 6: 818 Krebs, Karl, geb. vor 1900, gest. nach 1925, schweizerischer Arrangeur 0 5: 602 Krebs, Kathinka ->Fischer, Kathinka Krebs, Wolfgang, geb. vor 1965, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 86 Krebs-Michalesi, Aloysia (geb. Michalesi), geb. 29.8. 1824 in Praha/Prag, gest. 5.8. 1904 in Strehlen (heute zu Dresden), böhmische Sängerin 0 4: 150, 297

376 Krecki - Kreuder Jonny spielt auf (Leipzig 1927, Text: Ernst Křenek) 0 1: Krecki, oder Die verhinderte Grausamkeit, Raul, Herr von 53; 2: 538; 3: 328, 329-331, 331, 335f.; 4: 176; 5: 614; 6: --4Viganò 308 Kredner, Georg Friedrich, geb. um 1815 in Halberstadt, gest. Karl V (1. Fassung: Prag 1938, 2. Fassung: Düsseldorf 1958, 11.12. 1879 in RIO/Riga, deutscher Violoncellist, Dirigent Text: Ernst Křenek) 0 3: 336-339, Tafel 7 und Komponist Kehraus um St. Stephan (komponiert 1930, unvollendet, Wien Mephistophela (1856) 0 4: 704 1990, Text: Ernst Křenek) 0 3: 336 Krehan, Hermann -Crayon, H. M. Leben des Orest (Leipzig 1930, Text: Ernst Křenek) 0 2: 623; Krehbiel, Henry Edward, geb. 10.3. 1854 in Ann Arbor (MI), 3: 333-335, 336, 339 gest. 20.3. 1923 in New York (NY), amerikanischer MusikMammon (1925) 0 3: 351 schriftsteller 0 4: 619 Orpheus und Eurydike (Kassel 1926, Text: Oskar Kokoschka) Kreibich, Margit ->Bárdy, Margit 0 3: 327-329, 334 Kreibig, Hans-Erich, geb. 23.2. 1906 in Rostock, deutscher Schwergewicht oder Die Ehre der Nation (Wiesbaden 1928, Sänger, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 363 Text: Ernst Křenek) 0 3: 331 f., 332f.; 5:128 Selbstdarstellung (1948) 0 3: 332f. Kreideweiß, Reinhold, geb. 18.4. 1897 in Dresden, gest. 2.11. Der Sprung über den Schatten (Frankfurt am Main 1924, 1968 in Niebüll (Nordfriesland), deutscher Tänzer, ChoreoText: Ernst Křenek) 0 3: 329; 5: 625 graph und Regisseur 0 6: 134 Zwingburg (Berlin 1924, Text: Fritz Demuth und Franz WerDas Wunder der Diana (Mannheim 1924, Musik: Egon Welfel) 0 3: 329 lesz) 0 6: 727 Krein [Krejn], Alexandr Abramowitsch, geb. 20.10. 1883 in Krenn, Fritz, geb. 11.12. 1887 in Wien, gest. 17.7. 1964 ebd., österreichischer Sänger 0 3: 68, 71; 4: 308; 5: 194, 613; 6: Nischni Nowgorod, gest. 21.4. 1951 in Staraja Rusa (bei Mos559 kau), russischer Komponist Laurensija (1939) 0 6: Tschabukiani 327f. Krenn, Helga ->Dernesch, Helga Kreis, Der ewige ->Kreutzberg Krenn, Käthe, geb. vor 1885, gest. nach 1907, österreichische Kreisler, Dorothea Josephine Friederike Nicolette ->Kreysler, Sängerin 0 3:196 Dorit Krenn, Leopold, geb. 6.12. 1850 in Wien, gest. 3.10. 1930 Kreißle von Hellborn, Heinrich, geb. 19.1. 1822 in Wien, gest. ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 4: 355; 6: 8006.4. 1869 ebd., österreichischer Musikschriftsteller und Fi803 nanzbeamter 0 5: 665 Krenz, Jan, geb. 14.7. 1926 in Wloclawek (bei Bromberg), polKreith, Carl-Heinrich, geb. 5.7. 1912 in Hamburg, deutscher nischer Dirigent und Komponist 0 4: 221, 225 Regisseur 0 1: 664; 4: 252, 529, 745; 6: 304, 630 Kreolin, Die ->Offenbach Kreizberg [Krejcberg' ], Yakov (eigtl. Jakow Kreizberg), geb. 24.10. 1959 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Diri- Kreppel, Herbert, geb. 16.3. 1934 in Wien, österreichischer Regisseur 0 3: 676; 6: 179 gent 0 6: 450, 497 Krejcar, Milena ->Jesenská, Milena Krejcberg' ->Kreizberg Krejčí, Lša (eigtl. František Krejčí), geb. 10.7. 1904 in Královské Vinohrady (heute zu Prag), gest. 6.3. 1968 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Dirigent 0 2: 205; 4: 656; 5: 730 Krejn ->Krein Krekow, Ude Gottwalt Volkmann, geb. 16.3. 1940 in Szczecin/Stettin, deutscher Sänger 0 5: 250; 6: 810 Krellmann, Hanspeter, geb. 11.1. 1935 in Würzburg, deutscher Musikwissenschaftler und Dramaturg 0 3: 302 Kremer, Martin, geb. 23.3. 1898 in Geisenheim (bei Wiesbaden), gest. 19.2. 1971 in Prien (Chiemsee), deutscher Sänger 0 3: 333; 6: 119,122,126,630 Kremerová, Marie, geb. 29.12. 1940 in Louny/Laun (Nordböhmen), tschechische Sängerin 0 4: 657 Kremnev, Hilda ->Sokolova, Lydia Kren, Jean (eigtl. Henry Jean Crane), geb. 31.3. 1862 in Berlin, gest. 11.9. 1922 ebd., deutscher Regisseur, Theaterleiter und Librettist britisch-deutscher Herkunft 0 3: 199, 313, 507 Křenek, Anna Justine ->Mahler, Anna Křenek, Ernst (auch Ernst Krenek), geb. 23.8. 1900 in Wien, gest. 23.12. 1991 in Palm Springs (CA), amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft 0 1: 52, 286; 3: 327-341; 4: 258 f., 754; 6: 629 Der Diktator (Wiesbaden 1928, Text: Ernst Křenek) 0 3: 331, 332, 336; 5: 128 Eight Column Line (1939) 0 4: 458 Das geheime Königreich (Wiesbaden 1928, Text: Ernst Křenek) 0 3: 331,332; 5:128 Der goldene Bock (Hamburg 1964, Text: Ernst Křenek) 0 3: 339-341

Kresnik, Johann (auch Hans Kresnik), geb. 12.12. 1939 in Sankt Margarethen (heute zu Bleiburg, Kärnten), österreichischer Tänzer und Choreograph 0 3: 85, 341-343, 516; 5: 619 Ausverkauf (Heidelberg 1984, Musik: Walter Haupt) 0 3: 343 Familiendialog (Heidelberg 1980, Musik: Gustav Mahler und andere) 0 3: 341-343 Jesus GmbH (Bremen 1977, Musik: Graziano Mandozzi) 0 3: 341 Kriegsanleitung für jedermann (Bremen 1969, Musik: Collage) 0 3: 341 Mars (Heidelberg 1983, Musik: Walter Haupt) 0 3: 343 PIGasUS (Bremen 1970, Musik: Collage) 0 3: 341 Romeo & Julia (Bremen 1975, Musik: Peer Raben) 0 3: 341 Le Sacre du printemps (Heidelberg 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Schwanensee AG (Bremen 1971, Musik: Collage) 0 3: 341 Krestowski [Krestovskij], N. ->Kulikow, Nikolai Iwanowitsch Kretschmar, Lisa, geb. 19.12. 1918 in Eibenstock (bei Zwickau), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 4: 738; 5: 218 Rosa Silber (Köln 1958, Musik: Hans Werner Henze) 0 2: 601 Kretschmar, Thessa ->Gradl, Thessa Krettly, Grégoire ->Calvi, Gérard Kretzschmar, August Ferdinand Hermann, geb. 19.1. 1848 in Olbernhau (Erzgebirge), gest. 10.5. 1924 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 100, 102, 547; 4: 257, 677; 6: 438 Kretzmer, Herbert, geb. 5.10. 1925 in Kroonstad, südafrikanischer Journalist und Schriftsteller 0 5: 620f. Kreuder, Peter, geb. 26. (oder 28.?) 3. 1870 in Köln, gest. 5.11. 1930 in Hamburg, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 14

Kreuder - Kriwulja 377 Kreuder, Peter Paul (Pseud. Peter Pan), geb. 18.8. 1905 in Krickeberg, Sophie Friederike (geb. Koch; Pseud. EuphroAachen, gest. 28.6. 1981 in Salzburg, deutscher Komponist und Pianist 0 5: 652 Mein Schatz ist ein Trompeter (1. Fassung: Düsseldorf 1933, 2. Fassung: Liebe, Trommeln und Fanfaren, München 1938, Text: Artur Wagner) 0 4: 404 Sag beim Abschied leise Servus (1936) 0 6: 60 Kreuger, Miles M., geb. 28.3. 1934 in New York (NY), amerikanischer Musikschriftsteller 0 3: 286 Kreutz, Heinrich, geb. 22.8. 1891 in München, gest. nach 1952, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 628 Kreutzberg, Harald, geb. 11.12. 1902 in Liberec/Reichenberg (Nordböhmen), gest. 25.4. 1968 in Muri (bei Bern), deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: 663; 3: 121, 343-345, 505; 4: 12, 14, 441, 580f.; 6: 33, 141, 267, 269, 735 Engel der Verkündigung (Braunschweig 1929, Musik: Friedrich Wilckens) 0 3: 344 Engel des Jüngsten Gerichts (Regensburg 1928?, Musik: Friedrich Wilckens) 0 3: 344 Der ewige Kreis (Berlin 1937'?, Musik: Friedrich Wilckens) 0

3: 343-345 Gespräch mit dem Tod (Heidelberg 1953'?, Musik: Friedrich

Wilckens) 0 3: 344 Hiob hadert mit Gott (Innsbruck 1948?, Musik: Friedrich

Wilckens) 0 1: 663 Der Hofnarr (Berlin 1926, Musik: Friedrich Wilckens) 0 3:

344 Seliger Walzer (Innsbruck 1945'?, Musik: Johann Strauß) 0 3:

344

Kreutzer, Conradin (eigtl. Conrad Kreuzer), geb. 22.11. 1780 in Meßkirch (bei Sigmaringen), gest. 14.12. 1849 in RIO/Riga, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 345-348; 6: 670 Äsop in Lydien (Donaueschingen 1821, Text: Pius Alexander Wolff) 0 3: 345 Libussa (Wien 1822, Text: Josef Karl Bernard) 0 3: 345-347 Das Nachtlager in Granada (1. Fassung: Wien 1834, 2. Fassung: Wien 1837, Text: Karl Johann Braun von Braunthal, nach Johann Friedrich Kind) 0 3: 347f. Der Ring des Glückes oder Die Quellenfürstin im Alpentale

(Wien 1833, Text: Franz Karl Weidmann) 0 3: 347 Kreutzer, Rodolphe, geb. 16.11. 1766 in Versailles (Yvelines), gest. 6.1. 1831 in Genève/Genf, französischer Violinist und Komponist deutscher Herkunft 0 1: 345, 557; 2: 331; 3: 24, 348-350; 5: 779, 781; 6: 505 Abel (1. Fassung: Malmaison 1807, 2. Fassung: Paris 1810, Text: François-Benoît Hoffman) 0 3: 484; 4: 47; 5: Tafel 5 Aristippe (Paris 1808, Text: Félix Joseph Giraud und Michel Théodore Leclercq) 0 5: Tafel 15 Clari (1820) 0 4: 209 Lodofska ou Les Tartares (Paris 1791, Text: Claude François Fillette und Jean-Élie Bédéno Dejaure) 0 1: 556; 3: 349; 4: 15 Paul et Virginie (Paris 1791, Text: Edmond Guillaume François de Favières, nach Jacques Henri Bernardin de SaintPierre; Paul und Virginie) 0 2: 331f.; 3: 348-350; 4: 38 Kreuz, Das goldene ->Brüll Kreuz, Johannes vom ->Juan de la Cruz Kreuzritter in Ägypten, Der ->Meyerbeer Kreuzzug, Die Lombarden auf dem ersten ->Verdi Kreysler, Dorfft (eigtl. Dorothea Josephine Friederike Nicolette Kreisler; verh. Stuloff), geb. 5.12. 1909 in Budapest, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 4: 355 Kreyssig, Uwe, geb. 28.9. 1930 in Chemnitz, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 84 Křička, Jaroslav, geb. 27.8. 1882 in Kelč/Keltsch (Nordmähren), gest. 23.1. 1969 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Dirigent 0 6: 724

syne), geb. 24.12. 1770 in Hannover, gest. 17.5. 1842 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Übersetzerin 0 1: 381 Krieg, Der -+Rossellini Krieg, Der häusliche ->Schubert Krieg, Der lustige -->Strauß Krieg, Lied von Liebe und ->Martínez i Valls Krieg, Ursula, geb. vor 1910, deutsche Schauspielerin 0 6: 706 Kriegerin, Das Zauberschloß oder Die verliebte ->Rossi, Luigi Krieglstein, Johann Friedrich Freiherr von Binder- ->BinderKrieglstein, Johann Friedrich von Kriegsman, Sali Ann, geb. vor 1955, amerikanische Tanzschriftstellerin 0 3: 93 Krieg und Frieden ->Prokofjew Kriete, Henriette ->Wüst, Henriette Krigar, Julius Hermann, geb. 3.4. 1819 in Berlin, gest. 5.9. 1880 ebd., deutscher Dirigent, Musikschriftsteller und Komponist 0 5: 784, 786 Kriger [Kriger], Wiktorina Wladimirowna, geb. 9.4. 1893 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.12. 1978 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 3: 414, 416 Krilovici, Marina (verh. Paskalis), geb. 11.6. 1942 in Bucureti/Bukarest, deutsche Sängerin rumänischer Herkunft 0 2: 21 Krimsky, Jerrold (Pseud. zusammen mit John Krimsky: John Antwerp, John Van Antwerp, Ostend Van Antwerp), geb. vor 1910, amerikanischer Übersetzer 0 6: 696 Krinal, Maimu, geb. vor 1945, estnische Sängerin 0 5: 75 Krings, Claire ->Rothe, Claire Krippel, Karoline ->Rettich-Pirk, Sarolta von Krips, Josef Alois, geb. 8.4. 1902 in Wien, gest. 12./13.10. 1974 in Genève/Genf, österreichischer Dirigent 0 2: 437; 3: 189: 4: 313, 350, 762; 5: 112, 727; 6: 106, 116, 450,460 Krisch, Winfried, geb. 8.8. 1936 in Hamburg, gest. 27.2. 1995 in München, deutscher Tänzer 0 4: 207 Kriška, Branislav, geb. 7.1. 1931 in Tisovec/Theißholz (Mittelslowakei), slowakischer Regisseur 0 6:170 Krismer, Giuseppe, geb. 10.9. 1873 in Napoli/Neapel, gest. 7.1. 1946 in Pozzuoli (bei Neapel), italienischer Sänger 0 5: 552 Kriso, Emmy ->Loose, Emmy Kristallpalast, Der ->Balanchine Kristel, Anita (eigtl. Anita Schmersal; verh. Ploeger, de Ridder), geb. 21.5. 1932 in Amsterdam, niederländische Sängerin 0 4: 258 Kristensen, Jorgen, geb. vor 1960, dänischer Sänger 0 4: 468 Kristiansen, Hans, geb. 14.8. 1913 in Oslo, norwegischer Schriftsteller 0 5: 228 Kristina ->Christine Kristjánsson, Einar, geb. 24.11. 1910 in Reykjavík, gest. 24.4. 1966 ebd., isländischer Sänger 0 5: 588 Kritzinger, Johannes Cornelius Alewyn, geb. 12.8. 1958 in Pretoria, deutscher Tänzer südafrikanischer Herkunft 0 4: 415 Krivčenja ->Kriwtschenja Krivine, Emmanuel, geb. 7.5. 1947 in Grenoble, französischer Dirigent 0 5: 531 Krivulja -+Kriwulja Kriwtschenja [Krivčenja], Alexei Filippowitsch, geb. 12.8. 1910 in Odessa, gest. 10.3. 1974 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 378; 5: 574 Kriwulja [Krivulja], Nikolai Iwanowitsch, geb. 14.12. 1920 in Troizkoje (bei Woroschilowgrad), ukrainischer Sänger 0 4: 378

378 Kriza - Krukowski Kriza, John, geb. 15.1. 1919 in Berwyn (IL), gest. 18.8. 1975 in Naples (FL), amerikanischer Tänzer 0 4: 738; 5: 291 Krnetič, Zvonimir, geb. 6.11. 1930 in Beograd/Belgrad, serbischer Sänger 0 4: 378 Krno, Miloš (Pseud. Miloš Blesk), geb. 25.7. 1922 in Bratislava/Preßburg, slowakischer Schriftsteller 0 6: 247 Kroeber, Burkhart, geb. 3.7. 1940 in Potsdam, deutscher Übersetzer 0 1: 291

Kroessing, Adolf (auch Adolf Krössing), geb. 5. (oder 2.?) 1. 1848 in Praha/Prag, gest. 28.1. 1933 ebd., deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur deutsch-französischer Herkunft 0 5: 721

Krones, Therese, geb. 7.10. 1801 in Bruntál/Freudenthal (Nordmähren), gest. 28.12. 1830 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 2: 174; 6: 537 Kronstam, Henning, geb. 29.6. 1934 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 420, 652; 2: 310; 4: 741 Kronstein, Hildegard ->Uhrmacher, Hildegard Kronström, Fred, geb. 6.2. 1899 in Berlin, gest. nach 1991, deutscher Schauspieler und Sänger 0 4: 389 Krönung der Poppäa, Die ->Monteverdi Krook, Bernhard, geb. vor 1955, schwedischer (?) Regisseur

0 4: 194 Kropáček, Jan, geb. 15.2. 1920 in Praha/Prag, tschechischer Kostümbildner 0 5: 731 Krohn, Aino Julia Maria ->Kallas, Aino Kropfinger, Klaus, geb. 27.5. 1930 in Gera, deutscher MusikKrohn, Gyda Marthe Kristine Monrad- ->Christensen, Gyda wissenschaftler und Pianist 0 4: 465 Krohn, Sofie Parelius Monrad- ->Christensen, Lillebil Kröplin, Eckart, geb. 25.11. 1943 in Güstrow (Mecklenburg), Kröhn, Gisela, geb. 9.8. 1957 in Rotenburg an der Fulda (bei deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 76 Bad Hersfeld), deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 4: Kross, Jaan, geb. 19.2. 1920 in Tallinn/Reval, estnischer 631 Schriftsteller 0 6: 249, 352, 354 Kroisos ->Krösus

Krol [Krol'], Lipa Juljewitsch, geb. 1.5. 1909 in Minsk, gest. 24.6. 1977, weißrussischer Bühnenbildner und Plakatkünstler 0 6: 361

Kroll, Renate, geb. 10.6. 1943 in Kassel, deutsche Romanistin 0 5: 61

Kröller, Heinrich, geb. 25.7. 1880 in München, gest. 25.7. 1930 in Würzburg, deutscher Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 1: 48, 434; 3: 161, 350-352; 4: 65, 651; 6: 266, 639, 725, 817 Ammenmärchen (Wien 1923, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 6 Couperin-Suite (Wien 1923, Musik: Richard Strauss, nach François Couperin) 0 3: 350 Don Juan (Wien 1924, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48 La fata delle bambole (Mailand 1930, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Josefslegende (Berlin 1921, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Das lockende Phantom (Wien 1927, Musik: Franz Salmhofer) 0 6: 736 Mammon (München 1927, Musik: Ernst Křenek) 0 3: 351 Pagoden (München 1927, Musik: Bernhard Paumgartner) 0 3: 351 Sc•héhérazade (Wien 1922, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2:240 Schlagobers (Wien 1924, Musik: Richard Strauss) 0 3: 350352, 397 Król Lokietek czvlř Wřšliczanki ->Elsner Krolop, Vilma ->Voggenhuber, Vilma von Król Roger (Pasterz) ->Szymanowski

Krombholc, Jaroslav, geb. 30.1. 1918 in Praha/Prag, gest. 16.7. 1983 ebd., tschechischer Dirigent 0 2: 205; 3:179,181; 5: 70, 83, 723 f. , 726, 728., 734; 6: 170,172 Kronbauerová, Jarmila, geb. 11.8. 1893 in Praha/Prag, gest. 6.11. 1968 ebd., tschechische Schauspielerin 0 2: 200 Kronbraut, Die ->Rangström Krondiamanten, Die ->Auber Krone?, Wem die -+Ritter

Kronen, Erich, geb. 16.3. 1906 in Nürnberg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 748 Kronenberg, Carl, geb. 24.6. 1900 in Solingen, gest. 21.9. 1974 ebd., deutscher Sänger 0 6: 460 Kronenberg, Józetina Baronin von ->Reszke, Joséphine de Kronen erlangte Glückswechsel oder Almira, Königin von Kastilien. Der ->Händel

Krössing, Adolf ->Kroessing, Adolf

Krösus (Kroisos; auch Croesus), lydischer König (seit um 560), geb. um 595 v. Chr., gest. 547 (?) 0 3: 272 Krösus, Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene -> Kei ser Kroupa, Zdeněk, geb. 15.11. 1921 in Adamov (bei Blansko, Südmähren), tschechischer Sänger 0 5: 734 Kroyer, Theodor, geb. 9.9. 1873 in München, gest. 12.1. 1945 in Wiesbaden, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 99 Kručenyh ->Krutschonych Krückl, Franz Xaver -->Krükl, Franz Kruegger, Elisabeth ->Schumann, Elisabeth Krug, Der ---> Börl i n Krug, Der zerbrochene - >Geißler Krug, Friedrich, geb. 5.7. 1812 in Kassel, gest. 3.11. (oder 29.10.?) 1892 in Karlsruhe, deutscher Sänger, Dirigent und Komponist 0 6: 548 Krug, Hans-Hermann, geh. 26.10. 1933 in Halle (Saale), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 564 Krüger, Elsa, geb. vor 19(X), gest. nach 1934, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 329 Krüger, Emmy, geh. 27.1. 1886 in Bad Homburg vor der Höhe, gest. 13.3. 1976 in Zürich, deutsche Sängerin 0 3: 316; 4: 762; 6: 580 Krüger, Heide, geh. vor 1960, deutsche Übersetzerin 0 5: 548 Krüger, Johanna von ->Eunicke, Johanna Krüger, Monika Ursula -->Strauhe, Monika Krüger, Otto Hermann Ernst, geh. 10.4. 1913 in Berlin, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 604, 779; 6: 817 Agon (Düsseldorf 1958, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:170 Krüger-Aschenbrenner, Auguste (geh. Engst; auch verh. von Goldner), geh. 6.3. 1796 in Frankfurt am Main, gest. 23.12. 1873 auf Gut Bessungen (heute zu Darmstadt), deutsche Sängerin 0 3: 568; 5: 784 Kruglikow j Krugl i kov j, Semjon Nikolajewitsch, geb. 6.6. 1851 in Moskwa/Moskau, gest. 22.2. 1910 ebd., russischer Musikkritiker 0 4: 378 Kruijsen, René Bernard ->Kruysen, Bernard Krükl, Franz (auch Franz Xaver Krückl), geb. 10.11. 1841 in Edlspitz, gest. 12.1. 1899 in Strasbourg/Straßburg, österreichischer Sänger, Theaterleiter und Schriftsteller 0 5: 474f. Krukowski, Ernst, geh. 2.4. 1918 in Gevelsberg (bei Hagen), gest. 22.10. 1982 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 119;3: 488; 5: 702, Tafel 8

Krull - Kuckuck von Theben

379

Krull, Annie (verh. Flor), geb. 12.1. 1876 Tessin (bei Rostock), Krzywicki, Zdzislaw, geb. 8.8. 1938 in Warszawa/Warschau, gest. 14.6. 1947 in Schwerin, deutsche Sängerin 0 4: 619; 6: polnischer Sänger 0 4: 225 82, 94, 559 Krzyzanowski, Rudolf, geb. 5.4. 1862 in Cheb/Eger (WestKrúmi~š, Artúrs, geb. 11.7. 1879 in Jaunpiehalgá, gest. 4.3. böhmen), gest. 21.6. 1911 in Graz, österreichischer Dirigent 0 1969 in Riga/Riga, lettischer Architekt und Librettist 0 3: 250 5: 239 Krumm, Eva-Maria -4Linke, Eva-Maria Kschessinskaja-Netschui [Kšesinskaja], Matilda Marija Felixowna (auch Mathilde Kschessinska; verh. Prinzessin Romanowska-Krassinska), geb. 31.8. 1872 in Ligowo (bei Peterhof), gest. 6.12. 1971 in Paris, russische Tänzerin 0 1: 680; 2: 234; 3: 458; 4: 700, 714, 718, 722, 724, 730, 735f.; 5: 501 Chicago (IL), gest. 16.10. 1973 in Yonkers (NY), amerikani- Kschessinski, Felix ->Krzesiríski, Feliks Kšesinskaja -4Kschessinskaja scher Jazzmusiker 0 2: 357 Krupska, Dania (eigtl. Danya Krupski; verh. La Marr, Thur- Ktsanes, Clarice ->Carson, Clarice ston), geb. 13.8. 1923 in Fall River (MA), amerikanische Tän- Kubatzki, Margarethe, geb. 1909 (?), deutsche Sängerin 0 6: zerin, Choreographin und Regisseurin 0 3: 528; 5: 57 543 Krusceniski, Salomea (eigtl. Salomea Kruszelnicka; verh. Kube, Elke ->Beyer, Elke Rizzione), geb. 23.9. 1872 (oder 1873?) in Bilawinzi (bei Tar- Kubelik, Elsie Jean ->Morison, Elsie nopol, Galizien), gest. 14. (oder 16.?) 11. 1952 in Lwiw/Lemberg, italienische Sängerin polnisch-ukrainischer Herkunft 0 Kubelik, Martin, geb. vor 1945, britischer (?) Übersetzer tschechisch-britischer Herkunft 0 5: 730 4: 165; 5: 118,472; 6: 87, 94 Kruschewski IKruševskij], Eduard Andrejewitsch, geb. Kubelik, Rafael (eigtl. Rafael Jeronym Kubelík), geb. 29.6. 1914 in Býchory/Beichor (bei Kolin, Mittelböhmen), gest. 22.10. 1857 in Warszawa/Warschau, gest. 16.3. 1916 in Petro11.8. 1996 in Kastanienbaum (bei Luzern), schweizerischer grad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 5: 472; 6: 251 Dirigent tschechisch-ungarischer Herkunft 0 1: 316; 3: 173, Kruse, Georg Richard, geb. 17.1. 1856 in Gryfów Šl~s181f., 193; 4: 350, 599, 602, 605; 5: 63, 246, 724; 6: 489 ki/Greiffenberg (Niederschlesien), gest. 23.2. 1944 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller 0 1: 735; 2: 217, 220; 3: 562, Kubešová, Hana ->Kvapilová, Hana Kubiak, Teresa (geb. Wojtaszek), geb. 26.12. 1927 in 565, 568, 571, 574, 580; 4: 166, 314, 521; 6: 199 f., 202 Kruse, Heinz, geb. 29.8. 1940 in Schleswig, deutscher Sänger ťódž/Lodz, polnische Sängerin 0 2: 485; 5: 113,131; 6: 349 Kubie, Lawrence Schlesinger, geb. 1896 (?), gest. 26.10. 1973, 0 2: 186;5: 643 Kruse, Jens William, getauft 19.6. 1775 in Kobenhavn/Kopen- amerikanischer Psychiater Practical Aspects of Psychoanalysis. A Handbook for Prohagen, gest. 16.2. 1823 ebd., dänischer Schauspieler 0 6: 733 spective Patients and TheirAdvisors (1936) 0 6: 714 Kruse, Petrina (verh. Gitschel), geh. 21.2. 1927 in Hamburg, Kubik, Reinhold, geb. 22.3. 1942 in Wien, österreichischer deutsche Sängerin 0 2: 737 Musikwissenschaftler 0 2: 671 Kruševskij ->Kruschewski Kubischta [Kubišta], Nikolai Jegorowitsch, geb. 1799, gest. Kruskopf, Erik Georg Ragnar, geb. 30.8. 1929 in Helsinki, 1827 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist, Violinist, finnischer Regisseur 0 5: 151 Dirigent und Sänger 0 1: 732 Kruszelnicka, Salomea ->Krusceniski, Salomea Kubitzki, Gronen- ->Gronen-Kubitzki Krutikowa [KrutikovaJ, Alexandra Pawlowna, geh. 1851 im Kubka, František (Pseud. A. K. Buk), geb. 4.3. 1894 in PraGouvernement Tscheringowska, gest. 1919 in Moskwa/Mosha/Prag, gest. 7.1. 1969 ebd., tschechischer Schriftsteller kau, russische Sängerin 0 5: 472, 474; 6: 330, 337, 349 Zuzana Vojířová (1941) 0 4: 656 Krútňava ->Suchoň Kubla, Richard, geb. 11.2. 1890 in Moravská Ostrava/MähKrutschonych [ Kručenyh J, Alexei Jelissejewitsch, geb. 21.2. risch-Ostrau (heute Ostrava/Ostrau, Nordmähren), gest. 9.7. 1886 in Olewka (bei Cherson), gest. 17.6. 1968 in Mos1964 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 2:189; 6: 791 kwa/Moskau, russischer Lyriker 0 4: 3-5 Kublová, Lída ->Mašková, Lída Kruuse, Marianne, geb. 30.10. 1942 in Kobenhavn/KopenKubrick, Ruth ->Sobotka, Ruth hagen, dänische Tänzerin 0 2: 230; 4: 407 Kuchar, Erich, geb. 1928 (?), österreichischer Sänger 0 6: 787, Kruysen, Bernard (eigtl. René Bernard Kruijsen), geb. 28.3. 803 1933 in Montreux (Waadt), niederländischer Sänger 0 5: 140 Kruyswyk, Anny van, geb. 14.4. 1894 in Wien, gest. 20.4. 1976 Kucharský, Andrej, geb. 6.1. 1932 in Žilina/Sillein (Mittelslowakei), slowakischer Sänger 0 6:170 in München, deutsche (?) Sängerin niederländisch-deutschKuchinka, Josef, geb. 21.10. 1925 in Praha/Prag, tschechiungarischer Herkunft 0 4: 289; 6: 286 Krylow [Krylov], Iwan Andrejewitsch, geh. 13.2. 1769 (oder scher Dirigent 0 2: 205; 5: 724 1768'?) in Moskwa/Moskau, gest. 21.11. 1844 in Peter- Kuchta, Gladys (verh. Paasch), geb. 16.6. 1923 in Chikopee (MA), amerikanischer Sängerin polnischer Herkunft 0 4:187; burg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 2: 260f.; 3: 270 Krumm, Silvia ->Strahammer, Silvia

Krummbein, Werner, geb. 7.3. 1917 in Weimar, deutscher Dirigent 0 4. 389 • Krupa, Gene (eigtl. Eugene Bertram Krupa), geb. 15.1. 1909 in

Krylow [Krylov I, WiktorAlexandrowitsch, geh. 10.2. 1838 in Moskwa/Moskau, gest. 13.3. 1906 in Peterburg/Petersburg, russischer Bühnenschriftsteller 0 3: 298f.; 4: 529; 5: 262f. Kryštůfková, Naděžda Naděžda Krzesiríki, Feliks Adam Walerian (auch Felix Kschessinski), geb. 17.2. 1823 in Warszawa/Warschau, gest. 16.12. (oder 16.7.?) 1905 in Krasowie (bei Petersburg), polnischer Tänzer 0 3: 89; 4: 722 Krzewióski, Julian (eigtl. Julian Maszyríski), geb. 3.10. 1882, gest. 4.3. 1943 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger, Schauspieler und Librettist 0 6: 218

6:112 Kückelmann, Gertrud Franziska Christine (verh. Schuster), geb. 3.1. 1929 in München, gest. 17.1. 1979 ebd., deutsche Schauspielerin 0 3: 39 Kücken, Friedrich Wilhelm, geb. 16.11. 1810 in Bleckede (bei Luneburg), gest. 3.4. 1882 in Schwerin, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 514 Der Prätendent (Stuttgart 1847, Text: Carl Philipp Berger) 0 3: 514 Kuckuck d. J., Zebedäus ->Schilling, Gustav Kuckuck von Theben, Der ->Wolf-Ferrari

380 Kudo - Kulka Kuhn, Charlotte ->Kuhn-Brunner, Charlotte Kuhn, Gustav Friedrich, geb. 28.8. 1946 (oder 1947?) in Salzburg, österreichischer Dirigent 0 3: 707f.; 5: 416, 774; 6: 80, 83, 1 14,407 Kuhn, Heinrich, geh. 27.6. 1885 in Mannheim, gest. 20.2. 1953 in Rimsting (Chiemsee), deutscher Sänger 0 1: 475 Kuhn, Paul R., geh. 12.9. 1874 in Šwidnica/Schweidnitz (Niederschlesien), gest. 20.5. 1966 in New York (NY), deutscher Sänger 0 4: 762 Kühn, Josef, geb. 19.10. 1832 in Mannheim, gest. 24.3. 1915 in Michas Freiburg im Breisgau, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 Kuebler, David Kenneth, geb. 23.7. 1947 in Detroit (MI), ame2: 473 rikanischer Sänger 0 1: 595; 2: 669; 5: 354, 420; 6: 336, 796 Kuen, Paul (eigtl. Paulus Polykarpus Kuen), geb. 8.4. 1910 in Kühn, Oswald, geh. 14.8. 1868, gest. nach 1934, deutscher Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 564 Neuburg an der Kammel (bei Krumbach, Schwaben), gest. 4.2. 1997 in Sulzberg (bei Kempten/Allgäu), deutscher Sänger Kuhn-Brunner, Charlotte (geh. Brunner), geh. 20.9. 1878 in München, gelt. 1.4. 1958 ebd., deutsche Sängerin 0 6:100 0 4: 595 Kuersteiner, Karl, geb. vor 1935, amerikanischer Dirigent 0 2: Kühne ->Lenz, Johann Reinhold von 223 Kühne, König der Goten, Alurich der Bulte, das ist der -+StefKuerz, Jacob ->Bloch, Ernst fani Kufferath, Maurice (Pseud. Maurice Reymont), geb. 8.1. Kühne, Rolf, geh. 11.6. 1932 in Ascherslehen (Harzvorland), 1852 in Saint-Josse-ten-Noode (bei Brüssel), gest. 8.12. 1919 deutscher Sänger 0 3: 125; 6: 808 in Uccle (bei Brüssel), belgischer Violoncellist, Dirigent, Mu- Kühnel, Dietmar, geh. 1 1.1 1. 1942 in Berlin, deutscher Sänger sikkritiker und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 4: 302; 6: 0 4: 648 63, 676 Kühnelt, Hans Friedrich, geh. 20.3. 1918 in Bolzano/Bozen, Küfferle, Rinaldo, geb. 1903 in Peterburg/Petersburg, gest. österreichischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 2: 1955 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller russi745 scher Herkunft 0 2: 420; 3: 70, 308; 5: 70, 269, 276; 6: 112, Kuhns, Dorothy Hartzell ->Heyward, Dorothy 125,127,153 geb. Kühr, Gerd, geb. 28.12. 1952 in Luggau (Kärnten), österreiKugler, Franz Theodor (Pseud. Franz Theodor Erwin), chischer Dirigent und Komponist 0 2: 266 19.1. 1808 in Szczecin/Stettin, gest. 18.3. 1858 in Berlin, deutscher Kunsthistoriker, Kulturpolitiker und Schriftsteller 0 4: Kuhreigen, Der ->Kienzl 312 Kuhse, Hanne-Lore, geb. 28.3. 1925 (oder 1924'?) in Schwaan Geschichte Friedrichs des Großen (1840) 0 4:141 (hei Rostock), deutsche Sängerin 0 6: 416 Kügler, Karel, geb. 1.1. 1885 in Praha/Prag, gest. 4.11. 1950 in Kuhse, Helene (verh. Otto), geh. 17.1. 1859 in Berlin, gest. Ostrava/Ostrau (Nordmähren), tschechischer Sänger und Renach 1885, deutsche Schauspielerin 0 6: 205 gisseur 0 3: 193; 5: 230 Kujawski, Walter, geh. 6.7. 1902 in Berlin, gest. 13.2. 1974 in Kuhfuß, Wolfgang, geb. 5.1. 1931 in Detmold, deutscher DiriKöln, deutscher Tänzer und Choreograph gent 0 6: 655 Hurlekinude (Krefeld 1940, Musik: Boris Blacher) 0 2: 606 Kuhhandel, Der ->Weill Kujumschi I Kujumži J, Wassili Andrejewitsch ->Solotarjow, Wassili Kühl, Helene, geb. vor 1910 (?), deutsche Übersetzerin 0 2: 73 Kühl, Käte (eigtl. Elfriede Katharina Neerhaupt), geb. 16.12. Kukanow, Iwan F., geh. vor 1870, Best. nach 1893, russischer Kostümbildner 0 5: 499 1899 in Köln, gest. 29.1. 1970 in Berlin, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 6: 694 Kukiski, H. ->Rostov, Dmitry Kuhlau, Daniel Friedrich Rudolph, geb. 11.9. 1786 in Uelzen Kuklin J Kuklin 1, Nikolai Nikanorowitsch, geh. 9.5. 1886 in (Lüneburger Heide), gest. 12.3. 1832 in Lyngby (bei KopenWyborg, gest. 8.7. 1950 in Leningrad (heute Petersburg), rushagen), dänischer Komponist und Pianist deutscher Herkunft sischer Sänger 0 6: 620 0 2: 708; 3: 352-354 Kukolnik IKukolnikl, Nestor Wassiljewitsch, geb. 20.9. 1809 Amors Triumph (Hamburg 1804, Text: ?) 0 3: 352 in Peterburg/Petersburg, gest. 20.12. 1868 in Taganrog (bei Elisa eller Venskub og kjwrlighed (Kopenhagen 1820, Text: Rostow), russischer Schriftsteller 0 2: 413, 416f. Caspar Johannes Boye) 0 3: 353 Lulu (Kopenhagen 1824, Text: Carl Frederik Güntelherg, Kula, Magdalena ->Falewicz, Magdalena Kulesza, Michat, geh. 20.10. 1866 in Warszawa/Warschau, nach August Jakob Liebeskind) 0 3: 353f.; 4: 357 gest. 21.7. 1964 ebd., polnischer Tänzer und Choreograph 0 Roverborgen (1. Fassung: Kopenhagen 1814, Text: Adam 4: 225 Gottlob Oehlenschläger, nach Anton Wall; 2. Fassung: Die Räuberburg, Hamburg 1816, Text: Oehlenschläger; Die Kuliffay, Ede, geh. 15.4. 1839 in Mácsa, gest. 7.4. 1881 in BuBurg Rocheloup) 0 2: 707; 3: 352f. dapest, ungarischer Übersetzer 0 5: 665 Trv/leharpen (Kopenhagen 1817, Text: Jens Immanuel Bag- Kulikow 1KulikovJ, Nikolai Iwanowitsch (Pseud. N. Kregesen) 0 3: 353 stowski), geb. 1812, gest. 6.9. 1891 in Peterburg/Petersburg, Kuhlmann, Kathleen, geb. 7.12. 1950 in San Francisco (CA), russischer Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 amerikanische Sängerin deutsch-mexikanischer Herkunft 0 4: 4: 221; 5: 475 252; 5: 422, 435 Kulitschewskaja 1 Kuličevskajal, Klawdija Michailowna, Kuhls, Thessy Hella Eva (verh. Schepmann), geb. 1.2. 1929 in geb. 6.11. 1861, gest. 1923, russische Tänzerin 0 2: 234; 4: Hamburg, deutsche Schauspielerin 0 5: 54 733 Kuhn, Alfred, geb. 2.11. 1938 in Ober-Roden (bei Offenbach Kulka, János, geh. 11.12. 1929 in Budapest, deutscher Dirigent am Main), deutscher Sänger 0 4: 425 f. ; 5: 77, 723; 6: 547 ungarischer Herkunft 0 1: 140, 497, 717; 3: 182, 306; 4: 665, Kuhn, Carlotta ->Marchisio, Carlotta 667; 6: 438, 702 Kudo, Noëlla ->Pontois, Noëlla Kudrjavčenko ->Kudrjawtschenko Kudrjaviceva ->Kudrjawzewa Kudrjawtschenko [Kudrjavčenko], Katerina (geb. Jekaterina Swerdkowskaja), geb. 2.3. 1958 in Karpinsk (bei Swerdlowsk), russische Sängerin 0 6: 404 Kudrjawzewa [Kudrjaviceval, Walentina Wassiljewna, geb. 18.2. 1904, gest. 10.2. 1951, russische Tänzerin 0 4: 722 Kudselka [Kudzel'ka], Michail Semjonowitsch ->Tscharot,

Kullberg - Kunzen 381 Kullberg, Herman Anders, geh. 1772 in Karlskrona, gest. 1834 in Stockholm, schwedischer Übersetzer 0 4: 348 Kullenbo, Lars Bertil ->Carlsson, Lars Kullman, Charles (eigtl. Charles Kullmann), geh. 13.1. 1903 in New Haven (CT), gest. 8.2. 1983 ebd., amerikanischer Sänger deutscher Herkunft 0 4: 302, 765; 5: 118, 723; 6: 725 Kulm, Otto Erwin ->Guttmann, Artur Kulumbis, Andreas, geb. vor 1955, griechischer Sänger 0 5: 550 Kulundžié, Josip, geh. 1.8. 1899 in Zemun/Semlin (heute zu Belgrad), gest. 1.12. 1970 in Beograd/Belgrad, serbischer Schriftsteller und Regisseur 0 3: 544 f.; 5: 153 Kumanen - >Kötöiny Kumanen, Die ->Császár Kumendakis, Giorgios, geh. 29.11. 1959 in Rethimnon (Kreta), griechischer Komponist 0 3: 355f. Essetai chmar (Iraklion 1986, Text: Tassos Galatis, nach Homer; Der Tag wird kommen) 0 3: 355f. Stratis Thulassinos in the Underworld (1983) 0 3: 355 Kümmel, Thomas Götz, geb. 25.9. 1948 in Thallwitz (bei Leipzig), deutscher Regisseur 0 4: 519 Kumpf, Hubert, geh. um 1756 in Altötting (Oberbayern), gest. 12.11. 1811 in Wien, deutscher Sänger, Schauspieler und Theaterleiter 0 2: 760; 4: 301, 306; 5: 558 Kumpunen, Taru Aura Helena ->Valjakka, Taru Kun, Zsuzsa (verh. Sipeki), geh. 9.12. 1934 in Budapest, ungatische Tänzerin 0 5: 687f. Kunad, Rainer, geh. 24.10. 1936 in Chemnitz, gest. 17.7. 1995 in Reutlingen, deutscher Komponist 0 3: 356f. Bill Brook (Dresden 1965, Text: Rainer Kunad) 0 3: 356 Litauische Claviere (Dresden 1976, Text: Gerhard Wolf, nach Johannes Bobrowski) 0 3: 356f. Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie (Dresden 1969, Text: Rainer Kunad, nach Horst Ulrich Wendler) 0 3: 356f. Old Fritz (Dresden 1965, Text: Rainer Kunad) 0 3: 356 Sabellicus (Berlin 1974, Text: Rainer Kunad) 0 3: 356f. Vincent (Dresden 1979, Text: Rainer Kunad, nach Alfred Matusche) 0 3: 356f. Kunadis, Argiris P. ->Kounadis, Arghyris Kunc, Zinka ->Milanov, Zinka Kundera, Ludvík, geh. 17.8. 1891 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 12.5. 1971 ebd., tschechischer Pianist und Musikwissenschaftler 0 3: 189 Kunderovi, Milada (geh. Janošiková), geb. vor 1955, tschechische Übersetzerin 0 2: 89 Kunell, Oskar Friedrich ->Walther, Oskar Kung Karls fakt ->Pacius Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina von Sachsen, Fürstähtissin von Thorn (1776-95) und von Essen (1776-1802), geh. 10.11. 1740 in Warszawa/Warschau, geb. 8.4. 1826 in Dresden 0 2: 747 kuningas, Lvvdian ->Raitio Künneke, Edmund Johannes, geh. 11.1. 1854 in Osnabrück, gest. nach 1925, Vater von Eduard Künneke 0 3: 364 Künneke, Eduard, geb. 27.1. 1885 in Emmerich (Niederrhein), gest. 27.10. 1953 in Berlin, deutscher Komponist 0 2: 58, 63, 476f.; 3: 358-380, 458 Cwur-As (Dresden 1913, Text: Emil Tschirch und Carl Berg, nach Eugène Scribe) 0 3: 358, 360 Das Dorf ohne Glocke (Berlin 1919, Text: August Neidhart, nach Árpád Pásztor) 0 3: 239, 358, 360, 365 Glückliche Reise (Berlin 1932, Text: Max Bertuch und Kurt Schwabach) 0 2: 59, 172; 3: 365, 372-374, 377-379 Der gro*.le Name (Düsseldorf 1938, Text: Ferdinand Julius und Ursula Renate Hirt) 0 3: 380

Die gro$e Sünderin (Berlin 1935, Text: Katharina Stoll und Herman Roemmer) 0 3: 365 Die hellblauen Schwestern (Berlin 1925, Text: Albert Salfeld und Franz Richthoff) 0 3: 364f., 365 Herz über Bord (Zürich 1935, Text: Eduard van der Becke) 0 1: 627; 3: 365, 376, 377-379 Hochzeit in Samarkand (Berlin 1938, Text: Richard Keßler) 0 3: 380 Lady Hamilton (Breslau 1926, Text: Richard Bars und Leopold Jacobson; The Song of the Sea) 0 2: 477; 3: 365-368, 369, 372 Liselott (1. Fassung: Die blonde Liselott, Altenburg 1927; 2. Fassung: Berlin 1932; Text: Richard Keßler und Gustaf Gründgens, nach Heinrich Stobitzer) 0 3: 369-372, 372, 378 Die lockende Flamme (Berlin 1933, Text: Paul Knepler und Michael Welleminsky) 0 3: 135, 365, 374-376 Robins Ende (Mannheim 1909, Text: Maximilian Moris, nach Reinhold Mosen) 0 3: 358, 360 Die singende Venus (Breslau 1928, Text: Gustav Beer und Fritz Lunzer) 0 2: 58 Tänzerische Suite (1929) 0 3: 378 Traumland (Dresden 1941, Text: Eduard Rhein) 0 3: 365, 380 Der Vetter aus Dingsda (Berlin 1921, Text: Herman Haller und Rideamus, nach Max Kempner-Hochstädt; The Cousin From Nowhere) 0 3: 247, 360, 3: 360-364, 365, 372, 374, 376, 380 Der Vielgeliebte (Berlin 1919, Text: Herman Haller und Rideamus, nach Jean Bayard und Dumanoir) 0 3: 358f., 360 Wenn Liebe erwacht (Berlin 1920, Text: Herman Haller und Rideamus, nach Franz Schönthan von Pernwald und Franz Koppel-Ellfeld; Love's Awakening) 0 3: 241, 359f., 360, 364f. Zauberin Lola (Dortmund 1937, Text: Alfred Brieger und Sigmund Graff) 0 3: 365, 376, 379f.; 6: 65 Künneke, Sophie Henriette (geb. Niehaus), geb. 17.11. 1861 in Ibbenbüren (bei Osnabrück), gest. nach 1925, Mutter von Eduard Künneke 0 3: 364 Kunok ->Császár Kunst, La Cubana oder Ein Leben für die ->Henze Kunstatt ->Georg Kuntze, Johanna ->Holm, Hanya Kuntze, Klaus ->Holm, Klaus Kuntzen, Friedrich Ludwig Aemilius ->Kunzen, Friedrich Ludwig Aemilius Kuntzsch, Joachim Axel, geb. 28.11. 1944 in Dresden, deutscher Theatermusiker 0 4: 548 Kuntzsch, Matthias, geh. 22.9. 1935 in Karlsruhe, deutscher Dirigent 0 4: 62; 5: 683, 728 Kuntzsch, Sylvia Diane ->Anderson, Sylvia Kunz, Ellen, geb. 13.6. 1927 in Griesheim (bei Darmstadt), deutsche Sängerin 0 2: 274 Kunz, Erich, geb. 20.5. 1909 in Wien, gest. 8.9. 1995 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 313, 333, 350 Kunz, Harald, geb. 4.7. 1929 in Plauen, deutscher Musikverleger 0 4: 553 Kunze, Michael Rolf, geb. 9.11. 1943 in Praha/Prag, deutscher Schriftsteller 0 3: 522, 524; 5: 51

Kunze, Stefan, geb. 10.2. 1933 in Athinä/Athen, gest. 3.8. 1992 in Bern, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 342; 4: 305, 318, 326; 5: 602; 6: 104 Kunzen, Friedrich Ludwig Aemilius (auch Friedrich Ludwig Aemilius Kuntzen), geb. 24.9. (oder 4.9.?) 1761 in Lübeck, gest. 28.1. 1817 in Kobenhavn/Kopenhagen, deutscher Komponist 0 2: 749; 3: 380-382; 6: 733 Dragedukken (Kopenhagen 1797, Text: Enevold Falsen) 0 6: 293

382 Kunzmann - Kusnezowa Das Fest der Winzer oder Die Weinlese (Frankfurt am Main 1793, Text: Johann Jakob Ihlee) 0 3: 381 Holger Danske (Kopenhagen 1789, Text: Jens Immanuel Baggesen, nach Christoph Martin Wieland; Holger der Däne) 0 3: 380-382 Viser og lyrische sange (1786) 0 3: 381 Kunzmann, Willi, geb. 22.7. 1930 in Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), gest. 16.5. 1995 in Gelsenkirchen (?), deutscher Sänger 0 3: 69 Kuosma, Kauko Einar, geb. 14.1. 1926 in Wyborg, finnischer Pianist und Übersetzer 0 5: 707 Kuosmanen, Mirjami, geb. 1915, finnische Schriftstellerin 0 1: 651 Kupalo -+Wachnjanin Kupelwieser, Josef, geb. 14.1. 1791 in Wien, gest. 4.2. 1866 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 48; 3: 28f.; 4: 122; 5: 665-667 Kupelwieser, Leopold, geb. 17.10. 1796 in Piesting (Niederösterreich), gest. 17.11. 1862 in Wien, österreichischer Maler 0 1: 325 f. ; 5: 666 Kuper [Kuper], Emil Albertowitsch ->Cooper, Emil Kuper, Klaus-Jürgen, geb. 6.6. 1947 in Herne, deutscher Sänger 0 4: 506; 5: 392 Kupfer, Harry, geb. 12.8. 1935 in Berlin, deutscher Regisseur 0 1: 282; 2: 695, 697f.; 3: 173, 182, 185, 444; 4: 10-12, 332, 373, 557, 667-669; 5: 212, 276, 619, 629, 724; 6: 1 12,142f., 340f. , 447, 450, 560, 567, 581, 589, 612, 619, 621f., 808 Kupfer, Ludmilla ->Kupfer-Berger, Mila Kupfer, Margarethe (eigtl. Margarethe Kupferschmidt; verh. Ehmcke), geb. 10.4. 1881 in Kožuchów/Freystadt (Niederschlesien), gest. 11.5. 1953 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 4: 505 Kupfer, Elfriede Marianne (geb. Fischer), geb. 17.5. 1922 in Chemnitz, deutsche Übersetzerin 0 5: 276 Kupfer-Berger, Mila (geb. Ludmilla Berger), geb. 6.9. 1852 in Wien, gest. 12.5. 1905 in Neuwaldegg (heute zu Wien), österreichische Sängerin 0 6: 572 Kupferschmidt, Margarethe ->Kupfer, Margarethe Kuppelwieser, Robert, geb. 14.9. 1903 in Hochfilzen (bei Sankt Johann, Tirol), österreichischer Dirigent 0 4: 285 Kupper, Annelies Gabriele (verh. Herrmann), geb. 21.7. 1906 in Klodzko/Glatz (Niederschlesien), gest. 8.12. 1987 in Haar (bei München), deutsche Sängerin 0 4: 586; 6: 127, 131, 665 Kuppinger, Heinrich, geb. 19.11. 1892 in Hohenwettersbach (bei Karlsruhe), gest. 5.3. 1965 in Rheydt (heute zu Mönchengladbach), deutscher Sänger 0 4: 765; 6: 428 Kůra, Miroslav, geb. 26.5. 1924 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 3: 423 Kurbelová, Elena ->Kittnarová, Elena Kürbis, Der aufgeblähte ->Logar Kurbski [Kurbskij], Andrei Michailowitsch Fürst, geb. um 1528, gest. 1583, russischer Feldherr 0 2: 585 Kurella, Alfred, geb. 2.5. 1895 in Brzeg/Brieg (Niederschlesien), gest. 12.6. 1975 in Berlin, deutscher Schriftsteller und Politiker 0 2:137 Kurfürst, der Große ->Friedrich Wilhelm Kurijama [Kuriyama], Masajoschi, geb. vor 1945, japanischer Regisseur 0 3: 645; 4: 172 Kurilko [Kurilko], Michail Iwanowitsch, geb. 18.6. 1880 in Kamenez-Podolsk (bei Tschernowitz, Bukowina), gest. 1.3. 1969 in Malachowka (bei Moskau), ukrainischer Graphiker und Bühnenbildner 0 3: 414 Kuriyama -*Kurijama Kurland ->Anna Iwanowna, Zarin und Kaiserin von Rußland; ->Karl, Herzog von Kurland

Kurosawa, Akira, geb. 23.3. 1910 in Tokio, japanischer Filmregisseur 0 6: 417 Kurpe, Nikolai, geb. vor 1970, russischer (?) Sänger 0 5: 600 Kurpiíiski, Karol Kazimierz, geb. 6.3. 1785 in Wloszakowice (bei Posen), gest. 18.9. 1857 in Warszawa/Warschau, polnischer Komponist und Dirigent 0 1: 93; 2: 142f.; 3: 382-385 Jadwiga, królowa Polski (Warschau 1814, Text: Julian Ursyn Niemcewicz; Hedwig, Königin von Polen) 0 3: 382-384, 385 Zamek na Czorsztynie czyli Bojomir i Wanda (Warschau 1819, Text: Józef Wawrzyniec Krasihski; Das Schlof3 zu Czorsztvn oder Bojomir und Wanda) 0 3: 384f. Kurtakow, Krassimir, geb. 3.12. 1954 in Sofija/Sofia, bulgarischer Sänger 0 4: 426 Kurth, Ernst, geb. 1.6. 1886 in Wien, gest. 2.8. 1946 in Bern, schweizerischer Musikwissenschaftler österreichischer Herkunft 0 5: 643 Kurth, Günther, geb. 30.1. 1933 in Chemnitz, deutscher Sänger 0 2: 125; 5: 652 Kurth, Jürgen, geb. 27.9. 1951 in Leisnig (bei Döbeln, Sachsen), deutscher Sänger 0 5: 606 Kurth, Marianne Katharina ->Ernst, Marianne Katharina Kurth, Otto, geb. 31.5. 1912 in Bremen, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 2: 778 Kurtz, Efrem, geb. 7.11. 1900 in Peterburg/Petersburg, amerikanischer Dirigent russischer Herkunft 0 2: 416; 4: 2; 5: 329; 6: 640 Kurtz, Erwin, geb. 26.6. 1932 in Augsburg, deutscher Sänger 0 6: 35 Kurtz, Eugen Allen, geb. 27.12. 1923 in Atlanta (GA), amerikanischer Komponist 0 1: 701 Kurtz, Hermann ->Kurz, Hermann Kurz, Dieter, geb. 28.5. 1945 in Lindenberg im Allgäu (bei Lindau), deutscher Dirigent 0 6: 202 Kurz, Hermann (eigtl. Hermann Kurtz), geb. 30.11. 1813 in Reutlingen, gest. 10.10. 1873 in Tübingen, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 0 6: 575 Kurz, Joseph Felix von (auch Johann Joseph Felix von Kurtz; gen. Bernardon), geb. 22.2. 1717 in Wien, gest. 20.2. 1784 ebd., österreichischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 2: 745; 3: 266; 6: 768 Kurz, Selma (verh. Halban), geb. 15.11. (oder 15.10.) 1874 in Biala (heute zu Bielitz-Biala, Oberschlesien), gest. 10.5. 1933 in Wien, österreichische Sängerin 0 2: 8, 484, 487, 523, 533; 3: 317; 4: 139, 302, 333; 6: 105, 464 Kurz, Siegfried, geb. 18.7. 1930 in Dresden, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 74, 132; 5: 619; 6: 106, 567, 672 Kurz, Theresia (geb. Teresina Morelli), geb. zwischen 1740 und 1750, gest. nach 1770, österreichische (oder italienische?) Sängerin und Schauspielerin 0 2: 449 Kurz, Wolfgang Johann, geb. 28.6. 1954 in Bad Tölz (Isar), deutscher Dirigent 0 4: 674 kurze Leben, Das -Walla Kusa I Kuzal, Walentina (eigtl. Jefrossinja Iwanowna Kusa), geb. 1868 in Bessarabien, gest. 28.5. 1910 in Peterburg/Petersburg, russische Sängerin 0 5: 277, 476; 6: 330 Kusche, Benno, geb. 30.1. 1916 in Freiburg im Breisgau, deutscher Sänger 0 3: 108; 4: 350, 591; 6:129 Kusche, Christine Eva ->Görner, Christine Kusevickij ->Kussewizki Kuslap, Voldemar, geb. 24.9. 1937 in Gdov, estnischer Sänger 0 6: 250 Kusnezowa I Kuznecova [, Irma Borissowna ->Subkowskaja, Irma Borissowna Kusnezowa [Kuznecova[, Marija Nikolajewna (auch Maria Kousnetzoff; verh. Benua/Bennis, Massenet), geb. 1880 in

Kusnezowa - Kylián 383 Odessa, gest. 25.4. 1966 in Paris, russische Sängerin und Tänzerin 0 2: 254; 3: 763; 5: 100, 262, 276, 283, 472, 476, Tafel 13; 6: 87, 449 Kusnezowa [Kuznecova[, Tatjana Michailowna ->Wetscheslowa, Tatjana Michailowna Kusnez Wakula ->Tschaikowski Kusnjer, Ivan, geb. 10.11. 1951 in Rokycany/Rokycan (Westböhmen), tschechischer Sänger 0 6: 460 Kuß, Der -*Smetana Kuß, Die Legende vom ->Soutullo Otero / Vert y Carbonell Kuß der Fee, Der ->Nijinska Kusser, Johann Sigismund (auch Jean Sigismond Cousser), getauft 13.2. 1660 in Bratislava/Preßburg, gest. Ende November 1727 in Dublin, deutscher Komponist 0 3: 385-387, 613 Ariadne (Braunschweig 1692, Text: Friedrich Christian Bressand) 0 3: 385f. Erindo oder Die unsträfliche Liebe (Hamburg 1694, Text: Friedrich Christian Bressand) 0 3: 386, 386f. Kusserow, Ingeborg Maria von (verh. Gräfin von Welsburg; Pseud. Inge Wells), geb. 28.1. 1919 in Wolsztyn/Wollstein (bei Posen), deutsche Schauspielerin 0 5: 653 Kussewizki [KusevickijJ, Fabijan Adolfowitsch ->Sevitzky, Fabien Kussewizki [KusevickijJ, Sergei Alexandrowitsch (auch Sergey Koussevitzky), geb. 26.7. 1874 in Wyschni Wolotschok (bei Twer), gest. 4.6. 1951 in Boston (MA), amerikanischer Dirigent russischer Herkunft 0 1: 437f.; 2: 275; 4: 183, 378; 5: 72 Küß mich, Küthchen -*Porter Küste der Hoffnung ->Belski Küster, Gabriele, geb. vor 1955, deutsche Tänzerin 0 1: 157 Küster, Karin, geb. 24.3. 1928, deutsche ('?) Sängerin 0 4: 280 Kusterer, Siglinde -> Damisch, Siglinde Kästner, Josef (eigtl. Joseph Reichel), geb. 1787 in Stopfenreith (bei Floridsdorf, Niederösterreich), gest. 19.11. 1821 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 660 Küstner, Karl Theodor von, geb. 26.11. 1784 in Leipzig, gest. 28.10. 1864 ebd., deutscher Theaterleiter und Schriftsteller 0 3: 401 Kustosik, Henryk, geb. 1.7. 1919 in Lódí/Lodz, gest. 12.8. 1985 in Poznaní/Posen, polnischer Sänger 0 4: 619 Kuthen ->Kötöny Kutschera, Maria Augusta ->Trapp, Maria von Kutscher auf der Poststation, Die ->Fomin Küttel, Anne Marie Benati- ->Benati, Anne Marie Kuttner, Margot Ann ->Moser, Margot Kutusow, Golenischtschew- -+Golenischtschew-Kutusow Kutzner, Albert, geh. 2.10. 1876 in Strasbourg/Straßburg, gest. 20.6. 1937 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 40 Kutzschbach, Hermann Ludwig, geh. 30.8. 1875 in Meißen (bei Dresden), gest. 9.2. 1938 in Dresden, deutscher Dirigent 0 4: 297; 5: 602, 640; 6: 416 Kuula, Toivo Timoteus, geh. 7.7. 1883 in Nikolainkaupunki (heute Vaasa), gest. 18.5. 1918 in Wyhorg, finnischer Komponist und Dirigent 0 3: 630 Kuusistu, Ilkka Tanelli, geh. 26.4. 1933 in Helsinki, finnischer Dirigent und Komponist Miehen kylkilum (Helsinki 1978, Text: Sakari Puurunen, nach Maria Jotuni; Die Rippe des Manns) 0 5: 548 Kuusk, Ivo, geh. 8.8. 1937 in Kouguta, estnischer Sänger 0 5: 75; 6: 354 Kuza ->Kusa Kuzma, Sue Ellen, geh. vor 1960, amerikanische Sängerin 0 4: 333

Kuzmick, Kathleen Amy ->Hansell, Kathleen Kuznecova ->Kusnezowa Kvaliašvili ->Kwaliaschwili Kvapil, Jaroslav, geb. 25.9. 1868 in Chudenice/Chudenitz (bei Klattau, Westböhmen), gest. 10.1. 1950 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 2: 101-103, 106, 204, 226; 4: 606; 6: 510 Princezná Pampeliška (1897) 0 6: 510 Kvapilová, Hana (geb. Kubešová), geb. 29.11. 1860 in Praha/Prag, gest. 8.4. 1907 ebd. , tschechische Schauspielerin 0 2: 205;6:510 Kvapilová, Valérie (geb. Mašková), geb. 20.10. 1901 in Holešov/Holleschau (Südmähren), tschechische Sängerin 0 2: 173 Květinský, Jaroslav ->Špindler, Ervín Kvíčala, Čeněk, geb. 12.4. 1890 in Praha/Prag, gest. 19.2. 1956 ebd. , tschechischer Bühnenbildner 0 4: 474 Kwaliaschwili [Kvaliašvili], Michail Grigorjewitsch, geb. 9.1. 1899, georgischer Regisseur 0 4: 648 Kwan, Nancy (eigtl. Nancy Ka Shan Kwan; verh. Giler, Pock), geb. 19.5. 1939 in Hongkong, chinesische Schauspielerin 0 5: 322 Kwast, Maria ->Pfitzner, Mimi Kwetka schtschaszja ->Turenkow Kyasht, Lydia (eigtl. Lidija Georgijewna Kjakscht), geb. 25.3. 1885 in Peterburg/Petersburg, gest. 11.1. 1959 in London, britische Tänzerin und Choreographin russischer Herkunft 0 4: 65; 5: 501 Kylián, Jiří, geb. 21.3. 1947 in Praha/Prag, tschechischer Tänzer und Choreograph 0 3: 387-398; 5: 737; 6: 139, 360, 784 Ariadne (Scheveningen 1977, Musik: Arne Nordheim) 0 3: 394 La Cathédrale engloutie (Den Haag 1975, Musik: Claude Debussy) 0 3: 389 Dreamtime (Scheveningen 1893, Musik: Toru Takemitsu) 0 3: 396 Elegia (Scheveningen 1976, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch) 0 3: 389 L'Enfant et les sortilèges (Scheveningen 1984, Musik: Maurice Ravel; Das Kind und der Zauberspuk) 0 3: 396-398; 5: 197 L'Histoire du soldat (Scheveningen 1986, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 398 Incantations (Stuttgart 1971, Musik: André Jolivet) 0 3: 387 Intima blad (Fernsehen Schweden 1979, Musik: Leoš Janáček) 0 3: 392 Kaguyahime (Den Haag 1988, Musik: Maki Ischii) 0 3: 398 De kinderspelen (Amsterdam 1978, Musik: Gustav Mahler und Gary Carpenter) 0 3: 389, 392 Kommen und Gehen (Stuttgart 1971, Musik: Béla Bartók) 0 3: 387 Messa glagolitica (Florenz 1979, Musik: Leoš Janáček) 0 3: 392, 394 Nomaden (Scheveningen 1981, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 395 November Steps (Den Haag 1977, Musik: Toru Takemitsu) 0 3: 389 The Odd One (Amsterdam 1974, Musik: Arne Nordheim; Der Ausgestoßene; Stoolgame) 0 3: 389 Overgrown Path (Scheveningen 1980, Musik: Leoš Janáček) 0 3: 392 Psalmensymfonie (Scheveningen 1978, Musik: Igor Strawinsky; Psalmen symphonie) 0 3: 392-394, 394, Tafel 6 Rückkehr ins fremde Land (1. Fassung: Stuttgart 1974, 2. Fassung: Stuttgart 1975, Musik: Leoš Janáček) 0 3: 387f., 389, 391 f. , 624 Sechs Tänze (Scheveningen 1986, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 3: 391

384 Kyrene — Kysela Sinfonietta (Charleston 1978, Musik: Leoš Janáček) 0 3: 391f., 392, 394 Soldatenmis (Scheveningen 1980, Musik: Bohuslav Martinů; Feldmesse; Soldatenmesse) 0 3: 394f. Stamping Ground (Scheveningen 1983, Musik: Carlos Chávez; Tummelplatz) 0 3: 395f. Der stumme Orpheus (Stuttgart 1972, Musik: Toru Takemitsu) 0 3: 387 Svadebka (Scheveningen 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 394 Symfonie in D (1. Fassung: Symphony in D, Schweinfurt 1976; 2. Fassung: Den Haag 1976, 3. Fassung: Almelo 1981; Musik: Joseph Haydn; Symphonie in D) 0 3: 390f. Verklärte Nacht (Den Haag 1975, Musik: Arnold Schönberg) 0 3: 389

Viewers (Den Haag 1973, Musik: Frank Martin) 0 3: 389 Wiegelied (Scheveningen 1983, Musik: Alban Berg) 0 3: 394 Kyrene —>Kleopatra Selene, Königin von Kyrene Kyriaki, Margarita (verh. Wagner), geb. 23.9. 1942 in Athinä/Athen, australische Sängerin griechischer Herkunft 0 3: 696 Kyriakulus, Antonius, geb. vor 1950, griechischer Bühnenbildner 0 5: 549 Kyros II., der Große, König von Persien (seit 559), gest. 529 v. Chr. 0 3: 272, 274 Kysela, František, geb. 4.9. 1881 in Kouřim/Kauřim (Mittelböhmen), gest. 20.2. 1941 in Praha/Prag, tschechischer Maier, Graphiker und Bühnenbildner 0 5: 709, 720, 726

Laban - Lacerda

385

L Laban, Rudolf von (cigtl. Rudolf Laban von Varalya), geb. Labiche, Eugène Marin, geb. 5.5. 1815 in Paris, gest. 23.1. 15.12. 1879 in Bratislava/Preßburg, gest. 1.7. 1958 in Wey1888 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 211, 701; bridge (hei London), ungarischer Choreograph und Tanz3: 454; 4: 507 pädagoge 0 1: 650; 2: 437; 3: 217, 223, 276, 398-400; 4: 12, Un Chapeau de paille d'Italie (mit Marc Michel) 0 5: 460 211; 5: 240, 327f., 338; 6: 64, 374, 554, 566f., 637, 640, Labinski ILabinskij], Andrei Markowitsch, geb. 26.7. 1871 in 738f. Agamemnons Tod (Hamburg 1924, Musik: Rudolf von Laban) 0 3: 400 Don Juan (Hamburg 1925, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48; 3: 4(X) Dornröschen (Berlin 1934, Musik: Johann Strauß) 0 4: 728 Gaukelei (Hamburg 1923, Musik: Friedrich Cohen) 0 3: 400 Die Geblendeten (Mannheim 1921, Musik: Rudolf von Laban und Friedrich Wilckens) 0 3: 398; 6: 266 Komödie (Hamburg 1923, Musik: Rudolf von Laban) 0 3: 400 Ein Leben für den Tanz (1935) 0 3: 399 Nacht (Magdeburg 1927, Musik: Erich Itor Kahn) 0 3: 400 Narrenspiegel (Berlin 1926, Musik: Franz Liszt) 0 3: 400 Die Polowetzer Tänze (Berlin 1930, Musik: Alexandr Porfirjewitsch Borodin) 0 2: 233 Ritterballett (Bad Mergentheim 1927, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 3: 400 Der schwingende Tempel (Hamburg 1922, Musik: Friedrich Wilckens) 0 3: 398-400; 6: 266 Terpsichore (Hamburg 1925, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 3: 400 Titan (Magdeburg 1927, Musik: Rudolf Wagner-Régeny) 0 3: 400

La Barre, Michel de, geb. um 1675 in Paris, gest. 15.3. 1745 ebd., französischer Komponist und Flötist Le Triomphe des arts (Paris 1700, Text: Antoine Houdar de La Motte) 0 5:176 La Vénitienne (Paris 1705, Text: Antoine Houdar de La Motte) 0 5:174

Labarre, Théodore (eigtl. Théodore François Joseph Berry),

Charkow, gest. 8.8. 1941 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 378; 5: 150, 283, 472 Labinsky, Olga ->Préobrajenska, Olga

Labis, Attilio, geb. 5.9. 1936 in Vincennes (bei Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 493, 665; 5: 218 Lablache, Emilia ->Demeric, Emilia

Lablache, Luigi, geb. 6.12. 1794 in Napoli/Neapel, gest. 23.1. 1858 ebd., italienischer Sänger 0 1: 253, 259, 595, 746, 750, 759, 764; 2: 14, 23, 39-41, 44, 467f.; 4: 69, 72, 118, 154, 609f., 629; 5: 367, 419, 426, 434; 6: 419 Labò, Flaviano Mario, geb. 1.2. 1927 in Borgonovo (bei Piacenza, Emilia-Romagna), gest. 13.2. 1991 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 586; 6: 444, 470 Laboras de Mézières, Marie Jeanne -+Riccoboni, Marie Jeanne

La Borde, Jean Benjamin François de, geb. 5.9. 1734 in Paris, gest. 22.7. 1794 ebd., französischer Komponist, Violinist und Musikschriftsteller 0 2: 82, 286; 3: 609 Adèle de Ponthieu (mit Pierre Montan Berton, Paris 1772, Text: Razins de Saint-Marc) 0 4: 480 Essai sur la musique ancienne et moderne (1780) 0 6: 675 La Nouvelle Annette et Lubin (Paris 1768, Text: Jean-François Marmontel) 0 1: 367, 609 Thétis et Pélée (Fontainebleau 1765, Text: Bernard Le Bovier de Fontenelle) 0 1: 609

Laborde, Rosalie-Henriette (geb. Bediez; Pseud. Mlle. Villiorni), geb. 30.3. 1824 in Paris, gest. nach 1853, französische Sängerin 0 4: 137; 5: 448 Laborintus II ->Berio

geb. 5. (oder 24.?) 3. 1805 in Paris, gest. 9.3. 1870 ebd., französischer Harfenist und Komponist 0 1: 384; 2: 45; 6: 229 Graziosa (1861) 0 4: 710 Jovita ou Les Boucaniers (1853) 0 4: 27 La Révolte au sérail (1833) 0 6: Taglioni 229f. Le Roi d'Yvetot (1865) 0 4: 710

La Brède et de Montesquieu, Baron de ->Montesquieu, Charles de

Wojwodina), gest. 24.8. 1932 in Budapest, ungarische Schauspielerin 0 6: 217

Labrousse, Carré- ->Carré, Fabrice

La Briche, Adelaïde-Edmée Gräfin von (geb. Prévost), geb. 1755, gest. 1844, französische Adlige 0 4: 783 Labroca, Mario, geb. 22.1 1. 1896 in Roma/Rom, gest. 1.7. 1973 ebd., italienischer Komponist und Musikkritiker 0 3: Lábass, Juci, geb. 22.6. 1896 in Szabadka (heute Subotica, 641; 4: 460; 5:140

Labatt, Leonard, geb. 4.12. 1838 in Stockholm, gest. 7.3. 1897 ebd., schwedischer Sänger 0 2: 655; 4: 297; 5: 565 Labbette, Dora ->Perli, Lisa

Labé, Louise (eigtl. Louise Charly), geb. um 1526 in Parcieux

La Bruère, Le Clerc de ->Le Clerc de La Bruère Labrunie, Gérard ->Nerval, Gérard de Labrunière de Médicis, Jean ->Ferdinand Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen, Das ->Winter Lac des fées, Le ->Auber; ->Guerra

(bei Lyon), gest. 25.4. 1566 ebd., französische Schriftstellerin 0 1: 480f.

La Calprenède, Gaulthier de Costes Sieur de (auch Gautier de Coste Sieur de La Calprenède), geb. zwischen 1609 und 1614

Laber, Louis, geb. vor 1900, gest. 26.12. 1929 in Helsinki, österreichischer (?) Sänger und Regisseur 0 3: 173; 5: 194,

auf Schloß Toulgou-en-Périgord (bei Sarlat-la-Canéda, Dordogne), gest. Oktober 1663 in Le Grand-Andely (heute zu Les Andelys, bei Évreux, Eure), französischer Schriftsteller 0 2: 16

609, 643, 730

Labey, Marcel, geb. 6.8. 1875 in Le Vésinet (bei Paris), gest. 25.11. 1968 in Nancy, französischer Dirigent und Komponist

0 4: 243

Lacauchie, Alexandre, geb. vor 1815, gest. nach 1846, französischer (?) Zeichner und Maler 0 4: Tafel 1; 5: 433

Labey, Regina ->Fornia, Rita

Lacaze, Christiane ->Eda-Pierre, Christiane

Labia, Maria, geb. 14.2. 1880 in Verona (Venetien), gest.

Lac des fées, Le ->Auber; ->Guerra Lacerda, Francisco José Pereira Palha Faria de ->Palha, Francisco

10./11.2. 1953 in Malcesine (bei Verona), italienische Sängerin 5:112.131

386

La Cerda y Aragón - Lafont

La Cerda y Aragón, Luis Francisco de -+Medinaceli, Herzog von Lachana ->Iwailo Lachaume de Gavaux, Jean-Louis ->Chéret La Chaussée, Pierre Claude Nivelle de, geb. 1692 in Paris, gest. 14.3. 1754 ebd., französischer Bühnenschriftsteller Amour par amour (1742) 0 2: 565; 5: 758 Mélanide (1741) 0 2: 562 Lächeln am Fuf3e der Leiter, Das ->Bibalo Lächeln einer Sommernacht, Das ->Sondheim Lächelns, Das Land des ->Lehár La Chesnaye, de -+Chesnaye, de La Lachmann, Hedwig (verh. Landauer), geb. 21.8. 1865 in Slupsk/Stolp (Ostpommern), gest. 21.2. 1918 in Krumbach (bei Memmingen), deutscher Schriftstellerin und Übersetzerin 0 6: 83 Lachner, Franz Paul, geb. 2.4. 1803 in Rain (bei Donauwörth), gest. 20.1. 1890 in München, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 560 f.; 2: 158; 3: 401-404, 686; 4: 150; 5: 240 f.; 6: 558, 565 Alidia (München 1839, Text: Otto Prechtler, nach Edward George Earl Bulwer-Lytton) 0 3: 401 Benvenuto Cellini (München 1849, Text: ?, nach Auguste Barbier und Léon de Wailly) 0 3: 401 Die Bürgschaft (Pest 1828, Text: Ferdinand von Biedenfeld, nach Friedrich von Schiller) 0 3: 401 Catharina Cornaro, Königin von Zypern (1. Fassung: München 1841, 2. Fassung: Berlin 1845, Text: Alois Joseph Büssel, nach Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 1: 188; 2: 40, 52f. , 646; 3: 401-404 Lachner, Ignaz, geb. 11.9. 1807 in Rain (bei Donauwörth), gest. 24.2. 1895 in Hannover, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 574 Lachner, Vinzenz, geb. 19.7. 1811 in Rain (bei Donauwörth), gest. 22.1. 1893 in Karlsruhe, deutscher Dirigent 0 1: 458; 3: 571;5:241 Lachnith, Ludwig Wenzel (auch Louis-Wenceslas Lachnitt), geb. 7.7. 1746 in Praha/Prag, gest. 3.10. 1820 in Paris, böhmischer Komponist und Hornist 0 4: 348, 351 La Prise de Jéricho (mit Christian Kalkbrenner, Paris 1805, Text: Jean-Marie Deschamps, Étienne Morel de Chédeville und Jean-Baptiste Denis Després) 0 4: 47 Saül (Paris 1803, Text: Étienne Morel de Chédeville, Émile Deschamps und Jean-Baptiste Denis Desprès) 0 4: 47 Lachnitt, Wolfgang Christian Albert, geb. 7.12. 1956 in Essen, deutscher Regisseur 0 3: 225 Lack, Pearl ->Lang, Pearl Lackenbach-Robinson, Armin ->Robinson, Armin Lackerman (Lackey), Sonja ->Tucker, Sophie Lackland, John ->Johann I., König von England Laclos, Pierre Ambroise François Choderlos de (eigtl. Pierre Ambroise François Choderlos), geb. 18.10. 1741 in Amiens, gest. 5.9. 1803 in Taranto/Tarent (Apulien), französischer Schriftsteller Les Liaisons dangereuses (1782) 0 5: 463 Lacombe, Claudine ->Favel, Andrée Lacombe, Jacques, geb. 1724 in Paris, gest. 16.7. 1811 ebd., französischer Schriftsteller und Jurist 0 4: 687 Lacoste, Jean-Amand ->Saint-Amand Lacoste, Pierre Eugène, geb. 11.10. 1818 in Paris, gest. Oktober 1908, französischer Maler und Kostümzeichner 0 4: 161, 71 l ; 5: 237; 6: 551 Lacotte, Pierre, geb. 3.2. 1932 in Chatou (bei Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 2: 609; 5: 507; 6: 223, 229, 231f., 235-237

Lacour, Challemel- ->Challemel-Lacour Lacovich, Peter, geb. 2.4. 1927 in Linz, österreichischer Dirigent 0 5: 727 Lacroix, Jules, geb. 7.5. 1809 in Paris, gest. 10.11. 1887 ebd., französischer Schriftsteller 0 4: 429 Lacroix, Paul (Pseud. Bibliophile, Pierre Dufour, P.-L. Jacob), geb. 26.2. 1806 in Paris, gest. 16.10. 1884 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 192 Lacurne de Sainte-Palaye, Jean-Baptiste de (auch Jean-Baptiste de La Curne de Sainte-Palaye), geb. 6.6. 1697 in Auxerre (Yonne), gest. 1.3. 1781 in Paris, französischer Gelehrter Mémoires sur l'ancienne chevalerie considérée comme un établissement politique et militaire (1759, 1781) 0 5: 1 La del manojo de rosas ->Sorozábal Laden, Johannes Gensfleisch zur ->Gutenberg, Johannes Ladis, Wladistaw (eigtl. Wladislaw Kiepura, auch Ladis Kiepura), geb. 30.3. 1904, polnischer Sänger 0 4: 221 Ladislaus (V.) Posthumus, König von Ungarn (seit 1440 bzw. 1444) und Böhmen (seit 1453), geb. 22.2. 1440 in Komárom/Komorn, gest. 23.11. 1457 in Praha/Prag 0 2: 149;5: 724 ladra, La gazza ->Rossini Ladré, geb. vor 1750, gest. nach 1780, französischer Straßensänger Ça ira. Carillon national (um 1780) 0 4: 236; 5: 754, 756 ladro, L'occasione fa il ->Rossini Ladwig, Werner, geb. 18.8. 1889 in Halle (Saale), gest. 22.3. 1934 in Berlin, deutscher Dirigent 0 6: 309 Lady, My Fair ->Loewe Lady and the Fool, The ->Cranko Lady Hamilton ->Künneke Lady in the Dark ->Weill Lady Macbeth des Mzensker Landkreises (Lady Macbeth von Mzensk) ->Schostakowitsch Ladysz, Bernard, geb. 24.7. 1922 in Vilnius/Wilna, polnischer Sänger 0 4: 665 L'Aérien ->Paul, Antoine LEerkesen, Anna, geb. 2.3. 1942 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 5: 337 La Falaise de la Coudray, Josephine May Marquise de ->Swanson, Gloria Lafarge, Emanuele, geh. 8.7. 1862 in Paris, gest. nach 1896, französischer ('?) Sänger 0 5: 513 Lafermière, Franz-Hermann, geh. 1737 in Strasbourg/Straßburg, gest. 1796 in Peterburg/Petersburg, schweizerischer Schriftsteller 0 1: 413f. Lafeuillade, geh. vor 1795, gest. nach 1826, französischer Sänger 0 4: 36 Lafite, Carl Johann Sigmund, geh. 31.10. 1872 in Wien, gest. 19.11. 1944 in Sankt Wolfgang im Salzkammergut, österreichischer Komponist und Pianist 0 6: 734 Lafies, Joäo Carlos de Bragança Sousa Ligne Tavares Mascarenhas da Silva Herzog von, geh. 6.3. 1719 in Lisboa/Lissahon, gest. 10.11. 1806, portugiesischer Adliger 0 2: 448 Lafon, Madeleine, geh. 1924 in Paris, gest. 6.4. 1967 ebd., französische Tänzerin 0 1: 160 Latond, Marcelin-Léger ->Lafont, Marcelin Lafont, Charles Aimable Gaspard, geb. 16.12. 1809 in Liège/Lüttich, gest. 23.1. 1864 in Paris, belgischer Schriftsteller und Bibliothekar La Petite Fadeste (mit Auguste Anicet-Bourgeois, 1850) 0 3: 634 Lafont, Francisco Camprodón y ->Camprodón, Francisco Lafont, Jean, geh. 17.8. 1918 in Marseille, französischer Sänger 0 4: 166

Lafont - La Jana 387 Lafont, Jean-Philippe, geb. 4.2. 1951 in Toulouse, französischer Sänger 0 1: 563, 700; 4: 518, 563, 770; 5: 182,194, 447, 452, 537; 6:112 Lafont, Joseph de, geh. 1686 in Paris, gest. 1725 in Passy (heute zu Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 366; 4: 274 f. Lafont, Marcelin (auch Marcelin-Léger Lafond), geb. 1800 in Bordeaux, gest. 23.8. 1838 ebd. (?), französischer Sänger 0 2: 641;4:128f. La Fontaine, Jean de, geb. 8.7. 1621 in Château-Thierry (Aisne), gest. 13.4. 1695 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 84 f. , 121, 413, 563, 681; 2: 429, 526; 4: 494, 765; 5: 351 Contes et nouvelles en vers (2. Band, 1666) 0 4: 230 f. Fables choisies (9. Buch, 1679) 0 4: 66f., 520 Le Financier et le savetier (in: Fahles choisies, 8. Buch, 1678) 0 5: 27 Le Petit chien qui secoue de l'argent et des pierreries (in: Contes et nouvelles en vers, 3. Band, 1671) 0 5: 180 Lafontaine, Mlle. de (auch Mlle. La Fontaine), geb. um 1655, gest. um 1738, französische Tänzerin 0 1: 214 Lafortelle, A.-M., geb. vor 1790, gest. nach 1830, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 100, 498 f. Lafosse, Danjoy- ->Danjoy-Lafosse Lafrique, Armand, geb. 13.6. 1858 in Paris, gest. nach 1895, französischer Librettist 0 6: 69, 71 La Garde, Pierre de (auch Pierre de Garde), geb. 10.2. 1717 bei Crécy-la-Chapelle (bei Meaux, Seine-et-Marne), gest. nach 1792, französischer Komponist und Sänger 0 3: 404 Eglé (Versailles 1748, Text: Pierre Laujon; Aigle) 0 3: 404 La Journée galante (Paris 1750, Text: Pierre Laujon) 0 3: 404 Silvie (Paris 1751, Text: Pierre Laujon) 0 3: 404 la Gardie, De ->De la Gardie la Gardie, Ebba Larsdotter De ->Sparre, Ebba la Gardie, Hedvig Ulrika Gräfin De ->Armfelt, Hedvig Ulrika Lagayère, Robert Neyroud- ->Saint-Albin, Albert de Lage, Gabriella ->Besanzoni, Gabriella Lager der Franken, Der Zauberwald / Das befreite Jerusalem oderArmida im ->Righini Lagger, Peter, geb. 7.9. 1930 in Buchs (bei Sankt Gallen), gest. 17.9. 1979 in Berlin, schweizerischer Sänger italienisch-russischer Herkunft 0 3: 5f. Laghezza, Rosa (verh. Manni), geb. 11.1. 1939 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 4: 674 Lago, geb. vor 1865, gest. nach 1892, italienischer (?) Impresario 0 6: 338 lago, La donna del ->Rossini Lagoanère, Oscar de (Pseud. Thierry), geh. 25.8. 1853 in Bordeaux, gest. 23.5. 1918 in Paris, französischer Komponist und Dirigent 0 3: 80 La Grange (eigtl. Charles Varlet), geh. Mitte 1635 in Montpellier (?), gest. 1.3. 1692 in Paris, französischer Schauspieler 01:231f. Lagrange, Anne-Caroline de (auch Anne-Caroline La Grange; verh. Grätin Stankowitsch), geh. 24.7. 1824 in Paris, gest. 23.4. 1905 ebd., französische Sängerin 0 4: 82, 89, 129, 150 La Grange, Anne de --*Frontenac, Anne Gräfin von La Grange, François Joseph de Chancel Sieur de ->La GrangeChancel, Joseph de Lagrange, Michèle, geh. 29.5. 1947 in Conches (Saône-etLoire), französische Sängerin 0 4: 129 La Grange-Chancel, Joseph de (eigtl. François Joseph de Chancel Sieur de La Grange), geb. 1.1. 1677 auf Schloß Antoniac (bei Périgeux, Dordogne), gest. 29. (oder 26.?) 12. 1758 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 785

La Grua, Emma, geb. 1831 in Palermo, gest. nach 1865 in Rußland (?), italienische Sängerin 0 1: 762; 2: 654; 4: 129; 5: 688; 6: 465 La Guardia, Fiorello Henry, geb. 11.12. 1882 in New York (NY), gest. 20.9. 1947 ebd. , amerikanischer Politiker und Jurist 0 1: 373f. La Guardia, Marie (geb. Fischer), geb. vor 1910, gest. nach 1947, zweite Ehefrau von Fiorello Henry La Guardia 0 1: 373f.

La Guardia, Thea (geb. Almerigotti), geb. um 1890 in Trieste/Triest (?), gest. November 1921 in New York (NY), erste Ehefrau von Fiorello Henry La Guardia 0 1: 373f. La Guerre, Élisabeth-Claude de ->Jacquet de La Guerre, Élisabeth-Claude Laguerre, Marie-Joséphine, geb. 1755 in Paris, gest. 14.2. 1783 ebd., französische Sängerin 0 2: 447, 454, 572; 4: 783, 786; 5: 2

La Guerre, Michel de, geb. 1605/06 in Paris, begraben 13.11. 1679 ebd., französischer Organist und Komponist Triomphe de l'Amour sur des bergers et bergères (Paris 1654, Text: Charles Beys) 0 3: 594 Lagunas y Castilla, Bravo de ->Bravo de Lagunas y Castilla Lagut, Irène, geb. vor 1895, gest. nach 1920, französische Kostümbildnerin 0 1: 406 Lagye, Gustave François, geb. 13.3. 1843 in Gent, gest. 1908 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Schriftsteller und Journalist 0 1: 370 La Harpe, Jean François de (eigtl. Jean François Delaharpe oder Delharpe), geb. 20.11. 1739 in Paris, gest. 11.2. 1803 ebd. , französischer Schriftsteller 0 2: 570 La Haye de Riou, Charlotte-Jeanne Béraud de ->Montesson, Marquise de Lahe, U., geb. vor 1940, estnischer Librettist 0 6: 249 Lahm, Dorothy ->Fields, Dorothy Lahore, Der König von (Lahore, Le Roi de) ->Massenet

Lahr, Bert (eigtl. Irving Lahrheim), geb. 13.8. 1895 in New York (NY), gest. 4.12. 1967 ebd., amerikanischer Schauspieler 0 2: 355, 357 Lahtinen, Lauri Ilmari, geb. 1.2. 1913 in Wyborg, finnischer Sänger 0 5:151 Lai, Francis Albert, geb. 26.4. 1932 in Nice/Nizza, französischer Komponist 0 1: 209 Lai, François ->Lays, François Laicus, Johann(es) ->Wolf, Johann Wilhelm Lainez, Anne-Marie Jeanne ->Gavaudan, Anne-Marie Jeanne

Lainez, Diego Jacob (auch Diego Jakob Laynez), geb. 1512 in Almazán (bei Soria), gest. 19.1. 1565 in Roma/Rom, spanischer Jesuit jüdischer Herkunft 0 4: 758

Lainez, Étienne (auch Étienne Lainé), geb. 23.5. 1753 in Vaugirard (heute zu Paris), gest. 15.9. 1822 in Paris, französischer Sänger und Schauspieler 0 1: 555; 2: 572; 3: 466, 483f.; 4: 783; 5: 4 f., 483, 531, 540, 773, 776; 6: 527 Láinez, Mujica ->Mujica Láinez Laing, Alan, geb. 16.9. 1944 in Glasgow, britischer Dirigent und Komponist 0 5: 96 Laing, Diana ->Adams, Diana

Laing, Hugh (eigtl. Hugh Skinner), geb. 1911 auf Barbados (Westindien), britischer Tänzer 0 5: 292; 6: 356, 359f. Laïs, François ->Lay, François Laitière suisse, Nathalie ou La ->Taglioni, F.

La Jana (eigtl. Henriette Margarethe Hiebel; verh. Bohnen), geb. 24.2. 1905 in Mauer (bei Wien), gest. 13.3. 1940 in Berlin, österreichische Tänzerin und Schauspielerin 0 6: 50, 707

388 Lajarte - Lamm Lajarte, Théodore Édouard Dufaure de, geb. 10.7. 1826 in Bordeaux, gest. 20.6. 1890 in Paris, französischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 3: 426, 596, 598, 600, 603 f., 607, 609, 612; 5:165,167 Les Jumeaux de Bergame (1886) 0 4: 66 Lajeunesse, Marie Louise Cécile ---*Albani, Emma Lake, Greg, geb. 10.11. 1948 in Bournemouth, britischer Rockmusiker 0 5: 337 Lake, Harriette ->Sothern, Ann Lake, Molly, geb. 1900 in Cornwall, britische Tänzerin 0 4: 701 Lake, The -Pentland Lake, Walter ->Lakond, Wladimir Laki, Krisztina, geb. 16.9. 1944 in Érd/Hanselbeck (bei Budapest), ungarische Sängerin 0 1: 594f.; 2: Tafel 5; 6:101 Lakmé ->Delibes lakodalom, Farsangi ->Poldini Lakond, Wladimir (eigtl. Walter Lake), geb. vor 1910, amerikanischer Übersetzer 0 5: 629 Lalande, Méric- ->Méric-Lalande Lalandi, Lila (eigtl. Madeleine Kalojeropulos; verh. Emery), geb. 1920 in Athinä/Athen, griechische Cembalistin und Regisseurin 0 5:157 Lalène-Laprade, Marie Antoinette Hélène de -+Fauré, Marie Antoinette Hélène Lalin, Lars Samuel, geb. 1729, gest. 15.12. 1785 in Stockholm, schwedischer Sänger, Komponist und Librettist 0 4: 781, 783; 6: 370 Lalive de Bellegarde, Élisabeth Françoise Sophie de -Houdetot, Sophie Gräfin von Lalla-Roukh ->David Lalli, Benedetto Domenico (eigtl. Nicolò Bastian() Biancardi), geb. 27.3. 1679 in Napoli/Neapel, gest. 9.10. 1741 in Venezia/Venedig, italienischer Librettist 0 2: 556, 672; 3: 274f.; 5: 45; 6: 311,511 La pazzia d'Orlando (1715) 0 2: 689 Lalo, Édouard Victoire Antoine, geb. 27.1. 1823 in Lille, gest. 22.4. 1892 in Paris, französischer Komponist spanischer Herkunft 0 1: 537; 3: 405f., 413 Fiesque (komponiert 1868, Text: Charles Beauquier, nach Friedrich von Schiller) 0 3: 405 Namouna (1882) 0 3: 494; 4: Petipa 710-712 Le Roi d'Ys (Paris 1888, Text: Édouard Blau; Der König von Ys) 0 1: 694; 3: 147, 405f.; 4: 710 Symphonie espagnole (1874) 0 3: 405 Lalo, Pierre, geb. 6.9. 1866 in Puteaux (bei Paris), gest. 9.6. 1943 in Paris, französischer Musikkritiker 0 3: 497; 5: 262 Laloy, Louis, geb. 18.2. 1874 in Gray (Haute-Saône), gest. 4.3. 1944 in Dôle (Jura), französischer Musikwissenschaftler 0 1: 699; 4: 372, 374, 380; 5: 72, 147, 269, 276, 280, 465f. Lamac, Carl (eigtl. Karel Lamač), geb. 27.1. 1897 in Praha/Prag, gest. 2.8. 1952 in Hamburg, tschechischer Filmregisseur und Schauspieler Die Fledermaus (1931) 0 6: 56 Die Landstreicher (1937) 0 6: 802 Polenblut (1934) 0 4: 398 La Marche, Friedrich Wilhelm de, geb. vor 1670, gest. nach 1692, deutscher (?) Choreograph 0 3: 386 La Mare, Abbé de ->La Marre, Abbé de La Marr, Danya -+Krupska, Dania La Marre, Abbé de (auch Abbé de La Mare), geb. um 1708 in Quimper (Finistère), gest. 1746 (?) in Egra (oder 1742 in Bayern?), französischer Schriftsteller 0 4: 217 La Martelière, Jean Henri Ferdinand (auch Jean Henri Ferdinand Lamartellière), geb. 14.7. 1761 in Ferrette/Pfirt (bei

Altkirch, Haut-Rhin), gest. 27.4. 1830 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 386 Lamartine, Alphonse Marie Louis Prat de, geh. 21.10. 1790 in Mâcon (Saône-et-Loire), gest. 1.3. (oder 28.2.'?) 1869 in Passy (heute zu Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 468; 3: 34, 635 Lamb, Joseph Francis, geb. 6.12. 1877 in Montclair (NJ), gest. 3.9. 1960 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Pianist Bohemia Rag (1919) 0 6: 278 Lambelet, Napoleon, geb. 27.2. 1864 in Kerkira/Korfu, gest. 25.9. 1932, britischer (?) Komponist und Dirigent 0 3: 216; 6: 770 Lamberg, Maria Theresia Gräfin (verh. Pocci oder Poggi), geb. 1747, gest. nach 1770, österreichische Adlige 0 2: 741 Lambert, Leonard Constant, geh. 23.8. 1905 in London, gest. 21.8. 1951 ebd., britischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 1: 68-70; 2: 772; 3: 421, 492; 4: 151, 154,484; 6: 372 Lambert, Hugh, geb. 1929 (?), amerikanischer (?) Tänzer und Choreograph 0 3: 530 Lambert, Marie Emmanuel Guillaume Théaulon de ->Théaulon, Marie Emmanuel Guillaume Lambert, Mark, geb. vor 1950, amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 744 Lambert, Michel, geh. 1610 in Champigny-sur-Veude (bei Richelieu, Indre-et-Loire), gest. 29.6. 1696 in Paris, französischer Komponist und Sänger 3: 588; 4: 212-214 Lamberti, Casellato ->Casellato Lamberti Lambertini, Giacomo, geb. vor 1750, gest. nach 1782, italienischer Sänger 0 2: 741 Lambin (Lambin], Pjotr Borissowitsch, geh. 15.5. 1862, gest. 11.1. 1923, russischer Bühnenbildner 0 4: 733 Lambrecht, Matthias Georg, geh. 1748 in Hamburg, gest. 20.1. 1826 in München, deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 1: 671 f.; 4: 49; 6:

684 Lambriks, Marjon, geb. 5.4. 1949 in Valkenburg, niederländische Sängerin 0 4: 199, 280 Lamennais, Félicité de (eigtl. Félicité Robert La Mennais), geb. 19.6. 1782 in Saint-Malo (Ille-et-Vilaine), gest. 27.2.1854 in Paris, französischer Theologe und Schriftsteller 0 4:143 Lamentable and True Tragedy of M. Arden of Fe_versham in Kent, The (1592) 02: 471 Lamentation ->Graham La Menthe, Ferdinand Joseph ->Morton, Jelly Roll Lamento di Tristano (15. Jahrhundert) 0 4: 415 La Meri (eigtl. Russell Meriwether Hughes; verh. Carreras), geb. 13.5. 1898 in Louisville (KY), gest. nach 1977, amerikanische Tänzerin, Choreographin, Ethnologin und Tanzschriftstellerin Schéhérazade (New York 1945, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 La Mettrie, Julien Offroy de (auch Julien Offroy de Lamettrie), geb. 25.12. 1709 in Saint-Mato (I11e-et-Vilaine), gest. 1 1.1 1. 1751 in Berlin, französischer Mediziner und Philosoph L'Homme machine (1748) 0 4: 332 Lami, Eugène-Louis, geb. 12.1. 1800 in Paris, gest. 19.12. 1890 ebd., französischer Maler und Lithograph 0 1: 128f.; 6: 228 Lamiraux-Lalande, Henriette Clémentine ->Méric-Lalande, Henriette Lamm [Lamm], Pawel Alexandrowitsch, geb. 27.7. 1882 in Moskwa/Moskau, gest. 5.5. 1951 ebd., russischer Musikwissenschaftler 0 1: 674; 4: 362, 364 f., 373f., 378, 380f., 383; 5: 77; 6: 328

Lammermoor - Landi 389 Lammermoor, Lucia di (Lammermoor, Lucia von; Lammermoor, Lucie de) ->Donizetti Lammers, Gerda Charlotte, geh. 13.2. 1915 in Zeitz (bei Gera), gest. 28./29.1. 1993 in Kassel, deutsche Sängerin 0 1: 560; 6: 94, 620 Lammert, Minna (verh. Tamm), geh. 16.2. 1852 (oder 1853?) in Sondershausen (hei Erfurt), gest. 1921 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 608 Lamont, Forrest, geb. 26.1. 1881 in Athelon, gest. 17.12. 1937 in Chicago (IL), amerikanischer Sänger kanadischer Herkunft 0 2: 632 Lamos, Mark, geh. 10.3. 1946 in Melrose Park (IL), amerikanischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 396 La Mothe, François, geh. vor 1950, französischer Bühnenbildner 0 4: Tafel 5 La Motte, Ferdinand Joseph ->Morton, Jelly Roll La Motte, Houdar de ->Houdar de La Motte La Motte-Ango Marquis de Flers, Marie Joseph Louis Camille Robert Pellevé de ->Flers, Robert de La Motte-Houdar, Antoine de ->Houdar de La Motte, Antoine Lamoureux, Charles, geb. 28.9. 1834 in Bordeaux, gest. 21.12. 1899 in Paris, französischer Violinist und Dirigent 0 1: 535; 4: 165; 6: 572 Lampe, Eva-Christine ->Reimer, Eva-Christine Lampe, John Frederick (eigtl. Johann Friedrich Lampe), geb. um 1703 in Sachsen, gest. 25.7. 1751 in Edinburgh, deutscher Komponist und Fagottist The Dragon of Wantlev (London 1737, Text: Henry Carey) 0 2: 697 Lampelet, Eduardos, geh. 1820 (?), gest. 1903, griechischer Komponist 0 6: 769 Lampe merveilleuse, Aladin ou La ->Isouard Ernst, geb. 3.7. 1818 in Gotha, gest. 17.6. 1879 ebd., deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 157; 3: 571 Lamprecht, Hermann Bernhard, geb. 25.2. 1913 in Lidzbark/Lautenhurg (Westpreußen), deutscher Dirigent 0 4: 488, 506 Lampugnani, Giovanni Battista, geh. 1706 in Milano/Mailand, gest. nach Herbst 1786 ebd. (?), italienischer Komponist 0 2: 685 Lamy, Augustin, geh. 30.6. 1817, gest. nach 1865, französischer (?) Maler 0 2: Tafel 14 Lamy, Marcel, geb. 13.1 1. 1903, französischer Regisseur und Theaterleiter 0 3: 410 Lanari, Alessandro, geb. 1790 in San Marcello di Jesi (bei Ancona), gest. 3.10. 1862 in Firenze/Florenz, italienischer Impresario 0 1: 751, 753; 2: 7; 4: 75, 129; 6: 401,411 f. , 439 Lanari, Mario, geb. vor 1825, gest. nach 1851, italienischer Impresario 0 6: 429 Lancaster, Sir Osbert, geh. 4.8. 1908 in London, britischer Graphiker, Bühnenbildner und Schriftsteller 0 1: 630 Lance, Albert (eigtl. Lancelot Albert Ingram), geb. 12.7. 1925 in Menindie (bei Adelaide), französischer Sänger australischer Herkunft 0 3: 760 Lancelot, Francine, geb. vor 1960, französische Choreographin 0 3: Tafel 12 Lancetti, Lucia (auch Lucia Lanzetti), geb. vor 1700 in Venezia/Venedig ?), gest. nach 1737, italienische Sängerin 0 6: 516 Lanchantin, Marceline Félicité Josèphe ->Désbordes, Mlle. Lanchbery, Elaine ->Fifield, Elaine Lanchbery, John Arthur, geb. 15.5. 1923 in London, britischer Dirigent 0 1:75, 82-88, 91-93, 420, 677; 3: 619, 625f.; 4: 28, 718, 723; 6: 237

Lanchester, Elsa (verh. Laughton), geb. 28.10. 1902 in Lewisham (heute zu London), gest. 26.12. 1986 in Woodland Hills (CA), britische Schauspielerin 0 6: 156 Land, David, geb. 22.5. 1920 in London, britischer Theaterproduzent 0 3: 519 Land, Emmy (verh. Wolff), geb. 4.8. 1889 in Brzeg/Brieg (Niederschlesien), gest. 26.11. 1955 in Chattanooga (TN), deutsche Sängerin 0 5: 14, 226 Land, Gillian ->Lynne, Gillian Land, Johann I. ohne ->Johann I., König von England Land, Otho auf dem ->Vivaldi Lund, The Tender

Copland

Landa, Antonin, geb. 6.5. 1916 in Kročehlavy (bei Kladno, Mittelböhmen), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 6: 510 Landarzt, Ein ->Henze

Landau, Leopold, geb. 21.6. 1841 in Vranov (bei Humenné, Ostslowakei), gest. 9.5. 1894 in Hamburg, österreichischer Sänger 0 4: 576 Landau, Paul, geb. 17.8. 1880 in Namyslów/Namslau (Mittelschlesien), gest. 14.3. 1951 in Tel Aviv-Jaffa, deutscher Literatur- und Kulturhistoriker 0 1: 280 Landauer, Alfred ->Landory, Alfred Landauer, Erich ->Leinsdorf, Erich Landauer, Hedwig ->Lachmann, Hedwig Land der Glöckchen, Das ->Ranzato Land des Lächelns, Das ->Lehár

Lander, Harald (eigtl. Alfred Bernhardt Stevnsborg), geb. 25.2. 1905 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 14.9. 1971 ebd., dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 419-421, 424, 426f., 429f.; 2: 311; 3: 406f.; 5: 162;6: 678 Etude (1. Fassung: F Kopeng' Kopenhagen 1948, 2. Fassung: Kenp hagen 1951; 3. Fassung: Etudes, Paris 1952; Musik: KnudAge Riisager, nach Carl Czerny; Etüde) 0 3: 406f. Den lille havfrue (Kopenhagen 1936, Musik: Fini Henriques) 0 1: 215 Quarrtsiluni (Kopenhagen 1942, Musik: Knudáge Riisager) 0 3: 406 Salut for August Bournonville (Kopenhagen 1949, Musik: Emil Reesen) 0 1: 428 La Sylphide (1. Fassung: Paris 1953, Musik: Herman Lovenskiold, 2. Fassung: San Antonio 1964, Musik: Lovenskiold und Edgar Cosma) 0 1: 419 De syv dodssyndet (Kopenhagen 1936, Musik: Kurt Weill) 0 1: 150; 3: 406

Lander, Lise (geb. Gateau; auch verh. Fenger), geb. 14.11. 1935 in Paris, dänische Schriftstellerin französischer Herkunft 0 3: 407

Lander, Margot Ella Florentz (geb. Gerhard; auch verh. Nyholm), geb. 23.8. 1910 in Kristiania (heute Oslo), gest. 18.7. 1961 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 3: 407 Lander, Thomas, geb. 1961 (?), schwedischer Sänger 0 3: 321 Lander, Toni (geb. Pihl; auch verh. Marks), geb. 19.6. 1931 in Tagesminde (bei Kopenhagen), gest. 19.5. 1985 in Salt Lake City (UT), dänische Tänzerin 0 3: 407

Landerich, Nora, geb. 1.9. 1899 in Graz, gest. September 1982 in Mannheim, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0

5: 145 Landers, Dennis, geb. vor 1915, amerikanischer (?) Tänzer 0 5: 704 Landgraf, Ludwig ->Ludwig Prinz von Hessen und bei Rhein

Landi, Bruno, geb. 25.4. 1900 in Volterra (Toskana), gest. 8.5. 1968 in Buenos Aires, italienischer Sänger 0 4: 637 Landi, Marco ->Anelli, Angelo

390 Landi - Langan Landi, Stefano (eigtl. Stefano Mattei), getauft 26.2. 1587 in Roma/Rom, gest. 28.10. 1639 ebd., italienischer Komponist und Sänger 0 3: 407-409 La morte d'Orfeo (Venedig 1619, Text: Alessandro Mattei) 0 3: 408 Il Sant'Alessio (1. Fassung: Rom 1632, 2. Fassung: Rom 1634, Text: Giulio Rospigliosi; Der heilige Alexius) 0 3: 407-409; 5: 346, 351 Landini, Conti- ->Conti-Landini Landini, Francesco (auch Francesco Landino), geb. 1325 (?) in Fiesole (bei Florenz) oder Firenze/Florenz, gest. 2.9. 1397 in Florenz, italienischer Komponist, Organist und Sänger 0 1: 484 Landkreises, Lady Macbeth des Mzensker ->Schostakowitsch Ländliche Ritterlichkeit -*Mascagni Landmädchen, Das ->Hasse Landmann, Ortrun, geb. 11.5. 1937 in Szczecin/Stettin, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 2: 714 Landmesser, Susanne ->Mentzer, Susanne Landon, Else -+Radant, Else Landon, Howard Chandler Robbins, geb. 6.3. 1926 in Boston (MA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 134; 2: 741, 743, 746f., 752, 755, 757, 760, 769 Landon, Margaret Dorothea (geb. Mortensen), geb. 7.9. 1903 in Somes (WI), amerikanische Schriftstellerin Anna and the King of Siam (1944) 0 5: 317f., 320 Landor, Walter Savage, geb. 30.1. 1775 auf Gut Ipsley Court (Warwickshire), gest. 17.9. 1864 in Firenze/Florenz, britischer Schriftsteller 0 2: 380 Landormy, Paul Charles René, geb. 3.1. 1869 in Issy-lesMoulineaux (bei Paris), gest. 17.11. 1943 in Paris, französischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 461; 5: 140 Landory, Alfred (eigtl. Alfred Landauer), geb. 18.7. 1878 in Mannheim, gest. 20.5. 1965 ebd., deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 3: 371 Landouzy, Lise (eigtl. Elise Besville), geb. 1861 in Le CateauCambrésis (bei Cambrai, Nord), gest. 1943 in Aix-les-Bains (Savoie), französische Sängerin 0 4: 577 Landowska, Wanda (verh. Lew), geb. 5.7. 1877 (oder 1879?) in Warszawa/Warschau, gest. 16.8. 1959 in Lakeville (CT), polnische Cembalistin und Pianistin 0 2:184,186 Landowski, Marcel François Paul, geb. 18.2. 1915 in Pontl'Abbé (bei Quimper, Finistère), französischer Komponist 0 3: 409f.; 6: 275 Les Adieux (Paris 1960, Text: Marcel Landowski) 0 3: 410 Le Fantôme de l'Opéra (1980) 0 4: 743 Le Fou (Nancy 1956, Text: Marcel Landowski; Der Narr) 0 3: 409f. L'Opéra de poussiére (Avignon 1962, Text: Gérard Caillet und Marcel Landowski) 0 3: 410 Le Rire de Nils Halérius (Mülhausen 1951, Text: Gérard Caillet und Marcel Landowski) 0 3: 409 Le Ventriloque (Paris 1957, Text: Paul Arnold und Marcel Landowski) 0 3: 410 Landriani, Paolo, geb. 1757 (oder 1755?) in Milano/Mailand, gest. 25.1. 1839 ebd., italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 4: Tafel 15 Landrin, geb. vor 1880, gest. nach 1908, französischer Bühnenbildner 0 5: 157 Landschaft (Landschap) ->Schayk Landsfeld, Gräfin von ->Montez, Lola Landshoff, Ludwig, geb. 3.6. 1874 in Szczecin/Stettin, gest. 20.9. 1941 in New York (NY), deutscher Dirigent und Musikwissenschaftler 0 5: 370 Landstreicher, Der ->Boero

Landstreicher, Die ->Ziehrer Landvenica, Ján, geb. vor 1915, tschechischer Bühnenbildner 0 1: 236 Lane, Burton (eigtl. Burton Levy), geb. 2.12. 1912 in New York (NY), gest. Januar 1997 ebd., amerikanischer Komponist 0 5: 52 Finian's Rainbow (New York 1947, Text: Edgar Harburg und Fred Saidy) 0 4: 270 Lane, Dorothy ->Hauptmann, Elisabeth Lane, Gloria (eigtl. Gloria Siet; verh. Krachmalnick), geb. 6.6. 1930 in Trenton (NJ), amerikanische Sängerin 0 4: 59; 6: 416, 702 Lane, Maryon (verh. Blair), geb. 15.2. 1931 in Zululand, südafrikanische Tänzerin 0 3: 619 Lane, Richard James, geb. 16.2. 1800 in Hereford, gest. 21.11. 1872 in Kensington (heute zu London), britischer Kupferstecher, Lithograph und Bildhauer 0 1: Tafel 2 Lanfranchi, Anna ->Moffo, Anna Lang, Antonie ->Fischer, Antonie von Lang, Bernhard, geb. 13.9. 1937 in Greding (bei Weißenburg in Bayern), deutscher Dirigent 0 6: 326 Lang, Elise (geb. Berner; auch verh. Peierl), geb. 7.3. 1766 in Mannheim, gest. 14.1. 1824 in München, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 6: 531 Lang, Erwin, geb. 22.7. 1886 in Wien, gest. Februar 1962 ebd., österreichischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 6: 735 Lang, Fritz (eigtl. Friedrich Christian Anton Lang), geb. 5.12. 1890 in Wien, gest. 2.8. 1976 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Filmregisseur österreichischer Herkunft 0 1: 432 Metropolis (1926) 0 3: 672 Die Nibelungen (Siegfried, 1924; Kriemhilds Rache, 1924) 0 6: 614 Lang, Grete ->Wiesenthal, Grete Lang, Harold Richard, geb. 21.12. 1920 in Daly City (CA), gest. 26.7. 1985 in Chico (CA), amerikanischer Tänzer, Schauspieler und Sänger 0 5: 54, 291 Lang, Isaac ->Goll, Yvan Lang, Josefa ->Flerx, Josefa Lang, Karl, geb. 24.6. 1860 in Waiblingen, gest. nach 1914 in Schwerin (?), deutscher Sänger 0 5: 585 Lang, Margarethe (verh. Freifrau von Bernbrunn; Pseud. Carl), geb. 10.9. 1788 in München, gest. 16.7. 1861 in Bad Ischl (Salzkammergut), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 6: 657 Lang, Sophie Marianne (geh. Boudet), geb. 11.2. 1765 in Mannheim, gest. August 1835 in Wien, deutsche Schauspielerin französischer Herkunft 0 4: 301 Lang, Ottmar, geb. vor 1910, deutscher Regisseur und Sänger 0 3: 367 Lang, Pearl (eigtl. Pearl Lack; verh. Mitchell, Wiseman), geb. 29.5. 1922 in Chicago (IL), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 2: 543, 551 Lang, Philip Emil Joseph, geh. 17.4. 1911 in New York (NY), amerikanischer Arrangeur und Komponist 0 1: 294; 3: 20, 22, 536, 539; 4: 97; 5: 55, 333; 6:160 Lang, Regina (geh. Hitzelherger), geh. 1786/87 in Würzburg, gest. 10.5. 1827 in München, deutsche Sängerin 0 4: 49; 6: 531 Lang, Walter, geh. 10.8. 1898 in Memphis (TN), gest. 7.2. 1972 in Palm Springs (CA), amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler 0 1: 297 Can-Can (1960) 0 5: 57 The King and I (1956) 0 5: 320 Langan, Dory ->Previn, Dory

Langbridge - Lanzer Langbridge Morgan, Charles -*Morgan, Charles

Langdon, Michael (eigtl. Frank Birtles), geb. 12.11. 1920 in Wolverhampton, gest. 12.3. 1991 in Hove (bei Brighton), britischer Sänger 0 5: 724; 6: 101 Lange ->Offenbach, Jacques

Lange, Anne Françoise Élisabeth (verh. Simons), geb. 17.9. 1772 in Genova/Genua, gest. 25.5. 1816 in Firenze/Florenz, französische Schauspielerin 0 3: 427 Lange, Caroline ->Düringer, Caroline

Lange, Dieter, geb. 21.6. 1938 in Dresden, deutscher Bühnenund Kostümbildner 0 4: 583; 5: 343 Lange, Hugo, geb. 25.3. 1888 in Sömnitz (heute zu Schrebitz, bei Döbeln), gest. nach 1944, deutscher Maler 0 6: 655 Lange, Johann Joseph, geb. 1./2.4. 1751 in Würzburg, gest. 17.9. 1831 in Wien, deutscher Schauspieler, Musiker und Maler 0 4: 305, 481 Lange, Maria Aloysia Louise Antonia -*Weber, Aloysia

Lange, Ruth Maria (verh. Capellmann, Hübner), geb. 18.1. 1915 in Rabenau (bei Dresden), deutsche Sängerin 0 4: 591; 5: 86 Lange, Viktor ->Lányi, Viktor Langenstraß, Jörg ->Lanner, Jörg

Langer, Anton, geb. 12.1. 1824 in Wien, gest. 7.12. 1879 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 3: 430; 6: 210 Langer [Langer], Eduard Leopoldowitsch, geb. 3.5. 1835 in Moskwa/Moskau, gest. 6.5. 1905 ebd., russischer Pianist und Komponist 0 5: 218

Langer, Ferdinand, geb. 21.1. 1839 in Leimen (bei Heidelberg), gest. 5.8. 1905 in Kirneck (bei Villingen-Schwenningen), deutscher Komponist 0 1: 558, 563; 6: 658 Aschenbrödel (Mannheim 1878, Text: Konrad zu Putlitz) 0 3: 127 Dornröschen (Mannheim 1873, Text: Philipp Jakob Reinhardt) 0 3:127

Langer, Hans-Klaus, geb. 6.12. 1903 in Toszek/Tost (Oberschlesien), deutscher Komponist 0 2: 520 Langer, Otto, geb. 7.5. 1886 in Wien, gest. 16.9. 1956 in Graz, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 262 Langert, Johann August Adolf, geb. 26.11. 1836 in Coburg, gest. 27.12. 1920 ebd., deutscher Komponist Dornröschen (Leipzig 1871, Text: Alexander Levy) 0 3: 127

391

Langner, Lawrence, geb. 30.5. 1890 in Swansea, gest. 26.12. 1962 in New York (NY), britischer Produzent und Jurist 0 6: 57 Langobarden ->Desiderius, König der Langobarden; ->Grimoald, König der Langobarden; ->Karl der Große, Römischer Kaiser; ->Perctarit, König der Langobarden Langobarden, Rodelinda, Königin der (Longobardi, Rodelinda, regina de') ->Händel Langridge, Philip Gordon, geb. 16.12. 1939 in Hawkhurst (Kent), britischer Sänger 0 3: 91, 97; 5: 163, 165, 420, 619; 6: 154 Langstaff, Launcelot -->Irving, Washington Langton, Sunny-Joy, geb. vor 1955, amerikanische (?) Sängerin 0 4: 334 Lanier, Armand ->MacLane, Armand Lanigan, John, geb. 7.1. 1921 in Seddon (Victoria), gest. August 1996 auf Vancouver Island (Victoria), australischer Sänger 0 1: 687; 3: 173, 748; 6: 724 Lankester, Michael, geb. 12.11. 1944 in London, britischer Dirigent 0 6: 143 Lanner, Jörg (eigtl. Jörg Langenstraß), geb. 15.3. 1939 in Berlin, deutscher Tänzer 0 1: 228 Lanner, Josef Franz Karl, geb. 12.4. 1801 in Wien, gest. 14.4. 1843 in Oberdöbling (heute zu Wien), österreichischer Komponist 0 2: 172, 176, 246; 4: 355; 6: 21 Alt-Wien ->Stern, Emil Hofballtänze (1840) 0 3: 222 f. ; 6: 21 Die Schönbrunner (1842) 0 6: 21 Die Werber (1835) 0 6: 21 Lanner, Katti (eigtl. Katharina Lanner; verh. Geraldini), geb. 14.9. 1829 in Wien, gest. 15.11. 1908 in London, österreichische Tänzerin und Choreographin The Dancing Doll (London 1905, Musik: Josef Bayer und Cuthbert Clark) 0 2: 727 Lansbury, Angela Brigid (verh. Cromwell, Shaw), geb. 16.10. 1925 in London, amerikanische Schauspielerin britischer Herkunft 0 3: 23; 5: 746; 6:167 Lanskaja, Natalija Nikolajewna ->Puschkina, Natalija Nikolajewna Lanskoy, Georges (eigtl. Georgi Lanskoi), geb. vor 1900, gest. nach 1927, französischer (?) Sänger russischer (?) Herkunft 0

6: 146 Lantari, Afroditi, geb. vor 1895, gest. nach 1918, griechische Langgaard, Rued (eigtl. Rud Immanuel Langgaard), geb. Sängerin 0 5: 529 28.7. 1893 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 10.7. 1952 in Ribe/Ripen, dänischer Komponist und Organist 0 3: 112,

lanternes, Le Mariage aux ->Offenbach Lanthenay, geb. vor 1880, gest. nach 1904, französische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 272 Antikrist (komponiert 1930, Rundfunk Kopenhagen 1980, Text: Rued Langgaard; Antichrist; Dyret fra afgrunden) 0 3: Lantieri, Rita, geb. 11.9. 1940 in Gorizia/Görz (Friaul), italienische Sängerin 0 5: 716 411f. Lanvin, Juls-François (Pseud. Crahay), geb. 21.5. 1917 in Sfarernes musik (1918) 0 3: 411 Liège/Lüttich, belgischer Modeschöpfer 0 1: 395 Symphonie Nr. 6 »Det himmelrivende« (1920) 0 3: 411 Langhans, Friedrich Wilhelm, geb. 21.9. 1832 in Hamburg, Lany, Jean-Barthélemy, geb. 24.3. 1718 in Paris, gest. 20.3. 1786 ebd., französischer Tänzer und Choreograph 0 5:181 gest. 9.6. 1892 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler, Violinist und Komponist 0 6: 289 Lany, Louise-Madeleine (verh. Gelin), geb. 1733 in Paris, gest. 1777 ebd., französische Tänzerin 0 5: 178,181 Langhoff, Matthias, geb. 5.3. 1935 in München (oder 1941 in Zürich?), deutscher Regisseur, Bühnenbildner und Theater- Lányi, Viktor (auch Viktor Lange), geb. 8.8. 1899 in Rákosleiter 0 6: 460, 690 falva, gest. 19.10. 1962 in Bruxelles/Brüssel, ungarischer Langhoff, Wolfgang, geb. 6.10. 1901 in Berlin, gest. 25.8. Schriftsteller und Übersetzer 0 5: 595; 6: 74, 116, 781 1966 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter Lanz González, Hermenegildo, geb. vor 1900, gest. nach 1923, spanischer Maler und Bühnenbildner 0 2:186 und Schriftsteller 0 6:139 Langley, Herbert, geb. 1888, gest. Oktober 1967, britischer (?) Lanza, Mario (eigtl. Alfredo Cocozza), geb. 31.1. 1921 in Philadelphia (PA), gest. 7.10. 1959 in Roma/Rom, amerikaniSchauspieler und Sänger 0 4: 470 Langlois, Anton, geb. 24.12. 1756 in Strasbourg/Straßburg, scher Sänger italienischer Herkunft 0 5: 331 gest. nach 1823, elsässischer Sänger und Schauspieler 0 4: Lanzelot ->Dessau Lanzer, Robert ->Leonhard, Rudolf 301

411f.

392

Lanzetti - La Roche

Lanzetti, Lucia ->Lancetti, Lucia scher Steuerpächter und Musikliebhaber 0 2: 506f.; 5: 163, 166, 168, 461 Lanzrein, J., geb. vor 1950, amerikanischer (?) Tanznotator 0 1: 151,155,159E,172,177,181 Lappalainen, Kimmo Vea, geb. 12.10. 1944 in Varkaus (bei Kuopio), finnischer Sänger 0 6: 363 f. Laotse [Lao Zi] (auch Lao Tzu), chinesischer Philosoph, 4./3. Jahrhundert v. Chr. 0 5: 649 Lappoli, Geronimo, geh. vor 1615, gest. nach 1641, italienischer Impresario 0 5: 493 La Pailleterie Dumas, Alexandre Davy de -+Dumas, Alexandre Lapakis, Else ->Kastela, Else La Palisse, Monsieur de ->Terrasse Lapaurija [Lapaurija], Raissa Stepanowna ->Strutschkowa, Raissa Stepanowna Lapelletrie, René, geb. 2.11. 1884 in Libourne (bei Bordeaux), gest. 25.2. 1956 in Bordeaux, französischer Sänger 0 5: 122 Lapeyrette, Ketty, geb. 23.7. 1884 in Oloron-Sainte-Marie (Pyrénées-Atlantiques), gest. 2.10. 1960 in Paris, französische Sängerin 0 3: 633, 641; 5: 467, 513 Lapi, Giovanni Battista, geb. vor 1730 in Roma/Rom, gest. 1772 in Livorno (Toskana), italienischer Maler, Zeichner, Architekt und Bühnenbildner 0 1: 41; 2: 724 Lapickij ->Lapizki La Piconnerie, Bugeaud de ->Bugeaud de La Piconnerie Lapierre, Joseph Eugène, geb. 8.6. 1899 in Montreal, gest. 21.10. 1970 ebd., kanadischer Komponist, Organist und Musikschriftsteller Le Père des amours (Montreal 1942, Text: ?) 0 5: 143 La Pierre, John Carl, geb. 13.5. 1959 in Bennington (VT), amerikanischer Sänger 0 4: 290 Lapierre, Nadine Bovier- ->Denize, Nadine Lapin [Lapin'', Artur Janowitsch - >Lapi9š, Arturs Lapine, James Eliot, geb. 10.1. 1949 in Mansfield (OH), amerikanischer Photograph, Graphiker, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 5: 746f. Lapipš, Arturs (auch Artur Janowitsch Lapin), geb. 11.2. 1911 in Sďtu, gest. 29.8. 1983 in Rigá/Riga, lettischer Bühnenbildner 0 5: 283 Lapissida, A. (oder Raoul?), geb. vor 1865, gest. nach 1904, französischer (oder belgischer?) Regisseur 0 2: 154; 4: 302; 5: 238, 512; 6: 572, 588 Lapize, Alice ->Delysia, Alice Lapizki [Lapickij], Iossif Michailowitsch (Pseud. Michailow), geb. 28.1. 1876 in Minsk, gest. 5.11. 1944 in Moskwa/Moskau, russischer Regisseur 0 5: 283; 6: 332f., 337, 349, 588 La Place, Pierre-Antoine de, geb. 1.3. 1707 in Calais (Pas-deCalais), gest. Mai 1793 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 768 Le Comte Orry et les nonnes de Farmoutier. Romance (in: Pièces interessantes et peu connues pour servir ù l'histoire et a la littérature, 1785) 0 5: 449 Laplaza, Angeles Blancas ->Gulin, Angeles Lapointe, Armand, geb. 1826 in Paimbouf (bei Saint-Nazaire, Loire-Atlantique), gest. nach 1894, französischer Schriftsteller und Journalist 0 3: 33; 4: 498 Laporte, Joseph de, geb. 1713 in Belfort (Territoire-de-Belfort), gest. 19.12. 1779 in Paris, französischer Theater- und Musikschriftsteller 0 3: 426 Laporte, Léonie, geb. vor 1875, gest. nach 1898, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 101 Laporte, Pierre (eigtl. Pierre François Delaporte), geb. 1799, gest. 25.9. 1841 in Soisy-sous-Etiolles (bei Paris), französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 700 La Pouplinière, Alexandre de (auch Alexandre Jean Joseph Le Riche Sieur de La Popeliniere, Poupelinière), geb. 26.7. 1693 in Chinon (Indre-et-Loire), gest. 5.12. 1762 in Paris, französi-

Laprade, Marie Antoinette Hélène Lalène- -*Fauré, Marie Antoinette Hélène Laqueyrie ->Pellissier, Jean-Baptiste

Lara, Isidore de (auch Isidore De Lara; eigtl. Isidore Cohen; Pseud. Isidore de Solla), geh. 9.8. 1858 in London, gest. 2.9. 1935 in Paris, britischer Komponist und Sänger 0 3: 412-414 Messaline (Monte Carlo 1899, Text: Armand Silvestre und Eugène Morand; Messalina) 0 3: 412-414 Minna or The Fall From the Cliff (London 1886, Text: Henry Sutherland Edwards) 0 3: 413 Mofna (Monte Carlo 1897, Text: Louis Gallet) 0 3: 413 Naïl (Paris 1912, Text: Jules Bois) 0 3: 413 The Royal Word (London 1883, Text: Henry Hersee) 0 3: 413

Lara, René, geh. vor 1890, gest. nach 1930, französischer (?) Übersetzer 0 6: 760 Laraia, Carol Maria ->Lawrence, Carol Lardner, Dion ->Boucicault, Dion

Large, Brian, geh. vor 1950, britischer Musikschriftsteller und Übersetzer 0 3: 702 La Ribardière, de (auch Delarihadière, La Rihadière), geb. vor 1735, gest. nach 1765, französischer Librettist 0 4: 229 Laridon-Duplessis, Anne Lucile Philippe ->Desmoulins, Lucile Larinda e Vanesio, L'artigiano gentiluomo ovvero (Larinda und Vanesio, Der Barger als Edelmann oder) ->Hasse Larionoff, Mihail (Michel) ->Larionow, Michail Fjodorowitsch Larionova -+Larionowa

Larionow J Larionov J, Michail Fjodorowitsch (auch Michel, Mihail Larionoff), geh. 3.6. 1881 in Tiraspol (Moldawien), gest. 10.5. 1964 in Fontenay-aux-Roses (hei Paris), russischer Maler 0 1: 405; 3: 776, 779; 5: 712-714, Tafel 13; 6: 141 Larionowa J Larionova J, Natalija Sergejewna ->Gontscharowa, Natalija Sergejewna

Larisch, Georg Graf, geh. 27.3. 1855 in Šoštanj/Schönstein (Slowenien), gest. 7. I. 1928 in Solza, österreichischer Adliger 0 3: 625

Larisch, Marie Luise Elisabeth Gräfin (geh. Freiin von Wallersee, eigtl. in Bayern; auch verh. Brucks, Meyers), geb. 24.11. 1858 in Augsburg, gest. 4.7. 1940 ebd., deutsche Schriftstellerin 0 3: 625 Larka, Ebba ->Högfeldt-Larka, Ehha Larkey, Carole ->King, Carole

Larkin, Christopher Michael, geh. 1.9. 1947 in Wigan (hei Liverpool), britischer Dirigent 0 6: 723 Larmanjat, Jacques, geh. vor 1895, gest. nach 1922, französischer Übersetzer 0 6:142,144 Larmore, Jennifer (verh. Powers), geh. 21.6. 1958 in Atlanta City (GA), amerikanische Sängerin 0 4: 258 Larnyoh, George, geb. vor 1950, britischer Arrangeur 0 6:189 La Roche, Johann Joseph (auch Johann Joseph Laroche), geb. 1.4. 1745 in Bratislava/Preßhurg, gest. 8.6. 1806 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 3: 266; 4: 357

La Roche, Michael (auch Michael Johann Laroche), geb. 16.2. 1805 in Wien, gest. 10.5. 1870 in München, österreichischer Tänzer 0 6: 224

La Roche - Lassalle

393

La Roche, Marie Sophie von (geh. Gutermann Edle von Gu- Larszky, Bico von (eigtl. Karl-August Schultz von Larszky), geb. 15.3. 1918 in Valparaiso (Chile), deutscher Tänzer und Regisseur 0 6: 216 Lartigue, Alfred-Charlemagne ->Delacour Laruette, Jean-Louis (auch Jean-Louis La Ruette), geb. 7.3. 1731 in Paris, gest. 10.1. 1792 ebd., französischer Komponist und Sänger 0 2: 563; 4: 236 Cendrillon (Paris 1759, Text: Louis Anseaume) 0 3: 151 L'Ivrogne corrigé ou Le Mariage du diable (Paris 1759, Text: Louis Anseaume) 0 2: 429 Le Médecin de l'umour (Paris 1758, Text: Louis Anseaume) 0 4: 35 Laruette, Marie-Thérèse (geb. Villette; auch verh. Gräfin von Aurignac), geb. 6.3. 1744 in Paris, gest. 16.6. 1837 ebd., Pranzösische Sängerin 0 2: 83, 563, 566f.; 4: 233, 236 Lasalle, Albert de, geb. 16.8. 1833 in Le Mans, gelt. 24.4. 1886 in Paris, französischer Musikschriftsteller 0 4: 491, 497 La Salle d'Offémont, Piédefer Marquis de, geb. 1734, gest. 22.10. 1818, französischer Librettist 0 2: 506f. Lasarew [LazarevI, Alexandr Nikolajewitsch (auch Alexander Lazarew), geb. 5.7. 1945 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: 76, 262, 266; 6: 341, 350 Lasca, il -±Grazzini, Antonfrancesco Lascelles, Anne ->Catley, Anne Laschetschnikow tLažečnikov ], Iwan Iwanowitsch, geb. 25.9. 1792 in Kolomna, gest. 8.7. 1869 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller Opritschnik (1842) 0 6: 328f. Laschi, Anna ->Querzoli Laschi, Anna Laschi, Filippo, geb. vor 1725 in Firenze/Florenz (?), gest. nach 1770, italienischer Sänger 0 2: 446; 4: 687 Laschi-Mombelli, Luisa (geb. Laschi; auch Luigia Mombelli), geb. um 1765 in Firenze/Florenz, gest. 1790, italienische Sängerin 0 4:31 1, 315, 639 Laschtschilin [Laščilin], Lew Alexandrowitsch, geb. 29.11. 1888 in Moskwa/Moskau, gest. 10.11. 1955 ebd., russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 414-417 Krasny mak (mit Wassili Dmitrijewitsch Tichomirow, Moskau 1927, Musik: Reingold Morizewitsch Glier; Krasny zwetok; The Red Poppy; Die rote Blume; Roter Mohn) 0 3: 167, 414-417; 5: 491; 6: 327, 634f. Lascoe, Henry, geb. 1911/12, gest. 1.9. 1964 in Los AngelesHollywood (CA), amerikanischer (?) Schauspieler 0 5: 59 La Scola, Vincenzo, geb. 26.1. 1958 in Palermo, italienischer Sänger 0 6: 393, 396, 406 La Serre -+Pellegrin, Simon-Joseph La Serre Sieur de Langlade, Jean Louis Ignace de, geb. um 1662 in Cahors (Lot), gest. 30.9. 1756 (oder 1751?) in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 286f.; 5: 179 Lashetschnikow ->Laschetschnikow Laskaris, Nikolaos I., geb. vor 1890, gest. nach 1916, griechischer Librettist 0 5: 528, 552 Lasker, Elisabeth ->Lasker-Schüler, Else Lasker, Ignaz Julius (Pseud. Julius Sincerus), geb. 20.1. 1811 in Wroclaw/Breslau, gest. 16.11. 1876 in Berlin, deutscher Schriftsteller, Arzt und Dramaturg 0 4: 515 Lasker-Schüler, Else (geb. Elisabeth Schüler; verh. Lasker, Walden/Lewin), geb. 11.2. 1869 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 22.1. 1945 in Jeruschalajim/Jerusalem, deutsche Schriftstellerin 0 5: 604 las Nieves Téllez de Girón y Sandoval, María de ->Medinaceli, Herzogin von 333 Lassalle, Jacques Louis Bernard, geb. 6.7. 1936 in ClermondFerrand, französischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter Larssen, Björn, geh. 5.3. 1930, norwegischer Übersetzer 0 5: 630 und Schriftsteller 0 5: 212 tershofen), geb. 6.12. 1731 (oder 1730'?) in Kautbeuren, gest. 18.2. 1807 in Offenbach am Main, deutsche Schriftstellerin Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Von einer Freundin derselben aus Original-Papieren und anderen zuverlässigen Quellen gezogen (1771) 0 6: 682 Laroš ->Larosch La Rosa Parodi, Armando, geh. 14.3. 1904 in Genova/Genua, gest. 21.1. 1977 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Dirigent 0 5:16 Larosch ILarošl, German Awgustowitsch, geh. 25.5. 1845 in Peterburg/Petersburg, gest. 18.10. 1904 ebd., russischer Musikkritiker 0 2: 415, 419; 4: 370; 6: 330, 332, 337 La Rostella, Pasquale, geh. 26.2. 1880 in Bitonto (hei Bari), gest. 21.3. 1963 in Bari, italienischer Komponist und Dirigent 0 4: 776; 5: 125; 6: 1 19 Larousse, Pierre, geh. 23.10. 1817 in Toucy (hei Auxerre, Yonne), gest. 3.1. 1875 in Paris, französischer Lexikograph und Verleger Dictionnaire des opéras (mit Félix Clément, 1897) 0 4: 562 Larra y Wetoret, Luis Mariano de, geh. 17.12. 1830 in Madrid, gest. 20.2. 1901 ebd., spanischer Schriftsteller 0 1: 195; 6: 208 Larra, Mariano José de (Pseud. Fígaro), geh. 24.3. 1809 in Madrid, gest. 13.2. 1897 ebd., spanischer Schriftsteller Macías (1834) 0 2: 623 f. Larragoiti, Francisco Javier de Burgos y -*Burgos, Javier de Larrivée, Henri, geh. 9. I. 1737 in Lyon, gest. 7.8. 1802 in Vincennes (bei Paris), französischer Sänger 0 1: 136; 2: 452, 456, 509; 3: 600; 4: 772, 781, 783, 786; 5: 2, 5, 178, 181, 531 Larrivée, Marie-Jeanne (geh. Le Mière), geh. 29.11. 1733 in Sedan (Ardennes), gest. Oktober 1786 in Paris, französische Sängerin 0 2: 509; 4: 219, 772; 5:178,181 L'Arronge, Adolph (eigtl. Adolph Aronsohn), geh. 8.3. 1838 in Hamburg, gest. 25.5. 1908 in Kreuzlingen (Bodensee), deutscher Theaterleiter und Schriftsteller 0 3: 575-577 Larrouy, Maurice (Pseud. René Milan, Y), geh. 1882 in Oran (Algerien), gest. 17.7. 1939 in Meung-sur-Loire (bei Orléans), französischer Schriftsteller 0 4: 106 Larsen, Dinna -4Bjorn, Dinna Larsen, Jens Peter, geh. 14.6. 1902 in Kohenhavn/Kopenhagen, gest. 22.8. 1988 ebd., dänischer Musikwissenschaftler 0 2: 738 Larsen, Lilian Muriel Helen -*Harvey, Lilian Larsen, Marianne, geh. 14.7. 1959 in Helsingor, dänische Sängerin 0 5: 747 Larsén(-Todsen), Nanny Isidora ->Larsén-Todsen, Nanny Larsen, Niels Bjorn, geh. 5.10. 1913 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 419, 424, 426, 429; 4: 467 Larsen, Sven Aage, geh. vor 1935, dänischer Regisseur 0 3: 539 Larsen, Thyra, geh. vor 1880, gest. nach 1906, dänische (?) Sängerin 0 6: 87 Larsén-Todsen, Nanny Isidora, geh. 2.8. 1884 in Hagby (Kalmar), gest. 26.5. 1982 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 2: 642; 3: 316; 6: 508 Larson, L. Einar, geh. 11.9. 1897 in Harhro (Västmanland), gest. 1983, schwedischer Sänger 0 3: 130; 6: 119 Larson-Pötscher, Sophia (verh. Sisa/Pötscher), geh. 13.8. 1954 in Reichenstein (hei Linz), österreichische Sängerin 0 5: 74; 6: 567 Larson, Susan, geh. vor 1960, amerikanische (?) Sängerin 0 4:

394

Lassalle — Laughlin

Lassalle, Jean-Louis, geb. 14.12. 1847 in Lyon, gest. 7.9. 1909 in Paris, französischer Sänger 0 2: 648; 3: 738; 4: 158, 165; 5: 235, 472, 512, 518, 520; 6: 289, 291, 588 Lassells, Richard, geb. um 1603 in Lincolnshire (?), gest. September 1668 in Montpellier, britischer Schriftsteller 0 1: 188 Lassen, Eduard Ludvig, geb. 13.4. 1830 in Ktöbenhavn/Kopenhagen, gest. 15.1. 1904 in Weimar, deutscher Dirigent und Komponist dänischer Herkunft 0 5: 510 Lasso, Orlando di (auch Orlande, Roland de Lassus), geb. um 1532 in Mons (Hennegau), gest. 14.6. 1594 in München, niederländischer Komponist 0 1: 190, 698 Lassus, Augé de ->Augé de Lassus Lassus, Orlande (Roland) de ->Lasso, Orlando di Laf3t das mal Jane machen ->Kern Lass that Loved a Sailor, H.M.S. Pinafore or The -*Sullivan lasttragende Liebe oder Emma und Eginhard, Die ->Telemann

László, Magda, geb. 1919 (?) in Marosvásárhely/Neumarkt (heute Tirgu Mures), ungarische Sängerin 0 1: 662; 2: 447; 4: 258; 5: 614; 6: 127, 648f. László, Mária ->Budanovits, Mária Lúszló Hunyadi ->Erkel Lászny von Folkusfálva, Katharina -->Buchwieser, Kathinka Lasztocz, Sára Sebeók von ->Seeböck, Charlotte von Latabár, Árpád, geb. 22.10. 1903 in Sátoraljaújhely (Hegyalja), gest. 14.12. 1961 in Budapest, ungarischer Schauspieler, Sänger und Tänzer 0 6: 217 Latabár, Endre, geb. 15.11. 1812 in Kiskunhalas (Bács-Kiskun), gest. 10.6. 1873 in Miskolc, ungarischer Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 4: 532; 6: 200

La Tourrasse, André de (Pseud. François d'Orgeval), geb. vor 1910, gest. nach 1968, französischer (?) Librettist 0 3: 139 Lattermann, Ottilie ->Metzger-Lattermann, Ottilie Lattner, K. P. ->Berger, Karl Philipp Latymer, Francis Burdett Thomas Coutts-Nevill 5. Baron (Pseud. Francis Burdett Money-Coutts), geb. 1852, gest. 1923, britischer Bankier und Librettist 0 1: 20f. Latzko, Ernst, geb. 1.4. 1885 in Wien, gest. nach 1933, österreichischer Dirigent, Pianist und Musikschriftsteller 0 2: 763; 6: 702 Latzko, Mali ->Trummer, Mali

Laub, Roland, geb. 2.5. 1929 in Bucurqti/Bukarest, rumänischer Bühnenbildner 0 2: 145 Laubacher, Johann Joseph (auch Johann Joseph Laubach), geb. vor 1755, gest. nach 1785, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 2: 574 Laubardemont, Jean Martin Baron de, geb. um 1590 in Borx, gest. Mai 1653 in Paris, französischer Politiker 0 4: dea 662 Laube, Heinrich (Pseud. H. Campo), geb. 18.9. 1806 in Szprotawa/Sprottau (Niederschlesien), gest. 1.8. 1884 in Wien, deutscher Schriftsteller und Publizist 0 3: 584; 6: 545, 549 Laubenthal, Annegrit, geb. 28.11. 1954 in Neu-Isenbu.irg (bei Frankfurt am Main), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 3: 63 Laubenthal, Hannsgeorg, geb. 12.6. 1911 in Köln, deutscher Schauspieler 0 3: 1 1 1

Laubenthal, Horst (eigtl. Horst Rüdiger Neumaier), geb. 8.3. 1939 in Eisfeld (bei Hildburghausen, Thüringen), deutscher Sänger 0 2: 105; 4: 292, 340, 762 Laubenthal, Marga ->Schiml, Marga

Latabár, Kálmán, geb. 24.11. 1902 in Kecskemét (Bács-Kis Laubenthal, Rudolf, geb. 10.3. 1886 in Düsseldorf, gest. 2.10. kun), gest. 11.1. 1970 in Budapest, ungarischer Schauspieler 0 1971 in Pöcking (bei Starnberg), deutscher Sänger 0 3: 173; 3. 448 4: 350; 5: 1 16; 6: 566, 573, 725 Laterne, Die ->Novák Laucher, Antonie (eigtl. Antonia Juliana Laucher), geb. 20.6. Laterne, Die Verlobung bei der (Laternen, Die Hochzeit unter den) ->Offenbach Laterner [Laterner], Anna Borissowna, geb. 1860 in Peterburg/Petersburg, /Petersburg, gest. 8.3. 1909 ebd., russische Sängerin 0 6:

343 La Tessonerie (Tessonnerie), Gillet de -+Gillet de La Tessonnerie

Latham-Koenig, Jan, geb. 15.12. 1953 in London, britischer Dirigent und Pianist 0 3: 770; 5: 1 13; 6: 702 Latilla, Gaetano, geb. 12.1. 1711 in Bari, gest. 15.1. 1788 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 62; 3: 467; 4:

1786 in Dillingen an der Donau (Schwaben), gest. nach November 1836 in Wien (?), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 272 Lauchery, Étienne (auch Stephan Lauchery), geb. September 1732 in Lyon, gest. 5.1. 1820 in Berlin, französischer Tänzer und Choreograph 0 2: 331 Don Quixotic auf Gamachos Hochzeit (München 1778?, Musik: Christian Cannabich und Carlo Giuseppe Toeschi) 0 4: 715 Der Fischer und das Milchmädchen oder Viel Lärm um einen Kuß (Berlin 1810, Musik: Giacomo Meyerbeer) 0 4: 1 11

Lauckner, Rolf (eigtl. Wilhelm Rudolf Lauckner), geb. 15.10. 687 1887 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), La buona figliola supposta vedova (Venedig 1766, Text: Angest. 27.4. 1954 in Bayreuth, deutscher Schriftsteller 0 5: 240, tonio Bianchi) 0 4: 776 659, 665; 6: 350, 672 Latorre, Francisco, geb. vor 1900, gest. nach 1924, spanischer Laudes, Joseph Gottwill, geb. 30.4. 1742 in Wien, gest. 19.7. Sänger und Schauspieler 0 5: 750 1792 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller und Beamter La Touche, Guimond de ->Guimond de La Touche 0 5: 465 Latouche, Henri de (eigtl. Hyacinthe Joseph Alexandre ThaLauenburg, Herzog von -Bismarck, Otto von baut de La Touche), geb. 2.2. 1785 in La Châtre (bei Châteauroux, Indre), gest. 9.3. 1851 in Aulnay-sous-Bois (bei Paris), Lauenstein, Henriette Gertrud Walpurgis Sontag von ->Sontag, Henriette französischer Schriftsteller 0 2: 391; 4: 124,126 Latouche, John Treville, geb. 13.11. 1917 in Richmond (VA), Lauer-Kottlar, Beatrice ->Sutter-Kottlar, Beatrice gest. 7.8. 1956 in Calais (VT), amerikanischer Schriftsteller Lauesgaard, Eleonora Fobian ->Jorgen-Jensen, Elna und Komponist 0 1: 321; 4: 259 f., 269f. Lauft, Joseph von, geb. 16.11. 1855 in Köln, gest. 20. (oder Latour, geb. vor 1720, gest. nach 1757, französischer Sänger 0 22.?) 8. 1933 in Haus Krein (bei Bad Kirchen, Mosel), deut5: 175,178 scher Bühnenschriftsteller 0 6: 676 Latour, Geo. ->Clutsam, George Laufkötter, Karl, geb. 18.5. 1899 in Düsseldorf, gest. 1992 in den USA (?), deutscher Sänger 0 6: 64 la Tour, Imbart de ->Imbart de la Tour Lauger, Tina ->Dubois-Lauger, Tina La Tour d'Auvergne, Emmanuel Théodose de ->Bouillon, Herzog von Laughlin, Leslie Clair Margaret ->Caron, Leslie

Laughlin - Lavapiés 395 Laughlin, Roy, geh. 1954 in Belfast, britischer Dirigent 0 6: Lauri-Volpi, Giacomo (Pseud. Giacomo Rubini), geb. 11.12. 1892 in Lanuvio (bei Rom), gest. 17.3. 1979 in Valencia, ita289 lienischer Sänger 0 1: 254, 260; 2: 29, 402, 523; 3: 471, 707; Laughton, Elsa -+Lanchester, Elsa Laujon, Pierre, geh. 3.1. 1727 in Paris, gest. 13.7. 1811 ebd., 4: 138; 5: 40, 112, 1 1 8, 122, 136, 459, 774; 6: 425, 428, 438, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 404, 691 Lauke, Liselotte -*Säuberlich, Lu Laukkanen, Raili Onerva -*Kostia, Raili Laumer, Denise, geb. 16.11. 1930 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 6: 642f.

Laun, Friedrich (eigtl. Friedrich August Schulze; Pseud. auch Hans Helldunkel, Innocenz, Jeremias, Chr. H. Spieß, Teutobald, Felix Wohlgemuth), geb. 1.6. 1770 in Dresden, gest. 4.9. 1849 ebd. , deutscher Schriftsteller Gespensterbuch (mit Johann August Apel, 1. Band, 1810) 0 6: 660 Der schwarze Jäger (in: Johann August Apel / Laun: Gespensterbuch, 1. Band, 1810) 0 5: 758f. Launay, Rachel, geb. vor 1890, gest. nach 1913, französische Sängerin 0 1: 535 Launen Amors und des Ballettmeisters, Die -+Galeotti

444, 449 Lauri-Volpi, María Asunción ->Ros, María Laus Duperret, Claude-Romain ->Duperret, Claude-Romain Lauska, Franz Seraphinus (auch František Ignác Louska), geb. 13.1. 1764 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 18.4. 1825 in Berlin, mährischer Komponist 0 4: 111 Lautari, Afroditi, geb. vor 1895, gest. nach 1918, griechische Sängerin 0 5: 529 Laute-Brun, Antoinette (verh. Brun), geb. 1.7. 1876 in Nîmes, gest. nach 1927, französische Sängerin 0 5: 235 Lautenschläger, Antonie ->Schläger, Antonie Lautenschläger, Karl (eigtl. Christian Lautenschläger; Pseud. Karl Bormuth), geb. 11.4. 1843 in Bessungen (heute zu Darmstadt), gest. 30.6. 1906 in München, deutscher Bühnentechniker 0 4: 324, 332; 6: 542, 620 Lauterer, Arch, geb. 4.8. 1904 in Oakland (CA), gest. Juni (?) 1957 in Chagrin Falls (OH), amerikanischer Bühnenbildner 0 2: 542-544

Laurans, Jeanne ->Segala, Jeanne Laurel, Stan (eigtl. Arthur Stanley Jefferson), geb. 16.6. 1890 Lauterer, Berta -+Foerster-Lauterer, Berta in Ulverston (Lancashire), gest. 23.2. 1965 in Santa Monica Lauters, Pauline ->Gueymard, Pauline (CA), amerikanischer Schauspieler britischer Herkunft 0 1: Lautrec-Monfa, Henri Marie Raymond de Toulouse- ->Tou105 laurel de Apolo, El (1658) 0 3: 47 Laurence, G. G., geb. vor 1875, gest. nach 1897, amerikanische Übersetzerin 0 6: 484 Laurencia ->Tschabukiani Laurencin (eigtl. Paul-Aimé Chapelle), geb. 10.1. 1806 in Beaumont-en-Auge (bei Lisieux, Calvados), gest. 9.12. 1890 in Monaco, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 493 Laurencin, Marie, geb. 31.10. 1885 in Paris, gest. 8.6. 1956 ebd., französische Malerin 0 4: 436f.

louse-Lautrec, Henri de

Lauweryns, Georges, geb. 9.8. 1884 in Bruxelles/Brüssel, gest. nach 1927, belgischer Dirigent 0 4: 176, 556 Laux, Karl, geb. 26.8. 1896 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 27.6. 1978 in Dresden, deutscher Musikschriftsteller 0 2: 627f.

Lauzanne de Vaux-Roussel, Augustin Théodore Chevalier de, geb. 4.11. 1805 in Evry-les-Châteaux (Seine-et-Marne), gest. 15.10. 1877 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 541 Laurens, Henri, geb. 18.2. 1885 in Paris, gest. 5.5. 1954 ebd., Lauze, F. de, geb. vor 1600, gest. nach 1623, französischer Tanztheoretiker 0 1:167 französischer Bildhauer und Graphiker 0 4: 441 Lauzières-Thémines, Achille de (Pseud. Andrea De Leone), Laurensija -->Tschabukiani geb. um 1818 in Napoli/Neapel, gest. März 1894 in NeuillyLaurent, Amélie ->Diéterle, Amélie sur-Seine (bei Paris), französischer Schriftsteller und OberLaurent, Christine, geb. vor 1960, französische (?) Kostüm- setzer 0 1: 116, 638; 2: 215, 524f.; 4: 155, 658; 5: 44, 476, bildnerin 0 4: 743 518; 6: 51, 287, 289, 465, 470, 476f. Laurent, Saint -*Saint Laurent Lauzun, Herzogin von ->Montpensier, Herzogin von Laurenti, Filiberto ->Laurenz, Filiberto Lavagna, Graf von -*Fieschi, Giovanni Luigi de Laurentii, Nicolaus ->Rienzo, Cola di Laval, geb. vor 1760, gest. nach 1783, französischer Librettist 0 3: 692 Laurentiis, Filibertus de -*Laurenz, Filiberto Laurents, Arthur, geb. 14.7. 1918 in New York (NY), amerika- Laval, Antoine Bandieri di, geb. 1688 in Paris, gest. 20.10. 1767 ebd., italienischer Tänzer 0 1: 496 nischer Schriftsteller 0 1: 322-325; 5: 325, 741; 6: 165-167 Laurenz, Pedro (eigtl. Pedro Blanco Acosta), geb. 10.10. 1902 Laval, Jane (eigtl. Jane Santiard), geb. 17.10. 1894, gest. 28.1. 1986 in Nice/Nizza, französische Sängerin 0 3: 633; 5: 165; in Buenos Aires, gest. 7.7. 1972 ebd., argentinischer Tango6: 100, 664 musiker 0 1: 54 Laurenzi, Filiberto (auch Filiberto Laurenti, Filiberto Lo- Lavalette, Marie Françoise Sophie Nichault de ->Gay, Sophie renzi, Filibertus de Laurentiis), geb. 1619/20 (?) in Bertinoro Lavallée, Desfontaines- ->Desfontaines (bei For11, Emilia-Romagna), gest. nach 1651, italienischer Lavallière, Ève (eigtl. Eugenia Fenoglio), geb. 1.4. 1866 in Komponist Toulon, gest. 10.7. 1929 in Thuillières, französische SchauIl favorito del principe (Rom 1639/40, Text: Ottaviano Caspielerin und Sängerin italienischer Herkunft O 1: 119;4: 532, stelli) 0 5: 492 535, Tafel 14; 6: 56, 272 Il trionfo della fatica (Rom 1647, Text: Benedetto Ferrari?) 0 La Vallière, Louise Françoise de La Baume Le Blanc Herzo4: 255 gin von, getauft 6.8. 1644 in Tours, gest. 6.6. 1710 in Paris, Lauretti, Ferdinando, geb. vor 1805, gest. nach 1830, italieni- Mätresse von Ludwig XIV., König von Frankreich 0 2: 164 scher Sänger 0 1: 753 Lavan, Henry Robert Merill ->Merrill, Bob Lauri, Constance-Marie Pipelet de ->Salm-Reifferscheidt- Lavani, Carmen, geb. 8.5. 1942 in Privas (Ardèche), französiDyck, Constance-Marie Fürstin sche Sängerin 0 6: 659 Laurie, Alison Margaret, geb. 5.1. 1935 in Glossop (Derby- Lavapiés, Der Barbier von (Lavapiés, El barberillo de) ->Barshire), britische Musikbibliothekarin 0 5: 140 bieri

396 Lavastre - Lay Lavastre, Joseph-Antoine (gen. Lavastre ainé), geb. um 1829 in Nîmes, gest. 1885 in Les Lilas (bei Paris), französischer Bühnenbildner 0 5: 518; 6: 479, 572 Lavastre, Jean-Baptiste (gen. Lavastre le jeune), geb. 28.8. 1839 (oder 1834?) in Nîmes, gest. 24.9. 1891 in Paris, französischer Bühnenbildner 0 4: 164, 711; 5: 235, 507, 518, 520; 6: 663 Lavedan, Mathilde Pauline Lucie ->Auguez, Mathilde Laveleye, Émile Louis Victor Baron de, geb. 5.4. 1822 in Brugge/Brügge, gest. 2.1. 1892 in Doyon, belgischer Wirtschaftswissenschaftler und Publizist 0 5: 233 Lavelli, Jorge, geb. 1933 in Buenos Aires, argentinischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 254, 360, 696; 2: 131, 524; 4: 340, 463, 506; 5: 118, 171, 194, Tafel 2 Lavenu, Louis Henry, geb. 1818 in London, gest. 1.8. 1859 in Sydney, britischer Komponist und Musikverleger 0 1: 114 La Vergne Graf von Tressan, Louis-Élisabeth de ->Tressan, Louis-Elisabeth Graf von Lavery, Emmet Godfrey, geb. 8.11. 1902 in Poughkeepsie (NY), gest. 1.1. 1986 in Los Angeles (CA), amerikanischer Bühnenschriftsteller Song at the Scaffold (1949) 0 5: 61 Lavia, Gabriele, geb. 10.10. 1942 in Milano/Mailand, italienischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 396 Lavická, Fedora ->Bartošová, Fedora Lavigna, Vincenzo, geb. 21.2. 1776 in Altamura (Apulien), gest. 14.9. 1836 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 4: 117;5: 381; 6: 384 Lavigne, Jacques-Émile, geb. 1782 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), gest. 1855 ebd., französischer Sänger 0 5: 463, 776 Lavilla, Teresa ->Berganza, Teresa La Violette, Harry, geb. vor 1885, gest. nach 1911, französischer (?) Übersetzer 0 2: 75 Lavirgen, Pedro, geb. 31.7. 1930 in Bujalance (bei Córdoba), spanischer Sänger 0 6: 404 Lavit, Rose Timoléone Caroline de ->Branchu, Alexandrine Caroline Lavoye, Anne Benoîte Louise, geb. 28.6. 1823 in Dünkirchen/Dunkerque (Nord), gest. Oktober 1897 in Paris, französische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 652 Lavrenev -+Lawrenjow Lavrov ->Lawrow Lavrova ->Lawrowa Lavrovskaja ->Lawrowskaja Lavrovskij ->Lawrowski Lavry, Marc, geb. 22.12. 1903 in RIO/Riga, gest. 24.3. 1967 in Haifa, israelischer Komponist und Dirigent lettischer Herkunft 0 3: 417f. Dan haschomer (Tel Aviv-Jaffa 1945, Text: Max Brod, nach Shin Shalom; Dan, der Wächter) 0 3: 417f. Emek (1937) 0 3: 418 Tamar (San Francisco 1959, Text: Louis Israel Newman) 0 3: 418 Lawford, Ernest E., geb. 1851, gest. 26.12. 1940 in New York (NY), britischer Schauspieler 0 6: 183 Lawlor, Thomas, geb. 17.6. 1938 in Dublin, irischer Sänger 0 6: 189 Lawrangas, Dionissios, geb. 17.10. 1860 (oder 1864?) in Argostolion (Kefallinia), gest. 18.7. 1941 in Rasata (Kefallinia), griechischer Komponist und Dirigent 0 5: 527; 6: 770 Lawrence, Carol (eigtl. Carol Maria Laraia; verh. Goulet, Allegretti), geb. 5.9. 1932 in Melrose Park (bei Chicago, IL), amerikanische Sängerin 0 1: 323,325 Lawrence, Gertrude (eigtl. Gertrud Alexandra Dagmar Klasen; verh. Gordon-Howley, Aldrich), geb. 4.7. 1898 in Lon-

don, gest. 6.9. 1952 in New York (NY), britische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin dänisch-irischer Herkunft 0 2: 353 f. ; 5: 318-320; 6: 713-715 Lawrence, Jerome (eigtl. Jerome Lawrence Schwartz), geb. 14.7. 1915 in Cleveland (OH), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 22f. Auntie Mame (mit Robert Lee, 1956) 0 3: 22 Lawrence, Marjorie Florence (verh. King), geb. 17.2. 1909 (oder 1907?) in Dean's Marsch (bei Melbourne), gest. 13.1. 1979 in Little Rock (AR), amerikanische Sängerin australischer Herkunft 0 2: 447, 642; 5: 235; 6: 89 Lawrence, Pauline (verh. Limón), geb. 1900 in Los Angeles (CA), gest. 16.6. 1971 in Stockton (NJ), amerikanische Pianistin und Kostümbildnerin 0 3: 130, 506; 5: 294 Lawrence, Reginald, geb. 4.3. 1900 in Rahway (NJ), gest. November (?) 1967, amerikanischer Schriftsteller 0 5: 51 Lawrence, Robert (eigtl. Robert Cohen), geb. 18.3. 1912 in New York (NY), gest. 9.8. 1981 ebd., amerikanischer Dirigent und Musikschriftsteller 0 2: 781 Lawrence, Vera Brodsky, geh. 1.7. 1909 in Norfolk (VA), amerikanische Pianistin und Herausgeberin 0 3: 225 Lawrenjow [ Lavrenëv ], Boris Andrejewitsch, geb. 17.7. 1891 in Cherson, gest. 7.1. 1959 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 4: 8 Lawrow [Lavrov ], Ilja Michailowitsch, geb. 17.6. 1917 in Nowosibirsk, russischer Schriftsteller 0 3: 228 Lawrow [Lavrov], Nikolai (eigtl. Nikolai Wladimirowitsch Tschirkin), geb. 9.5. 1805 (oder 1802'?) bei Nischni Nowgorod, gest. 6.6. 1840 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 6: 732 Lawrowa [Lavrova], Tatjana Nikolajewna, geb. 30.12. 1911 in Samara (heute Kuibyschew), russische Sängerin 0 5: 80, 84 Lawrowskaja [Lavrovskaja], Jelisaweta Andrejewna (verh. Zertelewa), geb. 13.10. 1845 in Kaschin (bei Kalinin), gest. 4.2. 1919 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 4: 151;6: 333 Lawrowski [Lavrovskij ], Iwan Andrejewitsch, geb. 1822 bei Lopenka (Polen), gest. 25.5. 1873 in Chelm/Cholm (bei Lublin), ukrainischer Komponist und Dirigent 0 6: 538 Lawrowski [Lavrovskij ], Leonid Michailowitsch (eigtl. Leonid Michailowitsch Iwanow), geb. 18.6. 1905 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.11. 1967 in Paris, russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 619 f. ; 2: 582f.; 3: 416, 418-425, 552, 786; 4: 733; 5: 88; 6: 160 Fadetta (Leningrad 1934, Musik: Léo Delibes) 0 3: 419; 4: 65 Kawkasski plennik (Leningrad 1938, Musik: Boris Wladimirowitsch Assafjew; Der kaukasische Gefangene) 0 1: 732; 3: 418420 Paganini (Moskau 1960, Musik: Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow) 0 2: 257 Romeo i Dschuljetta (Leningrad 1940, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Romeo und Julia) 0 1: 634-636; 3: 420424, 424; 5: 90, 489 Skas o kamennom zwecke (Moskau 1954, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Das Märchen von der steinernen Blume) 0 3: 424f.; 5: 24 Lawrowski [Lavrovskij], Michail Leonidowitsch, geb. 29.10. (oder 29.9.?) 1941 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Tänzer 0 2: 585 Lawton, David, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Musikwissenschaftler 0 6: 417, 445 Lawton, Evelyn ->Laye, Evelyn Lawton, Jeffrey, geb. 11.12. 1941 in Oldham (Lancashire), britischer Sänger 0 6: 489 Lay, François ->Lays, François

Lay - Lebherz 397 Lay, Theodor, geh. 17.11. 1825 in Augsburg, gelt. 13.12. 1893 Leander, Margot (eigtl. Margarete Gottschalk), geb. 19.2. in Döbling (heute zu Wien), deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 297 Laye, Evelyn (verh. Hale, Lawton), geh. 10.7. 1900 in London, britische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 457

Layer, Friedemann, geb. 30.10. 1941 in Wien, österreichischer Dirigent 0 5: 77, 21 1 f., 619; 6: 808 Laynez, Diego Jakob ->Laínez, Diego

Lays, François (auch François Lai, Laïs; eigtl. François Lay), geb. 14.2. 1758 in la Barthe-de-Neste (bei Lannemezan, Haute-Pyrénées), gest. 30.3. 1831 in Ingrandes (bei Angers), französischer Sänger 0 1: 564; 2: 572; 3: 483f.; 4: 36, 638; 5: 483, 774, 776, Tafel 15; 6: 525, 527

Layton, Joe (eigtl. Joseph Lichtman), geh. 3.5. 1931 in New York (NY), amerikanischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 5: 322-325 Layton Walker, Sarah Jane ->Cahier, Sarah Lazang, Iwan ->Goll, Yvan

Lazar, Hans Jürgen, geh. 1958 in Bad Salzutlen, deutscher Sänger 0 6: 585 Lazarevich, Gordana (eigtl. Gordana Lazarevič), geh. 28.2. 1939 in Beograd/Belgrad, kanadische Musikwissenschaftlerin serbischer Herkunft 0 2: 71 1 f.; 4: 687 Lazarev -*Lasarew Lazarew, Alexander ->Lasarew, Alexandr Nikolajewitsch

Lazaridis, Stefanos, geh. 28.7. 1942 in Äthiopien, britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 105; 3: 175; 4: 313; 5: 725; 6: 189, 392 Lázaro, Hipólito (Pseud. Antonio Manuele), geb. 13.8. (oder 13.114.9.?) 1887 in Barcelona, gest. 14.5. 1974 in Madrid (oder Barcelona?), spanischer Sänger 0 2: 402; 3: 721, 724f., 727

Lazarus, Wolfgang, geh. 18.1. 1943 in Parchim (Mecklenburg), deutscher Tänzer 0 5: 477 Lažečnikov ->Laschetschnikow Lazenby, Francesca ->Winwar, Frances

Lazowski, Yurek (auch Yura Lazovski, Lazowsky), geb. 1914 in Warszawa/Warschau, gest. 6.7. 1980 in Studio City (CA), amerikanischer (?) Tänzer, Schauspieler und Choreograph polnischer Herkunft 0 4: 449 Lazzara, Bernadette ->Peters, Bernadette

Lazzari, Agostino, geb. 17.11. 1919 in Genova/Genua, gest. 28.1. 1981 ebd., italienischer Sänger 0 1: 333, 401; 2: 319; 4: 69; 5: 396 f. Lazzari, Virgilio, geh. 20.4. 1887 in Assisi (Marken), gest. 4.10. 1953 in Castel Gandolfo (bei Rom), italienischer Sänger 0 1: 254

Lazzarini, Adriana, geh. 5.2. 1933 in Mantova/Mantua (Lombardei), italienische Sängerin 0 1: 586

Lazzarini, John, geh. vor 1955, amerikanischer Tanzschriftsteller 0 2: 230 Lazzarini, Roberta, geh. vor 1955, amerikanische Tanzschriftstellerin 0 2: 230 Leach, Carson Wilford, geh. 26.8. 1929 in Petersburg (VA), gest. 18.6. 1988 in Rocky Point (NY), amerikanischer Regisseur, Theaterproduzent und Bühnenschriftsteller 0 6: 179

Leader, James, geb. vor 1870, gest. nach 1892, britischer Librettist 0 3: 215 Lean, Carol Diahann De ->Carroll, Diahann

Lean, Cecil, geb. 7.7. 1878 in London (Ontario), gest. 18.7. 1935 in New York (NY), kanadischer Schauspieler 0 6: 770 Leander, Hero und ->Bialas; ->Bottesini

1895 in Oberlößnitz (heute Lößnitz, bei Aue, Erzgebirge), gest. nach 1935, deutsche Sängerin 0 3: 320; 6: 1 1 1 Leander, Richard ->Volkmann-Leander, Richard von Leander, Zarah (geb. Sara Stina Hedberg; auch verh. Forsell, Hülphers), geb. 15.3. 1907 in Karlstad, gest. 23.6. 1981 in Stockholm, schwedische Filmschauspielerin und Sängerin 0 5: 744; 6: 48 Leandro, Ero e ->Bottesini Lear ->Reimann Lear, Evelyn (eigtl. Evelyn Shulman; verh. Stewart), geb. 8.1. 1928 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 126f.; 3: 301, 444; 4: 586; 6: 101 Learna, Silvia, geb. 20.3. 1950 in Bern, schweizerische Sängerin 0 6: 671 Leary, Timothy Francis, geb. 22.10. 1920 in Springfield (MA), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 196 Leave It to Jane ->Kern Leave It to Me! ->Porter Leavington, Henrietta ->Leawington, Enrichetta Leavis, Ralph, geb. vor 1950, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 2: 32 Leavitt, Max, geb. 1905 (?), gest. 1982, amerikanischer (?) Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 265 Leavitt, Thais, geb. 9.1. 1957 in Santa Monica (CA), amerikanische Tänzerin 0 1: 712 Leawington, Alexander, geb. vor 1880, gest. nach 1907, französischer (oder italienischer?) Übersetzer 0 3: 770; 6: 87, 89 Leawington, Enrichetta (eigtl. [?] Henrietta Leavington), geb. 1848 (?), gest. nach 1882, italienische (?, oder amerikanische?) Sängerin 0 5: 40 Lebane, Judith, geb. vor 1940, kanadische (?) Sängerin 0 5: 144 Lebed ->Fokin Lebeda, Antonín Viktor, geb. 12.5. 1873 in Praha/Prag, gest. 15.4. 1946 ebd., tschechischer Sänger 0 3: 173, 179; 4: 473f. Lebedev ->Lebedew Lebedeva -Lebedewa Lebedew [Lebedev], Jewgeni Michailowitsch, geb. 1927, russischer Komponist 0 2: 749 Lebedew [Lebedev], Wladimir Nikolajewitsch, geb. 27.4. 1903, russischer Regisseur 0 5: 625 Lebedewa [Lebedeva], Praskowja Prochorowna, geb. 1839, gest. 20.1. 1917, russische Tänzerin 0 4: 700 lehedi, Skaska o zare Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne ->Rimski-Korsakow Lehedinoje osero ->Reisinger Leben, Das kurze ->Falla Leben, Das Pariser ->Offenbach lebende Gobelin, Der ->Fokin Leben des Dichters, Julien oder Das ->Charpentier Leben des Orest ->Křenek Leben für den Zaren, Ein ->Glinka Leben für die Kunst, La Cubana oder Ein ->Henze Leben mit einem Idioten ->Schnittke Leben oder Der Triumph der Barmherzigkeit, Das menschliche ->Marazzoli Leben, ohne sich anzustrengen, Wie man was wird im ->Loesser Leberecht, Aino ->Siimola, Aino Lebherz, Louis, geb. 14.4. 1948 in Bethesda (MD), amerikanischer Sänger 0 6: 567

398

Leblanc - Lecouvreur

Leblanc, geb. um 1750, gest. März 1827, französischer Violinist und Komponist 0 1: 219 Leblanc, Georgette (verh. Maeterlinck), geb. 8.2. 1 875 in Tancarville (bei Le Havre), gest. 27.10. 1941 in Le Cannet (heute zu Cannes, Alpes-Maritimes), französische Sängerin und Schauspielerin 0 1: 360, 462; 2: 73-75

Leclair, Jean-Marie (gen. Leclair l'aîné), geb. 10.5. 1697 in

Leborne, Aimé Ambroise Simon, geb. 29.12. 1797 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1./2.4. 1866 in Paris, französischer Komponist belgischer Herkunft 0 1: 681

Lecocq, Alexandre Charles, geb. 3.6. 1832 in Paris, gest.

Lyon, gest. 22./23.10. 1764 in Paris, französischer Violinist und Komponist 0 3: 425f. Scylla et Glaucus (Paris 1746, Text: d'Albaret, nach Thomas Corneille; Szylla und Glaukos) 0 3: 425f. Leclerc, Jeanne, geb. 1868, gest. nach 1905, französische Sängerin 0 3: 732 Le Blanc, Julienne ->Marchal, Julienne Leblanc Bailli du Roullet, Marie François Louis Gand- Le Clerc de la Bruère, Charles-Antoine, geb. 1714 in Crépyen-Valois (bei Senlis, Oise), gest. 18.9. 1754 in Roma/Rom, ->Roullet, François Gand-Leblanc du französischer Bühnenschriftsteller und Diplomat 0 4: 219; 5: Lebkeuf, Jean-Joseph (auch Jean-Joseph Le Boeuf), geb. vor 483 1740 in Marseille, gest. nach 1793, französischer BühnenLes Mécontens (1734) 0 5:168-170 schriftsteller und Schauspieler 0 5: 482 Leclerc du Rosé, Catherine ->Brie, Catherine de Lebois, Michel, geb. vor 1950, französischer Bühnenbildner 0 Leclercq, Jules, geb. 4.12. 1848 in Bruxelles/Brüssel, gest. 9.1. 4: 548; 6: 57 1928 in Schaerbeek (bei Brüssel), belgischer Schriftsteller Le Bon, Gustave, geb. 7.5. 1841 in Nogent-le-Rotrou (Eure-etund Geograph 0 2: 380 Loir), gest. 15.12. 1931 in Paris, französischer Philosoph, SoLe Clercq, Tanaquil (verh. Balanchine), geb. 2.10. 1929 in Pazialwissenschaftler und Mediziner ris, amerikanische Tänzerin 0 1: 77, 163-166; 4: 449; 5: 292La Psychologie des foules (1895) 0 4: 135 294, 296

Le Bovier de Fontenelle ->Fontenelle, Le Bovier de Lebrecht, Peter ->Tieck, Ludwig Le Breton, Pierre Montan -*Berton, Pierre Montan Le Brun, Antoine-Louis, geb. 7.9. 1680 in Paris, gest. 28.3. 1743 ebd., französischer Schriftsteller Zoroastre (1712) 0 5:179 Le Brun, Charles (auch Charles Lebrun), geb. 24.2. 1619 in Paris, gest. 12.2. 1690 ebd. , französischer Maler 0 1: 212 Lebrun, Franziska Dorothea (auch Francesca Lebrun; geb. Danzi), geb. 24.3. 1756 in Mannheim, gest. 14.5. 1791 in Berlin, deutsche Sängerin und Komponistin 0 3: 101; 4: 640; 5: 204, 558 Lebrun, Karl August, geb. 8.10. 1792 in Halberstadt, gest. 25.7. 1842 in Hamburg, deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 565 Lebrun, Louis-Sébastien, geb. 10.12. 1764 in Paris, gest. 27.6. 1829 ebd., französischer Sänger und Komponist Les Petits aveugles de Franconville (Paris 1802, Text: Armand Croizette und A. F Chateauvieux) 0 2: 624 Lebrun, Ludwig August (eigtl. Ludwig Karl Maria Lebrun), getauft 2.5. 1752 in Mannheim, gest. 16.12. 1790 in Berlin, deutscher Oboist und Komponist Adela of Ponthieu (1782) 0 4: 481 Lecaillon, Denise -+Scharley, Denise Lecavalier, Michel S., geb. vor 1940, kanadischer Übersetzer 0 5:142,144 Le Cerf de la Viéville Seigneur de Freneuse, Jean Laurent, geb. 1674 in Rouen, gest. 10.11. 1707 ebd., französischer Schriftsteller und Musiker 0 3: 606, 611 Lechi, Luigi, geb. 13.12. 1786 in Brescia (Lombardei), gest. 13.12. 1867 ebd., italienischer Patriot und Gelehrter 0 5: 370 Lechleitner, Franz, geb. 3.10. 1914 in Stanzach (Tirol), gest. 31.3. (oder 31.5.?) 1979 in Solbad Hall (Tirol), österreichischer Sänger 0 6: 85, 88, 620 Lechner, Gabriele, geb. 8.3. 1961 in Wien, österreichische Sängerin 0 5: 641 Lechner, Jorge, geb. vor 1950, argentinischer Übersetzer 0 5: 84 Lechner, Julius K., geb. vor 1830, gest. 14.7. 1895 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 4: Tafel 7 Leckie, Jean ->Doyle, Jean

24.10. 1918 ebd., französischer Komponist 0 1: 533; 2: 347, 369; 3: 139, 426-436; 4: 2, 100, 232, 505, 510, 562, 567, 569; 5: 22, 693; 6: 207 La Camargo (Paris 1878, Text: Eugène Leterrier und Albert Vanloo) 0 3: 434 Les Cent vierges (Brüssel 1872, Text: Clairville, Henri Charles Chivot und Alfred Duru; Hundert Jungfrauen) 0 3: 427; 6: 209 Le Cour et la main (Paris 1882, Text: Nuitter und Alexandre Beaumont) 0 3: 436 La Fille de Madame Angot (Brüssel 1872, Text: Clairville, Paul Siraudin und Victor Koning; Mamsell Angot, die Tochter der Halle; Die Tochter der Madame Angot) 0 3: 426-430, 430f., 433; 6: 203 Fleur de thé (Paris 1868, Text: Henri Charles Chivot und Alfred Duru) 0 3: 427 Giroflé-Girofla (Brüssel 1874, Text: Albert Vanloo und Eugène Leterrier) 0 3: 430-432, Tafel 8; 4: 562; 6: 203 Le Grand Casimir (Paris 1879, Text: Jules Prével und Albert de Saint-Albin) 0 4: 569 Janot (Paris 1881, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy) 0 3: 434 La Jolie persane (Paris 1879, Text: Eugène Leterrier und Albert Vanloo) 0 3: 434 Le Jour et la nuit (Paris 1881, Text: Albert Vanloo und Eugène Leterrier; Manola; Der Tag und die Nacht) 0 3: 434-436 Kosiki (Paris 1876, Text: William Busnach und Armand Lia rat) 0 6: 209 La Marjolaine (Paris 1877, Text: Eugène Leterrier und Albert Vanloo) 0 1: 533 Le Petit duc (Paris 1878, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Der kleine Herzog; The Little Duke) 0 3: 432-434; 4: 549, 570 Lecocq, Rachel ->Yakar, Rachel Lecomte, geb. vor 1800, gest. nach 1837, französischer Sänger 04:117 Lecomte, Hippolyte, geb. 28.12. 1781 in Puiseaux (bei Pithiviers, Loiret), gest. 25.7. 1857 in Paris, französischer Maler und Kostümbildner 0 1: 101, 128f.; 5: 439, 449, 454, Tafel 9 Leçon de chant électromagnétique, La -*Offenbach Le Coq, Robert, geb. um 1310 in Montdidier (bei Amiens), gest. 1368 in Calahorra (bei Logroňo), französischer Geistlicher und Politiker 0 5: 513 Lecouvreur, Adriana ->Cilea Lecouvreur, Adrienne (eigtl. Adrienne Couvreur), geb. 5.4. 1692 in Damery (bei Épernay, Marne), gest. 20.3. 1730 in Paris, französischer Schauspielerin 0 1: 583f.; 2: 475

Lecouvreur — Le Fort Lecouvreur, Adrienne ->Cilea Ledan, Marie -+Delna, Marie Ledebur-Wicheln, Friedel Anna Marie Emilie Gräfin ->Holst, Maria Ledée, Aponte -+Aponte-Ledée Lederer, Felix, geb. 25.2. 1877 (oder 1880?) in Praha/Prag, gest. 26.3. 1957 in Berlin, deutscher Dirigent, Übersetzer und Musikwissenschaftler 0 1: 662 Lederer, Josef-Horst, geb. 18.9. 1944 in Celje/Cilli (Slowenien), österreichischer Musikwissenschaftler 0 4: 284 Lederer(-Ponzer), Victor, geb. 6.2. 1936 in Modřice/Mödritz (heute zu Brünn, Südmähren), österreichischer Sänger 0 5: 208 Lederle, Srebenka ->Jurinac, Sena Ledie, Emil ->Seidl, Johann Gabriel Ledi Makbet Mzenskowo ujesda ->Schostakowitsch Leduc lainé, Simon (auch Simon Le Duc), geb. um 1745 in Paris, begraben 22. (oder 25.?) 1. 1777 ebd., französischer Violinist, Komponist und Musikverleger 0 2: 508 Lee, Agnes Robertson ->Moorehead, Agnes Lee, Chin Yang (eigtl. Tschin-jang Li), geb. 23.12. 1917 in Hunan, amerikanischer Schriftsteller chinesischer Herkunft The Flower Drum Song (1957) 0 5: 321 Lee, Elizabeth, geb. um 1945 in San Francisco (CA), amerikanische Tänzerin 0 2: 190 Lee, Ella, geb. vor 1950, amerikanische Sängerin 0 2: 272 Lee, Eugene, geb. 9.3. 1939, amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 322; 5: 746 Lee, Franne, geb. 30.12. 1941, amerikanische Bühnen- und Kostümbildnerin 0 1: 322; 5: 746 Lee, Gypsy Rose (eigtl. Rose Louise Hovick; verh. Mizzy, Kirkland, De Diego), geb. 9.2. 1914 in Seattle (WA), gest. 26.4. 1970 in Los Angeles (CA), amerikanische Stripteasetänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin 0 6:166 Gypsy. A Memoir (1957) 0 6: 165 Lee, Mary Ann (verh. Vanhook), geb. Juli 1824 (?) in Philadelphia (PA), gest. 25.1. 1899 ebd., amerikanische Tänzerin 0 1: 619; 6: 232 Lee, Ming Cho (eigtl. Ming-tscho Li), geb. 3.10. 1930 in Schanghai, amerikanischer Bühnenbildner chinesischer Herkunft 0 4: 72 Lee, Richard Henry, geh. 20.1. 1732 in Stratford (VA), gest. 19.6. 1794 in Chantilly (VA), amerikanischer Politiker 0 2: 110 Lee, Robert Edwin, geb. 15.10. 1918 in Elyria (OH), amerikanischer Schriftsteller und Regisseur 0 3: 22f. Auntie Mame (mit Jerome Lawrence, 1956) 0 3: 22 Lee, Sammy (eigtl. Samuel Levy), geb. 1890 in New York (NY), gest. 30. (oder 20.?) 3. 1968 in Woodland Hills (CA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 353; 3: 286288; 6: 770 Lee, Sondra (eigtl. Sondra Lee Gash; verh. Armus), geb. 30.9. 1930 in Newark (NJ), amerikanische Schauspielerin und Tänzerin 03: 21 Lee, Sophia, geb. 1750 in London, gest. 13.3. 1824 in Clifton (heute zu Bristol), britische Schriftstellerin The Recess or A Tale of Other Times (1785) 0 5: 384 Leech, Richard, geb. 1956 in Binghampton (NY), amerikanischer Sänger 0 4: 140, Tafel 3 Leeder, Sigurd, geb. 14.8. 1902 in Hamburg, gest. 20.6. 1981 in Herisau (bei Sankt Gallen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 1: 650; 3: 218, 221; 6: 677 Leeds, Kacky ->Jary, Michael Leegard, Meyer- -+Meyer-Leegard

399

Leen, Dora (eigtl. Dora Pollak), geb. vor 1880, gest. zwischen 1939 und 1945 im Konzentrationslager Auschwitz, österreichische Librettistin 0 5: 650 Leere Versprechungen ->Bacharach Lees, Allan, geb. vor 1955, australischer Bühnenbildner 0 6: 289 Leeuwerik, Ruth -+Leuwerik, Ruth Le Fanu, Joseph Thomas Sheridan, geb. 28.8. 1814 in Dublin, gest. 7.2. 1873 ebd., irischer Schriftsteller Shamus O'Brien (1839) 0 6: 10 Lefèbre, Jorge, geb. vor 1955, belgischer (?) Tänzer und Choreograph La Dame aux camélias (Charleroi 1980, Musik: Giuseppe Verdi) 0 4: 411 Lefebre, Hinnenberg- -*Hinnenberg-Lefèbre Lefebvre, Catherine ->Hubscher, Catherine Lefebvre, Constance Caroline ->Faure, Caroline Lefebvre, François-Charlemagne, geb. 10.4. 1775 in Paris, gest. 23.5. 1839 ebd., französischer Komponist 0 1: 175, 731 Héro et Léandre (1799) 0 4: 207 Les Noces de Gamache (1801) 0 4: 207, 715 Pygmalion (1800) 0 4: 207 Lefebvre, Pierre, geb. 1959 in Drummondville (Quebec), kanadischer Sänger 0 6: 146 Lefebvre Herzog von Danzig, Pierre François Joseph, geb. 20.10. 1755 in Rouffach/Rufach (bei Colmar, Elsaß), gest. 14.9. 1820 in Paris, französischer Marschall 0 2: 398 Lefebvre, J. B. F. A., geb. 1738, gest. 1814, französischer (?) Bibliothekar 0 2: 464 Lefebvre, Louise-Rosalie ->Dugazon, Louise-Rosalie Lefeld, Jerzy Albert, geb. 17.1. 1898 in Warszawa/Warschau, gest. 22.2. 1980 ebd., polnischer Pianist und Komponist 0 4: 225 Lefèvre, Chantal Catherine, geb. 27.6. um 1950 in Mont-deMarsan (Landes), französische Tänzerin 0 4: 414 Lefèvre, Dominique (auch Domenico Le Fevre), geb. vor 1760, gest. nach 1789, französischer (oder italienischer?) Tänzer und Choreograph Don Pedro Infante di Portogallo (Mailand 1789, Musik: Antonio Rossetti) 0 1: 625 Pirro e Polissena (Neapel 1787, Musik: Antonio Rossetti) 0 4: 640 Lefèvre, Victor Gustave, geb. 2.6. 1831 in Provins (Seine-etMarne), gest. 1910, französischer Komponist 0 4: 782; 5: 531, 541 Lefèvre de Marcouville, Pierre Augustin, geb. 28.10. 1721 in Paris, gest. nach 1764, französischer Bühnenschriftsteller und Jurist 0 2: 82 LeMer-Burckard, Martha (geb. Burckard; auch verh. Werbke), geb. 16.6. 1865 in Berlin, gest. 14.5. 1954 in Wiesbaden, deutsche Sängerin 0 6: 620 Lefler, Heinrich, geb. 7.11. 1863 in Wien, gest. 14.3. 1919 ebd., österreichischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 535; 6: 295 Leforestier, H. B. ->Brewster, Henry B. Lefort, Céline ->Chaumont, Céline Lefort, Franz Jakowlewitsch (eigtl. François Jacques Lefort), geb. 2.1. 1656 in Genève/Genf, gest. 12.3. 1699 in Moskwa/Moskau, russischer Admiral britisch-schweizerischer Herkunft 0 2: 579f.; 3: 558 Le Fort, Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea Freiin von, geb. 11.10. 1876 in Minden, gest. 1.11. 1971 in Oberstdorf (Allgäu), deutsche Schriftstellerin Die Letzte am Schafott (1931) 0 5: 61

400

Le Franc - Lehár

Le Franc Marquis de Pompignan, Jean-Jacques, geb. 10.8. Legouvé, Gabriel Jean Baptiste Ernest Wilfrid, geb. 15.2. 1807 1709 in Montauban (Tarn-et-Garonne), gest. 1.11. 1784 in in Paris, gest. 14.3. 1903 ebd. , französischer Schriftsteller 0 1: Pompignan (Tarn-et-Garonne), französischer Schriftsteller Didon (1734) 0 3: 326; 5: 2

Lefranc-Ponteuil, Nicolas, geb. vor 1770, gest. nach 1808, französischer Schriftsteller Pharaon ou Joseph en Égypte (1806) 0 4: 47

583f. Adrienne Lecouvreur (mit Eugène Scribe, 1849) 0 2: 475; 4: 568 Legouvé, Gabriel Marie Jean Baptiste, geb. 23.6. 1764 in Paris, gest. 1.9. 1812 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 329;

4: 36f. Legrand, Alfred, geb. 1895 (?), gest. nach 1944, französischer Sänger 0 4: 176 Legrand, Claude (auch Claudius Le Grand), geb. um 1742, Le Gac, Yann, geb. vor 1950, französischer Tänzer 0 1: 230 gest. 1818, französischer (?) Tänzer und Choreograph 0 4: Legal, Ernst, geb. 2.5. 1881 in Schlieben (bei Herzberg/El- 298; 6: 530 ster), gest. 29.6. 1955 in Berlin, deutscher Schauspieler, ReInes de Castro (München 1780, Musik: Peter von Winter) 0 1: gisseur und Theaterleiter 0 1: 360, 475; 2: 474; 3: 71, 331, 625 335, 684; 4: 291, 573, 577; 5: 269, 608; 6: 139 Legrand, Colette ->Renard, Colette Legallois, Amélie Marie Antoinette, geb. 29.6. 1803 in Paris, Legrand, Julie Angélique ->Scio, Julie Angélique gest. nach 1839, französische Tänzerin 0 4: 129; 6: 230 Legrand, Maurice Étienne -Franc-Nohain Legat [Legat], Nikolai Gustawowitsch, geb. 27.12. 1869 in Legrand, Raphaëlle, geb. vor 1960, französische MusikPeterburg/Petersburg, gest. 24.1. 1937 in London, russischer wissenschaftlerin 0 5:169,171 Tänzer und Choreograph 0 2: 727; 3: 779; 4: 65, 718, 722, LeGrant, Barbara Nell ->Cook, Barbara 724, 733, 735f.; 5: 504 Alenki zwetotschek (Petersburg 1907, Musik: Foma Alexan- Legrenzi, Giovanni, getauft 12.8. 1626 in Clusone (bei Bergamo, Lombardei), gest. 27.5. 1690 in Venezia/Venedig, itadrowitsch Gartman) 0 1: 677 lienischer Komponist und Organist 0 3: 436-438, 583 Belaja lilija (Leningrad 1915, Musik: Boris Wladimirowitsch Antioco il grande (Venedig 1681, Text: Girolamo Frisari) 0 4: Assafjew) 0 3: 419 Lega, Antonio, geb. 1884 in Foiano della Ciana, gest. 7.11.

1938 in Roma/Rom, italienischer Kritiker und Bühnenschriftsteller 0 3: 130

Legat [Legat], Sergei Gustawowitsch, geb. 27.9. 1875 in Moskwa/Moskau, gest. 1.11. 1905 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer 0 2: 727; 3: 160, 162, 779; 4: 65, 697, 730, 733

Legave, Jean-Yves, geb. vor 1965, französischer Kostümbildner 0 5: 517 Legay, Henri (eigtl. Henry Guay), geb. 1.7. 1920 in Paris, gest. 16.9. 1992 ebd., französischer Sänger 0 5:162 Legband, Paul, geb. 28.6. 1876 in Braunschweig, gest. 1.5. 1942 in Hamburg, deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Theaterwissenschaftler 0 6: 620 legenda, Ochridskaja (legenda, Ohridska) ->Froman Legenda o ljuhwi -+Grigorowitsch Legende, Die Ohrider ->Froman Legende, Irische ->Egk Légende de Joseph, La ->Fokin Legende vom Kuß, Die -+Soutullo Otero / Vert y Carbonell Legende vom wiedererweckten Schläfer, Sly oder Die ->WolfFerrari Legende von der Liebe -+Grigorowitsch Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija, Die ->Rimski-Korsakow

Léger, Jules Fernand Henri, geb. 4.2. 1881 in Argentan (Orne), gest. 17.8. 1955 in Gif-sur-Yvette (bei Paris), französischer Maler 0 1: 406-408, 410; 5: Tafel 4 Legge, Nancy ->Evans, Nancy Legge, Olga Maria Elisabeth Friederike ->Schwarzkopf, Elisabeth leggenda del dormiente risvegliato, Sly ovvero La ->Wolf-Ferrari leggenda di Sakùntala, La ->Alfano

Légis, Stanislas, geb. vor 1870, gest. nach 1895, französischer Übersetzer 0 6: 622 Legnani, Pierina, geb. 1863, gest. 1923, italienische Tänzerin 0 2: 320; 4: 28, 723, 730, 733; 5: 216, 501 Legnano, Die Schlacht von (Legnano, La battaglia di) ->Verdi

35 Eteocle e Polinice (Venedig 1675, Text: Tebaldo Fattorini) 0 6:121 Giustino (1. Fassung: Venedig 1683, 2. Fassung: Neapel 1684, Text: Nicolò Beregan; Justin) 0 2: 695f.; 3: 436-438; 6: 512f. Legros, Joseph (auch Joseph Le Gros), geb. 7./8.9. 1739 in Monampteuil (bei Laon, Aisne), gest. 20.12. 1793 in La Rochelle (Charente-Maritime), französischer Sänger und Komponist 0 1: 136; 2: 435f., 447, 452, 4.54, 456, 463, 511; 3: 600; 4: 219, 772, 781, 783, 786; 5: 2, 156, 178, 483 Lehane, Maureen (verh. Wishart), geb. 18.9. 1932 in London, britische Sängerin 0 5: 140; 6: 518 Lehár, Franz (auch Ferenc Lehár), geb. 30.4. 1870 in Komárno/Komorn (Westslowakei), gest. 24.10. 1948 in Bad Ischl (Salzkammergut), österreichischer Komponist 0 1: 4f., 119, 182, 263; 2: 63, 78, 165, 170, 175 f. , 347, 477; 3:138,196, 239 f., 242, 368, 379, 438-462, 614, 630; 4: 204, 217, 418; 5: 187, 696; 6: 217, 801 Amour tzigane ->Zigeunerliebe Die blaue Mazur (Wien 1920, Text: Leo Stein und Béla Jenbach) 0 3: 453, 457 Clodo (Wien 1924, Text: Béla Jenbach, nach Alexander Engel und Julius Horst) 0 3: 450, 453-455 La danza delle libellule ->Lihellentanz Endlich allein ->Schön ist die Welt Eva oder Das Fahriksmüdel (Wien 1911, Text: Alfred Maria Willner, Robert Bodanzky und Eugen Spero) 0 2: 553; 3: 448 Friederike (Berlin 1928, Text: Ludwig Herzer und Fritz BedaLöhner) 0 2: 323, 610; 3: 370, 376, 451, 459f., 462 Frühling (Wien 1922, Text: Rudolf Eger) 0 3: 450 Das Fürstenkind (Wien 1909, Text: Viktor Léon, nach Edmond About) 0 3: 445, 457 Garabonciús diúk ->Zigeunerliebe Die gelbe Jacke ->Land des Lächelns, Das Giuditta (Wien 1934, Text: Paul Knepler und Fritz Löhner) 0

3: 460-462 Der Göttergatte (Wien 1904, Text: Viktor Léon und Leo Stein) 0 3: 440 Der Graf von Luxemburg (1. Fassung: Wien 1909; Text: Alfred Maria Willner, Robert Bodanzky und Leo Stein, nach Bernhard Buchbinder; 2. Fassung: Berlin 1937, Text: Wolf

Lehár - Leibowitz Völker, nach Willner, Bodanzky und Stein) 0 1: 297, 627; 2: 176, 478, 553; 3: 241, 245, 444-446, 448, 453, Tafel 10 Juxheirat (Wien 1904, Text: Julius Bauer) 0 3: 440 Kukuschka (1. Fassung: Leipzig 1896, Text: Felix Falzani; 2. Fassung: Tatjana, Brünn 1905, Text: Max Kalbeck) 0 3: 438 Das Land des Lächelns (1. Fassung: Die gelbe Jacke, Wien 1923, Text: Viktor Léon; 2. Fassung: Berlin 1929, Text: Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhner, nach Léon) 0 3: 447, 451-453, 453; 5: 189,199 Libellentanz (1. Fassung: Der Sterngucker, Wien 1916, Text: Fritz Löhner und Alfred Maria Willner; 2. Fassung: La danza delle libellule, Mailand 1922, Text: Carlo Lombardo; 3. Fassung: Wien 1923, Text: Willner, nach Lombardo; La Danse des libellules; Gigolette; The Three Graces) 0 3: 448,

449f. Die lustige Witwe (Wien 1905, Text: Viktor Léon und Leo

Stein, nach Alexander Bergen, nach Henri Meilhac) 0 1: 29f., 297, 627; 2: 167, 170, 176f., 555; 3: 243, 250, 367, 439-444, 445, Tafel 10; 4: 354; 5: 199; 6: 30, 42f., 47 Mitislaw; der Moderne (Wien 1907, Text: Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky) 0 2: 553 A pacsirta ->Wo die Lerche singt Paganini (Wien 1925, Text: Paul Knepler und Béla Jenbach) 0 2: 323; 3: 365, 376, 447, 453f., 455-457, 461 Der Rastelbinder (Wien 1902, Text: Viktor Léon) 0 3: 438f., 440, 457 Rodrigo (komponiert 1893, Text: Rudolf Mlčoch) 0 3: 438 Schön ist die Welt (1. Fassung: Endlich allein, Wien 1914, Text: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky; 2. Fassung: Berlin 1930, Text: Ludwig Herzer und Fritz Löhner, nach Willner und Bodanzky) 0 3: 447f., 451 Der Sterngucker -)Lihellentunz Tatjana ->Kukuschka Wiener Frauen (Wien 1902, Text: Ottokar Tann-Bergler und Emil Norini) 0 3: 438 Wo die Lerche singt (1. Fassung: A pacsirta, Budapest 1918, Text: Ferenc Martos; 2. Fassung: Wien 1918, Text: Alfred Maria Willner und Heinz Reichert, nach Martos; Die Lerche) 0 2: 62; 3: 447, 450, 457 Der Zarewitsch (Berlin 1927, Text: Béla Jenbach und Heinz Reichert, nach Bernard Scharlitt, nach Gabriela Zapolska) 0 3: 457-459, 459, 614 Zigeunerliebe (1. Fassung: Wien 1910, Text: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky; 2. Fassung: Amour tzigane, Marseille 1911, Text: Jean Bénédict und Henry Gauthier-Villars, nach Willner und Bodanzky; 3. Fassung: Garahonciás diák, Budapest 1943, Text: Erna Innocent Vincze, nach Willner und Bodanzky; Gipsy Love; Der wandernde Scholar) 0 2: 60, 62; 3: 445, 446f., 450, 457, Tafel 10; 5: 749; 6: 43

Lehár sen., Franz, geb. 31.1. 1838 in Šumvald/Schönwald (Nordmähren), gest. 7.2. 1898 in Budapest, österreichischer Militärkapellmeister 0 2:165 Lehel, Gabor -*Pascal, Gabriel

Lehel, György, geh. 10.2. 1926 in Budapest, gest. 23. (oder 25.?) 9. 1989 ebd., ungarischer Dirigent 0 1: 185 Léhéman oder Der Turin von Neustadt (Léhéman ou La Tour de Neustadt) ->Dalayrac

Le Hémonet, Pierre, geh. vor 1940, französischer (?) Sänger 0 5: 194 Lehmann, Bertha (geh. Filhés; Pseud. L. Berthold, L. Berthold-Filhés; Pseud zusammen mit Elisabeth Ebeling: E. B. Ebeling-Filhès), geb. 20.2. 1819 in Berlin, gest. nach 1887, deutsche Schriftstellerin 0 3: 126

Lehmann, Otto Ludvig Edvard, geh. 30.1. 1815 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 7.12. 1892 ebd., dänischer Maler 0 1: 427

401

Lehmann, Fritz (eigtl. Ludwig Friedrich Lehmann), geb. 17.5. 1904 in Mannheim, gest. 30.3. 1956 in München, deutscher Dirigent 0 2: 683 Lehmann, Hans-Peter, geb. 15.12. 1934 in Kassel, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 480; 3: 683f.; 4: 589; 5: 212, 619; 6: 212, 567, 620, 666, 808 Lehmann, Julius Martin David, geb. 14.7. 1861 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 2.12. 1931 ebd., dänischer Regisseur, Theaterleiter und Librettist 0 1: 214; 3: 112;4: 430-432;

6: 100 Lehmann, Lilli (eigtl. Elisabeth Maria Lehmann; verh. Kalisch), geb. 24.11. 1848 in Würzburg, gest. 16./17.5. 1929 in Berlin, deutsche Sängerin 0 1: 218, 253, 459; 2: 485, 523, 642; 3: 567; 5: 474, 476; 6: 464, 483, 566, 608f. Lehmann, Lotte (verh. Krause), geb. 27.2. 1888 in Perleberg (Westprignitz), gest. 26.8. 1976 in Santa Barbara (CA), amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 1: 217f.; 3: 47, 293, 320; 4: 762; 5:100,131;6:56,99-101,105,111,113,119,566, 573, 611 Lehmann, Ludwig Friedrich -*Lehmann, Fritz Lehmann, Marie, geb. 15.5. 1851 in Hamburg, gest. 19. (oder 9.?) 12. 1931 in Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 608 Lehmann, Martha Emmi ->Geister, Martha Lehmann, Maurice, geb. 14.5. 1895 in Paris, gest. 17.5. 1974 ebd., französischer Regisseur 0 5: 161f.; 6: 675 Lehmann, Regine Elisabeth ->Lehmann-Köbler, Regine Lehmann, Reinhard, geb. 22.6. 1907 in Kynšperk nad Ohři/Königsberg an der Eger (Westböhmen), gest. 8.4. 1988 in München, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 75; 4: 587, 589; 5: 613, 615; 6: 420, 755, 765 Lehmann-Köbler, Regine Elisabeth (geb. Köbler), geb. 11.8. 1957 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 351 Lehn, Ulla RosenOrn- ->Skou, Ulla Lehner, Friedrich ->Mosenthal, Salomon Hermann von Lehner, Karl-Heinz, geb. 13.8. 1967 in Eggenburg (Niederösterreich), österreichischer Sänger 0 6: 212 Lehner, Max Emanuel, geb. 17.5. 1937 in Landshut, deutscher Regisseur 0 5: 728 Lehnhoff, Nikolaus, geb. 20.5. 1939 in Hannover, deutscher Regisseur 0 1: 218f.; 3: 182, 684; 4: 332; 5: 197; 6: 89, 109, 112,613 Lehr, Friedrich, geb. 1814 in Michelstadt (Odenwald), gest. 10.4. 1880 in Stuttgart, deutscher Sänger und Schauspieler 0 3: 512 Lehrs, Samuel (eigtl. Samuel Levi), geb. 1806 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 13.4. 1843 in Paris, deutscher Philologe 0 6: 568 Lehrstück -*Hindemith Lehtinen, Matti Kalervo, geb. 24.4. 1922 in Lappee (Kymi), finnischer Sänger 0 3: 312; 4: 95; 5: 151, 613 Leiacker, Johannes, geb. 21.1. 1950 in Landshut, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 69; 5: 66; 6: 444, 622 Leibelt, Hans August Hermann, geb. 11.3. 1885 in Volkmarsdorf (heute zu Leipzig), gest. 3.12. 1974 in München, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 419 Leibgarde oder Der Narr und sein Mädchen, Die königliche -*Sullivan Leibjäger auf Amager, Die ->Bournonville Leibnitz, Karl, geb. 1772/73, gest. nach 1845, deutscher Sänger und Chorleiter 0 3: 514 Leibniz, Gottfried Wilhelm, geb. 1.7. 1646 in Leipzig, gest. 14.11. 1716 in Hannover, deutscher Philosoph und Universalgelehrter 0 5: 757; 6:14 Leibowitz, René, geb. 17.2. 1913 in Warszawa/Warschau (oder Riga/Riga?), gest. 28./29.8. 1972 in Paris, französischer

402

Leicester - Lemaire

Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller polnischer Herkunft 0 2: 601, 775; 5: 613 Leicester, Robert Dudley Earl of, geb. 24.6. 1532 (?), gest. 4.9. 1588 in Cornbury (Oxfordshire), britischer Offizier 0 1:

759; 2: 272; 5: 384 Leich-Galland, Karl (auch Karl Galland; eigtl. Karl Leich), geb. 18.5. 1931 in Bielefeld, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 639, 642; 5: 565 Leichtentritt, Hugo, geb. 1.1. 1874 in Pleszew/Pleschen (bei Kalisch), gest. 13.11. 1951 in Cambridge (MA), amerikanischer Musikwissenschaftler deutscher Herkunft 0 6: 318 Leiden, Johann von ->Johann von Leiden Leiden des Orpheus, Die ->Milhaud Leiden und Freuden der Liebe, Die ->Cambert Leider, Frida Anna (verh. Deman), geb. 18.4. 1888 in Berlin, gest. 4.6. 1975 ebd., deutsche Sängerin 0 2: 456; 6: 566, 580, 611 Leiermädchen, Fanchon, das ->Himmel Leiferkus [Lejferkus], Sergei Petrowitsch, geb. 4.4. 1946 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 72, 74; 6: 344 Leigh, Adele (verh. Pease), geb. 15.6. 1924 in London, britische Sängerin 0 3: 748 Leigh, Alan, geb. vor 1950, amerikanischer Arrangeur 0 3: 20 Leigh, Henry Sambrooke, geb. 29.3. 1837 in London, gest. 16.6. 1883 ebd., britischer Bühnenschriftsteller und Obersetzer 0 4: 557, 560, 565f.; 6: 205 Leigh, Mitch (eigtl. Irwin Mitchnick), geb. 30.1. 1928 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 3: 462-465 Man of La Mancha (New York 1965, Text: Dale Wasserman und Joe Darion, nach Miguel de Cervantes Saavedra; Der Mann von La Mancha) 0 3: 462-465 Leighton, Alexis, geb. vor 1960, britischer Regisseur 0 5: 96 Leila ->Bendl Leili i Medschnun -->Goleisowski Leili und Medschnun ->Gadschibekow; ->Goleisowski Leili we Medschnun ->Gadschibekow Leimert, Volkmar, geb. 31.1. 1940 in Berlin, deutscher Dramaturg 0 5:113 Leinert, Michael, geb. 20.10. 1942 in Meldorf (Dithmarschen), deutscher Regisseur 0 3: 54; 4: 383; 5: 150, 707 Leino, Eino (eigtl. Armas Eino Leopold Lönnbohm), geb. 6.7. 1878 in Paltamo (Oulu), gest. 10.1. 1926 in Helsinki, finnischer Schriftsteller Lydian kuningas. Tarina Herodotoksen mukaan kuvaelma

Leisinger, Elisabeth (verh. von Mühlberger), geb. 12.5. 1856 in Stuttgart, gest. Januar 1934 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 489 Leisner, Emmi (auch Emmy Leisner), geb. 8.8. 1885 in Flensburg, gest. 12.1. 1958 ebd., deutscher Sängerin 0 3: 194 Leist, Wilhelmine, geb. 1783 (?), gest. nach 1826, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 84 Leistner, Wolfgang, geb. 28.5. 1933 in Zwickau, deutscher Tänzer 0 2: 601 Leiter, Die seidene ->Rossini Leitershofen, Pius Alexander Wolff von ->Wolff, Pius Alexander Leithner, Eduard, geb. 10.3. 1815 in Wien, gest. 29.4. 1874 in Würzburg, österreichischer Sänger 0 2: 50f.; 4: 421 Leitner, Ferdinand, geb. 4.3. 1912 in Berlin, gest. 3.6. 1996 in Forch (bei Zürich), deutscher Dirigent 0 1: 287, 480; 2: 132, 274, 386, 766; 3: 68, 77, 1 1 1, 282, 339, 684; 4: 425, 584, 586, 589, 591, 595, 599, 602, 605; 5: 231, 602; 6: 89, 112, 153f., 403, 567, 589, 620, 671, 702 Leitner, Katharina ->Schindler, Katharina Leitner, Lotte (eigtl. Charlotte Leitner), geb. 26.12. 1961 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 353 Leitner, Margret ->Pütz, Ruth-Margret

Leivick, Halper (eigtl. Galpern Leiwik), geb. 1.12. 1888 in Igumen (bei Minsk), gest. 23.12. 1962 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller russischer Herkunft 0 1: 27 Lejárraga García, Maria de la O (verh. Martínez Sierra), geb. 1874 in San Millán de la Cogolla (Logroňo), gest. 1974 in Buenos Aires, spanische Schriftstellerin und Politikerin Teatro del ensueňo (mit Gregorio Martínez Sierra, 1905) 0 6:

368 Lejeune, François ->Effel, Jean Lejferkus ->Leiferkus Lejla ->Bendl Lejo, Lilii (eigtl. Lilii Breier), geb. 1.5. 1868 (oder 1860?) in Pécs/Fünfkirchen, gest. 11.2. 1953 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 189 Le Jumel de Barneville, Gräfin d'Aulnoy, Marie-Catherine ->Aulnoy, Marie-Catherine Gräfin d' Lelio ->Riccoboni, Luigi Andrea Lelio, di ->Di Lelio Leland, Sara, geb. 2.8. 1941 in Melrose (MA), amerikanische Tänzerin 0 5: 301 Lélio oder Die Rückkehr ins Leben (Lélio ou Le Retour à la vie) ->Berlioz Lelmi, Luis (eigtl. Luigi Lelmi), geb. 9.11. 1827 in Roma/Rom, gest. 13.12. 1907 in Morón (bei Buenos Aires), argentinischer Sänger italienischer Herkunft 0 6: 468 Lelong, Adèle ->Isaac, Adèle

(1905) 0 5:150f. Leinsdorf, Erich (eigtl. Erich Landauer), geb. 4.2. 1912 in Wien, gest. 11.9. 1993 in Zürich, amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 1: 623; 2: 223, 447; 3: 339; 4: Le Lorrain, Jacques, geb. 1856 in Bergerac (Dordogne), gest. 762; 5: 63; 6: 416, 567, 649 1904 in Arcueil (hei Paris), französischer Schriftsteller Leip, Hans (eigtl. Karl Hermann Gottfried Leip; Pseud. Li Le Chevalier de la Longue Figure (1904) 0 3: 770, 772f. Shan-Pe), geb. 22.9. 1893 in Hamburg, gest. 6.6. 1983 in Fruthwilen (bei Salenstein, Thurgau), deutscher Schriftsteller Lely, Durward, geb. 1852/53, gest. 29.2. 1944, britischer (?) Schauspieler 0 6: 175,188 Lili Marleen (1938) 0 5: 672 Lemaire, Anna, geb. vor 1830, gest. nach 1854, belgische (?) Leipold, Hans-Jörg, geb. 9.4. 1933 in Leipzig, deutscher DiriSängerin 0 4: 154 gent 0 2: 420; 5: 84, 630; 6: 676 Leisen, James Mitchell, geb. 6.10. 1898 in Menominee (MI), Lemaire, Celestine ->Darcier, Celestine gest. 28.10. 1972 in Woodland Hills (CA), amerikanischer Le Maire, Charles, geb. vor 1900 in Chicago (IL), gest. nach 1978, amerikanischer Schauspieler und Kostümbildner 0 2: Filmregisseur 289, 3'59 Lady in the Dark (1944) 06: 715 Leisinger, Bertha (geb. Würst), geb. 1825 in Königsberg (Pr; Lemaire, Ferdinand, geb. vor 1855, gest. nach 1877, französischer Librettist 0 5: 510 heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 13.10. 1913 in Stuttgart, Lemaire, Pierre Jean Joseph ->Darcier deutsche Sängerin 0 3: 512

Lemaître — Lenski Lemaître, Frédérick (auch Frédérick-Lemaître; eigtl. Antoine Louis Prosper Lemaître), geb. 28.7. 1800 in Le Havre, gest. 26.1. 1876 in Paris, französischer Schauspieler 0 4: 704 Robert Macaire (mit Benjamin Antier und Saint-Amand, 1834) 0 3: 87 Le Maître, Jean, geb. vor 1400, gest. nach 1431, französischer Dominikanermönch 0 3:110 Lemans, Carl Sebastian Martin Wery de —*Wery, Carl Le Maure, Cathérine-Nicole (auch Cathérine-Nicole Le More; verh. de Montruelle), geb. 3.8. 1703 (oder 1704?) in Paris, gest. Januar 1786 (oder 1787?) ebd., französische Sängerin 0 3: 600; 5:156,162,170f. Lemberger, Leopold -+Lindtberg, Leopold Lembert, Karoline Wilhelmine —>Mayer, Karoline Wilhelmine Lemeni Makedon, Nicola Rossi —>Rossi-Lemeni, Nicola Lemercier, Mlle. (eigtl. Marie-Charlotte Lemercier), geb. 7.4. 1827 in Blois (Loire-et-Cher), gest. nach 1900, französische Sängerin 0 2: 592f. ; 4:154 Le Métel Sieur d'Ouville, Antoine (Pseud. Douville), geb. um 1590 in Caen, gest. um 1656/57, französischer Geograph, Ingenieur und Schriftsteller D'un jeune soldat qui jouit de la femme d'un bourgeois sous prétexte d'être devin (in: L'Élite des contes, 1641) 0 4: 765 Le Mière —>Larrivée, Marie-Jeanne Lemière de Corvey, Jean Frédéric Auguste, geb. 3.8. 1771 in Rennes, gest. 24.4. 1832 in Paris, französischer Komponist 0 5: 375, 420 Le Porteur d'eau (Paris 1801, Text: ?) 0 1: 563 Lemierre, Antoine-Marin, geb. 12.1. 1723 in Paris, gest. 4.7. 1793 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 581 Guillaume Tell (1766) 0 5: 453f. La Veuve du Malabar ou L'Empire des coutumes (1770) 0 5: 760, 762 Lemmon, Jack (eigtl. John Uhler Lemmon), geb. 8.2. 1925 in Boston (MA), amerikanischer Schauspieler 0 4: 229 Lemnitz, Tiana (eigtl. Albertine Lemnitz; verh. Scheuer), geb. 26.10. 1897 in Metz, gest. 5.2. 1994 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 221, 595; 5: 282, 726; 6: 99, 400, 566, 665 Lemoine, Gustave, geb. 20.10. 1802, gest. 27.8. 1885 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 37 Lemon-Brundin, B.-O. Benna (geb. Brundin), geb. 3.1. 1912 in Djursholm (bei Stockholm), schwedische Sängerin 0 6: 213 Lemonnier, Louis-Augustin, geb. 1793, gest. 4.3. 1875 in Saint-Sever-Calvados (bei Vire, Calvados), französischer Sänger 0 3: 29 Lemonnier, Louise Thérèse Antoinette (geb. Regnault-Bouscours), geb. 24.8. 1789 in Brest, gest. 5.4. 1866 in Saint-SeverCalvados (bei Vire, Calvados), französische Sängerin 0 3:151 Lemonnier, Pierre-René, geb. 1731 in Paris, gest. 8.1. 1796 in Metz, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 431; 4: 229 Lemott, Ferdinand Joseph —>Morton, Jelly Roll Lemoule, Mlle. (verh. de Mondonville?), geb. vor 1785, gest. nach 1826, belgische (?) Sängerin 0 4:117 Lemovicis, Auratus -+Dorat, Jean Lemoyne, Jean-Baptiste (eigtl. Jean-Baptiste Moyne), geb. 3.4. 1751 in Eymet (bei Bergerac, Dordogne), gest. 30.12. 1796 in Paris, französischer Komponist 0 3: 465f., 484 Le Bouquet de Colette (Warschau 1775, Text: ?) 0 3: 465 Électre (Paris 1782, Text: Nicolas François Guillard) 0 3: 465; 6: 525 Néphté (Paris 1789, Text: François-Benoît Hoffman, nach Thomas Corneille; Nephthys) 0 3: 465f.; 5: 1; 6: 525

403

Phèdre (Fontainebleau 1786, Text: François-Benoît Hoffman) 0 3: 150, 465; 5: 483 Les Pommiers et le moulin (Paris 1790, Text: Nicolas-Julien Forgeot) 0 3: 465 Lena, Leonce und —>Dessau Lenaël, Philippe, geb. vor 1955, französischer Regisseur 0 5: 180 Lenau, Nikolaus (eigtl. Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau), geb. 13.8. 1802 in Csatád (heute Lenauheim, Banat), gest. 22.8. 1850 in Oberdöbling (heute zu Wien), österreichischer Schriftsteller Don Juan. Ein dramatisches Gedicht (1844) 0 4: 325 Lenclos, Ninon de (eigtl. Anne de Lenclos), geb. 10.11. 1620 in Paris, gest. 17.10. 1705 ebd., französische Kurtisane 0 2: 346; 6: 48 Lender, Marcelle, geb. vor 1875, gest. 1926, französische (?) Schauspielerin 0 4: 513 Leng, Timur- —>Timur-Leng Lenglen, Suzanne, geb. 24.5. 1899 in Compiègne (Oise), gest. 4.7. 1938 in Paris, französische Tennisspielerin und Schauspielerin 0 4: 440f. Lengyel, Cornel Adam (Pseud. Cornel Adam), geb. 1.1. 1915 in Fairfield (CT), amerikanischer Schriftsteller und Obersetzer 0 6: 309 Lengyel, Dániel, geb. 15.11. 1815 in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 14.8. 1884 in Bratislava/Preßburg, ungarischer Arzt und Librettist 0 4: 272 Lengyel, Menyhért (auch Melchior Lengyel), geb. 12.1. 1880 in Balmazújváros (bei Debreczin), gest. 26.10. 1974 in Budapest, ungarischer Bühnenschriftsteller, Journalist und Theaterleiter 0 6: 158, 309 A csodálatos mandarin (1917) 0 6:158 Ninocska (1937) 0 5: 57 Lenhart, Renate (verh. Belfort), geb. 15.2. 1940 in Hohenau an der March (Niederösterreich), österreichische Sängerin 0 2: 386 Lenica, Jan, geb. 4.1. 1928 in Poznafi/Posen, französischer Graphiker und Trickfilmer polnischer Herkunft 0 3: 294 Lenin [Lenin], Wladimir Iljitsch (eigtl. Wladimir Iljitsch Uljanow), geb. 22.4. 1870 in Simbirsk, gest. 21.1. 1924 in Gorki (bei Moskau), russischer Politiker 0 2: 489; 4: 462; 5: 251, 600 Leningrader Symphonie (Leningradskaja simfonija) —>Belski Lenja, Lotte —>Lenya, Lotte Lennart, Isobel (verh. Harding), geb. 18.5. 1915 in New York (NY), gest. 25.1. 1971 bei Hemet (CA), amerikanische Bühnenschriftstellerin 0 6: 167f. Lennartz, Elisabeth (verh. Hartung, Knuth), geb. 13.11. 1902 in Koblenz, deutsche Schauspielerin 0 6: 706 Lenneweit, Hans-Walter, geb. 23.6. 1925 in Elblag/Elbing (Ostpreußen), deutscher Bühnenbildner 0 3: 676 Lennon, John Winston, geb. 9.10. 1940 in Liverpool, gest. 8.12. 1980 in New York (NY), britischer Popmusiker 0 2: 373 Lennon, Katharine Elizabeth —>Garde, Betty Lennox, Mary Susan Gordon- —>Tempest, Marie Lenôtre, Georges (eigtl. Louis Léon Théodore Gosselin), geb. 7.10. 1855 in Pépinville (heute zu Richemont, bei Metz), gest. 7.2. 1935 in Paris, französischer Historiker und Bühnenschriftsteller Les Noyades de Nantes (1912) 0 3: 725 Lenotti, Nora —>De Rosa, Nora Lenski [Lenskij], Alexandr Stepanowitsch, geb. 25.3. 1910 in Netschajewska Saranskowo (Mordwinien), russischer Komponist Du Gul (1941) 0 2: 492

404

Lenski - Leoncavallo

Lenski [Lenskij], Dmitri (eigtl. Dmitri Timofejewitsch Worobjow), geb. 1805 in Moskwa/Moskau, gest. 21.12. 1860 ebd., russischer Schriftsteller und Schauspieler 0 3: 28; 6: 732 Lenssen, Gerhard Gustav Heinrich, geb. 20.2. 1912 in Zeitz (bei Gera), gest. 20.1. 1992 in München, deutscher Dirigent 0 4: 587, 605 Lentowski [Lentovskij], Michail Walentinowitsch, geb. 1843 in Saratow, gest. 24.12. 1906 in Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler und Bühnenbildner 0 6: 341 Lentz, Georges ->Mitchell, Georges

Lenya, Lotte (auch Lotte Lenja; eigtl. Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer; verh. Weill, Davis, Detwiler), geb. 18.10. 1898 in Wien, gest. 27.11. 1981 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin österreichischer Herkunft 0 1: 149; 3: 257; 6: 687, 690, 693, 696f., 702, 706, 709, 711 Lenz, Friedrich, geb. 7.12. 1926 in Daaden (heute zu Betzdorf, bei Siegen), deutscher Sänger 0 3: 784, 788; 6: 449 Lenz, Jakob ->Rihm Lenz, Jakob Michael Reinhold, geb. 12.1. 1751 in Seßwegen (Livland), gest. 24.5. 1792 in Moskwa/Moskau, deutscher Schriftsteller 0 3: 459f.; 5: 249; 6: 805 Anmerkungen übers Theater (1771) 0 6: 806 Der Engländer. Dramatische Phantasey (1777) 0 2: 480 Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung (1774) 0 5: 232 Die Soldaten (1775) 0 2: 621f.; 6: 805, 807f. Lenz, Johann Reinhold von (Pseud. Kühne), geb. 25.11. 1778 in Pernau (L;vland), gest. 19.2. 1854 in Rigá/Riga, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Das Gericht der Templer (1823) 0 3: 677f. Lenz-Schwanzara, Josef Rudolf Leo, geb. 2.1. 1878 in Wien, gest. 29.8. 1962 in Berlin, deutscher Bühnenschriftsteller 0 5: 653 Lenz, Leopold, geb. 1804 in Passau, gest. 19.6. 1862 in München, deutscher Sänger und Komponist 0 3: 348; 4: 297 Lenzer, Hans, geb. 15.9. 1904, deutscher Dirigent 0 4: 355; 6: 208 Lenzi, Sabrina, geb. vor 1970, italienische (?) Tänzerin 0 6: 784 Lenzner, Lucie, geb. vor 1910, deutsche Tänzerin 0 3: 220 Lenz-Schwanzara, Josef Rudolf Leo ->Lenz, Leo Lenzuoli, Rodrigo de ->Alexander VI., Papst Leo I., der Große, hl., Papst (seit 440), geb. vor 420 in Tuszien, gest. 10.11. 461 in Roma/Rom 0 6: 408 Leo, Felicitas (geb. Krause), geb. vor 1880 in Berlin, gest. 18.10. 1916 in Lankwitz (heute zu Berlin), deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin 0 5: 468 Leo, Leonardo Ortensio Salvatore di, geb. 5.8. 1694 in San Vito degli Schiavi (heute San Vito dei Normanni, bei Brindisi, Apulien), gest. 31.10. 1744 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 2: 713, 715; 3: 466-468, 547; 4: 773; 6: 409, 509 Amor vuol sofferenza (Neapel 1739, Text: Gennaro Antonio Federico; Lieben heißt leiden) 0 3: 466-468, 547 Arianna e Teseo (Rom 1729, Text: Pietro Panati) 0 2: 692f. Il castello d'Atlante (Neapel 1734, Text: Tommaso Mariani) 0 4: 685 Catone (mit andern Komponisten, London 1732, Text: ?) 0 2: 689 Catone in Utica (Venedig 1729, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 La clemenza di Tito (Venedig 1735, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 422 Il conte (Neapel 1738, Text: Gennaro Antonio Federico; La finta frascatana) 0 3: 466

Emira (Neapel 1735, Text: ?) 0 4: 689 L'Olimpiade (Neapel 1737, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491; 2: 314 Sofonisba (Neapel 1718, Text: Francesco Silvani) 0 6: 315 León ->Ferdinand I., König von Kastilien und León; -Ferdinand II., König von Aragonien und Sizilien; -*Isabella I., Königin von Kastilien-León und Aragonien; ->Johanna, Königin von Kastilien und León; ->Sancho IV., König von Kastilien und León Leon V., der Armenier, byzantinischer Kaiser (seit 813), gest. 26.12. 820 in Konstantinopel (heute Istanbul) 0 2: 723 Léon ->Théaulon, Marie Emmanuel Guillaume Leon, Annie, geb. vor 1880, gest. nach 1908, britische Kostümbildnerin 0 6: 176 Léon, Arnaud, geb. 1789, gest. nach 1828, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 680f. Léon, Francesca Saint- ->Cerrito, Fanny

Léon, Hélène, geb. vor 1900, gest. nach 1923, französische Pianistin 0 4: 435 Léon, Hermann- ->Hermann-Léon Léon, Pauline ->Donalda, Pauline León, Ponce de ->Ponce de León Léon, Saint- ->Michel, Léon; ->Saint-Léon

Léon, Viktor (eigtl. Viktor Hirschfeld; Pseud. auch Victor Leonard), geb. 4.1. 1858 in Wien, gest. 3.2. 1940 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 165f., 170; 3: 44, 166, 438440, 444 f., 451; 4: 352, 354, 397; 5: 219; 6: 71f., 191, 210, 725f Leonard, Frederick --*Lonsdale, Frederick Leonard, Helen Louise ->Russell, Lillian Leonard, Marie Adrienne ->Murray, Mae

Leonard, Martia, geb. vor 1890, gest. nach 1947, amerikanische (?) Übersetzerin 0 1: 548 Leonard, Robert Zigler, geb. 7.10. 1889 in Chicago (IL), gest. 27.8. 1968 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur Wie einst im Mai (1937) 0 3: 314 Leonard, Victor ->Léon, Viktor

Leonardi, Giovanni, geh. vor 1725, gest. nach 1756, italienischer Sänger 0 2: 319

Leonardo da Vinci, geb. 15.4. 1452 in Vinci (bei Pistoia, Toskana), gest 2.5. 1519 in Château de Cloux (heute Clos-Lucé, bei Tours), italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister und Naturforscher 0 1: 477, 719 Mona Lisa (um 1503) 0 5: 586

Leoncavallo, Ruggero (auch Ruggiero Leoncavallo), geb. 8.3. (oder 23.4.?) 1857 in Napoli/Neapel, gest. 9.8. 1919 in Bagni di Montecatini (heute Montecatini Terme, Toskana), italienischer Komponist 0 3: 468-476, 550, 766; 5: 96, 128, 753; 6: 519 La Bohème (1. Fassung: Venedig 1897; 2. Fassung: Mimi Pinson, scene della vita di bohème, Palermo 1913; Text: Ruggero Leoncavallo, nach Henri Murger, Théodore Barrière und Alfred de Musset; Die Boheme) 0 3: 473-475, 475; 5: 102; 6: 519 Chatterton (Rom 1896, Text: Ruggero Leoncavallo, nach Alfred de Vigny) 0 3: 475 Edipo re (beendet von Giovanni Pennacchio, Chicago 1920, Text: Giovacchino Forzano, nach Sophokles) 0 3: 475 Goffredo Mameli (Genua 1916, Text: Gualtieri Belvederi) 0 3: 475, 725 Maia (Rom 1910, Text: Angelo Nessi, nach Paul de Choudens) 0 3: 475 Malbruk (Rom 1910, Text: Angelo Nessi, nach Giovanni Boccaccio) 0 3: 475

Léonce - Le Picq La maschera nuda (beendet von Salvatore Allegra, Neapel 1925, Text: Luigi Bonelli und Ferdinando Paolieri) 0 3: 475 I Medici (Mailand 1893, Text: Ruggero Leoncavallo; Die Medici) 0 3: 471f., 475; 5: 128 Pagliacci (Mailand 1892, Text: Ruggero Leoncavallo; Der Bajazzo; Komödianten) 0 1: 473, 543; 2: 393; 3: 468-471, 471-475, 477, 488, 707, 710; 5: 60, 128 Der Roland von Berlin (Berlin 1904, Text: Ruggero Leoncavallo und Georg Droescher, nach Willibald Alexis) 0 3: 472, 475 Zazà (Mailand 1900, Text: Ruggero Leoncavallo, nach Pierre Berton und Charles Simon) 0 3: 475f. Zingari (London 1912, Text: Enrico Cavacchioli und Guglielmo Emanuel, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin) 0 3: 475; 5: 146

Léonce (eigtl. Édouard Théodore Nicolle), geh. 1823 in Paris, gest. 19.2. 1900 in Le Raincy (hei Paris), französischer Schauspieler 0 3: 39; 4: 497, 505, 515, 522, 535 Leonce und Lena ->Dessau Leone, Andrea del ->Lauzières, Achille de Leone, Enrico ->Steffani Leonhard, Claudie ->Algeranova, Claudie

Leonhard, Karl Cäsar von, geb. 12.9. 1779 in Rumpenheim (bei Hanau am Main), gest. 23.1. 1862 in Heidelberg, deutscher Mineraloge, Geologe und Schriftsteller Das Fräulein von Scuderi (1847) 0 3: 66

Leonhard, Rudolf (Pseud. Robert Lanzer), geb. 27.10. 1889 in Leszno/Lissa (bei Posen), gest. 19.12. 1953 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 5: 194

Leonhardt, Gustav Heinrich Carl, geb. 11.2. 1886 in Coburg, gest. 8.5. 1969 in Tübingen, deutscher Dirigent 0 4: 762; 5: 645; 6: 543, 728 Leonhardt, Gustav Maria, geb. 30.5. 1928 in 's-Graveland, niederländischer Cembalist, Organist und Dirigent 0 4: 258 Leoni, Franco (Pseud. C. Chewski, Frances Lewis), geb. 24.10. 1864 in Milano/Mailand, gest. 8.2. 1949 in London, italienischer Komponist 0 3: 476-478 Francesca da Rimini (Paris 1914, Text: Francis Marion Crawford) 0 3: 477 L'oracolo (London 1905, Text: Camillo Zanoni, nach Chester Bailey Fernald; Das Orakel) 0 3: 476-478 Raggio di luna (Mailand 1888, Text: Camillo Zanoni) 0 3: 476 Rip van Winkle (London 1897, Text: William Ackerman, nach Washington Irving) 0 3: 477 La terra del sogno (Mailand 1921, Text: Carlo Linati) 0 3: 476 Leoni, Maria Luisa ->Cioni, Maria Luisa Leonida in Tegea (Leonidas in Tegea) ->Draghi Leonor ->Eleonore Leonora ->Fry Leonora oder Die eheliche Liehe (Leonora ossia L'amor co-

niugale) ->Paer Leonor de Guzmán ->Guzmán, Leonor de

Leonore (Leonore oder Der Triumph der ehelichen Liebe) ->Beethoven

Leonore oder Die eheliche Liebe (Léonore ou L'Amour conjugal) -+Gaveaux Leonore 40/45 ->Liebermann Leonov ->Leonow Leonova ->Leonowa

Leonow [Leonov], Lew Iwanowitsch (auch Gleb Iwanowitsch Leonow; eigtl. Léon Charpentier), geb. 1813 (oder 1815?), gest. Oktober 1872, russischer Sänger 0 2: 420; 6: 732

405

Leonowa [Leonova], Darja Michailowna, geb. 21.3. 1829 (oder 16.3. 1834?) in Wischni Wolotschok (bei Twer), gest. 6.2. 1896 in Peterburg/Petersburg, russische Sängerin 0 3: 299; 4: 381; 5: 692 Leonowa [Leonova], Kira Wassiljewna, geb. vor 1935, russische Sängerin 0 4: 378 Leonowens, Anna Harriette (geb. Crawford), geb. 5.11. 1834 in Carnarvon (Wales), gest. 19.1. 1914, britische Schriftstellerin 05: 318 The English Governess at the Siamese Court. Being Recollections of Six Years in the Royal Palace at Bangkok (1870) 0 5: 317 The Romance of the Harem (1872) 0 5: 317 Leontjew [Leont'ev], Leonid Sergejewitsch, geb. 9.4. 1885 in Peterburg/Petersburg, gest. 6.6. 1942 in Perm, russischer Tänzer 0 2: 237; 3: 416; 4: 735 Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1658), König von Ungarn (seit 1655) und Böhmen (seit 1656), geb. 9.6. 1640 in Wien, gest. 5.5. 1705 ebd. 0 1: 2, 316, 529f.; 2: 66f., 297; 4: 251; 6: 14,16 Peter Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1790), geb. 5.5. 1747 in Wien, gest. 1.3. 1792 ebd., als Leopold I. (auch Pietro Leopoldo) Großherzog von Toskana (seit 1765) 0 1: 595; 2: 444, 449; 4: 334f., 338, 342; 5: 536, 541; 6: 768 Karl Leopold Friedrich, Großherzog von Baden (seit 1830), Graf von Hochberg, geb. 29.8. 1790 in Karlsruhe, gest. 24.4. 1852 ebd. 0 3: 576 Leopold, Erzherzog von Österreich, geb. 12.4. 1716, gest. 4.11. 1716 in Wien 0 2: 298f. Leopold, Andreas, geb. vor 1905, deutscher (?) Sänger 0 4: 298 Leopold, Silke, geb. 30.11. 1948 in Hamburg, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 5: 559 Leopoldo, Pietro ->Leopold II. Lepage, François (auch François Le Page), geb. 27.2. 1709, gest. 1780, französischer Sänger 0 5: 162,170,178 Lepage, Mme. ->Eremans, Mlle. LePage, Susan Elizabeth ->Watson, Susan Lépaulle, François Gabriel, geb. 1804, gest. 1886, französischer Maler 0 6: Tafel 3 Lepautre, Jean (auch Jean Le Paultre, Le Pautre), geb. 28.6. 1618 in Paris, gest. 2.2. 1682 ebd., französischer Radierer und Ornamentstecher 0 3: 594 Lepa Vida ->Savin Lepeniotis, Spiridon, geb. vor 1890, gest. nach 1915, griechischer Komponist Pringips Gangaris (Athen 1915, Text: Jannis Prineas) 0 2: 632 Le Pera, Alfredo, geb. 4.6. 1904 in Buenos Aires, gest. 24.6. 1935 bei Medellín (Kolumbien), argentinischer Tangolibrettist brasilianischer (?) Herkunft 0 1: 54 Lepeschinskaja [Lepešinskaja], Olga Wassiljewna, geb. 28.9. 1916 in Kijew/Kiew, ukrainische Tänzerin 0 4: 718; 5: 489491 Le Picq, Charles (eigtl. Carlo De Picq), geb. 1744 (oder 1749?) in Napoli/Neapel, gest. 1806 in Peterburg/Petersburg, französischer Tänzer und Choreograph 01: 48; 2: 723; 4: 284, 477f. Gli amanti protetti dell'Amore (mit Luigi Paladini, Mailand 1771, Musik: ?) 0 4: 387 Il capitano fortunato che scopre un'isola e se ne impadronisce (mit Luigi Paladini, Mailand 1771, Musik: ?) 0 4: 387 Festeggiamento nelle nozze di Tamerlano (mit Luigi Paladini, Mailand 1771, Musik: ? 0 4: 387 La gelosia del serraglio (Mailand 1772, Musik: ?) 0 4: 286 La giaccona (Mailand 1772, Musik: ?) 0 4: 286

406

L'Épine - Lesky

Rinaldo nell'isola incantata d'Armida (Venedig 1769, Musik: ?) 0 1: 238 Sémiramis (London 1784, Musik: ?) 0 1: 51 L'Épine, Ernest Louis Victor Jules (Pseud. E. Manuel, Quatrelles), geb. 12.9. 1826 in Paris, gest. 3.2. 1893 ebd., französischer Politiker und Schriftsteller 0 4: 516 Lepitre, Jean Charles Louis, geb. vor 1820, gest. nach 1842, französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 552 Leplanc ->Lombardo, Carlo Lepot-Delahaye, Léon Jules Jean Alexandre ->Delahaye, Léon Leppard, Raymond John, geb. 11.8. 1927 in London, britischer Dirigent und Cembalist 0 1: 515, 520f.; 4: 244, 246, 252f., 258f.; 5: 171 Leprince de Beaumont, Jeanne Marie ->Beaumont, Marie Leprince de Le Querrec, Charles-Anatole ->Mirande, Yves Lerario, Teresa, geb. vor 1945, italienische Musikwissenschaftlerin 0 3: 468 Lerche, Die (Lerche singt, Wo die) ->Lehár Leriche, Jeanne Augustine Baltazar- ->Cheirel, Jeanne Le Riche Sieur de La Pouplinière, Alexandre Jean Joseph ->La Pouplinière, Alexandre de Lermontow [Lermontov], Michail Jurjewitsch, geb. 15.10. 1814 in Moskwa/Moskau, gest. 27.7. 1841 in Pjatigorsk, russischer Schriftsteller 0 2: 411; 5: 145, 470 Chadschi Abrek (1835) 0 5: 470 Demon. Wostotschnaja powest (1841) 0 5: 470-472; 6: 334 Pesnja pro zarja Iwana Wassiljewitscha, molodowo opritschnika i udalowo kupza Kalaschnikowa (1837) 0 5: 475 Lerner, Alan Jay, geb. 31.8. 1918 in New York (NY), gest. 14.6. 1986 ebd., amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 533f., 536, 538f., 541-543 Lerner, Jane Byral ->Clayton, Jan Lernet-Holenia, Alexander (eigtl. Alexander Marie Norbert Lernet), geb. 21.10. 1897 in Wien, gest. 3.7. 1976 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 5: 230; 6:123 Le Rochois, Marthe, geb. um 1658 in Caen, gest. 9.10. 1728 in Paris, französische Sängerin 0 1: 551, 714; 3: 604, 609, 611, 613 Le Roux, François, geb. 30.10. 1955 in Rennes, französischer Sänger 0 4: Tafel 5; 5: 165,194 Leroux, Gaston, geb. 6.5. 1868 in Paris, gest. 15.4. 1927 in Nice/Nizza, französischer Schriftsteller Le Fantôme de l'Opéra (1913) 0 6: 289 Le Roux, Gerhard (eigtl. Gerardus Frederick Le Roux), geb. 14.8. 1957 Tzaneen (bei Pretoria), südafrikanischer Sänger 0 6: 388 Leroux, Louise Zulme ->Dabadie, Zulme Leroux, Xavier Henri Napoléon, geb. 11.10. 1863 in Velletri (bei Rom), gest. 2.2. 1919 in Paris, französischer Komponist 0 3: 478-480, Tafel 9; 6: 772 Astarté (Paris 1901, Text: Louis-Ferdinand de Gramont) 0 3: 478 Le Carillonneur (Paris 1913, Text: Jean Richepin und Georges Rodenbach) 0 3: 478 L'Ingénu (Bordeaux 1931, Text: Charles Méré und Régis Gignoux, nach Voltaire) 0 3: 478 La Reine Fiammette (Paris 1903, Text: Catulle Mendès; Die Königin Fiammette) 0 2: Tafel 4; 3: 478-480, Tafel 9 Théodora (Monte Carlo 1907, Text: Victorien Sardou und Paul Ferrier) 0 3: 478 William Ratclijf (Nizza 1906, Text: Louis-Ferdinand de Gramont, nach Heinrich Heine) 0 3: 299, 478 Leroy, André, geb. vor 1890, gest. nach 1924, französischer Librettist 0 3: 81

Leroy, François-Hippolyte, geb. um 1815, gest. 1887 in Paris, französischer Librettist 0 1: 351 Le Roy, Ken (eigtl. Kenneth Vladimir Klopfenstein), geb. 17.8. 1927 in Detroit (MI), amerikanischer Schauspieler und Tänzer 0 1: 324 Le Roy, Mervyn, geb. 15.10. 1900 in San Francisco (CA), gest. 13.9. 1987 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Filmregisseur und -produzent 0 2: 289 Gypsy (1962) 0 6:167 Lerse, Franz (eigtl. Franz Christian Lersé), geb. 2.6. 1749 in Bouxwiller/Buchsweiler (bei Straßburg), gest. 15.6. 1800 in Bad Vöslau (bei Wien), elsässischer Pädagoge und Kunstschriftsteller 0 3: 459 Lert, Ernst Josef Maria, geb. 12.5. 1883 in Wien, gest. 30.1. 1955 in Baltimore (MD), österreichischer Regisseur, Theaterleiter und Musikschriftsteller 0 1: 393; 2: 402; 3: 319; 4: 324; 6: 425, 566, 580 Lert, Johannes Richard, geb. 19.9. 1885 in Wien, gest. 25.4. 1980 in Los Angeles (CA), österreichischer Dirigent 0 6: 727 Lertz, Christoph Eduard, geb. 5.1. 1888 in Lößnitz (bei Aue, Erzgebirge), gest. 26.1. 1961 in Bern, deutscher Dirigent 0 5: 657 Lesage, Alain René (auch Alain René Le Sage), geb. 8.5. (oder 13.12.?) 1668 in Sarzeau (bei Vannes, Morbihan), gest. 17.11. 1747 in Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais), französischer Schriftsteller 0 2: 276f., 428, 438; 3: 666; 4: 234; 5:134,159; 6: 261 Histoire de Gil Blas de Santillane (1715, 1724, 1735) 0 3: 480 Les Pèlerins de la Mecque (mit d'Orneval und Louis Fuzelier, 1726) 0 2: 747 Lescaut, Manon ->Auber; ->Aumer; ->Puccini Lescène des Maisons, Jacques (auch Jacques Lescène Desmaisons), geb. 1750 in Granville (Manche), gest. 12.10. 1808 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 14 Leschkow, Daniel I., geb. vor 1945, britischer (?) Theaterhistoriker 0 5: 215 Leschnikoff, Ari (eigtl. Asparuch Leschnikow), geb. 16.7. 1897 in Chaskowo, gest. 31.7. 1978 in Sofija/Sofia, bulgarischer Sänger, Mitglied der »Comedian Harmonists« 0 1: 207-210; 3: 294 Leschnikow [LešnikovI, Asparuch ->Leschnikoff, Ari Lescuyer, Victoire ->Stoltz, Rosine Lesenger, Jay, geb. vor 1965, amerikanischer Regisseur 0 6: 107 Leser, Robert, geb. 1810 (?) in Basel, gest. 14.10. 1882 in Frankfurt am Main, schweizerischer Sänger und Schauspieler 0 3: 581 Lesguillon, Pierre-Jean, geb. 13.2. 1799 in Orléans, gest. 20.1. 1873 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 346 Lesié, Matilda, geb. 1845, gest. 1909, kroatische (?) Sängerin 0 6: 775 Leskaya, Anna (auch Anna Leskaya-Asch), geb. 1895 in Kijew/Kiew, gest. 9.5. 1983 in New York (NY), amerikanische Sängerin ukrainischer Herkunft 0 4: 177 Leskov ->Leskow Leskovšek, Hinko, geb. 21.2. 1919 in Maribor/Marburg, gest. 20.1. 1976 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Regisseur 0 3: 323; 5: 69 Leskow [Leskov], Nikolai Semjonowitsch (auch Nikolai Lesskow; Pseud. N. Stebnizki), geb. 16.2. 1831 in Gorochowo (bei Orel), gest. 5.3. 1895 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller Ledi Makbet Mzenskowo ujesda (1865) 0 5: 626f. Lesky, Albin Hans, geb. 7.7. 1896 in Graz, gest. nach 1980, österreichischer Philologe 0 4: 598, 602

Leslie - Leuwerik 407 Leslie, Frederick Hobson (Pseud. A. C. Torr), geb. 1855 in Woolwich (heute zu London), gest. 7.12. 1892, britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 215 Leslie, Henry David, geb. 18.6. 1822 in London, gest. 4.2. 1896 in Llansaintfraid (bei Oswestry, Shropshire), britischer Chordirigent und Komponist 0 3: 215 Leslie, Moritz Johann Carl Joseph Georg Graf von Dietrichstein-Proskau- ->Dietrichstein, Moritz Graf von Leslie, Natascha ->Krassovska, Natalie Leslie, Thomas - Bondy, Fritz Lešnikov ->Leschnikow Lesnyzek, Margit ->Wein, Margit Lespagnol, Geneviève, geb. vor 1930, französische (?) Tänzerin 0 5: 338 f. Lessel, Wincenty Ferdynand, geb. um 1750 in Jilové u Prahy/Eule (bei Prag), gest. nach 1825 in Pulawy (bei Lublin) oder Warszawa/Warschau, polnischer Komponist böhmischer Herkunft Piast (Sieniewa 1820, Text: Ludwik Adam Dmuszewski, nach Julian Ursyn Niemcewicz) 0 3: 383 Lessen, Kurt von, geb. 27.2. 1877 (oder 6.10. 1881?), gest. 12.2. 1960 in Salzburg, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 196 Lesseps, Ferdinand Marie Vicomte de, geb. 19.11. 1805 in Versailles (Yvelines), gest. 7.12. 1894 in La Chênaie (Indre), französischer Diplomat und Ingenieur 0 3: 664 Lesser, Augustin François Baron Creuzé de ->Creuzé de Lesser, Augustin François Lessing, Gotthold Ephraim, geb. 22.1. 1729 in Kamenz (bei Dresden), gest. 15.2. 1781 in Braunschweig, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 0 1: 38, 268, 270; 2: 562; 3: 49; 4: 400, 476 Emilia Galotti (1772) 0 4: 90 Lesskow, Nikolai -+Leskow, Nikolai Semjonowitsch Lesta, die Dnjepr-Rusalka (Lesta, dneprowskaja russalka) -+Dawydow Lestang d. A., Louis (?), geb. vor 1655, gest. nach 1688, französischer Tänzer 0 3: 595 Lestelly, Louis, geb. 1877 in Bordeaux, gest. 1936 in Paris, französischer Sänger 0 5: 165; 6: 620 Lester, Alfred Leslie, geb. 25.10. 1874 in Nottingham, gest. 6.5. 1925, britischer Schauspieler 0 4: 215 Lester, Keith, geb. 9.4. 1904 in Guildford (Surrey), britischer Tänzer und Choreograph 0 4: 701; 6:149 Lester, Louise (verh. Beal), geb. 8.8. 1867 in Wisconsin, gest. 17.11. 1952 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin 0 6: 66 Lester, Richard, geb. 19.1. 1932 in Philadelphia (PA), amerikanischer Filmregisseur, Komponist und Schauspieler A Funny Thing That Happened on the Way to the Forum (1966) 0 5: 741 Le Sueur, Jean François (auch Jean François Lesueur), geb. 15.2. 1760 in Drucat-Plessiel (bei Abbeville, Somme), gest. 6.10. 1837 in Paris, französischer Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 510, 562; 2: 511; 3: 480485; 4: 96, 126, 620; 6: 748 Alexandre à Babylone (komponiert 1815, Text: Pierre Marie Baour-Lormian) 0 3: 480 La Caverne (Paris 1793, Text: P. Dercy, nach Alain René Lesage; Fra Diavolo, Chef des brigands dans les Alpes; Die Höhle bei Kosire; Die Räiuherhöhle) 0 1: 104; 3: 480f., 482484; 4: 38, 135, 620; 5: 359, 778; 6: 747 La Mort d'Adam et son apothéose (Paris 1809, Text: Nicolas François Guillard, nach Friedrich Gottlieb Klopstock; Der Tod Adams und seine Apotheose) 0 3: 480, 483-485; 4: 47; 5: Tafel 15

Ossian ou Les Bardes (Paris 1804, Text: P. Dercy und JeanMarie Deschamps, nach Pierre Le Tourneur; Ossian oder Die Barden) 0 3: 480, 481-483, 484; 4: 45, 622; 5: 778; 6: 653 Paul et Virginie ou Le Triomphe de la vertu (Paris 1794, Text: Du Breuil) 0 2: 331; 3: 480 Télémaque dans l'île de Calypso (Paris 1796, Text: P. Dercy) 0 3: 480; 4:15 Le Sueur, Lucille ->Crawford, Joan Lesur, Daniel Jean Yves ->Daniel-Lesur Leszczyríska, Maria Karolina ->Maria von Polen Leszczyríski, Stanislaw ->Stanislaus I., König von Polen Leszkovich, Bartholomäus ->Palma, Bernd Le Tellier, François Michel ->Louvois, Marquis de Leterrier, Eugène (Pseud. zusammen mit Albert Vanloo: VerVert), geb. 1842, gest. 22.12. 1884 in Maisons-Laffitte (bei Paris), französischer Librettist 0 1: 533f.; 3: 430, 434; 4: 562f.; 6: 210 Le Tourneur, Pierre Prime Félicien, geb. 9.6. 1737 in Valognes (bei Cherbourg, Manche), gest. 24.1. 1788 in Paris, französischer Übersetzer Ossian. Poésies galliques (1777) 0 3: 481f.; 4: 45 Shakespeare, traduit de l'anglois, dédié au Roy (1776-82) 0 6: 34 Lets Make An Opera! ->Britten Letter To the World ->Graham letzte Band, Krapp oder Das ->Mihalovici letzte der Paladine, Eisenfraf3 oder Der ->Offenbach letzten Tage des großen Herrn Fabiano, Der Günstling oder Die ->Wagner-Régeny letzten Versuchungen, Die ->Kokkonen letzte Pierrot, Der ->Terpis Letztergroschen, Elisabeth ->Elizza, Elise letzte Romantiker, Der ->Soutullo Otero / Vert y Carbonell letzte Tag von Pompeji, Der ->Pacini letzte Walzer, Der ->Straus letzte Zarentochter, Dornröschen... die ->VàmoL Leuchtenberg Fürst von Eichstätt, Eugène Rose Vicomte de Beauharnais 1. Herzog von, geb. 3.9. 1781 in Paris, gest. 21.2. 1824 in München 0 6: 530 Leuchtenberg, Herzogin von ->Augusta von Bayern Leuchtturm, Der ->Davies Leuer, Berta ->Kiurina, Berta Leuer, Hubert, geb. 12.10. 1880 in Köln, gest. 8.3. 1969 in Wien, deutscher Sänger 0 1: 696; 3: 173; 4: 762 Leute, Kleider machen ->Zemlinsky Leute von Aragonien, Die ->Serrano Leutner, Emil ->Raupach, Ernst Leutner, Wilhelmina ->Peschka-Leutner, Minna Leuven, de (eigtl. Adolphe Graf Ribbing; Pseud. auch Adolphe, Adolph de Leuven, Granval), geb. 1800 (?) in Paris, gest. 14.4. 1884 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 1: 8, 11, 599, 613; 2: 158; 3: 431, 731; 4: 21, 23, 487; 6: 281f., 287, 671 Boccace ou Le Décaméron (mit Jean Bayard, Victor-Arthur de Beauplan und Léon-Lévy Brunswick, 1853) 0 6: 205 Vert-Vert (mit Philippe Auguste Pittaud Deforges, 1832) 0 4: 548 Leuven, Adolphe-Louis Ribbing Graf de ->Ribbing, Adolf Ludvig Leuwerik, Ruth (eigtl. Ruth Leeuwerik; verh. Fleischmann, Fischer-Dieskau, Purper), geb. 23.4. 1924 in Essen, deutsche Schauspielerin 0 5: 322

408 Leux - Lewald Leux, Lori (eigtl. Eleonore Margareta Leux; verh. Tzatscheff), geb. 23.6. 1900 in Berlin, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 360 f., 364; 6: 772 Lev, Josef, geb. 1.5. 1832 in Sázená, gest. 16.3. 1898 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 684f., 719, 730f., 733, 736; 6: 341 Leva, di ->Di Leva Levadé, Charles Gaston, geb. 3.1. 1869 in Paris, gest. 27.10. 1948 ebd., französischer Komponist Les Hérétiques (Béziers 1905, Text: André Ferdinand Hérold) 0 5: 525 Le Vake, Dorothy Jean ->Darling, Jean Le Valois d'Orville, Adrien-Joseph, geb. vor 1710, gest. nach 1749, französischer Librettist 0 5: 173 Levano, Chaim, geb. 1.1. 1928 in Heerlen (bei Maastricht), niederländischer Musiker, Schriftsteller und Regisseur 0 4: 5 Levašov ->Lewaschow Levasseur, Louis, geb. vor 1835, gest. nach 1857, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 23 Levasseur, Nicolas-Prosper, geb. 9.3. 1791 in Bresles (bei Beauvais, Oise), gest. 7.12. 1871 in Paris, französischer Sänger 0 1: 107, 111, 327, 568; 2: 31, 51, 638, 641, 645, 650; 4: 117, 122, 125, 128, 131, 136, 150, 429; 5: 391, 412, 436f., 443f., 449, 452, 454 Levasseur, Rosalie (auch Rosalie Le Vasseur; eigtl. Marie Rose Claude Josephe Levasseur), geb. 8.10. 1749 in Valenciennes (Nord), gest. 6.5. 1826 in Neuwied (bei Koblenz), französische Sängerin 0 1: 136; 2: 436, 447, 454, 456, 463; 4: 781; 5: 483 Levassori della Motta, Pietro Simone, geb. vor 1700, gest. nach 1723, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 298, 301 Levene, Sam (eigtl. Samuel Levine), geb. 28.8. 1905 (oder 1907?) in New York (NY), gest. 29.12. 1980 ebd., amerikanischer Schauspieler russischer Herkunft 0 3: 527 Levenson ->Lewenson Levenštejn ->Lewenschtein Levental -+Lewental Levetzow, Karl Michael Freiherr von (Pseud. M. Karlev), geb. 10.4. 1871 in Dobromilice/Dobromlitz (Mähren), gest. 4.10. 1945 in Mírov/Mürau (bei Mährisch-Trübau, Nordmähren), österreichischer Schriftsteller deutsch-mährischer Herkunft 0 2: 365 f. Lévi(-Strauss), Claude ->Lévi-Strauss, Claude Levi, Hermann, geb. 7.11. 1839 in Gießen, gest. 13.5. 1900 in München, deutscher Dirigent 0 1: 459, 537, 560, 623-625; 3: 126, 128, 686, 707; 4: 312-314, 324, 326, 332, 334; 5: 241, 584, 677, 726; 6: 79, 542, 566, 609, 619 f. Levi, Irena ->Pavloska, Irene Levi, Samuel ->Lehrs, Samuel Levi, Sara ->Levi-Tanai, Sara Levickaja ->Lewizkaja Leviev -*Lewiew Leviez, Nancy -+Trancart, Nancy Levin ->Lewin Levin, Antonie Friederike -+Varnhagen von Ense, Rahel Levin (Markus), Ernst Friedrich Ludwig ->Robert, Ludwig Levin, Georg ->Walden, Herwarth Levin, Rahel -+Varnhagen von Ense, Rahel Levin, Willy, geb. vor 1885, gest. 19.11. 1926, deutscher Mäzen 0 4: 758 Levine, James, geb. 23.6. 1943 in Cincinnati (OH), amerikanischer Dirigent und Pianist 0 1: 282, 316; 2: 364; 4: 298, 340,

351, 578; 5: 100, 131 f., 136, 380, 610, 619; 6: 101,134, 147, 396, 401, 416, 432, 450, 560, 567, 613, 621, 702, 782 Levine, Rhoda Jane, geb. 15.6. 1932 in New York (NY), amerikanische Regisseurin 0 1: 440; 6: 364, 808 Levine, Samuel ->Levene, Sam Levin Markus, Ernst Friedrich Ludwig ->Robert, Ludwig Levinson, André (eigtl. Andrei Jakowlewitsch Lewinson), geb. 1.1. (oder 12.1 1.?) 1887 in Peterburg/Petersburg, gest. 3.12. 1933 in Paris, französischer Ballettschriftsteller russischer Herkunft 0 4: 435, 441, 444, 457, 722, 733 Lévis, Gaston Charles Pierre François de ->Mirepoix, Herzog von Lévi-Strauss, Claude, geb. 28.11. 1908 in Bruxelles/Brüssel, französischer Ethnologe 0 6: 614 Mythologique I. Le cru et le cuit (1964) 0 6: 614 Levit ->Lewit Levit, Ben, geb. 9.2. 1949 in Bridgeton (NJ), amerikanischer Regisseur 0 6: 717 Levitan ->Lewitan Levi-Tanai, Sara (geb. Levi), geb. 1911 in Jeruschalajim/Jerusalem, israelische Regisseurin, Komponistin und Choreographin 0 3: 485f. Bereschit (Kibbuz Mischmar Haschron 1950, Musik: ?; Die Schöpfung) 0 3: 485 Chag hamajim (Kibbuz Ramat Hakowesch 1942, Musik: ?; Wasserfest) 0 3: 485 Jaakow bechoran (Tel Aviv-Jaffa 1973, Musik: Mar-Haim; Jakob in Choran) 0 3: 485 Megilat Rut (Tel Aviv-Jaffa 1982, Musik: Tuvia; Geschichte Ruths) 0 3: 485 Schirat Dewora (Tel Aviv-Jaffa 1955, Musik: ?; Das Lied Deborahs) 0 3: 485 Schir haschirim (1. Fassung: Kibbuz Ramat Hakowesch 1943, 2. Fassung: Jerusalem 1982, Musik: Schlomo Gronich und Sara Levi-Tanai; Lied der Lieder) 0 3: 485f. Levitschnigg von Glomberg, Heinrich Ritter von, geb. 25.9. 1810 in Wien, gest. 25.1. 1862 ebd., österreichischer Journalist und Schriftsteller 0 6:195 Levitt, Ethel Agnes ->Merman, Ethel Levkowitz, Wilhelm ->Howard, Willie Levman ->Lewman Levogt, Heinrich (Levot, Henrykh) ->Lewot, Genrich Awgustowitsch Lëvšin ->Ljowschin Levy, Benjamin ->Lumley, Benjamin Levy, Benn Wolfe (auch Benn Wolf Levy), geb. 7.3. 1900 in London, gest. 7.12. 1973 in Oxford, britischer Bühnenschriftsteller 0 5: 303 Levy, Burton ->Lane, Burton Levy, Edwin Lewis, geb. 27.8. 1917 in Tifton (GA), amerikanischer Regisseur 0 4: 260 Levy, Elias ->Dohm, Ernst Lévy, Élias ->Halévy, Fromental Levy, Jean ->Eckart, Jean Levy, Julius ->Rodenberg, Julius Lévy, Léon ->Brunswick, Léon-Lévy Lévy, Paul ->Lhérie, Paul Lévy, Roland Alexis Manuel ->Roland-Manuel Levy, Samuel ->Lee, Sammy Lévy, Victor ->Lhérie, Victor Lew, Wanda ->Landowska, Wanda Lewald, Johann Karl August (Pseud. Hans Kindermann, Tobias Sonnabend, Kurt Waller), geb. 14.10. 1792 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 10.3. 1871 in Mün-

Lewandowski - Libussa 409 chen, deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 Lewitan [Levitan], Jewgenija Platonowna ->Eduardowa, Eugenia 1: 102; 6: 550 Der Diamantenraub zu Paris (1823) 0 3: 66 Lewizkaja [Levickaja], Alexandra Nikolajewna (verh. AmfiLewandowski, Jeanette Ruth (verh. Wappler), geb. 12.12. teatrowa), geb. 14.1. 1858, gest. 24.4. 1947 in Moskwa/Moskau, ukrainische Sängerin 0 6: 337 1953 in Potsdam, deutsche Sängerin 0 5: 635 Lewaschow [ Levašov J, Jewgeni, geb. vor 1945, russischer Mu- Lewman [Levman], S., geb. vor 1940, russischer (?) Übersikwissenschaftler 0 1: 411, 413; 4: 653-655 setzer 0 6: 362 Lewaschow [Levašov ], Wladimir Alexandrowitsch, geb. Lewot [Levot], Genrich Awgustowitsch (auch Henrykh Le16.1. 1923 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer 0 3: 167 vot; eigtl. Heinrich Levogt), geb. vor 1865, gest. nach 1890, russischer Bühnenbildner und Regisseur 0 4: 727; 5: 690; 6: Lewenschtein [Levenštejn], Kalerija Christoforowna ->Ru348 binschtein, Kalerija Christoforowna Lewenson [Levenson J, Alexandr Michailowitsch ->Dawydow, Lewy, Gustav, geb. 24.12. 1825 in Wien, gest. 9.11. 1901 ebd., österreichischer Musikverleger und Impresario 0 6: 52, 61 Alexandr Lewental [ Levental ], Waleri Jakowlewitsch, geb. 17.8. 1938 Lewysohn, Rudolf ->Nelson, Rudolf in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenbildner 0 2: 697; 5: Leyden, Jan van ->Johann von Leiden 25, 84, 263, 266, 651, 654; 6: 142, 341, 419 levenda del boso, La -+Soutullo Otero / Vert y Carbonell Lewicki, Ernst, geb. 4.3. 1863 in Olten (Solothurn), gest. Leyhe, Henner, geb. 29.8. 1947 in Lübeck, deutscher Sänger 0 28.10. 1937 in Dresden, deutscher Ingenieur und Musik1: 136 schriftsteller 0 4: 297 Leypoldt, Gerda Barbara (verh. Svetlev), geb. 23.9. 1943 in Lewiew [Leviev], Joan Issakow, geb. 31.10. 1934 in Plowdiw, Lörrach, deutsche Sängerin 0 4: 193 bulgarischer Maler und Bühnenbildner 0 5:12 Leyris, Pierre, geb. 1914 (?), französischer Übersetzer 0 4:169 Lewin [Levin], Alexandr, geb. vor 1965, russischer Dirigent 0 Lhérie ->Brunswick, Léon-Lévy 5: 600 Lhérie, Paul (eigtl. Paul Lévy), geb. 8.10. 1844 in Paris, gest. Lewin, Elisabeth ->Lasker-Schüler, Else 17.10. 1937 ebd., französischer Sänger 0 2: 284; 3: 635, 710; Lewinsky, Charles, geb. 14.4. 1946 in Zürich, schweizerischer 4: 158; 5: 509; 6: 476 Schriftsteller 0 6: 177, 191 Lhérie, Victor (eigtl. Victor Lévy), geb. 4.5. 1808 in Paris, Lewinson, Andrei Jakowlewitsch ->Levinson, André gest. 29.3. 1845 ebd., französischer Bühnenschriftsteller, Lewis, Sir Anthony Carey, geb. 2.3. 1915 auf den Bermudas, Schauspieler und Theaterleiter 0 2:12 gest. 5.6. 1983 in Haslemere (Surrey), britischer MusikLheureux, Albert-André, geb. um 1950, belgischer Regisseur wissenschaftler und Dirigent 0 5: 157 0 4: 669 Lewis, Bertha, geb. 12.5. 1887 in London, gest. 8.5. 1931 in Lhotka, Fran, geb. 25.12. 1883 in Mladá Vožice/Jungwoschitz Cambridge, britische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 179 (Südböhmen), gest. 26.1. 1962 in Zagreb/Agram, jugoslawiLewis, Brenda (verh. Cooper), geb. 2.3. 1921 in Harrisburg scher Komponist und Dirigent tschechischer Herkunft (PA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 54 Ballade von einer mittelalterlichen Liebe (1937) 0 4: 212 Lewis, Frances -Leoni, Franco Der Bogen (1939) 0 4: 212 Lewis, Henry, geb. 16.10. 1932 in Los Angeles (CA), gest. Davo i njegov šegrt (1931) 0 4: 211 26.1. 1996 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 3: Der Teufel im Dorf (1935) 0 4: Mlakar 211f. 749; 4: 151; 6: 88 Lhotka-Kalinski, Ivo, geb. 30.7. 1913 in Zagreb/Agram, gest. Lewis, Keith, geb. 6.10. 1950 in Methuen, neuseeländischer 29.1. 1987 ebd., kroatischer Komponist und Sänger 0 4: 212 Sänger 0 5: 448 Analfabeta (Rundfunk 1954, Text: Branislav Nušič) 0 3: 700 Lewis, Marilyn ->Horne, Marilyn Li, Ming-tscho ->Lee, Ming Cho Lewis, Mary (verh. Bohnen), geb. 29.1. 1897 (oder 7.1. 1900?) Li, Tschin-jang ->Lee, Chin Yang in Hot Springs (AR), gest. 31.12. 1941 in New York (NY), Liang, Ning, geb. 1958 in Beijing/Peking, chinesische Sängeamerikanische Sängerin 0 6: 381 rin 0 4: 122 Lewis, Matthew Gregory (gen. Monk Lewis), geb. 9.7. 1775 Libby, Dennis Albert, geb. vor 1950, amerikanischer Musikin London, gest. 14.5. 1818 auf See, britischer Schriftsteller wissenschaftler 0 5: 772, 776, 779, 781 f. The Monk (1796) 02: 517f. Libellentanz (libellule, La danza delle) ->Lehár Lewis, Richard (eigtl. Thomas Thomas), geb. 10.5. 1914 in Manchester, gest. 13.11. 1990 in Old Willingdon (England), Liberalis, Iosif (auch Iosif Limperalis), geb. 1820, gest. 1899, griechischer Komponist 0 6: 769 britischer Sänger 0 2: 447; 3: 301; 4: 258, 298; 5: 619; 6:154, liberata ossia Armida al campo de'franchi, La selva incantata 302, 649 Lewis, Robert, geb. 16.3. 1909 in New York (NY), amerikani- / Gerusalemme ->Righini Liberatori, Rita ->Talarico, Rita scher Regisseur 0 1: 322; 3: 535 Anything Goes (1956) 0 5: 50 liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina, La ->Caccini Lewis, William, geb. 23.11. 1935 in Tulsa (OK), amerikani- Liberda, Bruno, geb. 17.2. 1953 in Mödling (bei Wien), österscher Sänger 0 6: 80, 127 reichischer Komponist Lewisohn, Ludwig, geb. 30.5. 1882 (oder 1883?) in Berlin, Yerma (1978) 0 3: Howald 115-117 gest. 31.12. 1955 in Miami Beach (FL), amerikanischer liberté, L'Offrande el la ->Gossec Schriftsteller deutscher Herkunft 0 6: 709 Li Bo ->Li Po Lewit [Levit], Sofija Iossifowna, geb. 12.11. 1910 in BalaLibočan, Václav Hájek z ->Hájek, Václav schew (bei Saratow), gest. 14.10. 1968 in Moskwa/Moskau, Libonati, Beatrice Filomena Alice, geb. 29.5 1954 in Mons russische Musikwissenschaftlerin 0 5: 572 (Hennegau), italienische Tänzerin 0 1: 210 Lewitan [Levitan], Issaak Iljitsch, geb. 30.8. 1860 bei Litwa, Libuše ->Smetana gest. 4.8. 1900 in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenbildner 0 5: 261 Libussa ->Kreutzer: ->Smetana

410 Liccioni - Lieberson Liccioni, Georges, geb. 10.2. 1932 in Marseille, französischer Sänger 0 5: 562 Lichine, David (eigtl. Dawid Lichtenstein), geb. 25.10. (oder 25.12.?) 1910 in Rostow, gest. 26.6. 1972 in Los Angeles (CA), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 787f.; 4: 443, 736 Graduation Ball (Sydney 1940, Musik: Antal Dorati, nach Johann Strauß) 0 4: 2 The Prodigal Son (Sydney 1938, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 146

Lieban, Julius, geb. 19.2. 1857 in Břeclav/Lundenburg (Südmähren), gest. 1.2. 1940 in Berlin, österreichischer Sänger 0 3: 291; 6: 659, 676 Lieban, Siegmund, geb. 2.7. 1863 in Opole/Oppeln (Oberschlesien), gest. 9.2. 1917 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 508 Liebau, Astrid ->Jacob, Astrid Liebe, Anakreon oder Die flüchtige ->Cherubini Liebe, Die eheliche ->Mayr Liebe, Die Insel der ->Sacchini Liebe, Die Kraft der väterlichen ->Stradella Lichine, Tatiana ->Riabouchinska, Tatiana Liebe, Die maskierte ->Messager Licht (Licht, Dienstag aus; Licht, Donnerstag aus; Licht, Freitag aus; Licht, Montag aus; Licht, Samstag aus) ->Stock- Liebe, Die umstrittene ->Paisiello Liebe, Elisa und Claudio oder Die aus Freundschaft gehausen schützte ->Mercadante Lichtegg, Max, geb. 17.1. 1910 in Buczacz (Polen), gest. 22.9. Liebe, Erindo oder Die unsträfliche ->Kusser 1992 in Zürich, schweizerischer (?) Sänger 0 5: 603 Lichten, Leopold, geb. 24.11. 1872, gest. 22.2. 1957 in Mün- Liebe, Fidelio oder Die eheliche ->Beethoven Liebe, Christian Gottlob August, geb. 23.10. 1746 in Halle chen, deutscher Regisseur 0 3: 562, 574; 6: 208 (Saale), gest. 31.5. 1819 ebd., deutscher Kupferstecher 0 5: Lichtenberg, Georg Christoph, geb. 1.7. 1742 in Ober-Ram679 stadt (bei Darmstadt), gest. 24.2. 1799 in Göttingen, deutscher Liebe, Legende von der ->Grigorowitsch Physiker und Schriftsteller Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche Liebe, Leonora oder Die eheliche ->Paer (1784-96) 0 6:150 Liebe, Leonore oder Der Triumph der ehelichen ->Beethoven Lichtenegger, Mathilde ->Mallinger, Mathilde Liebe, Leonore oder Die eheliche ->Gaveaux Lichtenfeld, Manfred, geb. 5.6. 1925 in Kiel, deutscher Liebe, Nina oder Die Wahnsinnige aus ->Milon; ->Paisiello Schauspieler 0 3: Tafel 11; 4: 529 Liebe, Sargino oder Der Zögling der ->Paer Lichtenstein, Dawid ->Lichine, David liebe Augustin, Der -Fall Lichtenstein, Eduard, geb. 1.4. 1889 in Karlovy Vary/Karls- Liebe beladen, Unter der grollen Sonne von ->Nono bad (Westböhmen), gest. 9.1. 1953 in Hamburg, österreichi- Liebe der Danae, Die ->Strauss scher Sänger 0 3: 359 Liebe der drei Könige, Die ->Montemezzi Lichtenstein, Martin Hinrich Karl, geb. 1780, gest. 1857, deut- Liebe erwacht, Wenn -+Künneke scher Zoologe und Mediziner 0 6: 673 Liebe im Stock, Hugh, der Viehhändler, oder ->Vaughan WilLichtenstein, Karl August Ludwig Freiherr von, geb. 8.9. liams 1767 in Lam (bei Cham, Oberpfalz), gest. 10.9. 1845 in BerLiebe in einem Dorf ->Arne lin, deutscher Komponist, Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 102f., 106, 109f.,260,386;2: 29, 641f.; 3: 29f.; 5: 458, 775 Liebende, Elegie für junge ->Henze Frauenwert oder Der Kaiser als Zimmermann (Straßburg Liebenden, So machen 's alle oder Die Schule der ->Mozart 1814, Text: Karl August von Lichtenstein, nach Jean Nicolas Liebeneiner, Wolfgang Georg Louis, geb. 6.10. 1905 in LuBouilly; Der Kaiser und der Zimmermann) 0 3: 558 bawka/Liebau (Niederschlesien), gest. 28.11. 1987 in Wien, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 3: 306; 5: 336 Lichtenthal, Peter (auch Pietro Lichtenthal), geb. 10.5. 1 780 in Die Trapp-Familie (1 956) 0 5: 322 Bratislava/Preßburg, gest. 18.8. 1853 in Milano/Mailand, Lieben heifit leiden ->Leo österreichischer Komponist und Musikschriftsteller 0 6: 505 Liebenthaler, Marie ->Wilt, Marie Lichterfeld, Hertha ->Feist, Hertha Lichtfuss, Martin Leopold Stefan, geb. 3.5. 1959 in Inns- Liebe oder Emma und Eginhard, Die lasttragende ->Telemann Liebermann, Helene ->Vida, Hélène bruck, österreichischer Komponist und Dirigent 0 6: 812 Liebermann, Katharina ->Klafsky, Katharina Lichtman, Joseph ->Layton, Joe Lichtmay, Louise (verh. Garay), geb. 1835 (?), gest. nach Liebermann, Rolf, geb. 14.9. 1910 in Zürich, schweizerischer Komponist und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 339; 2: 1871, österreichische Sängerin 0 6: 572 520; 3: 278, 297, 301, 339, 486-491; 4: 108, 662; 5: 682; 6: Liden Kirsten -*Hartmann 155, 621 Lidholm, Ingvar Natanael, geb. 24.2. 1921 in Jönköping, Concerto for Jazzband and Symphonic Orchestra (1954) 0 3: schwedischer Komponist 0 1: 138 491 Ett drömspel (Stockholm 1992, Text: ?, nach August StrindCosmopolitan Greetings (mit George Gruntz, Hamburg 1988, berg) 05: 210 Text: Allen Ginsberg) 0 3: 491; 6: 746 Le Forêt (Genf 1987, Text: Helene Vida, nach Alexandr NikoLidia e Ircano ->Bononcini lajewitsch Ostrowski; Der Wald) 0 3: 491 Lidoine, Marie Madeleine Claudine (Mutter Thérèse de SaintLeonore 40/45 (Basel 1952, Text: Heinrich Strobel) 0 3: 486Augustin), geb. Oktober/November 1752 in Paris, gest. 17.7. 488, 491 1794 in Compiègne (Oise; oder Paris?), französische Nonne Penelope (Salzburg 1954, Text: Heinrich Strobel) 0 3: 4880 5: 61 490, 490 Lidolt, Mascha (eigtl. Maria Lidolt; verh. Müller-Kray), geb. Die Schule der Frauen (1. Fassung: School for Wives, Louisvor 1910, gest. 13.11. 1971 in Steinenbronn (bei Böblingen), ville 1955, Text: Elizabeth Montagu, nach Heinrich Strobel; deutsche Tänzerin 0 3: 220 f. 2. Fassung: Salzburg 1957, Text: Strobel, nach Molière) 0 3: 490f. Lidorikis, Miltiades, geb. vor 1885, gest. nach 1916, griechischer Regisseur 0 3: 254 Lieberson, Eva Brigitta ->Zorina, Eva

Liebesberg - Lifar Liebesberg, Else (verh. Hannes, Bauer), geb. 3.10. 1918 in Wien, gest. 9.1. 1996 ebd. , österreichische Sängerin 0 6: 787 Liebesgarten, Die Rose vom ->Pfltzner

Liebeskind, Antonie (geb. Wizemann), geb. 12.11. 1872 in München, gest. 1930, deutsche Sängerin 0 5: 585 Liebeskind, August Jakob, geb. 1758, gest. Februar 1793 in Oßmannstedt (bei Apolda, Thüringen), deutscher Geistlicher und Schriftsteller Lulu oder Die Zauberflöte (1789) 0 3: 353; 4: 346, 357 Liebeskind, Joseph, geb. 22.4. 1866 in Leipzig, gest. 10.8. 1916 ebd., deutscher Komponist 0 2: 757 Liebeslieder Walzer (Liebeslieder-Walzer) ->Balanchine Liebesnächte ->Schjelderup Liebesprobe, Die ->Fokin Liebesschicksal - Die Kameliendame, Ein romantisches ->Chladek Liebestrank, Der ->Donizetti Liebesverbot oder Die Novize von Palermo, Das -*Wagner, R. Liebeswerben auf der Burnt-Ranch, Rodeo oder Das -*De Mille Liebeszauber, Der ->Imperio Liebethal, Wilma Elisabeth Karoline -*Schmidt, Wilma Liebe und Krieg, Lied von -->Martínez i Valls Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Die Weise von -*Matthun Liebe unter den Seeleuten oder Der Korsar, Die --->Weigl Liebe von Mars und Venus, Die -*Weaver Liebe zu den drei Orangen, Die ->Prokofjew Liebe zu dritt, Das Telephon oder Die ->Menotti Liebhaber, Die grollartigen ->Lully Liebhaber, Falscher Augenschein oder Der eifersüchtige ->Grétry Liebl, Karl, geb. 16.6. 1915 in Schiltberg (bei Aichach, Oberbayern), deutscher Sänger 0 3: 77; 6: 620 Liebl, Max, geb. vor 1905, österreichischer Regisseur 0 6: 696, 701 Liebold, Angela (verh. Zabel), geb. 15.8. 1958 in Dresden, deutsche Sängerin 0 4: 9 Liebold, Eduard (eigtl. Eduard Balzar), geb. 13.5. (oder 13.3.?) 1815 (oder 1817?) in Wien, gest. 27.4. 1893 ebd., österreichischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4:194 liebreiche durch Tugend und Schönheit erhöhete Esther, Die ->Strungk Liebstöckl, Hans, geb. 26.2. 1872 in Wien, gest. 26.4. 1934 ebd., österreichischer Journalist und Schriftsteller 0 2: 156; 3: 123; 4: 472, 484; 6: 758-760 liebte, Ihrer Majestät Schiff »Pinafore« oder Das Mädchen, das einen Matrosen -*Sullivan Liechtenstein, Johanna Sophie Christiane Prinzessin von und zu -*Loewe, Sophie Lieck, Albert Walther Johann, geb. 13.6. 1906 in Berlin, gest. 21.11. 1944 ebd., deutscher Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 312-314; 5: 671 .r jed, Fortunios -*Offenbach Jed der Lieder ->Levi-Tanai ~ied des Fuhrmanns, Das ->Díaz Giles Jeder, August, geb. um 1820, gest. 18.8. 1877 in Erfurt, deutscher Sänger und Komponist 0 4: 425 Jeder, Die sieben ->Malipiero ;jeder, Vier letzte ->Dantzig ,jeder ohne Worte -*Manen Jedes, Die Gewalt des ->Lindpaintner

411

Lied, kein Abendessen, Kein -->Storace

Liedtke, Harry, geb. 12.10. 1888 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 28.4. 1945 in Bad SaarowPieskow (bei Fürstenwalde, Brandenburg), deutscher Schauspieler 0 3: 196; 4:194 Liedtke, Katharina -*Dorsch, Käthe Lied vom Vergessen, Das -*Serrano Lied von der Erde, Das -*MacMillan Lied von Liebe und Krieg -*Martínez i Valls Liehmann, Antonín, geb. 1.11. 1808 in Tubož u Mšena, gest. 22.1. 1879 in Zlonice/Zlonitz (bei Kladno, Mittelböhmen), tschechischer Musiklehrer 0 2: 99 Liénard, Albert ->Payen, Louis Liendo, Pedro, geb. vor 1955, portugiesischer (?) Sänger 0 5: 413 Liepa [Liepa], Maris-Rudolf Eduardowitsch (eigtl. Maris Rüdolfs Liepa), geb. 27.7. 1936 in Riga/Riga, gest. 25.3. 1989 in Moskwa/Moskau, lettischer Tänzer 0 2: 584f.; 4: 718; 5: 25 f. Lieschen und Fritzchen ->Offenbach Liess, Andreas Karl Friedrich, geb. 16.6. 1903 in Klein-Kniegnitz (bei Breslau), gest. 26.5. 1988 in Klosterneuburg (bei Wien), österreichischer Musikschriftsteller 0 4: 598 Liesseline Fergusson, Francis de ->Fergusson, Francis Lietzau, Hans Wilhelm, geb. 2.9. 1913 in Berlin, gest. 29.11. 1991 ebd., deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 461; 6: 554 Lieven, Magda ->Liwen, Magda Lieven, Peter Fürst (eigtl. Pjotr Alexandrowitsch Fürst Liwen), geb. 1.4. 1887 in Moskwa/Moskau, gest. 26.12. 1943 in Luzern, schweizerischer Jurist russischer Herkunft 0 4: 727 Liewehr, Fred, geb. 17.6. 1909 in Nový Jičín/Neutitschein (Nordmähren), gest. 19.7. 1993 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 4: 192, 194, 589; 5: 54 Lifanow [Lifanov], Jewgraf, geb. vor 1780, gest. nach 1805, russischer Librettist 0 3: 270 Lifar, Serge (eigtl. Sergei Michailowitsch Lifarenko), geb. 2.4. 1905 in Kijew/Kiew, gest. 15.12. 1986 in Lausanne, französischer Tänzer und Choreograph ukrainischer Herkunft 0 1: 141, 143, 145 f. , 699; 2: 108, 233, 248, 252; 3: 145, 492-500, 584, 786; 4: 65, 183,441,444,449; 5: 161f.,466; 6: 141,502 L'Amour sorcier (Paris 1943, Musik: Manuel de Falla) 0 3: 497 Aubade (Monte Carlo 1946, Musik: Francis Poulenc) 0 3: 500 Blanche neige (Paris 1951, Musik: Maurice Yvain) 0 3: 500 Boléro (Paris 1941, Musik: Maurice Ravel) 0 3: 497 Le Chevalier errant (Paris 1950, Musik: Jacques Ibert) 0 1: 176; 4: 206 Le Chevalier et la demoiselle (Paris 1941, Musik: Philippe Gaubert) 0 3: 495 Daphnis et Chloé (Brüssel 1958, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252; 3: 500 Hippolyte porteur de couronnes (Paris 1938, Musik: Vittorio Rieti) 0 3: 498 Icare (Paris 1935, Musik: Serge Lifar und J. E. Szyfer; Ikarus)

0 3: 492f. Istar (Paris 1941, Musik: Vincent d'Indy) 0 3: 497, 500 Joan de Zarisse (Paris 1942, Musik: Werner Egk) 0 4: 14 Luna Park or The Freaks (mit George Balanchine und Ralph Reader, London 1930, Musik: Lord Berners) 0 1: 72 Le Maure de Venise (Monte Carlo 1960, Musik: Maurice Thiriet) 0 3: 506 Les Mirages (Paris 1947, Musik: Henri Sauguet; Trugbilder) 0 3: 497f., 500 Les Noces fantastiques (Paris 1955, Musik: Marcel Delannoy) 0 3: 500 La Nuit (London 1930, Musik: Henri Sauguet) 0 3: 497

412 Ligabue - Linchowoin L'Oiseau de feu (Paris 1954, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 La Péri (Monte Carlo 1946, Musik: Paul Dukas; Die Peri) 0 3: 496f. Phèdre (Paris 1950, Musik: Georges Auric; Phädra) 0 3: 498500; 5: 338f. Le Renard (Paris 1929, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 492 Le Roi nu (Paris 1936, Musik: Jean Françaix; Der nackte König) 0 2: 276; 3: 493f. Roméo et Juliette (Paris 1942, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 3: 500 Roméo et Juliette (Paris 1955, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 634; 3: 423 Suite en blanc (Paris 1943, Musik: Édouard Lalo und Philippe Gaubert; Noir et blanc; Suite in Weiß) 0 3: 494-496, 500; 4: 712 Ligabue, Ilva (eigtl. Ilva Palmina; verh. Pedani, Diliberto), geb. 23.5. 1928 (oder 1932?) in Bagnolo in Piano (bei Reggio nell'Emilia, Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 569, 587; 4: 313, 683f.; 5: 459; 6: 420, 659, 755f., 782 Ligendza, Catarina (geb. Beyron), geb. 18.10. 1937 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 2: 464; 6: 95, 120, 349, 560, 574, 581, 666 Ligeti, György Sándor, geb. 28.5. 1923 in Diciosânmartin (heute Tirnáveni, Siebenbürgen), österreichischer Komponist ungarischer Herkunft 0 1: 174, 669; 3: 85, 355, 500-504; 4: 417; 5: 576, 670f. Apparitions (1949) 0 3: 500 Artikulation (1958) 0 3: 500 Atmosphères (1961) 0 3: 500f. Aventures (1962) 0 1: 364; 3: 229, 503 Aventures & Nouvelles aventures (Stuttgart 1966, Text: György Ligeti) 0 3: 500-502 Continuum (1968) 0 3: 500 Konzert für Violoncello und Orchester (1966) 0 3: 86 Lontano (1967) 0 3: 500 Requiem (1965) 0 3: 500 Den stora makabern (Stockholm 1978, Text: Michael Meschke und György Ligeti, nach Michel de Ghelderode; Le Grand macabre; Der große Makabre) 0 3: 502-504 Volumina (1962) 0 3: 500 Lighthouse, The ->Davies Lightstone, Pauline ->Donalda, Pauline Ligne, Charles Joseph Fürst von (auch Karl Joseph Fürst von Ligne), geb. 23.5. 1735 in Bruxelles/Brüssel, gest. 13.12. 1814 in Wien, österreichischer Feldmarschall und Diplomat Mémoires et mélanges historiques et littéraires (1809) 0 5: 534 Ligou, Pierre, geb. 1749 in Avignon (Vaucluse), gest. 1826 in Paris, französischer Organist und Komponist Les Deux aveugles de Franconville (Paris 1786, Text: ?) 0 4: 44 Lijnslager, Philip Frederik ->Lynslager, Philip Fredrik lilas, Jardin aux ->Tudor Lilavati, geb. 3.8. 1925 in Kalikata/Kalkutta, schwedische Tänzerin und Choreographin indischer Herkunft Schéhérazade (Malmö 1969, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 Lilejewa [Lileeva], Emilija Awgustinowna (geb. Schefferdeker), geb. 1823 in Peterburg/Petersburg, gest. 16.9. 1893 ebd., russische Sängerin 0 2: 420 Lili ->Merrill Lilie, Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur Goldenen ->Rossini Lilien, Kurt (auch Curt Lilien; eigtl. Kurt Lilienthal), geb. 1882 in Berlin, gest. 1943 im Konzentrationslager Sobibór, deutscher Schauspieler und Sänger 0 3: 374

Liliev ->Liliew Lilie von Killarney, Die ->Benedict Liliew [Liliev I, Nikolai (eigtl. Nikolai Michailow Popiwanow), geb. 26.5. 1885 in Stara Sagora, gest. 6.10. 1960 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteller 0 6: 29 Lilje, Peter, geb. vor 1960, finnischer (?) Dirigent 0 5: 74 Liljefors, Doris ->Soffel, Doris Liljekrans, Olav ->Eggen lille havfrue, Den ->Beck Lillie, Roland, geb. 19.9. 1937 in Stuttgart, deutscher Dramaturg und Schriftsteller 0 3: 123f. Lilliehöök, Elisabeth ->Ribbing, Elisabeth Lillo, Giuseppe, geb. 26.2. 1814 in Galatina (bei Lecce, Apulien), gest. 4.2. 1863 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist und Pianist 0 1: 758; 3: 668 Lilo, geb. vor 1930, amerikanische (oder französische'?) Schauspielerin und Sängerin 0 5: 57 Lilowa [Liloval, Margarita (eigtl. Margarita Lilowa Iwanowa; verh. Slatewa), geb. 26.7. (oder 20.6.'?) 1935 in Tscherwen brjag (Plewen; oder Sofija/Sofia?), bulgarische Sängerin 0 4: 258 Lily of Killarney, The ->Benedict Lima, Louis, geb. 12.9. 1948 (oder 1950'?) in Cordoba, argentinischer Sänger 0 3: 707; 5: 113; 6: 464, 477 Lima oder Die Scheidung durch Zufall, Marianita aus ->Sciammarella Limarilli, Gastone, geb. 29.9. 1927 in Montebellone, italienischer Sänger 0 5: 122f., 396; 6: 420, 424, 432, 782 Limbach, Mathilde (geb. Hildebrandt; auch verh. Hartmann), geb. 1801 in Dresden, gest. 23.3. 1885 in Berlin, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 557; 6: 548 limeňa o El divorcio fortuito, Marianita ->Sciammarella Limley, Elisabeth ->Elizza, Elise Limmer, Emil, geb. 20.7. 1854 in Borna (bei Leipzig), gest. März 1931 in Dresden, deutscher Maler und Illustrator 0 1: 466

Limón, José Arcadio, geb. 12.1. 1908 in Culiacán (Sinaloa), gest. 2.12. 1972 in Flemington (NJ), amerikanischer Tänzer und Choreograph mexikanischer Herkunft 0 3: 344, 505f.; 4: 72; 6: 253 The Emperor Jones (Ellenville 1956, Musik: Heitor Villa-Lobos) 0 3: 506 The Exiles (New London 1950, Musik: Arnold Schönberg) 0 3: 506 Missa Brevis (New York 1958, Musik: Zoltán Kodály) 0 3: 506 The Moor's Pavane (New London 1949, Musik: Simon Sadoff, nach Henry Purcell; Die Pavane des Mohren) 0 3: 505f. There Is a Time (New York 1956, Musik: Norman Dello Joio) 0 3: 506 The Unsung (New York 1970, Musik: ohne) 0 3: 506 Limón, Pauline ->Lawrence, Pauline Limozin, Jean, geb. vor 1905, gest. 1936, französischer Librettist 0 3: 139 Limperalis, Iosif ->Liberalis, Iosif Limpt, Adriaan van, geb. 30.6. 1940 bei Eindhoven, niederländischer Sänger 0 3: 722 Linati, Carlo, geb. 25.4. 1878 in Como (Lombardei), gest. 11.12. 1959 in Rebbio (bei Como), italienischer Schriftsteller 0 3: 477 Linchowoin [ Linhovoin Lchassaran Lodonowitsch, geb. 1.1. 1924 in Aga-Changil, burjatisch-russischer Sänger 0 5: 690

Lincke — Lindpaintner 413 Lincke, Andreas Frederik, geb. 19.2. 1819 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 14.10. 1874 ebd., dänischer Violinist, Dirigent und Komponist 0 1: 428 Lincke, Carl Emil Paul, geh. 7.11. 1866 in Berlin, gest. 3.9. 1946 in Clausthal-Zellerfeld (Harz), deutscher Komponist 0 1: 363; 2: 169, 322, 476; 3: 358, 507-509 Berliner Luft (Berlin 1904, Text: Benno Jacobson) 0 3: 507f. Donnerwetter - tadellos! (Berlin 1908, Text: Julius Freund) 0 3: 507 Fräulein Kadett (Dortmund 1914, Text: Julius Winkelmann) 0 3: 507 Frau Luna (1. Fassung: Berlin 1899, 2. Fassung: Berlin 1922, Text: Heinz Bolten-Baeckers) 0 3: 313, 507-509; 4: 566 Grigri (Köln 1911, Text: Heinz Bolten-Baeckers, nach Jules Chancel) 0 3: 507 Hallo! Die grofie Revue! (Berlin 1909, Text: Julius Freund) 0 3: 507 Ihr Sechs-Uhr-Onkel (Berlin 1907, Text: Jean Kren) 0 3: 507 Ein Liehestraum (Hamburg 1940, Text: Alexander Oskar Erler und Max Neumann) 0 3: 508 Lysistrata (Berlin 1902, Text: Heinz Bolten-Baeckers und Max Neumann) 0 3: 81, 507 Venus auf Erden (Berlin 1897, Text: Heinz Bolten-Baeckers) 0 3: 507f. Lincoln, Abraham, geh. 12.2. 1809 in Hodgenville (KY), gest. 15.4. 1865 in Washington (DC), 16. Präsident der USA 0 3: 617 Lind, Abraham -+Lind-Oquendo, Abraham Lind, Eva, geb. 14.6. 1965 in Innsbruck, österreichische Sängerin 0 6: 666 Lind, Jenny (eigtl. Johanna Maria Lind; verh. Goldschmidt), geb. 6.10. 1820 in Stockholm, gest. 2.11. 1887 in Malvern Hills (bei Worcester), schwedische Sängerin 0 1: 250f., 253; 2: 8, 23; 3: 510; 4: 124, 129,141f.; 6: 418f. Lind, Letty (eigtl. Letitia Rudge), geh. 21.12. 1862 in Birmingham, gest. 27.8. 1923 in London, britische Tänzerin und Schauspielerin 0 3: 215f. Linda, Bertha (eigtl. Bertha Bahitsch; verh. Makart, Gräfin Strachwitz), geb. 1850 in Wien, gest. 20.8. 1928 ebd., österreichische Tänzerin 0 4: 65; 5: 503 Linda, Josef (Pseud. Mitrovský), geb. Oktober 1789 in Nové Mitrovice (hei Pilsen, Westböhmen), gest. 10.2. 1834 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Journalist Rukopis zelenohorský (mit Václav Hanka, um 1815) 0 5: 732 Linda, Paula (eigtl. Pauline Kautsky), geb. 8.5. 1875 in Praha/Prag, gest. nach 1911, österreichische Sängerin 0 6: 753 Linda aus Chamonix (Linda di Chamounix) —>Donizetti Lindau, Karl (auch Carl Lindau; eigtl. Karl Gämperle), geb. 26.11 1853 in Wien, gest. 15.1. 1934 ebd., österreichischer Schauspieler und Librettist 0 5: 219 f.; 6: 72, 191, 800-803 Lindau, Paul, geb. 3.6. 1839 in Magdeburg, gest. 31.1. 1919 in Berlin, deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 6: 75, 609 Lindberg, Folke, geh. 16.10. 1911 in Malmö, schwedischer Musikwissenschaftler und Bibliothekar 0 1: 335 Lindberg, Paula Maria ->Lizell, Paula Lindberg, Per August, geb. 5.3. 1890 in Stockholm, gest. 7.2. 1944 ebd., schwedischer Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteiler 0 5: 340 Lindbergh, Charles August, geh. 4.2. 1902 in Detroit (MI), gest. 26.8. 1974 auf Manui (Hawaii), amerikanischer Flieger 0 3: 73 Lindblad, Adolf Fredrik, geb. 1.2. 1801 in Skänninge (bei Linköping), gest. 23.8. 1878 in Löfvingshorg (bei Linköping), schwedischer Komponist 0 3: 509f. Frondörerna eller En dag under partistriderna i Paris ár 1649 (1. Fassung: Stockholm 1835, 2. Fassung: Stockholm 1860, Text: Nicolaus Cervin-Stéenhoff, nach Mélesville;

Die Frondeure oder Ein Tag während der Parteikämpfe in Paris im Jahr 1649) 0 3: 509f. Lindblom, Gunnel M. I., geb. 18.12. 1931 in Göteborg, schwedische Schauspielerin 0 6: 19 Linde, Carin Elisabet zur ->Carlsson, Carin Linde, Per Johan Ebbe Fredrik, geb. 27.9. 1897 in Krokeks (Östergötland), gest. nach 1986, schwedischer Schriftsteller 0 5: 185 Linde, Hans-Martin, geb. 24.5. 1930 in Werne (bei Hamm in Westfalen), schweizerischer Flötist, Dirigent und Komponist deutscher Herkunft 0 3: 275; 6: 518 Linde, Robert von der, geb. 27.10. 1884, gest. 28.5. 1966 in Kassel, deutscher Sänger 0 6: 554 Lindeberg, Anders, geb. 8.11. 1789 in Stockholm, gest. 12.12. 1849 ebd., schwedischer Bühnenschriftsteller 0 4: 339; 5: 774 Lindegren, Erik Johan, geb. 5.8. 1910 in Luleá (Norrbotten), gest. 31.5. 1968 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 1: 371 Lindegren, Johannes, geb. 7.1. 1842 in Ullared, gest. 8.6. 1908 in Stockholm, schwedischer Komponist, Organist und Musikpädagoge 0 5: 184 Lindemann, Ewald Hubert, geb. 6.2. 1897 in Dresden, gest. 23.7. 1966 in Bad Nauheim (Taunus), deutscher Dirigent 0 3: 269 Lindemann, Otto, geb. 16.11. 1879 in Berlin, gest. nach 1921, deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 707; 4: 326 Linden, Emilia Charlotta Matilda -+Jungstedt, Matilda Lindenberg, Dagmar Brigitte (verh. Blöcker), geb. 16.10. 1938 in München, deutsche Sängerin 0 5: 287 Linderer, Robert, geb. 25.11. 1824 in Erfurt, gest. 16.11. 1886 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 2: 220 Lindermeier, Elisabeth (verh. Kempe), geb. 17.2. 1923 in München, deutsche Sängerin und Musikkritikerin 0 4: 595; 6: 213 Lindgren, Karl Adolf, geb. 14.3. 1846 in Trosa (Södermanland), gest. 8.2. 1905 in Stockholm, schwedischer MusikSchriftsteller 0 2: 655 Lindgren, Kurt, geb. 10.6. 1937 in Stockholm, schwedischer Komponist, Jazzmusiker und Kontrabassist 0 3: 500 Lindgren, Lowell Edwin, geb. 1942, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 398 Lindholm, Berit Maria (geb. Jonsson), geb. 18.10. 1934 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 6: 581, 647 Lindholm, Hannu, geb. vor 1960, finnischer Bühnenbildner 0 5: 190 Lindlar, Franz, geb. 12.2. 1888 in Koblenz, gest. 24.1. 1931 in Köln, deutscher Sänger 0 5: 70 Lindner, Anton (Pseud. Pierre d'Aubecq), geb. 14.12. 1874 in Lwiw/Lemberg, gest. 22.1. 1929 in Wandsbek (heute zu Hamburg), österreichischer Schriftsteller 0 6: 83 Lindner, Erika (verh. Franke), geb. 13.9. 1908 (oder 1910?) in Nürnberg, gest. 14. (?) 2. 1988 in München, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 6: 640 Lind-Oquendo, Abraham (eigtl. Abraham Lind), geb. 1.8. 1933 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 2: 624 Lindpaintner, Peter Josef von, geb. 9.12. 1791 in Koblenz, gest. 21.8. 1856 in Nonnenhorn (bei Lindau im Bodensee), deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 510-514, 686; 5: 541; 6: 223f. Der Bergkönig (Stuttgart 1825, Text: Carl Hanisch) 0 3: 511 Danina oder Joko, der brasilianische Affe (1826) 0 3: 512f.; 6: Taglioni 223f. Demophoon (München 1810, Text: Ignaz Franz Castelli) 0 3: 513

414 Lindroder - Lipp Die Genueserin (Wien 1839, Text: Karl Philipp Berger) 0 3: 511f. Die Gewalt des Liedes (Stuttgart 1836, Text: Ignaz Franz Castelli; Die Macht des Liedes) 0 3: 513f. Lichtenstein (Stuttgart 1846, Text: Franz von Dingelstedt, nach Wilhelm Hauff) 0 3: 402, 511 Die sizilianische Vesper (Stuttgart 1843, Text: Heribert Rau) 0 3: 402, 511f. Sulmona (Stuttgart 1823, Text: Franz Karl Hiemer, nach Christian Friedrich Bretzner) 0 3: 511 Der Vampir (1. Fassung: Stuttgart 1828, 2. Fassung: Stuttgart 1850, Text: Cäsar Max Heigel und Feodor von Löwe, nach John William Polidori) 0 3: 510-512, 513, 677 Lindroder, Wolfgang --Hoffmann-Harnisch, Wolfgang Lindroos, Paul Peter Christer, geb. 26.2. 1944 in Pojo, finnischer Sänger und Organist 0 4: 373; 5: 191; 6: 106, 127, 621 Lindroth, Ernst Fredrik ->Linko, Ernst Lindsay, Howard, geb. 29.3. 1889 (oder 1888?) in Waterford (NY), gest. 11.2. 1968 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller und Regisseur 0 1: 296; 5: 48f., 322 Lindsay, John Maurice (Pseud. Gavin Brock), geb. 21.7. 1918 in Glasgow, britischer Schriftsteller 0 4: 359 Lindsey, Claudia (verh. Scott), geb. 1940 (?), amerikanische Sängerin 0 1: 706 Lindsley, Celina, geb. 1953 (?), amerikanische Sängerin 0 6: 795 Lindstrom, Ingrid ->Bergman, Ingrid Lindström, Sven Gabriel, geb. 18.12. 1882, gest. Februar 1962, schwedischer Musikschriftsteller und Sänger 0 4: 431; 5:136, 634 Lindtberg, Leopold (eigtl. Leopold Lemberger), geb. 1.6. 1902 in Wien, gest. 18. (oder 20.?) 4. 1984 in Sils Maria (Graubünden), schweizerischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter österreichischer Herkunft 0 4: 242; 6: 57 Ling, Christ. ->Ebeling, Elisabeth Lingen, Theo (eigtl. Franz Theodor Schmitz), geb. 10.6. 1903 in Hannover, gest. 10.11. 1978 in Wien, österreichischer Schauspieler deutscher Herkunft 0 3: 73 Frau Luna (1941) 0 3: 509 Lingsveld, Beatrice (eigtl. Beatrix Theadora Lingsveld), geb. 11.9. 1953 in Rotterdam, niederländische Tänzerin 0 3: 43 Lingwood, Tom, geb. 15.9. 1927 in Guildford (Surrey), britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 84 Linhart, Oskar, geb. 19.10. 1904 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Regisseur 0 3: 186, 702 Linhovoin -+Linchowoin Link, Antonie (verh. Dessauer), geb. 5.2. 1853 in Pest (heute zu Budapest), gest. 21.5. 1931 in Wien, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 60, 204, 207 Link, Gertrude -+Förstel, Gertrude Link (Heinz), Jerome Albert ->Hines, Jerome Link, Joachim-Dietrich, geb. 18.10. 1925 in Magdeburg, deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 657 Linke, Eva-Maria (verh. Krumm), geb. 29.11. 1929 in Bad Dürrenberg (bei Leipzig), deutsche Sängerin 0 3: 127 Linke, Fritz, geb. 15.5. 1923 in Claußnitz (bei Chemnitz), gest. 14.11. 1995 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 4: 665 Linke, Susanne, geb. 19.6. 1944 in Luneburg, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 86, 121, 514-517 Ach Unsinn (Essen 1977, Musik: Bernardo Parmegiani, Guy Reibel und No Malec) 0 3: 515 Im Bade wannen (Essen 1980, Musik: Erik Satie) 0 3: 514-

Chopin, Ginger Baker, Edvard Grieg und Gustav Mahler) 0 3: 516f. Wandlung (Essen 1978, Musik: Franz Schubert) 0 3: 515 Linke Poot ->Döblin, Alfred Link Heinz, Jerome Albert ->Hines, Jerome

Linkmann, Ludwig, geb. 16.6. 1902 in Gießen, gest. 12.6. 1963 ebd., deutscher Schauspieler 0 4: 555 Linko, Ernst (eigtl. Ernst Fredrik Lindroth), geb. 14.7. 1889 in Tampere, gest. 28.1. 1960 in Helsinki, finnischer Pianist und Komponist 0 3: 632

Linko, Elli Lahja Maria (geb. Helén), geb. 24.3. 1890, gest. nach 1964, finnische Sängerin 0 3: 631

Linley, Thomas, geb. 17.1. 1733 in Badminton (Gloucestershire), gest. 19.11. 1795 in London, britischer Komponist, Cembalist und Gesangslehrer 0 2: 576 The Duenna or The Double Elopement (London 1775, Text: Richard Brinsley Sheridan) 0 1: 62; 5: 86 Robinson Crusoe (London 1781, Text: Richard Brinsley Sheridan) 0 4: 541

Linn, Bambi (eigtl. Bambina Aennchen Linnemier; verh. Alexander), geb. 26.4. 1926 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Schauspielerin 0 5: 314

Linna, Väinö Valtteri, geb. 20.12. 1920 in Urjala (bei Tampere), finnischer Schriftsteller und Politologe 0 5:141

Linnebach, Adolf, geb. 4.6. 1876 in Mannheim, gest. 13.1. 1963 in Ostin (bei Gmund, Tegernsee), deutscher Bühnenbildner und -techniker 0 6: 620 Linnemier, Bambina Aennchen ->Linn, Bambi

Linos, Glenys, geb. 29.9. 1941 in El Kahira/Kairo, griechische Sängerin britisch-griechischer Herkunft 0 5: 140; 6: 4 Lion, Ferdinand, geb. 11.6. 1883 in Mulhouse/Mülhausen, gest. 21.1. 1965 in Kilchberg (bei Zürich), deutsch-französischer Schriftsteller 0 1: 27; 3: 64, 66; 6: 308 Lionel and Clarissa or The School for Fathers (Lionel und Clarissa oder Die Schule für Väter) ->Dibdin Lioni, Elsa (eigtl. Nelly Cornelia Oosterhoorn), geb. 20.3. 1915 in Amsterdam, gest. 4.6. 1983 ebd., niederländische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 629

Lionne Marquis de Berny, Hugues de, geb. 1611 in Grenoble, gest. 1.9. 1671 in Paris, französischer Staatsmann 0 5: 349

Liorat, Armand (eigtl. Georges Degas), geb. 10.1. 1837 in Sceaux (bei Paris), gest. August 1898, französischer Librettist

0 6: 209, 380 Lipkowskaja [Lipkovskajal, Lidija Jakowlewna (auch Lydia Lipkowska; eigtl. Lydia Marschner; verh. Baklanoff), geb. 6.6. 1882 in Babino (heute Chotina, Bessarabien), gest. 22.3. (oder 23.1.?) 1958 in Beyrouth/Beirut, russische Sängerin 0 5: 256 Lipkowsky, Henry, geb. vor 1930, finnischer (?) Tänzer 0 6: 642

Li Po [Li Bol (auch Li T'ai-po, Li Tai-peh), geb. 701 in Szetschuan, gest. 762 bei Nanking, chinesischer Lyriker 0 2: 285f.; 3: 622 Lipona, Marie-Annonciade Gräfin ->Karoline

Lipovšek, Marjana, geb. 3.12. 1946 in Ljubljana/Laibach, österreichische Sängerin slowenischer Herkunft 0 4: 668; 5: 513, Tafel 12; 6: 112, 146 f. , 622, Tafel 2 Lipowsky, Felix Joseph von, geb. 25.1. 1764 in Wiesensteig (bei Geislingen an der Steige), gest. 21.3. 1842 in München, deutscher Jurist und Historiker Agnes Bernauerinn historisch geschildert (1800) 0 4: 587

Lipp, Theresia Maria Magdalena Juliana (verh. Haydn), geb. 516 10.2. 1747 in Laufen (bei Salzburg), gest. 10.6. 1827 in SalzSchritte verfolgen (Berlin 1985, Musik: Dieter Behne, Susanne Linke und VA Wölfl, nach Hector Berlioz, Frédéric burg, österreichische Sängerin 0 4: 280

Lipp - Litt 415 Lipp, Wilma (verh. Gamsjäger), geb. 26.4. 1925 in Wien, l'Isle-Adam, Jean-Marie Mathias Philippe Auguste Graf von österreichische Sängerin 0 3: 179; 4: 302, 350, 437, 524; 6: Villiers de ->Villiers de l'Isle-Adam, Philippe Auguste Graf 787

von

Lipparini, Catterina, geb. vor 1795, gest. nach 1821, italieni- Lisowska, Hanna (verh. Wicherek), geb. 15.9. 1939 in Warsche (?) Sängerin 0 4: 113; 5: 428 szawa/Warschau, polnische Sängerin 0 6: 671 Lippe, Rudolf Ferdinand Ludwig Eberhard Bernhard Prinz Liss, Rhonda, geb. vor 1955, amerikanische Sängerin 0 2: 408 zur, geb. 8.1. 1937 in Berlin, deutscher Sozialphilosoph 0 4: Lissanowitsch, Boris, geb. vor 1905, russischer (?) Tänzer 0 6: 245

141

Lippert, Albert, geb. 17.12. 1901 in Oldenburg (Olden- Lissejezian [Liseecian], Pogos Karapetowitsch ->Lissizian, burg), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0

Pawel Gerassimowitsch

3: 79 Lissenko, Mikola Witaljowitsch ->Lyssenko, Nikolai WitaljeLippert, Friedrich Karl, geb. 1758 in Neuburg an der Donau, witsch gest. 25.5. 1803 in Wien, deutscher Schauspieler, Sänger und Lissim [Lisim], Simon, geb. 24.10. 1900 in Kijew/Kiew, ukraiBühnenschriftsteller 0 3: 481; 4: 301 nischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 276 Lippert, Heidemarie ->Ringk-Lippert, Heidemarie Lissitzky, El (eigtl. Lasar oder Jelijeser Markowitsch Lissizki), Lippert, Marion Anna-Maria, geb. 24.8. 1936 in München, geb. 22.11. 1890 in Potschinok (bei Smolensk), gest. 30.12. 1941 in Moskwa/Moskau, russischer Maler und Graphiker 0 gest. März 1997, deutsche Sängerin 0 1: 133;6: 416 4: 5; 5: 607 Lippmann, Friedrich, geb. 25.7. 1932 in Dessau, deutscher Lissizian [Lisician], Pawel Gerassimowitsch (eigtl. Pogos Musikwissenschaftler 0 6: 548 Karapetowitsch Lissejezian), geb. 6.11. 1911 in Wladikawkas Lippold, Max, geb. vor 1885, gest. nach 1913, deutscher Über(heute Ordschonikidse), armenischer Sänger 0 5: 574 setzer 0 4: 373f. Lissmann, Friedrich Heinrich (auch Heinrich Fritz LissLiprandi, Niccolò ->Anelli, Angelo

mann), geb. 26.5. 1847 in Berlin, gest. 5.1. 1894 in Hamburg,

Lipton, Daniel B., geb. 1950 in Paris, amerikanischer (?) Diri- deutscher Sänger 0 6: 489 gent 0 6: 404, 420 List, Die -+Bartay Lipton, Martha, geb. 6.4. 1913 (oder 1916?) in New York List, Emanuel (eigtl. Emanuel Fleißig), geb. 22.3. 1888 (oder (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 260 1891?) in Wien, gest. 21.6. 1967 ebd., österreichischer Sänger Lirski, W. ->Lubomirski, Wladyslaw Fürst Lisa, Mona ->Schillings Lisander -+Heuchelin, Christian Lischen et Fritzchen ->Offenbach

Lischin ILišinl, Grigori Andrejewitsch (Pseud. Niwljanski), geb. 5.5. 1854 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.6. 1888 ebd., russischer Komponist, Dirigent und Schriftsteller 0 6: 553

Lischke, André, geb. vor 1955, französischer (?) Übersetzer 0 5: 256, 690 Liseecian ->Lissejezian Liselott (Liselott, Die blonde) ->Künneke Liselotte von der Pfalz ->Elisabeth Charlotte von der Pfalz Li-Shan-Pe ->Leip, Hans

Lishner, Leon, geb. 4.7. 1913 in New York (NY), gest. 21.12. 1995 in Seattle (WA), amerikanischer Sänger 0 4: 59 Lisician ->Lissizian Lisickij -+Lissizki Lisim ->Lissim Lišin ->Lischin

Lisinski, Vatroslav (eigtl. Ignaz oder Ignacije Fuchs), getauft 8.7. 1819 in Zagreb/Agram, gest. 31.5. 1854 ebd. , kroatischer Komponist slowakischer Herkunft 0 3: 517-519; 6: 774 Ljubav i zloba (Zagreb 1846, Text: Dimitrije Demeter, nach Janko Car; Liebe und Bosheit) 0 3: 518 Porin (komponiert 1851, Zagreb 1897, Text: Dimitrije Demeter) 0 3: 517-519

Liška, Bohumír, geb. 2.10. 1914 in Čejetičky (bei Jungbunzlau, Mittelböhmen), tschechischer Dirigent 0 5: 86 Liška, Colleen ->Scott, Colleen

Liška, Ivan, geb. 8.1 1. 1950 in Praha/Prag, tschechischer Tänzer 0 4: 411, 414; 5: 593 lišky Bystroušky, Příhody - >Janáček l'Isle, Célestine Marié de ->Galli-Marié, Célestine Lisle, Jehan de ->Daudet, Alphonse Lisle, Rouget de ->Rouget de Lisle

0 4: 139,181; 5: 648; 6: 146, 580, 611 List, Karl, geb. 4.6. 1902 in Lechen (bei Mürzzuschlag, Steiermark), gest. 6.11. 1971 in München, österreichischer Dirigent, Cellist und Komponist 0 4: 597 List für List, Jugend und Torheit oder (List over list, Ungdom og galskab eller) ->Dupuy Li sty důvěrné -->Šmok Liszt, Francesca Gaetana Cosima ->Wagner, Cosima Liszt, Franz von, geb. 22.10. 1811 in Raiding (Burgenland), gest. 31.7. 1886 in Bayreuth, ungarisch-deutscher Pianist und Komponist 0 1: 86, 156, 298, 303, 305f., 327, 357, 386, 622f., 704; 2: 56f., 150, 157f., 220, 324, 436, 447, 482, 655, 708; 3: 289, 303, 400, 625f., 655; 4: 77, 127, 168, 222, 443, 484; 5: 289, 475, 510, 661, 663, 677, 682; 6: 69, 557f., 565, 571,595,604,609,625 Abschied (1885) 0 3: 654 Bagatelle sans tonalité (1885) 0 3: 654 Consolations (1850) 0 3: 487 Eine Faust-Symphonie (1857) 0 3: 626 Sospiri! (1879) 0 3: 654 Symphonie zu Dantes »Divina commedia« (1856) 0 6: 291 Ungarische Rhapsodie cis-Moll Nr. 2 (1840) 0 5: 501 Vier kleine Klavierstücke (1865, 1873, 1876) 0 3: 654 Walhall (1876) 0 6: 614 Wiegenlied (1881) 0 3: 654 Li-Tai-Pe, Des Kaisers Dichter ->Franckenstein Li Tai-peh (Li T'ai-po) ->Li Po Litauen ->Hedwig, Königin von Polen; ->Jagello, Großfürst von Litauen; ->Sigismund II. August, König von Polen Litauer, Die -+Ponchielli Litherland, Ann, geb. vor 1910, britische Kostümbildnerin 0 4: 329 litiganti il terzo gode, Fra i due ->Sarti Litinanow, Michail, geb. 1941 in Odessa, deutscher Sänger russischer Herkunft 0 2: 736 Litt, Dietrich H., geb. 25.8. 1927 in Berlin, deutscher Regisseur 0 6: 259 Litt, Margot ->Werner, Margot

416 Littau - Llopart Littau, Joseph, geb. 1891, gest. 29.9. 1977, amerikanischer Di- Livjcegerne paa Amager ->Bournonville rigent 0 5: 314 Livry, Emma (eigtl. Emma Marie Emarot), geb. 24.9. 1842 in Paris, gest. 26.7. 1863 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), franzöLittig, Rebecca Ann, geb. 23.9. 1951 in Tacoma (WA), amerikanische Sängerin 0 2: 481; 4: 578; 5: 600 sische Tänzerin 0 1: 685; 3: 496; 6: 235, 236f. Little, Vera Pearl (verh. Augustithis), geb. 10.12. 1928 in Liwen-Orlowa ILiven-Orloval, Magda Baronin (auch Magda Memphis (TN), amerikanische Sängerin 0 3: 5f., 238; 4:187; Lieven), geb. 1885, gest. nach 1911, russische Librettistin 0 5: 6: 437, 807 75 Littlefield, Catherine, geb. 16.9. 1904 in Philadelphia (PA), Liwen [ Liven], Pjotr Alexandrowitsch ->Lieven, Peter Fürst gest. 19.11. 1951 in New York (NY), amerikanische Tänzerin Lix, Alexander, geb. 19.8. 1899 in Wien, österreichischer und Choreographin 0 4: 728 Schriftsteller 0 2: 62 The Fairy Doll (Philadelphia 1935, Musik: Josef Bayer) 0 2: Lizell, Paula Maria (geb. Frödin; auch verh. Lindberg), geb. 727 25.1. 1873, gest. 12.1. 1962, schwedische Sängerin 0 6:18 Littlefield, Lucien Rameses, geb. 16.8. 1895 in San Antonio Lizon, Philippe Léopold Guislain, geb. 19.2. 1956 in Bru(TX), gest. 4.6. 1960 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerixelles/Brüssel, belgischer Tänzer und Choreograph 0 1: 234 kanischer Schauspieler 0 6:772 Ljadow [ Ljadov ], Anatoli Konstantinowitsch, geh. 11.5. 1855 Little Jack Sheppard (London 1885, Text: Henry Pottinger Stephens und William Yardley) 0 3: 215 Little Night Music, A -4Sondheim Little Sweep, The -+Britten Litto, Maria Therese (verh. Schmiedel), geb. 10.9. 1919 in Ovenhausen (bei Höxter, Weserbergland), gest. 25.10. 1996 in Hamburg, deutsche Tänzerin und Schauspielerin 0 3: 276 lituani, I -+Ponchielli Litvin ->Litwin Litvinenko-Vol' gemut -+Litwinenko-Wolgemut Litvinne, Félia (auch Félia Litvinova, Felija Wassiljewna Litwin; eigtl. Françoise Jeanne Schütz), geb. 11.10. (oder 11.9.?) 1861 in Peterburg/Petersburg, gest. 12.10. 1936 in Paris, russische Sängerin deutsch-kanadischer Herkunft 0 2: 32, 641; 3: 751; 4: 165; 5: 235, 518, 526f., 690; 6: 566, 609, 620 Litwin [Litvin], Felija Wassiljewna -+Litvinne, Félia Litwinenko-Wolgemut [Litvinenko-Vol'gemut], Marija Iwanowna (geb. Wolgemut), geb. 13.2. 1892 in Kijew/Kiew, gest. 3.4. 1966 ebd., ukrainische Sängerin 0 6: 539 Litwos ->Sienkiewicz, Henryk Litz, Gisela, geb. 14.12. 1922 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 1: 660; 2: 123, 700; 4: 258 Live ->Manen Live de Bellegarde, Élisabeth Françoise Sophie de La ->Houdetot, Sophie Gräfin von Liven ->Liwen Liverati, Matteo, geb. vor 1755, gest. nach 1778, italienischer Sänger 0 6: 323 Livesay, Dorothy (verh. Macnair), geb. 12.10. 1909 in Winnipeg, kanadische Schriftstellerin 0 4: 669f. Livi, Yvo ->Montand, Yves Liviero, Antonio, geb. 10.6. 1939 in Cittadella (bei Padua, Venetien), italienischer Sänger 0 4: 77 Livietta e Tracollo / La contadina astuta (Livietta und Tracollo / Die listige Bäuerin) ->Pergolesi Livigni, Filippo, geb. vor 1750, gest. nach 1785, italienischer Librettist 0 1: 733; 4: 632 Livingston, Robert R., geb. 27.11. 1746 in New York (NY), gest. 26.2. 1813 in Clermont (NY), amerikanischer Jurist und Politiker 0 2:110 Livingstone, Laureen, geb. 3.2. 1946 in Dumbarton (Dunbartonshire), britische Sängerin 0 6: 189 Livius, Charles Barham, geb. vor 1800, gest. 1865, britischer (?) Komponist 0 6: 664, 673 Livius, Titus, geb. 59 v. Chr. in Patavium (heute Padua, Venetien), gest. 17 n. Chr. ebd., römischer Geschichtsschreiber 0 1: 401; 2: 301, 426, 721; 4: 401; 6: 315 Ab urbe condita libri (um 5 v. Chr.) 0 1: 90, 626

in Peterburg/Petersburg, gest. 28.8. 1914 auf Gut Polynowka (bei Nowgorod), russischer Komponist und Dirigent 0 2: 236, 241, 419f.; 3: 324, 783; 4: 383; 5: 714 Kikimora (1909) 0 3: 776 Ljadow [ Ljadov], Konstantin Nikolajewitsch, geb. 10.5.1820 in Peterburg/Petersburg, gest. 19.12. 1871 ebd., russischer Dirigent 0 2: 617f. ; 4: 705; 5: 689 f. ; 6: 572 Ljatoschinski [Ljatošinskij], Boris Nikolajewitsch (auch Borys Mykolajowytsch Ljatoschinski), geb. 3.1. 1895 in Schitomir, gest. 15.4. 1968 in Kijew/Kiew, ukrainischer Komponist 0 3: 615f. Ljowschin [Lëvšin], Wassili Alexejewitsch, geb. 17.8. 1746 in Smolensk, gest. 10.8. 1826 bei Temrjan (Belewa), russischer Schriftsteller 0 4: 43 Ljubatowitsch [Ljubatovič I, Tatjana Sniridonowna, geb. 13.1. 1859 in Saransk (bei Pensenskaja), gest. 11.5. 1932 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 259 Ljubimow [Ljubimov], Juri Petrowitsch, geb. 30.9. 1917 in Jaroslawl, russischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 287, 412; 4: 362, 371, 379, 461-463; 5: 70, 629; 6: 338, 350, 756 Ljubiša, Stjepan Mitrov, geb. 29.2. 1824 in Budva (Adria), gest. 1 1.1 1. 1878 in Wien, montenegrinischer Schriftsteller 0 3: 544 ljubwi, Legenda o ->Grigorowitsch Ljudkewitsch [Ljudkevič ], Stanislaw Filippowitsch (auch Stanislaw Pilipowitsch Ljudkewitsch, Stanislaw Ludkewycz), geb. 24.12. 1879 in Jaroslaw/Jaroslau (Galizien), gest. 10.9. 1979 in Lwiw/Lemberg, ukrainischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 2: 619 Ljudmila, Ruslan ř (Ljudmila, Ruslan und) ->Glinka Ljudmila ilř Niswerschenije 7:vchernomora, slowo wolschebnika, Ruslan i (Ljudmila oder I)er Sturz T.vchernomors, des bösen Zauberers, Ruslan und) ->Gluschkowski Ljudmilin [Ljudmilin], Wladimir Alexejewitsch, geb. 4.4. 1905, russischer Bühnenbildner 0 6: 732 Ljukom [ Ljukom ], Jelena Michailowna, geb. 5.5. 1892 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.2. 1968 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 722, 733 Ljungberg, Göta Albertina (verh. Stangenberg, Wedge), geb. 4.10. 1893 in Sundsvall, gest. 28.6. 1955 in Lidingö (bei Stockholm), schwedische Sängerin 0 4: 577; 5: 184; 6:

89, 94 Lléo y Balbastre, Vicente, geb. 19.11. 1870 in Valencia, gest. 28.2. 1922 in Madrid, spanischer Komponist und Dirigent 0 2: 468; 3: 614 La corte de Faraón (Madrid 1910, Text: Guillermo Perrin und Miguel de Palacios) 0 3: 614 Llopart, Mercedes, geb. 1895 in Barcelona, gest. 2.9. 1970 in Milano/Mailand, spanische Sängerin 0 6: 763

Llorente — Loewe 417 Llorente, Maria Elene, geb. vor 1960, kubanische Choreo- Locke, Matthew (auch Matthew Lock), geb. um 1630 in Exegraphin 0 4: 718 ter (Devonshire; oder 1621/22 in Devonshire?), gest. August 1677 in London, britischer Komponist und Sänger Lloyd, Alan, geb. 10.1. 1943 in Baltimore (MD), gest. 30.4. Psyche (London 1675, Text: Thomas Shadwell) 0 5: 137 1986 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 6: 744, 746 Locke, Ralph P. , geb. 9.3. 1949 in Boston (MA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 5: 510 Lloyd (Webber), Sir Andrew ->Lloyd Webber, Andrew, Lloyd(-Jones), David Mathias ->Lloyd-Jones, David Lloyd, Edith Mary ->Coates, Edith

Lloyd, Gweneth, geh. 15.9. 1901 in Eccles (Lancashire), kanadische Choreographin britischer Herkunft Beauty and the Beast (Winnipeg 1941, Musik: Barbara Pentland) 0 4: 670

Lloyd, Harold Clayton, geh. 20.4. 1883 in Burchard (NE), gest. 8.3. 1971 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Schauspieler 0 3: 334 Lloyd, Maude (verh. Gosling), geh. vor 1910 in Capetown/Kapstadt, südafrikanische Tänzerin und Kritikerin 0 3: 117f.; 6: 356-358

Lloyd, Norman, geh. 8.11. 1914 in Jersey City (NJ), amerikanischer Regisseur und Schauspieler 0 4: 270 Lloyd-Jones, David Mathias, geh. 19.11. 1934 in London, britischer Dirigent und Übersetzer 0 2: 661; 4: 373f.; 5: 84, 123; 6:127,193

Lloyd Webber, Sir Andrew, geb. 22.3. 1948 in London, britischer Komponist 0 3: 519-525; 5: 621 Cats (London 1981, Text: Trevor Robert Nunn und Richard Stilgoe, nach T. S. Eliot; Katzen) 0 3: 522f., 525; 5: 620

Evita (London 1978, Text: Tim Rice) 0 3: 521f., 524f. Jesus Christ Superstar (New York 1971, Text: Tim Rice; Jesus Christus Superstar) 0 3: 519-521, 521f., 524; 5: 620 Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1968) 0 3: 519

Starlight Express (London 1984, Text: Richard Stilgoe; Sternenlicht-Exprefi) 0 3: 524f. Lo, Kii-Ming, geh. vor 1970, chinesischer (?) Musikwissenschaftler 0 5:134 Loattini, Giovanni ->Lovattini, Giovanni Lobanov ->Lobanow Lobanova ->Lobanowa

Lobanow [ Lobanov [, Dmitri Iwanowitsch, geb. vor 1840, gest. nach 1902, russischer Schriftsteller 0 5: 688; 6: 346 Lobanowa [Lobanova], Lilija Danilowna, geb. 30.7. 1922 in Tscherkassy, ukrainische Sängerin 0 5: 629; 6: 732 Lobasa, Monique, geh. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 6: 803 Lobe, Alexis ->Guttmann, Alexander

lockende Flamme, Die ->Künneke Lockhart, James Lawrence, geb. 16.10. 1930 in Edinburgh, britischer Dirigent 0 6: 612 Lockroy (eigtl. Joseph Philippe Simon), geb. 17.2. 1803 in Torino/Turin, gest. 19.1. 1891 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 45, 591f.; 3: 633, 731 Lockwood, Elisabeth M., geb. vor 1910, britische Übersetzerin 0 3: 308 Locle, Du ->Du Locle Lodeizen, Hans (eigtl. Johannes August Frederik Lodeizen), geb. 20.7. 1924 in Naarden (Nordholland), gest. 26.7. 1950 in Lausanne, niederländischer Schriftsteller 0 1: 668 Loder, Edward James, geb. 1813 in Bath (Somerset), gest. 5.4. 1865 in London, britischer Komponist Nourjahad (London 1834, Text: Samuel James Arnold) 0 1: 197 Loder, Jeanne Augustine ->Cheirel, Jeanne Lodofska -+Cherubini Lodovici, Cesare Vico, geb. 18.12. 1885 in Carrara (Toskana), gest. 1968 in Roma/Rom, italienischer Bühnenschriftsteller 0 1: 501 Lodron, Maria Antonia Gräfin (geb. Gräfin Arco), geb. 1738, gest. 1785, österreichische Mäzenin 0 1: 166 Loechler, Franz ->Mattheus, Bernd Loeser, Blandine ->Ebinger, Blandine Loeser, Ruth, geb. vor 1910, deutsche Tänzerin 0 5: 508 Loeser, Uta ->Hertin-Loeser, Uta Loesser, Elizabeth Josephine ->Sullivan, Jo Loesser, Frank (eigtl. Francis Henry Loesser), geb. 29.6. 1910 in New York (NY), gest. 28.7. 1969 ebd., amerikanischer Komponist, Librettist, Theaterproduzent und Musikverleger 0 1: 14; 3: 526-533; 6: 742 Greenwillow (New York 1960, Text: Lesser Samuels und Frank Loesser) 0 3: 532 Guys and Dolls (New York 1950, Text: Abe Burrows und Frank Loesser, nach Jo Swerling, nach Damon Runyon; Schwere Jungen und leichte Mädchen) 0 1: 320; 3: 526-528, 530 How to Succeed in Business Without Really Trying (New York 1961, Text: Abe Burrows, Jack Weinstock, Willie Gilbert und Frank Loesser, nach Shepherd Mead; Wie man was wird im Leben, ohne sich anzustrengen) 0 3: 530-

533 The Most Happy Fella (New York 1956, Text: Frank Loesser, nach Sidney Howard; Der glücklichste Mensch) 0 3: 528530; 5: 317 Where's Charley? (New York 1948, Text: Frank Loesser und George Abbott, nach Brandon Thomas) 0 3: 526 Lobel, Adrianne, geb. vor 1960, britische Bühnenbildnerin 0 4: 333; 6: 715 Loève-Veimars, François Adolphe Baron, geb. 26.4. 1801 in Lobe, Johann Christian, geh. 30.5. 1797 in Weimar, gest.

27.7. 1881 in Leipzig, deutscher Musikschriftsteller, Komponist, Librettist und Flötist 0 3: 560; 6: 662 Lobeck, Paula ->Buchner, Paula

Lobetanz ->Thuille

Paris, gest. 7.11. 1854 ebd., französischer Schriftsteller deut-

scher Herkunft 0 4: 144 Lobkowitz Herzog von Raudnitz, Joseph Franz Maximilian Fürst von, geb. 7.12. 1772 in Roudnice nad Labem/Raudnitz Loewe, Johann Carl Gottfried, geb. 30.11. 1796 in Löbejün an der Elbe (Nordböhmen), gest. 15.12. 1816 in Trebon/Wittingau (Südböhmen), österreichischer Offizier, Musikmäzen und Theaterleiter 0 6: 530 Lobodin [ Lobodin [, Michail Pawlowitsch, geb. 1901, russischer Librettist 0 5: 625 Lobos, Villa - ->Villa-Lobos Lock, Ursula ->Vaughan Williams, Ursula

(bei Halle/Saale), gest. 20.4. 1869 in Kiel, deutscher Komponist und Sänger Edward (1818) 0 3: 236 Loewe, Frederick (eigtl. Friedrich Loewe), geb. 10.6. 1901 in Berlin, gest. 14.2. 1988 in Palm Springs (CA), amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft 0 1: 606; 3: 533-544 Brigadoon (New York 1947, Text: Alan Jay Lerner) 0 2: 594;

3: 533-536

418 Loewe - Lomax Camelot (New York 1960, Text: Alan Jay Lerner, nach Terence Logothetis, Anestis, geb. 27.10. 1921 in Burgas (Schwarzes Meer), gest. 6.1. 1994 in Wien, österreichischer Komponist Hanbury White) 0 2: 594; 3: 535, 538, 539-541 griechischer Herkunft 0 3: 545f. The Day Before Spring (New York 1945, Text: Alan Jay Lerner) 0 3: 533f. Anastasis (Rundfunk Saarbrücken 1970, Selb 1971, Text: Anestis Logothetis) 0 3: 545f. Gigi (New York 1973, Text: Alan Jay Lerner, nach Colette) 0 Polynom (1958) 0 3: 545 3: 541-544 My Fair Lady (New York 1956, Text: Alan Jay Lerner, nach Logroscino, Nicola Bonifacio, geb. 20.10. 1698 in Bitonto (bei George Bernard Shaw) 0 1: 376; 3: 527, 535, 536-539, Bari), gest. zwischen 1765 und 1767 in Palermo (?), italieni541f., Tafel 11; 4: 216; 6: 161, 274 scher Komponist 0 3: 467, 547 What's Up? (New York 1943, Text: Arthur Pierson und Alan Il governatore (Neapel 1747, Text: Domenico Canicä; Der Jay Lerner) 0 3: 534 Gouverneur) 0 3: 547 Loewe, Helmut, geb. 20.9. 1942 in Görlitz, deutscher Brat- Lohalm, Heinrich, geb. 1881 in Hamburg, gest. 12.3. 1933 in schist 0 6: 665 Stuttgart, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 543 Loewe, Maria Destinn- ->Destinn-Löwe, Maria Lohengrin --*Wagner, R. Loewe, Sophie (auch Johanna Sophie Christiane Löwe; verh. Lohfing, Max, geb. 20.5. 1870 in Blankenhain (bei Weimar), Prinzessin von und zu Liechtenstein), geb. 24.3. 1812 (oder gest. 9.9. 1953 in Hamburg, deutscher Sänger 0 4: 129; 6: 100 1815?) in Oldenburg (Oldenburg), gest. 29.11. 1866 in Pest (heute zu Budapest), deutsche Sängerin 0 2: 34, 641; 4: 129; Löhle, Franz Xaver, geb. 3.9. 1792 in Wiesensteig (bei Geislingen an der Steige), gest. 29.1. 1837 in München, deutscher 6: 391, 400, 405, 411 Sänger und Komponist 0 6: 664, 676 Loewenberg, Alfred, geb. 14.5. 1902 in Berlin, gest. 29.12. 1949 in London, britischer Lexikograph und Musikwissen- Löhner, Fritz (Pseud. Fritz Beda, Fritz Beda-Löhner, Fritz Löhner-Beda), geb. 24.6. 1883 in Ústí nad Orlicí/Wildenschaftler deutscher Herkunft 0 4: 641 Loewenfeld, Hans (auch Hans Löwenfeld), geb. 1875, gest. schwert (Ostböhmen), gest. 4.12. 1942 im Konzentrationslager Monowitz, österreichischer Schriftsteller 0 1: 3-6: 3: 18.5. 1921 in Wiesbaden, deutscher Regisseur, Dirigent und 447, 449, 451, 459f.; 5: 198 Theaterleiter 0 5: 131; 6: 87 Löhner, Johann, getauft 21.11. 1645 in Nürnberg, gest. 2.4. Loewenstein, Ladislav ->Lorre, Peter 1705 ebd., deutscher Komponist, Organist und Sänger 0 3: Loewy, Antonie -*Hartmann, Antonie 547f. Loewy, Ernst ->Hartmann, Ernst Theseus (Nürnberg 1688?, Text: Johann Löhner, nach G. F. Aureli) 0 3: 548 Löffler, Conrad, geb. vor 1820, gest. nach 1846, Briefpartner von Richard Wagner 0 6: 569 Die triumphierende Treu (1. Fassung: Ansbach 1679, 2. Fassung: Ansbach 1680, Text: Christian Heuchelin) 0 3: 547f. Löffler, Eduard, geb. vor 1905, deutscher Bühnenbildner 0 4: 764; 5: 145 Löhner-Beda, Fritz ->Löhner, Fritz LöMer, Wallheide (geb. Kämpfe), geb. 14.1. 1946 in Chem- Lohse, Günter, geb. 9.7. 1934 in Delitzsch (bei Leipzig), deutnitz, deutsche Tänzerin 0 5: 477 scher Regisseur 0 2: 345 Loforese, Angelo, geb. 27.3. 1920 in Milano/Mailand, italieni- Lohse, Katharina ->Klafsky, Katharina scher Sänger 0 5: 16; 6: 127, 779 Lohse, Otto, geb. 21.9. 1858 in Dresden, gest. 5.5. 1925 in BaLöfroth, Anna ->Edström, Anna den-Baden, deutscher Dirigent 0 5: 99, 634 Logačov ->Logatschow

Logan jun., Joshua Lockwood, geb. 5.10. 1908 in Texarkana (TX), gest. 12.7. 1988 in New York (NY), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 5: 315f., 333f. Camelot (1967) 0 3: 541 Fanny (1960) 0 5: 334 Sayonara (1957) 0 5: 321 South Pacific (1958) 0 5: 317, 321 Logan, W. McGregor, geb. vor 1800, gest. nach 1830, britischer Übersetzer 0 6: 664 Logar, Mihovil, geb. 6.10. 1902 in Rijeka, kroatischer Komponist 0 3: 544f. Četiri scene iz Shakespeara (komponiert 1931, Text: ?, nach William Shakespeare; Vier Szenen aus Shakespeare) 0 3: 544 Četrdeset prva (Sarajevo 1961, Text: ?, nach Oskar Davičo; Das Jahr 1941)0 3: 544 Kir janja (komponiert vor 1941, Text: Jovan Sterija Popovič; Der Geizhals) 0 3: 544 Paštrovski vitez (Fernsehen 1976, Text: ?, nach Stjepan Mitrov Ljubiša) 0 3: 544 Pokondirena tikva (Belgrad 1956, Text: Hugo Klajn, nach Jovan Sterija Popovič; Der aufgeblähte Kürbis) 0 3: 544f. Sablazan u dolini Šentflorijanskoj (komponiert 1938, Sarajevo 1968, Text: ?, nach Ivan Cankar; Unerhörtes im SanktFloriani-Tal) 0 3: 544 Logatschow [Logačov J, Jewgeni, geb. vor 1940, russischer Regisseur 0 5: 690 Loges, François des ->Villon, François

Lohwasser, Walter Franz, geb. 9.10. 1940 in Nové Sedlo/Neusattl (bei Karlsbad, Westböhmen), deutscher Tänzer 0 3: 324 Loinaz, Irene Yvonne ->Dalis, Irene Loiseau de Persuis ->Persuis, Loiseau de

Lokhorst, Emmy van (verh. Pijper), geb. 26.8. 1891 in 's-Gravenhage/Den Haag, gest. nach 1933, niederländische Schriftstellerin 0 5: 8 Lokietek, Wladyslaw ->Wladislaw I., König von Polen Lokietek czyli Wišliczanki, Król (Lokietek oder Die Mädchen aus Wišlica, König) ->Elsner Lokschin [ Lokšin J, Alexandr Lasarewitsch, geb. 19.9. 1920 im Krai Altai, russischer Komponist 0 5: 269 Lola, Zauberin ->Künneke

Lolek, Stanislav, geb. 13.11. 1873 in Palonín/Pollein (Mähren), gest. 9.5. 1936 in Uherské Hradiště/Ungarisch-Hradisch (Südmähren), tschechischer Maler 0 3: 182 Lolle, Jens, getauft 28.11. 1751 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 1789 (?) ebd., dänischer Violinist und Komponist Amors og balletmesterens luner (1786) 0 2: Galeotti 310f. Lolli, Giuseppe, geb. vor 1750 in Roma/Rom (?), gest. nach 1826, italienischer Sänger 0 4: 315; 5: 545, 560 Lolli, Sofia Gräfin ->Scalchi, Sofia Lomagne, B. de ->Soubies, Albert Lomanto, De Muro ->De Muro Lomanto

Lomax, Alan, geb. 31.1. 1915 in Austin (TX), amerikanischer Volksmusikforscher 0 1: 711

Lomax — López Buchardo

419

Lomax, John Avery, geb. 23.9. 1867 in Goodman (MO), gest. Longstreet, Stephen Chauncey, geb. 18.4. 1907 in New York 26.1. 1948 in Greenville (MI), amerikanischer Volksmusik(NY), amerikanischer Schriftsteller und Maler 0 6: 164 forscher und Schriftsteller 0 1: 711 Longueville, Anne-Geneviève de Bourbon-Condé Herzogin Lombard, Alain, geb. 4.10. 1940 in Paris, französischer Diri- von, geb. 29.8. 1619 auf Schloß Vincennes (bei Paris), gest. gent 0 2: 533 15.4. 1679 in Paris, französische Adlige 0 3: 509 Lombardei ->Ferdinand I., Kaiser von Österreich Longyear, Rey Morgan, geb. 10.12. 1930 in Boston (MA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 386 Lombarden auf dem ersten Kreuzzug, Die ->Verdi Lombardi, Giannina ->Arangi-Lombardi, Giannina lombardi alla prima crociata, I ->Verdi

Lönnbohm, Armas Eino Leopold ->Leino, Eino Lonovicz, Kornélia Júlia Klára ->Hollósy, Kornélia

Lombardini-Smith, Elizabeth, geb. vor 1965, amerikani- Lonsdale, Frederick (eigtl. Frederick Leonard), geb. 5.2. 1881 sche (?) Sängerin 0 4: 426 auf Jersey, gest. 4.4. 1954 in London, britischer BühnenLombardo, Bernard (Pseud. Luca Lombardo), geb. 15.11. schriftsteller 0 4:104 1960 in Marseille, französischer Sänger 0 6: 429, 460 Lónyay von Nagylónya und Váárosnamény, Stephanie Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte Fürstin von ->Stephanie Lombardo, Carlo (Pseud. Léon Bard, Leplanc), geb. 28.11. 1869 in Napoli/Neapel, gest. 19.12. 1959 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller, Komponist und Impresario 0 1: 627-629; 2: 553; 3: 449, 725; 5: 187-189 Lombardo, Luca ->Lombardo, Bernard Lommel, Daniel, geb. 26.3. 1943 in Paris, französischer Tänzer 0 1: 221, 228; 4: 740 Lommi, Enrique, geb. vor 1935, argentinischer (?) Tänzer 0 2: 601 Lommi, Olga ->Ferri, Olga LoMonaco, Shirley ->Verrett, Shirley Londemann, Gert, geb. 21.4. 1718 in Smidstrup (bei Ripen), gest. 3.3. 1773 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schauspieler 0 5: 556 London, Die Italienerin in ->Cimarosa London, George (eigtl. George Burnstein), geb. 30.5. 1920 in Montreal, gest. 23.3. 1985 in Armonk (NY), amerikanischer Sänger russischer Herkunft 0 2: 524; 3: 320; 4: 374; 6: 120, 559, 612, 620f. London, Jack (auch John Griffith London; eigtl. John Griffith), geb. 12.1. 1876 in San Francisco (CA), gest. 22.11. 1916 in Glen Ellen (CA), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 171 Londonderry, Doreen Patricia Marchioness of ->Wells, Doreen Londra, L'italiana in ->Cimarosa Londy ->Bürde, Samuel Gottlieb Long, John Luther, geb. 1.1. 1861 in Hanover (PA), gest. 31.10. 1927 in Philadelphia (PA), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Jurist Madame Butterfly (1898) 0 5: 1 14,1 16 f. Madame Butterfly. A Tragedy of Japan (mit David Belasco, 1900) 0 5: 114, 1 16 f. , 495 Long, Juanita ->Hall, Juanita Long, Sarah Jane ->Correll, Sarah Jane Longchamps, Fleury, geb. vor 1845, gest. nach 1870, französische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 540 Longden, John, geb. 11.11. 1900 in Westindien, gest. 26.5. 1971, britischer Schauspieler 0 4: 216 Longeville ->Goll, Yvan Longfellow, Henry Wadsworth, geb. 27.2. 1807 in Portland (ME), gest. 24.3. 1882 in Cambridge (MA), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 300 Longhi, Pietro (eigtl. Pietro Falca), geb. 1702 in Venezia/Venedig, gest. 8.5. 1785 ebd., italienischer Maler 0 3: 775 Longhi di Bracaglia, Leopoldo, geb. 1883 in Roma/Rom, gest. 5.6. 1942 in Buenos Aires, italienischer Schriftsteller, Hellenist und Theaterleiter 0 3: 549 Longobardo Fiordalisa, Gina, geb. vor 1960, italienische Sängerin 0 5: 350 Longone, Carolina ->White, Carolina Longos, griechischer Schriftsteller auf Lesbos, 3. Jahrhundert v. Chr. (?) 0 1: 77; 2: 250, 252

von Belgien Loo, van -*Van Loo

Loomis, Harvey Worthington, geb. 5.2. 1865 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 25.12. 1930 in Boston (MA), amerikanischer Komponist 0 5: 495 Loon, van ->Van Loon

Loos, Anita (eigtl. Anita Beers Loos; verh. Palma, Emerson), geh. 26.4. 1893 in Sisson (heute Mount Shasta, CA), gest. 18.8. 1981 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin 0 6: 164 Gentlemen Prefer Blondes. The Illuminating Diary of a Professional Lady (1925) 0 6:164 Gentlemen Prefer Blondes. The Illuminating Diary of a Professional Lady (Stück, mit John Emerson, 1926) 0 6: 164

Loose, Emmy (verh. Kriso), geb. 22.1. 1914 in Chabarovice/Karbitz (Nordböhmen), gest. 14.10. 1987 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 302 Loosová, Veruna ->Pivoňková, Věra

Lopardo, Frank, geb. 1958 in New York (NY), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 5: 380, 438; 6: 450 Lopes, Fernáo, geb. um 1380 (?), gest. 1460 (?), portugiesischer Geschichtsschreiber 0 1: 625 López (Monís Graf von López Muňoz), Antonio ->López Monís, Antonio López (Buchardo), Carlos ->López Buchardo, Carlos, López, Celso Lucio y ->Lucio, Celso López (Juives), Encarnación ->Argentinita, La López, Eva, geb. vor 1890, gest. nach 1914, spanische Sängerin 0 6: 369 Lopez, Francis, geb. 16.6. 1916 in Saint-Jean-de-Luz (Pyrénées-Atlantiques), gest. 5.1. 1995 in Paris, französischer Komponist 0 1: 628; 3: 378 López (Cobos), Jesús ->López Cobos, Jesús López (Silva), José ->López Silva, José

López Juives, Pilar, geb. 4.6. 1912 in San Sebastián, spanische Tänzerin und Choreographin 0 3:145 López (Torregrosa), Tomás ->Torregrosa, Tomás López Buchardo, Carlos, geb. 12.10. 1881 in Buenos Aires, gest. 21.4. 1948 ebd., argentinischer Komponist 0 3: 549f. Amalia (Buenos Aires 1935, Text: Enrique García Velloso und Pedro Miguel Obligado, nach José Mármol) 0 3: 550 La bella Otero (komponiert um 1945, Text: Alejandro Berutti und Agustin Remón) 0 3: 550 Madama Lynch (Buenos Aires 1932, Text: Enrique García Velloso und Agustin Remón) 0 3: 550 La Perichona (Buenos Aires 1933, Text: Enrique García Velloso und Agustin Remón) 0 3: 550 Il sogno di Alma (Buenos Aires 1914, Text: Leopoldo Longhi di Bracaglia und Sam Benelli, nach Enrique Prins; Almas Traum) 0 3: 549f.

420

López Cobos - Loris

López Cobos, Jesús, geb. 25.2. 1940 in Toro (Zamora), spani- Lorca, García ->García Lorca scher Dirigent 0 1: 521, 700, 750; 2: 8f.; 3: 760; 4: 140, 506; Lorcia, Suzanne, geb. 18.12. 1905 in Paris, französische Tän5: 107, 113, 197, 435, 774; 6: 422, 470, 676 zerin 0 2: 296; 3: 494 López Juives, Encarnación ->Argentinita, La López Juives, Pilar ->López, Pilar López Monís Graf von López Muňoz, Antonio, geb. 22.8. 1875 in Granada, gest. 23.12. 1947 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 5: 696 López Silva, José, geb. 4.4. 1861 in Madrid, gest. April 1925 in Buenos Aires, spanischer Schriftsteller 0 1: 541 López Torregrosa, Tomás ->Torregrosa, Tomás

Lord, Der junge ->Henze

Loredano, Pietro (auch Pietro Loredan), geh. vor 1615, gest. nach 1640, venezianischer Patrizier 0 4: 249

Loreley ->Catalani Loreley, Die ->Bruch Loren, Sophia (auch Sofia Loren; eigtl. Sofia Scicolone; verh. Ponti), geb. 20.9. 1934 in Roma/Rom, italienische Filmschauspielerin 0 3: 465 Lopokova, Lydia (eigtl. Lidija Wassiljewna Lopuchowa; verh. Lorengar, Pilar (eigtl. Pilar Lorenza Garcia; verh. Schaaf), Keynes), geb. 19. (oder 21.?) 10. 1891 in Peterburg/Petersgeb. 16.1. 1928 in Zaragoza, gest. 2.6. 1996 in Berlin, spaniburg, gest. 14.6. 1981 in Seaford (Sussex), britische Tänzerin sche Sängerin 0 2: 437, 524; 3: 174; 4: 140, 282, 350, Tafel 3; und Schauspielerin russischer Herkunft 0 1: 68; 2: 238, 240, 5: 101, 1 18,724,781 243, 245; 3: 551, 775, 778, 780; 4: 727; 6: 139 Lorente, Juan José, geb. vor 1890 in Villarroya de la Sierra, Lopresti, Rocco Baron (auch Rocco Baron Lo Presti), geb. gest. 13.3. 1931 in Madrid, spanischer Librettist 0 5: 697f. 1703 in Palermo, gest. 15.8. 1784 in Wien, österreichischer Lorente, Ruperto Chapí y ->Chapí, Ruperto Theaterleiter italienischer Herkunft 0 2: 420 Lorentz, Kay Wilhelm, geb. 17.2. 1920 in Chemnitz, gest. Lops, Rosa, geb. vor 1770, gest. nach 1792, britische (?) Sänge- 29.1. 1993 in Düsseldorf, deutscher Schriftsteller und Kabarin 0 2: 769 rettist 0 4: 505f. Lopuchow [Lopuhov], Andrei Wassiljewitsch, geb. 20.8. Lorentz, Lore (geb. Schirmer), geh. 12.9. 1920 in Mährisch1898 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.5. 1947 in Leningrad Ostrau (heute Ostrava/Ostrau, Nordmähren), gest. 22.2. 1994 (heute Petersburg), russischer Tänzer 0 3: 422, 552; 6: 142, in Düsseldorf, deutsche Kabarettistin 0 4: 505f. 634 Lorenz, Alfred Ottokar, geb. 11.7. 1868 in Wien, gest. 20.11. Lopuchow [Lopuhov], Fjodor Wassiljewitsch, geb. 20.10. 1939 in München, österreichischer Komponist, Dirigent und 1886 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.1. 1973 in Leningrad Musikwissenschaftler 0 6: 578, 587, 655 (heute Peterrhurg), russischer Tänzer und Choreograph 0 2: eh. vor 1950, tschechischer (?) Regisseur 0 2: 238; 3: 160, 414, 416, 550-554, 788; 4: 718, 722, 728, 736; 5: Lorenz,Boris, gg 90 217, 501, 508, 690 Baika pro lizu, petucha, da Barana (Leningrad 1927, Musik: Lorenz, Eberhard Francesco, geh. 23.2. 1959 in Ulm, deutscher Sänger 0 5: 537 Igor Strawinsky; Das Märchen vom Fuchs, vom Hahn und vom Bock) 0 3: 552 Lorenz, Hertha, geb. vor 1910, deutsche Tänzerin 0 3: 220 Bolt (Leningrad 1931, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schosta- Lorenz, Max (eigtl. Max Sülzenfuß), geb. 17.5. 1901 in Düskowitsch; Der Bolzen) 0 3: 552-554; 6: 634 seldorf, gest. 11.1. 1975 in Salzburg, deutscher Sänger 0 2: Krasny wichr (Leningrad 1924, Musik: Wladimir Michailo130f.; 3: 489; 6: 89, 106, 349, 489, 554, 566, 573, 580, 588, witsch Deschewow; Roter Wirbelwind) 0 3: 552-554 611, 620, 633 Krepostnaja balerina (Leningrad 1927, Musik: Klimenti ArLorenzaccio ->Bussotti kadjewitsch Kortschmarjow; Die leibeigene Ballerina) 0 3: Lorenzani, Brigida (verh. Nerici), geh. vor 1800 in der Emilia552 Romagna, gest. 9.10. 1859 in Lucca (Toskana), italienische Ledjanaja dewa (Leningrad 1927, Musik: Edvard Grieg; Das Sängerin 0 4: 121f., 611; 5: 434 Eismädchen) 0 3: 552 Pultschinella (Leningrad 1926, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: Lorenzani, Paolo, geh. 1640 in Roma/Rom, gest. 28.11. 1713 ebd., italienischer Komponist 552 Orontée (Chantilly 1687, Text: Leclerc) 0 1: 527 Puti baletmeistera (1916) 0 3: 551 Schar ptiza (Petrograd 1921, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: Lorenzelli, Rina ->Gigli, Rina 551 Lorenzi, Ermanno, geh. 1933 (?), italienischer Sänger 0 2: 45 Son (Petrograd 1918, Musik: Wladimir Wladimirowitsch Lorenzi, Filiberto ->Laurenzi, Filiberto Schtscherbatschow; Traum) 0 3: 552 Swetly rutschei (Leningrad 1935, Musik: Dmitri Dmitrije- Lorenzi, Giovanni Battista (auch Giambattista Lorenzi), geb. 1721 in Napoli/Neapel, gest. 1807 ebd., italienischer Libretwitsch Schostakowitsch; Der helle Bach) 0 3: 552, 554 tist 0 1: 612; 2: 616, 757, 759; 4: 630-632, 634 f., 637, 641, Welitschije mirosdanija (Petrograd 1923, Musik: Ludwig van 643, 773; 5: 532, 559 Beethoven; Die Grdf3e des Weltalls) 0 2: 491; 3: 550-552, 788 Lorenzini, Carlo ->Collodi, Carlo Lopuchowa [Lopuhoval, Lidija Wassiljewna ->Lopokova, Ly- Lorenzo, Niccolò ->Rienzo, Cola di dia Lorenzo, Piero di ->Piero di Cosimo Lopuhov ->Lopuchow Lorenzo (I) de' Medici ->Medici, Lorenzo (I) de' Lopuhova ->Lopuchowa Loring, Eugene (eigtl. Leroy Kerperstein), geh. 2.8. 1911 in Loquasto, Santo, geb. 1944 in Wilkes-Barre (PA), amerikani- West Allis (WI), gest. 30.8. 1982 in Kingston (NY), amerikascher Bühnenbildner 0 6: 257 nischer Tänzer und Choreograph 0 3: 554-556; 5: 57, 290 Billy the Kid (Chicago 1938, Musik: Aaron Copland) 0 1: Lorand, Colette (eigtl. Colette Grauaug; verh. Doetterl), geb. 165; 3: 554-556; 5: 291; 6: 257 7.1. 1923 in Zürich, schweizerische Sängerin 0 1: 700; 2: 274; 3: 189, 443f.; 4: 590f., 602, 663, 665; 5: 211 Loring, Francis, geh. um 1925 in London, britischer Sänger 0 Lorange, Nicole, geb. 28.11. 1942 in Montreal, kanadische 4: 177 Sängerin 0 1: 553 Loriot ->Bülow, Vicco von Loraux ->Fillette, Claude-François Loris ->Hofmannsthal, Hugo von

Lormeau - Lotschak 421 Lormeau, Jean-Yves, geb. um 1951 in Dalat (Südvietnam), Lortzing, Charlotte Sophie (geb. Seidel), geb. 1780 in Berlin, französischer Tänzer 0 4: 65 gest. 12.12. 1846 in Wien, deutsche Schauspielerin 0 3: 557f., Lormian, Pierre Marie François Baour- ->Baour-Lormian, Pierre Marie Lormier, Paul, geh. vor 1820, gest. nach 1870, französischer Kostümbildner 0 4: 143, 150, 164, Tafel 1; 5: 505, 507; 6: 395 Lorrain, Jean (eigtl. Paul Alexandre Martin Duval), geb. 9.8. 1856 in Fécamp (bei Le Havre), gest. 1.7. 1906 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 189 Lorrain, Le -*Le Lorrain Lorraine, Charles de ->Guise, Herzog von Lorraine, Claude de ->Chevreuse, Herzog von Lorraine, Louise Henriette Françoise de ->Bouillon, Herzogin von Lorraine, Vaudémont- ->Vaudémont-Lorraine Lorrayne, Vyvyan, geb. 20.4. 1939 in Pretoria, südafrikanische Tänzerin 0 1:89 Lorre, Cäcilie ->Lvovsky, Cäcilie Lorre, Peter (eigtl. Ladislav Loewenstein), geb. 26.6. 1904 in Ružomberok/Rosenberg (Mittelslowakei), gest. 23.3. 1964 in Los Angeles-Hollywood (CA), österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 513, 550 Lortzing, Gustav Albert, geb. 23.10. 1801 in Berlin, gest. 21.1. 1851 ebd., deutscher Komponist 0 1: 40, 733; 2: 193, 220, 346; 3: 52, 439, 556-581, 582, 674; 4: 325, 404, 757; 5: 290; 6: 196, 198,584 Ali Pascha von Janina (Münster 1828, Text: Albert Lortzing) 0 3: 556 Die beiden Schützen (Leipzig 1837, Text: Albert Lortzing, nach Joseph Patrat; Die beiden Tornister; Der vertauschte Sohn) 0 3: 556-558, 558, 560, 565, 574 Caramo oder Das Fischerstechen (Leipzig 1839, Text: Albert Lortzing, nach Amable Vilain de Saint-Hilaire und Paul Duport) 0 3: 563, 565 Casanova (Leipzig 1841, Text: Albert Lortzing, nach Karl August Lebrun) 0 3: 565, 582 Hans Sachs (1. Fassung: Leipzig 1840, 2. Fassung: Mannheim 1845, Text: Philipp Reger und Albert Lortzing, nach Johann Ludwig Deinhardstein; Die kleine Stadt) 0 3: 562565, 565, 572; 6: 582, 584 Kantate zur Schiller-Feier (1842) 0 3: 565 Regina (komponiert 1848, Text: Albert Lortzing; Regina oder Dře Marodeure, Berlin 1899, Text: Adolph L'Arronge, nach Lortzing) 0 1: 306; 3: 574-578, 578 Rolands Knappen oder Das ersehnte Glück (Leipzig 1849, Text: Georg Meisinger, Karl Haffner und Albert Lortzing, nach Johann Karl August Musäus; Die Glücksnarren) 0 3: 578-580, 580 Die Schatzkammer des Inka (komponiert 1835, Text: Robert Blum) 0 3: 575 Undine (1. Fassung: Magdeburg 1845, 2. Fassung: Wien 1847, Text: Albert Lortzing, nach Friedrich de la Motte Fouqué) 0 2: 102; 3: 84, 568-571, 572f., 575, 578, Tafel 2 Die vornehmen Dilettanten oder Die Opernprobe (Frankfurt am Main 1851, Text: Albert Lortzing, nach Johann Friedrich Jünger, nach Philippe Poisson) 0 3: 580f. Der Waffenschmied (Wien 1846, Text: Albert Lortzing, nach Friedrich Wilhelm Ziegler) 0 3: 568, 571-574, 576, 578 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur (Leipzig 1842, Text: Albert Lortzing, nach August von Kotzebue) 0 2: 92; 3: 557, 565-568, 569, 574, 579; 4: 398 Zar und Zimmermann (Leipzig 1837, Text: Albert Lortzing, nach Georg Christian Römer, nach Mélesville, Jean-Toussaint Merle und Jean Bernard Eugène Cantiran de Boirie; Flandrische Abenteuer; Peter the Shipwright; Pierre le grand à Saardam) 0 3: 558-562, Tafel 11; 6: 691. Zum Grofiadmiral (Leipzig 1847, Text: Albert Lortzing, nach Alexandre Duval) 0 3: 572

562, 580

Lortzing, Johann Gottlieb, geb. 12.5. 1775 in Berlin, gest. 2.12. 1841 in Leipzig, deutscher Schauspieler 0 3: 558, 580 Lortzing, Rosine Regine (auch Rosina Regina Lortzing; geb. Ahles), geb. 8.12. 1799 in Bietigheim (heute zu BietigheimBissingen, bei Ludwigsburg), gest. 13.6. 1854 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 3: 580 Losch, Liselotte Gertrud Ella (verh. Metternich), geb. 11.11. 1917 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 221 Losch, Maria Magdalene von ->Dietrich, Marlene Losch, Tilly (eigtl. Ottilie Ethel Leopoldine Losch; verh. James), geb. 15.11. 1902 (oder 1907?) in Wien, gest. 24.12. 1975 in New York (NY), österreichische Tänzerin, Choreographin und Malerin 0 1: 149; 3: 352 Lösch, Alexander ->Berrsche, Alexander Loschek, Johann, geb. 1845 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), gest. 1932 (vor April) in Kleinvolkersdorf (bei Kilb, Niederösterrreich, österreichischer Kammerdiener 0 3: 625 Los de Aragón ->Serrano Losinski [Lozinskij], Michail Leonidowitsch, geb. 20.7. 1886 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.2. 1955 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Schriftsteller und Übersetzer 0 3: 227 Losme de Monchesnay ->Monchesnay, Losme de Losonczy, Magdalena ->Rigó, Magda Losová, Veruna ->Pivoňková, Věra Losski [Losskij], Wladimir Apollonowitsch, geb. 30.6. 1875 in Kijew/Kiew, gest. 6.7. 1946 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Sänger und Regisseur 0 4: 139; 5: 269, 276, 280, 286; 6: 570 Lost, Paradise ->Penderecki Lost in the Stars ->Weill Lotario ->Lothar loterie, Le Billet de ->Isouard

Lothar II., König von Italien (seit 947), geb. vor 920, gest. 22.11. 950 0 6: 311 Lothar, Mark (eigtl. Lothar Hundertmark), geb. 23.5. 1902 in Berlin, gest. 6.4. 1985 in München, deutscher Komponist 0 2: 751f. ; 3: 581f.; 6: 311 Lord Spleen: Die Geschichte vom lärmischen Mann (Dresden 1930, Text: Hugo Koenigsgarten) 0 6:120 Münchhausen (Dresden 1933, Text: Wilhelm Treichlinger) 0 3: 581 Rappelkopf (München 1958, Text: Wilhelm Treichlinger, nach Ferdinand Raimund) 0 3: 581 Schneider Wibbel (Berlin 1938, Text: Hans Müller-Schlösser) 0 3: 581f. Tyll (Weimar 1928, Text: Hugo Koenigsgarten) 0 3: 581

Lothar, Rudolf (eigtl. Rudolf Spitzer), geb. 23.2. 1865 in Budapest, gest. nach 1933 (verschollen), österreichischer Schriftsteller und Kritiker 0 1: 23; 2: 285f., 537 Lothringen ->René I., Titularkönig von Neapel; ->Stanislaus I., König von Polen Lothringen, Herzog von ->Vaudémont, Frédéric Graf von Lothringen-Mercceur ->Luise von Lothringen-Mercoeur Lothringen-Vaudémont, Jolante Gräfin von ->Jolante von Anjou Loti, Pierre (eigtl. Julien Viaud), geb. 14.1. 1850 in Rochefort (Charente-Maritime), gest. 10.6. 1923 in Hendaye (PyrénéesAtlantiques), französischer Schriftsteller 0 1: 703 Madame Chrysanthème (1887) 0 5:1 16f.

Lotschak, Peter, geb. 28.1. 1939 in Graz, österreichischer Regisseur 0 2: 299

422 Lott — Löwecke Lott, Felicity Ann (verh. Golding, Woolf), geb. 8.5. 1947 in Cheltenham (Gloucestershire), britische Sängerin 0 4: 283; 5: 63; 6:101,114,120,129,154 Lotterielos, Das ->Isouard

Lotti, Antonio, geb. Februar 1666 (oder um 1667?) in Venezia/Venedig (?, oder Hannover?), gest. 5.1. 1740 in Venedig, italienischer Komponist 0 3: 582-584 Alessandro Severo (Venedig 1716, Text: Apostolo Zeno; Severus Alexander) 0 3: 582-584 Costantino (Wien 1716, Text: Pietro Pariati) 0 3: 583 Teofane (Dresden 1719, Text: Stefano Benedetto Pallavicino) 0 2: 674 f.; 6: 311 Teuzzone (Venedig 1707, Text: Apostolo Zeno) 0 3: 583 Il trionfo dell'innocenza (Venedig 1692, Text: Rinaldo Cialli) 0 3: 583 Lotti, Antonio, geb. 1958 in Lucca (Toskana), brasilianischer Sänger italienischer Herkunft 0 6: 431 Lotti Della Santa, Marcella (verh. Della Santa), geb. September 1831 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 9.2. 1901 in Paratico (bei Brescia, Lombardei), italienische Sängerin 0 4: 93, 129; 6: 432 Lotto, Lorenzo, geb. um 1480 in Venezia/Venedig, gest. nach 1.9. 1556 in Loreto (Marken), italienischer Maler 0 2: 383, 385 Loudières, Monique, geb. vor 1960, französische Tänzerin 0 2: 329 Loudon, Dorothy (verh. Paris), geh. 17.9. 1930 in Boston (MA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 162 Loudova-Remmler, Radka (verh. Remmler), geb. 12.2. 1965 in Staab/Stod (Westböhmen), tschechische Sängerin 0 6: 106 Loudun, Die Teufel von -+Penderecki Loué, Philibert ->Gandonnière, Almire Loughlin, O' -*O'Loughlin Loughran, James, geb. 30.6. 1931 in Glasgow, britischer Dirigent 0 6: 193 Louis -*Ludwig Louis, Antonin, geb. vor 1850, gest. nach 1900, französischer (?) Chansonnier Le Sire de Fich-ton-kan (1870) 0 4: 492 Louis, D. -*Hopp, Julius Louis, Murray (eigtl. Murray Louis Fuchs), geb. 4.11. 1926 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 94; 4: 459 Schéhérazade: A Dream (? 1974, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 Louis, Pierre-Félix ->Louýs, Pierre Louis, Rudolf, geb. 30.1. 1870 in Schwetzingen (bei Heidelberg), gest. 15.11. 1914 in München, deutscher Musiktheoretiker 0 3: 304; 4: 758; 6: 19 f. Die deutsche Musik der Gegenwart (1912) 0 3: 127 Harmonielehre (mit Ludwig Thuille, 1907) 0 6: 295 Louis de Bourgogne -*Bourgogne, Louis Herzog von Louise ->Luise

Louise ->Charpentier Louis Philippe (auch Ludwig Philipp), Herzog von Chartres, König der Franzosen (1830-48), geb. 6.10. 1773 in Paris, gest. 26.8. 1850 in Claremont Park (Surrey) 0 1: 382; 3: 26, 29; 4: 100; 5: 105; 6: 422 Louis Philippe Herzog von Orléans ->Orléans, Herzog von Loukianetz, Victoria (eigtl. Wiktorija Lukianez), geb. 20.11. 1966 in Kijew/Kiew, ukrainische Sängerin 0 6: 422 Louko, Toivo (eigtl. Toivo Nieminen), geb. 15.11. 1885 in Jalasjärvi (Vaasa), gest. 30.6. 1944, finnische Sängerin 0 3: 631

Lourdet de Santerre, Jean-Baptiste, geb. 1735 in Paris, gest. 7.3. 1815 ebd., französischer Bühnenschriftsteller0 1: 366; 2: 570f.; 3: 692; 4: 275; 5: 27 Loury, Jeanne, geb. vor 1900, gest. nach 1923, französische Sängerin 0 2: 634 Louska, František Ignác ->Lauska, Franz Louveau, Fernand -*Samuel, Fernand Louvet de Couvray, Jean-Baptiste (auch Jean-Baptiste Louvet de Coupevray), geb. 12.6. 1760 in Paris, gest. 25.8. 1797 ebd., französischer Schriftsteller Les Amours du Chevalier de Faublas (1790) 0 1: 555; 6: 98 Louvois, François Michel Le Tellier Seigneur de Chaville Marquis de, geb. 18.1. 1641 in Paris, gest. 16.7. 1691 in Versailles (Yvelines), französischer Kriegsminister 0 3: 369 Louÿs, Pierre (eigtl. Pierre-Félix Louis), geh. 10.12. 1870 in Gent, gest. 4.6. 1925 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 697; 2: 155f. Aphrodite. Marurs antiques (1895) 0 4: 484; 5: 522; 6: 760 Les Aventures du roi Pausole (1901) 0 3: 106 La Femme et le pantin (1898) 0 6: 777 f. Lovattini, Giovanni (auch Giovanni Loattini), geb. 1730 in Cesena (Emilia-Romagna), gest. nach 1782 in Bologna (?), italienischer Sänger 0 4: 775 Lovberg, Aase Nordmo (auch Aase Nordmo-Lövherg), geb. 10.6. 1923 in Wisely (Troms), norwegische Sängerin 0 2:115 Love, James -*Dance, James Love, Kermit, geb. vor 1920, amerikanischer Kostümbildner 0 5: 291 Love, Mike, geb. 15.3. 1941 in Los Angeles (CA), amerikanischer Rockmusiker, Mitglied der »Beach Boys» 0 6: 289 Loved a Sailor, H.M.S. Pinafore or The Lass that -*Sullivan Love in a Village -*Arne Love in the Stocks, Hugh the Drover or -*Vaughan Williams Lovenskiold, Herman Severin Baron, geb. 30.7. 1815 in Holdenjernvaerk (Norwegen), gest. 5.12. 1870 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänischer Komponist 0 6: 228 Syltiden (1836) 0 1: Bournonville 418-420 Love's Labyrinth, The Banditti or -*Arnold Loves of Mars and Venus, The -*Weaver Love Songs - Alte Platten, Seite I - -*Forsythe Lovett, Leon, geh. 1935 in London, britischer Dirigent 0 2: 386; 5: 70, 74 Lovsky, Celia ->Lvovsky, Cäcilie Löw, der Hohe Rabbi (eigtl. Löwe Juda Ben Bezalel; gen. Maharal von Prag), geb. um 1525 in Poznan/Posen (?), gest. 1609 in Praha/Prag, jüdischer Theologe und Kabbalist 0 1: 27f.; 2: 350 Löw, Jürg, geb. 27.1. 1946 in Basel, schweizerischer Schauspieler 0 6: Tafel 1 Lowe, Carol Elaine ->Channing, Carol Lowe, Ethel Hilda -*Keeler, Ruby Lowe, Olga (verh. Tore), geb. vor 1925, britische (?) Komponistin und Schriftstellerin 0 3: 20 Lowe, Robert W., geb. 1910, französischer (?) Musikwissenschaftler 0 4: 237 Löwe, Destinn- -*Destinn-Löwe Löwe, Franz Ludwig Feodor von, geb. 5.7. 1816 in Kassel, gest. 20.6. 1890 in Stuttgart, deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 3: 511f. Löwe, Gustaviana Elisabet ->Anckarström, Gustaviana Löwe, Heinrich der ->Steffani Löwe, Johanna Sophie Christiane -*Loewe, Sophie Löwe(-Destinn), Marie ->Destinn-Löwe, Maria Löwecke, Emilie -*Seidel, Emilie

Löwe-Destinn - Lucchini Löwe-Destinn, Marie ->Destinn-Löwe, Maria Löwen, Gustaviana Elisahet ->Anckarström, Gustaviana Löwen, Johann Friedrich, geh. 13.9. 1727 in Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld, Harz), gest. 23.12. 1771 in Rostock, deutscher Theaterleiter und Schriftsteller 0 6: 265 Löwenberg, Erich Karl ->Charell, Erik Löwenfeld, Hans ->Loewenfel, Hans Löwenfeld, Raphael, geh. 11.2. 1854 in Poznan/Posen, gest. 28.12. 1910 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutscher Theaterleiter 0 1: 386 Löwenherz, Richard I. -+Richard I., König von England Löwenstein-Wertheim, Maximilian Karl Fürst von, geb. 14.7. 1656, gest. 26.12. 1718 in Milano/Mailand, österreichischer Politiker 0 1: 396 Löwe von Venedig, Der ->Gast Löwi, Elise ->Cássh, Elise Löwitsch, Klaus, geh. 8.4. 1936 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 5: 54 Löwlein, Hans, geh. 24.6. 1909 in Ingolstadt, deutscher Dirigent 0 2: 453, 474; 6: 170 Lowther, Ina, geb. vor 1895, gest. nach 1917, britische Choreographin und Regisseurin 0 3: 137 Löwy, Pauline ->Metzler-Löwy, Pauline Loy, Max, geb. 18.6. 1913 in Nürnberg, gest. 20.2. 1977 ebd., deutscher Dirigent, Pianist und Komponist 0 3: 564; 4: 421, 423 Lozinskij ->Losinski Lualdi, Adriano, geh. 22.3. 1885 in Larino (bei Campobasso, Abruzzen und Molise), gest. 8.1. 1971 in Milano/Mailand, italienischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 1: 587 La granceola (Venedig 1932, Text: Adriano Lualdi, nach Riccardo Bacchelli) 0 5: 228 Lualdi, Maner, geb. 23.3. 1912 in Milano/Mailand, gest. 13.9. 1968 in Trieste/Triest, italienischer Regisseur, Journalist und Flieger 0 4: 249; 6: 4 Luart, Emma (eigtl. Emma Luwaert), geb. 14.8. 1892 in Bruxelles/Brüssel, gest. 26.8. 1968 ebd., belgische Sängerin 0 4: 383, 556 Lubahn, Fran (eigtl. Mary Frances Lubahn), geb. 4.7. vor 1960 in Madison (WI), amerikanische Sängerin 0 6: 93 Lube, Max, geb. 9.11. 1843 in Berlin, gest. 16.11. 1903 in New York (NY), deutscher Schauspieler 0 4: 199 Lubej, Marica, geb. 20.3. 1902 in Brnice pri Beljaku/Braunitzen, gest. 9.2. 1983 in Maribor/Marburg, slowenische Sängerin 0 6: 299 Lubin, Annette et (Lubin, Annette und) ->Blaise Lubin, Germaine Léontine Angélique, geb. 1.2. 1890 in Paris, gest. 27.10. 1979 ebd., französische Sängerin 0 2: 190, 447, 464, 523; 3: 148, 763; 5: 165, 561f.; 6: 94, 100, 620, 664 Lubitsch, Ernst, geb. 28./29.1. 1892 in Berlin, gest. 30.11. 1947 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmregisseur deutscher Herkunft 0 4: 484 The Merry Widow (1934) 0 3: 444 Ninotchka (1939) 0 5: 57f. The Student Prince (1927) 0 5: 331 Lubitz, Monika, geh. 3.6. 1943 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 3: 310 Lublin, thane, geh. 10.4. 1938 in Paris, französische Sängerin 0 1: 562, 696; 4: 515, 535f.; 5: 60, 63 Lubomirski, Wladyslaw Fürst (Pseud. W. Lirski), geb. 1.1. 1866 in Warszawa/Warschau, gest. 29.10. 1934 in Inzersdorf (heute zu Wien), polnischer Mäzen und Komponist 0 6: 218 Die liebe Unschuld (Wien 1912, Text: Felix Dörmann) 0 6: 218

423

Luc, Charles Gaspard Guillaume Vintimille du ->Vintimille, Charles Luca, de ->De Luca Luca da Cortona ->Signorelli, Luca Luca de Tena y García de Torres, Juan Ignacio, geb. 23.10. 1897 in Madrid, gest. 11.1. 1975 ebd., spanischer Schriftsteller 0 2: 609, 611 Lucanus, Marcus Annaeus ->Lukan Lucas, Caro- ->Caro-Lucas Lucas, Christian Theodor Ludwig, geb. 1796 in Piotrków Trybunalski/Petrikau (bei Lodz), gest. nach 1840, deutscher Philologe und Schulrat 0 6: 561 Ueber den Krieg von Wartburg (1838) 0 6: 568 Lucas, Clarence Reynolds, geb. 19.10. 1866 in Smithville (Ontario), gest. 1.7. 1947 in Sèvres (bei Paris), kanadischer Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller 0 2: 524; 3: 478 Lucas(-Scudamore), Constance ->Carpenter, Constance Lucas, Hippolyte Julien Joseph, geb. 20.12. 1807 in Rennes, gest. 14.11. 1878 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1:189, 685; 2: 37 Lucas, James, geb. 15.3. 1933 in San Antonio (TX), amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Dirigent 0 5: 730; 6: 539 Lucas, Jonathan (eigtl. Lucas Thomas Aco Giarraputo), geb. 14.8. 1922 in Sherman (TX), amerikanischer Tänzer, Choreograph, Regisseur und Schauspieler 0 4: 270 Lucas, Jörg, geb. 16.9. 1960 in Berlin, deutscher Tänzer 0 5: 477 Lucas, Leighton, geb. 5.1. 1903 in London, gest. 1.11. 1982 ebd., britischer Komponist und Dirigent 0 3: 626; 4: 701 Lucas, Maria Eugenia (verh. Gross), geb. 3.5. 1955 in Madrid, deutsche Kostümbildnerin spanischer Herkunft 0 6: 541 Lucas-Scudamore, Constance ->Carpenter, Constance Luçay, Claude Louis Marie Marquis de Rochefort- ->Rochefort, Edmond Lucca, Francesco, geb. 1802 in Cremona (Lombardei), gest. 20.2. 1872 in Milano/Mailand, italienischer Musikverleger 0 1: 739; 4: 80; 6: 411, 417, 420 Lucca, Fürstin von Piombino und ->Bacciocchi, Maria Anna Lucca, Giovannina (geb. Strazza), geb. 1814 in Fontanella (bei Cernobbio, Lombardei), gest. 19.8. 1894 ebd., italienische Musikverlegerin 0 2: 19 Lucca, Pauline (verh. Baronin von Rhaden, von Wallhofen), geb. 25.4. 1841 in Wien, gest. 28.2. 1908 ebd., österreichische Sängerin italienischer Herkunft 0 2: 32; 4: 138, 165, 425; 5: 40, 783f.; 6: 286, 476 Luccardi, Giancarlo, geb. 2.7. 1939 in Cusano Milanino (bei Mailand), italienischer Sänger 0 4: 626 Luccardi, Vincenzo, geb. 22.2. 1811 in Gemona del Friuli (bei Udine), gest. 4.11. 1876 in Genazzano (bei Rom), italienischer Bildhauer 0 6: 409 Luccarelli, Guido Eustacio, geb. vor 1710 in Modena (EmiliaRomagna; ?), gest. nach 1739, italienischer Librettist 0 5: 288 Lucchesi (Palli), Adelaide Gräfin ->Tosi, Adelaide Lucchesi, Giuseppe, geb. 1821 in Lucca (Toskana), gest. 15.1. 1875 in Paris, italienischer Sänger 0 5: 428 Lucchesino, il ->Pacini, Andrea Lucchesi Palli, Adelaide Gräfin -->Tosi, Adelaide Lucchi, Francesca ->Salvini-Donatelli, Fanny Lucchini, Antonio Maria, geb. vor 1695, gest. nach 1733, italienischer Librettist 0 6: 313, 512 Lucchini, Matteo (auch Matteo Lukini), geb. vor 1700 in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1737 in Praha/Prag (?), italienischer Komponist und Sänger 0 5: 571

424

Luccio - Ludwig, Prinz von Hessen und bei Rhein

Luccio, Francesco -+Lucio, Francesco Ludewigs, Richard, geb. 29.1. 1880 in Hamburg, gest. 18.12. 1950 in Schwerin, deutscher Sänger und Regisseur 0 2: 751 Luccioni, José, geb. 14.10. 1903 in Bastia (Korsika), gest. 6.10. 1978 in Marseille, französischer Sänger 0 1: 360; 2: 86; 3:

Lud gidija ->Chadschiew

444, 760; 5: 235; 6: 489

Ludgin, Chester, geb. 20.5. 1925 in New York (NY), amerikaLuceňo y Becerra, Tomás, geb. 21.12. 1844 in Madrid, gest. nischer Sänger 0 5: 224 27.1. 1933 ebd., spanischer Schriftsteller Ludikar, Pavel (eigtl. Pavel Vyskoč il), geb. 3.3. 1882 in PraCuadros al fresco (1870) 0 6: 310

Lucerna ->Novák Luchetti, Mariantonietta -4Sighele, Mietta

ha/Prag, gest. 19.2. 1970 in Wien, tschechischer Sänger, Obersetzer und Komponist 0 2: 100; 5: 724; 6: 100 Ludkewycz, Stanislaw ->Ljudkewitsch, Stanislaw Filippo-

Luchetti, Veriano, geb. 12.3. 1939 in Viterbo (Latium), italieni- witsch scher Sänger 0 1: 555; 4: 166; 5: 92; 6: 4, 396, 460, 470, 476 Ludlam, Charles, geb. 12.4. 1943 in Floral Park (NY), gest. Luchetto -+Agolini, Luca Luchsenstein, Joseph Hartl Edler von ->Hartl von Luchsenstein, Joseph Lucia, de ->De Lucia Lucia, Paco de (eigtl. Francisco Sánchez Gómez), geb. 21.12. 1947 in Algeciras, spanischer Gitarrist 0 4: 469 Lucia di Lammermoor (Lucia von Lammermoor; Lucie de

Lammermoor) ->Donizetti Lucientes, Francisco José de Goya y ->Goya, Francisco José de Lucile ->Grétry Lucilla, Annia (verh. seit 164 mit Lucius Aurelius Verus, römischer Kaiser), geb. 148/149, gest. 182 auf Capri (bei Neapel) 0 5: 288 Lucio y López, Celso, geb. 6.4. 1865 in Burgos, gest. 3.10. 1915 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 6: 310 Lucio, Francesco (auch Francesco Luccio, Luzzo), geb. um 1628 in Venezia/Venedig, gest. 1.9. 1658 ebd., italienischer Komponist 0 1: 527 Lucio, Gennaro, geb. vor 1755, gest. nach 1780, italienischer Sänger 0 4: 634 Lucio Silla ->Bach; ->Mozart Lucio y López, Celso ->Lucio, Celso Lucius Sulla ->Bach; ->Mozart Luckemeyer, Agnes ->Wesendonck, Mathilde Luco (eigtl. François Louis Gustave Lucot), geb. vor 1845, gest. 1882, französischer Schauspieler und Sänger 0 5: 22 Lucretia (auch Lukretia), Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr., verh. mit Lucius Tarquinius Collatinus 0 1: 440 Lucretia, The Rape of ->Britten Lucrezia Borgia ->Donizetti Lucullus, Lucius Licinius (auch Lukullus), geb. um 117, gest. um 57, römischer Politiker und Feldherr 0 1: 714 Ludanic, Kateřina z (auch Katharina Freiin von Ludanicz; verh. z Rožmberka), geb. 1567, gest. 1601, böhmische Adlige 0 4: 656 Ludassy, Julius Gans von (Pseud. Julius von Goose), geb. 13.4. 1858 in Wien, gest. 30.9. 1922 ebd., österreichischer Schriftsteller und Journalist 0 4: 355 Lüddeckens, Werner Louis Georg ->Alexander, Georg Lüdeke, Rainer, geb. 7.11. 1927 in Essen, deutscher Sänger 0 6: 608 Luders, Gustav (eigtl. Gustav Carl Lüders), geb. 13.12. 1865 in Bremen, gest. 24.1. 1913 in New York (NY), amerikanischer Komponist deutscher Herkunft The Prince of Pilsen (New York 1903, Text: Frank Pixley) 0 5: 330 Luders, Adam, geb. 16.2. 1950 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 176 f., 183 Lüders, Gustav Carl ->Luders, Gustav Lüders, Louise -+Marck-Lüders, Louise Ludewig X. ->Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt

1991 (?), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 03:18

Ludlow, Conrad, geb. 31.3. 1935 in Hamilton (MT), amerikanischer Tänzer 0 1: 177 Ludus de nato Infante mirifìcus ->Orff Ludwig I. Karl August, König von Bayern (1825-48), geb. 25.8. 1786 in Strasbourg/Straßburg, gest. 29.2. 1868 in Nice/Nizza 0 3: 379

Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm, König von Bayern (seit 1864), geb. 25.8. 1845 auf Schloß Nymphenburg (heute zu München), gest. 13.6. 1886 bei Berg (im Starnberger See) 0 4: 407-409; 5: 218; 6: 548, 598, 608, 620

Ludwig VI., der Dicke, König von Frankreich (seit 1108), geb. 1081, gest. 1.8. 1 137 in Paris 0 6: 668

Ludwig IX., der Heilige, König von Frankreich (seit 1226), geb. 25.4. 1214 (?) in Poissy (Yvelines), gest. 25.8. 1270 vor Tunis 0 3: 352

Ludwig XIII., König von Frankreich (seit 1610), geb. 27.9. 1601 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 14.5. 1643 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris) 0 1: 167, 237f.; 2: 46, 650; 4: 214, 662; 6: 379 Ludwig XIV., König von Frankreich (seit 1643), geb. 5.9. 1638 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), gest. 1.9. 1715 in Versailles (Yvelines) 0 1: 167, 212f., 231 f., 238, 492f., 524, 549-551, 702, 722; 2: 164, 229, 346, 450, 711; 3: 80, 369, 407, 433, 509, 586, 589f., 592, 596, 598, 601, 603, 605, 607, 610-613, 634, 665 f. ,Tafel 12;4:51,213f.,439,516;5:21;6: 103, 370

Ludwig XV., König von Frankreich (seit 1715), geb. 15.2. 1710 in Versailles (Yvelines), gest. 10.5. 1774 ebd. 0 1: 186, 607; 2: 83, 177, 450, 650; 3: 80, 162, 404, 691, 746; 4: 218, 236,498f.,512; 5: 172, 177, 463; 6: 103, 260, 348 Ludwig XVI. August, König von Frankreich (1774-92), geb. 23.8. 1754 in Versailles (Yvelines), gest. 21.1. 1793 in Paris 0 1: 534; 2: 328, 509, 513, 566, 579f., 723; 3: 661, 691f.; 4: 349; 5: 4; 6: 635

Ludwig XVIII., Graf von Provence, König von Frankreich (seit 181 4/ 1 5), geb. 17.11. 1755 in Versailles (Yvelines), gest. 16.9. 1824 in Paris 0 1: 401; 2: 572 Ludwig (Louis Bonaparte), König von Holland (1806-10), geb. 2.9. 1778 in Ajaccio (Korsika), gest. 25.7. 1846 in Livorno (Toskana) 0 1: 401 Ludwig (gen. le grand Dauphin), Dauphin von Frankreich, geb. 1.11. 1661 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 14.4. 1711 in Meudon (hei Paris) 0 1: 213; 3: 612 Ludwig, Dauphin von Frankreich, geb. 4.9. 1729 in Versailles (Yvelines), gest. 21.12. 1765 in Fontainebleau (Seine-etMarne) 0 5: 172f. Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt (seit 1806), als Lud(e)wig X. Landgraf von Hessen-Darmstadt (17901806), geb. 14.6. 1753 in Prenzlau (Brandenburg), gest. 6.4. 1830 in Darmstadt 0 4: 402; 6: 658

Ludwig Hermann Alexander Chlodwig, Prinz von Hessen und bei Rhein (Pseud. Ludwig Landgraf), geb. 20.11. 1908 in

Ludwig, Herzog von Orléans - Lukullus Darmstadt, gest. 30.5. 1968 in Frankfurt am Main, deutscher Übersetzer 0 1: 448, 451; 2: 786 Ludwig von Frankreich, Herzog von Orléans, Graf von Valois, geb. 13.3. 1372 in Paris, gest. 20.11. 1407 ebd. 0 2: 648 Ludwig Friedrich Alexander, Herzog von Württemberg, geb. 1756, gest. 1817 0 6: 658 Ludwig, Arthur, geb. vor 1900, gest. nach 1927, amerikanischer (?) Filmschauspieler 0 2: 289 Ludwig, Christa (verh. Berry, Deiber), geb. 16.3. 1924 (oder 1928?) in Berlin, österreichische Sängerin 0 2: 132, 453; 3: 106, 335, 491, 689; 4: 258, 333, 762; 6:95,101,106,109,1 12, 349, 464, 477, 483, 567, 574, 621 Ludwig, Ilse (verh. Jahns), geb. 22.2. 1929 in Bautzen, deutsche Sängerin 0 2: 416 Ludwig, Joséphine Yvonne -+Noria, Jana Ludwig, Leopold, geh. 12.1. 1908 in Vítkovice (heute zu Ostrava/Ostrau, Nordmähren), gest. 24.4. 1979 in Lüneburg, deutscher Dirigent 0 1: 660; 2: 785; 3: 303; 4: 166, 578, 595; 5: 609, 726; 6: 57, 112, 131, 142f., 147, 449, 566, 621, 805 Ludwig, Otto, geb. 12.2. 1813 in Eisfeld (bei Hildburghausen, Thüringen), gest. 25.2. 1865 in Dresden, deutscher Schriftsteller Das Fräulein von Scuderi (I 848) 0 3: 66 Die Makkahäer (1852) 0 5: 473f. Ludwig, Walther, geb. 17.3. 1902 in Bad Oeynhausen, gest. 15.5. 1981 in Lahr/Schwarzwald, deutscher Sänger und Arzt 0 4: 350 Ludwig Philipp ->Louis Philippe Ludwigsburg, Carolyne Elisabeth Fürstin von Sayn-Wittgenstein-Berleburg- ->Sayn-Wittgenstein, Carolyne Fürstin von Luening, Otto Clarence, geb. 15.6. 1900 in Milwaukee (WI), gest. 2.9. 1996 in New York (NY), amerikanischer Komponist, Dirigent und Flötist 0 4: 55 Luft, Frances ->Garland, Judy Luftensteiner, Josef Johann, geb. 23.5. 1958 in Sindelburg (bei Amstetten, Niederösterreich), österreichischer Sänger 0 4: 353 Lugné-Poe (eigtl. Aurélien François Lugné), geb. 27.12. 1869 in Paris, gest. 19.6. 1940 in Villeneuve-lés-Avignon (bei Avignon, Vaucluse), französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 692; 3: 124 Lugny, Sieur de ->Fagan, Barthélemy-Christophe Lühning, Helga, geh. 27.8. 1943 in Buxtehude (bei Hamburg), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 4: 335f. Luig, Michael, geb. 16.3. 1950 in Dortmund, deutscher Dirigent 0 4: 463; 6: 666 Luigini, Alexandre Clément Léon Joseph, geb. 9.3. 1850 in Lyon, gest. 29.7. 1906 in Paris, französischer Violinist, Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 3: 768; 5: 106 Luigini, Amélie, geb. vor 1855, gest. nach 1883, französische (?) Sängerin 0 5: 515 Luigini, Pauline, geb. 28.1. 1854 in Toulouse, gest. nach 1883, französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Herkunft 0 3: 430f. Luipart, Marcel (eigtl. Marcel Alfons Fenchel), geb. 8.9. 1912 in Mulhouse/Mülhausen, gest. 23.10. 1989 in Wien, deutschösterreichischer Tänzer und Choreograph 0 2: 776; 3: 584586; 4: 3; 5: 553 Abraxas (München 1948, Musik: Werner Egk) 0 2: 601, 776;

425

Die Vogelscheuche (Berlin 1970, Musik: Aribert Reimann) 0 3: 586 Luisa Fernanda -4Moreno-Torroba Luís Alonso, El mundo comedia es ó El bařle de ->Giménez Luís Alonso ó La noche del encierro, La Koda de ->Giménez Luís Alonsos, Die Welt ist Komödie oder Der Hausball ->Giménez Luís Alonsos oder Die Nacht vorm Stierkampf Dře Hochzeit ->Giménez Luisa Miller ->Verdi Luise Marie Amalie Johanna von Belgien (verh. 1875-1906 mit Philipp, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha), geb. 18.2. 1858 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1.3. 1924 in Wiesbaden 0 3:

625 Luise von Großbritannien und Hannover (verh. seit 1743 mit

Friedrich V., König von Dänemark), geb. 18.12. 1724 in Leicester House, gest. 19.12. 1751 in Christiansborg (heute zu Kopenhagen) 0 5: 555 Luise Karoline Henriette von Hessen-Darmstadt (verh. seit 1777 mit Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt), geb. 15.2. 1761 in Frankfurt am Main, gest. 24.10. 1829 auf Schloß Auerbach (heute zu Bensheim an der Bergstraße) 0 4: 402; 6: 529 Luise von Lothringen-Mercoeur (verh. seit 1575 mit Heinrich III., König von Frankreich), geb. 30.4. 1553, gest. 29.1. 1601 0 1:190 f. Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Preußen (verh. seit 1825 mit Friedrich, Prinz der Niederlande), geb. 1.2. 1808 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 6.12. 1870 in Wassenaar (bei Den Haag) 0 5: 785 Luise, Melchiorre, geb. 21.12. 1898 in Napoli/Neapel, gest. 22.11. 1967 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 45 Luise Ulrike von Preußen (verh. seit 1744 mit Adolf Friedrich, König von Schweden), geb. 24.7. 1720, gest. 16.7. 1782 0 6: 370 Luisi, Fabio, geb. 17.1. 1959 in Genova/Genua, italienischer Dirigent 0 6: 782 Luitpold, Prinzregent von Bayern (seit 1886), geb. 12.3. 1821 in Würzburg, gest. 12.12. 1912 in München 0 4: 408 Luján, Graham ->Graham Luján Lukan (Marcus Annaeus Lucanus), geb. 3.11. 39 in Córdoba, gest. 30.4. 65 in Roma/Rom, römischer Schriftsteller 0 4: 253; 5: 475 Lukas-Kindermann, Heinz (eigtl. Heinz Lukas Kindermann), geb. 1.6. 1939 in Wien, österreichischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 722; 5: 250; 6: 762f., 794, 812 Lukes, Jan Ludvík, geb. 22.11. 1824 in Ústí nad Orlicí/Wildenschwert (Ostböhmen), gest. 24.2. 1908 (oder 1906?) in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 685, 725 Lukeš, Václav ->Novák, Václav Lukian (Lukianos) von Samosata, geb. zwischen 120 und 125 in Samosata (heute Samsat, bei Malatya, Türkei), gest. Ende des 2. Jahrhunderts, griechischer Satiriker 0 1: 49; 6: 651 De Dea Syria (um 170) 0 4: 34f. Lukianez [Lukianec], Wiktorija ->Loukianetz, Victoria Lukini, Matteo ->Lucchini, Matteo Luknizki [Luknickij], Aristarch Wladimirowitsch, geb. 29.12. 1778, gest. 30.12. 1811 in Peterburg/Petersburg, russi3: 584-586 scher Übersetzer 0 4: 44 Les Cuisinières méchauts (Aix-les-Bains 1957, Musik: Horst Lukretia ->Lucretia Geldmacher) 0 3: 586 Lukretia, Der Raub der ->Britten Don Juan (Bonn 1957, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 -+Lucullus Lukullus 1: 48 Lukullus, Das Verhör des (Lukullus, Die Verurteilung des) Stoffreste (Essen 1959, Musik: Aribert Reimann) 0 3: 586 ->Dessau Die Tiefe (Essen 1959, Musik: Marcel Landowski) 0 3: 410

426

Lulié - lune

Lulié, Zlatka ->Radica, Zlatka Lulli, Giovanni Battista -Lully, Jean-Baptiste Lullo, de ->De Lullo

Lully, Jean-Baptiste (eigtl. Giovanni Battista Lulli), geb.

Le Triomphe de l'amour (Saint-Germain-en-Laye 1681, Text: Philippe Quinault, nach Isaac de Benserade) 0 3: 613 Lully, Louis, geb. 4.8. 1664 in Paris, gest. 1.4. 1734 ebd., französischer Komponist und Musiker 0 3: 665 Alcide ou Le Triomphe d'Hercule (mit Marin Marais, Paris 1693, Text: Jean Galbert de Campistron) 0 3: 665

28.11. 1632 in Firenze/Florenz, gest. 22.3. 1687 in Paris, französischer Komponist italienischer Herkunft 0 1: 144, 212214, 231f., 492f., 496, 521, 524, 608, 713, 724; 2: 368, 441, Lulu ->Berg, A.; ->Kuhlau; ->Ulrich 511, 519f., 691; 3: 163f., 385, 586-613, 665; 4: 212-214, Lumbye, Hans Christian, geb. 2.5. 1810 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 20.3. 1874 ebd., dänischer Dirigent und Kom238; 5: 137f., 156, 163, 165, 170, 462, 577; 6: 312, 316, 635 ponist 0 1: 420f., 426, 428-430; 5: 337 Achille et Polřxène (komponiert 1687, unvollendet, Text: Jean Galbert de Campistron) 0 3: 613 Lumet, Sidney, geb. 25.6. 1924 in Philadelphia (PA), amerikaAcis et Galatée (Anet 1686, Text: Jean Galbert de Campistron; nischer Filmregisseur 0 6: 711 Acis und Galatea) 0 3: 612f. lumière, Piège de ->Taras Alceste ou Le Triomphe d'Alcide (Paris 1674, Text: Philippe Quinault; Alkestis oder Der Triumph Alcidés) 0 2: 691; 3: Lumley, Benjamin (eigtl. Benjamin Levy), geb. 1811, gest. 17.3. 1875 in London, britischer Beamter, Theaterleiter und 595, 596-598, 599, 613, Tafel 12 Amadis (Paris 1684, Text: Philippe Quinault, nach Nicholas Schriftsteller 0 3: 584; 4: 696, 698, 700, 702; 6: 417-419 d'Herberay des Essarts, nach Garci Rodriguez de Montalvo) Luna, Frau ->Lincke 0 1: 135; 3: 607-609 luna, Il mondo della ->Haydn Les Amants magnifiques (1670) 0 3: 592f. Luna y Carné, Pablo, geb. 21.5. 1880 in Alhama de Aragón L'Amour médecin (Versailles 1665, Text: Molière) 0 3: 589 (Zaragoza), gest. 28.1. 1942 in Madrid, spanischer Komponist Les Amours déguisés (Paris 1664, Text: Périgny) 0 3: 610 und Dirigent 0 3: 613-615; 5: 696; 6: 523 Armide (Paris 1686, Text: Philippe Quinault, nach Torquato El asombro de Damasco (Madrid 1916, Text: Antonio Paso Tasso; Armida) 0 2: 107, 453f., 511; 3: 213, 609, 609-612, und J. Abati) 0 3: 614 613; 5: 482; 6: 316 Benamor (Madrid 1923, Text: Antonio Paso und Ricardo Atys (Saint-Germain-en-Laye 1676, Text: Philippe Quinault) González del Toro) 0 3: 614 0 1: 497, 714; 3: 601-603, 604, 607, Tafel 12; 4: 782; 5:170 Los cadetes de la mina (Madrid 1913, Text: ?) 0 2: 613; 3: Ballet de l'Amour malade (1657) 0 3: 586 614 Ballet de la raillerie (1659) 0 3: 586 Las calatravas (Madrid 1941, Text: Federico Romero und Ballet de l'impatience (1661) 0 3: 586 José Tellaeche) 0 3: 614 Ballet royal d'Alcidiane (1658) 0 3: 586 La chula de Pontevedra (mit Enrique Brú, Madrid 1928, Le Bourgeois gentilhomme (Chambord 1670, Text: Molière; Text: ?) 0 3: 614 Der Bürger als Edelmann) 0 1: 148, 212; 3: 586, 590, 591- Quién te puso petenera o Una copia hecha mujer (Madrid 593, 593, 595; 6: 103 1939, Text: Antonio Paso y Silva Aramburo) 0 3: 614 Cadmus et Hermione (Paris 1673, Text: Philippe Quinault; Molinos de viento (Sevilla 1910, Text: Luis Pascual Frutos) 0 Kadmos und Hermione) 0 3: 594-596, 608, 613 3: 614 Le Carnaval (Paris 1675, Text: Molière, Isaac de Benserade El niňo judío (Madrid 1918, Text: Enrique García Alvarez und und Philippe Quinault) 0 3: 590 Antonio Paso; Das Judenkind) 0 3: 613-615 Le Divertissement de Chambord. Monsieur de Pourceaugnac La pícara molinera (Madrid 1928, Text: A. Torres del Alamo (Chambord 1669, Text: Molière und Jean-Baptiste Lully; und A. Asenjo) 0 3: 614 Das Divertissement von Chambord. Herr von PourceaugLunačarskij ->Lunatscharski nac) 0 3: 589f., 591 Le Divertissement royal. Les Amants magnifiques (Saint- lunaire, Pierrot ->Tetley Germain-en-Laye 1670, Text: Molière; Das königliche Di- Lunati-Visconti, Maria Anna Marchesa ->Esterházy, Maria vertissement. Die großartigen Liebhaber) 0 3: 590f. Anna Fürstin Les Fâcheux (1661) 0 1: Beauchamp 212 Lunatscharski [Lunačarskij[, Anatoli Wassiljewitsch, geb. Les Fêtes de l'Amour et de Bacchus (Paris 1672, Text: Phil23.11. 1875 in Poltawa, gest. 26.12. 1933 in Menton (Alpesippe Quinault, Molière und Périgny; Das Fest von Amor und Maritimes), russischer Schriftsteller und Politiker 0 2: 491; 3: Bacchus) 0 3: 593f., 594 415; 4: 457 George Dandin ou Le Mari confondu (Versailles 1668, Text: Lund jun., Arthur Earl, geb. 1.4. 1920 (oder 1915?) in Salt Molière) 0 3: 591, 593 Lake City (UT), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 3: Pastorale comique (Saint-Germain-en-Laye 1667, Text: Mo530 lière) 0 3: 593-595 Persée (Paris 1682, Text: Philippe Quinault, nach Ovid; Per- Lund, Marie-Louise K. ->Hasselgren, Marie-Louise seus) 0 3: 603f., 605 Lund, Peter, geb. vor 1965, deutscher Regisseur 0 6: 201 Phaéton (Versailles 1683, Text: Philippe Quinault, nach Ovid; Lund, Tamara (verh. Tapala), geb. 6.1. 1941 in Turku, finniPhaethon) 0 3: 64, 66, 68, 206, 209, 605-607 sche Sängerin 0 2: 784; 3: 9 La Princesse d'Élide (Versailles 1664, 'Text: Molière, nach Agustín Moreto y Cavana; Die Prinzessin von Elis) 0 3: Lund, Troels Frederik ->Troels-Lund, Troels 586-588, 591 Lundberg, K. Birgitta ->Svendén, Birgitta Roland (Versailles 1685, Text: Philippe Quinault) 0 2: 691; 4: Lundbergh, Fredrik Bernhard Adam Alexis, geb. 11.3. 1823 780 in Stockholm, gest. 18.4. 1877 ebd., schwedischer Sänger 0 4: Le Sicilien ou L'Amour peintre (Saint-Germain-en-Laye 617 1667, Text: Molière) 0 3: 589, 592 Lundqvist, Carl Fredrik (gen. Lunkau), geb. 24.1. 1841 in Le Temple de la paix (Fontainebleau 1685, Text: Philippe QuiVeinge, gest. 12.5. 1920 in Stockholm, schwedischer Sänger0 nault) 0 3: 613 2: 655 (Saint-Germain-en-Laye 1675, Text: Philippe QuiThésée nault; Theseus) 0 2: 510 f.; 3: 598-600, 601f., 605, Tafel 12; Lundwall, Ludmila ->Baarová, Lída 4: 219 lune, Le Voyage dans la ->Offenbach

Luneburg - Luz 427 Luneburg ->Christine Sophie von Braunschweig und Luneburg; ->Dorothea von Holstein -Sonderburg-Glücksburg; ->Ernst August I., Kurfürst von Hannover; ->Friedrich August, Herzog von Braunschweig-Luneburg-Oels; ->Sophie Amalie von Braunschweig-Luneburg

Lustig, Rudolf, geb. 12.3. 1906 in Wien, gest. Oktober 1988 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 166 lustige Krieg, Der ->Strauß lustigen Nibelungen, Die ->Straus

lustigen Weiber und der dicke Hanns, Die ->Dittersdorf Lunel, Armand, geb. 9.6. 1892 in Aix-en-Provence, gest. 1977, französischer Schriftsteller und Historiker 0 4: 173,179,183; lustigen Weiber von Windsor, Die ->Nicolai lustige Schuster, Der ->Hiller 5: 561f. lustige Witwe, Die ->Lehár luner, Amors og balletmesterens ->Galeotti Lustschlofi, Des Teufels ->Schubert Lunkau -Lundqvist, Carl Fredrik Lunn, Kirkby (eigtl. Louise Kirkby Lunn), geb. 8.11. 1873 in Lütcke, Lothar Max ->Müthel, Lothar Manchester, gest. 17.2. 1930 in London, britische Sängerin 0 Lütgenhorst, June ->Card, June 5:513; 6:10 Luther, Martin, geb. 10.11. 1483 in Eisleben (bei Halle/Saale), Lunt, Alfred, geb. 19.8. 1892 in Milwaukee (WI), gest. 3.8. gest. 18.2. 1546 ebd., deutscher Reformator 0 3: 73f., 76, 336, 1977 in Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler und Re- 338, 478f.; 4: 414; 6: 58 gisseur 0 5: 52 Ach Gott, vom Himmel sieh darein (1524) 0 4: 348 Ein feste Burg ist unser Gott (1528) 0 4: 131f., 134f., 138; 6: Lunt, Lillie Louise -+Fontanne, Lynn 363 Lupi, Dinko, geb. 9.10. 1939 in Starigrad (Hvar), kroatischer Hauspostille (1544) 0 6: 690 Sänger 0 5: 718 Kirchenpostille (1522) 0 6: 690 Lupi, Roberto, geb. 28.11. 1909 in Milano/Mailand, gest. 17.4. 1971 in Basel, italienischer Komponist und Dirigent 0 1: Lüthi-Treppenhauer, Max, geb. 11.3. 1909 in Bern, gest. 20.6. 1991 in Zürich, schweizerischer Literaturwissenschaftler und 558; 2: 308 Volkskundler 0 4: 586 Lupino, Ida (verh. Hayward, Young, Duft), geb. 4.2. 1914 (oder 1916?) in Brixton (bei London), gest. 3.8. 1995 in Bur- Lütkehaus, Ludger, geb. 17.12. 1943 in Cloppenburg (Oldenburg), deutscher Schriftsteller 0 3: 321 bank (CA), britische Schauspielerin und Regisseurin 0 5: 50 Lütolf, Max, geb. 1.12. 1934 in Altishofen, schweizerischer Luppi, Oreste, geb. 15.7. 1870 in Roma/Rom, gest. 25.2. 1962 Musikwissenschaftler 0 1: 498 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 3: 718; 5:43 Lupša, Friderik (auch Friderik Lupsha), geb. 13.7. 1908 in Lutoslawski, Witold, geb. 25.1. 1913 in Warszawa/Warschau, gest. 7.2. 1994 ebd., polnischer Komponist 0 6: 784 Tritza, slowenischer Sänger 0 6: 215 Lüttjohann, Richard, geb. vor 1905, deutscher Sänger 0 5: Luque, Antonia Mercé y ->Argentina, La 757 Luque, Fernando, geb. vor 1890, gest. nach 1930, spanischer Lutz, Wilhelm Meyer (eigtl. Wilhelm Meyer-Lutz), geb. Bühnenschriftsteller 0 4: 263 1822 (?) in Münnerstadt (bei Schweinfurt), gest. 31.1. 1903 in Luque, Josefina (verh. Mercé), geb. vor 1870, gest. nach 1910, London, britischer Komponist deutscher Herkunft spanische Tänzerin 0 4: 580 Cinder-Ellen Up Too Late (Melbourne 1891, Text: Fred Leslie und William Thomas Vincent) 0 3: 215 Lurçat, Jean, geb. 1.7. 1892 in Bruyères (bei Épinal, Vosges), gest. 6.1. 1966 in Saint-Paul (bei Nizza), französischer Maler Lutz, Regina ->Neefe, Regina und Kunsthandwerker 0 1: 151 Lutz, Ton (eigtl. Antonius Cornelis Lutz), geb. i 7.6. 1919 in Lureau-Escalaïs, Marie Annette (verh. Escalaïs), geb. 24.2. Delft, niederländischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 175 1860 in Montreuil-sous-Bois (bei Paris), gest. 1923 in Paris, Lutzer, Jenny (eigtl. Johanna Mathilde Lutzer; verh. von Dinfranzösische Sängerin 0 4: 129 gelstedt), geb. 4.3. 1816 in Praha/Prag, gest. 3.10. 1877 in Lurieu, Jules Joseph Gabriel de ->Gabriel, Jules-Joseph Wien, österreichische Sängerin 0 3: 683; 4: 122, 129, 138; 5: Lury, Vera ->Strawinsky, Vera

Luschin ILušin], Alexandr Fjodorowitsch, geb. 16.3. 1902, russischer Bühnenbildner 0 5: 217 Lusi, Mlle., geb. vor 1735, gest. nach 1760, französische Sängerin 0 4: 766 Lušin ->Luschin Lusignan ->Jakob II., König von Zypern; ->Jakob III. von Lusignan

Lusignoli Verdoia, Grazia, geb. vor 1935, italienische Bühnenbildnerin 0 5: 1 19 Lusini, Caterina, geh. vor 1760, gest. nach 1784, italienische Sängerin 0 5: 558 Lussan, Paul de ->Deforges, Philippe Auguste Pittaud Lussan, Zélie de (verh. Fronani), geb. 21.12. 1861 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 18.12. 1949 in London, amerikanische Sängerin amerikanisch-französischer Herkunft 0 1: 360; 5: 106 Lössen, Tilly, geb. 19.9. 1908 in Bremen, deutsche Sängerin 0 4: 374 Lußmann, Adolf (auch Adolph Lussmann), geb. 1882 (?) in Köln, gest. nach 1935, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 640

711

Lützow, Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von, geb. 18.5. 1782 in Berlin, gest. 6.12. 1834 ebd., deutscher Generalmajor 0 2: 281; 4: 200 Luwaert, Emma ->Luart, Emma Lux, geb. vor 1785, gest. nach 1811, deutscher Sänger 0 6: 657 Luxembourg Herzogin von Piney, Marguerite de ->Vaudémont-Lorraine, Marguerite de Luxemburg -->Johann, König von Böhmen Luxemburg, Der Graf von ->Lehár Luxemburg, Rosa, geb. 5.3. 1870 in Zamoçé (bei Lublin), gest. 15.1. 1919 in Berlin, deutsche Politikerin polnischer Herkunft 0 1: 288 Luxon, Benjamin, geb. 24.3. 1937 in Redruth (Cornwall), britischer Sänger 0 1: 452, 688; 2: 672; 4: 350 Luynes, Charles d'Albert Herzog von, geb. 5.3. 1578 in Pont Saint-Esprit (bei Montélimar, Gard), gest. 15.12. 1621 in Longueville (Lot-et-Garonne), französischer Politiker 0 1: 237 Luynes, Herzogin von ->Chevreuse, Herzogin von Luz, Angelika (geb. Bechtle), geb. 8.10. 1956 in Ehingen (bei Ulm), deutsche Sängerin 0 6: 812

428

Luzio — Lyydian kuningas

Luzio, Gennaro, geb. 1775 (?) in Napoli/Neapel, gest. 1855 Lynch, Margaret —>Lyman, Peggy ebd., italienischer Sänger 0 1: 740 Lyndon, Sonja, geh. vor 1965, britische (?) Übersetzerin 0 6: Luzzati, Emanuele, geb. 3.6. 1921 in Genova/Genua, italieni- 364 scher Maler, Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 318; 4: 744f., Lynen, Amédée Ernest, geh. 30.6. 1852 in Saint-Josse-ten775; 5: 380, 384; 6: 416 Noode (bei Brüssel), gest. 1938, belgischer Maler und IlluLuzzatti, Arturo, geb. 24.5. 1875 in Torino/Turin, gest. 25.6. strator 0 3: 741 1959 in Buenos Aires, argentinischer Komponist, Pianist und Lynn, Carol, geh. vor 1935, amerikanische (?) Tanznotatorin 0 Dirigent italienischer Herkunft 1: 422 Afrodita (Buenos Aires 1928, Text: ?, nach Pierre Louÿs) 0 4: Lynne, Gillian (geb. Pyrke; verh. Land), geb. 1926 in Bromley 484

(Kent), britische Tänzerin, Schauspielerin, Choreographin

Luzzi, Eusebio, geb. vor 1750, gest. nach 1800, italienischer und Regisseurin 0 3: 522-524 Tänzer und Choreograph 0 4: 21 Lynslager, Philip Fredrik (auch Philip Frederik Lijnslager), Giulietta e Romeo (Venedig 1785, Musik: ?) 0 3: 421 geb. vor 1760, gest. 1796, niederländischer Schriftsteller und Luzzo, Francesco -+Lucio, Francesco Übersetzer 0 4: 234 L'vov —>Lwow

Lyon, Amy ->Hamilton, Emma

Lvovsky, Cäcilie (auch Celia Lovsky; verh. Lorre), geb. 1897 Lyon, Annabelle, geh. vor 1920, amerikanische Tänzerin 0 6: in Wien, gest. 12.10. 1979 in Los Angeles (CA), österreichische Schauspielerin 0 4: 536 Lwow [L'vov], Alexei Fjodorowitsch, geb. 5.6. 1798 in Tallinn/Reval, gest. 28.12. 1870 in Roman (bei Kaunas), russischer Komponist Undina (Petersburg 1848, Text: Wladimir Alexandrowitsch Graf Sollogub) 0 6: 329 Lwow(-Anochin) [Lvov(-Anohin)], Boris Alexandrowitsch —>Lwow-Anochin, Boris Alexandrowitsch Lwow, Elisabeth Elfriede Emilie Sigrid —>Onegin, Sigrid Lwow [Lvov], Nikolai Alexandrowitsch, geb. 15.3. 1751 bei Torschok (bei Kalinin), gest. 2./3.1. 1804 in Moskwa/Moskau, russischer Baumeister, Graphiker und Schriftsteller 0 2: 257f.; 4: 654 Lwow-Anochin [L'vov-Anohin], Boris Alexandrowitsch, geb. 9.10. 1926, russischer Regisseur 0 5: 24f. Lybeck, Karl Mikael, geb. 18.3. 1864 in Nykarleby (bei Vaasa), gest. 11.10. 1925 in Grankulla (bei Helsinki), finnischer Schriftsteller Ödlan (1908) 0 5: 707 Lydien —>Gyges, König von Lydien; —>Kandaules, König von Lydien; —>Krösus, lydischer König Lydien, Der König von —>Raitio Lygon Lady Beauchamp, Mary Catherine (geb. Lady Stanhope), geb. 3.2. 1844, gest. 30.6. 1876, britische Adlige 0 1: 89 Lyman, Peggy (eigtl. Margaret Lyman; geb. Morner; verh. Lynch), geb. 28.6. 1950 in Cincinnati (OH), amerikanische Tänzerin 0 2: 539 Lynch, Denis Tilden, geb. 1884 (?), gest. 1966, amerikanischer (?) Schriftsteller und Journalist »Boss« Tweed. The Store of a Grim Generation (1927) 0 5: 332

359f.

Lyon, Bernard, geb. 5.4. 1942 in Lincoln (NE), amerikanischer Sänger 0 3: 43 Lyon, Josephine —>Baker, Josephine lyriques, Les Fêtes d'Héhé ou Les Talents (lyrischen Talente, Die Feste Hebes oder Die) —>Rameau Lyssenko [Lysenko, Nikolai Witaljewitsch (eigtl. Mikola Witaljowitsch Lissenko), geb. 22.3. 1842 in Grinki (hei Poltawa), gest. 6.11. 1912 in Kijew/Kiew, ukrainischer Komponist 0 3: 615f. Eneida (Kiew 1911, Text: Mikola Karpowitsch Sadowski. nach Iwan Petrowitsch Kotljarewski; Aneis) 0 3: 615 Natalka Poltawka (Odessa 1889, Text: Michailo Petrowitsch Starizki, nach Iwan Petrowitsch Kotljarewski) 0 3: 615 Risdwjana nitsch (Charkow 1883, Text: Michailo Petrowitsch Starizki, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Nacht vor Weihnachten) 0 3: 615 Taras Bulba (Charkow 1924, Text: Michail Petrowitsch Starizki, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 3: 615f. Utoplena (Charkow 1885, Text: Michailo Petrowitsch Starizki, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Ertrunkene) 0 3: 615 Lyster, Frederick, geb. um 1830, gest. nach 1880, australischer Dirigent irischer Herkunft 0 5: 513; 6: 497 Lytell, Bert, geb. 24.2. 1885 in New York (NY), gest. 28.9. 1954 ebd., amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur 0 6: 714 Lytton, Henry (eigtl. Sir Henry Alfred Jones), geb. 3.1. 1865 in Kensington (heute zu London), gest. 15.8. 1936 in London, britischer Schauspieler 0 2: 353; 4: 540; 6: 173,177,179,185 Lytton of Knebworth 1. Baron —>Bulwer-Lytton, Edward George Earle Lyydian kuningas —>Raitio

Maag - McDermot 429

M Maag, Otto, geb. 28.9. 1885 in Mannheim, gest. 12.12. 1960 in Basel, deutscher Musikschriftsteller 0 1: 193; 2: 347; 4: 515, 560, 562, 578f.; 6:194 Maag, Ernst Peter Johannes, geb. 10.5. 1919 in Sankt Gallen, schweizerischer Dirigent 0 1: 567; 3: 749; 4: 166, 313, 626; 5: 678; 6: 422, 432 Maas, Joseph, geb. 30.1. 1847 in Dartford (Kent), gest. 16.1. 1886 in London, britischer Sänger 0 3: 748 Maas, Käthe (eigtl. Katharina Maas; verh. Belker), geb. 8.1. 1920 in Dortmund, deutsche Sängerin 0 4: 58; 6:154 MaaB, Wilhelmine, geb. vor 1785, gest. nach 1816, deutsche (?) Tänzerin oder Schauspielerin 0 6: 657 Maazel, Lorin Varencove, geb. 6.3. 1930 in Neuilly-sur-Seine

McCarthy, Joseph, geb. 27.9. 1885 in Somerville (MA), gest. 18.12. 1943 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller

0 5: 312 McCarthy, Justin Huntly, geb. 30.9. 1860 in London, gest.

21.3. 1936 in Putney (heute zu London), britischer Schriftsteiler 0 5: 312 1.Ìl Were King. A Romantic Play (1902) 0 6: 762 McCauley, Barry, geb. 2.6. 1950 in Altoon (PA), amerikanischer Sänger 0 6: 286 McCauley, Jack (eigtl. John B. McCauley), geb. 1901 in New York (NY), gest. 13.6. 1980 in Menlo Park (CA), amerikanischer Schauspieler 0 6: 165 Macchi, de ->De Macchi (bei Paris), amerikanischer Dirigent, Komponist und Violinist Macchi, Gustavo, geb. vor 1875, gest. nach 1909, italienischer 0 1: 292, 666, 696; 4: 303; 5: 100f., 136; 6: 102, 450, 460, Journalist und Librettist 0 5: 256, 550; 6: 189 497, 611 Macchia, Domenico, geb. vor 1730 in Napoli/Neapel (?), gest. um 1766, italienischer Librettist 0 2: 737 Mabellini, Teodulo, geb. 2.4. 1817 in Pistoia (Toskana), gest. La canterina (1754) 0 2: 736 10.3. 1897 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist und Dirigent 0 4: 77 Macciaiolo, Adriana ->Maliponte, Adriana Mabille, Augusta ->Maywood, Augusta Macciorletti, Teresa (geb. oder verh. Blasi), geb. vor 1770, gest. nach 1796, italienische Sängerin 0 4: 646 Mabille, Auguste, geb. 1815, gest. nach 1849, französischer McClintic, Katharine ->Cornell, Katharine Tänzer und Choreograph 0 2: 31; 4: 150 McClymonds, Marita Petzoldt, geb. vor 1955, amerikanische macabre, Le Grand ->Ligeti Musikwissenschaftlerin 0 3: 209, 211 McAllister, Rita, geb. vor 1960, britische Übersetzerin 0 5: 77 McAndrew, Patricia N., geb. vor 1955, amerikanische (?) Macco, Carl, geb. vor 1785, gest. nach 1809, deutscher Schauspieler und Tänzer Übersetzerin 0 1: 423, 426, 428f. Arlequins besondere Abenteuer (Bamberg 1809, Musik: McArden, Joy (geb. Jo Ijzenman; auch verh. Demarquette), E. T. A. Hoffmann) 0 3: 82 geb. 16.1. 1893 in Diemerburg (bei Amsterdam), gest. 17.4. 1952 in Birmingham, niederländische Sängerin 0 5: 235; 6: McConathy, Osbourne, geb. 15.1. 1875 in Bullitt County (KY), gest. 2.4. 1947 in Pattenburg (NJ; ?), amerikanischer 101 Musikwissenschaftler 0 5: 619 McArdle, Andrea, geb. 1963 (?), amerikanische SchauspieleMcCook, Juliet -+Prowse, Juliet rin und Sängerin 0 6. 162 McCormack, John, geb. 14.6. 1884 in Athlone (bei Dublin), Macari, Giacomo ->Maccari, Giacomo gest. 16.9. 1945 in Dublin, amerikanischer Sänger irischer MacArthur, Charles Gordon, geb. 5.11. 1895 in Scranton Herkunft 0 4: 383 (PA), gest. 21.4. 1956 in New York (NY), amerikanischer McCormack,Wilbur, geb. vor 1910, amerikanischer Tänzer 0 Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur 0 5: 303 5: 704 MacArthur, Douglas, geb. 26.1. 1880 in Little Rock (AR), McCormick, Myron, geb. 8.2. 1907 in Albany (IN), gest. 30.7. gest. 5.4. 1964 in Washington (DC), amerikanischer General 0 1962 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler 0 5: 2: 196 315f. Macaulay, Joseph, geb. vor 1915, amerikanischer Sänger 0 6: McCourt Doe, Elizabeth -+Tabor, Elizabeth 711 McCracken, Flora-Jean ->Warfield, Sandra Mačavariani ->Matschawariani McCracken, James Eugen, geb. 11.12. 1926 in Gary (IN), Macbeth ->Verdi gest. 30.4. 1988 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 Macbeth, König von Schottland (seit 1040), geb. vor 1010, 1: 360; 3: 471; 4: 151; 6: 483, 490 gest. 15.8. 1057 bei Lumphanan (Aberdeen) 0 6: 411 McCray, James Joseph, geb. 21.2. 1939 in Warren (OH), amerikanischer Sänger 0 4: 240; 5: 635; 6: 221 Macbeth des Mzensker Landkreises, Lady (Macbeth von Mzensk, Lady) ->Schostakowitsch McCrone, Guy Fulton, geb. 1898 in Birkenhead (bei Liverpool), gest. 1977, britischer Schriftsteller 0 5: 165 McBride, Patricia (verh. Capalbo, Bonnefous), geb. 23.8. 1942 in Teaneck (NJ), amerikanische Tänzerin 0 1: 74, 148, MacCunn, Hamish James, geb. 22.3. 1868 in Greenock 177; 4: 701, 736; 5: 297-299, 301 (Schottland), gest. 2.8. 1916 in London, britischer Komponist und Dirigent 0 6: 10 McCallum, Margot, geb. vor 1955, britische (?) Tanznotatorin 0 3: 388, 496 McCurdy, John Edward ->Macurdy, John Maccari, Giacomo (auch Giacomo Macari), geb. um 1700 in McDaniel, Barry, geb. 18.10. 1930 in Lyndon (KS), amerikaniRoma/Rom, gest. nach 1744 in Venezia/Venedig (?), italienischer Sänger 0 1: 696, 700; 3: 2, 13, 238; 4: 541; 5: 702; 6: scher Komponist 676 La contessina (Venedig 1743, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 336 MacDermot, Arthur Terence Galt, geb. 19.12. 1928 in Maccari, Mino, geb. 24.11. 1898 in Siena (Toskana), italieni- Montreal, kanadischer Komponist 0 3: 616-618 scher Maler, Graphiker und Schriftsteller 0 2: 341 Dude (New York 1972, Buch: Gerome Ragni) 0 3: 618

430 MacDiarmid - MacKaye Hair (l . Fassung: New York 1967, 2. Fassung: New York 1968, MacGrath, Leueen Emily, geb. 3.7. 1919 (oder 1914?) in LonText: James Rado und Gerome Ragni; Haare) 0 1: Tafel 9; don, britische Schauspielerin und Bühnenschriftstellerin 0 5: 3: 520, 616-618

57

Two Gentlemen of Verona (New York 1971, Buch: John Guare MacGregor, Dorothy Ann -->Protero, Dodi und Mel Shapiro) 0 3: 618

Via Galactica (New York 1972, Buch: Christopher Gore und Judith Ross) 0 3: 618 MacDiarmid, Hugh, geb. vor 1945, britischer Übersetzer 0 6: 697 McDonagh, Don, geb. vor 1945, amerikanischer Ballettschriftsteller 0 4: 459 McDonald, Anthony, geb. vor 1955, britischer Arrangeur 0 1: 690 Macdonald, Brian, geb. 14.5. 1928 in Montreal, kanadischer Tänzer und Choreograph 0 3: 768; 5: 619; 6:193 Firebird (New York 1967, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 Vier letzte Lieder (Stockholm 1966, Musik: Richard Strauss) 0 1: 669 McDonald, Elaine, geb. 2.5. 1943 in Tadcaster (York), britische Tänzerin 0 1: 678 Macdonald, Hugh John, geb. 31.1. 1940 in Newbury (Berkshire), britischer Musikwissenschaftler 0 1: 311, 316 MacDonald, Jeanette Anna (verh. Raymond), geb. 18.6. 1901 in Philadelphia (PA), gest. 14.1. 1965 in Houston (TX), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 289; 3: 20, 444; 5: 54 Macdonald, Kenneth, geb. 1928 auf Iona (Hebriden), britischer Sänger 0 6:122 MacDonald, Robert David, geb. vor 1960, britischer Übersetzer 0 6: 697 MacDonald, Sona Heide, geb. 11.5. 1961 in Wien, amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 620 McDonnell, Tom (eigtl. Thomas Anthony McDonnell), geb. 27.4. 1940 in Melbourne, australischer Sänger 0 2: 661; 5: 84 MacDonough, Glen, geb. 12.11. 1870 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 30.3. 1924 in Stamford (CT), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 297; 3:19f. Macedonicus, Lucius Aemilius Paullus ->Aemilius Paullus Mäcenas ->Maecenas, Gajus Cilnius McFarland, Robert, geb. 1958, kanadischer Sänger 0 6: 721 MacFarlane, John F., geb. vor 1960, britischer (?) Bühnenbildner 0 3: 398 Macfarren, Sir George Alexander, geb. 2.3. 1813 in London, gest. 31.10. 1887 ebd., britischer Komponist 0 6: 673 MacFarren, John ->Fischer, Ernst Macfarren, Lady Natalia (geb. Natalie Theodora Wilhelmine Andrae), geb. 14.12. 1826 in Lübeck, gest. 9.4. 1916 in Bakewell (Derbyshire), britische Sängerin und Übersetzerin deutscher Herkunft 0 2: 9; 4: 326; 6: 439, 445, 450, 568, 574, 667 McFerrin, Robert, geb. 19.3. 1921 in Marianna (AR), amerikanischer Sänger 0 2: 364 McGee, Timothy James, geb. 1936, kanadischer (?) Musikwissenschaftler 0 4: 670 McGegan, James Nicholas, geb. 14.1. 1950 in Sawbridgeforth (Hertfordshire), britischer Dirigent 0 4: 637, 770 McGehee, Helen (verh. Umaňa), geb. 1921 in Lynchburg (VA), amerikanische Tänzerin, Choreographin und Kostümbildnerin 0 2: 547 McGillin, Howard, geb. 1953, amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 48 McGlinn, John, geb. vor 1965, amerikanischer Arrangeur 0 5: 49 McGowan, John W., geb. 1892 in Muskegon (MI), gest. nach 1940, amerikanischer Bühnenschriftsteller, Regisseur und Schauspieler 0 2: 354, 357

McGregor, Jennifer, geb. 28.7. 1950, australische Sängerin 0 6: 189 McGuire, BitÌ (eigtl. William Joseph McGuire jun.), geb. 25.10. 1926 (oder 1927?) in New Haven (CT), amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 315 Mach, Elyse, geb. 1.12. 1941 in Chicago (IL), amerikanische Musikwissenschaftlerin und Pianistin 0 3: 655 Macháček, Simeon Karel, geb. 10.12. 1799 in Praha/Prag, gest. 2.10. 1846 ebd., tschechischer Schriftsteller und Obersetzer 0 3: 171; 5: 709 Macháčková-Hrubá, Libuše, geb. vor 1965, tschechische Sängerin 0 6: 554 Machado y Ruiz, Antonio, geb. 26.7. 1875 in Sevilla, gest. 22.7. 1939 in Collioure (bei Perpignan), spanischer Schriftsteller 0 1: 665 Machado de Assis, Joaquim Maria, geb. 21.6. 1839 in Rio de Janeiro, gest. 29.9. 1908 ebd., brasilianischer Schriftsteller 0 3: 732 Machado y Ruiz, Antonio ->Machado, Antonio Machek, Václav Vincenc ->Mašek, Vincenc machen's alle oder Die Schule der Liebenden, So ->Mozart Machiavelli, Niccolò di Bernardo dei, geb. 3.5. 1469 in Firenze/Florenz, gest. 22.6. 1527 ebd., italienischer Schriftsteller und Staatsdiener 0 2: 41; 3: 472; 5: 44; 6: 312 Machlis, Joseph (Pseud. George Selcamm), geb. 11.8. 1906 in RTgá/Riga, amerikanischer Musikschriftsteller lettischer Herkunft 0 5: 63, 74, 83, 113, 132; 6: 439 Machotková, Marcela (geb. Johnová), geb. 12.10. 1931 in Turnov/Turnau (Ostböhmen), tschechische Sängerin 0 5: 728, 730 Machov, Saša (eigtl. František Mat'ha), geb. 16.7. 1903 in Zhoř (bei Patzau, Südböhmen), gest. 23.6. 1951 in Praha/Prag, tschechischer Tänzer und Choreograph 0 5: 90 Romeo a Júlia (Prag 1950, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423 Macht, Susanne Maria, geb. 2.7. 1962 in Horn (Niederösterreich), österreichische Übersetzerin 0 4: 380 Macht des Schicksals, Die ->Verdi Macías, geb. 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, gest. nach 1390 (1406?), galicischer Troubadour 0 2: 623 Macías -+Gutiérrez y Espinosa McIlraith, Dorothy Ann ->Protero, Dodi Macina, Giuseppe Francesco, geb. 20.6. 1938 in Modugno (bei Bari), italienischer Sänger und Dirigent 0 5: 144 McIntyre, Donald Conroy, geb. 22.10. 1934 in Auckland, britischer Sänger neuseeländischer Herkunft 0 1: 696; 6: 112, 560, 589, 612, 621 Mack, Dietrich, geb. 30.3. 1940 in Slupsk/Stolp (Ostpommern), deutscher Theaterwissenschaftler und Fernsehproduzent 0 6: 607, 620 Mackay, Anna ->Case, Anna McKay, James Morrison Steele ->MacKaye, Steele Mackay, Penelope, geb. 6.4. 1943 in Bradford (Yorkshire), britische Sängerin 0 3: 9 Mackaye, Dorothy (verh. Raymond, Kelly), geb. 1898, gest. 5.1. 1940 in San Fernando Valley (CA), amerikanische Schauspielerin 0 2: 289 MacKaye (Oates), Dorothy ->Kirsten, Dorothy MacKaye, Steele (eigtl. James Morrison Steele McKay), geb. 6.6. 1842 in Buffalo (NY), gest. 25.2. 1894 in Zimpas (CO),

MacKaye Oates - Macpherson 431 amerikanischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 495 MacKaye Oates, Dorothy -*Kirsten, Dorothy

Macke, Hans, geb. 30.12. 1908 in Hannover, gest. 5.9. 1984 in Zürich, deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 149 Josephs-Legende (Zürich 1941, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254

McKean, Thomas, geb. 19.3. 1734 in New London (PA), gest. 24.6. 1817 in Philadelphia (PA), amerikanischer Politiker 0 2: 110

Mackeben, Theo (Pseud. Red Roberts), geh. 5.1. 1897 in Stargard Szczeciríski/Stargard (Pommern), gest. 10.1. 1953 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 2: 23; 4: 540; 6: 693, 696 Die Dubarry (nach Carl Millöcker, Berlin 1931, Text: Hans Martin Cremer) 0 3: 369; 4: 201

McKenney, Ruth (verh. Bransten), geb. 18.11. 1911 in Mishawaka (IN), gest. 25.7. 1972 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin 0 1: 319

McKenzie, Kevin Patrick, geb. 1954, amerikanischer (?) Tänzer 0 4: 740 Mackerras, Sir Alan Charles MacLaurin, geb. 17.11. 1925 in Schenectady (NY), australischer Dirigent 0 1: 630, 632, 762; 2: 220, 420, 437, 447, 472, 672, 678; 3: 174, 179, 181, 189, 193, 698, 702, 760; 5: 157, 402, 659, 727; 6: 57, 101, 132, 221 Mackie, Neil, geb. 11.9. 1946 in Aberdeen, britischer Sänger 0 1: 689

McKim, Ross, geb. vor 1950, kanadischer Tänzer 0 4: 469 McKinley, Andrew, geb. vor 1925, amerikanischer Sänger 0 4: 59

Mackintosh, Cameron Anthony, geb. 17.10. 1946 in Enfield (heute zu London), britischer Produzent 0 5: 620, 622 Mackintosh, Robert, geb. 26.5. 1925, amerikanischer (?) Kostümbildner 0 5: 58 McKnight, Anne ->Cavalieri, Anna de

MacLaine, Shirley (eigtl. Shirley Maclean Beatty), geb. 24.4. 1934 in Richmond (VA), amerikanische Schauspielerin 0 1: 606; 4: 229; 5: 57 McLamore, Claire -*Watson, Claire

MacLane, Armand (auch Armand Lanier; eigtl. Armand Ralph McLane), geb. 26.5. 1936 in New York (NY), französischer Sänger amerikanischer Herkunft 0 4: 587

McLaughlin, Marie, geb. 2.11. 1954 in Hamilton (bei Glasgow), britische Sängerin 0 4: 566 Maclean Beatty, Shirley ->MacLaine, Shirley

MacLeary, Donald, geb. 22.8. 1937 in Glasgow, britischer Tänzer 0 1: 639; 3: 623; 4: 734 McLellan, Pauline ->Hall, Pauline Maclennan, Florence Gertrude ->Easton, Florence

MacLeod, Fiona (eigtl. William Sharp), geb. 12.9. 1855 in Paisley (bei Glasgow), gest. 12.12. 1905 auf Schloß Maniace (am Ätna, Sizilien), britischer Schriftsteller 0 1: 416

Mac-Mahon Herzog von Magenta, Marie Edme Patrice Maurice Graf von, geb. 13.6. 1808 auf Schloß Sully (bei Autun, Saône-et-Loire), gest. 17.10. 1893 auf Schloß La Forét (bei Montargis, Loiret), französischer Marschall und Politiker 0 3: 733 McMath, Virginia Katherine -*Rogers, Ginger

MacMillan, Sir Kenneth, geb. 11.12. 1929 in Dunfermline (bei Edinburgh), gest. 29.10. 1992 in London, britischer Tänzer und Choreograph 0 1: 74, 632, 650; 3: 619-626; 4: 445, 729; 5: 218; 6: 360, 567 Agon (London 1958, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:169

Anastasia (1. Fassung: Berlin 1967, Musik: Bohuslav Martinů; 2. Fassung: London 1971, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Martina) 0 1: 92; 3: 625f. The Burrow (London 1958, Musik: Frank Martin) 0 3: 620, 625 La Création du monde (London 1964, Musik: Darius Milhaud) 0 1: 408 Danses concertantes (London 1955, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 620 Different Drummer (London 1984, Musik: Anton von Webern und Arnold Schönberg) 0 3: 626; 6: 360 Fräulein Julie (Stuttgart 1970, Musik: Andrzej Panufnik) 0 3: 624 Gloria (London 1980, Musik: Francis Poulenc) 0 3: 624 Las hermanas (Stuttgart 1963, Musik: Frank Martin) 0 3: 620-622, 624 The House of Birds (London 1955, Musik: John Lanchbery, nach Federico Mompou) 0 3: 619 Images of Love (London 1964, Musik: Peter Tranchell) 0 1: 87 The Invitation (Oxford 1960, Musik: Mátyás Seiber; Die Einladung) 0 3: 619f., 620f. Isadora (London 1981, Musik: Richard Rodney Bennett) 0 3: 626 Laiderette (London 1954, Musik: Frank Martin) 0 3: 619 Das lied von der Erde (Stuttgart 1965, Musik: Gustav Mahler) 0 1: 227, 639; 3: 622f., 623f. Manon (London 1974, Musik: Leighton Lucas, nach Jules Massenet) 0 1: 129; 3: 626 Mayerling (London 1978, Musik: John Lanchbery, nach Franz Liszt) 0 3: 625f. Mein Bruder, meine Schwester (Stuttgart 1978, Musik: Arnold Schönberg und Anton von Webern) 0 3: 625 Orpheus (London 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 162 Requiem (Stuttgart 1967, Musik: Gabriel Fauré) 0 3: 623-625 The Rite of Spring (London 1962, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 620; 4: 457 Rituals (London 1975, Musik: Béla Bartók) 0 1:175 Romeo and Juliet (London 1965, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 635; 3: 423 Seven Deadly Sins (Edinburgh 1961, Musik: Kurt Weill) 0 1: 150; 3: 620 Solitaire (London 1956, Musik: Malcolm Arnold) 0 3: 619 Somnambulism (London 1953, Musik: Stan Kenton) 0 3: 619 The Sphinx (Stuttgart 1968, Musik: Darius Milhaud) 0 3: 624 Winter's Eve (Lissabon 1957, Musik: Benjamin Britten) 0 3: 619 Macnair, Dorothy ->Livesay, Dorothy MacNally, Leonard, geb. 1752 in Dublin, gest. 13.2. 1820 ebd., irischer Schriftsteller und Jurist 0 2: 576 MacNeil, Cornell Hill, geb. 24.9. 1922 in Minneapolis (MN), amerikanischer Sänger 0 3: 707; 4: 59; 5: 39f., 113, 131; 6: 407, 450, 464 McNeill Whistler, James Abbot -*Whistler, James McNeill Macnez, Umberto, geb. 12.2. 1878 in Pesaro (Marken), gest. nach 1939, italienischer Sänger 0 2: 44 McNulty, Ann Marie -->Blyth, Ann Maçon, Le ->Auber Maconaghie, Fiona, geb. vor 1960, australische Sängerin 0 6: 193 Macourek, Josef, geb. vor 1840 in Holoubkov, gest. 31.8. 1874 in Praha/Prag, tschechischer Bühnenbildner 0 5: 468 Macourt, Merrillee, geb. 12.9. 1954, australische Tanznotatorin 0 3: 658 Macpherson, James (Pseud. Ossian), geb. 27.10. 1736 in Ruthven (Inverness), gest. 17.2. 1796 auf Belville (Inverness), britischer Schriftsteller The Works of Ossian (1765) 0 3: 482; 4: 45

432 MacRae - Maeterlinck MacRae, Gordon, geb. 12.3. 1921 in East Orange (NJ), gest. Maderna, Bruno, geb. 21.4. 1920 in Venezia/Venedig, gest. 24.1. 1986 in Lincoln (NE), amerikanischer Schauspieler 0 5: 314; 6: 772 McShane, Catherine Jean (geb. Albertson), geb. 5.6. 1957 in Tulsa (OK), amerikanische Korrepetitorin und Souffleuse 0 5: 663 McShane, David Harold, geb. 21.6. 1952 in Springfield (MO), amerikanischer Sänger 0 5: 662f. Macudziríski, Rudolf, geb. 29.4. 1907 in Opatija (Kroatien), slowakischer Pianist und Komponist 0 6:170 Macurdy, John (eigtl. John Edward McCurdy), geb. 18.3. 1929 in Detroit, amerikanischer Sänger 0 6:147 MacWatters, Virginia (verh. Abée), geb. 1918 (?) in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 748 McWhinnie, Donald, geb. 16.10. 1920, gest. 8.10. 1987 in London, britischer Regisseur 0 5: 683 Madách, Imre, geb. 21.1. 1823 in Alsósztregova, gest. 5.10. 1864 ebd., ungarischer Schriftsteller 0 5: 186 Madajewa [Madaeva], Matilda Nikolajewna, geb. 1842, gest. 1889, russische Tänzerin 0 4: 716; 5: 501 Madam, Call Me ->Berlin Madama Butterfly ->Puccini Madame, Nennen Sie mich ->Berlin Madame Butterfly ->Puccini Madame Favart ->Offenbach Madame Pompadour ->Fall Madame Sans-Gene ->Giordano Madame Troubadour ->Albini Mädchen, Das gute -+Piccinni Mädchen, Das schlecht behütete -*Ashton Mädchen, Die königliche Leibgarde oder Der Narr und sein ->Sullivan Mädchen, Schwere Jungen und leichte -+Loesser Mädchen, Verrückt nach ->Gershwin Mädchen auf der Galeere, Die ->Vinci

Mädchen aus dem Goldenen Westen, Das (Mädchen aus dem Westen, Das) ->Puccini Mädchen aus Wi slica, König Lokietek oder Die ->Elsner Mädchen, das einen Matrosen liebte, Ihrer Majestät Schiff »Pinafore« oder Das ->Sullivan Mädchen der Donau, Das -+Taglioni, F. Mädchen mit den Emailaugen, Coppélia oder Das ->SaintLéon

Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen Mädchen

und der Rowdy, Das ->Bojarski und kein Mann, Zehn ->Suppé von Artois, Das ->Balfe von der Mühle, Das ->Arnold von Elizondo, Das ->Offenbach von Gent, Das schöne ->Albert von Mailand, Clari oder Das ->Bishop von Orléans, Das ->Tschaikowski von Perth, Das schöne ->Bizet von Pskow, Das ->Rimski-Korsakow Maddoloni, Herzog von ->Carafa, Marzio Domenico Maddox, John Medex (eigtl. John Medex), geb. 1789, gest. 5.3. 1861 in London, britischer Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 562 Madeira, Jean (geb. Browning), geb. 14.11. 1918 in Centralia (IL), gest. 10.7. 1972 in Providence (RI), amerikanische Sängerin 0 1: 666; 5: 40; 6: 464 Mademoiselle, la Grande ->Montpensier, Herzogin von

13.11. 1973 in Darmstadt, italienischer Komponist und Dirigent 0 2: 732; 3: 193, 626-630; 4: 74, 244, 258, 461; 5: 65, 140, 175, 613; 6: 89, 693, 696 Amanda (1966) 0 3: 627 Don Perlimplin ovvero Il trionfo dell 'amore e dell 'imaginazione (Rundfunk 1962, Text: Bruno Maderna, nach Federico García Lorca) 0 2: 271; 3: 627 Hyperion (Venedig 1964, Text: Friedrich Hölderlin und Hans G Helms) 0 3: 626-628 Satyricon (Scheveningen 1973, Text: Bruno Maderna, nach Gajus Petronius) 0 3: 628-630 Stele per Diotima (1965) 0 3: 627 Studi per il »Processo« di Kafka (1950) 0 3: 627 Maderna, Osmar Héctor, geb. 26.2. 1918 in Pehuajó (bei Buenos Aires), gest. 28.4. 1951 (Flugzeugabsturz), argentinischer Tangomusiker 0 1: 54 Madetoja, Leevi Antti, geb. 17.2. 1887 in Oulu, gest. 6.10. 1947 in Helsinki, finnischer Komponist 0 3: 630-632; 5: 141 Juhu (Helsinki 1935, Text: Aino Ackté-Jalander) 0 3: 631; 4: 94 Pohjalaisia (Helsinki 1924, Text: Leevi Madetoja, nach Artturi Järviluoma; Die Österbottner) 0 3: 630-632; 4: 94, 617 Madier, Emma ->Fursch-Madi, Emma Madin, Viktor (eigtl. Victor Stefan Madincea), geb. 20.12. 1876 in Lugoj/Lugosch (Banat), gest. 19.3. 1968 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 297; 5: 595 Madonna, Der Schmuck der ->Wolf-Ferrari Madra, Barbara, geb. 1959 in Košzian (bei Posen), polnische Sängerin 0 4: 331, 334 Madrazo y Hahn, Federico Carlos de (gen. Coco Madrazo), geb. um 1880, gest. Juli 1935, spanischer Maler, Musiker und Librettist 0 2: 249 Madruzzo, Cristoforo (eigtl. Christoph Madruscht), geb. 3.7. 1512 in Trento/Trient, gest. 5.7. 1578 in Tivoli (bei Rom), italienischer Kardinal tirolischer Herkunft 0 4: 758 Madsen, Egon, geb. 24.8. 1942 in Ringe (Fünen), dänischer Tänzer 0 1: 227, 632, 636, 639, 641, 644, 647; 2: 780; 3: 622624; 4: 405, 411; 6: 275 Madsen, Emma Mathilda ->Engdahl-Jägerskiöld, Emma Madsen, Maria Madlen (Pseud. Gerda Hansi), geb. 23.3. 1905 in Krefeld, gest. 12.3. 1990 in Frankfurt am Main, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 2: 118f. ; 5:106 Madsen, Ohle ->Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von Maecenas, Gajus Cilnius (auch Mäcenas), geb. 13.4. um 70, gest. 8 v. Chr. in Roma/Rom, römischer Mäzen 0 1: 607; 5:

475 Maeda, Dschun, geb. vor 1950, japanischer Librettist 0 4:171 Maedel, Rolf, geb. 17.3. 1917 in Berlin, deutscher Pianist, Dirigent und Komponist 0 1: 514 Maehder, Jürgen, geb. 22.3. 1950 in Duisburg, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist 0 5: 36, 102, 135; 6: 478 Maerker, Edit, geb. 12.12. 1896 in Magdeburg, gest. nach 1951 in Berlin (?), deutsche Sängerin und Regisseurin 0 5: 609 Maese Pedro, El retablo de - +Falla Maestrini, Carlo, geb. 4.5. 1920 in Firenze/Florenz, italienischer Regisseur 0 5: 123, 419; 6: 780 Maeterlinck, Georgette ->Leblanc, Georgette

Maeterlinck, Maurice Polydore Marie Bernard, geb. 29.8. 1862 in Gent, gest. 6.5. 1949 in Orlamonde (bei Nizza), belgischer Schriftsteller 0 1: 201f., 692, 694; 2: 73-75,103,189;3: 633; 4: 584; 5: 185, 587; 6: 132 L'Intérieur (1895) 0 5:192 Monna Vanna (1902) 0 5: 146,148 L'Oiseau bleu (1908) 0 4: 244 Pelléas et Mélisande (1893) 0 5: 640, 707

Mafai - Mahler 433 Mafai, Mario, geb. 15.2. 1902 in Roma/Rom, gest. 31.3. 1965 ebd., italienischer Maler 0 4: 205 Maffei, Andrea, geb. 19.4. 1798 in Molina di Ledro, gest. 27.11. 1885 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0

Promenades (1894) 0 3: 632 Symphonie c-Moll Nr. 1 (1890) 0 3: 632 Symphonie E-Dur Nr. 2 (1893) 0 3: 632 Yolande (Brüssel 1892, Text: Albéric Magnard) 0 3: 632

2: 759; 5: 132f.; 6: 408, 411, 417f., 420, 465 Mágnás Miska (Magnat Miska) ->Szirmai Guglielmo Rateliff (1875) 0 3: 711 Magni, Enrico, geb. vor 1930, italienischer Übersetzer 0 5: Maffei, Clara Gräfin (geb. Gräfin Carrara Spinelli), geb. 13.3. 280 1814 in Patriota (bei Bergamo, Lombardei), gest. 13.8. 1886 in Milano/Mailand, italienische Mäzenin 0 2: 498; 6: 408 Maffei, Francesca ->Festa, Francesca Maffia, Pedro Mario, geb. 28.8. 1899 (oder 1900?) in Buenos Aires, gest. 16./17.10. 1967 ebd., argentinischer Tangomusiker 0 1: 54 Mafleurai, Clotilde (auch Clotilde Augustine Mafleuret; gen. Mlle. Clotilde; verh. Boieldieu), geb. 1.3. 1776 in Paris, gest. 15.4. 1826 ebd., französische Tänzerin 0 2: 331 maga Circe, La ->Anfossi Magagnoli, Ginevra, geb. vor 1720, gest. nach 1744, italienische Sängerin 0 4: 687 Magaldi, Agustin, geb. 15.8. 1901 in der Provinz Santa Fe, gest. 8.9. 1938 in Buenos Aires, argentinischer Tangosänger und -komponist 0 3: 521 Magallanes, Nicholas, geb. 27.11. 1922 in Camargo (Chihuahua), gest. 2.5. 1977 in North Merrick (NY), amerikanischer Tänzer mexikanischer Herkunft 0 1: 77, 156, 166; 3: 161; 4: 60, 66; 5: 294 Magd als Herrin, Die ->Pergolesi Magdeburg, Johann von ->Zschokke, Heinrich Magenta, Herzog von ->Mac-Mahon, Maurice Graf von Maggio, Norma Jean Di ->Monroe, Marilyn Maggioni, S. Manfredo, geb. vor 1815, gest. nach 1875, italienischer Übersetzer 0 2: 29; 4: 138, 140, 150, 152, 154,424; 5: 756; 6: 439, 445, 451, 465, 676 Magi, Fortunato, geb. 6.10. 1839 in Lucca (Toskana), gest. 26.5. 1882 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist und Dirigent 0 5: 90 Mägi, Paul, geb. 13.10. 1953 in Tallinn/Reval, estnischer Dirigent 0 6: 250 magicien, Le Fifre enchanté ou Le Soldat ->Offenbach magicien, Le Soldat ->Offenbach; ->Philidor Magie, Yolimba oder Die Grenzen der ->Killmayer Magiera, Mirella ->Freni, Mirella Magini, Alessandro, geb. vor 1960, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 255 f. Magini-Coletti, Antonio, geb. 17.2. 1855 in Jesi (Marken), gest. 21.7. 1912 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 750; 5: 94 magische Tänzer, Der ->Holliger Magito, Viktor, geb. vor 1900, litauischer (?) Bühnenbildner 0 6: 739 Magli, Giovanni Gualberto, geb. vor 1585, gest. nach 1608, italienischer Sänger 0 3: 241 Magnani, Anna, geb. 7.3. 1908 in Roma/Rom, gest. 26.9. 1973 ebd., italienische Schauspielerin 0 1: 204; 5: 63 f. Magnani, Girolamo, geb. 23.5. 1815 in Borgo San Donnino (heute Fidenza, Emilia-Romagna), gest. 24.9. 1889 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Bühnenbildner und Architekturmaler 0 5: 459 f., 482 Magnard, Lucien Denis Gabriel Albéric, geb. 9.6. 1865 in Paris, gest. 3.9. 1914 in Baron (bei Senlis, Oise), französischer Komponist 0 3: 632f. Bérénice (Paris 1911, Text: Albéric Magnard, nach Jean Racine) 0 3: 633 Guercceur (komponiert 1901, Paris 1931, Text: Albéric Magnard) 0 3: 632f.

Magnifico, il ->Medici, Lorenzo (I) de'

Magnoni, Jolanda, geb. 1906 (?), italienische Sängerin 0 3: 717; 5:100 Magnus, Merriweather ->Talbot, Charles Remington Magomaev -+Magomajew Magomaeva ->Magomajewa

Magomajew [Magomaev], Abdul Muslim Magometowitsch, geb. 18.9. 1885 in Grosny, gest. 28.7. 1937 in Naltschik, aserbaidschanischer Komponist und Dirigent 0 2: 412 Negris (Baku 1935, Text: ?) 0 2: 306, 412 Magomajewa [Magomaeva], Tamara Iljitschna ->Sinjawskaja, Tamara Iljitschna Magre, Jane Henriette Paule Rachel ->Dieulafoy, Jane Magriňá, Victoria ->Angeles, Victoria de los

Maguenat, Alfred, geb. 1880 (?), gest. nach 1928, französischer Sänger 0 5: 194 Maguire, Thomas Herbert, geb. 1821 in London, gest. April 1895, irischer Maler 0 4: 701 Mahagonny ->Weill Mahagonny, Aufstieg und Fall der Stadt ->Weill Maharal von Prag ->Löw

Mahérault, Marie Joseph François (Pseud. J. Armelhault), geb. 5.9. 1795 in Paris, gest. 5.6. 1879 ebd., französischer Politiker und Kunstschriftsteller 0 4: 160

M'ahesa, Sent, geb. vor 1895, gest. 19.11. 1970 in Stockholm, italienische (?) Tänzerin 0 5: 669 Mahl der Spötter, Das ->Giordano Mahler, Alma Maria ->Mahler-Werfel, Alma Maria

Mahler, Anna Justine (verh. Koller, Křenek, Z olnay, Fistoulari), geb. 15.6. 1904 in Wien, gest. 3.6. 1988 in London, amerikanische Bildhauerin österreichischer Herkunft 0 3: 329 Mahler, Dritte Sinfonie von Gustav ->Neumeier Mahler, Fritz, geb. 16.7. 1901 in Wien, gest. 18.6. 1973 in Winston-Salem (NC), amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 4: 552, 557

Mahler, Gustav, geb. 7.7. 1860 in Kalischt (Ostböhmen; heute Kaliště, Südmähren), gest. 18.5. 1911 in Wien, österreichischer Komponist und Dirigent 0 1: 218, 227, 281, 354; 2:132, 135, 191, 228, 286, 484, 534f., 641, 741; 3: 18,128, 178, 295, 314, 389, 474, 673, 707, 710; 4: 139, 312f., 324, 332f., 404, 409, 607, 742, 756; 5: 142, 239, 261, 472, 513, 585, 594, 718, 723, 726, 744; 6: 56, 73, 82, 338, 349, 352, 358, 360, 496, 580, 588, 604, 609f., 624, 665, 671, 676f., 752, 754, 788, 793, 812 Kindertotenlieder (1904) 0 6: 356, 358 Das Lied von der Erde. Eine Symphonie (1908) 0 3: 622f.; 6: 363 Symphonie a-Moll Nr. 6 (1904) 0 3: 574; 4: 407, 756 Symphonie cis-Moll Nr. 5 (1903) 0 3: 5; 4: 407, 756 Symphonie D-Dur Nr. 1 »Der Titan« (1888) 0 4: 407 Symphonie D-Dur Nr. 9 (1910) 0 3: 516 Symphonie d-Moll Nr. 3 (1896) 0 3: 341, 343; 4: 404, 406f. Symphonie e-Moll Nr. 7 (1905) 0 4: 756 Symphonie G-Dur Nr. 4 (1900) 0 4: 407 Symphonie Nr. 10 (Fragment, 1911) 0 3: 298; 4: 407 Mahler, Pauline ->Koner, Pauline

434 Mahler-Werfel — Maiwald Mahler-Werfel, Alma Maria (geb. Schindler), geb. 31.8. 1879 in Wien, gest. 11.12. 1964 in New York (NY), österreichische Schriftstellerin 0 1: 280; 3: 327f., 622; 4: 756 Mahler, Jerzy, geb. vor 1950, polnischer Sänger 0 3: 255 Mahling, Christoph-Hellmut, geb. 25.5. 1932 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 768 Mahmud [Mahmúd] von Ghazni (Mahmud der Große), geh. 1.1 1.971, gest. 30.4. 1030 in Ghasna (heute Ghazni), Beherrscher eines vorderasiatischen Reichs 0 3: 735 Mahner-Mons, Hans (Pseud. Hans Possendorf), geb. 19.4. 1883 in Hildburghausen (Thüringen), gest. 11.10. 1956 in Roma/Rom, deutscher Schriftsteller 0 4: 763, 765 Mahnke, Adolf Georg Carl, geb. 7.1. 1891 in Berlin, gest. 14.2. 1945 in Dresden, deutscher Bühnenbildner 0 2: 628; 6: 113, 127, 21 1, 687 Mahnke, Janina ->Furch, Janne Mähren, Der Ursprung von Jarmeritz in ->Míča Mähren, Die Templer in ->Sebor Mahulena, Radúz a (Mahulena, Radúz und) ->Suk Mai, Wie einst im ->Kollo Maiboroda [Majboroda], Georgi Illarionowitsch, geb. 1.12. 1913 in Pelechowschtischina (bei Poltawa), ukrainischer Komponist 0 2: 617, 619; 3: 616 Maiboroda [Majboroda], Wladimir Jakowlewitsch, geb. 1854, gest. 17.9. 1917 in Petrograd (heute Petersburg), ukrainischer Sänger 0 5: 269, 277; 6: 341 Maicherska [Majherska], Genriette, geb. vor 1895, gest. nach 1912, russische (?) Tänzerin 0 4: 449 Maid, The Yeomen of the Guard or The Merryman and His ->Sullivan Maid of Artois, The ->Balfe Maid of Milan, Clari or The ->Bishop Maid of the Mill, The ->Arnold Maier, Sebastian ->Mayer, Friedrich Sebastian Maigrot ->Gavaudan, Alexandrine Marie Agathe Maikl, Georg, geb. 4.4. 1872 in Zell am Ziller (Tirol), gest. 22.8. 1951 in Wien, österreichischer Sänger 0 3: 173; 4: 333, 765; 5: 595 Maikow [Majkov], Apollon Nikolajewitsch, geb. 4.6. 1821 in Moskwa/Moskau, gest. 20.3. 1897 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 1: 411; 4: 361; 5: 470, 688 Mailand ->Beatrice di Tenda; ->Philipp Maria, Herzog von Mailand Mailand, Clari oder Das Mädchen von ->Bishop Mailhac, Pauline Rebekka, geb. 4.5. 1858 in Wien, gest. 9.3. 1946 in Burghausen (Salzach), österreichische Sängerin 0 6: 566, 573 Maillan, Julien de ->Mallian, Julien de Maillard, Jehan -Maillart, Jean Maillard, Mlle. (verh. Marie-Thérèse Davoux), geb. 6.1. 1766 in Paris, gest. 16.10. 1818 ebd., französische Sängerin und Tänzerin 0 1: 510; 2: 513; 3: 466, 484; 5: 483, 540, 773; 6: 525 Maillart, Aimé ->Maillart, Louis Maillart, Jean (auch Jehan Maillard), geb. vor 1335, gest. nach 1358, französischer Bürger 0 5: 513f. Maillart, Louis (gen. Aimé Maillart), geb. 24.3. 1817 in Montpellier, gest. 26.5. 1871 in Moulins (Allier), französischer Komponist 0 3: 633-635 La Croix de Marie (Paris 1852, Text: Lockroy und Adolphe Philippe Dennery) 0 3: 633 Les Dragon de Villars (Paris 1856, Text: Lockroy und Eugène Cormon; Die Dragoner Villars'; Das Glöckchen des Eremiten) 0 3: 633-635

Gastibelza ou Le Fou de Tolède (Paris 1847, Text: Eugène Cormon und Adolphe Philippe Dennery) 0 3: 633 Lara (Paris 1864, Text: Eugène Cormon und Michel Carré, nach Lord Byron) 0 3: 635 Le Moulin des Tilleuls (Paris 1849, Text: Eugène Cormon und Julien de Mallian) 0 3: 633 Les Pêcheurs de Catane (Paris 1860, Text: Eugène Cormon und Michel Carré, nach Alphonse de Lamartine) 0 3: 635 Maillot (eigtl. Antoine-François Eve; Pseud. auch Démaillot, Desmaillots), geb. 21.5. 1747 in Dôle (Jura), gest. 18.7. 1814 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 427 Madame Angot ou La Poissarde parvenue (1796) 0 3: 427 Le Repentir de Madame Angot ou Le Mariage de Nicolas (1801) 0 3: 427 Mainacht, Die ->Rimski-Korsakow

Mainbocher (eigtl. Main Rousseau Bocher), geb. 24.10. 1890 (oder 9.10. 1891?) in Chicago (IL), gest. 27.12. 1976 in München, französischer Couturier und Kostümbildner amerikanischer Herkunft 0 5: 323; 6: 715 Maine, Anne Louise Bénédicte de Bourbon-Condé Herzogin von, geb. 8.11. 1676 in Paris, gest. 23.1. 1753 in Sceaux (bei Paris), französische Adlige 0 4: 274 Maini, Ormondo, geb. 16.7. 1835 in Viadana (bei Mantua, Lombardei), gest. 7.6. 1906 ebd., italienischer Sänger 0 5: 36 Maintenon, Françoise d'Aubigné Marquise de (verh. Scarron; verh. seit 1685 mit Ludwig XIV., König von Frankreich), geb. 27.11. 1635 in Niort (Deux-Sèvres), gest. 15.4. 1692 in SaintCyr (heute Saint-Cyr-l'École, Yvelines), französische Adlige 0 2: 346; 3: 610; 4: 237 Mainvielle, Joséphine ->Fodor-Mainvielle, Joséphine Mainwaring, John, geb. um 1724 in Drayton Manor (Staffordshire), gest. 15.4. 1807 in London, britischer Musikschriftsteller und Theologe 0 2: 674 Mainz ->Albrecht II., Markgraf von Brandenburg; ->Friedrich Karl, Kurfürst von Mainz; ->Konrad I. von Wittelsbach Maio, Giuseppe de ->Majo, Giuseppe de Maionica, Silvio, geb. 1921 in Trieste/Triest, italienischer Sänger 0 1: 750; 5:18 Maiorano, Robert, geh. 29.8. 1946 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Schriftsteller 0 5: 298f., 301 Mair, Alexander Craig, geb. 1948, britischer Schriftsteller britisch-niederländischer Herkunft 0 1: 689 Maire, Le ->Le Maire Mairet, Jean, geh. 10.5. 1604 in Besançon, gest. 31.1. 1686 ebd., französischer Bühnenschriftsteller deutscher Herkunft La Sophonisbe (1634) 0 6: 315 Maisaraning ischi (Maisaras Streiche) ->Judakow Maisch, Herbert Carl Adolf, geb. 10.2. 1890 in Nürtingen (Neckar), gest. 10.10. 1974 in Köln, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 764 f. Maiskaja notsch ->Rimski-Korsakow Maislerová, Ema -*Sáková, Ema Maison, René, geb. 24.11. 1895 in Frameries (bei Mons, Hennegau), gest. 11.7. 1962 in Mont d'Or, belgischer Sänger0 6: 149 Maisons, Lescène des ->Lescène des Maisons Maiste, Teo-Endel, geh. 28.2. 1932 in Vöru, estnischer Sänger 0 6: 354 Maistori ->Chadschiew Maître, Le ->Le Maître Maître de chapelle ou Le Souper imprévue, Le ->Paer Maître Pierre Pathelin (1469) 0 3: 356 Maiwald, Egon Adolf Eduard, geh. 5.11. 1908 in Zabrze/Hindenburg (Oberschlesien), deutscher Regisseur 0 1: 121,432

Maixner — Malatesta

435

Maixner, Vincenc, geb. 17.3. 1888 in Praha/Prag, gest. 25.5. Makarowa [Makarova], Jelena Wassiljewna —>Obraszowa, Je1946 ebd., tschechischer Dirigent und Komponist 0 3:193 lena Wassiljewna Majakowski [ Majakovskij J, Wladimir Wladimirowitsch, Makarowa [Makarova], Natalija Romanowna (auch Natalja geb. 19.7. 1893 in Bagdadi (heute Majakowski, bei Kutaissi, Georgien), gest. 14.4. 1930 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 1: 393; 3: 170, 785; 2: 613 Banja (1929) 0 3: 416 Klop (1929) 0 3: 169f.,443 Misterija-huff (1918) 0 3: 552 Unser Marsch (1917) 0 4: 460 Majboroda —>Maiboroda Majer —>Gaetano

Majeranowska, Honorata Helena Anna (geb. Hoffman[ów1 oder Hofmannlówj), geb. 1828 in Kraków/Krakau (oder Wggrzech?), gest. 29.12. 1901 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 225 Majestät Mimi -4Granichstaedten Majestät Schiff »Pinafore« oder Das Mädchen, das einen Matrosen liebte, Ihrer —>Sullivan Majewski, Andrzej, geb. 15.6. 1936 in Warszawa/Warschau, polnischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: Tafel 10; 3: 278; 6: 94 Majherska —>Maicherska Majkov —>Maikow Majo, Gian Francesco de (auch Gian Francesco De Majo, Di Majo; gen. Ciccio di Majo), geb. 27.3. (oder 24.3.?) 1732 in Napoli/Neapel, gest. 17.11. 1770 ebd., italienischer Komponist 0 2: 445; 3: 635-638 Adriano in Siria (Rom 1769, Text: nach Pietro Metastasio; Hadrian in Syrien) 0 3: 637f. Antigona (Rom 1768, Text: Gaetano Roccaforte) 0 3: 637 Antigono (Venedig 1767, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 637 Catone in Utica (Turin 1763, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 780 Ifigenia in Tauride (Mannheim 1764, Text: Mattia Verazi; Iphigenie auf Tauris) 0 3: 212, 635-637; 6: 316 Ipermestra (Neapel 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 637 Montezuma (Turin 1765, Text: Vittorio Amedeo Cigna-Santi) 0 5: 776 Ricimero re de' goti (Rom 1759, Text: Pietro Pariati, nach Francesco Silvani) 0 4: 771 Majo, di —>Di Majo

Majo, Giuseppe de (auch Giuseppe di Maio), geb. 5.12. 1697 in Napoli/Neapel, gest. 18.11. 1771 ebd., italienischer Komponist 0 3: 637 Majocchi, Gilda, geb. 21.1. 1928 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 4: 595 Major, Dame Malvina Lorraine (verh. Fleming), geb. 28.1. 1943 in Hamilton, neuseeländische Sängerin 0 5: 393 Majorano, Gaetano —>Caffarelli Major-General of Marsland —>Duncan, Ronald

Majusumi (Mayuzumi ], Toschiro, geb. 20.2. 1929 in Jokohama, gest. 10.4. 1997 in Tokio, japanischer Komponist 0 1: 175 mak, Krasny —>Laschtschilin/Tichomirow makabern, Den stora (Makabre, Der große) -+Ligeti Makanji, Kasturba —>Gandhi, Kasturba Makarov —>Makarow Makarova -+Makarowa Makarova, Natalja —>Makarowa, Natalija Romanowna Makarov-Miranova —>Makarow-Miranowa Makarow [Makarov J, Askold Anatoljewitsch, geb. 3.5. 1925 in Nowo-Mossalskoje Twerskoi (bei Kalinin), russischer Tänzer 0 3: 167,169f.; 4: 718, 722

Makarova), geb. 21.10. 1940 in Leningrad (heute Petersburg), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 93, 620, 639; 3: 170, 623; 4: 26, 701, 722f., 737, 740, 743; 5: 305, 501; 6: 360 Makarow-Miranowa [Makarov-Miranova], Galina Iljinitschna —>Borissowa, Galina Iljinitschna Makart, Bertha —>Linda, Bertha Makart, Hans, geb. 29.5. 1840 in Salzburg, gest. 3.10. 1884 in Wien, österreichischer Maler 0 2: 483; 3: 422 Makhet Mzenskowo ujesda, Ledi —>Schostakowitsch Makedon, Nicola Rossi Lemeni —>Rossi-Lemeni, Nicola Makedonien —>Alexander der Große, König von Makedonien; —>Antigonos I., König von Makedonien; —>Antiochos I., makedonischer König; —>Antiochos IV., König von Makedonien; —>Kassander, König von Makedonien; —>Roxane; ->Stateira Mäkelä, Risto Väinö Kaleva, geb. 14.1. 1924 in Raahe (bei Oulu), finnischer Schauspieler 0 5: 142 Makkabäer, Die —>Rubinschtein Maklezowa [Maklecova], Xenija Petrowna (auch Xenia Makletzova), geb. 17.11. 1890 (oder 1892?) in Peterburg/Petersburg, gest. 18.5. 1974 in Long Beach (Long Island, NY), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 2: 243 Makoldy, Ella —>Némethy, Ella Makri, Spiro, geb. vor 1940, griechischer Sänger 0 5: 198 Makris, Cynthia Lou, geb. 3.3. 1956 in Sterling (CO), amerikanische Sängerin 0 5: 646 Makropulos, Die Sache (Makropulos, Věc) —>Janáček Maksakova —>Maxakowa Maksimova —>Maximowa Malá, Sklenářová- —>Sklenářová-Malá Malachovský, Ondrej, geb. 5.4. 1929 in Badín, slowakischer Sänger 0 5: 734 Malachow [Malahov], Wladimir, geb. vor 1970, russischer Tänzer 0 6: 784 Mala Floramye —>Tijardovié Malagnini, Mario, geb. 12.6. 1958 in Salò (bei Brescia, Lombardei), italienischer Sänger 0 6: 424, 464 Malagrida, Maria Luisa, geb. vor 1920 in Adria (bei Rovigo, Venetien), italienische Sängerin 0 5: 16, 228, 230 Malagù, Stefania (verh. Ferrari), geb. 11.3. 1932 in Milano/Mailand, gest. 16.1. 1989, italienische Sängerin 0 4:129 Malahov —>Malachow Malakova, Petra, geb. vor 1965, spanische (?) Sängerin 0 4: 615 Malaniuk, Ira (eigtl. Irene Baasch-Malaniuk), geb. 29.1. 1923 in Stanislaw, schweizerische Sängerin ukrainischer Herkunft 0 1: 193;6: 416 Malanotte, Adelaide (verh. Montresor), geb. 1785 in Verona (Venetien), gest. 31.12. 1832 in Sal() (Gardasee, Lombardei; oder Brescia?), italienische Sängerin 0 5: 374 Malaret, Marie Joseph Canteloube de —>Canteloube, Joseph Malas, Spiro, geb. 28.1. 1933 in Baltimore (MD), amerikanischer Sänger griechischer Herkunft 0 2: 382; 5: 535 Malaspina, Marietta Marchesa —>Gazzaniga, Marietta Malaspina, Rita -+Orlandi-Malaspina, Rita Malát, Jan, geb. 16.6. 1843 in Starý Bydžov, gest. 2.12. 1915 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 5: 736 Malata, Riza - Eibenschütz, Riza Malatesta, Crisolini- —>Crisolini-Malatesta

436

Malatesta - Mailing

Malatesta, Francesca -+Francesca da Rimini Malatesta Signor von Rimini, Gianciotto, geb. vor 1265, gest. 1304 in Pesaro (Marken) 0 5: 148; 6: 290 Malatesta, Paolo, geb. vor 1265, gest. 1283 (oder 1284?), Geliebter von Francesca da Rimini 0 5: 148; 6: 290, 779, 781 Malatesta, Parisina (auch Parisina d'Este), geb. Oktober 1404, gest. 21.5. 1425 in Ferrara (Emilia-Romagna), verh. (seit 1418) mit Nikolaus III., Markgraf von Modena, Ferrara und Reggio 0 2: 753; 3: 722 Malatesta, Pompilio, geb. 1879, gest. nach 1939, italienischer Sänger 0 5: 131 Malauçon, Marie-Cornélie ->Falcon, Marie-Cornélie Malavergne, Pierre Frédéric ->Frédéric Malberto, C., geb. vor 1930, italienischer Bearbeiter 0 2: 13, 33

Malclès, Jean-Denis, geb. 15.5. 1912 in Paris, französischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 698; 4: 174; 5: 194; 6: 675 Malcolm III., König von Schottland (seit 1058), geb. um 1031, gest. 1093 bei Alnwick (Northumberland) 0 6: 411 Malczewski, Wladyslaw, geb. vor 1940, polnischer Sänger 0 4: 619 Maleczky, Oszkár, geb. 6.2. 1894 in Budapest, gest. 22.2. 1972 ebd., ungarischer Sänger 0 3: 308

ponist und Musikwissenschaftler 0 3: 630, 638-645; 4: 244246, 248, 253, 257-259; 5: 17, 222, 227, 229; 6: 643 Antonio e Cleopatra (Florenz 1938, Text: Gian Francesco Malipiero, nach William Shakespeare) 0 3: 642 I capricci di Callot (Rom 1942, Text: Gian Francesco Malipiero, nach E. T. A. Hoffmann; Die Capriccios von Callot) 0

3: 643-645, Tafel 14 Ecuba (Rom 1941, Text: Gian Francesco Malipiero, nach Sophokles) 0 3: 642 Giulio Cesare (Genua 1936, Text: Gian Francesco Malipiero, nach William Shakespeare; Julius Cäsar) 0 3: 641-643 Komödie des Todes (München 1931, Text: Hans Ferdinand Redlich, nach Gian Francesco Malipero; Torneo notturno) 0 3: 641f., 644 Legende vom vertauschten Sohn (Braunschweig 1934, Text: Hans Ferdinand Redlich, nach Luigi Pirandello; La favola del figlio cambiato) 0 3: 642 Die Orpheide (1: Der Tod der Masken, 2: Die sieben Lieder, 3: Orpheus oder Das achte Bild, Düsseldorf 1925, Text: Willi Aron und Erich Orthmann, nach Gian Francesco Malipiero; L'Orfeide: La morte delle maschere, Sette canzoni, Orfeo ovvero L'ottava canzone) 0 2: 13; 3: 638-641, 644; 5:

19

Pantea (Venedig 1932, Text: ?) 0 3: 639 Tre commedie Goldoniane (Darmstadt 1926, Text: Gian Francesco Malipiero, nach Carlo Goldoni) 0 3: 644 male il bene, Dal ->Abbatini/Marazzoli La vita è sogno (Breslau 1943, Text: Gian Francesco MaliMaler, Der in sein Modell verliebte ->Duni piero, nach Pedro Calderón de la Barca) 0 3: 642 Maler, Flämische ->Smareglia Malipiero, Giovanni, geb. 21.4. 1906 in Padova/Padua (VeneMaleuvre, Pierre (auch Pierre Maloeuvre), geb. 1740, gest. 5.3. tien), gest. 11.4. 1970 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 3: 749; 4: 177; 5: 125,145 1803 ebd., französischer Kupferstecher 0 4: 131 Malewitsch [Malevič], Kasimir Sewerinowitsch, geb. 23.2. Malipiero, Luigi, geb. 5.4. 1901 in Trieste/Triest, gest. 24.2. 1975 in Sommerhausen (bei Ochsenfurt, Main), deutscher 1878 in Kijew/Kiew, gest. 15.5. 1935 in Leningrad (heute PeMaler, Bühnenbildner, Schauspieler, Theaterleiter und tersburg), ukrainischer Musik- und Kunsttheoretiker 0 4: 4f. Malfitano, Catherine (verh. Holowid), geb. 18.4. 1948 in New Schriftsteller italienisch-deutscher Herkunft 0 2: 598f. York (NY), amerikanische Sängerin 0 3: 471; 4: 258, 340; 5: Maliponte, Adriana (eigtl. Adriana Macciaiolo), geb. 26.12. 1938 in Brescia (Lombardei), italienische Sängerin 0 2: 416; 60, 119, 635; 6: 86, 88, 432, 702 3: 716; 6: 420 Malfleurai (Malfleury), Clotilde-Augustine ->Clotilde, Mlle. Malis, David, geb. 1961, amerikanischer Sänger 0 6: 693 Malgoire, Jean-Claude, geb. 25.11. 1940 in Avignon (Vaucluse), französischer Oboist, Dirigent und Musikwissen- Maljarewski IMaljarevskij J, Pawel Grigorjewitsch, geb. 21.1. 1904 in Tobadysk, gest. 4.3. 1961 in Moskwa/Moskau, schaftler 0 1: 496; 2: 423; 3: 598; 5: 157f., 162,175,541 russischer Bühnenschriftsteller 0 5: 501 Malherbe, Charles Théodore, geb. 21.4. 1853 in Paris, gest. 5.10. 1911 in Cormeilles (bei Pont-Audemer, Eure), französi- Maljutin IMal'jutinl, Sergei, geb. vor 1865, gest. nach 1892, russischer Bühnenbildner 0 5: 268 scher Musikwissenschaftler und Komponist 0 1: 303; 3: 634 Histoire de l'Opéra-Comique. La seconde salle Favart, Malkin, Beate (auch Beata Malkin), geb. 13.4. 1901 in Odessa, gest. 24.9. 1973 in New York (NY), amerikanische Sängerin 1860-1867 (mit Albert Soubies, 1893) 0 4: 561 russischer Herkunft 0 5: 272; 6: 460 Malherbe, Hélène ->Demellier, Hélène Mallarmé, Stéphane (eigtl. Étienne Mallarmé), geb. 18.3. Malheurs d'Orphée, Les ->Milhaud 1842 in Paris, gest. 9.9. 1898 in Valvins (bei Fontainebleau, Malibran, Maria Felicitá (geb. García), geb. 24.3. 1808 in Pa- Seine-et-Marne), französischer Schriftsteller 0 1: 481, 694; 2: ris, gest. 23.9. 1836 in Manchester, spanisch-französische 161, 294f.; 3: 479; 5: 66 Sängerin 0 1: 186, 218, 246, 249f., 253, 258, 595, 598, 750, L'Après-midi d'un faune (1876) 0 4: 447f., 454 760, 762; 2: 468, 637; 4: 122, 706-708; 5: 392, 397, 402, 405, Hérodiade (1869) .0 3: 740 434, Tafel 7 Mallefille, Jean Pierre Félicien, geb. 3.5. 1813 auf Mauritius, Malik Muhammad, Jayasi (auch Malik-Mohammed Djaïci), gest. 24.11. 1868 in Le Cormier (hei Bougival, Yvelines), geb. in Jâyasî (Audh), begraben in Amethî, indischer Fakir französischer Schriftsteller 0 4: 96 und Schriftsteller Les Deux veuves (1860) 0 5: 727 Padmâvatî (um 1540) 0 5: 465 Mallet, David (eigtl. David Malloch), geb. 1705 (?) bei Crieff Maliniak, Georg, geb. 1896, gest. 27.6. 1949 in London, öster- (bei Perth), gest. 21.4. 1765 in London, britischer Schriftreichischer Korrepetitor 0 4: 383 steller 0 1:123 Malipiero, Federico, geb. vor 1615, gest. nach 1642, italieni- Mallian, Julien de (auch Julien de Maillan; Pseud. Julien), scher Schriftsteller geb. 1805 auf Guadeloupe, gest. März 1851 in Paris, französiL'imperatrice ambiziosa (1642) 0 4: 257 scher Bühnenschriftsteller 0 3: 633 La peripezia d'Ulisse overo la casta Penelope (1640) 0 4: 251 La Nonne sanglante (mit Auguste Anicet-Bourgeois, 1835) 0 Malipiero, Gasparo, geb. vor 1620, gest. nach 1640, veneziani2: 518 scher Patrizier 0 4: 249 Mailing, Ida Wilhelmine (geh. Bargum), geb. 9.8. 1848 in Malipiero, Gian Francesco, geb. 18.3. 1882 in Venezia/VeneKiel, gest. 29.11. 1904 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänidig, gest. 1.8. 1973 in Treviso (Venetien), italienischer Komsche Übersetzerin deutscher Herkunft 0 4: 431

Mailing - Mandeville 437 Malling, Otto Valdemar, geh. 1.6. 1848 in Kobenhavn/Kopen- Mamont ->Winogradow, Nikolai Glebowitsch hagen, gest. 5.10. 1915 ebd., dänischer Komponist, Dirigent Mamontow [Mamontov], Sawwa Iwanowitsch, geb. 15.10. und Organist 0 2: 707

Malling, Ove, gest. 10.12. 1747 in Tilrupárd (bei Viborg), gest. 17.11. 1829 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Historiker und Staatsmann Store og gode handlinger af Danske, Norske og Holstenere (1777) 0 2: 705 Mallinger, Mathilde (eigtl. Mathilde Lichtenegger; verh. Baronin Schimmelpenning, von der Oye), geb. 17.2. 1847 in Zagreb/Agram, gest. 19.4. 1920 in Berlin, österreichische Sängerin 0 5: 476, 678; 6: 483, 565, 572, 587 Malloch, David ->Mallet, David Mallory, Victoria, geh. vor 1950, amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 744 Malloy, Marilyn Pauline ->Novak, Kim Malm, Henning Hugo, geh. 9.2. 1872 in Stockholm, gest. 5.12. 1937 in Lidingö (bei Stockholm), schwedischer Sänger und Regisseur 0 3: 130; 4: 709 Malmborg, Gunilla Eva af (geh. Plym-Forshell), geb. 26.2. 1933 in Luleá, schwedische Sängerin 0 2: 344; 6: 416 Malméen, Georges ->Stjernström, Johanna Charlotte Maloeuvre, Pierre -+Maleuvre, Pierre Malone, Carol (verh. Parker), geh. 16.7. 1943 in Grayson (KY), amerikanische Sängerin 0 4: 303, 563; 5: 158 Malouf, George Joseph David, geh. 20.3. 1934, australischer Schriftsteller 0 4: 30 Malovergne, Pierre Frédéric ->Frédéric Malser, Hans ->Rosegger, Peter Malta, Alexander (eigtl. Alexander Lagger), geh. 28.2. 1942 in Visp (Wallis), schweizerischer Sänger 0 6: 701 Malta, Janet ->Perry, Janet Maltby jun., Richard, geb. 6.10. 1937 in Ripon (WI), amerikanischer Regisseur und Schriftsteller 0 5: 621 Malten, Therese (eigtl. Therese Müller), geh. 21.6. 1855 in Tschernjachowsk/Insterburg (Ostpreußen), gest. 2.1. 1930 auf Gut Neuzschieren (hei Dresden), deutsche Sängerin 0 3: 289; 6: 566, 588, 619 Malureanu, Florica, geh. vor 1960, rumänische (?) Kostümbildnerin 0 4: 127 Malvani, Ottavia (verh. Ferraris), geb. 1820 in Torino/Turin, gest. 2.8. 1863 ebd., italienische Sängerin 0 2: 44; 4: 87 Malvasia, Cornelio, geb. vor 1624, gest. nach 1648, italienischer Adliger 0 5: 494 Malvezzi, Settimio, geb. 5.4. 1817 in Roma/Rom, gest. 29.8. 1889 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 6: 428 Malý, Josef, geb. 1852 in Praha/Prag, gest. 11.3. 1917 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger und Regisseur 0 3: 173 Malý, Karel ->Teige, Karel Mamaea, Julia Avita ->Julia Mamaea Mame ->Herman Mamedowa IMamedoval, Schewket Chassan-kisi, geb. 18.4. 1897 in Tbilissi/Tiflis, gest. nach 1927, aserbaidschanische (?) Sängerin 0 2: 411 Mamelles de Tirésias, Les ->Poulenc Ma mère l'ove ->Staats Mamija IMamiyal, Mitschio, geh. 29.6. 1929 in Asahikawa (Hokkaido), japanischer Komponist 0 3: 645f.; 4: 172 Mukaschibanaschi hitokai Tarobei (Rundfunk 1959, Tokio 1961, Text: Itschiro Wakabajaschi; Die alte Erzählung von Tarobei, dem Menschenhändler) 0 3: 645f. Mamma!, Viva la ->Donizetti Mamo, Borghi- ->Borghi-Mamo

1841 in Jalutorowsk (bei Tjumen, Westsibirien), gest. 6.4. 1918 in Moskwa/Moskau, russischer Industrieller, Musikund Theatermäzen 0 2: 416; 3: 299; 4: 372, 378, 452; 5: 147, 256, 259, 261f., 266, 268f., 271, 273, 275, 277f., 690, 692; 6: 330, 332, 341, 732

Mamoulian, Rouben (eigtl. Ruben Mamuljan), geb. 8.10. 1898 (oder 1897?) in Tbilissi/Tiflis, gest. 4.12. 1987 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Regisseur armenischer Herkunft 0 2: 361, 364; 5: 31 1-314; 6: 722f. Silk Stockings (1957) 0 5: 58 Mamsell Angot, die Tochter der Halle -+Lecocq Mamuljan [Mamuljan], Ruben ->Mamoulian, Rouben Mam'zelle Nitouche ->Hervé Man, The Music -+Willson

Manacchini, Giuseppe, geb. 1902 in Crevalcore (bei Modena, Emilia-Romagna), gest. 10.11. 1990 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 93 Manahan, Anna Franziska ->Anderson, Anna Manca di Nissa, Bernadette, geb. 27.9. 1954 in Cagliari, italienische Sängerin 0 3: 212; 4: 283; 5: 406 Man-Canne Meyer, Cornelia Anita de ->Canne Meyer, Cora Manceau, Jeanne, geb. 6.3. 1899 in Paris, französische Sängerin 0 3: 633 Mancha, Don Quijote von der ->Paisiello

Manchet, Éliane (eigtl. Éliane Schaaf; verh. Médecin), geb. 26.5. 1935 in Bamako (Mali), französische Sängerin 0 1: 696; 4: 578 Mancia, Don Chisciotte della ->Paisiello

Mancinelli, Luigi, geb. 6.2. 1848 in Orvieto (Umbrien), gest. 2.2. 1921 in Roma/Rom, italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 280; 3: 760; 4: 165; 5: 92, 94, 106, 112, 513, 518; 6: 87, 489, 496 Ero e Leandro (Norwich 1896, Text: Arrigo Boito) 0 1: 415

Mancinelli, Marino, geb. 16.6. 1842 in Orvieto (Umbrien), gest. 2.9. 1894 in Rio de Janeiro, italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 21; 6: 588

Mancini, Caterina, geb. 1920, italienische Sängerin 0 4: 258 Mancini, Francesco, geb. 16.1. 1672 in Napoli/Neapel, gest. 22.9. 1737 ebd., italienischer Komponist 0 1: 399; 2: 670 Alessandro Severo (Rom 1718, Text: Apostolo Zeno) 0 3: 583 Mancini, Ignazio Maria, geb. vor 1695, gest. nach 1731, italienischer Librettist 0 4: 678 Mandac, Evelyn (verh. Bhattacharya), geb. 16.8. 1945 in Malaybalay (Mindanao), philippinische Sängerin 0 2: 672

Mandanici, Placido, geb. 1798 in Barcellona Pozzo di Gotto (bei Messina, Sizilien), gest. 6.6. 1852 in Genova/Genua, italienischer Komponist 0 4: 70; 6: 245 Mandarin, Der wunderbare ->Strohbach

Mandaus, Luděk Antonín Martin, geb. 12.6. 1898 in Praha/Prag, tschechischer Sänger, Regisseur und Librettist 0 6: 725

Mandel, Frank, geb. 31.5. 1884 in San Francisco (CA), gest. 20.4. 1958 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Theaterproduzent 0 6: 770 My Lady Friends (mit Emil Nyitray, 1919) 0 6: 770

Mandelberg [Mandel'berg], Jewgeni Moissejewitsch, geb. 22.3. 1900, russischer Maler und Librettist 0 6: 327 Mandelschtam [Mandel'štam], Ossip Emiljewitsch, geb. 15.1. 1891 in Warszawa/Warschau, gest. 27.12. 1938 in Wladiwostok, russischer Schriftsteller 0 1: 343 Mandeville, Félicité ->Trial, Marie-Jeanne

438 Mandikian - Manlius Mandikian, Arda, geb. 1.9. 1924 in Smyrna, griechische Sängerin armenischer Herkunft 0 1: 293; 3: 97 Mandini, Maria (gen. la Francesina), geb. 1762 (?), gest. nach 1787, französische Sängerin 0 4: 311, 639; 5: 560 Mandini, Paolo, geb. 1757 in Arezzo (Toskana), gest. 27.1. 1842 in Bologna, italienischer Sänger 0 2: 764 Mandini, Stefano, geb. um 1750 (?) in Bologna, gest. um 1810 (?), italienischer Sänger 0 4: 311, 639; 5: 533, 535, 541, 560 Mandozzi, Graziano, geb. 23.6. 1939 in Osogna (Tessin), schweizerischer Komponist und Dirigent 0 3: 341 Manekiny ->Rudzitíski Manelli, Francesco (auch Francesco Mannelli), geb. um 1595 (nach 13.9. 1594) in Tivoli (bei Rom), gest. vor 27.9. (oder Juli?) 1667 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Komponist, Sänger, Impresario und Schriftsteller 0 4: 251 L'Andromeda (Venedig 1637, Text: Benedetto Ferrari) 0 4: 251 La Delia ossia La sera sposa del sole (Venedig 1639/40, Text: Giulio Strozzi) 0 4: 251; 5: 492 Manelli, Maddalena, geb. vor 1610 in Roma/Rom (?), gest. 11.10. 1680 in Parma (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 4: 251 Manelli, Pietro, geb. vor 1725, gest. nach 1763, italienischer Sänger 0 4: 683

Manen, Hans van, geb. 11.7. 1932 in Nieuwer-Amstel (bei Amsterdam), niederländischer Tänzer und Choreograph 0 3: 646-658; 6: M6, 784 Adagio Hammerklavier (Amsterdam 1973, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 3: 651f., 653 Collective Symphony (mit Rudi van Dantzig und Toer van Schayk, Amsterdam 1975, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 654 Daphnis en Chloe (Amsterdam 1972, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252; 3: 652f. Dualis (Scheveningen 1967, Musik: Béla Bartók) 0 3: 649; 6: 642 Ebony concerto en een tango (Amsterdam 1976, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 652f. Essay in de state (Den Haag 1965, Musik: ohne) 0 3: 646 Four Schumann Pieces (London 1975, Musik: Robert Schumann) 0 3: 653 Grand Trio (Wien 1978, Musik: Franz Schubert) 0 3: 653 Grosse Fuge (Scheveningen 1971, Musik: Ludwig van Beethoven; Große Fuge) 0 3: 648-650, 651, 653 Kwintet (Amsterdam 1974, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 3: 653 Lieder ohne Worte (Scheveningen 1977, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy) 0 3: 652f. Live (Amsterdam 1979, Musik: Franz Liszt; Direkt) 0 3: 654f. Metaforen (Den Haag 1965, Musik: Daniel-Lesur; Metaphern) 0 3: 646 Octet opus 20 (Amsterdam 1977, Musik: Felix MendelssohnBartholdy) 0 3: 652 Pianovariaties (I: Pianovariaties I, Amsterdam 1980, Musik: Johann Sebastian Bach und Luigi Dallapiccola; II: Sarcasmen, Amsterdam 1981, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokotjew; III: Trois gnossiennes, Amsterdam 1982, Musik: Erik Satie; IV: Pose, Amsterdam 1982, Musik: Claude Debussy; V: Exposed, Amsterdam 1984, Musik: Debussy; Klaviervariationen) 0 3: 655-658 Le Sacre du printemps (Amsterdam 1974, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 205; 4: 457 Shaker Loops (Stuttgart 1987, Musik: John Adams) 0 3:132 Situation (Scheveningen 1970, Musik: Geräusche) 0 3: 647f., 649, 653f. Squares (Paris 1969, Musik: Erik Satie; Quadrate) 0 3: 647, 649

Three Pieces (Den Haag 1968, Musik: Gražina Bacewicz) 0 3: 649 Twice (London 1970, Musik: Herhie Mann, James Brown, Steve Miller und Carlos Santana) 0 3: 649, 654 Twilight (Rotterdam 1972, Musik: John Cage; Zwielicht) 0 3: 650f., 658 Variomatic (Den Haag 1968, Musik: Lennox Berkeley) 0 3: 649 Vijf tango's (Amsterdam 1977, Musik: Astor Piazzolla; Fünf Tangos) 0 3: 653f., Tafel 13 Mánerenen -+Cullberg Manet, Édouard, geb. 23.1. 1832 in Paris, gest. 30.4. 1883 ebd., französischer Maler 0 3: 11; 6: 375 Manetiríská ->Kolár, Josef Jiří Manew [Mane,/ [, Todor Sahew ->Sidarow, Kamen Manfred -*Bishop Manfred ->Dräxler, Karl Manfred, König von Sizilien (seit 1258), geb. 1232, gest. 26.2. 1266 in Benevent (Kampanien) 0 1: 240 Manfredini (Guarmani), Elisabetta -*Manfredini Guarmani, Elisabetta Manfredi, Eustachio, geh. 20.9. 1674 in Bologna, gest. 15.2. 1739 ebd., italienischer Mathematiker, Philosoph und Schriftsteller 0 5: 564 Manfredini, Vincenzo, geb. 22.10. 1737 in Pistoia (Toskana), gest. 16.8. 1799 in Peterburg/Petersburg, italienischer Komponist Armida (Bologna 1770, Text: Iacopo Durandi, nach Torquato Tasso) 0 2: 764 Manfredini Guarmani, Elisabetta (verh. Guarmani oder Guarmanni), geb. um 1790 in Bologna, gest. nach 1827, italienischer Sängerin 0 5: 374

Manfroce, Nicola Antonio, geh. 20.2. 1791 in Palmi (bei Reggio di Calabria), gest. 9.7. 1813 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 3: 658f. Alzira (Rom 1810, Text: Gaetano Rossi) 0 3: 658f. Ecuba (Neapel 1812, Text: Giovanni Schmidt, nach Jean Baptiste de Milcent; Hekabe) 0 3: 658f.; 5: 386 Mangel, Marcel -+Marceau, Marcel Mangelsdorff, Simone (geb. Isolde Nanny Margarete Rieling), geb. 19.1. 1931 in Bad Dürrenberg (hei Leipzig), gest. 26.11. 1973 in Köln, deutsche Sängerin 0 4: 285 Mangin, Noël Victor, geh. 31.12. 1931 in Wellington, gest. 4.3. 1995 ebd., neuseeländischer Sänger 0 2: 420; 6:101 Mangini, Nicola, geb. 16.11. 1921 in Mola di Bari (bei Bari), italienischer Theaterhistoriker 0 4: 650 Mangstl, Karoline von ->Hetznecker, Karoline Manheim, Inez -*Manning, Irene Manifesto dell'aeropittura (1929) 0 3: Tafel 14 Manikas, Louis (eigtl. Ilias Manikas), geh. 26.5. 1941 in Sparti/Sparta, griechischer Sänger 0 5: 130 Manina ->Dostal Manita auf dem Boden (Manita en el suelo) -*Garcia Caturla Manita en el suelo -+Caňamazo, Manuel Manjour, Emma ->Fursch-Madi, Emma Man kann nicht immer an alles denken ->Monsigny Mankiewicz, Joseph Leo, geb. 11.2. 1909 in Wilkes-Barre (PA), amerikanischer Filmregisseur und -produzent polnischdeutscher Herkunft Guys and Dolls (1955) 0 3: 528 Manlius, etruskischer Herrscher von Veji, Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. (?) 0 2: 721

Mann - Mantua 439 Mann, Elisabeth Veronika (verh. Borgese), geb. 24.4. 1918 in

Manolow [ Manolov ], Emanuil, geb. 7.1. 1860 in Gabrowo,

München, kanadische Schriftstellerin, Politologin und Meeresforscherin deutscher Herkunft 0 5: 700 Mann, Erika Julia Hedwig (verh. Gründgens, Auden), geb. 9.11. 1905 in München, gest. 27.8. 1969 in Zürich, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin 0 4: 276

gest. 2.2. 1902 in Kasanlak (Stara Sagora), bulgarischer Komponist und Dirigent Siromachkinja (Kasanlak 1900, Text: Emanuil Manolow, nach Iwan Wasow; Die arme Frau) 0 1: 95 Manon ->Massenet Manon, Le Portrait de ->Massenet Manon Lescaut ->Auber; ->Aumer; ->Puccini Manons, Das Bildnis ->Massenet Manoury, Théophile Adolphe, geb. 16.12. 1848 in Suresnes (bei Paris), gest. Juli (oder Frühjahr?) 1909 in Paris, französischer Sänger 0 3: 741 Manowarda von Jana, Josef von, geb. 3.7. 1890 in Kraków/Krakau, gest. 23./24.12. 1942 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4: 297, 333, 487, 765; 6: 1 1 1, 146, 286, 460, 573, 580 Manru ->Paderewski Mánsdotter av Eka, Cecilia (verh. Vasa), geb. vor 1475, gest. nach 1496, schwedische Adlige 0 4: 394 Mansell, Richard, geb. vor 1845, gest. nach 1874, britischer Übersetzer 0 3: 35; 4: 550 Manservisi, Rosa, geb. vor 1750, gest. nach 1787, italienische Sängerin 0 4: 290, 639 Manservisi, Teresa, geb. vor 1755, gest. nach 1778, italienische Sängerin 0 4: 776 Mansfeld, Johann Ernst (auch Johann Ernst Mannsfeld), geb. 17.7. 1739 in Praha/Prag, gest. 22.2. 1796 in Wien, österreichischer Kupferstecher 0 4: 481; 5: 533 Mansfield, Richard, geb. 24.5. 1854 in Berlin, gest. 30.8. 1907 in New London (CT), amerikanischer Schauspieler und Regisseur britisch-deutscher Herkunft 0 4: 199; 5: 24 Mansillo, Serafina, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienische Sängerin 0 4: 778 Manski, Dorothea (verh. Brandon), geb. 11.3. 1891 (oder 1895?) in Berlin (oder New York, NY?), gest. 24.2. 1967 in Atlanta (GA), deutsche (oder amerikanische?) Sängerin 0 6: 89 Manson, Anne, geb. 1960, amerikanische Dirigentin 0 6: 364, 812 Mansour, Achille Gaix de, geb. 1832, gest. 1889, französischer Komponist und Pianist 0 6: 379 Mansouri, Lotfi (eigtl. Lotfollah Mansouri), geb. 15.6. 1929 in Tehran/Teheran, amerikanischer Regisseur iranischer Herkunft 0 3: 444, 757, 760; 4: 98, 151; 5: 123; 6: 289 Mansueto Gaudio ->Gaudio, Mansueto Mantegna, Andrea, geb. 1431 in Isola di Carturo (bei Padua, Venetien), gest. 13.9. 1506 in Mantova/Mantua (Lombardei), italienischer Maler und Kupferstecher 0 1: 231 Mantel, Der ->Cholminow; ->Puccini; ->Rosenfeld Mantel, Der rote ->Gsovsky Mantelli, Eugenia, geb. 1860 in Lisboa/Lissabon, gest. 3.3. 1926 ebd. (oder Oporto?), italienische (oder portugiesische?) Sängerin 0 2: 32; 5: 513; 6: 476 Mantgem, Gerda Demphina van ->Brouwenstijn, Gré Manthey, Axel, geb. 10.4. 1945 in Güntersberge (bei Quedlinburg, Harz), gest. 29.10. 1995 in Tübingen, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 2: 264f., 780; 3: 21 1 f.; 6: 107, 612, 621, 666, 810 Mantius, Eduard, geb. 18.1. 1806 in Schwerin, gest. 4.7. 1874 in Ilmenau (bei Erfurt), deutscher Sänger 0 1: 9; 3: 403; 4: 138, 142, 425; 5: 758; 6: 558 Mantler, Ludwig, geb. 21.3. 1861 in Praha/Prag, gest. nach 1936, österreichischer Sänger 0 3: 715 Mantua ->Gonzaga, Eleonora; ->Gonzaga, Francesco; ->Gonzaga, Vincenzo; ->Margarete von Savoyen

Mann, Luiz Heinrich, geh. 27.3. 1871 in Lübeck, gest. 12.3. 1950 in Santa Monica (CA), deutscher Schriftsteller 0 1: 362 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy (1902) 0 3: 315 Professor Unrat oder Das Ende eines Tvrannen (1905) 0 4: 743

Mann, Irene (verh. Freifrau von Cramm), geb. 12.4. 1929 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 19./20.9. 1996 in München, deutsche Tänzerin, Choreographin und Regisseurin 0 5: 59

Mann, Josef, geb. 24.2. 1883 (oder 1879?) in Lwiw/Lemberg, gest. 5.9. 1921 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4: 762; 5: 640; 6: 566 Mann, Józef ->Riedl, Josef Anton

Mann, Paul Thomas, geb. 6.6. 1875 in Lübeck, gest. 12.8. 1955 in Zürich, deutscher Schriftsteller 0 1: 452f., 665; 2: 402f.; 3: 324; 4: 754; 6: 579, 607, 614 Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) 0 4: 760f. Die Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901) 0 6: 613 Doktor Faustus (1947) 0 6: 746 Fiorenza (1906) 0 5: 640 Leiden und Größe Richard Wagners (1933) 0 6: 596, 598, 614 Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis (1930) 0 3: 323 Der Tod in Venedig (1912) 0 3: 411 Wälsungenblut (1906) 0 6: 613

Mann, William Somerwell, geb. 14.2. 1924 in Madras, gest. 5.9. 1989 in Bath (Somerset), britischer Musikkritiker 0 6:128 Mann, Zehn Mädchen und kein ->Suppé Manna, Carolina -*Bassi Manna, Carolina

Manna, Ruggero, geb. 7.4. 1808 in Trieste/Triest, gest. 13.5. 1864 in Cremona (Lombardei), italienischer Komponist 0 5: 31,33 Mannelli, Francesco ->Manelli, Francesco Mannequins, Die ->Rudzinski

Manni, Agostino, geb. 1548 in Cantiano (bei Pesaro, Marken), gest. 1613 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller 0 1: 511f. Manni, Rosa ->Laghezza, Rosa

Manning, Irene (eigtl. Inez Harvuot; verh. Manheim, Green, Hunter), geb. 12.7. 1913 in Cincinnati (OH), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 32

Mannino, Franco, geb. 25.4. 1924 in Palermo, italienischer Komponist, Dirigent und Pianist 0 6: 420 Mannion, Rosa, geb. 29.1. 1962 in Lancashire, britische Sängerin 0 6:102 Mannsfeld, Johann Ernst ->Mansfeld, Johann Ernst

Mannstädt, Franz (auch Franz Mannstaedt), geb. 8.7. 1852 in Bielefeld (oder Hagen?), gest. 18.1. 1932 in Wiesbaden, deutscher Dirigent und Pianist 0 6: 676

Mannstaedt, Wilhelm Heinrich Louis, geb. 20.5. 1857 in Bielefeld, gest. 13.9. 1904 in Steglitz (heute zu Berlin), deutscher Dirigent, Komponist, Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3: 35 Mann und der Tod, Der junge ->Petit Mann von La Mancha, Der (Man of La Mancha) ->Leigh manojo de rosas, La del ->Sorozábal

440 Mäntylä - Marbach Mäntylä, Mai ja Kyllikki (geb. Wanninen), geb. 18.8. 1907 in Sortavala, gest. 5.1. 1979 in Kuopio, finnische Schriftstellerin 0 5:141 Mantzaros, Chalikiopulos- ->Chalikiopulos-Mantzaros Mantzius, Karl, geb. 20.2. 1860 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 17.5. 1921 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänischer Schauspieler, Sänger, Theaterleiter und Theaterhistoriker 0 4: 432 Manuel, E. ->L'Épine, Ernest Manuel, Roland- ->Roland-Manuel Manuel, Rosa ->Schwaiger, Rosl Manuele, Antonio ->Lázaro, Hipólito Manuguerra, Matteo, geb. 5.10. 1924 in Tunesien, französischer Sänger italienischer Herkunft 0 3: 707; 6: 420, 424, 444 Manykin-Newstrujew [Manykin-Nevstruev], Nikolai Alexandrowitsch, geb. 1869, gest. nach 1914, russischer Komponist und Schriftsteller 0 5: 281; 6: 337 Manzano y Sánchez, José, geb. vor 1885, gest. nach 1931, spanischer Librettist 0 4: 261 Manzi, Homero (eigtl. Homero Manzione Prestera), geb. 1.11. 1907 in Aňatuya (bei Santiago del Estero), gest. 3.5. 1951 in Buenos Aires, argentinischer Tangolibrettist 0 1: 54 Manzin, Ferruccio, geb. 4.5. 1935 in Vodujan (bei Pula, Istrien), slowenischer Sänger 0 5: 718 Manzione Prestera, Homero ->Manzi, Homero Manzocchi, Almerinda, geb. vor 1805, gest. nach 1838, italienische Sängerin 0 4: 609; 5: 345 Manzoletto -*Monanni, Angelo Manzoli, Giovanni (auch Giovanni Manzuoli; gen. Succianoccioli), geb. um 1720 in Firenze/Florenz, gest. 1782 ebd., italienischer Sänger 0 2: 724; 4: 285; 5: 289 Manzoni, Alessandro Francese Tommaso Antonio, geb. 7.3. 1785 in Milano/Mailand, gest. 22.5. 1873 ebd., italienischer Schriftsteller 0 4: 749; 5: 32f. I promessi sposi. Storia milanese del secolo XVII, scoperta e rifatta (1827) 0 4: 749, 751; 5: 31f. Manzoni, Giacomo, geb. 26.9. 1932 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Musikschriftsteller 0 3: 645, 660-662 Atomtod (Mailand 1965, Text: Emilio Jona) 0 3: 660f., 662 Doktor Faustus (Mailand 1989, Text: Giacomo Manzoni, nach Thomas Mann) 0 6: 746 Per Massimiliano Robespierre (Bologna 1975, Text: Giacomo Manzoni, nach Luigi Pestalozza und Virginio Puecher; Für Maximilien Robespierre) 0 3: 661f. La sentenza (Bergamo 1960, Text: Emilio Jona) 0 3: 660f. Manzotti, Luigi, geb. 2.2. 1835 in Milano/Mailand, gest. 15.3. 1905 ebd., italienischer Pantomime und Choreograph 0 3: 662-665; 5: 41 Amor (Mailand 1886, Musik: Romualdo Marenco) 0 3: 665 Excelsior (Mailand 1881, Musik: Romualdo Marenco) 0 2: 725, 727, 729; 3: 662-665, Tafel 13; 4: 721, 724; 5: 41 La morte di Masaniello (Rom 1858, Musik: ?) 0 3: 663 Pietro Micca (Rom 1875, Musik: Girolamo Chiti) 0 3: 663 Sieba o La spada di Wodan (Turin 1878, Musik: Romualdo Marenco) 0 3: 663 Sport (Mailand 1897, Musik: Romualdo Marenco) 0 3: 665 Manzù, Giacomo, geb. 22.12. 1908 in Bergamo (Lombardei), gest. 17.1. 1991 in Roma/Rom, italienischer Bildhauer und Graphiker 0 6: 416 Manzuoli, Giovanni ->Manzoli, Giovanni Maometto secondo ->Rossini Mao Tse-tung (Mao Zedong), geb. 26.12. 1893 in Shaoshan (Hunan), gest. 9.9. 1976 in Beijing/Peking, chinesischer marxistischer Theoretiker, Heerführer und Staatsmann 0 5: 251 Mapleson, Hippolyte ->Roze, Marie

Maquet, Auguste, geb. 13.9. 1813 in Paris, gest. 9.1. 1888 in Sainte-Mesme (Yvelines), französischer Schriftsteller 0 4: 99, 429 Ange Pitou (mit Alexandre Dumas d. Ä., 1851) 0 3: 427 Mar, Del ->Del Mar Mara, Gertrud Elisabeth (geb. Schmeling), geb. 23.2. 1749 in Kassel, gest. 20.1. 1833 in Tallinn/Reval, deutsche Sängerin 0 1: 60 Mara, Lya (auch Mia Mara; eigtl. Alexandra Gudowitsch; verh. Zelnik), geb. 1.8. 1897 in Rigá/Riga, polnische Schauspielerin und Tänzerin 0 3: 196 Mara, O'- ->O'Mara Maragall i Gorina, Joan, geb. 10.10. 1860 in Barcelona, gest. 20.12. 1911 ebd., spanischer Schriftsteller 0 4: 660 Maragliano, Maria Luisa, geb. vor 1940, italienische Sängerin 0 6: 404, 428 Marais, geb. vor 1595, gest. nach 1617, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 237 Marais, Marin, geb. 31.5. 1656 in Paris, gest. 15.8. 1728 ebd., französischer Komponist 0 3: 665f. Alcide ou Le Triomphe d'Hercule (mit Louis Lully, Paris 1693, Text: Jean Galbert de Campistron) 0 3: 665 Alcione (1. Fassung: Paris 1706, 2. Fassung: Paris 1719, Text: Antoine Houdar de La Motte, nach Ovid; Alkyone) 0 1: 497, 608; 3: 665f. Ariane et Bacchus (Paris 1696, Text: Saint-Jean) 0 3: 665 Sémélé (Paris 1709, Text: Antoine Houdar de La Motte) 0 3: 665 Maralti, Enrico, geb. vor 1825, gest. nach 1850, italienischer Sänger 0 2: 642 Maran, George, geb. 25.7. 1926 in Attleboro (MA), amerikanischer Sänger 0 1: 453; 3: 444, 768; 4: 258, 280; 6: 805 Maran, Gustav (eigtl. Gustav Dolezal), geb. 8.1. 1854 in Wien, gest. 18./19.5. 1917 ebd., österreichischer Schauspieler 0 4: 497 Mařánek, Jiří, geb. 12.1. 1891 in Milevsko/Mühlhausen (Südböhmen), gest. 4.5. 1959 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 199; 4: 606f. Marano, Doretta ->Morrow, Doretta Maraquita ->Mariquita Marat ->Haupt Marat, Der kleine (Marat, Il piccolo) ->Mascagni Marat, Jean Paul, geb. 24.5. 1743 in Bondry (bei Neuenburg), gest. 13.7. 1793 in Paris, französischer Publizist, Arzt und Revolutionär 0 2: 734 f., 780; 3: 726 Maratona di danza ->Sanders Maray, Albine (eigtl. Albine Wodniansky Freiin von Wildenfeld; verh. Breinl von Wallerstern), geb. 1830 in Wien, gest. nach 1860, österreichische Sängerin 0 4: 138 Marazzoli, Marco, geb. um 1602 oder um 1608 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 26.1. 1662 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Harfenist 0 1: 1; 3: 667f. L'armi e gl'amori (Rom 1654, Text: Giulio Rospigliosi) 0 3: 668 Chi soffre speri (mit Domenico Mazzocchi, Rom 1637, Text: Giulio Rospigliosi) 0 5: 346 Dal male il bene (mit Antonio Maria Abbatini, Rom 1653/54, Text: Giulio Rospigliosi, nach Pedro Calderón de la Barca; Aus dem Schlechten entsteht das Gute) 0 1: 1; 3: 668 La Genoinda or L'innocenza difesa (mit Domenico Mazzocchi, Rom 1641, Text: Giulio Rospigliosi) 0 5: 346 La vita humana ovvero Il trionfo della pieta (Rom 1656, Text: Giulio Rospigliosi; Das menschliche Leben oder Der Triumph der Barmherzigkeit) 0 3: 667f. Marbá, Ros- ->Ros-Marbá Marbach, Rosalie ->Wagner, Rosalie

Marbé - Marchiolli 441 Marbé, Alan, geb. vor 1940, israelischer (?) Übersetzer 0 1: 131 marbre, Zampa ou La Fiancée de ->Hérold Marc(-Fournier) -Fournier, Marc Jean Louis Marc, Alessandra (eigtl. Judith Borden), geb. 1960 (?) in Berlin, amerikanische Sängerin polnisch-deutscher Herkunft 0 6: 124 Marc, Edmond, geb. vor 1915, französischer Musikwissenschaftler 0 2: 509 Marc, Saint- ->Saint-Marc

Marcadé, Jean-Claude, geb. vor 1950, schweizerischer Übersetzer 0 4: 5 Marcadé, Valentine, geb. vor 1950, schweizerische Übersetzerin0 4: 5 Marcadet, Jean Rémy, geb. um 1754 in Paris, gest. nach 1795, französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 533 Marcadet, Marie Louise (geb. Baptiste), geb. 3.12. 1758 in Stockholm, gest. 1804 in Paris, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 396 Marcato, Aureliano, geb. vor 1910, italienischer (?) Sänger 0 2: 504 Marceau, Marcel (eigtl. Marcel Mangel), geb. 22.3. 1923 in Strasbourg/Straßburg, französischer Pantomime und Schauspieler 0 6: 274 Manceaux, Saint- ->Saint-Marceaux Marcel, Étienne, geb. um 1316 in Paris, gest. 31.7. 1358 ebd., französischer Revolutionär 0 5: 513f. Marcel, Étienne - >Saint-Saëns Marcel, Lucille (eigtl. Lucille Wasself; verh. von Weingartner), geb. 1877 (oder 1887?) in New York (NY), gest. 22.6. 1921 in Wien, amerikanische Sängerin 0 6: 94 Marcel, Maurice ->Dens, Michel

Marcelin, Émile, geb. 1885 in Roubaix (Nord), gest. Januar 1947 ebd., französischer Sänger 0 6: 380 Marcelino, Benito, geb. vor 1970, italienischer Tänzer 0 6: 784

Marcello, Alessandro (Pseud. Eterio Stinfalico), geb. 1684 (oder 1669?) in Venezia/Venedig, gest. 1750 ebd. (oder 1747 in Padova/Padua, Venetien?), italienischer Komponist, Violinist, Impresario, Schriftsteller und Mathematiker 0 6: 513 Marcello, Aurelia, geb. vor 1690, gest. nach 1722, italienische Sängerin 0 6: 312 Marcello, Benedetto, geb. 9.8. 1686 in Venezia/Venedig, gest. 24./25.7. (oder 1.82) 1739 in Brescia (Lombardei), italienischer Komponist 0 6: 513 Parafrasi sopra i primi cinquanta Salmi (1724-26) 0 5: 441 Il teatro alla moda (1720) 0 2: 737; 3: 438 Marcello, Marco Marcelliano, geb. 1820 in San Giovanni Lupatoto (bei Verona, Venetien), gest. 25.7. 1865 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Librettist 0 1: 112; 2: 642; 3: 668; 4: 79, 140, 165 f., 660f. Marc-Fournier ->Fournier, Marc Jean Louis March, Earl of ->Eduard I V. , König von England March, Margaret Valerie ->Masterson, Valerie Marchal, Julienne (verh. Le Blanc), geb. 3.4. 1882, gest. nach 1930, französische (?) Sängerin 0 6: 286 Marchand (eigtl. Georges Dejon), geb. 1834/35, gest. 1903, französischer Sänger und Schauspieler 0 4: 505 Marchand, Anna Maria Margarethe ->Danzi, Margarethe Marchand, Colette (verh. Bazire), geb. 1925 in Paris, französische Tänzerin und Schauspielerin 0 4: 738, 740 Marchand, Theobald Hilarius, geb. 19.11. 1746 in Strasbourg/Straßburg, gest. 22.11. 1800 in München, deutscher

Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 1: 38, 40; 4: 236; 5: 680; 6: 746 Marchand de Venise, Le ->Hahn Marchat, Jean, geb. 8.6. 1902 in Grigny (bei Lyon), gest. 2.10. 1966 in Paris, französischer Schauspieler 0 4: 182 Marche, La ->La Marche Märchen, Preußisches ->Blacher Märchen aus Tausendundeiner Nacht 0 3: 1 1 1, 156; 4: 1 1 1, 229, 470, 584f.; 5: 144, 233, 784; 6: 50 Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenzarewna, Das ->Rimski-Korsakow Märchen von der steinernen Blume, Das ->Lawrowski Märchen von Honza, Das ->Viscusi Marchesi, Brigida, geb. vor 1745, gest. nach 1766, italienische Sängerin 0 6: 319 Marchesi, Luigi Lodovico (gen. Marchesini), geb. 8.8. 1754 in Milano/Mailand, gest. 14./15.12. 1829 in Inzago (bei Mailand), italienischer Sänger 0 3: 659; 4: 17, 775; 5: 534f., 558 Marchesi Cavaliere de Castrone Marchese della Rajata, Salvatore, geb. 15.1. 1822 in Palermo, gest. 20.2. 1908 in Paris, italienischer Sänger und Übersetzer 0 2: 464; 6: 558, 560, 568, 572, 574 Marchesini, Maria, geb. vor 1780, gest. nach 1820, italienische Sängerin 0 4: 113, 646 Marchesini, Santa, geb. vor 1690 in Bologna, gest. nach 1739 in Spanien (?), italienische Sängerin 0 5: 566 Marchetti, Baldassare, geb. vor 1745, gest. nach 1789, italienischer Sänger 0 4: 636 Marchetti, Eleonora Giulia Amalia ->Duse, Eleonora Marchetti, Fabio, geb. vor 1820, gest. April 1879 in Torino/Turin, italienischer Sänger und Komponist Ines de Castro (Mantua 1840, Text: Salvatore Cammarano, nach Antoine Houdar de La Motte, Davide Bertolotti, Antonio Cortesi und Emanuele Bidera) 0 4: 708 Marchetti, Filippo, geb. 26.2. 1831 in Bolognola (bei Macerata, Marken), gest. 18.1. 1902 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 3: 668-670 Don Giovanni d'Austria (Turin 1880, Text: Carlo D'Ormeville) 0 3: 670 Gentile da Varano (Turin 1856, Text: Raffaele Marchetti) 0 3: 668 Gustavo Vasa (Mailand 1875, Text: Carlo D'Ormeville) 0 3: 670 Romeo e Giulietta (Triest 1865, Text: Marco Marcelliano Marcello, nach William Shakespeare) 0 3: 668 Ruy Blas (Mailand 1869, Text: Carlo D'Ormeville, nach Victor Hugo) 0 3: 668-670 Marchetti(-Fantozzi), Giuseppina ->Marchetti-Fantozzi, Giuseppina Marchetti, Maria ->Marchetti-Fantozzi, Maria Marchetti, Raffaele, geb. vor 1830, gest. nach 1893, italienischer Librettist und Jurist 0 3: 668 Marchetti-Fantozzi, Giuseppina (verh. Weixelbaum / Weichselbaum / Freifrau von Auffenberg), geb. 14.3. 1786 in Napoli/Neapel, gest. nach 1820 in München (?) 0 1: 598; 6: 685 Marchetti-Fantozzi, Maria Vincenza (verh. Fantozzi), geb. 1766/67 in Napoli/Neapel, gest. nach 1816, italienische Sängerin 0 4: 338; 5: 204, 248, 558 Marchi, Antonio, geb. vor 1670, gest. nach 1725, italienischer Librettist 0 1: 30 Marchi, de ->De Marchi Marchiolli, Sonja (verh. Kramer), geb. 1.5. 1945 in Zagreb/Agram, kroatische Tänzerin 0 3: 651

442

Marchionni — Margarete von Angoulême

Marchionni, Carlotta, geb. 14.6. 1796 in Pescia (bei Lucca, Toskana), gest. 1.2. 1861 in Torino/Turin, italienische Schauspielerin 0 5: 242 Marchionni, Luigi, geb. 2.11. 1791 in Venezia/Venedig, gest. 1864 in Napoli/Neapel, italienischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 2: 9 Chiara di Rosemberg calunniata (1815-25) 0 5: 242 Chřara di Rosemberg riconosciuta innocente (1815-25) 0 5: 242 La vestale (1825) 0 4: 84 Marchioro, Edoardo, geb. 12. 10. 1882 in Schio (Venetien), gest. nach 1935, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 729; 6: 490 Marchioro, Giuseppe, geb. vor 1920, italienischer Regisseur 0 6: 143 Marchis, de ->De Marchis Marchisio, Barbara, geb. 6.12. 1833 in Torino/Turin, gest. 19.4. 1919 in Mira (bei Venedig), italienische Sängerin 0 4: 122; 5: 435 Marchisio, Carlotta (auch Carlotta Marchisio-Coselli; verh. Kuhn; Pseud. Coselli), geb. 8.12. 1835 in Torino/Turin, gest. 28.6. 1872 ebd., italienische Sängerin 0 1: 250, 253; 5: 435; 6: 465 Marcinkevič, Dunin- ->Dunin-Marzinkewitsch Marck-Luders, Louise (verh. Lüders, Buers), geb. 1878 (?), gest. nach 1943, deutsche Sängerin 0 3: 580 Marc-Michel ->Michel, Marc Marco, Mario di ->Murray, Niall Marcolini, Carlo, geb. vor 1815, gest. nach 1838, italienischer Sänger 0 1: 259 Marcolini, Marietta, geb. um 1780 in Firenze/Florenz, gest. nach 1820, italienische Sängerin 0 4: 265, 427; 5: 357, 363, 365, 376, 379 Marconato, Marilyn Jean ->Schmiege, Marilyn Marconi(-Jannes) -+Marconi-Jannes Marconi, Francesco (gen. Checco), geb. 14.5. 1853 in Roma/Rom, gest. 5.2. 1916 ebd., italienischer Sänger 0 6: 488 Marconi, Marianna ->Schönberger, Marianne Marconi-Jannes, geb. vor 1855, gest. nach 1880, italienischer Sänger 0 5: 40 Marcouville, Lefevre de ->Lefèvre de Marcouville Marcoux, Jean Émile Diogène (Vanni) -+Vanni-Marcoux Marcu, Vassili, geb. 4.12. 1925, rumänischer Tänzer und Choreograph 0 2: 240 Marcucci, Egisto, geb. vor 1955, italienischer Regisseur 0 5: 384 Marcus Aurelius Antoninus ->Mark Aurel, römischer Kaiser Marcy, Jeanne, geb. 20.3. 1865 in Aalst (bei Brüssel), gest. nach 1904, belgische Sängerin 0 6: 558 Mardayn, Christi (eigtl. Anna Christine Marie Mardein; verh. Thimig, Mühlbacher), geb. 8.12. 1896 in Wien, gest. 24.7. 1971 ebd., österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 246; 6: 48 Mardones, José, geb. 1869 in Fontecha, gest. 4.5. 1932 in Madrid, spanischer Sänger 0 5: 40, 774; 6: 466, 469 Mardrus, Joseph Charles Victor, geb. 1868 in El Kahira/Kairo, gest. 27.3. 1949 in Paris, französischer Mediziner und Orientalist 0 5: 144

Maré, Charles André, geb. 1885 in Argentan (Orne), gest. nach 1921, französischer Maler, Innenarchitekt und Bühnenbildner 0 5: 194 Maré, Rolf de, geb. 9.5. 1898 in Stockholm, gest. 28.4. 1964 in Barcelona, schwedischer Tänzer, Choreograph, Impresario und Mäzen 0 1: 404-406, 410; 5: Tafel 4; 6: 677f. Marecek, Heinz, geb. 15.9. 1945 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 54 Mareček, Maximilian -+Maretzek, Max Maréchal, Adolphe, geb. 26.9. 1867 in Liège/Lüttich, gest. 1.2. 1935 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 4: 48; 5:106 Maréchal, Mlle. (Pseud. Mlle. Mareschal; verh. Neuville), geb. vor 1835, gest. nach 1860, französische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 497f. Maréchal de Saxe ->Sachsen, Moritz von Mareczek, Maximilian ->Maretzek, Max Marek, Anna (verh. Schelper), geb. vor 1840, gest. 29.6. 1911 (oder 1916?) in Bad Muskau (bei Cottbus), österreichische (?) Sängerin 0 4: 513, 515; 6: 200 Marek, Václav, geb. 3.9. 1902 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), gest. 15.10. 1939 ebd., tschechischer Sänger 0 4: 607 Marek, Heidrich Vladimír, geb. 26.4. 1882 hei Vinohradech, gest. nach 1921, tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 3:181 Marell, Bülter- ->Bülter-Marell Marelli, Dagmar ->Niefind, Dagmar Marelli, Marco Arturo, geb. 21.8. 1949 in Zürich, schweizerischer Bühnenbildner, Maler und Regisseur 0 1: 136, 706; 3: Tafel 4; 6: 431 Marenco, Leopoldo, geh. 8.11. 1831 in Ceva (bei Cuneo, Piemont), gest. 30.4. 1899 in Milano/Mailand, italienischer Dramaturg und Librettist 0 1: 582 Marenco, Romualdo, geb. 1.3. 1841 in Novi Ligure (Piemont), gest. 9.10. 1907 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent, Komponist und Violinist Excelsřor (1881) 0 2: 725; 3: Manzotti 662-665 Mareš, František, geb. 1851 in Chrudim (Ostböhmen), gest. nach 1881 in Časlau/Čáslav (Mittelböhmen; ?), tschechischer Sänger 0 5: 731 Mares, Gaetano (eigtl. Gaetano Mareš), geb. 1793 in Venezia/Venedig, gest. 28.8. 1862 ebd., italienischer Violinist, Dirigent und Komponist böhmischer Herkunft 0 6: 448 Maresca, Benito, geb. 14.7. 1940 in Säo Paulo, brasilianischer Sänger 0 2: 499, 502; 5: 123 Mareschal, Mlle. --*Maréchal, Mlle. Marèse, Janie (eigtl. Jeanne Bugnot), geb. 1908 in Chartres (Eure-et-Loir), gest. 14.8. 1931 bei Valle d' Esquières, französische Schauspielerin 0 6: 273 Marešová, Míla ->Kočová, Míla Maresse, Louis, geb. 1797 in Évreux (Eure), gest. nach 1828, französischer Pianist und Komponist 0 5: 463 Marestin, Valérie, geh. 1963 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französische Sängerin 0 4: 528 Mareth, Glenville ->Gilbert, Willie

Maretzek, Max (auch Maximilian Mareček, Mareczek, Mraček), geb. 28.6. 1821 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 14.5. 1897 in New York (NY), tschechischer Dirigent, Komponist und Impresario 0 6: 553 Marfa Iwanowna (Marfa Iwanowna Sobakina; verh. seit 1571 Mardschanow [Mardžanov], Konstantin Alexandrowitsch mit Iwan IV., Zar von Rußland), gest. 13.11. 1571 0 2: 94 (eigtl. Kote Mardschanischwili), geb. 9.6. 1872 in Kwareli, gest. 17.4. 1933 in Moskwa/Moskau, georgischer Regisseur Margaine, Jeanne ->Alphonsine, Mlle. Margaret ->Margarete und Schauspieler 0 4: 383 Mare, Abbé de La ---*La Marre, Abbé de

Margarete von Angoulême ->Margarete von Navarra

Margarete von Anjou — Maria di Rohan Margarete von Anjou (verh. seit 1445 mit Heinrich VI., Kö-

443

Maria Karolina (Marie Catherine Sophie Félicité) Leszczyrínig von England), geb. 23.3. 1429 in Pont-à-Mousson (bei ska von Polen (verh. seit 1725 mit Ludwig XV., König von Nancy), gest. 25.4. 1482 in Dampierre-sur-Loire (bei Saumur, Frankreich), geb. 23.6. 1703 in Wroclaw/Breslau, gest. 24.6. Maine-et-Loire) 0 4: 116, 422 1768 in Versailles (Yvelines) 0 4: 218 Margarete von Anjou ->Meyerbeer Maria Anna Viktoria von Spanien (verh. seit 1732 mit JoMargarete von Cortona (Margherita di Cortona), hl., geb. seph I., König von Portugal), geb. 31.3. 1718 in Madrid, gest. 15.1. 1781 in Lisboa/Lissabon 0 4: 677 1247 in Laviano (bei Chiusi, Toskana), gest. 22.2. 1297 in Maria Luise Alexandrine von Sachsen-Weimar-Eisenach Cortona (Toskana), italienische Heilige 0 3: 108; 5: 61 Margarete von Navarra (auch Margarete von Angoulême; (verh. seit 1827 mit Karl, Prinz von Preußen), geb. 3.2. 1808, gest. 18.1. 1877 0 6: 1 verh. seit 1509 mit Karl IV., Herzog von Alençon, seit 1527 mit Heinrich von Albret, König von Navarra), geb. 11.4. 1492 Maria, de ->De Maria in Angoulême (Charente), gest. 21.12. 1549 in Odos (Hautes- Maria, Giuseppina De ->Cecchetti, Giuseppina Pyrénées), französische Schriftstellerin 0 3: 28 Maria, Jaroslav (eigtl. Jaroslav Maria Mayer), geb. 24.2. 1870 Margarete von Savoyen (verh. 1608-12 mit Francesco Gonin Rakovník/Rakonitz (bei Prag), gest. 8.11. 1942 im Konzenzaga, Herzog von Mantua und Monferrato), geb. 29.4. 1589, trationslager Auschwitz, tschechischer Schriftsteller 0 3:196f. gest. 25.6. 1655 0 2: 307; 4: 245 Maria, Mlle. ->Jacob, Maria Margarete von Valois (gen. la reine Margot; verh. seit 1572 Maria, Pierre Antoine Dominique Della ->Della-Maria, Domimit Heinrich III. [IV.I, König von Navarra (Frankreich]), geb. nique 14.5. 1553 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), gest. 27.3. Maria Adelheid von Savoyen (verh. seit 1697 mit Louis, Her1615 in Paris 0 4:130 zog von Bourgogne), geb. 6.10. 1685 in Torino/Turin, gest. Margarete Luise von Orléans (verh. 1661-75 mit Co12. (oder 5.?) 2. 1712 in Versailles (Yvelines) 0 1: 722 simo III., Großherzog von Toskana), geb. 28.7. 1645 in Paris, Maria Ägyptiaca ->Respighi gest. 17.9. 1721 ebd. 0 1: 528; 4: 49 f. Maria Amalie von Österreich (verh. seit 1722 mit Karl VII., Margarete Theresia von Spanien (verh. seit 1666 mit LeoKaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 22.10. 1701 in pold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 12.7. Wien, gelt. 11.12. 1756 in München 0 6: 311 1651 in Madrid, gest. 12.3. 1673 in Wien 0 1: 530, 532 Maria Amalie von Sachsen (verh. mit Karl III., König von Margarethe ->Gounod Spanien), geb. 1724, gest. 27.9. 1760 0 2: 722 Margherita ->Margarete Maria Anna von Pfalz-Neuburg (verh. seit 1689 mit Karl II., Margherita, la bella ->Salicoli, Margherita König von Spanien), geb. 28.10. 1667 in Düsseldorf, gest. 16.7. 1740 in Guadalajara 0 3: 668 Margherita d'Anjou ->Meyerbeer Maria Antonia von Österreich ->Marie Antoinette Margherita di Cortona ->Margarete von Cortona Maria Antonia Theresia Josepha von Österreich (verh. seit Margolies, Linda --*Hodes, Linda 1685 mit Maximilian II., Kurfürst von Bayern), geb. 18.1. Margot, la reine ->Margarete von Valois 1669 in Wien, gest. 24.12. 1692 ebd. 0 1: 316; 5:11 Marguerite ->Margarete Maria Antonia Walpurgis (eigtl. Antonia Maria Walburga Marguerite and Armand (Marguerite und Armand) ->Ashton Symphorosa) von Bayern (verh. seit 1747 mit Friedrich ChriMargueritte, Victor, geb. 1.12. 1866 in Blida (Algerien), gest. stian, Kurfürst von Sachsen; Pseud. E. T. P. A.), geb. 18.7. 1724 auf Schloß Nymphenburg (heute zu München), gest. 23.3. 1942 in Monestier-de-Clermont (bei Grenoble), franzö23.4. 1780 in Dresden, deutsche Komponistin und Schriftsischer Schriftsteller stellerin 0 3: 670f.; 5: 46 La Garçonne (1922) 0 4: 436f. Talestri, regina delle Amazzoni (Nymphenburg 1760, Text: Marguetel de Saint-Denis, Charles de ->Saint-Évremond, E. T. P. A.; Talestri, Königin der Amazonen) 0 3: 670f. Charles de Il trionfo della fedeltà (Dresden 1754, Text: Maria Antonia Marguljan IMarguljani, Arnold Ewadjewitsch, geb. 13.4. Walpurgis von Bayern) 0 3: 670 1879 in Kijew/Kiew, gest. 15.7. 1950 in Swerdlowsk, ukrainiMaria Barbara de Bragança ->Maria Theresia von Portugal scher Dirigent 0 6: 539 Maria Beatrix Riccarda von Este, Herzogin von Massa-CarMargulois, David ->Merrick, David rara (verh. seit 1771 mit Ferdinand Karl, Erzherzog von Marherr, Elfriede (verh. Wagner), geb. 1888 in Leimbach Österreich), geb. 7.4. 1750 in Modena (Emilia-Romagna), (heute zu Mansfeld, Harz), gest. 1973 in Berlin, deutsche Sängest. 14.11. 1829 in Wien 0 2: 723, 747; 4: 284f., 387 gerin 0 4: 762; 6: 286, 665, 676 Maria Charlotte Amalie Ernestine Wilhelmine Henriette Marholm, Bernhard, geb. voer 1885, gest. nach 1926, österreiPhilippine von Sachsen-Meiningen (verh. seit 1769 mit chischer Schauspieler und Regisseur 0 6:137,139 Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg), geb. Mari, Elvira -+Casazza, Elvira 11.9. 1751, gest. 25.4. 1827 0 1: 266 Maria I. Tudor, die Katholische oder die Blutige, Königin von Mariacher, Michele, geb. um 1865 in Venezia/Venedig, gest. England (seit 1553), geb. 18.2. 1516 in Greenwich (heute zu 19.12. 1933 ebd., italienischer Sänger 0 5: 36; 6: 428 London), gest. 17.11. 1558 in London 0 6: 628 Maria Christine von Österreich (verh. seit 1766 mit Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen), geb. 13.5. 1742 in Maria II. Stuart, Königin von England (seit 1689; verh. seit Wien, gest. 24.6. 1798 ebd. 0 2: 738 f. ; 4: 303 1677 mit Wilhelm III., König von England, Schottland und Irland), geb. 30.4. 1662 in London, gest. 28.12. 1694 in Ken- Maria Christine von Österreich, Regentin von Spanien sington Palace (heute zu London) 0 5: 137 (1885/86; verh. seit 1879 mit Alfons XII., König von Spanien), geb. 21.7. 1858 in Zidlochovice/Großseelowitz (SüdMaria von Medici (Maria de' Medici), Königin von Frankmähren), gest. 6.2. 1929 in Madrid 0 4: 262 reich (1610-17; verh. seit 1600 mit Heinrich IV., König von Frankreich), geb. 26.4. 1573 in Firenze/Florenz, gest. 3.7. Maria Christine von Savoyen (verh. seit 1835 mit Ferdi1642 in Köln 0 1: 237; 4: 692 nand II., König beider Sizilien), geb. 14.11. 1812 in Cagliari, gest. 31.1. 1836 in Napoli/Neapel 0 1: 759 Viaria I., Königin von Portugal (seit 1777), geb. 17.12. 1734 in Lisboa/Lissabon, gest. 20.3. 1816 in Rio de Janeiro 0 1:111 Maria di Rohan ->Donizetti

444

Maria Egiziaca - Marie von Hessen-Kassel

Mariani, Tommaso, geb. 1700, gest. nach 1740, italienischer Maria Egiziaca ->Respighi Librettist 0 3: 466; 4: 685 f. Maria Eleonora von Brandenburg (verh. seit 1620 mit Gustav II. Adolf, König von Schweden), geb. 11.11. 1599 in Kö- Mariani Masi, Maddalena, geb. 1850 in Firenze/Florenz, gest. 25.9. 1916 in Erba (hei Como, Lombardei), italienische nigsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 18.3. 1655 Sängerin 0 3: 738; 5: 35f., 40, 43 in Stockholm 0 2: 343 Maria Elisabeth (Maria Isabella) von Parma und Piacenza Marianita aus Lima oder Die Scheidung durch Zufall (Marianita limeüa o El divorcio fortuito) ->Sciammarella (auch Isabella von Parma; verh. seit 1760 mit Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 31.12. 1741 in Marianne Christine Viktoria von Bayern (verh. seit 1680 mit Parma (Emilia-Romagna; ?), gest. 27.11. 1763 in Wien 0 2: Ludwig, Dauphin von Frankreich), geb. 17. (oder 28.?) 11. 721 1660 in München, gest. 20.4 1690 in Versailles (Yvelines) 0 1: 213 Maria Fjodorowna ->Sophie Dorothea von Württemberg Mariano, Luis (eigtl. Luis González García), geb. 17.8. Mariage aux lanternes, Le ->Offenbach 1914(oder 15.7. 1920?) in Irún, gest. 14.7. 1970 in Paris, franMariage caché, Sophie ou Le ->Kohaut zösischer Filmschauspieler und Sänger spanischer Herkunft 0 Maria Isabella von Parma und Piacenza ->Maria Elisabeth von 3: 459 Parma und Piacenza Maria Padilla (Maria Padilla) ->Donizetti Maria Isabella von Spanien (verh. seit 1802 mit Franz I., König beider Sizilien; auch verh. Gräfin del Balzo), geb. 6.7. Maria Stuarda (Maria Stuart) ->Donizetti 1789, gest. 13.9. 1848 in Portici (bei Neapel) 0 4: 608; 5: 422 Maria Stuart, Königin von Schottland (1542-67; verh. seit 1558 mit Franz II., König von Frankreich, seit 1565 mit Lord Maria Josepha von Bayern (verh. seit 1765 mit Joseph II., Darnley, seit 1567 mit Earl of Bothwell), geb. 7./8.12. 1542 in Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 30.3. 1739, gest. Linlithgow (Lothian Region), gest. 8.2. 1587 auf Fothering28.5. 1767 in Wien 0 1:49; 2: 441 hay Castle (Northamptonshire) 0 1: 170, 639, 759; 2: 272; 3: Maria Josepha von Österreich (verh. seit 1719 mit 52f.; 4: 86, 359f.; 5: 384 August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen), geb. Maria Theresia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs 8.12. 1699, gest. 17.11. 1757 in Dresden 0 2: 675; 6: 311 (1745-65; verh. seit 1736 mit Franz I., Kaiser des Heiligen Maria Josepha Gabriela, Erzherzogin von Österreich, geb. Römischen Reichs), Erzherzogin von Österreich, Königin 19.3. 1751 in Wien, gelt. 15.10. 1767 ebd. 0 2: 334 von Böhmen und Ungarn (seit 1740), geb. 13.5. 1717 in Wien, Maria Karoline ->Karoline Maria gest. 29.11. 1780 ebd. 0 1: 30, 50, 524; 2: 60, 62, 315, 420, 424, 427, 442, 701, 721-723, 728, 744, 746f.; 3: 196; 4: Maria Klementine (Maria Klementyna) Prinzessin Sobieska 284f., 293; 5: 542; 6: 68, 96, 98, 129, 320, 501, 680 (verh. seit 1719 mit Jakob Franz Eduard Stuart, Prinz von Wales), geb. 17.7. 1702 in Macerata (Marken), gest. 17.1. 1735 Maria Theresia von Neapel (verh. seit 1790 mit Franz I., Kaiin Roma/Rom 0 4: 690 ser von Österreich), geb. 6.6. 1772 in Napoli/Neapel, gest. 13.4. 1807 in Wien 0 3: 304 Maria, Königin der Schotten --Musgrave Theresia von Portugal (eigtl. Maria Barbara de BraMaria Maria Kunigunde ->Kunigunde von Sachsen gança; verh. seit 1729 mit Ferdinand VI., König von SpaMari ei la porte, Un ->Offenbach nien), geb. 4.12. 1711 in Lisboa/Lissabon, gest. 27.8. 1758 in Maria Ludovica ->Marie Louise von Österreich Madrid 0 1: 1 12 Maria Ludovica (auch Maria Luisa, Marie Louise) von Spa- Maria Theresia von Savoyen (Sardinien; verh. seit 1773 mit nien (verh. seit 1765 mit Leopold II., Großherzog von TosGraf von Artois, später Karl X., König von Frankreich), geb. kana und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. 24.11. 31.1. 1756, gest. 2.6. 1805 0 4: 772 1745 in Napoli/Neapel, gest. 15.5. 1792 in Wien 0 4: 338 Maria Theresia von Spanien (verh. seit 1660 mit LudMaria Luise von Bourbon und Parma (verh. seit 1765 mit wig XIV., König von Frankreich), geb. 10.9. 1638 in El EscoKarl IV., König von Spanien), geb. 9.12. 1751 in Parma (Emirial (bei Madrid), gest. 30.7. 1683 in Versailles (Yvelines) 0 3: Roma/Rom 0 4: 62 lia-Romagna), gest. 2.1. 1819 in 51, 587, 608 Mariana Vitória ->Maria von Spanien Maria Theresia von Spanien (verh. seit 1745 mit Ludwig, Dauphin von Frankreich), geh. 11.6. 1726, gest. 22.7. 1746 0 Mariani, Alfonso, geb. 1855 in Milano/Mailand, gest. Februar 5: 172f. 1910 ebd., italienischer Sänger 0 5: 92; 6: 476 Mariani, Angelo Maurizio Gaspare, geb. 11.10. 1821 in Ra- Maria Theresia von Toskana (verh. seit 1787 mit Anton I., König von Sachsen), geb. 14. I. 1767 in Firenze/Florenz, gest. venna (Emilia-Romagna), gest. 13.6. 1873 in Genova/Genua, 7.11. 1827 inLeipzig03: 704;4: 314 italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 28; 4: 662; 6: 432, 468, 476, 572 Mariatti, Mariane (auch Mariane Mariati), geb. um 1770, gest. nach 1796, österreichische (?) Tänzerin 0 6: 499 Mariani, Fiorella, geb. 27.4. 1933 in Roma/Rom, italienische Bühnen- und Kostümbildnerin 0 4:165f. Mari battu, Rita ou Le ->Donizetti Mariani, Jean Baptiste Édouard Montaubry- ->Montaubry, Mariconda, Valeria (verh. Asciolla), geb. 29.9. 1939 in Siena Jean Baptiste Édouard (Toskana), italienische Sängerin 0 4: 684; 5: 771 Mariani, Lorenzo, geb. vor 1965, italienischer Regisseur 0 5: Marie ->Hérold 715; 6: 470 Marié, Célestine ->Galli-Marié, Célestine Mariani, Luciano, geb. 1801 in Cremona (Lombardei), gest. Marie, Gabriel, geb. 8.1. 1852 in Paris, gest. 29.8. 1928 in 10.6. 1859 in Castell'Arquato (bei Piacenza, Emilia-RomaPuigcerdá (hei Gerona), französischer Pianist und Dirigent 0 gna), italienischer Sänger 0 1: 756; 5: 431 5: 510 Mariani (Masi), Maddalena ->Mariani Masi, Maddalena Marié de l' Isle, Paola, geh. 28.3. 1851 in Paris, gest. nach 1884, französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 430; 4: Mariani, Paolo, geb. vor 1700 in Urbino (Marken; ?), gest. nach 1726, italienischer Sänger 0 6: 514 540 Mariani, Rosa, geb. 1799 in Cremona (Lombardei), gest. nach Marie von Hessen-Kassel (verh. seit 1825 mit Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen), geb. 1832, italienische Sängerin 0 4: 113, 117, 613; 5: 426, 431

Marie von Hessen-Kassel - Mario 445 6.9. 1804 in Kassel, gest. 1.1. 1888 in Meiningen (Thüringen) Marimon, Marie Ernestine, geb. 1835 in Paris (oder 1839 in 0 5: 763 Liège/Lüttich?), gest. 1923, französische (oder belgische?) Marie Sophie Friederike von Hessen-Kassel (verh. seit 1790 Sängerin 0 6: 286, 659 mit Friedrich VI., König von Dänemark), geb. 28.10. 1767 in Marimpietri, Lidia, geb. 1933 (?), italienische Sängerin 0 6: Hanau am Main, gest. 21.3. 1852 auf Schloß Amalienborg 0

5: 673 Marie Antoinette (eigtl. Maria Antonia) von Österreich (verh. seit 1770 mit Ludwig XVI., König von Frankreich), geb. 2.11. 1755 in Wien, gest. 16.10. 1793 in Paris 0 2: 22, 433, 449f., 566, 723; 3: 404; 4: 36, 233, 483, 784; 5: 2, 482f., 530; 6: 635 Marie Charlotte ->Karoline Maria Marié de l'Isle, Célestine Laurence ->Galli-Marié, Célestine Marié de l'Isle, Claude Marie Félix Mécène (Pseud. Mécène), geb. 22.5. 181 1 in Château-Chinon (bei Nevers, Nièvre), gest. 14.8. 1879 in Compiègne (Oise), französischer Kontrabassist, Sänger und Dirigent 0 2: 23, 516, 648; 4: 136f.; 6: 664 Marié de l'Isle, Jeanne (eigtl. Jeanne Beugnon), geb. 1872 in Paris, gest. 1926 ebd., französische Sängerin 0 1: 360; 3: 634 f. , 760, Tafel 15 Marié de l' Isle, Paola ->Marié, Paola Marie de Rohan ->Donizetti Mariées de la Tour Eiffel, Les --+Börlin Marie Grubbe ->Hamerik Marie-Jeanne (eigtl. Marie-Jeanne Pelus de Quesada), geb. 1920 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 1: 152; 3: 556 Marie Karoline ->Karoline Maria von Österreich Marie Louise ->Maria Ludovica von Spanien

Marie Louise (auch Maria Ludovica) von Österreich, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla (verh. seit 1810 mit Napoleon I., Kaiser der Franzosen, seit 1821 Gräfin von Neipperg, seit 1834 Gräfin von Bombelles), geb. 12.12. 1791 in Wien, gest. 17.12. 1847 in Parma (Emilia-Romagna) 0 3: 304; 4: 614

Mariemma (eigtl. Guillermina Martínez Cabrejas), geb. 1912 in Izcar (bei Valladolid), spanische Tänzerin und Choreographin 0 3:145 Marienspiele ->Martinů Marie oder Die Regimentstochter ->Donizetti Marietta, Kesse (Marietta, Naughty) ->Herbert Mariette, Pascha François Auguste Ferdinand, geb. 11.2. 1821 in Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais), gest. 18.1. 1881 in El Kahira/Kairo, französischer Ägyptologe 0 6: 478f., 482 Marietti, Jean, geb. vor 1910, französischer Textbearbeiter 0

755

Marin, José, geb. vor 1910, spanischer Sänger 0 4: 264 Marin, Maguy (eigtl. Marguerite France Marin), geb. 2.6. 1951 in Toulouse, französische Choreographin 0 3: 671-673; 5: 490 Babel Babel (Angers 1982, Musik: Gustav Mahler und Popmusik) 0 3: 673 Calambre (Paris 1985, Musik: Arturo Rayon) 0 3: 673 Cendrillon (Lyon 1985, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 673 Contrastes (Lyon 1980, Musik: Béla Bartók) 0 3: 672 La Jeune Pile et la mort (Paris 1979, Musik: Franz Schubert) 0 3: 672 Leçons de ténèbres pour le mercredi Saint (Paris 1987, Musik: François Couperin) 0 3: 673 May B (Angers 1981, Musik: Franz Schubert, Carnaval de Binche und Gavin Bryars) 0 3: 671-673; 4: 581 Marina ->Arrieta y Corera marinaro ossia Il corsaro, L'amor ->Weigl Marinelli, Karl von, geb. 12.9. 1745 in Wien, gest. 28.1. 1803 ebd., österreichischer Schauspieler, Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 265; 4: 345, 356f.; 6: 535 Marinetti, Emilio Filippo Tommaso, geb. 22.12. 1876 in El Iskanderija/Alexandria, gest. 2.12. 1944 in Bellagio (bei Lecco, Lombardei), italienischer Schriftsteller 0 3: 641, Tafel 14 Fondazione e manifesto del Futurismo (1909) 0 3: 665 Marini, Antonietta (geb. Raineri), geb. vor 1820 in Milano/Mailand, gest. 1870 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 4: 421; 6: 385, 389 Marini, Franziska ->Goldberg, Fanny Marini, Giambattista --*Marino, Giambattista Marini, Giorgio, geb. vor 1955, italienischer Regisseur 0 5:

119, 635 Marini, Girolamo Maria, geb. 1801 in Recanati (Marken), gest. 1867, italienischer Librettist 0 4: 419 Marini, Ignazio, geb. 28.11. 1811 in Tagliuno (bei Bergamo, Lombardei), gest. 29.4. 1873 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 259, 758, 762; 4: 77, 138; 6: 385, 411 Marino, Giambattista (auch Giambattista Marini), geb. 18.10. 1569 in Napoli/Neapel, gest. 25.3. 1625 ebd., italienischer Schriftsteller L'Adone (1623) 0 4: 28-30

6: 47 Marino Faliero ->Donizetti Marie Valerie von Österreich (verh. seit 1890 mit Franz Sal- Marinov ->Marinow vator, Erzherzog von Österreich), geb. 22.4. 1868 in Marinovié, Jovan Nikola, geb. 1821 in Sarajevo, gest. 30.7. Buda/Ofen (heute zu Budapest), gest. 6.9. 1924 auf Schloß Wallsee (hei Amstetten, Niederösterreich) 0 3: 625

Marignan, Jane, geh. 19.8. 1873 in Nîmes, gest. 1924 in Paris, französische Sängerin und Schallplattenhändlerin 0 4: 158 Marignano, Giovanni Angelo Medici di -->Pius IV., Papst Marii, Hry o ->Marti nů Marija Dessislawa ->Chadschiew

Marik, Anton, geb. 13.6. 1940 in Wien, österreichischer Dirigent 0 3: 681; 4: 745 Marik, Marika ->Németh, Marika Mariken von Nimwegen (Mariken z Nimègue) ->Martinů

Marikjan, Astghik, geh. vor 1890, gest. nach 1912, armenische Sängerin 0 6: 298 Marilyn -+Ferrero

1893 in Villers-sur-Mer (bei Deauville, Calvados), bosnischer Schriftsteller 0 3: 732 Marinow [Marinov], Iwan Marinow, geb. 17.10. 1928 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist und Dirigent 0 5: 12 Marinuzzi, Gino (eigtl. Giuseppe Marinuzzi), geb. 24.3. 1882 in Palermo, gest. 17.8. 1945 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 592, 750; 2: 29, 402; 4: 257, 595, 637; 5: 93, 100, 112, 125, 131, 136, 226, 228f., 269; 6: 1 12, 122, 127, 396, 416, 424, 765, 781 Mario (eigtl. Giovanni Cavaliere de Candia), geb. 17.10. 1810 in Cagliari, gest. 11.12. 1883 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 1: 253, 758f.; 2: 18, 32, 39-41,44, 523, 533, 642; 4: 85, 129, 138, 150;5: 419; 6: 403, 448, 464 Mario ->Švehla, Zdeněk; ->Widmer, Charles Mario Mario, Elbe Maria ->Nissinen. Elbe

446 Mario - Markwarth Mario, Queena (eigtl. Queena Mario Tillotson; verh. Pelletier; Pseud. Florence Bryan, Queen Tillotson), geb. 21.8. 1896 in Akron (OH), gest. 28.5. 1951 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Schriftstellerin 0 5: 197; 6: 665 Marion, Georg (eigtl. Georg Meyer), geb. 4.5. 1858 in Burglengenfeld (bei Regensburg), gest. 1.6. 1935 in Leipzig, deutscher Sänger 0 4: 404; 5: 738 Marionetten (Marionetter) —>Rosenberg Mariotte, Antoine, geb. 22.12. 1875 in Avignon (Vaucluse), gest. 30.11. 1944 in Izieux (Loire; oder Paris?), französischer Dirigent und Komponist 0 6: 792 Salomé (Lyon 1908, Text: ?, nach Oscar Wilde) 0 2: 296; 6: 87 Mario und der Zauberer ->Krätke Mariquita (auch Maraquita), geb. 1830, gest. 1922, französische Choreographin 0 2: 725; 3: 479; 5: 145, 326 Javotte (Lyon 1896, Musik: Camille Saint-Saëns) 0 6: 5 Marischka, Ernst, geb. 2.1. 1893 in Wien, gest. 12.5. 1963 in Chur (Graubünden), österreichischer Schriftsteller und Filmregisseur 0 2: 554; 4: 355; 6: 66f. Die Deutschmeister (1955) 0 6: 32 Der Opernball (1956) 0 3: 47 Marischka, Georg Peter Paul Franz, geb. 26.2. 1922 in Wien, österreichischer Filmregisseur 0 2: 167 Marischka, Hubert Josef, geb. 27.8. 1882 in Wien, gest. 4.12. 1959 ebd., österreichischer Sänger, Schauspieler, Theaterleiter und Filmregisseur 0 2: 163f., 167; 3: 246f., 249, 448, 462; 6: 66 Maritain, Jacques, geb. 18.11. 1882 in Paris, gest. 28.4. 1973 in Toulouse, französischer Philosoph 0 1: 167 Maritana —>Wallace Marius, Gajus, geb. 156 in Cereatae (bei Arpino, Latium), gest. 13.1. 86 in Roma/Rom, römischer Konsul und Feldherr 0 1: 134;4: 286 Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de, geb. 4.2. 1688 in Paris, gest. 12.2. 1763 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 301; 3: 448, 764; 5: 181, 341 La Surprise de l'amour (1722) 0 5: 27 Mariza, Gräfin —>Kálmán Mark, Lehte, geb. 17.3. 1924 in Tallinn/Reval, estnische Sängerin 0 5: 75; 6: 354 Mark, Paula (verh. Neusser), geb. 1.3. 1869 in Wien, gest. 1956 in Bad Fischau (bei Wiener Neustadt), österreichische Sängerin 0 5: 723 Mark, Peter Alan, geb. 31.10. 1940 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Violinist 0 4: 361 Mark, Thea —>Musgrave, Thea Markalous, Bohumil (Pseud. JaromírJohn), geb. 16.4. 1882 in Klatovy/Klattau (Westböhmen), gest. 24.2. 1952 in Jaroměř (Ostböhmen), tschechischer Schriftsteller 0 3: 182 Mark Anton —>Antonius, Marcus Markard, Anna Maria (geb. Jooss), geb. 1.3. 1931 in Essen, deutsche Tänzerin 0 3: 220 Markard, Hermann, geb. 30.7. 1926 in Nierstein (bei Mainz), deutscher Bühnenbildner 0 3: 220, 222 Mark Aurel (Marcus Aurelius Antoninus), römischer Kaiser (seit 161), geb. 26.4. 121 in Roma/Rom, gest. 17.3. 181 in Vindo (heute Wien; ?) 0 5: 288 Markel, Dany, geb. vor 1925, französischer Tänzer 0 2: 161 Marketenderin, Die —>Godard Markevič —>Markewitsch Markevitch, Igor (eigtl. Igor Borissowitsch Markewitsch), geb. 27.7. 1912 in Kijew/Kiew, gest. 7.3. 1983 in Antibes (bei Nizza), italienischer Dirigent ukrainischer Herkunft 0 1: 310; 3: 492f.; 5: 70, 287

Markevitch, Oleg ->Caetani, Oleg Markewitsch [Markevič], Igor Borissowitsch —>Markevitch, Igor Markewitsch [Markevič], Nikolai Andrejewitsch, geb. 7.2. 1804 in Dunaitsy (bei Sumy), gest. 21.6. 1860 in Turowka (bei Kiew), ukrainischer Historiker und Schriftsteller 0 2: 416f. Markhoff, Franz, geb. 18.6. 1880 in Wien, gest. 18.1. 1964 ebd., österreichischer Sänger 0 6: 146 Markiewicz, Olga —+Olgina, Olga Märkl, Jun, geb. 11.2. 1959 in München, deutscher Dirigent deutsch-japanischer Herkunft 0 4: 280 Markó, Iván, geb. 1947 in Ballasagyarmaton, ungarischer Tänzer und Choreograph 0 6: 567 Markoras, Jerassimos, geb. vor 1835, gest. nach 1857, griechischer Librettist 0 6: 769 Markov —>Markow Markova, Dame Alicia (eigtl. Lilian Alicia Marks), geb. 1.12. 1910 in Hackney (heute zu London), britische Tänzerin 0 1: 68f., 77, 597, 619 f.; 2: 231, 236, 238; 3: 159, 161, 497; 4: 701; 5: 217; 6: 135, 375 Marková, Jiřina, geb. 9.9. 1957 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 5: 727 Markovié, Franjo, geb. 26.7. 1845 in Križevci/Kreuz (bei Zagreb), gest. 15.9. 1914 in Zagreh/Agram, kroatischer Schriftsteller 0 6: 774 Markovits, Ilka (auch Ilka Markovics; verh. Pauli), geb. 1839 in Pest (heute zu Budapest), gest. 18.11. 1915 in Cirák, ungarische Sängerin 0 4: 273 Markovskij —>Markowski Markow [ Markov [, Pawel Alexandrowitsch, geb. 22.3. 1897, russischer Theaterkritiker und Regisseur 0 5: 280 Markowitz, Ernest H. —>Martin, Ernest Markowski [Markovskij J, Dschon Iwanowitsch, geh. 23.2. 1944 in Jakutsk, russischer Tänzer 0 5: 218 Markowsky, August Maria, geb. 8.8. 1880 in Wien, gest. 29.9. 1939 ebd., österreichischer Sänger und Regisseur 0 4: 487 Marks, Bruce, geb. 23.1. 1937 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 506; 5: 26 Marks, Lilian Alicia —>Markova, Alicia Marks, Toni —>Lander, Toni Markson, Gerhard, geh. 21.5. 1948 in Bensheim an der Bergstraße, deutscher Dirigent 0 4: 171, 365, 411; 5: 252, 615 Mark Twain (eigtl. Samuel Langhorne Clemens), geb. 30.11. 1835 in Florida (MO), gest. 21.4. 1910 in Redding (CT), amerikanischer Schriftsteller 0 2: 274; 5: 303 The Adventures of Huckleberry Finn (Thm Sawyer's Comrade) (1884) 0 6: 723 Markt zu Richmond, Martha oder Der —>Flotow Márkus, Dersö, geb. 15.12. 1870 in Pest (heute zu Budapest), gest. 20.9. 1948 in Budapest, ungarischer Dirigent 0 2: 488 Markus, Karl, geb. vor 1960, schweizerischer (?) Sänger 0 6: 567 Márkus, László, geh. 19.11. 1882 in Szentes, gest. 28.4. 1948 in Budapest, ungarischer Schriftsteller und Regisseur 0 3: 69, 307f. Markus, Ludwig Levin —*Robert, Ludwig Markus, Winnie (eigtl. Winifred Maria Eveline Markus; verh. Zellermayer, Vogel), geb. 16.5. 1921 in Praha/Prag, österreichische Schauspielerin 0 2: 174 Markwarth, Günter, geh. 5.6. 1945 in Leipzig, deutscher Sänger 0 5: 635

Markwordt - Marschner 447 Markwordt, August, geb. 16.1. 1832 in Magdeburg, gest. 22.6. 1900 in RIO/Riga, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 515 Markwort, Ferdinand -+Flotow, Friedrich von Markwort, Peter, geb. 10.10. 1897 in Köln, gest. 9.6. 1982 in Hamburg, deutscher Sänger 0 4: 374; 5: 672 Marlborough und 5. Earl of Sunderland, Charles Spencer(-Churchill) 3. Herzog von, geb. 22.11. 1706, gest. 20.10. 1758 in Münster (Westfalen), britischer Adliger 0 5: 45 Marie, de ->Coucy, Raoul de Maróani, Giovanni, geb. vor 1760, gest. nach 1782, italienischer Sänger 0 5: 560 Maróani, Marco Aurelio Graf, geb. August 1805 in Milano/Mailand, gest. 8.5. 1849 in Bologna, italienischer Komponist 0 4: 22; 6: 233, 281 Il bravo (Paris 1834, Text: Antonio Berettoni) 0 4: 82 Marliave, Joseph de, geb. 16.11. 1873 in Toulouse, gest. 24.8. 1914 bei Verdun (Meuse), französischer Musikschriftsteller 0 1: 21; 6: 87, 89 Marling, Ilse -4Marvenga, Ilse Marlinski [Marlinskij] ->Bestuschew, Alexandr Alexandrowitsch Mario, Mary, geb. vor 1925, amerikanische Sängerin 0 4: 59 Marlow, Mathilde (eigtl. Mathilde von Wolfram; verh. Homolatsch), geb. 2.4. 1826 in Zagreb/Agram, gest. 22.9. 1888 in Stuttgart, österreichische Sängerin 0 4: 154 Marlowe, Christopher, getauft 26.2. (geb. 6.2.?) 1564 in Canterbury, gest. 30.5. 1593 in Deptford (heute zu London), britischer Bühnenschriftsteller 0 2: 333 The Tragical History of D. Faustus (um 1592) 0 4: 704

Marodon, Pierre, geb. 1873, gest. 5.4. 1949, französischer Filmregisseur und Journalist Salammbô (1925) 0 2: 296 Marotti, Guido, geb. vor 1895, gest. nach 1926, italienischer Maler und Schriftsteller 0 5: 128 Mârouf, Flickschuster von Kairo (Mârouf, savetier du Caire) --*Rabaud

Marová, Libuše (verh. Snítilová), geb. 24.12. 1943 in Sušice/Schüttenhofen (Westböhmen), tschechische Sängerin 0 5: 731, Tafel 14 Marpurg, Friedrich Wilhelm, geb. 21.11. 1718 auf Gut Seehof (bei Seehausen/Altmark), gest. 22.5. 1795 in Berlin, deutscher Musiktheoretiker und Komponist Historisch-Kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik

(1. Band, 1754) 0 6: 514 Marquet, Louise, geb. 1830, gest. 1890, französische Tänzerin 0 4: 28 Marquet, Mary (verh. Escande, Francen, Journet), geb. 1895 in Paris, gest. 29.8. 1979 ebd., französische Schauspielerin 0 3:111 Marquet, Sabine ->Heinefetter, Sabine Marr, Danya La ->Krupska, Dania Marr, Hans (eigtl. Johann Julius Richter), geb. 22.7. 1878 in Wroclaw/Breslau, gest. 31.3. 1949 in Wien, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 2: 205 Marras, Mowbray, geb. vor 1870, gest. nach 1896, britischer Übersetzer 0 5:101 Marrast, Marie François Pascal Armand, geb. 5.6. 1801 in Saint-Gaudens (Haute-Garonne), gest. 10.3. 1852 in Paris, französischer Journalist und Politiker 0 5: 453f. Marrast, Walter ->Straram, Walter Marlowe, Deborah ->Cook, Deborah Marre, Albert (eigtl. Albert Moshinski), geb. 20.9. 1925 in Marlowe, Marion Barbara Pauline (geb. Townsend; auch New York (NY), amerikanischer Regisseur und Theaterverh. Puck), geb. 7.3. 1929 (oder 1930?) in Saint Louis (MO), produzent 0 3: 462-464 amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 323 Marre, Joan -'>Diener, Joan Mármol, José, geb. 2.12. 1817 in Buenos Aires, gest. 9.8. 1871 Marre, La ->La Marre ebd., argentinischer Schriftsteller Marrey, Martine Roberte -Cadieu, Martine Amalia (1851-54) 0 3: 550 Marmontel, Antoine François, geb. 18.7. (oder 16.1.?, 16.7.?) 1816 in Clermont-Ferrand, gest. 17.1. 1898 in Paris, französischer Pianist und Musikkritiker 0 6: 291 Marmontel, Jean-François, geb. 11.7. 1723 in Bort-lesOrgues (bei Ussel, Corrèze), gest. 31.12. 1799 in Ablonville (bei Saint-Aubin-sur-Gaillon, Eure), französischer Schriftsteller 0 1: 345, 366f., 554; 2: 9f., 560-562, 565-567; 3: 309, 602, 604; 4: 235, 765, 780-783; 5: 2-5, 758f.; 6: 37, 526 Bélisaire (1767) 0 6: 747 Contes moraux (1761) 0 4: 15,231; 5: 555 L'École des pères (in: Contes moraux, 1761) 0 2: 561 Essai sur les révolutions de la musique en France (1777) 0 4: 781 Les Incas ou La Destruction de l'empire du Pérou (1777) 0 3: 326; 4: 390; 5: 776; 6: 323f., 747 Mémoires d'un père pour servir à l'instruction de ses enfants

(1805) 0 4: 783; 5: 2 Mémoires ou Essais sur la musique (1789) 0 5: Tafel 3 Marmorbraut, Zampa oder Die --Hérold

Marnac, Jane, geb. vor 1890, gest. nach 1934, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 535 Marnat, Marcel, geb. 1933, französischer Musikschriftsteller 0 4: 364 Marnold, Jean, geb. 19.4. 1859 in Paris, gest. 15.4. 1935 ebd., französischer Musikschriftsteller 0 6: 83 Maro, Publius Vergilius ->Vergil Marodeure, Regina oder Die ->Lortzing

Marriage, The Midsummer ->Tippett

Marriett, Jane, geb. vor 1950, britische (?) Tanznotatorin 0 1: 711 Mars, Antony, geb. 1862 in Vence (bei Nizza), gest. 1915 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 371; 5: 23, 325, 693 Mars, Jacques (eigtl. Jacques Hochard), geb. 25.3. 1926 in Paris, französischer Sänger 0 1: 310, 696; 5: 194; 6: 621 Marsan, Ajmone- ->Ajmone-Marsan Mars and Venus, The Loves of ->Weaver

Marschalkó, Rózsi (verh. Székelyhidy), geb. 30.8. 1890 in Trnava/Tyrnau (Westslowakei), gest. 29.6. 1967 in Budapest, ungarische Sängerin 0 3: 306 Marschall, Gottfried R., geb. vor 1945, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 740 Marschner, Adolf Eduard, geb. 5.3. 1819 in Zielona Góra/Grünberg in Schlesien, gest. 9.9. 1853 in Leipzig, deutscher Musiklehrer, Komponist und Jurist 0 4: 326 Marschner, Heinrich August, geb. 16.8. 1795 in Zittau (bei Görlitz), gest. 14.12. 1861 in Hannover, deutscher Komponist 0 1: 199; 2: 141, 707; 3: 99, 673-686; 4: 269, 404, 617, 765; 6: 100, 542, 548, 557, 570, 731 Austin (Hannover 1852, Text: Marianne Marschner) 0 3: 686 Der Bäbu (Hannover 1838, Text: Wilhelm August Wohlbrück) 0 3: 686 Des Falkners Braut (Leipzig 1832, Text: Wilhelm August Wohlbrück, nach Alexander Spindler) 0 3: 681

448 Marschner - Martin Hans Heiling (Berlin 1833, Text: Eduard Devrient) 0 1: 1 1 1; 3: 679, 681-684, 684 Heinrich IV und d'Aubigné (Dresden 1820, Text: August Gottlieb Hombostel) 0 3: 673 Der Holzdieb (Dresden 1825, Text: Johann Friedrich Kind; Geborgt) 0 3: 673f. Kaiser Adolph von Nassau (Dresden 1845, Text: Heribert Rau) 0 3: 402, 686 Der Kyffhäuserberg (Zittau 1822, Text: August von Kotzebue) 0 3: 673 Lucretia (Danzig 1827, Text: Josef August Eckschlager) 0 3: 675; 5: 762 Sangeskönig Hiarne oder Das Tyrsingschwert (Frankfurt am Main 1863, Text: Wilhelm Grothe, nach Esaias Tegnér) 0 3: 686 Das Schloß am Ätna (Leipzig 1836, Text: Ernst August Friedrich Klingemann; Adelgunde; Slottet ved /Etna) 0 3: 681, 684-686 Der Templer und die Jiidin (1. Fassung: Leipzig 1829, 2. Fassung: Leipzig 1830, Text: Wilhelm August Wohlbrück, nach Walter Scott und Johann Reinhold von Lenz) 0 3: 576, 677681, 681, 683; 4: 420; 6: 194 Der Vampir (Leipzig 1828, Text: Wilhelm August Wohlbrück, nach Heinrich Ludwig Ritter, nach Pierre François Adolphe Carmouche, Charles Nodier und Achille de Jouffroy) 0 3: 512, 674-676, 679, 683; 4: 425; 6: 557 Marschner, Kurt, geb. 27.4. 1913 in Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen), gest. 25.9. 1984 in Hamburg, deutscher Sänger 0 2: 123, 472; 3: 279; 4: 58 Marschner, Lydia ->Lipkowskaja, Lidija Jakowlewna Marschner, Marianne (geb. Wohlbrück), geb. 6.1. 1804 in Hamburg, gest. 7.2. 1854 in Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 675, 686 Marschner, Therese ->Janda, Therese Marseillaise (1792) 0 2: 79, 512; 3: 236, 293, 770; 5: 379, 547; 6: 423, 635 Marseillaise ->Duncan Marsh, Howard, geb. 1901, gest. Juli/August 1969, amerikanischer Schauspieler und Bankier 0 5: 330f. Marsh, Jane, geb. 25.6. 1942 in San Francisco (CA), amerikanische Sängerin 0 4: 626 Marsh, L., geb. vor 1890, gest. nach 1914, amerikanischer Übersetzer 0 2:156 Marshall, Charles, geb. 31.12. 1806 in London, gest. 8.3. 1890 in Highgate (heute zu London), britischer Bühnenbildner und Maler 0 4: 702 Marshall, Frederick A., geb. vor 1845, gest. nach 1870, britischer Dirigent 0 3: 35; 4: 252 Marshall, George Edwin, geb. 29.12. 1891 in Chicago (IL), gest. 17.2. 1975 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler Houdini (1953) 0 5: 575 Marshall, Madeleine ->Jones, Graham Marshall, Margaret Anne (verh. Davidson), geb. 4.1. 1949 in Stirling (Schottland), britische Sängerin 0 4: 334; 5: 531 Marshall, Virginia Katherine --*Rogers, Ginger Marsigli, Johann, geb. vor 1770, gest. nach 1803, italienischer (?) Tänzer 0 6: 499 Marsland, Bishop of ->Duncan, Ronald Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph (Pseud. D. G. N.), geb. 1750 in Paris, gest. 21.4. 1817 in Versailles (Yvelines), französischer Librettist 0 1: 612, 656, 658; 2: 89; 4: 41, 44f., 619, 643f. Mars und Venus. Die Liebe von ->Weaver

Marszalek, Franz (Pseud. Herr Sanders), geb. 2.8. 1900 in Wroclaw/Breslau, gest. 28.10. 1975 in Köln, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 364, 368; 6: 52 Marszalek, Ursula Renate ->Hirt, Ursula Renate Marteau sans maître, Le ->Béjart Martelière, La ->La Martelière Martell, Evelyn Maria Rosa Mathilde ->Balser, Evelyn Martell, Karl ->Karl Martell Martell, Richard, geb. 1923 (?), amerikanischer Sänger 0 6: 782 Martelli, Edith (verh. Guarneri), geb. 10.4. 1937 in Palvareto (bei Cremona, Lombardei), italienische Sängerin 0 2: 209 Martens, Adémar Adolphe Louis ->Ghelderode, Michel de Martens, Elise ->Beuer, Elise Martens, Frederick Herman, geb. 6.7. 1874 in New York (NY), gest. 18.12. 1932 in Mountain Lakes (NJ), amerikanischer Musikschriftsteller 0 1: 409; 3: 103, 174, 738; 5: 262, 775 Martens, George ->Baudisch, Paul Marteny, Fred (eigtl. Feodor Neumann), geb. 12.9. 1931 in Praha/Prag, österreichischer Tänzer und Choreograph tschechischer Herkunft 0 2: 351; 5: 291 Martersteig, Gertrud Franziska Gabriele -+Eysoldt, Gertrud Martersteig, Max, geb. 11.2. 1853 in Weimar, gest. 3.11. 1926 in Köln, deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 403 Marthaler, Adrian, geb. vor 1955, schweizerischer Choreograph und Filmemacher 0 5: 754 Marthaler, Christoph, geh. 1951 in Erlenbach (bei Zürich), schweizerischer Regisseur und Komponist 0 6: 428 Marthaler, Hans ->Corrodi, Hans Martha oder Der Markt zu Richmond ->Flotow Marti (Alonso), Manuel ->Martí Alonso, Manuel Marti, Montserrat ->Caballé, Montserrat Marti Alonso, Manuel, geh. vor 1905, spanischer Librettist 0 5: 748 Martignoni, Angiolina ->Rainoldi von Martignoni, Angiolitta Martin, Anne Henriette Louisa (verh. Erler), geb. 24.8. 1953 in Rolle (Waadt), schweizerische Tänzerin 0 1: 208 Martin, Atanasio Martin Ignacio Vicente Tadeo Francisco Pelegrin ->Martin y Soler, Vicente Martin, Bruce, geb. vor 1955, australischer (?) Sänger 0 6: 189, 289 Martin, Denis, geh. vor 1910, niederländischer (?) Kostümbildner 0 5: 8 Martin, Ernest (eigtl. Ernest H. Markowitz), geb. 28.8. 1919 in Pittsburgh (PA), amerikanischer Theaterproduzent und Bühnenschriftsteller 0 3: 526, 530 Martin, Felix (Pseud.), geb. 5.11. 1964 in Hamburg, deutscher Sänger und Schauspieler 0 5: 620 Martin, Frank (eigtl. Franck Théodore Martin), geb. 15.9. 1890 in Genève/Genf, gest. 21.11. 1974 in Naarden (Nordholland), schweizerischer Komponist 0 3: 389, 619, 686-689 Fünf Gesänge des Ariel aus »Der Sturm« (1949) 0 3: 689 Konzert für Cembalo und kleines Orchester (1952) 0 3: 620 Monsieur de Pourceaugnac (Genf 1963, Text: Molière) 0 3: 590 Der Sturm (Wien 1956, Text: Frank Martin, nach August Wilhelm von Schlegel, nach William Shakespeare) 0 3: 688f. Symphonie für grofies Orchester (1937) 0 3: 688 Le Vin herbé (1. Fassung: Zürich 1942, Text: Joseph Bédier; 2. Fassung: Der Zaubertrank, Salzburg 1948, Text: Frank Martin, nach Rudolf Binding, nach Bédier) 0 3: 686-688, 689

Martin - Martinoiu 449 Martin, Geneviève -+Gosselin, Geneviève

Martin, Gundula Vera, geh. 18.3. 1949 in Schwarzenberg (bei Zwickau), deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 629 Martin, Hans, geh. 12.11. 1930 in München, deutscher Dirigent 0 6: 750 Martin, Hugh, geb. 11.8. 1914 in Birmingham (AL), amerikanischer Komponist, Schriftsteller und Sänger 0 6: 164 Martin, Hugues, geh. 1908 in Bordeaux, gest. nach 1876, französischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 651; 4: 27, Tafel 1; 5: 44, 448 Martin, Janis (verh. Hellwig), geh. 16.8. 1939 in Sacramento (CA), amerikanische Sängerin 0 5: 609; 6: 95, 676, 790 Martin, Nicolas Jean-Blaise, geh. 24.10. 1768 in Paris, gest. 28.10. 1837 in Ronzières (hei Lyon), französische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 154; 4: 42f., 45, 630; 5: 740 Martin, John, geb. 2.6. 1893 in Louisville (KY), gest. 19.5. 1985 in Saratoga (NY), amerikanischer Tanzschriftsteller und -kritiker 0 1:166 Martin, Karlheinz (eigtl. Karl Joseph Gottfried Martin), geb. 6.5. 1886 in Freiburg im Breisgau, gest. 13.1. 1948 in Berlin, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller 0 6: 639, 696 Martin, Kathleen, geh. 28.2. 1948 in Texas, amerikanische Sängerin 0 5: 165 Martin, Lucienne Juliette ->Edvina, Marie Louise Martin, Mary Virginia (verh. Hagman, Halliday), geh. 1.12. 1913 in Waterford (TX), gest. November 1990, amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 296; 5: 51, 54, 315, 317, 322 f.; 6: 168, 715, 717 Martin, Michael, geh. vor 1965, australischer Sänger und Schauspieler 0 6: 193 Martin, Paul, geb. 8.2. 1899 in Maiolana (Ungarn), gest. 23.1. 1967 in Berlin, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor Maske in Blau (1939) 0 5:199 Sieben Ohrfeigen (1937) 0 5: 652 Martin, Roma Helena ->Bahn, Roma Martin, Ruth, geb. vor 1920, amerikanische Übersetzerin 0 4: 314, 579; 5: 535; 6: 57, 71, 333, 451 Martin, Thomas Philipp, geb. 28.5. 1909 in Wien, gest. 14.5. 1984 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Obersetzer österreichischer Herkunft 0 4: 314, 579; 5: 535; 6: 57, 71, 333, 451 Martin, Tula Ellice ->Charisse, Cyd Martin, Victor, geh. vor 1885, gest. nach 1906, französischer Schriftsteller Sous la terreur. Souvenirs d'un vieux Nantais (1906) 0 3: 725 Martin, Wolfgang, geh. vor 1895, gest. nach 1938, deutscher Dirigent 0 4: 378 Martin, der Geiger ->Offenbach Martine, Jacques Daniel, geh. 1762, gest. nach 1834, französischer Schriftsteller 0 3: 150,152 Martineau, Henri, geh. 1882 in Coulonges-sur-l'Autize (bei Niort, Deux-Sèvres), gest. 1958 in Paris, französischer Literaturwissenschaftler und Arzt 0 5: 562 Martinelli, Gaetano, geh. vor 1740, gest. nach 1795, italienischer Librettist 0 3: 211; 4: 300, 676 Martinelli, Giovanni, geb. 22.10. 1885 in Montagnana (bei Padua, Venetien), gest. 2.2. 1969 in New York (NY), italienischer Sänger 0 1: 254; 2: 400, 552, 642; 3: 471; 4: 151,165; 5: 100, 118, 122, 226, 457, 459, 513; 6: 338, 444, 460, 477, 483, 489, 676, 760, 781 Martinet, André, geb. 1860 in Paris, gest. 1920, französischer Komponist und Schriftsteller 0 4: 560 Martínez, Adame ->Adame Martínez

Martínez (Hoyo), Alicia Ernestina de la Caridad del Cobre ->Alonso, Alicia Martínez (de Picabia), Francis ->Picabia, Francis Martínez (Sierra), Gregorio ->Martínez Sierra, Gregorio Martínez (Cabrejas), Guillermina ->Mariemma Martínez, Jacinto Benavente y -+Benavente, Jacinto Martínez (Sierra), Maria de la O -+Lejárraga García, Maria Martínez, Miguel Angel Gómez ->Gómez Martínez, Miguel Martínez (i Valls), Rafael ->Martínez i Valls, Rafael Martínez Cabrejas, Guillermina ->Mariemma Martínez de Picabia, Francis ->Picabia, Francis Martínez Hoyo, Alicia Ernestina de la Caridad del Cobre ->Alonso, Alicia Martínez i Valls, Rafael, geb. 1887 in Onteniente (bei Alicante), gest. 1946 in Barcelona, spanischer Komponist 0 3:

689-691 Cançó d'amor i de guerra (Barcelona 1926, Text: Lluís Capdevila und Victor Móra; Lied von Liebe und Krieg) 0 3: 689691 La legió d'honor (Barcelona 1930, Text: Víctor Móra) 0 3: 689f.

Martínez Sierra, Gregorio, geb. 6.5. 1881 in Madrid, gest. 1.10. 1947 ebd., spanischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 144 f., 781; 6: 368 Teatro del ensueňo (mi t María Lejárraga García, 1905) 06: 368 Martínez Sierra, María de la O ->Lejárraga García, Maria Martini, Adolf, geb. 1887, gest. 21.1. 1936 in Aachen, deutscher Sänger 0 3: 631 Martini, Giovanni Battista (gen. Padre Martini), geb. 24.4. 1706 in Bologna, gest. 3.8. 1784 ebd., italienischer Musiktheoretiker und Komponist 0 2: 258; 4: 391; 6: 370 Martini, Giovanni Battista San ->Sammartini, Giovanni Battista Martini, Ignaz ->Martín y Soler, Vicente Martini, Jean Paul Égide (eigtl. Johann Paul Ägidius Martin; Pseud. Schwarzendorf), geb. 31.8. 1741 in Freystadt (bei Neumarkt in der Oberpfalz), gest. 10.2. 1816 in Paris, deutscher Komponist und Organist 0 3: 691-693 L'Amoureux de quinze ans ou La Double fête (Paris 1771, Text: Pierre Laujon) 0 3: 691 Annette et Lubin (Fontainebleau 1789, Text: Charles Simon Favart, Abbé de Voisenon und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre) 0 1: 367; 3: 692 Le Droit du seigneur (Fontainebleau 1783, Text: Desfontaines und Laval) 0 1: 83, 681; 3: 692 Henri IV (1. Fassung: Paris 1774; 2. Fassung: Henri IV ou La Bataille d'Ivry, Paris 1814; Text: Barnabé Farmian de Rosoy; Heinrich IV) 0 3: 691f. Sapho (Paris 1794, Text: Constance-Marie Fürstin Salm-Reifferscheidt-Dyck; Sappho) 0 3: 692f. Martini, Juan Emilio, geb. 1910 in Buenos Aires, argentinischer Dirigent 0 5: 682 Martini, Nino, geb. 18.7. 1905 in Verona (Venetien), gest. 11.12. 1976 ebd., italienischer Sänger 0 5:125 Martini, Padre ->Martini, Giovanni Battista Martinis, Carla (eigtl. Dragica Martinis), geb. 1922 in Sošice (oder Danculovice), serbische (?) Sängerin 0 5:101 Martiniu, Vasile Constantin ->Martinoiu, Vasile Martino, Adriana (verh. Ghiglia), geb. 26.7. 1931 in Aversa (bei Neapel), italienische Sängerin 0 2: 209, 341; 4: 174, 642, 680 Martino, Giovanni Battista San ->Sammartini, Giovanni Battista Martinoiu, Vasile (eigtl. Vasile Constantin Martiniu), geb. 2.4. 1934 in Tîrgu Jiu, rumänischer Sänger 0 6: 470

450 Martinon - Maruzzi Martinon, Jean, geb. 10.1. 1910 in Lyon, gest. 1.3. 1976 in Paris, französischer Dirigent und Komponist 0 5: 467 Martinotti, Bruno, geb. 9.11. 1936 in Torino/Turin, gest. 2.3. 1986 ebd., italienischer Flötist, Dirigent und Komponist 0 4: 87 Martinotti, Sergio, geb. 17.11. 1931 in Casale Monferrato (Piemont), italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 258 Martinoty, Jean-Louis, geb. 20.1. 1946 in Étampes (Essonne), französischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 524, 550; 2: 672, 678; 4: 506; 5: 132, 182f., 194, 537,541; 6: 70, 106 Martinovich, Boris (eigtl. Boris Martinovič), geb. 1954 (?), amerikanischer Sänger kroatischer Herkunft 0 5: 413 Martins, C. R. ->Cremer, Hans Martin Martins, Maria Helena, geb. vor 1925, brasilianische (?) Sängerin 0 2: 501 Martins, Peter, geb. 27.10. 1946 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 143, 145, 162, 180182, Tafel 3; 2: 438; 3: 162; 4: 728; 5: 301, 337 Calcium Light Night (New York 1978, Musik: Charles Ives) 0 1: 165 The Magic Flute (New York 1981, Musik: Riccardo Drigo) 0 3:162 Martinson, Harry Edmund, geb. 6.5. 1904 in Jämshög (Blekinge), gest. 11./12.2. 1978 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 1: 371 Martinů, Bohuslav Jan, geb. 8.12. 1890 in Polička (Ostböhmen), gest. 28.8. 1959 in Liestal (bei Basel), tschechischamerikanischer Komponist 0 3: 259, 625, 693-703; 4: 170, 656; 6: 255, 360 Ariadne (komponiert 1958, Gelsenkirchen 1961, Text: Fritz Schröder, nach Bohuslav Martinů, nach Georges Neveux) 0 3: 698-700, 702 Čtyři písně o Marii (1934) 0 3: 695 Divadlo za branou (Brünn 1936, Text: Bohuslav Martinů und Leo Štraus, nach Jean-Baptiste Debureau und Molière; Das Theater in der Vorstadt) 0 3: 695 f. Les Fresques de Piero della Francesca (1955) 0 5: 737 Gilgameš (1955) 0 3: 702 Griechische Passion (komponiert 1959, Zürich 1961, Text: Helmut Wagner und Karl Heinz Füssl, nach Bohuslav Martinů, nach Jonathan Griffin, nach Nikos Kasandsakis) 0 3: 698, 700-703 Hlas lesa (Rundfunk 1937, Text: Vítězslav Nezval; Die Stimme des Walds) 0 3: 696 Hry o Marii (Brünn 1935; I: Panny moudré a panny pošetilé, Text: Vítězslav Nezval; II: Mariken z Nimègue, Text: Henri Ghéon und Vilém Závada; III: Narození páně, Text: Bohuslav Martinů; IV: Sestra Paskalina, Text: Bohuslav Martinů, nach Julius Zeyer; Die Geburt des Herrn; Die klugen Jungfrauen und die törichten Jungfrauen; Marienlegenden; Marienspiele; Mariken von Nimwegen; Schwester Paskalina) 0 3: 693-696, 696, 698 Julietta (Prag 1938, Text: Bohuslav Martinů, nach Georges Neveux) 0 3: 696-698 Koleda (1917) 0 3: 695 The Marriage (Fernsehen 1953, Text: Bohuslav Martinů, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 3: 700 Mirandolina (Prag 1959, Text: Bohuslav Martinů, nach Carlo Goldoni) 0 3: 700 Parables (1959) 0 3: 698 Plainte contre inconnu (komponiert 1946, unvollendet, Text: Bohuslav Martinů, nach Georges Neveux) 0 3: 700 Polní mše (1939) 0 3: 394f. Špalíček (1933) 0 3: 695; 5: 88 The Strangler (1948) 0 3: 700 Veselohra na mostě (Rundfunk 1937, Text: Bohuslav Martinů, nach Václav Kliment Klicpera; Komödie auf der Brücke) 0 3: 696, 700

What Men Live by (Fernsehen 1953, Text: Bohuslav Martina, nach Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi) 0 3: 700 Zweimal Alexander (Alexandre his, komponiert 1937, Text: André Wurmser; Mannheim 1964, Text: Kurt Honolka, nach Wurmser) 0 3: 696 Martinu, Christian, geb. vor 1970, österreichischer Choreograph 0 6: 523 Martinucci, Nicola, geb. 28.3. 1941 in Taranto/Tarent (Apulien), italienischer Sänger 0 3: 708, 727; 5: 136

Martin y Soler, Atanasio Martín Ignacio Vicente Tadeo Francisco Pelegrin (gen. Vincenzo Martín lo Spagnuolo; Vincenzo Martín il Valenziano; Ignaz Martini), geb. 2.5. 1754 in Valencia, gest. 12.2. 1806 in Peterburg/Petersburg, spanischer Komponist 0 2: 615; 3: 703f. L'amor geloso (Neapel 1782, Text: ?) 0 3: 703 L'arbore di Diana (Wien 1787, Text: Lorenzo Da Ponte) 0 3: 704 Il burbero di buon cuore (Wien 1786, Text: Lorenzo Da Ponte, nach Carlo Goldoni) 0 2: 763; 3: 703; 5: 534 Le burle per amore (Venedig 1784, Text: Marcello Bernardini) 0 3: 703 Una cosa rara ossia Bellezza ed onestà (Wien 1786, Text: Lorenzo Da Ponte, nach Luis Vélez de Guevara; Lilla oder Schönheit und Tugend; Ein seltener Fall oder Schönheit und Tugend) 0 3: 703f.; 4: 311; 5: 34, 36 Fedul s detmi (mit Wassili Alexejewitsch Paschkewitsch, Petersburg 1791, Text: Katharina II., Kaiserin von Rußland, und Alexandr Wassiljewitsch Chrapowizki; Fedul und seine Kinder) 0 4: 653 Ipermestra (Neapel 1780, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 703 La vedova spiritosa (Parma 1785, Text: Michelangelo Prunetti) 0 3: 703 Vologeso (Turin 1783, Text: Vittorio Amedeo Cigna-Santi, nach Apostolo Zeno) 0 3: 703 Marton, Eva (geb. Heinrich), geb. 18.6. 1943 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 394, 396; 5: 41, 113, 136, 459; 6: 88, 95, 106, 1 12, 116, 444, 470, 613, Tafel 2 Martos, Ferenc, geb. 10.1. 1875 in Arad (Banat), gest. 24.11. 1938 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 3: 134, 137, 238, 240, 450 Martoscelli, Giaseppo -*Mercotellis, Agasippo Marttinen, Tauno Olavi, geb. 27.9. 1912 in Helsinki, finnischer Komponist 0 5:190 Martucci, Giuseppe, geb. 6.1. 1856 in Capua (bei Neapel), gest. 1.6. 1909 in Napoli/Neapel, italienischer Dirigent, Pianist und Komponist 0 5: 226 Marty, Georges Eugène, geb. 16.5. 1860 in Paris, gest. 11.10. 1908 ebd., französischer Dirigent und Komponist 0 5:176 Marty, Jean-Pierre, geh. vor 1950, französischer Dirigent 0 1: 115 Martyl, Nellie (verh. Scott), geb. 1885 in Paris, gest. nach 1922, französische Sängerin 0 3: 405 Martynow [MartynovI, Sergei, geb. vor 1965, russischer Sänger 0 5: 662 Martyre de Saint-Sébastien, Le -*Debussy Märtyrer, Die ->Donizetti Martyrium des heiligen Sebastian, Das -*Debussy Martyrs, Les ->Donizetti Martyviska, Maigorzata, geb. vor 1950, polnische Sängerin 0 3: 255 Marusin [Maruzin], Juri Michailowitsch, geb. 8.12. 1946 in Perm, russischer Sänger 0 6: 350 Maruzzi, Lorenzo, geb. vor 1745, gest. nach 1768, italienischer (?) Sänger 0 4: 677

Marvenga - Maschek 451 Marvenga, Ilse (geb. Marling), geb. um 1900 in Bremen, gest. nach 1937 in den USA (?), deutsche Schauspielerin und Sängerin 03: 20, 361; 5: 331 Marvia, Anja Marjatta (geb. Rantala), geb. 10.4. 1926, finnische Sängerin und Musikjournalistin 0 5: 151 Marvin, Marajean, geb. vor 1960, amerikanischer (?) Übersetzer 0 4: 544 Marwitz, Claire von der ->Dux, Claire Marx, Adolf Bernhard, geb. 15.5. (oder 28.1 1.?) 1795 in Halle (Saale), gest. 17.5. 1866 in Berlin, deutscher Musiktheoretiker 0 2: 435; 5: 781, 783, 786; 6: 600, 670 Erinnerungen. Aus meinem Leben (1865) 0 4:142 Marx, Adolph ->Marx, Harpo Marx, Chico (eigtl. Leonard Marx), geb. 1887, gest. 11.10. 1961, amerikanischer Filmkomiker deutsch-elsässischer Herkunft 0 1: 229; 6: 715 Marx, Groucho (eigtl. Julius Henry Marx), geb. 2.10. 1890 (oder 1895?), gest. 19.8. 1977, amerikanischer Filmkomiker deutsch-elsässischer Herkunft 0 1: 229; 6: 715 Marx, Gummo (eigtl. Milton Marx), geb. 1897, gest. 21.4. 1977, amerikanischer Filmkomiker deutsch-elsässischer Herkunft 0 1: 229; 6: 715 Marx, Harpo (eigtl. Adolph Marx), geb. 1893, gest. 28.9. 1964 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmkomiker deutschelsässischer Herkunft 0 1: 229; 6: 715 Marx, Herbert ->Marx, Zeppo

Marx, Jenny (geb. Johanna Bertha Julie von Westphalen), geb. 12.2. 1814 in Salzwedel (Altmark), gest. 2.12. 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx 0 5: 337 Marx, Joseph, geb. 11.5. 1882 in Graz, gest. 3.9. 1964 ebd., österreichischer Komponist 0 3: 323 Marx, Julius Henry ->Marx, Groucho Marx, Karl Heinrich, geb. 5.5. 1818 in Trier, gest. 14.3. 1883 in London, deutscher Philosoph und Politiker 0 4: 462; 5: 251, 337 Marx, Leonard ->Marx, Chico Marx, Maria Salome(a) ->Brion, Salome(a) Marx, Milton ->Marx, Gummo

Marx, Pauline (verh. von Steiger), geb. 1819 in Karlsruhe, gest. 19.6. 1881 in Potsdam, deutsche Sängerin 0 3: 403; 4: 142, 425; 5: 758; 6: 558 Marx, Zeppo (eigtl. Herbert Marx), geb. 1901, gest. 1979, amerikanischer Filmkomiker deutsch-elsässischer Herkunft 0 1: 229; 6: 715 Marx Brothers ->Marx, Chico; ->Marx, Groucho; ->Marx, Gummo; ->Marx, Harpo; ->Marx, Zeppo Mary, Queen of Scots ->Musgrave Maryšu ->Burian

Marz, Karl Robert, geb. vor 1950, deutscher Übersetzer 0 1: 452, 516, 521

Marzagora, Cesare, geb. 1828, gest. 1898, italienischer Tänzer und Choreograph 0 5: 42, 503 Marzari, Carlo, geb. vor 1825, gest. nach 1851, italienischer Impresario 0 6: 433 Märzendorfer, Ernst, geb. 26.5. 1921 in Oberndorf (bei Salzburg), österreichischer Dirigent 0 1: 363, 514; 3: 471; 6: 82, 122

Marzinkewitsch, Dunin- I Marcinkevič, Dunin-] ->Dunin-Marzinkewitsch Marzolff, Serge, geb. 22.1. 1940 in Talence (bei Bordeaux), französischer Bühnenbildner 0 4: 461 Marzorati, Angela, geb. vor 1760, gest. nach 1782, italienische Sängerin 0 5: 560

Marzot, Vera, geb. 22.6. 1931, italienische Kostümbildnerin und Regisseurin 0 6: 677 Más, Asensio -+Asensio Más Masák, Josef Otakar, geb. 27.12. 1899 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 2: 228; 4: 473 Masáková, Anna ->Kejřová, Nadia Masaniello (eigtl. Tommaso Aniello), geb. Juni 1620 in Napoli/Neapel, gest. 16.7. 1647 ebd., italienischer Freiheitskämpfer 0 1: 100, 498f.; 2: 501 Masaniello oder Der neapolitanische Fischer ->Carafa Masaniello oder Die Stumme von Portici ->Auber Masaniello ou Le Pêcheur napolitain -+Carafa Masaryk, Tomáš Garrigue, geb. 7.3. 1850 in Hodonín/Göding (Südmähren), gest. 14.9. 1937 auf Schloß Lány (bei Prag), tschechischer Soziologe, Philosoph und Politiker 0 3: 176; 6: 364 Mascagni, Mario, geb. 21.12. 1882 in San Miniato (bei Pisa, Toskana), gest. 14.2. 1948 in Bolzano/Bozen, italienischer Komponist und Dirigent 0 3: 730 Mascagni, Pietro, geb. 7.12. 1863 in Livorno (Toskana), gest. 2.8. 1945 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Dirigent 0 1: 33, 94, 96, 627; 2: 280, 282; 3: 549, 705-730; 5: 43, 106, 187, 552, 707, 716, 753; 6: 778, 783 Amica (Monte Carlo 1905, Text: Paul Bérel und Paul Collin) 0 3: 710, 713, 715, 719, 727 L'amico Fritz (Rom 1891, Text: P. Suardon, nach ErckmannChatrian; Freund Fritz) 0 3: 477, 708-711, 711, 715, 725, 728; 5: 717 Cavalleria rusticana (Rom 1890, Text: Giovanni TargioniTozzetti und Guido Menasci, nach Giovanni Verga; Ländliche Ritterlichkeit; Sizilianische Bauernehre) 0 1: 37, 248, 543; 2: 393, 552; 3: 468, 471, 477, 705-708, 708, 710-713, 715, 718, 722, 728, 766; 5: 92, 102, 108, 128, 707, 717f., 752, Tafel 12 Guglielmo Ratchf (Mailand 1895, Text: Andrea Maffei, nach Heinrich Heine) 0 3: 299, 706, 711-713, 713f. In Filanda (1881) 0 3: 728 Iris (Rom 1898, Text: Luigi Illica) 0 3: 710, 713-716, 716, 720, 727, Tafel 14; 5:116 Isabeau (Buenos Aires 1911, Text: Luigi Illica) 0 3: 719-722, 722, 727 Lodoletta (Rom 1917, Text: Giovacchino Forzano) 0 3: 725, 727f. Le maschere (Genua, Mailand, Rom, Turin, Venedig und Verona 1901, Text: Luigi Illica; Die Masken) 0 3: 283, 713f., 716, 716-719, 719; 6: 754 Nerone (Mailand 1935, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti, nach Pietro Cossa; Nero) 0 3: 708, 727-730 Parisina (Mailand 1913, Text: Gabriele D'Annunzio) 0 3: 722-724, 727; 5: 229 Il piccolo Marat (Rom 1921, Text: Giovacchino Forzano und Giovanni Targioni-Tozzetti; Der kleine Marat) 0 3: 708, 715, 724-727 Pinotta (San Remo 1932, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti) 0 3: 728 I Rantzau (Florenz 1892, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci, nach Erckmann-Chatrian) 0 3: 708, 711, 713, 715 Si (Rom 1919, Text: Carlo Lombardo und Arturo Franci) 0 3: 725, 727 Silvano (Mailand 1895, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti) 0 3: 710,713,716; 5: 718 Vistilia (komponiert 1909, unvollendet, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci, nach Rocco De Zerbi) 0 3: 728 Zanetto (Pesaro 1896, Text: Giovanni Targioni-Tozzetti, nach François Coppé) 0 3: 713, 718 Maschek, Vincenz ->Mašek, Vincenc

452

maschera - Massenet

maschera, Tutti in -+Pedrotti maschera, Un ballo in ->Verdi maschere, Le ->Mascagni Mascherini, Enzo, geb. 6.8. 1910 in Firenze/Florenz, gest. 29.7. 1981 in Livorno (Toskana), italienischer Sänger 0 2: 51, 504; 6: 4, 416, 454 Mascheroni, Edoardo Antonio, geb. 4.9. 1859 (oder 1852?) in Milano/Mailand, gest. 4.3. 1941 in Ghirla (bei Como, Lombardei), italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 280; 5: 43, 106; 6: 496 Maschinist Hopkins ->Brand Maschke, Helen ->Morgan, Helen Maschwitz, Eric, geb. 10.6. 1901 in Birmingham, gest. 27.10. 1969 in London, britischer Schriftsteller 0 6: 57 Maschwitz, Hermione Ferdinanda ->Gingold, Hermione Mascitti, Costanzo, geb. vor 1940, italienischer Sänger 0 2: 499, 501 Mascotte, La ->Audran Mašek, Karel (Pseud. Fa Presto), geh. 29.12. 1867 in Praha/Prag, gest. 13.10. 1922 ebd., tschechischer Librettist 0 3: 176; 4: 605 Mašek, Vincenc (auch Vincenz Maschek; eigtl. Václav Vincenc Machek), geb. 5.4. 1755 in Zvíkovec/Zwikowetz (bei Rokycan, Westböhmen), gest. 15.11. 1831 in Praha/Prag, böhmischer Komponist und Dirigent 0 4: 312 Masepa ->Tschaikowski Masepa [Mazepa], Iwan Stepanowitsch, geb. um 1644 (?) hei Kijew/Kiew, gest. 8.9. 1709 in Bendery (Moldawien), Hetman der ukrainischen Kosaken 0 6: 342 Masereel, Frans, geb. 30.7. 1889 in Blankenberge (bei Brügge), gest. 3.1. 1972 in Avignon (Vaucluse), belgischer Graphiker und Maler 0 3: 121, 310 Maseres, Mariano Capdepón ->Capdepón, Mariano Masi, Mariani -+Mariani Masi Masini, Galliano, geb. 7.2. 1896 in Livorno (Toskana), gest. 15.2. 1986 ebd., italienischer Sänger 0 2: 504; 3: 707; 6: 470 Masini, Gianfranco, geb. 26.11. 1937 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 18.6. 1993 ebd., italienischer Dirigent 0 2: 12; 4: 122; 5: 101, 226, 716; 6: 783 Masinissa (auch Massinissa), numidischer König, geb. um 240, gest. 148 0 4: 401, 626; 6: 315 Maskarade ->Nielsen Maske, Die schwarze ->Penderecki Maske in Blau -*Raymond Masken, Der Tod der ->Malipiero Masken, Die ->Mascagni Maskenball, Ein ->Verdi Maskenball, Gustav oder Der ->Auber Maskerade ->Nielsen maskiert, Alles -+Pedrotti maskierte Liebe, Die ->Messager Maskoff, Józef ->Zapolska, Gabriela Maskottchen, Das -+Audran Mašková, Eva ->Zikmundová, Eva Mašková, Lída (verh. Kublová), geb. 9.11. 1890 in Slezská Ostrava/Schlesisch-Ostrau (heute zu Ostrau, Nordmähren), gest. nach 1931, tschechische Sängerin 0 3: 173 Mašková, Valérie -+Kvapilová, Valérie Maslennikov -+Maslennikow Maslennikova ->Maslennikowa Maslennikow [Maslennikov], Alexei Albert Dmitrijewitsch, geb. 9.9. 1929 in Nowotscherkassk (bei Rostow), russischer Sänger 0 2: 420; 5: 86, 267

Maslennikowa [Maslennikova[, Irina Iwanowna, geb. 3.6. 1918 in Saratow (oder Kijew/Kiew?), ukrainische Sängerin 0

5: 276 Maslovskaja ->Maslowskaja

Maslow, Sophie, geh. um 1910 in New York (NY), amerikanische Tänzerin 0 2: 543

Maslowskaja IMaslovskaja], Sofja Dmitrijewna, geb. 1883, gest. 1953, russische Regisseurin 0 5: 280 masnadieri, I ->Verdi Mason, Monica (verh. Bennett), geh. 6.9. 1941 in Johannesburg, südafrikanische Tänzerin 0 3: 623 Mason, William, geb. 12.2. 1724 (oder 1725?) in Kingston upon Hull/Hull, gest. 5.4. 1797 in Aston (Yorkshire), britischer Geistlicher, Schriftsteller und Komponist Elfrida. Dramatic Poem (1752) 0 4: 645 Masowien ->Ziemowit III., Fürst von Masowien Maspéro, Sir Gaston Camille Charles, geb. 23.6. 1846 in Paris, gest. 30.6. 1916 ebd., französischer Agyptologe 0 2: 159 masqué, L'Amour ->Messager Mass [Mass], Wladimir Sacharowitsch, geh. 18.2. 1896 in Moskwa/Moskau, gest. nach 1958, russischer Schriftsteller 0 3: 436, 554 Massa ->Maria Beatrix von Este Massa, Marie (eigtl. Mizi Marie Therese Kortzbeck; verh. Gräfin Blücher), geh. 17.5. 1855 in Graz, gest. 12.4. (oder Juni'?) 1887 ebd., österreichische Sängerin 0 4:199 Massa, Nicoll), geh. 26.10. 1854 in Calice Ligure (Ligurien), gest. 24.1. 1894 in Genova/Genua, italienischer Komponist 0 2: 21 Massa-Carrara, Herzogin von ->Bacciocchi, Maria Anna Massard, Robert, geh. 15.8. 1925 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), französischer Sänger 0 2: 464; 3: 774; 4: 174, 182, 258; 5:194 Massarik, Friederike ->Massary, Fritzi Massari-Zavaglia Herzogin von Fahriago, Maria Gräfin ->Waldmann, Maria Massary, Fritzi (eigtl. Friederike Massarik; verh. Pollack, Pallenberg), geh. 21.3. 1882 in Wien, gest. 30.1. 1969 in Beverly Hills (CA), österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 165, 175, 181;3: 241, 444; 4: 539f.; 6: 46-48, 56 Massé, Victor (eigtl. Félix Marie Massé), geb. 7.3. 1822 in Lorient (Morbihan), gest. 5.7. 1884 in Paris, französischer Komponist 0 3: 730-733; 4: 496; 6: 202, 472 La Chanteuse violée (Paris 1850, Text: Eugène Scribe und de Leuven) 0 3: 731 Galathée (Paris 1852, Text: Jules Barbier und Michel Carré; Galatea) 0 1: 12; 2: 526; 3: 730f.; 4: 561; 6: 200f. Les Noces de Jeannette (Paris 1853, Text: Michel Carré und Jules Barbier; Jeannettes Hochzeit) 0 3: 732f.; 4: 491 Une Nuit de Cléopûtre (Paris 1885, Text: Jules Barbier und Théophile Gautier) 0 3: 731 Paul et Virginie (Paris 1876, Text: Jules Barbier und Michel Carré, nach Jacques Henri Bernardin de Saint-Pierre) 0 3: 731 La Reine Topaze (Paris 1856, Text: Lockroy und Léon Battu) 0 2: 520; 3: 731 Massell, Deborah Perera, geh. 8.6. 1960 in Princeton (NJ), amerikanische Sängerin 0 3: 321 Masselli, Titina, geh. April vor 1945 in Roma/Rom, italienische Malerin und Bühnenbildnerin 0 4: 174 Massenburg, Charlotte von, geh. vor 1905, deutsche Sängerin 0 5: 640 Massenet, Jules Émile Frédéric, geh. 12.5. 1842 in Montaud (bei Saint-Étienne), gest. 13.8. 1912 in Paris, französischer Komponist 0 2: 148, 294, 533, 635; 3: 413, 478f., 486, 518,

Massenet - Massine 453 550, 626, 632, 707, 710, 733-774; 4: 46, 103; 5: 92, 144, 193, 471, 549, 562, 589; 6: 190, 291, 488 Amadis (komponiert 1902, Monte Carlo 1922, Text: Jules Claretie) 0 3: 768 Bacchus (Paris 1909, Text: Catulle Mendès) 0 3: 771, 774 Cendrillon (Paris 1899, Text: Henri Cain, nach Charles Perrault; Aschenbrödel) 0 3: 765, 766-768, Tafel 15 Le Cid (Paris 1885, Text: Adolphe Philippe Dennery, Louis Gallet und Édouard Blau, nach Pierre Corneille und Guillén de Castro y Bellvís; Der Cid) 0 1: 625; 3: 749-751, 755, 757, 762; 5: 517 Don César de Bazan (Paris 1872, Text: Adolphe Philippe Dennery, Dumanoir und Jules de Chantepie) 0 1: 708; 3: 733; 6: 638 Don Quichotte (Monte Carlo 1910, Text: Henri Cain, nach Jacques Le Lorrain, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770-774 Érodiade (1. Fassung: Hérodiade, Brüssel 1881, Text: Paul Milliet, nach Gustave Flaubert; 2. Fassung: Paris 1884, Text: Angelo Zanardini, nach Milliet; Herodias; Salome) 0 3: 739-742, 743, 747 Esclarmonde (Paris 1889, Text: Alfred Blau und Louis-Ferdinand de Gramont) 0 3: 747, 751-757, 761f. Ève (1975) 0 3: 733 La Grand' tante (Paris 1867, Text: Jules Adenis und Charles Grandvallet) 0 3: 733 Manon (Paris 1884, Text: Henri Meilhac und Philippe Émile François Gille, nach Antoine François Prévost d'Exiles) 0 1: 115, 129; 2: 778f.; 3: 626, 710, 742-749, 749, 754, 757, 762, 764, 767, Tafel 15; 4: 100; 5: 27, 96-98, 100 f., 664, Tafel 13; 6: 285 Marie Magdeleine (1873) 0 3: 733 Mes souvenirs (1912) 0 3: 742, 749, 751, 757 La Navarraise (London 1894, Text: Jules Claretie und Henri Cain, nach Claretie; Die Navarreserin) 0 3: 762, 764, 765f., 768 Le Portrait de Manon (Paris 1894, Text: Georges Boyer; Das Bildnis Manons) 0 3: 744, 764f.; 6: 758 Le Roi de Lahore (Paris 1877, Text: Louis Gallet; Der König von Lahore) 0 3: 733-739, 739, 747, 754, 756 Sapho (Paris 1897, Text: Henri Cain und Arthur Bernède) 0 3: 767 Les Templiers (um 1875) 0 3: 735 Thai's (1. Fassung: Paris 1894, 2. Fassung: Paris 1898, Text: Louis Gallet, nach Anatole France; Thais) 0 3: 742, 761763, 764f.; 4: 485; 5: 521 f. Thérèse (Monte Carlo 1907, Text: Jules Claretie) 0 3: 293, 762, 768-770; 5:194 Werther (Wien 1892, Text: Max Kalbeck, nach Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann, nach Johann Wolfgang von Goethe) 0 3: 710, 741, 757-760, 762, Tafel 15; 4:176 Massenet, Maria -+Kusnezowa, Marija Nikolajewna Massera, Alexandra Dionysievna ->Danilova, Alexandra

Massey, Daniel Raymond, geh. 10.10. 1933 in London, britischer Schauspieler 0 3: 543

Massey, Maria (verh. Pelikan), geb. 7.2. 1920 in Wien, amerikanische Übersetzerin und Literaturagentin österreichischer Herkunft 0 4: 584; 6:127,130 Massine, Eugenia ->Massine, Eugenia

Massine, Léonide (eigtl. Leonid Fjodorowitsch Mjassin), geb. 9.8. 1896 in Moskwa/Moskau, gest. 15.3. 1979 in Borken (bei Bocholt), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 1:71, 156, 515, 597, 664; 2: 160, 248f., 253f.; 3: 399, 585, 774-788; 4: 1-3, 205, 439, 445, 449, 457, 578; 5: 41, 291,407,713; 6: 135, 274, 354, 375 Le Beau Danube bleu (Paris 1924, Musik: Roger Désormière, nach Johann Strauß; Le Beau Danube) 0 4: 1

La Boutique fantasque (London 1919, Musik: Ottorino Respighi, nach Gioachino Rossini; Der Zauberladen) 0 1: 597; 2: 727; 3: 779-781, 782-784; 6: 375 Capriccio espagnol (Monte Carlo 1939, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 4: 2 Choreatium (London 1933, Musik: Johannes Brahms) 0 3: 788 Clock Symphony (London 1948, Musik: Joseph Haydn) 0 3: 788 Les Contes russes (Paris 1917, Musik: Anatoli Konstantinowitsch Ljadow) 0 1: 405; 3: 782; 5: 714 Cuadro flamenco (Paris 1921, Musik: andalusische Tänze) 0 3: 784 David (Paris 1928, Musik: Henri Sauguet) 0 3: 497 Don Giovanni (Mailand 1959, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48 Le donne di buon umore (Rom 1917, Musik: Vincenzo Tommasini, nach Domenico Scarlatti; Die gutgelaunten Frauen) 0 3: 774-776, 776, 782-784; 6: 375 Gaité parisienne (Monte Carlo 1938, Musik: Manuel Rosenthal, nach Jacques Offenbach; Pariser Vergnügen; Tortoni) 0 1: 395; 4: 1f.; 5: 754f. Kikimora (Rom 1916, Musik: Anatoli Konstantinowitsch Ljadow) 0 3: 776 Laudes evangelii (Perugia 1952, Musik: Valentino Bucchi) 0 4: 3 Leningrad Symphony (New York 1945, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch) 0 1: 261 Mad Tristan (New York 1944, Musik: Richard Wagner) 0 4: 3 Mam'zelle Angot (New York 1943, Musik: Efrem Kurtz und Richard Mohaupt, nach Charles Lecocq) 0 4: 2 Les Matelots (Paris 1925, Musik: Georges Auric) 0 6: 375 Las meninas (San Sebastián 1916, Musik: Gabriel Fauré) 0 3: 775, 781 Mercure (Paris 1924, Musik: Erik Satie) 0 3: 779 The New Yorker (New York 1940, Musik: David Raskin, nach George Gershwin) 0 4: 2 Nobilissima Visione (London 1938, Musik: Paul Hindemith) 0 1: 405; 4: 2f. Ode (Paris 1928, Musik: Nicolas Nabokov) 0 3: 786 Parade (Paris 1917, Musik: Erik Satie) 0 1: 408; 3: 776-779, 782, Tafel 16; 5: 329 Le Pas d'acier (Paris 1927, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Der Schritt des Stahls) 0 3: 785f., Tafel 8; 5: 329 Les Présages (Monte Carlo 1933, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Die Vorahnungen) 0 3: 786-788 Pulcinella (Paris 1920, Musik: Igor Strawinsky, nach Giovanni Battista Pergolesi, Domenico Galli, Fortunato Chelleri und Alessandro Parisotti) 0 1: 167, 404; 3: 775, 779, 783-

785 Quattro stagioni (Mailand 1949, Musik: Antonio Vivaldi) 0 3: 788 Resurrezione e vita (Venedig 1954, Musik: Virgilio Mortari, nach Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi) 0 4: 3 Rouge et noir (Monte Carlo 1939, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch) 0 3: 788 Scuola di ballo (Monte Carlo 1933, Musik: Jean Françaix) 0 3: 493 La Septième symphonie (Monte Carlo 1938, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 3: 788 Le Soleil de nuit (Genf 1915, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 3: 775; 5: 714 Symphonie fantastique (London 1936, Musik: Hector Berlioz) 0 3: 788 Le Tricorne (London 1919, Musik: Manuel de Falla; Der Dreispitz) 0 3: 779, 781-783 Union Pacific or The Golden Spike (Philadelphia 1934, Musik: Nicolas Nabokov) 0 3: 555 Vienna 1814 (New York 1940, Musik: Robert Russell Bennett, nach Carl Maria von Weber) 0 4: 2

454

Massine - Matilde di Shabran

Zéphyr et Flore (Monte Carlo 1925, Musik: Vladimir Dukel- Maszyáski, Piotr, geb. 3.7. 185.5 in Warszawa/Warschau, gest. sky) 0 1: 731; 3: 492 Massine, Lorca (eigtl. Léonide Massine), geb. 25.7. 1944 in

1.8. 1934 ebd., polnischer Komponist und Dirigent 0 6:100 Mata, Eduardo, geb. 5.9. 1942 in México/Mexiko-Stadt, gest.

4.1. 1995 bei Cuernavaca, mexikanischer Dirigent und Komponist 0 5: 77 Matačié, Lovro von, geb. 14.2. 1899 in Sušak (heute zu RiMassinger, Philip, getauft 24.11. 1583 in Salisbury (Wilt- jeka), gest. 4.1. 1985 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent 0 1: 413; 2: 437; 5: 86, 779; 6: 554, 567, 612, 671 shire), gest. 1.3. 1640 (oder 1639?) in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 5: 137 Mata Hari (eigtl. Margaretha Geertruida Zelle), geb. 7.8. 1876 Massini, Federico, geb. vor 1825, gest. nach 1861, italienischer in Leeuwarden (Friesland), gest. 15.10. 1917 in Vincennes (bei Paris), niederländische Tänzerin 0 2: 161 Tänzer und Choreograph 0 2: 388 Massini, Pietro, geb. 15.11. 1796 in Brescia (Lombardei), gest. Matalon, Elizabeth Anne ->Seal, Elizabeth nach 1836, italienischer Impresario 0 6: 384 Match -+Kagel Massinissa ->Masinissa Matčinskij ->Mattschinski Massis, René, geb. 1946 in Lyon, französischer Sänger 0 4: Matějovská, Ludmila (geb. Vlčková), geb. 19.6. 1869 in Pra786 ha/Prag, gest. nach 1891, tschechische Schauspielerin 0 2: 205 Maßmann, Hans Ferdinand, geb. 15.8. 1797 in Berlin, gest. 3.8. 1874 in Bad Muskau (bei Cottbus), deutscher Germanist Matějovský, František, geb. 21.3. 1874 in Načeraci, gest. nach und Turnpädagoge 0 2: 281; 6: 575 1927, tschechischer Schauspieler 0 4: 606 Maßnahme, Die ->Eisler matelot, Le Pauvre ->Milhaud Massol, Eugène Étienne Auguste, geb. 23.8. 1802 in Lodève Matera, Barbara, geb. vor 1960, australische (?) Kostüm(Hérault), gest. 30.10. 1887 in Paris, französischer Sänger 0 2: bildnerin 0 5: 434 28, 51, 645, 654; 5: 449, 454, 776 Materna, Amalie (verh. Friedrich), geb. 10.7. 1844 in Sankt Masson, Alexandre Frédéric Jacques -+Pezay, Marquis de Georgen an der Stiefing (Steiermark), gest. 18.1. 1918 in Masson, André Aimé René, geb. 4.1. 1896 in Balagny-sur- Wien, österreichische Sängerin 0 1: 560; 2: 484, 642; 4:138, 297; 5: 678; 6: 459, 483, 565, 572, 608, 616, 619, 707 Thérain (Oise), gest. 28.10. 1987 in Paris, französischer Maler und Graphiker 0 3: 787; 4:183 Matha, František ->Machov, Saša Masson, Clémence -+Saint-Saëns, Clémence Matheis, Nicholas ->Matteis, Nicola Masson, Diego, geb. 21.6. 1935 in Tossa (bei Gerona), franzö- Mathes, Rachel Clarke, geb. 14.3. 1941 in Atlanta (GA), amesischer Dirigent 0 5: 232, 443; 6: 702 rikanische Sängerin 0 4: 336 Masson, Elizabeth, geb. 1806, gest. 9.1. 1865 in London, briti- Matheson, Henry John Parke, geb. 14.5. 1928 in Seacliff sche Sängerin und Komponistin 0 2: 517 (Otago), neuseeländischer Dirigent 0 5: 197 Masson, Michel (eigtl. Auguste Masson Benoît Gaudichot; Matheu, Manuel Maria de Falla y ->Falla, Manuel de Pseud. zusammen mit Raymond Brucker: Michel Raymond), Mathews, Julia ->Matthews, Julia geb. 31.7. 1800 in Paris, gest. 23.4. 1883 ebd., französischer Mathieson, Muir, geb. 24.1. 1911 in Stirling (Schottland), Schriftsteller 0 1:102 gest. 2.8. 1975 in Oxford, britischer Schauspieler, Regisseur, Masson, Paul-Marie, geb. 19.9. 1882 in Sète (Hérault), gest. Komponist und Dirigent 0 6: 707 27.1. 1954 in Paris, französischer Musikwissenschaftler 0 5: Mathieu, Yves Henri Donat -->Saint Laurent, Yves 171 Massucci, Riccardo, geb. vor 1900, gest. nach 1923, italieni- Mathilde von England (verh. seit 1 168 mit Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern), geb. 1156, gest. 28.6. scher Schauspieler 0 5: 187 118906:13 Mastai-Ferretti, Giovanni Maria Graf -+Pius IX., Papst Mathilde, Markgräfin von Tuszien (verh. seit 1069 mit GottMastell, Alix ->Brohly, Suzanne fried, Herzog von Niederlothringen, seit 1089 mit Welf II., Master is Klamsi -+Kabalewski Herzog von Bayern), geb. 1046, gest. 24.7. 1 1 15 in Bondeno Masteroff, Joe, geb. 11.12. 1919 in Philadelphia (PA), amerika- (bei Ferrara, Emilia-Romagna) 0 6: 325 nischer Bühnenschriftsteller 0 3: 256 Mathis, Edith (verh. Klee), geb. 11.2. 1935 (oder 1938?) in Luzern, schweizerische Sängerin 0 1: 696; 3: 2; 4: 62, 280, 284, Masterson, Margaret Valerie (verh. March), geb. 3.6. 1937 in 350; 6: 665, 792 Birkenhead (bei Liverpool), britische Sängerin 0 2: 533, 678; 3: 749; 6: 66, 101, 185 Mathis der Maler ->Hindemith Mastio, Cathérine, geb. 17.8. 1874 in Paris, gest. nach 1912, Mathys, Henri (auch Mathusius), geb. um 1500 in Brugfranzösische Sängerin 0 4: 48 ge/Brügge, gest. 29.6. 1565 in Bruxelles/Brüssel, flämischer Arzt 0 3: 336 Mastrarrigo, Delia Dominga ->Rigal, Delia Mastromei, Giampiero (eigtl. Gian Piero Mastromei), geb. Matiasek, Cornelia ->Froboess, Cornelia 1.11. 1932 in Camaiore (bei Lucca, Toskana), argentinischer Matiasek, Hellmuth, geb. 15.5. 1931 in Wien, österreichischer Sänger italienischer Herkunft 0 4: 749; 5: 92, 123, 227 Regisseur und Theaterleiter 0 1: 260, 663; 3:106; 4: 285, 381, Masur, Kurt, geb. 18.7. 1928 in Brzeg/Brieg (Nieder- 383, 426, 584, 589; 6: 56, 792 schlesien), deutscher Dirigent 0 1: 449; 2: 754; 6: 450, 763 Matiasek, Liselotte ->Knob, Liselotte Masuraitis [Mazuraitis], Wilja, geb. vor 1965, russische (?) Matiello, Angel (eigtl. Angelo Mattiello), geb. 11.1. 1913 in Sängerin 0 6: 350 Schio (Venetien), gest. 18.7. 1992 in Buenos Aires, argentiniMasurok [Mazurok], Juri Antonowitsch, geb. 18.7. 1931 in scher Sänger italienischer Herkunft 0 2: 382 Krasnik (bei Lublin, Polen), russischer Sänger 0 1: 359; 2: Matilda ->Mathilde 420; 5: 84 Matilde di Shabran ossia Bellezza e cuor di ferro (Matilde von Maszyríski, Julian ->Krzewiríski, Julian Shabran oder Schönheit und Eisenherz) ->Rossini New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 178 Ondine (Hamburg 1972, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82

Matinski - Matthus 455 Matinski [Matinskij[, Michail Alexejewitsch, geb. 1750 bei Moskwa/Moskau, gest. nach 1818 in Peterburg/Petersburg, russischer Bühnenschriftsteller und Geograph 0 4: 653 Matisse, Henri Émile Benoît, geb. 31.12. 1869 in Le Cateau (heute Le Cateau-Cambrésis, hei Cambrai, Nord), gest. 3.11. 1954 in Cimiez (heute zu Nizza), französischer Maler, Bildhauer und Graphiker 0 2: 240; 3: 779; 5: Tafel 12; 6: 135

Matjuschin [MatjušinI, Michail Wassiljewitsch, geb. 1861 in Nischni Nowgorod, gest. 14.10. 1934 in Leningrad (heute Pe tersburg), russischer Maler und Komponist 0 4: 3-6 Pobeda nad solnzem (Petersburg 1913, Text: Alexei Jelissejewitsch Krutschonych und Welemir Chlebnikow; Sieg über die Sonne) 0 4: 3-6 Matošié, Noe, geb. 26.4. 1880 in Split, gest. 2.6. 1941 ebd., kroatischer Sänger 0 6: 299 Matousek, Josef Hagen- ->Hagen, Josef

Matras, Josef, geb. 1./2.3. 1832 in Wien, gest. 30. (oder 28.?) 9. 1887 ebd., österreichischer Schauspieler und Sänger 0 4: 522, 535, 552; 6: 60, 203, 205 Matray, Ernst, geb. 27.5. 1891 in Budapest, gest. 12.11. 1978 in Los Angeles (CA), amerikanischer Tänzer, Choreograph, Schauspieler und Regisseur ungarischer Herkunft 0 4: 484; 6: 707 Matrero, El ->Boero matrimonio, La cambiale di ->Rossini matrimonio segreto, Il ->Cimarosa

Matteuzzi, William, geb. 12.12. 1957 in Bologna, italienischer Sänger 0 5: 362, 368, 415, 430, 438, 453 Mattfeld, Marie, geb. 1870 in München, gest. 18.9. 1927 in New York (NY), deutsche Sängerin 0 5: 122,131 Matthäus-Passion -+Neumeier Matthes, Irene Isabella Pauline Margarethe ->Meyendorff, Irene von Mattheson, Johann (Pseud. Aristoxenos junior), geb. 28.9. 1681 in Hamburg, gest. 17.4. 1764 ebd., deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Sänger 0 2: 674, 682, 693; 4: 6f.

Die betrogene Staatsliebe oder Die unglückselige Kleopatra, Königin von Ägypten (Hamburg 1704, Text: Friedrich Christian Feustking) 0 4: 6f. Boris Goudenow oder Der durch Verschlagenheit erlangte Thron (komponiert 1710, Text: Johann Mattheson) 0 4: 6 Critica Musica (1. Band: 1722) 0 2: 666; 6: 312 Der edelmütige Porsenna (Hamburg 1702, Text: Friedrich Christian Bressand) 0 4: 6 Die geheimen Begebenheiten Henrico IV Königs von Kastilien und León oder Die geteilte Liebe (Hamburg 1711, Text: Johann Joachim Hoe) 0 4: 6 Grundlage einer Ehren-Pforte (1740) 0 4: 6f. Der Musicalische Patriot (1728) 0 6: 163 Das neu-eröffnete Orchestre (1713) 0 4: 6 Die Plejades oder Das Sieben-Gestirne (Hamburg 1699, Text: Friedrich Christian Bressand) 0 4: 6 Victor, Herzog der Normannen (mit Georg Bronner und Chri-

stian Schieferdecker, Hamburg 1702, Text: Hinrich Hinsch) Matrose, Der arme ->Milhaud 0 4: 6 Matrosen liebte, Ihrer Majestät Schiff »Pinafore« oder Das Der vollkommene Capellmeister (1739) 0 4: 6; 6: 265 Mädchen, das einen ->Sullivan Mattheus, Bernd (Pseud. Eike Hühnermann, Elena Kapralik, Matschawariani [Mačavariani [, Alexei Dawidowitsch, geb. Franz Loechler), geb. 8.3. 1953 in Eisenach (Thüringen), 6.10. 1913 in Gori (bei Tiflis), georgischer Komponist 0 3: deutscher Schriftsteller und Übersetzer 0 5: 252 506; 6: 328 Matthews, Altonell ->Hines, Altonell Matscheg, Anton, geh. 5.6. 1860 in Wien, gest. 26.12. 1929 Matthews, Edward, geb. 3.8. 1904 in Ossining (NY), gest. ebd., österreichischer Sänger 0 6: 802 21.2. 1954 in Woodbridge (VA), amerikanischer Sänger 0 6: Matsuki, Hiroschi, geh. vor 1940, japanischer Librettist 0 4: 292 172

Matthews, Eliza Lucy ->Vestris, Lucia Elizabeth

Matsuschita [ Matsushita [, Schinitschi, geb. 1.10. 1922 in Matthews, Inez (verh. Jackson), geb. 23.8. 1917 in Ossining Osaka, japanischer Komponist 0 3: 493 (NY), amerikanische Sängerin 0 6: 723 Mattei, Alessandro, geh. vor 1595, gest. nach 1619, italieniMatthews, Julia (eigtl. Julia Mathews; verh. Mumford), geb. scher Schriftsteller 0 3: 408 Mattei (dei Conti), Faustina ->Mattei dei Conti, Faustina Mattei, Saverio, geb. 1742 in Montepaone (bei Catanzaro, Kalabrien), gest. 1795 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller 0 3: 214; 4: 634 Elogio del Jommeli o sřa Il progresso della poesia, e musica teatrale (1785) 0 3: 214

Mattei, Stanislao, geh. 10.2. 1750 in Bologna, gest. 12.5. 1825 ebd., italienischer Musiktheoretiker und Komponist 0 2: 258; 4: 265

14.12. 1842 in London, gest. 19.5. 1876 in Saint Louis (MO), australische Sängerin und Schauspielerin britischer Herkunft 0 3: 431; 4: 540

Matthews, Lucienne Juliette ->Edvina, Marie Louise Matthiae, Johan ->Johan Matthiæ

Matthias I. Corvinus (Matthias Hunyadi), König von Ungarn (seit 1458) und Böhmen (seit 1469), geb. 23.2. 1440 (oder 1443?) in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 6.4. 1490 in Wien

0 2: 62, 149; 4: 272 Matthijsz, Jan, geb. vor 1510, gest. 5.4. 1535 in Münster Mattei, Stefano ->Landi, Stefano (Westfalen), niederländischer Wiedertäufer 0 4: 143 Mattei, Tito, geh. 24.5. 1841 in Campobasso (bei Neapel), Matthison, Arthur, geb. 1825/26, gest. 21.5. 1883, britischer gest. 30.3. 1914 in London, italienischer Pianist, Dirigent und Bühnenschriftsteller 0 6: 200, 286 Komponist 0 6: 639 Mattei dei Conti, Faustina Herzogin, geb. vor 1700, gest. Matthus, Siegfried, geh. 13.4. 1934 in Darkehmen (heute Osersk/Angerapp, Ostpreußen), deutscher Komponist 0 3: nach 1724, italienische Adlige 0 6: 513 324; 4: 7-12, 252f.; 5: 581, 583 Matteis, Nicola (auch Nicholas Matheis), geb. um 1675- Graf Mirabeau (Berlin und Karlsruhe 1989, Text: Siegfried 80 (?), gest. um 1749 (?) in Shrewsbury (Shropshire; ?), britischer Violinist und Komponist italienischer Herkunft 0 1: 491; 2: 298, 300 Matters, Arnold, geb. 11.4. 1904 in Adelaide, gest. 21.9. 1990 ebd., australischer Sänger 0 1: 294; 6: 383, 460 Mattes, Willy (eigtl. Wilhelm Mattes; Pseud. Charles Wildman), geb. 4.1. 1916 in Wien, österreichischer Dirigent und Komponist 0 4: 204

Matthus) 0 4:12 Holofernes (1981) 0 4:10 Judith (Berlin 1985, Text: Siegfried Matthus, nach Friedrich Hebbel) 0 4: 8, 9-12 Der letzte Schuf.3 (Berlin 1967, Text: Siegfried Matthus und Götz Friedrich, nach Boris Andrejewitsch Lawrenjow) 0 4: 8,11 Mario und der Zauberer (1975) 0 3: Krätke 323f.

456

Mattiello - Maurer Zenck

Noch einen Löffel Gift, Liebling? (Berlin 1972, Text: Peter Maudrik, Lizzie (verh. Fuchs), geb. 17.8. 1898 in Berlin, gest. Hacks) 0 4: 8 13.1. 1955 ebd., deutsche Tänzerin und Choreographin 0 4: 12-14, 445, 595; 5: 508; 6: 135, 215, 554, 566 Omphale (Weimar 1976, Text: Peter Hacks) 0 4: 8 Joan von Zarissa (Berlin 1940, Musik: Werner Egk) 0 2: 601; Spanische Tugenden (Karl-Marx-Stadt 1964, Text: Horst 3: 584; 4: 12-14 Seeger) 0 4: 8 Josephs-Legende (Berlin 1931, Musik: Richard Strauss) 0 2: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke 254 (Dresden 1985, Text: Siegfried Matthus, nach Rainer Maria Die Puppenfee (Berlin 1927, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Rilke) 0 4: 7-9,11 Der zerbrochene Krug (Berlin 1937, Musik: Rudolf WagnerMattiello, Angelo ->Matiello, Angel Régeny) 0 4:12 Mattila, Karita Marjatta, geb. 5.9. 1960 in Somero (bei Hämeenlinna), finnische Sängerin 0 5: 668, Tafel 14; 6: 477, 676 Mauduit, Eugénie Emma, geb. 4.7. 1845 in Rennes, gest. nach 1876, französische Sängerin 0 4: 129 Mattioli Alessandrini, Pietro, geb. 14.4. 1821 in Sinigaglia (heute Senigallia, Marken), gest. 25.12. 1889 ebd., italieni- Mauduit, Jacques, geb. 16.9. 1557 in Paris, gest. 21.8. 1627 ebd., französischer Komponist 0 1: 237 scher Sänger 0 4: 662 Mattiucci, Franca, geb. 1941 (?), italienische Sängerin 0 5.131 Maugé, Édouard Charles, geh. vor 1850, gest. 1897 in Rosnysur-Bois (bei Paris), französischer Sänger 0 4: 568, 570 Mattocks, George, geb. 1735, gest. 14.8. 1804 in Edinburgh, britischer Sänger, Tänzer, Schauspieler und Theaterleiter 0 1: Maugeri, Carmelo, geb. 16.7. 1889 in Catania (Sizilien), gest. 23.12. 1986 ebd., italienischer Sänger 0 4: 637; 6: 783 61 Maulawi IMawlawi] ->Dschalaloddin Rumi, Mohammad Mattocks, Isabella (geb. Hallam), geb. 1746, gest. 25.6. 1826 Maulana in Kensington (heute zu London), britische Sängerin 0 1: 61 Mattschinski [Matéinskij], Iwan Wassiljewitsch, geb. 1.9. Maule, Michael, geb. vor 1930, südafrikanischer Tänzer 0 5: 293f. 1847 (oder 1848?) bei Tambow, gest. nach 1905, russischer Maunder, Dennis, geb. vor 1940, britischer Regisseur 0 5:194 Sänger 0 6: 331f. Mattson, Eric (eigtl. Rudolph Mattson), geb. 8.1. 1908 in Maupassant, Henri René Albert Guy de, geb. 5.8. 1850 auf Schloß Miromesnil (bei Dieppe, Seine-Maritime), gest. 7.7. Scranton (PA), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und 1893 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 361; 4: 95,170, Theaterproduzent 0 5: 314 172; 6: 355 Mattullath, Alice, geb. vor 1890, gest. nach 1947, amerikaniLe Rosier de Madame Husson (1888) 0 1: 441 sehe (?) Übersetzerin 0 3: 476; 6: 210 Mature, Victor John, geb. 29.1. 1915 in Louisville (KY), ame- Maupin, Mlle. (verh. d'Aubigny), geh. 1670, gest. Ende 1707 in der Provence, französische Sängerin 0 1: 496, 609, 714; 3: rikanischer Schauspieler 0 6: 714, 722 600 Maturin, Charles Robert, geb. 1782 in Dublin, gest. 30.10. Mauprey, André de, geb. vor 1880, gest. nach 1930, französi1824 ebd., irischer Schriftsteller 0 1: 240 scher Komponist und Übersetzer 0 3: 244; 6: 696 Bertram or The Castle of Saint-Aldobrand (1816) 0 1: 240f. Maur, Karin von, geb. 1938 in Stuttgart, deutsche KunsthistoMelmoth the Wanderer (1820) 0 4: 126 rikerin 0 5: 613 Maturová, Růžena, geb. 2.9. 1869 in Praha/Prag, gest. 25.2. Maurach, Johannes, geb. 31.5. 1883 in Schareyken (Ost1938 ebd., tschechische Sängerin 0 2: 101, 105, 228 preußen), gest. 23.10. 1951 in München, deutscher Dramaturg Matusche, Alfred, geb. 8.10. 1909 in Leipzig, gest. 31.7. 1973 und Theaterleiter 0 6: 588 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), deutscher Schriftsteller Mauran, J., geb. vor 1830, gest. nach 1863, französischer ArVan Gogh (1966) 0 3: 356 rangeur 0 4: 493, 521 Matuszyfiski, Leopold, geb. 7.5. (oder 7.1.?) 1820 in Warszawa/Warschau, gest. 10.12. 1893 ebd., polnischer Sänger Maure, Le ->Le Maure Maurel, Fred ->De Gresac, Fred und Regisseur 0 4: 220, 223, 226 Matwejewa [Matveeva], Anna Pawlowna -+Pawlowa, Anna Maurel, Victor, geb. 17.6. 1848 in Marseille, gest. 22.10. 1923 in New York (NY), französischer Sänger und Maler 0 1: 759; Pawlowna 2: 32, 499, 501, 523; 3: 27, 471, 741; 4: 138, 154, 158,165;6: Mátyás ->Matthias 283, 400, 459, 488 f., 496, 572 Matz, Johanna (gen. Hannerl Matz; verh. Hackenberg, Wutzier), geb. 5.10. 1932 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 Maurepas, Jérome Phélypeaux Graf von, geb. 9.7. 1701 in Versailles (Yvelines), gest. 21.11. (oder 21.9.?) 1781 ebd., 3: 196 französischer Minister 0 2: 177 Matz, Renate ->Schmiedel, Renate Maurer, Claudia ->Maurer Zenck, Claudia Matzenauer, Margarethe (verh. Preuse, Ferrari-Fontana, Glotzbach), geb. 1.6. 1881 in Timioara/Temesvar (Banat), Maurer, Der ->Auber gest. 19.5. 1963 in Van Nuys (CA), österreichische Sängerin 0 Maurer, Elisabeth ->Spitzeder-Vio, Betty 3: 173; 4: 149, 151; 5: 40, 513, 774; 6: 286, 477, 483, 566 Maurer, Franz Anton, geb. 1777 in Sankt Pölten, gest. 19.4. 1803 in München, österreichischer Sänger und Komponist 0 Matzerath, Paul Otto, geb. 26.10. 1914 in Düsseldorf, gest. 4: 339, 620 21.11. 1963 in Zama (Japan), deutscher Dirigent 0 5: 730 Matzner, Gustav, geb. 1876, gest. 26.11. 1952 in Siebleben Maurer, Ludwig ->Hölken, Ludwig (heute zu Gotha), deutscher Sänger 0 5: 199; 6: 41 Maurer, Ludwig Wilhelm, geb. 8.2. 1789 in Potsdam, gest. 25.10. 1878 in Peterburg/Petersburg, deutscher Violinist und Maubourg, Jeanne (verh. Goffaux, Roberval), geb. 10.11. Komponist 0 6: 232 1873 (oder 1875?) in Namur, gest. 12.5. 1953 in Montreal, belTen (1839) 0 6: Taglioni 232-235 gische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 81 Mauceri, John Francis, geb. 12.9. 1945 in New York (NY), Maurer, Michael, geb. vor 1955, amerikanischer Choreograph 0 3: Tafel 5 amerikanischer Dirigent 0 5: 670; 6: 154, 721 Mauclair, Camille (eigtl. Séverin Faust), geb. 29.11. 1872 in Maurer und Schlosser ->Auber Paris, gest. 23.4. 1945 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: Maurer Zenck, Claudia (verh. Zenck), geb. 18.2. 1948 in Bremen, deutsche Musikwissenschaftlerin 0 3: 76 695

Mauretanien - Mayer 457 Mauretanien ->Juha II., König von Mauretanien; ->Kleopatra Selene, Königin von Kyrene

Maurey, Max, geh. 1868 in Paris, gest. 27.2. 1947 in Neuillysur-Seine (hei Paris), französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 3: 80 Mauri (Esteve), José ->Mauri Esteve, José Mauri, Rosita Isabel Amada, geh. 15.9. 1856 in Reus (hei Tarragona), gest. 1923 in Paris, spanische Tänzerin 0 3: 749; 4: 67; 6: 291 Maurier, du ->du Maurier Mauri Esteve, José, geh. 12.2. 1855 in Valencia, gest. 11.7. 1937 in La Habana/Havanna, kubanischer Komponist und Dirigent 0 2: 326 La escluvu (Havanna 1921, Text: Tomás Juliá) 0 2: 326 Maurizio di Savoia ->Moritz von Savoyen

27.5. 1756 in Mannheim, gest. 12.10. 1825 auf Schloß Nymphenburg (heute zu München) 0 4: 339 Maximilian II. Joseph, König von Bayern (seit 1848), geb. 28.1 1. 1811 in München, gest. 10.3. 1864 ebd. 0 3: 379

Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (seit 1679), geb. 11.7. 1772 in München, gest. 26.2. 1726 ebd. 0 1: 316; 6: 1 1, 31 1 Maximilian IV. Joseph, Kurfürst von Bayern ->Maximilian I., König von Bayern

Maximilian Franz Xaver Joseph von Österreich, Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster (seit 1784), geb. 8.12. 1756 in Wien, gest. 26.7. 1801 in Hetzendorf (bei Wien) 0 4: 293; 6: 637 Maximos Planudes, geb. um 1260 in Nikomedia (heute izmit), gest. 1310 in Konstantinopel (heute Istanbul), byzantinischer Gelehrter und Schriftsteller Moralia (um 1300) 0 5: 556

Mauro, Ermanno, geh. 20. (oder 29.?) 1. 1939 in Trieste/Triest, kanadischer Sänger italienischer Herkunft 0 1: Maximowa [Maksimova I, Jekaterina Sergejewna, geb. 1.2. 254; 6: 444 1939 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 1: 620; 2: Mauro, Bartolomeo Ortensio, getauft 24.8. 1634 in Verona 585; 4: 28, 718; 5: 329, 490; 6: 223 (Venetien), gest. 14.9. 1725 in Hannover, italienischer SchriftMaximowna, Ita (eigtl. Margarethe Schnakenburg; verh. Bausteiler 0 2: 683; 6: 13 f. Mauro, Pietro, geh. 1715, gest. nach 1740, italienischer Sänger und Impresario 0 6. 517 Maus, Peter, geb. 24.3. 1948 in Haag (bei Wasserburg am Inn), deutscher Sänger 0 3: 238, Tafel 11; 4: 557, 578 Mauser, Siegfried Anton, geb. 3.11. 1954 in Straubing, deutscher Musikwissenschaftler und Pianist 0 4: 585 Mauthner, Henriette, geh. 27.1. 1850 in Wien, gest. 14.3. 1884 ebd., österreichische Tänzerin 0 2: 484 Mauti Nunziata, Elena, geb. 28.8. 1946 in Palma (Kampanien), italienische Sängerin 0 3: 471; 5: 107, 118, Tafel 2 Mautner, Eduard, geh. 13.11. 1824 in Pest (heute zu Budapest), gest. 2.7. 1889 in Baden (bei Wien), österreichischer Schriftsteller und Journalist 0 4: 562; 6: 380 Mautner, Kurt ->Cortis, Marcello Mavru ->Strawinsky

Maw, John Nicholas, geh. 5.1 1. 1935 in Grantham (Lincolnshire), britischer Komponist Life Studies (1973) 0 5: 576 Mawlawi ->Maulawi Mawson, Howard Allan, geh. 23.5. 1920 in Toronto, kanadischer Sänger und Schauspieler 0 5: 144 Max ->Ballmann, Max

mann), geb. 31.10. 1901 in Peterburg/Petersburg (oder Fellin, Livland?; oder Pskow?), gest. 8.4. 1988 in Berlin, deutsche Bühnenbildnerin 0 2: 95; 3: 302, 448; 5: 383

Maxwell, Donald, geb. 12.12. 1948 in Perth (Schottland), britischer Sänger 0 6: 489 Maxwell Davies ->Davies, Maxwell

Maxym, Robert, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Dirigent 0 6: 763 May, Alice (verh. Allen, Raymond), geb. 1847, gest. 16.8. 1887 in London, britische Sängerin britisch-australischer Herkunft

0 6: 174 May, Anna Maria Luisa ->Bancroft, Anne

May, Elaine (geb. Berlin; auch verh. Harnick), geb. 1932 in Philadelphia (PA), amerikanische Schauspielerin, Schriftstellerin und Regisseurin 0 1: 605 May, Friederike, geb. vor 1960, deutsche Bühnenbildnerin 0 6: 650 May, Johann Christoph Carl, geb. April 1757, gest. 12.9. 1828 in Berlin, deutscher Kriegsrat und Schriftsteller 0 4: 115f.; 5: 775, 778f. May, Pamela, geb. 30.5. 1917 in Trinidad, britische Tänzerin 0 1: 73 Mayáns y Siscar, Gregorio, geb. 9.5. 1699 in Oliva (bei Valencia), gest. 21.12. 1781 in Valencia, spanischer Schriftsteller 0 6: 264

Max, Hans, geh. vor 1840, gest. nach 1864, österreichischer Librettist 0 6: 210 Max, Paul, geb. 10.9. 1884 in Algier, gest. 6.9. 1945 in Saint- May B ->Marin Josse-ten-Noode (hei Brüssel), belgischer Schriftsteller 0 4: Mayeda, Akio, geb. vor 1945, japanische (?) Musikwissen261 schaftlerin 0 5: 46 Max, Willy ->Gauthier-Villars, Henry Mayen, Herta (eigtl. Herta Mayer), geb. 19.6. 1922 in Wien, Maxakowa IMaksakoval, Marija Petrowna, geh. 8.4. 1902 österreichische Schauspielerin und Tänzerin 0 2: 64 bei Astrachan, gest. 11.8. 1974 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 70 Max-Dearly ->Dearly, Max Maxim, Der König vom (Maxim, Il re di Chez) ->Costa

Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1508), Römischer Kaiser (seit 1486), geb. 22.3. 1459 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), gest. 1.1. 1519 in Wels (Oberösterreich) 0 2: 109; 3: 562, 564; 6: 397 Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1564), Römischer König, König von Böhmen (seit 1562), geb. 31.7. 1527 in Wien, gest. 12.10. 1576 in Regensburg 0 3: 348 Maximilian I. Joseph, König von Bayern (seit 1806), als Maximilian IV. Joseph Kurfürst von Bayern (seit 1799), geh.

Mayenne, Herzog von ->Guise, Herzog von

Mayer, Adolphe, geb. vor 1850, gest. nach 1883, französischer (?) Regisseur 0 4: 161; 5: 518 Mayer(-Reinach), Albert Michael ->Mayer-Reinach, Albert

Mayer, Anton, geb. 22.4. 1879 in Berlin, gest. 1945, deutscher Schriftsteller 0 5: 140 Mayer, August, geb. vor 1800, gest. nach 1824, deutscher Sänger 0 6: 664, 670 Mayer, Charles, geb. 21.3. 1799 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 2.7. 1862 in Dresden, deutscher Pianist und Komponist 0 2: 413 Mayer, Dorli-Maria ->Chryst, Dorothea

458 Mayer - Mayreder Mayer, Elisabeth (eigtl. Elizabeth Rita Petuchowski), geb. 1924 in Bochum, amerikanische Literaturwissenschaftlerin deutscher Herkunft 0 1: 441 Mayer, Franz, geb. 28.12. 1946 in Sankt Pölten, österreichischer Sänger 0 5: 625

Mayne, Jasper, getauft 23.11. 1604 in Hatherleigh (Devonshire), gest. 6.12. 1672 in Oxford, britischer Bühnenschriftsteller und Theologe 0 6: 651 Mayr, Giovanni Simone ->Mayr, Simon Maýr, Jan Nepomuk, geb. 17.2. 1818 in Mělník/Melnik (Mittelböhmen), gest. 25.10. 1888 in Praha/Prag, tschechiMayer, Frederic David, geb. 21.4. 1931 in Lincoln (NE), amescher Dirigent 0 5: 684 rikanischer Sänger 0 6: 701 Mayer, Friedrich Sebastian (auch Sebastian Maier, Meier), Mayr, Lina (verh. Böttger), geb. 1844 (?), gest. 27.12. 1914 in Kötzschenbroda (heute zu Radebeul, bei Dresden), österreigeb. 5.4. 1773 in Benediktbeuern (bei Bad Tolz, Oberbayern), chische Sängerin 0 3: 432; 4: 540 gest. 9.5. 1835 in Wien, deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 49; 6: 533, 659 Mayr, Richard, geb. 18.11. 1877 in Henndorf (bei Salzburg), gest. 1.12. 1935 in Wien, österreichischer Sänger 0 3: 320; 4: Mayer, Hans (Pseud. Martin Seiler), geb. 19.3. 1907 in Köln, 297, 313, 754, 762; 5: 595; 6: 100f., 111,580 deutscher Literaturwissenschaftler 0 6: 601f. Mayr, Johann Simon (auch Giovanni Simone Mayr), geb. 14.6. Außenseiter (1975) 0 4: 407 1763 in Mendorf (heute zu Altmannstein, bei Riedenburg, Mayer, Herta ->Mayen, Herta Altmühl), gest. 2.12. 1845 in Bergamo (Lombardei), italieniMayer(-Gänsbacher), Hugo ->Mayer-Gänsbacher, Hugo scher Komponist deutscher Herkunft 0 1: 65, 233, 249, 333, Mayer, Jaroslav Maria ->Maria, Jaroslav 737, 742, 746, 748; 2: 6, 19, 24, 27, 31, 42; 3: 659; 4: 14-21, 92, 1 12; 5: 354, 373, 380, 389 Mayer, Josepha Maria -->Viganò, Maria Adelaide di Guesclino (Venedig 1799, Text: Gaetano Rossi, Mayer, Karl August -*Tree.ler, Otto nach Voltaire) 0 4: 15 Mayer, Karoline, geb. um 1820 in Sopron/Ödenburg, gest. Adelasia ed Aleramo (Mailand 1806, Text: Luigi Romanelli) 19.1. 1889 in Leipzig, österreichische Sängerin 0 3: 579; 5: 0 4: 385 677 Alfredo il Grande (Rom 1818, Text: Bartolomeo Merelli) 0 1: 123 Mayer, Karoline Wilhelmine (verh. Lembert/Tremler), geb. L'amor coniugale (Padua 1805, Text: Gaetano Rossi, nach 1791/92 in Stuttgart, gest. 13.8. 1873 in Wien, deutsche SänJean Nicolas Bouilly; Die eheliche Liebe) 0 2: 340; 4: 17f., gerin und Schauspielerin 0 4:111 625 Mayer, Lise Maria (verh. Gaberle), geb. 22.5. 1894 in Wien, Atalia (Neapel 1822, Text: Felice Romani) 0 5: 441 gest. 1968, österreichische Komponistin, Dirigentin und PiaAvviso ai maritati (Venedig 1798, Text: Francesco Gonella) 0 nistin 0 6: 269 4:14 Mayer, Margit ->Neubauer, Margit Che originali! (Venedig 1798, Text: Gaetano Rossi; Il fanatico per la musica; La musicomania; 11 pazzo per la musica; Mayer, Maria Josepha ->Hofer, Josepha Was für Originale!) 0 4: 14f. Mayer, Maria Reith- ->Reith, Maria Le due giornate (Mailand 1801, Text: Giuseppe Foppa) 0 1: Mayer, Michaela (auch Michaela Mayer-Michnay), geb. 2.7. 563;4:19 1955 in Graz, österreichische Kostümbildnerin 0 6: 481 Elena e Costantino (Neapel 1814, Text: Leone Andrea TotMayer(-Serra), Otto ->Mayer-Serra, Otto tola) 0 4:114 Elisa ossia Il monte S. Bernardo (Malta 1801, Text: Gaetano Mayer, Robert Alexander, geb. 10.3. 1911 in Eberstadt (heute Rossi) 0 1: 558; 4:19 zu Darmstadt), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 600, Ginevra di Scozia (Triest 1801, Text: Gaetano Rossi, nach An727; 4: 595 tonio Salvi, nach Ludovico Ariosto; Ginevra von SchottMayer, Sebastian ->Mayer, Friedrich Sebastian land) 0 1: 330; 4: 15-17 Mayer, Werner Josef ->Egk, Werner L'intrigo della lettera (Venedig 1797, Text: Giuseppe Foppa) 04:14 Mayer-Gänsbacher, Hugo, geb. 1918, deutscher Sänger 0 6: Lauso e Lidia (Venedig 1798, Text: Giuseppe Foppa, nach 787 Jean-François Marmontel) 0 4:15 Mayerhofer, Carl, geb. 13.3. 1828 in Wien, gest. 2.1. 1913 La Lodoiska (1. Fassung: Venedig 1796, 2. Fassung: Mailand ebd., österreichischer Sänger 0 3: 760; 4: 312 1799, Text: Francesco Gonella, nach Claude-François FilMayerhofer, Elfie, geb. 15.3. 1917 (oder 1923?) in Marilette und Jean-Elie Bédéno Dejaure) 0 1: 557; 4: 15, 19; 5: bor/Marburg, gest. 25./26. (oder 28.?) 12. 1992 in Maria En414 zersdorf am Gebirge (bei Mödling, Niederösterreich), österMedea in Corinto (Neapel 1813, Text: Felice Romani; Medea reichische Sängerin und Schauspielerin 0 2: 163; 3: 47; 4: 419 in Korinth) 0 3: 659; 4: 16,18-21 Un pazzo ne fa cento (Venedig 1796, Text: Giuseppe Foppa) 0 Mayerling ->MacMillan 4:14 Mayerová, Milča (eigtl. Milada Mayerová), geb. 12.4. 1901 in Raid di Créqui (Mailand 1809, Text: Luigi Romanelli, nach Praha/Prag, gest. 22.9. 1977, tschechische Tänzerin und ChoJacques-Marie Monvel) 0 1: 658; 4: 265 reographin 0 6: 817 La rosa bianca e la rosa rossa (Genua 1813, Text: Felice RoBařtipán (Prag 1926, Musik: Erwin Schulhoff) 0 5: 669 mani, nach René Charles Guilbert de Pixérécourt) 0 4:18 Mayer-Reinach, Albert Michael, geb. 2.4. 1876 in Mannheim, Saio ossia I riti d'Apollo (Venedig 1794, Text: Antonio Sigest. 25.2. 1954 in Örebro (Schweden), deutscher Musikmone Sografi) 0 4:14 pädagoge 0 2: 560 Gli sciti (Venedig 1800, Text: Gaetano Rossi, nach Voltaire) 0 Mayer-Serra, Otto, geb. 12.7. 1904 in Barcelona, gest. 19.3. 4:15 1968 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer MusikwissenIl segreto (Venedig 1797, Text: Giuseppe Foppa) 0 4:14 schaftler spanischer Herkunft 0 1: 317 Telemaco nell'isola di Calipso (Venedig 1797, Text: Simone Antonio Sografi, nach P. Dercy) 0 4:15 Maynard, Olga (geb. de la Borde de Pampellonne Percy-Morton-Gittens), geb. 16.1. 1913 in Brasilien, gest. 26.12. 1994 in Mayreder, Rosa (geb. Obermayer), geb. 30.11. 1858 in Wien, Irvine (CA), amerikanische Ballettschriftstellerin amerikagest. 19.1. 1938 ebd., österreichische Schriftstellerin und nisch-französischer Herkunft 0 2: 248 Frauenrechtlerin 0 6: 751

Mayrhofer - Me! 459 Mayrhofer, Johann Baptist, geb. 3.11. 1787 in Steyr, gest. 5.2. Mazzanti, Ferdinando, geb. vor 1730 in Roma/Rom, gest. 1836 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 5: 658 nach April 1782, italienischer Komponist, Violinist und SänMayrhofer, Manfred, geb. vor 1955, österreichischer (?) Diri- ger 0 2: 427f. gent 0 1: 337 Mazzara, Michele, geb. vor 1870, gest. nach 1896, italienischer Mayseder, Joseph, geb. 26.10. 1789 in Wien, gest. 21.11. 1863 Sänger 0 5:106 ebd., österreichischer Komponist und Violinist 0 1: 419; 2: Mazzarelli, Fanny (verh. Astolfi), geb. vor 1820, gest. nach 609

1860, italienische Tänzerin 0 2: 388

Mazzarelli, Rosina, geb. 1820, gest. nach 1840, italienische Sängerin 0 1: 758 Maywood, Augusta (eigtl. Augusta Williams; verh. Mabille, Gardini), geb. 1825 in New York (NY), gest. 3.11. 1876 in Mazzarelli, Victoria, geb. 3.9. 1966 in Torrington (CT), amerikanische Tänzerin 0 5: 756 Lwiw/Lemberg, amerikanische Tänzerin 0 4: 704 Mazalova, Ružena, geb. vor 1950, tschechische Choreogra- Mazzarino, Giulio Raimondo ->Mazarin, Jules Mazzieri, Maurizio, geb. 1940 (?) in Parma (Emilia-Romaphin 0 4: 722 Mazarin Herzog von Nevers, Jules (eigtl. Giulio Raimondo gna), italienischer Sänger 0 6: 396 Mazzarino), geb. 14.7. 1602 in Pescina (bei L'Aquila), gest. Mazzinghi, Joseph, geb. 25.12. 1765 in London, gest. 15.1.

Mayuzumi ->Majusumi

9.3. 1661 in Vincennes (bei Paris), französischer Staatsmann und Kardinal italienischer Herkunft 0 1: 524, 561; 3: 509; 4: 213f., 257; 5: 349, 351, 494

Mazarin, Mariette (eigtl. Marie Beretta; Pseud. auch Charles Richard; verh. Rothier), geb. 16.11. 1877 in Digne-les-Bains (Alpes-de-Hautes-Pyrénées), gest. 22.2. 1952, französische Sängerin 0 6: 87, 94 Mazepa ->Masepa Mazeppa ->Tschaikowski Mazilier, Joseph (eigtl. Giulio Mazarini), geb. 13.3. 1801 (oder 1797?) in Marseille, gest. 19.5. 1868 in Paris, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 614; 4: 21-28, 137, 710, 714; 6: 228, 230, 232 Aelia et Mysis ou L'Attelane (Paris 1853, Musik: Henri-Hippolyte Potier) 0 4: 26 Le Corsaire (Paris 1856, Musik: Adolphe Adam; Il corsaro; Der Korsar) 0 2: 328; 4: 26-28, 712, Tafel 1; 5: 503 Le Diable amoureux (Paris 1840, Musik: François Benoist und Henri Reber) 0 4: 22; 5: 199; 6: 237 Le Diable à quatre (Paris 1845, Musik: Adolphe Adam; The Devil to Pay; Sumhurscht.schiza; Der Teufel zu viert; Die Unruhestifterin; Die verwandelten Weiber; Die Weiberkur oder Le Diable à quatre) 0 3: 50; 4: 21-23, 24; 6: 237 La Gypsy (Paris 1839, Musik: François Benoist, Ambroise Thomas und Marco Aurelio Marliani) 0 1: 187; 4: 22; 6: 233, 281 Jovita ou Les Boucaniers (Paris 1 853, Musik: Théodore Labarre) 0 4: 27 Lady Henriette ou La Serviante de Greenwich (Paris 1844, Musik: Édouard Deldevez, Friedrich von Flotow und Friedrich Burgmüller) 0 2: 217; 4: 24 Paquita (Paris 1846, Musik: Édouard Deldevez) 0 4: 24-26,

Tafel 1 Vert-Vert (mit Arthur Saint-Léon, Paris 1851, Musik: Édouard Deldevez und Jean Baptiste Joseph Tolbecque) 0 4: 24, 548f.

1844 in Bath (Somerset), britischer Dirigent und Komponist französischer Herkunft 0 5: 485 Mazzini, Giuseppe, geb. 22.6. 1805 in Genova/Genua, gest. 10.3. 1872 in Pisa (Toskana), italienischer Freiheitskämpfer Filosofia della musica (1836) 0 4: 127 Mazzo, Kay (eigtl. Catherine Mazzo; verh. Benedict), geb. 17.1. 1946 (oder 1947?) in Chicago (IL), amerikanische Tänzerin italienisch-jugoslawischer Herkunft 0 1: 180-182; 5: 299 Mazzocchi, Domenico, getauft 8.11. 1592 in Civita Castellana (bei Rom), gest. 21.1. 1665 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 4: 28-30 La catena d'Adone (Rom 1626, Text: Ottavio Tronsarelli, nach Giambattista Marino; Die Kette des Adonis) 0 4: 28-30 Chi soffre speri (mit Marco Marazzoli, Rom 1637, Text: Giulio Rospigliosi) 0 5: 346 La Genoinda or L'innocenza difesa (mit Marco Marazzoli, Rom 1641, Text: Giulio Rospigliosi) 0 5: 346 San Bonifatio (Rom 1638, Text: Giulio Rospigliosi) 0 5: 346 Mazzolà, Caterino Tommaso, geb. 18.1. 1745 in Longarone (bei Belluno, Venetien), gest. 16.7. 1806 in Venezia/Venedig, italienischer Schriftsteller 0 4: 334-338, 392f., 639; 5: 380, 382, 530; 6: 679 Mazzoleni, Ester, geb. 12.3. 1883 in Šibenik (Kroatien), gest. 17.5. 1982 in Palermo, italienische Sängerin 0 1: 253, 560, 759; 5: 131, 774, 779; 6: 396, 454, 483 Mazzoleni, Francesco, geb. 28.9. 1828 in Šibenik (Kroatien), gest. 11.12. 1908 in Posillipo (heute zu Neapel), italienischer Sänger 0 6: 432 Mazzotti, Eugenio, geb. vor 1810, gest. nach 1835, italienischer Sänger 0 2:14 Mazzucato, Alberto, geb. 28.7. 1813 in Udine, gest. 31.12. 1877 in Milano/Mailand, italienischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 5: 31; 6: 476 Esmeralda (Mantua 1838, Text: Filippo De Boni) 0 1: 327; 4: 698 La fidanzata di Lammermoor (Padua 1834, Text: Pietro Beltrame) 0 2: 1

Mazuel, Michel, geb. November 1603 in Paris, gest. 24.10. 1676 ebd., französischer Violinist und Komponist 0 4: 212 Mazura, Franz, geb. 21.4. 1924 in Salzburg, deutscher Sänger Mazzucato, Daniela (eigtl. Daniela Meneghini; verh. Te0 1: 285; 4: 280; 5: 212, 619; 6: 147, 554, 581, 613, 621f. Mazuraitis ->Masuraitis

Mazurier, Charles, geb. vor 1800, gest. nach 1825, französischer Tänzer 0 6: 224 Mazurok ->Masurok

Mazza, Gabriella, geb. vor 1955, italienische Sängerin 0 5: 189

Mazza, Giuseppe, geb. 3.3. 1806 in Lucca (Toskana), gest. 20.6. 1885 in Trieste/Triest, italienischer Komponist und Organist La prova d'un opera seria (Rijeka 1845, Text: Gaetano Rossi) 0 2: 468

desco), geb. 1.12. 1946 in Venezia/Venedig, italienische Sängerin 0 4: 303; 5: 246 Mazzucato, Gian Andrea, geb. vor 1860 in Milano/Mailand, gest. August 1900 in London, italienischer Musikkritiker 0 5: 235 Mc... ->Mac... Mčedelov ->Mtschedelow Mčedlidze ->Mtschedlidse Mčedlišvili ->Mtschedlischwili Mdivani, Marie Adrienne Fürstin ->Murray, Mae Me!, Leave It to ->Porter

460 Mead — Médori Mead, George, geb. vor 1915, amerikanischer (?) Übersetzer 0 Mederitsch, Johann Georg Anton Gallus (Pseud. Johann Gallus), getauft 27.12. 1752 in Wien, gest. 18.12. 1835 in 4: 53f. Lwiw/Lemberg, österreichischer Komponist und Dirigent Mead, Margaret (verh. Fortune, Bateson), geb. 16.12. 1901 in Philadelphia (PA), gest. 15.11. 1978 in New York (NY), amerikanische Ethnologin 0 3: 617f. Mead, Robert, geb. 17.4. 1940 in Bristol, britischer Tänzer 0 1: 89 Mead, Edward Shepherd, geb. 26.4. 1914 in Saint Louis (MO), amerikanischer Schriftsteller How to Succeed in Business without Really Trying. The Dastard's Guide to Fame and Fortune (1952) 0 3: 530-532 Meader, George, geb. 6.7. 1888 in Minneapolis (MN), gest. 19.12. 1963 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Sänger 0 5: 587; 6: 627 Meale, Richard Graham, geb. 23.8. 1932 in Sydney, australischer Komponist 0 4: 30-32 Viridian (1980) 0 4: 32 Voss (Adelaide 1986, Text: David Malouf, nach Patrick White) 0 4: 30-32 Méaly, Mlle., geb. vor 1875, gelt. nach 1921, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 535 Meano, Cesare, geb. 22.12. 1899 in Torino/Turin, gest. 24.11. 1957 in Palermo, italienischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 5: 227 Mécène —>Marié de l'Isle, Félix Mécène mécène biterrois, Le —>Castelbon de Beauxhostes, Fernand Mechlenburg, Fritz (eigtl. Friedrich Marstrand Mechlenburg), geb. 24.8. 1890 in Rendsburg (Eider), gest. 17.6. 1968 in Kiel, deutscher Dirigent 0 6: 419 Mechow, Ulf von, geb. 18.1. 1939 in München, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 3: 619 Meck, Nadeschda Filaretowna von, geb. 10.2. 1831 in Snamenskoje (bei Smolensk), gest. 13.1. 1894 in Wiesbaden, russische Mäzenin 0 6: 339, 342, 348 Meckbach, Willy, geb. 16.5. 1869 in Gdansk/Danzig, gest. nach 1940, deutscher Politiker und Schriftsteller 0 4: 312. 340 f. Mecklenburg -*Sophie Elisabeth von Mecklenburg-Güstrow Mecklenburg, Herzog von —>Wallenstein, Albrecht von Mecocci, Eleonora, geb. vor 1855, gest. nach 1878, italienische Sängerin 0 3: 738 Mécour, Louis, geb. vor 1735, gest. nach 1758, französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 58 Meczies, Aliute (auch Aliutě Mežys), geb. 4.4. 1943 in Koblenz, deutsche Bühnen- und Kostümbildner und Malerin 0 3: 503; 6: 666 Medardus —>Kolár, Josef Jiří Medea —>Benda; —>Charpentier; —>Cherubini; -+Cullberg; —>Milhaud Medea in Corinto (Medea in Korinth) —>Mayr Medea und Jason —>Noverre Médecin, Éliane —>Manchet, Éliane Médecin, Pierre Jean Marie Alexandre, geb. 1.10. 1935 in Nice/Nizza, französischer Regisseur und Theaterleiter 0 6: 124 Médecin malgré lui, Le —>Gounod Médée —>Charpentier; —>Cherubini Medek, Anna, geb. 1.10. 1885 in Budapest, gest. 24.8. 1960 ebd., ungarische Sängerin 0 2: 484; 3: 122 Meder, Johann Valentin, getauft 3.5. 1649 in Wasungen (bei Meiningen, Thüringen), gest. Ende Juli 1719 in Riga/Riga, deutscher Komponist, Organist und Sänger 0 4: 32f. Die beständige Argenia (Reval 1680, Text: ? [Johann Valentin Meder oder Nikolaus Florschütz?J) 0 4: 32f.

Babvlons Pyramiden (mit Peter von Winter, Wien 1796, Text: Emanuel Schikaneder) 0 6: 748 Mederle, Hedwig —>Fichtmüller, Hedwig Medex, John -+Maddox, John Medex Medici 1. Herzog von Florenz, Alessandro de', geb. 1511 (?), gest. 5./6.1. 1537 in Firenze/Florenz 0 1: 481f. Medici, Antonio de', geh. 1576, gest. 1621, italienischer Adliger 0 1: 488 Medici, Caterina de' —>Katharina von Medici, Regentin von Frankreich Medici, Cosimo de' —>Cosimo I., Großherzog von Toskana; —>Cosimo III., Großherzog von Toskana Medici, Die —>Leoncavallo Medici, Ferdinando II de' —>Ferdinand II., Großherzog von Toskana Medici (di Marignano), Giovanni Angelo —>Pius IV., Papst Medici, Giuliano de', geh. 1453 in Firenze/Florenz, gest. 26.4. 1478 ebd., italienischer Adliger 0 3: 471 Medici, Giulio de' —>Klemens VII., Papst Medici, 1 —>Leoncavallo Medici, Katharina von ->Katharina von Medici, Regentin von Frankreich Medici, Lorenzino de' (eigtl. Lorenzo di Pierfrancesco de' Medici), geb. 23.3. 1514 in Firenze/Florenz, gest. 26.2. 1548 in Venezia/Venedig, italienischer Schriftsteller 0 1: 481f.; 6: 401 Medici, Lorenzo (I) de' (gen. il Magnifico, der Prächtige), geb. 1.1. 1449 in Firenze/Florenz, gest. 8./9.4. 1492 in Careggi (heute zu Fiesole, hei Florenz), Stadtherr von Florenz 0 2: 400; 3: 471 Medici, Margherita de' (verh. mit Eduard I., Herzog von Parma und Piacenza), geb. 21.5. 1612, gest. 6.2. 1679 0 2: 309 Medici, Maria —>Soderini, Maria Medici, Maria de' —>Maria von Medici, Königin von Frankreich Medici, Pierre de' —>Poniatowski Medici di Marignano, Giovanni Angelo —>Pius IV., Papst Médicis, Jean Lahrunière de —>Ferdinand Médicis, Pierre de —>Poniatowski Medina, Josepha Maria —>Viganò, Maria Medina, Martine Roberte de —>Cadieu, Martine Medinaceli, Luis Francisco de La Cerda y Aragón Herzog von, geb. 1660, gest. 1711, Vizekönig von Neapel 0 1: 397 Medinaceli, Marla de las Nievas Téllez de Girón y Sandoval Herzogin von (verh. seit 1696 mit dem Vizekönig von Neapel) 0 1: 397 Medini, Paolo, geb. 25.1. 1837 (oder 1831?) in Bologna, gest. 2.1. 1911 in Barbarano (hei Salò, Lombardei), italienischer Sänger 0 6: 482 Medipš, Janis (auch Janis Medinsch), geh. 9.10. 1890 in Riga/Riga, gest. 4.3. 1966 in Stockholm, lettischer Komponist und Dirigent 0 3: 250 Uguns un nakts (Riga 1921, Text: ?, nach Janis Rainis; Feuer und Nacht) 0 3: 250, 253 Medipš, Jazeps (auch Jasop Medinsch), geh. 13.2. 1877 in Kaunas, gest. 12.6. 1947 in Riga/Riga, lettischer Komponist und Dirigent 0 3: 250 Medium, Das (Medium, The) —>Menotti Medny wsadnik —>Sacharow Médori, Joséphine (geb. Josépha Wilmot oder Navir), geb. 12.9. 1827 in Foligno (Umhrien; oder Paris?), gest. 3.11. 1906

Medschnun - Meillet 461 in Bruxelles/Brüssel, belgische Sängerin 0 2: 47; 4: 138, 748; 5: 437 Medschnun, Leili i -->Goleisowski Medschnun, Leili und ->Gadschibekow; ->Goleisowski Medschnun, Leili we ->Gadschibekow Medwedew [ Medvedev I, Michail Jefimowitsch (eigtl. Mejer Chaimowitsch Bernschtein), geb. 20.7. 1858 in Rakinoje (bei Kiew), gest. 1. (oder 8.?) 8. 1925 in Saratow, ukrainischer Sänger 0 6: 337, 349 Meehan jun., John, geb. 1901/02, gest. 15.5. 1963 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Übersetzer 0 4: 529 Meehan, Thomas Edward, geb. 14.8. 1932 in Ossining (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 160 Meeker, Jess, geb. vor 1910, amerikanischer Komponist und Pianist 0 5: 702, 704 Meer, Mose und Pharao oder Der Gang durch das Rote -+Rossini Meester, Johan de, geb. 24.6. 1897 in Rotterdam, gest. nach 1933, niederländischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 8 Mefistofele ->Boito Meg ->Saint-Marceaux, Marguerite Beaugnies de Meghor, Camillo (eigtl. Camille Van Peteghem), geb. 27.7. 1935 in Deurne (bei Antwerpen), gest. 9.12. 1992 in Köln, belgischer Sänger 0 2: 319 Mehler, Eugen, geb. 20.7. 1883 in Fulda, gest. nach 1934 ebd. (?), deutscher Regisseur 0 4: 754, 756 Mehlich, Ernst (auch Ernest Mehlich; Pseud. Paul Gagnier), geb. 9.2. 1888 in Berlin, gest. 12.2. 1977 in Sao Paulo, brasilianischer Dirigent deutscher Herkunft 0 3: 69; 6: 308, 690 Mehmet Fâtih ->Muhammad II., Sultan des Osmanischen Reichs Mehnert, Kurt-Henning, geb. 20.3. 1939 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler und Romanist 0 6: 484 Mehring, Walter (Pseud. Glossator), geb. 29.4. 1896 in Berlin, gest. 3.10. 1981 in Zürich, deutscher Schriftsteller 0 4: 540 Mehring, Wolfram, geb. 25.6. 1930 in Münster (Westfalen), deutscher Regisseur 0 1: 482; 2: 220 Mehta, Zubin, geb. 29.4. 1936 in Bombay, indischer Dirigent 0 4: 303; 5: 113; 6: 57, 89, 444, 470, 490 Méhul, Étienne Nicolas (Pseud. Fiorillo), geb. 22.6. 1763 in Givet (Ardennes), gest. 18.10. 1817 in Paris, französischer Komponist 0 1: 510, 562f., 659; 2: 327, 332, 511; 3: 24, 27, 150, 385; 4: 33-49, 483 f.; 5: 739, 771; 6: 635 Adrien (Paris 1799, Text: François-Benoît Hoffman) 0 1: 559; 4: 35, 39 Ariodant (Paris 1799, Text: François Benoît Hoffman, nach Ludovico Ariosto) 0 1: 330; 4: 16, 39-41, 43 La Caverne (Paris 1795, Text: Nicolas-Julien Forgeot) 0 3: 481 Chant du départ (1793) 0 4: 569 f. Le Congrès des rois (mit elf weiteren Komponisten, Paris 1794, Text: Demaillot) 0 4: 38 Cora (Paris 1791, Text: Valadier) 0 4: 35 La Dansomanie (1800) 0 2: Gardel 328-331 Les Deux aveugles de Tolède (Paris 1806, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières; Die beiden Blinden von Toledo) 0

4: 44f. Euphrosine ou Le Tyran corrigé (1. Fassung: Paris 1790, 2. Fassung: Paris 1790, 3. Fassung: Paris 1790, 4. Fassung: Paris 1791, Text: François-Benoît Hoffman; Euphrosine et Coradin; Euphrosine oder Der bekehrte Tyrann) 0 1: 559; 3: 150; 4: 33f., 34, 39f., 43; 5: 426 Une Folie (Paris 1802, Text: Jean Nicolas Bouilly; Die beiden Füchse; Je toller, je besser; List und Liebe; Love Laughs at Locksmiths; Eine Verrücktheit; Vetter Jacob; Wagen gewinnt) 0 2: 88; 4: 42f.

Héléna (Paris 1803, Text: Jean Nicolas Bouilly) 0 1: 659; 4: 114

L'Irato ou L'Emporté (Paris 1801, Text: Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières; Der Aufbrausende; Irato oder Der Hitzkopf; Die Temperamente; Der Tollkopf; Der zänkische Onkel) 0 4: 41f., 42f. Le Jeune Henri (Paris 1797, Text: Jean Nicolas Bouilly) 0 4: 39 Joseph (Paris 1807, Text: Alexandre Duval; Jakob und seine Söhne in Ägypten; Joseph in Ägypten; Joseph und seine Brüder) 0 3: 484; 4: 47-49, Tafel 1; 5: 325 Mélidore et Phrosine (Paris 1794, Text: Antoine Vincent Arnault und Jean Baptiste Legouvé, nach Pierre-Joseph Bernard; Mélidore und Phrosine) 0 4: 36-38, 39; 5: 670 Stratonice (Paris 1792, Text: François-Benoît Hoffman, nach Lukian von Samosata; Stratonike) 0 3: 150; 4: 34-36, 39f., 43; 6: 38 Symphonie g-Moll Nr. 1 (1809) 0 4: 515 Le Trésor supposé ou Le Danger d'écouter aux portes (Paris 1802, Text: François-Benoît Hoffman; Der eingebildete Schatz oder Die Gefahr, an der Tür zu horchen; Der Schatz-

gräber) 0 4: 43f. Uthal (Paris 1806, Text: Graf von Saint-Victor, nach Pierre Le Tourneur) 0 3: 483; 4: 45f. Méhul, Daussoigne- ->Daussoigne-Méhul

Mei [Mej], Lew Alexandrowitsch, geb. 25.2. 1822 in Moskwa/Moskau, gest. 28.5. 1862 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 1: 411 Pskowitjanka (1860) 0 5: 254 Serwilija (1854) 0 5: 276f. Zarskaja newesta (1849) 0 5: 271 Mei, Medea ->Figner, Medea Iwanowna Meier, Gustav, geb. 13.8. 1929 in Wettingen (Aargau), amerikanischer Dirigent schweizerischer Herkunft 0 4: 62 Meier, Herbert, geb. 29.8. 1928 in Solothurn, schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler 0 3: 280 Meier, Johanna (verh. Della Vecchia), geb. 13.2. 1938 in Chicago (IL), amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 6: 581 Meier, Karl August ->Treßler, Otto Meier, Lola ->Rogge, Lola Meier, Sebastian ->Mayer, Friedrich Sebastian Meier, Waltraud, geb. 9.1. 1956 in Würzburg, deutsche Sängerin 0 2: Tafel 5; 6: 340f., 477, 567, 581, 613, 619, 621f. Meierchold, Wsewolod Emiljewitsch ->Mejerchold, Wsewolod Emiljewitsch Meijer, Jan Coenraad ->Meyer, Jan Coenraad Meijer, Cora de Canne- ->Canne Meyer, Cora Meilhac, Henri (Pseud. Ivan Baskoff), geb. 21.2. 1831 in Paris, gest. 6.7. 1897 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 115, 355, 455; 3: 432-434, 742f., 745; 4: 505, 515, 522, 524, 529, 531f., 534, 536, 544-546, 548f., 553, 560, 563; 5: 23, 96, 98; 6: 52, 56, 291 L'Attaché d'ambassade (1861) 0 3: 439f. Frou-Frou (mit Ludovic Halévy, 1869) 0 4: 553 La Petite Marquise (mit Ludovic Halévy, 1874) 0 1: 29 Le Réveillon (mit Ludovic Halévy, 1872) 0 5: 52 Meili, Max, geb. 11.12. 1899 in Winterthur, gest. 17.3. 1970 in Zürich, schweizerischer Sänger 0 4: 297 Meiling, Gertrud (auch Trude Meiling), geb. 1891 (?), gest. nach 1927, deutsche Sängerin 0 6: 791 Meillet, Auguste Alphonse Edmond, geb. 7.4. 1828 in Nevers (Nièvre), gest. 31.8. 1871 in Veules-les-Roses (bei Dieppe, Seine-Maritime), französischer Sänger und Schauspieler 0 2: 652; 6: 659 Meillet, Marie Stéphanie (geb. Meyer), geb. 28.7. 1828 in Paris, gest. nach 1871, französische Sängerin 0 2: 652

462 Meinardus - Melba Meinardus, Sylvia, geb. vor 1950, deutsche Sängerin 0 6: 35 Meine Mutter, die Gans ->Staats Meine Schwester und ich ->Benatzky Mein Freund Bunbury ->Natschinski Meinhard, Carl (auch Karel, Karl Meinhard), geb. 28.11. 1875 in Jihlava/Iglau (Südmähren), gest. 12.2. 1949 in Buenos Aires, deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 3: 313

Meitus [Mejtus J, Juli Sergejewitsch, geb. 28.1. 1903 in Jelisawetgrad (Kirowograd), ukrainischer Komponist und Pianist 0 3: 616 Leili i Medschnun (mit Dangatar Owesow, Aschchabad 1946, Text: ?) 0 2: 305 Meizière ->Riccoboni, Marie Jeanne Mej ->Mei

Mejerchold [Mejerhold' J, Wsewolod Emiljewitsch (auch Meinhold, Carl Anton, geb. 1814 in Neusalza (heute zu NeuWsewolod Emiljewitsch Meierchold; eigtl. Karl Theodor Kasalza-Spremberg, bei Löbau, Lausitz), gest. nach 1867, deutsimir Meyerhold), geb. 9.2. 1874 in Pensa, gest. 2.2. 1940 in scher Sänger und Schauspieler 0 3: 581 Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler, Regisseur und Meiningen ->Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 405, 573, 676; 2: 237, und Hildburghausen; ->Maria Charlotte Amalie von Sachsen437, 488f.; 3: 193, 416, 552, 785; 4: 460; 5: 69, 76f., 262, Meiningen; ->Marie von Hessen-Kassel 329, 623, 625; 6: 134, 137, 338, 349, 580f., 601 Ljubow k trjom apelsinam (mit Wladimir Nikolajewitsch SoMeinrad, Josef (eigtl. Josef Moučka), geb. 21.4. 1913 in Wien, lowjow, 1914?) 0 5: 68 gest. 18.2. 1996 in Großgmain (bei Salzburg), österreichischer Schauspieler 0 3: 465 Mejia, Suzanne ->Farrell, Suzanne Meins, Gertrud ->Ottenthal, Gertrud Mejías, Sánchez ->Sánchez Mejías Meisel ->Eybel, Joseph Valentin

Mejo, Anna ->Grobecker, Anna

Meisel, Elisabeth ->Illiard, Eliza

Mejorana, la ->Monje, Rosario

Meisinger, Georg, geb. um 1800 in Regensburg, gest. nach 1849, deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 578

Mejtus ->Meitus

Meisl, Karl, geb. 30.6. 1775 in Ljubljana/Laibach, gest. 8.10. 1853 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 1: 386; 6: 224, 537 Meißner, August Gottlieb, geb. 4.11. 1753 in Bautzen, gest. 18.2. 1807 in Fulda, deutscher Schriftsteller 0 4: 338, 401 Bianca Capello (1784) 0 4: 304 Meißner, Hans, geb. 3.7. 1896 in Frankfurt am Main, gest. 14.7. 1958 in Augsburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 117; 6: 554 Meissner, Carl Hjalmar, geb. 1.3. 1865 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 28.5. 1940 in Stockholm, schwedischer Dirigent 0 4: 710 Meißner, Joseph Nikolaus, geb. 1723/24, gest. 12.3. 1795 in Salzburg, österreichischer Sänger 0 4: 280 Meissner, Krystyna, geb. vor 1940, polnische Regisseurin 0 5: 539, 541 Meißner, Leopold Florian, geb. 10.6. 1835 in Wien, gest. 29.4. 1895 ebd., österreichischer Schriftsteller und Advokat Aus den Papieren eines Polizeikommissärs. Wiener Sittenbilder (1892) 0 3: 289 Meissner, Werner, geb. 16.10. 1926 in Elk/Lyck (Ostpreußen), deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 229 Meister, Die ->Chadschiew Meister, Guido G., geb. 29.8. 1922 in Basel, schweizerischer Übersetzer und Schriftsteller 0 3: 277 Meister, Jakob Heinrich, geb. 6.8. 1744 in Bückeburg (bei Minden), gest. 8.1 1. 1826 in Zürich, französischer Schriftsteller schweizerischer Herkunft 0 2: 511 Meister, Karl, geb. 1875 (?) in Frankfurt am Main, gest. nach 1920, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 3: 444; 4: 355 Meister aus Clamecy, Der ->Kabalewski Meisterin, Die gold'ne -*Eysler Meister Pedros Puppenspiel ->Falla

Mekka, Die Pilger von ->Gluck Melander, Stina-Britta, geb. 12.6. 1924 in Östersund (Jämtland), schwedische Sängerin 0 5: 336 Melandri, Antonio, geb. 11.2. 1888 (oder 1891?) in Faenza (Emilia-Romagna), gest. 28.9. 1970 (oder 1969?) in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 5: 43, 226 Melani, Atto, geb. 31.3. 1626 in Pistoia (Toskana), gest. 1714 in Paris, italienischer Sänger 0 5: 351, 492 Melani, Bartolomeo, geb. 6.3. 1634 in Pistoia (Toskana), gest. 29.5. 1703 ebd., italienischer Sänger 0 4: 51

Melani, Jacopo, geb. 6.7. 1623 in Pistoia (Toskana), gest. 18.8. 1676 ebd., italienischer Komponist und Organist 0 4: 49-52; 5: 351 Ercole in Tebe (Florenz 1661, Text: Giovanni Andrea Moniglia, nach Lucius Annaeus Seneca d. J., nach Euripides; Herkules in Theben) 0 1: 402; 4: 49-52 Il girello (Rom 1668, Text: Filippo Acciaiuoli und Giovanni Filippo Apolloni) 0 4: 50 Il potestù di Colognole (Florenz 1657, Text: Giovanni Andrea Moniglia) 0 4: 50 Melani, R., geb. vor 1940, italienischer Übersetzer 0 5: 771 Melani, Vincenzo Paolo, geb. 15.1. 1637 in Pistoia (Toskana), gest. 1662 (?) in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 4: 51 Melano, Fabrizio, geb. 3.4. 1938 in New York (NY), amerikanischer Regisseur 0 5: 131f.; 6: 289 Melante ->Telemann, Georg Philipp Melartin, Erkki (auch Erik Gustav Melartin), geb. 7.2. 1875 in Käkisalmi, gest. 14.2. 1937 in Pukinmäki, finnischer Komponist 0 5: 150 Aino (Helsinki 1909, Text: Jalmari Finne) 0 4: 617 Melas, Michael Friedrich Benedikt Baron von, geb. 12.5.1729 in Radeln (bei Schäßburg, Siebenbürgen), gest. 31.5. 1806 in Tynec nad Labem/Elbeteinitz (Mittelböhmen), österreichischer General 0 5: 108

Meistersinger von Nürnberg, Die ->Wagner, R.

Melas, Spiros, geb. vor 1895, gest. nach 1917, griechischer Übersetzer 0 5: 527

Meister von Bojana, Der ->Iliew Meiswinkel, Frank, geb. 3.2. 1938 in Düsseldorf, deutscher Dirigent 0 2: 345 Meitschik, Anna (verh. Rosowsky), geb. 25.10. 1875 in Minsk, gest. 8.8. 1943 in New York (NY), amerikanische Sängerin weißrussischer Herkunft 0 5: 40

Melas, Teresa, geb. vor 1805, gest. nach 1834, italienische (?) Sängerin 0 4: 122 Melba, Dame Nellie (eigtl. Helen Mitchell; verh. Porter Armstrong), geb. 19.5. 1861 in Richmond (bei Melbourne), gest. 23.2. 1931 in Sydney, australische Sängerin britischer Herkunft 0 2: 8, 523, 533; 3: 471; 4: 138;5: 106, 435; 6: 289, 448

Melbye - Mendelson-Prokofjewa 463 Melbye, Mikael, geb. 15.3. 1955 in Frederiksberg (Kopen- Meilers, Wilfrid Howard, geb. 26.4. 1914 in Leamington (bei hagen), dänischer Sänger 0 4: 331, 334 Coventry), britischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 652 Melchert, Helmut, geb. 24.9. 1910 in Kiel, gest. 12.9. 1991 in Hamburg, deutscher Sänger 0 1: 365, 666, 715; 2: 123, 420, Melles, Carl, geb. 15.7. 1926 in Budapest, österreichischer Di700, 737, 781, 785; 3: 5f. , 339, 341; 4: 591; 5: 618, 702; 6: rigent ungarischer Herkunft 0 3: 306 147, 156, 213

Mellini, Grazia ->Scalabrini, Grazia

Melchinger, Ulrich, geb. 19.5. 1937 in Frankfurt am Main, Mellon, Agnès (verh. Glesse), geb. 17.1. 1958 in Épinay-surgest. 21.6. 1979 in Freiburg im Breisgau, deutscher Regisseur Seine (bei Paris), französische Sängerin 0 5: 165 0 1: 219; 2: 272; 4: 332; 5: 59, 649f.; 6: 156, 612 Mellos, Elena ->Nicolai, Elena Melchior, Kaspar, geb. 1757, gest. 25.8. 1813 in Wien, öster- Melmoth, Sebastian ->Wilde, Oscar reichischer Bühnenbildner 0 2: 625 Melngailis, Emilis, geb. 15.2. 1874 in Igate (Livland), gest. Melchior, Lauritz Lebrecht Hommel, geb. 20.3. 1890 in Ko- 20.12. 1954 in Riga/Riga, lettischer Musikethnologe und benhavn/Kopenhagen, gest. 19.3. 1973 in Santa Monica (CA), Komponist 0 3: 250; 4: 373 amerikanischer Sänger dänischer Herkunft 0 4: 151; 6: 489, Mel'nikov ->Melnikow 562, 566, 573, 580, 611, 620

Melchissédec, Pierre-Léon, geb. 7.5. 1843 in Clermont-Ferrand, gest. 23.3. 1925 in Paris, französischer Sänger 0 1: 309 Melcy, Giulia de ->Grisi, Giulia Meldegg, Felicitas Emilie Eva Annica Margaret Freiin Reichlin von --->Reichlin, Fee von Mélesville ->Duveyrier, Anne Honoré Joseph

Meletti, Saturno, geb. 1906 in Fano (Marken), gest. 23.9. 1985 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 3: 284; 5: 20

Melford, Austin Alfred, geb. 24.8. 1884 in Alverstoke, gest. 19.8. 1971, britischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 56 Meli, Marinella, geb. vor 1930, italienische Sängerin 0 4: 637 Melichar, Alois, geb. 18.4. 1896 in Wien, gest. 9.4. 1977 in München, österreichischer Komponist und Dirigent 0 6: 56 Meliciani, Carlo, geb. 1932 (?) in Arezzo (Toskana), italienischer Sänger 0 5: 20; 6: 401 Mélidore et Phrosine (Mélidore und Phrosine) -->Méhul

Méliès, Georges, geb. 8.12. 1861 in Paris, gest. 21.1. 1938 ebd., französischer Filmpionier 0 2: 294 Melik-Akopjan IMelik-Akopjani, Akop -*Rafli

Melik-Anissimow [Melik-Anisimov ], Alexandr, geb. vor 1965, russischer (?) Dirigent 0 6: 333 Melikow [Melikov], Arif Dschangirowitsch, geb. 13.9. 1933 in Baku, aserbaidschanischer Komponist Legenda o ljubwi (1961) 0 2: Grigorowitsch 582f. Melikow, Loris ->Hofmannsthal, Hugo von

Melik-Paschajew [Melik-PašaevI, Alexandr Schamiljewitsch, geb. 23.10. 1905 in Tbilissi/Tiflis, gest. 18.6. 1964 in Moskwa/Moskau, georgischer Dirigent und Komponist 0 2: 420; 4: 648; 5: 84, 150, 574; 6: 333 Mélingue, Étienne Marin, geb. 16.4. 1807 in Caen, gest. 27.3. 1875 in Belleville (bei Villefranche-sur-Saône, Rhône), französischer Schauspieler 0 5: 520

Melis, Carmen, geb. 14.8. 1884 (oder 1885?) in Cagliari, gest. 19.12. 1967 in Longone al Segrino (bei Como, Lombardei), italienische Sängerin 0 2: 402; 5: 122; 6: 782 Mélisande, Pelléas et (Mélisande, Pelléas und) ->Debussy

Melitz, Leo, geb. 6.10. 1890 in Basel, gest. 24.6. 1955 ebd., schweizerischer Komponist 0 3: 103,105 f. Melkonian, Alenusch (geb. Aghaian), geb. 23.7. 1945 in Tehran/Teheran, armenische Sängerin 0 5: 548 Mell, Max, geb. 10.11. 1882 in Maribor/Marburg, gest. 12.12. 1971 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 2: 254 Der silberne Schleier (1908) 0 6: 734 Die Tänzerin und die Marionette (1907) 0 6: 734 Mellanová, Mila (eigtl. Miloslava Mellanová), geb. 23.8. 1899 in Praha/Prag, gest. 23.3. 1964 ebd., tschechische Regisseurin und Schriftstellerin 0 4: 655

Mel'nikova ->Melnikowa

Melnikow [Mel'nikov], Iwan Alexandrowitsch, geb. 4.3. 1832 in Peterburg/Petersburg, gest. 8.7. 1906 ebd., russischer Sänger 0 3: 299; 4: 366, 370; 5: 254, 472; 6: 330f., 343, 345, 348 Melnikow [Mel'nikov], Pawel Iwanowitsch (Pseud. Andrei Petscherski), geb. 6.11. 1818 in Nischni Nowgorod, gest. 13.2. 1883 in Ljachowo (bei Nischni Nowgorod), russischer Schriftsteller 0 5: 283 W lessach (1875) 0 5: 280 Melnikow [Mel'nikov], Pjotr Iwanowitsch, geb. 1870, gest. 28.12. 1940, russischer Regisseur 0 5: 337 Melnikowa [Mel'nikova], Jelena Wladimirowna ->Pankowa, Jelena Wladimirowna Melnotte, Violet (verh. Wyatt), geb. 1856 in Birmingham, gest. 17.9. 1935, britische Schauspielerin 0 3: 164 Melomaňski, Telephon ->Sikorski, Józef Meloni, Claude, geb. 6.8. 1940 in Marseille, französischer Sänger 0 5: 613 Mélotte, Flore-Léontine ->Félix, Flore-Léontine Melsztyna, Spytek z -->Spytek z Melsztyna Meltzer, Charles Henry, geb. 1852 in London, gest. 14.1. 1936 in New York (NY), britischer Schriftsteller 0 2: 295, 486; 3: 130; 4: 579; 6: 57 Melville, Herman, geb. 1.8. 1819 in New York (NY), gest. 28.9. 1891 ebd., amerikanischer Schriftsteller 0 1: 443; 2: 370 Melzer, Karl, geb. 23.7. 1880 in Innsbruck, gest. 28. (oder 25.?) 4. 1955 in Zürich, österreichischer Sänger 0 6: 32 Memel, Chasmindo von ->Dach, Simon Memhes, Teresa, geb. vor 1950, portugiesische (?) Choreographin 0 4: 722 Ménageot, François-Guillaume, geb. 9.7. 1744 in London, gest. 4.10. 1816 in Paris, französischer Maler und Kostümbildner 0 5: 776, Tafel 15 Menantes ->Hunold, Christian Friedrich Menasci, Guido, geb. 24.3. 1867 in Livorno (Toskana), gest. 27.12. 1925 ebd., italienischer Schriftsteller 0 3: 705, 708f., 728, 760 Mencinskij ->Menzinski Menck, Susanne, geb. 23.6. 1940 in Hamburg, deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanznotatorin 0 4: 414f., 417, 729 Mende, Heinz, geb. 8.2. 1915 in Radebeul (bei Dresden), deutscher Chordirigent 0 4: 591, 597, 600 Mendel, Deryk, geb. 23.5. 1921 in Crosby (bei Liverpool), britischer Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 1: 366; 2: 731 f. Mendel, Hermann, geb. 6.8. 1834 in Halle (Saale), gest. 26.10. 1876 in Berlin, deutscher Musikalienhändler 0 1: 102; 2: 217; 3: 568; 4: 312; 6: 401, 439, 445, 451 Mendelson-Prokofjewa [Mendel'son-Prokof'eva], Mira Alexandrowna (geb. Marija-Zezilija Mendelson), geb. 1915

464

Mendelssohn - Menotti

in Kijew/Kiew, gest. 1968, ukrainische Schriftstellerin 0 3: Menegatti, Beppe (eigtl. Giuseppe Menegatti), geb. 6.9. 1929 in Firenze/Florenz, italienischer Regisseur 0 1: 621 424; 5: 79, 85 Menegatti, Carla ->Fracci, Carla Mendelssohn, Abraham ->Mendelssohn-Bartholdy, Abraham Mendelssohn, Arnold Ludwig, geb. 26.12. 1855 in Raci- Menegatti, Giuseppe ->Menegatti, Beppe bórz/Ratibor (Oberschlesien), gest. 19.2. 1933 in Darmstadt, Meneghel, Antonietta ->Dal Monte, Toti deutscher Komponist und Organist 0 6: 623 Meneghini, Daniela ->Mazzucato, Daniela Mendelssohn(-Bartholdy), Fanny Cäcilie ->MendelssohnMeneghini-Callas, Maria ->Callas, Maria Bartholdy, Fanny Menego ->Menozzi, Domenico Mendelssohn (Bartholdy), Jakob Ludwig Felix ->MendelsMeneguzzer, Jolanda, geh. 1935 in Cantù (Lombardei), italiesohn-Bartholdy, Felix nische Sängerin mexikanischer Herkunft 0 6: 134,765 Mendelssohn(-Bartholdy), Lea -+Mendelssohn-Bartholdy, Menéndez Pidal, Ramón, geh. 13.3. 1869 in La Coruňa, gest. Lea 14.11. 1968 in Madrid, spanischer Philologe und Historiker Mendelssohn(-Bartholdy), Rebekka ->Mendelssohn-Bar2: 381 tholdy, Rebekka, Menescaldi, Piero, geh. 1893, gest. 23.1. 1973 in Milano/MaiMendelssohn-Bartholdy, Abraham (eigtl. Abraham Menland, italienischer Sänger 0 5: 1(X) delssohn), geb. 11.12. 1776 in Berlin, gest. 19.11. 1835 ebd., Menestrier, Claude-François, geh. 9.3. 1631 in Lyon, gest. deutscher Bankier 0 4: 52 21.1. 1705 in Paris, französischer Gelehrter 0 5: 351 Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Cäcilie (verh. Hensel), geh. Des Ballets anciens et modernes selon les régies du théâtre 14.11. 1805 in Hamburg, gest. 14.5. 1847 in Berlin, deutscher (1682) 0 4: 214 Pianistin und Komponistin 0 4: 52 Meneton, Marie ->Pélissier, Marie Mendelssohn-Bartholdy, Felix (auch Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy), geb. 3.2. 1809 in Hamburg, gest. Menge, Anna, geb. 1.1. 1911 in Erfurt, deutsche Tänzerin und Choreographin 4.11. 1847 in Leipzig, deutscher Komponist 0 1: 86f., 174, Relations (Bern 1975, Musik: Rudolf Kelterbom) 0 3: 280 426, 449, 458, 567; 2: 657, 707; 3: 194, 509, 565f., 681; 4: 52f., 423, 515, 613; 6: 179, 568, 572, 595, 629, 650, 711 Mengedoht, Jane (verh. Thornor), geh. 17.7. 1948 in Seattle Athalie (1845) 0 1: 174 (WA), amerikanische Sängerin 0 2: 447 Heimkehr aus der Fremde (Berlin 1829, Text: Karl Klinge- Mengelberg, Josef Willem, geh. 28.3. 1871 in Utrecht, gest. mann; Lisheth ou La Cinquantaine; Son of the Stranger) 0 22.3. 1951 in Ramosch (hei Schuls, Graubünden), niederlän1: 174; 4: 52f. discher Dirigent 0 2: 186; 6: 735 Die Hochzeit des Camacho (Berlin 1827, Text: Karl KlingeMenichetti, Dino, geh. vor 1945, italienischer Komponist 0 5: mann) 0 4: 52 360, 362; 6: 319f. Lieder ohne Worte (1830-45) 0 3: 652 Ménissier, Constant (Pseud. Constant, A. Benezech), geb. vor Oktett (18 25) 0 3: 652 1790, gest. nach 1844, französischer Bühnenschriftsteller und Ein Sommernachtstraum (1826, 1842) 0 4: 417, 425, 500, Regisseur 0 3: 26 719, 756; 5: 756; 6: 573, 629 Mendelssohn-Bartholdy, Lea (geb. Salomon), geb. 26.3. 1777 Mennais, Félicité Robert de La ->Lamennais, Félicité de in Berlin, gest. 12.12. 1842 ebd., Ehefrau von Abraham Men- Menner, Moritz ->Ernst, Moritz delssohn-Bartholdy 0 4: 52 Menotti, Delfino, geb. um 1880 in Istrien, gest. nach 1910 in Mendelssohn-Bartholdy, Rebekka (verh. Dirichlet), geb. Trieste/Triest (?), italienischer Sänger 0 2: 396; 5: 92 11.4. 1813 in Hamburg, gest. 1.12. 1858 in Göttingen, Schwe- Menotti, Gian Carlo, geh. 7.7. 1911 in Cadegliano-Viconago ster von Felix Mendelssohn-Bartholdy 0 4: 52 (hei Varese, Lombardei), amerikanischer Komponist italieniMendès, Abraham Catulle, geb. 22. (oder 20.?) 5. 1841 in Bordeaux, gest. 8.2. 1909 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 535f.; 2: 153 f., 283; 3: 478f., 771; 5: 236 La Femme de Tabarin (1887) 0 3: 468 La Reine Fiammette (1889) 0 3: 478 Mendès, Louise Charlotte Ernestine ->Gautier, Judith

Mendez, Alberto, geb. um 1940 in Pinar de Rio, kubanischer Tänzer und Choreograph Nos veremos aver noche, Margarita (Havanna 1971, Musik: Henri Sauguet) 0 4: 410

Mendez, José, geb. 1843, gest. 1905, spanischer (?) Tänzer und Choreograph 0 3: 89; 4: 700; 5: 499, 501, 507; 6: 553 Feja kukol (Moskau 1898, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Méndez Herrera, José, geb. 1904, spanischer Bühnenschriftsteller 0 4: 261 Mendioroz, Giuseppe Melchiorre, geb. vor 1855, gest. Juli 1903 in Luzern, italienischer Sänger spanischer Herkunft 0 3: 738

Mendl, Michael Karl, geb. 20.4. 1944 in Lünen, deutscher Schauspieler 0 5: 55 Mendouze, R., geb. vor 1880, gest. nach 1800, französischer Librettist 0 1: 563 Mendoza de la Cerda, Ana ->Éboli, Fürstin von

scher Herkunft 0 1: 192f., 696; 2: 275; 3: 391; 4: 53-63; 5: 107, 402; 6: 621 Amahl and the Night Visitors (Fernsehen New York 1951, Bloomington 1952, Text: Gian Carlo Menotti; Amahl und die nächtlichen Besucher) 0 4: 60f., 61 Amelia Goes to the Ball (Philadelphia 1937, Text: George Mead, nach Gian Carlo Menotti; Amelia al hallo; Amelia geht zum Ball) 0 4: 53f., 62 The Boy who Grew Too Fast (Wilmington 1983, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 62 The Consul (Philadelphia 1950, Text: Gian Carlo Menotti; Der Konsul) 0 4: 57-60; 5: 141 The Death of the Bishop of Brindisi (1963) 0 4: 56 Goya (Washington 1986, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 62f. Hilfe, Hilfe, die Globolinks! (Hamburg 1968, Text: Kurt Honolka, nach Gian Carlo Menotti; Help, Help, the Globolinks!) 0 4: 61f., 459 The Island God (New York 1942, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 55 Juana la Loca (San Diego 1979, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 63 Maria Golovin (Brüssel 1958, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 63 The Medium (1. Fassung: New York 1946, 2. Fassung: New York 1947, Text: Gian Carlo Menotti; Das Medium) 0 4: 55f., 56f.

Menotti - Mercadante The Old Maid and the Thief (Rundfunk 1939, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 57 The Saint of Bleecker Street (New York 1954, Text: Gian Carlo Menotti) 0 4: 56; 5: 343 The Telephone or L'Amour à Trois (New York 1947, Text: Gian Carlo Menotti; I)as Telephon oder Die Liebe zu dritt) 0 4: 55 f., 56f., 62

Menotti, Tatiana (verh. Oncina), geh. 24.6. 1909 in Boston (MA), italienische Sängerin 0 5: 96

Menozzi, Domenico (gen. Menego, Vignoletta), geb. 27.7. 1777 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 8.12. 1841 in Milano/Mailand, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 6: 228 Mensch, Der glücklichste ->Loesser Mensch und seine Sehnsucht, Der ->Börlin

465

Choreograph italienischer Herkunft 0 1: 685; 3: 496; 4: 28, 63-67, 710, 712; 5: 503; 6: 15, 236 Les Deux pigeons (Paris 1886, Musik: André Messager; Die beiden Tauben) 0 1: 84f.; 4: 66f. Le Fandango (Paris 1877, Musik: Gaston Salvayre) 0 4: 66 Le Farandole (Paris 1883, Musik: Théodore Dubois) 0 4: 66 Gretna-Green (Paris 1873, Musik: Ernest Guiraud) 0 4: 64 Les Jumeaux de Bergame (Paris 1886, Musik: Théodore de Lajarte) 0 4: 66 Lo Korrřgane (Paris 1880, Musik: Charles-Marie Widor) 0 4: 66 Souvenirs de Bayreuth (mit Gabriel Fauré, 1880) 0 6: 614 Sylvia ou La Nymphe de Diane (Paris 1876, Musik: Léo Delibes; Sylvia oder Die Nymphe der Diana) 0 1: 79; 2: 725; 3: 419; 4: 63-66, 66; 5: 686 Yedda (Paris 1879, Musik: Olivier Métra) 0 4: 66

Mérante, Louise, geb. vor 1830, gest. nach 1853, französische Tänzerin 0 6: 444 Mérante, Simon, geb. 8.3. 1783 in Paris, gest. nach 1830, französischer Tänzer 0 1: 125,129 Menschikow I Menšikov I, Alexandr Danilowitsch Fürst, geb. 16.11. 1673 in Moskwa/Moskau, gest. 23.11. 1729 in Berjo- Mercadante, Giuseppe Saverio Raffaele, getauft 17.9. 1795 in Menschen, Die ersten ->Stephan

Menschenhändler, Die alte Erzählung von Tarohei, dem --+Mamija

sowo (bei Tjumen, Westsibirien), russischer Feldmarschall und Politiker 0 2: 579

Menschikowa I Menšikova], Alexandra (eigtl. Alexandra Grigorjewna Menschowa), geb. 1846 (oder 1840?), gest. 25.10. 1902 in Peterburg/Petersburg, ukrainische Sängerin 0 5: 474, 690 menschliche Leben oder Der Triumph der Barmherzigkeit, Das -+Marazzoli menschliche Stimme, I)ie ->Poulenc Menschowa I Menšova I, Alexandra Grigorjewna ->Menschikowa, Alexandra Mensch und seine Sehnsucht, Der ->Börlin Menšikov ->Menschikow Menšikova ->Menschikowa Menšova ->Menschowa Menthe, Ferdinand Joseph La ->Morton, Jelly Roll Mentzer ->Fischart, Johann

Mentzer, Susanne (verh. Landmesser), geh. 21.1. 1957 in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin 0 3: 768 Mentzinsky, Modest ->Menzinsky, Modest Menuhin, Diana Rosamond Constance Irene ->Gould, Diana

Menzel, Adolph Friedrich Erdmann von, geb. 8.12. 1815 in Wroclaw/Breslau, gest. 9.2. 1905 in Berlin, deutscher Maler und Graphiker 0 4:141

Menzel, Peter, geh. 31.1. 1943 in Dresden, deutscher Sänger 0 1: 721f.; 2: 481; 5: 659 Menzies, William Cameron, geh. 29.7. 1896 in New Haven (CT), gest. 5.3. 1957 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Filmausstatter und -regisseur 0 1: 368

Menzinsky, Modest (eigtl. Modest Emeljanowitsch Menzinski), geb. 29.4. 1875 in Nowosilki (Ostgalizien), gest. 11.12. 1935 in Stockholm, schwedischer Sänger ukrainischer Herkunft 0 4: 762; 5: 645 Mephistopheles -+Boito

Méquillet, Sophie, geh. vor 1815, gest. nach 1850, französische Sängerin 0 4: 129 Meranien ->Gertrud von Meranien; ->Otto I., Herzog von Meranien Merano, Paul ->Hindemith, Paul

Mérante, Louis François, geh. 23.7. 1828 in Paris, gest. 17.7. 1887 in Courhevoie (hei Paris), französischer Tänzer und

Altamura (bei Bari), gest. 17.12. 1870 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 246, 742, 756; 2: 17f., 31, 588; 3: 668; 4: 67-93, 746, 748; 5: 548; 6: 228, 385, 409, 419, 421, 424 Adele ed Emerico ossia 11 posto abbandonato (Mailand 1822, Text: Felice Romani) 0 4: 69 Anacreonte in Samo (Neapel 1820, Text: Giovanni Schmidt, nach Jean-Henry Guy) 0 4: 68 L'apoteosi d'Ercole (Neapel 1819, Text: Giovanni Schmidt) 0 4: 68 Il bravo (Mailand 1839, Text: Gaetano Rossi, Antonio Bindocci, Marco Marcelliano Marcello und Felice Romani, nach Auguste Anicet-Bourgeois, nach James Fenimore Cooper; Der Bravo) 0 4: 79-83; 6: 394 I briganti (Paris 1836, Text: Jacopo Crescini) 0 4: 72-74, 419; 6:419 Il conte d'Essex (Mailand 1833, Text: Felice Romani) 0 2: 14 Costanzo ed Almeriska (Neapel 1823, Text: Leone Andrea Tottola) 0 4: 69 Didone abbandonata (Turin 1823, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 69 Donna Caritea regina di Spagna ossia La morte di Don Alfonso re di Portogallo (Venedig 1826, Text: Paolo Pola) 0 4: 70 f. Doralice (Wien 1824, Text: Calisto Bassi) 0 4: 70 Le due illustri rivali (Venedig 1838, Text: Gaetano Rossi; Die beiden berühmten Rivalinnen) 0 4: 75-77 Elena da Feltre (Neapel 1839, Text: Salvatore Cammarano; Elena aus Feltre; Elena Uberti) 0 4: 75, 77, 77-79, 79, 81, 83, 89 Elisa e Claudio ossia L'amore protetto dall'amicizia (Mailand 1821, Text: Luigi Romanelli, nach Filippo Casari; Elisa und Claudio oder Die aus Freundschaft geschützte Liebe) 0 1: 740; 4: 67-69, 69, 74, 88 Emma d'Antiochia (Venedig 1834, Text: Felice Romani) 0 4: 72 Francesca Donato ossia Corinto distrutta (Turin 1835, Text: Felice Romani, nach Lord Byron) 0 4: 72, 87 Gabriella di Vergy (Lissabon 1828, Text: Antonio Profumo) 0 1: 739 Il geloso ravveduto (Rom 1820, Text: B. Signorini) 0 4: 68 Il giuramento (Mailand 1837, Text: Gaetano Rossi, nach Victor Hugo; Das Gelübde; Der Schwur) 0 3: 299; 4: 71-75, 76-79, 81, 86, 89, Tafel 2; 5: 36; 6: 394 Leonora (Neapel 1844, Text: Marco D'Arienzo) 0 4: 87, 92 Maria Stuarda regina di Scozia (Bologna 1821, Text: Gaetano Rossi) 0 1: 760; 4: 68

466

Mercé - Mérimée

Mérei, Adolf (auch Adolf Merkl), geb. 7.2. 1877 in Hatvan (Heves), gest. 12.3. 1918 in Budapest, ungarischer Bühnenschriftsteller, Regisseur und Übersetzer 0 6: 216 Merelli, Bartolomeo, geb. 19.5. 1794 in Bergamo (Lombardei), gest. 3./4.4. 1879 in Milano/Mailand, italienischer Librettist und Impresario 0 2: 34, 52; 4: 79, 121; 5: 344; 6: 384 f., 387, 389, 392, 404 Merelli, Eugenio, geb. 1825 in Milano/Mailand, gest. 2.11. 1882 ebd., italienischer Impresario 0 6: 464 mère 1'oye, Ma ->Staats Merentié, Marguerite, geb. 1880, gest. nach 1919, französische Sängerin 0 1: 360; 3: 751 Mereschkowski [Merežkovskij J, Dmitri Sergejewitsch, geb. 14.8. 1865 in Peterburg/Petersburg, gest. 9.12. 1941 in Paris, russischer Schriftsteller Woskresschije bogi (Leonardo da Wintschi) (1901, 2. Teil von Christos i Antichrist) 0 5: 587 Mergler, Betty, geb. 19.1. 1899, gest. 21.1. 1981 in Heidelberg, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 64 Merguiller, Cécile (auch Cécile Merguillier), geb. 1 1.1 1. 1861 in Paris, gest. Dezember 1938 ebd., französische Sängerin 0 4: 158 Merhaut, Josef, geb. 13.10. 1863 in Zbiroh/Zbirow (Westböhmen), gest. 5.9. 1907 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Schriftsteller 0 3: 176 Andělska sonáta (1900) 0 3: 174 Merhaut, Vladimír, geb. 1868, gest. 1936, tschechischer Schauspieler und Librettist 0 3: 176 Meri, La -*La Meri Méric, Émilie ->Demeric, Emilia Méric, Joséphine de (auch Giuseppina Demeri, Demery; eigtl. Mercé (y Luque), Antonia ->Argentina, La Marie Joséphine Bonnaud; verh. Glossop, Timoleone), geb. Mercé, Josefina ->Luque, Josefina 22.3. 1800 in Strasbourg/Straßburg (?), gest. 26.12. 1877 in Mercé, Manuel, geb. vor 1870, gest. nach 1910, spanischer London, französische Sängerin 0 1: 253; 4: 129; 5: 345 Tänzer 0 4: 580 Méric-Lalande, Henriette (auch Enriquetta Méric-Lalande; geb. Henriette Clémentine Lamiraux-Lalande), geb. 4.11. Mercer, Johnny (eigtl. John Herndon Mercer), geb. 18.11. 1799 in Dunkerque/Dünkirchen (Nord), gest. 7.9. 1867 in 1909 in Savannah (GA), gest. 25.6. 1976 in Bel Air oder Los Chantilly (Oise), französische Sängerin 0 1: 242-244, 756, Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller, Komponist, 758; 2: 468; 4: 121 f., 609; 5: 386, 434, 443 Sänger und Schauspieler 0 6: 161 Merighi, Giorgio, geb. 20.2. 1939 in Ferrara (Emilia-RomaMercé y Luque, Antonia ->Argentina, La gna), italienischer Sänger 0 2: 47; 4: 87, 129; 5: 93; 6: 470 Mercier, Louis Emmanuel Félicité Charles ->Dupaty, EmmaMerikanto, Aarre, geb. 29.6. 1893 in Helsingfors (heute Helnuel sinki), gest. 29.9. 1958 ebd., finnischer Komponist 0 4: 93Merck, Betty, geb. 18.9. 1912, deutsche Tänzerin und Choreo95; 5: 190, 546 graphin 0 1: 551; 5: 218 Helena (Helsinki 1912, Text: Jalmari Finne) 0 4: 94 Julia (komponiert 1922, konzertant: Helsinki 1958, szenisch: Mercker, Annabelle ->Bernard, Annabelle Lahti 1963, Text: Aino Ackté-Jalander, nach Juhani Aho) 0 3: Mercceur ->Luise von Lothringen-Mercceur 631; 4: 93-95 Mercotellis, Agasippo (eigtl. Giaseppo Martoscelli?), geb. vor Symphonische Studie (1935) 0 4: 94 1685, gest. nach 1714, italienischer Librettist 0 4: 679 Merikanto, Frans Oskar, geb. 5.8. 1868 in Helsingfors (heute Mercuriale, Girolamo (auch G. Mercurio; Pseud. HieronyHelsinki), gest. 17.2. 1924 in Oitti (bei Helsinki), finnischer mus Mercurialis) geb. 30.9. 1530 in Forlì (Emilia-Romagna), Komponist und Organist gest. 13.11. 1606 ebd., italienischer Arzt Elinan Surma (Helsinki 1910, Text: Jalmari Finne) 0 4: 617 De arte gymnastica, libri sex (1573) 0 6: 651 Meriläinen, Usko Aatos, geb. 27.1. 1930 in Tampere, finniMercurio, Steven, geb. vor 1965, amerikanischer Dirigent 0 6: scher Komponist 0 5: 190 796 Merill, Henry Robert Lavan ->Merrill, Bob Mercy, Marie Louise Claude ->Airaudo, Malou Mérimée, Henri, geb. vor 1820, gest. nach 1844, französischer Schriftsteller Mercy d'Argenteau, Florimund Claude Graf, geb. 20.4. 1727 Une Année en Russie (1844) 0 2: 416 in Liège/Lüttich, gest. 26.8. 1794 in London, österreichischer Diplomat 0 2: 454 Mérimée, Prosper (Pseud. Joseph l'Estrange, Clara Gazul), geb. 28.9. 1803 in Paris, gest. 23.9. 1870 in Cannes Méré, Charles, geb. 27.1. 1883 in Marseille, gest. nach 1966, (Alpes-Maritimes), französischer Schriftsteller 0 1: 113, 370; französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 478 2: 416 Meredig, Helga, geb. 24.2. 1931 in Königsberg (Pr; heute KaLes Ames du purgatoire (1834) 0 4: 325 liningrad/Königsberg), deutsche Tänzerin 0 1: 433 Carmen (1845) 0 1: 35, 355, 360, 455, 646; 4: 739f. Meredith Reiniger, Robert ->Willson, Meredith Le Carrosse du Saint-Sacrement (1830) 0 4: 544 I normanni a Parigi (Turin 1832, Text: Felice Romani; Die Normannen in Paris) 0 4: 69-71, Tafel 2 Le nozze di Telemaco ed Antiope (Wien 1824, Text: Calisto Bassi) 0 4: 70 Orazi e Curiazi (Neapel 1846, Text: Salvatore Cammarano, nach Thomas Corneille; Horatier und Curiatier) 0 1: 599; 4: 84, 87-90, 90, 92; 6: 423f. L'orfana di Brono ossia Caterina dei Medici (unvollendet, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 90 Pelagio (Neapel 1857, Text: Marco D'Arienzo) 0 4: 89f., 92 Il podestà di Burgos ossia Il signore del villaggio (Wien 1824, Text: Calisto Bassi) 0 4: 70 Il proscritto (Neapel 1841, Text: Salvatore Cammarano, nach Frédéric Soulié und Timothée Dehay) 0 4: 85 II reggente (1. Fassung: Turin 1843, 2. Fassung: Triest 1843, Text: Salvatore Cammarano, nach Eugène Scribe; Der Regent) 0 1: 109; 4: 85-87; 6: 461 Scipione in Cartagine (Roma 1820, Text: Jacopo Ferretti) 0 4: 68 Le sette parole di Nostro Signore (1838) 0 4: 82 La solitaria delle Asturie (Venedig 1840, Text: Felice Romani) 0 4: 83 Il vascello de Gama (Neapel 1845, Text: Salvatore Cammarano, nach Charles Desnoyer) 0 4: 88 La vestale (Neapel 1840, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 83-85, 88, 90, 616 Violenza e costanza ossia I falsi monetari (Neapel 1820, Text: Leone Andrea Tottola) 0 4: 68 Virginia (Neapel 1866, Text: Salvatore Cammarano, nach Vittorio Graf Alfieri, nach Titus Livius) 0 4: 89, 90-93 Zaira (Neapel 1831, Text: Felice Romani, nach Voltaire) 0 4: 70

Méritens - Mesny 467 La Dame de pique (1849) 0 6: 346 1572. Chronique du temps de Charles IX (1829) 0 3: 28; 4: 131,133 La Vénus de l'Ille (1837) 0 5: 601 Méritens, Hortense Thérèse Sigismonde Sophie Alexandrine -+Allart, Hortense Meriwether Hughes, Russell ->La Meri Merjack, Marie, geb. 31.12. 1833 in Pest (heute zu Budapest), gest. nach 1892 in Hamburg (?), österreichische (?) Choreographin 0 5: 475, 507 Die Puppenfee (Hamburg 1889, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Merkl, Adolf ->Mérei, Adolf

Merriman, Nan (eigtl. Katherine-Ann Merriman), geb. 28.4. 1920 in Pittsburgh (PA), amerikanische Sängerin 0 4: 330, 333

Merritt, Chris, geb. 27.9. 1952 in Oklahoma City (OK), amerikanischer Sänger 0 5: 235, 375, 387, 395, 397, 416, 420, 422, 426, 430, 435f., 438, 459; 6: 454 Mer Rouge, Moise et Pharaon ou Le Passage de la ->Rossini Merryman and His Maid, The Yeomen of the Guard or The ->Sullivan Mersenne, Marin, geb. 8.9. 1588 in Oizé (bei La Flèche, Sarthe), gest. 1.9. 1648 in Paris, französischer Mathematiker und Musiktheoretiker 0 1:167

Merle, Jean-Toussaint, geb. 16.6. 1785 in Montpellier, gest. Mertins, Günter, geb. vor 1940, deutscher Tänzer 0 6: 643 27.2. 1852 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller, Jour- Mertz, Franz, geb. 21.7. 1897 in Köln, gest. 22.1. 1966 in nalist und Theaterleiter 0 4: 703 Frankfurt am Main, deutscher Bühnenbildner 0 1: 447; 4: 597 Le Bourgmestre de .Sardam ou Les Deux Pierre (mit Anne Merviola, Helene (verh. Janson), geb. vor 1880, gest. nach Honoré Joseph Duveyrier und Jean Bernard Eugène Cantiran de Boirie, 1818) 0 3: 558 Merle-Portalès, Pierre (eigtl. Pierre-René Merle), geb. 3.4. 1928 in Uzès (bei Nîmes), französischer Dirigent 0 4: 521

Merli, Francesco, geb. 27.1. 1887 in Corsiro (bei Mailand), gest. 11.12. 1976 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 254; 2: 282, 398, 502; 3: 707; 5: 40, 43, 96, 100, 136, 223, 513; 6: 396, 444, 460, 469, 760, 781 Merlin ou Le Monde renversé, L'Île de (Merlins Insel oder Die verkehrte Welt) ->Gluck Merlitschek, Margarethe ->Michalek, Margarethe Merman, Ethel (eigtl. Ethel Agnes Zimmermann; verh. Smith, Levitt, Six, Borgnine), geb. 16.1. 1909 in Astoria (NY), gest. 15.2. 1984 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 295-297; 2: 355, 357; 3: 21; 5: 49f., 740;

6:166f. Mermet, Auguste, geb. 5.1. 1810 in Bruxelles/Brüssel, gest. 4.7. 1889 in Paris, französischer Komponist 0 4: 95-97 La Bannière du roi (Versailles 1835, Text: Pierre François Adrien Carmouche) 0 4: 96 Jeanne d'Arc (Paris 1876, Text: Auguste Mermet) 0 4: 97; 5: 514; 6: 339 Le Roi David (Paris 1846, Text: Alexandre Soumet und Félicien Mallefille) 0 4: 96 Roland à Roncevaux (Paris 1864, Text: Auguste Mermet; Roland bei Roncesvalles) 0 4: 95-97 Merola, Gaetano, geb. 4.1. 1881 in Napoli/Neapel, gest. 30.8. 1953 in San Francisco (CA), amerikanischer Dirigent und Impresario italienischer Herkunft 0 5: 197 Merope ->Terradellas Merrem-Nikisch, Grete (verh. Nikisch), geb. 7.7. 1887 in Düren, gest. 12.3. 1970 in Kiel, deutsche Sängerin 0 3: 683; 4: 757; 6:113 Merrick, David (eigtl. David Margulois), geb. 27.11. 1911 (oder 1912?) in Saint Louis (MO), amerikanischer Theaterproduzent 0 5: 334; 6: 165 Merrie England ->German Merrill, Bob (eigtl. Henry Robert Merill Lavan), geb. 17.5. 1921 in Atlantic City (NJ), amerikanischer Komponist und Schriftsteller 0 4: 97f.; 6: 167 Carnival! (New York 1961, Text: Michael Stewart und Bob Merrill, nach Helen Deutsch, nach Paul Gallico; Karneval!;

1904, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 41f., 44 Merwe, Barbara van der ->Rondelli, Barbara Merwyn, Mat. ->Clutsam, George

Méry, François Joseph Pierre, geb. 21.1. 1797 in Aygalades (bei Marseille), gest. 17.6. 1865 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 683f.; 5: 233, 435; 6: 470f. La Bataille de Toulouse (1828) 0 6: 422 Entrez, Monsieurs, Mesdames (mit Ludovic Halévy, 1855) 0 4: 489 Meryon, Viscount of ->Fitzwilliam, Richard

Merz, Carl (eigtl. Carl Czell), geb. 30.1. 1906 in Brasov/Kronstadt, gest. 31.10. 1979 in Kirchberg (Niederösterreich), österreichischer Schriftsteller und Kabarettist Siggy and Bess oder Der Swing des Nibelungen (mit Helmut Qualtinger, um 1955) 0 6: 614 Merz, Gerhard ->Hagen, Gerhard

Merz, Nelly (verh. Gerke), geb. 25.2. 1887 in Frankfurt am Main, gest. 12.7. 1968 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 637; 6: 548, 676

Merz, Rolf Heinrich Werner, geb. 29.7. 1908 in Dresden, gest. 30.5. 1984 in Wiesbaden, deutscher Schriftsteller 0 1: 377; 5: 50

Meschke, Eva-Juliane (geb. Anker), geb. 30.9. 1906 in Berlin, schwedische Germanistin und Kirchenmusikerin deutscher Herkunft 0 1: 335 Meschke, Michael Kurt Johannes Alfons, geb. 14.7. 1931 in Gdarísk/Danzig, schwedischer Regisseur und Puppentheaterleiter deutscher Herkunft 0 3: 502f. Mescua, Antonio Mira de ->Mira de Amescua, Antonio Mesdames de la Halle ->Offenbach

Mesejo, Emilio, geb. 30.9. 1864 in Alcalá la Real (Jaén), gest. nach 1917, spanischer Schauspieler 0 6: 310 Mesenkampf [Mezenkampf], Nikolai Michailowitsch ->Strelnikow, Nikolai Meser, Carl Friedrich, geb. vor 1820, gest. 1850 (oder 1856?), deutscher Musikverleger 0 6: 562 Meservey, Robert Preston ->Preston, Robert

Mesguich, Daniel Élie Émile, geb. 15.7. 1952 in Algier, französischer (?) Regisseur und Schauspieler 0 5: 70

Lili) 0 4: 97f. Mesirow, Irena ->Pavloska, Irene Merrill, Lee, geb. vor 1970, amerikanische Sängerin 0 6: 721 Mesmacker, Marie Denise Victoire De ->Dalmont, Marie VicMerrill, Nathaniel, geb. 8.2. 1927 in Newton (MA), amerika- toire nischer Regisseur 0 2: 364; 5: 136; 6: 101, 112, 611, 621 Mesmer, Franz Anton, geb. 23.5. 1734 in Iznang (bei KonMerrill, Robert (eigtl. Morris Miller), geb. 4.6. 1917 in New stanz), gest. 5.3. 1815 in Meersburg (Bodensee), deutscher York (NY), amerikanischer Sänger 0 5: 40; 6: 438, 464, 477 Arzt 0 4: 277f., 327f. Merrill, Roberta ->Peters, Roberta

Mesny, Du ->Duménil

468

Mesonero Romanos - Meth

Technique de mon langage musical (1944) 0 4:110 Mesonero Romanos, Ramón de, geb. 19.7. 1803 in Madrid, gest. 30.4. 1882 ebd., spanischer Schriftsteller 0 6: 523 Turangalîla (1948) 0 4: 742 Mesplé, Mady (verh. Guédon), geb. 7.3. 1931 in Toulouse, Messidor ->Bruneau französische Sängerin 0 1: 115, 704; 2: 24, 533 Messier, Julie Angélique -+Scio, Julie Angélique Messager, André Charles Prosper, geb. 30.12. 1853 in Mont- Messina, Die Braut von (messinská, Nevěsta) ->Fibich luçon (Allier), gest. 24.2. 1929 in Paris, französischer KompoMessmer, Franzpeter, geh. 16.2. 1954 in Geislingen an der nist, Dirigent, Theaterleiter, Pianist und Kritiker 0 1: 84, 119, Steige (bei Göppingen), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 534, 547, 692; 2: 182, 322, 437, 476; 3: 82, 147, 430, 478, 87 480, 768; 4: 98-108, 333, 438, 563; 5: 112, 325, 515, 521f., Mesta, Perle (geb. Skirvin), geh. 1893 (?) in Sturgis (MI), gest. 527, 693; 6: 87, 620, 707 16.3. 1975 in Oklahoma City (OK), amerikanische Politikerin L'Amour masqué (Paris 1923, Text: Sacha Guitry; J'ai deux 0 1: 297 amants; Die maskierte Liebe) 0 4: 105 f. ,106-108 La Basoche (Paris 1890, Text: Albert Carré) 0 4:104 Mestépès, Eugène (Pseud. Gaston), geh. 1820 in Pau (Pyrénées-Atlantiques), gest. 15.5. 1875 in Paris, französischer Le Chevalier d'Harmental (Paris 1896, Text: Paul Ferrier, nach Alexandre Dumas und Auguste Macquet) 0 4: 99, 102 Bühnenschriftsteller 0 4: 490; 6: 658 Coups de roulis (Paris 1928, Text: Albert Willemetz, nach Mestres y Oňós, Apeles (auch Apel•les Mestres ì Oňos), geb. Maurice Larrouy) 0 4: 106 29.10. 1854 in Barcelona, gest. 19.7. 1939 ebd., spanischer Les Deux pigeons (1886) 0 1: 84; 4: Mérante 66f. Schriftsteller, Zeichner und Musiker 0 4: 658, 660 Les Dragons de l'impératrice (Paris 1905, Text: Georges DuMestrius Plutarchus ->Plutarch val und Albert Vanloo) 0 4: 102 La Fauvette du temple (Paris 1885, Text: Eugène Humbert Metaforen ->Manen Metamorphosen, Satanella oder -+Taglioni, P. und Paul Burani) 0 4: 570 Fortunio (Paris 1907, Text: Gaston de Caillavet und Robert de Metaphern ->Manen Flers) 0 4: 102f., 513 Metastasio, Pietro (eigtl. Pietro Antonio Domenico BonavenMadame Chrysanthème (Paris 1893, Text: Georges Hartmann tura Trapassi; Pseud. auch Artino Corasio), geb. 3.1. 1698 in und André Alexandre) 0 5: 116f. Roma/Rom, gest. 12.4. 1782 in Wien, italienischer SchriftMonsieur Beaucaire (Birmingham 1919, Text: Frederick steller 0 1: 41f., 44f., 59, 131f., 241, 318, 491, 554f., 588Lonsdale und Adrian Ross, nach Booth Tarkington und Eve591, 747; 2: 67, 311-314, 420-429, 434, 556, 573, 688, 696, lyn Greenleaf Sutherland, nach Tarkington; Herr Beaucaire) 711f.,717, 719, 724; 3: 100, 205, 208f., 211, 636, 670f.; 4: 0 4: 104-106 14f., 20, 44, 69, 265, 286, 318, 328, 337f., 622, 626, 645f., Passionnément (Paris 1926, Text: Maurice Hennequin und Al677, 690f.; 5: 46, 204, 364, 539, 558, 679; 6: 128, 270, 313bert Willemetz) 0 4: 106 315, 318, 320, 370, 506-509, 526, 812 La Petite fonctionnaire (Paris 1921, Text: Alfred Capus und Achille in Sciro (1736) 0 2: 701; 4: 390, 635; 5: 554 Xavier Roux) 0 4: 106 Adriano in Siria (1732) 0 3: 205, 637f.; 4: 676, 684-686; 6: Les P'tites Michu (Paris 1897, Text: Albert Vanloo und 370 Georges Duval; Die kleinen Michus) 0 4: 98f.,102,104 Alcide al bivio (1760) 0 4: 635 Véronique (Paris 1898, Text: Albert Vanloo und Georges DuAlessandro nell'Indie (1729) 0 2: 685f.; 3: 99; 4: 676, 779; 5: val; Brigitte) 0 1: 84; 4: 99-102,102, 104, Tafel 5 480, 555; 6: 370 Messalina ->Lara Antigono (1744) 0 3: 205; 4: 640; 6: 320 Messalina, Valeria (verh. seit 39 mit Claudius, römischer KaiArtaserse (1730) 0 2: 555-557; 4: 640, 676, 778 Astrea placata (1739) 0 6: 320 ser), geb. um 25 n. Chr., gest. 48) 0 3: 412; 6: 512 Attilio Regolo (1740) 0 2: 721; 3: 204 Messaline -->Lara Catone in Utica (1728) 0 2: 721; 4: 779f. Messe für die Gegenwart (Messe pour le temps présent) ->BéCiro riconosciuto (1736) 0 4: 272, 779; 5: 555 jart La clemenza di Tito (1734) 0 2: 721; 4: 334f., 337f., 387, 390 Messel, Oliver Hilary Sambourne, geb. 13.1. 1904 in London, Demetrio (1731) 0 4: 327, 387, 630, 676, 779 gest. 13.7. 1978 in Saint-James (Barbados), britischer BühnenDemofoonte (173 3) 0 3: 207f.; 4: 387, 676, 688, 779; 6: 525 und Kostümbildner 0 3: 543; 4: 297f., 727f.; 5: 451 Didone abbandonata (1724) 0 2: 745; 3: 202f.; 4: 646, 676, Messenbrink, Gottfried Treuhard, geb. 20.3. 1938 in Senften778f.; 5: 2, 554f.; 6: 508 berg (bei Cottbus), deutscher Tänzer und Choreograph 0 5: L'eroe cinese (1752) 0 4: 676; 5: 480; 6: 370 476 Ezio (1728) 0 2: 687; 3: 206; 4: 387 Messe pour le temps présent -+Béjart Galatea (1722) 0 2: 736, 741 L'impresario delle Isole Canarie (1724) 0 4: 660 Messerer [Messerer], Assaf Michailowitsch, geb. 19.11. 1903 Iperme.stra (1744) 0 3: 703; 4: 387, 676; 5: 530 in Vilnius/Wilna, gest. 7.3. 1992 in Moskwa/Moskau, liL'isola disabitata (1753) 0 2: 755f.; 4: 390; 6: 318, 320, 370 tauischer Tänzer und Choreograph 0 3: 169, 414, 420; 4: 718; Nitteti (1756) 0 3: 99; 4: 387, 635 5: 217, 490 L'Olimpiade (1733) 0 3: 205, 207; 4: 387, 640, 676, 688-690, Feja kukol (mit Jewgenija Iwanowna Dolinskaja, Moskau 779; 5:31, 203, 482; 6: 320 1925, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 1! re pastore (1751) 0 4: 293, 779; 6: 370 Messer Ludovico -+Widmann, Joseph Viktor Ruggiero ovvero L'eroica gratitudine (1771) 0 2: 723f. Messiaen, Olivier Eugène Prosper Charles, geb. 10.12. 1908 in La Semiramide riconosciuta (1729) 0 4: 114, 387; 5: 45, 47, Avignon (Vaucluse), gest. 28.4. 1992 in Paris, französischer 555 Komponist und Ornithologe 0 1: 363; 2: 74; 3: 278, 409; 4: Siroe re di Persia (1726) 0 4: 676, 779; 6: 318, 507 108-111; 5: 335; 6: 371 I! sogno di Scipione (1735) 0 4: 283f.; 6: 370 Cinq rechants (1949) 0 4:187 Temistocle (1736) 0 3: 205 Fetes des belles eaux (1937) 0 4:110 Il trionfo di Clelia (1762) 0 2: 721-723 Mode de valeurs et d'intensités (1949) 0 4:110 Métel Sieur d'Ouville, Le ->Le Métel Sieur d'Ouville Quatuor pour la fin du temps (1941) 0 4: 1 10 Saint Francois d'Assise (Paris 1983, Text: Olivier Messiaen; Meth, Max, geb. 1900 (?), gest. 3.1. 1984 in Englewood (NJ), Der heilige Franz von Assisi) 0 4: 108-111; 5: 283 amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 5: 333

Methusalem — Meyer 469 Methusalem, Prinz —>Straul) Métra, Jules Louis Olivier, geh. 2.6. 1830 in Reims (oder Le Mans?), gest. 22.10. 1889 in Paris, französischer Komponist und Dirigent 0 2: 725 Robinson Crusoé (1857) 0 4: 541 Yedda (1879) 0 4: 66 Metsch, Khevenhüller- —>Khevenhüller-Metsch Mette, Arthur —>Treumann-Mette, Arthur Metternich, Josef, geh. 2.6. 1915 in Hermülheim (heute zu Hürth), deutscher Sänger 0 3: 79; 4: 166; 5: 272; 6: 124, 416, 449 Metternich-Winneburg Herzog von Portella, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Fürst, geh. 15.5. 1773 in Koblenz, gest. 11.6. 1859 in Wien, österreichischer Staatsmann 0 3: 575, 577 Metternich, Liselotte Gertrud Ella —>Losch, Liselotte Metternich, Pauline Fürstin (geh. Gräfin Sándor von Slavnica), geb. 25.2. 1836 in Wien, gest. 18.9. 1921 ebd., österreichische Philanthropin 0 2: 725; 6: 562 Metternich-Winneburg, Richard Klemens Fürst, geb. 7.1. 1829 in Wien, gest. 1.3. 1895 ebd., österreichischer Diplomat 0 2: 725 Mettin, Stephan, geh. 13.1. 1949 in Wiesbaden, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 812 Mettrie, La —>La Mettrie MetzdorfT, Richard, geh. 28.6. 1844 in Gdahsk/Danzig, gest. 15.6. 1919 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 341 Metzger, Heinz-Klaus, geh. 6.2. 1932 in Konstanz, deutscher Musikschriftsteller und -theoretiker 0 1: 481 Metzger, Klara —>Vespermann, Klara Metzger, Ottilie —>Metzger-Lattermann, Ottilie Metzger, Robert, geh. vor 1875, gest. nach 1901, deutscher Kostümbildner 0 4: 618 Metzger-Lattermann, Ottilie (verh. Froitzheim, Lattermann), geb. 15.6. 1878 in Frankfurt am Main, gest. Februar 1943 ('?) im Konzentrationslager Auschwitz, deutsche Sängerin 0 6: 87, 1 1 1, 464 Metzl, Lothar, geb. 5. I. 1906 in Wien, gest. um 1990, amerikanischer Kabarettist und Bühnenschriftsteller österreichischer Herkunft 0 4: 232 Metzler, Georg Johann —>Giesecke, Karl Ludwig Metzler-Löwy, Pauline (geh. Löwy), geh. 31.8. 1853 in Terezín/Theresienstadt (Nordböhmen), gest. 28.7. 1921 in Roda (bei Altenburg), österreichische Sängerin 0 4: 404 Metzmacher, Ingo, geh. 10.11. 1957 in Hannover, deutscher Dirigent 0 5: 253, 650 Metzner, Gerhard, geh. 24.2. 1914 in Bytom/Beuthen (Oberschlesien), gest. 28.11. 1969 in München, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 419 Metzvil —>Willemetz, Albert Meudtner, Ilse (verh. van Putten), geh. 1.11. 1912 (oder 1916'?) in Berlin, gest. 16.7. 1990 in Madrid, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 4: 14 Meunier (de Querlon), Anne-Gabriel —>Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel Meunier, Antonine, geh. 9.8. 1877 in Vincennes (bei Paris), gest. nach 1931, französischer Tänzer und Schriftsteller 0 4:

Meurice, François Paul, geb. 5.2. 1820 in Paris, gest. 11.12. 1905 ebd., französischer Schriftsteller Benvenuto Cellinř (1852) 0 5: 519 Hamlet (mit Alexandre Dumas d. A., 1847) 0 6: 286f. Meuricoffre, Celeste —+Coltellini, Celeste Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel (auch Anne-Gabriel Meunier de Querlon), geb. 15. (oder 12.?) 4. 1702 in Nantes, gest. 20.4. 1780 in Paris, französischer Schriftsteller Les Hommes de Prométhée (1748) 0 6: 501 Meven, Franz Peter, geb. 1.10. 1929 in Köln, deutscher Sänger und Bildhauer 0 5: 618; 6: 581 Mewes, Anni, geb. 6.5. 1895 in Wien, gest. 27.4. 1980 in München, österreichische Schauspielerin 0 5: 767 Mewes, Karsten, geb. 18.3. 1959 in Pirna (bei Dresden), deutscher Sänger 0 4: 323 Mexiko, Die Eroberung von —>Rihm Mexiko, Fernand Cortez oder Die Eroberung von (Mexiko, Hernún Cortés oder Die Eroberung von; Mexique, Fernand Cortez ou La Conquête du) —>Spontini Mey, Kurt Johannes, geb. 24.6. 1864 in Dresden, gest. 21.9. 1912 ebd., deutscher Musikschriftsteller 0 3: 563 Meybert, Dago, geb. 3.5. 1901 in Köln, gest. 25.8. 1971, deutscher Sänger 0 4: 183 Meyendorff, Irene Isabella Pauline Margarethe Freiin von (verh. Zahler, Matthes, Severin, Robertson-Justice), geb. 5.6. 1916 in Tallinn/Reval, deutsche Schauspielerin 0 3: 509 Meyer(-Bremen), Adolf —>Meyer-Bremen, Adolf Meyer(-Hanno), Andreas —>Meyer-Hanno, Andreas Meyer, Anuschka —>Meyer-Riehl, Anuschka Meyer, Berta —>Morena, Berta Meyer, Cornelia Anita de Man-Canne —+Canne Meyer, Cora Meyer, Dorothee —>Reingardt, Dorothee Meyer, Dustmann- —>Dustmann-Meyer Meyer(-Topspe), Elisabeth —>Meyer-Topsoe, Elisabeth Meyer(-Oertel), Friedrich —>Meyer-Oertel, Friedrich Meyer, Georg —>Marion, Georg Meyer, Gustav —>Meyrink, Gustav Meyer, Hannes, geb. 1923 in Arbon (Thurgau), gest. Januar 1990 in Basel, schweizerischer Bühnenbildner 0 5: 753 Meyer, Hartmut, geb. 17.10. 1953 in Röbel (Müritz), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 666 Meyer, Johann Heinrich, geb. 16.3. 1760 in Zürich, gest. 11.10. 1832 in Jena, schweizerischer Maler und Kunstschriftsteller 0

3: 459 Meyer, Henri, geb. 1844 in Mulhouse/Mülhausen, begraben 21.7. 1899 in Paris, französischer Illustrator 0 2: 647 Meyer, Jan Coenraad (auch Jan Coenraad Meijer), geb. vor 1775, gest. nach 1801, niederländischer Übersetzer 0 4: 238 Meyer, Johanne Elisabeth —>Klemperer, Johanna

Meyer, Kerstin Margareta (verh. Bexelius), geb. 3.4. 1928 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 2: 471f.; 3: 5f.; 5: 683; 6: 106,154 Meyer, Klaus -+Meyer-Minnemann, Klaus

Meyer, Krzysztof, geb. 11.8. 1943 in Kraków/Krakau, polnischer Komponist und Pianist 0 5: 630f. Meyer, Maralde —>Meyer-Minnemann, Maralde

Meyer, Marcelle (verh. Bertin), geb. 22.5. 1897 in Lille, gest. 67 18.11. 1958 in Paris, französische Pianistin 0 4: 435 Meunier, Marie-Geneviève (Schwester Constance), geb. Mai/Juni 1765 in Saint-Denis (hei Paris), gest. 17.7. 1794 in Compiègne (Oise; '?), französische Nonne 0 5: 61 Meunier, Rose Lucille —>Caron, Rose Meunier de Querlon, Anne-Gabriel —>Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel

Meyer, Marie Louise —>Dustmann-Meyer, Louise Meyer, Marie Stéphanie —>Meillet, Marie Stéphanie Meyer, Mathilde —>Cottrelly, Mathilde Meyer(-Leegard), Ove —>Meyer-Leegard, Ove Meyer(-Walden), Richard —>Meyer-Walden, Richard

470 Meyer - Meyer-Minnemann Meyer(-Schoellkopf), Ulrich, geb. 27.5. 1935 in Zürich, schweizerischer Dirigent und Intendant 0 4: 637; 5: 86 Meyer(-Giesow), Walther Hermann ->Meyer-Giesow, Walther Meyer, Werner Volker, geb. 9.10. 1964 in Darmstadt, deutscher Sänger 0 4:177 Meyer(-Förster), Wilhelm ->Meyer-Förster, Wilhelm

Meyerbeer, Giacomo (auch Jacob Meyerbeer; eigtl. Meyer Beer; Pseud. Julius Billig, Philodikaios), geb. 5.9. 1791 in Vogelsdorf oder Tasdorf (Stienitzsee, bei Berlin), gest. 2.5. 1864 in Paris, deutscher Komponist 0 1: 2, 106, 108f., 271, 314, 352, 357, 390, 537f., 685, 695; 2: 30, 32, 45, 50f., 56, 96, 157f., 279-281, 349, 389, 404, 452, 456, 501f., 509, 517f., 532, 575, 640-642, 654, 657; 3: 99, 242, 402, 455, 474, 518, 669, 686, 741f., 750, 759, 762; 4: 74, 96, 111-166, 268, 324; 5: 35, 41-44, 234, 265, 397, 419, 426, 428, 431, 433, 452, 457, 466, 471, 513, 541, 685, 689, 692, 756, 758, 773, 778, 783; 6: 284, 395, 421, 452f., 471, 474, 481, 504f., 550f., 555, 570, 597, 666 L'Africaine (Paris 1865, Text: Eugène Scribe; L'africana; Die Afrikanerin; Vasco de Gama; Vecchia Africana) 0 1: 113, 586, 703; 2: 192f., 279f., 451, 483, 528; 3: 737; 4: 141, 143f., 159-166, 543, Tafel 4; 5: 517; 6: 334 L'Almanzore (1820, unvollendet, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 118 Gli amori di Teolinda (Venedig? 1816, Text: Gaetano Rossi) 0 4:111f. Le Brigand (Entwurf, 1832, Text: Alexandre Dumas d. A. und Eugène Scribe) 0 4: 130 Il crociato in Egitto (Venedig 1824, Text: Gaetano Rossi; Il cavaliere Armando d'Orville; Die Kreuzritter in Ägypten; Die Ritter von Rhodus) 0 4: 117,118-123, 123, 427, 610, Tafel 2 Dinorah ->Pardon de Ploërmel, Le Emma di Resburgo (Venedig 1819, Text: Gaetano Rossi, nach Leone Andrea Tottola, nach Jean Nicolas Bouilly; Emma von Leicester oder Die Stimme des Gewissens; Emma von Roxburgh) 0 4: 114-116, 116 L'esule di Granata (Mailand 1822, Text: Felice Romani) 0 4: 118,120,122 L'Étoile du nord (1. Fassung: Paris 1854, Text: Eugène Scribe; 2. Fassung: La stella del nord, London 1854, Text: Manfredo Maggioni, nach Scribe; La Cantinière; Der Nordstern; Der Stern des Nordens; La Vivandière) 0 1: 2, 69f.; 4: 142, 151,152-155,158,160 Ein Feldlager in Schlesien (Berlin 1844, Text: Ludwig Rellstab, nach Eugène Scribe; Vielka) 0 4: 140-142, 143, 152, 154; 6: 202 Gott und die Natur (1811) 0 4:11 1 Les Huguenots (Paris 1836, Text: Eugène Scribe, Gaetano Rossi und Émile Deschamps; Gli Anglicani; Die Anglikaner und die Puritaner; Die Anglikaner und Puritaner; Dře Dekabristen; Dekabristi; Die Gibellinen in Pisa; I Guelfe ed i Ghibellini; Die Hugenotten; Die Welfen und Gibellinen) 0 1: 188, 327; 2: 24, 27, 56, 502, 640f., 650, Tafel 15; 3: 402; 4: 72, 130-140, 143, 147-149,159,163,166,492,496,507,542, Tafel 3; 5: 38, 441, 446, 574, 685, 773; 6: 336, 405, 424, 452, 474 Jephtas Gelübde (München 1812, Text: Aloys Schreiber) 0 4: 11 1 La Jeunesse de Goethe ou L'Étudiant de Strasbourg (1862) 0 3: 460; 4: 160 Judith (komponiert 1858, unvollendet, Text: Eugène Scribe) 0 4: 160 Léonore ou La St. Barthélemy (Entwurf, 1832, Text: Eugène Scribe) 0 4:130 Margherita d'Anjou (Mailand 1820, Text: Felice Romani, nach René Charles Guilbert de Pixérécourt und Francesco Gandini; Margarete von Anjou) 0 4: 116f., 118, 120, 122f.

Noema ou Le Repentir (komponiert 1846, unvollendet, Text: Eugène Scribe und Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 4:144 La Nymphe de Danube (begonnen 1826, unvollendet, Text: Thomas Marie François Sauvage) 0 4: 123 Le Pardon de Ploërmel (1. Fassung: Paris 1859, Text: Jules Barbier, Michel Carré und Giacomo Meyerbeer; 2. Fassung: Dinorah, London 1859, Text: Achille de Lauzières, nach Barbier, Carré und Meyerbeer; Die Wallfahrt von Ploërmel) 0 4: 155-158, 160, 164; 6: 664 Le Passage de la rivière ou La Femme jalouse (1810) 0 4:111 Le Portefaix (Entwurf, 1831, Text: Eugène Scribe) 0 4: 130 Le Prophète (Paris 1849, Text: Eugène Scribe und Émile Deschamps; Les Anabaptistes; !Dann Leidenski; Der Prophet) 0 1: 25, 69f., 684; 2: 27, 468, 470, 499, 528, 640, 654; 3: 751; 4: 141,143-152, 152, 159, 162f., 166,499;5: 446, 677, 685; 6: 197, 241, 288, 452, 474, 597 Robert le diable (Paris 1831, Text: Eugène Scribe, nach Germain Delavigne; Robert der Teufel) 0 1: 106f., 125, 127f., 241, 421, 568; 2: 517, 608, 649, Tafel 15; 3: 318 f. , 481; 4: 122, 123-130, 130, 134, 136, 148, 159, 367, 490, 496, 517, Tafel 3; 5: 685; 6: 226, 239, 246, 405, 412f., 415, 557f., 664, 731 Romilda e Costanza (Padua 1817, Text: Gaetano Rossi; Romilda und Costanza) 0 4: 111-114, 114 Semiramide (Turin 1819, Text: Gaetano Rossi, nach Pietro Metastasio) 0 4: 114,121f. La stella del nord ->Étoile du nord, L' Struensee (1846) 0 4: 143 Wirt und Gast oder Aus Scherz Ernst (Stuttgart 1813, Text: Johann Gottfried Wohlbrück; Alimelek, Wirt und Gast oder Aus Scherz Ernst; Die beiden Kalifen) 0 4: 1 1 1 Meyerbeer, Minna (geb. Mosson), geb. 8.4. 1804 in Berlin, gest. 28.6. 1886 in Wiesbaden, Ehefrau von Giacomo Meyerbeer 0 4:160 Meyer-Bremen, Adolf, geb. 16.1. 1904 in Bremen, gest. 9.9. 1982 in Bad Pyrmont (Weserbergland), deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 58, 547, 673 Meyerfeld, Max, geb. vor 1880, gest. nach 1906, deutscher Übersetzer 0 6: 792 Meyer-Förster, Wilhelm (Pseud. Samar Gregorow), geb. 12.6. 1862 in Hannover, gest. 17.3. 1934 in Berlin, deutscher Schriftsteller Alt-Heidelberg (1898) 0 5: 330f. Karl Heinrich (1899) 0 5: 330 Meyer-Giesow, Walther Hermann, geb. 16.3. 1899 in Leipzig, gest. 17.9. 1972 in Hagen, deutscher Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller 0 6: 259 Meyer-Hanno, Andreas, geb. 18.2. 1932 in Berlin, deutscher Regisseur, Schauspieler und Übersetzer 0 2: 760, 780; 4: 552f., 631 Meyerhoff, Hermine (verh. Talitscheff, Tatitschew oder Titischev), geb. 26.3. 1848 in Braunschweig, gest. 24.2. 1926 in Waltendorf (bei Graz), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 550, 552; 6: 61f., 205 Meyerhold, Karl Theodor Kasimir ->Mejerchold, Wsewolod Emiljewitsch Meyerinck, Hubert Georg Werner Harald von, geb. 23.8. 1896 in Potsdam, gest. 13.5. 1971 in Hamburg, deutscher Schauspieler 0 4: 540; 6: 696 Meyer-Leegard, Ove, geh. 16.6. 1924, schwedischer Sänger 0 2: 682 Meyer-Lutz, Wilhelm ->Lutz, Meyer Meyer-Minnemann, Klaus (eigtl. Klaus Meyer), geb. 13.7. 1940 in Hamburg, deutscher Romanist 0 5: 252 Meyer-Minnemann, Maralde (geb. Minnemann), geb. 22.7. 1943 in Hamburg, deutsche Übersetzerin 0 5: 252

Meyern-Hohenberg - Michel 471 Meyern-Hohenberg, Gustav Wilhelm Freiherr von, geb. 10.9. Michaëli, Louise (geb. Lovisa Charlotta Helena Michal), geb. 17.5. 1830 in Stockholm, gest. 23.2. 1875 ebd., schwedische 1820 in Calvörde (bei Magdeburg), gest. 9.3. 1878 in KonSängerin 0 4: 165, 617 stanz, deutscher Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 571 Michaelis, Dorothea Karoline Albertina ->Schlegel, Karoline Meyer-Oertel, Friedrich, geb. 3.4. 1936 in Leipzig, deutscher Michaelis, Gustav, geb. 23.1. 1828 in Ballenstedt (bei QuedRegisseur und Theaterleiter 0 3: 56, 79, 296, 298; 4: 332; 5: linburg, Harzvorland), gest. 20.4. 1887 in Berlin, deutscher 212, 252, 600, 619, 631, 637; 6: 67, 541, 543, 666 Dirigent und Komponist 0 2: 220 Meyerowitz, Selmar ->Meyrowitz, Selmar Michaelis, Johann Benjamin, geb. 31.12. 1746 in Zittau (bei Meyer-Riehl, Anuschka (geb. Riehl), geb. vor 1945, gest. No- Görlitz), gest. 30.9. 1772 in Halberstadt, deutscher Schriftsteller 0 4: 400 vember 1991 in Basel (?), schweizerische Kostümbildnerin 0 5: 753 Michaelis, Robert (eigtl. Robert Michaelis), geb. 22.12. 1884 in Paris, gest. 29.8. 1965 ebd., französischer (?) Schauspieler Meyers, Marie Luise Elisabeth ->Larisch, Marie Gräfin und Sänger 0 3: Tafel 10 Meyer-Schoellkopf, Ulrich ->Meyer, Ulrich Meyer-Topsoe, Elisabeth, geb. 7.9. 1953 in Kobenhavn/Ko- Michaels, Brian, geb. 12.4. 1948 in London, britischer Regisseur 0 6: 401 penhagen, dänische Sängerin 0 6: 672 Meyer-Walden, Richard, geb. vor 1905, deutscher Regisseur Michail [Mihail] (Michail Fjodorowitsch Romanow), Zar von Rußland (seit 1613), geb. 22.7. 1596 in Moskwa/Moskau, 02: 338; 4: 244 gest. 23.7. 1645 ebd. 0 2: 414; 3: 270; 4: 369 Meylan, Jean, geb. 22.12. 1915 in Genève/Genf, gest. 5.1. Michailidis, Jorgos, geb. vor 1950, griechischer Regisseur 0 5: 1994, schweizerischer Dirigent 0 2: 97; 6: 213 549 Meyn, Ilse ->Koegel, Ilse

Michailow [Mihajlov] ->Lapizki, Iossif Michailowitsch

Meynert, Hermann, geb. 20.12. 1808 in Dresden, gest. 10.3. 1895 in Wien, deutscher Historiker und Schriftsteller 0 6: 660 Michailow [Mihajlov], Lew, geb. vor 1945, russischer Regisseur 0 5: 84; 6: 349 Meynert, Marie ->Emmering, Marie Michailow [Mihajlov], Maxim Dormidontowitsch, geb. 25.8. Meyrink, Gustav (eigtl. Gustav Meyer), geb. 19.1. 1868 in 1893 in Kolzowka (Tschuwaschien), gest. 31.3. 1971 in MosWien, gest. 4.12. 1932 in Starnberg (bei München), österreikwa/Moskau, russischer Sänger 0 6: 333 chischer Schriftsteller Michailow [Mihajlov], Michail (eigtl. Michail Iwanowitsch Der Golem (1915) 0 1: 27 Silberschtein), geb. 1860 in Vilnius/Wilna, gest. 1929, russiMeyronnet, geb. vor 1850, gest. nach 1874, französischer Vioscher (oder litauischer?) Sänger 0 5: 265; 6: 337 linist, Sänger und Schauspieler 0 4: 505 Michailow [Mihajlov], Michail Michailowitsch, geb. 18.8. Meyrowitz, Selmar (auch Selmar Meyerowitz), geb. 18.4. 1903 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.2. 1979 in Leningrad 1875 in Bartoszyce/Bartenstein (Ostpreußen), gest. 24.3. (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 5: 1941 in Toulouse, deutscher Dirigent 0 4: 505; 5: 634; 6: 760 501 Meyrowitz, Walter, geb. vor 1885, gest. nach 1916, österreichiMichal, Carl Gustaf Vilhelm, geb. 6.12. 1826 in Stockholm, scher (?) Komponist 0 5: 495-497 gest. 23.3. 1882 ebd., schwedischer Schauspieler und TheaterMeyrswalden, Heinrich Kralik Ritter von ->Kralik, Heinrich leiter 0 4: 552 Meywerk, J. C. ->Knigge, Adolph von Michal, Lovisa Charlotta Helena -->Michaeli, Louise Mezenkampf ->Mesenkampf Michalek, Margarethe (verh. Merlitschek), geb. 5.5. 1875 in Mézeray, Reine (eigtl. Caroline Marie Henriette Costard de Döbling (heute zu Wien), gest. 20.7. 1944 in Wien, österreiMézeray; verh. Dekeghel), geb. zwischen 1847 und 1850, chische Sängerin 0 5: 239, 726; 6: 82 gest. 1893, französische Sängerin 0 5: 525 Michalesi, Aloysia ->Krebs-Michalesi, Aloysia Mézières, Marie Jeanne Laboras de ->Riccoboni, Marie Jeanne Michalowska, Krystyna, geb. 13.7. 1946 in Vilnius/Wilna, Mézy, François, geb. 1872 in Montfrin (bei Beaucaire, Gard), polnische Sängerin 0 4:151 gest. November 1963 in Montpellier, französischer Sänger 0 Michalski, Carl, geb. 18.1. 1911 in Bochum, deutscher Diri5: 122 gent 0 3: 107; 5: 54; 6: 208 Mežys, Aliuté ->Meczies, Aliute Michaut, Pierre, geb. 25.8. 1895 in Paris, gest. 16.9. 1956 ebd., französischer Ballettkritiker 0 1: 150 Míča, František Václav (auch Franz Anton Micza, Mitsch), geb. 5.9. 1694 in Třebíč/Trebitsch (Südmähren), gest. 15.2. Micheau, Janine, geb. 17.4. 1914 in Toulouse, gest. 18.10. 1976 1744 in Jaromeritz (heute Jaroměřice nad Rokytnou/Jarmein Paris, französische Sängerin 0 4: 182f.; 5: 197; 6:154 ritz, Südmähren), tschechischer Komponist 0 4: 167 Michel, Charles Victor Arthur ->Saint-Léon, Arthur L'origine di Jaromeriz in Moravia (Jarmeritz 1730, Text: Nicodemo Blinoni; Der Ursprung von Jarmeritz in Mähren) 0 Michel, Joseph Pierre Léon (Pseud. Saint-Léon), geb. vor 1790, gest. nach französischer Tänzer 0 5: 497 4: 167 Micca, Pietro, geb. 6.3. 1677 in Sagliano (heute Sagliano Michel, Clémence Louise, geb. 20.4. 1830 in Vroncourt-laCoté (Haute-Marne), gest. 10.1. 1905 in Marseille, französiMicca), gest. 28.7. 1706 in Torino/Turin, italienischer Freische Revolutionärin 0 4: 461f. heitskämpfer 0 3: 663 Mémoires (1886) 0 4: 462 Miccarelli, Henriette Bertha ->Carl, Henriette Bertha Michel, Marc Antoine Amédée (gen. Marc-Michel), geb. Miccolis, Ida, geb. vor 1930, brasilianische (?) Sängerin 0 2: 26. (oder 22.?) 7. 1812 in Marseille, gest. 12.3. 1868 in Paris, 501, 504 französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 701 Micelli, Caterina, geb. vor 1765, gest. nach 1793, italieniUn Chapeau de paille d'Italie (mit Eugène Labiche, 1851) 0 sche (?) Sängerin 0 4: 315 5: 460 Michael, Audrey (eigtl. Audrey Auberson; verh. Goretta), geb. Michel, Robert, geb. 24.2. 1876 in Chabařovice/Karbitz 11.11. 1949 in Genève/Genf, schweizerische Sängerin 0 4: (Nordböhmen), gest. 11.2. 1957 in Wien, österreichischer 174, 244, 518 Schriftsteller und Theaterleiter Michael, Curt ->Treichlinger, Wilhelm Die geliebte Stimme (1928) 0 6: 725

472 Michel - Mihalovich Michel, Silona Irmgard, geb. 16.8. 1948 in Groitzsch (bei Leip- Middleton, Digby Wentworth Bayard Willoughby 9. Baron, zig), deutsche Sängerin 0 5: 205

Michel, Solange (eigtl. Solange Boulesteix), geb. 27.11. 1912 in Paris, französische Sängerin 0 1: 360; 5: 467 Michel, Vetter -+Müller-Guttenbrunn, Adam Michel-Ange ->Slodtz, René-Michel Michelangelo Buonarroti (eigtl. Michelagniolo di Ludovico di Lionardo di Buonarroti Simoni), geb. 6.3. 1475 in Caprese (heute Caprese Michelangelo, bei Arezzo, Toskana), gest. 18.2. 1564 in Roma/Rom, italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Lyriker 0 1: 142f., 228, 481, 484 f.; 4: 29 Mosè (1516) 0 5: 448 Michel Angelo del Violino ->Rossi, Michelangelo Michelet, Jules, geb. 21.8. 1798 in Paris, gest. 9.2. 1874 in Hyères (Van), französischer Historiker Histoire de France (4. Band: 1840) 0 4: 699 Histoire de France (5. Band: 1841) 0 6: 339 Micheli, Benedetto, geb. um 1700 in Roma/Rom, gest. 14.10. 1784 ebd. , italienischer Komponist La virtù trionfante dell'amore e dell'odio ovvero Tigrane (mit Antonio Vivaldi und Nicola Romaldi, Rom 1724, Text: '?) 0 6: 513 Micheli, Petronilla, geb. vor 1695, gest. nach 1718, italienische Sängerin 0 5: 568 Michell, Keith Joseph, geb. 1.12. 1928 in Adelaide, australischer Schauspieler und Sänger 0 4: 229 Michener, James Albert, geb. 3.2. 1907 in New York (NY), gest. 16.10. 1997 in Austin (TX), amerikanischer Schriftsteller Tales of the South Pacific (1947) 0 5: 315-317 Michnay, Michaela Mayer- ->Mayer, Michaela Michot, Pierre Jules, geb. 1832, gest. 1896, französischer Sänger 0 2: 447, 533 Michotte, Edmond, geb. vor 1840, gest. nach 1906, französischer Schriftsteller Visite de R. Wagner ù Rossini (1860) 0 5: 453 Michtner, Otto, geb. vor 1940, österreichischer Theaterwissenschaftler 0 6: 36 Michu, Les P'tites ->Messager Michu, Louis, geb. 4.6. 1754 in Reims, gest. 1801 (oder 1802?) in der Seine bei Rouen, französischer Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 4: 36, 38 Michus, Die kleinen ->Messager Mickel, Karl, geb. 12.8. 1935 in Dresden, deutscher Schriftsteller 0 1: 719; 5: 580 Mickiewicz, Adam Bernard, geb. 24.12. 1798 in Zaosie (heute zu Nowogrudok, Weißrußland), gest. 26.11. 1855 in Konstantinopel (heute Istanbul), polnischer Schriftsteller 0 4: 618 Konrad Wallenrod (1827) 0 5: 34f. Pan Tadeusz (1834) 0 4: 224f.; 5: 35 Sonety krvmskie (1826) 0 5: 35 Mickler, August, geb. 1800, gest. 30.1. 1876 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 425 Mickley, Angela Barbara ->Kemp, Barbara Micková-Bennewitzová, Emilie - >Miková-Bennewitzová, Emilie Micol, Pino, geb. 1943 in Bari, italienischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 632 Micucci, Linda (eigtl. Teodolinda Micucci; verh. Betti), geb. 11.2. 1877 in Roma/Rom, gest. 1933, italienische Sängerin und Violoncellistin 0 6: 428 Micza, Franz Anton -+Míči, František Václav Midas, Das Urteil des (Midas, Le Jugement de) ->Grétry Middleton, Arthur D. (Pseud. Eduard Mittelstadt), geb. 28.1 1. 1880 in Logan (IO), gest. 16.2. 1929 in Chicago (IL), amerikanischer Sänger 0 2: 632

geb. 24.8. 1844 in Thorpe Hall (bei Bridlington, Yorkshire), gest. 30.5. 1922 in Birdsall, kritischer Adliger 0 3: 625 Middleton, Karen Lloyd, geh. vor 1950, amerikanische Sängerin 0 4: 648 Middleton, Raymond E., geh. 8.2. 1907 in Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 464

Middleton, Thomas, getauft 18.4. 1580 in London, begraben 4.7. 1627 in Newington Butts (Surrey), britischer Bühnenschriftsteller A Tragi-coomodie Called The Witch (1616) 0 6: 412

Midinet, Max Peter, geh. 16.7. 1948 in Mainz, deutscher Tänzer 0 4: 408f., 413f., 417 Midsummer Marriage, The ->Tippett Midsummer Night's Dream, A ->Balanchine; ->Britten

Mielitz, Christine, geh. 23.11. 1949 in Chemnitz, deutsche Regisseurin 0 5: 132; 6: 122, 5531. , 666, 811 Mielziner, Jo, geh. 19.3. 1901 in Paris, gest. 15.3. 1976 in New York (NY), amerikanischer Bühnenbildner 0 2: 359; 5: 56f., 59, 304, 306, 308, 313, 316, 319, 334; 6: 166, 359, 719

Mienci, Daniella, geh. vor 1750, gest. nach 1772, italienische Sängerin 0 4: 288 Mière, Marie-Jeanne Le - >Larrivée, Marie-Jeanne Mieris, von ->Bonn, Franz

Mierzejewski, Mieczyslaw, geh. 10.11. 1905 in Poznaní/Posen, polnischer Dirigent und Komponist 0 6: 221 Mierzwiríski, Wladyslaw, geh. 21.10. 1848 in Warszawa/Warschau, gest. 14.7. 1909 in Paris, polnischer Sänger 0 3: 742 Migai 1 Migaj 1, Sergei Iwanowitsch, geh. 30.5. 1888 in Mogiljow (Weißrußland), gest. 8.12. 1959 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 280

Migdoll, Herbert, geh. vor 1945, amerikanischer Photograph 0 3: 201 Migenes, Julia (verh. Johnson), geh. 13.3. 1949 in New York (NY), amerikanische Sängerin griechisch-puertoricanischer Herkunft 0 1: 360; 3: 749; 4: 280, 578; 5: 65, 595; 6: 697, 787

Miglau I Miglau 1, Margarita Alexandrowna, geb. 16.3. 1926 bei Leningrad (heute Petersburg), russische Sängerin 0 6: 560 Migliavacca, Giovanni Ambrogio, geh. vor 1725, gest. nach 1787, italienischer Librettist 0 2: 736; 3: 213, 612; 4: 387, 390, 677; 6: 316 Mignatta, la ->Musi, Maria Maddalena Mignon ->Thomas

Mignone, Francisco Paulo, geh. 3.9. 1897 in Sao Paulo, gest. 18.2. 1986 in Rio de Janeiro, brasilianischer Komponist und Dirigent 0 5: 90 Mihacsek, Felicie

Felicie

Mihail ->Michail Mihajlov ->Michailow

Mihalache, Mircea, geh. 17.10. 1947 in Braov/Kronstadt, rumänischer Sänger 0 3: 125 Mihalovich, Ödön Péter József de (auch Edmund von Mihalovich), geb. 13.9. 1842 in Fericence (Slawonien), gest. 22.4. 1929 in Budapest, ungarischer Komponist 0 4: 167-169 Eliána (Budapest 1908, Text: Hans Herrig und Emil Abrányi, nach Alfred Lord Tennyson) 0 4: 167-169 Haghart und Signe (Dresden 1882, Text: Adolf Stern, nach Adam Gottlob Oehlenschläger) 0 4:168 Toldi szerelme (Budapest 1893, Text: Gergely Csiky und Emil Abrányi, nach János Arany; Taldis Liebe) 0 4: 168 Wieland der Schmied (komponiert 1878, Text: Richard Wagner) 0 4:169

Mihalovici - Milestone 473 Mihalovici, Marcel, geh. 22.10. 1898 in Bucurqti/Bukarest, Mikszáth, Kálmán, geb. 16.1. 1847 in Szklabonya, gest. 28.5. gest. 12.8. 1985 in Paris, französischer Komponist rumäni1910 in Budapest, ungarischer Schriftsteller 0 2: 60, 62 scher Herkunft 0 4: 169-171 Mila, Massimo, geb. 14.8. 1910 in Torino/Turin, gest. 26.12. Cascando (1963) 0 4: 170 1988 ebd., italienischer Musikschriftsteller 0 1: 502; 3: 627; Die Heimkehr (Rundfunk 1954, Text: Karl Heinrich Ruppel, 5: 16, 395; 6: 458 nach Guy de Maupassant) 0 4: 170 Miladinovič, Dušan, geb. 20.2. 1924 in Beograd/Belgrad, serL'Intransigeant Pluton ou Orphée aux enfers (Rundfunk bischer Dirigent 0 3: 545; 4: 378; 5: 154 1938, Text: Jean-François Regnard) 0 4:170 Les Jumeaux (Braunschweig 1963, Text: Claude Rostand, Miladinovié, Milica (geb. Dušanova), geb. 21.2. 1924 in Beograd/Belgrad, serbische Sängerin 0 3: 544; 4: 378 nach Titus Maccius Plautus) 0 4: 170 Krapp oder Das letzte Band (Bielefeld 1961, Text: Samuel Milan, Carlo, geb. 4.11. 1947 in San Donà di Piave (Venezien), italienischer Romanist 0 6: 417 Beckett, Pierre Leyris und Elmar Tophoven, nach Beckett) 0 3: 54; 4: 169-171 Milan, Clari or The Maid of ->Bishop Phèdre (Rundfunk 1950, Text: Yvan Goll, nach Jean Racine) 0 Milan, René ->Larrony, Maurice 4: 170 Milani, Ada, geb. 3.3. 1878 (?) in Praha/Prag, gest. nach 1900, Mihaly, Andras, geh. 6./7.11. 1917 in Budapest, ungarischer tschechische (?) Sängerin 0 3: 508 Komponist und Dirigent 0 6: 19 Milanov, Zinka (geb. Kunc), geb. 17.5. 1906 in Zagreb/Agram, Miholy, Aurél Milloss de ~Milloss, Aurel von gest. 30.5. 1989 in New York (NY), kroatische Sängerin 0 1: Mihuczeni, Giovanni ->Fibich, Zdenčk 253; 3: 707; 2: 394; 5: 40, 112; 6: 399, 401, 439, 464, 470, Mika, Anna Maria ->Stephanie, Anna Maria 483 Mikado oder Die Stadt 7itipu, Der (Mikado or The Town of Milaschkina [Milaškinal, Tamara Andrejewna (verh. AtlanTitipu, The) ->Sullivan towa), geb. 13.9. 1934 in Astrachan, russische Sängerin 0 5: Mikami, Otokitschi, geh. 1891, gest. 1944, japanischer Schrift- 84, 281, 283 steller 0 4: 172 Milatz, Ulrich Eduard, geb. 12.4. 1927 in Brandenburg (Havel), deutscher Bühnenbildner 0 2: 765; 5: 672 Mikes, Gitta (verh. Csohadi), geh. 12.6. 1935 in Szeged/Szegedin, gest. 14.10. 1979 in Berlin, österreichische Sängerin 0 4: Milcent, Jean Baptiste Gabriel Marie de, geb. 23.6. 1747 in 187 Paris, gest. 1833, französischer Schriftsteller 0 3: 658 Miki, Minoru, geh. 16.3. 1930 in Tokuschima (Schikoku), ja- Milčeva -*Miltschewa panischer Komponist 0 4: 171-173 Milcheva, Alexandrina (eigtl. Alexandrina Metodiewa MilAn Actor's Revenge (London 1979, Text: James Kirkup, nach tschewa; verh. Nonowa), geb. 27.11. 1934 in Schumen (bei Otokitschi Mikami) 0 4:172 Warna), bulgarische Sängerin 0 4: 340, 380 Joruri (Saint Louis 1985, Text: Colin Graham) 0 4: 172 Mendori teischu (Tokio 1963, Text: Tezuodschi Kono und Hi- Milchmädchen, Das Schweizer ->Taglioni, E roschi Matsuki, nach Guy de Maupassant; Ein unter dem Milde, Hans Feodor von, geb. 13.4. 1821 in Petronell (Niederösterreich), gest. 10.12. 1899 in Weimar, österreichischer SänPuntoffel stehender Ehemann) 0 4: 172 ger 0 6: 571 Schunkin-scho (1. Fassung: Tokio 1975, 2. Fassung: Tokio 1981, Text: Dschun Maeda, nach Dschunitschiro Tanisaki; Milde, Franz Ludwig Hermann von, geb. 4./5.3. 1855 in WeiDie Geschichte von Schunkin) 0 4: 171-173 mar, gest. 6.12. 1929 in München, deutscher Sänger 0 5: 510 Mikiver, Mikk, geb. 4.9. 1937 in Tallinn/Reval, estnischer Re- Milde, Rosa von (geb. Agthe), geb. 25.6. 1827 in Weimar, gest. gisseur 0 6: 250 26.1. 1906 ebd., deutsche Sängerin 0 1: 625; 5: 677; 6: 571 Mikk, Arne, geh. 18.4. 1934 in Tuhalaane, estnischer Regisseur Milde des Titus, Die ->Anfossi; ->Bernasconi; ->Gluck; 0 6: 353 ->Mozart Mikkelsen, Hans ->Holherg, Ludvig Mildenburg, Bahr- ->Bahr-Mildenburg Miklasiewicz, Antonia ->Campi, Antonia Milder-Hauptmann, Pauline Anna (verh. Hauptmann), geb. Mikó, András, geb. 30.6. 1922 in Budapest, ungarischer Regis13.12. 1785 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 29.5. seur 0 2: 484 1838 in Berlin, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 1: 216, 560, 565; 2: 436, 447, 464; 4: 272; 5: 661, 774, 780f., Mikorey, Franz, geb. 3.6. 1873 in München, gest. 11.5. 1947 784, 786; 6: 4, 683, 685 ebd., deutscher Dirigent und Komponist 0 5: 527, 708 Mikorey, Karl Johann, geh. 10.1. 1903 in Schöneberg (heute zu Mildmay, Grace Audrey Louise St. John (verh. Christie), geb. Berlin), gest. 5.6. 1987 in Nürnberg, deutscher Sänger 0 2: 62 19.12. 1900 in Herstmonceaux (Sussex), gest. 31.5. 1953 in Mikorey, Max, geh. 15.9. 1850 in Weihmichl (bei Landshut), Glyndebourne (Sussex), britische Sängerin 0 4: 313, 325 gest. 1.12. 1907 in Dessau, deutscher Sänger 0 6: 79, 542 Milén, Eduard, geb. 18.3. 1891 in Frýdštejn, gest. 19.5. 1976, tschechischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 3: 184 Mikós, András, geh. vor 1965, ungarischer Regisseur 0 5: 41 Míková, Alena (verh. Stileca), geh. 21.11. 1928 in Praha/Prag, Miler, Ferdo Zivko, geb. 18.9. 1853 in Urfahr (heute zu Linz), gest. 30.10. 1917 in Zagreb/Agram, kroatischer Schriftsteller tschechische Sängerin 0 2: 229; 5: 727, 734 und Übersetzer österreichischer Herkunft 0 3: 571; 5: 563; 6: Miková-Bennewitzová, Emilie (auch Emilie Micková-Bennewitzová, Mücková-Bennewitzová; verh. Bennewitzová), geb. 20.4. 1834 in Baden (hei Wien), gest. 25.12. 1906 in Dubá/Dauba (Nordböhmen), böhmische Sängerin 0 5: 725 Mikovec, Ferdinand Břetislav, geb. 23.12. 1826 in Sloup/Bürgstein (hei Böhmisch-Leipa, Nordböhmen), gest. 22.9. 1862 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller und Archäologe 0 2: 94 Miksch, Maria (geh. Angiolini), geh. 18.6. 1789 in Dresden, gest. 25.6. 1824 ebd., deutsche Sängerin italienischer Herkunft 0 4: 626

62 Miles, Allan, geb. 23.2. 1929 in Willshire (OH), amerikanischer Balletthistoriker 0 1: 170

Milesi, Pietro, geb. 1832 in Bergamo (Lombardei), gest. 8.4. 1897 ebd., italienischer Sänger 0 6: 572 Milestone, Lewis (eigtl. Lew Emanuilowitsch Milschtein), geb. 30.9. 1895 in Chisinau (bei Odessa), gest. 25.9. 1980 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur ukrainischer Herkunft Anything Goes (1936) 0 5: 50

474 Miletič - Miller Miletič, Stjepan, geb. 24.3. 1868 in Zagreb/Agram, gest. 8.9. 1908 in München, kroatischer Schriftsteller und Theaterleiter 03:518;6:775 Milewski, Oskar, geb. 1818, gest. 1889, polnischer (?) Librettist 0 4: 219 Milhaud, Darius, geb. 4.9. 1892 in Aix-en-Provence, gest. 22.6. 1974 in Genève/Genf, französischer Komponist 0 1: 343, 405, 535; 2: 275, 545f.; 3: 69, 139, 409, 624; 4: 57, 170, 173-187, 443; 6: 629 'Adame Miroir (1948) 0 1: Charrat 551 Agamemnon (1914) 0 4:185,187 Der befreite Theseus (Wiesbaden 1928, Text: Rudolf Stephan Hoffmann, nach Henri Hoppenot; La Délivrance de Thésée) 0 4: 177,178 Le Bceuf sur le toit (Paris 1920, Text: Jean Cocteau) 0 1: 405; 4: 176 Bolivar (1936) 0 4: 179 Bolivar (Paris 1950, Text: Madeleine Milhaud, nach Jules Supervielle) 0 4:179 La Brebis égarée (Paris 1923, Text: Francis Jammes) 0 4: 185 Caramel mou (1921) 0 4:176 Les Choéphores (1914) 0 4:185-187 Christophe Colomb (1. Fassung: Christoph Kolumbus, Berlin 1930, Text: Rudolf Stephan Hoffmann, nach Paul Claudel; 2. Fassung: konzertant Paris 1956, szenisch Graz 1968, Text: Claudel) 0 1: 699; 2: 117,188,280; 3: 1 10, 338, 410; 4: 110, 178-182, 184, 187; 5: 701 La Création du monde (1923) 0 1: Börlin 406-408, 710; 5: 576 David (konzertant Jerusalem 1954, Text: Aharon Aschman, nach Armand Lunel; szenisch Mailand 1955, Text: Claudio Sartori, nach Lunel) 0 4: 183-185 Die Entführung der Europa (Baden-Baden 1927, Text: Walter Klein, nach Henri Hoppenot; L'Enlèvement d'Europe) 0 3: 69; 4: 174f., 177f; 6: 308, 690 Esther de Carpentras (Rundfunk Paris 1937, Text: Armand Lunel) 0 4:183 L'Homme et son désir (1918) 0 1: Börlin 404f. Les Malheurs d'Orphée (Brüssel 1926, Text: Armand Lunel; Die Leiden des Orpheus) 0 4: 173f., 175, 182; 5: 562; 6: 629 Maximilien (Paris 1932, Text: Armand Lunel, nach Franz Werfel) 0 4:179,181 Medea (Antwerpen 1939, Text: Auguste Baeyens, nach Madeleine Milhaud, nach Euripides, Lucius Annaeus Seneca d. J. und Pierre Corneille) 0 4: 182f. Die Orestie (Berlin 1963, Text: Peter Funk, nach Paul Claudel, nach Aischylos; I: Agamemnon, Paris 1927, II: Les Choéphores, Paris 1927, III: Les Euménides, Rundfunk Belgien 1949; Die Choephoren; Die Eumeniden) 0 4: 181f., 184, 185-187 Le Pauvre matelot (1. Fassung: Paris 1927, 2. Fassung: Genf 1934, Text: Jean Cocteau; Der arme Matrose) 0 4: 175-177 Pièce de circonstance (1926) 0 4: 176 Protée (Groningen 1929, Text: Paul Claudel) 0 4: 185 La Sagesse ou La Parabole du festin (Rundfunk 1945, Text: Paul Claudel) 0 3:108 Sept poèmes de la connaissance de l'Est (1913) 0 4: 185 Le Train bleu (1924) 0 4: Nijinska 439-441 Die verlassene Ariadne (Wiesbaden 1928, Text: Rudolf Stephan Hoffmann, nach Henri Hoppenot; L'Abandon d'Ariadne) 0 4: 177,178 Milhaud, Madeleine (geb. Milhaud), geb. 1901/02, französische Schauspielerin 0 4:179,182 Milher, Ange (eigtl. Édouard Hermil), geb. 25.9. 1833 in Marseille, gest. 13.8. 1898 in Aix-les-Bains (Savoie), französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 35, 37; 5: 22 Miliadis, Spiros, geb. vor 1895, gest. nach 1918, griechischer Sänger und Schauspieler 0 5: 529

Milinkovič, Georgine von (verh. Hassinger), geb. 7.7. 1913 in Praha/Prag, gest. 26.2. 1986 in München, tschechische Sängerin kroatischer Herkunft 0 6: 416 Miljukowa [MiljukovaI, Antonina Iwanowna ->Tschaikowskaja, Antonina Iwanowna Milkow [Milkov ], Wadim, geb. vor 1965, russischer Regisseur 0 5: 369, 625 Mill, Arnold van, geb. 26.3. 1921 in Schiedam (bei Rotterdam), niederländischer Sänger 0 2: 700; 6: 147, 580 Millán Picazo, Rafael, geb. 24.9. 1893 in Algeciras (bei Cádiz), gest. 8.3. 1957 in Madrid, spanischer Komponist La dogaresa (Barcelona 1920, Text: Antonio López Monís) 0 5: 696 Milland, Ray (eigtl. Reginald Truscott-Jones), geb. 1905 in Wales, gest. 10.3. 1986 in Torrance (CA), amerikanischer Filmschauspieler britischer Herkunft 0 6: 715 Millar (Craig) ->Craig, Millar Millar, Ernest, geb. vor 1910, britischer Bühnenbildner 0 5: 135 Millard, Evelyn, geb. 18.9. 1869 in Kensington (heute zu London), gest. 9.11. 1941, britische Schauspielerin und Regisseurin 05:114 Millas, Conchita Badía de Agustí y ->Badía, Conchita Millaud, Arthur David Paul Albert Samuel, geb. 13.1. 1844 in Paris, gest. 22.2. 1892 ebd. , französischer Schriftsteller 0 3:37 Mille, de ->De Mille Miller, Arthur, geb. 17.10. 1915 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller A View from the Bridge (1955) 0 5: 344 Miller, Arthur Allan, geh. vor 1895, gest. 17.7. 1935, britischer Arzt und Bühnenschriftsteller 0 3: 244 Miller, Charles S., geb. 1.1. 1899, amerikanischer Komponist und Violinist deutscher Herkunft 0 5: 47 Miller, Ernest Louis ->Müller, Ernest Louis Miller, Fjodor, geb. vor 1860, gest. nach 1883, russischer Übersetzer 0 6: 350 Miller, Alton Glenn, geb. 1.3. 1904 in Clarinda (IO), gest. 15./16.12. 1944 zwischen London und Paris (Flugzeugabsturz), amerikanischer Jazzposaunist und Bandleader 0 2: 357 Miller, Harry (eigtl. Harold Simon Miller), geb. 25.4. 1940 in Johannesburg, gest. 16.12. 1983 in Tilburg (Nordbrabant), britischer Musiker 0 4: 468 Miller, Henry, geb. 26.12. 1891 in New York (NY), gest. 7.6. 1980 in Pacific Palisades (CA), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 660 The Smile at the Foot of the Ladder (1948) 0 1: 339 Miller, Johann Martin, geb. 3.12. 1750 in Ulm, gest. 21.6. 1814 ebd., deutscher Schriftsteller Der Liebesbund (1779) 0 4: 304 Miller, Jonathan Wolfe, geh. 21.7. 1934 in London, britischer Regisseur, Schauspieler, Schriftsteller und Arzt 0 2: 472; 5: 113, 641; 6: 189, 702 Miller, Luisa ->Verdi Miller, Mildred (eigtl. Mildred Mueller; verh. Posvar), geb. 16.12. 1924 in Cleveland (OH), amerikanische Sängerin 0 5: 118 Miller, Mlle. ->Gardel, Marie Élisabeth Anne Miller, Morris ->Merrill, Robert Miller, Norbert, geb. 14.5. 1937 in München, deutscher Literaturwissenschaftler 0 4: 136; 5: 783 Miller, Norma Jean ->Monroe, Marilyn Miller, Patricia (verh. Davies), geb. 1927 in Pretoria, südafrikanische Tänzerin 0 1: 632; 2: 602

Miller - Mimi 475 Estri (Spoleto 1968, Musik: Goffredo Petrassi) 0 4: 207 Estro arguto (Rom 1957, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 4: 207 Estro barbarico (Köln 1963, Musik: Béla Bartók) 0 4: 207 La follia di Orlando (Mailand 1947, Musik: Goffredo Petrassi) 0 4: 205, 744 französischer Schriftsteller Der Mensch und sein Begehr (Köln 1960, Musik: Darius MilLe Mancenillier (1812) 0 4:160 haud) 0 1: 405 Millgramm, Wolfgang, geb. 16.4. 1954 in Ostseebad KühLa giara (Rom 1939, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 lungsborn (bei Rostock), deutscher Sänger 0 6: 672 Joan de Zarissa (Rom 1943, Musik: Werner Egk) 0 4: 14 Millico, Vito Giuseppe (gen. il Moscovita), geb. 19.1. 1737 Josephs-Legende (Augsburg 1933, Musik: Richard Strauss) 0 (oder 1739?) in Terlizzi (bei Bari), gest. 2.10. 1802 in Na2: 254 poli/Neapel, italienischer Sänger 0 2: 436, 449; 4: 388 Orpheus (Venedig 1948, Musik: Igor Strawinsky) 0 1:162 Le Portrait de Don Quichotte (Paris 1947, Musik: Goffredo Millière, Antoinette, geb. vor 1795, gest. nach 1824, französiPetrassi; Das Bildnis Don Quichottes) 0 1: 175; 4: 205-207, sche Tänzerin 0 1:125 744 Milliet, Adele ->Adini, Ada Relâche (Florenz 1970, Musik: Erik Satie) 0 1: 410 Milliet, Paul, geh. 14.2. 1855 (oder 1858?) in Rio de Janeiro, Der verlorene Sohn (Düsseldorf 1934, Musik: Sergei Sergejegest. nach 1922, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 181; witsch Prokofjew) 0 1: 146 3: 739, 741, 757; 5: 125, 550f. Millot, Lillie ->Grandval, Lillie Millionär, Schuhflicker und ->Offenbach Mills, Erie, geb. 22.6. 1953 in Granite City (IL), amerikanische Millionen Franzosen, Fünfzig (Million Frenchmen, Fifty) Sängerin 0 6:122 ->Porter Milner, Henry M., geb. vor 1800, gest. nach 1855, britiMillions d'Arlequin, Les ->Petipa scher (?) Bühnenschriftsteller und Übersetzer 0 3: 29 Millo, Aprile (eigtl. April Elizabeth Millo), geb. 14.4. 1958 in Milnes, Sherrill Eustace, geb. 10.1. 1935 in Downers Grove New York (NY), amerikanische Sängerin italienischer Her(IL), amerikanischer Sänger 0 4: 166; 5: 74, 518; 6: 289, 401, kunft 0 6: 396, 401, 424, 464, 483 416, 428, 444, 464, 477, 490 Millöcker, Carl Joseph, geb. 29.4. 1842 in Wien, gest. 31.12. Milo, Pordes- ->Pordes-Milo 1899 in Baden (bei Wien), österreichischer Komponist 0 2: Milon, Louis Jacques Jessé, geb. 18.4. 1766 in Caux (bei Mon534; 4: 187-205; 6: 62, 64 treux, Waadt), gest. 25.11. 1845 (oder 26.11. 1849?) in Abenteuer in Wien (Wien 1873, Text: Alois Berla) 0 4: 188 Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Tänzer und ChoApajune, der Wassermann (Wien 1880, Text: Friedrich Zell reograph 0 1: 122, 125; 2: 331f., 572; 4: 207-209; 5: 774; 6: und Richard Genée) 0 4: 189 221 Der arme Jonathan (Wien 1890, Text: Hugo Wittmann und Clari ou La Promesse de mariage (Paris 1820, Musik: RoJulius Bauer) 0 2: 168; 4: 202-205 dolphe Kreutzer) 0 1: 345; 4: 209 Der Bettelstudent (Wien 1882, Text: Friedrich Zell und RiHéro et Léandre (Paris 1799, Musik: François-Charlemagne chard Genée) 0 3: 250; 4: 189-194, 199-201, 203f.; 6: 64 Lefebvre) 0 4: 207 Der Feldprediger (Wien 1884, Text: Hugo Wittmann und Nina ou La Folle par amour (Paris 1813, Musik: Louis-Luc Alois Wohlmuth, nach Friedrich Gustav Schilling; The Black Loiseau de Persuis, nach Nicolas Dalayrac; Nina oder Die Husar; Husarenstreiche) 0 4: 199-201; 6: 76 Wahnsinnige aus Liebe; Nina, pazza per amore) 0 1: 656; 3: Gasparone (Wien 1884, Text: Friedrich Zell und Richard Ge88; 4: 207-209; 6: 221, 232, 505 née) 0 4: 195-199, 200, 202-204; 5: 652 Les Noces de Gamache (Paris 1801, Musik: François-CharleGräfin Dubarry (Wien 1879, Text: Friedrich Zell und Richard magne Lefebvre) 0 1: 175; 4: 207, 715 Genée) 0 4: 201 Pygmalion (Paris 1800, Musik: François-Charlemagne LeHimmelblauer See (1878) 0 4: 189 febvre) 0 4: 207 Die Jungfrau von Belleville (Wien 1881, Text: Friedrich Zell Milon, Marie-Jeanne ->Trial, Marie-Jeanne und Richard Genée, nach Paul de Kock) 0 4:189 Milosz, Czeslaw, geb. 30.6. 1911 in Seteiniai (Litauen), polniDie Musik des Teufels (Wien 1875, Text: Alois Berla) 0 4: 188 scher Schriftsteller 0 5: 604 Die sieben Schwaben (Wien 1887, Text: Hugo Wittmann und Milschtein [Milštejn], Lew Emanuilowitsch ->Milestone, Julius Bauer) 0 4: 203 Lewis Das verwunschene Schlau (Wien 1878, Text: Alois Berla; Das Miltitz, Karl Borromäus Theodor Werner Alexander Stephan verwünschte SchloJJ) 0 4: 187-189, 190; 5: 22 von (auch Josef von Miltitz), geb. 9.11. 1780 in Dresden, gest. Der Vizeadmiral (Wien 1886, Text: Friedrich Zell und Richard 19.1. 1845 ebd., deutscher Schriftsteller und Komponist Genée) 0 4: 201f. Die Bergknappen (komponiert 1813, Text: Karl Theodor KörMilloss, Aurel von (eigtl. Aurél Milloss de Miholy; auch Aurener) 0 5: 763 lio M. Milloss), geb. 12.5. 1906 in Újozora (heute Uzdin, Serbien), gest. 21.9. 1988 in Roma/Rom, italienischer Tänzer, Milton ->Spontini Choreograph und Regisseur ungarischer Herkunft 0 2: 249, Milton, John, geb. 9.12. 1608 in London, gest. 8.11. 1674 ebd., 479; 3: 645, 785; 4: 205-207; 5: 508, 714; 6: 142f., 149,160, britischer Schriftsteller 0 1: 610; 4: 665f.; 5: 768 502, 817 Paradise Lost (1665) 0 4: 665-667; 5: 470, 768; 6: 421 Apollon musagète (Rom 1941, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: Milton, Robert -+Saint-Albin, Albert de 145 Miltschewa [Milčeva], Alexandrina Metodiewa ->Milcheva, Bolero (Rom 1944, Musik: Maurice Ravel) 0 4: 443 Alexandrina La bottega fantastica (Rom 1939, Musik: Ottorino Respighi) Miltschinoff, Henriette ->Alexander, Maria 0 3: 781 Coro di morti (Rom 1942, Musik: Goffredo Petrassi) 0 4: 205 Milva (eigtl. Maria Ilva Biolcati), geb. 17.7. 1939 in Goro (bei Ferrara, Emilia-Romagna), italienische Sängerin und SchauDedalo (Florenz 1972, Musik: Guido Turchi) 0 3: 493 spielerin 0 6: 696f. Don Juan (Augsburg 1933, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48 Mimi, Majestät ->Granichstaedten

Miller, William, geb. 1880, gest. Juli 1925 in Pittsburgh (PA), amerikanischer Sänger 0 5: 588, 595, 637; 6: 626 Miller and His Men, The -Bishop Millevoye, Charles Hubert, geb. 24.12. 1782 in Abbeville (Somme), gest. 12.8. 1816 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris),

476

Mimi Pinson — Mirate

Minnelli, Vincente, geh. 28.2. 1902 in Chicago (IL), gest. 25.7. Mimi Pinson, scene della vita di bohème ->Leoncavallo 1986 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur itaMinarik-Mindo, Jan, geb. 25.8. 1945 in Praha/Prag, deutscher lienisch-französischer Herkunft Tänzer 0 1: 206, 208, 210 Brigadoon (1954) 0 3: 536 Minato, Niccolò Graf (auch Nicola Graf Minato), geb. um Gigi (1 957) 0 3: 541f. 1630 in Bergamo (Lombardei), gest. 1698 in Wien, italienischer Schriftsteller, Impresario und Jurist 0 1: 521; 2: 65-67, Minnemann, Maralde ->Meyer-Minnemann, Maralde 698; 3: 272; 4: 35; 5: 564; 6: 38, 257 Minnemann, Meyer- ->Meyer-Minnemann Minchejmer, Adam (eigtl. Adam Münchheimer), geb. 23.12. 1830 in Warszawa/Warschau, gest. 27.1. 1904 ebd., polnischer Dirigent und Komponist 0 3: 256 Mindia ->Taktakischwili Mindo, Jan Minarik- -+Minarik, Jan Mindszenti, Ödön (eigtl. Ödön Szvoboda), geb. 9.5. 1908 in Mindszent (Csongrád), gest. 9.9. 1955 in Budapest, ungarischer Sänger 0 5: 186 Mindszenty, Maria, geb. 21.5. 1898 in Wien, österreichische Tänzerin und Schauspielerin 0 3: 352 Miner, Worthington Cogswell (auch T. Miner), geb. 13.11. 1900 in Buffalo (NY), gest. 11.12. 1982 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent 0 5: 304 Mines of Sulphur, The ->Bennett Minetto, Maria, geb. vor 1920, italienische Sängerin 0 1: 401; 5: 224 Mingardi, Vittorio, geb. 1860 in Bologna, gest. 25.11. 1918 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 5: 92

Minnich, Adalbert, geb. vor 1880, gest. nach 1902, österreichischer Sänger 0 6: 802f. Minotis, Alexis (eigtl. Alexis Minotaxis), geh. 1906 (oder 1900?) in Canea (Iraklion?; Kreta), griechischer Regisseur und Schauspieler 0 1: 560 Minoustchine, Maya, geh. vor 1970, französische (?) Obersetzerin 0 6: 344 Minsky, Abraham Bennet, geh. 1.3. 1881 in New York (NY), gest. 5.9. 1949 ebd., amerikanischer Theaterproduzent 0 6: 166 Minsky, Mollie, geh. 1893/94, gest. 14.5. 1964 in New York (NY), amerikanische Theaterproduzentin 0 6: 166 Minslaff, geb. vor 1830, gest. nach 1854, französischer (?) Übersetzer 0 1: 310 Minto, Sir Gilbert Elliot 1. Earl of, geb. 23.4. 1751, gest. 21.6. 1814 in Stevenage (Hertfordshire), britischer Politiker 0 1: 293 Minton, Yvonne Fay (verh. Barclay), geh. 4.12. 1938 in Sydney, australische Sängerin 0 1: 696; 2: 437, 672; 4: 340; 6: 106, 305, 621, 702

Minghetti, Angelo, geb. 6.12. 1889 in Bologna, gest. 10.2. 1957 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 504; 5: 229; 6: 783

Minturn, Harry L., geh. 1883/84, gest. 7.3. 1963 in Chicago (IL), amerikanischer Regisseur und Schauspieler 0 6: 189

Minghini-Cattaneo, Irene (eigtl. Irene Boschi; verh. Cattaneo), geb. 12.4. 1892 in Lugo (Emilia-Romagna), gest. 24.3. 1944 in Rimini (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 254; 5: 40; 6: 444, 464

Minuten vom Broadway, 45 (Minutes From Broadway, FortyFive) -Cohan

Mingotti, Pietro, geb. um 1702 in Venezia/Venedig, gest. 28.4. 1759 in Kobenhavn/Kopenhagen, italienischer Impresario 0 2: 421, 720; 5: 555; 6: 370 Mingotti, Regina (geb. Valentini), geb. 16.2. 1722 in Napoli/Neapel, gest. 1.10. 1808 in Neuburg an der Donau (bei Ingolstadt), österreichische Sängerin 0 2: 720f. Minich, Peter, geb. 29.1. 1927 in Sankt Pölten (Niederösterreich), österreichischer Sänger 0 4: 353; 5: 54; 6: 32, 70 Minim [Mimin], Kusma (eigtl. Kusma Sacharew-Suchoruk), geb. vor 1590, gest. Frühjahr 1616, russischer Heerführer 0 2: 414 Minks, Wilfried, geb. 21.2. 1930 in Binai (bei BöhmischLeipa, Nordböhmen), deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 3: 341 Minkus, Alois Ludwig (auch Leon Aloysius Minkus, Lew Fjodorowitsch Minkus), geb. 23.3. 1826 in Velké Meziričí/Großmeseritsch (Südmähren), gest. 7.12. 1917 in Wien, österreichischer Komponist polnischer Herkunft 0 1: 175, 618; 3:159, 416; 5: 215, 263f., 502-504 Bajaderka (1877) 0 4: Petipa 719-723 Don Kichot (1869) 0 4: Petipa 715-718; 5: 756 Kamargo (1872) 0 4: 719 Néméa ou L'Amour vengé (1864) 0 5: 502 Plamja ljubwi ili Salamandra (1863) 0 5: 498 Le Poisson doré (1866) 0 5: 500 Soraija ili Mawritanka w Ispanii (1881) 0 4: 717 Minnelli, Frances ->Garland, Judy Minnelli, Liza May (verh. Allen, Haley, Gero), geb. 12.3. 1946 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 258

Mintz, David ->Knight, David

Miolan, Marie ->Carvalho, Caroline mir!, Üherlafi es ->Porter mir, Woina i ->Prokof jew Mira, Paul ->Engel, Alexander mira, Sotworenije ->Kassatkina/Wassiljow mirahilis, Flora ->Samara Mirabella, Amalia ->Fossa, Amalia Mirabella, Giovanni, geb. vor 1860, gest. nach 1883, italienischer Sänger 0 1: 260 Miracle in the Gorhals ->Helpmann Mira de Amescua, Antonio (auch Mira de Mescua), geb. um 1574 in Guadix (hei Granada), gest. 8.9. 1644 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller Poli/emo y Circe (mit Pedro Calderón de la Barca und Juan Pérez de Montalhán, 1634) 0 3: 47 Mirages, Les ->Lifar Miranda, Carlos, geh. vor 1950, britischer (?) Komponist 0 1: 456 Miranda, Kristina Gräfin Casa- ->Nilsson, Christine Mirande, Yves (eigtl. Charles-Anatole Le Querrec), geb. 8.3. 1875 in Bagneux (hei Saumur, Maine-et-Loire), gest. 17.3. 1957 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller, Bühnenbildner und Regisseur 0 6: 772 Miranowa [Miranoval, Galina Iljinitschna Makarow- ->Borissowa, Galina Iljinitschna Mirassou, Pedro, geh. 28.6. 1896 in Buenos Aires, gest. 22.6. 1963 in Santa Fé, argentinischer Sänger 0 1: 377 Mirate, Raffaele, geb. 3.9. 1815 in Napoli/Neapel, gest. November 1885 in Sorrento/Sorrent (Kampanien), italienischer Sänger 0 1: 762; 4: 89, 93; 5: 437; 6: 428, 438

Mirdita — Mitrovský 477 Mirdita, Federik, geb. 26.1. 193 I in Tiranë/Tirana (Albanien), österreichischer Regisseur und Schauspieler 0 4: 252, 340; 5: 140 Mir Dschalal ->Paschajew, Mir Mirecourt, Eugène de (eigtl. Charles Jean Baptiste Jacquot), geb. 19.11. 1812 in Mirecourt (hei Epinal, Vosges), gest. 13.2. 1880 auf Haiti, französischer Schriftsteller 0 1: 684 Masaniello (1851) 0 2: 501 Mireille ->Gounod Mirepoix, Gaston Charles Pierre François de Lévis Herzog von, geb. 2.12. 1699 in Belleville (bei Nancy), gest. 25.9. 1757 in Montpellier, französischer Marschall und Diplomat 0 4: 104 Mirianaschwili I Mirianašvili ], Pjotr, geh. 1860, gest. 1940, georgischer Librettist 0 4: 646 Miricioiu, Nelly, geh. 31.3. 1952 in Adjud (Bacáu), rumänische Sängerin 0 5: 100; 6: 422 mřrificu.s, Ludus de nato In/ante -->Orff Miřiovská, Ema, geb. 23.3. 1891 in Hradec Králové/Königgrätz (Ostböhmen), gest. nach 1946, tschechische Sängerin 0 3: 179, 189; 4: 473 f. Mirk, Maria Henriette Wilhelmine ->Stierle, Wilhelmine Mirk, Shonach, geb. 21.10. 1954 in Westport (CT), amerikanische Tänzerin 0 1: 221, 234; 5: 755f. Miro, Amélie ->Camoin, Amélie Miró, Joan, geb. 20.4. 1893 in Montroig (hei Barcelona), gest. 25.12. 1983 auf Mallorca, spanischer Maler und Bildhauer 0 3: 124, 421, 779 mirosdanija, Welitschije ->Lopuchow Mirtiotissa (eigtl. Theoni Drakopulu), geb. 1881 in Konstantin, gest. 1968 in Athinä/Athen, griechische Schriftstellerin 0 3: 253 Miscemi, di ->Di Miscemi Misch, Robert, geh. 6.2. 1860 auf Schloß Zarczyn (bei Bromberg), gest. 27.11. 1929 in Berlin, deutscher Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 126 Mischima IMishimal, Jukio (eigtl. Hiraoko Kimitake), geb. 14.1. 1925 in Tokio, gest. 25.11. 1970 ebd., japanischer Schriftsteller 0 1: 235 Kindschiki (mit Tatsumi Hidschikata, Tokio 1959, Musik: ?; Verbotene Früchte) 0 4: 580 Misciano, Alvinio, geb. 29.8. 1915 in Narni (Umbrien), gest. 10.1. 1997 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 526; 4: 642, 680; 5: 461; 6: 659 Misérables, Les ->Schönberg, C.-M. Miska, Múgnás (Miska, Magnat) ->Szirmai Miskolczy, Johanna von Koczian- ->Koczian, Johanna von Miskovitch, Milorad (eigtl. Milorad Miškovič), geb. 26.3. 1928 in Valjevo (bei Belgrad), serbischer Tänzer und Choreograph 0 4: 449 Misliveček, Josef ->Mysliveček, Josef Missenhardt, Agnes ->Baltsa, Agnes mißglückte Rünkespřel, Das ->Cimarosa Miss Helyett (MO Helyett) ->Audran Missiroli, Bindo, geb. 1899/1900, gest. 8.6. 1990 in Santa Margherita Ligure (bei Genua), italienischer Dirigent 0 1: 746 Missiroli, Mario, geb. 13.3. 1934 in Bergamo (Lombardei), italienischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 39; 6: 420 Mißner, Werner Rudolf, geh. 21.7. 1929 in Dresden, deutscher Sänger 0 4: 637 MO Saigon (Miss Saigon) ->Schönberg, C.-M. Miss Springtime ->Kálmán Mißverstündnřs, Das bizarre ->Rossini

Mistinguett (eigtl. Jeanne Florentine Bourgeois; Pseud. auch Miss Tinguette), geh. 5.4. 1873 in Enghien-les-Bains (bei Paris), gest. 5.1. 1956 in Bougival (bei Paris), französische Varietékünstlerin belgisch-französischer Herkunft 0 5: 195; 6: 772 Mistral, Frédéric Joseph Étienne (auch Frederi Mistral), geb. 8.9. 1830 in Maillane (bei Saint-Rémy-de-Provence, Bouches-du-Rhône), gest. 25.3. 1914 ebd., französischer (provenzalischer) Schriftsteller 0 2: 530 Mirèio. Pouèmo prouvençau (1859) 0 2: 529 f. Misuno [Mizuno], Schuko (eigtl. Nobutaka Misuno), geb. 24.2. 1934 in Tokuschima (Schikoku), japanischer Komponist

0 4: 209f. Tenschu-monogatari (1. Fassung: Fernsehen Tokio 1977, 2. Fassung: Tokio 1979, 3. Fassung: Tokio 1983, Text: Schusaku Kanakubo, nach Kioka Isumi; Eine Sage des Schloßturms) 0 4: 209f. Misura, Zsuzsa (verh. Gábriel), geb. 14.1. 1948 in Budapest, ungarische Sängerin 0 5: 41 Miszczyk, Stanislaw, geb. 25.4. 1910 in Warszawa/Warschau, gest. 2.7. 1976 ebd., polnischer Tänzer und Choreograph 0 6: 777 Miszel, Barbara, geb. vor 1940, polnische Sängerin 0 3:103 Mitchell, Adrian (Pseud. Desperado, Ben Hewitt), geb. 24.10. 1932 in London, britischer Schriftsteller 0 5: 574f. Mitchell, Arthur, geb. 27.3. 1934 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 159; 6: 89 Mitchell, David Ira, geb. 12.5. 1932 in Honesdale (PA), amerikanischer Bühnenbildner 0 6: 162 Mitchell, Georges (eigtl. Georges Lentz), geb. 1859 in Paris, gest. 12.8. 1919 ebd., französischer Bühnenschriftsteller belgisch-französischer Herkunft 0 2: 323 Mitchell, Helen ->Melba, Nellie Mitchell, Helen Josephine ->Watts, Helen Mitchell, James H., geb. 29.2. 1920 in Sacramento (CA), amerikanischer Schauspieler und Tänzer 0 3: 535; 4: 98 Mitchell, Leona Pearl, geb. 13.10. 1948 in Enid (OK), amerikanische Sängerin 0 5: 111, 1 13; 6: 401 Mitchell, Pearl ->Lang, Pearl Mitchinson, John Leslie, geb. 31.3. 1932 in Blackrod (bei Manchester), britischer Sänger 0 6: 518 Mitchnick, Irwin ->Leigh, Mitch Mitford, Mary Russell (geb. Russell), geb. 16.12. 1787 in Alresford (Hampshire), gest. 10.1. 1855 in Swallowfield (bei Reading), britische Schriftstellerin Rienzi (1825) 0 6: 549 Mithradates ->Mithridates Mithridates VI. Eupator (eigtl. Mithradates), König von Pontus (seit 120), geb. um 130 in Sinope (heute Sinop), gest. 63 in Pantikapaion (heute Kertsch) 0 4: 281; 5: 564 Mithridates Eupator ->Scarlatti Mithridates, König von Pontus ->Mozart Mit meinen roten Feuern ->Humphrey Mitridate Eupatore, Il ->Scarlatti Mitridate re di Ponto ->Mozart Mitropoulos, Dimitri, geb. 18.2. (oder 1.3.?) 1896 in Athinä/Athen, gest. 2.11. 1960 in Milano/Mailand, griechisch-amerikanischer Dirigent 0 1: 282; 3: 255; 4: 182; 5: 100, 113,118,122; 6: 89, 401 Mitrovié, Ančica (verh. Andrina), geb. 10.12. 1894 in Rijeka, gest. nach 1936, kroatische Sängerin 0 3:181 Mitrovič, Andro, geb. 24.3. 1879 in Dubrovnik (Dalmatien), gest. 20.1. 1940 in Zagreb/Agram, kroatischer Komponist und Dirigent 0 3:130 Mitrovský ->Linda, Josef

478 Mitsch - Modrone Mitsch, Franz Anton --+Míča, František Václav Mittag, Ulrike -+Joannou, Ulrike Mittelmann, Jacob Markus, geb. 11.5. 1909 in Leipzig, gest. 4.1. 1975 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer Übersetzer deutscher Herkunft 0 1: 131; 6: 247 Mittelmann, Norman, geb. 25.5. 1932 in Winnipeg, kanadischer Sänger 0 5: 458f., 602; 6:120 Mittelstadt, Eduard --Middleton, Arthur Mitterhuber, Alois, geb. 16.10. 1932 in Göstling an der Ybbs (Niederösterreich), österreichischer Tänzer und Choreograph 0 2: 351, 607 Mittermayr, Johann Georg, geb. 3.1. 1784 in Furth im Wald (bei Cham, Regen), gest. 16.1. 1858 in München, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 43, 49, 1 1 1, 339; 6: 659, 676 Mittermayr, Marie ->Viala-Mittermayr, Marie Mitternachtsstunde, Die ->Danzi Mitterwurzer, Anton Georg, geb. 12.4. 1818 in Vipiteno/Sterzing (Südtirol), gest. 2.4. 1876 in Döbling (heute zu Wien), österreichischer Sänger 0 6: 565, 580 Mittler, Franz, geb. 14.4. 1893 in Wien, gest. 28.12. 1970 in München, amerikanischer Pianist und Komponist österreichischer Herkunft 0 4: 515, 547, 550, 567 Mittsommerhochzeit, Die ->Tippett Mitusow I Mituzov ], Stepan Stepanowitsch, geb. 1878, gest. 1942, russischer Pianist 0 6: 132,134 Miura, Tamaka, geb. 22.2. 1884 in Tokio, gest. 26.5. 1946 ebd., japanisciie Sängerin 0 5: 118 Mixa, Hertha ->Töpper, Hertha Mizuno ->Misuno Mizzy, Rose Louise ->Lee, Gypsy Rose

Mjaskowski [Mjaskovskij], Nikolai Jakowlewitsch, geb. 20.4. 1881 in Nowogeorgijewsk (heute Modlin, bei Warschau), gest. 8.8. 1950 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 3: 421 Mjortwyje duschi ->Schtschedrin Mlada ->Rimski-Korsakow Mlakar, Pia (geb. Pia Beatrice Marie Louise Scholz), geb. 28.12. 1908 in Hamburg, slowenische Tänzerin und Choreographin deutscher Herkunft 0 2: 600; 4: 211f.; 5: 508; 6: 224, 502 Ballade von einer mittelalterlichen Liebe (mit Pino Mlakar, Zürich 1937, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 212 Der Bogen (mit Pino Mlakar, München 1939, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 212 Die Geschöpfe des Prometheus (mit Pino Mlakar, München 1938, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 6: 124 Josephslegende (mit Pino Mlakar, Zürich 1936, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Die Puppenfee (mit Pino Mlakar, Wien 1941, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Die Rekrutierung (mit Pino Mlakar, Bayreuth 1953, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 2: 256 Der Teufel im Dorf (mit Pino Mlakar, Zürich 1935, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 211f.

Mlakar, Pino (auch Piom Mlakar), geb. 2.3. 1907 in Novo Mesto/Rudolfswert, slowenischer Tänzer und Choreograph 0 2: 600; 4: 211f.; 5: 508; 6: 224, 502 Ballade von einer mittelalterlichen Liebe (mit Pia Mlakar, Zürich 1937, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 212 Der Bogen (mit Pia Mlakar, München 1939, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 212 Die Geschöpfe des Prometheus (mit Pia Mlakar, München 1938, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 6: 124 Josephslegende (mit Pia Mlakar, Zürich 1936, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254

Die Puppenfee (mit Pia Mlakar, Wien 1941, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Die Rekrutierung (mit Pia Mlakar, Bayreuth 1953, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 2: 256 Der Teufel im Dorf (mit Pia Mlakar, Zürich 1935, Musik: Fran Lhotka) 0 4: 211f. Mlakar, Veronika, geb. 8.12. 1935 in Zürich, slowenische Tänzerin 0 5: 338f. Mlat, J. ->Jurčič, Josip Mlawska, Stefania --->Róžycka, Stefania Mlčoch, Rudolf, geb. vor 1870, gest. nach 1893, deutscher (?) Librettist 0 3: 438 Mleinek, Mischa Joachim, geb. 18.11. 1927 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 2: 665 Mlejnek, Vilém Prokop, geb. 19.2. 1906 in Praha/Prag, tschechischer Cellist, Komponist und Musikherausgeber 0 3: 309 Mlodak ]Mlodak], Ryta Rebekka (auch Rita Wenjaminowna Mlodek), geb. 27.2. 1906 in Minsk, gest. 3.12. 1969 ebd., weißrussische Sängerin 0 6: 361 Mtynarski, Emil Szymon, geb. 18.7. 1870 in Kibarty (bei Suwalki), gest. 5.4. 1935 in Warszawa/Warschau, polnischer Dirigent, Violinist und Komponist 0 4: 221, 225; 6: 218, 220, 776f. Mniszchówna, Maryna (auch Marina Mnischkowa; verh. mit dem ersten falschen] Dmitri, Zar von Rußland), geh. um 1588, gelt. 1614 0 2: 94; 4: 365 Moberly, Robert Basil, geb. 1920, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 4: 311 Mocchi, Emma ->Carelli, Emma Mocchi, Walter, geb. 1870 in Torino/Turin, gest. Juli 1955 in Rio de Janeiro, italienischer Impresario, Journalist und Politiker 0 3: 549, 719 Mocenigo, Giovanni, geb. 1408 in Venezia/Venedig (?), gest. 14.11. 1485 ebd., Doge von Venedig (seit 1478) 0 1: 188; 2: 646 Mocenigo, Girolamo, geh. vor 1600, gest. nach 1624, venezianischer Patrizier 0 4: 248 Mo-chieh, Wei -*Wang, Wei Möckel, Ingeborg, geb. 19.5. 1923, deutsche Sängerin 0 5: 730 Mocker, Toussaint Eugène Ernest, geb. 16.6. 1811 in Lyon, gest. nach 1885, französischer Sänger 0 2: 591, 652; 3: 731; 4: 154, 236, 541f. Moctezuma II. Xocoyotzin (auch Montezuma), Aztekenherrscher (seit 1503), geb. 1467 in Tenochtitlán (heute zu Mexiko-Stadt), gest. 29./30.6. 1520 ebd. 0 2: 557, 559, 630; 5: 161, 252f., 700, 775 Modena ->Alfons I., Herzog von Ferrara, Modena und Reggio; ->Borgia, Lucrezia; ->Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich; ->Malatesta, Parisina Modenos, Jenny ->Drivala, Jenny Modes(-Wolf), Luise -*Modes-Wolf, Luise Modesti, Giuseppe, geb. 1915, italienischer Sänger 0 1: 249f., 560; 5: 96; 6: 153, 213 Modes-Wolf, Luise, geh. vor 1890, gest. 15.1. 1959 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 543 Modig, Inga-Lill, geb. 22.4. 1945 in Göteborg, schwedische Sängerin 0 2: 503 Mödl, Martha, geb. 22.3. 1912 in Nürnberg, deutsche Sängerin 0 1: 218; 2: 270; 3: 306, 684; 4: 58, 194, 591; 5: 601f., 678; 6: 112, 147, 349, 416, 464, 576, 580, 612, 620, 702 Mödlinger, Josef, geb. 3.2. 1848 in Leoben (Steiermark), gest. 14.4. 1927 in Berlin, österreichischer Sänger 0 3: 291; 5: 723 Modrone, Carlo Duca Visconti di ->Visconti di Modrone, Carlo Modrone, Luchino Graf Visconti di ->Visconti, Luchino

Moehn - Molière

479

Moehn, Heinz Jakob, geh. 23.11. 1902 in Limburg an der Moissejew [Moiseev], Michail Fjodorowitsch, geb. 24.1. 1882, gest. 29.6. 1955, russischer Choreograph 0 6: 634 Lahn, deutscher Dirigent 0 1: 746; 4: 21, 291, 298, 313, 340, 351, 739 Moissejewa [Moiseeva], Olga Nikolajewna, geb. 25.12. 1928 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 718, Moelle, Elke ->Schary, Elke 722 Moeller, Hans, geh. vor 1960, deutscher Regisseur 0 4: 490 Moën, Lars, geb. 1901, gest. 1951, amerikanischer (?) Über- Moissi, Alexander, geb. 2.4. 1880 in Trieste/Triest, gest. 22.3. 1935 in Wien, österreichischer Schauspieler italienischer Hersetzer 0 2: 73 kunft 0 1: 476; 4: 505; 6: 792 Moers, Andreas, geb. 27.9. 1868 in Köln, gest. 21.2. 1930 in Moisson, A. ->Kleindienst, Hans Düsseldorf, deutscher Sänger 0 6: 624 Moest, Rudolf, geb. 22.4. 1872 in Karlsruhe, gest. 28.4. 1919 Moisson, Raymond, geb. um 1865, gest. 1898, französischer (?) Maler 0 3: 768 in Wien, deutscher Sänger 0 4: 762 Moffatt, Alice (verh. Montesole), geh. 23.7. 1890 in Berlin, Mojica, José Guadalupe, geb. 14. (oder 20.?) 9. 1896 in San Gariel (Jalisco), gest. 21.9. 1974 in Lima, mexikanischer Sängest. nach 1928, britische Sängerin 0 4: 106 ger und Missionar 0 5: 70 Moffo, Anna (verh. Lanfranchi, Sarnoff), geb. 27.6. 1932 in Wayne (PA), amerikanische Sängerin italienischer Herkunft 0 Mojsisovics, Roderich Mojsvár Edler von, geb. 10.5. 1877 in Graz, gest. 30.3. 1953 ebd., österreichischer Komponist 0 2: 1: 247; 2: 45; 4: 548; 5: 136; 6: 438 Mogg, Herbert, geh. 12.5. 1927 in Wien, österreichischer Diri- 255f. Moke, Camille Marie Denise ->Pleyel, Marie gent 0 6: 44, 721, 802 Mokranjac, Stevan Stojanovič, geb. 9.1. 1856 in Negotin, Moghrabi, Rosalind -*Elias, Rosalind mogila, A.skoldowa -+Werstowski möglich, Alles ist -*Porter moglie, Lo schiavo di sua ->Provenzale Mogol, Le Grand ->Audran Mohammed (Muhammad; eigtl. Ahul Kasim Mohammed Ibn Abd Allah), geb. um 570 in Mekka, gest. 8.6. 632 in Medina, Stifter des Islams 0 2: 85; 6: 235, 281 Mohaupt, Richard, geh. 14.9. 1904 in Wroclaw/Breslau, gest. 3.7. 1957 in Reichenau an der Rax (Niederösterreich), deutscher Komponist 0 4: 2 Mohn, Viktor Paul, geh. 17.11. 1842 in Meißen (hei Dresden), gest. 17.2. 1911 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutscher Maler 0 3: 265 Mohn, Roter ->Laschtschilin/Tichomirow Moholy-Nagy, László, geh. 20.7. 1895 in Bácsborsod (BorsodAbaúj-Zemplén), gest. 24.11. 1946 in Chicago (IL), ungarischer Objektkünstler und Photograph 0 3: 69, 279; 4: 573, 577, 651; 5: 1 18 Mohr (Peters des Großen) ->Hannibal, Ibrahim Mohr, Karel ->Moor, Karel Mohr, Thomas, geh. 17.10. 1961 in Neumünster, deutscher Sänger 0 2: 621 Mohr, Wilhelm, geh. 1838, gest. nach 1876, deutscher Kritiker 0 6: 609 Mohren, Die Pavane des ->Limón Mohrhardt, Otto, geh. vor 1785, gest. nach 1810, deutscher Sänger 0 6: 657 Mohr Peters des Großen ->Hannibal, Ibrahim Mohr von Venedig, Der ->Hanka Mohr von Venedig, Othello oder Der ->Rossini; ->Viganò Moinaux, Jules (eigtl. Joseph-Désiré Moineaux), geb. 25.10. 1815 in Tours, gest. 6.12. 1895 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 31; 4: 487, 489, 497, 521 Mofse et Pharaon ou Le Passage de la Mer Rouge ->Rossini Moiseev ->Moissejew Moiseeva -*Moissejewa Moissejew [Moiseev], Igor Alexandrowitsch, geb. 21.1. 1906 in Kijew/Kiew, ukrainischer Tänzer und Choreograph 0 1: 231; 2: 233; 3:169 Salambo (Moskau 1932, Musik: Andrei Fjodorowitsch Arends, Alexandr Konstantinowitsch Glasunow, Wassili Wassiljewitsch Nebolsin und Alexandr Naumowitsch Zfasman) 0 2: 506 Spartak (Moskau 1958, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan) 0 2: 584

gest. 28.9. 1914 in Skopje, serbischer Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent 0 2: 291 Mokroussow [Mokrousov], Boris Andrejewitsch, geb. 27.2. 1909 in Nischni Nowgorod, gest. 27.3. 1968 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 2: 78 Mokrzycka, Maria Matylda - >Moscisca, Maria Molander, Godela ->Orff, Godela Molčanov -+Moltschanow Molcho, Samy, geb. 24.5. 1936 in Tel Aviv, israelischer Pantomime und Regisseur 0 4: 291 Moldaunixe, Die ->Rozkošný Moldoveanu, Eugenia (verh. Iacob), geb. 19.3. 1944 in Buteni, rumänische Sängerin 0 5:119 Molese, Michele, geb. 29.8. 1936 in New York (NY), gest. 5. (oder 19.?) 7. 1989 in Stradella-Broni (bei Piacenza, EmiliaRomagna), amerikanischer Sänger italienischer Herkunft 0 2: 784; 3: 724; 4: 72, 75 Mölich, Karl Theodor, geb. 29.8. 1910 in Köln, gest. 9.4. 1981 in Aurigeno (Valle Maggia, Tessin), deutscher Dirigent 0 2: 366 Molière (eigtl. Jean Poquelin, später Jean-Baptiste Poquelin), getauft 15.1. 1622 in Paris, gelt. 17.2. 1673 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 1: 31, 46, 148, 212, 231f.,278; 2: 109, 192, 281, 330, 336, 340; 3: 18, 154587f., 590-594, 695, 746; 4: 234, 318, 513; 5: 129, 172, 181, 590; 6: 98, 104, 267, 628 Les Amants magnifiques (1670) 0 3: 590f. L'Amour médecin (1665) 0 5: 27 L'Avare (1668) 0 2: 588; 4: 653 Le Bourgeois gentilhomme (1670) 0 2: 711; 3: 591-593; 4: 516; 6: 98, 103 f. ,107 La Comtesse d'Escarbagnas (1671) 0 6:103 Dom Juan ou Le Festin de pierre (1665) 0 4: 318, 322, 324; 5: 669 L'École des femmes (1662) 0 3: 490; 4: 231 L'École des maris (1661) 0 5:181 Les Fâcheux (1661) 0 4: 438 f. George Dandin ou Le Mari confondu (1668) 0 3: 591, 593 Le Malade imaginaire (1673) 0 5: 181 Le Médecin malgré lui (1666) 0 2: 518-520; 5: 143; 6: 98 Monsieur de Pourceaugnac (1669) 0 3: 589, 591; 6: 98 La Pastorale cornique (1666) 0 3: 593f. La Princesse d'Élide (1664) 0 3: 586, 591 Sganarelle ou Le Cocu imaginaire (1660) 0 6: 628 Le Tartuffe (1664) 0 6: 491 Molière, Der eingebildete (Molière imaginaire, Le) ->Béjart Molière, Louis de -+Mollier, Louis de

480 Molin - Monckton Molin, Conny, geb. 9.11. 1885 in Nona Sandsjö (Smâland), Molnár, Ferenc (auch Franz Molnár; eigtl. Franz Neumann), geb. 12.1. 1878 in Budapest, gest. 1.4. 1952 in New York (NY), gest. 30.9. 1943 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 3: 130, ungarischer Schriftsteller 0 5: 313 316 Molina, Argote de ->Argote de Molina Molina, Italia Gräfin Vasquez de ->Vasquez, Italia Molina, Tirso de ->Tirso de Molina

Molinari, Bernardino, geb. 11.4. 1880 in Roma/Rom, gest. 25.12. 1952 ebd., italienischer Dirigent 0 5: 227; 6:146 Molinari(-Pradelli), Francesco ->Molinari-Pradelli, Francesco

Molinari, Nicola, geb. um 1790 in Roma/Rom, gest. nach 1837, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 320, 389f. Molinari-Pradelli, Francesco, geb. 6. (oder 4.?) 7. 1911 in Bologna, gest. 7.8. 1996 bei Bergamo (Lombardei), italienischer Dirigent und Pianist 0 1: 762; 3: 474; 5: 113, 122, 459, 781; 6: 404, 416, 428, 460, 464, 477, 779

Moline, Pierre Louis, geb. um 1740 in Montpellier, gest. 19.2. 1821 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 432, 435; 3: 193; 4: 301, 637, 639 Molinier, geb. vor 1825, gest. nach 1847, französischer Sänger 0 6: 395 Moll, Franz, geb. vor 1785, gest. nach 1807, deutscher (?) Librettist 0 6: 682 Moll, Kurt, geb. 11.4. 1938 in Buir (bei Köln), deutscher Sänger 0 1: 623, 717; 2: Tafel 2; 3: 774; 4: 303, 425; 5: 724; 6: 101, 122, 581, 621f., 666

Moller, Johannes, geb. 27.2. 1661 in Flensburg, gest. 20.10. 1725 ebd., deutscher Historiker Cimbria literata (1744) 0 6: 162 Miller, Catharine Elisabet ->Frydendahl, Catharine

Möller, Heinrich, geb. 1.6. 1876 in Wroclaw/Breslau, gest. 3.3. 1958 in Naumburg (Saale), deutscher Musikschriftsteller und Übersetzer 0 2: 78, 416; 4: 374, 383; 5: 256, 269, 286f. Das Lied der Völker (3. und 4. Band, 1924) 0 6: 763

Moller, Ida Christina, geb. 2.7. 1872 in Hull, gest. 10.8. 1947 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Sängerin 0 4: 432 Moller, Inger Federhof- -+Karén, Inger Möller, Käthi ->Möller-Siepermann, Käthe Miller, Maren ->Grubbe, Marie

Möller-Siepermann, Käthe (auch Käthi Möller), geb. 24.4. 1920 in Lübeck, deutsche Sängerin 0 5: 63

Mollet, Pierre, geb. 23.3. 1920 in Neuchâtel/Neuenhurg, schweizerischer Sänger 0 1: 696; 2: 464 Mollien, Roger, geb. vor 1940, französischer (?) Regisseur 0 5: 67

Mollier, Louis de (auch Louis de Molière), geh. um 1615 in Paris (?), gest. 18.4. 1688 ebd., französischer Tänzer, Komponist, Lautenist und Schriftsteller 0 4: 212-215 Le Ballet royal de la nuit (Paris 1653, Musik: Louis de Mol lier, Michel Mazuel, Vertpré, Jean-Baptiste Lully, Jean de Cambefort, François de Chancy und Jean-Baptiste Boësset; Das königliche Ballett der Nacht) 0 4: 212-215

Mollison, William, geb. 24.12. 1893 in London, gest. 19.10. 1955, britischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 770f. Molnár, András, geb. 8.12. 1948 in Budapest, ungarischer Sänger 0 2: 484 Molnár, Antal, geb. 7.1. 1890 in Budapest, gest. 7.12. 1983 ebd., ungarischer Komponist, Violinist und Musikwissenschaftler 0 5: 754

Molnar, Eva Maria (eigtl. Evamaria Molnár), geb. 10.10. 1929 (oder 1930?) in Hejöcsaba (heute zu Miskolc), ungarische Sängerin 0 6: 322

Liliom. Egy csirkefogó élete és halúla. Külvárosi legenda (1909) 0 5: 312-314 Molnár, Krisztina ->Horváth, Krisztina Molnár(-Talajič), Liljana -->Molnár-Talajič, Liljana Molnár, Maria ->Stader, Maria Molnár, Nicolette, geh. 1959 in London, britische Regisseurin 0 6: 721 Molnár, Sári ->Fedák, Sári Molnár-Talajié, Liljana, geh. 30.12. 1938 in Brosanski Brod, bosnische Sängerin 0 6: 470 Molosser ->Pyrrhus Molpai, Kinetic ->Shawn Moltke, Helmuth Karl Bernhard Graf von, geh. 26.10. 1800 in Parchim (Mecklenburg), gest. 24.4. 1891 in Berlin, deutscher Generalfeldmarschall 0 2: 169 Moltschanow [ Molčanov 1, Kirill Wladimirowitsch, geb. 7.9. 1922 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 2: 78 Mombelli, Domenico, geh. 17.2. 1751 in Vercelli (Piemont), gest. 15.3. 1835 in Bologna, italienischer Sänger 0 4: 646 Mombelli, Maria Ester, geb. 1794 in Bologna, gest. nach 1825, italienische Sängerin 0 4: 1 15, 122; 5: 415, 436f. Mombelli, Luigia ->Laschi-Mombelli, Luisa Mombelli, Vincenzina ->Viganò-Momhelli, Vincenzina Momma, Julie ->Ritter, Julie Mompou y Dencausse, Federico, geh. 16.4. 1893 in Barcelona, gest. 30.6. 1987 ebd., spanischer Komponist 0 3: 619 Momus ->Anzengruber, Ludwig Mona Lisa ->Schillings Monachow 1 Monahov 1, Andrei, geh. vor 1965, russischer Tänzer 0 5: 263 Monaco ->Gracia Patricia Monaco, Del ->Del Monaco Monaco, Shirley Lo- ->Verrett, Shirley Monahan, Merle Florence ->Park, Merle Monahov ->Monachow Mona Lisa ->Schillings Monanni, Angelo (auch Angiolo Monanni; geb. Manzoletto), geh. vor 1750, gest. nach 1797 in Milano/Mailand (?), italienischer Sänger 0 4: 640; 6: 322 monastyre, Obrutschenije w ->Prokoljew Monat auf dem Land, Ein ->Ashton Moncada, Gioacchino, geh. vor 18(X), gest. nach 1821, italienischer Sänger 0 5: 401 Mönch, Alfred, geh. vor 1930, deutscher Librettist 0 1: 432 Monchesnay, Jacques Losme de, geh. 4.3. 1666 in Paris, gest. 16.6. 1740 in Chartres (Eure-et-Loir), französischer Schriftsteller 0 3: 590 Moncion, Francisco, geh. 6.7. 1922 in La Vega (Dominikanische Republik), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 449; 5: 292 Monckton, John Lionel Alexander, geh. 18.12. 1861 in London, gest. 15.2. 1924 ebd., britischer Komponist und Musikkritiker 0 3: 216; 4: 215-217, 470 The Arcadians (mit Howard Talhot, London 1909, Text: Mark Ambient, Alexander Thompson und Arthur Wimperis; Die Arkadier) 0 4: 215-217 The Boy (mit Howard Talhot, London 1917, Text: Fred Thompson, Adrian Ross und Percy Greenhank, nach Arthur Wing Pinero) 0 4: 217 The Circus Girl (mit Ivan Caryl!, London 1896, Text: James Tolman Tanner und Walter Palings) 0 4: 215

Moncorgé - Monje 481 The Congalee or Sunny Ceylon (London 1904, Text: James Tolman Tanner) 0 4: 215 A Country Girl or Town and Country (London 1902, Text: James Tolman Tanner) 0 4: 215 The Messenger Boy (mit Ivan Caryll, London 1900, Text: James Tolman Tanner, Alfred Murray, Adrian Ross und Percy Greenhank) 0 4: 215 The Mousmé (mit Howard Talbot, London 1911, Text: Robert Courtneidge, Alexander Thompson, Arthur Wimperis und Percy Greenhank) 0 4: 217 The Orchid (mit Ivan Caryll, London 1903, Text: James Tolman Tanner, Adrian Ross und Percy Greenhank) 0 4: 215 The Quaker Girl (London 1910, Text: James Tolman Tanner, Adrian Ross und Percy Greenhank) 0 4: 217 A Runaway Girl (mit Ivan Caryll, London 1898, Text: Seymour Hicks, Hany Nicholls, Aubrey Hopwood und Harry Greenbank) 0 4: 215 The Spring Chicken (mit Ivan Caryll, London 1905, Text: George Grossmith, Adrian Ross und Percy Greenhank, nach Adolphe Jaime und Georges Duval) 0 4: 215 The Toreador (mit Ivan Caryll, London 1901, Text: James Tolman Tanner, Harry Nicholls, Adrian Ross und Percy Greenhank) 0 4: 215 Moncorgé ->Gabin Moncousin, Paul, geh. vor 1880, gest. nach 1924, französischer Librettist 0 3: 81 Moncrif, François-Augustin Paradis de, geh. 1687 in Paris, gest. 19.11. 1770 ebd., französischer Schriftsteller, Maler und Schauspieler französisch-britischer Herkunft 0 6: 313 Mond, Der ->Orff Mond, Die Reise auf den ->Offenbach Mond, Die Welt auf dem ->Haydn Monde renversé, L'%le de Merlin ou Le ->Gluck mondo alla roversa ossia Le donne the comandano, Il ->Galuppi mondo della luna, Il ->Haydn Mondolfi Bossarelli, Anna (verh. Bossarelli), geh. 13.7. 1907 in Pisa (Toskana), italienische Musikwissenschaftlerin 0 4: 255 Mondonville, de ->Lemoule, Mlle. Mondonville, Jean Joseph Cassanéa de (eigtl. Jean Joseph Cassanéa), getauft 25.12. 1711 in Narbonne (Aude), gest. 8.10. 1772 in Belleville (bei Paris), französischer Violinist und Komponist 0 4: 217-219 Le Carnaval du Parnasse (Paris 1749, Text: Louis Fuzelier) 0 4: 217 Daphnis et Alcimadure (Paris 1754, Text: Jean Joseph Cassanéa de Mondonville) 0 4: 219 Les Fétes de Paphos (Paris 1758, Text: Charles Collé, Charles-Antoine Le Clerc de La Bruère und Abbé de Voisenon) 0 4: 219 Thésée (Paris 1765, Text: Philippe Quinault) 0 2: 509, 511; 3: 600; 4: 219 Titon et l'Aurore (Paris 1753, Text: Antoine Houdar de La Motte und Abbé de La Marre; 7řton und Aurora) 0 4: 217219;6: 313 Mondrentier, Das ->Cullherg Monelli, Raffaele, geh. 5.3. 1782 in Fermo (Marken), gest. 14.9. 1859 in San Benedetto del Tronto (Marken), italienischer Sänger 0 5: 358, 360 Monelli, Savino, geh. 9.5. 1784 in Fermo (Marken), gest. 5.6. 1836 ebd., italienischer Sänger 0 5: 403f. Monestarace, Herzog von ->Perelli, Domenico Monet, Claude Oscar, geh. 14.11. 1840 in Paris, gest. 6.12. 1926 in Giverny (hei Évreux, Eure), französischer Maler 0 5: Tafel 5

Monet, Jean ->Monnet, Jean Money-Coutts, Frances Burdett ->Latymer, Francis Baron Monfa, Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec- -Toulouse-Lautrec, Henri de Monferrato ->Gonzaga, Francesco; ->Margarete von Savoyen

Monfort, Jeanne, geb. vor 1915, französische Sängerin 0 2: 146

Mongelli, Andrea, geb. 16.12. 1901 in Bari, gest. 12.2. 1970 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 724 Mongiardino, Renzo, geb. 1916 in Genova/Genua, italienischer Innenarchitekt und Bühnenbildner 0 5: 1 12

Mongini, Pietro, geb. 29.10. 1829 (oder 1828?, oder Januar 1830) in Roma/Rom, gest. 27.4. 1874 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 4: 165; 6: 482 Mongkut, Rama IV. ->Rama IV., König von Siam

Monglave, François Eugène Garay de (Pseud. Maurice Dufresne), geb. 21. (oder 28.?) 2. 1796 in Bayonne (PyrénéesAtlantiques), gest. 21.4. 1873, französischer Schriftsteller 0 2:

625 Mongrédien, Jean, geb. vor 1950, französischer Theaterwissenschaftler 0 3: 25; 4: 48 Monicelli, Mario, geb. 16.5. 1915 in Viareggio (Toskana), italienischer Filmregisseur 0 5: 132 Moniglia, Giovanni Andrea, geb. 22.3. 1624 in Firenze/Florenz, gest. 21.9. 1700 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 1: 402, 522, 529; 4: 49, 51 Poesie dramatiche (1689) 0 4: 51

Monin, Guillaume, geb. 28.12. 1908 in Paris, französischer Graphiker 0 4: 176 Monin, Janine, geb. vor 1940, französische Tänzerin 0 2: 601 Monís Graf von López Muňoz, Antonio López ->López Monís, Antonio

Moniuszko, Stanislaw, geb. 5.5. 1819 in Uhiel (heute Ubel, hei Minsk), gest. 4.6. 1872 in Warszawa/Warschau, polnischer Komponist 0 2: 143; 3: 298, 385; 4: 219-226, 619; 5: 506; 6:

361 Nowv Don Quřchot (Lemberg 1849, Text: Andrzej Maksymilian Fredro, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770 Flis (Warschau 1858, Text: Stanislaw Boguslawski) 0 4: 223 Halka (1. Fassung: konzertant Wilna 1848, szenisch Wilna 1854, 2. Fassung: Warschau 1858, Text: Wlodzimierz Wolski, nach Kazimierz Wladyslaw Wójcicki) 0 1: 96; 4: 219221, 222-225 Hrabina (Warschau 1860, Text: Wlodzimierz Wolski, nach Józef Dzierzkowski; Die Gräfin) 0 4: 221-223, 223 Loterřa (Minsk 1843, Text: Oskar Milewski) 0 4: 219 Milda (1848) 0 4: 222 Nřjola (1852) 0 4: 222 Paria (Warschau 1869, Text: Jan Konstanty Chçciňski, nach Casimir Delavigne; Der Paria) 0 4: 222, 225f. Polonaisen (1845) 0 4: 222 Rokiszana (komponiert 1859, unvollendet, Text: Józef Korzeniowski) 0 4: 222 Sielanka (Minsk 1846, Text: Wikenti Dunin-Marzinkewitsch) 0 6: 361 Spiewnik domowy (1843) 0 4: 219 Straszny dwór (Warschau 1865, Text: Jan Konstanty Chçcihski, nach Kazimierz Wladyslaw Wójcicki; Das Gespensterschlof) 0 4: 223-225, 226 Verbum nobile (Warschau 1861, Text: Jan Konstanty Chgciríski) 0 4: 223, 226

Monjauze, Jules (auch Jules-Sébastien Monjause), geh. 24.10. 1825 in Paris, gest. 8.9. 1877 in Meulan (Yvelines), französischer Sänger 0 2: 652; 6: 415, 448, 553 Monje, Pastora Rojas ->Imperio, Pastora

482 Monje - Montaland Monje, Rosario (gen. la Mejorana), geb. um 1870, gest. nach 1915, spanische Tänzerin 0 3:145 Monk, Egon, geb. 18.5. 1927 in Berlin, deutscher Regisseur 0 1: 340; 2: 471f.; 3: 340f.; 6: 702 Monk, Meredith Jane, geb. 20.1 1. 1942 in Lima (Peru), amerikanische Pianistin, Tänzerin, Choreographin, Sängerin und Komponistin 0 4: 225-227 The Beach (New York 1965, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Blueprint (New York 1967, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Education of the Girlchild (New York 1973, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Juice (New York 1969, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Needle-Brain Lloyd and the Systems Kid (New London 1970, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Quarry (New York 1976, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Recent Ruins (New York 1979, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Specimen Days (New York 1981, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Turtle Dreams (New York 1981, Musik: Meredith Monk; Schřldkrötenträume) 0 4: 225-227 Turtle Dreams. Cabaret (New York 1983, Musik: Meredith Monk) 0 4: 228 Vessel (New York 1971, Musik: Meredith Monk) 0 4: 227 Monkhouse, Harry, geb. 1853/54, gest. 18.2. 1901, britischer (?) Sänger und Schauspieler 0 3: 216 Monloup, Hubert, geb. vor 1960, schweizerischer (?) Bühnenbildner 0 6: 130 Monnais, Guillaume Édouard Désiré (Pseud. Paul Smith), geb. 27.5. F/98 in Paris, gest. 2.3. 1868 ebd., französischer Musikschriftsteller und Journalist 0 4: 96 Monnard, Jean-François, geb. 4.11. 1941 in Lausanne, schweizerischer Dirigent 0 2: 270; 5: 535 Monnet, Jean (auch Jean Monet), geb. 7.9. 1703 in Condrieu (bei Vienne; Rhône), gest. 1785 in Paris, französischer Schriftsteller, Theaterleiter und Komponist 0 2: 81 Monnier, Étienne, geb. vor 1815, gest. nach 1845, französischer Übersetzer und Librettist 0 2:18 Monnot, Marguerite Angèle, geb. 26.5. 1903 in Decize (bei Nevers, Nièvre), gest. 12.10. 1961 in Paris, französische Komponistin und Pianistin 0 4: 228f. Irma la douce (Paris 1956, Text: Alexandre Breffort; Irma die SiifJe) 0 4: 228f.; 5: 57 Monotones ->Ashton Monplaisier, Ippolito Giorgio (eigtl. Hippolyte-George Sornet), geb. 1821 in Bordeaux, gest. 10.4. 1877 in Besana Brianza (bei Mailand), französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 663; 4: 23, 700 Monrad-Krohn, Gyda Marthe Kristine -*Christensen, Gyda Monrad-Krohn, Sofie Parelius -*Christensen, Lillebil Monreale, Leonardo, geb. 1924, italienischer Sänger 0 4: 674 Monro, Beatrice Mary Hale- -*Hale, Binnie Monroe, Marilyn (eigtl. Norma Jean Baker; verh. Dougherty, Di Maggio, Miller), geb. 1.6. 1926 in Los Angeles (CA), gest. 4.8. 1962 ebd., amerikanische Filmschauspielerin 0 1: 604; 2: 196f.; 5: 58; 6: 165 Monroe, Mme. (eigtl. Barizain; geb. Chollet oder Drouart), geb. um 1817, gest. 1893, französische (?) Sängerin 0 4: 158 Monrua, Marija Fjodorowna ->Schelechowa, Marija Fjodorowna Mons, Die Gräfin von (Mons, La contessa di) -*Rossi, Lauro Mons, Mahner- ->Mahner-Mons Monselet, Charles Pierre, geb. 30.4. 1825 in Nantes, gest. 19.5. 1888 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 27 Monsieur ->Orléans, Herzog von Monsieur Beaucaire ->Messager

Monsieur Choufleuri restera chez lui le... -*Offenbach Monsieur de La Palisse ->Terrasse Monsieur de la Parlotte (Monsieur de l'Orchestre, Un) ->Mortier, Arnold Monsieur de Pourceaugnac -*Lully Monsigny, Pierre Alexandre, geb. 17.10. 1729 in Fauquembergues (bei Saint-Omer, Pas-de-Calais), gest. 14.1. 1817 in Paris, französischer Komponist 0 2: 507, 574, 591; 3: 309; 4: 229-237; 5: 143, 463 Aline, reine de Golconde (Paris 1766, Text: Michel Jean Sedaine, nach Stanislas-Jean de Boufflers) 0 1: 331f.; 2: 509; 4: 235 Les Aveux indiscret (Paris 1759, Text: La Ribardière) 0 4: 229 Le Cadi dupé (Paris 1761, Text: Pierre-René Lemonnier; Der betrogene Kadi) 0 1: 62; 2: 431f.; 4: 229f. Le Déserteur (Paris 1769, Text: Michel Jean Sedaine; Alexis ou Le Déserteur; Der Deserteur) 0 4: 234, 234-237, 766, 772; 5: 658 Le Faucon (Fontainebleau 1771, Text: Michel Jean Sedaine) 0 1: 414; 4: 236 Félix ou L'Enfant trouvé (Fontainebleau 1777, Text: Michel Jean Sedaine) 0 4: 236 L'Isle sonnante (Bagnolet 1767, Text: Charles Collé) 0 4: 235 Le Maître en droit (Paris 1760, Text: Pierre-René Lemonnier) 0 4: 229 On ne s'avise jamais de tout (Paris 1761, Text: Michel Jean Sedaine, nach Jean de La Fontaine; Das Lebenselixier; Man kann nicht immer an alles denken; Man sieht niemals alles voraus) 0 4: 230-232 Philémon et Baucis (Bagnolet 1766, Text: Michel Jean Sedaine) 0 4: 235 Le Roi et le fermier (Paris 1762, Text: Michel Jean Sedaine, nach Claude Pierre Patu, nach Robert Dodsley; Der König und der Pächter) 0 1: 62, 680; 3: 51; 4: 232f., 233, 766 Rose et Colas (Paris 1764, Text: Michel Jean Sedaine; Röschen und Colas; Rose und Colas) 0 4: 233f. La Rosière de Salencv (mit Adolphe Benoît Blaise und François André Philidor, Fontainebleau 1769, Text: Charles Simon Favart) 0 3:154 Monson (Raymond), Annie Louise -*Cary, Annie Louise

Monson, Dale, geh. vor 1960, amerikanischer (?) Musikwissenschaftler 0 4: 686 Monson Raymond, Annie Louise -*Cary, Annie Louise Montag aus Licht -*Stockhausen Montagnana, Antonio, geh. um 17(X) in Venezia/Venedig (?), gest. nach 1750 in Madrid (?), italienischer Sänger 0 2: 686, 690 Montagne-Noir, La ->Holmès Montagney, Marguerite Joséphine Désirée ->Artôt, Désirée Montagnon, Patrice, geb. 4.3. 1952 in Menthon-Saint-Bernard (bei Annecy, Haute-Savoie), französischer Tänzer und Choreograph 0 2: 607 Montagu, Lady Elizabeth, geh. 4.7. 1917, britische Schriftstellerin 0 3: 490 Montagu, Lady Mary Wortley (geb. Pierrepont), geb. 26.5. 1689 in London, gest. 21.8. 1762 ebd., britische Schriftstellerin 0 2: 300 Montagud, Fermin, geh. vor 1965, spanischer (?) Sänger 0 5: 369 Montague (Browning), Daphne ->du Maurier, Daphne Montague, Diana, geb. 8.4. 1953 in Winchester (Hampshire) britische Sängerin 0 4: 122, 578 Montague Browning, Daphne ->du Maurier, Daphne Montaland, Céline Marie Henriette, geh. 10.8. 1841 (oder 1843?) in Gent, gest. 8.1. 1891 in Paris, französische Schauspielerin 0 4: 535

Montalant - Monteverdi 483 Montalant, Laure Cinthie ->Cinti-Damoreau, Laure Montalhán, Pérez de ->Pérez de Montalhán Montale, Eugenio, geh. 12.10. 1896 in Genova/Genua, gest. 12.9. 1981 in Milano/Mailand, italienischer Lyriker 0 1: 505; 4: 744; 6: 649 Montalvo, Rodriguez de ->Rodríguez de Montalvo Montanart, Lina ->Pagliughi, Lina Montand, Yves (eigtl. Yvo Livi), geh. 13.10. 1921 in Monsummano Terme (hei Pistoia, Toskana), gest. 9.11. 1991 in Senlis (bei Compiègne, Oise), französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft 0 2: 196 Montanelli, Giuseppe, geh. 21.1. 1813 in Fucecchio (hei Florenz), gest. 17.6. 1862 ebd., italienischer Politiker und Patriot 0 6: 454f. Montano, Mme., geh. vor 1800, gest. nach 1826, französische (?) Sängerin 0 4: 1 17 Montano et Stéphanie (Montano und Stéphanie) -+Berton Montarsolo, Paolo, geh. 16.3. 1925 in Portici (heute zu Neapel), italienischer Sänger 0 1: 587, 597, 750; 2: 45; 4: 642, 680, 683f.; 5: 379 f., 384, 393, 402 Montaubry, Achille-Félix, geh. 12.11. 1826 in Niort (DeuxSèvres), gest. 9.10. 1898 in Angers, französischer Sänger und Theaterleiter 0 3: 27; 4: 505, 543 Montaubry-Mariani, Jean Baptiste Édouard, geh. 27.3. 1824 in Niort (Deux-Sèvres), gest. nach 1872, französischer Dirigent und Komponist Robinson (Paris 1859, Text: Félix-Auguste Duvert und Augustin Théodore de Lauzanne) 0 4: 541 Monthars, Georges ->Gignoux, Régis Monthazon, Herzogin von -+Chevreuse, Herzogin von Monthazon, Herzog von ->Rohan, Hercules de Montbazon, Marie (verh. Grisier), geh. vor 1860, gest. nach 1882, französische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 207 Montbéliard, Winnaretta Eugénie Prinzessin von Scey- ->Polignac, Winnaretta Eugénie Prinzessin von Montbrun, Louis, geh. 1735, gest. 8.6. 1795 in Grodnie, polnischer Schauspieler und Theaterleiter französischer Herkunft 0 3: 255 Montchrestien Sieur de Vasteville, Antoine de (auch Antoyne de Montchrétien Sieur de Watteville), geb. um 1575 in Falaise (bei Caen), gest. 7.10. 1621 hei Les Tourailles (Orne), französischer Bühnenschriftsteller und Nationalökonom La Carthaginoise ou La Liberté (1596) 0 6: 315 Montcorbier, François de ->Villon, François Montdorge, Gautier de --*Gautier de Montdorge Monte, Dal ->Dal Monte Montecchi, Die Capuleti und die (Montecchi, I Capuleti e i) ->Bellini Montéclair, Michel Pignolet de (eigtl. Michel Pignolet oder Pinolet), getauft 4.12. 1667 in Andelot (hei Chaumont, HauteMarne), gest. 22.9. 1737 in Aumont (bei Senlis, Oise), französischer Komponist und Musiktheoretiker 0 4: 237-239, 439 Les fêtes de l'été (Paris 1716, Text: Simon-Joseph Pellegrin) 0 4: 237 Jephté (1. Fassung: Paris 1732, 2. Fassung: Paris 1732, Text: Simon-Joseph Pellegrin; Jiftach) 0 1: 549; 4: 237-239; 5: 155 Montecler, Jacqueline de ->Bueil, Jacqueline de Montefiore, Tommaso Mosè (Pseud. Puck), geh. 1.1. 1855 in Livorno (Toskana), gest. 27.2. 1933 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Musikschriftsteller 0 2: 400 Montefusco, Licinio, geb. 30.10. 1936 in Rho (bei Mailand), italienischer Sänger 0 4: 87; 6: 454 Monteil, Denise, geb. 30.7. 1928 in Paris, gest. 7.7. 1984 ebd., französische Sängerin 0 1: 310

Montejo, Esteban (gen. Cimarrón), geb. 1860, gest. nach 1914, kubanischer Sklave 0 3: 8

Montelli, Vincenzo, geb. vor 1745, gest. nach 1769, italienischer Sänger 0 4: 775 Montemezzi, Italo, geb. 31.5. 1875 in Vigasio (hei Verona, Venetien), gest. 15.5. 1952 ebd., italienischer Komponist 0 3: 724; 4: 239f. L'amore dei tre re (Mailand 1913, Text: Sam Benelli; Die Liebe der drei Könige) 0 3: 477, 721; 4: 239f.; 6: 649 Giovanni Gallurese (Turin 1905, Text: Francesco D'Angelantonio) 0 4: 239 Hellera (Turin 1909, Text: Luigi Illica, nach Benjamin Constant) 0 4: 239 L'incantesimo (Rundfunk 1943, Text: Sam Benelli) 0 4: 239 La nave (Mailand 1918, Text: Tito Ricordi, nach Gabriele D'Annunzio) 0 4: 239 La notte di Zoraima (Mailand 1931, Text: Mario Ghisalberti) 0 4: 239 Montenegro ->Holmès Montenevoso, Principe di ->D'Annunzio, Gabriele Montenoy, Palissot de -+Palissot de Montenoy Montero, José Angel, geb. Ende 1832 (oder 1839?) in Caracas, gest. 24.8. 1881 ebd., venezolanischer Komponist, Dirigent, Sänger und Flötist Virginia (Caracas 1873, Text: ?, nach Domenico Bancalari) 0 4: 90 Monte Rotondo, Fürst von -+Poniatowski, Józef Montes, Aida (auch Aida Hölzer-Montes, Aida Montes-Quinche; verh. Gotthardt), geb. 23.5. 1893, gest. 31.12. 1974 in Hannover, schweizerische Sängerin 0 5: 131,194 Montesanto, Luigi, geb. 23.11. 1887 in Palermo, gest. 14.6. 1954 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 128, 131; 6: 87 Montesecco, Giovan Battista da, geb. vor 1455, gest. nach 1478, italienischer Söldnerhauptmann 0 3: 471 Montesole, Alice ->Moffatt, Alice Montespan, Françoise Athénaïs de Rochechouart de Mortemart Marquise de, geb. 5.10. 1641 auf Schloß Tonnay-Charente (bei Rochefort, Charente-Maritime), gest. 27./28.5. 1707 in Bourbon-l'Archambault (bei Moulins, Allier), Geliebte von Ludwig XIV, König von Frankreich 0 3: 596 Montesquieu, Charles Louis de Secondat Baron de La Brède et de, geh. 18.1. 1689 auf Schloß La Brède (bei Bordeaux), gest. 10.2. 1755 in Paris, französischer Schriftsteller und Staatstheoretiker 0 5: 509 Lettres persanes (1721) 0 2: 560 Montes-Quinche, Aida ->Montes, Aida Montesson, Charlotte-Jeanne Béraud de La Haye de Riou Marquise de (verh. Herzogin von Orléans), geb. 5.10. 1738 in Paris, gest. 5.2. 1806 in Romainville (bei Paris), französische Bühnenschriftstellerin 0 2: 568 Montessu, Pauline (geb. Paul), geb. 4.6. 1805 in Marseille, gest. 1.8. 1877 in Amiens, französische Tänzerin 0 1:121,125, 129, Tafel 2; 5: 454 Montet, Charlotte Antoinette Pauline de ->Duchambge, Pau-

line Monteux, Pierre, geb. 4.4. 1875 in Paris, gest. 1.7. 1964 in Hancock (ME), französisch-amerikanischer Dirigent 0 2: 247, 437, 464; 3: 613; 4: 182, 449, 452, 457; 5: 9, 145, 287; 6: 134 Monteverde, Claudio Zuan (Giovanni) Antonio ->Monteverdi,

Claudio Monteverdi, Claudio (auch Claudio Zuan [Giovanni] Antonio Monteverde), getauft 15.5. 1567 in Cremona (Lombardei), gest. 29.11. 1643 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist 0 1: 204, 267, 503, 518, 527f., 695; 2: 462; 3: 489, 588,

484

Montez - Moody

629, 730; 4: 3, 241-259, 589, 593; 5: 63, 227, 493; 6: 128, 152, 641-644 Il ballo delle ingrate (Mantua 1608, Text: Ottavio Rinuccini; Der Tanz der spröden Damen) 0 4: 244, 245f., 248 Combattimento di Tancredi e Clorinda (Venedig 1624, Text: Torquato Tasso; Kampf zwischen Tankred und Clorinda) 0 1: 736; 4: 246, 247f.; 6: 643 Della bellezza le dovute lode (um 1610) 0 4: 246 L'incoronazione di Poppea (Venedig 1642/43, Text: Giovanni Francesco Busenello; Die Krönung der Poppäa) 0 3: 271, 730; 4: 244, 252f., 253-259; 6: 121, 643 Lamento d'Arianna (1608) 0 2: 307; 4: 30, 244, 246, 594; 6: 643 Madrigali guerrieri, et amorosi con alcuni opuscoli in genere rappresentativo, che saranno per brevi Episodii fret ř canti senza gesto. Libro ottavo (1638) 0 4: 246-248, 251 Movete al mio bel suon (um 1610) 0 4: 246 Le nozze d'Enea con Lavinia (Venedig 1640, Text: Giacomo Badoaro?) 0 4: 248, 250f. L'Orfeo (Mantua 1607, Text: Alessandro Striggio; Orpheus) 0 1: 290, 503; 2: 307, 309; 4: 241-245, 246, 252, 256, 693, Tafel 6; 6: 642-644, 800 Proserpina rapita (Venedig 1630, Text: Giulio Strozzi) 0 1: 504 II ritorno d'Ulisse in patria (Venedig 1640, Text: Giacomo Badoaro, nach Homer; Die Heimkehr des Odysseus ins Vaterland) 0 1: 664; 3: 488; 4: 244, 248-253, 258, Tafel 6; 6: 643 Selva morale e spirituale (1640/41) 0 4: 251 Tirsi e Clori (1615) 0 4: 246 Montez Gräfin von Landsfeld, Lola (eigtl. Maria Dolores Gilben), geb. 25.8. 1818 in Limerick, gest. 17.1. 1861 in New York (NY), irische Tänzerin 0 1: 615; 3: 379 Montezuma ->Graun; ->Sessions Montezuma, Azora, the Daughter of ->Hadley Montezuma II. ->Moctezuma II. Montezumas, Azora, dře Tochter ->Hadley Montfleury (eigtl. Antoine Jacob), geb. 1639/40 in Paris, gest. 1685 in Aix-en-Provence, französischer Bühnenschriftsteller Ambigu comique ou Les Amours de Didon et d'Énée (1672 oder 1673) 0 3: 203 Montfleury (eigtl. Zacharie Jacob), geb. 1600 ('?) in Anjou, gest. 11.12. 1667 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 34 Montfort, Alexandre, geb. 1803 in Paris, gest. 13.2. 1856 ebd., französischer Komponist La Chatte métamorphosée en femme (1837) 0 1: Coralli 614f. Montgomery, Elizabeth (Pseud. zusammen mit Audrey Harris und Margaret Harris: Motley; verh. Wilmot), geb. 15.2. 1904 (oder 1902?) un Kidlington (Oxfordshire), britische Zeichnerin und Kostümbildnerin 0 5: 316 Montgomery, Kenneth, geb. 28.10. 1943 in Belfast, britischer Dirigent 0 1: 517; 4: 89 Montherlant Graf von Guimart, Henry Millon de, geb. 21.4. 1896 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), gest. 21.9. 1972 in Paris, französischer Schriftsteller La Reine morte (1942) 0 5: 344 Month in the Country, A ->Ashton Monthy, Georg, geb. 28.5. 1897 in Reinheim (bei Darmstadt), gest. 4.6. 1984 in Salzburg, deutscher Sänger 0 3: 635 Monti, Hilda, geb. 1897, italienische Sängerin 0 6: 1 12 Monti, Laura, geh. zwischen 1704 und 1710 in Roma/Rom, gest. 1760 in Napoli/Neapel, italienische Sängerin 0 4: 681, 687; 6: 507 Monti, Marianna, geb. 1730 in Napoli/Neapel, gest. 1814 ebd., italienische Sängerin 0 4: 634, 775; 5: 568

Monti, Nicola, geh. 21.11. 1920 in Milano/Mailand, gest. 1.3. 1993 in Fidenza (Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 1: 250, 750; 4: 637; 5: 452 Monti, Vincenzo, geb. 19.2. 1754 in Alfonsine (bei Ravenna, Emilia-Romagna), gest. 13.10. 1828 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 4: 646; 5: 403 Monticelli, Angelo Maria, geh. zwischen 1710 und 1715 in Milano/Mailand, gest. 1764 in Dresden, italienischer Sänger 0 2: 718f.; 4: 690 Monticelli, Maria Marta, geh. vor 1710, gest. nach 1734, italienische Sängerin 0 4: 686 Monticini, Antonio, geh. 1792, gest. 1854, italienischer Tänzer und Choreograph Beatrice di Tenda (Mailand 1832, Musik: ?) 0 1: 256 La Esmeralda (Turin 1838, Musik: ?) 0 4: 698 Monticourt, Duplat de ->Duplat de Monticourt Montijn, Aleida Elfriede, geh. 7.8. 1908 in Mannheim, gest. 23.8. 1989 in Bad Homburg vor der Höhe, deutsche Komponistin und Dirigentin niederländischer Herkunft 0 3: 223; 5: 326f. Vita nostra (1950) 0 5: Rogge 326-328 Montijo de Guzmán, Eugenia María de ->Eugénie Montion, Marie-Jeanne de ->Trial, Marie-Jeanne Montmorency-Nivelle, Philipp II. ->Horne, Graf von Montoya, Lia (verh. Palmen), geh. 25.7. 1934 in Rio Negro (bei Medellín), deutsche Sängerin kolumbianischer Herkunft 02:271f. Montpensier, Anne Marie Louise d'Orléans Herzogin von (gen. la Grande Mademoiselle; verh. Herzogin von Lauzun), geh. 29.5. 1627 in Paris, gest. 5.4. 1693 ebd., französische Schriftstellerin 0 4: 213 Montresor, Adelaide ->Malanotte, Adelaide Montresor, Beni, geh. 31.3. 1926 in Bussolengo (bei Verona, Venetien), italienischer Bühnenbildner und Regisseur 0 1: 507, 517, 564; 3: 757; 4: 240; 5: 39, 174 Montresor, Isabella Fabbrica ->Fahhrica, Isabella Montreuil, Gerbert de ->Gerhert de Montreuil Montruelle, Cathérine-Nicole de ->Le Maure, Cathérine-Nicole Monty Python ->Idle, Eric Monument für einen gestorbenen Jungen ->Dantzig Monumentum für Gesualdo (Monumentum pro Gesualdo) -+Balanchine Monument voor een ge.storven Jongen ->Dantzig Monvel, Jacques-Marie (eigtl. Jacques-Marie Boutet), geb. 25.3. 1745 in Lunévi lle (hei Nancy), gest. 13.2. 1812 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 657: 4: 265, 623; 6: 16,497 Monyios, Anne, geh. vor 1965, französische (?) Sängerin 0 3: Tafel 12 Monza, Carlino ->Monza, Carlo Ignazio Monza, Carlo, geh. um 1735 in Milano/Mailand, gest. 19.12. 1801 ebd., italienischer Komponist Attilio Regolo (komponiert 1777, Text: ?, nach Pietro Metastasio) 0 2: 721 Monza, Carlo Ignazio (gen. Carlin() Monza), geh. vor 1695 in Milano/Mailand, gest. 9.5. 1739 in Vercelli (Piemont), italienischer Komponist 0 5: 567 Monza, Maria, geh. um 1710, gest. nach April 1741, italienische (?) Sängerin 0 2: 701 Monzuno, Elena De ->Teodorini, Elena Moody, John (eigtl. John Cochran), geh. 1727 (?) in Cork (Irland), gest. 26.12. 1812 in London, britischer Schauspieler 1: 729

Moody - Moreau 485 Moody, John Percivale, geb. 6.4. 1906 in Claygate (Surrey),

Morales, Nicholas ->Dante, Nicholas

gest. 15.4. 1983 in Bristol, britischer Regisseur, Übersetzer und Schauspieler 0 1: 351; 5: 259; 6: 424, 460 Moody, Nell (geb. Helen Pomfret Burra), geb. 1909, britische Übersetzerin 0 1: 351; 5: 259 Moor, Charles, geb. vor 1890, gest. nach 1936, britischer Regisseur 0 5: 135; 6: 88, 99f. Moor, Julia (verh. Essek), geb. 9.9. 1909 in Budapest, ungarische Sängerin 0 5: 226, 603 Moor, Karel (eigtl. Karel Mohr), geb. 26.12. 1873 in Lázně Bělohrad/Bad Bělohrad (bei Königinhof, Ostböhmen), gest. 30.3. 1945 in Praha/Prag, tschechischer Komponist, Dirigent, Theaterleiter und Schriftsteller Golem (1929) 0 2: 350 Vtilet pana Broučka do měsice (Jaroměř 1910, Text: Vladimír Merhaut) 0 3: 176 Moore, Douglas Stuart, geb. 10.8. 1893 in Cutchogue (NY), gest. 25.7. 1969 in Greenport (Long Island, NY), amerikanischer Komponist 0 1: 193; 4: 259-261 The Ballad of Baby Doe (1. Fassung: Central City 1956, 2. Fassung: New York 1958, Text: John Latouche; Die Ballade von Baby Doe) 0 4: 259-261 The Devil and Daniel Webster (New York 1939, Text: Stephen Bénet) 0 4: 260 Giants in the Earth (1. Fassung: New York 1951, 2. Fassung: New York 1963, Text: Arnold Sundgaard, nach Ole Edvart Rolvaag) 0 4: 260f. Motiv Dick (1928) 0 4: 260 Overture on an American Tune (1931) 0 4: 260 Moore, Frances ->Brooke, Frances Moore, Henry, geb. 30.7. 1898 in Castleford (Yorkshire), gest. 31.8. 1986 in Much Hadham (Hertfordshire), britischer Bildhauer und Graphiker 0 6: 581 Moore, Larry, geb. vor 1960, amerikanischer Arrangeur 0 5:

Moralt, Rudolf Gerhard, geb. 26.2. 1902 in München, gest. 16.12. 1958 in Wien, deutscher Dirigent 0 4: 302, 762; 5:101, 240; 6: 107,120,127 Moralt, Sophia Giustina -+Corri, Sophia Moran, Fanny ->Moran-Olden, Fanny

Moran, Lois (verh. Darlington-Dowling, Young), geb. 30.12. 1905 in Madrid oder 1907 (oder 1909?) in Pittsburgh (PA), amerikanische Schauspielerin spanischer Herkunft 0 2: 359f. Morana ->Gotovac

Morand, Eugène, geb. 1853/54 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.1. 1930 in Paris, französischer Schriftsteller und Maler 0 3: 412

Morand, Léon, geb. vor 1830, gest. nach 1898, französischer Bühnenschriftsteller 0 4: 506 Morandi, Giovanni, geb. 12.5. 1777 in Pergola (bei Pesaro, Marken), gest. 23.2. 1856 in Senigallia (Marken), italienischer Organist und Komponist 0 5: 353 Morandi, Rosa Paolina (geb. Morolli), geb. 15.7. 1782 in Senegaglia (heute Senigallia, Marken), gest. 6.4. (oder 7.5.?) 1824 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 4: 115; 5: 353, 379

Moran-Olden, Fanny (eigtl. Fanny Tappehorn; verh. Moran, Bertram), geb. 28.9. 1856 (oder 1855?) in Cloppenburg (Oldenburg), gest. 12.2. 1905 in Schöneberg (heute zu Berlin), deutsche Sängerin 0 5: 753 Moranzoni, Roberto, geb. 5.10. 1880 in Bari, gest. 10.12. 1959 in Desio (bei Mailand), italienischer Dirigent 0 5: 1 18, 130; 6: 449

Moratti, Vincenzo (auch Vincenzo Muratti), geb. vor 1760, gest. nach 1788, italienischer Sänger 0 2: 758, 761

47 Moore, Lillian, geb. 20.9. 1917 in Chase City (VE), gest. 28.7.

Moravě, Templáři na ->Šebor Moravia, L'origine de Jaromeriz in ->Míča

1967 in New York (NY), amerikanische Tänzerin und Balletthistorikerin 0 6: 717 Moore, Melba (eigtl. Beatrice Moore; verh. Brewington), geb. 27.10. 1945 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 617 Moore, Thomas, geb. 28.5. 1779 in Dublin, gest. 25./26.2. 1852 in Sloperton Cottage (bei Devizes), irischer Schriftsteller und Musiker 0 1: 298; 2: 219; 6: 10 Lulla Rookh. An Oriental Romance (1817) 0 1: 685; 5: 782f. A Selection of Irish Melodies (1808) 0 1: 274 Moore, Victor Frederick, geb. 24.2. 1876 in Hammonton (NJ), gest. 23.7. 1962 in East Islip (NY), amerikanischer Schauspieler 0 1: 603; 2: 354, 360; 5: 49-51 Moorefield, Olive, geb. 23.8. 1932 in Pittsburgh (PA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 54; 6: 701 Moorehead, Agnes Robertson (verh. Lee, Gist), geb. 6.12. 1906 in Clinton (MA), gest. 30.4. 1974 in Rochester (MI), amerikanische Schauspielerin 0 3: 543 Moor's Pavane, The ->Limón Mora, Alois, geb. 24.1. 1872 in Baden (bei Wien), gest. 1947 in Salzburg, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 113f. Mora, Barry, geb. 1940 in Palmerston North, neuseeländischer Sänger 0 5: 100,641 Móra i Alzinelles, Victor, geb. 1879 in Barcelona, gest. 1961 in Mexiko, spanischer Schriftsteller 0 3: 689f. Moral, Zorrilla y ->Zorrilla y Moral Morales, Maria de los Angeles, geb. 2.1. 1929 in Madrid, spanische Sängerin 0 5: 247

Morax, Jean, geb. 16.9. 1869 in Morges (Waadt), gest. 11.5. 1939 ebd., schweizerischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 193 Morax, René, geb. 11.5. 1873 in Morges (Waadt), gest. 3.1. 1963 ebd., schweizerischer Bühnenschriftsteller 0 3: 102f., 139,193 Moray, Earl of ->Murray, Earl of Mörck, Jacob (auch Jacob Mörk), geb. 1748, gest. 17.4. 1787 in Stockholm, schwedischer Maler und Bühnenbilder 0 2: 457

Morcom, James Stewart, geb. vor 1930, amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1:166 Mörder, Hoffnung der Frauen ->Hindemith Mord in der Kathedrale -+Pizzetti

Mordkin [Mordkin], Michail Michailowitsch, geb. 21.12. 1880 in Moskwa/Moskau, gest. 15.7. 1944 in Milbrook (NJ), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 1: 681, 737; 2: 506; 4: 717f., 722, 733-735 Mordo, Renato, geb. 3.8. 1894 in Wien, gest. 5.11. 1955 in Mainz, österreichisch-griechischer Regisseur, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 2: 205; 3: 38, 173; 4: 498, 524; 5: 551f.; 6: 114, 566, 725 Mordred ->Morton, Edward A. More, Cathérine-Nicole Le ->Le Maure, Cathérine-Nicole More, Félicité ->Pradher, Félicité

More, Julian Bensley, geb. 1928 in Llanelly (Wales), britischer Schriftsteller 0 4: 229 Moreau, geb. vor 1755, gest. nach 1781, französischer Sänger 0 2: 447; 5: 2

486 Moreau - Morgenstern Moreau, Charles François Jean Baptiste (gen. Moreau de Moreno-Torroba Ballesteros, Federico, geh. 3.3. 1891 in MaCommagny), geb. 1783 in Paris, gest. 1.7. 1832 ebd. , französi- drid, gest. 12.9. 1982 ebd., spanischer Komponist, Dirigent und Kritiker 0 4: 261-265; 5: 748 scher Bühnenschriftsteller 0 1: 100, 498f. La Caramba (Madrid 1942, Text: Luis Fernández Ardavín) Moreau, Marie Jules Émile, geb. 8.12. 1852 in Brienon-sur4: 263 Armançon (bei Saint-Florentin, Yonne), gest. 1922, französiLa Chulapona (Madrid 1934, Text: Federico Romero und scher Bühnenschriftsteller 0 2: 398 Guillermo Fernández Shaw; Die Chulapona) 0 4: 261, 263Moreau, Gustave, geb. 6.4. 1826 in Paris, gest. 18.4. 1898 ebd., 265; 5: 751 französischer Maler 0 1: 694; 2: 161, 295, 437; 3: 413; 5: 716 Luisa Fernanda (Madrid 1932, Text: Federico Romero und La Dance de Salomé (um 1875) 0 6: 84 Guillermo Fernández Shaw) 0 4: 261-263, 263, 265 Messaline (1874) 0 3: 413 La Maravilla (Madrid 1941, Text: Jesús Maria de Arozamena, Joaquin Alvarez Quintero und Serafín Alvarez Quintero) O Moreau, Jean-Baptiste, geb. 1656 in Angers, gest. 24.8. 1733 4: 262f. in Paris, französischer Komponist 0 4: 237 La marchenera (Madrid 1928, Text: Ricardo González del Moreau, Jean Michel (gen. Moreau le jeune), geb. 26.3. 1741 Toro und Fernando Luque) 0 2: 378; 4: 263 in Paris, gest. 30.11. 1814 ebd., französischer Zeichner, RaLa mesonera de Tordesillas (Madrid 1925, Text: Rafael Sedierer und Maler 0 5: 3 púlveda und José Manzano) 0 4: 261 Moreau, R., geb. vor 1905, französischer Arrangeur 0 1: 462 El poeta (Madrid 1980, Text: José Méndez Herrera) 0 4: 261 La virgen de mayou (Madrid 1925, Text: Paul Max) 0 4: 261 Moreau-Sainti, Théodore-François (eigtl. Théodor-François Moreau), geb. 25.2. 1799 in Paris, gest. 31.3. 1860 ebd., fran- Morera, Enrique (auch Enric Morera), geb. 22.5. 1865 in Barzösischer Sänger 0 3: 27, 29 celona, gest. 12.3. 1942 ebd., spanischer Komponist 0 2:186; 3: 690 Morel (de Chédeville), Étienne -Morel de Chédeville, Étienne Morère, Jean, geh. 6.10. 1836 in Couladère (Haute-Garonne), Morel, Jean Paul, geb. 10.1. 1903 in Abbeville (Somme), gest. gest. Februar 1887 in Toulouse, französischer Sänger 0 4:165: 6: 476 14.4. 1975 in New York (NY), französischer Dirigent 0 4: Moreschi, Luigia -*Polzelli, Luigia 547f. Moreschi Bolzani, Vittoria, geh. vor 1760, gest. nach 1782, Morel(-Retz), Louis Pierre Gabriel Bernard -Stop italienische Sängerin 0 5: 560 Morel, Simone Jeannine Lucienne ->Valère, Simone Moret, Antoine de Bourbon Graf von, geb. Ende April 1607 in Moreland, Barry, geb. 1943 in Melbourne, australischer TänFontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 1.9. 1632 in Castelnauzer und Choreograph dary (Aude), französischer Adliger 0 5: 200 Prodigal Son (in Ragtime) (London 1974, Musik: Scott JopMoret, Ernest, geb. vor 1850, gest. nach 1876, österreichilin) 0 1:146 scher (?) Librettist 0 6: 785 Morelato, Gaetano (auch Gaetano Morellato), geb. 25.9. 1879 Moret, Gräfin von -+Bueil, Jacqueline de in Vicenza (Venetien), gest. 31.3. 1948 in Torino/Turin, italieMoreto y Cavana, Don Agustin (auch Don Agustin Moreto y nischer Sänger 0 5: 43 Cabaňa), getauft 9.4. 1618 in Madrid, gest. 26./27.10. 1669 in Morel de Chédeville, Étienne (auch Étienne Morel de Chef- Toledo, spanischer Bühnenschriftsteller italienischer Herkunft deville), geb. 11.1. 1747 in Paris, gest. 13.7. 1814 bei VilleneuEl desdén con el desdén (1654) 0 3: 586f.; 5: 238f. ve-Saint-Georges (bei Paris), französischer BühnenschriftNo puede ser (1661) 0 1: 671 0 2: 510 f., 572; 4: 348, 351, 766 steller und Theaterleiter Moretta, la ->Tesi, Vittoria Morella, Francesco, geb. vor 1765, gest. nach 1790, italieni- Moretti, Ferdinando, geh. vor 1760, gest. 1807 in Peterscher Sänger 0 4: 315; 6: 323 burg/Petersburg, italienischer Librettist 0 1: 338; 2: 617; 3: 59; 4: 35; 5: 165; 6: 812 Morellato, Gaetano ->Morelato, Gaetano Morelli, Antonio, geb. vor 1840, gest. nach 1863, italienischer Morgan, Charles Langbridge, geh. 22.1. 1894 in Kent, gest. 6.2. 1958 in London, britischer Schriftsteller Sänger 0 6: 565 Sparkenbroke (1936) 0 3: 686 Morelli, Cosmo, geb. vor 1745, gest. nach 1796, italienischer Morgan, Helen (verh. Maschke, Johnson), geb. 1900 in DanTänzer und Choreograph 0 1: 625 ville (OH), gest. 8.10. 1941 in Chicago (IL), amerikanische Morelli, Giovanni, geb. vor 1765 in Firenze/Florenz (?), gest. Sängerin und Schauspielerin 0 3: 289 nach 1815 in Großbritannien (?), italienischer Sänger, SchauMorgan, Mrs. John P., geh. vor 1870, gest. nach 1892, amerispieler und Komponist 0 2: 7, 763 kanische (?) Übersetzerin 0 6: 568 Morelli, Giovanni, geb. 14.5. 1942 in Faenza (Emilia-Roma- Morgan, Lady Sydney (geb. Owenson), geh. 25.12. 1776 in gna), italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 432 Dublin, gest. 16.4. 1859 in London, irisch-britische Schriftstellerin Morelli, Rossi- ->Rossi-Morelli The Life and Times of Salvator Rosa (1824) 0 4: 699 Morelli, Sebastiano, geb. vor 1710, gest. nach 1731, italieniMorgen ->Baird scher Librettist 0 4: 678, 685 morgen, Von heute auf ->Schönberg, A. Morelli, Teresina ->Kurz, Theresia Morgener, Jörg ->Köchel, Jürgen Morel -Retz, Louis Pierre Gabriel Bernard ->Stop Morgenstern, Charlotte, geb. 7.8. 1911 in Dresden, gest. Juni Morena, Berta (eigtl. Berta Meyer), geb. 27.1. 1878 in Mann1975 in Berlin, deutsche Regisseurin 0 4: 389; 6: 208 heim, gest. 7.10. 1952 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutsche Morgenstern, Christian Otto Josef Wolfgang, geb. 6.5. 1871 Sängerin 0 3: 403; 6: 543, 559 in München, gest. 31.3. 1914 in Merano/Meran (Südtirol), Moreno(-Torroba Ballesteros), Federico ->Moreno-Torroba, deutscher Schriftsteller 0 6: 308 Federico Morgenstern, Georg Karl Wisner von ->Wisner-Morgenstern, Moréno, Henri ->Heugel, Henri Georges Juraj Karlo Morgenstern, Klaus, geh. vor 1955, deutscher Tänzer 0 1: 209 Moreno, Nuria ->Espert, Nuria

Morgenstern - Morrison 487 Morgenstern, Paul --Pella, Paul

Morgenthau jun., Henry, geh. 11.5. 1891 in New York (NY), gest. 6.2. 1967 in Poughkeepsie (NY), amerikanischer Politiker deutscher Herkunft 0 6: 161 Morgnoni, Bassano, geh. vor 1750 in Lodi (Lombardei), gest. nach 1772, italienischer Sänger 0 4: 286f. Mori, Angelo, geh. 27.11. 1934 in Toulouse, italienischer Sänger 0 4: 79 Mori, Frank (eigtl. Francis Mori), geb. 21.3. 1820 in London, gest. 2.8. 1873 in Chaumont (Haute-Marne), britischer Komponist und Dirigent 0 4: 154 Mori, Mlle., geb. um 1805 in London, gest. nach 1844, britische Sängerin spanisch-italienischer Herkunft 0 5: 454 Moriami, Gustavo (eigtl. Gustave Moriame), geb. 1842 in Tamines (Namur), gest. 19.3. 1915 in Milano/Mailand, belgischer Sänger 0 3: 742; 5: 40 Moriani, Napoleone, geh. 10.3. 1808 in Firenze/Florenz, gest. 4.3. 1878 ebd., italienischer Sänger 0 1: 259, 758, 766; 2: 7, 39; 4: 77, 708; 6: 411 Morichelli-Bosello, Anna (geh. Bosello), geh. 1745 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 30.10. 1800 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 2: 763 Möricke, Oskar, geb. 10.8. 1839 in Coburg, gest. Oktober 1911 in Berlin, deutscher Fagottist, Dirigent und Komponist Die Rosen des Eremiten (1871) 0 6: 665 Mörike, Eduard Friedrich, geb. 8.9. 1804 in Ludwigsburg, gest. 4.6. 1875 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller 0 3: 268; 5: 674 Mozart auf der Reise nach Prag (1855) 0 5: 270 Morin, Charles -*Crabbé, Armand Morin, Peter, geb. vor 1955, deutscher ('?) Choreograph 0 5:

La principessa per ripiego (Rom 1809, Text: Jacopo Ferretti) 0 4: 265 Raoul de Crequi (Dresden 1811, Text: Niccolò Perotti, nach Jacques-Marie Monvel; Raoul de Créquy) 0 1: 658; 4: 265f., 266

La semplicetta di Pima (Pillnitz 1817, Text: ?) 0 4: 267 Tebaldo e Isolina (1. Fassung: Venedig 1822, 2. Fassung:

Dresden 1825, Text: Gaetano Rossi; Isolina; Tebaldo und Isolina) 0 4: 266-269, 427 Morlet, Jane, geb. 22.1. 1879 in Paris, gest. nach 1950, französische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 122 Morner, Margaret ->Lyman, Peggy Morny, Charles Herzog von (eigtl. Charles Auguste Louis Joseph Herzog von Demorny; Pseud. Saint-Rémy), geb. 22.10. 1811 in Paris, gest. 10.3. 1865 ebd., französischer Staatsmann, Librettist und Komponist 0 4: 515f., 524; 5: 26 Un Mari sans le savoir (Paris 1860, Text: Jules Servières und Léon Halévy) 0 4: 516 Moro, Achille, geb. vor 1870, gest. nach 1895, italienischer Sänger 0 5: 99, 753 Moroda, Derra de ->Derra de Moroda moro di Venezia, Otello ossia Il ->Rossini; -+Viganò Morolf, Ferdinand ->Sporck, Ferdinand Graf von Morolli, Rosa Paolina ->Morandi, Rosa Morone, Giovanni, geb. 25.1. 1509 in Milano/Mailand, gest. 1.12. 1580 in Roma/Rom, italienischer Kardinal 0 4: 758 Morosow [Morozov], Boris Michailowitsch, geb. 1 1.1 1. 1931 in Kanewskaja, ukrainischer Sänger 0 5: 266 Morosow [Morozov ], Igor, geb. 1948, ukrainischer Sänger 0 6: 344 Morosow [ Morozov ], Lew M., geb. vor 1930, russischer Sän54 ger 0 5: 84 Morini, Elettra, geh. 28.5. 1937 in Milano/Mailand, italieni- Morosow [Morozov], Wladimir Michailowitsch, geb. 12.2. sche Tänzerin 0 3:146 1933 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 255 Moris, Maximilian, geb. 2.2. 1864 in Moskwa/Moskau, gest. 27.3. 1946 in Berlin, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Moross, Jerome, geb. 1.8. 1913 in New York (NY), gest. 25.7. Bühnenschriftsteller 0 3: 358; 4: 221, 577, 579, 618f.; 6: 82, 1983 in Miami (FL), amerikanischer Komponist 0 4: 269f. 760 Frankie and Johnny (1938) 0 6: Stone 32-34 The Golden Apple (New York 1954, Text: John Treville LaMorison, Eileen ->Morison, Patricia touche, nach Homer; Der goldene Apfel) 0 4: 269f. Morison, Elsie Jean (verh. Kuhelik), geh. 15.8. 1924 in Ballarat (Victoria), australische Sängerin 0 5: 63, 724; 6: 154 Moroz, Urszula ->Trawitíska, Urszula Morison, Patricia (eigtl. Eileen Morison), geb. 19.3. 1915 in Morozov ->Morosow New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin Mornay, Earl of ->Murray, Earl of 0 5: 53f. Morren, Theophil ->Hofmannsthal, Hugo von Moritz, Herzog (seit 1541) und Kurfürst (seit 1547) von Morris, Elizabeth ->Bainbridge, Elizabeth Sachsen, geb. 21.3. 1521 in Freiberg, gest. 11.7. 1553 in SieMorris, James Peppler, geb. 10.1. 1947 in Baltimore (MD), vershausen (heute zu Lehrte, bei Hannover) 0 3: 336 amerikanischer Sänger 0 4: 334; 6: 560 Moritz von Savoyen (Maurizio di Savoia), geb. 10.1. 1595 in Torino/Turin, gest. 4.10. 1657, italienischer Kardinal 0 5: 351 Morris, Lewis, geb. 8.4. 1726 in Morrisania (NY), gest. 22.1. 1798 ebd., amerikanischer Patriot 0 2: 110 Mörk, Jacob ->Mörck, Jacob Morris, Mark, geb. 29.8. 1956 in Seattle (WA), amerikaniMorlacchi, Francesco Giuseppe Baldassare, geb. 14.6. 1784 in scher Tänzer und Choreograph 0 5: 138,140 Perugia, gest. 28.10. 1841 in Innsbruck, italienischer KompoMorris, Martha Louise, geb. 4.2. 1936 in Port Chester (NY), nist und Dirigent 0 3: 673; 4: 265-269 amerikanische Sängerin 0 4: 258 Baodicea (Neapel 1818, Text: Giovanni Battista Bordese) 0 4: Morris, Max William, geb. 4.2. 1930 in Kurri Kurri (Neusüd267 wales), australischer Musiker 0 4: 570 Il barbiere di Siviglia (Dresden 1816, Text: Giuseppe Petrosellini) 0 4: 266 Morris, Reginald Owen, geb. 3.3. 1886 in York, gest. 14.12. La capricciosa pentita (Dresden 1816, Text: Luigi Romanelli) 1948 in London, britischer Komponist 0 6: 300 0 4: 266 Morris, Richard, geb. vor 1935, amerikanischer Librettist 0 6: I! Colombo (Genua 1828, Text: Felice Romani) 0 2: 278 743 Il Corradino (1. Fassung: Parma 1808, 2. Fassung: Dresden Morris, Victor, geb. vor 1960, britischer Übersetzer 0 6: 554 1811, Text: Antonio Simone Sograd) 0 4: 265; 5: 427 Morris, William, geb. 24.3. 1834 in Walthamstow (heute zu Le Danaidi (Rom 1810, Text: Stefano Scatizzi) 0 4: 265 London), gest. 3.10. 1896 in Hammersmith (heute zu LonGianni di Parigi (Mailand 1818, Text: Felice Romani, nach don), britischer Kunsthandwerker und Schriftsteller 0 6: 180 Claude Godard d'Aucour) 0 1: 382; 4: 267 Il poeta in campagna (Florenz 1807, Text: ?) 0 4: 265 Morrison, Marion Michael ->Wayne, John

488 Morrogh — Moser Morvan, de, geb. vor 1830, gest. nach 1851, französischer LiMorrogh, Narciso de la Escosura y —>Escosura, Narciso de la Morrow, Carl, geb. vor 1950, australischer (?) Tänzer 0 1: 636 brettist 0 2: 591 Morrow, Doretta (eigtl. Doretta Marano; verh. Hardman), Mosaval, Johaar, geb. 1928 in Capetown/Kapstadt, südafrikanischer Tänzer 0 1: 632 geb. 27.1. 1928 (oder 1925?) in New York (NY), gest. 28.2. 1968 in London, amerikanische Schauspielerin und Sängerin Mosca, Giuseppe, geb. 1772 in Napoli/Neapel, gest. 14.9. 1839 italienischer Herkunft 0 5: 319 in Messina (Sizilien), italienischer Komponist Ginevra di Scozia ossia Ariodante (Turin 1802, Text: Gaetano Mors, Richard Karl, geb. 18.8. 1873 in Mannheim, gest. 14.3. Rossi) 0 4: 641 1946 in Taufkirchen (Vils), deutscher Komponist und DiriI tre mariti (Venedig 1811, Text: Gaetano Rossi) 0 5: 358 gent 0 5: 585 Morse, Robert Alan, geb. 18.5. 1931 in Newton (MA), ameri- Mosca, Luigi, geb. 1775 in Napoli/Neapel, gest. 13. (oder 30.?) 11. 1824 ebd., italienischer Komponist kanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 531, 533 L'italiana in Algeri (Mailand 1808, Text: Angelo Anelli) 0 5: Morselli, Ercole Luigi, geb. 19.2. 1882 in Pesaro (Marken), 375 gest. 16.3. 1921 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller 0 5: Moscheles, Ignaz, geb. 23.5. 1794 in Praha/Prag, gest. 10.3. 222 1870 in Leipzig, deutscher Pianist, Komponist und Dirigent 0 Belfagor. Arcidiavoleria (1920) 0 5: 222f. 1: 567 Glauco (1919) 0 5: 223 Orione (1910) 0 5: 223 Moscisca, Maria (eigtl. Maria Matylda Mokrzycka; verh. Poecke, Pilarz), geb. 26.2. 1882 in Lwiw/Lemberg, gest. 15.5. Morskoi [Morskoj], Gawriil (eigtl. Gawriil Alexejewitsch Jantschewezki), geb. 1862 bei Tschernigow, gest. 8.1. 1915 in Peterburg/Petersburg, ukrainischer Sänger 0 5: 277 mort, Le Jeune homme et la -+Petit Mortari, Virgilio, geb. 6.12. 1902 in Passirana di Lainate (bei Mailand), gest. 6.9. 1993 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 2: 316f.; 3: 643; 4: 3, 248; 5: 568f. Mort d'Adam et son apothéose, La —>Le Sueur Morte, Don —>Terpis morte di Cleopatra, La —>Guglielmi Mortellari,Michele, geb. um 1750 in Palermo, gest. 27.3. 1807 in London, italienischer Komponist Semiramide (Mailand 1785, Text: Ferdinando Moretti) 0 1: 338; 2: 617 Mortemart, Françoise Athénaïs de Rochechouart de —>Montespan, Marquise de Mortenson, Margaret Dorothea —>Landon, Margaret Morthorst, Johanne Caroline Elisabeth —>Dahlén, Johanne Elisabeth Mortier, Arnold (eigtl. Adolphe Mortjé; Pseud. auch Un Domino, Frou-Frou, Gringoire, Un Monsieur de l'Orchestre, Monsieur de la Parlotte, Vert-Vert), geb. 10.1. 1843 in Amsterdam, gest. 2.1. 1885 in Croissy (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller und Journalist 0 4: 505, 563 Mortier, Gérard (auch Gerard Mortier), geb. 25.11. 1943 in Gent, belgischer Theaterleiter und Kulturmanager 0 4: 331 Mortimer, John Hamilton, geb. 1741 in Eastbourne (Sussex), gest. 4.2. 1779 in London, britischer Maler 0 1: 64 Mortimer, Sir Henry —>Gandonnière, Almire Mortjé, Adolphe —>Mortier, Arnold Morton, James Douglas 4. Earl of, geb. um 1516, gest. 2.6. 1581 in Edinburgh, Regent von Schottland 0 4: 359 Morton, Edward A. (eigtl. Eleaza Aaron Moses; Pseud. auch Mordred), geb. vor 1825 (?), gest. 6.7. 1922, britischer (?) Bühnenschriftsteller und Kritiker 0 3: 216 Morton, Jelly Roll (eigtl. Ferdinand Joseph La Menthe, La Motte oder Lemott), geb. 20.9. 1885 in Gulfport (LA) oder 20.10. 1890 in New Orleans (LA), amerikanischer Jazzkomponist und -pianist 0 6: 280 Morton, John Maddison, geb. 3.1. 1811 in Pangbourne-onThames (bei Reading), gest. 19.12. 1891 in London, britischer Bühnenschriftsteller Box and Cox (1847) 0 6: 172 Morton, Lucille Désirée —*Ball, Lucille Morton, Nita —>Franca, Celia Morton-Gittens, Olga de la Borde de Pampellonne Percy->Maynard, Olga Morus, Thomas —>More, Thomas

1971 in Skolimów Konstancin (bei Warschau), polnische Sängerin 0 5: 469; 6: 218 Moscona, Nicola (auch Nicolai Mosconas), geb. 23.9. 1907 in Athinä/Athen, gest. 17.9. 1975 in Philadelphia (PA), amerikanischer Sänger griechischer Herkunft 0 5: 40 Moscovita, il —>Millico, Giuseppe Moscuzza, Vincenzo, geb. April 1827 in Siracusa/Syrakus (Sizilien), gest. Oktober 1896 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist Stradella, trovatore del 1300 (Neapel 1850, Text: Federico Quercia) 0 4: 429 Mosebach, Martin Wilhelm, geb. 31.7. 1951 in Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller 0 6: 676 Mose in Ägypten (Most' in Egitto) —>Rossini Mosel, Ignaz Franz de Paula Vinzenz Ferrerius Joseph Edler von, geb. 1.4. 1772 in Wien, gest. 8.4. 1844 ebd., österreichischer Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 271f. Cyrus und Astvages (Wien 1818, Text: Matthäus von Collin, nach Pietro Metastasio) 0 4: 272 Die Feuerprobe (Wien 1811, Text: Josef Sonnleithner, nach August von Kotzebue) 0 4: 271 Die Horatier (komponiert 1833, Text: Ignaz von Mosel, nach Nicolas François Guillard) 0 4: 272 Salem (Wien 1813, Text: Ignaz Franz Castelli und Matthäus von Collin, nach Voltaire) 0 4: 271f. Über das Leben und die Werke des Anton Salieri (1827) 0 4: 271 Versuch einer Ästhetik des dramatischen Tonsatzes (1813) 0 4: 271f. Mosel, Max, geb. 14.7. 1864 in Braunschweig, gest. 15.2. 1914 in Karlsruhe, deutscher Sänger 0 6: 573 Mosenthal, Salomon Hermann Ritter von (Pseud. Friedrich Lehner), geb. 14.1. 1821 in Kassel, gest. 17.2. 1877 in Wien, deutscher Schriftsteller 0 1: 459; 2: 482; 5: 470, 473 Moser, Alfred, geb. vor 1850, gest. 7.9. 1877 in Wien, österreichischer Bühnenbildner 0 6: 56 Moser, Edda Elisabeth (verh. Csobádi), geh. 27.10. 1938 (oder 1941?) in Berlin, deutsche Sängerin 0 2: 464, 524, 672; 3: 68; 4: 283, 340, 578; 6: 666 Moser, Hannelore —>Steffek, Hanny Moser, Hans (eigtl. Jean Juliet), geb. 6.8. 1880 in Wien, gest. 18.6. 1964 ebd., österreichischer Schauspieler 0 2: 163; 3: 249; 4: 529; 5: 199; 6: 56 Moser, Hans Joachim, geb. 25.5. 1889 in Berlin, gest. 14.8. 1967 ebd., deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 692; 3: 102, 212, 274; 4: 478 Moser, Helmut Hermann, geh. 8.5. 1938 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 5: 672

Moser - Mouret Moser, Margot Ann (verh. Jacobson, Kuttner), geb. 15.8. 1930 in Reading (PA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 314 Moser, Marie --->Moser-Steinitz, Marie von

489

Motte, Claire Renée Éliane (verh. Bois), geb. 21.2. 1937 in Belfort (Territoire-de-Belfort), französische Tänzerin 0 3: 500 Motte (Fouqué), de la ->Fouqué, de la Motte Moser, Thomas, geb. 27.5. 1945 in Richmond (VA), amerika- Motte, Ferdinand Joseph La ->Morton, Jelly Roll nischer Sänger 0 4: 284, 340; 5: 635, 724; 6:112,122,146f. Motte, Houdar de La -+Houdar de La Motte Moser-Steinitz, Marie von (verh. von Steinitz), geb. 1848 in Motte-Ango Marquis de Fler, Marie Joseph Louis Camille RoWien, gest. 17.5. 1911 ebd., österreichische Sängerin 0 5: 474 bert Pellevé de La ->Flers, Robert de Moses, Eleaza Aaron ->Morton, Edward A. Motte Fouqué, de la -+Fouqué, de la Motte Motteux, Peter Anthony (eigtl. Pierre Antoine Motteux), geb. Moses, Phoebe Ann ->Oakley, Annie 25.2. 1663 in Rouen, gest. 18.2. 1718 in London, britischer Moses und Aron ->Schönberg, A. Schriftsteller französischer Herkunft 0 1: 600; 6: 652 Mose und Pharao oder Der Gang durch das Rote Meer ->RosMottl, Felix Josef, geb. 24.8. 1856 in Unter Sankt Veit (heute sini zu Wien), gest. 2.7. 1911 in München, österreichischer DiriMoshinski, Albert ->Marre, Albert gent 0 1: 146, 311, 315, 537f., 623f., 750; 2: 448, 579; 3:126, Moshinsky, Elijah, geh. 8.1. 1946, australischer (?) Regisseur 128, 304; 4: 757; 5: 239, 589, 660, 668; 6: 87, 94, 100, 295, 0 4: 303; 5: 512f., 724; 6: 106,401,41l,432,460,490,589 543, 553, 559, 566, 568, 573f., 580f., 609, 615, 620, 622, 659, 665, 755, 758 Moskow [MoskovI, Mosko (eigtl. Mosko Moskow Gruew), geb. 12.9. 1863 in Pjaskowez, gest. 12.2. 1947 in Tarnowo, bul- Mottl, Henriette (geb. Standhartner), geb. 6.12. 1866 in Wien, gest. 15.4. 1933 in München, österreichische Sängerin 0 6: garischer Kulturfunktionär und Übersetzer 0 6: 29 295 Mošna, Jindřich, geb. 1.8. 1837 in Karlín (heute zu Prag), gest. 6.5. 1911 in Praha/Prag, tschechischer Schauspieler 0 5: 720 Mottl, Zdenka ->Faßbender, Zdenka Mottley, John (Pseud. Elijah Jenkins, Robert Seymour), geb. Mosolov ->Mossolow 1692 in London, gest. 1750, britischer Schriftsteller Mosonyi, Mihály (eigtl. Michael Brand), geb. 2.9. 1815 in The Devil to Pay or The Wives Metamorphosed (mit Charles Frauenkirchen (Burgenland), gest. 31.10. 1870 in Pest (heute Coffey, 1731) 0 3: 49; 4:21, 673 zu Budapest), ungarischer Komponist und Musikschriftsteller Motz, Erich ->Rappaport, Moritz 0 4: 272f. Álmos (komponiert 1862, Budapest 1934, Text: Ede Szigli- Moučka, Josef ->Meinrad, Josef geti) 0 4: 273 Mouézy-Éon, André (auch André Mouëzy-ton), geb. 1880 in Kaiser Max auf der Martinswand (komponiert 1858, Text: Nantes, gest. nach 1963, französischer Bühnenschriftsteller 0 Ernst Pasqué) 0 4: 272 4: 540; 6: 774 Szép Ilonka (Pest 1861, Text: Mihály Fekete, nach Mihály Mould, John Wrey (oder Jacob Wrey Mould?), geb. 1825 in Vörösmarty; Schöne Ilonka) 0 4: 272E Chislehurst (heute zu London), gest. 14.6. 1884 (oder 1886?) Moss, Marjorie (verh. Goulding), geb. um 1895, gest. 3.2. in New York (NY; ?), amerikanischer Archäologe und Über1935 in Palm Springs (CA), britische Tänzerin 0 4: 440 Setzer britischer Herkunft 0 2: 465; 4: 326 Mossakowski, Eugeniusz Jastrzçbiec, geb. 1.6. 1885 in Moulin, Geneviève, geb. vor 1925, französische Tänzerin 0 2: 257 Lódí/Lodz (oder Warszawa/Warschau?), gest. 13.5. 1958 in Warschau, polnischer Sänger 0 4: 225; 6: 220 Moult, Geoffrey Donald, geb. 5.9. 1955 in London (Ontario), kanadischer Dirigent 0 5: 758; 6: 309 Mossé, Mireille, geb. vor 1950, schweizerische Schauspielerin 0 4: Tafel 7 Mouloudji, Marcel, geb. 16.9. 1922 in Paris, gest. 14.6. 1994 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer BühnenschriftMossi, Gaetano, geb. vor 1690 in Roma/Rom (?), gest. nach steiler, Schauspieler und Chansonnier 0 6: 677 1718, italienischer Sänger 0 6: 512 Mossoczy, Zygmunt, geb. 18.2. 1881 in Przemyšl (bei Rze- Moulson, Robert, geb. 26.11. 1932 in Cleveland (OH), amerikanischer Sänger 0 6: 420 szów), gest. 18.12. 1962 in Warszawa/Warschau, polnischer Moult, Rosina ->Brandram, Rosina Sänger 0 6: 218 Mossolow [Mosolov J, Alexandr Wassiljewitsch, geb. 11.8. Mounet-Sully (eigtl. Jean-Sully Mounet), geb. 27.2. 1841 in Bergerac (Dordogne), gest. 1.3. 1916 in Paris, französischer 1900 in Kijew/Kiew, gest. 12.7. 1973 in Moskwa/Moskau, Schauspieler 0 2: 144 ukrainischer Komponist 0 3: 554 Mounk, Alicja (geb. Gotlib), geb. 2.8. 1947 in Lódž/Lodz, Mosson, Minna ->Meyerbeer, Minna deutsche Dirigentin polnischer Herkunft 0 5: 253; 6: 768 Most Happy Fella, The ->Loesser Mounsey, Yvonne (Pseud. Irina Zarova), geb. 1921 in Pretoria, Mostecký, Hynek ->Frič, Josef Václav südafrikanische Tänzerin 0 5: 294, 296 Mostel, Zero (eigtl. Samuel Joel Mostel), geb. 28.2. 1915 in Mountain, Embrace Tiger and Return to ->Tetley New York), gest. 8.9. 1977 in Philadelphia (PA), amerikaniMountain Sylph, The ->Barnett scher Schauspieler und Maler 0 1: 376; 5: 741 Mountjoy, 8. Lord Blount, Charles Most Happy Fella, The ->Loesser Mouret, Jean-Joseph, geb. 16. (oder 1 1.?) 4. 1682 in Avignon Mosuja [Mozuya), Koto ->Schunkin (Vaucluse), gest. 20.12. 1738 in Charenton (bei Pouilly-surMoszkowicz, Imo, geb. 27.7. 1925 in Ahlen, deutscher RegisLoire, Nièvre), französischer Komponist 0 3: 592; 4: 273seur 0 2: 274, 386, Tafel 10; 3: 9, 339; 6: 67 275; 5: 162 Les Amours des Dieux (Paris 1727, Text: Louis Fuzelier) 0 5: Mothe, La ->La Mothe 159 Motley ->Harris, Audrey; ->Harris, Margaret; ->Montgomery, Les Fites de Thalie (1. Fassung: Les Fêtes ou Le Triomphe de Elizabeth Thalie, Paris 1714; 2. Fassung: Paris 1714; 3. Fassung: Paris Motokijo, Seami -*Seami Motokijo 1715; 4. Fassung: Paris 1722; Text: Joseph de Lafont; Die Motta, Levassori della ->Levassori della Motta Feste Thalias) 0 4: 273-275

490

Mouron - Mozart

Le Mariage de Ragonde et de Colin ou La Soirée de village (1. Fassung: Sceaux 1714; 2. Fassung: Les Amours de Ragonde, Paris 1742; Text: Philippe Destouches) 0 4: 274; 5: 174 Mouron, Adolphe Jean Marie ->Cassandre, A. M. Mousquetaires au couvent, Les ->Varney Moussa, Ingeborg ->Delcampo, Ina Moustou, geb. vor 1730, gest. nach 1755, französischer Textbearbeiter 0 5: 289 Movements for Piano and Orchestra ->Balanchine Moves ->Robbins Möwenschrei, Enoch Arden oder Der ->Gerster Moyle, Julian Kerr Scott, geb. 4.2. 1927 in Melbourne, australischer Sänger 0 4: 517 Moyne, Jean-Baptiste ->Lemoyne, Jean-Baptiste Moyzes, Alexander, geb. 4.9. 1906 in Kláštor pod Znievom, gest. 20.11. 1984 in Bratislava/Preßburg, slowakischer Komponist 0 6:169 Mozart, Anna Maria (geb. Pertl), geb. 25.12. 1720 in Sankt Gilgen (Wolfgangsee), gest. 3.7. 1778 in Paris, Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart 0 4: 286 Mozart, Konstanze (geb. Maria Constantia Caecilia Josepha Johanna Aloisia Weber; auch verh. Nissen), geb. 5.1. 1762 in Zell im Wiesental (bei Lörrach), gest. 6.3. 1842 in Salzburg, deutsche Sängerin 0 4: 292, 334, 339, 341f., 347 Mozart, Johann Georg Leopold, geb. 14.11. 1719 in Augsburg, gest. 28.5. 1787 in Salzburg, österreichischer Komponist, Violinist und Musiktheoretiker 0 1: 267; 3: 102; 4: 276-282, 285f., 288, 290, 293, 301 Mozart, Maria Anna Walburga Ignatia (gen. Nannerl Mozart; verh. Berchtold zu Sonnenburg), geb. 30./31.7. 1751 in Salzburg, gest. 29.10. 1829 ebd., österreichische Pianistin 0 3: 214; 4: 276 Mozart, Wolfgang Amadeus (eigtl. Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart), geb. 27.1. 1756 in Salzburg, gest. 5.12. 1791 in Wien, österreichischer Komponist 0 1: 43f., 132, 166, 197, 207f., 217, 233, 267, 293f., 311, 322, 338, 476, 517, 640, 565, 588, 595, 672, 691, 720, 740, 744, 748; 2: 89, 91, 109, 193, 254f., 294, 324, 338, 519, 567, 636, 682, 699, 707, 713, 753, 763, 766, 768; 3: 1,18,84, 101 f. ,136,170, 214, 391, 458, 490f., 592, 638, 653, 720, 764; 4: 17, 20,1 11 f.,115, 134, 258, 275-352, 417, 484, 513, 624, 636f., 776; 5: 132, 202, 206, 269f., 289, 354, 373, 396, 477, 547, 577, 590, 604, 723, 737, 756, 769; 6: 36f., 77, 96, 104, 128, 150, 153, 193, 251, 263, 279, 294, 309, 337, 371, 491, 502f., 505, 542, 673, 754, 767, 784 Apollo et Hyacinthus (Salzburg 1767, Text: Rufinus Widl; Apollo und Hyacinth) 0 4: 275-277 Ascanio in Alba (Mailand 1771, Text: Giuseppe Parini; Ascanius in Alba) 0 2: 723f.; 4: 284f., 286, 387 Bastien und Bastienne (komponiert 1768, Berlin 1890, Text: Friedrich Wilhelm Weiskern und Johann Heinrich Müller, nach Justine Favart, Harny de Guerville und Charles Simon Favart, und Johann Andreas Schachtner, nach Weiskern und Müller) 0 1: 748; 2: 430; 4: 277f.; 5: 463 La clemenza di Tito (Prag 1791, Text: Caterino Mazzolà, nach Pietro Metastasio; Garibald der Agilolfinger; Karl in Pavia; König Garibald; Die Milde des Titus; Titus) 0 4: 312, 315, 334-341, 342, 546; 5: 543 Cosi fan tutte ossia La scuola degli amanti (Wien 1790, Text: Lorenzo Da Ponte; Die Guerillas; Sind sie treu?; So machen's alle oder Die Schule der Liebenden; Weibertreue oder Die Mädchen sind von Flandern) 0 1: 40, 682; 2: 43, 643, 742, 744, 763; 3: 45; 4: 279, 289, 327-334, 338, 340, Tafel 8; 5: 359, 364, 372, 533, 663, Tafel 8; 6: 150,154 Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (Prag 1787, Text: Lorenzo Da Ponte; Der bestrafte Wüstling oder Don Gio-

vanni; Don Juan ou Le Festin de pierre) 0 1: 47, 675, 727; 2: 86, 91, 259-261, 340-342, 567, 762, Tafel 15; 3: 26-28, 84, 557, 703f.; 4: 20, 115, 184, 279, 289, 310, 312, 314-327, 338, 340, 571-573, 575, Tafel 9; 5: 270, 537, 560, 656f., 669, 677, 709, 769; 6: 251, 531, 733 Die Entführung aus dem Serail (Wien 1782, Text: Gottlieb Stephanie, nach Christoph Friedrich Bretzner; Belmont und Constanze; Seraglio) 0 1: 39f., 47; 2: 176, 440, 463, 573, 762; 3: 136, 325, 514, 592; 4: 289, 291f., 299-303, 304, 335, 356, 585f., Tafel 7; 5: 161, 534, 566; 6: 55, 529, 637 La Pinta giardiniera (1. Fassung: München 1775, Text: Giuseppe Petrosellini?; 2. Fassung: Die verstellte Gärtnerin, Augsburg 1780, Text: Johann Franz Joseph Stierle?, nach Petrosellini?; Die edle Gärtnerin; Die Gärtnerin aus Liebe; Mirandolina; Sandrina oder Die verstellte Gärtnerin; Die schöne Gärtnerin) 0 4: 288-291, 293, 775, Tafel 8 La Pinta semplice (Salzburg? 1769, Text: Marco Coltellini, nach Carlo Goldoni, nach Philippe Destouches; Das schlaue Mädchen; Die verstellte Einfalt; Die vorgeblich Einfältige) 0 4: 278-281 Gavotte B-Dur (1778) 0 4: 483 Idomeneo (1. Fassung: München 1781, 2. Fassung: Wien 1786, Text: Giambattista Varesco, nach Antoine Danchet; Der Hof in Melun; Idomeneus) 0 1: 267; 3: 100f.; 4: 121, 293-299, Tafel 7; 5: 662 Klaviersonate A-Dur Nr. 11 (1778) 0 5: 590 Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur (1791) 0 3: 567 Lucio Silla (Mailand 1772, Text: Giovanni De Gamerra; Lucius Sulla) 0 4: 285-288 Messe C-Dur »Krönungsmesse« (1779) 0 4: 330 Mitridate re di Ponto (Mailand 1770, Text: Vittorio Amedeo Cigna-Santi, nach Giuseppe Parini, nach Jean Racine; Mithridates, König von Pontus) 0 4: 281-283, 285 Motette Ave verum corpus« (1791) 0 4: 330 Le nozze di Figaro (1. Fassung: Wien 1786, 2. Fassung: Wien 1789, Text: Lorenzo Da Ponte, nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Figaros Hochzeit; Die Hochzeit des Figaro) 0 1: 47, 386, 595, 709, 733; 2: 43, 92, 432, 570, 762f.; 3: 26, 358, 370, 441, 510, 567, 704; 4: 9, 133, 279, 289, 303, 306-314, 314f., 327, 329, 338-340, 510, 637, 639; 5: 354, 359, 372, 391, 537, Tafel 8; 6: 34, 98, 120, 494, 521, 547 L'oca del Cairo (komponiert 1783, unvollendet, Text: Giambattista Varesco) 0 4: 304 Per la ricuperata salute di Ofelia (mit Antonio Salieri und Alessandro Cornetti, 1785) 0 5: 532 Les Petits riens (1778) 0 4: Noverre 483 f. Il re pastore (Salzburg 1775, Text: ?, nach Pietro Metastasio) 0 4: 293 Requiem d-Moll (1791) 0 5: 270 Der Schauspieldirektor (Schönbrunn 1786, Text: Gottlieb Stephanie; L'Impresario; The Impresario; Mozart und Schikaneder) 0 1: 590, 592; 2: 637; 4: 303-306; 5: 533-535 Schon lacht der holde Frühling (1789) 0 4: 637 Die Schuldigkeit des ersten und. fürnehmsten Gebots (mit Michael Haydn und Anton Cajetan Adlgasser, Salzburg 1767, Text: Ignaz Anton von Weiser) 0 4: 276, 280 Il sogno di Scipione (komponiert 1771, konzertant Salzburg 1979, szenisch Vicenza 1984, Text: Pietro Metastasio; Der Traum Scipios) 0 4: 283f. Lo sposo deluso ossia La rivalitù di tre donne per un solo amante (komponiert 1783, unvollendet, Text: Lorenzo Da Ponte?) 0 4: 304 Symphonie C-Dur Nr. 41 »Jupiter-Symphonie« (1788) 0 3: 510 Symphonie D-Dur Nr. 7 (1768) 0 4: 280 Symphonie G-Dur Nr. 32 (1779) 0 4: 292 Thamos, König in Egypten (1779) 0 4: 292, 330, 346 Zaide (Das Serail, komponiert 1780; Frankfurt am Main 1866; Text: Johann Andreas Schachtner und Carl Gollmick) 0 1: 267; 2: 573; 4: 291-293, 299

Mozart i Saljeri - Müller 491 Die Zauberflöte (Wien 1791, Text: Emanuel Schikaneder; Les Mvstères d'Isis) 0 1: 502, 595, 725; 2: 261, 567, 570, 690; 3:

26, 84, 100 f. , 267, 353 f. , 458, 571; 4: 289, 301, 31 1 f. , 317, 338, 341-352, 356f., 392f., 423, 511, 523f., Tafel 10; 5:16, 411, 656, 662, 759, Tafeln 1, 16; 6: 43, 108, 1 10, 121, 628, 630, 746-750, 767 Mozart i Saljeri (Mozart und Saljeri) -+Rimski-Korsakow Mozeen, (Mary'?) ->Edwards, Miss Mozuya -+Mosuja Mraček, Maximilian ->Maretzek, Max Mrakitsch, Matthias, geb. 1905 (?), deutscher Sänger 0 5:106 Mráz, Ladislav, geb. 25.9. 1923 in Strakonice/Strakonitz (Südböhmen), gest. 7.5. 1962 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 6: 588 Mrštík, Alois, geb. 14.10. 1861 in Jimramov/Ingrowitz (bei Zwittau; Südmähren), gest. 24.2. 1925 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Schriftsteller 0 1: 471f. Mrštík, Vilém, geb. 14.5. 1863 in Jimramov/Ingrowitz (bei Zwittau; Südmähren), gest. 2.3. 1912 in Diváky, tschechischer Schriftsteller 0 1: 471f. mrtvého domu, Z ->Janáček Mtschedelow [MčedelovI, Wachtang (eigtl. Wachtang Lewanowitsch Mtschedlischwili), geb. 1884, gest. 19.5. 1924, georgischer Regisseur 0 4: 647 Mtschedlischwili [Mčedlišvili], Wachtang Lewanowitsch ->Mtschedelow, Wachtang Mucha, Jiří, geb. 12.3. 1915 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 394 Muchamedow [ Muhamedov[, Irek, geb. 1960 in Kasan, russischer Tänzer 0 6: 634 Muchamedow [ Muhamedov l, Musaffar, geb. 1.1. 1902 in Taschkent, usbekischer Bühnenschriftsteller 0 3: 225 Muck, Alois, geb. 1761 in Neumarkt (Oberdonaukreis), gest. nach 1815, deutscher Sänger und Schauspieler 0 6: 659 Muck, Carl, geb. 22.10. 1859 in Darmstadt, gest. 3.3. 1940 in Stuttgart, deutscher Dirigent 0 3: 291 f., 576; 6: 19, 74, 100, 195, 295, 554, 609, 620, 659 Mücková-Bennewitzová, Emilie -+Miková-Bennewitzová, Emilie Mude, O. ->Gorey, Edward Mudie, Michael Winfield, geb. 3.12. 1914 in Manchester, gest. 27.4. 1962 in Bruxelles/Brüssel, britischer Dirigent 0 6: 460 Mueller, Louise Ludovika ->Müller, Louise Mueller, Mildred ->Miller, Mildred Mueny Sadeghi, Liselotte ->Enck, Liselotte Muette de Portici, La ->Auber

Mühlbach, Rainer, geb. 10.2. 1966 in Dresden, deutscher Dirigent 0 6: 205 Mühlbacher, Anna Christine Marie ->Mardayn, Christl Mühlberger, Elisabeth von ->Leisinger, Elisabeth Mühldorfer, Franz Joseph, geb. 10.4. 1 800 in Meersburg (Bodensee), gest. 9.3. 1863 in Mannheim, deutscher Bühnenmaler, -architekt und -maschinist 0 3: 569-571; 4: 158 Mühldorfer, Wilhelm Karl, geb. 6.3. 1836 (oder 1837?) in Graz, gest. 10.3. 1919 in Köln, deutscher Dirigent und Komponist 0 4: 158; 5: 213, 489 Mühlfenzl, Camilla Martha ->Horn, Camilla Mühlhardt, Kurt Ferdinand, geb. 11.9. 1903 in Berlin, gest. 20.6. 1980 in Eckernförde (bei Kiel), deutscher Schauspieler und Sänger 0 4: 540 Muhlmann, Adolf Alter, geb. 1.1. 1865 (oder 1867?) in Schiriwa (oder Kischinjow?), gest. 27.4. 1938 in Chicago (IL; ?), amerikanischer Sänger russischer Herkunft 0 4: 619 Mujica Lainez, Manuel, geb. 11.9. 1910 in Buenos Aires, gest. 21.4. 1984 in Córdoba, argentinischer Schriftsteller 0 2: 382 Mukaschibanaschi hitokai Tarobei ->Mamija Müksch, Lotte, geb. vor 1915, deutsche Sängerin 0 6: 80 Mulai Abul Hasan, arabischer König von Granada (1464-82, 1483-85), gest. 1485 0 1: 566 Muliar, Fritz, geb. 12.12. 1919 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 553; 6: 697 Mülkens, Maria, geb. 7.1. 1887 in Herzogenrath (bei Aachen), gest. 12.8. 1974 in Männedorf (bei Zürich), deutsche Sängerin 0 5: 602 Mullen, Maralin Fae ->Niska, Maralin Muller, Daniel, geb. vor 1895, gest. nach 1930, französischer (?) Übersetzer 0 5: 723 Muller [Muller], Konstantin Alexandrowitsch, geb. 22.6. 1905 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer und Choreograph 0 6: 361 Müller, Adam ->Müller-Guttenbrunn, Adam Müller, Adolf ->Müller d. Ä., Adolf; ->Müller d. J., Adolf Müller, Amanda Maria ->Benda, Amanda Müller, André, geb. 8.3. 1925 in Köln, deutscher Schriftsteller 0 4: 512 Müller, Anneliese, geb. 8.8. 1911 in Berlin, deutsche Sängerin 0 5: 86 Müller(-Lingke), Antoinette ->Müller-Lingke, Antoinette Müller, Arthur, geb. 1826 in Šroda Šlaska/Neumarkt (bei Breslau) oder 1830 in Wroclaw/Breslau, gest. 10.4. 1873 in München, deutscher Bühnenschriftsteller Die Verschwörung der Frauen oder Die Preußen in Breslau

(1875) 0 6: 208 Müller, August ->Kormann, August Müller, August Eberhard, geb. 13.12. 1767 in Northeim (bei Göttingen), gest. 3.12. 1817 in Weimar, deutscher Dirigent, Flötist, Pianist und Komponist 0 3: 153; 4: 44, 298, 303, 313, 326, 340, 626, 629 Müller, Auguste von, geb. 23.2. 1848 in Darmstadt, gest. 2.4. 1912 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 510 Müller, Bernd Dieter, geb. 14.4. 1943 in Torgau (bei Wittenberg), österreichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 621 Müller, Carolina Fredrika (auch Caroline Fridericha Müller; Muhammad II. ->Rossini geb. Halle; auch verh. Walter), geb. 5.2. 1756 (oder 1755?) in Muhammad II. Fatih [Muhammad Fatih1 (auch Mehmet FâKobenhavn/Kopenhagen, gest. 17.11. 1826 in Stockholm, tih), Sultan des Osmanischen Reichs (seit 1451), geb. 30.3. schwedische Sängerin und Schauspielerin dänischer Herkunft 1432 in Adrianopel (heute Edirne), gest. 3.5. 1481 bei Gebze 0 3: 326; 4: 396; 5: 556; 6: 533 0 5: 422, 438, 440 Müller, Charles, geb. 18.12. 1828 in Berlin, gest. 18.3. 1907 Muhammad XII., Abu Abd Allah ->Boabdil ebd., deutscher Tänzer 0 6: 239, 241 Müller, Charlotte, geb. 1902, deutsche Sängerin 0 5: 652 Muhammad Fatih ->Muhammad II.

Muff, Alfred, geb. 31.5. 1949 in Luzern, schweizerischer Sänger 06:112 Muffat, Gottlieb Theophil, getauft 25.4. 1690 in Passau, gest. 9.12. 1770 in Wien, österreichischer Komponist und Organist 0 2: 302 Mugnone, Leopoldo, geb. 29.9. 1858 in Napoli/Neapel, gest. 22.12. 1941 in Capodichino (bei Neapel), italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 707f.; 5: 92, 96, 106, 111 Muhamedov ->Muchamedow Muhammad ->Mohammed

492

Müller - Müller d. Ä.

Müller-Hornig, Dagny, geb. 23.7. 1951 in Säo Paulo, deutsche Regisseurin 0 2: 456 Müller, Detlef, geb. 2.8. 1952 in Gerstenberg (bei Altenburg, Thüringen), deutscher Tänzer 0 6: 650 Müller(-Siemens), Detlev ->Müller-Siemens, Detlev Müller, Edoardo, geb. vor 1955, italienischer (?) Dirigent 0 5: 246; 6: 422 Mü ller, Ernest Louis (auch Ernest Louis Miller; Pseud. Graschinsky, Krasinsky), geb. 26.10. 1740 in Warszawa/Warschau, gest. 15.4. 1811 in Paris, deutscher Flötist und Komponist Psyché (1790) 0 2: 332 Télémaque dans l'îsle de Calypso (1790) 0 2: 332

Mü ller, Fred ->Erdmann-Jesnitzer, Friedrich Mü ller, Georg, geb. 13.1. 1840 in Frankfurt am Main, gest. 13.4. 1909 in Baden (bei Wien), deutscher Sänger 0 4: 129, 138, 292, 297, 351 Mü ller, Georg, geb. vor 1910, deutscher Sänger 0 5: 672; 6: 483, 572, 787 Mü ller, Gudrun -*Rosalie Mü ller, Hannelore Dorothea ->Bey, Hannelore Müller, Hannes, geb. 21.11. 1935 in Zürich, schweizerischer Regisseur 0 3: 409 Müller, Hans (gen. Hans Müller-Einigen, Hans Müller-Nürnberg), geh. 25.10. 1882 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 8.3. 1950 in Einigen (heute zu Spiez, Thuner See), österreichischer Schriftsteller 0 1: 263; 3: 314-316, 318, 320 Nux, der Prinzgemahl (in: Buch der Abenteuer, 1905) 0 6: 43 Müller(-Schlösser), Hans ->Müller-Schlösser, Hans Müller, Harry, geb. 13.12. 1953 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), deutscher Tänzer 0 1:157 Müller(-Bütow), Hedwig -*Müller-Bütow, Hedwig Müller, Heiner, geb. 9.1. 1929 in Eppendorf (bei Flöha, Erzgebirge), gest. 30.12. 1995 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 1: 717; 5: 250; 6: 581, 746 Die Hamletmaschine (1977) 0 5: 250-252; 6: 746 Müller, Helmut ->Müller-Brühl, Helmut Müller, A. F. Hermann, geb. vor 1825, gest. nach 1870, deutscher Musikverleger 0 6: 562 Müller, Irmgard von, geb. vor 1910, deutsche Choreographin 0 6:149 Müller, Johann Heinrich (eigtl. Johann Heinrich Friedrich Schroeter oder Schröter), geb. 20.2. 1738 in Halberstadt, gest. 8.8. 1815 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller Bastienne (mit Friedrich Wilhelm Weiskern, 1764) 0 4: 277f. Müller, J. J., geb. vor 1770, gest. nach 1792, deutscher Illustrator 0 1: 734 Müller, Johannes, geb. 23. (oder 13.) 7. 1893, gest. nach 1921, deutscher Schauspieler, Sänger, Dirigent und Komponist 0 3: 364 Müller, Johann Samuel, geb. 24.2. 1701 in Braunschweig, gest. 7.5. 1773 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 6: 261 Müller(-Blattau), Joseph ->Müller-Blattau, Joseph Müller, Jürgen, geb. 23.6. 1936 in Berlin, deutscher Regisseur 0 6: 768 Müller, Louise (auch Louise Ludovika Mueller; verh. Bender), geb. um 1780 in Frankfurt am Main, gest. nach 1837 in Peterburg/Petersburg (?), österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 533 Müller, Magdalena (geb. Reiningsthal), geb. 1770, gest. 19.7. 1794 in Döbling (heute zu Wien), österreichische Sängerin 0 4: 357 Müller, Marguerita Maria von -*Christians, Mady

Müller, Maria, geb. 29.1. 1898 in Terezín/Theresienstadt (Nordböhmen), gest. 13.3. 1958 in Bayreuth, österreichische Sängerin 0 2: 437; 6: 106, 1 16, 460, 559, 566, 573, 588, 611, 665, 676, 725, 791 Müller, Marianne (geb. Hellmuth), geb. 1772 in Mainz, gest. 31.5. 1851 in Berlin, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 6: 657 Müller(-Stempel), Marietta ->Müller-Stempel, Marietta Müller, Ottilie ->Collin, Ottilie Müller, Paludan- -*Paludan-Müller Müller(-Hartmann), Robert ->Müller-Hartmann, Robert Müller(-Wischin), Sitta ->Müller-Wischin, Sitta Müller(-Preisser), Suse ->Preisser, Suse Müller, Therese ->Grünbaum, Therese; ->Malten, Therese Müller(-Reichel), Therese ->Müller-Reichel, Therese Müller, Traugott, geh. 28.12. 1895 in Düren, gest. 29.2. 1944 in Berlin, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 3: 71; 6: 139 Müller, Ulrich, geb. 19.12. 1940 in Göppingen, deutscher Literaturwissenschaftler und Mediävist 0 6: 613f. Müller, Walter, geb. 6.5. 1911 in Praha/Prag, gest. 2.3. 1969 in Starnberg (hei München), österreichischer Schauspieler und Sänger 0 5: 653 Müller, Wenzel, geh. 26.9. 1767 in Městečko Trnávka/Markt Thürnau (Ostböhmen), gest. 3.8. 1835 in Baden (bei Wien), österreichischer Komponist und Dirigent 0 4: 345, 356-359; 6: 535, 537 Apollo und der Dichter oder Die Fahrt nach der verkehrten Welt (Wien 1822, Text: Hermann Herzenskron) 0 2: 429 Die Affenkomödie (Wien 1822, Text: Josef Alois Gleich) 0 6: 224 Der Fagottist oder Die Zauberzither (Wien 1791, Text: Joachim Perinet, nach August Jakob Liebeskind; Kaspar, der Fagottist; Die Zauberzither) 0 4: 346 f. , 357f. Der Fiaker als Marquis (Wien 1816, Text: Adolf Bäuerle) 0 6: 21 Das Neusonntagskind (Wien 1793, Text: Joachim Perinet, nach Philipp Hafner) 0 4: 359 Pizzichi (Wien 1792, Text: Joachim Perinet) 0 4: 358 Die Schwestern von Prag (Wien 1794, Text: Joachim Perinet, nach Philipp Hafner) 0 1: 735; 4: 358f. Das Sonnenfest der Brahminen (Wien 1790, Text: Karl Friedrich Hensler; Het feest der Braurinnen) 0 4: 346, 356f. Der Sturm oder Die Zauberinsel (Wien 1798, Text: Karl Friedrich Hensler, nach William Shakespeare) 0 5: 207 Die Teufelsmühle am Wienerberg (Wien 1799, Text: Karl Friedrich Hensler) 0 3: 267 Müller, Wilhelm (gen. Griechen-Müller), geh. 7.10. 1794 in Dessau, gest. 30.9. 1827 ebd., deutscher Schriftsteller 0 3: 235f. Müller, Willy, geb. 26.12. 1924 in Sterkrade (heute zu Oberhausen), deutscher Sänger 0 4: 578 Müller, Winfried, geh. 27.8. 1937 in Dresden, deutscher Dirigent 0 4: 373 Müller(-Lorenz), Wolfgang ->Müller-Lorenz, Wolfgang Müller und seine Leute, Der ->Bishop Müller-Blattau, Joseph Maria, geh. 21.5. 1895 in Colmar (Elsaß), gest. 21.10. 1976 in Saarbrücken, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 465; 5: 203 Müller-Brühl, Helmut (eigtl. Helmut Müller), geb. 28.6. 1933 in Brühl (hei Köln), deutscher Dirigent 0 5: 569 Müller-Bütow, Hedwig, geh. 1914 (oder 1918?) in Mayen (bei Koblenz), gest. September (oder August?) 1977 in Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 67 Müller d. Ä., Adolf (eigtl. Matthias Schmidt), geb. 7.10. 1801 in Tolna/Tolnau (hei Szekszárd), gest. 29.7. 1886 in Wien,

Müller d. J. — Muradbegovié 493 österreichischer Komponist, Dirigent und Sänger 0 3: 28; 4: Münchberg, Franz von ->Bonn, Franz 352; 6: 196 München ->Albrecht III., Herzog von Bayern-München; Der böse Geist Lumpazivagabundus (1833) 0 4: 352 ->Anna von Braunschweig-Grubenhagen; ->Bernauer, AgNach Agvpten (Wien 1869, Text: Anton Bittner) 0 6: 49 nes; ->Ernst, Herzog von Bayern-München; ->Wilhelm III., Mü ller d. J., Adolf, geh. 15.10. 1839 in Wien, gest. 14.12. 1901 Herzog von Bayern-München ebd., österreichischer Komponist und Dirigent 0 4: 352-355; Münchheimer, Adam ->Minchejmer, Adam 6: 75-77 Münchow, Anny (eigtl. Anny Münchmeier), geb. 6.11. 1888 in Wiener Blut (nach Johann Strauß, Wien 1899, Text: Viktor Berlin, gest. 6.5. 1968 ebd., deutsche Sängerin 0 3: 320 Léon und Leo Stein) 0 4: 352-355; 5: 219; 6: 57 Munck, Maria Caterina Rosalbina de ->Caradori-Allan, RosalMüller-Einigen, Hans ->Müller, Hans bina Müller-Guttenbrunn, Adam (eigtl. Adam Müller; Pseud. Munclingr, Josef František, geb. 13.9. 1888 in Nítkovice (bei Franz Josef Gerhold, Ignotus, Vetter Michel), geb. 22.10. 1852 Kremsier, Südmähren), gest. 31.10. 1954 in Mariánské in Zábrani/Guttenbrunn (Banat), gest. 5.1. 1923 in Wien, Lázně/Marienbad (Westböhmen), tschechischer Regisseur österreichischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 202 und Sänger 0 2: 97; 3: 181, 189, 696; 6: 220, 510 Müller-Hartmann, Robert, geh. 11.10. 1884 in Hamburg, gest. 15.12. 1950 in Dorking (Surrey), deutscher Komponist Mund, Dein ->Yvain Mund, Georg, geb. 6.3. 1911 in Hannover, 4.8. 1995 in Hanau und Musikschriftsteller 0 6: 383 am Main, deutscher Sänger 0 3: 642 Müller-Hornig, Dagny ->Müller, Dagny Mund, Uwe Claus, geb. 30.3. 1941 in Wien, österreichischer Müller-Kray, Maria ->Lidolt, Mascha Dirigent und Komponist 0 1: 721 Müller-Lingke, Antoinette (verh. Ries), geb. 21.7. 1875, gest. Mundel, Barbara, geb. vor 1970, deutsche (?) Regisseurin 0 nach 1900, deutsche Sängerin 0 5: 585 Müller-Lorenz, Wolfgang, geh. 24.11. 1946 in Köln, deut- 6:139 mundo comedia es ó El baile de Luís Alonso, El ->Giménez scher Sänger 0 6: 107, 481, 574 Munkittrick, Howard -*Talbot, Howard Müller-Nürnberg, Hans ->Müller, Hans Munkittrick, Mark, geb. 1951 in Boston (MA), amerikaniMüller-Preisser, Suse ->Preisser, Suse Müller-Reichel, Therese, geb. 1882 in Geestemünde (heute zu scher Sänger 0 6: 808 Bremerhaven), gest. März 1955 in Göttingen, deutsche Sänge- Munnings, Hilda ->Sokolova, Lydia rin 0 3: 333 Muňoz, Antonio López Mortis Graf von López ->López MoMüllers, B., geb. vor 1735, gest. nach 1770, deutscher Illustra- nís, Antonio tor 0 3: 671 Muňoz, Carmelina, geb. vor 1955, kubanische MusikwissenMüller-Schlösser, Hans, geh. 14.6. 1884 in Düsseldorf, gest. schaftlerin (?) 0 2: 326 21.3. 1956 ebd., deutscher Schriftsteller 0 3: 581 Muňoz, Daniel, geb. 1952 in Buenos Aires, argentinischer SänSchneider Wibhel (1913) 0 3: 581f. ger 0 5: 715f. Schneider WihhelsAuferstehung (1926) 0 3: 581 Muňoz, Manuel, geb. vor 1915, mexikanischer Librettist 0 1: Müller-Siemens, Detlev, geh. 30.7. 1957 in Hamburg, deut- 317 scher Komponist 0 5: 577 Munro, Leigh, geb. vor 1955, amerikanischer Sänger 0 5: 331 Müller-Stempel, Marietta, geh. vor 1905, österreichische KoMunsel, Patrice (eigtl. Patrice Beverly Munsil; verh. Schuler), stümbildnerin 0 6: 640 geb. 14.5. 1925 in Spokane (WA), amerikanische Sängerin 0 Müller und .seine Leute, Der ->Bishop 4: 258, 547; 6: 56 Müller-Wischin, Sitta, geh. vor 1910, deutsche (?) Sängerin 0 Munson, Ona (eigtl. Ona Wolcott; verh. Berman), geb. 16.6. 6:187 1903 in Portland (OR), gest. 11.2. 1955 in New York (NY), Müllner, Adolf Amadeus, geb. 18.10. 1774 in Langendorf (bei amerikanische Schauspielerin 0 6: 770 Weißenfels, Saale), gest. 11.6. 1829 in Weißenfels, deutscher Münster ->Maximilian Franz, Kurfürst von Köln Schriftsteller 0 6: 662

Mültzer, Marcel, geh. 1866 in Angers, gest. 1937 in Marly-le- Münstermann, Thomas Heinz, geb. 17.12. 1955 in Kassel, Roi (bei Paris), französischer Bühnen- und Kostümbildner und Librettist 0 5: 194 Mulvad, Johannes, geh. 10.4. 1912 in Alhorg, dänischer Musikwissenschaftler 0 2: 705 f. Mumaw, Barton, geh. 1912, gest. nach 1972, amerikanischer (?) Tänzer 0 5: 704 Mumford, Julia ->Matthews, Julia Munch, Andreas, geb. 19.10. 1811 in Kristiania (heute Oslo), gest. 27.6. 1884 in Vedh ek (hei Kopenhagen), norwegischer Schriftsteller En aften paa Gi.ske (1855) 0 4: 430 Munch, Charles ->Münch, Charles Munch, Edvard, geh. 12.12. 1863 in Loten (Hedmark), gest. 23.1. 1944 auf dem Hof Ekeby (bei Oslo), norwegischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 6: 646 Geschrei (1895) 0 5: 604 Sommernutten (1889) 0 6: 646 Mönch, Charles (auch Charles Munch; eigtl. Carl Mönch), geb. 26.9. 1891 in Strasbourg/Straßburg, gest. 6.11. 1968 in Richmond (VA), französischer Dirigent 0 3: 1 1 1

deutscher Regisseur 0 4: 540

Munteanu, Petre, geb. 26.11. 1916 in Campina, gest. 18.7. 1988 in Milano/Mailand, italienischer Sänger rumänischer Herkunft 0 4: 461 Munter, Friederich Christian Carl Hinrich (eigtl. Friedrich Christian Karl Heinrich Münter), geb. 14.10. 1761 in Gotha, gest. 9.4. 1830 in Kübenhavn/Kopenhagen, dänischer Theologe und Archäologe deutscher Herkunft 0 2: 705 Müntzer, Thomas (auch Thomas Münzer), geb. um 1490 in Stolberg (Harz), gest. 7.5. 1525 bei Mühlhausen (Thüringen), deutscher Theologe 0 5: 583 Münzberg, Paul Felix Weingartner Edler von ->Weingartner, Felix von Münzner, Wolf Heinrich, geb. 22.6. 1939 in Aschaffenburg, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 5: 100 Murad I., osmanischer Sultan (seit 1359), geb. 1326 (?), gest. Juni 1389 auf dem Amselfeld (Kosovo) 0 1: 540 Muradbegovié, Ahmed, geb. 1898 in Gradačac, gest. 15.3. 1972 in Dubrovnik (Dalmatien), bosnischer Schriftsteller 0 2: 513f.

494 Muraire — Musil Muraire, geb. vor 1685 in Avignon (Vaucluse), gest. nach 1727, französischer Sänger und Schauspieler 0 3: 666 Murano, Maria (eigtl. Suzanne Chauvelot), geb. 14.7. 1918 in Nogent-sur-Marne (bei Paris), französische Sängerin 0 5:194 Muraro, Mario, geb. 9.3. 1937 in Trieste/Triest, italienischer Sänger 0 6: 782 Murat, Joachim, als Joachim Großherzog von Berg und Kleve (1806-08), König von Neapel (seit 1808), geb. 25.3. 1767 in Labastide-Fortunière (heute Labastide-Murat, bei Cahors, Lot), gest. 13.10. 1815 in Pizzo (bei Catanzaro, Kalabrien), französischer Marschall 0 3: 659 Murat, Marie-Annonciade ->Karoline Muratore, Lucien, geb. 29.8. 1876 in Marseille, gest. 16.7. 1954 in Paris, französischer Sänger 0 2: 189 f., 397f., 533; 4: 506; 5: 526f.; 6: 87 Muratore, Marguerite Magali ->Bériza, Marguerite Muratore, Natalina ->Cavalieri, Lina Muratti, Vincenzo ->Moratti, Vincenzo Murawjewa [Muraveva], Marfa Nikolajewna, geb. 29.6. 1838 in Moskwa/Moskau, gest. 15.4. 1879 in Peterburg/Petersburg, russische Tänzerin 0 5: 500 Murdmaa, Mai-Ester Oskarowna, geb. 31.3. 1933 in Tallinn/Reval, estnische Tänzerin und Choreographin 0 6: 249, 503 Bludny syn (Reval 1973, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1:146 Dafnis i Chloja (Reval 1966, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252 Joanna tenta*a (Reval 1971, Musik: Eino Tamberg) 0 6: 249 Murger, Louis Henri (eigtl. Henry Mürger), geb. 24.3. 1822 in Paris, gest. 28.1. 1861 ebd., französischer Schriftsteller deutscher Herkunft Scènes de la vie de Bohème (auch: Scènes de Bohème, 1848) 0 3: 473; 5: 101 f., 104; 6: 519 La Vie de Bohème (mit Théodore Barrière, 1849) 0 3: 473; 5: 101f. Mürl, Eugen, geb. 19.6. 1898 in Augsburg, gest. 25.6. 1967 ebd., deutscher Dirigent und Komponist 0 6: 63 Muro, de --*De Muro Muro Lomanto, de ->De Muro Lomanto Muromzewa [Muromceva], Marija Nikolajewna ->Klimentowa, Marija Nikolajewna Murphy, Grant ->Grant Murphy Murphy, Suzanne, geb. 15.10. 1951 in Limerick, irische Sängerin 0 6: 401 Murray, Alfred, geb. vor 1865, gest. nach 1900, britischer (?) Librettist 0 3: 164; 4: 215 Murray, Ann, geb. 27.8. 1949 in Dublin, britische Sängerin 0 3: 768; 4: 283, 287f., 340; 5: 197, 402; 6: 102 Murray, Braham, geb. 1943, britischer Regisseur 0 6: 189 Murray (auch Moray, Morray), James Stuart (auch Stewart) 1. Earl of (geb. Lord Douglas), geb. um 1531, gest. 21. i . 1570 in Linlithgow (bei Edinburgh), Regent von Schottland (seit 1567) 0 2: 272; 4: 85f., 359 Murray, Edward, geb. vor 1835, gest. nach 1862, britischer Regisseur 0 1: 274 Murray, James, geb. 9.2. 1901 in New York (NY), gest. 11.7. 1936 ebd., amerikanischer Filmschauspieler 0 2: 289 Murray, Mae (eigtl. Marie Adrienne Koenig; verh. Fürstin Mdivani, Leonard), geb. 10.5. 1886 (oder 1889?) in Portsmouth (VA), gest. 23.3. 1965 in North Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin belgisch-österreichischer Herkunft 0 3: 444 Murray, Niall (Pseud. Mario di Marco), geb. 22.4. 1948 in Dublin, irischer Sänger 0 2: 386

Murray, William Bruce, geb. 13.3. 1935 in Schenectady (NY), amerikanischer Sänger 0 3: 13, 320, Tafel 7; 4: 590f., 602, 639; 6: 460 Murray, Wynn (verh. Rau), geb. 28.7. 1921 in Scranton (PA), gest. 6.2. 1957 in Fort Meade (MD; oder in Forest Hills, NY?), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 306 Murrik, Hella Maria ->Wuolijoki, Hella Maria Murro, Maria Teresa ->Francesca, Maria de Mursa, Kara- ->Kara-Mursa Murska, Ilma di (verh. Eder, Anderson), geb. 4.1. 1836 in Zagreb/Agram, gest. 14.1. 1889 in München, kroatische Sängerin 0 1: 259; 2: 8; 4: 158; 6: 286, 558 Murwanidse I Murvanidze I, Teimuras, geb. vor 1960, russischer (?) Bühnenbildner 0 4: 27 Murza, Kara- ->Kara-Murza Musaeus, Louise, geb. vor 1885, gest. nach 1910, amerikanische (?) Kostümbildnerin 0 5:121 Musaios (auch Musäus), griechischer Schriftsteller, 5. oder 6. Jahrhundert 0 1: 335, 415 Ta kath ' Hero kai Leandron 0 5: 670 Musäus, Johann Karl August, geb. 23.3. 1735 in Jena, gest. 28.10. 1787 in Weimar, deutscher Schriftsteller Der geraubte Schleier (oder das Märchen ù la Montgolfier) (in: Volksmährchen der Deutschen, 3. Teil, 1784) 0 1:110f.; 2: 607; 5: 212 Legenden von Rübezahl (in: Volksmährchen der Deutschen, 2. Teil, 1783) 0 5: 763 Libussa (1782-86) 0 4: 699 Rolands Knappen (in: Volksmährchen der Deutschen, 1. Teil, 1782) 0 3: 578f. Muschel I Mušel' ], Georgi Alexandrowitsch, geb. 29.7. 1909 in Tambow, russischer Komponist und Pianist Farchad i Schirin (mit Wiktor Alexandrowitsch Uspenski, Taschkent 1943, Text: ?) 0 3: 226 Muschietti, Pietro, geb. vor 1745 in Milano/Mailand (?), gest. nach 1770, italienischer Sänger 0 4: 283 Musco, Gianfranco, geb. vor 1965, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 94 Mušel' ->Muschel Musgrave, Thea (verh. Mark), geb. 27.5. 1928 in Barnton (heute zu Edinburgh), britische Komponistin 0 4: 359-361 Beauty and the Beast (1969) 0 1: Darrell 676f. The Decision (London 1967, Text: Maurice Lindsay, nach Ken Taylor) 0 4: 359 Mary, Queen of Scots (Edinburgh 1977, Text: Thea Musgrave, nach Amalia Elguera; Maria, Königin der Schotten) 0 4: 359-361 The Voice ofAriadne (Aldeburgh 1974, Text: Amalia Elguera, nach Henry James) 0 4: 360 Musi, Maria Maddalena (gen. la Mignatta), geb. 18.6. 1669 in Bologna, gest. 2.5. 1751 ebd., italienische Sängerin 0 1: 397 Musial, Martha, geb. 8.5. 1908 in Berlin, gest. 27.10. 1995 ebd., deutsche Sängerin 0 4: 578 Music, A Little Night ->Sondheim Music, The Sound of -*Rodgers musica, poi le parole, Prima la --->Salieri Music Man, The ->Willson Musik, Reinhard, geb. 5.10. 1935 in Wroclaw/Breslau, deutscher Schauspieler und Sänger 0 2: 262 Musik, danach der Text, Erst die ->Salieri Musikfeind, Der ->Genée Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta ->Walter Musil, Franz Theo ->Reuter, Franz Theo

Musil - Muzii 495 Musil, Ludwig M., geb. 23.3. 1941 in Wien, österreichischer Tänzer 0 2: 727 Musin-Puškin ->Mussin-Puschkin Musketiere im Damenstift, Die ->Varney Musorgskaja -*Mussorgskaja Musorgskij -+Mussorgski Mussay, Céline -+Chaumont, Céline

Mussbach, Peter Wilhelm, geb. 3.7. 1949 in Schwabach (bei Nürnberg), deutscher Regisseur, Bühnenbildner und Arzt 0 5: 253, 613, Tafel 6; 6: 107, 326, 612, 622, 800

Musset, Louis Charles Alfred de, geb. 11.12. 1810 in Paris, gest. 2.5. 1857 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 301; 2: 383 Les Caprices de Marianne (1833) 0 5: 562; 6: 339 Le Chandelier (1835) 0 4: 102 f. , 512 f. La Coupe et les lèvres (in: Un Spectacle dans un fauteuil, 1832) 0 5: 94f. Fantasio (1834) 0 4: 560f.; 5: 738 Lorenzaccio (1834) 0 1: 481f. Mademoiselle Mimi Pinson, profil de grisette (in: Le Diable ù Paris. Paris et les Parisiens, m(rurs et coutumes, caractères et portraits des habitants de Paris, 1845) 0 3: 473; 5: 102 Une Matinée de Don Juan (1833) 0 4: 325 Namouna (1832) 0 1: 354; 4: 325 Les Nuits (1835-37) 0 4: 574

Musset, Paul Edme de, geb. 7.11. 1804 in Paris, gest. 17.5. 1880 ebd., französischer Schriftsteller 0 4: 560 f. Mussi, Antonio (auch Antonio Muzzi), geb. vor 1815, gest. nach 1854, italienischer Komponist und Pianist 0 6: 228 Mussin-Puschkin IMusin-Puškinl, Alexei Iwanowitsch, geb. 27.3. 1744, gest. 13.2. 1817 in Peterburg/Petersburg, russischer Gelehrter 0 1: 411 Mussio, Donnino Emanuele -+Muzio, Emanuele

Mussolini, Benito Amilcare Andrea, geb. 29.7. 1883 in Predappio (bei Forli, Emilia-Romagna), gest. 28.4. 1945 in Giulino di Mezzegra (bei Como, Lombardei), italienischer Politiker 0 2: 459; 3: 642, 726, 728-730 Mussorgskaja IMusorgskajal, Julija Iwanowna (geb. Tschirikowa), geb. 1814, gest. 1865, Mutter von Modest Petrowitsch Mussorgski 0 4: 361

Mussorgski [Musorgskij 1, Modest Petrowitsch, geb. 21.3. 1839 in Karewo (bei Pskow), gest. 28.3. 1881 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 1: 580, 674, 695; 2: 125, 415; 3: 298f.; 4: 56, 361-383; 5: 10, 254, 263f.; 5: 63, 69, 272, 547; 6: 343, 468 Boris Godunow (Fassung 1869: Moskau 1929, Fassung 1872: Petersburg 1874, Text: Modest Petrowitsch Mussorgski, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin, nach Nikolai Michailowitsch Karamsin) 0 1: 412, 692, 695; 2: 232, 381, 649; 3: 727; 4: 63, 362, 364, 365-375, 380, 382; 5: 154, 282, 472, 689, Tafel 13; 6: 329, 458 Chowanschtschina (komponiert 1879, Bearbeitung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow: Petersburg 1886, Bearbeitung von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch: Leningrad 1960, Text: Modest Petrowitsch Mussorgski) 0 1: 412; 2: 231; 4: 364, 372, 375-380, 380-382; 6: 731 Han d'Islande (Entwurf 1856, Text: Modest Petrowitsch Mussorgski?, nach Victor Hugo) 0 4: 361 Tissus Nawin (1877) 0 4: 362 Intermezzo symphonique in modo classico (1867) 0 4: 362 Iwanowa notsch na lyssoi gore (1867) 0 4: 362, 381 Junyje gody (1866) 0 4: 362 Leschi (Entwurf, 1859, Text: ?, nach Alexei Feofilaktowitsch Pissemski; Der Waldgeist) 0 4: 361 Mlada (mit Alexandr Porfirjewitsch Borodin, Zesar Antonowitsch Kjui und Nikolai Alexandrowitsch Rimski-Korsa-

kow, 1872, unvollendet, Text: Wiktor Alexandrowitsch Krylow) 0 3: 298; 4: 362, 380f. Notsch na lyssoi gore (1867) 0 5: 264 Notsch na Iwanow den (Entwurf, 1858; Text: Modest Petrowitsch Mussorgski, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Johannisnacht) 0 4: 361 Pesni i pljaski smerti (1877) 0 3: 228 Salambo (komponiert 1866; Bearbeitung von Zoltán Peskó: Salammbô, Rundfunk Mailand 1980, Neapel 1983; Text: Modest Petrowitsch Mussorgski, nach Gustave Flaubert; Der Libyer; Liwijez) 0 4: 361f., 365 Schenitba (Petersburg 1868, Text: Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Heirat; Le Mariage) 0 1: 676; 4: 171,363-365, 365, 382; 5: 76, 193; 6: 29 Sorotschinskaja jarmarka (komponiert 1881; Petersburg 1911; Bearbeitung von Zesar Antonowitsch Kjui: Petrograd 1917; Bearbeitung von Alexandr Nikolajewitsch Tscherepnin: Monte Carlo 1923; Bearbeitung von Wissarion Jakowlewitsch Schebalin und Pawel Alexandrowitsch Lamm: Leningrad 1931; Text: Modest Petrowitsch Mussorgski, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; La Foire de Sorotchintzi; Der Jahrmarkt von Sorotschinzy) 0 4: 362, 364 f. , 380-383; 5: 264; 6: 332 Zar Edip (Entwurf, 1861, Text: Modest Petrowitsch Mussorgski, nach Wladislaw Alexandrowitsch Oserow, nach Sophokles) 0 4: 361 f. Mustafa III., Sultan des Osmanischen Reichs (seit 1757), geb. 28.1. 1717 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 21.1. 1774 ebd. 0 3: 57 Mustal, Ch. G. -4Clutsam, George Musted, Jens, geb. 16.12. 1730 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 25.6. 1798 ebd., dänischer Sänger und Schauspieler 0 3: 382; 5: 556 Mustel, Auguste, geb. 1842, gest. 1919, französischer Instrumentenbauer 0 3: 158 Musy, Louis, geb. 22.10. 1902 in Oran (Algerien), gest. 19.10. 1981 in Paris, französischer Sänger und Regisseur 0 4: 176, 556; 5: 194, 522; 6: 154 Musy, Renée ->Gilly, Renée Muszely, Melitta (verh. Filippi), geb. 13.9. 1927 in Wien, österreichische Sängerin ungarischer Herkunft 0 3: 84; 4: 288, 575, 578; 5: 101, 615; 6: 338, 450 Mutafowa [Mutafova], Stefanka -4Popowa-Mutafowa, Fani Müthel, Angela, geb. 5.5. 1945 in Zürich, schweizerische Schauspielerin 0 5: 55 Müthel, Lothar (eigtl. Lothar Max Lütcke), geb. 18.2. 1896 in Berlin, gest. 5.9. 1964 in Frankfurt am Main, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 589 Muti, Riccardo, geb. 28.7. 1941 in Napoli/Neapel, italienischer Dirigent 0 1: 247, 254; 2: 464; 4: 166, 334, 680; 5: 420, 459, 774; 6: 4, 391, 401, 416, 450, 454, 477, 613 Muttenthaler, Anton (gen. Tony Muttenthaler), geb. 10.5. 1820 in Höchstädt an der Donau (bei Dillingen), gest. 21.3. 1870 in Leipzig, deutscher Illustrator und Maler 0 1: 458 Mutter, Die -4Hába Mutter, die Gans, Meine -*Staats Mutter ist in Pommerland, g, die ->Gilmore Mützel, Gertie Marie Aline -+Charlent, Gertie Mutzenbecher, Hans Esdras, geb. 4.10. 1897 in Hamburg, gest. 2.2. 1983 in Baden-Baden, deutscher Regisseur und Theaterkritiker 0 5: 640; 6: 727 Muž, Stanislav, geb. 5.11. 1896 in Manětín/Manetin (Westböhmen), gest. 13.8. 1955 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 2: 206 Mužáková, Johanna -*Světlá, Karolina Muzii, Camilla ->Pasini, Camilla

496 Mužík - Mzensk Mužík, Augustin Eugen, geb. 15.5. 1859 in Nový Hradec Krá- Myers, Rollo Hugh, geh. 23.1. 1892 in Chislehurst (Kent), brilové/Neuköniggrätz (heute zu Königgrätz, Ostböhmen), gest. 31.3. 1925 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 683 Muzika, František, geb. 26.6. 1900 in Praha/Prag, gest. 1.11. 1974, tschechischer Bühnenbildner 0 3: 696-698 Muzio, Claudia (eigtl. Claudina Emilia Maria Muzzio), geb. 7.2. 1889 in Pavia (Lombardei), gest. 24.5. 1936 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 1: 253; 2: 394, 396; 3: 707; 4: 240; 5: 100, 109, 112, 128, 131, 136, 229; 6: 338, 444, 449, 464, 469 Muzio, Emanuele (auch Donnino Emanuele Mussio), geb. 24.8. 1825 (oder 1821?) in Zibello (bei Parma, Emilia-Romagna), gest. 27.11. 1890 in Paris, italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 51; 4: 89; 5: 246; 6: 409, 414, 417f., 422, 424, 455, 458, 460, 469, 478, 483 Muzzarelli, Amalia -+Cesari, Amalia

Muzzarelli, Antonio, geb. 1744 in Bologna (oder Mailand?), gest. 7.8. 1821 in Wien, italienischer Tänzer und Choreograph

0 4: 383-386; 6: 324, 498 Adelasia riconosciuta (Mailand 1779, Musik: Alessandro Rolla) 0 4: 384 Diana und Endymřon (Wien 1793, Musik: Pierre Dutillieu) 0 6: 498 Gustav Wasa (Wien 1811, Musik: Adalbert Gyrowetz) 0 4: 385f. Ines de Castro (Wien 1792, Musik: ?) 0 1: 625 Die wiedergefundene Tochter Otto des II., Kaisers der Deutschen (1. Fassung: La principessa Adelaide ritrovata, Mailand 1782; 2. Fassung: Wien 1794; Musik: Leopold Kozeluch) 0 4: 383-385, 386 Muzzarelli-Vulcani, Therese, geb. 1756 in Sachsen, gest. 26.11. 1821 in Wien, italienische (?) Tänzerin 0 4: 384 Muzzi, Antonio ->Mussi, Antonio Muzzio, Claudina Emilia Maria ->Muzio, Claudia

Myers, Michael, geb. 1955, amerikanischer Sänger 0 4: 290

tischer Kritiker und Musikschriftsteller 0 1: 348 My Fair Lady -+Loewe Mysliveček, Josef (auch Josef Misliveček, Mysliweczek; gen. il Boemo, Venatorini), geb. 9.3. 1737 in Horní Šárka/OberSárka (bei Prag), gest. 4.2. 1781 in Roma/Rom, tschechischer Komponist 0 3: 309; 4: 386-388 Armida (Lucca 1778, Text: Giovanni Ambrogio Migliavacca) 0 2: 107;4: 387 Bellerofonte (Neapel 1767, Text: Giuseppe Bonecchi) 0 4: 387 La clemenza di Tito (Venedig 1773, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Il Demetrio (Pavia 1773, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Il Detnofoonte (Venedig 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Ezio (Neapel 1775, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Il gran Tamerlano (Mailand 1771, Text: Agostino Graf Piovene, nach Jacques Pradon; Der grojie Tamerlan) 0 4: 386-

388 L'Ipermestra (Florenz 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Motezuma (Florenz 1771, Text: Vittorio Amedeo Cigna-Santi) 0 2: 630 La Nitteti (Bologna 1770, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 L'olimpiade (Neapel 1778, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491; 4: 387 Semiramide riconosciuta (Venedig 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 387 Mystère de l'époux (auch: Sponsus, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) 0 3: 693 Mysterien, Primitive (Mysteries, Primitive) ->Graham Mystifizinsky, Deutobald Symbolizetti Allegoriowitsch wscher, Friedrich Theodor von Mzensk, Lady Macbeth von (Mzensker Landkreises, Lady Macbeth des; Mzenskowo ujesda, Ledi Makhet) ->Schostakowitsch

Nabokov — Naish 497

Nabokov, Nicolas (eigtl. Nikolai Dmitrijewitsch Nabokow), Nadar (eigtl. Félix Tournachon), geb. 5.4. 1820 in Paris, gest. geb. 17.4. 1903 in Lubscha (hei Minsk), gest. 6.4. 1978 in New 20.3. 1910 ebd., französischer Karikaturist und Photograph 0 York (NY), amerikanischer Komponist russischer Herkunft 0 1: 13;4:161 3: 555; 5: 247 Nadar, Paul (eigtl. Paul Tournachon), geb. 1856 in Paris, gest. Don Quixote (1965) 0 1: Balanchine 175-177 nach 1908, französischer Photograph 0 3: Tafel 9 Ode (1926) 0 3: 786 Nádasdy, Kálmán, geb. 25.11. 1904 in Budapest, gest. 1980, The Last Flower (1941) 0 2: 604 ungarischer Opern- und Filmregisseur 0 2: 149, 151,153; 3: Nabokov, Vladimir (eigtl. Wladimir Wladimirowitsch Nabo137; 5: 140,229 kow; Pseud. W. Sirin), geh. 23.4. 1899 in Peterburg/Peters- Nádasi, Ferenc, geb. 16.10. 1893 in Budapest, gest. 20.2. 1966 burg, gest. 2.7. 1977 in Montreux (Waadt), amerikanischer ebd., ungarischer Tänzer 0 5: 686 Schriftsteller russischer Herkunft 0 6: 150 Nadaud, Jean Baptiste, geb. vor 1810, gest. nach 1857, franzöPriglaschenje na kasn (1938) 0 4: 467 sischer Komponist 0 2: 607-609; 4: 701; 5: 497 Nabokow [NahokovI, Nikolai Dmitrijewitsch ->Nabokov, NiNadelmann, Noëmi, geb. 6.3. 1962 in Zürich, schweizerische colas Sängerin 0 6: 447, 450 Nabokow I Nabokov I, Wladimir Wladimirowitsch ->Nabokov, Vladimir

Nahucco ->Verdi Nabuchodonosor ->Nebukadnezar II. Nahucodonosor ->Verdi Nachbarn, Peter Schmoll und .seine ->Weber, C. M. v. Nachbaur, Franz Ignaz, geh. 25.3. 1830 auf Schloß Gießen (bei Langenargen, Bodensee), gest. 21.3. 1902 in München, deutscher Sänger 0 6: 587

Nache, Maria Luisa, geh. vor 1930, italienische Sängerin 0 1: 560

Nachmann, Kurt, geh. 13.5. 1915 in Wien, gest. 4.3. 1984 ebd., österreichischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4: 199, 202; 6: 208 Nachmittag eines Fauns, Der ->Nijinski Nachod, Hans, geh. 1883 in Praha/Prag, gest. 1966 in London, österreichischer Sänger 0 6: 794 Nacht, Das königliche Ballett der ->Mollier Nacht, Der Tag und die -+Lecocy Nacht, Die Fräulein der ->Petit Nacht, Eine stürmische ->Constantinescu Nächte, Ägyptische ->Fokin Nächte, Die zwei ->Boieldieu Nachtflug ->Dallapiccola Nachtglocke, Die ->Donizetti Nachtigall, Die ->Strawinsky Nachtigall, Die chinesische ->Gsovsky Nachtigall, Die Oherkrainer ->Foerster Nacht in Venedig, Eine ->Strauß Nachtlager in Granada, Das ->Kreutzer nächtlichen Besucher, Amahl und die ->Menotti Nachtmusik, Eine kleine ->Sondheim Nachtreise ->Graham Nachtschatten, Der -+Balanchine Nacht vorm Stierkampf Die Hochzeit Luís Alonsos oder Die -+Giménez

Nadelsohn, Josef ->Nadolovitch, Jean Nadiradse [Nadiradze], Wachtang Iwanowitsch ->Bronski, Wachtang Nadolovitch, Jean (auch Jean Nadolowitsch; eigtl. Josef Nadelsohn), geb. 6.9. 1875 in Zvorestéa (Walachei), gest. 22.9. 1966 in Berlin, österreichischer Sänger und Arzt 0 4: 577; 5:

112 Nádor, Mihály, geb. 16.4. 1882 in Temesvár (heute Timioara/Temesvar), gest. 1944, ungarischer Dirigent und Komponist 0 6: 641 Nafé, Alicia, geb. 4.8. 1947 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 1: 360; 4: 331, 339f.; 5: 402 Nagano, Jonako (verh. Wakasugi), geb. 17.7. 1933 in Tokio, japanische Sängerin 0 4: 187 Nagano, Kent George, geb. 22.11. 1951 in Morro Bay (CA), amerikanischer Dirigent 0 4: 1 10;5: 70; 6: 88 f. , 107, 147, 154, 702

Nagel, Peter, geb. 6.4. 1941 in Kiel, deutscher Maler und Graphiker 0 3:15 Nagel, Willibald, geb. 12.1. 1863 in Mülheim an der Ruhr, gest. 17.10. 1929 in Stuttgart, deutscher Musikwissenschaftler 0 5:185

Nagher, Carolina, geb. um 1785 (?), gest. nach 1820, italienische (?) Sängerin 0 5: 360 Nagl, Eleonore ->Rudini, Laura Nagora, Maria Irmgard ->Stadler, Irmgard Nagrin, Helen ->Tamiris, Helen Nagy, Ida ->Benza, Ida

Nagy, Izabella (verh. Ferentzy), geb. 17.7. 1896 in Raab/Györ, gest. 31.1. 1960 in Budapest, ungarische Sängerin 0 3: 306 Nagy, Lilla ->Pártay, Lilla Nagy, Moholy- ->Moholy-Nagy Nagylónya und Vásárosnamény, Stephanie Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte Fürstin Lónyay von ->Stephanie von Belgien Nahmer, Wolff von der, geb. 14.4. 1906 in Remscheid, deutscher Dirigent 0 3: 268; 5: 63 Naïade, Ondine ou La ->Perrot

nachtwacht, De (Nachtwache, Die) ->Badings Nachtwandlerin, Die ->Bellini

Naidenow [Najdenov], Assen Jakob, geb. 12.9. 1899 in Warna, bulgarischer Dirigent 0 5: 1 1 Nachtwandlerin oder Die Ankunft eines neuen Gutsherrn, Die Naidish, Carol Elaine -+Channing, Carol (Nachtwandlerin, Therese, die) -+Aumer Nais -+Rameau

nackte König, Der ->Li far

Naish, Francis ->Novara, Franco

498 Najac - Nasolini Najac, Emile de, geb. 14.12. 1828 in Lorient (Morbihan), gest. 11.4. 1889 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 537 Najade, Undine oder Die ->Perrot Najdenov ->Naidenow Nakszynski, Klaus Günter Karol ->Kinski, Klaus Naleženec, Vojtech, geb. vor 1965, tschechischer Sänger 0 5: 369 Nambuat ->Taubmann, Otto Námluvy Pelopov_y ->Fibich Namouna ->Petipa Nancarrow, Conlon, geb. 27.10. 1912 in Texarkana (AR), gest. 10.8. 1997 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer Komponist amerikanischer Herkunft 0 1: 604 Nanette, Nein, nein, (Nanette, No, No,) ->Youmans Nannetti, Romano, geb. um 1845 in Roma/Rom, gest. 29.7. 1910 ebd., italienischer Sänger 0 3: 751; 4: 752 Nanni, Cesare, geb. vor 1825, gest. 1888 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 5: 33 Nanon, die Wirtin vom Goldenen Lamm ->Genée Nanteuil, Gaugiran de (auch P. Charles Gaugiran-Nanteuil), geb. September 1778 in Toulouse, gest. 1831 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 154 Nantier-Didiée, Constance Betzy Rosabella, geb. 16.11. 1831 in Saint-Denis (Réunion), gest. 4.12. 1867 in Madrid, französische Sängerin 0 1: 759; 2: 47, 523; 4: 138,158 Naogeorgus, Thomas (auch Thomas Naogeorg; eigtl. Thomas Kirchmair, Kirchmayer oder Kirchmeyer; gen. Straubigensis Hamanus), geb. 1511 in Hubelschmei6 (bei Straubing), gest. 29.12. 1563 in Wiesloch (bei Heidelberg), deutscher Bühnenschriftsteller und Theologe Hamanus (1542) 0 6:163 Nápasta ->Drägoi Napier, John, geb. 1.3. 1944 in London, britischer Bühnenbildner 0 3: 525; 5: 620, 622 Napier, Marita (eigtl. Marita Jacobs; verh. Assmann), geb. 16.2. 1939 in Johannesburg, südafrikanische Sängerin 0 4: 340; 6: 560 Napierkowska, Stacia de, geb. 16.12. 1886 in Paris, gest. 1939, französische Tänzerin und Filmschauspielerin polnischer Herkunft 0 2: 161; 3: 479 Napoleon ->Borek Napoleon I. (Napoléon Bonaparte; eigtl. Napoleone Buonaparte), Kaiser der Franzosen (1804-14/1 5), geb. 15.8. 1769 in Ajaccio (Korsika), gest. 5.5. 1821 in Longwood (Sankt Helena) 0 1: 103, 122, 216, 385, 401f., 567, 599; 2: 281, 358, 387f., 398, 465, 573, 735; 3: 152, 262, 270, 304, 433, 455f., 482f., 581, 726; 4: 41, 99, 200, 570, 619, 621, 623, 641; 5: 58, 79 f., 108, 110, 145, 540, 543, 561, 600, 655, 775 f.; 6: 242, 531, 789, 812 Napoleon III. (Charles Louis Napoléon Bonaparte), Kaiser der Franzosen (1852-70), geb. 20.4. 1808 in Paris, gest. 9.1. 1873 in Chislehurst (heute zu London) 0 1: 11; 2: 634; 3: 34; 4: 26, 96, 164, 492, 502, 505, 516, 518, 526, 537, 555, 560, 570; 5: 44; 6: 461 Napoletanina, la ->Bassi Manna, Carolina Napoli, Jacopo, geb. 25./26.8. 1911 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 4: 632 Napoli eller Fiskeren og hans hrud ->Bournonville Napolino, Floridia ->Floridia Napolino napolitain, Masaniello ou Le Pécheur ->Carafa Napolitano, Emilia ->Gubitosi, Emilia Nápravník, Eduard Francevič, geb. 24.8. 1839 in Býšt' (bei Königgrätz, Ostböhmen), gest. 23.11. 1916 in Petrograd

(heute Petersburg), tschechischer Dirigent und Komponist 0 1: 676; 3: 299; 4: 151, 367, 370, 378, 718; 5: 254, 259, 261, 265, 268, 272, 472, 692; 6: 251, 329-331, 337, 341, 343, 345, 348, 352, 553, 580 Demon (1874) 0 5: 472 Frantscheska da Rimini (Petersburg 1899, Text: Josef Paleček und Jewgeni Petrowitsch Ponomarjow, nach Stephen Phillips) 0 5:148f.

Napril, Oldrich, geb. vor 1915, tschechischer Tänzer 0 5: 89 Nardi, Luigi, geb. 1894 (?), gest. August 1956, italienischer Sänger 0 6: 765 Nardi, Piero, geh. 6.8. 1891 in Vicenza (Venetien), gest. 1974, italienischer Literaturkritiker 0 4: 258 Nardini, Bartolomeo, geh. vor 1780, gest. nach 1800, italienischer Schriftsteller 0 1:104

Narducci, Virgilio, geb. vor 1875, gest. nach 1897, italienischer Übersetzer 0 6: 338, 350 Nareschkina, Geneviève Prinzessin ->Vix, Geneviève Naret, George Jean ->Nathan, George Jean Narici, Louis, geh. vor 1875, gest. nach 1914, französischer Arrangeur und Übersetzer 0 2: 448; 3: 414; 6: 622, 667

Narké, Victor de (eigtl. Victor Dantón), geb. 21.12. 1930 in Corrientes, gest. 7.12. 1986 in Buenos Aires, argentinischer Sänger 0 2: 382 Närke ->Karl IX., König von Schweden; --*Karl Philipp von Schweden Narození páně ->Martinů Narr, Der ->Landowski; -+Slavinsky Narr, Der vollkommene ->Holst Narr und sein Mädchen, Die königliche Leibgarde oder Der ->Sullivan

Narváez, Pánfilo de, geh. 1470 (?) in Valladolid oder Cuéllar, gest. April 1528 in der Tampahucht (FL), spanischer Konquistador 0 2: 557; 5: 700 Narykow [NarykovI, I. A. ->Dmitrewski, Iwan Afanasjewitsch

Naryschkin [Naryškin' J, Alexandr I,wowitsch Fürst, geb. 25.4. 1760, gest. 2.2. 1826 in Peterburg/Petersburg, russischer Theaterleiter 0 2: 261 Nase, Die ->Schostakowitsch Naseweis, Ernst --->Benedix, Julius

Nash, Heddle, geh. 14.6. (oder 14.8.?) 1894 in London, gest. 14.8. 1961 ebd., kritischer Sänger 0 3: 748; 4: 329, 333 Nash, John Heddle, geh. 30.3. 1928, gest. 29.9. 1994 in London, britischer Sänger 0 1: 277 Nash, Frederic Ogden, geb. 19.8. 1902 in Rye (NY), gest. 19.5. 1971 in Baltimore (MD), amerikanischer Schriftsteller 0 6: 715

Nash, Richard (gen. Beau Nash), geh. 18.10. 1674 in Swansea (Wales), gest. 3.2. 1762 in Bath (Somerset), britischer Lebemann 0 4: 104 Nasier, Alcofribas ->Rabelais, François

Nasirowa [ NazirovaJ. Nela Mamedowna, geh. 4.4. 1936 in Baku, aserhaidschanische Choreographin Leili we Medschnun (Baku 1969, Musik: Kara Karajew) 0 2: 493

Näslund, Anders, geh. 6.9. 1920 in Gudmundrů (Angermanland), gest. 10.8. 1974 in Stockholm, schwedischer Sänger 0

6: 213 Nasolini, Antonio (auch Antonio Nazolin, Nazolini, Nazzolíni), geb. vor 1740, gest. nach 1779, italienischer Sänger 0 6: 319

Nasolini - Navarreserin 499 Nasolini, Sebastiano (auch Sebastiano Nazolin), geb. um 1768 Natzler, Siegmund, geb. 28.9. 1862 in Wien, gest. 12.8. 1913 in Piacenza (Emilia-Romagna), gest. 1806 (?) oder 1816 (?) in ebd., österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 3: Napoli/Neapel, italienischer Komponist 444; 4: 355 La morte di Cleopatra (Vicenza 1791, Text: Antonio Simone Nau, Maria Dolores Benedicta Josefina, geb. 18.3. 1818 in Sografi) 0 2: 616 New York (NY), gest. Januar 1891 in Levallois-Perret (bei PaLa morte di Mitridate (Triest 1796, Text: Antonio Simone Soris), amerikanische Sängerin spanischer Herkunft 0 2: 7; 4: grafi) 0 2: 617 129, 136; 5: 776; 6: 664 La morte di Semiramide (Padua 1790, Text: Antonio Simone Naudin, Emilio, geb. 23.10. 1823 in Parma (Emilia-Romagna), Sografi) 0 1: 339; 2: 617 gest. 5.5. 1890 in Bologna, italienischer Sänger französischer Il trionfo di Clelia (Mailand 1798, Text: Antonio Simone SoHerkunft 0 2: 44; 4: 164f.; 5: 437; 6: 431, 448, 476 grafi) 0 2: 723 Naughty Marietta ->Herbert Zaira (Venedig 1797, Text: Mattia Butturini?) 0 1: 245 Nault, Fernand (eigtl. Fernand Noël Boissonneault), geb. Nassau ->Wilhelm I., Prinz von Oranien

27.12. 1921 in Montreal, amerikanischer Tänzer und Choreo-

Nassyrowa [Nasyrova I, Chalima, geb. 1913 in Taglyk (bei Ko- graph 0 4: 595 kand), usbekische Sängerin 0 3: 226 Naumann, Franz ->Genast, Eduard Nast, Minnie (verh. von Frenckell), geb. 10.10. 1874 in Karls- Naumann, Johann Gottlieb, geb. 17.4. 1741 in Blasewitz ruhe, gest. 20. (oder 26.?) 6. 1956 in Füssen (Allgäu), deutsche Sängerin 0 5: 590; 6: 100

Nast, Thomas, geb. 27.9. 1840 in Landau in der Pfalz, gest. 7.12. 1902 in Guayaquil (Ecuador), amerikanischer Maler und Karikaturist deutscher Herkunft 0 5: 332

Nästlberger, Robert Alois, geb. 9.12. 1886 in Graz, gest. 9.6. 1942 in Hannover, österreichischer Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 455 Nasyrova ->Nassyrowa natal de'fiori, Lu Flora ovvero il ->Gagliano Natanson, Maria Sophie Olga Zenaïde ->Sert, Misia

Natel, Jean-Marc, geb. vor 1955, französischer Librettist 0 5: 619 Nathalie ou La Laitière suisse ->Taglioni, F.

Nathan, George Jean, geb. 14.2. 1882 in Fort Wayne (IN), gest. 8.4. 1958 in New York (NY), amerikanischer Kritiker und Schriftsteller französisch-deutscher Herkunft 0 3: 533 Nathan, Treillet- ->Treillet-Nathan Nathanson, Carol ->Bruce, Carol Nation, Schwergewicht oder Die Ehre der ->Křenek nato Infante mirificus, Ludus de ->Orff Natorp, Marianna -+Sessi, Marianna Natschinski, Gerd Joachim, geb. 23.8. 1928 in Chemnitz, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterleiter 0 4: 388f. Caballero (Leipzig 1988, Text: Jürgen Degenhardt) 0 4: 389 Casanova (Berlin 1976, Text: Helmut Bez und Jürgen Degenhardt) 0 4: 389 Das Dekameronical (1. Teil: Halle 1979, 2. Teil: Wittenberg 1982, Text: Heinz Kahlow) 0 4: 389 Ein Fall für Sherlock Holmes (Erfurt 1982, Text: Jürgen Degenhardt) 0 4: 389 Die Frau des Jahres (Berlin 1963, Text: Helmut Bez und Jürgen Degenhardt) 0 4: 388 Mein Freund Bunbury (Berlin 1964, Text: Helmut Bez und Jürgen Degenhardt, nach Oscar Wilde) 0 4: 388f. Messeschlager Gisela (Berlin 1960, Text: Jo Schulz) 0 4: 388 Planet der Verliebten (Berlin 1984, Text: Heinz Kahlow und Gerd Natschinski) 0 4: 389 Servus Peter (Karl-Marx-Stadt 1961, Text: A. Berg und H. Hardt) 0 4: 388 Der Soldat der Königin von Madagaskar (Görlitz 1959, Text: Maurycy Janowski) 0 4: 388 Terzett (Leipzig 1974, Text: Helmut Bez und Jürgen Degenhardt) 0 4: 389

Nattiez, Jean-Jacques, geb. 30.12. 1945 in Amiens, kanadischer Musikwissenschaftler französischer Herkunft 0 6: 597, 601 Natur, Der Wildschütz oder Die Stimme der ->Lortzing

(heute zu Dresden), gest. 23.10. 1801 in Dresden, deutscher Komponist 0 3: 59, 381; 4: 390-396; 5: 203 L'Achille in Sciro (Palermo 1767, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 390 Amphion (Stockholm 1778, Text: Gudmund Jöran Adlerbeth, nach Antoine Léonard Thomas) 0 4: 391 Armida (Padua 1773, Text: Giovanni Bertati, nach Torquato Tasso) 0 2: 764; 4: 390 La clemenza di Tito (Dresden 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 390 Cora (1. Fassung: Cora och Alonzo, Stockholm 1782, Text: Gudmund Jöran Adlerbeth, nach Jean-Français Marmontel; 2. Fassung: konzertant Dresden 1779/80, szenisch Schwedt 1786, Text: Johann Leopold Neumann, nach Adlerbeth) 0 3: 326; 4: 390-392, 393 La dama soldato (Dresden 1791, Text: Caterino Mazzolà) 0 4: 393 Gustaf Vasa (Stockholm 1786, Text: Johan Henrik Kellgren, nach Gustav III., König von Schweden; Gustav Wasa) 0 4: 393, 394-396; 6: 532 L'isola disabitata (Venedig 1773, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755; 4: 390 Medea in Colchide (Berlin 1788, Text: Filistri) 0 5: 203 Orpheus og Euridice (Kopenhagen 1786, Text: Dorothea Biehl) 0 3: 381 Osiride (Dresden 1781, Text: Caterino Mazzolà; Aretea ossia La vi rtù; Osiris) 0 4: 392f. Protesilao (mit Johann Friedrich Reichardt, Berlin 1788, Text: Gaetano Sertor) 0 5: 203 Solimano (Venedig 1773, Text: ?, nach Giovanni Ambrogio Migliavacca) 0 4: 390 I! tesoro insidiato (Venedig 1763, Text: ?) 0 4: 390 Naumann, Peter, geb. vor 1960, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 615 Naundorf, Sibylle Ilse Martha (geb. Schmidt), geb. 13.11. 1966 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 5: 606 Nausikaa ->Bungert Nava, Domenica Oliva ->Donizetti, Domenica Oliva

Naval, Franz (eigtl. Franz Pogačnik), geb. 20.10. 1865 in Ljubljana/Laibach, gest. 9.8. 1939 in Wien, österreichischer Sänger 0 3: 745, 748; 4: 333; 5: 106, 239; 6: 295 Navarini, Vittorio, geb. vor 1865, gest. 1916, italienischer Sänger 0 2: 32 Navarra ->Heinrich IV., König von Frankreich; ->Johanna I., Königin von Navarra; ->Karl II., König von Navarra; ->Margarete von Navarra; ->Margarete von Valois Navarra, Die Prinzessin von ->Rameau Navarraise, La ->Massenet Navarre, La Princesse de ->Rameau Navarreserin, Die ->Massenet

500 Navarrete - Negri Navarrete, Alfonso, geb. vor 1960, italienischer (?) Sänger 0 Praha/Prag, tschechischer Dirigent und Theaterleiter 0 2:105, 229; 3: 173; 4: 473; 6: 333 6: 422 Navarrini, Francesco, geb. 1853 (oder 1855?) in Cittadella Nedbal, Oskar, geb. 26.3. 1874 in Tábor/Tabor (Südböhmen), (bei Padua, Venetien), gest. 21. (oder 23.?) 2. 1923 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 280; 4: 139; 5: 92 Navarro, Garcia, geb. vor 1965, spanischer (?) Dirigent 0 6: 470 Navascués, Pablo Martin Melitón de Sarasate y -+Sarasate, Pablo de Nave, Maria Luisa (verh. Bordin), geb. 28.1. 1938 in Padova/Padua (Venetien), italienische Sängerin 0 1: 762 Navir, Josépha ->Médori, Joséphine Navratil, Elisabeth, geb. vor 1960, französische (?) Regisseurin 0 5: 678 Nawiasky, Eduard, geb. 15.1. 1854 in Kaunas (Litauen), gest. 26.11. 1925 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 297, 754 Naxos, Ariadne auf ->Strauss Naylor, Ruth, geb. 8.8. 1908 in Adelaide, gest. 16.10. 1976 in Norfolk, australische Sängerin 0 6:101 Nazirova -+Nasirowa Nazolin, Antonio ->Nasolini, Antonio Nazolin, Sebastiano ->Nasolini, Sebastiano Nazolini (Nazzolini), Antonio ->Nasolini, Antonio Neagle, Dame Anna (eigtl. Florence Marjorie Robertson; verh. Alexander, Wilcox), geb. 20.10. 1904 in London, gest. 3.6. 1986 in Surrey, britische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Theaterproduzentin 0 6: 772 Neal, O' ->O' Neal Neapel ->Ferdinand II., König von Aragonien und Sizilien; ->Ferdinand IV., König von Neapel; ->Grimani, Vincenzo; ->Joseph, König von Neapel und Spanien; ->Karl I., König von Sizilien und Neapel; ->Karl III., König von Spanien; ->Karoline; ->Karoline Maria von Österreich; ->Maria Theresia von Neapel; ->Medinaceli, Herzog von; ->Medinaceli, Herzogin von; ->Murat, Joachim; ->René I., Titularkönig von Neapel Neapel oder Der Fischer und seine Braut ->Bournonville neapolitanische Fischer, Masaniello oder Der ->Carafa Nease, Neil Wilson ->Wilson, Neil Nebeský, Pavel, geb. 1861 in Praha/Prag, gest. 1913 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), tschechischer Übersetzer 0 6: 726 Nebhut, Ernst Hermann Johannes, geb. 26.6. 1890 in Grünberg (bei Gießen), gest. 4.6. 1974 in Frankfurt am Main, deutscher Bühnenschriftsteller 0 5: 199 Neblett, Carol (verh. Schermerhorn), geb. 1.6. 1946 in Modesto (CA), amerikanische Sängerin 0 3: 320; 4: 337, 340; 5: 123; 6: 560

Nebolsin [Nebol'sin], Wassili Wassiljewitsch, geb. 11.6. 1898 in Charkow, gest. 29.10. 1958 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent und Komponist 0 2: 506; 4: 139; 5: 286 Nebukadnezar ->Verdi Nebukadnezar II. (Nabuchodonosor), König von Babylonien (seit 605), gest. 562 v. Chr. 0 3: 102, 280, 298; 4: 10; 6: 389 Nečaev ->Netschajew Nečipajlo ->Netschipailo Necke, Hermann, geb. 8.11. 1850 in Wiehe (Unstruttal, bei Artern, Thüringen), gest. 15.2. 1912 in Leipzig, deutscher Komponist 0 1: 361 Necker, Anne Louise Germaine ->Staël, Madame de Nečuj ->Netschui Nedbal, Karel, geb. 28.10. 1888 in Dvůr Králové nad Labem/Königinhof an der Elbe (Ostböhmen), gest. 20.3. 1964 in

gest. 24.12. 1930 in Zagreb/Agram, tschechischer Komponist, Dirigent und Violinist 0 2: 102; 4: 396-399; 5: 632, 737; 6: 509-511 Andersen (1914) 0 4: 397 Cudná Barbora (1. Fassung: Prag 1910, 2. Fassung: Wien 1911, Text: Václav Štech, nach Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson; Die keusche Barbara) 0 4: 397 Donna Gloria (Wien 1925, Text: Viktor Léon und Heinz Reichert) 0 4: 397 Eriwan (Wien 1918, Text: Felix Dörmann) 0 4: 397 Pohádka o Honzovi (1902) 0 6: Viscusi 509-511 Polenblut (Wien 1913, Text: Leo Stein, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Die Erntebraut) 0 2: 176; 4: 396-399 Die schöne Saskia (Wien 1917, Text: Alfred Maria Willner und Heinz Reichert) 0 4: 397 Sedlák Jakub (Brünn 1922, Text: Ladislav Novák, nach Lope de Vega; Bauer Jakob) 0 4: 397 Des Teufels Grofimutter (1912) 0 4: 397 Die Winzerbraut (Wien 1916, Text: Leo Stein und Julius Wilhelm) 0 4: 397 Z pohádku do pohádky (1908) 0 4: 397 Nedbalová, Eva ->Hadrabová, Eva Nedomansky, Leo, geb. vor 1935, deutscher Übersetzer 0 1: 750f. Ngdza uszczgšliwiona ->Kamieríski Neef, Hermann, geb. 28.9. 1936 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 583; 6: 629 Neef, Sigrid (geb. Seidemann), geb. 10.10. 1944 in Fraureuth (bei Zwickau), deutsche Musik- und Theaterwissenschaftlerin 0 1: 185; 2: 402; 4: 655; 5: 655; 6: 344, 629 Neef, Wilhelm, geb. 28.1. 1916 in Köln, gest. 20.3. 1990 in Kleinmachnow (bei Berlin), deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 101; 3: 577 Neefe, Christian Gottlob, geb. 5.2. 1748 in Chemnitz, gest. 26.1. 1798 in Dessau, deutscher Komponist 0 1: 40; 2: 570; 3: 50; 4: 303, 313, 323, 326, 334, 399-402; 5: 533 Adelheit von Veltheim (Frankfurt am Main 1780, Text: Gustav Friedrich Wilhelm Großmann) 0 4: 300, 402 Amors Guckkasten (Königsberg 1772, Text: Johann Benjamin Michaelis) 0 4: 400 Die Apotheke (Berlin 1771, Text: Johann Jakob Engel, nach Carlo Goldoni) 0 4: 399f., 4(X) Der Einspruch (1. Fassung: Leipzig 1772, 2. Fassung: Die Einsprüche, Leipzig 1773, Text: Johann Benjamin Michaelis) 0 4: 400 Serenaten bevor Klavier zu singen (1777) 0 5: 201 Sophonisbe (Mannheim 1778, Text: August Gottlieb Meißner) 0 4: 401f. Neefe, Hermann Josef, geb. 3.9. 1790 in Bonn, gest. 24.2. 1854 in Wien, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 5: 659f.; 6: 536 Neefe, Regina (geb. Lutz), geh. 1799, gest. nach 1820, Ehefrau von Hermann Neefe 0 5: 659 Neergaard, John, geb. 5.8. 1901 in Kristiansund, gest. 1964, norwegischer Sänger 0 2: 1 15 Neerhaupt, Elfriede Katharina ->Kühl, Kate Neff, Hildegarde ->Knef, Hildegard Neff [Neff', Jewgeni Alexandrowitsch, geb. 13.7. 1954 bei Krasnojarsk, russischer Tänzer 0 4: 27f. Nègre, Suzanne ->Sarroca, Suzanne Negri, Adelaida Graciela, geb. 12.12. 1943 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 4: 616, 749 Negri, Antonia, geb. vor 1705, gest. nach 1729, italienische Sängerin 0 5: 47

Negri - Nennen Sie

501

Negri, de ->De Negri Nel, Christof Claas, geb. 7.4. 1944 in Stuttgart, deutscher Negri, Domenico, geh. vor 1760, gest. nach 1784, italienischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 724; 6: 585, 589, 666 Sänger 0 2: 758, 761 Nelepp [Nelepp], Georgi Michailowitsch, geb. 20.4. 1904 in Bobruiki (bei Tschernigow), gest. 18.6. 1957 in MosNegri, Gino, geb. vor 1935, italienischer Übersetzer 0 6: 696 kwa/Moskau, ukrainischer Sänger 0 4: 139; 5: 573f.; 6: 349 Negri, Giuditta Maria Costanza ->Pasta, Giuditta Negri, Maria Caterina (verh. Bassi), geh. 1705 (?) in Bologna, Nelidowa [Nelidova], Lidija Richardowna, geb. 1864, gest. 1929, russische (?) Tänzerin 0 2: 250; 4: 449 gest. 1744 ebd., italienische Sängerin 0 2: 695, 697

Negri, Maria Rosa (verh. Risack), geh. 1712 (?), gest. 4.8. Nell, Franca ->Duval, Franca Nelli, Herva, geb. 9.1. 1909 in Firenze/Florenz, gest. 31.6. 1760 in Dresden, italienische Sängerin 0 2: 69.5 1994 in Sharon (CT), amerikanische Sängerin italienischer Negri, Nicolò, geb. vor 1585, gest. nach 1609, italienischer Herkunft 0 2: 394 Schriftsteller Nelson ->Berkeley Anima felice. Favola boscareccia et spirituale (1609) 0 6: 8 Negrini, Carlo (eigtl. Carlo Villa), geh. 24.6. 1826 in Piacenza Nelson, Celeste ->Holm, Celeste (Emilia-Romagna), gest. 14.3. 1865 in Napoli/Neapel, italie- Nelson, Frances Herbert Viscountess (geb. Woolward), getauft nischer Sänger 0 2: 29; 4: 748; 6: 455 Mai 1761, gest. 4.5. 1831 in London, Ehefrau von Horatio Negrini, Vincenzo, geh. 1807 in Cesena (Emilia-Romagna), Nelson 0 1: 293 gest. 16.8. 1840 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: Nelson Baron of the Nile Herzog von Bronte, Horatio Vis253; 2: 7

Neher, Carola (eigtl. Caroline Neher; verh. Klabund/Henschke), geh. 2.11. 1900 in München, gest. 26.6. 1942 in Solylezk (Rußland), deutsche Schauspielerin 0 6: 697 Neher, Caspar Rudolf, geh. 11.4. 1897 in Augsburg, gest. 30.6. 1962 in Wien, deutscher Bühnenbildner 0 1: 149, 360, 480, 715, Tafel 5; 2: 118f., 123, 128-131, 437, 452, 461, 698, 700; 3: 139, 181, 193, 489, 491, 687, Tafel 4; 4: 177, 298, 313, 333, 350, 398, 589, 591, 595, 598f.; 5: 74, 194, 652; 6: 147, 415 f. , 449, 464, 477, 566, 628-631, 665, 689 f., 694, 696, 701-706, 720 Neidhart, August, geh. 12.5. 1867 in Wien, gest. 25.11. 1934 in Berlin, österreichischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 199-201, 358 Neidl, Franz, geh. 17.12. 1855 in Wien, gest. 17.4. 1926 ebd., österreichischer Sänger 0 3: 760 Neidlinger, Gustav, geh. 21.3. 1910 in Mainz, gest. 26.12. 1991 in Bad Ems (hei Koblenz), deutscher Sänger 0 5: 231, 672; 6: 554, 588f., 612, 620, 671 Neigaus, Genrich Gustawowitsch ->Neuhaus, Heinrich Neige ou Le Nouvel Eginhard, La ->Auber Neiiendam, Ehha Kaja Jonna (geb. Collin), geb. 6.6. 1872 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 7.12. 1938 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Schauspielerin 0 4: 432 Neil, O' -›0' Neil Neill, O' ->O'Neill Neill, John William, geh. 17.3. 1941, amerikanischer Sänger 0 3: 630; 6: 706 Neilson, Francis (eigtl. Francis Butters; Pseud. Rhadamanthus, Adam Savage), geb. 26.1. 1867 in Birkenhead (bei Liverpool), gest. 13.4. 1961 in Harbor Acres (Port Washington, NY), amerikanischer Schriftsteller britischer Herkunft 0 3: 19 Nein, nein, Nanette -+Youmans Neipperg, Adam Albert Graf von, geh. 8.4. 1775 in Wien, gest. 22.2. 1829 in Parma (Emilia-Romagna), österreichischer General und Diplomat 0 2: 398 Neipperg, Marie Louise Gräfin von ->Marie Louise von Osterreich Neithart ->Grünewald, Matthias Neitzel, Otto, geb. 6.7. 1852 in Zlocieniec/Falkenburg (Pommern), gest. 10.3. 1920 in Köln, deutscher Pianist, Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 547, 696; 2: 398; 3: 770; 4: 312, 425f.; 5: 145,668 Nejedlý, Zdeněk, geh. 10.2. 1878 in Litomyšl/Leitomischl (Ostböhmen), gest. 9.3. 1962 in Praha/Prag, tschechischer Musikwissenschaftler, Historiker und Politiker 0 1: 273; 3: 171,176,178; 5: 720, 724, 727 Nejgauz ->Neigaus

count, geb. 29.9. 1758 in Burnham Thorpe (Norfolk), gest. 21.10. 1805 bei Trafalgar (bei Gibraltar), britischer Admiral 0 1: 293; 3: 365 Nelson, Howard Duane, geb. 31.3. 1930 in Devils Lake (ND), amerikanischer Sänger norwegischer Herkunft 0 2: 386 Nelson, Kenneth Barro, geb. 24.3. 1930 in Rocky Mount (NC), amerikanischer Schauspieler 0 5: 596 Nelson, Rudolf (eigtl. Rudolf Lewysohn), geb. 8.4. 1878 in Berlin, gest. 5.2. 1960 ebd., deutscher Komponist und Kabarettist 0 3: 70; 5: 766 Nelsson, Woldemar, geb. 4.4. 1938 in Kijew/Kiew, deutscher Dirigent ukrainischer Herkunft 0 2: 266; 4: 373, 669 Nemanja [Nemanja] ->Helena Nemchinova, Vera ->Nemtschinowa, Wera Němcová, Božena (geb. Barbora Panklová), geb. 4.2. 1820 in Wien, gest. 21.1. 1862 in Praha/Prag, tschechische Schriftstellerin 0 2: 100,102 Němec, Karel, geb. 3.11. 1934 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), tschechischer Regisseur 0 4: 383, 637; 5: 86 Němeček, František Xaver Petr ->Niemetschek, Franz Xaver Němeček, Jiří, geb. 12.4. 1924 in Říčany/Řic:an (bei Prag), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 5: 724 Németh, Amadé, geh. 1922, ungarischer Musikwissenschaftler

02:153 Németh, Mária (verh. Grünauer), geb. 13.3. 1897 (oder 1899?) in Körmend (bei Eisenburg), gest. 28.12. 1967 in Wien, ungarische Sängerin 0 2: 484; 4: 297; 5: 136; 6: 460 Németh, Marika (verh. Marik), geb. 26.6. 1925 in Pécs/Fünfkirchen, ungarische Sängerin 0 3: 444 Németh, Sándor, geb. 27.2. 1942 in Szombathely/Steinamanger, ungarischer Sänger 0 3: Tafel 5 Némethy, Ella (verh. Makoldy, Forgách), geb. 4.4. 1895 in Sátoraljaújhely, gest. 14.6. 1961 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 484 Nemeti, Marga ->Dannenberg, Marga Nemirowitsch-Dantschenko [Nemirovič-Dančenko], Wladimir Iwanowitsch, geb. 21.12. 1858 in Osurgety (heute Macharadse, Georgien), gest. 25.4. 1943 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 237, 572; 2: 504; 5: 146, 627f. Nemours, Charles Amédée de Savoie Herzog von, geb. April 1624 in Paris, gest. 30.7. 1652 ebd., französischer Offizier 0 4: 214 Nemtschinowa [Nemčinova], Wera (auch Vera Nemchinova; verh. Oboukhoff), geb. 1899 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 1: 88; 2: 245, 255f.; 3: 785; 4: 437 f. , 734 Nennen Sie mich Madame ->Berlin

502 Nentwig - Neuber Nentwig, Franz Ferdinand, geb. 23.8. 1929 in Duisburg, deutscher Sänger 0 6: 120, 559f., 574 Nentwig, Käthe (verh. Schmitt), geb. 13.12. 1912 in Kluczborg/Kreuzburg (Oberschlesien), gest. 24.12. 1993 in Bonn, deutsche Sängerin 0 6: 665 Neofitou, Andreane, geb. vor 1960, britische (?) Kostümbildnerin 0 5: 620, 622 Néphté (Nephthys) -+Lemoyne Népoty, Lucien, geb. 1878, gest. nach 1921, französischer (?) Librettist 0 5: 144, 525 Neralié, Tomislav, geb. 9.12. 1917 in Karlovac/Karlstadt, kroatischer Sänger 0 2: 125; 5: 629; 6: 620 Neri(-Baraldi), Antonia ->Fricci, Antonietta Neri, Filippo, geb. 21.7. 1515 in Firenze/Florenz, gest. 26.5. 1595 in Roma/Rom, italienischer Theologe 0 1: 512 Neri, Giulio, geb. 21.5. 1909 in Torrita di Siena (Toskana), gest. 21.4. 1958 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 51 Neri(-Bondi), Michele ->Bondi-Nevi, Michele Neri-Baraldi, Antonia ->Fricci, Antonietta Neri-Bondi, Michele ->Bondi-Neri, Michele Néricault, Philippe -+Destouches, Philippe Nerici, Brigida -+Lorenzani, Brigida Nerina, Nadia (eigtl. Nerine Judd), geb. 21.10. 1927 in Cape Town/Kapstadt, südafrikanische Tänzerin 0 1: 84, 680 Nero (Nero Claudius Drusus Germanicus Caesar; eigtl. Lucius Domitius Ahenobarbus), römischer Kaiser (seit 54), geb. 15.12. 37 in Antium (heute Anzio, Latium), gest. 9.6. 68 bei Roma/Rom 0 1: 341f., 392; 2: 668, 673; 3: 271f., 640, 727, 730; 4: 3, 253 f. , 470 f.; 5: 277, 474 Nero ->Boito; ->Mascagni; ->Rubinschtein Nero, Franco, geb. 23.11. 1941 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Filmschauspieler 0 3: 541 Nero Germanicus, Tiberius Claudius ->Claudius Nerone ->Boito; ->Mascagni

Nessi, Giuseppe, geb. 25.9. 1887 in Bergamo (Lombardei), gest. 16.12. 1961 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 5: 14; 6: 765 Nessi, Pío Baroja y ->Baroja, Pío Nessler, Viktor (auch Victor Ernst Neßler), geb. 28.1. 1841 in Baldenheim (bei Schlettstadt, Elsaß), gest. 28.5. 1890 in Strasbourg/Straßburg, deutscher Komponist 0 4: 402-404 Am Alexandertage (Leipzig 1869, Text: Louis Julius) 0 4: 402 Dornröschens Brautfahrt (Leipzig 1867, Text: Rudolf Bunge) 0 4: 402 Fleurette (Straßburg 1864, Text: Edmond Fehvrel) 0 4: 402 Irmingard (Leipzig 1876, Text: Rudolf Bunge) 0 4: 402 Der Nachtwächter (Leipzig 1871, Text: Ernst Engelhardt) 0 4: 402 Der Rattenfänger von Hameln (Leipzig 1879, Text: Friedrich Hofmann, nach Julius Wolff) 0 4: 402 Der Trompeter von Säckingen (Leipzig 1884, Text: Rudolf Bunge, nach Victor von Scheffel) 0 4: 402-404; 6: 71 Der wilde Jäger (Leipzig 1881, Text: Friedrich Hofmann, nach Julius Wolff) 0 4: 402 Nesterenko I Nesterenko], Jewgeni Jewgenjewitsch, geb. 8.1. 1938 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 2: 420; 5: 270; 6: 420 Nestjew [Nest'ev ], Israil Wladimirowitsch, geb. 17.4. 1911 in Kertsch (Krim), ukrainischer Musikwissenschaftler 0 5: 74 Nestroy, Johann Nepomuk Eduard Ambrosius, geh. 7.12. 1801 in Wien, gest. 25.5. 1862 in Graz, österreichischer Schriftsteller und Schauspieler 0 2: 220; 3: 267, 335; 4: 492, 497, 499, 503-505, 511-513, 515, 555; 5: 579; 6: 60, 199, 537, 696 Der Affe und der Bräutigam (1836) 0 6: 224 Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt (1833) 0 3: 566; 4: 352; 6: 801 Einen Jux will er sich machen (1842) 0 3: 21f. Liebesgeschichten und Heiratssachen (1843) 0 4: 264 Der Talisman (1840) 0 6: 213 Zampa, der Tagedieb, oder Die Braut von Gips (1832) 0 3: 28

Nerone ovvero L'incoronazione di Poppea, Il (Neapel 1651, Text: ?) 0 4: 257f.

Netschajew [ Nečaev ], Iwan Alexejewitsch, geb. 18.1. 1900 bei Nowgorod, gest. 22.2. 1963 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 625

Neruda, Pablo (eigtl. Neftalí Ricardo Reyes Basoalto), geb. 12.7. 1904 in Parral, gest. 23.9. 1973 in Santiago, chilenischer Lyriker 0 6: 364

Netschipailo [Nečipajlo], Wiktor Timofejewitsch, geb. 1.5. 1926 in Borislawl, gest. 15.4. 1994 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Sänger 0 5:149

Nerval, Gérard de (eigtl. Gérard Labrunie; Pseud. auch Aloysius, de Benglant, Fritz, Gérard, Gracian, Lord Pilgrim), geb. 22. (?) 5. 1808 in Paris, gest. 25./26.1. 1855 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 302, 307, 309; 2: 520; 3: 745; 5: 102 Les Nuit.s du Ramazan (1850, in: Voyage en Orient. Scènes de la vie orientale) 0 2: 526f. Sylvie, souvenirs du Valois (1854) 0 3: 765

Netschui [ Nečuj ], Matilda Marija Felixowna Kschessinskaja-+Kschessinskaja, Matilda

Nesami [Nizámij (eigtl. Nesamoddin Eljas Ebu Jusof), geb. 1141 in Gandscha (heute Kirowabad), gest. 12.3. 1209 ebd., persischer Schriftsteller 0 2: 304 Leli i Medschnun (1 188) 0 2: 492 Neschdanowa INeždanoval, Antonina Wassiljewna (verh. Golowanowa), geb. 16.6. 1873 in Kriwaja Balka (heute zu Odessa), gest. 26.6. 1950 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 2: 416; 5: 262, 269, 272, 275f., 280, 286; 6: 434 Neschling, John, geb. 1943 in Rio de Janeiro, brasilianischer (?) Dirigent 0 6:144

Nett, Willi, geb. 25.10. 1929 in Weinheim an der Bergstraße, deutscher Sänger 0 1: 717; 2: 272; 4: 182; 5: 631 Nettesheim, Agrippa von ->Agrippa von Nettesheim Nettesheim, Konstanze, geh. 12.10. 1900 in Düsseldorf, gest. 15.10. 1965 in Stuttgart, deutsche Sängerin 0 3: 641 Nettstraeter, Klaus Maria, geh. 2.3. 1889 in Cochem (Mosel), gest. nach 1950 in Hagen (?), deutscher Dirigent 0 5: 758; 6: 701 Netz, Paul ->Billig, Gustav Neubach, Ernst, geh. 3.1. 19(X) in Wien, gest. 21.5. 1968 in München, österreichischer Filmregisseur, Schriftsteller und Conferencier 0 5: 198 Neubauer, Brockmann- ->Brockmann-Neubauer

Neshoda, Ursula ->Sutter, Ursula

Neubauer, Ilse, geh. 27.6. 1942 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 589

Nesjar, Carl, geb. 6.7. 1920 in Larvik, norwegischer Maler 0 1: 339 Nesle, Blondel de -+Blondel

Neubauer, Margit (verh. Mayer), geh. 14.6. 1950 in Thomasroith (Oberösterreich), österreichische Sängerin 0 2: 110; 3: 320; 6: 585, 676

Nessi, Angelo, geb. 1873, gest. 1932, italienischer (oder schweizerischer?) Schriftsteller 0 3: 475; 5: 6

Neuber, Friederike Caroline (geh. Weißenhorn; gen. Neuberin), geb. 9.3. 1697 in Reichenbach (Vogtland), gest. 30.11.

Neubert - Neumeier 1760 in Laubegast (heute zu Dresden), deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin 0 3: 49 Neubert, Gail -*Steiner, Gail Neubert, Ernst Günter, geb. 11.3. 1936 in Crimmitschau (bei Zwickau), deutscher Komponist und Tonmeister 0 5: 477 Neubert, Günter Werner, geb. 29.4. 1937 in Diepholz, deutscher Sänger 0 5: 671 Neubert, Otto, geb. 23.9. 1955 in München, deutscher Tänzer 0 2: 265 f. Neuburg -*Johann Wilhelm, Kurfürst von Pfalz-Neuburg; -*Maria Anna von Pfalz-Neuburg Neuchâtel, Fürst von ->Berthier, Alexandre Neudegg, Egon, geb. 1891 in Mühlhausen (Thüringen), gest. 9.10. 1959 in Basel, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0

4: 194 Neudhart, Heinrich Ludwig, geb. 19.6. 1910 in Wien, gest. 6.7. 1962 in München, österreichischer Dirigent 0 4: 557 neue Eginhard, Der Schnee oder Der ->Auber Neuenfels, Hans, geb. 31.5. 1941 in Krefeld, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 480; 5: 641; 6: 437f., 444, 470,

483, 589, 807f. Neue Odyssee ->Gruber neue Psyche, Giralda oder Die -*Adam neue Rastignac, Paris, uns beiden! oder Der ->Françaix Neuer Tanz -*Humphrey Neues vom Tage -*Hindemith Neufeld, Maximilian, geb. 13.2. 1887 in Guntersdorf (Niederösterreich), gest. 1967, österreichischer Filmregisseur und Schauspieler Der Diamant des Zaren (1932) 0 2: 555

Neuffer, Regina Barbara (verh. Barth), geb. 19.6. 1950 in Stuttgart, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 3: 342 Neugebauer, Hans Edgar, geb. 17.11. 1916 in Karlsruhe, gest. 30.7. 1994 in Köln, deutscher Regisseur, Bühnenbildner und Sänger 0 1: 278, 282, 310; 2: 220, 776-778, 781; 3: 68, 294, 539; 4: 595; 5: 283, 619; 6: 202, 422, 806 Neugebauer, Helmuth (eigtl. Hellmuth Arthur Neugebauer), geb. 1.2. 1891 in Poznaní/Posen, gest. 23.12. 1966 in Karlsruhe, deutscher Sänger 0 4: 297 Neugierige, Der unbescheidene (Neugierige, Der zudringliche) ->Anfossi neugierigen Frauen, Die -*Wolf-Ferrari Neuhaus, Heinrich (eigtl. Genrich Gustawowitsch Neigaus), geb. 12.4. 1888 in Jelisawetgrad, gest. 10.10. 1964 in Moskwa/Moskau, russischer Pianist 0 5: 78 Neuhaus, Rudolf, geb. 3.1. 1914 in Köln, gest. 7.3. 1990 in Dresden, deutscher Dirigent 0 4: 288, 637; 5: 86

Neuhof, Theodor Baron (auch Theodor Baron Neuhoff), geb. 24./25.8. 1694 in Köln, gest. 11.12. 1756 in London, deutscher Abenteurer, als Theodor I. König von Korsika 0 4: 638 Neukomm, Sigismund Ritter von, geb. 10.7. 1778 in Salzburg, gest. 3.4. 1858 in Paris, österreichischer Komponist und Pianist 0 3: 327 Neumaier, Horst Rüdiger -+Laubenthal, Horst Neumann, Angelo Joseph, geb. 18.8. 1838 in Wien, gest. 20.12. 1910 in Praha/Prag, österreichischer Sänger und Theaterleiter 0 1: 25; 2: 655; 4: 129, 138; 5: 239, 474; 6: 71, 74, 543, 609 Neumann, Anton, geb. 1771, gest. 6.5. 1827 in Wien, österreichischer (?) Sänger 0 6: 681 Neumann, Barbara -*Vogel, Barbara Neumann, Edgar, geb. 8.11. 1912 in Freystadt, gest. 3.1 1. 1978, deutscher Komponist 0 6: 679 Neumann, Feodor ->Marteny, Fred

503

Neumann, František (auch Franz Neumann), geb. 16.6. 1874 in Přerov/Prerau (Nordmähren), gest. 25.2. 1929 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Dirigent und Komponist 0 3: 181,184 f., 189; 4: 473 Neumann, Franz ->Molnár, Ferenc Neumann, Friedrich-Heinrich, geb. 3.12. 1924 in Magdeburg, gest. 3.10. 1959 in Münster (Westfalen), deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 293 Neumann(-Spallart), Gottfried ->Neumann-Spallart, Gottfried Neumann, Günter Christian Ludwig, geb. 19.3. 1913 in Berlin, gest. 17.10. 1972 in München, deutscher Schriftsteller, Komponist und Pianist 0 2: 593; 5: 54f. Neumann, Günter Friedrich, geb. 22.8. 1938 im Stablack (bei Kaliningrad/Königsberg), deutscher Sänger 0 4: 258, 566; 5: 117, 732; 6: 470, 589 Neumann, Jörg, geb. um 1945, österreichischer (?) Bühnenbildner 0 6: 621 Neumann, Josef, geb. 5.9. 1891 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), gest. 18.1. 1955 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 6: 333 Neumann, Karl August, geb. 1897, gest. 18.9. 1947 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 582 Neumann, Klaus-Günter, geb. 20.6. 1920 in Berlin, gest. 3.7. 1995 ebd., deutscher Komponist, Kabarettist und Schauspieler 0 1: 15 Neumann, Johann Leopold, geb. 1748 in Dresden, gest. 2.12. 1813 ebd., deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 670; 4: 390 Neumann, Max, geb. vor 1880, gest. 21.3. 1908 in Freiberg (Erzgebirge), deutscher Librettist und Theaterleiter 0 3: 507f. Neumann, Therese (verh. Duport), geb. 1796 (?) in Wien, gest. nach 1840 in Baden (bei Wien), österreichische Tänzerin 0 2: 88 Neumann, Václav, geb. 29.9. 1920 in Praha/Prag, gest. 2.9. 1995 in Wien, tschechischer Dirigent 0 2: 105; 3: 182, 184, 189, 193; 5: 724, 731; 6: 490 Neumann, Wolfgang, geb. 20.6. 1945 in Waiern (Steiermark), österreichischer Sänger 0 5: 619; 6: 553f., 581 Neumannová, Kamila ->Stösslová, Kamila Neumann-Spallart, Gottfried, geb. 29.3. 1915 in Wien, gest. 5.5. 1983 ebd., österreichischer Bühnenbildner 0 5: 381 Neumeier, John, geb. 24.2. 1942 in Milwaukee (WI), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 232f., 641; 2: 437; 3: 161, 444; 4: 404-417, 445, 728; 5: 293, 490, 619; 6: 278, 360, 490, 567 Amleth (Kopenhagen 1985, Musik: Michael Tippett) 0 2: 606; 4: 417 Artus-Sage (Hamburg 1982, Musik: Jean Sibelius und andere) 04: 414; 6: 278 Daphnis und Chloe (Frankfurt am Main 1972, Musik: Maurice Ravel) 0 3: 252; 4: 405, 408 Don Juan (Frankfurt am Main 1972, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1: 48 Dornröschen (Hamburg 1978, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 4: 409 Drille Sinfonie von Gustav Mahler (Hamburg 1975, Musik: Gustav Mahler) 0 3: 343, 624; 4: 404-407 Endstation Sehnsucht (Stuttgart 1983, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Rudolf Borissowitsch Barschai und Alfred Schnittke) 0 4: 414f. Der Feuervogel (Frankfurt am Main 1970, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 Fourth Symphony (London 1977, Musik: Gustav Mahler) 0 4: 407 Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler (Hamburg 1989, Musik: Gustav Mahler) 0 4: 407 Hamlet Connotations (New York 1976, Musik: Aaron Copland) 0 4: 417

504 Neumeyer - Newton Illusionen - wie Schwanensee (Hamburg 1976, Musik: Pjotr Nevada, Emma (eigtl. Emma Wixom; verh. Palmer), geb. 7.2. Iljitsch Tschaikowski) 0 4: 407-409; 5: 218 1859 in Alpha (hei Nevada City, CA), gest. 20.6. 1940 in Liverpool, amerikanische Sängerin 0 6: 286 Josephs Legende (Wien 1977, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Nevahovič ->Newachowitsch Die Kameliendame (Stuttgart 1978, Musik: Frédéric Chopin) Nevers, Herzog von ->Mazarin, Jules 0 1: 129; 4: 410f., 414 Der Kuß der Fee (Frankfurt am Main 1972, Musik: Igor Stra- nevěsta, Prodaná ->Smetana Nevěsta husitská -->Šebor winsky und Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 4: 405, 408 Ludus Coventriae (Milwaukee 1961, Musik: Collage) 0 4: Nevěsta messinská ->Fibich 412 Neveux, Georges, geb. 25.8. 1900 in Poltawa (Ukraine), gest. Mahler. Lieb und Leid und Welt und Traum (Brüssel 1980, 26.8. 1982 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller franzöMusik: Gustav Mahler) 0 4: 407 sisch-russischer Herkunft 0 3: 698, 702; 4: 738 Matthäus-Passion (Hamburg 1981, Musik: Johann Sebastian Juliette ou La Clé des songes (1930) 0 3: 696, 698 Bach) 0 4: 411-414, 414; 5: 588 Plainte contre inconnu (1946) 0 3:700 Mozart und Themen aus »Wie es euch gefällt« (Hamburg Le Voyage de Thésée (1943) 0 3: 698 f. 1985, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 4: 417 Nacht (Stuttgart 1974, Musik: Gustav Mahler) 0 3: 624; 4: Nevili, Francis Burdett Thomas Coutts- ->Latymer, Francis Baron 405 Der Nußknacker (Frankfurt am Main 1971, Musik: Pjotr Il- Neville, Anna ->Anna Neville jitsch Tschaikowski) 0 4: 405, 407 Nevin, Arthur Finley, geh. 27.4. 1871 in Edgeworth (PA), gest. Othello (Hamburg 1985, Musik: Arvo Pärt, Alfred Schnittke, 10.7. 1943 in Sewickley (PA), amerikanischer Komponist und Nana Vasconcelos, Michael Praetorius und andere) 0 1: 506; Dirigent 0 5: 497 4: 415-417 Newachowitsch JNevahovič J, Tatjana Petrowna ->Smirnowa, Petruschka (Hamburg 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 249 Tatjana Petrowna Romeo und Julia (Frankfurt am Main 1971, Musik: Sergei Patricia (verh. Gesell), geb. 30.9. 1919 in New York Neway, Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423; 4: 405, 415 (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 225, 464: 4: 59; 5: 323 Le Sacre du printemps (Frankfurt am Main 1972, Musik: Igor Newbolt, Sir Henry John, geb. 6.6. 1862 in Bilston (StaffordStrawinsky) 0 4: 457 shire), gest. 19.4. 1938 in London, britischer Schriftsteller 0 6: Sechste Sinfonie von Gustav Mahler (Hamburg 1984, Musik: 10 Gustav Mahler) 0 4: 407 Skizzen zur Matthäus-Passion J. S. Bachs (Hamburg 1980, New Dance ->Humphrey Musik: Johann Sebastian Bach) 0 4: 412, 414 Newes, Mathilde ->Wedekind, Tilly Ein Sommernachtstraum (Hamburg 1977, Musik: Felix Mennewesta, Zarskaju ->Rimski-Korsakow delssohn-Bartholdy und György Ligeti) 0 1: 174; 4: 417 newidimom grade Kitesche i dewe Fewronii, Skasanije o Die Stille (Hamburg 1975, Musik: George Crumb) 0 4: 412 ->Rimski-Korsakow Trilogie M. R. (Hamburg 1994, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 6 Vaslaw (Hamburg 1979, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 4: Newlin, Dika, geh. 22.11. 1923 in Portland (OR), amerikanische Musikwissenschaftlerin, Komponistin und Pianistin 0 4: 412 Neumeyer, Fritz, geb. 2.7. 1900 in Saarbrücken, gest. 16.1. 670 1983 in Freiburg im Breisgau, deutscher Cembalist und Kom- Newman, David, geh. 4.2. 1937 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 6: 161 ponist 0 2: 559 Neuner, Carl Borromäus, geb. 29.7. 1778 in München, gest. Newman, Ernest (eigtl. William Roberts), geh. 30.11. 1868 in Everton (Lancashire), gest. 7.7. 1959 in Tadworth (Surrey), 1.4. 1830 ebd., deutscher Komponist 0 6: 660 britischer Musikschriftsteller 0 6: 568, 589, 615, 622 Neuner, Robert ->Buhre, Werner Newman, Joyce Enith Watkins, geh. 1930, amerikanischer (?) Neunte Symphonie ->Béjart Musikwissenschaftler 0 4: 214 Neunteufel, Erna Anna Maria, geb. 16.4. 1901 in Rortoky/Rostok (bei Prag), gest. Mai (?) 1990 in Salzburg, österreichische Newman, Louis Israel, geb. 20.12. 1893 in Providence (RI), gest. 9.3. 1972 in New York (NY), amerikanischer Rabbi 0 3: Übersetzerin 0 1: 514; 4: 298, 341 418 1980 ->Bausch Newman, Randy, geb. 28.11. 1943 in Los Angeles (CA; oder Neupert, Fritz (Pseud. Fred Newport), geb. 16.5. 1893 in Mün- New Orleans, LA?), amerikanischer Sänger, Pianist und chen, gest. 13.2. 1943 in Liberec/Reichenberg (Nordböhmen), Komponist 0 6: 746 deutscher Violinist und Komponist 0 4: 298 Newman, Regina - >Fornia, Rita Neusser, Paula ->Mark, Paula Newmar, Julie (eigtl. Julia Charlene Newmeyer), geb. 16.8. Neustadt, Léhéman oder Der Turm von (Neustadt, Léhéman ou 1930 (oder 1935'?) in Los Angeles (CA), amerikanische La Tour de) ->Dalayrac Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 5: 59 Neustrien -->Chilperich I., König von Neustrien; ->Frede- Newmarch, Rosa Harriet (geh. Jeaffreson), geb. 18.12. 1857 in gunde; ->Galswinda, fränkische Königin Leamington (Warwickshire), gest. 9.4. 1940 in Worthing Neuvième Symphonie ->Béjart (Sussex), britische Musikschriftstellerin 0 4: 373; 5: 147, 256, 723; 6:139 Neuville, la ->Adrien, Martin Joseph Newmeyer, Julia Charlene ->Newmar, Julie Neuville, Mme. ->Maréchal, Mlle.

Neuweiler, Ulrich, geb. 19.8. 1945 in Baumgartenberg (bei Linz), deutscher Sänger 0 5: 652 Neuwied, Elisabeth Ottilie Luise Fürstin zu Wied- ->Carmen Sylva Neuwirth, Gösta, geb. 6.1. 1937 in Wien, österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 5: 632

Newport, Fred ->Neupert, Fritz Newport, Vivienne, geh. 4.12. 1951 in Bristol, britische Tänzerin und Choreographin 0 1: 210 Newstrujew, Manykin- ->Manykin-Newstrujew Newton, Christopher, geb. 11.6. 1936 in Deal (Kent), kanadischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 6: 404

Ney - Nicolini

505

Ney, Dávid, geh. 12.2. 1842 in Várpalota (Veszprim), gest. Nick, Edmund Josef, geb. 22.9. 1891 in Liberec/Reichenberg 31.8. 1905 in Budapest, ungarischer Sänger 0 2: 484 (Nordböhmen), gest. 11.4. 1974 in Geretsried (bei Bad Tölz, Ney, Ferenc (auch Franz von Ney), geh. 16.5. 1814 in Oberbayern), deutscher Komponist 0 3: 557; 4: 417-419 Buda/Ofen (heute zu Budapest), gest. 11.9. 1889 in Budapest, ungarischer Übersetzer 0 4: 662

Ney, Hans, geb. vor 1900, gest. 15.5. 1945 in Hagen, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 187 Ney, Jenny ->Bürde-Ney, Jenny Ney, Karoline ->Denemy-Ney, Karoline Neyroud-Lagayère, Robert -*Saint-Albin, Albert de

Das Halsband der Königin (München 1948, Text: Gerhard Metzner) 0 4: 419 Das kleine Hofkonzert (München 1935, Text: Paul Verhoeven und Toni Impekoven; Christine Holm) 0 4: 417-419

Nicklaus, Wolfgang, geb. 2.11. 1956 in Lehnin (bei Potsdam), deutscher Komponist 0 5: 599 Nicklisch, Maria, geb. 26.1. 1904 (oder 1914?) in Lucken-

Neyts, Jacob Toussaint (auch Jacques Neyts), geb. 1727 in

walde (bei Potsdam), gest. 20.11. 1995 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 419

Bruxelles/Brüssel, gest. 8.7. 1794 in Boulogne-sur-Mer (Pasde-Calais), belgischer Sänger, Theaterleiter und Übersetzer 0 2: 561f.; 4: 230

Nřcodème auf dem Mond oder Die friedliche Revolution (Nicodème dans la lune ou La Révolution pacřfique) -Beffroy de Reigny

Nezadal, Maria (eigtl. Marie Nežádalová; verh. Freifrau von Franckenstein), geh. 21.2. 1897 in Pardubice/Pardubitz (Ostböhmen), gest. 16.11. 1967 in Hechendorf (heute zu Seefeld am Pilsensee, Oberbayern), deutsche Sängerin tschechischer Herkunft 0 6: 725 Neždanova ->Neschdanowa

Nézel, D. P. Théodore (Pseud. Théodore), geb. Mitte Februar 1799 in Paris, gest. 23.5. 1854 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 2: 468

Nicodemo, J., geb. vor 1830, gest. nach 1865, britischer (?) Übersetzer 0 4: 165 Nicolai, Claudio (eigtl. Klaus Brennecke), geb. 7.3. 1929 in Kiel, deutscher Sänger 0 1: 595; 2: 669; 4: 253, 331, 334; 6: 808

Nicolai, Elena (eigtl. Elena Stojanka Nikolowa), geb. 24.1. 1905 in Tscherewo (bei Pasardschik), bulgarische Sängerin 0

5: 16, 781; 6:444 Nicolai, Elena (eigtl. Elena Nikolaidi; verh. Mellos), geb. 13.6. Nezval, Vítězslav, geh. 26.5. 19(X) in Biskupovice (hei Tre1909 in Smyrna, griechische Sängerin 0 4: 257; 5: 43 bitsch, Südmähren), gest. 6.4. 1958 in Praha/Prag, tschechiNicolai, Christoph Friedrich, geb. 18.3. 1733 in Berlin, gest. scher Schriftsteller 0 3: 259, 693, 695 f.; 4: 656 8.1. 1811 ebd., deutscher Schriftsteller und Verlagsbuch'ngalera, Li zite ->Vinci händler 0 6: 1 Nibelungen, Der Ring des ->Wagner, R. Nicolai, Carl Otto Ehrenfried, geb. 9.6. 1810 in Königsberg Nibelungen, Die -*Dorn

Nibelungen, Die lustigen -*Straus Nibelungenlied (um 1200) 0 5: 233 f.; 6: 594 f. Niccolini, Antonio, geh. 21.4. 1772 in Tedesco (bei Florenz), gest. 9.5. 1850 in Napoli/Neapel, italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 2: 386f.; 4: 608; 5: 385, 394 Niccolini, Giuseppe ->Nicolini, Giuseppe Niccolini, Mariano ->Nicolini, Mariano Niccolò ->Nikolaus Nichault de Lavalette, Marie Françoise Sophie ->Gay, Sophie

Nichli, Carlo, geb. vor 1795, gest. nach 1818, italienischer (?) Tänzer 0 6: 505 Nicholas, Dorothy ->Dandridge, Dorothy

Nicholas, Paul (eigtl. Paul Beuselinck), geh. 3.12. 1945 in Peterborough (bei Cambridge), britischer Schauspieler 0 3: 520

Nicholls, Agnes Helen (verh. Lady Harty), geh. 14.7. 1876 (oder 1877?) in Cheltenham (Gloucestershire), gest. 21.9. 1959 in London, britische Sängerin 0 6: 609

Nicholls, Anthony, geh. 16.10. 1907 (oder 1902?) in Windsor (bei London), gest. Februar 1977 in London, britischer Schauspieler 0 4: 475 Nicholls, Charlotte -->Brontd, Charlotte

(Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 11.5. 1849 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 218; 3: 578, 580; 4: 419-426; 6: 198, 389 Enrico II (Triest 1839, Text: Felice Romani; Rosmonda d'Inghřlterra) 0 4: 419 Gildippe ed Odoardo (Genua 1840, Text: Temistocle Solera) 0 4: 421 Die Heimkehr des Verbannten (1. Fassung: Il proscritto, Mailand 1841, Text: Gaetano Rossi; 2. Fassung: Wien 1844, Text: Siegfried Kapper, nach Rossi; Mariana) 0 4: 85, 421423, 423; 6: 387 Die lustigen Weiber von Windsor (Berlin 1849, Text: Salomon Hermann von Mosenthal, nach William Shakespeare) 0 1: 736; 4: 398, 422, 423-426 Der Tempelritter (1. Fassung: Il templario, Turin 1840, Text: Girolamo Maria Marini, nach Walter Scott; 2. Fassung: Wien 1845, Text: Siegfried Kapper, nach Marini; Die Sarazenin; Le Templier) 0 4: 419-421, 421-423; 6: 194, 394 Die Träne (1843?) 0 4: 425 Nicolaie, Louis-François ->Clairville

Nicolaisen, Jay R., geb. vor 1955, amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 5: 94 Nicolas, Ernest ->Nicolini, Ernest Nicolas, Sébastien-Roch ->Chamfort

Nicolesco, Mariana (eigtl. Mariana Niculescu; verh. Varia),

Nicholls, Harry, geh. 1.3. 1852 in London, gest. 29.11. 1926, geb. 28.11. 1948 in Gaujani, italienische Sängerin rumänibritischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 215 scher Herkunft 0 3: 212; 4: 287; 5: 350f. Nichols, Anne, geb. 1895, gest. 15.9. 1966, amerikanische Nicolescu, Ema Prinzessin ->Wizjak, Emma Schriftstellerin 0 1: 323 Nicoletti, Odette, geb. vor 1955, italienische Kostümbildnerin Nichols, Mike (eigtl. Michael Igor Peschkowsky), geb. 6.11. 0 4: 679, 686, 691 1931 in Berlin, amerikanischer Regisseur und Schauspieler russisch-deutscher Herkunft 0 6:161

Nichols, Red (eigtl. Ernest Loring Nichols), geb. 8.5. 1905 in Ogden (UT), gest. 28.6. 1965 in Las Vegas (NV), amerikanischer Jazzmusiker 0 2: 357 Nichtigkeiten, Die kleinen ->Noverre

Nicoli, Natela ->Tchkonia, Natela Nicolini ->Grimaldi, Nicola Nicolini, Adena Juana Maria ->Patti, Adelina

Nicolini, Bartolomeo, geb. vor 1605, gest. nach 1642, italienischer Sänger 0 5: 349

506 Nicolini - Niessen Nicolini, Ernest (eigtl. Ernest Nicolas), geb. 23.2. 1834 in Saint-Malo (Ille-et-Vilaine), gest. 19.1. 1898 in Pau (PyrénéesAtlantiques), französischer Sänger 0 6: 572 Nicolini, Giuseppe (auch Giuseppe Niccolini), geb. 29.1. 1762 in Piacenza (Emilia-Romagna), gest. 18.12. 1842 ebd., italienischer Komponist 0 1: 740; 4: 426f. I baccanali di Roma (Mailand 1801, Text: Luigi Romanelli) 0 2: 349; 4: 16, 426 I Manlii (Mailand 1801, Text: Antonio Simone Sografi) 0 4: 426 Quinto Fabio Rutiliano (Florenz 1802, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 426 Trajano in Dacia (Rom 1807, Text: Michelangelo Prunetti; Trajan in Dakien) 0 4: 426f.

Nielsen, Carl August, geb. 9.6. 1865 in Norre-Lyndelse (bei

Nicolini, Giuseppe, geb. 20.1. 1788 in Brescia (Lombardei), gest. 24.7. 1856 ebd., italienischer Schriftsteller 0 6: 420

Nielsen, Inga (verh. Hale), geh. 2.6. 1946 in Holba k (Seeland), dänische Sängerin dänisch-österreichischer Herkunft 0 2: 408; 3: 17f.; 6: 89, 114, 666

Nicolini, Mariano (auch Mariano Niccolini), geb. vor 1710, gest. nach 1739, italienischer Sänger 0 4: 688; 5: 47 Nicolino ->Grimaldi, Nicola Nicolle, Édouard Théodore ->Léonce Nicoluescu, Ema Prinzessin ->Wizjak, Emma Nicot, Juliette Marie Angélique ->Bilbaut-Vauchelet, Juliette Nicot-Vauchelet, Marianne, geb. vor 1885, gest. 1935 in Paris, französische Sängerin 0 4: 158, 576; 5: 522 Niculescu, Mariana ->Nicolesco, Mariana Nidetzky, Friedrich, geb. 25.5. 1920 in Wien, gest. 17.4. 1991, österreichischer Sänger 0 5: 220 Niebuhr, Carsten, geb. 17.3. 1733 in Lüdingsworth (heute zu Cuxhaven), gest. 26.4. 1815 in Meldorf (Dithmarschen), deutscher Forschungsreisender Reisebeschreibungen nach Arabien und andern umliegenden Ländern (1774-78) 0 6: 675

Odense), gest. 3.10. 1931 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist 0 3: 1 12; 4: 429-432, 465, 467 En aften paa Giske (1890) 0 4: 430 Hagbarth og Signe (1910) 0 5: 336 Helios-Ouvertüre (1903) 0 5: 336 Hymnus amoris (1897) 0 4: 430 Maskarade (Kopenhagen 1906, Text: Vilhelm Andersen, nach Ludvig Holberg; Maskerade) 0 4: 431f. Moderen (1920) 0 5: 336 Saul og David (Kopenhagen 1902, Text: Einar Christiansen; Saul und David) 0 4: 429-431 Nielsen, Hans Albert, geb. 30.11. 1911 in Hamburg, gest. 1967 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 4: 419

Nielsen, Lise Lotte, geb. vor 1960, dänische Sängerin 0 4: 468 Nielsen, Regina Marie, geb. 19.7. 1864 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 2.6. 1933 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Sängerin 0 2: 147 Nielsen, Riccardo, geb. 3.3. 1908 in Bologna, italienischer Komponist 0 2: 308 Niemann, Albert, geb. 15.1. 1831 in Erxleben (bei Magdeburg), gest. 13.1. 1917 in Berlin, deutscher Sänger 0 1: 218; 4: 151; 5: 476, 779, 781; 6: 483, 565, 580, 608 Niemann, Barbara ->Hoene, Barbara Niembsch Edler von Strehlenau, Nikolaus Franz ->Lenau, Nikolaus Niemcewicz, Julian Ursyn, geb. 16.2. 1757 in Skoki/Schocken (bei Posen), gest. 21.5. 1841 in Paris, polnischer Schriftsteller 0 3: 382f.

Niemetschek, Franz Xaver (auch František Xaver Petr NěmeNiedecken-Gebhard, Hanns Ludwig, geb. 4.9. 1889 in Oberček, Niemeczek), geb. 24.7. 1766 in Sadská/Sadska (bei ingelheim (heute zu Ingelheim am Rhein, bei Mainz), gest. Prag), gest. 19.3. 1849 in Wien, böhmischer Musikschrift7.3. 1954 in Michelstadt (Odenwald), deutscher Regisseur steller 0 2: 763; 4: 339 und Theaterleiter 0 2: 678, 683, 688; 5: 723; 6: 210, 554, 725, Niemetz, Josef Fr., geb. vor 1835, gest. nach 1860, österreichi727, 729 scher Übersetzer 0 6:199 Niederlande ->Friedrich, Prinz der Niederlande Nieminen, Toivo ->Louko, Toivo Niederlothringen ->Gottfried IV., Herzog von Niederlothringen; ->Mathilde, Markgräfin von Tuszien Niedermeier, Jakob, geb. 4.1. 1953 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 3: 17

Niedermeyer, Louis Abraham, geb. 27.4. 1802 in Nyon (Waadt), gest. 15.3. 1861 in Paris, schweizerischer Komponist und Pädagoge deutscher Herkunft 0 4: 428f. La casa nel bosco (Neapel 1828, Text: ?, nach Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières) 0 4: 428 La Fronde (Paris 1853, Text: Auguste Maquet und Jules Lacroix) 0 4: 429 Marie Stuart (Paris 1844, Text: Théodore Anne) 0 4: 429 Il reo per amore (Neapel 1821, Text: ?) 0 4: 428 Stradella (Paris 1837, Text: Émile Deschamps und Émilien Pacini) 0 2: 216; 4: 428f. Niedlich, Hans ->Frederigk, Hans Niedziella, Achim, geb. 20.5. 1935 in Wiesbaden, deutscher Sänger 0 4: 365 Niefind, Dagmar (verh. Marelli), geb. 16.4. 1950 in Bad Schwartau (bei Lübeck), deutsche Kostümbildnerin 0 6: 431 Niehaus, Sophie Henriette ->Künneke, Sophie Henriette Niehoff, Beatrice Michaela, geb. 13.11. vor 1955 in Linz, deutsche Sängerin 0 3: 597; 6: 589, 666 Niekerk, Hanlie van (geb. oder verh. Smit), geb. vor 1935, südafrikanische Sängerin 0 5: 635

Nienstädt, Wilhelm, geb. 16.10. 1784 in Braunschweig, gest. nach 1827, deutscher Bühnenschriftsteller Die Hohenstaufen. Zyklisches Drama (1826) 0 6: 1 Nienstedt, Gerd, geb. 10.7. 1932 in Hannover, gest. 14.8. 1993 in Wien, österreichischer Sänger und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 281; 4: 374; 6: 35 Nierhoff, Ansgar, geb. 1.10. 1941 in Meschede (Sauerland), deutscher Bildhauer und Bühnenbildner 0 1: 378 Niering, Joseph, geb. 22.11. 1835 in Köln, gest. 27.6. 1891 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 6: 608 Niese, Gerhard, geb. 20.5. 1906 in Rostock, deutscher Sänger 0 3: 559; 6: 630 Niese, Hansi (eigtl. Johanna Niese; verh. Juno), geb. 30.1. 1875 in Wien, gest. 1.5. 1934 ebd., österreichische Schauspielerin 03:196 Niese, Karl Friedrich, geh. 25.2. 1821 in Strehla (bei Riesa an der Elbe), gest. 2.11. 1891 in Dresden, deutscher Kritiker und Übersetzer 0 1: 392; 3: 670; 4: 297f., 312, 324, 332, 334; 5: 41; 6: 459f., 477 Niessen, Bruno Alexander Ernst von, geh. 5.3. 1902 in Wiesbaden, gest. 5.1. 1981 in Bonn, deutscher Schauspieler, Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 762 Niessen, Charly (eigtl. Carl Niessen), geh. 22.8. 1923 in Dresden, gest. 22.2. 1990 in Prien (Chiemsee), deutscher Komponist und Schriftsteller 0 1: 138

Niessner - Nikolaeva 507 Niessner, Tony (eigtl. Anton Niessner), geb. 8.7. 1906 in Wien, gest. 18.11. 1986 ebd., österreichischer Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 3: 262; 5: 220 Nietan, Hanns (auch Hans Nietan), geb. 7.3. 1882 in Sigmaringen (Schwäbische Alb), gest. Dezember 1950 in Dessau, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 706 Nieto, Laura, geb. vor 1910, spanische Sängerin 0 4: 262 Nietzsche, Friedrich Wilhelm, geb. 15.10. 1844 in Röcken (bei Lützen, Sachsen), gest. 25.8. 1900 in Weimar, deutscher Philosoph und Philologe 0 1: 222-225, 234, 359; 2: 79, 337f.; 3: 4, 254; 4: 463, 502, 708; 6: 91, 579, 597, 603 Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft (1886) 0 6: 603 Unzeitgemäße Betrachtungen (1874) 0 6: 603 Nieuwenhuis, Bob --*Bonier, Bob Nieuwenhuyzen, Jean Nicolas Gustave van ->Vaëz, Gustave Nieves Téllez de Girón y Sandoval, Maria de las ->Medinaceli, Herzogin von Niewenhuis, Hans, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Regisseur 0 4: 637 Nieiyáíski, Tomasz (auch Foma Lawrentjewitsch Nischinski), geb. vor 1865, gest. nach 1892, polnischer Tänzer und Choreograph 0 3: 89 Schertwa rewenosti (Kiew 1892, Musik: ?) 0 5: 487 Niggemeier, Heinrich, geb. 1887, gest. 21.5. 1958 in Halle (Saale), deutscher Sänger 0 5: 645 Night Journey -+Graham Night Moves -+Bintley Night Music, A Little ->Sondheim Night Shadow, The ->Balanchine Night Visitors, Amahl and the ->Menotti Nigri (von Sankt Albino), Julius ->Nigri von Sankt Albino, Julius Nigrin, Ada, geb. vor 1900, gest. nach 1924, österreichische (?) Kostümbildnerin 0 3: 351 Nigri von Sankt Albino, Julius (Pseud. J. Riegen; Pseud. zusammen mit Heinrich Bohrmann: Bohrmann-Riegen), geb. 1849, gest. 1895, österreichischer Schriftsteller 0 6: 60 Nijasi INijazi) ->Chamsa, Chakim-sade Nijhoff, Martinus, geb. 20.4. 1894 in 's-Gravenhage/Den Haag, gest. 26.1. 1953 ebd., niederländischer Schriftsteller und Kritiker 0 5: 8 Nijinska, Bronislava (eigtl. Bronislawa Fominitschna Nischinskaja; verh. Kotschetowskaja, Singaevsky), geb. 8.1. 1891 in Minsk, gest. 21.2. 1972 in Pacific Palisades (CA), amerikanische Tänzerin und Choreographin russischer Herkunft 0 1: 82, 84, 92, 710; 2: 233, 236f., 240, 245, 248, 250, 252; 3: 160 f., 492, 499; 4: 432-447, 447, 449f., 455, 457, 577, 727f.; 5: 145, 466, 501, 714; 6: 141, 143, 354,725 Le Baiser de la fie (Paris 1928, Musik: Igor Strawinsky; Der Kuß der Fee) 0 4: 443-445 Les Biches (Monte Carlo 1924, Musik: Francis Poulenc; Die Hirschkühe; The House Party) 0 1: 69, 142; 4: 436-438, 441; 6: 354, 356 La Bien-Aimée (Paris 1928, Musik: Darius Milhaud, nach Franz Liszt) 0 4: 443 Boléro (Paris 1928, Musik: Maurice Ravel; Bolero) 0 4: 441-

443 Les Fâcheux (Monte Carlo 1924, Musik: Georges Auric; Die Plagegeister) 0 1: 212; 4: 438f. La Fille mal gardée (New York 1940, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 681 La giara (Buenos Aires 1927, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 Holy Etudes (Margate 1925, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 4: 446

La Légende de Cracovie (Paris 1937, Musik: Michal Kondracki) 0 6: 777 Les Noces (Paris 1923, Musik: Igor Strawinsky; Die Hochzeit) 0 1: 74; 3: 394; 4: 432-436, 437, 446, 457; 6: 358 Les Noces de Psyché et de l'Amour(Paris 1928, Musik: Arthur Honegger, nach Johann Sebastian Bach) 0 4: 443 La Princesse cygne (Paris 1932, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 5: 276 Roméo et Juliette (Monte Carlo 1926, Musik: Constant Lambert) 0 3: 421, 492 Les Tentations de la bergère ou L'Amour vainqueur (Monte Carlo 1924, Musik: Henri Casadesus, nach Michel Pignolet de Montéclair) 0 4: 439 Touring (Paris 1925, Musik: Francis Poulenc) 0 4: 441 Le Train bleu (Paris 1924, Musik: Darius Milhaud; A orillas del mar; Le Beau Gosse; Der blaue Zug; Les Poules) 0 4: 176, 439-441 La Valse (1. Fassung: Monte Carlo 1929, 2. Fassung: Paris 1929, Musik: Maurice Ravel; Der Walzer) 0 4: 445-447; 6: 148 Nijinska, Irina (geb. Kotschetowskaja; verh. Raetz), geb. 20.10. 1913 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.7. 1991 in Inglewood (CA), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 4: 441, 729 Nijinski, Waslaw (eigtl. Wazlaw Fomitsch Nischinski), geb. 12.3. 1889 in Kijew/Kiew, gest. 8.4. 1950 in London, russischer Tänzer und Choreograph 01: 210, 227f., 232, 404, 619; 2: 161, 229 f. , 232, 234, 236-240, 244 f. , 247 f. , 250-252, 254, Tafel 6; 3: 90, 195; 4: 412, 432, 434, 438, 447-458, 724, Tafel 6; 5: 501 L'Après-midi d'un faune (Paris 1912, Musik: Claude Debussy; Der Nachmittag eines Fauns) 0 1: 227; 2: 250, 252; 3: 397, 657; 4: 432f., 447-450, 451f., 454 Jeux (Paris 1913, Musik: Claude Debussy; Spiele) 0 4: 441, 450-452, 453 Le Sacre du printemps (Paris 1913, Musik: Igor Strawinsky; Das Frühlingsopfer; Wesna swjaschtschennaja) 0 4: 433f., 452, 452-458, Tafel 11; 6: 358 Les Sylphides (London 1914, Musik: Maurice Ravel, nach Frédéric Chopin) 0 2: 236 Nijinski, Clown Gottes -4Béjart Nijinsky, Romola Flavia, geb. 1891/92 in Budapest, gest. 8.6. 1978 in Paris, ungarische (?) Tänzerin und Tanzschriftstellerin 0 1: 228 Nijinsky, Clown de Dieu -+Béjart Nikas, Antonios, geb. vor 1880, gest. nach 1908, griechischer Impresario 0 2: 632 Nikiforow [Nikiforov], Nikolai Matwejewitsch, geb. 12.6. 1805, gest. 5.7. 1881, russischer Sänger 0 6: 732 Nikisch, Amélie (geb. Heußner), geb. 28.12. 1862 in Bruxelles/Brüssel, gest. 18.1. 1938 in Leipzig, deutsche Sängerin und Komponistin 0 6: 66 Nikisch, Arthur, geb. 12.10. 1855 in Lébényi Szent Miklos, gest. 23.1. 1922 in Leipzig, deutscher Dirigent 0 2: 655; 4: 404; 5: 738; 6: 609, 665 Fantasie über Motive aus dem »Trompeter von Säckingen« (18 84) 0 4: 404 Nikisch, Merrem- ->Merrem-Nikisch Nikitina, Alice, geb. 1909 in Peterburg/Petersburg, russische Tänzerin und Sängerin 0 1: 141,145 Nikitina, Tamara, geb. vor 1925, russische Choreographin 0 5: 501 Nikitina [Nikitina], Warwara Alexandrowna (geb. Iwanowa), geb. 1857, gest. 1920, russische Tänzerin 0 4: 727

Niklasson, Märta Birgit ->Nilsson, Birgit Nikola Šubié-Zrinjski ->Zajc Nikolaeva -->Nikolajewa

508 Nikolai - Nishnianidse Nikolai [Nikolaj] ->Nikolaus Nikolaidi, Elena ->Nicolai, Elena

Nikolais, Alwin Theodore, geb. 25.11. 1912 in Southington (CT), gest. 9.5. 1993 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph russisch-deutscher Herkunft 0 3: 94; 4: 61, 458f. Eight Column Line (Hartford 1939, Musik: Ernst Křenek) 0 4: 458 Imago - The City Curious (Hartford 1963, Musik: Alwin Nikolais und James Seawright; Imago - Die Stadt Wundersam) 0 4: 458f. Kaleidoscope (New York 1953, Musik: Alwin Nikolais) 0 4: 459 Kyldex I (Hamburg 1973, Musik: Pierre Henry und Nicolas Schöffer) 0 4: 459 Masks, Props and Mobiles (New York 1953, Musik: Jean Sibelius und Alwin Nikolais) 0 4: 458 Schema (Paris 1980, Musik: David Darling und Alwin Nikolais) 0 4: 459 Somniloquy (New York 1967, Musik: Alwin Nikolais) 0 4: 459 Tent (Tampa 1968, Musik: Alwin Nikolais) 0 4: 459 Totem (New York 1960, Musik: Alwin Nikolais) 0 4: 459 Nikolajewa, Genia (eigtl. Jewgenija Nikolajewa; Pseud. Vera Nikolajewa; verh. Forcht/Forrest), geb. 2.1. 1904 in Peterburg/Petersburg, deutsche Tänzerin und Schauspielerin russisch-deutscher Herkunft 0 2: 480 Nikolajewa [Nikolaeva], Marija Klawdijewna -->Tenischewa, Marija Klawdijewna Fürstin

Nikolajewa [Nikolaeva], Olga Nikolajewna, geb. 26.6. 1839, gest. 15.9. 1881, russische Tänzerin 0 4: 716 Nikolajsen, Birgitte Sigrid Frieda ->Engell, Birgit Nikola Šubie-Zrinjski ->Zajc

Nikolaus I. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland (seit 1825), geb. 6.7. 1796 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg), gest. 2.3. 1855 in Peterburg/Petersburg 0 2: 417; 4: 366; 5: 254, 572f., 624, 782 Nikolaus II. Alexandrowitsch, Kaiser von Rußland (18941917), geb. 18.5. 1868 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg), gest. 16.7. 1918 in Jekaterinburg 0 3: 458, 625; 6: 377 Nikolaus IH. (Niccolò III d'Este), Markgraf von Modena, Ferrara (seit 1393) und Reggio (seit 1409), geb. um 1383 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 26.12. 1441 in Milano/Mailand 0 2: 753; 3: 722f. Nikolov ->Nikolow Nikolova ->Nikolowa

Nikolow [Nikolov], Nikola Jordanow, geb. 23.3. 1925 in Sofija/Sofia, bulgarischer Sänger und Regisseur 0 5: 12 Nikolowa [Nikolova], Elena Stojanka ->Nicolai, Elena Nikolskaja [Nikol'skaja], Jelisaweta (auch Jelizaveta Nikolská), geb. 24.10. 1904 in Wladiwostok, gest. 1955 in Caracas (Venezuela), russische Tänzerin und Choreographin 0 6: 510 Nikolski [Nikol'skij], Fjodor Kalinowitsch, geb. 1828, gest. 20.8. 1898 in Borowitsch (bei Nowgorod), russischer Sänger 0 4: 151 Nikolski [Nikol'skij], Wladimir Wassiljewitsch, geb. 22.7. 1837 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.3. 1883 in San Remo (Ligurien), russischer Geschichts- und Literaturwissenschaftler 0 4: 364-366

Nilson, Einar, geb. 21.2. 1881 in Kristianstad, gest. 20.4. 1964 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Dirigent und Komponist schwedischer Herkunft 0 4: 484; 6:103 Nilsson, Beatriz Torre ->Guido, Beatriz Nilsson, Märta Birgit (verh. Svennsson, Niklasson), geb. 17.5. 1918 bei Kamp (bei Kristianstad), schwedische Sängerin 0 1: 218; 4: 298; 5: 113,136; 6: 94 f., 112, 416, 464, 483, 566, 580, 611f. Nilsson, Christine (eigtl. Kristine Nilsson; verh. Rouzeaud, Gräfin Casa -Miranda), geb. 20.8. 1843 in Sjöabol (bei Växjö, Smáland), gest. 22.11. 1921 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 1: 334, 353; 2: 8, 523; 5: 40; 6: 285-287, 289, 448, 572 Nilsson, Pia-Marie, geb. 1961 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 6: 102 Nilsson, Sven, geb. 11.5. 1898 in Gävle, gest. 1.3. 1970 in Stockholm, schwedische Sänger 0 6: 126 Nimègue, Mariken z ->Martinů Nimsgern, Siegmund, geb. 14.1. 1940 in Sankt Wendel (Saarland), deutscher Sänger 0 1: 553; 5: 74, 459; 6: 83, 88, 574, 622 Nimwegen, Mariken von ->Martinů Nin y Serra, Juan Antonio, geb. 9.6. 1804 in Villanueva y Geltrú (bei Barcelona), gest. 8.8. 1867 in Tortosa (Tarragona), spanischer Kirchenmusiker 0 4: 658 Nina oder Die Wahnsinnige aus Liebe ->Dalayrac; ->Milon; ->Paisiello Nina ossia La pazza per amore ->Paisiello Nina ou La Folle par amour ->Dalayrac; ->Milon Nina pazza per amore, La ->Paisiello Ninetta, Fürstin ->Strauß Ninette ù la cour (Ninette am Hof) ->Gardel

Nini, Alessandro, geb. 1.11. 1805 in Fano (Marken), gest. 27.12. 1880 in Bergamo (Lombardei), italienischer Komponist Cristina di Svezia (Genua 1840, Text: Salvatore Cammarano)

0 4: 83 Virginia (Genua 1843, Text: Domenico Bancalari) 0 4: 90 Nini, Marianna Gräfin ->Barbieri-Nini, Marianna

Nino (eigtl. Michel Jean Veber), geh. 1896 in Paris, gest. 14.5. 1965 in Van Nuys (CA), französischer Librettist 0 3: 138; 6: 56 Nino, La vendetta di ->Bianchi niňo judío, El ->Luna Ninus, Die Rache des ->Bianchi Nin y Serra, Juan Antonio ->Nin, Juan Niobe, Königin von Theben (Niobe regina di Tebe) ->Steffani Niquet, Pradère- - >Pradère-Niquet Nirschy, Emilia, geb. 26.5. 1889 in Budapest, gest. 6.10. 1976 in Grasse (bei Nizza), ungarische Tänzerin 0 6: 817 Niscemi, di ->Di Niscemi Nischida [Nishida], Hiroko, geb. 17.1. 1952 in Oita (Südjapan), japanische Sängerin 0 1: 27 Nischinskaja [Nižinskaja], Bronislawa Fominitschna ->Nijinska, Bronislava Nischinski [Nižinskij ], Foma Lawrentjewitsch ->Niežyríski, Tomasz Nischinski INižinskij ], Wazlaw Fomitsch ->Nijinski, Waslaw

Nikstat, Hans, geb. 20.4. 1939 in Schelwen (Litauen), deut- Nischnianidse [ Nižni anidze ], Schota, geb. vor 1950, georgischer Sänger 0 3: 577 scher Librettist 0 6: 247 Nilanowa, Nika ->Sanftleben, Nika

Nishida ->Nischida

Nile, Baron of the ->Nelson, Horatio

Nishnianidse ->Nischnianidse

Niska — Nolau 509 Niska, Maralin Fae (geb. Dice; verh. Mullen), geh. 16.11. 1930 in San Pedro (CA), amerikanische Sängerin 0 3: 189 Nissa, Manca di - Manca di Nissa Nissen, Georg Nikolaus (eigtl. Nicolaus Georg Nissen), geb. 22.1. 1761 in Haderslev/Hadersleben, gest. 24.3. 1826 in Salzburg, dänischer Diplomat und Schriftsteller 0 4: 278 Nissen, Hanns-Heinz, geb. 21.5. 1905 in Hamburg, gest. 24.9. 1969 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 117; 6: 286 Nissen, Hans Hermann, geb. 20.5. 1893 in Kwidzyh/Zippnow (bei Marienwerder, Ostpreußen), gest. 29.3. 1980 in München, deutscher Sänger 0 6: 83, 1 1 1, 559 Nissen, Helge, geb. 5.9. 1871 in Rydhave (Ryde), gest. 5.10. 1926 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger und Regisseur 0 4: 431 Nissen, Maria Constantia Caecilia Josepha Johanna Aloisia -*Mozart, Konstanze Nissen, Nicolaus Georg -->Nissen, Georg Nikolaus Nissilä, Kaino Kalervo, geb. 11.6. 1913 in Kälviä, finnischer Sänger 0 5: 142 Nissinen, Elbe Maria (verh. Mario), geb. 25.5. 1893 in Leppävirta (bei Kuopio), gest. nach 1924, finnische Sängerin 0 3: 631 Nistor, Maria ->Slatinaru, Maria Niswerschenije Tschernomora, slowo wolschebnika, Ruslan i Ljudmila ili ->Gluschkowski Nithart ->Grünewald, Matthias Nitouche, Mam'zelle ->Hervé

Noblet, Lise (verh. Dupont), geb. 24.11. 1801 in Paris, gest. September 1852 ebd., französische Tänzerin 0 1: 101, 105, 121, 129; 2: 31; 4: 209; 5: 454; 6: 228 Noces, Les ->Nijinska Noces de Jeannette, Les ->Massé noche del encierro, La boda de Luís Alonso ó La -+Giménez Nocker, Hanns, geb. 23.5. 1926 in Altenbögge (heute Altenbögge-Bönen, bei Dortmund), gest. 2.5. 1992 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 532, 575, 578, 635, 637; 6: 490 Nöcker, Hans Günter, geb. 22.1. 1927 in Hagen, deutscher Sänger 0 2: 126, 272, 274, 784; 4: 597; 6: 124,131,147 Nodermann, Preben Magnus Christian, geb. 11.1. 1867 in Hjorring (Nordjütland), gest. 14.11. 1930 in Lund, schwedischer Komponist und Kirchenmusiker dänischer Herkunft 0

3: 580 Nodier, Jean Charles Emmanuel, geb. 29.4. 1780 in Besançon, gest. 27.1. 1844 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 196, 418; 3: 154; 4: 703 Trilby ou Le Lutin d'Argail (1822) 0 4: 719; 6: 225 f. Le Vampire (mit Pierre François Adolphe Carmouche und Achille de Jouffroy, 1820) 0 3: 512, 674 Nodnagel, Ernst Otto, geb. 16.5. 1870 in Dortmund, gest. 25.3. 1909 in Berlin, deutscher Musikschriftsteller, Sänger und Komponist 0 5: 585 Noël (Boissonneault), Fernand ->Nault, Fernand Noel, George Gordon ->Byron, Lord Noël, Lucien, geb. vor 1885, gest. nach 1907, französischer Sänger und Schauspieler 0 3: 81 Noël, Victoire ->Stoltz, Rosine Noël Boissonneault, Fernand ->Nault, Fernand Noelte, A. Albert, geb. 10.3. 1885 in Starnberg (bei München), gest. 2.3. 1946 in Chicago (IL), deutscher Musikkritiker und Komponist 0 1: 434 Noelte, Rudolf, geb. 20.3. 1921 in Berlin, deutscher Regisseur

Nitranová, Marta, geh. vor 1955 in Bratislava/Preßburg (?), slowakische Sängerin 0 6: 170 Nitsch, Anita Sybille Claudia (verh. Fröhlich), geb. 17.9. 1943 in München, deutsche Tänzerin 0 3: 621 Nittinger, Irma, geb. vor 1850, gest. nach 1874, österreichische Sängerin 0 6: 56 0 1: 287; 3: 749; 5: 723f.; 6: 349, 666 Nitzelberger, Moritz Georg ->West, Moritz Noether, Erich, geb. 28.11. 1890 in Mannheim, gest. nach Niva, Rose ->Stoltz, Rosine 1937 in Südtirol (?), deutscher Schriftsteller 0 4: 557 Nivelle, Philipp II. Montmorency- ->Horne, Graf von Das Dichterspital (vor 1934) 0 3: 282 Nivelle de La Chaussée ->La Chaussée, Nivelle de Noferi, Giovanni Battista (auch Giovanni Battista Nofere, Nivette, Juste, geb. 9.6. 1866 in Paris, gest. nach 1909, franzö- Nofieri), geb. vor 1730, gest. nach 1781, italienischer Violinist und Komponist 0 2: 328; 4: 478 sischer Sänger 0 3: 751 Nofretete, ägyptische Königin, 14. Jahrhundert v. Chr. 0 2: Niwljanski INivljanskijj ->Lischin, Grigori Andrejewitsch Nixon, Richard Milhous, geb. 9.1. 1913 in Yorba Linda (CA), 409 gest. 22.4. 1994 in New York (NY), 37. Präsident der USA 0 Nofretete, Prinzessin ->Dostal 6: 161 Noguchi, Isamu, geb. 17.11. 1904 in Los Angeles (CA), gest. Niza, Marcos de, geb. 1500 (?) in Nice/Nizza, gest. 1558 in 30.12. 1988 in New York (NY), amerikanischer Bildhauer und Designer japanisch-amerikanischer Herkunft 0 1: 161f.; 2: México/Mexiko-Stadt, italienischer Franziskanermönch und 545, 547-550 Schriftsteller 0 2: 660 Noguéra, Louis (eigtl. Louis Claver), geb. 12.12. 1910 in AlNizámi ->Nesami gier, gest. 8.3. 1984 in Paris, französischer Sänger 0 2: 637 Nižinskaja ->Nischinskaja Nogués y Gastaldi, José Maria, geb. 1838 in Sevilla, gest. nach Nižinskij ->Nischinski 1900, spanischer Schriftsteller 0 1:112 Nižnianidze ->Nischnianidse Nohain, Franc- -+Franc-Nohain 'nnamorato, Lo frate ->Pergolesi Nohr, Christian Friedrich, geb. 7.10. 1800 in Bad Zangensalza (bei Erfurt), gest. 5.10. 1875 in Meiningen (Thüringen), Noah and the Flood ->Strawinsky Noapte furtunoasú, O ->Constantinescu

Nobel, Felix de, geb. 27.5. 1907 in Haarlem, gest. 25.3. 1981 in Amsterdam, niederländischer Dirigent und Pianist 0 3: 687f. Nobili, de ->De Nobili Nobilissima Visione (Nobilissima visione) -+Massine

Noble, John, geb. 2.1. 1931 in Southampton, britischer Sänger 0 6: 383 Noble, Timothy, geb. 1945 in Indianapolis (IN), amerikanischer Sänger 0 5:123

deutscher Violinist und Komponist Der vierjährige Posten (Meiningen 1851, Text: Karl Theodor

Körner) 0 5: 658 Noja, Herzog von ->Carafa, Giovanni Nolan, Sir Sidney Robert, geb. 22.4. 1917 in Melbourne, gest. 27.11. 1992 in London, australischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 303; 5: 512f. Nolau, François Joseph, geb. 1804 oder 1808 in Paris, gest. Juli 1883 ebd., französischer Architekt und Bühnenbildner 0

2: 654; 5: 44

510 Nolfi - Noris Nolfi, Vincenzo, geb. vor 1620 in Fano (Marken; ?), gest. nach 1666, italienischer Schriftsteller 0 5: 494 Noli, Rosetta, geb. 1926, italienische Sängerin 0 3: 474; 5: 86 Noller, Alfred, geb. 14.3. 1898 in Pforzheim, gest. 10.3. 1967 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 461; 3: 642; 4: 595 Noller, Joachim, geb. 21.5. 1957 in Schwäbisch-Hall, deutscher Musikwissenschaftler und Regisseur 0 3: 97 Nollet, Georg, geb. 29.10. 1842 (oder 1844?) in Hannover, gest. 9.8. 1915 ebd., deutscher Sänger 0 6: 572 Nolli, Josip, geb. 13.11. 1841 in Ljubljana/Laibach, gest. 11.1. 1902 ebd., slowenischer Sänger und Regisseur 0 6: 775 Nollier, Claude, geb. vor 1920 in Paris, französische Schauspielerin 0 3:111 Nonacrina, Dorina ->Tron Dolfin, Caterina Noni, Alda, geb. 30.4. 1916 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 1: 750; 2: 45; 4: 632, 776; 6: 106, 464, 765 Nonne, Die blutige (Nonne sanglante, La) ->Gounod Nono, Luigi, geb. 29.1. 1924 in Venezia/Venedig, gest. 9.5. 1990 ebd., italienischer Komponist 0 1: 662; 2: 70, 782; 3: 341, 627, 645; 4: 60, 459-465; 5: 599 Al gran sole carico d'amore (1. Fassung: Mailand 1975, 2. Fassung: Frankfurt am Main 1978, Text: Luigi Nono und Juri Petrowitsch Ljubimow; Unter der großen Sonne von Liebe beladen) 0 2: 197; 3: 662; 4: 461-463, 464 Canti di vita e d'amore (1962) 0 4: 463 Il canto sospeso (1956) 0 4: 461 Como una ola di fuerza y luz (1972) 0 4: 463 Epitaph auf Federico Garcia Lorca (1952) 0 2: 603 La fabbrica illuminata (1964) 0 4: 461 Intolleranza 1960 (Venedig 1961, Text: Luigi Nono, nach Angelo Maria Ripellino; Intoleranz 1960; Intolleranza; Intolleranza 1970; Intolleranza 71) 0 3: 409; 4: 459-461, 461-463 Io, frammento del Prometeo (1981) 0 4: 464 Prometeo (1. Fassung: Venedig 1984, 2. Fassung: Mailand 1985, Text: Massimo Cacciari, nach Aischylos, Friedrich Hölderlin, Walter Benjamin, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und andern; Prometheus) 0 4: 463-465 Der rote Mantel (1954) 0 2: 271, Gsovsky 602-604 No, No, Nanette ->Youmans Nono, Nuria (geb. Schönberg), geb. 7.5. 1932 in Barcelona, Ehefrau von Luigi Nono 0 2: 782 Nonowa, Alexandrina -+Milcheva, Alexandrina Norbäck, Solveig B. -+Faringer, Solveig Norbert, Frank ->Schultze, Norbert Norbert, Karl (eigtl. Karel Novotný), geb. 3.10. 1893 in Praha/Prag, gest. 6.8. 1936 in Wien, tschechischer Sänger 0 4: 302 Norby, Soren, geb. vor 1480, gest. 1530 in Firenze/Florenz, dänischer Feldherr 0 4: 394 Norcross, I. Webster, geb. 1855, gest. nach 1882, amerikanischer (?) Sänger 0 6: 63 nord, La stella del (nord, L'Étoile du) ->Meyerbeer Nordberg, H., geb. vor 1910, deutscher (?) Übersetzer 0 4:174 Nordegg, Sepp, geb. 12.8. 1913 in Salzburg, österreichischer Bühnenbildner 0 4: 242 Norden, Betsy, geb. 17.10. 1945 in Cincinnati (OH), amerikanische Sängerin 0 5: 63 Nordenfeldt, Elisabet Regina ->Beck-Friis, Regina Nordenová, Ada (eigtl. Anna Nováková; verh. Jeniček), geb. 14.9. 1891 in Praha/Prag, gest. 1973 ebd., tschechische Sängerin 0 2: 105, 227f.; 3: 173; 4: 607 Nordens, Der Stern des ->Meyerbeer Nordenwald, Erich Oswald Stroheim von ->Stroheim, Erich von

Nordey, Stanislas, geb. vor 1970, französischer Regisseur 0 6: 134 Nordforss, Carl Gustaf, geb. 2.8. 1763 in Malingsbo (Kopparberg), gest. 27.7. 1832 in Stockholm, schwedischer Offizier, Theaterleiter und Schriftsteller 0 4: 41, 43; 5: 485 Nordheim, Arne, geb. 20.6. 1931 in Larvik (Vestfold), norwegischer Komponist 0 3: 394 Solitaire (1968) 0 3: 389 Nordica, Lillian (eigtl. Lilian Norton; verh. Gower, Doeme oder Döme, Young), geb. 12.5. 1857 in Farmington (ME), gest. 10.5. 1914 in Batavia (heute Jakarta), amerikanische Sängerin 0 4: 138,165; 5: 40; 6: 286, 289, 449, 483, 573 Nordin, M. Birgit (verh. Friberg, Stenström, Arvidson), geb. 22.2. 1934 in Sangis (Norrbotten), schwedische Sängerin 0 5: 341; 6: 464 Nordin, Lena, geb. 18.2. 1956 in Malmö, schwedische Sängerin 0 4: 283 Nordio, Mario, geb. vor 1930, italienischer Übersetzer 0 5: 71 Nordirland ->Elisabeth II., Königin von Großbritannien und Nordirland Nordmo-Lovberg, Aase ->Lovberg, Aase Nordmo Nordstern, Der ->Meyerbeer Noré, Georges (eigtl. Georges Pierre Léon Tournez), geb. 25.3. 1910 in Le Mans, französischer Sänger 0 2: 523 Noreika, Wirgilius-Kjastutis Leono (auch Virgiljus Norejka), geb. 22.9. 1935 in Šiauliai/Schaulen, litauischer Sänger 0 2: 420 Norena, Eidé (eigtl. Kaja Andrea Karoline Hansen; verh. Eidé), geb. 26.4. 1884 in Horten (Vestfold), gest. 19.11. 1968 in Lausanne, norwegische Sängerin 0 2: 523, 533; 5: 458, 590 Norfolk, Thomas Howard 4. Herzog von, geb. 10.3. 1536, gest. 2.6. 1572 in London, britischer Adliger 0 2: 272; 3: 52; 5: 384, 515 Norgárd, Per, geb. 13.7. 1932 in Gentofte (bei Kopenhagen), dänischer Komponist 0 4: 465f., 467 Fragmenter (1961) 0 4: 465 Gilgamesh (Arhus 1973, Text: Per Norgard; Gilgamesch) 0 4: 465f. Sub rosa (1971) 0 4: 465 Wenn die Rose sich selbst schmückt, schmückt sie auch den Garten (1971) 0 4: 465 N orholm, Ib, geb. 24.1. 1931 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist 0 4: 466-468 Fluktuationer (1962) 0 4: 467 The Garden Wall (komponiert 1976, Text: Poul Borum) 0 4: 467 Invitation til skafottet (Fernsehen 1967, Text: Poul Borum, nach Vladimir Nabokov) 0 4: 467 Klaviertrio (1959) 0 4: 467 Sandhedens ha?vn (Kopenhagen 1986, Text: Jurgen Heiner, nach Isak Dinesen und Sophus Claussen; Die Rache der Wahrheit) 0 4: 466-468 Den unge park (Arhus 1970, Text: Inger Christensen) 0 4: 467 Norholt, Lisbeth ->Balslev, Lisbeth Noria, Jana (eigtl. Joséphine Yvonne von Ludwig; verh. Becker), geb. 1877 (?) in Saint Louis (MO), gest. nach 1910, französische Sängerin 0 2: 533 Noriac, Jules (eigtl. Claude Antoine Jules Cairon), geb. 1827 in Limoges, gest. 16.10. 1882 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4: 567; 5: 693 Nonni, Emil, geb. 22.10. 1859 in Schwerin, gest. 3.2. 1918 in Wien, österreichischer Schauspieler, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 3: 438 Noris, Matteo, geb. vor 1640 in Venezia/Venedig, gest. 6.10. 1714 in Treviso (Venetien), italienischer Librettist 0 4: 650, 770; 5: 4, 569

Nork - Nourrit

511

Norwegen, Ernelinde, Prinzessin von ->Philidor Nork ->Swoboda, Joseph Norlyng, Ole, geb. 5.9. 1946 in Kobenhavn/Kopenhagen, dä- Norwood, Lily ->Charisse, Cyd nischer Kunstkritiker und Musikhistoriker 0 1: 420 Nos ->Schostakowitsch Norma ->Bellini Nosaka, Keiko, geb. um 1930, japanische Instrumentenbauerin Norman, Jerold, geb. 1942, gest. 19.4. 1990 in New York (NY), 04:173 amerikanischer Sänger 0 5: 576 Nosalewicz, Alexander, geb. 21.3. 1874 in Siebenbürgen, gest. Norman, Jessye, geb. 15.9. 1945 in Augusta (GA), amerikani- 5.1. 1959 in Wiesbaden, österreichischer Sänger 0 4: 472 sche Sängerin 0 1: 316; 4: 165f.; 5: 140, 157, 610; 6: 106,147, Nosek, Václav, geb. 5.4. 1921 in Starý Plzenec/Altpilsenetz 613 (Westböhmen), tschechischer Dirigent 0 3: 176, 193; 4: 388 Norman, Lilly ->Djanel, Lily Nosilova ->Nossilowa Norman, Monty, geb. 4.4. 1928 in Stepney (heute zu London), Noske, Frits Rudolf, geb. 13.12. 1920 in 's-Gravenhage/Den britischer Sänger und Komponist 0 4: 229 Haag, niederländischer Musikwissenschaftler und Komponist 04: 311; 6: 453 Normandie ->Robert I., Herzog der Normandie No Song, No Supper ->Storace Normann, F. E. ->Eckhardt, Fritz Nossek, Carola (verh. Brauns), geb. 10.2. 1949 in Schwerin, Normannen ->Tankred deutsche Sängerin 0 1: 720; 4: 323; 6: 202 Normannen in Paris, Die (normanni a Parigi, I) ->Mercadante Nossig, Alfred (Pseud. Pascal, Puk, Stwosz), geb. 18.4. 1864 in Normant d'Étoiles, Jeanne Antoinette Dame Le ->Pompadour, Lwiw/Lemberg, gest. 22.2. 1943 in Warszawa/Warschau, polMarquise de nischer Bildhauer und Bühnenschriftsteller 0 4: 617f. Norregaard Hansen, Ingeborg, geb. 25.6. 1874 in Frederiksberg (Kopenhagen), gest. 9.8. 1941 in Kobenhavn/Kopen- Nossilowa [Nosilova], Jekaterina Ottowna ->Wasem, Jekaterina Ottowna hagen, dänische Sängerin 0 4: 432 Norrington, Roger Arthur Carver, geb. 16.3. 1934 in Oxford, Nostitz, August Ludwig Ferdinand Graf von, geb. 27.12. 1777 in Zessel (bei Oels, Niederschlesien), gest. 28.5. 1866 auf dem britischer Dirigent 0 4: 543; 5: 183; 6: 304 Gut Zobten (bei Löwenberg, Brandenburg), deutscher GeneNorsa, Hannah, geb. vor 1715, gest. 1785 (?), britische Sängeral 0 2: 281 rin und Tänzerin 0 4: 672 Nostitz und Rieneck, Franz Anton Philipp Graf, geb. 17.5. Nort Gear, Luella Gardner Van ->Gear, Luella 1725, gest. 29.9. 1794, österreichischer Theaterleiter 0 4: 314, North, Alex, geb. 4.12. 1910 in Chester (PA), gest. 9.9. 1991 in 334 Pacific Palisades (CA), amerikanischer Komponist 0 4: 414 nostra, Vita -+Rogge North, Robert (eigtl. Robert Dodson), geb. 1.6. 1945 in No Strings ->Rodgers Charleston (SC), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 Noté, Jean Baptiste, geb. 6.5. 1858 in Tournai, gest. 1.4. 1922 in 1: 690; 4: 468f.; 5:138 Bruxelles/Brüssel, belgischer Sänger 0 4: 165; 6: 444 Death and the Maiden (Oakland 1983, Musik: Franz SchuNotholt, Franz, geb. 21.5. 1898 in Oldenburg (Oldenburg), bert) 0 4: 469 gest. 26.6. 1959 in Bremen, deutscher Sänger 0 2: 688 Dressed to Kill (London 1974, Musik: Harry Miller und Dennis Smith) 0 4: 468 Notlandung, Zwischenfälle bei einer ->Blacher Entre dos Aguas (Manchester 1984, Musik: Paco de Lucia Noto, Giuseppe, geb. 16.3. 1883 in Torre del Greco (bei Neaund Simon Rodgers) 0 4: 469 pel), gest. 10.5. 1979 in Milano/Mailand, italienischer Sänger Lonely Town, Lonely Street (London 1980, Musik: Bill Wi0 6: 760 thers) 0 4: 469 Noto, Lorenzo, geb. 9.6. 1923 in New York (NY), amerikaniDer Schlaf der Vernunft (Stuttgart 1986, Musik: Dmitri Dmischer Produzent und Schauspieler 0 5: 596 trijewitsch Schostakowitsch) 0 4: 469 Troy Game (Liverpool 1974, Musik: Bob Downes und an- Notre-Dame ->Schmidt, F. Notre Faust -+Béjart dere; Trojanisches Spiel) 0 4: 468f. notsch, Maiskaja -+Rimski-Korsakow Northumberland, 6. Earl of ->Percy, Henry Algernon Norton, Frederic (eigtl. George Frederick Norton), geb. notschi, Jegipetskije ->Fokin 11.10. 1869 in Salford (bei Manchester), gest. 15.12. 1946 in Nottetempo -+Bussotti Holford (Somerset), britischer Komponist und Sänger 0 4: Nottingham, Charles Lord Howard of Effingham 1. Earl of, 469f. geb. 1536, gest. 14.12. 1624 in Haling (bei Croydon, Surrey), Chu Chin Chow (London 1916, Text: Oscar Asche) 0 4: 469f. britischer Admiral 0 2:14 Norton, Lilian -+Nordica, Lillian Nötzli, Maria ->Bernhard, Maria Norton, Spencer H., geb. 3.10. 1909 in Anadarko (OK), ame- Nötzoldt, Helmuth, geb. 21.10. 1913, deutscher Bühnenrikanischer Komponist 0 6: 439 bildner und Schauspieler 0 2: 748 Norup, Bent, geb. 7.12. 1936 in Hobro (Ostjütland), dänischer Nougaro, Pierre, geb. 27.4. 1904, gest. 26.10. 1988 in MarSänger 0 4: 762; 6: 672 seille, französischer Sänger und Theaterleiter 0 1: 352 Norvège, Ernelinde, princesse de ->Philidor Nouguès, Jean-Charles, geb. 25.4. 1875 in Bordeaux, gest. Norway, Nevil Shute ->Shute, Nevil 28.8. 1932 in Paris, französischer Komponist 0 4: 470-472 L'Aigle (Rouen 1912, Text: Henri Cain und Louis Payen) 0 4: Norwegen ->Christian II., König von Dänemark und Norwe471 gen; ->Christian VII., König von Dänemark und Norwegen; Chiquito, le joueur de pelote (Paris 1909, Text: Henri Cain) 0 ->Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen; 4: 471 --*Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen; ->Karl XIII., König von Schweden und Norwegen; Quo vadis? (Nizza 1909, Text: Henri Cain, nach Henryk Sienkiewicz, Bronislaw Kozakiewicz und J. L. de Janasz; Wohin ->Karl XIV. Johann, König von Schweden und Norwegen; gehst du?) 0 4: 470-472 ->Olaf II., König von Norwegen; ->Oskar II., König von Schweden und Norwegen; -*Sophie Amalie von Braun- Nourrit, Adolphe, geb. 3.3. 1802 in Montpellier, gest. 8.3. 1839 in Napoli/Neapel, französischer Sänger 0 1: 101,106f., schweig-Lüneburg

512

Nourrit - Noverre

253, 327, 418, 51 1, 568, 613, 738; 2: 24, 638, 640f., 644; 4: 74, 78f., 123, 128, 131, 136, 429, Tafel 9; 5: 439, 443f., 449, 454, 457, 774, 781; 6: 224-226, 671 Nourrit, Louis, geb. 4.8. 1780 in Montpellier, gest. 23.9. 1831 in Brunoy (bei Paris), französischer Sänger 0 1: 511, 567; 2: 436; 3: 157, 483f.; 4: 36; 5: 531, 781 Nouseul, Johann Joseph (auch Johann Joseph Nouseuil, Nousseul), geb. 1742 (oder 1747?) in Wien (?), gest. 8.12. 1821 ebd., österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 342 Nouveau Rastignac, Paris, à nous deux! ou Le -+Françaix Nouvel, Walter ->Nuwel, Walter Fjodorowitsch Nouvel Eginhard, La Neige ou Le ->Auber Nouvelle Psyché, Giralda ou La ->Adam Nouvelles aventures, Aventures & ->Ligeti Nouvelli, Ottavio, geb. 21.6. 1853 in Torino/Turin, gest. 19.1. 1901 in Warszawa/Warschau, italienischer Sänger 0 6: 459 Nova, Ettore, geb. vor 1965, italienischer Sänger 0 6: 621 Novák, Josef, geb. vor 1965, tschechischer Regisseur 0 5: Tafel 14 Novak, Joseph, geb. vor 1900, gest. nach 1942, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 5: 40 Novak, Kim (eigtl. Marilyn Pauline Novak; verh. Johnson, Malloy), geb. 13.2. 1933 in Chicago (IL), amerikanische Filmschauspielerin 0 5: 309 Novák, Ladislav, geb. 5.4. 1872 in Praha/Prag, gest. 29.8. 1946 ebd., tschechischer Politiker und Schriftsteller 0 4: 397; 6: 51 1 Novák, Václav (auch Willy Nowack; Pseud. Václav Lukeš), geb. 27.9. 1881 in Praha/Prag, gest. 17.9. 1928 ebd., tschechischer Sänger 0 3:179,189 Novák, Vítězslav (eigtl. Viktor Augustin Rudolf Novák), geb. 5.12. 1870 in Kamenice nad Lipou/Kamenitz an der Linde (Südböhmen), gest. 18.7. 1949 in Skuteč/Skutsch (Ostböhmen), tschechischer Komponist 0 1: 580; 4: 472-474, 605; 5: 88; 6: 169, 171, 724 Karlštejn (Prag 1916, Text: Otokar Fischer, nach Jaroslav Vrchlický) 0 4: 473 Lucerna (Prag 1923, Text: Hanuš Jelínek, nach Alois Jirásek; Die Laterne) 0 4: 473f. Zvelcovsky rarášek (Prag 1915, Text: Ladislav Stroupežnický; Der Burgkobold; Das Zvíkover Teufelchen) 0 4: 472f., 473 Novák, Vojta, geb. 16.3. 1886 in Praha/Prag, gest. 18.3. 1966 ebd., tschechischer Regisseur und Schauspieler 0 6:172 Nováková, Anna ->Nordenová, Ada Nováková, Zdenka, geb. vor 1955, tschechische Übersetzerin 0 2: 89 Novakovič, N. -+Kombol, Mihovil Novalis (eigtl. Georg Wilhelm Friedrich Freiherr von Hardenberg), geb. 2.5. 1772 in Oberwiederstedt (heute zu Wiederstedt, bei Hettstedt, Harzvorland), gest. 25.3. 1801 in Weißenfels (Saale), deutscher Schriftsteller 0 2: 198 Hymnen an die Nacht (1800) 0 6: 578 Novara, Franco (eigtl. Francis Naish), geb. 1852 (?) in Wiltshire, gest. 7.1. 1899 in London, britischer Sänger 0 2: 523; 6: 572 Novaro, Luciana, geb. 3.3. 1923 in Genova/Genua, italienische Tänzerin und Choreographin 0 3: 146; 4: 595 La giara (Mailand 1962, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409 Novaro, Michele, geb. 23.12. 1822 in Genova/Genua, gest. 21.10. 1885 ebd., italienischer Komponist und Sänger 0 2: 46 Novarro, Ramon (eigtl. Ramón Gil Samaniegos), geb. 6.2. 1899 in Durango, gest. 31.10. 1968 in Los Angeles-Holly-

wood (CA), amerikanischer Filmschauspieler mexikanischer Herkunft 0 5: 331 Noveceleski, Michael -+Novosielski, Michael Novele, Augusto, geb. 17.1. 1867 in Firenze/Florenz, gest. 6.11. 1927 in Carmignano (bei Florenz), italienischer Bühnenschriftsteller 0 5: 6f. L'acqua cheta (1908) 0 5: 6f. Novele, Giulia (verh. Vignas/Viňas), geb. 1859 (?) in Roma/Rom, gest. 21.7. 1932 in Moyá (hei Barcelona), italienische Sängerin 0 2: 280 Novello, Clara Anastasia (verh. Gräfin Gigliucci), geb. 1.6. 1818 in London, gest. 12.3. 1908 in Roma/Rom, britische Sängerin italienischer Herkunft 0 1: 253; 4:129

Novello, Ivor (eigtl. David Ivor Davies), geb. 15.1. 1893 in Cardiff, gest. 6.3. 1951 in London, britischer Komponist, Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 474-476 Careless Rapture (London 1936, Text: Ivor Novello und Christopher Hassall) 0 4: 475 Crest of the Wave (London 1937, Text: Ivor Novello und Christopher Hassall) 0 4: 475 The Dancing Years (London 1939, Text: Ivor Novello und Christopher Hassall; Die Tanzjahre) 0 4: 474-476 Glamorous Night (London 1935, Text: Ivor Novello und Christopher Hassall) 0 4: 475 The Golden Moth (London 1921, Text: Pelham Grenville Wodehouse) 0 4: 475 King's Rhapsody (Manchester 1949, Text: Ivor Novello und Christopher Hassall) 0 4: 475 Perchance to Dream (London 1945, Text: Ivor Novello) 0 4: 475 Theodore & Co. (mit Jerome Kern, London 1916, Text: Adrian Ross und Clifford Grey) 0 4: 475 Till the Boys Come Home (1914) 0 4: 475

Noverre, Jean Georges, geh. 29.4. 1727 in Paris, gest. 19.10. 1810 in Saint-Germain-en-Laye (hei Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 47, 50, 124, 238, 333, 679; 2: 320, 327f., 449, 463; 3: 57, 206, 208, 210, 422; 4: 283, 384386, 476-484, 715; 5: 3, 463, 465; 6: 221, 224, 324, 370, 498-500, 536, 652 Adela of Ponthieu (London 1782, Musik: Ludwig August Lebrun) 0 4: 481 Adelheid von Ponthieu (Wien 1773, Musik: Joseph Starzer) 0 4: 480-482 Admeto ed Alceste (Stuttgart 1761, Musik: Florian Johann Deller oder Jean Joseph Rodolphe) 0 3: 206 Annette et Lubin (Paris 1778, Musik: François-Joseph Gossec) 0 2: 327, 510 Atalante ed Ippomene (Stuttgart 1764, Musik: Niccolò Jommelli) 0 3: 208 Die Aufnahme des Sancho Pansas auf der Insel Barataria (Wien 1773, Musik: Antonio Salieri?) 0 4: 715 I capricci di Galatea (Stuttgart 1761, Musik: Florian Johann Deller oder Jean Joseph Rodolphe) 0 3: 206 Don Quichotte (Wien 1768, Musik: Joseph Starzer) 0 1: 175; 4: 715 Der gerächte Agamemnon (Wien 1771, Musik: Franz Aspelm ay r) 0 4: 478-480, Tafel 12 Les Horaces et les Curiaces (Wien 1774, Musik: Joseph Starzer; Die Horatier und die Curiatier) 0 4: 481, 482f. Ipermestra (Stuttgart 1764, Musik: Niccolò Jommelli) 0 3: 208 Le Jugement de Paris (Lyon 1751, Musik: ?) 0 4: 283 Lettres sur la danse, et sur les ballets (1760) 0 4: 384, 476, 479, 482 Medea und Jason (Stuttgart 1763, Musik: Jean Joseph Rodolphe) 0 4: 476-478, 479, Tafel 12 La morte di Licomede (Stuttgart 1764, Musik: Niccolò Jommelli) 0 3: 208

Novikoff - Nygren 513 Orpheus und Eurydike (Stuttgart 1763, Musik: Florian Johann Deller) 0 4: 477 Les Petits riens (Wien 1767, Musik: Franz Aspelmayr) 0 4: 483 Les Petits riens (Paris 1778, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart und andere; Die kleinen Nichtigkeiten) 0 4: 483f., Ta-

fel 12 Les Petits riens (London 1781, Musik: François-Hippolyte Barthélemon) 0 4: 484 Pygmalion (Berlin 1745, Musik: ?) 0 1: 267 Rinaldo e Armida (Stuttgart 1761, Musik: Jean Joseph Rodolphe) 0 1: 238; 3: 206 Les Scythes enchaînés (Paris 1779, Musik: François-Joseph Gossec) 0 2: 510 Semiramis (Wien zwischen 1768 und 1773, Musik: ?) 0 1: 51 Novikoff, Laurent (eigtl. Lawrenti Lawrentjewitsch Nowikow), geb. 3.8. 1888 in Moskwa/Moskau, gest. 18.6. 1956 in New Buffalo (MI), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 162, 414; 4: 718; 5: 501 Noviselski, Michael ->Novosielski, Michael Novitù del giorno ->Hindemith Novize von Palermo, Das Liebesverbot oder Die ->Wagner, R. Novoa, Salvador Antonio, geb. 30.10. 1937 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer Sänger 0 2: 386 Novohradský, V. ->Frypés, Karel Novosielski, Michael (auch Michael Noveceleski, Noveseloski, Noviselski, Nowosielski), geb. 1750 in Roma/Rom, gest. April 1795 in Ramsgate (Kent), britischer Bühnenbildner, Architekt und Maler 0 4: Tafel 12 Novotná, Jarmila (verh. Baronin Daučeková), geb. 23.9. 1907 in Praha/Prag, gest. 9.12. 1994 in New York (NY), tschechische Sängerin 0 2: 437; 3: 462; 4: 345, 529, 577; 5: 54, 118, 194, 723; 6: 56, 449 Novotný, Karel ->Norbert, Karl Novotný, Václav Juda, geb. 17.9. 1849 in Vesce/Wesetz (bei Počatek, Südböhmen), gest. 1.8. 1922 in Praha/Prag, tschechischer Musikschriftsteller und Komponist 0 2: 281; 5: 99, 714, 719f. , 727f. Novyh ->Nowych Nowack, Willy ->Novák, Václav Nowak-Romanowicz, Alina (auch verh. Polifiski), geb. 14.1. 1907 in Warszawa/Warschau, polnische Musikwissenschaftlerin 0 3: 256 Nowgorod ->Igor, Fürst von Nowgorod-Sewerski; ->Jaroslawna Nowikow [ Novikov J, Lawrenti Lawrentjewitsch ->Novikoff, Laurent Nowikow, Wladimir, geb. vor 1910, russischer (?) Bühnenbildner 0 5: 282 Nowka, Mathilde Ella Dorothea Margarethe ->Weiser, Grethe Nowosielski, Michael ->Novosielski, Michael Nowych JNovyhJ, Grigori Jefimowitsch ->Rasputin, Grigori Nozario, Maria Rosa, geh. vor 19.55, italienische Sängerin 0 5: 360 Nozzari, Andrea, geb. 1775 in Vertova (bei Bergamo, Lombardei), gest. 12.12. 1832 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 3: 659; 4: 21, 620; 5: 385, 394, 405 f., 408f., 414-417, 422, 429 f., 774, 778 nozze di Figaro, Le ->Mozart Nozze istriane ->Smareglia Nucci, Leo, geb. 16.4. 1942 in Castiglione dei Pepoli (bei Bologna), italienischer Sänger 0 1: 750; 5: 393, 438; 6: 470 nuit, Le Ballet royal de la ->Mollier nuit, Le Jour et la ->Lecocy nuit, Les Demoiselles de la ->Petit

nuit d'été, Le Songe d'une ->Thomas nuits, Les Deux -+Boieldieu Nuitter (eigtl. Charles Louis Étienne Truinet), geb. 24.2. 1828 in Paris, gest. 24.2. 1899 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 31, 66, 436, 494; 4: 518f., 521, 523f., 548, 550, 560f., 567, 662, 710, 712; 5: 245f., 325, 502-504; 6: 411, 476, 483f., 553-555, 558, 560-562, 574, 658f. Nukui, Sasuke ->Sasuke Numidien ->Masinissa, numidischer König; ->Sophonisbe; ->Syphax, König von Westnumidien Nunn, Denise, geb. vor 1955, britische Tänzerin 0 1: 92 Nunn, Trevor Robert, geb. 14.1. 1940 in Ipswich, britischer Regisseur 0 2: 364; 3: 522-525; 5: 620f. Nunziata, Italo, geb. vor 1960, italienischer Regisseur 0 4: 643 f. Nunziata, Mauti ->Mauti Nunziata Nurejew [Nureev], Rudolf Gametowitsch (auch Rudolf Nureyev), geb. 17.3. 1938 zwischen Baikalsee und Irkutsk, gest. 6.1. 1993 in Paris, österreichischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 1: 86, 88, 148, 227, 428, 669; 2: 248f.; 3: 161, 423, 506, 623; 4: 26, 28, 449, 718, 722, 728f., 731, 734, 737, 742; 5: 217f., 490; 6: 255, 275, 277f., 328 Nuri-Hadžié, Bahrija ->Hadzic, Nuri Nurmahal oder Das Rosenfest von Kaschmir ->Spontini Nurmela, Kari, geb. 26.5. 1933 in Wyborg, gest. 21.1. 1984 in Warszawa/Warschau, finnischer Sänger 0 2:18 Nurmimaa, Seppo Uolevi, geb. 19.4. 1931 in Helsinki, finnischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 784 Nürnberg, Die Meistersinger von ->Wagner, R. Nürnberg, Müller-, Hans ->Müller, Hans Nürnberger, Carl -*Alving, Carl Nürnberger Puppe, Die ->Adam Nurok, Alfred P., geb. vor 1890, gest. nach 1915, russischer Mäzen 0 6:132 Nusch-Nuschi, Das ->Hindemith Nušié, Branislav (Pseud. Ben Akiba), geb. 8.10. 1864 in Beograd/Belgrad, gest. 19.1. 1938 ebd., serbischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 3: 700 Nuspel, Gerda, geb. 13.10. 1948 in Wien, österreichische Kostümbildnerin 0 6: 204 Nussbaumer, Catherine, geb. vor 1955, deutsche Tänzerin 0 5: 754 Nuf.3knacker, Der ->Iwanow Nuteley, Charles, geb. vor 1800, gest. nach 1825, französischer Librettist 0 5: 784 Nutter, Edna May Cox ->Oliver, Edna May nutzlose Vorsicht, Almaviva oder Die ->Rossini Nuwel [ Nuvel], Walter Fjodorowitsch (auch Walter Nouvel), geb. vor 1890, gest. nach 1935, russischer Schriftsteller 0 6: 132 Nyárai, Antal, geb. 13.4. 1868 (oder 1869?) in Nagyenyed (heute Aiud/Straßburg, bei Klausenburg), gest. 27.2. 1820 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Schauspieler 0 3: 244 Nyblom, Sven Halfdan, geb. 26. (oder 23.?) 3. 1868 in Uppsala, gest. 7.2. 1931 in Stockholm, schwedischer Sänger und Regisseur 0 3: 316; 4: 372; 5: 145; 6:100 Nygaard, Fredrik Christian, geb. 30.4. 1897 in Ktöbenhavn/Kopenhagen, gest. 7.12. 1958 ebd., dänischer Schriftsteller 0 2: 659 Nygren, Carl Olof Helmer, geb. 3.10. 1858 auf Hammarö (Värmland), gest. 2.4. 1913 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 4: 710

514 Nyholm - Nyvlt Nyholm, Margot Ella —>Lander, Margot Nyitray, Emil, geb. 1882 (?), gest. 20.5. 1922 in Milford (CT), amerikanischer Bühnenschriftsteller ungarischer Herkunft My Lady Friends (mit Frank Mandel, 1919) 0 6: 770 Nym —>Wagner, Adolf

Nymphe de Diane, Sylvia ou La (Nymphe der Diana, Sylvia oder Die) ->Mérante

Nysankowski, O. de, geb. um 1910, tschechischer (?) Obersetzer 0 2: 97 Nyvlt, Vladimír, geb. 25.3. 1927 in Praha/Prag, tschechischer Bühnenbildner 0 3: 700; 4: 657; 5: 720

O — Octavia 515

0 O (Lejárraga García), María de la ->Lejárraga García, Maria

Oakie jun., William B., geb. vor 1905, gest. nach 1930, amerikanischer Kostümbildner 0 1: 151 Oakley, Annie (eigtl. Phoebe Ann Moses; verh. Butler), geb. 13.8. 1860 in Woodland (OH), gest. 3.11. 1926 in Greenville (OH), amerikanische Scharfschützin und Wildwestdarstellerin 0 1: 294 f. Oates, Dorothy -*Kirsten, Dorothy

Obin, Louis-Henri (auch Louis-Henri Aubin), geb. 4.8. 1820 in Ascq (bei Lille), gest. 9.11. 1895 in Paris, französischer Sänger 0 1: 685; 2: 32, 654; 4: 137, 164; 5: 45, 448; 6: 453, 476 Oblak-Strozzi, Ljubica ->Strozzi, Violetta de Obligado, Pedro Miguel, geb. 2.12. 1892 in Buenos Aires, gest. nach 1935, argentinischer Journalist und Schriftsteller 0 3: 550

Oboukhoff, Anatole (eigtl. Anatoli Nikolajewitsch Obuchow), Oath, Oberon or The Elf King's -*Weber, C. M. v. geb. 1895/96 in Peterburg/Petersburg, gest. 25.2. 1962 in New Ober, Margarethe -4Arndt-Ober, Margarethe York (NY), amerikanischer Tänzer russischer Herkunft 0 2: 256; 4: 718, 734; 5: 329 Ober, Maybelle Evelyn ->Taliaferro, Mabel Oberer, Walter, geb. 18.6. 1911 in Basel, schweizerischer Oboukhoff, Wera ->Nemtschinowa, Wera Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller 0 2: 765; 4: 21, Obraszowa [Obrazcova], Jelena Wassiljewna (verh. Maka288 rowa), geb. 7.7. 1937 in Leningrad (heute Petersburg), russiOberfrank, Géza, geb. 26.1. 1936 in Budapest, ungarischer sche Sängerin 0 1: 359f.; 3: 707; 5: 513; 6: 349 Dirigent 0 5: 186 O' Brien, Maybelle Evelyn ->Taliaferro, Mabel Oberholtzer, William Earl, geb. 14.12. 1948 in Bloomington O'Brien, Peter, geb. vor 1950, britischer Tänzer 0 1: 646 (IN), amerikanischer Sänger 0 6: 309 O'Brien, Shamus -*Stanford Oberkrainer Nachtigall, Die ->Foerster O'Brien, Shaun, geb. vor 1925, britischer Tänzer 0 1: 737 Oberländer, Laura ->Hilgermann, Laura O'Brien, Timothy Brian, geb. 8.3. 1929 in Shillong (Assam), britischer Bühnenbildner 0 3: 6; 4: 303; 5: 85; 6: 305, 307 Oberle, Carl Friedrich, geb. 10.9. 1944 in Winnenden (bei Stuttgart), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 720; 6: Obrist, Alois, geb. 30.3. 1867 in San Remo (Ligurien), gest. 29.6. 1910 in Stuttgart, deutscher Dirigent 0 6: 19 464 Oberleithner, Max Heinrich Edler von geb. 11.7. 1868 in Obrutschenije w monastyre -*Prokofjew Šumperk/Mährisch-Schönberg (Nordmähren), gest. 4.12. Obuchow [Obuhov], Anatoli Nikolajewitsch ->Oboukhoff, 1935 ebd., österreichischer Komponist und Fabrikant 0 4: Anatole 484-487 Obuchow [Obuhov], Michail Nikolajewitsch, geb. 1879, gest. Adelheid (komponiert 1918, Text: Eleonore Gräfin van der November 1914, russischer Tänzer 0 2: 234, 236 Straten) 0 4: 485, 487 Obuchowa [Obuhova], Nadeschda Andrejewna, geb. 6.3. Aphrodite (Wien 1912, Text: Hans Liebstöckl, nach Pierre 1886 in Moskwa/Moskau, gest. 15.8. 1961 in Feodossija Louýs) 0 2: 156; 4: 484-486; 6: 760 (Ukraine), russische Sängerin 0 5: 70, 272, 280 Der eiserne Heiland (Wien 1917, Text: Bruno Warden und IgOčadlík, Mirko, geb. 1.3. 1904 in Holešov/Holleschau (Südnaz Michael Welleminsky) 0 4: 485, 486f. mähren), gest. 26.6. 1964 in Praha/Prag, tschechischer MusikLa Vallière (Brünn 1916, Text: Bruno Warden und Ignaz Mischriftsteller 0 5: 720, 728, 730, 736 chael Welleminsky) 0 4: 485 (eigtl. John Casey), geb. 31.3. 1880 in Dublin, Oberleithner, Vilma von (geb. Fuchs; auch verh. Enriquez- O'Casey, Sean gest. 18.9. 1964 in Torquay (Devonshire), irischer BühnenSchwager), geb. 24.7. 1873 in Wien, gest. 1944 im Konzentraschriftsteller 0 2: 613 tionslager Theresienstadt, Ehefrau von Max von Oberleithner Occa, Sophie Dall' ->Schoberlechner, Sophie 0 4: 487 Oberlin, Johann Friedrich, geb. 31.8. 1740 in Stras- occasione fa il ladro, L' ->Rossini bourg/Straßburg, gest. 1.6. 1826 in Waldersbach im Steintal Ocerans, Pere Pruna i ->Pruna, Pedro (bei Molsheim, Elsaß), elsässischer Theologe und Sozial- Ochlopkow [Ohlopkov], Nikolai Pawlowitsch,geb. 15.5. 1900 pädagoge 0 5: 249 in Irkutsk, gest. 8.1. 1967 in Moskwa/Moskau, russischer Regisseur 0 5: 573f. Obermann, Gabriele ---*Barth, Gabriele Ochman, Wieslaw, geb. 6.2. 1937 in Warszawa/Warschau, polObermayer, Rosa ->Mayreder, Rosa nischer Sänger 0 4: 225; 5: 635 Oberon, König der Elfen ->Wranitzky Ochridskaja legenda -+Froman Oberon oder Des Elfenkönigs Eid (Oberon or The Elf King's Ochsenbein, Diego Frédéric -*Olsen, Derrik Oath) -*Weber, C. M. v. O'Connor, Donald David Dixon Ronald, geb. 28.8. 1925 in Oberst, Jacobowsky und der ->Klebe Chicago (IL), amerikanischer Schauspieler, Sänger und TänOberste-Brink, Rolf, geb. 14.7. 1926 in Hattingen (Ruhr), zer irischer Herkunft 0 5: 50 deutscher Sänger 0 2: 272 Octavia (auch Oktavia; verh. seit 53 mit Nero, römischer Obersteiger, Der -*Zeller Kaiser), geb. um 40, gest. 9.7. 62 auf Pandateria (heute Ventotene, Pontinische Inseln) 0 2: 668; 3: 271; 4: 253; 5: Oberto conte di San Bonifacio (Oberto, Graf von San Bonifacio) -*Verdi

475

Obey, André, geb. 8.5. 1892 in Douai (Nord), gest. 11.4. 1975 Octavia (Octavia Minor; verh. mit Marcus Antonius), geb. um 70, gest. 11 v. Chr., Schwester von Augustus. römischer Kaiin Montsoreau (bei Saumur, Maine-et-Loire), französischer ser 0 2: 616; 4: 6 Bühnenschriftsteller Le Viol de Lucrèce (1931) 0 1: 440 Octavia, Die römische Unruhe oder Die edelmütige -*Keiser

516 Octavius - Offenbach Octavius, Gajus ->Augustus Odd, Conny ->Ortwein, Carlernst Odd One, The ->Kylián Ode, Erik (eigtl. Erik Odemar), geb. 6.11. 1910 in Berlin, gest. 19.7. 1983 in Weißach (heute zu Kreuth, Tegernsee), deutscher Schauspieler und Kabarettist 0 2: 59 Odemar, Fritz Otto Emil, geb. 31.1. 1890 in Hannover, gest. 6.5. 1955 in München, deutscher Schauspieler 0 4: 536 Odescalchi, Benedetto -->Innozenz XI., Papst Odin, Michel, geb. vor 1955, französischer Ballettschriftsteller 0 1: 616 fEdipe à Colone ->Sacchini Ödipus ->Enescu Ödipus, König ->Strawinsky Ödipus auf Kolonos ->Sacchini Odojewski [Odoevskij], Wladimir Fjodorowitsch Fürst, geb. 13.8. 1803 in Moskwa/Moskau, gest. 11.3. 1869 ebd., russischer Schriftsteller, Philosoph und Musikkritiker 0 2: 413, 415, 419 O'Donnell, May (verh. Green), geb. 1909 in Sacramento (CA), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 2: 545547 Ódry von Pacsér, Lehel, geb. 30.11. 1837 in Nemesmilitics (Wojwodina), gest. 5.2. 1920 in Arad (Banat), ungarischer Sänger, Regisseur und Schriftsteller 0 2: 484 Odyssee, Die ->Bungert Odyssee, Neue ->Gruber Odysseus ->Dallapiccola Odysseus' Heimkehr ->Bungert Odysseus ins Vaterland, Die Heimkehr des -+Monteverdi Odysseus' Tod ->Bungert Oedipe ->Enescu tEdipe à Colone ->Sacchini Oedipus der Tyrann ->Orff Oedipus Rex ->Strawinsky Oeggl, Georg, geb. 2.8. 1900 in Innsbruck, gest. 17.12. 1954 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 221 Oehlenschläger, Adam Gottlob (auch Adam Gottlob ahlensheger), geb. 14.11. 1779 in Vesterbro (heute zu Kopenhagen), gest. 20.1. 1850 in Kopenhagen, dänischer Schriftsteller deutscher Herkunft 0 2: 89; 3: 352f., 686; 4: 168; 6: 664, 732 Aladdin eller Den forunderlige lampe (1805) 0 3:111 Hagbarth og Signe (1815) 0 5: 336 Den lilie Hyrdedreng (1818) 0 3: 99 Oehlers, Wilhelm ->Ehlers, Wilhelm Oehlmann, Werner, geb. 15.2. 1901 in Schöppenstedt (bei Braunschweig), gest. 24.7. 1985 in Bitburg (bei Trier), deutscher Musikschriftsteller 0 4: 292, 680; 5: 535 Oehme-Foerster, Elsa, geb. 23.9. 1899 in New York (NY), gest. 21.9. 1987 in Köln, deutsch-amerikanische Sängerin 0 6: 554, 727 fEil crevé, L' ->Hervé Oels ->Friedrich August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels Oenslager, Donald Mitchell, geb. 7.3. 1902 in Harrisburg (PA), gest. 21.6. 1975 in Bedford (NY), amerikanischer Bühnenbildner 0 2: 357; 4: 54, 260; 5: 49; 6: 489 Oerne, Inez ->Encke, Inez Oertel, Meyer- ->Meyer-Oertel Oeschger, Johannes, geb. 1904, schweizerischer Übersetzer 0 4: 244

Oeser, Fritz (Pseud. Paul Friedrich), geb. 18.5. 1911 in Gera, gest. 23.2. 1982 in Kassel, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 358-361, 582; 2: 452f., 524; 4: 578f.; 5: 276, 365f.; 6: 341 Oesterreich, Axel Eugen Alexander von ->Ambesser, Axel von Oesterreicher, Rudolf ->Österreicher, Rudolf Oestvig, Karl Aagaard -> stvig, Karl Aagaard Offémont, La Salle d' ->La Salle d' Offémont Offenbach, Auguste, geb. nach 1840, gest. nach 1881, Sohn von Jacques Offenbach 0 4: 571 Offenbach, Brindejont- ->Brindejont-Offenbach Offenbach, Herminie (geb. d'Alcain), geb. 1826, gest. 1887, Ehefrau von Jacques Offenbach 0 4: 520

Offenbach, Jacques (eigtl. Jacob Offenbach; Pseud. Lange), geb. 20.6. 1819 in Köln, gest. 5.10. 1880 in Paris, deutschfranzösischer Komponist 0 1: 11-13, 1 10,1 17f.,194, 262, 311, 348, 426, 437, 520, 534, 538, 575, 614, 678, 701; 2:170,176, 178, 225, 346f., 369, 372, 477, 589, 592f., 634f., 738; 3:18, 31-33, 35-37, 139, 243, 259, 294, 320, 357, 362f., 430, 433, 436, 455, 731 f., 784; 4: 100f., 158, 217, 398, 440, 487-579; 5: 22, 26f., 55, 57, 69, 193f., 325f., 364, 369, 522, 535, 543, 664, 693, 754f.; 6: 40, 49f., 52, 60, 187, 193, 198-201, 203, 207, 209, 217, 235, 271, 273, 360, 379, 463, 520, 709, 717, 721, 786 L'Alcôve (konzertant: Paris 1847, Text: Philippe Auguste Pittaud Deforges und de Leuven; szenisch: Marielle oder Sergeant und Kommandant, Köln 1849, Text: C. O. Sternau) 0 4: 487 Barbe-Bleue (Paris 1866, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Blauhart; Bluebeard Re-Paired; Ritter Blaubart; Ritter von Blaubart und seine Sechste) 0 1: 206, 534; 2: 579; 3: 33; 4: 522, 529-532, Tafel 13; 6: 50 Barkouf (Paris 1860, Text: Eugène Scribe und Henry Boisseaux) 0 4: 561 Ba-ta-clan (Paris 1855, Text: Ludovic Halévy; Ching Chow Hi; Klim-Bim; T.schin-Tschin) 0 4: 490, 4: 491-493, 493f., 498f. Les Bavards (Bad Ems 1862, Text: Nuitter, nach Miguel de Cervantes Saavedra und Alphonse Royer; Bavard et Bavarde; The Chatterboxes; Schwätzer!; Die Schwätzer; Die Schwätzerin von Saragossa) 0 4: 500, 518-520; 5: 754 La Belle Hélène (Paris 1864, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Helen; Helen Goes to Troy; Helen or Taken From the Greek; Dře schöne Helena) 0 1: 574f.; 3: 430; 4: 1, 522, 524-529, 530, 535, 540, 544, 553, Tafel 13; 6:40, 50, 187, 200 Belle Lurette (beendet von Léo Delibes, Paris 1880, Text: Ernest Blum, Édouard Blau und Raoul Toché) 0 4: 569 Blanche (komponiert um 1847, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges) 0 4: 487 La Boîte au lait (Paris 1876, Text: Eugène Grangé und Jules Noriac) 0 4: 567 La Boulangère a des écus (Paris 1875, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy) 0 3: 433; 4: 563, 567 Boule de neige (Paris 1871, Text: Nuitter und Étienne Tréfeu) 0 4: 561 Les Braconniers (Paris 1873, Text: Henri Charles Chivot und Alfred Duru) 0 4:195 Les Brigands (Paris 1869, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Die Bandřten; Die Briganten; Falsacappa; Die Straßenräuber) 0 3: 33, 431; 4: 1, 195f., 551,553-557, Tafel 14; 6: 50 Chanson de Fortunio (1850) 0 4: 102,513 La Chanson de Fortunio (Paris 1861, Text: Hector Crémieux und Ludovic Halévy; Fortunios Lied; The Magic Melody;

Offenbach - Offenbach 517 Meister Fortunio und sein Liebeslied) 0 4: 102f., 512, 512-

514, 561; 6: 43 Le Château ù Toto (Paris 1868, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy) 0 4: 515, 545 Les Contes d'Hoffmann (Paris 1881, Text: Jules Barbier, nach Barbier und Michel Carré; Hoffmanns Erzählungen) 0 1: 12, 677; 3: 294, 322, 375 f., 434, 440, 731; 4: 1, 543, 552, 561f., 565f., 571-579; 5: 193, 731, Tafel 11 Coscoletto (Paris 1865, Text: Nuitter und Étienne Tréfeu) 0 4: 523 Cours méthodique de duos pour deux violoncelles (1847) 0 5: 754 La Créole (Paris 1875, Text: Albert Millaud; The Commodore; Die Kreolin) 0 4: 563, 566f. Croquefer ou Le Dernier des paladins (Paris 1857, Text: Etienne Victor Tréfeu und Adolphe Jaime; Eisenfraß oder Der letzte der Paladine; The Last of the Paladins; Ritter Eisenfrafi; La Tour du nord) 0 4: 494, 494-496, 498, 504, 509 Daphnis et Chloé (Paris 1860, Text: N. Clairville und Jules Cordier; Daphnis und Chloe) 0 2: 526; 4: 511f. Les Deux aveugles (Paris 1855, Text: Jules Moinaux; Die beiden Blinden; The Blind Beggars; Zwei arme Blinde) 0 4: 44, 489f., 499, 576 La Diva (Paris 1869, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy) 0 4: 505, Tafel 13 Duchesse d'Albe (komponiert 1848, unvollendet, Text: Henri Vemoy de Saint-Georges) 0 4: 487 Fantasio (Paris 1872, Text: Paul de Musset und Nuitter (?), nach Alfred de Musset; Fantasio oder Der Narr des Herzogs) 0 4: 560-562 Le Fifre enchanté ou Le Soldat magicien (1. Fassung: Le Soldat magicien, Bad Ems 1864; 2. Fassung: Paris 1868; Text: Nuitter und Étienne Tréfeu, nach Louis Anseaume; Die kleine Zauberflöte; The Magic Fife; Der Regimentszauberer; Die Zauberpfeife oder Der Soldat als Zauberer) 0 4: 523f., 551 La Fille du tambour-major (Paris 1879, Text: Alfred Duru und Henri Charles Chivot; Die Tochter des Tamhourmajors) 0 3: 433; 4: 101, 568-570 Le Financier et le savetier (Paris 1856, Text: Hector Crémieux; Der Finanzier und der Schuster; Schuhflicker und Millionär; Der Schuster und der Millionär) 0 4: 491, 494; 5: 27 La Foire Saint-Laurent (Paris 1877, Text: Hector Crémieux und Albert de Saint-Aldin) 0 4: 567, 569; 5: 21 Geneviève de Brabant (1. Fassung: Paris 1859, Text: Adolphe Jaime und Victor Tréfeu; 2. Fassung: Paris 1867, 3. Fassung: Paris 1875, Text: Hector Crémieux und Tréfeu; Genoveva von Brabant; Genovefa von Brabant; Die schöne Magellone) 0 1: 534; 3: 33; 4: 497, 500, 505, 507-511, 514, 530, 544f. Les Géorgiennes (Paris 1864, Text: Jules Moinaux; Dře Georgierinnen; Die schönen Frauen von Georgien) 0 4:

521f. La Grande-Duchesse de Gérolstein (Paris 1867, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Die Großherzogin von Gérolstein) 0 3: 33, 367, 433f.; 4: 530, 536-540, 541, 545, 549, 559, 570, Tafel 13 L'Ile de Tulipatan (Paris 1868, Text: Henri Chivot und Alfred Duru; Die Insel Tulipatan; The Island Tulipatan) 0 4: 544, 551 Jeanne qui pleure et Jean qui, rit (Paris 1863, Text: Hector Crémieux und Philippe Emile François Gille) 0 4: 523 La Jolie parfumeuse (Paris 1873, Text: Ernest Blum und Hector Crémieux) 0 4: 562, 567 La Leçon de chant électromagnétique (Bad Ems 1867, Text: Ernest Bourget; Do-re-mi-fa; Die elektromagnetische Gesangsstunde) 0 3: 30; 4: 540f., 541

Lischen et Fritzchen (Bad Ems 1863, Text: Paulin-Louis Boisselot; Französische Schwaben; Fritzchen und Lieschen; Lieschen und Fritzchen) 0 4: 1, 520f., 523, 541 Madame Favart (Paris 1878, Text: Alfred Duru und Henri Charles Chivot; O là là Madame) 0 4: 567f., 569; 5: 27 Madame l'Archiduc (Paris 1874, Text: Ludovic Halévy und Albert Millaud) 0 4: 567; 5: 754 Maître Péronilla (Paris 1878, Text: Jacques Offenbach, Nuitter und Paul Ferrier) 0 4: 567, 569 Mam'zelle Moucheron (komponiert 1870, Paris 1881, Text: Eugène Leterrier und Albert Vanloo) 0 4: 562 Le Mariage aux lanternes (Paris 1857, Text: Michel Carré und Léon Battu; Le Cadeau de l'oncle Mathurin; Hochzeit bei Laternenschein; Die Hochzeit unter den Laternen; Paquerette; Die Verlobung bei der Laterne) 0 4: 488, 497f., 507; 6:198 Le Mariage de Lischen et Fritzchen (Entwurf, 1866, Text: Nuitter) 0 4: 521 Un Mari à la porte (Paris 1859, Text: Delacour und Léon Morand; Ein Ehemann vor der Tür; Der Herr Gemahl vor der Tür) 0 4: 506f. La Marocaine (Paris 1879, Text: Paul Ferrier und Ludovic Halévy) 0 4: 569 Mesdames de la Halle (Paris 1858, Text: Armand Lapointe; Die Damen auf dem Markt; Die Damen der Hallen; Le erbivendole) 0 3: 33; 4: 1, 494, 498f. Le Moine bourru (1843) 0 4: 487, 541 Monsieur Choufleuri restera chez lui le... (Paris 1861, Text: Saint-Rémy; Herr Choufleuri gibt sich die Ehre am...; Eine musikalische Soiree in der Vorstadt; Salon Blumenkohl; Salon Jäschke; Salon Pitzelberger) 0 2: 637; 4: 515-518; 5: 754 Musette. Air de ballet du 17me siècle (1843) 0 5: 754 Une Nuit blanche (Paris 1855, Text: Édouard Plouvier) 0 4: 489 Orphée aux enfers (1. Fassung: Paris 1858, 2. Fassung: Paris 1874, Text: Hector Crémieux und Ludovic Halévy; Orpheus in der Hölle; Orpheus in der Unterwelt) 0 1: 116; 2: 323, 526; 3: 39, 629; 4: 1, 104, 498f., 500-506, 506, 508-511, 514, 524, 526, 528, 535, 565, Tafel 14; 5: 754; 6: 40, 187, 236 Oyayaie ou La Reine des îles (Paris 1855, Text: Jules Moinaux) 0 4: 497, 543 Le Papillon (1860) 0 1: 618; 5: 754; 6: Taglioni 235-237, 649 Pascal et Chambord (Paris 1839, Text: Auguste Anicet-Bourgeois und Édouard Brisebarre) 0 4: 487 Pépito (Paris 1853, Text: Léon Battu und Jules Moinaux) 0 4:

487-489 La Périchole (1. Fassung: Paris 1868, 2. Fassung: Paris 1874, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach Prosper Mérimée; Périchole; Die Perichole; Périchole, die Straßensängerin) 0 2: 58, 478; 3: 35; 4: 1, 500, 505, 510, 544-548, Tafel 13; 5: 57; 6:172f. La Permission de dix heures (Bad Ems 1867, Text: Mélesville und Pierre François Adolphe Carmouche) 0 4: 541, 562 Pomme d'api (Paris 1873, Text: Ludovic Halévy und William Busnach; Nesthäkchen; Was sagt Onkel...) 0 4: 562f. Le Pont des soupirs (1. Fassung: Paris 1861, 2. Fassung: Paris 1868, Text: Hector Crémieux und Ludovic Halévy; The Bridge of Sighs; Die Seufzerbrücke) 0 4: 514f.; 5: 754; 6: 65 La Princesse de Trébizonde (1. Fassung: Baden-Baden 1869, 2. Fassung: Paris 1869, Text: Charles Nuitter und Étienne Tréfeu; Dře Prinzessin von Trapezunt) 0 4: 550-553; 5: 504, 754; 6: 50 Die Rheinnixen (Wien 1864, Text: Alfred von Wolzogen, nach Nuitter) 0 4: 519, 543, 571, 576, 578; 6: 237 Robinson Crusoé (Paris 1867, Text: Eugène Cormon und Hector Crémieux; Robinson Crusoe) 0 4: 1, 541-543, 545, 550

518

Offenbach - Olaf II., König von Norwegen

Le Roi Carotte (Paris 1872, Text: Victorien Sardou, nach E. T. A. Hoffmann; König Karotte) 0 4: 500, 557-560, 565; 5: 754; 6: 236f. Le Sergent recruteur (1846) 0 4: 493 Il Signor Fagotto (Paris 1863, Text: Nuitter und Étienne Tréfeu) 0 2: 637; 3: 31; 4: 523 Six fables de Lafontaine (1842) 0 4: 520 Le 66 (Paris 1856, Text: Philippe Auguste Pittaud Deforges und Laurencin; No. 66; Die Savoyarden; Die 66) 0 4: 493f. Le Trésor a Mathurin (Paris 1853, Text: Léon Battu) 0 4: 497 Tromb-al-Cazar ou Les Criminels dramatiques (Paris 1856, Text: Charles-Désiré Dupeuty und Bourget) 0 5: 754 Vent du soir ou L'Horrible festin (Paris 1857, Text: Philippe Émile François Gille; Abendwind oder Das greuliche Festmahl; Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl) 0 4: 494, 496f., 543 Vert-Vert (Paris 1869, Text: Henri Meilhac und Nuitter; Kakadu) 0 4: 548-550, 561 La Vie parisienne (1. Fassung: Paris 1866, 2. Fassung: Paris 1873, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy; Das Pariser Leben) 0 1: 120, 577, 628; 2: 171, 372; 3: 33, 39, 46; 4: 1, 107, 500, 507, 509, 511, 520, 532-536, 536, 549, 559; 5: 50, 55f.; 6: 49 Le Violoneux (Paris 1855, Text: Eugène Mestépès und Émile Chevalet; Breaking the Spell; Der Fiedler; Martin, der Geiger (Die Zaubergeige)) 0 4: 490f., 499, 507, 528, 530 Les Voix mystérieuses. Six mélodies (1852) 0 4: 512 Le Voyage dans la lune (Paris 1875, Text: Albert Vanloo, Eugène Leterrier und Arnold Mortier; Die Reise auf den Mond; Die Reise in den Mond) 0 3: 507; 4: 1, 563-566, 577; 6: 236 Whittington (London 1874, Text: Henry Brougham Farnie) 0 4: 567 Offenbach, Pepita, geb. nach 1840, gest. nach 1880, Tochter von Jacques Offenbach 0 4: 571 Offenbarungen ->Ailey Offenberg, Helene (verh. Wolfsson), geb. 1877 in Wien, gest. nach 1914, österreichische Sängerin 0 6: 754 Offeney, Sofia --->Sedlmair, Sophie Offermann, Alfred Freiherr von, geb. 15.7. 1853 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 21.4. 1936 in Bratislava/Preßburg, österreichischer Schriftsteller und Fabrikant 0 5: 470, 472 Offermann, Karl-Heinz, geh. 25.1. 1939 in Essen, deutscher Sänger 0 2: 503 Offermann, Sabine, geb. 29.11. 1894 in Köln, gest. nach 1938, deutsche Sängerin 0 4: 295, 298 Offermanns, Wolfgang, geb. 24.6. 1943 in Bonn, deutscher Geistlicher 0 4: 648; 6: 247 Offrande ù la liberté, L' ->Gossec Offroy de La Mettrie -+La Mettrie, Offroy de Ofri, Kenan -+Kenan Ofri Of Thee I Sing ->Gershwin Ogarjow [Ogarev], Nikolai Platonowitsch, geb. 6.12. 1813 in Peterburg/Petersburg, gest. 12.6. 1877 in Greenwich (heute zu London), russischer Lyriker und Publizist 0 5: 146 Ogasawara, Schigeko, geb. vor 1960, japanische Sängerin 0 4: 172 Ogata, Kikuko, geb. vor 1960, japanische Kostümbildnerin 0 4: 172 Oggetto amato ->Bussotti Ogier, Daniel, geb. vor 1960, französischer Kostümbildner 0 5: 182, 537 Ogniwzew [Ognivicev], Alexandr Pawlowitsch, geb. 27.8. 1920 in Woroschilowgrad, gest. 7.9. 1961 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Sänger 0 4: 378

Ognowenko, Wladimir, geh. 1957 (?), russischer Sänger 0 5: 269 Ogrizovié, Milan, geh. 11.2. 1877 in Senj/Zengg, gest. 25.8. 1923 in Zagreb/Agram, kroatischer Schriftsteller 0 3:179 O'Hara, John Henry (Pseud. Franey Delaney), geb. 31.1. 1905 in Pottsville (PA), gest. 11.4. 1970 in Princeton (NJ), amerikanischer Schriftsteller irischer Herkunft 0 5: 307, 309 Pal Joey (1938-40) 0 5: 307f. O'Hearn, Robert Raymond, geh. 19.7. 1921 in Elkhart (IN), amerikanischer Bühnenbildner 0 6: 621 Oh, Kay! ->Gershwin Ohlenslæger, Adam Gottlob ->Oehlenschläger, Adam Gottlob Ohliger, Emmy ->Sack, Emmy Ohlopkov ->Ochlopkow Ohlsen, Jörg ->Blumenreich, Paul Ohlson, Arne O. K., geb. 2.1. 1911 in Märsta (bei Uddevalla), schwedischer Sänger 0 2: 682 Ohlsson, Julia ->Claussen, Julia Öhman, Carl Martin, geb. 4.9. 1887 in Floda (Kopparberg), gest. 26.12. 1967 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 3: 173; 6: 460 Ohms, Elisabeth (verh. Pasetti), geb. 17.5. 1888 in Arnhem/Arnheim, gest. 16.10.1974 in Marquartstein (bei Rosenheim), niederländische Sängerin 0 6: 1 16 Ohms, Elly Mary Karoline Erna (verh. Quennet), geh. 20.5. 1909 in Hannover, deutsche Malerin, Bühnen- und Kostümbildnerin 0 3: 585 Ohno, Kasuo, geb. 27.10. 1906 in Hakodate (Hokkaido), japanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 579-581 Ra Aruhentschiina-scho (Tokio 1977, Musik: Johann Sebastian Bach, Giacomo Puccini und Tangos; Hommage à La Argentina) 0 4: 579-581 O'Horgan, Tom, geb. 3.5. 1926 in Chicago (IL), amerikanischer Komponist, Dirigent und Regisseur 0 1: Tafel 9; 3: 520, 617 Öhquist, Johannes, geh. 6.12. 1861 in Benjoki (heute Slawanka, hei Petersburg), gest. 15.10. 1949 in Wolfach (bei Freudenstadt, Schwarzwald), finnischer Schriftsteller Ein König und sein Günstling (1940) 0 6: 463 Ohrider Legende, Die (Ohridska legenda) ->Froman mil crevé, L' ->Hervé Oischi [Oishi], Kazuko ->Watanahe, Kazuko Oiseau de feu, L' -->Fokin Okakura, Schiro, geh. vor 1935, japanischer Regisseur 0 1: 667 O'Keeffe, John, geb. 24.6. 1747 in Dublin, gest. 4.2. 1833 in Bedford Cottage (bei Southampton), irischer Bühnenschriftsteller 0 1: 62, 64, 728; 5: 705f. The Shamrock or Revels on St. Patrick's Dav (1777) 0 5: 706 O' Kelly, Michael ->Kelly, Michael Oklahoma! -*Rodgers Okonkowski, Georg, geh. 11.3. 1865 in Inowrazlaw (heute Inowroclaw/Hohensalza, bei Bromberg), gest. 24.3. 1926 in Berlin, deutscher Librettist 0 2: 371; 3:199 Oktavia ->Octavia Oktavian (Oktavius) -*Augustus Okuljar, Tadeusz Boleslaw, geh. 30.3. 1929 in Bielsko-Biala/Bielitz-Biala (bei Kattowitz), deutscher Musikwissenschaftler polnischer Herkunft 0 5: 615 Okunjow, Wjatscheslaw, geh. vor 1965, russischer Bühnenund Kostümbildner 0 5: 269; 6: 349 Olaf II. Haraldsson (gen. der Heilige), König von Norwegen (1015-28), geb. um 995, gest. 29.7. 1030 in Stiklestad (heute zu Verdal, hei Drondheim) 0 2: 114; 4: 708

Olaf — olvido 519 Olaf, Pierre (eigtl. Pierre-Olaf Trivier), geb. 14.7. 1928 in Cau- Oliver Crespo, Federico, geb. 22.10. 1873 in Chipiona (bei Cáderan (Gironde), französischer Schauspieler 0 4: 98 diz), gest. 21.2. 1957 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller und Bildhauer 0 5: 698 Oláh, Gusztáv, geb. 20.8. 1901 in Budapest, gest. 19.12. 1956 in München, ungarischer Architekt, Bühnenbildner Oliver, Stephen Michael Harding, geb. 10.3. 1950 in Liverpool, und Regisseur 0 2: 149, 151, 153, 484; 3: 308; 5: 186, 230; gest. 29.4. 1992 in London, britischer Komponist und Uber6: 816 setzer 0 4: 694; 5: 548 Olav ->Olaf Olivero, Magda (eigtl. Maria Maddalena Olivero; verh. Busch), geb. 25.3. 1910 (oder 1916?) in Saluzzo (bei Cuneo, Olav Liljekrans ->Eggen Piemont), italienische Sängerin 0 1: 586; 2: 396; 3: 716, 724; Olbrich, Gotthard Volkmar, geb. 17.7. 1941 in Dresden, deut- 5: 33, 65, 122, 344; 6: 343, 349, 765, 780, 782 scher Dirigent 0 5: 250 Olivier Baron of Brighton, Sir Laurence Kerr, geb. 22.5. 1907 Olczewska, Maria ->Olszewska, Maria

Oldag, Matthias, geb. 17.3. 1954 in Wittenberg, deutscher Regisseur 0 5: 758 Oldani, Robert William, geb. um 1955, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 366 f. Olden, Moran- ->Moran-Olden

in Dorking (bei London), gest. 11.7. 1989 in Steyning (bei Brighton), britischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Hamlet (1948) 0 6: 647 Henry V (mit Reginald Beck, 1944) 0 6: 647 Richard III (mit Anthony Bushell, 1955) 0 6: 647

Olivieri-Sangiacomo, Elsa ->Respighi, Elsa Oldenburg ->Peter, Herzog von Oldenburg Oldham, Arthur William, geb. 6.9. 1926 in London, britischer 011endorff, Fritz, geb. 29.3. 1912 in Darmstadt, gest. 29.3. 1977 in Zürich, schweizerischer Sänger 0 2: 124f.; 6: 655 Chorleiter und Komponist 0 3: 118 Oldham, Derek (eigtl. John Stephens Oldham), geb. 29.3. 011ikkala, Ilona ->Koivisto, Ilona 1892 in Accrington (Lancashire), gest. 20.3. 1968, britischer 011ivier, Olivier Émile, geb. 2.7. 1825 in Marseille, gest. 20.8. 1913 in Saint-Gervais-les-Bains (bei Chamonix-Mont-Blanc, Schauspieler und Sänger 0 6: 179,185 Haute-Savoie), französischer Politiker 0 4: 560 Oldosi, Schütz- ->Schütz-Oldosi Olma, Bertha (eigtl. Albertine Olma; verh. von Steuben, BauOldřich ->Udalrich Oldřich a Božena ->Škroup, E Oldstyle, Jonathan ->Irving, Washington Oleinina, Sofija ->Fjodorowa, Sofija Wassiljewna O Lejárraga García, María de la ->Lejárraga García, María

mann), geb. 1850/51, gest. 25.5. 1902 in Budapest, österreichische Sängerin 0 4:189

Olmsted, Frederick Law, geb. 26.4. 1822 in Hartford (CT), gest. 28.8. 1903 in Waverly (MA), amerikanischer Landschaftsarchitekt und Schriftsteller Forty Years of Landscape Architecture: Central Park (1922) 0 5: 332

Olejníček, Jiří, geb. 11.2. 1937 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger 0 5: 731 Olona, Louis, geb. vor 1855, gest. nach 1878, französischer LiOlenin [Olenin J, Pjotr Sergejewitsch, geb. 1874 bei Istomino brettist 0 5: 22 (bei Rjasan), gest. 28.1. 1922 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Sänger und Regisseur 0 5: 266, 272, 280, 283, 286; O'Loughlin, Simon, geb. vor 1950, australischer Sänger 0 2: 71 6: 341, 732 Olow, Anna Elisabeth ->Söderström, Elisabeth Olesch, Peter Otto, geb. 10.9. 1938 in Zawadzkie/Andreashütte (Oberschlesien), deutscher Sänger 0 2: 125, 481 Ölschlegel, Alfred, geb. 25.2. 1847 in Úštěk/Auscha (Nordböhmen), gest. 19.6. 1915 in Leipzig, österreichischer DiriOlgina, Olga (verh. Markiewicz), geb. 24.6. 1904 in Jaroslawl, gent und Komponist 0 6: 71 russische Sängerin 0 5: 100 Olsen, Birgitte Elisabeth ->Andersen, Birgitte Olibrio ->Agricola, Johann Friedrich Olsen, Dennis Hans, geb. vor 1940, australischer (?) SchauOlim ->Kareš, Miloš spieler, Sänger, Regisseur und Produzent 0 6: 193 Olimpia ->Spontini Olsen, Derrik (eigtl. Diego Frédéric Ochsenbein), geb. 30.3. Olimpiade, L' ->Caldara; ->Cimarosa; ->Galuppi; ->Jom1923 in Bern, schweizerischer Sänger 0 3: 488; 5: 614f. melli; ->Pergolesi Olsen, Keith, geb. 1957 in Denver (CO), amerikanischer SänOlimpie ->Spontini ger 0 6: 460 Olin, Elisabeth (gen. Betty Olin; verh. Stenborg), geb. 1761, Olsen, Rolf (eigtl. Rudolf Knoblich), geb. 26.12. 1919 in Wien, gest. 2.7. 1816, schwedische Schauspielerin und Sängerin 0 3: österreichischer Schauspieler und Schriftsteller 0 5: 199 325; 6: 370 Olšovský, Emil, geb. 9.12. 1890 in Brno/Brünn (Südmähren), Oliva, Domenico, geb. 1.8. 1860 in Torino/Turin, gest. 28.4. gest. 20.4. 1945 in Jedovnice (bei Blansko, Südmähren), 1917 in Genova/Genua, italienischer Politiker, Journalist und tschechischer Sänger 0 3: 186, 192f.; 4: 607 Schriftsteller 0 5: 96 Olsson, Rune J. E., geb. 27.11. 1921 in Mölndal (bei GöteOliva, Pepita de, geb. 1830 (oder 1834?), gest. 20.3. 1868 in borg), schwedischer Sänger 0 5: 548 Torino/Turin, spanische Tänzerin 0 1: 429

Oliveira, Balduina Sayáo de ->Sayáo, Bidú Oliven, Fritz ->Rideamus Oliver! ->Bart

Olszewska, Maria (auch Maria Olczewska; eigtl. Maria Berchtenbreitner; verh. Schipper), geb. 12.6. 1892 in Ludwigsschwaige (bei Donauwörth), gest. 17.5. (oder 28.4.?) 1969 in Klagenfurt, deutsche Sängerin 0 3: 320; 6: 94, 566

Oliver, Alexander, geb. 27.6. 1944 in Bridge of Allan (bei StirOlszewski, Josefine von -->Reinl, Josefine ling, Schottland), britischer Sänger 0 4: 158 Oltrabella, Augusta, geb. 27.12. 1897 in Savona (Ligurien), Oliver, Edna May (eigtl. Cox Nutter; verh. Pratt), geb. Sepgest. 4.6. 1981 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: tember (oder 9.11.?) 1883 in Malden (MA), gest. 9.11. 1942 in 370; 5: 100, 724 Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Schauspielerin 0 3: 289 olvido, La canción del ->Serrano

520 Olvis — Orbach

Olvis, William, geb. 12.2. 1928 in Los Angeles-Hollywood Onowotschek, Ferdinand ->Onno, Ferdinand (CA), amerikanischer Sänger 0 5: 113 Onsager, Erling, geb. vor 1965, norwegischer Sänger und ArOlympiade, Die ->Caldara; ->Cimarosa; ->Galuppi; -+Jomchitekt 0 5: 652 melli; -+Pergolesi On Your Toes ->Rodgers Olympians, The (Olympier, Die) ->Bliss Oosterhoorn, Nelly Cornelia ->Lioni, Elsa olympischen Spiele, Die ->Cimarosa Opalach, Jan, geb. 2.9. 1950 in Hackensack (NJ), amerikaniOman, Julia Trevelyan (verh. Strong), geb. 11.7. 1930 in Lon- scher Sänger 0 6: 808 don, britische Bühnenbildnerin 0 1: 90, 92; 6: 57 Opatoshu, David Opatovsky, geb. 30.1. 1918 in New O'Mara, Joseph, geb. 16.7. 1864 (oder 1861?) in Limerick, York (NY), amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller 0 gest. 5.8. 1927 in Dublin, irischer Sänger 0 6:10 5: 59 O'Mara, Stephen, geb. 1963 in New York (NY), amerikani- Oper; Christophorus oder Die Vision einer ->Schreker scher Sänger 0 6: 302 Opera ->Berio Ombuena, Vincente, geb. 13.5. 1960 in Valencia, spanischer Opera!, Let's Make An ->Britten Sänger 0 6: 450 Opera, The Beggar's ->Pepusch Omelett à la Follembuche, Das (Omelette à la Follembuche, L') Opera seria, Die Probe einer (opera seria, La prova d'un) ->Delibes

->Gnecco Omilian, Jolanta, geb. 1957 in Warszawa/Warschau, polnische Opernball, Der ->Heuberger Sängerin 0 4: 75 Operndirektor, Der ->Cimarosa Omphale ->Destouches

Oncina, Juan, geb. 15.4. 1925 in Barcelona, spanischer Sänger Opernprobe, Die vornehmen Dilettanten oder Die ->Lortzing Oper Nr. I, Abstrakte ->Blacher 0 6: 389 Opfer an die Freiheit, Das ->Gossec Oncina, Tatiana ->Menotti, Tatiana Ondine ->Ashton Ondine ou La Naiade ->Perrot Ondra, Anny (eigtl. Anna Sophie Ondráková; verh. Schmeling), geb. 15.5. 1903 in Tarnów (bei Krakau), gest. 28.2. 1987 in Hollenstedt (Nordheide, bei Hamburg), deutsche Filmschauspielerin tschechischer Herkunft 0 4: 398; 6: 56 O'Neal, James, geb. 25.1. 1949 in Oklahoma City (OK), amerikanischer Sänger 0 4: 361; 5: 648; 6: 147, 798 Onegin -*Cranko Onegin, Eugen (Onegin, Jewgeni) ->Tschaikowski Onegin, Elisabeth Elfriede Emilie Sigrid (geb. Hoffmann; auch verh. Onegin/Lwow, Penzoldt; Pseud. Lilly Hoffmann), geb. 1.6. 1889 in Stockholm, gest. 16.6. 1943 in Magliaso (heute zu Ponte Tresa, Tessin), deutsche Sängerin deutschfranzösischer Herkunft 0 1: 360; 2: 437; 4: 151; 6: 103, 416, 464, 627 O'Neil, Clement, geb. vor 1850, gest. nach 1877, britischer Bühnenschriftsteller 0 3: 431f. O'Neill, Charles Edward, geb. 22.9. 1930 in Ridgefield Park (NJ), amerikanischer Sänger 0 6: 701 O'Neill, Dennis, geb. 25.2. 1948 in Pontardulais (bei Swansea), britischer Sänger 0 5: 728; 6: 406 O'Neill, Eugene Gladstone, geb. 16.10. 1888 in New York (NY), gest. 27.11. 1953 in Kap Cod (bei Boston, MA), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 597 The Emperor Jones (1920) 0 2: 596, 598 O'Neill, Patricia (verh. Price, Wheatley), geb. 29.10. 1950 in

Südwales, britische Sängerin 0 6: 181 Onesti, Giorgio, geb. 19.7. 1919 in Grottammare (bei Ascoli Piceno, Marken), italienischer Sänger 0 4: 637 One Touch of Venus ->Weill

Ongaro, Dall'- ->Dall'Ongaro On ne s'avise jamais de tout ->Monsigny Onno, Ferdinand (eigtl. Ferdinand Onowotschek), geb. 2.4. 1879 (oder 19.10. 1881?) in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. nach 1924, österreichischer Schauspieler 0 2: 205 Onofrio, Franziska di San -+Pixis, Francilla Onofrio, Giuseppe, geb. vor 1750, gest. nach 1772, italienischer Sänger 0 4: 288 onore, II trionfo dell' ->Scarlatti Oňos, Apeles Mestres y ->Mestres, Apeles

Opferfest, Das unterbrochene ->Winter

Opie, Alan John, geb. 22.3. 1945 in Redruth (Cornwall), britischer Sänger 0 1: 761; 6: 460, 589 Opie, Amelia (geb. Alderson), geb. 12.11. 1769 in Norwich, gest. 2.12. 1853 ebd., britische Schriftstellerin The Father and Daughter (1801) 0 4: 628 Opie, Myoshi ->Umeki, Myoshi Opp, Walter, geb. 30.7. 1931 in Marktredwitz (Fichtelgebirge), deutscher Kirchenmusiker 0 6: 742 Oppelt, Gustave Louis, geb. 1817 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1888, belgischer Schriftsteller 0 2: 158 Oppicelli, Ernesto, geb. vor 1955, italienischer Sänger und Musikschriftsteller 0 5: 189 Oppo, Cipriano Efisio, geb. 2.7. 1891 in Roma/Rom, gest. 10.1. 1962 ebd., italienischer Maler, Bühnenbildner, Karikaturist, Journalist und Kunstkritiker 0 6: 460 Opritschnik (Opritschnik, Der) ->Tschaikowski Opthof, Cornelis, geb. 10.2. 1930 in Rotterdam, kanadischer Sänger niederländischer Herkunft 0 3: 738; 6: 401, 539 Opus I ->Cranko Oquendo, Lind- ->Lind-Oquendo Or, Henriette d', geb. vor 1850 in Wien, österreichische (?) Tänzerin französischer Herkunft 0 4: 28 or, La Toison d' ->Vogel oracolo, L' ->Leoni Oracula sibyllina (5./6. Jahrhundert) 0 4: 604 Orakel, Das ->Leoni O'Ramey, Georgia, geb. 31.12. 1886 in Mansfield (OH), gest. 2.4. 1928 in New Haven (CT), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 285 Orangen, Die Liebe zu den drei (oranges, L'Amour des trois)

->Prokofjew Oranien ->Wilhelm I., Prinz von Oranien; -*Wilhelm III., König von England, Schottland und Irland Oravez, Edith (eigtl. Edith Oravecz; verh. Sulzer), geb. 21.3. 1920 in Budapest, ungarische Sängerin 0 4: 280 Orazi e Curiazi ->Mercadante Orazi e i Curiazi, Gli ->Cimarosa Orbach, Jerry (eigtl. Jerome Orbach), geb. 20.10. 1935 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 4: 98; 5: 596

Orban - Orlandi 521 Orban, Gabor, geh. 7.10. 1918, ungarischer (?) Tänzer 0 3: 585 Orchestre, Un Monsieur de l' ->Mortier, Arnold Orciani, Patrizia, geb. 1960 (?) in Fano (Marken), italienische Sängerin 0 4: 643 f. Ord, Boris (eigtl. Bernhard Ord), geb. 9.7. 1897 in Clifton (bei Bristol), gest. 30.12. 1961 in Cambridge, britischer Organist und Dirigent britisch-deutscher Herkunft 0 6: 383 Ordinas, Giovanni, geh. vor 1855, gest. nach 1880, italienischer (?) Sänger 0 5: 40 Ordon, Stefania -->Róžycka, Stefania Ordonetz, Carlo d' -+Ordonez, Carlo d' Ordoňez, Antonio, geb. 27.10. 1948 in Madrid, spanischer Sänger 0 4: 616; 5: 107, Tafel 2 Ordonez, Carlo d' (auch Carlo d'Ordonetz, Ordoňez, Ordonitz; eigtl. Karl von Ordonez), geb. 19.4. 1734 in Wien, gest. 6.9. 1786 ebd., österreichischer Komponist und Violinist Alceste (Eszterháza 1775, Text: Karl Michael von Pauersbach, nach Ranieri de' Calzahigi) 0 2: 746f. Ordóliez de Montalvo, Garcí Gutiérrez ->Rodríguez de Montalvo, Garcí Ordonneau, Maurice, geh. 18. (oder 16.'?) 6. 1854 in Saintes (Charente-Maritime), gest. 1916, französischer Schriftsteller 0 1: 120; 2: 321f.; 3: 80; 5: 325, 693 Ordubady [Ordubady I, Mamed Said (eigtl. Mamed Gadschiaga ogly Ordubady), geh. 24.3. 1872 in Ordubad, gest. 1.5. 1950 in Baku, aserbaidschanischer Schriftsteller 0 2: 305f. Ordyfiski, Ryszard (auch Richard Ordynski), geb. 5.10. 1878 in Maków (bei Skierniewice), gest. 13.8. 1953 in Warszawa/Warschau, polnischer Regisseur 0 5: 128-130; 6: 466 Orefice, Antonio (auch Antonio Arefece, Orefici), geb. um 1685 in Napoli/Neapel (?), gest. um 1734 ebd. (?), italienischer Komponist !l gemino amore (Neapel 1718, Text: Francesco Antonio Tullio) 0 5: 567 Patrò calienno de la costa (Neapel 1709, Text: Agasippo Mercotellis) 0 4: 679 Orefice, Giacomo, geb. 27.8. 1865 in Vicenza (Venetien), gest. 22.12. 1922 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Pianist 0 4: 244 Orefici, Antonio ->Orefice, Antonio Oreiro, Ricardo de la Vega y ->Vega, Ricardo de la Orel, Alfred, geb. 3.7. 1889 in Wien, gest. 11.4. 1967 ebd., österreichischer Musikwissenschaftler 0 4: 276, 351 Orel, Esther, geb. vor 1940, italienische (?) Sängerin 0 1: 401 Oren, Daniel, geb. vor 1955, italienischer (?) Dirigent 0 3: 749; 5: 101,123, 136; 6: 404 Orest, Leben de.v ->Křenek Oresteja (Orestie) ->Tanejew Orestie, Die ->Milhaud Orfei ->Fomin Orfeo ->Rossi, Luigi Orfeo, L' -Monteverdi; ->Walter Orfeo, La favola di ->Casella Orfeo ed Euridice ->Bertoni; ->Fux; ->Gluck Orfeo ed Euridice, L'anima del filosofo ossia ->Haydn Orff, Alice (geb. Solscher), geb. 18.2. 1891 in Hamburg, gest. 29.7. 1970 ebd., deutsche Sängerin 0 6: 219 Orff, Carl (eigtl. Karl Heinrich Maria Orff), geb. 10.7. 1895 in München, gest. 29.3. 1982 ebd., deutscher Komponist 0 3: 53, 55, 293; 4: 581-605, 666; 5: 336, 339; 6: 211, 643 Antigonae (Salzburg 1949, Text: Friedrich Hölderlin, nach Sophokles) 0 4: 589-592, 597-599, 601f. Astutuli (München 1953, Text: Carl Orff) 0 3: 55; 4: 585, 587

Die Bernauerin (Stuttgart 1947, Text: Carl Orff) 0 3: 55; 4: 587-589, 596f. Carmina Burana (Frankfurt am Main 1937, Text: anonym) 0 4: 586, 592-595, 597; 5:12 Catulli carmina (Leipzig 1943, Text: Catull) 0 2: 599; 4: 592595, 597

Comoedia de Christi resurrectione (Fernsehen München 1956, Stuttgart 1957, Text: Carl Orff) 0 4: 596f., 599 f. De temporum fine comoedia (Salzburg 1973, Text: Carl Orff) 0 4: 603-605, 666 Kantaten (1929-31) 0 4: 593 Klage der Ariadne (nach Claudio Monteverdi, 1925, 1940) 0 4: 244, 594 Die Kluge (Frankfurt am Main 1943, Text: Carl Orff, nach Jacob und Wilhelm Grimm; La donna saggia; The Wise Maiden) 0 4: 582, 584-587; 5: 672; 6: 308 Ludus de nato Infante mirificus (Stuttgart 1960, Text: Carl Orff) 0 4: 596, 599f. Lukaspassion (1932) 0 4: 593 Der Mond (München 1939, Text: Carl Orff, nach Jacob und Wilhelm Grimm, nach Heinrich Pröhle) 0 4: 581-584, 584 Oedipus der Tyrann (Stuttgart 1959, Text: Friedrich Hölderlin, nach Sophokles) 0 4: 591, 597-599, 601f. Orff Schulwerk (1930-34) 0 4: 594 Orpheus (nach Claudio Monteverdi, Mannheim 1925, Text: Dorothee Günther, nach Alessandro Striggio) 0 4: 243f., 246 Prometheus (Stuttgart 1968, Text: Aischylos) 0 4: 591, 599, 601-603, 603 Tanz der Spröden (1925, 1931) 0 4: 244, 246 Trionfi (Mailand 1953; Carmina Burana, Frankfurt am Main 1937, Text: anonym; Catulli carmina, Leipzig 1943, Text: Catull; Trionfo di Afrodite, Mailand 1953, Text: Catull, Euripides und Sappho) 0 2: 599; 4: 586, 592-595, 597; 5:12,128 Des Turmes Auferstehung (1920) 0 4: 603 Die Weihnachtsgeschichte (mit Gunild Keetman, 1948) 0 4: 596, 599

Orff, Gertrud (geb. Willert), geb. 9.8. 1914 in München, Ehefrau von Carl Orff 0 4: 586 Orff, Godela (verh. Büchtemann, Molander), geb. 21.2. 1921 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 587, 589 Orford, 1. Earl of -+Walpole, Robert Orgeval, François d' ->La Tourrasse, André de Origenes (gen. Adamantios), geb. 185/186 in El Iskanderija/Alexandria (?), gest. 253/254 in Tyros (?), griechischer Kirchenschriftsteller 0 4: 603f. Peri archon (um 220) 0 4: 604 Origille (Origille, L') ->Piccinni Originale!, Was für (originali!, Che) ->Mayr origine di Jaromeriz in Moravia, L' -+Míča

Origny, Abraham Jean Baptiste Antoine d', geb. 1734 in Reims, gest. Oktober 1798 ebd. , französischer Theaterhistoriker Annales du Théâtre Italien depuis son origine jusqu'a ce jour (1788) 0 4: 768 Oriol, Josep Carner i Puig- -+Carner, Josep Orl ->Broniewski, Wladiyslaw

Orlandi, Elisa, geb. 1811 in Macerata (Marken), gest. 1834 in Rovigo (Venetien), italienische Sängerin 0 1: 753 Orlandi, Luigi, geb. vor 1660 in Mantova/Mantua (Lombardei; ?), gest. nach 1691, italienischer Librettist 0 6:11-13 Orlandi, Rita ->Orlandi-Malaspina, Rita Orlandi, Vito ->Vito Orlandi

Orlandi, William, geb. vor 1955, italienischer (?) Bühnenbildner 0 2: 393; 4:156,158

522 Orlandini-Malaspina - Orsini Orlandi-Malaspina, Rita (verh. Malaspina), geb. 28.12. 1937 in Bologna, italienische Sängerin 0 6: 404, 420, 424, 477 Orlandini, Giuseppe Maria, geb. 19.3. 1675 in Firenze/Florenz, gest. 24.10. 1760 ebd., italienischer Komponist 0 6: 312 Adelaide (Genua 1726, Text: Antonio Salvi) 0 6: 312 Adelaide (Venedig 1729, Text: Antonio Salvi) 0 6: 312 Amore e maestez (Florenz 1715, Text: Antonio Salvi) 0 5: 554 Il bottegaro gentiluomo ovvero Larinda e Vanesio (Florenz 1721, Text: Antonio Salvi) 0 2: 710, 712 La virtù al cimento (1. Fassung: Mantua 1717; 2. Fassung: Griselda, Venedig 1720; Text: Apostolo Zeno) 0 6: 517 Orlandini, Massimo, geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 5: 429 Orlando ->Roland Orlando ->Händel; ->Vivaldi Orlando paladino ->Haydn Orléans ->Elisabeth Charlotte von der Pfalz Orléans, Anne Marie Louise d' ->Montpensier, Herzogin von Orléans, Charles d' ->Charles d'Orléans Orléans, Das Mädchen von ->Tschaikowski Orléans, Herzog von ->Ludwig, Herzog von Orléans

Orlowsky, Didier Grigoriewitsch von, geb. 7.1. 1948 in Zenica (Bosnien und Herzegowina), österreichischer Regisseur russisch-österreichischer Herkunft 0 3: 69; 5: 615 Ormandy, Eugene (eigtl. Jenó Blau-Ormándy), geb. 18.11. 1899 in Budapest, gest. 12.3. 1985 in Philadelphia (PA), amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 2: 546; 6: 56 Ormay, Imre, geb. 8.7. 1902 in Budapest, ungarischer Musikschriftsteller und Übersetzer 0 2:153 Orme, d' ->D'Orme Ormicki, Wtodzimierz Ernest, geb. 18.5. 1905 in Kraków/Krakau, gest. 31.5. 1974 in Bydgoszcz/Bromberg, polnischer Dirigent und Komponist 0 6: 219 Ormindo (Ormindo, L') ->Cavalli Ormus, Axur re d ' ->Salieri QSrnberg, Eleonora Fobian ->Jorgen-Jensen, Elna Ornelli, Anna (eigtl. Anna Hörnlein), geb. 1879, gest. 1966 in München, deutsche Tänzerin 0 6: 215, 639 Orneval, d' (auch Dorneval), geb. vor 1695 in Paris, gest. 1766 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 428, 438; 5:134, 159 Le.s Pèlerins de la Mecque (mit Louis Fuzelier und Alain René Lesage, 1726) 0 2: 747

Orléans, Louis Philippe Herzog von, geb. 12.5. 1725 in Versailles (Yvelines), gest. 18.11. 1785 auf Schloß Saint-Assise Ornstein, Clarice ->Carson, Clarice (bei Paris) 0 2: 568; 3:51; 4: 235 Ornstein, Richard ->Oswald, Richard Orléans, Philippe I Herzog von (gen. Monsieur), geb. 21.9. oro, Il viaggio a Reims ossia L'albergo del Giglio d ' ->Rossini 1640 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), gest. 9.6. 1701 in Orontea ->Cesti Saint-Cloud (bei Paris) 0 3: 369 Orléans, Philippe II Herzog von (gen. der Regent), geb. 2.8. Orphée, Le.s Malheurs d' ->Milhaud 1674 in Saint-Cloud (bei Paris), gest. 2.12. 1723 in Versailles Orphée aux enfers ->Offenbach (Yvelines), Regent von Frankreich (1715-23) 0 1: 607; 2: Orphée et Euridice ->Gluck 366, 368; 3: 746 Orpheide, Die ->Malipiero Orléans, Herzogin von ->Montesson, Marquise de

Orpheus ->Balanchine; ->Fomin; ->Forsythe; ->Monteverdi Orpheus ->Rossi, Luigi Orléans, Prinzessin von ->Margarete Luise von Orléans Orpheus, Die Geschichte von ->Casella Orleanskaja dewa ->Tschaikowski Orpheus, Die Leiden des --*Milhaud Orledge, Robert, geb. vor 1955, amerikanischer Musikwissen- Orpheus Britannicus (1698) 0 5: 139 schaftler 0 2: 160 Orpheus in der Unterwelt ->Offenbach Orliac, Jean-Claude de, geb. vor 1950, französischer Sänger 0 Orpheus oder Das achte Bild ->Malipiero 1: 115; 5:175 Orpheus und Eurydike ->Bertoni; ->Fux; ->Gluck; ->JaquesOrlik ->Broniewski, Wladyslaw Dalcroze; ->Křenek Orlikowsky, Wazlaw (eigtl. Georg Podlesny), geb. 8.11. 1921 Orpheus und Eurydike, Die Seele des Philosophen oder in Charkow, gest. 25.6. 1995 in Basel, schweizerischer Tänzer ->Haydn und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 425; 4: 28, 285, Orr, Cynthia Kathleen ->Gregory, Cynthia 728; 5: 57, 218, 487, 490; 6:160 Der Korsar (Bregenz 1975, Musik: Riccardo Drigo) 0 2: 320 Orr, Marianna Alexsavena -->Tcherkassky, Marianna Der Pagodenprinz (1. Fassung: Basel 1961, 2. Fassung: Wien Orschwiller, Boug d' ->Boug d'Orschwiller 1967, Musik: Benjamin Britten) 0 1: 633 Orsini, Felice Graf von, geb. 18.12. 1819 in Meldola (bei Forlì, Orléans, Jungfrau von ->Jeanne d'Arc

Emilia-Romagna), gest. 13.3. 1858 in Paris, italienischer ReOrlinow [Orlinov], Orlow (eigtl. Orlow Orlinow Wassilew), volutionär 0 6: 461 geb. 7.11. 1931 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteller 0 5: 152 Orsini, Gaetano, geb. 1667 in Roma/Rom (?), gest. 21.10. 1750 in Wien, italienischer Sänger 0 2: 298, 300, 302 Orlow [Orlov I, Alexandr Alexandrowitsch, geb. 25.10. 1889, gest. nach 1911, russischer Tänzer 0 2: 248 Orsini, Giovanni, geb. 1886, gest. nach 1918, italienischer Schriftsteller 0 3: 725 f. Orlow [Orlov], Alexandr Iwanowitsch, geb. 30.8. 1873 in PeParisina! Parisina! (1918) 0 3: 723 terburg/Petersburg, gest. 10.10. 1948 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: 714 Orsini, Girolamo, geb. vor 1523, gest. nach 1550, italienischer Adliger 0 2: 382 Orlow, Der ->Granichstaedten Orlow [Orlov], Dmitri (eigtl. Dmitri Alexandrowitsch Kal- Orsini, Giulia (geb. Farnese), geb. um 1525, gest. zwischen 1560 und 1564, italienische Adlige 0 2: 382 gin), geb. 1842 bei Wladimir, gest. 1919, russischer Sänger 0 5: 254, 692; 6: 330 Orsini, Maerbale, geb. nach 1523, gest. 1579, italienischer Adliger 0 2: 382 Orlowa [Orlova], Magda Liwen- ->Liwen, Magda Orlowa [Orlova), Walentina Konstantinowna ->Pawlowskaja, Orsini, Pier Francesco ->Orsini, Vicino Walentina Konstantinowna

Orsini, Rosenberg- -->Rosenberg-Orsini

Orsini — Ostendorf

523

Orsini, Vicino (eigtl. Pier Francesco Orsini), Herr von Bo- Oschita [Oshita], Kumiko, geb. vor 1955, japanische Sängerin 0 5: 615 marzo und Penna, geb. 4.7. 1523 in Bomarzo (?), gest. 28.1. 1585 ebd. 0 2: 382f. Oschiwljonny Bobelen ->Fokin Országh, Pavol ->Hviezdoslav

Ortega (del Villar), Aniceto ->Ortega del Villar, Aniceto Ortega, Miguel, geb. vor 1965, spanischer Dirigent 0 5: 697 Ortega, Pastora Gómez ->Imperio, Pastora Ortega del Villar, Aniceto, geb. 1825 in Tulancingo (Hidalgo), gest. 17.11. 1875 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer

Oschustowitsch [Ošustovič], Felix A., geb. vor 1875, gest. nach 1902, russischer Sänger 0 5: 279 Os de Vries, Fidès van ->Devriès, Fidès

Osdroes ->Chosrau osero, Lebedinoje ->Reisinger Oserow [Ozerov], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 15.4. 1897 in Komponist und Mediziner Spas-Uteschenje (heute zu Rjasan), gest. 4.12. 1953 in MosGuatimotzín (Mexiko-Stadt 1871, Text: José Tomás de Cuélkwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 139 lar) 0 1: 317 Oserow [Ozerov], Wladislaw Alexandrowitsch, geb. 11.10. Ortes, Giammaria, geb. März 1713 in Venezia/Venedig, gest. 1769 in Borki (bei Kalinin), gest. 17.9. 1816 ebd., russischer 1790 ebd., italienischer Ökonom, Philosoph, Mathematiker Bühnenschriftsteller und Schriftsteller 0 2: 723 Edip w Afcnach (1804) 0 4: 361 Orth, Norbert, geb. 18.8. 1939 in Dortmund, deutscher Sänger Osfikos, Agnis ->Stefopulos, Giorgos

0 4: 303, 626, 637; 6: 559 Ortheil, Hanns-Josef, geb. 5.11. 1951 in Köln, deutscher Schriftsteller 0 5: 670 Orthmann, Erich, geb. 17.8. 1894 in Ohligs (heute zu Solingen), gest. Ende 1944 / Anfang 1945 bei Berlin, deutscher Dirigent und Theaterleiter 0 3: 638, 641; 5: 640; 6: 791 Orti, Giuseppe, geb. vor 1745, gest. nach 1768, italienischer (?) Sänger 0 4: 677 Ortica, Mario, geb. 22.7. 1928 in Treviso (Venetien), italienischer Sänger 0 5:18 Ortiz (del Rivero), Camelia ->Ortíz del Rivero, Camelia Ortíz Fernández, Fernando, geb. 16.7. 1881 in La Habana/Havanna, gest. 10.4. 1969 ebd., kubanischer Jurist, Anthropologe und Ethnologe 0 2: 326 Ortiz, Manuel Angeles, geb. 1897 in Spanien, gest. nach 1923, argentinischer Bühnenbildner und Illustrator 0 2: 186 Ortíz del Rivero, Camelia, geb. vor 1950, puertoricanische (?) Sängerin 0 2: 624 Ortner, Hermann Heinz, geb. 14.11. 1895 in Kreuzen (bei Grein, Oberösterreich), gest. 18.8. 1956 in Salzburg, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 626 Ortolan, Pierre-Elzéar Bonnier- ->Elzéar, Pierre Ortolani, Angelica ->Tiberini, Angelica Orts, Maximiliano Thous ->Thous, Maximiliano Ortwein, Carlernst (Pseud. Conny Odd), geh. 21.12. 1916 in Leipzig, gest. 22.12. 1986, deutscher Komponist und Pianist 0

4: 547f., 568 Orvath, Aviva, geb. vor 1955, amerikanische Sängerin 0 5:130 Orvelius, Margareta, geb. vor 1965, schwedische (?) Sängerin 0 5: 639 Orvigny, d' ->Dorvigny Orville, Contant d' ->Contant d'Orville Orville, Le Valois d' ->Le Valois d'Orville Orti; Le Comte (Ory, Der Graf) ->Rossini Os (de Vries), Fidès van ->Devriès, Fidès Os, Maurice de Wies-van ->Devriès, Maurice Osawa [Ozawa], Seidschi, geb. 1.9. 1935 in Hoten (Mandschurei), japanischer Dirigent 0 4: 110; 6: 349, 677 Osborne, Charles Thomas, geb. 24.11. 1927 in Brisbane (Queensland), britischer Musikschriftsteller 0 6: 394, 442 Osborne, John James, geb. 12.12. 1929 in London, gest. 24.12. 1994 in Shrewsbury, britischer Bühnenschriftsteller 0 3: 625 Oscar -->Kind, Johann Friedrich; ->Oskar Oscàr, Anna Dorothea (geb. Thulin; auch verh. Hellström), geb. 29.4. 1875 in Stockholm, gest. 19.9. 1915 ebd., schwedische Sängerin 0 4: 709 Oschatz, Ruth ->Zechlin, Ruth

Oshita -)Oschita Osipenko ->Ossipenko Osipov ->Ossipow Osiride (Osiris) ->Naumann

Oskar I. (eigtl. Josef Frans Oscar Bernadotte), König von Schweden (seit 1844), geb. 4.7. 1799 in Paris, gest. 8.7. 1859 in Stockholm 0 3: 509 Oskar II., König von Schweden (seit 1872) und Norwegen (1872-1905), geb. 21.1. 1829 in Stockholm, gest. 8.12. 1907 ebd. 0 2: 657 Oskarson, Peter O. H., geb. 13.6. 1951 in Stockholm, schwedischer Regisseur 0 5: 341 Osman Pascha, Topal, geb. vor 1710 auf dem Peloponnes, gest. 1733, türkischer Großwesir 0 5:160f. Osmanisches Reich ->Bajasid I., osmanischer Sultan; -*Muhammad II., Sultan des Osmanischen Reichs; ->Murad I., osmanischer Sultan; ->Mustafa III., Sultan des Osmanischen Reichs; ->Salim II., osmanischer Sultan; ->Sulaiman II., osmanischer Sultan

Osolnik, Peter, geb. 22.6. 1946 in Hamm in Westfalen, gest. 11.12. 1986 in Chicago (IL), deutscher Regisseur 0 5: 132 Osrhoes ->Chosrau

Ossenbach, Robert, geb. 4.8. 1836 in Vingst (heute zu Köln), gest. 17.2. 1893 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 4: 292 Ossi, Giovanni, geb. vor 1695 in Napoli/Neapel (?), gest. nach 1734, italienischer Sänger 0 6: 514 Ossian ->Macpherson, James Ossian oder Die Barden (Ossian ou Les Bardes) ->Le Sueur Ossietzky, Carl von, geb. 3.10. 1889 in Hamburg, gest. 4.5. 1938 in Berlin, deutscher Publizist 0 3: 218 Ossipenko [Osipenko], Alla Jewgenjewna, geb. 16.6. 1932 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 3: 425 Ossipow [Osipov], Wassili Wassiljewitsch, geb. vor 1875, gest. nach 1913, russischer Sänger 0 5: 286 Ossyra, Else ->Knepel, Else Ostberg, Wolfgang Karl, geb. 4.8. 1939 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 507 Osten, Eva Helga Bertha von der (verh. Plaschke), geb. 19.8. 1881 auf Helgoland, gest. 5.5. 1936 in Dresden, deutsche Sängerin und Regisseurin 0 4: 505; 5: 634, 640; 6: 100,111, 559, 620 Ostendorf, Jens-Peter (Pseud. Max Oswald), geb. 20.7. 1944 in Hamburg, deutscher Komponist William Ratcliff (Hamburg 1982, Text: Jens-Peter Ostendorf) 0 3: 299

524

Ostendorf - Ott

Ostendorf, Josef Wilhelm, geb. 2.12. 1956 in Cloppenburg (bei Oldenburg), deutscher Schauspieler 0 6: Tafel 1 Österbottner, Die ->Madetoja Osterkamp, Ernst, geb. 1896 (?), gest. 30. (oder 3.?) 3. 1957 in München, deutscher Sänger 0 6: 701 Ostermayer, Christine, geb. 15.12. 1936 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 3: 111 Österreich ->Anna von Österreich; ->Elisabeth von Österreich; ->Ferdinand I., Kaiser von Österreich; ->Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich; ->Ferdinand Wenzel von Österreich; ->Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn; ->Gisela von Österreich; ->Heinrich II., Herzog von Österreich; ->Karoline Auguste von Bayern; ->Karoline Maria von Österreich; ->Leopold, Erzherzog von Österreich; -*Maria Amalie von Österreich; ->Maria Antonia von Osterreich; ->Maria Beatrix von Este; ->Maria Christine von Österreich; ->Maria Josepha von Österreich; ->Maria Josepha, Erzherzogin von Österreich; ->Maria Theresia von Neapel; ->Maria Theresia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs; ->Marie Antoinette von Österreich; ->Marie Louise von Österreich; ->Marie Valerie von Österreich; ->Maximilian Franz, Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster; ->Rudolf, Erzherzog von Österreich; ->Sigismund Franz, Erzherzog von Österreich; ->Sophie von Bayern; ->Stephanie von Belgien Österreicher, Rudolf (auch Rudolf Oesterreicher), geb. 19.7. 1881 in Wien, gest. 23.10. 1966 ebd., österreichischer Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 3: 240; 6: 62, 803 Ostersetzer, Emil ->Valdek, Emil Ostertag, Karl, geb. 1.10. 1903 in Ulm, gest. 25.12. 1979 in München, deutscher Sänger 0 4: 166, 584; 6:1 11,1 16 Osterwald, Bibi (eigtl. Margaret Virginia Osterwald; verh. Arndt), geb. 3.2. 1920 in New Brunswick (NJ), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 270 Ostgoten ->Theoderich, König der Ostgoten Osthoff, Helmuth, geb. 13.8. 1896 in Bielefeld, gest. 9.2. 1983 in Würzburg, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 387 Osthoff, Wolfgang, geb. 17.3. 1927 in Halle (Saale), deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 248, 250-252, 255-257; 6: 455, 458 Östman, Arnold O. N., geb. 24.12. 1939 in Malmö, schwedischer Dirigent und Pianist 0 4: 291 Ostrčil, Otakar, geb. 25.2. 1879 in Praha/Prag, gest. 20.8. 1935 ebd., tschechischer Komponist und Dirigent 0 1: 282; 2: 100, 105, 107, 207, 228; 3:173,179,181,184,189,199;4: 474, 605-607; 5: 710, 719, 723f., 726, 728; 6: 172, 220, 724 Honzovo království (Brünn 1934, Text: Jiří Mařánek, nach Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi; Honzas Königreich) 0 4: 606f. Křížová cesta (1928) 0 4: 606 Kunálovy oči (Prag 1908, Text: Karel Mašek, nach Julius Zeyer; Kunáls Augen) 0 4: 605 Poupě (Prag 1911, Text: František Xaver Svoboda; Die Knospe) 0 4: 605f. Vlasty skon (Prag 1904, Text: Karel Pippich; Vlastas Tod) 0 4: 605

Wojewoda ili Son na Wolge (I 865) 0 6: 328 Ostrumow [Ostrumovi, Sergei, geb. vor 1965, russischer Sänger 05: 600 Ostsee, Johannes von der ->Falk, Johannes Daniel Ostvig, Karl Aagaard (auch Karl Aagaard Oestvig, Östvig), geb. 17.5. 1889 in Kristiania (heute Oslo), gest. 21.7. 1968 ebd., norwegischer Sänger und Regisseur 0 3: 320; 5: 587; 6: 111,795 Ostvig, Maria ->Rajdl, Maria Osud ->Janáček O'Sullivan, Denis, geb. 25.4. 1868 in San Francisco (CA), gest. 1.2. 1908 in Columbus (OH), amerikanischer Sänger irischer Herkunft 0 6:10 O'Sullivan, John, geb. 1878 bei Cork, gest. 28.4. 1955 in Paris, irischer Sänger 0 4: 138 Ošustovič ->Oschustowitsch Oswald, Léon, geb. 7.12. 1886, gest. nach 1935, schweizerischer Arzt 0 5: 601 Oswald, Max ->Ostendorf, Jens-Peter Oswald, Richard (eigtl. Richard Ornstein), geb. 5.11. 1880 in Wien, gest. 11.9. 1963 in Düsseldorf, österreichischer Filmregisseur und -produzent 0 3: 249 Oswell, Susan, geb. 17.4. 1955 in North Shealds (Northumberland), britische Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 374 Otakar ->Ottokar Otakar, Jean ->Jelínek, Hanuš Otani, Kijoko, geb. vor 1935, japanische Sängerin 0 1: 667 Otava, Zdeněk, geb. 11.3. 1902 in Vítějeves (bei Zwittau; Ostböhmen), gest. 4.12. 1980 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 3: 189, 697; 5: 734 Otello ->Verdi Otello ossia 11 moro di Venezia ->Rossini; ->Viganò Otero, Caroline (geb. Augustina Carasson; gen. la Belle Otéro), geb. 20.12. 1868 in Fuente-Valga, spanische Tänzerin und Sängerin 0 1: 360 Otero (y Cintron), José Vicente Ferrer ->Ferrer, José Otero, Soutullo ->Soutullo Otero Otero y Cintron, José Vicente Ferrer ->Ferrer, José Othello ->Neumeier; ->Verdi Othello oder Der Mohr von Venedig ->Rossini; ->Viganò Otho, Marcus Salvius, römischer Kaiser (69), geb. 28.4. 32 in Ferentinum (heute Ferentino, bei Frosinone, Latium), gest. 16.4. 69 in Roma/Rom 0 4: 253; 5: 474; 6: 511 Otho auf dem Land ->Vivaldi Otkasow, F., geb. vor 1940, russischer (?) Komponist 0 3:169 O'Toole, Peter Seamus, geb. 2.8. 1934 im Gebiet Connemara (bei Galway), irischer Schauspieler 0 1: 473; 3: 465 Otranto, Herzog von ->Fouché, Joseph

Otremba, Holger, geb. 17.2. 1961 in Oldenburg (Oldenburg), deutscher Konditor und Statist 0 3: 43 Ots l Ots J, Georg Karlowitsch (auch Georgi Ots), geb. 21.3. 1920 in Leningrad (heute Petersburg), gest. 4.11. 1975 in Tallinn/Reval, estnischer Sänger 0 5: 472 Ott, Christine Marie-France, geb. 15.12. 1957 bei Paris, franOstrowski [Ostrovskij], Alexandr Nikolajewitsch, geb. 12.4. zösische Tänzerin 0 3: 87 1823 in Moskwa/Moskau, gest. 14.6. 1886 in Schtschelykowo (bei Kostrowa), russischer Bühnenschriftsteller 0 5: 259; 6: Ott, Elfriede (auch Elfie Ott; verh. Waldbrunn), geb. 11.6. 1925 in Wien, österreichische Schauspielerin und Kabarettistin 0 6: 328 44 Grosa (1859) 0 3: 179; 5: 626; 6: 328 Les (1871)03:491 Ott, Georg (auch George Ott), geb. 1808 in Mürzsteg (SteierNe tak schiwi, kak chotschetsja (1854) 0 5: 693 mark) oder April 1803 in Graz, gest. 18.8. 1860 in Rigá/Riga, österreichischer Dirigent, Komponist und Übersetzer 0 4: 71, Snegurotschka. Wesennaja skaska (1873) 0 4: 452; 5: 259, 261; 6: 329 74, 137, 140, 609; 5: 243

Ott - Oxenstierna

525

Ott, Karin Katharina (geh. Kaiser), geh. 13.12. 1945 in Wä- Otto-Peters, Luise (auch Louise Otto-Peters; verh. Peters; denswil (hei Zürich), schweizerische Sängerin 0 2: 784; 5: Pseud. Otto Stern), geb. 26.3. 1819 in Meißen (bei Dresden), gest. 13.3. 1895 in Leipzig, deutsche Schriftstellerin und Jour383 nalistin 0 2: 56f. Ottavia, Costanza Alessandra ->Valdesturla, Costanza Die Nibelungen als Oper (1845) 0 6: 595 Otte, Heinz, geb. vor 1920, österreichischer Musikschriftsteller Die Wiener Operette (mit Franz Hadamowsky, 1947) 0 4: 507, Ötvös, Gabor, geb. 21.9. 1935 in Budapest, deutscher Dirigent ungarischer Herkunft 0 2: 123; 3: 279 510, 562 Ottenheimer, Paul (Pseud. Dick Pawel), geb. 1.3. 1873 in Otway, Thomas, geb. 3.3. 1652 in Trotton (Sussex), begraben 16.4. 1685 in London, britischer Bühnenschriftsteller Stuttgart, gest. 9.7. 1951 in Darmstadt, deutscher Dirigent und Don Carlos, Prince of Spain (1676) 0 6: 470 Komponist 0 5: 738; 6: 87 Ottenthal, Gertrud (geb. Meins), geb. 10.4. 1951 in Bad Oudaille, Alexandrine -+Saint-Aubin, Alexandrine Oldesloe (bei Lübeck), deutsche Sängerin 0 4: 353; 6: 792 Oudin, Eugène Espérance, geb. 24.2. 1858 in New York (NY), gest. 4.11. 1894 in London, amerikanischer Sänger französiOtter, Anne Sofie von (verh. Fredriksson), geb. 9.5. 1955 in scher Herkunft 0 5: 513; 6: 195 Stockholm, schwedische Sängerin 0 5: 375; 6:101 Ouida (eigtl. Marie Louise De la Ramée; geb. Ramé), geb. 1.1. Otter, Franz Joseph, geh. um 1760 in Nandlstadt (bei Erding), 1839 in Bury Saint Edmunds (Suffolk), gest. 25.1. 1908 in gest. 1.9. 1836 in Wien, deutscher Violinist und Dirigent 0 6: Viareggio (Toskana), britische Schriftstellerin britisch-franzö654 sischer Herkunft Ottiker, Ottilie, geb. 1847 (?), gest. 16.4. 1921 in Zürich, Two Little Wooden Shoes. A Sketch (1874) 0 3: 725 schweizerische (?) Sängerin 0 2: 473 Oulibicheff, Alexandre ->Ulibischew, Alexandr Otto I., der Große, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Ourry, E. T. Maurice, geb. 19.10. 1776 in Bruyère-le-Châtel (seit 962), Römischer König (seit 936), geb. 23.11. 912, gest. (bei Arpajon, Essonne), gest. 10.2. 1843 in Paris, französischer 7.5. 973 in Memleben (bei Nebra/Unstrut) 0 6: 311 Bühnenschriftsteller Otto II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 967), Le Fils per Lazard ou Ruse et folie (mit Alissan de Chazet, Römischer König (seit 961), geb. Ende 955, gest. 7.12. 983 in 1809) 0 5: 368 Roma/Rom 0 2: 674 f. ; 4: 384; 6: 311 Outland, Delores ->Ziegler, Delores Otto V., der Lange, Markgraf von Brandenburg (seit 1267), Ouville, Le Métel Sieur d' ->Le Métel Sieur d'Ouville geb. nach 1243, gest. 23.7. 1299 0 5: 719 Over, Roswitha, geb. 6.4. 1963 in Wien, österreichische TänOtto I. von Andechs, Herzog von Meranien, geb. vor 1185, zerin 0 2: 727 gest. 7.5. 1234 0 2:151 Overberghe, Malvina Johanna Pauline Felicité Van ->Bovy, Otto ->Waalkes, Otto Vina Otto, Helene ->Kuhse, Helene Overhoff, Kurt, geb. 20.10. 1902 in Wien, gest. 16.11. 1986 in Otto, Karl, geb. 25.6. 1904 in Frankfurt am Main, gest. 3.1. Salzburg, österreichischer Dirigent und Komponist 0 6: 628 Overlees, Frank, geb. vor 1910, amerikanischer Tänzer 0 5: 1990 in Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 139 Otto, Lisa (eigtl. Elisabeth Otto; verh. Bind), geb. 14.11. 1919 704 in Dresden, deutsche Sängerin 0 2: 119; 3: 301, Tafel 11; 4: Overskou, Thomas, geb. 11.10. 1798 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 7.11. 1873 ebd., dänischer Schriftsteller und 333; 5: Tafel 8 Theaterhistoriker 0 3: 28f., 680; 4: 138 Otto, Luise ->Otto-Peters, Luise Otto, Marina, geh. 24.3. 1947 in Jena, deutsche Tänzerin 0 5: Ovid (Publius Ovidius Naso), geb. 20.3. 43 v. Chr. in Sulmo (heute Sulmona, Abruzzen und Molise), gest. 17/18 n. Chr. in 606 Tomis (heute Konstanza, Rumänien), römischer Schriftsteller Otto, Matthias, geh. 6.3. 1939 in Leipzig, deutscher Regisseur 0 1: 55, 503; 2: 284, 297, 307, 426, 448; 6: 125 0 3: 238; 5: 479, 548 Heroides (um 10 v. Chr.) 0 4: 37, 615; 5: 670 Otto, Susanne, geb. vor 1960, deutsche Sängerin 0 4: 465 Metamorphoseon libri V (um 5 n. Chr.) 0 2: 526, 768; 3: 47, 162, 209, 603, 605, 665; 4: 327; 5: 176, 349, 464f., 595f.; 6: Otto, Teo (eigtl. Theodor Karl Otto), geb. 4.2. 1904 in Rem12,126 scheid, gest. 9.6. 1968 in Frankfurt am Main, deutscher Bühnenbildner 0 1: 360, 372; 2: 125, 127, 271f., 520; 3: 105, 335, Owen, Ian Hayes, geb. 28.2. 1952 in Rossett (Wales), briti488, 702; 4: 308, 313, 350, 547, 595, 601f.; 5: 601, 603, 609, scher Tänzer 0 2: 374 629, 730; 6: 57, 121, 142, 147, 156,440, 696 Owenson, Sydney ->Morgan, Sydney Otto, Wilhelm, geh. 6.4. 1907 in Münster (Westfalen), gest. Owen Wingrave ->Britten 23.6. 1985 in Köln, deutscher Sänger 0 5: 590 Owesow [Ovezov], Dangatar, geb. 1.11. 1911 bei Mjulk-JusOttoboni, Pietro, geh. 2.7. 1667 in Venezia/Venedig, gest. sup (heute Maryskogo), turkmenischer Komponist und Diri28.2. 1740 in Roma/Rom, italienischer Kardinal und Libretgent tist 0 2: 278; 5: 564 Leili i Medschnun (mit Juli Sergejewitsch Meitus, Aschchabad 1946, Text: ?) 0 2: 305 Otto des II., Kaisers der Deutschen, Die wiedergefundene Tochter ->Muzzarelli Oxenbould, Moffatt Benjamin, geb. 18.11. 1943 in Sydney, australischer Regisseur und Theaterproduzent 0 5: 434 Przemysl Ottokar II. (gen. der eiserne König, der goldene König), König von Böhmen (seit 1253), geb. 1233, gest. 26.8. Oxenford, John, geb. 12.8. 1812 in Camberwell (heute zu Lon1278 bei Dürnkrut (Niederösterreich) 0 5: 719, 732, 734 don), gest. 21.2. 1877 in Southwark (heute zu London), britischer Bühnenschriftsteller, Kritiker und Übersetzer 0 1: 273; Otto, König von Deutschland ->Händel Ottolini, Luigi, geb. 23.8. 1925 in Milano/Mailand, italieni- 3: 28; 4: 130, 674, 699; 6: 439, 574 A Day Well Spent (1835) 0 3: 21 scher Sänger 0 6: 404 Twice Killed (1835) 0 2: 591 Ottolino Porto ->Porto, Ottolino Oxenstierna, Axel Gustaysson Graf, geb. 6.7. 1583 auf Gut Ottone in villa --*Vivaldi Fánö (heute zu Enköping, bei Uppsala), gest. 7.9. 1654 in Stockholm, schwedischer Staatsmann 0 2: 343 Ottone, re di Germania ->Händel

526

Oxenstierna — Ozerov

Oxenstierna von Korsholm und Wasa, Johan Gabriel Graf, ove, Ma mère l' —*Swats geb. 19.7. 1750 auf Gut Skenäs (Södermanland), gest. 29.7. 1818 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 3: 324 f. Oxilia, Nino (eigtl. Angelo Agostino Adolfo Oxilia), geb. 13.11. 1889 in Torino/Turin, gest. 18.11. 1917 am Monte Tomba (Venetien), italienischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur 0 5: 6

Oye, Mathilde von der ->Mallinger, Mathilde Oyly Carte, d' —>D'Oyly Carte Ozawa —>Osawa Ozerov —>Oserow

Paal - Pacius 527

Paal, Eva Ivanova Martha ->Bartok, Eva Paalen, Bella (eigtl. Izabella Pollak), geb. 9.7. 1881 in Paszthó, gest. 28.7. 1964 in New York (NY), amerikanische Sängerin ungarischer Herkunft 0 6: 87 Paasch, Gladys ->Kuchta, Gladys Pabst, Annette ->Jahns, Annette Pabst, Friedrich August, geb. 30.5. 1811 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), gest. 21.7. (oder 21.8.?) 1885 in Riga/Riga, deutscher Komponist 0 3: 571 Pabst, Georg Wilhelm, geh. 27.8. 1885 in Roudnice nad Labem/Raudnitz an der Elbe (Nordböhmen), gest. 29.5. 1967 in Wien, österreichischer Filmregisseur 0 1: 150 Die Dreigroschenoper (1931) 0 6: 697

Pabst, Peter, geh. 9.4. 1944 in Grodzisk Wlkp./Grätz (bei Posen), deutscher Bühnenbildner 0 1: 209; 5: 624 Pacchierotti, Gaspare (auch Gaspare Pacchiarotti), getauft 21.5. 1740 in Fabriano (Marken), gest. 28.10. 1821 in Padova/Padua, italienischer Sänger 0 1: 333; 2: 724; 5: 558 Paccolini, Bruna ->Castagna, Bruna Pace, Patrizia, geh. 12.3. 1964 in Torino/Turin, italienische Sängerin 0 4: 287 Pace, Truccato- ->Truccato-Pace Pacetti, Iva, geh. 13.12. 1898 in Prato (Toskana), gest. 19./20.1. 1981 in Roma/Rom (oder Milano/Mailand?), italienische Sängerin 0 5: 100, 1 12, 122; 6: 112, 444, 460, 782 Pachapinski, Charna -*Pinska, Klarna Pacheco, Armando de Assis, geb. 5.10. 1914 in Itú (bei Säo Paulo), brasilianischer Sänger 0 2: 499, 501, 504 Pachernegg, Alois, geb. 21.4. 1892 in Irdning (bei Liezen, Steiermark), gest. 13.8. 1964 in Wien, österreichischer Komponist 0 5: 590 Deutsches Barock (1932) 0 5: 593 Pachl, Peter Paul, geb. 24.4. 1953 in Bayreuth, deutscher Regisseur, Theaterleiter und Musikschriftsteller 0 6: 42, 626 Pächter, Der König und der ->Monsigny Pacific, South -*Rodgers Pacini, Andrea (gen. il Lucchesino), geh. um 1690 in Lucca (Toskana), gest. März 1764 ebd., italienischer Sänger und Komponist 0 5: 571 Pacini, Émilien (eigtl. Emilio Pacini), geh. 1810 in Paris, gest. 1898 in Neuilly-sur-Seine (hei Paris), französischer Librettist und Zensor italienischer Herkunft 0 2: 216; 4: 428; 5: 43; 6: 428, 439, 444f., 664, 667 Pacini, Giovanni, geb. 17. (oder 1 1.?) 2. 1796 in Catania (Sizilien), gest. 6.12. 1867 in Pescia (Toskana), italienischer Komponist 0 1: 742; 2: 31; 4: 71, 82, 88, 268, 608-616, 748; 5: 31, 427f. L'Adelaide e Comingio (Mailand 1817, Text: Gaetano Rossi) 0 2: 38; 4: 608 Alessandro nelle Indie (Neapel 1824, Text: Giovanni Schmidt) 04: 608,610 Allan Cameron (Venedig 1848, Text: Francesco Maria Piave)

0 4: 616 Amazilia (Neapel 1825, Text: Giovanni Schmidt) 0 4: 608, 611 Gli arabi nelle Gallie ossia Il trionfo della fede (Mailand 1827, Text: Luigi Romanelli, nach Charles-Victor Prévost d'Arlincourt; Die Araber in Gallien oder Der Triumph des Glaubens; L'ultimo dei Clodovei) 0 4: 609-611 L'Atala (Padua 1818, Text: Antonio Peracchi) 0 4: 608

Il barone di Dolsheim (Mailand 1818, Text: Felice Romani) 0 4: 608 Bondelmonte (Florenz 1845, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 616 Carlo di Borgogna (Venedig 1835, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 614 Cesare in Egitto (Rom 1821, Text: Jacopo Ferretti) 0 2: 388 II corsaro (1. Fassung: Rom 1831, 2. Fassung: Mailand 1832, Text: Jacopo Ferretti, nach Lord Byron; Der Korsar) 0 2: 321; 4: 611-614, 614 Il duca d'Alba (Venedig 1842, Text: Francesco Maria Piave and Giovanni Peruzzini) 0 4: 616 Gli elvezi ovvero Corrado di Tochemburgo (Neapel 1833, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 614 Fernando duca di Valenza (Neapel 1833, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 614 La fidanzata corsa (Neapel 1842, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 85, 616 Furio Cammillo (Rom 1839, Text: Jacopo Ferretti) 0 4: 614 Irene o L'assedio di Messina (Neapel 1833, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 614 Ivanhoe (Venedig 1832, Text: Gaetano Rossi) 0 4: 420, 614 Lorenzo de' Medici (Venedig 1845, Text: Francesco Maria Piave) 0 4: 616 Malvina di Scozia (Neapel 1851, Text: Salvatore Cammarano)

0 4: 616, 708 Maria regina d'Inghilterra (Palermo 1843, Text: Leopoldo Tarantini) 0 4: 616 Medea (Palermo 1843, Text: Benedetto Castiglia) 0 4: 616 Le mie memorie artistiche (1865) 0 4: 608f., 614-616 Niobe (Neapel 1826, Text: Leone Andrea Tottola) 0 4: 610 La regina di Cipro (Turin 1846, Text: Francesco Guidi, nach Henri Vernoy de Saint-Georges) 0 2: 53, 646; 3: 401 La sacerdotessa d'Irminsul (Triest 1818, Text: Felice Romani) 0 4: 608 Saffo (Neapel 1840, Text: Salvatore Cammarano; Sappho) 0

4: 614-616 Il saltimbanco (Rom 1858, Text: Giuseppe Checchetelli) 0 4: 616 La schiava di Bagdad ossia Il papucciajo (Turin 1820, Text: Vittorio Pezzi) 0 4: 608 La stella di Napoli (Neapel 1845, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 88, 616; 6: 407 L'ultimo giorno di Pompei (Neapel 1825, Text: Leone Andrea Tottola) 0 2: 349; 4: 607-609, 610f., 706, Tafel 15; 5: 410 Vallate ossia L'eroe scozzese (Mailand 1829, Text: Felice Romani) 0 4: 608f. La vestale (Mailand 1823, Text: Luigi Romanelli) 0 4: 608 Pacini, Giuseppe, geb. 16.7. 1862 in Firenze/Florenz, gest. 22.7. 1910 ebd., italienischer Sänger 0 3: 713 Pacini, Luigi, geb. 25.3. 1767 in Popiglio de Piteglio (bei Pistoia, Toskana), gest. 2.5. 1837 in Viareggio (Toskana), italienischer Sänger 0 4: 644; 5: 367, 381 Pacius, Fredrik (eigtl. Friedrich Pacius), geb. 19.3. 1809 in Hamburg, gest. 8.1. 1891 in Helsingfors (heute Helsinki), finnischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft 0 4:

616f. Kung Karls jakt (1. Fassung konzertant: Helsinki 1851, szenisch: Helsinki 1852, 2. Fassung: Stockholm 1856, Text: Zacharias Topelius; Kaarle-kuninkaan metsäst_ys; König Karls Jagd) 0 4: 616f. Die Loreley (Helsinki 1887, Text: ?, nach Emanuel Geibel) 0 4: 617

528

Packh - Paillard

Prinsessan av Cypern (1860) 0 4: 617 Veteranens jul (1859) 0 4: 617 Packh, de ->De Packh Packisch, Gustav von Festenberg gen. ->Festenberg, Gustav von Pacsér, Lehel Ódry von ->Ódry, Lehel pacsirta, A ->Lehár Paden, Clifton ->Emerson, John Paderewski, Ignacy Jan, geb. 6.11. 1860 in Kurylówka (bei Rzeszów), gest. 29.6. 1941 in New York (NY), polnischer Pianist, Komponist und Politiker 0 4: 411, 617-619 Manru (Dresden 1901, Text: Alfred Nossig, nach Józef Ignacy Kraszewski) 0 4: 617-619 Sechs Lieder nach Texten von Adam Mickiewicz (1894) 0 4: 618 Symphonie h-Moll (1908) 0 4: 618 Padilla, Dolores de ->Artôt de Padilla, Lola Padilly (y Ramos), Marguerite Désirée Joséphine de ->Artôt, Désirée Padilla, Maria, geb. vor 1335, gest. 1361 in Sevilla, Favoritin von Peter I., König von Kastilien 0 2: 33 Padilla, Maria (Padilla, Maria) ->Donizetti Padilly y Ramos, Marguerite Désirée Joséphine de ->Artôt, Désirée Padlock, The -+Dibdin Padmâvatî ->Roussel Padobanis, Dnminikos, geb. 1817, gest. 1892, griechischer Komponist 0 6: 769 Padovani Farren, Adelina, geb. vor 1875, gest. nach 1899, italienische (?) Sängerin 0 4: 139 Padovani, Alfredo, geb. 29.8. 1878 in Torino/Turin, gest. nach 1928, italienischer Dirigent und Komponist 0 5: 136; 6: 369 Padovani Farren, Adelina ->Padovani, Adelina padrona, La serva ->Pergolesi Paer, Ferdinando (auch Ferdinando Paër), geb. 1.6. 1771 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 3.5. 1839 in Paris, italienischer Komponist 0 2: 324; 3: 659; 4: 112, 265, 619-630; 5: 373, 380, 383f., 389, 531, 540 Achille (Wien 1801, Text: Giovanni De Gamerra, nach Homer; Achill) 0 4: 621-623, 624, 627 L'Agnese (1. Fassung privat: Ponte d'Attaro 1809, öffentlich: Parma 1811, 2. Fassung: Paris 1819, Text: Leonardo Buonavoglia, nach Filippo Casari, nach Amelia Opie; Agnese; Aniela) 0 4: 628f. Camilla ossia Il sotterraneo (Wien 1799, Text: Giuseppe Carpani, nach Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières, nach Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Geniis; Camilla oder Das Burgverlies) 0 2: 90; 4: 619-621, 628 Leonora ossia L'amor coniugale (Dresden 1804, Text: Giacomo Cinti oder Giovanni Schmidt, nach Jean Nicolas Bouilly; Leonora oder Die eheliche Liebe; Leonore oder Spaniens Gefängnisse hei Sevilla) 0 1: 216; 2: 340; 4: 17,

624-626 Le Maître de chapelle ou Le Souper imprévu (Paris 1821, Text: Sophie Gay, nach Alexandre Duval; Der Herr Kapellmeister oder Antonius und Kleopatra; Der Kapellmeister oder Das unvorhergesehene Abendessen) 0 2: 637; 4: 619, 629f. Poche, ma buone, ossia Le donne cambiate (Wien 1800, Text: Giuseppe Foppa, nach Michel Jean Sedaine) 0 3: 50 Sargino ossia L'allievo dell'amore (Dresden 1803, Text: Giuseppe Foppa, nach Jacques-Marie Monvel, nach François Thomas de Baculard d'Arnaud; Sargino oder Der Zögling der Liebe) 0 4: 623f., 628 Sofonisba (Bologna 1796, Text: Giovanni Schmidt) 0 4: 626f.

Sofonisba (Bologna 1805, Text: Domenico Rossetti, nach Girolamo Zanetti; Masinissa; Sophonishe) 0 4: 620, 4: 626f. La virtù al cimento (Parma 1798, Text: Angelo Anelli, nach Giovanni Boccaccio; Griselda) 0 4: 619 Paer, Francesca (geb. Riccardi), geb. 1774 (oder 1778?) in Parma (Emilia-Romagna), gest. 13.5. 1845 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 4: 17, 623f., 627; 5: 374 paese dei campanelli, Il ->Ranzato Paesiello, Giovanni ->Paisiello, Giovanni Paetus, Thrasea ->Thrasea Paetus Paganini ->Fokin; ->Lehár Paganini, Niccolò, geb. 27.10. 1782 in Genova/Genua, gest. 27.5. 1840 in Nice/Nizza, italienischer Violinist und Komponist 0 1: 306; 2: 144, 257; 3: 455; 5: 427; 6: 43 Sonata von variazioni (1828) 0 6: 680 Variationen »Le streghe« (1813) 0 6: 227 Pagano, Mauro, geb. 12.2. 1951 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 2.4. 1988 in Paris, italienischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 669; 3: 768; 4: 252, 687; 5: 402, 405; 6: 90, 129 Pagay, Hans, geb. 1 1.1 1. 1843 in Wien, gest. 21.1. 1915 in Berlin, österreichischer Schauspieler 0 4: 505 Page, Andrew, geh. vor 1945, britischer Musikbearbeiter 0 1: 705f. Page, Ashley, geb. vor 1960, britische Tänzerin 0 1: 77 Page, François Le ->Lepage, François Page, Mme. Le ->Eremans, Mlle. Page, Paula Vivian (verh. Singher), geb. 24.9. 1942 in Corinth (MA), amerikanische Sängerin 0 2: 272 Page, Ruth (verh. Delfau, Fisher), geh. 22.3. 1899 in Indianapolis (IN), gest. 7.4. 1991 in Chicago (IL), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 3: 145, 344; 6: 32-34, 139 Camille (Chicago 1957, Musik: Giuseppe Verdi) 0 4: 410 Guns and Castagnets (mit Bentley Stone, Chicago 1939, Musik: Georges Bizet) 0 1: 35, 646; 4: 739; 6: 34 Pagen des Herzogs von Vendôme, Die ->Aumer Pagerie, Marie Josèphe Rose Tascher de la ->Joséphine Pagliacci - >Leoncavallo paglia di Firenze, I! cappello di ->Rota Pagliardini, Tito, geb. 1817 in Città di Castello (Umbrien), gest. 1895 in London, italienischer Linguist, Musikschriftsteller und Übersetzer 0 6: 392 Pagliaro, Carmen ->Gonzales, Carmen Pagliuca, Silvano, geb. vor 1955, italienischer Sänger 0 4: 691; 5: 246 Pagliughi, Lina (verh. Montanari), geb. 27.5. 1907 in New York (NY), gest. 2.10. 1980 in Rubicone (bei Cesena, EmiliaRomagna), italienische Sängerin 0 1: 250, 260; 2: 8; 6: 389 Pagnanelli, Luigi, geb. vor 1750, gest. nach 1787, italienischer Sänger 0 4: 636 Pagnol, Marcel Paul, geb. 28.2. 1895 in A ubagne (Bouchesdu-Rhône), gest. 18.4. 1974 in Paris, französischer Schriftsteller und Filmregisseur César (1936) 0 5: 333f. Fanny (1932) 0 5: 333f. Marius (Stück, 1929) 0 5: 333 Marius (Film, 1931) 0 5: 333f. Pagodenprinz, Der ->Cranko Paige, Elaine, geh. vor 1950, britische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 521f. Paige, Janis (eigtl. Donna Mae Jaden; verh. Gilbert), geb. 16.9. 1922 in Tacoma (WA), amerikanische Schauspielerin 0 1:14; 5: 59;6:167 Paillard, Antoinette-Eugénie ->Rigaut, Antoinette-Eugénie

Pailleterie Dumas - Palar

529

Pailleterie Dumas, Alexandre Davy de La ->Dumas, Alexandre

1! mondo della luna (Petersburg 1783, Text: Carlo Goldoni) 0

Pain, Joseph-Marie, geh. 4.8. 1773 in Paris, gest. März 1830

2: 751; 4: 638 Motezuma (Rom 1772, Text: Vittorio Amedeo Cigna-Santi) 0 2: 630 Nina ossia La pazza per amore (1. Fassung: San Leucio 1789, 2. Fassung: Neapel 1790; 3. Fassung: La Nina pazza per amore: Parma 1794; Text: Giuseppe Carpani und Giovanni Battista Lorenzi, nach Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières, nach François Thomas de Baculard d'Arnaud; Nina oder Die Wahnsinnige aus Liebe; La pazza per amore ou La Folle par amour) 0 1: 248, 601, 656; 2: 38; 4: 68, 208, 643645, 645, 751, 775; 6: 684 f. Nitteti (Petersburg 1777, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 635 Olimpiade (Neapel 1786, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 640 L'osteria di Marechiaro (Neapel 1768, Text: Francesco Cerlone) 0 1: 748; 4: 630 Pirro (Neapel 1787, Text: Giovanni De Gamerra; Pyrrhus) 0 2: 766f.; 4: 639-641, 641, 646 I Pittagorici (Neapel 1808, Text: Vincenzo Monti) 0 4: 646 Proserpine (Paris 1803, Text: Nicolas François Guillard, nach Philippe Quinault) 0 4: 646 Il re Teodoro in Venezia (Wien 1784, Text: Giambattista Casti, nach Voltaire; Gli avventurieri; König Theodor in Venedig) 0 4: 638f.; 5: 544 La serva padrona (Zarskoje Selo 1781, Text: Gennaro Antonio Federico) 0 4: 635, 684 Socrate immaginario (1. Fassung: Neapel 1775, 2. Fassung: Neapel 1780, Text: Giovanni Battista Lorenzi, nach Ferdinando Galiani; Der eingebildete Sokrates) 0 2: 616; 4: 632634; 5: 532 Zenobia in Palmira (Neapel 1790, Text: Gaetano Sertor) 0 4: 640 Paix, Victoire Prinzessin Godoi Bassano de la ->Stoltz, Rosine Pajama Game, The ->Adler/Ross Pajda, Zdzislawa Józefa ->Donat, Zdzislawa Pal, Irina ->Kladiwowa, Irina Pál, Tamás, geb. 16.7. 1937 in Gyula, ungarischer Dirigent 0 5: 545, 686 Palace, Royal -+Weill Palacios Brugeras, Miguel de, geb. 18.1. 1863 in Covadonga (bei Gijón, Oviedo), gest. Oktober 1920 in Gijón, spanischer Bühnenschriftsteller 0 6: 519 f. Paladilhe, Émile, geb. 3.6. 1844 bei Montpellier, gest. 8.1. 1926 in Paris, französischer Komponist Le Passant (Paris 1872, Text: François Coppée) 0 5: 509 Patrie! (Paris 1886, Text: Victorien Sardou und Louis Gallet) 0 5: 345 Paladine, Die ->Rameau Paladine, Eisenfruf3 oder Der letzte der ->Offenbach Paladini, Luigi, geb. vor 1750, gest. nach 1779, italienischer Tänzer und Choreograph Gli amanti protetti dell'Amore (mit Charles Le Picq, Mailand 1771, Musik: ?) 0 4: 387 Il capitano fortunato che scopre un'isola e se ne impadronisce (mit Charles Le Picq, Mailand 1771, Musik: ?) 0 4: 387 Festeggiamento nelle nozze di Tamerlano (mit Charles Le Picq, Mailand 1771, Musik: ?) 0 4: 387 paladins, Croquefer ou Le Dernier des ->Offenbach Paladins, Les ->Rameau Palais de cristal, Le ->Balanchine Palánkay, Klára (verh. Hódy), geb. 3.6. 1924 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 484 Palantrotti, Melchior, geb. vor 1580, gest. nach 1600, italienischer Sänger 0 4: 693 Palar, Wiet, geb. vor 1930, niederländischer Tänzer indonesischer Herkunft 0 2: 600f.

ebd., französischer Bühnenschriftsteller Fanchon la vielleuse (mit Jean Nicolas Bouilly, 1803) 0 3: 58

Painter, Eleanor (verh. Strong), geb. 1886 in Walkerville (IO), gest. 3./4.11. 1947 in Cleveland (OH), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 47 Paisiello, Giovanni (auch Giovanni Paesiello), geh. 9.5. 1740 in Taranto/Tarent (Apulien), gest. 5.6. 1816 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 220; 2: 42f., 211, 342, 467f., 740; 3: 150, 772; 4: 112, 338, 630-646, 691, 776; 5: 110,355, 389, 391; 6: 505 Achille in Sciro (Petersburg 1778, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 635 Alcide al hivio (Petersburg 1780, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 635 Alessandro nell'Indie (Modena 1773, Text: ?, nach Pietro Metastasio) 0 2: 311 Gli amanti comici (1. Fassung: Neapel 1772, 2. Fassung: Don Anchise Campanone, Venedig 1773; Text: ?, nach Giovanni Battista Lorenzi) 0 5: 559 L'amor contrastato (Neapel 1788, Text: Giuseppe Palomba; Die Launen der Liebe; La molinara; La molinarella; La mulinara; Die schöne Müllerin; Die umstrittene Liebe) 0 4:

641f. L'amore in hallo (Venedig 1765, Text: Antonio Bianchi) 0 4: 630 Andromeda (Mailand 1774, Text: Vittorio Amedeo CignaSanti) 0 1: 51 Antigono (Neapel 1785, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 640 Artaserse (Modena 1771, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 646 Gli astrologi immaginari (Petersburg 1779, Text: Giovanni Bertati) 0 4: 635 II barbiere di Siviglia ovvero La precauzione inutile (1. Fassung: Petersburg 1782, 2. Fassung: Neapel 1787, Text: Giuseppe Petrosellini, nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Der Barbier von Sevilla oder Die unnütze Vorsicht) 0 2: 42; 4: 306, 634-637; 5: 391 I! ciarlone (Bologna 1764, Text: Antonio Palomba) 0 4: 630 Il credulo deluso (Neapel 1774, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 638 Demetrio (Modena 1765, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 630 Don Chisciotte della Mancia (Neapel 1769, Text: Giovanni Battista Lorenzi, nach Miguel de Cervantes Saavedra; Don Quijote von der Mancha) 0 3: 14, 770; 4: 630-632 Il duello (1. Fassung: Neapel 1774, 2. Fassung: I! duello comico, Zarskoje Selo 1782, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 4: 635 Elfrida (Neapel 1792, Text: Ranieri de' Calzabigi, nach William Mason; Adelvolto) 0 2: 468; 4: 640, 645f. Elvira (Neapel 1794, Text: Ranieri de' Calzabigi) 0 4: 645f. Fedra (Neapel 1788, Text: Luigi Bernardo Salvioni) 0 4: 641 La frascatana (Venedig 1774, Text: Filippo Livigni) 0 4: 632, 776 1 giuochi d'Agrigento (Venedig 1792, Text: Alessandro Graf Pepoli) 0 4: 646 I! grand Cid (Florenz 1775, Text: ?, nach Giovanni Gualberto Bottarelli) 0 1: 625 La grotta di Trofonio (Neapel 1785, Text: Giuseppe Palomba, nach Giambattista Casti; Die Höhle des Trofonius) 0 5: 533 L'idolo cinese (Neapel 1767, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 4: 630f. L'inganno Felice (Neapel 1798, Text: Giuseppe Palomba) 0 5: 358f. Lucinda e Armidoro (Petersburg 1777, Text: Marco Coltellini) 0 4: 635 La modista raggiratrice (Neapel 1787, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 4: 641 Il mondo alla roversu (Florenz 1764, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 315

530 Palastanga - Pallenberg Palastanga, Hildegard Frieda Albertine Cameron- ->Knef, Hildegard

Palitzsch, Peter Hermann Günter, geb. 11.9. 1918 in Deut-

Palay, Elliot, geb. 18.12. 1948 in Milwaukee (WI), amerikanischer Sänger 0 6: 404

mannsdorf (bei Liegnitz, Niederschlesien), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 716 Palivcová, Jarmila, geb. 25.2. 1925 in Bezdědice (bei Hořowitz, Mittelböhmen), tschechische Sängerin 0 5: 731

Palaye, Lacurne de Sainte- ->Lacurne de Sainte-Palaye

Pal Joey ->Rodgers

Palat ->Dercy, P.

Palazzesi, Matilde (verh. Savinelli), geb. 1.3. 1802 in Monteca- Palladio, Andrea (eigtl. Andrea di Pietro), geb. 30.11. 1508 in rotto (bei Ancona), gest. 3.7. 1842 in Barcelona, italienische Sängerin 0 4: 77, 79, 122 palazzo incantato ovvero La guerriera amante, Il ->Rossi, Luigi Paleček, Josef (auch Ossip Ossipowitsch, Iossif Iossifowitsch Paletschek), geb. 18.9. 1842 in Jestřabí Lhota (bei Kolin, Mittelböhmen), gest. 24.2. 1915 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Regisseur und Sänger tschechischer Herkunft 0 5: 148, 265, 277, 474, 690; 6: 332, 337, 345, 348, 352

Palella, Antonio, geb. 8.10. 1692 in San Giovanni a Teduccio (bei Neapel), gest. 7.3. 1761 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist L'Origille (Neapel 1740, Text: Antonio Palomba) 0 4: 777

Palermi, Ernesto, geb. 1837, gest. Mai 1904 in Sondrio (Lombardei), italienischer Sänger und Schriftsteller 0 4: 372, 374 Palermo, Das Liebesverbot oder Die Novize von ->Wagner, R. Palermo, Santo, geb. vor 1960, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 70 Palestrina ->Pfitzner Palestrina, Fürst von ->Barberini, Maffeo Palestrina, Giovanni Pierluigi da (auch Prenestino, Joannes Petrus Aloysius Praenestinus; eigtl. Gianetto, Giannetto, Zanetto Pierluigi), geb. um 1525 in Palestrina (bei Rom; ?), gest. 2.2. 1594 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 698; 4: 659, 758, 761f. Missa Papae Marcelli (1562?) 0 4: 761 Paletschek [Paleček], Iossif Iossifowitsch (Ossip Ossipowitsch) ->Paleček, Josef Pálffy von Erdöd, Ferdinand Graf, geb. 1.2. 1774 in Wien, gest. 4.2. 1840 ebd., österreichischer Theaterleiter und Bergbauingenieur 0 5: 756 Palffy-Waniek, Kamilla (geb. Waniek), geb. 20.11. 1885 in Mannersdorf am Leithagebirge (Niederösterreich), gest. nach 1930, österreichische Pianistin und Schriftstellerin 0 6: 269 Palha Faria de Lacerda, Francisco José Pereira, geb. 15.1. 1826 in Lisboa/Lissabon, gest. 11.1. 1890 ebd., portugiesischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 532 Palianti, Louis, geb. 1809 in Cádiz, gest. nach 1865, französischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 11, 105f., 109f., 113, 115f., 212, 686; 3: 151; 6: 286

Paliaschwili [Paliašvili], Sachari Petrowitsch, geb. 16.8. 1871 in Kutaissi, gest. 6.10. 1933 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Komponist, Dirigent und Musikethnologe 0 4: 646-648 Abessalom da Eteri (Tiflis 1919, Text: Pjotr Mirianaschwili; Abessalom und Eteri) 0 4: 646-648 Daissi (Tiflis 1923, Text: Waliko Gunia, nach Schota Rustaweli, Nikolos Barataschwili, Akaki Fürst Zereteli und Wascha-Pschawela; Dämmerung) 0 4: 647 Latawra (Tiflis 1928, Text: Sandro Schanschiaschwili) 0 4: 647

Vicenza (Venetien), gest. 19.8. 1580 ebd., italienischer Baumeister und Theoretiker 0 2: 253

Pallant, Walter (Pseud. Walter Palings), geb. 1858/59, gest. 2.8. 1904, britischer Bühnenschriftsteller 0 4: 215 Pallard ->Rigaut, Antoinette-Eugénie Pallavicini, Carlo ->Pallavicino, Carlo Pallavicini, Stefano Benedetto ->Pallavicino, Stefano Benedetto

Pallavicini, Vincenzo, geb. vor 1720 in Brescia (Lombardei), gest. nach 1756, italienischer Komponist Lo speziale (mit Domenico Fischietti, Venedig 1754, Text: Carlo Goldoni) 0 2: 316, 739; 4: 399

Pallavicino, Carlo (auch Carlo Pallavicini), geb. um 1630-40 in Salò (Gardasee, Lombardei), gest. 29.1. 1688 in Dresden, italienischer Komponist und Organist 0 4: 648-650; 6:15 L'amazzone corsara ovvero L'Alvilda regina de' goti (Venedig 1686, Text: Giulio Cesare Corradi; Die Seeräuberamazone oder Alvilda, Königin der Goten) 0 4: 648-650 Le amazzoni nell'isole fortunate (Piazzola sul Brenta 1679, Text: Francesco Maria Piccioli) 0 4: 649f. Antiope (komponiert 1688, beendet von Nicolaus Adam Strungk, Dresden 1689, Text: Stefano Benedetto Pallavicino) 0 4: 650 Bassiano ovvero Il maggior impossibile (Venedig 1682, Text: Matteo Noris) 0 4: 650 La Didone delirante (Venedig 1686, Text: Antonio Franceschi) 0 4: 650 Diocleziano (Venedig 1674, Text: Matteo Noris) 0 4: 650 Elmiro re di Corinto (Venedig 1686, Text: Girolamo Frisari, nach Giulio Cesare Corradi oder Vincenzo Grimani) 0 4: 650 Enea in Italia (Venedig 1675, Text: Giacomo Francesco Bussani) 0 4: 650 Galieno (Venedig 1676, Text: Matteo Noris) 0 4: 650 La Gerusalemme liberata (Venedig 1687, Text: Giulio Cesare Corradi; Armida) 0 4: 650 Massimo Puppieno (Venedig 1684, Text: Aurelio Aureli) 0 4: 650 Messalina (Venedig 1680, Text: Francesco Maria Piccioli) 0 4: 649; 6: 51 1 Penelope la casta (Venedig 1685, Text: Matteo Noris) 0 4: 650; 5: 4 Ricimero re de' vandali (Venedig 1684, Text: Matteo Noris) 0 4: 770 Il tiranno umiliato d'amore ovvero Il Meraspe (Venedig 1667, Text: Giovanni Faustini) 0 4: 650 Vespasiano (Venedig 1678, Text: Giulio Cesare Corradi) 0 4: 648 f.

Pallavicino, Stefano Benedetto (auch Stefano Benedetto Pallavicini), geb. 21.3. 1672 in Padova/Padua (Venetien), gest. 16.4. 1742 in Dresden, italienischer Schriftsteller 0 2: 674f.; 4: 650; 6: 15, 31 1

Paliaschwili [Paliašvili], Lewan Petrowitsch (Pseud. Paliew), Pallay, Anna, geb. 24.5. 1890 in Budapest, gest. 4.4. 1970 ebd., geb. 6.2. 1895 in Tbilissi/Tiflis, gest. 10.6. 1976 ebd., georgischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 5: 269 Palings, Walter -*Pallant, Walter Palisse, Herr von (Palisse, Monsieur de La) ->Terrasse Palissot de Montenoy, Charles, geb. 3.1. 1730 in Nancy, gest. 15.6. 1814 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 40

ungarische Tänzerin 0 6: 817 Pallenberg, Friederike ->Massary, Fritzi

Pallenberg, Max, geb. 18.12. 1877 in Wien, gest. 26.6. 1934 bei Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen), österreichischer Schauspieler und Sänger 0 2: 167; 3: 196; 4: 505, 527, 529; 6: 46, 48, 103

Pallerini - Pančev 531 Pallerini, Antonia, geh. 25.6. 1790 in Pesaro (Marken), gest. 11.1. 1870 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin und Schauspielerin 0 1: 121, 125, 626; 2: 320, 389f.; 4: 209; 6: 505 Pallerini, Girolamo, geh. vor 1850, gest. nach 1873, italienischer Tänzer und Choreograph Le due gemelle (Mailand 1873, Musik: Amilcare Ponchielli) 0 5:41 Pallesdatter, Ingeborg ->Hvide, Ingeborg Palli, Adelaide Gräfin ->Tosi, Adelaide Palli, Margherita, geh. vor 1965, italienische Bühnenbildnerin 0 6: 677 Palló, Imre, geb. 23.10. 1891 in Mátisfalva, gest. 25.1. 1978 in Budapest, ungarischer Sänger 0 2: 487 Palló, Imre, geb. 15.5. 1941 in Budapest, ungarischer Dirigent 0 1: 762; 3: 306, 308, 320 Palm, Johann Philipp, geh. 17.11. 1768 in Schorndorf (bei Stuttgart), gest. 26.8. 1806, deutscher Buchhändler 0 2: 281 Palm, Kurt, geb. 30.12. 1896 in Tilowitz, gest. 1980 in Bayreuth (?), deutscher Kostümhildner 0 6: 566, 611, 620 Palm, Siegfried, geh. 25.4. 1927 in Wuppertal, deutscher Violoncellist und Theaterleiter 0 1: 641; 3: 231 Palma, Anita -*Loos, Anita Palma, Athos, geb. 7.6. 1891 in Buenos Aires, gest. 10.1. 1951 in Miramar, argentinischer Komponist Nazdah (Buenos Aires 1924, Text: '?) 0 3: 549 Palma, Bernd (eigtl. Bartholomäus Leszkovich), geb. 25.7. 1945, begraben 7.6. 1995 in Wien, österreichischer Regisseur 0 5: 724 Palma, de ->De Palma Palma, Manuel Ricardo, geb. 7.2. 1833 in Lima, gest. 6.10. 1919 ebd., peruanischer Schriftsteller El divorcio de la condesita (in: Tradiciones peruanes, 5. Serie, 1879) 0 5: 680f. Palmay, Ilka von (auch Ilka Pálmai; eigtl. Ilona Petráss; verh. Szigheti, Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau), geh. 21.9. 1859 in Ungvár, gest. 17.2. 1945 in Budapest, ungarische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 75, 191, 787 Palme, Jeff (eigtl. Joseph Maria Grumbach), geb. 19.3. 1922 in Wien, gest. 31.8. 1983 in Weißenhach am Attersee, österreichischer Komponist und Werbetexter 0 6: 614 Palme, Laila Elisabeth ->Andersson, Laila Palmen, Lia -*Montoya, Lia Palmer, Allen Dean, geb. 1.6. 1945 in Upland (CA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 3: 678, 682 Palmer, Carl, geb. 20.3. 1951 in Birmingham, britischer Rockmusiker 0 5: 337 Palmer, Emma ->Nevada, Emma Palmer, Felicity Joan, geh. 6.4. 1944 in Cheltenham (Gloucestershire), britische Sängerin 0 2: 670, 680, Tafel 16; 4:122; 6: 89, 189, 350, 554 Palmer, Lilli (eigtl. Maria Lilli Peiser; verh. Harrison), geb. 24.5. 1914 in Poznah/Posen, gest. 27.1. 1986 in Los Angeles (CA), britische Schauspielerin deutscher Herkunft 0 3: 374; 6: 48 Palmer, Tony, geh. 29.8. 1941 in London, britischer Regisseur und Schriftsteller 0 5: 84 Palmgren, Selim, geb. 16.2. 1878 in Pori, gelt. 13.12. 1951 in Helsinki, finnischer Komponist, Dirigent und Pianist 0 5: 141 Palmina, Ilva ->Ligabue, Ilva Palmini, Antonio, geb. vor 1760, gest. nach 1782, italienischer Sänger 0 5: 560 Palmireni, Zenobia regina de' ->Alhinoni Palmyra ->Zenobia

Palmvrer, Zenobia, Königin der ->Albinoni Palomba, Antonio, geb. 20.12. 1705 in Napoli/Neapel, gest. 1769 ebd., italienischer Librettist 0 4: 630, 773, 777; 6: 270 Palomba, Giuseppe, geb. vor 1740, gest. nach 1825 in Napoli/Neapel (?), italienischer Librettist 0 1: 588, 596f.; 2: 209; 4: 641; 5: 358f., 394, 533 Palombini, Vittoria, geb. 1903, gest. 1968 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5: 40 Palomero, Fernández ->Fernández Palomero Palouš, Karel, geb. 11.7. 1913, tschechischer Regisseur 0 5: 726, 734 Pals, Nikolaj Ferdinand van Gilse van der, geb. 19.5. 1891 in Peterburg/Petersburg, gest. 22.4. 1969 in Porvoo, finnischer Dirigent niederländischer Herkunft 0 5: 258 Pálson, Gertrud ->Wettergren, Gertrud Paltenghi, David, geb. 1919 in Christchurch (bei Bournemouth), gest. 4.2. 1961 in Windsor (bei London), britischer Tänzer 0 3: 1 18 Paltoni, Fanny ->Corri Paltoni, Fanny Pältz, Arthur, geb. vor 1905, deutscher Bühnenbildner 0 4: 300

Palucca, Gret (verh. Bienert), geb. 8.1. 1902 in München, gest. 23.3. 1993 in Dresden, deutsche Tänzerin griechischer Herkunft 0 2: 266; 3: 121; 4: 12, 651f.; 6: 527f. Serenata (Berlin 1932, Musik: Isaac Albéniz) 0 4: 651f. Paludan-Müller, Frederik, geb. 7.2. 1809 in Kerteminde (Fünen), gest. 28.12. 1876 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schriftsteller Kalanus (1890) 0 3: 112 Tre digte (1854) 0 3: 112 Palusga, Zdeněk, geb. vor 1955, tschechischer Sänger 0 2: 90 Pampanini, Rosetta, geb. 2.9. 1896 in Milano/Mailand, gest. 2.8. 1973 in Corbola (bei Rovigo, Venetien), italienische Sängerin 0 3: 716; 5: 100,106,118,136 Pampellonne Percy-Morton-Gittens, Olga de la Borde de ->Maynard, Olga Pan, Marta (verh. Wogenscky), geb. 12.6. 1923 in Budapest, französische Bildhauerin ungarischer Herkunft 0 1: 222 Pan, Peter ->Kreuder, Peter Panaev -*Panajew Panagoulias, Ann, geb. 1963, amerikanische Sängerin 0 6: 687 Panaieff, Michel (eigtl. Michail Panajew), geb. 21.1. 1913 in Nowgorod, amerikanischer Tänzer russischer Herkunft 0 4: 3 Panajew [Panaev], Iwan Iwanowitsch, geb. 27.3. 1812, gest. 3.3. 1862 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 1: 673 Panajew [Panaev], Michail ->Panaieff, Michel Panama, Norman, geb. 21.4. 1914 (oder 1920?) in Chicago (IL), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 161 Panard, Charles-François (auch Charles-François Pannard), geb. 1694 in Courville (bei Chartres, Eure-et-Loir), gest. 13.6. 1765 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Chansonnier Arlequin Dardanus (mit Charles Simon Favart, 1740) 0 5:170 Le Registre inutile (1741) 0 4: 231

Panati, Giacomo, geb. vor 1755, gest. nach 1781, italienischer Sänger 0 5: 558 Pancani, Camillo Emilio, geb. 1830 in Firenze/Florenz, gest. Januar 1898 in Hamburg, italienischer Sänger 0 4: 138; 6: 422, 432 Pančenko ->Pantschenko Pančev ->Pantschew

532

Pancieri - Papillon

Pancieri, Giulio, geb. vor 1665, gest. nach 1691, italienischer Panter, Peter ->Tucholsky, Kurt Librettist 0 2: 666

Panti fj`elchen ->Tschaikowski Pantoulier, Baur- ->Baur-Pantoulier gest. 15.7. 1959 in Lenno (bei Como, Lombardei), italienische Pantschenko [Pančenko[, Semjon Wiktorowitsch, geh. 1887 Sängerin 0 1: 586; 5: 92, 106, 11 1; 6: 588, 665 in West-Sudschanki (hei Kursk), gest. 1937, russischer KomPandolfini, Francesco, geb. 22.11. 1836 in Termini Imerese ponist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 2: 307 (bei Palermo), gest. 15.2. 1916 in Milano/Mailand, italieniPantschew [ Pančev [, Pantscho Borissow, geh. 17.11. 1933 in scher Sänger 0 4: 93; 6: 416, 468f. Sonja/Sofia, bulgarischer Schriftsteller 0 5: 11 Pandur), Baron Trenck (Der ->Albini Pan Twardowski ->Zajlich páně, Narození->Martinů Panufnik, Andrzej, geh. 24.9. 1914 in Warszawa/Warschau, Panerai, Rolando, geb. 17.10. 1924 in Campi Bisenzio (bei gest. 27.10. 1991 in London, britischer Komponist, Dirigent Florenz), italienischer Sänger 0 1: 569, 583, 597, 750; 2: 8, und Pianist polnischer Herkunft 0 1: 343; 3: 624 13, 45; 4: 54, 74, 313, 330, 333, 595, 637; 5: 20, 74, 107, 132, Pan v toren ->Barhieri 355, 393, 459 de ->De Panzacchi Panizza, Achille, geb. vor 1860, gest. nach 1884, italienischer Panzacchi, Panzer, Christian (auch Kristian Panzer), geb. 25.12. 1941 in Dirigent 0 5: 92 Theißen (bei Zeitz), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 Panizza, Ettore (auch Héctor Panizza), geb. 12.8. 1875 in Bue4: 205 nos Aires, gest. 27.11. 1967 in Milano/Mailand, argentinischer Dirigent und Komponist italienischer Herkunft 0 2: Panzer, Margarete ->Teschemacher, Margarete 394, 447; 4: 54, 378; 5: 43, 125, 135, 226, 779; 6: 286, 396, Panzer, Richard, geh. 9.9. 1899 in München, gest. 5.11. 1983 ebd., deutscher Bühnenbildner 0 2: 626 416, 449, 489, 763, 779, 781 Panizza, Giacomo, geb. 1.5. 1804 oder 27.3. 1803 in Castel- Panzieri, Lorenzo, geh. vor 1760, gest. nach 1800, italienischer Tänzer und Choreograph lazzo Mormida (bei Alessandria, Piemont), gest. 1.5. 1860 in Lodoiska (Venedig 1797, Musik: ?) 0 1: 557 Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 4: 699, 702 Faust (1848) 0 4: Perrot 702-704 Panzner, Karl, geh. 2.3. 1866 in Teplice/Teplitz (NordPankhurst, Emmeline (geb. Goulden), geb. 14.7. 1858 in Man- böhmen), gest. 17. (oder 7.'?) 12. 1923 in Düsseldorf, österreichester, gest. 14.6. 1928 in London, britische Frauenrechtlerin chischer Dirigent 0 4: 239; 6: 624 0 5: 738 Panzner, Richard Camillo, geh. 27.2. 1929 in Horní Jiřetín/Ohergeorgenthal (Nordböhmen), deutscher Sänger 0 5: Panklová, Barbora ->Němcová, Božena Pankok, Bernhard, geb. 16.5. 1872 in Münster (Westfalen), 646 gest. 5.4. 1943 in Baierbrunn (Isartal, bei München), deut- Paolantonio, Franco, geh. 2.9. 1884 in Buenos Aires, gest. scher Kunsthandwerker, Maler, Graphiker und Architekt 0 4: 15.12. 1934 in Rio de Janeiro, argentinischer Dirigent und 313; 5: 587 Komponist italienischer Herkunft 0 3: 550; 6: 464 Pankowa [Pankovaj, Jelena Wladimirowna (verh. Melni- Paolella, Francesco Antonio, geh. vor 1650, gest. nach 1672, kowa), geb. 20.7. 1963 in Petropawlowsk-Kamtschatski, rusitalienischer Librettist 0 5: 87 sische Tänzerin 0 4: 28 Paolelli, Giulia, geb. vor 1620, gest. nach 1640, italienische Pannard, Charles-François ->Panard, Charles-François Sängerin 0 4: 251 Panni, Marcello, geb. 24.1. 1940 in Roma/Rom, italienischer Paoletti, Slawka ->Taskova, Slavka Komponist und Dirigent 0 1: 519; 3: 662; 4: 644, 686, 691; 5: Paoli, Rodolfo, geh. vor 1935, italienischer Übersetzer 0 6: 659 132,194 Paolieri, Ferdinando, geh. 2.5. 1878 in Firenze/Florenz, gest. Panning, Ottokar, geb. vor 1930, gest. 8.3. 1972, deutscher (?) 10.5. 1928 ebd., italienischer Schriftsteller 0 3: 475; 5: 6 Schauspieler und Regisseur 0 6: 655 Paolis, de ->De Paolis Pannwitz, Rudolf, geb. 27.5. 1881 in Krosno OdrzatíPapaioannu, Iannis Andreu, geh. 6.1. 1911 in Kawala, gest. skie/Crossen (Oder), gest. 23.3. 1969 in Astano (bei Lugano), 11.5. 1989 in Athinä/Athen, griechischer Komponist 0 3: 321 deutscher Schriftsteller, Kulturphilosoph und Pädagoge 0 6: Papaioannu, loannis P., geh. vor 1885, gest. nach 1921, grie111 chischer Schauspieler und Impresario 0 2: 632; 5: 527-529 Panny moudré a panny pošetilé ->Martinů Papamoschu, Chariklia ->Kalomiris, Chariklia Panofsky, Walter, geb. 12.9. 1913 in Chemnitz, gest. 1.3. 1967 Papandopulo, Boris, geh. 25.2. 1906 in Bad Honnef (bei in München, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 677 Bonn), gest. 17.10. 1991 in Zagreb/Agram, jugoslawischer Panov, Valeri (eigtl. Waleri Matwejewitsch Panow oder SchulKomponist und Dirigent 0 3: 518f.; 6: 775 man), geh. 12.3. 1938 in Witebsk, israelischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 261; 4: 718, 736; 5: Papantoniu, Vasso, geh. vor 1945, griechische (?) Sängerin 0 1: 746; 4: 76f.; 6: 422 490 Scheherazade (Wien 1981, Musik: Nikolai Andrejewitsch Papasian, Gerald, geh. vor 1955, amerikanischer Übersetzer armenischer Herkunft 0 6: 298 Rimski-Korsakow) 0 2: 240 Pansegrau, Maike, geb. 26.6. 1959 in Bielefeld, deutsche Sän- Pape, René, geh. 4.9. 1964 in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 658 gerin 0 5: 648 Pantaleoni, Adriano, geb. 7.10. 1837 in Udine, gest. 18.12. Papendick, Ruth (verh. Jahnel), geh. 3.9. 1925 in Essen, deutsehe Tänzerin 0 1: 636 1908 ebd., italienischer Sänger 0 4: 752; 5: 36, 346 Pantaleoni, Romilda, geb. 1847 in Udine, gest. 20.4. 1917 in Papi, Gennaro, geh. 21.12. 1886 in Napoli/Neapel, gest. Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 2: 502; 3: 707; 4: 29.11. 1941 in New York (NY), italienischer Dirigent 0 5:100, 118, 286; 6: 469, 477, 760 752; 5: 40, 92, 94f.; 6: 488 Pantalon!, Bonsoir, M. (Pantalon!, Guten Abend, Herr) ->Gri- Papillon (de la Ferté), Denis Pierre Jean ->Papillon de la Ferté, Denis Pierre Jean sar Papillon, Le ->Taglioni, M. Pantanelli, Corradi- ->Corradi-Pantanelli

Pandolfini, Angelica, geb. 21.8. 1871 in Spoleto (Umbrien),

Papillon de la Ferté — Parisina Papillon de la Ferté, Denis Pierre Jean, geb. 17.2. 1725 in Châlons-sur-Marne (heute Châlons-en-Champagne, Marne), gest. 7.7. 1794 in Paris, französischer Musikbeamter 0 4: 772 Papin, Denis, geh. 22.8. 1647 in Chitenay (hei Blois, Loir-etCher), gest. zwischen 1712 und 1714 in England (?), französischer Naturforscher 0 3: 662-664 Papini, Giovanni, geh. 9.1. 1881 in Firenze/Florenz, gest. 7.7. 1956 ebd., italienischer Schriftsteller 0 5: 210 Papirofsky, Joseph -4Papp, Joseph Papis, Christian, geh. 14.12. 1955 in Metz, französischer Sänger 0 4: 540 Papouschek, Helga (verh. Schreibmayer), geb. 27.7. 1941 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 32, 803 Papp, Gustáv, geb. 28.9. 1919 in Čierny Balog (bei Bries, Mittelslowakei), slowakischer Sänger und Arzt 0 6: 588 Papp, Joseph (eigtl. Joseph Papirofsky), geb. 22.6. 1921 in New York (NY), gest. 31.10. 1991 ebd., amerikanischer Theaterproduzent und Regisseur 0 2: 664 Papp, Therese -+Kilany, Therese Pappano, Antonio, geb. vor 1965, italienischer Dirigent 0 6: 450, 477 Pappas, Giorgios, geh. 25.7. 1938 in Ägion, griechischer Sänger 0 4: 77 Pappenheim, Eugenie (auch Jenny Pappenheim; verh. I?] Arens), geh. 1849 in Wien, gest. Juni 1924 in Los Angeles (CA), österreichische Sängerin 0 6: 553 Pappenheim, Marie (eigtl. Maria Pappenheim; gen. Mitzi Pappenheim; Pseud. Maria Heim; verh. Frischauf), geh. 4.11. 1882 in Bratislava/Preöburg, gest. 24.7. 1966 in Wien, österreichische Ärztin und Schriftstellerin 0 3: 140; 4: 177; 5: 608 Paquin, Marie-Thérèse, geh. 4.7. 1905 in Montreal, kanadische Pianistin und Übersetzerin 0 5: 107 Paquita —>Mazilier Paracelsus, Philippus Aureolus Theophrastus (eigtl. Theophrastus Bombastus von/ab Hohenheim), geh. 11.11. (?) 1493 in Einsiedeln (Schwyz), gest. 24.9. 1541 in Salzburg, Arzt, Naturforscher und Philosoph schwäbischer Herkunft 0 3: 83, 266 Parada, Claudia Olinfa (verh. Fabbri), geb. 11.9. 1933 in Santiago, chilenische Sängerin 0 4: 76f.; 5: 227; 6: 89 Parade —>Massine Paradies, Das verlorene —*Penderecki Paradies, Domenico (auch Pietro Domenico Paradisi), geb. 1707 in Napoli/Neapel, gest. 25.8. 1791 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist Cemhalosonate A-Dur Nr. 6 (1754) 0 5: 590 La forza d'amore (London 1751, Text: ?) 0 1: 61 Paradies, Hochzeitsnacht im —>Schröder Paradis, François-Augustin —>Moncrif, François-Augustin Paradis de Paradise Lost —>Penderecki Paradisi, Pietro Domenico —>Paradies, Domenico paragone, La pietra del —>Rossini Paravicini, Rodolfo, geh. vor 1850, gest. nach 1889, italienischer Librettist 0 2: 503 f. Paray, Paul M. A. Charles, geh. 24.5. 1886 in Le Tréport (bei Dieppe, Seine-Maritime), gest. 10.10. 1979 in Monte Carlo, französischer Dirigent und Komponist Artémis troublée (1922) 0 4: 442 Parazzini, Maria, geb. 18.12. 1940 in Montegridolfo (bei Forli, Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 4: 82; 6: 404 Parcells, Elizabeth (verh. Becker), geb. 28.12. 1951 in Detroit (MI), amerikanische Sängerin 0 4: 578; 6: 57, Tafel 1 Pardo, Eugénie —>Vallin, Ninon

533

Pardon de Ploërmel, Le —>Meyerbeer Parelius Monrad-Krohn, Sofie —>Christensen, Lillebil Parent, Gail (geb. Kostner), geb. 12.8. 1940 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin 0 6:165 Parenti, Marino, geb. 31.5. 1900 in Asola (bei Mantua, Lombardei), italienischer Publizist 0 2: 18; 4: 637, 684; 5: 113, 123; 6: 392, 470, 497 Parepa, Euphrosyne (eigtl. Parepa de Boiescu; verh. Rosa/Rose, de Wolfe Carvell), geb. 7.5. 1836 in Edinburgh, gest. 21.1. 1874 in London, britische Sängerin rumänisch-britischer Herkunft 0 4: 158 Parés, José, geb. 11.12. 1926 in Puerto Rico, amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 5: 508 Pareto, Graziella (eigtl. Graciela Pareto; verh. Sibella), geb. 15.5. 1889 in Barcelona, gest. 1.9. 1973 in Roma/Rom, spanische Sängerin 0 1: 250 Parfaict, Claude, geb. 1705 in Paris, gest. 26.6. 1777 ebd., französischer Theaterhistoriker Dictionnaire des théâtres de Paris (mit François Parfaict, 1756) 0 4: 239 Parfaict, François, geb. 10.5. 1698 in Paris, gest. 25.10. 1753 ebd., französischer Theaterhistoriker Dictionnaire des théâtres de Paris (mit Claude Parfaict, 1756) 0 4: 239 Paria (Paria, Der) —>Moniuszko

Pariati, Pietro, geb. 26./27.3. 1665 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 1733 in Wien, italienischer Schriftsteller 0 1: 31f., 399; 2: 297-301, 695, 711; 3: 203, 583; 4: 35, 676, 770; 6: 260f., 270, 311, 513 Paride, Il —>Bononcini Paride ed Elena —>Gluck Parigi, Alfonso, geb. um 1600 in Firenze/Florenz (?), gest. 1656 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 2: 309 Parigi, Giulio, geb. um 1580 in Firenze/Florenz, gest. 1635/36 (?) ebd., italienischer Architekt, Ingenieur und Bühnenbildner 0 1: 487; 2: 309 Parigi, 1 normanni a —>Mercadante Park, Ivan, geb. 17.8. 1936 (oder 1938?) in Bratislava/Preßburg, slowakischer Komponist und Dirigent 0 5: 684; 6: 554 Parini, Giuseppe (Pseud. Ripano Eupilino), geb. 22./23.5. 1729 in Bosisio (heute Bosisio-Parini, bei Como, Lombardei), gest. 15.8. 1799 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 4: 281, 284 Paris —>Bononcini Pâris, Alain, geb. 22.11. 1947 in Paris, französischer Dirigent und Musikschriftsteller 0 4: 521 Paris, Die Normannen in —>Mercadante Paris, Dorothy —>Loudon, Dorothy Paris, Jean de (Paris, Johann von) —>Boieldieu Parisani, Giacomo Francesco, geb. vor 1605 in Ascoli Piceno (Marken), gest. nach 1629, italienischer Librettist 0 1: 621 Paris, â nous deux!, ou Le Nouveau Rastignac ->Françaix Paris ůr 1649, Frondörerna eller En dag under partistriderna ř —*Lindblad Parischa (Triumf respubliki), Plamja (Paris [Der Triumph der Republik], Die Flamme von —>Wainonen Pariser Leben, Das --*Offenbach Pariser Vergnügen (parisienne, Gaîté) —>Massine parisienne, La Vie —>Offenbach Paris im Jahr 1649, Die Frondeure oder Ein Tag während der Parteikämpfe in —>Lindblad Parisina —>Malatesta, Parisina Parisina —>Donizetti; —>Mascagni

534 Parisotti - Partos Parisotti, Alessandro, geb. 24.8. 1853 in Roma/Rom, gest. Parnell, Feliks (eigtl. Feliks Jan Grzybek), geh. 13.12. 1898 in 4.4. 1913 ebd., italienischer Komponist und Musikwissenschaftler Arie antiche (1885) 0 3: 783

Warszawa/Warschau, gest. 4.4. 1980 in Lódž/Lodz, polnischer Tänzer und Choreograph 0 6: 777 Parnok [Parnok], Sofja Jakowlewna, geb. 1885, gest. 1933, russische Schriftstellerin 0 6: 296 Paris und Helena ->Gluck Parodi, La Rosa ->La Rosa Parodi Paris, uns beiden! oder Der neue Rastignac ->Françaix Parodi, Renato, geh. 14.12. 1900 in Napoli/Neapel, gest. 16.3. Park, Drau/3en im Central -+Romberg 1974 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 2: 210f.; 4: Park, Kiri ->Te Kanawa, Kiri 680 Park, Dame Merle Florence (verh. Bloch, Monahan), geb. 8.10. 1937 in Salisbury, britische Tänzerin rhodesischer Her- Paroisse-Pougin, François Auguste Arthur ->Pougin, Arthur parole, Prima la musica, poi le ->Salieri kunft 0 1: 614; 3: 626 Park, Philip James, geb. 1907 in Preston (Lancashire), briti- Paroli, Giovanni, geb. vor 1865, gest. nach 1893, italienischer Sänger 0 6: 488, 496 scher Komponist, Pianist und Librettist 0 3: 19f.; 4: 540, 548 Parr, Andrée, geb. vor 1895, gest. nach 1920, französische Park, Up in Central ->Romberg Parke, Walter, geb. 1845 (?), gest. 6.12. 1922, britischer (?) Bühnen- und Kostümbildnerin 0 1: 404f. Parra, Romea y ->Romea y Parra Bühnenschriftsteller 0 3: 164 parranda, La ->Alonso López Parker, Carol ->Malone, Carol Parker, Dorothy (geb. Rothschild), geb. 22.8. 1893 in West Parratt, Sir Walter, geb. 10.2. 1841 in Huddersfield (Yorkshire), gest. 27.3. 1924 in Windsor (hei London), britischer End (NJ), gest. 7.6. 1967 in New York (NY), amerikanische Organist und Komponist 0 6:10 Schriftstellerin und Journalistin 0 1: 321 Parker, Monica, geb. 4.4. 1944, britische Tanznotatorin 0 3: Parravicini, Angelo, geh. 1868, gest. 1925, italienischer Bühnenbildner 0 3: 238; 6: 490 625; 4: 729; 5: 218 Parker, Robert, geb. 1881 (?), gest. nach 1935, amerikani- Parravicini, Camillo, geh. 11.7. 1902 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner 0 3: 717 scher (?) Sänger 0 3: 98 Parker, Roger Leslie, geb. 2.8. 1951 in London, britischer Mu- Parrowe, Rose ->Taverner, Rose sikwissenschaftler 0 6: 387, 392 Parrucchierina, la ->Peruzzi, Anna Parks, Marcia Marie, geb. 21.5. 1951 in Chicago (IL), ameri- Parry, David, geb. vor 1960, britischer Dirigent 0 4: 122; 5: kanische Sängerin 0 4: 365 533 Parlamagni, Annetta (auch Annetta Perlamagni), geb. zwi- Parry, Sir Charles Hubert Hastings, geh. 27.2. 1848 in schen 1780 und 1800, gest. nach 1835, italienische Sängerin 0 Bournemouth, gest. 7.10. 1918 in Rustington (Sussex), briti5: 428 scher Komponist 0 6: 10, 380 Parlamagni, Antonio (auch Antonio Perlamagni), geb. 1759, Parry, John, geb. 18.2. 1776 in Denbigh (Wales), gest. 8.4. gest. 9.10. 1838 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 4: 1851 in London, britischer Komponist 113; 5: 365, 428 Oberon 's Oath or The Paladin and the Princess (London 1816, Text: Benjamin Thompson) 0 6: 673 Parlamentskandidat, Der ->Xyndas Park, Dimitrije, geb. 23.10. 1919 in Thessaloniki/Saloniki, Parsch, Arnošt, geh. 12.2. 1936 in Bučovice/Butschowitz (Südmähren), tschechischer Komponist 0 2: 89, 91 jugoslawischer Tänzer und Choreograph 0 2: 290f., 351, 600; 5: 26; 6:160 Parselle Cowell, Sydney ->Fairbrother, Sydney Le Combat (Wien 1959, Musik: Raffaelo de Banfield) 0 1: Parsi, Armida ->Parsi-Pettinella, Armida 737 Parsifal ->Wagner, R. Parlotte, Monsieur de la ->Mortier, Arnold Parsi-Pettinella, Armida (verh. Pettinella), geh. 30.8. 1868 in Parma ->Eduard I., Herzog von Parma und Piacenza; ->Franz, Gallese (bei Rom), gest. 9.1. 1949 in Milano/Mailand, italieHerzog von Parma und Piacenza; ->Maria Elisabeth von nische Sängerin 0 4: 660; 5: 518 Parma und Piacenza; ->Maria Luise von Bourbon; ->Marie Sir William, geh. 1746, gest. 17.7. 1817 in Middlesex, Parsons, Louise von Österreich; ->Medici, Margherita de'; ->Philipp, britischer Sänger und Komponist 0 1: 728 Herzog von Parma und Piacenza Pärt, Arvo (auch Arwo Awgustowitsch Pjart), geh. 11.9. 1935 Parma, Die Kartause von ->Sauguet in Paide, estnischer Komponist Parma, Viktor, geb. 20.2. 1858 in Trieste/Triest, gest. 25.12. Mirror in a Mirror (1978) 0 4: 415 1924 in Maribor/Marburg, slowenischer Komponist und DiriTabula rasa (1977) 0 4: 415 gent italienischer Herkunft 0 4: 652f. Urh, grof celjski (Ljubljana 1894, Text: Anton Funtek; Ulrich, Partanen, Anukka, geh. vor 1930, finnische Kostümbildnerin 0 5:151 Graf von Cilli) 0 4: 652 Zlatorog (Ljubljana 1921, Text: Richard Brauer und Cvetko Pártay, Lilla (verh. Nagy), geh. 25.11. (oder 25.9.?) 1941 in Budapest, ungarische Tänzerin und Choreographin 0 5: 26 Golar, nach Rudolf Baumbach; Goldgehörnt) 0 4: 652f. Part du diable, Le ->Auber Parme, La Chartreuse de ->Sauguet Parmeggiani, Ettore, geb. 17.8. 1895 in Rimini (Emilia-Roma- Partenide, Irminda -Bergalli, Luisa gna), gest. 28.1. 1960 in Milano/Mailand, italienischer Sänger Partenopeus de Blois (vor 1188) 0 3: 752 0 3: 643; 5: 140, 269 Parther ->Chosrau, parthischer König; ->Vologaeses III., König des Partherreichs Parmeggiani, Frieda (auch Frida Parmeggiani), geb. 29.12. 1946 in Merano/Meran (Südtirol), italienische Kostümbild- Parther, Vologeso, König der (parti, Vologeso re de') ->Rinerin 0 2: 784, Tafel 16; 6: 573, 622, 666 naldo di Capua Parmentola, Carlo, geb. vor 1950, italienischer Musikwissen- Partos-Hezionot, Oedoen (eigtl. Ödön Partos), geh. 1.10. 1907 schaftler 0 1: 254 in Budapest, gest. 6.7. 1977 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer Parmigiana, la ->Cuzzoni, Francesca Komponist und Bratschist ungarischer Herkunft 0 6: 275

Parvis - Passerini

535

Parvis, Taurino, geh. 15.9. 1879 in Torino/Turin, gest. 9.5. 1957 in Barcelona, italienischer Sänger und Rechtsanwalt 0 3: 130; 6: 83 Paryla, Karl, geb. 12.8. 1905 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 552 Pašaev ->Paschajew

Pasetti, Otto (auch O. de Pasetti), geb. vor 1910, österreichischer (?) Sänger 0 6: 690, 702 Pasetti, Peter Viktor Rolf, geb. 8.7. 1916 in München, gest.

Paschaens daller ->Heise Paschajew, Melik- ->Melik-Paschajew Paschajew [Pašaev I, Mir Dschalal Ali ogly (Pseud. Mir Dschalal), geb. 26.4. 1908 in Ardebil (heute Iran), aserbaidschanischer Schriftsteller 0 2: 307

6.9. (oder 30.6.?) 1942 in Roma/Rom, italienische Sängerin und Pianistin 0 6: 134 Pasini-Vitale, Lina (geb. Carolina Pasini), geb. 8.11. 1872 (oder 1876?) in Roma/Rom, gest. 23.11. 1959 ebd., italienische Sängerin 0 3: 724; 5: 106 Paskalina, Schwester (Paskalina, Sestra) ->Martinů Paskalis, Kostas, geb. 1.9. 1929 in Lewadis (Böotien), griechischer Sänger 0 1: 759; 3: 6; 4: 177; 6: 416, 725 Paskalis, Marina ->Krilovici, Marina Paškevič ->Paschkewitsch Paskman, Dailey, geb. 24.7. 1897 in Philadelphia (PA), amerikanischer Theaterproduzent und Schriftsteller 0 6: 32 Paškova -+Paschkowa Paskuda, Georg, geb. 7.1. 1926 in Racibórz/Ratibor (Oberschlesien), deutscher Sänger 0 3: 698

23.5. 1996 in Dießen am Ammersee, deutscher Schauspieler 0

4: 589 Pasi, Antonio, geb. vor 1685, gest. nach 1730, italienischer Sänger 0 3: 583 Pascal ->Nossig, Alfred Pascal, Blaise, geb. 19.6. 1623 in Clermont-Ferrand, gest. 19.8. Pasi, Camilla (verh. Sarti), geb. vor 1755, gest. nach 1776, italienische Sängerin 0 1: 333 1662 in Paris, französischer Philosoph Pensées sur la religion (erschienen 1670) 0 2: 767 Pasi, Giuseppe, geb. vor 1825, gest. nach 1854, italienischer Sänger 0 5: 245 Pascal, Gabriel (eigtl. Gabriel Lehel), geb. 4.6. 1894 in Arad (Banat), gest. 6.7. 1954 in New York (NY), amerikanischer Pasini, Camilla (verh. Muzii), geb. 6.11. 1875 in Roma/Rom, gest. 29.10. 1935 ebd., italienische Sängerin 0 5: 92, 106 Regisseur und Filmproduzent ungarischer Herkunft 0 3: 536 Pascal, Prosper, geb. um 1825, gest. September 1880 in Paris, Pasini, Carolina ->Pasini-Vitale, Lina französischer Komponist und Kritiker 0 4: 302 Pasini, Ignazio, geb. 1799 in Colombare di Sirmione (bei Brescia, Lombardei), gest. Dezember 1875 ebd., italienischer Pasch, Konrad, geb. 26.11. 1831 in Sankt Pantaleon (NiederSänger und Komponist 0 2: 9 österreich), gest. 19.7. 1900 in Salzburg, österreichischer Übersetzer und Lyriker 0 6: 123 Pasini, Laura, geb. 28.1. 1894 in Gallarate (Lombardei), gest.

Paschas, Die Tochter des ->Heise

Paschkewitsch [ Paškevič I, Wassili Alexejewitsch, geb. um 1742, gest. 20.3. 1797 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist und Violinist 0 4: 653-655 Fedul s detmi (mit Vicente Martín y Soler, Petersburg 1791, Text: Katharina II., Kaiserin von Rußland, und Alexandr Wassiljewitsch Chrapowizki; Fedul und seine Kinder) 0 4: 653 Fewei (Petersburg 1786, Text: Katharina II., Kaiserin von Rußland) 0 4: 653 Natschalnoje uprawlenije Olega (mit Carlo Canobbio und Giuseppe Sarti, Petersburg 1790, Text: Katharina II., Kaiserin von Rußland; Der Regierungsantritt Olegs) 0 4: 653f. Nestschas!je ot karety (Petersburg 1779, Text: Jakow Borissowitsch Knjaschnin; Das Unglück mit der Kutsche) 0 4: 653f. Sanktpeterburgski gostiny dwor (1. Fassung: Petersburg 1782; 2. Fassung: Kak poschiwjosch, tak i proslywjosch, Petersburg 1792; Text: Michail Alexejewitsch Matinski; Der Sankt Petersburger Gasthof; Wie du lebst, so wirst du eingeschätzt) 0 4: 653 f. Skupoi (Petersburg 1782'?, Text: Jakow Borissowitsch Knjaschnin, nach Molière; Der Geizige) 0 4: 653-655 Tuniski pascha (Petersburg 1783, Text: Michail Alexejewitsch Matinski; Der tunesische Pascha) 0 4: 653 Paschkowa [Paškoval, Lidija Alexandrowna (geb. Glinskaja; auch verh. Teleschowa), geb. vor 1875, gest. nach 1898, russische Journalistin 0 4: 730 Pascolato, Maria ->Pezzè-Pascolato, Maria Pascual, Conchita Supervia ->Supervia, Conchita Pas d'acier, Le ->Massine Pas de Quatre (Pas de quatre) ->Perrot pas du mal au bien, Il n'est qu'un ->Dauberval

Pasero, Tancredi, geb. 11.1. 1893 in Torino/Turin, gest. 17.2. 1983 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 254; 2: 32, 45; 3: 730; 4: 139, 252, 257; 5: 40, 43, 393, 448, 724; 6: 385, 460, 469 Pasetti, Elisabeth ->Ohms, Elisabeth Pasetti, Leo, geb. 17.3. 1882 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.1. 1937 in München, deutscher Bühnenbildner italienischer Herkunft 0 1: 434; 4: 289, 295, 298; 6: 64, 207, 449, 566, 610, 620, 625 Pasetti, Margot ->Werner, Margot

Pásmán, Ritter ->Strauß

Paso y Cano, Antonio, geb. 9.9. 1870 in Granada, gest. 11.7. 1958 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 613 Paso y Silva Aramburu, Antonio, geb. vor 1900, gest. nach 1924, spanischer Librettist 0 5: 749 Pasqua, Giuseppina (verh. Giacomelli), geb. 19.3. 1855 in Perugia, gest. 24.2. 1930 in Pieve di Budrio (bei Bologna), italienische Sängerin 0 5: 94; 6: 476, 496 Pasqual, Lluís, geb. 1951, spanischer (?) Regisseur 0 6: 450 Pasquale, Don ->Donizetti Pasqualini, Marc'Antonio (gen. Streviglio), geb. 25.4. 1614 in Roma/Rom, gest. 1.7. 1691 ebd., italienischer Sänger und Komponist 0 5: 349, 351 f. Pasqué, Ernst Heinrich Anton, geb. 3.9. 1821 in Köln, gest. 20.3. 1892 in Alsbach (heute zu Alsbach-Hähnlein, bei Bensheim an der Bergstraße), deutscher Sänger, Theaterleiter und Schriftsteller 0 1: 2, 11f., 116, 558, 563; 2: 369, 529, 531; 4: 272, 543; 6: 658 Pasquini, Giovanni Claudio, geb. 1695 in Siena (Toskana), gest. November 1763 ebd., italienischer Librettist 0 2: 718f. Passage de la Mer Rouge, Moise et Pharaon ou Le ->Rossini Passaggio ->Berio Passarelli, Eduardo ->De Filippo, Eduardo Passarge, Ludwig, geb. 6.8. 1825 in Wollitnick (bei Heiligenbeil, Ostpreußen), gest. 19.8. 1912 in Lindenfels (bei Bensheim an der Bergstraße), deutscher Schriftsteller 0 2:120 Passaro, Andrea, geb. vor 1805, gest. nach 1850, italienischer Librettist 0 5: 344 Passerini, Carolina, geb. vor 1795, gest. nach 1826, italienische Sängerin 0 4: 115

536

passierte auf dem Weg - Pauer

passierte auf dem Weg zum Forum, Eine komische Sache ->Sondheim Passion, Griechische ->Martinů Passion, Kleine ->Chladek Passion nach Sade, Die (Passion selon Sade, La) ->Bussotti Passmore, Agnes Maud ->Fraser, Agnes Passmore, Walter, geb. 10.5. 1867 in London, gest. 29.8. 1946, britischer Sänger und Schauspieler 0 2: 353; 4: 540; 6: 177, 191 Passo, Susana Gil ->Walton, Susana Pallow, Sabine, geb. 10.1. 1960 in Essen, deutsche Sängerin 0 6: Tafel 5 Passynkow [Pasynkov], Emil E., geb. vor 1955, russischer Regisseur 0 2: 416 Pasta, Giuditta Maria Costanza (geb. Negri), geb. 28.10. 1797 in Saronno (Lombardei), gest. 1.4. 1865 in Blevio (bei Como, Lombardei), italienische Sängerin 0 1: 249, 253, 256, 741, 744, 746; 2: 10, 467f.; 4: 21, 122, 610, 644; 5: 375, 379, 387, 397, 405, 412, 430, 434, 436f., 444; 6: 814 Pastene, Marilyn Jeanne ->Johnson, Susan Pasternak, Kleofas Fakund ->Kraszewski, Józef Ignacy (Pasterz), Król Roger -+Szymanowski Pastor, Sánchez ->Sánchez Pastor Pastore, Giuseppe Alfredo, geb. 13.3. 1915 in Napoli/Neapel, italienischer Musikwissenschaftler 0 3: 468 pastorella nobile, La ->Guglielmi Pastorfido, Miguel, geb. vor 1835, gest. 1877 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 28 Pastori, Antonietta, geb. 1929 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 4: 776 pastorkvňa, Její -*Janáček Pasynkov ->Passynkow Pásztor, Árpád, geb. 12.4. 1877 in Ungvár, gest. 26.10. 1940 in Budapest, ungarischer Schriftsteller und Journalist 0 3: 358 Pasztor, Nika Nikolajewna -+Sanftleben, Nika Pataky, Kálmán (auch Koloman von Pataky), geb. 14.11. 1896 in Alsólendva (heute Lendava/Unterlimbach, Slowenien), gest. 3.3. (oder 28.2.?) 1964 in Los Angeles-Hollywood (CA), ungarischer Sänger 0 2: 484; 4: 325; 6: 460 Patanè, Franco, geb. 15.6. 1908 in Acireale (Sizilien), gest. 13.5. 1968 bei Bologna, italienischer Dirigent 0 5: 131 Patanè, Giuseppe, geb. 1.1. 1932 in Napoli/Neapel, gest. 30.5. 1989 in München, italienischer Dirigent 0 1: 247; 5:41, 113;

Patierno, Filippo, geb. 1835 in Napoli/Neapel, gest. Oktober 1877 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 346 Patineurs, Les ->Ashton

Paton, Alan Stewart, geb. 11.1. 1903 in Pietermaritzburg, gest. 12.4. 1988 in Durban, südafrikanischer Schriftsteller O 6: 722f Cry, the Beloved Country. A Story of Comfort in Desolation (1948) 0 6: 721-723

Paton, Mary Anne (verh. Wood), geb. Oktober 1802 in Edinburgh, gest. 21.7. 1864 in Chapelthorpe (bei Wakefield, Yorkshire), britische Sängerin 0 6: 675

Patorschinski [Patoržinskij J, Iwan Sergejewitsch, geb. 3.3. 1896 in Petrowo-Swistunowo (bei Saporoschje), gest. 22.2. 1960 in Kijew/Kiew, ukrainischer Sänger 0 6: 539 Patrat, Joseph, geb. 1732 in Arles (Bouches-du-Rhône), gest. 4.6. 1801 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler Les Deux grenadiers ou Les Quiproquos (1796) 0 3: 556f. patria, Il ritorno d'Ulisse in ->Monteverdi Patrick, Julian, geb. 26.10. 1927 in Meridian (MO), amerikanischer Sänger 0 4: 578 Patrick, Q. ->Wheeler, Hugh Patrick, The Shamrock or The Anniversary of Si. ->Shield Patris, Maryse, geb. vor 1940, belgische Sängerin 0 3: 444 Pätsch, August Ferdinand, geb. 19.1. 1817 in Berlin, gest. 1885 ebd., deutscher Schauspieler 0 6: 572 Patterson, Susan, geb. 1963 (?), amerikanische (?) Sängerin 0 5: 368; 6:154 Patterson, Yvonne, geb. 1916 in Melbourne, australische Tänzerin 0 1: 737 Patterson, Yvonne Vivienne ->Adair, Yvonne

Patti, Adelina (eigtl. Adena Juana Maria Patti; verh. de Caux, Cederström, Nicolini), geb. 10.2. 1843 in Madrid, gest. 27.9. 1919 auf Schloß Craig-y-Nos (Wales), italienische Sängerin 0 1: 250, 259; 2: 8, 23, 39, 44, 523, 533; 4: 138, 154, 157f., 260, 541; 5: 245, 406, 432, 435; 6: 56, 405, 428, 448, 483 Pattiera, Tino, geb. 27.6. 1890 in Cavtat (bei Dubrovnik, Dalmatien), gest. 24.4. 1966 ebd., kroatischer Sänger 0 6: 464, 469 Patton, Abdullah, geb. vor 1955, amerikanischer Tänzer 0 5:

754 Patton, Matthew, geb. vor 1965, amerikanischer Komponist Score for Magnetic Tape (1987) 0 6: 255 Pätzold, Edwin ->Burmester, Edwin

6: 450 Patu, Claude Pierre, geb. Oktober 1729 in Paris, gest. 20.8. Patanè, Vittorio, geb. 18.4. 1933 in Napoli/Neapel, gest. März 1992 in Milano/Mailand, italienischer Regisseur, Bühnenbildner und Dirigent 0 5: 545; 6: 755 Patenaude, Gilbert, geb. 30.4. 1947 in Montreal, kanadischer Dirigent und Komponist 0 5: 144 Patensohn, Der ->Sakellaridis Pater, Walter Horatio, geb. 4.8. 1839 in Shadwell (heute zu London), gest. 30.7. 1894 in Oxford, britischer Schriftsteller und Kritiker Studies in the History of the Renaissance (1873) 0 5: 587 Paterni, Giovanni, geb. vor 1815, gest. nach 1830, italienischer Impresario 0 4: 612 paterno, La forza dell'amor ->Stradella Pätges, Johanne Luise ->Heiberg, Johanne Pathé, Charles, geb. 25.12. 1863 in Chevry-Cossigny (bei Brie-Comte-Robert, Seine-et-Marne), gest. 25.12. 1957 in Monte Carlo, französischer Filmpionier 0 2: 294 Patience oder Bunthornes Braut (Patience or Bunthorne's Bride) ->Sullivan

1757 in Saint-Jean-de-Maurienne (bei Albertville, Savoie), französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 49, 51 Choix de petites pièces du théâtre anglois (1756) 0 4: 232

Paty, Louis Emmanuel Félicité Charles Du ->Dupaty, Emmanuel Patzak, Julius, geb. 9.4. 1898 in Wien, gest. 26.1. 1974 in Rottach-Egern (Tegernsee), österreichischer Sänger 0 2: 129; 3: 687; 4: 584, 762, 765; 6: 124, 286, 349, 725 Pauck, Heinz (eigtl. Heinrich Pauck; Pseud. Christian Schürhoff, Carl-Wilhelm Vivier), geb. 18.3. 1904 in Bielefeld, gest. 28.7. 1986 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 2: 593 Paudler, Maria Theresia (verh. Czimeg, Skalden), geb. 20.6. 1903 in Podmokly/Bodenbach (heute zu Děčín/Tetschen, Nordböhmen), gest. 17.8. 1990 in München, österreichische Schauspielerin 0 4: 194 Pauer, Jiří, geb. 22.2. 1919 in Libušín/Libuschin (Mittelböhmen), tschechischer Komponist 0 4: 655-657 Červená Karkulka (Olmütz 1960, Text: Míla Mellanová; Rotkäppchen) 0 4: 655

Pauersbach - Pavesi

537

Zuzana Vojířová (1. Fassung: Prag 1958, 2. Fassung: Prag Paultre, Jean Le -+Lepautre, Jean 1959, 3. Fassung: Reichenberg 1960, Text: Jiří Pauer, nach Paul und Virginie ->Gardel; ->Kreutzer Jan Bor, nach František Kubka) 0 4: 656f. Pausole, Die Abenteuer des Königs (Pausole, Les Aventures du Žvanivý slimejš (1. Fassung: Prag 1958, 2. Fassung: Prag roi) ->Honegger 1984, Text: Míla Mellanová, nach Joe Hloucha; Der SchnekPaulus, hl. (Saul), geb. Anfang des 1. Jahrhunderts (?) in Tarkendiplomat) 0 4: 655f. sus (Kilikien), gest. zwischen 63 und 67 (?) in Roma/Rom, Pauersbach, Karl Michael von, getauft 8.2. 1737 in Wien, christlicher Apostel 0 3: 76 gest. 9.8. 1802 in Nürnberg, österreichischer BühnenschriftPaulus, Alfred, geb. 4.4. 1893 in Waiblingen, gest. 9.10. 1967 steller, Puppenspieler und Theaterleiter 0 2: 745f., 750 in Starnberg (bei München), deutscher Sänger 0 5: 757 Paul I. (Pawel I Petrowitsch), Kaiser von Rußland (seit 1796), Diaconus, geb. um 720 im Friaul, gest. 799 (?) im KloPaulus gest. 24.3. 1801 ebd. Peterburg/Petersburg, geb. 1.10. 1754 in ster Montecassino (bei Cassino, Latium), langobardischer 01: 413; 2: 464,761; 3: 59; 4: 299,653 Geschichtsschreiber Paul, Antoine J. (gen. l'Aérien), geb. 21.12. 1798 in Marseille, Historia Langohardorum (um 790) 0 2: 682 gest. November 1871 in Ins/Anet (bei Bern), französischer Pauly, Rose (auch Rose Pauly-Dresden; eigtl. Rose Pollak; Tänzer 0 2: 332 verh. Fleischner), geb. 15.3. 1894 in Prešov/Eperies (OstPaul, Bonnie Ann ->Scott, Bonnie slowakei), gest. 16. (oder 14.?) 12. 1975 in Kfar Schmarjahu Paul, de ->De Paul (bei Tel Aviv-Jaffa), ungarische Sängerin 0 3: 181, 331; 5: Paul, Franz -+Eckhardt, Fritz 645; 6: 70, 94, 112, 676, 729 Paul, Fred -->Raul, Fred Paulyanthe ->Chapponnier, Alexandre Paul, G. Henry Howard, geh. vor 1830, nach 1881, britischer Pauly-Dresden, Rose ->Pauly, Rose (?) Sänger 0 1: 109 Paumgartner, Bernhard, geb. 14.11. 1887 in Wien, gest. 27.7. Paul, Isabella (geb. Featherstone), geb. 1832/33, gest. 6.6. 1971 in Salzburg, österreichischer Dirigent, Musikwissen1879, britische (?) Schauspielerin 0 6: 174 schaftler und Komponist 0 1: 514; 4: 280 f., 285, 291, 298, 305f., 326, 340 f., 484 Paul, Jean ->Jean Paul Pagoden (1927) 0 3: 351 Paul, Jean- ->Jean-Paul Paul, Olga, geb. vor 1915, amerikanische (?) Übersetzerin 0 4: Paumgartner, Rosanna Eva Marta, geb. 20.8. 1924 in Krieglach (Steiermark), österreichische Übersetzerin 0 2: 13 278 Pausanias, geb. zwischen 1 1 1 und 115 in Kleinasien (?), gest. Paul, Pauline ->Montessu, Pauline nach 180, griechischer Schriftsteller 0 2: 67; 4: 689; 6:125 Paul, Vera ->Pizzi, Emilio Perihege si s tes Hellados (160-180) 0 5: 173 Paul-Edmond (eigtl. Paul-Edmond Gaffiot), geb. vor 1885, Pauspertl von Drachenthal, Karl, geb. 18.10. 1897 in Pljevlja gest. nach 1923, französischer Schauspieler und Regisseur 0 (Montenegro), gest. 6.4. 1963 in Wien, österreichischer Kom2: 171, 634 ponist und Dirigent 0 6: 60, 62, 210 Paul et Virginie ->Gardel; ->Kreutzer Paustian, Inger Ahlefeldt (verh. Bode), geb. 21.8. 1930 in KtPauley, geb. vor 1900, gest. nach 1923, französischer Sänger 0 benhavn/Kopenhagen, dänische Sängerin 0 5: 208 2: 634 Pautre, Jean Le ->Lepautre, Jean Pauli, Josef, geb. 1867 in Offenbach am Main, gest. 10.2. 1928 Pauvre matelot, Le -*Milhaud in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 100 Pavan, Giuseppe, geb. 27.11. 1869 in Cittadella (bei Padua, Pauli, Richard, geb. 24.11. 1835 in Rakovic (bei Preüburg), Venetien), gest. 3.11. 1924 ebd., italienischer Musikwissengest. 3.1. 1901 in Budapest, österreichischer Sänger 0 4: 273 schaftler und Komponist 0 6: 207 Paulig, Hans, geb. 23.10. 1899 in Düsseldorf, gest. 18.5. 1942 Pavane, The Moor's ->Limón in Berlin, deutscher Dirigent 0 3: 380 Paulik, Anton Stefan, geb. 14.5. 1901 in Bratislava/Preßburg, Pavane auf den Tod einer Infantin ->Jooss gest. 22.4. 1975 in Wien, österreichischer Dirigent 0 2: 347; 3: Pavane des Mohren, Die -*Limón 47; 4: 194, 199, 202, 355; 6: 66, 208 Pavarotti, Luciano, geb. 12.10. 1935 in Modena (Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 1: 247, 260, 749f.; 2: 23, 32; Paulin ->Duport, Paul 3: 749; 4: 298; 5: 107, 113; 6: 396, 401, 428, 438, 464, 477, Paulini, Béla, geb. 20.6. 1881 in Csákvár (bei Stuhlweißen burg), gest. 1.1. 1945 in Baja, ungarischer Journalist, Schrift- 483 Pavese, Cesare, geb. 9.9. 1908 in Santo Stefano (bei Cuneo, steller und Illustrator 0 3: 304 Piemont), gest. 27.8. 1950 in Torino/Turin, italienischer Paulli, Holger Simon, geb. 22.2. 1810 in Kobenhavn/KopenSchriftsteller 0 4: 461 hagen, gest. 23.12. 1891 ebd., dänischer Dirigent, Komponist Poesie edite e inedite (erschienen 1962) 0 4: 462 und Violinist 0 1: 420f., 427f. Kermessen i Brügge eller De tre gaver (1851) 0 1: Bournon- Pavesi, Stefano, geb. 22.1. 1779 in Casaletto Vaprio (bei Crema, Lombardei), gest. 28.7. 1850 in Crema, italienischer ville 423f. Komponist 0 4: 268; 6: 812 Konservatoriet eller Et avi.s%rieri (1849) 0 1: Bournonville Agatina o La virtù premiata (Mailand 1814, Text: Francesco 422f. Fiorini, nach Charles Guillaume Étienne, nach Charles PerPaullus Macedonicus, Lucius Aemilius ->Aemilius Paullus rault) 0 5: 398, 400 Paulsen, Carl, geb. 20.9. 1881, gest. 1949 in Oldenburg (OlL'avvertimento ai gelosi (Venedig 1803, Text: Giuseppe denburg; ?), deutscher Schauspieler 0 3: 73 Foppa) 0 5: 366 Paulsen, Harald Johannes David, geb. 26.8. 1895 in Elmshorn, La donna bianca d'Avenello (Mailand 1830, Text: Gaetano gest. 4.8. 1954 in Hamburg, deutscher Schauspieler und TheaRossi) 0 1: 386 terleiter 0 6: 694, 696, 702 Fenella (Venedig 1831, Text: Gaetano Rossi, nach Eugene Scribe) 0 1: 101; 2: 501 Paulton, Harry, geb. 16.3. 1842 in Wolverhampton (StaffordInes de Castro (mit Giuseppe Farinelli und Nicola Antonio shire), gest. 17.4. 1917, britischer Schauspieler und BühnenZingarelli, Mailand 1798, Text: Antonio Gasparini) 0 6: 812 schriftsteller 0 3: 164-166

538

Pavie - Pedani

Odoardo e Cristina (Neapel 1810, Text: Giovanni Schmidt) 0 Pax questuosa ->Scholz 4: 114 Paxton, Steve, geb. vor 1945, amerikanischer Choreograph Ser Marcantonio (1. Fassung: Paris 1808, 2. Fassung: MaiGoldberg Variations (New York 1987, Musik: Johann Sebaland 1810, Text: Angelo Anelli) 0 2: 40; 5: 360, 363, 369; 6: stian Bach) 0 5: 301 120 Payan, Paul, geb. 1.1. 1878, gest. 1.11. 1959 in Saint -Juan-lesTancredi (Mailand 1812, Text: Luigi Romanelli, nach VolPins, französischer Sänger 0 5: 60 taire) 0 5: 370 Il trionfo della bella ovvero Corradino cuor di ferro (Venedig Payelle, Raymond-Gérard ->Hériat, Philippe Payen, Louis (eigtl. Albert Liénard), geb. 1875 in Alès (Gard), 1809, Text: Gaetano Rossi) 0 5: 427 Pavie, Théodore Marie, geb. 16.8. 1811 in Angers, gest. 1.5. gest. nach 1930, französischer Schriftsteller 0 4: 471 1896 ebd., französischer Forschungsreisender und Orientalist Payne, John Howard, geb. 9.6. 1791 in New York (NY), gest. 9.4. 1852 in Tunis, amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 1: La Légende de Padmanî, reine de Tchitor, d'après les textes hindis et hindouis (1856) 0 5: 465 345 Paz, Octavio, geb. 31.3. 1914 in Mixcoac (heute zu MexikoPavillon Armidas, Der ->Fokin Pavlík, František, geb. 1884/85, gest. 2.10. 1905 in Stadt), mexikanischer Schriftsteller Raíz del hombre (1937) 0 5: 252 f. Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Tischler 0 3: 176 Pavlík, Václav, geb. 29.6. 1901 in Černilov (bei Königgrätz, Pazofsky, Hilda, geb. 1870 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. nach 1905, österreichische Sängerin 0 6: 624 Ostböhmen), tschechischer Bühnenbildner 0 6: 220 Pavloska, Irene (eigtl. Irena Lévi; verh. Mesirow, Sherwin; pazza, La finta ->Sacrati Pseud. auch Olga Pawloska), geb. 17.2. 1889 in Saint-Jean pazza per amore, La ->Coppola (Quebec), gest. 12.2. 1962 in Chicago, kanadische Sängerin 0 pazza per amore, La Nina (pazza per amore, Nina ossia La) 5: 70 ->Paisiello Pavlova -4Pawlowa Pazzi, Francesco de', geb. 1444, gest. 26.4. 1478 in FiPavlova, Tatiana (auch Tatjana Pawlowa; eigtl. Tatjana Paw- renze/Florenz, italienischer Bankier 0 3: 471 lowna Seitman; verh. D'Aroma), geb. 10.12. 1893 in Belopawpazzia d'Isabella, La (1589) 0 5: 493 lowitsch, gest. 1975 in Grottaferrata (bei Rom), italienische Regisseurin und Schauspielerin ukrainischer Herkunft 0 2: Pe, Li-Shan- ->Leip, Hans Peacock, Lucy (verh. Weih), geb. 21.6. 1947 in Jacksonville 416; 4: 383; 5: 83 (FL), amerikanische Sängerin 0 3: 13; 4:140 Pavlovskaja -4Pawlowskaja Pavolini, Corrado, geb. 18.1. 1898 in Firenze/Florenz, italieni- Pearce, Barbara, geb. vor 1960, britische (?) Choreographin 0 scher Schriftsteller und Regisseur 0 2: 209, 318; 4: 684; 5: 1: 564 119,361,379,461; 6:124 Pears, Sir Peter Neville Luard, geb. 22.6. 1910 in Farnham (Surrey), gest. 3.4. 1986 in Aldeburgh (Suffolk), britischer Pawel, Dick ->Ottenheimer, Paul Sänger 0 1: 67, 293, 438, 442, 445f., 448, 452, 454; 3: 97; 6: Pawel I Petrowitsch [Pavel' I Petrovič] ->Paul I. 659 Pawilon Armidy ->Fokin Pawlikowski, Tadeusz Henryk Ritter von, geb. 9.11. 1861 in Pearson, Bertha ->Pierson, Bertha Medyka (bei Przemyšl), gest. 28.9. 1915 in Kraków/Krakau, Pease, Adele ->Leigh, Adele polnischer Regisseur und Theaterleiter 0 4: 619 Pease, James, geb. 9.1. 1916 in Indianapolis (IN), gest. 26.5. 1967 im Ärmelkanal, amerikanischer Sänger 0 3: 702; 6: 147 Pawlinin, Helge (auch Helge Peters-Pawlinin; eigtl. Hugo Johann Peters), geb. 22.2. 1903 in Kempten (Allgäu), gest. 3.9. Pecchioli, Benedetta, geb. 1950 (?), italienische Sängerin 0 4: 1981 in München, deutscher Tänzer, Choreograph und Regis75 seur 0 3: 585 Pečená, Ota ->Horaková, Ota Pawlo, Kerstin Margot -+Hedeby, Kerstin Pečerskij ->Petscherskij Pawloska, Olga ->Pavloska, Irene péchés capitaux, Les Sept ->Balanchine Pawlow(-Arbenin) [Pavlov(-Arbenin)], Alexandr WassiljePécheur napolitain, Masaniello ou Le ->Carafa witsch ->Pawlow-Arbenin, Alexandr Wassiljewitsch Pécheurs, Les -+Gossec Pawlowa [Pavlova], Anna (eigtl. Anna Pawlowna Matwejewa), geb. 12.2. 1881 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.1. Pécheurs de perles, Les ->Bizet 1931 in 's-Gravenhage/Den Haag, russische Tänzerin 0 1: Pechner, Gerhard, geb. 15.4. 1903 in Berlin, gest. 22.10. 1969 in New York (NY), deutscher Sänger 0 4: 175; 5: 615; 6: 620, 619, 680; 2: 230-232, 234, 236, 242; 3: 161f., 496; 4: 25, 697, 714, 718, 722, 730, 734-736; 5: 41, 217f., 501, 508; 6: 776 690 Pawlowa [Pavlova], Nadeschda Wassiljewna (verh. Gor- Pechová, Alžběta ->Krásnohorská, Eliška dejewa), geb. 15.5. 1956 in Tscheboksari, russische Tänzerin 0 Pečírka, Josef, geb. 11.10. 1818 in Jindice/Inditz, gest. 27.6. 4: 718 1870 in Praha/Prag, böhmischer Schriftsteller und Arzt 0 3: Pawlowa [Pavlova], Tatjana ->Pavlova, Tatiana 562;5:711 Pawlow-Arbenin [Pavlov-Arbenin], Alexandr Wassilje- Pecková, Dagmar, geb. 4.4. 1961 in Chrudim (Ostböhmen), witsch, geb. 11.9. 1871 in Peterburg/Petersburg, gest. 22.6. tschechische Sängerin 0 6: 702 1941 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent und Peckover, Alfred ->Piccaver, Alfred Musikschriftsteller 0 5: 269 Pečkovskij ->Petschkowski Pawlowskaja [Pavlovskaja], Emilija Karlowna (verh. Bergman), geb. 9.8. 1853 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.3. 1935 Pecorini, Giovanna, geb. vor 1825, gest. nach 1850, italienische Sängerin 0 5: 245 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 6: 337, 343-345 Pécour, Louis Guillaume (auch Louis Guillaume Pécourt), Pawlowskaja [Pavlovskaja], Walentina Konstantinowna geb. 1651 (?), gest. 11.4. 1729, französischer Tänzer und Cho(geb. Orlowa), geb. 9.2. 1888 in Pischbort (Podscha), gest. reograph 0 1: 214 10.4. 1947 in Leningrad (heute Petersburg), russische Sänge-

rin 0 4: 139

Pedani, Ilva ->Ligabue, Ilva

Pedani - Pelletan 539 Pedani, Paolo, geb. 1930, italienischer Sänger 0 4: 680, 684; 6: Peines et les plaisirs de l'amour, Les ->Cambert 129 Peintre amoureux de son modèle, Le ->Duni Pedersdotter, Anne ->Anne Pedersdotter Pedersen, Ove Christian, geb. 3.1. 1893 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. nach 1954, dänischer Bühnenbildner 0 2: 771 Pederson, Monte, geb. 21.8. 1958 in Sunnyside (WA), amerikanischer Sänger 0 6: 221, 798 Pederzini, Gianna, geb. 10.2. 1900 in Vô di Avio (bei Trient), gest. 12.3. 1988 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 1: 254, 583, 759; 2: 396; 3: 760; 4: 56, 139; 5: 63, 140, 393 Pedrazzi, Francesco, geb. um 1802 in Bologna, gest. nach 1850, italienischer Sänger 0 1: 756, 760; 4: 74 Pedrell Sabaté, Felipe, geb. 19.2. 1841 in Tortosa (Tarragona), gest. 19.8. 1922 in Barcelona, spanischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 21; 2: 185, 188;4: 657-660; 6: 519 La Celestina (komponiert 1904, Text: Felipe Pedrell, nach Fernando de Rojas) 0 4: 660 El conte Arnau (komponiert 1904, Text: Joan Maragall) 0 4: 660 Ells y elles (Barcelona 1873, Text: Joaquin Riera i Bertrán) 0 4: 658 Lluch-Llach (Barcelona 1873, Text: Antonio Ferrer i Codina) 0 4: 658 Mazzeppa (Barcelona 1881, Text: Achille de Lauzières) 0 4: 658 I Pirenei (Barcelona 1902, Text: José Maria Arteaga Pereira, nach Victor Balaguer; Die Pyrenäen) 0 4: 657-660, Tafel 15 Por nuestra musica (1891) 0 4: 658 Quasimodo (Barcelona 1875, Text: J. Barret, nach Victor Hugo) 0 4: 658 Il Tasso a Ferrara (Madrid 1881, Text: Achille de Lauzières) 0 4: 658 El último Abencerraje (Barcelona 1874, Text: Juan Bautista Altés) 0 4: 658 La veritate e la mentida (Barcelona 1873, Text: Conrado Colomer) 0 4: 658

Pedrini, Maria, geb. 3.12. 1910 in Brisighella (bei Faenza, Emilia-Romagna), gest. 8.12. 1981 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 3: 643 Pedro ->Peter Pedro, El retablo del Maese ->Falla Pedro de Portugal, Don, geb. 1429, gest. 1466, spanischer Schriftsteller Sátira de felice e infelice vida (1453-55) 0 2: 623 Pedros Puppenspiel, Meister ->Falla Pedrotti, Carlo, geb. 12.11. 1817 in Verona (Venetien), gest. 16.10. 1893 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 1: 415; 2: 484; 4: 660-662; 5: 31, 346; 6: 468 Tutti in maschera (Verona 1856, Text: Marco Marcelliano Marcello, nach Carlo Goldoni; Alle maskiert) 0 4: 660-662; 5 24 • Peduzzi, Richard, geb. 1943 in Argentan (Orne), französischer Bühnenbildner 0 1: 285; 4: 287, 577; 6: 612 Peer, Freddie, geb. vor 1955, israelischer Sänger 0 6: 364 Peer and the Peri, Iolanthe or The ->Sullivan

Peerce, Jan (eigtl. Jacob Pincus Perelmuth), geb. 3.6. 1904 in New York (NY), gest. 17.12. 1984 ebd. , amerikanischer Sänger 0 5: 106, 1 18; 6: 439, 470 Peer Gynt ->Egk Peerless Annabelle ->Whitford, Annabelle Peer und die Peri, lolanthe oder Der ->Sullivan Peeters, Harrie (auch Harry Peeters), geb. 7.8. 1959 in Roermond, niederländischer Sänger 0 4: 633 Peierl, Antonie ->Fischer, Antonie von Peierl, Elise ->Lang, Elise

Peiser, Maria Lilli ->Palmer, Lilli

Pgkalski, Wojciech, geb. um 1780, gest. 1817, polnischer Schriftsteller 0 2: 141f.; 4: 43 Pekelis [Pekelis], Alexandr, geb. vor 1950, russischer (?) Sänger 0 4: 654 Pekny, Thomas, geb. 28.9. 1951 in Linz, österreichischer Bühnenbildner 0 6: 44 Péladan, Joséphin (eigtl. Joseph Péladan), geb. 28.3. 1859 in Lyon, gest. 27.1. 1918 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 697 Pelagalli-Rossetti, Paolo, geb. vor 1870, gest. nach 1893, italienischer Sänger 0 6: 496 Pelc, Antonín, geb. 31.8. 1890 in Praha/Prag, gest. 19.1. 1974 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger 0 3:193 Pelchrzim, Edgar Fritz Theodor von, geb. 26.4. 1904 in Ehrang (heute zu Trier), gest. 12.3. 1990 in Köln, deutscher Tänzer und Choreograph Jack Pudding (Wiesbaden 1951, Musik: Hans Werner Henze) 0 2: 601 Pélée, Thétis et ->Collasse Pelée, Thetis och ->Uttini Pelesier, Victor ->Pelissier, Victor Peleus, Thetis und ->Collasse; ->Uttini Pelikan, Maria ->Massey, Maria Pélissié, Jules ->Sardou, Victorien Pelissier, Jean-Baptiste ->Pellissier, Jean-Baptiste Pélissier, Marie (geb. Meneton), geb. 1706/07, gest. 21.3. 1749 in Paris, französische Sängerin 0 2: 288; 3: 600, 666; 5: 156, 165,167,170 Pelissier, Victor (auch Victor Pelesier, Pellesier, Pelliser, Pellisier), geb. um 1740-50 in Paris (?), gest. um 1820 in New Jersey (?), französischer Komponist und Hornist 0 4: 541 Pelizzoni, Rinaldo, geb. vor 1935, italienischer Sänger 0 5:18 Pelker, Bärbei (verh. Wallny), geb. 16.6. 1952 in Eisbergen (bei Minden), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 6: 316, 318 Pell, William, geb. 1946 in Baltimore (MD), amerikanischer Sänger 0 6: 621, 807f. Pella, Paul (eigtl. Paul Morgenstern), geb. 20.3. 1892 in Wien, gest. 21.2. 1965 in Enschede, niederländischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 3: 181 Pellandi, Antonio, geb. vor 1800, gest. nach 1825, italienischer Bühnenbilder 0 4: 608 f. Pelléas et Mélisande (Pelléas und Mélisande) -*Debussy Pellegrin ->Fouqué, Friedrich de la Motte Pellegrin, Simon-Joseph (Pseud. La Serre), geb. 1663 in Marseille, gest. 5.9. 1745 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 368; 3: 666; 4: 237f.; 5: 155, 166-168, 482; 6: 312 Pellegrini, Carolina, geb. vor 1800, gest. nach 1820, italienische Sängerin 0 4:117 Pellegrini, Felice, geb. 1774 in Torino/Turin, gest. 20.9. 1832 in Paris, italienischer Sänger 0 4: 628; 5: 360, 365, 383, 391, 405, 436 f. Pellegrini, Giulio (auch Julius Pellegrini), geb. 1.1. 1806 in Milano/Mailand, gest. 12.6. 1858 in München, italienischer Sänger 0 2: 641; 3: 348, 403, 679 Pellegrini, Valeriano, geb. vor 1670 in Verona (Venetien), gest. nach 1729 in Roma/Rom (?), italienischer Sänger und Komponist 0 2: 669 Pellesier, Victor ->Pelissier, Victor Pelletan, Fanny, geb. 28.7. 1830, gest. 2.8. 1876 in Passy (heute zu Paris), französische Musikherausgeberin 0 2: 438, 452f., 456, 464 f.

540 Pelletier - Pera Pelletier, Queena Mario -+Mario, Queena Pelletier, Rose Elizabeth ->Bampton, Rose Pelletier, Wilfried (auch Joseph Louis Wilfred Pelletier), geb. 20.6. 1896 in Montreal, gest. 9.4. 1982 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Pianist kanadischer Herkunft 0 5: 723 Pelliser (Pellisier), Victor ->Pelissier, Victor Pellissier, Jean-Baptiste (auch Jean-Baptiste Pelissier; Pseud. Laqueyrie), geb. 22.2. 1788 in Montpezat-de-Quercy (bei Caussade, Tarn-et-Garonne), gest. 11.12. 1856 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 581 Pelopovy, Námluvy (Pelops' Brautwerbung) ->Fibich Peitz, Erminio, geb. vor 1860, gest. nach 1884, italienischer Sänger 0 5: 92 Pelus de Quesada, Marie-Jeanne ->Marie-Jeanne Pembaur sen., Joseph, geb. 23.5. 1848 in Innsbruck, gest. 19.2. 1923 ebd., österreichischer Komponist 0 6: 295 Pemberton Smith, Joan, geb. vor 1970, britische (?) Übersetzerin 0 6: 344 Pena, Joaquin, geb. 1873 in Barcelona, gest. nach 1932, spanischer Musikschriftsteller 0 5: 276 Péna, Michèle (verh. Wallez), geb. vor 1955, französische Sängerin 0 4: 770 Penagos, Isabel, geb. vor 1945, amerikanische (?) Sängerin 0 2: 386 Penco, Elena Rosina, geb. April 1823 in Napoli/Neapel, gest. 2.11. 1894 in Porretta Terme (bei Bologna), italienische Sängerin 0 1: 259, 759; 4: 74; 6: 440, 443, 464 Pendatschanska [Pendačanska], Alexandrina, geb. 1970 in Sofija/Sofia, bulgarische Sängerin 0 6: 289 Pender, Marta, geb. vor 1940, britische Sängerin 0 6: 416 Penderecki, Krzysztof, geb. 23.11. 1933 in Dgbica (bei Rzeszów), polnischer Komponist 0 3: 312; 4: 662-669 Konzert für Violine und Orchester (1977) 0 4: 666 Paradise Lost (Chicago 1978, Text: Christopher Fry, nach John Milton; Das verlorene Paradies) 0 4: 665-667 Passio et mors Domini nostri lesu Christi secundum Lucam (1966) 0 4: 664 Polnisches Requiem (1984) 0 4: 667, 669 Die schwarze Maske (Salzburg 1986, Text: Harry Kupfer und Krzysztof Penderecki, nach Gerhart Hauptmann) 0 4: 667669 Symphonie Nr. 2 (1980) 0 4: 666 Te Deum (1980) 0 4: 666, 669 Die Teufel von Loudun (Hamburg 1969, Text: Krzysztof Penderecki, nach Erich Fried, nach John Whiting, nach Aldous Huxley) 0 4: 662-665, 668 Pendle, Karin (geb. Swanson), geb. 1.10. 1939 in Minneapolis (MN), amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 1: 8, 99, 101, 104, 114, 384, 500 Pendleton, Moses Robert Andrew, geb. 28.3. 1949 in Lyndonville (VT), amerikanischer Tänzer und Choreograph Relâche (Paris 1979, Musik: Erik Satie) 0 1: 410 Pine du Bois, Raoul Henri Charles, geb. 29.11. 1912 (oder 1914?) in New York (NY), gest. 1984, amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 51; 6: 166, 772 Penelope -+Fauré; ->Liebermann; -*Piccinni Pénélope ->Fauré; -+Piccinni Penkowa [Penkova], Reni Todorowa, geb. 28.10. 1935 in Tarnowo, bulgarische Sängerin 0 2: 495 Penna ->Orsini, Vicino Penna, Giuseppe Pomè- ->Pomè, Giuseppe Penna, Sandro, geb. 1906 in Perugia, gest. 21.1. 1977 in Roma/Rom, italienischer Lyriker 0 1: 481

Pennacchio, Giovanni, geb. 14.4. 1878 in Napoli/Neapel, gest. nach 1930, italienischer Militärkapellmeister und Komponist 0 3: 475 Pennarini, Aloys (eigtl. Aloys Federler), geb. 21.6. 1870 in Neudorf (bei Wien), gest. 23.5. 1927 in Ustí nad Laben/Aussig (Nordböhmen), österreichischer Sänger und Theaterleiter 0 5: 585 Penner, Joe (eigtl. Josef Pinter), geb. 1 1.1 1. 1904 in Nagykórös (bei Kecskemét), gest. 10.1. 1941 in Philadelphia (PA), amerikanischer Komödiant ungarischer Herkunft 0 5: 307 Penney, Jennifer, geb. 5.4. 1946 in Vancouver, kanadische Tänzerin 0 1: 77 Penni, Serafina, geb. vor 1730, gest. nach 1764, italienische Sängerin 0 2: 319 Penno, Gino, geb. 1920 in Felizzano (Piemont), italienischer Sänger 0 1: 560; 5: 777; 6: 406, 432, 444 Pennyless, D. M. ->Ayerst, David; ->Pennyman, Ruth; ->Tippett, Michael Pennyman, Ruth (Pseud. zusammen mit Michael Tippett und David Ayerst: D. M. Pennyless), geb. vor 1910, britische Librettistin 0 6: 300 Penrose, Sir Roland, geb. 1900, gest. 23.4. 1984 in London, britischer Kunsthistoriker 0 3: 779 Pensionat, Das ->Suppé Penthesilea ->Schoeck Pentland, Barbara Lally (verh. Huberman), geb. 2.1. 1912 in Winnipeg, kanadische Komponistin und Pianistin 0 4: 669f. Beauty and the Beast (1941) 0 4: 670 The Lake (Rundfunk Vancouver 1954, Text: Dorothy Livesay; Der See) 0 4: 669f. Penzance oder Der Sklave der Pflicht, Die Piraten von (Penzance or The Slave of Duty, The Pirates of) ->Sullivan Penzoldt, Elisabeth Elfriede Emilie Sigrid ->Onegin, Sigrid Penzoldt, Ernst (Pseud. Fritz Fliege), geb. 14.6. 1892 in Erlangen, gest. 27.1. 1955 in München, deutscher Schriftsteller, Bildhauer und Maler 0 3: 74 Peoples, Ernestine Geraldine ->Russell, Jane Peper, Uwe, geh. 20.5. 1939 in Hamburg, deutscher Sänger 0 3: 211; 4:194 Pepita Jiménez ->Albéniz Pépito ->Offenbach Pepöck, August, geb. 10.5. 1887 in Gmunden (Oberösterreich), gest. 5.9. 1967 ebd., österreichischer Komponist und Dirigent 0 3: 196; 5: 220 Hofhall in Schönbrunn (Berlin 1937, Text: Josef Wenter) 0 3: 370 Pepoli, Alessandro Ercole Graf, geb. 1.10. 1757 in Venezia/Venedig, gest. 12.12. 1796 in Firenze/Florenz, italienischer Bühnenschriftsteller 0 4: 646; 5: 370; 6: 748 Anna Bolena (1788) 0 1: 741 Pepoli, Carlo Graf, geb. 22.7. 1796 in Bologna, gest. 7.12. 1881 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: 257f. Pepoli, Maria Anna Marzia Gräfin -+Alboni, Marietta Pepping, Ernst, geb. 12.9. 1901 in Duisburg, gest. 1.2. 1981 in Berlin, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler 0 5: 208 Pepusch, John Christopher (eigtl. Johann Christoph Pepusch), geb. 1667 in Berlin, gest. 20.7. 1752 in London, britischer Komponist deutscher Herkunft 0 2: 675; 4: 670-675 The Beggar's Opera (London 1728, Text: John Gay; Die Bettleroper) 0 2: 685; 3: 49; 4: 555, 670-674, 674f.; 6: 37, 172f., 375, 693, 696 Polly (komponiert 1728, London 1777, Text: John Gay) 0 4: 674, 674f. Pera, Le ->Le Pera

Peracchi - Pergolesi 541 Peracchi, Antonio, geb. vor 1795, gest. nach 1825, italienischer Jurist und Librettist 0 4: 608 Peracini, Jean Coralli ->Coralli, Jean

Peralta, Angela, geb. 6.7. 1845 in Puebla, gest. 30.8. 1883 in Matzatlán, mexikanische Sängerin, Impresario und Komponistin 0 4: 158; 5: 245 Peranda, Marco Giuseppe (auch Marco Gioseppe Perande, Perandi), geb. um 1625 in Roma/Rom oder Macerata (Marken), gest. 12.1. 1675 in Dresden, italienischer Komponist und Sänger Dafne (mit Giovanni Andrea Bontempi, Dresden 1671, Text: ?, nach Ottavio Rinuccini) 0 2: 285; 3: 548 Perault, Adélaïde ->Perrault, Adélaïde Perback, Hélène, geb. vor 1960, niederländische (?) Tänzerin 0 3: 396 Percier, Charles, geb. 22.8. 1764 in Paris, gest. 5.9. 1838 ebd., französischer Architekt und Entwurfszeichner 0 2: Tafel 9 Percival, John, geb. 16.3. 1927 in Walthamstow (heute zu London), britischer Ballettkritiker 0 1: 89 Perctarit, König der Langobarden (671-688) 0 2: 681 Percy 6. Earl of Northumberland, Henry Algernon, geb. um 1502, gest. 29.6. 1537 in London, britischer Adliger 0 1: 741 Percy-Morton-Gittens, Olga de la Borde de Pampellonne -*Maynard, Olga Perdacher, Walter, geb. 11.4. 1930 in Graz, österreichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 702; 5: 754; 6: 102 Perdziola, Robert, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 6: 686 Père Gaillard, Le ->Reber Perego, Giovanni, geb. 1776 in Milano/Mailand, gest. 14.2. 1817 ebd., italienischer Maler, Bühnenbildner und Architekt 0 4: 16, Tafel 15 Peregrinus ->Reuss, Theodor Pereira (Palha Faria de Lacerda), Francisco José ->Palha, Francisco Pereira, José María Arteaga y ->Arteaga Pereira, José Maria Pereira da Silva, Marcia Haydée Salvaverry ->Haydée, Marcia Pereira Palha Faria de Lacerda, Francisco José ->Palha, Francisco Perelli Herzog von Monestarace, Domenico, geb. vor 1755, gest. nach 1788, italienischer Librettist 0 6: 746 Perelli, Natale, geb. 24.12. 1817 in Milano/Mailand, gest. März 1867 in Philadelphia (PA), italienischer Komponist und Sänger 0 6: 400 Perelman, Sidney Joseph, geb. vor 1920, amerikanischer Librettist 0 6: 715f. Perelmuth, Jacob Pincus ->Peerce, Jan Pérès Jolin, Jules Charles ->Gil-Pérès Peretti, Nicolò, geb. vor 1740, gest. nach 1762, italienischer Sänger 0 1: 59 Peretti, Serge, geb. 28.1. 1910 in Venezia/Venedig, französischer Tänzer 0 5: 507 Perez, David (auch Davide Perez), geb. 1711 in Napoli/Neapel, gest. 30.10. 1778 in Lisboa/Lissabon, italienischer Komponist spanischer Herkunft 0 4: 675-678 L'Adriano in Siria (Lissabon 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Alessandro nell'Indie (Lissabon 1755, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 L'Artaserse (Lissabon 1754, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 A.startea (Palermo 1743, Text: Pietro Pariati und Apostolo Zeno) 0 4: 676 Lu clemenza di Tito (Neapel 1749, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 422

Creusa in Delfo (Lissabon 1774, Text: Gaetano Martinelli) 0 4: 676 Demetrio (Palermo 1741, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Il Demofoonte (Lissabon 1752, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Didone abbandonata (Lissabon 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 L'eroe cinese (Lissabon 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Farnace (Messina 1753, Text: Gregorio Sciroli) 0 2: 737 L'Ipermestra (Lissabon 1754, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 L'isola disabitata (Lissabon 1767, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 755 Medea (Palermo 1744, Text: ?) 0 4: 676 L'Olimpiade (Lissabon 1753, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Il re pastore (Cremona 1756, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 427 Siroe re di Persia (Neapel 1740, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 676 Solimano (Lissabon 1768, Text: ?; Sulaiman) 0 4: 675-678 Pérez (Rosillo), Ernesto ->Pérez Rosillo, Ernesto Pérez (y González), Felipe ->Pérez y González, Felipe Pérez, Ginés --+Ginés Pérez Pérez, José Victoriano González ->Gris, Juan Pérez (de Montalbán), Juan ->Pérez de Montalbán, Juan

Pérez Carpio, Selka, geb. vor 1910, spanische Sängerin 0 4: 262, 264; 5: 751 Pérez de Montalbán, Juan, geb. 1602 in Madrid, gest. 25.6. 1638 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller Polifemo y Circe (mit Pedro Calderón de la Barca und Antonio Mira de Amescu, 1634) 0 3: 47 Pérez Rosillo, Ernesto, geb. 13.10. 1893 in Alicante, gest. nach 1963, spanischer Komponist 0 6: 523 Las delicias de Capua (Madrid 1920, Text: Federico Romero Sarachaga) 0 5: 696 Pérez y González, Felipe, geb. 15.5. 1854 in Sevilla, gest. 16.3. 1910 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 1: 577 Perfect Fool, The ->Holst Pergen, Johann Baptist Anton Graf, geb. 15.2. 1725 in Wien, gest. 12.5. 1814 ebd., österreichischer Staatsmann 0 2: 427 Pergolesi, Giovanni Battista (auch Giovanni Battista Pergolese), geb. 4.1. 1710 in Jesi (heute Iesi, bei Ancona), begraben 17.3. 1736 in Pozzuoli (bei Neapel), italienischer Komponist 0 1: 62; 2: 682, 71 1, 713, 715; 3: 467, 784; 4: 676, 678-692, 775; 5: 463, 571, 615; 6: 270, 509, 642 Adriano in Siria (Neapel 1734, Text: Pietro Metastasio; Hadrian in Syrien) 0 4: 684-686, 686f., 689 Il Flaminio (Neapel 1735, Text: Gennaro Antonio Federico; Flaminio) 0 3: 783; 4: 678, 682, 690-692 Lo frate 'nnamorato (1. Fassung: Neapel 1732, 2. Fassung: Neapel 1734, Text: Gennaro Antonio Federico; Der verliebte Bruder) 0 3: 783; 4: 678-680, 690 Kantate »Luce degli occhi miei« (um 1735) 0 3: 783; 4: 689 Livietta e Tracollo / La contadina astuta (Neapel 1734, Text: Tommaso Mariani; Amorfa l'uomo cieco; Le Charlatan; La finta polacca; Il finto pazzo; Intermezzo del Tracollo; Il ladro convertito per amore; Il ladro finto pazzo; Livietta und Tracollo / Die listige Bäuerin; Il Tracollo; Tracollo medico ignorante) 0 4: 686-688 Meraspe o L'Olimpiade (mit andern Komponisten, London 1742, Text: ?) 0 4: 690 Messe F-Dur (1734) 0 4: 688 L'Olimpiade (Rom 1735, Text: Pietro Metastasio; Die Olympiade) 0 1: 491; 2: 314; 4: 688-690 Il prigionier superbo (Neapel 1733, Text: Francesco Silvani) 0 4: 681f., 685, 771

542

Peri - Perotti

Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di S. Guglielmo duca d'Aquitania (Neapel 1731, Text: Ignazio Maria Mancini) 0 4: 678 La Salustia (Neapel 1732, Text: Sebastiano Morelli?) 0 4: 678, 685 La serva padrona (Neapel 1733, Text: Gennaro Antonio Federico; Die gebieterische Magd; Lachet, wer lachen kann, oder Die Dienerin einer Frau; Die Magd als Herrin; La Servante maîtresse; Wie sie pfeift, so muf3 er tanzen; Zofenherrschaft) 0 1: 388, 702; 2: 317, 738; 3: 466; 4: 218, 678, 681684, 687f. ; 5: 461f. Sonate für Violoncello und Klavier (um 1734) 0 3: 783

Perkins, Anthony, geb. 4.4. 1932 in New York (NY), gest. 12.9. 1992 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 742 Perkins, Frances (verh. Wilson), geb. 10.4. 1880 in Boston (MA), gest. 14.5. 1965 in New York (NY), amerikanische Politikerin und Sozialreformerin 0 6:161 Perkins Gurovski de Borbón, Francisco Carlos José Allen->Allen-Perkins, Carlos

Perko, Jac (eigtl. Jacques von Perko), geb. 7.8. 1918 in Mühlhausen (Thüringen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 604

Peri, Achille, geb. 20.12. 1812 in Reggio nell'Emilia (Emilia- Perl, Alois Heinrich, geb. 24.4. 1927 in Graz, österreichischer Sänger 0 4: 365 Romagna), gest. 28.3. 1880 ebd., italienischer Komponist Ester d'Engaddi (Parma 1843, Text: Salvatore Cammarano) 0 4: 85

Perlamagni, Annetta ->Parlamagni, Annetta Perlamagni, Antonio -Parlamagni, Antonio

Peri, Adelina, geb. vor 1865, gest. nach 1889, italienische Sän- Perlea, Jonel, geb. 13.12. 1900 in Ograda, gest. 29.7. 1970 in gerin 0 2: 504 New York (NY), rumänischer Dirigent und Komponist 0 1: Peri, Die ->Coralli; ->Lifar

Peri, Iacopo (auch Jacopo d'Antonio Peri; gen. Zazzerino), geb. 20.8. 1561 in Roma/Rom, gest. 12.8. 1633 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist, Sänger und Musiker 0 1: 513; 2: 309; 4: 51, 692-694 Dafne (Florenz 1598, Text: Ottavio Rinuccini) 0 2: 307f. L'Euridice (Florenz 1600, Text: Ottavio Rinuccini; Eurydike) 0 1: 488, 512; 2: 297; 4: 243, 692-694 Peri, lolanthe oder Der Peer und die (Peri, lolanthe or The Peer and the) -*Sullivan Péri, La ->Col alli; ->Lifar

Peri, Maria, geb. vor 1865, gest. nach 1886, italienische Sängerin 0 6: 476 Périchole (Périchole, La) --*Offenbach

Périer, Jean Alexis, geb. 2.2. 1869 in Paris, gest. 3.11. 1954 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Sänger und Schauspieler 0 1: 693, 696, Tafel 15; 2: 323, 634 f.; 3: 39,111, 480; 4: 101-103, 472, 576; 5:118,145,194 Périer, Marie Amélie (auch Marie Amélie Perrier), geb. 1842, begraben 27.2. 1909 in Pont-aux-Dames, französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 552 Périès, Jean-Vincent, geb. 1785, gest. 20.10. 1829 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 44

759; 5: 461; 6: 129, 343, 407, 438 Perle aus Brasilien, Die (Perle du Brésil, La) -+David Perlenfischer, Die ->Bizet Perlenhemd, Das ->Kauffmann

Perli, Lisa (eigtl. Dora Labbette), geb. 4.3. 1898 in Purley (Surrey), gest. 3.9. 1984 in Selsey (bei Portsmouth), britische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 286 Perlimplin, Don ->Rieti Perlimplín Belisa, In seinem Garten liebt Don -Fortner

Perlman, Jess (Pseud. Philip Gray), geb. 24.12. 1891 in New York (NY), gest. nach 1988, amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer 0 1: 354

Perlusz, Sándor, geb. 25.3. 1937, ungarischer Tänzer und Choreograph 0 5: 688

Permann, Adolf, geb. 19.1. 1887, gest. 7.9. 1958 in Hannover, österreichischer Sänger 0 6: 725 Per Massimiliano Robespierre ->Manzoni Pernauer (Perner), Agnes ->Bernauer, Agnes

Pernerstorfer, Alois, geb. 3.6. 1912 in Wien, gest. 12.5. 1978 ebd., österreichischer Sänger 0 3: 491; 4: 280; 6: 620 Pernet, André, geb. 6.1. 1894 in Rambervillers (bei Saint-Dié, Périgny, Président de, geb. vor 1640, gest. 1670 in Paris, fran- Vosges), gest. 23.6. 1966 in Paris, französischer Sänger 0 2: 146, 637 zösischer Schriftsteller 0 3: 587, 593, 610 Perikles, geb. um 500 in Athinä/Athen, gest. 429 ebd., griechi- Pernstein, Marie Prinzessin von Thurn und Taxis Freiin von -+Fontelive, Marie scher Staatsmann 0 1: 573, 575; 2: 75 Perillo, Salvatore (auch Salvador Perillo), geb. 1731 in Na- Pernwald, Franz Schönthan Edler von -*Schönthan von Pennpoli/Neapel, gest. 1799 ebd. (?), italienischer Komponist La buona figliola (Venedig 1760, Text: Polisseno Fegejo, nach Samuel Richardson) 0 4: 773 La finta semplice (Venedig 1764, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 278

Perinet, Joachim, geb. 20.10. 1763 in Wien, gest. 9. (oder 4.?) 2. 1816 ebd. , österreichischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 1: 267; 4: 345, 356-359

wald, Franz

Pero, Alexander, geb. vor 1900, gest. nach 1925, amerikanischer (?) Komponist 0 2: 231 Perón, Maria Eva Duarte de (gen. Evita Perón; geb. Duarte), geb. 7.5. 1919 in Los Toldos (bei Buenos Aires), gest. 26.7. 1952 in Buenos Aires, argentinische Politikerin, Sängerin und Filmschauspielerin 0 3: 521

Perón, Juan Domingo, geb. 8.10. 1895 in Lobos (bei Buenos Perini, Carolina, geb. vor 1770, gest. nach 1795, italienische Aires), gest. 1.7. 1974 in Buenos Aires, argentinischer General Sängerin 0 4: 644 und Politiker 0 3: 521 Perini, Cesare (auch César Perini di Lucca), geb. 1807 in Ge- Perosi, Pier Luigi Lorenzo, geb. 21.12. 1872 in Tortona (Pienova/Genua, gest. nach dem 21.10. 1848 in Italien, italienischer Bühnenschriftsteller 0 2: 51

mont), gest. 12.10. (oder 12.12.?) 1956 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 3: 728; 5: 227

Perini, Flora, geb. 20.11. 1887 in Roma/Rom, gest. September Perotti, Giulio (eigtl. Julius Prott), geb. 13.3. 1841 in Ucker1975, italienische Sängerin 0 2: 552; 5: 131 münde (heute Ueckermünde, Vorpommern), gest. 28.2. 1901 in Milano/Mailand, deutscher Sänger 0 6: 464 Periquet y Zuaznabar, Fernando, geb. 1873 in Valencia, gest. 25.7. 1940 in Valladolid, spanischer Schriftsteller 0 2: 551 Perotti, Niccolò (eigtl. Nikolaus Prott?), geb. vor 1790, gest. Penis, Amparito, geb. vor 1900, gest. nach 1923, spanischer (?) nach 1818, deutscher (oder italienischer?) Librettist 0 4: Sänger 0 2:186 265f.; 5: 778

Perowskaja - Persiani Perowskaja IPerovskaja], Sofija Lwowna (verh. Scheljabowa), geb. 13.9. 1853 in Peterburg/Petersburg, gest. 15.4. 1881 ebd., russische Revolutionärin 0 5: 626 Perras, Margherita (verh. Rothpletz), geb. 15.1. 1908 in Thessaloniki/Saloniki, gest. 2.2. 1984 in Zürich, griechische Sängerin 0 4: 139, 181, 302; 5: 585

Perrault, Adélaïde (auch Adélaïde Perault, Perraud; verh. Taglioni), geb. um 1790, gest. nach 1830 in Napoli/Neapel (?), französische Tänzerin 0 6: 246

Perrault, Charles (Pseud. P. Darmancour), geb. 12.1. 1628 in Paris, gest. 16.5. 1703 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 201, 693; 2: 73, 87; 3: 15;4: 765; 6: 761 La Belle au bois dormant (in: Contes de ma mère l'oye. Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralitez, mit

Pierre Perrault d'Armancour?, 1697) 0 4: 724f., 727; 5: 221 Cendrillon ou La Petit pantoufle de vair (in: Contes de ma mère l'ove. Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralitez, mit Pierre Perrault d'Armancour?, 1697) 0 3:151,

766f.; 5: 398, 400 Contes de ma mère l'oye. Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralitez (mit Pierre Perrault d'Armancour?, 1697)

0 5: 488; 6: 5 Critique de l'opéra, ou examen de la tragédie intitulée Alceste, ou Le Triomphe d'Alcide (1674) 0 3: 598 Parallèle des anciens et des modernes en ce qui regarde les arts et les sciences (1688-97) 0 3: 598 Raoul Barbe-Bleue (in: Contes de ma mère l'ove. Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralitez, mit Pierre Per-

rault d'Armancour?, 1697) 0 2: 576 Perrault (d'Armancourt), Pierre ->Perrault d'Armancourt, Pierre

Perrault, Serge, geb. 15.7. 1920 in Paris, französischer Tänzer 0 4: 740 Perrault d'Armancour, Pierre, geb. 28.3. 1678 in Paris, gest. März 1700, französischer Offizier und Schriftsteller Contes de ma mère l'oye. Histoires ou Contes du temps passé, avec des moralitez (mit Charles Perrault, 1697) 0 2: 576; 3:

151, 766f.; 4: 724f., 727; 5: 221, 398, 400, 488; 6: 5

543

618, 731; 2: 139, 320, 609; 4: 28, 65, 694-705, 714, 719; 5: 498 Alma ou La Fille du feu (London 1842, Musik: Michael Costa; Alma oder Die Tochter des Feuers) 0 4: 694f., 696, 704 Catarina ou La Fille du Bandit (London 1846, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 699, 705 Les Éléments (London 1847, Musik: Giovanni Bajetti und Jean Baptiste Nadaud; Die Elemente) 0 4: 701f. Eoline ou La Dryade (London 1845, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 699 La Esmeralda (London 1844, Musik: Cesare Pugni; Esmeralda) 0 1: 328; 4: 23, 155, 697-700, 705, Tafel 16; 6: 237, 327 Faust (1. Fassung: Mailand 1848, 2. Fassung: Mailand 1848, 3. Fassung: Petersburg 1854, Musik: Giacomo Panizza und Michael Costa) 0 4: 699, 702-704; 6: 246 La Filleule des fées (Paris 1849, Musik: Adolphe Adam und Alfred de Saint-Julien; Die Tochter der Feen) 0 4: 704f. Le Jugement de Pâris (London 1846, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 702 Der Kobold (Wien 1838, Musik: Wilhelm Reuling) 0 4: 695; 6: 234 Lalla Rookh or The Rose of Lahore (London 1846, Musik: Cesare Pugni) 0 1: 686 Najada i rybak (Petersburg 1851, Musik: Cesare Pugni; Die Najade und der Fischer) 0 4: 697 Odetta o La demenza di Carlo VI re di Francia (Mailand

1847, Musik: Giacomo Panizza, Giovanni Bajetti und Giovanni Battista Croff) 0 4: 699, 702 Ondine ou La Naiade (London 1843, Musik: Cesare Pugni; Undine oder Die Najade) 0 1: 81; 3: 84; 4: 157, 695-697, 698 Pas de Quatre (London 1845, Musik: Cesare Pugni; Pas de quatre) 0 4: 700f., 702 Les Quatre Saisons (London 1848, Musik: Cesare Pugni, nach Giacomo Panizza) 0 4: 702 Swojenrawnaja schena (Petersburg 1850, Musik: Adolphe Adam und Cesare Pugni; Die eigensinnige Frau) 0 4: 23 Perrot, Lycette ->Darsonval, Lycette Perrot, Mme. ->Grisi, Carlotta

Perreault, Geneviève, geh. vor 1940 in Quebec (?), kanadische Perrottet, Suzanne, geb. Dezember 1889 in Rolle (bei Gent), Sängerin 0 5:144 gest. Ende 1983 in Zürich, schweizerische Tänzerin 0 6: 266 Perrier, Marie Amélie ->Périer, Marie Amélie Perrucci, Andrea (auch Andrea Perruccio), geb. 1.6. 1651 in Perriguey, Olivier, geb. vor 1960, belgischer (?) Tänzer 0 1: Palermo, gest. 6.5. 1704 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller 0 3: 438; 5: 87 234 Perry, A., geb. vor 1960, französischer (?) Übersetzer 0 4: 182 Perrin, Abbé ->Perrin, Pierre Perry, Douglas R., geb. 19.1. 1945 in New York (NY), ameriPerrin, Christian ->Christian kanischer Sänger 0 2: 408; 5:176 Perrin, Émile, geb. 19.1. 1814 in Rouen, gest. 8.10. 1885 in Perry, Eugene, geb. 1955 in Nashville (TN), amerikanischer Paris, französischer Maler und Theaterleiter 0 2: 521, 638; 3: Sänger 0 6: 808 634; 4: 152, 155, 487; 6: 284, 465, 471 Perry, Florence, geb. 1868/69, gest. 19.12. 1949, britische (?) Perrin y Vico, Guillermo, geh. 16.11. 1857 in Málaga, gest. Schauspielerin 0 6:191 1923, spanischer Bühnenschriftsteller 0 6: 519 f. Perry, Igal, geb. vor 1950, amerikanischer Regisseur 0 4: 667 Perrin, Pierre (gen. Abbé Perrin), geb. um 1620 in Lyon, gest. Perry, Janet (verh. Malta), geb. 27.12. 1947 in Minneapolis 26.4. 1675 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 492; 3: (MI), schweizerische Sängerin amerikanischer Herkunft 0 1: 592, 594 104; 5: 140; 6: 122, 795 Perrine, Van Dearing, geh. 10.9. 1869 in Garnett (KS), gest. Perry, Marguerite, geb. vor 1910, amerikanische Sängerin 0 10.12. 1955 in Stamford (CN), amerikanischer Maler 0 2: 79 6: 292 Perrinot, Jeanne ->Aubert, Jeanne Perrin y Vico, Guillermo ->Perrín, Guillermo

Persée ->Lully

Perséphone (Persephone) ->Strawinsky Perron, Karl, geh. 3.1. 1858 in Frankenthal in der Pfalz, gest. Perseus ->Lully 15.7. 1928 in Dresden, deutscher Sänger 0 2: 65; 6: 87, 94, Persiani, Giuseppe Antonio Niccolò Aloisio, geb. 11.9. 1799 in 100, 559 Recanati (Marken), gest. 13.8. 1869 in Paris, italienischer Komponist 0 4: 706-708 Perrot, Jules (eigtl. Joseph Perrot), geh. 18.8. 1810 in Lyon, gest. 19.8. 1892 in Paramé (heute zu Saint-Malo, Ille-et-ViDanao re d'Argo (Florenz 1827, Text: Felice Romani) 0 4: 706 laine), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 615f.,

544

Persiani - Peter

Eufemio di Messina ovvero La distruzione di Catania (Lucca 1829, Text: Felice Romani) 0 4: 706 Ines de Castro (Neapel 1835, Text: Salvatore Cammarano, nach Antoine Houdar de La Motte, Davide Bertolotti, Antonio Cortesi und Emanuele Bidera; Inês de Castro) 0 1: 625;

Pescetti, Giovanni Battista, geb. um 1704 in Venezia/Venedig, gest. 20.3. 1766 ebd., italienischer Komponist und Cembalist

0 4: 387

Peschi, Anton ->Pesci, Antonio Peschka-Leutner, Minna (geb. Wilhelmina Leutner), geb. 2: 1; 4: 706-708 25.10. 1839 in Wien, gest. 12.1. 1890 in Wiesbaden, österreiPersiani, Orazio, geb. vor 1615, gest. 1640, italienischer Li- chische Sängerin 0 4: 576; 5: 728 brettist 0 4: 250 Peschkow [PeškovI, Alexei Max imowitsch ->Gorki, Maxim Persiani, Tacchinardi- ->Tacchinardi-Persiani Peschkowsky, Michael Igor ->Nichols, Mike Persichetti, Vincent, geb. 6.6. 1915 in Philadelphia (PA), gest. Pescht, Rudolf, geb. 30.3. 1904 in Oldenburg (Oldenburg), 15.8. 1987 ebd., amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 5: 190, 291

gest. 4.1. 1959 ebd., deutscher Tänzer 0 3: 219f., 223 Pesci, Antonio (auch Anton Peschi), geb. vor 1755, gest. nach 1782, italienischer (?) Sänger 0 2: 758 Persien -+Artaxerxes I., König von Persien; -*Artaxerxes III., König von Persien; ->Kyros II., König von Persien; ->Sta- Pesjak, Luiza (auch Luise Pessiak; geb. Crobath), geb. 12.6. teira; ->Tahmasp I., Schah von Persien; -+Xerxes I., persi1828 in Ljubljana/Laibach, gest. 31.3. 1898 ebd., slowenische scher Großkönig Schriftstellerin 0 2: 225 Person, geb. vor 1710, gest. 1773, französischer (?) Sänger 0 5: Peška, Josef ->Šípek, Karel 175 Peskó, Zoltán, geb. 15.2. 1937 in Budapest, italienischer DiriPersons, Truman Streckfus ->Capote, Truman gent und Komponist ungarischer Herkunft 0 1: 480; 3: 491; Persuis, Louis-Luc Loiseau de, geb. 4.7. 1769 in Metz, gest. 4: 361f.; 5: 230, 598, 613; 6: 385, 581 20.12. 1819 in Paris, französischer Violinist und Komponist 0 Peškov ->Peschkow 1: 656; 2: 88; 4: 207; 5: 540, 779 Pessiak, Luise ->Pesjak, Luiza Perth, Das schöne Mädchen von (Perth, La Jolie fille de) ->Bi- Pessina, Giacomo Arturo, geb. 28.1. 1858 in Garlasco (bei Pazet via, Lombardei), gest. 2.8. 1926 in Torino/Turin, italienischer Perti, Giacomo Antonio (auch Jacopo Antonio Perti), geb. 6.6. Sänger 0 3: 718; 5: 43; 6: 496 1661 in Crevalcore (bei Bologna), gest. 10.4. 1756 in Bologna, Pestalozza, Luigi, geb. 20.2. 1928 in Milano/Mailand, italienischer Musikkritiker 0 3: 661 italienischer Komponist Ginevra principessa di Scozia (Pratolino 1708, Text: Antonio Peste de Florence, Guido et Ginevra ou La ->Halévy Salvi) 0 4:15 Pestel [Pestel' ], Pawel Iwanowitsch, geb. 5.7. 1793 in MosNerone fatto Cesare (Venedig 1693, Text: Matteo Noris) 0 2: kwa/Moskau, gest. 25.7. 1826 in Peterburg/Petersburg, russi669 scher Revolutionär 0 5: 572 Penelope la casta (Rom 1696, Text: Matteo Noris) 0 5: 4 Pest von Florenz, Guido und Ginevra oder Die ->Halévy Rodelinda regina de'Langobardi (Pratolino 1710, Text: AntoPetazzoni, Luciano, geb. 1912 in Trieste/Triest, gest. 1985 in nio Salvi, nach Pierre Corneille) 0 2: 681 Milano/Mailand, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 477 Pertile, Aureliano, geb. 9.11. 1885 in Montagnana (bei Padua, Venetien), gest. 11.1. 1952 in Milano/Mailand, italienischer Peteghem, Camille Van ->Meghor, Camille Sänger 0 1: 393; 2: 8, 32, 394; 3: 716, 730, 760; 5: 100,106, Petelin, Ruža Lucija, geb. 6.9. 1905 in Trieste/Triest, gest. 27.4. 1974 in Zagreb/Agram, slowenische Schriftstellerin und 112, 125, 226; 6: 444, 464, 483, 573, 763, 781 Pertinax, Publius Helvius, römischer Kaiser (193), geb. 1.8. Übersetzerin 0 6: 215 Peter III., der Große, König von Aragonien (seit 1276), geb. 126, gest. 28.3. 193 in Roma/Rom 0 3: 752 1239, gest. 2. (?) 1 1. 1285 in Villafranca des Panadés (bei Pertl, Anna Maria ->Mozart, Anna Maria Barcelona) 0 4: 658 Pertusi, Michele, geb. 12.1. 1965 in Parma (Emilia-Romagna), Peter II. (Pedro d'Alcantara), Kaiser von Brasilien italienischer Sänger 0 5: 426 (1831-89), geb. 2.12. 1825 in Rio de Janeiro, gest. 5.12. 1891 Perugini, Giulio, geb. 21.5. 1927 in Roma/Rom, italienischer in Paris 0 3: 733 Tänzer 0 4: 595 Peter I., der Grausame, König von Kastilien (seit 1350), geb. 30.8. 1334 in Burgos, gest. 22. (?) 3. 1369 in Montiel (bei CiuPerugini, Helen Louise Leonard ->Russell, Lillian dad Real, Mancha) 0 2: 33 Perugino (eigtl. Piero di Cristoforo Vannucci), geb. um 1448 in Città delle Pieve (bei Perugia), gest. Februar/März 1523 in Peter I., der Gerechte, der Strenge, König von Portugal (seit 1357), geb. 8.4. 1320 in Coimbra, gest. 18.1. 1367 in Estremoz Fontignano (bei Città della Pieve), italienischer Maler 0 5: (bei Evora) 0 1: 625; 4: 706 364 Peruzzi, Anna Maria (gen. la Parrucchierina), geb. vor 1715, Peter I., der Große (Pjotr I Alexejewitsch), Zar (seit 1682) und Kaiser (seit 1721) von Rußland, geb. 9.6. 1672 in Mosgest. nach 1739, italienische Sängerin 0 5: 47 kwa/Moskau, gest. 8.2. 1725 in Peterburg/Petersburg 0 2: Peruzzini, Giovanni, geb. 6.6. 1815 in Venezia/Venedig, gest. 156, 579f.; 3: 558; 4: 152f., 375-377; 5: 490, 573; 6: 342, 16.5. 1869 ebd., italienischer Librettist und Übersetzer 0 4: 691 616, 745, 747-749 Konstantin Friedrich Peter, Herzog von Oldenburg, geb. 26.8. Peryt, Ryszard, geb. vor 1960, polnischer Regisseur 0 4: 669 1812 in Peterburg/Petersburg, gest. 14.5. 1881 ebd., russischer Pešánek, Zdeněk, geb. 12.6. 1896 in Kutná Hora/Kuttenberg Staatsmann 0 4: 28 (Mittelböhmen), gest. nach 1932, tschechischer Bühnen- Peter (von Ailly) ->Peter von Ailly bildner 0 5: 670 Peter, Albrecht, geb. 6.8. 1914 in Nürnberg, deutscher Sänger Pesaro, Giovanni, geb. April 1568 (oder 1587?), gest. 30.9. 0 5: 613 1659, italienischer Doge 0 4: 428 Peter, Gabrielle, geb. vor 1965, deutsche (?) Dramaturgin 0 6: Pescara, Vittoria Colonna, Marchesa von ->Colonna, Vittoria 165 pescatrici, Le ->Haydn

Peter, Josephine ->Roberts, Joan

Péter - Petipa Péter, Mária ->Aradi, Mária Peter, Maud ->Cunitz, Maud

Peter, Renate, geb. 9.11. 1920, deutsche Schauspielerin 0 6: 149

Peter, René, geh. vor 1880, gest. nach 1944, französischer (?) Musikschriftsteller 0 1: 534; 3: 244 Peter, Schwarzer -*Schultze Peter der Grafie -+Grétry Péterfi, Mária ->Basilides, Mária Peter Grimes -*Britten Peter Leopold -*Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs

545

schwedischer Komponist und Musikschriftsteller 0 4: 708710; 5:184 Adils och Elisiv (Stockholm 1927, Text: Wilhelm PetersonBerger) 0 4: 710 Arnljot (Stockholm 1910, Text: Wilhelm Peterson-Berger, nach Bjornstjerne Bjtrnson und Snorri Sturluson) 0 4: 708710 Domedagsprofeterna (Stockholm 1919, Text: Wilhelm Peterson-Berger) 0 4: 710 Frösöblomster (1896) 0 4: 708 Ran (Stockholm 1903, Text: Wilhelm Peterson-Berger) 0 4: 708

Svensk Lyrik (1896-1928) 0 4: 708 Peters-Pawlinin, Helge - >Pawlinin, Helge

Petermann, Kurt, geb. 26.1. 1930 in Holzweißig (bei Bitter- Petipa, Jean Antoine, geb. 16.2. 1787 in Paris, gest. 28.7. 1855 feld), gest. 27.12. 1984 in Leipzig, deutscher Musikwissenschaftler und Tanzhistoriker 0 3: 310 Petermann, Roberta -*Peters, Roberta

Peters, Albert, geb. 1895 (?), gest. nach 1939, deutscher Sänger 0 4: 573 Peters, Bernadette (eigtl. Bernadette Lazzara), geb. 28.2. 1948 in Ozone Park (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 747

Peters, Brock (eigtl. Brock Fisher), geb. 2.7. 1927 in New York (NY), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 6: 723 Peters, Caroline ->Fierens, Caroline Peters, Gisela - >Büchner, Gisela

in Peterburg/Petersburg, französischer Tänzer und Choreograph 0 4: 710, 712; 6: 223, 237 Petipa, Joseph Lucien, geb. 22.12. 1815 in Marseille, gest. 7.7. 1898 in Versailles (Yvelines), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 22, 616; 2: 527; 4: 23, 25, 64, 150, 705, 710712, 714, Tafel 1; 6: 289, 444, 453, 473, 565 Graziosa (Paris 1861, Musik: Théodore Labarre) 0 4: 710 Le Marché des innocents (mit Marius Petipa, Paris 1861, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 710 Namouna (Paris 1882, Musik: Édouard Lalo) 0 1: 494, 496;

4: 710-712 Le Roi d'Yvetot (Paris 1865, Musik: Théodore Labarre) 0 4: 710

Sacountala (Paris 1858, Musik: Ernest Reyer) 0 2: 517; 4: 710, 712, 719; 5: 503 Les Saisons (Paris 1855, Musik: Giuseppe Verdi) 0 4: 710

Peters, Heinz, geb. 14.1. 1926 in Essen, deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 506; 6: 202 Peters, Howard, geb. vor 1950, niederländischer (?) Entfesse- Petipa, Marija Sergejewna ->Surowschtschikowa, Marija Sergejewna lungskünstler 0 5: 576 Petipa, Marie (eigtl. Marija Mariussowna Petipa), geb. 17.12. Peters, Hugo Johann - >Pawlinin, Helge Peters, Karlheinz, geb. 26.2. 1934 in München, deutscher Sänger und Schauspieler 0 1: 133; 3: 45 Peters, Kobeck- ->Kobeck-Peters

Peters, Kurt, geb. 10.8. 1915 in Hamburg, gest. 2.2. 1996 in Köln, deutscher Tänzer und Tanzschriftstelle 0 2: 351 Peters, Luise -*Otto-Peters, Luise

Peters, Maria Angeles, geb. 1956 (?) in Valencia, spanische Sängerin 0 4: 775 Peters, Reinhard, geb. 2.4. 1926 in Magdeburg, deutscher Dirigent 0 1: 366; 2: 125; 3: 339; 5: 607; 6: 101 Peters, Roberta (eigtl. Roberta Petermann; verh. Merrill, Fields), geb. 4.5. 1930 in New York (NY), amerikanische Sängerin österreichischer Herkunft 0 1: 188; 6: 438, 464

Peters, Ulrich, geb. 29.8. 1955 in Stuttgart, deutscher Regisseur 0 6: 107, 388f. Peter Schmoll und seine Nachbarn -*Weber, C. M. v. Petersen, Holger Boland -*Boland, Holger

Petersen, Ilse, geb. 1895/96, gest. 20.8. 1942 in Elblog/Elbing (Ostpreußen), deutsche Tänzerin 0 6: 138, 817 Petersen, Lauritz Peter Cornelius -*Cornelius, Peter Petersik, Schretter- -*Schretter-Petersik

Peterson, Barr Edward, geb. 3.4. 1924 in Mason City (IO), amerikanischer Sänger 0 6: 762 Peterson, Bengt Olof, geb. 16.9. 1923 in Visby, schwedischer Regisseur 0 2: 453; 5: 175 Peterson, Glade, geb. 17.12. 1928 in Fairview (UT), gest. 21.4. 1990 in Utah City (UT), amerikanischer Sänger 0 2: 18; 3: 702

Peterson-Berger, Olof Wilhelm, geb. 27.2. 1867 in Ullánger (Västernorrland), gest. 3.12. 1942 in Östersund (Jämtland),

(oder 29.10.?) 1857 in Peterburg/Petersburg, gest. 1930 in Paris, französische Tänzerin französisch-russischer Herkunft 0 5: 504 Petipa, Victor Marius Alphonse, geb. 11.3. 1818 in Marseille, gest. 14.7. 1910 in Gursuf (Krim), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 71, 74f., 82, 152, 154, 156, 174, 618; 2: 234, 254, 505; 3: 157-160, 169, 551, 782; 4: 23, 25, 27f., 408, 416, 697, 700, 704, 710, 712-736; 5: 41, 214-218, 265, 501f., 508, 692; 6: 223, 232, 234, 237, 279, 327, 348 Ariadna (mit Wenzel Reisinger, Moskau 1875, Musik: Juli Gustawowitsch Gerber) 0 5: 213 Arlekinada (Petersburg 1900, Musik: Riccardo Drigo; Harlekinade; Les Millions d'Arlequin) 0 4: 734, 735E Bajaderka (Petersburg 1877, Musik: Ludwig Minkus; Die Bajadere; La Bayadère) 0 1: 621; 3: 166; 4: 714, 719-723; 5: 265, 487; 6: 232, 235, 327 Carmen et son torero (Madrid 1845, Musik: ?) 0 1: 35, 646; 4: 739 Don Kichot (1. Fassung: Moskau 1869, 2. Fassung: Petersburg 1871, Musik: Ludwig Minkus; Don Quijote) 0 1:175f.; 2: 505; 3: 166; 4: 715-718, 719; 5: 24; 6: 328 Dotsch faraona (Petersburg 1862, Musik: Cesare Pugni; Die Tochter des Pharaos) 0 4: 712-715, 720; 5: 498, 500 Dotsch snegow (Petersburg 1879, Musik: Ludwig Minkus) 0

3:159 Le Droit du seigneur (Nantes 1838, Musik: ?) 0 4: 712 Golubaja georgina (Petersburg 1860, Musik: Cesare Pugni; Die blaue Dahlie) 0 4: 712 Ispytanije Damissa (Petersburg 1900, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Baryschni-sluschanki; Die Dienerinnen als Herrinnen; Die Prüfung Damis') 0 4: 734 Kamargo (Petersburg 1872, Musik: Ludwig Minkus) 0 3:159; 4: 719 Korsar (Petersburg 1868, Musik: Adolphe Adam, Cesare Pugni und Léo Delibes) 0 2: 320

546

Pétis de la Croix - Petráss

Lebedinoje osero (mit Lew Iwanow, Petersburg 1895, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Schwanensee) 0 1: 679; 2: 505; 583; 4: 730; 5: 583; ->Reisinger Le Marché des innocents (mit Lucien Petipa, Paris 1861, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 710 Mlada (Petersburg 1879, Musik: Ludwig Minkus) 0 5: 264 Priwal kawalerii (Petersburg 1896, Musik: Iwan Iwanowitsch Armsgeimer; Halte de cavalerie; Die Rast der Kavallerie) 0 4: 729f. Raimonda (Petersburg 1898, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Raymonda) 0 2: 247; 4: 730-734, 735; 5: 24 Schisel (Petersburg 1884, Musik: Adolphe Adam; Giselle) 0 1: 618 Serdze markisy (Petersburg 1902, Musik: Ernest Guiraud; Das Herz der Marquise) 0 4: 734 Sinjaja bogoda (Petersburg 1896, Musik: Pjotr Petrowitsch Schenk; Blaubart) 0 4: 730 Soluschka (Petersburg 1893, Musik: Boris Alexandrowitsch Fitingof-Schel; Aschenbrödel) 0 4: 730 Son w letnjuju notsch (Petersburg 1876, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ludwig Minkus; Ein Sommernachtstraum) 0 1: 174; 4: 719 Soraija iii Mawritanka w Ispanii (Petersburg 1881, Musik: Ludwig Minkus; Soraja oder Die Maurin in Spanien) 0 4: 717 Spjaschtschaja krassawiza (Petersburg 1890, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; La Belle au bois dormant; Dornröschen; Le Mariage d'Aurore; Die schlafende Schöne; The Sleeping Princess) 0 1: 73, 75, 637, Tafel 3; 2: 505; 3:157159, 166, 551; 4: 705, 724-729, 730f., 735; 5: 507; 6: 6,142, 378 Talisman (1. Fassung: Petersburg 1889, 2. Fassung: Petersburg 1909, Musik: Riccardo Drigo; Der Talisman) 0 4: 723f. Trilbi (Petersburg 1870, Musik: Juli Gustawowitsch Gerber) 0 4: 719 Tschtschetnaja predostoroschnost (mit Lew Iwanow, Petersburg 1885, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 82, 681 Utscheniki Djupre (Petersburg 1900, Musik: Louis Albert Vizentini, Léo Delibes und andere; Die Schüler Duprés) 0 4: 734 Westalki (Petersburg 1888, Musik: Michail Michailowitsch Iwanow; Die Vestalin) 0 4: 723 Wolschebnoje serkalo (Petersburg 1903, Musik: Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko; Der Zauberspiegel) 0 4: 736 Wremena goda (Petersburg 1900, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow; Die Jahreszeiten; Les Saisons) 0 2: 231; 4: 734f., 736 Zar Kandawl (Petersburg 1868, Musik: Cesare Pugni) 0 4: 720 Pétis de la Croix, François, geb. 1653 in Paris, gest. 4.12. 1713 ebd., französischer Orientalist Les Mille et un jour (1710-12) 0 5: 134 Petit, Anatole, geb. vor 1800, gest. nach 1822, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 122; 2: 332 Petit, Jules-Émile, geb. 9.5. 1837 in Méru (bei Beauvais, Oise), gest. Juni 1886 in Paris, französischer Sänger und Bildhauer 0 6: 415 Petit, Renée Marcelle -+Jeanmaire, Zizi

Petit, Roland, geb. 13.1. 1924 in Villemomble (bei Paris), französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 551, 650, 736f.; 2: 212; 3: 145, 161; 4: 206, 736-743; 5: 57, 508; 6: 252, 360 Der blaue Engel (Professor Unrat) (Berlin 1985, Musik: Marius Constant) 0 4: 743 Carmen (London 1949, Musik: Georges Bizet) 0 1: 35, 646, 649, 737; 4: 739f.

La Croqueuse de diamants (Paris 1950, Musik: Jean-Michel Damase) 0 6: 252 Cyrano de Bergerac (Paris 1959, Musik: Marius Constant; Cyrano von Bergerac) 0 4: 740f., 742 Les Demoiselles de la nuit (Paris 1948, Musik: Jean Françaix; Die Fräulein der Nacht) 0 4: 738f. Dix oder Eros und Tod (Berlin 1993, Musik: Alban Berg) 0 6: 365 L'estasi (Mailand 1968, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin) 0 1: 646 Le Fantôme de l'Opéra (Paris 1980, Musik: Marcel Landowski) 0 3: 410; 4: 743 Les Forains (Paris 1945, Musik: Henri Sauguet) 0 4: 737 Les Intermittences du coeur (Monte Carlo 1974, Musik: Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Gabriel Fauré, César Franck, Reynaldo Hahn, Camille Saint-Saëns und Richard Wagner; Proust ou Les Intermittences du c rur; Die wechselnden Zustände des Herzens) 0 4: 741-743 Le Jeune homme et la mort (Paris 1946, Musik: Ottorino Respighi, nach Johann Sebastian Bach; Der junge Mann und der Tod) 0 1: 737; 3: 498; 4: 206, 736-738; 5: 338 Le Loup (Paris 1953, Musik: Henri Dutilleux) 0 4: 738; 5: 339 Nana (Paris 1976, Musik: Marius Constant) 0 4: 741, 743 Notre-Dame de Paris (Paris 1965, Musik: Maurice Jarre) 0 1: 328; 4: 700, 741f. Paradis Perdu (London 1967, Musik: Marius Constant) 0 4: 742 Pelléas et Mélisande (London 1969, Musik: Arnold Schönberg) 0 4: 742 La Rose malade (Paris 1973, Musik: Gustav Mahler) 0 4: 742 Turangalîla (Paris 1968, Musik: Olivier Messiaen) 0 4: 742 Petit, Sophie ->Grimm, Sophie Petit chaperon rouge, Le ->Boieldieu Petit duc, Le -Lecocq Petit Faust, Le ->Hervé Petitpas, Mlle., geb. 1706 in Paris, gest. 23.10. 1739 ebd., französische Sängerin und Tänzerin 0 1: 127f. Petits riens, Les ->Noverre Petkanowa [ Petkanova [, Magda, geh. 1900, bulgarische Librettistin 0 2: 493f. Petko-Hauer, Emmy, geb. vor 1890, gest. 3.9. 1941 in Wien, österreichische (?) Sängerin 0 2: 174 Petkow 1Petkov1, Dimiter Nikolow, geb. 5.3. 1938 in Sofija/Sofia, bulgarischer Sänger 0 5: 77 Petr, Hanuš ->Schulhoff, Erwin Petracchi, Angelo, geb. vor 1795, gest. nach 1819, italienischer Impresario 0 5: 403, 420 Petracco, Francesco ->Petrarca, Francesco Petraglia, Jorge, geb. vor 1935, argentinischer Regisseur 0 2: 382 Pëtr I Alekseevič ->Pjotr I Alexejewitsch Petrarca, Francesco (eigtl. Francesco Petracco), geb. 20.7. 1304 in Arezzo (Toskana), gest. 18.7. 1374 in Aquà (heute Aquä Petrarca, bei Padua, Venetien), italienischer Humanist und Schriftsteller 0 3: 479, 641; 6: 455, 458 Petras, Sotos, geb. vor 1935, griechischer Musikschriftsteller 0 5: 528 Petraschewski [Petraševskiji. Michail Wassiljewitsch, geb. 13.11. 1821 in Peterburg/Petersburg, gest. 19.12. 1866 in Belskoje (hei Krasnojorsk), russischer Revolutionär 0 5: 277 Petráss, Ilona ->Palmay, Ilka von Petráss, Sári (verh. Sommerhoff, Crockerral), geb. 5.11. 1888 (oder 1890?) in Budapest, gest. 7.9. 1930 in Antwerpen, ungarische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 244, Tafel 10

Petrassi - Petrowa-Swanzewa 547 Petrassi, Goffredo, geb. 16.7. 1904 in Zagarolo (bei Rom), ita- Petronius, Gajus (Titus?; gen. Petronius Arbiter), geb. vor 35 lienischer Komponist 0 1: 175; 4: 744f. n. Chr., gest. 66, römischer Schriftsteller 0 1: 481; 5: 475 Il cordovano (1. Fassung: Mailand 1949, 2. Fassung: Mailand Satyricon (um 60) 0 3: 628f. 1959, Text: Eugenio Montale, nach Miguel de Cervantes Petrosellini, Giuseppe, geb. 29.11. 1727 in Corneto (heute Saavedra; Der Korduaner; Die spanische Wand) 0 4: 744f. Tarquinia, Latium), gest. nach 1797 in Roma/Rom, italieniCoro di morti (1941) 0 4: 205, 744 scher Librettist 0 1: 42-44, 586; 4: 266f., 288, 483, 634, 636 Estri (1968) 0 4: 207 Petrosjan [Petrosjan], Awak Gegamowitsch, geb. 29.3. 1912, La follia di Orlando (1943) 0 4: 205, 744 armenischer Sänger 0 6: 297f. Morte dell'aria (Rom 1950, Text: Toti Scialoja) 0 4: 744f. Pétrouchka ->Fokin Noche oscura (1951) 0 4: 744 Ritratto di Don Chisciotte (1945) 0 4: Milloss 205-207, 744 Petrov ->Petrow Petrella, Clara, geb. 28.3. 1914 in Greco Milanese (bei Mai- Petrov, Peter (eigtl. Petr Stojanow Petrow), geb. 13.7. 1934 in land), gest. 19.11. 1987 ebd., italienische Sängerin 0 1: 515; Russe, deutscher Sänger bulgarischer Herkunft 0 3: 676 3: 471, 476, 716; 4: 258; 5:16,100 Petrova ->Petrowa Petrella, Errico, geb. 10.12. 1813 in Palermo, gest. 7.4. 1877 in Petrova-Vorobeva ->Petrowa-Worobjowa Genova/Genua, italienischer Komponist 0 4: 745-752 Petrova-Zvanceva -+Petrowa-Swanzewa Caterina Howard (Rom 1866, Text: Giuseppe Cencetti) 0 4: Petrovič -->Petrowitsch 749 La contessa d'Amalfi (Turin 1864, Text: Giovanni Peruzzini, Petrovié, Milorad (gen. Seljančica), geb. 26.7. 1875 in Velika nach Octave Feuillet) 0 2: 501; 4: 747, 749 Ivanča, gest. 27.4. 1921 in Beograd/Belgrad, serbischer Il duca di Scilla (Mailand 1859, Text: Giovanni Peruzzini) 0 Schriftsteller 4: 747 Čučuk Stana (1907) 0 3: 121 Elnava ovvero L'assedio di Leida (Mailand 1856, Text: Do- Petrovich, Friedel ->Schuster, Friedel menico Bolognese) 0 4: 745 Giovanna di Napoli (Neapel 1869, Text: Antonio Ghislan- Petrovich, Ginevra, geb. 1858 in Colomba (bei Mailand), gest. nach 1887, italienische Sängerin 0 6: 488 zoni) 0 4: 749 Jone (Mailand 1858, Text: Giovanni Peruzzini, nach Edward Petrovich, Giovanni, geb. vor 1935, italienischer (?) Sänger 0 4: 662 George Earle Bulwer-Lytton) 0 2: 501; 4: 745-749, 749 Marco Visconti (Neapel 1854, Text: Domenico Bolognese) 0 Petrovich, Ivan (eigtl. Svetislav Petrovits), geb. 1.1. 1894 in 4: 746 Novi Sad/Neusatz (Wojwodina), gest. 18.10. 1962 in MünMorosina ovvero L'ultimo de'Falieri (Neapel 1860, Text: Dochen, österreichischer Schauspieler 0 2: 555; 3: 196, 459; 4: menico Bolognese) 0 4: 749 398; 6: 47 Le precauzioni ossia I! carnevale di Venezia (Neapel 1851, Petrovskij -+Petrowski Text: Marco D'Arienzo) 0 4: 746 I promessi sposi (Lecco 1869, Text: Antonio Ghislanzoni, Petrow [Petrov], Alexandr, geb. vor 1885, gest. nach 1910, russischer Komponist 0 2: 236 nach Alessandro Manzoni; Die Verlohten) 0 4: 749-752; 5: Petrow [Petrov], Andrei, geb. vor 1960, russischer Choreo31-33 graph 0 5: 263 Lo scroccone (Neapel 1834, Text: Giovanni Peruzzini?) 0 4: 747 Petrow [Petrov], Andrei Pawlowitsch, geb. 2.9. 1930 in LeVirginia (Neapel 1861, Text: Domenico Bolognese) 0 4: 90 ningrad (heute Petersburg), russischer Komponist Petrelli, Emilie, geb. vor 1855, gest. nach 1880, italienische (?) Bereg nadeschdv (1959) 0 1: Belski 260f. Sotworenije mira (1971) 0 3: Kassatkina/Wassiljow 260f. Sängerin 0 6:181 Petrenko [Petrenko], Jelisaweta Fjodorowna, geb. 5.12. 1880 Petrow [Petrov], Iwan Alexandrowitsch, geb. 25.11. 1906, bei Achtyrka, gest. 26.10. 1951 in Moskwa/Moskau, russische russischer Sänger und Regisseur 0 5: 78, 627 Sängerin 0 4: 378; 5: 259; 6: 134 Petrow [Petrov], Iwan Iwanowitsch (eigtl. Hans Krause), geb. Petri, Egon, geb. 23.3. 1881 in Hannover, gest. 27.5. 1962 in 29.2. 1920 in Irkutsk, russischer Sänger deutscher Herkunft 0 Berkeley (CA), deutsch-amerikanischer Pianist niederländi4: 378; 5: 573f. scher Herkunft 0 1: 474; 5: 132 Petrow [Petrov], Jaroslaw, geb. vor 1955, russischer Sänger 0 Petri, Elisa, geb. 13.3. 1869 in Fabriano (Marken), gest. 12.7. 2: 416 1929 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5: 40 Petrow [Petrov], L. I., geb. vor 1920, russischer Sänger 0 5: 80 Pétri, Frantz, geb. 14.1. 1935 in Paris, französischer Sänge 0 5: Petrow [Petrov], Ossip Afanasjewitsch, geb. 15.11. 1806 in Je86 lisawetgrad, gest. 12.3. 1878 in Peterburg/Petersburg, russiPetri, Ingeborg ->Brams, Ingeborg scher Sänger 0 1: 676; 2: 413, 415, 420; 4: 138, 370, 381; 5: 254, 472; 6: 331, 732 Petri, Mario, geb. 21.1. 1922 in Perugia, gest. 26.1. 1985 in Città della Pieve (bei Perugia), italienischer Sänger 0 1: 560, Petrow [Petrov], Petr Stojanow ->Petrov, Peter 567; 4: 258, 752; 5: 379; 6: 147,420 Petrow [Petrov], Wassili Rodionowitsch, geb. 12.3. 1879 bei Petric'kij ->Petrizki Alexejewka (bei Charkow), gest. 4.5. 1937 in Moskwa/MosPetrides, Konrad, geb. vor 1900, gest. nach 1926, österreichikau, russischer Sänger 0 5: 70, 287 scher (?) Bühnenbildner 0 6: 137 Petrow [Petrov], Wladimir Nikolajewitsch, geb. 6.2. 1926 in Petri Kettenfeier ->Rosegger, Peter Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 269 Petrizki [Petric'kij], Anatoli Galaktionowitsch, geb. 12.2. Petrowa [ Petrova], Anfissa Nikolajewna, geb. 1823, gest. 1895 in Kijew/Kiew, gest. 6.3. 1964 ebd., ukrainischer Bühnach 1854, russische Sängerin 0 2: 420 nenbildner 0 5: 573; 6: 539 Petrowa [Petrova], Anna Jakowlewna ->Petrowa-Worobjowa, Petrobelli, Pierluigi, geb. 18.10. 1932 in Padova/Padua (Vene- Anna Jakowlewna tien), italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 293 Petrowa-Swanzewa [Petrova-Zvanceva], Wera Nikolajewna Petroff, Nana ->Gollner, Nana (verh. Swanzewa), geb. 12.9. 1876 in Saratow, gest. 11.2. 1944 Petroni, Lucrezia -*Cenci, Lucrezia in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 266, 279; 6: 341

548 Petrowa-Worobjowa — Pfeiffer Petrowa-Worobjowa [Petrova-Vorobëva], Anna Jakowlewna (geb. Worobjowa), geb. 14.2. 1817 (oder 1816?) in Peterburg/Petersburg, gest. 26.4. 1901 ebd., russische Sängerin 0 2: 415 Petrowitsch [Petrovič], M. -+Starizki, Michailo Petrowitsch Petrowski [Petrovskij], Jewgeni Maximowitsch, geb. 1873 in Peterburg/Petersburg, gest. 16.2. 1919 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Musikkritiker 0 5: 278 Petrowski [Petrovskij], M., geb. vor 1900, gest. nach 1924, russischer Bühnenbildner 0 5: 286 Petrus, hl. (eigtl. Simon), gest. zwischen 63 und 67 (?) in Roma/Rom (?), Apostel 0 4: 413, 470 Petruschka ->Fokin Petr z Mladenovic (Petr z Mladořiovic) ->Mladenovitz, Peter von Petscherski [Pečerskij], Andrei ->Melnikow, Pawel Iwanowitsch Petschkowski [Pečkovskij], Nikolai Konstantinowitsch, geb. 13.1. 1896 in Moskwa/Moskau, gest. 24.11. 1966 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 6: 349 Pettersen, Siff (eigtl. Sigfrid Bergljot Pettersen), geb. 20.6. 1934, norwegischer Sänger 0 2: 453; 6: 643 Petterson, Siw ->Ericsdotter, Siw Pettersson, Ann-Margret, geb. 18.9. 1938 in Stockholm, schwedische Regisseurin 0 1: 334 Pettersson, Sigrid Agneta Sofia ->Elmblad, Sigrid Pettigrew, Desiree -Tabor, Desiree Pettinella, Armida ->Parsi-Pettinella, Armida Pettit, Anne Wiggins ->Brown, Anne Pettmann, Theresia ->Heinisch, Theresia Petuchowski, Elizabeth Rita ->Mayer, Elisabeth petuschok, Solotoi ->Rimski-Korsakow Petyrek, Felix, geb. 14.5. 1892 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 1.12. 1951 in Wien, österreichischer Komponist und Pianist 0 5: 644 Petz, Ellen (verh. von Cleve), geb. 10.3. 1899 in Karlsruhe, gest. 21.3. 1970 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 508 Der große Krug (Dresden 1926, Musik: Alfredo Casella) 0 1: 409; 6: 687 Petzet, Wolfgang Paul Christian Franz, geb. 4.7. 1896 in München, gest. 3.9. 1985 ebd., deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 2: 708f. Petzold, Friedrich (eigtl. Fritz Artur Petzold), geb. 24.7. 1928 in Siegmar (heute zu Chemnitz), gest. 16.12. 1989 in Braunschweig, deutscher Regisseur 0 4: 194; 5: 336, 571, 607; 6: 143 Petzold, Gerhard, geb. 1.4. 1934, deutscher Tänzer 0 2: 595 Petzoldová, Marie Žofie ->Sittová, Marie Petzoldt, Richard Johannes, geb. 12.11. 1907 in Plauen, gest. 14.1. 1974 in Leipzig, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 562, 568, 574 Peukert, Leonhard, geb. 26.8. 1885 in München, gest. 6.1. 1944 in Tiengen (heute zu Waldshut-Tiengen, Hochrhein), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 3: 374 Pevsner, Antoine (eigtl. Anton Pewsner), geb. 18.1. 1886 in Orel, gest. 12.4. 1962 in Paris, französischer Bildhauer und Maler russischer Herkunft 0 1: 141 Pevsner, Naum ->Gabo, Naum Pevzner ->Pewsner Pewny, Irén (verh. Futtaky), geb. 17.4. 1866 in Semlin/Zemun (heute zu Belgrad), gest. 29.12. 1916 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 486 Pewsner [Pewzner], Anton ->Pevsner, Antoine

Pewsner [Pevzner], Irina Georgijewna ->Jakobson, Irina Georgijewna Peyer, Adrian de, geb. vor 1940, britischer Sänger 0 6: 543

Peymann, Claus, geh. 7.6. 1937 in Bremen, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 497 Peynet, Raymond, geb. 16.11. 1908 in Paris, französischer Zeichner 0 3: 732 Peyrottes, Henri, geb. 1.7. 1927, französischer Sänger 0 3: 410 Pezay, Alexandre Frédéric Jacques Masson Marquis de, geb. 1741 in Versailles (Yvelines), gest. 6.12. 1777 in Pezay (bei Blois, Loir-et-Cher), französischer Schriftsteller 0 3: 154 Pezold, Gustav, geh. 3.6. 1800 in Möhringen (heute zu Stuttgart), gest. September 1869 in Stuttgart (?), deutscher Sänger 03:512-514 Pezza, Michele ->Fra Diavolo Pezzi-Pascolato, Maria, geh. 15.4. 1869 in Venezia/Venedig, gest. 27.2. 1933 ebd., italienischer Schriftstellerin und Obersetzerin 0 6: 753 Pezzi, Vittorio, geb. vor 1800, gest. nach 1832, italienischer Librettist 0 4: 608 Pezzino, Leonard, geb. vor 1955, italienischer (?) Sänger 0 4: 770 Pezzoli Rolandi, Francesca, geb. vor 1805, gest. nach 1835, italienische Tänzerin 0 2: 390 Pfahl, Margret (verh. Wallerstein), geb. 7.1. 1897 in Berlin, deutsche Sängerin 0 3: 139, 580; 4: 199, 557; 6: 70, 286 Pfalz ->Anna von der Pfalz; ->Elisabeth Auguste von PfalzSulzbach; ->Elisabeth Charlotte von der Pfalz; ->Johann Wilhelm, Kurfürst von Pfalz-Neuburg; ->Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz; ->Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und von Bayern; ->Maria Anna von Pfalz-Neuburg; ->Rudolf II., Pfalzgraf hei Rhein und Kurfürst von der Pfalz Pfann, Karl, geh. 17.1. 1874 in Wien, gest. 7.5. 1928 ebd., österreichischer Sänger 0 4: 398 Pfann, Susanne ->Bachrich, Susanne Pfannkuch, Wilhelm, geh. 12.11. 1926 in Kiel, gest. 2.9. 1988 ebd., deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 76; 6: 764 Pfaudler, Hilde ->Schultz, Hilde

Pfeffel, Gottlieb Konrad, geb. 28.6. 1736 in Colmar (Elsaß), gest. 1.5. 1809 ebd. , deutscher Schriftsteller 0 2: 745; 3: 51; 4: 233

Pfefferkorn, Axel, geh. 13.4. 1943 in Zwickau, deutscher Bühnenbildner 0 3: 573 Pfeifer, Alfred, geh. 6.2. 1946 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 6: 706 Pfeifertag, Der ->Schillings

Pfeiffenberger, Heinz, geh. 18.9. 1911 in Griesheim (bei Darmstadt), gest. 3.10. 1968 in Spanheck (bei Göttingen), deutscher Bühnenbildner 0 2: 595; 3: 559; 4: 501; 5: 724; 6: 786f. Pfeiffer, Charlotte ->Birch-Pfeiffer, Charlotte Pfeiffer, Herbert, geh. 17.1. 1903 in Berlin, gest. 13.4. 1967 ebd., deutscher Theater- und Literaturkritiker 0 6: 679 Pfeiffer, Hermann, geb. vor 1905, deutscher Regisseur 0 6: 706 Pfeiffer, Johann, geh. 1.1. 1697 in Nürnberg, gest. 1761 in Bayreuth (?), deutscher Violinist und Komponist 0 6: 741

Pfeiffer, Karl (Pseud. Fr. Georg Schmidt), geh. vor 1805, gest. 31.7. 1831 in der Fulda (oder in Kassel?), deutscher Jurist und Schriftsteller 0 5: 764f. Pfeiffer, Mad., geh. vor 1790, gest. nach 1820, österreichische (?) Sängerin 0 4: 1 15 Pfeiffer, Marianne ->Spohr, Marianne

Pfeifle - Philipp von Hessen-Darmstadt 549 Pfeifle, Alfred, geh. 22.5. 1911 in Stuttgart, gest. 9.4. 1986 Phidias (Pheidias), geb. um 480, gest. um 430, griechischer ebd., deutscher Sänger 0 4: 663, 665 Bildhauer und Maler 0 1: 573, 575 Pfeil, Astrid Gräfin von -*Schirmer, Astrid Philastre, Humanité René, geb. 21.4. 1794 in Bordeaux, gest. nach 1848, französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 568; Pfeilschmidt, Andreas, geb. vor 1530 in Dresden (?), gest. 2: 648; 4: 24 nach 1555, deutscher Geiger, Buchbinder und Schriftsteller Ein hübsch und Christlich Spiel des gantzen Buchs Esther, darinnen schöne unnd tröstliche Exempel verfasset sind, New gespielt von einer ersamen Bürgerschafft der Stedte Cörhach in Reim und Spiels weyse verordnet (1555) 0 6:163 Pferd, Das eherne ->Auber Pferdchen oder Das Zarenmädchen, Das bucklige ->SaintLéon Pfiffer, Rena, geb. vor 1895, gest. nach 1921, deutsche (?) Sängerin 0 4:129 Pfister, Julius, geh. 25.7. 1817 in Pest (heute zu Budapest), gest. 20.2. 1866 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4: 425; 6: 552 Pfister, Max ->Terpis, Max Pfister, Oskar, geb. 23.2. 1873 in Wiedikon (heute zu Zürich), gest. 6.8. 1956 in Zürich, schweizerischer Theologe und Psychologe 0 2:131 Pfitzer, Gustav ->Schwitters, Kurt Pfitzmann, Karin ->Hühner, Karin Pfitzner, Hans Erich, geh. 5.5. 1869 in Moskwa/Moskau, gest. 22.5. 1949 in Salzburg, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 459; 2: 537; 3: 83f., 566, 677, 680f., 683; 4: 752-765; 5: 184, 230, 585; 6: 100, 437, 754 Der arme Heinrich (Mainz 1895, Text: James Grun, nach Hartmann von Aue) 0 4: 752-754, 757 Das Christelflein (1. Fassung: München 1906, Text: Ilse von Stach; 2. Fassung: Dresden 1917, Text: Hans Pfitzner, nach Stach) 0 4: 756-758 Das Fest auf Solhaug (1890) 0 6:17 Das Herz (Berlin 1931, Text: Hans Mahner-Mons und Hans Pfitzner) 0 4: 757, 763-765 Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll (1888) 0 4: 753 Palestrina (München 1917, Text: Hans Pfitzner) 0 2: 286, 626; 3: 76; 4: 758-763; 5: 230, 716 Die Rose vom Liebesgarten (Elberfeld 1901, Text: James Grun) 0 4: 754-756, 761 Sechs Jugendlieder (1884-88) 0 4: 754 Pfitzner, Mimi (geb. Maria Kwast), geb. 1.12. 1879, gest. 19.4. 1926 in München, deutsche Schauspielerin niederländischdeutscher Herkunft 0 4: 763 Pflanzl, Heinrich, geb. 9.10. 1903 in Salzburg, gest. 21.3. 1978 ebd., österreichischer Sänge 0 2: 125; 4: 591; 5: 86, 724; 6: 630, 655 Pflicht, Die Piraten von Penzance oder Der Sklave der ->Sullivan Pfotzer, Julia Zoé, geh. vor 1830, gest. nach 1861, französische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 513 Pfundmayr, Hedy, geb. 1.12. 1899 in Wien, gest. 5.11. 1966 ebd., österreichische Tänzerin 0 3: 352; 5: 613; 6: 737 Phäidra ->Lifar Phaethon ->Jommelli; -+Lully Phaéton ->Lully Phantastische Bourrée -+Balanchine Pharaon ou Le Passage de la Mer Rouge, Moi:se et (Pharao oder Der Gang durch das Rote Meer, Mose und) ->Rossini Pharaos, Die Tochter des ->Petipa Pharnakes H., König des Bosporanischen Reichs (seit 63), geb. um 97, gest. 21.5. (?) 47 bei Zela (?) 0 4: 281 Phèdre -->Lifar Phélypeaux, Jérome ->Maurepas, Jérome Graf von Phémius -+Saint-Saëns, Camille

Philémon et Baucis ->Gounod Philemon und Baucis ->Gounod; ->Haydn

Philidor, Anne Danican, geb. 11.4. 1681 in Paris, gest. 8.10. 1728 ebd., französischer Komponist und Musiker 0 1: 549

Philidor, François André (eigtl. François André Danican), geb. 7.9. 1726 in Dreux (Eure-et-Loir), gest. 31.8. 1795 in London, französischer Komponist und Schachmeister 0 2: 507; 3: 309; 4: 229, 232, 765-773; 5: 143,463 Blaise le savetier (Paris 1759, Text: Michel Jean Sedaine, nach Jean de La Fontaine) 0 4: 765 Le Bûcheron ou Les Trois souhaits (Paris 1763, Text: JeanFrançois Guichard und Castet, nach Charles Perrault) 0 4: 765 Le Diable ù quatre ou Le Double métamorphose (Paris 1756, Text: Michel Jean Sedaine) 0 3: 49f.; 4: 21, 765 Ernelinde, princesse de Norvège (1. Fassung: Paris 1767; 2. Fassung: Sandomir, prince de Dannemarck, Paris 1769, Text: Antoine Alexandre Henri Poinsinet; 3. Fassung: Versailles 1773, Text: Michel Jean Sedaine, nach Poinsinet; Ernelinde, Prinzessin von Norwegen) 0 4: 766, 770-773;

5: 1 L'Huitre et les plaideurs ou Le Tribunal de la chicane (Paris 1759, Text: Michel Jean Sedaine) 0 4: 231 Le Jardinier et son seigneur (Paris 1761, Text: Michel Jean Sedaine) 0 4: 231, 765 Le Maréchal ferrant (Paris 1761, Text: Antoine François Quétant) 0 4: 765; 6: 529 Persée (Paris 1780, Text: Jean-François Marmontel, nach Philippe Quinault, nach Ovid) 0 3: 604; 4: 765; 6: 525 La Rosière de Salency (mit Adolphe Benoît Blaise und Pierre Alexandre Monsigny, Fontainebleau 1769, Text: Charles Simon Favart) 0 3:154 Le Soldat magicien (Paris 1760, Text: Louis Anseaume, nach Dancourt, nach Raymond Poisson, nach Antoine Le Métel Sieur d'Ouville; Der Soldat als Zauberer) 0 1: 62; 4: 523, 765-767, 767 Le Sorcier (Paris 1764, Text: Antoine Alexandre Henri Poinsinet; Der Zauberer) 0 1: 62; 4: 767 Thémistocle (Fontainebleau 1785, Text: Étienne Morel de Chédeville) 0 4: 765 f. Tom Jones (1. Fassung: Paris 1765, 2. Fassung: Paris 1766, Text: Alexandre Antoine Henri Poinsinet und Michel Jean Sedaine, nach Henry Fielding) 0 4: 766, 768-770

Philipp IV., der Schöne, König von Frankreich (seit 1285), geb. 1268 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 29.11. 1314 ebd. 0 1: 242

Philipp von Schwaben, Römischer König (seit 1198), geb. 1177 (?), gest. 21.6. 1208 in Bamberg 0 6:1 Philipp II., König von Spanien (seit 1556), geb. 21.5. 1527 in Valladolid, gest. 13.9. 1598 in El Escorial (bei Madrid) 0 1: 523, 661, 743; 2: 18, 49f.; 3: 309f.; 6: 471

Philipp W., König von Spanien (seit 1621) und Portugal (1621-40), geb. 8.4. 1605 in Valladolid, gest. 17.9. 1665 in Madrid 0 1: 530

Philipp V. von Bourbon, Herzog von Anjou, König von Spanien (seit 1700), geb. 19.12. 1683 in Versailles (Yvelines), gest. 9.7. 1746 in Madrid 0 1:112

Philipp III., der Gute, Herzog von Burgund (seit 1419), geb. 31.7. 1396 in Dijon, gest. 15.6. 1467 in Brugge/Brügge 0 3: 108

Philipp von Hessen-Darmstadt, geb. 20. (oder 26.?) 7. 1671, gest. 12.8. 1736 in Wien 0 4: 688

550

Philipp, Herzog von Parma und Piacenza - Piccini

Philipp, Herzog von Parma und Piacenza (seit 1748), geb.

--Medici, Margherita de'; -*Philipp, Herzog von Parma und Piacenza 15.3. 1720 in Madrid, gest. 18.7. 1765 in Alessandria (Piemont) 0 4: 773 Piaf, Édith (eigtl. Édith Giovanna Gassion), geb. 19.12. 1915 in Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha, geb. 28.3. 1844 in Paris, Paris, gest. 11.10. 1963 ebd., französische Chansonsängerin gest. 3.7. 1921 in Coburg 0 3: 625 französisch-italienischer Herkunft 0 4: 228; 5: 754, 756 Philipp, Marie -*Dietrich, Marie Pian, de ->De Pian Philipp, Robert, geb. 21.11. 1852 in Offenbach am Main, gest. Piana, Francesco Giuseppe Federico Del Bosco Barone della 12.8. 1933 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 3: ->Beneventano, Francesco 769; 6: 286 Piana, Sebastián, geb. 15.3. 1903 in Buenos Aires, gest. 17.7. Philippart, Nathalie (verh. Babilée), geb. 1926 in Bordeaux, 1994 ebd., argentinischer Pianist und Tangomusiker 0 1: 54 französische Tänzerin 0 4: 206, 737 Piani, Girolamo, geb. 3.10. 1703 in Napoli/Neapel, gest. 8.11. 1756 ebd., italienischer Sänger und Musiker 0 4: 691 Philipp II. Augustus, König von Frankreich (seit 1180), geb. 21.8. 1 165 in Paris, gest. 14.7. 1223 in Mantes-la-Jolie (Yve- Piano, Renzo, geb. 14.9. 1937 in Genova/Genua, italienischer lines) 0 1: 737f.; 2: 389; 4: 623; 6: 101 Architekt 0 4: 465 Philippe -*Philipp Pianovariaties ->Manen Philippe, geb. vor 1760, gest. nach 1792, französischer Sänger Piatti, Alfredo Carlo, geb. 8.1. 1822 in Borgo Canale (heute zu 0 2: 576; 4: 34, 36, 41 Bergamo, Lombardei), gest. 18.7. 1901 in Crocette di Mozzo Philippe, Adolphe ->Dennery, Adolphe Philippe (bei Bergamo), italienischer Cellist und Komponist 0 6: 419 Philippe, Fred, geb. vor 1945, französischer (?) Librettist 0 1: Piatti, Maria Teresa, geb. vor 1745, gest. nach 1775, italieni481 sche Sängerin 0 4: 775 Piau, Pierre Armand ->Potel Philippe, Henriette-Adélaïde -+Beaumesnil Piave, Francesco Maria, geb. 18.5. 1810 in Murano (heute zu Philippe, Louis -*Louis Philippe Venedig), gest. 5.3. 1876 in Milano/Mailand, italienischer LiPhilippe I Herzog von Orléans -->Orléans, Herzog von brettist und Theaterleiter 0 1: 241; 2: 321; 4: 420, 616; 5: Philippe II Herzog von Orléans ->Orléans, Herzog von 243f.; 6: 397, 401 f. , 405, 408-412, 414, 420, 426, 429, 432f.. Philipp Maria (Filippo Maria Visconti), Herzog von Mailand 435, 445, 454 f., 465f. (seit 1412), geb. 23.9. 1392 in Milano/Mailand, gest. 13.8. Piawkowa, Irina Konstantinowna ->Archipowa, Irina Konstan1447 ebd. 0 1: 255f. tinowna Philipsson, Jonas, geb. 1827 in Göteborg, gest. nach 1868, Piazza, Antonio, geb. 1742 in Venezia/Venedig, gest. 1825 in schwedischer Schriftsteller 0 6: 202 Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller und Journalist 0 Philis-Bertin, Jeannette ->Phillis, Jeannette 5: 740; 6: 384 Philison -*Dach, Simon Piazza, Enrico, geb. vor 1925, italienischer Dirigent 0 1: 587 Phillebois, Alessandro, geb. vor 1700, gest. nach 1723, franzö- Piazzolla, Astor, geb. 11.3. 1921 in Mar del Plata (bei Buenos sischer Tänzer und Choreograph 0 2: 298, 301 Aires), gest. 5.7. 1992 in Buenos Aires, argentinischer TangoPhillipps, Adelaide, geb. 26.10. 1833 in Stratford-upon-Avon musiker und Komponist 0 1: 54; 3: 653f. (Warwickshire), gest. 3.10. 1882 in Karlovy Vary/Karlsbad Picabia, Francis Martínez de, geb. 22.1. 1879 in Paris, gest. (Westböhmen), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 30.11. 1953 ebd., französischer Maler, Graphiker und Schriftbritischer Herkunft 0 6: 205 steller spanisch-französischer Herkunft 0 1: 409f. Phillips, Anna Maria -*Crouch, Anna Maria Picander ->Henrici, Christian Friedrich Phillips, Arlene, geb. 22.5. 1943 in London, britische Tänzerin Picard, Louis Benoît, geb. 29.7. 1769 in Paris, gest. 31.12. und Choreographin 0 3: 524 1828 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 724f.; 2: Phillips, Miss -*Jordan, Dorothy 210; 6:197 Phillips, Stephen, geb. 28.7. 1864 (oder 1868?) in Somerton Picasso, Olga ->Kochlowa, Olga (bei Oxford), gest. 9.12. 1915 in Deal (Kent), britischer Picasso, Pablo Diego José Francisco de Paula Nepomucéno Schriftsteller und Schauspieler Cipriano de Trinidad Ruiz y, geb. 25.10. 1881 in Málaga, gest. Paolo and Francesca (1899) 0 5: 148 16.4. 1973 in Mougins (bei Cannes, Alpes-Maritimes), franPhillis, Jeannette (auch Jeannette Philis-Bertin; verh. Boiel- zösischer Maler, Graphiker und Bildhauer spanischer Herdieu), geb. um 1780 in Bordeaux, gest. um 1830, französische kunft 0 1: 223, 405, 408; 2: 186; 3: 104, 124, 493, 776f.,779, Sängerin 0 4: 41 781-785, Tafel 16; 4: 441, 449; 6: 677 Philodikaios ->Meyerbeer, Giacomo Picazo, Rafael Millán ->Millán, Rafael Philosoph auf dem Land, Der (Philosoph vom Land, Der) Piccaver, Alfred (eigtl. Alfred Peckover), geb. 5. (oder 15.?, ->Galuppi 25.?) 2. 1883 in Long Sutton (hei Spalding, Lincolnshire), Philp, James, geb. vor 1865, gest. nach 1890, britischer Kom- gest. 23.9. 1958 in Wien, britischer Sänger spanischer Herkunft 0 3: 317; 5: 100, 122; 6: 464, 725 ponist 03: 216 Picchi, Ermanno, geb. 7.6. 181 1 in Impruneta (bei Florenz), Phi-Phi ->Christiné gest. 18.4. 1856 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist Phipps, Simon, geb. vor 1965, britischer Dirigent 0 5:176 und Musikkritiker 0 5: 31 photographieren, Der Zar läßt sich --*Weill Picchi, Mirto, geb. 15.3. 1915 in San Mauro di Signa (bei FloPhrosine, Mélidore et (Phrosine, Mélidore und) ->Méhul renz), gest. 25.9. 1980 in Firenze/Florenz, italienischer SänPhryné -+Saint-Saëns ger 0 1: 254; 5: 16; 6: 153, 213, 322, 403 Phschawela, Wascha- ->Wascha-Pschawela Piccinato, Carlo Ferdinando, geh. 16.11. (oder 16.9.?) 1907 in Physiophilus, Joannes -*Born, Ignaz von Legnago (Venetien), italienischer Regisseur und Bühnenbildner 0 2: 25; 5: 122, 381; 6: 403 Piacenza -*Eduard I., Herzog von Parma und Piacenza; -*Franz, Herzog von Parma und Piacenza; -*Maria Elisabeth Piccini, Vito Nicola Marcello Antonio Giacomo ->Piccinni, von Parma und Piacenza; -*Marie Louise von Österreich; Niccolò

Piccinni - Pieri

551

Roland (Paris 1778, Text: Jean-François Marmontel, nach Piccinni, Domenico, geb. 1764 in Bari (?), gest. um 1830, itaPhilippe Quinault) 0 1: 136; 2: 456; 4: 780-782; 5: 3, 5 lienischer Librettist 0 5: 768 Siroe re di Persia (Neapel 1759, Text: Pietro Metastasio) 0 4: Piccinni, Louis Alexandre (auch Luigi, Lodovico Alessandro 779 Piccinni), geb. 10.9. 1779 in Paris, gest. 24.4. 1850 ebd., franLa villeggiatura (Bologna 1764, Text: Carlo Goldoni) 0 4: zösischer Komponist und Dirigent italienischer Herkunft 0 3: 774 157, 512; 4: 697, 703; 5: 404, 782 Vittorina (London 1779, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 774 Jocko ou Le Singe de Brésil (Paris 1825, Text: Jules-Joseph Gabriel und Edmond Rochefort) 0 6: 223 Piccioli, Francesco Maria, geb. vor 1660, gest. nach 1710, italienischer Librettist 0 4: 649; 6: 511 Piccinni, Niccolò (auch Vito Nicola Marcello Antonio Giacomo Piccinni, Piccini), geb. 16.1. 1728 in Bari, gest. 7.5. 1800 Piccioli, Giuseppe, geb. 5.8. 1905 in Bologna, gest. 5.10. 1961 in Passy (heute zu Paris), italienischer Komponist 0 1: 62, in Milano/Mailand, italienischer Pianist und Komponist 0 5: 135, 554f.; 2: 510, 740; 3: 465; 4: 630, 691, 773-786; 5: 1-6, 533, 564f. 289, 480, 482f., 530; 6: 527 Piccolo, Cécile -+Théo, Louise Adèle de Ponthieu (Paris 1781, Text: Marquis de Saint-Marc) Piccolo, Lynne ->Strow-Piccolo, Lynne 0 5: 1f.; 6: 525 Alessandro nell'Indie (Rom 1758, Text: Pietro Metastasio) 0 piccolo Marat, Il -+Mascagni Piccolomini, Marietta (verh. Marchesa Gaetani della Fargia), 2: 311; 4: 773, 779 geb. 15.3. 1834 in Siena (Toskana), gest. 23.12. 1899 in PogArtaserse (Rom 1762, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 637 Atys (Paris 1780, Text: Jean-François Marmontel, nach Phil- gio Imperiale (bei Florenz), italienische Sängerin 0 2: 8, 23, 44; 6: 448 ippe Quinault) 0 3: 602; 4: 782f.; 5: 3, 5 Il barone di Torreforte (Rom 1765, Text: ?) 0 1: 64 Pichler, Carl, geb. 9.11. 1821 in Sachsenburg (Kärnten), gest. Le beffe giovevoli (Neapel 1760, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 16.1. 1893 in München, österreichischer Sänger 0 4: 292 773 Pichler, Elemér, geb. vor 1880, gest. nach 1925 in den USA, La bella veritù (Bologna 1762, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 774 ungarischer Sänger 0 4: 168 La buona figliola (Rom 1760, Text: Polisseno Fegejo, nach Pichler, Gusti (verh. Short), geb. 10.10. 1898 in Wien, gest. Samuel Richardson; The Accomplished Maid; La baronessa nach 1925, österreichische Tänzerin 0 2: 484; 3: 352 riconosciuta; La buona figliola ossia La Cecchina zitella; La buona figliola putta; La buona figliola zitella; Das gute Pichler, Max, geb. 29.10. 1860 in Frankfurt am Main, gest. 1.4. 1914 ebd., deutscher Sänger 0 4: 754 Mädchen; Das gute Mädel; Das gute Mädgen; Das gute Mägdchen) 0 1: 43, 601, 728; 2: 317; 4: 644, 773-777, 777 Pichot, Maria ->Gay, María La buona figliola maritata (Bologna 1761, Text: Carlo Gol- Pick, Günter Leopold, geb. 4.11. 1943 in Roetgen (bei doni) 0 4: 773, 776, 779 Aachen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 5: 339; 6:149 La canterina (Neapel 1760, Text: Domenico Macchia) 0 2: Pick(-Hieronimi), Monica ->Pick-Hieronimi, Monica 737f. Catone in Utica (Mannheim 1770, Text: Pietro Metastasio; Pickens, Bessie ->Abott, Bessie Pickering, John Henry, geb. 8.2. 1946 in Melbourne, australiCato in Utica) 0 4: 779f. scher Sänger 0 4: 361 Ciro riconosciuto (Neapel 1759, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 779 Pick-Hieronimi, Monica, geb. 14.12. 1940 in Olpe/Biggesee Le contadine astute (Rom 1765, Text: Carlo Goldoni) 0 4: (bei Siegen), deutsche Sängerin 0 6: 553f. 774 Picón, José, geb. 1829 in Madrid, gest. 4.7. 1873 in Valladolid, 1! curioso del suo proprio danno (Neapel 1756, Text: Antonio spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 195 Palomba) 0 4: 773 Picon, Louis Raymond Ducreux- ->Ducreux, Louis Demetrio (Neapel 1769, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 779 Demofoonte (Reggio nell'Emilia 1761, Text: Pietro Metasta- Piconnerie, Bugeaud de La ->Bugeaud de La Piconnerie Picozzi, Riccardo, geb. 11.11. 1886 in Torino/Turin, gest. nach sio) 0 4: 779 1960, italienischer Regisseur, Bühnenschriftsteller und BühDidon (Fontainebleau 1783, Text: Jean-François Marmontel, nenbildner 0 4: 683 nach Jean-Jacques Le Franc, Louise-Geneviève Saintonge und Pietro Metastasio; Dido) 0 3: 326; 5: 2-4, 5; 6: 524 Picq, Le ->Le Picq Didone abbandonata (Rom 1770, Text: Pietro Metastasio) 0 Pidal, Menéndez ->Menéndez Pidal 4: 779; 5: 3 geb. vor 1950, belgischer (?) Tänzer 0 1: 232 Don Chisciotte (Neapel 1770, Text: Giovanni Battista Lo- Pie, Bertrand, Pieces, Glass ->Robbins renzi, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 3: 770 Le donne dispettose (Neapel 1754, Text: Antonio Palomba) 0 Pieczonka, Adrianne, geb. 2.3. 1963 in Poughkeepsie (NY), 4: 773 kanadische Sängerin 0 6: 336 Le donne vendicate (Rom 1763, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 774 Pieczyk, Joachim-Alois, geb. 28.4. 1953 in Voerde (heute zu Le finte gemelle (Rom 1771, Text: Giuseppe Petrosellini) 0 4: Ennepetal, bei Wuppertal), deutscher Sänger 0 4: 519 483 Piedrablanca de Guana y de las Cuevas, George Marquis de II finto astrologo (Rom 1765, Text: Carlo Goldoni) 0 4: 774 -+Cuevas, George Marquis de Le gelosie (Neapel 1755, Text: Giovanni Battista Lorenzi) 0 Piège de lumière ->Taras 4: 773 Piene, Otto, geb. 18.4. 1928 in Bad Laasphe (Lahn), deutscher Il grand Cid (Neapel 1766, Text: Gioacchino Pizzi) 0 1: 625 Künstler 0 5: 606f. Iphigénie en Tauride (Paris 1781, Text: Du Breuil) 0 2: 463; 4: 784-786; 5: 2 f. , 5 Pieper, Elisabeth -->Illiard, Eliza Olimpiade (Rom 1761, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 779 Pieranti, Diva Francisca E., geb. 18.3. 1931 in Rio de Janeiro, L'Origine (Neapel 1760, Text: ?, nach Antonio Palomba, nach brasilianische Sängerin 0 2: 499, 504; 5: 65 Ludovico Ariosto; Origille) 0 2: 737; 4: 777f. Pierce, Augusta ->Tabor, Augusta Pénélope (1. Fassung: Fontainebleau 1785, 2. Fassung: Paris 1787, Text: Jean-François Marmontel, nach Charles-Claude Pierce, Rebekah ->Harkness, Rebekah Pieri, Francesco, geb. vor 1735, gest. nach 1760, italienischer Genest, nach Homer; Penelope) 0 5: 4-6 Sänger 0 4: 775 I! re pastore (Florenz 1760, Text: Pietro Metastasio) 0 4: 779

552

Pierluigi - Pillet

Pierluigi, Gianetto (Giannetto, Zanetto) ->Palestrina, Giovanni Pierluigi da Pierné, Henri Constant Gabriel, geb. 16.8. 1863 in Metz, gest. 17.7. 1937 in Ploujean (heute zu Morlaix, Finistère), französischer Komponist und Dirigent 0 2: 160, 243; 6: 6, 87 Paysages franciscains (1920) 0 4: 108 Salomé (1895) 0 2: 294 f. Piero di Cosimo (eigtl. Piero di Lorenzo), geb. 1461/62 in Firenze/Florenz, gest. 1521 ebd., italienischer Maler 0 6: 501 Pierpoint, Ingrid ->Bjoner, Ingrid Pierre, Charles Augustin de Basson- ->Sewrin Pierre, Rita Baronin de Saint- ->Sangalli, Rita Pierre, Saint- ->Saint-Pierre Pierre de' Medici (Pierre de Médicis) ->Poniatowski Pierre, Eda- ->Eda-Pierre Pierre, La ->La Pierre Pierre le Grand ->Grétry Pierrepont, Mary Wortley ->Montagu, Mary Wortley Pierrot, Der goldene ->Goetze Pierrot, Der letzte ->Terpis Pierrot lunaire -+Tetley Pierson, Arthur, geb. 16.6. 1891 (oder 1901?) in Oslo, gest. 1.1. 1975 in Santa Monica (CA), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3: 534 Pierson, Bertha (eigtl. Bertha Pearson; geb. Brethol), geb. 15.7. 1861 in Wien, gest. nach 1940, österreichische Sängerin 0 3: 291; 5: 40; 6: 676 Pierson-Durant, Louise Ludovika (verh. Fürstin Trautmannsdorf?), geb. 1807 in Marseille (?), gest. 2.5. 1831 in Wien, französische Tänzerin 0 6: 223 Pieschel, Wolfgang, geb. 1.9. 1934 in Dessau, deutscher Dramaturg 0 4: 374; 5: 79; 6: 649f. Piestre, Pierre-Étienne ->Cormon, Eugène pietra del paragone, La ->Rossini Pietri, Giuseppe, geb. 6.5. 1886 in Sant Ilario (Elba, Toskana), gest. 11.8. 1946 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 5: 6f.,187 f. L'acqua cheta (Rom 1920, Text: Augusto Novelli und Angelo Nessi; Das stille Wasser) 0 5: 6f. Addio giovinezza (Livorno 1915, Text: Sandro Camasio und Nino Oxilia) 0 5: 6f. Casa mia, casa mia... (Rom 1930, Text: Angelo Nessi) 0 5: 6 La donna perduta (Rom 1923, Text: Guglielmo Zorzi und Guglielmo Giannini) 0 5: 6 La dote di Jeannette (Rom 1931, Text: Arturo Rossato) 0 5: 6 Maristella (Neapel 1934, Text: Maso Salvini, nach Salvatore Di Giacomo) 0 5: 6 Namba Zaim (Mailand 1926, Text: Carlo Veneziani) 0 5: 6 Rampicollo (Mailand 1928, Text: Luigi Bonelli und Ferdinando Paolieri) 0 5: 6 Pietri Saladino, Giovanna, geb. vor 1955, italienische Herausgeberin 0 5: 7 Pietro, Andrea di ->Palladio, Andrea Pietro, Guido di ->Angelico, Fra Pietro Leopoldo ->Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Pietro von Abano ->Spohr Pietzsch, Gerhard Wilhelm (Pseud. Wiarda Wiebenga), geb. 2.1. 1904 in Dresden, gest. 7.7. 1979 in Kaiserslautern, deutscher Musikwissenschaftler und Regisseur 0 1: 139 Pietzsch, Peter, geb. 27.6. 1939 in Kamenz (bei Bautzen), deutscher Sänger und Regisseur 0 4: 506, 535; 5: 739 Piffault, Philippe, geb. vor 1965, französischer Regisseur 0 5: 232

Piftl, Gisela ->Werbezirk, Gisela Pig, Edward ->Gorey, Edward pigeons, Les Deux ->Ashton; ->Mérante Pigliucci, Jassuko ->Hajaschi, Jassuko Pigmalion ->Rameau Pignolet, Michel ->Montéclair, Michel Pignolet de

Pignon, Édouard, geb. 12.2. 1905 in Bully-les-Mines (bei Arras, Pas-de-Calais), gest. 14.5. 1993 in La Couture-Boussey (bei Ézy-sur-Eure, Eure-et-Loir), französischer Maler und Graphiker 0 1: 234 Pihl, Toni ->Lander, Toni Pijper, Emmy ->Lokhorst, Emmy van

Pijper, Willem Frederik Johannes, geb. 8.9. 1894 in Zeist (bei Utrecht), gest. 18.3. 1947 in Leidschendam (hei Den Haag), niederländischer Komponist 0 5: 8f. Halewijn (Chorwerk, 1920) 0 5: 8 Halewijn (Amsterdam 1933, Text: Emmy van Lokhorst, nach Martinus Nijhoff) 0 5: 8f. Pik-Dame ->Tschaikowski

Pike, William, geb. vor 1955, britischer (?) Sänger 0 1: 456 Pikok (Pikok J, Wladimir Robertowitsch, geb. 24.2. 1875, gest. 1.3. 1943 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 286; 6: 341 Pikowaja dama ->Tschaikowski

Pilaja, Caterina, geh. vor 1735, gest. 1762 (?) in Milano/Mailand (?), italienische (?) Sängerin 0 2: 719 Piland, Jeanne, geb. 3.12. 1945 in Raleigh (NC), amerikanische Sängerin 0 1: 517 Pilarczyk, Helga Katharina, geb. 12.3. 1925 in Schöningen (bei Helmstedt), deutsche Sängerin 0 1: 284, 286, 372; 2: 95, 734, 783; 3: 106, 341; 5: 74, 609, 615; 6: 156, 702 Pilarz, Maria Matylda ->Moscisca, Maria

Pilati (eigtl. Auguste Pilate; Pseud. auch A. P. Juliano, Wolfart), geb. 29.9. 1810 in Bouchain (bei Cambrai, Nord), gest. 1.8. 1877 in Paris, französischer Komponist Le Naufrage de la Méduse (mit Friedrich von Flotow und Albert Grisar, Paris 1839, Text: Théodore Cogniard und Hippolyte Cogniard) 0 2: 216; 5: 22 La prova d'un opera seria (Paris 1835, Text: Marie Emmanuel Guillaume Théaulon und Théodore Nézel, nach Francesco Gnecco) 0 2: 468

Pilato, Boris, geb. 6.5. 1921 in Gorizia/Görz (Friaul), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 703 Romeo und Julia (Bonn 1956, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 3: 423

Pilatus, Pontius, geh. vor 5 n. Chr., gest. 39 n. Chr. in Roma/Rom, römischer Statthalter von Judäa 0 4: 413; 6: 382 Pile ->Pilz Pilgerfahrt, Die ->Vaughan Williams Pilger von Mekka, Die ->Gluck Pilgrim, Lord ->Nerval, Gérard de Pilgrim's Progress, The ->Vaughan Williams

Pilinsky, Sigismund (eigtl. Zsigmond Pilinszky), geb. 19.12. 1891 in Budapest, gest. 9.12. 1957 ebd., ungarischer Sänger0

6: 564, 566 Pillar of Fire ->Tudor

Pillet, Raymond François Léon, geh. 6.12. 1803 in Paris, gest. 21.3. 1868 in Venezia/Venedig, französischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 189, 616; 2: 19, 29, 51; 4: 23f., 143; 5: 485

Pillevestre - Pipelet de Lauri

553

Pillevestre, Jules François (auch Jules François Pillevesse), Pindemonte, Giovanni Marchese, geb. 4.12. 1751 in Verona geb. 1 1.1 1. 1837 in Belleville ( Seine), gest. nach 1866, franzö- (Venetien), gest. 23.1. 1812 ebd., italienischer Schriftsteller 0 sischer Komponist und Dirigent 2: 347 Robinson Crusoé (Paris 1866, Text: William Busnach) 0 4: Pindemonte, Ippolito, geb. 13.11. 1753 in Verona (Venetien), 541 gest. 18.11. 1828 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: 741 Pilloni, Antonio, geb. vor 1745, gest. nach 1767, italienischer Pineapple Poll -+franko Sänger 0 2: 446 Pinel, Philippe François -+Dumanoir Pillot, Jean-Pierre, geb. 16.2. 1733 in Escout (bei Oloron- Pinelli, Tullio, geb. 24.6. 1908 in Torino/Turin, italienischer Sainte-Marie, Pyrénées-Atlantiques), gest. nach 1789, franzöSchriftsteller und Bühnenbildner 0 2: 369f. sischer Sänger 0 5:181 Pinero, Sir Arthur Wing, geb. 24.5. 1855 in London, gest. Pilós, Joanna ->Pilou, Jeannette 23.11. 1934 ebd., britischer Schauspieler und BühnenschriftPiloti, Maximilian, geb. 21.2. 1749 in Olomouc/Olmütz steller portugiesischer Herkunft 0 4: 217 (Nordmähren), gest. nach 1813, österreichischer Schauspieler Pineton, Joseph Dominique Aldebert de -+Chambrun, Aldeund Sänger 0 4: 301 bert de Pineton Graf von Pilotti-Schiavonetti, Elisabetta (verh. Schiavonetti), geb. um Pineux-Duval, Alexandre Vincent ->Duval, Alexandre 1690, gest. 5.5. 1742 in Hannover, italienische Sängerin 0 2: Piney, Marguerite de Luxembourg Herzogin von ->Vaudé671 mont-Lorraine, Marguerite de Pilotto, Camillo, geb. 6.2. 1888 (oder 1890?) in Roma/Rom, Pini -Corsi, Antonio, geb. Juni 1858 in Zadar (Kroatien), gest. gest. 27.5. 1963 ebd., italienischer Schauspieler 0 5: 228 22.4. 1918 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 44, Pilou, Jeannette (eigtl. Joanna Pilós), geb. Juli 1931 in El Fai- 398; 5: 106, 122; 6: 496, 756 jum (Ägypten), italienische Sängerin griechischer Herkunft 0 Pinkas, Jiří, geb. 28.10. 1920 in Praha/Prag, tschechischer Di2: 131, 533; 3: 749; 5:107 rigent, Pianist und Chorleiter 0 3: 186; 4:167 Pilowski, Paul, geb. 1903, deutscher Bühnenbildner 0 5: 73 Pinkert, Regina (eigtl. Regina Pinkiert), geb. 1869 in WarPilß, Karl Hermann, geb. 7.4. 1902 in Wien, österreichischer szawa/Warschau, gest. 28.5. 1931 in Milano/Mailand, polniDirigent 0 1: 569 sche Sängerin 0 1: 250, 260, 750; 4: 158 Piltz, Marie ->Pilz, Marija Juljewna Pinkerton, Percy E., geb. 1860, gest. nach 1927, britischer Schriftsteller 0 2: 486; 3: 291, 406; 5: 93, 106f., 753 Pilz, Gabriele Elisabeth ->Fuchs, Gabriele Pilz, Gottfried, geb. 1944 in Salzburg, österreichischer Büh- Pinkett, Pearl Mae -*Bailey, Pearl nenbildner 0 4: 340, Tafel 3; 5: 158, 252, 646; 6: 20, 102, 464, Pinkiert, Regina ->Pinkert, Regina 798 Pinnau, Egon Erwin Siegfried, geb. 4.2. 1929 in TschernjaPilz [Pil'cI, Marija Juljewna (auch Marie Piltz), geb. 1891, chowsk/Insterburg (Ostpreußen), deutscher Tänzer 0 6: 643 gest. 1968, russische Tänzerin 0 4: 453 Pinolet, Michel ->Montéclair, Michel Pignolet de Pilz, Werner, geb. vor 1930, Freund von Bernd Alois ZimmerPinska, Klarna (eigtl. Charna Pachapinski), geb. 1906 ('?) in mann 0 6: 806 Krilowitz, kanadisch-amerikanische Tänzerin und ChoreoPimentel de Prado, Antonio, geb. 1604, gest. 1671, spanischer graphin ukrainischer Herkunft Offizier und Diplomat 0 2: 343 Unfinished Symphony (mit Ruth Saint-Denis, New York 1931, Musik: Franz Schubert) 0 2:108 Pimentel, Fernando Álvarez de Toledo y ->Alba, Herzog von Pimlott, Steven Charles, geb. 18.4. 1953 in Manchester, briti- Pinson, scene della vita di bohème, Mimi ->Leoncavallo scher Regisseur 0 5: 513, Tafel 12 Pinter, Josef ->Penner, Joe Pimpinone ->Albinoni Pinto, Amelia, geb. 21.1. 1876 in Palermo, gest. 21.6. 1946 ebd., italienische Sängerin 0 2: 282, 398, 485; 6: 580 Pimpinone oder Die ungleiche Heirat ->Telemann Pina (y Domínguez), Mariano ->Pina y Domínguez, Mariano Pinto, Charlotte ->Brent, Charlotte Pinza, Ezio Fortunato, geb. 18.5. 1892 in Roma/Rom, gest. 9.5. Pinacci, Anna ->Bagnolesi, Anna 1957 in Stamford (CT), italienischer Sänger 0 1: 254, 260, Pinacci, Giovanni Battista, geb. um 1690 in Firenze/Flo393; 2: 8, 524; 4: 240, 316, 325; 5: 14, 226, 286, 315, 317, renz (?), gest. nach 1747, italienischer Sänger 0 4: 688 334, 369, 402, 448, 459, 723, 774; 6: 460, 580 »Pinafore« oder Das Mädchen, das einen Matrosen liebte, IhPiollet, Wilfride (verh. Guizerix), geb. 28.4. 1943 im Departerer Majestät Schiff (Pinafore or The Lass that Loved a Sailor, ment Drôme, französische Tänzerin 0 6: 278 H.M.S.) ->Sullivan Piombino und Lucca, Fürstin von ->Bacciocchi, Maria Anna Pina y Domínguez, Mariano, geb. 1840 in Granada, gest. 1 1.1 1. 1895 in Madrid, französischer Bühnenschriftsteller 0 Pion, Karolina Kornelia Henryka Quattrini- ->Quattrini, Kornelia 3: 39 Pinchon, Joseph Porphyre, geb. 17.4. 1871 in Amiens, gest. Piotrovskij ->Piotrowski nach 1928, französischer Maler, Kostümbildner und Illustra- Piotrowska, Maria Korwin- ->Zapolska, Gabriela tor 0 5:157 Piotrowski [Piotrovskij], Adrian Iwanowitsch, geb. 20.11. Pinchot, Rosamund, geb. 26.10. 1904 in New York (NY), gest. 1898 in Vilnius/Wilna, gest. 1938, russischer (?) Kritiker und 24.1. 1938 in Old Brookfield (NY), amerikanische SchauSchriftsteller 0 3: 420; 5: 88 spielerin 0 6: 711 Piovene Porto Godi, Agostino Graf, geb. um 1680 in VenePinckney, Darryl, geb. vor 1970, britischer Schriftsteller 0 6: zia/Venedig, gest. nach 1721, italienischer Patrizier und Librettist 0 5: 480, 565 746 Pindar (Pindaros), geb. 522 oder 518 in Kynoskephalai (bei Tamerlano (1710) 0 2: 333f., 679f.; 4: 386f.; 6: 508 Theben), gest. nach 446 in Argos, griechischer Lyriker 0 1: Pipelet de Lauri, Constance-Marie ->Salm-Reifferscheidt563 Dyck, Constance-Marie Fürstin

554 Piper - Pitrot Piper, John, geb. 13.12. 1903 in Epsom (Surrey), gest. 28.6.

Pirro -~Paisiello

1992 in Fawley (Oxfordshire), britischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 1: 444, 446; 6: 374, 460 Piper, Mary Myfanwy (geb. Evans), geb. 28.3. 1911 in London, gest. 18.1. 1997 in Fawley (Oxfordshire), britische Kunstkritikerin und Librettistin 0 1: 446, 451-453 Piperno, Franco, geb. vor 1960, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 682; 5: 409 Pipkow, Ljubomir Panajotow, geb. 19.9. 1904 in Lowetsch, gest. 9.5. 1974 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist und Dirigent 0 5: 9-12 Antigona 43 (Russe 1963, Text: Wladimir Baschew und Pantscho Pantschew, nach Sophokles; Antigone 43) 0 5: 11f. Janinite dewet bratja (Sofia 1937, Text: Ljubomir Pipkow und Nikola Wesselinow; Janas neun Brüder) 0 5: 9-11; 6: 29 Momtschil (Sofia 1944, Text: C. Radewski, nach Stojan Sagortschinow) 0 2: 494 Oratorija sa nascheto wreme (1959) 0 5: 12 Pippeo, Maria Teresa ->De Giuli Borsi, Teresa Pippich, Karel, geb. 21.4. 1849 in Zlonice/Zlonitz (bei Kladno, Mittelböhmen), gest. 28./29.3. 1921 in Chrudim (Ostböhmen), tschechischer Schriftsteller 0 4: 605 Pique Dame -+Tschaikowski Pirandello, Luigi, geb. 28.6. 1867 in Agrigento/Agrigent (Sizilien), gest. 10.12. 1936 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller 0 1: 408; 3: 642; 6:136,138 Enrico IV (1922) 0 6: 325f. Piranesi, Giovanni Battista (auch Giambattista Piranesi), geb. 4.10. 1720 in Mogliano Veneto (Venetien), gest. 9.11. 1778 in Roma/Rom, italienischer Kupferstecher und Baumeister 0 1: 142, 255, 684; 3: 642 Carceri (1745 ff.) 0 5: 169,171 Pirat, Der (pirata, Il) -Bellini Piraten von Penzance oder Der Sklave der Pflicht, Die (Pirates of Penzance or The Slave of Duty, The) ->Sullivan Pirchan, Emil, geb. 27.5. 1884 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 20.12. 1957 in Wien, österreichischer Bühnenbildner, Maler und Schriftsteller 0 4: 755; 5: 646, 726; 6: 267, 449, 610, 735 Pirelli, Giovanni, geb. 1918 in Velate (bei Varese, Lombardei), gest. 1973 in Sampierdarena (bei Genua), italienischer Schriftsteller und Drehbuchautor 0 4: 461 Pirenei, I ->Pedrell Pirino, Antonio, geb. vor 1925, italienischer Sänger 0 1: 260; 4: 595 Pirk, Sarolta ->Rettich-Pirk, Sarolta von Pírková, Hana (eigtl. Anna Jana Pírková), geb. 25.6. 1894 in Místek, gest. 3.12. 1944 in Veverská Bitýška/Eichhorn Bittischka (bei Brünn, Südmähren), tschechische Sängerin 0 3: 186 Pirnikov, Vladimír, geb. vor 1905, tschechischer Choreograph Golem (Pilsen 1929, Musik: Karel Moor) 0 2: 350 Pirogow [Pirogov], Alexandr Stepanowitsch, geb. 4.7. 1899 in Rjasan, gest. 26.6. 1964 in Moskwa/Moskau (?), russischer Sänger 0 5: 70, 574 Pirogow [Pirogov], Grigori Stepanowitsch, geb. 24.1. 1885 bei Nowosjolki (bei Rjasan), gest. 20.2. 1931 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 286 Pirola, Gaetano, geb. vor 1800, gest. nach 1824, italienischer Musikverleger 0 4: 608 Piron, Alexis, geb. 9.7. 1689 in Dijon, gest. 21.1. 1773 in Paris, französischer Schriftsteller 0 3: 602 L'Endriague (1723) 0 5: 155 Fernand Cortez (1744) 0 5: 776 Pirosh, Robert, geb. 1.4. 1910 in Baltimore (MD), amerikanischer Bühnenschriftsteller und Filmregisseur 0 5: 51

Pisani, Bartolomeo, geb. 1811 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. nach 1876, italienischer Komponist Rebecca (Mailand 1865, Text: Francesco Maria Piave) 0 4: 420

Pisarevié, Svetozar, geb. 25.12. 1885 in Bosanski Šamac, gest. 3.11. 1929 in Beograd/Belgrad, slowenischer Sänger 0 4: 653 Pisaroni, Benedetta Rosmunda (eigtl. Maria Rosmunda Pisaroni; verh. [?] Carrara), geb. 16.5. 1793 in Piacenza (EmiliaRomagna), gest. 6.8. 1872 ebd., italienische Sängerin 0 4: 113, 118,122;5: 405, 414 f., 417, 419, 422, 429, 434

Piscator, Erwin Friedrich Max, geb. 17.12. 1893 in Ulm (bei Wetzlar), gest. 30.3. 1966 in Starnberg (bei München), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 460; 6: 89, 420

Pischek, Johann Baptist (auch Jan Křtitel Pišek), geb. 4.10. 1814 in Mšeno (bei Melnik, Mittelböhmen), gest. 16.2. 1873 in Sigmaringen (Schwäbische Alb), böhmischer Sänger 0 3: 511f.

Pischel, Franz, geb. 9.9. 1953 in Köthen (bei Dessau), deutscher Sänger 0 3: 577 Piscopo, Aniello, geb. vor 1695 in Napoli/Neapel (?), gest. nach 1728, italienischer Librettist 0 6: 506 Pišek, Jan Křtitel ->Pischek, Johann Baptist Pisemskij ->Pissemski Pisis, de ->De Pisis

Pissemski [Pisemskij j, Alexej Feofilaktowitsch, geb. 23.3. 1821 in Ramenje (bei Kostroma), gest. 2.2. 1881 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 4: 361

Pistocchi, Francesco Antonio Mamiliano (gen. Pistocchino, Pistocco), geb. 1659 in Palermo, gest. 13.5. 1726 in Bologna, italienischer Komponist und Sänger Il Leandro (Venedig 1679, Text: Camillo Badovero, nach Ovid und Musaios) 0 5: 670 Pistocchini ->Acciaiuoli, Filippo Pistocchino (Pistocco) ->Pistocchi, Francesco Antonio

Pistoni, Mario, geb. 11.1. 1932 in Roma/Rom, italienischer Tänzer und Choreograph Il figliol prodigo (Mailand 1962, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 1: 146

Pistor, Gotthelf, geb. 17.10. 1887 in Berlin, gest. 4.4. 1947 in Köln, deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur 0 6: 554 Pistorius, Karl Josef Maria, geb. 22.9. 1898 in Cheb/Eger (Westböhmen), gest. 5.4. 1966 in Zürich, österreichischer Sänger 0 4: 399 Pitcher, William John Charles ->Wilhelm, C.

Pitoëff, Georges C. (eigtl. Georgi Pitojewi), geb. 4.9. 1884 in Tbilissi/Tiflis, gest. 17.9. 1939 in Genève/Genf, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter georgischer Herkunft 0 6: 136,138f.

Pitoëff, Ludmilla (geb. Ljudmila Smanow), geb. 25.12. 1895 in Tbilissi/Tiflis, gest. 15.9. 1951 in Rueil-Malmaison (bei Paris), französische Schauspielerin und Theaterleiterin georgischer Herkunft 0 6: 138

Pitot, Genevieve Marie (verh. Sullivan), geb. 20.5. 1901 in New Orleans (LA), gest. 1980, amerikanische Arrangeurin und Komponistin 0 5: 52, 55

Pitou, Louis Ange, geb. 1767 in Valainville (bei Chateaudun, Eure-et-Loir), gest. 1846 in Paris, französischer Chansonnier und Journalist 0 3: 427

Pitrot, Antoine Bonaventure (auch Antonio Bonaventura Pitrot), geb. vor 1725 in Marseille, gest. nach 1775 in Venezia/Venedig (?), italienischer Tänzer und Choreograph französischer Herkunft (?) 0 3: 426; 6: 322

Pitt - Planer 555 Pitt, George Dibdin, geb. 1799, gest. 16.2. 1855 in London, britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Sweeney Todd, the Barber of Fleet Street (1842) 0 5: 744 f. Pitt, Percy, geb. 4.1. 1870 (oder 1869?) in London, gest. 23.11. 1932 ebd., britischer Dirigent und Komponist 0 5: 132, 194;

6:195 Pittaud, Philippe Auguste Alfred ->Deforges, Philippe Auguste Pittaud Pitti, Katalín, geb. 7.12. 1951 in Szentes (Csongrád), ungarische Sängerin 0 6: 70 Pittman, Josiah, geb. 3.9. 1816 in London, gest. 23.4. 1886 ebd., britischer Organist, Kirchenmusiker und Dirigent 0 1: 105, 1 10, 1 12; 3: 28, 738; 4: 130,140,158;5: 435; 6: 667 Pittori fiamminghi ->Smareglia Pittsinger, David, geb. 1960 (?), amerikanischer Sänger 0 6: 460 Pitz, Wilhelm, geb. 25.8. 1897 in Breinig (heute zu Stolberg), gest. 21.11. 1973 in Aachen, deutscher Dirigent 0 4: 166 Pitzelberger, Salon ->Offenbach Pius IV., Papst (seit 1559; vorher Giovanni Angelo Medici di Marignano), geb. 31.3. 1499 in Milano/Mailand, gest. 9.12. 1565 in Roma/Rom 0 4: 758 Pius IX., Papst (seit 1846; vorher Giovanni Maria Graf Mastai-Ferretti), geb. 13.5. 1792 in Sinigaglia (heute Senigallia, Marken), gest. 7.2. 1878 in Roma/Rom 0 6: 423 Piva, Franco, geb. vor 1940, italienischer Sänger 0 6: 554 Pivert de Senancour ->Senancour, Pivert de Pivoda, František, geb. 19.10. 1824 in Žeravice (bei Göding, Südmähren), gest. 4.1. 1898 in Praha/Prag, tschechischer Gesangspädagoge 0 5: 731 Pivoňková, Věra (geb. Veruna Loosová oder Losová), geb. 22.10. 1866 in Modřany/Modřan (bei Prag), gest. 13.7. 1939 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3: 173, 179; 4: 474 Pixérécourt, René Charles Guilbert de, geb. 22.1. 1773 in Nancy, gest. 27.7. 1844 ebd., französischer Bühnenschriftsteller und Theaterleiter 0 1: 564, 566; 3: 150; 4:18,123 Coelina ou L'Enfant du mystère (1800) 0 6: 436 Guillaume Tell. Mélodrame (1828) 0 5: 453 Marguerite d'Anjou (1810) 0 4:116 Ondine ou La Nymphe des eaux (mit Thomas Marie François Sauvage, 1830) 0 4: 697 Valentine ou La Séduction (1821) 0 6: 436 Pixis, Francilla (eigtl. Franziska Göhringer; verh. di San Onofrio), geb. 1816 in Lichtental (heute zu Baden-Baden), gest. nach 1845, deutsche Sängerin 0 4: 616 Pixis, Johann Peter, geb. 10.2. 1 788 in Mannheim, gest. 22.12. 1874 in Baden-Baden, deutscher Pianist und Komponist 0 4: 130; 5: 758, 760 Pixley, Frank, geb. 21.11. 1865 (oder 1867?) in Richfield (OH), gest. 30.12. 1919 in San Diego (CA), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 330 Pizarro, Francisco, geb. um 1475 in Trujillo (bei Cáceres), gest. 26.6. 1541 in Ciudad de los Reyes (heute Lima), spanischer Konquistador 0 2: 660; 3: 336f. Pizzetti, Bruno, geb. vor 1955, italienischer Musikschriftsteller 05:14 Pizzetti, Ildebrando (Pseud. Ildebrando da Parma), geb. 20.9. 1880 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 13.2. 1968 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 3: 639; 5: 12-20 Assassinio nella cattedrale (Mailand 1958, Text: Ildebrando Pizzetti, nach Alberto Castelli, nach T. S. Eliot; Mord im Dom; Mord in der Kathedrale) 0 5: 16-18 II calzare d'argento (Mailand 1961, Text: Riccardo Bacchelli; Der silberne Schuh) 0 5: 18-20 Dèbora e Jaéle (Mailand 1922, Text: Ildebrando Pizzetti; Debora und Jael) 0 5: 12-14,15

Fedra (Mailand 1915, Text: Ildebrando Pizzetti, nach Gabriele D'Annunzio) 0 5: 14 f. ,17 Fra Gherardo (Mailand 1928, Text: Ildebrando Pizzetti) 0 5: 12,15 La figlia di Torio (Neapel 1954, Text: Ildebrando Pizzetti, nach Gabriele D'Annunzio; Die Tochter Torios) 0 5: 14-16 La Pisanelle ou La Mort parfumée (1913) 0 4: 442 Lo straniero (Rom 1930, Text: Ildebrando Pizzetti) 0 5:12

Pizzi, Emilio (Pseud. Vera Paul), geb. 2./3.2. 1862 in Verona (Venetien; ?), gest. 27./28.11. 1940 in Milano/Mailand, italienischer Komponist Guglielmo Ratcliff (Bologna 1889, Text: Angelo Zanardini, nach Heinrich Heine) 0 3: 299

Pizzi, Gioacchino (eigtl. Giuseppe Giovacchino Pizzi), geb. 1716 in Roma/Rom, gest. 8.9. 1790 ebd., italienischer Librettist 0 5: 480

Pizzi, Pier Luigi (auch Pierluigi Pizzi), geb. 15.6. 1930 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner und Regisseur 0 1: 247, 762; 2: 11, 29, 447, 468, 524, 672, 691, 780; 3: 724; 4: 243; 5: 157, 165, 375, 395, 397, 408, 412f., 421f., 425f., 435, 443, 448, 453, 458f., 461, 531, 697; 6: 147, 396, 401, 403, 420, 422, 432, 476f., 515, 612, 677 Pizzo, Rosetta, geb. vor 1960, italienische Sängerin 0 5: 246

Pizzolato, Giuseppe, geb. vor 1885, gest. nach 1906, italienischer Librettist 0 6: 755, 761 Pjart [Pjart], Arwo Awgustowitsch ->Pärt, Arvo

Pjawko [Pjavko], Wladislaw Iwanowitsch, geb. 4.2. 1941 in Norilsk (bei Krasnojarsk), russischer Sänger 0 5: 276, 654 Pjotr I Alexejewitsch [Pëtr I Alekseevič] ->Peter I., Kaiser von Rußland P. K. ->Rosegger, Peter

Place, Adélaïde de, geb. vor 1960, französische Musikschriftstellerin 0 4: 236; 5: 540 Place, Empty ->Zanella Place, La ->La Place Placidia, Galla ->Galla Placidia Placidus Valentinianus, Flavius ->Valentinian III., römischer Kaiser Plagegeister, Die ->Beauchamp; ->Nijinska

Plaichinger, Thila (eigtl. Mathilde Plaichinger), geb. 14.3. 1868 in Wien, gest. 19.3. 1939 ebd., österreichische Sängerin

0 6: 87, 94, 676 Plameny ->Schulhoff Plamja Parischa (Triumf respubliki) ->Wainonen

Plamondon, Rodolphe, geb. 18.1. 1876 in Montreal, gest. 28.1. 1940 ebd., kanadischer Sänger 0 5:157,165 Plana, Trullol y ->Trullol y Plana

Planard, François Antoine Eugène de (Pseud. Eugène), geb. 4.2. 1783 in Millau (Aveyron), gest. 13.11. 1855 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 499f.; 2: 642; 3: 24f., 28; 5: 360, 362; 6: 280 Almédan ou Le Monde renversé imité d'une ancienne chronique (1826) 0 3: 24

Planché, James Robinson, geb. 27.2. 1796 in London, gest. 30.5. 1880 in Chelsea (heute zu London), britischer Bühnenschriftsteller 0 1: 99; 3: 29, 512; 5: 458; 6: 639, 664, 672-674, 676 Plançon, Pol (eigtl. Paul-Henri Plançon), geb. 12.6. 1851 in Fumay (bei Charleville-Mézières, Ardennes), gest. 11.8. 1914 in Paris, französischer Sänger 0 2: 32, 523, 641; 3: 748, 751, 766; 4: 138; 5: 40; 6: 286 Plane, Ellen Juliette Collin de ->Price, Ellen Planer, Minna Christine Wilhelmine ->Wagner, Minna

556 Plank — Plissezkaja Plank, Fritz (eigtl. Friedrich Plank), geb. 7.11. 1848 in Wien, Platzer, Friedrich, geb. 3.6. 1803 in Klagenfurt, gest. 25.5. 1829 in Hietzing (heute zu Wien), österreichischer Kompogest. 15.1. 1900 in Karlsruhe, österreichischer Sänger 0 6: 295, 588

nist

Joko, der brasilianische Affe (Wien 1825, Text: Karl Meisl) 0 Planquette, Jean Robert Julien, geb. 31.7. 1848 in Paris, gest. 6.• 224 28.1. 1903 ebd., französischer Komponist 0 1: 575; 3: 430; 4: 100, 569; 5: 21-24, 693; 6: 773 Platzer, Joseph, geb. 20.9. 1748 (oder 1751?) in Praha/Prag, La Cantinière (Paris 1880, Text: Paul Burani und Félix Rigest. 4.4. 1806 in Wien, österreichischer Maler und Bühnenbeyre) 0 5: 23 bildner 0 4: 328; 6: 502 Le Chevalier Gaston (Monte Carlo 1879, Text: Pierre Véron) Plautus, Titus Maccius, geb. um 250 in Sarsina (Umbrien), 0 5: 23 gest. um 184 in Roma/Rom, römischer Bühnenschriftsteller 0 Les Cloches de Corneville (Paris 1877, Text: Clairville und 4: 170, 593; 5: 740 Charles Gabet; The Bells of Corneville; The Chimes of Corneville; The Chimes of Normandy; Die Glocken von Corneville) 0 4: 189, 568; 5: 21-23 Mam'zelle Quat'sons (Paris 1897, Text: Antony Mars und Maurice Desvallières) 0 5: 23 Panurge (Paris 1895, Text: Henri Meilhac und Albert de SaintAlbin, nach François Rabelais) 0 5: 23 Le Paradis de Mahomet (beendet von Louis Gaston Ganne, Paris 1906, Text: Henri Blondeau) 0 5: 23 Rip (1. Fassung: Rip Van Winkle, London 1882, Text: Henry Brougham Farnie, nach Washington Irving; 2. Fassung: Rip!, Paris 1884; 3. Fassung: Paris 1894, Text: Henri Meilhac und Philippe Émile François Gille, nach Farnie; Rip-Rip) 0 5: 22, 23f. Surcouf (Paris 1887, Text: Henri Charles Chivot und Alfred Duru) 0 5: 23 Les Voltigeurs de la 32e (Paris 1880, Text: Edmond Gondinet und Georges Duval) 0 5: 23

Amphitryon (201) 0 3: 300 Menaechmi (um 200) 0 5: 305 Pseudolus (191) 0 5: 740

Plavec, Josef, geb. 8.3. 1905 in Heřmanův Městec/Heřmanměstetz (Ostböhmen), gest. 29.6. 1979, tschechischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler 0 4: 606; 5: 727

Plawutsky, Eugene, geb. 11.12. 1945 in Montreal, kanadischer Pianist und Dirigent 0 5:144 Playfair, Arthur Wyndham, geb. 20.10. 1869 in Elichpoor (Indien), gest. 28.8. 1918, britischer Schauspieler 0 2: 373 Playfair, Sir Nigel, geb. 1.7. 1874 in London, gest. 19.8. 1934 ebd., britischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 61; 4: 674; 6: 693 Playford, John, geb. 1623 in Norwich, gest. November/Dezember 1686 in London, britischer Musikverleger 0 4: 674

Plantagenet, John —>Bedford, Herzog von

The English Dancing Master or Plaine and Easie Rules for the Dancing of Country Dances (1650) 0 4: 671

Planudes, Maximos —>Maximos Planudes

Plech, Linda, geb. 1951 in Wien, österreichische Sängerin 0 6:

Plas, Anne-Marie -+Blanzat, Anne-Marie Plaschke, Eva Helga Bertha —>Osten, Eva von der Plaschke, Friedrich (eigtl. Bedřich Plaške), geb. 7.1. 1875 in Jaroměř (Ostböhmen), gest. 4.2. 1952 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 602; 6: 111, 115, 119, 122, 559

567 plennik, Kawkasski ->Lawrowski

plennik ili Ten newesty, Kawkasski —>Didelot Pleschtschejew [ Pleščeev J, Akexei Nikolajewitsch, geb. 4.12. 1825 in Kostroma, gest. 8.10. 1893 in Paris, russischer Plasson, Michel, geb. 2.10. 1933 in Paris, französischer Diri- Schriftsteller 0 3: 298f. gent 0 2: 529; 3: 633; 5: 63, 86, 175, 459 Plessis, Alphonsine —>Duplessis, Marie Platila —>Rameau Plessis, Armand Emmanuel Sophie Septimanie du —>RichePlate, Wilfried, geb. 29.5. 1937 in Hamburg, deutscher Sänger lieu, Herzog von 0 6: 805 Plessis, Armand Jean du —>Richelieu, Herzog von Platée —>Rameau Plessis, Du —>Du Plessis Platen zu Hallermünde, August Graf von (auch Karl August Plessis, Louis François Armand de Vignerot du —>Richelieu, Georg Maximilian Graf von Platen zu Hallermund), geb. Herzog von 24.10. 1796 in Ansbach, gest. 5.12. 1835 in Siracusa/Syrakus Pleva, Harry Ernst, geb. 29.7. 1929 in Stuttgart, deutscher Di(Sizilien), deutscher Schriftsteller rigent 0 4: 199 Sonette aus Venedig (1824) 0 4: 81 Platen, Horst Karl Ferdinand, geb. 14.4. 1884 in Magdeburg, Pleyel, Ignaz (auch Ignace J. Pleyel), geb. 18.6. 1757 in Rupgest. 14.10. 1964 in Feldafing (bei Starnberg), deutscher Dirigent, Komponist und Theaterleiter Folkungersage (1915) 0 5: 185

persthal (Niederösterreich), gest. 14.11. 1831 bei Paris, österreichischer Komponist, Musikverleger und Klavierfabrikant 0 2: 332; 6: 37 Die Fee Urgele (Eszterháza 1776, Text: Karl Michael von Pauersbach, nach Charles Simon Favart) 0 2: 746

Platen zu Hallermund, Karl August Georg Maximilian Graf von —>Platen, August Graf von Pleyel, Camille Marie Denise (geb. Moke), geb. 4.9. 1811 in Plath, Wolfgang, geb. 27.12. 1930 in Riga/Riga, deutscher Paris, gest. 30.3. 1875 in Saint-Josse-ten-Noode (bei Brüssel), Musikwissenschaftler 0 4: 326 französische Pianistin und Komponistin 0 1: 298 Platon (auch Plato; eigtl. Aristokles), geb. 428/427 in AthiPleyer, Friedrich, geb. 11.4. 1937 in Wien, österreichischer Dinä/Athen (oder Ägina?), gest. 348/347 in Athen, griechischer rigent 0 1: 480; 3: 176; 6: 666 Philosoph 0 1: 454; 4: 247; 5: 532; 6: 257, 291 Pliekšans, Janis —>Rainis, Janis Platonowa [Platonova], Julija Fjodorowna (eigtl. Julia Garder; verh. Twanewa), geb. 1841 in RIga/Riga, gest. 16.1 1. 1892 Pliseckaja —>Plissezkaja in Peterburg/Petersburg, lettische Sängerin 0 1: 676; 2: 415; Pliseckij —>Plissezki 3: 299; 4: 370; 5: 254 Plishka, Paul (eigtl. Peter Plishka), geb. 28.8. 1941 in Old ForPlatov, Marc, geb. vor 1915, französischer (?) Tänzer 0 5: 287 ge (PA), amerikanischer Sänger 0 3: 751; 5: 734; 6: 396 Plattel, Alfred Camille Wotquenne- ->Wotquenne, Alfred Plissezkaja [PliseckajaJ, Maija Michailowna (verh. SchtschePlatten, Seite 1 — Love Songs — Alte —>Forsythe

drina), geb. 20.11. 1925 in Moskwa/Moskau, russische Tán-

Plissezki - Poggi zerin 0 1: 35; 2: 81, 231; 3: 167, 169, 425, 500; 4: 718, 733, 742f.; 5: 24-26, 217 f. , 501; 6: 328 Anna Karenina (Moskau 1972, Musik: Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin) 0 5: 24-26

Plissezki [Pliseckij I, Asari Michailowitsch, geb. 13.7. 1937 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 620 Ravmonda - 3. Akt (Stuttgart 1986, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 734 Pljoschtschewskaja-Pljoschtschik, Wilgelmina Iwanowna ->Raab, Wilgelmina Iwanowna Ploeger, Anita ->Kristel, Anita Ploërmel, Die Wallfahrt von (Ploërmel, Le Pardon de) ->Meyerbeer Plomer, William Charles Franklin (Pseud. William d'Arfey), geb. 10.12. 1903 in Pietersburg, gest. 21.9. 1973 in Hassocks (bei Brighton, Sussex), südafrikanischer Schriftsteller 0 1: 445, 450 Plotnikow [ Plotn ikov [, Jewgeni Jewgenjewitsch, geb. 29.?. 1877 in Odessa, gest. 28.9. 1951 in New York (NY), russischer Dirigent 0 6: 732 Plouvier, Édouard, geb. 2.8. 1821 in Paris, gest. 12.11. 1876 ebd., französischer Schriftsteller 0 4: 487, 489, 493; 5: 26 Plowright, Rosalind Anne, geb. 21.5. 1949 in Worksop (bei Sheffield), britische Sängerin 0 1: 537, 761; 5: 774; 6: 132, 422 Plümacher, Hetty, geb. 3.12. 1919 in Solingen, deutsche Sängerin 06:121 Plümicke, Carl Martin, geb. 26.3. 1749 in Wolin/Wollin (Pommern), gest. 6.4. 1833 in Dessau, deutscher Bühnenschriftsteller Lanassa (1782) 0 5: 760-762 Plummer, Arthur Christopher Orme, geb. 13.12. 1929 in Toronto, kanadischer Schauspieler 0 5: 324 Plunkett, Adeline, geb. 31.3. 1824 in Bruxelles/Brüssel, gest. 8.1 1. 1910 in Paris, belgische Tänzerin 0 1: 69; 4: 150,710 Pluta, Ekkehard Alexander Joachim, geb. 1.3. 1948 in Ulm, deutscher Regisseur 0 2: 440 Plutarch (Mestrius Plutarchus), geb. um 46 in Chaironeia/Chäronia (Böotien), gest. um 125, griechischer Philosoph und Schriftsteller 0 1: 607; 2: 388, 678; 4: 6, 35; 6: 126 Ethika (um 120) 0 5: 5.56 Plym-Forshell, Gunilla Eva ->Malmborg, Gunilla of Po, Li ->Li Po Pô, Strada del ->Strada del Pò Pobbe, Marcella, geb. 13.7. 1921 in Montegalda (bei Vicenza, Venetien), italienische Sängerin 0 3: 721; 4: 184, 752; 5: 228, 344; 6: 82, 404, 782 Poheda nad solnzem --*Matjuschin Pobedonoszew IPobedonoscev Konstantin Petrowitsch, geb. 2.6. 1827 in Moskwa/Moskau, gest. 23.3. 1907 in Peterburg/Petersburg, russischer Politiker 0 5: 279 Pobuda, Wenzel, geb. 1797, gest. nach 1839, böhmischer Lithograph und Kupferstecher 0 4: 707 Počapskij ->Potschapski Počátek románu ->Janáček Pocci, Alois Graf ->Poggi, Alois Graf Pocci, Franz Graf von, geb. 7.3. 1807 in München, gest. 7.5. 1876 ebd., deutscher Schriftsteller, Zeichner und Musiker 0

2: 117 Pocci, Maria Theresia Gräfin ->Lamberg, Maria Theresia Poch, Wolfgang, geb. 5.1. 1940 (oder 1936'?) in Berlin, gest. 21.3. 1996 in Bautzen (?), deutscher Regisseur 0 5: 569; 6: 708f.

557

Pochini, Carolina (verh. Boni), geb. 1836 in Milano/Mailand, gest. 6.8. 1901 in Posilippo (heute zu Neapel), italienische Tänzerin 0 4: 700 Pochitonow [Pohitonov], Daniil Iljitsch, geb. 7.4. 1878 bei Raiwoda (heute Roschtschino, bei Petersburg), gest. 31.12. 1957 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirigent 0 4: 378; 5: 690 Pock, Nancy ->Kwan, Nancy Pöck, Carl Josef, geb. 1812 in Zwettl Stadt (Niederösterreich), gest. 30.10. 1869 in Braunschweig, österreichischer Sänger 0 3: 347; 4:122 Pocock, Cyrena ->Van Gordon, Cyrena Pocock, Isaac, geb. 2.3. 1782 in Bristol, gest. 23.8. 1835 in Maidenhead (Berkshire), britischer Maler und Bühnenschriftsteller 0 1: 344 Podestá ->Ambrosi, Antonio Podesti, Vittorio (auch Wiktor Podesti), geb. 1858/59 in Roma/Rom, gest. September 1926 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 4: 619 Podhorsky, Katharina (auch Kateřina Podhorská; geb. Comet oder Kometová), geb. 8.11. 1807 in Praha/Prag, gest. 28.11. 1889 ebd., tschechische Sängerin 0 4: 117,122,129 Podhorský, Vlad. ->Frypés, Karel Podhragy, Marie Marcellina Popper Freifrau von ->Jeritza, Maria Podibrad, Georg -*Georg, König von Böhmen

Podié, Baldo, geb. 4.9. 1942 in Dubrovnik (Dalmatien), kroatischer Dirigent 0 4: 158; 6: 782 Podiebrad -*Georg, König von Böhmen

Podles, Eva (eigtl. Ewa Podles), geb. 26.4. 1952 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin 0 2: 672 Podlesny, Georg ->Orlikowsky, Wazlaw

Podrecca, Vittorio, geb. 26.4. 1883 in Cividale (Friaul), gest. 5.7. 1959 in Genève/Genf, italienischer Marionettenspieler 0 5: 221f. Podvalová, Marie, geb. 5.9. 1909 in Čakovice/Čakowitz (bei Prag), gest. 16.5. 1992 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 2: 229; 4: 473; 5: 734 Poe, Edgar Allan (eigtl. Edgar Poe), geb. 19.1. 1809 in Boston (MA), gest. 7.10. 1849 in Baltimore (MD), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 699f.; 2: 383 The Masque of the Red Death (1842) 0 6: 266 Poe, Lugné- ->Lugné-Poe Poecke, Maria Matylda ->Moscisca, Maria

Poell, Alfred, geb. 18.3. 1900 in Linz, gest. 30.1. 1968 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 298; 6: 120,131 Poème de l'extase ->Cranko

Poerner, Josef, geb. vor 1905, gest. nach 1940, deutscher (?) Sänger 0 5: 640; 6: 309 poeta calculista, El ->García poeta di campagna, Il ->Guglielmi Poettgen, Ernst Ludwig, geb. 5.2. 1922 in Chemnitz, deutscher Regisseur 0 1: 133; 2: 481, 737; 3: 15, 77, 182; 4: 194, 283, 291, 540, 586, 673; 5: 250, 619; 6: 142, 202, 363f., 444 Pogačié, Milka, geb. 10.2. 1860 in Zagreb/Agram, gest. 11.4. 1936, kroatische Schriftstellerin 0 3: 568 Pogačnik, Franz ->Naval, Franz Poggi, Alois Graf (auch Alois Graf Pocci), geb. vor 1750, gest. nach 1770, österreichischer Adliger 0 2: 741 Poggi, Antonio, geb. 1806 in Castel San Pietro (bei Bologna), gest. 15.4. 1875 in Bologna, italienischer Sänger 0 1: 259, 758; 2: 7; 5: 345; 6: 392, 405 Poggi, Clementina ->Baglioni, Clementina

558

Poggi — Pokrowski

Poggi, Domenico, geb. vor 1740, gest. nach 1790, italienischer Poirot, Auguste (auch Awgust Leontjewitsch Puaro; Pseud. Sänger und Librettist 0 6: 323

Poggi, Erminia —>Frezzolini, Erminia Poggi, Gianni, geb. 4.10. 1921 in Piacenza (Emilia-Romagna), gest. 16.12. 1989 ebd. , italienischer Sänger 0 2: 32, 51; 6: 385

Poggi, Maria Theresia Gräfin —>Lamberg, Maria Theresia Gräfin Poggioni, Martina —>Arroyo, Martina Poghosjan, Dawith Michaili (auch Dawid Michailowitsch Pogosjan), geb. 22.9. 1911 in Tbilissi/Tiflis, armenischer Sänger 0 6: 297 Pogliaghi, Lodovico, geb. 8.1. 1857 in Milano/Mailand, gest. 1950 in Varese (Lombardei), italienischer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner 0 1: 393, Tafel 9 Pögner, Wilhelm, geb. 1808 in Schönefeld (heute zu Leipzig), gest. nach 1845 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 557, 680 Pogosjan [Pogosjan], Dawid Michailowitsch —>Poghosjan, Dawith Pohádka o Honzovi ->Viscusi Pohitonov -4Pochitonow Pohjalaisa ->Madetoja Pohl, Baruch —>Pollini, Bernhard Pohl, Carl Ferdinand, geb. 6.9. 1819 in Darmstadt, gest. 28.4. 1887 in Wien, deutscher Musikwissenschaftler, Organist und Komponist 0 2: 740, 743f. Pohl, Emil, geb. 7.6. 1824 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 18.8. 1901 in Bad Ems (bei Koblenz), deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 3: 314; 4: 518, 544 Pohl, Gertrud Alwine —>Pohl, Trude Pohl, Josef (auch Jacques Pohl; eigtl. Jacques Pollak), geb. 14.2. 1850 in Prostějov/Proünitz (Südmähren), gest. 18.11. 1926 in Wien, österreichischer Sänger und Regisseur 0 6: 753 Pohl, Ria —>Urban, Ria Pohl, Richard, geb. 12.9. 1826 in Leipzig, gest. 17.12. 1896 in Baden-Baden, deutscher Musikkritiker und Komponist 0 1: 311f.; 2: 416; 5: 474, 510, 513 Pohl, Robert, geb. 15.3. 1850 in Praha/Prag, gest. 1926/27 in Merano/Meran (Südtirol; ?), österreichischer Bühnenschriftsteller 0 1: 29 Pohl, Trude (eigtl. Gertrud Alwine Pohl; verh. Heerwagen), geb. 21.2. 1907 in Bochum, gest. September 1975 in Essen, deutsche Tänzerin 0 3: 220 Pohl, Walther, geb. 29.11. 1912 in Hamborn (heute zu Duisburg), deutscher Regisseur 0 3: 698 Pohlner, Jenny (verh. Grosz), geb. 22.12. 1863 (oder 1868?) in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 22.12. 1952 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 76f., 788 Poinet, Laure —>Fonta, Laure Poinsinet, Antoine Alexandre Henri, geb. 17.11. 1735 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), gest. 7.6. 1769 in Córdoba, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 82; 4: 767-771 Poinsinet de Sivry, Louis (Pseud. Cadet de Beaupré), geb. 20.2. 1733 in Versailles (Yvelines), gest. 11.3. 1804 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 555 Poinsot, Mlle. (eigtl. Euphrase Poinsot), geb. vor 1830, gest. nach 1853, französische Sängerin 0 4: 137 Pointkowski, Thomas Max —>Tipton, Thomas Poiret, Jean (eigtl. Jean Gustave Poiré), geb. 17.8. 1926 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: 57 Poirier, François, geb. vor 1725, gest. nach 1759, französischer Sänger 0 5:156

Auguste), geb. vor 1780, gest. 1844 in Peterburg/Petersburg, französischer (?) Tänzer und Choreograph 0 1: 625; 2: 466 Poirson, Charles-Gaspard —>Delestre-Poirson, Charles-Gaspard Poise, Jean Alexandre Ferdinand, geb. 3.6. 1828 in Nîmes, gest. 13.5. 1892 in Paris, französischer Komponist 0 4: 768; 5: 26-28 Les Absents (Paris 1864, Text: Alphonse Daudet; Die Abwesenden) 0 5: 26f. L'Amour médecin (Paris 1889, Text: Charles Pierre Monselet. nach Molière) 0 5: 27 Bonsoir voison (Paris 1853, Text: Léon-Lévy Brunswick und Victor-Arthur de Beauplan) 0 5: 26 Les Charmeurs (Paris 1855, Text: de Leuven) 0 5: 26 Le Jardinier galant (Paris 1861, Text: de Leuven und Paul Siraudin) 0 5: 26f. Joli Gilles (Paris 1884, Text: Chrales Pierre Monselet, nach Léonor Jean Christophe Soulas d'Allainval; Fröhlicher Gilles) 0 5: 27f. La Surprise de l'amour (Paris 1877, Text: Charles Pierre Monselet, nach Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux) 0 5: 27 Le Thé de Polichinelle (Paris 1856, Text: Édouard Plouvier) 0 5: 26 Poisot, Charles Émile, geb. 7.7. 1822 in Dijon, gest. März 1904 ebd., französischer Komponist, Pianist und Musikschriftsteller 0 5:158,171,176,180 PoiBl, Johann Nepomuk Freiherr von, geb. 15.2. 1783 in Haunkenzell (bei Bogen, Bayerischer Wald), gest. 17.8. 1865 in München, deutscher Komponist 0 1: 733 Poisson, Jeanne Antoinette —>Pompadour, Marquise de Poisson, Philippe, geb. 8.2. 1682 in Paris, gest. 5.8. 1743 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 1: 583 L'Impromptu de campagne (1733) 0 3: 580 Poisson, Raymond, geb. um 1633, gest. 9.5. 1690 in Paris, französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Les Foux divertissans (1680) 0 4: 765 Poitevin, Auguste-Alfred —>Drack, Maurice Poitier, Sidney, geb. 20.2. 1927 in Miami (FL), amerikanischer Schauspieler 0 2: 364 Pojar, Jaroslav, geb. vor 1955, tschechischer Regisseur 0 4: 655 Pokondirena tikva —>Logar Pokorná, Tereza, geb. vor 1960, tschechische Sängerin 0 4: 655 Pokorny, Alois, geb. 18.10. 1825 in Bratislava/Preüburg, gest. 4./5.9. 1883 in Leoben (Steiermark), österreichischer Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 4: 194; 6:196-198 Pokorny, Franz Xaver Jan (auch František Pokorný), geb. 22.10. (oder 22.12.?) 1797 in Ctiboř/Lotiborsch (bei Beneschau, Mittelböhmen), gest. 2. (oder 7.?) 8. 1850 in Meidling (heute zu Wien), österreichischer Klarinettist, Dirigent und Theaterleiter 0 3: 569, 571 Pokorný, Jaromir, geb. vor 1950, tschechischer Choreograph 0 1: 433 Pokorný, Leopold —>Demuth, Leopold Pokorný, Petr, geb. vor 1965, tschechischer Musikbearbeiter 0 6: 223 Pokrovskaja —>Pokrovskaja Pokrovskij —>Pokrowski Pokrowskaja [PokrovskajaI, Nina Iwanowna, geb. 1919, russische Sängerin 0 5: 574 Pokrowski [ Pokrovskij J, Boris Alexandrowitsch, geb. 23.1. 1912 in Moskwa/Moskau, russischer Regisseur 0 1: 413; 2:

Pokrowski - Pollaroli 559 420; 4: 305, 637, 654 f.; 5: 74, 76, 79f., 84, 86, 149f., 262f., 266f., 600, 625, 654 f., 690; 6: 341, 349 Pokrowski [Pokrovskijj, Iwan, geh. vor 1870, gest. nach 1910, russischer Regisseur und Schriftsteller 0 6: 132 Pola, Paolo, geh. vor 1795, gest. nach 1833, italienischer Librettist 0 4: 70 Polacco, Giorgio, geb. 12.5. 1873 in Venezia/Venedig, geb. 30.4. 1960 in New York (NY), italienischer Dirigent 0 5: 100, 513 Polaire (eigtl. Émilie-Marie Bouchaud), geb. 13.5. 1877 in Agha (Algerien), gest. 14.10. 1939 in Champigny-sur-Marne (bei Paris), französische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 273 Polajnar, Milica, geb. 31.8. 1915 in Jesenice/Aßling, slowenische Sängerin 0 3: 323 Polák, Jindřich, geh. 15.4. 1834 in Praha/Prag, gest. nach 1899, tschechischer Sänger 0 5: 719f. Polák, Robert, geb. 7.3. 1866 in Nové Hrady/Gratzen (Südböhmen), gest. 8.7. 1926 in Praha/Prag, tschechischer Sänger und Regisseur 0 2: 97, 99 f., 105; 3: 173, 181;4: 473; 5: 719 Polanski, Ingeborg ->Hallstein, Ingeborg Polanski, Roman (eigtl. Roman Polaríski), geb. 18.8. 1933 in Paris, polnischer Filmregisseur und Schauspieler 0 1: 287 Polaroli, Carlo Francesco ->Pollarolo, Carlo Francesco Polaski, Deborah, geb. 26.9. 1949 in Richmond Centre (WI), amerikanische Sängerin 0 6:95, 102, 1 12, 613, 762 Polcelli, Luigia - Polzelli, Luigia Poldini, Ede (auch Eduard Poldini), geb. 13.6. 1869 in Budapest, gest. 28.6. 1957 in Corseaux (Waadt), ungarischer Komponist 0 5: 28f. A csavargó és kiályánv (Budapest 1903, Text: Adalbert Franz Seligmann, nach Hans Christian Andersen) 0 5: 28 Farsangi lakodalom (Budapest 1924, Text: Ernó Vajda; Hochzeit im Fasching; Love Adrift) 0 5: 28f. Pole, Marie-Rose -4Colinette, Rose Pole, Tony, geb. vor 1955, britischer Übersetzer 0 4: 568 Polen -->August II., König von Polen; ->August III., König von Polen; ->Hedwig, Königin von Polen; ->Heinrich III., König von Frankreich; ->Jagello, Großfürst von Litauen; ->Maria von Polen; ->Maria Josepha von Österreich; ->Sigismund III., König von Polen; ->Sigismund II. August, König von Polen; ->Stanislaus I., König von Polen; ->Stanislaus II. August, König von Polen; ->Wenzel III., König von Böhmen; -+Wladislaw I., König von Polen Polen, Hedwig, Königin von ->Kurpihski Polena, Carla Giovanna ->Alberghetti, Carla Polenblut ->Nedbal Polenow IPolenovi, Wassili Dmitrijewitsch, geb. 1.6. 1844, gest. 18.7. 1927, russischer Maler und Bühnenbildner 0 6: 341 Poled, David Samuel, geb. 10.1. 1921 in Chestnut Hill (PA), gest. 13.12. 1967 in Lihue (oder Hanalei?, Hawaii), amerikanischer Sänger 0 6: 343, 649 Poleschajew [ Poležaev J, Alexandr Iwanowitsch, geb. 11.9. 1804 (oder 1805?) in Pokryschkino (Mordwinien), gest. 28.1. 1838 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller Pesn plennowo irokesza (1828) 0 4: 361 Polgar, Alfred, geb. 17.10. 1873 in Wien, gest. 24.4. 1955 in Zürich, österreichischer Schriftsteller und Kritiker 0 6: 46 Polgár, László, geb. 1.1. 1947 in Somogyszentpál, ungarischer Sänger 0 5: 668 Polgar, Tibor (eigtl. Tibor Polgár), geb. 11.3. 1907 in Budapest, kanadischer Komponist, Dirigent und Pianist ungarischer Herkunft A kérök (Budapest 1954, Text: Katalin Kótzián, nach Károly Kisfaludy) 0 5: 29

Poli, Afro, geb. 22.12. 1902 in Pisa (Toskana), gest. 28.2. 1988 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 552; 3: 643 Poli, Ernestina ->Poli-Randaccio, Ernestina Poli, Liliana (verh. Benvenuti), geb. 1.1. 1934 in Firenze/Florenz, italienische Sängerin 0 3: 662 Poli, Nives, geb. 1.11. 1915 in Trieste/Triest, italienische Tänzerin und Choreographin La bottega fantastica (Mailand 1941, Musik: Ottorino Respighi, nach Gioachino Rossini) 0 3: 781

Polič, Mirko, geb. 3.6. 1890 in Trieste/Triest, gest. nach 1936, slowenischer Komponist und Dirigent 0 5: 563; 6: 630 Polichinelle -+Koning, Victor Polidori, John William, geb. 7.9. 1795 in London, gest. August 1821 ebd., britischer Arzt und Schriftsteller italienischer Herkunft 0 3: 675 The Vampire. A Tale (1819) 0 3: 510-512, 675 Poliéri, Jacques, geb. 22.3. 1928 in Toulouse, französischer Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner und Schriftsteller 0 3: 279 Polignac, Winnaretta Eugénie Prinzessin von (geb. Singer; auch verh. Prinzessin von Scey-Montbéliard; gen. Prinzessin Edmond de Polignac), geb. 8.1. 1865 in Yonkers (NY), gest. 26.11. 1943 in London, französische Mäzenin und Malerin amerikanisch-französischer Herkunft 0 2: 184, 276; 4: 173; 6: 140 Poliríska, Alina ->Nowak-Romanowicz, Alina Poli-Randaccio, Ernestina (verh. Randaccio), geb. 13.4. 1879 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 1.2. 1956 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 3: 724; 5:122 politische Heirat, Thomas Riquiqui oder Die ->Esser Politzer, Heinz (eigtl. Heinrich Politzer), geb. 31.12. 1910 in Wien, gest. 30.7. 1978 in Berkeley (CA), amerikanischer Literaturwissenschaftler österreichischer Herkunft 0 4: 607 Politzer, Louis ->Treumann, Louis Poliuto ->Donizetti Polixa, Helmut, geb. 31.7. 1950 in Neustadt in Holstein, deutscher Regisseur 0 5: 637; 6: 389 Poliziano, Angelo (eigtl. Angiolo Ambrogini), geb. 14.7. 1454 in Montepulciano (Toskana), gest. 29.9. 1494 in Firenze/Florenz, italienischer Humanist und Schriftsteller 0 3: 471 Orfeo (1480) 0 3: 293; 4: 243 Poljakowa [Poljakova], Jelena Dmitrijewna, geb. 1884 in Peterburg/Petersburg, gest. November 1972 in Santiago de Chile, russische Tänzerin 0 4: 211 Poll, Melvyn, geb. 15.7. 1941 in Seattle (WA), amerikanischer Sänger 0 5: 629 Pollack, Friederike ->Massary, Fritzi Pollak, Anna, geb. 1.5. 1912 in Manchester, gest. 28.11. 1996 in Hove (bei Brighton), britische Sängerin und Schauspielerin österreichischer Herkunft 0 2: 352; 6: 57 Pollak, Dora -teen, Dora Pollak, Egon, geb. 3.5. 1879 in Praha/Prag, gest. 14.6. 1933 ebd., österreichischer Dirigent 0 3: 64, 320; 5: 194; 6: 116, 139 Pollak, Izabella ->Paalen, Bella Pollak, Jacques ->Pohl, Josef Pollak, Milena ->Jesenská, Milena Pollak, Rose ->Pauly, Rose Pollard, Harry A., geb. 23.1. 1879 in Republic City (KS), gest. 6.7. 1934 Pasadena (CA), amerikanischer Filmschauspieler und -regisseur Show Boat (1929) 0 3: 289 Pollaroli, Carlo Francesco -+Pollarolo, Carlo Francesco

560 Pollarolo - Ponchielli Pollarolo, Giovanni Antonio, getauft 12.11. 1676 in Brescia Pomè, Alessandro, geb. 11.3. 1851 in Sassari (Sardinien), gest. 5.6. 1934 in Torino/Turin, italienischer Dirigent 0 3: 474; 5: (Lombardei), gest. 30.5. 1746 in Venezia/Venedig, italieni99 Pomè-Penna, Giuseppe, geb. 1855 in Sassari (Sardinien), gest. 27.4. 1896 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 5: 718 Pomme d'api ->Offenbach Pommersfelden, Lorenz Truchseß von, geb. 8.8. 1473 in Reichmannsdorf (bei Neuhaus am Rennweg, Thüringer Wald), gest. 20.12. 1543 in Würzburg, deutscher Geistlicher und Humanist 0 3: 74 Pomodoro, Giò, geb. 17.11. 1930 in Orciano di Pesaro (Marken), italienischer Metallbildner, Maler und Bühnenbildner 0 29-31 6: 470 Lucio Vero (Venedig 1700, Text: Apostolo Zeno) 0 5: 29, 288 pomo d'oro, I! ->Cesti Semiramide (Venedig 1713, Text: Francesco Silvani) 0 5: 29 Pomona (Pomone) ->Cambert Venceslao (Venedig 1703, Text: Apostolo Zeno) 0 5: 29 Venere travestita (Brescia 1678, Text: Giovanni Battista Bot- Pompadour, Madame ->Fall talino) 0 5: 29 Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson Dame Le Normant Poltert, Emil, geb. 20.1. 1877 in Liblice, gest. 23.10. 1934 in d'Étoiles Marquise de, geb. 29.12. 1721 in Paris, gest. 15.4. Praha/Prag, tschechischer Sänger und Regisseur 0 2: 105; 4: 1764 in Versailles (Yvelines), Mätresse von Ludwig XV., Kö473 nig von Frankreich 0 2: 177, 565; 3: 404; 4: 218, 540; 5: 163, Poliert, Karoline (geb. Zeibig; auch verh. Dreßler), geb. 463; 6: 348 1810 (?), gest. nach 1854, deutsche (?) Sängerin 0 6: 548 Pompei, L'ultimo giorno di (Pompeji, Der letzte Tag von) -->Pacini Pollet, Françoise, geb. 10.9. 1949 in Boulogne Billancourt (bei Paris), französische Sängerin 0 5: 518 Pompejus (Gnaeus Pompejus Magnus), geb. 19.9. 106, gest. 28.9. 48 in Ägypten, römischer Feldherr und Politiker 0 2: Pollicino ->Henze Pollini, Bernhard (eigtl. Baruch Pohl), geb. 16.12. 1838 (oder 676f.; 4: 779 1836?) in Köln, gest. 26./27.11. 1897 in Hamburg, deutscher Pompignan, Marquis de ->Le Franc, Jean-Jacques Sänger und Theaterleiter 0 5: 728 Poncé, Antoine ->Poncet, Tony Pollini, Maurizio, geb. 5.1. 1942 in Milano/Mailand, italieni- Ponce (de León), José Maria ->Ponce de León, José María scher Pianist 0 4: 462; 5: 420 Ponce (de Léon), Rodrigo ->Arcos, Herzog von Polluce, Castore e ->Vogler Ponce, Tom- ->Gandonnière, Almire Pollux, Castor et ->Rameau Ponceau, Seigneur de ->Chassé, Claude Pollux, Kastor und ->Rameau; ->Vogler Ponce de León, José María, geh. 16.2. 1846 in Bogotá, gest. 21.9. 1882 ebd., kolumbianischer Komponist Polly -+Pepusch Florinda (Bogotá 1880, Text: Rafael Pomho) 0 2: 380 polnische Jude, Der ->Weis Polo, Marco, geb. 1254 in Venezia/Venedig (?), gest. 8.1. 1324 Ponce de Léon, Rodrigo ->Arcos, Herzog von Poncet, Tony (eigtl. Antoine Poncé), geh. 7.12. 1918 in Maria ebd., venezianischer Reisender 0 4: 180 Polonini, Alessandro, geb. 1.1. 1844 in Crema (Lombardei), (Andalusien), gest. 13.1 1. 1979 in Bagnères-di-Bigorre (bei Lourdes, Hautes-Pyrénées), französischer Sänger spanischer gest. Juni 1920 ebd., italienischer Sänger 0 5: 99, 106 Herkunft 0 2: 642 Polonini, Eutimio, geb. vor 1815, gest. nach 1840, italienischer Ponchard, Charles Marie Auguste, geh. 17.1 1. 1824 in Paris, Sänger 0 4: 421 gest. 26.4. 1891 ebd., französischer Schauspieler, Sänger und Polonski [Polonskij], Jakow Petrowitsch, geb. 18.12. 1819 in Regisseur 0 2: 369, 592f.; 4: 154, 542 Rjasan, gest. 30.10. 1898 in Peterburg/Petersburg, russischer Ponchard, Louis Antoine Éléonore, geh. 31.8. 1787 in Paris, Schriftsteller 0 5: 470; 6: 330 f. gest. 6.1. 1866 ebd., französischer Sänger 0 1: 98f.; 2:192 Polowinkin [Polovinkin], Leonid Alexejewitsch, geb. 13.8. 1894 in Kurgan, gest. 8.2. 1949 in Moskwa/Moskau, russi- Ponchard, Marie-Sophie (geh. Callault), geh. 30.5. 1792 in Paris, gest. 19.9. 1873 ebd., französische Sängerin 0 3: 29 scher Dirigent, Komponist und Linguist 0 5: 574 Pols, André M., geb. 1893, gest. nach 1930, belgischer Musik- Ponchielli, Amilcare, geh. 31.8. 1834 in Pademo (heute Pademo Ponchielli, bei Cremona, Lombardei), gest. 16.1. 1886 schriftsteller 0 6: 100 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 1: 67, 437, Polski, Jadwiga, królowa ->Kurpitíski 739; 2: 19f.; 3: 476, 670, 709f., 718; 5: 31-43; 5: 90f. Polyanthe -+Chapponnier, Alexandre Le due gemelle (1873) 0 5: 41 Polybius, geb. um 200 in Megalopolis (Arkadien), gest. um Il figliol prodigo (Mailand 1880, Text: Angelo Zanardini, nach 120, griechischer Geschichtsschreiber 0 6: 315 Eugène Scribe; Der verlorene Sohn) 0 2: 501; 5: 33, 35, 42f. La Gioconda (1. Fassung: Mailand 1876, 2. Fassung: Venedig Polykrates, Der Ring des ->Korngold 1876, 3. Fassung: Rom 1877, 4. Fassung: Genua 1879, Polzelli, Luigia (auch Luigia Polcelli; geb. Moreschi; auch 5. Fassung: Mailand 1880, Text: Tobia Gorrio, nach Victor verh. Franchi), geb. um 1760 (oder 1750?) in Napoli/Neapel, Hugo; Die Gioconda) 0 1: 415, 762; 2: 20f., 500-502, 504; gest. 1832 (oder 1842?) in Košice/Kaschau (Ostslowakei), ita3: 299, 718; 4: 73, 81, 747; 5: 33, 35, 36-41, 43 lienische Sängerin 0 2: 753, 755 I lituani (1. Fassung: Mailand 1874, 2. Fassung: Mailand Pölzer, Julius, geb. 9.4. 1901 in Admont (Steiermark), gest. 1875, Text: Antonio Ghislanzoni, nach Adam Mickiewicz; 16.2. 1972 in München, österreichischer Sänger 0 4: 298; 6: Aldona; Die Litauer) 0 2: 501; 5: 33, 34-36, 42f. 88, 625 Marion Delorme (Mailand 1885, Text: Enrico Golisciani) 0 5: Pölzl, Marie ->Renard, Marie 33 Pomade, König (Pomádé király; Pomádé kirá!v új ruhája; PoI promessi sposi (1. Fassung: Cremona 1856, 2. Fassung: Mailand 1872, Text: Giuseppe Aglio und Cesare Stradivari, nach mades neue Kleider, König) ->Ránki scher Komponist Griselda (Venedig 1701, Text: Apostolo Zeno) 0 1: 396; 5: 569; 6: 517 Pollarolo, Carlo Francesco (auch Carlo Francesco Polaroli, Pollaroli), geb. um 1653 in Brescia (Lombardei), gest. 7.2. 1723 in Venezia/Venedig, italienischer Komponist und Organist 0 3: 583; 5: 29-31 Ariodante (Venedig 1716, Text: Antonio Salvi) 0 1: 330; 5: 29 Il Faramondo (Venedig 1699, Text: Apostolo Zeno) 0 5: 29 Gl'inganni felici (Venedig 1696, Text: Apostolo Zeno) 0 4:

Ponchielli - Popovici 561 nach Alessandro Manzoni; Die Verlobten) 0 4: 749, 751; 5: 31-34, 35 Roderigo re dei goti (Piacenza 1863, Text: Francesco Guidi) 0 5: 31 La savoiarda (1. Fassung: Cremona 1861; 2. Fassung: Lina, Mailand 1877; Text: Francesco Guidi) 0 5: 31 Il sindaco babbeo (Mailand 1851, Text: ?) 0 5: 31 Ponchielli, Teresa -Brambilla-Ponchielli, Teresa Poniatowski Fürst von Monte Rotondo, Józef Michal Ksawery Franciszek Jan, geb. 20./21.2. 1816 in Roma/Rom, gest. 3./4.7. 1873 in Chislehurst (heute zu London), polnischer Komponist, Sänger und Diplomat 0 5: 43-45 Au travers du mur (Paris 1861, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges) 0 4: 630; 5: 43f. L'Aventurier (Paris 1865, Text: Henri Vernoy de SaintGeorges) 0 5: 43f. La contessina (Paris 1868, Text: Achille de Lauzières) 0 5: 44 Don Desiderio (Pisa 1840, Text: Cassiano Zaccagnini) 0 5: 43 Esmeralda (Florenz 1847, Text: Francesco Guidi und Józef Poniatowski, nach Victor Hugo) 0 1: 327; 5: 43 Gelmina (London 1872, Text: Francesco Rizzelli) 0 5: 44 Pierre de Médicis (1. Fassung: Paris 1860, 2. Fassung: Paris 1861, Text: Henri Vernoy de Saint-Georges und Émilien Pacini; Pierre de' Medici) 0 5: 43-45 Ruy Blas (Lucca 1843, Text: Cassiano Zaccagnini, nach Victor Hugo) 0 5: 43

Poniatowski, Józef Anton Fürst, geb. 7.5. 1763 in Wien, gest. 19.10. 1813 in der Elster (bei Leipzig), polnischer Kriegsminister und französischer Marschall 0 4: 222 Poniatowski, Stanislaw August ->Stanislaus II. August, König von Polen Ponitz, Franziska, geb. vor 1965, deutsche Sängerin 0 5: 643 Ponkin [ Ponkin J, Wladimir, geb. vor 1965, russischer Dirigent 0 5:148 Ponnelle, Jean-Pierre, geb. 19.2. 1932 in Paris, gest. 11.8. 1988 in München, französischer Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur 0 1: 695f., 749f.; 2: 43, 45, 519f., 601, 603, 759f., 779, 783; 3: 65, 409, 471, 707, 749, Tafel 15; 4: 229, 244, 246, 252, 255, 258, 283, 288, 298, 303, 313, 332, 337, 340, 351, 374, 529, 578, 593, 595, Tafel 6; 5: 165, 194, 211 f. , 367, 377, 379 f., 390, 392f., 400-402, 452, 619, Tafel 8; 6: 112, 477, 547, 549, 560, 581, 621 Ponomarjow [ Ponomarëv ], Jewgeni Petrowitsch, geb. 4.2. 1852, gest. 3.2. 1906, russischer Kostümbildner und Librettist 0 5: 148, 690

Ponomarjow [ Ponomarëv [, Wladimir Iwanowitsch, geb. 22.7. 1892 in Peterburg/Petersburg, gest. 21.3. 1951 in Budapest, russischer Tänzer 0 3: 416; 4: 722, 724; 5: 504 Pons, Juan Antonio, geb. 1946 in Ciudadela (Menorca), spanischer Sänger 0 2: 394; 3: 742; 5: 93, 545; 6: 497 Pons, Lily (eigtl. Alice Joséphine Pons; verh. Kostelanetz), geb. 16.4. 1898 in Draguignan (Var), gest. 13.1. 1976 in Dallas (TX), amerikanische Sängerin französischer Herkunft 0 1: 250; 2: 8, 23, 39; 5: 54, 286; 6: 286 Ponsard, Auguste, geb. 12.4. 1843 in Saint-Genix-sur-Guiers (bei Chambéry, Savoie), gest. 3.12. 1891 in Bordeaux, französischer Sänger 0 6: 289 Ponselle, Rosa (eigtl. Rosa Ponzillo), geb. 22.1. 1897 in Meriden (CT), gest. 25.5. 1981 in Baltimore (MD), amerikanische Sängerin italienischer Herkunft 0 1: 252, 254, 360; 2: 642; 3: 707; 4: 165, 240; 5: 40, 457, 459, 774; 6: 428, 449, 466, 469, 477, 676

Ponte, Francesco, geb. vor 1725, gest. nach 1750, italienischer Kostümbildner 0 2: 720 Pontecorvo, Fürst von ->Karl XIV. Johann, König von Schweden und Norwegen Ponteuil, Lefranc- ->Lefranc-Ponteuil Ponthieu, Adèle de -*Piccinni Ponthieu, Adelheid von -+Noverre Ponthoz, Eleonore Marie Henriette Aloisa Gräfin van der Straten- -+Straten, Eleonore Gräfin van der Ponti, Delli -+Delli Ponti Ponti, Luigia (verh. Dell'Armi), geb. vor 1830, gest. nach 1857, italienische Sängerin 0 5: 33; 6: 468 Ponti, Sofia ->Loren, Sophia

Pontiggia, Teodolinda, geb. vor 1790, gest. nach 1813, ital ienische Sängerin 0 5: 369 Pontius Pilatus ->Pilatus, Pontius Ponto, Erich Johannes Bruno, geb. 14.12. 1884 in Lübeck, gest. 4.2. 1957 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 419; 6: 696 Ponto, Mitridate re de -*Mozart Pontois, Noella (verh. Kudo), geb. 24.12. 1943 in Vendôme (Loir-et-Cher), französische Tänzerin 0 3: 498; 4: 65, 731; 5: 507; 6: 235 Pontus ->Mithridates VI., König von Pontus Pontus, Mithridates, König von ->Mozart Ponzer, Victor Lederer- ->Lederer, Victor Ponziani, Felice, geb. vor 1765, gest. um 1826, italienischer Sänger 0 4: 312, 315 Ponzillo, Rosa ->Ponselle, Rosa Ponzio, Léon, geb. 1887 im Département Pyrénées, gest. 1947 in Paris, französischer Sänger 0 3: 732 Poor Soldier,, The ->Shield Poot, Linke ->Döblin, Alfred Pop, Hans, geb. 5.1. 1940 in Neusiedl, deutscher Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 1: 206f., 209; 4: 694 Pope, Alexander, geb. 21.5. 1698 in London, gest. 30.5. 1744 in Twickenham (heute zu London), britischer Schriftsteller 0 2: 300; 4: 670 Popeliniere, Akexandre Jean Joseph Le Riche Sieur de La ->La Pouplinière, Alexandre de Popelka, Joachim (Pseud. Peter Michael Jakob), geb. 15.2. 1910 in Leipzig, gest. 5.4. 1965 in Mannheim, deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 250, 254, 596, 750; 2: 9, 33, 45; 4: 642, 684; 5: 65, 101, 370, 461; 6: 322, 470 Popescu, Gabriel, geb. 15.3. 1932 in BucureSti/Bukarest, rumänischer Tänzer und Choreograph 0 2: 604, 703 Popiwanow [Popivanov], Nikolai Michailow ->Liliew, Nikolai Popken, Ralf, geb. 17.5. 1962 in Wilhelmshaven, deutscher Sänger 0 6: Tafel 1 Poplawski,Adolf, geb. 27.3. 1881 in Wolynien (Ukraine), gest. 21.11. 1965 in Warszawa/Warschau, polnischer Sänger und Regisseur 0 4: 225; 6: 220 Poplicola, Publius Valerius ->Valerius, römischer Konsul Popov ->Popow Popova-Mutafova ->Popowa-Mutafowa Popovič, Dušan (Pseud. Gordan), geb. 28.10. 1927 in Prilep, gest. April 1995 in Pforzheim, makedonischer Sänger 0 6: 247

Ponsin, Hippolyte ->Roze, Marie Popovič, Jovan Sterija, geb. 1.1. 1806 in Vršac/Werschetz (BaPont, Paul du, geb. 1905/06 in Bradford (PA), gest. 20.4. 1957 nat), gest. 26.2. 1856 ebd., serbischer Schriftsteller in New York (NY), amerikanischer Kostümbildner 0 6: 33 Pokondirena tikva (1838) 0 3: 544 Pont des soupirs, Le ->Offenbach Popovici, Demeter (auch Dimitrie Popovici-Bayreuth), geb. 23.7. 1859 (oder 19.7. 1860?) in IaWJassy, gest. 6.4. 1927 in Ponte, da ->Da Ponte

562 Popovici - Porter Cluj-Napoca/Klausenburg, rumänischer Sänger und Theaterleiter 0 6: 573 Popovici, Doru, geb. 17.2. 1932 in Resita/Reschitza (Banat), rumänischer Komponist und Musikkritiker Interogatorul din zori (Fernsehen 1975, Text: V. Bârládeanu; Das Verhör im Morgengrauen) 0 2: 77 Popow [Popov], Assen Russew, geb. 24.1. 1895 in Pordim, gest. 6.3. 1976 in Sofija/Sofia, bulgarischer Bühnenbildner, Maler und Graphiker 0 6: 29 Popow [Popov], Nikola, geb. vor 1890, gest. nach 1911, bulgarischer Librettist 0 1: 94 Popow [Popov], Petar Georgiew, geb. 6.12. 1925 in Polski Trambesch, bulgarischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 12 Popow [Popov], Stojan Stefanow, geb. 21.10. 1931 in Scheljaskowo, bulgarischer Sänger 0 2: 495 Popowa-Mutafowa [Popova-Mutafova], Fani (eigtl. Stefanka Popowa-Mutafowa; verh. Mutafowa), geb. 3.10. 1902 in Dobrewa, gest. 9.7. 1977 in Sofija/Sofia, bulgarische Schriftstellerin 0 6: 29 Popp, André, geb. vor 1930, französischer (?) Bearbeiter 0 4: 229 Popp, Anne Violette Yvonne ->Salvan, Anne Popp, Lucia (verh. Fischer, Jonas, Seiffert), geb. 12.11. 1939 in Záhorská Ves/Ungeraiden (bei Preßburg), gest. 16.11. 1993 in München, österreichische Sängerin 0 1: 623; 4: 284, 311, 340, 350; 5: 724; 6: 57, 101, 120, 574, 666 Poppäa, Die Krönung der -*Monteverdi Poppäa Sabina (Poppaea Sabina; verh. seit 62 mit Nero, römischer Kaiser), gcb. um 30, gest. 65 0 4: 253, 470; 5: 474 Poppea, L'incoronazřone di ->Monteverdi Poppell, Jack Hentz, geb. 14.6. 1955 in Tuxent River (MD), amerikanischer Sänger 0 3: Tafel 5 Pöppelreiter, Christian, geb. 22.4. 1941 in Dresden, deutscher Regisseur und Bühnenbildner 0 1: 342; 5: 580; 6: 671 Popper, Doris ->Jung, Doris Popper, Lydia, geb. vor 1955, britische (?) Übersetzerin 0 6: 132 Popper Freifrau von Podhragy, Marie Marcellina ->Jeritza, Maria Popstojanow [Popstojanov], Pentscho Georgiew ->Georgiew, Pentscho Poquelin, Armande Grésinde Claire Élisabeth ->Béjart, Armande Poquelin, Jean-Baptiste ->Molière Porcelijn, David, geb. 7.1. 1947 in Achtkarspelen (bei Leeuwarden), niederländischer Komponist und Dirigent 0 6: 385 Porcher, Hans-Joachim, geb. 18.4. 1950 in Langgöns (bei Gießen), deutscher Sänger 0 4: 225, 633 Porcherons, Die (Porcherons, Les) ->Grisar Porcia, gest. 43/42 v. Chr., römische Adlige 0 3: 642 Pordes-Milo, Alexander Sigmund, geb. 6.12. 1878 in Lwiw/Lemberg, gest. 29.10. 1931 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 1: 367; 2: 475 f. Porep, Heinz, geb. 7.5. 1888, gest. nach 1937, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 4:175 Porges, Elsa Agnes ->Rosmer, Ernst Porges, Heinrich, geb. 25.11. 1837 in Praha/Prag, gest. 17.11. 1900 in München, deutscher Musikschriftsteller 0 3: 129; 6: 609 Porgy and Bess (Porgy und Bess) ->Gershwin Porin ->Lisinski Poriotis, Nikolaos, geb. 1870 in Kallipolis (?), gest. 1945, griechischer Schriftsteller 0 3: 253; 5: 550, 552 Poro, re dell'Indie ->Händel

Poros, indischer König, gest. 317 v. Chr. 0 1: 131f.; 2: 31 1 f., 685 Poros, König von Indien ->Händel Porpora, Nicola Antonio Giacinto, geb. 17.8. 1686 in Napoli/Neapel, gest. 3.3. 1768 ebd., italienischer Komponist 0 2: 769; 3: 670; 5: 45-47; 6: 313 Angelica e Medoro (1720) 0 5: 45 Arianna in Creta (Venedig 1727, Text: Pietro Pariati) 0 2: 693 Arianna in Nasso (London 1733, Text: Paolo Antonio Rolli, nach Pietro Pariati) 0 2: 692; 5: 45 Enea nel Lazio (London 1734, Text: Paolo Antonio Rolli) 0 5: 45 Ifigenia in Aulide (London 1735, Text: Paolo Antonio Rolli) 0 5: 45 Mitridate (London 1736, Text: Gavardo de Gavardo) 0 5: 45 Poro (Turin 1731, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 La Semiramide riconosciuta (1. Fassung: Venedig 1729, 2. Fassung: Neapel 1739, Text: Pietro Metastasio; Die wiedererkannte Semiramis) 0 5: 45-47 Violinsonaten (1754) 0 5: 46 Porporino ->Uberti, Antonio Porretta, Frank, geb. vor 1940, amerikanischer Sänger 0 2: 225 Porrino, Ennio, geb. 20.1. 1910 in Cagliari, gest. 25.9. 1959 in Roma/Rom, italienischer Komponist und Dirigent 0 5: 228 Porsenna, etruskischer König von Clusium (heute Chiusi, Toskana), um 500 oder um 550 v. Chr. 0 2: 300 f., 721 Porta, Giovanni, geb. um 1690 in Venezia/Venedig, gest. 21.6. 1755 in München, italienischer Komponist 0 1: 318 Porta, Marie-Christine, geb. vor 1955, französische Sängerin 0 4: 518, 563 Porta, Metilde ->Bologna, Metilde Porta, Nunziato, geb. vor 1755, gest. nach September 1790, italienischer Librettist und Theaterleiter 0 2: 761, 763f.; 4: 319 Portalès, Merle- ->Merle-Portalès Porte, Danielle, geb. vor 1960, französische Musikwissenschaftlerin 0 4: 84 porte, Un Mari ù la ->Offenbach Portella, Herzog von ->Metternich, Klemens Wenzel Fürst Porter, Andrew, geb. 26.8. 1928 in Cape Town/Kapstadt (Südafrika), britischer Musikschriftsteller 0 2: 745, 749; 5: 384; 6: 114, 289, 394, 452, 615 Porter, Cole Albert, geb. 9.6. 1891 in Peru (IN), gest. 15.10. 1964 in Santa Monica (CA), amerikanischer Komponist 0 1: 4; 2: 354; 3: 538; 4: 270; 5: 47-59, 318; 6: 216 Anything Goes (New York 1934, Text: Guy Bolton, Pelham Grenville Wodehouse, Howard Lindsay, Russel Crouse und Cole Porter; Alles ist möglich; Alles okay; Bon Voyage; Hard to Get) 0 5: 48, 48-50, 51, 56; 6:165 Can-Can (New York 1953, Text: Abe Burrows und Cole Porter; Cancan) 0 5: 48, 55-57 Fifty Million Frenchmen (New York 1929, Text: Herbert Fields und Cole Porter; Fünfzig Millionen Franzosen) 0 5:

47f. Kiss Me, Kate (New York 1948, Text: Samuel Spewack, Bella Spewack und Cole Porter, nach William Shakespeare; KO mich Käthchen) 0 1: 642; 5: 52-55, 57, 305; 6: 274 Leave It to Me! (New York 1938, Text: Bella Spewack, Samuel Spewack und Cole Porter; Uberlafl es mir!; Wodka Cola) 0 5: 50-52, 52 The New Yorkers (New York 1930, Text: Herbert Fields) 0 5: 48 A Night Out (London 1920, Text: Cole Porter und Clifford Grey) 0 5: 47 Out of This World (New York 1950, Text: Cole Porter, Dwight Taylor und Reginald Lawrence) 0 5: 51

Porter Armstrong - Poulenc 563 Posdnjakowa [Pozdnjakova], Olga Christoforowna ->Agrenewa-Slawjanskaja, Olga Christoforowna Posharski ->Poscharski Pospechin [Pospehin], Lew Alexandrowitsch, geb. 1909, russischer Choreograph 0 5: 501 Pospič, Ruža -+Baldani, Ruža Possart, Anna von ->Deinet, Anna Possart, Ernst Ritter von, geb. 11.5. 1841 in Berlin, gest. 8.4. 1921 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 128f.; 4: 313, 324, 326, 332, 348; 6: 624, 754 Posselt, Maritta, geb. 1963 (?), deutsche Sängerin 0 6: 812 Porter Armstrong, Helen ->Melba, Nellie portes, Le Trésor supposé ou Le Danger d'écouter aux ->Mé- Possendorf, Hans -+Mahner-Mons, Hans Post, W. H., geb. vor 1880, gest. nach 1929, amerikanischer (?) hul Portheaut, Charles, geb. vor 1825, gest. nach 1847, französi- Librettist 0 5: 312 Postans, Mary ->Shaw, Mary scher Sänger 0 6: 396 Portici, La Muette de (Portici, Masaniello oder Die Stumme Postel, Christian Heinrich, geb. 11.10. 1658 in Freiburg (Elbe, bei Stade), gest. 22.3. 1705 in Hamburg, deutscher Schriftvon; Portici, Die Stumme von) ->Auber steller 0 3: 386; 6: 261 Portinari, Beatrice ->Beatrice Paris (New York 1928, Text: Cole Porter und Martin Brown) 0 5: 47f., 55 Seven Lively Arts (New York 1944, Text: Cole Porter, Charles Sherman, Robert Pirosh, George Simon Kaufman, Joseph Schrank, Moss Hart und Ben Hecht) 0 5: 51 Silk Stockings (New York 1955, Text: Simon Kaufman, Leueen MacGrath, Abe Burrows und Cole Porter, nach Menyhért Lengyel; Seidenstrümpfe) 0 5: 48, 57-59 Wake Up and Dream (London 1929, Text: Cole Porter und John Hastings Turner) 0 5: 48 Within the Quota (1923) 0 5: 48

Posten, Der vierjährige ->Schubert

Pörtner, Marlis Anna (geb. Bindschedler), geb. 19.8. 1933 in Zürich, schweizerische Schauspielerin, Übersetzerin und Psy- Posterla, Costanza, geb. vor 1695, gest. nach 1718, italienische (?) Sängerin 0 5: 568 chotherapeutin 0 3: 123 Pörtner, Paul, geb. 25.1. 1925 in Elberfeld (heute zu Wupper- Postillon de Lonjumeau, Le (Postillon von Lonjumeau, Der) ->Adam tal), gest. 16.11. 1984 in München, deutscher Schriftsteller 0 Poststation, Die Kutscher auf der ->Fomin 1: 642; 3: 123 Pošva ->Poschwa porto, A basso ->Spinelli Porto (Godi), Agostino Graf Piovene ->Piovene, Agostino Posvar, Mildred ->Miller, Mildred Pot, Andréa ->Guiot, Andréa Graf Porto, Carlo Ottolino, geb. 1800 (?), gest. nach 1840, italienischer Sänger 0 1: 253; 2: 6; 4: 122,707 Porto, Matteo (auch Mattia Porto), geb. 1780 (?), gest. nach 1834, italienischer Sänger 0 5: 409 Portogallo, Marcos António da Fonseca ->Portugal, Marcos António Porto Godi, Agostino Graf Piovene ->Piovene, Agostino Graf Portrait de Don Quichotte, Le ->Milloss Portrait de Manon, Le ->Massenet Portugal ->Alfons IV., König von Portugal; ->Eleonore von Kastilien; ->Isabella von Portugal; ->Joseph I., König von Portugal; ->Maria I., Königin von Portugal; ->Maria von Spanien; ->Maria Theresia von Portugal; ->Peter I., König von Portugal; ->Philipp IV., König von Spanien und Portugal; ->Sebastian, König von Portugal Portugal, Dom Sébastien, roi de ->Donizetti Portugal, Don Pedro de -+Pedro de Portugal, Don Portugal, Don Sebastian, König von ->Donizetti

Pot de fleurs, Julie ou Le ->Spontini Poté, Colcord ->Colcord Poté Potel (eigtl. Pierre Armand Piau), geb. 1831 (?) in Montrouge (bei Paris), gest. 1879 in Paris, französischer Sänger 0 4: 515, 518, 550

Potěmkin ->Potjomkin Poterat, Louis Eugène Bernard, geb. 1901 in Troyes (Aube), gest. 1982 in Genève/Genf, französischer Schriftsteller 0 6: 774

Potier, Henri-Hippolyte, geb. 10.2. 1816 in Paris, gest. 9.10. 1878 ebd., französischer Komponist 0 2: 654 Aelia et Mysis ou L'Attelane (1853) 0 4: 26 Potjomkin [Potěmkin], Wladimir Petrowitsch, geb. 1876, gest. 1946, russischer Schriftsteller 0 2: 241 Potschapski [Počapskij], Wjatscheslaw, geb. 1953 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 6: 351 Pötscher, Hans ->Sisa, Hans Pötscher, Sophia ->Larson, Sophia Potter, Peter, geb. vor 1930, britischer (?) Regisseur 0 6: 486,

Portugal, Marcos António (auch Marcos António da Fonseca 489 Portogallo; eigtl. Marcos António da Ascençäo oder Assum- Potvin, Hélène Micheline ->Tessier, Micheline çäo), geb. 24.3. (oder 24.2.'?) 1762 in Lisboa/Lissabon, gest. Potzkai, Monika ->Sagon, Monika 7.2. 1830 in Rio de Janeiro, portugiesischer Komponist und Pouget, Léo, geb. vor 1880, gest. nach 1910, französischer Dirigent 0 1: 330 Komponist 0 6: 509 Le donne cambiate (Venedig 1797, Text: Giuseppe Foppa, Salomé (Paris 1910, Text: Léon Fourneau) 0 2: 296 nach Michel Jean Sedaine) 0 3: 50 La morte di Semiramide (Lissabon 1801, Text: Giuseppe Ca- Pougin, Arthur (eigtl. François Auguste Arthur Paroisse-Pougin; Pseud. Pol Dax), geb. 6.8. 1834 in Châteauroux (Indre), ravita) 0 1: 339 gest. 8.8. 1921 in Paris, französischer Musikschriftsteller und Il trionfo di Clelia (Lissabon 1802, Text: Giuseppe Caravita, Violinist 0 3: 96, 350; 4: 35, 37f., 40, 45; 6: 387 nach Antonio Simone Sografi) 0 2: 723 Dictionnaire historique et pittoresque du théâtre (1885) 0 4: Posch, Anna Freiin ->Pufendorf, Anna von 164

Poscharski I Požarski j ], Dmitri Michailowitsch Fürst, geb. Poulenc, Francis Jean Marcel, geb. 7.1. 1899 in Paris, gest. 1.11. 1578. gest. 30.4. 1642 in Moskwa/Moskau, russischer 30.1. 1963 ebd., französischer Komponist und Pianist 0 1: Heerführer 0 2: 414; 3: 270 293f., 405, 535, 537; 2: 519; 3: 37, 409, 624; 4: 187, 435, Pöschl, Kimberly ->Duddy, Kim 445; 5: 59-65, 604 Poschwa, Katharina (auch Katharina Boschwa, Pošva), geb. Aubade (1929) 0 3: 500 vor 1755, gest. nach 1779, böhmische Sängerin 0 2: 750, 753 Les Biches (1924) 0 4: Nijinska 436-438

564 Poulizac - Prag La Dame de Monte-Carlo (1961) 0 5: 65

Dialoghi delle Carmelitane (Mailand 1957, Text: Flavio Testi, nach Francis Poulenc, nach Albert Béguin und Marcelle Tassencourt, nach Georges Bernanos, Raymond Bruckberger und Philippe Agostini, nach Gertrud von Le Fort; Gespräche der Karmeliterinnen; Dře Letzte am Schafott) 0 5: 61-63, 64 Le Gendarme incompris (1921) 0 4: 436 Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-Moll (1938) 0 6: 276 Les Mamelles de Tirésias (1. Fassung: Paris 1947, 2. Fassung: Mailand 1963, Text: Francis Poulenc, nach Guillaume Apollinaire; Die Brüste des Tirésias) 0 1: 534; 5: 59-61, 63 f., 197 Touring (1925) 0 4: 441 La Voix humaine (Paris 1959, Text: Jean Cocteau; Die menschliche Stimme) 0 3: 54; 5: 63-65

Poulizac, Christian, geb. vor 1955, französischer Sänger 0 2: 637 Poullain, Germain-François ->Saint-Foix, Germain-François Poullain de Poulsen, Inga ->Schultz, Inga Poulsen, Sophie Margrethe ->Holm, Sophie Poulsen, Ulla ->Skou, Ulla Pound, Ezra Loomis, geb. 30.10. 1885 in Hailey (ID), gest. 1.11. 1972 in Venezia/Venedig, amerikanischer Schriftsteller 0 1: 289 Pounds, Charles Courtice, geb. 30.5. 1862 in London, gest. 21.12. 1927 in England (?), britischer Schauspieler und Sänger 0 4: 470; 6:191,193 Pountney, Da%id Willoughby, geb. 10.9. 1947 in Oxford, britischer Regisseur 0 2: 105, 408; 3: 175 f., 181, 185, 189, 193; 5: 77, 123, 629, 724, 728, 730; 6: 183, 302, 392, 417, 721 Poupě ->Ostrčil Poupée, La ->Audran Poupée de Nuremberg, La ->Adam Poupelinière (Pouplinière), Alexandre Le Riche Sieur de La -+La Pouplinière, Alexandre de Pourceaugnac, Herr von (Pourceaugnac, Monsieur de) --*Lully Pourchet, Michel, geb. 27.5. 1805 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), gest. nach 1846 in Spanien (?), französischer Theatermaler 0 1: 614 Poussaint, Jean-Baptiste de, geb. vor 1695, gest. nach 1725, französischer Diplomat 0 6: 260 Pousseur, Henri Léon Marie Thérèse, geb. 23.6. 1929 in Malmédy/Malmedy (bei Lüttich), belgischer Komponist 0 5: 65-

67 Echos de Votre Faust I (1967) 0 5: 65 Jeu de miroirs de Votre Faust (1967) 0 5: 65 Portail de Votre Faust (1966) 0 5: 65 Votre Faust (Mailand 1969, Text: Michel Butor; Euer Faust) 0 5: 65-67

Poussin, Nicolas, geb. 15.6. 1594 in Villers-en-Vexin (Eure), gest. 19.11. 1665 in Roma/Rom, französischer Maler 0 3: 404, 489; 6: 103 Poux, Thierry- ->Thierry-Poux

Povedano y Vidal, Angel, geb. 1822 in Granada, gest. nach 1872, spanischer Maler, Musiker, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 4: 532 Powell, Claire (verh. Ellidge), geb. 7.4. 1954 in Tavistock (Devonshire; oder in Dorset?), britische Sängerin 0 6: 794 Powell, Michael Latham, geb. 30.9. 1905 in Bekesbourne (bei Canterbury), gest. 19.2. 1990 in Avening (Gloucestershire), britischer Filmregisseur Oh, Rosalinda! (1955) 0 6: 56 The Tales of Hoffman (mit Emeric Pressburger, 1951) 0 4: 577

Powell, Robert, geb. 1941 in Hawaii, gest. 24.10. 1977, amerikanischer Tänzer und Regisseur 0 6: 274f. Power, Sir George, geb. 1846/47, gest. 17.10. 1928, britischer Schauspieler 0 6: 177,179 Power, José, geb. vor 1890, gest. nach 1924, spanischer (?) Komponist und Librettist 0 6: 368 Power, Frederick Tyrone Edmond, geh. 2.5. 1869 in London, gest. 30.12. 1931 in Los Angeles-Hollywood (CA), britischer Schauspieler 0 4: 470 Powers, Harold Stone, geb. 5.8. 1928 in New York (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 2: 697, 699 Powers, Jennifer ->Larmore, Jennifer Powers, Marie (verh. Gräfin Crescenti), geh. 1910 in Mount Carmel (PA), gest. 28.12. 1973 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 55 f., 59 Powers, Maude ->Fay, Maude Powesti o Pjotre i Fewronii (um 1425-30) 0 5: 281 Požarskij ->Poscharski Pozdnjakova ->Posdnjakowa Pozemkowsky, Georges, geh. 1890, gest. nach 1931, französischer Sänger russischer Herkunft 0 2: 420 Pozza, Felice, geb. vor 1865, gest. nach 1889, italienischer Librettist 0 5: 715 Pozza, Giovanni, geh. 14.11. 1852 in Schio (Venetien), gest. 11.4. 1914 in Milano/Mailand, italienischer Journalist und Kritiker 0 2: 438; 3: 130; 4: 472; 5: 99; 6: 622 Pozzi, Anna, geh. vor 1760, gest. nach 1788, italienische Sängerin 0 5: 558 Pozzi, Margherita, geh. vor 1710, gest. nach 1735, italienische Sängerin 0 4: 680, 691 Pozzoni, Anastasi- -->Anastasi-Pozzoni Praagh, Peggy van (eigtl. Dame Margaret van Praagh), geb. 1.9.1910 in London, britische Tänzerin 0 3: 117; 6: 356-358 Pradeau, Étienne, geh. 1816/17, gest. 1895, französischer Schauspieler 0 4: 489f., 492, 522 Pradelli, Molinari- ->Molinari-Pradelli Pradère-Niquet, Alexandre Onésime, geh. vor 1840, gest. nach 1874, französischer (?) Übersetzer 0 2: 521 Pradher, Félicité (geh. More), geh. 6.1. 1800 in Carcassonne (Aude), gest. 12.11. 1876 in Gray (hei Besançon), französische Sängerin 0 1: 94f., 98f.; 2: 643 Prado, Antonio Pimentel de ->Pimentel, Antonio Prado, Loreto, geb. vor 1890 in Madrid, gest. 25.6. 1943 ebd., spanische Schauspielerin 0 5: 695 Pradon, Jacques, geb. 20./21.1. 1644 in Rouen, gest. 14.1. 1698 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 333 Tamerlan ou La Mort de Bajazet (1675) 0 2: 679 f. ; 4: 386 Praenestinus, Joannes Petrus Aloysius ->Palestrina, Giovanni Pierluigi da Praetorius, Ernst, geh. 20.9. 1880 in Berlin, gest. 27.3. 1946 in Ankara, deutscher Musikwissenschaftler und Dirigent 0 6: 626 Praetorius, Johann Philipp, geh. um 17(X) in Elmshorn, gest. um 1775 in Trier, deutscher Bühnenschriftsteller und Jurist 0 2: 428; 4: 672; 6: 260 f. Praetorius, Michael (eigtl. Michael Schultheiß), geh. 15.2. 1571 (oder 1572'?) in Creuzhurg (hei Eisenach), gest. 15.2. 1621 in Wolfenbüttel, deutscher Komponist und Musiktheoretiker Resonet in laudibu.s (161 1) 0 4: 415 Prag, Cosmas von ->Cosmas von Prag Prag, Die Schweden in ->Škroup, J. N. Prag, Die Schwestern von ->Müller Prag, Maharal von ->Löw

Praga - Preobraženskij 565 Praga, Emilio, geb. 26.12. 1839 in Gorla (bei Varese, Lombar- Predieri, Luca Antonio, geb. 13.9. 1688 in Bologna, gest. 3.1. dei), gest. 26.12. 1875 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 5: 31f. Praga, Marco, geh. 6.1 1. (oder 20.6.?) 1862 in Milano/Mailand, gest. 31.1. 1929 in Varese (oder Como?, Lombardei), italienischer Bühnenschriftsteller und Theaterkritiker 0 5: 96 Prager, Hans Hinrich ->Hinrich, Hans

Prampolini, Enrico, geh. 20.4. 1894 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 17./18.6. 1956 in Roma/Rom, italienischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur und Schriftsteller 0 3: 645, Tafel 14; 6:142 Prandelli, Giacinto, geh. 8.2. 1914 in Lumezzane (bei Brescia, Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 45; 4: 54, 776; 5: 93, 118 Prandl, Grob- ->Grob-Prandl

Prandtner, Maria Elisabeth, geh. vor 1755, gest. 25.10. 1780, österreichische (?) Sängerin 0 2: 747 Prasch, Alois, geb. 2. (oder 8.'?) 10. 1858 in Česká Lípa/Böhmisch-Leipa (Nordböhmen), gest. 22.2. 1907 in Praha/Prag, böhmischer Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 2: 151

Prasini, Maria, geh. vor 1860, gest. nach 1880, italienische Sängerin 0 5: 43 Prat, Alphonse Marie Louis -+Lamartine, Alphonse de Prata, Francesco Graf, geh. vor 1710, gest. 1782 (?), italienischer Impresario und Librettist 0 1: 55 Pratella, Francesco Balilla, geb. 1.2. 1880 in Lugo (EmiliaRomagna), gest. 17.5. 1955 in Ravenna (Emilia-Romagna), italienischer Komponist, Musikkritiker und Musikwissenschaftler 0 3: 641 Pratensi, Jodocus ->Josquin Desprez Pratesi, Gaspare, geh. vor 1825, gest. nach 1864, italienischer Tänzer und Choreograph 0 4: 700 Pratesi, Giovanni, geh. 1863 in Milano/Mailand, gest. 1938 ebd., italienischer Tänzer und Choreograph 0 3: 665 La leggende di Giuseppe (Mailand 1928, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254

Prati, Alessio, geb. 19.7. 1750 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 17.1. 1788 ebd., italienischer Komponist La vendetta di Nino (Florenz 1786, Text: Ferdinando Moretti) 0 1: 338

Prati, Antonio, geb. vor 1735 in Bologna (?), gest. nach 1785, italienischer Sänger 0 6: 322 Prato, Del ->Del Prato Pratt, Dennis -*King, Dennis Pratt, Edna May ->Oliver, Edna May Pratt, Katherine ->Dunham, Katherine Prawdzic, F. ->Sikorski, Józef Prawy, Marcel Frydman Ritter von, geh. 29.12. 1911 in Wien, österreichischer Musikschriftsteller 0 1: 296, 320, 322, 325; 3: 289; 4: 221; 5: 54, 194, 197

Praxiteles, attischer Bildhauer, 4. Jahrhundert v. Chr. 0 5: 521 Praze, Švédové v ->Škroup, J. N. Pré aux clercs, Le ->Hérold precauzione, Almaviva ossia L'inutile -+Rossini precauzione inutile, Il barbiere di Siviglia ovvero La ->Paisiello Précepteut; Le ->Reverdy Precht, Otto ->Keith, Jens

Prechtler, Johann Otto, geb. 21.1. 1813 in Grieskirchen (Oberösterreich), gest. 6.8. 1881 in Innsbruck, österreichischer Schriftsteller 0 3: 401; 4: 421

1767 ebd., italienischer Komponist Sofonisba (Rom 1722, Text: Francesco Silvani) 0 6: 315 Preetorius, Emil, geb. 21.6. 1883 in Mainz, gest. 27.1. 1973 in München, deutscher Illustrator, Graphiker und Bühnenbildner 0 2: Tafel 3; 4: Tafel 6; 5: 603, 726; 6:124, 127, 131, 460, 554, 559, 566, 573, 580, 610f., 620, 728, 766 Prefer Blondes, Gentlemen ->Styne Preger, Kurt Erich, geb. 16.11. 1907 in Berlin, gest. 12.10. 1960 in Wien, österreichischer Sänger 0 4:199 Preger, Miksa, geb. 1865/66 bei Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. 4.5. 1937 in Wien, österreichischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 4 Pregliasco, Giacomo, geb. 1759 in Torino/Turin, gest. nach 1816, italienischer Bühnenbildner 0 5: 385 Pregreschny, Jermolai [Pregrešnyj, Ermolaj] ->Jermolai-Jerasm Prehauser, Gottfried, geb. 8.11. 1699 in Wien, gest. 29.1. 1769 ebd., österreichischer Schauspieler 0 3: 266 Prein, Johann Werner, geb. 3.1. 1954 in Trofaiach (bei Leoben, Steiermark), österreichischer Sänger 0 5: 602; 6: 567 Preis [Prejs], Alexandr Germanowitsch, geb. vor 1905, gest. 1944, russischer Librettist 0 5: 623, 626 Preisch, Frank, geb. vor 1895, gest. nach 1918, amerikanischer Sänger 0 2: 632 Preisler, František, geb. 29.1. 1915 in Česká Třebová/Böhmisch-Trübau (Ostböhmen), tschechischer Dirigent 0 4: 167 Preisler, Marie Cathrine (geb. Devegge), geb. 19.12. 1761 in Kobenhavn/Kopenhagen (?), gest. 28.5. 1797 ebd., dänische Schauspielerin 0 3: 382 Preisser, Suse (auch Suse Müller-Preisser; eigtl. Susi Preißer; verh. Sonnenfeld), geb. 7.10. 1920 in Leipzig, gest. 9.10. 1979 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 3: 276f., 585 Preissová, Gabriela (geb. Sekerová; auch verh. Halbaerth; Pseud. Richard Klos, Marie Turková), geb. 23.3. 1862 in Kutná Hora/Kuttenberg (Mittelböhmen), gest. 27.3. 1946 in Praha/Prag, tschechische Schriftstellerin 0 2: 226, 228 Její pastorkyňa (1890) 0 3:171 Počátek románu (1885) 0 3:170 Prejs ->Preis Premierjour de bonheur, Le ->Auber Preminger, Otto Ludwig, geb. 5.12. 1906 in Wien, gest. 23.4. 1986 in New York (NY), amerikanischer Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft 0 2: 364 Přemysl Otakar ->Ottokar II., König von Böhmen Prenestino ->Palestrina, Giovanni Pierluigi da Prenner, Ljuba, geb. 19.6. 1906 in Fara (bei Prevalja), gest. 15.9. 1977 ebd., slowenische Schriftstellerin 0 6: 215 Prentice, Charles Whitecross (gen. Jock Prentice), geb. 28.1. 1898 in Prestonpans (bei Edinburgh), gest. nach 1967, britischer Dirigent und Komponist 0 4: 474 Préobrajenska, Olga (eigtl. Olga Iossifowna Preobraschenskaja; verh. Labinsky), geb. 21.1. 1870 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.12. 1962 in Saint-Mandé (bei Paris), französische Tänzerin und Tanzpädagogin russischer Herkunft 0 1: 680; 2: 234; 3:160,162; 4: 718, 722, 724, 730, 733, 735 f.; 5: 501, 504 Preobraschenskaja [Preobraženskaja], Sofja Petrowna, geb. 27.9. 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 21.7. 1966 in Leningrad (heute Petersburg), russische Sängerin 0 6: 341 Preobraschenski [Preobraženskij], Wladimir Alexejewitsch, geb. 21.1. 1912 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.1. 1981 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer 0 3: 425; 5: 491 Preobraženskaja -+Preobraschenskaja Preobraženskij ->Preobraschenski

566 Prerauer - Price Prerauer, Kurt (auch Curt Prerauer), geb. 1.4. 1901 in Kamienna Góra/Landeshut (Niederschlesien), gest. 29.11. 1967 in Sydney, australischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft 0 1: 351 Près, Josquin des -*Josquin Desprez Présages, Les -+Massine Prescott, William Hickling, geb. 4.5. 1796 in Salem (MA), gest. 28.1. 1859 in Boston (MA), amerikanischer Historiker A History of the Conquest of Mexico (1843) 0 5: 700 Présence ->Cranko Presley, Elvis Aaron, geb. 8.1. 1935 in Tupelo (MS), gest. 16.8. 1977 in Memphis (TN), amerikanischer Sänger und Gitarrist 0 1: 209 Pressburger, Emeric (eigtl. Imre Pressburger), geb. 5.12. 1902 in Miskolc, gest. 5.2. 1988 in Saxstead, britischer Regisseur und Schriftsteller ungarischer Herkunft The Tales of Hoffman (mit Michael Powell, 1951) 0 4: 577 Presserhof, Annemarie Magdalene Friederike Paula Margarethe Scheucher- ->Skalicki, Amrei Pressman, Lily Claudette -+Colbert, Claudette Prest, Thomas Peckett (Pseud. Bos), geb. 1810 (?), gest. 1879 (?), britischer Schriftsteller The String of Pearls (1841) 0 5: 744 Prestel, Irmingard, geb. vor 1915, deutsche Kostümbildnerin 0 4: 211 Prestera, Homero Manzione -4Manzi, Homero Presti, Rocco Baron Lo ->Lopresti Rocco Presto, Fa ->Mašek, Karel Preston, Margaret ->Hargrave, Margaret Preston, Robert (eigtl. Robert Preston Meservey), geb. 8.6. 1913 in Newton Highlands (MA), gest. 21.3. 1987 in Santa Barbara (CA), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 6: 743 Prêtre, Georges, geb. 14.8. 1924 in Waziers (bei Douai, Nord), französischer Dirigent 0 1: 360, 696; 3: 471, 707, 760; 5: 63, 100, 107, 1 13, 118, 194, 448,513; 6: 286, 476f. Preuse, Margarethe ->Matzenauer, Margarethe Preußen ->Elisabeth von Bayern; ->Elßler, Therese; ->Friederike Luise von Hessen-Darmstadt; ->Friederike Luise von Preußen; ->Friedrich II., König von Preußen; ->Friedrich Wilhelm I., König in Preußen; ->Friedrich Wilhelm II., König von Preußen; -Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; ->Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen; ->Karl, Prinz von Preußen; ->Luise Ulrike von Preußen; ->Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach; ->Sophie von Preußen; ->Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preußen; ->Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen; ->Wilhelmine von Bayreuth Preußisches Märchen ->Blacher Prevedi, Bruno, geb. 21.12. 1928 in Rovere (bei Mantua, Lombardei), italienischer Sänger 0 1: 254; 6: 4, 444 Prével, Jules Marie Joseph, geb. 1835 in Saint-Hilaire-du-Harcouët (bei Avranches, Manche), gest. 13.9. 1889 in Paris, französischer Librettist und Journalist 0 6: 378-380 Previdali, Luigi ->Prividali, Luigi Préville, Gisèle, geb. 11.12. 1918 in Paris, französische Schauspielerin 0 4: 476 Previn, André George (eigtl. Andreas Ludwig Priwin), geb. 6.4. 1930 in Berlin, amerikanischer Dirigent, Komponist und Pianist deutscher Herkunft 0 2: 364; 4: 306 Previn, Dory (geb. Langan), geb. 22.10. 1925 (oder 1929?) in Rahway (NJ), amerikanische Sängerin und Songschreiberin 0 4: 306 Previtali, Fernando, geb. 16.2. 1907 in Adria (bei Rovigo, Venetien), gest. 1.8. 1985 in Roma/Rom, italienischer Dirigent

und Komponist 0 2: 21, 47, 370; 3: 103; 5: 123, 774; 6: 127, 416, 424 Previtali, Orianna, geb. vor 1895, gest. nach 1917, italienische Übersetzerin 0 1: 476f., 480 Previti, Elisabetta ->Carron, Elisabeth Prévost, Abbé ->Prévost d'Exiles, Antoine François Prévost, Adélaïde-Edmée ->La Briche, Adélaïde-Edmée Gräfin von Prévost, Alexandre, geb. vor 1805, gest. nach 1836, französischer Sänger 0 5: 454, Tafel 9 Prévost (d'Exiles), Antoine François ->Prévost d'Exiles, Antoine François Prévost, Charles-Victor ->Arlincourt, Charles-Victor Prévost d' Prévost, Éléonore (geb. Colon), geb. um 1810, gest. 1835 in Le Havre, französische Sängerin 0 1:105 Prévost, Ferdinand (auch Ferdinand Prévôt), geb. 2.5. 1800 in Caussade (bei Montauban, Tarn-et-Garonne), gest. 11.6. 1879 in Vulaines-sur-Seine (bei Fontainebleau, Seine-et-Marne), französischer Sänger 0 5: 444, 449 Prévost, Françoise, geb. um 1680 in Paris (?), gest. 1741 ebd., französische Tänzerin 0 2: 368 Prévost, Geneviève Aimée Zoé, geb. 15.4. 1802 in Paris, gest. 1861 in Passy (heute zu Paris), französische Sängerin 0 3: 25 Prévost d'Exiles, Antoine François (gen. Abbé Prévost), geb. 1.4. 1697 in Hesdin (bei Boulogne-sur-Mer, Pas-de-Calais), gest. 23.11. 1763 in Courteuil (bei Chantilly, Oise), französischer Schriftsteller 0 1:1 14f.,127,129 Histoire du chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut (in: Mémoires et aventures d'un homme de qualité qui s 'est retiré du monde, 7. Band, 1731) 0 2: 778; 3: 742f., 745f.; 4: 410; 5: 96-98 Prévôt, Ferdinand ->Prévost, Ferdinand Prey, Claude, geb. 30.5. 1925 in Fleury-sur-Andelle (bei Rouen), französischer Komponist Les Liasons dangereuses (Straßburg 1974, Text: Claude Prey, nach Choderlos de Laclos) 0 5: 463 Prey, Hermann, geb. 11.7. 1929 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 107; 4: 184, 313, 350; 5: 390, 393; 6: 57, 114, 450, 549, 589 Prez, Josquin des ->Josquin Desprez Priam, King (Priamos, König) ->Tippett Přibík, Josef, geb. 11.3. 1855 bei Příbram/Přibram (bei Prag), gest. 1937 in Odessa, tschechischer Dirigent und Übersetzer 6: 349 Pribil, Willy, geb. vor 1935, österreichischer Regisseur 0 3: 262 Přibyl, Vilém, geb. 10.4. 1925 in Náchod/Nachod (Ostböhmen), gest. 21.7. 1990 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger 0 5: 727, 730 Pribytkov, Leonid, geb. 1.4. 1894 in Charkow, gest. nach 1930, tschechischer Sänger russischer Herkunft 0 3:193 Price, Hanna Amalie Nicoline (verh. Hagen), geb. 5.11. 1831 auf der Ostsee zwischen Kopenhagen und Petersburg, gest. 2.6. 1892 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin 0 1: 427 Price, Dennis (eigtl. Dennistoun Franklyn John Rose-Price), geb. 23.6. 1915 in Twyford, gest. 7.10. 1973 auf Guernsey, britischer Schauspieler 0 4: 476 Price, Dick, geb. vor 1945, amerikanischer (?) Choreograph und Regisseur 0 5: 619; 6:167 Price, Ellen Juliette Collin (verh. de Plane, Colding), geb. 21.6. 1878 in Snekkersten, gest. 4.3. 1968 in Brondby (bei Kopenhagen), dänische Tänzerin 0 1: 215 Price, Gerald, geh. vor 1930, amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 334

Price - Pritchard 567 Price, Janet (verh. Beaumont), geb. 1938 in Abersychan (Mon- Prince, Harold Smith, geb. 30.1. 1928 in New York (NY), mouthshire), britische Sängerin 0 4: 89, 93, 154 amerikanischer Regisseur und Theaterproduzent 0 1: 14, Price, Elise Juliette Christiane, geb. 13.8. 1831 in Koben- 321f. ; 3: 257, 521; 5: 119, 123, 740, 742, 744-746; 6: 706 Little Night Music (1977) 0 5: 744 havn/Kopenhagen, gest. 4.4. 1906 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänische Tänzerin 0 1: 427 Prince, Robert, geb. 1929, amerikanischer Komponist 0 5: Price, Adolph James Julius, geb. 30.6. 1833 in Nischni Nowgo- 296 rod, gest. 24.1. 1893 in Wien, dänischer Tänzer und Mimiker Prince in Heidelberg, The Student ->Romberg 0 5: 508; 6: 242 f. Prince of the Pagodas, The -+franko Price, Mary Violet Leontyne (verh. Warfield), geb. 10.2. 1927 Princesse d'Elide, La ->Lully in Laurel (MO), amerikanische Sängerin 0 2: 364; 5: 63, 100, Princesse de Navarre, La -+Rameau 112, 118; 6: 440, 444, 464, 480, 483 princesse de Norvège, Ernelinde, ->Philidor Price, Dame Margaret Berenice, geb. 13.4. 1941 in Tredefar Princesse de Trébizonde, La -*Offenbach (bei Blackwood, Monmouthshire), britische Sängerin 0 1: Princesse jaune, La ->Saint-Saëns 586; 6: 106 f. , 406, 489 Princess Ida or Castle Adamant -*Sullivan Price, Patricia -+O'Neill, Patricia principessa Adelaide ritrovata, La ->Muzzarelli Price, Perry, geb. 13.10. 1942 in York (PA), amerikanischer principessa fedele, La ->Scarlatti Sänger 0 5:144 Prineas, Ioannis K., geb. 1883 in Piräefs/Piräus, gest. nach Price, Hanne Sophie, geb. 14.1. 1833 in Peterburg/Petersburg, 1921, griechischer Schriftsteller 0 2: 632 gest. 1905, dänische (?) Tänzerin 0 1: 427 Pring, Katherine (verh. Adams), geb. 4.6. 1940 in Brighton, Price, Vincent Leonard, geb. 27.5. 1911 in Saint Louis (MO), britische Sängerin 0 2: 386; 4: 258 gest. 26.10. 1993 in Sunset Hills, amerikanischer Schauspieler 0 5: 333

Pringle, John ->Gilbert, John

Prick, Christof, geb. 23.10. 1946 in Hamburg, deutscher Diri- Pringle, John David, geb. 17.10. 1938 in Melbourne, australischer Sänger 0 6: 114 gent 0 5: 588 Prinner, Ferdinand, geb. vor 1755, gest. nach 1780, österreiPride, Malcolm, geb. vor 1930, britischer Kostümbildner 0 6: chischer Schriftsteller 0 2: 436 648 Prins, Enrique, geb. 24.12. 1876 in Montevideo, gest. 8.1. Prieberg, Fred K., geb. 3.6. 1928 in Berlin, deutscher Musik1943 in Buenos Aires, argentinischer (?) Arzt, Musiker und schriftsteller 0 6: 629 Maler 0 3: 549 Priednieks, Arturs -->Cavara, Artur printemps, Le Sacre du -->Nijinski Priegel, Naëmi Ursula, geb. 10.7. 1941 in Wroclaw/Breslau, Printemps, Le Sacre du ->Walter deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 2: 594 Printemps, Yvonne (eigtl. Yvonne Wigniolle; verh. Guitry, Prieger, Erich, geb. 2.10. 1849 in Bad Kreuznach, gest. 27.11. Fresnay), geb. 25.7. 1895 in Ermont (bei Paris), gest. 18.1. 1913 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 219 1977 in Paris, französische Schauspielerin, Sängerin und RePries, Ronald, geb. 11.11. 1947 in Hamburg, deutscher Sänger gisseurin 0 4: 106f. 0 4: 225 Prinz, Der holzgeschnitzte ->Zöbisch Priest, Josias, geb. vor 1645, begraben 20.4. 1734 in Chelsea Prinz, John, geb. 14.5. 1946 in Chicago (IL), amerikanischer (heute zu London), britischer Tänzer und Choreograph 0 5: Tänzer 0 5: 298f., 504 137f. Prinz, Samori oder Der verdrängte -*Vogler Priester, Josef S., geb. 1836/37, gest. nach 1887, Sekretär von Prinzessin, Das Spielwerk und die ->Schreker Johann Strauß 0 6: 71 Prinzessin, Die gelbe ->Saint-Saëns Priestley, John Boynton, geb. 13.9. 1894 in Bradford (York- Prinzessin, Die treue ->Scarlatti shire), gest. 14.8. 1984 in Stratford-upon-Avon (WarwickPrinzessin auf der Erbse, Die ->Toch shire), britischer Schriftsteller 0 1: 368 Prinzessin Ida oder Schlot) Adamant ->Sullivan Priew, Uta, geb. 3.8. 1944 in Karlovy Vary/Karlsbad (WestPrinzessin Nofretete ->Dostal böhmen), deutsche Sängerin 0 5: 651 Prinzessin Turandot ->Gsovsky prigioniero, Il -*Dallapiccola Prinzessin von Elis, Die -*Lully Příhody lišky Bystroušky ->Janáček Prinzessin von Navarra, Die -+Rameau Prikopa, Herbert, geb. 30.11. 1935 in Wien, österreichischer Prinzessin von Norwegen, Ernelinde, ->Philidor Sänger und Dirigent 0 5: 220, 724 Prinzessin von Trapezunt, Die ->Offenbach prima crociata, I lombardi alla ->Verdi Prinzhorn, Walter, geb. vor 1905, österreichischer (?) ÜberPrima Donna (Primadonna) ->Benjamin setzer 0 6: 524 Prima la musica, poi le parole ->Salieri Prinz Methusalem ->Strauß Primitive Mysterien (Primitive Mysteries) ->Graham Prinz von Homburg, Der ->Henze Primo de Rivera y Orbaneja Marqués de Estella, Miguel, geb. Prise de Troie, La -*Berlioz 8.1. 1870 in Jerez de la Frontera (Cádiz), gest. 16.3. 1930 in Prison Breaker or The Adventure of John Sheppard, The Paris, spanischer Politiker 0 2: 612 (1726) 0 4: 671 Primow [Primovj, Kurban Bachschali ogly, geb. 1880 in Gju- Prison d 'Edimbourg, La ->Carafa lably, gest. 29.8. 1965 in Baku, aserbaidschanischer KompoPriston, Robert Auguste, geb. vor 1830, gest. nach 1875, frannist 0 2: 411 zösischer (?) Uhrmacher und Schauspieler 0 4: 535 Primus, Julie ->Arenla, Julie Pritchard, Sir John Michael, geb. 5.2. 1921 in London, gest. Prince, Charles (gen. Rigadin), geb. vor 1875, gest. nach 1929, 5.12. 1989 in Daly City (CA), britischer Dirigent 0 1: 306, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 4: 535 446; 2: 133, 788; 3: 768; 4: 258, 298, 313, 334; 5: 101, 131,

568 Prividali - Prokofjew 194, 397, 452, 518, 619; 6: 80, 106, 112, 114, 129, 302, 304, 416, 621, 758 Prividali, Luigi (auch Luigi Previdali), geb. 1771 in Venezia/Venedig (oder Gorizia/Görz, Friaul), gest. 1844 ebd. (?), italienischer Theaterjournalist und Librettist 0 1: 565; 5: 366, 409 Priwal kawalerii ->Petipa Priwin, Andreas Ludwig ->Previn, André Prix, Adalbert ->Bahn, Adolf; ->Grünbaum, Johann Christoph Prix, Wolf Dieter, geb. vor 1960, österreichischer Designer und Bühnenbildner, Mitglied von »Coop Himmelblau« 0 6: 146 Prjanischnikow [Prjanišnikov], Ippolit Petrowitsch, geb. 26.8. 1847 in Kertsch, gest. 11.11. 1921 in Petrograd (heute Petersburg; oder Moskwa/Moskau?), ukrainischer Sänger, Regisseur und Impresario 0 5: 259, 261; 6: 337, 341, 343 Probe, Colřnette am Hof oder Die doppelte ->Grétry Probe einer Opera seria, Die ->Gnecco Probst, Wolfgang, geb. 16.11. 1945 in München, deutscher Sänger 0 2: 410; 6: 589, 666 Proch, Heinrich, geb. 22.7. 1809 in Wien, gest. 18.12. 1878 ebd., österreichischer Komponist und Dirigent 0 2: 40, 45; 4: 425 ; 6: 391 f. , 445 Prochaska, Clementina ->Schuch-Proska, Clementine Procházka, Bohdan ->Schütz, Theodor Procházka, Clementina -+Schuch-Proska, Clementine Procházka, František Serafinský, geb. 15.1. 1861 in Náměšt' na Hané/Namiescht (bei Olmütz, Nordmähren), gest. 28.1. 1939 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 176 Procházka, Jan Ljudevít (auch Ludwig Procházka), geb. 14.8. 1837 in Klatovy/Klattau (Westböhmen), gest. 19.7. 1888 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Kritiker 0 2: 225; 5: 728 Procházková, Jaroslava, geb. 14.7. 1912 in Lwiw/Lemberg, tschechische Sängerin 0 2: 101 Procházková, Marta (geb. Reisingerová), geb. 3.7. 1849 in Praha/Prag, gest. 17.11. 1903 ebd., tschechische Sängerin 0 5: 475 Prochina [Prohina], Jelena, geb. vor 1965, russische Sängerin 0 5: 85 Procopé, Hjalmar Fredrik Eugen, geb. 28.4. 1868 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 24.9. 1927 in Porvoo, finnischer Schriftsteller Belsazars gästabud (1905) 0 5: 707 Procris, Céphale et -+Jacquet de La Guerre Procter, Eugen, geb. vor 1965, österreichischer (?) Sänger 0 5: 662 Procter, Mary Norma, geb. 15.2. 1928 in Cleethorpes (Lincolnshire), britische Sängerin 0 2: 437 Prodaná nevěsta ->Smetana Prod'homme, Jacques Gabriel, geb. 28.11. 1871 in Paris, gest. 17.6. 1956 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französischer Musikschriftsteller 0 2: 446, 507, 509, 511 Prodigal Son, The ->Britten prodigo, 11 figliol ->Ponchielli Proebstl, Max, geb. 24.9. 1913 in München, gest. 19.11. 1979 ebd., deutscher Sänger 0 1: 733; 2: 125; 6: 665 Proença, Laura, geb. vor 1960, belgische (?) Tänzerin 0 1: 232 Profeta, Rubino, geb. 13.6. 1910 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 245; 2: 54; 4: 69, 616, 748f.; 6: 432 Profeti, Luigi, geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 5: 383, 405, 436f. Progress, The Pilgrim's ->Vaughan Williams Progress, The Rake's ->Strawinsky; ->Valois

Prohaska, Andreas, geh. 28.3. 1947 in Salzburg, österreichischer Regisseur 0 3: 9; 5: 252 Prohaska, Felix, geh. 16.5. 1912 in Wien, gest. 29.3. 1987 ebd., österreichischer Dirigent 0 3: 293 Prohaska, Jaroslav, geb. 24.1. 1891 in Wien, gest. 28.9. 1965 in München, deutscher Sänger 0 2: 416; 6: 119, 124, 559, 573, 588 Prohaska, Peter ->Branoff, Peter Prohina --*Prochina Pröhle, Heinrich, geh. 4.6. 1822 in Satuelle (hei Haldensleben), gest. 28.5. 1895 in Steglitz (heute zu Berlin), deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker Märchen für die Jugend (1854) 0 4: 581 Prokeš, Zdeněk, geh. vor 1965, tschechischer Choreograph 0 6: 223 Prokina [ Prokina j, Jelena, geb. 16.1. 1964 in Odessa, russische Sängerin 0 6: 432 Prokofjew [ Prokof'ev J, Sergei Sergejewitsch, geb. 23.4. 1891 in Sonzowko (heute Krasnoje, Donezk), gest. 5.3. 1953 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Pianist 0 1: 75, 573, 642; 2: 190, 232, 489, 583; 3: 785f.; 4: 207; 5: 67-86, 547, 712; 6: 269, 279, 338, 359 Ala ř Lolli (1915) 0 5: 75, 713 Alexandr Newski (Film, 1938) 0 5: 77 Alexandr Newski (Kantate, 1939) 0 2: 585; 5: 77 L'Amour des trois oranges (Chicago 1921, Text: Véra Janacopulos, nach Sergei Sergejewitsch Prokofjew, nach Wsewolod Emiljewitsch Mejerchold und Wladimir Nikolajewitsch Solowjow, nach Konstantin Andrejewitsch Wogak, nach Carlo Graf Gozzi; Die Liebe zu den drei Orangen) 0 3. 283; 4: 60; 5: 68-71, 71, 86, 329, 488, Tafel 1 L'angelo di fuoco (konzertant: L'Ange de feu, Paris 1954; szenisch: Venedig 1955, Text: Mario Nordio, nach Sergei Sergejewitsch Prokofjew, nach Waleri Jakowlewitsch Brjussow; L'Ange de feu; Der feurige Engel) 0 5: 70, 71-74 Divertimento für Orchester (1929) 0 5: 329 L'Enfant prodigue (1929) 0 1: Balanchine 145 f. Fünf Lieder nach Anna Achmatowa (1916) 0 5: 76 Gadkii utjonok (1914) 0 5: 76 Iwan Grosny (1942-46) 0 2: 585f.; 5: 80, 83 Jewgeni Onegin (1936) 0 6: 338 Le Joueur (1. Fassung: Igrok, komponiert 1917; 2. Fassung: Brüssel 1929, Text: Paul Spaak, nach Sergei Sergejewitsch Prokofjew und Boris Nikolajewitsch Demtschinski, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski; Der Spieler) 0 1: 571; 3: 199; 5: 70, 74-77, 655 K 20 - Letiju oktjabrju (1937) 0 5: 77 Konzert für Klavier und Orchester g-Moll Nr. 2 (1913) 0 5: 76 Konzert für Violine und Orchester D-Dur Nr. I (1917) 0 5: 302 Letnjaja notsch (1950) 0 5: 85 Maddalena (komponiert 191 I , Graz 1981, Text: Magda Liwen) 0 5: 75 Mimoljotnosti (1917) 0 4: 414 f. Obrutschenije w monastyre (Leningrad 1946, Text: Sergei Sergejewitsch Prokofjew und Mira Alexandrowna Mendelson-Prokofjewa, nach Richard Brinsley Sheridan; Duenja; The Duenna; Maškarádu; Dře Verlobung im Kloster) 0 1: 573; 5: 85f. Porutschik Kische (1934) 0 5: 77 Quintett für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabaß g-Moll (1926) 0 5: 329 Romeo i Dschuljetta (1938) 0 1: Cranko 634-636; 3: 324, Lawrowski 420-424; 4: 405; 5: 77f., 86, Psota 88-90, 490, 588, 688 Romeo i Dschuljetta (Suiten, 1936) 0 3: 421 Romeo ř Dschuljetta (Klavierstücke, 1937) 0 3: 421 Russkaja uwertjura (1936) 0 2: 585

Prokofjewa - Prüwer 569 Sarcasmes (1914) 0 3: 655, 657f. Schut-Suite (1922) 0 5: 714 Semjon Kotko (Moskau 1940, Text: Walentin Petrowitsch Katajew und Sergei Sergejewitsch Prokofjew, nach Katajew) 0 1: 573; 2: 73; 5: 77-79, 85 Skaska pro schuta, semerych schutow pereschutiwschewo (1920) 0 5: 88, 329, Slavinsky 712-714 Skas o kamennom zwetke (1950) 0 3: Lawrowski 424f. Skifskaja sjuita »Ala i Lolli« (1916) 0 5: 75f., 713; 6: 269 Soluschka (1945) 0 1: Ashton 74 f. ; 3: 424, 673; 5: Sacharow 488-490, 588 Stalnoi skok (1926) 0 3: Massine 785 f.; 5: 329 Symphonie f-Moll Nr. 3 (1928) 0 2: 585; 5: 72 Trapez (1924) 0 5: Romanow 328f. Woina i mir (1. Fassung, konzertant: Moskau 1945, szenisch: Prag 1948, 2. Fassung: Leningrad 1946, 3. Fassung: Florenz 1953, 4. Fassung: Moskau 1957, Text: Sergei Sergejewitsch Prokofjew und Mira Alexandrowna Mendelson-Prokofjewa, nach Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi; Krieg und Frieden) 0

Protti, Aldo, geb. 19.7. 1920 in Cremona (Lombardei), gest. 10.8. 1995 ebd., italienischer Sänger 0 2: 394; 5: 777; 6: 444, 470, 480, 490

Proudhon, Pierre Joseph, geb. 15.1. 1809 in Besançon, gest. 19.1. 1865 in Paris, französischer Sozialist und Schriftsteller 0

2: 414; 6: 602 proudy, Svatojanské ->Rozkošný

Proust, Valentin Louis Georges Eugène Marcel, geb. 10.7. 1871 in Paris, gest. 18.11. 1922 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 231, 665; 2: 636; 4: 743; 5: 599f.; 6: 355 A la recherche du temps perdu (1913-27) 0 4: 742f.

prova di un'opera seria, La ->Gnecco Provatorov ->Prowatorow Provazníková, Jitka - >Kovaříková, Jitka Provence, Graf von ->Ludwig XVIII., König von Frankreich; ->René I., Titularkönig von Neapel Provenzale, Francesco, geb. um 1627 in Napoli/Neapel, gest. 6.9. 1704 ebd., italienischer Komponist 0 5: 87f. 5: 79-85 Il Ciro (Neapel 1653, Text: Giulio Cesare Sorrentino) 0 5: 87 Zehn Stücke für Klavier (1913) 0 2: 710 Difendere l'oJensore ovvero La Stellidaura vendicante (MerProkofjewa, Mendelson- ->Mendelson-Prokofjewa gellina 1674, Text: Andrea Perrucci) 0 5: 87 Prokop, geb. um 500 in Caesarea Palaestine, gest. nach 559, Lo schiavo di sua moglie (Neapel 1672, Text: Francesco Antobyzantinischer Geschichtsschreiber nio Paolella; Der Sklave seiner Frau) 0 5: 87f. Anekdota (um 553) 0 2: 696; 3: 437 Prowatorow [Provatorov], Gennadi Panteleimonowitsch, Prokop der Große (auch Prokop der Kahle), geb. um 1380 in geb. 11.3. 1929 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: Böhmen, gest. 30.5. 1434 in Lipany/Siebenlinden (bein Epe629 ries, Ostslowakei), böhmischer Hussitenführer 0 1: 272; 5: Prowse, Juliet (verh. James, McCook), geb. 1937 in Bombay 732 Prokovsky, André, geb. 13.1. 1939 in Paris, französischer Tän- (oder Südafrika?), gest. 14.9. 1996 in Los Angeles (CA), amerikanische Schauspielerin und Tänzerin indischer (?) Herzer und Choreograph 0 5: 26 kunft 0 1: 605 Prokovsky, Galina ->Samsova, Galina Prowse, Philip, geb. 29.12. 1937 in Worcestershire, britischer Prokris, Kephalos und ->Araja; ->Jacquet de La Guerre Bühnenbildner und Regisseur 0 2: 680; 6: 127, 406 Prokris, Zefal i ->Araja Proze13, Der ->Einem PrölB, Karl Robert, geb. 18.1. 1821 in Dresden, gest. 26.4. Pruett, Elizabeth, geb. vor 1960, britische (?) Sängerin 0 2: 1906 ebd., deutscher Schriftsteller 0 3: 671 672 promessi sposi, I - >Petrella; ->Ponchielli Pruett, Jerome, geb. 22.11. 1941 in Poplar Bluff (MO), ameriPrometeo ->Nono kanischer Sänger 0 2: 780; 4: 280, 331, 334; 6: 122 Prometheus ->Nono; ->Orff Prüfstein, Der ->Rossini Prometheus, Die Geschöpfe des ->Viganò Prume, François Hubert, geb. 3.6. 1816 in Stavelot (bei MalPromises, Promises ->Bacharach medy), gest. 14.7. 1849 ebd., belgischer Violinist und KompoProphet, Der (Prophète, Le) ->Meyerbeer nist 0 1: 421 Pröpper, Rolf, geb. 24.4. 1929 in Leipzig, deutscher Musik- Pruna, Pedro (eigtl. Pere Pruna i Ocerans), geb. 4.5. 1904 in wissenschaftler und Volkshochschulleiter 0 5: 204 Barcelona, gest. 1977, spanischer Maler 0 3: 494 proscritto, Il -+Nicolai Prunetti, Michelangelo, geb. 1770, gest. nach 1823, italieniProserpina e lo straniero (Proserpina und der Fremde) ->Cascher Librettist 0 3: 703; 4: 426 stro Prunières, Henry, geb. 24.5. 1886 in Paris, gest. 11.4. 1942 in Proska, Schuch- ->Schuch-Proska Nanterre (bei Paris), französischer Musikwissenschaftler 0 3: 588, 590f., 593, 596, 598, 609, 638f. Proskau-Leslie, Moritz Johann Carl Joseph Georg Graf von Dietrichstein- ->Dietrichstein, Moritz Graf von Prus, Maciej, geb. vor 1945, polnischer Regisseur 0 4: 225 Proski, Fred, geb. vor 1930, deutscher Regisseur 0 2: 78 Prusak ->Prussak Prot, Félix-Jean, geb. 1747 in Senlis (Oise), gest. Anfang 1823 Pruscha, Viktor, geb. vor 1910, österreichischer (?) Regisseur in Paris, französischer Komponist, Violinist und Bratscher und Theaterleiter 0 4: 221 Les Rêveries renouvelées des Grecs (Paris 1779, Text: Charles Pruslin, Stephen Lawrence, geb. 16.4. 1940 in New York (NY), Simon Favart und Jean Nicolas Guérin de Frémicourt) 0 2: amerikanischer Pianist, Musikschriftsteller und Komponist 0 463 1: 343 Protagonist, Der ->Weill Prussak [Prusak], J. W., geb. vor 1905, russischer Komponist Protero, Dodi (eigtl. Dorothy Anbn McIlraith; geb. MacGre- Sa krasny Petrograd ili 1919 god (mit Arseni Pawlowitsch gor; auch verh. Crofoot), geb. 13.3. 1933 in Toronto, kanadiGladkowski, Leningrad 1925, Text: Wladimir Nikolajesche Sängerin 0 4: 285 witsch Lebedew; Für das rote Petrograd oder Das Jahr protomastoras, O ->Kalomiris 1919) 0 5: 625 Protschka, Josef, geb. 5.2. 1944 in Praha/Prag, deutscher Sän- Prutkow [Prutkov], Kosma ->Schemtschuschnikow, Alexei ger 0 4: 252; 5: 641, 644, 668, Tafel 14; 6: 574, 666, 790 Michailowitsch Prott, Julius ->Perotti, Giulio Prüwer, Julius, geb. 20.2. 1874 in Wien, gest. 8.7. 1943 in New Prott, Nikolaus ->Perotti, Niccolò York (NY), österreichischer Dirigent 0 5: 469; 6: 87

570 Pryar - Puccini Pryar, Alice, geb. 1880/81, gest. nach 1899, amerikanische Prostituierte 0 6: 32 Pryce(-Jones), Alan Payan ->Pryce-Jones, Alan Pryce(-Jones), John ->Pryce-Jones, John Pryce, Jonathan, geb. 1.6. 1947 in Wales, britischer Schauspieler 0 5: 622 Pryce-Jones, Alan Payan, geb. 18.11. 1908, britischer Kritiker und Schriftsteller 0 1: 293 Pryce-Jones, John, geb. 11.5. 1946 in Wales, britischer Dirigent 0 6: 177 Prygaworka [Prygavorka], Nawum ->Dunin-Marzinkewitsch, Wikenti Iwanowitsch Pryor, Harriette ->Sothern, Ann Przemysl Ottokar II. ->Ottokar II. Psalmen aus Jerusalem ->Efrati Psalmensymfonie (Psalmensymphonie) ->Kylián Psappho ->Sappho Pschawela, Washa- [Pšavela, Važa-] -+Wascha-Pschawela Pscherer, Kurt, geb. 3.6. 1915 in Benešov nad Ploučnicí/Bensen (Nordböhmen), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 695; 3: 45, 47, 294; 5: 54, 123, 175; 6: 106, 170, 768 Pschorr, Josephine ->Strauss, Josephine Pserhofer, Artur (auch Arthur Pserhofer), geb. 28.10. 1873 in Wien, gest. 13.1. 1907 in Berlin, österreichischer Kabarettist, Theaterleiter, Bühnenschriftsteller und Komponist 0 4: 505 Pseudo-Seneca ->Seneca, PseudoPskow, Das Mädchen von (Pskowerin, Die; Pskowitjanka) ->Rimski-Korsakow Psota, Ivo Váňa (auch Ivan Psota, Vania Psota, Ivan Vania, Ivo Váňa-Psota), geb. 1.5. 1908 in Kijew/Kiew, gest. 16.2. 1952 in Brno/Brünn (Südmähren), slowakischer Tänzer und Choreograph 0 5: 88-90, 670 Fué una vez (Buenos Aires 1942, Musik: Carlos Guastavino) 0 5: 90 La isla de los Ceibos (Montevideo 1943, Musik: Eduardo Fabini) 0 5: 90 El malón (Buenos Aires 1944, Musik: Hector Iglesias Villoud) 0 5: 90 Romeo a Julie (Brünn 1938, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Romeo und Julia) 0 1: 634; 3: 421; 5: 88-90 Signorina Gioventù (Brünn 1930, Musik: Vítězslav Novák) 0 5: 88 Slovanské tance (Brünn 1938, Musik: Antonín Dvořák; Slavonika) 0 5: 90 La Valse (Brünn 1928, Musik: Maurice Ravel) 0 5: 88 Yara (Säo Paulo 1946, Musik: Francisco Mignone) 0 5: 90 Pštross, Adolf, geb. 18.12. 1851 in Praha/Prag, gest. 11.3. 1903 ebd., tschechischer Schauspieler 0 2: 205 Psyche, Eros und ->Róžycki Psyche, Giralda oder Die neue (Psyché, Giralda ou La Nouvelle) ->Adam Pták, Bohumil, geb. 14.6. 1869 in Praha/Prag, gest. 4.2. 1933 ebd., tschechischer Sänger 0 2: 105, 228 P'tites Michu, Les ->Messager Ptolemäer ->Arsinoe II., ptolemäische Königin Ptolemaios I. Soter, König von Ägypten (seit 305), geb. um 366 in Makedonien, gest. 283 0 1: 528; 3: 761 Ptolemaios XIII. Philopator Philadelphos, Regent von Ägypten (seit 51; mit Königin Kleopatra VII.), geb. 61, gest. 47 0 2: 386, 676 Ptolemaios XIV. Philopator, Regent von Ägypten (seit 47; mit Königin Kleopatra VII.), geb. um 59, gest. 44 0 1: 670; 4: 6 Ptolemaios Philadelphos, geb. 36 v. Chr., ägyptischer Prinz, Sohn von Kleopatra VII., Königin von Ägypten 0 4: 6

Puaro, Awgust Leontjewitsch ->Poirot, Auguste Pubereaux, Charles-Louis -Sainte-Foy Puccini, Elvira (geb. Bonturi; auch verh. Gemignani), geb. vor 1865, gest. nach 1924, Ehefrau von Giacomo Puccini 0 5:120

Puccini, Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria, geb. 22.12. 1858 in Lucca (Toskana), gest. 29.11. 1924 in Bruxelles/Brüssel, italienischer Komponist 0 1: 34, 439; 2: 128, 223, 280; 3: 62, 123, 130, 173, 318, 457, 471, 473, 476, 489, 550, 639, 718f., 724f.; 4: 56, 59f.; 5: 17, 43, 90-136, 221, 225, 229, 313f., 461, 547, 552, 595, 620, 633, 671, 716; 6: 368, 519, 626, 649, 757, 761, 763, 778f., 792 La Bohème (Turin 1896, Text: Giuseppe Giacosa, Luigi Illica, Giulio Ricordi und Giacomo Puccini, nach Henri Murger und Théodore Barrière; Die Boheme; La Bohemia; The Bohemians) 0 3: 473f., 478, Tafel 15; 5: 96f., 101-107, 108, 110, 122, 125, 130,134, Tafel 2; 6: 494 Capriccio sinfonico (1883) 0 5:105 Edgar (1. Fassung: Mailand 1889, 2. Fassung: Lucca 1891, 3. Fassung: Madrid 1892, 4. Fassung: Buenos Aires 1905, Text: Ferdinando Fontana, nach Alfred de Musset) 0 5: 9496,96, 98 f., 104, 108, 110, 125 La fanciulla del West (New York 1910, Text: Guelfo Civinini und Carlo Zangarini, nach David Belasco; La Fille du FarWest; The Girl of the Golden West; Das Mädchen aus dem Goldenen Westen; Das Mädchen aus dem Westen) 0 1: 487; 2: 127; 3: 130; 5: 120-124,125, 130,134; 6: 778 Gianni Schischi (III. Teil von I1 trittico, New York 1918, Text: Giovacchino Forzano) 0 3: 316; 4: 54, 580; 5: 20, 107-113, 194; 6: 89, 326 Madama Butterfly (1. Fassung: Mailand 1904, 2. Fassung: Brescia 1904, 3. Fassung: London 1905, Text: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach David Belasco und John Luther Long; 4. Fassung: Madame Butterfly, Paris 1906, Text: Paul Ferrier, nach Giacosa und Illica; Frau Schmetterling; Die kleine Frau Schmetterling) 0 1: 5; 2: 197, 501; 3: 630, 714; 5: 95, 97, 102, 114-119, 120, 122, 130, 134, 316, 495, 552, 621f., Tafel 2; 6: 187, 778 Manon Lescaut (Turin 1893, Text: Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi, Giuseppe Adami und Giacomo Puccini, nach Henri Meilhac und Philippe Emile François Gille, nach Antoine François Prévost d'Exiles) 0 1: 115, 129; 2: 778f.;3: 626;4: 580;5:96-101,102,104f.,1 10,120 Messa da Gloria (1880) 0 5: 99 La rondine (Monte Carlo 1917, Text: Giuseppe Adami, nach Alfred Maria Willner und Heinz Reichert; Die Schwalbe; The Swallow) 0 3: 725; 5: 124-126,128-130 Streichquartett »Crisantemi« (1890) 0 5: 99 Suor Angelica (II. Teil von I! trittico, New York 1918, Text: Giovacchino Forzano; Schwester Angelica; Sister Angelica; &cur Angelica) 0 4: 580; 5: 107-113 Il tabarro (I. Teil von I! trittico, New York 1918, Text: Giuseppe Adami, nach Didier Gold; The Cloak; Der Mantel) 0 1: 543; 3: 478, 766; 5: 107-113, Tafel 1 Tosca (Rom 1900, Text: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Victorien Sardou; W borbe sa kommune) 0 2: 396, 399; 3: 770; 4: 59, 176, 485; 5: 94, 97, 99, 102,107-113,1 14,121, 125, 127, 129f., 716 Il trittico (I: -->tabarro, Il, II: -Suor Angelica, III: -Gianni Schicchi, New York 1918; Das Triptychon) 0 5: 126-132 Turandot (unvollendet: Mailand 1926; beendet von Franco Alfano: Mailand 1926; Text: Giuseppe Adami und Renato Simoni, nach Carlo Graf Gozzi, Andrea Maffei und Friedrich von Schiller) 0 1: 34, 487; 2: 398, 501; 3: 283, 716, 721; 4: 485; 5: 95 f., 130, 132-136,189 Le Villi (1. Fassung: Le Willis, Mailand 1884; 2. Fassung: Turin 1884; Text: Ferdinando Fontana, nach Alphonse Karr; Die Willis; The Witch-Dancers) 0 3: 711; 5: 90-93, 94-96, 110, 125, 128, 548

Puccini - Pürgstaller 571 Puccini, Iginia, geb. vor 1858, gest. nach 1917, italienische Nonne, Schwester von Giacomo Puccini 0 5: 128 Puccini, Michele, geb. 27.11. 1813 in Lucca (Toskana), gest. 23.1. 1864 ebd., italienischer Organist und Komponist 0 5: 90 Puccitta, Vincenzo -+Pucitta, Vincenzo

Puchberg, Johann Michael, getauft 22.9. 1741 in Zwettl (Niederösterreich), gest. 1822 in Wien, österreichischer Kaufmann 0 4: 327 Pucitta, Vincenzo (auch Vincenzo Puccitta), geb. 1778 in Civitavecchia (Latium), gest. 20.12. 1861 in Milano/Mailand, italienischer Komponist Ginevra di Scozia (London 1812, Text: Gaetano Rossi) 0 1: 330 Puck ->Montetiore, Tommaso Puck, Marion Barbara Pauline ->Marlowe, Marion Pudenz, Rainer Dieter, geb. 16.6. 1956 in Lünen, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 541 Pudlich, Robert, geb. 25.1. 1905 in Dortmund, deutscher Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 3: 221 Pudor, Elly ->Krasser, Elly Pudor, Hans Herbert, geb. 15.6. 1902 in Berlin, gest. 18.6. 1963 in Dieüen am Ammersee, deutscher Sanger, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 215-217 Puecher, Virginio, geb. 16.12. 1927 in Milano/Mailand, gest. 30.12. 1990 ebd., italienischer Regisseur 0 3: 2, 627, 660662; 4: 667; 6: 460, 483 Puente, Del ->Del Puente Puente y Braňas, Ricardo, geb. 18.1. 1835 in La Coruňa, gest. 1880 in Madrid, spanischer Schriftsteller 0 1:114 Pufendorf, Anna Freifrau von (geb. Freiin Posch), geb. 1757, gest. 1843, österreichische Sängerin 0 4: 298 Pugatschow [Pugačëv ], Jemeljan Iwanowitsch, geb. um 1742 im Dongebiet, gest. 21.1. 1775 in Moskwa/Moskau, russischer Donkosak 0 2: 261; 4: 654 Pugelj, Milan Emil, geb. 3.1. 1883 in Novo Mesto/Rudolfswert, gest. 3.2. 1929 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Regisseur und Schriftsteller 0 5: 563 Puggelli, Lamberto, geb. 11.4. 1938 in Milano/Mailand, italienischer Regisseur 0 4: 74, 76; 6: 420 Pugh, Tammy ->Wynette, Tammy Puglisi, Lino, geb. 1930 auf Sizilien, italienischer Sänger 0 2: 188; 5:18,122; 6:120 Pugnani, Giulio Gaetano Gerolamo, geb. 27.11. 1731 in Torino/Turin, gest. 15.7. 1798 ebd., italienischer Violinist und Komponist 0 4: 70 Pugnatti, Giuseppe, geb. vor 1745, gest. nach 1769, italienischer Sänger 0 4: 775 Pugni, Cesare, geb. 31.5. 1802 in Genova/Genua, gest. 26.1. 1870 in Peterburg/Petersburg, italienischer Komponist 0 1: 259, 328; 2: 320; 3: 84, 416; 4: 23, 28, 696, 700, 702, 704, 716; 6: 237f. Catarina ou La Fille du Bandit (1846) 0 4: 699, 705 Diavolina (1863) 0 5: 502 Dotsch faraona (1862) 0 4: 712 Eoline ou La Dryade (1845) 0 4: 699 La Esmeralda (1844) 0 4: Perrot 697-700 Golubaja georgina (1860) 0 4: 712 Graziella ou Les Dépits amoureux (1860) 0 5: 498 Le Jugement de Pâris (1846) 0 4: 702 Konjok-Gorhunok iii Zar-dewiza (1864) 0 5: Saint-Léon 497-502 Lalla Rookh or The Rose of Lahore (1846) 0 1: 686 Le Marché des innocents (1861) 0 4: 710 Mramornaja krassawiza (1847) 0 4: 695 Ondine ou La Naiad(' (1843) 0 4: Perrot 695-697 Pas de Quatre (1845) 0 4: Perrot 700 f.

Satanella oder Metamorphosen (mit Peter Ludwig Hertel, 1852) 0 5: Taglioni 237-239 Sirota Teolinda ili Duch doliny (1862) 0 4: 720 La Vivandière (1848) 0 2: 609 Zar Kandawl (1868) 0 4: 720 Puhlmann, Kurt, geb. 5.11. 1898 in Hamburg, gest. 21.12. 1983 in Lima, deutscher Regisseur 0 2: 698; 5: 231; 6: 112, 154, 620 Puhst, Ute, geb. 28.10. 1952, deutsche Sängerin 0 3: 92 Puig(-Oriol), Josep Camer i - >Carner, Josep Puig, Subirá ->Subirá Puig Puig-Oriol, Josep Camer i -*Career, Josep Pujman, Ferdinand, geb. 23.5. 1889 in Nížkov (bei Přibyslau, Ostböhmen), gest. 17.12. 1961 in Praha/Prag, tschechischer Regisseur 0 2: 206, 227; 3: 184, 193, 197; 4: 473, 606; 5: 83, 710, 719f., 723, 726, 730; 6: 172, 724 Pujol, Alboize du ->Alboize du Pujol Puk ->Nossig, Alfred Pulcher, Clodia ->Clodia Pulcinella ->Massine Pulitzer, Karolin ->Finaly, Caroline Pulvillus, Marcus Horatius ->Horatius Puma, Salvatore, geb. 6.5. 1920 in Racalmuto (bei Agrigent, Sizilien), italienischer Sänger 0 4: 85; 5: 718 Punainen viiva ->Sallinen puňao de rosas, El -->Chapí Punch and Judy (Punch und Judy) ->Birtwistle punito ossia Il Don Giovanni, Il dissoluto ->Mozart

Puntila ->Dessau Puppe, Die -->Audran Puppenfee, Die ->Haüreiter Puppenspiel, Meister Pedros ->Falla Purcell, Daniel, geb. um 1663 in London (?), begraben 26.11. 1717 ebd., britischer Organist und Komponist The Famous History of the Rise and Fall of Massaniello (London 1699, Text: Thomas D'Urfey) 0 2: 501 Purcell, Henry, geb. zwischen Juni und November 1659 in London (?), gest. 21.11. 1695 in Westminster (heute zu London), britischer Komponist, Organist und Sänger 0 1: 204, 438-440, 669; 3: 196, 223; 4: 672; 5: 137-140; 6: 302 Abdelazer or The Moor's Revenge (1695) 0 3: 505f. Dido and Aeneas (Chelsea 1689, Text: Nahum Tate und Thomas d'Urfey, nach Vergil; Dido und Äneas; The Loves of Dido and Aeneas) 0 1: 440; 3: 86; 4: 177; 5: 137-140 The Fairy Queen (1692) 0 5: 137 The Gordian Knot Unty'd (1691) 0 3: 505f. The Indian Queen (1695) 0 5: 137 King Arthur or The British Worthy (1691) 0 5: 137 Pavane g-Moll (um 1680) 0 3: 505f. The Prophetess or The History of Dioclesian (London 1690, Text: Thomas Betterton, nach John Fletcher und Philip Massinger) 0 5:137 Sonatas of III Parts (1683) 0 5: 137 The Tempest or The Enchanted Island (1695) 0 5: 137 Purdell, Reginald (eigtl. Reginald Grasdorf), geb. 4.11. 1896 in Clapham (heute zu London), gest. 22.4. 1953 in London, britischer Schauspieler und Drehbuchautor 0 6: 31 Purdom, Edmund Anthony Cutlar, geb. 19.12. 1824 in Welwyn Garden City (Hertfordshire), britisch-italienischer Schauspieler 0 5: 331 Purdy, Ikaia- -->Ikaia-Purdy Purgold [Purgol'd], Nadeschda Nikolajewna ->Rimskaja-Korsakowa, Nadeschda Nikolajewna Pürgstaller, Oskar Vinzenz, geb. 19.7. 1947 in Albeins (bei Brixen, Südtirol), italienischer Sänger 0 3: 296

572

Puritaner - Python

Puritaner, Die (puritani, I) ->Bellini Puritz, Elisabeth ->Schumann, Elisabeth Purksteiner, Joseph (auch Joseph Burgsteiner), geb. 1739, gest. 1797 auf Schloß Deutschkreutz (Burgenland), österreichischer Violinist und Komponist Das ländliche Hochzeitsfest (1778) 0 2: 746 Purper, Ruth -+Leuwerik, Ruth Purth, Károly ->K6szeghy, Károly Pury, Jeanne De Casalis de ->De Casalis, Jeanne Pusar, Ana (geb. Jerič), geb. 21.8. 1946 in Kalobje (bei Celje), slowenische Sängerin 0 6: 106,127 Puschkin [Puškin], Alexandr Iwanowitsch, geb. 7.9. 1907 in Mikulino Twerskoi (Kalinin), gest. 20.3. 1970 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer 0 5: 504 Puschkin [Puškin], Alexandr Sergejewitsch, geb. 6.6. 1799 in Moskwa/Moskau, gest. 10.2. 1837 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 1: 52, 145, 637, 672-675, 691, 731 f. ; 2: 72, 231, 259, 413, 415-419; 3: 420; 4: 444; 5:147, 274, 491, 572; 6: 143, 334, 336, 348-350 Bachtschissaraiski fontan (1823) 0 3: 420; 5: 485, 487; 6: 233 Boris Godunow (1825) 0 4: 365f., 369-371; 6: 458 Domik w Kolomne (1830) 0 6: 233 Jewgeni Onegin (1830) 0 3: 174, 267; 6: 333, 337f. Kamenny gost (1830) 0 3: 424; 4: 325 Kawkasski plennik (1821) 0 3: 298, 419 Medny wsadnik. Peterburgskaja powest (1833) 0 5: 490; 6: 347 Mozart i Saljei : (1830) 0 5: 269f. Pikowaja dama (1833) 0 6: 346f., 350 Poltawa (1829) 0 6: 342f. Powesti pokoinogo Iwana Petrowitscha Belkina (1830) 0 4: 396f. Ruslan i Ljudmila (1820) 0 2: 465f. Skaska o solotom petuschke (1834) 0 5: 284f. Skaska o zare Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi (1831) 0 5: 273-275 Skupoi ryzar (1830) 0 5:147f. Zvgany (1825) 0 3: 475; 5: 146f., 623 Puschkin, Mussin- ->Mussin-Puschkin Puschkina [Puškina], Natalija Nikolajewna (geb. Gontscharowa; auch verh. Lanskaja), geb. 1812, gest. 26.11. 1863, Ehefrau von Alexandr Sergejewitsch Puschkin 0 2: 417 Push Comes to Shove ->Tharp Puškin ->Puschkin Puškina ->Puschkina Puf3takavalier, Der ->Szirmai Pusztai, Sándor, geb. 15.11. 1885 in Martonvásár, gest. 1.12. 1945 in Budapest, ungarischer Sänger 0 3: 306 Putiwl, Fürstin von ->Kontschakowna Putiwl, Fürst von ->Wladimir, Fürst von Putiwl Putlitz, Gustav Heinrich Gans Edler Herr zu, geb. 20.3. 1821 auf dem Gut Retzin (bei Perleberg, Westprignitz), gest. 5.9. 1890 ebd. , deutscher Schriftsteller 0 1: 311; 2: 215f. Putnam, Ashley Elizabeth, geb. 10.8. 1952 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 1: 762; 3: 174; 4: 283, 361; 5: 65; 6: 120, 131, 289, 396

Putnik, Jovan, geb. 25.12. 1914 in Bela Crkva/Weißkirchen (Banat), serbischer Regisseur und Schriftsteller 0 3: 545 Putten, Ilse van ->Meudtner, Ilse

Puttini, Bartolomeo, geb. vor 1730, gest. nach 1767, italienischer Sänger 0 2: 719 Puttini, Francesco, geb. vor 1755, gest. nach 1776, italienischer Librettist 0 2: 752-754 Puttler, Marianna (auch Maria Anna Puttler, Buttler), geb. vor 1755, gest. 1778 (?), österreichische (?) Sängerin 0 2: 750 Puttlitz, Julius, geb. 1871 in Hamburg, gest. 25.8. 1933 ebd., deutscher Sänger 0 6: 100 Pütz, Hans, geb. 17.7. 1943 in Troisdorf, deutscher Sänger 0 5: 707

Pütz, Ruth-Margret (eigtl. Margret Doerkes; verh. Leitner), geb. 26.2. 1930 in Krefeld, deutsche Sängerin 0 4: 673; 5:193 Puurunen, Väinö Sakari, geb. 25.7. 1921 in Idensalmi, finnischer Regisseur 0 3: 312; 4: 95; 5: 548 Puvis de Chavannes, Pierre Cécile, geb. 14.12. 1824 in Lyon, gest. 24.10. 1898 in Paris, französischer Maler 0 2: 161; 3:147 Puzone, Giuseppe, geb. 12.2. 1820 in Napoli/Neapel, gest. 17.10. 1914 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 1: 738f.

Puzzi-Toso, Giacinta (geb. Toso), geb. 1808, gest. 18.8. 1889 in Harley (bei London), italienische Sängerin 0 1: 762 Py, Gilbert (Pseud. Max Eggert), geb. 9.12. 1933 in Sete (bei Montpellier), französischer Sänger 0 6: 213 Pygmalion ->Rameau; ->Rousseau Pyjamaspiel, Das ->Adler/Ross Pylkkänen, Hilma Maria ->Rantanen-Pylkkänen, Hilma Pylkkänen, Tauno Kullervo, geb. 22.3. 1918 in Helsinki, gest. 13.3. 1980 ebd., finnischer Komponist und Musikkritiker 0 5:

140-142 Bathseba Saarenmaalla (Tampere 1958, Text: Aino Kallas; Bathseba auf Saarenmaa) 0 5: 141 Mare ja hänen poikansa (Helsinki 1945, Text: Aino Kallas; Mare und ihr Sohn) 0 5: 141 Oopperavaeltaja (1953) 0 5: 141 Opri ja Oleksi (Helsinki 1958, Text: Kyllikki Mäntylä; Opri und Oleksi) 0 5: 141f. Sudenmorsian (Rundfunk Helsinki 1950, Text: Aino Kallas; Die Wolfsbraut) 0 5:141f. Tuntematon sotilas (Helsinki 1967, Text: Väinö Linna; Der unbekannte Soldat) 0 5: 141f. Vangit (Fernsehen Helsinki 1965, Text: Arvi Kivimaa; Die Gefangenen) 0 5:141 Varjo (Tampere 1954, Text: Tauno Pylkkänen, nach Hjalmar Bergman; Der Schatten) 0 5: 140-142 Pyne, Louisa Fanny (verh. Bodda), geb. 27.8. 1832, gest. 20.3.

1904 in London, britische Sängerin 0 1: 274; 4: 158,165 Pyrenäen, Die ->Pedrell Pyrke, Gillian ->Lynne, Gillian Pyrrhus ->Paisiello

Pyrrhus, König der Molosser und Hegemon von Epirus (306-302, 297-272), geb. 316, gest. 272 in Argos 0 4: 640 Pythagoras von Samos, geb. um 570 auf Samos, gest. um 480 in Metapont (?), griechischer Philosoph 0 4: 471 Python, Monty ->Idle, Eric

Quadflieg - Queyrol 573

Quadflieg, Will (eigtl. Friedrich Wilhelm Quadflieg), geb. Quattrini, Jan Ludvik, geb. 13.5. 1822 in Brescia (Lombar15.9. 1914 in Oberhausen, deutscher Schauspieler 0 3:196 Qádir, 'Abd Al- -)Abd El Kader Quadrate ->Manen

Quadri, Argeo, geb. 23.2. (oder 23.3.?) 1911 in Como (Lombardei), italienischer Pianist, Dirigent und Komponist 0 2: 750; 5: 131; 6: 420

Quaglio, Angelo II, geb. 13.12. 1829 in München, gest. 5.1. 1890 ebd., deutscher Bühnenbildner italienischer Herkunft 0 2: Tafel 13; 3: Tafel 2; 6: 556, 558, 565, 572, 580, 587, 608

Quaglio, Carlo, geb. vor 1740, gest. nach 1778, italienischer Bühnenbildner 0 2: 441

Quaglio, Eugen, geb. 3.4. 1857 in München, gest. 24.9. 1942 in Berlin, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 3: Tafel 2; 6: 566

Quaglio, Giovanni Maria, geb. um 1700 in Laino (bei Como, Lombardei), gest. um 1765 in Wien, italienischer Baumeister und Theatermaler 0 1: 48; 2: 436, 441

Quaglio, Giuseppe (auch Joseph Quaglio), geb. 1747 in Laino (bei Como, Lombardei), gest. 23.1. 1828 in München, italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 4: 350; 6: 531

Quaglio, Lorenzo I, geb. 25.5. (oder 23.7.?) 1730 in Laino (bei Como, Lombardei), gest. 7.5. 1804 (oder 2.5. 1805?) in München, italienischer Theatermaler und Baumeister 0 1: 134; 3: 101, 637; 4: 295; 6: 530

Quaglio, Simon, geb. 23.10. 1795 in München, gest. 8.3. 1878 ebd., deutscher Maler und Bühnenbildner italienischer Herkunft 0 3: 403; 4: 350; 6: 565

Quaiatti, Ida, geb. 1888 in Trieste/Triest, gest. 1.2. 1962 in Venezia/Venedig, italienische Sängerin 0 5:131 Qualis, Talis ->Strandberg, Karl Vilhelm August

Qualtinger, Helmut, geb. 8.10. 1928 in Wien, gest. 29.9. 1986 ebd., österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller 0 5: 54 Siggv and Bess oder Der Swing des Nibelungen (um 1955) 0

6: 614 Quander, Georg, geb. 29.11. 1950 in Düsseldorf, deutscher Journalist, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 559; 5:158 Quansah, Eddie, geb. vor 1950, britischer Arrangeur 0 6: 189 Quantz, Johann Joachim, geb. 30.1. 1697 in Scheden (bei Göttingen), gest. 12.7. 1773 in Potsdam, deutscher Komponist, Flötist und Musikschriftsteller 0 2: 302; 6: 514

Quaranta, Gianni, geb. vor 1955, italienischer Architekt und Bühnenbildner 0 5: 447 Quarante voleurs, Ali-Baba ou Les ->Cherubini

Quartermain, Peter Allan, geb. 1934, amerikanischer (?) Komponist 0 3: 20 Quasimodo, Salvatore, geb. 20.8. 1901 in Siracusa/Syrakus (Sizilien), gest. 14.6. 1968 in Napoli/Neapel, italienischer Lyriker 0 1: 443

Quast, Michael, geb. 2.3. 1959 in Heidelberg, deutscher Kabarettist und Schauspieler 0 5: 51 Quatre, Pas de (quatre, Pas de) ->Perrot Quatrelles, Ernest Manuel ->L' Épine, Ernest 28 jours de Clairette, Les ->Roger

Quattrini-Pion, Karolina Kornelia Henryka (geb. Jana), geb. 23.2. 1824, gest. 20.12. 1874, polnische Sängerin 0 4: 220

dei), gest. 10.4. 1893 in Warszawa/Warschau, polnischer Dirigent, Flötist und Sänger italienischer Herkunft 0 4: 220 quattro Polcinelle, Le (1700) 0 3: 783 Quay, Steve, geb. 1947, britischer Puppenfilmregisseur 0 6: 343 Quay, Tim, geb. 1947, britischer Puppenfilmregisseur 0 6: 343 Quedenfeldt, Walther Maximilian Gustav, geb. 26.9. 1871 in Essen, gest. 23.10. 1959 in München, deutscher Sänger, Theaterleiter und Librettist 0 3: 262; 4: 189, 194; 6: 58f., 66, 208, 788 Queen of Scots, Mary ->Musgrave Queler, Eve (geb. Rabin), geb. 1.1. 1936 in New York (NY), amerikanische Dirigentin 0 1: 755; 3: 751; 5: 224; 6: 80, 132, 396, 404, 424 Quell, Frank de, geb. vor 1935, italienischer (?) Regisseur 0 6: 620 Quelle, Die ->Saint-Léon Quennet, Arnold, geb. 7.3. 1905 in Remscheid, deutscher Dirigent 0 5: 625 Quennet, Elly Mary Karoline Erna -+Ohms, Elly Quentin, Patrick ->Wheeler, Hugh Quercia, Federico, geb. 23.2. 1826 in Marcianise (Terra di Lavoro), gest. nach 1878 in Napoli/Neapel, italienischer Schriftsteller und Kritiker 0 4: 429 Quercioli Laschi -+Querzoll Laschi Querengus, Antonius -+Errico, Scipione Querlon, Meusnier de ->Meusnier de Querlon Querol, Teresa, geb. vor 1935, spanische Sängerin 0 2: 186 Querrec, Charles-Anatole Le ->Mirande, Yves Querzoli Laschi, Anna (auch Anna Quercioli Laschi; verh. Laschi), geb. vor 1725, gest. nach 1768, italienische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 687 Quesada, Marie-Jeanne Pelus de ->Marie-Jeanne Quesnel, Louis Joseph Marie, geb. 15.1 1. 1746 in Saint-Malo (Ille-et-Vilaine), gest. 3.7. 1809 in Montreal, kanadischer Komponist, Violinist, Schriftsteller und Schauspieler französischer Herkunft 0 5:142-144

Colas et Colinette ou Le Bailli Dupé - The Bailiff Confounded (Montreal 1790, Text: Joseph Quesnel; Colas et Colinette ou Le Bailli dupé; Colas und Colinette oder Der betrogene Amtmann) 0 5: 142-144 Lucas et Cécile (Montreal 1792, Text: Joseph Quesnel) 0 5: 142f. Questa, Angelo, geb. 26.6. 1901 in Genova/Genua, gest. 22.3. 1960 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 3: 284, 643; 5: 70; 6: 450, 783 Questa, Luisa ->Bertana, Luisa Questenberg, Johannes Adam Graf, geb. 1678, gest. 1752 in Praha/Prag, österreichischer Hofrat 0 4: 167 questuosa, Pax ->Scholz Quétant, Antoine François (auch François Antoine Quétant), geb. 6.10. 1733 in Paris, gest. 19.8. 1823 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 507; 3: 150, 309; 4: 765 Quetes, Wolfgang (eigtl. Wolfgang Queteschiner), geb. vor 1960, schweizerischer (?) Regisseur 0 6: 130, 672 Quetzalcoatl, Herrscher des Toltekenreichs, 10. Jahrhundert 0 4: 178 Queyrol, Henri Antoine Alexis Siméon ->Kéroul, Henri

574

Quicherat — Quo vadis?

Quicherat, Jules Étienne François, geb. 13.10. 1814 in Paris, gest. 8.4. 1882 ebd., französischer Gelehrter 0 3: 108 Quicherat, Louis Marie, geb. 12.10. 1799 in Paris, gest. 17.11. 1884 ebd., französischer Lexikograph 0 2: 638, 644 Quichotte, Don ->Massenet Quichotte, Le Portrait de Don ->Milloss Quichotte auf der Hochzeit des Comacho, Don ->Telemann Quichotte chez la duchesse, Don ->Boismortier Quichottes, Das Bildnis Don ->Milloss Quijote, Don ->Petipa Quijote bei der Herzogin, Don ->Boismortier Quijote von der Mancha, Don ->Paisiello Quilico, Gino, geb. 29.4. 1955 in New York (NY), kanadischer Sänger 0 4: 244 Quilico, Louis, geb. 14.1. 1925 in Montreal, kanadischer Sänger italienischer Herkunft 0 2: 18, 21; 4: 616; 6: 404 Quinault, Jean-Baptiste Maurice, geb. 9.9. 1687 in Verdun (Meuse), gest. 30.8. 1745 in Gien (Loiret), französischer Komponist, Sänger und Schauspieler 0 1: 583 Quinault, Philippe, geb. 3.6. 1635 in Paris, gest. 26.11. 1688 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 135f., 213; 2: 453f., 509f.; 3: 206, 209, 213, 593-605, 607, 609f., 612; 4: 219, 238, 646; 5: 156, 165, 169,482; 6: 316, 370 Comédie sans comédie (1655) 0 3: 610 Persée et Andromède (1682) 0 4: 765 Stratonice (1660) 0 4: 35 Thésée (1675) 0 2: 51 1

Quinault, Robert, geb. um 1890, gest. nach 1940, französischer Choreograph 0 3: 479 La Boîte ù joujoux (Paris 1919, Musik: Claude Debussy) 0 1: 403 Quincey, de ->De Quincey Quinche, Aida Montes- ->Montes, Aida Quinctilius Varus ->Varus, Quinctilius Quingey, Fenouillet de Falbaire de ->Fenouillet de Falbaire de Quingey Quinn, Aileen, geb. 1971 in Yardley (NJ), amerikanische Filmschauspielerin 0 6: 162 Quintero, Alvarez ->Álvarez Quintero Quintero, José, geb. 15.10. 1924 in Panama-Stadt, amerikanischer Regisseur panamaischer Herkunft 0 6: 723 Quirey, Belinda, geb. vor 1960, britische Choreographin 0 5: 175 Quirk, Shirley- ->Shirley-Quirk Quiroga, Marla Casares ->Casarès, Maria Quiroga, Vasco de, geb. 1470 in Madrigal de la Altas Torres (bei Avila), gest. 14.3. 1565 in Uruapan del Progreso (Michoacán, Mexiko), spanischer Geistlicher 0 1: 317 Quiroli, Adelina ->Agostinelli, Adelina Quivar, Florence, geb. 3.3. 1944 in Philadelphia (PA), amerikanische Sängerin 0 2: 364, Tafel 12 Quixote, Don ->Balanchine Quo vadis? -->Nouguès

Raab - Rácz 575

R Raab, Riki (eigtl. Friederike Raab; verh. Anton), geb. 15.1. 1899 in Wien, gest. 29.5. 1997 ebd., österreichische Tänzerin und Ballettschriftstellerin 0 2: 727; 6: 737 Raab [Raab], Wilgelmina Iwanowna (geb. Bilik; auch verh. Pljoschtschewskaja-Pljoschtschik), geb. 13.5. 1848 in Slavkov u Brna/Austerlitz (Südmähren), gest. 23.11. 1917 in Petrograd (heute Petersburg), russische Sängerin tschechischer Herkunft 0 5: 472, 474, 690; 6: 330f., 341 Raaf, Anton (auch Anton Raff), getauft 6.5. 1714 in Gelsdorf (heute zu Grafschaft, bei Bad Neuenahr-Ahrweiler), gest. 28.5. 1797 in München, deutscher Sänger 0 1: 132; 3: 101; 4: 298, 676, 779f. Ra Aruhentschiina-sehn ->Ohno Rääts, Jaan, geb. 15.10. 1932 in Tartu/Dorpat, estnischer Komponist 0 6: 249 Rabadan, Vojmil, geb. 31.7. 1909 in Split, kroatischer Regisseur und Schriftsteller 0 3: 518 Rabatinsky, Maria von (auch Marie von Rabatinsky; verh. Zacharias), geb. 1841 in Pest (heute zu Budapest), gest. nach 1893 in Nordhausen (?), österreichische Sängerin 0 4:129,138 Rabaud, Henri Benjamin, geb. 10.11. 1873 in Paris, gest. 11.9. 1949 ebd., französischer Komponist und Dirigent 0 1: 310; 4: 48; 5: 144f. L'Appel de la mer (Paris 1924, Text: Henri Rabaud, nach John Millington Synge) 0 5: 144 La Fille de Roland (Paris 1904, Text: Paul Ferrier, nach Henri de Bornier) 0 5: 144 Marouf, savetier du L'aire (Paris 1914, Text: Lucien Népoty, nach Joseph Charles Mardrus; Mârouf, Flickschuster von Kairo) 0 5: 144f. Le Premier glaive (Béziers 1908, Text: Lucien Népoty) 0 5: 525 Rabbi, der Hohe ->Löw Rabech, Knud Lyne -+Rahbek, Knud Lyne Rabelais, François (Pseud. Alcofribas Nasier), geb. um 1494 (oder 1483?, 1490?) in La Devinière (bei Chinon, Indre-etLoire), gest. 9.4. 1553 in Paris, französischer Schriftsteller 0 5: 23; 6: 743 Raben, Die sieben -+Rheinberger Raben, Peer (eigtl. Wilhelm Rabenbauer), geb. 3.7. 1940 in Viechtafell (Bayerischer Wald), deutscher Regisseur und Komponist 0 3: 87, 341 Rabenalt, Arthur Maria Lothar Konrad Heinrich Friedrich, geb. 25.6. 1905 in Wien, gest. 26.2. 1993 in Kreuth (bei Rot-

tach-Egern, Tegernsee), deutscher Regisseur österreichischer Herkunft 0 1: 101, 473, 576; 2: 3, 23, 439, 488, 677f.; 3: 71, 243, 373f.; 4: 540; 5: 609, 613; 6: 187, 189, 202 Die Försterchristl (1952) 0 3: 196 Eine Frau, die weiß, was sie will (1957) 0 5: 48 Der letzte Walzer (1953) 0 6: 47 Der Zarewitsch (1954) 0 3: 459 Rabenbauer, Wilhelm ->Raben, Peer Rabenskich [ Rabenskih ], Boris, geb. vor 1950, russischer (?) Regisseur 0 5: 262 Rabier, Turba- ->Turba-Rabier Rabin, Eve ->Queler, Eve Rabine, Lia ->Frey, Lia

Rabinowitsch [Rabinovič], Issaak Moissejewitsch, geb. 11.3. 1894 in Kijew/Kiew, gest. 4.10. 1961 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Bühnenbildner 0 1: 360; 5: 70 Rabinowitsch, Schalom ---*Scholem Aleichem Rabinowitz, Jerome ->Robbins, Jerome

Raboch, Wenzel Albert, geb. 23.4. 1854 in Wien, gest. 18.7. 1942 in New York (NY; ?), amerikanischer Organist, Violinist und Dirigent österreichischer Herkunft 0 5: 724 Rabot, Wilhelm, geb. 3.11. 1873 in Mainz, gest. um 1947, deutscher Sänger 0 3: 680 Racek, Fritz, geb. 15.2. 1911 in Znojmo/Znaim (Südmähren), gest. 14.8. 1975 in Wien, österreichischer Musikbibliothekar und Komponist 0 2: 734; 5: 663; 6: 57, 67 Racewicz, Ryszarda, geb. vor 1965, polnische Sängerin 0 4: 362 Rache der Wahrheit, Die ->Norholm Rache des Ninus, Die ->Bianchi Rachel ->Vorg, Amalia

Rachlin, Ezra, geb. vor 1945, britischer (?) Übersetzer 0 3:140 Rachmaninow [Rahmaninov], Sergei Wassiljewitsch, geb. 1.4. 1873 auf dem Gut Semjonowo (bei Oneg, Nowgorod), gest. 28.3. 1943 in Beverly Hills (bei Los Angeles, CA), russisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 1: 207, 413; 2: 257, 583; 5: 146-150, 259, 577, 754; 6: 349, 732 Aleko (Moskau 1893, Text: Wladimir Iwanowitsch Nemirowitsch-Dantschenko, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin) 0 5: 146f. Frantscheska da Rimini (Moskau 1906, Text: Modest Iljitsch Tschaikowski, nach Dante Alighieri; Francesca da Rimini) 0 5: 146f., 148-150; 6: 251, 352 Monna Wanna (unvollendet, Text: Michail Akimowitsch Slonow, nach Maurice Maeterlinck) 0 5: 146 Skupoi ryzar (Moskau 1906, Text: Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Der geizige Ritter) 0 1: 676; 5: 146,147f.,150 Rachmanowa [Rahmanova], Marina Pawlowna (verh. Buzko), geb. 1947, russische Musikwissenschaftlerin 0 4: 378 Rachwitz, Freiherr von ->Bonn, Franz Racine, Jean Baptiste, getauft 22.12. 1639 in La Ferté-Milon (bei Soissons, Aisne), gest. 21.4. 1699 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 481, 575, 584; 2: 312, 387, 449; 3: 598f., 605; 4: 170; 6: 508 Alexandre le Grand (1665) 0 2: 686 Andromaque (1667) 0 2: 711; 5: 415 Athalie (1691) 0 3: 381; 4: 237 Bajazet (1672) 0 1: 49 Bérénice (1670) 0 3: 633 Britannicus (1669) 0 2: 688; 3: 590 Esther (1689) 0 4: 237 Iphigénie (1674) 0 4: 238 Mithridate (1673) 0 4: 281 Phèdre et Hippolyte (1677) 0 1: 486f.; 5: 156f.; 6: 312, 314 La Thébaïde (1664) 0 1: 634 Racine, Le -*Bussotti

Rackstraw, William Smith ->Rockstro, William Racot de Grandval ->Grandval, Racot de Rabinowitsch [Rabinovič], Alexandr Semjonowitsch, geb. Rácz, Aladár, geb. 28.2. 1886 in Jászapáti (Szolnok), gest. 26.2. 1900 in Peterburg/Petersburg, gest. 14.6. 1943 in Nowo28.3. 1958 in Budapest, ungarischer Zimbalist und Komponist sibirsk, russischer Musikwissenschaftler 0 2: 262 0 6:140

576 Racz — Raftery Racz, Istvan, geb. vor 1955, ungarischer (?) Sänger und Schau- Radó, Antal, geb. 29.6. 1862 in Mór/Moor (bei Stuhlweißenspieler 0 1: 325 burg), gest. 22.11. 1944 in Budapest, ungarischer SchriftRaczkowski, Wladystaw, geb. 19.4. 1893 in Wartkowice, gest. steiler, Übersetzer und Literaturwissenschaftler 0 5: 99 1.7. 1959 in LódžJLodz, polnischer Dirigent und Komponist 0 Rado, James (eigtl. James Radomski), geb. 23.1. 1939 in Los 4: 221

Angeles (CA), amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler

Řada, Pravoslav, geb. vor 1870, gest. nach 1911, tschechischer 0 3: 616f. Radó, Laura —>Hilgermann, Laura Schauspieler 0 2: 204 f.; 4: 606 Radó, Vilmos (auch Vilmos Roth), geb. 23.4. 1847 in Radamisto —>Händel Radant, Else (verh. Landon), geb. 7.2. 1926 in Wien, österrei- Cheb/Eger (Westböhmen), gest. 9.12. 1919 in Budapest, ungarischer Pädagoge und Schriftsteller 0 3: 291 chische Historikerin 0 2: 746 Ráday, Imre Fekete, geb. 4.9. 1905 in Budapest, gest. 1983, Radok, Alfred (eigtl. Alfréd Radok), geh. 17.12. 1914 in Koloděje nad Lužnicí (bei Moldauthein, Südböhmen), gest. 22.4. ungarischer Schauspieler 0 3: 244 1976 in Wien, tschechischer Regisseur und BühnenschriftRadecki, Sigismund von (Pseud. Homunculus), geb. 19.11. steller 0 4: 460 1891 in Riga/Riga, gest. 13.3. 1970 in Gladbeck, deutscher Schriftsteller und Schauspieler 0 4: 536 Radeke, Winfried, geb. 30.11. 1940 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 3: 294; 6: 364 Rademacher, Michael, geb. 22.5. 1941 in Hamburg, deutscher Schauspieler 0 1: 3 Rademin, Johann Heinrich, geb. 1671 (oder 1674?) in Hamburg (?), gest. 28.11. 1731 in Wien, deutscher Jurist, Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4:167 Rader, Hannes, geb. 19.7. 1940 in Linz, österreichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 252, 293 Räder, Gustav Adolf —>Raeder, Gustav Radetzky von Radetz, Joseph Wenzel Graf, geb. 2.11. 1766 in Třebenice/Trebnitz (Nordböhmen), gest. 5.1. 1858 in Milano/Mailand, österreichischer Feldmarschall 0 2: 729 Radev, Marianne (auch Marianna Radev; eigtl. Marijana Radev), geb. 21.11. 1911 (oder 17.9. 1913?) in Constanta/Konstanza, gest. 30.9. 1973 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 4: 258 Radka ->Saint-Denis Radica, Zlatka (verh. Lulič), geb. 31.7. 1904 in Split, kroatische Sängerin 0 6: 299 Radicati, Teresa —>Bertinotti, Teresa Radicchi, Julius (auch Julius Radicki; eigtl. Giulio Radichi), geb. 1763, gest. 16.9. 1846 in Wien, italienischer Sänger 0 6: 680 Radiciotti, Giuseppe, geb. 25.1. 1858 in Iesi (Marken), gest. 6.4. 1931 in Tivoli (bei Rom), italienischer Musikwissenschaftler und Komponist 0 4: 688; 5: 378, 384, 427, 441 Radicki, Julius —>Radicchi, Julius

Radiguet, Raymond, geb. 18.6. 1903 in Saint-Maur-desFossés (bei Paris), gest. 12.12. 1923 in Paris, französischer Schriftsteller Le Gendarme incompris (mit Jean Cocteau, 1921) 0 4: 436 Radina [Radina], Ljubow Petrowna, geb. 1838, gest. März 1917 in Petrograd (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 28 Radinek [Radinek], Jakow, geb. vor 1970, russischer Sänger 0 5: 600 Radionik [Radionik], Jaroslaw J., geb. vor 1950, russischer (?) Sänger 0 4: 305 Radischtschew [Radiščev], Alexandr Nikolajewitsch, geb. 31.8. 1749 in Moskwa/Moskau, gest. 24.9. 1802 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 4: 654 Radius, Alexandra (verh. Ebbelaar), geb. 3.7. 1942 in Amsterdam, niederländische Tänzerin 0 3: 650f.; 5: 577 Radlow [Radlov], Sergei Ernestowitsch, geb. 18.7. 1892, gest. 27.10. 1958, russischer Regisseur 0 3: 420f.; 5: 70, 88, 486; 6: 635 Radnai, Miklós, geb. 1.1. 1892 in Budapest, gest. 4.11. 1935 ebd., ungarischer Komponist und Theaterleiter 0 2: 149,151

Radomski, James

Rado, James

Radoševié, Ana, geb. 4.9. 1916 in České Budějovice/Budweis (Südböhmen), tschechische Choreographin und Regisseurin

0 4: 693 Radunski [Radunskij [, Alexandr Iwanowitsch, geb. 2.8. (oder 3.9.?) 1912 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 422f.; 5: 501 Konjok-Gorbunow (Moskau 1960, Musik: Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin) 0 5: 501 Radúz a Mahulena (Radúz und Mahulena) ->Suk Radwaner, Johann (auch Johann Radwanner), geb. vor 1825, gest. nach 1859, österreichischer (?) Sänger 0 6: 565 Radziszewski, Maksymilian, geb. vor 1855, gest. nach 1878, polnischer Übersetzer 0 3: 670 Raeder, Gustav (auch Gustav Adolf Räder; Pseud. Emden), geb. 22.4. 1810 in Wroclaw/Breslau, gest. 16.7. 1868 in Teplice/Teplitz (Nordböhmen), deutscher Schauspieler und Schriftsteller Flick und Flock (1860) 0 6: 242 Robert und Bertrand oder Die lustigen Vagabunden (1856) 0 3: 89; 6: 801 Raesler, Élisa —>Albert-Bellon, Élisa Raetz, Irina —>Nijinska, Irina Rafanelli, Flora, geb. 30.9. 1930 in Firenze/Florenz, italienische Sängerin 0 5: 458 Rafanelli, Luigi —>Raffanelli, Luigi Raff, Anton —>Raaff, Anton Raffael (auch Raphael; eigtl. Raffaello Santi oder Sanzio), geb. 6.4. 1483 (?) in Urbino (Marken), gest. 6.4. 1520 in Roma/Rom, italienischer Maler und Baumeister 0 4: 29; 5: 364; 6: 409 Raffaelini, Francesco Maria, geb. vor 1670, gest. nach 1690, italienischer Librettist 0 1: 341 f. Raffaëlli, Michel, geh. 26.6. 1929 in Marseille, französischer Bühnenbildner 0 2: 731f.; 4: 186; 5: 617f. RaffaneHi, Luigi (auch Luigi Rafanelli), geb. 21.3. 1752 in Pistoia (Toskana), gest. 1821 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 353, 358, 369 Raffanti, Dano, geb. 5.4. 1948 in Lucca (Toskana), italienischer Sänger 0 1: 247; 2: 672; 5: 420; 6: 437f. Raffeiner, Walter, geb. 8.4. 1947 in Wolfsberg (Kärnten), österreichischer Sänger 0 3: 702; 4: 506, 668; 5: 77; 6: 621, 666, 808 Raffell, Anthony, geh. 1940 (?) in London, britischer Sänger 0 6: 666 Raffell, Susanne Ursula —>Knapp, Susanne Rafft (eigtl. Akop Melik-Akopjan), geh. 1835 hei Pajadschuk (Iran), gest. 25.4. 1888 in Thilissi/Tiflis, armenischer Schriftsteiler 0 6: 298 Raftery, John Patrick, geh. 4.4. 1951 in Washington (DC), amerikanischer Sänger 0 6: 422

Raftor - Raitschew 577 Raftor, Catherine - *Clive, Kitty

Rainer, Hans (eigtl. Hans Haller), geb. 27.4. 1906 in

Raga, Cora, geb. vor 1900, gest. nach 1930, spanische Sängerin und Schauspielerin 0 5: 699; 6: 524

Lwiw/Lemberg, gest. 20.5. 1995 in Portland (WA), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Dirigent 0 4: 201 Rainer, Luis, geb. vor 1900, gest. nach 1943, österreichischer (?) Schauspieler 0 4: 302; 6: 137,139 Rainer, Yvonne, geb. 1934 in San Francisco (CA), amerikanische Tänzerin, Choreographin und Filmemacherin 0 6: 745 Raineri, Antonietta Marini, Antonietta Rainforest ->Cunningham Rairais, Jänis (eigtl. Janis Pliekšáns), geb. 11.9. 1865 in Tadenava (bei Dünaburg), gest. 12.9. 1929 in RIgá/Riga, lettischer Schriftsteller 0 3: 250, 253 Indulis un firija (191 1) 0 3: 250 Spělěju, dancoju (1919) 0 3: 252 Uguns un nakts (1905) 0 3: 250 Rainoldi (von Martignoni), Angiolitta ->Rainoldi von Martignoni, Angiolitta Rainoldi, Paolo (auch Paul Rainoldi), geb. 18.4. 1781 (oder 1784?) in Milano/Mailand, gest. 1.1. 1853 in Praha/Prag, italienischer Tänzer, Pantomime und Choreograph 0 4: 386; 5: 213; 6: 196,536 Rainoldi von Martignoni, Angiolitta (geb. Angiolina Martignoni), geb. 24.2. 1796 in Milano/Mailand, gest. 18.2. 1849 in Wien, italienische Tänzerin 0 6: 536 Rainow [Rajnov], Nikolai Iwanow, geb. 13.1. 1889 in Kessarewo (bei Tarnowo), gest. 2.5. 1954 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteller, Kunsthistoriker, Graphiker und Maler Zariza Achinora (1918) 0 5: 152 Rains, Ina ->Souez, Ina Rains, Léon, geb. 1.10. 1870 in New York (NY), gest. 11.7. 1954 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger 0 5: 590 Rains, Marie ->Hemingway, Marie Rais, Gilles de (auch Gilles de Retz), geb. um 1404, gest. 26.10. 1440 bei Nantes, französischer Marschall 0 1: 201 Raisa, Rosa (eigtl. Rose Burchstein; verh. Rimini), geb. 23.5. 1893 in Bialystok, gest. 28.9. 1963 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin polnischer Herkunft 0 1: 253, 393; 2: 504; 3: 720f.; 4: 139, 165;5: 135, 229; 6: 424, 444, 781 Raitio, Väinö Eerikki, geb. 15.4. 1891 in Sortavala, gest. 10.9. 1945 in Helsinki, finnischer Komponist 0 5: 150f. Kaksi kuningatarna (Helsinki 1944, Text: Lauri Haarla; Zwei

Ragani, Giuseppina Maria Camilla ->Grassini, Josephina Raget, Colette -*Renard, Colette Ragin, Derek Lee, geb. 17.6. 1958 in West Point (NY), amerikanischer Sänger 0 2: 680 Ragni, Gerome, geb. 11.9. 1942 in Pittsburgh (PA), gest. 10.7. 1991 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler 0 3: 616-618 Ragoschina (Ragoši na 1, Galina Alexejewna, geb. 17.3. 1949 in Archangelsk, russische Tänzerin 0 3: 261 Raguenet, François, geb. um 1660 in Rouen, gest. 1722 in Paris, französischer Kritiker 0 2: 693 Rahbek, Knud Lyne (eigtl. Knud Lyne Rabech), geb. 18.12. 1760 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 22.4. 1830 in Frederiksberg (Kopenhagen), dänischer Schriftsteller 0 3: 382 Rahkonen, Aleksanteri, geb. 26.6. 1841 in Ykspää, gest. 1.5. 1877, finnischer Schriftsteller 0 3: 732 Rahlwes, Alfred, geb. 23.10. 1878 in Wesel, gest. 20.4. 1946 in Halle (Saale), deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 674 Rahmaninov ->Rachmaninow Rahmanova ->Rachmanowa Rahmer, Wilhelmina Beatrice ->Houdini, Bess Raida, Karl Alexander (Pseud. Charles Adair, Jonny Bell), geb. 4.10. 1852 in Paris, gest. 26.11. 1923 in Berlin, deutscher Dirigent und Komponist Reise um dře Erde (Berlin 1875, Text: ?) 0 4: 563 Raij, C. Alexander van, geb. vor 1790, gest. nach 1813, niederländischer Übersetzer 0 1: 660 Raimann, Ferdinand Jakob ->Raimund, Ferdinand Raimar, Freimund - >Rückert, Friedrich Raimond -*Taylor, Isidore Justin Séverin Raimonda ->Petipa

Raimond de Mormoiron Graf von Modena, Esprit de, geb. 19. (oder 16.?) 11. 1608 in Sarrians (bei Carpentras, Vaucluse), gest. 1.12. 1673 (oder 1672?), französischer Schriftsteller 0 1: 100, 499 Raimondi, Anna, geb. vor 1760, gest. nach 1782, österreichische (?) Sängerin 0 2: 758 Raimondi, Gianni, geb. 13.4. 1923 in Bologna, italienischer Sänger 0 1: 558, 746; 2: 32, 416, 523; 3: 709, 711; 5: 105, 107, 459; 6: 286, 420, 450, 454, 460 Raimondi, Ignazio, geb. um 1735 in Napoli/Neapel, gest. 14.1. 1813 in London, italienischer Violinist und Komponist La muta (Paris 1789, Text: ?) 0 1: 100 Salvator Rosa (Neapel 1838, Text: ?) 0 2: 501 Raimondi, Pietro, geb. 20.12. 1786 in Roma/Rom, gest. 30.10. 1853 ebd., italienischer Komponist 0 4: 70 Raimondi, Ruggero, geb. 3.10. 1941 in Bologna, italienischer Sänger 0 2: 524; 3: 774; 5: 377, 380, 384, 393, 412f., 436, 438, 448; 6: 393, 396, 401, 411, 454, 460, 477 Raimund jun., Carl, geb. 14.6. 1914 in Wien, österreichischer Tänzer 0 6: 216 Raimund, Ferdinand (eigtl. Ferdinand Jakob Raimann), geb. 1.6. 1790 in Wien, gest. 5.9. 1836 in Pottenstein (Niederösterreich), österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 174; 3: 267, 294; 4: 386; 6: 535, 537 Der Alpenkönig und der Menschenfeind (1828) 0 3: 581 Die gefesselte Phantasie (1828) 0 5: 660 Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär

(1826) 0 3: 566 Der Verschwender. Original-Zaubermärchen (1834)

Raine, Beatrice Mary ->Hale, Binnie

0 3: 347

Königinnen) 0 5:150f. Lyydian kuningas (komponiert 1937, konzertant: Helsinki

1955, szenisch: Helsinki 1956, Text: Eino Leino, nach Herodot; Der König von Lydien) 0 5: 150f. Prinsessa Cecilia (Helsinki 1936, Text: Huugo Jalkanen; Prinzessin Cecilia) 0 5: 150 f. Raitschew [Rajčev], Alexandr Iwanow, geb. 11.4. 1922 in Lom (Michailowgrad), bulgarischer Komponist und Dirigent 0 5:

152f. Chan Asparuch (Russe 1981, Text: Nikola Gunow, nach Nikolai Rainow; Khan Asparuch) 0 5: 152f. Most (Russe 1965, Text: Wladimir Baschew; Die Brücke) 0 5:

152 Trewoga (Sofia 1974, Text: Orlin Orlinow; Alarm) 0 5: 152 Wascheto prissastwie (Rundfunk Sofia 1969, Text: Wladimir Baschew; Eure Gegenwart) 0 5: 152

Raitschew [Rajčev], Georgi Michailow, geb. 19.12. 1882 in Semlen (bei Stara Sagora), gest. 18.2. 1947 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteller Elenowo zarstwo (1929) 0 3: 143 Raitschew [Rajčev], Michail, geb. vor 1950, bulgarischer Librettist 0 3:143 Raitschew [Rajčev], Ruslan Petrow (auch Russian Raytscheff), geb. 5.5. 1919 in Milano/Mailand, bulgarischer Dirigent 0 4: 380; 5: 84

578 Raitt - Ramin Raitt, John Emmet, geb. 29.1. 1917 in Santa Ana (CA), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 1: 14; 5: 313f. Raitz, Eleonore Marie Henriette Aloisa Fürstin zu Salm-Reifferscheidt- ->Straten, Eleonore Gräfin van der Rajata, Marchese della -Marchesi, Salvatore Rajčev ->Raitschew Rajdl, Maria (verh. QSstvig), geb. 13.11. 1900 in Wien, gest. 1.2. 1972 in Oslo, österreichische Sängerin 0 6: 105, 115, 795 Rajičié, Stanojlo, geb. 16.12. 1910 in Beograd/Belgrad, serbischer Komponist 0 5: 153f. Bele noči (Belgrad 1985, Text: ?, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski; Weiße Nächte) 0 5: 154 Dnevnik jednog ludaka (Fernsehen 1975, Text: ?, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Tagebuch eines Wahnsinnigen) 0 5:154 Karadorde (Fernsehen 1975, Text: ?, nach Ivan Studen; Der Keim des Übels) 0 5:154 Simonida (1. Fassung: nicht aufgeführt, Text: Milutin Bojič; 2. Fassung: Sarajewo 1957, Text: Josip Kulundžié, nach Bojié, 3. Fassung: Belgrad 1958, 4. Fassung: Belgrad 1968) 0 5: 153f. Rajna, Ferenc, geb. 27.1. 1861 in Solt (Bács-Kiskun), gest. 21.4. 1933 in Budapest, ungarischer Journalist und Bühnenschriftsteller 0 6: 216 Rajnov ->Rainow Rake's Progress, The -+Strawinsky; -+Valois Rakha, Allah, geb. 1919, indischer Tablaspieler 0 2: 406 Rákóczi, Franz II. ->Franz II. Rákóczi, Fürst von Siebenbürgen Rakowska-Serafm, Elena (verh. Serafin), geb. 21.11. 1883 in Odessa, gest. 6.11. 1964 in Roma/Rom, italienische Sängerin polnischer Herkunft 0 6: 781 Raksin, David, geb. 4.8. 1912 in Philadelphia (PA), amerikanischer Komponist 0 4: 2 Raleigh, Sir Walter (auch Sir Walter Ralegh), geb. um 1554 in Hayes Barton (Devonshire), gest. 29.10. 1618 in London, britischer Seefahrer, Entdecker und Schriftsteller 0 1: 445; 2:14, 351 Ralf, Oscar Georg, geb. 3.10. 1881 in Malmö, gest. 3.4. 1964 in Stockholm, schwedischer Sänger und Übersetzer 0 5: 184, 272 Ralf, Torsten Ivan, geb. 2.1. 1901 in Malmö, gest. 27.4. 1954 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 6: 106, 126f., 671 Rall, Albert, geb. vor 1905, gest. 8.12. 1953 in München, deutscher Bühnenbildner 0 6: 725 Ralov, Kirsten (geb. Gnatt; auch verh. Bjtrnsson), geb. 26.3. 1922 in Baden (bei Wien), dänische Tänzerin 0 1: 421f., 426 Ralph, Richard, geb. vor 1960, amerikanischer Ballettschriftsteller 0 6: 651f. Rama W. Mongkut, König von Siam (seit 1851), geb. 18.10. 1804 in Bangkok, gest. 1.10. 1868 ebd. 0 5: 318 Rama V. Chulalongkorn, König von Siam (seit 1868), geb. 20.9. 1853 in Bangkok, gest. 23.10. 1910 ebd. 0 5: 318 Ramajana (4. Jahrhundert v. Chr. - 2. Jahrhundert n. Chr.) 0 3: 96 Rambaud, Edmond, geb. 23.2. 1887, gest. 16.10. 1960 in Paris, französischer Sänger 0 4: 48 Rambaud, Jeanne Ribier- ->Gerville-Réache, Jeanne Rambert, Dame Marie (eigtl. Miriam Ramberg; verh. Dukes), geb. 20.2. 1888 in Warszawa/Warschau, gest. 12.6. 1982 in London, britische Tänzerin polnischer Herkunft 0 3:117,195; 4: 456f.; 6: 354, 356 Ramé, Marie Louise De la ->Ouida Rameau, Jean-Philippe, getauft 25.9. 1683 in Dijon, gest. 12.9. 1764 in Paris, französischer Komponist und Musik-

theoretiker 0 1: 128, 213, 315, 607f. , 682, 723f. ; 2: 84, 287f., 368, 441, 451, 468, 506, 509, 567, 780; 3: 223, 426, 598, 666; 4: 218, 239, 546, 772; 5: 155-183, 461 f. , 515, 541, Tafel 3; 6: 316, 531 Les Boréades (komponiert 1763, konzertant: London 1975, szenisch: Aix-en-Provence 1982, Text: Louis de Cahusac?; Abaris ou Les Boréades; Die Boreaden) 0 1: 214; 3: 666; 5: 182f. Castor et Pollux (1. Fassung: Paris 1737, 2. Fassung: Paris 1754, Text: Pierre-Joseph Bernard; Kastor und Pollux; l tintaridi) 0 3: 433; 5: 162-165,168,170,181,183;6: 313, 530 Dardanus (1. Fassung: Paris 1739, 2. Fassung: Paris 1744, Text: Charles-Antoine Le Clerc de la Bruère) 0 5: 167-171, 174,181,183 L'End riague (1723) 0 5:155 Les Fêtes de Polymnie (Paris 1745, Text: Louis de Cahusac) 0 4: 35 Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques (I: La Poésie, II: La Musique, III: La Danse; 1. Fassung: Paris 1739, 2. Fassung: Paris 1739, Text: Antoine Gautier de Montdorge; Die Feste Hebes oder Die lyrischen Talente) 0 5: 166f. Hippolyte et Aricie (Paris 1733, Text: Simon-Joseph Pellegrin; Hippolytos und Aricia) 0 3: 598, 665; 5: 155-158,159,161, 164, 168; 6: 312f. Les Indes galantes (I: Le Turc généreux, II: Les Incas du Pérou, III: Les Fleurs, fête persane, IV: Les Sauvages; 1. Fassung: Paris 1735 (nur I und II), 2. Fassung: Paris 1736, Text: Louis Fuzelier) 0 1: 703; 2: 440; 3: 56; 5: 158-162, 164, 166f., Tafel 3 Nais (Paris 1749, Text: Louis de Cahusac) 0 5: 177f. La Naissance d'Osiris ou La Fête pamilie (Fontainebleau 1754, Text: Louis de Cahusac) 0 5:181 Nouveau système de musique théorique (1726) 0 3: 612 Nouvelle suite de pièces de clavecin (1728) 0 5: 159 Les Paladins (Paris 1760, Text: ? [Jean François Duplat de Monticourt?], nach Jean de La Fontaine, nach Ludovico Ariosto; Die Paladine; Le Vénitien) 0 5: 180-182 Pièces de clavecin (1741) 0 5: 179 Pigmalion (Paris 1748, Text: Ballot de Sauvot, nach Antoine Houdar de La Motte, nach Ovid; Pygmalion) 0 5: 176f., 464f. Platée (Versailles 1745, Text: Adrien-Joseph Le Valois d'Orville, nach Jacques Autreau, nach Pausanias; Die Hochzeit der Platäa; Platäa) 0 4: 400; 5: 173-176, 181, Tafel 3 La Princesse de Navarre (Versailles 1745, Text: Voltaire; Les Fêtes de Ramire; Die Prinzessin von Navarra) 0 5: 171-173, 461 Samson (komponiert 1733/34, Text: Voltaire) 0 4: 239; 5:159, 166, 172, 179, 510 Traité de l'harmonie reduite ù ses principes naturels (1722) 0 5:155 Zai:s (Paris 1748, Text: Louis de Cahusac) 0 3: 594 Zoroastre (1. Fassung: Paris 1749, 2. Fassung: Paris 1756, Text: Louis de Cahusac; Zarathustra) 0 5: 178-180,181f. Rameau, Pierre, geb. vor 1700, gest. nach 1725, französischer Ballettmeister und Tanzschriftsteller 0 3: 775, 784 Ramée, Marie Louise De la ->Ouida Ramey, Samuel Edward, geb. 28.3. 1942 in Colby (KS), amerikanischer Sänger 0 2: 8, 524, 672; 3: 774; 4: 129, 240, 578; 5: 380, 384, 405f., 425f., 435, 438, 447f., 452; 6: 154, 396, 411, 477 Ramhart, Christiane ->Sorell, Christiane Ramicová, Dunya, geb. vor 1960, slowakische Kostümbildne-

rin 0 4: 333; 6:146 Ramin, Manfred, geb. vor 1960, deutscher (?) Dirigent 0 4:

616 Ramin, Sidney Norton, geb. 22.1. 1924 in Boston (MA), amerikanischer Komponist, Dirigent und Arrangeur 0 1: 322; 5: 740; 6:165

Ramirez - Rape of Lucretia 579 Ramirez, Alejandro, geb. 2.9. 1946 in Bogotá, kolumbianischer Sänger 0 4: 252 Ramírez (de Baquedano), Ángel de Saavedra y ->Rivas, Herzog von Ramírez, Carlos Antonio de Padua Chávez y -+Chávez, Carlos Ramírez de Baquedano, Ángel de Saavedra y ->Rivas, Herzog von Ramier, Karl Wilhelm, geh. 25.2. 1725 in Kolobrzeg/Kolberg (Pommern), gest. 11.4. 1798 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 4: 401; 5: 204; 6: 264 Ramm, Peter Benedikt, geb. 26.9. 1956 in Bergneustadt (bei Gummersbach), deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 163 Ramm, Gabriele Margarete, geb. 26.7. 1950 in Sonthofen (Allgäu), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 539 Rammacca, Gilberto Graf Gravina- ->Gravina, Gilberto Graf Ramón y Rivera, Isabel ->Aretz, Isabel Ramos, Antonio Francesco Javier José Soler ->Soler, Antonio Ramos (de Castro), Francisco ->Ramos de Castro, Francisco Ramos, Marguerite Joséphine Désirée de Padilla y ->Artôt, Désirée Ramos Carrión, Miguel, geb. 17.5. 1848 (oder 1847?) in Zamora (bei Salamanca), gest. 8.8. 1915 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 578 Ramos de Castro, Francisco, geb. 1890 in Madrid, gest. 4.11. 1963 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller 0 5: 748 Ramoux, Marie Joseph, geb. 12.2. 1783 in Liège/Lüttich, gest. 25.3. 1854 ebd., belgischer Übersetzer 0 3: 677 Rampy, David, geb. vor 1970, amerikanischer (?) Sänger 0 6: 686 Ramsay, Allan, geb. 15.10. 1686 in Leadhills (Lanarkshire). gest. 7.1. 1758 in Edinburgh, britischer Schriftsteller 0 4: 675 The Gentle Shepherd (1725) 0 4: 671 Ramsey Foster, Glynis ->Johns, Glynis Ramus, Andrea, geb. vor 1945, italienischer Sänger 0 2: 499 Ramuz, Charles Ferdinand, geb. 24.9. 1878 in Cully (bei Lausanne), gest. 23.5. 1947 in Pully (bei Lausanne), schweizerischer Schriftsteller 0 6:135-137,140,142 Ran, Nâzim Hikmet ->Hikmet, Nazim Ranacher, Christa, geh. 12.12. 1953 in Döllach (Kärnten), österreichische Sängerin 0 4: 12; 6: 541 Ranalow, Frederick Baring, geb. 7.11. 1873 in Dublin, gest. 8.12. 1953, irischer Sänger und Schauspieler 0 4: 673 Ranczak, Hildegarde (auch Hildegard Ranczak), geb. 20.12. 1895 in Vítkovice/Witkowitz (heute zu Ostrau, Nordmähren), gest. Februar 1987 in München (oder Wien?), österreichische Sängerin 0 6: 88, 101, 106, 1 1 1, 129, 286, 416 Randaccio, Ernestina ->Poli-Randaccio, Ernestina Randall, Stich- ->Stich-Randall Randazzo, Teddy, geh. 20.5. 1937, amerikanischer Rockmusiker 0 2: 266 Randel, Andreas, geh. 6.10. 1806 in Ramdala (Blekinge), gest. 27.10. 1864 in Stockholm, schwedischer Violinist und Komponist Värmlänningarna (Stockholm 1846, Text: ?) 0 2: 657 Randolph, Robert Stephen, geh. 9.3. 1926 in Centerville (IA), amerikanischer Bühnenbildner 0 6:168 Randová, Eva (verh. oder geh. Těluškinová), geh. 31.12. 1936 in Kolín/Kolín (Mittelböhmen), tschechische Sängerin und Theaterleiterin 0 2: 105; 6: 477, 483, 574, 621 Ránek, Adolf, geb. vor 1880, gest. nach 1904, tschechischer Regisseur 0 2: 97 Ranglack, Lya ->Justus, Lya

Rangström, Andres Johan Ture, geb. 30.11. 1884 in Stockholm, gest. 11.5. 1947 ebd., schwedischer Komponist, Dirigent und Kritiker 0 1: 649; 5: 184f., 269, 280 Advent (1921) 0 5:184 Dityramb (1909) 0 5:184 Gilgamesj (komponiert 1944, beendet von John Fernström, Stockholm 1952, Text: Ebbe Linde) 0 5: 185 Die Kronbraut (Stuttgart 1919, Text: Ture Rangström, nach Emil Schering, nach August Strindberg) 0 5: 184f. Medeltida (Stockholm 1921, Text: Ture Rangström, nach Holger Drachmann) 0 5:185 Ordalek och smákonst (1909) 0 5: 184 Symphonie cis-Moll Nr. 1 »August Strindberg in memoriam« (1914) 0 5:184 Till Damaskus (1926) 0 5: 184 Raninger, Walter, geb. 14.6. 1924 in Wieselburg (Niederösterreich), österreichischer Sänger 0 4: 280 Rank, Dietlind, geb. 23.12. 1942 in Berlin, deutsche Librettistin 0 6: 364f. Rank, Josef (Pseud. J. K. Willibald), geb. 10.6. 1816 in Friedrichsthal (Böhmerwald), gest. 27.3. 1896 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 2: 39 Ränke, Die vereitelten (Ränkespiel, Das mi/3glückte) ->Cimarosa Ránki, György, geb. 30.10. 1907 in Budapest, gest. 22.5. 1992 ebd. , ungarischer Komponist 0 5: 186 Egy szerelem három éjszakája (Budapest 1961, Text: György Ránki; Drei Liebesnächte) 0 5: 186 Az ember tragédiája (Budapest 1970, Text: György Ránki, nach Imre Madách; Die Tragödie des Menschen) 0 5: 186 Pomádé király (1. Fassung: Budapest 1953, 2. Fassung: Pomádé király új ruhája, Budapest 1972, Text: Amy Károlyi und György Ránki, nach Hans Christian Andersen; König Pomade; König Pomades neue Kleider) 0 5: 186 Rankin, Nell (verh. Davidson), geb. 3.1. 1926 in Montgomery (AL), amerikanische Sängerin 0 5: 40 Rankl, Karl, geb. 1.10. 1898 in Gaaden (bei Wien), gest. 6.9. 1968 in Salzburg, britischer Dirigent und Komponist österreichischer Herkunft 0 1: 369; 2: 137; 5: 131; 6: 88, 122, 620 Ranko ->Dučič, Jovan Ranódy, Katalin ->Kótzián, Katalin Ranta, Sulho Veikko Juhani, geb. 15.8. 1901 in Peräseinäjoki (bei Vaasa), gest. 5.5. 1960 in Helsinki, finnischer Komponist und Musikschriftsteller 0 5: 141 Rantanen-Pylkkänen, Hilma Maria (geb. Tähtinen), geb. 30.3. 1875 in Hämeenlinna, gest. 26.11. 1943, finnische Regisseurin 0 5:141 Ranzato, Virgilio, geb. 7.5. 1883 in Venezia/Venedig, gest. 20.4. 1937 in Como (Lombardei), italienischer Komponist und Violinist 0 5: 187-189 Cin-Ci-Là (Mailand 1925, Text: Carlo Lombardo und Carlo Ravasio) 0 5: 187, 188f. Luna Park (Mailand 1924, Text: Carlo Lombardo) 0 5:189 II paese dei campanelli (Mailand 1923, Text: Carlo Lombardo und Giovanni Maria Sala; Das Land der Glöckchen) 0 5:

187f.,189 Raoul Barbe-Bleue (Raoul Blauhart) ->Grétry Raoul de Crequi (Raoul de Créquy) ->Morlacchi Raoul, Herr von Créqui ->Dalayrac Raoul signor de Crequi ->Viganò Raoul, Sire de Créqui ->Dalayrac Rapalo, Ugo, geb. 25.2. 1914 in Napoli/Neapel, italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 722; 4: 69 Rapazzini, Carolina, geb. vor 1825, gest. nach 1848, italienische Sängerin 0 6: 422 Rape of Lucretia, The ->Britten

580

Raph — Raucourt

Raph, Alan, geb. 3.7. 1933 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 65 Raphael ->Raffael Raphael, William, geb. 1858, gest. nach 1908, britischer (?) Bühnenbildner 0 6:176 Raphanel, Ghyslaine (auch Ghilaine Raphanel), geb. 19.4. 1952 in Rouen, französische Sängerin 0 4: 506 Rapp, Ernestine ->Schumann-Heink, Ernestine Rapp, Jacques, geb. 16.5. 1930 in Strasbourg/Straßburg, französischer Bühnen- und Kostümbildner und Maler 0 5:194 Rappaport, Moritz (Pseud. Erich Motz, Maurice Rappaport; Pseud. zusammen mit Walther Brügmann: Erich Walther), geb. 17.2. 1877 in Wroclaw/Breslau, gest. Februar 1943 (?) im Konzentrationslager Auschwitz, deutscher Schriftsteller 0 3: 80; 4: 543 Rappold, Marie (geb. Winterroth; auch verh. Berger), geb. 1873 in London, gest. 12.5. 1957 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin britischer Herkunft 0 6: 483 Rappresentatione di anima et di corpo -Cavalieri rarášek, Zvíkovský -+Novák Rasa, Lina Bruna (auch Lina Bruna-Rasa), geb. 24.9. 1907 in Padova/Padua (Venetien), gest. September 1984 in Cernusco sul Naviglio (bei Mailand), italienische Sängerin 0 2: 282; 3: 707, 730; 4: 165; 5: 716 Rasch, Albertina (verh. Tiomkin), geb. 1891 in Wien, gest. 2.10. 1967 in Woodland Hills (CA), amerikanische Tänzerin und Choreographin österreichischer Herkunft 0 6: 712f. Raschi (eigtl. Saiomo Ben Isaak), geb. 1040 in Troyes (Aube), gest. 30.7. 1 105 ebd., jüdischer Kommentator der Bibel und des Talmuds 0 3: 485 Raschid, Harun Ar ->Harun Ar Raschid Raschig, Susanne (verh. Steckel), geb. 9.3. 1941 in Potsdam, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 86 Ráscoala -Dumitrescu Rasi, Francesco, geb. 14. (oder 4.?) 5. 1574 (?) in Arezzo (Toskana), gest. zwischen 6. und 9.12. 1621, italienischer Sänger, Komponist und Schriftsteller 0 4: 241, 693 Rasikaschwili [Razikašvili], Luka Pawlowitsch ->WaschaPschawela Rasilainen, Jukka Veikko, geb. 13.5. 1956 in Helsinki, finnischer Sänger 0 3: 322 Rasin [Razin], Stenka (eigtl. Stepan Timofejewitsch Rasin), geb. um 1630, gest. 16.6. 1671 in Moskwa/Moskau, russischer Donkosak 0 4: 654 Raskin, Judith, geb. 21.6. 1928 in New York (NY), gest. 21.12. 1984 ebd., amerikanische Sängerin 0 6: 154 Raskolnikoff -+Sutermeister

Rasky, Peter, geb. 4.4. 1937 in München, deutscher Regisseur 0 2: 212; 4: 177; 6:13 Rasmussen, Carl Christian, geb. 25.7. 1945 in Skelskor, dänischer Sänger 0 4: 468 Rasmussen, Ingeborg ->Brams, Ingeborg Rasp, Fritz Heinrich, geb. 13.5. 1891 in Bayreuth, gest. 30.11. 1976 in Gräfelfing (bei München), deutscher Schauspieler 0 6: 697 Rasputin [Rasputin], Grigori (eigtl. Grigori Jefimowitsch Nowych), geb. 1864/65 in Pokrowskoje (bei Tjumen), gest. 30.12. 1916 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Mönch 0 6: 377 Rast der Kavallerie, Die -+Petipa Rastelbinder, Der ->Lehár Rastignac, Paris, à nous deux! ou Le Nouveau (Rastignac, Paris, uns beiden! oder Der neue) -+Françaix

Rastrelli, Joseph, geb. 13.4. 1799 in Dresden, gest. 15.11. 1842 ebd., deutscher Dirigent und Komponist Salvator Rosa oder Zwei Nächte in Rom (Dresden 1832, Text: Peter Johann Theodor Lyser-Burmeister, nach E. T. A. Hoffmann) 0 2: 501 Ratclijf, Guglielmo ->Mascagni Rat der Drei, Bianca und Falliero oder Der ->Rossini Ratgeb, Jörg (gen. Schürzjürgen), geb. um 1480 in Schwäbisch Gmünd, gest. 1526 in Pforzheim, deutscher Maler 0 5: 583 Rath, John Frédéric, geb. 10.6. 1946 in Manchester, britischer Sänger 0 1: 456 Rathaus, Karol, geb. 16.9. 1895 in Ternopol/Tarnopol (Galizien), gest. 21.11. 1954 in New York (NY), amerikanischer Komponist polnischer Herkunft 0 4: 374; 6: 268 Die fremde Erde (Berlin 1930, Text: Kamilla Palffy-Waniek) 0 6: 269 Der letzte Pierrot (1927) 0 6: Terpis 268 f. Rathke, Heddy, geb. vor 1905, deutsche Choreographin 0 5: 757 Rathsamhausen, Anna Eleonore Freifrau von (geb. von Venningen), geb. vor 1655, gest. nach 1722, deutsche Adlige 0 3: 369 Ratibor und Corvey, Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, von ->Hohenlohe-Schillingsfürst, Konstantin Prinz zu Ratjen, Hans-Georg, geb. 26.5. 1909 in Berlin, gest. 21.8. 1994 in München, deutscher Dirigent 0 3: 68, 181; 5: 92; 6: 643 Rátkai, Márton, geb. 18.11. 1881 in Budapest, gest. 18.9. 1951 ebd., ungarischer Schauspieler 0 6: 217 Ratklif, Wiljam ->Kjui Rattalino, Piero, geb. 18.3. 1931 in Fossano (Piemont), italienischer Pianist und Musikwissenschaftler 0 2: 45 Ratti, Eugenia, geb. 5.4. 1933 in Genova/Genua, italienische Sängerin 0 1: 595; 2: 33; 4: 776; 5: 63, 107; 6: 464 Rattle, Sir Simon Denis, geb. 19.1. 1955 in Liverpool, britischer Dirigent 0 2: 364; 5: 194,197 Ratto, Gianni, geb. 27.8. 1916 in Milano/Mailand, italienischer Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 153 Ratz, Erwin, geb. 22.12. 1898 in Graz, gest. 12.12. 1973 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 2: 137 Ratzesberger, Augustin ->Berger, Augustin Rau, Franz, geb. 3.1. 1890 in München, gest. November 1958 ebd., deutscher Dirigent 0 6: 765 Rau, Heribert, geb. 11.2. 1813 in Frankfurt am Main, gest. 26.9. 1876 in Offenbach am Main, deutscher Theologe und Bühnenschriftsteller 0 3: 511, 686 Rau, Wynn ->Murray, Wynn Raub der Lukretia, Der ->Britten Räuber, Ali Baba oder Die vierzig ->Cherubini Räuber, Die --*Offenbach; ->Verdi Räuber, Indigo und die vierzig ->Strauß Räuberburg, Die -+Kuhlau Räuberhöhle, Die ->Le Sueur Rauch, Christoph, geb. vor 1660 in Bayern, gest. nach 1682, deutscher Sänger Theatrophania, entgegengesetzt Í... / (1682) 0 6: 162 Raucheisen, Ilse ->Ivogün, Maria Raucheisen, Marion ->Talley, Marion Raucourt, Mlle. (eigtl. Françoise Marie Antoinette Joseph Saucerotte), geb. 3.3. 1756 in Paris (oder Nancy?), gest. 15.1. 1815 in Paris, französische Schauspielerin, Theaterleiterin und Schriftstellerin Henriette (1782) 0 4: 153

Raudnitz - Raymond 581 Raudnitz, Herzog von ->Lobkowitz, Joseph Franz Maximilian Fürst von Raudsepp, Kirill, geh. 5.4. 1915 in Tallinn/Reval, estnischer

Dirigent 0 6: 354 Raugel, Félix Alphonse, geb. 27.11. 1881 in Saint-Quentin (Aisne), gest. 30./31.12. 1975 in Paris, französischer Chorleiter und Musikwissenschaftler 0 1: 493 Raul, Fred (eigtl. Alois Greschitz; Pseud. auch Fred Paul), geb. 20.3. 1913 in Allersdorf (Steiermark), österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 199 Raul, Maria Karoline ->Rökk, Marika Raul, Herr von Krecki, oder Die verhinderte Grausamkeit -*Viganò

Raumer, Friedrich Ludwig Georg von, geb. 14.5. 1781 in Wörlitz (bei Wittenberg), gest. 14.6. 1873 in Berlin, deutscher Historiker Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit (1823-26) 0 6: 1

Raunay, Jeanne (auch Jeanne Dumeny-Raunay; eigtl. Jeanne Richomme), geb. 1868 in Paris, gest. nach 1906, französische Sängerin 0 2: 464; 3: 147; 6: 464 Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Pseud. Lebrecht Hirsemenzel, Emil Leutner), geh. 21.5. 1784 in Straupitz (bei Liegnitz, Niederschlesien), gest. 18.3. 1852 in Berlin, deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 367; 2: 55f.; 5: 769; 6: 1 Die

Hohenstaufen.

Ein

Cyklus

historischer Dramen

(1830-37) 0 6:1 Raupach, Hermann Friedrich, geb. 21.12. 1728 in Stralsund, gest. Dezember 1778 in Peterburg/Petersburg, deutscher Komponist und Cembalist 0 2: 258 Raupp, Ludwig, geh. 14.5. 1845 in Karlsruhe, gest. Februar 1931 in Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur, Bühnenund Kostümhildner und Schriftsteller 0 6: 676 Rauschenberg, Robert, geb. 22.10. 1925 in Port Arthur (TX), amerikanischer Maler und Graphiker 0 1: 653f., Tafel 15 Rauscher, Jakob Wilhelm, geb. 13.4. 1800 in Wilfersdorf (Niederösterreich), gest. 16.11. 1866 in Stuttgart, österreichischer Sänger 0 3: 512 Rautavaara, Einojuhani, geb. 9.10. 1928 in Helsinki, finnischer Komponist 0 5: 190f. Kaivos (Fernsehen 1963, Text: Einojuhani Rautavaara; Die Grube) 0 5:190 Marjatta matala neiti (Espoo 1977, Text: Einojuhani Rautavaara; Murjattu, die schöne Magd) 0 5: 191 Praevariata (1958) 0 5:190 Requiem in Our Time (1953) 0 5: 190 Runo 42. Summon rvöstö (Helsinki 1983, Text: Einojuhani Rautavaara; Lied 42. Der Raub des Sampos) 0 5: 191 Thomas (Joensuu 1985, Text: Einojuhani Rautavaara) 0 5:

190f. Vincent (Helsinki 1990, Text: Einojuhani Rautavaara) 0 5:191

Rautavaara, Sinikka (geh. Koivisto), geb. 21.8. 1957 in Lahti, finnische Sängerin 0 5: 190f. Rautawaara, Terttu Aulikki (verh. Palmroth, Aminoff, Bergman), geb. 2.5. 1906 in Vaasa, gest. 29.12. 1990 in Helsinki, finnische Sängerin 0 4: 313 Rautenstrauch, Johann, geh. 10.1. 1746 in Erlangen, gest. 8.1. 1801 in Wien, deutscher Schriftsteller 0 4: 306 Der Jurist und der Bauer (1773) 0 4: 304 Rautio, Nina, geb. 21.9. 1957 in Brjansk, russische Sängerin 0 5: 100 Rauzzini, Venanzio, geh. 18.12. 1746 in Camerino (bei Macerata, Marken), gest. 8.4. 1810 in Bath (Somerset), italienischer Sänger, Komponist und Cembalist 0 4: 288; 5: 481 L'amore protetto dal cielo ossia La vestale (London 1787, Text: Carlo Francesco Badini) 0 2: 767

Ravachol (eigtl. François Claudius Koenigstein), geb. 14.10. 1859 in Saint-Chamond (Loire), gest. 11.7. 1892 in Montbrison (bei Saint-Étienne), französischer Anarchist 0 1: 463 Ravaglia, Emilia, geb. 15.1. 1936 in Padova/Padua (Venetien), italienische Sängerin 0 2: 198; 4: 776 Ravasio, Carlo, geb. 1897, italienischer Librettist 0 5: 188 Raveau, Alice, geb. 1884 (?), gest. 1951 in Paris, französische Sängerin 0 2: 437 Ravel, Joseph Maurice, geb. 7.3. 1875 in Ciboure (bei SaintJean-de-Luz, Pyrénées-Atlantiques), gest. 28.12. 1937 in Paris, französischer Komponist 0 1: 34, 163, 294, 404, 537, 702; 2: 183, 188f., 236, 635; 3: 117, 139, 776, 778; 4: 364, 379, 442, 449, 453, 718; 5:145, 192-197, 302, 515, 744; 6: 5, 326, 368, 380 Boléro (1928) 0 3: 120, 497; 4: Nijinska 441-443 Daphnis et Chloé. Symphonie chorégraphique (1912) 0 1: Ashton 77-79; 2: Fokin 250-252; 3: 500, 652; 4: 405 L'Enfant et les sortilèges (Monte Carlo 1925, Text: Colette; Das Kind und der Zauberspuk; Das Zauberwort) 0 3: 317, 396-398, 410; 4: 158; 5: 194, 195-197, Tafel 4 L'Heure espagnole (Paris 1911, Text: Franc-Nohain; Die spanische Stunde; Eine Stunde Spanien) 0 3: 140; 4: 364, 383; 5: 145,192-194,195-197 Histoires naturelles (1906) 0 5:193 Konzert für Klavier und Orchester G-Dur (1931) 0 5: 302 Ma mère l 'o_ye (Ballett, 1911) 0 3: 317; 5: 512; 6: Staats 5f. Ma mère l'ove (Suite, 1910) 0 6: 5f. Olympia (1899) 0 5: 192 Pavane pour une infante défunte (1899) 0 3: 217 Symphonie horlogère (1899) 0 5: 193 La Valse. Poème chorégraphique (1920) 0 1: 163; 3: 398; 4: Nijinska 445-447; 5: 88, 477 Valses nobles et sentimentales (1911) 0 3: 398, 496; 4: 447 Raverat, Gwendolen Mary (geb. Darwin), geb. 26.8. 1885 in Cambridge, gest. 11.2. 1957 ebd., britische Holzschneiderin und Illustratorin 0 6: 372-374 Rawlins, Emily (verh. Ivy), geb. 25.9. 1950 in Lancaster (OH), amerikanische Sängerin 0 5: 194; 6: 89 Ray, Man, geb. 27.8. 1890 in Philadelphia (PA), gest. 18.11. 1976 in Paris, amerikanischer Objektkiinstler, Photograph und Maler 0 1: 409 Rayam, Curtis, geb. 4.2. 1951 in Bellville (FL), amerikanischer Sänger 0 4: 283; 5: 408 Rayet, Jacqueline (verh. Heuline), geb. 26.6. 1932 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 223f.; 2: 108f. Raymond, Alice ->May, Alice Raymond, Annie Louise Monson -Cary, Annie Louise Raymond, Dorothy ->Mackaye, Dorothy; ->Sarnoff, Dorothy Raymond, Fred (eigtl. Raimund Friedrich Vesely), geb. 20.4. 1900 in Wien, gest. 10.1. 1954 in Überlingen (Bodensee), österreichisch-deutscher Komponist 0 1: 628; 2: 62f.; 3: 378; 5: 197-199 Auf großer Fahrt (Berlin 1936, Text: Heinz Hentschke und Günther Schwenn) 0 5: 198 Ball der Nationen (Berlin 1935, Text: Paul Beyer und Heinz Hentschke) 0 5: 198 Geliebte Manuela (Mannheim 1951, Text: Ernst Nebhut und Just Scheu) 0 5: 199 Ich hab' das Fräul 'n Helen baden sehn (1924) 0 5: 198 Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren (1923) 0 5:198 Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren (Wien 1927, Text: Bruno Hardt-Warden, Fritz Beda-Löhner und Ernst Neubach) 0 5:198 Die Jungfrau von Avalun (Dresden 1929, Text: Paul Frank und Peter Herz) 0 5:198 Der Königsleutnant (Leipzig 1933, Text: Paul Frank und Peter Herz, nach Karl Gutzkow) 0 5:198

582 Raymond — reden Lauf ins Glück (Berlin 1934, Text: Paul Beyer und Günther Schwenn) 0 5:198 Maske in Blau (Berlin 1937, Text: Heinz Hentschke und Günther Schwenn) 0 5: 197-199, 652 Die Perle in Tokay (Dresden 1941, Text: Max Wallner und Kurt Feltz) 0 5:199 Saison in Salzburg (Kiel 1938, Text: Max Wallner und Kurt Feltz) 0 5:199 Raymond, Hippolyte, geb. 1844 in Valréas (bei Orange, Vaucluse), gest. 1895 in Saint-Mandé (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 325 Raymond, Jeanette Anna ->MacDonald, Jeanette Raymond, Michel ->Brucker, Raymond; ->Masson, Michel Raymonds -->Petipa Rayne, Michel, geb. 5.11. 1924 in Vincennes (bei Paris), französischer Tänzer 0 1: 642 Rayon, Arturo, geb. vor 1960, französischer (?) Komponist 0 3: 673 Raysse, Martial, geb. 12.2. 1936 in Golfe-Juan (heute zu Vallauris, bei Cannes, Alpes-Maritimes), französischer Maler, Graphiker und Bühnenbildner 0 5: 67 Raytscheff, RussIan ->Raitschew, Ruslan Razikašvili ->Rasikaschwili Razin ->Rasin Razins, Jean Paul André de ->Saint-Marc, Marquis de Razzi, Fausto, geb. 4.5. 1932 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 2: 308 re, L'amore dei tre ->Montemezzi Ré, Vincenzo dal, geb. vor 1720 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 1762 in Napoli/Neapel, italienischer Maler, Architekt und Bühnenbildner 0 1:131f. Réache, Gerville- ->Gerville-Réache Read, George, geb. 18.9. 1733 in Cecil County (MD), gest. 21.9. 1798 in New Castle (DE), amerikanischer Jurist und Patriot 0 2:110 Read, John B., geb. vor 1955, britischer Lichtdesigner 01: 604 Reader, William Henry Ralph, geb. 25.5. 1903 (oder 1901?) in Somerset, britischer Schauspieler, Regisseur, Choreograph, Schriftsteller und Komponist Luna Park or The Freaks (mit George Balanchine und Serge Lifar, London 1930, Musik: Lord Berners) 0 1: 72 Reagan, Ronald Wilson, geb. 6.2. 1911 in Tampico (IL), 40. Präsident der USA 0 4: 227 Real, Côrte- ->Côrte-Real Real, Saint- ->Saint-Real Reali, Antenore, geb. 17.6. 1897 in Verona (Venetien), gest. 23.1. 1960 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 783 Reardon, John, geb. 8.4. 1930 in New York (NY), gest. 16.4. 1988 in Santa Fe (NM), amerikanischer Sänger 0 2: 129, 224E , 275; 6: 154 Réaux, Angelina, geb. 1959 in Houston (TX), amerikanische Sängerin, Diseuse und Schauspielerin französisch-spanischer Herkunft 0 6: 693 Réaux, Jean de ->Jallais, Amédée de Rebay, Ferdinand, geb. 11.6. 1880 in Wien, gest. 16.11. 1953 ebd., österreichischer Komponist und Chordirigent 0 3: 316f., 320; 4: 487; 5: 635 Rebecque, Benjamin Henri Constant de ->Constant, Benjamin Rebel, François, geb. 19.6. 1701 in Paris, gelt. 7.11. 1775 ebd., französischer Violinist, Komponist, Dirigent und Theaterleiter 0 2: 286-288 Pirame et Thisbé (mit François Francoeur, Paris 1726, Text: Jean Louis Ignace de La Serre; Pyrame et Thisbé) 0 2: 286; 5: 179

Scanderberg (mit François Francoeur, 1. Fassung: Paris 1735, 2. Fassung: Fontainebleau 1763, Text: Antoine Houdar de La Motte und Jean Louis Ignace de La Serre; Skanderbeg) 0 2: 286-288 Zelindor, roi des Sylphes (mit François Francoeur, Versailles 1745, Text: François-Augustin Paradis de Moncrif) 0 6: 313 Rebel, Jean-Féry (eigtl. Jean Baptiste Ferry Rebel), getauft 18.4. 1666 in Paris, gest. 2.1. 1747 ebd., französischer Violinist, Cembalist, Dirigent und Komponist 0 1: 496; 3: 595 Rebell, Der ->Fall Rebenlein, Jakob, geb. vor 1610, gest. nach 1670, deutscher Verleger 0 6: 163 Rebenstein, Ludwig (auch Leberecht Gottlieb Rebenstein), geb. 29.10. 1795 (oder 1788?) in Berlin, gest. 22.10. 1834 (oder 1832?) ebd., deutscher Sänger und Schauspieler 0 5: 249; 6: 664 Reber, Napoléon Henri geb. 21.10. 1807 in Mulhouse/Mülhausen, gest. 24.11. 1880 in Paris, französischer Komponist 0 4: 22; 5: 199-201; 6: 237 Les Dames-capitaines (Paris 1857, Text: Mélesville) 0 5: 200; 6: 62 La Nuit de noël (Paris 1848, Text: Eugène Scribe) 0 5:199 Les Papillotes de Monsieur Benoist (Paris 1853, Text: Jules Barbier) 0 5: 200 Le Père Gaillard (Paris 1852, Text: Thomas Marie François Sauvage; Der Vater Gaillard) 0 5: 199-201 Traité d'harmonie (1862) 0 5: 200 Rebikow [Rebikov], Wladimir Iwanowitsch, geb. 31.5. 1866 in Krasnojarsk, gest. 4.8. 1920 in Jalta, russischer Komponist und Pianist 0 6: 337 Dworjanskoje gnesdo (komponiert 1916, Text: Wladimir Iwanowitsch Rebikow, nach Iwan Turgenjew) 0 6: 337 Rebmann, Liselotte (verh. Haase), geb. 8.3. 1935 in Stuttgart, deutsche Sängerin 0 4: 597 Rebner, Arthur, geb. 31.7. 1890 in Lwiw/Lemberg, gest. 8.12. 1949 in Los Angeles (CA), österreichischer Komponist und Librettist 0 6: 772 Rebreanu, Liviu, geb. 27.11. 1885 in Tirliina (bei Näsäud), gest. 1.9. 1944 in Valea Mare (Arge), rumänischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 2: 76 Rebroff, Iwan (eigtl. Hans-Rolf Rippen), geb. 31.7. 1931 in Berlin, deutscher Sänger 0 2: 781; 4: 194 Rebussini, Adelina ->Rossetti-Rebussini, Adele re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit, 11 -*Henze Rech, Géza, geb. 25.6. 1910 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler und Regisseur 0 4: 280, 305 Rechberg, Hohen- ->Hohen-Rechberg Rechi, Ingrid Elisabeth ->Steger, Ingrid Reck, Friedrich von der, geb. vor 1770, gest. nach 1801, deutscher Theaterleiter 0 5: 247 Recke, Adolph Frederik von der, geb. 17.5. 1820 in Sparresholm, gest. 6.12. 1867 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Schriftsteller 0 3: 731 Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenzarewna, Das Märchen vom Zaren Sultan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen ->Rimski-Korsakow Recoing, Alain Marie Simon, geb. 19.1. 1924 in Montmorency (hei Paris), französischer Puppenspieler und Regisseur 0 2: 185f. Reconnaissances ou La Foire de Beaucaire, Les (Paris 1784, Text: ?) 0 2: 574 Rectanus, Hans, geb. 18.2. 1935 in Worms, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 761 reden, In Zungen ->Taylor

Reden — Rehbaum Reden, Philippine Auguste Amalie von ->Knigge, Philippine von Redenburg, Anna Angermayer de ->D'Angeri, Anna re de' parti, Vologeso ->Rinaldo di Capua Redgrave, Vanessa (verh. Richardson), geb. 30.1. 1937 in London, britische Schauspielerin 0 3: 541; 6: 697 re di Chez Maxim, I! ->Costa re di Ponto, Mitridate ->Mozart Redlich, Hans Ferdinand, geb. 11.2. 1903 in Wien, gest. 27.11. 1968 in Manchester, britischer Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist österreichischer Herkunft 0 1: 503; 2: 622; 3: 641f. ; 4: 252, 258 f. , 303, 334 re d'Ormus, Axur ->Salieri re in ascolto, Un ->Berio Redway Smith, Sara Mahala ->Benson, Sally Redwitz, Oskar Maximilian Heinrich Freiherr von, geb. 28.6. 1823 in Lichtenau (bei Ansbach), gest. 6.7. 1891 in der Heilanstalt Gilgenberg (heute zu Eckersdorf-Donndorf, bei Bayreuth), deutscher Schriftsteller 0 4: 754 Ree, Jean van (eigtl. Hendrik Schlösser), geb. 7.3. 1943 in Kerkrade (Limburg), niederländischer Sänger 0 4: 374; 5:

629; 6: 309 Rée, Max, geb. 7.10. 1889 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 7.3. 1953 in Los Angeles-Hollywood (CA), dänischer Architekt, Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 505 Reece, Robert, geb. 2.5. 1838 auf Barbados, gest. 8.7. 1891 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 3: 35; 4: 496, 567; 5: 23; 6: 63, 207f. Reed, Sir Carol, geb. 30.12. 1906 in London, gest. 26.4. 1976 ebd., britischer Filmregisseur 0 1: 199 Reed, Florence (verh. Williams), geb. 10.1. 1883 in Philadelphia (PA), gest. 21.11. 1967 in East Islip (NY), amerikanische Schauspielerin 0 4: 470 Reed, Gene, geb. vor 1945, amerikanischer (?) Choreograph und Regisseur 0 6: 168 Reed, German -*German Reed

583

Regard, Henri, geb. vor 1935, französischer Regisseur 0 3: 444 Regel, Heinrich Hermann, geb. 1.7. 1858 in Ternopol/Tarnopol (Galizien), gest. 7.4. 1934 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 533f. Regent, der ->Orléans, Herzog von Regent, Der ->Mercadante Regenwald ->Cunningham Régeny, Wagner- ->Wagner-Régeny Reger, Johann Baptist Joseph Maximilian, geb. 19.3. 1873 in Brand (bei Marktredwitz, Fichtelgebirge), gest. 11.5. 1916 in Leipzig, deutscher Komponist 0 2: 537, 628; 4: 756 Reger, Philipp Salomon, geb. 1804 in Strasbourg/Straßburg, gest. 23.2. 1857 in Berlin, deutscher Schauspieler, Sänger und Bühnenschriftsteller 0 3: 558, 562-564, 569f., 578 reggente, 1! ->Mercadante Reggiana, la ->Albertini, Giovanna reggimento, La figlia del ->Donizetti Reggio ->Alfons I., Herzog von Ferrara, Modena und Reggio; ->Borgia, Lucrezia; ->Malatesta, Parisina; ->Nikolaus III., Markgraf von Modena, Ferrara und Reggio Regiano, il ->Bartoluzzi, Girolamo régiment, La Fille du (Regimentstochter, Die) ->Donizetti Regimentszauberer, Der ->Offenbach Regina ->Lortzing regina de goti, L'amazzone corsara ovvero L'Alvilda ->Pallavicino regina de' Palmireni, Zenobia ->Albinoni regina d'Inghilterra, Elisabetta ->Rossini regina di Tebe, Niobe ->Steffani Reginaldus Carnotensis ->Chartres, Renaud de Regina oder Die Marodeure ->Lortzing Regini, Nella (eigtl. Tilde Scarneo), geb. vor 1890 in Piemont, gest. nach 1929 in Monte Carlo (?), italienische Schauspielerin und Sängerin 0 5:188 Regis, Leny, geb. vor 1950, argentinische (?) Sängerin 0 5: 84 Regla, Juan, geb. 1500 in Hecho (bei Pamplona), gest. 16.8. 1574 in El Escorial (bei Madrid), spanischer Theologe 0 3:

Reed, Janet, geb. vor 1925, amerikanische (?) Tänzerin 0 5: 291 Reed, John, geb. vor 1935, britischer Sänger 0 6:179,185 336 Reed, Joseph (Pseud. Benedict), geb. März 1723 in Stockton- Regnal, Ferdinand ->Erlanger, Frédéric d' on-Tees (Durham), gest. 15.8. 1787 in London, britischer BühRegnard (eigtl. Victor Auguste Blondel), geb. 1853/54, gest. nenschriftsteller 0 1: 61; 4: 770 4.1. 1911 in Paris, französischer Sänger 0 4:102 Reed, Judith ->Beckmann, Judith Regnard, Jean-François, geb. 7.2. 1655 in Paris, gest. 4.9. Reed, Lou (eigtl. Louis Alan Firbank), geb. 2.3. 1942 in Free1709 auf Schloß Grillon (bei Versailles, Yvelines), französiport (oder New York?, NY), amerikanischer Sänger, Gitarrist scher Bühnenschriftsteller 0 1: 47; 4:170 und Komponist 0 6: 746 La Naissance d'Amadis (1694) 0 3: 609 Reed, Veronica, geb. vor 1965, amerikanische Übersetzerin 0 Regnault, François, geb. vor 1950, französischer Dramaturg 0 4: 498 4: 578 Reeder, Dorothy de, geb. 1892, gest. nach 1947, britische (?) Regnault-Bonscours, Louise Thérèse Antoinette ->Lemonnier, Übersetzerin 0 1: 362 Louise Thérèse Antoinette Reeder, William, geb. vor 1950, britischer (?) Sänger 0 3: 282 Regnault de Chartres ->Chartres, Renaud de Reeh, Heinz, geb. 27.6. 1941 in Kaile (Tschechien), deutscher Régnier, Henri François Joseph de (Pseud. Hugues Vignix), Sänger 0 5: 659 geb. 28.12. 1864 in Honfleur (Calvados), gest. 23.5. 1936 in Reeh, Klaus-Michael, geb. 23.10. 1943 in Burg (Dithmar- Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 694 schen), deutscher Sänger 0 3: 683; 6: 762 Régnier, Henry, geb. vor 1855, gest. nach 1886, französischer Librettist 0 1: 84; 4: 66; 5: 516, 518 Reese, Joan ->Didion, Joan Reesen, Emil Edvard Johannes, geb. 30.5. 1887 in Koben- regno, Un giorno di ->Verdi havn/Kopenhagen, gest. 27.3. 1964 in Gentofte (bei Kopen- Regolo, Attilio (Regulus, Atilius) ->Hasse; ->Jommelli hagen), dänischer Dirigent und Komponist 0 1: 428 Regulus, Marcus Atilius, geb. vor 280, gest. nach 256, römiReeve, William, geb. 1757 in London, gest. 22.6. 1815 ebd., scher Konsul und Feldherr 0 2: 719; 3: 204 britischer Komponist 0 1: 48 Rehbaum, Theobald, geb. 7.8. 1835 in Berlin, gest. 2.2. (oder Refn, Helge Erik, geb. 5.11. 1908 in Kobenhavn/Kopenhagen, 2.3.?) 1918 ebd., deutscher Komponist und Bühnenschriftdänischer Bühnenbildner 0 1: 334 steller 0 4: 402

584

Rehfuß - Reil

Rehfuß, Heinz Julius, geb. 25.5. 1917 in Frankfurt am Main, Reichart, Max, geb. vor 1895, gest. nach 1940, deutscher Sänger 0 5:122 gest. 27.6. 1988 in Buffalo (NY), deutscher Sänger 0 4: 184, 313

Reich der Hirsche, Das ->Iliew

Rehkemper, Heinrich, geb. 23.5. 1894 in Schwerte, gest. 30.12. 1949 in München, deutscher Sänger 0 3: 376, 677; 4: 765; 6: 356, 416 Rehkopf, Paul, geb. 21.5. 1872, gest. 27.6. 1949 in Stahnsdorf (bei Potsdam), deutscher Schauspieler und Sänger 0 4: 552 Rehm, Kurt, geb. 19.4. 1915 in Hannover, deutscher Sänger 0 1: 717; 4: 221 Rehm, Wolfgang, geb. 3.9. 1929 in München, deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 281, 326, 334 Reich, George, geb. 13.12. 1926 in Long Island (NY), amerikanischer Tänzer 0 4: 741 Reich, Günter, geb. 22.11. 1921 in Legnica/Liegnitz (Nieder-

Reichel, Josef, geb. 21.3. 1819 in Židlochovice/Groaseelowitz

gest. 3.11. 1957 in Lewisburg (PA), österreichischer Psychoanalytiker 0 2: 196f.

menreich), geb. 27.12. 1877 in Wien, gest. 16.11. 1940 in Los Angeles (CA), österreichischer Schriftsteller 0 1: 325; 3: 450. 457; 4: 355, 397; 5: 124 Reichert, Manfred, geb. 5.5. 1942 in Karlsruhe, deutscher Dirigent 0 3: 40 Reichhart, Renate, geb. 12.3. 1958 in Wien, österreichische Musikwissenschaftlerin 0 4: 244 Reichle, Helma Aline (verh. Richter), geb. 6.4. 1939 in Ulm, deutsche Sängerin 0 3: 563

(Südmähren), gest. 20. (oder 22.'?) 3. 1866 in Praha/Prag, österreichischer Sänger 0 4: 150, 425

Reichel, Joseph, geb. 27.1. 1801 in Weindorf (bei Budapest), gest. 1856, österreichischer Sänger 0 6: 4 Reichel, Joseph ->Küstner, Josef Reichel, Müller- ->Müller-Reichel Reichenbach, Peter, geb. 31.10. 1954 in Zürich, schweizerischer Regisseur 0 1: 27; 5: 479; 6: 812

Reichenberg, Franz von, geb. 7.8. 1853 in Graz, gest. 29.9. 1905 in Wien, österreichischer Sänger 0 6: 608 Reichenberger, Hugo, geb. 28.7. 1873 in München, gest. schlesien), gest. 15.1. 1989 in Heidelberg, deutscher Sänger 0 11.10. 1938 ebd., deutscher Dirigent 0 3: 173; 4: 487; 5: 637; 3: 13, 77, 339; 4: 667f.; 5: 21 1, 613 6: 60, 94, 207, 726, 754 Reich, Steve (eigtl. Stephen Michael Reich), geb. 3.10. 1936 in Reicher-Kindermann, Hedwig (geb. Kindermann), geb. 15.7. New York (NY), amerikanischer Komponist 0 2: 410; 4: 227; 1853 in München, gest. 2.6. 1883 in Trieste/Triest, deutsche 5: 302 Sängerin 0 5: 474 Reich, Wilhelm, geb. 24.3. 1897 in Dobrzcynica (Galizien), Reichert, Heinz (auch Heinrich Reichert; eigtl. Heinrich BluReich, Willi (eigtl. Wilhelm Reich), geb. 27.5. 1898 in Wien, gest. 1.5. 1980 in Zürich, schweizerischer Musikschriftsteller österreichischer Herkunft 0 5: 615; 6: 275 Reich der Hirsche, Das ->Iliew reich und glücklich, Wie werde ich ->Spoliansky

Reicha, Anton (auch Antoine-Joseph Reicha, Antonín Rejcha), geb. 26.2. 1770 in Praha/Prag, gest. 28.5. 1836 in Paris, französischer Musiktheoretiker und Komponist böhmischer Herkunft 0 2: 587; 6: 294 Sapho (Paris 1822, Text: Adolphe Empis und Cournol) 0 5: 779

Reichard, Heinrich August Ottokar, geb. 3.3. 1751 in Gotha, gest. 17.10. 1828 ebd., deutscher Kriegsrat, Übersetzer und Schriftsteller 0 6: 684

Reichardt, Johann Friedrich, geb. 25.11. 1752 in Königsberg

Reichlin, Fee von (eigtl. Felicitas Emilie Eva Annica Margaret Freiin Reichlin von Meldegg; verh. Zenzen), geb. 21.4. 1912 in Wiesbaden, deutsche Schauspielerin 0 3: 377; 4: 557

Reichmann, Max, geb. vor 1905, deutscher Filmregisseur Wie werde ich reich und glücklich (1930) 0 5: 767 Reichmann, Theodor, geb. 15.3. 1849 in Rostock, gest. 22.5. 1903 in Marbach (bei Radolfzell, Bodensee), deutscher Sänger 0 3: 291; 5: 472; 6: 464, 488, 558, 566, 588, 619 Reichmann, Hans Wolfgang, geb. 7.1. 1932 in Bytom/Beuthen (Oberschlesien), gest. 6.5. 1991 in Waltalingen (bei Zürich), deutscher Schauspieler und Sänger 0 3: 282; 4: 674; 5: 54, 619 Reichová, Irma (geb. Keszlerová), geb. 14.3. 1859 in Křivoklát/Pürglitz (bei Rakonitz, Mittelböhmen), gest. 5.6. 1930 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 5: 733, 736; 6: 341

(Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 27.6. 1814 in Giebichenstein (heute zu Halle/Saale), deutscher Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 333; 2: 749; 3: 50, 52, 59; 5: 201208; 6: 817 Amors Guckkasten (Riga 1773, Text: Johann Benjamin Michaelis) 0 4: 400 Andromeda (Berlin 1788, Text: Filistri) 0 5: 203 Brenno (1. Fassung: Berlin 1789, 2. Fassung: Brennus, Berlin reich und glücklich, Wie werde ich ->Spoliansky 1798, Text: Filistri) 0 5: 203-205 Cephalus und Prokris (Hamburg 1777, Text: Karl Wilhelm Reichwein, Leopold, geb. 16.5. 1878 in Wroclaw/Breslau, Ramler) 0 4: 401 gest. 8.4. 1945 in Wien, deutscher Dirigent und Komponist 0 Claudine von Villa Bella (Charlottenburg 1789, Text: Johann 3: 316; 4: 754; 5: 588; 6: 626 Wolfgang von Goethe) 0 5: 201-203 Reiff, Fritz, geb. 1888, gest. 18.1. 1953 in München, deutscher Erwin und Elmire (konzertant: Berlin 1793, szenisch: Gotha Schauspieler 0 4: 419 1979, Text: Johann Wolfgang von Goethe, nach Oliver Reifferscheidt-Dyck, Salm- ->Salm-Reifferscheidt-Dyck Goldsmith) 0 1: 39; 5: 201f., 205f. Die Geisterinsel (Berlin 1798, Text: Friedrich Wilhelm Gotter, Reifferscheidt-Raitz, Eleonore Marie Henriette Aloisa Fürstin zu Salm- ->Straten, Eleonore Gratin van der nach Friedrich Hildebrand von Einsiedel, nach William Shakespeare) 0 5: 206-208; 6: 817 Reigbert, Otto, geb. 4.9. (oder 4.1 1.?) 1890 in Kiel, gest. 3.2. Musikalisches Kunstmagazin (1782-91) 0 3: 275; 5: 206 1957 in München, deutscher Bühnenbildner 0 6: 792 L'Olimpiade (Berlin 1791, Text: ?, nach Pietro Metastasio) 0 Reigny, Beffroy de ->Beffroy de Reigny 5: 203f. Reiher, Der silberne ->Dan Protesilao (mit Johann Gottlieb Naumann, Berlin 1789, Text: Reijsel, P. van ->Gachet, Paul Gaetano Sertor) 0 5: 203 Rosmonda (Berlin 1801, Text: Filistri) 0 5: 203 Reil, Johann Anton Friedrich Adam, geb. 2.2. 1773 in Ehrenbreitstein (heute zu Koblenz), gest. 22.7. 1843 in Penzing Das Veilchen (1809) 0 5: 206 (heute zu Wien), deutscher Schauspieler, Regisseur und BühDas Zauberschlofl (Berlin 1802, Text: August von Kotzebue) nenschriftsteller 0 6: 682 0 5: 656

Reilly - Reininghaus 585 Reilly, Charles Nelson, geb. 13.1. 1931 in New York (NY), Reinhardt, Andreas, geb. 20.8. 1937 in Meißen (bei Dresden), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 21, 533 deutscher Bühnenbildner 0 1: 525, 716-719, 721; 3: 181, 298, 759, Tafel 7; 4: 461; 5: 643; 6: 57, 130, 248, 349, 621, 666 Reily, Diane, geb. vor 1955, amerikanische Tänzerin 0 5: 754 Reimann, Aribert, geb. 4.3. 1936 in Berlin, deutscher Kompo- Reinhardt, Delia (eigtl. Auguste Adele Reinhardt; verh. Schützendorf, Sébastian), geb. 27.4. 1892 in Elberfeld (heute zu nist und Dirigent 0 3: 586; 5: 208-212 Wuppertal), gest. 3.10. 1974 in Arlesheim (bei Basel), deutFragmente aus »Lear« (1980) 0 5: 212 sche Sängerin 0 4: 181, 765; 5: 640, 648; 6: 100, 111, 559, Gespenstersonate (Berlin 1984, Text: Claus H. Henneberg, 573, 588, 688 nach August Strindberg) 0 5: 210 Lear (München 1978, Text: Claus H. Henneberg, nach Johann Joachim Eschenburg, nach William Shakespeare) 0 5: 210-

212 Das Schlofi (Berlin 1992, Text: Aribert Reimann, nach Max Brod, nach Franz Kafka) 0 5: 212 Ein Traumspiel (Kiel 1965, Text: Carla Henius, nach Peter Weiss, nach August Strindberg) 0 5: 208-210 Troades (München 1986, Text: Gerd Albrecht und Aribert Reimann, nach Franz Werfel, nach Euripides) 0 5: 212 Zyklus (1971) 0 5: 210 Reimann, Hans, geb. 18.11. 1889 in Leipzig, gest. 13.6. 1969 in Großhansdorf (bei Hamburg), deutscher Kabarettist, Schriftsteller und Schauspieler 0 4: 418 Reimar von Zweter ->Reinmar von Zweter Reimer, Eva-Christine (verh. Lampe), geb. 21.11. 1954 in Neumünster, deutsche Sängerin 0 6: 792, 812 Reims oder Das Hotel zur Goldenen Lilie, Die Reise nach (Reims ossia L'albergo del Giglio d'oro, Il viaggio a) ->Rossini Reina, Domenico, geb. 1797 in Lugano, gest. 29.8. 1843 ebd., schweizerischer Sänger 0 1: 244, 253, 762; 2: 11; 4: 78f., 84, 121 Reinach, Baron Jacques de, geb. 1840 in Frankfurt am Main, gest. 19./20.11. 1892 in Paris, französischer Finanzier 0 1: 79; 4: 63 f. ; 5: 686 Reinach, Mayer- ->Mayer-Reinach Reinach, Salomon Théodore, geb. 3.7. 1860 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), gest. 28.10. 1928 in Paris, französischer Historiker, Numismatiker und Philologe 0 2: 155 Reinacher, Eduard, geb. 5.4. 1892 in Strasbourg/Straßburg, gest. 16.12. 1968 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller 0 3: 267 re in ascolto, Un ->Berio Reinbeck, Georg Gottlieb Sigismund von, geb. 11.10. 1766 in Berlin, gest. 1.1. 1849 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller 0 4: 627 Reindl, Luise ->Blaha, Luise Reinecke, Carl Heinrich Carsten, geb. 23.6. 1824 in Altona (heute zu Hamburg), gest. 10.3. 1910 in Leipzig, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent 0 1: 569; 5: 665, 738; 6: 10 Der vierjährige Posten (Barmen 1855, Text: Karl Theodor Körner) 0 5: 658 Reine de Chypre, La ->Halévy Reine de Saba, La ->Gounod Reine Fiammette, La ->Leroux Reine Indigo, La ->Strauß Reineke ->Strawinsky Reiner ->Eybel, Joseph Valentin Reiner, Felix, geb. 1780 in Freising (bei München), gest. 3.1. 1808 in München, deutscher Sänger 0 6: 531 Reiner, Fritz, geb. 19.12. 1888 in Budapest, gest. 15.11. 1963 in New York (NY), amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 1: 27; 4: 54, 177, 757; 5: 634; 6: 88, 94, 111, 154, 559 f. Reiner, Luise ->Blaha, Luise Reingardt, Dorothee (geb. Meyer), geb. 4.2. 1949 in Hannover, deutsche Sängerin 0 3: 140 Reinhard, Johann Georg ->Reinhardt, Johann Georg

Reinhardt, Else ->Heims, Else

Reinhardt, Georg, geb. 27.3. 1911 in Augsburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 193, 282; 4: 280, 336, 340, 505, 761; 5: 199, 618; 6: 808 Reinhardt, Gottfried (eigtl. Gottfried Goldmann), geb. 20.3. 1913 in Berlin, gest. 19.7. 1994 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmproduzent und -regisseur österreichischer Herkunft 0 4: 529 Reinhardt(-Hahn), Heidrun ->Reinhardt-Hahn, Heidrun Reinhardt, Helene ->Thimig, Helene Reinhardt, Johann Georg (auch Johann Georg Reinhard, Rheimhardt), geb. 1676/77, gest. 6.1. 1742 in Wien, österreichischer Organist und Komponist 2: 302 Reinhardt, Karl, geb. 14.2. 1886 in Detmold, gest. 9.1. 1958 in Frankfurt am Main, deutscher Philologe 0 4: 590 Reinhardt, Max (eigtl. Max Goldmann), geb. 9.9. 1873 in Baden (bei Wien), gest. 30.10. 1943 in New York (NY), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: Tafel 12; 2: 186, 239, 254; 3: 126, 195, 314, 344, 581; 4:179,181, 324, 527, 529, 577f.; 5: 185, 496, 766; 6: 53, 56f., 83, 90, 100, 103, 107, 588, 640, 701, 705, 709-711, 792 Die grüne Flöte (1916) 0 4: 484 Sumurûn (mit Grete Wiesenthal, Berlin 1910, Musik: Victor Hollaender) 0 6: 159 Reinhardt, Philipp Jakob, geb. 6.5. 1811 in Frankfurt am Main, gest. 10.8. 1878 in Hamburg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 3:127 Reinhardt(-Kiss), Ursula ->Reinhardt-Kiss, Ursula Reinhardt-Hahn, Heidrun (verh. Hahn), geb. 12.8. 1958 in Mannheim, deutsche Sängerin 0 6: 93 Reinhardt-Kiss, Ursula, geb. 30.11. 1938 in Letmathe (Sauerland), deutsche Sängerin 0 1: 287; 3: 281f.; 4: 566, 674 Reinhart, Hans, geb. 18.8. 1880 in Winterthur, gest. 4.4. 1963 ebd., schweizerischer Schriftsteller 0 3: 108, 1 1 1; 6: 138f. Reinhart, Werner, geb. 19.3. 1884 in Winterthur, gest. 29.8. 1951 ebd., schweizerischer Industrieller und Mäzen 0 6: 136, 138 Reinhold, Eberhard, geb. vor 1935, deutscher Tänzer 0 1: 433 Reinhold, Frederick Charles, geb. 1737 in London, gest. 28.9. 1815 in Somerset Town (heute zu London), britischer Sänger und Organist 0 1: 59 Reinhold, Friedrich Traugott, geb. 15.3. 1817 in Geithain (bei Altenburg), gest. 5.3. 1843 in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 558 Reinhold, Henry Theodore, geb. vor 1710, gest. 14.5. 1751 in London, britischer Sänger deutscher Herkunft 0 2: 697, 701 Reinhold, Otto, geb. 3.7. 1899 in Thum (bei Chemnitz), gest. 27.8. 1965 in Dresden, deutscher Komponist 0 3: 310 Reinholen, Gert (eigtl. Gerhard Schmidt), geb. 20.12. 1923 in Chemnitz, deutscher Tänzer 0 2: 601, 604-607; 5: 339 Reinick, Robert, geb. 22.2. 1805 in Gdansk/Danzig, gest. 7.2. 1852 in Dresden, deutscher Schriftsteller und Maler 0 5: 674 Reining, Maria, geb. 7.8. 1903 in Wien, gest. 11.3. 1991 in Deggendorf (Donau), österreichische Sängerin 0 6: 101, 106, 127, 207, 566 Reininghaus, Frieder (eigtl. Friedrich Christoph Reininghaus), geb. 13.3. 1949 in Korntal (heute zu Korntal-Münchin-

586 Reiningsthal - Rejsner gen, bei Stuttgart), deutscher Musikschriftsteller 0 3: 577; 4: 166 Reiningsthal, Magdalena ->Müller, Magdalena Reinke, Bodo Wilhelm, geb. 22.9. 1949 in Hamm in Westfalen, deutscher Dirigent 0 4: 177 Reinking, Cläre ->Eckstein, Cläre Reinking, Wilhelm, geb. 18.10. 1896 in Aachen, gest. 2.7. 1985 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 1: 12f., 101, 360, 559, 561, 661; 2: 3, 132, 439, 677f.; 3: 71, 75, 243, 642; 4: 175, 177f., 221, 298, 302, 505f., 551, 587, 589; 5: 724; 6: 147, 187, 202, 416, 460, 620, 677, 787 Reinl, Harald Karl Reiner, geb. 9.7. 1908 in Bad Ischl (Salzkammergut), gest. 9.10. 1986 in Puerto de la Cruz (Teneriffa), österreichischer Filmregisseur Die Nibelungen (1966/67) 0 6: 614 Reinl, Josefine (verh. von Olszewski), geb. 5.12. 1865 in Praha/Prag, gest. 22.7. 1945 in Templin (Uckermark), österreichische Sängerin 0 4: 754 Reinmann, Ingrid Nina Lily (verh. von Wiese und Kaiserswaldau), geb. 24.3. 1928 in München, deutsche Schauspielerin 0 4: 186 Reinmar, Hans (eigtl. Johann Eduard Wochinz), geb. 11.4. 1895 (oder 1898?) in Wien, gest. 7.2. 1961 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4: 166; 5: 122; 6: 122, 416, 460 Reinmar von Zweter (auch Reimar von Zweter), geb. um 1200 in Zeutem (bei Bruchsal), begraben nach 1246 in Eßfeld (bei Ochsenfurt, Main), mittelhochdeutscher Sangspruchdichter 0 6: 561 Reinold, Helmut, geb. 11.5. 1925 in Leipzig, deutscher Musikwissenschaftler und Übersetzer 0 1: 535; 3: 3 Reinsch, Ute, geb. vor 1955, deutsche Sängerin 0 5: 656 Reinshagen, Karin Maria ->Branzell, Karin Reinshagen, Victor, geb. 22.5. 1908 in Riga/Riga, gest. 14.11. 1992 in Zürich, schweizerischer Dirigent lettischer Herkunft 0 3: 68, 107; 4: 506; 5: 609; 6: 120 Reinwald, Henriette ->Valentini, Henriette Reis (e Silva) ->Reis e Silva Reisch, Walter, geb. 23.5. 1903 in Wien, gest. 28.3. 1983 in Los Angeles (CA), amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor österreichischer Herkunft 0 6: 31 Reischl, Lilian -->Benningsen, Lilian Reise, Die ->Vacchi Reise, Glückliche ->Künneke Reise auf den Mond, Die ->Offenbach Reise auf den Sankt Bernhard, Elisa oder Die ->Cherubini Reise nach China, Die ->Bazin Reise nach Reims oder Das Hotel zur Goldenen Lilie, Die ->Rossini Reisen, Der Eheteufel auf ->Volkert Reisen, Die beiden ->Cherubini Reisen [Rejzen], Mark Ossipowitsch, geb. 3.7. 1895 in Saizewo (bei Dnjepropetrowsk), gest. 25.11. 1992 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 4: 378 Reise nach China, Die ->Bazin Reise nach Reims oder Das Hotel zur Goldenen Lilie, Die ->Rossini Reiser, Anton, geb. 7.3. 1628 in Augsburg, gest. 29.4. 1686 in Hamburg, deutscher Theologe und Schriftsteller 0 6: 162 Theatromania, Oder Die Wercke der Finsternif3 in den öffentlichen Schau-Spielen (1681) 0 6:162 Reis e Silva, geb. vor 1910, brasilianischer Sänger 0 2: 499, 501 Reiset, Marie Felicie Clemence (Maria Felicita) de -*Grandval, Vicomtesse de

Reisinger, Maria Anna -4Gerl, Barbara Reisinger, Julius Wenzel (auch Václav Reisinger), geb. 14.4. 1828 in Praha/Prag, gest. 12.1. 1893 in Berlin, böhmischer Tänzer und Choreograph 0 5: 212-218, 723, 733; 6: 502 Ariadna (mit Marius Petipa, Moskau 1875, Musik: Juli Gustawowitsch Gerber) 0 5: 213 Kaschtschei (Moskau 1875, Musik: Wilhelm Karl Mühldorfer) 0 5: 213 Lebedinoje osero (Moskau 1877, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Schwanensee) 0 1: 1 1 1; 2: 139;3: 166; 4: 67, 738; 5: 24, 212-218, 756; 6: 232, 377f., 776 Mephistophela (Hamburg 1856, Musik: Georg Friedrich Kredner) 0 4: 704 Stella (Moskau 1875, Musik: Juli Gustawowitsch Gerber) 0 5: 213 Wolschebny baschmatschok / Sandrilona (Moskau 1871, Musik: Wilhelm Karl Mühldorfer) 0 5: 213, 489 Reisingerová, Marta ->Procházková, Marta Reismann, Siglinde, geb. vor 1910, deutsche Schauspielerin 0 6: 706 Reisner [Rejsner, Larissa Michailowna (auch Larissa Michailowna Reissner), geb. 13.5. 1895 in Lublin, gest. 9.2. 1926 in Moskwa/Moskau, russische Schriftstellerin 0 5: 626 Reiss, Albert, geb. 31.12. (oder 22.2.?) 1870 in Berlin, gest. 19./20.6. 1940 in Nice/Nizza, deutscher Sänger 0 3: 130; 5: 122; 6: 676 Reiß, Georg Friedrich, geb. vor 1835, gest. nach 1881, deutscher (?) Übersetzer 0 3: 739, 742 Reiss, Leo Johann ->Reuss, Leo Reißiger, Karl Gottlieb, geb. 31.1. 1798 in Belzig (bei Brandenburg), gest. 7.11. 1859 in Dresden, deutscher Komponist und Dirigent 0 2: 157; 4: 150, 297; 6: 552 Reissinger, Gertrud ->Wagner, Gertrud Reißinger, Marianne, geb. 4.1. 1945 in Marzell (heute zu Malsburg-Marzell, bei Kandern, Schwarzwald), deutsche Musikwissenschaftlerin 0 3: 61, 63f. Reissner, Larissa Michailowna ->Reisner, Larissa Michailowna Reiter, Der eherne ->Sacharow Reiter, Franz de Paula Roser von -*Roser, Franz Reiter, Ronny, geb. 9.4. 1939 in Würzburg, gest. 11.2. 1980 in Graz, deutsche Kostüm- und Bühnenbildnerin und Malerin 0 4: 762; 5: 727; 6: 112 Reiter, Trude, geb. vor 1905, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 367 Reiterer, Ernst, geb. 27.4. 1851 in Wien, gest. 27.3. 1923 ebd., österreichischer Dirigent und Komponist 0 5: 219f. Frühlingsluft (nach Josef Strauß, Wien 1903, Text: Karl Lindau und Julius Wilhelm) 0 4: 355; 5: 219f.; 6: 21 Gräfin Pepi (Wien 1902, Text: Viktor Léon) 0 5: 219; 6: 72 1001 Nacht (nach Johann Strauß, Wien 1906, Text: Leo Stein und Karl Lindau) 0 2: 60; 5: 219, 220; 6: 50 R; i t-Mayer, Maria, geb. 19.6. 1926, deutsche Sängerin 0 2: 17 Reitz, Dana, geb. 19.10. 1948 in Rochester (NY), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 6: 745 Reitz, Robert Karl Friedrich, geb. 17.6. 1884 in Burgdorf (bei Bern), gest. 17.7. 1950 in Zürich, schweizerischer Violinist 0 1: 570 Reizenstein, Elmer Leopold ->Rice, Elmer Rejcha, Antoine-Joseph ->Reicha, Anton Rejholcová, Marie (verh. Heringová), geb. 29.1. 1891 in Kouřim/Kauřim (Mittelböhmen), gest. 2.4. 1937 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 4: 474 Rejsner ->Reisner

Rejzen - Renvall 587 Rejzen ->Reisen

Renard, Jules ->Draner

Rékai, Nándor, geb. 6.2. 1870 in Budapest, gest. 7.10. 1943 Renard, Pierre Jules (Pseud. Drauer), geb. 22.2. 1864 in Châlons-du-Maine (Mayenne), gest. 22.5. 1910 in Paris, französiebd., ungarischer Dirigent und Komponist 0 2:153 scher Schriftsteller 0 5:192 Rekeszus, Nadine ->Secunde, Nadine Relâche ->Börlin

Renard, Katharina Rohr- ->Rohr, Katharina

Rellstab, Johann Karl Friedrich, geb. 27.2. 1759 in Berlin, Renard, Marie (eigtl. Marie Pölzl; verh. Gräfin Kinsky), geb. gest. 19.8. 1813 ebd., deutscher Musikschriftsteller und Komponist 0 2: 447; 4: 234 Rellstab, Heinrich Friedrich Ludwig (Pseud. Freimund Zuschauer), geb. 13.4. 1799 in Berlin, gest. 28.11. 1860 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 652, 654; 4: 140 f. , 150f., 154f.; 6: 4, 668 Rembieliríski, Leon, geb. vor 1835, gest. nach 1862, polnischer Pianist und Komponist 0 4: 510 Rembrandt (eigtl. Rembrandt Harmensz. van Rijn), geb. 15.7. 1606 in Leiden, gest. 4.10. 1669 in Amsterdam, niederländischer Maler 0 1: 139; 2: 222 Remedios, Alberto Telisforo, geb. 27.2. 1935 in Liverpool, britischer Sänger maltesischer Herkunft 0 6: 302 Remedios, Ramon, geb. 9.5. 1940 in Liverpool, britischer Sänger 0 5: 725; 6: 66 Remislavský, Remislav (auch Remislav Remislavskij; eigtl. Remislav Szymborski), geb. 14.5. 1897 in Warszawa/Warschau, polnischer Choreograph Doktor Faust (Prag 1926, Musik: František Škvor) 0 3: 584 Remisoff, Nicholas, geb. vor 1905, französischer (?) Bühnenund Kostümbildner russischer Herkunft (?) 0 1: 142 Remisow (Remizov], Alexei Michailowitsch, geb. 6.7. 1877 in Moskwa/Moskau, gest. 26.11. 1957 in Paris, russischer Schriftsteller 0 2: 241 Remmler, Radka ->Loudova-Remmler, Radka Remohi, Elías Cerdá y ->Cerdá, Elías Remón, Agustin, geb. 28.8. 1893 in San Sebastián, gest. 8.5. 1963 in Buenos Aires, argentinischer Schriftsteller spanischer Herkunft 0 3: 550 Rémond, Fritz (eigtl. Fritz Heinemann), geb. 4.3. 1863 in Magdeburg, gest. 15. (oder 1.?) 12. 1936 in Bad Tölz (Oberbayern), deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 173; 5: 634, 645 Rémond, Fritz, geb. 9.10. 1902 in Karlsruhe, gest. 31.3. 1976 in Bad Nauheim, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 653 Remorini, Ranieri, geb. 1783 in Bologna, gest. 29.12. 1827 ebd., italienischer Sänger 0 4: 122; 5: 409, 434 Rempe, Burkhard, geb. 16.3. 1942 in Osnabrück, deutscher Dirigent 0 5: 671 Remus, Matthias Ludwig, geb. 23.9. 1953 in Bremen, deutscher Regisseur 0 6: 259 Rémy, Ludger, geb. 4.2. 1949 in Wesel, deutscher Cembalist 0

5:13 Rémy, Marcel, geb. 1869/70 in Liège/Lüttich, gest. 9.12. 1906 in Berlin, belgischer Komponist Die Vision Salomes (1906) 0 2: 160, 296 Rémy, Saint- ->Morny, Charles Herzog von Renales Fernández, Jorge ->Campos, Jorge Renan, Joseph Ernest, geb. 27.2. 1823 in Tréguier (bei Lannion, Côte-d'Armor), gest. 2.10. 1892 in Paris, französischer Orientalist, Religionshistoriker und Schriftsteller 0 3: 633 Renard ->Strawinsky Renard, Colette (eigtl. Colette Raget; verh. Chottin, Legrand, Wandler), geb. 1.11. 1924 in Ermont (bei Paris), französische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 229 Renard, Guy (eigtl. Guy Rothfuss), geb. 22.2. 1948 in Williamsport (PA), amerikanischer Sänger 0 4: 177

18.1. 1863 in Graz, gest. 19.10. 1939 ebd., österreichische Sängerin 0 2: 486; 3: 748, 760; 5: 239; 6: 73 Renatus ->René I., Titularkönig von Neapel Renaud ->Sacchini Renaud, Ballet de la délivrance de ->Belleville Renaud, Maurice (eigtl. Maurice Arnold Croneau), geb. 24.7. 1861 in Bordeaux, gest. 16.10. 1933 in Paris, französischer Sänger 0 1: 309f.; 2: 32; 3: 719, 742; 4: 315, 577; 5: 112, 238, 518; 6: 289, 559, 572, 588 Renaud, Rose (verh. d'Avrigny), geb. 1767 in Paris, gest. nach 1811, französische Sängerin 0 4: 34 Renaud, Sophie, geb. 1767 in Paris, gest. nach 1790, französische Sängerin 0 4: 34 Renaud de Chartres -*Chartres, Renaud de Renauds, Ballett von der Befreiung ->Belleville Renault, Michel, geb. 15.2. 1927 in Paris, französischer Tänzer und Choreograph 0 3: 498 Rencher, Derek, geb. 6.6. 1932 in Birmingham, britischer Tänzer 0 1: 91f. Rencontre imprévue, La ->Gluck Renda, Alessandro, geb. vor 1725, gest. nach 1750, italienischer Sänger 0 3: 547 Rendall, David, geb. 11.10. 1948 in London, britischer Sänger 0 1: 761; 4: 340; 5: 420 Rendezvous, Die (Rendezvous, Les) ->Ashton Rendez-vous bourgeois, Les ->Isouard René I. von Anjou, der Gute (auch Renatus), Titularkönig von Neapel, geb. 16.1. 1409 in Angers, gest. 10.7. 1480 in Aix-enProvence, Herzog von Lothringen und Graf von Provence 0 6: 350 René, Natalia ->Roslavleva, Natalia Reneau, Ulrich, geb. vor 1755, gest. nach 1778, deutscher (?) Sänger 0 4: 776 Renée, Jacques ->Friedl, Franz Renner, Karl, geb. 1886 in Köln (?), gest. 24./25.6. 1929 in Wien, deutscher Sänger 0 3: 320 Rennert, Anny ->Schlemm, Anny Rennert, Günther Peter, geb. 1.4. 1911 in Essen, gest. 31.7. 1978 in Salzburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 280, 284, 286, 372, 440, 449, 582, 623, 660; 2: 95, 123f., 126f., 129, 131, 452f.; 3: 68, 77, 106, 139, 182, 189, 193, 269, 302, 488; 4: 58, 60, 252, 258, 332, 350, 584, 586, 590f., 595, 598f., 663, 665, 673; 5: 86, 97, 100f. , 193, 365f., 383f., 601f., 609, 724; 6: 104, 112, 121f., 139, 142f., 147, 154, 156, 213, 215, 401, 61 1 f., 649, 702, 756 Rennert, Wolfgang, geb. 1.4. 1922 in Köln, deutscher Dirigent 0 2: 778, 781; 3: 13;4: 340, 532; 6: 120, 122, 581, 677, 687 Rennison, Michael, geb. vor 1955, britischer Regisseur 0 2: 97 Renshaw, Christopher, geb. vor 1955, britischer Regisseur 0 5: 705; 6:189,193 Renth, Theresia (geb. Decamp), geb. 1778 in Wien, gest. 8.11. 1801 ebd., österreichische Tänzerin 0 6: 502 Renton, Edward Westland, geb. 1912 in Edinburgh, britischer Dirigent 0 4:177 Rentsch, Adelheid ->Vogel, Adelheid Rentz, Carola, geb. 9.1. 1950 in Wolfsburg, deutsche Sängerin 0 3: 684 Renvall, Aino ->Ackté, Aino

588 Renz - Reucker Renz, Frederick, geb. 27.7. 1940 in Buffalo (NY), amerikani- Maria Egiziaca (halbszenisch: New York 1932, szenisch: Venedig 1932, Text: Claudio Guastalla, nach Domenico Cascher Dirigent und Cembalist 0 5: 176 valca; Maria Ägyptiaca) 0 5: 226-228 Renzetti, Donato, geb. 30.1. 1950 in Torino di Sangro (bei Gli uccelli (1927) 0 5: 228 Chieti, Abruzzen und Molise), italienischer Dirigent 0 5: 370, Die versunkene Glocke (Hamburg 1927, Text: Werner Wolff, 380, 422, 774; 6: 396 nach Claudio Guastalla, nach Gerhart Hauptmann; La camRenzi, Anna (auch Anna Renzia, Renzini), geb. um 1620 in pana sommersa) 0 5: 224-226 Roma/Rom, gest. nach 1660, italienische Sängerin 0 4: 257; respubliki), Plamja Parischa (Triumf ->Wainonen 5: 492 Renzi, Emma (eigtl. Emmerentia Scheepers), geb. 8.4. Ress, Sabine (geb. Davidoff), geb. 21.10. 1904 in Berlin, gest. 10.7. 1985 ebd., deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 1937 (?) in Heidelberg (Transvaal), südafrikanische Sängerin 724 0 3: 724 Renzia (Renzini), Anna -*Renzi, Anna

Reoyo, Enrique, geb. vor 1885, gest. nach 1930, spanischer Schriftsteller 0 2: 609, 611; 5: 749 re pastore, II -*Gluck Repin [Repin], Ilja Jefimowitsch, geb. 5.8. 1844 in Tschugujew (bei Charkow), gest. 29.9. 1930 in Kuokkala (heute Repino, bei Petersburg), ukrainischer Maler 0 3. 422 Repina [Repina], Nadeschda Wassiljewna (verh. Werstowskaja), geb. 7.10. 1809 in Moskwa/Moskau, gest. 1.11. 1867 ebd., russische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 732 Reppa, David, geb. 2.11. 1926 in Hammond (IN), amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 61 Republik), Die Flamme von Paris (Der Triumph der ->Wainonen Republik oder Das Feldlager von Grandpré, Der Triumph der (République ou Le Camp de Grandpré, Le Triomphe de la) ->Gossec Requiem ->MacMillan Resburgo, Emma di ->Meyerbeer

Ress, Věkoslava ->Blažková, Věkoslava Resse, Celeste ->Gismondi, Celeste ReBler, Anton ->Rößler, Anton ReBner, Carl ->Rössler, Carl resurrectione, Comoedia de Christi ->Orff

Reszke, Édouard de (eigtl. Edward de Reszke), geb. 22.12. 1853 in Warszawa/Warschau, gest. 25.5. 1917 auf Gut Garnek (bei Tschenstochau), polnischer Sänger 0 1: 759; 2: 523; 3: 741, 750f.; 4: 138, 165;5: 43, 435; 6: 400, 459

Reszke, Jean de (eigtl. Jan Mieczyslaw de Reszke; Pseud. Giovanni di Reschi), geb. 14.1. 1850 in Warszawa/Warschau, gest. 3.4. 1925 in Nice/Nizza, polnischer Sänger 0 1: 309, 360; 2: 523, 533; 3: 741, 748, 751, 760; 4: 138, 151, 165, Tafel 3; 6: 483, 489, 573, 588, 609 Reszke, Joséphine de (eigtl. Józefina de Reszke; Pseud. Giuseppina di Reschi; verh. Baronin von Kronenberg), geb. 4.6. 1855 in Warszawa/Warschau, gest. 22.2. 1891 ebd., polnische Sängerin 0 2: 641; 3: 738; 4: 129 retablo de Maese Pedro, El -Walla

Retchitzka, Basia, geb. 2.9. 1920 in Genève/Genf, schweizerische Sängerin russischer Herkunft 0 5: 67 Reschi, Giuseppina di ->Reszke, Josephine de re Teodoro in Venezia, Il ->Paisiello Reschiglian, Vincenzo, geb. 21.2. 1874 in Bergamo (LombarRetés, Francisco Luis de, geb. 1822 in Tarragona, gest. 1901 in dei), gest. 17.7. 1955 ebd., italienischer Sänger 0 5: 131 Rescigno, Nicola, geb. 28.5. 1918 in New York (NY), amerika- Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 4: 532 nischer Dirigent 0 1: 560; 4: 258; 5: 101, 113,118,375;6: 450 Rethberg, Elisabeth (eigtl. Lisbeth Sättler; verh. Doman, CeReschi, Giovanni di ->Reszke, Jean de

Resende, Garcia de, geb. um 1470 in Évora (bei Lissabon), gest. 1536 ebd. ('?), portugiesischer Schriftsteller und Geschichtsschreiber 0 1: 625 Resnik, Regina (verh. Davis), geb. 30.8. 1922 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Regisseurin ukrainischer Herkunft 0 1: 360; 6: 70, 112, 464 Respighi, Elsa (geb. Olivieri-Sangiacomo), geb. 24.3. 1894 in Roma/Rom, gest. 17.3. 1996 ebd., italienische Sängerin, Komponistin, Pianistin und Musikschriftstellerin 0 5: 222, 228 Respighi, Ottorino, geb. 9.7. 1879 in Bologna, gest. 18.4. 1936 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 254, 597, 710; 4: 244, 736; 5: 221-230 Belfagor (Mailand 1923, Text: Ercole Luigi Morselli und Claudio Guastalla, nach Morselli) 0 5: 221, 222-224 La bella addormentata nel bosco (1. Fassung: Rom 1922, 2. Fassung: Turin 1934, Text: Gian Bistolfi, nach Charles Perrault und Pierre Perrault d'Armancour, nach Gian Alesio Abbattutis und Giovanfrancesco Straparola; La bella dormente nel bosco; Die im Wald in Schlaf gesunkene Schöne)

0 5: 221f.

hanovsky), geb. 22.9. 1894 in Schwarzenberg (Erzgebirge), gest. 6.6. 1976 in Yorktown Heights (NY), amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 2: 523, 642; 4: 505, 757; 5: 118, 226, 723; 6: III, 115, 464, 469, 483, 489, 566, 665

Réthy, Violet Esther (verh. Imre), geb. 22.10. 1912 in Budapest, ungarische Sängerin 0 3: 47; 4: 199; 5: 220, 595 Retoré, Guy, geb. 1924 in Paris, französischer Regisseur 0 6: 697 Retour ù la vie, Le (Retour ù la vie, Lélio ou Le) -*Berlioz

Rettich, Henriette (auch Jindřiška Rettigová), geb. 10.6. 1813 in Přelouč/Přelauč (Ostböhmen), gest. 14.9. 1854 in München, böhmische Sängerin 0 2: 641 Rettich-Pirk, Sarolta von (auch Särolta Pirk; geb. Karoline Krippel; verh. Rettich von Wildenhorst), geb. 13.6. 1863 in Wien, gest. 18.2. 1948 ebd., österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 138; 6: 72 Rettigová, Jindřiška -*Rettich, Henrictte Retty, Albach- -+Albach-Retty Return to Mountain, Embrace Tiger and -*Tetley Retz, Gilles de - >Rais, Gilles de

La Boutique fantasque (1919) 0 3: Massine 779-781, 784 Retz, Louis Pierre Gabriel Bernard Morel- -*Stop La fiamma (Rom 1934, Text: Claudio Guastalla, nach Hans Wiers-Jennsen, nach Absalon Pedersstn Beyer und Troels Reubke, Maja, geb. vor 1885, gest. nach 1919, deutsche Schauspielerin 0 4: 757 Troels-Lund; Die Flamme) 0 5: 228-230 Fontane di Roma (1916) 0 5: 221 Reucker, Alfred, geb. 30.3. 1868 in Ründeroth (Agger, bei Lucrezia (komponiert 1936, beendet von Elsa Respighi und Gummersbach), gest. 14.12. 1958 in Dresden, deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 119, Ennio Porcino, Mailand 1937, Text: Claudio Guastalla, nach William Shakespeare und Livry) 0 5: 228 543, 705

Reuland - Reyer 589 Reuland, Christoph, geb. 13.6. 1903 in Düsseldorf, gest. 1983 Reventlow, Christian Ditlev Friedrich Graf von, geb. 11.3. in Völkersbach (bei Karlsruhe), deutscher Sänger und Regis1748 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest: 11.10. 1827 in Chriseur 0 5: 730; 6: 805 stianssaede, dänischer Staatsmann 0 5: 673 Reuling, Carl Ludwig, geb. vor 1745, gest. nach 1770, deut- Reverdy, Michèle, geb. 12.12. 1943 in Alexandria (Ägypten), französische Komponistin 0 5: 232f. scher Schauspieler 0 2: 561 Le Château (komponiert vor 1988, Text: Michèle Reverdy, Reuling, Ludwig Wilhelm, geb. 22.12. 1802 in Darmstadt, nach Franz Kafka) 0 5: 232 gest. 29.4. 1877 in München, deutscher Dirigent und KompoLe Précepteur (München 1990, Text: Nicole Roche und Dinist 0 6: 234 dier Deschamps, nach Hans-Ulrich Treichel, nach Jakob MiDer Kobold (1838) 0 4: 695 chael Reinhold Lenz; Der Hofmeister) 0 5: 232f. Reuscher, Dieter, geb. 14.5. 1941 in Schwerin, deutscher ReVincent, sept paroles de la vie et de la mort de Vincent van gisseur 0 6: 629 Gogh (Alessandria 1990, Text: M. S. Gilles) 0 5: 232 Reusner, Esaias (auch Esaias Reussner), geb. 29.4. 1636 in Révéroni de Saint-Cyr, Jacques-Antoine Baron de, geb. 5.5. Lwówek Šliski/Löwenberg (Niederschlesien), gest. 1.5. 1679 1767 in Lyon, gest. 19.3. 1829 in Paris, französischer Inin Berlin, deutscher Lautenist und Komponist genieur und Schriftsteller italienischer Herkunft 0 1: 330, Musikalische Tafelerlustigung (1668?) 0 4: 669 557 Reuss, Eduard, geb. 16.9. 1851 in New York (NY), gest. 18.2. Revill, Clive Selsby, geb. 18.4. 1930 in Wellington, neuseelän1911 in Dresden, deutscher Dirigent und Musikwissendischer Schauspieler und Sänger 0 1: 198; 4: 229 schaftler 0 6: 625 Revilly, Antoinette Jeanne Hermance, geb. 3.5. 1822 in Lyon, Reuss, Leo (eigtl. Leo Johann Reiss; Pseud. Kaspar Brand- gest. 1899 in Puteaux (bei Paris), französische Sängerin 0 2: 652 hofer, Lionel Royce), geb. 30.3. 1891 in Dolina (Galizien), gest. 2.4. 1946 in Manila (Philippinen), amerikanischer Revisor, Der ->Egk Schauspieler österreichischer Herkunft 0 4: 532, 547, 552 Révoil, Bénédicte Henry, geb. 12. (oder 16.?) 12. 1816 in AixReuss, Theodor (Pseud. Peregrinus), geb. 28.6. 1855 in Augs- en-Provence, gest. 13.6. 1882 in Paris, französischer Schriftburg, gest. 1924, deutscher Journalist und Schriftsteller 0 6: steiler 0 2: 648 543 Revoil, Fanély, geb. 25.9. 1910 in Marseille, französische SänReuß, Wilhelm Franz, geb. 17.3. 1886 in Karlsruhe, gest. 15.5. gerin 0 4: 547f. 1945 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), Révolte au sérail, La ->Taglioni, F. deutscher Dirigent 0 5: 122 revoltosa, La ->Chapí Reussner, Esaias ->Reusner, Esaias

Revolution, Nicodème auf dem Mond oder Die friedliche (Ré-

volution pacifique, Nicodème dans la lune ou La) -+Beffroy Reuter, Franz Theo (eigtl. Franz Theo Musil), geb. 9.3. 1899 in Wien, gest. 21.11. 1970 in München, österreichischer Sän- de Reigny ger 0 4: 584 Rewuzki [Revuckij], Lewko Mykolajewitsch (auch Lew Ni Reuter, Rolf Friedrich, geb. 7.10. 1926 in Leipzig, deutscher kolajewitsch Rewuzki), geb. 20.2. 1889 in Irschawez (bei Poltawa), gest. 30.3. 1977 in Kijew/Kiew, ukrainischer KompoDirigent 0 4: 12, 373; 5: 107, 652, 724; 6: 368, 589 nist 0 3: 616 Reuter, Wolfgang, geb. 8.8. 1941 in Mannheim, deutscher Rex, Eugen, geb. 8.7. 1884 in Berlin, gest. 21.2. 1943 ebd., Bühnenbildner 0 5: 649 deutscher Schauspieler und Librettist 0 3: 364, 456; 4: 552; 6: Reutercrantz, Márten, geb. 3.3. 1635, gest. 13.11. 1680 in 52, 66 Stockholm, schwedischer Staatsmann 0 4: 616 Rex, Oedipus ->Strawinsky

Reutcrsvärd, Emilia Charlotta Matilda ->Jungstedt, Matilda

Rex, Sheila, geb. vor 1925, britische Sängerin 0 1: 294

Reuther, Otto, geb. vor 1910, deutscher Schriftsteller 0 3: 55 Rey, Agnès ->Rey-Balla, Agnès Reutler, Bernd H., geb. 23.5. 1942 in Fürth, deutscher Regis- Rey, Frederico ->Wittop, Freddy seur 0 4: 332 Rey, Jean-Baptiste, geb. 18.12. 1734 in Lauzerte (bei Moissac, Reutter, Hermann Karl Ludwig, geb. 17.6. 1900 in Stuttgart, Tarn-et-Garonne), gest. 15.7. 1810 in Paris (?), französischer gest. 1.1. 1985 in Heidenheim an der Brenz, deutscher Kom- Dirigent und Komponist 0 5: 483, 774 ponist 0 5: 230f. Rey, Leal, geb. vor 1940, argentinischer Bühnenbildner 0 2: Doktor Johannes Faust (1. Fassung: Frankfurt am Main 1936, 382 2. Fassung: Stuttgart 1955, Text: Ludwig Andersen, nach Rey, Louis Étienne Ernest ->Reyer, Ernest Karl Simrock) 0 5: 230f. (geb. Balla), geb. 18.4. 1836 in Toulouse, Hamlet (Stuttgart 1980, Text: Hermann Reutter, nach August Rey-Balla, Agnes gest. 21.6. 1889 in Nanterre (bei Paris), französische Sängerin Wilhelm von Schlegel, nach William Shakespeare) 0 5: 230 0 6: 415 Der neue Hiob (Berlin 1930, Text: Robert Seitz) 0 3: 73 Saul (Baden-Baden 1928, Text: Alexander Lernet-Holenia) 0 Reyer, Ernest (eigtl. Louis Étienne Ernest Rey), geb. 1.12. 1823 in Marseille, gest. 15.1. 1909 in Le Lavandou (bei Tou4: 175; 5: 230 ion), französischer Komponist und Musikkritiker 0 1: 536f.; Der verlorene Sohn (Stuttgart 1929, Text: Rainer Maria Rilke, 2: 148; 3: 633; 5: 233-238; 6: 284, 291, 476 nach André Gide) 0 5: 230 Érostrate (Baden-Baden 1862, Text: Joseph Méry und ÉmiDie Witwe von Ephesus (Köln 1954, Text: Ludwig Andersen, lien Pacini) 0 5: 233 nach Gajus Petronius) 0 3: 629 Maitre Wolfram (Paris 1854, Text: Joseph Méry und ThéoReuttinger, Susanna ->Kepler, Susanna phile Gautier) 0 5: 233 Sacountala (1858) 0 2: 517; 4: 710 Réve, Le ->Bruneau Salammbô (Brüssel 1890, Text: Camille Du Locle, nach GuRevelations Ailey stave Flaubert) 0 5: 235, 235-238, 524 Revenga, Matilde, geb. 1898 (?), spanische Sängerin 0 6: 369 Sigurd (Brüssel 1884, Text: Camille Du Locle und Alfred Revenga y Alzamora, Ricardo, geb. vor 1865 in Valencia, gest. Blau, nach Émile de Laveleye) 0 1: 694; 3: 406; 5: 233-235, nach 1904, spanischer Bühnenschriftsteller 0 1: 1 12 236, 238

590

Reyes Basoalto - Riccardi

La Statue (Paris 1861, Text: Michel Carré und Jules Barbier) 0 5: 233 Reyes Basoalto, Neftalí Ricardo ->Neruda, Pablo Reymena, Ricarda, geb. vor 1960, kubanische Bühnen- und Kostümbildnerin 0 2: 326 Reymont, Maurice ->Kufferath, Maurice Reynolds, Alfred Charles, geb. 15.8. 1884 in Liverpool, gest. 18.10. 1969 in Sussex (?), britischer Arrangeur 0 1: 728 Reynolds, Andrew, geb. vor 1965, britischer (?) Übersetzer 0 5: 600 Reynolds, Herbert, geb. vor 1890, gest. nach 1926, amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 240 Reynolds, John, geb. vor 1935, britischer (?) Sänger 0 6: 122 Rezniček, Emil Joseph Nikolaus Freiherr von, geb. 4.5. 1860 in Wien, gest. 2.8. 1945 in Berlin, österreichischer Komponist und Dirigent 0 2: 520; 5: 238-240 Die Angst vor der Ehe (Frankfurt/Oder 1913, Text: Louis Taufstein und Erich Urban) 0 5: 240 Donna Diana (1. Fassung: Prag 1894, 2. Fassung: Wuppertal 1933, Text: Emil Nikolaus von Rezniček, nach Carl August West, nach Carlo Graf Gozzi, nach Agustín Moreto y Cavana) 0 5: 238-240 Emmerich Fortunat (Prag 1889, Text: Emil Nikolaus von Rezniček) 0 5: 239 Der Gondoliere des Dogen (Stuttgart 1931, Text: Poul Knudsen) 0 5: 240 Holofernes (Berlin 1923, Text: Emil Nikolaus von Rezniček, nach Friedrich Hebbel) 0 5: 240 Die Jungfrau von Orléans (Prag 1887, Text: Emil Nikolaus von Rezniček) 0 5: 239 Ritter Blaubart (Darmstadt 1920, Text: Herbert Eulenberg) 0 2: 579; 5: 240 Satanella (Prag 1888, Text: Emil Nikolaus von Rezniček) 0 5: 239 Satuala (Leipzig 1927, Text: Rolf Lauckner) 0 5: 240 Spiel oder Ernst? (Dresden 1930, Text: Poul Knudsen) 0 5: 240 Till Eulenspiegel (1. Fassung: Karlsruhe 1902, 2. Fassung: Köln 1937, Text: Emil Nikolaus von Rezniček, nach Johann Fischart) 0 5: 240 Traumspiel (1916) 0 5:185 Rhadamanthus ->Neilson, Francis Rhaden, Pauline Baronin von ->Lucca, Pauline Rhea ->Samara Rheimhardt, Johann Georg ->Reinhardt, Johann Georg Rhein ->Agnes, Pfalzgräfin bei Rhein; ->Alexandra Fjodorowna; ->Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein; ->Irmengard, Pfalzgräfin bei Rhein; ->Ludwig Prinz von Hessen und bei Rhein; ->Rudolf II., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst von der Pfalz Rhein, Eduard (Pseud. Klaus Hellborn, Klaus Hellmer, Hans Ulrich Horster, Adrian Hülsen), geb. 23.8. 1900 in Königswinter (bei Bonn), gest. 15.4. 1993 in Cannes (Alpes-Maritimes), deutscher Schriftsteller und Erfinder 0 3: 365, 380 Rheinberger, Franziska (geb. Jägerhuber; auch verh. von Hoffnaaß), geb. 18.10. 1832 auf Schloß Maxirain (bei Bad Aibling, Oberbayern), gest. 31.12. 1892 in München, deutsche Schriftstellerin und Komponistin 0 5: 240 Rheinberger, Joseph Gabriel von, geb. 17.3. 1839 in Vaduz (Liechtenstein), gest. 25.11. 1901 in München, deutscher Komponist, Organist und Dirigent 0 2: 280; 5: 240-242; 6: 295 Die sieben Raben (München 1869, Text: Franz Bonn und Franziska Rheinberger, nach Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) 0 5: 240-242 Des Türmers Töchterlein (München 1873, Text: Max Stahl, nach Franz Trautmann) 0 5: 241

Rheingold, Das ->Wagner, R. Rheinisch, Albin, geb. 1.3. 1845 in Malborghetto/Malborghet (bei Tarvisio, Friaul), gest. 7.11. 1892 in Berlin, österreichischer Kritiker und Bühnenschriftsteller 0 4: 570 Rhodes, Erik (eigtl. Ernest Rhoades Sharpe), geb. 10.2. 1906 in El Reno (OK), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 5: 57 Rhodes, Jane Marie Andrée (verh. Benzi), geb. 13.3. 1929 in Paris, französische Sängerin 0 1: 360; 3: 410; 4: 258, 535, 548 Rhodes, John P., geb. vor 1965, britischer (?) Übersetzer 0 5: 510 Rhodes, Lawrence, geb. 24.11. 1939 in Mount Hope (WV), amerikanischer Tänzer 0 3: 506 Rhodin, Teddy V., geb. 28.2. 1919 in Stockholm, schwedischer Tänzer, Choreograph und Schauspieler 0 6: 213 R'Hoone, Lord ->Balzac, Honoré de R. Hot bzw. Die Hitze ->Goldmann Rhoxane ->Roxane Rhyn, Dodie van, geb. vor 1910, niederländische (?) Sängerin 0 5: 609 Riabouchinska, Tatiana (eigtl. Tatjana Rjabuschinskaja; verh. Lichine), geb. 23.5. 1917 in Moskwa/Moskau, amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 147; 2: 257; 3: 506; 5: 287 Riancho, Lucrezia Borja y Gonzaléz de ->Bori, Lucrezia Rianne, Patricia, geb. 1943 in Palmerston North, neuseeländische Tänzerin 0 1: 678 Riaňo, Pedro Calderón de la Barca de la Barreda Henao y ->Calderón de la Barca, Pedro Ribadeneyra, Pedro de (auch Pedro de Rivadeneira), geb. 1.11. 1526 in Toledo, gest. 22.9. 1611 in Madrid, spanischer Schriftsteller und Theologe Historia ecclesiastica del scisma del reyno de Inglaterra (1588) 0 5: 515 Ribas Serra, Isabel, geb. 29.5. 1959 in Manresa (bei Barcelona), gest. 14.12. 1983 ebd., spanische Tänzerin 0 1: 209 Ribbing, Adolf Ludvig Graf (auch Adolphe-Louis Ribbing Graf de Leuven), geb. 10.1. 1765 in Stockholm, gest. 1.4. 1843 in Paris, schwedischer Politiker 0 1: 107; 4: 394; 6: 461 Ribbing, Adolphe Graf ->Leuven, de Ribbing, Elisabet (verh. Herzogin von Södermanland, Närke und Värmland, auch verh. Lilliehöök af Fârdala), geb. 28.6. 1595 (oder 1597?), gest. 24.4. 1662, schwedische Kammerfrau 0 6: 463 Riber, Jean-Claude, geb. 14.9. 1934 in Muihouse/Mülhausen, französischer Regisseur, Bühnenbildner und Theaterleiter 0 1: 282, 310; 4: 461; 5: 74; 6: 477 Ribera y Tarragó, Julián, geb. 19.9. 1858 in Carcagente (bei Valencia), gest. 2.5. 1834 ebd., spanischer Arabist und Musikwissenschaftler 0 6: 519 Ribeyre, Félix, geb. 6.6. 1831 in Pont-du-Château (bei Clermont-Ferrand), gest. um 1890, französischer Journalist und Schriftsteller 0 5: 23 Ribier Rambaud, Jeanne - >Gerville-Réache, Jeanne Ribò, Jesús A. ->Subirá Puig, José Riboldi, Maria ->Farneti, Maria Ricagno, Luisella ->Ciaffi, Luisella Ricarda, Ana (eigtl. Ann Simpson), geb. vor 1930, britische (?) Tänzerin und Choreographin Doba Ines de Castro (Venedig 1952, Musik: Joaquín Serra) 0 1: 626 Ricaux, Gustave, geb. 20.8. 1884 in Paris, gest. 24.10. 1961 in Aubagne (bei Marseille), französischer Tänzer 0 2: 161 Riccardi, Francesca ->Paer, Francesca

Ricci - Richardson 591 Ricci, Agniolo, geb. vor 16(X), gest. nach 1625, italienischer Tänzer and Choreograph 0 1: 487 Ricci(-Signorini), Antonio -9Ricci-Signorini, Antonio Ricci, David ->Rizzio, Davide Ricci, Domenico, geb. vor 1710, gest. nach 1735, italienischer Sänger 0 4: 688 Ricci, Federico, geb. 22.10. 1809 in Napoli/Neapel, gest. 10.12. 1877 in Conegliano (bei Treviso, Venetien), italienischer Komponist 0 4: 746, 748; 5: 244 f. L'amante di richiamo (mit Luigi Ricci, Turin 1846, Text: Francesco Dall'Ongaro) 0 5: 243 Il colonnello o La donna colonnello (mit Luigi Ricci, Neapel 1835, Text: Jacopo Ferretti) 0 5: 243 Corrado de Altamura (Mailand 1841, Text: Giacomo Sacchero) 0 5: 243 Crispino e la comare (mit Luigi Ricci, Venedig 1850, Text: Francesco Maria Piave, nach Giuseppe Checcherini, nach Salvatore Fabbrichesi; The Cobbler and the Fairy; Crispino e la comare ossia Il medico e la morte; Crispino and die Gevatterin; Le Docteur Crispin) 0 3: 141; 5: 243-246 Il disertore per umore (mit Luigi Ricci, Neapel 1836, Text: Jacopo Ferretti) 0 5: 243 Un duello sotto Richelieu (Mailand 1839, Text: Francesco Dall'Ongaro, Antonio Gazzoletti and Antonio Somma) 0 5: 243 I due ritratti (mit Luigi Ricci?, Venedig 1850, Text: Federico Ricci) 0 5: 243 La prigione di Edimburgo (Triest 1838, Text: Gaetano Rossi) 0 1: 500; 5: 243 Ricci, José, geb. vor 1935, amerikanischer Arrangeur 0 1:18 Ricci, Luigi, geb. 8.7. 1805 in Napoli/Neapel, gest. 31.12. 1859 in Praha/Prag, italienischer Komponist 0 2: 8; 4: 746, 748; 5: 31, 230, 242-246, 393 L'amante di richiamo (mit Federico Ricci, Turin 1846, Text: Francesco Dall'Ongaro) 0 5: 243 Un'avventura di Scaramuccia (Mailand 1834, Text: Felice Romani) 0 5: 243 Chiara di Rosemberg (Mailand 1831, Text: Gaetano Rossi, nach Luigi Marchionni; Chiara di Montalbano in Francia; Chiara von Rosemberg; Klara von Rosenberg) 0 5: 242f. Chi dura vince (Rom 1834, Text: Jacopo Ferretti) 0 5: 243 Il colonnello o La donna colonnello (mit Federico Ricci, Neapel 1835, Text: Jacopo Ferretti) 0 5: 243 Crispino e la comare (mit Federico Ricci, Venedig 1850, Text: Francesco Maria Piave, nach Giuseppe Checcherini, nach Salvatore Fabbrichesi; The Cobbler and the Fairy; Crispino e la comare ossia Il medico e la morte; Crispino and die Gevatterin; Le Docteur Crispin) 0 3: 141; 5: 243-246 Il disertore per amore (mit Federico Ricci, Neapel 1836, Text: Jacopo Ferretti) 0 5: 243 I due ritratti (mit Federico Ricci, Venedig 1850, Text: Federico Ricci) 0 5: 243 Le nozze di Figaro (Mailand 1838, Text: Gaetano Rossi, nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais) 0 5: 243 Ricciardi, Achille, geb. vor 1815, gest. nach 1839, italienischer (?) Sänger 0 2: 7 Ricciardi, Domenico (auch Domenico Rizzardi), geb. vor 1745, gest. nach 1789, italienischer Tänzer and Choreograph Alonso e Cora (Venedig 1783, Musik: Giuseppe Antonio Capuzzi) 0 6: 324

Ricciardo e Zoraide (Ricciardo and Zoraide) -9Rossini Ricciarelli, Katia (verh. Baudo), geb. 18.1. 1946 in Rovigo (Venetien), italienische Sängerin 0 1: 247, 561, 746, 759; 2: 8, 449; 5: 131, 136, 375, 405f., 408, 420-422, 438, 443, 459; 6: 396, 403f., 406, 422, 428, 460, 464, 476f., 490 Riccio, David ->Rizzio, Davide Riccioli, Eva, geb. vor 1945, italienische Musikwissenschaftlerin01:741; 5: _545

Ricci-Signorini, Antonio, geb. 22.2. 1867 in Massalombarda (bei Ravenna, Emilia-Romagna), gest. 10.3. 1965 in Bologna, italienischer Komponist

L'Egiziaca (Bologna 1909, Text: Alessandro Cortella) 0 5: 226 Riccoboni, Luigi Andrea (gen. Lelio), geb. 1675 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 5.12. 1753 in Paris, italienischer Schauspieler und Theaterleiter 0 1: 301; 3: 602 Les Indes chantantes (mit Jean-Antoine Romagnesi, 1735) 0 5:162 Riccoboni, Marie Jeanne (geb. Laboras de Mézières; Pseud. Meizière), geb. 1713 in Paris, gest. 6.12. 1792 ebd., französische Schriftstellerin und Schauspielerin 0 1: 593; 3: 308 Rice, Carolyn ->Brown, Carolyn Rice, Elmer (eigtl. Elmer Leopold Reizenstein), geb. 28.9. 1892 in New York (NY), gest. 8.5. 1967 in Southampton, amerikanischer Schriftsteller 0 6: 718 Street Scene (1929) 0 6: 719 Rice, John A., geb. vor 1960, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 770; 5: 558 Rice, Peter, geb. vor 1945, britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 344 Rice, Timothy Miles Bindon, geb. 10.11. 1944 in Amersham (Buckinghamshire), britischer Sänger und Bühnenschriftsteller 0 3: 519-522, 524 Rich, John, geb. 1691/92 in London (?), gest. 26.11. 1761 in London, britischer Tänzer und Theaterleiter 0 2: 694 f.; 4: 671f. , 674 Rich, Lady Penelope (geb. Devereux; auch verh. Blount), geb. 1562 (?), gest. Anfang 1607, britische Adlige 0 1: 445 Richard I. Löwenherz, König von England (seit 1189), geb. 8.9. 1 157 in Oxford, gest. 6.4. 1 199 in Châlus (bei Rochechouart, Haute-Vienne) 0 2: 574; 3: 679; 4: 420; 6:194 Richard III., Herzog von Gloucester, König von England (seit 1483), geb. 2.10. 1452 auf Fotheringhay Castle (Northamptonshire), gest. 22.8. 1485 bei Bosworth (bei Leicester) 0 1: 675; 4: 116 Richard, Alphonsine-Hélène ->Richard, Renée Richard, Charles ->Mazarin, Mariette Richard, Johanna ->Sacco, Johanna Richard, Renée (eigtl. Alphonsine-Hélène Richard), geb. 12.3. 1858 in Cherbourg (Manche), gest. nach 1897, französische Sängerin 0 2: 32; 5: 518; 6: 291 Richard Coeur de Lion ->Grétry Richard, 3. Herzog von York ->York, Richard Herzog von Richard Löwenherz ->Grétry Richards, Henry Brinley, geb. 13.11. 1819 in Carmarthen (Wales), gest. 2.5. 1885 in London, britischer Pianist 0 1:112 Richards, Friedrich -+KeBler, Richard Richards, Stanley, geb. vor 1945, amerikanischer Musikschriftsteller 0 5: 55, 743f.; 6: 167, 715, 717, 723 Richardson, Cecil Antonio ->Richardson, Tony Richardson, Marilyn Ann (verh. Christiansen), geb. 10.6. 1936 in Sydney, australische Sängerin 0 4: 32 Richardson, Samuel, getauft 19.8. 1689 in Mackworth (Derbyshire), gest. 4.7. 1761 in London, britischer Schriftsteller 0 1: 61 Clarissa Harlowe (1748) 0 3: 349 Pamela or Virtue Rewarded. And Afterwards. In Her Exalted Condition, Between Her, and Persons of Figure and Quality. Upon the Most Important and Entertaining Subjects, in Genteel Life (1741) 3: 349; 4: 773 Pamela or Virtue Rewarded. In a Series of Familiar Letters From a Beautiful Young Damsel to Her Parents. Now First Published in Order to Cultivate the Principles of Virtue and

592 Richardson - Riedel Religion in the Minds of the Youth of Both Sexes (1740) 0 4: Richter, Paul Martin Eduard, geh. 1.4. (oder 16.1.?) 1895 in 773 Wien, gest. 30.12. 1961 ebd., österreichischer FilmschauRichardson, Tony (eigtl. Cecil Antonio Richardson), geb. 5.6. spieler 0 3:196 1928 in Shipley (bei Bradford), gest. 14.11. 1991 in Los Ange- Richter, Richard Arnulph Bodo, geb. 27.6. 1892 in Radebeul (bei Dresden), gest. 3.10. 1970 in Hamburg, deutscher Didles (CA), britischer Filmregisseur 0 6: 697 gent 0 5: 101 Richardson, Vanessa ->Redgrave, Vanessa Richter, Rudolf -Niel, Walter Richardt, Ernst Christian, geb. 25.5. 1831 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 18.12. 1892 in Vemmetofte (bei Koge, See- Richter(-Forgách), Thomas ->Richter-Forgách, Thomas Richter, Tobias, geb. 2.4. 1953 in München, deutscher Regisland), dänischer Schriftsteller 0 2: 770 seur und Theaterleiter 0 4: 762 Riche (Sieur de La Pouplinière), Alexandre Jean Joseph Le Richter, Traute, geh. 1.3. 1922 in Chemnitz, deutsche Sängerin ->La Pouplinière, Alexandre de Richelieu, Armand Emmanuel Sophie Septimanie du Plessis 0 6:131 Herzog von, geb. 25.9. 1766 in Paris, gest. 17.5. 1822 ebd., Richter, Ursula, geb. 7.8. 1915 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 765 französischer Adliger 0 5: 483 Richelieu, Armand Jean du Plessis Herzog von, geb. 9.9. 1585 Richter-Forgách, Thomas (eigtl. Támás Forgách), geh. 22.7. 1940 in Komárom/Komorn, deutscher Bühnenbildner ungariin Paris, gest. 4.12. 1642 ebd., französischer Staatsmann und scher Herkunft 0 1: 219; 6: 612 Kardinal 0 2: 46; 4: 662, 664; 6: 379 Richelieu, Louis François Armand de Vignerot du Plessis Her- Richthoff, Franz ->Gross, Franz zog von, geb. 13.3. 1696 in Paris, gest. 8.8. 1788 ebd., franzö- Richy, Pierre, geh. vor 1950, französischer Regisseur 0 6: 139 sischer Marschall 0 5:172 Rickett, Edmond W., geh. vor 1910, amerikanischer (?) Komponist (?) 0 6: 181 Richepin, Jean, geb. 4.2. 1849 in Médéa (Algerien), gest. 12.12. 1926 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 537; 3: riconosciuta, La Semiramide ->Porpora 478 Ricordi, Giovanni, geh. 1785 in Milano/Mailand, gest. 15.3. 1853 ebd., italienischer Musikverleger 0 1: 256, 763; 2: 6, Richepin, Jeanne ->Avril, Jane Richer, Henri, geb. 1685 in Longueil (bei Dieppe, Seine-Mari- 52; 5: 422 time), gest. 12.3. 1748 in Paris, französischer Politiker, Über- Ricordi, Giulio (Pseud. J. Burgmein), geh. 19.12. 1840 in Milano/Mailand, gest. 6.6. 1912 ebd., italienischer Musiksetzer und Schriftsteller verleger und Komponist 0 3: 471, 710, 713f., 738; 5: 35, 91, Sabinus et Éponine (1734) 0 5: 557 94,96f., 101f., 108, 127, 548, Tafel 1; 6: 455, 458, 476-479. Riche Sieur de La Pouplinière, Alexandre Jean Joseph Le ->La 484, 491, 495, 778 Pouplinière, Alexandre de Ricordi, Tito, geb. 29.10. 1811 in Milano/Mailand, gest. 7.9. Richey, Michael, geb. 1.10. 1678 in Hamburg, gest. 10.5. 1761 1888 ebd., italienischer Musikverleger 0 6: 423, 429, 440. ebd., deutscher Altphilologe und Schriftsteller 0 6:163 465, 476 Richey, Tammy ->Wynette, Tammy Ricordi, Tito, geb. 17.5. 1865 in Milano/Mailand, gest. 30.3. 1933 ebd., italienischer Musikverleger und Librettist 0 4: Richmond, Martha oder Der Markt zu ->Flotow 239; 5:13, 11 1, 114, 120,124; 6: 779, 781 Richomme, Jeanne ->Raunay, Jeanne Ricquier (eigtl. Edmond Ricquier-Delaunay), geb. 1826/27, Richter, Carl Ludwig ->Schulzová, Anežka gest. 1900, französischer Sänger 0 2: 592; 4: 48 Richter, Caspar, geb. 16.9. 1944 in Lübeck, deutscher Dirigent Riddell, Richard, geb. vor 1960, amerikanischer (?) Librettist 0 1: 363; 2: 210; 4: 494, 496, 515, 518, 540f., 557, 560, 563, 0 2: 409 570; 5: 754 Ridder, Anita de ->Kristel, Anita Richter, Ernst Anton, geb. 26.5. 1903 in Duchkov/Dux (Nordböhmen), gest. 14.10. 1986 in Hannover, deutscher Dirigent 0 Ridder, Anton de, geb. 13.2. 1929 in Amsterdam, niederländischer Sänger 0 4: 518, 557; 5: 175, 220; 6: 808 6: 755, 765 Ridderbusch, Karl, geh. 29.5. 1932 in Recklinghausen, gest. Richter, Ernst-Theo, geb. 8.4. 1949 in Rheydt (heute zu Mön21.6. 1997 in Wels (Oberösterreich), deutscher Sänger 0 5: chengladbach), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 6: 724; 6: 574, 612, 621 107, 204f. Rideamus (eigtl. Fritz Oliven), geh. 10.5. 1874 in WrocRichter, Gerd, geb. 14.10. 1903 in Dresden, gest. 3.2. 1979 in law/Breslau, gest. 30.6. 1956 in Pôrto Alegre (Brasilien), Stuttgart, deutscher Bühnenbildner 0 1: 133; 2: 119; 3: 268, deutscher Schriftsteller 0 3: 358-361; 6: 39, 41f., 773 674; 4: 591, 595; 5: 672; 6: 621, 725 Ridout, Godfrey, geh. 6.5. 1918 in Toronto, gest. 24.11. 1984 Richter, Hannes ->Andreas, Peter ebd., kanadischer Komponist, Dirigent und Schriftsteller 0 5: Richter, Hans, geb. 4.4. 1843 in Györ/Raab, gest. 5.12. 1916 in 142,144 Bayreuth, deutscher Dirigent 0 1: 91, 537, 560; 5: 715; 6: Rie, Therese (geh. Herz; Pseud. L. Andro), geh. 1.1. 1879 in 565, 572, 588, 608f., 622 Wien, gest. 23.7. 1934 ebd., österreichische Journalistin und Richter, Heinrich, geb. 18.10. 1820 in Berlin, gest. 22.5. 1896 Schriftstellerin 0 4: 758 in München, deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 Riechmann, Friedrich Wilhelm, geh. 29.3. 1854 in Bunde 3: 557, 562 (bei Leer, Ostfriesland), gest. 28.7. 1913 in Kolobrzeg/Kolberg (Pommern), deutscher Schauspieler, Sänger und RegisRichter, Helma Aline ->Reichle, Helma seur 0 4: 754 Richter, Hildegard ->Jonas, Hildegard Rieck, Arnold, geh. 22.6. 1876, gest. 7.11. 1924 in Leipzig, Richter, Horst Wolfgang Adelbert, geb. 14.3 1922 in Dresden, deutscher Schauspieler 0 3: 508 deutscher Dramaturg 0 6: 170 Rieck, Emil, geh. 1851, gest. 1 1.1 1. 1939 in Moritzburg (bei Richter, Johann Julius ->Marr, Hans Dresden), deutscher Bühnenbildner 0 4: 618; 6: 82, 87, 94 Richter, Johann Paul Friedrich ->Jean Paul Riedel, Bernd, geh. 19.1. 1938 in Greiz (hei Gera), deutscher Richter, Köhler- ->Köhler-Richter Sänger 0 6: 677

Riedel - Rigby 593 Riedel, Johannes, geh. vor 1950, deutscher (?) Musikschrift- Ries, Frank William David, geb. 1950, amerikanischer (?) steiler 0 3: 224 Tanzwissenschaftler 0 4: 441 Riedel, Klaus, geh. 20.1. 1936 in Halle (Saale), deutscher Sän- Rieschi, Luigi (auch Luigi Riesck), geb. 1799 in Napoli/Neager, Tänzer und Choreograph pel, gest. August 1880 in Torino/Turin, italienischer Komponist Scheherazade (Mainz 1975, Musik: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 2: 240 La fidanzata di Lammermoor (1. Fassung: Triest 1831; 2. Fassung: Ida di Danimarca, Mailand 1854; Text: Calisto Bassi) Riediker, Hans, geb. 8.4. 1928 in Rorhas (bei Zürich), schwei02:1 zerischer Sänger 0 3: 91 Riedinger, Lothar, geh. 8.11. 1888 in Wien, gest. 2.10. 1964 Riese, Friedrich Wilhelm -+Friedrich, W. ebd., österreichischer Komponist und Librettist 0 6: 407 Riese, Lorenz, geb. 17.3. 1836 in Mainz, gest. 28.5. 1907 in Radebeul (bei Dresden), deutscher Sänger 0 3: 289 Riedl, Josef Anton (Pseud. Józef Mann), geb. 11.6. 1927 in München, deutscher Komponist 0 1: 490 Riesemann, Bernhard Oskar von, geb. 29.2. 1880 in Tallinn/Reval, gest. 28.9. 1934 in Sankt Niklausen (bei Luzern), Riedmann, Gerhard Anton, geh. 24.3. 1925 in Wien, österreideutscher Musikschriftsteller und Dirigent 0 4: 361 chischer Schauspieler 0 3: 364 Rieff, Susan -+Sontag, Susan Riegel, Heinrich Joseph -*Rigel, Henri-Joseph Riegel, Kenneth, geb. 29.4. 1938 in West Hamburg (bei Womelsdorf, PA), amerikanischer Sänger 0 4: 110, 340, 578; 6:

86, 88, 793, 795 Riegen, Bohrmann- -+Bohrmann, Heinrich; ->Nigri von Sankt-Albino, Julius Riegen, Heinrich Bohrmann- ->Bohrmann, Heinrich Riegen, J. ->Nigri von Sankt-Albino, Julius Rieger, František Ladislav Freiherr von, geb. 10.12. 1818 in Semily/Semil (Ostböhmen), gest. 3.3. 1903 in Praha/Prag, tschechischer Politiker 0 2: 98 Rieger, Fritz, geh. 28.6. 1910 in Horní Staré Město/Oberaltstadt (Ostböhmen), gest. 30.9. 1978 in Bonn, deutscher Di-

Riesen und Riesenzwerge ->Fernández Caballero

Riesman, David, geb. 22.9. 1909 in Philadelphia (PA), amerikanischer Soziologe The Lonely Crowd. A Study of the Changing American Character (1950) 0 5: 302 Riess, Heidemarie ->Hatheyer, Heidemarie Rietberg, Wenzel Anton Fürst von Kaunitz- -+Kaunitz, Wenzel Anton Graf

Rieti, Fabio, geb. vor 1920, italienischer (?) Kostümbildner 0 4: 55 Rieti, Vittorio, geb. 28.1. 1898 in El Iskanderija/Alexandria (Agypten), gest. 19.2. 1994 in New York (NY), amerikanischer Komponist italienischer Herkunft 0 1: 127, 146f., 155f.; 3: 498; 4: 410, 435; 5: 246f. Don Perlimplin (Paris 1952, Text: Vittorio Rieti und Francisco García Lorca, nach Federico García Lorca, nach Fernand Crommelynck) 0 5: 246f.

rigent 0 6: 554 Rieger, Trude -+Eipperie, Trude Riegger, Wallingford, geh. 29.4. 1885 in Albany (GA), gest. 2.4. 1961 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Rietz, Henriette Rahel ->Baranius, Henriette Dirigent Rietz, August Wilhelm Julius, geb. 28.12. 1812 in Berlin, gest. New Dance (1935/36) 0 3: Humphrey 132-134 12.9. 1877 in Dresden, deutscher Violoncellist, Dirigent und Trend (1937) 03: 93f. Komponist 0 1: 174; 3: 580, 653; 4: 53, 291, 298, 303, 313, 326, 334, 341, 351; 5: 677 Riego, Enrique Chicote y del ->Chicote, Enrique Der Blaubart (Düsseldorf 1837, Text: ?, nach Ludwig Tieck) Riegrová, Marie ->Červinková-Riegrová, Marie 0 2: 579 Riehl, Anuschka ->Meyer-Riehl, Anuschka Rieux, Alexandre de ->Sourdéac, Alexandre de Rieux Marquis Rieler, Antonia ->Bernasconi, Antonia de Rieling, Isolde Nanny Margarete ->Mangelsdorff, Simone Rieux, Claude ->Duval, Georges Riemann, Karl Wilhelm Julius Hugo, geb. 18.7. 1849 in GroßRiffe, Ernest ->Bergman, Ingmar mehlra (heute zu Ohermehler, hei Mühlhausen), gest. 10.7. Riffel, Richard, geb. 13.3. 1933 in Fresno (CA), amerikani1919 in Leipzig, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 563; 2: scher Sänger 0 2: 765; 3: 291 414; 6: 12f.,16 Riemens, Leonard Antoni Marines, geb. 3.12. 1910 in Zeven- Riga, Jean-Baptiste Marcelin Arthur, geb. 1850/51, gest. 22.2. 1903 in Paris, französischer Sänger, Schauspieler und Regisbergen (bei Breda), gest. 3.4. 1985 in Maastricht, niederländiseur 0 5: 694 scher Musikschriftsteller 0 3: 716 Riemenschneider, Johann Gottfried ->Riemschneider, Johann Rigacci, Bruno, geb. 6.3. 1921 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 1: 740, 755; 5: 351, Gottfried Riemerschmid, Werner, geh. 16.11. 1895 in Maria Enzersdorf 771; 6: 289 am Gebirge (Niederösterreich), gest. 16.4. 1967 in Wien, Rigadin ->Prince, Charles österreichischer Schriftsteller und Regisseur 0 4:177 Rigal, Delia (eigtl. Delia Dominga Mastrarrigo), geb. 1920 in Riemschneider, Johann Gottfried (auch Johann Gottfried Independencia (Entre Rios), argentinische Sängerin 0 6: 477 Riemenschneider), geh. vor 1705, gest. 1740 (?) in Ham- Rigam, Rupert, geb. 31.1. 1940 in Kirchdorf (bei Haag, Oberburg (?), deutscher Sänger und Komponist 0 6: 260 bayern), deutscher Pfarrer 0 4: 597 Rieneck, Franz Anton Philipp Graf Nostitz und -+Nostitz, Rigamonti, Luigi, geb. vor 1815, gest. nach 1838, italienischer Franz Anton Graf Sänger 0 2: 7 riens, Les Petits ->Noverre Rigaut, Antoinette-Eugénie (geb. Paillard; gen. Pallard), geb. Rienzi, der letzte der Tribunen ->Wagner, R. 4.9. 1797, gest. nach 1830, französische Sängerin 0 1: 98; 3: Rienzo, Cola di (auch Nicolaus Laurentii, Niccolò Lorenzo, 25 Cola di Rienzi), geh. 1313 in Roma/Rom, gest. 8.10. 1354 Rigby, Harry, geb. 21.2. 1925 in Haverford (oder Pittsburgh?, ebd., italienischer Sozialrevolutionär 0 6: 549 PA), gest. 17.1. 1985, amerikanischer Theaterproduzent 0 6: Ries, Antoinette ->Müller-Lingke, Antoinette 772

594 Rigel - Rimski-Korsakow Rigel, Henri-Joseph (auch Heinrich Joseph Riegel), geb. 9.2. 1741 in Wertheim (Main), gest. 2.5. 1799 in Paris, französischer Dirigent und Komponist deutscher Herkunft Rosanie (Paris 1780, Text: A. H. D. Devismes) 0 2: 574 Riggieri, Thérèse Théodore ->Colombe l'ainée, Mlle. Riggs, Lynn, geb. 31.8. 1899 bei Claremore (OK), gest. 30.6. 1954 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller Green Grow the Lilacs (1931) 0 5: 309 Righenzi, Carlo, geb. vor 1660, gest. nach 1681, italienischer Sänger 0 4: 51 Righetti Giorgi, Geltrude (verh. Giorgi), geb. 1793 in Bologna, gest. 1862 ebd., italienische Sängerin 0 4: 637; 5: 391, 398, 401 Righini, Ella Gräfin ->Russell, Ella Righini, Vincenzo, geb. 22.1. 1756 in Bologna, gest. 19.8. 1812 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 5: 203, 247249; 6: 657 Armida (Wien 1782, Text: Filistri, nach Marco Coltellini) 0 5: 247 Atalanta e Meleagro (Berlin 1797, Text: Filistri) 0 5: 247 Il convitato di pietra ossia Il dissoluto punito (1. Fassung: Prag 1776, 2. Fassung: Wien 1777, Text: Nunziato Porta) 0 2: 341; 4: 319 Enea nel Lazio (Berlin 1793, Text: Filistri) 0 5: 247 La selva incantata / Gerusalemme liberata ossia Armida al campo de'franchi (Berlin 1803, Text: Filistri, nach Torquato Tasso; Der Zauberwald / Das befreite Jerusalem oder Armida im Lager der Franken) 0 5: 247-249 Tigrane (Berlin 1800, Text: Filistri) 0 5: 247 Il trionfo d'Arianna (Berlin 1793, Text: Filistri) 0 5: 247 Rigmor Strom, Nina ->Stroganova, Nina Rigo, Antonio ->Gori, Antonio Rigó, Magda (verh. Losonczy), geb. 6.8. (oder 6.7.?) 1910 in Sziget (heute Sighetul Marmatiei, Marmarosch), gest. 17.9. 1985 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 484 Rigoletto ->Verdi Rigueurs du cloître, Les ->Berton Riha, Carl, geb. 25.1. 1923 in Wien, österreichischer Regisseur 0 1: 596; 2: 45; 5: 79, 113, 724 Rihm, Wolfgang Michael, geb. 13.3. 1952 in Karlsruhe, deutscher Komponist 0 5: 249-253 Die Eroberung von Mexiko (Hamburg 1992, Text: Wolfgang Rihm, nach Brigitte Weidmann, Bernd Mattheus, Maralde Meyer-Minnemann, Klaus Meyer-Minnemann und Renate Heuer, nach Antonin Artaud und Octavio Paz) 0 5: 252f., Tafel 6 Faust und Yorick (Mannheim 1977, Text: Frithjof Haas, nach Jean Tardieu) 0 5: 249 Die Hamletmaschine (Mannheim 1987, Text: Heiner Müller und Wolfgang Rihm, nach Müller) 0 5: 250-252 Jakob Lenz (Hamburg 1979, Text: Michael Fröhling, nach Georg Büchner und Jakob Michael Reinhold Lenz) 0 5: 249f., 252 Tutuguri (1982) 0 5: 252 Riisager, Knudáge, geb. 6.3. 1897 in Kunda (Estland), gest. 26.12. 1974 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Komponist 0 3: 406f. Můnerenen (1957) 0 1: Cullberg 651f. Rijn, Rembrandt Harmensz. van ->Rembrandt Rijn, Saskia van (geb. van Uylenburch), geb. vor 1615, gest. 14.6. 1642 in Amsterdam, Ehefrau von Rembrandt 0 1:139 Rijn, Titus Rembrandtsz. van, getauft 22.9. 1641 in Amsterdam, gest. September 1668, niederländischer Maler, Sohn von Rembrandt 0 1:139 Riklis, Ronly- -+Ronly-Riklis Riley(-Schofield), John Andrew ->Riley-Schofield, John

Riley, Terry, geb. 24.6. 1935 in Colfax (CA), amerikanischer Komponist 0 2: 410; 4: 227 Riley-Schofield, John Andrew, geb. 28.7. 1954 in Bradford, britischer Sänger 0 5: 600 Riliez, Francesco ->Rizzelli, Francesco Rilke, Christoph von, geb. vor 1640, gest. 1663, österreichischer Kornett 0 4: 7 Rilke, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph ->Matthus Rilke, Rainer Maria (eigtl. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke), geb. 4.12. 1875 in Praha/Prag, gest. 29.12. 1926 in Val-Mont (bei Montreux), österreichischer Schriftsteller 0 1: 481; 4: 8, 463; 5: 230 Das Buch der Bilder (1902) 0 3: 344 Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke (1899) 0 4: 7-9 Rilla, Walter Wilhelm Karl Ernst, geb. 22.8. 1894 in Saarbrücken, gest. 21.11. 1980 in Rosenheim, britischer Schauspieler und Schriftsteller deutscher Herkunft 0 2: 173 Rifling, Helmuth, geb. 29.5. 1933 in Stuttgart, deutscher Dirigent, Chorleiter und Organist 0 1: 136 Rimbaud, Jean Nicolas Arthur, geb. 20.10. 1854 in Charleville-Mézières (Ardennes), gest. 10.11. 1891 in Marseille, französischer Schriftsteller 0 1: 76f. Les Mains de Jeanne-Marie (1871) 0 4: 462 Rimbault, Edward Francis, geb. 13.6. 1816 in London, gest. 26.9. 1876 ebd., britischer Musikwissenschaftler französischer Herkunft 0 2: 524 Rimini, Francesca da ->Francesca da Rimini Rimini, Francesca da ->Rachmaninow; ->Thomas; ->Zandonai Rimini, Françoise de ->Thomas Rimini, Frantscheska da ->Rachmaninow Rimini, Giacomo, geb. 22.3. 1887 in Verona (Venetien), gest. 7.3. 1952 in Chicago (IL), italienischer Sänger 0 2: 44, 504; 4: 139,158 Rimini, Rose ->Raisa, Rosa Rimini, Signor von ->Malatesta, Gianciotto Rimskaja-Korsakowa [Rimskaja-Korsakovaj, Nadeschda Nikolajewna (geb. Purgold), geb. 31.10. 1848 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.5. 1919 in Petrograd (heute Petersburg), russische Pianistin und Komponistin 0 2: 242; 5: 257 Rimskaja-Korsakowa [Rimskaja-Korsakova], Sofija Nikolajewna, geb. nach 1870, gest. nach 1902, Tochter von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow 0 5: 278 Rimski-Korsakow [Rimskij-KorsakovJ, Andrei Nikolajewitsch, geb. 17.10. 1878 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.5. 1940 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Musikwissenschaftler 0 2: 242; 5: 279

Rimski-Korsakow I Rimskij-KorsakovJ, Nikolai Andrejewitsch, geb. 18.3. 1844 in Tichwin (bei Nowgorod), gest. 21.6. 1908 auf dem Gut Ljubensk (bei Luga, Petersburg), russischer Komponist 0 1: 411-413, 674 f.; 2: 233, 236, 238f., 242, 252, 583; 3: 245, 298, 775; 4: 2, 362, 364f., 370, 372375, 378-380, 383; 5: 76, 148, 212, 254-287, 690, 693, 714, Tafel 5; 6: 132, 134, 296, 331, 624, 731 Bojarynja Wera Scheloga (komponiert 1878, Moskau 1898, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow) 0 5: 254, 256 Is Gomera. Preljudija-kantata (1901) 0 5: 273 Kaschtschei bessmertny (Moskau 1902, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow und Sofija Nikolajewna Rimskaja-Korsakowa, nach Jewgeni Maximowitsch Petrowski; Kaschtschei der Unsterbliche; Unhold Ohneseele) 0 5: 278280

Rinaldi - Ríos Sanches Zarzosa Letopis moeř mus_vkalnoř schisni (erschienen 1909) 0 5: 254, 259, 261f., 268f., 274 Maiskaja notsch (Petersburg 1880, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Mainacht) 0 5: 257-259, 261, 264, 268; 6: 332 Mlada (mit Alexandr Porfirjewitsch Borodin, Zesar Antonowitsch Kjui und Modest Petrowitsch Mussorgski, 1872, unvollendet, Text: Stepan Alexandrowitsch Gedeonow und Wiktor Alexandrowitsch Krylow) 0 2: 231; 3: 298; 4: 380f. Mlada (Petersburg 1892, Text: Nikolai Andrejewitsch RimskiKorsakow, nach Stepan Alexandrowitsch Gedeonow und Wiktor Alexandrowitsch Krylow) 0 5: 261, 262-266, 268, 282 Mozart i Saljeri (Moskau 1898, Text: Alexandr Sergejewitsch Puschkin; Mozart und Salieri) 0 1: 676; 5: 269-271, 274 Musvkalnyje kartinki k skaske o zare Saltane (1899) 0 5: 273 Notsch na gore Triglawe (1902) 0 5: 265 Notsch pered roschdestwom (Petersburg 1895, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; Die Nacht vor Weihnachten) 0 5: 266, 268 Pan Wojewoda (Petersburg 1904, Text: Ilja Fjodorowitsch Tjumenew) 0 5: 277, 280 Pskowitjanka (1. Fassung: Petersburg 1873, 2. Fassung: nicht aufgeführt, 3. Fassung: Petersburg 1895, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, nach Lew Alexandrowitsch Mei; Ivan le Terrible; Das Mädchen von Pskow; Die Pskowerin) 0 2: 232; 5: 254-257, 257f., 271 f., 277; 6: 329 Sadko (symphonische Dichtung, 1867) 0 5: 266 Sadko (Moskau 1898, Text: Nikolai Andrejewitsch RimskiKorsakow, Wladimir Wassiljewitsch Stassow, Wassili Wassiljewitsch Jastrebzew, Nikolai Martinowitsch Schtrup, Nikolai Fjodorowitsch Findeisen und Wladimir Iwanowitsch Belski, nach Alexandr Nikolajewitsch Afanasjew) 0 3: 228; 5: 266-269, 282, 284 Scheherazade (1888) 0 5: 265 Serwilija (Petersburg 1902, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, nach Lew Alexandrowitsch Mei; Servilia) 0 5: 276f. Skasanije o newidimom grade Kitesche i dewe Fewronii (Petersburg 1907, Text: Wladimir Iwanowitsch Belski und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow; Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija) 0 1: 97; 5: 273, 280-284, 284, Tafel 5; 6: 347, 731 Skaska o zare Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi (Moskau 1900, Text: Wladimir Iwanowitsch Belski, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin; The Bumble Bee Prince; Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenzarewna) 0 5: 273-276, 280, 284 Snegurotschka (Petersburg 1882, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, nach Alexandr Nikolajewitsch Ostrowski; Schneeflöckchen) 0 3: 144, 424; 5: 259-262, 264, 268, 274 Solotoi petuschok (komponiert 1907, Moskau 1909, Text: Wladimir Iwanowitsch Belski, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin, nach Washington Irving; Der goldene Hahn) 0 2: 242; 3: 299; 5: 261, 275, 284-287, 713, Tafel 4; 6: 133,143 Spornik russkich narodnych pessen (1877) 0 5: 261 Zarskaja newesta (Moskau 1899, Text: Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow und Ilja Fjodorowitsch Tjumenew, nach Lew Alexandrowitsch Mei; Die Zarenbraut) 0 3: 228; 5: 271-273, 273, 277

Rinaldi, Alberto, geh. 6.6. 1939 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 5: 354, 370, 384, 402, 406, 460

Rinaldi, Ernesta (verh. Rota), geb. 11.3. 1880 in Genova/Genua, gest. nach 1955, italienische Librettistin 0 5: 460

595

Rinaldi, Margherita, geb. 12.1. 1935 in Torino/Turin, italienische Sängerin 0 1: 247, 253f., 569, 750; 2: 40; 4: 776; 5: 375, 381;6:389

Rinaldi, Maurizio, geb. 16.4. 1937 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 6: 407, 424 Rinaldi, Nino ->Rota, Nino

Rinaldini, Luigi, geb. vor 1820, gest. nach 1850, italienischer Sänger 0 5: 245 Rinaldo ->Händel Rinaldo di Capua (auch Rinaldo da Capua), geb. um 1705-10 in Capua (bei Neapel) oder Napoli/Neapel, gest. um 1770-80 in Roma/Rom (?), italienischer Komponist 0 1: 62; 5: 288f. Adriano (Rom 1758, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 638 Alessandro (1742, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 311 Il cavalier Mignatta (Rom 1751, Text: ?) 0 5: 289 Vologeso re de' parti (Rom 1738/39, Text: Guido Eustacio Luccarelli?, nach Apostolo Zeno; Vologeso, König der Panther) 0 5: 288f. La zingara (Paris 1753, Text: ?) 0 5: 289 Rinaudo, Mario, geb. 25.9. 1936 in Chieti (Abruzzen und Molise), italienischer Sänger 0 5: 458 Rincón d'Astorga, Emanuele Gioacchino Cesare Baron ->Astorga, Emanuele d' Rindone, Gero, geb. vor 1905, italienischer Sänger 0 5: 716 Rinesch-Hellmich, Ilse von, geb. vor 1915, deutsche (?) Übersetzerin 0 2: 100; 5: 724 Ring des Nibelungen, Der -*Wagner, R. Ring des Polykrates, Der ->Korngold Ringelhardt, Friedrich Sebald (Pseud. Ferdinand Sebastian), geb. 29.4. 1785 in Ostrau (bei Halle/Saale), gest. 24.12. 1855 in Riga/Riga (?), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 569 Ringelhardt, Viktorine Friederike ->Weyrauch, Viktorine Ringer, Alexander Lothar, geb. 3.2. 1921 in Berlin, amerikanischer Musikwissenschaftler niederländischer Herkunft 0 6: 711 Ringhieri, Francesco (eigtl. Pompeo Ulisse Ringhieri), geb. 1721 in Imola (Emilia-Romagna), gest. 7.10. 1787 ebd., italienischer Theologe und Bühnenschriftsteller L'Osiride (1760) 0 5: 409 Ringholz, Teresa Marie, geb. 30.12. 1958 in Rochester (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 290; 5: 600 Ringk-Lippert, Heidemarie (verh. Lippen), geb. 19.2. 1939 in Brandenburg (Havel), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 507 Ringmar, Martin, geb. vor 1960, schwedischer (?) Übersetzer 05:191 Rinio, Goanto ->Gori, Antonio Rinke, Christian, geb. 21.2. 1963 in Halberstadt, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 716 Rinolfi, Isora, geb. vor 1900, gest. nach 1922, italienische Sängerin 0 6: 783 Rinopulos, Nanes (eigtl. Ioannis Rinopulos), geb. vor 1845, gest. nach 1867, griechischer Librettist 0 6: 769 Rintel, Eduard Ludwig Wilhelm, geb. 1818 in Berlin, gest. 26.6. 1899, deutscher Arzt und Komponist 0 4: 349 Rintzler, Marius Adrian, geb. 14.3. 1932 in Bucuresti/Bukarest, rumänischer Sänger 0 5: 392; 6: 808 Rinuccini, Ottavio, geb. 20.1. 1562 in Firenze/Florenz, gest. 28.3. 1621 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: 488; 2: 297, 307f.; 4: 51, 243, 245f., 692-694 Rinzescu, Jean, geb. vor 1930, rumänischer Regisseur 0 2:145 Rio, Giannatasio del ->Giannatasio del Rio Ríos Sanches Zarzosa, Manuel de Godoy Álvarez de Faria ->Godoy, Manuel de

596

Riotte - Ritter Roland

Riotte, Philipp Jakob, geb. 16.8. 1776 in Sankt Wendel (Saarland), gest. 20.8. 1856 in Wien, deutscher Komponist und Dirigent 0 4: 43 Der Berggeist (1818) 0 5: 763 Riou, Charlotte-Jeanne Béraud de La Haye de ->Montesson, Marquise de Rip (Rip!; Rip Van Winkle) ->Planquette

Ritorni, Carlo, geb. vor 1815, gest. nach 1838, italienischer Schauspieler 0 6: 501 f.

ritorno d'Ulisse in patria, II ->Monteverdi ritrovata, La principessa Adelaida ->Muzzarelli Ritt, Jean Eugène, geb. 1816/17, gest. 11.3. 1898 in Paris, französischer Theaterleiter 0 5: 519 Rittberg, Charlotte Gräfin von, geb. 12.9. 1887 in StrasRipa, Giovanni, geb. vor 1745, gest. nach 1766, italienischer bourg/Straßburg, gest. 1918, deutsche Schriftstellerin 0 2: 440 Sänger 0 5: 481 Rittberg, Hugo von ->Grothe, Wilhelm Ripamonti, Barbara (auch Barbara Rippamonti), geb. um Ritter, Alexander (gen. Sascha Ritter), geh. 27.6. 1833 in 1750, gest. nach 1786, italienische Sängerin 0 2: 753, 755 Narva (Estland), gest. 12.4. 1896 in München, deutscher Komponist und Violinist 0 5: 289f.; 6: 78, 295 Ripellino, Angelo Maria, geb. 1923 in Palermo, italienischer Der faule Hans (München 1885, Text: Alexander Ritter, nach Schriftsteller und Slawist 0 4: 459f. Felix Dahn) 0 3: 127; 5: 289f. Vivere è stare svegli (1960) 0 4: 460 Verfall und Reform. Eine Schilderung deutscher TheaterRippamonti, Barbara ->Ripamonti, Barbara zustände nebst einem Vorschlag zur Reorganisation der Ripperger, Georg, geb. 14.9. 1890 in Frankfurt am Main, gest. Provinzialbühnen (1865) 0 5: 289 4.9. 1958 ebd., deutscher Sänger 0 6: 690 Wem die Krone? (Weimar 1890, Text: Alexander Ritter) 0 3: Rippen, Hans-Rolf -+Rebroff, Iwan 127; 5: 289f. Rippon, Michael George, geb. 10.12. 1938 in Coventry (War- Ritter(-Ciampi), Cécile ---Ritter-Ciampi, Cécile wickshire), britischer Sänger 0 1: 689 Ritter, Der fahrende ->Traetta Rip Van Winkle ->Planquette Ritter, Der geizige ->Rachmaninow Riquiqui oder Die politische Heirat, Thomas ->Esser Ritter, Franziska (geb. Wagner), geb. 28.3. 1829 in Augsburg, gest. 20.6. 1895 in München, deutsche Schauspielerin 0 5: Risack, Maria Rosa -+Negri, Maria Rosa 289 Rischer, Rudolf, geb. 29.4. 1940 in Wien, österreichischer Ritter(-Ciampi), Gabrielle ->Ritter-Ciampi, Gabrielle Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 353 Rischner, Alfons, geb. 14.4. 1899 in Neukirch (bei Tettnang, Ritter, Heinrich Ludwig, geb. vor 1800, gest. nach 1849, deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller Bodensee), ges;. 27.6. 1990 in Stuttgart, deutscher Dirigent 0 Der Vampir oder Die Totenbraut (1821) 0 3: 512, 674 f. 3: 684; 6: 631 Risse, Carl, geb. 1810 in Dresden, gest. nach 1855, deutscher Ritter, Herigard ->Ritter, Nina Ritter, Josef, geb. 3.10. 1859 in Salzburg, gelt. 21.6. 1911 ebd., Sänger und Schauspieler 0 4: 138; 6: 552, 558, 565 österreichischer Sänger 0 2: 486 Rissin, David, geb. vor 1955, französischer (?) MusikschriftRitter, Julie (geb. Momma), geb. 1794 in Hamburg, gest. 1869, steller 0 4: 503 Rist, Simone (Pseud.), geb. 30.6. 1931 in Saint-Étienne, fran- Gönnerin Richard Wagners 0 5: 289 zösische Regisseurin, Schauspielerin und Schriftstellerin 0 3: Ritter, Karl Gottfried, geb. 8.10. 1830 in Narva (Estland), gest. 9.10. 1891 in Verona (Venetien), deutscher Bühnenschrift322 steller 0 6: 575, 577 Risteau, Marie Sophie ->Cottin, Marie Ritter, Karl August, geb. 31.7. 1800 in Mannheim, gest. 11.9. Ristell, Adolf Fredrik (auch Adolf Fredrik Ristel), geb. 17.7. 1878 in Mittelheim (Rhein), deutscher Schauspieler, Regis1744 in Uppsala, gest. 1829, schwedischer Schriftsteller und seur und Übersetzer 0 1: 99, 102, 105, 386; 6: 417 Theaterleiter 0 2: 436, 464 Ritter, Marie ->Goetze, Marie Ristori, Adelaide (verh. Marchesa Capranica del Grillo), geb. 29.1. 1822 in Cividale (Friaul), gest. 8.10. 1906 in Torino/Tu- Ritter, Nina (eigtl. Herigard Ritter), geb. 1.1. 1945 in Konstanz, deutsche Kostümbildnerin 0 3: 188; 4: 462 rin, italienische Schauspielerin 0 5: 688 Ristori, Giovanni Alberto, geb. 1692 in Bologna (?), gest. 7.2. Ritter, Peter, geb. 2.7. 1763 in Mannheim, gest. 1.8. 1846 ebd., deutscher Cellist und Komponist 0 6: 528 1754 in Dresden, italienischer Komponist 0 2: 687 Die lustigen Weiber von Windsor (Mannheim 1794, Text: Orlando furioso (Venedig 1713, Text: Grazio Braccioli, nach Georg Christian Römer, nach William Shakespeare) 0 1: Carlo Sigismondo Capece; Orlando finto pazzo) 0 2: 689; 6: 735; 5: 544 514f. Der Sklavenhändler (Mannheim 1790, Text: Christian FriedRistorini, Antonio Maria, geb. vor 1670 in Firenze/Florich Schwan, nach Chamfort) 0 6: 528 renz (?), gest. nach 1732, italienischer Sänger 0 2: 711 Ritter, Rudolf, geb. 19.1. 1878 in Most/Brüx (Nordböhmen), Ristorini, Rosa ->Ungarelli, Rosa gest. 3.6. 1966 in Gaildorf (hei Schwäbisch Hall), österreichiRistow, Roderick, geb. 10.8. 1937 in Los Angeles (CA), amerischer Sänger 0 3: 293; 4: 472, 762; 5: 645; 6: 566, 794 kanischer Sänger 0 5: 84 Ritterballett ->Waldstein Risurrezione ->Alfano Ritter-Ciampi, Cécile (verh. Ciampi Cellai), geb. 22.11. 1859 in La Cabrière, gest. 1939 in Saint-Briac-sur-Mer (bei Saintrisvegliato, Sly ovvero La leggenda del dormiente ->Wolf-Ferrari Malo, Ille-et-Vilaine), französische Sängerin und Pianistin 0 4: 154; 6: 100, 286 Rita oder Der geprügelte Ehemann (Rita ou Le Mari battu) Ritter-Ciampi, Gabrielle (geb. Ciampi Cellai; verh. Bennet), ->Donizetti geb. 2.11. 1886 in Paris, gest. 18.7. 1974 in Paimpol (bei SaintRitchard, Cyril (eigtl. Cyril Trimnell-Ritchard), geb. 1.12. Brieuc, Côte-d'Armor), französische Sängerin und Pianistin 1897 in Sydney, gest. 18.12. 1977 in Chicago (IL), britischer italienisch-französischer Herkunft 0 3: 756; 4: 302, 333 Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 4: 548; 6: 70 Ritchie, Margaret (eigtl. Mabel Willard Ritchie), geb. 7.6. Ritterlichkeit, Ländliche ->Mascagni 1903 in Grimsby (heute zu Great Grimsby, Lincolnshire), Ritter Púsmún -->Strauß gest. 7.2. 1969 in Ewelme, britische Sängerin 0 6: 381 Ritter Roland ->Haydn

Rittersheim - Robbins 597 Rittersheim, Albin von, geb. 25.11. 1890 in Praha/Prag, gest. 26.2. 1971 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 129, 221 Rittgräff, A. E. ->Gräffer, Franz Ritz, Roger, geb. vor 1920, französischer Tänzer 0 3: 496 Ritzinger, Josefine, geb. 1883 (?), gest. nach 1921, österreichische Sängerin 0 6: 790 Ritzmann, Martin, geb. 21.2. 1919 in Oberschönau (bei Schmalkalden, Thüringer Wald), gest. 7.8. 1984 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 127, 666 Riupeirous, Théodore de, geb. 1664, gest. 1706, französischer Schriftsteller 0 2: 367 Hypermnestre (1704) 0 2: 367 Rivadeneira, Pedro de ->Ribadeneyra, Pedro de Rivadeneira, Solís y ->Solís y Rivadeneira rivali, Le due illustri ->Mercadante rivali, Le serve ->Traetta Rivalinnen, I)ie beiden berühmten ->Mercadante rivalisierenden Dienerinnen, Die ->Traetta Rivani, Antonio, geb. vor 1640, gest. nach 1661, italienischer Sänger 0 4: 51 Rivani, Ercole, geb. vor 1655, gest. nach 1681, italienischer Theatermaschinist 0 1: 214 Rivani, Lucia, geb. vor 1640, gest. nach 1661, italienische Sängerin 0 4: 51 Rivas, Angel de Saavedra y Ramírez de Baquedano Herzog von, geb. 10.3. 1791 in Córdoba, gest. 22.6. 1865 in Madrid, spanischer Schriftsteller und Politiker 0 5: 699 Don Alvaro o La fuerza del sino (1835) 0 6: 436, 465, 467f., 470 River, The ->Ailey River, We Come to the ->Henze Rivera, Chita (eigtl. Dolores Conchita Figueroa del Rivero), geb. 23.1. 1933 in Washington (DC), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 325 Rivera, Dávalos y ->Dávalos y Rivera Rivera, Isabel Ramón y ->Aretz, Isabel Rivera, Tapia y -+Tapia y Rivera Rivero, Dolores Conchita Figueroa del ->Rivera, Chita Rivero, Ortíz del ->Ortíz del Rivero Rivero, Travieso y -+Travieso y Rivero Rivet, Gustave, geb. 25.1. 1848 in Domène (bei Grenoble), gest. 20.6. 1936 in Le Fayet (bei Saint-Gervais-les-Bains, Haute-Savoie), französischer Schriftsteller und Politiker 0 3: 81 Rivetta, Luigi, geb. 9.8. 1838 in Inzago (bei Mailand), gest. 24.11. 1891, italienischer Pianist und Dirigent 0 6: 484 Rivier, Jean, geb. 21.7. 1896 in Villemomble (bei Paris), gest. 5./6.11. 1987 bei Aubagne (Bouches-du-Rhône), französischer Komponist Vénitienne (Paris 1937, Text: René Kerdyk) 0 4: 183 Rivière, Jacques, geb. 15.7. 1886 in Bordeaux, gest. 14.2. 1925 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4: 457 Rivière, Mlle., geb. vor 1740, gest. nach 1760, französische Tänzerin und Schauspielerin 0 5:181 Rivière, Seigneur de la ->Dufresny, Charles Rivoire, André, geb. 5.5. 1872 in Vienne (Isère), gest. 19.8. 1930 in Paris, französischer Schriftsteller 0 4:106 Rivoli, Gianfranco, geb. 2.6. 1921 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent und Komponist 0 5: 1 13,131 Rivoli, Paulina (auch Paulina Rywoli; eigtl. Paulina Rywacka), geb. 22.7. 1817 (oder 1823?) in Vilnius/Wilna, gest. 12.10. 1881 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin 0 4: 220, 223

Riwkin, Eugénie ->Söderberg, Eugénie Rixner, Josef Georg, geb. 1.5. 1902 in München, gelt. 25.6. 1973 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Komponist 0 4: 204f. Rizzardi, Domenico -+Ricciardi, Domenico Rizzelli, Francesco (Pseud. (?), eigtl. [?] Francesco Riliez), geb. vor 1850, gest. nach 1906, britischer (?) Librettist 0 5: 44 Rizzi, Carlo, geb. 19.7. 1960 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent 0 6: 428 Rizzi, David -+Rizzio, Davide Rizzieri, Elena, geb. 6.10. 1922 in Grignano (bei Rovigo, Venetien), italienische Sängerin 0 2: 318f.; 4: 244, 684; 5: 461; 6: 765 Rizzio, Davide (auch David Ricci, Riccio, Rizzi), geb. um 1525 in Torino/Turin, gest. 9.3. 1566 in Edinburgh, italienischer Sänger, Lautenist, Komponist und Sekretär 0 4: 359f. Rizzione, Salomea ->Krusceniski, Salomea Rizzo, Francis, geb. 8.11. 1936 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller und Regisseur 0 6: 554 Rizzoli, Bruna, geb. 30.3. 1925 in Bologna, italienische Sängerin 0 1: 401 Rizzoli, Gabriella ->Tagliaferri, Gabriella Rizzoli, Giacomo, geb. vor 1745, gest. nach 1773, italienischer Sänger 0 6: 319 Rjabuschinskaja, Tatjana ->Riabouchinska, Tatiana Rjorich [Rjorih], Nikolai Konstantinowitsch (auch Nicholas Roerich), geb. 9.10. 1874 in Peterburg/Petersburg, gest. 13.12. 1947 in Nagar (Indien), russischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 232; 4: 452-455; 5: 256, 262, 276 Roa, Miguel, geb. vor 1965, spanischer Dirigent 0 5: 697 Roach, Bert (eigtl. Egbert Roach), geb. 21.8. 1891 in Washington (DC), gest. 16.2. 1971, amerikanischer Schauspieler 0 6: 772 Roach, Hal (eigtl. Harold Eugene Roach), geb. 14.1. 1892 in Elmira (NY), gest. 2.11. 1992 in Bel-Air (CA), amerikanischer Filmregisseur und -produzent The Devil's Brother (mit Charles Rogers, 1933) 0 1: 105 Road, The Eternal ->Weill Roar, Leif, geb. 31.8. 1937 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger 0 4: 431; 6: 574, 589 Roark-Strummer, Linda (verh. Strummer), geb. 1952 in Tulsa (OK), amerikanische Sängerin 0 6: 404 Robatti, Bernardo, geb. vor 1695, gest. nach 1719, italienischer Librettist 0 5: 569 Robbe-Grillet, Alain, geb. 18.8. 1922 in Brest, französischer Schriftsteller 0 2: 267 Robbins, Jerome (eigtl. Jerome Rabinowitz), geb. 11.10. 1918 in New York (NY), amerikanischer Tänzer, Choreograph und Regisseur O 1: 14,146,148,163, 178,296f.,322-325,375f.; 2: 190, 214, 243, 409, 664; 3: 85, 424; 5: 290-303, 318, 740; 6: 165f., 168, 273f., 280, 356 Afternoon of a Faun (New York 1953, Musik: Claude Debussy) 0 4: 449; 5: 294 The Age of Anxiety (New York 1950, Musik: Leonard Bernstein; Das Zeitalter der Angst) 0 4: 415; 5: 292f., 293f. Antique Epigraphs (New York 1984, Musik: Claude Debussy) 0 5: 303 Le Bourgeois gentilhomme (mit George Balanchine, New York 1979, Musik: Richard Strauss; Der Bürger als Edelmann) 0 1:148f. Brahms/Handel (mit Twyla Tharp, New York 1984, Musik: Johannes Brahms und Georg Friedrich Händel) 0 6: 280 The Cage (New York 1951, Musik: Igor Strawinsky; Der Käfig) 0 5: 293f., 294; 6: 252 The Concert (New York 1956, Musik: Frédéric Chopin und Hershy Kay; Das Konzert) 0 5: 294-296, 298

598

Robbins Landon - Robinson

Dances at a Gathering (New York 1969, Musik: Frédéric Chopin; Tänze bei einer Begegnung) 0 1: 156; 3: 652f.; 5: 296, 297-299, 299, 301, 688 Dybbuk (New York 1974, Musik: Leonard Bernstein) 0 5: 302 Facsimile (New York 1946, Musik: Leonard Bernstein) 0 5: 292f. Fancy Free (New York 1944, Musik: Leonard Bernstein; Frei und ungebunden) 0 1: 323; 5: 290-292, 292, 294 The Four Seasons (New York 1979, Musik: Giuseppe Verdi) 0 5: 302 Glass Pieces (New York 1983, Musik: Philip Glass; GlassStücke) 0 5: 301-303 The Goldberg Variations (New York 1971, Musik: Johann Sebastian Bach; Die Goldberg-Variationen) 0 5: 299, 299-301 Interplay (New York 1945, Musik: Morton Gould) 0 5: 291, 294, 297 In the Night (New York 1970, Musik: Frédéric Chopin) 0 5: 296, 299 Ma mère l'oye (New York 1975, Musik: Maurice Ravel) 0 5: 302 Moves (Spoleto 1959, Musik: ohne; Bewegungen) 0 5: 296f. New York Export: Opus Jazz (Spoleto 1958, Musik: Robert Prince) 0 5: 296f. Les Noces (New York 1965, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 214; 5: 296 Opus 19 (New York 1976, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew) 0 5: 302 Other Dances (New York 1976, Musik: Frédéric Chopin) 0 5: 276 Piano Concerto in G (New York 1975, Musik: Maurice Ravel) 0 5: 302 Před Piper (New York 1951, Musik: Aaron Copland) 0 5: 294 Requiem Canticles (New York 1972, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 624; 5: 301f. Variations on I'm Old Fashioned (New York 1983, Musik: Morton Gould) 0 5: 303 Watermill (New York 1972, Musik: Teiji Ito) 0 1: 175; 5: 301f. Robbins Landon, Howard Chandler ->Landon, H. C. Robbins Roberg, Paul Emil Richard, geb. 3.1. 1821 in Stockholm, gest. 25.2. 1859 in Drottningholm (bei Stockholm), schwedischer Bühnenbildner 0 4:146 Robert I., der Teufel (auch Robert der Freisinnige, Robert der Großartige), Herzog der Normandie (seit 1027), geb. um 1006, gest. 2.7. 1035 in Nizäa (heute Iznik) 0 4: 123 Robert, Hans, geb. 20.6. 1873 in Wien, gest. nach 1930, österreichischer Sänger 0 6:159 Robert, Louis Léopold, geb. 13.5. 1794 in Les Éplatures (heute zu La Chaux-de-Fonds, Neuenburg), gest. 20.3. 1835 in Venezia/Venedig, schweizerischer Maler und Graphiker 0 4: 697 Robert, Ludwig (eigtl. Ludwig Ernst Friedrich Levin Markus), geb. 16.12. 1778 in Berlin, gest. 5.7. 1832 in Baden-Baden, deutscher Bühnenschriftsteller 0 3: 60; 5: 786 Robert, Rahel ->Varnhagen von Ense, Rahel Robert, Yves Henry Charles Marie, geb. 19.6. 1920 in Saumur (Maine-et-Loire), französischer Regisseur 0 4: 535; 6: 697 Robert der Teufel ->Meyerbeer Robert Devereux oder Der Graf von Essex ->Donizetti Roberti, Frigimelica ->Frigimelica Roberti Roberti, Margherita, geb. 1928 in Davenport (IO), amerikanische Sängerin italienisch-britischer Herkunft 0 6: 401, 420, 470 Robert le diable ->Meyerbeer Roberto Devereux ossia Il conte di Essex ->Donizetti Roberts, Caroline Alice ->Elgar, Alice Roberts, Eric, geb. 16.10. 1944 in Conway (Caernarvon), britischer Sänger 0 6:177 Roberts, Henryk ->Haberland, Karlheinz

Roberts, Howard Alfred, geb. 18.7. 1924 in Burlington (NJ), amerikanischer Komponist und Dirigent 0 1:19 Roberts, Inez Adèle ->Wassner, Inez Roberts, Joan (eigtl. Josephine Seagrist; verh. Donlon, Hickman, Peter), geb. 15.7. 1918 in New York (NY), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 312 Roberts, John Howell, geb. vor 1950, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 159 Roberts, Mary -*Ellis, Mary Roberts, Red ->Mackeben, Theo Roberts, William ->Newman, Ernest Robert Schumann's >Davidshündlertänze, (Robert Schumanns >Davidshündlertänze, ) --*Balanchine Robertson, Duncan, geb. 1.12. 1924 in Hamilton (bei Glasgow), britischer Sänger 0 5: 259 Robertson, Florence Marjorie ->Neagle, Anna Robertson, Guy, geb. 26.1. 1892 in Denver (CO), gest. nach 1939, amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 250 Robertson(-Justice), Irene Isabella Pauline Margarethe von ->Meyendorff, Irene von Robertson, James, geb. 17.6. 1912 in Liverpool, gest. 18.5. 1991 in Ruabon (Wales), britischer Dirigent 0 6: 205, 212 Robertson, Thomas William, geb. 9.1. 1829 in Newark-onTrent (bei Nottingham), gest. 3.2. 1871 in London, britischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 174 Robertson, Toby (eigtl. Sholto David Maurice Robertson), geb. 29.11. 1928 in London, britischer Regisseur 0 5: 730 Robertson-Justice, Irene Isabella Pauline Margarethe von ->Meyendorff, Irene von Robert und Bertrand ->Hoguet Roberval, Jeanne -+Maubourg, Jeanne Robeson, Paul Bustill, geb. 9.4. 1898 in Princeton (NJ), gest. 23.1. 1976 in Philadelphia (PA), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 3: 289 Robespierre, Marie Marguerite Charlotte de, geb. 1760 in Arras (Pas-de-Calais), gest. 1.8. 1834 in Paris, französische Revolutionärin 0 3: 661 Robespierre, Für Maximilien ->Manzoni Robespierre, Maximilien Marie Isidore de, geb. 6.5. 1758 in Arras (Pas-de-Calais), gest. 28.7. 1794 in Paris, französischer Revolutionär 0 2: 127, 391f. ; 3: 661; 5: 540 Robespierre, Per Massimiliano ->Manzoni Robier, Rosella ->Hightower, Rosella Robin, Leo, geb. 6.4. 1895 (oder 1899?) in Pittsburgh (PA), gest. 29.12. 1984 in Woodland Hills (CA), amerikanischer Schriftsteller und Journalist 0 6: 164 Robin, Mado (eigtl. Madeleine Marie Robin), geb. 29.12. 1918 in Yzeures-sur-Creuse (bei Châtellerault; Indre-et-Loire), gest. 10.12. 1960 in Paris, französische Sängerin 0 1: 704 Robinson, Ada von -->Westhoven, Ada von Robinson, Adolf, geb. 8.7. 1838 in Stanislau (heute IwanoFrankisk, Ukraine), gest. 28.8. 1920 in Wien, österreichischer Sänger 0 6: 565 Robinson, Anastasia, geb. um 1692 in Italien, gest. April 1755 in Southampton, britische Sängerin 0 1: 56; 2: 673 Robinson, Anna ->Johnstone, Anna Hill Robinson, Armin (eigtl. Armin Lackenbach-Robinson), geb. vor 1910, gest. 1985, deutscher Drehbuchautor und Librettist 06:31,44 Robinson, Artur ->Robison, Arthur Robinson, Peter Forbes, geb. 21.5. 1926 in Macclesfield (Cheshire), gest. 13.5. 1987 in London, britischer Sänger 0 5: 619; 6: 304 Robinson, Mary ->Shaw, Mary

Robinson - Rodgers 599 Robinson, Peter, geb. 24.6. 1949 in Hartlepool (Durham), bri- Röckel, August (auch August Roeckel), geb. 1.12. 1814 in Graz, gest. 18.6. 1876 in Budapest, österreichischer Dirigent, tischer Dirigent 0 6: 189 Komponist und Schriftsteller 0 3: 578; 6: 597, 602 Robinson, Vivienne Sonia ->Segal, Vivienne Robinson, Wesley, geb. vor 1955, britischer (?) Tänzer 0 5: Röckel, Josef August (auch Josef August Roeckel), geb. 28.8. 1783 in Neuenburg (Oberpfalz), gest. 19.9. 1870 in Köthen 287 (Anhalt), deutscher Sänger und Theaterleiter 0 6: 664, 671 Robinson Crusoé (Robinson Crusoe) ->Offenbach 5.1. Robison, Arthur (auch Artur Robinson), geb. 25.6. 1888 in Rockstro, William (eigtl. William Smith Rackstraw), geb. 1823 in North Cheam (Surrey), gest. 2.7. 1895 in London, briChicago (IL), gest. 20.10. 1935 in Berlin, amerikanischer tischer Musikschriftsteller, Politiker und Komponist 0 4: 326 Filmregisseur, Drehbuchautor und Arzt deutsch-amerikaniRoda Roda, Alexander (eigtl. Alexander Friedrich Roda), geb. scher Herkunft 13.4. 1872 in Puszta Zdenci (Slawonien), gest. 20.8. 1945 in Der letzte Walzer (1927) 0 6: 47 New York (NY), österreichischer Schriftsteller 0 2: 552 Roblain, Charles Simon Pascal Soullier de ->Soullier, Charles Robson, Christopher, geb. 9.12. 1953 in Falkirk (Stirling- Rodas, Suzanne Marie (verh. Schwarz), geb. 5.5. 1958 in Los Angeles (CA), amerikanische Sängerin 0 4: 193 shire), britischer Sänger 0 2: 410 Robson, Nigel, geb. 1955 in Argyllshire, britischer Sänger 0 6: Rode, Helge, geb. 16.10. 1870 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 23.3. 1937 in Frederiksborg, dänischer Schriftsteller 687 Moderen (1920) 0 5: 336 Robusti, Iacopo ->Tintoretto Rode, Lizzie, geb. 1933 in Kobenhavn/Kopemhagen, dänische Herzogin Anna Rocca, Anna della ->Grobecker, Tänzerin 0 1: 429 f.; 2: 214 Rocca Azzurra, Die beiden Barone von (Rocca Azzurra, I due Rode, Jacques Pierre Joseph, geb. 16.2. 1774 in Bordeaux, baroni di) ->Cimarosa gest. 25.11. 1830 auf Château de Bourbon (bei Aiguillon, LotRoccaforte, Gaetano, geb. vor 1720, gest. nach 1759, italieni- et-Garonne), französischer Violinist und Komponist 0 1: 422 scher Librettist 0 3: 637; 6: 315 Rode, Wilhelm, geb. 17.2. 1887 in Hannover, gest. 2.9. 1959 in Rocchi, Aldo, geb. 11.6. 1921 in San Casciano dei Bagni (bei Florenz), italienischer Komponist und Musikwissenschaftler

Icking (Isartal, bei München), deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 469, 652; 6: 460, 559

0 4: 642; 6: 322 Rödelberger, Philipp, geb. 12.12. 1865 in Würzburg, gest. 5.5. Rocco, geb. vor 1960, italienischer Choreograph 0 1: 486 1941 ebd., deutscher Flötist und Komponist 0 3: 130 Rocco, Luigi, geb. vor 1845, gest. nach 1869, italienischer SänRodelinda, Königin der Langobarden (Rodelinda, regina de' ger 0 4: 752 Langobardi) ->Händel Rochaix, François, geb. 2.8. 1942 in Genève/Genf, schweizeRodenbach, Georges Raymond Constantin, geb. 16.7. 1855 in rischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 613 Tournai, gest. 25.12. 1898 in Paris, belgischer Schriftsteller Rochard de Bouillac, geb. 1711, gest. 10.11. 1791 in Paris (?), Bruges-la-Morte (1892) 0 3: 317f. französischer Sänger 0 4: 683 Le Carillonneur (1897) 0 3: 478 Roche, France Roselyne Rachel (verh. Bauer, de GoldLe Mirage (1897) 0 3: 317 schmidt), geb. 2.4. 1921 in Saint-Tropez (Var), französische Rodenberg, Jens, geb. 23.2. 1966 in Stillwater (OK), deutschSchriftstellerin 0 2: 277 amerikanischer Produktionsdramaturg 0 5: 588 Roche, La ->La Roche Rodenberg, Julius (eigtl. Julius Levy), geb. 26.6. 1831 in RoRoche, Nicole, geb. vor 1965, französische Übersetzerin 0 5: denberg (bei Hannover), gest. 11.7. 1914 in Berlin, deutscher 232 Schriftsteller 0 5: 470 Rochechouart, Françoise Athéna'is de ->Montespan, Marquise Rodeney, Caesar ->Rodney, Caesar de Rodensky, Shmuel, geb. 1906 bei Vilnius/Wilna, gest. 16.7. Rochefort, Edmond (eigtl. Claude Louis Marie Marquis de 1989 in Tel Aviv-Jaffa, israelischer Schauspieler litauischer Rochefort-Luçay; Pseud. auch Edmond, Armand de RocheHerkunft 0 1: 375 fort), geb. 1790 in Evaux-les-Bains (Creuze), gest. April 1871 Rodeo oder Das Liebeswerben auf der Burnt-Ranch (Rodeo or in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 6: 223 The Courting at Burnt Ranch) ->De Mille Rochell, Renate ->Schmiedel, Renate Röder, Georg Valentin (auch Georg Valentin Roeder), geb. Rochelle, Marie (eigtl. Marie Roche!), geb. 19.2. 1865 in Graz, 1780 in Rannungen (bei Bad Kissingen), gest. 30.12. 1848 in gest. nach 1891, österreichische Sängerin 0 4: 129 Altötting (Oberbayern), deutscher Komponist und Dirigent Rochette, René, geb. vor 1885, gest. 1920, französischer Maler Die Schweden in Prag (München 1842, Text: Johann Georg und Bühnenbildner 0 5:157 Grötsch) 0 5: 712 Rochford, Viscount -*Boleyn, George Roderich (Rodrigo), König der Westgoten (seit 710), gest. Rochlitz, Johann Friedrich, geb. 12.2. 1769 in Leipzig, gest. 711 bei Jerez de la Frontera (?) 0 2: 380 16.12. 1842 ebd., deutscher Schriftsteller und Musikkritiker 0 Rodgers, Dorothy (geb. Feiner), geb. 4.5. 1909 in New York 1: 216f.; 4: 324, 326, 339, 626 (NY), amerikanische Journalistin 0 5: 318 Rochois, Le ->Le Rochois Rodgers, Richard Charles, geb. 28.6.1902 in Hammels StaRocholl, Klara Louise, geb. 30.12. 1877, gest. nach 1906, deut- tion (Long Island, NY), gest. 30.12. 1979 in New York (NY), sche Übersetzerin 0 4: 432 amerikanischer Komponist 0 1: 295, 611; 2: 354; 3: 536; 5: Rochon de Chabannes, Marc Antoine Jacques, geb. 303-325, 333f., 742 25. (oder 23.?, 17.?) 1. 1730 in Paris, gest. 15.5. 1800 ebd., Allegro (New York 1947, Text: Oscar Hammerstein) 0 5: 317 französischer Bühnenschriftsteller und Diplomat 0 5: 483, The Boys from Syracuse (New York 1938, Text: George Fran784 cis Abbott, nach William Shakespeare, nach Titus Maccius Plautus; Die Boys aus Syrakus) 0 5: 53, 305-307, 311, 741 Rockefeller, John Davison, geb. 8.7. 1839 in Richford (NY), gest. 23.5. 1937 in Ormont (FL), amerikanischer Industrieller By Jupiter (New York 1942, Text: George Abbott und Lorenz 0 1:137 Hart, nach William Shakespeare) 0 5: 307

600 Rodgers - Roger Carousel (New York 1945, Text: Oscar Hammerstein, nach Rodrigues, Julia ->Farron, Julia Benjamin Glazer, nach Ferenc Molnár; Karussell) 0 1: 320, Rodríguez, Adolfo ->Bécquer, Gustavo Adolfo; ->Rodríguez 606; 5: 312-314, 323 Correa, Ramón A Connecticut Yankee (New York 1927, Text: Lorenz Hart und Rodriguez, Beatriz, geb. um 1950 in Ponce (PR), amerikaniHerbert Fields, nach Mark Twain) 0 5: 303 sche Tänzerin 0 4: 455 Do I Hear a Waltz? (New York 1965, Text: Arthur Laurents Rodríguez, Manuel del Popolo Vicente ->García, Manuel und Stephen Sondheim) 0 5: 325, 741 Ever Green (London 1930, Text: Lorenz Hart und Benn Levy) Rodriguez, Marietta ->Biancolini-Rodriguez, Marietta 0 5: 303 f. Rodriguez, Mattiwilda ->Dobbs, Mattiwilda Flower Drum Song (New York 1958, Text: Oscar Hammerstein und Joseph Fields, nach Chin Yang Lee) 0 5: 321f., 322 Rodriguez, Yamandú, geb. 25.5. 1895 in Montevideo, gest. 14.3. 1957 ebd., uruguayischer Schriftsteller 0 1: 377f. The Garrick Gaieties (New York 1925, Text: Lorenz Hart) 0 2: Rodriguez, Zhandra, geb. 17.3. 1947 in Caracas, venezolani289; 5: 303 sche Tänzerin 0 2: 230; 4: 407 I'd Rather Be Right (New York 1937, Text: George Simon Kaufman, Moss Hart und Lorenz Hart) 0 1: 374 Rodriguez Correa, Ramón (Pseud mit Gustavo Adolfo BécJumbo (New York 1935, Text: Lorenz Hart, Ben Hecht und quer: Adolfo Rodríguez), geb. 27.8. 1835 in La Habana/HaCharles MacArthur) 0 5: 303f. vanna, gest. 19.5. 1894 in Madrid, spanischer Schriftsteller The King and I (New York 1951, Text: Oscar Hammerstein, und Politiker 0 5: 243 nach Talbot Jennings und Sally Benson, nach Margaret Rodriguez de Montalvo, Garcí (auch Garcí Gutiérrez OrdóLandon, nach Anna Leonowens; Der König und ich) 0 5: ňez de Montalvo), geb. um 1440, gest. um 1500, spanischer 293f., 317-320, 321, 323 Schriftsteller 0 1: 136 Me and Juliet (New York 1953, Text: Oscar Hammerstein) 0 Los quatro libros del virtuoso cavaliero Amadís de Gaula 5: 321 (um 1492) 0 3: 607 No Strings (New York 1962, Text: Samuel Taylor und Richard Rodzinski, Artur, geb. 1.1. 1892 in Split (Kroatien), gest. Rodgers; Keine Verbindlichkeiten) 0 5: 324f., 596 27.11. 1958 in Boston (MA), amerikanischer Dirigent polniOklahoma! (New York 1943, Text: Oscar Hammerstein, nach scher Herkunft 0 5: 83, 628 Lynn Riggs; Away We Go) 0 1: 58, 295f., 324, 603, 71 1; 3: 288, 535; 4: 270; 5: 309-312, 314, 317, 320, 323, 333, 741; Roe, Charles Richard, geb. 4.5. 1940 in Cleveland (OH), amerikanischer Sänger 0 3: 320 6: 715 On Your Toes (New York 1936, Text: Richard Rodgers, Lorenz Roebuck, Janine, geb. 5.1. 1954 in Barnsley (bei Sheffield), Hart und George Francis Abbott; Auf die Spitzen!) 0 2: 240; britische Sängerin 0 6: 205 5: 303-305 Roeckel, August ->Röckel, August Pal Joey (New York 1940, Text: John O'Hara, George Francis Abbott und Lorenz Hart, nach O'Hara; Darling Joe; Freund Roeckel, Josef August ->Röckel, Josef August Joey) 0 5: 307-309, 312, 321; 6:165,167 Roeder, Georg Valentin ->Röder, Georg Valentin Pipe Dream (New York 1955, Text: Oscar Hammerstein) 0 5: Roehr, C. M. (eigtl. Kurt Max Roehr), geb. vor 1885, gest. 321 1944, deutscher Musikverleger und Übersetzer 0 3: 216 The Sound of Musk (New York 1959, Text: Howard Lindsay, Roemmer, Herman, geb. 1 1.1 1. 1889 in Dingelstedt (bei HalRussel Crouse und Oscar Hammerstein, nach Maria von berstadt), gest. 21.11. 1964 in Gauting (bei München), deutTrapp und Wolfgang Liebeneiner) 0 1: 374; 3: 538; 5: 317, scher Dramaturg und Bühnenschriftsteller 0 3: 365 320, 322-324, Tafel 6 South Pacific (New York 1949, Text: Oscar Hammerstein und Roemmer, Katharina ->Stoll, Katharina Joshua Logan, nach James Michener; Südsee) 0 1: 374; 3: Roerich, Nicholas ->Rjorich, Nikolai Konstantinowitsch 288, 526; 5: 315-317, 320-322 Roeseler, Marcella ->Röseler, Marcella Spring Is Here (New York 1929, Text: Lorenz Hart und Owen Roetscher, Konrad, geb. 7.5. 1910 in Aachen, gest. 23.1. 1979 Davis) 0 5: 303 in Berlin, deutscher Komponist 0 4: 515 Two by Two (New York 1970, Text: Peter Stone und Martin Charnin) 0 5: 325 Roffman, Frederick S., geb. vor 1950, amerikanischer ArranRodgers, Simon, geb. vor 1960, britischer Komponist 0 4: 469 geur und Dirigent 0 3: 20 Rodier, François, geb. vor 1660, gest. nach 1690 in Mün- Rogaljow [RogalëvI, Igor Jefimowitsch, geb. 6.9. 1948 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist chen (?), französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 12f. Schalobnaja kniga (Fernsehen 1985, Text: Iossif Taimanow, Rodin, François Auguste René, geb. 12.11. 1840 in Paris, gest. nach Anton Pawlowitsch Tschechow; Das Beschwerdebuch) 17.11. 1917 in Meudon (bei Paris), französischer Bildhauer 0 0 5: 625 2: 294; 4: 449 Rödin, Kerstin Margot Birgitta (verh. Eyron), geb. 12.3. 1935 Rogati, Eduard, geb. 9.5. 1899 in Tutzing (Starnberger See), gest. 26.4. 1954 in Salzburg, deutscher Regisseur 0 4: 199; 6: in Stockholm, schwedische Sängerin 0 5: 341 44, 205 Rodney, Caesar (eigtl. Caesar Rodeney), geb. 7.10. 1728 in Dover (DE), gest. 26.6. 1784 ebd., amerikanischer Patriot 0 2: Rogati, de ->De Rogati Roger II., König von Sizilien (seit 1130), geb. 22.12. 1095, 110 Rodolphe, Jean Joseph (eigtl. Johann Joseph Rudolph), geb. gest. 26.2. 1 154 in Palermo 0 6: 219 14.10. 1730 in Strasbourg/Straßburg, gest. 18.8. 1812 in Paris, Roger, David, geb. vor 1965, britischer Bühnenbildner 0 5: 72 elsässischer Hornist, Violinist und Komponist 0 4: 478 Roger, Germaine, geb. vor 1910, gest. nach 1961, französiMedea und Jason (1763) 0 4: Noverre 476-478 sche (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 540 Rodrigo ->Roderich Roger, Gustave-Hippolyte, geb. 17.12. 1815 in La ChapelleSaint-Denis (bei Paris), gest. 12.9. 1879 in Paris, französischer Rodrigo, Don ->Ginastera Rodrigues, Alfred, geb. 18.8. 1921 in Cape Town/Kapstadt, Sänger 0 2: 32, 643, 648, 654; 3: 29; 4: 137, 144, 150, 236; 5: 774 südafrikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 103; 6: 142, 160

Roger(-Ducasse), Jean Jules Aimable ->Roger-Ducasse, Jean

Roger — Rokycana 601 Roger, Jean-François, geb. 17.4. 1776 in Langres (bei Chaumont, Haute-Marne), gest. 3. (oder 1.?) 3. 1842 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller und Politiker 0 3: 153 Caroline ou Le Tableau (1800) 0 3: 153 La Revanche (mit Augustin François Creuzé de Lesser, 1809) 03:153 Roger, Victor, geb. 22.7. 1853 in Montpellier, gest. 2.12. 1903 in Paris, französischer Komponist und Kritiker 0 5: 325f. L'Auberge du Tohu-Bohu (Paris 1897, Text: Maurice Ordonneau) 0 5: 325 Cendrillonnette (mit Gaston Serpette, Paris 1890, Text: Paul Ferrier) 0 5: 693 Le Coy (Paris 1891, Text: Paul Ferrier und Ernest Depré) 0 5: 325 Les Douzes femmes de Japhet (Paris 1890, Text: Antony Mars und Maurice Desvallières) 0 5: 325 Les Fétards (Paris 1897, Text: Antony Mars und Maurice Hennequin) 0 5: 325 Le Fétiche (Paris 1890, Text: Paul Ferrier und Charles Clairville) 0 5: 325 Joséphine vendue par ses .veurs (Paris 1886, Text: Paul Ferrier und Fabrice Carré) 0 5: 325 Oscarine (Paris 1888, Text: Nuitter und Albert Guinon) 0 5: 325 La Poule blanche (Paris 1899, Text: Antony Mars und Maurice Hennequin) 0 5: 325 Les 28 jours de Clairette (Paris 1892, Text: Hippolyte Raymond und Antony Mars; Die 28 Tage Clairettes; The Little Trooper; Lolottes 28 Tage; The Trooper Clairette) 0 5: 325f. Roger (Der Hirte), König ->Szymanowski Roger-Ducasse, Jean Jules Aimable, geb. 18.4. 1873 in Bordeaux, gest. 19.7. 1954 in Le Taillan-Médoc (bei Bordeaux), französischer Komponist 0 3: 138 Orphée (1926) 0 4: 442 Roger (Pasterz), Król ->Szymanowski Rogers, Charles R., geb. 15.7. 1892 in New York (NY), gest. 29.3. 1957 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer Filmproduzent 0 1:105 Rogers, Eric, geb. vor 1935, britischer Arrangeur 0 1:197 Rogers, Florence Gertrude ->Easton, Florence

Rogers, Ginger (eigtl. Virginia Katherine McMath; verh. Culpepper, Ayres, Briggs, Bergerac, Marshall), geb. 16.7. 1911 in Independence (Jackson County, MO), gest. 25.4. 1995 in Rancho Mirage (CA), amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 2: 355, 357; 6: 715 Rogers, Irma ->Duncan, Irma

Rogers, June Walker, geb. vor 1950, amerikanische Bearbeiterin 0 1: 602f. Rogers, Noëlle, geb. 1948 (?), amerikanische Sängerin 0 4: 240 Rogge, Hans-Otto, geb. 12.4. 1938 in Lenzen (Elbe, bei Wittenberge), deutscher Sänger 0 6: 67 Rogge, Lola (verh. Meier), geb. 20.3. 1908 in Altona (heute zu Hamburg), gest. 13.1. 1990 in Hamburg, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 326-328 Die Amazonen (Hamburg 1935, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 5: 327 Der Lübecker Totentanz (Hamburg 1954, Musik: Walter Kraft) 0 5: 328 Die Mädcheninsel (Hamburg 1939, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 5: 327 Thyll (Hamburg 1933, Musik: Claus-Eberhard Clausius) 0 5: 327f. Vita nostra (Hamburg 1950, Musik: Aleida Montijn) 0 5: 326328 Rogge, Wolfgang, geb. 24.6. 1931 in Lüneburg, deutscher Musikjournalist 0 3: 332

Rogier, Frank, geb. 1920 (?), amerikanischer Sänger 0 4: 55, 57 Rogneda ->Serow

Rogner, Eva Maria, geb. 31.5. 1928 in Zürich, schweizerische Sängerin 0 2: 788; 4:178 Rögner, Heinz, geb. 16.1. 1929 in Leipzig, deutscher Dirigent 0 2: 345 Rognoni, Luigi, geb. 27.8. 1913 in Milano/Mailand, gest. 24.6. 1986 ebd., italienischer Musikwissenschaftler und Regisseur 0 5: 613 Rogorsch, Hans, geb. vor 1885, gest. nach 1917, schweizerischer Regisseur 0 1: 476 Rohan Herzog von Montbazon, Hercules de, geb. 1567/68, gest. 16.10. 1654 in Couzières (Touraine), französischer Adliger 0 2: 45 Rohan, Maria di (Rohan, Marie de) ->Donizetti Rohan, Marie de ->Chevreuse, Herzogin von Rohan, Monika -+Zallinger, Monika von Rohde, Volker, geb. 4.5. 1939 in Greifswald, deutscher Dirigent 0 4: 258 Röhlig, Karl Eginhard, geb. 12.7. 1928 in Zülpich (bei Euskirchen), deutscher Theaterwissenschaftler und Dramaturg 0 1: 342; 2: 420, 699; 5: 70 Rohr-Renard, Katharina, geb. 28.12. 1881, gest. Anfang Januar 1972 in Köln, deutsche Sängerin 0 3: 320 Röhr, Hugo, geb. 13.2. 1866 in Dresden, gest. 7.6. 1937 in München, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 129; 5: 239, 402; 6: 286, 752 Röhrl, Manfred, geb. 12.9. 1935 in Augsburg, deutscher Sänger 0 3: Tafel 11; 4: 563 Röhsler, Anton -+Rößler, Anton roi, Si j'étais ->Adam Roi Arthus, Le -Chausson Roi Carotte, Le ->Offenbach Roi de Lahore, Le ->Massenet Roi d'Ys, Le ->Lalo Roi et le fermier, Le ->Monsigny Roig (Vives), Amadeo ->Vives, Amadeo Roig, Jordi, geb. vor 1965, spanischer Bühnenbildner 0 6: 784 Roig Vives, Amadeo -Vives, Amadeo Roi l'a dit, Le -*Delibes Roi malgré lui, Le -Chabrier Roi nu, Le -Lifar Roissi, Noemi de ->De Roissi, Noemi Rojas, Fernando de, geb. um 1465 in Puebla de Montalbán (bei Toledo), gest. 8. (?) 4. 1541 in Talavera de le Reina (bei Toledo), spanischer Schriftsteller 0 4: 660 Rojas Monje, Pastora -Imperio, Pastora Rokitansky, Hans Freiherr von, geb. 8.3. 1835 in Wien, gest. 2.11. 1909 auf Schloß Laubegg (bei Wildon, Steiermark), österreichischer Sänger 0 4: 138; 6: 459 Rokitansky, Viktor Freiherr von, geb. 9.7. 1836 in Wien, gest. 17.7. 1896 ebd., österreichischer Sänger und Komponist 0 2: 484 Rökk, Marika (eigtl. Maria Karoline Rökk; verh. Jacoby, Raul/Greschitz), geb. 3.11. 1913 in El Kahira/Kairo, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin ungarischer Herkunft 0 3: 244; 4: 194,199;5: 198f. Rokycana, Jan (auch Johannes von Rokycana), geb. zwischen 1390 und 1392 oder 1395 in Rokycany/Rokycan (Westböhmen), gest. 22.2. 1471 in Praha/Prag, böhmischer hussitischer Theologe 0 3: 178

602

Roland - Romanos II., byzantinischer Kaiser

Roland (Hruodlandus; auch Orlando), gest. 15.8. 778 bei Roncesvalles (bei Pamplona), Markgraf der Bretonischen Mark 0 2: 581, 689, 761;4: 780;6: 515 Roland ->Händel; ->Piccinni; ->Vivaldi Roland (Villary) ->Dearly, Max Roland, Georges -+Baudisch, Paul Roland, Ritter ->Haydn Roland(-Manuel), Suzanne ->Roland-Manuel, Suzanne Roland à Roncevaux (Roland bei Roncesvalles) ->Mermet Rolandi, Francesca Pezzoli ->Pezzoli, Francesca Rolandi, Gianna, geb. 16.8. 1952 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 1: 705; 2: 8, 672; 3: 20; 5: 422; 6:101,106 Roland-Manuel (eigtl. Roland Alexis Manuel Lévy), geb. 22.3. 1891 in Paris, gest. 2.11. 1966 ebd., französischer Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 88; 3: 647, 732; 4: 445; 5: 193 Roland-Manuel, Suzanne, geb. vor 1920, gest. 1968 in Paris, französische Malerin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin 0 5: 194 Rolands Knappen oder Das ersehnte Glück ->Lortzing Roland Villary ->Dearly, Max Roldán Jiménez, Francisco, geb. 4.10. 1462 in Moguer (bei Huelva), gest. 1502, spanischer Konquistador 0 2: 278 Rolfe-Johnson, Anthony ->Johnson, Anthony Rolfe Rolla, Alessandro, geb. 6. (oder 22.?) 4. 1757 in Pavia (Lombardei), gest. 15.9. 1841 in Milano/Mailand, italienischer Komponist, Violinist und Dirigent 0 4: 117 Adelasia riconosciuta (1779) 0 4: 384 Rolland, Jane, geb. 7.5. 1908 in Toulouse, gest. 16.8. 1968 in Paris, französische Sängerin 0 2: 531; 4: 176 Rolland, Jeanne ->Saint-Bonnet, Jeanne Rolland, Lucien Paul Marie Joseph ->Dearly, Max Rolland, Romain Edme Paul-Emile, geb. 29.1. 1866 in Clamecy (Nièvre), gest. 30.12. 1944 in Vézelay (bei Auxerre, Yonne), französischer Schriftsteller 0 1: 695, 699; 3: 409, 661; 5: 526, 717; 6: 83 Colas Breugnon (1914) 0 3: 227 Roller, Alfred, geb. 2.10. 1864 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 21.6. 1935 in Wien, österreichischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 218; 3: 47; 4: 49, 194, 296f., 302, 313, 324, 756; 5: 136, 145, 634; 6: 66,96f., 100f., 111f, 146, 207, 416, 460, 559, 566, 580, 610, 620, 729, Tafel 2 Roller, André A. (auch Andrei Roller; eigtl. Andreas Roller), geb. 8.1. 1805 in Regensburg, gest. zwischen 1880 und 1890 in Peterburg/Petersburg, deutscher Bühnenbildner 0 2: 416; 4: 28; 5: 500, 660; 6: 228, 536 Roller, Ulrich, geb. 27.5. 1911 in Wien, gest. 28.12. 1941 in Kaluga (Mittelrußland), österreichischer Bühnenbildner 0 6: 124,127 Rollet, Marie François Louis Gand-Leblanc Bailli du ->Roullet, François Gand-Leblanc du Rolli, Paolo Antonio, geb. 13.6. 1687 in Roma/Rom, gest. 20.3. 1765 in Todi (Umbrien), italienischer Schriftsteller 0 1: 399; 2: 683f., 692, 699-701; 3: 783; 5: 4, 45 Rollin, Karl Ernst Franz, geb. 6.4. 1936 in Zschortau (bei Delitzsch), deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 577 Rolling Stones, The ->Jagger, Mick; -*Jones, Brian; -*Richard, Keith; ->Taylor, Mick; ->Watts, Charlie; -*Wood, Ron; -*Wyman, Bill Roloff, Roger Raymond, geb. 22.2. 1947 in Peoria (IL), amerikanischer Sänger 0 5: 74; 6:124,131 Rolvaag, Ole Edvart (auch Ole Edvart Rölvaag), geb. 22.4. 1876 in Donna (Nordland), gest. 5.11. 1931 in Northfield (MN), amerikanischer Schriftsteller norwegischer Herkunft 0 4: 261

Rolyat, Dan (eigtl. Herbert Taylor), geb. 1 1.1 1. 1872 in Birmingham, gest. 10.12. 1927, britischer Schauspieler 0 4: 215 Rom ->Agrippina; ->Augustus, römischer Kaiser; --*Aurelian, römischer Kaiser; ->Caligula, römischer Kaiser; -*Claudius, römischer Kaiser; ->Domitian, römischer Kaiser; ->Galba, Servius Sulpicius; ->Hadrian, römischer Kaiser; ->Lucilla, Annia; ->Mark Aurel, römischer Kaiser; ->Messalina, Valeria; ->Nero, römischer Kaiser; ->Octavia; ->Otho, Marcus Salvius; ->Pertinax, Publius Helvius; ->Poppäa Sabina; ->Römisches Reich (Deutscher Nation, Heiliges); ->Sabina, Vibia; ->Severus Alexander, römischer Kaiser; ->Tarquinius Superbus, Lucius, König von Rom; ->Tiberius, römischer Kaiser; ->Titus, römischer Kaiser; ->Trajan, römischer Kaiser; ->Valentinian III., römischer Kaiser; ->Verus, Lucius Aurelius, römischer Kaiser; ->Vespasian, römischer Kaiser; ->Vitellius, Aulus, römischer Kaiser; ->Westrom; ->Zenobia, römische Gegenkaiserin Rom, Die Bacchanten von ->Generali Rom, Karneval in --->Strauß Roma, I baccanti di ->Generali Roma, Romano, geb. vor 1930, italienischer Sänger 0 5: 565 Romagnesi, Jean-Antoine, geb. 1690 (?) in Namur (Belgien), gest. Mai 1742 in Fontainebleau (Seine-et-Marne), französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller italienischer Herkunft 0 3: 602, 666 Arlequin Amadis (mit Pier Francesco Biancolelli, 1731) 0 3: 609 Les Indes chantantes (mit Luigi Andrea Riccoboni, 1735) 0 5: 162 La Sylphide (mit Pier Francesco Biancolelli, 1730) 0 6: 225 Romaldi, Nicola, geb. vor 1700, gest. nach 1724, italienischer Komponist La virtù trionfante dell 'amore e dell'odio ovvero Tigrane (mit Benedetto Micheli und Antonio Vivaldi, Rom 1724, Text: ?) 06:513 Roman, Josef ->Cycowski, Roman Roman, Stella (eigtl. Florica Viorica Alma Stela Blasu), geb. 23.8. 1904 in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 12.2. 1992 in New York (NY), amerikanische Sängerin rumänischer Herkunft 0 5: 100; 6: 1 12 Romanelli, Luigi, geb. 21.7. 1751 in Roma/Rom, gest. 1.3. 1839 in Milano/Mailand, italienischer Librettist 0 2: 349; 3: 572; 4: 67, 265f., 385, 426, 608f.; 5: 363f., 370, 380; 6: 682 Romani, Carlo, geb. 24.5. 1824 in Avellino (Kampanien), gest. 4.3. 1875 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist 0 6: 665 Romani, Giuseppe Felice, geb. 31.1. 1788 in Genova/Genua, gest. 28.1. 1865 in Moneglia (bei Sestri Levante, Ligurien), italienischer Schriftsteller 0 1: 126, 239-242, 244-248, 250252, 254, 258, 332, 382, 741-743, 747, 751, 754-759, 763; 2: 14, 16, 278, 617; 3: 723; 4: 18, 20, 69-73, 83, 87, 116, 118, 267, 419, 608, 706; 5: 31, 243, 380, 382, 403, 420, 441, 772; 6: 387f. Romani, Pietro, geb. 29.5. 1791 in Roma/Rom, gest. 11.1. 1877 in Firenze/Florenz, italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 389; 5: 392 Romaniello, Giovanni, geb. vor 1705, gest. nach 1728, italienischer Sänger 0 6: 507 Romanina, la ->Archilei, Vittoria; ->Benti Bulgarelli, Marianna; - >Ghirardi, Teresa; -*Giusti, Maria Romano, Enotrio ->Carducci, Giosuè Romano, Ezzelino III. da ->Ezzelino III. Romano, Giulio --->Caccini, Giulio Romanova ->Romanowa Romanos II., byzantinischer Kaiser (seit 959), gest. 963 0 2: 674

Romanos — Römisches Reich Deutscher Nation

603

Romanos, Mesonero ->Mesonero Romanos

Romea y Parra, Julián, geb. 18.7. 1848 in Zaragoza, gest.

Romanow 1 Romanov 1, Boris Georgijewitsch, geb. 22.3. 1891

13.11. 1903 in Madrid, spanischer Schauspieler, Bühnenschriftsteller und Komponist 0 2: 378 Romeo, Giulietta e ->Zandonai; ->Zingarelli Romeo, Julia und ->Zandonai; ->Zingarelli Romeo, Pepe, geb. vor 1905, spanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 751 Romeo a Julie ->Psota Romeo and Juliet, A Village ->Delius Roméo et Juliette ->Gounod; ->Steibelt Romeo i Dschuljetta ->Lawrowski Romeo i Julija ->Steibelt Romeo und Julia ->Bellini; ->Cranko; ->Gounod; ->Lawrowski; ->Psota; ->Steibelt; ->Sutermeister Romeo und Julia auf dem Dorfe ->Delius Romeo und Julie ->Benda Romer, Emma (verh. Almond), geb. 1814, gest. 11.4. 1868 in Margate (bei Canterbury, Kent), britische Sängerin 0 6: 638 Romer, Francis, geb. 5.8. 1810 in London, gest. 1.7. 1889 in Malvern (bei Worcester), britischer Komponist, Musikverleger und Schriftsteller 0 4:140 Römer, Dr. ->Deinhardstein, Johann Ludwig Römer, Georg Christian, geb. 1766 in Kriegsfeld (bei Kirchheimbolanden, Rheinpfalz), gest. 1829 in Karlsruhe, deutscher Bühnenschriftsteller 0 1: 735 Der Bürgermeister von Saardam oder Die zwei Peter (1818) 0 3: 558, 560 Romero, Angelo, geb. 30.5. 1940 in Cagliari (Sardinien), italienischer Sänger 0 1: 750; 4: 156,158;5: 107, 545; 6: 758 Romero Sarachaga, Federico, geb. 11.11. 1886 in Oviedo, gest. 30.6. 1976 in Madrid, spanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 611, 619; 4: 261, 263; 5: 696, 748; 6: 522 Romilda e Costanza (Romilda und Costanza) ->Meyerbeer Römisch, Otto Maria, geb. 24.4. 1880 in Wien, gest. 25.2. 1959 in Saarbrücken, österreichischer Dirigent und Komponist Die tolle Therese (nach Johann Strauß, Wien 1913, Text: Leopold Krenn und Julius von Ludassy) 0 4: 355 Römisches Reich Deutscher Nation, Heiliges ->Adelheid von Burgund; ->Anna von der Pfalz; ->Bertha von Susa; -Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel; ->Elisabeth Wilhelmine von Württemberg; ->Fastrada; ->Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Gonzaga, Eleonora; ->Heinrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Heinrich IV. , Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Heinrich VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Isabella von Portugal; ->Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl der Große, Römischer Kaiser; ->Karl IV. , Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl VII., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Margarete Theresia von Spanien; ->Maria Amalie von Österreich; ->Maria Elisabeth von Parma und Piacenza; ->MariaJosepha von Bayern; ->Maria Ludovica von Spanien; ->Maria Theresia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs; ->Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Otto II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; --*Rudolf II., Kaiser des Heili-

in Peterburg/Petersburg, gest. 30.1. 1957 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 145, 161; 4: 736; 5: 328f., 714, 723; 6:134 Andalusiana (Petersburg 1914, Musik: Georges Bizet) 0 5: 329 Erinnerungen an Franz Schubert (Stuttgart 1926?, Musik: Franz Schubert; Homenaje a Schubert) 0 5: 329 La Tragédie de Salomé (Paris 1913, Musik: Florent Schmitt) 0 2: 296; 5: 329 Trapez (Gotha 1925, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew)

0 5: 328f. Romanow, Michail Fjodorowitsch ->Michail, Zar von Rußland Romanowa [Romanoval, Marija Fjodorowna (verh. Ulanowa), geb. 22.1. 1886 in Peterburg/Petersburg, gest. 26.12. 1954 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: 722 Romanowicz, Nowak- ->Nowak-Romanowicz Romanowna, Anastasia ->Anastasia Romanowska-Krassinska, Matilda Marija Felixowna Prinzessin ->Kschessinskaja, Matilda Romans, Anfang eines ->Janáček

Romansky, Ljubomir (eigtl. Ljubomir Stojanow Romanski), geb. 21.1. 1912 in Sofi ja/Sofia, gest. 9.6. 1989 in Gelsenkirchen, deutscher Dirigent bulgarischer Herkunft 0 1: 413; 3: 79, 700; 4: 139, 595; 5: 84f., 283 Romanticks, Die ->Schmidt, H. romántico, El último (Romantiker, Der letzte) ->Soutullo Otero / Vert y Carbonell romantisches Liebesschicksal - Die Kameliendame, Ein ->Chladek románu, Počátek ->Janáček

Rombach, Otto, geb. 22.7. 1904 in Heilbronn, gest. 19.5. 1984 in Bietigheim-Bissingen (bei Schriftsteller 0 3: 674

Ludwigsburg),

deutscher

Romberg, Sigmund (eigtl. Zsigmund Romberg), geb. 29.7. 1887 in Nagykanizsa/Großkanizsa (Zala), gest. 9.11. 1951 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Dirigent ungarischer Herkunft 0 5: 330-333 Blossom Time (New York 1921, Text: Dorothy Donnelly) 0 5: 330 Maytime (New York 1917, Text: Rida Johnson Young) 0 5: 330 The Student Prince in Heidelberg (New York 1924, Text: Dorothy Donnelly, nach Aubrey Boucicault, nach Wilhelm Meyer-Förster; The Student Prince; Der Studentenprinz in Heidelberg) 0 5: 330f. Up in Central Park (New York 1945, Text: Herbert Fields und Dorothy Fields; Draufien im Central Park) 0 5: 331-333; 6: 161 Rombocoli, Marie Thérèse Théodore ->Colombe l'ainée, Mlle

Rome, Harold Jacob, geb. 27.5. 1908 in Hartford (CT), gest. 26.10. 1993 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 15; 5: 333f. Call Me Mister (New York 1946, Text: Harold Rome, Arnold Auerbach und Arnold Horwitt) 0 5: 334 Fanny (New York 1954, Text: Samuel Nathaniel Behrman, Joshua Logan und Harold Rome, nach Marcel Pagnol) 0 5:

333f. Pins and Needles (New York 1937, Text: Harold Rome, Emanuel Eisenberg, Arthur Arent, Charles Friedman, David Gregory und Marc Blitzstein) 0 2: 358; 5: 334 Sing out the News (New York 1938, Text: Harold Rome und Charles Friedman) 0 5: 334

604

römische Unruhe - Rošal

gen Römischen Reichs; ->Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; -+Theophanu, Römische Kaiserin römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia, Die -+Keiser

Rommel, Otto, geb. 12.6. 1880 in Šumperk/Mährisch-Schönberg (Nordmähren), gest. 6.9. 1965 in Salzerband (heute zu Kleinzell, Niederösterreich), österreichischer Literaturhistoriker 0 2: 745; 4: 358; 6: 538

Ronzani, Domenico, geh. 19.5. 1803 in Trieste/Triest, gest. 13.2. 1868 in New York (NY), italienischer Tänzer, Choreograph und Impresario 0 4: 28, 700, 704 Ronzi de Begnis, Giuseppina (verh. De Begnis), geb. 11.1. 1800 in Milano/Mailand, gest. 7.6. 1853 in Firenze/Florenz, italienische Sängerin 0 1: 246, 253, 256, 746, 760; 2: 11,18; 4: 79; 5: 360, 365, 383, 391, 413, 419

Romney, George, geb. 15.12. 1734 in Dalton-in-Furness Rooney, Lucy Lavinia ->Gardner, Ava (Lancashire), gest. 15.11. 1802 in Kendal (Westmoreland), Rooney, Mickey (eigtl. Joe Yule), geh. 23.9. 1920 in New York britischer Maler 0 3: 365 (NY), amerikanischer Schauspieler 0 2: 357 Romo, Gilda ->Cruz-Romo, Gilda Rooney, Pat, geb. 4.7. 1880 in New York (NY), gest. 9.9. 1962 Róna, Viktor, geb. 17.8. 1936 in Budapest, ungarischer Tänzer ebd., amerikanischer Schauspieler 0 3: 527 und Schauspieler 0 5: 687f. Roosevelt, Franklin Delano, geh. 30.1. 1882 in Hyde Park Roncaglia, Francesco, geb. vor 1765, gest. nach 1792, italieni- (NY), gest. 12.4. 1945 in Warm Springs (GA), 32. Präsident der USA 0 1: 374; 5: 51; 6: 161 scher Sänger 0 4: 640, 646; 5: 558 Rootering, Jan-Hendrik, geh. 18.3. 1950 in Wedingsfeld Roncalli, Angelo Giuseppe ->Johannes XXIII., Papst Ronceray, Marie Justine Benoîte Cabaret Du -+Favart, Justine

(heute zu Jarplund-Weding, bei Flensburg), deutscher Sänger niederländisch-dänischer Herkunft 0 4: Tafel 3; 6: 101f., 554

Roncesvalles, Roland bei (Roncevaux, Roland à) ->Mermet Rooy, Antonius Maria Josephus van, geh. 1.1. 1870 in RotterRonconi, Domenico, geb. 11.7. 1772 in Lendinara (bei Rovigo, dam, gest. 28.11. 1932 in München, niederländischer Sänger Venetien), gest. 13.4. 1839 in Milano/Mailand, italienischer 0 6: 87, 559, 566, 609, 620 Sänger 0 4: 339 Rooyens, Bob, geb. 1940 in Rotterdam, niederländischer SänRonconi, Elguerra ->Ronconi, Giovannina ger und Regisseur 0 6: 366 Ronconi, Giorgio, geb. 6.8. 1810 in Milano/Mailand, gest. 8.1. Ropartz, Joseph Guy Marie (auch Joseph Guy-Ropartz), geb. 1890 in Madrid, italienischer Sänger 0 1: 259, 751-753, 759;

15.6. 1864 in Guingamp (bei Saint-Brieuc, Côte-d'Armor),

2: 7, 10, 13, 34f., 44, 46 f. , Tafel 2; 5: 245, 428, 758; 6: 391 gest. 22.11. 1955 in Lanloup (bei Paimpol, Côte-d'Armor), Ronconi, Giovannina (Pseud. Elguerra Ronconi), geb. vor französischer Komponist und Dirigent 0 3: 632 1815, gest. nach 1847, italienische Sängerin 0 2: 47 Ropes, Arthur Reed ->Ross, Adrian Ronconi, Luca, geb. 8.3. 1933 in Sousse/Susa (Tunesien), ita- Roppa, Giacomo, geb. vor 1815, gest. nach 1844, italienischer lienischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: Sänger 0 6: 403 253f., 316, 555; 2: 524; 3: 212; 5: 101, 276, 350f., 415, 436, Roqueplan, Nestor, geh. 1804 in Mallemort (bei Salon-de-Pro438, 447f., 459; 6: 401, 417, 454, 475, 612, 677 Roncy, Anne Louis Girodet de ->Girodet-Trioson, Anne Louis Rondelli, Barbara (verh. van der Merwe), geb. vor 1945, amerikanische Sängerin 0 2: 272; 4:182 rondine, La ->Puccini

vence, Bouches-du-Rhône), gest. 24.4. 1870 in Paris, französischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 2: 516, 518; 4: 144

Roquer, Rosa Noémie Emma de ->Calvé, Emma

Roques, Jean Léon, geh. 24.10. 1839 in Aurignac (bei SaintGaudens, Haute-Garonne), gest. nach 1911, französischer

Rondo vom goldenen Kalb ->Swedlund Komponist 0 3: 432, 434, 436, 497; 4: 529, 548, 557, 566 Roney, Louis, geb. vor 1935, amerikanischer Sänger 0 1: 567 Fra Diavolino (Paris 1858, Text: Amédée de Jallais) 0 1: 105 Ronga, Luigi, geb. 19.6. 1901 in Torino/Turin, gest. 11.9. 1983 Rorbach, Krystyna, geb. vor 1960, polnische Sängerin 0 5: in Roma/Rom, italienischer Musikwissenschaftler 0 6: 4 287 Rongé, Jean-Baptiste, geb. 1.4. 1825 in Liège/Lüttich, gest. Rorholm, Marianne, geb. 27.7. 1956 in Fredericia (Ost28.10. 1882 ebd., belgischer Komponist und Musikkritiker 0 jütland), dänische Sängerin 0 4: 578 6: 667, 672 Roš, Fran, geb. 14.1. 1898 in Kranj/Krainhurg, gest. 22.8. 1976 Ronly-Riklis, Shalom, geb. 24.1. 1922 in Tel Aviv, israelischer in Celje/Cilli, slowenischer Schriftsteller 0 5: 563 Dirigent 0 6: 364 Ros, Marla (eigtl. Marla Asunción Aguilar; verh. Lauri -Volpi), Ronnefeld, Peter, geb. 26.1. 1935 in Dresden, gest. 6.8. 1965 in geb. 16.5. 1891 (oder 1895?) in Alicante, gest. 24.9. 1970 in Kiel, österreichischer Komponist und Dirigent deutscher HerBurjasot (bei Valencia), spanische Sängerin 0 6: 522 kunft 0 5: 334-336; 6: 702 Rosa, Carl (eigtl. Carl Augustus Nicolaus Rose), geh. 22.3. Die Ameise (Düsseldorf 1961, Text: Richard Bletschacher und Peter Ronnefeld) 0 5: 334-336 Die Nachtausgabe (Salzburg 1956, Text: Peter Ronnefeld) 0 5: 335 Peter Schlemihl (1956) 0 5: 335

1842 in Hamburg, gest. 30.4. 1889 in Paris, deutscher Violinist, Dirigent und Impresario 0 6: 172, 195 Rosa, de ->De Rosa Rosa (Parodi), La ->La Rosa Parodi

Ronsard, Pierre de, geb. 11.9. 1524 oder 1525 auf Schloß Pos- Rosa, Parepa ->Parepa, Euphrosyne sonnière (bei Montoire-sur-le-Loir, Loir-et-Cher), gest. Rosa, Salvator (auch Salvatore Rosa), geb. 20.6. oder 21.7. 27.12. 1585 in Saint-Cosme-en-l'Isle (bei Tours), französischer Schriftsteller 0 1: 190; 6: 128 Ronse, Henry, geb. vor 1950, französischer (?) Regisseur 0 5: 174 f.; 6: 391

Ronson, Eugène, geb. 6.4. 1867, gest. 1938, französischer Bühnenbildner 0 1: 696 Ronstadt, Maria Linda, geb. 15.7. 1946 in Tucson (AZ), amerikanische Popsängerin deutsch-mexikanischer Herkunft 0 6: 179

1615 in Arenella (bei Neapel), gest. 15.3. 1673 in Roma/Rom, italienischer Maler und Schriftsteller 0 1: 528; 2: 501; 4: 553

Rosa, Salvator ->Gomes Rosa, Santa ->Santa Rosa

Rosada, Luciano, geh. 19.2. 1923 in Venezia/Venedig, italienischer Dirigent 0 2: 83 rosa del azafrún, La ->Guerrero Rošal ->Roschal

Rosalie - Rosen 605 Rosalie (eigtl. Gudrun Müller), geb. 24.2. 1953 in Gemmrigheim (bei Heilbronn), deutsche Malerin, Bühnen- und Kostümbildnerin 0 3: 15; 4: Tafel 8 Rosamond, Fair (eigtl. Rosamond Clifford), geb. um 1140, gest. 1 176 (?), Geliebte von Heinrich II., König von England 02:15 Rosand, Ellen (geb. Fineman), geb. 28.2. 1940 in New York (NY), amerikanische Musikwissenschaftlerin 0 4: 251, 256f.;

6: 516 Rosanow [ Rozanov ], Alexandr Semjonowitsch, geb. 1 1.1 1. 1910 in Peterburg/Petersburg, russischer Komponist 0 1: 414 Rosa Parodi, La ->La Rosa Parodi rosas, La del manojo de ->Sorozáhal Rosati, Carolina (geh. Galletti), geb. 13.12. 1826 in Bologna, gest. Mai 1905 in Genova/Genua, italienische Tänzerin 0 4: 27f., 701 f., 710, 712, 714; 6: 239 Rosati, Maria Angela, geh. vor 1945, italienische Sängerin 0

4: 85 Rosato, Genesia, geb. vor 1955, italienische Tänzerin 0 1: 77 Rosbaud, Hans (eigtl. Johann Rosbaud), geb. 22.7. 1895 in Graz, gest. 29.12. 1962 in Lugano, österreichischer Dirigent 0 2: 710; 3: 268, 300; 4: 313, 333f.; 5: 175, 553, 609, 615, 618; 6: 79 f. Roschal I Rošal I, Wera Pawlowna ->Strojewa, Wera Pawlowna Roschanski [RožanskijI, Anton Wladislawowitsch ->SekarRoschanski, Anton Roschdestwenska IRoždestvenskaI, Nina Wladimirowna ->Timofejewa, Nina Wladimirowna Roschdestwenski IRoždestvenskij I, Gennadi Nikolajewitsch, geb. 4.5. 1931 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 2: 21 1 f. ; 4: 365, 414; 5: 76, 283, 625, 630f. Roschdestwenski [ Roždestvenskij ], Wsewolod Alexandrowitsch, geb. 10.4. 1895 in Zarskoje Selo (heute Puschkin, bei Petersburg), gest. 31.8. 1977 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Schriftsteller 0 5: 572 Rose -Colinette, Rose Rose, Carl Augustus Nicolaus ->Rosa, Carl Rosé, Catherine Leclerc du ->Brie, Catherine de Rose, Christopher Pauli, geb. 10.10. 1723 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 30.10. 1784 ebd., dänischer Schauspieler und Regisseur 0 5: 556 Rose(-Price), Dennistoun Franklyn John ->Price, Dennis Rose, Der Geist der ->Fokin Rose, Die wei$e ->Keith Rose, E. C. (eigtl. Elisabeth Cathrine Amalie Rose; geb. Bottger), getauft 25.9. 1738 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 23.2. 1793 ebd., dänische Schauspielerin 0 5: 556 Rose, Euphrosyne ->Parepa, Euphrosyne Rose, Fanny ->Brice, Fanny Rose, Frances, geh. 1883 in New York (NY), gest. nach 1916, amerikanische Sängerin 0 5: 239 Rose, Frances ->Garland, Judy Rose, George Walter, geh. 19.2. 1920 in Bicester (bei Oxford), gest. 5.5. 1988 in Puerto Plata (Dominikanische Republik), britischer Schauspieler 0 6: 179 Rose, Jürgen, geb. 25.8. 1937 in Bernburg (Saale), deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur 0 1: 635, 643, 645; 3: 443; 4: 349,408f.,411, 578, Tafel 8; 5: 99, 218; 6: 101f., 450, 460, 490, 557, 567, 621 rose, Le Spectre de la ->Fokin Rose, Michael, geb. vor 1955, britischer Musikwissenschaftler

0 4: 92 Rose, Peter, geb. 27.8. 1961 in Canterbury (Kent), britischer Sänger 0 4: 302

Rose, Weiße ->Zimmermann, U. Rose et Colas (Rose und Colas) ->Monsigny Rose vom Liebesgarten, Die ->Pfitzner Rose von Erin, Die ->Benedict Rose von Stambul, Die ->Fall

Rosegger, Peter (eigtl. Peter Roßegger; Pseud. P. K. [Petri Kettenfeier], Hans Malser), geb. 31.7. 1843 in Alpl (bei Krieglach, Steiermark), gest. 26.6. 1918 in Krieglach, österreichischer Schriftsteller 0 4: 486

Rosei, Roger, geb. vor 1960, französischer (?) Dirigent 0 3: 751 Röseler, Marcella (auch Marcella Roeseler; verh. Sollfrank), geb. 21.6. 1890 in Berlin, gest. 29.1. 1957 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 527, 708 Rosell, Ingrid, geb. vor 1950, britische (?) Kostümbildnerin 0 6: 612 Roselle, Anne (auch Anny Roselle; eigtl. Anna Gyenge), geb. 19.4. 1890 in Kezdivásárhely (heute Tïrgu-Secuiesc, bei Kronstadt), gest. 21.3. 1955 in Philadelphia (PA), ungarische Sängerin 0 5: 136 Rose-Marie ->Friml/Stothart Rosemberg, Chiara di (Rosemberg, Chiara von) ->Ricci Rosemberg, Eliška von ->Švamberka, Eliška ze

Rosen, Albert, geb. 14.2. 1924 in Wien, gest. 23.5. 1997 in Dublin, tschechischer Dirigent 0 5: 77, 730; 6:154 Rosen, Charles Welles, geb. 5.5. 1927 in New York (NY), amerikanischer Pianist und Musikschriftsteller 0 1: 557f., 755; 6: 551 Rosen, Elsa Marianne von (verh. Fridericia), geb. 21.4. 1927 in Stockholm, schwedische Tänzerin und Choreographin 0 5: 336f.; 6: 237, 503 Don Juan (Kopenhagen 1967, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 1:48 Faust (Malmö 1984, Musik: Franz Liszt und Hector Berlioz) 0 5: 337 Helios (Fernsehen 1960, Musik: Carl Nielsen) 0 5: 336 Helios (Kopenhagen 1970, Musik: Carl Nielsen) 0 5: 336f. Historien om Tjej (Göteborg 1975, Musik: Emerson, Lake and Palmer) 0 5: 337 Irene Holm (Växjö 1960, Musik: Hans Christian Lumbye) 0 5: 337 Jenny of Westphalen (Göteborg 1965, Musik: Niels Viggo Bentzon) 0 5: 337 Johannesnatten (Malmö 1981, Musik: Gunnar de Frumerie) 0 5: 337 Jomfrukilden (Kopenhagen 1964, Musik: Hugo Alfvén) 0 5: 337 Teenagers (Kalmar 1961, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 5: 337 Utopia (Göteborg 1974, Musik: Jacques Offenbach) 0 6: 237

Rosén, Karolina Maria Gunhild, geb. 1855, gest. 1928, schwedische Tänzerin und Choreographin 0 5: 145 Rosen, Heinz (eigtl. Heinz-Levy Rosenthal), geb. 3.7. 1908 in Hannover, gest. 25.12. 1972 in Kreuzlingen (Thurgau), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 117, 703; 3: 220; 4: 14, 595; 5: 54, 218, 338f.; 6: 216 Die Dame und das Einhorn (München 1953, Musik: Jacques Chailley) 0 5: 338f. Die Josephslegende (München 1958, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Rosen, Helene Sophie Emilie -+Delius, Jelka

Rosen [Rozen], Jegor Fjodorowitsch (auch Karl Georg Woldemar Freiherr von Rosen), geb. 28.12. 1800 in Rickholz, gest. 4.4. 1860 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteiler estnischer Herkunft 0 2: 412f.

606 Rosén - Rosing Rosén, Johan Magnus, geb. 6.4. 1806 in Göteborg, gest. 16.6. 1885 in Stockholm, schwedischer Pianist, Komponist und Schriftsteller 0 3: 562 Rosen, Julius (eigtl. Nikolaus Duffek), geb. 8.10. 1833 in Praha/Prag, gest. 4.1. 1892 in Gorizia/Görz (Friaul), österreichischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 3: 436; 6: 60f.

Rosenfeld, Sydney, geb. 26.10. 1855 in Richmond (VA), gest. 13./14.6. 1931 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 4: 201; 6: 69 Rosenfest von Kaschmir, Nurmahal oder Das ->Spontini Rosenkavalier, Der ->Strauss Rosenkilde, Christen Niemann, geb. 8.1. 1786 in Slagelse Rosen, Karl Georg Woldemar Freiherr von -*Rosen, Jegor (Seeland), gest. 12.11. 1861 in Kobenhavn/Kopenhagen, däFjodorowitsch nischer Schauspieler und Schriftsteller 0 3: 346 Rosenau, Ferdinand, geb. 1789, gest. 29.6. 1841 in Za- Rosenorn-Lehn, Ulla ->Skou, Ulla greb/Agram, österreichischer Schauspieler und Bühnen- Rosenshein, Neil, geb. 27.11. 1947 in New York (NY), amerischriftsteller kanischer Sänger 0 4: 548 Der Freyschütze (1816) 0 6: 660 Rosenstein, Leo ->Stein, Leo Rosenbaum, Hugo Waldemar --*Frank, Waldemar Rosenstock, Gertrud -*Bender, Gertrud Rosenbaum, Josef Karl, geb. 5.7. 1770 in Wien, gest. 26.12. Rosenstock, Joseph, geb. 27.1. 1895 in Kraków/Krakau, gest. 0 5: 660 1829 ebd., österreichischer Beamter 17.10. 1985 in New York (NY), amerikanischer Dirigent und Rosenbaum, Maria Therese ->Gaümann, Therese Komponist österreichischer Herkunft 0 2: 489; 3: 193, 331; 4: 178, 584, 765; 5: 609, 640, 644, 648; 6: 218, 333, 649 Rosenberg, Alfred, geb. 12.1. 1893 in Tallinn/Reval, gest. 16.10. 1946 in Nürnberg, deutscher Publizist und Politiker Rosenstock, Milton Max, geb. 9.6. 1917 in New Haven (CT), Der Mythus des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelischamerikanischer Dirigent 0 5: 57; 6: 165,167f. geistigen Gestaltenkämpfe unserer Zeit (1930) 0 6: 613 Rosenstock, Samuel ->Tzara, Tristan Rosenberg, Fanny ->Brice, Fanny Rosenstrauß, Die mit dem ->Sorozábal Rosenberg(-Orsini), Franz Xaver Wolf Fürst ->Rosenberg-Or- Rosenstrauß, Ein ->Chapí sini, Franz Xaver Wolf Fürst Rosenthal, Eugenie ->Rosenthal, Jean Rosenberg, Hilding Constantin, geb. 21.6. 1892 in Bosjö- Rosenthal, Gertrud ->Bodenwieser, Gertrud kloster (Schonen), gest. 19.5. 1985 in Stockholm, schwediRosenthal, Heinz-Levy -*Rosen, Heinz scher Komponist und Dirigent 0 5: 339-341 Marionetter (Stockholm 1939, Text: Karl August Hagberg, Rosenthal, Jean (eigtl. Eugenie Rosenthal), geb. 16.3. 1912 in New York (NY), gest. 1.5. 1969 ebd. (?), amerikanische Lichtnach Jacinto Benavente; Marionetten) 0 5: 339-341 designerin und Bühnenbildnerin 0 5: 299 Resa till Amerika (Stockholm 1932, Text: Alf Henrikson) 0 5: 340 Rosenthal, Laurence, geb. 4.11. 1926 in Detroit (MI), ameriSalome (1964) 0 2: 297 kanischer Komponist 0 6: 742 De skapade intressena (1926) 0 5: 340 Rosenthal, Manuel, geb. 18.6. 1904 in Paris, gest. 11.7. 1994 Tre fantasistycken (1918) 0 5: 340 ebd., französischer Dirigent und Komponist 0 1: 538; 2: 637; 4: 1, 182; 5: 180, 194, 197, 754 Rosenberg, Jerold B. ->Ross, Jerry Rose-Price, Dennistoun Franklyn John ->Price, Dennis Rosenberg [Rozenberg], Lew Samoilowitsch -+Bakst, Léon Rosenberg, Peter Wock Ursini Fürst von ->Rožmberka, Petr Roser von Reiter, Franz de Paula, geb. 17.8. 1779 in Naarn im Machlande (bei Perg, Oberösterreich), gest. 12.8. 1830 in Pest Vok z (heute zu Budapest), österreichischer Komponist, Dirigent Rosenberg-Orsini, Franz Xaver Wolf Fürst (auch Wolfgang und Sänger 0 1: 733; 6: 660 Franz Xaver Fürst Rosenberg-Orsini), geb. 6.4. 1723 in Wien, gest. 13.11. 1796 ebd. , österreichischer Theaterintendant 0 4: Roser, Hans-Dieter (Pseud. Johann Hofmann), geb. 6.1. 1941 in Allentsgschwendt (Niederösterreich), österreichischer Dra299, 306, 31 1 maturg 0 4: 199; 5: 596 Rosendorfer, Herbert, geb. 19.2. 1934 in Bolzano/Bozen, Rosetti, Antonio ->Rossetti, Antonio deutscher Schriftsteller 0 2: 436 Rose und Colas ->Monsigny Rosendorff, Helga ->Wolf, Helga Rose vom Liebesgarten, Die ->Pfitzner Roseneck, Hans Leo van HaBler von ->HaBler, Hans Leo Rose von Erin, Die ->Benedict Rosenfeld ->Castelli, Ignaz Franz Rose von Stambul, Die ->Fall Rosenfeld, Arthur Marc, geb. 15.6. 1952 in Philadelphia (PA), amerikanischer Tänzer, Schauspieler und Choreograph 0 1: Roshanski ->Roschanski 209 Roshdestwenski ->Roschdestwenski Rosenfeld, Gerhard, geb. 10.2. 1931 in Königsberg (Pr; heute Rosich, Paolo, geb. 1780 (?), gest. nach 1826, italienischer Sänger 0 5: 357, 376 Kaliningrad/Königsberg), deutscher Komponist 0 3: 299; 5: 341-343 Rosier, Joseph-Bernard, geb. 18.10. 1804 in Béziers (Hérault; Das alltägliche Wunder (Stralsund 1973, Text: Gerhard Hartoder Paris?), gest. 12.10. 1880 in Marseille, französischer mann) 0 5: 341 Bühnenschriftsteller 0 6: 282 Friedrich und Montezuma (komponiert 1989, Text: Gerhard Rosillo, Pérez ->Pérez Rosillo Hartmann) 0 5: 341 Der Mantel (Weimar 1978, Text: Gerhard Hartmann, nach Ni- Rosina ->Shield Rosinda (Rosinda, La) ->Cavalli kolai Wassiljewitsch Gogol) 0 5: 341-343 Das Spiel von Liebe und Zufall (Potsdam 1980, Text: Gerhard Rosing, Wilhelmine Emilie, geb. 6.3. 1783 in Ktbenhavn/KoHartmann, nach Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux) 0 penhagen, gest. 23.12. 1811 ebd., dänische Schauspielerin 0 5: 341 6: 733 Die Verweigerung (Osnabrück 1989, Text: Gerhard Hart- Rosing, Michael, geb. 20.2. 1756 in Rosvoldtrangen, gest. mann, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 5: 341 12.10. 1818 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer SchauRosenfeld, S. -Fels, Roderich spieler und Regisseur norwegischer Herkunft 0 3: 382; 5: 674

Rosing - Rossi 607 Rosing, Vladimir (eigtl. Wladimir Sergejewitsch Rosing), geb. 23.1. 1890 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.11. 1963 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger und Regisseur russischer Herkunft 0 4: 261; 6: 333 Roskoschny, Dr. Stephan ->Goldenring, Stefania Roslak, Roxolana Audry, geb. 11.2. 1940 in Chortkiw, kanadische Sängerin ukrainischer Herkunft 0 6: 539 Roslavleva, Natalia (eigtl. Natalija Petrowna Roslawlewa; Pseud. Natalia René), geb. 22.2. 1907 in Moskwa/Moskau, gest. 3.1. 1977 ebd., russische Ballettschriftstellerin 0 3: 422; 5: 217 Roslawlewa [Roslavleva], Ljubow Andrejewna, geb. 7.7. 1874, gest. 22.11. 1904, russische Tänzerin 0 4: 718, 722, 733; 5: 499, 501 Roslawlewa [Roslavleva I, Natalija Petrowna -->Roslavleva, Natalia

Rösler, Albert, geb. 11.7. 1910 in Zürich, schweizerischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 211 Rösler, Endre, geb. 27.11. 1904 in Budapest, gest. 13.12. 1963 ebd., ungarischer Sänger 0 3: 307f. Rösler, Gustav, geb. 2.9. 1819 in Dessau, gest. 24.12. 1882 ebd., deutscher Komponist 0 6: 672 Rösler-Keuschnigg, Maria, geb. 1890 in Klagenfurt, gest. 12.9. 1944 in Stuttgart, österreichische Sängerin 0 5: 602 Ros-Marbá, Antonio (auch Antoni Ros Marbà), geb. 2.4. 1937 in Barcelona, spanischer Dirigent 0 3: 691 Rosmer, Ernst (eigtl. Elsa Agnes Bernstein; geb. Porges), geb. 28.10. 1866 in Wien, gest. 12.7. 1949 in Hamburg, österreichische Bühnenschriftstellerin und Schauspielerin 0 3:128f. Rosner, Franz (eigtl. Franz Rosnik), geb. 2.9. 1800 in Vác/Waitzen (bei Budapest), gest. 3.12. 1841 in Stuttgart, österreichischer Sänger 0 6: 664 Rosness, Michael Chad, geb. 4.6. 1944 in Oklahoma, amerikanischer Sänger 0 3: 701 Rosnik, Franz ->Rosner, Franz Rosow, Lois Ann, geb. vor 1960, amerikanische (?) Musikwissenschaftlerin 0 3: 611 Rosowsky, Anna ->Meitschik, Anna Rosoy, Barnabé Farmian de ->Durosoi Rospigliosi, Giacomo, geb. 1628 in Pistoia (Toskana), gest. 1684 in Roma/Rom, italienischer Politiker, Kardinal und Librettist 0 1: 1 Rospigliosi, Giulio ->Klemens IX., Papst Ross, Adrian (eigtl. Arthur Reed Ropes), geb. 23.12. 1859 in Lewisham (heute zu London), gest. 10.9. 1933 in Kensington (heute zu London), britischer Schriftsteller 0 1: 326; 2: 170; 3: 215f., 364, 444; 4: 104, 215, 217, 475, 540 Ross, Bertram, geb. 13.11. 1920 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 549 Ross, Earl of ->Darnley, Lord Ross, Edward -+Brazzi, Rassano Ross, Hugh, geb. 21.8. 1898 in Langport, britischer Dirigent und Organist 0 3: 687; 4: 270 Ross, Judith, geb. vor 1945, amerikanische Librettistin 0 3: 618 Ross, Jerry (eigtl. Jerold B. Rosenberg), geb. 9.3. 1926 in New York (NY), gest. 1 1.1 1. 1955 ebd., amerikanischer Komponist und Librettist 0 1: 13-17 Damn Yankees (mit Richard Adler, New York 1955, Text: Douglass Wallop, George Abbott und Jerry Ross; Fuf3ballfieber oder Das Jahr, in dem Rot-Weiß Oberhausen Deutscher Meister wird; Verdammte Yankees) 0 1: 15-17; 3: 538 The Pajama Game (mit Richard Adler, New York 1955, Text: George Abbott, Richard Bissell und Jerry Ross; Herz im Py-

jama; Das Pyjamaspiel) 0 1: 13-15, 16f.; 2: 664; 3: 538; 5: 294 Ross, Nora ->Kaye, Nora Ross, Renée ->Fleming, Renée Rossana, Noël (eigtl. E. Kilbride), geb. 1931, britische (?) Tänzerin 0 3: 159 Rossato, Arturo, geb. 17.6. 1882 in Vicenza (Venetien), gest. 11.3. 1942 in Milano/Mailand, italienischer Journalist und Schriftsteller 0 3: 728; 5: 6; 6: 782 Rossbach, Hedwig ->Schacko, Hedwig Röße, Ursula -Günther, Ursula RoBegger, Peter ->Rosegger, Peter Rossel, Roger (eigtl. Roger Vaudeputte), geb. 22.11. 1930 in Bruxelles/Brüssel, belgischer Dirigent 0 5: 287 Rossellini, Ingrid ->Bergman, Ingrid Rossellini, Renzo, geb. 2.2. 1908 in Roma/Rom, gest. 13.5. 1982 in Monte Carlo, italienischer Komponist und Musikkritiker 0 5: 343f. Alcassino e Nicoletta (komponiert 1930, Text: Renzo Rossellini?) 0 5: 343 L'Annonce faite a Marie (Paris 1970, Text: Renzo Rossellini,

nach Paul Claudel) 0 5: 344 La guerra (Neapel 1956, Text: Renzo Rossellini; Der Krieg) 0 5: 343f. La leggende del ritorno (Mailand 1966, Text: Diego Fabbri, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski) 0 5: 344 Il linguaggio dei fiori (Mailand 1963, Text: Vittorio Bodini, nach Federico García Lorca) 0 5: 344 La Reine morte (Monte Carlo 1973, Text: Renzo Rossellini, nach Henry de Montherlant) 0 5: 344 Uno sguardo dal ponte (Rom 1961, Text: Gerardo Guerrieri, nach Arthur Miller) 0 5: 344 Il vortice (Neapel 1958, Text: Renzo Rossellini) 0 5: 344 Rossellini, Roberto, geb. 8.5. 1906 in Roma/Rom, gest. 3.6. 1977 ebd., italienischer Filmregisseur 0 3: 109, 111; 5: 343 Paisà (1947) 0 5: 343 Roma città aperta (1945) 0 5: 343 La voce umana (1948) 0 5: 63 Rosset, Gabriel, geb. vor 1895, gest. nach 1918, schweizerischer Schauspieler 0 6: 138 Rossetti(-Rebussini), Adele ->Rossetti-Rebussini, Adele

Rossetti, Antonio (auch Antonio Rosetti), geb. um 1744 in Milano/Mailand, gest. nach 1787, italienischer Komponist 0 1: 625 Pirro e Polissena (1787) 0 4: 640 Rossetti, Dante Gabriel (eigtl. Gabriel Charles Dante Rossetti), geb. 12.5. 1828 in London, gest. 9.4. 1882 in Birchington-on-Sea (bei Dover, Kent), britischer Schriftsteller und Maler italienischer Herkunft 0 6: 180 Rossetti, Domenico, geb. 19.3. 1774 in Trieste/Triest, gest. 29.11. 1842 ebd., italienischer Schriftsteller und Jurist 0 4: 626f. Rossetti, Pelagalli- ->Pelagalli-Rossetti

Rossetti-Rebussini, Adele (geb. Adelina Rebussini), geb. vor 1815, gest. nach 1852, italienische Sängerin 0 5: 245 Rossi, de ->De Rossi Rossi, Gaetano, geb. 18.5. 1774 in Verona (Venetien), gest. 25.1. 1855 ebd., italienischer Librettist 0 1: 101, 109, 339, 386, 500, 558, 601; 2: 30, 33f., 37f., 340, 347, 349, 617; 3: 658; 4: 14-17,19, 68, 71-76, 78 f., 81,1 11 f.,114,116,118,120, 123, 130 f., 266, 268, 420 f. , 426, 608 f. , 614, 625, 641; 5: 243, 353f., 358, 370, 427, 431, 433f.; 6: 387, 812 Rossi, Giacomo, geb. vor 1690, gest. nach 1731 in England (?), italienischer Librettist 0 2: 670 Rossi, Gian Vittorio ->Rossi, Giovanni Vittorio

608 Rossi - Rossini Rossi, Giovanni Napoleone, geb. vor 1820, gest. nach 1843, italienischer Sänger 0 2: 44 Rossi, Giovanni Vittorio (auch Gian Vittorio Rossi; Pseud. Ianus Nicius Erythraeus), geb. 1577 in Roma/Rom, gest. 1647 ebd., italienischer Jurist und Schriftsteller 0 4: 29 Rossi, Giulio, geb. 27.10. 1862 in Roma/Rom, gest. 25.12. 1934 in Varese (Lombardei), italienischer Sänger 0 5:43, 122 Rossi, Henriette Gertrud Walpurgis Gräfin ->Sontag, Henriette Rossi, Juana (verh. Caccia), geb. 1818 in Barcelona, gest. 4.6. 1892 in Le Havre, italienische Sängerin 0 3: 29 Rossi, Lauro, geb. 19.2. 1812 in Macerata (Marken), gest. 5.5. 1885 in Cremona (Lombardei), italienischer Komponist und Dirigent 0 2: 498; 4: 706; 5: 31, 344-346 la casa disabitata (1. Fassung: Mailand 1834, 2. Fassung: Turin 1843, Text: Jacopo Ferretti, nach Giovanni Graf Giraud; D. Eutichio e Sinforosa ovvero I monetari falsi; I falsi monetari; Das unbewohnte Haus) 0 5: 344f. Cleopatra (Turin 1876, Text: Marco D'Arienzo) 0 5: 345 La contessa di Mons (Turin 1874, Text: Marco D'Arienzo, nach Victorien Sardou; Die Gräfin von Mons) 0 5: 345f. Le contesse villane (Neapel 1829, Text: Andrea Passaro) 0 5: 344 Il domino nero (Mailand 1849, Text: Francesco Rubini) 0 1: 110 Le fucine de Bergen (Rom 1833, Text: Bartolomeo Merelli und Jacopo Ferretti) 0 5: 344 Rossi, Luigi (auch Aloysius de Rubeis), geb. 1597/98 in Torremaggiore (Apulien), gest. 19./20.2. 1653 in Roma/Rom, italienischer Komponist, Lautenist und Cembalist 0 5: 346-351 Orfeo (Paris 1647, Text: Francesco Buti, nach Ovid, nach Vergil; Orpheus) 0 3: 595; 5: 347, 349-351 Il palazzo incantato ovvero La guerriera amante (Rom 1642, Text: Giulio Rospigliosi, nach Ludovico Ariosto; Das ZauberschlofJ oder Die verliebte Kriegerin) 0 5: 346-349, 350 Rossi(-Morelli), Luigi ->Rossi-Morelli, Luigi Rossi, Mario, geb. 29.3. 1902 in Roma/Rom, gest. 29.6. 1992 ebd., italienischer Dirigent 0 1: 597; 2: 18; 3: 645, 687; 4: 252;5:101 Rossi, Michelangelo (gen. Michel Angelo del Violino), geb. 1601/02 in Genova/Genua, begraben 7.7. 1656 in Roma/Rom, italienischer Komponist, Violinist und Organist 0 5: 351-353 Erminia sul Giordano (Rom 1633, Text: Giulio Rospigliosi, nach Torquato Tasso; Erminia am Jordan) 0 5: 351-353 Rossi(-Lemeni), Nicola ->Rossi-Lemeni, Nicola Rossi, Rosalia, geb. vor 1725, gest. nach 1747, italienische Sängerin 0 3: 547 Rossignol, Félix-Ludger ->Joncières, Victorin de Rossignol, Le ->Strawinsky Rossi-Lemeni, Nicola (eigtl. Nicola Rossi Lemeni Makedon), geb. 6.11. 1920 in Istanbul/Istanbul, gest. 12.3. 1991 in Bloomington (IN), italienischer Sänger italienisch-griechischer Herkunft 0 1: 254, 746, 750; 2: 524, 598; 3: 727; 4: 184; 5: 16-18,384,448,773;6:401,756 Rossi-Lemeni, Virginia -+Zeani, Virginia Rossi-Morelli, Luigi, geb. 28.3. 1887 in Sarsina (bei Forlì, Emilia-Romagna), gest. 2.12. 1940 in Imola (Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 6: 763 Rossini, Anna (geb. Guidarini), geb. 26.7. 1771 in Pesaro (Marken), gest. 20.2. 1827 in Bologna, Mutter von Gioachino Rossini 0 5: 353, 360, 404 Rossini, Carbone ->Carbone Rossini Rossini, Gioachino (auch Gioacchino Rossini; eigtl. Giovacchino Antonio Rossini), geb. 29.2. 1792 in Pesaro (Marken), gest. 13.1 1. 1868 in Passy (heute zu Paris), italienischer Komponist 0 1: 98f., 104, 186f., 189, 194, 241-243, 249 f., 252,

258, 314, 348, 385, 419, 593, 595, 597f., 626, 636, 733f., 737f., 740-742, 744-748, 763, 765; 2: 5f., I6 f. , 17f., 37, 43, 55, 192, 21 1, 324, 349, 389, 499, 519, 589, 624, 637, 707; 3: 1, 25, 27, 32, 118, 136, 139, 354, 385, 474, 630, 659, 704, 772; 4: 16, 21, 68-72, 74, 82, 93, 111f., 1 14 f. , 120, 122, 126f., 164, 268, 272, 427, 488, 518f., 570, 609-611, 615, 620, 624f., 628, 661, 706, 774, 776; 5: 193, 353-460, 461, 541, 661f., 683, 723, 737, 760, 773, 777f., 786, Tafel 7; 6: 175,177, 225, 228, 233, 281, 359, 385, 388, 393f., 41 1, 491, 503, 505, 548, 685, 769, 814 Adelaide di Borgogna (Rom 1817, Text: Giovanni Schmidt) 0 5: 355, 446 Adina ossia Il califfo di Bagdad (Lissabon 1826, Text: Gherardo Bevilacqua-Aldobrandini) 0 1: 381; 5: 414 Almaviva ossia L'inutile precauzione (II barbiere di Siviglia) (Rom 1816, Text: Cesare Sterbini, nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht [Der Barbier von Sevilla]) 0 1: 83, 196, 421, 572f., 681, 729; 2: 12, 42, 221; 4: 398, 489, 637; 5: 345, 355, 364 f., 381, 386, 387-394, 398, 401, 451, 476, 629 Armida (Neapel 1817, Text: Giovanni Schmidt, nach Torquato Tasso) 0 2: 107; 5: 397, 405, 406-409, 415, 420, 447 Aureliano in Palmira (Mailand 1813, Text: Felice Romani, nach Gaetano Sertor) 0 4: 427; 5: 380, 384, 386f. L'Aurora (1815) 0 5: 387 II barbiere di Siviglia ->Almavivu ossia L'inutile precauzione (Il barbiere di Siviglia) Bellezza e cuor di ferro ->Matilde di Shabran ossia Bellezza e cuor di ferro Bianca e Falliero ossia II consiglio dei tre (Mailand 1819, Text: Felice Romani, nach Antoine Vincent Amault; Bianca und Falliero oder Der Rat der Drei) 0 5: 420-422, 422, 426, 441, 447 La cambiale di matrimonio (Venedig 1810, Text: Gaetano Rossi, nach Giuseppe Checcherini, nach Camillo Federici; Der Bräutigam aus Kanada; Der Heiratswechsel) 0 3: 140 ; 5: 353-355, 370, 387; 6: 200 La Cenerentola ossia La bontà in trionfo (Rom 1817, Text: Jacopo Ferretti, nach Francesco Fiorini, nach Charles Guillaume Etienne, nach Charles Perrault; Aschenbrödel oder Der Triumph der Tugend) 0 1: 83, 681; 3: 151 f. ; 5: 381, 383, 393, 398-402, 451, 476 Ciro in Babilonia ossia La caduta di Baldassare (Ferrara 1812, Text: Francesco Aventi) 0 5: 363, 383f.,409,443,446 Le Comte Ory (Paris 1828, Text: Eugène Scribe und CharlesGaspard Delestre-Poirson, nach Pierre-Antoine de La Place; Der Graf Ory) 0 1: 11, 424; 4: 570; 5: 406, 437, 449-453, 453, Tafeln 8, 9; 6: 379 Demetrio e Polibio (Rom 1812, Text: Vincenzina ViganòMombelli) 0 5: 353, 369 La donna del lago (Neapel 1819, Text: Leone Andrea Tottola, nach Walter Scott; Die Dame vom See) 0 1: 384; 4: 115; 5: 397, 416-420, 420, 422, 424, 426-428, Tafel 8 Eduardo e Cristina (Venedig 1819, Text: Leone Andrea Tottola und Gherardo Bevilaqua-Aldobrandini, nach Giovanni Schmidt) 0 4: 1 14; 5: 422, 427 Egle e Irene (1814) 0 5: 387 Elisabetta regina d'Inghilterra (Neapel 1815, Text: Giovanni Schmidt, nach Carlo Federici, nach Sophia Lee; Elisabeth, Königin von England) 0 1: 499, 681; 2: 16, 349; 3: 659; 5: 384-387, 387, 394f., 397, 420 L'equivoco stravagante (Bologna 1811, Text: Gaetano Gasbarri; Das bizarre Mif.Wverständnis) 0 5: 356f., 359, 363 Ennione (Neapel 1819, Text: Leone Andrea Tottola, nach Jean Racine; Hermione) 0 3: 659; 4: 74, 82; 5: 394, 415f., 419, 422, 428, 442 La gazza ladra (Mailand 1817, Text: Giovanni Gherardini, nach Théodore Baudouin d'Aubigny und Louis-Charles Caigniez; Die diebische Elster) 0 1: 248; 4: 112; 5: 402-406, 413f., 420, 476

Rossini - Rostowski 609 La gazzetta (Neapel 1816, Text: Giuseppe Palomba und Leone Andrea Tottola, nach Carlo Goldoni) 0 5: 394, 398 Guillaume Tell (Paris 1829, Text: Victor-Joseph Etienne de Jouy und Hippolyte Louis Florent Bis, nach Friedrich von Schiller und Jean Pierre Claris de Florian; Andreas Hofer; Hofer or The Tell of Tvrol; Karl der Kühne; Karl Smily; Rodolfo di Sterlinga; Vallace; Wilhelm Tell) 0 1: 244, 568, 752; 2: 16,581; 4: 40, 123,421, 493, 496, 528; 5: 419, 442,448f., 453-460, 476, Tafel 9; 6: 388, 405, 551 L'inganno felice (Venedig 1812, Text: Giuseppe Maria Foppa, nach Giuseppe Palomba; Der glückliche Betrug) 0 5: 358-360, 360, 362f., 366, 368, 384, 404 L'italiana in Algeri (Venedig 1813, Text: Angelo Anelli; Die Italienerin in Algier) 0 1: 595; 2: 176; 5: 369, 375-380, 382384, 391, 393, 476; 6: 326 Maometto secondo (1. Fassung: Neapel 1820, 2. Fassung: Venedig 1822, Text: Cesare Della Valle; L'assedio di Corinto; Muhammad II.) 0 5: 410, 422-426, 426, 431, 438, 440, 442f., 446f., 778 Matilde di Shabran ossia Bellezza e cuor di ferro (1. Fassung: Rom 1821; 2. Fassung: Bellezza e cuor di ferro, Neapel 1821; Text: Jacopo Ferretti, nach François-Benoît Hoffman; Bellezza e cuor di ferro; Corradino ossia Bellezza e cuor di ferro; Matilde von Shabran oder Schönheit und Eisenherz) 0 2: 390; 5: 426, 426-428 Messa di gloria (1820) 0 5: 442 Morse et Pharaon ou Le Passage de la Mer Rouge (Paris 1827, Text: Giuseppe Luigi Balloco und Victor-Joseph Etienne de Jouy, nach Leone Andrea Tottola; Mosè; Mose und Pharao oder Der Gang durch das Rote Meer; Pietro l'eremita; Zora) 0 1: 744; 5: 412f., 444-448, 450, 453, Ta-

fel 9 Mosè in Egitto (1. Fassung: Neapel 1818, 2. Fassung: Neapel 1819, Text: Leone Andrea Tottola, nach Francesco Ringhieri; Mose in Ägypten) 0 3: 659; 5: 409-413, 413, 415, 420, 424, 444, 446-448, 450 L'occasione fa il ladro (Venedig 1812, Text: Luigi Prividali, nach Eugène Scribe; Il cambio delle valige; Gelegenheit macht Diebe; L'occasione fa il ladro ossia Il cambio della valigia) 0 1: 475; 2: 13; 5: 366-368 Otello ossia Il moro di Venezia (Neapel 1816, Text: Francesco Maria Berio, nach Jean François Ducis und Giovanni Carlo Cosenza, nach William Shakespeare; Othello oder Der Mohr von Venedig) 0 1: 740, 745; 2: 12; 5: 394-397, 398, 403, 406, 414-416, 420, 424, 446, 458, Tafel 7; 6: 485, 504f. Péchés de vieillesse (1850-68) 0 3: 779; 5: 406 La pietra del paragone (Mailand 1812, Text: Luigi Romanelli; Die Liebesprobe; Der Prüfvtein; Prüfstein der Liebe) 0 2: 42; 5: 363-366, 366 f., 369, 374f., 380 Ricciardo e Zoraide (Neapel 1818, Text: Francesco Maria Berio, nach Niccolò Carteromaco; Ricciardo und Zoraide) 0 5: 394, 397, 408, 410, 413-415, 415, 427 La Santa Alleanza (1822) 0 5: 431 La scala di seta (Venedig 1812, Text: Giuseppe Foppa, nach François Antoine Eugène de Planard; Die seidene Leiter) 0 1: 748; 5: 360-362, 369 Semiramide (Venedig 1823, Text: Gaetano Rossi, nach Voltaire; Semiramis) 0 1: 241, 339; 2: 349; 4: 120, 268, 610; 5: 372, 421f., 431-435, 476, Tafel 7 Le Siège de Corinthe (Paris 1826, Text: Giuseppe Luigi Balloco und Alexandre Soumet, nach Cesare Della Valle; L'assedio di Corinto; Die Belagerung von Korinth) 0 1: 424, 684; 2: 390; 5: 424f., 438-444, 444, 446, Tafel 9 Sigismondo (Venedig 1814, Text: Giuseppe Foppa) 0 5: 384, 386f., 420 Il signor Bruschino ossia Il figlio per azzardo (Venedig 1813, Text: Giuseppe Foppa, nach Alissan de Chazet und Maurice Ourry; Herr Bruschino oder Der Sohn aus Zufall) 0 1: 748; 4: 45; 5: 368-370, 387, 476

Les Soirées musicales (1834) 0 3: 779f.; 5: 476 Sonate für Streicher G-Dur Nr. I (um 1804) 0 5: 476 Tancredi (1. Fassung: Venedig 1813, 2. Fassung: Ferrara 1813, 3. Fassung: Mailand 1813, Text: Gaetano Rossi, nach Voltaire; Tankred) 0 1: 740; 3: 354; 4: 121, 646; 5: 370-375, 380, 386, 395, 417, 420, 446, 500 Torvaldo e Dorliska (Rom 1815, Text: Cesare Sterbini) 0 5: 383, 387, 404, 422 Il turco in Italia (Mailand 1814, Text: Felice Romani, nach Caterino Mazzolà; Der Türke in Italien) 0 1: 748; 5: 380384, 403 Il vero omaggio (1822) 0 5: 431 Il viaggio a Reims ossia L'albergo del Giglio d'oro (Paris 1825, Text: Giuseppe Luigi Balloco; Andremo a Parigi; Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur Goldenen Lilie; Il viaggio a Vienna) 0 5: 383, 435-438, 438, 449-452 Zelmira (Neapel 1822, Text: Leone Andrea Tottola, nach Dormont de Belloy) 0 5: 386, 416, 428-430, 431 Rossini, Giuseppe Antonio, geb. 13.3. 1764 in Lugo (EmiliaRomagna), gest. 29.4. 1839 in Napoli/Neapel, Vater von Gioachino Rossini 0 5: 353 Rossini, Isabel Angela ->Colbran, Isabella Rossius, Raymond, geb. vor 1950, belgischer (?) Regisseur 0 5: 162 R6f3l, Im weif3en ->Benatzky Rößler, Anton (auch Anton Reßler, Röhsler), geb. 1743 in Praha/Prag, gest. 19.3. 1786 in Wien, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 4: 481 Rössler, Carl (auch Karl Rößler; Pseud. Carl Reßner), geb. 25.5. 1864 in Wien, gest. 16.2. 1948 in London, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 57 Rößler, Ernestine ->Schumann-Heink, Ernestine Rössler, Hans ->KeBler, Richard Rössler, Herbert, geb. 28.1. 1926 in Wünschendorf (Sudeten), deutscher Sänger 0 5: 731 f. Rößler, Karl ->Rössler, Carl Rossowska, Zoja, geb. vor 1900, gest. nach 1922, russische (?) Sängerin 0 6: 143 Rossowski, Stanislaw, geb. 3.5. 1861 in Monasterzyskach, gest. 26.2. 1940 in Warszawa/Warschau, polnischer Schriftsteller 0 4: 619 Rost, Andrea, geb. 1965, ungarische Sängerin 0 6: 450 Rostand, Claude Charles Louis, geb. 3.12. 1912 in Paris, gest. 9.10. 1970 in Villejuif (bei Paris), französischer Musikkritiker

04:170 Rostand, Edmond Eugène Alexis, geb. 1.4. 1868 in Marseille, gest. 2.12. 1918 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 34 Cyrano de Bergerac (1897) 0 4: 740f.; 6: 249 Les Romanesques (1894) 0 5: 595f. Roster, Irma, geb. 8.2. 1900, gest. 27.8. 1968 in Karlsruhe, deutsche Sängerin 0 5: 231 Rostov, Dmitry (auch Dimitri Rostoff; eigtl. H. Kukiski), geb. vor 1920 in Charkow, russischer Tänzer 0 2: 256f. Rostovceva -+Rostowzewa Rostovskaja, Ščepina- ->Schtschepina-Rostowskaja Rostovskij -Rostowski Rostovskij, Ščepin- ->Schtschepin-Rostowski Rostowskaja, Schtschepina- [Rostovskaja, Ščepina-] ->Schtschepina-Rostowskaja Rostowski [Rostovskij], Nikolai Abramowitsch, geb. 1879 in der Südukraine, gest. nach 1914, ukrainischer Sänger 0 6: 588 Rostowski, Schtschepin- [Rostovskij, Ščepin-] ->SchtschepinRostowski

610 Rostowzewa - Rothmüller Rostowzewa [Rostoviceva], Alexandra E. , geb. vor 1875, gest. Roth, Edmund, geb. vor 1890, gest. nach 1914, amerikaninach 1896, russische Sängerin 0 5: 272 scher (?) Komponist 0 5: 497 Rostropova -4Rostropowa Roth, Ernst, geb. 1.6. 1896 in Praha/Prag, gest. 17.7. 1971 in Rostropovič ->Rostropowitsch Rostropowa [Rostropova], Galina Pawlowna ->Wischnewskaja, Galina

Rostropowitsch [Rostropovič], Mstislaw Leopoldowitsch, geb. 27.3. 1927 in Baku, russischer Cellist und Dirigent 0 5: 599 f., 629; 6: 57 Rosvænge, Helge (auch Helge Roswaenge; eigtl. Helge Anton Rosenring Hansen), geb. 29.8. 1897 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 19.6. 1972 in München, deutscher Sänger dänischer Herkunft 0 2: 416; 3: 453; 4: 302; 5: 112, 220; 6: 64, 449, 470, 676 Roswitha von Gandersheim ->Hrotsvit von Gandersheim

Rot, Wolfgang, geb. 5.4. 1944 in Wien, österreichischer Dirigent 0 3: 125, 291 Rota, Anna Maria, geb. vor 1935, italienische Sängerin 0 1: 247; 2: 18, 47; 3: 103; 6: 322 Rota, da -+Da Rota Rota, Ernesta -Rinaldi, Ernesta

Rota, Giacomo, geb. 1836 in Trieste/Triest, gest. 13.8. 1898 ebd., italienischer Sänger 0 3: 670; 6: 468 Rota, Giuseppe, geb. 1822 in Venezia/Venedig, gest. 23.5. 1865 in Torino/Turin, italienischer Tänzer, Pantomime und Choreograph 0 3: 663 Rota, Nino (eigtl. Nino Rinaldi), geb. 3.12. 1911 in Milano/Mailand, gest. 10.4. 1979 in Roma/Rom, italienischer Komponist 0 1: 231; 5: 460f.; 6: 364, 366 Aladino e la lampada magica (Neapel 1968, Text: Vinci Verginelli) 0 5: 461 Ariodante (Parma 1942, Text: Ernesto Trucchi, nach Ludovico Ariosto) 0 5: 460 Il cappello di paglia di Firenze (Palermo 1955, Text: Ernesta Rinaldi und Nino Rota, nach Eugène Labiche und Marc Michel; Der Florentiner Strohhut) 0 5: 460f. I due timidi (Rundfunk 1950, London 1952, Text: Suso Cecchi d'Amico) 0 5: 461 Napoli milionaria (Spoleto 1977, Text: Eduardo De Filippo) 0 5: 461 La notte di un nevrastenico (Rundfunk 1959, Mailand 1960, Text: Riccardo Bacchelli) 0 5: 461 Il principe porcaro (komponiert 1926, Text: Nino Rota, nach Hans Christian Andersen) 0 5: 460 Torquemada (Neapel 1976, Text: Ernesto Trucchi, nach Victor Hugo) 0 5: 460 La visita meravigliosa (Palermo 1970, Text: Nino Rota, nach H. G. Wells) 0 5: 461

Rota, Vittorio, geb. 11.8. 1864 in Pomponesco (bei Mantua, Lombardei), gest. nach 1931, italienischer Bühnenbildner 0 5: 457; 6: 620 rote Käppchen oder Hilft's nicht, so schadt's nicht, Das (rote Kappe, Die) ->Dittersdorf Rotella, La ->La Rotella rote Mantel, Der ->Gsovsky Rote Meer, Mose und Pharao oder Der Gang durch das ->Rossini

Roter Mohn ->Laschtschilin/Tichomirow Roters, Ernst Hermann Friedrich, geb. 6.7. 1892 in Oldenburg (Oldenburg), gest. 25.8. 1961 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 6: 639 rote Strich, Der ->Sallinen Roth, Dora ->Bragard, Dora Roth, Dr. ->Benedix, Roderich

Twickenham (Middlesex), britischer Musikverleger und Schriftsteller österreichischer Herkunft 0 1: 450; 2: 386; 4: 326; 6: 155 f., 649 Roth, Franz ->Rott, Franz Roth, Günter, geb. 30.3.1925 in Hannover, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 781; 3: 79; 4: 587; 5: 84, 625, 678; 6: 106,122 Roth, Hans, geb. vor 1920, deutscher Archivar 0 4: 524 Roth, Herman, geb. 15.2. 1882 in Hornberg (Schwarzwaldbahn), gest. 3.2. 1938 in Berlin, deutscher Musikpädagoge und -kritiker 0 2: 680, 695 Roth, Julius ->Benedix, Julius Roth, Louis, geb. 20.4. 1843 in Wien, gest. 28.9. 1929 in Baden (bei Wien), österreichischer Dirigent und Komponist 0 6: 76 Roth, Max, geb. 30.8. 1878 in Ungarn, gest. nach 1934, österreichischer Dirigent 0 3: 360, 364 Roth, Max, geb. 16.2. 1886 in Köln (?), gest. 14.1. 1961 in Nürnberg, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 4: 181; 6: 460 Roth, Rosa ->Valetti, Rosa Roth, Sigmund, geb. 29.10. 1905 in Wurz (heute zu Püchersreuth, bei Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz), gest. 25.6. 1975 in Hamburg, deutscher Sänger 0 1: 280; 4: 350 Roth, Vilmos ->Radó, Vilmos Roth, Wolfgang, geb. 25.10. 1910 in Berlin, gest. November 1988 in New York (NY), amerikanischer Maler und Bühnenund Kostümbildner deutscher Herkunft 0 6: 718 Rothacker, Hans Michael, geb. 21.5. 1935 in Pôrto Alegre (Brasilien), deutscher Regisseur 0 6: 212 Rothafel, Roxy (eigtl. Samuel Lionel Rothapfel; gen. Roxy), geb. 9.7. 1881 (oder 1882?) in Stillwater (MN), gest. 13.1. 1936 (oder 1931?) in Philadelphia (PA), amerikanischer Impresario 0 6:166 Rothe, Claire (verh. Krings), geb. 6.3. 1928 in Wuppertal, deutsche Tänzerin 0 6: 645 Rothe, Edel Sabine Friederike Eleonore von, geb. 27.4. 1925 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 3: 585 Rothe, Ortrun ->Wenkel, Ortrun Rothenberger, Anneliese (verh. Dieberitz), geb. 19.6. 1924 (oder 1926?) in Mannheim, deutsche Sängerin 0 2: 437, 700, 781; 3: 47, 139,489,491; 4: 258, 301, 303, 673; 5: 63; 6:101, 765 Rothenberger, Johannes, geb. vor 1910, deutscher Bühnenbildner 0 3: 347 Rothenbühler, Kurt, geb. 12.5. 1905 in Bern, schweizerischer Dirigent 0 4: 221 Rother, Arthur Martin, geb. 12.10. 1885 in Szczecin/Stettin, gest. 22.9. 1972 in Aschau im Chiemgau, deutscher Dirigent 0 2: 121,131;3: 645; 6: 620 Rothfuss, Guy ->Renard, Guy Rothier, Léon, geb. 26.12. 1874 in Reims, gest. 6.12. 1951 in New York (NY), französischer Sänger 0 2: 642; 3: 748 Rothier, Marie ->Duchêne, Marie Rothier, Mariette - >Mazarin, Mariette Röthlisberger, Max, geb. 27.9. 1914 in Burgdorf (bei Bern), schweizerischer Bühnenbildner 0 3: 67, 140, 688; 5: 609; 6: 117, 620 Rothmühl, Nikolaus, geb. 24.3. 1857 in Warszawa/Warschau, gest. 24.5. 1926 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 19; 6: 665 Rothmüller, Marko (eigtl. Aaron Rothmüller), geb. 31.12. 1908 in Trujani (bei Zagreb), gest. 20.1. 1993 in Bloomington (IN), kroatischer Sänger 0 5: 603; 6: 88, 154, 416

Rothmund - Roussel 611 Rothmund, Wilhelmina ->Worth, Billie Rothpletz, Margherita ->Perras, Margherita Rothschild, Dorothy ->Parker, Dorothy Rothwell, Joan Dorothy ->Benesh, Joan Roti, Carlo, geb. um 1781 in Venezia/Venedig, gest. 1840 ebd., italienischer Schriftsteller und Schauspieler 0 1: 238

Choisy-le-Roi (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 2: 511 Marseillaise (1792) 0 2: 79, 512; 3: 236, 293, 770; 5: 379, 547; 6: 423, 635

Rouillon, Philippe, geb. 1956 (?) in Paris, französischer Sänger 05:517f.

Rouleau, Joseph Alfred Pierre, geb. 28.2. 1929 in Matane (bei Rimouski, Quebec), kanadischer Sänger 0 1: 259; 3: 774 Rotkäppchen, Das ->Dittersdorf Rouleau, Raymond Edgar Marie, geb. 4.6. 1904 in BruRotondo, Fürst von Monte ->Poniatowski, Józef xelles/Brüssel, belgischer Regisseur 0 1: 360 Rotrou, Jean de, geb. 21. (?) 8. 1609 in Dreux (Eure-et-Loir), Roulet, Alfred, geb. vor 1920, schweizerischer Regisseur 0 6: gest. 28.6. 1650 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 139 Les Sosies (1636) 0 3: 300 Roullet, François Gand-Leblanc du (auch Marie François Rotschilda, Skripka (Rotschilds Geige) ->Fleischman Rotkäppchen ->Boieldieu

Rott, Adolf Peter, geb. 14.12. 1905 in Barmen (heute zu Wuppertal), gest. 24.7. 1982 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 77; 4: 182, 194, 355, 589; 6: 66, 208, 559 Rott, Franz (auch Franz Roth), geb. vor 1765 in Český Brod/Böhmisch-Brod (Mittelböhmen), gest. 5.3. 1803, österreichischer Beamter und Musikliebhaber 0 2: 762 Rott, Karl Mathias (eigtl. Mathias Koch), geb. 23.2. 1807 in Wien, gest. 10.2. 1876 ebd., österreichischer Schauspieler und Sänger 0 4: 518, 540 Rottenberg, Gertrud Johanna -*Hindemith, Gertrud Rottenberg, Ludwig (eigtl. Lazar Rottenberg), geb. 11.10. 1864 in Czernowitz (heute Tschernowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. 6.5. 1932 in Frankfurt am Main, österreichischer Dirigent und Komponist 0 3: 64, 126, 128f., 173; 4: 754, 762; 5: 634, 637, 640, 643, 645; 6: 20, 79 Rottenhan, Heinrich Franz Graf von, geb. 14.10. 1737 in Bamberg, gest. 14.2. 1809 in Wien, österreichischer Staatsmann 0 4: 334 Rotter, Alfred, geb. um 1900, gest. 5.4. 1933 in Vaduz (Liechtenstein), österreichischer Theaterleiter 0 3: 447, 451 Rotter, Fritz, geb. 3.3. 1900 in Wien, gest. 11.4. 1984 in Ascona (Tessin), österreichischer Librettist, Theaterproduzent und Komponist 0 3: 447, 451 Röttger, Friedel Anna Marie Emilie ->Holst, Maria Röttger, Heinz, geb. 6.11. 1909 in Herford, gest. 26.8. 1977 in Dessau, deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 153 Rottonara, Francesco Angelo, geb. 3.12. 1848 in Corvara in Badia (bei Bruneck, Südtirol), gest. nach 1907, italienischer Bühnenbildner 0 2: 456; 6: 559, 566, 620, 803 Rottová, Johanna ->Světlá, Karolina Rouard, Édouard (eigtl. Édouard Roux), geb. 22.11. 1876 in Nice/Nizza, gest. 13.3. 1962 ebd., französischer Sänger 0 5: 165, 467; 6: 449 Rouault, Georges, geb. 27.5. 1871 in Paris, gest. 13.2. 1958 ebd., französischer Maler und Graphiker 0 1: 146; 3: 124 Roubal, Vilmos ->Rubányi, Vilmos Rouché, Jacques, geb. 16.11. 1862 in Lunel (bei Montpellier), gest. 7.11. 1957 in Paris, französischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 698; 3: 493, 639; 5: 165, 195, 197, 466; 6: 5,100 Rouchon, Jean-Philippe, geb. 20.10. 1957 in Paris, französischer Dirigent 0 5: 657 Rouchouse, Jacques, geb. vor 1955, französischer Musikschriftsteller 0 4: 516 Roucoux, Urbain ->Burani, Paul Roudié, Émile, geb. 1877, gest. nach 1937, französischer Bühnenschriftsteller und Arzt 0 6: 622 Rouge, Moise et Pharaon ou Le Passage de la Mer ->Rossini Rougemont, Balisson de ->Balisson de Rougemont Rouget de Lisle, Claude Joseph (Pseud. Auguste Hix), geb. 10.5. 1760 in Lons-le-Saunier (Jura), gest. 26.6. 1836 in

Louis Gand-Leblanc Bailli Durollet, du Rollet), geb. 10.4. 1716 in Normanville (bei Yvetot, Seine-Maritime), gest. 2.8. 1786 in Paris, französischer Schriftsteller 0 2: 442f., 449, 451-455, 457; 5: 529f.

Round, Thomas, geb. 1918, britischer (?) Sänger 0 6:185 Rounseville, Robert Field, geb. 25.3. 1914 in Attleboro (MA), gest. 6.8. 1974 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 3: 464; 6: 153

Rousseau, Auguste, geb. vor 1800, gest. nach 1827, französischer Bühnenschriftsteller 0 5: 420 Rousseau, Émue, geb. 31.8. 1899 in Fleury-les-Aubrais (heute zu Orléans), gest. 1985 in Paris, französischer Sänger 0 5: 60 Rousseau, J., geb. 1761 in Soissons (Aisne), gest. 1800 in Paris, französischer Sänger 0 2: 455; 3: 466; 5: 540 Rousseau, James ->Rousseau, Pierre-Joseph

Rousseau, Jean-Baptiste, geb. 6.4. 1670 (oder 1671?) in Paris, gest. 16./17.3. 1741 in Genette (bei Brüssel), französischer Schriftsteller 0 6: 524f.

Rousseau, Jean-Jacques, geb. 28.6. 1712 in Genève/Genf, gest. 2.7. 1778 in Ermenonville (bei Senlis, Oise), französischer Philosoph, Schriftsteller und Komponist schweizerischer Herkunft 0 1: 266, 330; 2: 38, 81, 259f., 278, 310, 427, 443, 499, 563, 581; 3: 309, 465, 612; 4: 38, 234; 5: 143, 173, 176f. , 289, 359, 461-465, 481; 6: 270, 653 Confessions (1762-70) 0 5: 461, 465 Le Devin du village (1. Fassung: Fontainebleau 1752, 2. Fassung: Paris 1753, 3. Fassung: Paris 1779, Text: Jean-Jacques Rousseau; Der Dorfwahrsager) 0 1: 681, 748; 2: 82, 507; 4: 234, 275, 278; 5: 193, 461-464, 464 Dictionnaire de musique (1768) 0 4: 682; 5: 456, 462 Émile ou De l'éducation (1762) 0 4: 231; 5: 60 Lettre à M. Grimm au sujet des Remarques ajoutées à sa Lettre sur Omphale (1752) 0 5: 462 Lettres de deux amans, habitans d'une petite ville au pied des Alpes (1761, ab 1780 La Nouvelle Héloise, ab 1822 Julie) 0

6: 684 Lettre sur la musique française (1753) 0 5: 463f. Les Muses galantes (Paris 1745, Text: Jean-Jacques Rous-

seau) 0 5: 461 Pygmalion (mit Horace Coignet, Lyon 1770, Text: JeanJacques Rousseau, nach Ovid) 0 1: 302; 5: 177, 462, 464f.; 6: 201

Rousseau, Johann Baptist (Pseud. F. Saalmüller), geb. 31.12. 1802 in Bonn, gest. 8.10. 1867 in Köln, deutscher Schriftsteller 0 1: 386

Rousseau, Pierre-Joseph (Pseud. E. Jaime, Maxime James, James Rousseau), geb. 18.10. 1797 in Paris, gest. 26.7. 1849, französischer Bühnenschriftsteller La Sylphide (mit Jules Seveste, 1832) 0 6: 229 Rousseau, Victor-Arthur ->Beauplan, Victor-Arthur de

Roussel, Albert Charles Paul Marie, geb. 5.4. 1869 in Tourcoing (bei Lille), gest. 23.8. 1937 in Royan (Charente-Mari-

612 Roussel - Rožmberka time), französischer Komponist 0 3: 549f., 738; 5: 465-467;

Roxane (auch Rhoxane; verh. seit 327 mit Alexander dem

6: 707

Großen, König von Makedonien), gest. 310 v. Chr. in Amphipolis 0 2: 683 Roxburgh, Emma von ->Meyerbeer Roxy ->Rothafel, Roxy Roy, Le ->Le Roy Roy, Pierre-Charles, geb. 1683 in Paris, gest. 23.10. 1764 ebd., französischer Librettist 0 5: 179 Roy, Vladimír, geb. 17.4. 1885 in Kochanovce (bei Trentschin, Westslowakei), gest. 6.2. 1936 in Nový Smokovec/Neuschmecks (bei Deutschendorf, Ostslowakei), slowakischer Schriftsteller 0 1: 235 royal, Le Divertissement ->Lully Royal, Ted (eigtl. Ted Royal Dewar), geb. 6.9. 1904 in Skedee (OK), amerikanischer Arrangeur und Komponist 0 1: 294; 3: 526,533; 5: 49; 6: 718,720 Royal Hunt of the Sun, The ->Hamilton Royal Palace ->Weill Royce, Edward, geh. 14.12. 1870 in Bath (Somerset), gest. 15.6. 1964 in London, britischer Regisseur 0 3: Tafel 10; 6: 770 Royce, Lionel ->Reuss, Leo Royer, Alphonse, geb. 10.9. 1804 (oder 1804?) in Paris, gest. 11.4. 1875 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 1, 6, 9, 29, 45, 521; 4: 518f.; 5: 379; 6: 235, 392-394 Royer, Jacqueline, geb. 1884, gest. nach 1924, französische Sängerin 0 5: 131, 235 Royle, Elizabeth Jean -+Harwood, Elizabeth Rozanov ->Rosanow Rožanskij ->Roschanski Roždestvenska ->Roschdestwenska Roždestvenskij ->Roschdestwenski Roze, Edmond, geb. vor 1895, gest. nach 1924, französischer Regisseur 0 6: 773 Roze, Marie (eigtl. Hippolyte Ponsin; verh. Mapleson), geb. 2.3. 1846 in Paris, gest. 21.6. 1926 ebd., französische Sängerin 0 3: 748 Rozelówna, Janina, geb. vor 1935, polnische Sängerin 0 4: 619 Rozen ->Rosen Rozenberg ->Rosenberg Rozet, Catherine Leclerc Du ->Brie, Catherine de Róžewicz, Tadeusz, geb. 9.10. 1921 in Radomsko (bei Tschenstochau), polnischer Schriftsteller 0 6: 811 Rozier, Théodore ->Aumer, Théodore Roziès, geb. vor 1840, gest. nach 1860, französische Sängerin 0 2: 652 Rozing ->Rosing Rozkošný, Josef Richard, geb. 21.9. 1833 in Praha/Prag, gest. 3.6. 1913 ebd., tschechischer Komponist und Pianist 0 5:

Aeneas (1935) 0 1: 699 Evocations (191 1) 0 5: 466 Le Festin de l'araignée (1913) 0 5: 466; 6: 5

Padmâvatî (Paris 1923, Text: Louis Laloy, nach Théodore Pavie, nach Jayasi Malik-Mohammad und Djatmal) 0 1: 699;

5: 465-467, Tafel 10 Roussel, Augustin Théodore Chevalier de Lauzanne de Vaux->Lauzanne, Augustin Théodore de Roussel, Ker-Xavier, geb. 10.12. 1867 in Lorry-lès-Metz (bei Metz), gest. 5.6. 1944 in L'Étang-la-Ville (bei Paris), französischer Maler und Graphiker 0 2: 189

Rousselière, Charles, geb. 17.1. 1875 in Saint-Nazaire (LoireAtlantique), gest. 11.3. 1950 in Joué-lès-Tours (bei Tours), französischer Sänger 0 1: 548; 2: 190; 3: 719; 5: 524

Rousselois, Mlle. (auch Marie-Wilhelmine de Roussellois), geb. 26.2. 1765 in Wien, gest. 8.11. 1850 in Bruxelles/Brüssel, französische (?) Sängerin 0 3: 466; 6: 527

Roustan, Joëlle, geb. vor 1945, belgische (?) Bühnenbildnerin 0 1: 228, 230

Rouvroy, Fernand, geb. vor 1925, schweizerischer (?) Regisseur (?) 0 1: 1 17

Rouvroy, Louise, geb. vor 1825, gest. 1884, französische Sängerin 0 6: 380 Roux, Édouard ->Rouard, Édouard

Roux, Jacques, geb. 21.8. 1752 in Pranzac (bei Angoulême, Charente), gest. 10.2. 1794 in Bicétre (bei Paris), französischer Revolutionär 0 2: 734 Roux, Le ->Le Roux

Roux, Michel, geb. 1.9. 1924 in Angouléme (Charente), französischer Sänger 0 1: 696; 4: 229, 313; 6: 57, 758 Roux, Xavier, geb. vor 1900, gest. nach 1921, französischer Librettist 0 4: 106 Rouzeaud, Kristina ->Nilsson, Christine Rov -+Row

Rovatkay, Lajos (eigtl. Lajos Rovátkay), geb. 15.9. 1933 in Budapest, ungarischer Cembalist und Organist 0 6: 15 Rotverborgen -+Kuhlau

Rovere, Agostino, geb. 1804 in Monza (Lombardei), gest. 10.12. 1865 in New York (NY), italienischer Sänger 0 1: 613;

2: 39, 44; 5: 245 Rovere, Giuliano della ->Julius II., Papst

Roven , Gaetano, geb. vor 1855, gest. nach 1880, italienischer Sänger 0 1: 416

Roversi, Roberto, geb. 28.1. 1923 in Bologna, italienischer Schriftsteller 0 6: 371 Rovescalli, Odoardo Antonio, geb. 21.12. 1864 in Crema (Lombardei), gest. 12.12. 1936 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenbildner 0 3: Tafel 14; 5: 40, Tafel 1

Rovira Beleta, Francisco, geb. vor 1930, spanischer Filmregisseur El amor brujo (1967) 0 3: 146

Rovirosa, Francisco Soler y ->Soler, Francisco Rovitti, Olerto ->Vittori, Loreto Rovňan, Ján ->Urban, Milo Rowans, Virginia ->Tanner, Edward Everett

467f. Mikuláš (Prag 1870, Text: Karel Sabina) 0 2: 92; 5: 467 Popelka (Prag 1885, Text: Otakar Hostinský) 0 5: 468 Svatojanské proudy (Prag 1871, Text: František Šubert, nach Eduard Rüffer; Die Moldaunixe; Die Stromschnellen von Sankt Johann) 0 5: 467f.

Rožmberka, Eliška z ->Švamberka, Eliška ze

Rožmberka, Kateřina z (auch Katharina Freiin von Ludanicz; Rowicki, Witold, geb. 26.2. 1914 in Taganrog (Rußland), gest. geb. z Ludanic), geb. 1567, gest. 1601, tschechische Adlige 0 1.10. 1989 in Warszawa/Warschau, polnischer Dirigent und 4: 656 f. Violinist 0 1:140 Rožmberka, Petr Vok z (auch Peter Wock Ursini Fürst von Rowlandson, Thomas, geb. 14.7. 1756 in London, gest. 22.4. Rosenberg), geb. 1.10. 1539, gest. 6.1 1. 1611, tschechischer 1827 ebd.. britischer Maler und Karikaturist 0 6: 375 Staatsmann 0 4: 656 f.

Rózsa - Ruda 613 Rózsa, Lajos, geb. 4.7. 1877 in Körmend (Eisenburg), gest. 26.12. 1922 in Detroit (MI), ungarischer Sänger 0 2: 484 Róžycka, Stefania (geb. Mlawska; Pseud. Stefania Ordon), geb. vor 1900, gest. 1964 (?), polnische Librettistin 0 6: 776 Róžycki, Ludomir, geb. 6.11. 1884 in Warszawa/Warschau, gest. 1.1. 1953 in Katowice/Kattowitz, polnischer Komponist 0 4: 619; 5: 468f.; 6: 776 Boleslaw Šmia(y (Lemberg 1909, Text: Alexander von Bandrowski, nach Stanislaw Wyspiaríski) 0 5: 469 Eros und Psyche (Breslau 1917, Text: Stefania Goldenring und Felicitas Leo, nach Jerzy Žulawski) 0 5: 468f. Meduza (Warschau 1912, Text: Cezary Jellenta) 0 5: 469 Pan Twardowski (symphonische Dichtung, 1906) 0 6: 776 Pan Twardowski (Ballett, 1921) 0 6: Zajlich 776f. Ruault, Louis ->Frappart, Louis Rubányi, Vilmos (eigtl. Vilmos Rouhal), geb. 30.4. 1905 in Budapest, gest. 14.12. 1972 in Debrecen/Debreczin, ungarischer Dirigent 0 6: 74 Rubé, Auguste-Alfred, geh. 1815 in Paris, gest. 13.4. 1899 ebd., französischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 521, 647, 651, 654, Tafel 14; 3: 768; 4: 164; 5: 44, 235, 238, 509, 518, 520; 6: 479, 489 Rubec ->Rubez Rubeis, Aloysius de -*Rossi, Luigi Rübenacker, Thomas Michael, geb. 29.5. 1952 in Karlsruhe, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 3: 69; 5: 66f., 249f. Rubens, Paul Alfred, geb. 29.4. 1875 in Bayswater (bei London), gest. 5.2. 1917 in Falmouth (Cornwall), britischer Komponist The Blue Moon (mit Howard Talbot, Northampton 1904, Text: Harold Ellis, Percy Greenbank und Paul Rubens) 0 4: 215 The Dairymaids (mit Frank Tours, London 1906, Text: Alexander Thompson, Robert Courtneidge, Paul Rubens und Arthur Wimperis) 0 4: 215 Rubens, Peter Paul, geb. 28.6. 1577 in Siegen, gest. 30.5. 1640 in Antwerpen, flämischer Maler 0 2: 222; 4: 530; 5: 715 Rubenstein, Conchita -+Supervia, Conchita Rubez [Rubec [, Alexandr Iwanowitsch, geb. 13.10. 1838 in Tschugujew (bei Charkow), gest. 11.5. 1913 in Starodubje, ukrainischer Musikwissenschaftler, Volksmusiksammler und Komponist 0 5: 257 Rubin, Cyma, geb. vor 1945, amerikanische Theaterproduzentin 0 6: 772 Rubin, Michael Stewart ->Stewart, Michael Rubinelli, Giovanni Maria, geb. 1753 in Brescia (Lombardei), gest. 1829 ebd., italienischer Sänger 0 5: 558 Rubini, Adèle ->Comelli, Adelaide Rubini, Giacomo -+Lauri-Volpi, Giacomo Rubini, Giovanni Battista, geb. 7.4. 1794 in Romano di Lombardia (bei Bergamo, Lombardei), gest. 3.3. 1854 ebd., italienischer Sänger 0 1: 242, 244, 249, 253, 259, 595, 741, 746, 755, 764; 2: 7, 18, 468; 4: 72, 516, 609f., 629, 708; 5: 386, 413, 419, 428, 430 Rubinschtein [ Rubinštejn I, Anton Grigorjewitsch (auch Anton Rubinstein), geb. 28.11. 1829 in Wychwatinez (bei Balta, Podolien), gest. 20.11. 1894 in Petergof/Peterhof (heute Petrodworez, bei Petersburg), russischer Komponist und Dirigent 0 3: 551; 5: 470-476, 693; 6: 328, 331 Christus (Bremen 1895, Text: Heinrich Bulthaupt) 0 5: 470 Demon (Petersburg 1875, Text: Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow und Apollon Nikolajewitsch Maikow, nach Michail Jurjewitsch Lermontow; Der Damon) 0 4: 366; 5: 470-472, 473; 6: 334 Etjudy (1908) 0 2: 506 Feramors (Dresden 1863, Text: Julius Rodenberg) 0 1: 686 Konzert für Klavier und Orchester e-Moll (1847) 0 5: 470

Kupez Kalaschnikow (Petersburg 1880, Text: Nikolai Iwano-

witsch Kulikow, nach Michail Jurjewitsch Lermontow; Kaufmann Kalaschnikow) 0 5: 475

Die Makkabäer (Berlin 1875, Text: Salomon Hermann von Mosenthal, nach Otto Ludwig; Makkawei) 0 5: 473f., 475 Mest (Petersburg 1858, Text: Alexei Michailowitsch Schemtschuschnikow, nach Michail Jurjewitsch Lermontow; Die Rache) 0 5: 470 Moses (Prag 1892, Text: Salomon Hermann Mosenthal) 0 5: 470 Nero (Hamburg 1879, Text: Richard Pohl, nach Jules Barbier; Neron) 0 5: 277, 474-476, Tafel 11 Sulamith (Hamburg 1883, Text: Julius Rodenberg) 0 5: 470 Symphonie F-Dur Nr. 1 (1850) 0 5: 470 Der Turm zu Babel (Königsberg 1870, Text: Julius Rodenberg) 0 5: 470 Das verlorene Paradies (Oratorium, 1858) 0 5: 470 Das verlorene Paradies (Düsseldorf 1875, Text: Arnold Schlönbach, nach John Milton) 0 5: 470 Rubinschtein [Rubinštejn], Ida Lwowna ->Rubinstein, Ida Rubinschtein [Rubinštejn], Iossif ->Rubinstein, Josef Rubinschtein [Rubinštejn], Kalerija Christoforowna (geb. Lewenschtein), geb. vor 1805, gest. 27.9. 1891, Mutter von Anton und Nikolai Grigorjewitsch Rubinschtein 0 5: 474 Rubinschtein [Rubinštejn], Nikolai Grigorjewitsch (auch Nikolai Rubinstein), geb. 14.6. 1835 in Moskwa/Moskau, gest. 23.3. 1881 in Paris, russischer Pianist und Dirigent 0 6: 250, 328, 337 Rubinstein, Anton ->Rubinschtein, Anton Grigorjewitsch

Rubinstein, Artur (auch Arthur Rubinstein), geb. 28.1. 1887 in Lódí/Lodz, gest. 20.12. 1982 in Genève/Genf, amerikanischer Pianist polnischer Herkunft 0 6: 218

Rubinstein, Ida (eigtl. Ida Lwowna Rubinschtein), geb. 5.10. 1888 in Charkow, gest. 20.9. 1960 in Vence (bei Nizza), russische Tänzerin und Schauspielerin 0 1: 51, 697, 699, Tafel 16; 2: 231f., 240, 254, 296; 3: 108, 1 10 f. , 492, 497; 4: 187, 441445; 6:136,148f. Pljaska semi pokrywal (mit Michail Michailowitsch Fokin, Petersburg 1896, Musik: Alexandr Konstantinowitsch Glasunow) 0 4: 441 Rubinstein, Josef (eigtl. Iossif Rubinschtein), geb. 8.2. 1847 in Staro Konstantinow, gest. 15.9. 1884 in Luzern, russischer Pianist 0 6: 568, 622 Rubinstein, Nikolai ->Rubinschtein, Nikolai Grigorjewitsch Rubio, Consuelo, geb. 15.3. 1927 in Madrid, gest. 21.3. 1981 ebd., spanische Sängerin 0 1: 256f.

Rubio, Elio, geb. vor 1950, puertoricanischer Sänger 0 2: 624 Rubsamen, Walter Howard, geb. 21.7. 1911 in New York (NY), gest. 19.6. 1973 in Los Angeles (CA), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 674f.

Ruch, Hannes (eigtl. Hans Richard Weinhöppel), geb. 29.9. 1867 in München, gest. 10.7. 1928 ebd., deutscher Komponist

0 6: 735 Rückert, Betty ->Frank, Betty

Rückert, Friedrich (Pseud. Freimund Raimar), geb. 16.5. 1788 in Schweinfurt, gest. 31.1. 1866 in Neuses (heute zu Coburg), deutscher Schriftsteller 0 2: 281; 6: 356 Rückert, Heinz, geb. 17.12. 1904 in Darmstadt, deutscher Regisseur 0 2: 674, 687f., 695; 5: 73f.; 6: 139, 755, 765 Rückkehr ins fremde Land ->Kylián Rückkehr ins Leben, Lélio oder Die ->Berlioz

Rücklos, Heinrich, geb. 9.1. 1 878 in Eußerthal (bei Annweiler am Trifels, Pfalz), gest. 2.2. 1955, deutscher Komponist 0 3: 564 Ruda, de ->De Ruda

614

Rude - Ruggiero dall'isola

Rude, François, geb. 4.1. 1784 in Dijon, gest. 3.11. 1855 in Paris, französischer Bildhauer 0 2: 80 Rudel, Julius, geb. 6.3. 1921 in Wien, amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 2: 18, 225, 382, 386; 3: 749, 768; 4: 258, 288, 340; 5: 70, 74, 131, 287, 535; 6: 114, 706, 723 Rüden, Friedrich ->Thelen, Friedrich Rudenko [Rudenko], Bela Andrejewna, geb. 18.8. 1933 in Bokowo-Antrazit (bei Lugansk), ukrainische Sängerin 0 2: 420; 5: 84 Rudge, Letitia ->Lind, Letty Rudiferia, Milena Caterina (verh. Holzherr), geb. 26.2. 1954 in Bolzano/Bozen, österreichisch-italienische Sängerin 0 3: Tafel 5; 5: 715f. Rüdiger, Hans, geb. 11.12. 1862 in Sulechów/Züllichau (Ostbrandenburg), gest. 30.10. 1937 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 752 Rüdinger, Sophie Sedlmair- -Sedlmair, Sophie Rudini, Laura (eigtl. Eleonore Nagl), geb. 1826, gest. 2.4. 1907 in Wien, österreichische Schauspielerin und Sängerin 0

Rudorff, Ernst Friedrich Karl, geb. 18.1. 1840 in Berlin, gest.

31.12. 1916 ebd., deutscher Pianist, Dirigent und Komponist 0 6: 672 Rudziúski, Witold, geb. 14.3. 1913 in Siebiež (Litauen), polnischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 4: 226 Rudzhiski, Zbigniew, geb. 23.10. 1935 in Czechowice (bei Warschau), polnischer Komponist 0 5: 477-479 Manekiny (Breslau 1981, Text: Zbigniew Rudziríski, nach Bruno Schulz; Die Mannequins) 0 5: 477-479 Rüeger, Armin, geb. vor 1895, gest. nach 1937, schweizerischer Librettist 0 5: 601, 603 Rueger, Karl Erdmann ->Rüger, Karl Erdmann Ruelle, Jules, geb. vor 1825, gest. nach 1902, belgischer Bühnenschriftsteller 0 1: 413; 4: 660; 5: 266; 6: 420 Ruette, Jean-Louis La ->Laruette, Jean-Louis Ruf, Wolfgang, geb. 29.8. 1941 in Radolfzell (Bodensee), deutscher Musikwissenschaftler 0 4: 310 Rufer, Ernst Anton, geb. 26.4. 1904 in Malterdingen (bei Freiburg im Breisgau), gest. 7.3. 1985 in Würzburg, deutscher 6:198f. Bühnenbildner 0 4: 365; 6: 706 Rudkin, James David, geb. 29.6. 1936 in London, britischer Rufer, Josef Leopold, geb. 18.12. 1893 in Wien, gest. 7.11. Bühnenschriftsteller 0 5: 619 1985 in Berlin, österreichischer Musiktheoretiker 0 2: 263, 265; 3: 300 Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit 1576), König von Ungarn (1572-1608) und Böhmen (1575- Rüffer, Eduard, geb. 27.12. 1835 in Bad Liebenwerda (bei 1611), geb. 18.7. 1552 in Wien, gest. 20.1. 1612 in Praha/Prag Finsterwalde, Niederlausitz), gest. 18.11. 1878 in Praha/Prag, 0 1: 27; 3: 77, 188 deutscher Schriftsteller und Journalist 0 5: 467, 684f. Rudolf Franz Karl Joseph, Erzherzog und Kronprinz von Ruffin, Agostino (Pseud. Ettore Carafa), geb. 17.2. 1812 in Österreich, geh. 21.8. 1858 auf Schloß Laxenburg (bei Genova/Genua, gest. 3.1. 1855 in Taggia (bei Imperia, LiguWien), gest. 30.1. 1889 auf Schloß Mayerling (bei Wien) 0 3: rien), italienischer Schriftsteller und Patriot 0 1: 763 625 Ruffin, Giovanni Domenico, geb. 20.9. 1807 in Genova/GeRudolf II., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfiirst von der Pfalz nua, gest. 3.11. 1881 in Taggia (bei Imperia, Ligurien), italie(seit 1329), geb. 8.8. 1306 in Wolfratshausen (Starnberger nischer Schriftsteller 0 1: 763; 2: 40, 42, 51 See), gest. 4.10. 1353 in Neustadt an der Weinstraße 0 3: 99 Ruffo, Fabrizio, geb. 16.9. 1744 in Napoli/Neapel, gest. 13.12. Rudolf, B. ->Bunge, Rudolf 1827 ebd., italienischer Kardinal 0 1:103 Rudolf, Carl -Gottschall, Rudolf von Ruffo, Titta (eigtl. Ruffo Catiero Titta), geb. 9.6. 1877 in Pisa Rudolf, Max (eigtl. Max Rudolf Ephraim), geb. 15.6. 1902 in (Toskana), gest. 5.7. 1953 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 2: 280, 396, 398, 402; 4: 165; 5: 122, 128, 472; 6: Frankfurt am Main, gest. 28.2. 1995 in Philadelphia (PA), 287, 289, 464 amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft 0 4: 288 Rudolfsson, Lars, geb. vor 1970, schwedischer Regisseur 0 6: Rufo, Bruno, geb. 1941 (?), italienischer Sänger 0 6: 404 717 Rufus, Curtius ->Curtius Rufus Rudolf von Crequi -+Dalayrac Rüger, Karl Erdmann (auch Karl Erdmann Rueger; Pseud. Rudolph, Anton, geb. 1873/74, gest. 13.8. 1932 in Karlsruhe, Beckmann), geb. 4.8. 1783 (oder 1786?) in Zossen (bei Ködeutscher Musikherausgeber 0 4: 280, 291-293, 340 nigs Wusterhausen, Mittelmark), gest. 28.2. 1827 in Wien, deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 Rudolph, Bruno -+Bunge, Rudolf 5: 660 Rudolph, Georg ->Eger, Rudolf Rüggeberg, Claudia Juliane Jessie, geb. 9.12. 1949 in HamRudolph, Hans-Georg, geb. 24.5. 1908 in Hamburg, gest. burg, deutsche Sängerin 0 3: 92 April 1987 ebd., deutscher Schauspieler, Regisseur und TheaRüggeberg, Wilhelm -->Brückner-Rüggeberg, Wilhelm terleiter 0 5: 728 Rudolph, Hermann Georg Fritz, geb. 22.1. 1935 in Chemnitz, Ruggeri, Giovanni Maria ->Ruggieri, Giovanni Maria deutscher Tänzer und Choreograph 0 4: 738; 5: 476f. Ruggeri, Ruggero, geb. 14.11. 1871 in Fano (Marken), gest. Die drei Schwangeren (Karl-Marx-Stadt 1976, Musik: Gioa20./21.7. 1953 in Milano/Mailand, italienischer Schauspieler chino Rossini) 0 5: 476f. 0 6: 761 I & 1 (Berlin 1979, Musik: Friedrich Goldmann) 0 5: 477 Ruggeri, Teresa, geb. vor 1795, gest. nach 1819, italienische Psychogramme (Berlin 1977, Musik: Alexandr Borissowitsch Sängerin 0 4:121 Schurbin) 0 5: 477 Ruggero, Adele, geb. vor 1835, gest. nach 1856, italienische Scaramouche (Karl-Marx-Stadt 1977, Musik: Jean Sibelius) 0 Sängerin 0 4: 662 5: 477 Smoke Gets in Your Eyes (Chemnitz 1991, Musik: Wolfgang Ruggero, Laura, geb. vor 1835, gest. nach 1856, italienische Sängerin 0 4: 662 Amadeus Mozart) 0 5: 477 Ruggi, Francesco, geb. 21.10. 1767 in Napoli/Neapel, gest. Twostep (Berlin 1984, Musik: Günter Neubert) 0 5: 477 23.1. 1845 ebd., italienischer Komponist 0 4: 746 La Valse und Kaiserwalzer (Karl-Marx-Stadt 1988, Musik: Maurice Ravel und Johann Strauß) 0 5: 477 Ruggieri, Giovanni Maria (auch Giovanni Maria Ruggeri), geb. vor 1670, gest. nach 1720, italienischer Komponist Rudolph, Johann Joseph ->Rodolphe, Jean Joseph Armida (Venedig 1707, Text: Francesco Silvani) 0 3: 213 Rudolz, Hartwig Günter, geb. 26.8. 1955 in Börnsen (bei Hamburg), deutscher Schauspieler und Sänger 0 1: 325 Ruggiero dall'isola d'Alcina, La liberazione di ->Caccini

Ruggiero oder Die heroische Dankbarkeit — Russart Ruggiero oder Die heroische Dankbarkeit (Ruggiero ovvero L'eroica gratitudine) -*Hasse Ruggieros von Alcinas Insel, Die Befreiung ->Caccini Ruggles, Charles Sherman, geb. 8.2. 1886 in Los Angeles (CA), gest. 23.12. 1970 in Santa Monica (CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 50

615

Rungenhagen, Carl Friedrich, geb. 27.9. 1778 in Berlin, gest. 21.12. 1851 ebd., deutscher Chordirigent und Komponist 0 4: 219

Rünger, Gertrude (auch Gertrud Rünger), geb. 1899 in Poznani/Posen, gest. 11.6. 1965 in Berlin, deutsche Sängerin 0

4: 765; 6: 94, Ill, 416 Runkel, Reinhild, geb. 25.12. 1943 in Volkach (bei SchweinRuh, Verena, geb. 10.8. 1948, deutsche Tänzerin 0 5: 175 furt), deutsche Sängerin 0 6: 112 Ruhepunkt, Der ->Bolender Runsten, Lars, geb. 9.8. 1931 in Stockholm, schwedischer ReRuhlmann, Franz, geb. 11.1. 1868 in Bruxelles/Brüssel, gest. gisseur und Theaterleiter 0 1: 293; 2: 682; 5: 185, 630 8.6. 1948 in Paris, belgischer Dirigent 0 3: 770; 5: 1 18, 145, Runyon, Alfred Damon, geb. 4.10. 1880 (oder 1884?) in Man194, 235; 6: 664

hattan (KS), gest. 10.12. 1946 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 527 gest. 15.6. 1945 in Gorzów Wielkopolski/Landsberg (Warthe), The Idyll of Miss Sarah Brown (in: Runyon à la Carte, 1944) deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 430 0 3: 526 Rühmann, Heinz (eigtl. Heinrich Wilhelm Rühmann), geb. Ruohonen, Seppo Juhani, geb. 25.4. 1946 in Turku, finnischer 7.3. 1902 in Essen, gest. 3.10. 1994 in Berg (Starnberger See), Sänger 0 3: 312; 6: 483 deutscher Schauspieler und Regisseur 0 5: 767 Ruotsalainen, Paavo (eigtl. Pal Henrik Ruotsalainen), geb. Ruhmer-Ulbrich, Maria -*Bernhard, Maria 9.6. 1777 in Lapinlandella, gest. 27.1. 1852 in Nilsiä (bei KuoRuhnke, Martin, geb. 14.6. 1921 in Koszalin/Köslin (Ostpio), finnischer Pietist 0 3: 311 pommel-0, deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 334 Rupertus, Otto, geb. 1857, gest. 1917 in Marburg an der Lahn, Rühr, Josef, geb. 1899, gest. 9.9. 1942 in München, deutscher deutscher Violinist und Übersetzer 0 3: 414 Sänger 0 6: 119 Rupf, Konrad, geb. 23.5. 1929 in Pöhlau (heute zu Zwickau), Ruisi, Giuseppe Ferdinando, geb. 26.4. 1914 in Port Said deutscher Sänger 0 5: 606 (Ägypten), italienischer Dirigent, Komponist und Musik- Rupp, Margit von ->Angerer, Margit wissenschaftler 0 4: 85 Ruppel, Karl Heinrich (auch Karl Heinz Ruppel), geb. 5.9. Ruivenkamp, Rudolf, geb. vor 1950, niederländischer Sänger 1900 in Darmstadt, gest. 8.9. 1980 in München, deutscher 0 6: 364 Theater- und Musikkritiker 0 2: 123; 4: 170, 594 f. Ruiz (Soler), Antonio -*Antonio Rupprecht, Martin Oswald Wilhelm, geb. 1.7. 1937 in Dobiegniew/Woldenberg (Neumark), deutscher Bühnenbildner Ruiz, Antonio Machado y -*Machado, Antonio 0 1: 595; 3: 12, 237f., Tafel 11; 4: 290; 5: 754; 6: 336 Ruiz Soler, Antonio -*Antonio Ruprecht, Joseph Stephan Martin, geb. um 1756-58 in Wien, Ruiz y Picasso, Pablo Diego José Francisco de Paula Nepomugelt. 7.6. 1800 ebd., österreichischer Sänger, Schauspieler céno Cipriano de Trinidad -*Picasso, Pablo und Komponist 0 6: 367 Rulfo Vizcaíno, Juan, geb. 16.5. 1918 in Sayula (Jalisco), gest. Rusalka ->Dargomyschski; ->Dawydow; ->Dvořák 7.1. 1986 in Mexiko, mexikanischer Schriftsteller 0 5: 670 Rusbridge, Daphne, geb. vor 1930, britische Übersetzerin 0 2: Rumänien -*Carmen Sylva 106 Rummel, Gustav Theodor Klemens Robert Freiherr von Rüsche-Endorf, Cäcilie (verh. Endorf), geb. 8.4. 1873 in Dort-->Waldau, Gustav mund, gest. 13.3. 1939 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 5: 762 Rumpel, Franz (Pseud. Franz Waldegg), geb. 25.10. 1858 in Ruschin [Ružin], Nikolai, geb. vor 1950, bulgarischer LibretGraz, gest. 17.12. 1935 in Berlin, österreichischer Dirigent tist 0 3: 143 und Komponist 0 4: 577 Rusconi, Carlo, geb. 19.3. 1819 in Bologna, gest. 22.5. 1889 Rumpf, Alexander, geb. 8.4. 1928 in Karlsruhe, deutscher Di- ebd., italienischer Patriot und Schriftsteller 0 6: 411 rigent 0 5: 739 Rushton, Julian Gordon, geb. 22.5. 1941 in Cambridge, britiRumstadt, Guido Johannes, geb. 26.3. 1960 in Heidelberg, scher Musikwissenschaftler 0 4: 781 deutscher Dirigent 0 6: 658 Rusillo, Joseph, geb. vor 1955, amerikanischer Choreograph Rundberg, Gustaviana Elisabet ->Anckarström, Gustaviana La leggenda di Giuseppe (Mailand 1982, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Rundgren, Bengt Erik, geb. 21.4. 1931 in Karlskrona, schwedischer Sanger 0 6: 147 Rusimatow [Ruzimatov], Faruch Sadullajewitsch, geb. 26.6. 1963 in Taschkent, usbekischer Tänzer 0 4: 27f., 718 Rund um Wien ->Haßreiter Rung, Frederik, geb. 14.6. 1854 in Kobenhavn/Kopenhagen, Ruslan i Ljudmila ->Glinka gest. 22.1. 1914 ebd., dänischer Dirigent und Komponist 0 2: Ruslan i Ljudmila iii Niswerschenije Tschernomora, slowo 311 wolschebnika ->Gluschkowski Ruslan und Ljudmila ->Glinka Rung, Sophie Helene Henriette -*Keller, Sophie Ruslan und Ljudmila oder Der Sturz Tschernomors, des bösen Runge, Judith Mary -*Wilkinson, Judith Runge, Peter-Christoph, geb. 12.4. 1933 in Lübeck, deutscher Zauberers ->Gluschkowski Ruspoli, Francesco Maria Fürst, geb. 10.2. 1672 in RoSänger 0 1: 1 15; 6: 643, 808 Runge, Philipp Otto, geb. 23.7. 1777 in Wolgast (bei Greifs- ma/Rom, gest. 12.7. 1731 ebd., italienischer Adliger 0 5: 569571 wald), gest. 2.12. 1810 in Hamburg, deutscher Maler und Russ, Giannina (geb. Cerri), geb. 27.3. 1873 in Lodi (bei MaiSchriftsteller 0 5: 603 land), gest. 28.2. 1951 in Milano/Mailand, italienische SängeVon dem Fischer un syner Fru (1806) 0 3: 303 0 5: 96 Runge, Woldemar, geb. 14.9. 1868 in Kischinjow (Molda- rin wien), gest. nach 1934, deutscher Schauspieler, Regisseur und Russalka ->Dargomyschski; ->Dawydow Theaterleiter 0 5: 100, 469 Russart, Käthe, geb. 1907 (?), deutsche Sängerin 0 6: 792

Ruhlmann, Franz Alexander, geb. 7.12. 1896 in Chemnitz,

616 Russell - Rylski Russell, Anna (eigtl. Ann Claudia Russell-Brown; verh. Den- Ruth, Lewis (eigtl. Ludwig Rüth), geb. 1884, gest. Juli 1947 in Windhoek/Windhuk (Namibia), deutscher Bandleader 0 6: nison, Goldhamer), geb. 27.12. 1911 in London, kanadische Sängerin und Komikerin britisch-kanadischer Herkunft 0 6: 693 614 Ruthven, Patrick 3. Lord, geb. um 1520, gest. 13.6. 1566 in Russell, Carroll, geb. vor 1935, amerikanische Mäzenin 0 2: Newcastle-upon-Tyne, britischer Adliger 0 4: 359 550 Rutledge, Edward, geb. 23.11. 1749 in Charlestown (heute Russell, Ch., geb. vor 1965, amerikanischer Musikwissen- Charleston, SC), gest. 23.1. 18(X) ebd., amerikanischer Politiker 0 2:110 schaftler 0 4: 688 Russell, Ella (verh. Gräfin Righini), geh. 30.3. 1864 in Cleve- Rütten, Raimund, geb. 24.11. 1937 in Berlin, deutscher Romanist 0 4: 506 land (OH), gest. 16.1. 1935 in Firenze/Florenz, amerikanische Sängerin 0 4:158 Ruttmann, Walter, geb. 28.12. 1887 in Frankfurt am Main, Russell, Jane (eigtl. Ernestine Geraldine Russell; verh. Water- gest. 15.7. 1941 in Berlin, deutscher Filmregisseur Berlin, die Sinfonie der Gro/istadt (1927) 0 3: 672 field, Barrett, Peoples), geb. 21.6. 1921 in Bemidji (MN), amerikanische Filmschauspielerin 0 6: 165 Rutz, Hans, geb. 14.6. 1909 in Weißenbrunn (hei Kronach. Russell, Ken, geb. 3.7. 1927 in Southampton, britischer Regis- Oberfranken), österreichischer Musikschriftsteller deutscher Herkunft 0 2: 128 seur 0 2: 524; 5: 107, 1 19; 6: 89, 154, 185, 808 Russell, Lillian (geb. Helen Louise Leonard; auch verh. Solo- Ruvinetti Bon, Rosa, geh. vor 1725, gest. nach 1747, italienische Sängerin 0 4: 687 mon, Perugini/Chatterton), geb. 4.12. 1860 (oder 1861?) in Clinton (IO), gest. 5./6.6. 1922 in Pittsburgh (PA), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 540

Russell, Lynda, geb. 1963 (?) in Birmingham, britische Sängerin 0 5: 246 Russell, Mary ->Mitford, Mary Russell

Ruy Blas ->Marchetti

Ruyneman, Daniel, geb. 8.8. 1886 in Amsterdam, gest. 25.7. 1963 ebd., niederländischer Komponist und Pianist 0

4: 364 Ruz, Fidel Castro ->Castro, Fidel

Russell, Robert Wallace, geb. 18.7. 1912 in Spokane (WA), Ruždjak, Nada ->Siriščevič, Nada Ruždjak, Vladimir, geh. 21.9. 1922 in Zagreb/Agram, gest. amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 257 9.10. 1987 ebd., kroatischer Sänger 0 2: 123, 785; 3: 341; 5: Russell, Rosalind (verh. Brisson), geb. 4.6. 1912 in Waterbury 535; 6: 156, 335, 338, 438, 450 (CT), gest. 28.11. 1976 in Beverly Hills (CA), amerikanische Ruziczka, Else (auch Else Tegethoff; verh. Strohbach), geb. Schauspielerin 0 1: 320; 6: 167 Rußland ->Alexander I., Zar und Kaiser von Rußland; ->Alexander II., Zar und Kaiser von Rußland; ->Alexander III., Zar und Kaiser von Rußland; ->Alexandra Fjodorowna; ->Alexei Nikolajewitsch von Rußland; ->Alexei Petrowitsch von Rußland; ->Anastasia; ->Anastasia von Rußland; ->Anna Iwanowna, Zarin und Kaiserin von Rußland; ->Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbütel; ->Dmitri, 1. falscher, Zar von Rußland; ->Dmitri Iwanowitsch von Rußland; ->Fjodor I. Iwanowitsch, Zar von Rußland; ->Godunow, Boris Fjodorowitsch, Zar von Rußland; ->Iwan IV., Zar von Rußland; ->Katharina I., Kaiserin von Rußland; ->Katharina II., Kaiserin von Rußland; ->Konstantin, Großfürst von Rußland; ->Marfa Iwanowna; ->Michail, Zar von Rußland; ->Mniszchówna, Maryna; ->Nikolaus I., Kaiser von Rußland; ->Nikolaus II., Kaiser von Rußland; ->Paul I., Kaiser von Rußland; ->Peter I., Zar und Kaiser von Rußland; ->Sophie Alexejewna, Regentin von Rußland; ->Sophie Dorothea von Württemberg

Russolo, Luigi, geb. 30.4. 1885 in Portogruaro (bei Venedig), gest. 4.2. 1947 in Cerro Maggiore (hei Varese, Lombardei), italienischer Maler 0 3: 279 Russow, Balthasar (auch Balthasar Rüssow), geb. um 1536 in Tallinn/Reval, gest. 24.11. 1600 ebd., estnischer Chronist Chronica der Prouintz L glandt (1578) 0 6: 353

Rust, Wilhelm, geb. 15.8. 1822 in Dessau, gest. 2.5. 1892 in Leipzig, deutscher Musikherausgeber, Komponist, Organist und Pianist 0 1:155

Rustaweli [ Rustaveli ), Schota, georgischer Schriftsteller, 12. Jahrhundert 0 4: 647 rusticana, Cavalleria ->Mascagni Ruston, Edda Hepburn- ->Hepburn, Audrey

Ruszkowska, Helena (verh. Zboiňska, Seeliger), geb. 23.4. 1877 in Lwiw/Lemberg, gest. 3.11. 1948 in Kraków/Krakau, polnische Sängerin 0 4: 619 Ruszová, Ema -+Sáková, Ema

Rutgers, Elisabeth (verh. Stojanowa), geb. 1911 in Amsterdam, niederländische Sängerin 0 6: 665

20.12. 1900 in Marburg an der Lahn, gest. 20.12. 1990 in München, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 140; 4: 577, 765 Ruzimatov ->Rusimatow Ružin ->Ruschin Ryberg, Flemming, geb. 24.11. 1940 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 1: 423 Rybrant, Stig Alvar, geh. 8.8. 1916 in Norrköping, gest. 9.8. 1985, schwedischer Dirigent und Komponist 0 4: 710 Rychnovsky, Ernst (auch Ernst Rychnowski), geb. 25.6. 1879 in Janovice nad Úhlavou/Janowitz (Westböhmen), gest. 25.4. 1934 in Praha/Prag, tschechischer Musikschriftsteller 0 5: 719 Rychtarik, Richard Waslav, geh. 20.7. 1894 in Chotzen/Choceň (Ostböhmen), gest. Ende 1982, amerikanischer Bühnenund Kostümbildner tschechischer Herkunft 0 4: 345 Rydberg, Abraham Viktor, geb. 18.12. 1828 in Jönköping, gest. 21.9. 1895 in Djursholm (hei Stockholm), schwedischer Schriftsteller 0 6: 645 Ryder, Mark, geh. um 1925 in Chicago (IL), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 394; 2: 548 Rydl, Kurt, geb. 8.10. 1947 in Wien, österreichischer Sänger 0

6: 102 Ryge, Johann Christian, geh. 8.2. 1780 in Kvhenhavn/Kopenhagen, gest. 29.6. 1842 ebd., dänischer Schauspieler und Arzt 0 6: 228 Rygiert, Beate, geh. 21.10. 1960 in Tübingen, deutsche Dramaturgin und Journalistin 0 6: 165 Rylejew [ Ryleev [, Kondrati Fjodorowitsch, geh. 29.9. 1795 in Batowo (hei Petersburg), gest. 25.7. 1826 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller 0 2: 414 Rogneda (1822) 0 5: 691 Ryley, J. H., geb. 1840/41, gest. 28.7. 1922, amerikanischer (?) Schauspieler 0 6: 191 Rylski [Ryl'skij[, Maxim Fadejewitsch, geb. 19.3. 1895 in Kijew/Kiew, gest. 24.7. 1964 ebd., ukrainischer Schriftsteller 0 3: 616

Ryndin - ryzar 617 Ryndin, Galina Sergejewna —>Ulanowa, Galina Sergejewna

Ryndin (Ryndin J, Wadim Fjodorowitsch, geh. 15.1. 1902 in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenbildner 0 5: 84, 256, 262, 281

Ryschenko [Ryšenko], Natalija Iwanowna, geb. 1.3. 1938 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin und Choreographin 0

5: 24, 329 Metschtateli (mit Wiktor Wiktorowitsch Smirnow-Golowa-

now, Moskau 1975, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch SchostaRyom, Peter, geh. 31.5. 1937 in Kobenhavn/Kopenhagen, däkowitsch; Die Träumer) 0 3: 554 nischer Musikherausgeber 0 6: 517 Rypáček, František Jaroslav (Pseud. Jaroslav Tichý), geb. Ryskind, Morrie (Pseud. John P. Wintergreen), geb. 20.10. 1853 in Hodětin u Bechyně, gest. 1917 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Schriftsteller 0 3: 170 Rysanek, Leonie (verh. Großmann, Gausmann), geb. 14.11. 1926 in Wien, österreichische Sängerin 0 1: 561; 3: 707; 5: 41, 727; 6: 88, 94f., 101, 106, 112, 116, 131, 349, 415 f., 490, 559 f., 574, 612, 621 Rysanek, Lotte (verh. Dörler), geh. 18.3. 1928 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 202; 5: 727

1895 in New York (NY), gest. 24.8. 1985 in Chrystal City (VA), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 358 Ryss, Henri Joseph Thuring de ->Thuring, Joseph Ryssel, Paul Van -+Gachet, Paul Rytter, Henrik Grytnes, geb. 18.1. 1877 in BjOrnOr, gest. 18.9. 1950 in Ustedal (bei Hol, Buskerud), norwegischer Schriftsteller 0 2:114 Rywacka (Rywoli), Paulina ->Rivoli, Paulina rhzur, Skupoi -+Rachmaninow

618 Sá - Sacchini

s Sá (Earp), Maria ->Sá Earp, Maria Saabye, Peter Rasmussen, geb. 1.3. 1762 in K?benhavn/Kopenhagen, gest. 3.3. 1810 ebd., dänischer Schauspieler 0 6: 733 Saag (Saak), František ->Sák, František Saal, Ignaz, geb. 26.7. 1761 in Geiselhöring (bei Straubing), gest. 30.10. 1836 in Wien, österreichischer Sänger 0 1: 216; 4: 623, 627; 5: 545 Saal, Therese (verh. Gawet), geb. 1782 in Bratislava/Preßburg, gest. 26.9. 1855 in Wien, österreichische Sängerin 0 2: 754; 6: 681 Saalfield, Richard A. (Pseud. Robert Fennimore), geb. vor 1865, gest. nach 1890, amerikanischer Übersetzer 0 4: 205 Saalmüller, E -->Rousseau, Johann Baptist Saar, Ferdinand Ludwig Adam von, geb. 30.9. 1833 in Wien, gest. 24.7. 1906 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 5: 632 Die Borromäer (1860, ab 1881 Tempesta) 0 5: 640 Saar, Louis Victor Franz, geb. 10.12. 1868 in Rotterdam, gest. 23.11. 1937 Saint Louis (MO), amerikanischer Komponist und Dirigent niederländischer Herkunft 0 6: 489 Saathen, Friedrich Hans, geb. 17.2. 1922 in Wien, österreichischer Musikschriftsteller 0 2: 129 Saavedra, Cervantes ->Cervantes Saavedra Saavedra y Ramírez de Baquedano, Angel de ->Rivas, Herzog von Saba, Die Königin von ->Goldmark; ->Gounod Saba, La Reine de ->Gounod Sabadini, Bernardo (auch Bernardo Sabadino, Sabatini), geb. vor 1660 in Venezia/Venedig (?), gest. 26.11. 1718 in Parma (Emilia-Romagna), italienischer Komponist und Organist Ercole trionfante (Piacenza 1688, Text: Aurelio Aureli) 0 4: 51 Il favore degli dei (Parma 1690, Text: Aurelio Aureli) 0 4: 51 Sabata, de ->De Sabata Sabaté, Felipe Pedrell -+Pedrell, Felipe Sabater i Just, Josep (auch José Sabater), geb. 28.8. 1882 in Mataró (bei Barcelona), gest. 9.8. 1969 in Barcelona, spanischer Dirigent und Pianist 0 4: 660 Sabatier, Karoline ->Unger, Karoline Sabatini, Bernardo ->Sabadini, Bernardo Sabbatius Justinianus, Flavius Petrus ->Justinian I., Kaiser von Byzanz Sabela [Zabela], Nadeschda Iwanowna (verh. Wrubel), geb. 1.4. 1868 in Kaunas (Litauen), gest. 4.7. 1913 in Peterburg/Petersburg, russische Sängerin 0 5: 259, 268, 272, 275, 278f., 283 Šabelska ->Schabelska Sabina, Karel Boromejský Jan (Pseud. Leon Blass, Sabinský, Vojtěch Vrána), geb. 29.12. 1813 in Praha/Prag, gest. 9.11. 1877 ebd., tschechischer Schriftsteller und Journalist 0 1: 370; 5: 467, 683, 718-720 Sabina, Poppäa ->Poppäa Sabina Sabina, Vibia (verh. seit 100 mit Hadrian, römischer Kaiser), geb. um 86, gest. 136 0 1: 45; 3: 637; 4: 685 Sabino, Giulio ->Sarti Sabinský ->Sabina, Karel Sabinus (Masurius Sabinus, Massurius Sabinus), römischer Jurist, 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. 0 2: 508

Sabinus ->Gossec Sabir, Abdulla ->Abdulla Sabir Sablières, Jean de Granouilhet Sieur de (auch Jean de Grenouillet Sieur de Sablières), geb. 1627 in La Vacquerie (Languedoc), gest. um 1700 in Paris, französischer Komponist 0 3: 592 Sabljié, Mladen, geb. 6.4. 1921 in Bosanska Gradiška/Bosnisch-Gradiska, bosnischer Regisseur 0 3: 774 Sabo, Oscar, geb. 29.8. 1881 in Wien, gest. nach 1955, österreichischer Schauspieler und Sänger 0 3: 313 Sabovčík, Jozef, geb. 29.12. 1933 in Vysoká nad Uhom (bei Michalovce, Ostslowakei), slowakischer Tänzer und Choreograph 0 5: 26 Sacchero, Giacomo, geb. vor 1820, gest. nach 1844, italienischer Librettist 0 2: 51-53; 5: 243 Sacchetti, Antonio, geb. 8.1. 1790 in Venezia/Venedig, gest. 15.4. 1870 in Warszawa/Warschau, italienischer Bühnenbildner 0 4: 220 Sacchetti, Lorenzo, geb. 22.6. 1759 in Padova/Padua (Venetien), gest. nach 1830, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 49, 622; 6: 325 Sacchetti, Vincenzo, geb. vor 1775 in Padova/Padua (Venetien), gest. nach 1825, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 608f. Sacchi, Andrea, geb. 1599 in Nettuno (bei Rom), gest. 21.6. 1661 in Roma/Rom, italienischer Maler 0 5: 349 Sacchi, Giovenale, geb. 22.11. 1726 in Barzio (bei Como, Lombardei), gest. 27.9. 1789 in Milano/Mailand, italienischer Mathematiker, Musiktheoretiker und Schriftsteller 0 1: 112

Sacchini, Antonio Maria Gasparo Gioacchino, geb. 14.6. 1730 in Firenze/Florenz, gest. 6.10. 1786 in Paris, italienischer Komponist 0 1: 554; 2: 212, 480, 484, 658; 5: 480-485, 705; 6:17 Alessandro nell'Indie (Venedig 1763, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 31 1; 3: 637; 5: 480 Alessandro Severo (Venedig 1762, Text: Apostolo Zeno) 0 3: 583 Armida (Mailand 1772, Text: Iacopo Durandi; Rinaldo) 0 5: 480, 482 Arvire et Evelina (beendet von Jean-Baptiste Rey, Paris 1788, Text: Nicolas François Guillard) 0 5: 483, 485 Chimène ou Le Cid (Fontainebleau 1783, Text: Nicolas François Guillard, nach Charles-Antoine Le Clerc de la Bruère) 0 5: 4, 483; 6: 524 Il Cid (London 1773, Text: Giovanni Gualberto Bottarelli) 0 1: 625; 5: 480 Il Cidde (Rom 1769, Text: Gioacchino Pizzi) 0 1: 625; 5: 480 La contadina in corte (Rom 1765, Text: Niccolò Tassi) 0 5: 480 Dardanus (Paris 1784, Text: Nicolas François Guilbert, nach Charles-Antoine Le Clerc de la Bruère) 0 5: 171 L'eroe cinese (München 1770, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 480 L'isola d'amore (1. Fassung: Rom 1765/66, Text: Antonio Gori?; 2. Fassung: La Colonie, Paris 1775, Text: Etienne Nicolas Framery, nach Gori; La colonia; Die Insel der Liebe; Die Insul der Liebe; Die Kolonie) 0 5: 480f., 482 Edipe à Colone (Versailles 1786, Text: Nicolas François Guillard; Ödipus auf Kolonos) 0 3: 659; 5: 483-485; 6: 526 L'Olimpiade (Padua 1763, Text: Pietro Metastasio) 0 1: 491

Sacco - Sadeghi 619 Renaud (Paris 1783, Text: Jean-Joseph Leboeuf und Nicolas Étienne Framery, nach Simon-Joseph Pellegrin, nach Torquato Tasso) 0 5: 482f. Tamerlano (London 1773, Text: Agostino Graf Piovene) 0 5: 480 Sacco, Johanna (geb. Richard; auch verh. Sommer), geb. 16.11. 1754 in Praha/Prag, gest. 21.12. 1802 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 4: 305 Sacharew-Suchoruk [Zaharev-Suhoruk], Kusma ->Minin, Kusma Suchuri, Sografat (Suchuri, der Maler) --+Goleminow Sacharow [Zaharov], Rostislaw Wladimirowitsch, geb. 7.9. 1907 in Astrachan, gest. 15.1. 1984 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 2: 416, 583; 3: 416; 4: 718; 5: 485-491 Bachtschissaraiski fontan (Leningrad 1934, Musik: Boris Wladimirowitsch Assafjew und Alexandr Lwowitsch Guriljow; Die Fontäne von Bachtschissarai) 0 3: 416, 419; 5: 24, 485-487, 487, 489 Kawkasski plennik (Moskau 1938, Musik: Boris Wladimirowitsch Assafjew) 0 3: 420 Medny wsadnik (Leningrad 1949, Musik: Reingold Morizewitsch Glier; Der eherne Reiter) 0 5: 490f. Soluschka (Moskau 1945, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Aschenbrödel) 0 1: 74; 3: 424; 5: 488-490, 491 Utratschennyje illjusii (Leningrad 1936, Musik: Boris Wladimirowitsch Assafjew; Verlorene Illusionen) 0 3: 419; 5: 487f. Sache Makropulos, Die ->Janáček Sache passierte auf dem Weg zum Forum, Eine komische ->Sondheim Sacher, Paul Oswald, geb. 28.4. 1906 in Basel, schweizerischer Dirigent 0 3: 77, 110f., 698, 702; 4: 297; 6: 154, 302 Sachnowski [Sahnovskij], Juri Sergejewitsch, geb. 25.9. 1866 in Gorodischtschi Bogoradskogo (bei Moskau), gest. 2.4. 1930 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker 0 4: 383 Sachs, Curt, geb. 29.6. 1881 in Berlin, gest. 5.2. 1959 in New York (NY), amerikanischer Musikwissenschaftler deutscher Herkunft 0 4: 243 Sachs, Emil ->Sachs, Milan Sachs, Hans, geb. 5.11. 1494 in Nürnberg, gest. 19.1. 1576 ebd., deutscher Meistersinger und Schriftsteller 0 1: 347; 2: 63; 3: 562; 5: 520; 6: 83, 582, 587 Der farent Schueler ins Paradeis (1560) 0 2: 415 Sachs, Hans, geb. vor 1925, deutscher Bearbeiter 0 3: 576 Sachs, Hans ->Lortzing Sachs, Stewart Harvey, geb. 8.6. 1946 in Cleveland (OH), amerikanischer Musikschriftsteller 0 5: 144 Sachs, Leonie ->Sachs, Nelly Sachs, Milan (auch Emil Sachs), geb. 28.11. 1884 in Lišov/Lischau (Südböhmen), gest. 4.8. 1968 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent tschechischer Herkunft 0 3: 173, 518; 4: 607 Sachs, Nelly (eigtl. Leonie Sachs), geb. 10.12. 1891 in Berlin, gest. 12.5. 1970 in Stockholm, schwedische Schriftstellerin deutscher Herkunft 0 5: 604 Der magische Tdnzer. Versuch eines Ausbruchs. Für zwei Menschen und zwei Marionetten (1955) 0 3: 90f. Sachse, Leopold, geb. 5.1. 1880 in Berlin, gest. 3.4. 1961 in Englewood Cliffs (NJ), amerikanischer Dirigent, Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterleiter deutscher Herkunft 0 1: 538; 3: 64, 684; 4: 765; 5: 226; 6:139 Josephs-Legende (Hamburg 1922, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Sachsen ->Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha; ->Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen; ->Anna Amalia, Her-

zogin von Sachen-Weimar-Eisenach; ->Anton I., König von Sachsen; ->August II., König von Polen; ->August III., König von Polen; ->Augusta von Sachsen-Weimar; ->August Emil Leopold, Herzog von Sachsen-Gotha; ->Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen und Hildburghausen; -+Erdmuthe Sophie von Sachsen; ->Ernst II., Herzog von SachsenCoburg und Gotha; ->Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg; ->Friederike Luise von Sachsen-Gotha und Altenburg; ->Friedrich August I., König von Sachsen; ->Friedrich August II., König von Sachsen; ->Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen; ->Joseph Friedrich von SachsenHildburghausen; ->Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen; ->Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen; ->Karl, Herzog von Kurland; ->Karl Alexander, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach; ->Karl August, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach; ->Karoline von Sardinien; ->Kunigunde von Sachsen; ->Luise von Belgien; ->Maria von SachsenWeimar-Eisenach; ->Maria Amalie von Sachsen; ->Maria Antonia Walpurgis von Bayern; ->Maria Charlotte Amalie von Sachsen-Meiningen; ->Maria Christine von Österreich; ->Maria Josepha von Österreich; ->Maria Theresia von Toskana; ->Mathilde von England; ->Moritz, Herzog und Kurfürst von Sachsen; ->Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha Sachsen, Moritz Graf von (gen. Maréchal de Saxe), geb. 28.10. 1696 in Goslar, gest. 30.11. 1750 in Chambord (bei Blois, Loir-et-Cher), deutscher Heerführer und französischer Marschall 0 1: 583f.; 2: 475; 4: 567f. Saciuk, Andrzej Wojcech, geb. 10.4. 1933 in Žytyú (bei Rówwne), deutscher Sänger polnischer Herkunft 0 3: 701 Sack, Emmy (verh. Ohliger), geb. 27.3. 1893 in Paderborn, gest. 4.11. 1986 in Hannover, deutsche Sängerin 0 3: 680 Sack, Erna (eigtl. Erna Dorothea Luise Weber), geb. 6.2. 1898 in Spandau (heute zu Berlin), gest. 2.3. 1972 in Mainz, deutsche Sängerin 0 6:122 Sacken, Gabriele von ->Yella, Gabriele Säckingen, Der Trompeter von ->Nessler Sackville-West 5. Baron Sackville, Edward Charles, geb. 13.11. 1901 in London, gest. 4.7. 1965 in Clogheen (Tipperary, Irland), britischer Schriftsteller 0 6: 382 Sacrati, Francesco, getauft 17.9. 1605 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 20.5. 1650 in Modena (Emilia-Romagna; ?), italienischer Komponist 0 1: 533; 4: 256; 5: 491-494 Il Bellerofonte (Venedig 1642, Text: Vincenzo Nolfi) 0 5: 494 La finta pazza (1. Fassung: Venedig 1641, 2. Fassung: Piacenza 1644, Text: Giulio Strozzi, nach Publius Papinius Statius; Die vorgeblich Wahnsinnige) 0 4: 255f.; 5: 491-494 Ulisse errante (Venedig 1644, Text: Giacomo Badoaro) 0 4: 250f. Sacré, Victor, geb. vor 1825, gest. nach 1856, französischer Theatermaschinist 0 4: 28 Sacre du Printemps, Le ->Bausch; ->Walter Sacre du printemps, Le -Nijinski Saddler, Donald Edward, geb. 24.1. 1920 in Van Nuys (CA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 319; 6: 772 Saddler, Frank (auch Frank Sadler), geb. vor 1890, gest. nach 1917, amerikanischer Arrangeur 0 3: 284 Saddumene, Bernardo, geb. vor 1700 in Napoli/Neapel, gest. 1734, italienischer Librettist 0 2: 714f.; 3: 466; 6: 505f. La noce de Beneviento (1722) 0 6: 506 Sade, Donatien Alphonse François Marquis de, geb. 2.6. 1740 in Paris, gest. 2.12. 1814 in Saint-Maurice (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 379, 481; 2: 734 f.; 3: 42 Sade, Die Passion nach (Sade, La Passion selon) ->Bussotti Sade, Walamat- [Sade, Valamat-] ->Walamat-Sade Sadeghi, Liselotte Mueny (Saden, Lieselotte Enck-) ->Enck, Liselotte

620 Sadko — Saint-Denis Sadko -4Rimski-Korsakow Sadler, Frank —>Saddler, Frank Sadler, Friederike Christine Baronin von —>Grün, Friederike Sadler, Graham, geb. vor 1945, britischer (?) Musikwissenschaftler 0 4: 219; 5: 165, 175, 180, 183 Sadoff, Simon, geb. 5.8. 1919 Hoboken (NJ), amerikanischer Pianist und Dirigent 0 3: 505 Sadovène, Hélène (eigtl. [?] Helene Sadoven), geb. 1894, gest. nach 1938, finnische Sängerin 0 6: 143,146 Sadovs'kij —>Sadowski Sadowski, Andrzej, geb. vor 1950, polnischer Bühnenbildner 0 3: 255 Sadowski [Sadovs'kij], Mikola Karpowitsch (Pseud. Tobileweitsch), geb. 13.12. 1856 in Kamjano-Kostuwate (bei Bratsk, Sibirien), gest. 7.2. 1933 in Kijew/Kiew, ukrainischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 3: 615 Sadykow [Sadykov], Talib, geb. 12.3. 1907 in Taschkent, gest. 5.9. 1957 ebd., usbekischer Komponist Gjulsara (mit Reingold Morizewitsch Glier, Taschkent 1949, Text: ?) 0 2: 412 Leili i Medschnun (mit Reingold Morizewitsch Glier, Taschkent 1940, Text: ?, nach Muhammad Ibn Sulaiman Fuduli) 0 2: 305, 412 Sá Earp, Maria, geb. vor 1915, brasilianische Sängerin 0 2: 499, 504 Saedén, Erik, geb. 3.9. 1924 in Vänersborg (Älvsborg), schwedischer Sänger 0 1: 665f.; 3: 504; 6: 154, 464, 589 Sáenz (Díaz Serra), Narcisco -+Serra, Narciso Sáenz, Pedro, geb. 4.5. 1915 in Buenos Aires, argentinischer Komponist und Pianist 0 3: 48 Sáenz Díaz Serra, Narcisco -+Serra, Narciso Saffer, Lisa, geb. 1965 (?), amerikanische Sängerin 0 6: 808 Saffo —>Pacini Šafránek, Miloš (Pseud. Expromptus), geb. 23.1. 1894 in Lechovice (bei Znaim, Südmähren), gest. nach 1935, tschechischer Musikschriftsteller 0 3: 696 Safranrose, Die —>Guerrero Šagal' —>Schagal Sagan, Fürst von —>Wallenstein, Albrecht von Sagan, Leontine (eigtl. Leontine Schlesinger; verh. Fleischer), geb. 13.2. 1889 in Budapest, gest. 20.5. 1974 in Pretoria, südafrikanische Regisseurin und Schauspielerin deutscher Herkunft 0 4: 476 Sagarra i de Castellamau, Josep Maria de (auch José María de Sagarra y de Castellarnau), geb. 5.3. (oder 5.5.?) 1894 in Barcelona, gest. 27.9. 1961 ebd., spanischer Schriftsteller 0 2: 186 Sage, Alain René Le —>Lesage, Alain René Sage des Schlo turms, Eine ~Misuno Sagemüller, Ernst Rolf, geb. 7.12. 1941 in Szczecin/Stettin, deutscher Regisseur 0 3: 577 Sagi (Barba), Emilio —>Sagi Barba, Emilio Sagi(-Vela Barba), Luis —>Sagi-Vela, Luis Sagi Barba, Emilio, geb. 26.3. 1876 in Barcelona, gest. 7.8. 1949 in Bolop de la Marina (bei Alicante), spanischer Sänger 0 4: 262; 6: 368 f. Sagi Barba, Luisa —>Vela, Luisa Sagittarius, Henricus —>Schütz, Heinrich Sagi-Vela Barba, Luis, geb. 17.2. 1914 in Madrid, spanischer Sänger, Komponist und Publizist 0 5: 748 Saglio, André —>Drésa, Jacques Sagon, Monika (eigtl. Monika Potzkai), geb. 7.1. 1945 in Dortmund, deutsche Tänzerin 0 1: 208f.

Sagortschinow [Zagorčinov I, Stojan Pawlow, geb. 3.12. 1889 in Plowdiw, gest. 31.1. 1969 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteller Prasnik w Bojana (1950) 0 3:141 Raka Iliewna (1943) 0 3:141 Sagoskin [Zagoskin ], Michail Nikolajewitsch, geb. 25.7. 1789 in Ramsai (bei Pensa), gest. 5.7. 1852 in Moskwa/Moskau, russischer Schriftsteller 0 6: 730f. Askoldowa mogila (1833) 0 6: 730, 732 Sahnovskij ->Sachnowski Šahovskoj —>Schachowskoi Saidy, Fareed Milhem (auch Fred Saidy). geb. 11.2. 1907 in Los Angeles (CA), gest. 14.5. 1982 ebd., amerikanischer Schriftsteller 0 1: 56; 4: 270 Saigon, MO (Saigon, Miss) —>Schönberg, C.-M. Sailer, Friederike, geb. 20.2. 1920 in Regensburg, deutsche Sängerin 0 4: 595 Sailer, Siw A. E. —>Ericsdotter, Siw Sailor, H.M.S. Pinafore or The Lass that Loved a —>Sullivan Sainctonge, Louise-Geneviève —>Saintonge, Louise-Geneviève

Saint-Aignan, Herzog von —>Beauvillier, François Graf von Saint-Albin, Albert de (eigtl. Robert Neyroud-Lagayère; Pseud. auch Robert Milton), geb. 1843 in Paris, gest. 1901, französischer Journalist und Schriftsteller 0 4: 567; 5: 23 Saint-Alphonse, de —>Vismes, Alphonse Denis Marie de Saint-Amand, geb. vor 1785, gest. nach 1806, französischer Tänzer 0 2: 332 Saint-Amand (eigtl. Jean-Amand Lacoste), geb. 1.: 1. 1797 in Paris, gest. 14.1. 1885 ebd., französischer Bühnenschriftsteller L'Auberge des Adrets (mit Benjamin Antier und Paulyanthe, 1823) 0 3: 87f., 165 Robert Macaire (mit Benjamin Antier und Frederick Lemaître, 1834) 0 3: 87 Saint-Amand, Émile Deschamps de —>Deschamps, Émile Saint-Arnand, Huguette, geb. 1915 (?), französische Sängerin

0 3: 48 Saint-Aubin, Alexandrine (verh. Joly, Oudaille), geb. 1793 in Paris, gest. April 1867 in Saint-Saulge (bei Prémery, Nièvre), französische Sängerin 0 3:151f. Saint-Aubin, Caroline Stéphanie Félicité Du Crest de —>Genlis, Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von Saint-Aubin, Horace de —>Balzac, Honoré de Saint-Aubin, Jeanne Charlotte (geb. Schroeder), geb. 9.12. 1764 in Paris, gest. 11.9. 1850 ebd., französische Sängerin 0 4: 34, 38 Saint-Augustin, Mutter Thérèse de —>Lidoine, Marie Saint-Bonnet, Jeanne (verh. Dearly/Rolland), geb. vor 1890 in Lyon (?), gest. nach 1943, französische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 506, 535; 6: 773 Saint-Christophe, Mlle., geb. um 1645, gest. nach 1682, französische Sängerin 0 3: 598, 600, 602 Saint Claire —>St. Claire Saint Clair, Malcolm (auch Malcolm St. Clair), geb. 17.5. 1897 in Los Angeles (CA), gest. 1.6. 1952 in Pasadena (CA), amerikonischer Filmregisseur und Graphiker Gentlemen Prefer Blondes (1928) 0 6: 164 Saint-Cricq, Henri, geb. 1.2. 1901 in Paris (oder in der Bretagne?), gest. 6.10. 1973 in Bercq (Bretagne), französischer Sänger 0 5: 235 Saint-Cyr, Révéroni de —>Révéroni de Saint-Cyr Saint-Denis, Charles de Marguetel de —>Saint-Évremond, Charles de

Saint-Denis - Saint-Léon

621

Saint-Denis, Michel (auch Michael Saint-Denis), geb. 13.9. Saintine (eigtl. Joseph-Xavier Boniface; Pseud. auch Xavier), 1897 in Beauvais (Oise), französischer Regisseur 0 6: 147 geb. 10.7. 1798 in Paris, gest. 21.1. 1865 ebd., französischer Saint-Denis, Ruth (auch Ruth St. Denis; eigtl. Ruth Dennis; Schriftsteller 0 1: 257 Le Bouffon du prince (mit Anne Honoré Joseph Duveyrier, verh. Shawn), geb. 20.1. 1879 in Newark (NJ), gest. 21.7. 1968 1831) 0 6: 436 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Tänzerin britisch-amerikanischer Herkunft 0 2: 538; 5: 495-497, 702; Saint-James, Caroline Augusta Josephine Thérèse Comtesse de 6: 255 ->Augusta, Mlle. The Copras (New York 1906, Musik: Léo Delibes) 0 5: 495f. Saint-Jean, geb. vor 1675, gest. nach 1720, französischer LiA Dance Pageant of Egypt, Greece, and India (mit Ted brettist 0 3: 665 Shawn, Berkeley 1916, Musik: Walter Meyrowitz, Louis Horst und Arthur Nevin) 0 5: 497 Egypta (New York 1910, Musik: Walter Meyrowitz) 0 5: 495 f. Incense (New York 1906, Musik: Harvey Worthington Loomis) 0 5: 495f. The Nautch (Wien 1908, Musik: ?) 0 5: 496 O-Mika (New York 1913, Musik: Robert Hood Bowers) 0 5: 496 The Peacock (Chicago 1914, Musik: Edmund Roth) 0 5: 497 Radha (New York 1906, Musik: Léo Delibes) 0 5: 495-497 Salome (Richmond 1931, Musik: Richard Strauss) 0 2: 297 Unfinished Symphony (mit Klarna Pinska, New York 1931, Musik: Franz Schubert) 0 2: 108 Yogi (Wien 1908, Musik: Walter Meyrowitz) 0 5: 496

Sainte-Beuve, Charles Augustin (Pseud. Joseph Delorme), geb. 23.12. 1804 in Boulogne-sur-Mer (Pas-de-Calais), gest. 13.10. 1869 in Paris, französischer Literaturkritiker und Schriftsteller 0 6: 28

Sainte-Foy (eigtl. Charles-Louis Pubereaux), geb. 13.2. 1817 in Vitry-le-François (Marne), gest. 1.4. 1877 in Neuilly-surSeine (bei Paris), französischer Sänger 0 3: 25, 27, 731; 4: 158, 542; 5: 27; 6: 281 Sainte-Palaye, Lacurne de ->Lacurne de Sainte-Palaye Saint-Estève, C. de ->Vaulabelle, Éléonore Tenaille de

Saint-Étienne, Sylvain, geb. 1807, gest. 23.10. 1880 in Paris, französischer Librettist 0 1: 682 Saint-Évremond, Charles de Marguetel de Saint-Denis Seigneur de, geb. 1.4. 1610 in Saint-Denis-le-Gast (bei Coutances, Manche), gest. 29.9. 1703 in London, französischer Schriftsteller 0 1: 493; 5: 351

Saint-Exupéry, Antoine de (eigtl. Marie Roger Graf von Saint-Exupéry), geb. 29.6. 1900 in Lyon, gest. 31.7. 1944 bei Korsika, französischer Schriftsteller 0 1: 660

Saint-Foix, Germain-François Poullain de, geb. 5.2. 1698 in Rennes, gest. 25.8. 1776 in Paris, französischer Schriftsteller

0 5: 555 Saint François d'Assise ->Messiaen

Saint-Géniès, Léonce Graf von, geb. vor 1795, gest. nach 1860, französischer Übersetzer 0 6: 748 Saint-Georges, Jules Henri Vernoy Marquis de (Pseud. Jules), geb. 7.1 1. 1799 in Paris, gest. 23.12. 1875 ebd., französischer Schriftsteller 0 1: 21f., I l 1, 187f., 353, 599, 615f.; 2: 21, 51, 139, 158, 215, 217, 320, 642, 646, 650, 652; 3: 26, 401f.; 4: 26, 144, 153, 209, 487, 561, 630, 704, 712, 719;5: 43f.; 6: 58, 235 f. , 471, 671

Saint-Georges, Joseph Boulogne Chevalier de, geb. um 1739 bei Basse Terre (Guadeloupe), gest. 9./10.6. 1799 in Paris, französischer Komponist und Violinist 0 2: 508 Saint-Hilaire, Villain de ->Villain de Saint-Hilaire

Saint-Huberty, Mme. de (geb. Antoinette Cécile Clavel; auch verh. Gräfin Antraigues), geb. 15.12. 1756 in Strasbourg/Straßburg, gest. 21.7. 1813 in London, französische Sängerin 0 1: 555; 2: 511; 5: 2-6, 483, 531 Sainti, Moreau- ->Moreau-Sainti

Saint John, Florence (auch Florence St. John), geb. 1854, gest. 30.1. 1912, britische (?) Schauspielerin und Sängerin 0 3:166; 4: 540 Saint-Julien, Alfred Clemenceau de, geb. 1821 (?), gest. nach 1886, französischer Komponist 0 4: 704 Saint-Just, de ->Godard d'Aucour, Claude

Saint-Just, Louis Antoine Léon, geb. 25.8. 1767 in Decize (bei Nevers, Nièvre), gest. 28.7. 1794 in Paris, französischer Revolutionär 0 2: 127

Saint Laurent, Yves Henri Donat Mathieu, geb. 1.8. 1936 in Oran (Algerien), französischer Couturier 0 4: 737, 741 Saint-Léon ->Michel, Léon

Saint-Léon, Arthur (eigtl. Charles Victor Arthur Michel), geb. 17.9. 1821 in Paris, gest. 2.9. 1870 ebd. , französischer Tänzer, Choreograph, Violinist und Komponist 0 1: 69, 154; 2: 609, 654; 4: 65, 164, 697, 699f., 714, 720; 5: 497-508; 6: 471 Coppélia ou La Fille aux yeux d'émail (Paris 1870, Musik: Léo Delibes; Coppélia oder Das Mädchen mit den Emailaugen; La Poupée de Nurnberg) 0 1: 619; 2: 725; 3: 552; 4: 65 f. , 712; 5: 503, 504-508, Tafeln 10,11; 6: 377 De l'état actuel de la danse (1856) 0 5: 500 Diavolina (Paris 1863, Musik: Cesare Pugni) 0 5: 502 La Fille de marbre (Paris 1847, Musik: Cesare Pugni) 0 5: 497 Graziella ou Les Dépits amoureux (Petersburg 1860, Musik: Cesare Pugni) 0 5: 497 Konjok-Gorbunok ili Zar-dewiza (Petersburg 1864, Musik: Cesare Pugni; Das bucklige Pferdchen oder Das Zarenmädchen) 0 5: 497-502 Le Lys (Petersburg 1869, Musik: Ludwig Minkus) 0 5: 504 Mramornaja krassawiza (Petersburg 1847, Musik: Cesare Pugni; Das Marmormädchen) 0 4: 695 Néméa ou L'Amour vengé (Paris 1864, Musik: Ludwig Minkus) 0 5: 502 Paquerette (Paris 1851, Musik: François Benoist) 0 5: 497, 500 Plamja ljubwi iii Salamandra (Moskau 1863, Musik: Ludwig Minkus; Die Flamme der Liebe oder Der Salamander) 0 5: 498 Le Poisson doré (Petersburg 1866, Musik: Ludwig Minkus) 0 5: 500 Saltarello (Lissabon 1854, Musik: Arthur Saint-Léon) 0 5: 497 Sirota Teolinda ili Duch doliny (Petersburg 1862, Musik: Cesare Pugni; Die Waise Teolinda oder Der Geist des Gebirgstals) 0 4: 720 La Source (Paris 1866, Musik: Ludwig Minkus und Léo Delibes; Naila, a forrás tündére; Naila, die Quellenfee; Die Quelle; Rutschei; La sorgente) 0 5: 502-504, 507, Tafel 10 Stella ou Les Contrebandiers (Paris 1850, Musik: Cesare Pugni) 0 5: 497, 504 La Sténochorégraphie ou Art d'écrire promptement la danse (1852) 0 5: 497 Stradella (Lissabon 1856, Musik: diverse) 0 4: 429 Vert-Vert (mit Joseph Mazilier, Paris 1851, Musik: Édouard Deldevez und Jean Baptiste Joseph Tolbecque) 0 4: 548f. Le Violon de diable (Paris 1849, Musik: Cesare Pugni) 0 5: 497

622

Saint-Léon - Saladin

La Vivandière (Paris 1848, Musik: Cesare Pugni) 0 2: 609; 5: Saints in Three Acts, Four -*Thomson 497 Saint-Subber, Arnold (eigtl. Arnold Subber), geb. 18.2. 1918 in Washington (DC), amerikanischer Theaterproduzent 0 5: Saint-Léon, Francesca -+Cerrito, Fanny 52 Saint-Marc, Jean Paul André de Razins Marquis de (Pseud. Razins de Saint-Marc), geb. 29.11. 1728 auf Château da Ra- Saint-Urbain, Mme., geb. vor 1840, gest. nach 1864, französizins (Gironde), gest. 11.10. 1818 in Bordeaux, französischer sche Sängerin 0 4: 521 Schriftsteller 0 4: 480; 5:1 Saint-Victor, Jacques Benjamin Maximilien Bins Graf von, geb. 14.1. 1772 in Santo Domingo, gest. 8.8. 1858 in Paris, Saint-Marteaux, Marguerite Beaugnies de (gen. Meg), geb. französischer Schriftsteller 0 4: 45 vor 1880, gest. nach 1915, französische (?) Komponistin 0 5: 195 Saisons, Les ->Petipa Saint-Martin, Francisque-Martin Grenier de -*Grenier, Fran- Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Musik für -*Walçois ter Saintonge, Louise-Geneviève (auch Louise-Geneviève Saiuberlich, Liselotte --Säuberlich, Lu Sainctonge; geb. Ginot), geb. 1650 in Paris, gest. 24.3. 1718 Sajuschkina [Sajuškinal, Marija Iwanowna -*Dolina, Marija ebd., französische Schriftstellerin 0 1: 713; 5: 2 Iwanowna Saint-Pierre, Jacques Henri Bernardin de, geb. 19.1. 1737 in Sák, František (auch František Saag, Saak), geb. 26.3. 1817 in Le Havre, gest. 21.1. 1814 in Eragny (bei Paris), französischer Praha/Prag, gest. 25.1. 1883 ebd., tschechischer Sänger 0 4: Schriftsteller 0 1: 330; 2: 331; 4: 496; 6: 17 221 Paul et Virginie (1788) 0 3: 348f., 731 Sak [Zak], Issidor Arkadjewitsch, geb. 14.2. 1909 in Odessa, Saint-Pierre, Rita Baronin de ->Sangalli, Rita russischer Dirigent 0 5: 148 Saint-Real, César Vichard Abbé de, geb. 1639 in Chambéry Sakellaridis, Theofrastos, geb. 7. (?) 9. 1883 in Athinä/Athen, (Savoie), gest. 2.9. 1692 ebd., französischer Historiker und gest. 2.1. 1950 ebd., griechischer Komponist und Dirigent 0 Schriftsteller 2: 633; 5: 527-529, 552 Histoire de Dom Carlos. Nouvelle historique (1672) 0 6: 470 Peruse (Athen 1911, Text: Jeorjios Tsokopulos) 0 5: 527 Saint-Rémy ->Morny, Charles Herzog von O piratis (Athen 1907, Text: Polywios Dimitrakopolus) 0 5: 527 Saint-Saëns, Charles Camille (Pseud. Phémius, Charles Sannois), geb. 9.10. 1835 in Paris, gest. 16.12. 1921 in Algier, Sia ki araxame (Athen 1909, Text: Polywios Dimitrakopulos und Stefanos Granitsas) 0 5: 527 französischer Komponist, Pianist und Organist 0 1: 85, 303, Sta parapigmata (Athen 1914, Text: Nikolaos Laskaris) 0 2: 704; 2: 148, 189f., 230f., 438, 456, 519; 3: 94; 4: 66, 519, 633; 5: 528 570, 743; 5: 200, 508-527; 6: 5, 754 O waftistikos (Athen 1918, Text: Theofrastos Sakellaridis, Ascanio (Paris 1890, Text: Louis Gallet, nach François Paul nach Spyros Melas?, nach Maurice Hennequin, Pierre Veber Meurice, nach Alexandre Dumas d. Ä. und Meurice) 0 5: und Henry de Gorsse; Der Patensohn) 0 2: 633; 5: 527-529 519-521 Les Barbares (Paris 1901, Text: Pierre-Barthélémy Gheusi Sakirow [Zakirov], Karim, geb. 12.3. 1912 in Taschkent, usbeund Victorien Sardou; Die Barbaren) 0 5: 522-524 kischer Sänger 0 3: 226 Le Carnaval des animaux (1886) 0 4: 742 Sakkas, Spiros, geb. vor 1960, griechischer Regisseur 0 3: 356 Déjanire (Monte Carlo 1911, Text: Camille Saint-Saëns, nach Saklinski [Zaklinskij], Konstantin Jewgenjewitsch, geb. Louis Gallet; Deianeira) 0 5: 524-527 28.5. 1955 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer Le Désir de l'Orient (1871) 0 5: 509 0 4: 28 Étienne Marcel (Lyon 1879, Text: Louis Gallet) 0 5: 513-515, Šaklovityj ->Schaklowity 515 Sáková, Ema (geb. Ruszová; auch verh. Maislerová), geb. Havanaise (1887) 0 4: 742 11.5. 1850 in Budapest, gest. 8.2. 1925 in Praha/Prag, tscheHélène (Monte Carlo 1904, Text: Camille Saint-Saëns) 0 5: chische Sängerin 0 5: 727 525 Henry VIII (Paris 1883, Text: Léonce Détroyat und Armand Sakowitz, Wilfried, geb. 7.2. 1932 in Duisburg, deutscher Silvestre, nach Pedro Calderón de la Barca, nach Pedro de Bühnenbildner 0 4: 182; 5: 707 Ribadeneyra; Heinrich VIII.) 0 5: 515-518; 6: 291 Sakrewskaja [Zakrevskaja], Marta Iwanowna, geb. 24.3. La Jeunesse d'Hercule (1877) 0 5: 526 1885, gest. nach 1950, russische Sängerin 0 5: 266 Marche héroïque (1 871) 0 4: 741 Saks, Bernice -*Arthur, Beatrice Morceau de concert (1918) 0 4: 742 Saks, Gene (eigtl. Jean Michael Saks), geb. 8.11. 1921 in New Parysatis (1902) 0 5: 525 York (NY), amerikanischer Schauspieler und Regisseur 0 3: Phryné (Paris 1893, Text: Lucien Augé de Lassus) 0 3: Ta23 fel 15; 5: 521f. Mame (1974) 0 3: 23 La Princesse jaune (Paris 1872, Text: Louis Gallet; Die gelbe Prinzessin) 0 5: 116, 508-510 Sakùntala ->Alfano Proserpine (Paris 1887, Text: Louis Gallet, nach Auguste Vac- Sala, Carlo, geb. vor 1960, italienischer Bühnenbildner 0 4: querie) 0 5: 522 643 Le Rouet d'Omphale (1872) 0 5: 526 Sala, Giovanni Maria, geb. 20.4. 1880 in Milano/Mailand, Samson et Dalila (1. Fassung: Simson und Delila, Weimar gest. nach 1938, italienischer Bühnenschriftsteller 0 5:187 1877, Text: Richard Pohl, nach Ferdinand Lemaire; 2. Fassung: Paris 1892, Text: Lemaire, nach Voltaire) 0 2: 528; 3: Sala, Mario, geb. 1873 in Milano/Mailand, gest. 24.4. 1920 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 3: 130 413; 5: 510-513, 518, 526, Tafel 12 Sala, Oskar, geb. 18.7. 1900 in Greiz (bei Plauen), deutscher Symphonie c-Moll Nr. 3 (1886) 0 4: 742 Trautoniumspieler und Komponist 0 2: 604 Le Timbre d'argent (Paris 1877, Text: Jules Barbier und Michel Carré) 0 5: 509, 514 Salabert, Francis, geb. 27.7. 1884 in Paris, gest. 28.12. 1946 Saint-Saëns, Clémence (geb. Collin; adoptierte Masson), geb. bei Shannon (Irland), französischer Musikverleger 0 3: 106 1809 in Wassy (bei Saint-Dizier, Haute-Marne), gest. 18.12. Saladin, Werner Ernst, geb. 23.9. 1932 in Zürich, schweizeri1888 in Paris, Mutter von Camille Saint-Saëns 0 5: 519, 521 scher Regisseur 0 4: 193f.; 6: 757

Saladino - Sallinen 623 Saladino, Michele, geb. 31.10. 1835 in Palermo, gest. 12.7. 1912 in Ornavasso (bei Novara, Piemont), italienischer Komponist 0 3: 665; 4: 637, 684; 5: 36; 6: 460, 490 Saladino, Pietri ->Pietri Saladino Šalaeva ->Schalajewa Salambo ->Gorski; -+Mussorgski; ->Stojanow Salammbô -+Mussorgski; ->Reyer Salamoni, Giuseppe, geb. vor 1740, gest. nach 1772, italienischer Tänzer und Choreograph La scuola di negromanzia (Mailand 1772, Musik: ?) 0 4: 286 Salandri, Teresa, geb. vor 1825, gest. nach 1850, italienische Sängerin 0 6: 428 Salatino, Pietro, geb. vor 1805, gest. nach 1834, italienischer Schriftsteller und Jurist 0 1: 737, 759 Salaverry Pereira da Silva, Marcia Haydée -->Haydée, Marcia Šalda, František Xaver, geb. 22.12. 1867 in Liberec/Reichenberg (Nordböhmen), gest. 4.4. 1937 in Praha/Prag, tschechischer Kritiker und Schriftsteller Dí tě (1923) 0 3: 187 Salden, Ina, geb. 1878 (?) in Altona (heute zu Hamburg), gest. vor 1930 (?) in Hamburg (?), deutsche Sängerin 0 6: 760 Salem ->Mosel Salem, Henri ->Alleg, Henri Salem, Siegfried --*Jerusalem, Siegfried Salemka, Irene, geb. 3.10. 1931 in Steinbach (bei Winnipeg), kanadische Sängerin 0 6: 154 Salerno, Mario, geb. vor 1925, italienischer Übersetzer 0 5: 781 Saletti, Lorenzo, geb. vor 1710 in Firenze/Florenz (?), gest. nach 1755, italienischer Sänger 0 6: 518 Saléza, Albert, geb. 28.10. 1867 in Bruges (bei Pau, PyrénéesAtlantiques), gest. 26.11. 1916 in Paris, französischer Sänger 0 2: 283, 533; 5: 106, 235, 237f.; 6: 489 Salfeld, Albert, geb. vor 1900, deutscher (?) Librettist 0 3: 364 Salicoli, Margherita (gen. la bella Margherita), geb. um 1660 in Bologna, gest. 1717, italienische Sängerin 0 4: 650 Salieri, Antonio, geb. 18.8. 1750 in Legnago (Venetien), gest. 7.5. 1825 in Wien, italienischer Komponist 0 2: 624, 754; 4: 272, 715; 5: 529-546; 5: 269 f., 656f; 6: 653, 679, 747 L'Angiolina ossia Il matrimonio per sussurro (Wien 1800, Text: Carlo Prospero Defranceschi) 0 6: 120 Armida (Wien 1771, Text: Marco Coltellini, nach Torquato Tasso) 0 2: 107; 5: 530 Axur re d'Ormus (Wien 1788, Text: Lorenzo Da Ponte, nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Axur, König von Hormus; Axur, König von Ormus) 0 5: 536-542 Catilina (komponiert 1792, Darmstadt 1994, Text: Giambattista Casti, nach Voltaire) 0 5: 541, 542-544 Cublai, gran kan de Tartari (komponiert 1786, Text: Giambattista Casti) 0 5: 541 Les Danaides (1. Fassung: Paris 1784, Text: François GandLeblanc du Roullet und Louis Théodore de Tschudi, nach Ranieri de' Calzabigi; 2. Fassung: Danaus, Namiescht 1807, Text: Franz Xaver Huber, nach Gand-Leblanc du Roullet und Tschudi; 3. Fassung: Les Danaides, Text: August-Félix Désaugiers; Die Danaiden) 0 5: 529-532, 536, 540, 779, 782 Le donne letterate (Wien 1770, Text: Giovanni Gastone Boccherini) 0 5: 530 Eraclito e Democrito (Wien 1795, Text: Giovanni De Gamerra) 0 5: 533 L'Europa riconosciuta (Mailand 1778, Text: Mattia Verazi) 0 5: 530 Falstaff ossia Le Ire burle (Wien 1799, Text: Carlo Prospero Defranceschi, nach William Shakespeare; Falstaff oder Die drei Streiche) 0 4: 424; 5: 544-546

La fiera di Venezia (Wien 1772, Text: Giovanni Gastone Boccherini) 0 5: 530 La grotta di Trofonio (Wien 1785, Text: Giambattista Casti; Die Höhle Trofonios) 0 5: 532f., 534, 536 Les Horaces (Paris 1786, Text: Nicolas François Guillard, nach Pierre Corneille) 0 5: 536f. La locandiera (Wien 1773, Text: Domenico Poggi, nach Carlo Goldoni) 0 5: 530 Il mondo alla rovescia (Wien 1794, Text: Caterino Mazzolà, nach Carlo Goldoni) 0 2: 315 Il moro (Wien 1796, Text: Giovanni De Gamerra) 0 5: 544 Per la ricuperata salute di Ofelia (mit Alessandro Cornetti und Wolfgang Amadeus Mozart, 1785) 0 5: 532 Prima la musica, poi le parole (Schönbrunn 1786, Text: Giambattista Casti; Erst die Musik, danach der Text) 0 1: 590; 2: 467; 4: 303-305; 5: 533, 534-536, 536; 6:127 Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaft aus Eigennutz (Wien 1781, Text: Johann Leopold Auenbrugger) 0 5: 530 Il rico d'un giorno (Wien 1784, Text: Lorenzo Da Ponte) 0 5: 534 La scuola de' gelosi (Venedig 1778, Text: Caterino Mazzolà) 0 5: 530 La secchia rapita (Wien 1772, Text: Giovanni Gastone Boccherini, nach Alessandro Tassoni) 0 5: 536; 6: 322 Tarare (Paris 1787, Text: Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Le Couronnement de Tarare) 0 5: 5, 485, 536-542 Salieri, Frantz (eigtl. Francis Savel), geb. vor 1950, französischer (?) Maler, Bühnenbildner und Regisseur 0 4: 535 Salieri, Mozart und ->Rimski-Korsakow Salignac, Thomas (eigtl. Eustace Thomas), geb. 29.3. 1867 in Générac (bei Nîmes), gest. 1945 in Paris, französischer Sänger 0 2: 186; 3: 471; 4: 577 Salik, Rachel, geb. vor 1965, französische (?) Choreographin Suzanne Lenglen, la diva du tennis (Avignon 1989, Musik: ?) 0 4: 441 Salim II., osmanischer Sultan (seit 1566), geb. Mai 1524 in Magnesia (heute Manisa), gest. 12.12. 1574 in Konstantinopel (heute Istanbul) 0 4: 676 Salimbeni, Felice, geb. 1712 (?) in Milano/Mailand, gest. Ende August 1751 in Ljubljana/Laibach, italienischer Sänger 0 5: 45 Salina [Salina], Nadeschda Wassiljewna (verh. Jurassowskaja), geb. 11.9. 1864 in Peterburg/Petersburg, gest. 4.4. 1956 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 5: 150, 262, 283, 472 Salisbury, 1. Earl of ->Cecil, Robert Šal'japin ->Schaljapin Saljeri, Mozart i ->Rimski-Korsakow Salla, Caroline (eigtl. Caroline de Septavaux), geb. 1852 (?), gest. nach 1888, französische Sängerin 0 6: 291, 449 Sallaba, Richard, geb. 1905, gest. 2.6. 1956 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 302 Sallé, Marie, geb. 1707 in Paris (?), gest. 27.7. 1756 in Paris, französische Tänzerin 0 1: 127-129; 2: 288, 368, 693, 695; 3: 56; 4: 207; 5: 165,167,173 Salle d'Offémont, La ->La Salle d'Offémont Salle Eno, Brian Peter George St. John le Baptiste de la - Eno, Brian Sallinen, Aulis Heikki, geb. 9.4. 1935 in Salmi, finnischer Komponist 0 5: 546-548 Kullervo (Los Angeles 1992, Text: Aulis Sallinen, nach Aleksis Kivi) 0 5: 548 Kuningas lähtee Ranskaan (Savonlinna 1984, Text: Paavo Haavikko; Der König fährt nach Frankreich) 0 5: 548 Punainen vüva (Helsinki 1978, Text: Aulis Sallinen, nach Ilmari Kianto; Der rote Strich) 0 5: 546-548

624

Sally - Salvi

Ratsumies (Savonlinna 1975, Text: Paavo Haavikko; Der Reitersmann) 0 5: 546, 548 Sally oder Die Heimkehr des Seemanns, Thomas und (Sally or The Sailor's Return, Thomas and) ->Arne Salm(-Reifferscheidt-Dyck), Constance-Marie Fürstin -+Salm-Reifferscheidt-Dyck, Constance-Marie Fürstin Salm(-Reifferscheidt-Raitz), Eleonore Marie Henriette Aloisa Fürstin zu ->Straten, Eleonore Gräfin van der Salmaggi, Alfredo, geb. 4.3. 1886 in L'Aquila. gest. 5.9. 1975 in New York (NY; ?), amerikanischer Impresario italienischer Herkunft 0 6: 483 Salmerón, Alfonso, geb. 6.9. 1515 in Toedo, gest. 13.2. 1585 in Napoli/Neapel, spanischer Jesuit 0 4: 758 Salmhofer, Franz, geb. 22.1. 1900 in Wien, gest. 22.9. 1975 ebd., österreichischer Komponist, Dirigent, Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 202; 6: 641 Das lockende Phantom (1927) 0 6: 736 Der Taugenichts in Wien (1930) 0 6: Wiesenthal 735-737 Salminen, Matti Kalervo, geb. 7.7. 1945 in Turku, finnischer Sänger 0 4: 255, 258, 373; 6: 147, 477, 574, 581, 613, 666 Salmon, Jacques, geb. um 1545 in der Pikardie, gest. nach 1786, französischer Komponist und Sänger 0 1: 190 Salm-Reifferscheidt-Dyck, Constance-Marie Fürstin (geb. de Théis; auch verh. Pipelet de Lauri), geb. 7.11. 1767 in Paris (oder Nantes?), gest. 13.4. 1845 in Paris, französische Schriftstellerin 0 3: 692 Salm-Reifferscheidt-Raitz, Eleonore Marie Henriette Aloisa Fürstin zu ->Straten, Eleonore Gräfin van der Salome, gest. nach 34 n. Chr., Tochter des Herodias 0 2: 295; 3: 739; 6: 83 Salome (Salomé) ->Strauss Salomé, Théodore-César, geb. 20.1. 1834 in Paris, gest. 1896 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Organist und Komponist 0 3: 483 Salomes, Die Tragödie (Salomé, La Tragédie de) ->Fuller Salomo, König von Israel und Juda (um 965-926) 0 1: 27; 2: 482; 4:183 Salomon, Ester ->Augusti, Lovisa Salomon, Hans, geb. 1888/89, gest. Juli 1953 in Bernau (Chiemsee), deutscher (?) Schauspieler und Sänger 0 6: 159 Salomon, Hector, geb. 29.5. 1838 in Strasbourg/Straßburg, gest. 28.3. 1906 in Paris, französischer Komponist 0 1: 354; 2: 533; 4: 496, 499, 524, 571; 5: 238, 504 Salomon, Heinrich, geb. 3.9. 1825 in Leipzig, gest. 5.11. 1903 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 2: 56; 5: 474 Salomon, Johann Peter, getauft 20.2. 1745 in Bonn, gest. 25.11. 1815 in London, deutscher Violinist, Komponist und Impresario 0 2: 766 Salomon, Lea ->Mendelssohn-Bartholdy, Lea Salomon, Marius, geb. 16.1 1. 1844 (oder 1846?) in Côte-SaintAndré (bei Vienne, Isère), gest. nach 1883, französischer Sänger 0 3: 738; 4:129,165 Salomons, Jean Pierre Philippe ->Aumont, Jean-Pierre Salonen, Esa-Pekka, geb. 30.6. 1958 in Helsinki, finnischer Dirigent und Komponist 0 6: 154 Salon Pitzelberger ->Offenbach Salta, Anita Maria, geb. 1.9. 1937 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 2:123 Salta, Menotti, geb. 23.7. 1893 in Perugia, gest. nach 1950, amerikanischer Komponist und Dirigent italienischer Herkunft 0 5: 48 Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi, Skaska o zare (Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von

der wunderschönen Schwanenzarewna, Das Märchen vom Zaren) ->Rimski-Korsakow Salten, Felix (eigtl. Siegmund Salzmann; Pseud. auch Martin Finder, Ferdinand Stollberg), geb. 6.9. 1869 in Budapest, gest. 8.10. 1945 in Zürich, österreichischer Schriftsteller 0 6: 52, 77 Saltenburg, Heinz (Pseud. Florido), geh. 1882 (?) in Ungarn, gest. 23.9. (oder 23.4.?) 1948 in London, österreichischer Regisseur und Theaterleiter 0 6: 48 Salter, Adrian, geb. vor 1945, britischer Übersetzer 0 2: 386; 4: 770 Salter, Lionel Paul, geb. 8.9. 1914 in London, britischer Cembalist, Pianist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 6: 693 Salter, Richard, geb. 12.11. 1943 in Hindhead (Surrey), britischer Sänger 0 2: 621; 5: 250, 252f., Tafel 6; 6: 326 Saltimbanques, Les ->Ganne Saltykow-Schtschedrin [ Saltykov-Ščedrin J, Michail (eigtl. Mixhail Jewgrafowitsch Saltykow; Pseud. N. Schtschedrin), geb. 27.1. 1826 in Spas-Ugol (Gebiet Kalinin), gest. 10.5. 1889 in Peterburg/Petersburg, russischer Schriftsteller Istorija odnogo goroda (1870) 0 5: 626 Saltzmann-Stevens, Minnie (verh. Stevens), geb. 17.3. 1874 in Bloomington (IL), gest. 25.1. 1950 in Milano/Mailand, amerikanische Sängerin französisch-deutscher Herkunft 0 6: 620 Saludas, Antonio, geb. vor 1885, gest. nach 1910, argentinischer (?) Sänger 0 3: 721 Salus, Hugo, geb. 3. (oder 5.?) 8. 1866 in Česká Lípa/Böhmisch-Leipa (Nordböhmen), gest. 4.2. 1929 in Praha/Prag, österreichischer Schriftsteller und Arzt 0 5: 239 Salvadori, Andrea, geb. 1591, gest. 1635 in Firenze/Florenz, italienischer Schriftsteller 0 2: 309 Salvan, Anne Violette Yvonne (verh. Popp), geb. 1.12. 1952 in Toulouse, französische Sängerin 0 5: 671 Salvarezza, Antonio, geb. 14.5. 1902 in Bosco Marengo (bei Alessandria, Piemont), gest. Juli 1985 in Levata (bei Bosco Marengo), italienischer Sänger 0 2: 504 Salvati, Federico, geb. vor 1855, gest. nach 1884, italienischer Sänger 0 5: 43; 6: 459 Salvatini, Mafalda (verh. Gerard?, Saulys), geh. 17.10. 1888 in Baia (bei Neapel), gest. 13.6. 1971 in Lugano, italienische Sängerin 0 4: 487 Salvatori, Annie Suzanne ->Girardot, Annie Salvatori, Antonio, geh. 1950 in Venezia/Venedig, italienischer Sänger 0 3: 708; 5: 93 Salvatori, Celestino, geb. 1804 in Loreto (Marken), gest. 18.12. 1875 in Macerata (Marken), italienischer Sänger 0 2: 11 Salvator Rosa ->Gomes Salvayre, Gaston (eigtl. Gervais Bernard Salvayre), geh. 24.6. 1847 in Toulouse, gest. 17.5. 1916 in Saint-Agne (bei Toulouse), französischer Komponist und Kritiker Le Fandango (1877) 0 4: 66 Salvetti, Guido, geh. vor 1940, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 258 Salvi, Adelina (geb. Spech), geb. 18.8. 1811 in Milano/Mailand, gest. 12.8. 1886 in Bologna, italienische Sängerin 0 1: 612; 4: 74, 84; 5: 428 Salvi, Antonio, geb. vor 1675 in Firenze/Florenz ('?), gest. 1742 ebd., italienischer Librettist 0 2: 333, 680-682, 710f., 718; 4: 15; 5: 29, 554; 6:31 1, 370, 507 Amore e maestà (1715) 0 6: 508 Arsace (1720) 0 2: 422 Salvi, Lorenzo, geb. 4.5. 1810 in Bologna, gest. 16.1. 1879 ebd., italienischer Sänger 0 1: 750, 753; 2: 14, 23, 44, 47; 4: 87, 421; 6: 385, 389

Salvi - Samzova Salvi, Matteo, geh. 24.11. 1816 in Bergamo (Lombardei), gest. 18.11. 1887 in Rieti (Latium), italienischer Komponist & 2: 18-21, 44, 502; 6: 451 Salviati, Francesco, geb. vor 1440, gest. 26.4. 1478 in Firenze/Florenz, Erzbischof von Pisa 0 3: 471 Salviati, Giovanni, geh. 25.3. 1490 in Firenze/Florenz, gest. 28.10. 1553 in Ravenna (Emilia-Romagna), italienischer Kardinal 0 1: 304 Salvini, Fanny ---*Salvini-Donatelli, Fanny Salvini, Guido, geh. 12.5. 1893 in Firenze/Florenz, gest. 4.5. 1965 ebd., italienischer Regisseur 0 4:177 Salvini, Luisa, geh. vor 1965, italienische Kostümbildnerin 0 5: 715 Salvini, Maso (eigtl. Tommaso Salvini), geb. 11.9. 1887 in Pisa (Toskana), gest. nach 1940, italienischer Bühnenschriftsteller 0 5: 6 Salvini-Donatelli, Fanny (auch Francesca Lucchi; geh. Donatelli), geb. um 1815 in Firenze/Florenz, gest. Juni 1891 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 6: 422, 448 Salvioni, Guglielmina, geh. 1842 in Milano/Mailand, gest. nach 1873, italienische Tänzerin 0 4: 129; 5: 502f. Salvioni, Luigi Bernardo, geh. vor 1750, gest. nach 1788, italienischer Librettist 0 4: 641 Salviucci, Giovanni, geh. 26.10. 1907 in Roma/Rom, gest. 4.9. 1937 ebd., italienischer Komponist 0 4: 244 Salza, Marchese di ->Berio, Francesco Maria Salzburg ->Hieronymus, Graf von Colloredo-Waldsee; ->Konrad I. von Wittelsbach; ->Sigismund, Graf von Schrattenbach Salzedo, Leonard Lopès, geh. 24.9. 1921 in London, britischer Komponist portugiesischer Herkunft 0 3: 118 Salzer, Eugene ->Salzer, Gene Salzer, František, geh. 30.8. 1902 in Sušice/Schüttenhofen (Westböhmen), gest. 23.12. 1974 in Praha/Prag, tschechischer Regisseur und Schauspieler 0 6: 172 Salzer, Gene (eigtl. Eugene Salzer), geh. um 1885, gest. 29.1. 1964 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 5: 48, 304 Salzer, Heidi ->Wanninger, Heidi Salzmann, Alexander von, geh. 1870 in Tbilissi/Tiflis, gest. nach 1912, russischer (?) Maler und Zeichner 0 3: 194 Salzmann, Jean-Marc, geh. vor 1965, französischer Sänger 0 5: 232 Salzmann, Siegmund - >Salten, Felix Samain, Albert Victor, geh. 3.4. 1858 in Lille, gest. 18.8. 1900 in Magny-les-Hameaux (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 3: 117 Samaniegos, Ramón Gil ->Novarro, Ramon Samara, Spiro (eigtl. Spyridon Filiskos Samaras), geb. 29.11. 1861 in Kerkira/Korfu, gest. 7.4. 1917 in Athinä/Athen, griechischer Komponist 0 5: 548-552 Flora mirabilis (Mailand 1886, Text: Ferdinando Fontana; I thaumasti Antho) 0 5: 548-550, 550f. La furia domata (Mailand 1895, Text: Enrico Annibale Butti und Gustavo Macchi, nach William Shakespeare) 0 5: 550 Kritikopula (Athen 1916, Text: Nikolaos Laskaris und Polywios Dimitrakopulos) 0 5: 552 Lionella (Mailand 1891, Text: Ferdinando Fontana) 0 5: 550 Mademoiselle de Belle-Isle (Genua 1905, Text: Amintore Galli und Paul Milliet, nach Alexandre Dumas d. Ä.) 0 5: 551 La martire (Mailand 1894, Text: Luigi Illica) 0 5: 549f. Medgé (Rom 1888, Text: Ferdinando Fontana, nach Pierre Elzéar) 0 5: 548, 550 Olympische Hymne (1896) 0 5: 551 Rhea (1. Fassung: Florenz 1908, 2. Fassung: Mailand 1910, Text: Paul Milliet) 0 5: 550-552

625

Storia d'amore (Mailand 1903, Text: Amintore Galli, nach Paul Milliet) 0 5: 551 La tigre (unvollendet, Text: Renato Simoni) 0 5: 552 Samarin [Samarin], Iwan Wassiljewitsch, geb. 19.1. 1817 in Peterburg/Petersburg, gest. 25.8. 1885 in Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 337 Samaritani, Pierluigi, geb. 29.9. 1942 in Novara (Piemont), gest. 5.1. 1994 in Roma/Rom, italienischer Maler, Bühnenund Kostümbildner und Regisseur 0 2: 47, 784; 3: 760; 4:19; 6: 401, 621 Samaropoulo, Persephone, geb. 28.1. 1941 in El Kahira/Kairo, griechische Tänzerin 0 4: 407-409 Samazeuilh, Gustave Marie Victor Fernand, geb. 2.6. 1877 in Bordeaux, gest. 4.8. 1967 in Paris, französischer MusikSchriftsteller und Komponist 0 6:130 Samcova ->Samzowa Samjatin [Zamjatin], Jewgeni Iwanowitsch, geb. 1.2. 1884 in Lebedjan (bei Lipezk), gest. 10.3. 1937 in Paris, russischer Schriftsteller 0 5: 623 Sammarco, Giuseppe Mario, geb. 13.12. 1868 in Palermo, gest. 24.1. 1930 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 2: 282, 394, 396, 398; 3: 476, 724; 5: 1 11, 518; 6: 758, 760 Sammartini, Giovanni Battista (auch Giovanni Battista San Martini, San Martino), geb. 1700/01 in Milano/Mailand, gest. 15.1. 1775 ebd., italienischer Komponist 0 2: 314 Samoilow [Samojlov], Wassili Michailowitsch, geb. 17.4. 1782 in Moskwa/Moskau, gest. 23.7. 1839 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger 0 3: 270 Samori oder Der verdrängte Prinz ->Vogler Samosata, Lukian von -+Lukian Samosch, Valeska Gertrud --*Gert, Valeska Samossud [Samosud], Samuil Abramowitsch, geb. 14.5. 1884 in Tbilissi/Tiflis, gest. 6.11. 1964 in Moskwa/Moskau, georgischer Dirigent 0 2: 71f., 416; 5: 80, 84 f., 262, 266, 625, 628 Sample, Giovanni, geb. vor 1900, italienischer (?) Sänger 0 5: 14 Šamševa ->Schamschewa Samson, Yves, geb. vor 1960, französischer Bühnenbildner 0 5: 517 Samson et Dalila (Samson und Dalila) ->Saint-Saëns Samsova, Galina (auch Galina Samtsova; eigtl. Galina Martinowna Samzowa; verh. Ursuliak, Prokovsky), geb. 17.3. 1937 in Stalingrad (heute Wolgograd), kanadische Tänzerin russischer Herkunft 0 5: 218 Samstag aus Licht ->Stockhausen Samtbreughel ->Breughel, Jan Samtsova, Galina -+Samcova, Galina Samuel, Adolphe Abraham, geb. 11.7. 1824 in Liège/Lüttich, gest. 11.9. 1898 in Gent, belgischer Komponist und Kritiker 0

2: 576 Samuel, Fernand (eigtl. Fernand Louveau), geb. vor 1875, gest. nach 1905, französischer Theaterleiter 0 4: Tafel 14 Samuel, Gerhard, geb. 20.4. 1924 in Bonn, amerikanischer Dirigent und Komponist deutscher Herkunft 0 3: 493 Samuels, Amelita -+Galli-Curci, Amelita

Samuels, Lesser, geb. um 1894 in Pittsburgh (PA), gest. 2.12. 1980 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 532

Samuels, Tracy, geb. vor 1935, amerikanischer Übersetzer 0 4: 265

Samuil [Samuil], Zar der Bulgaren (seit 997), geb. vor 960, gest. 6.10. 1014 0 1: 96 Samzova [Samcova], Galina Martinowna ->Samsova, Galina

626 San — Sangore San (Marte) ->San Marte

Sanders, Dick (auch Dirk Sanders; eigtl. Dirk-Hans van

San Anton, La fiesta de ->Torregrosa San Bonifacio, Oberto conte di (San Bonifacio, Oberto, Graf von) ->Verdi

Hoogstraaten), geb. 24.12. 1933 in Jakarta, niederländischer Tänzer und Choreograph 0 5: 552f. L'Arbre rouge (Paris 1957, Musik: Boris Blacher) 0 5: 552 L'Échelle (Lyon 1956, Musik: Zdenko Turjac) 0 5: 552 Maratona di danza (Berlin 1957, Musik: Hans Werner Henze) 0 2: 784; 5: 552f. Sanders, Herr -3Marszalek, Franz Sanders(-Herzberg), Liesbeth ->Sanders-Herzberg, Liesbeth Sanders, Ronald, geb. vor 1955, amerikanischer Schriftsteller 0 6: 723 Sanders-Herzberg, Liesbeth, geb. vor 1910, niederländische Sängerin 0 5: 8 Sanderson, Sybil (verh. Terry), geb. 7.12. 1865 in Sacramento (CA), gest. 15.5. 1903 in Paris, amerikanische Sängerin 0 1: 704; 3: 748, 751-753, 756, 761; 5: 521f. Sandhedens hwvn -+Norholm Sandison, Gordon, geb. 13.5. 1949 in Aberdeen, britischer Sänger 0 5: 246 Sandmaier, Augusta, geb. vor 1755, gest. nach 1778, deutsche Sängerin 0 4: 776 Sandmann, Der ->Kounadis San Domingo, Der Wahnsinige von der Insel (San Domingo, Il furioso nell 'isola di) -*Donizetti Sandoni, Francesca ->Cuzzoni, Francesca Sándor, Erzsi, geb. 28.8. 1885 in Cluj-Napoca/Klausenburg, gest. 21.3. 1962 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 488 Sandor, Gluck- ->Gluck-Sandor Sándor, Kodály- - >Kodály-Sándor Sándor von Slavnica, Pauline Gräfin --->Metternich, Pauline Fürstin Sandoval, Hector, geb. vor 1970, mexikanischer Sänger 0 6: 523 Sandoval, Maria de la Nieves Téllez de Girón y ->Medinaceli, Herzogin von Sandoz, May, geb. 25.6. 1936 in Luzern, schweizerische Sängerin 0 4: 350 Sandoz, Serge, geb. vor 1915, schweizerischer Schauspieler 0 3:110 Sandré, Ch. Gustave A., geb. 17.5. 1843, gest. 26.2. 1916 in Paris, französischer Komponist französisch-ungarischer Herkunft 0 2: 148 Sandrini, Luigia ->Caravoglia-Sandrini, Luigia Sandrock, Adele, geb. 19.8. 1864 in Rotterdam, gest. 30.8. 1937 in Berlin, deutsche Schauspielerin niederländischer Herkunft 0 3: 196 Sandtvig, Marie Louis ->Sundelius, Marie Sandunowa [Sandunova], Jelisaweta Semjonowna (Pseud. Jelisaweta Uranowa), geb. 30.8. 1777 (oder 1772?) in Peterburg/Petersburg, gest. 3.12. 1826 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 3: 270 Sanftleben, Nika Nikolajewna (verh. Pasztor; Pseud. Nika Nilanowa), geb. 21.2. 1919 in Kokand, deutsche Tänzerin und Choreographin usbekischer Herkunft 0 3: 585 Sangalli, Rita (verh. Baronin de Saint-Pierre), geb. 1850 in Milano/Mailand, gest. November 1909 in Carpesino d'Arcellasco, italienische Tänzerin 0 2: 496; 4: 64f.; 5: 503 Sängerin, Die kleine -*Haydn Sängerkrieg auf Wartburg, Tannhäuser und der ->Wagner Sangiacomo, Elsa Olivieri- ->Respighi, Elsa Šangin' ->Schangin Sangiorgi, Santina ->Ferlotti, Santina Sangore, Gabriele ->Barth, Gabriele

Sances, Lorenzo, geb. vor 1580, gest. nach 1626, italienischer (?) Sänger 0 4: 29; 5: 349 Sánchez (de Fuentes), Eduardo ->Sánchez de Fuentes, Eduardo Sánchez (Pastor), Emilio ->Sánchez Pastor, Emilio Sanchez (Gómez), Francisco ->Lucía, Paco de Sánchez (Mejías), Ignacio ->Sánchez Mejías, Ignacio Sánchez, José Manzano y --*Manzano, José Sanches (Zarzosa), Manuel de Godoy Álvarez de Faria Ríos ->Godoy, Manuel de Sánchez de Fuentes, Eduardo, geb. 3.4. 1874 in La Habana/Havanna, gest. 7.9. 1944 ebd., kubanischer Komponist und Musikschriftsteller 0 2: 326 Kabelia (Havanna 1942, Text: Eduardo Sánchez de Fuentes) 0 2: 326 Yumurí (Havanna 1898, Text: R. Fernández de Castro) 0 2: 326 Sanchez Gómez, Francisco ->Lucía, Paco de Sánchez Mejías, Ignacio, geb. 1887 oder 1889 in Sevilla, gest. 13.8. 1934 in Madrid, spanischer Stierkämpfer 0 1: 457 Sánchez Pastor, Emilio, geb. 1852/53 in Madrid, gest. um 1930 ebd., spanischer Journalist und Bühnenschriftsteller 0 6: 310 Sanches Zarzosa, Manuel de Godoy Álvarez de Faria Ríos ->Godoy, Manuel de Sanchioli, Giulia, geb. vor 1825, gest. nach 1855, italienische Sängerin 0 4: 150f.; 6: 391 Sancho IV., König von Kastilien und León (seit 1284), geb. 13.5. 1258, gest. 26.4. 1295 in Toledo 0 1:189 Sancta Susanna ->Hindemith Sanctis, de ->De Sanctis Sancy, Paul Siraudin de ->Siraudin, Paul Sand, Bertha ->Ehnn, Bertha Sand, George (eigtl. Aurore Dupin; verh. Baronin Dudevant), geb. 1.7. 1804 in Paris, gest. 8.6. 1876 in Nohant-Vic (bei La Châtre, Indre), französische Schriftstellerin 0 1: 481f.; 4:131 La Petite Fadette (1849) 0 3: 634; 4: 65f. Sand, Monique (verh. Sinceretti), geb. 24.6. 1944 in Dakar (Senegal), französische Tänzerin 0 3: 651; 5: 577 Sandberg, Herbert Ludwig, geb. 26.2. 1902 in Wroclaw/Breslau, gest. 7.1. 1966 in Danderyd (bei Stockholm), schwedischer Dirigent deutscher Herkunft 0 1: 372, 651; 3: 130, 320; 5:185,314;6:119,212 Sandberger, Adolf, geb. 19.12. 1864 in Würzburg, gest. 14.1. 1943 in München, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 190; 4: 244; 6: 644 Sanden, Aline (eigtl. Aline Kelch; verh. Soomer, Flick-Steger), geb. 26.11. 1876 in Berlin, gest. 8.5. 1955 ebd., deutsche Sängerin 0 5: 634 Sander, Alexander, geb. 10.4. 1940 in Wien, österreichischer Dirigent 0 6: 755 Sander, Ernst, geb. 16.6. 1898 in Braunschweig, gest. 1.7. 1976 in Freiburg im Breisgau, deutscher Schriftsteller 0 1: 322 Sander, Georg, geb. 7.5. 1923 in Tartu/Dorpat, estnischer Bühnenbildner 0 5: 75 Sander, Johann Daniel, geb. 1759 in Magdeburg, gest. 27.1. 1825 in Berlin, deutscher Buchhändler, Übersetzer und Schriftsteller 0 2: 437, 452f., 464f.

Sanguineti - Sarachaga 627 Sanguineti, Edoardo, geb. 9.12. 1930 in Genova/Genua, italienischer Schriftsteller 0 1: 288f. Sanin ( SaninJ, Alexandr (eigtl. Alexandr Akimowitsch Schenberg), geb. 1869, gest. 3.5. 1956, russischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 256, 372, 378; 6: 133f. Sanjina, Mira, geb. 1922, jugoslawische Tänzerin 0 2: 290 Sanjuán, Joaquin Valverde y ->Valverde, Quinito Sanjust, Filippo, geb. 9.9. 1925 in Roma/Rom, gest. Dezember 1992 ebd., italienischer Bühnenbildner 0 1: 247, 440; 2: 21; 3: 2, 5f., 770; 4: 303; 5: 41, 132, 171, 374f., 667; 6: 106, 126f., 450, 612

Sanjutei (Sanyútei1, Entscho (eigtl. Dschirokitschi Isubutschi; Pseud. auch Koenta), geb. 1839 in Edo (heute Tokio), gest. 1900, japanischer Schriftsteller und Schauspieler Schinigami (1890) 0 3: 140f. Sankowskaja ( Sankovskaja i, Jekaterina Alexandrowna, geb. 1816, gest. 28.8. 1878 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 4: 23; 6: 232 Sankt-Albino, Nigri von -->Nigri von Sankt Albino Sankt Johann, Die Stromschnellen von -+Rozkošný

Sanlaville, Marie, geb. vor 1860, gest. nach 1886, französische Tänzerin 0 4: 67 San Marte (auch San-Marte; eigtl. Albert Schulz), geb. 18.5. 1802 in Schwedt (Oder), gest. 3.6. 1893 in Magdeburg, deutscher Literaturhistoriker und Mediävist 0 6: 568 Sanmartí, Antoni Clavé i ->Clavé, Antoni

Santini, Gabriele, geb. 20.1. 1886 in Perugia, gest. 13.11. 1964 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 4: 752; 5:16,100,131, 194, 443, 779; 6: 406, 464 Santini, Vincenzo Felice, geb. 1798 (?) in Parma (Emilia-Romagna), gest. Oktober 1836 in München, italienischer Sänger 0 4: 117 Santley, Sir Charles, geb. 28.2. 1834 in Liverpool, gest. 22.9. 1922 in London (oder Hove, bei Brighton?), britischer Sänger 0 2: 521; 3: 155;4: 158; 6: 558 Santley, Kate (geb. Evangelina Estelle Gazina; Pseud. Eva Stella), geb. 1836/37 in Charleston (LA), gest. 18.1. 1923 in Brighton (Sussex), amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Theaterleiterin 0 3: 215 Santlow, Hester (verh. Booth), geb. um 1690, gest. 15. (oder 21.?, 31.?) 1. 1773 in London, britische Tänzerin und Schauspielerin 0 6: 652 Santunione, Orianna, geb. 1.9. 1934 in Sassuolo (bei Modena, Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 569; 2: 370; 4: 79; 5: 123 Santurini, Francesco, geb, vor 1650, gest. 1719, italienischer Impresario 0 6: 511 Sanvitale, Jacopo Antonio Graf, geb. 28.5. 1699 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 6.3. 1780 ebd., italienischer Schriftsteller 0 5:165 Sanza Gunnaraez, Hedwig ->Francillo-Kaufmann, Hedwig Sanzio, Raffaello ->Raffael Sanzogno, Nino, geb. 13.4. 1911 in Venezia/Venedig, gest. 4.5. 1983 in Milano/Mailand, italienischer Dirigent und Komponist 0 1: 244, 569, 595, 597, 750; 2: 33, 342, 370, 437, 464, 526; 3: 185, 645; 4: 129, 174, 177, 184, 744f., 776; 5: 63, 74, 107, 194, 228, 452, 461, 565, 571; 6: 143, 146, 322, 496, 649,

San Martini (San Martino), Giovanni Battista ->Sammartini, Giovanni Battista Sannois, Charles ->Saint-Saëns, Camille San Onofrio, Franziska di -*Pixis, Francilla Sanquirico, Alessandro, geb. 27.7. 1777 in Milano/Mailand, 659, 702, 765, 782 gest. 12.3. 1849 ebd., italienischer Bühnenbildner und Maler 0 Saone, Marie de ->Delna, Marie 1: 125, 240, 626, Tafel 7; 2: 320, 388-390; 4: 16f.,1 17f.,609, Sapajou, M. ->Gabriel, Jules-Joseph 611, 644, Tafel 2, 15; 5: 386, 399, 401, 403f., 413, 419 f. , 426, Sapelli, Luigi ->Caramba 434, 443; 6: 225, 505 Saphir, Marie ->Gordon, Marie Sanquirico, Carlo, geb. vor 1800, gest. nach 1827, italienischer Sapho ->Gounod; ->Martini Illustrator 0 4: Tafel 15 Sapio, Romualdo, geb. 8.9. 1858 in Palermo, gest. 22.9. 1943 Sans, Olegario Junyent ->Junyent, Olegario in New York (NY), italienischer Dirigent und Gesangslehrer 0 Sans-Géne, Madame -*Hubscher, Catherine 3: 293 Sans-Gêne, Madame ->Giordano Šaporin ->Schaporin

Šanšiašvili ->Schanschiaschwili Santa, Marcella Della ->Lotti Della Santa, Marcella Santa (Rosa), Tomás ->Santa Rosa, Tomás Santa Chiara ->Ernst II. Sant'Alessio, Il -+Landi

Santaló, Jacint Verdaguer i ->Verdaguer, Jacint Santamaría Cuadrado, Haydée, geb. 1925 in Encrucijada (heute Villa Clara), gest. 28.7. 1980 in La Habana/Havanna, kubanische Politikerin 0 4: 461, 463 Santamaria, José Castells ->Castells, José Santana, André Huc -->Huc-Santana Santa Rosa, Tomás, geb. 1909, gest. 1956 in New Delhi/NeuDelhi, brasilianischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 145 Santerre, Lourdet de ->Lourdet de Santerre Santi, Cigna- -+Cigna-Santi Santi, Nello, geb. 22.9. 1931 in Adria (bei Rovigo, Venetien), italienischer Dirigent 0 1: 762; 2: 18; 3: 471, 707, 760; 5:41, 107, 123, 259; 6: 454, 460, 477, 483 Santi, Raffaello ->Raffael Santiard, Jane ->Laval, Jane Santicchi, Ulisse, geb. vor 1945, italienischer Bühnenbildner 0 3: 630

Saporiti, Caterina ->Bondini, Caterina Saporiti, Teresa (verh. Codecasa), geb. 17.3. 1763 (oder 1764?) in Milano/Mailand, gest. 1869, italienische Sängerin 0 4: 315 Saporoger an der Donau, Die ->Gulak-Artemowski Saporoschez [Zaporožec], Kapiton Denissowitsch, geb. 1880, gest. 1937, russischer Sänger 0 6: 146, 732 Saporoschez sa Dunajem ->Gulak-Artemowski Šapošnikov ->Schaposchnikow Sappho (eigtl. Psappho), griechische Lyrikerin in Mytilene (Lesbos), um 600 v. Chr. 0 2: 516; 3: 692; 4: 592, 594, 614f.; 5: 166, 771 Sappho ->Gounod; ->Martini; ->Pacini Saràbia, Guillermo, geb. 1937 in Mazatlán, gest. 18.9. 1985 in Amsterdam, amerikanischer Sänger mexikanischer Herkunft 0 3: 279; 4: 166; 6: 416, 497, 793 Saracco, Giorgio, geb. vor 1870, gest. nach 1896, italienischer Tänzer und Choreograph 0 5: 508 La bella del bosco dormiente (Mailand 1896, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 4: 727 Saraceni, Adelaide, geb. 25.9. (oder 25.11.?) 1895 (oder 1898?) in Rosario, gest. 25.5. 1995 in Milano/Mailand, argentinische Sängerin 0 1: 750; 2: 402; 4: 139; 5: 226 Sarachaga, Federico Romero ->Romero, Federico

628

Saracinelli - Sarti

Saracinelli, Ferdinando, geb. um 1590 in Orvieto (Umbrien), gest. um 1640 in Firenze/Florenz (?), italienischer Schriftsteller 0 1: 487 Saragossa, Die Schwätzerin von ->Offenbach Sarandidis, Jeorjios, geb. vor 1895, gest. nach 1918, griechischer Schauspieler 0 5: 529 Sarantopoulou, Fofi (auch Fofi Sarandopoulou), geb. 1941 (?) in Athinä/Athen, gest. 1985 ebd., griechische Sängerin 0 1: 250 Sarasate y Navascués, Pablo Martin Melitón de, geb. 10.3. 1844 in Pamplona, gest. 20.9. 1908 in Biarritz (Pyrénées-Atlantiques), spanischer Violinist und Komponist 0 3: 405 Sarazin, Solange ->Schwarz, Solange Sarbin, Elisabeth ->Borchers, Elisabeth Sarcey de Suttières, Francisque (Pseud. Francisque), geb. 8.10. 1827 in Dourdan (bei Versailles, Yvelines), gest. 16.5. 1899 in Paris, französischer Theaterkritiker 0 4: 526 40 ans de théâtre (erschienen 1901) 0 4: 503 Sarchizov, Sergiu, geb. 9.7. 1924 in Tarutino, rumänischer Komponist Trei genera'ii (Konstanza 1981, Text: ?; Drei Generationen) 0 2: 77 Sardanapal ->Taglioni, P. Sardi, Dorothea von ->Bussani, Dorothea Sardi, Giuseppe ->Sarti, Giuseppe Sardinero, Vicente (auch Vicens, Vincenzo Sardinero), geb. 12.1. 1937 in Barcelona, spanischer Sänger 0 2: 8, 47; 3: 691; 6: 404, 444

Sardinien ->Karoline von Sardinien; ->Maria Theresia von Savoyen Sardou, Victorien (Pseud. Jules Pélissié), geb. 7.9. 1831 in Paris, gest. 8.11. 1908 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: 368, 394f., 398; 3: 478; 4: 500, 557-560; 5: 110, 345, 522524 Fernande (1870) 0 4: 190 La Haine (1874) 0 4: 500 Patrie! Drame historique (1869) 0 5: 345 f. Piccolino (1861) 0 6: 51 La Tosca (1887) 05:107f.,110,113 Saremba [Zaremba], Jelena, geb. 1958 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 6: 336 Sarfaty, Regina Victoria, geb. 1932 in Rochester (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 225 Sargent, Sir Harold Malcolm Watts, geb. 29.4. 1895 in Ashford (Kent), gest. 3.10. 1967 in London, britischer Dirigent 06:381, 649 Sargino oder Der Zögling der Liebe (Sargino ossia L'allievo dell'amore) ->Paer Sari, Ada (auch Jadwiga Szajerówna; eigtl. Jadwiga Schayer), geb. 29./30.6. 1886 (oder 1882?) in Wadowice (bei Krakau), gest. 12.7. 1968 in Ciechocinek (bei Thorn), polnische Sängerin 0 5: 286 Sariotti I Sariotti [, Michail (eigtl. Michail Iwanowitsch Sirotkin), geb. 1839 in Peterburg/Petersburg, gest. 11.2. 1878 ebd., russischer Sänger 0 5: 690 Šarleman' -+Scharleman Sarnoff, Anna ->Moffo, Anna Sarnoff, Dorothy (verh. Raymond), geb. 25.5. 1917 in New York (NY), amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin 0 5: 320 Sáromberke, Vilmos István Ziegler von ->Ziegler, Wilhelm Šaronov ->Scharonow Saroyan, Carol ->Burnett, Carol

Sarpi, Paolo (eigtl. Pietro Sarpi; gen. Paulus Servita, Paulus Venetus), geb. 14.8. 1552 in Venezia/Venedig, gest. 14./15.1. 1623 ebd., italienischer Theologe, Kanonist und Geschichtsschreiber Historia del Concilio Tridentino (1619) 0 4: 760 Šárka ->Fibich; -+Janáček Sarra, Domenico Natale ->Sarro, Domenico Natale Sarrazin, Maurice, geh. 18.3. 1925 in Toulouse, französischer Regisseur 0 4: 310, 313 Sarro, Domenico Natale (auch Domenico Natale Sarra, Sarri), geb. 24.12. 1679 in Trani (Apulien), gest. 25.1. 1744 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 2: 711, 713; 4: 681; 5: 554f. Achille in Sciro (Venedig 1737, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 554 Alessandro nell'Indie (Neapel 1736, Text: Pietro Metastasio) 02:311 Alessandro Severo (Neapel 1719, Text: Apostolo Zeno) 0 3: 583 Arsace (Neapel 1718, Text: ?, nach Antonio Salvi, nach Thomas Corneille) 0 5: 554f. Didone abbandonata (1. Fassung: Neapel 1724, 2. Fassung: Venedig 1730, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 203; 5: 2, 554f.: 6: 507 Sarroca, Suzanne (verh. Nègre), geh. 21.4. 1927 in Carcassonne (Aude), französische Sängerin 0 2: 523; 5: 63, 65, 162, 609; 6: 477 Sarselli, Elisabetta Augusta ->Wendling, Elisabeth Sarti, Camilla ->Pasi, Camilla

Sarti, Giuseppe (auch Giuseppe Sardi), getauft 1.12. 1729 in Faenza (Emilia-Romagna), gest. 28.7. 1802 in Berlin, italienischer Komponist 0 2: 740, 765; 4: 646; 5: 555-560 Aglae eller Stotten (Kopenhagen 1774, Text: Claus Fasting und Adolph Gotthard Carstens, nach Louis Poinsinet de Sivry; Aglae oder Die Säule) 0 5: 555 Alessandro nell 'Indie (Kopenhagen 1761, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 555 Castore e Polluce (Petersburg 1786, Text: Ferdinando Moretti, nach Pierre-Joseph Bernard) 0 5: 165 11 Ciro riconosciuto (Kopenhagen 1754, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 555 Deucalion og Pvrrha (Kopenhagen 1772, Text: Niels Krog Bredal, nach Caroline Thielo und Johann Albrecht von Korff, nach Germain-François Poullain de Saint-Foix) 0 5: 555 Didone abbandonata (Kopenhagen 1762, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 555 Fra i due litiganti il terzo gode (Mailand 1782, Text: ?, nach Carlo Goldoni; I due litiganti; Fra due litiganti alcun non gode; Im Trüben ist gut . fischen; I oprglrt vand er godt at fiske; Les Noces de Dorine; Le nozze di Dorina; I pretedenti delusi; I rivali delusi; Unter zwei Streitenden zieht der Dritte den Nutzen; Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte) 0 5: 559f. Giulio Sabino (Venedig 1781, Text: ?, nach ?, nach Gabriel Brotier, nach Cassius Dio Cocceianus, Ioannes Xiphilinos, Plutarch, Maximos Planudes und Publius Cornelius Tacitus; Epponina) 0 2: 765; 4: 646; 5: 534f., 556, 556-559 Kterlighedsbrevene (Kopenhagen 1775, Text: Charlotte Dorothea Biehl, nach Louis de Boissy; Liebesbriefe) 0 5: 555 Mitridate a Sinope (Florenz 1779, Text: ?) 0 5: 557 Natschalnoje uprawlenije Olega (mit Carlo Canobbio und Wassili Alexejewitsch Paschkewitsch, Petersburg 1790, Text: Katharina II., Kaiserin von Rußland; Der Regierungsantritt Olegs) 0 4: 653 f. Il re pastore (Pesaro 1752, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 427 Semiramide (Kopenhagen 1762, Text: Pietro Metastasio) 0 5: 555

Sartori - Sauser 629 Soliman den anden (Kopenhagen 1770, Text: Dorothea Biehl, nach Charles Simon Favart, nach Jean-François Marmontel; Sulaiman II.) 0 3: 325; 5: 555f. Tronfolgen i Sidon (Kopenhagen 1772, Text: Niels Krog Bredal; Thronfolge in Sidon) 0 5: 555 Sartori, Anton Blasius, geb. 1748 in Bamberg, gest. nach 1800 in Moskwa/Moskau (?), deutscher Sänger, Pianist und Dirigent italienischer Herkunft 0 2: 258 Sartori, Claudio, geb. 1.4. 1913 in Brescia (Lombardei), gest. 11.3. 1994 in Milano/Mailand, italienischer Musikwissenschaftler 0 4: 183; 5:16 Sartori, Josefa ->Sartory, Josefa Sartorini ->Benedetti, Pietro Sartorio, Angiola, geb. 30.9. 1903 in Roma/Rom, italienische Tänzerin und Choreographin 0 3: 217f. Sartorio, Antonio (auch Antonio Sertorio), geb. 1630 in Venezia/Venedig, gest. 30.12. 1680 ebd., italienischer Komponist 0 6: 312 Adelaide (Venedig 1672, Text: Pietro Dolfin) 0 6: 312 Giulio Cesare in Egitto (Venedig 1677, Text: Giacomo Francesco Bussani) 0 2: 676 I! Seleuco (Venedig 1666, Text: Niccolò Graf Minato) 0 5: 38 Sartoris, Adelaide ->Kemble, Adelaide Sartorius, Georg Kaspar, geb. 1754 in Mannheim, gest. Februar 1809 in Auerbach (bei Ettlingen), deutscher Dirigent 0 6: 529 Sartory, Babette (verh. Bondra), geb. um 1760, gest. nach 1790, österreichische Sängerin 0 4: 357 Sartory, Josefa (auch Josefa Sartori; geb. Schmidt, Schmid), getauft 19.3. 1771 in Wien, gest. 26.6. 1844 ebd., österreichische Schauspielerin 0 4: 359 Sartre, Jean-Paul, geb. 21.6. 1905 in Paris, gest. 15.4. 1980 ebd., französischer Philosoph und Schriftsteller 0 4: 460, 462; 6: 677 Huit clos (1944) 0 1: 221 f.; 5: 38 Les Mots (1964) 0 3: 278 Sas, Aleksander Bandrowski- ->Bandrowski, Alexander von Sascha ->Schickele, René Šasminov -*Schasminow Sass, Marie-Constance (auch Marie-Constance Sasse; eigtl. Marie-Constance Saxe; Pseud. Marie Sax; verh. Castan/Castelmary), geb. 26.1. 1838 (oder 1834?) in Gent (oder Oudenaarde, bei Gent?), gest. 8.11. 1907 in Auteuil (heute zu Paris), belgische Sängerin 0 2: 436, 499; 4: 129, 164; 5: 45; 6: 476, 565 Sass, Sylvia, geb. 21.7. 1951 in Budapest, ungarische Sängerin 0 1: 561; 2: 447; 5: 100, 125, 136, 635; 6: 396, 422 Sasse, Marie-Constance ->Sass, Marie-Constance Sassenscheidt, Gabriele, geb. 16.11. 1948 in Solingen, deutsche Violinistin 0 2: 373 Sassezki (Zaseckij J, Pjotr Iwanowitsch, geb. 1899, gest. 1941, russischer Sänger 0 5: 628; 6: 361 Sassmann, Hanns, geb. 17.12. 1882 in Wien, gest. 8.5. 1944 in Kufstein, österreichischer Schriftsteller 0 4: 529, 577, 579 Sassola, Renato, geb. 7.1. 1927 in Rosario, argentinischer Sänger 0 5: 682 Sasson, Michel, geb. 1935, französischer (?) Dirigent 0 6: 124 Sasuke (eigtl. Sasuke Nukui; gen. Schundai), geb. 1823/24 bei Kioto, gest. 1907, japanischer Musiker 0 4:172 Satanella oder Metamorphosen ->Taglioni, P. Satanowski, Robert Zdislaw, geb. 20.6. 1918 in Lódž/Lodz, gest. 10.8. 1997 ebd. , polnischer Dirigent und Theaterleiter 0 4: 225, 362, 669; 5: 287, 469, 477, 479, 541; 6: 221, 613 Satchmo ->Armstrong, Louis

Satie, Erik (eigtl. Alfred Eric Leslie Satie), geb. 17.5. 1866 in Honfleur (Calvados), gest. 1.7. 1925 in Paris, französischer Komponist 0 1: 71, 410, 537, 697; 2: 520; 3: 37, 85, 104, 649, 779; 5: 194,598 En habit de cheval (1911) 0 3: 514 Mercure (1924) 0 3: 779 Parade (1917) 0 1: 405; 3: Massine 776-779; 4: 187; 5:197 Relâche (1924) 0 1: Börlin 409f. Socrate (Paris 1918, Text: Victor Cousin, nach Platon) 0 2: 184; 6: 291 Trois gnossiennes (1890) 0 1: 88; 3: 655, 658 Trois gymnopédies (1888) 0 1: 88; 3: 647, 514 Šatirjan ->Schatirjan Sato, Mitsumaso, geb. vor 1960, japanischer Sänger 0 4: 172 Sattler, Joachim, geb. 21.8. 1899 in Affolterbach (heute zu Wald-Michelbach, bei Heidelberg), gest. 15.7. 1984 ebd., deutscher Sänger 0 2: 3 Sättler, Lisbeth ->Rethberg, Elisabeth Satyagraha ->Glass Satyricon ->Maderna Sätze für Klavier und Orchester ->Balanchine Satzenhoven, Friedrich, geb. vor 1770, gest. nach 1820, österreichischer Komponist 0 1: 267 Säuberlich, Lu (eigtl. Liselotte Saiuberlich; verh. Lauke), geb. 9.11. 1911 in Osterholz (bei Bremen), gest. 5.8. 1976 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 6: 696 Saucerotte, Françoise Marie Antoinette Joseph ->Raucourt, Mlle. Sauguet, Henri (eigtl. Henri-Pierre Poupard), geb. 18.5. 1901 in Bordeaux, gest. 22.6. 1989 in Paris, französischer Komponist 0 5: 561-563 Les Caprices de Marianne (Aix-en-Provence 1954, Text: Jean-Pierre Grédy, nach Alfred de Musset) 0 5: 562 La Chartreuse de Panne (Paris 1939, Text: Armand Lunel, nach Stendhal; Die Kartause von Parma) 0 5: 561-563 La Chatte (1927) 0 1: Balanchine 141 La Contrebasse (Paris 1930, Text: Henri Troyat, nach Anton Pawlowitsch Tschechow) 0 5: 561 La Dame aux camélias (1957) 0 2: 604; 4: 410 Les Forains (1945) 0 4: 737 Les Mirages (1947) 0 3: Lifar 497f. Le Plumet du colonel (Paris 1924, Text: Henri Sauguet) 0 1: 141; 5: 561 Saul ->Paulus Saul, Felix, geb. 22.12. 1883 in Starogard Gdaríski/Preußisch Stargaard (bei Danzig), gest. 16.11. 1942 in Stockholm, schwedischer Chordirigent deutscher Herkunft 0 4: 710 Saulier, Jeanne, geb. vor 1875, gest. nach 1905, französische Sängerin 0 3: 433 Saul og David ->Nielsen Sauls, Glen, geb. vor 1935, amerikanischer Übersetzer 0 6: 392 Saul und David ->Nielsen Saulys, Mafalda ->Salvatini, Mafalda Saunders, Arlene, geb. 5.10. 1930 in Cleveland (OH), amerikanische Sängerin 0 3: 302; 5: 84, 107; 6:132 Saur, Joseph Henri Graf von, geb. vor 1795, gest. nach 1842, französischer (?) Schriftsteller 0 6: 748 Saura Atarés, Carlos, geb. 4.1. 1932 in Huesca, spanischer Filmregisseur 0 2: 302-304 El amor brujo (1985) 0 3:146 Saurel, Emma, geb. Dezember 1850 in Palermo, gest. nach 1878, italienische Sängerin 0 6: 469 Saurova, Eva, geb. vor 1955, französische (?) Sängerin 0 1: 456; 4: 528 Sauser, Frédéric ->Cendrars, Blaise

630 Sauser - Sayáo Sauser, Rudolf Christian, geb. 11.12. 1944 in Zürich, schweizerischer Regisseur und Theaterleiter 0 3: 275; 6: 518 Sauter, Bianka ->Blume, Bianka Sauter, Eddie (eigtl. Edward Ernest Sauter), geb. 2.12. 1914 in New York (NY), gest. 21.4. 1981 in Nyack (NY), amerikanischer Jazzmusiker und Komponist 0 2: 110 Sauter, Lily, geb. 16.11. 1934 in Zürich, schweizerische Sängerin 0 6: 665 Sautereau, Nadine, geb. 21.1. 1923 in Paris, französische Sängerin 0 1: 696

Lepa Vida (1. Fassung: Ljubljana 1909, 2. Fassung: Ljubljana 1920, Text: Fran Roš, nach Richard Batka, nach Josip Jurčié; Die schöne Vida) 0 5: 563 Matija Guhec (Ljubljana 1936, Text: Risto Savin und Fran

Roš) 0 5: 563 Poslednja straža (Zagreb 1906, Text: Risto Savin und Ferdo Miler, nach Anton Aškerc; Die letzte Wache) 0 5: 563

Savinelli, Matilde ->Palazzesi, Matilde Savinio, Alberto (eigtl. Andrea De Chirico), geb. 25.8. 1891 in Athinä/Athen, gest. 6.5. 1952 in Roma/Rom, italienischer Schriftsteller, Musiker und Maler 0 4: 177; 5: 407; 6:146

Sautter, Emil, geb. 29.10. 1864 in Zürich, gest. 27.1. 1954 Savio, Giuseppe, geb. 1921 in Vicenza (Venetien), italienischer ebd., schweizerischer Schauspieler, Schriftsteller und KunstSänger 0 2: 45 kritiker 0 1: 472 Savioni, Mario, geb. zwischen 1606 und 1608 in Roma/Rom, Sautter, Gretel ->Hartung, Gretel gest. 22.4. 1685 ebd., italienischer Sänger und Komponist 0 Sauvage, Henri, geb. 10.5. 1873 in Rouen, gest. 7.3. 1932 in 5: 349 Paris, französischer Architekt 0 2: 294 Savitri ->Holst Sauvage, Thomas Marie François, geb. 5.11. 1794 in Paris, Savits, Jocza, geb. 10.5. 1847 in Novi Bečej/Neubetsche gest. 1.5. 1877 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 2: (Wojwodina), gest. 7.5. 1915 in München, deutscher Regis587-589; 4: 117, 123; 5: 199; 6: 280 seur ungarischer Herkunft 0 3: 129 Ondine ou La Nymphe des eaux (mit René Charles Guilbert Savo, Jimmy (eigtl. James Savo), geb. 31.7. 1895 in New York de Pixérécourt, 1830) 0 4: 697 (NY), gest. 6.9. 1960 in Terni (Umbrien), amerikanischer Sauvot, Ballot de -+Ballot de Sauvot Schauspieler und Artist 0 5: 306 Savackij -+Sawazki Savoia, Maurizio di ->Moritz von Savoyen Savage, Adam -*Neilson, Francis Savoie, Charles Amédée de ->Nemours, Herzog von Savage, Henry Wilson, geb. 21.3. 1859 in New Durham (NH), gest. 29.11. 1927 in Boston (MA), amerikanischer Impresario 05:122 Savage, William, geb. 1720 in London (?), gest. 27.7. 1789 in London, britischer Komponist, Organist und Sänger 0 2: 695, 697, 701 Savagnone, Giuseppe, geb. 27.11. 1902 in Palermo, italienischer Dirigent und Komponist 0 3: 103 Savard, Marie Gabriel Augustin, geb. 21.8. 1814 in Paris, gest. Juni 1881 ebd., französischer Musikpädagoge 0 5: 589 Savarese, Ugo, geb. 1912 in Napoli/Neapel, italienischer Sänger 0 1: 260; 6: 406, 450 Savary, Jérôme Jean, geb. 27.6. 1942 in Buenos Aires, französischer Regisseur französisch-amerikanischer Herkunft 0 1: 564; 4: 528, 535, 548, 566; 5: 453; 6: 57, 411 Savastano, Antonio, geb. 1948 in Roma/Rom, gest. 18.12. 1991 ebd., italienischer Sänger 0 4: 82; 6: 518

Savoj, Gaspero, geb. vor 1735, gest. nach 1766, italienischer (?) Sänger 0 4: 775 f. Savonari, Eugenia ->Tadolini, Eugenia Savonarola, Girolamo, geb. 21.9. 1452 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 23.5. 1498 in Firenze/Florenz, italienischer Dominikaner und Bußprediger 0 3: 471; 5: 585 Savova ->Sawowa Savoyarden, Die zwei kleinen (Savoyards, Les Deux petits)

->Dalayrac Savoyen ->Amadeus, König von Spanien; ->Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan; ->Margarete von Savoyen; -*Maria Adelheid von Savoyen; ->Maria Christine von Savoyen; ->Maria Theresia von Savoyen Savoyen, Bertha von ->Bertha von Susa Savoyen, Moritz von --*Moritz von Savoyen Šavrov ->Schawrow

savetier du Caire, Mârouf, -+Rabaud

Sawallisch, Wolfgang, geb. 26.8. 1923 in München, deutscher Dirigent 0 1: 358, 623; 2: 121, 272; 3: 297; 4: 350f., 425, 591, 595, 599; 5: 70, 448, 724; 6:106,112,116,120,122,124, 127, 131, 416, 464, 549, 554, 559f., 567, 574, 580, 621, 750, 806

Savignano, Luciana, geb. 30.11. 1943 in Milano/Mailand, italienische Tänzerin 0 2: 161; 4: 737

Sawazki [Savackij], Galina Sergejewna ->Ulanowa, Galina Sergejewna

Savigny, Hans von (eigtl. Johannes Evangelist Maria Joseph Ignatius von Savigny), geb. 24.7. 1900 in München, gest. 1.3. 1967 in Überlingen (Bodensee), deutscher Schriftsteller 0 6: 628 Saville, Frances, geb. 6.1. 1862 in San Francisco (CA), gest. 8.1 1. 1935 in Burlingam (CA), amerikanische Sängerin 0 4: 139, 333

Sawerthal, Václav Hugo ->Zavrtal, Václav Hugo Sawowa [Savova], Galina, geb. 1940 in Warna, bulgarische Sängerin 0 5: 122 Sax, Marie ->Sass, Marie-Constance Saxe, Maréchal de ->Sachsen, Moritz von Saxe, Marie-Constance ->Sass, Marie-Constance

Savel, Francis ->Salieri, Frantz Šaverdov ->Schawerdow savetier, Le Financier et le ->Offenbach

Saville, Victor, geb. 25.9. 1897 in Birmingham, gest. 8.5. 1979 in Los Angeles-Hollywood (CA), britischer Filmregisseur 0 4: 216

Saxlehner, Emma, geb. 28.9. 1849 in Pest (heute zu Budapest), gest. 1938 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 55 Saxlund, Beate -+Asserson, Beate

Savin, Risto (eigtl. Friderik Širca; auch Friedrich Schirza), Saxo Grammaticus, geb. um 1 150 auf Seeland (?), gest. um

1220, dänischer Geschichtsschreiber geb. 11.7. 1859 in Žalec/Sachsenfeld (bei Cilli), gest. 15.12. 1948 in Zagreb/Agram, slowenischer Komponist und Offizier Gesta Danorum (um 1200) 0 2: 703; 5: 683 0 5: 563 Sayäo, Bidú (eigtl. Balduina Sayáo de Oliveira; verh. Danise), Gosposvetski sen (Ljubljana 1923, Text: Risto Savin und Fran geb. 11.5. 1902 in Niteroi (hei Rio de Janeiro), brasilianische Roš; Gospa Svetas Traum) 0 5: 563 Sängerin 0 5: 106; 6: 449

Sayn-Wittgenstein - Scarpi 631 Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg, Carolyne Elisabeth Fürstin von (geb. Iwanowska), geb. 8.2. 1819 in Monasterzyska (bei Kiew), gest. 8.3. 1887 in Roma/Rom, russischer Schriftstellerin 0 1: 314 Sazavský, Karel, geb. 18.7. 1858 in Velká Bíteš/Großbittesch (Südmähren), gest. 6.4. 1930 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Schriftsteller 0 3: 185 Sbarra, Filippo Renato, geb. vor 1660, gest. nach 1686, italienischer Librettist und Hofküchenmeister (?) 0 1: 316 Sbarra, Francesco, geb. 19.2. 1611 in Lucca (Toskana), gest. 20.3. 1668 in Wien, italienischer Schriftsteller 0 1: 527f., 530, 532 Sbragia, Giancarlo, geb. 14.3. 1926 in Roma/Rom, italienischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 83 Sbriscia, Zelinda, geb. 1819 in Roma/Rom, gest. 29.1. 1898 ebd., italienische Sängerin 0 6: 463 Sbrujewa (ZbruevaJ, Jewgenija Iwanowna, geb. 5.1. 1868 in Moskwa/Moskau, gest. 20.1. 1936 ebd. , russische Sängerin 0 4: 378 Scacciati, Bianca, geb. 3.7. 1894 in Firenze/Florenz, gest. 15.10. 1948 in Brescia (Lombardei), italienischer Sängerin 0 1: 253; 2: 398, 502; 4: 138; 5: 136, 774; 6: 396, 444, 464, 469 f., 477, 490 Scala, Flaminio, geb. 1547 in Venezia/Venedig oder Roma/Rom, gest. 9.12. 1624 in Mantova/Mantua (Lombardei), italienischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 5: Sacrati Scalabrini, Grazia (geb. Mellini), geb. um 1719, gest. 16.2. 1781 in Kobenhavn/Kopenhagen, italienische Sängerin 0 4: 687 Scalabrini, Paolo, geb. 1713 in Lucca (Toskana) oder Bologna, gest. 28.2. 1806 (oder 1803?) in Lucca, italienischer Komponist 0 2: 446 scala di seta, La ->Rossini Scalchi, Gloria, geb. 1956 in Trieste/Triest, italienische Sängerin 0 5: 416, 426, 430 Scalchi, Sofia (verh. Gräfin Lolli), geb. 29.11. 1850 in Torino/Turin, gest. 22.8. 1922 in Roma/Rom, italienische Sängerin 0 1: 759; 2: 32, 416; 4: 138, 151, 158; 5: 432, 435 Scalese, Raffaele, geb. 1800 in Napoli/Neapel, gest. Januar 1884 in Paris, italienischer Sänger 0 2: 23 Scalesi, Josefina -4Carini, Nina Scalvini, Antonio Enrico, geb. 1835 in Milano/Mailand, gest. 12.10. 1881 in Torino/Turin, italienischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 2: 497; 6: 200 Scalzi, Carlo, geb. vor 1700 in Voghera (Lombardei), gest. nach 1738 in Venezia/Venedig (?), italienischer Sänger 0 2: 692f. Scandella, Mischa (eigtl. Mario Scandella), geb. 5.12. 1921 in Venezia/Venedig, italienischer Bühnenbildner 0 4: 76 Scanderberg -+Francceur/Rebel Scandiani, Angelo, geb. 1872 in Venezia/Venedig, gest. 24.6. 1930 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 6: 286 Scandiano, Graf von -+Boiardo, Matteo Maria Scandiuzzi, Roberto, geb. 14.7. 1955 in Maserada sul Piave (bei Treviso, Venetien), italienischer Sänger 0 6: 460 Scannavino, Giovanni, geb. vor 1775, gest. nach 1796, italienischer (?) Komponist 0 4: 207 Scano, Gaetano, geb. 1945 in Verona (Venetien), gest. 20.7. 1988 ebd., italienischer Sänger 0 6: 404 Scantrel, Yves ->Suarès, André Ščapov ->Schtschapow Scarabelli, Diamante Maria, geb. um 1675 (?) in Bologna, gest. nach 1718, italienische Sängerin 0 2: 669

Scardino, Donald, geb. vor 1955, amerikanischer Arrangeur 0 2: 262 Scardon, Elizabeth Blythe ->Blythe, Betty Scaria, Emil, geb. 18.9. 1838 in Graz, gest. 22.7. 1886 in Blasewitz (heute zu Dresden), österreichischer Sänger 0 6: 572, 616, 619

Scarlatti, Pietro Alessandro Gaspare, geb. 2.5. 1660 in Palermo, gest. 22.10. 1725 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 62; 2: 222, 715; 3: 438, 583; 5: 31, 87, 554, 564571; 6: 509 Agarista (Florenz 1705, Text: ?) 0 5: 31 Il Colombo ovvero L'India scoperta (Rom 1690, Text: Pietro Ottoboni) 0 2: 278 Commodo Antonino (Neapel 1696, Text: Francesco Maria Paglia, nach Giacomo Francesco Bussani) 0 1: 397 Dafni (Neapel 1700, Text: Eustachio Manfredi) 0 5: 564 L'Emireno ovvero Il consiglio dell'ombra (Neapel 1697, Text: Francesco Maria Paglia) 0 1: 397 Gli equivoci nel sembiante (Rom 1679?, Text: Domenico Filippo Contini) 0 5: 564 Il gran Tamerlano (Pratolino 1706, Text: Antonio Salvi, nach Jacques Pradon) 0 2: 333, 680 Griselda (Rom 1721, Text: Francesco Maria Fürst Ruspoli, nach Apostolo Zeno, nach Giovanni Boccaccio) 0 5: 569571 Marco Attilio Regolo (Neapel 1718/19, Text: Matteo Noris and Bernardo Robatti) 0 5: 569 Il Mitridate Eupatore (Venedig 1707, Text: Girolamo Graf Frigimelica Roberti; Mithridates Eupator) 0 5: 564-566 Penelope e la casta (Neapel 1696, Text: Matteo Noris) 0 5: 4 Il Pompeo (Rom 1683, Text: Niccolò Graf Minato) 0 5: 564 La principessa fedele (Neapel 1710, Text: ?, nach Agostino Graf Piovene; The Faithful Princess; Die treue Prinzessin) 0 5: 566f. La Rosaura (Neapel 1690, Text: Antonio Arcoleo) 0 5: 564 Rosmene ovvero L'infedeltà fedele (Rom 1686/87, Text: Giuseppe Domenico De Totis) 0 5: 564 La Statira (Rom 1690, Text: Pietro Ottoboni) 0 5: 564 Telemaco (Neapel 1717/18, Text: Carlo Sigismondo Capece) 0 5: 569 Il trionfo della libertà (Venedig 1707, Text: Girolamo Graf Frigimelica Roberti) 0 5: 564 Il trionfo dell'onore (Neapel 1718, Text: Francesco Antonio Tullio; Intermezzo in Pisa; Il trionfo dell'onore ovvero II dissoluto pentito; Der Triumph der Ehre; The Triumph of Virtue) 0 5: 567-569, 569; 6: 507 Scarlatti, Barbara ->Stabili, Barbara Scarlatti, Giuseppe Domenico, geb. 26.10. 1685 in Napoli/Neapel, gest. 23.7. 1757 in Madrid, italienischer Komponist 0 1: 642f.; 2: 271, 552, 603; 3: 774f. Didone abbandonata (Rom 1724, Text: Pietro Metastasio) 0 3: 203 Orlando ovvero La gelosa pazzia (Rom 1711, Text: Carlo Sigismondo Capece, nach Ludovico Ariosto) 0 2: 689 Tolomeo et Alessandro ovvero La corona disprezzata (Rom 1711, Text: Carlo Sigismondo Capece) 0 2: 689 Scarlatti, Giuseppe, geb. um 1718 oder 18.6. 1723 in Napoli/Neapel, gest. 17.8. 1777 in Wien, italienischer Komponist 0 4: 690 Armida (Wien 1766?, Text: Marco Coltellini) 0 5: 247 Olimpiade (Lucca 1745, Text: Pietro Metastasio) 0 2: 314 Scarlatti, Pietro Filippo, geb. 5.1. 1679 in Roma/Rom, gest. 22.2. 1750 in Napoli/Neapel, italienischer Organist and Komponist Clitarco (Neapel 1728, Text: ?) 0 2: 712 Scarneo, Tilde ->Regini, Nella Scarpi, N. O. ->Bondy, Fritz

632

Scarpini — Schäffer

Scarpini, Pietro, geb. 6.4. 1911 in Roma/Rom, italienischer Schack, Benedikt ->Schak, Benedikt Pianist 0 1: 662 Schacko, Hedwig (verh. Rossbach; Pseud. Hedwig Döring), Scarron, Françoise ->Maintenon, Marquise de

geb. 22.7. 1868 in Dresden, gest. 19.3. 1932 in Leipzig, deut-

Scatizzi, Stefano, geb. vor 1780, gest. nach 1810, italienischer sche Schauspielerin und Sängerin 0 3: 129, 715; 4: 754 Librettist 0 4: 265 Schade, Gerhard, geb. vor 1930, deutscher Bühnenbildner 0 Scattola, Carlo, geb. 1878 (?), gest. 1947 in Milano/Mailand, 4: 594 italienischer Sänger 0 5: 376 Schade, Wiga, geb. vor 1930, gest. vor 1990, deutsche (?) ChoŠčedrin ->Schtschedrin Ščedrin, Saltykov- ->Schtschedrin, SaltykowŠčedrina ->Schtschedrina Ščëgolev ->Schtschogolew Scene, Street -*Weill scène, Sur ->Kagel Scènes de ballet ->Ashton Ščepina-Rostovska ->Schtschepina-Rostowska Ščepin-Rostovskij ->Schtschepin-Rostowski Ščerbačov ->Schtscherbatschow Ščerbakova ->Schtscherbakowa Scey-Montbéliard, Winnaretta Eugénie Prinzessin von ->Polignac, Winnaretta Eugénie Prinzessin von Schaaf, Éliane ->Manchet, Éliane Schaaf, Jerrold van der (eigtl. Jerrold Duane Vander Schaaf), geb. 6.7. 1948 in Battle Creet (MI), amerikanischer Sänger 0 2: 784 Schaaf, Johannes, geb. 7.4. 1933 in Stuttgart-Bad Cannstatt, deutscher Regisseur 0 4: 298, 578; 5: 624f., 635; 6: 57, 130, 497 Schaaf, Pilar Lorenza ->Lorengar, Pilar Schaaf, Stella -*Kleindienst, Stella Schaal, Hans Dieter, geb. 27.6. 1943 in Ulm, deutscher Bühnenbildner 0 2: 266; 5: Tafel 14; 6: 581 Schaal, Paul Peter Wilfried, geb. 7.4. 1930 in Meißen (bei Dresden), deutscher Sänger 0 5: 732 Schaarschmidt, Johann Georg, geb. 24.3. 1932 in Hamburg, deutscher Regisseur 0 4: 177 Schabelska [Šabelska], Maria (verh. Jakowlewa), geb. vor 1895, gest. nach 1917, russische Tänzerin 0 3: 778 Schache, Gabriele ->Barthel, Gabriele Schachmatt ->Valois Schachner, Rudolf Joseph, geb. 31.12. 1816 in München, gest. 5.8. 1896 in Bad Reichenhall (Oberbayern), deutscher Pianist und Komponist 0 1: 269

reographin Ballettsinfonie Jugend (Schwerin 1960, Musik: Eino Tamberg) 0 6: 249

Schaden, Johann Nepomuk Adolf von, geb. 18.5. 1791 in Oberdorf ([Oberstdorf?] Allgäu), gest. 30.5. 1840 in München, deutscher Offizier und Schriftsteller Mozarts Tod. Original-Trauerspiel (1825) 0 5: 269

Schadetzky, Karl, geb. 28.12. 1792 in Wien, gest. 30.8. 1852 ebd., österreichischer Tänzer, Pantomime und Choreograph 0

6: 536 Schadewaldt, Wolfgang Otto Bernhard, geb. 15.3. 1900 in Berlin, gest. 10.11. 1974 in Tübingen, deutscher Philologe 0 4: 595, 598, 602, 605

Schädle, Lotte, geb. 23.11. 1926 in Füssen (Allgäu), deutsche Sängerin 0 6: 212 Schädler, Stefan, geb. vor 1955, deutscher Dirigent 0 2: 373 Schadow, Johann Gottfried, geb. 20.5. 1764 in Berlin, gest. 27.1. 1850 ebd., deutscher Bildhauer 0 6: 498 Schaeffer, Pierre Henri Marie, geb. 14.8. 1910 in Nancy, gest. 19.8. 1995 in Les Milles (bei Aix-en-Provence), französischer Toningenieur, Komponist und Schriftsteller 0 1: 230 Symphonie pour un homme seul (mit Pierre Henry, 1955) 0 1: Béjart 220f.

Schaeffner, André, geb. 7.2. 1895 in Paris, gest. 11.8. 1980 ebd., französischer Musikwissenschaftler 0 5: 186 Schaenen, Lee, geb. 10.8. 1925 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 3: 320 Schaetzler, Fritz, geb. 13.5. 1898 in Nürnberg, gest. 3.2. 1994 in La Habra (CA), deutscher Sänger 0 5: 588 Schafer, Natalie (verh. Calhern), geb. 5.11. 1900 in Red Bank (NJ), gest. 10.4. 1991 in Los Angeles, amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 714 Schafer, William John, geb. 18.9. 1937 in Richmond (IN), amerikanischer Musikschriftsteller 0 3: 224 Schäfer, Edgar Gerhard, geb. 10.9. 1947 in Laufach (bei Aschaffenburg), deutscher Sänger 0 3: 606 Schäfer, Gudrun, geb. vor 1945, deutsche Sängerin 0 5: 86

Schachowskoi [Šahovskoj], Alexandr Alexandrowitsch Fürst, geb. 5.5. 1777 auf dem Gut Bessaboty (bei Smolensk), Schäfer, Hans-Georg, geb. 15.6. 1932 in Stuttgart, deutscher gest. 3.2. 1846 in Moskwa/Moskau, russischer BühnenschriftDirigent 0 5:175 steller und Theaterleiter 0 2: 258, 414, 416; 3: 269f.; 6: 346 Schäfer, Horst, geb. 5.7. 1934 in Remscheid, deutscher Sänger Igroki (1826) 0 5: 631 0 1: 140; 2: 272 Schachsenem -)Glier Schäfer, Karl-Heinz, geb. 21.9. 1941 in Kaiserswalde (bei Schacht, Theodor Freiherr von, geb. 1748 in Stras- Schluckenau, Nordböhmen), deutscher Bildhauer und Bühbourg/Straßburg, gest. 20.6. 1823 in Regensburg, deutscher nenbildner 0 2: 481 Komponist 0 1: 270 Schäfer, L. ->Herloßsohn, Karl Schachteli, Werner, geb. 23.7. 1927 in Köln, deutscher BühSchäfer, Markus, geb. 13.6. 1961 in Andernach (bei Koblenz), nenbildner 0 2: 786 deutscher Sänger 0 5: 568f. Schachter, Joan ->Edwards, Joan

Schachtner, Johann Andreas, geb. 9.3. 1731 in Dingolfing

Schäfer, Therese -->Braunecker-Schäfer, Therese

(bei Landshut), gest. 20.7. 1795 in Salzburg, deutscher Trom- Schäfer, Walter Erich, geb. 16.3. 1901 in Hemmingen (bei Ludwigsburg), gest. 28.12. 1981 in Stuttgart, deutscher peter und Schriftsteller 0 4: 291-293, 299 Schriftsteller und Theaterleiter 0 1: 639, 642 Bastienne (1767?) 0 4: 277f. Schachtschneider, Herbert, geb. 5.2. 1919 in Olsztyn/Allen- Schaffer, Joseph, geb. vor 1760, gest. nach 1810, österreichischer Zeichner und Kupferstecher 0 4: 342, 349 stein (Ostpreußen), deutscher Sänger 0 4: 374; 5: 614 Schaffer, Peter, geb. vor 1760, gest. nach 1810, österreichischer Schack, Adolf Friedrich Graf von, geb. 2.8. 1815 in BruseZeichner und Kupferstecher 0 4: 342, 349 witz (bei Schwerin), gest. 14.4. 1894 in Roma/Rom, deutscher Schriftsteller und Kunstsammler 0 2: 775; 5: 644 Schäffer, Elisabeth Dora ->Jungkind, Lisa

Schaffgotsch - Schatz oder Die Gefahr Schaffgotsch, Franz Gotthard Graf, geb. 13.12. 1902 in Bregenz, gest. 21.12. 1942 in Dubrovnik (Dalmatien), österreichischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 276 Schaffgotsch, Philipp Gotthard Graf von, Fürstbischof von Breslau, geb. 3.7. 1716 in Cieplice Šliskie Zdrój/Bad Warmbrunn (Niederschlesien), gest. 5.1. 1795 auf Schloß Johannesberg (bei Jauernig, Nordmähren) 0 1: 734

Schaffner, Hermann, geb. 14.5. 1903 in Krefeld, deutscher Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 754 Schaffner, Nicolaus Albert, geb. um 1790 in Schlesien, gest. 1860 in Bordeaux, deutscher Dirigent und Komponist 0 3: 558

Schafheitlin, Ika (eigtl. Erika Schafheitlin), geb. 12.2. 1914 in Leipzig, gest. 1995/96 in Berlin (?), deutsche Schriftstellerin

0 4: 522, 560, 567

633

Schriftsteller 0 2: 177f.; 3: 240, 312f., 444; 5: 331; 6: 46, 50, 182 Schanzowski, Franziska ->Anderson, Anna Schaporin [Šaporin], Juri (eigtl. Georgi Alexandrowitsch Schaporin), geb. 8.1 1. 1887 in Gluchow (bei Tschernigow), gest. 9.12. 1966 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 5: 78, 572-574 Polřna Gebl (konzertant Leningrad 1925, Text: Alexei Nikolajewitsch Graf Tolstoi und Pawel Jelissejewitsch Schtschogolew; Schena dekabrista) 0 5: 572 Dekabristy (Moskau 1953, Text: Wsewolod Alexandrowitsch Roschdestwenski, Sergei Alexandrowitsch Zenin und Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow, nach Alexei Nikolajewitsch Graf Tolstoi und Pawel Jelissejewitsch Schtschogolew; Die Dekabristen) 0 5: 572-574

Schaposchnikow [Šapošnikov], Sergei Nikolajewitsch, geb, Chagall, Marc 13.3. 1911 in Mariupow, gest. 11.7. 1973 in Leningrad (heute Schak, Benedikt Emanuel (auch Benedikt Cziak, Schack, Zák, Petersburg), russischer Sänger 0 5: 84 Žák, Ziak), getauft 7.2. 1758 in Mirotice/Mirotitz (Süd- Scharff, Umar Sharif, Omar böhmen), gest. 10.12. 1826 in München, böhmischer Sänger Scharleman [Šarleman' J, Adolf Iossifowitsch, geb. 1826 in und Komponist 0 4: 342, 348; 6: 767 Peterburg/Petersburg, gest. 27.1. 1901 ebd., russischer Maler, Der Fall ist noch weit seltener! oder Die geplagten EheIllustrator und Bühnenbildner französischer Herkunft 0 5: männer (Wien 1790, Text: Emanuel Schikaneder) 0 3: 704 Der Stein der Weisen oder Die Zauberinsel (Wien 1790, Text: 500 Scharley, Denise (eigtl. Denise Besse; verh. Hivert/Lecaillon), Emanuel Schikaneder) 0 4: 346 Schaklowity [Šaklovityj J, Fjodor Leontjewitsch, geb. vor geb. 15.2. 1917, französische Sängerin 0 5: 63, 513 1650, gest. 21.10. 1689 in Moskwa/Moskau, russischer Bojar Scharlitt, Bernard, geb. 1877, gest. nach 1917, deutscher (?) Übersetzer 0 3: 457 0 4: 375 Schalajewa [Šalaeval, Olga, geb. vor 1965, russische Sängerin Scharnhorst, Gerhard Johann David von, geb. 12.11. 1755 in Bordenau (bei Neustadt am Rübenberge), gest. 28.6. 1813 in 0 5: 600; 6: 289 Praha/Prag, deutscher General und Heeresreformer 0 2: 281 Schaljapin [ŠaljapinJ, Fjodor Iwanowitsch, geb. 13.2. 1873 in Kasan, gest. 12.4. 1938 in Paris, russischer Sänger 0 1: 391, Scharnina [Žarnina], Ljubow, geb. 1962 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 6: 344 413, 674; 2: 144, 232, 416, 420, 523; 3: 770f., 774; 4: 367, 372, 378f., 647; 5: 147f., 150, 254, 256, 259, 270, 472, 690, Scharojew [Zaroev], Ioachim, geb. vor 1955, russischer SänTafel 13; 6: 330, 341, 476, 732 ger, Regisseur und Librettist 0 5: 259 Scharonow [Šaronov], Wassili Semjonowitsch, geb. 1867, Schalk, Dagmar ->Behrendt, Dagmar Schalk, Franz, geb. 27.5. 1863 in Wien, gest. 3.9. 1931 in Ed- gest. 3.9. 1929, russischer Sänger 0 5: 283 lach (Niederösterreich), österreichischer Dirigent 0 2: 9, 24, Schartenmayer, Philipp Ulrich ->Vischer, Friedrich Theodor von 642; 3: 320; 4: 302, 313, 485, 762; 5: 100, 131, 136, 145, 595, 640; 6: 87, 100, 105, 1 1 1, 146, 158, 295, 469, 620, 752 Schary, Elke (verh. Moelle), geb. 8.2. 1947 in Bytom/Beuthen Schall, Claus Nielsen, geb. 28.4. 1757 in Kobenhavn/Kopen- (Oberschlesien), deutsche Sängerin 0 4: 303 hagen, gest. 9.8. 1835 ebd., dänischer Komponist, Violinist Schasminow [Šasminov], Alexei Graf ->Burenin, Wiktor Peund Tänzer 0 3: 58, 421; 6: 294 trowitsch Nina aller Den vanvittige uf Kuerlighed (1802) 0 4: 207f. Schat, Peter, geb. 5.6. 1935 in Utrecht, niederländischer KomSchallon, David (auch David Shallon), geb. 15.10. 1950 in Tel ponist 0 5: 574-576 Aviv-Jaffa, israelischer Dirigent 0 2: 135, 186; 3: 18; 4: 465 Houdini (Amsterdam 1977, Text: Adrian Mitchell; I Am Houdini) 0 5: 574-576 Schamschewa (ŠamševaJ, Marina Nikolajewna, geb. 22.10. Houdini symfonie (1976) 0 5: 575 1918 in Petrograd (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 4: Labyrinth (Amsterdam 1966, Text: Lodewijk de Boer, nach 722 Louis-Paul Boon) 0 5: 575 Schandert, Manfred, geb. 15.1. 1936 in Wittenberg, deutscher Het vijfe seizoen (Amsterdam 1973, Text: Adrian Mitchell) 0 Dirigent und Musikwissenschaftler 0 3: 322; 4: 383, 524; 5: 5: 575 630 Schatirjan [Šatirjan], Sergei Alexandrowitsch, geb. 20.3. Schaugin [Šangin' J, geb. vor 1845, gest. nach 1869, russischer 1907 in Alexandropol (heute Gümri), armenischer Dirigent Bühnenbildner 0 4: 717 und Komponist 0 6: 298 Schanschiaschwili [ Šanšiašvili J, Sandro (eigtl. Alexandr Iljitsch Schanschiaschwili), geb. 24.7. 1888 in Dschugani (bei Schatten, Der ->Pylkkänen; ->Taglioni, F. Signachsk), gest. 28.10. 1979 in Tbilissi/Tiflis, georgischer Schatten, Die Frau ohne ->Strauss Bühnenschriftsteller 0 4: 647 Schätzel, Pauline von (eigtl. Pauline Schätzel; verh. von Decker), geb. 27.8. 1811 in Berlin, gest. 13.9. 1882 in Eichberg Schanz, Julius August (Pseud. Uli Schanz), geb. 19.9. 1828 in (bei Schilda, Niederlausitz), deutsche Sängerin 0 4: 129; 5: Oelsnitz (bei Plauen), gest. 15.4. 1902 in Leipzig, deutscher 778; 6: 4, 676 Schriftsteller und Revolutionär 0 6: 484 Schanzer, Ottone (eigtl. Otto Schanzer), geb. 18.4. 1877 in Schatzgräber, Der ->Schreker Wien, gest. nach 1927, österreichischer Schriftsteller 0 6: 83, Schatzl, Waltraut, geb. 8.11. 1926 in Wels (Oberösterreich), 94f.,100,102,107,1 14,1 16,120,122 österreichische Sängerin 0 6: 122 Schanzer, Rudolph, geb. 12.1. 1875 in Wien, gest. 1944 in Schatz oder Die Gefahr, an der Tür zu horchen, Der eingebilOpatija oder Fiume (heute Rijeka, Kroatien), österreichischer date ->Méhul Schagal [Šagal' ], Mark Sacharowitsch

634

Schau - Scheidl

Schau, Reinhard, geb. 8.9. 1935 in Elk/Lyck (Masuren), deut- Schebera, Jürgen, geb. 9.4. 1940 in Jablonec nad Nisou/Gascher Regisseur 0 6: 262f. blonz an der Neiße (Nordböhmen), deutscher Literatur- und Musikwissenschaftler 0 6: 697, 721 Schaub, S. J., geb. vor 1930, amerikanischer Arrangeur 0 2: 358 Schebesta, Adalbert (eigtl. Vojtěch šebesta), geb. 5.2. 1842 in Vodňany/Wodňan (Südböhmen), gest. 25.2. 1880 in PraSchaub, Robert, geb. 13.9. 1922 in Wien, österreichischer Diha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 474 rigent 0 5: 131; 6: 755 Schaufuss, Frank, geb. 13.12. 1921 in Kobenhavn/Kopen- Schebor, Carl Richard ->šebor, Karel hagen, dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 419, 422, 427 Schech, Marianne, geb. 18.1. 1914 in Geitau (bei Bayrischzell, Oberbayern), deutsche Sängerin 0 3: 181 Schaufuss, Mona -+Vangsaae, Mona Schaufuss, Peter, geb. 26.4. 1949 in Kobenhavn/Kopenhagen, Schechner, Nanette (auch Anna Schechner; verh. Waagen), geb. 1806 in München, gest. 29.4. 1860 ebd., deutsche Sängedänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 420, 422f., 426; 3: rin 0 4: 339; 6: 676, 685 161; 4: 740 Schauler, Eileen (verh. Charone), geb. 1.7. 1939 (?) in Millburn Schechtman, Saul, geb. 4.9. 1924 in Winchester (CT), amerikanischer Dirigent und Arrangeur 0 4: 98 (NJ), amerikanische Sängerin 0 5: 74 Schaum, Johann Otto Heinrich, seb. vor 1780, gest. nach Scheck, Max, geb. vor 1900, gest. nach 1924, amerikanischer (?) Choreograph 0 5: 330 1827, deutscher (?) Schriftsteller, Übersetzer und Komponist Schede, Wolfgang Martin, geb. 11.5. 1898 in Stuttgart, gest. 0 3: 155; 4: 646; 5: 778 4.1. 1975 in Ludwigshafen (heute zu Bodman, Bodensee), Schauspieldirektor, Der ->Mozart deutscher Choreograph, Regisseur, Bühnenschriftsteller und Schavernoch, Hans, geb. 31.7. 1945 in Gmunden (OberösterÜbersetzer reich), österreichischer Bühnenbildner 0 4: 668; 5: 609; 6: 70, Ogelala (Dessau 1925, Musik: Erwin Schulhoff) 0 5: 669 340 f., 447, 450, 567, 612, 619, 622 Scheder, Gerolf, geb. 11.2. 1940 in Bautzen, deutscher Sänger Schawerdow [Šaverdov], Alexandr S., geb. vor 1930, russi0 6: 666 scher Dirigent 0 5: 84 Schedlmayer, Christian, geb. 5.8. 1959 in Graz, österreichiSchawrow [Šavrov], Boris Wassiljewitsch, geb. 16.8. 1900, scher Komponist 0 5: 253 russischer Tänzer 0 3: 422; 4: 733; 6: 634 Scheel, Boris Vietinghoff- ->Fitingof-Schel, Boris AlexandroSchayer, Jadwiga ->Sari, Ada witsch Schayk, Toer van (eigtl. Antoni Willem van Schayk), geb. Scheel, Rudolf, geb. 1902, gest. 23.3. 1947 in Buchenwald (bei 28.9. 1936 in Amsterdam, niederländischer Tänzer, ChoreoWeimar), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 584 graph, Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 669; 3: 654; 5: 576f. Scheepers, Emmerentia ->Renzi, Emma Collective Symphony (mit Rudi van Dantzig und Hans van Manen, Amsterdam 1975, Musik: Igor Strawinsky) 0 3: 654 Scheff, Anna ->Jäger, Anna Confectiepassen (Amsterdam 1983, Musik: Peter-Jan Wage- Schelf, Fritzi (verh. von Bardeleben, Fox, Anderson), geb. 30.8. 1879 in Wien, gest. 8.4. 1954 in New York (NY), östermans) 0 5: 577 reichische Sängerin 0 4: 619; 6: 205 Dodeneiland (Amsterdam 1983, Musik: Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow) 0 5: 577 Scheffel, Helmut, geb. 7.2. 1925 in Gera, deutscher Journalist Landschap (Amsterdam 1982, Musik: Darius Milhaud, Ton und Übersetzer 0 5: 67 Bruynèl, John Nicholas Maw, Giovanni Gabrieli, Igor Stra- Scheffel, Joseph Victor Freiherr von, geb. 16.2. 1826 in Karlswinsky, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn; Landruhe, gest. 9.4. 1886 ebd., deutscher Schriftsteller 0 4: 403 schaft) 0 5: 576f. Der Trompeter von Sükkingen. Ein Sang vom Oberrhein Life (mit Rudi van Dantzig, Amsterdam 1979, Musik: Charles (1854) 0 4: 402-404 Ives und andere) 0 3: 654 Scheffer, Ary, geb. 10.2. 1795 in Dordrecht, gest. 15.6. 1858 in Onvoltooid verleden tijd (Amsterdam 1971, Musik: György Argenteuil (bei Paris), französischer Maler, Graphiker und Ligeti) 0 5: 576 Bildhauer niederländischer Herkunft 0 6: 284 Pyrrhischen dansen I (London 1974, Musik: Geoffrey Grey) Françoise de Rimini (nach 1825) 0 6: 291 0 5: 577 Pyrrhischen dansen H (Amsterdam 1980, Musik: Alban Berg) Schefferdeker, Emilija Awgustinowna ->Lilejewa, Emilija Awgustinowna 0 5: 577 Pyrrhischen dansen HI (Amsterdam 1977, Musik: Jean-Bap- Schemer, Werner, geb. vor 1905, deutscher Textbearbeiter 0 4: tiste Lully) 0 5: 577 404 Rijmloos (Amsterdam 1984, Musik: Detlev Müller-Siemens) Scheffstoß, Maria Josepha ->Weigl, Maria 0 5: 577 Schefsky, Josephine (auch Josephine Schefzky), geb. 1843, 7e Symfonie (Amsterdam 1986, Musik: Ludwig van Beetgest. 11.11. 1912 in München, deutsche Sängerin 0 6: 608 hoven) 0 5: 577 Een verwaarloosde tuin (Amsterdam 1979, Musik: Wolfgang Scheherazade ->Fokin Scheibe, Jochen, geb. 28.10. 1910 in Wiesbaden, gest. 7.12. Amadeus Mozart) 0 5: 577 1973 in Berlin, deutscher Tänzer 0 5: 476 Voor, tijdens en na het feest (Scheveningen 1972, Musik: Gilius van Bergeyk) 0 5: 577 Scheibe, Johann Adolf, getauft 5.5. 1708 in Leipzig, gest. 22.4. 1776 in Kobenhavn/Kopenhagen, deutscher MusikSchdanow [Zdanov], Andrei Alexandrowitsch, geb. 26.2. theoretiker und Komponist 0 1: 266 1896 in Mariupol, gest. 31.8. 1948 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Politiker 0 5: 490 Scheichel (Scheichl), Alois ->Berla, Alois Schdanow [Ždanov], Juri Timofejewitsch, geb. 29.11. 1925 in Scheidemantel, Karl, geb. 21.1. 1859 in Weimar, gest. 26.6. Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 1923 ebd., deutscher Sänger, Theaterleiter und Bühnen422 schriftsteller 0 3: 727; 4: 619; 5: 1 12; 6: 82, 559, 566, 588 Schebalin [Šebalin], Wissarion Jakowlewitsch, geb. 11.6. Scheidl, Theodor Bernard, geb. 3.8. 1880 in Wien, gest. 22.4. 1902 in Omsk, gest. 28.5. 1963 in Moskwa/Moskau, russi1959 in Tübingen, österreichischer Sänger 0 3: 61; 4: 181; 5: scher Komponist 0 4: 380, 383; 6: 328 185, 588, 648; 6: 114, 549, 559, 725

Scheidl-Haußer - Scherchen 635 Scheidl-Haußer, Emma (geb. Emana Haußer), geb. vor 1885, gest. nach 1921, deutsche (?) Sängerin 0 5: 185; 6: 627 Scheidt, Julius vom, geb. 29.3. 1877 in Bremen, gest. 10.12. 1948 in Hamburg, deutscher Sänger 0 4: 487 Scheidt, Robert vom, geb. 16.4. 1879 in Bremen, gest. 10.4. 1964 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 1: 28; 3: 61; 4: 378, 762; 5: 637, 640, 643; 6: 88 Scheidung durch Zufall, Marianita aus Lima oder Die ->Sciammarella Scheidweiler, Max ->Gillmann, Max Scheinheilig, Fräulein ->Hervé Scheiterhaufen, Jeanne d'Arc auf dem (Scheiterhaufen, Johanna auf dem) ->Honegger Schel, Fitingof- ->Fitingof-Schel Schelble, Johann Nepomuk, geb. 16.5. 1789 in Hüfingen (bei Donaueschingen), gest. 6.8. 1837 ebd., deutscher Sänger 0 5: 758, 760 Schelest [Šelest ], Alla Jakowlewna (verh. Grigorowitscha), geb. 26.2. 1919 in Smolensk, russische Tänzerin 0 3:167,169; 4: 722; 5: 491, 601 Scheljabowa [Željabova], Sonja Lwowna ->Perowskaja, Sofija Lwowna Schelkopf, Edith Käthe Elisabeth ->Schultze-Westrum, Edith Schell (von Bauschlott), Hildegard Frieda Albertine Freifrau ->Schell von Bauschlott, Hildegard Frieda Albertine Freifrau Schellbach, Culmer- ->Culmer-Schellbach Schelle, Karl Eduard, geb. 31.5. 1816 in Biesenthal (bei Berlin), gest. 16.11. 1882 in Wien, deutscher Musikschriftsteller 0 4: 189 Schellenberg, Arno Eugen, geb. 16.11. (oder 16.6.?) 1903 in Berlin, gest. 20.2. 1983 in Dresden, deutscher Sänger 0 6:119, 126f.,131 Schellenberg, Martel (eigtl. Martha Schellenberg), geb. 1895 in Leipzig, gest. 22.3. 1983 in München, deutsche Sängerin 0 4: 765; 6: 665 Schellenberger, Dagmar (verh. Ernst, Strastil), geb. 1958 in Oschatz (bei Leipzig), deutsche Sängerin 0 6: 665 Scheller [Šellerl, Alexandr Iwanowitsch, geb. 1794/95, gest. 23.2. 1836 in Peterburg/Petersburg (?), russischer Übersetzer 0 4: 301, 339 Schelling, Dorothea Karoline Albertina ->Schlegel, Karoline Schellinger, Johann, geb. vor 1755, gest. nach 1793, österreichischer (?) Souffleur und Kopist 0 2: 760 Schell von Bauschlott, Hildegard Frieda Albertine Freifrau ->Knef, Hildegard Schelobinski [Želobinskij], Waleri Wiktorowitsch, geb. 27.1. 1913 in Tambow, gest. 13.8. 1946 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist und Pianist 0 2: 71-73 Schelper, Anna ->Marek, Anna Schelper, Otto, geb. 10.4. 1844 in Rostock, gest. 10.1. 1906 in Leipzig, deutscher Sänger 0 4: 404 Schemionneck, Edith (auch Edith Schemionek), geb. 4.1. 1925 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutsche Sängerin 0 3: 488 Schemtschuk [Žemčuk], Ludmilla, geb. 1948 (?) im Donezkbecken, ukrainische Sängerin 0 4: 380 Schemtschuschnikow [ŽemčužnikovI, Alexei Michailowitsch (Pseud. Kosma Prutkow), geb. 22.2. 1821 in Potschep (Briansk Oblast), gest. 27.4. 1908 in Tambow, russischer Schriftsteller 0 5: 470 Schenberg [Šenberg], Alexandr Akimowitsch ->Sanin, Alexandr Schenck, Mary Percy, geb. vor 1935, amerikanische Kostümbildnerin 0 6: 611

Schenck, Peter ->Schenk, Pjotr Petrowitsch

Schenck, Richard Maximilian Fürchtegott von (auch Richard von Schenk), geb. 1886 in Heidelberg, gest. 9.1. 1930 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger und Theaterleiter 0 3: 63; 5: 643 Schenckendorf, Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried ->Schenkendorf, Max von Schenitba ->Mussorgski Schenjan [Šenjan], Fjodor I., geb. vor 1840, gest. nach 1893, russischer (?) Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 717; 5: 499 Schenk, Bauer- ->Bauer-Schenk Schenk, Christel ->Goltz, Christel Schenk, Eduard von, geb. 10.10. 1788 in Düsseldorf, gest. 26.4. 1841 in München, deutscher Politiker und Schriftsteller 0 2: 9 Schenk, Johann Baptist, geb. 30.11. 1753 in Wiener Neustadt (Niederösterreich), gest. 29.12. 1836 in Wien, österreichischer Komponist 0 5: 577-579 Der Dorfbarbier (Wien 1796, Text: Paul Weidmann und Joseph Weidmann, nach Paul Weidmann) 0 5: 577-579 Im Finstern ist nicht gut tappen (Wien 1787, Text: Leopold Hiesberger) 0 5: 577 Die Jagd (Wien 1799, Text: Karl Friedrich Hensler, nach Christian Felix Weiße) 0 3: 52 Die Weinlese (Wien 1785, Text: Peter Wiest) 0 5: 577 Schenk (von Trapp), Lothar ->Schenk von Trapp, Lothar Schenk, Manfred Richard, geb. 23.1. 1930 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 2: 472; 6: 574, 621 Schenk, Otto, geb. 12.6. 1930 in Wien, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 525, 623; 2: 105, 132, 524, Tafel 2; 3: 339, 444, 760, Tafel 7; 4: 332, 355, Tafel 8; 5: 101, 113, 132, 194,197; 6: 41, 57, 101, 416, 450, 460, 477, 567, 613 Schenk [Šenk], Pjotr Petrowitsch (auch Peter Schenck), geb. 23.2. 1870 in Peterburg/Petersburg, gest. 18.7. 1915 in Pertojarwi (Finnland), russischer Pianist, Komponist, Bibliothekar und Musikschriftsteller 0 4: 730 Schenk, Richard von ->Schenck, Richard von Schenkendorf, Max von (eigtl. Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried von Schenckendorf), geb. 11.12. 1783 in Sowjetsk/Tilsit, gest. 11.12. 1817 in Koblenz, deutscher Lyriker 0 2: 281; 6: 602 Schenker, Friedrich, geb. 23.12. 1942 in Zeulenroda (bei Gera), deutscher Komponist 0 5: 579f. Bettina (Berlin 1987, Text: Karl Mickel, nach Bettine von Arnim) 0 5: 580 Büchner (Berlin 1987, Text: Klaus Hanisch) 0 5: 579f. Die Gebeine Dantons (Rundfunk 1990, Text: Karl Mickel, nach Georg Büchner) 0 5: 580 Kammerspiel II »Missa nigra« (1979) 0 5: 579 Schenker, Margit ->Angerer, Margit

Schenkl, Rudolf Ludwig, geb. 23.6. 1909 in Marktredwitz (bei Hof), gest. 12.10. 1992 in Tecklenburg (bei Osnabrück), deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 699 Schenk von Trapp, Lothar, geb. 20.8. 1889 in Wiesbaden, gest. 8.6. 1950 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 1: 475, 623; 3: 38; 4: 595; 5: 272; 6: 187, 566, 620, 725 Schenneberg, Éliette, geb. 1912 in Dôle (Jura), französische Sängerin 0 4: 762 Schepmann, Thessy Hella Eva ->Kuhls, Thessy Scheppan, Paula Hildegard (verh. Hausser), geb. 17.9. 1908 in Forst (Lausitz), gest. 24.9. 1970 in Bayreuth, deutsche Sängerin 0 3: 582; 6: 80, 554, 671 Scherchen, Hermann Karl, geb. 21.6. 1891 in Berlin, gest. 12.6. 1966 in Firenze/Florenz, deutscher Dirigent 0 1: 280, 480, 662, 714 f.; 2: 629, 708f., 782f.; 3: 73, 106, 328, 486; 4:

636

Schere — Schiffer

176 f. , 298; 5: 77, 340, 593, 615 f. , 618f.; 6:134,138,143,154, 213, 308, 416, 554 Schere, Jean -+Karsavina, Jean Scheremetjew [Šeremetev], Alexandr Dmitrijewitsch Graf, geb. 11.3. 1859 in Moskwa/Moskau, gest. 18.5. 1931 in SaintGeneviève-de-Bois (bei Paris), russischer Musikmäzen, Dirigent und Komponist 0 5: 264; 6: 620 Scheremetjew [Šeremetev], Nikolai Petrowitsch Graf, geb. 9.7. 1751, gest. 14.1. 1809 in Moskwa/Moskau, russischer Politiker und Mäzen 0 2: 464 Scherer, Fjodor (Pseud. Bekefi), geb. vor 1890, gest. nach 1912, russischer (?) Tänzer 0 3: 496 Scheriff, Noam (auch Noam Sheriff), geb. 7.1. 1935 in Tel Aviv, israelischer Komponist und Dirigent 0 6: 688f. Tehillim Schel Jeruschalaim (1982) 0 2: Efrati 1 12f. Schering, Emil, geb. 14.4. 1873 in Hann. Münden (bei Kassel), gest. 10.4. 1951 in Berlin, deutscher Übersetzer 0 5:184 Scherliess, Volker, geb. 26.3. 1945 in Osterode am Harz, deutscher Musikwissenschaftler 0 6:150 Scherman [Šerman], Issai Esrwitsch, geb. 11.7. 1908 in Kijew/Kiew, gest. 13.6. 1972 in Leningrad (heute Petersburg), ukrainischer Dirigent 0 3: 422

Schewyrjow [ Ševyrčv ], Stepan Petrowitsch, geb. 30.10. 1806 in Saratow, gest. 20.5. 1864 in Paris, russischer Literaturkritiker und Schriftsteller 0 6: 730 Schiasetti, Adelaide (auch Adelaide Schiassetti), geb. 1800 in Roma/Rom, gest. nach 1835, italienische Sängerin 0 4: 122; 5: 434, 436f. schiava fedele, La Dori ovvero La —>Cesti

Schiavazzi, Piero, geb. 14.3. 1875 in Cagliari, gest. 25.6. 1969 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 3: 716, 721; 6: 779 Schiavi, Felice, geb. 4.7. 1931 in Vimercate (bei Mailand), italienischer Sänger 0 6: 460 Schiavina, Maria —>Cavalli, Maria schiavo, Lo —>Gomes schiavo di su moglie, Lo —>Provenzale Schiavonetti, Elisabetta —>Pilotti-Schiavonetti, Elisabetta Schicchi, Gianni —>Puccini Schicht, Costanza Alessandra -+Valdesturla, Costanza

Schick, George, geb. 5.4. 1908 in Praha/Prag, gest. 7.3. 1985 in New York (NY), amerikanischer Dirigent tschechischer Herkunft 0 5: 730 Schick, Josef —>Schick, Sepp

Scherman, Thomas Kielty, geb. 12.2. 1917 in New York (NY), Schick, Karl August, geb. 9.7. 1857 in Bad Dürkheim (bei Neustadt an der Weinstraße), gest. 31.7. 1925 in Wiesbaden, gest. 14.5. 1979 ebd., amerikanischer Dirigent 0 4: 591; 5: deutscher Bühnenbildner 0 6: 676 774 Schick, Margarete Luise (geb. Hamel), geb. 26.4. 1773 in Schermerhorn, Carol —>Neblett, Carol Mainz, gest. 29.4. 1809 in Berlin, deutsche Sängerin 0 1: 560; Schernau, Frauke, geb. 12.3. 1960 in Hamburg, deutsche Ko5: 204, 208, 249; 6: 653, 748 stümbildnerin 0 6: Tafel 8 Scherreiks, Herbert Theodor, geb. 27.2. 1930 in New York Schick, Sepp (eigtl. Josef Schick), geb. 13.4. 1927 in Kitzingen (bei Würzburg), deutscher Bühnenbildner 0 2: Tafel 5 (NY), amerikanischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 140 Schertel, Anton, geb. 25.3. 1857 in München, gest. 13.3. 1913 Schick, Tristan, geb. 6.6. 1938 in München, deutscher Dirigent 0 2: 408; 3: 56; 5: 629, 631 in New York (NY), deutscher Regisseur 0 6: 87, 295, 559 Schertzinger, Victor L., geb. 8.4. 1880 in Mahonoy City (PA), Schickele, René (Pseud. Sascha), geb. 4.8. 1883 in Obergest. 26.10. 1941 in Los Angeles (CA), amerikanischer Komponist und Filmregisseur The Mikado (1939) 0 6: 189

nai/Oberehnheim (bei Straßburg), gest. 31.1. 1940 in Vence (bei Nizza), elsässischer Schriftsteller 0 1: 478 Schickeneder, Johann Joseph —>Schikaneder, Emanuel Schickeneder, Urban —>Schikaneder, Urban Schickh, Josef Kilian, geb. 7.2. 1799 in Wien, gest. 22.5. 1851 ebd., österreichischer Bühnenschriftsteller 0 2: 609 Schicksal —>Janáček

Scherwaschidse [Šervašidze], Alexandr Konstantinowitsch Fürst (Pseud. Tschatschba), geb. 24.12. 1867, gest. 1968 in Frankreich, russischer Bühnenbildner 0 4: 441 Scherzer, Steffi, geb. 14.7. 1957 in Stollberg (bei Chemnitz), deutsche Tänzerin 0 5: 477 Schicksals, Die Macht des —>Verd i Schestakowa [Šestakova], Ljudmila Iwanowna (geb. Glin- Schiebeler, Daniel, geb. 25.3. 1741 in Hamburg, gest. 19.8. ka), geb. 29.11. 1816 bei Nowospasskoje (heute Elninskogo, 1771 ebd., deutscher Schriftsteller und Chorherr 0 6: 263-265 bei Smolensk), gest. 31.1. 1906 in Peterburg/Petersburg, rusBasilio und Quiteria. Singegedicht (1766) 0 6: 264 sische Musikwissenschaftlerin 0 2: 420 Schiedermair, Ludwig, geh. 7.12. 1876 in Regensburg, gest. Scheu, Just Otto, geb. 22.2. 1903 in Mainz, gest. 8.8. 1956 in

30.4. 1957 in Bensberg (heute zu Bergisch Gladbach), deutBad Mergentheim (Tauber), deutscher Schauspieler und Bühscher Musikwissenschaftler 0 3: 659 nenschriftsteller 0 4: 507; 5: 199 Schieferdecker, Johann Christian (auch Johann Christian Scheucher-Presserhof, Annemarie Magdalene Friederike Paula Schiefferdecker), geb. 10.11. 1679 in Teuchern (bei WeißenMargarethe —>Skalicki, Amrei fels, Saale), gest. 5.4. 1732 in Lübeck, deutscher Organist und Scheuer, Albertine —+Lemnitz, Tiana Komponist Victor, Herzog der Normannen (mit Georg Bronner und JoScheuermann, Georg Caspar —>Schürmann, Georg Caspar hann Mattheson, Hamburg 1702, Text: Hinrich Hinsch) 0 Schewedjuchin [Ševedjuhin], Nikolai Artemjewitsch —>Sche4: 6 weljow, Nikolai Scheweljow [Ševelëv ], Nikolai (eigtl. Nikolai Artemjewitsch Schiele (auch Schierle), geb. vor 1820, gest. nach 1847, österreichischer Sänger 0 4: 421 Schewedjuchin), geb. 18.12. 1868, gest. 12.12. 1929 in Turinsk (bei Swerdlowsk), russischer Sänger 0 5: 277 Schier, Sanders, geh. 18.7. 1925 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), deutscher Sänger 0 6: 762 Schewerschejewa [Ševeršeeva], Tamara —>Geva, Tamara Schewtschenko [Ševčenko], Larissa (verh. Stebljanko), geb. Schierle —>Schiele 1954 (?) in Kijew/Kiew, ukrainische Sängerin 0 6: 350, 431 Schieske, Alfred Paul Heinrich, geh. 6.9. 1908 in Stuttgart, Schewtschenko [Ševčenko], Taras Grigorjewitsch, geb. 9.3. deutscher Schauspieler 0 3: 539 1814 in Morinzy (bei Tscherkassy), gest. 10.3. 1861 in Peter- Schiffer, Marcellus, geh. 20.6. 1892 in Berlin, gest. 24.8. 1932 burg/Petersburg, ukrainischer Schriftsteller 0 2: 617 ebd., deutscher Kabarettist und Librettist 0 3: 69f.; 5: 766; 6: Nazar Stodolja (1844) 0 6: 538 57, 690

Schiff »Pinafore« - Schimon 637 Schiff »Pinafore« oder Das Mädchen, das einen Matrosen liebte, Ihrer Majestät -Sullivan Schikaneder, Emanuel (eigtl. Johann Joseph Schickeneder), geb. 1.9. 1751 in Straubing, gest. 21.9. 1812 in Wien, deutscher Schauspieler, Sänger, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 1: 217; 2: 690, 760, 765; 3: 704; 4: 305f., 341f., 345f., 348f., 357, 393; 6: 110, 533, 625, 748f., 767

Schikaneder, Urban (eigtl. Urban Schickeneder), geb. 2.11. 1746 in Regensburg, gest. 11.4. 1818 in Wien, deutscher Sänger 0 4: 342

Schikowski, John Leopold, geb. 17.7. 1867 in Gussew/Gumbinnen (Ostpreußen), gest. 1934, deutscher Journalist und Ballettschriftsteller 0 6: 269 Schildenfeld, Leon Jerzy Wojciech Schiller de ->Schiller, Leon

Schildknecht, Kurt Josef, geb. 18.7. 1943 in Frauenfeld, schweizerischer Regisseur und Theaterleiter 0 6: 469, 702 Schildkraut, Rudolf, geb. 27.4. 1862 in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 15.7. 1930 in Los Angeles-Hollywood, österreichischer Schauspieler 0 6: 792 Schildkröötenträume ->Monk Schilinski [Žilinskij J, Alfred ->Žilinskis, ArvTds

Schilf, Ferdinand Baptista von, geb. 6.1. 1776 in Wilmsdorf (heute zu Possendorf, bei Dresden), gest. 31.5. 1809 in Stralsund, deutscher Offizier 0 2: 281 Schilfander, Signe, geb. 19.6. 1888 in Stockholm, gest. 11.4.

Schilling, Tom, geb. 23.1. 1928 in Esperstedt (bei Artern/Unstrut), deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 703; 3: 423, 425; 5: 218, 291, 487, 490, 508, 581-583; 6: 649 Abendliche Tänze (Berlin 1979, Musik: Franz Schubert) 0 5: 583 Abraxas (Berlin 1966, Musik: Werner Egk) 0 5: 583 Doppelgänger (Berlin 1968, Musik: Fritz Geißler) 0 5: 581 Impulse (Berlin 1967, Musik: Uwe Ködderitzsch) 0 5: 581 Match (Berlin 1970, Musik: Siegfried Matthus) 0 3: 324; 5: 583 La Mer (Berlin 1969, Musik: Claude Debussy) 0 5: 583 Die Nachtigall (Dresden 1958, Musik: Otto Reinhold) 0 3: 310 Ein neuer Sommernachtstraum (Berlin 1981, Musik: Georg Katzer) 0 1: 174; 5: 581 Die Probe (Berlin 1985, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Revue (Berlin 1977, Musik: Siegfried Matthus) 0 3: 324; 5: 581 Schwanensee (Berlin 1978, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 5: 583 Schwarze Vögel (Berlin 1975, Musik: Georg Katzer) 0 5: 581-

583 Undine (Berlin 1970, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82; 3: 84 La vita (Berlin 1985, Musik: Ruth Zechlin) 0 5: 581 Wahlverwandtschaften (Berlin 1983, Musik: Franz Schubert) 0 5: 583 Schilling, Vera ->Strawinsky, Vera

1964 ebd., schwedischer Sängerin 0 5: 513 Schillings, Angela Barbara ->Kemp, Barbara Schiller, Johann Christoph Friedrich von, geb. 10.11. 1759 in Schillings, Max von, geb. 19.4. 1868 in Düren, gest. 24.7. 1933 Marbach am Neckar (bei Ludwigsburg), gest. 9.5. 1805 in in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 470; 3:195; Weimar, deutscher Schriftsteller 0 1: 217f., 222, 256, 759, 5: 184 f., 290, 584-588; 6: 100, 103, 559, 620, 793 761; 2: 94, 198f., 464, 610; 3: 565, 684; 4: 323, 395, 591, Ingwelde (Karlsruhe 1894, Text: Ferdinand Graf von Sporck) 598; 5: 207; 6: 412, 418, 420, 436, 475, 725, 775, 817 0 5: 584f. Die Bürgschaft (1797) 0 3: 401 Moloch (Dresden 1906, Text: Emil Gerhäuser, nach Friedrich Don Karlos, Infant von Spanien (1787) 0 6: 470f. Hebbel) 0 5: 586 Die Jungfrau von Orleans (1801) 0 3: 108, 303; 6: 339, 341, Mona Lisa (Stuttgart 1915, Text: Beatrice Dovsky) 0 3: 315; 404 f. 4: 529; 5: 585-588, 649 Kabale und Liebe (1783) 0 6: 424-427 Der Pfeifertag (1. Fassung: Schwerin 1899, 2. Fassung: Berlin Das Lied von der Glocke (1799) 0 3: 146 1931, Text: Ferdinand Graf von Sporck und Max von SchilMaria Stuart (1800) 0 4: 360 lings) 0 5: 584f. Die Räuber (1780) 0 3: 300, 480; 4: 72, 200; 6: 411, 417-419, Schillingsfürst, Hohenlohe- ->Hohenlohe-Schillingsfürst 421 Schilling-Ziemßen, Hans Eduard ->Schilling, Hans Der Ring des Polykrates (1797) 0 3: 317 Schilowskaja [Šilovskaja], Marija, geb. vor 1845, gest. nach Turandot, Prinzessin von China (1802) 0 3: 283; 5: 132-134 1875, russische Adlige 0 5: 212 Die Verschwörung des Fiesko zu Genua (1782) 0 3: 405; 6: Schilowski [Šilovskij] -->Begitschew, Wladimir Petrowitsch 455 Wallenstein (1799) 0 4: 8; 6: 465 Schilowski [Šilovskij], Konstantin Stepanowitsch, geb. 1849, Wilhelm Tell (1804) 0 5: 453-455 gest. 1893, russischer Schriftsteller und Musiker 0 6: 333 Schiller, Leon (eigtl. Leon Jerzy Wojciech Schiller de Schil- Schilowski [Šilovskij], Wladimir, geb. vor 1850, gest. nach denfeld), geb. 14.3. 1887 in Kraków/Krakau, gest. 25.3. 1954 1874, russischer Komponist 0 6: 329 in Warszawa/Warschau, polnischer Regisseur 0 4: 221, 223, Schilp, Marie-Luise (verh. König), geb. 11.10. 1900 in Rem225 scheid, deutsche Sängerin 0 3: 641 Schillerová, Kamila ->Urválková, Kamila Schimizu, Kioko ->Kawada, Kioko Schilling, Berthe Agnès Lisette ->Bréval, Lucienne Schiml, Marga (verh. Laubenthal), geb. 29.11. 1945 in Weiden in der Oberpfalz, deutsche Sängerin 0 4: 411 Schilling, Friedrich Gustav (Pseud. Zebedäus Kuckuck d. J.), geb. 25.11. 1766 in Dresden, gest. 30.7. 1839 ebd., deutscher Schimmelpenning von der Oye, Mathilde Baronin -MallinSchriftsteller ger, Mathilde Das seltsame Brautgemach (1828) 0 4: 199 Schimon, Adolf, geb. 29.2. 1820 in Wien, gest. 21.6. 1887 in Leipzig, österreichischer Komponist, Klavier- und GesangsSchilling, Friedrich Gustav, geb. 3.11. 1805 in Schwiegerslehrer 0 4: 97 hausen (bei Hannover), gest. März 1880 in Crete (NE), deutAlessandro Stradella (Florenz 1846, Text: Leopoldo Cemscher Musikwissenschaftler pini) 0 4: 429 Encvclopädie der gesummten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexicon der Tonkunst (1835-42) 0 6: 748 Schimon, Ferdinand, geb. 6.4. 1797 in Pest (heute zu Budapest), gest. 29.8. 1852 in München, österreichischer Maler Schilling-Ziemßen, Hans Eduard, geb. 19.8. 1868 in München, und Sänger 0 5: 660 gest. 1 9.1 1. 1950 ebd., deutscher Offizier, Dirigent und Komponist 0 5:175f. Schimon, Joseph ->Simoni, Joseph

638

Schindelmeisser - Schläger

Schindelmeisser, Louis (eigtl. Ludwig Alexander Balthasar Schirach, Rosalind Benedikta von (verh. Borosini Edle von Schindelmeisser), geb. 8.12. 1811 in Königsberg (Pr; heute Hohenstern), geb. 21.4. 1898 in Berlin, gest. 13.12. 1981 in München, deutsche Sängerin deutsch-amerikanischer HerKaliningrad/Königsberg), gest. 30.3. 1864 in Darmstadt, kunft 0 2: 537 deutscher Dirigent und Komponist 0 2: 524 Schinderhannes (eigtl. Johann Buckler), geb. 25.5. 1783 (oder Schir haschirim ->Levi-Tanai 1777?) in Miehlen (bei Nastätten, Taunus), gest. 21.11. 1803 Schirjajew [Širjaev J, Alexandr Wiktorowitsch, geb. 10.9. in Mainz, deutscher Räuberhauptmann 0 2: 594 1867 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.4. 1941 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Tänzer und Choreograph 0 2: Schindler, Alma Maria -+Mahler-Werfel, Alma Maria 237; 3: 159f.; 4: 25, 697, 724, 730; 5: 501 Schindler, Anton Felix, geb. 13.6. 1798 in Medle/Meedl (bei Littau, Nordmähren), gest. 16.1. 1864 in Bockenheim (heute Schirjajew [Širjaev J, Ljudmila ->Chiriaeff, Ludmilla zu Frankfurt am Main), deutscher Dirigent, Violinist und Schirkow [Žirkov J, Walerian Fjodorowitsch, geb. 1805, gest. Schriftsteller 0 1: 218 1856, russischer Schriftsteller und Maler 0 2: 416f. Schindler, Ewald, geb. 1885, gest. 13.2. 1945 in Dresden, deut- Schirmer, Adolf, geb. 7.5. 1821 in Hamburg, gest. 12.2. 1886 in scher (?) Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 725 Währing (heute zu Wien), deutscher Schriftsteller 0 1: 702; 6: 803 Schindler, Hans (Pseud. Eberhard Glombig), geb. 9.5. 1889 in Berlin, gest. 7.10. 1969 ebd., deutscher Dirigent und Kompo- Schirmer, Astrid (verh. Gräfin von Pfeil), geb. 8.11. 1942 in nist 0 3: 374; 4: 560, 567; 6: 48 Berlin, deutsche Sängerin 0 6: 581 Schindler, Helmut, geb. 22.1. 1914 in Legnica/Liegnitz (Nie- Schirmer, Lore ->Lorentz, Lore derschlesien), deutscher Sänger 0 6:131 Schirmer, Ulf, geb. 8.1. 1959 in Eschenhausen (bei Bremen), deutscher Dirigent 0 1: 292; 2: 266; 4: 591 Schindler, Irene Martha ->Drescher, Irene Schindler, Katharina (geb. Leitner; auch verh. Bergopzoo- Schiroli, Gregorio ->Sciroli, Gregorio mer), geb. 1753 in Wien, gest. 18.6. 1788 in Praha/Prag, öster- Schirza, Friedrich ->Savin, Risto reichische Sängerin 0 2: 449 Schischkow [Šiškov1, Matwei Andrejewitsch, geb. 1832 in Schindler, Kurt, geb. 17.2. 1882 in Berlin, gest. 16.11. 1935 in Moskwa/Moskau, gest. 27.6. 1897 in La Seyne-sur-Mer (bei New York (NY), amerikanischer Dirigent, Komponist und Toulon), russischer Bühnenbildne 0 4: 727; 5: 261, 500 Musikherausgeber deutscher Herkunft 0 5: 269 Schischman, Iwan ->Iwan Schischman Schindowski, Bernd, geb. 17.9. 1947 in Hagen, deutscher Tän- Schisn sa zarja ->Glinka zer, Choreograph und Regisseur 0 3: 630; 5: 508, 588f. Schisn s idiotom ->Schnittke Cinderella (Gelsenkirchen 1984, Musik: Sergei Sergejewitsch Schiwokini [Živokini J, Wassili Ignatjewitsch, geb. 1805 in Prokofjew) 0 5: 588 Moskwa/Moskau, gest. 30.1. 1874 ebd., russischer SchauErinnerung an das goldene Zeitalter (Gelsenkirchen 1990, spieler 0 6: 732 Musik: Ludwig van Beethoven) 0 5: 588 Johannespassion (Gelsenkirchen 1991, Musik: Johann Seba- Schjelderup, Anne Wiggins ->Brown, Anne stian Bach) 0 5: 588f. Schjelderup, Gerhard Rosenkrone, geb. 17.11. 1859 in KriNur wer die Sehnsucht kennt... (Gelsenkirchen 1989, Musik: stiansand, gest. 29.7. 1933 in Benediktbeuern (bei Bad Tölz, Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 5: 588 Oberbayern), norwegischer Komponist 0 5: 589f. Die Reise nach Kythera (Gelsenkirchen 1987, Musik: Claude Frühlingsnacht (1. Fassung: Dresden 1908, 2. Fassung: LieDebussy) 0 5: 588 besnächte, Lübeck 1934, Text: Gerhard Schjelderup; VaarRomeo und Julia (Gelsenkirchen 1985, Musik: Sergei Sergenat) 0 5: 589f. jewitsch Prokofjew) 0 5: 588 Jenseits Sonne und Mond (komponiert 1890, Text: Gerhard Winterreise (Gelsenkirchen 1980, Musik: Franz Schubert) 0 Schjelderup, nach Kristofer Janson) 0 5: 590 5: 588 Norwegische Hochzeit (Prag 1900, Text: Gerhard Schjelderup) 0 5: 590 Schinel ->Cholminow Sonntagsmargen (München 1983, Text: Gerhard Schjelderup) Schinigami ->Ikebe 0 5: 590 Schink, Johann Friedrich (Pseud. Fritz Grillengroll), geb. Schkafer J Škaferj, Wassili Petrowitsch, geb. 1867 in Mos29.4. 1755 in Magdeburg, gest. 10.2. 1835 in Zagan/Sagan kwa/Moskau, gest. 1.6. 1937 in Leningrad (heute Petersburg), (Niederschlesien), deutscher Bühnenschriftsteller und Bibliorussischer Sänger und Dirigent 0 5: 270, 272, 283, 286; 6: thekar 0 4: 480 341 Dramaturgische Monate (1790) 0 4: 320 Schkwarkin [Škvarkinj, Wassili Wassiljewitsch, geb. 16.5. Schinkel, Karl Friedrich, geb. 13.3. 1781 in Neuruppin (Bran1894 in Twer, gest. 14.11. 1967 in Moskwa/Moskau, russidenburg), gest. 9.10. 1841 in Berlin, deutscher Baumeister 0 scher Bühnenschriftsteller 0 6: 732 2: 443, 456, Tafel 13; 3: 84, Tafel 2; 4: 40f., 350, Tafel 10; 5: Schlachter, Karl Wilhelm ->Haffner, Karl 761, 772, 774, 778, 781-784, 786, Tafel 16; 6: 1, 3f. Schlacht von Legnano, Die -*Verdi Schipa, Tito, geb. 2.1. 1889 in Lecce (bei Brindisi, Apulien), gest. 16.12. 1965 in New York (NY), italienischer Sänger 0 1: Schläder, Jürgen, geb. 12.9. 1948 in Hagen, deutscher Musikund Theaterwissenschaftler 0 3: 557; 6: 326 583, 750; 2: 44; 3: 711, 749, 760; 5: 125; 6: 286, 449 Schipper, Emil Zacharias, geb. 19.8. 1882 in Wien, gest. 20.7. Schlaegel, Elisabeth Christine ->Elster, Else 1957 ebd., österreichischer Sänger 0 2: 452; 4: 762; 5: 637; schlafende Schöne, Die ->Petipa 6: 111,588 Schläfer, Sly oder Die Legende vom wiedererweckten ->WolfFerrari Schipper, Maria ->Olszewska, Maria Schippers, Thomas, geb. 9.3. 1930 in Kalamazoo (MI), gest. Schlaf gesunkene Schöne, Die im Wald in ->Respighi 16.12. 1977 in New York (NY), amerikanischer Dirigent 0 2: Schlaftrunk, Der ->Weyse 18, 21, 188, 302; 4: 60, 74; 5: 101, 443; 6: 428, 588 Schläger, Antonie (auch Toni Schläger; eigtl. Antonie LautenSchira, Francesco Vincenzo, geb. 21.8. 1809 in Malta, gest. schläger; verh. von Theumer), geb. 4.5. 1859 (oder 1860?) in 15.10. 1883 in London, maltesischer Komponist 0 6: 320 Simmering (bei Wien), gest. 28.8. 1910 in Gstettenhof (bei

Schlagintweit - Schlösser

639

Frankenfels, Niederösterreich), österreichische Sängerin und Schlesien, Ein Feldlager in ->Meyerbeer Schauspielerin 0 4: 513; 6: 208, 488 Schlesinger, Bruno Walter -*Walter, Bruno Schlagintweit, Felix, geb. 21.9. 1868 in Bamberg, gest. 17.5. Schlesinger, Emma ->Kodály-Sándor, Emma 1950 in Urfahrn (Chiemsee), deutscher Arzt, Regisseur, Kom- Schlesinger, Hans, geb. 9.9. 1896 in Wroclaw/Breslau, gest. ponist und Schriftsteller 0 5: 175f. 10.4. 1945 in 's-Gravenhage/Den Haag, deutscher SchriftSchlagobers ->Kröller steller, Schauspieler und Regisseur 0 2: 732-734 Schlagzeug und Celesta, Musik für Saiteninstrumente, ->Wal- Schlesinger, John Richard, geb. 16.2. 1926 in London, briti-

ter scher Regisseur 0 6: 101 Schlar, Josef, geb. 10.4. 1861 in Feldkirchen (bei Graz), gest. Schlesinger, Leontine ->Sagan, Leontine 23.3. (oder 23.2.?) 1922 in Schliersee (Oberbayern), österreiSchlesinger, Maurice Adolphe (auch Moritz Adolf Schlesinchischer Dirigent und Pianist 0 2: 456; 6: 286, 676 ger; eigtl. Mora Abraham Schelsinger), geb. 3.10. 1797 (oder Schlar, Nelly ->Brodmann, Nelly 30.10. 1798?) in Berlin, gest. 25.2. 1871 in Baden-Baden, schlaue Füchslein, Das (Schlaukopf Begebenheit von der französischer Musikverleger deutscher Herkunft 0 2: 642 Füchsin) -->Janáček Schleswig ->Christian II., König von Dänemark und Norweschlecht behütete Mädchen, Das ->Ashton gen; ->Christian VII., König von Dänemark und Norwegen; ->Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen; Schlechten entsteht das Gute, Aus dem ->Abbatini/Marazzoli ->Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen; Schlechter, Karl Wilhelm ->Haffner, Karl Schlegel, August Wilhelm von, geb. 5.9. 1767 in Hannover, gest. 12.5. 1845 in Bonn, deutscher Schriftsteller, Sprach- und Literaturwissenschaftler 0 1: 450; 2: 281; 3: 688; 5: 207f., 210, 230, 682; 6: 210 Schlegel, Friedrich von, geb. 10.3. 1772 in Hannover, gest. 12.1. 1829 in Dresden, deutscher Ästhetiker und Schriftsteller 0 2: 281; 5: Tafel 16; 6: 668 Lucinde (1799) 0 6: 578 Sammlung romantischer Dichtungen des Mittelalters (1804) 0 6: 668 Schlegel, Dorothea Karoline Albertina (geb. Michaelis; auch verh. Böhmer, Schelling), geb. 2.9. 1763 in Göttingen, gest. 7.9. 1809 in Maulbronn (bei Pforzheim), deutsche Schriftstellerin 0 5: 207 Schlegel, Klaus, geb. 12.7. 1934 in Döbeln (Sachsen), deutscher Dramaturg und Übersetzer 0 5: 107, 119, 731; 6: 445, 465, 470 Schlegel, Louise ->Köster, Louise Schlegel, Margarete, geb. vor 1890, gest. nach 1932, deutsche Schauspielerin 0 4: 536 Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel, geb. 21.11. 1768 in Wroclaw/Breslau, gest. 12.2. 1834 in Berlin, deutscher Theologe, Philosoph und Pädagoge 0 2: 281 Schleifer, Karl, geb. 30.5. 1906 in Glonn (bei München), deutscher Chordirigent 0 4: 276, 291 Schlein, Irving, geb. 18.8. 1905 in New York (NY), gest. 11.7. 1986 ebd., amerikanischer Komponist, Pianist, Dirigent und Arrangeur 0 6: 723 Schlembach, Joseph, geb. 1881/82 in München, gest. 2.12. 1924 in Darmstadt, deutscher Regisseur 0 6: 219 Schlemm, Anny (verh. Rennert), geb. 22.2. 1929 in Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), deutsche Sängerin 0 2: 269; 4: 506, 431f.; 5: 77, 724; 6: 170, 464, 490, 701 Schlemm, Oskar, geb. 22.2. 1850 bei Wolfsberg (bei Hannover), gest. nach 1891 in Uelzen (?), deutscher Jurist und Schriftsteller 0 1: 235 Schlemmer, Oskar (Pseud. Walter Schoppe, Carus Triado), geb. 4.9. 1888 in Stuttgart, gest. 13.4. 1943 in Baden-Baden, deutscher Maler, Bildhauer und Regisseur 0 3: 61f., 218, 398, Tafel 1; 4: 459, 651; 5: 590-593, 613; 6: 141f. Das triadische Ballett (1. Fassung: Stuttgart 1922, Musik: Mario Tarenghi, Mario Enrico Bossi, Claude Debussy, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Pietro Domenico Paradies, Baldassare Galuppi und Georg Friedrich Händel; 2. Fassung: Donaueschingen 1926, Musik: Paul Hindemith; 3. Fassung: Paris 1932, Musik: Alois Pachernegg) 0 3: 61; 5: 590-593; 6: 274 Schlepjanow [Šlcpjanov I, Ilja Juljewitsch, geb. 9.11. 1900, gest. 21.12. 1951, russischer Regisseur 0 5: 86; 6: 361

->Hedwig Eleonore von Schleswig-Holstein-Gottorf

Schletter, Salomon Friedrich, geb. 18.10. 1740 in Leising (bei Döbeln, Sachsen), gest. 2.9. 1801 in Wien, deutscher Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 3: 266 Schletterer, Hans Michel, geb. 29.5. 1824 in Ansbach, gest. 4.6. 1893 in Augsburg, deutscher Musikschriftsteller 0 4: 49, 312, 324, 326, 684 Das deutsche Singspiel von seinen ersten Anfängen bis auf die neueste Zeit (1879) 0 2: 625 Schleuning, Wilhelm, geb. 16.3. 1902 in Berlin, deutscher Dirigent und Musikkritiker 0 2: 416; 5: 240; 6: 154 Schlichting, Willy Ernest ->Ernest, Wilhelm Schliepe, Ernst Heinrich (Pseud. Gustav Heidrich), geb. 25.5. 1893 in Darkehmen (heute Osersk/Angerapp, Ostpreußen), gest. 10.4. 1961 in Berlin, deutscher Dirigent, Musikschriftsteller und Komponist Nacht am Bosporus (Nürnberg 1936, Text: Ernst Schliepe) 0

5: 50 Schlittschuhläufer, Die ->Ashton Schloenbach, Karl Arnold ->Schlönbach, Arnold Schlögl, Josefa -+Gottdank, Josefa Schlömer, Joachim, geb. 27.5. 1962 in Monheim (bei Leverkusen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 6: 275 Schlönbach, Arnold (auch Karl Arnold Schloenbach), geb. 30.8.1817 in Wissen (bei Siegen), gest. 17.9. 1866 in Coburg, deutscher Schriftsteller und Schauspieler 0 5: 470 Schlöndorff, Volker, geb. 31.3. 1939 in Wiesbaden, deutscher Regisseur 0 3: 12f., 182, 193; 5: 629 Schlonski, Theodor, geb. vor 1900, gest. nach 1924, deutscher Bühnenbildner 0 6: 791 Schloss, Arthur David ->Waley, Arthur Schloß, Das verwunschene ->Millöcker Schloss, Lotte (eigtl. Charlotte Schloß), geb. 1.1. 1871 in Wien, gest. 1911 in Berlin, österreichische Schauspielerin und Sängerin 0 6: 624 Schloß, Max, geb. 16.9. 1816 in Untereisesheim (bei Heilbronn), gest. 11.7. 1875 in Wehlen (bei Pirna), deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 6: 565 Schloß Adamant, Prinzessin Ida oder ->Sullivan Schloß am Ätna, Das ->Marschner Schloß Dürande, Das ->Schoeck Schlosser, Eduard, geb. 17.6. 1839 in Amberg, gest. 17.7. 1908 in Darmstadt, deutscher Sänger 0 2: 473 Schlosser, Louise ->Jaide, Louise Schlosser, Max, geb. 17.10. 1835 in Amberg, gest. 2.9. 1916 in Utting (Ammersee), deutscher Sänger 0 6: 587, 608 Schlösser, Hendrik ->Ree, Jean van

640

Schlösser - Schmidt

Schlösser, Müller- ->Müller-Schlösser Schloß in Andalusien, Das ->Arnold Schlößmann, Frank Philipp, geb. 25.4. 1963 in Erbach im Odenwald, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 450 Schloßturms, Eine Sage des --*Misuno Schloß zu Czorsztyn oder Bojomir und Wanda, Das ->Kurpiríski Schlubach, Therrii-a-o-Maiterai Jan-Erik, geb. 10.12. 1920 in 's-Gravenhage/Den Haag, deutscher Bühnenbildner 0 1: 595; 5: 723; 6: 349 Schluckebier, Christel ->Chris, Xenia Schlumpf, Martin Andreas, geb. 27.2. 1946 in Bülach (bei Zürich), schweizerischer Bühnenbildner 0 1: 524 Schlusnus, Heinrich, geb. 6.8. 1888 in Braubach (bei Koblenz), gest. 18.6. 1952 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 4: 762; 5: 640; 6: 449, 469, 566 Schlüter, Anne Marie ->Vessel, Anne Marie Schlüter, Erna Anna Elisabeth Margarete, geb. 5.2. 1904 in Oldenburg (Oldenburg), gest. 1.12. 1969 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 2: 461; 6: 94 Schmalögger, Joseph, geb. vor 1755, gest. nach 1777, österreichischer Tänzer und Choreograph 0 2: 750 Schmalvogel, Ljuba ->Welitsch, Ljuba Schmalz, Auguste Amalie, geb. 1771 in Berlin, gest. 28. (oder 16.?) 11. 1848 ebd. (oder Potsdam?), deutsche Sängerin 0 4: 629; 5: 249, 774; 6: 530 Schmargoner [Šmargoner], Marija Issakowna ->Brian, Marie Schmaus, Helene Marie ->Wildbrunn, Helene Schmedes, Erik Anton Julius, geb. 27.8. 1868 in Gentofte (bei Kopenhagen), gest. 21.3. 1931 in Wien, dänischer Sänger 0 3: 290; 4: 49, 754, 756, 762; 5: 513; 6: 87, 580 Schmeling, Anna Sophie ->Ondra, Anny Schmeling, Gertrud Elisabeth ->Mara, Gertrud Elisabeth Schmelka, Heinrich Ludwig, geb. um 1772 in Schwedt (Oder), gest. 27.4. 1837 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 1: 734 Schmeller, Johann Andreas, geb. 6.8. 1785 in Tirschenreuth (Oberpfalz), gest. 27.7. 1852 in München, deutscher Germanist 0 4: 593 Bayerisches Wörterbuch (1827-37) 0 4: 587 Schmelzer, Heidrun Beate, geb. 20.5. 1943 in Dresden, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 666 Schmelzer von Ehrenruef, Johann Heinrich (auch Johann Heinrich Schmelzer von Ehrenruff), geb. um 1623 in Scheibbs (Niederösterreich; ?), gest. zwischen 4.2. und 20.3. 1680 in Praha/Prag, österreichischer Violinist und Komponist 0 2: 65 f. Schmersal, Anita ->Kristel, Anita Schmerzensreiche, Die ->Serrano Schmetterling, Der ->Taglioni, M. Schmetterling, Frau ->Puccini Schmid, Carl, geb. 9.4. 1825 in Aarau, gest. 25.4. 1873 in Wien, schweizerischer Sänger und Arzt 0 4: 129 Schmid, Daniel, geb. 1941 in Flims (Graubünden; ?), schweizerischer Regisseur 0 4: 532 Schmid, Eduard Hermann Wilhelm ->Edschmid, Kasimir Schmid, Hermann Theodor von, geb. 30.3. 1815 in Waizenkirchen (Oberösterreich), gest. 19.10. 1880 in München, deutscher Schriftsteller und Theaterleiter 0 5: 711 Schmid, Johann Friedrich ->Schmidt, Johann Friedrich Schmid, Johann Ludwig ->Schmidt, Johann Ludwig Schmid, Josefa ->Sartory, Josefa Schmid(-Bloß), Karl ->Schmid-Bloß, Karl

Schmid, Patric, geb. 12.4. 1944 in Texas (?), amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 739, 760, 763 Schmid-Bloß, Karl, geb. 1.12. 1883 in Stuttgart, gest. 21.2. 1956 in Zürich, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 603 Schmidhammer, Arpad, geh. 12.2. 1857 in Jáchymov/Sankt Joachimsthal (Westböhmen), gest. 13.5. 1921 in München, österreichischer Maler und Illustrator 0 6: 609 Schmidseder, Ludwig (Pseud. Louis Fabro), geb. 24.8. 1904 in Passau, gest. 21.6. 1971 in München, österreichischer Komponist 0 2: 62 Schmidt, Adolf, geb. vor 1815, gest. nach 1845, amerikanischer (?) Dirigent 0 2: 292 Schmidt, Andreas, geb. 4.9. 1948 in Großröhrsdorf (hei Dresden), deutscher Sänger 0 5: 580 Schmidt, Andreas, geb. 30.6. 1960 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 5: 107; 6: 567 Schmidt, Carl Brandon, geb. vor 1945, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 533 Schmidt, Carl Christian, geb. vor 1815, gest. nach 1848, deutscher (?) Arzt und Theaterleiter 0 3: 569 Schmidt, Christian Martin, geh. 10.1 1. 1942 in Dessau, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 619 Schmidt, Douglas, geb. vor 1945, niederländischer (?) Bühnenbildner 0 3: 629 Schmidt, Lutz Eberhard, geb. 25.8. 1934 in Oberhof (bei Suhl), deutscher Musikwissenschaftler und Dramaturg 0 2: 695; 4: 373, 557; 6: 67, 809 Schmidt, Erika, geb. 12.1. 1913 in Quirnheim (bei Grünstadt, Weinstraße), deutsche Sängerin 0 2: 748; 3: 444; 5: 614 f.

Schmidt, Franz, geb. 22.12. 1874 in Bratislava/Preßhurg, gest. 11.2. 1939 in Perchtoldsdorf (hei Wien), österreichischer Komponist 0 5: 594f. Fredegundis (Berlin 1922, Text: Bruno Warden und Ignaz Michael Welleminsky) 0 5: 595 Notre-Dame (Wien 1914, Text: Leopold Wilk und Franz Schmidt, nach Victor Hugo) 0 1: 327; 5: 594f. Zwischenspiel aus einer unvollendeten romantischen Oper (1903) 0 5: 594 Schmidt, Fr. Georg ->Pfeiffer, Karl Schmidt, Georg ->Amstein, Jürg Schmidt, Gerhard ->Reinholm, Gert Schmidt, Giovanni Federico, geb. um 1775 in Livorno (Toskana), gest. nach 1835 in Napoli/Neapel (?), italienischer Librettist 0 2: 285, 388; 3: 28, 658f.; 4: 68, 114, 608, 624, 627; 5: 355, 384, 386, 406, 408, 422, 427, 485, 774f., 778 Schmidt, Gustav Friedrich, geb. 1877, gest. 1945, finnischer Sprachwissenschaftler deutscher Herkunft 0 3: 632 Schmidt, Hans, geb. 6.9. 1854 in Willandi/Fellin (Livland), gest. 29.8. 1923 in Riga/Riga, deutscher Pianist, Dirigent und Musikkritiker 0 2: 416; 5: 259; 6: 251, 352 Schmidt, Hans Paul Ernst -+Schmidt-Isserstedt, Hans

Schmidt, Harvey Lester, geb. 12.9. 1929 in Dallas (TX), amerikanischer Komponist 0 5: 595f. The Fantasticks (1. Fassung: New York 1959, 2. Fassung: New York 1960, Text: Tom Jones, nach George Fleming, nach Edmond Rostand, nach Ovid und William Shakespeare; Die Romanticks) 0 5: 595f. Schmidt, Maria Heinrich, geb. 18.2. 1809 in Lübeck, gest. 3.5. 1870 in Leipzig, deutscher Sänger 0 3: 568 Schmidt, Heinrich, geh. 29.5. 1904 in Wöllersdorf (Niederösterreich), gest. Dezember 1988 in Wien, österreichischer Pianist und Komponist 0 5: 18

Schmidt - Schnapka 641 Schmidt, Hermann, geb. 5.3. 1810 in Berlin, gest. 19.10. 1845 Schmidtmann, Paul, geb. 1903 (?) in Mönchengladbach, gest. 3.8. 1967 in Berlin, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 704 ebd., deutscher Flötist, Dirigent und Komponist 0 3: 84, 89; 4: 697; 6: 232f., 237, 240, 242 Schmiedel, Maria Therese -Litto, Maria Robert und Bertrand (1841) 0 3: Hoguet 87-89 Schmiedel, Renate (geb. Matz; auch verh. Rochell), geb. Schmidt, Ingrid ->Bergman, Ingrid 28.10. 1955, deutsche Tänzerin 0 6: 762 Schmidt, Jacques, geh. 16.3. 1933 in Briançon (Hautes-Al- Schmieder, Heinrich Gottlieb, geb. 3.6. 1763 bei Dresden, pes), gest. 8.9. 1996, französischer Kostümbildner 0 4: 287, gest. 1828 in Peterburg/Petersburg, deutscher Schriftsteller 577 und Theaterleiter 0 1: 557, 563; 2: 447, 579, 615; 3: 267; 4: Schmidt, Jochen, geb. 22.9. 1936 in Borken (bei Bocholt), 323; 5: 4, 541f.; 6: 768 deutscher Ballett- und Theaterkritiker 0 1: 641; 3: 218, 220f. Schmiedpeter, Gerhard, geb. 2.8. 1960 in Wien, österreichischer Musikerzieher 0 5: 594 Schmidt, Johann Caspar ->Stirner, Max Schmidt, Johann Friedrich (auch Johann Friedrich Schmid), Schmiedt, Siegfried, geb. um 1756 in Suhl, gest. 1799 ebd., deutscher Komponist und Musikalienhändler 0 1: 734f.; 4: geb. 1729 (oder 1726?) in Bad Langensalza (bei Erfurt), gest. 306, 334 22.3. 1791 in Wien, deutscher Bühnenschriftsteller und PubliSchmied von Gent, Der ->Schreker zist 0 5: 465 Schmidt, Johann Ludwig (auch Johann Ludwig Schmid), geb. Schmied Wakula ->Tschaikowski vor 1750, gest. 12.2. 1799 in Linz, österreichischer (?) Schau- Schmiege, Marilyn Jean (geb. Konrad; auch verh. Marconato), spieler und Impresario 0 4: 301 geb. 29.11. 1955 (?) in Milwaukee (WI), amerikanische SänSchmidt, Johann Philipp Samuel, geb. 8.9. 1779 in Königs- gerin 0 3: 760; 5: 629; 6:101 berg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 9.5. 1853 in Schmiemann, Maria ->Ströhmer, Maria Berlin, deutscher Musikkritiker und Komponist 0 1: 511; 4: Schmitt, Florent, geb. 28.9. 1870 in Blâmont (Meurthe-et-Mo116, 326 selle), gest. 17.8. 1958 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), franzöSchmidt, Josefa ->Sartory, Josefa sischer Komponist 0 2: 189; 3: 267; 4: 453, 457 La Tragédie de Salomé (1907) 0 2: Fuller 295-297; 3: 496; 5: Schmidt, Joseph, geb. 4.3. 1904 in Dawideny (bei Storozynetz, Bukowina), gest. 16.11. 1942 in Hinwil (bei Zürich), österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 513 Schmidt, Käthe ->Kollwitz, Käthe Schmidt, Manfred, geb. 27.6. 1929 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 280, 340 Schmidt, Matthias ->Müller d. Ä., Adolf Schmidt, Paul, geb. vor 1965, amerikanischer Schriftsteller 0 6: 746 Schmidt, Peter, geb. 27.3. 1934 in Kiel, deutscher Dokumentar 0 2: 465 Schmidt, Sibylle Ilse Martha ->Naundorf, Sibylle Schmidt, Siegfried Alfred, geb. 8.1. 1932 in Wuppertal, deutscher Sänger 0 5: 631 Schmidt(-Joos), Siegfried ->Schmidt-Joos, Siegfried Schmidt, Teréz ->Krammer, Teréz Schmidt, Theodor, geb. 1.10. 1840 in Altona (heute zu Hamburg), gest. 9.12. 1912 in Süderende (Föhr), deutscher Sänger 0 4: 49 Schmidt, Trudeliese, geb. 7.11. 1941 in Saarbrücken, deutsche Sängerin 0 3: 279; 4: 258, 665, 762; 5: 639, 641; 6: 107, 326, 677 Schmidt, Valerie Elizabeth -*Bettis, Valerie Schmidt, Walter ->Walter, Fried Schmidt(-Boelcke), Werner ->Schmidt-Boelcke, Werner Schmidt, Wilma Elisabeth Karoline (verh. Liebethal), geb. 27.6. 1926 in Hannover, deutsche Sängerin 0 6: 420 Schmidt-Boelcke, Werner, geb. 28.7. 1903 in Berlin, gest. 6.11. 1985 in München, deutscher Dirigent 0 4: 204; 5:199 Schmidting, Gisela (verh. Ahrens), geb. 3.4. 1920 in Köln, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 4: 529 Schmidt-Lsserstedt, Hans (eigtl. Hans Paul Ernst Schmidt), geb. 5.5. 1900 in Berlin, gest. 28.5. 1973 in Holm (Wedel, bei Hamburg), deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 51; 2:119; 3: 47; 4: 184, 221, 595, 673; 5: 672; 6: 620 Schmidt-Isserstedt, Helga ->Swedlund, Helga Schmidt-Joos, Siegfried, geb. 17.4. 1936 in Gotha, deutscher Musikjournalist 0 2: 354; 3: 539 Schmidtmann, Karl, geb. 1773, gest. 14.1. 1822 in Pest (heute zu Budapest), österreichischer (?) Sänger 0 4: 49

329 Schmitt(-Walter), Karl ->Schmitt-Walter, Karl Schmitt, Käthe ->Nentwig, Käthe Schmitt, Maria ->Hartow, Maria Schmitt, Saladin, geb. 18.9. 1883 in Bingen (Rhein), gest. 14.3. 1951 in Bochum, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 554, 610 Schmitt-Walter, Karl, geb. 23.12. 1900 in Germersheim (bei Speyer), gest. 14.1. 1985 in Kreuth (bei Rottach-Egern, Tegernsee), deutscher Sänger 0 4: 350; 6: 588 Schmitz, Franz Theodor ->Lingen, Theo Schmitz, Paul, geb. 16.4. 1898 in Hamburg, deutscher Dirigent 0 4: 584, 595, 754; 5: 602; 6: 543 Schmitz, Peter, geb. 20.1. 1895 in Köln, gest. 12.7. 1964 ebd., deutscher Dirigent 0 5: 145 Schmöhe, Georg, geb. 16.2. 1939 in Gummersbach, deutscher Dirigent 0 6: 702 Schmolka, Walter, geb. vor 1945, amerikanischer (?) Übersetzer 0 5: 730 Schmoll und seine Nachbarn, Peter ->Weber, C. M. v. Schmölzer, Jakob Eduard, geb. 9.3. 1812 in Graz, gest. 9.1. 1886 in Kindberg (Steiermark), österreichischer Flötist, Chorleiter und Komponist Der vierjährige Posten (Graz 1841, Text: Karl Theodor Körner) 0 5: 658 Schmoock, Hanna, geb. 5.1. 1928 in Schwedt (Oder), gest. Dezember 1970 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 347 Schmoranz, Gustav, geb. 16.9. 1858 in Slatiňany/Slatinan (bei Chrudim, Ostböhmen), gest. 21.12. 1930 in Praha/Prag, tschechischer Architekt und Regisseur 0 3: 179; 6: 172 Schmuck der Madonna, Der ->Wolf-Ferrari Schmucki, Norbert, geb. 22.2. 1940 in Bobo-Dioulasso (Obervolta), schweizerischer Tänzer und Choreograph 0 5:171 Schmückle, Hans-Ulrich, geb. 15.8. 1916 in Ulm, gest. 2.6. 1993 in Augsburg, deutscher Bühnenbildner 0 2: 123; 4: 298 Schmudski [Šmudskij], Warwara ->Karinska, Barbara Schnabel, Manfred, geb. 2.3. 1927 in Gelsenkirchen, deutscher Dirigent 0 4: 94 Schnakenburg, Margarethe -+Maximowna, Ita Schnapka, Elisabeth ->Schwarzenberg, Elisabeth

642

Schnaut - Schnorr

Schnaut, Gabriele, geb. 24.2. 1951 in Mannheim, deutsche Sängerin 0 5: 252, 643f.; 6: 95, 101, 554, 567, 574, 581 Schnebel, Dieter, geb. 14.3. 1930 in Lahr/Schwarzwald, deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Theologe 0 1: 490; 3: 229, 231; 5: 597-599 Chili (Hamburg 1991, Text: Dieter Schnebel, nach Heinrich von Kleist) 0 5: 598 Jowaegerli (Baden-Baden 1983, Text: Johann Peter Hebel) 0 5: 597-599 Vergänglichkeit (1991) ->Chili; -)Jowaegerli Schnebel, Iris Costanza ->Kaschnitz, Iris von Schneckendiplomat, Der -+Pauer Schneeberg, Ghita F Schnessing- -+Hager, Ghita Schneeflöckchen ->Rimski-Korsakow Schnee oder Der neue Eginhard, Der ->Auber Schnéevoigt, Georg Lennart, geb. 8.11. 1872 in Wyborg, gest. 28.11. 1947 in Malmö, finnischer Dirigent 0 6: 588 Schneider, Ann ->Green, Anna Schneider, Charly, geb. 10.3. 1927, gest. 26.4. 1996 in Zürich, deutscher Dirigent 0 6: 706 Schneider, Édouard, geb. 1880 in Fontenay-sous-Bois (bei Paris), gest. nach 1922, französischer Übersetzer 0 3: 641 Schneider, Eduard, geb. vor 1840, gest. nach 1883, österreichischer Jurist 0 5: 665 Schneider, Johann Christian Friedrich, geb. 3.1. 1786 in Altwaltersdorf (heute Waltersdorf, bei Zittau), gest. 23.11. 1853 in Dessau, deutscher Komponist, Dirigent und Organist 0 4: 326, 334; 6: 748 Schneider, Friedrich Hermann, geb. 16.10. 1860, gest. 1930 in Hermsdorf (heute zu Berlin), deutscher Musikbearbeiter 0 4: 291; 5: 70, 226 Schneider, Fritz Ludwig, geb. 17.6. 1900 in Stuttgart, gest. 17.2. 1977 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 167 Schneider, Georg Abraham, geb. 19.4. 1770 in Darmstadt, gest. 19.1. 1839 in Berlin, deutscher Komponist und Hornist 0 5: Schubert Schneider, Günter, geb. 7.12. 1944 in Kamp-Bornhofen (bei Koblenz), deutscher Sänger 0 4: 225 Schneider(-Siemssen), Günther -+Schneider-Siemssen, Günther Schneider, Hortense Catherine-Jeanne (auch Hortense Caroline-Jeanne Schneider), geb. 30.4. 1833 in Bordeaux, gest. 6.5. 1920 in Paris, französische Sängerin 0 4: 491, 524, 528, 530-532, 539-541, 547, Tafel 13 Schneider, Ingeborg Elisabeth (verh. Spickenreither), geb. 20.9. 1941 in DaBwang (bei Parsberg, Franken), deutsche Sängerin 0 4: 381 Schneider, Klaus Eckhard, geb. 15.3. 1936 in Magdeburg, deutscher Dirigent 0 4: 426; 6: 794 Schneider, Louis (eigtl. Ludwig Wilhelm Schneider; Pseud. L. W. Both), geb. 29.4. 1805 in Berlin, gest. 16.12. 1878 in Potsdam, deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller 0 3: 89, 291; 4: 305 Schneider, Louis, geb. 1861 in Lyon, gest. 1934, französischer Schriftsteller 0 3: 37, 430, 767 Schneider, Ludwig Wilhelm ->Schneider, Louis Schneider, Maschinka ->Schubert, Maschinka Schneider, Max, geb. 20.7. 1875 in Eisleben (Harzvorland), gest. 5.5. 1967 in Halle (Saale), deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 273 f. Schneider, Michael, geb. vor 1970, deutscher Dirigent 0 6: 265 Schneider, Peter, geb. 26.3. 1939 in Wien, österreichischer Dirigent 0 3: 179,182,185,189;4: 258, 425, 506; 5: 252, 629; 6: 129, 554, 574, 622, 666

Schneider, Reinhold, geb. 13.5. 1903 in Baden-Baden, gest. 6.4. 1958 in Freiburg im Breisgau, deutscher Schriftsteller 0 6:811 Schneider, Sibylle Marie ->Dahms, Sibylle Schneider, Walter Leonhard Sebastian, geb. 4.6. 1878 in Bretzenheim (heute zu Mainz), gest. 22.5. 1935 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 5: 640; 6: 20 Schneidereit, Otto, geb. 4.1. 1915 in Berlin, deutscher Schriftsteller und Regisseur 0 3: 313, 368, 374, 509; 4: 540; 6: 205 Schneider-Green, Ann ->Green, Anna Schneiderhan, Irmgard ->Seefried, Irmgard Schneiderhan, Wolfgang Eduard, geb. 28.5. 1915 in Wien, österreichischer Violinist 0 5: 595 Schneider-Siemssen, Günther, geb. 7.6. 1926 in Augsburg, deutscher Bühnenbildner 0 2: 132, Tafel 2; 3: 470, 707; 4: 578, 604f., 667, 762; 5: 123, 197, 595, 619; 6: 57, 112, 440, 450, 477, 567, 579.588, 612f., 621, 666 Schneider Wibbel ->Lothar Schneidman, Hildegard ->Behrens, Hildegard Schneidt, Grete -->Stückgold, Grete Schneidt, Hanns-Martin, geb. 6.12. 1930 in Kitzingen (bei Würzburg), deutscher Dirigent 0 3: 79; 4: 589; 6: 543 Schneitzhoeffer, Jean (auch Jean-Madeleine Schneitzaeffer), geb. 13.10. 1785 in Toulouse, gest. 4.10. 1852 in Paris, französischer Komponist La Sylphide (1832) 0 5: Taglioni 224-229 Schnejerson [Šneerson j, Grigori Michailowitsch, geb. 13.3. 1901 in Jenisseisk (Sibirien), russischer Musikwissenschaftler 0 2: 73 Schnelle, Marion, geb. vor 1935, deutsche Tänzerin 0 5: 553 Schnerich, Alfred, geb. 22.10. 1859 in Tarvisio/Tarvis (Friaul), gest. 29.4. 1944 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 2: 748 Schnessing-Schneeberg, Ghita F. ->Hager, Ghita Schneyder, Werner, geb. 25.1. 1937 in Graz, österreichischer Kabarettist, Regisseur und Schriftsteller 0 6: 44, 168 Schniering, Minnie, geb. vor 1910, deutsche Tänzerin 0 3: 218 Schnittke [Šnitkej, Alfred Garrijewitsch, geb. 24.11. 1934 in Engels (bei Saratow), deutsch-russischer Komponist deutscher Herkunft 0 5: 599f.; 6: 350 Concerto grosso Nr. I (1977) 0 4: 415 Historia von D. Johann Fausten (Hamburg 1995, Text: Jörg Morgener) 0 5: 599 Schisn s idiutom (Amsterdam 1992, Text: Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew und Alfred Schnittke; Leben mit einem Idioten) 0 5: 599f. Seid nüchtern und wachet... (1983) 0 5: 599 Symphonie Nr. I (1972) 0 4: 414f. Schnittke [ŠnitkeI, Andrei Alfredowitsch, geb. 23.2. 1965 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 5: 599 Schnittlauch ->Hahn Schnitzer, Ignaz, geb. 20.12. 1839 in Pest (heute zu Budapest), gest. 18.6. 1921 in Wien, österreichischer Journalist und Schriftsteller 0 2: 161f.; 6: 67, 71 Schnitzler, Arthur, geb. 15.5. 1862 in Wien, gest. 21.10. 1931 ebd. , österreichischer Schriftsteller 0 2: 254; 6: 158, 735 Der Reigen (1897) 0 3: 62; 6: 371 Der Schleier der Beatrice (1901) 0 3: 315 Schnoor, Hans, geb. 4.10. 1893 in Neumünster, gest. 15.1. 1976 in Bielefeld, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 655 Schnorr (von Carolsfeld), Julius Veit Hans ->Schnorr von Carolsfeld, Julius Schnorr (von Carolsfeld), Ludwig ->Schnorr von Carolsfeld, Ludwig

Schnorr - Scholz Schnorr (von Carolsfeld), Malwine ->Schnorr von Carolsfeld, Malwine Schnorr, Robert Richard, geb. 18.5. 1922 in Leipzig, deutscher Dramaturg 0 5: 175 Schnorr von Carolsfeld, Julius Veit Hans, geb. 26.3. 1794 in Leipzig, gest. 24.5. 1872 in Dresden, deutscher Maler und Zeichner 0 6: 595 Schnorr von Carolsfeld, Ludwig, geb. 2.7. 1836 in München, gest. 21.7. 1865 in Dresden, deutscher Sänger 0 6: 580 Schnorr von Carolsfeld, Malwine (geb. Malvina Garrigues), geb. 7.12. 1825 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 8.2. 1904 in Karlsruhe, deutsche Sängerin portugiesisch-dänischer Herkunft 0 6: 580 Schober, Feliks ->Szober, Feliks Schober, Franz von, geb. 17.5. 1796 auf Gut Torup (bei Malmö, Schweden), gest. 13.8. 1882 in Dresden, deutscher Schriftsteller und Mäzen 0 1: 325f.; 5: 661f. Schober, Giovanni (auch Johann Schober; eigtl. Johann Schoberlechner), geb. 1800 in Wien, gest. 26. (oder 29.?) 4. 1879 ebd., österreichischer Sänger und Regisseur 0 1: 613 Schoberlechner, Sophie (geb. Dall'Occa), geb. 1807 in Peterburg/Petersburg, gest. Januar 1864 ebd., österreichische Sängerin russisch-italienischer Herkunft 0 1: 246, 259; 4: 74, 82, 616, Tafel 2; 5: 448 Schochow [ Žohov ], Alexandr, geb. vor 1845, gest. nach 1871, russischer Librettist 0 5: 693 Schock, Johann Heinrich Daniel -->Zschokke, Heinrich Schock, Rudolf Johann, geb. 4.9. 1915 in Duisburg, gest. 13.11. 1986 in Gürzenich (bei Düren), deutscher Sänger 0 3: 453, 489; 4: 298; 5: 97, 101, 672, 724; 6: 106, 154, 349 Schocke, Johannes, geb. 5.10. 1903 in Oberhausen, gest. 27.11. 1976 in Hamburg, deutscher Sänger 0 2: 60 Schocke, Johann Heinrich Daniel ->Zschokke, Heinrich Sehoder, Marie ->Gutheil-Schoder, Marie Schoeck, Othmar Gottfried, geb. 1.9. 1886 in Brunnen (Schwyz), gest. 8.3. 1957 in Zürich, schweizerischer Komponist, Dirigent und Pianist 0 5: 601-603 Don Ranudo (Zürich 1919, Text: Armin Rüeger, nach Ludvig Holberg) 0 5: 601 Massimilla Doni (Dresden 1937, Text: Armin Rüeger, nach Honoré de Balzac) 0 5: 603 Penthesilea (Dresden 1927, Text: Othmar Schoeck, nach Heinrich von Kleist) 0 5: 601f. Das Schlofi Dürande (Berlin 1943, Text: Hermann Burte, nach Joseph von Eichendorff) 0 5: 602f. Venus (Zürich 1922, Text: Armin Rüeger, nach Prosper Mérimée) 0 5: 601 Vom Fischer un syner Fru (Dresden 1930, Text: Othmar Schoeck, nach Jacob Grimm, Wilhelm Grimm und Philipp Otto Runge) 0 5: 602f. Schoedler, Alexander Edmund Heinrich, geb. 3.4. 1903 in Charlottenburg (heute zu Berlin), gest. 21.6. 1989 in Köln, deutscher Sänger und Schauspieler 0 2: 778 Schoell, Magdalena Salomea ->Brion, Magdalena Salome Schoeller, Johann Christian, geb. 1782 in Ribeauvillé/Rappoltsweiler (bei Colmar, Elsaß), gest. 10.11. 1851 in Wien, deutscher Maler und Zeichner 0 1: 126, Tafel 2; 2:10 Schoenberg, Arnold ->Schönberg, Arnold Schoenberg, Adam Lawrence, geb. 1941, amerikanischer Musikschriftsteller österreichischer Herkunft 0 5: 613 Schoenbohm, Siegfried, geb. 28.5. 1938 in Watertowne (SD), amerikanischer Regisseur 0 2: 736; 5: 250, 629; 6: 102 Schoendorff, Max, geb. 29.12. 1934 in Lyon, französischer Bühnenbildner 0 1: Tafel 5 Schoenfelder, Friedrich Wilhelm, geb. 17.10. 1916 in Sorau (Niederlausitz), deutscher Schauspieler 0 3: 539; 4: 587, 589

643

Schoep, Arthur Paul, geb. 13.12. 1920 in Orange City (I0), amerikanischer Sänger und Übersetzer niederländischer Herkunft 0 4: 639 Schoepflin, Adolf ->Schöpflin, Adolf Schöffer, Nicolas, geb. 6.9. 1912 in Kalocsa (bei Baja), französischer Objekt- und Lichtkünstler ungarischer Herkunft 0 4: Menotti Kyldex 1(mit Pierre Henry, 1973) 0 4: 459 Schöffler, Paul, geb. 15.9. 1897 in Dresden, gest. 21.11. 1977 in Amersham (Buckinghamshire), deutscher Sänger 0 2: 129, 734; 3: 68, 77; 4: 333; 5: 112; 6: 129, 131, 416, 489, 566, 588, 620, 630, 687, 725 Schofield, Riley- ->Riley-Schofield Scholander, Anna Katarina ->Boberg, Anna Scholar, Der wandernde ->Lehár Scholder, Hans-Martin, geb. 12.2. 1959 in Münsingen (bei Reutlingen), deutscher Bühnenbildner 0 6: 89 Scholem Aleichem (eigtl. Schalom Rabinowitsch), geb. 2.3. 1859 in Perejaslaw (heute Perejaslaw-Chmelnizki), gest. 13.5. 1916 in New York (NY), jiddischer Schriftsteller 0 1: 375 Scholl, Hans, geb. 22.9. 1918 in Ingersheim (heute zu Crailsheim, Jagst), gest. 22.2. 1943 in München, deutscher Widerstandskämpfer 0 6: 811 Scholl, Inge ->Aicher-Scholl, Inge Scholl, Sophie, geb. 9.5. 1921 in Forchtenberg (bei Heilbronn), gest. 22.2. 1943 in München, deutsche Widerstandskämpferin 0 6: 811 Schöll, Magdalena Salomea ->Brion, Magdalena Salome Schollar [Šollar], Ljudmila Franzewna ->Shollar, Ludmilla Schollwer, Juliane Lisette Hermine Edith (verh. Jöken), geb. 12.2. vor 1910 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 2: 480; 3: 376, 456 Scholochow [Šolohov], Michail Alexandrowitsch, geb. 24.5. 1905 in Kruschilin (Don), gest. 21.2. 1984 in Wjoschenskaja (Südrußland), russischer Schriftsteller 0 2: 71f. Scholtz, Friedrich (auch Fjodor Jefimowitsch Scholz), geb. 5.10. 1787 in Wposz/Herrnstadt (Niederschlesien), gest. 27.10. 1830 in Moskwa/Moskau, deutsch-russischer Dirigent und Komponist 0 3: 161 Ruslan i Ljudmila ili Niswerschenije Tschernomora, slowo wolschebnika (1821) 0 2: Gluschkowski 465 f. Scholtze, Johannes, geb. 27.2. 1873 in Leipzig, gest. nach 1921, deutscher Musikschriftsteller 0 4: 498 Scholz, Albin, geb. 23.3. 1865 in Dresden, gest. nach 1904, deutscher Sänger 0 6: 624 Scholz, Bernhard Ernst, geb. 30.3. 1835 in Mainz, gest. 26.12. 1916 in München, deutscher Dirigent und Komponist Der Trompeter von Säckingen (Wiesbaden 1877, Text: Theobald Rehbaum, nach Victor von Scheffel) 0 4: 402 Scholz, Edmunda (geb. Tilly), geb. 24.10. 1753 in Praha/Prag, gest. 1797 in Wien (?), österreichische Schauspielerin 0 1: 269 Scholz, Elvira, geb. vor 1940, deutsche Sängerin 0 6: 202 Scholz [Šol'c], Fjodor Jefimowitsch ->Scholtz, Friedrich Scholz, Hans, geb. 7.3. 1879 in Wroclaw/Breslau, gest. 20.10. 1953 in München, deutscher Musikschriftsteller 0 3: 386 Scholz, Pia Beatrice Marie Louise ->Mlakar, Pia Scholz, Uwe, geb. 31.12. 1958 in Jugenheim an der Bergstraße (bei Darmstadt), deutscher Tänzer und Choreograph 0 5: 508, 604-606; 6: 160 Air! (Stuttgart 1982, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 5: 604 Finale 1058 (Stuttgart 1982, Musik: Charles Wuorinen) 0 5: 604 Guldas Cellokonzert (Zürich 1990, Musik: Friedrich Gulda) 0 5: 604 Khamma (Mailand 1986, Musik: Claude Debussy) 0 2:161

644 Scholz - Schönfeld Pax questuosa (Leipzig 1992, Musik: Udo Zimmermann) 0 5: 604-606 prismen4 (Stuttgart 1984, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 5: 604 Rot und Schwarz (Zürich 1988, Musik: Hector Berlioz) 0 3: 624; 5: 604 Die Schöpfung (Zürich 1985, Musik: Joseph Haydn) 0 5: 604 Septett (Stuttgart 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 5: 604 Serenade für 5 + I (Stuttgart 1977, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) 0 5: 604 Siebte Sinfonře (Stuttgart 1991, Musik: Ludwig van Beethoven) 0 5: 604 Symphonie fantastique (Leipzig 1993, Musik: Hector Berlioz) 0 5: 606 variation-1 (Stuttgart 1983, Musik: Francis Poulenc) 0 5: 604 Der wunderbare Mandarin (Zürich 1988, Musik: Béla Bartók) 0 5: 604 Scholz, Wilhelm von, geb. 15.7. 1874 in Berlin, gest. 29.5. 1969 in Konstanz, deutscher Dramaturg und Regisseur 0 6: 794 Scholze, Jutta ->Harnisch, Jutta Scholze, Rainer, geb. 13.5. 1940 in Dolní Poustevna/Niedereinsiedel (Nordböhmen), deutscher Sänger 0 4: 381, 668 Schömig, Martha ->Harell, Marte Schön, Giovanna Margareta ->Bassi, Giovanni Schön, Matthias, geb. 1861/62, gest. 27.1. 1917 in Bregenz, deutscher (?) Sänger und Regisseur 0 5: 295 Schönau, Maria Ursula Freiin von, geb. vor 1650, gest. Mai 1691, deutsche Adlige 0 4: 402 Schönbach, Dieter, geb. 18.2. 1931 in Slupsk/Stolp (Ostpommern), deutscher Komponist und Regisseur 0 5: 606-608 Hymnus (1970) 0 5: 607 Hysteria (1970) 0 5: 607 Morgen nach dem Feuer (1972) 0 5: 607 Orchesterstück I »Farben und Klänge« (1958) 0 5: 606 Wenn die Kälte in die Hütten tritt, um sich bei den Frierenden

Variationen für Orchester (1928) 0 5: 616 Verklärte Nacht von Richard Dehmel für sechs Streichinstrumente (1899) 0 3: 389; 6: 359f. Vier Stücke für gemřschten Chor (1925) 0 5: 616 Von heute auf morgen (Frankfurt am Main 1930, Text: Max Blonda und Arnold Schönberg) 0 1: 283; 2: 623; 3: 70, 332; 4: 176; 5: 614f., 616; 6: 757

Schönberg, Claude-Michel, geb. 6.7. 1941 in Vannes (Morbihan), französischer Komponist 0 5: 619-622 Les Misérables (1. Fassung: Paris 1980, 2. Fassung: London 1985, Text: Alain Boublil, Jean-Marc Natel, James Martin Fenton und Herbert Kretzmer, nach Victor Hugo; Die Elenden) 0 5: 619-621 Miss Saigon (London 1989, Text: Richard Maltby und Alain Boublil, nach Luigi Illica und Giuseppe Giacosa; Miß Saigon) 0 5: 621f. La Révolution. française (Paris 1973, Text: Alain Boublil) 0 5: 620f.

Schönberg, Gertrud (geh. Kolisch; Pseud. Max Blonda), geb. 11.7. 1898 in Karlovy Vary/Karlshad (Westböhmen), gest. 14.2. 1967 in Los Angeles (CA), österreichische Librettistin 0 5: 614f. Schönberg, Nuria ->Nono, Nuria

Schönberger, Johanna, geb. 18.9. 1874 in Wien, gest. September 1952 in Stuttgart, österreichische Sängerin 0 5: 185; 6:19 Schönberger, Lorenz Adolf, geh. 1768 in Bad Vöslau (bei Wien), gest. 1847 in Mainz, österreichischer Maler und Radierer 0 6: 534

Schönberger, Marianne (geb. Marianna Marconi), geb. 22.10. 1785 in Mannheim, gest. 9.10. 1882 in Darmstadt, deutsche Sängerin italienischer Herkunft 0 6: 534 Schöne, Die im Wald in Schlaf gesunkene ->Respighi Schöne, Die schlafende ->Petipa

Schöne, Lotte (eigtl. Charlotte Bodenstein; verh. Flandrak), geb. 15.12. 1891 in Wien, gest. 22.12. 1977 in Bobigny (bei

Paris), französische Sängerin österreichischer Herkunft 0 4: zu wärmen, weiß einer die Geschichte von einem Feuer (Kiel 1968, Text: Elisabeth Borchers) 0 5: 606-608 302; 5: 136; 6: 56, 64, 464 Schönbeck, Uwe, geb. 10.8. 1959 in Essen, deutscher Sänger 0 Schöne, Wolfgang, geh. 9.2. 1940 in Bad Gandersheim (Harz5: 176 vorland), deutscher Sänger 0 2: 778, 780; 3: 13, 18; 6: 112. 248 Schönberg, Arnold Franz Walter (auch Arnold Schoenberg), geb. 13.9. 1874 in Wien, gest. 13.7. 1951 in Los Angeles (CA), österreichischer Komponist O 1: 233, 281, 286, 288, 432, 470, 660, 694f.; 2: 70, 109, 270, 275, 381, 472, 710, 733f., 787; 3: 130, 410, 487, 506, 625f.; 4: 110, 296, 460, 467, 606, 670, 756; 5: 196, 340, 479, 608-619, 640, 648, 671; 6: 362, 641, 727, 788f., 792, 804f. Acht Lieder (1905) 0 5: 609 Begleitmusik zu einer Lichtspielszene (1930) 0 5: 619 Der biblische Weg (1927) 0 5: 615 Drei Klavierstücke (1909) 0 5: 608 Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds »Pierrot lunaire« (Melodramen) (1912) 0 3: 86, 228; 5: 611, 754; 6: 273f. Erwartung (Prag 1924, Text: Marie Pappenheim) 0 3: 86; 5: 608-610,611,613,615; 6: 93 Fünf Orchesterstücke (1909) 0 5: 608 Genesis Prelude (1945) 0 5: 619 Die glückliche Hand (Wien 1924, Text: Arnold Schönberg) 0 1: 281; 5: 611-613, 615,617,640 Gurre-Lieder (1911) 0 3: 412; 5: 611 Die Jakobsleiter (komponiert 1922, Wien 1961, Text: Arnold Schönberg) 0 5: 616 Moses und Aron (komponiert 1930-37, konzertant: Hamburg 1954, szenisch: Zürich 1957, Text: Arnold Schönberg) 0 5: 615-619; 6: 20 Pelleas und Melisande (1903) 0 3: 116; 4: 742; 6: 641 Sechs Stücke für Männerchor (1930) 0 5: 616

schöne Galathee, Die ->Suppé schöne Helena, Die ->Offenbach Schöne Ilonka ->Mosonyi schöne Mädchen von Gent, Das ->Albert schöne Mädchen von Perth, Das ->Bizet Schönemann, Anna Elisabeth ->Schönemann, Lili

Schönemann, Johann Friedrich, geb. 21.10. 1704 in Krosno Odrzahskie/Crosson (Oder), gest. 16.3. 1782 in Schwerin, deutscher Theaterleiter 0 3: 49f.

Schönemann, Lili (eigtl. Anna Elisabeth Schönemann), geh. 23.6. 1758 in Frankfurt am Main, gest. 6.5. 1817 in Krautgersheim (bei Straßburg), Verlobte von Johann Wolfgang von Goethe 0 5: 201

Schöner, Sonja (verh. Dicks), geh. 1929, deutsche Sängerin 0 4: 350; 6: 665, 765, 787 Schönerer, Alexandrine von, geh. 5.6. 1859 (oder 15.6. 1850?) in Wien, gest. Dezember 1919 ebd., österreichische Schauspielerin und Theaterleiterin 0 4: 353 Schöne und das Untier, Die ->Durrell schöne Vida, Die ->Savin Schönewald. Irene ->Eisinger, Irene

Schönfeld, Alfred, geh. 30.3. 1859 in Wroclaw/Breslau, gest. 1.12. 1916 in Berlin, deutscher Librettist 0 3: 199, 313

Schönfeldt - Schott 645 rikanischer Sänger österreichischer Herkunft 0 3: 684; 5: Schönfeldt, Auguste (auch Auguste Schönfeld; geb. Eichen648; 6: 89, 559, 566, 611, 665, 725 wald), geb. 23.1. 1838 in Lippe-Detmold, gest. nach 1911 in Hamburg (?), deutsche Schauspielerin 0 4:194 Schortemeier, Dirk Eugen, geb. 7.4. 1943 in Gelsenkirchen, deutscher Musikredakteur und -produzent 0 6: 41 Schonfield, Lewis Maurice ->Fields, Lew Schönhausen Herzog von Lauenburg, Otto von Bismarck- Schossmann, Kurt, geb. 5.9. 1934 in Kematen (Niederöster->Bismarck, Otto von reich), österreichischer Schauspieler 0 2:110 Schönheit erhöhete Esther, Die liebreiche durch Tugend und Schostakowitsch [Šostakovič], Dmitri Dmitrijewitsch, geb. -+Strungk 25.9. 1906 in Peterburg/Petersburg, gest. 9.8. 1975 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist und Pianist 0 1: 261; 2: Schönheit und Eisenherz, Matilde von Shabran oder -+Rossini 7173211f., 489; 3: 312, 389; 4: 374 f., 378-380, 469; 5: 85, Schönheit und Tugend, Ein seltener Fall oder ->Martín y Soler 262, 547, 574, 623-631; 6: 633f., 784 Schönherr, Beatrice ->Cordua, Beatrice Bolt (1931) 0 1: 393; 3: Lopuchow 552-554; 6: 634 Schönherr, Gertrud -*Hesterberg, Trude Igroki (unvollendet, konzertant Leningrad 1978, szenisch BerSchönherr, Max, geb. 23.11. 1903 in Maribor/Marburg, gest. lin 1981, Text: Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 5: 630 13.12. 1984in Wien, österreichischer Komponist 0 6: 57, 801 Klop (1929) 0 3: 553 Schön ist die Welt ->Lehár Konzert für Klavier und Orchester c-Moll Nr. 1 (1933) 0 6: 634 Schönthan Edler von Pernwald, Franz, geb. 20.6. 1849 in Konzert für Klavier und Orchester F-Dur Nr. 2 (1957) 0 6: Wien, gest. 2.12. 1913 ebd., österreichischer Schauspieler, 634 Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 163 Ledi Makbet Mzenskowo ujesda (1. Fassung: Leningrad Renaissance (mit Franz Koppel-Ellfeld, 1896) 0 3: 359 1934, 2. Fassung: Katerina Ismailowa, Moskau 1963, Text: Schonwandt, Michael, geb. 10.9. 1953 in Kobenhavn/KopenAlexandr Germanowitsch Preis und Dmitri Dmitrijewitsch hagen, dänischer Dirigent 0 4: 373; 5: 119; 6: 57 Schostakowitsch, nach Nikolai Semjonowitsch Leskow, School for Fathers, Lionel and Clarissa or The ->Dibdin Alexandr Nikolajewitsch Ostrowski und Michail SaltykowSchool for Wives ->Liebermann Schtschedrin; Lady Macbeth auf dem Lande; Lady Macbeth aus dem Mzensker Kreis; Lady Macbeth des Mzensker Schooling, Elisabeth, geb. vor 1955, amerikanische (?) ChoLandkreises; Lady Macbeth von Mzensk) 0 2: 73; 3: 554; 5: reographin 0 4: 449 78, 574, 626-630 Schoon, Kenneth, geb. 1909 in Esdale (WI), gest. 24.1. 1986 in Moskwa-Tscherjomuschki (Moskau 1958, Text: Wladimir SaLake Worth (FL), amerikanischer Sänger 0 6: 88 charowitsch Mass und Michail Abramowitsch Tscherwinski) Schoonhoven, Jan (eigtl. Johannes Jacobus Schoonhoven), 0 3: 554 geb. 26.6. 1914 in Hof van Delft (heute zu Delft), niederländiNos (konzertant: Leningrad 1929, szenisch: Leningrad 1930, scher Maler und Graphiker 0 3: 652 Text: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Jewgeni IwaSchoonjans, Regina, geb. vor 1700, gest. nach 1740, österreinowitsch Samjatin, Georgi J. Ionin und Alexandr Germanochische (?) Sängerin 0 2: 298, 300 witsch Preis, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol und Fjodor Schopenhauer, Arthur, geb. 22.2. 1788 in Gdansk/Danzig, Michailowitsch Dostojewski; Die Nase) 0 1: 571; 2: 72; 5: gest. 21.9. 1860 in Frankfurt am Main, deutscher Philosoph 0 623-625, 626, 630, 655; 6: 29 1: 234, 469; 6: 78, 575-578, 586, 597, 601, 604, 618 Pesn o lesak (1949) 0 3: 554 Parerga und Paralipomena (1851) 0 4: 760 Sofcja Perowskaja (1968) 0 5: 626 Die Welt als Wille und Vorstellung (1818, 1844) 0 6: 618 Solotoi wek (1930) 0 1: 393; 2: 587; 5: 631; 6: Wainonen Schopenhauer, Johanna Henriette (geb. Trosiener), geb. 9.7. 633f. 1766 in Gdansk/Danzig, gest. 17.4. 1838 in Weimar, deutsche Sonate für Viola und Klavier (1975) 0 5: 631 Schriftstellerin 0 2: 404 Die Spieler (komponiert 1942, vervollständigt von Krzysztof Meyer, Wuppertal 1983, Text: Jörg Morgener, nach Nikolai Schöpfer, Karl, geb. 1867/68, gest. 13.4. 1942 in Wien, österWassiljewitsch Gogol, Meyer und Manfred Schandert) 0 5: reichischer (?) Schauspieler und Regisseur 0 6: 21 630f. Schöpflin, Adolf (auch Adolf Schoepflin), geb. 8./9.7. 1884 in Suite »Nos« (1928) 0 5: 623 Appenweier (bei Baden-Baden), gest. 3.4. (oder 3.3.?) 1956 in Swetly rutschei (1935) 0 1: 393; 3: 552 Malch (bei Karlsruhe), deutscher Sänger 0 3: 68; 6: 687 Symphonie c-Moll Nr. 4 (1936) 0 5: 631 Schopin, Frédéric (eigtl. Henri Frédéric Chopin), geb. 12.6. Symphonie Es-Dur Nr. 3 (1929) 0 5: 631 1804 in Lübeck, gest. 20.10. 1880 in Montigny-sur-Loing Symphonie Es-Dur Nr. 9 (1945) 0 3: 554 (Seine-et-Marne), französischer Maler 0 2: 482 Symphonie f-Moll Nr. 1 (1926) 0 3: 788 Schoppe, Walter ->Schlemmer, Oskar Symphonie H-Dur Nr. 2 »Oktrjabrju« (1927) 0 3: 553 Schopper, Michael, geb. 1942 in Passau, deutscher Sänger 0 4: Vorspiel zu einem Drama (1914) 0 5: 638 258 Wstretschny (1932) 0 3: 554 Schoras, Dietrich (eigtl. Dieter Schoras), geb. 7.6. 1939 in EsWystrel (1929) 0 3: 553 sen, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 689 Zygany (1926) 0 5: 623 Schordania, Giso, geb. vor 1950, georgischer Regisseur 0 4: Schostakowitsch [Šostakovič], Irina Antonowna (geb. Su648; 6: 247 pinskaja), geb. 1934, Ehefrau von Dmitri Dmitrijewitsch Schörg, Gretl (eigtl. Margarete Schörg), geb. 17.1. 1914 in Schostakowitsch 0 2: 212 Wien, österreichische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 653 Schostakowitsch [Šostakovic], Maxim Dmitrijewitsch, geb. Schörghofer, Hartmut, geb. 21.2. 1964 in Salzburg, österrei10.5. 1938 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Dirichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 204 gent und Pianist 0 2: 212; 5: 629 Schorn, Hans Joachim, geb. 21.10. 1942 in Gorzów Wielko- Schott, Anna Cäcilia (auch Anna Cäcilia Schotte; geb. von polski/Landsberg (Warthe), deutscher Sänger 0 5: 67 Spreckelsen), geb. vor 1665, gest. nach 1707, deutsche Theaterleiterin 0 3: 271 Schornsteinfeger, Der kleine ->Britten Schorr, Friedrich, geb. 2.9. 1888 in Nagyvarád (heute Ora- Schott, Anton, geb. 24.6. 1846 auf Schloß Staufeneck (Schwaben), gest. 6.1. 1913 in Stuttgart, deutscher Sänger 0 6: 565 dea/Großwardein), gest. 14.8. 1953 in Farmington (CT), ame-

646

Schott - Schritt vom Bösen

Schott, Franz Philipp, geb. 30.7. 1811, gest. 8.5. 1874 in Mainz (?), deutscher Musikverleger 0 6: 582 Schott, Gerhard (auch Gerhard Schotte), geb. 16.4. 1641 in Hamburg, gest. 25.10. 1702 ebd., deutscher Politiker und Theaterleiter 0 3: 271; 6: 162 Schott, Paul ->Korngold, Julius Schotte, Anna Cäcilia -4Schott, Anna Cäcilia Schotte, Gerhard ->Schott, Gerhard

Schreiber, Helmut, geb. vor 1940, deutscher Schauspieler 0 3: 309 f. Schreiber, Karl H., geb. 18.5. 1940, deutscher Sänger 0 4:1 77 Schreiberwiese, Die ->Hérold Schreibmayer, Helga -*Papouschek, Helga Schreibmayer, Kurt, geb. 30.10. 1953 in Klagenfurt, österreichischer Sänger 0 6: 792, 795

Schreier, Peter, geb. 29.7. 1935 in Gauernitz (bei Meißen), Schotten, Maria, Königin der ->Musgrave deutscher Sänger 0 1: 721; 2: 695; 3: 339; 4: 283f., 298, 303, 340, 350, 411, 762, Tafel 8; 5: 659; 6: 127, 665 Schottlaender, Leo Rudolf, geb. 6.8. 1886 in Benkwitz (bei Breslau), gest. 17.11. 1959 in Basel, deutscher Dirigent, Kom- Schreivogel, Joseph ->Schreyvogel, Joseph ponist, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 730; 6: 392 Schreker, Franz (eigtl. Franz August Julius Schrecker), geb. Schottland ->Darnley, Lord; -Duncan I., König von Schott23.3. 1878 in Monaco, gest. 21.3. 1934 in Berlin, österreichiland; ->Jakob I., König von England; ->Jakob V., König von scher Komponist und Dirigent 0 1: 432; 2: 254, 488; 3: 320, Schottland; -+Macbeth, König von Schottland; ->Mal359; 5: 587f., 631-652; 6: 20, 268f., 628, 630, 734 f., 794 colm III., König von Schottland; ->Maria II., Königin von Christophorus oder Die Vision einer Oper (komponiert 1929, England; ->Maria Stuart, Königin von Schottland; ->Murray, Freiburg im Breisgau 1978, Text: Franz Schreker) 0 5: 646, Earl of; ->Wilhelm III., König von England, Schottland und 648-650, 650, 652 Irland Der ferne Klang (Frankfurt am Main 1912, Text: Franz Schreker) 0 1: 281; 2: 286; 3: 716; 5: 631-635, 636f., 642, 644, Schottland, Ginevra von -->Mayr 646, 649 f. Schöttler, Ursula Antonie ->Kirkendale, Ursula Flammen (Wien 1902, Text: Dora Leen) 0 5: 650 Schpaschinski [Špažinskij], Ippolit Wassiljewitsch, geb. 13.4. Der Geburtstag der Infantin (1908) 0 3: 277; 5: 640; 6: Wie1848 bei Woronesch, gest. 15.2. 1917, russischer Bühnensenthal 734 f., 794 schriftsteller 0 6: 344 Die Gezeichneten (Frankfurt am Main 1918, Text: Franz (1884) 0 6: 344 Tscharodeika Schreker) 0 3: 315; 5: 634, 637-641, 643, 646; 6: 794 Schrade, Leo, geb. 13.12. 1903 in Olsztyn/Allenstein (OstIrrelohe (Köln 1924, Text: Franz Schreker) 0 5: 644-646, preußen), gest. 21.9. 1964 in Spéracèdes (Alpes-Maritimes), 649 f. amerikanischer Musikwissenschaftler deutscher Herkunft 0 Kleine Suite für Kammerorchester (1928) 0 5: 650 4: 252 Memnon (komponiert 1924, Text: Franz Schreker, nach Adolf Friedrich Graf von Schack) 0 5: 645 f., 650 Schrader, Auguste ->Hein, Auguste Nachtstück (1909) 0 5: 632 Schrader, Frederick Franklin, geb. 27.10. 1857 in Hamburg, Rokoko (1909) 0 6: 734 gest. 7.3. 1943 in New York (NY), amerikanischer Journalist Der Schatzgräber (Frankfurt am Main 1920, Text: Franz und Bühnenschriftsteller deutscher Herkunft 0 1: 30 Schreker) 0 5: 634, 640, 641-644, 645-647, 651; 6: 791 Schrader, Hugo Friedrich, geb. 26.7. 1902 in Frankfurt am Der Schmied von Gent (Berlin 1932, Text: Franz Schreker, Main, gest. 22.2. 1993 in Berlin, deutscher Sänger, Schauspienach Albert Wesselski, nach Charles De Coster; Smee, der ler und Regisseur 0 4: 505 berühmte Schmied) 0 5: 648, 650-652 Schramek, Alexander ->Kirchner, Alexander Der singende Teufel (Berlin 1928, Text: Franz Schreker; Die Schramm, Siegfried Friedrich, geb. 26.1. 1900 in Frankfurt Orgel oder Lilians Verklärung) 0 5: 646-648, 648, 650 am Main, schweizerischer Regisseur und Theaterleiter deutDas Spielwerk (1. Fassung: Das Spielwerk und die Prinzessin, Frankfurt am Main und Wien 1913; 2. Fassung: München scher Herkunft 0 3: 488; 4: 60; 6: 720 1920; Text: Franz Schreker) 0 5: 633, 636f., 638, 645 Schramm, Hermann, geb. 7.2. 1871 in Berlin, gest. 11.12. Svmphoniesatz (1900) 0 5: 632 1951 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 3: 63; 5: 640; Die tönenden Sphären (1915) 0 5: 642 6: 138 Vom ewigen Leben (1927) 0 5: 650 Schramm, Lothar Siegfried Herbert, geb. 25.1. 1927 in Fehrenbach (bei Meiningen, Thüringen), deutscher Dramaturg 0 Schreker, Maria (geb. Binder), geb. 10.11. 1892 in Wien, gest. 23.12. 1978 in Berlin, österreichische Sängerin 0 5: 634, 1:101 642f., 650 Schramm, Margit (verh. Kraus), geb. 21.7. 1932 in Dortmund, Schreker-Bures, Haidy (geb. Ottilie Schreker), geb. August gest. 12.5. 1996 in München, deutscher Sängerin 0 6: 725 1910 in Döbling (heute zu Wien), Tochter von Franz Schreker Schrank, Joseph, geb. 10.7. 1900 in New York (NY), gest. 0 5: 650 23.3. 1984 ebd., amerikanischer Schriftsteller 0 5: 51 Gertrude, geb. 4.7. 1931 in Wien, österSchrapps, Ernest R., geb. vor 1920, amerikanischer Kostüm- Schretter-Petersiek, reichische Sängerin 0 2: 737 bildner 0 5: 333 Schratt, Katharina (gen. Kathi Schratt; verh. Kiss von Ittebe; Schreurs, Bernhard Richard, geb. 11.3. 1956 in Lahnstein (bei Koblenz), deutscher Sänger 0 6: 388 Pseud. Gustel von Blasewitz), geb. 11.9. 1855 in Baden (bei Wien), gest. 17.4. 1940 in Wien, österreichische Schau- Schreyvogel, Joseph (auch Joseph Schreivogel; Pseud. C. A. West, Karl August West, Thomas West), geb. 27.3. 1768 in spielerin 0 3: 625 Wien, gest. 28.7. 1832 ebd., österreichischer Schriftsteller Schrattenbach, Siegmund Christoph Graf ->Sigismund, Graf Donna Diana oder Stolz und Liebe (1816) 0 5: 238 f. von Schrattenbach Schreck, Max, geb. 6.9. 1879 in Berlin, gest. 19.2. 1936 in München, deutscher Schauspieler 0 5: 767 Schrecker, Franz August Julius ->Schreker, Franz Schreiber, Aloys Wilhelm (Pseud. Sirius), geb. 12.10. 1761 in Kappelwindeck (heute zu Bühl, bei Baden-Baden), gest. 21.10. 1841 in Baden-Baden, deutscher Schriftsteller 0 4: 1 1 1

Schreyvogl, Friedrich (auch Friedl Schreyvogel), geb. 17.7. 1899 in Mauer (heute zu Wien), gest. 11.1. 1976 in Wien, österreichischer Schriftsteller 0 6: 208 Schritt des Stahls, Der ->Massine Schritte verfolgen ->Linke Schritt vom Bösen zum Guten, Es ist nur ein ->Dauberval

Schröck - Schubert 647 Schröck, Sophia, geb. 6.9. 1931 in München, deutsche Ko- Schteinberg [Štejnberg], Maximilian Ossejewitsch, geb. 4.7. stümbildnerin 0 3: 452; 6: 44 1883 in Vilnius/Wilna, gest. 6.12. 1946 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist und Dirigent 0 5: 259, 283 Schröder, Arthur Carl Anton, geh. 20.11. 1892 in Groß-Borstel (heute zu Hamburg), gest. 4.2. 1986 in Berlin, deutscher Schtrup [Štrup], Nikolai Martinowitsch, geb. 1871, gest. Schauspieler 0 5:199 1915, russischer Librettist 0 5: 266 Schröder, Erna, geh. vor 1900, gest. nach 1922, deutsche Sän- Schtschapow [Ščapow], Afanassi Prokofjewitsch, geb. 17.10. 1831 in Anga (bei Wercholensk), gest. 10.3. 1876 in Irkutsk, gerin 0 6: 795 Schröder, Friedrich Hermann Dietrich, geb. 6.8. 1910 in Nä- russischer Historiker Semstwo i raskol (1862) 0 4: 375 fels (Glarus), gest. 25.9. 1972 in Berlin, schweizerischer Komschtschaszja, Kwetka ->Turenkow ponist 0 2: 62f.; 3: 378; 5: 197, 652f. Das Bad auf der Tenne (Nürnberg 1955, Text: Günther Schtschedrin [Ščedrin], N. ->Saltykow-Schtschedrin, Michail Schwenn) 0 5: 653 Schtschedrin [Ščedrin], Rodion Konstantinowitsch, geb. Hochzeitsnacht im Paradies (Berlin 1942, Text: Heinz 16.12. 1932 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 1: Hentschke und Günther Schwenn) 0 5: 652f. 35; 5: 26, 501, 653-655 Nächte in Shanghai (Berlin 1947, Text: Leo Lenz und WaldeAnna Karenina (1972) 0 5: Plissezkaja 24-26 mar Frank) 0 5: 653 Mjortwyje duschy (Moskau 1977, Text: Rodion KonstantinoSchröder, Friedrich Ulrich Ludwig, geb. 3.11. 1744 in Schwewitsch Schtschedrin, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol; rin, gest. 3.9. 1816 in Rellingen (bei Hamburg), deutscher Tote Seelen) 0 5: 625, 653-655 Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller 0 4: 236, 323, Ne tolko Ijubow (Nowosibirsk 1961, Text: Wassili Abgaro326, 347, 350 witsch Katanjan; Nicht nur Liebe) 0 5: 654 Gustav Wasa (1782) 0 4: 385 Schtschedrina [Ščedrina], Maija Michailowna ->Plissezkaja, Schröder, Fritz, geh. 26.5. 1891 in Ravensburg, gest. 22.8. Maija Michailowna 1973 in Meierhofen (bei Isny, Allgäu), deutscher Regisseur Schtschelkuntschik --->Iwanow und Musikschriftsteller 0 1: 352, 381, 442; 3: 698, 700; 5: Schtschepina-Rostowska [Sčepina-Rostovska], Olga Miro540; 6:154 nowna, geb. vor 1780, gest. nach 1836, russische Adlige 0 5: Schröder, Johannes, geb. 23.6. 1883, gest. 13.6. 1973 in Ham- 572 burg, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 1: 431; 4: 313; 6: Schtschepin-Rostowski [Ščepin-Rostovskij], Dmitri Alexan139, 220, 554, 610 drowitsch Prinz, geb. 1798, gest. 3.11. 1858 in Schuja, russiSchröder, Karl, geb. 1884 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), scher Revolutionär 0 5: 572 gest. 21.3. 1922 in Köln, deutscher Sänger 0 3: 320; 6: 795 Schtscherbakowa [Ščerbakova], Marija Nikolajewna, geb. Schröder, Mario Rudi, geb. 28.5. 1965 in Finsterwalde (Nievor 1950, russische Musikwissenschaftlerin 0 6: 732 derlausitz), deutscher Tänzer 0 5: 606 Schtscherbatschow [Ščerbačov], Wladimir WladimiroSchroder, Richard, geb. vor 1850, gest. nach 1876, dänischer witsch, geb. 24.1. 1889 in Warszawa/Warschau, gest. 5.3. Übersetzer 0 6: 205 1952 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 3: 552 Schröder, Sophie Charlotte ->Ackermann, Sophie Charlotte Schröder, Ursula ->Schröder-Feinen, Ursula

Schröder-Devrient, Wilhelmine (verh. Devrient, von Döring, von Bock), geb. 6.12. 1804 in Hamburg, gest. 26.1. 1860 in Coburg, deutsche Sängerin 0 1: 218, 245-247; 2: 447; 4:122, 138; 5: 762, 774, 781; 6: 545, 552, 558, 565, 664, 670f., 676, 685

Schtschogolew [Ščëgolev], Pawel Jelissewitsch, geb. 17.4. 1877 in Werchnjaja Katukowka (bei Woronesch), gest. 22.1. 1931 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Literaturwissenschaftler und Historiker Polina Gebl (mit Alexei Nikolajewitsch Graf Tolstoi, 1925) 0 5: 572

Schröder-Feinen, Ursula (verh. Feinen), geb. 21.7. 1935 in Schtschuko [Ščuko], Wladimir Alexejewitsch, geb. 1878, gest. 18.1. 1939, russischer Architekt und Bühnenbildner 0 5: Gelsenkirchen, deutsche Sängerin 0 6: 89, 621 266 Schrödter, Fritz Ernst Richard, geb. 15.3. 1855 in Leipzig, Schuback, Thomas, geb. 16.4. 1943 in Solna (bei Stockholm), gest. 16.1. 1924 in Wien, österreichischer Sänger 0 1: 326; 2: schwedischer Dirigent und Pianist 0 6: 533 484, 486f.; 5: 723; 6: 73, 665, 676 Schubart, Christian Friedrich Daniel, geb. 24.3. 1739 in Schroeder, Jeanne Charlotte ->Saint-Aubin, Jeanne Charlotte

Obersontheim (bei Schwäbisch Hall), gest. 10.10. 1791 in Stuttgart, deutscher Schriftsteller und Publizist 0 3: 209; 4: 290 Schroeter, Werner, geh. 7.4. 1945 in Georgenthal (bei Gotha), Schubart, Marianne Erika Ferdinande Hertha (verh. Videutscher Filmemacher und Regisseur 0 5: 629; 6: 322, bach/Viebach), geb. 24.6. 1921 in Celle, deutsche Schau427f., 794 spielerin 0 1: 606 Schröter, Bernhard, geh. 6.12. 1928 in Wroclaw/Breslau, Schubert, Anna Luise (verh. Stankovski), geb. 17.4. 1934 in deutscher Bühnenbildner 0 4: 137 München, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 54 Schröter, Johann Heinrich Friedrich ->Müller, Johann Heinrich Schubert, Betty, geb. 1876 (?), gest. 8.5. 1930 in Berlin, österSchröter, Walter, geb. 20.4. 1905 in Bremen, gest. 26.5. 1956 reichische (?) Sängerin 0 5: 738 in Leipzig, deutscher Bühnenbildner 0 6: 706 Schubert, Cornelia, geb. 5.7. 1960 in Meiningen (Thüringen), Schrowe, Uno von (auch Uno Otto Gabriel von Schrove), geb. deutsche Sängerin 0 6: 629 28.1. 1853, gest. 2.10. 1886 in Görbersdorf (heute zu Oederan, Schubert, Karl Emil, geb. 15.1. 1741 in Neuwied, gest. 9.1. bei Chemnitz), finnischer Schriftsteller 0 3: 562 1803 in Wroclaw/Breslau (?), deutscher Bühnenschriftsteller Schteinberg IŠtejnberg], Lew Petrowitsch (auch Leon Stein- Zemire und Azor (1779) 0 5: 759 berg), geb. 15.11. 1870 in Jekaterinoslaw, gest. 16.1. 1945 in Schubert, Franz Peter Seraph, geb. 31.1. 1797 in Lichtental Moskwa/Moskau, russischer Dirigent und Komponist 0 5: (heute zu Wien), gest. 19.11. 1828 in Wien, österreichischer 259 Komponist 0 1: 216, 233, 258, 325f., 357; 2: 108, 176, 464; 3: Schroeter, Johann Heinrich Friedrich ->Müller, Johann Heinrich

648 Schubert - Schulhoff 1 17, 235-237, 282, 401, 515, 653, 671f.; 4: 355, 410, 469; 5: Schuch-Proska, Clementine (eigtl. Clementina Procházka/Prochaska; verh. Edle von Schuch), geb. 12.2. 1850 in So329 f., 583, 656-669; 6: 255, 306, 646 Alfonso und Estrella (komponiert 1822, Weimar 1854, Text: pron/Odenburg, gest. 8.6. 1932 in Kötzschenbroda (heute zu Franz von Schober; Die Wunderinsel) 0 5: 661-663, 666f., Radebeul, bei Dresden), österreichische Sängerin 0 4:133 762 Schudel, Regina, geb. 8.4. 1951 in Wädenswil (bei Zürich), Claudine von Villa Bella (komponiert 1815, Fragment, Wien schweizerische Sängerin 0 6: 808 1913, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 5: 658 Schueller, Johann Nepomuk, geb. vor 1765, gest. nach 1787, Fernando (komponiert 1815, konzertant Wien 1907, szenisch österreichischer Übersetzer 0 5: 558f. Magdeburg 1918, Text: Albert Stadler) 0 5: 658 Fierrabras (komponiert 1823, Karlsruhe 1897, Text: Josef Ku- Schüffler, Kurt, geb. 22.11. 1912 in Erfurt, deutscher Sänger 0 4: 754; 5: 272 pelwieser) 0 5: 660, 663, 665-669, Tafel 14 Die Freunde von Salamanca (komponiert 1815, Halle 1928, Schuh, Der silberne ->Pizzetti Text: Johann Mayrhofer) 0 5: 658f. Schuh, Oscar Fritz, geb. 15.1. 1904 in München, gest. 22.10. Der häusliche Krieg (Die Verschwornen) (Die Verschwornen, 1984 in Großgmain (hei Salzburg), deutscher Regisseur und komponiert 1823; Frankfurt am Main 1861, Text: Ignaz Theaterleiter 0 2: 119, 123, 125, 129-131, 271f., 437; 3: 47, Franz Castelli, nach Aristophanes; La Croisade des dames; 181, 489, 491, 687; 4: 199, 298, 302, 313, 333, 350, 557, Der Frauenkrieg; Guerre et amour; Dře Weiberverschwö582f., 591, 595; 5: 70, 74, 101, 240; 6: 112, 147, 416, 449, rung) 0 5: 663-665 559, 620, 787, 806 Heidenröslein (1815) 0 3: 460 Schuh, Willi, geb. 12.11. 1900 in Basel, gelt. 4.10. 1986 in Zü Rosamunde (1823) 0 5: 660f., 663 rich, schweizerischer Musikwissenschaftler 0 6: 78, 86, 88, Die schöne Müllerin (1823) 0 6: 307 96,102 Der Spiegelritter (komponiert 1812, Fragment, Text: August Schuhflicker und Millionär ->Offenbach von Kotzebue) 0 5: 659 Streichquartett d-Moll »Der Tod und das Mädchen« (1824) 0 Schuiski [Šujskij J, Wassili Iwanowitsch, geb. 1552, gest. September 1612 in Warszawa/Warschau, Zar von Rußland 6: 646 (1606-10) 0 2: 94; 4: 365 Des Teufels Lustschlofl (konzertant: Bern 1949, szenisch: Schukow [Žukov J, Leonid Alexejewitsch, geb. 23.4. 1890, Potsdam 1978, Text: August von Kotzebue) 0 5: 656-658 gest. 3.11. 1951, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 166 Der vierjährige Posten (komponiert 1815, Bearbeitung von Robert Hirschfeld: Dresden 1896, Text: Karl Theodor Kör- Schukow [Žukov J, Michail Nikolajewitsch, geb. 14.1. 1901 in ner; Der treue Soldat) 0 5: 658f. Moskwa/Moskau, gest. 8.1 I. 1960 ebd., russischer Dirigent Winterreise (1828) 0 5: 588, 662 und Komponist 0 5: 78, 283; 6: 732 Die Zauberharfe (Wien 1820, Text: Georg von Hofmann) 0 5: Schukowa [Žukova[, Marina, geh. vor 1970, russische Sänge659-661, 661, 668; 6:196 rin 0 5: 369 Die Zwillingsbrüder (Wien 1820, Text: Georg von Hofmann) Schukowski [ŽukovskijJ, Pawel Wassiljewitsch ->Joukowsky, 0 5: 659, 661 Paul von Schubert, Franz Ludwig (auch Franz Louis Schubert), geb. 1804 in Bad Dürrenberg (bei Leipzig), gest. 27.3. 1868 in Schukowski [ŽukovskijJ, Wassili Andrejewitsch, geh. 9.2. 1783 in Mischenskoje (bei Tula), gest. 24.4. 1852 in BadenLeipzig, deutscher Dirigent und Musikschriftsteller 0 3: 562, Baden, russischer Schriftsteller 0 1: 413; 2: 412f., 417f.; 4: 574 361; 6: 339, 346, 730, 732 Schubert, Gotthilf Heinrich von, geb. 26.4. 1780 in HohenSchukschin [Šukšin], Wassili Makarowitsch, geb. 25.7. 1929 stein (heute zu Hohenstein-Ernstthal, bei Chemnitz), gest. 1.7. in Srostki (bei Biisk, Altai), gest. 2.10. 1974 in Klezkaja 1860 in Laufzorn (heute zu Grünwald, bei München), deut(bei Wolgograd), russischer Schriftsteller, Filmregisseur und scher Arzt, Naturforscher und Philosoph Schauspieler 0 1: 571 Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft (1808) 0 schuld, An allem ist Hütchen ->Wagner, S. 6: 632 Schubert, Karl Otto, geb. 10.12. 1906 in Plauen, deutscher Dirigent und Musikwissenschaftler 0 5: 770; 6: 702 Schubert, Maschinka (geb. Schneider), geb. 25.8. 1815 in Tallinn/Reval, gest. 20.9. 1882 in Pillnitz (heute zu Dresden), deutsche Sängerin 0 4:129,138

Schule der Frauen, Die ->Liebermann Schule der Liebenden, So machen's alle oder Die ->Mozart Schule für Väter, Lionel und Clarissa oder Die ->Dibdin Schuler, Manfred, geb. 1.3. 1931 in Konstanz, deutscher Musikwissenschaftler 0 1: 217

Schubert, Reinhold Hermann, geb. 13.3. 1928 in Misburg Schuler, Patrice Beverly ->Munsel, Patrice (heute zu Hannover), gest. 21.11. 1981 in Bergisch Gladbach, Schüler, Dorli-Maria -->Chryst, Dorothea deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 132; 5: 629 Schüler, Elisabeth ->Lasker-Schüler, Else Schubert, Richard, geb. vor 1870, gest. nach 1892, österreichiSchüler, Hans Ernst Wilhelm Carl, geh. 18.11. 1897 in Berlin, scher (?) Librettist 0 6: 726 gest. 23.6. 1963 in Mannheim, deutscher Regisseur und TheaSchubert, Richard, geb. 15.12. 1885 in Dessau, gest. 12.10. terleiter 0 1: 364, 560; 6: 543, 549 1958 in Oberstaufen (bei Kempten, Allgäu), deutscher Sänger Schüler, Johannes, geb. 21.6. 1894 in Witnica/Vietz (Mark und Regisseur 0 3: 320; 4: 129, 765 Brandenburg), gest. 3.10. 1966 in Berlin, deutscher Dirigent 0 Schuch, Clementina Edle von ->Schuch-Proska, Clementine 1: 282; 2: 779; 3: 193, 582; 5: 269, 726; 6: 449, 554, 559 Schuch, Elisabeth von ->Schuch, Liesel von Schüler, Martin, geb. 11.7. 1958 in Finsterwalde (Niederlausitz), deutscher Regisseur 0 5: 662f. Schuch, Ernst Edler von, geb. 23.11. 1846 in Graz, gest. 10.5. 1914 in Kötzschenbroda (heute zu Radebeul, bei Dresden), Schulhoff, Erwin (auch Ervín Schulhoff; Pseud. George Haösterreichischer Dirigent 0 1: 23; 3: 289, 707; 4: 619; 5: 1 12, nell, Hanuš Petr), geb. 8.6. 1894 in Praha/Prag, gest. 18.8. 51 1, 590, 659, 678, 715; 6: 56, 82f., 87, 90, 94, 100, 620 1942 im Konzentrationslager Wülzburg, tschechischer Pianist und Komponist 0 5: 669f. Schuch, Liesel von (eigtl. Elisabeth von Schuch; verh. Ganzel), geb. 12.12. 1891 in Dresden, gest. 10.1. 1990 ebd., deutBartipán (1926) 0 5: 669 sche Sängerin 0 6:114 Ogelala (1925) 0 5: 669

Schuller — Schulz 649 Plameny (Brünn 1932, Text: Karel Josef Beneš; Flammen) 0 5: 669f. Schuller, Gunther Alexander, geb. 22.11. 1925 in New York (NY), amerikanischer Komponist, Dirigent und Hornist 0 3: 223; 6: 688f.

Schüller, Eduard, geb. 1879 (?) in Köln (?), gest. nach 1922, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 122; 6: 626 Schulman, Susan, geb. vor 1860, amerikanische Regisseurin 0 5: 746 Schulman (ŠulmanI, Waleri Matwejewitsch ->Panov, Valeri

Schulte, Eike Wilm, geb. 13.10. 1939 in Plettenberg (bei Lüdenscheid), deutscher Sänger 0 3: 297; 5: 210; 6: 289, 589 Schulte, Gerda, geb. 13.11. 1903 hei Bruxelles/Brüssel, deutsche Kostümbildnerin 0 6: 321 Schulte, Wilhelm ->Schulte-Vogelheim, Willy

Schultes, Frank, geh. 27.9. 1905 in Plzeň/Pilsen (Westböhmen), österreichischer (?) Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 102, 596

Schulte-Vogelheim, Willy (eigtl. Wilhelm Schulte-Vogelheim), geh. 4.7. 1911 in Essen, deutscher Tänzer und Choreograph 0 3: 218 Schultheiß, Michael ->Praetorius, Michael

Schulthess, Claire (auch Claire Hansen-Schulthess; verh. Daxl-Hansen, Gerhardt), geh. 31.7. 1897 in La Ferté-sousJouarre (Seine-et-Marne), deutsche Sängerin 0 3: 330

Schultz, Carl Allen, geh. 14.3. 1934 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sänger 0 2: 420 Schultz, Heinrich, geb. 21.11. 1879 in Stuttgart, gest. nach 1929, deutscher Sänger 0 6: 588 Schultz, Helmut, geb. 2.11. 1904 in Frankfurt am Main, gest. 13. (oder 19.?) 4. 1945 bei Waldburg (hei Ravensburg), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 749

Schultz, Hilde (geb. oder verh. Pfaudler), geb. 1.8. 1889, gest. 18.12. 1965 in Wien, schweizerische (?) Sängerin 0 6: 32 Schultz, Inga (verh. Poulsen), geb. 4.2. 1907 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Schauspielerin 0 2: 705 Schultz, Isidora Emilie -*Dora, Josefine Schultz, Johann Abraham Peter ->Schulz, Johann Abraham Peter

Schultz, Jürgen Günter, geh. 11.2. 1948 in Flensburg, deutscher Sänger 0 6: 708 Schultz (von Larszky), Karl-August ->Larszky, Bico von

Schultz, Klaus, geb. 20.5. 1947 in Bad Kissingen (Fränkische Saale), deutscher Dramaturg und Theaterleiter 0 4: 314 Schultz, Wolfgang-Andreas, geb. 7.9. 1948 in Hamburg, deutscher Komponist 0 5: 670f. Das Federgewand (Saarbrücken 1984, Text: Valentin Wernher, nach Seami Motokijo) 0 5: 670

Sturmnacht (Nürnberg 1987, Text: Hanns-Josef Ortheil) 0 5: 670f. Talpa (Kiel 1981, Text: Valentin Wernher, nach Juan Rulfo) 0 5: 670 Schultze, Edith Käthe Elisabeth ->Schultze-Westrum, Edith

Schultze, Heinrich August, geh. 8.10. 1808 in Dresden, gest.

Schultze, Norbert Arnold Wilhelm Richard (Pseud. Henri Iversen, Peter Kornfeld, Frank Norbert), geb. 26.1. 1911 in Braunschweig, deutscher Komponist 0 5: 671f. Das kalte Herz (Leipzig 1943, Text: Kurt Walter, nach Wilhelm Hauff) 0 5: 672 Käpt'n Bav-Bay (Hamburg 1950, Text: Iwa Wanja und Fritz Graßhoff) 0 5: 672 Lili Marleen (1938) 0 5: 672 Max und Moritz (1938) 0 5: 672 Regen in Paris (Nürnberg 1957, Text: Iwa Wanja) 0 5: 672 Schwarzer Peter (1. Fassung: Hamburg 1936, 2. Fassung: Lübeck 1978, Text: Albert Lieck, nach Wilhelm Wisser, nach Heinrich Traulsen) 0 5: 671f. Der Struwwelpeter (1937) 0 5: 672 Schultze-Westrum, Edith (eigtl. Edith Käthe Elisabeth Schultze; verh. Schelkopt), geb. 30.12. 1904 in Mainz-Kastel (heute zu Wiesbaden), gest. 20.3. 1981 in München, deutsche Schauspielerin 0 5: 767 Schultz von Larszky, Karl-August -+Larszky, Bico von Schulz, Agnes -+Esterhazy, Agnes von Schulz, Albert ->San Marte Schulz, Bruno, geb. 12.7. 1892 in Drohobycz (heute Drogobytsch, bei Lemberg), gest. 19.11. 1942 ebd., polnischer Schriftsteller und Graphiker 0 5: 478f. Sanatorium Pod Klepsydrq (1937) 0 5: 477f. Sklepy Cynamonowe (1934) 0 5: 477f. Schulz, Charles Monroe, geb. 26.11. 1922 in Minneapolis (MI), amerikanischer Cartoonist 0 6: 161 Schulz(-Gellen), Christof ->Schulz-Gellen, Christof Schulz, Else, geb. 18.3. 1903 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 765 Schulz, Franz, geb. vor 1900, gest. nach 1933, deutscher (?) Drehbuchautor 0 6: 31 Schulz, Friedrich, geb. 1769 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 2.12. 1801 in Wien, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 339; 5: 578 Schulz, Fritz, geb. 25.4. 1896 (oder 1898?) in Karlovy Vary/Karlsbad (Westböhmen), gest. 9.5. 1972 in Zürich, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 107 Schulz, Georg Heinrich ->George, Heinrich Schulz(-Dornburg), Hanns ->Schulz-Dornburg, Hanns Schulz, Jakub, geb. vor 1870, gest. 23.6. 1915 in Drohobycz (heute Drogobytsch, bei Lemberg), polnischer Kaufmann 0 5: 478 Schulz, Johannes, geb. 31.3. 1920 in Bautzen, deutscher Schriftsteller 0 4: 388 Schulz, Johann Abraham Peter (auch Johann Abraham Peter Schultz), geb. 31.3. 1747 in Lüneburg, gest. 10.6. 1800 in Schwedt (Oder), deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Dirigent 0 2: 704; 3: 381, 465; 5: 672-674; 6: 733 Aline, reine de Golconde (Kopenhagen 1789, Text: Michel Jean Sedaine) 0 1: 331 La Fee Urgèle ou Ce qui plaît aux dames (Rheinsberg 1782, Text: Charles Simon Favart) 0 5: 673 Hostgildet (Kopenhagen 1790, Text: Thomas Thaarup; Erntefest) 0 5: 672-674 Peters bryllup (Kopenhagen 1793, Text: Thomas Thaarup; Peters Hochzeit) 0 5: 673

18.5. 1883 im Haus Pilgerruhe (bei Bad Oldesloe, Trave), Schulz, Johannes ->Schulz, Jo deutscher Komponist Nitokris, der Zauberflöte 2. Teil (komponiert 1857, Text: Mar- Schulz, Josephine ->Schulze, Josephine tin Schultze; Domenico Fontana oder Der Obelisk) 0 4: 349 Schulz, Karl, geb. 6.4. 1863 in Mecklenburg, gest. 13.1. 1930 in Zürich, deutscher Sänger 0 2: 554 Schultze, Iwanka ->Wanja, Iwa Schulz(-Dornburg), Marie ->Schulz-Dornburg, Marie Schultze, Martin, geh. 11.1. 1835 in Nordhausen (Thüringen), gest. 10.9. 1899 in Ellrich (bei Nordhausen), deutscher Päd- Schulz(-Dornburg), Rudolf ->Schulz-Dornburg, Rudolf agoge, Librettist und Komponist 0 4: 349, 351 Schulz, Wilhelmine -*Streit, Wilhelmine

650 Schulz-Dornburg - Schuster Schulz-Dornburg, Hanns (eigtl. Johannes Schulz-Dornburg), geb. 4.3. 1890 in Würzburg, gest. 4.10. 1950 in Salzburg, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 520; 5: 730 Schulz-Dornburg, Marie, geb. 9.5. 1892 in Köln, gest. nach 1962 in Salzburg, deutsche Sängerin 0 3: 69 Schulz-Dornburg, Rudolf, geb. 31.3. 1889 in Würzburg, gest. 16.8. 1949 in Moosrain, deutscher Dirigent 0 3: 105f.; 5: 609; 6: 146, 688 f. Schulze, Friedrich August ->Laun, Friedrich Schulze, Josephine (auch Josephine Schulz; geb. Killitschgy), geb. 1790 in Wien, gest. 1.1. 1880 in Freiburg im Breisgau, österreichische Sängerin 0 4: 36, 115; 5: 778, 781, 784, 786; 6: 4, 653, 670 Schulz-Gellen, Christof, geb. 21.12. 1898, gest. 17.11. 1977 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 6: 76 Schulzová, Anežka (Pseud. Carl Ludwig Richter), geb. 24.3. 1868 in Praha/Prag, gest. 4.11. 1905 ebd., tschechische Schriftstellerin 0 2: 207, 209 Schum, Alexander, geb. 12.8. 1896 in Neunkirchen/Saar, gest. nach 1976, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 220 Schumacher, Erich Ernst, geb. 24.12. 1908 in Kenzingen (bei Freiburg im Breisgau), gest. 5.9. 1986 in Essen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 5: 165 Schumacher, Gretchen, geb. vor 1955, amerikanische Tanznotatorin 0 1: 77 Schumacher, Heinrich Vollrat (Pseud. Paul Eckhardt, Heinz Sutor), geb. 30.4. 1861 in Korbach (Waldeck), gest. 28.3. 1919 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 3: 365 Schumacher, Kurt ->Cordes, Marcel Schuman, Patricia, geb. 4.2. 1954 in Los Angeles (CA), amerikanischer Sängerin 0 4: 258, 334 Schuman, William Howard, geb. 4.8. 1910 in New York (NY), gest. 15.2. 1992 ebd., amerikanischer Komponist 0 6: 360 Night Journey (1947) 0 2: Graham 547-549 Schumann, Clara Josephine (geb. Wieck), geb. 13.9. 1819 in Leipzig, gest. 20.5. 1896 in Frankfurt am Main, deutsche Pianistin und Komponistin 0 1: 183f.; 5: 678 Schumann, Elisabeth (verh. Puritz, Alwin, Kruegger), geb. 13.6. 1888 (oder 1885?) in Merseburg (bei Halle/Saale), gest. 23.4. 1952 in New York (NY), amerikanische Sängerin deutscher Herkunft 0 4: 297, 302, 333; 6: 56, 100f. Schumann, Ernestine ->Schumann-Heink, Ernestine Schumann, Gabriele Almut Angelika (verh. Brunko), geb. 7.4. 1939 in Glauchau (bei Chemnitz), deutsche Sängerin 0 6: 665 Schumann, Gerhard, geb. 29.7. 1914 in Görlitz, gest. 10.8. 1976 in Berlin, deutscher Komponist und Dirigent 0 4: 374 Schumann, Robert Alexander, geb. 8.6. 1810 in Zwickau, gest. 29.7. 1856 in Endenich (heute zu Bonn), deutscher Komponist 0 1: 382, 390, 426, 566; 2: 204, 207, 236-238, 657, 707; 3: 653; 4: 137; 5: 392, 674-678; 6: 562, 568, 595, 626, 812 Davidsbündlertänze (1837) 0 1:183f. Drei zweistimmige Lieder (1840) 0 5: 677 Faschingsschwank aus Wien (1839) 0 5: 753 Genoveva (Leipzig 1850, Text: Robert Reinick und Robert Schumann, nach Ludwig Tieck und Friedrich Hebbel) 0 5: 289, 674-678 Kinderszenen (1838) 0 1: 207 Schumann-Heink, Ernestine (auch Ernestine SchumannHeinck; geb. RöBler; verh. Heink, Schumann, Rapp), geb. 15.6. 1861 in Líbeň/Lieben (heute zu Prag), gest. 17.11. 1936 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanische Sängerin österreichischer Herkunft 0 1: 360; 4: 151; 6: 94, 609 Schumann's »Davidsbündlertänze«, Robert (Schumanns »Davidsbündlertänze«, Robert) -+Balanchine Schundai -+Sasuke

Schündler, Rudolf Ernst Paul, geb. 17.4. 1906 in Leipzig, gest. 12.12. 1988 in München, deutscher Schauspieler und Regisseur Gräfin Mariza (1958) 0 3: 249 Schünemann, Georg, geb. 13.3. 1884 in Berlin, gest. 2.1. 1945 ebd., deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 137; 4: 312-314, 324, 326, 332, 334; 6: 666 Schunk, Robert, geb. 5.1. 1948 in Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), deutscher Sänger 0 6:107 Schunkin [Shunken] (eigtl. Koto Mosuja), geb. 24.5. 1829 in Osaka, gest. 24.10. 1886, japanische Kotospielerin 0 4:172 Schunkin, Die Geschichte von (Schunkin-scho) ->Miki Schünzel, Reinhold, geb. 7.11. 1888 in Hamburg, gest. 11.9. 1954 in München, deutscher Schauspieler, Filmregisseur, Schriftsteller und Filmproduzent 0 6: 697 Amphitryon. Aus den Wolken kommt das Glück (1935) 0 6: 766 Schuppien, Horst, geb. 22.4. 1907 in Köln, deutscher Dirigent 0 6: 77 Schurale ->Jakobson Schurawlenko [Žuravlenkol, Pawel Maximowitsch, geb. 11.7. 1877 bei Cherson, gest. 28.6. 1948 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 70, 625 Schurbin [Žurbin], Alexandr Borissowitsch, geb. 7.8. 1945 in Taschkent, georgischer Komponist 0 5: 477 Schürhoff, Christian ->Pauck, Heinz Schürhoff, Else (verh. Sieg), geb. 21.6. 1898 in Wuppertal, gest. 17.3. 1960 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 6: 760 Schuricht, Carl, geb. 3.7. 1880 in Gdarísk/Danzig, gest. 7.1. 1967 in Corseaux (bei Vevey, Waadt), deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 470 Schürmann, Bernd, geb. vor 1955, deutscher Tänzer 0 5: 477 Schürmann, Georg Caspar (auch Georg Caspar Scheuermann), geb. 1672/73 in Idensen (heute zu Wunstorf, bei Hannover), gest. 25.2. 1751 in Wolfenbüttel, deutscher Komponist 0 1: 723; 6: 15 Schürmann, Werner, geb. 17.11. 1929 in Dresden, deutscher Sänger 0 5: 548 Schürzjürgen ->Ratgeb, Jörg Schuselka-Brüning, Ida (geb. Wohlbrück; verh. Brüning, Schuselka), geb. 15.1. 1817 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 15.11. 1903 in Baden (bei Wien), deutsche Schauspielerin, Sängerin und Theaterleiterin 0 3: 732 Schüssler, Paul Helmut (auch Paul Helmuth SchüBler), geb. 11.4. 1901 in Wiesbaden, gest. 29.10. 1980 in Grating (bei München), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 2: 58, 479; 5: 199 Schuster, Der Finanzier und der ->Offenbach Schuster, Der lustige ->Hiller Schuster, Friedel (verh. Petrovich), geb. 12.5. 1908 in Remscheid, gest. 20.1. 1983 in Mendig (bei Andernach, Rhein), deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 3: 509; 4: 551, 577 Schuster, Gertrud Franziska Christine ->Kückelmann, Gertrud Schuster, Ignaz, geb. 20.7. 1779 in Wien, gest. 6.11. 1835 ebd., österreichischer Sänger, Schauspieler, Komponist und Schriftsteller 0 6: 537 Schuster, Joseph, geb. 1721 in Království/Königswalde (bei Warnsdorf, Nordböhmen), gest. 1784 in Dresden, österreichischer Sänger 0 2: 719 Schuster, Joseph, geb. 11.8. 1748 in Dresden, gest. 24.7. 1812 ebd., deutscher Komponist und Dirigent Amor e Psyche (Neapel 1780, Text: Marco Coltellini) 0 2: 336 La schiava liberata (Dresden 1777, Text: Gaetano Martinelli) 0 4: 300

Schuster — Schwarz 651 Die wüste Insel (Leipzig 1779, Text: August Gottlieb Meißner, nach Pietro Metastasio) 0 2: 755 Schuster, Karl, geb. 8.8. 1932 in Erlach (bei Wiener Neustadt, Niederösterreich), österreichischer Regisseur 0 6: 202 Schuster, Thessa ->Gradl, Thessa Schustersfrau, Die wundersame ->Zimmermann, U. Schut, Cornelis, getauft 13.5. 1597 in Antwerpen, gest. 29.4. 1655 ebd., flämischer Maler und Radierer 0 5: 714 f. Schut, Cornill ->Smareglia Schütky, Franz Josef, geb. 30.7. 1817 in Chrastava/Kratzau (Nordböhmen), gest. 9.6. 1893 in Stuttgart, österreichischer Sänger, Regisseur und Übersetzer 0 5: 541 Schutschkowski [Šučkovskij], Timofei Wassiljewitsch, geb. 1785, gest. nach 1832, russischer Komponist und Dirigent 0 1: 731 Schütte, Ernst, geb. 5.4. 1890 in Hannover, gest. 28.12. 1951 in Berlin, deutscher Bühnenbildner und Maler 0 4: 529 Schütte, Peter, geb. 4.2. 1911 in Minden, gest. 19.9. 1973 in Hamburg, deutscher Schauspieler und Sänger 0 3: 444; 4: 673 Schüttler, Die -*Humphrey Schütz, Amalie -Schütz-Oldosi, Amalie Schütz, Eduard, geb. 16.8. 1799 im Alten Land (bei Hamburg), gest. 2.5. 1868 in Braunschweig, deutscher Schauspieler 0 3: 680 Schütz, Ferdinand (eigtl. Ferdinand Schütze), geb. 2.12. 1856 in Hamburg, gest. nach 1903, deutscher Sänger 0 6: 63 Schütz, Françoise Jeanne ->Litvinne, Félia Schütz, Heinrich (auch Henricus Sagittarius), geb. 14.10. 1585 in Bad Köstritz (bei Gera), gest. 6.11. 1672 in Dresden, deutscher Komponist 0 4: 248; 6: 812 Schütz, Johannes, geb. 12.2. 1950 in Frankfurt am Main, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 3: Tafel 3; 6: 622 Schütz, Theodor (eigtl. Bohdan Procházka), geb. 26.7. 1878 in Praha/Prag, gest. 28.8. 1961 ebd., tschechischer Sänger 0 3: 173 Schütze, Ferdinand ->Schütz, Ferdinand Schütze, Johann Stephan, geb. 1.11. 1770 in Obernstädt (bei Magdeburg), gest. 19.3. 1839 in Weimar, deutscher Schriftsteller 0 1:101 Schützen, Die beiden ->Lortzing Schützendorf, Alfons, geb. 25.5. 1882 in Vught (bei Herzogenbusch, Nordbrabant), gest. August 1946 in Weimar, deutscher Sänger 0 4: 757 Schützendorf, Auguste Adele ->Reinhardt, Delia Schützendorf, Grete ->Stückgold, Grete Schützendorf, Gustav, geb. 1883 in Köln, gest. 28.4. 1937 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 762 Schützendorf, Leo, geb. 7.5. 1886 in Lindenthal (heute zu Köln), gest. 18.12. 1931 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 140; 6: 70, 688 Schutzman, Betty ->Comden, Betty Schütz-Oldosi, Amalie (eigtl. Amalie Schütz; geb. Holdhaus), geb. 23.1. 1804 in Wien, gest. 21.9. 1852 in Baden (bei Wien), österreichische Sängerin 0 1: 246; 2: 13; 4: 614, 708 Schwab, Buddy, geb. 1929/30, gest. 1.12. 1992 in Detroit (MI), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 5: 324 Schwab, Carola (verh. Wandtke), geb. 21.1. 1959 in Saalfeld/Saale, deutsche Tänzerin 0 6: 650 Schwab, Emil, geb. vor 1860, gest. nach 1912, amerikanischer (?) Übersetzer 0 6: 60 Schwab, Hildegard ->Heichele, Hildegard Schwab, Walter, geb. vor 1955, deutscher Bühnenbildner 0 2: 220

Schwabach, Kurt, geb. 26.2. 1898 in Berlin, gest. 26.10. 1966 in Hamburg, deutscher Schriftsteller 0 3: 372, 377 Schwabe, Julius, geb. vor 1875 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), gest. 14.1. 1901 in Berlin, österreichischer Schauspieler und Regisseur 0 3: 518 Schwabe, Willi, geb. 21.3. 1915, gest. 12.7. 1991, deutscher Schauspieler 0 6: 699 Schwaben ->Gerold von Schwaben, Graf; -*Heinrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Philipp, Römischer König Schwabenhaus, Beate (verh. Tamchina), geb. 9.9. 1961 in Kassel, deutsche Kostümbildnerin 0 6:153 Schwachhofer, Therese ->Eunicke, Therese Schwager, Vilma Enriquez- ->Oberleithner, Vilma von Schwaiger, Rosl (eigtl. Rosa Schwaiger; verh. Bauer, Manuel), geb. 5.9. 1918 in Saalfelden (bei Salzburg), gest. 19.4. 1970 in München, österreichische Sängerin 0 3: 140; 4: 518; 5: 262 Schwalbe, Die ->Puccini Schwalbe, Gerhard, geb. 15.4. 1910 in Großburgk (heute zu Freythal, bei Dresden), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 754f.; 4: 579; 5: 86 Schwalben, Die (Schwalbennest, Das) ->Hirschmann Schwalber, Josef, geb. 19.3. 1902 in Fürstenfeldbruck, deutscher Politiker 0 5: 338 Schwalm, Oskar, geb. 11.9. 1856 in Erfurt, gest. 11.2. 1936 in Berlin, deutscher Komponist 0 1: 624 Schwan, Der ->Fokin Schwan, Christian Friedrich, geb. 12.12. 1733 in Prenzlau (Uckermark), gest. 29.6. 1815 in Heidelberg, deutscher Buchhändler 0 6: 528 Schwanbeck, Bodo, geb. 20.7. 1935 in Schwerin, deutscher Sänger 0 6: 808 Schwanda, der Dudelsackpfeifer ->Weinberger Schwanenberg, Christoph von ->švamberka, Kryštof ze Schwanenberg, Eliška von ->švamberka, Eliška ze Schwanenberg, Petřík von ->švamberka, Petřík ze Schwanensee ->Darrell Schwanensee ->Reisinger Schwanensee, Illusionen - wie ->Neumeier Schwanenzarewna, Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen ->Rimski-Korsakow Schwangeren, Die drei -*Rudolph Schwanneke, Ellen, geb. 11.8. 1907 in Berlin, gest. 17.6. 1972 in Zürich, deutsche Schauspielerin 0 6: 48 Schwanzara, Josef Rudolf Leo Lenz- -*Lenz, Leo Schwartz, Arthur, geb. 25.11. 1900 in New York (NY), gest. 3.9. 1984 in Kintnersville (PA), amerikanischer Komponist und Theaterproduzent 0 1: 606 Schwartz, Heinrich, geb. 30.10. 1861 in Dietenhofen (bei Ansbach), gest. 8.7. 1924 in München, deutscher Pianist 0 6: 19 Schwartz, Jerome Lawrence ->Lawrence, Jerome Schwartz, Oscar ->Shaw, Oscar Schwartz, Rudolf, geb. 20.1. 1859 in Berlin, gest. 20.4. 1935 in Halle (Saale), deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 163 Schwartz, Sheldon, geb. 27.10. 1954 in Montreal, kanadischer Tänzer und Choreograph 0 5: 753f. Schwartzdorf, Jacob ->Blackton, Jay Schwarz, Emil, geb. vor 1895, gest. 1919, österreichischer Librettist 0 6: 30

652 Schwarz - Schwester Schwarz, Franz (auch Frank Schwarz), geb. 11.6. 1858 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 10.3. 1919 in Magdeburg, österreichischer Sänger 0 6: 79 Schwarz, Hanna, geb. 15.8. 1943 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 3: 339; 4: 253; 6: 57, 86, 88, 613 Schwarz, Hanns (Pseud. Howard Sheldon), geb. 19.2. 1889 in Wien, gest. November 1945 in Los Angeles-Hollywood (CA), österreichischer Filmregisseur Die Czardasfürstin (1927) 0 3: 244 Schwarz [Švarc], Jewgeni Lwowitsch, geb. 21.10. 1896 in Kasan, gest. 15.1. 1958 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Schriftsteller 0 1: 717; 2: 344 Schwarz, Josef ->Vlasak, Josef Schwarz, Joseph, geb. 10.10. 1880 (oder 1881?) in Riga/Riga, gest. 10. (oder 6.?) 11. 1926 in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 166; 6: 464, 566 Schwarz, Julie, geb. vor 1795, gest. nach 1820, österreichische Sängerin 0 4:115 Schwarz(-Förster), Marie ->Schwarz-Förster, Marie Schwarz, Paul, geb. 30.6. 1887 in Wien, gest. 24.12. 1980 in Hamburg, österreichischer Sänger 0 5: 226 Schwarz, Reinhard, geb. 12.5. 1936 in Berlin, deutscher Dirigent 0 4: 12, 95, 182, 280, 584; 6: 543 Schwarz, Solange (verh. Sarazin), geb. 1910 in Paris, französische Tänzerin 0 3: 496, 585; 4: 14; 6: 6 Schwarz, Suzanne Marie ->Rodas, Suzanne Schwarz, Uwe, geb. 12.5. 1957 in Hannover, deutscher Regisseur 0 6: 812 Schwarz, Vera, geb. 10.7. 1888 (oder 1889?) in Zagreb/Agram, gest. 4.12. 1964 in Wien, österreichische Sängerin 0 3: 456f.; 4: 129; 6: 416, 566 Schwarzbach, Franziska Ida, geb. 3.4. 1825 in Löbau (bei Bautzen), gest. 9.6. 1880 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 565 Schwarzburg ->Günther Graf von Schwarzburg-Blankenburg Schwarzburg, Günther von ->Holzbauer schwarze Domino, Der ->Auber schwarze Maske, Die ->Penderecki Schwarzenberg, Elisabeth (verh. Schnapka), geb. 23.9. 1933 in Wien, österreichische Sängerin 0 6: 633 Schwarzendorf ->Martini, Jean Paul Égide Schwarzer Peter ->Schultze schwarze Spinne, Die ->Hauer Schwarze Vögel ->Schilling Schwarz-Förster, Marie, geb. vor 1905, österreichische Sängerin 0 4: 221 Schwarzkopf, Dame Olga Maria Elisabeth Friederike (verh. Legge), geb. 9.12. 1915 in Jarocin/Jarotschin (bei Posen), deutsche Sängerin 0 1: 696; 2: 524; 4: 302, 309, 313, 321, 324, 330, 333, 595; 5: 118; 6: 101, 106, 129,153,449, 647 Schwarzmeier, Maximilian, geb. 22.6. 1915 in Augsburg, gest. Februar 1981 in München, deutscher Bühnenbildner 0 4: 555 Schwarzwaldmädel ->Jessel Schwätzer, Die (Schwätzerin von Saragossa, Die) ->Offenbach Schweden ->Christian II., König von Dänemark und Norwegen; ->Christine, Königin von Schweden; ->Christine von Holstein-Gottorp; ->Gustav I., König von Schweden; ->Gustav III., König von Schweden; ->Gustav II. Adolf, König von Schweden; ->Gustav IV. Adolf, König von Schweden; ->Hedwig Eleonore von Schleswig-Holstein-Gottorf; ->Karl IX., König von Schweden; ->Karl XI., König von Schweden; ->Karl XII., König von Schweden; ->Karl XIII., König von Schweden und Norwegen; ->Karl XV., König von Schweden; ->Karl X. Gustav, König von Schweden; ->Karl

XIV. Johann, König von Schweden und Norwegen; ->Karl Philipp von Schweden; ->Luise Ulrike von Preußen; ->Oskar I., König von Schweden; -Oskar II., König von Schweden und Norwegen; ->Sigismund III., König von Polen; ->Ulrike Eleonore von Dänemark Schweden in Prag, Die ->Škroup, J. N. Schweebs, Hellmuth, geb. 23.2. 1897, gest. 26.8. 1951 in Bad Nauheim (Taunus), deutscher Sänger 0 2: 117; 5: 231 Schwefelminen, Die ->Bennett Schweiger, Carola, geb. 1968 in Berlin, deutsche Tänzerin 0 6: 25 Schweighofer, Felix (Pseud. Felix Dammer), geb. 22.11. 1842 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 28.1. 1912 in Blasewitz (heute zu Dresden), österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 194,199,567; 6: 62f., 66 schweigsame Frau, Die ->Strauss Schweikart, Hans, geb. 1.10. 1895 in Berlin, gest. 1.12. 1975 in München, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 589; 6: 696 Schweinfurth, George ->Furth, George Schweitzer, Albert, geb. 14.1. 1875 in Kaysersberg (bei Colmar), gest. 4.9. 1965 in Lambaréné (Gabun), elsässischer Theologe, Musiker, Arzt und Philosoph 0 4: 754, 765 Schweitzer, Anton, getauft 6.6. 1735 in Coburg, gest. 21.11. 1787 in Gotha, deutscher Komponist 0 1: 266; 3: 50; 4: 400; 5: 678-680 Alceste (Weimar 1773, Text: Christoph Martin Wieland, nach Euripides) 0 1: 266; 3: 99, 101f.; 5: 678-680 Erwin und Elmire (Weimar 1775?, Text: Johann Wolfgang von Goethe) 0 1: 39; 5: 205 Der lustige Schuster (Hannover 1769, Text: Christian Felix Weiße) 0 3: 50 Pygmalion (Weimar 1772, Text: Johann Friedrich Schmidt) 0 5: 465 Rosemunde (Mannheim 1780, Text: Christoph Martin Wieland) 0 3: 102 Schweitzer, Elsa ->Hensel-Schweitzer, Elsa Schweizer, Louise, geb. vor 1805, gest. nach 1827, deutsche Sängerin 0 5: 765 Schweizer Familie, Die ->Weigl Schweizerhütte, Die ->Adam Schweizer Hütte, Betly oder Die ->Donizetti Schweizer Milchmädchen, Das ->Taglioni, F. Schwencke, Christian Friedrich Gottlieb (auch Christian Friedrich Gottlieb Schwenke), geb. 30.8. 1767 in Wachenhausen (Harz), gest. 27.10. 1822 in Hamburg, deutscher Pianist, Komponist, Musikverleger und Mathematiker 0 3: 352; 4: 140, 623; 5: 760 Schwenke, Werner, geb. 25.7. 1925 in Zittau (bei Görlitz), deutscher Bühnenbildner 0 4: 177 Schwenn, Günther (eigtl. Günther Franzke), geb. 18.3. 1903 in Berlin, gest. 4.1. 1991 in Montreux, deutscher Schriftsteller 0 2: 593; 4: 204; 5: 197f., 334, 652f. Schwenniger, Aurelia (verh. Syri), geb. 28.3. 1937, österreichische Sängerin 0 6: 341 Schwer, Stefan, geb. 30.10. 1902 in Düren, gest. 12.1. 1990 ebd., deutscher Sänger 0 4: 374 Schwere Jungen und leichte Mädchen ->Loesser Schwergewicht oder Die Ehre der Nation ->Křenek Schwerin, Annemarie Gräfin von ->Jürgens, Annemarie Schwerin, Mathilde Ella Dorothea Margarethe ->Weiser, Grethe Schwertsik, Kurt, geb. 25.6. 1935 in Wien, österreichischer Komponist 0 3: 31 Schwester, Die verliebte ->Hasse

Schwester Angelica - Scuderi Schwester Angelica ->Puccini Schwestern, Die hellblauen ->Künneke Schwestern von Prag, Die ->Müller Schwester Paskalina ->Martinů

653

Sciutti, Graziella, geb. 17.4. 1927 in Torino/Turin, italienische Sängerin und Regisseurin 0 1: 595, 597; 2: 45; 4: 313, 330, 333, 632, 637, 642, 745, 776; 5: 65, 107, 361, 452 Scivoli, Gregorio -*Sciroli, Gregorio Scola, La ->La Scola

Schwester und ich, Meine ->Benatzky Scontrino, Antonio, geb. 17.5. 1850 in Trapani (Sizilien), gest. Schwezoff, Igor (eigtl. Igor Alexandrowitsch Schwezow), geb. 7.1. 1922 in Firenze/Florenz, italienischer Komponist und 1904 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.10. 1982 in New York Kontrabassist 0 6: 781 (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph russischer Herkunft 0 3: 416

Scots, Mary, Queen of->Musgrave

Schwieger, Hans, geb. 15.6. 1906 in Köln, amerikanischer Di- Scott, Auguste, geb. 1818/19, gest. 1890, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 3: 635 rigent deutscher Herkunft 0 3: 176 Scott, Bonnie (eigtl. Bonnie Ann Paul; verh. Hutchins), geb. Schwiegersohn, Der elternlose ->Chrennikow 10.2. 1941 in Philadelphia (PA), amerikanische Schauspiele-

Schwiers, Gottfried, geb. 19.9. 1904 in Mönchengladbach, rin, Sängerin und Tänzerin 0 3: 533 deutscher Dirigent, Komponist und Pianist 0 6: 259 Scott, Claudia ->Lindsey, Claudia Schwind, Moritz von, geb. 21.1. 1804 in Wien, gest. 8.2. 1871 Scott, Colleen (verh. Liška), geb. 6.9. 1945 in Durban, südafriin Niederpöcking (heute zu Pöcking, bei Starnberg), österreikanische Tänzerin 0 5: 593 chisch-deutscher Maler 0 1: 325f.; 6: 665 Scott, Michael, geb. 31.1. 1951 in Oklahoma, amerikanischer Das Märchen von den sieben Raben (1857) 0 5: 240 f. Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 378 schwingende Tempel, Der ->Laban

Schwitters, Kurt Hermann Eduard Karl Julius (Pseud. Gustav

Scott, Nellie ->Martyl, Nellie

Pfitzer), geb. 20.6. 1887 in Hannover, gest. 8.1. 1948 in Scott, Sir Walter 1. Baronet, geb. 15.8. 1771 in Edinburgh, gest.

Ambleside (Westmoreland), deutscher Maler und Schriftsteller 0 3: 501; 5: 607

Schwöbel, Patrizia, geb. vor 1965, schweizerische (?) Schauspielerin 0 6: Tafel 1 Schwur, Der ->Mercadante Schwurgerichtsverfahren, Das ->Sullivan

21.9. 1832 in Abbotsford (Roxburgshire), britischer Schriftsteller 0 1: 100, 258, 353, 384-386, 499f., 506; 2: 1, 3, 5, 380; 3: 154; 4: 609; 5: 417; 6: 557 Guy Mannering (1815) 0 5: 22 Ivanhoe. A Romance (1819) 0 3: 677, 679; 4: 419f.; 6: 194 The Lady of the Lake (1810) 0 5: 416f., Tafel 8 The Talisman. A Tale of the Crusaders (1825) 0 3: 678

Schymberg, Hjördis Gunborg, geb. 24.4. 1909 in Alnö (Vä- Scotti, Antonio, geb. 25.1. 1866 in Napoli/Neapel, gest. 26.2. 1936 ebd., italienischer Sänger 0 1: 759; 2: 44, 396; 3: 477f.; sternorrland), schwedische Sängerin 0 5: 272, 341 Scialoja, Toti (eigtl. Antonio Scialoja), geb. 16.12. 1914 in 4: 138; 5: 106, 112,118; 6: 464, 483, 489, 496, 588, 755 Roma/Rom, italienischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 744 Scotti, Pamela, geb. vor 1835, gest. nach 1859, italienische Sängerin 0 6: 463 Sciammarella, Marta -+Benegas, Marta Scotto, Renata (verh. Anselmi), geb. 24.2. 1933 in Savona (LiSciammarella, Valdo, geb. 20.1. 1924 in Buenos Aires, argengurien), italienische Sängerin und Regisseurin 0 1: 244f., 247, 250, 253f., 260, 509, 750; 2: 8, 45, 47, 416, 524, 526; 4: 129, 340; 5: 100, 118, 355, 774; 6: 396, 416, 454, 782 Aires 1957, 2. Fassung: Buenos Aires 1970, Text: Francisco Javier, nach Manuel Ricardo Palma; Marianita aus Lima Scotto, Vincent, geb. 21.4. 1874 in Marseibe, gest. 17.11. 1952 in Paris, französischer Komponist 0 1: 628; 3: 378 oder Die Scheidung durch Zufall) 0 5: 680-682 Romancillos de la colonia (1958) 0 5: 681 Scovotti, Jeanette Louise (verh. Andersen), geb. 5.12. 1936 in Sciarrino, Salvatore, geb. 4.4. 1947 in Palermo, italienischer New York (NY), amerikanischer Sängerin 0 2: 420, 672; 6: 122, 134, 518 Komponist 0 1: 485 tinischer Komponist 0 5: 680-682

Marianita limeňa o El divorcio fortuito (1. Fassung: Buenos

Scicolone, Sofia ->Loren, Sophia

Scozia, Ginevra di ->Mayr

Scimone, Claudio, geb. 23.12. 1934 in Padova/Padua (Vene- Scribe, Augustin Eugène, geb. 24.12. 1791 in Paris, gest. 20.2. 1861 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 7f., 10, 98tien), italienischer Dirigent 0 5: 413, 416, 420, 426, 430; 6: 517

Scio, Julie Angélique (geb. Legrand oder Le Grand; auch verh. Messier; Pseud. Mlle. Grécy), geb. 1768 in Lille, gest. 14.7. 1807 in Paris, französische Sängerin 0 1: 558, 560, 562; 2: 340; 3: 481; 4: 46; 6: 17 Scipio -+Cornelia

Scipio Aemilianus Africanus d. J., Publius Cornelius, geb. 185/184, gest. 129, römischer Feldherr und Politiker 0 4: 283; 6: 315 Scipio Africanus d. A., Publius Cornelius, geb. 236/235, gest. 184/1 83 in Liternum (Kampanien), römischer Politiker und Feldherr 0 4: 283, 626 Scipione, Il sogno di (Scipios, Der Traum) ->Mozart Sciroletto ->Aprile, Giuseppe

100, 103, 105-107, 109-116, 125-129, 186, 241, 247, 271, 307, 384-387, 499f., 567, 583f., 615, 747, Tafel 2; 2: 13, 18f., 24f., 28f., 48, 50f., 88, 219, 280, 369, 517f., 607, 638, 640, 644f., 652; 3: 164, 731, 746; 4: 85 -87, 123,126 f. ,130 f., 134, 136, 140f., 143f., 148, 150, 152f., 159f., 163, 190, 561, 725, 731; 5: 42, 199, 440, 449-451, 453, 460, 509, 562; 6: 58, 202f., 229, 233, 235, 281, 287, 346, 393, 451-453, 461, 463, 555, 779 Adrienne Lecouvreur (mit Ernest Legouvé, 1849) 0 2: 475; 4: 568 Le Comte Ory (mit Charles-Gaspard Delestre-Poirson, 1816) 0 5: 449 Le Duc d'Albe (mit Charles Duveyrier, 1839) 0 6: 451 Le Prétendu par hasard ou L'Occasion fait le lerraon (1810) 0 5: 366 Le Verre d'eau (1840) 0 6: 283

Sciroli, Gregorio (auch Gregorio Schiroli, Scivoli, Siroli), geb. Scudamore, Constance Lucas- ->Carpenter, Constance 5.10. 1722 in Napoli/Neapel, gest. nach 1781 in Milano/Mai- Scuderi, Gaspare, geb. 2.12. 1889 in Trapani (Sizilien), gest. land (?), italienischer Komponist 0 2: 737 12.12. 1962 in Milano/Mailand, italienischer Komponist 0 3: Scirolino ->Aprile, Giuseppe

714

654 Scuderi - See Scuderi, Sara, geb. 11.12. 1906 in Catania (Sizilien), gest. 24.12. 1987 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 3: 643 Scudo, Paulo (auch Paul, Pierre, Pietro Scudo), geb. 8.6. 1806 in Venezia/Venedig, gest. 14.10. 1864 in Blois (Loir-et-Cher), französischer Musikschriftsteller italienischer Herkunft 0 2: 530; 4: 150 Scugnizza -*Costa Ščuko ->Schtschuko scuola degli amanti, Cosi fan tutte ossia La -*Mozart Scylla et Glaucus ->Leclair Seagrist, Josephine -*Roberts, Joan Seal, Elizabeth Anne (verh. Townsend, Matalon), geb. 28.8. 1933 in Genova/Genua, britische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin 0 4: 229 Seami Motokijo [Zeami Motokiyo] (auch Jusaki Motokijo), geb. 1363 in Jusaki, gest. 1443 in Kioto, japanischer No-Dichter, Schauspieler und Regisseur 0 5: 670 Searle, Humphrey, geb. 26.8. 1915 in Oxford, gest. 12.5. 1982 in London, britischer Komponist und Musikschriftsteller 0 1: 86; 5: 682f. The Diary of a Madman (Berlin 1958, Text: Humphrey Searle, nach Nikolai Wassiljewitsch Gogol) 0 5: 683 Hamlet (Hamburg 1968, Text: Humphrey Searle, nach William Shakespeare; Übersetzung: Hans Keller und Paul Hamburger, nach August Wilhelm von Schlegel) 0 5: 682f. The Photo of the Colonel (Frankfurt a. M. 1964, Text: Humphrey Searle, nach Eugène Ionesco) 0 5: 683 Seawright, James L., geb. 22.5. 1936 in Jackson (MO), amerikanischer Bildhauer 0 4: 458 Šebalin ->Schebalin Sebastian, König von Portugal (seit 1557), geb. 20.1. 1554 in Lissabon, gest. 4.8. 1578 in Ksar-el-Kebir (Marokko) 0 2: 48, 50, 215 Sébastian, Auguste Adele -*Reinhardt, Delia Sebastian, Das Martyrium des heiligen -*Debussy Sebastian, Ferdinand ->Ringelhardt, Friedrich Sebald Sébastian, Georges (auch Georg Sébastian; eigtl. Gyórgy Sebestyén), geb. 17.8. 1903 in Budapest, gest. 12.4. 1989 bei Paris, französischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 5: 74; 6: 88, 489 Sebastian, Stuart, geb. 26.7. 1950 in Dayton (OH), amerikanischer Choreograph 0 3: 398 Sebastiani, Franz Joseph, geb. 25.7. (?) 1722 im Elsaß (?), gest. 15.7. 1772 in Dinkelsbühl (Mittelfranken), deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Bühnenschriftsteller 0 4: 291f., 770 Sebastian, König von Portugal, Don ->Donizetti Sebastiäo -*Sebastian Sébastien, Le Martyr de Saint- -*Debussy Sebastien, roi de Portugal, Dom ->Donizetti Sebeók von Lasztocz, Sára -+Seeböck, Charlotte von Šebesta, Vojtěch ->Schebesta, Adalbert Sebestyén, Gyórgy ->Sébastian, Georges Sebestyén, Károly, geb. 10.7. 1872 in Gödre (bei Sásd, Baranya), gest. 5.1. 1945 in Budapest, ungarischer Journalist, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 0 3: 316 Šebor, Karel (auch Carl Richard Schebor), geb. 13.8. 1843 in Brandýs nad Labem/Brandeis an der Elbe (Mittelböhmen), gest. 17.5. 1903 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Dirigent 0 2: 94; 5: 467, 683-685 Nevěsta husitska (1. Fassung: Prag 1868, 2. Fassung: Prag 1884, Text: Eduard Rüffer; Die Hussitenbraut; Das Hus.sřtenweřb) 0 5: 684f.

Templáři na Moravě (Prag 1865, Text: Karel Sabina; Die Templer in Möhren) 0 5: 683f., 712 Zmařená svatba (Prag 1879, Text: Marie Červinková-Riegrová) 0 2: 92 Secchi, Bendazzi- ->Bendazzi-Secchi Secchi, Luigia ->Bendazzi, Luigia Secci-Corsi, Irene, geb. vor 1810, gest. nach 1835, italienische Sängerin 0 2: 14 Sech [Seh J, Jaroslaw D., geb. 1930, ukrainischer Tänzer 0 2: 257 Séchan, Charles-Polycarpe, geb. 29.6. 1803 in Paris, gest. 14.9. 1874 ebd., französischer Bühnenbildner 0 2: 516, 654, Tafel 14; 4: 24, 125, 136, 150, 429 Séchelles, Hérault de ->Hérault de Séchelles 66, Dře -*Offenbach Sechter, Simon, geb. 11.10. 1788 in Frymburk/Friedberg (bei Krumau, Südböhmen), gest. 10.9. 1867 in Wien, österreichischer Komponist, Dirigent, Organist und Musikpädagoge 0 3:401;6:785 Seckendorff, Auguste von ->Faßmann, Auguste von Seckendorff, Karl Siegmund Freiherr von, geb. 26.11. 1744 in Erlangen, gest. 26.4. 1785 in Ansbach, deutscher Diplomat, Komponist und Schriftsteller Volks- und andere Lieder, mit Begleitung des Forte Piano (1779)05:201 Second, Auguste (oder Louis'?) ->Féréol Seconda, Franz Bartholomäus, geb. 1755 in Dresden, gest. nach 1831 ebd. (?), deutscher Schauspieler und Impresario 0 6: 657 Seconda, Joseph, geb. um 1750-60, gest. um 1820, deutscher Impresario 0 6: 657 Secondat, Charles Louis de - >Montesquieu, Charles de Secret, Le ->Solié Secret, Haydée ou Le ->Auber Secrt, Josef Ferdinand Norbert ->Seger, Josef Secunde, Nadine (verh. Rekeszus), geb. 21.12. 1953 in Independence (OH), amerikanische Sängerin 0 3: 182; 6: 574 Šeda, Jaroslav, geb. 6.10. 1925 in Ostrov u Vysx, tschechischer Musikwissenschaftler 0 3: 180 Sedaine, Michel Jean, geb. 4.7. 1719 in Paris, gest. 17.5. 1797 ebd., französischer Bühnenschriftsteller 0 1: 331, 414; 2: 574, 576-578, 580 f.; 3: 49-51; 4: 21, 230-236, 399, 765, 768, 770-772; 5: 453, 739 Sedie, Delle -*Delle Sedie Sedláček, Alois, geb. 11.12. 1852, gest. 23.7. 1925, tschechischer Schauspieler 0 2: 204 f. Sedláček, M. ->Hoza, Štefan Sedlmair, Sophie (auch Sofia Sedlmair-Rudinger; verh. Bauermeister; Pseud. Sofia Offeney), geb. 25.1. 1857 in Hannover, gest. 14.10. 1939 ebd., deutsche Sängerin 0 4: 139; 5: 726 Sedlmayr, Philipp, geb. 1760 in Althegnenberg (bei Fürstenfeldbruck), gest. 20.2. 1808 in München, deutscher Sänger 0 4: 43 Sedoi, Solowjow- ISedoi, Solov'ev-J --->Solowjow-Sedoi Sedova, Julie (eigtl. Julija Nikolajewna Sedowa), geb. 21.3. 1880 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.11. 1969 in Cannes (Alpes-Maritimes), französische Tänzerin russischer Herkunft 0 4: 718; 5: 501 See, Der ->Pentland See, Die Dame vom ->Rossini See, Max, geb. 21.12. 1901 in München, gest. 1987 in Kelkheim (bei Wiesbaden), deutscher Regisseur und Schriftsteller 0 2: 738

Seeau - Seidman

655

Seeau, Joseph Anton Graf von, geb. 10.9. 1713 in Linz, gest. Seguin, Arthur Edward Shelden, geb. 7.4. 1809 in London, 1799 (nach Februar) in München (?), deutscher Theaterleiter 0 1: 671; 4: 288, 290 Seebach, Nikolaus Graf von, geb. 9.2. 1854 in Paris, gest. 14.1. 1930 in Dresden, deutscher Theaterleiter 0 6: 96, 100 Seebe, Magdalene, geb. 22.2. 1881 in Leipzig, gest. nach 1928, deutscher Sängerin 0 6: 624 Seeböck, Charlotte von (eigtl. Sára Sebeök von Lasztocz; verh. Simon), geb. 11.4. 1886 in Sátoraljaújhely (Hegyalja), gest. 24.7. 1952 in Budapest, ungarische Sängerin 0 2: 483f.; 3: 306 Seebold, Emma, geb. 25.10. 1861 in Frankfurt am Main, gest. 26.1. 1942 in Berlin, deutsche Sängerin 0 4: 199, 204 Seedo (auch Sidow), geb. um 1700, gest. um 1754, deutscher Musiker 0 3: 49; 6: 651 Seefehlner, Egon Hugo, geb. 3.6. 1912 in Wien, gest. 25.9. 1997 ebd., österreichischer Theaterleiter 0 6: 649 Seefried, Irmgard (verh. Schneiderhan), geb. 9.10. 1919 in Köngetried (bei Mindelheim, Schwaben), gest. 24.11. 1988 in Wien, österreichische Sängerin deutscher Herkunft 0 4: 313, 333, 350; 5: 63, 140; 6: 106 Seeger, Horst, geb. 6.11. 1926 in Erkner (bei Fürstenwalde, Brandenburg), deutscher Musikwissenschaftler 0 2: 364; 4: 8, 532, 673; 5: 113; 6: 439, 676f. Seeger, Josef Ferdinand Norbert -4Seger, Josef Seejungfrau, Die kleine ->Beck Seele des Philosophen oder Orpheus und

->Haydn Seelen, Tote ->Schtschedrin

gest. 6.12. 1852 in New York (NY), britischer Sänger irischer Herkunft 0 2: 291 Ségur, Joseph Alexandre Pierre Vicomte de, geb. 14.4. 1756 in Paris, gest. 27.7. 1805 in Bagnères-de-Bigorre (Hautes-Pyrénées), französischer Schriftsteller 0 1: 593; 3: 309; 6:16f. Nice (mit Jean-Baptiste Denis Desprès, 1792) 0 4: 36

Segurola, Andrés Perello de (auch Andrea De Segurola), geb. 27.3. 1874 in Valencia, gest. 22.1. 1953 in Barcelona, spanischer Sänger 0 5: 40, 122, 131 Seh ->Sech Sehmsdorff, Michael Rechulin von -->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von Sehnert, Katherine, geb. vor 1960, deutsche (?) Tänzerin 0 4:

581 Sehnsucht, Endstation ->Neumeier

Seianus, Lucius Aelius ->Sejan

Seibel, Klauspeter, geb. 7.5. 1936 in Offenbach am Main, deutscher Dirigent 0 3: 2; 4: 174, 522; 5: 250, 615; 6: 702 Seiber, Mátyás György, geb. 4.5. 1905 in Budapest, gest. 25.9. 1960 im Krüger-Nationalpark (Südafrika), britischer Komponist ungarischer Herkunft The Invitation (1960) 0 3: MacMillan 619f. Seidel, Charlotte Sophie ->Lortzing, Charlotte

Seidel, Emilie (geb. Löwecke), geb. 20.4. 1804 in Berlin, gest. 1875, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 0 4: 312 Eurydike, Die Seidel, Gustav, geb. 7.6. 1857 in Leipzig, gest. nach 1898, deutscher Sänger 0 5: 92, 239 Seidelmann, Franz Joseph ->Seydelmann, Franz

Seeleuten oder Der Korsar, Die Liebe unter den ->Weigl Seelewig, Das geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genannt ->Staden

Seidelmann, Helmut (auch Helmut Seydelmann), geb. 9.5.

Seeliger, Helena ->Ruszkowska, Helena Seeräuber, Der -->Bellini

Seideman, Wladyslaw (auch Wolf Seidemann), geb. 1.3. 1849

Seerüuberamazone oder Alvilda, Königin der Goten, Die

-+Pallavicino Seery, Maria Marcellina ->Jeritza, Maria Seesemann, Wolf Eduard, geb. 18.8. 1947 in Niederweisel (bei Frankfurt am Main), deutscher Regisseur 0 5: 101 Seetzen, Eva ->Christians, Mady Segal, Vivienne Sonia (verh. Ames, Robinson), geb. 19.4. 1897 in Philadelphia (PA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 309 Segala, Jeanne (eigtl. Jeanne Laurans), geb. 19.2. 1915 im Département Aveyron, französische Sängerin 0 2: 86 Segall, Valerie Elizabeth ->Bettis, Valerie Segarelli, Domenico, geb. 1820, gest. 1860, italienischer Tänzer 0 4: 27f. Seger, Josef (auch Josef Ferdinand Norbert Czegert, Secrt, Seeger, Segert, Sekert, Zekert), getauft 21.3. 1716 in Řepín (bei Melnik, Mittelböhmen), gest. 22.4. 1782 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Organist 0 4: 387 Segestes, gest. nach 15 n. Chr., Cheruskerfürst 0 2: 718 Seggelke, Herbert, geb. 13.6. 1905 in Hannover, gest. 10.7. 1990 in Düsseldorf, deutscher Filmregisseur 0 3: 344f. Segovia y Torres, Andrés, geb. 21.2. 1893 in Linares (bei Jaén), gest. 2.6. 1987 in Madrid, spanischer Gitarrist 0 4: 261 Segovia, Rosita, geb. vor 1935, spanische (?) Tänzerin 0 3:146 segreto, II matrimonio ->Cimarosa Segrette, Corinne, geb. vor 1965, französische Sängerin 0 4: 536 Seguin, Ann (geb. Childe), geb. zwischen 1809 und 1814 in London, gest. August 1888 in New York (NY), britische Sängerin 0 2: 292

1901 in Langenau (bei Habelschwerdt, Niederschlesien), deutscher Dirigent 0 1: 715; 5: 84; 6: 588, 725 in Kalisz/Kalisch (bei Posen), gest. 8.2. 1919 in Berlin, polnischer Sänger 0 6: 572 Seidemann, Sigrid ->Neef, Sigrid Seidemann, Wolf ->Seideman, Wladyslaw seidene Leiter, Die ->Rossini Seidenstrümpfe ->Porter

Seider, August Friedrich, geb. 11.2. 1901 in Leverkusen, gest. 18.11. 1989 in Gräfelting (bei München), deutscher Sänger 0

6: 543 Seidl, Anton, geb. 7.5. 1850 in Pest (heute zu Budapest), gest. 28.3. 1898 in New York (NY), österreichischer Dirigent 0 3: 128; 5: 779; 6: 483, 588, 609 Seidl, Auguste ->Seidl-Kraus, Auguste

Seidl, Jean Mary, geb. 24.10. 1949 in Greenbay (WI), amerikanische Sängerin 0 5: 67 Seidl, Johann Gabriel (Pseud. Meta Communis, Emil Ledie), geb. 21.6. 1804 in Wien, gest. 18.7. 1875 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 1: 99

Seidl, Teresa, geb. 3.5. 1956 in Greenbay (WI), amerikanische Sängerin 0 5: 606 Seidler, Karoline (geb. Wranitzky), geb. 1790 in Wien, gest. 7.12. 1872 in Berlin, österreichische Sängerin 0 4: 115, 641; 5: 784, 786; 6: 4, 663, 670, 676 Seidler, Marianne Katharina ->Ernst, Marianne Katharina

Seidl-Kraus, Auguste (geb. Kraus), geb. 28.8. 1853 in Wien, gest. 17.7. 1939 in Kingston (NY), österreichische Sängerin 0

6: 565, 588 Seidman [Zejdman], Boris Issaakowitsch, geb. 10.2. 1908 in Peterburg/Petersburg, gest. 1981, russischer Komponist 0 2: 412

656 Seifert - Sembach Seifert, Jakub, geb. 15.1. 1846 in Praha/Prag, gest. 29.10. 1919 (bei Bromberg), gest. 28.1. 1952 in Lublin, russischer Sänger ebd., tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 203-205; 0 5: 268, 271 f. , 275, 277 4: 606; 6: 172 Sekerová, Gabriela ->Preissová, Gabriela Seiffert, Carl Ernst ->Tauber, Richard Seiffert, Lucia ->Popp, Lucia Seiffert, Max, geb. 9.2. 1868 in Beeskow (bei Berlin), gest. 13.4. 1948 in Schleswig, deutscher Musikwissenschaftler 0 3: 272 Seiffert, Peter Helmut, geb. 4.1. 1954 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 1: 623; 6: 587 Seigneuret, Michèle, geb. 1934 in Paris, französische Tänzerin 01:221f. Seiler, Arnulf, geb. 2.8. 1937 in Fürth, deutscher Sänger 0 5: 86 Seiler, Martin ->Mayer, Hans Seiltanz -+Hespos Seinemeyer, Meta (verh. Weißmann), geb. 5.9. 1895 in Berlin, gest. 19.8. 1929 in Dresden, deutsche Sängerin 0 6: 464, 469 Seingalt, Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de ->Casanova, Giacomo Seipel, Mechthild, geb. 2.12. 1963 in Bochum, deutsche Kostümbildnerin 0 6: Tafel 5 Seipp, Hildegard (verh. von Alten), geb. 28.10. 1909 in Berlin, deutsche Sängerin und Schauspielerin 0 5: 653 Seipp, Joachim, geb. 4.6. 1956 in Pohlheim (bei Gießen), deutscher Sänger 0 5: 646 Seipt, Angelus, geb. 11.1. 1950 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 4.12. 1990 in Köln, deutscher Dramaturg 0 4: 579 Seipt, Kurt, geb. 29.5. 1908 in Leipzig, deutscher Sänger 0 5: 84, 630 Seiss, Isidor Wilhelm, geb. 23.12. 1840 in Dresden, gest. 25.9. 1905 in Köln, deutscher Pianist und Komponist Der vierjährige Posten (Köln 1866, Text: Karl Theodor Körner) 0 5: 658 Seiss, Werner, geb. 21.3. 1944 in Dortmund, deutscher Dirigent 0 4: 520 Seite 1 - Love Songs - Alte Platten ->Forsythe Seiter, William A., geb. 10.6. 1892 in New York (NY), gest. 26.7. 1964 in Beverly Hills (CA), amerikanischer Filmregisseur 0 2: 357 One Touch of Venus (1948) 0 6: 717 Up in Central Park (1948) 0 5: 333 Seitman [Zejtman], Tatjana Pawlowna ->Pavlova, Tatiana Seitz, Dran (eigtl. Carolyn Jane Seitz), geb. 27.9. 1928 in Chicago (IL), amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin 0 5: 334 Seitz, Franz, geb. 14.4. 1888 in München, gest. 7.3. 1952 in Schliersee (Oberbayern), deutscher Filmregisseur 0 2: 167 Seitz, Franz von, geb. 31.12. 1817 in München, gest. 13.4. 1883 ebd., deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 6: 558, 565, 587, 608 Seitz, Ludwig, geb. 18.6. 1876 in München, gest. 28.5. 1957 in Graz, deutscher Dirigent und Bibliothekar 0 2: 254 Seitz, Robert, geb. 28.9. 1891 in Magdeburg, gest. 29.4. 1938 in Lörrach, deutscher Schriftsteller 0 3: 127; 6: 704 Seitz, Tani, geb. 27.9. 1928 in Chicago (IL), amerikanische Schauspielerin 0 5: 334 Seitzer, Werner Kurt, geb. 30.1. 1950 in Ellwangen (Jagst, bei Aalen), deutscher Dirigent 0 3: 766 Sejan (Lucius Aelius Seianus), geb. um 20 v. Chr. in Volsinii, gest. 18.10. 31 n. Chr. in Roma/Rom, römischer Prätorianerpräfekt 0 1: 341 Sekar-Roschanski ISekar-Rožanskij], Anton (eigtl. Anton Wladislawowitsch Roschanski), geb. 18.5. 1863 in Wloclawek

Sekert, Josef Ferdinand Norbert ->Seger, Josef

Sekles, Bernhard, geb. 20.3. 1872 in Frankfurt am Main, gest. 8.12. 1934 ebd., deutscher Komponist und Dirigent 0 6: 19, 214 Selberg, Otto, geb. vor 1890, gest. nach 1932, deutscher Dirigent 0 4: 487 Selcamm, George ->Machlis, Joseph

Selden, Albert (eigtl. Albert Wiggin Seldon), geb. 20.10. 1922 in New York (NY), amerikanischer Theaterproduzent, Komponist und Schriftsteller 0 3: 462 Selem, Petar, geb. 23.5. 1936 in Split, kroatischer Musikkritiker und Regisseur 0 6: 776 Selenus, Gustavus ->August, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel Šelest ->Schelest Seleukiden ->Antiochos I., makedonischer König des Seleukidenreichs; ->Demetrios I., König des Seleukidenreichs; ->Seleukos I., König des Seleukidenreichs; ->Stratonike Seleukos I. Nikator, König des Seleukidenreichs (seit 305), geb. um 358, gest. August/September 281, Satrap von Babylonien (seit 321), König von Babylonien (seit 309/308) 0 3: 274; 4: 34f.; 6: 38 Seligman, Sybil, geb. vor 1885, gest. nach 1910, britische Bekannte von Giacomo Puccini 0 5: 120 Seligmann, Adalbert Franz, geb. 2.4. 1862 in Wien, gest. 13.12. 1945 ebd., österreichischer Maler, Illustrator und Schriftsteller 0 5: 28 Seligmann, Kurt, geb. 20.7. 1900 in Basel, gest. 2.1. 1961 in Middletown (NY), amerikanischer Maler, Graphiker und Schriftsteller schweizerischer Herkunft 0 1: 157 Selimantes ->Wend, Christoph Gottlieb Selinder, Anders, geh. 1806, gest. 1874, schwedischer Tänzer und Choreograph 0 1:127 Selinger, Lubomír, geb. 20.5. 1929 in Nové Syrovice (bei Trebitsch, Südmähren), tschechischer Regisseur 0 3: 171 Seljančica ->Petrovič, Milorad Sellars, Peter, geb. 27.9. 1957 in Pittsburgh (PA), amerikanischer Regisseur und Theaterleiter 0 4: 333; 6:146 f., 154 Šeller ->Scheller Selletti, Giuseppe ->Sellitto, Giuseppe Sellier, Henri Alfred, geb. 26.3. 1849 in Châtel-Censoir (bei Vézelay, Yonne), gest. 26.6. 1899 in Paris, französischer Sänger 0 5: 235, 238; 6: 291, 483 Sellin, Lisbeth, geb. um 1880, gest. nach 1920, deutsche Sängerin 0 5: 634, 637 Sellitto, Giuseppe (auch Giuseppe Selletti, Sellitti), geb. 22.3. 1700 in Napoli/Neapel, gest. 23.8. 1777 ebd., italienischer Komponist 0 2: 713 Sellner, Gustav Rudolf, geb. 25.5. 1905 in Traunstein (Chiemgau), gest. 8.5. 1990 in Burgberg (bei Königsfeld, Schwarzwald), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 1: 365f., 447, 665f.; 2: 132 f. , 730; 3: 2,5f., 301; 4: 186 f. , 595, 597, 601f.; 5: 617f.,702; 6: 139, 391, 450, 460, 527, 61 1 f. Šelma sedlák ->Dvořák seltener Fall oder Schönheit und Tugend, Ein ->Martín y Soler seltsame Fest, Das -*Howard Selva, Antonio, geb. 1824 in Padova/Padua (Venetien), gest. September 1889 ebd., italienischer Sänger 0 6: 400, 428 Sembach, Johannes (eigtl. Johannes Semfke), geb. 9.3. 1881 in Berlin, gest. 20.6. 1944 in Bremerhaven, deutscher Sänger 0 4: 49; 5: 590

Šemberová - Serebrier 657 Šemberová, Zora (verh. Holubová), geb. 13.3. 1913 in Vyškov/Wischau (Südmähren), tschechische Tänzerin und Choreographin 0 3: 421; 5: 90; 6: 510 Sembrich, Marcella (eigtl. Prakseda Marcelina Kochafiska; verh. Stengel), geb. 15.2. 1858 in Wišniewczyk (Galizien), gest. 11.1. 1935 in New York (NY), amerikanische Sängerin polnischer Herkunft 0 1: 250, 260; 2: 8, 23; 4: 138,154,158, 302, 619; 5: 106; 6: 289, 448 Semellaz, Françoise, geh. vor 1960, französische Sängerin 0 3: Tafel 12 Semenoff, Nicholas (auch Nikolas Semenov; eigtl. Nikolai Semjonow), geb. vor 1890, gest. nach 1944 in den USA (?), russischer Tänzer 0 4: 435 Semenov -->Semjonow Semenova ->Semjonowa Semfke, Johannes ->Sembach, Johannes Semirami, Lia --->Cesti Semiramide ->Bianchi; -*Rossini Semiramide riconosciuta, La ->Gluck; ->Porpora Sémiramis ->Angiolini; -+Ctitel Semiramis ->Angiolini; ->Catel; -+Cesti; -+Rossini Semiramis, Die wiedererkannte ->Gluck; ->Porpora Semjonow I Semenov J, Juri Nikolajewitsch, geb. 1894, gest. nach 1965, russischer (?) Schriftsteller 0 6: 143 Semjonowa ISemenovaj, Irina Alexandrowna -Kolpakowa, Irina Alexandrowna Semjonowa I Semenoval, Ljubow Michailowna ->Bank, Ljubow Semjonowa ISemenoval, Marina (eigtl. Marija Timofejewna Semjonowa), geb. 12.6. 1908 in Peterburg/Petersburg, russische Tänzerin 0 4: 722, 733; 5: 217, 490f., 501, 504 Semjon Kotko -+Prokof jew Semlinsky, Adolf ->Zemlinszky, Adolf von Semlinsky, Alexander ->Zemlinsky, Alexander von Semmler, Max, geb. vor 1900, gest. nach 1929, schweizerischer (?) Choreograph 0 3: 352; 6: 160 Josephs-Legende (Bern 1922, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 semplice, La finta ->Mozart

Shemtschuk ->Schemtschuk Shemtschushnikow ->Schemtschuschnikow Senancour, Étienne Pivert de, geb. 5./6.11. 1770 in Paris, gest. 10.1. 1846 in Saint-Cloud (hei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 301 Šenberg ->Schenberg Sendak, Maurice Bernard, geh. 10.6. 1928 in New York (NY), amerikanischer Illustrator und Schriftsteller polnischer Herkunft 0 3: 185; 5:70, 197, Tafel 1 Senders, Tini (eigtl. Ernestine Senders), geb. vor 1880 in Wien, gest. 17.6. 1941, österreichische Schauspielerin 0 4: 355 Seneca d. J., Lucius Annaeus, geh. um 4 v. Chr. in Corduba (heute Córdoba), gest. 65 n. Chr. in Roma/Rom, römischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller 0 2: 187; 3: 271; 4: 253; 5: 156, 475 Hercules furens (?) 0 4: 49 Hercules Oetaeu.s (um 60) 0 5: 526 Medea (um 50) 0 4:182 Seneca, Pseudo-, römischer (?) Schriftsteller Octavia 0 4: 256 Sénéchal, Michel, geh. 11.2. 1927 in Taverny (hei Paris), französischer Sänger 0 4: 313, 506, 577; 5: 86, 174f., 452 Senesino (eigtl. Francesco Bernardi), geb. um 1680 in Siena (Toskana), gest. um 1758 (vor 27.1. 1759) in Firenze/Florenz,

italienischer Sänger 0 1: 56; 2: 672f., 675, 682, 685f., 688, 691; 3: 205 Senger-Bettaque, Katharina (geb. Bettaque; auch verh. Klein), geb. 2.8. 1862 in Berlin, gest. nach 1927, deutsche Sängerin 0 6: 87, 588 Sênio ->Alencar, José de Šenjan ->Schenjan Šenk ->Schenk Senn, Marta, geb. 19.10. 1954 in Sankt Gallen, schweizerische Sängerin 0 2: 410; 5: 351 Šenoa, August, geb. 14.1 1. 1838 in Zagreb/Agram, gest. 13.12. 1881 ebd., kroatischer Schriftsteller 0 3: 348 Senonen ->Brennus Senoo, Kappa, geb. vor 1945, japanischer Bühnenbildner 0 3: 645 Sens, Ginetta ->Cigna, Gina Sensales, Elena ->Giuranna, Barbara Sentein, geb. vor 1865, gest. nach 1890, belgischer (?) Sänger 0 5: 238 Sentpaul, Frithjof, geb. 21.8. 1908 in Koblenz, gest. 26.5. 1993 in Reutlingen, deutscher Sänger 0 2: 124; 4: 602 Šepec, Milan, geb. 4.11. 1891 in Zagreb/Agram, gest. nach 1926, kroatischer Sänger 0 6: 299 Septavaux, Caroline de ->Salla, Caroline Sept chansons ->Malipiero Septimia Zenobia ->Zenobia Sept péchés capitaux, Les ->Balanchine Sepúlveda, Rafael de, geb. vor 1895, gest. nach 1925, spanischer Librettist 0 4: 261 Sequi, Sandro, geb. 10.10. 1935 in Roma/Rom, italienischer Regisseur 0 2: 24; 3: 409; 4: 109 f., 644, 745; 5: 396, 441, 458; 6: 139, 407 Serafin, Elena ->Rakowska, Elena Serafin, Harald Vithold, geb. 24.12. 1933 in Kaunas, österreichischer Sänger 0 3: 306, 444 Serafin, Mirjana ->Irosch, Mirjana Serafin, TuHio, geb. 1.9. 1878 in Rottanova (heute zu Cavarzere, bei Venedig), gest. 2./3.2. 1968 in Roma/Rom, italienischer Dirigent 0 1: 282, 560; 2: 8, 39, 400, 456, 499, 598; 3: 130, 550, 721; 4: 240, 244, 257f., 644, 776; 5: 40f., 43, 100, 122, 131, 136, 226, 228, 256, 269, 369, 375, 393, 402, 408, 419, 435, 448, 459, 774, 781; 6: 83, 100, 134, 403, 422, 428, 438, 449f., 460, 483, 620, 755, 765, 783 Serafini, Luciana, geb. vor 1935, italienische Sängerin 0 5: 228 Serail, Das ->Mozart Serail, Der Aufruhr im ->Taglioni, F. Serail, Die Entführung aus dem ->Mozart sérail, La Révolte au ->Taglioni, F. Seraphic Dialogue (Seraphischer Dialog) ->Graham Serauky, Wilfried, geb. 17.7. 1935 in Halle (Saale), deutscher Regisseur 0 3: 507; 5: 656 Serban, Andrei George, geb. 21.6. 1943 in Bucurqti/Bukarest, rumänischer Regisseur 0 5: 70, 74 Serbien ->Stephan, Kaiser der Serben und Griechen; ->Stephan, König von Serbien; ->Wukaschin, König von Serbien Serda, Jacques Émile, geb. 12.9. 1804 in Montpellier, gest. 23.3. 1863 in Béziers (Hérault), französischer Sänger 0 2: 32; 4: 136f. Serdobow [Serdobov], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 16.12. 1905, armenischer (?) Sänger 0 6: 298 Serebrier, Carole Ann ->Farley, Carole

658 Serebrjakow - Serrano Serebrjakow [Serebrjakov], Konstantin Terentjewitsch, geb. 17.6. 1852 in Tambow, gest. 1919, russischer Sänger 0 5: 277, 472; 6: 352 Sereda [Sereda], Nadeschda Lwowna ->Welter, Nadeschda Lwowna Seregi, László, geb. 12.12. 1929 in Budapest, ungarischer Tänzer und Choreograph 0 3: 169, 423; 5: 686-688; 6: 160, 817 A cédrus (Budapest 1975, Musik: Frigyes Hidas; Die Zeder) 0 5: 688 Rómeó és Júlia (Budapest 1989, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokotjew) 0 5: 688 Spartacus (Budapest 1968, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan) 0 2: 585; 5: 686 Sylvia (Budapest 1972, Musik: Tamás Pál, nach Leo Delibes) 0 4: 66; 5: 686-688 Szertivánéji álom (Budapest 1989, Musik: diverse; Ein Sommernachtstraum) 0 5: 688 Varációk egy gyermekalra (Budapest 1978, Musik: Ernst von Dohnányi; Variationen über ein Kinderlied) 0 5: 688 Šeremetev -+Scheremetjew Serenade -+Balanchine Serenata ->Palucca Sereni, Mario, geb. 25.3. 1928 in Perugia, italienischer Sänger 0 1: 750; 2: 394; 5: 107; 6: 407, 424, 450 Sergava, Katherine, geb. vor 1920, amerikanische Tänzerin 0 4: 701 Sergeev ->Sergejew Sergeeva ->Sergejewa Sergejew [Sergeev], Konstantin Michailowitsch, geb. 20.2. 1910 in Peterburg/Petersburg, russischer Tänzer und Choreograph 0 3: 160, 167, 419, 422; 4: 718, 722, 728, 733, 735; 5: 217f., 487f., 490 f.; 6: 636 Sergejew [Sergeev], Nikolai Grigorjewitsch (auch Nicholas Sergeyev), geb. 15.9. 1876 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.6. 1951 in Nice/Nizza, russischer Tänzer und Choreograph 0 1: 619; 2: 233, 772; 3: 161; 4: 722f., 727-729; 5: 214, 217f., 504, 508; 6: 376 Sergejewa [Sergeeva], Natalija Michailowna ->Dudinskaja, Natalija Michailowna Sergennois, J., geb. vor 1870, gest. nach 1895, französischer Übersetzer 0 5: 259 Sergeyev, Nicholas ->Sergejew, Nikolai Grigorjewitsch Sergi, Arturo (eigtl. Arthur Kagan), geb. 8.11. 1925 in New York (NY), amerikanischer Sänger amerikanisch-italienischer Herkunft 0 6: 438, 450 Serino, Nicola, geb. vor 1660, gest. nach 1700, italienischer Impresario und Librettist 0 1: 397 Serkoyan, Gérard, geb. 14.7. 1922 in Istanbul/Istanbul, französischer Sänger armenischer Herkunft 0 6:147 Serie, Thomas James, geb. 28.10. 1798 in London, gest. 20.3. 1889 in Westbrook (bei Worthing, Sussex), britischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller 0 4: 616 Seely, Tibor, geb. 25.11. 1901 in Losonc (heute Lučenec, Mittelslowakei), gest. 8.10. 1978 in London, amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft 0 1: 651 Šerman ->Scherman Sema, Ernesto Guevara ->Guevara, Ernest Server, Hákan, geb. vor 1945, schwedischer Sänger 0 5: 341 Seroff, Victor (eigtl. Wiktor Iljitsch Serow), geb. 14.10. 1902 in Batumi, gest. 10.5. 1979 in New York (NY), amerikanischer Musikschriftsteller und Pianist russischer Herkunft 0 5: 70 Serov -+Serow Serova ->Serowa Serow [Serov], Alexandr Nikolajewitsch, geb. 23.1. 1820 in Peterburg/Petersburg, gest. 1.2. 1871 ebd., russischer Kompo-

nist und Kritiker 0 1: 414, 674; 2: 258, 415, 419; 3: 299; 5: 688-693; 6: 331 Judif (Petersburg 1863, Text: Alexandr Nikolajewitsch Serow, Konstantin Iwanowitsch Swanzow, Dmitri Iwanowitsch Lobanow und Apollon Nikolajewitsch Maikow, nach Giovanni Giustiniani; Judith) 0 1: 674; 2: 232; 4: 362; 5: 688-691, 691-693, Tafel 13 Rogneda (Petersburg 1865, Text: Dmitri Wassiljewitsch Awerkijew und Alexandr Nikolajewitsch Serow) 0 1: 674; 5: 691693 Wraschja sila (beendet von Walentina Semjonowna Serowa und Nikolai Fjopemptowitsch Solowjow, Petersburg 1871, Text: Alexandr Nikolajewitsch Ostrowski, Pjotr Iwanowitsch Kalaschnikow und Alexandr Schochow, nach Ostrowski; Des Feindes Macht) 0 5: 693; 6: 731 Serow [Serov], Walentin Alexandrowitsch, geb. 19.1. 1865 in Peterburg/Petersburg, gest. 5.12. (oder 5.3.?) 1911 in Moskwa/Moskau, russischer Maler und Bühnenbildner 0 5: 690 Serow [Serov], Wiktor Iljitsch ->Seroff, Victor Serowa [Serova], Walentina Semjonowna (geh. Bergman), geb. 1846 in Moskwa/Moskau, gest. Juni 1924 ebd., russische Komponistin 0 5: 693 Ilja Muromez (Moskau 1899, Text: Walentina Semjonowna Serowa) 0 5: 693 Uriel Akosta (Moskau 1885, Text: Walentina Semjonowna Serowa und Pawel Iwanowitsch Blaramberg) 0 5: 693 Serpa, Franco, geb. vor 1950, italienischer Gräcist 0 2: 264 Serpentine Dance, The (Serpentinentanz, Der) ->Fuller Serpette, Henri Charles Antoine Gaston, geb. 4.11. 1846 in Nantes, gest. 3.11. 1904 in Paris, französischer Komponist 0 5: 693f. La Branche cassée (Paris 1874, Text: Adolphe Jaime und Jules Noriac) 0 5: 693 Cendrillonnette (mit Victor Roger, Paris 1890, Text: Paul Ferrier) 0 5: 693 Cousin - Cousine (Paris 1893, Text: Maurice Ordonneau und Henri Kéroul) 0 5: 693f. La Demoiselle du téléphone (Paris 1891, Text: Antony Mars und Maurice Devallières) 0 5: 693 Jeanne d'Arc (1871) 0 5: 693 Le Moulin du Vert-Galant (Paris 1876, Text: Eugène Grange) 0 5: 693 La Petite Muette (Paris 1877, Text: Paul Ferrier) 0 5: 693 Serpos, Maria ->Brendi, Maria Serra y Corominas, Joaquin, geb. 4.3. 1907 in Perelada (hei Gerona), gest. 17.11. 1957 in Barcelona, spanischer Komponist und Pianist 0 1: 626 Serra, Juan Antonio Nin y ->Nin, Juan Serra, Luciana, geb. 4.11. 1942 (oder 1946?) in Genova/Genua, italienische Sängerin 0 1: 247, 250, 705; 2: 8, 43, 45; 3: 212; 4: 156, 158; 5: 287, 362, 367f., 384, 443; 6: 286, 393, 396 Serra, Mayer- ->Mayer-Serra Serra, Narciso Sáenz Díaz, geb. 24.2. 1830 in Madrid, gest. 26.9. 1877 ebd., spanischer Schriftsteller 0 3: 28 Serra, Ribas ->Ribas Serra Serral, Dolores, geb. vor 1820, gest. nach 1840, spanische Tänzerin 0 1: 427, 614; 3: 88 Serrano Siméon, José, geb. 14.10. 1873 in Sueca (bei Valencia), gest. 8.3. 1941 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: 36; 2: 194, 619; 5: 694-699 La alegría del batallón (Madrid 1909, Text: Carlos Arniches y Barrera) 0 2: 613; 5: 694 Alma de Dios (Madrid 1907, Text: Carlos Arniches y Barrera und Enrique García Alvarez; Um Gottes Willen) 0 5: 694f. El amigo Melquíades (Madrid 1914, Text: Carlos Arniches y Barrera) 0 5: 694

Serrao — Sevilla 659 La canción del olvido (Valencia 1916, Text: Federico Romero und Guillermo Fernández Shaw; Das Lied vom Vergessen) 0 5: 696f., 698 Los claveles (Madrid 1929, Text: Luis Fernández de Sevilla und Anselmo Carreňo) 0 5: 698 La dolorosa (Valencia 1930, Text: Juan José Lorente; Die Schmerzensreiche) 0 5: 698f. Las hilanderas (Barcelona 1927, Text: Federico Oliver) 0 5: 698 Los de Aragón (Madrid 1927, Text: Juan José Lorente; Die Leute von Aragonien) 0 5: 697f. Moros y cristianos (Madrid 1905, Text: Maximiliano Thous und Elías Cerdá) 0 5: 694f. El motete (Madrid 1900, Text: Joaquín Alvarez Quintero und Serafín Alvarez Quintero) 0 5: 694 La reine mora (Madrid 1903, Text: Joaquín Alvarez Quintero und Serafín Alvarez Quintero) 0 5: 694f. Serrao, Paolo, geb. 1830 in Filadelfia (bei Catanzaro, Kalabrien), gest. 17.3. 1907 in Napoli/Neapel, italienischer Komponist 0 1: 738 Serrat y Weyler, Fernando, geb. vor 1855, gest. nach 1899, spanischer Bühnenschriftsteller 0 6: 380 Serra y Corominas, Joaquín -*Serra, Joaquin Serre, Del —>Del Serre Serre, La —>La Serre; —>Pellegrin, Simon-Joseph Serrurier, Georges —>Servières, Georges Serse —>Cavalli; —>Händel Sert y Badía, José Maria, geb. 24.12. 1876 in Barcelona, gest 27.11. 1945 ebd., spanischer Maler 0 1: 597; 2: 187, 253f.; 3: 781; 4: 179,445 Sert, Misia (geb. Maria Sophie Olga Zenaïde Godebska; auch verh. Natanson, Edwards), geb. 30.3. 1872 in Peterburg/Petersburg, gest. 15.10. 1950 in Paris, französische Pianistin und Schriftstellerin polnisch-belgischer Herkunft 0 3: 776 Sertié, Ivan, geb. 13.1. 1927 in Zagreb/Agram, kroatischer Tänzer und Choreograph 0 2: 604; 3: 425, 585; 4: 381, 718; 6: 503 Abbandonate (Lübeck 1964, Musik: Milko Kelemen; Die Verlassenen) 0 3: 278, 622 Undine (München 1978, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82 Sertor, Gaetano, geb. vor 1765 in Firenze/Florenz (?), gest. 1805, italienischer Schriftsteller 0 2: 617; 4: 640; 5: 203 Sertorio, Antonio —>Sartorio, Antonio Sert y Badía, José Maria —>Sert, José Maria Servandoni, Giovanni Niccolò (auch Jean Nicolas Servandoni), geb. 2.5. 1695 in Firenze/Florenz, gest. 19.1. 1766 in Paris, italienischer Baumeister und Bühnenbildner 0 2: 288; 3: 209; 4: 476 serva padrona, La -+Pergolesi Šervašidze —>Scherwaschidse Servent, Arthur, geb. 1904 in Bradford, britischer Sänger 0 4: 177 serve rivali, Le ->Traetta Servières, Georges (eigtl. Georges Serrurier), geb. 13.10. 1858 in Fréjus (Var), gest. 25.7. 1937 in Paris, französischer Musikwissenschaftler 0 5: 453; 6: 664, 667 Servières, Jules —>Halévy, Ludovic Servilia ->Rimski-Korsakow Servita, Paulus —>Sarpi, Paolo Serwilija ->Rimski-Korsakow Serwischer, Kurt —>Kasznar, Kurt Sesardié, Zlata, geb. 7.1. 1918 in Sinj (bei Split), kroatische Sängerin 0 5:154

Sessi, Marianna (verh. Natorp), geb. 1776 in Roma/Rom, gest. 10.3. 1847 in Wien, italienische Sängerin 0 4: 339; 5: 541; 6: 814 Sessions, Roger Huntingdon, geb. 28.12. 1896 in Brooklyn (heute zu New York, NY), gest. 16.3. 1985 in Princeton (NJ), amerikanischer Komponist 0 5: 190, 699-702 Montezuma (Berlin 1964, Text: Leo Haardt, nach Giuseppe Antonio Borgese) 0 2: 630; 5: 699-702 The Trial of Lucullus (Berkeley 1947, Text: ?, nach Bert Brecht) 0 1: 714 Šest, Osip (auch Josip Šest), geb. 23.7. 1893 in Metlika/Möttling, gest. 22.5. 1962 in Golnik, slowenischer Regisseur, Bühnenbildner und Journalist 0 6: 214f. Šestakova —>Schestakowa Sestini, Giovanna, geb. vor 1755, gest. nach 1780, italienische Sängerin 0 1: 64 Sestra Paskal ina —>Martinů Seta, Della —>Della Seta seta, La scala di ->Rossini Seter, Mordecai, geb. 26.2. 1916 in Noworossisk (Kaukasus), israelischer Komponist russischer Herkunft 0 6: 275 Setgofer, Iossif Jakowlewitsch —>Setow, Iossif Sethos I., ägyptischer König (seit 1303) der 19. Dynastie, gest. 1290 v. Chr. 0 3: 465 Setow [Setov], Iossif (eigtl. Iossif Jakowlewitsch Setgofer), geb. 1826 in Moskwa/Moskau, gest. 7.1. 1894 in Kijew/Kiew, russischer Sänger und Regisseur 0 4: 138; 5: 690; 6: 572 Settle, Elkanah, geb. 1.2. 1648 in Dunstable (Bedford), gest. 12.2. 1724 in London, britischer Schriftsteller 0 5:137 Setzer, Marie —>Gutheil-Schoder, Marie Seufzerbrücke, Die —>Offenbach Seurat, Georges Pierre, geb. 2.12. 1859 in Paris, gest. 29.3. 1891 ebd., französischer Maler 0 5: 747 Ševčenko —>Schewtschenko Ševedjuhin —>Schewedjuchin Séveilhac, Paul, geb. vor 1885, gest. nach 1924, französischer Sänger 0 4: 472 Séveilhac, Pauline —>Donalda, Pauline Ševelev —>Scheweljow 1776 —>Edwards Séverac, Marie Joseph Alexandre Déodat de, geb. 20.7. 1872 in Saint-Félix-Lauragais (bei Toulouse), gest. 24.3. 1921 in Céret (bei Perpignan), französischer Komponist Hélène de Sparte (1912) 0 4: 442 Héliogabale (Béziers 1910, Text: Émile Sicard) 0 5: 525 Severcev —>Sewerzew Severing, Irene Isabella Pauline Margarethe ->Meyendorff, Irene von Severo, Alessandro —>Lotti Ševeršeeva —>Schewerschejewa Severus, Alexander —>Lotti Severus Alexander, Marcus Aurelius (eigtl. Gessius Bassianus Alexianus), römischer Kaiser (seit 222), geb. 1.10. 208 in Arca Caesarea (Syrien), gest. 19. (oder 22.?) 3.235 in Mogontiacum (heute Mainz) 0 3: 582 Sevesi, Fabrizio, geb. 1773 in Milano/Mailand, gest. 9.5. 1837 in Torino/Turin, italienischer Bühnenbildner 0 4: Tafel 2 Seveste, Jules (Pseud. Herbei; Pseud. mit Pierre-Joseph Rousseau: E. Jaime), geb. vor 1805, gest. nach 1850, französischer Schauspieler und Theaterleiter 0 3: 634 La Sylphide (mit Pierre-Joseph Rousseau, 1832) 0 6: 229 Sevilla, Der Barbier von —>Rossini Sevilla, Der Stern von —>Balfe Sevilla, Fernández de —>Fernández de Sevilla

660 Sevilla - Shakespeare Sgrizzi, Luciano, geb. 30.10. 1910 in Bologna, italienischer Sevilla, Isidor von ->Isidor von Sevilla Cembalist und Pianist 0 1: 524 Sevillaners, Der Gast des (Sevillano, El huésped del) -+GuerSgurda ->Sgourda rero Sevilla oder Die unnütze Vorsicht, Der Barbier von -+Paisiello Shabelevsky, Yurek (auch Yurek Shabelevski), geb. 1910 in Warszawa/Warschau, neuseeländischer Tänzer polnischer Séville, L'Étoile de ->Balfe Herkunft 0 3: 788 Sevitzky, Fabien (eigtl. Fabijan Adolfowitsch Kussewizki), Fifth Symphony (Melbourne 1955, Musik: Pjotr Iljitsch geb. 29.9. 1891 in Wischni Wolotschok (bei Twer), gest. 3.2. Tschaikowski) 0 3: 788 1967 in Athinä/Athen, amerikanischer Komponist, Dirigent Shabran oder Schönheit und Eisenherz, Matilde von (Shabran und Kontrabassist russischer Herkunft 0 5: 86 ossia Bellezza e cuor di Ferro, Matilde di) ->Rossini Ševyrëv ->Schewyrjow Shacklock, Constance, geb. 16.4. 1913 in Sherwood (NottingSewerski ->Igor, Fürst von Nowgorod-Sewerski; ->Jaroslawna hamshire), britische Sängerin 0 6: 88, 101 Sewerzew [Severcev], Nikolai Jewgenjewitsch ->Wirta, NikoShade, Ellen Gertrude, geb. 17.2. 1944 in New York (NY), lai amerikanische Sängerin 0 4: 667; 5: 668; 6: 112 Sewrin (eigtl. Charles Augustin Bassompierre oder de BassonPierre), geb. 9.10. 1771 in Metz, gest. 1853 in Paris, französi- Shade, Nancy Elizabeth, geb. 31.5. 1949 in Rockford (IL), amerikanische Sängerin 0 5: 224; 6: 221, 808 scher Schriftsteller 0 6: 685 Shadwell, Thomas, geb. um 1642 in Santon Hall (Norfolk), Pauvre Jacque (mit Alissan de Chazet, 1807) 0 6: 683 Seydel, Carl Ernst, geb. 14.12. 1879 in Dresden, gest. 7.8. 1947 gest. 19.11. 1692 in London, britischer Bühnenschriftsteller 0 5: 137 am Paß Hallthurm (bei Bad Reichenhall, Oberbayern), deutThe Devil of a Wife or A Comical Transformation (mit [?) scher Sänger und Regisseur 0 4: 289, 584; 6: 207 Thomas Jevon, 1686) 0 3: 49 f. ; 4: 21 Seydelmann, Franz (auch Franz Joseph Seidelmann), geb. The Libertine (1675) 0 4: 322 8.10. 1748 in Dresden, gelt. 23.10. 1806 ebd. , deutscher KomShaffer, Peter Levin, geb. 15.5. 1926 in London, britischer ponist und Dirigent Bühnenschriftsteller Il turco in Italia (Dresden 1788, Text: Caterino Mazzolà) 0 5: Amadeus (1979) 0 4: 667; 5: 270, 535 380 The Royal Hunt of the Sun. A Play Concerning the Conquest Seydelmann, Helmut ->Seidelmann, Helmut of Peru (1964) 0 2: 660f. Seydtle, Karin, geb. 24.5. 1941 in Ulm, deutsche KostümShakers, The ->Humphrey bildnerin 0 6: 666 Seyferth, Wilfried Hermann August, geb. 21.4. 1908 in Darm- Shakespeare, William (auch William Shakspeare, Shakspere), stadt, gest. 9.10. 1954 zwischen Frankfurt am Main und Wies- getauft 26.4. 1564 in Stratford-upon-Avon (Warwickshire), gest. 23.4. 1616 ebd., britischer Schriftsteller 0 1: 86f., 174, baden, deutscher Regisseur und Schauspieler 0 5: 199 209, 217, 245f., 267, 270, 278f, 291, 299f., 302f., 310, 312, Seyffert, Dietmar, geb. 7.4. 1943 in Liberec/Reichenberg 315, 322-324, 391, 416, 448f., 542, 572, 634f., 642f., 670, (Nordböhmen), deutscher Tänzer und Choreograph 0 3: 494 735f., 751, Tafel 14; 2: 103, 114, 140, 192, 205, 207, 273, 339, Seyfried, Ignaz Xaver Ritter von, geb. 15.8. 1776 in Wien, 351-353, 772; 3: 49, 126, 272, 509, 544, 689, 754; 4: 415, gest. 27.8. 1841 ebd., österreichischer Komponist, Dirigent 476, 510, 585, 609; 5: 53, 137, 153, 305-307, 550, 590, 744; und Musikschriftsteller 0 1: 108, 216; 2: 746; 3: 28f., 155; 5: 6: 17, 211, 282f., 287f., 411-413, 418, 420, 433, 436, 458, 408; 6: 196,527 484, 488, 547, 647, 662, 686, 726, 806, 813 Undine, die Braut aus dem Wasserreiche (Wien 1817, Text: ?, All's Well that Ends Well (1603'?) 0 3: 436 nach Friedrich de la Motte Fouqué) 0 3: 84 Anthony and Cleopatra (1607'?) 0 4: 6; 5: 682; 6: 136 The Comedy of Errors (1594) 0 5: 305 f.; 6: 34, 36 Seyfried, Jolantha, geb. 24.8. 1964 in Wien, österreichische An Excellent Conceited Tragedy of Romeo and Juliet (1596) 0 Tänzerin 0 2: 727 2: 531f.; 3: 420-423, 668; 4: 415; 5: 88, 674; 6: 16f.,210. Seyfried, Joseph Ritter von, geb. 24.3. 1780 in Wien, gest. 339, 782f., 812 28.6. 1849 ebd., österreichischer Schriftsteller 0 1: 254, 382, The Famous History of the Life of King Henry the Eighth (mit 558; 2: 641f.; 3: 481; 4: 41-44, 115; 5: 774; 6: 397, 400f. John Fletcher?, 1613) 0 6: 174 Seyler, Abel, geb. 23.8. 1730 in Liestal (bei Basel), gest. King Henry IV (1597) 0 6: 494 24./25.4. 1800 in Rellingen (bei Hamburg), deutscher TheaKing Richard 111 (1592) 0 3: 331 terleiter 0 1: 266f., 269, 670; 5: 678-680 Measure for Measure (1604) 0 5: 138; 6: 545f. Seyler, Sophie Friederike ->Hensel, Sophie Friederike A Midsummer Night '.s Dream (1595'?) 0 3: 184, 344, 776; 4: 417, 500; 5: 533, 595f.; 6: 301 Seymour, Jane ->Johanna The Most Excellent History of the Merchant of Venice (vor Seymour, Lynn (geb. Springbett), geb. 8.3. 1939 in Wain1600) 0 2: 635 f. , 657 wright, kanadische Tänzerin 0 1: 85, 92f.; 3: 620, 626 A Most Pleasant and Excellent Conceited Comedy of Sir John Seymour, Robert ->Mottley, John Falstaff and the Merry Wives of Windsor (1597) 0 4: 423Sfiligoi, Marino, geb. 8.5. 1922 in Cormons (bei Görz, Friaul), 425; 5: 544; 6: 491, 494 slowenischer Sänger 0 5: 718 Much Adoe About Nothing (1598) 0 3: 449; 4: 39; 6:10 The Taming of the Shrew (1594) 0 2: 472-474; 5: 52-54; 6: Sfiris, Konstantin, geb. 11.1. 1953 in Athinä/Athen, griechi762 scher Sänger 0 6: 481 The Tempest (161 1) 0 3: 688; 5: 137, 206, 707; 6: 212, 233, Sforza(-Cesarini), Francesco Herzog ->Sforza-Cesarini, Fran305 f., 491, 728, 817 cesco Herzog The Tragedy o f Cymbel ine (161 1) 0 6: 668, 671 Sforza, Lucrezia -+Borgia, Lucrezia The Tragedy of Julius Caesar (1599) 0 3: 300, 641f. Sforza-Cesarini, Francesco Herzog, geb. um 1772, gest. 16.2. The Tragedy of Macbeth (1606?) 0 3: 124; 4: 369; 6: 411f., 1816 in Roma/Rom, italienischer Impresario 0 5: 391 418, 488 Sgourda [Sgurda], Antigone, geb. 6.8. 1938 in Athinä/Athen, The Tragedy of Othello, the Moore of Venice (um 1603) 0 2: griechische Sängerin 0 1: 561; 2: 18; 3: 182 701 f. ; 3: 505 f. ; 4: 415 f. ; 5: 394, 397; 6: 484-486, 488

Shallon - Shemtschuk 661 The Tragical History of Hamlet, Prince of Denmark (1602) 0 2: 606; 4: 407, 417; 5: 230, 251, 682f.; 6: 286f. Troilus and Cressida (um 1602) 0 4: 585; 6: 803 f. True Chronicle History of the Life and Death of King Lear and His Three Daughters (1605) 0 3: 332; 5: 210f.; 6: 429, 433, 461, 471, 488 Twelfth Night or What You Will (1602) 0 4: 568; 5: 729 The Winter's Tale (1610) 0 2: 486f. Shallon, David ->Schallon, David Shalom, Shin (eigtl. Shalom Joseph Shapira), geh. 28.12. 1904 in Parczew (bei Lublin), israelischer Schriftsteller Jerijot el hakihhuz (1940) 0 3: 417 Shamir, Michal, geh. 4.6. 1956 in Tel Aviv-Jaffa, israelische Sängerin 0 6: 795 Shamrock or The Anniversary of St. Patrick, The ->Shield Shamus O'Brien ->Stanford Shan, Nava, geb. 1920, israelische (?) Sängerin 0 3: 9 Shane, Rita Frances (verh. Tritter), geh. 15.8. 1940 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 4: 350 Shankar, Ravi, geh. 7.4. 1920 in Benares (heute Varanasi), indischer Sitarspieler und Komponist 0 1: 226; 2: 406 Shanks, Edward Buxton, geh. 1892, gest. 1953, britischer (?) Librettist 0 5: 738 Shan Kwan, Nancy Ka ->Kwan, Nancy Shannon, Ronnie, geh. vor 1955, amerikanischer Popmusiker 0 2: 267 Shan-Pe, Li- ->Leip, Hans Shapira, Shalom Joseph ->Shalom, Shin Shapiro, Mel, geh. 16.12. 1927 in New York (NY), amerikanischer Regisseur und Schriftsteller 0 3: 618 Sharaff, Irene, geh. 1908 in Boston (MA), amerikanische Kostümbildnerin 0 5: 295 f., 304, 306, 319, 322; 6: 168, 713 Sharif, Omar (auch Umar Scharff; eigtl. Michael Chalhoub), geb. 10.4. 1932 in El Iskanderija/Alexandria, ägyptischer Schauspieler 0 6:168 Sharman, Jim, geb. vor 1945, britischer (?) Regisseur 0 3: 520f.; 4: 30, 32 Sharnina ->Scharnina Sharojew -*Scharojew Sharp, Cecil James, geh. 22.11. 1859 in London, gest. 28.6. 1924 ebd., britischer Volksmusiksammler und -herausgeber 0 6: 380 The English Hymnal (1906) 0 6: 380 Sharp, Elliott, geh. 1.3. 1951 in Cleveland (OH), amerikanischer Komponist 0 6: 785 Sharp, Frederick, geh. 19.10. 1911 in Mansfield Woodhouse (bei Nottingham), gest. 20.4. 1988, britischer Sänger 0 6: 460 Sharp, Norma, geh. 1945 in Shawnee (OK), amerikanische Sängerin 0 4: 142,425 Sharp, William ->MacLeod, Fiona Sharpe, Ernest Rhoades ->Rhodes, Erik Sharpe, John, geb. vor 1955, amerikanischer Regisseur 0 5: 333 Sharpe, Terence, geh. 30.8. 1933 in Sheffield, britischer Sänger 0 5: 96 Shaw, Angela Brigid ->Lanshury, Angela Shaw, Brian (eigtl. Brian Earnshaw), geb. 28.6. 1928 in Huddersfield (York), britischer Tänzer 0 1: 73 Shaw, Fernández ->Fernández Shaw Shaw, George Bernard, geb. 26.7. 1856 in Dublin, gest. 2.11. 1950 in Ayot Saint Lawrence (Hertfordshire), irischer Schriftsteller 0 2: 120, 325; 3: 195, 462, 759f.; 4: 435; 5: 100, 104, 140; 6: 44, 400, 601 f. , 614 Arms and the Man (1894) 0 3: 539; 6: 44f.

Back to Methusaleh. A Metahiological Pentateuch (1920) 0 6: 301 Getting Married. A Disquisitore Play (1908) 0 6: 301 Heartbreak House (1919) 0 6: 306 Pygmalion. A Romance (1912) 0 3: 536, 538, 540f.; 6: 201 Saint Joan (1923) 0 3: 108 Shaw, Glencairn Alexander Byam, geb. 13.12. 1904 in London, gest. 29.4. 1986 ebd., britischer Schauspieler und Regisseur 0 6:154 Shaw, John, geb. 12.10. 1921 in Newcastle (New South Wales), australischer Sänger 0 5: 74, 194; 6: 470, 620 Shaw, Lucy Lavinia ->Gardner, Ava Shaw, Mary (geb. Postans; auch verh. Robinson), geb. 1814 in Lea (Kent), gest. 9.9. 1876 in Hadleigh Hall (bei Ipswich), britische Sängerin 0 6: 385 Shaw, Oscar (eigtl. Oscar Schwartz), geb. 1889 in Philadelphia (PA), gest. 6.3. 1967 in Little Neck (NY), amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 2: 354; 3: 285 Shaw, Robert Lawson, geb. 30.4. 1916 in Red Bluff (CA), amerikanischer Dirigent 0 3: 224 Shaw, Tschijoko ->Suzuki, Pat Shawn, Ruth ->Saint-Denis, Ruth Shawn, Ted (eigtl. Edwin Myers Shawn), geb. 21.10. 1891 in Kansas City (MO), gest. 9.1. 1972 in Orlando (FL), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 2: 538; 5: 497, 702-704; 6: 255, 374, 639 Contemporary Molpai (Jacob's Pillow 1935, Musik: ?) 0 5: 703 A Dance Pageant of Egypt, Greece, and India (mit Ruth Saint-Denis, Berkeley 1916, Musik: Walter Meyrowitz, Louis Horst und Arthur Nevin) 0 5: 497 Kinetic Molpai (Goshen, NY 1935, Musik: Jess Meeker) 0 5:

702-704 Shdanow -+Schdanow Shearer, Moira (eigtl. Moira Shearer King; verh. Kenney), geb. 17.1. 1926 in Dunfermline (bei Edinburgh), britische Tänzerin 0 1: 73, 75; 4: 579, 740 Shearer, Edith Norma (verh. Thalberg, Arrouge), geb. 10.8. 1900 in Westmont, gest. 12.6. 1983 in Woodland Hills (CA), amerikanische Filmschauspielerin britischer Herkunft 0 5: 331 Shedlin, Myrna, geb. vor 1935, amerikanische (?) Tanznotatorin01:170 Sheehan, Marie Marcellina ->Jeritza, Maria Sheffield, Leo, geb. 15.11. 1873 in Malton (Yorkshire), gest. 3.9. 1951, britischer Schauspieler und Sänger 0 6: 179,185 Shéhérazade ->Fokin Shelasky, George Steven ->Irving, George Shelasky, Maria ->Kamilova, Maria Sheldon, Howard ->Schwarz, Hanns Sheljabowa [Zeljabova], Sofija Lwowna ->Perowskaja, Sofija Lwowna Shelley, Janet ->Baker, Janet Shelley, Mary Wollstonecraft (geb. Godwin), geb. 30.8. 1797 in London, gest. 1.2. 1851 ebd., britische Schriftstellerin 0 3: 675 Shelley, Percy Bysshe, geb. 4.8. 1792 in Field Place (heute zu Warnham, Sussex), gest. 8.7. 1822 bei Viareggio (Toskana), britischer Schriftsteller 0 2: 489; 3: 675 Shelobinski ->Schelobinski Shelton, Reid Leroy, geb. 7.10. 1924 in Salem (OR), amerikanischer Schauspieler 0 6: 162 Shelton, Thomas, geb. vor 1900, gest. nach 1923, britischer (?) Übersetzer 0 2: 186 Shemtschuk ->Schemtschuk

662 Shemtschushnikow — Sibley Shemtschushnikow —>Schemtschuschnikow Shrewsbury, George Talbot, 6th Earl of, geb. um 1528, gest. 18.11. 1590 in Sheffield, britischer Adliger 0 1: 759 Sheppard, Jack (eigtl. John Sheppard), geb. Dezember 1702 in Stepney (heute zu London), gest. 16.11. 1724 in London, bri- Shuard, Amy (verh. Asher), geb. 19.7. 1924 in London, gest. 18.4. 1975 ebd., britische Sängerin 0 3: 173, 181, 707; 5: 609; tischer Verbrecher 0 4: 671 6: 416 Sheridan, Margaret, geb. 15.9. (oder 15.10.?) 1889 in Castlebar (Mayo), gest. 16.4. 1958 in Dublin, irische Sängerin 0 5: Shubert, Jacob (eigtl. Jacob J. Szemanski), geb. 15.8. 1878 in Shervient, gest. 26.12. 1963 in New York (NY), amerikani100, 1 18, 223 scher Theaterproduzent litauischer Herkunft 0 5: 330 Sheridan, Richard Butler Brinsley, geb. 30.10. 1751 in Dublin, gest. 7.7. 1816 in London, irischer Bühnenschriftsteller 0 Shubert, Lee (eigtl. Levi Szemanski), geb. 15.3. 1873 in Shervient, gest. 25.12. 1953 in New York (NY), amerikanischer 1: 60, 573; 6:10 The Duenna (1775) 0 5: 85f. Theaterproduzent litauischer Herkunft 0 5: 330 Sheriff, Noam -4Scheriff, Noam Shukow —>Schukow Sheringham, George, geb. 13.11. 1885 in London, gest. 11.11. Shukowa —>Schukowa 1937 ebd., britischer Bühnenbildner, Maler und Illustrator 0 Shukowski —>Schukowski 6: 179 Shulman, Evelyn —>Lear, Evelyn Sherman, Charles, geb. vor 1910, amerikanischer BühnenShunken —>Schunkin schriftsteller 0 2: 741; 5: 51 Shurawlenko —>Schurawlenko Sherman, Roger, geb. 19.4. 1721 in Newton (MA), gest. 23.7. 1793 in New Haven (CT), amerikanischer Staatsmann 0 2: 110 Sherwin, Irena —>Pavloska, Irene Shevelove, Burton George, geb. 19.9. 1915 in Newark (NJ), gest. 7.4. 1982 in London, amerikanischer Bühnenschriftsteller und Regisseur 0 5: 740f.; 6: 772 Shicoff, Neil, geb. 2.6. 1949 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 2' 533; 3: 749; 6: 427f., 450, 464 Shield, William, geb. 5.3. 1748 in Swalwell (Durham), gest. 25.1. 1829 in London, britischer Komponist und Violinist 0 1: 60f., 576, 729; 5: 704-706 Love in a Camp or Patrick in Prussia (London 1786, Text: John O'Keeffe) 0 5: 706 The Poor Soldier (1. Fassung: The Shamrock or The Anniversary of St. Patrick, London 1783; 2. Fassung: London 1783; Text: John O'Keeffe; Der arme Soldat) 0 5: 705f. Rosina (London 1782, Text: Frances Brooke, nach Charles Simon Favart) 0 5: 704f., 706 Shimell, William, geb. 23.9. 1952 in Ilford (bei Brentwood, Essex), britischer Sänger 0 6:154 Shirai, Mitsuko (verh. Höll), geb. 28.5. 1947 in Nagano, japanische Sängerin 0 4: 411 Shiran, H., geb. vor 1955, israelischer Choreograph (?) 0 3: 486 Shirkow —>Schirkow Shirley, George Irving, geb. 18.4. 1934 in Indianapolis (IN), amerikanischer Sänger 0 1: 696; 6: 127 Shirley-Quirk, John, geb. 28.8. 1931 in Liverpool, britischer Sänger 0 1: 454; 5: 157 Shiwokini —>Schiwokini Shochow —>Schochow Shollar, Ludmilla (eigtl. Ljudmila Franzewna Schollar; verh. Vilzak), geb. 1888 in Peterburg/Petersburg, gest. 11.7. 1978 in San Francisco (CA), amerikanische Tänzerin russischer Herkunft 0 2: 237; 4: 443f., 450f. Shook, Karel Francis Antony, geb. 29.8. 1920 in Renton (WA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1:18 Short, Gusti —>Pichler, Gusti

Shurbin —>Schurbin Shute, Nevil (eigtl. Nevil Shute Norway), geb. 17.1. 1899 in Ealing (heute zu London), gest. 12.1. 1960 in Melbourne, britischer Schriftsteller On the Beach (1957) 0 6: 745 Shuter, Ned (eigtl. Edward Shuter), geb. 1728 (?) in London, gest. 1.11. 1776 ebd., britischer Schauspieler 0 1: 61 Siam —>Rama IV., König von Siam; —>Rama V., König von Siam

Sibelius, Jean (eigtl. Johan Julius Christian Sibelius), geb. 8.12. 1865 in Hämeenlinna, gest. 20.9. 1957 in Järvenpäa, finnischer Komponist 0 3: 311f., 630; 4: 94, 458, 465; 5: 142, 185, 190, 477, 706f.; 6: 278 Aallottaret (1914) 0 6: 645 Barden (1913) 06: 645 Belsazars gästabud (1906) 0 5: 707 Demanten pa marssnön (1899) 0 6: 645 Höstkväll (1903) 0 5: 707; 6: 645 Ilalle (1898) 0 6: 645 Jungfrun i tornet (Helsinki 1896, Text: Rafael Hertzberg; Die Jungfrau im Turm; Neito tornissa) 0 5: 706f. Karelia (1893) 0 5: 706f. Kullervo (1892) 0 5: 706 Kuolema (1903) 0 5: 707 Lemminkäis-sarja (1895) 0 5: 707; 6: 645 Ödlan (1909) 0 5: 707 Pci verandan vid haver (1902) 0 5: 707 Pelléas et Mélisande (1905) 0 5: 707 Pohjolan tvtäir (1906) 0 6: 645 Süv, säv, susa (1899) 0 6: 645 Svanevit (1908) 0 5: 707 Svarta rosor (1899) 0 6: 645 Symphonie e-Moll Nr. I (1899) 0 5: 707 Tapiola (1926) 0 6: 645 The Tempest (1925) 0 5: 707 Valse triste (1903) 0 3: 378 Var det et dröm? (1902) 0 6: 645 Veneen luominen (unvollendet, 1894) 0 5: 706 Sibella, Graciela --*Pareto, Graziella

Siberia —>Giordano Short, Hassard, geb. 15.10. 1877 in Eddington, gest. 9.10. Sibille, Madeleine, geb. 25.2. 1895, gest. 19.7. 1984 in Paris, 1956 in Nice/Nizza, britischer Schauspieler und Filmregisfranzösische Sängerin 0 4: 176, 258 seur 0 6:31, 189, 713f. Sibirjakow I Sibirjakov I, Lew (auch Leo Sibirjakow; eigtl. Shove, Push Comes to -+Tharp Lew Michailowitsch Spiwak), geb. 1867 im Gouvernement Show Boat —>Kern Polownoje Wolynskoi, gest. Oktober 1942 in Antwerpen (oder 1938 in Warszawa/Warschau?), russischer Sänger 0 5: 277 Shrewsbury, John Talbot 1. Earl of, geb. 1384, gest. 17.7. 1453 bei Castillon-la-Bataille (bei Libourne, Gironde), britischer Sibley, Antoinette (verh. Somes), geh. 27.2. 1939 in Bromley Heerführer 0 6: 404 (Kent), britische Tänzerin 0 1: 87f.

Siboni - Sighele 663 Siboni, Giuseppe Vincenzo Antonio (auch Joseph Siboni), Siegel, Hermann, geb. 23.11. 1876 in Neuschönefeld (bei geb. 27.1. 1780 in Forlì (Emilia-Romagna), gest. 28.3. 1839 in Kobenhavn/Kopenhagen, italienischer Sänger und Theaterleiter 0 4: 272 Sicard, Émile, geb. vor 1885, gest. nach 1921, französischer Librettist 0 5: 525 Sichamond ->Dach, Simon Sichtling, Katharina, geb. 7.4. 1963 in Hamburg, deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 6: 212 Siciliani, Maria Francesca, geb. 10.2. 1944 in Perugia, italienische Regisseurin 0 2: 198; 4: 745 Siciliennes, Les Vêpres ->Verdi Sidarov ->Sidarow Sidarova, Felia ->Charisse, Cyd Sidarow [Sidarov], Kamen (eigtl. Todor Sabew Manew), geb. 16.9. 1902 in Draganowa (bei Weliko Tirnowo), bulgarischer Schriftsteller 0 1: 540 Siddharta Gautama -*Buddha Sidipowa ISidipoval, Walentina, geb. vor 1965, russische Sängerin 0 5: 269 Sidlin, Murry, geb. 6.5. 1940 in Baltimore (MD), amerikanischer Dirigent 0 6: 221 Sidney, Frances ->Essex, Gräfin von Sidney, George, geb. 4.10. 1916 in Long Island (NY), amerikanischer Filmregisseur 0 1: 296 Kiss Me Kate (1953) 0 5: 54 Pal Joey (1957) 0 5: 309 Show Boat (1951) 0 3: 289 Sidney, Sir Philip, geb. 30.11. 1554 in Penshurst (Kent), gest. 17.10. 1586 in Arnhem/Arnheim, britischer Schriftsteller 0 3: Hiller The Countess of Pembroke's Arcadia (um 1580) 0 3: 49; 4: 21 Sidow ->Seedo Sidwell, Rowland, geb. vor 1960, britischer Sänger 0 6: 343 Siebenbürgen ->Franz II. Rákóczi, Fürst von Siebenbürgen sieben Lieder, Die ->Malipiero sieben Raben, Die --->Rheinberger sieben Todsünden, Die ->Balanchine sieben Todsünden, Tanzzyklus über das Thema der ->Vogelsang Sieber, Gudrun Gertrud Rose, geb. 12.9. 1953 (?) in Duisburg, deutsche Sängerin 0 2: 559 Sieber, Maria Magdalene ->Dietrich, Marlene Siebert, Dorothea, geb. 11.10. 1921 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), deutsche Sängerin 0 4: 280 Siebert, Isolde Irene (verh. Krause), geb. 27.1. 1960 (oder 1959?) in Hünfeld (bei Fulda), deutsche Sängerin 0 4: 633; 6: 122 1776 ->Edwards Siedel, Erhard, geb. 1.11. 1895 in Röhrsdorf (bei Großenhain, Sachsen), gest. 16.11. 1979 in Wollerau (bei Zürich), deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 4: 529; 6: 706 Sieden, Cyndia (eigtl. Cyndia Siedentop), geb. 10.9. 1954 in Glendale (CA), amerikanische Sängerin 0 4: 283 Siedhoff, Georg Thomas, geb. 6.7. 1945 in Gera, deutscher Dramaturg 0 6: 70 Siedle, Edward, geb. vor 1885, gest. nach 1910, amerikanischer Regisseur 0 5:121 Siefert, Peter, geb. 3.9. 1941 in Heidelberg, deutscher Regisseur 0 3: 321 Sieg, Else ->Schürhoff, Else Siège de Corinthe, Le ->Rossini Siegel, Fritzi ->Jokl, Fritzi

Leipzig), gest. 1 1.1 1. 1944 in Hamburg-Harburg, deutscher Sänger 0 6: 794 Siegel, Marcia B. (geb. Bernstein), geb. 17.9. 1932 in New York (NY), amerikanische Ballettschriftstellerin 0 3: 505 Siegel, Rudolf, geb. 12.4. 1878 in Berlin, gest. 4.12. 1948 in Bayreuth, deutscher Dirigent und Komponist 0 3:130 siegende Amor, Der ->Volkert siegende Christentum, Das (Solothurn 1794) 0 5: 4 Siegert, Arila, geb. 18.9. 1953 in Rabenau (bei Freital, Sachsen), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 6: 528, 650, 740 Siegert, Siegfried, geb. 13.3. 1915, deutscher Sänger 0 5: 392 Siegfried ->Wagner, R. Sieglitz, Georg, geb. 26.4. 1851 in Mainz, gest. 3.11. 1917 in München, deutscher Sänger 0 4: 129, 757; 6: 624, 755 Siegmann, Josepha Johanna Ernestine Anna ->Gallmeyer, Josefine Siegmund ->Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Sieg über die Sonne ->Matjuschin Siehr, Gustav, geb. 17.9. 1837 in Arnsberg, gest. 18.5. 1896 in München, deutscher Sänger 0 6: 542, 608, 619 Siemens, Müller- ->Müller-Siemens Siemowit ->Ziemowit Siems, Margarethe, geb. 30.12. 1879 in Wroclaw/Breslau, gest. 13.4. 1952 in Dresden, deutsche Sängerin 0 6: 94, 100, 103 Siemssen, Schneider- ->Schneider-Siemssen Siena, di ->Di Siena Siena, Katharina von ->Katharina von Siena Sienkiewicz, Henryk Adam Aleksander Pius (Pseud. Litwos), geb. 5.5. 1846 in Wola Okrzejska (bei Maciejowice), gest. 15.11. 1916 in Vevey (Waadt), polnischer Schriftsteller Quo vadis? (1896) 0 3: 728; 4: 470 Siepermann, Möller- ->Möller-Siepermann Siepi, Cesare, geb. 10.2. 1923 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 254, 746; 2: 32, 523; 4: 321, 324, 374; 5: 40; 6: 286, 396, 399, 401, 477, 621 Sieradzka, Božena Betley ->Betley, Božena Sierck, Hans Detlef (auch Douglas Sirk), geb. 26.4. 1897 in Hamburg, gest. 14.1. 1987 in Lugano, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 706 Das Hofkonzert (1936) 0 4: 419

Siercke, Alfred, geb. 1.2. 1910 in Hannover, gest. 2.4. 1985 in Hamburg, deutscher Bühnenbildner 0 1: 340, 440, Tafel 10; 2: 785; 3: 47, 107, 139, 340, 363; 4: 58, 584; 5: 97, 365, 609; 6: 213 Sierra, María de la O Martínez ->Lejárraga García, María Sierra, Martínez ->Martínez Sierra Siet, Gloria ->Lane, Gloria Sietz, Reinhold, geb. 15.12. 1895 in Gdarísk/Danzig, gest. 13.10. 1973 in Köln, deutscher Bibliothekar und Musikwissenschaftler 0 5: 675 Sievers, Georg Ludwig Peter, geb. 1766 in Braunschweig, gest. nach 1830, deutscher Schriftsteller 0 1: 659f.; 4: 44 Sievert, Ludwig, geb. 17.5. 1887 in Hannover, gest. 11.12. 1966 in München, deutscher Bühnenbildner 0 1: Tafel 6; 3: 63, 319; 4: 211, 313, 584, 594; 5: 231, 256, 615, 643, 645f.; 6: 20, 88, 106, 111, 124, 127, 416, 554, 566, 620, 725 Sighele, Mietta (eigtl. Mariantonietta Sighele; verh. Luchetti), geb. 1944 (?) in Rovereto (bei Trient), italienische Sängerin 0 5: 20, 92, 107, 119

664

Sigibert I., fränkischer König - Silverskiöld

Sigibert I., fränkischer König (König von Austrien), geb. um Silbersee, Der ->Weill 535, gest. 575 0 3: 33 Silbert, Doris, geb. 12.11. 1901 in Buffalo (NY), amerikaniSigismund (auch Siegmund, Sigmund), König von Ungarn sche Musikwissenschaftlerin 0 1: 488 (seit 1387) und Böhmen (seit 1419/36), Römischer König Silcher, Philipp Friedrich, geb. 27.6. 1789 in Schnait (heute zu (seit 1410/11), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (seit Weinstadt, bei Stuttgart), gest. 26.8. 1860 in Tübingen, deut1433), geb. 15.2. 1368 in Nürnberg, gest. 9.12. 1437 in scher Komponist und Musikerzieher 0 3: 293 Znojmo/Znaim (Südmähren) 0 2: 638; 3: 178 Ännchen von Tharau (1825) 0 6: 157 Sigismund HI. Wasa, König von Polen (seit 1587) und Schwe- Silja, Anja (verh. von Dohnányi), geb. 17.4. 1940 in Berlin,

den (1592-99), geb. 20.6. 1566 auf Schloß Gripsholm (Södeutsche Sängerin und Regisseurin 0 1: 281, 287, 316, 561; dermanland), gest. 30.4. 1632 in Warszawa/Warschau 0 2: 2: 485; 3: 188f., 444; 4: 578; 5: 609, 629, 635; 6: 57, 86, 89, 412, 414 112, 416, 490, 560, 567, 574, 588, 702 Sigismund II. August, Großfürst von Litauen (seit 1522?/44), Silk, Dorothy Ellen, geb. 4.5. 1883 (oder 1884'?) in King's NorKönig von Polen (seit 1529/48), geb. 1.8. 1520 in Kra- ton (bei Alvechurch, Worcestershire), gest. 30.7. 1942 in Alveków/Krakau, gest. 7.7. 1572 in Knyszyn (bei Bialystok) 0 6: church, britische Sängerin 0 3: 97 776 Silk Stockings -*Porter Sigismund Franz (auch Sigmund Franz), Erzherzog von Osterreich, Landesfürst von Tirol, geb. 27.11. 1630 in Inns- Silla, Fred (eigtl. Ferdinand Sihanek), geb. 4.3. 1949 in Wien, österreichischer Sänger 0 5: 67; 6: 792 bruck, gest. 25.6. 1665 ebd. 0 1: 529 Sigismund III., Graf von Schrattenbach (eigtl. Siegmund Silla, Lucio ->Bach; ->Mozart Christoph Graf Schrattenbach), geb. 28.2. 1698 in Graz (?), Sillery, Marquise de ->Genlis, Stéphanie Félicité Du Crest Gräfin von gest. 16.12. 1771 in Salzburg, Fürstbischof von Salzburg 0 4: 279, 283 Sills, Beverly (eigtl. Mirjam Silberman oder Belle Silverman), geb. 25.5. 1929 in New York (NY), amerikanische Sängerin Sigl, Eduard, geb. 22.11. 1810 in Passau, gest. 11.8. 1882 in und Theaterleiterin rumänisch-russischer Herkunft 0 1: 260, München, deutscher Sänger und Regisseur 0 3: 348; 6: 558, 746, 762; 2: 8, 17f., 45, 524, 678; 3: 749; 4: 63, 261; 5: 287, 565, 572, 580 384, 441, 443 Sigl, Katharina ->Vespermann, Katharina Sigler, Margarethe, geb. um 1860 in München (?), gest. 9.5. Silly, Léa (eigtl. Léocadie Goret), geb. vor 1845, gest. nach 1869, französische (?) Sängerin 0 4: 524 1915, deutsche Sängerin 0 6. 542 Sigler, Pauline, geb. 19.9. 1859 in München, gest. April 1909 Siloti [Ziloti ], Alexandr Iljitsch, geb. 9.10. 1863 bei Charkow, gest. 8.12. 1945 in New York (NY), russischer Pianist und Diebd., deutsche Sängerin 0 6: 542 rigent 0 5: 75, 148; 6: 132 Sigmund ->Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Šilovskaja ->Schilowskaja Sigmund Franz ->Sigismund Franz Sigmundsson, Kristinn, geb. 1.5. 1951 in Reykjavík, isländi- Šilovskij ->Schilowski Silva, Ana Gómez da ->Éboli, Fürstin von scher Sänger 0 6: 1 1 1 Silva, Cordeiro da ->Cordeiro da Silva signor Bruschino ossia 11 figlio per azzardo, 11 -+Rossini Silva, da ->Da Silva signor de Crequi, Raoul ->Viganò Signore, Del ->Del Signore Silva (y Velázquez), Diego Rodriguez de ->Velázquez, Diego Signorelli, Luca (gen. Luca da Cortona), geb. zwischen 1440 Rodriguez de und 1450 in Cortona (Toskana), gest. 16.10. 1523 ebd., italie- Silva, López ->López Silva nischer Maler 0 3: 41 1 Silva, Marcia Haydée Salaverry Pereira da ->Haydée, Marcia Signorini, B., geb. vor 1795, gest. nach 1820, italienischer Li- Silva (y Silva), Maria Teresa de ->Alba, Herzogin von brettist 0 4: 68 Silva (Aramburu), Paso y -+Paso y Silva Aramburu Signorini, Francesca -+Caccini, Francesca Silva, Reis e ->Reis e Silva Signorini, Francesco, geb. 3.12. 1860 in Roma/Rom, gest. Silva Aramburu, Paso y ->Paso y Silva Aramburu 30.9. 1927 ebd., italienischer Sänger 0 6: 476 Silvain, James (eigtl. James Sullivan), geb. vor 1805, gest. Signorini, Ricci- ->Ricci-Signorini 1856 in Paris, britischer Tänzer 0 4: 25 Sigurd ->Reyer Silvana ->Weber, C. M. v. Sihanek, Ferdinand ->Silla, Fred Silvani, Francesco (Pseud. F. Valsini), geb. um 1660 in VeneSiimola, Aino (geb. Leberecht; auch verh. Jooss), geb. 18.4. zia/Venedig, gest. nach 1742, italienischer Librettist 0 2: 711; 1901 in Narva, gest. 5.2. 1971 in Essen, estnische Tänzerin 0 3: 213, 275, 583; 4: 626, 770; 6: 311, 315 3: 222f. Silva y Silva, Maria Teresa de ->Alba, Herzogin von Si j'étařs roi Adam Sikorski, Józef (Pseud. Orfeusz Dudaszek, Apollin Gólka, Te- Silva y Velázquez, Diego Rodriguez de ->Velázquez, Diego Rodriguez de lephon Melomatíski, F. Prawdzic, Oktawian Tr bczyfiski), geb. 1813 in Warszawa/Warschau, gest. 4.5. 1896 ebd., polni- Silver, Georgette ->Bréjean-Silver, Georgette scher Kritiker und Komponist 0 4: 219 Silverblatt, Howard ->Da Silva, Howard Silberman, Mirjam ->Sills, Beverly Silveri, Paolo, geb. 28.12. 1913 in Ofena (bei L'Aquila), italicnischer Sänger 0 2: 394; 6: 444 silberne Reiher, Der ->Dan Silverman, Belle ->Sills, Beverly silberne Schuh, Der ->Pizzetti Silberschtein [Zil'berštejn], Ilja Samoilowitsch, geb. 28.3. Silvers, Phil (eigtl. Philip Silversmith), geb. 11.5. 1911 (oder 1912?) in New York (NY), gest. 1.11. 1985 in Los Angeles 1905 in Odessa, russischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller 0 3: 419 (oder Century City?, CA), amerikanischer Schauspieler 0 5: 741 Silberschtein [Zil'berštejn], Michail Iwanowitsch ->Michailow, Michail Silverskiöld, Margarete ->Wiesenthal, Grete

Silverstolpe - Simons 665 Silverstolpe, Gudmund Leonard, geb. 5.7. 1815 in Stock- Simon, François Michel, geb. 16.8. 1917 in Genève/Genf, gest. holm, gest. 27.9. 1853 ebd., schwedischer Schriftsteller 0 3: 5.10. 1982 ebd., französischer Schauspieler 0 6:139 568

Simon, Ingeborg -+Borkh, Inge

Silvestre, Paul Armand, geb. 18.4. 1837 in Paris, gest. 19.2. Simon, Jean-Marie, geb. 1936, gest. 9.3. 1991 in Paris, franzö1901 in Toulouse, französischer Schriftsteller 0 2: 295, 468; sischer Regisseur 0 6: 396 3:412;5:515,518 Simon, Joanna, geb. 20.10. 1940 in New York (NY), amerikaSilvestre, Israël, geb. 3.8. 1621 in Nancy, gest. 11.10. 1691 in nischer Sängerin 0 2: 386 Paris, französischer Zeichner und Radierer 0 3: 587 Simon, Joe, geb. 2.9. 1943 in Shimmesport (LA), amerikaniSilvestri, Alessandro, geb. 1851 in Padova/Padua (Venetien), scher Sänger 0 6: 280 gest. 23.9. 1922 in Alice Bel Colle (bei Alessandria, Piemont), italienischer Sänger 0 6: 476 Šíma, Karel ->Šimanovský, Karel Šíma, Vlastimil, geb. 23.8. 1900 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 3: 193; 4: 607 Šimáček, Oldřich, geb. 2.9. 1919 in Praha/Prag, tschechischer Bühnenbildner 0 3: 177; 5: 84 Šimanovský, Karel (eigtl. Karel Šíma), geb. 4.11. 1825 in Skřivani, gest. 14.6. 1904 in Praha/Prag, tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 204 f. Simberger, Alexander, geb. vor 1955, schweizerischer (?) Regisseur 0 6: 364 Simeón (Serrano), José ->Serrano, José Simeon der Stylit (Symeon Stilites d. A.), hl., geb. um 390 in Sis (Kilikien), gest. 24.7. oder 2.9. 459 in Kalat (zwischen Antiochia und Aleppo), griechischer Säulenheiliger 0 6: 799 Simeonow (Simeonov (, Konstantin Arsenjewitsch, geb. 20.6. 1910 in Kosnakowo (hei Kalinin), russischer Dirigent 0 5: 629 Simeón Serrano, José -+Serrano, José Simien ->Boissy, Louis de Simin (Zimini, Sergei Iwanowitsch, geb. 3.7. 1875 in Orechowo-Suewo, gest. 26.8. 1942 in Moskwa/Moskau, russischer Impresario 0 5: 260, 262, 266, 272, 280, 284; 6: 251, 341, 732 Simionato, Giulietta (verh. Frugoni), geb. 12.5. 1910 in Forlì (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 247, 254, 316, 360, 583, 586, 746; 2: 32, 188, 437; 3: 707, 760; 4: 139; 5: 375, 379, 402, 435, 452, 565; 6: 286, 444, 477, 483, 495 Simmank-Heinze, Erika Ella (verh. Heinze), geb. 24.1. 1927 in Dresden, deutsche Kostümbildnerin 0 5: 659 Simmonds, Henry ->Symonds, Henry Simmons, Calvin Eugene, geb. 27.4. 1950 in San Francisco (CA), gest. 21.8. 1982 in Connery Pond (Lake Placid, NY), amerikanischer Dirigent 0 5: 629 Simmons, Jean Merilyn (verh. Granger, Brooks), geb. 31.1. 1929 in London, amerikanische Schauspielerin britischer Herkunft 0 3: 528; 5: 744 Simnenko ( Simnenko (, Leonid, geb. vor 1960, russischer Sänger 0 5: 259; 6: 431 Simon ->Petrus Simon, Alfred, geb. vor 1905, deutscher Übersetzer 0 6: 343f. Simon, Amalie Pauline Hedwig ->Wangel, Hedwig Simon, Amélie ->Diéterle, Amélie Simon, Anik, geb. vor 1940, amerikanische ('?) Sängerin 0 2: 781 Simon (Simoni, Anton Juljewitsch (eigtl. Antoine Simon), geb. 5.8. 1850 in Paris, gest. 1.2. 1916 in Peterburg/Petersburg (oder Moskwa/Moskau?), russischer Komponist und Dirigent französischer Herkunft 0 4: 718 Dotsch Guduly (1902) 0 2: 505; 4: 700 Simon, Charles, geb. 1850, gest. 1910, französischer Schriftsteller Zaza (mit Pierre Berton, 1898) 0 3: 475 f. Simon, Charlotte ->Seeböck, Charlotte von

Šimon, Joseph ->Simoni, Joseph Simon, Joseph Philippe -+Lockroy Simon, Juliette ->Simon-Girard, Juliette Simon, Ladislav, geb. 3.4. 1929 in Klánovice (bei Prag), tschechischer Pianist und Dirigent 0 2: 205 Simon, Louise Marie ->Arrieu, Claude Simon, Max, geb. 1852 in Reims, gest. 1923 in Paris, französischer Sänger und Schauspieler 0 4: 568 Simon, Michael, geb. 25.1. 1958 in Neumünster, deutscher Bühnenbildner und Regisseur 0 2: 267 Simon, Marvin Neil, geb. 4.7. 1927 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 137, 605f. Simon, Robert A., geb. 18.2. 1897 in New York (NY), gest. 27.4. 1981 ebd., amerikanischer Musikkritiker, Librettist und Humorist 0 6: 57 Simón, Vicente, geb. 1899 in Zaragoza, spanischer Sänger 0 4: 264 Simon Boccanegra ->Verdi Simond, Joan Pauline ->Stuart, Joan Simonds, Henry ->Symonds, Henry Simone, de ->De Simone Simone, Kirsten (eigtl. Kirsten Simonsen), geb. 1.7. 1934 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Tänzer 0 4: 740f. Simoneau, Léopold, geb. 3.5. 1918 in Saint Flavien (bei Quebec), kanadischer Sänger 0 2: 464; 4: 298; 6: 147, 154, 450 Simoneau, Pierette Marguerite -->Alarie, Pierette Simonet, Mme., geb. vor 1760, gest. nach 1791, französische (?) Tänzerin 0 4: Tafel 12 Simonetto, Alfredo, geb. vor 1925, italienischer Dirigent 0 6: 420 Simon-Girard, Juliette (geb. Girard, Huguenet), geb. 8.5. 1859 in Paris, gest. 1954 in Nice/Nizza, französische Sängerin 0 4: 528, 568, 570; 5: 22 Simoni, Joseph (auch Giuseppe Simoni; eigtl. Joseph Schimon oder Simon), geb. 13.2. 1764 in Zitow (Böhmen), gest. 22.9. 1832 bei Wien, österreichischer Sänger 0 5: 545; 6: 533, 680 Simoni, Michelagniolo di Ludovico di Lionardo di Buonarroti -+Michelangelo Simoni, Renato (Pseud. Turno), geb. 5.9. 1875 in Verona (Venetien), gest. 5.7. 1952 in Milano/Mailand, italienischer Bühnenschriftsteller und Theaterkritiker 0 1: 34; 2: 398f.; 5:132134, 552 Simonida ->Rajičič Simonin ->Crétu, Mme. Simonis, Ferdinando, geb. 28.11. 1773 in Parma (Emilia-Romagna), gest. 13.3. 1837 ebd., italienischer Sänger und Komponist 0 4: 629 Simonow [Simonov], Juri Iwanowitsch, geb. 4.3. 1941 in Saratow, russischer Dirigent 0 2: 420; 5: 256 Simons, Anne Françoise Elisabeth ->Lange, Anne Françoise Elisabeth Simons, Karl, geb. 9.11. 1829 in Köln, gest. 18.12. 1889 in Düsseldorf, deutscher Sänger, Regisseur, Theaterleiter und Bildhauer 0 6: 580

666

Simons - Siriščevič

Simons, Carl Rainer, geb. 16.8. 1869 in Köln, gest. 16.8. 1934 in Rottach-Egern (Tegernsee), deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 4: 472, 487, 754; 6: 208 Simonsen, Kirsten ->Simone, Kirsten Simonsen, Niels Juel, geb. 16.5. 1846 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 25.5. 1906 ebd., dänischer Sänger 0 4: 430f. Simonson, Lee, geb. 26.6. 1888 in New York (NY), gest. nach 1960, amerikanischer Bühnenbildner 0 6: 611 Simplicius ->Strauß Simplicius Simplicissimus (Simplicius Simplicissimus Jugend, Des) ->Hartmann Simpson, Ann ->Ricarda, Ana Simpson, Valerie, geb. 16.8. 1946 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 2: 266 Simrock, Karl Joseph, geb. 28.8. 1802 in Bonn, gest. 18.7. 1876 ebd., deutscher Germanist und Schriftsteller O 1: 480; 2: 64f.; 6: 568 Deutsche Sprichwörter (1846) 0 4: 585 Doctor Johannes Faust (1846) 0 5: 230 f. Simson und Delila ->Saint-Saëns Sinaiski [Sinajskij], Wassili Serafimowitsch, geb. 20.4. 1947, russischer (?) Dirigent 0 6: 350 Sinatra, Frank (eigtl. Francis Albert Sinatra), geb. 12.12. 1915 in Hoboken (NJ), amerikanischer Sänger und Schauspieler italienischer Herkunft 0 2: 196;3: 528; 5: 57, 309; 6: 164,279 Sinatra, Lucy Lavinia ->Gardner, Ava Sinceretti, Francis, geb. 18.7. 1942 in Grasse (Alpes-Maritimes), französischer Tänzer 0 3: 651; 5: 577 Sinceretti, Monique ->Sand, Monique Sincerus, Julius ->Lasker, Julius Sinclair, A. V., geb. vor 1880, gest. nach 1907, britischer Übersetzer 0 6: 543 Sinclair, Barry, geb. 15.1. 1911, britischer Schauspieler und Sänger 0 4: 476 Sinclair, Emil ->Hesse, Hermann Sinclair, George Robertson, geb. 28.10. 1863 in Croydon (heute zu London), gest. 7.2. 1917 in Birmingham, britischer Organist 0 1: 89 Sinclair, Jeannette (verh. Charin), geb. vor 1935 in London, britische Sängerin 0 5: 63 Sinclair, John, geb. 9.12. 1791 bei Edinburgh, gest. 23.9. 1857 in Margate (Kent), britischer Sänger 0 5: 426, 431 Sinclair, Monica, geb. 23.3.1925 in Evercreech (Somerset), britische Sängerin 0 1: 446; 5: 118, 451; 6:147 Sinclair, Upton Beall, geb. 20.9. 1878 in Baltimore (MD), gest. 25.11. 1968 in Bound Brook (NJ), amerikanischer Schriftsteller 0 3: 195 Sinding, Christian August, geb. 11.1. 1856 in Kongsberg, gest. 3.12. 1941 in Oslo, norwegischer Komponist 0 5: 707-709 Der heilige Berg (Dessau 1914, Text: Dora Duncker) 0 5: 707-709 Sinding, Otto Ludvig, geb. 20.12. 1842 in Kongsberg, gest. 22.11. 1909 in München, norwegischer Maler und Schriftsteller 0 5: 708 Šindler, Valentin, geb. 30.1. 1885 in Cholina (bei Littau, Nordmähren), gest. 21.1. 1957 in Praha/Prag, tschechischer Sänger und Schauspieler 0 3: 181 Sinfonietta ->Kylián Sinfonie von Gustav Mahler, Dritte ->Neumeier Singaevsky, Bronislava ->Nijinska, Bronislava singende Teufel, Der ->Schreker Singer, George (auch Georg Singer), geb. 6.8. 1908 in Praha/Prag, israelischer Dirigent, Komponist und Pianist tschechischer Herkunft 0 4:184

Singer, Gustav, geb. 28.4. 1901 in Darmstadt, deutscher Bühnenbildner 0 4: 313 Singer, Maximilian (auch Max Singer), geb. 1857 in Galizien, gest. 1928 in Praha/Prag, österreichischer Librettist 0 6: 788 Singer, Otto, geb. 14.9. 1863 in Dresden, gest. 8.1. 1931 in Leipzig, deutscher Violinist, Komponist und Arrangeur 0 1: 624; 2: 254; 3: 68, 352; 6: 80, 89, 95,102, 107, 1 12, 1 14, 116, 554, 560, 568, 574, 581, 589, 615, 622 Singer, Patrick Augustus Duncan ->Duncan, Patrick Singer, Therese von ->Biedermann, Therese Singer, Winnaretta Eugénie ->Polignac, Winnaretta Eugénie Prinzessin von Singher, Judith Eyer ->Blegen, Judith Singher, Martial Jean-Paul, geb. 14.8. 1904 in Oloron-SainteMarie (Pyrénées-Atlantiques), gest. 9.3. 1990 in Santa Barbara (CA), französischer Sänger 0 6: 558 Singher, Paula Vivian -Page, Paula Singleton, Mary -*Brooke, Frances Sinico, Giuseppe, geb. 10.2. 1836 in Trieste/Triest, gest. 31.12. 1907 ebd., italienischer Komponist und Gesangslehrer Alessandro Stradella (Lugo 1863, Text: Andrea Codebö) 0 4: 429 Sinimberghi, Gino, geb. 26.8. 1913 in Roma/Rom, gest. 29.12. 1996 ebd., italienischer Sänger 0 3: 72 Sinjawskaja [SinjayskajaI, Tamara Iljitschna (verh. Magomajewa), geb. 6.7. 1943 in Moskwa/Moskau, russische Sängerin 0 2: 420 Sinkel, Bernhard, geb. 19.1. 1940 in Frankfurt am Main, deutscher Regisseur 0 4: 177 Sinopoli, Giuseppe, geb. 2.11. 1946 in Venezia/Venedig, italienischer Dirigent und Komponist 0 5: 100f., 1 13,123;6: 88, 120, 416, 460, 470, 567 Sintflut, Die ->Strawinsky Sintowa [Zintova], Anna ->Tomowa-Sintow, Anna Siogas [Ziogas], Basilis, geb. 1935 in Thessaloniki/Saloniki, griechischer Schriftsteller 0 3: 321 Siohan, Robert Lucien, geb. 27.2. 1894 in Paris, gest. nach 1969, französischer Musikschriftsteller, Dirigent und Komponist 03: 641 Le Baladin de satin cramoisi (Paris 1927, Text: René Morax) 03:139 Sionizkaja [Sionickaja], Marija Adrianowna ->Deischa-Sionizkaja, Marija Adrianowna Šípek, Karel (eigtl. Josef Peška), geb. 17.3. 1857 in Bohdaneč/Bohdanetsch (Ostböhmen), gest. 12.2. 1923 ebd., tschechischer Schriftsteller 0 4: 472; 6: 83, 100 Sipeki, Zsuzsa ->Kun{ Zsuzsa Sippel, Monika, geb. 13.12. 1949, deutsche Sängerin 0 6: 101 Siraudin de Sancy, Paul, geb. 18.12. 1812 (oder 1813?) in Paris, gest. 8.9. 1883 in Enghien-les-Bains (bei Paris), französischer Bühnenschriftsteller 0 3: 427; 4: 96; 5: 26 Širca, Friderik ->Savin, Risto Siret, Michel ->Gille, M. S. Siri, Giacomo, geb. vor 1770 in Genova/Genua, gest. nach 1841, italienischer Komponist Ricimero (Neapel 1789, Text: Francesco Silvani) 0 4: 771 Siria, Adriano in ->Majo; ->Pergolesi Sirieul, Philippe, geb. vor 1955, französischer Regisseur 0 6: 102,417 Sirin, W. ->Nabokov, Vladimir Skis, P., geb. vor 1680, gest. nach 1706, britischer (?) Tänzer und Choreograph 0 6: 651 Siriščevič, Nada (verh. Ruždjak), geb. 26.11. 1934 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 5: 535

Sirius — Skladanowsky 667 Sirius —>Schreiber, Aloys Širjaev —>Schirjajew Sirk, Douglas -->Sierck, Detlef Sirletti, Luigi, geb. vor 1795, gest. nach 1824, italienischer Sänger 0 5: 434 Sirmay, Albert —>Szirmai, Albert Siroli, Gregorio —>Sciroli, Gregorio Sironi, Irene, geb. 7.12. 1873 (oder 1.12. 1874?) in Milano/Mailand, gest. nach 1901, italienische Tänzerin 0 2: 484 Sirotkin Sirotkin I, Michail Iwanowitsch - >Sariotii, Michail Sís, Antonin, geb. vor 1955, tschechischer Kostümbildner 0 4: 655 Sisa, Hans (eigtl. Hans Pötscher), geb. 30.3. 1948 in Linz, österreichischer Sänger 0 3: 56 Sisa, Sophia ->Larson, Sophia Siscar, Mayáns y -+Mayáns y Siscar Šiškov ->Schischkow Sisout, Georgette Amélie —>Bréjean-Silver, Georgette Sisowa [Sisova], Alla Iwanowna, geb. 22.9. 1939 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 0 4: 729 Sistermans, Anton, geb. 5.8. 1867 in 's-Hertogenbosch/Herzogenbusch, gest. 6.3. 1926 in 's-Gravenhage/Den Haag, niederländischer Sänger 0 4: 755 Sitches Briones, Maria Joaquina —>García, Joaquina Sito, Jerzy Stanislaw, geb. 8.11. 1934 in Pinsk, polnischer Schriftsteller 0 1:140 Sitting Bull (auch Tatanka Yotanka), geb. um 1831 in South Dakota, gest. 15.12. 1890 in Fort Yates (ND), Häuptling der Hunkpapa-Sioux 0 1: 294 f. Sittová-Petzoldová, Marie Žofie, geb. 30.1. 1852 in Praha/Prag, gest. 7.1. 1907 ebd., tschechische Sängerin 0 5: 727f., 733 Situation —>Manen Sitwell, Dame Edith Louisa, geb. 7.9. 1887 in Scarborough (York), gest. 9.12. 1964 in London, britische Schriftstellerin 0 1: 67; 6: 647 Sitwell, Sir Osbert, geb. 6.12. 1892 in London, gest. 6.5. 1969 in Firenze/Florenz, britischer Schriftsteller 0 6: 647 Sitwell, Sir Sacheverell, geb. 15.11. 1897 in Scarborough (York), gest. 1.10. 1988 in Weston Hall (bei London), britischer Schriftsteller 0 1: 79 Siva —>Siwa Sivieri, Enrique César Manlio, geb. 16.7. 1915 in Buenos Aires, argentinischer Dirigent 0 5: 682 Siviglia, Il barbiere di —>Rossini Siviglia ovvero La precauzione inutile, Il barbiere di —>Paisiello Sivry, Poinsinet de —>Poinsinet de Sivry Siwa [Siva], Wladimir, geb. vor 1965, russischer Dirigent 0 5: 600 Six, Ethel Agnes -*Merman, Ethel Six, Les ->Auric, Georges; ->Durey, Louis; —>Honegger, Arthur; —>Milhaud, Darius; ->Poulenc, Francis; —>Tailleferre, Germaine

Sixt, Paul, geb. 22.2. 1908 in Stuttgart, gest. 8.1. 1964 in Detmold, deutscher Dirigent 0 6: 80 Sizilianische Bauernehre —>Mascagni Sizilianische Vesper, Die —>Verdi Sizilien —>Ferdinand II., König von Aragonien und Sizilien; —>Ferdinand IV., König von Neapel; —>Ferdinand II., König beider Sizilien; —>Franz I., König beider Sizilien; —>Heinrich VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; —>Karl I., König von Sizilien und Neapel; —>Karl III., König von Spa-

nien; —>Manfred, König von Sizilien; ->Maria Christine von Savoyen; —>Maria Isabella von Spanien; —>Roger II., König von Sizilien sjat, Besrodny —>Chrennikow Sjöberg, Gustaf Robert, geb. 18.8. 1870 in Stockholm, gest. 15.6. 1948 ebd., schwedischer Sänger und Photograph 0 4: 710 Skácelík, František, geb. 25.11. 1873 in Přerov/Prerau (Nordmähren), gest. 26.12. 1944 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 174 Škafer —>Schkafer Skala, Miro, geb. vor 1925, französischer (?) Sänger 0 1: 352 Skalden, Maria Theresia —>Paudler, Maria Skalicki, Amrei (geb. Annemarie Magdalene Friederike Paula Margarethe Scheucher-Presserhof), geb. 19.2. 1935 in Graz, österreichische Architektin und Kostümbildnerin 0 4: 182 Skalicki, Wolfram, geb. 10.6. 1925 in Wien, österreichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 484; 4: 182, 586; 5: 74; 6: 417 Skanderbeg (auch Skandërbeg, Skénderben; eigtl. Gjergj Kastriota), geb. 1403 (oder 1405?), gest. 17.1. 1468 in Alessio (heute Lezhé), albanischer Feldherr und Nationalheld 0 2: 286 Skanderbeg —>Francceur/Rebel Skaržyáska, Lidia, geb. 14.1. 1920 in Zabierzów (bei Krakau), polnische Malerin und Bühnenbildnerin 0 4: 665 Skaržyfiski, Jerzy, geb. 16.12. 1924 in Kraków/Krakau, polnischer Maler und Bühnenbildner 0 4: 665 Skasanije o newidimom grade Kitesche i dewe Fewronii —>Rimski-Korsakow Skaska o zare Saltane, o syne ewo slawnom i mogutschem bogatyre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lebedi —>Rimski-Korsakow Skas o kamennom zwetke —>Lawrowski Skawronska, Marta —>Katharina I., Kaiserin von Rußland Skeaping, Mary, geb. 15.12. 1902 in Woodford (heute zu London), gest. 9.2. 1984 in London, britische Tänzerin und Choreographin 0 2: 331; 5: 218 Skelton, Geoffrey David, geb. 11.5. 1916 in Springs, südafrikanischer Schriftsteller 0 2: 472; 3: 504 Skelton, Thomas Reginald, geb. 1927, amerikanischer (?) Lichtdesigner 0 5: 301 Skénderben —>Skanderbeg Skibine, George, geb. 17.1. 1920 in Jasnaja Poljana (Donezk), gest. 14.1. 1981 in Dallas (TX), amerikanischer Tänzer und Choreograph ukrainischer Herkunft 0 3: 497; 5: 90 The Firebird (Dallas 1967, Musik: Igor Strawinsky) 0 2: 243 Le Prisonnier de Caucase (Paris 1951, Musik: Aram Iljitsch Chatschaturjan) 0 1: 52; 3: 420 Roméo et Juliette (Paris 1955, Musik: Hector Berlioz) 0 3: 424 Skiepko, Michaí (auch Michal Skiepko), geb. vor 1950, polnischer Sänger 0 3: 255 Skikne, Laroesjka Misja —>Harvey, Laurence Skinner, Hugh —>Laing, Hugh Skinner, Peter —>Darrell, Peter

Skirvin, Perle —>Mesta, Perle Skjöldebrand, Andres Fredrik Graf, geb. 14.7. 1757 in Algier, gest. 23.8. 1834 in Stockholm, schwedischer Offizier, Politiker und Schriftsteller Herman von Unna (1795) 0 6: 533 Skladanowsky, Max, geb. 30.4. 1863 in Berlin, gest. 30.11. 1939 ebd., deutscher Erfinder und Filmproduzent 0 2: 294

668 Sklar — Slavov Sklar, Roberta, geb. vor 1940, amerikanische Regisseurin 0 1: 290 Sklave, Der —>Gomes Sklave der Pflicht, Die Piraten von Penzance oder Der —>Sullivan Sklave seiner Frau, Der -+Provenzale Sklavin, Dori oder Die getreue —>Cesti Sklenářová-Malá, Otilie, geb. 12.12. 1844 in Wien, gest. 23.2. 1912 in Praha/Prag, tschechische Schauspielerin 0 2: 205 Skljarenko [Skljarenko], Wolodimir Michailowitsch, geb. 7.6. 1907 in Kijew/Kiew, gest. 8.5. 1984 ebd., ukrainischer Regisseur 0 3: 615; 6: 732 Skobejew, Frol —>Chrennikow Skoda, Albin Michael Johann, geb. 29.9. 1909 in Wien, gest. 22.9. 1961, österreichischer Schauspieler 0 4: 302 Skompska [Skompska], Adelja Julianna —>Bolska, Adelaida Julianowna Skorik, Irène (eigtl. Irène Beaudemont), geb. 27.1. 1928 in Paris, französische Tänzerin 0 2: 606f.; 4: 740 Skorik [Skorik], Miroslaw Michailowitsch, geb. 13.7. 1938 in Lwiw/Lemberg, ukrainischer Komponist 0 6: 539 Skoronel, Vera, geb. 28.5. 1906 in Zürich, gest. 24.3. 1932 in Berlin, schweizerische Tänzerin und Choreographin Das Tanzspiel (Essen 1924, Musik: ?) 0 6: 269 Skorskjuk [Skorskjuk], Marija Sergejewna, geb. vor 1875, gest. nach 1892, russische Tänzerin 0 5: 265 Skou, Ulla (geb. Iversen; auch verh. Poulsen, Rosenorn-Lehn), geb. 2.5. 1905 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänische Tänzerin und Schauspielerin 0 2: 310 Skouratoff, Vladimir, geb. 12.3. 1925 in Paris, französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 737; 3: 497 Skovhus, Boje, geb. 22.5. 1962 in Ikast (bei Ringkobing), dänischer Sänger 0 6: 289, 336 Skraup, František Jan —>Škroup, František Skraup, Jan Nepomuk —>Škroup, Jan Nepomuk Skraup, Siegmund Hans Ludwig, geb. 4.5. 1901 in Zürich, schweizerischer Regisseur und Theaterleiter 0 2: 179, 679 Skripta Rotschilda —>Fleischman Skrjabin [Skrjabinl, Alexandr Nikolajewitsch, geb. 6.1. 1872 in Moskwa/Moskau, gest. 27.4. 1915 ebd., russischer Komponist 0 1: 645; 2: 294; 3: 327; 5: 150 Prometei (1910) 0 3:116 Skroblin, Gislinde, geb. 23.7. 1944 in Ballenstedt (Harz), deutsche Tänzerin 0 3: 621; 5: 593

Škroup, František (auch František Jan Skraup), geb. 3.6. 1801 in Osice/Wositz (bei Pardubitz, Ostböhmen), gest. 7.2. 1862 in Rotterdam, tschechischer Komponist und Dirigent 0 5: 709-711, 711 Dráteník (Prag 1826, Text: Josef Krasoslav Chmelenský; Der Drahtbinder) 0 5: 709f., 710 Libušin sňatek (Prag 1835, Text: Josef Krasoslav Chmelenský; Libussas Heirat) 0 5: 733 Udalrich und Bozena (1. Fassung: Oldřich a Božena, Prag 1828, Text: Josef Krasoslav Chmelenský, nach Antonín Josef Zíma; 2. Fassung: Prag 1833, Text: Ferdinand Valentin Ernst, nach Chmelenský; 3. Fassung: Oldřich a Božena, Prag 1847, Text: Josef Kajetán Tyl, nach Ernst) 0 5: 710f., 712

Škroup, Jan Nepomuk (auch Jan Nepomuk Skraup; geb. 15.9. 1811 in Osice/Wositz (bei Pardubitz, Ostböhmen), gest. 5.5. 1892 in Praha/Prag, tschechischer Komponist und Dirigent 0 5: 711f. Der Liebesring (Prag 1861, Text: Hermann von Schmid) 0 5: 711

Švédové v Praze (Prag 1867, Text: Josef Pečírka und Emanuel František Züngel; Die Schweden in Prag) 0 5: 711f. Vineta (Prag 1870, Text: Hermann von Schmid) 0 5: 711 Skrušný, Václav, geb. 17.9. 1905 in Tblissi/Tiflis, gest. 26.5. 1944 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Bühnenbildner 0 3: 421; 5: 89f. Skuherský, František Zdeněk Xavier Alois, geb. 31.7. 1830 in Opočno (Ostböhmen), gest. 19.8. 1892 in České Budějovice/Budweis (Südböhmen), tschechischer Komponist Vladimír, bohův zvolenec (Prag 1865, Text: Josef Václav Frič; Der Apostat) 0 5: 684 Skuhra, Isidora Emilie —>Dora, Josefine Skulte, Adolfs (auch Adolf Petrowitsch Skulte), geb. 28.10. 1909 in Kijew/Kiew, lettischer Komponist 0 3: 252 Skupiewski, Stefan Belina- —>Bielina, Stefano Skupoi —>Paschkewitsch Skupoi ryzar —>Rachmaninow Škvarkin ->Schkwarkin Škvor, František, geb. 11.12. 1898 in Varaždinske Toplice/Töplitz (Kroatien), tschechischer Dirigent und Komponist 0 2: 107; 3: 584; 4: 473 Skytte, Per ->Baudisch, Paul Slabbert, Wicus (eigtl. Johannes Lodovicus Slabbert), geb. 9.10. 1941 in Kronstad, deutscher Sänger südafrikanischer Herkunft 0 2: 736 Slach, Anna (verh. Birrenkoven), geb. vor 1860, gest. 20.4. 1903 in Hamburg, deutsche Sängerin 0 6: 565 Slack, Adrian, geb. vor 1950, britischer Regisseur 0 1: 448 Sládek, Milan, geb. 23.2. 1938 in Strezenice, tschechischer Regisseur und Pantomime 0 6: 650 Sladen, Victoria, geb. 24.5. 1910 in London, britische Sängerin 06: 185 Slater, Montagu, geh. 1902 in Millom (Cumberland), britischer Schriftsteller 0 1: 437f. Slatewa [Zlatevaj, Margarita Lilowa —>Lilowa, Margarita Slatinaru, Maria (geb. Buzurin; auch verh. Nistor), geb. 2.5.5. 1938 in Iai/Jansy, rumänische Sängerin 0 5:123 Slatkin, Leonard Edward, geb. 1.9. 1944 in Los Angeles (CA), amerikanischer Dirigent 0 3: 760; 5: 1 13 Slatogorow I Slatogorov I, Pawel Samoilowitsch, geb. vor 1930, russischer Regisseur 0 5: 84 Slättegárd, Gunilla (eigtl. Gunilla Lovisa Wallin; verh. S611scher), geb. 29.3. 1938 in Huskvarna, schwedische Sängerin 0 3: 503 Slaughter, Elizabeth Blythe —*Blythe, Betty slavček, Gorenjski —>Foerster Slavejkov —>Slaweikow Slave of Duty, The Pirates of Penzance or The —>Sullivan Slavíková, Anna (verh. Jordánová), geb. 11.5. 1877 in Bořetice (bei Beneschau, Mittelböhmen), gest. 2.4. 1948 in Jindřichův Hradec/Neuhaus (Südböhmen), tschechische Sängerin 0 6: 94 Slavina —>Slawina Slavinsky, Thadée (eigtl. Tadeusz Slawiríski ), geb. 1901 in Warszawa/Warschau, gest. 22.1. 1945 in Neuseeland, polnischer Tänzer und Choreograph 0 5: 712-714 Chout (Le bouffon) (mit Mihail Larionoff, Paris 1921, Musik: Sergei Sergejewitsch Prokofjew; Der Narr) 0 5: 712-714, Tafel 13 Slavjanskaja, Agreneva- —>Agreneva-Slavjanskaja Slavjanskij, Agrenev- —>Agrenev-Slavjanskij Slavnica, Pauline Gräfin Sándor von —>Metternich, Pauline Fürstin Slavov —>Slawow

Slaweikow - Smetana 669 Slaweikow j Slavejkov J, Pentscho, geb. 27.4. 1866 in Trjawna Slorach, Marie (verh. Bodenham), geb. 8.5. 1951 in Glasgow, britische Sängerin 0 5: 728, 730 (bei Gabrowo), gest. 28.5. 1912 in Brunate (bei Como, Lombardei), bulgarischer Schriftsteller 0 1: 538 Slottsberg, Charlotte (eigtl. Gustafva Charlotta Slottsberg; verh. Grauholm), geb. 29.5. 1760 in Stockholm, gest. 29.5. Slaweikow I Slavejkov J, Petko Ratschew, geb. 17.11. 1828 in 1800 ebd., schwedische Tänzerin 0 3: 325; 6: 533 Tarnowo, gest. 1.7. 1895 in Sofija/Sofia, bulgarischer Schriftsteiler Slovak, Carl, geb. 23.2. 1844 in Olomouc/Olmütz (NordIsworat na Belonogata (1873) 0 1: 95

mähren), gest. 18.7. 1902 in Großenhain (bei Dresden), öster-

Slawina ISlavina J, Marija A., geb. 5.6. 1858 in Peterburg/Pereichischer Sänger 0 2: 473 tersburg, gest. 1951 in Paris, russische Sängerin 0 5: 476; 6: Slovák, Ladislav, geb. 10.9. 1919 in Bratislava/Preßburg, slo251, 330, 337, 345, 348 wakischer Dirigent 0 3: 702 Slawjanskaja, Agrenewa- [Slavjanskaja, Agreneva-] -+Agre- Slow [Zlov], Pjotr Wassiljewitsch, geb. 1774, gest. 1823, rusnewa-Slawjanskaja sischer Sänger 0 3: 270 Slawjanski, Agrenew- ISlavjanskij, Agrenev-J -4Agrenew- Slukov, Vojta (eigtl. Jakub Vojta), geb. 25.7. 1847 in Žlukov Slawjanski

(bei Weseli an der Luznitz, Südböhmen), gest. 17.3. 1903 in

Slawow [ SlavovI, Peter (eigtl. Petr Iwanow Slawow), geb. Praha/Prag, tschechischer Schauspieler 0 2: 205 12.1. 1931 in Burgas, bulgarischer Sänger 0 5: 343 Sly oder Die Legende vom wiedererweckten Schläfer (Sly ovŠlechtová, Marie (verh. Kohoutkové), geb. 17.5. 1885 in Pravero La leggenda del dormiente risvegliato) ->Wolf-Ferrari ha/Prag, gest. 28.12. 1935 ebd., tschechische Sängerin 0 4: 473 Šmaha, Josef, geb. 2.8. 1848 in Karlín (heute zu Prag), gest. Sleep, Wayne, geb. 17.7. 1948 in Plymouth, britischer Tänzer, 11.5. 1915 in Pohled (bei Deutsch-Brod, Ostböhmen), tscheSchauspieler und Choreograph 0 4: 469 chischer Schauspieler und Regisseur 0 2: 99f., 204f.; 5: 723; 6: 510 Sleichim, Eric, geb. vor 1970, niederländischer (?) Komponist 0 6: 785 Smallens, Alexander (eigtl. Alexandr Pantaleimowitsch SmoSlembeck, Dieter, geb. 24.5. 1935 in Kamp-Linfort (Niederlensk), geb. 1.1. 1889 in Peterburg/Petersburg, gest. 24.11. rhein), gest. 10.5. 1974 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 5: 615 Šlepjanov ->Schlepjanow Slevogt, Max Franz Theodor, geb. 8.10. 1868 in Landshut, gest. 20.9. 1932 auf dem Hof Neukastell (bei Leinsweiler, Weinstraße), deutscher Maler und Graphiker 0 4: 317, 324, 326, 350 Slezak, Leo, geb. 18.8. 1873 in Šumperk/Mährisch-Schönberg (Nordmähren), gest. 1.6. 1946 in Rottach-Egern (Tegernsee), österreichischer Sänger und Filmschauspieler 0 1: 218; 2: 484, 487, 641; 3: 47, 316, 471; 4: 134,139,151,199,333,532; 6: 349, 489, 566, 573, 671 Slezak, Walter Leo, geb. 3.5. 1902 in Wien, gest. 22.4. 1983 in New York (NY), amerikanischer Schauspieler, Sänger und Schriftsteller österreichischer Herkunft 0 5: 334; 6: 48, 57, 70 Slim, Harry Colin, geb. 9.4. 1929 in Vancouver, kanadischer Musikwissenschaftler 0 5: 420 slimejš, Žvanivý -->Pauer Šliwifiski, Jan, geb. vor 1915, polnischer Übersetzer 0 4: 225 Sloane, Alfred Baldwin, geb. 28.8. 1872 in Baltimore (MD), gest. 21.2. 1925 in Red Bank (NJ), amerikanischer Komponist The Wizard of Oz (mit Paul Tietjens, New York 1903, Text: Lyman Frank Baum) 0 2: 594 Sloane, Steven, geb. vor 1965, amerikanischer (?) Dirigent 0 6: 702 Slobodskaya, Oda (Pseud. Odali Careno), geb. 28.11. 1895 in Vilnius/Wilna, gest. 30.7. 1970 in London, britische Sängerin litauischer Herkunft 0 5: 283; 6:143 Slodtz, René-Michel (auch René-Michel Slods; gen. MichelAnge), geb. 27.9. 1705 in Paris, gest. 26.10. 1764 ebd. , französischer Bildhauer flämischer Herkunft 0 5: 171 Slonimski [Slonimskij], Juri Iossifowitsch, geb. 13.3. 1920 in Petrograd (heute Petersburg), gest. 23.4. 1978 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Balletthistoriker 0 1: 260f.; 4: 28, 65, 727, 733; 5: 499 Slonimski [Slonimskij J, Sergei Michailowitsch, geb. 12.8. 1932 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 3: 493; 4: 379 Slonow [Slonovi, Michail Akimowitsch, geb. 16.11. 1869 in Charkow, gest. 11.2. 1930 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 5:146 Sloot, Pieter van der, geb. 1.5. 1926 in Amsterdam, niederländischer Tänzer und Choreograph 0 1: 621

1972 in Tucson (AZ), amerikanischer Dirigent russischer Herkunft 0 5: 70; 6: 143, 293 Smanow [Smanov], Ljudmila ->Pitoeff, Ludmilla Smareglia, Antonio, geb. 5.5. 1854 in Pola (heute Pula, Istrien), gest. 15.4. 1929 in Grado (Friaul), italienischer Komponist 0 1: 392f.; 5: 714-718 Abisso (Mailand 1914, Text: Silvio Benco) 0 5: 715-717 Bianca da Cervia (Mailand 1882, Text: Fulvio Fulgonio) 0 5:

715 Caccia lontana (komponiert 1875, Text: ?) 0 5: 714 La Falena (Venedig 1897, Text: Silvio Benco) 0 5: 715-717 La morte dell'usignolo (komponiert um 1915, Fragment, Text: Silvio Benco) 0 5: 715 Nozze istriane (Triest 1895, Text: Luigi Illica; Istrianische Hochzeit; Istrische Hochzeit) 0 5: 715, 717f. Oceana (Mailand 1903, Text: Silvio Benco) 0 5: 715, 717 Pittori fiamminghi (1. Fassung: Cornill Schut, Prag 1893, Text: Václav Juda Novotný, nach Luigi Illica; 2. Fassung: Triest 1928, Text: Illica; Flämische Maler) 0 5: 714-716 Preziosa (Mailand 1879, Text: Angelo Zanardini) 0 5: 714f. Der Vasall von Szigeth (Wien 1889, Text: Max Kalbeck, nach Luigi Illica und Felice Pozza) 0 5: 715

Smareglia, Ariberto, geb. vor 1885, gest. nach 1915, Sohn von Antonio Smareglia 0 5: 715 Smareglia, Mario, geb. vor 1885, gest. nach 1928, italienischer Dirigent 0 5: 715 f. Šmargoner ->Schmargoner

Smart, Sir George Thomas, geb. 10.5. 1776 in London, gest. 23.2. 1867 ebd., britischer Dirigent, Organist und Komponist

0 5: 760; 6: 673 Smart, Gino, geb. vor 1930, amerikanischer Dirigent 0 6: 721 Smeets, Fernand ->Faniar, Fernand

Smeraldi, Cesare, geb. vor 1855, gest. nach 1893, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 727 Smerkolj, Samo, geb. 21.8. 1921 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Sänger 0 3: 323

Smetáček, Václav, geb. 30.9. 1906 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 18.2. 1986 in Praha/Prag, tschechischer Oboist und Dirigent 0 3:193 Smetana, Bedřich (auch Friedrich Smetana), geb. 2.3. 1824 in Litomyšl/Leitomischl (Ostböhmen), gest. 12.5. 1884 in Praha/Prag, tschechischer Komponist 0 1: 236, 271-273, 369f.;

670 Smeton - Smodek 2: 199, 204, 207f., 225f., 228; 3: 199; 4: 221f.; 5: 468, 595, 684 f., 710, 718-736; 6: 725 Braniboři v Cechách (Prag 1866, Text: Karel Sabina, nach Josef Kajetán Tyl; Die Brandenburger in Böhmen) 0 5: 712, 718-720, 720 f., 726 Čertova stěna (Prag 1882, Text: Eliška Krásnohorská; Die Teufelswand) 0 4: 657; 5: 731, 734-736 Dalibor (1. Fassung: Prag 1868, 2. Fassung: Prag 1870, Text: Ervín Spindler, nach Josef Wenzig) 0 1: 580; 5: 724-727, 732 Dvě vdovy (1. Fassung: Prag 1874, 2. Fassung: Prag 1878, Text: Emanuel Züngel, nach Félicien Mallefille; Zwei Witwen) 0 2: 92; 4: 606; 5: 727f. Hubička (Prag 1876, Text: Eliška Krásnohorská, nach Karolina Světlá; Der Kuf3) 0 2: 93; 5: 729f., 730f., 734, Tafel 14 Libuše (Prag 1881, Text: Ervín Spindler, nach Josef Wenzig; Lihussa) 0 3: 186, 346; 5: 726f., 732-734 Libušin soud (1869) 0 5: 732 Má vlast (1874-79) 0 3: 186; 5: 733 Prodaná nevěsta (1. Fassung: Prag 1866, 2. Fassung: Prag 1869, 3. Fassung: Prag 1869, 4. Fassung: Prag 1870, Text: Karel Sabina; Die verkaufte Braut) 0 1: 83, 96, 371; 2: 92f., 205, 226, 228; 3: 439; 5: 685, 712, 717, 720-724, 725f., 728f.; 6: 57, 381 Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello e-Moll Nr. 1 »Z mého života« (1876) 0 5: 736f. Slavnostní předehra C-Dur (1868) 0 5: 732 Tajemství (Prag 1878, Text: Eliška Krásnohorská; Das Geheimnis) 0 2: 93; 5: 730-732, 734 Věštba Libušina (1868) 0 5: 732 Viola (komponiert 1874, unvollendet, Prag 1924, Text: Eliška Krásnohorská, nach William Shakespeare) 0 5: 728f.

Smith, Catherine ->Tofts, Catherine

Smith, Craig, geb. 31.1. 1947 in Lewiston (ID), amerikanischer Dirigent 0 5: 140 Smith, Dennis, geb. vor 1950, britischer Schlagzeuger 0 4: 468 Smith, Dexter, geb. 1839 in Peabody (MA), gest. 1909, amerikanischer Übersetzer und Schriftsteller 0 6: 208 Smith, Donald Robin ->Donald, Robin Smith, Elizabeth ->Smith, Carol

Smith, Eric, geb. vor 1935, britischer Übersetzer 0 4: 175,177; 5: 615

Smith, Harry Bache, geb. 28.12. 1860 in Buffalo (NY), gest. 2.1. 1936 in Atlantic City (NJ), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 19 f.

Smith, Jennifer Mary, geb. 13.7. 1945 in Lisboa/Lissabon, britische Sängerin 0 5: 165,182 Smith, Joan Pemberton, geb. vor 1950, britische Übersetzerin 0 5: 629 Smith, Kaj Forgeron, geb. 15.12. 19(X) in Kobenhavn/Kopenhagen (?), gest. 1935, dänischer Tänzer und Choreograph 0 1: 421, 426, 428; 2: 311 Smith, Kevin, geb. 26.4. 1942 in London, britischer Sänger 0 6: 518 Smith, Lois Irene (verh. Adams), geb. 8.10. 1929 in Vancouver, kanadische Tänzerin 0 5: 218 Smith, Lombardini- ->Lombardini-Smith

Smith, Malcolm Sommerville, geb. 22.6. 1933 in Rockville Centre (NY), amerikanischer Sänger 0 4: 668; 5: 392 Smith, Oliver, geb. 13.2. 1918 in Waupun (WI), amerikanischer Smeton, Marc, geb. um 1515, gest. 17.5. 1536 in London, britiBühnenbildner 0 1: 712; 2: 190; 3: 535, 537, 539, 541, 543; scher Musiker und Hofpage 0 1: 741 4: 55; 5: 291, 322f., 619; 6: 53, 165 Smiljanié, Radmila, geb. 25.7. 1940 in Banja Luka, bosnische Smith, Paul ->Monnais, Édouard Sängerin 0 3:174 Smirnov ->Smirnow Smirnova ->Smirnowa Smirnow [Smirnov], Dmitri Alexejewitsch, geb. 19.11. 1882 in Moskwa/Moskau, gest. 27.4. 1944 in Riga/Riga, russischer Sänger 0 2: 533; 5: 150, 259, 269, Tafel 13 Smirnow(-Golowanow) [Smirnov(-Golovanov)], Wiktor Wiktorowitsch -->Smirnow-Golowanow, Wiktor Wiktorowitsch Smirnow [Smirnov], Wladimir W., geb. vor 1905, russischer Librettist 0 3: 552 Smirnowa [Smimova], Jelena Alexandrowna, geb. 1888, gest. 1935, russische Tänzerin 0 2: 233; 4: 25; 5: 329 Smirnowa [Smirnova], Tatjana Petrowna (geb. Newachowitsch), geb. 1821, gest. 1871, russische Tänzerin 0 6: 234 Smirnow-Golowanow [Smirnov-Golovanov], Wiktor Wiktorowitsch, geb. 6.9. 1934 in Moskwa/Moskau, russischer Tänzer und Choreograph 0 5: 24, 329 Metschtateli (mit Natalija Iwanowna Ryschenko, Moskau 1975, Musik: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch; Die Träumer) 0 3: 554 Smír Tantalův ->Fibich

Smith, Pemberton ->Pemberton Smith

Smith, Phyllis ->Curtin, Phyllis

Smith, Rex, geb. 19.9. 1956 in Jacksonville (FL), amerikanischer Popmusiker 0 6: 179 Smith, Russell, geb. 26.4. 1812 in Glasgow, gest. 8.11. 1896 in Glenside (PA), amerikanischer Maler und Bühnenbildner britischer Herkunft 0 2: 292 Smith, Sara Mahala Redway ->Benson, Sally

Smith, Susan, geb. vor 1945, britische Tanznotatorin 0 5: 218 Smith, Vincent- ->Vincent-Smith Smith, Warren- ->Warren-Smith Smith, Watt- ->Watt-Smith Smith (Rackstraw), William ->Rockstro, William

Smith, William Henry, geb. 24.6. 1825 in London, gest. 6.10. 1891 ebd., britischer Verleger und Politiker 0 6:176 Smith, Sir William Sidney, geb. 21.6. 1764 in London, gest. 26.5. 1840 in Paris, britischer Admiral 0 1:103 Smith Rackstraw, William ->Rockstro, William

Smithson, Florence, geb. 13.3. 1894 in Leicester, gest. 11.2. Smit, Hanlie ->Niekerk, Hanlie van 1936, britische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 215 Smit, Henk, geb. 1937 (?), niederländischer Sänger 0 5: 123, Smithson, Harriet Constance (verh. Berlioz), geb. 18.3. 1800 613 in Ennis (bei Limerick), gest. 3.3. 1854 in Paris, irische Schauspielerin 0 1: 300, 303; 6: 288 Smith, Abigail ->Adams, Abigail Smith, Bessie (eigtl. Elizabeth Smith), geb. 15.4. 1894 in Cha- Smítková, Jana, geb. 26.12. 1942 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 5: 732; 6: 589 tanooga (TN), gest. 26.9. 1937 in Clarksdale (MS), amerikanische Bluessängerin 0 3: 491 Smižiansky ->Hoza, Štefan Smith, Christine Marie ->Weidinger, Christine Smodek, Oskar, geb. 15.1. 1890 in Križevci/Kreuz (bei ZaSmith, Carol (verh. Zanforlin), geb. 20.2. 1926 in Oak Park greb), gest. 26.2. 1933 in Zagreb/Agram, kroatischer Dirigent (IL), amerikanische Sängerin 0 2: 18, 386; 5: 602 0 5: 272

Šmok - Söderström 671 Šmok, Pavel, geh. 22.10. 1927 in Levoča/Leutschau (Ostslowakei), slowakischer Tänzer und Choreograph 0 3: 91; 5:

736f., 714 Amerikanski quartett (Prag 1977, Musik: Antonín Dvořák) 0

5: 737 Fresku (Prag 1965, Musik: Bohuslav Martinů) 0 5: 737 Glagolská mše (Brünn 1969, Musik: Leoš Janáček) 0 5: 736 Kreutzerova sonáta (Prag 1978, Musik: Leoš Janáček) 0 5:

736 Lašské tance (Ostrau 1962, Musik: Leoš Janáček) 0 5: 736 Listy důvěrné (Prag 1968, Musik: Leoš Janáček; Intime Briefe) 0 5: 736f. Mozart: Pavel's Piece (Durham 1988, Musik: Wolfgang Ama-

deus Mozart) 0 5: 737 Mozart: Špásování (Prag 1978, Musik: Wolfgang Amadeus

Mozart) 0 5: 737 Nedbalky (Prag 1966, Musik: Oskar Nedbal) 0 5: 737 O. Nedbal: Fantóm baletu (Prag 1984, Musik: Oskar Nedbal)

0 5: 737 Rossiniana (Ostrau 1963, Musik: Gioachino Rossini) 0 5: 737 Sinfonietta (Basel 1971, Musik: Leoš Janáček) 0 5: 736 Suppé: Záskok (Prag 1977, Musik: Franz von Suppé) 0 5: 737 Tagebuch eines Verschollenen (Graz 1992, Musik: Leoš Janá-

ček) 0 5: 736 Taras Bulba (Fernsehen Prag 1987, Musik: Leoš Janáček) 0 5:

736 Z mého života (Prag 1983, Musik: Bedřich Smetana) 0 5: 737

Smolcov ->Smolzow Smolensk 'Smolensk], Alexandr Pantaleimowitsch ->Smal-

lens, Alexander Smolenskaja I Smolenskaja], Jewgenija Fjodorowna, geb. 1919 in Stenki (bei Gorlowka), gest. 1989 in Moskwa/Moskau, ukrainische Sängerin 0 5: 574 Smolian, Arthur, geb. 3.12. 1856 in Riga/Riga, gest. 5.11. 1911 in Leipzig, deutscher Dirigent und Musikschriftsteller 0 5: 290 Smolič ->Smolitsch Smolík, Pavol, geh. vor 1970, tschechischer Musikwissenschaftler 0 6:169 Smolitsch [Smolič], Nikolai Wassiljewitsch, geb. 24.6. 1888 in Peterburg/Petersburg, gest. 31.7. 1968 in Moskwa/Moskau, russischer Regisseur und Theaterleiter 0 4: 215; 5: 286, 625, 628; 6: 349 Smolzow [Smolcov], Iwan Wassiljewitsch, geb. 5.9. 1892, russischer Tänzer 0 2: 491; 4: 722 Smrt Hippodamie -*Fibich Šmudskij ->Schmudski Smuin, Michael, geb. 13.10. 1938 in Missoula (MT), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1:175 Smyrna, Der Kaufmann von ->Vogler

Smyth, Dame Ethel Mary, geh. 22.4. 1858 in Marylebone (heute zu London), gest. 8.5. 1944 in Woking (bei London), britische Komponistin 0 5: 738f. The Boatswain's Mate (London 1916, Text: Ethel Smyth, nach William Wymark Jacobs) 0 5: 738 Fantasia (Weimar 1889, Text: Ethel Smyth, nach Alfred de Musset) 0 5: 738 Fête galante. A Dance-Dream (Birmingham 1923, Text: Edward Shanks) 0 5: 738 Messe in D (1891) 0 5: 738 Strandrecht (Leipzig 1906, Text: H. Decker und John Bernhoff, nach H. B. Leforestier; Strandpiraten; The Wreckers) 0 5: 738f. Suffragettenmarsch (191 1) 0 5: 738 Der Wald (Berlin 1902, Text: Ethel Smyth) 0 5: 738 Sneep, Annegien, geb. vor 1955, niederländische Tanznotatorin 0 3: 391

Šneerson ->Schnejerson Snegurotschka -+Rimski-Korsakow Snítilová, Libuše ->Marová, Libuše Šnitke ->Schnittke Snopková, Božena (geb. Aschenbrennerová), geb. 6.3. 1890 in Praha/Prag, gest. 12.1. 1974, tschechische Sängerin 0 3: 173, 184 Snorri Sturluson, geb. 1178 (oder 1179?), gest. 22. (oder 23.?) 9. 1241 auf Gut Reykjaholt, isländischer Schriftsteller, Historiker und Staatsmann Heimskringla (um 1230) 0 4: 708f. Snow, Sophia ->Baddeley, Sophia Soane, George, geb. 1790 in London, gest. 12.7. 1860 ebd. , britischer Schriftsteller 0 1: 114; 6: 664 Soanea, Ion, geb. 9.1. 1940 in Ocna Sibiulei/Salzburg (bei Hermannstadt), gest. 28.7. 1991 in Rumänien, rumänischer Sänger 0 6: 671 Sobakina [Sobakina], Marfa Iwanowna ->Marfa Iwanowna Sobeka ->Kochno, Boris Sobel, Bernard, geb. 1936 in Paris, französischer Regisseur und Theaterleiter 0 1: 562f. Sobernheim, Joseph Friedrich, geb. 1803 in Bydgoszcz/Bromberg, gest. 30.1. 1846 in Berlin, deutscher Arzt und Librettist 0 5: 769 Sobeschtschanskaja [Sobeščanskaja], Anna Iossifowna, geb. 15.1. 1842, gest. 5.12. 1918, russische Tänzerin 0 4: 716; 5: 213, 215, 501 Soběský, Bohumil, geb. 30.10. 1892 in Soumrakov (bei Teltsch, Südmähren), gest. 16.7. 1965 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 3: 179 Sobieska, Maria Klementine ->Maria Klementine Sobieska Sobinow [Sobinov], Leonid Witaljewitsch, geb. 7.6. 1872 in Jaroslawl, gest. 14.10. 1934 in Riga/Riga, russischer Sänger 0 2: 420; 3: 748; 4: 220; 5: 472; 6: 337 Sobolewski, Friedrich Eduard (auch Fryderyk Edward Sobolewski; Pseud. J. Feski), geb. 1.10. 1808 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 17.5. 1872 in Saint Louis (MO), deutscher Dirigent, Violinist, Komponist und Musikkritiker Salvator Rosa unter den Banditen (Königsberg 1848, Text: Rudolf Gottschall) 0 2: 501 Sobotka, Ruth (verh. Kubrick), geb. 1924/25, gest. 17.6. 1967, amerikanische Schauspielerin und Tänzerin 0 5: 293f. Socrate immaginario ->Paisiello Soden, Michael von, geb. um 1945, deutscher Schriftsteller 0 6: 540 Söderbaum, Ulla, geb. 7.6. 1915 in Stockholm, schwedische Tänzerin 0 6: 149 Söderberg, Eugénie (geb. Riwkin), geb. 25.3. 1903 in Heidelberg, schwedische Übersetzerin deutscher Herkunft 0 4: 383 Söderblom, Ulf Arne, geb. 5.2. 1930 in Turku, finnischer Dirigent 0 2: 784; 3: 312; 4: 95; 5:191 Soderini, Maria (verh. de' Medici), geb. um 1495, gest. nach 1548, italienische Adlige 0 1: 481f. Söderman, Johan August, geb. 17.7. 1832 in Stockholm, gest. 10.2. 1876 ebd., schwedischer Komponist 0 6: 18 Södermanland ->Karl IX., König von Schweden; ->Karl XIII., König von Schweden und Norwegen; ->Karl Philipp von Schweden; ->Ribbing, Elisabet Söderström, Conny (eigtl. Erik Konrad Söderström), geb. 12.11. 1911 in Gävle, gest. 5.3. 1972 in Stockholm, schwedischer Sänger und Schauspieler 0 6: 566 Söderström, Anna Elisabeth (verh. Olow), geb. 7.5. 1927 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 1: 334, 696; 2: 453, 523; 3: 174, 181, 187, 189; 5: 65; 6: 101,114,129

672

Sodi - Soldat als Zauberer

Sodi, Carlo (auch Charles Sody), geb. um 1715 in Roma/Rom, 14.?) 4. 1887 in Odessa, ukrainischer Komponist, Kritiker und gest. September 1788 in Paris, italienischer Komponist, ManVolksmusiksammler dolinenspieler und Violinist Ossada Dubno (Odessa 1878, Text: ?) 0 3: 616 Les Amours de Bastien et Bastienne (Paris 1753, Text: Justine Sokol, Jan, geb. vor 1915, tschechischer Tänzer 0 5: 89 Favart, Hamy de Guerville und Charles Simon Favart) 0 4: Sokol, Martin L., geb. vor 1950, gest. November/Dezember 277 1986, amerikanischer (?) Regisseur 0 6: 80 Sofa, Solo mit -+Hoffmann Sokolenko [Sokolenko], Ljudmila, geb. vor 1950, russische Soffel, Doris (verh. Liljefors), geb. 12.5. 1948 in Hechingen Sängerin 0 4: 305, 654 (Schwäbische Alb), deutsche Sängerin 0 3: 306; 4: 578; 6: Sokolewa [Sokoleva], Marina, geb. vor 1950, russische (?) 102 Kostümbildnerin 0 5: 651 Söfňng, Tilly (verh. Andersen), geb. 13.8. 1932 in Apolda (bei Sokollu, Tavil Mehmed Pascha (auch Mehmed Sokolovié), Weimar), deutsche Tänzerin 0 1: 395; 6: 645 geb. um 1505 in Rudo oder Sokoliéi (bei Višegrad, BosnienSofie ->Sophie Herzegowina), gest. 22.10. 1579 in Carigrad, türkischer Großwesir 0 6: 774 Sofie Amalie von Holstein-Gottorf (verh. seit 1695 mit August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; Sokolov ->Sokolow Pseud. [?] Sophia Amalia Bonnefond), geb. 19.1. 1670, gest. Sokolov, Vladimir ->Frypés, Karel 27.2. 1710 0 3: 386 Sokolova ->Sokolowa Sofija Alekseevna ->Sophie Alexejewna Sokolova, Lydia (eigtl. Hilda Munnings; verh. Kremnev), geb. Sofonisba ->Paer; ->Traetta 4.3. 1896 in Wanstead (heute zu London), gest. 5.2. 1974 in Sevenoaks (bei London), britische Tänzerin 0 2: 245; 3: 780, Soga, Joschito, geb. vor 1945, japanischer Sänger 0 3: 645 783; 4: 438, 441, 457; 5: 713f.; 6:135 sogno di Alma, Il ->López Buchardo Sokolovié, Mehmed ->Sokollu, Tavil Mehmed Pascha sogno di Scipione, Il ->Mozart Sokolow, Anna, geb. 9.2. 1915 (oder 22.2. 1912?) in Hartford Sogomonjan, Sogomon Geworgowitsch ->Komitas (CT), amerikanische Tänzerin und Choreographin polnischer Sograf [Zograf], Dimitar (eigtl. Dimitar Christow), geb. 1796, Herkunft 0 4: 584; 6: 718 gest. 9.10. 1860, bulgarischer Maler 0 2: 495 Le Poème de l'extase (New York 1956, Musik: Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin) 0 1: 646 Sograf [Zograf], Sachari (eigtl. Sachari Christow), geb. 1810 in Samokow, gest. 14.7. (oder 14.6.?) 1853 ebd., bulgarischer Sokolow [ Sokolov], Nikolai Alexandrowitsch, geb. 26.3. 1859 Maler 0 2: 495 in Peterburg/Petersburg, gest. 27.3. 1922 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Komponist 0 2: 234, 237 Sografat Sachari -+Goleminow Sografi, Antonio Simone, geb. 29.7. 1759 in Padova/Padua Sokolow [ Sokolov ], Sergei Petrowitsch, geb. 30.11. 1830, gest. 14.8. 1893, russischer Tänzer 0 4: 716 (Venetien), gest. 4.1. 1818 ebd., italienischer Schriftsteller 0 1: 597f. , 739f.; 2: 616f. , 723; 3: 59; 4: 14 f. , 265, 426; 5: 427 Sokolowa [Sokolova], Agrippina, geb. vor 1910, russische Sängerin 0 5: 628 Sografos, Nikolas, geb. vor 1915, griechischer Bühnenbildner 0 5: 551 Sokolowa [Sokolova], Jewgenija Pawlowna (verh. Goer), geb. 1.12. 1850 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.8. 1925 ebd., Soherr, Hermann Herbert Friedrich, geb. 24.11. 1924 in russische Tänzerin 0 4: 28, 700; 5: 501 Mannheim, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 45, Sokolski [Sokol'skij], Petro Petrowitsch ->Sokalski, Pjotr Pe452; 5: 175 trowitsch Sohn, Der verlorene ->Balanchine; ->Britten; -+Cramér; Sokownin [ Sokovnin ], Jewgeni Nikolajewitsch, geb. 10.8. ->Ponchielli 1904, russischer Regisseur 0 5: 255, 283, 574 Sohn aus Zufall, Herr Bruschino oder Der ->Rossini Sokrates, geb. um 470 v. Chr. in Athinä/Athen, gest. 399 ebd., Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken Fürst Gwidon griechischer Philosoph 0 4: 633; 6: 257 Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenzarewna, Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sokrates, Der eingebildete ->Paisiello -+Rimski-Korsakow Sokrates, Der geduldige ->Telemann Sola, Wäinö (eigtl. Jalo Sundberg), geb. 8.1. 1883 in HelsingSohn des Blinden, Der ->Gadschibekow fors (heute Helsinki), gest. 12.10. 1961, finnischer SchauspieSohn des Sterns, Der ->Erlanger ler, Sänger und Regisseur 0 3: 630 Söhnker, Hans Albert Edmund, geb. 11.10. 1903 in Kiel, gest. 20.4. 1981 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 3: 244, 459; 6: Solanges, Paul, geb. vor 1870, gest. 1914, französischer (?) Übersetzer 0 6: 496f. 106 Solazzi, Ugo, geb. 10.8. 1875 in Sabbioneta (bei Mantua, LomSöhnlein, Kurt, geb. 7.3. 1894 in Wiesbaden, gest. 17.9. 1985 bardei), gest. 3.7. 1953 in Milano/Mailand, italienischer in Luzern, deutscher Bühnenbildner 0 3: 283, 680; 6: 566, Komponist 0 4: 240; 6: 782 580 Šol'c ->Scholz Soimonow [Sojmonov], Pjotr Alexandrowitsch, geb. 1737, Šolc, Karel, geb. 27.1. 1893 in Milevsko/Mühlhausen (Südgest. 1800, russischer Theaterleiter 0 2: 260 f. böhmen), gest. nach 1951, tschechischer Pianist 0 2: 108; 4: soir ou L'Horrible festin, Vent du ->Offenbach 607 Soix, Charles, geb. vor 1930, französischer (?) Sänger 0 1: 352 Soldan, Kurt Erich Richard, geh. 7.1. 1891 in Berlin, gest. 66, Le ->Offenbach 19.8. 1946 in Leipzig, deutscher Dirigent 0 1: 105, 361; 3: 568, 571, 708; 4: 313 f., 326, 334, 351, 426; 5: 393; 6: 286, Sojer, Hans, geb. 20.3. 1943 in Innsbruck, österreichischer 476f., 666f. Sänger 0 6: 35 Soldat, Der tapfere ->Straus Sojmonov ->Soimonow Sokalski [Sokal'skij], Pjotr Petrowitsch (auch Petro Petro- soldat, Histoire du ->Strawinsky witsch Sokolski), geb. 26.9. 1832 in Charkow, gest. 11. (oder Soldat als Zauberer, Der ->Philidor

Soldat als Zauberer — Solov'ev Soldat als Zauberer, Die Zauberpfeife oder Der -*Offenbach Soldaten —*Gurlitt Soldaten, Die —>Zimmermann, B. A. Soldaten, Geschichte vom —>Strawinsky Soldatenmesse (Soldatenmis) ->Kylián Soldat magicien, Le —>Offenbach; ->Philidor Soldat magicien, Le Fife enchanté ou Le —>Offenbach

Soldh, G. Anita (verh. Forsström), geb. 26.9. 1949 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 5: 63; 6: 533 Soldier, The Poor —*Shield Soldos, Luise —>Blaha, Luise Soler Ramos, Antonio Francesco Javier José (gen. Padre Soler), getauft 3.12. 1729 in Olot (bei Gerona), gest. 20.12. 1783 in El Escorial (bei Madrid), spanischer Komponist und Organist 0 2: 552 Soler, Antonio Ruiz —>Antonio Soler, Eduardo Toldrá ->Toldrá, Eduardo Soler y Rovirosa, Francisco (auch Francesc Soler i Rovirosa), geb. 24.6. 1836 in Barcelona, gest. 27.11. 1900 ebd., spanischer Bühnenbildner 0 4: Tafel 15; 5: Tafel 11 Soler, Joaquín Zamacoïs —>Zamacoïs, Joaquín Soler, Martín y --*Martin y Soler Soler, Padre —>Soler, Antonio

Solera, Temistocle, geb. 25.12. 1815 in Ferrara (Emilia-Romagna), gest. 21.4. 1878 in Milano/Mailand, italienischer Librettist und Komponist 0 4: 421; 6: 384, 387, 389, 392-394, 404, 408-410, 426 Soled, Ferruccio, geb. 6.11. 1929 in Firenze/Florenz, italienischer Schauspieler und Regisseur 0 4: 291, 687; 5: 568f. Soler i Rovirosa, Francesc —*Soler, Francisco Soler Ramos, Antonio Francesco Javier José —>Soler, Antonio Solerti, Angelo, geb. 20.9. 1865 in Savona (Ligurien), gest. 10.2. 1907 in Massa Carrara (Toskana), italienischer Musikwissenschaftler und Philologe 0 4: 244, 246, 693 Soler y Rovirosa, Francisco —*Soler, Francisco

Soley, Juan Goula y —*Goula, Juan Solhaug, Das Fest auf —>Stenhammar

Soli-Campilli, Friedrich —+Campilli, Federico Solié, Jean-Pierre (auch Jean-Pierre Solier, Sollié, Soulié, Soulier), geb. 1755 in Nîmes, gest. 6.8. 1812 in Paris, französischer Komponist und Sänger 0 2: 440, 511; 3: 150; 4: 34, 36, 38, 42f., 45, 48; 5: 739f., 769f. Le Diable ù quatre ou La Femme acariâtre (Paris 1809, Text: Augustin François Creuzé de Lesser, nach Michel Jean Sedaine) 0 3: 50; 5: 739 Le Jockey (Paris 1795, Text: François-Benoît Hoffman) 0 5: 739 Louise ou La Malade par amour (Paris 1804, Text: FrançoisBenoît Hoffman) 0 5: 739 Mademoiselle de Guise (Paris 1808, Text: Emmanuel Dupaty) 0 5: 739 Le Secret (Paris 1796, Text: François-Benoît Hoffman; Das Geheimnis) 0 5: 739f. La Soubrette ou L'Étui de marpe (Paris 1794, Text: FrançoisBenoît Hoffman) 0 5: 739 Soliman —>Sulaiman Soliman den anden —>Sarti Soliman

11 eller

De tre .sultaninnorna —>Kraus

Solimano ->Perez

Solinger, W. —>Bülow, Hans von

673

Solls y Rivadeneira, Antonio de, geb. 18.7. 1610 in Alcalá de Henares, gest. 19.10. 1686 in Madrid, spanischer Historiker und Schriftsteller Historia de la conquista de México, población y progresos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva Espaňa (1684) 0 5: 776

Solitude, Boulevard —>Henze Soliva, Carlo Evasio, geb. 27.11. 1791 in Casale Monferrato (Piemont), gest. 20.12. 1853 (oder 1851?) in Paris, italienischer Komponist und Dirigent La testa di bronzo ovvero La capanna solitaria (Mailand 1816, Text: Felice Romani) 0 5: 403 Solla, Isidore de —>Lara, Isidore de Šollar -->Schollar Sollar, Fabien, geb. vor 1895, gest. nach 1927, französischer (?) Librettist 0 1: 573 Sollertinski [Sollertinskij], Iwan Iwanowitsch, geb. 3.12. 1902 in Witebsk, gest. 11.2. 1944 in Nowosibirsk, russischer Musikwissenschaftler und Kritiker 0 3: 554 Sollfrank, Marcella —>Röseler, Marcella Sollié, Jean-Pierre —>Solié, Jean-Pierre Söllner, Elsa —>Strohlendorf, Elsa von Sollogub [Sollogub], Wladimir Alexandrowitsch Graf, geb. 20.8. 1813 in Peterburg/Petersburg, gest. 17.6. 1882 in Bad Homburg vor der Höhe, russischer Schriftsteller 0 2: 413; 6: 329 Söllscher, Gunilla Lovisa —>Slättegárd, Gunilla Söllström, Ake, geb. vor 1950, schwedischer Übersetzer 0 1: 516 Solms, Kenny, geb. vor 1945, amerikanischer Schriftsteller und Komponist 0 6: 165 solnzem, Pobeda nad —>Matjuschin Solodar [Solodar'], Zesar Samoilowitsch, geb. 27.8. (oder 27.9.?) 1909 in Winniza, ukrainischer Schriftsteller 0 3: 228 Solodkowa [Solodkova], Natalija, geb. vor 1965, russische Bühnenbildnerin 0 6: 338 Šolohov —>Scholochow Solomé, Louis Jacques, geb. um 1780, gest. 1856 in Belleville (bei Villefranche-sur-Saône, Rhône), französischer Schauspieler und Regisseur 0 1: 101; 5: 454 Solo mit Sofa —*Hoffmann Solomon, Edward, geb. 25.7. 1855 in London, gest. 22.1. 1895 ebd. , britischer Komponist, Dirigent und Pianist 0 3: 216 Billee Taylor (London 1880, Text: Henry Pottinger Stephens) 0 3: 216 The Red Hussar (London 1889, Text: Henry Pottinger Stephens) 0 3: 215f. Solomon, Helen Louise —*Russell, Lillian Solomon, Izler, geb. 11.1. 1910 in Saint Paul (MN), gest. November/Dezember (?) 1987, amerikanischer Dirigent 0 4: 184 Solon, geb. um 640 in Athinä/Athen, gest. um 560 ebd., griechischer Staatsmann und Schriftsteller 0 3: 272 Solotarjow [Zolotarëv], Nikolai Nikolajewitsch, geb. 1.6. 1915 in Orel, russischer Bühnenbildner 0 6: 349 Solotarjow [Zolotarév], Wassili (eigtl. Wassili Andrejewitsch Kujumschi), geb. 7.3. 1872 (oder 1873?) in Taganrog, gest. 25.5. 1964 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist griechisch-ukrainischer Herkunft Dekabristy (1. Fassung: Moskau 1925; 2. Fassung: Kondrati Rylejew, Moskau 1953; Text: W. A. Jassinowski) 0 5: 574 Solotoi petuschok —>Rimski-Korsakow Solotei wek —>Wainonen Solov'ev —>Solowjow

674

Solowjewa - sonnambula

Solowjewa [Solov'eva], Galina, geb. vor 1960, russische Ko- Sommer, Franz, geb. vor 1880, gest. 11.3. 1908 in Wien, österstümbildnerin 0 4: 27 reichischer (?) Komponist Das Schwalberl aus dem Wienerwald (Wien 1906, Text: Emil Solowjow [Solov'ev], B. W., geb. vor 1920, russischer RegisBerger und Louis Taufstein) 0 5: 219 seur 0 5: 280 Solowjow [Solov'ev], Juri Wladimirowitsch, geb. 10.8. 1940 Sommer, Johanna -*Sacco, Johanna in Leningrad (heute Petersburg), gest. 12.1. 1977 in Sosnowa Sommer, Knut, geb. 16.1. 1943 in Berlin, deutscher Regisseur (bei Petersburg), russischer Tänzer 0 3: 261; 4: 28, 729 0 5: 250, 723 Solowjow [Solov'ev], Nikolai Fjopemptowitsch, geb. 9.5. Sommer, Karl Marcell ->Somer, Carl 1846 in Petrosawodsk, gest. 27.12. 1916 in Petrograd (heute Sommer, Kurt, geb. 3.3. 1866 (oder 1868?) in Altengottem

Petersburg), russischer Komponist und Musikkritiker 0 4: 370; 5: 693; 6: 345 Solowjow [Solov'ev], Wassili Pawlowitsch ->Solowjow-Sedoi, Wassili Solowjow [Solov'ov], Wladimir Nikolajewitsch, geb. 1887, gest. 8.10. 1941, russischer Regisseur und Theaterwissenschaftler Ljubow k trjom apelsinam (mit Wsewolod Emiljewitsch Mejerchold, 1914?) 0 5: 68 Solowjowa [Solov'eva], Alexandra Franzewna (eigtl. Alexandra Alexandrina Verteil/Werteil), geb. um 1813 in Peterburg/Petersburg, gest. nach 1845, russische Sängerin französischer Herkunft 0 6: 732 Solowjow-Sedoi [Solov'ov-Sedoi], Wassili (eigtl. Wassili Pawlowitsch Solowjow), geb. 25.4. 1907 in Peterburg/Petersburg, gest. 2.12. 1979 in Moskwa/Moskau, russischer Komponist 0 4: 718 Solscher, Alice ->Orff, Alice Soltesz, Stefan, geb. 6.1. 1949 in Nyíregyháza (bei Debreczin), österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 3: 539; 4: 140; 6: 124, 812 Solti, Sir George (auch Georg Solti; eigtl. György Solti), geb. 21.10. 1912 in Budapest, gest. 5.9. 1997 in Antibes (bei Nizza), britischer Dirigent ungarischer Herkunft 0 1: 360; 2: 437, 464; 3: 68, 489; 4: 303, 313, 350, 591; 5: 194, 609, 619; 6: 57, 88, 94, 101, 112, 142f., 213, 438, 460, 470, 489, 566, 612, 621 Soluschka ->Sacharow Solvay, Lucien, geb. 1851 in Saint-Josse-ten-Noode/SintJoost-ten-Node (bei Brüssel), gest. 1950, belgischer Schriftsteller 0 2: 580; 4: 302 Solzi, Adamo, geb. vor 1745, gest. nach 1771, italienischer (?) Sänger 0 4: 285 So machen's alle oder Die Schule der Liebenden ->Mozart Sombert, Claire, geb. 1935 in Courbevoie (bei Paris), französische Tänzerin 0 4: 737 Somborn, Dora ->Komarek, Dora Somborn, Josephine May ->Swanson, Gloria Somer, Carl (eigtl. Karl Marcell Sommer), geb. 16.1. 1855 in Klagenfurt, gest. 9.10. 1900 in Bleiberg (Kärnten), österreichischer Sänger 0 6: 583 Somerset, Charles A., geb. vor 1800, gest. nach 1840, britischer Bühnenschriftsteller 0 6: 685 Somes, Antoinette ->Sibley, Antoinette Somes, Michael, geb. 28.9. 1917 in Horsley (Gloucestershire), britischer Tänzer 0 1: 73-75, 78; 3: 497; 4: 729, 734; 5: 218 Something to Tell ->Davies Somfai, László, geb. 15.8. 1934 in Jászladány (bei Szolnok), ungarischer Musikwissenschaftler 0 2: 427f. Somigli, Franca (eigtl. Marian Bruce Clarke; verh. Antonicelli), geb. 18.3. 1907 in New York (NY), gest. 14.5. 1974 in Trieste/Triest, amerikanische Sängerin 0 2: 400; 5: 100 Somma, Antonio, geb. 28.8. 1809 in Udine, gest. 8.8. 1865 in Venezia/Venedig, italienischer Schriftsteller 0 1: 107f.; 4: 85; 5: 243; 6: 455, 461 Sommaire de la tragédie de Dardanus (1739) 0 5:170

(bei Mühlhausen, Thüringen), gest. 27.6. 1921 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 723 Sommer, Peter, geb. 25.5. 1938 in Langewiesen (bei Ilmenau, Thüringer Wald), deutscher Dirigent 0 4: 12; 5: 84 Sommerhoff, Sári ->Petráss, Sári Sommernacht, Das Lächeln einer -->Sondheim Sommernachtstraum, Ein --->Balanchine; ->Britten; ->Thomas Sommerraum ->Cunningham Somnambule ou L'Arrivée d'un nouveau seigneur, La ->Aumer Somogyi, Péter, geb. vor 1875, gest. nach 1911, ungarischer Übersetzer 0 2: 153 Son, Andras Fricsay Kali ->Fricsay, András Son, The Prodigal ->Britten Sonate à trois (Sonate zu dritt) ->Béjart Sonderburg ->Dorothea von Holstein-Sonderburg-Glücksburg Sondheim, Stephen Joshua, geb. 22.3. 1930 in New York (NY), amerikanischer Komponist 0 1: 321-323; 4: 270; 5: 325, 740-747; 6: 165-168 Anyone Can Whistle (New York 1964, Text: Stephen Sondheim und Arthur Laurents) 0 5: 741 Assassins (New York 1990, Text: Stephen Sondheim und John Weidman) 0 5: 747 Company (New York 1970, Text: George Furth und Stephen Sondheim) 0 5: 741-743; 6: 714 Follies (New York 1971, Text: Stephen Sondheim und James Goldman) 0 5: 743; 6:167 A Funny Thing Happened on the Way to the Forum (New York 1962, Text: Burt Shevelove, Larry Gelbart und Stephen Sondheim, nach Titus Maccius Plautus; Auf auf zum Forum!; Eine komische Sache passierte auf dem Weg zum Forum) 0 5: 740f. Into the Woods (New York 1987, Text: James Lapine und Stephen Sondheim; Ah in den Wald) 0 5: 746f. A Little Night Music (New York 1973, Text: Hugh Wheeler und Stephen Sondheim, nach Ingmar Bergman; Eine kleine Nachtmusik; Das Lächeln einer Sommernacht) 0 5: 743f. Pacific Overtures (New York 1976, Text: Stephen Sondheim und John Weidman) 0 5: 744 Sunday in the Park with George (New York 1983, Text: James Lapine) 0 5: 747 Sweeney Todd, the Demon Barber of Fleet Street (New York 1979, Text: Hugh Wheeler und Stephen Sondheim, nach Christopher Bond, nach George Dibdin Pitt, nach Thomas Peckett Prest; Sweeney Todd, der Teufelsbarbier der Fleet Street) 0 5: 744-746 sonen, Den förlorade ->Cramér Song, Flower Drum ->Rodgers Song, No Supper, No ->Storace Songe d'une nuit d'été, Le ->Thomas Sonki [ Sonkij], Jewelina Iossifowna, geb. vor 1865, gest. nach 1892, russische (?) Sängerin 0 5: 265 Sonnabend, Tobias ->Lewald, August Sonnabend, Yolanda, geh. 26.3. 1935 in Simbabwe, britische Kostümbildnerin 0 3: 624 sonnambula, La ->Bellini

Sonnberger - Sorozábal 675 Sonnberger, Frank, geb. 19.5. 1963 in Eberbach am Neckar (bei Heidelberg), deutscher Sänger 0 6: 106 Sonne, Sieg über die -+Matjuschin Sonnenburg, Maria Anna Walburga Ignatia von Berchtold zu -Mozart, Maria Anna Sonnenfeld, Adolf Gustaw (Pseud. Adolfson), geb. 19.9. 1837 in Wroclaw/Breslau, gest. 28.5. 1914 in Warszawa/Warschau, polnischer Komponist und Dirigent 0 6: 776 Sonnenfeld, Susi ->Preisser, Suse Sonnenfest der Brahminen, Das -Müller Sonne von Liebe beladen, Unter der großen ->Nono Sonnleithner, Josef, geb. 3.3. 1766 in Wien, gest. 26.12. 1835 ebd., österreichischer Schriftsteller, Musiker und Archivar 0 1: 121,215-217,564f.; 2: 339f.; 4: 271, 625 Sonnleithner, Leopold Edler von, geb. 15.11. 1797 in Wien, gest. 3.3. 1873 ebd., österreichischer Jurist und Musikschriftsteller 0 4: 349; 5: 659 Sonntag, Henriette Gertrud Walpurgis ->Sontag, Henriette Sonntag, Sabine ->Hammer, Sabine Sonntag, Ulrike, geb. 1959 in Esslingen am Neckar, deutsche Sängerin 0 6: 666 Sons, Walter Siegfried Ferdinand, geb. 12.5. 1925 in Kassel, deutscher Musikpädagoge 0 3: 546 Sontag von Lauenstein, Henriette (eigtl. Henriette Gertrud Walpurgis Sonntag; verh. Gräfin Rossi), geb. 3.1. 1806 in Koblenz, gest. 17.6. 1854 in México/Mexiko-Stadt, deutsche Sängerin 0 2: 23; 4: 122, 516; 5: 419, 428, 434; 6: 664, 670 Sontag, Susan (verh. Rieff), geb. 28.1. 1933 in New York (NY), amerikanische Schriftstellerin und Filmregisseurin 0 2: 385; 3: 720 Sonzogno, Edoardo, geb. 21.4. 1836 in Milano/Mailand, gest. 14.3. 1920 ebd., italienischer Musikverleger 0 3: 705, 709, 713f., 719; 5: 90, 102, 548, 550, 752 Sonzogno, Renzo (eigtl. Lorenzo Sonzogno), geb. 21.1. 1877 in Milano/Mailand, gest. 3.4. 1920 ebd., italienischer Musikverleger 0 3: 719, 722 Soo, Jack (eigtl. Goro Suzuki), geb. 28.10. 1915 in Oakland (CA), gest. 11.1. 1979 in Los Angeles (CA), amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Sänger 0 5: 322 Soomer, Aline ->Sanden, Aline Soomer, Walter, geb. 12.3. 1878 in Legnica/Liegnitz (Niederschlesien), gest. August 1955 in Leipzig, deutscher Sänger 0 5: 738; 6: 588 Soot, Fritz (eigtl. Friedrich Wilhelm Soot), geb. 20.8. 1878 in Wellesweiler (bei Neunkirchen/Saar), gest. 9.6. 1965 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 173, 193;4: 181, 755f., 765; 5:185, 282, 588; 6: 100,725 Sopart, Andreas Günter, geb. 23.5. 1954 in Gießen, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 458f. Sophie ou Le Mariage caché ->Kohaut Sophie Friederike Dorothea von Bayern (verh. seit 1824 mit Franz Karl, Erzherzog von Österreich), geb. 27.1. 1805 in München, gest. 28.5. 1872 in Wien 0 3: 625 Sophie von Preußen (verh. seit 1889 mit Konstantin I., König von Griechenland), geb. 14.6. 1870 in Potsdam, gest. 13.1. 1932 in Frankfurt am Main 0 5: 550 Sophie Alexejewna [ Sofi ja Alekseevna], Regentin von Rußland (1682-89), geb. 27.9. 1657 in Moskwa/Moskau, gest. 14.7. 1704 ebd. 0 3: 560; 4: 375 Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg (verh. seit 1643 mit Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen), geb. 24.3. 1628 in Herzberg am Herz, gest. 20.2. 1685 auf Schloß Amalienborg 0 2: 659 Sophie Dorothea Auguste Luise von Württemberg (gen. Maria Fjodorowna; verh. seit 1776 mit Paul I., Kaiser von Ruß-

land), geb. 25.10. 1759 in Szczecin/Stettin, gest. 5.11. 1828 in Pawlowsk 0 2: 761 Sophie Elisabeth von Mecklenburg-Güstrow (verh. seit 1635 mit August, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel), geb. 20.8. 1613, gest. 12.7. 1676 in Lüchow (Wendland) 0 6: 9 Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst ->Katharina II., Kaiserin von Rußland Sophokles, geb. um 496 in Athinä/Athen, gest. um 406 ebd., griechischer Tragiker 0 1: 484 f.; 4: 361, 598 Antigone (442) 0 2: 109, 144 f., 204; 3: 104f., 565f.; 4: 589f.;

5:11



Elektra (um 413) 5: 565; 6: 89, 91f. Oidipus epi Kolono (401) 0 5: 484; 6:147 Oidipus tyrannos (um 425) 0 3: 475; 4: 597f.; 6: 144 f. Trachiniai (um 450) 0 5: 526 Sophonisbe (verh. mit Syphax von Masinissa), numidische Fürstin, gest. 203 v. Chr. 0 4: 401, 626; 6: 315 Sophonisbe ->Neefe; ->Paer; ->Traetta Sophus, Ludwig ->Dahn, Felix

Sor, Fernando (auch Joseph Fernando Macari Sors), getauft 14.2. 1778 in Barcelona, gest. 10.7. 1839 in Paris, spanischer Komponist und Gitarrist 0 3:151 Cendrillon (1822) 0 5: 489 Sor, Hullin- ->Hullin-Sor Soraluce, José Maria Usandizaga ->Usandizaga, José Maria Soraluce, Ramón Usandizaga ->Usandizaga, Ramón Soranus, Barea ->Barea Soranus Sorcerer, The -Sullivan Sorcier, Le ->Philidor Sordello, Enzo, geb. 20.4. 1927 in Pievebovigliano (bei Macerata, Marken), italienischer Sänger 0 5: 381 Sorel, Agnès (gen. Dame de Beauté), geb. um 1422 in Fromenteau (heute zu Saint-Martin-du-Mont, Côte-d'Or), gest. 9.2. 1450 in Anneville-sur-Seine (bei Duclair, Seine-Maritime), Mätresse von Karl VII., König von Frankreich 0 6: 339 Sorell, Christiane (verh. Ramhart), geb. 13.1. 1933 in Wien, österreichische Violinistin und Sängerin 0 4: 221; 6: 725 sorella amante, La ->Hasse

Sorère, Gabrielle, geb. vor 1895, gest. nach 1920, französische Filmregisseurin 0 2: 294, 296 Soresi, Dina, geb. vor 1935, italienische Sängerin 0 1: 762 Sorger, Anna (verh. Klapproth), geb. 6.2. 1865 in Bor/Haid (Westböhmen), gest. nach 1916, deutsche Sängerin 0 4: 403 Sorin [Zorin], Leonid Genrikowitsch, geb. 11.3. 1924 in Baku, aserbaidschanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 307 Šormová, Nada, geb. 24.4. 1938 in Kamenice nad Lipou/Kamenitz an der Linde (Südböhmen), tschechische Sängerin 0

5: 720, 728; 6:154 Sornet, Hippolyte-George ->Monplaisir, Ippolito Giorgio Sorotchintzi, La Foire de (Sorotschinskaja jarmarka; Sorotschinzy, Der Jahrmarkt von) ->Mussorgski Sorozábal Marialcurrena, Pablo, geb. 18.9. 1897 in San Sebastián, gest. 26.12. 1988 in Madrid, spanischer Komponist 0 1: 21; 4: 261; 5: 748f. Adiós a la bohemia (Madrid 1933, Text: Pío Baroja) 0 5: 748 La eterna canción (Barcelona 1945, Text: Luis Fernández de Sevilla) 0 5: 748 Juan José (komponiert 1972, Text: ?, nach Joaquin Dicenta) 0 5: 748 Katuiska, la mujer rusa (Barcelona 1931, Text: Emilio González del Castillo und Manuel Marti Alonso) 0 5: 748 La del manojo de rosas (Madrid 1934, Text: Francisco Ramos de Castro und Anselmo Carreňo; Die mit dem Rosenstrauß) 0 4: 265; 5: 748E

676 Sorrentino - Sozomeni Las de Caín (Madrid 1953, Text: Serafín Álvarez Quintero Soullier de Roblain, Charles Simon Pascal, geb. 16.4. 1797 in Avignon (Vaucluse), gest. Anfang Januar 1879 in Paris, franund Joaquin Alvarez Quintero) 0 5: 748 zösischer Musikschriftsteller 0 5: 435 La tabernera del puerto (Barcelona 1936, Text: Federico Romero und Guillermo Fernández Shaw) 0 5: 748 Soumet, Louis Antoine Alexandre, geb. 8.2. 1788 (oder 29.1. 1786?) in Castelnaudary (bei Carcassonne, Aude), gest. 30.3. Sorrentino, Giulio Cesare, geb. vor 1630, gest. nach 1656, ita1845 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 250f.; 4: 96; 5: lienischer Librettist 0 1: 519; 5: 87 438, 440, 446 Sors, Joseph Fernando Macari ->Sor, Fernando Soumis, Louis, geb. vor 1845, gest. nach 1867, französischer sortilèges, L'Enfant et les ->Kylián; ->Ravel Arrangeur 0 4: 543 Soschtschenko [Zoščenko], Michail Michailowitsch, geb. Sound of Music, The ->Rodgers 10.8. 1895 in Peterburg/Petersburg, gest. 22.7. 1958 ebd., rusSouper imprévue, Le Maître de chapelle ou Le ->Paer sischer Schriftsteller 0 3: 303 soupirs, Le Pont des ->Offenbach Šostakovič ->Schostakowitsch Source, La ->Saint-Léon Šoth, Ondrej, geb. 21.1. 1960 in Bardejov/Bartfeld (OstSourdéac, Alexandre de Rieux Marquis de, geb. vor 1640, slowakei), tschechischer Tänzer und Choreograph 0 4: 595 gest. 1695, französischer Adliger 0 1: 492f. Sotheby, William, geb. 1757, gest. 1833, britischer Übersetzer Šourek, Otakar, geb. 1.10. 1883 in Praha/Prag, gest. 15.2. 1956 0 6: 672 ebd., tschechischer Musikwissenschaftler 0 2: 97, 100f., 105; Sothern, Ann (eigtl. Harriette Lake; verh. Pryor, Hart/Ster5: 728 ling), geb. 22.1. 1909 (oder 1907?) in Valley City (ND), ameSourisseux, Kurt Leo, geb. 29.5. 1927 in Würzburg, deutscher rikanische Schauspielerin, Sängerin und Theaterproduzentin Schauspieler, Sänger und Regisseur 0 2: Tafel 5 06:167,715 Sousa, John Philip, geb. 6.11. 1854 in Washington (DC), gest. Sotin, Hans, geb. 10.9. 1939 in Dortmund, deutscher Sänger 0 6.3. 1932 in Reading (PA), amerikanischer Komponist, Diri2: 472; 3: 279; 4: 350, 665; 6: 101, 557, 574, 589, 621 gent und Schriftsteller 0 6: 743 Soto, Hernando de, geb. 1496 (?) in Barcarrota (bei Badajoz), The Stars and Stripes Forever (1897) 0 3: 629 gest. 21.5. 1543 am Mississippi, spanischer Konquistador 0 2: Soustrot, Marc Jean Paul, geb. 15.4. 1949 in Lyon, französi660 scher Dirigent 0 4: 548, 566, 768 Sotow [Zotov], Rafail Michailowitsch, geb. 1795/96, gest. Soutar, Ellen ->Farren, Nellie 29.9. 1871 in Pawlowsk (bei Petersburg), russischer SchriftSouthey, Robert, geb. 12.8. 1774 in Bristol, gest. 21.3. 1843 in steller 0 5: 485; 6: 681 Greta Hall (See von Keswick, Cumberland), britischer Sotow [Zotov], Wladimir Rafailowitsch, geb. 1821, gest. Schriftsteller 0 2: 380 1896, russischer Übersetzer 0 6: 350 South Pacřfic ->Rodgers sotterraneo, Camilla ossia I1 ->Paer Soutullo, Manuel, geb. vor 1860, gest. nach 1884, spanischer Kapellmeister 0 5: 749 Sotworenije mira -*Kassatkina/Wassiljow Soubies, Émile Jean Albert (Pseud. B. de Lomagne), geb. 10.5. Soutullo Otero, Reveriano, geb. 11.7. 1884 in Puenteáreas (bei Vigo, Pontevedra), gest. 29.10. 1932 in Madrid, spanischer 1846 in Paris, gest. 19.3. 1918 ebd., französischer MusikKomponist 0 5: 749-751 schriftsteller 0 3: 634 La devoción de la cruz (um 1900) 0 5: 749 Histoire de l'Opéra-Comique. La seconde salle Favart, La de Soto del Parral (mit Juan Vert y Carbonell, Madrid 1860-1867 (mit Charles Malherbe, 1893) 0 4: 561 1927, Text: Luis Fernández de Sevilla) 0 5: 750 Souček, Jaroslav, geb. 8.12. 1935 in Velim, tschechischer SänLa leyenda del beso (mit Juan Vert y Carbonell, Madrid 1924, ger 0 3: 702; 5: 734 Text: Enrique Reoyo und Antonio Paso; Die Legende vom Soudant, Hubert, geb. 16.3. 1946 in Maastricht, niederländiKuJi) 0 5: 749f., 750 scher Dirigent und Organist 0 5: 545 El último romántico (mit Juan Vert y Carbonbell, Madrid Soudeikine, Serge (eigtl. Sergei Jurjewitsch Sudeikin), geb. 1928, Text: José Tellaeche; Der letzte Romantiker) 0 5: 750f. 1883 in Tbilissi/Tiflis, gest. 12.8. 1946 in Nyack (NY), ameri- Souvenire (Souvenirs) ->Bolender kanischer Bühnenbildner georgischer Herkunft 0 2: 361; 5: Souverbie, Mathé, geb. vor 1955, belgischer (?) Tänzer 0 4: 2 269; 6: 134,143 Souvestre, Émile, geb. 15.4. 1806 in Morlaix (Finistère), gest. Souez, Ina (eigtl. Ina Rains), geb. 3.6. 1908 in Windsor (CO), 5.7. 1854 in Paris, französischer Schriftsteller gest. 9.12. 1992 in Santa Monica (CA), amerikanische SängeLa Chasse aux trésors (1850) 0 4: 155 rin 0 4: 325, 329, 333 Le Foyer breton. Traditions populaires (1845) 0 4: 155 Soukup, Václav (Pseud. Isidor Brčko), geb. 4.10. 1846 in PraLe Pasteur d'hommes (1838) 0 6: 429 ha/Prag, gest. 10.2. 1923 ebd., tschechischer Sänger 0 6: 341 Le Pasteur ou L'Évangile et le f6yer (mit Eugène Bourgeois, 1849) 0 6: 429 Soukop, Willi, geb. 5.1. 1907 in Wien, britischer Bildhauer österreichischer Herkunft 0 3: 220 Souzay, Gérard (eigtl. Gérard Marcel Tisserand), geb. 8.12. 1918 in Angers, französischer Sänger 0 1: 696; 5: 467 Soulacroix, Gabriel Gaston, geb. 11.12. 1853 in Fumel (bei Villeneuve-sur-Lot, Lot-et-Garonne), gest. 16.8. 1905 in Paris, Sovedrikken ->Weyse französischer Sänger 0 4: 236; 5: 24; 6: 588 Soviero, Diana (geb. Catani), geh. 19.3. 1946 in Jersey City (NJ), amerikanische Sängerin 0 5: 119, 136; 6: 154 Soulas, Léonor Jean Christine -+Allainval, Léonor Jean Christine Soulas d' Sovot, Balot de ->Ballot de Sauvot Soulié, Melchior Frédéric, geb. 24.12. 1800 in Foix (Ariège), Soweto ->Ek gest. 23.9. 1847 in Bièvre (bei Paris), französischer Schrift- Sowinski, John, geb. 1947 in Scranton (PA), amerikanischer steller Tänzer 0 2: 190 Le Proscrit (mit Timothée Dehay, 1839) 0 4: 85 Soyer, Roger Julien Jacques, geb. 1.9. 1939 in Thiais (bei PaSoulié (Soulier), Jean-Pierre -*Solfié, Jean-Pierre ris), französischer Sänger 0 1: 550, 696; 6: 454 Sozomeni, Maria dei ->Cavalli, Maria Soulima, Sviatoslav ->Strawinsky, Soulima

Spaak - Spengler 677 Spaak, Paul Louis François (Pseud. J. Valcke), geb. 5.7. 1871 Sparre, Lars Eriksson Freiherr, geb. 1.1. 1590 in Sundby (Sö(oder 1870'?) in Ixelles/Elsene (bei Brüssel), gest. 8.5. 1935 ebd., belgischer Schriftsteller, Theaterleiter und Jurist 0 5: 14, 75, 136; 6: 630 Spacagna, Maria, geb. 1951 (?) in Rhode Island, amerikanische Sängerin 0 6: 322 Spada, Marco, geb. vor 1965, italienischer Musikwissenschaftler 0 5: 386 Spada, Pietro Salvatore, geh. 29.7. 1935 in Roma/Rom, italienischer Pianist 0 4: 786 Spadaro del Bosch, Luigi Graf, geb. vor 1810, gest. nach 1835, italienischer Adliger 0 2: 1 Spaeth, Helen Elizabeth ->Vanni, Helen Spaeth, Sigmund Gottfried, geb. 10.4. 1885 in Philadelphia (PA), gest. 11.11. 1965 in New York (NY), amerikanischer Musikschriftsteller 0 6: 726 Spagnoli, Pietro, geb. 1959 (?) in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 4: 775 Spagnulo, Giuseppe, geb. 28.12. 1936 in Taranto/Tarent (Apulien), italienischer Maler und Bühnenbildner 0 3: 662 Spagnuolo, Vincenzo Martin lo ->Martin y Soler, Vicente Spain, Elsie, geb. vor 1885, gest. nach 1908, britische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 177 Spaini, Alberto, geb. vor 1905, italienischer Übersetzer 0 6: 696 Spalding, H. A., geb. vor 1940, britischer (?) Übersetzer 0 2: 382, 386 Spallart, Neumann- ->Neumann-Spallart Spangler, Maria Magdalena Rosalie ->Friberth, Maria Magdalena Spani, Hina (eigtl. Higinia Tuňón), geb. 15.2. 1896 in Puán (bei Buenos Aires), gest. 11.7. 1969 in Buenos Aires, argentinische Sängerin 0 6: 416 Späni, Paul, geb. 13.4. 1929 in Winterthur, schweizerischer Sänger 0 5: 336 Spanien ->Alfons XII., König von Spanien; ->Alfons XIII., König von Spanien; ->Amadeus, König von Spanien; ->Carlos, Don; ->Elisabeth Farnese; ->Elisabeth von Valois; ->Ferdinand VI., König von Spanien; ->Guzmán, Leonor de; ->Isabella II., Königin von Spanien; ->Joseph, König von Neapel und Spanien; ->Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; ->Karl II., König von Spanien; ->Karl III., König von Spanien; ->Karl IV , König von Spanien; ->Margarete Theresia von Spanien; ->Maria von Spanien; ->Maria Amalie von Sachsen; ->Maria Anna von Pfalz-Neuburg; ->Maria Christine von Österreich; ->Maria Isabella von Spanien; ->Maria Ludovica von Spanien; ->Maria Luise von Bourbon und Parma; ->Maria Theresia von Portugal; ->Maria Theresia von Spanien; ->Philipp II., König von Spanien; ->Philipp IV., König von Spanien und Portugal; ->Philipp V., König von Spanien spanische Fest, Das ->Wiesenthal, E. spanische Stunde, Die ->Ravel spanische Wand, Die ->Petrassi Sparemblek, Milko (eigtl. Milko Šparemblek), geb. 1.12. 1928 in Farnavas, jugoslawischer Tänzer und Choreograph Le Héros et son miroir (Paris 1960, Musik: Milko Kelemen) 0 3: 278 Les Sept péchés capitaux (Paris 1968, Musik: Kurt Weill) 0 1: 150 Sparmann, Sophie Friederike ->Hensel, Sophie Friederike Sparre, Ebba --*Brahe, Ebba Gräfin Sparre, Ebba Larsdotter Freifrau (verh. De la Gardie), geb. 1626, gest. 19.3. 1662 in Stockholm, schwedische Hofdame 0 2: 343

dermanland), gest. 18.12. 1644 in Stockholm, schwedischer Staatsmann 0 6: 531 Sparre, Märta Freifrau (geb. Banér), geb. März 1593 in Djursholm (bei Stockholm), gest. 16.6. 1638 in Stockholm, schwedische Adlige 0 6: 531 Spartak (Spartakus) ->Grigorowitsch; ->Jakobson

Spartakus, gest. 71 v. Chr. in Lukanien, römischer Sklave thrakischer Herkunft 0 2: 583; 3: 168 Spasov ->Spassow

Spasski [Spasskij], Sergei Dmitrijewitsch, geb. vor 1900, gest. nach 1940, russischer Schriftsteller 0 5:113 Spasski [Spasskij], Walentin Platonowitsch, geb. 8.3. 1947 bei Rjasan, russischer Komponist 0 5: 262 Spassow [Spasov], Pawel, geb. vor 1945, bulgarischer Schriftsteller 0 2: 495 Grechownata ljubow na Sografa Sachari (1957) 0 2: 495 Späth, Christoph Clemens, geb. 14.4. 1960 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 201 Spavento, Don ->Bauer, Julius

Spazier, Richard Otto, geb. 1803 in Leipzig, gest. 1854 ebd., deutscher Schriftsteller 0 2: 32 Špažinskij ->Schpaschinski Speaking in Tongues ->Taylor Spech, Adelina ->Salvi, Adelina

Specht, Christian, geb. vor 1745, gest. 21.2. 1809 in Eisenstadt, österreichischer (?) Sänger und Bratschist 0 2: 741, 744, 747, 750

Specht, Richard, geb. 7.12. 1870 in Wien, gest. 18.3. 1932 ebd., österreichischer Musikschriftsteller und -kritiker 0 1: 347; 4: 471f. Specioli, Antonio, geb. vor 1760, gest. nach 1785, österreichischer (?) Sänger 0 2: 758, 761, 764 Specioli, Maria Antonia, geb. vor 1760, gest. nach 1785, österreichische (?) Sängerin 0 2: 758, 761 Speck, Jules, geb. vor 1885, gest. nach 1915, amerikanischer (?) Regisseur 0 5: 513; 6: 489 Spector, Gladys, geb. 18.6. 1926, amerikanische (?) Sängerin 0 5: 609 Spectre de la rose, Le ->Fokin

Speirs, Ronald, geb. vor 1950, amerikanischer Literaturwissenschaftler 0 6: 695 Spělěju, dancoju ->Kalni4

Spelthahn, Josef Nicolaas, geb. 26.3. 1925 in Heerlen (bei Maastricht), niederländischer Sänger 0 6: 202 Spencer(-Churchill), Charles ->Marlborough, Herzog von

Spencer, Kenneth, geb. 25.4. 1911 in Los Angeles (CA), gest. 25.2. 1964 im Lake Pontchartrain (LA), amerikanischer Sänger 0 3: 289 Spencer, Randolph Henry ->Churchill, Lord Randolph Spencer-Churchill, Charles ->Marlborough, Herzog von

Spendiarjan [Spendiarjan], Alexandr Afanassii (auch Alexandr Afanasjewitsch Spendiarow), geb. 1.11. 1871 in Kachowka (Krim), gest. 7.5. 1928 in Jerewan, armenischer Komponist und Dirigent 0 6: 296 Spengel, Heinrich Ludwig von, geb. vor 1805, gest. nach 1832, deutscher Musikbearbeiter 0 1: 267 Spengler, Oswald, geb. 29.5. 1880 in Blankenburg (Harz), gest. 8.5. 1936 in München, deutscher Kultur- und Geschichtsphilosoph Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (1918-22) 0 6: 613

678 Speranski - Spiro Speranski [Speranskij], Nikolai Iwanowitsch, geb. 30.7. 1877 in Tambow, gest. 5.3. 1952 in Moskwa/Moskau, russischer Sänger 0 5: 286 Speranza, Giovanni Antonio, geb. 1811 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 1850 in Milano/Mailand, italienischer Komponist Gianni de Parigi (Neapel 1836, Text: ?) 0 1: 382 Spero, Eugen, geb. vor 1885, gest. nach 1912, österreichischer Librettist 0 2: 164; 3: 448 Spessart, Das Wirtshaus im ->Grothe Spessivtseva, Olga (auch Olga Spessiva; eigtl. Olga Alexandrowna Spessiwzewa), geb. 18.7. 1895 in Rostow, gest. 16.9. 1991 in Nyack (NY), französische Tänzerin russischer Herkunft 0 1: 141, 620; 2: 296; 3: 496f.; 4: 28, 718, 722, 727, 733 Spetrino, Francesco, geb. 2.7. 1857 in Palermo, gest. 27.7. 1948 in Roma/Rom, italienischer Dirigent und Komponist 0 4: 619 Spewack, Bella (geb. Cohen), geb. 25.3. 1899 in Bucuresti/Bukarest, amerikanische Bühnenschriftstellerin rumänischer Herkunft 0 5: 50, 52; 6: 715 Clear All Wires (mit Samuel Spewack, 1932) 0 5: 50 Spewack, Samuel, geb. 16.9. 1899 in Bachmut, gest. 14.10. 1971 in New York (NY), amerikanischer Bühnenschriftsteller russischer Herkunft 0 5: 50, 52; 6: 715 Clear All Wires (mit Bella Spewack, 1932) 0 5: 50 Speyer, Cahn- ->Cahn-Speyer Spezia Aldighieri, Maria (verh. Aldighieri), geb. 1828 in Villafranca (bei Verona, Venetien), gest. 3.8. 1907 in Colognola ai Colli (bei Verona), italienischer Sängerin 0 4: 138; 6: 448 speziale, Lo ->Haydn Spialek, Hans, geb. 17.4. 1894 in Wien, gest. 20.11. 1983 in New York (NY), amerikanischer Komponist und Arrangeur österreichischer Herkunft 0 5: 47-49, 303, 305, 307 Spickenreither, Ingeborg Elisabeth ->Schneider, Ingeborg Špidla, Václav, geb. 28.9. 1922 in Praha/Prag, gest. 21.6. 1979 ebd., tschechischer Regisseur 0 5: 77 Spiegel, Magda, geb. 3.11. 1887 in Praha/Prag, gest. 1.9. 1942 im Konzentratioslager Auschwitz, österreichische Sängerin 0 3: 64, 320; 4: 378 Spiel, Trojanisches ->North Spielberg, Die Gefangene von ->Dussek Spiele ->Nijinski Spieler, Der ->Prokofjew Spieler, Die ->Schostakowitsch Spielmann, Gabriele von ->Yella, Gabriele Spielmann, Julius, geb. 21.7. 1866 in Praha/Prag, gest. 12.6. 1920 in Berlin, österreichischer Sänger 0 4:189 Spiel mit dem Feuer ->Barbieri Spiel spielt, Der gestiefelte Kater oder Wie man das -+Bialas spielte, ich tanzte, Ich -->Kalniň Spiel von Seele und Körper, Das (Spiel von Seele und Leib, Das) ->Cavalieri Spielwerk, Das (Spielwerk und die Prinzessin, Das) -Schreker Spielzeugschachtel, Die ->Börlin Spier, June ->Havoc, June Spierer, Anneliese ->Felsenstein, Anneliese Spies, Christian Heinrich ->Spieß, Christian Heinrich Spies, Daisy (eigtl. Margarete Spies; verh. Kölling), geb. 20.12. 1905 in Moskwa/Moskau, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 593; 6: 735 Das Recht des Herren (Berlin 1953, Musik: Victor Bruns) 0 2: 595

Spies, Johann, geb. vor 1560, gest. nach 1587, deutscher Verleger Historia von D. Joha►i Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer unnd Schwartzkünstler (1587) 0 5: 599 Spies, Leo, geb. 4.6. 1899 in Moskwa/Moskau, gest. 1.5. 1965 in Ahrenshoop (bei Rostock), deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 175f.; 3: 424; 5: 341, 583 Daphnis und Chloe (1942) 0 2: 599 Don Quixote (1949) 0 4: 206 Die Liebenden von Verona (1942) 0 2: 599 Spies, Margarete ->Spies, Daisy Spieß, Chr. H. -+Laun, Friedrich Spieß, Christian Heinrich (auch Christian Heinrich Spies), geb. 4.4. 1755 in Helbigsdorf (bei Brand-Erbisdorf, Erzgebirge), gest. 17.8. 1799 auf Schloß Bezdjekan (bei Klattau, Westböhmen), deutscher Schriftsteller und Schauspieler Das Petermännchen. Geistergeschichte aus dem dreizehnten Jahrhunderte (1791) 0 4: 124,126 Spiess, Eric, geb. 25.9. 1922 in Wiesbaden, deutscher Lektor und Librettist 0 1: 335 Spiess, Ludovic, geb. 13.5. 1938 in Cluj-Napoca/Klausenburg, rumänischer Sänger 0 5: 727 Spiewok, Carla Annelies ->Börner, Carla Spiewok, Stephan, geb. 1.12. 1947 in Berlin, deutscher Sänger 0 6: 122 Spiker, Samuel Heinrich, geb. 24.12. 1786 in Berlin, gest. 24.5. 1858 ebd., deutscher Geograph, Bibliothekar, Journalist und Musiker 0 5: 782 Špilberku, Vězněná na (Spilburg, The Captive of) ->Dussek Spilcker, Max, geb. 6.8. 1892 in Hamburg, gest. nach 1950, deutscher Sänger, Komponist und Theaterleiter 0 3: 330 Spinalba, C. (Spindler, Alexander) ->Billig, Gustav Špindler, Ervin (Pseud. Jaroslav Květinský), geb. 29.8. 1843 in Choceň/Chotzen (Ostböhmen), gest. 17.12. 1918 in Roudnice/Roudnitz (bei Königgrätz, Ostböhmen), tschechischer Schriftsteller 0 5: 724f., 732 Spindler, Franz Stanislaus, geb. 4.5. 1763 in Steingaden (bei Schongau, Lech), gest. 8.9. 1819 in Strasbourg/Straßburg, deutscher Sänger und Komponist Das Waisenhaus (Straßburg 1807, Text: Franz Moll) 0 6: 682 Spinelli, Cariati ->Cariati Spinelli Spinelli, Clara Gräfin Carrara -*Maffei, Clara Gräfin

Spinelli, Nicola, geb. 29.7. 1865 in Torino/Turin, gest. 17.10. 1909 in Roma/Rom, italienischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 5: 751-753 A basso porto (Köln 1894, Text: Ludwig Hartmann, nach Eugenio Checchi, nach Goffredo Cognetti; Am unteren Hafen) 0 5: 751-753; 6: 692, 759 Labilia (Rom 1890, Text: Vincenzo Valle) 0 5: 752 Spinette ->Gavaudan, Adelaide Spinko [Spin'kol ->Kargalski, Sergei Iwanowitsch Spinne, Die schwarze ->Hauer Spinnstube, Szekler ->Kodály Spinola, Cattocchia ->Cattaneo, Cattocchia Spira, Camilla (verh. Eisner), geb. 1.3. 1906 in Hamburg, gest. 25.8. 1997 in Berlin, deutsche Schauspielerin 0 3: 314; 4: 536 Spiritini, Massimo, geb. 1879, gest. nach 1960, italienischer Schriftsteller 0 6: 778 Spirito, Giuseppe, geb. vor 1790, gest. nach 1813, italienischer Sänger, Venedig 1813 0 5: 376 Spirk, Hans, geb. vor 1905, österreichischer (?) Librettist 0 6: 156 Spiro, Ottilie ->Durieux, Tilla

Spisar - Spontini Spisar, Oldřich, geb. 18.8. 1919 in Vyškov/Wischau (Südmähren), tschechischer Sänger 0 2: 630; 5: 730 Spitta, Julius August Philipp, geb. 27.12. 1841 in Wechold (heute zu Hilgermissen, bei Hoya), gest. 13.4. 1894 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler 0 5: 781; 6: 4 Spitz, Barbara, geb. 10.5. 1954 in London, britische Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin 0 5: 324, Tafel 6 Spitz, Harry Hermann (Pseud. Harry Hermann), geb. 7.3. 1899 in Wien, gest. 10.6. 1961 in Hamburg, österreichischer Dirigent 0 2: 778, 781 Spitzeder, Adelheid -*Fries, Adelheid Spitzeder, Elisabeth -*Spitzeder-Vio, Betty Spitzeder, Franz Anton, geb. 2.8. 1735 (oder 14.4. 1729?) in Traunstein (Chiemgau), gest. 10.6. 1796 bei Aigen (heute zu Salzburg), deutscher Sänger 0 4: 280 Spitzeder, Joseph, geb. 1796 in Kassel, gest. 13.12. 1832 in München, deutscher Sänger 0 1: 734; 4: 117; 5: 660 Spitzeder-Vio, Betty (geb. Elisabeth Vio; auch verh. Maurer), geb. 1808 in Lübeck (oder 1802 in Wien?), gest. 15.12. 1872 in München, österreichische Sängerin italienischer Herkunft 0

679

Petruschka (Basel 1974, Musik: Igor Strawinsky) 0 5: 753 Pierrot lunaire (Ludwigsburg 1984, Musik: Arnold Schön-

berg) 0 5: 754 Préludes (Basel 1982, Musik: Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow) 0 5: 754 Pulcinella (Basel 1980, Musik: Igor Strawinsky) 0 5: 754 Sackgasse (Stuttgart 1982, Musik: Igor Strawinsky) 0 5: 754 Ein Sommernachtstraum (Basel 1976, Musik: Felix Mendels-

sohn-Bartholdy) 0 1:174 Ein Sommernachtstraum (Duisburg 1994, Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy und Philip Glass) 0 5: 756 Undine (Basel 1978, Musik: Hans Werner Henze) 0 1: 82; 3:

84

Spohr, Barbara ->Vogel, Barbara Spohr, Ferdinand, geb. 1792 (?), gest. 9.3. 1831, deutscher Violinist 0 5: 762, 764, 766 Spohr, Louis (eigtl. Ludewig Spohr), geb. 5.4. 1784 in Braunschweig, gest. 22.10. 1859 in Kassel, deutscher Komponist, Violinist und Dirigent 0 1: 566; 4: 617; 5: 740, 756-766; 6: 557f. , 565, 682 Alruna, die Eulenkönigin (komponiert 1808, Text: ?) 0 5: 756 4:117 Der Berggeist (Kassel 1825, Text: Georg Döring, nach Karl Spitzen!, Auf die -+Rodgers August Musäus) 0 5: 759, 763f., 786 Faust (1. Fassung: Prag 1816, Text: Josef Karl Bernard; Spitzentuch der Königin, Das ->Strauß 2. Fassung: London 1852, Text: Manfredo Maggioni, nach Spitzer, Leopold, geb. 28.5. 1942 in Bad Ischl (SalzkammerBernard) 0 4: 325; 5: 756-758, 758, 762, 765; 6: 196 gut), österreichischer Gesangspädagoge und MusikwissenJessonda (Kassel 1823, Text: Eduard Heinrich Gehe, nach Anschaftler 0 6: 752 toine-Marin Lemierre) 0 5: 760-762, 763f., Tafel 15; 6: 668 Spitzer, Rudolf -*Lothar, Rudolf Die Kreuzfahrer (Kassel 1845, Text: Louis Spohr, nach Spitzweg, Franz Carl, geb. 5.2. 1808 in München, gest. 23.9. August von Kotzebue) 0 5: 766 1885 ebd., deutscher Maler und Illustrator 0 4: 417f. Die letzten Dinge (1826) 0 5: 765 Spitzweg, Eugen, geb. vor 1850, gest. nach 1904, deutscher Pietro von Abano (Kassel 1827, Text: Fr. Georg Schmidt, nach Musikverleger 0 5: 240 Ludwig Tieck) 0 5: 764-766 Die Prüfung (Gotha 1806, Text: Eduard Henke) 0 5: 756 Spiwak [Spivak], Lew Michailowitsch ->Sibirjakow, Lew Selbstbiographie (erschienen 1861) 0 5: 760 Spjaschtschaja krassawiza ->Petipa Zemire und Azor (Frankfurt am Main 1819, Text: Johann JaSplényi, Luise Baronin ->Blaha, Luise kob Ihlee, nach Jean-François Marmontel, nach Pierre Spletter, Carla Dorothea, geb. 9.11. 1911 in Flensburg, gest. Claude Nivelle de La Chaussée) 0 2: 566; 5: 758-760 Sängerin 0 1: 286; 2: 64; 19.10. 1953 in Hamburg, deutsche Der Zweikampf mit der Geliebten (Hamburg 1811, Text: Jo5: 240, 726 hann Friedrich Schink) 0 5: 756, 758 Spoël, Greta (eigtl. Margarete Spoël; verh. Kist, Günter), geb. Spohr, Marianne (geb. Pfeiffer), geb. 17.6. 1807 in Kassel, 11.4. 1890 in 's-Gravenhage/Den Haag, gest. 30.8. 1970 in gest. 3.1. 1892 ebd., deutsche Pianistin 0 5: 758 Hannover, deutsche Sängerin niederländischer Herkunft 0 3: Spohr, Mathias, geb. 11.5. 1960 in Wien, schweizerischer 680; 6: 286 Komponist und Schauspieler deutscher Herkunft 0 4: 497; 5: Spoerli, Heinz, geb. 8.7. 1941 in Basel, schweizerischer Tänzer 660f. und Choreograph 0 1: 449, 619; 2: 604; 3: 161, 277, 423, 785; Spoliansky, Mischa (eigtl. Michail Pawlowitsch Spoljanski; 4: 718; 5: 508, 753-756; 6: 360 La belle vie (Basel 1987, Musik: Caspar Richter, nach Jacques Pseud. Arno Billing, Toni Galento), geb. 28.12. 1898 in Bialystok, gest. 28.6. 1985 in London, amerikanischer Komponist, Offenbach) 0 5: 754-756 Chits (Basel 1978, Musik: André Bauer und Edi Baer) 0 5: Pianist und Dirigent russischer Herkunft 0 5: 766f.; 6: 690 Alles Schwindel (Berlin 1931, Text: Marcellus Schiffer) 0 5: 753f., 754 Coppélia (Basel 1984, Musik: Léo Delibes) 0 5: 754 Don Quixote (Basel 1989, Musik: Ludwig Minkus) 0 5: 756 Drei Intermezzi (Basel 1977, Musik: Johannes Brahms) 0 5:

753 Ein Faschingsschwank (Wien 1977, Musik: Robert Schu-

mann) 0 5: 753 Der Feuervogel (Basel 1973, Musik: Igor Strawinsky) 0 5:

753 Fondue (Basel 1991, Musik: John Adams, Johann Sebastian Bach, Edi Baer und Antal Molnar) 0 5: 754 Giselle (Basel 1976, Musik: Adolphe Adam) 0 5: 753 Goldberg-Variationen (Düsseldorf 1993, Musik: Johann Se-

bastian Bach) 0 5: 301, 756 La Fille mal gardée (Paris 1981, Musik: Ferdinand Hérold und Peter Ludwig Hertel) 0 1: 681; 5: 754 Orpheus (Basel 1988, Musik: Igor Strawinsky) 0 5: 756 Orpheus und Eurydike (Ludwigsburg 1983, Musik: Christoph Willibald Gluck) 0 5: 784

766

Es liegt in der Luft (Berlin 1928, Text: Marcellus Schiffer) 0 5:

766 Wie werde ich reich und glücklich (Berlin 1930, Text: Felix Joachimson) 0 5: 766f. Zwei Krawatten (1929) 0 5: 766 Spontini, Gaspare Luigi Pacifico, geb. 14.11. 1774 in Maiolati (heute Maiolati Spontini, bei Ancona), gest. 24.1. 1851 ebd., italienischer Komponist und Dirigent 0 1: 311f., 314, 569; 2: 27, 452, 509, 654, 707; 3: 383, 402, 513, 681; 4: 44, 641; 5: 417, 425, 442f., 457, 463, 485, 531, 540f., 767-787; 6: 1-5, 505, 653 Adelina senese ossia L'amore segreto (Venedig 1797, Text: Giovanni Bertati) 0 5: 768 Agnes von Hohenstaufen (1. Fassung [nur I. Akt]: Berlin 1827, 2. Fassung: Berlin 1829, 3. Fassung: Berlin 1837, Text: Ernst Raupach, Karl August von Lichtenstein und Gaspare Spontini; Agnese di Hohenstaufen) 0 5: 786; 6: 1-5, 671

680

Sporck - Stach

Alcidor (Berlin 1825, Text: Karl Alexander Herklots, nach

Spreckelsen, Anna Cäcilia von ->Schott, Anna Cäcilia

Marie Emmanuel Guillaume Théaulon und Charles Nuteley) 0 5: 784, 784-787, Tafel 16 Les Deux riveaux ou Les Fêtes de Cythère (mit Henri Montan Berton, Louis-Luc Loiseau de Persuis und Rodolphe Kreutzer, Paris 1816, Text: Michel Dieulafoy und Charles Brifaut) 0 5: 779, 784 L'eroismo ridicolo (1. Fassung: Neapel 1798/99; 2. Fassung: La finta filosofa, Neapel 1799; Text: Domenico Piccinni) 0 5: 768, 771 Fernand Cortez ou La Conquête du Mexique (1. Fassung: Paris 1809, 2. Fassung: Paris 1817, Text: Victor-Joseph Étienne de Jouy und Joseph-Alphonse d'Esménard; 3. Fassung: Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko, Berlin 1824, Text: Johann Christoph May, nach Jouy, Esménard und Marie Emmanuel Guillaume Théaulon; 4. Fassung: Berlin 1832, Text: May und Karl August von Lichtenstein, nach Jouy, Esménard und Théaulon; Fernando Cortez ossia La conquista del Messico; Hernán Cortés oder Die Eroberung von Mexiko) 0 1: 567; 2: 630; 3: 659; 4: 135; 5: 422, 424, 453, 761f., 773, 775-779, 779, 781, Tafel 15; 6: 551 Julie ou Le Pot de fleurs (1. Fassung: Paris 1805, 2. Fassung: Magdeburg 1825, Text: Antoine Gabriel Jars; Julie oder Der Blumentopf 0 5: 770f. Milton (Paris 1804, Text: Victor-Joseph Étienne de Jouy und Michel Dieulafoy) 0 5: 767-770, 770f. Nurmahal oder Das Rosenfest von Kaschmir (Berlin 1822, Text: Karl Alexander Herklots, nach Friedrich de la Motte Fouqué, nach Thomas Moore) 0 5: 782-784, Tafel 16 Olimpie (1. Fassung: Paris 1819, Text: Michel Dieulafoy und Charles Brifaut, nach Voltaire; 2. Fassung: Olimpia, Berlin 1821, Text: E. T. A. Hoffmann, nach Dieulafoy und Brifaut; 3. Fassung: Olimpie, Paris 1826, Text: Dieulafoy und Brifaut) 0 2: 27; 5: 779-782 Pélage ou Le Roi et la paix (Paris 1814, Text: Victor-Joseph Étienne de Jouy) 0 5: 779 La Petite maison (Paris 1804, Text: Michel Dieulafoy und N. Gersin) 0 5: 768, 771 Li puntigli delle donne (Rom 1796/97, Text: ?) 0 5: 768 Teseo riconosciuto (Florenz 1798, Text: Cosimo Giotti) 0 5: 768 Das verlorene Paradies (komponiert 1841, Text: Joseph Friedrich Sobernheim) 0 5: 769 La Vestale (Paris 1807, Text: Victor-Joseph Étienne de Jouy; Die Vestalin) 0 1: 251, 349, 511, 567; 2: 27, Tafel 15; 3: 483, 658f., 675; 4: 18, 84; 5: 408, 444, 453, 771-775, 775, 778, 781; 6: 1,668

Spring, Alexander, geb. 10.2. 1891 in Stuttgart, gest. Novem-

Sporck, Ferdinand Graf von (Pseud. Ferdinand Morolf), geb. 21.2. 1848 auf Schloß Krnsko (Böhmen), gest. 21.7. 1928 in München, österreichischer Librettist 0 1: 22; 5: 584 Sporck, Franz Anton Graf (auch František Antonin Graf Špork), geb. 9.3. 1662 in Lysá nad Labem/Lissa an der Elbe (bei Prag), gest. 30.3. 1738 ebd. (?), böhmischer Mäzen 0 6: 517 Sporck, Johann Graf von, geb. 1601 (?) in Westerloh (heute zu Delbrück, bei Paderborn), gest. 6.8. 1679 in Heřmanův Městec/Heřmanměstetz (Ostböhmen), deutscher General 0 4: 7 Špork, František Antonin ->Sporck, Franz Anton Graf Sporleder, Maria Sophia -+Bosse-Sporleder, Maria Sporon, Frederik Gottlieb, geb. 1.5. 1749 in Kjoge (heute Koge, Seeland), gest. 31.1. 1811 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Jurist und Bühnenschriftsteller 0 1: 592 sposi, I promessi ->Petrella; ->Ponchielli Sprague, Elizabeth ->Coolidge, Elizabeth Sprague Sprang, Christian, geb. 8.7. 1962 in Kassel, deutscher Musikwissenschaftler 0 6: 444 sprechende Bild, Das -*Grétry

ber 1956 in Baden-Baden, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6: 623, 625f. Springbett, Lynn -Seymour, Lynn springende Frosch von Calaveras, Der ->Foss Springer, Hans, geb. 8.1. 1886, gest. zwischen 1961 und 1970, deutscher Sänger und Regisseur 0 1: 623 Springtime, Miss ->Kálmán Sprink, Eberhard, geb. 23.1. 1922 in Görlitz, deutscher Theater- und Musikwissenschaftler 0 5: 70 spröden Damen, Der Tanz der Monteverdi Spurni, Dorothea ->Wendling, Dorothea Spycher, Juliane ->Haid, Liane Spytek z Melsztyna, geb. vor 1390, gest. 12.7. 1399, polnischer Staatsmann 0 3: 382 Squarcia, Davide, geb. 12.1. 1823 in Loreto (Marken), gest. 3.2. 1890 in Fano (Marken), italienischer Sänger 0 4: 662, 752; 6: 465 Squarciapino, Franca, geb. vor 1960, italienische KostümBildnerin 0 6: 697 Squares ->Manen Squarzina, Luigi, geb. 18.2. 1922 in Livorno (Toskana), italienischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 6: 396 Squire, William Barclay, geb. 16.10. 1855 in London, gest. 13.1. 1927 ebd., britischer Musikantiquar und -Schriftsteller 0 6: 10 Šrámek, Fráňa (auch František Šrámek), geb. 19.1. 1877 in Sobótka/Zobten (Niederschlesien), gest. 1.7. 1952 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 3: 259 Srb, Josef (Pseud. Josef Debrnov), geb. 18.9. 1836 Debrno (bei Kralup an der Moldau, Mittelböhmen), gest. 1.9. 1904 in Praha/Prag, tschechischer Musikschriftsteller 0 5: 728 Šrubař, Teodor, geb. 18.7. 1917 in Ostrava/Ostrau (Nord mähren), gest. 8.7. 1979 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 734 Staats, Léo, geb. 26.11. 1877 in Paris, gest. 15.2. 1952 ebd., französischer Tänzer und Choreograph 0 1: 214; 3: 494; 4: 65, 712; 5: 157, 467; 6: 5f. Les Abeilles (Paris 1917, Musik: Igor Strawinsky) 0 6: 6 Cvdalise et le chèvre-pied (Paris 1923, Musik: Gabriel Pierné) 0 6: 6 Le Festin de l'araignée (Paris 1913, Musik: Albert Roussel) 0 5: 466; 6: 5 Ma mère l'oye (Paris 1915, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 5f. La Nuit ensorcolée (Paris 1923, Musik: Frédéric Chopin) 0 6: 6 Orphée (Paris 1926, Musik: Jean Roger-Ducasse) 0 4: 442 Soir de fête (Paris 1925, Musik: Léo Delibes und Henri Busser) 0 5: 504; 6: 6 Staatsliebe oder Die unglückselige Kleopatra, Königin von Agypten, Die betrogene ->Mattheson Staatstheater ->Kagel Stabile, Biagio, geb. vor 1695, gest. nach 1718, italienischer Sänger 0 5: 568 Stabile, Mariano, geb. 12.5. 1888 in Palermo, gest. 11.1. 1968 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 1: 750; 2: 44; 5: 112, 223 f., 384; 6: 490, 492, 496, 783 Stabili, Barbara (verh. Scarlatti), geb. vor 1710, gest. nach 1754, italienische Sängerin 0 4: 690 Stach von Goltzheim, Ilse Margarete Asta Helene von (verh. Wackernagel), geb. 17.2. 1879 im Haus Pröbsting (bei Borken), gest. 25.8. 1941 in Münster (Westfalen), deutsche Schriftstellerin 0 4: 756, 758

Stade — Stampone Stade, Frederica von —>Von Stade, Frederica

Stade, Friedrich Ludwig Rudolf, geb. 8.1. 1844 in Sondershausen (Thüringen), gest. 12.6. 1928 in Leipzig, deutscher Musikschriftsteller und Organist 0 4: 404 Staden, Sigmund Theophil (eigtl. Sigmund Gottlieb Staden), getauft 6.11. 1607 in Kulmbach, begraben 30.7. 1655 in Nürnberg, deutscher Organist und Komponist 0 6: 6-9 Das geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genannt Seelewig (Wolfenbüttel 1654, Text: Georg Philipp Harsdörffer) 0 2: 285; 3: 548; 6: 6-9 Der VII. Tugenden Planeten Töne (1645) 0 6: 7 Stader, Maria (eigtl. Maria Molnár; verh. Erismann), geb. 5.11. 1911 in Budapest, schweizerische Sängerin ungarischer Herkunft 0 3: 687 Stading, Sofia Francisca (geb. Hummel), geb. 1763 in Berlin oder 's-Gravenhage/Den Haag, gest. 8.2. 1836 in Dresden, schwedische Schauspielerin und Sängerin deutscher Herkunft

681

Stagno, Gemma Cesira Matilda —>Bellincioni, Gemma Stagno, Roberto (eigtl. Vincenzo Andreoli oder Andrioli), geb. 11.10. 1840 in Palermo, gest. 26.4. 1897 in Genova/Genua, italienischer Sänger 0 1: 260; 2: 21; 3: 705, 707; 4: 151; 5: 718, 752; 6: 444 Stahl, Ernst Leopold, geb. 19.4. 1882 in Mannheim, gest. 19.6. 1949 ebd., deutscher Theaterwissenschaftler und Dramaturg 0 4: 297 Stahl, Hans Joachim —>Stahl, Jockel Stahl, Heidemarie Gisela Justine (verh. Förster), geb. 9.2. 1941 in Jirkov/Görkau (Nordböhmen), deutsche Dramaturgin 02:146 Stahl, Jockel (eigtl. Hans Joachim Stahl), geb. 20.9. 1911 in Kranichbruch (bei Insterburg, Ostpreußen), gest. 28.4. 1957 in Berlin, deutscher Tänzer 0 2: 117, 604 Stahl, Liselotte -->Köster, Liselotte

Stahl, Max, geb. vor 1845, gest. nach 1873, deutscher Offizier 0 3: 326; 6: 533 und Librettist 0 5: 241 Stadler, Albert, geb. 4.4. 1794 in Steyr (Oberösterreich), gest. Stähli, Hans Jürg, geb. 31.3. 1950 in Interlaken (Bern), schwei1888 in Salzburg (?), österreichischer Beamter, Komponist zerischer Dirigent 0 6: 77 und Librettist 0 5: 658 Stahlman, Sylvia —>Bard, Giulia Stadler, Anton Paul, geb. 28.6. 1753 in Bruck an der Leitha (Niederösterreich), gest. 15.6. 1812 in Wien, österreichischer Stahls, Der Schritt des —>Massine Stahnke, Manfred, geb. 30.10. 1951 in Kiel, deutscher KomKlarinettist 0 4: 338 Stadler, Maria Irmgard (verh. Nagora), geb. 28.3. 1937 in Michaelbeuern (hei Salzburg), österreichische Sängerin 0 1: 520; 2: 105; 3: 182; 4: 578, 586; 6: 665 Stadler, Mathias Franz de Paula, geb. um 1744 in Schnaitsee (bei Traunstein, Chiemgau), gest. 20.4. 1827 in Salzburg, österreichischer Kirchenmusiker 0 4: 276 Stadler, Maximilian (eigtl. Johann Carl Dominic Stadler), geb. 4.8. 1748 in Melk (Oberösterreich), gest. 8.11. 1833 in Wien, österreichischer Komponist und Musikhistoriker 0 4: 292

ponist Heinrich der Vierte (Kiel 1987, Text: Manfred Stahnke) 0 6:

325 Staimiz, Anton Thadäus Johann Nepomuk —>Stamitz, Anton Stainer, Anna —>Knittel, Anna Staininger, Otto, geb. vor 1940, österreichischer (?) Übersetzer 0 3: 321 Stainiz, Anton Thadäus Johann Nepomuk —>Stamitz, Anton Stainow [Stajnov ], Petko Grujew, geb. 1.12. 1896 in Kasanlak, gest. 25.6. 1977 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist 0 5:

11 Stalin [Stalin], Iossif Wissarionowitsch (auch Josef Stalin; eigtl. Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili), geb. 21.12. 1879 in Gori (bei Tiflis), gest. 5.3. 1953 in Kunzewo (heute zu Friedrich Moskau), georgisch-russischer Politiker 0 2: 73; 3: 227, 616; Städten, Eine Geschichte aus zwei --*Benjamin 5: 50f., 69, 78, 628, 690; 6: 345 Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija, Die Legende Stalla, Oskar, geb. 9.7. 1879 in Königsberg (Pr; heute Kalivon der unsichtbaren —>Rimski-Korsakow ningrad/Königsberg), gest. 5.12. 1953 in Wien, deutscher DiStadt Mahagonny, Aufstieg und Fall der —>Weill rigent und Komponist 0 4: 194 Stadt Titipu, Der Mikado oder Die —>Sullivan Die Tänzerin Fanny Elf3ler (mit Bernhard Grün, nach Johann Strauß, Berlin 1934, Text: Hans Adler) 0 4: 355 Stadt Wundersam, Imago — Die —>Nikolais

Stadt, Die tote —>Korngold Stadt, Wundervolle —>Bernstein Städteln, Friedrich Wilhelm Graf von Hohenthal- —>Heinse,

Staegemann, Waldemar (eigtl. Walter Ludwig Eugen Staegemann), geb. 21.7. 1879 in Bad Neuhäuser (bei Kaliningrad/Königsberg), gest. 11.2. 1958 in Hamburg, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 297; 5: 602 Staël, Madame de (eigtl. Anne Louise Germaine Baronin von Staël-Holstein; geb. Necker), geb. 22.4. 1766 in Paris, gest. 14.7. 1817 ebd., französische Schriftstellerin schweizerischer Herkunft 0 6: 409 Corinne ou L'Italie (1807) 0 5: 436f. De l'Allemagne (1810) 0 6: 408 Staerke, Ruth, geb. vor 1950, brasilianische (?) Sängerin 0 2: 502 Stafanov, Magdalena —>Cononovici, Magdalena Staff, Frank, geb. 15.6. 1918 in Kimberley, gest. 7.5. 1971 in Bloemfontein, südafrikanischer Tänzer und Choreograph 0 3: 118; 4: 449 Enigma Variations (Cambridge 1940, Musik: Edward Elgar) 0 1: 90 Stafford, Edward —>Buckingham, Herzog von Stagge, Jonathan —>Wheeler, Hugh Štagljar, Mila Černivec- —>Kogej, Mila

Stambul, Die Rose von —>Fall

Stamitz, Anton (auch Anton Thadäus Johann Nepomuk Stai miz, Stainiz, Steinmetz; Antonín Tadeáš Jan Nepomucký Stamic), getauft 27.11. 1750 in Havlíčkův Brod/Deutsch-Brod (Ostböhmen), gest. nach 27.10. 1796 in Paris (oder Versailles, Yvelines?), deutscher Violinist und Komponist 0 3: 349 Stamm, Harald, geb. 29.4. 1938 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 1: 517; 4: 252; 6: 460, 574, 581, 622, 808 Stamm, Peter, geb. 4.5. 1937 in Hannover, deutscher Dirigent und Musikredakteur 0 6: 768 Stammer, Emil, geb. 15.6. 1858 in Potsdam, gest. 30.12. 1926 in Berlin, deutscher Sänger und Schauspieler 0 6: 554 Stammer, Werner, geb. 18.4. 1906 in Kiel, gest. 10.8. 1985 in München, deutscher Tänzer und Choreograph 0 4: 529 Stampf, Annette —>Báthy, Anna Stampiglia, Silvio, geb. 14.3. 1664 in Civita Lavinia (heute Lanuvio, bei Rom), gest. 26.1. 1725 in Napoli/Neapel, italienischer Librettist 0 1: 397-399, 521; 2: 698f.; 3: 275; 6: 507 Stamping Ground —>Kylián Stampone, Attilio, geb. 1.7. 1926 in Buenos Aires, argentinischer Tangomusiker 0 1: 54

682

Stancapiano - Staubwasser

Stancapiano, Enrico, geb. vor 1855, gest. nach 1880, italieni- Stapp, Olivia (geb. Brewer), geb. 31.5. 1940 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 5: 629; 6: 417 scher Komponist 0 5: 548 Standfuß, J(ohann?) C., geb. vor 1725, gest. nach 1759 in Starc, Drago, geb. 23.9. 1917 in Gorizia/Görz (Friaul), gest. 7.3. 1984 in Beograd/Belgrad, slowenischer Sänger 0 5: 77 Hamburg (?), deutscher Komponist und Violinist 0 3: 49f.; 4: 673 Starck, Johann Franz Xaver (auch Johann Friedrich Stark), Der lustige Schuster oder Der zweite Teil vom Teufel ist los geb. vor 1735 in Mainz (?), gest. 1799, deutscher (?) Organist (Lübeck 1759, Text: Christian Felix Weiße) 0 3: 49 0 4: 303 verwandelten Weiber (Leipzig Der Teufel ist los oder Die Stárek, Jiří, geb. 25.3. 1923 in Močovice (hei Časlau, Mittel1752, Text: Christian Felix Weiße) 0 3: 49 böhmen), tschechischer Dirigent 0 6: 702 Standthartner, Henriette ->Mottl, Henriette Starizki [Starickij], Michailo Petrowitsch (auch Michail PeStaněk, Alois ->Doubraysky, Alois trowitsch Starizki; Pseud. M. Getmanez, M. Petrowitsch, Stanford, Sir Charles Villiers, geb. 30.9. 1852 in Dublin, gest. M. Staritschenko), geb. 14.12. 1840 in Kleschtschinzi (bei 29.3. 1924 in London, irischer Komponist und Dirigent 0 6: Poltawa), gest. 27.4. 1904 in Kijew/Kiew, ukrainischer 10, 380 Schriftsteller 0 3: 615 The Canterbury Pilgrims (London 1884, Text: Gilbert Arthur Stark, Frances ->Brice, Frances A' Beckett) 0 6: 10 Xaver ->Starck, Johann Franz Xaver The Critic or An Opera Rehearsed (London 1916, Text: Stark, Johann Franz Stark, Ray, geb. 3.10. 1915 (oder 1909?), amerikanischer FilmCairns James, nach Richard Brinsley Sheridan) 0 6:10 produzent 0 6:168 Much Ado about Nothing or The Marriage of Hero (London 1901, Text: Julian Russel Sturgis, nach William Shake- Starke, Fritz Georg Peter, geb. 5.3. 1938 in Forst (Lausitz), speare) 0 6:10 deutscher Dirigent 0 3: 238; 5: 479, 548 Savonarola (Hamburg 1884, Text: Ernst Frank, nach Gilbert Starlight Express ->Lloyd Webber Arthur A' Beckett) 0 6:10 Shamus O'Brien (London 1896, Text: George Henry Jessop, Starowieyska, Ewa, geb. vor 1960, polnische Bühnenbildnerin 0 6: 795 nach Joseph Sheridan Le Fanu) 0 6: 10 The Travelling Companion (Liverpool 1925, Text: Henry John Starr, Balthasar -*Henry, Marc Newbolt, nach Hans Christian Andersen) 0 6: 10 Stars, Lost in the ->Weill Der verschleierte Prophet (Hannover 1881, Text: Ernst Frank, Starschenezkaja [ Staršeneckaja [, Tamara, geb. vor 1925, rusnach William Barclay Squire, nach Thomas Moore) 0 6: 10 sische Kostümbildnerin 0 5: 573 Stange, Hermann, geb. 19.12. 1835 in Kiel, gest. 22.6. 1914 Starzer, Joseph Franz (?), geh. 1726/27 in Wien (?), gest. 22.4. ebd., deutscher Organist und Dirigent 0 3: 631 1787 ebd., österreichischer Komponist und Violinist 0 1: 175; Stangenberg, Göta Albertina ->Ljungberg, Göta 2: 425; 3: 56, 58; 5: 162 Stangenberg, Harry, geb. 21.4. 1893 in Stockholm, gest. 3.11. Adelheid von Ponthieu (1773) 0 4: Noverre 480-482 1941 ebd., schwedischer Regisseur 0 5: 184f.; 6: 543 Don Quichotte (1768) 0 4: 715 Les Horaces et les Curiaces (1774) 0 4: Noverre 482f. Stanhope, Mary Catherine Lady ->Lygon, Mary Stanislaus I. (Stanislaw Leszczytiski), König von Polen Starzer, Katharina, geb. vor 1730, gest. nach 1787, österreichische Sängerin 0 2: 425 (1704/06-09, 1733-36), Herzog von Lothringen und Bar (seit 1738), geb. 20.10.1677 in Lwiw/Lemberg, gest. 23.2. 1766 in Stas, Wolfgang von, geh. 2.7. 1921 in Berlin, deutscher RegisLunéville (bei Nancy) 0 3: 691; 4: 190; 6: 387 seur und Schauspieler 0 2: 220 Stanislaus II. August (Stanislaus August Poniatowski), König Stasevič ->Stassewitsch von Polen (1764-95), geb. 17.1. 1732 in Wolczyn/Konstadt Stasis, Patricia, geb. 29.1. 1948 in Pennsylvania, amerikani(Oberschlesien), gest. 12.2. 1798 in Peterburg/Petersburg 0 3: sche Sängerin 0 5: 650 255 Stasov ->Stassow Stanislawski [Stanislayskij], Konstantin (eigtl. Konstantin Sergejewitsch Alexejew), geb. 17.1. 1863 in Moskwa/Moskau, Stassewitsch [ Stasevič], Abram Lwowitsch, geb. 10.1. 1907 in Simferopol, gest. 27.11. 1971 in Kislowodsk (Kaukasus). gest. 7.8. 1938 ebd., russischer Schauspieler, Regisseur und ukrainischer Dirigent und Komponist 0 2: 586 Theaterwissenschaftler 0 1: 573; 2: 504f.; 5: 77, 259, 272, 486, 627; 6: 337f., 695 Stassow [Stasov], Wladimir Wassiljewitsch, geb. 14.1. 1824 in Peterburg/Petersburg, gest. 23.10. 1906 ebd., russischer Stankovié, Borisav Bora, geb. 22.3. 1876 in Vranje (Engeres Kunst- und Musikkritiker 0 1: 411; 2: 415, 417, 419; 3: 299; Serbien), gest. 22.10. 1927 in Beograd/Belgrad, serbischer 4: 361, 364. 366, 375, 378f., 381; 5: 254, 266, 273, 688 Schriftsteller 0 5:153 Nečista kry (1910) 0 3:121 Šťastný, Vladimír, geb. 8.1. 1919 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger und Komponist 0 3:171 Stankovski, Anna Luise ->Schubert, Anna Luise Stankowitsch, Anne-Caroline Gräfin ->Lagrange, Anne-Caro- Stateira (verh. seit 324 mit Alexander dem Großen, König von Makedonien), gest. nach 323 v. Chr., persische Prinzessin 0 line de Stanley, Arthur Goldstein, geb. 1881, gest. nach 1921, briti- 5: 554, 779 Statius, Publius Papinius, geh. um 40 in Neapolis (heute Nascher (?) Übersetzer 0 3: 244 Stanley, J. G., geb. vor 1645, gest. nach 1668, deutscher (?) poli/Neapel), gest. um 96 ebd., römischer Schriftsteller Komponist 0 4: 669 Achilleis (um 95) 0 5: 491 Stannus, Edris -+Valois, Ninette de Statkiewicz, Maksymilian, geh. 11.10. 1889 in Warszawa/Warschau, gest. 19.2. 1976 in Poznaň/Posen, polnischer Stanzani, Tomaso, geb. vor 1655, gest. 1717 in Bologna (?), Tänzer, Choreograph und Regisseur 0 6: 777 italienischer Librettist 0 1: 600 Štapfer, Karel, geb. 14.5. 1863 in Praha/Prag, gest. 30.11. 1930 Stauber, Albertine (auch Alberta Stauber; verh. Prinzessin von Hanau), geb. 1845, gest. April 1912, österreichische (?) Sängeebd., tschechischer Bühnenbildner 0 2: 91, 99; 3: 179; 5: 735; rin 0 4: 550 6: 510 Staubwasser, Amalie ->Forbach, Moje Stapleton, Vivienne ->Blaine, Vivian

Staud - Stegmann

683

Staud, Géza, geb. 17.4. 1906 in Mocsonok (heute Sládečkovice, Steenberg, Julius August, geb. 2.8. 1830 in Viby (bei Arhus), bei Neutra, Westslowakei), ungarischer Theaterwissenschaftgest. 26.10. 1911 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänler und Schriftsteller 0 2: 765 ger und Komponist 0 2: 708 Staudacher, Josef, geb. 1782, gest. 13.6. 1838 in München, Stéenhoff, Nicolaus Johan ->Cervin-Stéenhoff, Nicolaus deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 664 Steenkiste, Julie Aimée Josèphe van -Dorus-Gras, Julie Staudenmeyer, Emil Friedrich, geb. 6.1. 1888 in Frankfurt am Stefani, de ->De Stefani Main, gest. 16.12. 1945 ebd., deutscher Sänger 0 4: 586 Stefanini, Nico (eigtl. Nikša Stefanini), geb. 9.10. 1905 in ZaStaudigl, Gisela (geb. Koppmayer), geb. 4.9. 1864 in Braunau dar (Dalmatien), gest. 4.6. 1973 in München, kroatischer Sänam Inn (Oberösterreich), gest. 22.2. 1929 in Karlsruhe, österger 0 5:199 reichische Sängerin 0 4: 576 Stefano, di ->Di Stefano Staudigl, Joseph, geb. 14.4. 1807 in Wöllersdorf (Niederöster- Stefanoni, Marco, geb. 1916 in Venezia/Venedig, gest. 2.2. reich), gest. 28.3. 1861 in Michaelbeuerngrund (bei Wien), 1985 in San Donato Milanese (bei Mailand), italienischer österreichischer Sänger 0 1: 188; 2: 641; 3: 574, 683; 4: 124, Sänger 0 5: 16,18, 20 129, 138, 422 Steffan, Ernst (Pseud. Ernst Helm), geb. 2.1. 1890 in Wien, Staudte, Wolfgang, geb. 9.10. 1906 in Saarbrücken, gest. 19.1. gest. 26.9. 1967 in Berlin, österreichischer Pianist, Dirigent 1984 in Zigarski (Slowenien), deutscher Filmregisseur und Komponist 0 4: 199, 202 Die Dreigroschenoper (mit Helmut Käutner, 1962) 0 6: 697 Steffani, Agostino, geb. 25.7. 1654 in Castelfranco Veneto (VeStaufen ->Konrad netien), gest. 12.2. 1728 in Frankfurt am Main, italienischer Komponist, Geistlicher und Diplomat 0 2: 684; 6: 11-16 Stawinsky, Karl, geb. 12.1. 1794 in Berlin, gest. 24.12. 1866 Alarico il balta cioè l'Audace re de' goti (München 1687, ebd., deutscher Sänger, Schauspieler, Regissseur und BühText: Luigi Orlandi; Alarich der Balte, das ist der Kühne, nenschriftsteller polnisch-französischer Herkunft 0 3: 733; 4: König der Goten) 0 6: 11f. 142, 425; 6: 552, 565 Arminio (Düsseldorf 1707, Text: ?) 0 6: 15 Stazié, Franjo (Stazicz, Ferenc, Staziés, Franz) ->Stéger, XaEnrico Leone (Hannover 1689, Text: Bartolomeo Ortensio vér Ferenc Mauro; Heinrich der Löwe; Mechtilde) 0 6: 13-15, 15, TaSt. Clair ->Saint Clair fel 1 St. Claire, Marian, geb. vor 1945, britischer Tänzer 0 1: 678 Marco Aurelio (München 1681, Text: Ventura Terzago) 0 6:11 Niobe regina di Tebe (München 1688, Text: Luigi Orlandi, St. Denis ->Saint-Denis nach Ovid; Niobe Königin in Thebe; Niobe, Königin von Stear, Ronald, geb. 1902 (?), gest. 30.1. 1985 in London, britiTheben) 0 6: 12f. scher Sänger 0 4: 374; 6: 101 Servio Tullio (München 1686, Text: Ventura Terzago) 0 1: 316 Stearns Eliot, Thomas ->Eliot, T. S. Solono (München 1685, Text: Ventura Terzago) 0 6:11 Stebbins, Genevieve (verh. Thompson, Astley), geb. 7.3. 1857 La superbia d'Alessandro (Hannover 1690, Text: Bartolomeo in San Francisco (CA), gest. nach 1885, amerikanische TanzOrtensio Mauro) 0 2: 683 schriftstellerin 0 5: 495f. Tassilone (Düsseldorf 1709, Text: Stefano Benedetto Pallavicino; Tassilo) 0 6: 15f. Steber, Eleanor (verh. Bilby), geb. 17.7. 1914 in Wheeling (WV), gest. 3.10. 1990 in Langhorne (PA), amerikanische Steffek, Hanny (eigtl. Hannelore Steffek; verh. Moser), geb. Sängerin 0 3: 748; 5: 100, 122; 6:120 9.12. 1927 in Biala (heute zu Bielsko-Biala/Bielitz-Biala, bei Kattowitz), österreichische Sängerin 0 5: 220; 6: 114 Stebljanko [Stebljanko], Alexei, geb. 1950 in Stawropol (Kaukasus), russischer Sänger 0 6: 350, 422 Steffen, Albert, geb. 10.12. 1884 in Wynau (bei Langenthal, Bern; oder Murgenthal, Aargau?), gest. 13.7. 1963 in Dornach Stebljanko [Stebljanko], Larissa ->Schewtschenko, Larissa (bei Basel), schweizerischer Schriftsteller und Maler 0 6: 362 Stebnizki [StebnickijJ, N. ->Leskow, Nikolai Semjonowitsch Steffens, Annemarie (verh. Fairhurst), geb. 18.12. 1940 in ReŠtech, Václav, geb. 29.4. 1859 in Kladno (bei Prag), gest. 23.2. them (bei Verden, Aller), deutsche Sängerin 0 5: 84 1947 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 4: 397 Stefopulos, Giorgos (Pseud. Agnis Osfikos), geb. vor 1890, Steckel, Leonard (eigtl. Leonhard Steckel), geb. 18.1. 1901 in gest. nach 1917, griechischer Librettist 0 3: 253, 255 Kuihinin (Ungarn), gest. 9.2. 1971 in Aitrang (bei Marktoberdorf, Allgäu), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theater- Steger, Aline Flick- ->Sanden, Aline Steger, Franz -*Stéger, Xavér Ferenc leiter 0 2: 783; 6: 48 Steger, Ingrid Elisabeth (verh. Rechl), geb. 27.2. 1924 in BoSteckel, Susanne ->Raschig, Susanne ding (bei Cham, Oberpfalz), deutsche Sängerin 0 2: 270; 5: Štědroň, Bohumír, geb. 30.10. 1905 in Vyškov/Wischau (Süd728 mähren), tschechischer Musikwissenschaftler 0 3: 171 Stéger, Xavér Ferenc (eigtl. Ferenc Stazicz; auch Franjo StaŠtědroň, Miloš, geb. 9.2. 1942 in Brno/Brünn (Südmähren), zič, Franz Staziés, Steger, Stöger), geb. 2.12. (oder 1.3.?) 1824 tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler 0 1: 287; in Szentendre/Sankt Andrä (bei Budapest), gest. 1.4. 1914 2: 89, 91 ebd., ungarischer Sänger 0 4: 165 Steeg, Johann Rudolf Zum ->Zumsteeg, Johann Rudolf Steglich, Rudolf, geb. 18.12. 1886 in Dgbnica KaszubSteele (McKay), James Morrison ->MacKaye, Steele ska/Rathsdamnitz (bei Stolp, Ostpommern), gest. 8.7. 1976 in Scheinfeld (bei Nürnberg), deutscher Musikwissenschaftler 0 Steele, Lucille ->Crawford, Joan 2: 683, 699, 701 Steele, Michael, geb. vor 1945, amerikanischer Tänzer 0 5: Stegmann, Carl David, geb. 1751 in Staucha (bei Riesa an der 301 Elbe), gest. 27.5. 1826 in Bonn, deutscher Sänger, Cembalist, Steele, Sir Richard, getauft 12.3. 1672 in Dublin, gest. 1.9. 1729 Dirigent und Komponist 0 2: 447; 4: 236, 351, 623f.; 6: 768 in Carmarthen (Wales), britischer Schriftsteller 0 6: 651 Erwin und Elmire (Königsberg 1776, Text: Johann Wolfgang Steele McKay, James Morrison ->MacKaye, Steele von Goethe) 0 1: 39; 5: 205 Steen, Jan Havicksz., geb. 1625/26 in Leiden, begraben 3.2. Der Kaufmann von Smyrna (Königsberg 1773, Text: Christian 1679 ebd. , niederländischer Maler 0 1: 423 Fri edrich Schwan, nach Chamfort) 0 6: 528

684

Stegmann - Steiner

Stegmann, Dieter Franz, geb. 6.12. 1942 in Köln, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 2: 212 Stegmayer, Matthäus, geb. 29.4. 1771 in Wien, gest. 10.5. 1820 ebd., österreichischer Komponist, Schriftsteller und Sänger 0 1: 564 Rochus Pumpernickel (1809) 0 4: 359 Stehle, Adelina (verh. Garbin), geb. 30.6. 1861 in Graz, gest. 24.12. 1945 in Milano/Mailand, italienische Sängerin österreichischer Herkunft 0 3: 471f., 713, 748; 5: 106; 6: 496 Stehle, Sophie (verh. Freifrau von Knigge), geb. 15.5. 1838 in Sigmaringen (Schwäbische Alb), gest. 6.10. 1921 auf Gut Harkerode (bei Aschersieben, Harzvorland), deutsche Sängerin 0 5: 241; 6: 558 Stehmann, Gerhard, geb. 8.5. 1866 in Seiffen im Erzgebirge (bei Chemnitz), gest. 5.7. 1926 in Wien, deutscher Sänger und Schauspieler 0 4: 302; 5: 595 Steibelt, Daniel Gottlieb, geb. 22.10. 1765 in Berlin, gest. 2.10. 1823 in Peterburg/Petersburg, deutscher Pianist und Komponist 0 6: 16f. Roméo et Juliette (1. Fassung: Paris 1793, Text: Joseph Alexandre de Ségur, nach William Shakespeare; 2. Fassung: Romeo i Julija, Petersburg 1817, Text: Alexandr Gabrielowitsch Wolkow, nach Ségur; Romeo und Julia) 0 6: 16f. Soluschka (Petersburg 1810, Text: ?, nach Charles Guillaume Etienne) 0 3: 151 Steier, Harry, geb. 23.1. 1878 in Frankfurt am Main, gest. 16.1. 1936 in Berlin, deutscher Sänger 0 5: 652 Steigentesch, August Ernst Freiherr von, geb. 12.1. 1774 in Hildesheim, ges'. 30.12. 1826 in Wien, deutscher Schriftsteller und Diplomat Die Abreise (1828) 0 1: 22 Steiger, Andrew Jacob, geb. 1.7. 1900 in Pittsburgh (PA), amerikanischer Journalist 0 2: 73 Steiger, Anna, geb. 13.2. 1960 in Los Angeles (CA), britische Sängerin 0 5: 194; 6: 389 Steiger, Pauline von -4Marx, Pauline Steiger, Rodney Stephen, geb. 14.4. 1925 in Westhampton (Long Island, NY), amerikanischer Schauspieler 0 5: 312 Steigerwald, Kurt, geb. 27.9. 1925 in Ingolstadt, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 703 Stein, Erwin, geb. 7.11. 1885 in Wien, gest. 17.7. 1958 in London, österreichischer Musikwissenschaftler 0 1: 432; 6: 693, 706 Stein, Evald ->Tammlaan, Evald Stein, Fritz (eigtl. Friedrich Wilhelm Stein), geb. 17.12. 1879 in Gerlachsheim (heute zu Lauda-Königshofen, bei Bad Mergentheim), gest. 14.11. 1961 in Berlin, deutscher Dirigent und Musikwissenschaftler 0 2: 430 Stein, Fritz, geb. 16.5. 1889 in Wien, gest. 30.8. 1961 ebd., österreichischer Schriftsteller, Jurist und Verleger 0 5: 220 Stein, Gertrude, geb. 3.2. 1874 in Allegheny (PA), gest. 27.7. 1946 in Paris, amerikanische Schriftstellerin deutscher Herkunft 0 6: 291f. They Must. Be Wedded. To Their Wife (1932) 0 1: 70

Stein, Horst Walter, geb. 2.5. 1928 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), deutscher Dirigent 0 2: 121, 132; 3: 2, 47; 5: 70, 619; 6: 112, 322, 338, 620f. Stein, Irma -+Stein-Firner, Irma Stein, Jack Madison, geb. 25.4. 1914 in Newark (NJ), gest. 2.10. 1976 in Cambridge (MA; ?), amerikanischer Germanist 0 6: 597 Stein, Joseph, geb. 30.5. 1912 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 375f.; 3: 538 Stein, Julian, geb. 1924, amerikanischer Arrangeur 0 5: 595 Stein, Julius Kerwin ->Styne, Jule

Stein, Leo (eigtl. Leo Rosenstein), geb. 25.3. 1861 in Lwiw/Lemberg, gest. 28.7. 1921 in Wien, österreichischer Librettist 0 3: 242, 245f., 439f., 444, 449; 4: 352, 354, 396f.; 5: 220 Stein, Max ->Gordon, Marie Stein, Oskar -+Bittong, Franz Stein, Peter, geb. 1.10. 1937 in Berlin, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 3: 341; 4: Tafel 7; 6: 489 f., 497, 612 Steinacker, Karl, geb. 1785 in Leipzig, gest. 18.1. 1815 in

Wien, deutscher Komponist Der vierjährige Posten (Wien 1813, Text: Karl Theodor Körner) 0 5: 658 Steinbach, Hans Heinz, geb. 4.2. 1910 in Strasbourg/Straßburg, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 774 Steinbach, Magdalene ->Jahns, Magdalene Steinbeck, John Ernst, geb. 27.2. 1902 in Salinas (CA), gest. 20.12. 1968 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller 0 1: 323; 2: 225 Steinbeck, Walter, geb. 26.9. 1878 in Niederlößnitz (heute zu Radebeul, bei Dresden), gest. 27.8. 1942 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 6: 48 Steinberg, Hans William ->Steinberg, William Steinberg, Leon ->Schteinberg, Lew Petrowitsch Steinberg, Pinchas, geb. 12.2. 1945 in New York (NY), amerikanischer Dirigent israelischer Herkunft 0 5: 629; 6: 221, 343f., 401 Steinberg, Saul, geb. 15.6. 1914 in Rîmnicu Sarat, amerikanischer Zeichner und Karikaturist rumänischer Herkunft 0 4: 57; 5: 294, 296 Steinberg, William (eigtl. Hans Wilhelm Steinberg), geb. 1.8. 1899 in Köln, gest. 16.5. 1978 in New York (NY), amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft 0 4: 280; 5: 615; 6: 50, 701, 725 Steinberger, Birgid Michaela, geb. 1.6. 1966 in Burghausen (Salzach), deutsche Sängerin 0 6: 57, Tafel 1

Steinberger, Gábor ->Darvas, Gábor Steinboeck, Rudolf Leopold, geb. 7.8. 1908 in Baden (bei Wien), gest. 19.8. 1996 ebd. (oder Wien?), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 6: 122 Steinbrecher, Alexander, geb. 16.6. 1910 in Brno/Brünn (Südmähren), gest. 6.4. 1982 in Wien, österreichischer Komponist, Librettist und Dirigent 0 3: 39; 6: 641 Alt-Wien (Wien 1944, Text: Alexander Steinbrecher) 0 6: 21 Steinbrecher, Eva, geb. 19.11. 1959 in München, deutsche Tänzerin 0 2: 265 Steinbrenner, Wilfried, geb. 26.3. 1943 in Mosbach (Odenwald), gest. 9.4. 1975 in Homburg/Saar, deutscher Komponist 0 1: 646f.; 2: 274 Steinebrunner, Martin, geb. 18.1. 1962 in Schwenningen (heute zu Villingen-Schwenningen), deutscher Musikwissenschaftler und Notensetzer 0 6: 516 Steiner, Elisabeth (verh. Szelinski), geb. 17.3. 1935 in Berlin, deutsche Sängerin 0 2: 135;3: 279; 4: 524; 5: 194, 365; 6: 793 Steiner, Ernestine Henriette Angelika ->Strauß, Angelika Steiner, Franz, geb. vor 1855, gest. nach 1889, österreichischer Theaterleiter 0 6: 61f., 64 Steiner, Gabor, geb. 15.6. 1858, gest. nach 1933, österreichischer (?) Theaterleiter 0 5: 219; 6: 802 Steiner, Gail (verh. Neubert), geb. 30.6. vor 1950 in New York (NY), amerikanischer Sängerin 0 5: 671 Steiner, Leslie Howard ->Howard, Leslie Steiner, Maximilian, geb. 28.8. 1839 (oder 1830?) in Timioara/Temesvar (Banat), gest. 29.5. 1880 in Baden (bei Wien), österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 570; 6: 49, 51f., 56

Steiner - Stepanowa

685

Steiner, Rudolf, geh. 27.2. 1861 in Kraljevec (Slawonien), stella del nord, La -+Meyerbeer gest. 30.3. 1925 in Dornach (bei Basel), österreichischer Anthroposoph 0 6: 363 Steiner, Sigmund, geh. 8.8. 1854 in Linz, gest. 16.9. 1900 in Wien, österreichischer Sänger 0 4: 194; 6: 66 Steiner, Wilfried, geb. 1.5. 1934 in Salzburg, österreichischer Regisseur 0 5: 59; 6: 44 steinerne Gast, Der ->Dargomyschski steinerne Gast, Don Giovanni oder Der ->Gazzaniga steinerne Gast, Don Juan oder Der ->Angiolini steinernen Blume, Das Märchen von der ->Lawrowski Stein-Firner, Irma (verh. Firner), geb. um 1905, amerikanische (?) Schauspielerin und Schriftstellerin österreichischer Herkunft 0 6: 796 Steingruber, Ilona (verh. Wildgans), geh. 8.2. 1912 in Wien, gest. 10.12. 1962 ebd., österreichische Sängerin 0 1: 286 Steinheimer, Carol-Ann ->Woodhead, Carol-Ann Steinher, Bertha (verh. Altschul), geb. 14.4. 1850 in Praha/Prag, gest. 1922 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 565 Steinher, J., geh. vor 1850, gest. nach 1875, österreichischer Librettist 0 6: 803 Steinhof, Eugène, geb. vor 1900, gest. nach 1929, österreichischer Bühnenbildner 0 5: 197, 613 Steinhoff, Ernst August, geb. 28.2. 1917 (oder 1918?) in Bentierode (bei Bad Gandersheim, Harzvorland), deutscher Sänger 0 2: 212 Steinhoff, Hans, geh. 10.3. 1882 in Pfaffenhofen an der Ilm (bei Ingolstadt), gest. Mai 1945 bei Luckenwalde (Mittelmark), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor Die Faschingsfee (1931) 0 3: 241 Gräfin Ma riza (1925) 0 3: 249 Steinhoff, May ->Torrend, May Steinhoff, Ninon, geb. vor 1905, französische Übersetzerin 0 6: 696 Steinitz, Marie von ->Moser-Steinitz, Marie von Steinman [Štejnman], Michail, geb. 2.4. 1890 in Odessa, russischer Dirigent und Komponist 0 6:116 Steinmetz, Anton Thadäus Johann Nepomuk ->Stamitz, Anton Steinruck, Albert, geb. 20.5. 1872 in Wetterburg (Waldeck), gest. 11.2. 1929 in Berlin, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 1: 280 Steinsberg, Florentin Guolfinger Ritter von, geb. 30.1. 1860 in Chýnov/Chejnow (Südböhmen), gest. 20.2. 1929 in Praha/Prag, tschechischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 510 Steinsberg, Karl Franz Guolfinger Ritter von, geb. 1757 in Praha/Prag (?), gest. 1817 (oder 1833?) in Moskwa/Moskau, böhmischer Schriftsteller, Schauspieler und Theaterleiter 0 6: 656f. Steinsky, Ulrike, geb. 21.9. 1960 in Wien, österreichische Sängerin 0 4: 353; 6: 795 Steinweg, Gertrud (verh. Groke), geh. 17.7. 1899 in Halle (Saale), gest. 5.8. 1976 in Bad Honnef (bei Bonn), deutsche Tänzerin und Choreographin 0 5: 714 Steinweg, Reiner, geb. 29.6. 1939 in Pähl (bei Tutzing, Starnberger See), deutscher Friedensforscher 0 2:137 Štejnberg ->Schteinberg Štejnman ->Schteinman Stekel, Eric-Paul (eigtl. Erich Stekel), geb. 27.6. 1898 in Wien, gest. 11.2. 1978, französischer Dirigent und Komponist österreichischer Herkunft 0 5:194 Stella, Maria Antonietta (verh. Trepiccioni), geb. 15.3. 1929 in Perugia, italienische Sängerin 0 2: 39, 394, 504; 4: 166; 5: 113, 118, 122, 228; 6: 4, 424, 432, 444, 464, 470 Stella, Eva ->Santley, Kate

Stelleckij ->Stellezki

Steller, Francesco, geb. vor 1840, gest. nach 1871, italienischer (?) Sänger 0 6: 482 Stellezki [Stelleckij], Dmitri Semjonowitsch, geb. 1875, gest. nach 1910, weißrussischer Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker 0 2: 241 Stelmach [ Stel' mah], Bogdan Michailowitsch, geb. 1938, russischer Schriftsteller 0 6: 539 Stelzer, Sebastian, geb. 26.11. 1849 in Linz, gest. 31.3. 1892 in Wien, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 202 Stempel, Müller- ->Müller-Stempel stěna, Čertova ->Smetana Stenberg [Stenberg' ], Georgi, geb. um 1900, russischer Bühnenbildner 0 6: 696 Stenberg [Stenberg'], Wladimir Awgustowitsch, geb. 1899, gest. 1982, russischer Bühnenbildner 0 6: 696 Stenborg, Carl, geb. 8. (oder 25.?) 9. 1752 in Stockholm, gest. 1.8. 1813 ebd., schwedischer Sänger und Theaterleiter 0 3: 325f.; 4: 230, 236, 396; 6: 370, 533 Stenborg, Elisabeth ->Olin, Elisabeth Stendhal (eigtl. Marie Henri Beyle; Pseud. auch Louis Alexandre César Bombet), geb. 23.1. 1783 in Grenoble, gest. 23.3. 1842 in Paris, französischer Schriftsteller 0 1: 379, 481, 595, 598; 4: 310, 322, 624; 5: 355, 362, 392, 562; 6: 356, 503, 505 La Chartreuse de Parme (1838) 0 5: 561 f. Promenades dans Rome (1829) 0 5: 544 Vie de Rossini (1824) 0 5: 363f., 368, 373, 409; 6: 505 Stengel, Prakseda Marcelina -+Sembrich, Marcella Stenhammar, Karl Wilhelm Eugen, geb. 7.2. 1871 in Stockholm, gest. 20.11. 1927 in Göteborg oder Stockholm, schwedischer Komponist, Pianist und Dirigent 0 5: 340; 6: 17-19 Das Fest auf Solhaug (Stuttgart 1899, Text: Marie von Borch, nach Henrik Ibsen; Gillet pá Solhaug) 0 6: 17-19 Tirfing (Stockholm 1898, Text: Anna Boberg) 0 6:18 Stennett, Michael, geb. vor 1955, britischer Bühnenbildner 0 2: 445 Stenström, M. Birgit ->Nordin, Birgit Stenoall, Alexis ->Kivi, Alexis Stenz, Markus, geb. vor 1965, deutscher Dirigent 0 6: 702 Stenzer, Enid ->Szantho, Enid Stenzl, Franz Karl, geb. 1829 in Wien, gest. 12.11. 1864 ebd., österreichischer Dirigent und Komponist 0 4: 518 Stenzl, Jürg Thomas, geb. 23.8. 1942 in Basel, schweizerischer Musikwissenschaftler 0 4: 463 Štěpánek, Jan Nepomuk, geb. 19.5. 1783 in Chrudim (Ostböhmen), gest. 12.2. 1844 in Praha/Prag, tschechischer Bühnenschriftsteller 0 3: 28, 348; 5: 709 Stepanjuk [Stepanjuk], Alexei, geb. vor 1965, russischer Sänger 0 5: 269 Stepanov ->Stepanow Stepanova ->Stepanowa Stepanow [Stepanov], Nikolai Alexandrowitsch (Pseud. Seňor Tobolsky), geb. 3.5. 1807 in Kaluga, gest. 5.12. 1877 in Moskwa/Moskau, russischer Karikaturist 0 2: 413 , Stepanow [Stepanov], Pjotr Gawrilowitsch, geb. 1806, gest. 25.5. 1869 in Moskwa/Moskau, russischer Schauspieler 0 6: 732 Stepanow [Stepanov], Wladimir Iwanowitsch, geb. 29.6. 1866 in Peterburg/Petersburg, gest. 28.1. 1896 ebd., russischer Tänzer und Tanznotator 0 1: 618; 2: 504 Stepanowa [Stepanova], Jelena Andrejewna, geb. 17.5. 1891 in Moskwa/Moskau, gest. 26.5.1978 ebd., russische Sängerin 0 5: 275, 286

686

Stepanowa — Stevens

Stepanowa, Marija Matwejewna, geb. 13.1. 1815 in Peterburg/Petersburg, gest. 3.11. 1903 ebd., russische Sängerin 0 2: 416, 420 Stephan Urus II. Milutin, König von Serbien (1282-1321) 0 5: 153 Stephan Dušan Urus IV., König (seit 1331) und Kaiser (Zar) der Serben und Griechen (seit 1345), geb. um 1308, gest. 20.12. 1355 0 5:153f. Stephan, Agnes ->Haehnel, Amalie Stephan, Anna Maria ->Stephanie, Anna Maria Stephan, Christian Gottlob ->Stephanie, Gottlob Stephan, Johann Gottlieb ->Stephanie, Gottlieb Stephan, Klaus-Dieter, geb. 1.7. 1935 in Halle (Saale), deutscher Dirigent 0 5: 343 Stephan, Rudi, geb. 29.7. 1887 in Worms, gest. 29.9. 1915 bei Ternopol/Tarnopol (Galizien), deutscher Komponist 0 3: 63; 6: 19f. Die ersten Menschen (1914, Frankfurt am Main 1920, Text: Otto Borngräber) 0 6: 19f. Liebeszauber (191 1) 0 6:19 Der Märtyrer - Aus der Zeit der ersten Christen (Entwurf, 1904, Text: Rudolf Greinz) 0 6:19 Musik für Orchester (1913) 0 6:19 Musik für sieben Saiteninstrumente (1912) 0 6:19 Vater und Sohn (Entwurf, 1909, Text: Rudi Stephan, nach Raoul Gunsbourg, nach Maxim Gorki) 0 6:19 Stephan, Gustav-Adolf Carl Rudolf, geb. 3.4. 1925 in Bochum, deutsches Musikwissenschaftler 0 3: 70, 73, 130 Stephani, Hermann, geb. 23.6. 1877 in Grimma (bei Leipzig), gest. 3.12. 1960 in Marburg an der Lahn, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler 0 6: 671 Stephanie Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte von Belgien (verh. seit 1881 mit Rudolf, Kronprinz von Österreich, seit 1900 mit Elemér Fürst Lónyay von Nagylónya und Vásárosnamény), geb. 21.5. 1864 auf Schloß Laeken (bei Brüssel), gest. 23.8. 1945 im Benediktinerstift Pannonhalma/Martinsberg (bei Raab) 0 3: 625 Stephanie, Anna Maria (eigtl. Anna Maria Stephan; geb. Mika), geb. 1751 in Stiahlau (Böhmen), gest. 2.2. 1802 in Wien, österreichische Schauspielerin 0 4: 305 Stephanie d. J., Gottlieb (eigtl. Johann Gottlieb Stephan), geb. 19.2. 1741 in Wroclaw/Breslau, gest. 23.1. 1800 in Wien, österreichischer Bühnenschriftsteller und Schauspieler 0 1: 39f., 732; 4: 292, 299f., 303-305, 335; 5: 533f. Stephanie des Jüngern sämmtliche Singspiele (1792) 0 4: 304 Stephanie d. Ä., Gottlob (eigtl. Christian Gottlob Stephan), geb. 1733 in Wroclaw/Breslau, gest. 10.4. 1798 in Wien, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4: 348 Stéphanie, Montano et (Stéphanie, Montano und) ->Berton Stephen Climax ->Zender Stephens, Henry Pottinger, geb. 1850 (?), gest. 13.2. 1903, irischer (?) Bühnenschriftsteller 0 3: 215f. Stephenson, Benjamin Charles, geb. 1838/39, gest. 22.1. 1906, britischer (?) Bühnenschriftsteller 0 3: 215 Stephinger, Christoph, geb. 4.6. 1954 in Herrsching am Ammersee (Oberbayern), deutscher Sänger 0 6: 808 Sterbini, Cesare, geb. 1784 in Roma/Rom, gest. 19.1. 1831 ebd., italienischer Schriftsteller Ò 4: 637; 5: 387, 389, 391 Sterbini, Tito, geb. 1835/36 in Roma/Rom, gest. 1884 in Pisa (Toskana), italienischer Sänger 0 4: 752 Sterija-Popovič, Jovan ->Popovié, Jovan Sterija Sterk, Wilhelm (auch Willy Sterk), geb. 28.6. 1880 in Budapest, gest. vor 8.5. 1945 im Konzentrationslager Theresienstadt (?), österreichischer Schriftsteller 0 3: 201; 6: 63, 803

Sterling, Harriette -+Sothern, Ann Stermich de Valcrociata, Hedwig ->Debicka, Hedwig von Stern, Adolf (eigtl. Adolf Ernst), geb. 14.6. 1835 in Leipzig, gest. 15.4. 1907 in Dresden, deutscher Literarhistoriker und Schriftsteller 0 4: 168 Stern, Allegra ->Kent, Allegra Stern, Der ->Chabrier Stern, Emil, geb. 27.4. 1878 in Wien, gest. 26.7. 1925 in Altlengbach (bei Wien), österreichischer Komponist 0 6: 21f. Alt-Wien (nach Josef Lanner, Wien 1911, Text: Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm) 0 4: 355; 6: 21f. Stern, Ernst Julian (auch Ernest Stern), geb. 20.3. (oder 1.4.?) 1876 in Bucuresi/Bukarest, gest. 28.8. 1954 in London, britischer Maler und Bühnenbildner rumänischer Herkunft 0 3: 314, 360; 4: 505, 527; 6: 566 Stern, Georg, geb. 1921 in Darmstadt, gest. 17.7. 1980 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 6: 620 Stern, Jean, geb. 22.6. 1889 in Ludwigshafen am Rhein, gest. 15.5. 1974 in Frankfurt am Main, deutscher Sänger 0 1: 28; 3: 331; 4: 378; 5: 231, 645; 6: 88, 416, 671 Stern, Julius, geb. 13. (oder 11.?) 5. 1858 in Wien, gest. 6.1. 1912 in Bad Aussee (Steiermark), österreichischer Dirigent und Komponist 0 6: 210 Stern, Katharina -*Sterna, Katta Stern, Otto ->Otto-Peters, Luise Sterna, Katta (eigtl. Katharina Stern; verh. Herrendorfer), geb. 1897, österreichische (?) Tänzerin und Schauspielerin 0 4: 484 Sternau, C. O. (eigtl. Otto Inkermann), geb. vor 1820 in Dresden, gest. 1.6. 1861 in Aachen, deutscher Schriftsteller und Buchhändler 0 4: 487 Sternberg, Eleonore Marie Henriette Aloisa Gräfin von ->Straten, Eleonore Gräfin van der Sternberg, Wassili Cetoff- ->Bonelli, Luigi Stern des Nordens, Der ->Meyerbeer Sterne, Ashley, geb. vor 1905 in Anerly, gest. nach 1938, britischer Schriftsteller und Journalist 0 4: 543 Sterneck, Berthold, geb. 30.4. 1887 in Wien, gest. 25.11. 1943 in München, österreichischer Sänger 0 4: 302 Sternenlicht-Expref3 ->Lloyd Webber Sternen verloren, In den ->Weill Sterngucker, Der ->Lehár Stern von Sevilla, Der -*Balte Sterzenbach, Marie Grosse- ->Grosse, Maria Stesichoros, geb. um 630 in Matauros (bei Reggio di Calabria), gest. um 555 in Catana (heute Catania, Sizilien), griechischer Schriftsteller 0 3: 692 Stettenheim, Julius, geb. 2.1 1. 1831 in Hamburg, gest. 30.10. 1916 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 3: 33 Stettheimer, Florine, geb. 19.8. 1871 in Rochester (NY), gest. 11.5. 1944 in New York (NY), amerikanische Malerin und Bühnenbildnerin deutscher Herkunft 0 6: 292f. Steuart, T., geb. vor 1955, britischer Tanznotator 0 4: 729 Steuben, Albertine von ->Olma, Bertha Steuermann, Eduard (auch Edward Steuermann), geb. 18.6. 1892 in Sambor (bei Lemberg), gest. 11.11. 1964 in New York (NY), amerikanischer Pianist polnischer Herkunft 0 5: 610, 613 Steurich, Rosa (geb. Hilliger), geb. 14.3. 1939 in Genthin (bei Brandenburg/Havel), deutsche Sängerin 0 6: 629 Stevens, David, geb. 12.8. 1860 in Fitchburg (MA), gest. 29.6. 1946 in Boston (MA), amerikanischer Komponist und Schriftsteller 0 2: 630, 632; 6: 644

Stevens - Stockburger 687 Stevens, Denis William, geh. 2.3. 1922 in High Wycombe Stig, Asger, geb. 20.11. 1902 in Hellerup (bei Kopenhagen), (Buckinghamshire), britischer Musikwissenschaftler und Didänischer Sänger 0 3: 75 rigent 0 4: 244, 246, 248 Stigelli, Giorgio (eigtl. Georg Stiegele), geb. 1815 in Ingstetten Stevens, Minnie ->Saltzmann-Stevens, Minnie (bei Neu-Ulm), gest. 3.7. 1868 in der Villa Boschetto (bei Stevens, Risë, geb. 11.6. 1913 in New York (NY), amerikani- Monza, Lombardei), deutscher Sänger 0 4: 93; 6: 476 sche Sängerin norwegisch-amerikanischer Herkunft 0 1: 360; Stignani, Ebe, geb. 11.7. 1903 in Napoli/Neapel, gest. 5.10. 5: 40, 513; 6: 56 1974 in Imola (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: Stevens, Ron, geh. 18.9. 1940 in Los Angeles (CA), amerikani- 254, 360, 583; 2: 32, 437; 3: 707; 5: 40E, 43, 513, 773f.; 6: 385, 444, 469, 483 scher Sänger 0 3: 738 Stevenson, Bruce Alexander, geh. 15.2. 1944 in New York Stigwood, Robert Colin, geb. 16.4. 1934 in Adelaide, australische Theaterproduzent 0 3: 519 (NY), amerikanischer Sänger 0 6: 541 Stevenson, Hugh, geh. 1910 in London, gest. 16.12. 1946 ebd., Stileca, Alena ->Míková, Alena britischer Bühnen- und Kostümbildner 0 5: 217; 6: 354 f. Stilgoe, Richard, geb. vor 1955, britischer Librettist 0 3: 522, Stevenson, Robert Murrell, geb. 3.7. 1916 in Melrose (NM), 524f. amerikanischer Musikwissenschaftler 0 1: 318; 2: 624 Stilicho, Flavius, geb. um 365, gest. 22.8. 408 in Ravenna (Emilia-Romagna), römischer Militär vandalischer Herkunft Stevnsborg, Alfred Bernhardt -Lander, Harald Stewart, Evelyn -*Lear, Evelyn Stewart, Henry ->Darnley, Lord Stewart, James -*Murray, Earl of

Stewart, John Harger, geb. 31.3. 1940 in Cleveland (OH), amerikanischer Sänger 0 4: 288, 373; 6: 794 Stewart, Michael (eigtl. Michael Stewart Rubin), geb. 1.8. 1929 in New York (NY), amerikanischer Librettist 0 3: 20; 4: 97; 6:161 Stewart, Thomas James, geh. 29.8. 1926 in San Saba (TX), amerikanischer Sänger 0 1: 696; 3: 301; 4: 186f., 586; 5: 212; 6: 490, 612, 621 Stibor, Oldřich, geb. 16.3. 1901 in Řepiště (bei Paskau, Nordmähren), gest. 10.1. 1943 in Břeh, tschechischer Regisseur 0 3:186

06:11

Stilites d. A., Symeon ->Simeon der Stylit Stille, C. A. -+Castelli, Ignaz Franz stille Don, Der ->Dserschinski stille Wasser, Das ->Pietri Stilling, Jung- ->Jung-Stilling Still Point, The ->Bolender

Stilwell, Richard, geb. 6.5. 1942 in Saint Louis (MO), amerikanischer Sänger 0 1: 696; 4: 251 Stimme, Die menschliche ->Poulenc Stimme der Natur, Der Wildschütz oder Die ->Lortzing Stimmung ->Béjart Stinfalico, Eterio -+Marcello, Alessandro

Stich-Randall, Teresa, geb. 24.12. 1927 in West Hartford Stipetič, Werner ->Herzog, Werner (CT), amerikanische Sängerin 0 1: 515, 569; 3: 293; 4: 310, Stirling, Simon Andrew, geb. vor 1965, britischer Übersetzer 0 313;5:375 4: 432 Stiebel, Emile, geh. 30.1. 1876 in Stockholm, gest. 15.7. 1950 Stirn, Daniel, geb. vor 1945, französischer (?) Musikbearbeiter ebd., schwedischer Sänger und Schauspieler 0 3: 130 0 4: 701 Stieber, Liselotte ->Erler, Liselotte Stirner, Max (eigtl. Johann Caspar Schmidt), geb. 25.10. 1806 in Bayreuth, gest. 26.6. 1856 in Berlin, deutscher philosophiStieber-Walter, Paul (eigtl. Paul Stieber), geh. 17.11. 1890 in Wandsbek (heute zu Hamburg), gest. nach 1940, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 640

scher Schriftsteller Der Einzige und sein Eigentum (1844) 0 6: 78

Stiedry, Fritz, geb. 11.10. 1883 in Wien, gest. 9.8. 1968 in Zü- Stix, Lydia, geb. vor 1925, italienische (?) Sängerin 0 5: 615 rich, amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft 0 4: Stjernlöf, Agneta Elizabeth, geb. 2.10. 1949 in Stockholm, 334, 374, 757, 762; 5: 595, 613, 640; 6: 416, 460, 477, 489, schwedische Tanznotatorin 0 3: 389, 392; 4: 2, 729 566, 620 Stief, Ute Ingeborg ->Frühling, Ute Stiegele, Georg ->Stigelli, Giorgio Stiegmann, Eduard, geb. um 1810, gest. 23.11. 1880 in Hamburg, deutscher (?) Komponist Lady Harriet (Hamburg 1846, Text: W. Friedrich) 0 2: 217 Stieler, Luise ->Gotter, Luise

Stierle, Johann Franz Joseph, geb. 11.10. 1741 in Strasbourg/Straßburg, gest. nach 1800, deutscher Schauspieler, Sänger und Übersetzer 0 4: 288, 290 Stierle, Maria Henriette Wilhelmine (geb. Mirk), geb. 1762 in Hamburg, gest. nach 1799, deutsche Schauspielerin und Sängerin 0 6: 367 Stierli, Madeleine (verh. Werner), geb. 19.12. 1945 in Genève/Genf, schweizerische Tänzerin 0 5: 287 Stierlin, Helm, geh. 12.3. 1926 in Mannheim, deutscher Psychoanalytiker 0 3: 341 Stiffelio -+Verdi Stifter, Adalbert, geb. 23.10. 1805 in Horní Planá/Oberplan (bei Krumau, Südböhmen), gest. 28.1. 1868 in Linz, österreichischer Schriftsteller 0 1: 483

Stjernström, Johanna Charlotta (auch Jeanette Stjernström; geb. Granberg; Pseud. Carl Blink, Georges Malméen), geb. 19.10. 1825 in Stockholm, gest. 2.4. 1857 ebd., schwedische Bühnenschriftstellerin 0 3: 732 St. John -*Saint John

Stöbe-Hofmann, Anna Elsbeth, geb. 21.9. 1841 in München, gest. 29.7. 1897 in Wassertrüdingen (bei Nördlingen), deutsehe Sängerin und Schauspielerin 0 4:151 Stöber, Karl, geb. 1816 in Bratislava/Preßburg, gest. 21.11. 1835 in Wien, österreichischer Pianist und Komponist 0 3: 348 Stobitzer, Heinrich, geb. 13.12. 1856 in Waldsassen (bei Marktredwitz, Fichtelgebirge), begraben 18.4. 1929 in München, deutscher Schriftsteller Liselott (1901) 0 3: 369 Stock, Hugh, der Viehhändler, oder Liebe im ->Vaughan Williams Stock, Richard Wilhelm, geb. vor 1920, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 588 Stockburger, Albert ->Burger, Albert Stockburger, Elsa ->Hötzel, Elsa

688 Stockhausen - Stone Stockhausen, Karlheinz, geb. 22.8. 1928 in Mödrath (heute zu Štolba, Josef, geb. 3.5. 1846 in Hradec Králové/Königgrätz Kerpen, bei Köln), deutscher Komponist 0 1: 228f., 451, 642;

(Ostböhmen), gest. 12.5. 1930 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 2: 93 Stolbenková, Helena ->Tattermuschová, Helena Stoljarow [Stoljarovi, Grigori Arnoldowitsch, geb. 20.3. 1892 in Odessa, gest. 14.9. 1963 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent 0 5: 628 Licht (Donnerstag aus Licht, Mailand 1981; Samstag aus Licht, Mailand 1984; Montag aus Licht, Mailand 1988; Stoll, Katharina (verh. Roemmer), geb. vor 1915 in Frankfurt am Main, gest. 24.5. 1945 in Klycany, deutsche BühnenDienstag aus Licht, Leipzig 1993; Freitag aus Licht, Leipzig schriftstellerin 0 3: 365 1996; Text: Karlheinz Stockhausen) 0 6: 22-28 Stoll, Udo Wolfgang, geb. 8.2.1925, gest. vor 1990, deutscher Originale (1961) 0 3: 229; 6: 26 Sänger 0 3: 563 Spiral (1969) 0 3: 92 Trans (1971) 0 6: 26 Stollberg, Ferdinand ->Salten, Felix Stockings, Silk ->Porter Stoltz, Rosine (eigtl. Victoire Noël; verh. Lescuyer, Prinzessin Godoi Bassano de la Paix; Pseud. auch Rose Niva, Victoire Stöckl, Clara ->Heinefetter, Clara Ternaux, Héloise Stoltz), geb. 13.2. 1815 in Paris, gest. 28.7. Stockman, David Georg, geb. 30.11. 1879 in Göteborg, gest. 1903 ebd., französische Sängerin 0 1: I l l ; 2: 31, 48f., 51, 2.12. 1951 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 5: 145, 513 641, 644, 648, 650; 4: 96, 136, 143, 151, 429; 6: 664 Stocks, Hugh the Drover or Love in the ->Vaughan Williams Stoltze, Friedrich, geb. 21.11. 1816 in Frankfurt am Main,

2: 70; 3: 295; 4: 465, 467; 5: 65, 249, 576; 6: 22-28 mori (1974) 0 6: 26, 275f. Der Jahreslauf (1977) 0 6: 26 Klavierstück XIII (1981) 0 6: 23 Kontakte (1961) 0 6: 26

Stoddart, John Stewart, geb. 24.1. 1936 in Sydney, australischer Bühnen- und Kostümbildner 0 3: 698; 6: 181, 221

gest. 28.3. 1891 ebd., deutscher Mundartschriftsteller 0 3: 576 Stolz, Robert Elisabeth, geb. 25.8. 1880 in Graz, gest. 27.6. Stodola, Ivan, geb. 10.3. 1888 in Liptovský Mikuláš (Mittel1975 in Berlin, österreichischer Komponist und Dirigent 0 1: slowakei), gest. 26.3. 1977 in Piešt'any/Pistyan (bei Tyrnau, 263f.; 2: 63; 6: 29-32, 57 Westslowakei), slowakischer Bühnenschriftsteller und Arzt Král' Svätopluk (1931) 0 6:169

Stofflet, Jean-Nicolas, geb. um 1751 in Lunéville (bei Nancy), gest. 24. (oder 15.?) 2. 1796 in Angers, französischer General

0 2: 470 Stöger, Franz ->Stéger, Xavér Ferenc Stöger, Johann August (eigtl. Johann August Althaler), geb. 1791 in Stockerau (Niederösterreich), gest. 7.5. 1861 in München, österreichischer Sänger und Theaterleiter 0 3: 347 Stöhr, Hildegard -+Hillebrecht, Hildegard Stoilow, Nikolai, geb. vor 1960, bulgarischer (?) Sänger 0 5: 287

Glücksmädel (Wien 1920, Text: Robert Bodanzky und Friedrich Thelen) 0 6: 30 Mädel, küsse mich (Wien 1916, Text: Bruno Hardt-Warden und Emil Schwarz) 0 6: 30 Manöverliebe (Brünn 1906, Text: Gustav Bondi und Karl Waldeck) 0 6: 30 Die Rosen der Madonna (Wien 1920, Text: Bruno Hardt-Warden und Otto Tumlirz) 0 6: 30 Schön-Lurchen (Salzburg 1903, Text: A. Moisson) 0 6: 30 Der verlorene Walzer (Zwei Herzen im Dreivierteltakt) (Zürich 1933, Text: Paul Knepler, Ignaz Welleminsky und Armin Robinson, nach Walter Reisch und Franz Schulz) 0 6: 31f. Wenn die kleinen Veilchen blühen (Den Haag 1932, Text: Bruno Hardt-Warden, nach Albert Kehm und Martin Frehsee; Le Printemps chante; Wild Violets) 0 6: 29-31 Wohin ist das alles, wohin (1946) 0 6: 32

Stojan, Betty, geb. um 1870 im Krain, gest. nach 1902, slowenische (?) Sängerin und Schauspielerin 0 4: 355 Stojanow [Stojanov], Ratscho, geb. 1883, gest. 1951, bulgari- Stolz, Teresa (auch Teresina Stolz; eigtl. Terezie Stolzová), scher Schriftsteller 0 1: 539 geb. 2.6. 1834 in Kostelec nad Labem/Elbekosteletz (hei Stojanow [Stojanov], Stojan (eigtl. Stojan Gantschew), geb. Prag), gest. 23.8. 1902 in Milano/Mailand, italienische Sän28.12. 1929 in Sofija/Sofia, bulgarischer Sänger 0 2: 514 gerin böhmischer Herkunft 0 1: 759; 6: 405, 468, 476, 479, Stojanow [Stojanov], Wesselin Anastassow, geb. 20. (oder 482f. 17.?) 4. 1902 in Schumen (heute Kolarowgrad, bei Warna), Stolze, Gerhard Wolfgang, geh. 1.10. 1926 in Dessau, gest. gest. 29.6. 1969 in Sofija/Sofia, bulgarischer Komponist und 11.3. 1979 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Sänger 0 2: Pianist 0 6: 28f. 124f., 131; 3: 302; 4: 258, 598f.; 5: 86, 619; 6: 86, 89, 612, Chitar Petar (Sofia 1958, Text: Wesselin Stojanow, nach Mosko Moskow; Der schlaue Petar) 0 6: 29 Salambo (Sofia 1940, Text: Boris Borosanow, nach Gustave Flaubert) 0 6: 28f. Schensko zarstwo (Sofia 1935, Text: Stefan Kostow; Das Reich der Frauen) 0 6: 28f. Stojanowa, Elisabeth -+Rutgers, Elisabeth Stojanowa, Jelena, geb. vor 1960, bulgarische (?) Sängerin 0 5: 287 Stokalska, Jitka, geb. vor 1945, polnische Regisseurin 0 3: 255 Stokholm, Per, geb. 26.10. 1937 in Kobenhavn/Kopenhagen, dänischer Sänger 0 5: 548

Stokowski, Leopold Anthony, geb. 18.4. 1882 in London, gest.

702 Stolze, Kurt-Heinz, geh. 26.1. 1926 in Hamburg, gest. 12.8. 1970 in München, deutscher Dirigent und Komponist 0 1: 637f., 642f. Stölzel, Christian Ernst, geb. 10.2. 1792 in Dresden, gest. 4.4. 1837 ebd., deutscher Zeichner und Radierer 0 2: 577 Stolzenberg, Hertha, geh. 13.2. 1889 in Köln, gest. 18.3. 1960 in Oberstdorf (Allgäu), deutsche Sängerin 0 5: 122, 640 Stölzner, Hans, geb. vor 1905, deutscher Musikbearbeiter 0 4: 404 Stolzová, Terezie ->Stolz, Teresa Stompor, Stephan, geb. 14.2. 1931 in Chorzów/Königshütte (Oberschlesien), gest. 24.10. 1995 in Berlin, deutscher Dramaturg und Regisseur 0 4: 579; 5: 84

13.9. 1977 in Nether Wallop (Hampshire), amerikanischer Di- Stone, Bentley, geb. um 1908 in Plankinton (SD), gest. 10.2. rigent polnischer-irischer (?) Herkunft 0 1: 282; 4: 244, 595; 1984 in Chicago (IL), amerikanischer Tänzer und Choreo5: 136; 6:146 graph 0 6: 32-34 Stokvis, Joop, geb. vor 1955, niederländischer Kostümbildner Frankie and Johnny (Chicago 1938, Musik: Jerome Moross; 0 3: Tafel 6 Frankie und Johnny) 0 6: 32-34

Stone - Strandberg 689 Guns and Castagnets (mit Ruth Page, Chicago 1939, Musik: Georges Bizet) 0 1: 35, 646; 4: 739; 6: 34 Stone, Katherine Elizabeth, geh. 18.10. 1942 in Charlotte (NC), amerikanische Sängerin 0 2: 621; 3: 676; 6: 204 Stone, Peter, geh. 27.2. 1930 in Los Angeles (CA), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 2: 1 10 f. ; 5: 325 Stone, William, geh. 1944 (?) in Goldsboro (NC), amerikanischer Sänger 0 4: 667; 6: 450, 460 Stop (eigtl. Louis Pierre Gabriel Bernard Morel-Retz), geb. 3.6. 1825 in Dijon, gest. 5.9. 1899 ebd., französischer Maler, Zeichner und Bühnenbildner 0 4: 508 Stoppani, Juan, geh. vor 1965, französischer (?) Kostümbildner 0 5: 517 Stoppard, Tom (eigtl. Thomas Straussler), geb. 3.7. 1937 in Zlín (heute Gottwaldov, Südmähren), britischer Bühnenschriftsteller tschechischer Herkunft 0 5: 70 Storace, Nancy (auch Ann Storace; eigtl. Anna Selina Storace), geh. 27.10. 1765 in London, gest. 24.8. 1817 ebd., britische Sängerin italienischer Herkunft 0 4: 311, 636, 639; 5: 532f., 535, 560; 6: 36f. Storace, Stephen (eigtl. Stefano Storace), geh. um 1725 in Torre Annunziata (bei Neapel), gest. um 1781, italienischer Kontrabassist 0 4: 683 Storace, Stephen John Seymour, geh. 4.4. 1762 in London, gest. 19.3. 1796 ebd., britischer Komponist 0 1: 557, 733; 6: 34-38 La cameriera astuta (London 1788, Text: ?) 0 6: 37 Gli equivoci (Wien 1786, Text: Lorenzo Da Ponte, nach William Shakespeare; Die Irrungen) 0 6: 34-36, 37 The Haunted Tower (London 1789, Text: James Cobb) 0 6: 37 No Song, No Supper (London 1790, Text: Prince Hoare; Kein Lied, kein Abendessen) 0 6: 36-38 The Siege of Belgrade (London 1791, Text: James Cobb) 0 3: 704 Gli sposi malcontenti (Wien 1785, Text: Gaetano Brunati) 0 6: 37 .stora makahern, Den ->Ligeti Storch, Anton Maria, geb. 22.12. 1813 in Wien, gest. 31.12. 1887 ebd., österreichischer Komponist 0 6: 198 Storch, Eberhard, geh. 12.7. 1905 in Beeskow (bei Berlin), gest. 19.3. 1978 in Berlin, deutscher Komponist 0 5: 324 Storchio, Rosina, geh. 19.5. 1874 in Venezia/Venedig, gest. 24.7. 1945 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 250; 2: 39, 44, 398; 3: 474, 476, 725, 748; 5: 106, 1 14f., 118; 6: 286, 449 Storck, Hans Ernst Wilhelm Otto Eugen, geb. 5.6. 1912 in Hannover, deutscher Dirigent 0 5: 678 Storck, Karl Gustav Ludwig, geb. 23.4. 1873 in Dürmenach (Elsaß), gest. 9.5. 1920 in Olsberg (bei Brilon, Sauerland), deutscher Musikschriftsteller 0 3: 195 Storck, Klaus, geh. 11.2. 1928 in Berlin, deutscher Violoncellist 0 3: 231 Storck, Liselotte ->Erler, Liselotte Storm, Lesley (eigtl. Margaret Cowie; verh. Doran Clark), geb. Dezember 1903 in The Manse (Maud, Aberdeenshire), gest. 19.10. 1975, britische Bühnenschriftstellerin 0 6: 66 Storm, Otto (eigtl. Otto Strejcek), geb. 19.1. 1874 in Novi Sad/Neusatz (Wojwodina), gest. 12.8. 1950 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 3: 446; 4: 757 Storr, Otto, geb. 28.9. 1907 in Maribor/Marburg (Slowenien), gest. 19.10. 1990 in München, österreichischer Schauspieler 0 4: 518 Störring, Willy, geb. 11.4. 1896 in Hagen, gest. 28.11. 1979 in Düsseldorf, deutscher Sänger 0 6: 80 Storti, Enrico, geb. 27.4. 1828 in Fano (Marken), gest. 29.10. 1892 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 6: 468 Story, Bessie ->Abott, Bessie

Story, Emma ->Eames, Emma

Stoska, Polyna (eigtl. Apollonia Stoscus), geb. 1914 in Worcester (MA), amerikanische Sängerin litauischer Herkunft 0 6: 70 Stössinger, Jürgen, geb. 3.9. 1934 in Braniewo/Braunsberg (bei Kaliningrad/Königsberg), schweizerischer Schauspieler deutscher Herkunft 0 6: Tafel 1 Stösslová, Kamila (geb. Neumannová), geb. 1892 in Písek/Pisek (Südböhmen), gest. 1935, Freundin von Leoš Janáček 0 3: 179 f.,184,190 Stothart, Herbert P., geb. 11.9. 1885 in Milwaukee (WI), gest. 1.2. 1949 in Los Angeles (CA), amerikanischer Komponist und Dirigent 0 2: 288f. Rose-Marie (mit Rudolf Friml, New York 1924, Text: Oscar Hammerstein und Otto Harbach) 0 2: 288f.; 5: 317 Stowe, Harriet Elizabeth Beecher (geb. Beecher), geb. 14.6. 1811 in Litchfield (CT), gest. 1.7. 1896 in Hartford (CT), amerikanische Schriftstellerin Uncle Tom's Cabin (1852) 0 5: 318-320 Stowitts, Hubert Julian, geb. 1892 in Kalifornien, gest. um 1954 ebd., amerikanischer Tänzer 0 3: 496 Stracciari, Riccardo, geb. 26.6. 1875 in Casalecchio di Reno (bei Bologna), gest. 10.10. 1955 in Roma/Rom, italienischer Sänger 0 2: 8, 32, 280; 4: 165; 5: 112; 6: 444, 449, 454, 464, 758 Stracey, Jonathan, geb. vor 1960, amerikanischer ('?) Musikwissenschaftler 0 5: 758 Strachey, Giles Lytton, geb. 1.3. 1880 in London, gest. 21.1. 1932 in Inkpen (Berkshire), britischer Schriftsteller Elizabeth and Essex (1928) 0 1: 445 Strachwitz, Bertha Gräfin -*Linda, Bertha Strack, Theo, geb. 1881, gest. nach 1944, österreichischer (?) Sänger 0 6: 114 Strada del Pb, Anna Maria (gen. la Stradina), geb. um 1700 in Bergamo (Lombardei), gest. nach 1773 in Napoli/Neapel (?), italienische Sängerin 0 2: 685f., 693, 695, 697 Stradella -+Niedermeyer Stradella, Alessandro, geb. 3.4. 1639 in Nepi (bei Viterbo, Latium), gest. 25.2. 1682 in Genova/Genua. italienischer Komponist, Violinist und Sänger 0 2: 216; 4: 428; 6: 38f., 458 La forza dell'amor paterno (Genua 1678, Text: ?, nach Niccolò Graf Minato; Die Kraft der väterlichen Liebe) 0 6: 38f. II novello Giasone (Rom 1671, Text: Giovanni Filippo Apolloni) 0 1: 519 Stradella, Alessandro ->Flotow Stradina, la ->Strada del Pö, Anna Maria Stradivari, Cesare, geb. vor 1820 in Cremona (Lombardei; ?), gest. nach 1856, italienischer Librettist 0 5: 31 Strahammer, Silvia (verh. Krumm), geb. 20.3. 1939 in Linz, österreichische Kostümbildnerin 0 3: 470, Tafel 5 Strahan, Lynne, geb. vor 1950, australische Librettistin 0 2: 70 Strakatý, Karel, geb. 2.7. 1804 in Blatná/Blatna (Südböhmen), gest. 26.4. 1868 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 4: 117, 129,425 Strakosch, Clara Louise ->Kellogg, Clara Stramm, August Albert Bernhard, geb. 29.7. 1874 in Münster (Westfalen), gest. 1.9. 1915 in der Polesje, deutscher Lyriker und Bühnenschriftsteller Sancta Susanna. Ein Gesang der Mainacht (1913) 0 3: 63 Strampfer, Friedrich, geb. 23.5. (oder 24.7.?) 1823 in Grimma (bei Leipzig), gest. 7.4. 1890 in Graz, deutscher Schauspieler und Theaterleiter 0 6: 200 Strand, Einstein am ->Wilson Strandberg, Karl Vilhelm August (auch Carl Wilhelm August Strandberg; Pseud. Talis Qualis), geb. 16.1. 1818 in Stigtomta

690

Strandberg - Strauß

(Södermanland), gest. 5.2. 1877 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller 0 3: 683; 4:150 Strandberg, 011e (eigtl. Olof Strandberg), geb. 28.5. 1886 in Stockholm, gest. 3.1. 1971 ebd., schwedischer Sänger 0 3:130 Strandberg, Olof, geb. 15.2. 1816 in Langenhanshagen (bei Barth, Vorpommern), gest. 21.6. 1882 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 4:150 Strandrecht ->Smyth Strandt, Marie-Luise, geb. 24.2. 1946 in Halle (Saale), deutsche Bühnenbildnerin 0 1: 721f.; 2: 266; 4: 323; 5: Tafel 14; 6: 666 Strange, Eiddwen Mair ->Harrhy, Eiddwen Strangesen, Ebbe, geb. vor 1340, gest. nach 1367, dänischer Ritter 0 2: 656 straniera, La ->Bellini Stranitzky, Josef Anton, geb. um 1676 in Knittelfeld (Steiermark; ?), gest. 19.5. 1726 in Wien, österreichischer Volksschauspieler 0 3: 266 Stransky, Josef, geb. 9.9. 1872 in Humpolec/Humpoletz (Südböhmen), gest. 6.3. 1936 in New York (NY), tschechischer Dirigent 0 2: 449; 4: 619 Strantz, Ferdinand Karl Friedrich Felix von, geb. 31.7. 1821 in Wroclaw/Breslau, gest. 25.10. 1909 in Berlin, deutscher Sänger, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 278; 5: 476 Straparola, Giovanfrancesco, geb. um 1480 in Caravaggio (bei Cremona, Lombardei), gest. nach 1557 ebd. (?), italienischer Schriftsteller Le piacevoli notti (1550, 1553) 0 5: 221 Straram, Walter (eigtl. Walter Marrast), geb. 9.7. 1876 in London, gest. 24.11. 1933 in Paris, französischer Dirigent 0 4: 187, 443 Strasfogel, Ian, geb. 5.4. 1940 in New York (NY), amerikanischer Regisseur 0 3: 18, 629 f. ; 4: 493; 5: 702 Strasfogel, Ignace, geb. 17.7. 1909 in Warszawa/Warschau, amerikanischer Dirigent und Komponist polnischer Herkunft 0 4: 547f. Straßburg, Gottfried von ->Gottfried von Straßburg Straßburger, Helmut, geb. 11.1. 1930 in Dessau, deutscher Regisseur 0 6: 706 Straßenräuber, Die ->Offenbach Straßenszene ->Weill Strasser, Barbara Anna Maria ->Fischer, Barbara Strasser, Jan, geb. vor 1945, deutscher Übersetzer 0 1: 517 Strasser, Stefan, geb. vor 1900, gest. nach 1924, österreichischer Übersetzer 0 5: 194 Strastil, Dagmar ->Schellenberger, Dagmar Straszny dwór -+Moniuszko Stratas, Teresa (eigtl. Anastasia Strataki), geb. 26.5. 1938 in Toronto, kanadische Sängerin griechisch-amerikanischer Herkunft 0 1: 285, 287; 2: 188; 3: 470f.; 4: 548; 5: 118, 724; 6: 449 f., 702 Strate, Petra-Ines, geb. 7.9. 1945 in Jessen (Elster, bei Wittenberg), deutsche Sängerin 0 6: 262 Straten-Ponthoz, Eleonore Marie Henriette Aloisia Gräfin van der (geb. Gräfin von Sternberg; auch verh. Fürstin zu Salm-Reifferscheidt-Raitz), geb. 8.1. 1873 in Pohořelice/Pohrlitz (bei Brünn, Südmähren), gest. 3.10. 1960 in Wien, österreichische Librettistin 0 4: 485 Sträter, Paul, geb. 5.9. 1904 in Rheine, gest. 1.11. 1945 in Hamburg, deutscher Bühnenbildner 0 2: 121, Tafel 3 Strathmann, Friedrich August Adolf, geb. 20.7. 1867 in Rodewald (bei Hannover), gest. am 9.3. 1946 in Weimar, deutscher Sänger 0 4: 754

Stratonice (Stratonike) ->Méhul Stratonike (verh. 299/298 mit Seleukos I., König des Seleukidenreichs), geh. vor 310 v. Chr., gest. nach 298 0 4: 34f.; 5: 564; 6: 38 Strattner, Georg Christoph, geb. um 1644 in Gols (bei Preßburg), begraben 11.4. 1704 in Weimar, deutscher Komponist ungarischer Herkunft 0 3: 548 Straube, Klaus, geb. 3.3. 1949 in Mannheim, deutscher Dirigent 0 6: 179 Straube, Monika Ursula (verh. Krüger), geh. 4.4. 1949 in Dornreichenbach (bei Wurzen, Mulde), deutsche Sängerin 0 6: 351 Straubigensis Hamanus ->Naogeorgus, Thomas Straubinger, Bruder ->Eysler Strauch, Jacek Jan, geb. 27.3. 1954 in London, britischer Sänger polnischer Herkunft 0 6: 404, 481 Straus, Leo, geb. vor 1910, tschechischer Librettist 0 3: 695 Straus, Oscar (eigtl. Oscar Nathan Strauss), geb. 6.3. 1870 in Wien, gest. 11.1. 1954 in Bad Ischl (Salzkammergut), österreichischer Komponist und Dirigent 0 2: 175 f., 477; 3: 240; 6: 39-48 Eine Frau, die weiß, was sie will (Berlin 1932, Text: Alfred Grünwald, nach Louis Verneuil; Manon; Mother of Pearls) 0 6: 47f. Hugdietrichs Brautfahrt (Wien 1906, Text: Rideamus) 0 2: 170; 6: 41f., 43 f. Der letzte Walzer (Berlin 1920, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 6: 46f. Die lustigen Nibelungen (Wien 1904, Text: Rideamus) 0 6: 39-41, 41 f. , 43f., 614 Man steigt nach! (Wien 1915, Text: Viktor Léon und Heinz Reichert) 0 2: 173 Die Perlen der Kleopatra (Wien 1923, Text: Julius Brammer und Alfred Grünwald) 0 6: 45, 48 Rund um die Liebe (Wien 1914, Text: Robert Bodanzky und Friedrich Thelen) 0 3: 242 Der tapfere Soldat (Wien 1908, Text: Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, nach George Bernard Shaw; Chocolate Soldier) 0 3: 538; 6: 44-46 Die törichte Jungfrau (Berlin 1922, Text: Heinz Saltenburg) 0 6: 48 Ein Walzertraum (Wien 1907, Text: Felix Dörmann und Leopold Jacobson, nach Hans Müller) 0 2: 170, 553; 3: 243; 4: 354; 6: 42, 43f., 44 f. Strauß, Adele (geb. Deutsch), geh. 1.1. 1856 Wien, gest. 9.2. 1930 ebd., Ehefrau von Johann Strauß 0 2: 534; 6: 64 Strauß, Ernestine Henriette Angelika (gen. Lilly Strauß; geb. Dittrich; auch verh. Steiner), geh. 30.3. 1850 in WrocIaw/Breslau, gest. 6.3. 1919 in Bad Tatzmannsdorf (Burgenland), deutsche Sängerin 0 4: 354; 6: 62, 64 Strauß, Edmund von, geh. 12.8. 1869 in Olomouc/Olmütz (Nordmähren), gest. 13.9. 1919 in Berlin, österreichischer Dirigent und Komponist 0 5: 239; 6: 566 Strauss, Franz Joseph, geb. 26.2. 1822 in Parkstein (bei Weiden, Oberpfalz), gest. 31.5. 1905 in München, deutscher Hornist 0 6: 83 Strauß, Henriette Carolina Josepha (geb. Chalupetzky oder Challubetzky; Pseud. Jetty Treffz), geb. 1./2.7. 1818 in Wien, gest. 8.4. 1878 in Hietzing (heute zu Wien), österreichische Sängerin 0 6: 49, 60 Strauß Sohn, Johann Baptist, geh. 25.10. 1825 in Wien, gest. 3.6. 1899 ebd., österreichischer Komponist, Dirigent und Violinist 0 1: 182, 233, 264, 428; 2: 80, 172, 174, 176, 346, 479, 728f.; 3: 36, 138, 223, 320; 4: 1, 190, 217, 352-355,445, 505, 728; 5: 219f., 461; 6: 30, 49-78, 203, 210, 217, 801 Ägyptischer Marsch (1870) 0 6: 49 An der schönen blauen Donau (1867) 0 4: 354 f. ; 6: 50

Strauß - Strauss 691 Aschenbrödel (1899, unvollendet) 0 2: Graeb 533-536 Prag 1888, Text: Léon und Ludwig Dóczi, nach Léon) 0 5: Aschenbrödel (1901) 0 4: 352 219; 6: 66, 71-73 Das Spitzentuch der Königin (Wien 1880, Text: Heinrich Ballsträufichen (1878) 0 4: 355 Bohrmann, Julius Rosen, O. F. Berg und Richard Genée, Bei uns z'Haus (1874) 0 4: 355 nach Bohrmann-Riegen; Lied der Liebe) 0 6: 60-62, 62 Blindekuh (Wien 1878, Text: ?, nach Rudolf Kneisel) 0 5: Stadt und Land (1868) 0 4: 355 219; 6: 60-62, 205 Die Tänzerin Fanny Elssler ->Stalla, Oskar Cagliostro in Wien (Wien 1875, Text: F. Zell und Richard Ge1001 Nacht (Operette) ->Reiterer, Ernst née; La Jeunesse de Cagliostro) 0 3: 376; 6: 56, 57-59 1001 Nacht. Walzer (1871) 0 5: 220 Deutscher Kriegermarsch (1864) 0 4: 355 Vergnügungszug (1864) 0 4: 355 Donauweibchen (1888) 0 6: 72 Waldine (1879) 0 4: 355 Don Quixote (Entwurf, um 1866) 0 6: 49 Waldmeister (Wien 1895, Text: Gustav Davis; Reiche MädFeenmärchen (1867) 0 4: 355 chen) 0 6: 76f. Fest-Polonaise (1872) 0 4: 355 Walzer aus Wien ->Korngold, Erich Wolfgang Feuilletonwalzer (1865) 0 4: 355 Wein, Weib, Gesang (1869) 0 4: 355 Die Fledermaus (Wien 1874, Text: Richard Genée, nach Karl Wiener Blut (Walzer, 1873) 0 4: 355; 6: 56 Haffner, nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy; The Bat; Wiener Blut (Operette) ->Müller, Adolf Champagne sec; La Chauve-souris; Come to the Ball; Gay Wo die Zitronen blüh'n (1874) 0 4: 355 Rosalinda; Golden Butterfly; El murciélago; Pink Champagne; Rosalinda; La Tzigane; Die Zigeunerin) 0 2: 346, 372, Der Zigeunerbaron (1. Fassung: Wien 1885, 2. Fassung: Wien 1886, Text: Ignaz Schnitzer und Mór Jókai, nach Jókai; 478, 632; 3: 39, 46, 243, 578; 4: 107, 189; 5: 125; 6: 47, 52Le Baron tzigane) 0 2: 61, 555; 3: 247; 4: 202, 352, 354, 57, 58f., 63, 77, 116, 801, Tafel 1 398, 570; 5: 22; 6: 49, 67-71, 71, 73, 75f. Freikugeln (1869) 0 4: 355 Strauß Vater, Johann Baptist, geb. 14.3. 1804 in Wien, gest. Freut euch des Lebens (1870) 0 4: 355 Fürstin Ninetta (Wien 1893, Text: Hugo Wittmann und Julius 25.9. 1849 ebd., österreichischer Komponist, Dirigent und Violinist 0 1: 65, 172; 4: 355 Bauer; Knezna Ninetta) 0 6: 74f. Die tolle Therese ->Römisch, Otto Die Göttin der Vernunft (Wien 1897, Text: Alfred Maria Willner und Bernhard Buchbinder) 0 2: 535; 3: 444; 6: 77 Strauß, Josef, geb. 22.8. 1827 in Wien, gest. 21./22.7. 1870 G'schichten aus dem Wienerwald (1868) 0 3: 245; 4: 355; 6: ebd., österreichischer Komponist und Dirigent 0 2: 456; 4: 56 355, 484; 5: 219; 6: 21 Gunstwerber (1845) 0 4: 354 Frühlingsluft -+Reiterer, Ernst Ein Herz und sein Sinn (1868) 0 4: 355 Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust (1869) 0 3: 302 Indigo und die vierzig Räuber (1. Fassung: Wien 1871, Text: Strauss, Josephine (geb. Pschorr), geb. 10.4. 1837 in München, Maximilian Steiner; 2. Fassung: La Reine Indigo, Paris gest. 16.5. 1910 ebd., Mutter von Richard Strauss 0 6: 83 1875, Text: Adolphe Jaime und Victor Wilder; 3. Fassung:

Königin Indigo, Wien 1877, Text: Joseph Braun, nach Jaime und Wilder; Begstwo fanta.ski) 0 2: 176; 4: 522; 5: 220; 6: 49-51, 51, 56, 58f., 203 Jabuka (Das Apfelfest) (Wien 1894, Text: Gustav Davis und Max Kalbeck) 0 6: 75f., 76 Kaiserwalzer (1889) 0 5: 477 Karneval in Rom (Wien 1873, Text: Joseph Braun und Richard Genée, nach Victorien Sardou; Der blaue Held) 0 2: 478; 3: 241; 6: 51f. Leichtes Blut (1867) 0 4: 355 Lob der Frauen (1867) 0 4: 355 Louischen-Polka (1871) 0 4: 355 Der lustige Krieg (Wien 1881, Text: F. Zell und Richard Genée, nach Mélesville; Fürstin Violetta; La Guerre joyeuse; The Merry War; Weslojaja woina) 0 6: 62f., 64, 67 Die lustigen Weiber von Wien (komponiert um 1867, Text: Joseph Braun) 0 6: 49 Morgenblätter (1864) 0 4: 355 Eine Nacht in Venedig (Berlin 1883, Text: F. Zell und Richard Genée, nach Eugène Cormon und Michel Carré; Venezianische Nächte) 0 2: 478; 3: 367; 4: 515; 6: 51f., 59, 63-67 Neue Pizzicato-Polka (1893) 0 6: 75 Neu-Wien (1870) 0 4: 355 Postillon d'amour (1867) 0 4: 355 Prinz Methusalem (Wien 1877, Text: Karl Treumann, nach Victor Wilder und Delacour) 0 6: 59f., 60 Ritter Pásmán (Wien 1892, Text: Ludwig Dóczi, nach János Arany) 0 2: 534f.; 4: 352; 6: 73f., 74, 76 Romulus (Entwurf, um 1868) 0 6: 49 Rosen aus dem Süden (1880) 0 6: 61 Der Schelm von Bergen (komponiert 1886, Fragment, Text: Ignaz Schnitzer) 0 6: 71f. Serailtünze (1845) 0 4: 354 Simplicius (1. Fassung: Wien 1887, Text: Viktor Léon, nach Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen; 2. Fassung:

Strauss, Lévi- ->Lévi-Strauss Strauß, Lilly ->Strauß, Angelika Strauss, Oscar Nathan ->Straus, Oscar Strauss, Pauline -+Ahna, Pauline de

Strauss, Richard Georg, geb. 11.6. 1864 in München, gest. 8.9. 1949 in Garmisch-Partenkirchen, deutscher Komponist und Dirigent 0 1: 34, 51, 75, 148, 182, 202, 227, 470, 642, 669, 695; 2: 75, 198, 366, 464f., 532, 537; 3: 62, 126, 128, 199, 251, 317, 362, 457, 630, 719; 4: 129, 179, 240, 297, 309, 324, 326, 332f., 468, 485, 582, 587, 606, 755; 5: 185, 196, 221f., 242, 289, 336, 379, 513, 584, 587f., 671, 690, 762; 6: 56, 78-132, 218, 295, 326, 360, 491, 494, 542, 554, 559, 566, 609, 620, 641f., 659 Die ägyptische Helena (1. Fassung: Dresden 1928, 2. Fassung: Salzburg 1933, Text: Hugo von Hofmannsthal) 0 6:

114-116 Arabella (Dresden 1933, Text: Hugo von Hofmannsthal) 0 6: 116-120 Ariadne auf Naxos (1. Fassung: Stuttgart 1912; 2. Fassung: Wien 1916; 3. Fassung: Der Bürger als Edelmann, Berlin 1918; Text: Hugo von Hofmannsthal) 0 1: 720; 2: 193, 636; 3: 593, 718; 4: 485; 5: 535, 586; 6: 82, 100, 103-107,108, 110,113,126,128,131

Betrachtungen und Erinnerungen (1949) 0 6:1 1 1 Der Bürger als Edelmann (Oper) --Ariadne auf Naxos Der Bürger als Edelmann (Suite, 1918) 0 6: 103 Capriccio (München 1942, Text: Clemens Krauss und Richard Strauss) 0 5: 535, 650; 6: 127-130 Daphne (Dresden 1938, Text: Joseph Gregor) 0 4: 183; 6:124, 125-127,128,130 Elektra (Dresden 1909, Text: Hugo von Hofmannsthal, nach Sophokles) 0 1: 281; 2: 254; 4: 589; 5: 587; 6: 20, 89-95, 96, 98, 121, 793

Feuersnot (Dresden 1901, Text: Ernst von Wolzogen, nach Johann Wilhelm Wolf) 0 6: 81-83, 83

692 Strauss - Strawinsky Die Frau ohne Schatten (Wien 1919, Text: Hugo von Hofmannsthal) 0 2: 783; 6: 100,103,107-112,118 f. ,121, Tafel 2 Friedenstag (München 1938, Text: Joseph Gregor, Stefan Zweig und Richard Strauss, nach Konrad Pasch, nach Pedro Calderón de la Barca, nach Herman Hugo) 0 6: 122-125, 125f. Guntram (1. Fassung: Weimar 1894, 2. Fassung: Weimar 1940, Text: Richard Strauss) 0 6: 78-81, 81f. Ein Heldenleben (1898) 0 4: 755 Die Insel K_vthere (um 1900) 0 3: 351 Intermezzo (Dresden 1924, Text: Richard Strauss) 0 5: 614; 6: 113f., 121, 128, 757 Josephs-Legende (1914) 0 2: Fokin 252-254; 3: 351; 6: 103, 108 Die Liebe der Danae (halböffentliche Generalprobe: Salzburg 1944, Salzburg 1952, Text: Joseph Gregor, nach Hugo von Hofmannsthal) 0 6: 130-132 Der Rosenkavalier (Dresden 1911, Text: Hugo von Hofmannsthal) 0 1: 182; 2: 590, 636; 3: 358, 362, 461, 773; 4: 424; 5: f.,521, 124, 587; 6: 82, 95-102,103, 108,1 16, 118f.,521,737,754 Salome (1. Fassung: Dresden 1905; 2. Fassung: Salome', Brüssel 1907; Text: Richard Strauss, nach Hedwig Lachmann, nach Oscar Wilde) 0 1: 27, 281; 2: 239, 254, 295297, 489; 3: 71, 412, 740, 742; 4: 605; 5: 209, 587, 632; 6: 20, 79, 83-89, 90, 92-94, 121, 218, 746, 793 Schlagobers (1922) 0 3: Kröller 350-352 Schlagobers-Suite (1932) 0 3: 352 Die schweigsame Frau (Dresden 1935, Text: Stefan Zweig, nach Ludwig Tieck, nach Ben Jonson) 0 1: 688; 6: 120-122, 123,128 Symphonia domestica (1904) 0 6: 83 Tod und Verklärung (1889) 0 1: 669; 4: 755; 6: 86 Vier letzte Lieder (1947) 0 1: 227, 669 Strauss jun. Richard Max Emanuel, geb. 1.11. 1927 in Wien, österreichischer Regisseur 0 6:131 Straussler, Thomas ->Stoppard, Tom stravagante, L'equivoco ->Rossini Stravinskij ->Strawinski Stravinsky, Igor -+Strawinsky, Igor Strawbridge, Edwin, geb. um 1900 in New York (NY), gest. 19.10. 1957 ebd., amerikanischer Tänzer 0 3: 786 Strawinski [Stravinskij], Anna Kirillowna (geb. Tscholodowskaja), geb. 1854 in Kijew/Kiew, gest. 1939 in Paris, russische Pianistin 0 6: 132 Strawinski [Stravinskij], Fjodor Igorjewitsch -+Strawinsky, Théodore Strawinski [Stravinskij ], Igor Fjodorowitsch ->Strawinsky, Igor Strawinski [Stravinskij], Fjodor Ignatjewitsch, geb. 20.6. 1843 in Nowi Dwor (bei Minsk), gest. 4.12. 1902 in Peterburg/Petersburg, russischer Sänger polnischer Herkunft 0 1: 413; 5: 148, 259, 261, 265, 269; 6: 132, 330f., 341 Strawinsky, Igor (auch Igor Stravinsky; eigtl. Igor Fjodorowitsch Strawinski), geb. 17.6. 1882 in Oranienbaum (heute Lomonossow), gest. 6.4. 1971 in New York (NY), amerikanischer Komponist russischer Herkunft 0 1: 70f., 144, 159, 162, 167f., 170-172, 177-182, 205, 292, 294, 363, 369, 413, 447, 505, 535, 660, 697, 714; 2: 119, 128, 130, 186, 188, 234, 519, 599, 601, 710, 779, 784; 3: 2, 18, 104, 139, 251, 321, 395, 500, 649, 783; 4: 212, 364, 379f., 434, 443, 454, 666, 727, 744; 5: 18, 88, 129, 148, 190, 266, 302, 340, 503, 515, 712, 754; 6: 6, 132-156, 267, 302, 358, 438, 630, 641, 646, 735, 784 Agon. Ballet for Twelve Dancers (1957) 0 1: 159, 162, Balanchine 166-170,171; 6:156 Apollon musagète (1928) 0 1: Balanchine 141-145; 162; 3: 784; 4: 443f.; 6: 148, 644 Le Baiser de la fée (1928) 0 1: 156; 3: 784; 4: 405, Nijinska 443-445; 6: 644 Berceuses du chat (1916) 0 6: 140

Concerto en Ré (1946) 0 5: 293 Danses concertantes (1942) 0 3: 619 Ebony Concerto (1945) 0 3: 652f. Feu d'artifice (1908) 0 3: 776; 6: 132 Histoire du soldat (Lausanne 1918, Text: Charles Ferdinand Ramuz, nach Alexandr Nikolajewitsch Afanasjew) 0 2: 185, 710, 775; 3: 398, 487; 3: 64; 4: 5, 176; 5: 287, 329; 6: 135140,142, 144, 687 Jeu de cartes (1936) 0 1: 177, Cranko 636f.; 6: 644 Mavra (Paris 1922, Text: Jacques Larmanjat, nach Boris Jewgenjewitsch Koehno, nach Alexandr Sergejewitsch Puschkin) 0 2: 125; 4: 433, 437, 444; 6: 142-144,144 Les Noces (1923) 0 1: 71, 144, 205; 2: 214; 3: 86, 394, 695, 786; 4: Nijinska 432-436, 444; 5: 287, 296; 6: 135,140,145 Octuor pour instruments ù vent (1923) 0 1: 167; 6:139 Ode (1943) 0 5: 576 Oedipus Rex (konzertant: Paris 1927, szenisch: Wien 1928, Text: Jean Daniélou, nach Jean Cocteau, nach Sophokles; König Ödipus) 0 1: 144, 203, 363, 502, 699; 2: 145, 497; 3: 103f., 110, 499; 4: 182; 5: 12; 6: 142f., 144-147, 149,693 L'Oiseau de feu (1910) 0 2: 146, Fokin 241-244; 3: 551; 4: 452, 454; 5: 753; 6: 644 Orpheus (1947) 0 1: Balanchine 161-163, Tafel 3; 5: 756; 6: 149f., 644 Perséphone (Paris 1934, Text: André Gide; Persephone) 0 1: 505; 2: 260; 3: 139; 6: 148-150, 644 Pétrouchka (1911) 0 1: 144; 2: Fokin 245-249; 3: 139;4:187, 454; 5: 69, 193, 275, 753; 6:133,137,140,143,644 Pribaoutki (1914) 0 6:140 Pulcinella (1920) 0 1: 167f., 643; 3: 105, 552, 775, 780, Massine 783-785; 4: 57, 105, 437; 5: 754; 6: 267, 641, 644 Ragtime (1918) 0 6: 308 The Rake's Progress (Venedig 1951, Text: W. H. Auden und Chester Kallman; La carriera di un libertino; La Carrière d'un libertin; Die Geschichte eines Wüstlings; Die Karriere eines Wüstlings; Le Libertin; Der Wüstling) 0 1: 162;5: 681; 6: 150-155 Renard (Paris 1922, Text: Charles Ferdinand Ramuz, nach Igor Strawinsky, nach Alexandr Nikolajewitsch Afanasjew; Baika pro lissu, petucha, kola da barana; Reineke) 0 2:117, 184; 3: 492, 552; 4: 433f.; 5: 287; 6:135,137,140-142,143 Requiem Canticles (1966) 0 5: 302 Le Rossignol (Paris 1914, Text: Igor Strawinsky und Stepan Stepanowitsch Mitusow, nach Hans Christian Andersen; Die Nachtigall) 0 2: 242; 4: 443; 5: 76, 197, 287, 329; 6: 132135, 140-142, 644 Le Sacre du printemps (1913) 0 1: 144, 205, 223; 2: 108, 246, 296, 710; 3: 105, 260, 620, 776, 786; 4: 433-435, 444, Nijinski 452-458; 5: 76, 190, 553, 583; 6: 133,140f.,143,145, 149, 159, Walter 644 f., 687 Scènes de ballet (1944) 0 1: Ashton 73f.; 6: 644 Scherzo fantastique (1908) 0 6: 132 Septet (1953) 0 5: 604 Serenade (1925) 0 6: 144 Die Sintflut (Fernsehen New York 1962: Noah and the Flood, Text: Robert Craft; szenisch: Hamburg 1963, Text: Ernst Roth, nach Craft; The Flood) 0 6: 155f. Sonate pour piano in A (1924) 0 5: 576 Symphonie des psaumes (1930) 0 3: 392, 394; 6: 147 Symphonies d'instruments ù vent (1920) 0 5: 576 Symphony in C (1940) 0 3: 654 Strawinsky, Sviatoslav Soulima (auch Sviatoslav Soulima), geb. 23.9. 1910 in Lausanne, gest. 28.11. 1994 in Sarasota (FL), amerikanischer Pianist russischer Herkunft 0 6:149 Strawinsky, Théodore (eigtl. Fjodor Igorjewitsch Strawinski), geb. 1907, gest. 16.5. 1989 in Genève/Genf, schweizerischer Maler und Bühnenbildner russischer Herkunft 0 6: 143 Strawinsky, Vera (geb. Wera Arturowna de Bosset; auch verh. Lury, Schilling, Sudeikina), geb. 25.12. 1888 in Peterburg/Pe-

Strazimir - Stritt tershurg, russisch-amerikanische Bühnenbildnerin französisch-schwedischer Herkunft 0 6: 149 Strazimir [ Strazimirl, geh. vor 1375, bulgarischer Fürst 0 1: 540 Strazza, Giovannina -*Lucca, Giovannina Strebinger, Matthias, geh. 17.1. 1807 in Weikersdorf (Niederösterreich), gest. 12.2. 1874 in Wien, österreichischer Komponist und Dirigent 0 3: 89 Manon Lescaut (1852) 0 1: 1 15 Don Quixotte (1855) 0 4: 715 Strecker, Heinrich Josef, geh. 24.2. 1893 in Wien, gest. 28.6. 1981 in Baden (hei Wien), österreichischer Komponist 0 6:

156f. Ännchen von Tharau (Breslau 1933, Text: Bruno Hardt-Warden, Hans Spirk und Heinrich Strecker) 0 3: 370; 6: 156f. Der ewige Walzer (Bremen 1937, Text: Bruno Hardt-Warden und Rudolf Köller) 0 6: 157 Mädel aus Wien (Wien 1932, Text: Joe Gribitz, Fritz Gerold und Heinrich Strecker, nach Robert Bodanzky) 0 6: 157 Strecker, Ludwig -Andersen, Ludwig Strecker, Paul, geh. 13.8. 19(X) in Mainz, gest. 6.3. 1950 in Berlin, deutscher Maler und Bühnenbildner 0 3: 276 Strecker, Willy, geh. 4.7. 1884 in Mainz, gest. 1.3. 1958 in Wiesbaden, deutscher Musikverleger 0 3: 74 Streckfus Persons, Truman ->Capote, Truman Street Scene ->Weill Strehlenau, Nikolaus Franz Niemhsch Edler von ->Lenau, Nikolaus Strehler, Giorgio, geb. 14.8. 1921 in Barcarola (heute zu Triest), italienischer Regisseur, Theaterleiter und Kritiker 0 1: 504, 595, 750; 2: 45; 3: 707, 760; 4: 301, 303, 31 1, 313, 744, 776; 5: 70, 74, 381, 461; 6: 106, 147, 416, 460, 497, 696f., 702 Streib, Karl Albrecht, geb. vor 1905, deutscher Sänger 0 6: 119 Streich, Rita, geb. 18.12. 1920 in Barnaul (Sibirien), gest. 20.3. 1987 in Wien, deutsche Sängerin deutsch-russischer Herkunft 0 3: 84; 4: 333, 578; 6: 57, 106, 464, 665 Streiche, Falstaff oder Die drei ->Salieri Streiche, Maisaras -+Judakow Streicher, Johann Andreas, geh. 13.12. 1761 in Stuttgart, gest. 25.5. 1833 in Wien, deutscher Klavierhauer, Pianist und Komponist 0 3: 704 Streisand, Barbra (eigtl. Barbara Joan Streisand; verh. Gould), geb. 24.4. 1942 in New York (NY), amerikanische Sängerin und Schauspielerin 0 3: 22; 6: 168, 772 Streit, Wilhelmine (geh. Schulz), geb. 16.9. 1806 in Berlin, gest. 24.6. 1870 in Weimar, deutsche Sängerin 0 3: 677 Streitberger, Inge ->Grolle, Inge streiten, freut sich der Dritte, Wenn zwei sich ->Sarti Streitmann, Karl, geh. 8.5. 1858 in Wien, gest. 29.10. 1937 ebd., österreichischer Schauspieler und Sänger 0 6: 68f., 76f., 788 Streitmann, Rosalinde (verh. Benvenisti), geb. 21.2. 1857 in Wien, gest. 30.7. 1937 ebd., österreichische Sängerin 0 4:199; 6: 63, 66, 207, 210, 380 Strejček, Jan Jaroslav ->Bor, Jan Strejcek, Otto ->Storm, Otto Strelcová, Vera ->Wasserhauerová, Věra Strelnikow [ Strel' nikov J, Nikolai (eigtl. Nikolai Michailowitsch Mesenkampf), geb. 14.5. 1888 in Peterburg/Petersburg, gest. 12.4. 1939 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 2: 78 Strelow, Cornelia (verh. Albert), geb. 28.11. 1957 in Leipzig, deutsche Sängerin 0 6: 351

693

Strenger, Friedhelm, geb. 30.1. 1912 in Berlin, deutscher Bühnenbildner 0 5: 613 Strepponi, Clelia Maria Josepha ->Strepponi, Giuseppina

Strepponi, Feliciano, geb. 1797 in Lodi (bei Mailand, gest. 13.1. 1832 in Trieste/Triest, italienischer Organist und Komponist Francesca da Rimini (Vicenza 1823, Text: Felice Romani) 0 4:116

Strepponi, Giuseppina (eigtl. Clelia Maria Josepha Strepponi; verh. Verdi), geb. 8.9. 1815 in Lodi (bei Mailand), gest. 14.11. 1897 in Sant'Agata (bei Busseto, Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 1: 256, 259; 2: 7; 4: 616; 6: 384, 391f., 439, 478 Strettell, Alma, geb. vor 1875, gest. nach 1915, britische (?) Übersetzerin und Kinderbuchautorin 0 5: 739 Streviglio ->Pasqualini, Marc'Antonio Strich, Der rote ->Sallinen Striegler, Kurt Emil, geb. 7.1. 1886 in Dresden, gest. 4.8. 1958 in Wildthurn (bei Landau an der Isar), deutscher Dirigent und Komponist 0 6: 655 Štriga, Albert Ognjan, geb. 30.5. 1821 in Križevci/Kreuz (bei Zagreb), gest. 7.3. 1897 in Zagreb/Agram, kroatischer Sänger 0 3: 518 Striggio d. J., Alessandro (auch Alessandrino Strigi, Strigia), geb. um 1573 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. 6. (oder 15.?) 6. 1630 in Venezia/Venedig, italienischer Librettist, Komponist und Diplomat 0 1: 290; 4: 241, 243, 693 Strigun [Strigun], Fjodor Michailowitsch (auch Fjodir Mikolajowitsch Strigun), geb. 1.11. 1939 in Tomaschiwka (hei Tscherkassy), ukrainischer Schauspieler und Regisseur 0 6: 539 Strinasacchi, Teresa (verh. Ambrogetti), geb. 1768 in Ostiglia (bei Mantua, Lombardei), gest. nach 1838, italienische Sängerin 0 4: 620 Strinati, Giuseppe, geb. vor 1745, gest. nach 1766, italienischer Sänger 0 5: 481

Strindberg, Johan August, geb. 22.1. 1849 in Stockholm, gest. 14.5. 1912 ebd., schwedischer Schriftsteller 0 1: 193, 341, 649f., 708, 712; 4: 332; 5: 184f., 210, 587, 612, 737 Advent (1899) 0 5:184 Dödsdansen (1901) 0 5: 185 Ett dröömspel (1902) 0 5: 185, 208-210 Folkungasagan (1899) 0 5: 185 Frööken Julie (1888) 0 4: 667 Spöksonaten (1907) 0 5: 210 Kronbruden (1902) 0 5: 184f. Ordalek och smákonst (1905) 0 5: 184 Svanevit (1902) 0 5: 185, 707 Till Damaskus (1904) 0 5:184

Strindberg, Bengt Axel Emanuel, geb. 17.2. 1910 in Stockholm, schwedischer Schriftsteller und Journalist 0 6: 490 Strings, No ->Rodgers

Stripling, Jan, geb. 27.9. 1941 in Essen, deutscher Tänzer und Regisseur 0 1: 646 Stritar, Bogdana, geb. 1.9. 1911 in Solkan-Goricia (hei Görtz), slowenische Sängerin 0 6: 215 Stritch, Elaine (verh. Bay), geb. 2.2. 1925 in Birmingham (hei Detroit, MI), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 5: 743

Štritof, Nikolaj, geb. 30.11. 1890 in Ljubljana/Laibach, gest. 22.1. 1944 ebd., slowenischer Dirigent, Komponist und Übersetzer 0 3: 181; 4: 474; 5: 230, 628 Stritt, Albert, geb. 9.10. 1847 in Königsberg (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 11.2. 1908 in Dresden, deutscher Sänger und Schauspieler 0 6: 489, 588

694 Strnad - Stuart Strnad, Oskar, geb. 26.10. 1879 in Wien, gest. 3.9. 1935 in Alt- Stroud, Hammond- -*Hammond-Strout aussee (bei Bad Aussee, Steiermark), österreichischer Archi- Stroupežnický, Ladislav, geb. 6.1. 1850 in Cerhonice, gest. tekt und Bühnenbildner 0 3: 331; 4: 302; 6: 559, 564, 566, 11.8. 1892 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 4: 472 709, 725 Paní mincmistrovú (1906) 0 3: 176 Strobach, Johann Joseph (auch Jan Josef Strobach), geb. 2.12. Zvíkov.ský rarášek (1883) 0 4: 472 1731 in Čechách (bei Haida, Nordböhmen), gest. 10.12. 1794 Strouse, Charles Louis, geb. 7.6. 1928 in New York (NY), in Praha/Prag, böhmischer Dirigent und Komponist 0 4: 312 amerikanischer Komponist 0 6: 160-162 Strobel, Dagmar, geb. 8.11. 1949 in Bayreuth, deutsche SänAnnie (New York 1977, Text: Thomas Meehan und Martin geňn 0 4: 687 Charnin, nach Harold Gray) 0 6: 160-162 Applause (New York 1970, Text: Betty Comden, Adolph Strobel, Heinrich Eduard August, geb. 31.5. 1898 in RegensGreen und Lee Adams) 0 2: 664; 6:161 burg, gest. 18.8. 1970 in Baden-Baden, deutscher MusikBye Bye Birdie (New York 1960, Text: Michael Stewart und wissenschaftler 0 1: 560; 3: 486, 488, 490 Lee Adams) 0 6:161 Strobl, Joseph (Pseud. Karl Borgner), geb. 31.3. 1908 in MünIt's a Bird, It's a Plane, It's Superman (New York 1966, Text: chen, deutscher Dirigent, Komponist, Regisseur und HörDavid Newman, Robert Benton und Lee Adams) 0 6: 161 Spielautor 0 4: 529; 6: 718 Stroux, Karlheinz, geb. 25.2. 1908 in Hamborn (heute zu Stroeva ->Strojewa Duisburg), gest. 2.8. 1985 in Düsseldorf, deutscher Regisseur Stroganova, Nina (eigtl. Nina Rigmor Strom), geb. 1915, däniund Theaterleiter 0 2: 269 Sehe Tänzerin 0 4: 701 Strow-Piccolo, Lynne (verh. Piccolo), geb. 17.6. 1947 in WaStrohbach, Else ->Ruziczka, Else terbury (CT), amerikanische Sängerin 0 3: 722 Strohbach, Hans, geb. 19.4. 1890 in Sebnitz (bei Dresden), Strozzi, Giulio (Pseud. Luigi Zorzisto), geb. 1583 in Venegest. 12.1. 1949 in Frankfurt am Main, deutscher Maler, Rezia/Venedig, gest. 31.3. 1652 ebd., italienischer Schriftsteller gisseur und Choreograph 0 5: 70; 6: 88, 158-160, 815 0 4: 251, 255; 5: 491-493 Der wunderbare Mandarin (Köln 1926, Musik: Béla Bartók) La finta pazza Licari (1627) 0 5: 493 0 6: 158-160, 815 Il Romolo e 'I Remo (1645) 0 5: 494 Stroheim, Erich von (eigtl. Erich Oswald Stroheim von Nor- Strozzi, Ljubica Oblak- -*Strozzi, Violetta de denwald (?]), geb. 22.9. 1885 in Wien, gest. 12.5. 1957 in Strozzi, Luisa (verh. Capponi), geh. um 1515, gest. DezemMaurepas (bei Versailles, Yvelines), amerikanischer Filmbei (?) 1534 in Firenze/Florenz, italienische Adlige 0 1: 481f. Schauspieler und -regisseur österreichischer Herkunft Strozzi, Piero, geb. um 1510 in Firenze/Florenz, gest. 21.6. The Merry Widow (1925) 0 3: 444 1558 in Thionville (bei Metz), italienischer Söldnerführer 0 Strohhut, Der Florentiner ->Rota 1: 481f. Strohlendorf, Elsa Strohl von (verh. Söllner), geb. vor 1885, Strozzi, Tito, geb. 14.10. 1892 in Zagreb/Agram, gest. 23.3. gest. nach 1924, österreichische Tänzerin 0 2: 484 1970 ebd., kroatischer Schauspieler, Regisseur und BühnenStrohm, Heinrich Konrad, geb. 4.2. 1895 in Elberfeld (heute schriftsteller 0 3: 518 zu Wuppertal), gest. 9.6. 1959 in Köln, deutscher Regisseur Strozzi, Violetta de (eigtl. Ljubica Oblak-Strozzi), geb. April und Theaterleiter 0 4: 221; 6: 112 1897 in Sarajevo, gest. nach 1935 in den USA (?), bosnische Strohm, Reinhard, geb. 4.8. 1942 in München, deutscher MuSängerin 0 3: 68; 4: 529, 755f.; 5: 240; 6: 70, 449, 554 sikwissenschaftler 0 4: 689, 780; 5: 571; 6: 514, 517, 553f., Strübe, Hermann ->Burte, Hermann 568 Struckmann, Falk, geb. 1958 in Heilbronn, deutscher Sänger Ströhm, Georgette ->Tsinguirides, Georgette 0 6: 89, 622, 666 Ströhmer, Maria (geb. Schmiemann; auch verh. Wölte), geb. Stručkova -*Strutschkowa 5.5. 1954 in Mesum (heute zu Rheine), deutsche Sängerin 0 4: Strudel ->Suchoň 519 Strummer, Linda -*Roark-Strummer, Linda Strojewa [Stroeva], Wera Pawlowna (verh. Roschal), geb. Strungk, Nicolaus Adam (auch Nicolaus Adam Strunek), ge21.9. 1903 in Kijew/Kiew, ukrainische Filmregisseurin und tauft 15.11. 1640 in Braunschweig, gest. 23.9. 1700 in DresDrehbuchautorin 0 4: 378 den, deutscher Komponist, Violinist und Organist 0 4: 650; 6: Strolz, Norbert, geb. vor 1950, deutscher (?) Dirigent 0 4: 383 162-164 Strom, Iva ->Withers, Iva Die liebreiche durch Tugend und Schönheit erhöhete Esther (Hamburg 1680, Text: Johann Martin Köler) 0 6: 162-164 Strom, Nina Rigmor ->Stroganowa, Nina Stromberg, Christine, geb. 1.4. 1928 in Bydgoszcz/Bromberg, Štrup ->Schtrup deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin 0 4: 583; 5: 629; 6: Strutschkowa [Stručkova[, Raissa Stepanowna (verh. Lapau619, 621 rija), geb. 5.10. 1925 in Moskwa/Moskau, russische Tänzerin 02:493;4:718;5:490 Strömberg, Fritiof, geb. 25.8. 1878 in Stockholm, gest. 6.6. 1911 ebd., schwedischer Sänger 0 4: 709f. Struwwel, Peter ->Hoffmann, Heinrich Stromschnellen von Sankt Johann, Die ->Rozkošný Stryczek, Karl-Heinz, geb. 5.5. 1937 in Nickelsdorf (Oberschlesien), deutscher Sänger 0 6: 621 Strong, Eleanor ->Painter, Eleanor Stuarda, Maria ->Donizetti Strong, Julia Trevelyan -*Oman, Julia Trevelyan Stroppa, Pietro, geb. 1880/81, gest. 15.5. 1935 in Miazzina Stuart ->Maria Klementine Sobieska (Lago Maggiore), italienischer Bühnenbildner 0 5: 128 Stuart, Henry ->Darnley, Lord Stros, Ladislav, geb. 22.8. 1926 in Husinec/Husinetz (Süd- Stuart, James ->Murray, Earl of böhmen), tschechischer Regisseur und Bühnenbildner 0 2: Stuart, Joan Pauline (verh. Simond), geh. 1925 in Birma, bri524; 3: 185, 193, 696, 700; 4: 657; 5: 720; 6: 554 tische Sängerin und Regisseurin 0 2: 352; 6: 381 Strosser, Pierre, geb. vor 1960, französischer Regisseur und Stuart, Leslie (eigtl. Thomas Augustine Barrett), geb. 15.3. Bühnenbildner 0 4: 258 1864 in Southport (Lancashire), gest. 27.3. 1928 in RichStrosz, Árpád ->Szemere, Árpád mond, britischer Komponist und Schriftsteller 0 4: 470

Stuart - Subicz 695 Stuart, Maria ->Maria Stuart Stünzner, Elisa, geb. 10.1. 1886 in Altenburg, gest. 19.9. 1975 in Dresden, deutsche Sängerin 0 6: 687 Stuart, Maria ->Donizetti Sture, Sten Svantesson (gen. Sten Sture d. J.), geb. um 1492, Stuart, Maria II. ->Maria II., Königin von England gest. 3.2. 1520 bei Stockholm, schwedischer Reichsverweser Stuart, Paul, geb. vor 1885, gest. nach 1911, französischer (?) 0 4: 394 Regisseur 0 2: 397; 5: 157 Sturgis, Julian Russel, geb. 21.10. 1848 in Boston (MA), gest. Stuart, Robert Louis, geb. vor 1900, gest. nach 1927, briti13.4. 1904 in London, amerikanischer Schriftsteller 0 6: 10, scher (?) Übersetzer 0 4: 244 191,194 Stubbs, Anena, geb. vor 1955, britische Bühnenbildnerin 0 4: Sturluson, Snorri ->Snorri Sturluson 257 Sturm, Der ->Fibich; ->Martin Stubel, Jenny, geb. 1860 in Wien, gest. 18.8. 1893 in Kierling Sturm auf die Mühle, Der ->Bruneau (bei Klosterneuburg, Niederösterreich), österreichische SänStürmer, Johann Heinrich, geb. 1774/75 in Kirchberg an der gerin 0 6: 208 Jagst (bei Crailsheim), gest. 1855 in Berlin, deutscher Maler Stubenrauch, Philipp von, geb. 16.7. 1784 in Wien, gest. 5.10. und Radierer 0 3: 345 1848 ebd., österreichischer Maler und Bühnenbildner 0 2: stürmische Nacht, Eine ->Constantinescu 625; 4: 272; 5: Tafel 5; 6: 670 Stuck, Jean-Baptiste (gen. Batístin), geb. um 1680 in Livorno Sturmnacht ->Schultz (Toskana), gest. 8.12. 1755 in Paris, französischer Violon- Stürzebecher, Ronald Friedrich, geb. 22.3. 1949 in Lippstadt, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 6:165 cellist und Komponist deutscher Herkunft 0 1: 608 Stucken, Eduard Ludwig, geb. 18.3. 1865 in Moskwa/Mos- Sturz Tschernomors, des bösen Zauberers, Ruslan und Ljudmila oder Der ->Gluschkowski kau, gest. 9.3. 1936 in Berlin, deutscher Schriftsteller 0 6: 727 Stuckenschmidt, Hans Heinz, geb. 1.11. 1901 in Stras- Stutzmann, Christiane (verh. Dupuy), geb. 7.11. 1939 in Pont-à-Mousson (bei Nancy), französische Sängerin 0 5: 562 bourg/Straßburg, gest. 15.8. 1988 in Berlin, deutscher Musikwissenschaftler und -kritiker 0 2: 128, 137; 3: 179, 489; 4: 60, Stüwe, Hans Karl, geb. 14.5. 1901 in Marniti (bei Parchim, 177, 187, 765; 6: 679 Mecklenburg), gest. 13.5. 1976 in Berlin, deutscher Schauspieler und Regisseur 0 1: 596; 2: 275; 4: 684 Stuckenschmidt, Margot ->Hinnenberg-Leîebre, Margot Stückgold, Grete (geb. Schneidt; auch verh. Schützendorf), Stwosz ->Nossig, Alfred geb. 6.6. 1895 in London, gest. 15. (oder 13.?) 9. 1977 in Falls Štych, Jan, geb. 27.12. 1935 in Trutnov/Trautenau (Ostböhmen), tschechischer Dirigent 0 5: 730 Village (CT), amerikanische Sängerin deutsch-britischer Herkunft 0 3: 71 Stylit, Simeon der ->Simeon der Stylit Studen, Ivan, geb. vor 1930, serbischer Schriftsteller 0 5: 154 Styne, Jule (eigtl. Julius Kerwin Stein), geb. 31.12. 1905 in London, gest. 20.9. 1994 in New York (NY), amerikanischer Studentenprinz in Heidelberg, Der (Student Prince in HeidelKomponist und Pianist britischer Herkunft 0 6: 164-168 berg, The) ->Romberg Studer, Cheryl, geb. 24.10. 1955 in Midland (MI), amerikani- Funny Girl (New York 1964, Text: Isobel Lennart und Bob Merrill) 0 5: 296; 6: 166, 167f. sche Sängerin 0 2: 121; 5: 438, 459; 6: 102, 1 12, 454, 554, Gentlemen Prefer Blondes (New York 1949, Text: Joseph 567, Tafel 2 Fields, Anita Loos und Leo Robin, nach Loos und John Studholine, Marion (eigtl. Marion Barrett), geb. 1927 in LanEmerson; Blondinen bevorzugt; Gentlemen bevorzugen cashire, britische Sängerin 0 6: 134 Blondinen; Lorelei. Gentlemen Still Prefer Blondes) 0 6: studni, V ->Blodek 164f. Stueber, Carl Wilhelm August, geb. 18.6. 1893 in Trier, gest. Gypsy (New York 1959, Text: Arthur Laurents und Stephen Sondheim, nach Gypsy Rose Lee) 0 1: 374; 2: 664; 5: 53, 4.8. 1984 in München, deutscher Rundfunkintendant und 296, 740; 6: 165-167,168 Schriftsteller 0 2: 24, 32; 5: 384, 448 High Button Shoes (New York 1947, Text: Stephen Longstreet Stueber, Conrad ->Stuber, Conrad und Sammy Cahn) 0 6: 164 Stühle, Die ->Béjart Say, Darling (New York 1958, Text: Richard Bissell, Abe BurStukolkin [Stukolkin[, Timofei Alexejewitsch, geb. 6.5. 1829 rows, Betty Comden und Adolph Green) 0 1: 15 in Peterburg/Petersburg, gest. 30.9. 1894 ebd., russischer Suard, Jean Baptiste Antoine, geb. 15.1. 1734 (oder 1735?) in Tänzer 0 3: 89, 160; 4: 716; 5: 498, 501 Besançon, gest. 20.7. 1817 in Paris, französischer SchriftstelStullmüller, Anton, geb. 22.5. 1804 in Wien, gest. 10.1. 1871 in ler und Musikkritiker 0 5: 483 Berlin, österreichischer Tänzer 0 6: 224 Suardi, Felicità, geb. vor 1750, gest. nach 1772, italienische Stuloff, Dorothea Josephine Friederike Nicolette ->Kreysler, Sängerin 0 4: 288 Dorit Suardon, P. ->Daspuro, Nicola Stümer, Johann Daniel Heinrich, geb. 1789 in Frödenwalde Suarès, André (eigtl. Isaac Félix Suarès; Pseud. Caërdal, Yves (heute zu Liebenwalde, bei Oranienburg), gest. 27.9. 1856 Scantrel), geb. 12.6. 1868 in Marseille, gest. 7.9. 1948 in Saint(oder 27.12. 1857?) in Berlin, deutscher Sänger 0 4: 36, 1 15; Maur-des-Fossés (bei Paris), französischer Schriftsteller 0 1: 5: 778; 6: 4, 657, 663, 676 699 Stumme von Portici, Die (Stumme von Portici, Masaniello oder Suárez, Blanquita, geb. vor 1910, gest. nach 1952, spanische Die) -->Auber Sängerin und Schauspielerin 0 5: 751 Stumpf, Andrea ->Jonasson, Andrea Subber, Arnold ->Saint-Subber, Arnold Stunde, Die spanische ->Ravel Šubert, František Adolf, geb. 23.3. 1849 in Dobruška (Ostböhmen), gest. 8.9. 1915 in Praha/Prag, tschechischer RegisStunde, Die unsterbliche ->Boughton seur 0 2: 101f.; 5: 467 Stuntz, Joseph Hartmann, geb. 23.7. 1790 in Arlesheim (bei Basel), gest. 18.6. 1859 in München, schweizerischer Kompo- Šubié-Zrinjski, Nikola ->Zajc nist und Dirigent deutscher Herkunft 0 4: 340; 6: 231 Subicz, Janusz, geb. 21.7. 1951 in Warszawa/Warschau, polniLes Ondines (1834) 0 4: 697 scher Tänzer 0 1: 209

696

Subirá Puig - Sullivan

Subirá Puig, José (Pseud. Jesús A. Rib(5), geb. 20.8. 1882 in Suite for Five in Space and Time (Suite für fünf in Raum und Barcelona, gest. 6.1. 1980 in Madrid, spanischer MusikZeit) ->Cunningham wissenschaftler 0 3: 48 Suite in Wella ->Lifar Subkowskaja [Zubkovskaja], Inna (eigtl. Inna Borissowna Is- Suites d'une erreur, Le Délire ou Les ->Berton railewa; verh. Kusnezowa), geb. 29.11. 1923 in Moskwa/Mos- Suitner, Otmar, geb. 16.5. 1922 in Innsbruck, österreichischer kau, russische Tänzerin 0 3: 167, 169;4: 718, 722 Dirigent 0 1: 717, 721; 4: 762; 5: 724; 6: 57, 120, 127, 621, Subkowski [Zubkovski j ], Nikolai Alexandrowitsch, geb. 666 25.11. 1911 in Smolensk, gest. 3.6. 1971 in Leningrad (heute Suk, Josef, geb. 4.1. 1874 in Křečovice (bei Beneschau, MittelPetersburg), russischer Tänzer 0 4: 722 böhmen), gest. 29.5. 1935 in Benešov/Beneschau, tschechiSublett, John William ->Bubbles, John scher Komponist und Violinist 0 2: 100, 102; 3: 323, 544; 4: 605; 6: 171f. Subotnick, Morton Leon, geb. 14.4. 1933 in Los Angeles Pod jabloní (Prag 1902, Text: Julius Zeyer) 0 2: 203; 6:171 (CA), amerikanischer Komponist Radúz a Mahulena (1. Fassung: Prag 1898, 2. Fassung: Prag Silver Apples of the Moon (1967) 0 6: 275 1914, Text: Julius Zeyer) 0 2: 203; 6: 171f. Šubrtová, Milada (verh. Tichý), geb. 24.5. 1924 in Lhota (bei Symphonie c-Moll »Asrael« (1906) 0 6: 363f. Kralowitz, Westböhmen), tschechische Sängerin 0 2: 105 Suk [Suk[, Wjatscheslaw Iwanowitsch (eigtl. Václav Suk), Succianoccioli ->Manzoli, Giovanni geb. 16.11. 1861 in Kladno (bei Prag), gest. 12.1. 1933 in Suchan, Paulette von ->Farell, Claude Moskwa/Moskau, russischer Dirigent und Komponist tschechischer Herkunft 0 5: 262, 269, 272, 282f., 286 Suchanek, Elisabeth, geb. vor 1880, gest. nach 1910, deutsche (?) Sängerin 0 4: 756 Sukis, Lilian, geb. 29.6. 1939 in Kaunas, kanadische Sängerin litauischer Herkunft 0 2: 121; 4: 340; 5: 77; 6: 126 f., 428 Sucher, Josef, geb. 23.11. 1843 in Döbör (Eisenberger Komitat), gest. 4.4. 1908 in Berlin, österreichischer Dirigent und Sukowa, Barbara, geb. 2.2. 1950 in Bremen, deutsche SchauKomponist 0 5: 728; 6: 74, 489 spielerin 0 6: 697 Sucher, Rosa (geb. Hasselbeck), geb. 23.2. 1847 in Velburg Šukšin ->Schukschin (bei Regensburg), gest. 16.4. 1927 in Eschweiler (bei Aachen), Sulaiman ->Perez deutsche Sängerin 0 3: 742; 5: 472, 475, 510, 728; 6: 489, Sulaiman H. ->Sarti 559, 566, 580, 588 Sulaiman II. (auch Soliman), der Große oder der Prächtige, Suchoň, Eugen, geb. 25.9. 1908 in Pezinok/Bösing (bei Preß- osmanischer Sultan (seit 1520), geb. 6.11. 1494 (oder April burg), gest. 5.8. 1993 in Bratislava/Preßburg, slowakischer 1495?), gest. 6.9. 1566 vor Szigetvár (bei Fünfkirchen) 0 3: Komponist 0 6: 169-171 336; 4: 676; 5: 378, 555; 6: 774f. Král' Svätopluk (1931) 0 6: 169 Sulaiman Il. oder Die drei Sultaninnen ->Kraus Krútňava (1. Fassung: Preßburg 1949, 2. Fassung: Preßburg 1950, 3. Fassung: Preßburg 1952, Text: Štefan Hoza und Suleimanow [Zulejmanov i, Stanislaw, geb. 1945, aserbaidschanischer Sänger 0 5: 150 Eugen Suchoň, nach Milo Urban; Katrena; Strudel) 0 1: Šulek, Stjepan, geb. 5./6.8. 1914 in Zagreb/Agram, kroatischer 580; 6: 169-171 Komponist, Dirigent und Violinist 0 3: 278 Svätopluk (Preßburg 1960, Text: Ivan Stodola, Eugen Suchoň und Jela Krčméry-Vrtel'ová) 0 6: 169 Suliotis, Elena, geb. 28.5. 1943 in Athinä/Athen, griechische Sängerin 0 1: 254, 507; 5: 77, 122; 6: 391 Suchoruk [Suhoruk], Kusma Sacharew- -+Minin, Kusma Sulla, Lucius ->Bach; ->Mozart Šučkovskij ->Schutschkowski Sudakowa, L., geb. vor 1910, russische Übersetzerin 0 5: 629 Sulla, Lucius Cornelius, geb. 138, gest. 78 hei Puteoli (heute Pozzuoli, bei Neapel), römischer Politiker 0 1: 134; 4: 286 Sudeikin [Sudejkin], Sergei Jurjewitsch ->Soudeikine, Serge Sullivan, Sir Arthur Seymour, geb. 13.5. 1842 in London, gest. Sudeikina [Sudejkina], Wera Arturowna ->Strawinsky, Vera 22.11. 1900 ebd., britischer Komponist und Dirigent irischer Südsee ->Rodgers Herkunft 0 1: 15, 105, 1 10, 1 12, 274, 630; 2: 219, 352f., 524; 3: 35, 216; 4: 130, 140, 158, 202, 326,470; 5: 435; 6: 172-195, Sue, Eugène (eigtl. Marie-Joseph Sue), geb. 10.12. 1804 in Pa293, 667, 707 ris, gest. 3.8. 1857 in Annecy (Haut-Savoie), französischer Cox and Box or The Long-Lost Brothers (London 1867, Text: Schriftsteller 0 1:115 Francis Cowley Burnand, nach John Maddison Morton) 0 1: Le Juif errant (1845) 0 2: 652 630; 6:172 Les Mystères de Paris (1843) 0 4: 537 The Emerald Isle or The Caves of Carrig-Cleena (beendet Suett, Richard, geb. um 1785 in Chelsea (heute zu London), von Edward German, London 1901, Text: Basil Hood) 0 2: gest. 8.7. 1805 in London, britischer Schauspieler 0 6: 37 352 Sueur, Le ->Le Sueur The Famous History of the Life of King Henry the Eighth (1877) 0 6: 174 Sueur, Lucille Le ->Crawford, Joan The Golden Legend (1886) 0 6:191 Sugana, Luigi, geb. 16.10. 1857 in Treviso (Venetien), gest. The Gondoliers or The King of Barataria (London 1889, 27.3. 1904 in Venezia/Venedig, italienischer BühnenschriftText: William Schwenck Gilbert; Die Gondolieri oder I)er steller 0 6: 752, 754f., 761 König von Barataria) 0 1: 630; 6: 65, 191-194 Suhoruk ->Suchoruk The Grand Duke or The Statutory (London 1896, Text: WilSuhrkamp, Fanny -+Cleve, Fanny liam Schwenck Gilbert) 0 6: 177,195 Haddon Hall (London 1892, Text: Sydney Grundy) 0 6:195 Suhrkamp, Peter, geb. 28.3. 1891 in Kirchhatten (heute zu H.M.S. Pinafore or The Lass that Loved a Sailor (London Hatten, bei Oldenburg, Oldenburg), gest. 31.3. 1959 in Frank1878, Text: William Schwenck Gilbert; Amor an Bord; Ihrer furt am Main, deutscher Verleger 0 6: 700 Majestät Schiff »Pinafore« oder Das Mädchen, das einen Suin, Nicolas (auch Nicolas Suier), geb. vor 1750, gest. nach Matrosen liebte; Matrosenliebe) 0 1: 630; 3: 216; 4: 202; 6: 1783, französischer Sänger 0 4: 766 175-178 suisse, Nathalie ou La Laitière ->Taglioni, F. lolanthe or The Peer and the Peri (London und New York Suite en blanc ->Lifar 1882, Text: William Schwenck Gilbert; lolanthe oder Der

Sullivan - Superstar 697 Peer und die Peri; Jolanthe oder Die Hochzeit der Fee) 0 1: 197, 630; 6: 182f.,1 84 Ivanhoe (London 1891, Text: Julian Russel Sturgis, nach Walter Scott) 0 4: 420; 6: 191, 194f. King Arthur (1895) 0 6:195 The Martyr of Antioch (1880) 0 6: 191 The Mikado or The Town of Titipu (London 1885, Text: William Schwenck Gilbert; The Black Mikado; The Hot Mikado; Der Mikado oder Die Stadt Titipu; Der Mikado oder Ein Tag in Titipu; The Swing Mikado) 0 1: 109, 630; 3: 216; 5: 116, 510; 6: 71, 185-189 Patience or Bunthorne's Bride (London 1881, Text: William Schwenck Gilbert; Dragoner und Dichter; Patience oder Bunthornes Braut; Patience oder Dragoner und Dichter; Patience oder Liebe und Secession) 0 1: 630; 6: 179, 180-

182 The Pirates of Penzance or The Slave of Duty (Paignton 1879, Text: William Schwenck Gilbert; Die Piraten; Piraten! Piraten!; Die Piraten von Penzance oder Der Sklave der Pflicht) 0 1: 630; 3: 431; 4: 202; 6: 177,178f.,181 Princess Ida or Castle Adamant (London 1884, Text: William Schwenck Gilbert, nach Alfred Lord Tennyson; Prinzessin Ida oder Schlofi Adamant) 0 1: 630; 6: 183-185 The Rose of Persia or The Story Teller and the Slave (London 1899, Text: Basil Hood) 0 6: 195 Ruddigore or The Witch's Curse (London 1887, Text: William Schwenck Gilbert) 0 1: 630 The Sorcerer (1. Fassung: London 1877, 2. Fassung: London 1884, Text: William Schwenck Gilbert; Der Zauberer) 0 1: 630; 6: 173, 174f.,176 Thespis or The Gods Grown Old (London 1871, Text: William Schwenck Gilbert) 0 6: 172,174,178 Trial by Jury (London 1875, Text: William Schwenck Gilbert; Das Brautpaar vor Gericht; Im Schwurgericht; Das Schwurgerichtsverfahren) 0 1: 630; 6: 172-174,174 Utopia (Limited) or The Flowers of Progress (London 1893, Text: William Schwenck Gilbert) 0 6: 195 The Yeomen of the Guard or The Merryman and His Maid (London 1888, Text: William Schwenck Gilbert; The Beefeater; Der Gaukler von London; Kapitän Wilson; Die königliche Leibgarde oder Der Narr und sein Mädchen; Der Königsgardist; The Tower of London) 0 1: 630; 6: 189-191 Sullivan, Brian (eigtl. Harry Joseph S.), geb. 9.8. 1919 in Oakland (CA), gest. 17.6. 1969 am Genfer See, amerikanischer Schauspieler und Sänger 0 2: 447; 6: 719 Sullivan, Elizabeth Josephine ->Sullivan, Jo Sullivan, Frederick, geb. 1837, gest. 1877, britischer Schauspieler irischer Herkunft 0 6: 173 Sullivan, Genevieve Marie ->Pitot, Genevieve Sullivan, Harry Joseph ->Sullivan, Brian Sullivan, James ->Silvain, James

Sulphur, The Mines of -*Bennett Sulsfort, German Schleifheim von ->Grimmelshausen, Johann Jakob Christoffel von sultaninnorna, Soliman II eller De tre ->Kraus Sülwald, Paul Heinrich (Pseud. Enns Fried), geb. 5.12. 1907 in Bad Oeynhausen, gest. 27.11. 1992 ebd., deutscher Musikverleger und Schriftsteller 0 4: 380; 5: 629 Sulzbach ->Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach Sulzberger, Nikolaus, geb. 19.12. 1938 in Zwickau, deutscher Regisseur und Theaterleiter 0 2: 210; 6: 119 Sülzenfuß, Max ->Lorenz, Max Sulzer, Balduin, geb. 15.3. 1932 in Großgraming, österreichischer Komponist In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa (Linz 1984, Text: Enrique Beck, nach Federico García Lorca) 0 2: 271 Sulzer, Johann Georg (auch Johann George Sulzer), geb. 16.10. 1720 in Winterthur, gest. 27.2. 1779 in Berlin, schweizerischer Philosoph und Pädagoge 0 6: 653 Allgemeine Theorie der Schönen Künste (1771-74) 0 4: 335; 6: 265, 653

Sumarokow [Sumarokov], Alexandr Petrowitsch, geb. 25.11. 1717 in Peterburg/Petersburg, gest. 12.10. 1777 in Moskwa/Moskau, russischer Bühnenschriftsteller 0 1: 55 Sumaya, Manuel de ->Zumaya, Manuel de Sumerau, Gottfried Baron von, geb. vor 1745, gest. nach 1770, österreichischer Adliger 0 2: 740 Summer, Renate Ursula ->Behle, Renate Summerforest, Ivry B. -+Kirkup, James Summers, Jonathan, geb. 2.10. 1946 in Melbourne, australischer Sänger 0 2: 43, 45; 6: 470 Summers, Lydia, geb. vor 1925, amerikanische Sängerin 0 4: 59 Summerscales, Phillip, geb. vor 1955, britischer Sänger 0 6: 189 Summerspace ->Cunningham Sundberg, Jalo ->Sola, Wäinö Sundelius, Marie Louis (geb. Sandtvig oder Sundborg), geb. 4.2. 1882 in Karlstad, gest. 26./27.6. 1958 in Boston (MA), amerikanische Sängerin schwedischer Herkunft 0 5: 131 Sunderland, 5. Earl of ->Marlborough, Herzog von Sundermann, Hansdieter, geb. 9.1. 1929 in Hamm in Westfalen, deutscher Regisseur 0 6: 671 Sundgaard, Arnold Olaf, geb. 31.10. 1909 in Saint Paul (MN), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 4: 261; 6: 717 sündigen Engel, Die ->Britten Sundström, Käte, geb. 1900 in Berlin, schwedische Sängerin 0 5: 122 Sundström, Lorens (auch Lorentz Sundström), geb. Oktober 1737 (oder 1733?), gest. 14.7. 1776 in Lillsved (bei Stockholm), schwedischer Bühnenbildner und Maler 0 6: 370 Sünkel, Rudolf, geb. 28.4. 1942 in Bamberg, deutscher Schriftsteller 0 6: 417 Sunkovsky, Beatrix, geb. 4.8. 1951 in Innsbruck, österreichische Bühnen- und Kostümbildnerin 0 5: 163 Sunnegárdh, Thomas A. S., geb. 11.7. 1949 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 5: 341; 6: 533, 589 Suominen, Paul, geb. vor 1930, finnischer Bühnenbildner 0 5:

Sullivan, Jo (eigtl. Elizabeth Josephine Sullivan; verh. Jacobs, Loesser), geb. 28.8. vor 1925 in Mound City (IL), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 529 Sullivan, Mary Clementina (geb. Coghlan), geb. vor 1815, gest. nach 1842, Mutter von Arthur und Fred Sullivan 0 6:174 Sullivan, O' ->O'Sullivan Sullivan, Thomas, geb. 1804/05, gest. 22.9. 1866 in London, irischer Violinist und Kapellmeister 0 6: 181 Sullivan, Thomas Russell, geb. 21.11. 1849 in Boston (MA), gest. 28.6. 1916 ebd., amerikanischer Schriftsteller 0 3: 434 151 Sully, Mariette, geb. 9.12. 1878 in Belgien, gest. nach 1920, französische Schauspielerin und Sängerin 0 2: 323; 4: 101f.; Suor Angelica ->Puccini 5: 24, 326 Superchi, Antonio, geb. 1816 in Parma (Emilia-Romagna), Sully, Mounet- ->Mounet-Sully gest. 5.7. 1898 ebd., italienischer Sänger 0 6: 400 Sulmalle ->Weber, B. A. Superstar, Jesus Christ (Superstar, Jesus Christus) ->Lloyd Webber Šulman -+Schulman

698 Supervia - Sutermeister Supervia Pascual, Conchita (verh. Rubenstein), geb. 9.12. Surinach, Carlos (eigtl. Carlos Suriňach Brocona), geb. 4.3. 1915 in Barcelona, amerikanischer Komponist und Dirigent 1895 in Barcelona, gest. 30.3. 1936 in London, spanische Sänspanischer Herkunft 0 3: 622 gerin 0 1: 360; 5: 194, 376, 379, 402 Supervielle, Jules, geb. 16.1. 1884 in Montevideo (Uruguay), Surowschtschikowa [Surovščikova[, Marija Sergejewna (verh. Petipa), geb. 27.2. 1836 in Peterburg/Petersburg, gest. gest. 17.5. 1960 in Paris, französischer Schriftsteller 5.4. 1882 in Nowotscherkassk, russische Tänzerin 0 4: 28, Bolivar (1936) 0 4:179 700, 714, 718, 727, 729f.; 5: 265 Supinskaja [Supinskaja], Irina Antonowna ->Schostakowitsch, Surrey, Earl of -*Howard, Philip Irina Antonowna Suppé, Franz von (eigtl. Francesco Ezechiele Ermenegildo Sur scene ->Kagel Cavaliere Suppè Demelli), geb. 18.4. 1819 in Spalato (heute Survage, Léopold, geb. 12.8. 1879 in Lappeenranta, gest. 1.11. Split, Kroatien), gest. 21.5. 1895 in Wien, österreichischer 1968 in Paris, französischer Maler finnischer Herkunft 0 6: Komponist und Dirigent belgischer Herkunft 0 2: 176, 346; 3: 143 365, 731; 4: 514f.; 5: 737; 6: 49, 60, 195-210 Die Afrika reise (Wien 1883, Text: Moritz West, Richard Ge- Susa, Bertha von -*Bertha von Susa née und Ottokar Franz Ebersberg) 0 6: 210 Susanna, Sancta -*Hindemith Banditenstreiche (Wien 1867, Text: B. Boutonnier) 0 6: 203 Susannah -*Floyd Bellman (Wien 1887, Text: Moritz West und Ludwig Held) 0 Susanne, Die keusche --*Gilbert 6: 210 Boccaccio (Wien 1879, Text: F. Zell und Richard Genée, nach Jean Bayard, A. de Leuven, Léon-Lévy Brunswick und Victor-Arthur de Beauplan, nach Giovanni Boccaccio; Boccaccio or The Prince of Palermo; Boccace) 0 3: 376; 6: 200, 205-208, 208, 210 Cannebas (Wien 1872, Text: Josef Doppler) 0 6: 203 Dame Valentin (Wien 1851, Text: Karl Elmar) 0 6: 196 Donna Juanita (Wien 1880, Text: F. Zell und Richard Genée, nach Arthur Müller; Die große Unbekannte; Juanita) 0 6: 61, 207, 208-210 Fatinitza (Wien 1876, Text: F. Zell und Richard Genée, nach Eugène Scribe) 0 1: 176; 3: 135; 4: 195, 562; 6: 202-205, 205, 208-210 Flotte Bursche oder Das Bild der Madame Potifar (Wien 1863, Text: Joseph Braun) 0 6: 51, 202 Franz Schubert (Wien 1864, Text: Hans Max) 0 1: 326; 6: 210 Die Frau Meisterin (Wien 1868, Text: Carl Costa) 0 6: 203 Der Gascogner (Wien 1881, Text: F Zell und Richard Genée) 0 6: 210 Herzblättchen (Wien 1882, Text: Carl Tetzlaff) 0 6: 210 Die Jagd nach dem Glück (Wien 1888, Text: Richard Genée und Bruno Zappert) 0 6: 210 Die Jungfrau von Dragant (Wien 1870, Text: Carl Costa) 0 6: 203 Die Kartenschlägerin oder Pique Dame (Wien 1862, Text: Karl Treumann) 0 6: 207 Leichte Kavallerie (Wien 1866, Text: Carl Costa) 0 6: 202f. Das Mädchen vom Lande (Wien 1847, Text: Karl Elmar) 0 6: 196 Des Matrosen Heimkehr (Hamburg 1885, Text: Anton Langer) 0 6: 210 Das Modell (beendet von Julius Stern und Alfred Zamara, Wien 1895, Text: Viktor Léon und Ludwig Held) 0 6: 210 Paragraph III (Wien 1858, Text: Moritz Anton Grandjean) 0 6:197 Das Pensionat (Wien 1860, Text: C. K., nach Louis Benoît Picard) 0 6: 197-199 Die schöne Galathee (Wien 1865, Text: Poly Henrion, nach Jules Barbier und Michel Carré; Ganymede and Galatea; Die neue Galathee) 0 1: 575; 3: 731; 4: 561; 6: 40, 200, 200-202, 203, 758 Der Tannenhäuser (Wien 1852, Text: Heinrich von Levitschnigg, nach Ludwig Tieck) 0 6: 195-197 Der Teufel auf Erden (Wien 1878, Text: Karl Giugno und Julius Hopp) 0 6: 205 Zehn Mädchen und kein Mann (Wien 1862, Text: Wilhelm Friedrich; Le amazzoni; 25 Mädchen und kein Mann; Ten of 'em) 0 6: 199f. Supper, No Song, No ->Storace supposé ou Le Danger d'écouter aux portes, Le Trésor ->Méhul

Susanin ->Sussanin Susannens Geheimnis -*Wolf-Ferrari

Suschkowa [SuškovaI, Marija Wassiljewna (geb. Chrapowizkaja), geb. 13.3. 1752 in Kleinrußland, gest. 5.1. 1804 in Moskwa/Moskau, russischr (oder ukrainische?) Bühnenschriftstellerin 0 4: 234 SOB, Reiner, geb. 2.2. 1930 in Chemnitz, deutscher Sänger 0 1: 716-719, 721; 4: 518; 5: 287, 724 Sussanin [ Susanin], Iwan, gest. 1613, russischer Held 0 2: 412-414; 3: 269f. Sussanin, Iwan ->Glinka; ->Kawos Süf3e Barmherzigkeit --*Coleman Sussin, Mathilde, geb. um 1875, gest. 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt, deutsche Schauspielerin 0 6: 44 Susskind, Raya, geb. vor 1955, israelische Sängerin 0 6: 364 Susskind, Walter (eigtl. Hans oder Jan Walter Süsskind), geb. 1.5. 1913 in Praha/Prag, gest. 25.3. 1980 in Berkeley (CA), britischer Dirigent und Pianist tschechischer Herkunft 0 5: 724 Süßmayr, Franz Xaver (auch Franz Xaver Süssmayer; Pseud. Francesco Saverio Dolcevillico), geb. 1766 in Schwanenstedt (Oberösterreich), gest. 17.9. 1803 in Wien, österreichischer Komponist 0 4: 336, 338, 342; 6: 227, 503 Susuki [Suzuki], Daisetsu Teitaro, geb. 18.10. 1870 in Kamasawa, gest. 12.7. 1966 in Tokio, japanischer Gelehrter 0 1: 490 Susuki, Tschijoko ->Suzuki, Pat Šutej, Vjekoslav, geb. 31.7. 1951 in Rijeka, kroatischer Dirigent 0 4: 85 Suter, Reingard ->Didusch, Reingard Sutermeister, Heinrich, geb. 12.8. 1910 in Feuerthalen (bei Schaffhausen), gest. 16.3. 1995 in Vaux-sur-Morges (Waadt), schweizerischer Komponist 0 6: 210-213 Das Dorf unter dem Gletscher (1937) 0 6: 211 Madame Bovarv (Zürich 1967, Text: Heinrich Sutermeister, nach Gustave Flaubert) 0 6: 213 Niobe (Zürich 1946, Text: Peter Sutermeister) 0 6: 212 Raskolnikoff (Stockholm 1948, Text: Herbert Sandberg, nach Peter Sutermeister, nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski; Raskolnikow) 0 6: 212f. Le Roi Bérenger (München 1985, Text: Heinrich Sutermeister, nach Eugène Ionesco) 0 6: 213 Romeo und Julia (Dresden 1940, Text: Heinrich Sutermeister, nach August Wilhelm von Schlegel, nach William Shakespeare) 0 1: 323; 6: 210-212, 212 Die schwarze Spinne (Rundfunk Bern 1936, Sankt Gallen 1949, Text: Albert Rösler, nach Jeremias Gotthelf) 0 2: 733; 6: 211

Sutermeister - Svolinský 699 Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke (Basel 1958, Text: Heinrich Sutermeister, nach Johann Nepomuk Nestroy) 0 6: 213 Die Zauberinsel (Dresden 1942, Text: Heinrich Sutermeister,

nach William Shakespeare) 0 6: 212 Sutermeister, Peter, geb. 28.5. 1916 in Feuerthalen (bei Schaffhausen), schweizerischer Schriftsteller und Jurist 0 6: 212f. Suthaus, Heinrich Ludwig, geb. 12.12. 1906 in Köln, gest. 7.9. 1971 in Berlin, deutscher Sänger 0 3: 181; 5: 269, 588; 6:112, 580 Sutherland, David, geb. 18.9. 1941 in Santa Ana (CA), amerikanischer Tänzer 0 1: 632 Sutherland, Albert Edward, geb. 5.1. 1895 in London, gest. 31.12. 1973 in Palm Springs (CA), britischer Schauspieler und Filmregisseur The Boys from Syracuse (1940) 0 5: 307 Sutherland, Evelyn Greenleaf (geb. Baker), geb. 1855, gest. 1908, britische (?) Schriftstellerin Beaucaire (mit Newton Booth Tarkington, 1901) 0 4:104 Sutherland, Dame Joan (verh. Bonynge), geb. 7.11. 1926 in Point Piper (bei Sydney), australische Sängerin 0 1: 60, 250,

254, 257, 259f., 586, 704, 746, 757, 759, 762; 2: 7f., 23, 524, 678, 683, 694 f., 769; 3: 738, 757; 4: 139; 5: 63, 434 f.; 6: 57, 289, 302, 420 Sutherland, Paul, geb. 1935 in Louisville (KY), amerikanischer Tänzer 0 1: 737

Ocean (Ljubljana 1969, Text: Danilo Švara) 0 6: 215 Slovo od mladosti (Ljubljana 1954, Text: Ljuba Prenner) 0 6:

215 Veronika Deseniška (1. Fassung: Ljubljana 1946, 2. Fassung: Ljubljana 1951, Text: Danilo Švara, nach Oto Župančič und Josip Eugen Tomié; Veronika von Desenitz) 0 6: 213-215 Švarc ->Schwarz Svatojanské proudy ->Rozkošný Svéd, Sándor (auch Alexander Svéd), geb. 28.5. 1904 in Budapest, gest. 9.6. 1979 ebd. (oder Wien?), ungarischer Sänger 0 6: 416, 460 Svedberg, Emanuel --+Swedenborg, Emanuel Svedelius, Ernst Henrik, geb. 27.7. 1872 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 20.10. 1945 in Stockholm, schwedischer Sänger 0 4: 710 Švédové v Praze ->Škroup, J. N. Švehla, Zdeněk (Pseud. Mario), geb. 16.7. 1924 in Praha/Prag, tschechischer Sänger 0 5: 731 Švejda, Miroslav, geb. 7.12. 1939 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Sänger 0 3: 702 Svendén, K. Birgitta (geb. Lundberg), geb. 20.3. 1952 in Porjus (Norrbotten), schwedische Sängerin 0 2: 344 Svendsen, Torben Anton, geb. vor 1935, dänischer Regisseur 0 6: 702 Svennsson, Marta Birgit ->Nilsson, Birgit Svensk, Jorunn, geb. vor 1960, schwedische Sängerin 0 2: 344 Svensson, Peter (eigtl. Peter Hoffmann), geb. 1964 (?) in Wien, österreichischer Sänger 0 6: 554 Svensson, Roland, geb. vor 1930, schwedischer Maler 0 6: 358

Suton ->Hristič Sutor, Heinz ->Schumacher, Heinrich Vollrat Sutowski, Sotka ->Arova, Sonia Sutphen, Anna Olivia -*Fremstad, Olive Sutter, Beatrice ->Sutter-Kottlar, Beatrice Sutter, Lina ->Carstens, Lina Sutter, Ursula (verh. Neshoda), geb. 26.3. 1938 in Bern, Sverdlovskaja ->Swerdlowskaja schweizerische Sängerin 0 4: 673 Světlá, Karolina (eigtl. Johanna Rottová; verh. Mužáková), Sutter-Kottlar, Beatrice (auch Beatrice Lauer-Kottlar; geb. geb. 24.2. 1830 in Praha/Prag, gest. 7.9. 1899 ebd., tschechiKottlar), geb. 6.1. 1883 in Czernowitz (heute Tschersche Schriftstellerin nowzy/Tschernowitz, Bukowina), gest. 15.3. 1935 in Liel (bei Hubička (1871) 0 5: 729 Schliengen, Markgräfler Land), österreichische Sängerin 0 1: Svetlanov ->Swetlanow

280; 4: 166; 6: 20

Suttières, Francisque Sarcey de ->Sarcey, Francisque Sutton, Sheryl, geb. vor 1950, amerikanische Schauspielerin 0

Svetlev, Gerda Barbara ->Leypoldt, Barbara Svetlov ->Swetlow

Svetlova ->Swetlowa 6: 745 Suwe, Enn Wilgelmowitsch, geb. 27.11. 1940 in Wolgu Ra- Svjatlovskaja ->Swatlowskaja plasko, estnischer Choreograph 0 6: 139 Svoboda ->Swoboda Suzuki ->Susuki Svoboda, František Xaver, geb. 25.10. 1860 in Mníšek pod Suzuki, Goro ->Soo, Jack Brdy/Mnischek (bei Prag), gest. 25.5. 1943 in Praha/Prag, tschechischer Schriftsteller 0 4: 605 Suzuki, Pat (eigtl. Tschijoko Susuki; verh. Shaw), geb. 1931 in Poupě (1902) 0 4: 605 Cressey (CA), amerikanische Sängerin japanischer Herkunft 0 5: 322 Svoboda, Josef, geb. 10.5. 1920 in Cáslav/Caslau (MittelŠvamberka, Eliška ze (auch Eliška von Schwanenberg; geb. z böhmen), tschechischer Architekt und Bühnenbildner 0 3: 179, 181, 191, 193, 281, 660, 696, 698; 4: 350, 460, 591, 602, Rožmberka oder von Rosemberg), gest. 5.2. 1576, böhmische 655; 5: 70, 150, 720, 723, 725-727, 731, 733f., 736, TaAdlige 0 4: 472 Švamberka, Kryštof ze (auch Kryštof von Schwanenberg), fel 14; 6: 95, 154, 333, 351, 391, 417, 470, 489, 560, 567, 581, 612 geb. vor 1550, böhmischer Adliger 0 4: 472 Švamberka, Petřík ze (auch Petřík von Schwanenberg), geb. Svoboda, Václav Alois (auch Wenzel Alois Swoboda; Pseud. V. Navarovský), geb. 8.12. 1791 in Navarov na Jilemnicku vor 1576, böhmischer Adliger 0 4: 472 (Ostböhmen), gest. 8.1. 1849 in Praha/Prag, tschechischer Švanda dudák ->Weinberger Schriftsteller und Übersetzer 0 1: 112; 2:11 Svanholm, Set, geb. 2.9. 1904 in Västerás, gest. 4.10. 1964 in Saltsjö-Duvnäs (bei Stockholm), schwedischer Sänger 0 6: Svobodová, Hana, geb. 25.10. 1940 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechische Sängerin 0 5: 733 56, 127, 620 Svobodová, Leopolda ->Hanusová, Leopolda Švara, Danilo, geb. 2.4. 1902 in Ricmanje (bei Triest), gest. 25.4. 1981 in Ljubljana/Laibach, slowenischer Komponist Svolinský, Karel, geb. 14.1. 1896 in Svatý Kopeček (bei 01und Dirigent 0 6: 213-215 mütz), gest. 16.9. 1986, tschechischer Maler und BühnenKleopatra (Ljubljana 1937, Text: Danilo Švara) 0 6: 214 bildner 0 5: 723

Svorc - Sylfiden Švorc Švorc, Antonín, geb. 12.2. 1934 in Jaroměř (Ostböhmen), tschechischer Sänger 0 3: 702; 5: 734 Swadling, Ann Pauline ->Howard, Ann Swan Lake ->Darrell Swann, Tamara ->Tamara Swanson, Gloria (eigtl. Josephine May Swenson; verh. Beery, Somborn, Marquise de La Falasie de la Coudray, Farmer, Davey), geb. 27.3. 1899 in Chicago (IL), gest. 4.4. 1983 in New York (NY), amerikanische Filmschauspielerin 0 3: 476 Swanson, Karin ->Pendle, Karin Swanzewa [Zvanceva], Wera Nikolajewna -+Petrowa-Swanzewa, Wera Nikolajewna Swanzow [Zvancov], Konstantin Iwanowitsch, geb. 26.11. 1823 in Selischtschi (bei Sergatschskogo), gest. 1890 (?), russischer Librettist 0 5: 688; 6: 572, 574 Swarowsky, Hans, geb. 16.9. 1899 in Budapest, gest. 10.9. 1975 in Salzburg, österreichischer Dirigent 0 2: 428, 438, 440, 752; 3: 195; 4: 177; 5: 107; 6: 128, 460, 477, 497 Swarthout, Gladys (verh. Chapman), geb. 25.12. 1904 in Deepwater (MO), gest. 9.7. 1969 in Firenze/Florenz, amerikanische Sängerin 0 5: 40; 6: 286 Swedenborg, Emanuel (eigtl. Emanuel Svedberg), geb. 29.1. 1688 in Stockholm, gest. 29.3. 1772 in London, schwedischer Naturforscher und Theosoph 0 1: 309

Swedlund, Helga (verh. Witt, Schmidt-Isserstedt), geb. 1.3. 1904 bei Iserlohn, deutsche Tänzerin und Choreographin 0 1: 51; 2: 607; 4: 3, 595; 5: 508, 672; 6: 215f. Französische Suite (Hamburg 1952, Musik: Werner Egk) 0 6: 215 Josephs-Legende (Hamburg 1934, Musik: Richard Strauss) 0 2: 254 Die Puppenfee (Hamburg 1934, Musik: Josef Bayer) 0 2: 727 Rondo vom goldenen Kalb (Hamburg 1952, Musik: Gottfried von Einem; Rondo) 0 6: 215f. Swedlund, Inge (verh. Witt), geb. 16.11. 1906 in München, gest. 16.1. 1957 in Wien, deutsche Tänzerin 0 5: 612 Sweeney Todd, the Demon Barber of Fleet Street (Sweeney Todd, der Teufelsbarbier der Fleet Street) ->Sondheim Sweep, The Little ->Britten Sweet, Lill (eigtl. Elisabeth Swoboda), geb. 24.1. 1910, deutsche (?) Schauspielerin 0 2: 59 Sweet, Sharon, geb. 16.8. 1951 in New York (NY), amerikanische Sängerin 0 6: 432, 483 Sweet Charity ->Coleman Swenson, Dean, geb. vor 1950, amerikanischer Arrangeur 0 2: 262 Swenson, Josephine May ->Swanson, Gloria Swenson, Ruth Ann, geb. 1958 bei New York (NY), amerikanische Sängerin 0 4:166 Swepston, Paula Ann (geb. Gulledge), geb. 10.10. 1947 in Charlotte (NC), amerikanische Sängerin 0 2: 736 Swerdlowskaja [Sverdlovskaja], Jekaterina ->Kudrjawtschenko, Jekaterina Swerling, Joseph, geb. 8.4. 1897 (oder 1894?), gest. nach 1960, amerikanischer Bühnenschriftsteller russischer Herkunft 0 3: 526 Swete, E. Lyall, geb. 25.7. 1865 in Wrington (Somerset), gest. 19.2. 1930, britischer Schauspieler, Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 4: 470 Swetlanow [Svetlanov], Jewgeni Fjodorowitsch, geb. 6.9. 1928 in Moskwa/Moskau, russischer Dirigent und Komponist 0 4: 378; 5: 269, 283

Swetlow [ Svetlov J, Walerian (eigtl. Walerian Jakowlewitsch Iwtschenko), geb. 29.10. 1860, gest. 1934, russischer Ballettkritiker 0 4: 735 Swetlowa ISvetloval, Wera Alexandrowna ->Trefilowa, Wera Alexandrowna Swiczinsky, Helmut, geh. 13.1. 1944 in Poznaní/Posen, österreichischer Architekt, Mitglied von »Coop Himmelblau« 0 6: 146 Swiedack, Karl ->Elmar, Karl Swierczewski, Michel, geh. 1960, französischer Dirigent 0 6: 283 Swieten, Gottfried Bernhard Freiherr van, geh. 29.10. 1733 in Leiden, gest. 29.3. 1803 in Wien, österreichischer Diplomat und Musikliebhaber 0 2: 769; 3: 308; 4: 279 Swift, Claire ->Dux, Claire Swift, David, geh. 1919 in Minneapolis (MN), amerikanischer Filmregisseur How to Succeed in Business Without Really Trying (1967) 0 3: 533 Swift, Jonathan (Pseud. Isaac Bickerstaff), geh. 30.11. 1667 in Dublin, gest. 19.10. 1745 ebd., irischer Schriftsteller britischer Herkunft 0 4: 670 Swift, Mary Grace, geb. 3.8. 1927 in Bartlesville (OK), amerikanische Ballettschriftstellerin 0 3: 415; 5: 488 Swinarski, Konrad, geh. 1929, gest. 1975 (Flugzeugabsturz), polnischer Regisseur 0 4: 662, 665 Swinburne, Algernon Charles, geh. 5.4. 1837 in London, gest. 10.4. 1909 in Putney (heute zu London), britischer Schriftsteller 0 6: 180 Swjagina IZvjaginal, Lidija Georgijewna, geh. 1864, gest. 1943, russische Sängerin 0 5: 261 Swjatoslaw Igorjewitsch, Fürst von Kiew (945-972), gest. 972/973 0 6: 730 Swjatlowskaja [SvjatlovskajaJ, Alexandra Wladimirowna, geb. 1856, gest. 1923, russische Sängerin 0 6: 332 Swoboda ISvobodal ->Kontschakowna Swoboda, Albin August Heinrich Emil, geb. 13.11. 1836 in Neustrelitz (Neubrandenburg), gest. 4.8. 1901 in Niederlößnitz (heute zu Radeheul, hei Dresden), deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter 0 4: 532, 540, 547, 557; 6: 50, 52,56, 199 Swoboda, Albin, geb. 19.3. 1883 in Dresden, gest. 5.1. 1970 in Stuttgart, deutscher Sänger und Regisseur 0 5: 587f. Swoboda, Elisabeth ->Sweet, Lill Swoboda, Friederike -*Fischer, Friederike Swoboda, Joseph Wilhelm (Pseud. Nork), geh. 1806 in Praha/Prag, gest. 7.2. 1882 in Berlin, österreichischer Sänger und Regisseur 0 3: 731 Swoboda, Wenzel Alois ->Svoboda, Václav Alois Swol, Gerda Demphina van ->Brouwenstijn, Gré Swolfs, Laurent, geb. 8.3. 1868 in Gent, gest. 4.11. 1954 ebd.. belgischer Sänger 0 6: 87 Sydney, Mary ->Ellis, Mary Sydow, Jack (eigtl. John David Sydow jun.), geh. 7.10. 1921 in Rockford (IL), amerikanischer Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 1: 295 Sýjaneé, Mariano Drago ->Drago, Mariano Sykora, Peter Narziß, geh. 23.4. 1944 in Liberec/Reichenberg (Nordböhmen), deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Illustrator 0 3: 173; 5: Tafel 2; 6: 142, 560, 567, 589, 613, 621, 810 Sylbert, Paul, geb. 1928, amerikanischer (?) Bühnenbildner 0 5: 74; 6: 721 Sulfiden ->Bournonville

Sylphide — Szikla

701

Sylphide, Die —>Bournonville; —>Taglioni, F. Sylphide, La —>Taglioni, F. Sylphiden, Die (Sylphides, Les) —>Fokin Sylva, Carmen —>Carmen Sylva Sylva, Eloi (eigtl. Elisius Sylva), geh. 29.11. 1843 in Geraardsbergen (hei Brüssel), gest. 7.9. 1919 in Berlin, belgischer Sänger 0 3: 291; 6: 195, 489, 554, 676 Sylvag, Marie von ->Kayser, Marie Sylvan, Sanford, geh. 1952 (?), amerikanischer Sänger 0 4: 333 Sylvandra —>Chézy, Helmina de

Szablióski, Józef, geb. 8.6. 1808, gest. 15.11. 1872 (oder 1875?) in Warszawa/Warschau, polnischer Cellist 0 4: 222 Szabó, Róza —>Tanner Szabó, Róza Szabolcsi, Bence, geb. 2.8. 1899 in Budapest, gest. 21.1. 1973 ebd., ungarischer Musikwissenschaftler 0 3: 307f. Szajerówna, Jadwiga ->Sari, Ada Szalatna, Jenö Hubay von -->Hubay, Jenö Szalla, Andreas, geb. 13.12. 1944 in Erfurt, deutscher Bühnenbildner 0 6: 364 Szamosi, Elza (eigtl. Elza Szamek), geb. 8.3. 1884 in Budapest, gest. 14.7. 1924 ebd., ungarische Sängerin 0 2: 484; 5:

Symphonie in drei Sätzen -+Balanchine Symphonie pour un homme seul —>Béjart Symphonische Variationen —>Ashton Symphony in D ->Kylián Symphony in Three Movements ->Balanchine syne ewo slawnom i mogutschem hogat_yre knjase Gwidone Saltanowitsche i o prekrasnoi zarewne lehedi, Skaska o zare Saltane, o —>Rimski-Korsakow Synek, Liane, geh. 17.9. 1922 in Wien, gest. 6.9. 1982 in Hollabrunn (bei Wien), österreichische Sängerin 0 5: 609 Synge, John Millington, geh. 16.4. 1871 in Rathfarnham (bei Dublin), gest. 24.3. 1909 in Dublin, irischer Schriftsteller 0 5: 144; 6: 381 The Playboy of the Western World (1907) 0 3: 303 Syphax, König von Westnumidien, gest. 201 (?) v. Chr. in Tibur (heute Tivoli, bei Rom) 0 4: 401, 626; 6: 315 Syracuse, The Boys from (Syrakus, Die Boys aus) —>Rodgers Syri, Aurelia —>Schwenniger, Aurelia Syrien, Hadrian in ->Majo; —>Pergolesi Syrns, David, geh. vor 1955, britischer Dirigent 0 3: 15

Szendy, Árpád, geb. 11.8. 1863 in Szarvas (bei Szentes), gest. 10.9. 1922 in Budapest, ungarischer Pianist und Komponist 0 6: 216 Szenkar, Eugen (eigtl. Jenö Szenkár), geb. 9.4. 1891 in Budapest, gest. 28.3. 1977 in Düsseldorf, ungarischer Dirigent 0 3: 306, 320; 5: 70; 6: 158f., 720, 727 Szép, Erik'', geb. 30.6. 1884 in Huszt, gest. 2.10. 1953 in Budapest, ungarischer Bühnenschriftsteller 0 6: 216 Szép Ilonka —>Mosonyi Szerdahelyi, József, geb. 9.3. 1804 in Hódmezóvásárhely (bei Szegedin), gest. 18.2. 1851 in Pest (heute zu Budapest), ungarischer Schauspieler, Sänger und Komponist 0 3: 28 Szigheti, Ilona ->Palmay, Ilka von Szigligeti, Ede (eigtl. József Szatmáry), geb. 8.3. 1814 in Váradoloszi, gest. 19.1. 1879 in Budapest, ungarischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 0 2: 152; 4: 273 Szika, Jani (auch Hani, Johann Szika), geb. 7.2. 1844 in Pest (heute zu Budapest), gest. 19.10. 1916 in Wien, österreichischer Sänger und Schauspieler 0 4: 189, 194, 567; 6: 50, 56,

122 Sylvester —>Hansen, Max Szantho, Enid (eigtl. Enid Szántó; verh. Stenzer), geb. 1907 in Sylvester, Michael, geh. 21.8. 1951 in Noblesville (IN), ameriBudapest, ungarische Sängerin 0 3: 320 kanischer Sänger 0 6: 460, 484 Szaszovsky, Annette —>Báthy, Anna Sylvestre, Marion, geh. vor 1960, schweizerische (?) Sängerin Szatmáry, József ->Szigligeti, Ede 0 5: 65 Szczurowska, Joanna (geb. Gamalska), geb. 1776, gest. 23.9. Sylvia —>Ashton; —>Seregi 1851 in Warszawa/Warschau, polnische Sängerin und SchauSylvia oder Die Nymphe der Diana (Sylvia ou La Nymphe de spielerin 0 2: 142 Diane) -+Mérante Szczurowski, Jan Nepomucen Ignacy, geb. 16. (oder 18.?) 5. Symcox, Peter John Fortune, geb. 7.6. 1925 in Chelmsford 1771 in Piríczów (bei Kielce), gest. 30.10. 1849 in Kielce (Essex), kanadischer Regisseur, Bühnenbildner und Kritiker (oder Warszawa/Warschau?), polnischer Sänger, Schauspieler britischer Herkunft 0 5: 144 und Cellist 0 2: 142 Symeon Stilites d. Ä. —>Simeon der Stylit Székely, Mihály, geb. 8.5. 1901 in Jászberény (Szolnok), gest. 22.3. 1963 in Budapest, ungarischer Sänger 0 5:186 Symfonie in D —>Kylián Symonds, Henry (auch Henry Simmonds, Simonds), geb. vor Székely fonó - >Kodály 1690, gest. 6.1. 1740 in London (?), britischer Cellist und Or- Székelyhidy, Ferenc, geb. 4.4. 1885 in Tövis (heute Teiu, Huganist 0 6: 651 f. nedoara), gest. 27.6. 1954 in Budapest, ungarischer Sänger 0 Symonette, Lys (Pseud. Lys Bert), geb. vor 1930 in Mainz, 3: 122 amerikanische Dramaturgin deutscher Herkunft 0 6: 706f., Székelyhidy, Rózsi —>Marschalkó, Rózsi 709, 720 Szekler Spinnstube -+Kodály Symons, Arthur, geh. 28.2. 1865 in Milford Haven (Wales), Szelinski, Elisabeth ->Steiner, Elisabeth gest. 22.1. 1945 in Wittersham (Kent), britischer Lyriker und Szell, George Andreas (eigtl. György András Szell; auch Kritiker 0 6: 782 Georg Szell), geb. 7.6. 1897 in Budapest, gest. 30.7. 1970 in Symphonic Variations —>Ashton Cleveland (OH), amerikanischer Dirigent tschechisch-ungarischer Herkunft 0 2: 123;3: 173, 320, 489, 491; 4: 607, 756; 6: Symphonie, Neunte (Symphonie, Neuvième) —>Béjart 1 14, 122, 269, 701 Symphonie, Die unvollendete —>Dyk Szemanski, Jacob J. —>Shubert, Jacob Symphonie fantastiyue —>Berlioz Szemanski, Levi —>Shubert, Lee Symphonie für einen einsamen Menschen —>Béjart Szemere, Árpád (eigtl. Árpád Strosz), geb. 9.11. 1878 in BraSymphonie inachevée, La ->Dyk sov/Kronstadt, gest. 2.8. 1933 in Budapest, ungarischer SänSymphonie in D —>Kylián ger und Regisseur 0 2: 484

66

Szikla, Adolf, geb. 1.7. 1868 in Wien, gest. nach 1928, österreichischer Dirigent und Komponist 0 3: 123

702 Szilágyi — Szymborski Szilágyi, Erzsébet (verh. Hunyadi), geb. um 1432, gest. 25.4. 1483 (oder 1484?), ungarische Adlige 0 2:149 Szilágyi, László, geb. 2.10. 1898 in Budapest, gest. 6.9. 1942 ebd., ungarischer Journalist und Bühnenschriftsteller 0 3: 137 Szilágyi, Mihály, geb. um 1430, gest. 1460, ungarischer Reichsverweser 0 2: 149 Szirmai, Albert (auch Albert Sirmay), geb. 2.7. 1880 in Budapest, gest. 15.1. 1967 in New York (NY), amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft 0 3: 137; 6: 216f., 715 Ezüst pille (Budapest 1914, Text: Andor Gábor; Der Silberfalter 0 6: 216 Mágnás Miska (Budapest 1916, Text: Károly Bakonyi und Andor Gábor; Magnat Miska; Der Puf3takavalier) 0 6: 216f. A mexikój lány (Budapest 1912, Text: Ferenc Rajna und Andor Gábor; Das Mädchen aus Mexiko) 0 6: 216 A sárga dominó (Budapest 1907, Text: Adolf Mérei; Der gelbe Domino) 0 6: 216 Táncos huszárok (Budapest 1909, Text: Ferenc Rajna und Emó Szép; Die Tanzhusaren) 0 6: 216 Szirmay, Marta (verh. Csaba), geb. 9.10. 1939 in Kaposvár (Somogy), ungarische Sängerin 0 1: 594 f. Szmolcówna, Halina (verh. Fitelberg), geb. 25.12. 1892, gest. 28.9. 1939 in Warszawa/Warschau, polnische Tänzerin 0 6: 777 Szmolyan, Walter, geb. 19.2. 1929 in Wien, österreichischer Musikwissenschaftler 0 2: 734 Szober, Feliks (auch Felix Schober), geb. 1826 (oder 1846?) in Warszawa/Warschau, gest. 16.8. 1879 ebd. , polnischer Schauspieler und Librettist 0 6: 202

Szöke, Eva Ivanova Martha ->Bartok, Eva Szokolay, Sándor, geb. 30.3. 1931 in Kunágota (bei Medgyesegyháza, Békés), ungarischer Komponist Hamlet (komponiert 1968, Text: Sándor Szokolay und János Arany, nach William Shakespeare) 0 5: 682 Szönyi, Ildiko (eigtl. Ildiko Szônyi), geb. 10.8. 1954 in Budapest, österreichische Sängerin ungarischer Herkunft 0 6: 481 Szuwalow ->Zajlich, Piotr Szvoboda, Ödön ->Mindszenti, Ödön Szyfer, J. E., geb. vor 1905, französischer (?) Dirigent 0 3: 492 Szylla und Glaukos ->Leclair Szymanowska, Stanislawa ->Korwin-Szymanowska, Stanislawa

Szymanowski, Karol Maciej, geb. 3.10. 1882 in Timoschewka (Ukraine), gest. 29.3. 1937 in Lausanne, polnischer Komponist 0 4: 619; 5: 637; 6: 218-221 Hagith (Warschau 1922, Text: Stanislaw Bargcz, nach Felix Dörmann) 0 6: 218f. Konzert für Violine und Orchester Nr. I (1916) 0 5: 637 Król Roger (Pasterz) (Warschau 1926, Text: Karol Szymanowski und Jaroslaw Iwaszkiewicz; König Roger (Der Hirte)) 0 5: 229; 6: 218, 219-221 Loteria na mgžów czyli Narzeczony nr. 69 (komponiert 1909, Text: Julian Krzewiňski; Lotterie für Ehemänner oder Der Bräutigam Nr. 69) 0 6: 218 Piešni milosne Hafiza (1914) 0 6: 219 Symphonie Nr 3 »Piesň o noc v« (1916) 0 6: 219 Szymborski, Remislav ->Remislavský, Remislav

Taaffe - Tagliavini 703

T Taaffe, Eduard Franz Joseph Graf, geb. 24.2. 1833 in Wien, gest. 29.11. 1895 auf Schloß Ellischau (bei Nalžovské Hory; Westböhmen), österreichischer Politiker 0 3: 625 Täbácaru, Dimitrie, geb. vor 1950, rumänischer Regisseur 0 2: 76 Tabachnik, Michel, geh. 10.11. 1942 in Genève/Genf, schweizerischer Dirigent und Komponist 0 4: 543 Tabanelli, Adelina -*Agostinelli Quiroli, Adelina Tabarrano, Don -*Hasse tabarro, Il -*Puccini Tabbert, William Henry, geh. 5.10. 1921 in Chicago (IL), gest. 19.10. 1974 in New York (NY), amerikanischer Sänger und Schauspieler 0 5: 315, 334 Taberner, Amparo, geh. nach 1865, gest. nach 1904, spanische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 520 Tabiadou, Adelisa, geh. vor 1965, italienische (?) Sängerin 0 4: 82 Tableau parlant, Le -->Grétry Tabody, Clara, geh. 12.1. 1915 in Rakospalota, gest. 6.8. 1986 in Milano/Mailand, ungarische Schauspielerin, Sängerin und

Malerin 0 5:199 Tabor, Das Kind von ->Bendl Tabor, Augusta (geb. Pierce), geh. 1833, gest. Februar 1895 in Pasadena (CA), erste Ehefrau von Horace Tabor 0 4: 259 Tabor, Desiree (verh. Pettigrew), geb. 1899/1900, gest. 12.5. 1957 in Buenos Aires, kanadische Schauspielerin 0 3: 250 Tabor, Elizabeth (geb. McCourt Doe; auch verh. Bonduel; gen. Baby Doe), geb. 1854 in Central City (CO), gest. 7.3. 1935 in Leadville, zweite Ehefrau von Horace Tabor 0 4: 259 Tabor, Elizabeth Bonduel Lily, geh. 13.7. 1884 in Denver (CO), Tochter von Horace Tabor 0 4: 259f. Tabor, Horace Austin Warner, geb. 26.11. 1830 in Holland (VT), gest. 10.4. 1899 in Denver (TX), amerikanischer Minenbesitzer 0 4: 259 f. Tabor, Rose Mary Echo Silver Dollar, geb. 17.12. 1889 in Denver (CO), Tochter von Horace Tabor 0 4: 259 Tábora, Dítě ->Bendl Tabori, George, geh. 24.5. 1914 in Budapest, britischer Regisseur und Schriftsteller ungarischer Herkunft 0 6: 364 Ta bouche --->Yvain

Tabourot, Jehan ->Arbeau, Thoinot Tabukaschwili [Tabukašvili J, Rewas, geh. vor 1935, georgischer Librettist 0 6: 246 Tacca, Ferdinando, geb. 8.10. 1619 in Firenze/Florenz, gest. 24.2. 1686 ebd., italienischer Bildhauer und Architekt 0 1: 523; 4: 50 Taccani, Elisa (verh. Gräfin Tasca), geb. 1814 in Milano/Mailand, gest. nach 1850, italienische Sängerin 0 1: 253 Taccani, Giuseppe, geb. 1885 in Milano/Mailand, gest. 10.5. 1959 ebd., italienischer Sänger 0 3: 713; 6: 779 Tacchinardi(-Persiani), Fanny ->Tacchinardi-Persiani, Fanny Tacchinardi, Nicola (auch Niccolò Tacchinardi), geb. 3.9. 1772 in Livorno (Toskana), gest. 14.3. 1859 in Firenze/Florenz, italienischer Sänger 0 4: 117, 121f., 427; 5: 371, 397, 419

Tacchinardi-Persiani, Fanny, geb. 4.10. 1812 in Roma/Rom, gest. 3.5. 1867 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), italienische Sängerin 0 1: 250, 256, 748, 750; 2: 6f., 39; 4: 707f.; 5: 413, 428

Tacci, Nicola, geb. vor 1790, gest. nach 1820, italienischer Sänger 0 4: 113; 5: 360 Tacet, George -*Taylor, Paul

Tacitus, Publius (?) Cornelius, geb. um 55, gest. nach 115, römischer Geschichtsschreiber 0 3: 413; 4: 256; 5: 493, 556 Annales (um 100) 0 2: 673; 5: 277 Historiae (1 10) 0 5: 556 Tack, Augustus Vincent, geb. 9.11. 1870 in Pittsburgh (PA), gest. 21.7. 1949 in Washington (DC), amerikanischer Maler und Bühnenbildner 0 2: 236 Taconet, Toussaint-Gaspard (auch Toussaint-Gaspard Taconnet), geb. 4.7. 1730 in Paris, gest. 29.12. 1774 ebd., französischer Schauspieler und Bühnenschriftsteller Nostradamus (1756) 0 5:180 Taddei, Giuseppe, geb. 26.6. 1916 in Genova/Genua, italienischer Sänger 0 1: 257, 555, 750; 2: 12, 45, 394, 504; 4: 313; 5: 123, 224; 6: 389, 424, 428, 450, 496 Tadeo, Giorgio, geb. 2.10. 1929 in Verona (Venetien), italienischer Sänger 0 2: 45; 4: 745 Tadeo, Laura ->Adani, Mariella Tadolini, Eugenia (geb. Savonari), geb. 9.7. 1808 in Forlì (Emilia-Romagna), gest. 11.7. 1872 in Paris, italienische Sängerin 01: 259, 746, 753; 2: 11, 28, 36, 39, 44, 46f., Tafel 2; 4: 77, 82, 87; 6: 407, 414 Taffanel, Claude Paul, geb. 16.9. 1844 in Bordeaux, gest. 22.11. 1908 in Paris, französischer Flötist und Dirigent 0 1: 463; 2: 155; 5: 524; 6: 489, 588 Tag, König für einen -*Verdi Tage, An diesem heutigen ->Hiller Tage, Neues vom -*Hindemith Tage Clairettes, Die 28 -*Roger Tage des großen Herrn Fabiano, Der Günstling oder Die letzten --Wagner-Régeny

Tagger, Nicola, geb. 10.5. 1930 in Pasardschik, italienischer Sänger bulgarischer Herkunft 0 1: 762; 2: 47; 4: 283 Tagijew [Tagiev], G. S. A., geb. vor 1880, gest. nach 1908, aserbaidschanischer Theaterbesitzer 0 2: 304 Tagirow [Tagirov], Gai Chadschejewitsch, geb. 9.1. 1907, russischer (?) Tänzer und Choreograph Schurale (1907) 0 3:166 Tagliabue, Carlo, geb. 13.1. 1898 in Mariano Comense (Lombardei), gest. 5.4. 1978 in Monza (Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 398; 3: 707; 5: 40, 43, 229; 6: 444 Tagliaferri, Gabriella (verh. Rizzoli), geb. vor 1745, gest. nach 1770, italienische Sängerin 0 2: 449 Tagliafico, Joseph Dieudonné, geb. 1.1. 1821 in Toulon, gest. 27.1. 1900 in Nice/Nizza, französischer Sänger, Regisseur und Komponist italienischer Herkunft 0 2: 32 Tagliana, Emilia, geb. 1854 in Milano/Mailand, gest. nach 1883, italienische Sängerin 0 4: 138 Tagliavini, Domenica ->Tassinari, Pia Tagliavini, Ferruccio, geb. 14.8. 1913 in Reggio nell'Emilia (Emilia-Romagna), gest. 29.1. 1995 ebd., italienischer Sänger 0 1: 586, 750; 3: 711, 749, 760; 4: 776; 5: 393; 6: 464, 765 Tagliavini, Franco, geb. 29.10. 1934 in Novellara (bei Reggio nell'Emilia, Emilia-Romagna), italienischer Sänger 0 5: 113, 781; 6: 404,460,782

704 Tagliavini - Taillon Tagliavini, Luigi Ferdinando, geb. 7.10. 1929 in Bologna, italienischer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler 0 4: 283, 285 Tagliazucchi, Giampietro (auch Giovanni Pietro Tagliazucchi), geb. 1716 in Modena (Emilia-Romagna), gest. 1768 ebd., italienischer Bühnenschriftsteller 0 2: 557 Taglioni, Adélaïde ->Perrault, Adélaïde Taglioni, Amalie ->Galster, Amalie Taglioni, Carlo, geb. vor 1755 in Torino/Turin, gest. nach 1807, italienischer Tänzer und Choreograph 0 4: 385; 6: 221 Don Quixote bei der Hochzeit des Gamacho (Wien 1807, Musik: Michael Umlauff) 0 1: 175; 4: 715

Taglioni, Filippo, geb. 5.11. 1777 (oder 1778?) in Milano/Mailand, gest. 11.2. 1871 in Como (Lombardei), italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 105, 107,124,128f., Tafel 2; 2: 331; 3: 513; 4: 123, 125, 129, 385; 6: 221-235, 235, 237, 239 Aglaë oder Amors Pflegekind (Stuttgart 1826, Musik: Peter Josef von Lindpaintner) 0 6: 223 Brézilia (Paris 1835, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 6: 223 Danina oder Joko, der brasilianische Affe (Stuttgart 1826, Musik: Peter Josef von Lindpaintner) 0 3: 512f.; 6: 223f. La Fille du Danube (Paris 1836, Musik: Adolphe Adam; Das Mädchen der Donau; Die Tochter des Donaustroms) 0 4: 22; 6: 230-232, 233 f. Gitana iii Ispanskaja zyganka (Petersburg 1838, Musik: Hermann Schmidt und Daniel François Esprit Auber) 0 4: 22; 6: 233 Lodoiska (Wien 1321, Musik: Michael Umlauff und Adalbert Gyrowetz) 0 6: 223 Miranda ili Korablekruschenije (Petersburg 1838, Musik: Daniel François Esprit Auber und Gioachino Rossini) 0 6: 233 Die Nachtwandlerin (Wien 1826, Musik: Adalbert Gyrowetz) 0 1:127,156 L'Ombre (Petersburg 1839, Musik: Ludwig Maurer) 0 2: 607 La Révolte au sérail (Paris 1833, Musik: Théodore Labarre; Der Aufruhr im Serail; Der Frauen Aufruhr im Serail; Wosstanje w serale) 0 6: 229f., 231, 233 Das schlecht bewachte Mädchen (Stuttgart 1827, Musik: Peter Josef von Lindpaintner) 0 3: 513 Das Schweizer Milchmädchen (1. Fassung: Wien 1821; 2. Fassung: Nathalie ou La Laitière suisse, Paris 1832; Musik: Adalbert Gyrowetz) 0 6: 221-223, 232 La Sylphide (Paris 1832, Musik: Jean Schneitzhoeffer; Die Sylphide) 0 1: 83, 125, 128, 418f., 618, 620, 626, 730; 2: 234, 245, 607, 609; 3: 407; 4: 22, 444, 719f.; 6: 224-229, 230, 232-234, Tafel 3 Ten (Petersburg 1839, Musik: Ludwig Maurer; L'Ombre; Der Schatten) 0 6: 232, 232-235 Taglioni, Louise (Luigia) -+Taglioni, Luisa Taglioni, Luisa (verh. Gräfin Dubourg), geb. um 1790, gest. nach 1806, italienische Tänzerin 0 6: 244 Taglioni, Luisa (eigtl. Luigia Taglioni; auch Louise Taglioni; verh. Fuchs), geb. 1823, gest. 1893, italienische Tänzerin 0 4: 705

Taglioni, Maria (auch Marie Taglioni; verh. Gräfin des Voisins), geb. 23.4. 1804 in Stockholm, gest. 27.4. 1884 in Marsedle, italienische Tänzerin und Choreographin 0 1: 21, 87, 105f., 128f., 418f., 730f., Tafel 2, 13; 2: 234, 245, 607f., 654; 3: 88f., 407; 4: 22, 24, 128f., 694, 700-702; 5: 454, 500; 6: 223-235, 235-237, 237f., 244f. Le Papillon (Paris 1860, Musik: Jacques Offenbach; Der Schmetterling) 0 3: 138; 4: 2; 5: 754; 6: 235-237 Taglioni (d. J.), Marie (verh. Fürstin zu Windischgrätz), geh. 27.10. 1833 in Berlin, gest. 27.8. 1891 in Neu-Aigen (bei Tulin, Niederösterreich), deutsche Tänzerin italienischer Herkunft 0 4: 702; 6: 239, 244

Taglioni, Paolo (eigtl. Paul Nikola Taglioni), geh. 12.1. 1808 in Wien, gest. 6.1. 1884 in Berlin, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 427; 3: 89, 513, 663; 4: 23, 142, 150, 714f.; 5: 507; 6: 223, 228, 237-244, 286, 289, 400, 553, 565 Ballanda oder Der Raub der Proserpina (Berlin 1855, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 6: 240 Coralia or The Inconstant Knight (London 1847. Musik: Cesare Pugni) 0 4: 697; 6: 237 Don Quichotte (Berlin 1839, Musik: Wenzel Gährich) 0 1: 175; 4: 715; 6: 240 Flick und Flocks Abenteuer (Berlin 18.58, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 3: 663; 6: 240-242 La Fille mal gardée (Berlin 1864, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 681 Liebeshändel (Berlin 1840, Musik: Hermann Schmidt) 0 6: 237, 240 f. Die lustigen Musquetiere (Berlin 1852, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 6: 240 Madeleine (Berlin 1876, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 1: 129 Les Métamorphoses du diable (London 1850, Musik: Cesare Pugni) 0 6: 237 Morgano (Berlin 1857, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 6: 240 Die Pagen des Herzogs von Vendôme (Berlin 1831, Musik: Karl Ludwig Blum) 0 1: 123 Sardanapal (Berlin 1865, Musik: Peter Ludwig Hertel) 0 3: 663; 6: 242-244 Satanella oder Metamorphosen (Berlin 1852, Musik: Peter Ludwig Hertel und Cesare Pugni) 0 6: 237-239, 240 Der Seeräuber (Berlin 1838, Musik: Wenzel Gährich) 0 6: 237 Die Tarantel (Berlin 1842, Musik: Casimir Gide) 0 1: 615 Théa ou La Fée aux fleurs (London 1847, Musik: Cesare Pugni) 0 6: 237, 239 Undine, die Wassernymphe (Berlin 1836, Musik: Hermann Schmidt) 0 3: 84; 4: 697; 6: 232, 242 Taglioni, Salvatore, geh. Juli 1789 in Palermo, gest. 4.10. 1868 in Napoli/Neapel, italienischer Tänzer und Choreograph 0 1: 626; 6: 244-246 Le avventure de Don Chi.sciotte (Turin 1844, Musik: ?) 0 4: 715 Il duca di Ravenna (Neapel 1840, Musik: Nicolo Graf Gabrielli) 0 6: 245 Ettore Fieramosca (Neapel 1837, Musik: Robert Graf von Gallenberg) 0 6: 245 Faust (Neapel 1838, Musik: Roben Graf von Gallenberg und Mario Aspa) 0 4: 703; 6: 244-246 Marco Visconti (Neapel 1841, Musik: diverse) 0 6: 245 Romanov (Neapel 1832, Musik: Placido Mandanici) 0 6: 245 Tagore [Thákur[, Sir Rabindranath, geb. 6.5. 1861 in Kalikata/Kalkutta, gest. 7.8. 1941 in Santiniketan (Bengalen), indischer Schriftsteller und Philosoph 0 2: 405, 408; 6: 239 Gitanjali (1913) 0 3:41 1 Tag und die Nacht, Der ->Lecocq Tagundnachtgleiche, Die -+Kozina Tag von Pompeji, Der letzte -+Picini Tag wird kommen, Der -+Kumendakis Tahija, Samuelina, geb. 28.9. 1935 in Jogjakarta (Java), indonesische Pianistin 0 6: 364 Tahmasp I. [Tahmäsp[, Schah von Persien (seit 1524), geh. 22.11. 1514, gelt. 14.5. 1675 0 4: 676 Tähtinen, Hilma Maria ->Rantanen-Pylkkänen, Hilma Tailleferre, Marcelle Germaine, geh. 14. (oder 19.?) 4. 1892 in Le Parc-de-Saint-Maur (heute zu Saint-Maur-des Fossés, hei Paris), gest. 9. (oder 7.?) 11. 1983 in Paris, französische Komponistin 0 1: 405; 3: 409 Taillon, Jocelyne Jeanne, geh. 19.5. 1941 in Doudeville (bei Yvetot, Seine-Maritime), französische Sängerin 0 5: 86

Taimanow - Tamayo 705 Taimanow (Tajmanov J, Iossif, geb. vor 1940, russischer (?) Regisseur und Librettist 0 5: 625 Tai-peh, Li (T'ai-po, Li) ->Li Po Tairov ->Tairow Tairova ->Tairowa Tairow ( TairovJ, Alexandr Jakowlewitsch, geb. 6.7. 1885 in Romny, gest. 25.9. 1950 in Moskwa/Moskau, ukrainischer Regisseur 0 1: 405; 2: 490; 3: 431f., 436, 785; 5: 472; 6: 696 Tairowa [Tairova I, Alissa Georgijewna ->Koonen, Alissa Georgijewna Tajemství ->Smetana Tajmanov ->Taimanow Tajo, Italo, geh. 25.4. 1915 in Pinerolo (bei Turin), gest. 29.3. 1993 in Cincinnati (OH), italienischer Sänger 0 1: 515, 750; 2: 186; 3: 774; 4: 184; 5: 40; 6: 411 Takács, Mihály, geh. 19.9. 1861 in Nagybánya (heute Baia Mare, Ma,-marosch), gest. 21.8. 1913 in Keszthely (Plattensee), ungarischer Sänger 0 2: 488 Takács, Paula, geb. 10.12. 1913 in Palermo, ungarische Sängerin italienisch-mexikanischer Herkunft 0 2: 484 Takemitsu, Toru, geb. 8.10. 1930 in Tokio, gest. 20.2. 1996 ebd., japanischer Komponist 0 3: 387, 389, 396; 4: 172 Taktakischwili [Taktakišvili J, Otar Wassiljewitsch, geb. 27.7. 1924 in Thilissi/Tiflis, gest. 22.2. 1989 ebd., georgischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller 0 6: 246f. Mindia (Tiflis 1961, Text: Rewas Tabukaschwili, nach Wascha-Pschawela) 0 6: 246f. Mtwaris motazeba (Moskau 1977, Text: Otar Taktakischwili und Schota Nischnianidse, nach Konstantin Simonowitsch Gamsachurdia; Der Raub des Monds) 0 6: 247 Mussu.ssi (Tiflis 1978, Text: Otar Taktakischwili und Micheil Tarchnischwili, nach M. Dschawachischwili; Der Schürzenjäger) 0 6: 247 Pirweli sikwaruli (Tiflis 1980, Text: Rewas Gabriadse; Erste Liebe) 0 6: 247 Tal, Drunten im ->Weill Tal, Josef (eigtl. Josef Gruenthal), geb. 18.9. 1910 in Pniewy/Pinne (bei Posen), israelischer Komponist und Pianist deutscher Herkunft 0 0 6: 247f. A.shmedai (Hamburg 1971, Text: Israel Eliraz) 0 6: 247f. Der Garten (Hamburg 1988, Text: Israel Eliraz) 0 6: 248 Josef (Tel Aviv-Jaffa 1995, Text: Israel Eliraz) 0 6: 248 Der Turm (Berlin 1987, Text: Hans Keller) 0 6: 248 Die Versuchung (München 1976, Text: Jacob Mittelmann, nach Israel Eliraz) 0 6: 247f. Talagrand, Marcelle Jeanne Béatrice Marie ->Tassencourt, Marcelle Talajié, Molnar- - >Molnar-Talajič Talarico, Rita (verh. Liberatori), geb. 30.5. 1941 in Roma/Rom, gelt. 12.3. 1995 ebd., italienische Sängerin 0 1: 507 Talavera, Hernando de, geb. 1428 (?) in Talavera de la Reina (bei Toledo), gest. 14.5. 1507 in Granada, spanischer Kardina 0 2: 278 Talazac, Jean-Alexandre, geb. 6.5. 1853 in Bordeaux, gest. 26.12. 1892 in Chatou (hei Paris), französischer Sänger 0 3: 406, 748; 4: 48, 576; 5: 51 1; 6: 449 Talbot, Charles Remington (Pseud. John Brownjohn, Merriweather Magnus), geh. 1851, gest. 1891 in Wrentham (MA), amerikanischer Schriftsteller 0 4: 579 Talbot, George ->Shrewsbury, Earl of Talbot, Howard (eigtl. Howard Munkittrick), geb. 9.3. 1865 in Yonkers (NY), gest. 12.9. 1928 in Reigate (bei London), britischer Komponist 0 4: 215-217 The Arcadians (mit Lionel Monckton, London 1909, Text: Mark Ambient, Alexander Thompson und Arthur Wimperis; Die Arkadier) 0 4: 215-217

The Blue Moon (mit Paul Rubens, Northampton 1904, Text: Harold Ellis, Percy Greenbank und Paul Rubens) 0 4: 215 The Boy (mit Lionel Monckton, London 1917, Text: Fred Thompson, Adrian Ross und Percy Greenbank, nach Arthur Wing Pinero) 0 4: 217 A Chinese Honeymoon (London 1899, Text: George Dance) 0 4: 215 The Mousmé (mit Lionel Monckton, London 1911, Text: Robert Courtneidge, Alexander Thompson, Arthur Wimperis und Percy Greenbank) 0 4: 217 Talbot, John ->Shrewsbury, Earl of Talbot, Michael Owen, geb. 4.1. 1943 in London, britischer Musikwissenschaftler 0 1: 32 Talente, Die Feste Hebes oder Die lyrischen (Talents lyriques, Les Fétes d'Hébé ou Les) ->Rameau Tale of Two Cities, A ->Benjamin Tales of Hoffmann, The ->Darrell Talestri-Fontana, geb. vor 1815, gest. nach 1836, italienische Sängerin 0 2: 7 Talestri, Königin der Amazonen (Talestri, regina delle Amazzoni) ->Maria Antonia Walpurgis Talhoff, Albert, geb. vor 1905, deutscher (?) Schriftsteller 0 6: 739 Taliaferro, Mabel (eigtl. Maybelle Evelyn Taliaferro; verh. Thompson, Carrigan, O'Brien, Ober), geb. 21.5. 1889 (oder 1887?) in New York (NY), gest. 24.1. 1979 in Honolulu (HI), amerikanische Schauspielerin 0 1: 58 Talich, Václav, geb. 28.5. 1883 in Kroměříž/Kremsier (Südmähren), gest. 16.3. 1961 in Beroun/Beraun (bei Prag), tschechischer Dirigent 0 2: 105, 107; 3: 173, 184, 698; 5: 723 Talisman (Talisman, Der) ->Petipa Talis Qualis ->Strandberg, Karl Vilhelm August Taljan [Tal' jan], Schara Mkrtytschewitsch, geb. 16.7. 1893, gest. 7.11. 1965, armenische Sängerin 0 6: 298 Tallchief, Maria (verh. Balanchine), geb. 24.1. 1925 in Faifax (OK), amerikanische Tänzerin 0 1: 156;3: 161; 4: 66, 734; 5: 504; 6: 252 Talles, Thomas ->Tallis, Thomas Talley, Marion (verh. Raucheisen), geb. 20.12. 1906 (oder 1907?) in Nevada (MO), gest. 3.1. 1983 in Beverly Hills (CA), amerikanische Sängerin 0 6: 134, 286 Talfis, Thomas (auch Thomas Talles, Tallys), geb. um 1505, gest. 23.11. 1585 in Greenwich (heute zu London), britischer Komponist, Organist und Musikverleger 0 1: 485 Talma, François-Joseph, geb. 15.1. 1763 in Paris, gest. 19.10. 1826 ebd., französischer Schauspieler 0 4: 44 Talvela, Martti Olavi, geb. 4.2. 1935 in Hiitola (Karelien), gest. 22.7. 1989 in Juva (bei Mikkeli), finnischer Sänger 0 3: 312; 4: 303, 351; 5: 724; 6: 460, 621 Tal von Andorra, Das ->Halévy Tamagno, Francesco, geb. 28.12. 1850 in Torino/Turin, gest. 31.8. 1905 in Varese (Lombardei), italienischer Sänger 0 2: 29, 501; 3: 472, 707, 721; 4: 151; 5: 43, 94, 459, 513; 6: 400, 444, 459, 483, 488f. Tamara (eigtl. Tamara Drasin; verh. Swann), geb. 13.10. 1907 in Poltawa, gest. 22.2. 1943 bei Lissabon, amerikanische Sängerin und Schauspielerin ukrainischer Herkunft 0 5: 51 Tamare, Leopold Herbert, geb. 22.4. 1900 in Kotaradscha (Sumatra), österreichischer Bühnen- und Kostümbildner 0 1: 570; 6:137 Tamayo Ballesteros, Arturo, geb. 2.8. 1946 in Madrid, spanischer Dirigent 0 5: 250 Tamayo, José, geb. vor 1955, spanischer Theaterleiter 0 3: 614; 4: 262 Tamayo (y Baus), Manuel ->Tamayo y Baus, Manuel

706 Tamayo - Tanzi Tamayo, Rufino, geb. 26.8. 1900 in Oaxaca, gest. 24.6. 1991 in México/Mexiko-Stadt, mexikanischer Maler 0 1: 634 Tamayo y Baus, Manuel (Pseud. Joaquín Estébanez), geb. 15.9. 1829 in Madrid, gest. 20.6. 1898 ebd., spanischer Bühnenschriftsteller Un drama nuevo (1867) 0 3: 468 Tamberg, Eino Martinowitsch, geb. 27.5. 1930 in Tallinn/Reval, estnischer Komponist 0 6: 249f. Ballett-svmfoonia (1960) 0 6: 249 Cyrano de Bergerac (Reval 1976, Text: Jaan Kross, nach Edmond Rostand; Cyrano von Bergerac) 0 6: 249f. Joanna tentata (1971) 0 6: 249 Raudne kodu (Reval 1965, Text: U. Lahe; Das eiserne Heim) 0 6: 249 Tamberlik, Enrico (eigtl. Enrico Tamberlick; Pseud. Danieli), geb. 16.3. 1820 in Roma/Rom, gest. 13.3. 1889 in Paris, italienischer Sänger 0 1: 253; 2: 47; 4: 129, 151; 5: 397, 448, 758; 6: 465 tambour-major, La Fille du (Tambourmajors, Die Tochter des) ->Offenbach Tamburini, Antonio, geb. 28.3. 1800 in Faenza (Emilia-Romagna), gest. 8.11. 1876 in Nice/Nizza, italienischer Sänger 0 1: 242-244, 259, 740, 750, 754 f., 758f., 764; 2: 7, 18, 39-41,44; 4: 72, 85, 516, 609; 5: 413, 419, 443, 448 Tamburlini, Angelo, geb. 13.9. 1852 in Venezia/Venedig, gest. 23.3. 1896 ebd., italienischer Sänger 0 5: 43 Tamchina, Beate ->Schwabenhaus, Beate Tamchina, Jürgen Kurt Götz, geb. 29.9. 1943 in Wroclaw/Breslau, deutscher Regisseur 0 4: 506, 518, 560; 5: 140; 6:70, 153 Tamerlan ->Händel Tamerlan -+Timur-Leng Tamerlan, Der große ->Mysliveček Tamerlano ->Händel Tamerlano, Il gran ->Mysliveček Tamiris, Helen (eigtl. Helen Becker; verh. Nagrin), geb. 24.4. 1905 in New York (NY), gest. 4.8. 1966 ebd., amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 1: 294; 3: 131, 286; 5: 331, 333 Tamiroff, Akim, geb. 29.10. 1898 (oder 1899?) in Baku, gest. 17.9. 1972 in Palm Springs (CA), amerikanischer Schauspieler aserbaidschanischer Herkunft 0 3: 20 Tamm, Minna ->Lammert, Minna Tammlaan, Evald (eigtl. Evald Stein; Pseud. Jänkimees), geb. 15.2. 1904 in Vihula, gest. 17.3. 1945 in Sztutowo/Stutthof (bei Danzig), estnischer Schriftsteller und Publizist Raudne kodu (1938) 0 6: 249 Tamschick, Heinz Rüdiger, geb. 26.10. 1942 in Leipzig, deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Maler 0 6: 142 Tamulénas, Eva Maria (verh. Toft), geb. 16.2. 1938 in Narva, amerikanische Sängerin estnischer Herkunft 0 3: 69 Tanai, Sara Levi-Tanai, Sara Tanaka, Min, geb. 1945 in Tokio, japanischer Tänzer und Choreograph 0 4: 581 Tanant, Myriam, geb. vor 1960, französische (?) Librettistin 0 6: 372, 687 Tancred ->Tankred Tancrède ->Campra Tancredi ->Rossini Tancredi e Clorinda, Combattimento di ->Monteverdi Tanejew [Taneev], Sergei Iwanowitsch, geb. 25.11. 1856 in Wladimir, gest. 19.6. 1915 in Djudkowo (bei Moskau), russischer Komponist und Pianist 0 2: 234, 415; 4: 647; 5: 148; 6: 250-252, 331 Joann Damaskin (1884) 0 6: 250

Ouvertüre »Oresteja« (1889) 0 6: 250 Oresteja (Petersburg 1895, Text: Alexei Alexejewitsch Wenkstern, nach Aischylos; Orestie) 0 2: 231; 6: 250-252 Tangaxoán II. Tzintzicha, König der Tarasken (seit 1500), gest. 1532 0 1: 317 Tango ->Araiz Tango, Egisto, geb. 13.9. 1873 in Roma/Rom, gest. 5.10. 1951 in Kobenhavn/Kopenhagen, italienischer Dirigent 0 1: 203; 4: 432; 6: 817 Tangos, Fünf (tango's, Vijf) ->Manen Tanhuser ->Tannhäuser Tanisaki [Tanizaki ], Dschunitschiro, geb. 24.7. 1886 in Tokio, gest. 30.7. 1965 in Jugawara (Kanagawa), japanischer Schriftsteller Schunkin-scho (1933) 0 4:171f. Tankard, Meryl, geb. 8.9. 1955 in Darwin, australische Tänzerin 1: 210 Tankred ->Campra; ->Rossini Tankred (auch Tancred), geb. um 1076, gest. 12.12. 1112 in Antiochia, süditalienischer Normannenfürst 0 1: 495, 736; 4: 247; 5: 247, 351, 370 Tankred und Clorinda, Kampf zwischen ->Monteverdi Tann-Bergler, Ottokar (eigtl. Hans Bergler), geb. 15.6. 1859 in Wien, gest. 29.7. 1912 ebd., österreichischer Journalist und Schriftsteller 0 3: 438 Tannenbaum, Robert, geb. vor 1960, amerikanischer Regisseur 0 6: 789f. Tannenhäuser, Der ->Suppé Tanner III, Edward Everett (Pseud. Patrick Dennis. Virginia Rowans), geb. 18.5. 1921 in Chicago (IL), gest. 6.11. 1976 in New York (NY), amerikanischer Schriftsteller Auntie Mame. An Irreverent Escapade in Biography (1955) 0 3: 22 Tanner, James Tolman, geb. 1858/59, gest. 18.6. 1915, britischer (?) Bühnenschriftsteller 0 4: 215, 217 Tanner, Richard, geb. 28.10. 1948 in Phoenix (AR), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 178 Tanner Szabó, Róza (geb. Szabó), geb. 1850 in Békéscsabá, gest. 12.12. 1922 ebd., ungarische Sängerin 0 2: 484 Tannert, Hannes (eigtl. Johannes M. Tannert; Pseud. No Kohorte), geb. 16.11. 1900 in Hamburg, gest. 17.3. 1976 in Baden-Baden, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter 0 4: 229 Tannhauser ->Wagner, R. Tannhäuser, der (auch Tan] n Ihuser), geb. kurz nach 1200 in Tannhausen (bei Neumarkt in der Oberpfalz; ?), gest. nach 1266, mittelhochdeutscher Dichter 0 6: 561 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg ->Wagner, R. Tannhofer - Davis, Gustav Tannhuser ->Tannhäuser Tansman, Alexandre (eigtl. Aleksander Tansman), geb. 12.6. 1897 in Lódž/Lodz, gest. 15.11. 1986 in Paris, französischer Komponist polnischer Herkunft 0 3: 220, 222 Sonatine transatlantique (1930) 0 3: 220 Tantalos' Sühne (Tantalův, Smír) -*Fibich Tanz, Neuer ->Humphrey Tanz der spröden Damen, Der ->Monteverdi Tänze bei einer Begegnung ->Robbins Tänze für Käthe Kollwitz ->Hoyer Tänze Prinz Igors ->Fokin Tänzer, Der magische ->Holliger Tänze von Liebe und Tod ->Cohan Tanzi, Mercedes ->Capsir, Mercedes

Tanzjahre - Tassencourt Tanzjahre, Die ->Novello Tanzsucht, Die ->Gardel Tanzzyklus über das Thema der sieben Todsünden ->Vogel-

sang Tapala, Tamara ->Lund, Tamara

707

Tarenne, George (auch Georges Tarenne), geb. vor 1780, gest. nach 1813, französischer Schriftsteller Recherches sur les Ranz de vaches ou sur les chansons pastorales des bergers de la Suisse, avec musique (1813) 0 5:

456; 6: 684 Tarentule, La ->Coralli

tapfere Soldat, Der ->Straus

Targhini, Fumagalli- -+Fumagalli-Targhini Tapia y Rivera, Alejandro, geb. 12.11. 1826 in San Juan, gest. Targioni-Tozzetti, Giovanni, geb. 1863 in Livorno (Toskana), 19.7. 1882 ebd., puertoricanischer Schriftsteller 0 2: 624 gest. 30.5. 1934 ebd., italienischer Librettist 0 3: 705, 708710, 713, 724f., 727f., 730, 760 Tapola, Jussi, geb. vor 1960, finnischer Regisseur 0 5: 190 Tarhnišvili ->Tarchnischwili Tappehom, Fanny ->Moran-Olden, Fanny Tarhov ->Tarchow Tappolet, Siegfried, geb. 15.2. 1901 in Zürich, gest. 12.7. 1970 Tariol-Baugé, Anna (verh. Baugé), geb. 28.8. 1872 in Clerin Zermatt, schweizerischer Sänger 0 3: 69 f. mont-Ferrand, gest. nach 1921, französische Schauspielerin Tappolet, Willy, geb. 6.8. 1890 in Lindau (bei Winterthur), und Sängerin 0 4: 101f., 532, 535, 540, Tafel 14 gest. 24.2. 1981 in Chêne-Bougeries (bei Genf), schweizeriTarkiainen, Maria ->Jotuni, Maria scher Musikwissenschaftler 0 3:105f. Tarkington, Newton Booth, geb. 29.7. 1869 in Indianapolis Tappy, Eric, geb. 19.5. 1931 in Lausanne, schweizerischer Sän(IN), gest. 19.5. 1946 ebd. , amerikanischer Schriftsteller ger 0 4: 258, 288, 351; 5:180 Beaucaire (mit Evelyn Greenleaf Sutherland, 1901) 0 4:104 Tarakanova, Nina, geb. vor 1920, französische (?) Tänzerin 0 Monsieur Beaucaire (1900) 0 4: 104 4: 2 Tarnowski [Tarnovskij], Konstantin Awgustowitsch, geb. 1826, gest. 1892, russischer Bühnenschriftsteller und Musiker Taranda, Gedeminas, geb. vor 1960, russischer (?) Tänzer 0 4: 734 0 4: 723 Tarantel, Die ->Coralli

Tarantini, Leopoldo, geb. 1811, gest. 1882, italienischer Librettist und Jurist 0 2: 12; 4: 616 Taranto, de ->De Taranto Tarare ->Salieri

Taras, John, geb. 18.4. 1919 in New York (NY), amerikanischer Tänzer und Choreograph ukrainischer Herkunft 0 1: 160, 178; 4: 452; 6: 135, 142, 149, 252f. Camille (New York 1946, Musik: Franz Schubert und Vittorio Rieti) 0 4: 410 Design with Strings (Edinburgh 1948, Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski) 0 6: 252 Piège de lumière (Paris 1952, Musik: Jean-Michel Damase; Das Irrlicht) 0 6: 252f. Scènes de ballet (Amsterdam 1954, Musik: Igor Strawinsky) 0 1: 74 Taras Bulba ->Lyssenko

Taraschenko [Tarašenko J, Witali, geb. 1954, kirgisischer Sänger 0 6: 344 Taraschtschenko [ Taraščen ko J, Wjatscheslaw, geb. vor 1960, russischer Sänger 0 5: 259 Tarašenko ->Taraschenko Tarasken ->Tangaxoán II., König der Tarasken Tarassow [Tarasov J, Lew Aslanowitsch ->Troyat, Henri Tarchi, Angelo (auch Angiolo Tarchi), geb. um 1760 in Napoli/Neapel, gest. 19.8. 1914 in Paris, italienischer Komponist 0 6: 323 Antioco (Mailand 1787, Text: Ferdinando Moretti) 0 4: 35 Tarchnischwili [Tarhnišvili], Micheil, geb. vor 1950, georgischer Librettist 0 6: 247 Tarchow [Tarhov], Boris N., geb. vor 1950, russischer Sänger 0 4: 305 Tardieu, Jean (Pseud. Daniel Trevoux), geb. 1.11. 1903 in Saint-Germain-de-Joux (bei Nantua, Ain), gest. 27.1. 1995 in Créteil (bei Paris), französischer Schriftsteller Faust et Yorick (1951) 0 5: 249 Tarenghi, Mario, geb. 10.7. 1870 in Bergamo (Lombardei), gest. 21./22.9. 1938 in Milano/Mailand, italienischer Komponist und Pianist Sérénade burlesque (um 1905) 0 5: 590

Tarobei, Mukaschibanaschi hitokai (Tarobei, dem Menschenhändler, Die alte Erzählung von) --+Mamija Tarquini, Tarquinia (verh. Zandonai), geb. 1883 in Colle Val d'Elsa (Toskana), 24.2. 1976 in Pesaro (Marken), italienische

Sängerin 0 6: 778f. Tarquini, Vittoria, geb. 1685 (?), gest. nach 1720, italienische Sängerin 0 1: 397 Tarquinius Collatinus, Lucius, römischer Konsul (509 v. Chr.), Herrscher von Collatia 0 1: 440; 2: 721 Tarquinius Superbus, Lucius, gest. 495 Cumae (Kampanien), 7. König von Rom (533-509?) 0 1: 440; 2: 300, 721 Tarr, Edward Hankins, geb. 15.6. 1936 in Norwich (CT), amerikanischer Trompeter und Musikwissenschaftler 0 4: 244, 256 Tarragó, Julián Ribera y -Ribera, Julián Tarride, Abel, geb. 1865 in Niort (Deux-Sèvres), gest. nach 1901, französischer Schauspieler 0 6: 271 Tartakow [Tartakov], Ioakim Wiktorowitsch, geb. 14.11. 1860 in Odessa, gest. 23.1. 1923 in Petrograd (heute Petersburg), russischer Sänger 0 5: 472; 6: 349 Tartini, Giuseppe, geb. 8.4. 1692 in Piran (Istrien), gest. 26.2. 1770 in Padova/Padua, italienischer Komponist und Violinist 0 4: 391 Taruskin, Richard Filler, geb. 1945, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 2: 419; 4: 376; 6:141 Tasca, Elisa verh. Gräfin ->Taccani, Elisa Tasca, Pierantonio Baron (Pseud. Anthony, D'Anthony), geb. 10.4. 1864 in Noto (bei Syrakus, Sizilien), gest. 14.6. 1934 ebd., italienischer Komponist A santa Lucia (Berlin 1892, Text: Enrico Golisciani, nach Goffredo Cognetti) 0 5: 752; 6: 759 Tascher de la Pagerie, Marie Josèphe Rose ->Joséphine Taskin, Émile-Alexandre, geb. 18.3. 1853 in Paris, gest. 5.10. 1897 ebd., französischer Sänger 0 3: 748, 756; 4: 576 Taskova, Slavka (eigtl. Slawka Taskowa; verh. Paoletti), geb. 16.11. 1940 in Sofija/Sofia, italienische Sängerin bulgarischer Herkunft 0 4: 461, 463 Tassel, van ->Van Tassel Tassencourt, Marcelle Jeanne Béatrice Marie (verh. Talagrand), geb. 28.5. 1914 in Neuilly-sur-Seine (bei Paris), französische Regisseurin Dialogues des Carmelites (mit Albert Béguin, 1951) 0 5: 61

708

Tassi - Taylor

Tassi, Niccolò, geb. vor 1740, gest. nach 1781, italienischer Taunay d'Escragnolle, Alfredo Visconde de, geh. 22.2. 1843 in Rio de Janeiro gest. 25.1. 1899 ebd., brasilianischer SchriftTheologe und Librettist 0 5: 480 Tassilo ->Steffani Tassilo III., Herzog von Bayern (748/749-788), geb. um 741, gest. 11.12. nach 794 in Lorsch (bei Bensheim an der Bergstraße) 0 6: 15 f.

steller und Politiker französischer Herkunft 0 2: 503f. Tauride, Ifigenia in ->Majo

Tauride, Iphigénie en ->Gluck; ->Piccinni Tauriello, Antonio, geh. 20.3. 1931 in Buenos Aires, argentiniTassilone ->Steffani scher Komponist und Dirigent 0 2: 386; 5: 518 Tassinari, Pia (eigtl. Domenica Tassinari; verh. Tagliavini), Taurřs, Iphigenie auf ->Gluck; ->Majo; ->Piccinni geb. 15.9. 1903 in Modigliana (Emila-Romagna), gest. 15.5. Taurog, Norman, 23.2. 1899 in Chicago (IL), gest. 7./8.4. 1995 in Faenza (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 3: 1981 in Rancho Mirage (CA), amerikanischer Filmschau711;4:74,776;5: 228;6:755 spieler und -regisseur 0 2: 357 Migeb. 1901 in Marseille, gest. 29.3. 1976 in Tasso, Fiorenzo, Tauscher, Johanna Emilia Agnes ->Gadski, Johann lano/Mailand, amerikanischer Sänger italienischer Herkunft Tauschhändler, Die ->Dauvergne 0 4: 252 Tasso, Torquato, geb. 11.3. 1544 in Sorrento/Sorrent (Kampa- Tauschner, Johanna Emilia Agnes ->Gadski, Johann nien), gest. 25.4. 1595 in Roma/Rom, italienischer Schrift- Täuschungen, Die glücklichen ->Pollarolo steller 0 1: 79, 237, 481, 495, 736; 2: 106, 383, 453, 724 1001 Nacht ->Reiterer Aminta (1573) 0 4: 63; 5: 351f., 686 Tausendundeiner Nacht, Märchen aus 0 3: 1 1 1, 156; 4: 1 1 1, La Gierusalemme liberata ovvero Il Goffredo (1575) 0 2: 229, 470, 584 f. ; 5: 144, 233, 784; 6: 50, 658, 762 670, 763; 3: 212, 609; 4: 247; 5: 247f., 351 f., 406, 482; 6: Tausky, Vilem (eigtl. Vilém Tausky), geh. 20.7. 1910 in Pře605 rov/Prerau (Nordmähren), britischer Dirigent, Komponist Tassoni, Alessandro Graf, geb. 28.9. 1565 in Modena (Emiliaund Theaterleiter tschechischer Herkunft 0 1: 294; 3: 171; 5: Romagna), gest. 25.4. 1635 ebd., italienischer Schriftsteller 0 731 5: 536 Tautenhayn, Ernst, geh. 3.4. 1873 in Wien, gest. 14.9. 1944 in Tassopulos, Anna (verh. Burlos), geb. 17.12. 1917 in Paträ/PaSlavonice/Zlabings (Südböhmen), österreichischer Schautras, griechische Sängerin 0 6: 286, 805 spieler 0 3: 246, 454f.; 6: 63 Tastás, Salvador Alarma (Tastàs, S. A. i) ->Alarma, Salvador Tautin, Lise (eigtl. Lise Vaissière oder Vessière; Pseud. Mlle. Tatanka Yotanka ->Sitting Bull Cor), geb. 1836 in Paris, gest. 1874 in Boulogne-sur-Mer (PasTata Vasco ->Bernal Jiménez de-Calais), französische Sängerin 0 4: 505, 507, 509, 515 Tate, Jeffrey, geb. 28.4. 1943 in Salisbury (Wiltshire), briti- Tavastjerna, Frans August Theodor (auch Frans August Teoscher Dirigent 0 1: 517; 2: 491, 749; 4: 253; 6: 1 14, 702 dor Tawastjerna, geh. 7.4. 1821 in Karlhärg (hei Stockholm), gest. 24.1. 1882 in Peterburg/Petersburg, finnischer Sänger, Tate, Margaret ->Teyte, Maggie Komponist und Offizier schwedischer Herkunft 0 4: 617 Tate, Nahum, geb. 1652, gest. 30.7. 1715 in London, britischer Taveggia, Teresa Amalia (auch Terese Amalia Tavecchia; Schriftsteller 0 5:137,139 verh. Eckhardt), geh. vor 1760, italienische (?) Sängerin 0 2: Brutus of Alba or The Enchanted Lovers (1678) 0 5: 137 758 Tatlow, Peter Mark, geb. 29.12. 1955 in Wolverhampton, britischer Pianist und Dirigent 0 5: 545 Tavel, Raoul ->Toché, Raoul Tattermuschová, Helena (verh. Stolhenková), geh. 28.1. (oder Taverna, Gianpiero, geh. 26.6. 1932 in Bibbiena (hei Arezzo, 28.6.?) 1933 in Praha/Prag, tschechische Sängerin 0 3: 179 Toskana), italienischer Dirigent und Musikkritiker 0 4: 632; 6: 372 Tauben, Die beiden ---*Ashton; ->Mérante Tauber, Richard (eigtl. Carl Ernst Seiffert), geb. 16.5. 1891 in Taverner ->Davies Linz, gest. 8.1. 1948 in London, britischer Sänger österreichi- Taverner, John, geh. um 1490 in Lincolnshire, gest. 18.10. scher Herkunft 0 1: 5; 3: 293, 317, 320, 448, 451, 453, 4561545 in Boston (Lincolnshire), britischer Komponist 0 1: 462, 614; 4: 302; 5: 136, 615, 634; 6: 56, 66, 70, 449 686-688 Taubert, Emil, geb. 23.1. 1844 in Berlin, gest. 10.4. 1895 ebd., Taverner, Richard, geh. 1505 (?) in Brisley (Norfolk), gest. deutscher Schriftsteller 0 3: 472, 713 14.7. 1575 in Wood Eaton (Oxfordshire), britischer Reformator und Schriftsteller 0 1: 686f. Taubert, Manfred, geb. 27.12. 1935 in Berlin, gest. 14.3. 1986 in Sankt Gallen, deutscher Tänzer und Choreograph 0 2: 604 Taverner, Rose (geh. Parrowe), geh. vor 1510, gest. Mai 1553, Geliebte von John Taverner 0 1: 686-688 Taubert, Carl Gottfried Wilhelm, geb. 23.3. 1811 in Berlin, gest. 7.1. 1891 ebd., deutscher Komponist und Dirigent 0 3: Tavil Mehmed Pascha Sokollu ->Sokolovié, Mehmed 681; 6: 400 Tavolaccini, Giuliana, geh. 19.3. 1936 in Genova/Genua, itaTäuhler, Rudolf ->Teubler, Rudolf lienische Sängerin 0 4: 776 Taubmann, Horst, geb. 14.2. 1912 in Pirna (bei Dresden), gest. Tavrisjan ->Tawrisjan 28.11. 1991 in München, deutscher Sänger 0 6:127,129,131 Tawastjerna, Frans August Teodor --->Tavastjerna, August Taubmann, Otto (Pseud. Nambuat), geb. 8.3. 1859 in Hamburg, gest. 4.7. 1929 in Berlin, deutscher Komponist, Dirigent Tawrisjan [Tavrisjan], Mikael Arsenjewitsch, geb. 27.5. 1907 in Baku, gest. 17.10. 1957 in Jerewan, armenischer Dirigent 0 und Musikkritiker 0 2: 448; 6: 89, 102 6: 298 Taucher, Curt, geb. 25.10. 1885 in Nürnberg, gest. 7.8. 1954 in München (oder bei Bad Aibling, Oberbayern'?), deutscher Taxer, Hedwig ->Humperdinck, Hedwig Taxis Freiin von Pernstein, Marie Prinzessin von Thum und Sänger 0 5: 588; 6: 115, 566, 665, 686f., 763 ->Fontelive, Marie Taufstein, Louis (eigtl. Alexander Ludwig Taufstein; Pseud. J. S. Clifford, Kolloden), geb. 3.2. 1870 in Wien, gest. nach Tayau, geb. vor 1835, gest. nach 1863, französischer (?) Violi nist und Regisseur 0 4: 5(X), 505 10.8. 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt, österreichischer Bühnenschriftsteller 0 5: 219, 240 Taylor, Anthony Simon, geh. 28.12. 1944 in Wokingham (Berkshire), britischer Choreograph 0 5: 672 Taugenichts in Wien, Der ->Wiesenthal, G.

Taylor - Tegnér 709 Taylor, Charles H., geb. 1861/62, gest. 27.6. 1907, briti- Tchernicheva, Lubov (eigtl. Ljubow Pawlowna Tschernyschowa; verh. Grigoriev), geb. 17.9. 1890 in Peterburg/Petersscher (?) Schriftsteller 0 4: 215 burg, gest. 1.3. 1976 in Richmond (Surrey), britische Tänzerin Taylor, Dwight, geh. 1.1. 1902 in New York (NY), gest. 31.12. russischer Herkunft 0 1: 145; 2: 233, 236, 240, 245, 249; 3: 1986 (oder 1.1. 1987'?) in Woodland Hills (CA), amerikani775, 783, 785; 4: 435, 438f. scher Schriftsteller 0 5: 51 Taylor, Elizabeth Rosemond (verh. Hilton, Wilding, Todd, Tchkonia, Natela (auch Natela Nicoli), geb. 19.4. 1959 in Batumi, österreichische Sängerin georgischer Herkunft 0 6: 93 Fisher, Burton, Werner, Fortensky), geh. 27.2. 1932 in London, amerikanische Filmschauspielerin britischer Herkunft 0 5: 744 Taylor, Herbert ->Rolyat, Dan

Taylor, Isidore Justin Séverin Baron (Pseud. Raimond), geb. 15.8. 1789 in Bruxelles/Brüssel, gest. 6.9. 1879 in Paris, französischer Zeichner und Schriftsteller 0 1: 241

Taylor, Jonathan, geh. 2.5. 1941 in Manchester, britischer Tänzer und Choreograph Almost an Echo (London 1974, Musik: Darius Milhaud) 0 1:

408

Taylor, Ken, geh. 10.11. 1922 in Bolton (Lancashire), britischer Drehbuchautor 0 4: 359 Taylor, Myron, geh. 19(X), gest. 28.6. 1978, amerikanischer Sänger 0 6: 711 Taylor, Paul Belville (Pseud. George Tacet), geh. 29.7. 1930 in Allegheny County (PA), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 171; 6: 253-257, 280 Airs (New York 1978, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 6: 255 American Genesis (Boston 1973, Musik: Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, John Fahey, Bohuslav Martinů und Louis Moreau Gottschalk) 0 6: 255 Aureole (New London 1962, Musik: Georg Friedrich Händel) 0 6: 253-255, 257 Big Bertha (Detroit 1970, Musik: diverse) 0 6: 255 Esplanade (Washington 1975, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 1: 155; 6: 255 Four Epitaphs (New York 1956, Musik: New Orleans Jazz; Three Epitaphs) 0 6: 253 Mercuric Tidings (New York 1982, Musik: Franz Schubert) 0 6: 255 Musical Offering (New York 1986, Musik: Johann Sebastian Bach) 0 6: 257 Rebus (New York 1958, Musik: David Hollister) 0 6: 253 The Rite of Spring (New York 1981, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Roses (New York 1985, Musik: Richard Wagner und Heinrich Joseph Bärmann) 0 6: 255 Scudorama (New London 1963, Musik: Clarence Jackson) 0 6: 255 Speaking in Tongues (Philadelphia 1988, Musik: Matthew Patton; In Zungen reden) 0 6: 255-257

Taylor, Samuel Albert, geh. 13.6. 1912 in Chicago (IL), amerikanischer Bühnenschriftsteller 0 3: 528; 5: 324f.

Taylor, Thomas, geh. vor 1910, britischer Übersetzer 0 5:165 Tchelitchew, Pavel (eigtl. Pawel Tschelitschew), geb. 21.9. 1898 hei Moskwa/Moskau, gest. 31.7. 1957 in Roma/Rom, amerikanischer Maler und Bühnenbildner russischer Herkunft 0 1:157,170;4: 2

Tcherina, Ludmila (eigtl. Monique Tchemerzina; verh. Audran), geh. 10.10. 1924 in Paris, französische Tänzerin, Schauspielerin und Malerin 0 1: 699; 3: 665; 4: 578; 6: 56, 149 Tcherkas, Constantine (eigtl. Konstantin Tscherkas), geb. um 1903 in Peterburg/Petersburg, gest. 7.1. 1965 in Frankreich (?), russischer Tänzer Ma mère love (Paris 1942, Musik: Maurice Ravel) 0 6: 6

Tcherkassky, Marianna Alexsavena (verh. Orr), geb. 28.10. 1952 in Glen Cove (NY), amerikanische Tänzerin 0 6: 280

Tchuhadjan, Effendi A. Dikran- ->Thschuchatschjan, Tigran Teagarden, Jack (eigtl. Weldon Leo Teagarden), geb. 20.8. 1905 in Vernon (TX), gest. 15.1. 1964 in New Orleans (LA), amerikanischer Jazzmusiker 0 2: 357 Tear, Robert, geb. 8.3. 1939 in Barry (Glamorganshire), britischer Sänger 0 1: 77; 2: 447; 4: 252, 373; 5: 157; 6: 88, 305 Teba, Eugenia María de Montijo de Guzmán Gräfin von -+Eugénie Tebaldi, Renata, geb. 1.2. 1922 in Pesaro (Marken), italienischer Sängerin 0 1: 509, 585 f. ; 2: 394, 396, 524; 5: 40, 100, 112, 118f., 443, 459, 779, 781; 6: 406, 449, 464, 470, 483, 489, 495 Tebaldini, Giovanni, geb. 7.9. 1864 in Brescia (Lombardei), gest. 11.5. 1952 in San Benedetto del Tronto (bei Ascoli Piceno, Marken), italienischer Komponist und Dirigent 0 1: 514; 4: 660 Tebaldo e Isolina (Tebaldo und Isolina) ->Morlacchi Tebe, Ercole in ->Boretti; -+Melani Tebe, Niobe regina di ->Steffani Tecosky, Morton -->Da Costa, Morton Tyczyríski, Jan (auch Jan z Tenczyn), geb. vor 1350, gest. 1405, polnischer Wojewode 0 3: 382 Tedaldi-Fores, Carlo, geb. 8.10. 1793 in Cremona (Emilia-Romagna), gest. 30.12. 1829 in Milano/Mailand, italienischer Schriftsteller 0 1: 254 Tedeschi, Alfredo (eigtl. Alfio Tedesco), geb. 4.1. 1882 in San Fratello Messina (Sizilien), gest. 14.1. 1967 in Milano/Mailand, italienischer Sänger 0 5: 14 Tedeschi, Caterina, geb. vor 1725, gest. nach 1751, italienische Sängerin 0 3: 547 Tedeschi, Rubens, geb. 30.1. 1914 in Milano/Mailand, italienischer Musikkritiker 0 4: 362 Tedesco, Alfio ->Tedeschi, Alfredo Tedesco, Arrigo ->Isaac, Heinrich Tedesco, Castelnuovo- ->Castelnuovo-Tedesco Tedesco, Daniela ->Mazzucato, Daniela Tedesco, Fortunata (verh. De Franco), geb. 14.12. 1826 in Mantova/Mantua (Lombardei), gest. nach 1900 in Paris (?), italienische Sängerin 0 2: 32, 654; 6: 391, 400, 565 Tedesco, Sergio, geb. 23.4. 1934 in La Spezia (Ligurien), italienischer Sänger 0 4: 674 Teepe, Gudrun Elisabeth ->Ebel, Gudrun Teepe, Klaus, geb. 26.1. 1943 in Bydgoszcz/Bromberg, deutscher Bühnen- und Kostümbildner 0 4: 177; 5: 739 Tefkin, Karan ->Armstrong, Karan Tegani, Emma, geb. 6.4. 1910 in Piacenza (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 4: 744 Tegea, Leonida in (Tegea, Leonidas in) ->Draghi Tegeder, Heide, geb. 30.6. 1944 in Brno/Brünn (Südmähren), deutsche Tänzerin 0 1: 210 Tegen, Martin, geb. 28.4. 1919 in Uppsala, schwedischer Musikwissenschaftler 0 6: 371, 532f. Tegethoff, Else ->Ruziczka, Else Tegnér, Esaias, geb. 13.11. 1782 Kyrkernd (Värmland), gest. 2.11. 1846 in Värjö (Smáland), schwedischer Schriftsteller 0 3: 686 Axel (1822) 0 3:146

710

Teharje - Tender Land

Teharje, Die Adligen von (Teharski plemiči) ->Ipavec Tehillim Schel Jeruschalaim -->Efrati

Tei, Enzo, geb. vor 1935, italienischer Sänger 0 2: 47 Teibler, Hermann, geb. 19.4. 1865 in Oberleutensdorf (heute zu Litvínov/Leutensdorf, Nordböhmen), gest. 21.3. 1906 in München, deutscher Musikschriftsteller 0 6: 752, 755, 757

Tellaeche y Arrillaga, José, geb. 12.12. 1887 in Madrid, gest. 13.9. 1948, spanischer Schriftsteller 0 5: 750 Telle, Constant Michel, geb. 1790 in Mons oder Ath (Hennegau), gest. 1846 in Berlin, belgischer Tänzer und Choreograph

0 5: 784 Telle, Karl, geb. 12.10. 1826 in Berlin, gest. 4.1. 1895 in K l osterneuburg (bei Wien), österreichischer Tänzer und Choreo-

Teige, Karel (Pseud. Karel Malý), geb. 13.12. 1900 in Pra- graph belgischer Herkunft 0 2: 728; 4: 23, 65; 5: 41, 503, 507 ha/Prag, gest. 1.10. 1951 ebd., tschechischer Publizist 0 4: 656 Die verwandelte Katze (Wien 1887, Musik: Joseph HellmesTeijelo jun., Gerald M., geb. vor 1960, gest. 27.3. 1989, ameriberger) 0 1: 615 kanischer Choreograph 0 5: 333 Telledo, Luis Ernesto Alva ->Alva, Luigi Teixero, Fernando, geb. vor 1945, brasilianischer Sänger 0 2: Tellegen, Geraldine ->Farrar, Geraldine 504

Teller, Florian Johann ->Deller, Florian Johann

Teje, ägyptische Königin der 18. Dynastie, 1. Hälfte des Téllez, Gabriel ->Tirso de Molina 14. Jahrhunderts v. Chr. 0 2: 409

Te Kanawa, Dame Kid (verh. Park), geb. 6.3. 1944 in Gisborne, neuseeländische Sängerin moari-irischer Herkunft 0 2: 523; 5: 100, 420; 6: 57, 101, 120, 129, 460

Telek, Albert, geb. 18.4. 1835 in Hermannstadt, gest. 4.11. 1901 in Jena, österreichischer Sänger 0 4: 522; 6: 202 Telemach oder Die Insel Circes (Telemaco ossia L'isola di Circe, Il) ->Gluck

Telemann, Georg Philipp (Pseud. Melante), geb. 14.3. 1681 in Magdeburg, gest. 25.6. 1767 in Hamburg, deutscher Komponist 0 2: 667, 675, 686; 4: 6; 6: 257-266 Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho (Hamburg 1761, Text: Daniel Schiebeler, nach Miguel de Cervantes Saavedra) 0 6: 261, 263-266 Flavius Bertaridus, König der Langobarden (Hamburg 1729, Text: Christoph Gottlieb Wend und Georg Philipp Telemann, nach Stefano Ghigi) 0 6: 261 Der geduldige Sokrates (Hamburg 1721, Text: Johann Ulrich von König, nach Niccolò Graf Minato) 0 6: 257-260 Der getreue Music-Meister (1728/29) 0 6: 263 Der königliche Prophet David als ein Fürbild unsres Heilandes Jesu (1717) 0 6: 257 Die lasttragende Liebe oder Emma und Eginhard (Hamburg 1728, Text: Christoph Gottlieb Wend, nach Jacob Cats und Christian Hofmann von Hofmannswaldau) 0 1: 98; 6: 261-

263 Miriwa_ys (Hamburg 1728, Text: Johann Samuel Müller) 0 6: 261 Der neumodische Liebhaber Damon (1. Fassung: Die Satyren in Arkadien, Leipzig 1719; 2. Fassung: Hamburg 1722; Text: Georg Philipp Telemann?, nach Pietro Pariati) 0 6: 261 Omphale (Hamburg 1724, Text: Georg Philipp Telemann, nach Antoine Houdar de La Motte) 0 1: 724 Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (Hamburg 1726, Text: Georg Philipp Telemann?, nach Michel Duboulay) 0 6: 261 Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Hamburg 1725, Text: Johann Philipp Praetorius, nach Pietro Pariati; Die Amours der Vespetta; Die ungleiche Heyrath, oder das Herrschsüchtige Cammer-Mädgen; Die ungleiche Heyrath zwischen Vespetta und Pimpinone) 0 1: 32; 6: 260f. Sieg der Schönheit (Hamburg 1722, Text: Christian Heinrich Postel, Georg Philipp Telemann und [?] Christian Friedrich Weichmann) 0 6: 261 Die verkehrte Welt (Hamburg 1728, Text: Johann Philipp Praetorius, nach Alain René Lesage und d'Orneval) 0 2: 428; 6: 261 Telephone or L'Amour à Trois, The (Telephon oder Die Liebe zu dritt, Das) ->Menotti Teleschowa [Telešova], Lidija Alexandrowna ->Paschkowa, Lidija Alexandrowna

Teliga, Aleksander, geb. vor 1970, polnischer Sänger 0 5: 369 Tell, Guillaume (Tell, Wilhelm) ->Grétry; ->Rossini

Téllez de Girón y Sandoval, María de la Nievas ->Medinaceli, Herzogin von Tellheim, Karoline (eigtl. Karoline Bettelheim; verh. Kanitz), geb. 20.11. 1852 in Wien, gest. 14.3. 1906 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 189, 547, 552; 6: 62 Tellier, François Michel de ->Louvois, Marquis de Tellini, Alfani ->Alfani Tellini Tels, Ellen (eigtl. Ellen Iwanowna Bartels; verh. Knipper, Rabenek), geb. vor 1905, russische Tänzerin 0 6: 727 Teluškinová, Eva ->Randová, Eva Telva, Marion (eigtl. Marion Toucke; verh. Jones), geb. 26.12. 1897 in Saint Louis (MO), gest. 23.10. 1962 in Norwalk (CT), amerikanische Sängerin 0 5: 40, 118 Temirkanow [Temirkanovi, Juri, geb. 10.12. 1938 in Naltschik (Kaukasus), russischer Dirigent 0 5: 655; 6: 338 Temi.stocle -*Bach Tempel, Der schwingende ->Laban Tempelritter, Der -Nicolai Temperamente, Die vier (Temperaments, The Four) - >Balanchi ne Temperly, Nicholas, geb. 7.8. 1932 in Beaconsfield (bei London), britischer Musikwissenschaftler 0 1: 303 Tempest, Dame Marie (eigtl. Mary Susan Etherington; verh. Izard, Gordon-Lennox, Browne), geb. 15.7. 1864 in London, gest. 15.10. 1942 ebd., britische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 215f.; 6: 787 Templáři na Moravě ->Šebor templario, II ->Nicolai Temple, Lisl (eigtl. Elisabeth Temple), geb. 29.3. 1918 in Wien, gest. 1.8. 1973 ebd., österreichische Tänzerin 0 6: 216 Temple, Richard (eigtl. Richard Barker Cobb), geb. 2.3. 1847 in London, gest. 19.10. 1912 ebd., britischer Schauspieler und Sänger 0 6:174 f.,179,185,188,191 Templer in Mähren, Die ->Šebor Templer und die Jüdin, Der ->Marschner Templeton, Fay, geb. 25.12. 1865 in Little Rock (AR), gest. 3.10. 1939 in San Francisco (CA), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 1: 603 temporum fine comoedia, De ->Orff tempranica, La ->Giménez Temur, Amur ->Timur-Leng Ten ->Taglioni, E Tena, Luca de ->Luca de Tena Tenaille de Vaulabelle ->Vaulebelle, Tenaille de Tenczyn, Jan z ->Tgczyríski, Jan Tenda, Beatrice di _Bellini Tenda, Beatrice di ->Beatrice di Tenda Tender Land, The ->Copland

Tenducci - Terreaux

711

Tenducci, Giusto Ferdinando, geb. um 1735 in Siena (Tos- Terpis, Max (eigtl. Max Pfister), geb. 1.3. 1889 in Zürich, gest. kana), gest. 25.1. (?) 1790 in Genova/Genua, italienischer 18.3. 1958 in Zollikon (bei Zürich), schweizerischer Tänzer und Choreograph 0 3: 276, 785; 6: 158, 266-269, 449, 566, Sänger und Komponist 0 1: 59; 2: 436 688, 727, 735 Teneo, Martial (eigtl. Jules Decloux), geb. vor 1880, gest. nach Don Morte (Berlin 1926, Musik: Friedrich Wilckens) 0 3: 1913, französischer Musikwissenschaftler 0 5:177 344; 6: 266-268, 268 Teniers d. J., David, geb. 15.12. 1610 in Antwerpen, gest. 25.4. Die Erlösten (Berlin 1927, Musik: Sergei Sergejewitsch Pro1690 in Bruxelles/Brüssel, flämischer Maler 0 1: 423 kofjew) 0 6: 269 Tenischewa (Teniševa(, Marija Klawdijewna Fürstin (auch Der letzte Pierrot (Berlin 1927, Musik: Karol Rathaus) 0 6: verh. Nikolajewa), geb. 1.6. 1867 in Peterburg/Petersburg, 268f. gest. 14.4. 1928 in Saint Cloud (bei Paris), russische Mäzenin Die Nächtlichen (Berlin 1924, Musik: Egon Wellesz) 0 6: 0 4: 452 266f., 727 Tennant, Veronica (verh. Wright), geb. 15.1. 1946 (oder 1947?) Pulcinella (Berlin 1925, Musik: Igor Strawinsky) 0 6: 267 in London, kanadische Tänzerin britischer Herkunft 0 4: 729 Das spanische Fest (Berlin 1926, Musik: Franz Schreker) 0 6: 735 Ten newesty, Kawkasski plennik iii -*Didelot Totentänze (Hannover 1923, Musik: Claude Debussy) 0 6: Tennstedt, Klaus, geb. 6.6. 1926 in Merseburg/Saale, deut266 scher Dirigent 0 2: 132, 779 Die Vogelscheuche (Berlin 1926, Musik: Manuel de Falla) 0 Tennyson, Alfred Lord (eigtl. Alfred Tennyson 1. Baron Ten6: 267 nyson of Aldworth and Freshwater), geb. 6.8. 1809 in SomersTerracina, Fra Diavolo oder Das Gasthaus in (Terracine, Fra gest. 6.10. 1892 in Aldworth (bei Reading, by (Lincolnshire), Diavolo ou L'Hôtellerie de) ->Auber Berkshire), britischer Schriftsteller 0 2: 365f. Terradellas, Domingo Miguel Bernabé (auch Domenico TeraIdylls of the King (1859) 0 4:167,169 deglias, Terradeglias), getauft 13.2. 1713 in Barcelona, gest. Isabeau (1842) 0 3: 719 20.5. 1751 in Roma/Rom, spanischer Komponist 0 6: 269f. The Lotos Eaters (erschienen 1898) 0 1: 665 Artaserse (Venedig 1743/44, Text: Pietro Metastasio) 0 6: 270 The Princess. A Medley (1847) 0 6:183f. Astarto (Rom 1739, Text: Apostolo Zeno) 0 6: 269 Tenschert, Roland, geb. 5.4. 1894 in Podbořany/Podersam Bellerofonte (London 1746/47, Text: Francesco Vanneschi) 0 (Nordböhmen), gest. 3.4. 1970 in Wien, österreichischer Mu6: 270 sikwissenschaftler 0 4: 276 La Cerere (1740) 0 6: 269 Tenschu-monogatari ->Misuno Didone abbandonata (Turin 1749/50, Text: Pietro MetastaTenzeri, Lina, geb. vor 1960, griechische Sängerin 0 3: 356 sio) 0 6: 270 Gl'intrichi delle cantarine (Neapel 1740, Text: Antonio PaTeodorescu, George, geb. vor 1950, rumänischer Regisseur 0 lomba) 0 6: 270 1: 279 Merope (Rom 1743, Text: ?, nach Apostolo Zeno; La Merope) Teodorini, Elena (auch Elena Theodorini; eigtl. Elena De 0 6: 269f. Monzuno), geb. 25.3. 1857 in Craiova (Oltenien), gest. 27.2. Mitridate (London 1746/47, Text: Francesco Vanneschi) 0 6: 1926 in Bucurqti/Bukarest, rumänische Sängerin italieni270 scher Herkunft 0 3: 742, 751 La Semiramide roconosciuta (Florenz 1745/46, Text: Pietro Teodoro del Carmine, Fra ->Bacchini, Girolamo Metastasio) 0 6: 270 Teodoro in Venezia, Il re -+Paisiello Sesostri re d'Egitto (Rom 1750/51, Text: Pietro Pariati) 0 6: 270 Ter(-Ghewondjan), Anuschawan Grigori -->Ter-Ghewondjan, Anuschawan Terrani, Lucia ->Valentini-Terrani, Lucia Ter(-Arutunian), Rouben ->Ter-Arutunian, Rouben Terranova, Vittorio Antonio, geb. 18.6 1945 in Licata (Sizilien), italienischer Sänger 0 2: 12; 5: 458; 6: 389 Teradeglias, Domenico ->Terradellas, Domingo Terrasse, Claude Antoine, geb. 27.1. 1867 in le Grand-Lemps Terán, Fernando Arrabal ->Arrabal, Fernando (bei Voiron, Isère), gest. 30.6. 1923 in Paris, französischer Ter-Arutunian, Rouben, geb. 24.7. 1920 in Tbilissi/Tiflis, Komponist und Organist 0 2: 322; 3: 37, 82, 124; 4: 502; 6: gest. 17.10. 1992 in New York (NY), amerikanischer Bühnen270-273 und Kostümbildner georgischer Herkunft 0 1: 148, 152, 183, L'Ingénu libertin ou La Marquise et le marmiton (Paris 1907, 395, 696; 6: 135, 156, 274-276 Text: Louis Artus, nach Jean-Baptiste Louvet de Couvray) 0 Terechowa, Tatjana, geb. vor 1950, russische Tänzerin 0 4: 28 6: 98, 100 Teresa von Ávila ->Theresia von Ávila Monsieur de La Palisse (Paris 1904, Text: Robert de Flers und Gaston de Cavaillet; Herr von Palisse; Der Kongref3 von SeTeresina, La, geb. um 1907, spanische (?) Tänzerin 0 3:145 villa) 0 6: 271-273 Terfel, Bryn, geb. 9.11. 1965 in Pwllheli (Gwynned, Wales), La Petite femme de Loth (Paris 1900, Text: Tristan Bernard) 0 britischer Sänger 0 6: 88 6: 271 Ter-Ghewondjan, Anuschawan Grigori (auch Anuschawan Le Sire de Vergy (Paris 1903, Text: Robert de Flers und Ga24.2. 1887 in TbiGrigorjewitsch Ter-Gewondjan), geb. ston de Cavaillet) 0 6: 272 lissi/Tiflis, gest. 6.6. 1961 in Jerewan, armenischer KompoLes Travaux d'Hercule (1. Fassung: Paris 1901, 2. Fassung: nist 0 6: 298 Paris 1913, Text: Robert de Flers und Gaston de Cavaillet; Terk, Sofija Iljitschna ->Delaunay-Terk, Sonia Die Arbeiten des Herkules) 0 6: 270f., 272 Termanini, Filippo, geb. vor 1825, gest. nach 1863, italieni- Terrasson, Jean, geb. 1670 in Lyon, gest. 15.9. 1750 in Paris, scher Tänzer und Choreograph Rita Gauthier (Turin 1857, Musik: Giuseppe Verdi) 0 4: 410

französischer Schriftsteller und Gelehrter

Sethos, histoire ou vie. Tirée des monumens anecdotes de l'ancienne Egypte. Traduite d'un manuscrit grec (1731) 0 4: 346 Ternaux, Victoire -Stoltz, Rosine Ternina, Milka (eigtl. Milka Trnina), geb. 19.12. 1863 in Ve- Terrasson, René Pierre, geb. 19.5. 1924 in Valence (Drôme), französischer Regisseur 0 3: 760; 5:145 zišče (Moslavina), gest. 18.5. 1941 in Zagreb/Agram, kroatische Sängerin 0 4: 313; 5: 1 12; 6: 559, 566, 620 Terreaux, Du ->Du Terreaux

712

Terrell - Teufel zu viert

Terrell, Leila ->Cuberli, Leila

Terrieux, François, geb. vor 1955, französischer Sänger 0 5: 197

Terris, Norma (eigtl. Norma Allison; verh. Hoffman), geb. 13.11. 1904 in Columbus (KS), amerikanische Schauspielerin und Sängerin 0 3: 289 Terry, Lucille ->Crawford, Joan Terry, Sybil ->Sanderson, Sybil

Terry, Walter, geb. 14.5. 1913 in New York (NY), amerikanischer Ballettkritiker 0 1: 166 Tersakis, Sachos ->Terzakis, Zachos

Tersjan [Terzjan], Towmas, geb. vor 1845, gest. nach 1870, armenischer Schriftsteller 0 6: 296 Tersson, Eva Maria, geb. 20.8. 1964 in Stockholm, schwedische Sängerin 0 2: 424 Tervani, Irma (eigtl. Irma Ackté/Achté; verh. Wiecke), geb. 4.6. 1887 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 29.10. 1936 in Berlin, finnische Sängerin 0 5: 602 Tervapää, Juhani ->Wuolijoki, Hella

Terzago, Ventura, geb. vor 1655, gest. nach 1686, italienischer (?) Librettist 0 6: 1 1 Terzakis, Zachos (eigtl. Sachos Tersakis), geb. 4.2. 1950 in Athinä/Athen, griechisch-deutscher Sänger 0 5: 549f.; 6: 469 Terzi, Raffaele, geb. vor 1865, gest. nach 1886, italienischer Sänger 0 1: 350 Terziani, Eugenio, geb. 30.7. 1824 in Roma/Rom, gest. 30.6. 1889 ebd., italienischer Dirigent und Komponist 0 2: 499; 6: 468

Terzibaschian, Armin (eigtl. Armen Terzibaschian), geb. 30.4. 1928 in Berlin, deutscher Sänger armenischer Herkunft 0 5: 656 Terzjan ->Tersjan terzo gode, Fra i due litiganti il ->Sarti

Teschemacher, Margarete (verh. Wünsche, Panzer), geb. 3.3. 1903 in Köln, gest. 19.5. 1959 in Bad Wiessee (Tegernsee), deutsche Sängerin 0 6: 126,543 Teschen --*Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen; ->Marie Christine von Österreich Teschner, Salomea ->Deszner, Salomea

Tesi, Vittoria (verh. Tramontini; gen. la Moretta), geb. 13.2. 1700 in Firenze/Florenz, gest. 9.5. 1775 in Wien, italienische Sängerin 0 2: 421, 425; 5: 47 Tesier, Maria Reiset de ->Grandval, Vicomtesse de

Těsnohlídek, Rudolf, geb. 7.7. 1882 in Čáslav/ Časlau (Mittelböhmen), gest. 12.1. 1928 in Brno/Brünn (Südmähren), tschechischer Schriftsteller Liška Bystrouška (1920) 0 3: 182

Tess, Giulia (auch Giulia Tessi, Tessaroli; eigtl. Giulia Tessarolo; verh. Armani), geb. 9. (oder 19.?) 2. 1889 in Verona (Venetien), gest. 17.3. 1976 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 5: 14; 6: 765

Tessier, Hélène Micheline (verh. Potvin), geb. 21.7. 1932 in Paris, kanadische Sängerin französischer Herkunft 0 5: 144 Tessmer, Heinrich, geb. 23.8. 1894 in Berlin, gest. 31.3. 1960 in Dresden, deutscher Sänger und Regisseur 0 6: 127 Tessonnerie, Gillet de La ->Gillet de La Tessonnerie

Testi, Caterina, geb. vor 1695, gest. nach 1718, italienische Sängerin 0 5: 568 Testi, Flavio, geb. 4.1. 1923 in Firenze/Florenz, italienischer Musikwissenschaftler 0 1: 278; 5: 61, 65

Tetley, Glenford, geb. 3.2. 1926 in Cleveland (OH), amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 1: 204; 3: 785; 4: 60; 6: 273-278 The Anatomy Lesson (Den Haag 1964, Musik: Marcel Landowski) 0 6: 275 Daphnis und Chloë (Stuttgart 1975, Musik: Maurice Ravel) 0 2: 252 Embrace Tiger and Return to Mountain (London 1968, Musik: Morton Subotnick; Umarme den Tiger und kehre in die Berge zurück) 0 6: 275f., 276 Field Figures (Nottingham 1970, Musik: Karlheinz Stockhausen) 0 6: 276 f. Gemini (Sydney 1973, Musik: Hans Werner Henze) 0 6: 276 Laborintus (London 1972, Musik: Luciano Berio) 0 6: 276f. Murderer Hope of Women (Edinburgh 1983, Musik: Andrew Tyrell) 0 6: 278 Mythical Hunters (Tel Aviv-Jaffa 1965, Musik: Oedoen Partos) 0 6: 275 Pierrot lunaire (New York 1962, Musik: Arnold Schönberg) 0 6: 273-275, 275 Ricercare (New York 1966, Musik: Mordecai Seter) 0 6: 275 La Ronde (Toronto 1987, Musik: Erich Wolfgang Korngold) 0 6: 278 Le Sacre du printemps (München 1974, Musik: Igor Strawinsky) 0 4: 457 Threshold (Hamburg 1972, Musik: Alban Berg) 0 6: 276 Tristan (Paris 1974, Musik: Hans Werner Henze) 0 4: 459; 6:

277f. Voluntaries (Stuttgart 1973, Musik: Francis Poulenc) 0 3: 624; 6: 255, 276f. Ziggurat (London 1967, Musik: Karlheinz Stockhausen) 0 6: 275

Tetrazzini, Eva (verh. Campanini), geh. März 1862 in Milano/Mailand, gest. 27.10. 1938 in Salsomaggiore Terme (Emilia-Romagna), italienische Sängerin 0 5: 94; 6: 488 Tetrazzini, Luisa, geb. 29.6. 1871 in Firenze/Florenz, gest. 28.4. 1940 in Milano/Mailand, italienische Sängerin 0 1: 250, 260; 2: 8; 4: 158; 5: 106 Tettau, Ilka Gräfin Kinsky von Wchinitz und ->Palmay, Ilka von Tetzlaff, Carl Albert Ferdinand, geb. 28.1. 1837 in Erfurt, gest. 18.11. 1912 in Charlottenburg (heute zu Berlin), deutscher Schauspieler und Regisseur 0 4: 753; 5: 723; 6: 210, 295, 554 Tetzlaff, Stephan, geb. 29.12. 1961 in Hamburg, deutscher Dirigent 0 5: 544 Teuber, Therese ->Teyber, Therese Teubler, Rudolf (auch Rudolf Täubler), geh. 1881, gest. 9.7. 1943 in Wien, österreichischer Schauspieler 0 6:137,139 Teufel, Der hinkende ->Coralli; ->Françaix Teufel, Der singende ->Schreker Teufel, Robert der ->Meyerbeer Teufelchen, Das Zvíkover ->Novák Teufel hol'sie!, Der ->Benjamin Teufel im Dorf, Der ->Mlakar Teufelin, Dře ->Galuppi Teufel řst los, Der ->Hiller Teufels Anteil, Des (Teufels Anteil, Carlo Broschi oder Des) ->Auber Teufelsbarbier der Fleet Street, Sweeney Todd, der ->Sondheim Teufel skäthe, Die ->Dvořák Teufels Lustschlof.3, Des ->Schubert Teufelswand, Die ->Smetana Teufel und Kúču, Der ->Dvořák Teufel von Loudun, Die ->Penderecki Teufel zu viert, Der ->Mazilier

Teutobald - Thénard 713 Teutobald ->Laun, Friedrich Tewele, Franz, geh. 29.7. 1843 (oder 1842?) in Wien, gest. 9.9. 1914 ebd., österreichischer Schauspieler und Theaterleiter 0 4: 535; 6: 60, 207, 210 Teweles, Heinrich, geh. 13.11. 1856 in Praha/Prag, gest. 9/10.8. 1927 in Prein am Semmering (Niederösterreich), österreichischer Schriftsteller und Theaterleiter Der Ring des Polykrates (1888) 0 3: 316 Text, Erst die Musik, danach der -4Salieri Teyber, Therese (auch Therese Teuber; verh. Arnold), getauft 15.10. 1760 in Wien, gest. 15.4. 1830 ebd., österreichische Sängerin 0 4: 288, 299, 301; 5: 560 Teyte, Dame Maggie (eigtl. Margaret Tate), geb. 17.4. 1888 in Wolverhampton (Staffordshire), gest. 26.5. 1975 in London, britische Sängerin 0 1: 696; 4:106 Thaarup, Thomas, geh. 21.8. 1749 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 12.7. 1821 in Smidstrup (hei Hörsholm, Seeland), dänischer Schriftsteller und Theaterleiter 0 4: 392; 5: 672-674 Thabaut de La Touche, Hyacinthe Joseph Alexandre —>Latouche, Henri de Thackeray, Thomas James, geh. 1796, gest. 1877, britischer Librettist 0 1: 196 Thais (Thais) —>Massenet Thais, griechische Hetäre, 4. Jahrhundert v. Chr. 0 3: 761 Thákur —>Tagore Thalberg, Edith Norma —>Shearer, Norma Thaler, Rezika, geb. 15.10. 1888 in Ljubljana/Laibach, gest. nach 1930, slowenische Sängerin 0 4: 653 Thalhammer, Erwin Hermann Stephan, geb. 11.7. 1916 in Graz, österreichischer Kulturpolitiker 0 2: 132 Thalias, Die Feste (Thalie, Les Fêtes de; Thalie, Les Fêtes ou Le Triomphe de) —>Mouret Thallaug, Edith Thora (verh. Björkegren, Benczy), geb. 16.6. 1929 in Bcrum (hei Oslo), norwegische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 340 Thaller (von Draga), Irene —>Abendroth, Irene Thaller, Willi (auch Willy Thaller; eigtl. Wilhelm Thaller), geb. 17.8. 1854 in Graz, gest. 7.4. 1941 in Wien, österreichischer Sänger 0 6: 802 f. Thaller von Draga, Irene —>Abendroth, Irene Thamin, Jean-Louis, geh. vor 1960, französischer Regisseur 0 4: 694 Thahmisjan, Tigran, geh. 1961 in Jerewan, armenischer Komponist 0 6: 785 Thannen, Reinhard Walter von der, geh. 26.10. 1957 in Dornbirn (Vorarlberg), österreichischer Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur 0 5: 544; 6: 444, 589 Tharau, Annchen von —>Strecker Tharp, Twyla (verh. Young, Huot), geb. 1.7. 1941 in Portland (IN), amerikanische Tänzerin und Choreographin 0 6: 278-

Push Comes to Shove (New York 1976, Musik: Joseph Haydn, Joseph Lamb und David Byrne; Hart auf hart) 0 6: 278-280 The Raggedy Dance (New York 1972, Musik: Scott Joplin und Wolfgang Amadeus Mozart) 0 6: 279 When We Were Very Young (New York 1980, Musik: Joe Simon) 0 6: 280 Thaw, Claire —>Watson, Claire Thaw, David Martin, geb. 19.6. 1928 in New York (NY), amerikanischer Sänger 0 2: 781; 4: 506

Thayer, Alexander Wheelock, geb. 22.10. 1817 in South Natick (bei Boston, MA), gest. 15.7. 1897 in Trieste/Triest, amerikanischer Musikwissenschaftler 0 4: 626 Theard jun., Harry —>Theyard, Harry Theater, Bräuche und Mif3bräuche am —>Donizetti Theaterschig—>Kern Theaterstück (Theatre Piece) —>Humphrey

Théaulon de Lambert, Marie Emmanuel Guillaume Marguerite (Pseud. Léon), geb. 14.8. 1787 in Aigues-Mortes (Gard), gest. 16.11. 1841 in Paris, französischer Bühnenschriftsteller 1: 383; 2: 346, 468; 3: 24; 5: 775, 784 Theben, Der Kuckuck von —>Wolf-Ferrari Theben, Herkules in —>Boretti; —>Melani Theben, Niobe, Königin von —>Steffani

Thebom, Blanche Fredericka Caroline, geb. 19.9. 1918 in Monessen (PA), amerikanische Sängerin schwedischer Herkunft

0 4: 374; 5: 63, 513; 6: 154 Theilade, Nini, geb. 1915/16 auf Java, dänische Tänzerin und Choreographin 0 4: 3 Theill, Han (eigtl. Hans-Joachim Theill), geb. 2.12. 1952 in Remscheid, deutscher Musikwissenschaftler, Organist und Esoterikkursleiter 0 5: 659 Theimer, Gretl (verh. Hell), geb. 27.11. 1910 in Wien, gest. 14.5. 1972 in München, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 31, 802 Theimer, Henriette —>Forti, Henriette Thein, Hanuš, geb. 17.1. 1904 in Pardubice/Pardubitz (Ostböhmen), gest. 1974 in Praha/Prag, tschechischer Sänger und Regisseur 0 2: 92f., 97, 105; 3: 177, 179, 181, 193; 4: 607; 5: 723f.; 6: 333 Théis, Constance-Marie de —>Salm-Reifferscheidt-Dyck, Constance-Marie Fürstin

Theissen, Paul, geb. 12.9. 1937 in Aachen, deutscher Dirigent 0 4: 383 Thelen, Friedrich (Pseud. Friedrich Rüden), geb. 16.10. 1863 in Wien, gest. 30.3. 1938 ebd., österreichischer Schriftsteller 0

6: 30 Thema der sieben Todsünden, Tanzzyklus über das -Vogelsang

Thema und Variationen —>Balanchine Thement, Theo, geb. vor 1905, deutscher (?) Sänger 0 2: 620 280 Themes and Variations —>Balanchine After Suite (New York 1969, Musik: John Cage) 0 1: 653 As Time Goes By (New York 1973, Musik: Joseph Haydn) 0 6: Thémines, Achille de Lauzières- —>Lauzières, Achille de

279 Themistokles —>Bach Brahms/Handel (mit Jerome Robbins, New York 1984, Musik: Johannes Brahms und Georg Friedrich Händel) 0 6: 280 Themistokles, geb. um 525 in Athinä/Athen, gest. kurz nach 460 in Magnesia (am Mäander), athenischer Politiker 0 1: Brahms'Paganini (New York 1980, Musik: Johannes Brahms) 133f. 0 6: 280 The Catherine Wheel (New York 1981, Musik: David Byrne) Thénard (auch Chevalier-Perrin; eigtl. Étienne Bernard Auguste Perrin), geb. 21.1. 1807 in Lyon, gest. 8.5. 1838 in 0 6: 280 Bruxelles/Brüssel, französischer Sänger und Komponist 0 3: Deuce Coupe (Chicago 1973, Musik: Beach Boys) 0 6: 279 29 Eight Jelly Rolls (Oberlin 1971, Musik: Jelly Roll Morton) 0 6: 280 L'Habit ne fait pas le moine (mit Alexandre Doche und AlNine Sinatra Songs (Vancouver 1982, Musik: Frank Sinatra) 0 phonse Thys, Paris 1835, Text: Amable Villain de Saint-Hi6: 279 laire und Paul Duport) 0 6: 378

714 Théo - Thiriar Théo, Louise (eigtl. Cécile Piccolo; verh. Vacher), geb. 1854, gest. nach 1901 in den USA (?), französische Sängerin und Schauspielerin 0 4: 563 Théobalde -+Gatti, Theobaldo di Theoderich der Große, König der Ostgoten (seit 474), geb. um 453, gest. 30.8. 526 in Ravenna (Emilia-Romagna) 0 2: 64f. Theodor Angelos Dukas Komnenos, Kaiser von Thessalonike (1224-30), Fürst von Epirus (1215-30) 0 1: 94 Theodor I., König von Korsika ->Neuhof, Theodor Theodorakis, Mikis (eigtl. Mikes Georgiu Theodorakes), geb. 29.7. 1925 auf Chios, griechischer Komponist 0 6: 650 Antigone (1959) 0 1: Cranko 634 Théodore ->Nézel, Théodore Théodore (eigtl. Théodore Chion), geb. vor 1840, gest. nach 1865, französischer Tänzer und Choreograph 0 6: 415 Théodore, Mlle. (eigtl. Marie-Madeleine Crépé; verh. Dauberval), geb. 6.10. 1760 in Paris, gest. 9.9. 1796 in Audenge (bei Arcachon, Gironde), französische Tänzerin 0 1: 680 Theodorini, Elena -*Teodorini, Elena Theodor in Venedig, König ->Paisiello Théols ->Chevalet, Émile Theophanu (auch Theophano; verh. seit 972 mit Otto II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs), geb. um 955, gest. 15.6. 991 in Nijmwegen/Nimwegen, Regentin (seit 983) 0 2: 674 f. ; 4: 384; 6: 311 Theotokopulos, Dominikos ->Greco, El Thérésa, Mlle. (eigtl. Emma Thérèse Valadon), geb. 25.4. 1837 in la Bazoche-Gouet (bei Nogent-le-Routrou, Eure-et-Loir), gest. Mai 1913 in Mamers (bei Le Mans), französische Schauspielerin und Sängerin 0 4: 510 Theren, Mila, geb. 24.10. 1876 in Wien, gest. nach 1902, österreichische Sängerin und Schauspielerin 0 6: 803 Thérèse ->Massenet Thérèse de Saint-Augustin, Mutter ->Lidoine, Marie Therese, die Nachtwandlerin ->Aumer Theresia von Ávila, hl. (auch Teresa von Ávila, Teresa de Jésus; eigtl. Teresa de Cepeda y Ahumada), geb. 28.3. 1515 in Ávila, gest. 4.10. 1582 in Alba de Tormes (bei Salamanca), spanische Mystikerin 0 1: 72; 2: 549; 6: 292 Them, Károly (eigtl. Karl Thern), geb. 13.8. 1817 in Igló (heute Spišská Nová Ves/Neudorf, Ostslowakei), gest. 13.4. 1886 in Wien, ungarischer Komponist deutscher Herkunft Gizul (Pest 1841, Text: Dániel Lengyel) 0 4: 272 Tihany ostroma (Pest 1845, Text: Ferenc Császár) 0 4: 272 Thésée (Theseus) ->Gossec; -+Lully Theseus, Der befreite ->Milhaud Thesmar, Ghislaine (verh. Lacotte), geb. 1943 in Beijing/Peking, französische Tänzerin 0 6: 231 Thessalonike ->Theodor, Kaiser von Thessalonike Thétis et Pélée ->Collasse Thetis och Pelée ->Uttini Thetis und Peleus ->Collasse; ->Uttini Theumer, Antonie von ->Schläger, Antonie Theussl, Bauer- ->Bauer-Theussl Thévenard, Gabriel-Vincent, geb. 10.8. 1669 in Orléans oder Paris, gest. 24.8. 1741 in Paris, französischer Sänger 0 1: 496; 2: 368; 3: 595, 598, 600, 604 Thewman, Samuel, geb. vor 1900, amerikanischer (?) Regisseur 0 5: 457, 588; 6: 134 Theyard, Harry (eigtl. Hany Theard jun.), geb. 28.9. 1939 in New Orleans (LA), amerikanischer Sänger 0 5: 131, 441 Thibault, François Anatole ->France, Anatole

Thibault (Thibaut), Michel-René ->Daubray Thibon, Nanon (eigtl. Antoinette Marguerite Marie Thibon), geb. 1.11. 1943 in Paris, französische Tänzerin 0 3: 498, 500 Thiébault, J. M., geb. vor 1780, gest. nach 1806, französischer Bühnenbildner 0 2: Tafel 9 Thiele, Anna, geb. 1817 (?), gest. nach 1851, deutsche (?) Sängerin 0 6: 552, 565 Thiele, Karl, geb. 12.2. 1948 in Elsterwerda (Schwarze Elster), deutscher Schauspieler 0 6: 706 Thielemann, Christian, geb. 1.4. 1959 in Berlin, deutscher Dirigent 0 4: 762; 6: 672 Thielo, Caroline Amalia, geb. 1.3. 1735 in Kobenhavn/Kopenhagen, gest. 5.2. 1754 ebd., dänische Schauspielerin 0 5: 555 Thiemann, Karl-Heinz, geb. 11.8. 1933 in Münster (Westfalen), deutscher Sänger 0 4: 762; 5: 619; 6: 790, 808 Thieme, Flora ->Jungmann, Flora Thierfelder, Olga Eugenie ->Thillot-Thierfelder, Jeannie von Thierry ->Lagoanère, Oscar de Thierry, Joseph François Désiré, geb. 13.3. 1812 in Paris, gest. 11.11. 1866 ebd., französischer Maler und Bühnenbildner 0 1: 684 f.; 2: 433, 525, 653f.; 4: 27, 150, 164; 5: 44, 448; 6: 395 Thierry-Poux, Olgar, geb. 1838, gest. nach 1896, französischer Bibliothekar 0 2: 456 Thiers, Marie Joseph Louis Adolphe, geb. 14.4. 1797 in Marseille, gest. 3.9. 1877 in Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), französischer Politiker und Historiker 0 4: 461 Thiersch, Paul, geb. 2.5. 1879 in München, gest. 15.11. 1928 in Hannover, deutscher Architekt und Bühnenbildner 0 2: 675, 678, 683 Thijl Uilenspiegel ->Köhler-Richter Thill, Georges, geb. 14.12. 1897 in Paris, gest. 17.10. 1984 in Lorgues (bei Draguignan, Var), französischer Sänger 0 1: 360; 2: 447, 499, 523, 533; 3: 760; 4: 151; 5: 136,513; 6: 449 Thin, Uwe, geb. 24.11. 1937 in Flensburg, deutscher Bühnenund Kostümbildner 0 6: 518 Thillon, Sophie Anne (auch Anna Thillon; geb. Hunt), geb. 1819 in Kalikata/Kalkutta oder London, gest. 5.5. 1903 in Torquay (Devonshire), britische Sängerin 0 1: 112 ; 2: 7, 23, 575; 4: 236 Thillot-Thierfelder, Jennie von (geb. Olga Eugenie von Thillot; verh. Costiander, Thierfelder), geb. 20.11. 1892 in Helsingfors (heute Helsinki), gest. 8.3. 1977 in Bad Bevensen (bei Lüneburg), deutsche Sängerin finnischer Herkunft 0 3: 631; 5:142 Thilo, Friedrich Theophilus (eigtl. Friedrich Gottlieb Thilo), geb. 6. (oder 24.?) 6. 1749 in Roda (bei Frohburg, Sachsen), gest. 26.3. 1825 in Rochlitz (bei Chemnitz), deutscher Schriftsteller 0 5: 680 Thimig, Anna Christine Marie ->Mardayn, Christi Thimig, Hans Emil, geb. 23.7. 1900 in Wien, gest. 17.2. 1991 ebd., österreichischer Schauspieler und Filmregisseur 0 2: 174 Thimig, Helene (verh. Kalbeck, Reinhardt, Edthofer; Pseud. Helene Werner), geb. 5.6. 1889 in Wien, gest. 7.11. 1974 ebd., österreichische Schauspielerin und Regisseurin 0 6: 103 Thimig, Hermann Friedrich August, geb. 3.10. 1890 in Wien, gest. 7.7. 1982 ebd., österreichischer Schauspieler 0 2: 174; 4: 577 Thing Happened on the Way to the Forum, A Funny ->Sondheim Thiolier, Barbieri- -+Barbieri-Thiolier Thiriar, James, geb. 11.1. 1889 in Bruxelles/Brüssel, gest. 1965, belgischer Maler und Bühnenbildner 0 4:174

Thiriet - Thomsen 715 Thiriet, Maurice, geb. 2.5. 1906 in Meulan (bei Paris), gest. Thomas, Claus (eigtl. Karl Heinz Walter Rolf Thomas), geb. 28.9. 1972 in Puys (Seine-Maritime), französischer Kompo13.10. 1924 in Kaiserslautern, deutscher Arzt und Musiknist 0 3: 506 therapeut 0 4: 597 Thode, Daniela -+Bülow, Daniela von Thomas, Dylan Marlais, geb. 27.10. 1914 in Swansea (Wales), Thoenies, Hans, geb. 19.9. 1932 in Oberhausen, deutscher Re- gest. 9.11. 1853 in New York (NY), britischer Schriftsteller 0 2: 543 gisseur und Theaterleiter 0 3: 766 Thomas, Eustace ->Salignac, Thomas Thom, Ruth Cleveland ->Dusseau, Jeanne Thomas, Günter, geb. 5.6. 1932 in Leipzig, deutscher MusikThoma, Hans (eigtl. Johannes Thoma), geb. 2.10. 1839 in Berwissenschaftler 0 2: 752, 760 nau (bei Waldshut-Tiengen, Hochrhein), gest. 7.11. 1924 in Thomas, Jess Floyd, geb. 4.8. 1927 in Hot Springs (SD), gest. Karlsruhe, deutscher Maler und Graphiker 0 4: 755; 6: 609 11.10. 1993 in Tiburon (bei San Francisco, CA), amerikaniThoma, Helge, geb. 30.10. 1936 in Mannheim, deutscher Rescher Sänger 0 1: 218; 4: 166; 5: 513; 6: 106, 112, 116, 483, gisseur und Theaterleiter 0 4: 694, 762; 5: 588; 6: 112,122 574, 588 Thoma, Ludwig (Pseud. Peter Schlemihl), geb. 21.1. 1867 in Thomas, John Charles, geb. 6.9. 1891 in Meyersdale (bei CarOberammergau (bei Garmisch-Partenkirchen), gest. 26.8. lisle, VA), gest. 13.12. 1960 in Apple Valley (CA), amerikani1921 in Rottach (heute zu Rottach-Egern, Tegernsee), deutscher Sänger 0 4: 173 scher Schriftsteller 0 2: 171 Thomas, Martyn, geb. vor 1940, Freund von Frederick Ashton 0 1: 92 Thoma, Therese ->Vogl, Therese Thomalla, Georg, geb. 14.2. 1915 in Katowice/Kattowitz, Thomas, Michael Tilson (eigtl. Michael Tomashevsky), geb. 21.12. 1944 in Los Angeles-Hollywood (CA), amerikanischer deutscher Schauspieler 0 3: 363 Dirigent 0 3: 185; 5: 266 Thomann, Karl Heinz, geb. 1914 (?), deutscher Sänger 0 4: Thomas, Robert, geb. 29.5. 1929 in Santa Monica (CA), ame288 rikanischer Sänger 0 1: 294 Thomas ->Rautavaara Thomas, Seymour ->Forde, Walter Thomas (von Celano) ->Tommaso da Celano Thomas, Thomas ->Lewis, Richard Thomas, Charles Louis Ambroise, geb. 5.8. 1811 in Metz, Thomas, Viviane (verh. Trimble), geb. 26.1. 1939 in Paris, gest. 12.2. 1896 in Paris, französischer Komponist 0 1: 115; 3: französische (?) Sängerin 0 2: 765 736f.; 4: 22; 5: 199, 693; 6: 190, 233, 280-291 Thomas, Hans Werner Friedrich Wilhelm, geb. 27.4. 1910 in Le Caïd (Paris 1849, Text: Thomas Sauvage; Der Kadi) 0 6: Wattenheim (bei Kaiserslautern), deutscher Pädagoge 0 4: 280-282, 282 603, 605 Le Comte de Carmagnola (Paris 1841, Text: Eugène Scribe) 0 Thomas and Sally or The Sailor's Return ->Arne 6: 281 La Double échelle (Paris 1837, Text: François Antoine Thomas Becket (auch Thomas von Canterbury), geb. 21.12. 1118 in London, gest. 29.12. 1170 in Canterbury (Kent), briEugène de Planard) 0 6: 280 tischer Lordkanzler und Erzbischof 0 5:17 Françoise de Rimini (Paris 1882, Text: Michel Carré und Jules Barbier, nach Dante Alighieri; Francesca da Rimini) 0 5: Thomaschke, Thomas Michael, geb. 2.8. 1943 in Pirna (bei Dresden), deutscher Sänger 0 4: 350; 6: 248, 666 149; 6: 290f. Le Guerillero (Paris 1842, Text: Théodore Anne) 0 1: 22; 6: Thomas Riquiqui oder Die politische Heirat ->Esser 281 Thomassin, Bernard, geb. vor 1955, französischer BühnenLa Gypsy (1839) 0 6: 281 bildner 0 1: 562 Hamlet (1. Fassung: Paris 1868, Text: Michel Carré und Jules Thomas und Sally oder Die Heimkehr des Seemanns ->Arne Barbier, nach Alexandre Dumas d. Ä., nach William ShakeThomas von Celano ->Tommaso da Celano speare; 2. Fassung: London 1869, Text: Achille de LauzièThomé, Francis (eigtl. François Luc Joseph Thomé), geb. res, nach Carré und Barbier) 0 3: 86; 6: 283, 286-290, 290 18.10. 1850 in Port Louis (Mauritius), gest. 16.11. 1909 in PaHerman et Ketty (1832) 0 6: 280 ris, französischer Komponist Mignon (1. Fassung: Paris 1866, 2. Fassung: Paris 1866, Text: Simple aveund Romance sans paroles (um 1895) 0 4: 717 Michel Carré und Jules Barbier, nach Johann Wolfgang von Goethe; 3. Fassung: Baden-Baden 1869, Text: Ferdinand Thomisch, Floscules (Floskulus, Francesco, François) ->Tomeš, František Gumbert, nach Carré und Barbier; 4. Fassung: London 1870, Text: Giuseppe Zaffira, nach Carré und Barbier) 0 1: 116, Thompson, Alexander Mattock, geb. 9.5. 1861 in Karlsruhe, 703; 6: 284-286, 287, 290 gest. 25.3. 1948, britischer Bühnenschriftsteller und Journalist Le Panier fleuri (Paris 1839, Text: de Leuven und Léon-Lévy 02: 165;4:215,217 Brunswick) 0 6: 281 Thompson, Annette, geb. vor 1950, amerikanische ÜbersetzePsyché (Paris 1857, Text: Michel Carré und Jules Barbier) 0 rin 0 2: 284 6: 281 Thompson, Benjamin, geb. 1776 (?), gest. 1816, britischer Raymond ou Le Secret de la reine (Paris 1851, Text: Joseph- Schriftsteller 0 6: 673 Bernard Rosier und de Leuven) 0 6: 282 Thompson, Donald P., geb. vor 1945, amerikanischer (?) MuLe Songe d'une nuit d'été (1. Fassung: Paris 1850, 2. Fassikwissenschaftler und Dirigent 0 2: 624 sung: Paris 1886, Text: Joseph-Bernard Rosier und de Leuven; A Poet 's Dream; Der Sommernachtstraum) 0 6: 282- Thompson, Frederick, geb. 24.1. 1884 in London, gest. 10.4. 1949 ebd., britischer Librettist 0 3: 364; 4: 217; 5: 312 284, 287 Thompson, Geneviève ->Stebbins, Geneviève Thomas, Antoine Léonard, geb. 1.10. 1732 in Clermont-Ferrand, gest. 17.9. 1785 auf Schloß Oullins (bei Lyon), französi- Thompson, Marie Jeannine Huguette ->Tourangeau, Huguette Thompson, Martin, geb. 1964 (?), amerikanischer Sänger 0 4: scher Schriftsteller 0 4: 391 283 Thomas, Brandon, geb. 30.11. 1856 (oder 1849?) in Liverpool, gest. 19.6. 1914 in London, britischer Schauspieler und Thompson, Maybelle Evelyn ->Taliaferro, Mabel Bühnenschriftsteller 0 3: 526 Thomsen, Ingeborg ->Brams, Ingeborg

716 Thomson — Tichatschek Thomson, Brian, geb. vor 1945, britischer Bühnenbildner 0 3: Thuille, Ludwig Wilhelm Andreas Maria, geb. 30.1 1. 1861 in Bolzano/Bozen, gest. 5.2. 1907 in München, österreichischer 520 Komponist 0 1: 434; 5: 584f.; 6: 294-296 Thomson, Bryden, geb. 26.7. 1929 in Ayr (Schottland), britiGugeline (Bremen 1901, Text: Otto Julius Bierbaum) 0 3: scher Dirigent 0 1: 352 127; 6: 295 Thomson, Charles, geb. 29.11. 1729 in Londonderry (NordHarmonielehre (mit Rudolf Louis, 1907) 0 6: 296 irland), gest. 16.8. 1824 in Merion (PA), amerikanischer PoliLobetanz (Karlsruhe 1898, Text: Otto Julius Bierbaum) 0 3: tiker 0 2:111 127; 6: 294-296 Thomson, James, geb. 11.9. 1700 in Ednam (bei Roxburgh, Theuerdank (München 1897, Text: Alexander Ritter) 0 6: 295 Schottland), gest. 27.8. 1748 in Richmond (heute zu London), Thulin, Anna Dorothea —>Oscàr, Anna britischer Schriftsteller 0 1: 600 Thumanjan, Howhannes Thadewossi —>Tumanjan, Owanes The Seasons (1730) 0 5: 705 Tadewossowitsch Thomson, Reri —>Grist, Ren Thun-Hohenstein, Johann Ernst Graf von, geb. 3.7. 1643 in Thomson, Virgil Garnett, geb. 25.11. 1896 in Kansas City Praha/Prag, gest. 20.4. 1709 in Salzburg, Erzbischof von (MO), gest. 30.9. 1989 in New York (NY), amerikanischer Salzburg 0 1: 342 Komponist, Dirigent und Kritiker 0 1: 193; 2: 364; 6: 291Thuring, Joseph (auch Henri Joseph Thüring de Ryss), geb. 293 1765, gest. nach 1807, französischer (?) General und BühnenFour Saints in Three Acts (Hartford 1934, Text: Gertrude schriftsteller 0 4: 324 Stein) 0 1: 18, 70; 2: 363; 6: 291-293 Thurn (und Taxis Freiin von Pernstein), Marie Prinzessin von Lord Byron (New York 1972, Text: Jack Larson) 0 1: 18 —>Fontelive, Marie Thoner, Jane —>Mengedoht, Jane Thurn, Meinhard von Zallinger- —>Zallinger, Meinhard von Thor, Tristan —>Goll, Yvan Thurn, Monika von Zallinger- —>Zallinger, Monika von Thoran, de —>De Thoran Thorborg, Kerstin (verh. Bergman), geb. 19.5. 1896 in Venjan Thurneiser, Ludwig, geb. um 1910, deutscher (?) Übersetzer 0 6: 147 (bei Malung, Kopparberg), gest. 12.4. 1970 in Hedemora (Kopparberg), schwedische Sängerin 0 2: 437; 3: 130; 6: 580 Thurn und Taxis Freiin von Pernstein, Marie Prinzessin von —>Fontelive, Marie Thormaehlen, Bernhild (verh. Gieseler), geb. 5.4. 1944 in Rimberg (heute zu Schmallenberg, Sauerland), deutsche Tän- Thurston, Danya —>Krupska, Dania zerin 0 3: 696 Thusnelda (auch Segesta; verh. um 15-17 n. Chr. mit Arminius, Cheruskerfürst) 0 1: 351; 2: 718; 3: 100 Thorn -+Kunigunde von Sachsen Thygesen, Thyge, geb. 16.3. 1904 in Ktbenhavn/Kopenhagen, Thorner, Jane —>Mengedoht, Jane gest. 17.1. 1972 ebd., dänischer Sänger 0 2: 769, 771 Thornhill, Sir James, geb. 25.7. 1675 oder 1676 in Melcombe Regis (Dorset), gest. 13.5. 1734 in Thornhill (Dorset), briti- Thyrolf, Guido —>Göttig, Willy Werner Thys, Alphonse, geb. 8.3. 1807 in Paris, gest. Juli 1879 in scher Maler und Bühnenbildner 0 1: 600 Rouen, französischer Komponist Thornor, Jane —>Mengedoht, Jane L'Habit ne fait pas le moine (mit Alexandre Doche und ThéThornton, Sally —>Burgess, Sally nard, Paris 1835, Text: Amable Villain de Saint-Hilaire und Thorpe, Gillian —>Freeman, Gillian Paul Duport) 0 6: 378 Thorpe, Richard (eigtl. Rollo Smolt Thorpe), geb. 24.2. (oder Tibaldi, Costanza (verh. Biagi), geb. 21.7. 1806 in Dresden, 24.1.?) 1896 in Hutchinson (KS), gest. 1.5. 1991 in Palm gest. nach 1828 in Bologna (?), italienische Sängerin 0 4: 117 Springs (CA), amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler Tibaldi, Giuseppe Luigi, geb. 22.1. 1729 in Bologna, gest. und Varietékünstler nach 1790 ebd. (?), italienischer Sänger und Komponist 0 2: The Student Prince (1954) 0 5: 331 446; 4: 285 Thouin, Mathieu Barthélémy —>Troin, Mathieu Barthélémy Tibbett, Lawrence (eigtl. Lawrence Mervil Tibbet), geb. Thous Orts, Maximiliano, geb. 30.11. 1875 in Pravia (bei 16.11. 1896 in Bakersfield (CA), gest. 15.7. 1960 in New York Oviedo), gest. 27.10. 1947 in Valencia, spanischer Bühnen(NY), amerikanischer Sänger 0 2: 597f.; 3: 707; 5: 122,194; schriftsteller und Journalist 0 5: 694 6: 449, 460, 464, 489 Thrakische Idole —>Goleminow Tibbs, Gerald, geb. 27.5. 1952 in Richmond (VA), amerikanischer Tänzer 0 3: 398 Thrane, Paul, geb. vor 1770, gest. nach 1828, norwegischer Kaufmann und Justizrat 0 6: 293 Tiberini, Angelica (geb. Ortolani), geh. um 1830 in Almenno Thrane, Waldemar, geb. 8.10. 1790 in Kristiania (heute Oslo), San Salvatore (bei Bergamo, Lombardei), gest. 31.12. 1913 in Livorno (Toskana), italienische Sängerin 0 5: 428 gest. 30.12. 1828 ebd., norwegischer Komponist, Violinist und Dirigent 0 6: 293f. Tiberini, Mario, geb. 8.9. 1826 in San Lorenzo in Campo Fjeldeventyret (Kristiania 1825, Text: Henrik Bjerregaard; (Marken), gest. 16.10. 1880 in Reggio nell'Emilia (EmiliaDas Gebirgsabenteuer) 0 6: 293f. Romagna), italienischer Sänger 0 3: 670; 5: 428; 6: 468 Thrasea Paetus, Clodius, geb. vor 40 n. Chr., gest. 66/67, rö- Tiberius (Tiberius Julius Caesar; eigtl. Tiberius Claudius mischer Senator 0 5: 276f., 474 Nero), römischer Kaiser (seit 14 n. Chr.), geb. 16.11. 42 v. Chr. in Roma/Rom, gest. 16.3. 37 n. Chr. in Misenum (am Three Acts, Four Saints in —>Thomson Kap Miseno, bei Ischia, Kampanien) 0 1: 341 f. Thschuchatschjan, Tigran (auch Effendi A. Dikran-Tchuhadjan, Tigran Geworgowitsch Tschuchadschjan), geb. 1837 Tibertelli De Pisis, Luigi Filippo —>De Pisis, Filippo in Konstantinopel (heute Istanbul), gest. 23.3. 1898 in Smyrna Tichá, Karla (verh. Boka), geb. 5.10. 1895 in Kostelec na Hané/Kosteletz (bei Proünitz, Südmähren), gest. nach 1936, (heute Izmir), armenischer Komponist und Dirigent Arschak Jerkrord (Konstantinopel 1870, Text: Towmas Terstschechische Sängerin 0 3: 173 jan; Arschak II.) 0 6: 296 Tichatschek, Joseph Aloys (auch Josef Ticháček), geb. 11.7. 1807 in Teplice nad Metijí/Wekelsdorf (hei Trautenau, OstThudichum, Hans, geb. vor 1905, deutscher Textbearbeiter 0 böhmen), gest. 18.1. 1886 in Blasewitz (heute zu Dresden), 4: 404

Tichi Don - Timoleone 717 österreichischer Sänger 0 4:138,150,154,297;5: 774; 6: 552,

565 Tichi Don -4Dserschinski

Tichomirow [Tihomirov J, Roman Irinarchowitsch, geb. 7.7. 1915 in Saratow, russischer Regisseur 0 5: 283 Tichomirow [Tihomirov 1, Wassili Dmitrijewitsch, geb. 29./30.3. 1876 in Moskwa/Moskau, gest. 20.6. 1956 ebd., russischer Tänzer und Choreograph 0 2: 491, 506; 3: 414-417; 4: 700, 717f., 722, 733; 5: 501 Krasny mak (mit Lew Alexandrowitsch Laschtschilin, Moskau 1927, Musik: Reingold Morizewitsch Glier; Roter Mohn) 0 3: 414-417; 6: 327, 634f. Tichomirowa [Tihomirova J, A. A., geb. vor 1945, russische Bühnenbildnerin 0 4: 654 Tichomirowa [Tihomirova], Jekaterina Wassiljewna -+Gelzer, Jekaterina Wassiljewna Tichonow [Tihonov J, Wladimir Petrowitsch, geb. 24.10. 1935 in Kischinjow, moldawischer Tänzer 0 4: 718 Tichy, Georg, geb. 9.6. 1944 in Wien, österreichischer Sänger

Tietjen, Heinz, geb. 24.6. 1881 in Tandscha/Tanger, gest. 30.11. 1967 in Baden-Baden, deutscher Dirigent, Regisseur und Theaterleiter 0 2: 120; 4: 13, 586, 595; 6: 79, 105, 559, 566, 580, 588, 610f., 620 Tietjens, Paul, geb. 1876/77 in Saint Louis (MO), gest. 25.11. 1943 ebd., amerikanischer Komponist und Dirigent The Wizard of Oz (mit Alfred Baldwin Sloane, New York 1903, Text: Lyman Frank Baum) 0 2: 594 Tietjens, Therese (eigtl. Therese Carolina Johanna Alexandra Titiens), geb. 17.7. 1831 in Hamburg, gest. 3.10. 1887 in London, deutsche Sängerin ungarischer Herkunft 0 1: 560, 759; 2: 531; 3: 581; 4: 129,138,151;5: Tafel 15; 6: 464 Tiffany, Marie (eigtl. Marie Burg), geb. 3.7. 1880 in Chicago (IL), gest. 12.4. 1948 in New York (NY), amerikanische Sängerin norwegischer Herkunft 0 5:131 Tigellinus, C. (?) Ofonius, geb. vor 20 n. Chr., gest. 69, römischer Gardepräfekt 0 5: 276f., 474 Tiger, Theobald ->Tucholsky, Kurt Tiger and Return to Mountain, Embrace (Tiger und kehre in die Berge zurück, Umarme den) -+Tetley Tigranjan [Tigranjan], Armen Tigrani (auch Armen Tigranowitsch Tigranjan), geb. 26.12. 1879 in Alexandropol (heute Gümri), gest. 10.2. 1950 in Tbilissi/Tiflis, armenischer Komponist und Dirigent 0 6: 296-298 Anusch (1. Fassung: Alexandropol 1912, 2. Fassung: Jerewan 1935, 3. Fassung: Moskau 1939, Text: Armen Tigranjan, nach Owanes Todewossowitsch Tumanjan) 0 6: 296-298 Dawith-Bek (Jerewan 1950, Text: Armen Tigranjan, nach Raffe) 0 6: 298 Leili ew Medschnun (Tiflis 1918, Text: Armen Tigranjan, nach O. Woskanjan) 0 6: 298 Tigranjan [Tigranjan], Nikoghaios Fadeji (auch Nikolai Faddejewitsch Tigranow), geb. 31.8. 1856 in Alexandropol (heute Gümri), gest. 17.2. 1951 in Jerewan, armenischer Komponist, Pianist und Musikethnologe 0 6: 297

0 6: 429 Tichý, Jan Hus, geb. 8.9. 1921 in Žamberk/Senftenberg (Ostböhmen), tschechischer Dirigent 0 2: 205; 5: 720; 6: 172 Tichý, Jaroslav -+Rypáček, František Jaroslav Tichý, Milada ->šubrtová, Milada Ticker, Reuben ->Tucker, Richard Tieck, Johann Ludwig (Pseud. Gottlieb Färber, Peter Lebrecht), geb. 31.5. 1773 in Berlin, gest. 28.4. 1853 ebd., deutscher Schriftsteller 0 1: 337; 2: 186; 3: 375, 564; 5: 206, 210; 6: 668 Epicoene oder Das stumme Mädchen (1798) 0 6: 120 Der getreue Eckart und der Tannenhäuser (in: Romantische Dichtungen, 1. Band, 1799) 0 6: 195,561 Leben und Tod der heiligen Genoveva (1799) 0 5: 674, 676 Pietro von Ahano oder Petrus Apone. Eine Zaubergeschichte (1824) 0 5: 764 Tihomirov ->Tichomirow Tiedtke, Jakob Karl, geb. 23.6. 1875 in Neukölln (heute zu Tihomirova ->Tichomirowa Berlin), gest. 30.6. 1960 in Berlin, deutscher Schauspieler 0 6: Tihonov ->Tichonow 103 Tijardovié, Ivo, geb. 18.9. 1895 in Split, gest. 19.3. 1976 in ZaTiedtke, Ursula ->Zollenkopf, Ursula greb/Agram, kroatischer Komponist, Dirigent und TheaterTiefland ->Albert leiter 0 5: 7; 6: 298-300 Dimnjaci uz Jadran (Zagreb 1951, Text: Ivo Tijardovič; Tiel, Walter (eigtl. Rudolf Richter), geb. 7.7. 1894 in Schlote an der Adria) 0 6: 298 Lódí/Lodz, gest. 20.2. 1984 in Worpswede (bei Bremen), Mala Floramye (1. Fassung: Split 1926, 2. Fassung: Split deutscher Übersetzer 0 3: 295 1946, Text: Ivo Tijardovič) 0 1: 628; 6: 298-300 Tiepolo, Caterina ->Tron Dolfin, Caterina Pierrot Ilo (Split 1922, Text: Ivo Tijardovié) 0 6: 298 Tiepolo, Giovanni Battista, geb. 5.3. 1696 in Venezia/Venetikva, Pokondirena ->Logar dig, gest. 27.3. 1770 in Madrid, italienischer Maler 0 6: 515 Tilkin, Félix John ->Caryll, Ivan Tiepolo, Giovanni Domenico, geb. 30.8. 1727 in Venezia/Venedig, gest. 3.3. 1804 ebd., italienischer Maler 0 5: Tafel 1 Tillet, Titon du ->Titon du Tillet Tière, Nestor de, geb. 6.8. 1856 in Eine (bei Oudenaarde, Ost- Tillikainen, Sauli, geb. 7.12. 1952, finnischer Sänger 0 5: 74, flandern), gest. 10.5. 1922 in Bruxelles/Brüssel, flämischer 190 Bühnenschriftsteller 0 1: 369 f. Tillot, Du ->Du Tillot Tierney, Harry Austin, geb. 21.5. 1890 in Perth Amboy (NJ), Tillotson, Merle ->Alcock, Merle gest. 22.3. 1965 in New York (NY), amerikanischer Komponist Rio Rita (New York 1927, Text: Guy Bolton, Fred Thompson und Joseph McCarthy) 0 5: 312

Tillotson, Queen ->Mario, Queena

Tilly, Edmunda ->Scholz, Edmunda

Tilmant, Théophile Alexandre, geb. 8.7. 1799 in Valenciennes Tierney, Patricia, geb. 4.6. 1963, britische Tanznotatorin 0 4: (Nord), gest. 7.5. 1878 in Asnières (bei Paris), französischer Dirigent und Violinist 0 6: 285 415 Tiersot, Jean-Baptiste Élisée Julien, geb. 5.7. 1857 in Bourg- Timen [Timen], Alexandr Iwanowitsch, geb. 11.9. 1910, russischer (?) Bühnenbildner 0 5: 690 en-Bresse (Ain), gest. 10.8. 1936 in Paris, französischer Musikwissenschaftler 0 2: 438 Timofejewa [Timofeeva], Nina Wladimirowna (verh. RoschTiessen, Richard Gustav Heinz, geb. 10.4. 1887 in Königsberg destwenska), geb. 11.6. 1935 in Leningrad (heute Petersburg), russische Tänzerin 0 2: 585 (Pr; heute Kaliningrad/Königsberg), gest. 29.11. 1971 in Berlin, deutscher Komponist 0 6: 247 Timoleone, Marie Joséphine ->Méric, Joséphine de

718 Timoneda - Tobin Timoneda, Juan de, geb. um 1520 in Valencia, gest. 22.9. 1583 ebd., spanischer Schriftsteller 0 2: 381 Timotheieff, Basil T. (eigtl. Wassili Tichonowitsch Timotejew), geb. vor 1890, gest. nach 1950, britischer (?) Übersetzer russischer (?) Herkunft 0 5: 287; 6:134 Timur-Leng (auch Amur Temur, Tamerlan), geb. 1336 in Kasch (heute Schachrissabs, Usbekien), gest. Februar 1405 in Otrar (bei Taschkent), transoxanischer Herrscher 0 2: 333f., 679; 4: 386f. Tinguette, Miss ->Mistinguett Tinti, Angelo, geb. 1795, gest. nach 1831, italienischer Tänzer und Choreograph 0 2: 388 Tintoretto (eigtl. Iacopo Robusti), geb. Ende September / Anfang Oktober 1518 in Venezia/Venedig, gest. 31.5. 1594 ebd., italienischer Maler 0 2: 222 Tiomkin, Albertina ->Rasch, Albertina Tiorba, Ferrari della ->Ferran, Benedetto Tiphaine, Jeanne, geb. 20.8. 1873 in Paris, gest. September 1958 ebd., französische Sängerin 0 3: 635; 5: 106 Tipot [Tipot], Wiktor Jakowlewitsch, geb. 16.3. 1893, gest. 12.10. 1960, russischer (?) Regisseur und Bühnenschriftsteller 0 2: 77 Tippet, Clark, geb. 5.10. 1954 in Parsons (KS), gest. 27.1. 1992 ebd., amerikanischer Tänzer und Choreograph 0 6: 280 Tippett, Sir Michael Kemp (Pseud. zusammen mit David Ayerst und Ruth Pennyman: D. M. Pennyless), geb. 2.1. 1905 in London, britischer Komponist 0 4: 417; 6: 300-307 A Child of Our Time (1944) 0 6: 300 King Priam (London 1962, Text: Michel Tippett; König Priamos) 0 6: 302-304, 307 The Knot Garden (London 1970, Text: Michael Tippett; Der Irrgarten) 0 6: 305-307 The Midsummer Marriage (London 1955, Text: Michael Tippett; Aurora Consurgens or The Laughing Children; Die Mittsommerhochzeit) 0 6: 300-302, 303f., 307 Robin Hood (Boosbeck 1934, Text: D. M. Pennyless) 0 6: 300 Robert of Sicily (London 1938, Text: Christopher Fry, nach Henry Wadsworth Longfellow) 0 6: 300 Seven at One Stroke (London 1939, Text: Christopher Fry, nach Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) 0 6: 300 Tipton, Thomas (eigtl. Thomas Max Pointkowski), geb. 18.11. 1926 in Wyandotte (MI), amerikanischer Sänger polnischer Herkunft 0 4: 586; 5: 113,193; 6: 416 Tirésias, Die Brüste des (Tirésias, Les Mamelles de) -*Poulenc Tiridates, arsakidischer König von Armenien, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. 0 2: 672f.; 3: 271 Tirletti, Francesco, geb. 11.1. 1588 in Sezze (Latium), gest. 4.11. 1648 ebd., italienischer Jesuitenpater und Librettist 0 1: 17 Tirol ->Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich; -+Sigismund Franz, Erzherzog von Österreich Tirot, geb. vor 1745, gest. nach 1776, französischer (?) Sänger 0 2: 447 Tirso de Molina (eigtl. Gabriel Téllez), geb. 9.3. 1584 (?, oder 1571?) in Madrid, gest. 12.3. 1648 in Soria, spanischer Schriftsteller 0 1: 46, 434; 2: 340 El burlador de Sevilla y convidado de piedra (um 1624) 0 4: 318, 322; 5: 669 Tirtoff, Romain Petrovich de ->Erté Tiščenko ->Tischtschenko Tisch, Der grüne ->Jooss Tisch, F. S. (Siegfried) ->Tysh, Fred Salo Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm (gen. Goethe-Tischbein), geb. 15.2. 1751 in Haina (bei Frankenberg-Eder), gest. 26.6. 1829 in Eutin, deutscher Maler und Radierer Goethe in der Campagna (1787) 0 3: 237

Tischtschenko [Tiščenko], Boris Iwanowitsch, geb. 23.3. 1939 in Leningrad (heute Petersburg), russischer Komponist 0 3: 170; 6: 634 Tisenhusen, Barbara von ->Tubin Tisserand, Gérard Marcel ->Souzay, Gérard Tissier, Léonard Alexandre, geb. vor 1840, gest. 1883, französischer (?) Sänger und Schauspieler 0 4: 565 Titiens, Therese Carolina Johanna Alexandra -+Tietjens, Therese Titipu, Der Mikado oder Die Stadt (Titipu, The Mikado or The Town of) ->Sullivan Tito, La clemenza di ->Anfossi; ->Bernasconi; ->Gluck; ->Mozart Titon du Tillet, Éverard, geb. 16.1. 1677 in Paris, gest. 26.12. 1762 ebd., französischer Schriftsteller Le Parnasse françois (1732) 0 3: 666 Titon et l'Aurore (Titon und Aurora) ->Mondonville Titow [Titov], Alexej Nikolajewitsch, geb. 23.7. 1769 in Peterburg/Petersburg, gest. 20.11. 1827 ebd., russischer Komponist 0 6: 731 Nowy Werter (1799; vielleicht von Sergei Nikolajewitsch Titow?) 0 2: 466 Titow [Titov], Sergei Nikolajewitsch, geb. 1770 in Peterburg/Petersburg, gest. 5.4. 1825 ebd., russischer Komponist und Cellist Nowy Werter (1799; vielleicht von Alexei Nikolajewitsch Titow?) 0 2: 466 Titta, Ruffo Cafiero ->Ruffo, Titta Tittert, Siegfried, geb. vor 1930, deutscher Regisseur 0 5: 730; 6: 403 Titus -+Anfossi; ->Mozart Titus (Titus Flavius Vespasian