Orator. Lateinisch und deutsch.
 3760815251, 9783760815251

Citation preview

SAMMLUNG TUSCULUM

Wissenschaftliche Beratung: G e r h a r d Fink, Manfred F u h r m a n n , Fritz Graf, Erik H o r n u n g , Rainer Nickel

MARCUS TULLIUS

CICERO

ORATOR Lateinisch-deutsch Herausgegeben und übersetzt von Bernhard Kytzler

ARTEMIS & WINKLER

A u f d e m T i t e i b l a l t : C i s t o p h o r des M a r c u s Tullius C i c e r o , w o h l April 5 0 v. C h r . in L a o d i k e i a ( P h r y g i e n ) geprägt. Staatliche M ü n z s a m m l u n g , M ü n c h e n . Nachzeichnung: Peter Schimmel.

C I P - T i t e l a u f n a h m e der Deutschen Bibliothek CICERO, MARCUS TULLIUS: O r a t o r : lat.-dt. / M a r c u s Tullius C i c c r o . E d . B e r n h a r d K y t z l e r . - 4. A u f l . D ü s s e l d o r f ; Z ü r i c h : A r t e m i s und W i n k l e r , 1998 (Sammlung Tusculum) ISBN

3-7608-1525-1

N E : Kytzler, Bernhard [Hrsg.]

4., d u r c h g e s e h e n e Auflage 1998 €> 1988, 1 9 9 8 A r t e m i s & W i n k l e r Verlag, Düsseldorf / Zürich Alle R e c h t e , e i n s c h l i e ß l i c h d e r j e n i g e n des auszugsweisen Abdrucks, der photomechanischen und e l e k t r o n i s c h e n W i e d e r g a b e , v o r b e h a l t e n . D r u c k und B i n d u n g : L a u p p & G ö b e l , T ü b i n g e n P r i n t e d in G e r m a n y

SIGLA F = codex Florentinus Magliabecchianus I i, 14 Ρ = codex Vaticanus Palatinus 1469 Ο = codex Ottobonianus 20 $7 L A U ρ β λ π ε

= = = = = = =

consensus codicum F P O codex Abrincensis 238 codex Β 2, Cornell University, U S A codex Laurentianus jo, 1 codicis Vaticani 1709 man. 3 codicis Laurentiani 50, 18 man. 2 codex Laurentianus 50, 31 codex Einsidlensis 307

γ = emendationes selectae codicum mutilorum interpolatorum α 1 - emendationes selectae codicum mutilorum alterius generis

Cicero

Μ. T U L L I C I C E R O N I S ORATOR Utrum difficilius aut maius esset negare tibi saepius idem roganti an efficere id quod rogares, diu multumque, Brute, dubitavi. nam et negare ei quem unice diligerem cuique me carissimum esse sentirem, praesertim et iusta petenti et praeclara cupienti, durum admodum mihi videbatur, et suscipere tantam rem quantam non modo facultate consequi difficile esset sed etiam cogitatione complecti, vix arbitrabar esse eius qui vereretur reprehensionem doctorum atque prudentium. / quid enim est maius quam, cum tanta sit inter oratores bonos dissimilitude, iudicare quae sit optima species et quasi figura dicendi? quod quoniam me saepius rogas, aggrediar non tarn perficiundi spe quam experiundi voluntate. malo enim, cum studio tuo sim obsecutus, desiderari a te prudentiam meam quam, si id non fecerim, benevolentiam.

Quaeris igitur idque iam saepius, quod eloquentiae genus probem maxime et quale mihi videatur illud, quo nihil addi possit, quod ego summum et perfectissimum iudicem. in quo vereor ne, si id, quod vis, effecero eumque oratorem, quem quaeris, expressero, tardem studia multorum, qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant. / sed par est omnes omnia experiri, qui

2 tuo om. Ρ 3-6 excerpsit Colum. r. r. ι praef. 28-31 3 vix Ο / nolent codd. et Colum.: nollent Ο: nolint f 4 aut natura sua del. Sauppe Havet: aut illa codd.: aut del.

Orator

7

ORATOR

Ob es wohl schwieriger und schwerwiegender sei, dich abzuweisen, nun du wiederholt dasselbe erbittest, oder aber deine Bitte zu erfüllen, darüber, Brutus, bin ich lange Zeit schon sehr im Zweifel gewesen. Denn einerseits einem Manne eine Absage zu erteilen, den ich besonders hoch schätze und von dem ich auch weiß, wie sehr ich ihm wert bin, zumal noch, da er nur Berechtigtes erbinet und Bedeutendes begehrt, das erschien mir recht hart. Andererseits war ich der Meinung, eine solche Aufgabe in Angriff zu nehmen, die nicht nur tatsächlich zu erfüllen, sondern sogar schon theoretisch zu meistern schwierig ist, sei wohl kaum Sache dessen, der die Kritik der Fachwelt achtet. Was ist denn schwieriger, als angesichts so großer Unterschiede selbst zwischen guten Rednern zu entscheiden, welches das Ideal der Beredsamkeit und gewissermaßen ihre eigentliche Erscheinungsform ist? Da du mich aber häufiger darum bittest, will ich mich der Aufgabe unterziehen, nicht so sehr in der Hoffnung, sie zu bewältigen, als in der Bereitwilligkeit zu einem Versuche. Wünschte ich doch lieber, du fändest, wenn ich deinem dringenden Wunsche willfahre, es fehle mir an Einsicht, als, wenn ich es nicht täte, an gutem Willen. Du fragst also - und das schon recht häufig - , welchem Redestil ich wohl am meisten Beifall schenke, welcher Art meiner Meinung nach der Stil ist, dem nichts mehr hinzugefügt werden kann, welchen ich also für den höchsten und vollkommensten erkläre. Dabei hege ich nun allerdings die Befürchtung, ich könnte, wenn ich deinem Wunsche willfahre und den von dir gesuchten Redner darstelle, den Eifer vieler lähmen, die, in ihrer Hoffnungslosigkeit entmutigt, etwas gar nicht mehr erst versuchen wollen, das erreichen zu können sie sich nicht zutrauen. Doch ist es billig, daß alle diejenigen alle Versuche unternehmen, welche große und erstrebenswerte Ziele

Cicero

res magnas et magno opere expetendas concupiverunt. quodsi quem aut natura sua aut illa praestantis ingenii vis forte deficiet aut minus instructus erit magnarum artium disciplinis, teneat tarnen eum cursum, quem poterit! prima enim sequentem honestum est in secundis tertiisque consistere. Nam in poetis non Homero soli locus est, ut de Graecis loquar, aut Archilocho aut Sophocli aut Pindaro, sed horum vel secundis vel etiam infra secundos. / nec vero Aristotelen in philosophia deterruit a scribendo amplitudo Piatonis, nec ipse Aristoteles admirabili quadam scientia et copia ceterorum studia restinxit. / nec solum ab optimis studiis excellentes viri deterriti non sunt, sed ne opifices quidem se ab artibus suis removerunt, qui aut Ialysi, quem Rhodi vidimus, non potuerunt aut Coae Veneris pulchritudinem imitari, nec simulacro Iovis Olympii aut doryphori statua deterriti reliqui minus experti sunt, quid efficere aut quo progredi possent. quorum tanta multitudo fuit, tanta in suo cuiusque genere laus, ut, cum summa miraremur, inferiora tarnen probaremus.

In oratoribus vero, Graecis quidem, admirabile est, quantum inter omnes unus excellat. ac tarnen, cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et antea fuerant nec postea defecerunt.

Μ advig Reis: (destituet) (vel (impediat) vel (parum adiuvabit)) aut illa Heerdegen / nam λ: an L U et Colum. / soli codd.: sibi Ο / vel secundis FP: in secundis Ο j ab Ρ* Lambinus: om. FOP'U / statua πβ: statuae LU / quid codd.: quod Ρ 6 unus om. U / clari et magni Ο / in-

Orator

9

anstreben. Wen aber vielleicht seine Veranlagung im Stich läßt oder jene K r a f t einer außerordentlichen Begabung oder aber wer nur weniger gut geschult ist in diesen hohen Fertigkeiten, der behalte dennoch seinen Kurs bei, so gut er es vermag! Wer den ersten Rang erstrebt, der darf in Ehren auch beim zweiten oder dritten innehalten! Denn bei den Dichtern gibt es j a nicht nur Raum für Homer - um von den Griechen zu reden - oder für Archilochos oder Sophokles oder Pindar, sondern auch für jene, die hinter ihnen als zweiter Rang oder gar noch unter dem zweiten Rang zurückstehen. Auch hat in der Philosophie die Bedeutung Piatons Aristoteles nicht vom Schreiben abgeschreckt - noch hat Aristoteles selbst mit seiner bewundernswürdigen Wissensfülle den Eifer der übrigen erstickt. Doch nicht nur in den höchsten Studien ließen sich die hervorragenden Männer nicht abschrecken - nicht einmal die Künstler haben sich von ihrem Metier abbringen lassen, obwohl sie die Schönheit des Ialysos (den ich selbst in Rhodos gesehen habe) oder der Koischen Aphrodite gewiß nicht nachahmen konnten. Auch haben die übrigen sich nicht vom Standbild des Olympischen Zeus oder der Statue des Speerträgers abhalten lassen zu versuchen, was sie wohl schaffen und wie weit sie wohl gelangen könnten. Ihre Zahl ist so groß, ihr Ruhm jeweils auf dem eigenen Gebiete so bedeutend, daß wir zwar die Spitzenleistungen mit Bewunderung betrachten, aber auch die geringeren mit Beifall bedenken. Bei den Rednern vollends, und zumal bei den Griechen, ragt unter allen ein Einziger auf erstaunliche Weise hervor. Und dennoch: obwohl es einen Demosthenes gab, gab es auch noch viele andere bedeutende und berühmte Redner; es hatte sie

10

Cicero

quare non est, cur eorum, qui se studio eloquentiae dediderunt, spes infringatur aut languescat industria. nam neque illud ipsum, quod est optimum, desperandum est et in praestantibus rebus magna sunt ea, quae sunt optimis proxima.

7

Atque ego in summo oratore fingendo talem informabo, qualis fortasse nemo fuit. non enim quaero, quis fuerit, sed quid sit illud, quo nihil esse possit praestantius, quod in perpetuitate dicendi non saepe atque haud scio an numquam, in aliqua autem parte eluceat aliquando, idem apud alios den8 sius, apud alios fortasse rarius. / sed ego sic statuo nihil esse in ullo genere tam pulchrum, quo non pulchrius id sit, unde illud ut ex ore aliquo quasi imago exprimatur. quod neque oculis neque auribus neque ullo sensu percipi potest; cogitatione tantum et mente complectimur. itaque et Phidiae simulacris, quibus nihil in illo genere perfectius videmus, et iis picturis, quas nominavi, cogitare tamen pos? sumus pulchriora. / nec vero ille a r t i f e x , cum faceret Iovis f o r m a m aut M i n e r v a e , contemplabatur aliquem, e quo similitudinem duceret, sed ipsius in mente insidebat species pulchritudinis eximia quaedam, quam intuens in eaque d e f i x u s ad illius similitudinem artem et manum dirigebat.

3

U t igitur in formis et figuris est aliquid perfectum et excellens, cuius ad cogitatam speciem imitando referuntur ea, quae sub oculos ipsa non cafringatur πβε: infringat LU / praestantibus λ: praesentibus LU 7 possit esse π / numquam ε 1 : unquam L U ε* / idem FPU: ides: Ο 8 ullo F P U : illo Ο / in quo U / iis vul%.: his LU / nominavi codd.: notavi U 9 cogita-

Orator

II

schon zuvor gegeben, und sie haben hernach nicht gefehlt. Darum besteht auch kein Grund dafür, daß, wer sich dem Studium der Beredsamkeit zugewandt hat, den Mut verlieren oder in seinem Fleiß nachlassen sollte: man darf nicht die Hoffnung aufgeben, selbst das Höchste zu erreichen - und bei Außerordentlichem hat auch das hohen Wert, was dem Besten zunächst steht. Nun will ich aber bei der Darstellung des idealen Redners einen solchen zeichnen, wie es ihn vielleicht nie gegeben hat. Ich frage nämlich nicht danach, wer wohl gelebt hat, sondern was jenes ist, das von nichts mehr übertroffen werden kann, etwas, das im Ablauf der Beredsamkeit nicht o f t und vielleicht gar überhaupt niemals, in einem Unterabschnitt aber bisweilen hervortritt, bei den einen öfter, bei den anderen

vielleicht

seltener. Ich stelle aber fest; auf keinem Gebiet ist etwas so schön, daß nicht jenes noch schöner wäre, dem es - gewissermaßen wie einem Gesicht die Wachsmaske - nachgebildet ist; jenes, das weder mit den Augen noch mit den Ohren noch mit irgendeinem Sinn aufgenommen werden kann, das wir vielmehr allein im Geiste erfassen. So sehen wir zwar nichts in ihrer Art Vollkommeneres als die Bildwerke des Phidias - und dennoch können wir uns in Gedanken noch Schöneres als sie und jene Bilder, die ich schon nannte, vorstellen. Auch hat jener Künstler, als er die Gestalt des Zeus oder der Athene bildete, nicht irgendein Modell betrachtet, von dem er dann die Ähnlichkeit herleitete; ihm schwebte vielmehr im Geiste ein Bild außergewöhnlicher Schönheit vor, das er anschaute und auf das konzentriert er nach diesem Vorbild seine Künstlerhand lenkte. Es gibt also in den Formen und Figuren der bildenden Kunst etwas Außerordentliches, Vollkommenes, an dessen Gedankengebilde sich bei der Nachahmung jene Züge orientieren, die

Cicero

dunt, sic perfectae eloquentiae speciem animo videmus, effigiem auribus quaerimus. / has rerum formas appellat ιδέας ille non intellegendi solum sed etiam dicendi gravissimus auctor et magister Placo easque gigni negat et ait semper esse ac ratione et intellegentia contineri; cetera nasci occidere, fluere labi nec diutius esse uno et eodem statu, quidquid est igitur, de quo ratione et via disputetur, id est ad ultimam sui generis formam speciemque redigendum.

Ac video hanc primam ingressionem meam non ex oratoriis disputationibus ductam, sed e media philosophia repetitam, et earn quidem cum antiquam tum subobscuram aut reprehension's aliquid aut certe admirationis habituram. nam aut mirabuntur quid haec pertineant ad ea, quae quaerimus - quibus satis faciet res ipsa cognita, ut non sine causa alte repetita videatur - aut reprehendent, quod inusitatas vias indagemus, tritas relinquamus. / ego autem et me saepe nova videri dicere intellego, cum pervetera dicam sed inaudita plerisque, et f a teor me oratorem, si modo sim aut etiam quicumque sim, non ex rhetorum officinis, sed ex Academiae spatiis exstitisse. ilia enim sunt curricula multiplicium variorumque sermonum, in quibus Piatonis primum sunt impressa vestigia, sed et huius et aliorum philosophorum disputationibus et exagitatus maxime orator est et adiutus; omnis enim ubertas et quasi silva dicendi ducta ab illis est, nec satis tarn codi.: excogitatam U 1 0 ait F O U : aut Ρ / esse ac codd.: esse et U 1 1 ac video . . . repetitam Non. 209, 20 sqq. / primam vulg.: primum codd. et Non. / oratoriis ß: oratoris L U et Non.: oratorum f / tum antiquam U / reprehendent P O : reprehendet F U 1 2 etiam F U : om.

Orator

13

sonst an sich nicht vor Augen kommen; ebenso sehen wir auch im Geiste ein Bild der vollkommenen Beredsamkeit, dessen Abbild wir mit unseren Ohren aufzunehmen trachten. Diese Urbilder der Dinge bezeichnet Piaton als „Ideen" er, der tiefsinnigste Schöpfer und Meister nicht nur der Einsicht, sondern auch der Aussage. E r lehrt, jene Ideen entstehen nicht, sondern bestehen immerfort und gehören dem Bereich der geistigen Einsicht zu; alles übrige entsteht und vergeht, fließt dahin und entschwindet und verharrt nie länger in ein und demselben Zustand. Was immer man also mit wissenschaftlicher Methode diskutiert, man muß es auf seine urbildliche Erscheinungsform zurückführen. Nun sehe ich wohl, daß dieser mein erster Anfang sich nicht aus den Disputen der Redner herleitet, sondern mitten aus der Philosophie herstammt, und daß er so veraltet und etwas dunkel erscheinen und daher K r i t i k oder jedenfalls Verwunderung erregen wird. D e n n entweder wird man sich darüber wundern, was das überhaupt

mit unserem Thema

zu tun

habe - hier wird der Gegenstand selbst, ist er erst einmal deutlich geworden, genügen, um zu zeigen, daß er nicht ohne Grund soweit zurückverfolgt wurde - , oder aber man wird es kritisieren, daß wir ungewöhnliche Wege aufsuchen, die gebahnten aber verlassen. Doch bin ich mir bewußt, daß es o f t den Anschein gewinnt, ich sagte Neues, während ich doch nur Altes vortrage, das freilich den meisten unbekannt geblieben ist. Und ich bekenne es, daß ich zum Redner geworden bin - wenn ich denn ein solcher bin beziehungsweise inwieweit ich ein solcher bin — daß ich zum Redner geworden bin nicht in den Lehrstätten der Rhetoren, sondern in den Hallen der Akademie. Das ist das Feld, wo sich mannigfaltige,

vielseitige

Erörterungen entfalten, wo sich zuerst die Fußspuren Piatons eingedrückt haben. Durch seine und der anderen Philosophen Dispute ist der Redner in besonderem Maße kritisiert und zugleich auch gefördert worden. Stammt doch die ganze Fülle und gewissermaßen das Baumaterial der Redner von ihnen

Cicero

14

tarnen instructa a d forensis causas, quas, ut illi ipsi dicere solebant, agrestioribus Musis reliquerunt. / i) sie eloquentia haec forensis, spreta a philosophis et repudiata, multis quidem illa adiumentis magnisque caruit, sed tarnen ornata verbis atque sententiis iactationem habuit in populo nec paueorum iudicium reprehensionemque pertimuit: ita et doctis eloquentia popularis et disertis elegans doctrina defuit.

4

μ

Posirum sit igitur inprimis, quod post magis intellegetur: sine philosophia non posse e f f i c i quem quaerimus eloquentem; non ut in ea tarnen omnia sint, sed ut sic adiuvet ut palaestra histrionem; parv a enim magnis saepe rectissime conferuntur. nam nec latius atque copiosius de magnis variisque rebus i{ sine philosophia potest quisquam dicere / (si quidem etiam in Phaedro Piatonis hoc Periclen praestitisse ceteris dicit oratoribus Socrates, quod is A n axagorae physici fuerit a u d i t o r ; a quo censet eum, cum alia praeclara quaedam et magnifica didicisse tum uberem et fecundum fuisse gnarumque, quod est eloquentiae m a x i m u m , quibus orationis modis quaeque animorum partes pellerentur; quod idem de Demosthene existimari potest, cuius ex epistulis intellegi licet quam frequens fuerit Piatonis audiP ' O 1 , suprascr. Ρ Ό * / multiplicium F: multiplicum PUO / variorumque FUPO* marg.: maiorumque O 1 / dueta est ab illis U 13 forensi U / illa quidem ed. Rom. 1469/ adiumenta O 1 , corr. O f / iudicium F U : iudicum PO 14 latius nec atque U / copiusissius Ρ 15 dicit ρ: dicat

Orator

Μ

- nur daß es für die Verbandlungen auf dem Forum nicht hinreichend hergerichtet ist; diese haben sie, so pflegen sie es selbst zu formulieren, den gröberen Musen überlassen. D e m gemäß ermangelte diese Beredsamkeit des Forums, von den Philosophen verschmäht und verachtet, gewiß vieler wichtiger Hilfsmittel, aber sie fand im Schmuck ihrer Wörter und Wendungen doch den Beifall der Menge und brauchte das kritische Urteil der wenigen nicht zu fürchten. So kam es, daß die G e bildeten über keine Beredsamkeit verfügten, die auf das Volk zu wirken vermochte, die Redner aber über keine sorgfältige Bildung.

Wir stellen also zunächst einmal fest noch klarer zeigen wird

was sich hernach

daß jener Redner, den wir suchen,

ohne Philosophie nicht zustande kommen kann. Nicht als ob alles auf ihr beruhte! Aber sie sollte in einer Weise H i l f e leisten wie das Körpertraining der Palaestra beim Schauspieler; darf man doch Geringeres oft sehr zu Recht mit Großem vergleichen. Niemand vermag ja eingehender und ausführlicher über bedeutende und mannigfaltige Themen zu sprechen ohne die Philosophie. So erklärt zum Beispiel Sokrates in Piatons „Phaidros", Perikles habe sich nur darum vor den übrigen Rednern ausgezeichnet, weil er Hörer des Naturphilosophen Anaxagoras gewesen war. Von diesem habe er, so urteilt Sokrates, verschiedene bedeutende und großartige Dinge

gelernt,

insbesondere aber sei er durch ihn zu einem Redner von Reichtum und Fülle geworden und sei auch, was in der Rednerkunst das Wichtigste ist, zur Kenntnis davon gelangt, durch welche Stile die verschiedenen Teile der Seele angesprochen werden. Man darf dasselbe von Demosthenes annehmen, aus dessen Briefen man entnehmen kann, welch eifriger Hörer Piatons er

Cicero

ιέ

5

ii tor) / nec vero sine philosophorum disciplina genus et speciem cuiusque rei cernere neque eam definiendo explicare nec tribuere in partes possumus nec iudicare, quae vera, quae falsa sint, neque cernere consequentia, repugnantia videre, ambigua distinguere. quid dicam de natura rerum, cuius cognitio magnam orationis suppeditat copiam? iam de vita, de officiis, de virtute, de moribus sine multa earum ipsarum rerum disciplina aut dici aut 17 intellegi posse? / ad has tot tantasque res adhibenda sunt ornamenta innumerabilia. quae sola tum quidem tradebantur ab iis, qui dicendi numerabantur magistri; quo fit, ut veram illam et absolutam eloquentiam nemo consequatur, quod alia intellegendi, alia dicendi disciplina est, et ab aliis rerum, ab aliis verborum doctrina quaeritur.

it

Itaque M. Antonius, cui vel primas eloquentiae patrum nostrorum tribuebat aetas, vir natura peracutus et prudens, in eo libro, quem unum reliquit, disertos ait se vidisse multos, eloquentem omnino neminem, insidebat videlicet in eius mente species eloquentiae, quam cernebat animo, re ipsa non videbat. vir autem acerrimo ingenio - sie enim fuit multa et in se et in aliis desiderans neminem plane, 19 qui recte appellari eloquens posset, videbat. / quodsi ille nec se nec L. Crassum eloquentem putavit, habuit profecto comprehensam animo quandam formam eloquentiae, cui quoniam nihil deerat, eos, quibus aliquid aut plura deerant, in eam formam non poterat includere. investigemus hunc igitur, LU / didicisse tum Schuetz: didicisse L U : didicisset tum d'Arbeit 17 quod om. Ρ i8 partes patrum U 19

Orator

'7

gewesen ist. Auch können wir ohne philosophische Schulung weder Gattung und Art einer Sache erkennen noch diese definitorisch bestimmen noch sie in Teile gliedern noch überhaupt beurteilen, was wahr, was falsch ist, oder Folgerungen erkennen, Widersprüche sehen, Doppeldeutigkeiten unterscheiden. Was soll ich erst von der Naturerkenntnis sagen, deren Beherrschung der Rede weite Fülle verleiht? Und was könnte man denn vom Leben, vom rechten Handeln, von der Tugend und der Moral ohne gründliche Unterweisung gerade in diesen Dingen sagen oder verstehen? Zu diesen so zahlreichen, so bedeutenden Gegenständen gilt es nun noch unzählige Schmuckmittel hinzuzuziehen. Diese allein wurden dazumal von jenen überliefert, die als Lehrer der Beredsamkeit gezählt wurden. So kommt es, daß jene wahre, absolute Beredsamkeit niemand erreicht: die Unterweisungen im Denken und im Sprechen sind getrennt, und jene, die die Phänomene erkennen wollen, sind andere als diejenigen, die sich um Formulierung bemühen.

So hat auch Marcus Antonius, dem man in der Generation unserer Väter gewiß den ersten Rang in der Beredsamkeit einräumte, ein von Natur aus scharfsinniger, einsichtiger Mann, in dem einzigen von ihm hinterlassenen Buche erklärt, er habe wohl viele redegewandte Männer gesehen, einen Redner dagegen nie. Seinem Geiste schwebte eben ein Idealbild der Beredsamkeit vor, das er in der Phantasie erkannte, in der Realität aber nicht zu sehen bekam. Scharfsinnig, wie er war, vermißte er also vieles bei sich selbst und auch bei den anderen und bemerkte niemanden, der zu Recht Redner genannt werden könnte. So hielt er weder sich selbst noch Lucius Crassus für einen Redner; trug er doch in seinem Geiste ein Idealbild der Beredsamkeit ohne jeden Mangel und konnte darum jene, denen etwas oder gar mehreres mangelte, nicht mit jenem Bilde

Cicero

18

Brute, si possumus, quern numquam vidit Antonius aut qui omnino nullus umquam fuit. quem si imitari atque exprimere non possumus, quod idem ille v i x deo concessum esse dicebat, at, qualis esse debeat, poterimus fortasse dicere. 10

Tria sunt omnino genera dicendi, quibus in singulis quidam floruerunt; peraeque autem, id quod volumus, perpauci in omnibus, nam et grandiloqui, ut ita dicam, fuerunt cum ampla et sententiarum gravitate et maiestate verborum, vehementes varii copiosi graves, ad permovendos et convertendos animos instructi et parati - quod ipsum alii aspera tristi horrida oratione neque perfecta atque conclusa consequebantur, alii levi et structa et terminata - ; et contra tenues acuti, omnia docentes et dilucidiora, non ampliora facientes, subtili quadam et pressa oratione limati; / in eodemque genere alii callidi, sed impoliti et consulto rudium similes et imperitorum, alii in eadem ieiunitate concinniores, id est faceti, florentes etiam et leviter ornati.

2i

Est autem quidam interiectus inter hos medius et quasi temperatus nec acumine posteriorum nec fulmine utens superiorum, vicinus amborum, in neutro

6

unquam codd.: utiquam Ρ ίο consequebantur add. Piderit, consecuti sunt Kayser (post terminata add. Aldus), sunt consecuti d'Arbela (post terminata add. vulg.) / levi πε: leni L (cf. § 40, n o ) / instructa L U , corr. Ernesti / oratione P U : ratione F O / limati π : limata L U : et limata Lambinus / consulto βλ: inconsulto L U / id est O U : idest F P l : idem P l : idemque Borneque 2 1 est autem . . . expers Non. p. 59, 30 sqq. / hos Non.:

Orator

19

identifizieren. Forschen wir also, Brutus, soweit wir es vermögen, nach ihm, den Antonius nie gesehen hat, der wohl nie gelebt hat. Wenn wir ihn auch nicht genau nachahmend darstellen können - was, wie Antonius zu sagen pflegte, kaum einem Gotte gegeben ist - , so werden wir vielleicht doch wenigstens die Eigenschaften, die er besitzen muß, benennen können. Es gibt insgesamt drei Stilarten. In einzelnen von diesen haben sich manche hervorgetan; gleichmäßig aber in allen, so wir es wünschten, nur sehr wenige. Denn es gab sozusagen .Hochtönende', erhaben mit dem wuchtigen Bau ihrer Sätze und der Würde ihrer Worte, eindringlich, nuancenreich, ausdrucksstark und voll Nachdruck, wohl gerüstet und bereit, die Geister zu bewegen und zu verwandeln. Das suchten die einen mit einer rauhen, unfreundlichen, harten Redeweise, ohne Rundung und rhythmischen Schluß der Periode zu erreichen, die anderen mit einer glatten, geordneten und periodisch kadenzierenden Art zu sprechen. Andererseits gab es jene im Ausdruck schlichten und genauen Redner, die nur allseitig informieren und alles nicht so sehr großartig als vielmehr einleuchtend darstellen; ausgefeilt erscheinen sie in ihrer einfachen, knappen Redeweise. In dieser Stilart finden sich einerseits raffinierte Redner, die ungefeilt sprechen und vorsätzlich den Ungebildeten und Ungeschulten ahnein, andererseits solche, die sich in derselben Nüchternheit dennoch gefälliger, d. h. feiner, geben, sogar etwas Zier zeigen und ein gewisses Maß an Redeschmuck verwenden. Es gibt aber noch eine in der Mitte zwischen diese eingeschobene, gewissermaßen ausgeglichene Stilart. Sie besitzt nicht die Klarheit der letzteren und nicht den Glanz der ersten,

20

Cicero

excellens, utriusque particeps vel utriusque, si verum quaerimus, potius expers; isque uno tenore, ut aiunt, in dicendo f l u i t nihil afferens praeter f a c u l tatem et aequalitatem aut addit aliquos, ut in corona, toros omnemque orationem ornamentis modi12 cis verborum sententiarumque distinguit. / horum singulorum generum quicumque v i m in singulis consecuti sunt, magnum in oratoribus nomen habuerunt. sed quaerendum est satisne id, quod volumus, effecerint.

7

Videmus enim fuisse quosdam, qui idem ornate ac graviter, idem versute et subtiliter dicerent. atque utinam in Latinis talis oratoris simulacrum reperire possemus! esset egregium non quaerere ex1} terna, domesticis esse contentos. / sed ego idem, qui in illo sermone nostro, qui est expositus in Bruto, multum tribuerim Latinis, vel ut hortarer alios, vel quod amarem meos, recordor longe omnibus unum me anteferre Demosthenen huiusque vim accommodare ad eam quam sentiam eloquentiam, non ad eam, quam in aliquo ipse cognoverim. hoc nec gravior exstitit quisquam nec callidior nec temperatior. itaque nobis monendi sunt ii, quorum sermo imperitus increbruit, qui aut dici se desiderant Atticos aut ipsi Attice volunt dicere, ut mirentur hunc maxime, quo ne Athenas quidem ipsas magis credo fuisse Atticas. quid enim sit Atticum discant eloquentiamque ipsius viribus, non imbecillitate sua metiantur. / om. LU / temperatus Non.: temperandus LU / fulmine L: flumine Non. U / vicinus L: ut cinnus Non. U / in om. Non. n in singulis π f: singulis L U : del. Ernesti: singulis aetatibus Heerdegen: singuli Schuetz, Stangl / ac L U : et f Lambinus / utinam PO: utinam u t F U 23 multum codd.: multo U / meos FUP: eos Ο / me add.

Orator

21

sondern ist beiden benachbart, ohne daß eine das Obergewicht hätte. Sie hat vielmehr an beiden teil - oder, wenn wir nach der Wahrheit fragen, an beiden eben eigentlich nicht teil. Sie fließt, wie man so sagt, in einem Zuge dahin und fügt nichts hinzu außer einer gewissen Leichtigkeit und Gleichmäßigkeit oder höchstens, wie bei einem Kranze, ein paar leichte Verzierungen. Sie belebt die gesamte Rede nur durch maßvollen Schmuck der Wörter und Sätze. Wer immer auch in diesen einzelnen Stilarten Tüchtigkeit im einzelnen Bereich erlangte, der besaß einen großen Namen unter den Rednern. Aber die Frage bleibt, ob sie nun auch das, was wir suchen, hinreichend geleistet haben. Sehen wir doch, daß es Redner gegeben hat, die einerseits schmuckreich und eindringlich, andererseits zugleich auch gewandt und genau gesprochen haben. Könnten wir doch unter den Lateinern das Musterbild eines solchen Redners finden! Es wäre herrlich, nichts Ausländisches suchen zu müssen und mit dem Einheimischen zufrieden sein zu können! Aber ich erinnere mich doch: ich selbst, der ich in meinem Dialog Brutus den Lateinern viel Ehre erwiesen habe, teils um auch andere anzuspornen, teils weil ich eben meine Landsleute liebe, ich habe dennoch den Demosthenes allen anderen weit vorangestellt und seiner Leistung jene Beredsamkeit an die Seite gestellt, die ich mir vorstelle, ohne daß ich sie selbst bei irgend jemanden tatsächlich gefunden hätte. Niemand hat ihn je weder im hohen Stil übertroffen noch im feinen oder im ausgeglichenen. Und so muß ich denn diejenigen, deren unbedachtes Gerede sich auszubreiten beginnt, die Attiker genannt werden wollen und die auch selbst attisch reden möchten, darauf hinweisen, daß sie ihn vornehmlich bewundern sollten, ihn, den nicht einmal Athen selbst, glaube ich, an attischer Art übertroffen hat. Sie mögen nur lernen, was wirklich .attisch' ist, mögen die Beredsamkeit an seinen Leistungen, nicht an ihrer eigenen Schwäche

22

Cicero

24 nunc enim tantum quisque laudat, quantum se posse sperat imitari. sed tamen eos studio optimo, iudicio minus f i r m o praeditos docere, quae sit propria laus A t t i c o r u m , non alienum puto.

8

Semper oratorum eloquentiae moderatrix fuit auditorum prudentia. omnes enim, qui probari v o lunt, voluntatem eorum, qui audiunt, intuentur ad eamque et ad eorum arbitrium et nutum totos se 25 fingunt et accommodant. / itaque C a r i a et P h r y g i a et M y s i a , quod minime politae minimeque elegantes sunt, adsciverunt aptum suis auribus opimum quoddam et tamquam adipale dictionis genus, quod eorum vicini, non ita lato interiecto mari, R h o d i i numquam probaverunt, Graecia autem multo minus, Athenienses vero funditus repudiaverunt, quorum semper fuit prudens sincerumque iudicium, nihil ut possent nisi incorruptum audire et elegans. eorum religioni cum serviret orator, nullum verbum 2« insolens, nullum odiosum ponere audebat. / itaque hie, quem praestitisse diximus ceteris, in ilia pro Ctesiphonte oratione longe optima summissius a p r i mo, deinde, dum de legibus disputat, pressius, post sensim incendens iudices, ut vidit ardentes, in reliquis exsultavit audacius. ac tamen in hoc ipso diliSchenkl / Demosthenem U / huiusque vim Heerdegen: que vim F O : quem vim P U : unumque f: eiusque vim Stangl: quem velim Muther: eumque unum Sauppe / temperantior Ρ / ne βλ: om. LU 15 polite L U : corr. vulg. / adsciverunt . . . genus Non. p. 69, 3 sqq. / aptum om. Non. / auribus LU: artibus Non. / opimum F*: optimum F ' P O U / adipale L U : adipatae Non.: adipatum Lambinus / Graecia LU: Graeci f Stroux: Graecia . . . minus del. Sauppe / repudiarunt U 26 dum F U P :

Orator

messen! Gegenwärtig zollt jeder Lob nur insoweit, als er selbst hofft, nachahmend erreichen zu können. D a sie aber besten Eifer und nur ein weniger gefestigtes Urteilsvermögen aufzuweisen haben, erachte ich es dennoch nicht für abwegig, ihnen klarzumachen, was der eigentliche Vorzug der Attiker ist.

Stets ist das ausschlaggebende Moment für die Sprache der Redner die Einsichtskraft ihrer Zuhörer gewesen. Jeder nämlich, der Beifall finden möchte, beobachtet die Wünsche seiner Zuhörer, und danach, nach ihrem Wink und Willen, richtet er sich in jeder Weise ein und paßt sich an. So haben ja auch Karien, Phrygien und Mysien, da sie eben nun einmal keine feine Bildung aufzuweisen haben, einen für ihre Ohren passenden Stil angenommen, gewissermaßen einen feisten, üppigen, den ihre Nachbarn, die Rhodier, die doch nur durch einen nicht gerade breiten Meeresarm von ihnen getrennt sind, niemals akzeptiert haben, Griechenland selbst noch viel weniger - und die Athener vollends haben ihn absolut abgelehnt. W a r ihr Geschmack doch stets so einsichtsvoll und gesund, daß sie nichts anhören konnten, das nicht unverbildet und gut gewählt war. Ein Redner, der sich ihren Vorbehalten

unterordnete,

wagte es nicht, auch nur ein ungewohntes, ein anstößiges Wort zu gebrauchen. So beginnt auch jener Redner, den ich als den die übrigen überragenden gekennzeichnet habe, seine bei weitem beste Rede, die über Ktesiphon, zunächst ruhiger, spricht dann in dem Abschnitt über die Gesetze konzentrierter und erst, als er die Richter nach und nach entflammte und sie in Erregung brennen sah, da warf er schließlich kühner alle Fesseln ab. Aber selbst bei ihm, der doch so sorgfältig das G e -

Cicero

genter examinante verborum omnium pondera reprehendit Aeschines quaedam et exagitat illudensque dura odiosa intolerabilia esse dicit; quin etiam quaerit ab ipso, cum quidem eum beluam appellee, utrum ilia verba an portenta sint: ut Aeschini ne Demosthenes quidem videatur Attice dicere.

17

9

Facile est enim verbum aliquod ardens, ut ita dicam, notare idque restinctis iam animorum incendiis irridere. itaque se purgans iocatur Demosthenes: negat in eo positas esse fortunas Graeciae, hocine an illo verbo usus sit, hue an illuc manum porrexerit. quonam igitur modo audiretur Mysus aut Phryx Athenis, cum etiam Demosthenes exagitetur ut putidus? cum vero inclinata ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret aut potius quis non iuberet auferri?

28

Ad Atticorum igitur aures teretes et religiosas qui se accommodant, ii sunt existimandi Attice dicere. quorum genera plura sunt; hi unum modo quale sit suspicantur. putant enim, qui horride inculteque dicat, modo id eleganter enucleateque faciat, eum solum Attice dicere. errant, quod solum; quod Atti29 ce, non falluntur. / istorum enim iudicio si solum illud est Atticum, ne Pericles quidem dixit Attice, cui primae sine controversia deferebantur. qui si tenui cum Ο / attamen P U 27 ut ita quod ita dicam U / eo π λ : eos L U / hocine . . . sit rest. Sauppe ex Aug. Cresc. 2, I, 2 et Ambros. Luc. 2, 4 2 : in hoc in eum (pro hocine an om. illo . . . sit) L U : hoc an illud verbum dixerit e Demosth. cor. 2 3 2 Strebaeus / quoniam Ο 28 aures πβλ: aut res L U / ii unum U / inculte qui Ο 29 nihil βλ:

Orator

wicht jedes einzelnen Wortes abwog, selbst bei ihm fand Aischines einiges zu tadeln! £ r kritisiert das und nennt es spöttisch hart, abstoßend, unerträglich; j a er heißt ihn gar ein Ungetüm und fragt, ob das wohl Worte seien oder Mißgeburten. Für Aischines scheint also nicht einmal Demosthenes attisch reden zu können!

Nun ist es freilich leicht, ein flammendes Wort (um mich einmal so auszudrücken) zu kritisieren und es dann erst, wenn die Gemüter sich abgekühlt haben, lächerlich zu machen. Darin rechtfertigt sich auch Demosthenes mit einem Scherz: er betont, die Geschicke Griechenlands beruhten nun einmal nicht darauf, o b er dieses oder jenes Wort verwende, o b er seine Hände dahin oder dorthin strecke. Wie würde man wohl einen R e d ner aus Mysien oder Phrygien zu Athen anhören, wenn selbst ein Demosthenes als zu geziert kritisiert wird? Wenn jener mit hohler heulender Stimme nach asiatischer Manier zu singen begonnen hätte, wer hätte ihn da wohl ertragen? Oder besser, wer hätte ihn da nicht sogleich hinwegtragen lassen? Die Redner also, die sich auf die empfindlichen, wählerischen Ohren der Attiker einstellen, die sollen uns als attische Redner gelten. Unter ihnen gibt es mehrere Richtungen: die Unsrigen aber können sich nur eine einzige in ihrer Eigenart vorstellen. Sie glauben nämlich, wer rauh und ohne Verfeinerung redet, wenn er das nur mit hinreichender Genauigkeit und Klarheit tut, der allein spreche attisch. Was das .allein* betrifft, so irren sie, was das ,attisch* anbelangt, so täuschen sie sich nicht. Wäre jenes allein schon attisch, so würde nach ihrem Urteil nicht einmal Perikles attisch reden, dem doch ohne jede Diskussion der erste Platz eingeräumt wurde. H ä t t e er in einem

ι6

Cicero

genere uteretur, numquam ab Aristophane poeta fulgere tonare permiscere G r a e c i a m dictus esset, dicat igitur Attice venustissimus ille scriptor ac politissimus Lysias - quis enim id possit negare? - , dum intellegamus hoc esse Atticum in Lysia, non quod tenuis sit atque inornatus, sed quod nihil habeat insolens aut ineptum. ornate vero et graviter et copiose dicere aut Atticorum sit aut ne sit Aeschines neve Demosthenes Atticus.

30

Ecce autem aliqui se Thucydidios esse profitentur: novum quoddam imperitorum et inauditum genus! nam qui L y s i a m sequuntur, causidicum quendam sequuntur non ilium quidem amplum atque grandem, subtilem et elegantem tarnen et qui in forensibus causis possit praeclare consistere. T h u c y dides autem res gestas et bella narrat et proelia, graviter sane et probe, sed nihil ab eo transferri potest ad forensem usum et publicum, ipsae illae contiones ita multas habent obscuras abditasque sententias, v i x ut intellegantur; quod est in oratione

31 civili vitium vel maximum. / quae est autem in hominibus tanta perversitas, ut inventis frugibus glande vescantur? an victus hominum Atheniensium beneficio excoli potuit, oratio non potuit? quis porro umquam Graecorum rhetorum a T h u c y d i d e quidquam duxit?

' A t laudatus est ab omnibus.' Fateor; sed ita ut rerum explicator prudens severus gravis, non ut in iudiciis versaret causas, sed ut nonnihil L U possit Baiter

30 et qui β: nec qui L : nec qui . . . non 31 versaret FUO: versarae Ρ 32 cum

Orator

17

einfachen Stil gesprochen, so hätte der Dichter Aristophanes niemals von ihm sagen können, „er blitzt und donnert und versetzt ganz Griechenland in Aufruhr". Als attischer Redner gelte auch Lysias, jener so liebenswürdige, so feine Autor - wer könnte das leugnen? Aber doch nur, wenn wir einsehen, daß der attische Zug an Lysias nicht ist, daß er einfach und schmucklos spricht, sondern daß er nichts Ungewohntes und Geschmackloses vorbringt. Mit rhetorischem Schmuck, mit Nachdruck und Fülle zu reden, das ist entweder Kennzeichen der Attiker - oder weder Aischines noch Demosthenes dürfen als Attiker gelten.

Doch wohlan, da sind welche, die sich als Thukydideer bezeichnen - eine neue unbekannte Gruppe von Ignoranten! Denn wer Lysias nachfolgt, der folgt wenigstens einem Prozeßredner nach, zwar keinem großartigen, erhabenen, aber doch einem feinen und geschmackvollen, der in den Fällen auf dem Forum seinen Platz bestens zu behaupten vermag. Thukydides aber schreibt Geschichte, schildert Kriege und Schlachten, gewiß eindrucksvoll und ehrlich, aber doch so, daß sich nichts von ihm für den öffentlichen Gebrauch auf dem Forum übertragen läßt. Selbst jene berühmten Reden enthalten so viele dunkle, unverständliche Sätze, daß sie kaum zu verstehen sind und das ist ja bei einer öffentlichen Rede gerade der größte Fehler! Gibt es denn bei den Menschen eine so große Verkehrtheit, daß sie sich noch von Eicheln nähren, wenn sie schon den Anbau von Kulturpflanzen entwickelt haben? Und wo die Ernährung der Menschen durch die wohltätige Leistung der Athener veredelt werden konnte, konnte das der Rede nicht zuteil werden? Welcher der griechischen Redelehrer hätte ferner von Thukydides je irgend etwas übernommen? „Aber er wird doch von jedermann gelobt!" Gewiß; aber als ein Autor, der Geschichte mit Einsicht, Ernst und Würde darzustellen weiß - nicht als jemand, der

Cicero

in historiis bella narraret. / itaque numquam est numeratus orator nec vero, si historiam non scripsisset, nomen eius exstaret, cum praesertim fuisset honoratus et nobilis. huius tarnen nemo neque verborum neque sententiarum gravitatem imitatur, sed cum mutila quaedam et hiantia locuti sunt, quae vel sine magistro facere potuerunt, germanos se putant esse Thucydidas. nactus sum etiam, qui Xenophontis similem esse se cuperet, cuius sermo est ille quidem melle dulcior, sed a forensi strepitu remotissimus.

Referamus igitur nos ad eum, quem volumus, incohandum et eadem eloquentia informandum, quam in nullo cognovit Antonius. / magnum opus omnino et arduum, Brute, conamur; sed nihil difficile amanti puto. amo autem et semper amavi ingenium studia mores tuos. incendor porro cotidie magis non desiderio solum, quo quidem conficior, congressus nostros, consuetudinem victus, doctissimos sermones requirens tuos, sed etiam admirabili f a m a virtutum incredibilium, quae specie dispares prudentia coniunguntur. / quid enim tarn distans quam a severitate comitas? quis tarnen umquam te aut sanctior est habitus aut dulcior? quid tarn difficile quam in plurimorum controversiis diiudicandis ab omnibus diligi? consequeris tarnen, ut eos ipsos, quos contra statuas, aequos placatosque dimittas. itaque efficis ut, cum gratiae causa nihil facias, omnia tarnen sint grata, quae facis. ergo ex omnibus terris una Gallia mutila O v marg.: cur mutila O 1 : cum utilia F P U / h i a n t i a βλ: hi antca F U P O 1 : hiantea O v marg. 33 incendor U πλ: incendiosior L : incendimur Heerdegen / prudentia π β λ : prudentiae L U : vi prudentiae Heerdegen Mel. Boiss. 1903 34 ex omnibus λ: omnibus L V : in omnibus

Orator

vor Gericht Rechtsfälle behandelt, sondern der in Geschichtswerken Kriege darstellt. So ist er auch niemals als Redner gezählt worden, ja hätte er nicht sein Geschichtswerk geschrieben, so wäre nicht einmal sein Name erhalten geblieben, und das, obwohl er hohe Ämter bekleidete und von vornehmer Herkunft war. Seine Würde in Wörtern und Wendungen freilich ahmt niemand nach; wenn man aber abgerissene, unzusammenhängende Sätze stammelt, wie man sie auch ohne Lehrmeister zustande gebracht hätte, dann hält man sich für den leibhaftigen Thukydides! Übrigens habe ich auch jemanden angetroffen, der Xenophon zu ähneln wünschte. Sein Stil ist gewiß süßer als Honig, aber doch vom Lärm des Forums so weit entfernt wie nur möglich. Kehren wir denn zurück zu unserem Vorhaben, den idealen Redner zu zeichnen und ihn mit jener Beredsamkeit auszustatten, die Antonius bei niemandem gefunden hat. Eine in jeder Hinsicht gewaltige, komplizierte Aufgabe versuchen wir da, Brutus! Aber nichts ist schwer für den, der liebt, glaube ich. Ich liebe aber - und habe auch immer geliebt - deine Begabung, deine Bestrebungen, deinen Charakter. Mein Herz erglüht Tag für Tag mehr nicht allein vor Sehnsucht, die mich verzehrt, wenn ich mir unsere Begegnungen, unser gemeinschaftliches Leben, deine gelehrten Gespräche zurückwünsche, sondern auch wegen des bewundernswerten Rufes deiner unglaublichen Fähigkeiten, die, dem Anschein nach verschieden, durch deine Weisheit ihre Vereinigung finden. Was steht einander so fern, wie Strenge und Milde? Und doch, wer galt je sowohl für unbestechlicher als auch zugleich für freundlicher als du? Was wäre schwieriger als bei der Entscheidung Uber die Streitigkeiten vieler dennoch von allen geliebt zu werden? Und doch, du erreichst es, sogar die, gegen die du entschieden hast, zufrieden und beruhigt zu entlassen. So bringst du es sogar dahin, daß du zwar niemandem etwas zuliebe tust und doch alles, was du tust, beliebt ist. So ist Gallien unter allen

Cicero

communi non ardet incendio, in qua frueris ipse te, cum in Italiae luce cognosceris versarisque in optimorum civium vel f l o r e vel robore.

I a m quantum illud est, quod in maximis occupationibus n u m q u a m intermittis studia doctrinae, Semper aut ipse scribis aliquid aut me vocas ad scribendum! / itaque hoc sum aggressus statim Catone absoluto, quem ipsum numquam attigissem tempora timens inimica virtuti, nisi tibi hortanti et illius memoriam mihi caram excitanti non parere nefas esse duxissem. sed testificor me a te rogatum et recusantem haec scribere esse ausum. v o l o enim mihi tecum commune esse crimen, ut, si sustinere tantam quaestionem non potuero, iniusti oneris impositi tua culpa sit, mea recepti; in quo tarnen iudicii nostri errorem laus tibi dati muneris compensabit.

Sed in omni re d i f f i c i l l i m u m est formam, qui χαρακτήρ G r a e c e dicitur, exponere optimi, quod aliud aliis videtur optimum. ' E n n i o delector', ait quispiam, 'quod non discedit a communi more verborum'. ' P a c u v i o , ' inquit alius; 'omnes apud hunc ornati elaboratique sunt versus, multa apud alterum neglegentius'. F a c alium A c c i o ; v a r i a enim sunt iuHeerdegen: omnibus ex Havet: omnibus perterritis Reis / luce βλ: luccm LU 35 recusantem U λ: recusandum L 36 qui Tulichius (ed. Lips. 151s): quod LU / alios ε ' Ρ : alius L / inculta abdita et opaca L U : abdita et del. Mad-

Orator

Ländern das einzige, das nicht glüht im allgemeinen Brande. D o r t genießt du den Lohn deiner Tüchtigkeit, du stehst im Lichte der Öffentlichkeit Italiens, weilst unter den besten Bürgern, seien sie in der Blüte, seien sie in der Vollkraft ihrer Jahre.

U n d wie bedeutend ist es doch, d a ß du inmitten der wichtigsten Beschäftigungen niemals deine wissenschaftlichen Studien unterbrichst, d a ß du ständig entweder selbst etwas schreibst oder aber mich zum Schreiben a u f r u f s t ! So habe ich denn dieses Werk hier begonnen, sobald ich den Cato vollendet hatte, den ich übrigens niemals angerührt hätte aus Scheu vor den Zeiten, die der Tugend nicht günstig sind, wenn ich es nicht f ü r unrecht gehalten hätte, dir nicht zu willfahren, d a du mich aufmuntertest und die mir so teuren Erinnerungen an ihn erwecktest. Doch ich bezeuge, d a ß ich erst auf deine Bitte hin und nur mit Widerstreben es gewagt habe, das zu schreiben. Ich möchte nämlich, d a ß die Schuld dich gemeinsam mit mir t r i f f t , so d a ß , vermag ich einer so großen Aufgabe nicht standzuhalten, es deine Schuld ist, mir eine unmäßige Last aufgebürdet, meine aber, sie angenommen zu haben. Freilich w i r d ja den Irrtum in meinem Urteil das Verdienst meiner Gabe an dich aufwiegen. In jeder Frage ist es am schwierigsten, die U r f o r m (griechisch charakter) des Besten darzustellen; hält doch jeder etwas anderes f ü r das Beste. „An Ennius habe ich meine Freude", sagt da einer, „weil er nicht von der üblichen Ausdrucksweise abweicht." „Ich an Pacuvius", sagt ein anderer; „bei ihm sind alle Verse verfeinert und wohl ausgearbeitet, w ä h r e n d bei Ennius vieles recht nachlässig ist." Nehmen wir an, ein

Cicero

dicia, ut in Graecis, nec facilis explicatio, quae f o r ma maxime excellat. in picturis alios horrida inculta o p a c a , contra alios nitida laeta conlustrata delectant. quid est, quo praescriptum aliquod aut f o r m u lam exprimas, cum in suo quodque genere praestet et genera plura sint? hac ego religione non sum ab hoc conatu repulsus existimavique in omnibus rebus esse aliquid optimum, etiam si lateret, idque ab eo posse, qui eius rei gnarus esset, iudicari.

37

Sed quoniam plura sunt orationum genera eaque diversa neque in unam f o r m a m cadunt omnia, laudationum et descriptionum et historiarum et talium suasionum, qualem Isocrates fecit Panegyricum multique alii, qui sunt nominati sophistae, reliquarumque rerum f o r m a m , quae absunt a forensi contentione, eiusque totius generis quod Graece έπιδεικτικόν nominatur, quia quasi ad inspiciendum delectationis causa comparatum est, non complectar hoc tempore, non quo neglegenda sit; est enim ilia quasi nutrix eius oratoris, quem informare volumus et de quo molimur aliquid exquisitius dicere. / ab hac et verborum copia alitur et eorum constructio

38 et numerus liberiore q u a d a m fruitur licentia. / datur etiam venia concinnitati sententiarum et arguti certique et circumscripti verborum ambitus concevig fin 4, }6; om. ε / alios ε 1 : alius LU / delectant πε: delectat LU / praescriptum ß: perscriptum LU 37 orationum codd.: rerum U / et descriptionum Stroux: scriptionum L U : del. Sauppe: scriptionem Kroll: et historiarum del. Lambinus / recte Graece U / quia vulg.: qua L: quod U λ f 38 concinnitati O l marg.: concinnati O 1 : concinniati FP / argutiis Heerdegen: argujti P: arguiti F O 1 : arguti O 1 marg. U / quae (sic!) non ex . . . respondeant Non. p. J 2 J , 9 sqq. / que O: quae FUP

Orator

33

dritter wieder bevorzuge Accius. Mannigfaltig sind ja die Geschmacksurteile, wie auch bei den Griechen, und es ist nichts Leichtes darzulegen, welche Form am meisten hervorragt. Bei Bildern finden die einen ihre Freude an groben, wenig durchgearbeiteten düsteren Werken, andere dagegen an klaren, hellen, glänzenden. Was gäbe es, womit man eine Regel oder Formel aufstellen könnte, wo doch ein jedes in seiner Art hervorragt und der Arten viele sind? Von solcher Scheu habe ich mich dennoch nicht von meinem Unterfangen zurückhalten lassen; ich bin der Meinung, in allen Dingen gibt es ein Bestes, auch wenn es verborgen ist, und ein Kenner des betreffenden Gebietes vermag es auch zu beurteilen. Nun gibt es aber mehrere verschiedene Redeformen. Sie fallen nicht alle unter eine Stilart. Darum werde ich im vorliegenden Zusammenhange nicht behandeln das Verfassen von Lobreden und Beschreibungen, von Geschichtswerken und Aufforderungsreden, wie Isokrates seinen Panegyrikus gestaltet hat und viele andere, die Sophisten genannt werden, sowie die Richtung von allen übrigen Erscheinungen, die nichts zu tun haben mit der Auseinandersetzung auf dem Forum, wie auch von jener gesamten Stilart, die auf griechisch die epideiktische heißt: ist diese doch gewissermaßen zum Betrachten des Vergnügens wegen geschaffen. Nicht als ob man sie vernachlässigen dürfte! Sie ist ja sozusagen die Amme jenes Redners, den wir zeichnen wollen und über den etwas Genaueres zu sagen wir uns bemühen. Von ihr wird der Ausdrucksreichtum gespeist, gewinnen auch die Verbindung der Wörter und der Rhythmus größere Freiheit. Sie gestattet sogar parallele Gliederung der Gedanken und er-

Cicero

duntur, de industriaque non ex insidiis sed aperte ac p a l a m elaboratur, ut verba verbis quasi demensa et p a r i a respondeant, ut crebro conferantur pugnantia comparenturque contraria et ut pariter extrema terminentur eundemque referant in cadendo sonum; quae in veritate causarum et rarius multo facimus et certe occultius. in Panathenaico autem Isocrates ea studio se consectatum f a t e t u r ; non enim ad iudiciorum certamen, sed ad voluptatem aurium 39 scripserat. / haec tractasse T h r a s y m a c h u m Calchedonium primum et Leontinum ferunt Gorgiam, T h e o d o r u m inde Byzantinum multosque alios, quos λογοδαιδάλους appellat in P h a e d r o Socrates; quorum satis arguta multa, sed, ut modo primumque nascentia, minuta et versiculorum similia quaedam nimiumque depicta. quo magis sunt Herodotus Thucydidesque mirabiles. quorum aetas cum in eorum tempora, quos nominavi, incidisset, longissime tarnen ipsi a talibus deliciis vel potius ineptiis afuerunt. alter enim sine ullis salebris quasi sedatus amnis fluit, alter incitatior fertur et de bellicis rebus canit etiam quodam modo bellicum. primisque ab his, ut ait Theophrastus, historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere.

40

H o r u m aetati successit Isocrates, qui praeter ceteros eiusdem generis laudatur semper a nobis, nonNon. / ex Non.: ea LU / ac om. Non. / elaborat Non. / conferantur . . . comparenturque Manutius: conferant . . . comparentque LU / et ut f: et aut L U : aut Heerdegen / terminent U / studio se Laurand: studiose L U / sed ad U λ: sed L 39 nimiumque FU: minimeque PO / quoddam Ρ 40 leniter PUO: leviter F (cf. § 20) / concedas

Orator

35

laubt stark ins Ohr fallende, scharf abgegrenzte Perioden. Absichtlich nicht versteckt, sondern frei und offen trachtet sie danach, daß Wörter anderen Wörtern gewissermaßen abgezirkelt und genau entsprechend antworten, daß Widerstreitendes häufig zusammengestellt, daß Gegensätze miteinander konfrontiert werden, daß die Sätze in gleicher Form enden und auf denselben Laut kadenzieren. All das tun wir in der Praxis der Rechtsfälle viel seltener und jedenfalls verborgener. Isokrates aber bekennt, er habe in seinem Panathenaikos mit Eifer danach gestrebt - er hatte ja auch nicht für die Auseinandersetzung vor Gericht, sondern für das Vergnügen der Ohren geschrieben. Wie man berichtet, haben das zuerst Thrasymachos aus Kalchedon und Gorgias aus Leontini praktiziert, danach Theodoras aus Byzanz und viele andere, die Sokrates im Phaidros als ,Wortkünstler' bezeichnet. Es gibt bei ihnen viele prägnante Wendungen, aber da diese Dinge ja gerade eben zum ersten Male im Entstehen waren, auch manche abgehackten, versähnlichen, allzu gekünstelten Stellen. Um so mehr muß man Herodot und Thukydides bewundern: ihre Lebenszeit fiel zwar in die Epoche der eben genannten, doch sie selbst wußten sich von derlei Zierereien oder besser gesagt Abgeschmacktheiten weit entfernt zu halten. Herodot nämlich fließt einher wie ein ruhiger Strom ohne jeden Wirbel; Thukydides dagegen klingt erregter und läßt bei kriegerischen Geschehnissen auch die Schlachttrompete schmettern. Diese waren es, die, wie Theophrast sagt, der Geschichtsschreibung den Anstoß gaben, daß sie es wagte, größere Fülle und reicheren Schmuck der Rede anzuwenden als ihre Vorgänger. Auf ihre Epoche folgte Isokrates. Er findet vor allen anderen desselben Stiles stets mein Lob; bisweilen, Brutus, erhebst

Cicero

numquam, Brute, leniter et erudite repugnante te; sed concedas mihi fortasse, si, quid in eo laudem, cognoveris. nam cum concisus ei Thrasymachus minutis numeris videretur et G o r g i a s , qui tarnen primi traduntur arte q u a d a m verba iunxisse, Theodorus autem praefractior nec satis, ut ita dicam, rotundus, primus instituit dilatare verbis et mollioribus numeris explere sententias. in quo cum doceret eos, qui p a r t i m in dicendo partim in scribendo principes exstiterunt, domus eius o f f i c i n a habita eloquentiae ι est. / itaque ut ego, cum a nostro C a t o n e laudabar, v e l reprehendi me a ceteris facile patiebar, sic Isocrates videtur testimonio Platonis aliorum iudicia debere contemnere. est enim, ut scis, quasi in extreme pagina Phaedri his ipsis verbis loquens Socrates :

'Adulescens etiam nunc, ο Phaedre, Isocrates est, sed quid de illo augurer übet dicere'. ' Q u i d tandem?' inquit ille. ' M a i o r e mihi ingenio videtur esse, quam ut cum orationibus Lysiae comparetur, praeterea ad virtutem maior indoles; ut minime mirum f u t u r u m sit, si, cum aetate processerit, aut in hoc orationum genere, cui nunc studet, tantum, quantum pueris, reliquis praestet omnibus, qui umquam orationes attigerunt, aut, si contentus his non fuerit, divino aliquo animi motu maiora concupiscat; inest enim natura philosophia in huius viri mente quaedam.'

Heerdegen: credas L U : cedes vel cedas Ernesti ! quaedam U / iunxisse L U : vinxisse Gg (cf. § 64) / Theodorus Ernesti: Thucydides L U : Theodectes . . . verbi Non. p. 60, 10 sqq. / praefactior Ρ 41 ut in hoc U / umquam F U O : numquam Ρ / maiora F U O : maiore Ρ / philoso-

Orator

37

du dagegen höfliche gelehrte Einwände. Doch wirst du mir vielleicht Recht geben, wenn du einsiehst, was es ist, das ich an ihm lobe. Thrasymachos erschien ihm nämlich mit seinen abgehackten Rhythmen abgerissen, desgleichen Georgias - obwohl doch diese beiden als erste Wörter im gewissen Sinne kunstvoll aneinandergefiigt haben sollen Theodoros wiederum erschien ihm allzu gebrochen und sozusagen nicht abgerundet genug. So war Isokrates nun der erste, der es unternahm, seinen Sätzen durch zusätzliche Wörter weiteren Umfang und durch weichere Rhythmen größere Fülle zu verleihen. Darin unterwies er nun auch jene, die hernach als Redner oder als Schriftsteller zu erstem Rang aufstiegen. Sein Haus galt darum als die Werkstätte der Beredsamkeit. Wenn ich daher von seiten unseres Cato Lob fand, ertrug ich es leicht, von anderen getadelt zu werden; ebenso darf auch Isokrates, scheint mir, auf Piatons Zeugnis hin die Urteile anderer mißachten. Wie du wohl weißt, wird auf nahezu der letzten Seite des Pkaidros Sokrates eingeführt, der folgendes sagt: „O Phaidros, Isokrates ist jetzt noch ein junger Mann, doch ich möchte dir sagen, was ich von ihm prophezeie." r Was denn?" fragt jener. „Er scheint mir besser begabt zu sein, als daß man seine Reden mit denen des Lysias vergleichen dürfte. Auch besitzt er charakterlich eine bedeutendere Anlage. So wird es nicht zu verwundern sein, wenn er in reiferem Alter entweder in dieser Art von Reden, mit denen er sich beschäftigt, alle anderen, die sich je an Reden gemacht haben, hinter sich so weit wie unmündige Kinder zurückläßt oder aber, falls er sich nicht damit zufrieden gibt, durch übermenschlichen Ansporn in seiner Seele nach noch Höherem strebt. Denn im Sinne dieses Mannes wohnt von Natur aus etwas von der Philosophie."

Cicero

3» 41

14

Haec de adulescente Socrates auguratur. / at ea de seniore scribit Plato et scribit aequalis et quidem exagitator omnium rhetorum hunc miratur unum. me autem, qui Isocraten non diligunt, una cum Socrate et cum Piatone errare patiantur.

Dulce igitur orationis genus et solutum et affluens, sententiis argutum, verbis sonans est in illo epidictico genere, quod diximus, proprium sophistarum, pompae quam pugnae aptius, gymnasiis et palaestrae dicatum, spretum et pulsum foro. sed quod educata huius nutrimentis eloquentia ipsa se postea colorat et roborat, non alienum fuit de oratoris quasi incunabulis dicere. verum haec ludorum atque pompae; nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus. 43 Quoniam tria videnda sunt oratori: quid dicat et quo quidque loco et quo modo, dicendum omnino est quid sit optimum in singulis, sed aliquanto secus atque in tradenda arte dici solet. nulla praecepta ponemus - neque enim id suscepimus - , sed excel lentis eloquentiae speciem et formam adumbrabimus; nec quibus rebus ea paretur exponemus, sed qualis 44 nobis esse videatur. / ac duo breviter prima; sunt enim non tarn insignia ad maximam laudem quam necessaria et cum multis paene communia.

phiae LU, corr. vulg. / quadam Ρ 42 ac ea U / auguratur F : auguratus P O : est auguratus Mutherl affluens g Stroux: effluens L U : fluens Orelli / aptius om. U / gymnasiisque palaestrae U / est ipsa L U : est expunx. Poggius in π, om. Servius Aen. 1, 176: et ipsa Friedrich I hae F : hec Ο / iam om. P O 44 et cum Sorof: et tarnen

Orator

39

So prophezeit Sokrates von dem jungen Mann. Plato schreibt dies aber bereits über den älteren Mann; er schreibt es als Altersgenosse, und während er sonst an allen übrigen Rednern etwas auszusetzen findet, ist Isokrates der einzige, dem er Bewunderung zollt. Mich aber mögen diejenigen, die Isokrates nicht schätzen, zusammen mit Sokrates und Piaton irren lassen! D e r genannte epideiktische Stil ist demnach eine einschmeichelnde, locker fließende Ausdrucksweise mit prägnanten Wendungen und wohlklingenden Wörtern. Sie gehört zu den Sophisten, paßt besser zur Feier als zum Kampf, ist für Gymnasien und Palaistren bestimmt, vom Forum aber verschmäht und verbannt. Jedoch ist die Beredsamkeit von ihr ernährt und erzogen worden, bis sie später selbst Farbe und K r a f t gewinnt; darum war es nicht abwegig, gewissermaßen auch von der Wiege des Redners zu sprechen. Doch soviel zu Spiel und Fest; gehen wir nun hinein in Schlacht und Streit! Der Redner muß drei Dinge beachten: was er vortragen will, in welcher Reihenfolge und auf welche Weise. Wir müssen darum grundsätzlich erklären, was das Beste in den einzelnen Punkten ist - freilich durchaus anders, als es in der rhetorischen Theorie sonst erklärt zu werden pflegt. Wir werden nämlich keine Regeln aufstellen, denn nicht das ist es, was wir uns zur Aufgabe gemacht haben. Wir werden vielmehr die Erscheinungsform der idealen Beredsamkeit

in Umrissen

zeichnen.

Dabei werden wir nicht darlegen, mit welchen Mitteln sie erreicht wird, sondern wie sie uns beschaffen zu sein scheint. Von den beiden ersten Punkten nur kurz; sind sie doch, um höchste Anerkennung zu gewinnen, nicht so sehr entscheidend als vielmehr unentbehrlich, und dazu noch fast vieler weiterer Künste.

Gemeingut

Cicero

N a m et invenire et iudicare quid dicas magna illa quidem sunt et tamquam animi instar in corpore, sed propria magis prüdentiae quam eloquentiae; qua tarnen in causa est vacua prudentia? noverit igitur hic quidem orator, quem summum esse volu4$ mus, argumentorum et rationum locos. / nam quoniam quidquid est quod in controversia aut in contentione versetur, in eo aut sitne aut quid sit aut quale sit quaeritur: sitne, signis; quid sit, definitionibus; quale sit, recti pravique partibus - quibus ut uti possit orator, non ille vulgaris sed hic excellens, a propriis personis et temporibus semper, si potest, avocat controversiam; latius enim de genere quam de parte disceptare licet, ut, quod in universo sit probatum, id in parte sit probari ne46 cesse - / haec igitur quaestio a propriis personis et temporibus ad universi generis orationem traducta appellatur Φέσις. in hac Aristoteles adulescentes non ad philosophorum morem tenuiter disserendi, sed ad copiam rhetorum in utramque partem ut ornatius et uberius dici posset, exercuit; idemque locos - sic enim appellat - quasi argumentorum notas tradidit, unde omnis in utramque partem traheretur oratio.

47

Faciet igitur hic noster - non enim declamatorem aliquem de ludo aut rabulam de foro, sed doctissimum et perfectissimum quaerimus - , ut, quoniam loci certi traduntur, percurrat omnes, utatur aptis, generatim dicat; ex quo emanant etiam qui communes appellantur loci, nec vero utetur imprudencum L U 45 ut om. P O 46 t r a d u c t a m F / possit L U , corr. Lambinus 47 faciet Gulielmus: facile L U / certi

Orator

41

Denn das, was man zu sagen hat, aufzufinden und zu beurteilen, das ist gewiß etwas sehr Wichtiges, gleichsam wie der Geist im Leibe, aber es gehört doch mehr zur Einsicht als zur Beredsamkeit - bei welchem Prozeß aber wäre Einsicht unnötig? Jener Redner also, den wir uns als den idealen vorstellen, soll demnach die Topik der Argumente und Überlegungen beherrschen. Nun wird ja in allen Streitfragen und Debatten nach der Tatsache, nach dem Begriff und nach der Beschaffenheit geforscht - nach der Tatsache aufgrund von Anzeichen, nach dem Begriff vermittels Definitionen, nach der Beschaffenheit durch den Bezug auf die Einteilungen von Recht und Unrecht. Um sich dieser Gedankengänge zu bedienen, soll der Redner - nicht der gewöhnliche, sondern der vollkommene - den Streitfall, wann immer er es kann, von den gegebenen Personen und Zeitumständen lösen. Kann man doch ausführlicher über das Problem im allgemeinen als über einen Einzelteil diskutieren, so daß das, was vom Ganzen bewiesen ist, auch für den Teil als bewiesen gelten muß. Diese Problemstellung, die von den gegebenen Personen und Zeitumständen auf die Erörterung der grundsätzlichen Problematik zurückgeht, heißt thesis. In ihr hat Aristoteles die jungen Männer ausgebildet, nicht nach Art der Philosophen einfach zu reden, sondern gemäß der Fülle der Rhetoren, so daß man das Für und Wider mit reicherem Redeschmuck und größerer Breite erörtern konnte. Er hat auch die topoi - das war sein Name dafür - , gewissermaßen die Kennmarken der Argumente, gelehrt, mit deren Hilfe eine vollständige Erörterung für bzw. wider eine Sache aufgebaut werden kann. Dieser unser Redner - wir suchen ja nicht irgendeinen Prunkredner aus der Schule oder einen Schreier vom Forum, sondern den am besten gebildeten, vollkommenen - er wird darauf sehen, daß er, da nun einmal bestimmte allgemeine Gedankengänge gelehrt werden, diese alle durchgeht, nur die passenden gebraucht und auch seine Darlegungen allgemein hält. Daraus ergeben sich auch jene sogenannten topoi. Er wird

Cicero

ter hac copia, sed omnia expendet et seiiget: non enim semper nec in omnibus causis ex isdem argu4« mentorum momenta sunt. / iudicium igitur adhibebit nec inveniet solum, quid dicat, sed etiam expendet. nihil enim est feracius ingeniis, iis praesertim, quae disciplinis exculta sunt, sed ut segetes fecundae et uberes non solum fruges verum herbas etiam effundunt inimicissimas frugibus, sic interdum ex illis locis aut levia quaedam aut causis alie4» na aut non utilia gignuntur. / quorum nisi ab oratoris iudicio dilectus magnus adhibebitur, quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis aut molliet dura aut occultabit, quae dilui non poterunt, atque omnino opprimet, si licebit, aut abducet animos aut aliud afferet, quod oppositum probabilius sit quam illud, quod obstabit?

l a m vero ea quae invenerit qua diligentia collocabit! quoniam id secundum erat de tribus. vestibula nimirum honesta aditusque ad causam faciet illustres; cumque animos prima aggressione occupaverit, infirmabit excludetque contraria; de firmissimis alia prima ponet, alia postrema, inculcabitque leviora.

loci Ο / emananc L U : emanent vulg. / communis F U O : quominus Ρ / se leget U 48 iudicum U / iis π: his L U / herbas etiam F P ' U : etiam herbas P ' O / aut nonL: ut non U 49 nisi add. Stangl (post magnus Mommsen apud Jahn) / oratoris F : actoris P O : oratoribus U / suis aut λ: suis ut L U : in suis aut β j o causam F U P : causas Ο /

Orator

43

freilich diesen Vorrat nicht unbesonnen gebrauchen, sondern wird alles wägen und wählen. Denn nicht immer und nicht in allen Fällen leiten sich aus denselben allgemeinen Überlegungen die entscheidenden Argumente her. Er wird also seine Urteilskraft walten lassen, wird nicht nur, was er sagen will, zu finden, sondern es auch zu wägen wissen. Ist doch nichts fruchtbarer als der Geist, zumal wenn er wissenschaftlich gebildet ist. Doch auch fruchtbare reiche Staaten bringen bisweilen nicht nur Früchte, sondern auch den Früchten schädliches Unkraut hervor. Ebenso leitet sich auch bisweilen von diesen allgemeinen Überlegungen manches Unbedeutende, Sachfremde, Unnütze her. Wenn des Redners Unterscheidungskraft nicht strenge Auswahl unter ihnen trifft, wie wird er dann bei dem ihm Günstigen verweilen, auf dem Seinigen bestehen, Hartes weicher darbieten können? Wie wird er Vorwürfe, die sich nicht abbiegen lassen, verdunkeln, ja wenn möglich sogar ganz unterdrücken oder die Aufmerksamkeit ablenken oder etwas vorbringen, das als Gegensatz stichhaltiger ist als jenes Hindernis? Nun aber: was er gefunden hat - mit welcher Sorgfalt wird er es nicht anordnen! Ist dies doch die zweite der drei Aufgaben. Gewiß wird er stattliche Vorhallen und lichtvolle Zugänge zu seinem Fall errichten, und wenn er sich gleich im ersten Ansturm seiner Zuhörer bemächtigt hat, dann wird er die gegnerischen Argumente entkräften bzw. ausschließen; die gewichtigsten eigenen wird er dabei teils an den Anfang, teils an den Schluß stellen, die schwächeren dagegen in der Mitte einschieben.

Cicero

Atque in primis duabus dicendi partibus qualis esset summatim brevicerque descripismus. / sed, ut ante dictum est, in his partibus, etsi graves atque magnae sunt, minus et artis est et laboris. cum autem et quid et quo loco dicat invenerit, illud est longe maximum: videre quonam modo, scitum est enim, quod Carneades noster dicere solebat, Clitomachum eadem dicere, Charmadam autem eodem etiam modo dicere. quodsi in philosophia tantum interest, quemadmodum dicas, ubi res spectatur, non verba penduntur, quid tandem in causis existimandum est, quibus totis moderatur oratio?

Quod quidem ego, Brute, ex tuis litteris sentiebam non te id sciscitari, qualem ego in inveniendo et in coliocando summum esse oratorem vellem, sed id mihi quaerere videbare, quod genus ipsius orationis optimum iudicarem: rem difficilem, di immortales, atque omnium difficillimam! nam cum est oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, tum et naturae variae et voluntates multum inter se distantia effecerunt genera dicendi. / flumen aliis verborum volubilitasque cordi est, qui ponunt in orationis celeritate eloquentiam; distincta alios et interpuncta intervalla, morae respirationesque delectant. quid potest esse tarn diversum? tarnen est in utroque aliquid excellens.

lacunam ante infirmabit suspicatus add. sua confirmabit Piderit, alii alia; post contraria lacunam statuens Reis talia jere addenda putat (coli, de or. 2, 314): confirmabit sua et illustrabit; atque ea quae excellent servabit etiam ad perorandam; nam 51 eadem π β : ea L U 52 sciscitari πβ f : scitari L U / ego in U π : ego L 53 in ante lenitate add. vulg. / in verbis π f : verbis L U / q u a s i F U O :

Orator

45

Die notwendigen Eigenschaften des Redners in den beiden ersten Teilen der Beredsamkeit haben wir nun im allgemeinen kurz beschrieben. Jedoch, wie schon zuvor gesagt: in diesen Teilen, mögen sie auch gewichtig und bedeutend sein, manifestiert sich doch weniger an Können und Arbeit. Hat man aber gefunden, welche Punkte man vortragen will und in welcher Anordnung, dann bleibt die bei weitem wichtigste Aufgabe: zu sehen, wie man sie vorträgt. War es doch eine kluge Bemerkung, die unser Karneades zu machen pflegte: Kleitomachos sage dasselbe wie er, Charmades dagegen sage es sogar auf dieselbe Art und Weise. Wenn es nun schon in der Philosophie so große Bedeutung besitzt, wie man etwas ausdrückt, wo es doch um die Sache geht und die Wörter nicht weiter gewogen werden, was soll man da erst von den Prozessen denken, in denen die Redeweise absolut entscheidend ist? In dieser Hinsicht, Brutus, entnahm ich deinem Briefe, du wolltest nicht so sehr in Erfahrung bringen, wie ich den idealen Redner in bezug auf Stoffauffindung und Anordnung beschaffen sehen will; mir schien vielmehr, du wolltest wissen, welche Art des Ausdrucks ich denn nun eigentlich für die beste halte. Eine schwierige Frage, unsterbliche Götter! Ja, die allerschwierigste! Die Rede ist ja einerseits weich und zart und so nachgiebig, daß sie folgt, in welche Richtung man sie auch immer biegt; andererseits lassen die unterschiedlichen Anlagen und Geschmacksrichtungen Stilgattungen entstehen, die stark voneinander abweichen. Den einen liegt der Fluß der Worte, liegt die Geläufigkeit am Herzen - jenen, die in der Schnelligkeit der Rede die Beredsamkeit sehen. Andere wieder finden ihre Freude an scharf markierten Einschnitten, Absätzen und Atempausen. Was könnte gegensätzlicher sein? Und doch, es findet sich in beidem Meisterliches! Wieder andere bemühen sich um sanftes

46

Cicero

elaborant alii in lenitate et aequabilitate et puro quasi quodam et candido genere dicendi; ecce aliqui duritatem et severitatem quandam in verbis et orationis quasi maestitiam sequuntur. quodque paulo ante divisimus, ut alii graves, alii tenues, alii temperati vellent videri: quot orationum genera esse diximus totidem oratorum reperiuntur.

17

μ

Et quoniam coepi iam cumulatius hoc munus augere, quam a te postulatum est - tibi enim tantum de orationis genere quaerenti respondi etiam breviter de inveniendo et collocando - , ne nunc quidem solum de orationis modo dicam, sed etiam de actionis. ita praetermissa pars nulla erit, quando quidem de memoria nihil est hoc loco dicendum, quae communis est multarum artium.

SJ

Q u o modo autem dicatur, id est in duobus: in agendo et in eloquendo. est enim actio quasi corporis quaedam eloquentia, cum constet e voce atque motu, vocis mutationes totidem sunt quot animorum, qui maxime voce commoventur. itaque ille perfectus, quem iam dudum nostra indicat oratio, utcumque se affectum videri et animum audientis moveri volet, ita certum vocis admovebit sonum. de quo plura dicerem, si hoc praecipiendi tempus esset aut si tu hoc quaereres. dicerem etiam de gestu, cum quo iunctus est vultus. quibus omnibus dici vix potest quantum intersit quem ad modum utatur orator.

et quasi Ρ J4 munus F U O : minus Ρ j j inducat U / utcumque F U O : utrumque P 1 : utrimque P 2 / ani-

Orator

47

Gleichmaß, um einen gewissermaßen reinen, klaren Stil. Und siehe da, es gibt sogar welche, die eine Art Härte und Strenge in ihrem Ausdruck, ja sogar eine gewisse Düsternis der Rede suchen. Und wie wir kurz zuvor die Redner in drei Gruppen eingeteilt haben, nämlich in solche, die großartig, andere, die einfach, und schließlich jene, die in einer gemäßigten Mitte erscheinen wollen, so finden sich ebenso viele Rednertypen, wie wir Redegattungen aufgezählt haben.

Nun habe ich bereits begonnen, meine Aufgabe in größerem Rahmen zu erfüllen, als du es verlangtest. Du selbst hast ja nur nach dem Redestil gefragt, während ich dir schon kurz auch über die Stoffauffindung und die Anordnung eine Antwort erteilt habe. Darum will ich auch jetzt nicht allein über den Redestil, sondern auch über den Vortrag sprechen. So wird kein Teilgebiet unberührt bleiben, insofern über das Gedächtnis in diesem Zusammenhang nichts gesagt zu werden braucht: es gehört vielen Künsten zu. Der Stil des Sprechens zeigt sich an zwei Dingen: Vortrag und Sprachgebrauch. Der Vortrag ist nämlich eine Art körperliche Beredsamkeit, insofern er auf der Stimme und auf der Bewegung beruht. Es gibt ebenso viele Stimmbewegungen, als es Gemütsbewegungen gibt, und die Gemüter werden durch die Stimme stark beeinflußt. So wird auch der vollkommene Redner, den unser Vortrag nun seit einiger Zeit vorstellt, einen bestimmten Stimmklang hören lassen je nach der Stimmung, in der er selbst erscheinen und in die er seinen Hörer versetzen möchte. Ich würde ausführlicher darüber sprechen, wenn hier die Zeit für die Aufstellung von Regeln wäre oder wenn du danach fragtest. Ich würde dann auch von der Gestik sprechen, mit der die Mimik verbunden ist. Man kann es kaum ausdrükken, welche große Bedeutung es hat, wie der Redner dies alles zu verwenden weiß.

Cicero

N a m et infantes actionis dignitate eloquentiae saepe fructum tulerunt et diserti deformitate agendi multi infantes putati sunt, ut iam non sine causa Demosthenes tribuerit et primas et secundas et tertias actioni. si enim eloquentia nulla sine hac, haec autem sine eloquentia tanta est, certe plurimum in dicendo potest, volet igitur ille, qui eloquentiae principatum petet, et contenta voce atrociter dicere et summissa leniter et indinata videri gravis et inflexa miserabilis. / mira est enim quaedam natura vocis, cuius quidem e tribus omnino sonis, inflexo acuto gravi, tanta sit et tarn suavis varietas perfecta in cantibus. / est autem etiam in dicendo quidam cantus obscurior, non hie e Phrygia et Caria rhetorum epilogus paene canticum, sed ille, quem significat Demosthenes et Aeschines, cum alter alteri obicit vocis flexiones; dicit plura etiam Demosthenes illumque saepe praedicat voce dulci et clara fuisse.

In quo illud etiam notandum mihi videtur ad Studium persequendae suavitatis in vocibus: ipsa enim natura, quasi modularetur hominum orationem, in omni verbo posuit acutam vocem, nec una plus, nec a postrema syllaba citra tertiam; quo magis naturam ducem ad aurium voluptatem sequatur industria. / ac vocis bonitas quidem optanda est; non est enim in nobis, sed tractatio atque usus in mum F U P : animi Ο $7 flexiones L : inflexiones Non. p. 207, 9 sq.: inflexionem lul. Vict. R. L. 443, 1 3 sq. / praedicat Stroux: dicat L U : dicit ρ 58 persequendae codd.: consequendae U/ ipsam U / m o d u l e t u r U / a F U P 4 : ea Ρ 1 Ο 59 ac codd.: at U /ipse se moderans ex virili

Orator

49

Denn oft haben schlechte Redner durch die Würde ihres Vortrages den Preis der Beredsamkeit davongetragen, und umgekehrt haben sich viele redegewandte Männer durch die Ungeschicklichkeit ihres Vortrages den Ruf zugezogen, schlechte Redner zu sein; so daß gewiß Demosthenes nicht ohne Grund als das Wichtigste an erster, an zweiter und an dritter Stelle den Vortrag bezeichnet hat. Denn wenn die Beredsamkeit ohne ihn ein Nichts ist, er aber auch ohne die Beredsamkeit so viel bedeutet, dann vermag er gewißlich in der Rede sehr viel. Darum wird, wer den obersten Platz in der Beredsamkeit anstrebt, mit scharfer Stimme sprechen in den heftigen Partien und mit gesenkter in den ruhigen; will er Würde zeigen, mit tiefer Stimme, geht es um Rührung, mit bewegter. Wunderbar ist ja die Natur der Stimme: sie besitzt im ganzen nur drei Register, hohe, tiefe und mittlere Lage, und bewirkt doch eine so reiche, so reizvolle Vielfalt im Gesang. Es gibt aber auch beim Sprechen einen - freilich mehr verborgenen - Gesang, nicht jenen Epilog der Rhetoren aus Phrygien und Karien, der schon fast eine Arie ist, sondern jener, den Demosthenes und Aischines andeuten, wenn sie einander die Modulationen der Stimme zum Vorwurf machen. Allerdings sagt Demosthenes noch mehr: er rühmt oft, daß jener eine angenehme helle Stimme besessen habe. Hier scheint mir noch folgendes bemerkenswert für die Bemühungen um einen angenehmen Stimmklang: die Natur selbst hat, gleichsam um die menschliche Rede melodisch zu machen, jedem Wort einen Akzent gegeben, jedoch nie mehr als einen und nie vor der drittletzten Silbe. Um so mehr sollte sich die eifrige Bemühung, den Ohren zu gefallen, die Natur zum Führer nehmen. Die Qualität der Stimme kann man sich freilich nur wünschen, sie liegt nicht in unserer Hand; aber Behandlung

Cicero

nobis, ergo ille princeps variabit et mutabit: omnes sonorum tum intendens tum remittens persequetur gradus. Idemque motu sie utetur, nihil ut supersit: in gestu status erectus et celsus; rarus incessus nec ita longus; excursio moderata eaque rara; nulla mollitia cervicum, nullae argutiae digitorum, non ad numerum articulus cadens; trunco magis toto se ipse moderans et virili laterum flexione, brachii proiectione in contentionibus, contractione in remissis.

Vultus vero, qui secundum vocem plurimum potest, quantam a f f e r t tum dignitatem tum venustatem! in quo cum effeceris ne quid ineptum sit aut voltuosum, tum oculorum est quaedam magna moderatio. nam ut imago est animi vultus, sic indices oculi; quorum et hilaritatis et vicissim tristitiae modum res ipsae, de quibus agetur, temperabunt. Sed iam illius perfecti oratoris et summae eloquentiae species exprimenda est. quem hoc uno excellere, id est oratione, cetera in eo latere indicat nomen ipsum. non enim inventor aut compositor aut actor haec complexus est omnia, sed et Graece ab eloquendo φήτωρ et Latine eloquens dictus est. ceterarum enim rerum, quae sunt in oratore, partem aliquam sibi quisque vindicat, dicendi autem, id est eloquendi, maxima vis soli huic conceditur.

1. f. Non. p. 207, 1 1 60 in quo . . . voltuosum Non. p. 188, 1 7 sq.: sit aut voltuosum Non.: aut voltuosum sit L U / indices F P : iudices Ο 61 qui post actor

Orator

und Gebrauch - die liegen in unserer H a n d ! Darum wird jener hervorragende Redner seinen Stimmklang ständig wechseln und ändern, die ganze Skale wird er durchlaufen, seine Stimme bald hebend, bald sie senkend. Er wird auch Bewegungen einsetzen, doch so, daß sich keine Ubertreibung ergibt. In seiner Stellung wird er eine aufrechte, gerade Haltung einnehmen, selten nur wird er umhergehen und dann nicht weit; kontrolliert und nur selten wird er auf sein Auditorium zulaufen. Bei ihm gibt es kein Biegen des Nackens, keine Spielerei mit den Fingern, kein Taktschlagen mit den Knöcheln! Mit dem ganzen Körper und durch männlich wirkende Neigung der Seiten bewahre er seine Haltung, den Arm ausgestreckt bei leidenschaftlichen Steilen, gesenkt bei gelassenen. Der Gesichtsausdruck aber, der nächst der Stimme die größte Wirkung besitzt - wieviel Würde, wieviel Charme kann er verleihen! Man sorge dafür, daß nichts läppisch oder als Grimasse erscheint; daneben gilt es auch, die Augen sorgfältig zu kontrollieren. Denn wie das Antlitz ein Abbild der Seele ist, so sind die Augen ihre Verkündiger. Das Maß ihrer Heiterkeit beziehungsweise umgekehrt ihrer Traurigkeit bleibt durch das jeweilige Thema bestimmt. Doch nun gilt es, das Erscheinungsbild des vollkommenen Redners und der Höchstform der Beredsamkeit darzustellen. Daß er in diesem einen Bezug, der Rede, sich auszeichnet, während das andere bei ihm zurücktritt, das zeigt schon der Name an. Nicht ,der Auffinder' oder ,der Gliederer' oder ,der Vortragende' umfaßt dieses alles, sondern sowohl im Griechischen lautet die vom Worte .Reden' abgeleitete Bezeichnung Rhetor wie auch entsprechend im Lateinischen eloquens = beredt. Denn von den übrigen Dingen, die zum Redner gehören, nimmt jedermann einen gewissen Teil für sich in Anspruch, die höchste Kraft des Redens aber, eben die Beredsamkeit, wird ihm allein zugestanden.

Cicero

61

Quamquam enim et philosophi quidam ornate locuti sunt - si quidem et Theophrastus divinitate loquendi nomen invenit et Aristoteles Isocraten ipsum lacessivit et Xenophontis voce Musas quasi locutas ferunt et longe omnium, quicumque scripserunt aut locuti sunt, exstitit et gravitate et suavitate princeps Plato - , tarnen horum oratio neque nervos neque aculeos oratorios ac forenses habet: / ipsi prodeant", dann wäre er gewahr geworden, daß ihm ein Senar entschlüpft war. Im allgemeinen gäbe „prodeant ipsi' eine bessere Klausel; aber ich spreche hier nur von den grundsätzlichen Prinzipien. „Cur clandestinis consilits nos oppugnant? Cur de perfugis nostris copias comparant contra nos?" Bei den zuvor zitierten zwei Teilen handelt es sich um das, was die Griechen kommata nennen, wir dagegen als incisa (Einschnitte) bezeichnen; als drittes das, was sie kolon, wir membrum (Abschnitt) nennen; es folgt eine nicht lange - sie besteht aus zwei Versen, d. h. Abschnitten - Periode mit spondeischer Kadenz. Crassus pflegte meistens so zu reden, und auch ich selbst schätze diesen Stil besonders hoch. Wenn aber in Einschnitten und Abschnitten vorgetragen wird, dann

202

Cicero

bratim efferuntur, ea vel aptissime cadere debent, ut est apud me: 'Domus tibi deerat? at habebas. pecunia superabat? at egebas'; haec incise dicta sunt 124 quattuor; / at membratim quae sequuntur duo: Ίηcurristi amens in colttmnas, in alienos insanus insanisti'. deinde omnia, tamquam crepidine quadam, comprehensione longiore sustinentur: 'Depressam, caecam, iacentem domum pluris quam te et quam for tunas tuas aestimasti'; dichoreo finitur. at spondeis proximum illud. nam in his, quibus ut pugiunculis uti oportet, brevitas facit ipsa liberiores pedes; saepe enim singulis utendum est, plerumque binis, et utrisque addi pedis pars potest, non fere ternis amplius.

11;

Incisim autem et membratim tractata oratio in veris causis plurimum valet, maximeque iis locis, cum aut arguas aut refellas, ut nostra in Corneliana secunda: Ό callidos homines! Ο rem excogitatam! Ο ingenia metuendal' Membratim adhuc; deinde caesim: 'Diximus'; rursus membratim: 'Testes dare volumus'; extrema sequitur comprehensio, sed ex duobus membris, qua non potest esse brevior: 'Quem,

224 alienosL: alienis Λκ/m..· antis aeneisSchuetz/insanus om. Rufin. / compressione U / quam (post et) om. Rufin. / {initumRufin. / spondeis Rufin.: spondius L / in om. Rufin. / pungiunculisL: pugnunculisU/ f a c i t O P F 1 : fecit F 1 : faciet Rufin. / utrisque Rufin.: utriusque L U 225 tracta Rufin. / iis Rufin.: his L U / Ο callidos . . . excogitatam Quint. 4, ii);Diom. GL 1, 466, 9 sqq. / ingenua Ο / dein Rufin. / quem . . . facturos Quint. 9 , 4 , 1 2 3 ; Diom. GL 1 , 4 6 6 , 1 2 sq. /quaeso ε: quasi L U Quint. Diom. Ruf in. /refellit Ruf in. / ita vos F U O Rufin.: ita nos P : id vos ita

Orator

203

soll auch dabei eine möglichst gute rhythmische Kadenzierung eingehalten werden, so wie im folgenden Beispiel von mir: „Domus tibi deerat? At habebas! Pecunia superabat! At egebas!" Das sind vier Teile, in Einschnitten formuliert; es folgen zwei weitere in Abschnitten: »Incurristi amens in columnas, in alienos insanus insanisti". Dann wird alles Folgende wie auf einer Grundmauer von einer längeren Periode zusammengehalten: ,Depressam, caecam, iacentem domum pluris quam te et quam fortunas tuas aestimasti.' Am Ende steht hier ein Dichoreus, beim vorhergehenden Satz dagegen stehen Spondeen. Denn bei diesen Sätzen, die es einzusetzen gilt wie kleine Dolche, bewirkt die Kürze selbst eine gesteigerte Freizügigkeit in den Füßen. O f t wird man nur einen einzigen, meistens zwei verwenden; dabei kann man in beiden Fällen auch noch das Teilstück eines Fußes hinzufügen; über drei hinaus aber wird man nicht gehen.

Die nach Einschnitten und Abschnitten geformte Rede besitzt in der gerichtlichen Praxis besondere Wirkung, insbesondere an jenen Stellen, an denen man eigene Argumente vorträgt oder gegnerische zurückweist. Hier ein Beispiel von mir selbst, aus der zweiten Rede für Cornelius: »O callidos homines! Ο rem excogitatam! Ο ingenia metuenda!' Bis dahin nach Abschnitten; danach ein Einschnitt: .Diximus"; dann wieder abschnittweise: ,Testes dare volumus". Zum Schluß folgt eine Periode, aber nur aus zwei Abschnitten, wie sie kürzer nicht sein

204

Cicero

21« quaeso, nostrum fefellit ita vos esse facturos.