Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse im Großhandel in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften: Belgien/Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande [1 ed.] 9783428432233, 9783428032235

133 106 28MB

German Pages 276 [277] Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse im Großhandel in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften: Belgien/Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande [1 ed.]
 9783428432233, 9783428032235

Citation preview

Struktur und Wachstum Reihe Absatzwirtschaft

Heft 6

Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse im Großhandel in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften Von

Erich Batzer, Erich Greipl, Walter Meyerhöfer, Dieter Würl

Duncker & Humblot · Berlin

IFO-INSTITUT

FÜR

WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

STRUKTUR U N D W A C H S T U M R E I H E ABSATZWIRTSCHAFT

Heft 6

IFO-INSTITUT

FÜR

WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse i m Großhandel i n den Ländern der Europäischen Gemeinschaften Belgien / Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland Frankreich, Italien, Niederlande

Von

Erich Batzer, Erich Greipl Waller Meyerhöfer, Dieter Würl

DUNCKER&HUMBLOT /BERLIN-

MÜNCHEN

Alle Rechte vorbehalten © 1974 Duncker Sc Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1974 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed In Germany I S B N 3 428 03223 3

Vorwort

M i t der fortschreitenden Erweiterung und Integration der Europäischen Gemeinschaften wächst auch der Bedarf an detaillierten Informationen über die Nachbarländer. Das Ifo-Institut hat sich bereits i n einer Reihe von Studien m i t den Distributionsstrukturen und Wettbewerbsproblemen i n den Ländern der EG befaßt. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die gegenwärtige und künftige Rolle und Bedeutung des Großhandels i n der Warendistribution herauszuarbeiten. Durch Vergleich der Situation i n den einzelnen Ländern wurde versucht, den jeweiligen Entwicklungsstand des Großhandels aufzuzeigen und notwendige Anpassungsprozesse deutlich zu machen. Durch Analyse der Veränderungsvorgänge auf der Angebots- und Nachfrageseite sowie der unternehmenspolitischen Verhaltensweisen und Unternehmerpläne wurden Vorstellungen von den Entwicklungsperspektiven des Großhandels gewonnen. Die Studie wurde i m Auftrag der EG-Kommission, des Bundesministeriums für Wirtschaft und des Bundesverbandes des Deutschen Großund Außenhandels durchgeführt. Sie beschränkt sich auf die Analyse der Verhältnisse i n den Ländern der bisherigen „Sechser-Gemeinschaft", da die Auftragserteilung vor Aufnahme der Länder Großbritannien, Irland und Dänemark i n die EG erfolgte.

P r o f . D r . Karl-M.

Hettlage

Präsident des Ifo-Instituts f ü r Wirtschaftsforschung, München

Inhaltsverzeichnis Α. Zusammenfassende Übersicht I . Allgemeine II. Stellung III.

Struktur

Wertung

des Entwicklungsstandes in der Wirtschaft

19

und Entwicklung

des Großhandels

23

und -Verhältnisse

Rolle und Bedeutung

im Großhandel

des Großhandels

30 33

B. Belgien/Luxemburg

37

1. Grundcharakteristika des Handelsapparates

39

2. Stellung i n der Wirtschaft a) Beitrag zum Bruttosozialprodukt b) A n t e i l an den Betrieben u n d Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft

39 39

I. Allgemeiner

II. Struktur

Überblick

39

und Entwicklung

42 44

1. Z a h l der Unternehmen u n d Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung u n d Entwicklung

III.

17

des Großhandels

IV. Wettbewerbsbedingungen V. Künftige

der Warendistribution

15

44

2. S t r u k t u r der Betriebe u n d Unternehmen nach der Z a h l der M i t arbeiter

45

3. Dichte der Betriebe

47

4. Bedeutung u n d E n t w i c k l u n g der Kooperationsformen a) Freiwillige K e t t e n b) Genossenschaftlicher Großhandel

49 49 54

5. Cash and Carry-Großhandel

56

Wettbewerbsbedingungen

und -Verhältnisse

58

1. Einfluß exogener Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge

58

2. Endogene Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge

60

IV. Einschaltung V. Künftige

in die Warendistribution

Rolle und Bedeutung

in der Warendistribution

C. Bundesrepublik Deutschland I. Allgemeiner

Überblick

63 65 69 71

1. Stand der Warendistribution insgesamt

71

2. Stellung i n der Wirtschaft a) Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung b) Einschaltung i n die Warendistribution

72 72 74

alverzeichnis

8

c) A n t e i l an den Unternehmen u n d Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft d) A n t e i l an den Distributionskosten IL Struktur

und Entwicklung

76 77 78

1. Vorbemerkungen

78

2. Umsatz, Unternehmen, Betriebe u n d Beschäftigte a) Insgesamt u n d nach Bereichen b) Nach Branchen c) Nach Größenklassen d) Großhandelsdichte nach Regionen

78 78 82 82 85

3. Betriebsformen u n d - a r t e n a) Integrations- u n d Kooperationsformen aa) Der Großhandel i m Rahmen herstellergesteuerter Absatzsysteme α) Ziele u n d Voraussetzungen des Vertragsvertriebs z w i schen Industrie u n d Großhandel ß) A r t e n u n d Formen des Vertragsvertriebs zwischen I n d u strie u n d Großhandel γ) Bedeutung u n d Entwicklung des Vertragsvertriebs z w i schen Industrie u n d Großhandel bb) Der Großhandel i m Rahmen v o n Handelskooperationen α) Gesamtüberblick β) Die Bedeutung der Kooperationen des einzelwirtschaftlichen Großhandels nach Branchen γ) Die Kooperationsformen des Lebensmittelhandels b) Angebotstypen u n d Vertriebstechniken

90 90

4. Einschaltung i n die Warenwege a) Einschaltung i n die Warenwege i m I n l a n d aa) Vorbemerkungen bb) Das Ausmaß der Einschaltung des selbständigen Großhandels u n d der herstellergebundenen Vertriebsorgane α) I n der Gesamtindustrie u n d ihren Bereichen ß) I n ausgewählten Fachzweigen γ) Nach der Größe der Herstellerunternehmen cc) Veränderungstendenzen i n der Einschaltung dd) Bedeutung des Ergänzungs- bzw. Konkurrenzverhältnisses herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel b) Einschaltung des selbständigen E i n - u n d Ausfuhrhandels i n den Warenverkehr m i t Entwicklungsländern 5. Spannen u n d Kosten I I I . Wettbewerbsbedingungen

und -Verhältnisse

90 90 92 94 98 98 101 101 105 108 108 108 109 109 109 113 114 114 117 119 121

1. Indikatoren u n d Einflußgrößen des Wettbewerbs

121

2. Wettbewerbslage u n d -Veränderung

124

3. Wettbewerbspolitische Verhaltensweisen 126 a) Das wettbewerbspolitische Instrumentarium der einzelnen Betriebsformen 126 b) Inhaltliche Neubestimmung der Wettbewerbsinstrumente 127 c) Vertriebspolitische A k t i v i t ä t 131

alverzeichnis I V . Die künftige

Rolle und Bedeutung

in der Warendistribution

134

1. Die Bedeutung der Großhandelsfunktion

134

2. Gruppen u n d Träger der Großhandelsfunktionen

135

D. Frankreich I . Vorbemerkungen zur Abgrenzung zur Informationsbasis I I . Allgemeiner

des Untersuchungsberichtes

141 und

Überblick

143 145

1. Grundcharakteristika des Handelsapparates

145

2. Stellung des Handels i n der Wirtschaft 146 a) Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt 146 b) A n t e i l an den Betrieben u n d Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft 148 III.

Struktur

und Entwicklung

150

1. Vorbemerkungen

150

2. Z a h l der Unternehmen u n d Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung u n d Entwicklung 150 3. Z a h l der Beschäftigten

155

4. Z a h l der Beschäftigten je Großhandelsbetrieb

157

5. Dichte der Großhandelsbetriebe

158

6. Bedeutung u n d E n t w i c k l u n g der Kooperationsformen

161

7. Cash and Carry-Großhandel

163

IV. Bestimmungsfaktoren

der Großhandelstätigkeit

167

1. Allgemeine Wertung

167

2. Einfluß exogener Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge a) Gegebenheiten u n d Veränderungen i m Bereich der Industrie . . b) Gegebenheiten u n d Veränderungen v o n Seiten der Bevölkerungsentwicklung u n d der Siedlungsstruktur c) Gegebenheiten u n d Veränderungen auf der Einzelhandelsstufe d) Gegebenheiten u n d Veränderungen staatlicher Einflußnahme auf den Handelsapparat

167 167

3. Endogene Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge V. Einschaltung

in die Warenwege

169 170 174 175 178

VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution 181 1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion u n d ihrer W a h r nehmung 181 2. Künftige Rolle des institutionellen Großhandels E. Italien I. Allgemeiner Überblick 1. Grundcharakteristika des Handelsapparates 2. Stellung i n der Wirtschaft a) Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt

182 187 187 187 190 190

alverzeichnis

10

b) A n t e i l an den Betrieben u n d Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft 192 I I . Struktur und Entwicklung 1. Z a h l der Betriebe u n d Beschäftigten a) Insgesamt u n d nach Landesteilen b) Nach Beschäftigtengrößenklassen c) Dichte der Betriebe 2. E n t w i c k l u n g der Z a h l der Lizenzen nach Sparten 3. Entwicklung der Kooperationsformen a) Gesamtüberblick b) Freiwillige Ketten c) Einkaufsvereinigungen 4. Entwicklung des Cash and Carry-Großhandels 5. Kosten u n d Spannen I I I . Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse 1. Allgemeine Wertung 2. Exogene Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge 3. Endogene Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge

192 192 192 194 197 200 204 204 207 208 209 211 216 216 216 218

I V . Einschaltung in die Warenwege 220 1. Veränderungsvorgänge i n der Einschaltung 220 2. Ausmaß der Einschaltung nach Sparten u n d Unternehmensgrößen 222 V. Künftige Rolle und Bedeutung im Rahmen der Warendistribution.... 1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion 2. Künftige Bedeutung des selbständigen Großhandels F. Niederlande I . Informationsquellen

225 225 226 229 231

I I . Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft 232 1. Beitrag zum Inlandsprodukt 232 2. Entwicklung der Z a h l der Betriebe u n d Beschäftigten i n Relation zur gesamten gewerblichen Wirtschaft 234 3. Einschaltung i n die Warenwege 237 III.

Struktur und strukturelle Entwicklung 238 1. Unternehmen, Arbeitsstätten u n d Beschäftigte insgesamt u n d nach Bereichen 238 2. Großhandelsaktivitäten anderer Wirtschaftsbereiche 242 3. Größenstruktur u n d Unternehmenskonzentration 244 4. Kooperationsformen 249 5. Regionale Großhandelsverteilung u n d -dichte 253 6. Rechtsform der Unternehmen 253 7. Lieferanten- u n d Abnehmerbeziehungen 253 8. Kosten- u n d Ertragssituation 259

IV. Ursachen für Veränderungsvorgänge V. Künftige

Rolle und Bedeutung

Literaturverzeichnis

im Bereich des Großhandels

im Rahmen der Warendistribution

263 270 273

Tabellenverzeichnis Zusammenfassende Übersicht Tab. 1: Beitrag des Großhandels zur gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung i n den Ländern der Europäischen Gemeinschaften

20

Tab. 2: A n t e i l des Großhandels an der Z a h l der Betriebe u n d Beschäftigten i n der gewerblichen Wirtschaft 21 Tab. 3: Strukturen u n d Entwicklungen i m Großhandel i n den Ländern der EG zw. 26/27 Länderberichte Belgien/Luxemburg Tab. 1 : Großhandelsumsätze, Bruttosozialprodukt u n d Beitrag des Großhandels zum Bruttosozialprodukt i n L u x e m b u r g Tab. 2: Beitrag ausgewählter Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten i n Belgien Tab. 3: Z a h l der Beschäftigten i n ausgewählten Wirtschaftsbereichen i n Belgien Tab. 4: Betriebsgrößenstruktur i m Großhandel i n Belgien Tab. 5: Großhandelsdichte i n Belgien nach Regionen Tab. 6: Zugehörigkeit belgischer Freiwilliger Ketten zu internationalen Organisationen Tab. 7: Umsätze der F r e i w i l l i g e n Ketten i m Nahrungsmittelbereich Tab. 8: Mitgliederzahl Freiwilliger Ketten i n Belgien

41 42 43 46 49 51 52 53

Tab. 9: Freiwillige Ketten i n L u x e m b u r g

53

Tab. 10: Größenstruktur der Cash and Carry-Lager i n Belgien

57

Tab. 11: Einschaltung des Großhandels i n den Absatz Warengruppen i n Belgien u n d L u x e m b u r g

65

Bundesrepublik

ausgewählter

Deutschland

Tab. 1: Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen Tab. 2: Umsatzstruktur der gewerblichen Wirtschaft i n der B R D

73 74

Tab. 3: Arbeitsstätten u n d Beschäftigte i n der gewerblichen Wirtschaft i n der BRD Tab. 4: Z a h l der Unternehmen i m Großhandel nach Hauptbereichen

76 79

Tab. 5: Umsätze i m Großhandel nach Hauptbereichen Tab. 6: Betriebe u n d Beschäftigte i m Großhandel insgesamt u n d nach Hauptbereichen

80 81

12

Tabellenverzeichnis

Tab. 7: Unternehmen u n d Umsätze i m Großhandel nach Branchengruppen Tab. 8: Betriebe u n d Beschäftigte i m Großhandel nach Branchengruppen

83 84

Tab. 9: Unternehmen des Großhandels nach Umsatzgrößenklassen

86

Tab. 10: Umsätze des Großhandels nach Umsatzgrößenklassen

87

Tab. 11: Regionale S t r u k t u r des Großhandels

89

Tab. 12: Vertragsvertrieb der Industrie m i t dem selbständigen Großhandel Tab. 13: Umsatzanteil der v o n der Industrie i m Wege des Vertragsvertriebs m i t dem Großhandel abgesetzten Erzeugnisse Tab. 14: Kooperation i m Großhandel insgesamt Tab. 15 : Kooperation i m einzelwirtschaftlichen Großhandel nach Branchen Tab. 16: Bedeutung der Kooperationsformen des Nahrungsmittelsortimentshandels nach Stufen Tab. 17: Einkaufsgenossenschaften des Lebensmittelhandels u n d - h a n d werks Tab. 18: Cash and Carry-Lager i n der B R D Tab. 19: Einschaltung des selbständigen Großhandels und· herstellergebundener Vertriebsorgane i n den Inlandsabsatz der Hersteller

96 96 100 102 103 104 106 110

Tab. 20: Einschaltung des selbständigen Großhandels u n d herstellergebundener Vertriebsorgane i n den Inlandsabsatz der Hersteller 111 Tab. 21: Größenverhältnis von selbständigem Großhandel u n d herstellergebundenen Vertriebsorganen nach Größenklassen 113 Tab. 22: Veränderungstendenzen i n der Einschaltung des selbständigen Großhandels i n den Inlandsabsatz der Hersteller 115 Tab. 23: Quantitatives Ausmaß der Ergänzungs- bzw. K o n k u r r e n z f u n k t i o n herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel 116 Tab. 24: Einschaltung des selbständigen institutionellen E i n - u n d Ausfuhrhandels i n den Warenverkehr m i t Entwicklungsländern . . . . 118 Tab. 25: Rohertragsquoten (Handelsspannen) i n den Bereichen des Großhandels Tab. 26: Wettbewerbslage i m Großhandel i m U r t e i l der Unternehmen insgesamt u n d nach Größenklassen Tab. 27: Bedeutung der Wettbewerbsinstrumente i m Großhandel nach Betriebsformen Tab. 28: Pläne der Industrie bezüglich der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel nach Bereichen u n d Fachzweigen

120 125 128 138

Frankreich Tab. 1: Beschäftigte i m französischen Handel u n d i n der Gesamtwirtschaft i m Jahre 1968 sowie A n t e i l des Handels an den Gesamtbeschäftigten i n den Jahren 1962 u n d 1968 149 Tab. 2: Z a h l der Großhandelsbetriebe nach dem „Fichier" u n d nach dem „Recensement" des INSEE 150 Tab. 3: Z a h l der Großhandelsbetriebe nach Branchen 152 Tab. 4: Saldo aus der Veränderung der Z a h l der Großhandelsbetriebe i m Jahre 1971 nach Sektoren u n d Branchen 153

Tabellen Verzeichnis

13

Tab. 5: Beschäftigte i m Großhandel nach Branchen Tab. 6: Z a h l der Beschäftigten je Großhandelsbetrieb i m Jahre 1966

156 158

Tab. 7: Dichte der Großhandelsbetriebe u n d ihre E n t w i c k l u n g Tab. 8: Wichtigste Abnehmergruppen des Großhandels nach Branchen i m Jahre 1970 Tab. 9: Umsatz des Einzelhandels m i t über die Kooperationsformen bezogenen Waren u n d dessen A n t e i l am gesamten Einzelhandelsumsatz i m Jahre 1970 Tab. 10: A n t e i l der Kooperationsformen am Einzelhandelsumsatz ausgewählter Nahrungsmittel-Branchen i m Jahre 1970 Tab. 11: A n t e i l der Kooperationsformen a m Einzelhandelsumsatz ausgewählter Branchen des Nicht-Nahrungsmittelbereiches i m Jahre 1970 Tab. 12: C & C-Lager nach i h r e m A n t e i l an der Gesamtverkaufsfläche Anfang 1971 Tab. 13: Verteilung der französischen Cash and Carry-Lager auf die einzelnen Wirtschaftsgebiete des Landes A n f a n g 1971

159 160 162 164

165 166 166

Tab. 14: A n t e i l einzelner Vertriebsmethoden u n d Einzelhandelstypen a m Einzelhandelsumsatz i m Jahre 1970. ^ 171 Tab. 15: A n t e i l einzelner Handelsorganisationsformen am Einzelhandelsumsatz 172 Tab. 16: Einschaltung des Großhandels i n den Absatz ausgewählter Produkte u n d Warengruppen i m Jahre 1969/70 180

Italien Tab. 1: Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten i m Jahre 1970 Tab. 2: Betriebe u n d Beschäftigte i n der gewerblichen Wirtschaft i n Italien i m Jahre 1969 Tab. 3a: Z a h l der Großhandelsbetriebe insgesamt u n d nach Landesteilen Tab. 3b: Z a h l der Beschäftigten i m Großhandel insgesamt u n d nach Landesteilen Tab. 4: Verteilung der Großhandelsbetriebe nach Größenklassen Tab. 5: Z a h l der Großhandelsbetriebe u n d Großhandelsdichte nach Bereichen u n d Landesteilen i m J u n i 1972 Tab. 6a: Z a h l der Lizenzen i m Großhandel m i t Nahrungsmitteln nach Sparten Tab. 6b: Z a h l der Lizenzen i m Großhandel m i t Textilien, Bekleidung u n d Schuhen nach Sparten Tab. 6c: Z a h l der Lizenzen i m Großhandel m i t mechanischen u n d ähnlichen A r t i k e l n nach Sparten Tab. 6d: Z a h l der Lizenzen i m Großhandel m i t Produkten u n d A r t i k e l n verschiedener A r t nach Sparten Tab. 7: Kooperationsformen des Handels Tab. 8: Z a h l u n d Verteilung der Kooperationsformen nach Landesteilen i m Jahre 1971 Tab. 9: Anzahl der „echten" C & C-Lager i n I t a l i e n nach Landesstellen i m Jahre 1972

191 193 195 196 198 199 201 201 202 202 205 206 210

14

Tabellenverzeichnis

Tab. 10: Kosten u n d Spannen sowie Investitionsquoten i m Großhandel nach Bereichen u n d Größenklassen i m Jahre 1963 213 Tab. 11: Spannen u n d Personalkosten i m Großhandel nach Fachzweigen i m Jahre 1963 214 Tab. 12: Zahlungsweise des Einzelhandels an den Großhandel

215

Tab. 13: Bedeutung des Großhandels i m Distributionsweg i m Jahre 1972 222 Tab. 14: Durchschnittliche Einschaltung des Großhandels i n die D i s t r i bution bei großen Industrieunternehmen 223 Tab. 15: Einschaltung des Großhandels i n den Warenbezug des Lebensmittel-Einzelhandels i m Jahre 1970 224 Tab. 16: Einschaltung des Großhandels i n den Warenbezug des NichtLebensmitteleinzelhandels i m Jahre 1970 225 Tab. 17: Relevanz der Großhandelsfunktionen

227

Niederlande Tab. 1: Beitrag der Wirtschaftsbereiche Faktorkosten i m Jahre 1968

zum Nettoinlandsprodukt

zu

233

Tab. 2: Z a h l der Arbeitsstätten u n d Beschäftigten i n der niederländischen Wirtschaft nach Bereichen 235 Tab. 3: Durchschnittliche Z a h l der Beschäftigten je Arbeitsstätte i n der niederländischen Wirtschaft nach Wirtschaftsbereichen 236 Tab. 4: Unternehmen, Arbeitsstätten u n d Beschäftigte des Großhandels nach Bereichen i m Jahre 1963 239 Tab. 5: Arbeitsstätten u n d Beschäftigte des Großhandels nach Bereichen 241 Tab. 6: Aufgliederung der Unternehmen m i t Großhandel als Nebentätigkeit i m Jahre 1967 nach Wirtschaftsbereichen u n d Branchengruppen 243 Tab. 7: Z a h l der Unternehmen, Arbeitsstätten u n d Beschäftigten des Großhandels i m Jahre 1963 nach Beschäftigtengrößenklassen . . 245 Tab. 8: Durchschnittliche Größe sowie Verteilung der Unternehmen des Großhandels nach Beschäftigtengrößenklassen u n d Bereichen i m Jahre 1963 247 Tab. 9: Durchschnittliche Z a h l der Beschäftigten je Arbeitsstätte i m Großhandel nach Bereichen 1950 u n d 1963 248 Tab. 10: Niederländische Zusammenschlußformen m i t Warengeschäft i m Bereich Landwirtschaft u n d Gartenbau 251 Tab. 11: Verteilung der Arbeitsstätten des Großhandels u n d der E i n wohner sowie Großhandels- u n d Einwohnerdichte nach Provinzen i m Jahre 1963 254 Tab. 12: Unternehmen u n d durchschnittliche Z a h l der Beschäftigten je Unternehmen i m Großhandel nach der Rechtsform i m Jahre 1963 255 Tab. 13: LieferantenGroßhandels

u n d Abnehmerkategorien

des

niederländischen

255

Tab. 14: A n t e i l importierter u n d exportierter Waren i m Sortiment des Großhandels nach Branchengruppen i m Jahre 1967 258 Tab. 15: Großhandelsspanne i m Jahre 1967 nach Branchengruppen

260

Tab. 16: Marktanteile i m Einzelhandel nach Betriebsformen

268

Α. Zusammenfassende Ubersicht

I . Allgemeine Wertung dee Entwicklungsstandes der Warendistribution Die Warendistribution i n den Ländern der Europäischen Gemeinschaften weist einen sehr unterschiedlichen Entwicklungsstand auf. Der Handelsapparat der Bundesrepublik Deutschland gehört aufgrund seines hohen Rationalisierungsstandes, des erreichten Organisationsgrades, der hohen Kreativkraft der Unternehmen i n bezug auf die Einführung und Praktizierung neuer Marketing-Ideen und Vertriebstechniken sowie der gemischten Struktur hinsichtlich Unternehmensgrößen, Betriebsformen und Angebotstypen zu den effizientesten Westeuropas. Der Abstand zum US-amerikanischen Niveau hat sich i n den zurückliegenden Jahren beträchtlich vermindert. A u f Teilgebieten konnte bereits ein Vorsprung erzielt werden. Trotz des erreichten hohen Niveaus findet aber nach wie vor ein erheblicher Selektionsprozeß sowohl auf der Einzelhandels- als auch auf der Großhandelsstufe statt. Der Großhandel n i m m t i m Rahmen der Warendistribution insgesamt eine hervorragende Stellung ein; er spielt nicht nur als Lieferant auf der Einzelhandelsstufe eine maßgebliche Rolle, sondern auch als Warenmittler zwischen den Produktionsstufen und i m Außenhandel. Vor allem durch die große Branchenvielfalt und starke Differenzierung auf der Produktionsstufe hat der Großhandel i n der BRD ein breites Betätigungsfeld. Auch i n den Niederlanden hat der Distributionsapparat einen recht hohen Modernisierungs- und Rationalisierungsstand erreicht. Der m i t telständische Handel arbeitet i n erheblichem Maße i m Rahmen von Kooperationsgemeinschaften zusammen. Zahlreiche weniger leistungsfähige Groß- und Einzelhandelsunternehmen sind i n den zurückliegenden Jahren aus dem Markt ausgeschieden. Die Großbetriebe und Großbetriebsformen haben weit überdurchschnittlich expandiert und ihre Marktanteile spürbar vergrößert. Die Anlageintensität hat i m niederländischen Handel beträchtlich zugenommen. Vor allem auf dem Gebiet der Lagerhaltung und der Außenorganisation wurden umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Durch neue Lagerbauten und eine moderne Lagerorganisation sowie moderne Transporteinrichtungen und Auslieferungssysteme wurde der Warendurchfiuß erheblich beschleunigt und so die Produktivität spürbar erhöht. Das Hauptbetätigungsfeld des niederländischen Großhandels liegt i m Außenhandel sowie i m Agrarbereich. Neben dem einzelwirtschaftlichen Großhandel 2 Batzer-Greipl-Meyerhöier-Würl

18

Α. Zusammenfassende Ubersicht

betätigen sich hier i n starkem Maße genossenschaftliche Großhandelsunternehmen und Gruppen. I n Frankreich wurden i n den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, den Distributionsapparat zu modernisieren und seine Effizienz nachhaltig zu erhöhen. Trotz der hierbei erzielten beträchtlichen Fortschritte aufgrund „konzertierter" Maßnahmen sowohl von Seiten des Staates als auch der Verbände und Unternehmensgruppen besteht noch immer ein beträchtlicher Abstand zum Niveau der westdeutschen Distributionswirtschaft. Der Handel ist noch stark zersplittert und weist ein eklatantes Gefälle zwischen Agglomerationen und den ländlichen Räumen auf. Der Klein- und Familienbetrieb dominiert noch. Großbetriebe und zentrale Handelsgesellschaften von Filialunternehmen und Kooperationsformen haben ein vergleichsweise geringes Gewicht. Das Warenangebot w i r d überwiegend i n Form von herkunftsbezogenen Fachsortimenten präsentiert. Der Großhandel hat innerhalb des Distributionsapparates eine relativ schwache Stellung. Einen leistungsstarken Sortimentsgroßhandel wie i n der Bundesrepublik Deutschland gibt es hier kaum. Es dominiert der stark spezialisierte Fachgroßhändler. I n Belgien/Luxemburg ist der Handel stark übersetzt. Einer relativ kleinen Zahl großer und leistungsstarker Unternehmen steht eine große Zahl kleiner und funktionsschwacher Betriebe gegenüber. Ein beträchtlicher Teil der Handelsunternehmen betätigt sich sowohl auf der Großhandelsstufe als auch auf der Einzelhandelsstufe. Hierdurch bedingt werden die einzelhandels- bzw. großhandelsspezifischen Funktionen nur selten v o l l erfüllt. Ähnlich wie i n Frankreich ist ein deutliches Gefälle i m Leistungsstand des Handelsapparates zwischen den Ballungszentren und den übrigen Gebieten festzustellen. Nur i n den Zentren herrscht eine rege Wettbewerbsaktivität. I n den letzten Jahren hat ein spürbarer Selektionsprozeß eingesetzt, der jedoch bislang noch zu keiner wesentlichen Minderung der Ubersetzung führte. Eine relativ gewichtige Rolle spielt i n Belgien der Ein- und Ausfuhrhandel. Der Binnengroßhandel hat demgegenüber nur geringes Gewicht. Die Bedeutung des Großhandels insgesamt ist weder i n Belgien noch i n Luxemburg sehr groß. Das Leistungsbild dieses Wirtschaftsbereiches ist durch einige wenige funktionsechte und leistungsstarke Unternehmen und einen Großteil leistungsschwacher „Minderbetriebe" gekennzeichnet. Den niedrigsten Rationalisierungsstand unter den westeuropäischen Ländern weist das Warenverteilungssystem i n Italien auf. Es ist rückständig und zersplittert. Ein maßgeblicher Faktor hierfür muß i m Lizenzsystem, einer durch das Gildensystem des Mittelalters eingeführten Praxis der Genehmigung eines Handelsgewerbes durch die Gemeindebehörde bzw. Provinz-Präfektur, gesehen werden. Seine Anwen-

I I . Stellung des Großhandels i n der Wirtschaft

19

dung i n der Praxis hat die Verbreitung moderner Großbetriebsformen behindert und auch kleine Betriebe i n ihrer A k t i v i t ä t eingeschränkt. Durch die i m Sommer 1971 erfolgte Novellierung des Lizenzgesetzes hofft man, einer weiteren Zersplitterung des Handels Einhalt gebieten zu können und die Hindernisse der Verwaltungspraxis zur Modernisierung des Handels aus dem Weg zu räumen. Das starke Nord-Süd-Gefälle, das sich i m unterschiedlichen Industrialisierungsgrad und i m stark unterschiedlichen Einkommensniveau ausdrückt, ist ein weiterer wesentlicher Faktor für den niedrigen Rationalisierungsstand des Distributionsapparates. Großbetriebe kommen nur für begrenzte Gebiete i n Frage. Der kleine Familienbetrieb steht eindeutig i m Vordergrund. Ein ausgeprägter Individualismus hat bislang eine Kooperation von nennenswertem Umfang verhindert. Die Einführung moderner Vertriebstechniken, wie der Selbstbedienung und des C&C-Systems, ging aufgrund dieser Verhältnisse nur zögernd vor sich. Der ambulante Handel spielt i n Italien eine weit größere Rolle als i n anderen westeuropäischen Ländern. Der Großhandel nimmt i m Rahmen der Absatzwirtschaft eine relativ schwache Stellung ein, einen Sortimentsgroßhandel i m üblichen Sinne gibt es nicht. Das Warensortiment der Großhändler ist überwiegend fachorientiert.

I I . Stellung des Großhandels in der Wirtschaft Das Gewicht des Großhandels i m Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung ist — bedingt durch den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Wirtschaft und dementsprechend das unterschiedliche Niveau der Produktivität und des gesamten Inlandsproduktes sowie die unterschiedlichen Distributionskosten und Handelsspannen — nach Ländern teilweise recht unterschiedlich. Den höchsten Beitrag zur Erstellung des volkswirtschaftlichen Gesamtproduktes leistet der Großhandel i n den Niederlanden. Es folgen Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland. A m niedrigsten ist der Wertschöpfungsbeitrag des Großhandels i n Belgien sowie i n Italien. Auch die quantitative Bedeutung des Großhandels i m Rahmen der gewerblichen Wirtschaft i n den einzelnen Ländern weist beträchtliche Unterschiede auf. Obwohl die Vergleichbarkeit der entsprechenden Daten aufgrund weit auseinanderliegender Bezugs jähre und wegen der länderspezifischen Erhebungssysteme und -modalitäten erheblich eingeschränkt ist, geben die verfügbaren Daten eine gewisse Vorstellung hiervon. Die Niederlande nehmen auch hinsichtlich des Anteils der Zahl der Betriebe und des Anteils der Beschäftigten i n der gewerblichen Wirtschaft die erste Position ein. Es folgt Belgien m i t einem relativ 2*

Α. Zusammenfassende

20

bersicht

Tabelle 1 Beitrag des Großhandels zur gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften Land

Jahr

Belgien Bundesrepublik Deutschland . Frankreich Italien Luxemburg Niederlande

1972 1970 1969 1969 1969 1968

Leistungsbeitrag 2,0 °/o zum 5,8 °/o zum 8,5 °/o zum 3,0 °/o zum 3,7 °/o zum 10,7 °/o zum

Bruttosozialprodukt Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Bruttosozialprodukt Nettoinlandsprodukt

Quelle: Vgl. entsprechende Abschnitte in den Länderberichten.

hohen Anteil, ein Ergebnis der starken Ubersetzung und kleinbetrieblichen Struktur des Handels. I n der BRD, Frankreich und Italien entspricht der A n t e i l des Großhandels an der Gesamtzahl der gewerblichen Betriebe weitgehend dem Anteil an den Beschäftigten, w o r i n zum Ausdruck kommt, daß der Großhandel kaum weniger „Beschäftigtenintensiv" ist als die übrige gewerbliche Wirtschaft i n diesen Volkswirtschaften. I n Luxemburg spielt der Großhandel als Beschäftigungsfaktor i n der gewerblichen Wirtschaft keine besondere Rolle. Uber das Funktionsgewicht des Großhandels als Warenmittler gibt das Ausmaß der Einschaltung i n die Bezugs- und Absatzwege der W i r t schaft ein gutes Bild. I n der Bundesrepublik Deutschland werden annähernd zwei Fünftel des Inlandsumsatzes der Industrie über den traditionellen einzelwirtschaftlichen Großhandel getätigt. Der Einschaltungsgrad liegt i m Verbrauchsgüterbereich, i n der Ernährungsindustrie sowie i m Grundstoff- und Produktionsgüterbereich noch wesentlich höher, i m Investitionsgütersektor dagegen niedriger. Berücksichtigt man neben dem traditionellen einzelwirtschaftlichen Großhandel auch die Großhandelsunternehmen und Betriebe anderer Wirtschaftsbereiche, so ergibt sich ein Gesamteinschaltungsgrad von etwa 50 °/o. I n die Außenhandelsaktivitäten ist der selbständige Großhandel i n der BRD m i t etwa 15°/o eingeschaltet, wobei der A n t e i l i m Importgeschäft m i t einem Fünftel höher liegt als i m Export (12 °/o). Das echte Funktionsgewicht des selbständigen Außenhandels ist allerdings wesentlich größer, wenn man neben den Eigen- und Direktgeschäften des Außenhandels dessen Funktion als Vertreter und Agent und seine Aktivitäten i n den teilweise selbständigen Niederlassungen i m Ausland mitberücksichtigt. I n besonderem Maße sind die Außenhandelshäuser der BRD i n das Entwicklungsländergeschäft eingeschaltet. Etwa vier Fünftel der Einfuhr aus diesen Ländern und 20 - 25 °/o des Exportes dorthin gehen über sie.

Quelle: Vgl. entsprechende Abschnitte und Tabellen in den Länderberichten.

5,1

Gesamtzahl der

Belgien 1961 34 969 7,5 1967 160 406 7 Bundesrepublik Deutschland 1970 132 000 5,8 1970 1240 000 Frankreich 1970 90 000 4 1968 716 000 3,5 Italien 1969 89 472 4 1969 415 567 4 Luxemburg 1972 350 4-5 1970 1 675 Niederlande 1963 34 000 9,4 1963 255 472 8,2

SSSÜZ

Anteil an der

1

in °/o

jsSSSSa

Anteil an der

Tabelle 2: Anteil des Großhandels an der Zahl der Betriebe und Beschäftigten in der gewerblichen Wirtschaft

I I . Stellung des Großhandels in der Wirtschaft

22

Α. Zusammenfassende

bersicht

Der Gesamteinschaltungsgrad des Großhandels i n den Niederlanden liegt m i t zwei Fünfteln ebenfalls sehr hoch. Uberdurchschnittlich stark ist dabei die Einschaltung des Großhandels i n die Import- und Exportströme. Rund zwei D r i t t e l aller Importe und gut zwei Fünftel der Exporte gehen über den Großhandel. Auch i n Frankreich läuft ein beträchtlicher Teil der Warendistribution über den Großhandel. Ein Gesamteinschaltungsgrad läßt sich hier aufgrund des lückenhaften statistischen Datenmaterials jedoch nicht berechnen. Indikatoren für eine recht beachtliche Einschaltung sind darin zu sehen, daß rd. drei Fünftel der Einzelhändler ihre Waren überwiegend über Großhandelsunternehmen beziehen. Rund zwei Fünftel des Einzelhandelsumsatzes entfallen auf Waren, die vom herkömmlichen Großhandel bezogen werden. Rechnet man die Einkaufszentralen von Einkaufsvereinigungen dem Großhandel zu, so liegt der Einschaltungsgrad insgesamt nur wenig unter der 50°/o-Grenze. Weit überdurchschnittlich ist die Einschaltung des Großhandels i n den Inlandsabsatz bei elektrotechnischen Haushaltsgeräten sowie bei Baustoffen. Die Einschaltung i n den Außenhandel, vor allem i n den Import, ist nach Expertenschätzungen recht beachtlich, doch läßt sich ein genauer Einschaltungsgrad nicht bestimmen. I n Belgien ist der Großhandel vor allem bei den Produktgruppen Lebensmittel-, Haushalts- und Eisenwaren sowie Schreibwaren i n relativ hohem Maße i n die Distribution eingeschaltet. Bei Lebensmitteln beträgt der Einschaltungsgrad i m Durchschnitt gut ein Drittel, wobei erhebliche Unterschiede nach Produktgruppen bestehen. Bei Kosmetika gehen etwa 20 °/o der wertmäßigen Distribution über den Großhandel. I m Absatz von Textilien und Bekleidung spielt der Großhandel kaum eine Rolle; auch i m Produktionsgüterbereich schwankt der Einschaltungsgrad außerordentlich stark. Eine recht beachtliche Position hat der Großhandel i m Vertrieb von elektrischem Installationsmaterial. I n Luxemburg hat der Nahrungsmittelgroßhandel eine sehr große Bedeutung als Warenmittler. Der Einschaltungsgrad beträgt hier etwa 80 °/o. Auch bei Pharmazeutika ist das Marktgewicht des Großhandels sehr groß. I m Produktionsgüterbereich spielt der Großhandel bei Baustoffen eine recht beachtliche Rolle als Warenmittler. I m Außenhandel ist die Position des Großhandels dagegen nur von recht untergeordnetem Gewicht. Auch für Italien läßt sich eine Gesamteinschaltungsgröße des Großhandels nicht bestimmen. Beachtlich ist der Anteil des Großhandels am Absatz von Nahrungsmitteln und hier insbesondere beim Vertrieb von Obst und Gemüse, Frischfisch und Geflügel. Konservierte Lebensmittel gehen etwa zur Hälfte über den Großhandel, Bei Textilien und Be-

. t u n d

t u n g des Großhandels

23

kleidung w i r d der Einschaltungsgrad auf gut 60 °/o geschätzt, für elektrotechnische Haushaltsartikel auf 25 bis 30 °/o. I m Außenhandel spielt der Großhandel praktisch keine Rolle.

I I I . Struktur und Entwicklung des Großhandels Die Struktur des Großhandels verändert sich i n allen Ländern der Europäischen Gemeinschaften rasch. Trotz der ausgeprägten Bemühungen u m Rationalisierung des Distributionsapparates und Erhöhung seiner Effizienz sind die hierbei erzielten Fortschritte sehr unterschiedlich. Nach wie vor bestehen gravierende Differenzen i m Strukturbild und i m Leistungsstand des Großhandels. Die Struktur des Großhandels i n der BRD hat sich i n den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Markante Ausprägungen dieses Wandlungsprozesses waren eine erhebliche Firmenauslese verbunden m i t einer starken Konzentration, beträchtliche Gewichtsverlagerungen zwischen den Bereichen und Branchen des Großhandels sowie nicht zuletzt die Einführung neuer Organisationsformen und Vertriebstechniken. Die Zahl der Großhandelsunternehmen ist i n den sechziger Jahren beträchtlich — u m rd. 13 000 — zurückgegangen. Von den i m Jahre 1970 bestehenden 120 000 Großhandelsunternehmen betätigten sich gut 62 000 bzw. 52 °/o i m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel, die übrigen Unternehmen i m Konsumgüterbereich. Der A n t e i l der Unternehmen des Produktionsverbindungshandels hat i n den letzten Jahren ständig leicht zugenommen. Vom Großhandelsumsatz entfallen rd. 5 5 % auf den Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel. Hier sind i m Durchschnitt die größeren Unternehmen tätig. I m Konsumgütergroßhandel ist dagegen die relative Unternehmens-Umsatzkonzentration stärker ausgeprägt. Der westdeutsche Großhandel beschäftigt über 1,2 M i l l . Personen; die Zahl der Beschäftigten hat sich i n den sechziger Jahren u m rd. 100 000 erhöht. Die umsatzmäßig bedeutendsten Branchengruppen des Großhandels i n der Bundesrepublik Deutschland sind der Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel, der Landhandel, der Handel m i t Erzen, Eisen, N E Metallen und Halbzeug, der Handel m i t Kohle und Mineralölerzeugnissen, der Handel m i t Holz und Baustoffen, sowie der Großhandel m i t Fahrzeugen und Maschinen. Ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum wiesen i n den vergangenen Jahren die Fachzweige Schrott und Abfallstoffe, elektrotechnische und optische Erzeugnisse, Uhren sowie pharmazeutische und kosmetische Erzeugnisse auf. Weit unterdurchschnittlich war die Umsatzsteigerung ìilden-Eachzweigen Textilien, Rohstoffe,

24

Α. Zusammenfassende

bersicht

Halbwaren und Häute, Kohle- und Mineralölerzeugnisse sowie Erze, Eisen, NE-Metalle und Halbzeug. Die Unternehmenseinheiten sind i m westdeutschen Großhandel i n den zurückliegenden Jahren ständig gewachsen. Die Bedeutung der Kleinbetriebe ist spürbar zurückgegangen. Ursachen dieses Konzentrationsprozesses waren neben dem überdurchschnittlichen Wachstum der größeren Unternehmen vor allem die zunehmende Verschmelzung von Unternehmenseinheiten, die steigende Bedeutung von Organgesellschaften sowie das Ausscheiden vorwiegend kleiner Unternehmen aus dem Markt. Der Prozeß der Unternehmens-Umsatzkonzentration war i n den beiden Hauptbereichen des Großhandels und i n nahezu allen Branchen wirksam. I m Konsumgüterbereich hat allerdings die durchschnittliche Unternehmensgröße aufgrund starker Selektionsvorgänge i n einer Reihe von Fachzweigen noch stärker zugenommen als i m Produktionsund Investitionsgüterbereich. Entsprechend der jeweiligen Wirtschaftsstruktur zeigen sich auch i n der Struktur des Großhandels nach Regionen deutliche Unterschiede. Die Betätigungsschwerpunkte des Großhandels i n der Bundesrepublik liegen i n Norddeutschland sowie i n Nordrhein-Westfalen. Die durchschnittlichen Betriebsgrößen sind hier weit höher als i m Bundesdurchschnitt. Der Organisations- und Kooperationsgrad des westdeutschen Großhandels ist bereits sehr hoch, wenn auch mit unterschiedlichem Gewicht nach Branchen und Warenbereichen. Die Integration von Großhandelsunternehmen i n herstellergesteuerte Absatzsysteme findet i n vielen Variationen und mit unterschiedlichstem Bindungsgrad statt. Sie reicht von der sehr weitgehenden Integration, wie etwa i m Falle der Vertragshändlersysteme, bis zu loseren Formen des Vertragsvertriebs. Rund ein Viertel der Hersteller hat Vertragsvertriebsvereinbarungen mit dem Großhandel getroffen. Die i m Rahmen dieser Vereinbarungen abgesetzten Erzeugnisse haben etwa einen Anteil von 7 % am Gesamtumsatz der Industrie. I n der Ernährungsindustrie liegt der Anteil m i t rd. einem Fünftel recht beträchtlich über dem Durchschnitt. I m Vergleich zu den übrigen EG-Ländern ist die Bedeutung der Kooperation auf der Großhandelsstufe beachtlich hoch. Ende der sechziger Jahre gehörten gut 1 0 % aller Großhandelsunternehmen, das ist ein beachtlicher Teil des funktionsechten und leistungsstarken Großhandels, zu einzelwirtschaftlichen oder genossenschaftlichen Kooperationsformen. A m Gesamtumsatz auf der Großhandelsstufe partizipierten diese Unternehmen m i t etwa einem Fünftel. Den höchsten Kooperationsgrad weist der Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel auf, daneben der Großhandel m i t pharmazeutischen und kosmetischen Erzeugnissen.

. t u n d

t u n g des Großhandels

25

I m Nahrungs- und Genußmittel-Großhandel fand die Verkaufsform der Selbstbedienung ihre Parallele i n der Cash & Carry-Bewegung. I m Jahre 1972 gab es i n der Bundesrepublik Deutschland 681 C&C-Lager m i t einer Verkaufsfläche von 1,75 Mill. qm. I n den letzten Jahren hat sich das Expansionstempo dieses Vertriebstyps spürbar verlangsamt. Überkapazitäten werden abgebaut, weniger leistungsfähige Betriebe verschwinden vom Markt. Die Abnehmerstruktur wandelt sich erheblich. Gastronomie und Großverbraucher spielen eine zunehmend größere Rolle. I m Nichtlebensmittelbereich hat die Vertriebstechnik des RackJobbing bereits stark am Boden gewonnen. Zu den bevorzugten Produkten dieser Vertriebsform gehören problemlose Nonfood- Artikel des täglichen Bedarfs. Auch i n den Niederlanden hat i n den vergangenen zwei Jahrzehnten ein spürbarer Selektions- und Konzentrationsprozeß i m Großhandel stattgefunden. Die Zahl der Unternehmen und Arbeitsstätten ist beträchtlich zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Zahl der Beschäftigten erheblich gestiegen, weit überdurchschnittlich i n den Bereichen Maschinen, Apparate und Transportmittel, pharmazeutische und kosmetische Artikel, Reinigungsmittel sowie Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren und elektrotechnische Artikel. I n den sechziger Jahren hat sich der Bereinigungsprozeß spürbar verstärkt. Hierbei schieden vor allem zahlreiche kleine Unternehmen und Betriebe aus dem Markt aus. Trotz dieser Vorgänge ist die Struktur des niederländischen Großhandels nach wie vor kleinbetrieblich. Knapp ein D r i t t e l aller Großhandelsunternehmen waren noch Mitte der sechziger Jahre Einmann-Unternehmen, knapp ein Fünftel beschäftigte zwei, ein weiteres Fünftel drei bis vier Personen. Der A n t e i l der Großhandelsunternehmen m i t 50 und mehr Beschäftigten war m i t 2,5 °/o sehr klein. Geht man davon aus, daß zur Erfüllung eines abgestimmten Bündels von Großhandelsfunktionen ein Großhandelsunternehmen wenigstens vier Personen beschäftigen muß, so ergibt sich, daß zwei D r i t t e l der niederländischen Großhandlungen nicht als funktionsecht anzusehen sind. Die Freiwilligen Ketten stellen i m niederländischen Großhandel die am weitesten verbreitete Kooperationsform dar. Ihre A k t i v i t ä t liegt — wie auch i n den anderen westeuropäischen Ländern — aber nahezu ausschließlich i m Nahrungs- und Genußmittelbereich. Heute dürften neun Zehntel aller Sortimentsgroßhändler i n Freiwillige Ketten integriert sein. Der starke Bereinigungs- und Rationalisierungsprozeß i m Nahrungsmittelhandel wurde zu einem erheblichen Teil durch die Kettenbildung verursacht und beschleunigt. I m Handel m i t landwirtschaftlichen und Gartenbauerzeugnissen sowie m i t Erzeugnissen der Viehwirtschaft spielt der genossenschaftliche Großhandel eine beachtliche Rolle. Hierbei handelt es sich zum Teil u m recht große und leistungs-

26

Α. Zusammenfassende

bersicht

starke Unternehmen. Die Zahl der Genossenschaften ist i n den zurückliegenden Jahren erheblich geschrumpft. Es fand eine beachtliche Unternehmenskonzentration statt. Sie vollzog sich weitgehend i n Form der vertikalen Fusion, d. h. der Zusammenlegung von örtlichen und regionalen Genossenschaften und Bildung von Zentralgenossenschaften. Der Marktanteil des genossenschaftlichen Großhandels konnte hierbei auf allen Märkten ausgeweitet werden. Das Hauptbetätigungsgebiet des niederländischen Großhandels liegt i m Vertrieb der inländischen Industrieerzeugnisse, daneben i m Auslandsgeschäft. Der Handel m i t Agrarerzeugnissen folgt an dritter Stelle und hat größeres Gewicht als i n den meisten anderen EG-Ländern. I m französischen Großhandel hielt sich der Selektionsprozeß bisher i n relativ engen Grenzen. Die Zahl der Betriebe ist von Mitte der sechziger Jahre bis 1970 nur u m rd. 3 °/o zurückgegangen. Der relativ stärkste Bereinigungsprozeß fand i m Großhandel m i t Treib- und Brennstoffen statt, daneben i m Großhandel m i t Fleischwaren und i m Großhandel m i t Textilien. I m Großhandel m i t Maschinen und Einrichtungsgegenständen nahm entgegen der allgemeinen Tendenz die Zahl der Betriebe spürbar zu. M i t 16 000 Betrieben repräsentiert diese Branche nahezu ein Fünftel aller Großhandelsbetriebe. Nach wie vor ist der Lebensmittelgroßhandel der dominante Großhandelsbereich i n Frankreich. Sein A n t e i l an der Gesamtzahl der Großhandelsbetriebe beträgt rund 37 °/o. Der Selektionsprozeß war i n diesem Bereich i m zurückliegenden Jahrzehnt etwas stärker ausgeprägt als insgesamt. Die Umsatzkonzentration auf größere Unternehmen hat i n den vergangenen Jahren beträchtlich zugenommen. Kleinstunternehmen spielen zahlenmäßig jedoch noch immer eine sehr große Rolle. Rund ein Drittel aller Großhandelsbetriebe tätigt nur etwa 2°/o des Großhandelsumsatzes, wogegen etwa die Hälfte des Großhandelsumsatzes von nur 3 °/o der Unternehmen erzielt wird. I m Gegensatz zu den übrigen Handelsbereichen nimmt die Zahl der i m Großhandel beschäftigten Personen i n Frankreich nicht zu. Seit Mitte der sechziger Jahre fand sogar ein leichter Rückgang statt. I m Zuge der Selektion kleiner Betriebe und der Betriebsgrößenausweitung geht vor allem die Zahl der Selbständigen zurück, während der A n t e i l der abhängig Beschäftigten steigt. M i t durchschnittlich 9 Beschäftigten je Betrieb erweist sich der Großhandel i n Frankreich nach wie vor als Wirtschaftsbereich m i t überwiegend kleinbetrieblicher Struktur. Der französische Großhandel ist großenteils Warenmittler zwischen der heimischen Industrie und dem Einzelhandel. Ein beachtlicher Teil der Großhandelsunternehmen beliefert allerdings ausschließlich gewerbliche

. t u n d

t u n g des Großhandels

27

Weiterverarbeiter und Verwender. Die wichtigsten Kooperationsformen i m Handel sind auch i n Frankreich die Freiwilligen Ketten sowie die Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels. Die Kooperation konzentriert sich stark auf den Nahrungsmittelbereich. I m Gegensatz zur BRD sind die Kooperationen i n Frankreich meist nur von regionaler Bedeutung. Der Organisationsgrad ist i m allgemeinen nicht so hoch wie i n der Bundesrepublik, was sich u. a. auch i n einem wesentlich geringeren Einkaufskonzentrationsgrad zeigt. Die Hauptschwierigkeit für eine effizientere Kooperation liegt offensichtlich i n der heterogenen Größen- und Leistungsstruktur der Unternehmen. Der C&C-Großhandel gewinnt i n Frankreich immer größere Bedeutung. Etwa 15 °/o des gesamten Großhandelsumsatzes an Lebensmitteln entfallen schon auf diesen Vertriebstyp. Die Gesamtzahl der C&CUnternehmen beläuft sich bereits auf etwa 400; es handelt sich hierbei überwiegend u m relativ kleine Einheiten. I m Sortiment der C&C-Betriebe bekommen Nicht-Lebensmittel ein zunehmend größeres Gewicht. Belgien weist innerhalb der EG, an der Zahl der Einwohner gemessen, die größte Großhandelsdichte auf. Während i n der BRD auf 10 000 Einwohner 25 Betriebe entfallen, sind es i n Belgien 41. Der Durchschnittswert für die EG beträgt 24. A n diesen Zahlen zeigt sich die Übersetzung des belgischen Großhandels. I n den fünfziger, besonders aber i n den sechziger Jahren fand i m Großhandel ein starker Selektionsprozeß sowie eine zunehmende Konzentration der Umsätze auf größere Unternehmen statt. Nach Liberalisierung der Handelsgesetzgebung erfolgte eine kräftige Expansion der Großbetriebe und Großbetriebsformen des Einzelhandels, wodurch dem traditionellen Großhandel Boden entzogen wurde. Das Schwergewicht der Großhandelstätigkeit i n Belgien liegt i m Konsumgüterbereich und hierbei auf dem Nahrungs- und Genußmittelsektor sowie i m Warenbereich Textilien und Bekleidung. Der Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel spielt dagegen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Zwischen Großhandels- und Einzelhandelstätigkeit liegt i n Belgien häufig keine klare Trennung vor. I n den meisten Branchen sind die Betriebe auf beiden Handelsstufen tätig, m i t eine wesentliche Ursache für die geringe Produktivität und Effizienz des belgischen Großhandels. Besonders stark war die Auslese i n den vergangenen Jahren i m Nahrungsmittel-Sortimentsgroßhandel. Die Zahl der Lebensmittel-Sortimentsgroßhändler hat sich i n den beiden letzten Jahrzehnten von 3 700 auf etwa 300 vermindert. I m Großherzogtum Luxemburg gibt es heute maximal 350 Großhandelsbetriebe, überwiegend m i t Sitz i n der Stadt Luxemburg. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt i m Nahrungsmittelgroßhandel sowie i m Textil-

28

Α. Zusammenfassende Ubersicht

großhandel. Der Rohstoffpraktisch keine Bedeutung.

und Produktionsverbindungshandel

hat

Die Kooperationsbewegung i m belgischen Großhandel unterscheidet sich wesentlich von der i n der BRD und i n den Niederlanden. Zum einen w i r d nicht nur zwischen Großhandel und Einzelhandel bzw. i m Einzelhandel i m Rahmen von Einkaufsvereinigungen zusammengearbeitet, sondern auch bei den Warenhäusern, Filialunternehmen und Konsumgenossenschaften finden sich Kooperationsgemeinschaften m i t unabhängigen Einzelhandelsunternehmen, zum anderen ist der Bindungsgrad schwächer. Es bestehen i n der Regel keine vertraglichen Abmachungen über die Zugehörigkeit zur Kette. Die Geschäftsbeziehungen basieren überwiegend auf freiwilligen Übereinkünften. Die Effizienz der Kooperationen ist damit spürbar geringer als etwa i n der Bundesrepub l i k Deutschland. Der Warenbezug der i n einer Kette zusammengeschlossenen Großhändler ist nur schwach oder überhaupt nicht zentralisiert. Die Großhandelsunternehmen sind meistens Mitglieder einer größeren Einkaufsvereinigung, die auch noch andere Gruppen beliefert. Die Bezugsquoten der Einzelhändler über die Kettengroßhandlungen liegen allerdings teilweise beachtlich hoch. Das gilt insbesondere für Nahrungs- und Genußmittel. Das C&C-System ist auch i n Belgien schon recht verbreitet. Ende 1972 bestanden 75 Betriebe dieses Typs. Heute werden C&C-Betriebe von allen leistungsstarken Großhandelsunternehmen bzw. Großhandelsgruppen betrieben. Die Verkaufsflächen i m C&C-Großhandel sind relativ klein, das Warenangebot entspricht teilweise noch nicht den Erfordernissen der Lieferanten und Abnehmer. Den Sortimentsschwerpunkt bilden Nahrungs- und Genußmittel. Einige Unternehmen haben sich jedoch v o l l auf Nicht-Lebensmittel spezialisiert. Während i n den meisten westeuropäischen Ländern die Zahl der Großhandelsbetriebe i n den letzten 15 Jahren merklich zurückgegangen ist, — teilweise bedingt durch Zusammenschluß von Unternehmen zu größeren Einheiten, teils durch das Vordringen von Industrie und Einzelhandel i n den Großhandelsbereich, wodurch eine gewisse Ausschaltung des institutionellen Großhandels erfolgte — hatte der Großhandel i n Italien eine erhebliche Zunahme der Betriebe zu verzeichnen. I n den zurückliegenden 20 Jahren stieg die Zahl der Betriebe nahezu u m 20 °/o. A m stärksten zugenommen hat die Zahl der Unternehmen i n MittelItalien, relativ schwach erhöht hat sie sich dagegen i n Nord-Italien. I n den Industrieagglomerationen ist also der Anstieg der Zahl der Betriebe weitgehend zum Stillstand gekommen. I n den industriefernen Räumen dagegen erfolgten Neugründungen i n beachtlichem Umfang. Parallel zur Zunahme der Betriebe stieg auch die Zahl der Beschäftigten i m Großhandel spürbar an. Sie erhöhte sich i m Zeitraum 1951 - 1969 u m rd. 70 °/o.

. t u n d

t u n g des Großhandels

29

Jeweils rd. drei Fünftel der Betriebe und der Beschäftigten i m Großhandel befinden sich i n Nord-Italien. Die durchschnittliche Betriebsgröße liegt hier m i t fünf Beschäftigten über dem Landesdurchschnitt. Insgesamt gesehen ist der Großhandel i n Italien durch eine kleinbetriebliche zersplitterte Struktur geprägt. A l l e i n gut 23 000 der 1969 bestehenden 89 000 Betriebe waren Ein-Mann-Unternehmen, die keine echte großhändlerische Funktionserfüllung anbieten können. Nach Großhandelsbereichen zeigen sich nur graduelle Abweichungen i m Größenklassenbild. Besonders deutlich ist die Dominanz der Kleinstbetriebe nach wie vor i m Großhandel m i t landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln. I m Bereich der industriellen Fertigwaren haben mittlere und größere Betriebe ein weit überdurchschnittliches Gewicht. Der Nahrungsmittelgroßhandel ist zahlenmäßig die weitaus stärkste Gruppe des Großhandels. Die meisten Betriebe sind dabei m i t dem Handel von Agrarerzeugnissen, Vieh und Fleisch sowie m i t dem Handel von Wein, Likör, Essig und ö l befaßt. Bei diesen Produktgruppen hat der selbständige Großhandel auch i m Außenhandel ein gewisses Gewicht, während seine Bedeutung beim Import und Export industriell gefertigter Produkte verschwindend gering ist. Die Kooperationsbewegung steht i n Italien trotz der starken Zunahme der Zahl der Kooperationen i n den sechziger Jahren erst i n den Anfängen. Die i n Freiwilligen Ketten integrierten Großhandelsfirmen und die Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels haben an der Gesamtzahl der Großhandelsbetriebe einen minimalen Anteil. Weit weniger als l°/o aller Großhändler befinden sich i n einem Kooperationsverbund. Die Freiwilligen Ketten arbeiten ausschließlich i m Lebensmittel- und Gemischtwaren-Bereich. Sie konnten i n Italien bislang nicht die Erfolge verzeichnen, die man sich nach den Erfahrungen i n anderen westeuropäischen Ländern erwartet hatte. Die Haupthindernisse liegen hauptsächlich i m mangelnden Kooperationsgeist der Groß- und Einzelhändler sowie i n der sehr heterogenen Struktur der Firmen. Die Einkaufsvereinigungen arbeiten ebenfalls überwiegend i m Lebensmittelbereich. I m Nicht-Lebensmittel-Sektor ist i h r Gewicht verschwindend klein. Das C&C-Prinzip fand i n den letzten Jahren verstärkt Eingang i n das Warenverteilungssystem i n Italien. Die Zahl der Abholmärkte für Einzelhändler, Gastwirte und Großverbraucher dürfte mittlerweile über 100 betragen. Noch nicht alle diese Betriebe sind allerdings „echte C&CLager, die die klassischen Bedingungen des C&C erfüllen. Hauptpromotoren der C&C-Bewegung i n Italien sind Grossisten, die bereits i m Rahmen Freiwilliger Ketten arbeiten. Die von ihnen errichteten Lager stehen aber nicht nur den Ketten-Mitgliedern, sondern allen Abnehmergruppen auf der Wiederverkäuferstufe zur Verfügung. Die Abnehmer-

30

Α. Zusammenfassende Ubersicht

struktur des C&C-Großhandels i n Italien unterscheidet sich deutlich von der i n der Bundesrepublik Deutschland. Etwa neun Zehntel der Kunden sind Einzelhändler, ein Zehntel Gastwirte und Großverbraucher. Große C&C-Lager verfügen bereits über ein Lebensmittelsortiment zwischen 5 000 und 6 000 Artikeln. Man ist bestrebt, ein Vollsortiment anzubieten. Die Hauptschwierigkeiten des C&C-Systems liegen i n der Zusammenstellung der Sortimente. Die Abnehmer müssen erst m i t neuen A r t i k e l n und Präsentationsformen vertraut gemacht werden.

I V . Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse im Großhandel Der Wettbewerb i m Großhandel i n der Bundesrepublik Deutschland ist recht stark ausgeprägt. Soweit es sich anhand einschlägiger Indikatoren ermitteln läßt, hat er sich i n den vergangenen Jahren noch verschärft. Als Indikatoren der Wettbewerbsverschärfung können angesehen werden: Die Ausdehnung der regionalen Wettbewerbsräume, verbunden m i t einer Erhöhung der Zahl der unmittelbaren Konkurrenten, die Erweiterung des wettbewerbspolitischen Instrumentariums und dessen intensivere Nutzung, den i n bestimmten Bereichen und bei bestimmten Produktgruppen besonders ausgeprägten Einsatz der Preispolitik als akquisitorisches Instrument sowie das Tempo des Innovations- und Assimilationsprozesses, d.h. der Geschwindigkeit, m i t der neue Angebotsformen und Betriebstypen sowie- techniken eingeführt werden und sich nach einiger Zeit den etablierten Formen annähern bzw. anpassen. Der Wettbewerb i m Großhandel w i r d i n starkem Maße von Vorgängen i n dessen Umfeld beeinflußt, i n erster Linie von den veränderten absatzpolitischen Verhaltensweisen der Hersteller und hierbei insbesondere dem zunehmenden Vorstoß i n die Großhandelssphäre. Trotz allgemeiner Verschärfung des Wettbewerbs i m Großhandel i n der BRD stellt sich die Situation und Entwicklung der Wettbewerbslage nach Unternehmensgruppen, Unternehmensgrößen und Standorten außerordentlich differenziert dar. Während sich für einen Teil der Unternehmen i n den zurückliegenden Jahren die Konkurrenzsituation beträchtlich verschlechtert hat, ist bei einem anderen Teil eine Verbesserung eingetreten. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Unternehmensgröße und der Veränderung der Wettbewerbssituation läßt sich nicht feststellen. Eine überwiegend positive Entwicklung der Wettbewerbssituation lag i n den vergangenen Jahren i n den Branchen Möbel sowie optische A r t i k e l vor. Ausgeprägt negativ hat sich dagegen die Wettbewerbssituation i n den Fachzweigen Fotoartikel, Drogen sowie

IV. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse im Großhandel

31

Pharmazeutika entwickelt. I m Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel sowie i n den Fachzweigen Beleuchtungs- und Elektroartikel, Rundfunk-, Fernseh- und Phonoartikel sowie Fahrräder und Zubehör hat sich die Wettbewerbslage bei einem beachtlichen Teil der Firmen verbessert, bei einem ähnlich hohen Anteil von Firmen aber auch verschlechtert. I m Bereich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels geriet vor allem ein beachtlicher Teil der Unternehmen i n den Branchen KfzErsatzteile und Zubehör, Heizungsbedarf, Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse, NE-Metalle sowie Häute und Felle unter verstärkten Wettbewerbsdruck. Der Großhandel paßt sich der veränderten Wettbewerbslage durch Neuorientierung und inhaltliche Neubestimmung wesentlicher Teilpolitiken an, so etwa durch eine flexiblere Kalkulations- und Preispolitik, durch Umorientierung seiner Sortimente von traditionellen Warenkreisen auf bedarfs- und zielgruppenorientierte Produkt- und Dienstebündel, durch eine Straffung der Kooperationen und Konzentration auf die wesentlichen unternehmerischen Gestaltungsbereiche, durch Standortverlagerungen sowie eine durchgreifende Neuorganisation der Vertriebswege und Auslieferungssysteme. Die zunehmende Konzentration und Kooperation i m Handel i n den Niederlanden hat i m Großhandel die Wettbewerbslage spürbar verändert. Insgesamt ist heute der Wettbewerb wesentlich intensiver als noch vor einigen Jahren. Vor allem die größeren und organisierten Großhandelsunternehmen konnten ihre Wettbewerbsposition zum Teil beträchlich verbessern. Zahlreiche kleine Unternehmen kamen dagegen durch den Wettbewerbsdruck i n den Gefährdungsbereich der Existenz oder wurden gar aus dem Markt verdrängt. Zur Wettbewerbsverschärfung hat auch i n den Niederlanden i n erheblichem Maße die zunehmende Betätigung der Industrie i m Handelsbereich beigetragen. Daneben haben Fusions- und Konzentrationsvorgänge i n der Industrie das Betätigungsfeld des Großhandels, vor allem des Produktionsverbindungshandels, merklich eingeengt. Auch die auf der Einzelhandelsstufe vor sich gehende Betriebsformenkonzentration w i r k t e sich erheblich wettbewerbsverschärfend auf den Großhandel aus. Das Absatzpotential des institutionellen Konsumgütergroßhandels wurde zum Teil eingeengt. Der Wettbewerb i m französischen Großhandel war lange Zeit aufgrund der kleinbetrieblichen Struktur sowie der i n kleinste Betriebseinheiten zersplitterten Abnehmerschaft nur sehr schwach ausgeprägt. Hinzu kommt die meist nur regionale Bedeutung der Unternehmen. Inzwischen hat sich dieses Wettbewerbsbild spürbar gewandelt. Vor allem i n Agglomerationsräumen ist der Wettbewerb i m Zuge der zu-

32

. Zusammenfassende

bersicht

nehmenden Konzentration und Kooperation unter Steigerung der Leistungskraft vor allem der größeren Unternehmen schärfer geworden. Verstärkt w i r d diese Entwicklung durch die vorliegenden exogenen Einflüsse, wie die Konzentration i n der Produktion, die zunehmende Verstädterung der wachsenden Bevölkerung und die Wandlungen i n der Struktur der Verbraucherausgaben als Folge der sich ändernden Lebensgewohnheiten. Auch von staatlicher Seite wurde der Wettbewerb gefördert. Durch bestimmte Maßnahmen w i r d versucht, die Entwicklung zu größeren und leistungsfähigeren Betriebseinheiten anzuregen. Inhabern nicht mehr wettbewerbsfähiger Betriebe w i r d ein Anreiz zur Einstellung der bisherigen geschäftlichen Tätigkeit geboten. Der Wettbewerb i m belgischen Großhandel ist bereits relativ scharf. Durch die Konzentrationsvorgänge i m Lieferanten- und Abnehmerbereich hat er zusätzliche Impulse erhalten. I m Konsumgüterbereich bestanden i n den vergangenen Jahren teilweise verstärkte Bestrebungen der Industrie zur Ausschaltung des Großhandels. I n jüngster Zeit haben diese Tendenzen wieder an Gewicht verloren, wodurch sich der Betätigungsspielraum des Großhandels vergrößert hat und eine gewisse Entlastung i m Wettbewerbsdruck eingetreten ist. Der selbständige Großhandel steht i n Belgien sowohl auf der örtlichen Großhandelsstufe als auch auf der Zentralgroßhandelsstufe i n einem recht scharfen Wettbewerb m i t einer Vielzahl anderer Vertriebsorgane und Organisationen, die ebenfalls Großhandelsfunktionen ausüben. Hierbei handelt es sich vor allem u m die Großbetriebsformen des Einzelhandels. I n Luxemburg sieht sich der institutionelle Großhandel nicht nur m i t den Vertriebsorganen der Hersteller, die eine recht starke Wettbewerbsposition haben, konfrontiert, sondern vor allem auch m i t den Genossenschaften der einzelnen Handwerkssparten. Der Wettbewerb auf der Großhandelsstufe ist insgesamt recht intensiv. Der Wettbewerb i m italienischen Großhandel ist insgesamt erst recht schwach. I n den Sechzigern Jahren war er i n gewisser Weise durch Erstarrungserscheinungen gekennzeichnet. Der „Zersplitterung" i n den beiden Handelsbereichen reduzierte den Umfang der jeweiligen Wettbewerbsräume von regionalem auf meist nur lokales Ausmaß. Umfang und Durchsetzungsgeschwindigkeit von Innovationsvorgängen i m Großhandelsbereich, wie sie sich i m Aufkommen und i n der Verbreitung neuer Angebotstypen und Betriebsformen sowie i n der Verwirklichung spezieller vertriebspolitischer Konzeptionen zeigen, werden neben den Preisen als wichtigste Indikatoren bzw. Maßgrößen der Wettbewerbsintensität angesehen. Derartige Neuerungen fanden bisher i n Italien nur i n bescheidenem Umfange statt. Die kleinbetriebliche zersplitterte

V. Künftige Rolle und Bedeutung des Großhandels

33

Struktur des Großhandels und die Aufblähung des Handelsapparates haben das Aufkommen stärkerer Wettbewerbskräfte verhindert. Lediglich i n den Ballungszentren, den Standorten fortschrittlicher Großhandelsunternehmen, sind erste Wirkungen einer Straffung und Wettbewerbsverstärkung festzustellen. Die Grundvoraussetzung für eine Rationalisierung, die Bildung von Kooperations- und Integrationsformen, scheiterte bisher i m wesentlichen am ausgeprägten Individualismus der italienischen Unternehmer. Die Chancen für eine Intensivierung des Gruppenwettbewerbs sind somit nicht sehr günstig. Ein weiterer wesentlicher Grund für den schwachen Wettbewerb i m Großhandel liegt i m mangelnden Unternehmens- und absatzpolitischen Denken der Handelsunternehmer. Das Wort „Marketing" ist i n Handelsbereichen noch weitgehend ein Tabu, das man als den größeren Industrieunternehmen vorbehalten ansieht.

V. Künftige Rolle und Bedeutung des Großhandele Die auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten des Großhandels vor sich gehenden Veränderungsvorgänge führen i n allen EG-Ländern generell dazu, daß der Großhandel quantitativ größere und qualitativ differenziertere Funktionen zu erfüllen hat als i n der Vergangenheit. Die Überbrückungsfunktionen des Großhandels gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Anforderungen an die Produktivität und Leistungskraft des Großhandels werden damit größer. I n allen Ländern w i r d die Notwendigkeit erkannt, diesen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Es sind Bestrebungen bei den Unternehmen, Verbänden und staatlichen Stellen festzustellen, den Distributionsapparat und hierbei speziell auch den Großhandel strukturell und leistungsmäßig anzupassen. Die Voraussetzungen hierfür sind jedoch aufgrund des unterschiedlichen bisherigen Entwicklungsstandes und der jeweiligen geographischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten recht differenziert. Die Geschwindigkeit der Rationalisierung und Modernisierung des Großhandels w i r d damit weiter erheblich voneinander abweichen. I n der Bundesrepublik Deutschland bieten sich dem selbständigen Großhandel trotz zunehmenden Engagements von Unternehmen und Gruppen anderer Wirtschaftsbereiche, vor allem der Industrie durch eigene rechtlich selbständige und unselbständige Vertriebsorgane i m Handelsbereich, gute Zukunftschancen. Die Pläne der Industrie deuten darauf hin, daß zwar i n allen Bereichen ein weiterer und verstärkter Auf- und Ausbau eigener Vertriebseinrichtungen, vor allem zur Erfüllung von Großhandelsfunktionen, erfolgen wird, daß daneben jedoch 3 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

34

Α. Zusammenfassende

bersicht

auch eine erhebliche Verstärkung der Zusammenarbeit m i t dem herkömmlichen einzelwirtschaftlichen Großhandel vorgesehen ist. Eine besonders ausgeprägte Tendenz zu einer stärkeren Zusammenarbeit mit dem Großhandel zeigt sich i n der Nahrungs- und Genußmittelindustrie, also einem Sektor, i n dem der Grad der Zusammenarbeit der Industrie m i t dem Großhandel ohnehin bereits sehr hoch ist. Auch i n der Verbrauchsgüterindustrie und i n der Investitionsgüterindustrie dürfte sich den Plänen der Hersteller zufolge das Ausmaß der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel noch erhöhen. Zunehmend werden aber nur umsatzund leistungsstarke Großhandelsfirmen, die i n der Lage sind, ein breites Funktionenbündel intensiv zu erfüllen, gute Marktchancen haben. Für kleine und auch mittlere Unternehmen bietet der Markt von morgen nur dann gute Möglichkeiten, wenn sie i n entsprechend leistungsfähige Kooperationsformen oder Vertriebssysteme integriert sind. Die Pläne der Industrieunternehmen i n den Niederlanden deuten darauf hin, daß der Großhandel seine starke Stellung i m Distributionssystem behalten w i r d bzw. diese noch verbessern kann. Ergebnisse von Erhebungen i n der Industrie zeigen, daß die Hersteller die Zusammenarbeit mit dem Großhandel vielfach intensivieren. Allerdings gilt das nur für den leistungsstarken, funktionsechten Großhandel m i t bestimmter Umsatzmindestgröße. Voraussichtlich werden i n nicht so ferner Zeit die Großhandelsfunktionen i n den Niederlanden von einer relativ kleinen Zahl von Unternehmen wahrgenommen werden. Für die nächsten Jahre ist m i t einer weiteren starken Auslese von Kleinunternehmen aus dem Markt zu rechnen. Der Prozeß der Unternehmenskonzentration und Betriebsgrößenausweitung w i r d sich i n nahezu allen Großhandelsbereichen verstärkt fortsetzen. I n Frankreich werden i n Zukunft Großhandelsfunktionen auch zunehmend von Unternehmen erfüllt werden, die bisher nicht i n diesem Bereich tätig waren. Die Funktionsvermischung zwischen den einzelnen Wirtschaftsstufen dürfte noch zunehmen. Die Erfüllung von zentralen Großhandelsfunktionen dürfte künftig nur noch i n der Hand einer relativ kleinen Zahl von Zentralen liegen. Befragungen i n Industriekreisen haben ergeben, daß zahlreiche Hersteller vor allem aus Kostengründen bestrebt sind, Großhandelsfunktionen zunehmend i n eigener Regie zu übernehmen. Diesen Firmen steht jedoch eine noch größere Zahl von Unternehmen gegenüber, die den institutionellen Großhandel als Absatzmittler bevorzugen. Der institutionelle Großhandel kann seine bisherige kleinbetriebliche Struktur nicht beibehalten. Für die kommenden Jahre ist m i t einer spürbaren Verringerung der Zahl der Betriebe zu rechnen. Die neuen Markterfordernisse machen vor allem eine Neuorientierung i n der Sortimentspolitik sowie i n der Standortpolitik notwendig. Der Sortimentstrend geht zu breiteren, ganze Bedarfsgruppen

V. Künftige Rolle und Bedeutung des Großhandels

35

abdeckenden Angeboten. Andererseits werden jedoch auch die ausgesprochenen Spezialisten i m französischen Großhandel weiterhin eine große Rolle spielen. Eine durchgreifende Rationalisierung der Betriebe w i r d häufig nur durch Standortverlagerung an die Peripherie der Städte möglich sein. Erfolgversprechende Ansätze hierfür bilden insbesondere die schon bestehenden bzw. geplanten und i m Bau befindlichen Großhandelszentren. I n Belgien werden Großhandelsfunktionen außer vom selbständigen Großhandel zunehmend von Produzenten und Einzelhandelsunternehmen und -gruppen wahrgenommen werden. Die Zukunft des selbständigen herkömmlichen Großhandels w i r d i n starkem Maße von dessen eigener Bereitschaft und Fähigkeit zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit abhängen. Eine Befragung i n der belgischen Industrie hat ergeben, daß ein Teil der Hersteller für die nächsten Jahre eine Einschränkung bzw. eine völlige Aufgabe der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel vorgesehen hat. Ausschlaggebend für diese Umorientierung ist die nach Meinung der Hersteller vielfach mangelnde Fähigkeit des Großhandels, die Funktionen i m erforderlichen Maße zu erfüllen. Es muß solange m i t Ausschaltungstendenzen für den Großhandel gerechnet werden, bis der Bereinigungsprozeß i n diesem Bereich weitgehend abgeschlossen ist und sich eine Unternehmensstruktur herausgebildet hat, die von der Betriebsgröße her eine bessere Funktionserfüllung gewährleistet. I n Italien w i r d der Großhandelsapparat trotz verstärkter Rationalisierungs- und Straffungsbemühungen, speziell auch von Seiten des Staates, i n den nächsten Jahren nur eine zögernde Bereinigung erfahren. Der Wettbewerb w i r d jedoch vor allem durch Großhandelsbetriebe von Kooperations- und Integrationsformen spürbar belebt werden. Damit w i r d immer stärker verdeutlicht, daß der Großhandel i n Italien eine wichtige Funktion hat, wenn er die gesamte Funktionenpalette eines modernen „Absatzmittlers" erfüllt. Das Funktionenbündel für den Großhandel w i r d sich erweitern und nicht mehr lediglich auf wenige unmittelbar m i t dem Warenumschlag zusammenhängende Aufgaben beschränken. Der selbständige Großhandel w i r d sein Marktgewicht i n den nächsten Jahren insgesamt ausbauen. Hand i n Hand damit dürfte ein Bereinigungsprozeß stattfinden, allerdings — an den Verhältnissen i n anderen westeuropäischen Ländern gemessen — i n recht langsamem Tempo. Das Rationalisierungsprogramm der Regierung, das eine Altersversorgung bei Betriebsaufgabe vorsieht, w i r d sicherlich dazu beitragen, den Prozeß zu beschleunigen. Wesentliche Impulse könnten aber auch aus dem Großhandel selbst durch Verstärkung der Kooperation sowie Einführung moderner Angebots- und Vertriebstechniken erfolgen.

Β. Belgien/Luxemburg

I. Allgemeiner Überblick 1. Grundcharakteristika des Handelsapparates Der Handel i n Belgien und Luxemburg ist sowohl auf der Groß- als auch auf der Einzelhandelsstufe durch eine starke Übersetzung hinsichtlich der Zahl der Betriebe und Unternehmen gekennzeichnet. Eine große Zahl von Firmen arbeitet sowohl als Großhändler als auch als Einzelhändler. Die einzelhandels- bzw. großhandelsspezifischen Funktionen werden hierbei selten v o l l erfüllt. I n Belgien trat vor allem i n den sechziger Jahren ein starker Rückgang der Zahl der Handelsbetriebe ein, nachdem die Kleinstbetriebe schützende Gesetzgebung geändert wurde. Durch diese Selektion innerhalb des Handelsapparates dürften Rationalisierungserfolge erzielt worden sein. Trotzdem bietet gerade der Bereich des institutionellen Handels noch erhebliche Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz der Warendistribution. Vor allem i n Belgien spielt der Ein- und Ausfuhrhandel eine entscheidende Rolle. Der Binnengroßhandel hat demgegenüber nur ein geringes Gewicht. Die Bedeutung des Großhandels ist insgesamt weder i n Belgien noch i n Luxemburg sehr groß. Das Leistungsbild dieses W i r t schaftsbereiches ist durch einige wenige funktionsechte, leistungsstarke Unternehmen sowie einen Großteil von leistungsschwachen „Minderbetrieben" gekennzeichnet. 2. Stellung in der Wirtschaft a) Beitrag

zum

Bruttosozialprodukt

Eine auf Zahlen basierende Charakterisierung des belgischen Großhandels ist nur schwer möglich, da nur sehr wenig — insbesondere neueres — zuverlässiges statistisches Material vorliegt. Das Statistische A m t des Großherzogtums Luxemburg weist darauf hin, daß die Wertschöpfung des Handels zur Zeit nur anhand der Umsatzentwicklung abgeschätzt werden kann. Genauere Erhebungen hierzu sollen erst noch durchgeführt werden 1 . 1 Vgl. Grand-Duché de Luxembourg, Ministère de l'Economie Nationale: Cahiers Economiques, Nr. 49, Serie B, Comptes Nationaux de 1969, L u x e m burg, A p r i l 1972, S. 4.

40

Β. Belgien/Luxemburg

Die Wertschöpfung von Handel, Hotels und Gaststätten ist von 1967 bis 1969 wesentlich schwächer gestiegen als das gesamte Bruttoinlandsprodukt. Während das Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten i n diesem Zeitraum um 25,3 %> zunahm, erhöhte sich der Wertschöpfungsbeitrag von Handel und Gastgewerbe nur u m 13,6 °/o2. Von 1962 bis 1966 hatte sich der Beitrag von Handel und Gastgewerbe zum Bruttoinlandsprodukt von 12,8 °/o auf 14,0 % erhöht. Bis zum Jahr 1969 ist er jedoch wieder auf 12,5% gesunken 3 . Daraus kann auf eine Schwächung der Position von Handel und Gastgewerbe insgesamt geschlossen werden. Mittels der Großhandelsumsätze und der durchschnittlichen Nettospanne des Großhandels läßt sich eine Vorstellung von dessen Beitrag zum Bruttosozialprodukt gewinnen. Als durchschnittliche Nettospanne werden dabei 1 0 % angenommen. Unter diesen Prämissen stellte sich der Beitrag des Großhandels für 1952 auf 2,3 %, 1958 auf 2,8 % und 1963 auf 3,1 % 4 . Für die Jahre 1964 bis 1969 — neuere Angaben über die Entwicklung von Großhandelsumsatz und Bruttosozialprodukt liegen noch nicht vor — ergibt sich folgendes Bild: I n den Jahren 1965 und 1967 stiegen die Großhandelsumsätze stärker als das gesamte Bruttosozialprodukt, 1966 waren die Zuwachsraten etwa gleich groß. I n den beiden Jahren 1968 und 1969 wuchs das Bruttosozialprodukt stärker als der Umsatz des Großhandels. Der Anteil des Großhandels an der gesamten volkswirtschaftlichen Wertschöpfung lag i n den Jahren 1964 bis 1969 zwischen 3,6 und 3,9 %. Er dürfte sich auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt i n dieser Größenordnung befinden. Ein Vergleich m i t anderen Ländern der Europäischen Gemeinschaft zeigt die relativ schwache Stellung des luxemburgischen Großhandels i m Rahmen der volkswirtschaftlichen Leistungserstellung. Auch der Beitrag des belgischen Großhandels zum Bruttosozialprodukt ist vergleichsweise gering. I m Jahre 1957 betrug er schätzungsweise 2 - 2,5 % 5 . Er dürfte sich i n der Folgezeit eher noch leicht verringert haben und heute etwa 2 % betragen. Diese Vermutung w i r d auch durch die Indexreihe der Beiträge einzelner Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt bestätigt. Setzt man den Beitrag der einzelnen Bereiche für das Jahr 1960 gleich 100, so erhöhte sich dieser Wert bis zum Jahre 1970 auf 237,4 für die Industrie, auf 218,0 für Groß- und Einzelhandel und auf 137,3 für die Landwirtschaft. Der Anteil von Groß- und Einzelhandel am Bruttoinlandsprodukt 2 Wie bei S. 15. 8 Vgl. ebd., S. 53. 4 Vgl. Eli, M.: Der Großhandel i n Westeuropa, I f o - I n s t i t u t f ü r Wirtschaftsforschung, München 1966, S. 125. δ Vgl. ebd., S. 28.

10 681 11 774 12 273 12 805 13 577 15 243

— + + + + +

..

.

Bruttosozialprodukt

10,2 4,2 4,3 6,0 12,3

29 634 30 848 32 202 32 881 35 901 41 059

— + 4,1 + 4,4 + 2,1 + 9,2 + 14,4

3,6

,r « j · η/ ή/ Veränderung in °/o zum ßruttogegenüber dem Mill. Fr gegenüber dem Vorjahr Vorjahr

_

3,8 3,8 3,9 3,8 3,7

Sozialprodukt

_ Beitrag des Großhandels

Quelle: Grand-Duché de Luxembourg, Ministère de l'Economie Nationale: annuaire statistique 1971, Luxemburg 1972, S. 107; dass., Cahiers Economiques Nr. 49, S. 51 sowie Berechnungen des Ifo-Instituts.

__

Großhandelsumsätze

Veränderung in °/o Mill. Fr

a) Zu Faktorkosten.

1964 1965 1966 1967 1968 1969

τ- , Jahr

Tabelle 1 : Großhandelsumsätze, Bruttosozialprodukt^ und Beitrag des Großhandels zum Bruttosozialprodukt in Luxemburg

I . Allgemeiner Überblick 41

Β. Belgien/Luxemburg

42

zu Faktorkosten stieg von 11,9% i m Jahre 1960 auf 12,3% i m Jahre 1965. I n der Folgezeit verringerte er sich wieder. I m Jahre 1970 belief er sich auf 11,6 %. Tabelle 2 Beitrag ausgewählter Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten in Belgien 1960 Wirtschaftsbereich

1965

1970

Mrd. A n t e i l Mrd. A n t e i l Mrd. A n t e i l i n °/o bfr. i n °/o bfr. i n °/o bfr.

Landwirtschaft**) Industrie Groß- u n d Einzelhandel

36,7 151,0 60,0

Insgesamt

506,2

7,3 29.8 11.9 100

45,6 227,5 92,6 749,9

6,1 30,3 12,3 100

50,4 358,4 130,8

4,5 31,8 11,6

1127,7 100

a) Einschl. Forst- und Fischwirtschaft. Quelle: OECD: National Accounts of OECD Countries, 1960—1970, Paris 1972, S. 100 sowie Berechnungen des Ifo-Instituts.

Da nicht anzunehmen ist, daß der Beitrag des Einzelhandels zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung i n Belgien zurückgegangen ist, ergibt sich für den Großhandel ein unverändert niedriger Beitrag von gut 2 °/o. Daraus muß auf eine relativ schwache Stellung des Großhandels innerhalb der belgischen Volkswirtschaft geschlossen werden. b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft Der Anteil des Großhandels an der Gesamtzahl der Betriebe und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft ist auf der Basis amtlichen Materials nur schwer abschätzbar. Zum einen sind die zur Verfügung stehenden Daten veraltet, zum anderen sind dem Großhandel Betriebe zugeordnet, die keine funktionsechten Großhändler sind. Neuere Erhebungen des Belgischen Amtes für Statistik sind noch nicht veröffentlicht. Nach der vom Statistischen A m t für das Jahr 1961 vorgelegten Erhebung betrug die Zahl der Großhandelsbetriebe 34 969. Der Anteil an der Gesamtzahl aller gewerblichen Betriebe belief sich damit auf 7,5 °/oe. Nach der i n den vergangenen Jahren stattgefundenen starken Selektion, dürfte dieser Wert allerdings etwas zurückgegangen sein. β Vgl. Commission Spéciale de la Distribution: L a Distribution Belge A u Cours Des Dernières Années, Brüssel 1968, S. 1.

I. Allgemeiner Überblick

43

Für Luxemburg wurden für 1958 8 860 gewerbliche Betriebe ausgewiesen, wovon 1143 dem Großhandel zugeordnet waren. Das entspricht einem Anteil von 12,9 °/o. Die Zahl der funktionsechten Großhandelsbetriebe dürfte i n diesem Jahr allerdings höchstens zwischen 360 und 380 betragen haben 7 . Danach würde sich der Anteil an der Gesamtzahl der gewerblichen Betriebe auf 4 - 5 °/o belaufen haben. Dieser Prozentsatz dürfte auch nach den heutigen Gegebenheiten noch zutreffend sein. I m Jahre 1961 beschäftigte der belgische Großhandel 143 270 Personen. Der Anteil an der Gesamtzahl der i n der gewerblichen Wirtschaft tätigen Personen betrug damit 6,18 °/o8. I n den sechziger Jahren nahm die Zahl der i m Handel Beschäftigten überproportional zu. Damit dürfte sich auch das Gewicht des Großhandels i m Rahmen der gewerblichen Beschäftigung weiter erhöht haben. Tabelle 3 Zahl der Beschäftigten in ausgewählten Wirtschaftsbereichen in Belgien M i t t e l w e r t der Jahre Bereich Handel Tertiärer Sektor insgesamt A l l e Wirtschaftsbereiche

1959 - 1961

1964 - 1966

355 475 1 635 533 3 417 633

389 629 1 779 600 3 598 967

Index 1965 (1960 = 100) 109,6 108,8 105,3

Quelle: Office Belge pour Paccroisement de la productivité: La Distribution en 1980, Brüssel, S. 2.

Nach Falck 9 beschäftigte der belgische Großhandel i m Jahre 1967 insgesamt 160 406 Personen. Damit ist die Zahl der i m Großhandel Beschäftigten pro 10 000 Einwohner m i t 175 zwar höher als i n Frankreich und Italien, jedoch niedriger als i n der Bundesrepublik und i n den Niederlanden. A n der Gesamtzahl der Beschäftigten dürfte der belgische Großhandel heute einen Anteil von ca. 7 °/o haben. Nach Angaben der Handelskammer von Luxemburg betrug die erwerbstätige Bevölkerung i m Großherzogtum 1970 insgesamt 143 600 Personen 10 . Der Großhandel zählte 1 675 Beschäftigte. Damit ist seine Bedeutung als Arbeitgeber m i t einem Anteil von nur gut 1 °/o an der 7

Vgl. Eli, M.: Der Großhandel i n Westeuropa, S. 14. Vgl. Commission Spéciale de la Distribution, S. 1. Vgl. Falck, C. : Der S t r u k t u r w a n d e l i m Großhandel, Arbeitsdokument zur Generalversammlung des Centre International de Commerce de Gros, Brüssel 1971, S. 3. 10 Chambre de Commerce du Grand-Duché de Luxembourg: Guide 1973, L u x e m b u r g 1973, S. 61 ff. 8

0

44

Β. Belgien/Luxemburg

Gesamtzahl aller Beschäftigten relativ unbedeutend. I m Jahre 1954 hatte der entsprechende Satz noch bei 2,3 °/o gelegen. Auch aus dieser Entwicklung ist eine Verminderung der Bedeutung des institutionellen Großhandels erkennbar.

I I . Struktur und Entwicklung 1. Zahl der Unternehmen und Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung und Entwicklung I m Jahre 1968 bestanden nach Unterlagen des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaft i n Belgien 34 969 Großhandelsunternehmen und 37 274 Großhandelsbetriebe 11 . Belgien weist damit innerhalb der EG an der Zahl der Einwohner gemessen die größte Großhandelsdichte auf. Während i n der BRD ζ. B. 25 Betriebe auf 10 000 Einwohner entfallen, sind es i n Belgien 41. Der Durchschnittswert für die EG beträgt 24. Auch diese Werte veranschaulichen die starke Ubersetzung i m belgischen Großhandel, vor allem wenn man berücksichtigt, daß der Gesamteinschaltungsgrad i n die Warendistribution relativ niedrig ist. Nach anderen Quellen ist die Zahl der Großhandelsbetriebe allerdings wesentlich geringer. Nach Veröffentlichungen des Institut National de Statistique gab es schon 1947 i n Belgien nur 19 202 Großhandelsbetriebe 12 . Für 1961 wurden noch 12 133 Großhandelsbetriebe gezählt 13 . Die Verminderung der Zahl der Betriebe i n den fünfziger Jahren ist Ausdruck einer starken Selektion i m institutionellen Großhandel. Der Ausleseprozeß dürfte sich i n den sechziger Jahren noch verstärkt haben, da nach Liberalisierung der Handelsgesetzgebung durch die Expansion der Großbetriebsformen des Einzelhandels dem Großhandel Kundenpotent i a l entzogen wurde. Heute dürften i n Belgien nur noch knapp 10 000 Großhandelsbetriebe existieren. Das Schwergewicht des Großhandels liegt i m Konsumgüterbereich und hierbei i m Nahrungs- und Genußmittelsektor sowie i m Bereich Textilien und Bekleidung. Eine i m Vergleich zu anderen Ländern wie der BRD und den Niederlanden weit untergeordnete Rolle spielt dagegen der Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel. 11 Vgl. Statistisches A m t der Europäischen Gemeinschaften: Statistische Studien u n d Erhebungen 6/68. 12 Vgl. v. M i l l e r , E. : Der Großhandel i n den außerdeutschen EWG-Ländern, Schriftenreihe des If o-Instituts f ü r Wirtschaftsforschung, Nr. 50, B e r l i n — M ü n chen 1962, S. 49 ff. is Vgl. Eli, M . : Der Großhandel i n Westeuropa, S. 45.

I I . Struktur und Entwicklung

45

Wie wenig eine klare Trennung nach Einzel- und Großhandelstätigkeit vorliegt, zeigt die Tatsache, daß i n allen Branchen noch ein großer Teil der Betriebe auf beiden Handelsstufen tätig ist, was eine klare kostenverursachungsgemäße Kalkulation und Preisgestaltung sehr erschwert, i n den meisten Fällen sogar unmöglich macht. Eine besonders starke Selektion fand i m Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel statt. Nach Angaben des Nationalen Großhandelsverbandes bestanden 1967 nur noch etwa 3 600 Betriebe i n diesem Bereich. Davon waren knapp 500 i m Außenhandel, der Rest i m Binnengroßhandel tätig. Besonders ausgeprägt war die Auslese i m Sortimentsgroßhandel. Die Anzahl der Lebensmittel-Sortimentsgroßhändler hat sich von 3700 i m Jahre 1947 auf etwa 300 i m Jahre 1970 verringert. Der luxemburgische Großhandelsverband zählte 1955 insgesamt 394 Großhandelsbetriebe. Vermutlich handelt es sich hierbei nur u m die Verbandsmitglieder, so daß die Gesamtzahl der Großhändler etwas höher zu veranschlagen ist 1 4 . Für 1972 nennt die Handelskammer 600 Großhandelsunternehmen und 242 Kohlen- und Baumaterialienhändler 1 5 . I n diesen Zahlen ist allerdings ein großer Teil von Betrieben enthalten, die nicht als funktionsechte Großhandelsbetriebe angesehen werden können. Unter dem K r i t e r i u m der Leistungserfüllung dürften heute i m Großherzogtum Luxemburg maximal 350 Großhandelsbetriebe bestehen, von denen der weitaus überwiegende Teil seinen Sitz i n der Stadt Luxemburg hat. Wie auch i n Belgien vereinigt der Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel die größte Zahl von Einheiten auf sich, gefolgt vom Textilgroßhandel. Auch i n Luxemburg spielt der Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel nur eine untergeordnete Rolle. 2. Struktur der Betriebe und Unternehmen nach der Zahl der Mitarbeiter Die Betriebsgrößenstruktur i m Großhandel i n Belgien erfuhr nach dem Ende des 2. Weltkrieges einen beachtlichen Wandel. Während 1947 nahezu sieben Zehntel aller Betriebe zwischen einem und vier Beschäftigten hatten, waren es 1961 nur noch knapp die Hälfte. Der Anteil der Betriebe m i t mehr als 50 Beschäftigten verdoppelte sich von 1,5 °/o auf 3 °/o. Die größten Zuwachsraten waren i n den Größenklassen 5 bis 9 bzw. 10 bis 49 Beschäftigte zu verzeichnen. 14

S. 54. 15

Vgl. v. M i l l e r , E.: Der Großhandel i n den außerdeutschen EWG-Ländern,

Vgl. Chambre de Commerce d u Grand-Duché de Luxembourg: Guide 1973, S. 67.

Β. Belgien/Luxemburg

46

Tabelle 4 Betriebsgrößenstruktur im Großhandel in Belgien (im Jahre 1961)

Beschäftigtengrößenklasse 1 bis 4 5 bis 9 10 bis 49 50 bis 99 100 bis 499 500 u n d mehr Insgesamt

Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte

Z a h l der Betriebe i n °/o

Z a h l der Beschäftigten i n °/o

49.4 27,1 20.5 2,1 0,8 0,1

13,4 16,6 38,0 13.4 14.5 4,1

100,0

100,0

Quelle: Institut National de Statistique: Bulletin de Statistique, Juni 1966, Nr. 6, 52. Jahrgang, S. 1202/1203.

Analog dazu veränderte sich auch der Anteil der i n einzelnen Betriebsgrößenklassen Beschäftigten an der Gesamtzahl aller i m Großhandel arbeitenden Personen. Der Anteil der Betriebe m i t 1 - 4 beschäftigten Personen an der Gesamtzahl der Beschäftigten ging i m Betrachtungszeitraum von 22,3 °/o auf 13,4 °/o zurück. Keine wesentlichen Veränderungen ergaben sich i n den Größenklassen 5 bis 9 bzw. 10 bis 49 Beschäftigte. Die Betriebe m i t 50-99 Beschäftigten erhöhten ihren Anteil an der Gesamtzahl der Beschäftigten von 11,8 auf 13,4%. Die Größenklasse 100 bis 499 Beschäftigte expandierte von 8,7 °/o auf 14,5 °/o, die Klasse 500 und mehr Beschäftigte vergrößerte ihren Beschäftigtenanteil von 1,3 °/o auf 4,1 °/o le . Nach i m Jahre 1968 vom Statistischen A m t der Europäischen Gemeinschaften veröffentlichten Daten 17 , die allerdings m i t den Ergebnissen des Institut National de Statistique i n Brüssel wegen unterschiedlicher Erhebungsmethoden nur bedingt vergleichbar sind, ist der Anteil von Betrieben m i t mehr als fünf Beschäftigten nach wie vor sehr gering. Trotzdem ist ein Trend zur Konzentration, zur Bildung größerer und leistungsfähiger Betriebseinheiten unverkennbar. I n den letzten Jahren dürfte sich dieser Prozeß verstärkt fortgesetzt haben. Für Luxemburg liegt über die Betriebsgrößenstruktur des Großhandels nur relativ wenig aktuelles Zahlenmaterial vor. Die Ergebnisse 16 I n s t i t u t National de Statistique, Brüssel: Recensement Général de la Population, de l'Industrie et du Commerce 1947 u n d 1961, B a n d 9 sowie B u l l e t i n de Statistique, 52. Jahrgang, Nr. 6. 17 Statistisches A m t der Europäischen Gemeinschaften: Statistische Studien u n d Erhebungen 6/68.

I I . Struktur und Entwicklung

47

der Betriebszählung von 1958, die vom Statistischen A m t durchgeführt wurde, weisen eine beträchtlich überhöhte Zahl von Großhandelsunternehmen aus. Trotzdem vermögen sie i n etwa eine Vorstellung über die strukturelle Zusammensetzung des Großhandels i n Luxemburg zu vermitteln, die — nach Ansicht der entsprechenden Organisationen — auch noch zum gegenwärtigen Zeitpunkt Gültigkeit hat. Die durchschnittliche Betriebsgröße i m Großhandel lag danach bei 5,4 Personen. Sie hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit bis heute kaum erhöht. Geht man von den 1973 von der luxemburgischen Handelskammer veröffentlichten Werten für die Gesamtzahl der Großhandelsbetriebe und der i n ihnen Beschäftigten aus 18 , so ergibt sich m i t knapp 3 Personen je Betrieb sogar ein niedrigerer Durchschnittswert. Ohne weiter auf diesen Unterschied eingehen zu müssen, zeigt sich doch recht klar die insgesamt kleinbetriebliche Struktur des Großhandels, die eine funktionsgerechte Leistungserfüllung i n Frage stellt bzw. ausschließt. Nach der Betriebszählung von 1958 setzte sich der Großhandel immerhin zu einem Drittel aus „Ein-Mann-Betrieben" und zu knapp 80 °/o aus Betrieben m i t maximal fünf Beschäftigten zusammen. Besonders ausgeprägt ist die kleinbetriebliche Struktur i m Großhandel m i t landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie i m Großhandel m i t Textilien und Bekleidung. Ein recht ausgewogenes B i l d zeigt sich dagegen i m Baustoffhandel. Auch i m Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel arbeiten neben einer großen Zahl von Kleinstbetrieben auch zahlreiche große und leistungsfähige Betriebe. 3. Dichte der Betriebe Ein B i l d über die Stellung des Großhandels vermittelt auch die Großhandelsdichte, d. h. die Relation der Zahl der Großhandelsbetriebe zur Zahl der Einzelhandelsbetriebe. Danach entfallen i m Landesdurchschnitt auf 100 Einzelhandelsbetriebe 21,3 Großhandelsbetriebe. Dieser Wert liegt weit über Vergleichszahlen anderer Länder der Gemeinschaft. I n jüngster Zeit dürfte sich das B i l d zwar durch den starken Ausleseprozeß i m Großhandel etwas gebessert haben, trotzdem bleibt die Feststellung zu treffen, daß bei einer derartigen Großhandelsdichte die Mehrzahl der Betriebe allein vom Absatzpotential her nicht die Möglichkeiten findet, Leistungen zu erbringen, die von den Marktpartnern als zufriedenstellend angesehen werden können. Bei der Betriebszählung Ende 1961 wurden für Groß- und Einzelhandel keine einheitlichen Branchenbezeichnungen gewählt. Es ist deshalb schwierig, die Dichte für einzelne Branchen genau zu ermitteln. Vermin18 Vgl. Chambre de Commerce du Grand-Duché de Luxembourg: Guide 1973, S. 67.

48

Β. Belgien/Luxemburg

dert man die Zahl der Großhandelsbetriebe u m die Einheiten, die dem Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel zuzuordnen sind 19 , so ergibt sich m i t einer Dichte von 18,8 nur ein geringfügig besseres B i l d als für den Großhandel i n seiner Gesamtheit. Eindeutig überbesetzt ist i n erster Linie der Großhandel m i t Nahrungs- und Genußmitteln sowie Tabakwaren, der eine Dichte von 21,6 aufweist. Für belgische Verhältnisse relativ günstig ist die Situation dagegen i m Großhandel m i t Textilien und Bekleidung. Hier entfallen 7,7 Großhändler auf 100 Einzelhandelsbetriebe. Bei einem Vergleich m i t anderen Ländern — deren Großhandelsdichte meist wesentlich niedriger ist — darf nicht nur von den sich ergebenden numerischen Werten ausgegangen werden. Es ist vielmehr zu berücksichtigen, daß auch die Struktur des Einzelhandelsnetzes m i t i n die Betrachtung einbezogen werden muß. Auch der belgische Einzelhandel ist stark übersetzt. U m eine rationelle Ausübung der Großhandelsfunktion durch den institutionellen Großhandel zu ermöglichen, ist neben der Selektion i m Großhandel auch noch eine erhebliche Bereinigung und Konzentration auf der Einzelhandelsstufe erforderlich. Die Darstellung der Großhandelsdichte nach Provinzen zeigt deutlich, daß insbesondere i n jenen Landesteilen eine starke Uberbesetzung zu finden ist, die eine hohe Bevölkerungsdichte und eine überdurchschnittlich hohe Kaufkraft pro Einwohner aufweisen. Die überdurchschnittlich starke Nachfrage ermöglicht es hier offensichtlich noch einer Reihe von „Grenzbetrieben" auf der Groß- und Einzelhandelsstufe zu existieren. Gerade i n diesen Regionen ist jedoch auch ein verstärkter Wettbewerb, insbesondere durch die Großbetriebsformen des Einzelhandels, zu erwarten, der unrentable, nicht leistungsfähige Unternehmen zur Einstellung ihrer Aktivitäten zwingen wird. Für das Großherzogtum Luxemburg wurden für das Jahr 1958 insgesamt 1143 Großhandels- und 3141 Einzelhandelsbetriebe ausgewiesen 20 . Der sich daraus ergebende Wert für die Großhandelsdichte (36,4) läßt allerdings Zweifel an der Richtigkeit der genannten Zahlen aufkommen. Nach Ansicht des luxemburgischen Großhandelsverbandes enthalten diese Daten eine Reihe von Doppelzählungen und auch falsche Zuordnungen von Betrieben. Plausibler erscheinen dagegen die von der luxemburgischen Handelskammer 1973 veröffentlichten Angaben 21 . Da19

Es w u r d e n v o m Großhandelsbereich die Betriebe der Branchen Bergwerks« u n d Steinbruchbedarf, Schrott- u n d A l t w a r e n , Export verschiedener Produkte sowie ein D r i t t e l der Betriebe, die Produkte der Chemischen I n d u strie vertreiben, abgezogen. 20 Vgl. Office de la Statistique Générale: B u l l e t i n Statistique, Nr. 3, Nouvelle Série, L u x e m b u r g 1961. 21 Vgl. Chambre de Commerce du Grand-Duché de Luxembourg: Guide 1973, S. 66 f.

49

I I . Struktur und Entwicklung Tabelle 5 Großhandelsdichte in Belgien nach Regionen (am 31.12.1961)

Region

Antwerpen Brabant Flandern (West) Flandern (Ost) Hennegau Lüttich Limbourg Luxembourg Namour Belgien insgesamt

Z a h l der Großhandelsbetriebe

Zahl der Einzelhandelsbetriebe

Großhandelsdichte

6 043 8 438 5 590 6 266 3185 3 512 1474 618 1053

23 494 34 714 22 623 27 204 24 241 17 816 9 514 3 864 6 639

25,7 24,3 24,7 23,0 13,1 19,7 15,5 16,0 15,9

36 179

170 109

21,3

Quelle: Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Heft 2/1972, S. 61.

nach nehmen 600 Großhandelsunternehmen die Versorgung von 4238 Einzelhändlern wahr. Der sich daraus ergebende Wert der Großhandelsdichte (14,2) ist zwar niedriger als i n Belgien, er weist aber ebenfalls auf die starke Ubersetzung i m Großhandel Luxemburgs hin. 4. Bedeutung und Entwicklung der Kooperationsformen a) Freiwillige

Ketten

Freiwillige Ketten entstanden überwiegend als kooperativer Zusammenschluß einzelwirtschaftlicher Großhändler m i t Einzelhändlern. Sie sollten vor allem ein Gegengewicht zu den Einkaufszusammenschlüssen des Einzelhandels und Handwerks sowie zur Großhandelstätigkeit der Konsumgenossenschaften und Großfilialunternehmen bilden. Auch Warenhäuser, Filialisten und Konsumgenossenschaften unterhalten m i t unabhängigen Einzelhändlern Kooperationsgemeinschaften, die sich m i t dem Typ der Freiwilligen Ketten vergleichen lassen. I m folgenden werden nur die Freiwilligen Ketten i m üblichen Sinne, der Zusammenschluß mehrerer Grossisten m i t einer größeren Zahl von Einzelhändlern, dargestellt. I h r Schwergewicht haben sie auch i n Belgien i m Bereich Nahrungsund Genußmittel. Sie finden sich aber auch bei Textilien, Hausrat und Wohnbedarf sowie Elektrogeräten. Ihre Marktbedeutung ist bei diesen Produktgruppen allerdings noch relativ gering. 4 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

50

Β. Belgien/Luxemburg

Zwischen Grossisten und Einzelhändlern bestehen i n der Regel keine vertraglichen Abmachungen über die Zugehörigkeit zur Kette. Die Geschäftsbeziehungen basieren überwiegend auf freiwilligen Ubereinkünften. I n den Fällen allerdings, i n denen Großhandelsunternehmen den angeschlossenen Einzelhandelsbetrieben Finanzierungshilfen gewähren, bestehen sehr enge, vertraglich fixierte Bindungen an den Großhändler. Meistens beinhalten sie eine Bezugsbindung. Die i n Freiwilligen Ketten integrierten Großhändler arbeiten zumeist m i t Gebietsschutz. Beim Vergleich der Organisationsstrukturen einzelner Ketten w i r d deren unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit sehr deutlich. Die Mehrzahl der Ketten verfügt über eine straffe Verkaufsorganisation, der Warenbezug der angeschlossenen Großhändler ist jedoch nur sehr schwach oder überhaupt nicht zentral gesteuert. Die Großhändler sind meist Mitglied einer größeren Einkauf s Vereinigung, die jedoch auch noch andere Gruppen beliefert. Bei einigen Ketten (Spar, Vivo) erfolgte neben der Organisation der Verkaufsgruppe bereits auch ein Zusammenschluß innerhalb der Kette zum gemeinsamen Warenbezug durch alle angeschlossenen Großhändler. Dadurch w i r d die Nachfragekonzentration sowohl i m Inland als auch auf den Märkten für Importgüter erheblich gestärkt. I m Wege der Einkaufskonzentration erfolgte eine zunehmend intensiver werdende Zusammenarbeit m i t der Industrie. Das Kooperationsfeld reicht dabei von gegenseitiger Marktinformation über gemeinsam geführte Verkaufsund Werbekampagnen bis zur finanziellen Unterstützung. Obwohl acht i n Belgien operierende Freiwillige Ketten einer internationalen Organisation angehören, ist der Anteil eigener Importe noch minimal. Praktisch w i r d erst von den Ketten importiert, die auch über eine eigene, geschlossene Einkaufsorganisation verfügen. Gerade i m Bereich des Importgeschäftes könnte sich der belgische Großhandel — insbesondere der i n Freiwilligen Ketten vereinigte — noch wesentlich stärker profilieren, als dies bis jetzt geschehen ist. Damit könnte ein Ansatzpunkt zur Leistungssteigerung und Verbesserung der A t t r a k t i vität des Warenangebotes erschlossen werden. Zur Erhaltung und Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit findet innerhalb der Ketten bereits ein beachtlicher Selektionsprozeß statt. Kriterien für die Beurteilung der Einzelhändler sind vor allem Umsatz, Zahlungsmoral, Standort, Einkaufstreue sowie „Gemeinschaftssinn". Die Mehrzahl der Ketten berät durch eigene Fachleute die Detailisten ζ. B. i n Fragen der Verkaufsförderung, bei juristischen, steuerlichen und buchhalterischen Problemen sowie i n der beruflichen Weiterbildung.

II. Struktur und Entwicklung

51

Tabelle 6 Zugehörigkeit belgischer Freiwilliger Ketten zu internationalen Organisationen Belgische Freiwillige Kette Spar Belgique Végé Belgique I.F.A. Centra Belgique Vivo Belgique Lido T.I.P. Belgique Excella

Internationale Organisation Spar International Union Végé Européenne I.F.A. Fachring Centra International Vivo International A & Ο International T.I.P. A.F.U. International

Quelle: Centre National Du Commerce Extérieur: Les circuits de distribution et d'importation en Belgique, Paris 1969, S. 100.

Die den Freiwilligen Ketten angehörenden Einzelhändler beziehen i m Durchschnitt ein Drittel ihrer Waren bei ihren Kettengroßhändlern. Wesentlich höher ist die Bezugsquote allerdings i m Lebensmittelbereich. Das Gewicht der Freiwilligen Ketten i n der Nahrungsmitteldistribution insgesamt ist nur sehr schwer abzuschätzen. Die Mehrzahl der Ketten beliefert auch unabhängige, nicht der jeweiligen Organisation angehörende Einzelhandelsfirmen. I m Jahre 1966 betrug der Anteil der Freiwilligen Ketten am gesamten Lebensmitteleinzelhandelsumsatz 13,0 °/o22. I m Jahre 1970 waren es 12,0%, 1971 insgesamt 12,6%. Neuere Schätzungen deuten darauf hin, daß der Anteil der Ketten — bedingt durch ein starkes Umsatzwachstum — nicht weiter zurückgegangen ist. Beim Vergleich der Anteile der Freiwilligen Ketten i m Einzelhandelsumsatz m i t Nahrungs- und Genußmitteln einerseits und an der Zahl der Verkaufsstellen andererseits zeigt sich, daß ein großer Teil der A n schlußfirmen eine relativ schwache Stellung i m Markt einnimmt. Zwar gehörten 1972 34,6% der Einzelhandelsbetriebe, die Nahrungs- und Genußmittel absetzen, Freiwilligen Ketten an 23 , der A n t e i l am Einzelhandelsumsatz dieser Branche lag aber nur bei ca. 13 %. Zur Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit betreiben auch die Kettengroßhandlungen i n Belgien eine bewußte Politik der Konzentration auf Sortimentsschwerpunkte. Obst und Gemüse, bestimmte Milcherzeugnisse sowie Tabakwaren müssen von den Anschlußfirmen meist außerhalb der Kette bezogen werden. Die Schließung dieser „Marktlücken" stellt eine Chance für hochspezialisierte Großhandlungen dar, die sich 22 Vgl. Comité Belge de la Distribution: Feuillet Technique Nr. 784, Brüssel, März 1973. 23 Vgl. Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Heft 2/ 1972, S. 68.



. BelgienLuxemburg

52

Tabelle 7 Umsätze der Freiwilligen Ketten im Nahrungsmittelbereich (in M i l l bfr.)

F r e i w i l l i g e Kette

Gesamtumsatz der angeschlossenen Großhändler 1964

Centra Excella A & Ο Panda Spar Végé Vivo T.I.P I.F.A

1750 349 686 376 661 1325 525 557 206

1969 2450 610 866 725 723 1585 1350 778 337

Gesamtumsatz der angeschlossenen Einzelhändler 1964 5000 855 1700 975 2000 4000 1300 1800 600

1969 5550 925 2500 1700 2000 5000 3500 1930 450

Quelle: Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Population — Revenus — Consommation — Distribution, Nr. 1/1971, Brüssel, 1971, S. 59.

auf ein enges Sortiment beschränken und über entsprechende Lagerund Servicemöglichkeiten wie z. B. Kühlfahrzeuge verfügen. I m Jahre 1969 vereinigten die zehn wichtigsten Freiwilligen Ketten i n Belgien und Luxemburg 78 Großhändler und 15 700 angeschlossene Einzelhändler auf sich. Seit 1964 hat sich die Zahl der Kettengroßhändler leicht erhöht, die der angeschlossenen Einzelhandelsbetriebe u m rd. 1000 verringert. Die Erhebungen des Comité Belge de la Distribution weisen darauf hin, daß die Konzentration i n den Jahren nach 1969 besonders stark war, wobei sich allerdings erhebliche Unterschiede bei den einzelnen Ketten zeigen. Nach diesen Unterlagen gehörten den am 1.1.1972 erfaßten acht Ketten 53 Großhandelsunternehmen m i t 11164 angeschlossenen Einzelhändlern an. Der Trend zur Konzentration dürfte sich fortsetzen, was insbesondere zu einer weiteren Auslese unter den angeschlossenen Einzelhandelsfirmen führen wird. Die Anschlußfirmen werden zunehmend auf Selbstbedienung umstellen, die Verkaufsflächen vergrößern und die Sortimente erweitern. Daneben werden die Freiwilligen Ketten auch zu einer aggressiveren Preispolitik übergehen. Voraussetzung dafür w i r d allerdings die Bereitstellung entsprechender Sortimente durch die Kettengroßhändler sein. Dann könnte es auch gelingen, die Freiwilligen Ketten i n Belgien an den Grad von Bedeutung heranzuführen, den sie i n einigen anderen Ländern der Europäischen Gemeinschaft schon haben.

53

I I . Struktur und Entwicklung Tabelle 8 Mitgliederzahl Freiwilliger Ketten in Belgien (am 1.1.1972) Z a h l der angeschlossenen Großhändler

Z a h l der angeschlossenen Einzelhändler

Centra Excella A & Ο Panda Spar Végé Vivo T.I.P

7 19 5 4 6 6 3 3

2 785 1015 2 049 1300 814 1700 727 774

Insgesamt

53

11164

Kette

Quelle: Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Heft 2/1972, S. 67.

Das gilt sowohl für den Nahrungsmittelbereich als auch für die übrigen Sektoren. I n Luxemburg ist der Zusammenschluß von Groß- und Einzelhandel i n Form von Kooperationsgemeinschaften relativ schwach ausgeprägt. Von knapp 1700 Lebensmitteleinzelhandelsbetrieben gehören nur rd. 340 einer Freiwilligen Kette an. I n den vergangenen Jahren ist der Kooperationsgrad aber gestiegen. Anfang 1966 gehörten von den damals bestehenden 1850 Lebensmitteleinzelhändlern nur 250 bis 280 einer Freiwilligen Kette an. Da die Ketten unter ihren Anschlußfirmen auf der Einzelhandelsstufe stark selektieren, ist der Umsatzkonzentrationsgrad recht beachtlich. Tabelle 9 Freiwillige Ketten in Luxemburg (im Jahre 1973)

Freiwillige Kette

Spar Vivo Végé Α & Ο T.I.P

Z a h l der Großhändler

Angeschlossene Einzelhändler

Zusammenarbeit m i t

1 1 1 1 1

110 50-60 rd. 80 25-35 rd. 65

Niederlande Belgien Belgien Belgien Belgien

Quelle: Fédération Luxembourgeoise des Négociants en gros.

54

Β. Belgien/Luxemburg

Alle i n Luxemburg tätigen Freiwilligen Ketten arbeiten eng mit Schwesterorganisationen i n Belgien bzw. den Niederlanden zusammen. Das Schwergewicht der Dienstleistungen der Kooperationszentralen liegt bei Beratung, Verkaufsförderung sowie insbesondere bei Fragen der Buchhaltung. Obwohl die Kettenmitglieder — ebenso wie i n Belgien — nicht straff an den Kettengroßhändler gebunden sind, liegt i m Nahrungs- und Genußmitteleinzelhandel die Bezugsquote m i t ca. 80°/o beachtlich hoch. Nicht vom Kettengroßhändler bezogen werden lediglich Obst und Gemüse, Süßwaren sowie Gefrierprodukte. Insbesondere auf Gefrierprodukte haben sich einige Großhändler m i t entsprechenden Lagerhäusern und Kühlfahrzeugen erfolgreich spezialisiert. Die i m Rahmen des Straffungsprozesses aus den Ketten ausgeschiededenen Einzelhändler werden zum Teil auch weiterhin vom Kettengroßhändler beliefert. Sie erhalten lediglich nicht mehr die Vergünstigungen von Anschlußfirmen. Uberwiegend werden die ehemaligen Kettenmitglieder vom ungebundenen Großhandel versorgt. Die aus dem Verband der Kette entlassenen Einzelhändler sind i n der Regel nicht sehr leistungsfähig und scheiden nach kurzer Zeit völlig aus dem Markt aus. Dieser Vorgang kann nicht ohne Auswirkung auf den sie versorgenden Großhandel bleiben, da sein Abnehmerpotential permanent kleiner wird. Dem Ausleseprozeß auf der Einzelhandelsstufe folgt automatisch eine Selektion auf der Großhandelsebene. b) Genossenschaftlicher

Großhandel

Zum Zwecke gemeinsamer Warenbeschaffung haben sich i n Belgien sowohl Großhändler als auch Einzelhändler genossenschaftlich organisiert. Die Einkaufsgenossenschaften der Einzelhändler üben dabei Großhandelsfunktionen aus, die Genossenschaften des Großhandels spielen die Rolle von „Supergrossisten". Das Betätigungsfeld der Genossenschaften ist i n erster Linie der Handel m i t Nahrungs- und Genußmitteln. I m Jahre 1969 waren i n Belgien insgesamt 59 Nahrungsmittelgroßhändler i n den drei Einkaufsgenossenschaften BELCO, ALIGRO und BLOC zusammengeschlossen. 16 Großhändler, wovon einer seinen Sitz i m Großherzogtum Luxemburg hatte, gehörten 1969 der BELCO an. I n diesem Jahr wurden von BELCO etwa 13 500 Einzelhandlungen beliefert, nachdem es 1964 noch 19 000 gewesen waren 2 4 . Hierin spiegelt sich deutlich die bewußte Selektionspolitik auch der Genossenschaften wider. 24

Vgl. Batzer, E. Gemi, R. u n d Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, Erster Teilband, Schriftenreihe des I f ο-Instituts, S t r u k t u r u n d Wachstum — Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, B e r l i n u n d München 1971, S. 13.

I I . Struktur und Entwicklung

55

Die von der BELCO belieferten Einzelhändler beziehen etwa 50 °/o ihrer Waren über diese Genossenschaft. ALIGRO gehörten 1969 insgesamt 30 Großhändler an, wovon drei i m Großherzogtum Luxemburg aktiv waren. Von den 13 Großhändlern, die BLOC angehörten, stammen zwei aus dem Großherzogtum Luxemburg. BLOC versorgt etwa 4000 Einzelhandelsgeschäfte, wovon ein beachtlicher Teil als Supermarkt, Superette oder Selbstbedienungsgeschäft geführt wird. U m sich auch gegenüber den Endabnehmern zu profilieren, haben alle drei Genossenschaften eine Reihe von Handelsmarken geschaffen. I n erster Linie u m die m i t der Ausübung der Großhandelstätigkeit verbundenen Gewinnspannen einzusparen, haben sich Einzelhändler i n Einkaufsgenossenschaften zusammengefunden. Gegenwärtig gibt es i m Lebensmittelbereich i n Belgien 15 Einkaufsgenossenschaften, die als eigene Einkaufszentrale wiederum die „Cenko" gegründet haben. Von dieser Zentrale werden 2269 Lebensmitteleinzelhändler versorgt, die an der Gesamtzahl der Lebensmittelverkaufsstellen i n Belgien einen Anteil von 5,4 o/o haben 25 . Auch unter den Anschlußfirmen der Einkaufsgenossenschaften des Einzelhandels hat i n den vergangenen Jahren ein beachtlicher Ausleseprozeß stattgefunden. Von 1964 bis 1968 hat sich die Zahl dieser Firmen um etwa ein Drittel bzw. rd. 1000 verringert. Von den 15 Einkaufsgenossenschaften operieren jeweils sechs i m flamischen und wallonischen Sprachgebiet sowie drei i m Einzugsgebiet von Brüssel. Eine der belgischen Genossenschaften ist auch i m Großherzogtum Luxemburg aktiv. Einkaufsgenossenschaften sind heute auch i n Belgien nicht mehr lediglich Vollzugsorgan der Mitglieder, sondern eigenständige Wirtschaftsgebilde. Durch Kooperation entstanden leistungsfähige Einheiten. Neben einer Konzentration i m Einkauf bieten sie häufig auch ein umfangreiches Dienstleistungsprogramm. Damit hat sich eine starke Annäherung an den traditionellen einzelwirtschaftlichen Großhandel vollzogen. Als unbefriedigend muß jedoch der noch geringe Kooperationsgrad zwischen Genossenschaft und angeschlossenem Einzelhandel angesehen werden. Die Anschlußfirmen versorgen sich teilweise noch i n beachtlichem Umfang über andere Distributionswege. Nur 15 bis 20 % des Einkaufsvolumens w i r d über die CENKO abgewickelt, der Rest w i r d über den institutionellen Großhandel und direkt bei den Herstellern bezogen. Ein größerer Grad an Zusammenarbeit könnte die Effizienz der Genossenschaften noch erheblich steigern. Wie wenig straff 25 Vgl. Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Heft 2/ 1972, S. 67.

56

Β. Belgien/Luxemburg

die Zusammenarbeit noch organisiert ist, zeigt i m übrigen auch die Tatsache, daß sowohl die CENKO als auch angeschlossene Genossenschaften eigene Handelsmarken anbieten. Der genossenschaftliche Großhandel i n Luxemburg ist sehr eng mit Belgien verbunden. Von Bedeutung für Luxemburg ist die AURORE, eine Einkaufsgenossenschaft des Lebensmittelhandels, die m i t der deutschen E D E K A zusammenarbeitet. Insgesamt hat der genossenschaftliche Großhandel auch i n Luxemburg nur eine relativ geringe Bedeutung.

5. Cash and Carry-Großhandel Der Selbstbedienungsgroßhandel findet auch i n Belgien eine immer weitere Verbreitung. Ende 1972 bestanden bereits 75 Cash and Carry Betriebe, inzwischen dürfte ihre Zahl weiter angestiegen sein. Die stärkste Expansion war i m Jahre 1967 zu verzeichnen, i n dem allein 18 neue Lager eröffnet wurden. Zunächst war die Entwicklung nach Gründung des ersten Lagers recht verhalten angelaufen. Häufig wurden die Betriebe auch nur als Abteilung bestehender Liefergroßhandelsunternehmen geführt. Der geringe Erfolg, der den belgischen Cash-and-CarryLagern zunächst beschieden war, ist auf die große Zahl traditioneller Großhandelsbetriebe zurückzuführen, die die Belieferung auch der kleinsten Einzelhandelsgeschäfte gewährleisteten. Häufig versuchten in der Anfangsphase auch leistungsschwache Großhandelsbetriebe durch Gründung von Abhollagern ihre mangelhafte Funktionserfüllung zu verdecken. Viele dieser Betriebe mußten später wieder geschlossen werden. Allein 1971 stellten zehn Abholgroßhandlungen ihre Aktivitäten wieder ein. Heute werden Cash and Carry Betriebe von allen leistungsstarken Großhändlern bzw. Großhandelsgruppen betrieben. Vielfach war man i n diesem Kreis zur Errichtung von Abhollagern auch gezwungen, u m ein Abwandern kleiner, aber als Abholkunden doch noch gewinnbringender, Abnehmer zu verhindern. Die Verkaufsflächen i m belgischen Cash and Carry Großhandel sind relativ gering. Bis zum Jahre 1970 waren Verkaufsflächen m i t 500 bis 3000 qm üblich. Inzwischen engagierte sich i n Belgien m i t der „ M A K R O " — einer Tochtergesellschaft der Düsseldorfer Firma „METRO" und der holländischen „Steenkohlenvereniging" — ein Unternehmen, das m i t Verkaufsflächen von 15 000 bis 16 000 qm operiert. 1971 gründete diese Gesellschaft je einen Betrieb i n Deurne, Machelen und Alleur. Weitere Abhollager sollen i n Charleroi, Brüssel, Hasselt, Brügge und Gent entstehen,

I I . Struktur und Entwicklung

57

Von 57 i m Jahre 1971 untersuchten Cash and Carry Betrieben hatten 24 eine geringere Verkaufsfläche als 1000 qm, 44 lagen unter 2000 qm. Nur fünf, einschließlich der drei MAKRO-Betriebe verfügten über mehr als 4000 qm Verkaufsfläche. Diese Ausstattung ermöglicht es i n vielen Fällen noch nicht, ein den Vorstellungen der Hersteller und Abnehmer entsprechendes Warenangebot bereitzustellen.

Tabelle 10 Größenstruktur der Cash and Carry-Lager in Belgien (im Jahre 1971) Verkaufsfläche i n q m weniger als 500 500 bis 999 1000 bis 1999 2000 bis 2999 3000 bis 3999 4000 und mehr

Z a h l der Cash and Carry-Lager 13 11 20 5 3 5

Quelle: 70 Cash and Carry-Betriebe in Belgien, in: Cash and Carry, Heft 4, 1972, S. 12.

I m Vergleich zu anderen Ländern weist die Sortimentsstruktur des belgischen Cash and Carry Großhandels erhebliche Unterschiede auf. 58 der insgesamt 70 i m Jahre 1971 bestehenden Betriebe hatten sich auf den Absatz von Nahrungsmitteln beschränkt. Zehn Betriebe führten nur ein spezialisiertes Non-food-Sortiment mit folgenden Warengruppen: Drogerie-Artikel, Friseur-Artikel, Kleineisenwaren und Haushaltsgeräte, Seifen- und Reinigungsartikel, Textilien sowie Papierwaren für Haushalt und Büro 2 6 . I n der Bundesrepublik w i r d dagegen zum Beispiel der Absatz von Non-foods wesentlich stärker forciert. Während man sich i m belgischen Cash and Carry Großhandel bisher weitgehend auf den Verkauf von Nahrungsmitteln oder Nichtnahrungsmitteln konzentrierte, w i r d hier das Angebot an Nahrungs- und Genußmitteln als integrativer Bestandteil des Gesamtsortiments angesehen. Nach Auskunft führender Großhändler ist man jedoch auch i n Belgien bemüht, durch eine Verbreiterung der Angebotspalette die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Den insgesamt niedrigen Verkaufsflächen entsprechend bewegt sich die Zahl der i n Cash and Carry Betrieben angebotenen A r t i k e l heute noch zwischen 1000 und 6000. Lediglich die METRO-Märkte führen ein 26

Vgl. 70 Cash and Carry-Betriebe i n Belgien, S. 12.

58

Β. Belgien/Luxemburg

Sortiment von etwa 35 000 verschiedenen Positionen. Uber eine Ausweitung der Sortimente — insbesondere i m Bereich der Non-foods — dürfte es dem belgischen Abholgroßhandel i n den nächsten Jahren möglich sein, seine Wettbewerbsposition auszubauen und zu festigen. I m Großherzogtum Luxemburg besteht bisher nur ein Cash and Carry Betrieb. Sein Sortiment ist auf den Nahrungs- und Genußmitteleinzelhandel abgestimmt.

I I I . Wettbewerbsbedingungen u n d -Verhältnisse Der Wettbewerb i m belgischen Großhandel ist bereits relativ scharf. Bedingt durch Veränderungen i m Lieferanten- und Abnehmerbereich, aber auch durch Umstrukturierungen auf der Großhandelsstufe selbst dürfte er i n den kommenden Jahren noch an Intensität gewinnen. 1. Einfluß exogener Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge

I m Liefer- und Abnehmerbereich des belgischen Großhandels sind seit Jahren Konzentrationsvorgänge zu beobachten, die teilweise auch von einer organisatorischen Zusammenlegung von Beschaffungs- und Vertriebsorganen begleitet sind und eine Verringerung der Einschaltung des selbständigen Großhandels bewirken. Nach Aufhebung der den kleinbetrieblichen Einzelhandel schützenden Gesetzgebung („lois de cadenas") i m Jahre 1961 war es wieder möglich, Einzelhandelsbetriebe mit mehr als fünf Beschäftigten zu gründen. Das ermöglichte ein rasches Wachst u m der Großbetriebsformen des Einzelhandels und begünstigte Konzentrationsvorgänge. Der kleinbetriebliche Einzelhandel geriet hierdurch i n erhebliche Bedrängnis. Eine beachtliche Zahl von Unternehmen mußte i n der Folgezeit aus dem Markt ausscheiden. Damit aber wurde auch das Absatzpotential des selbständigen Großhandels beschnitten; kleine weniger leistungsstarke Großhandelsbetriebe gerieten i n den Gefährdungsbereich der Unternehmensexistenz. I n Luxemburg ist heute der Betrieb von Warenhäusern praktisch noch untersagt, eine Liberalisierung dieses Gesetzes ist aber sehr wahrscheinlich. Der dann m i t Sicherheit zu erwartende Ausleseprozeß i m Einzelhandel w i r d — ähnlich wie i n Belgien — den Konsumgütergroßhandel hart treffen. Der Konsumgütergroßhandel w i r d i n starkem Maße auch von Veränderungsvorgängen auf der Einzelhandelsstufe, die aus Umstrukturierungen i n der Endnachfrage und Veränderungen der Einkaufsgewohnheiten der Konsumenten resultieren, tangiert.

I I I . Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

59

Die größte Konzentration der Bevölkerung und damit der Konsumentennachfrage findet sich i n den Städten Brüssel, Antwerpen und Lüttich und deren Einzugsgebieten. Innerhalb dieser Agglomerationen findet eine zunehmende Verlagerung von den Zentren an die Peripherie bzw. i n die Umlandräume statt; das bedeutet u. a. einen entsprechenden A b fluß der einzelhandelsrelevanten Nachfrage aus den Zentren. Davon sind insbesondere diejenigen Branchen betroffen, die Grundbedarf, wie den Bedarf an Nahrungs- und Genußmitteln, abdecken. Der großenteils kleinbetriebliche Einzelhandel der betreffenden Branchen ist meist nicht dazu i n der Lage, die erforderliche Standortanpassung vorzunehmen. I n den neuen Wohngebieten werden i n der Regel großflächige Filialen von Großbetriebs- und Kooperationsformen des Einzelhandels etabliert, deren Warenbezug vorwiegend über die eigenen Gruppenzentralen, kaum über den selbständigen Großhandel erfolgt. Durch die steigende Zahl von Hypermarchés, d.h. von Selbstbedienungsverkaufsstellen m i t mindestens 2500 qm Fläche und gemischtem Food- und Non-food-Sortiment der unteren Preisklasse, w i r d dem traditionellen Einzelhandel beträchtliche Nachfrage entzogen. Anfang 1972 gab es i n Belgien 46 Hypermarchés m i t einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 6500 qm. Der Großhandel erlitt dadurch Absatzeinbußen, die nur selten durch Belieferung der Hypermarchés, insbesondere beim Standardsortiment an Nahrungsmitteln und Textilien, ausgeglichen werden können. Die Zahl der kleinen Lebensmitteleinzelhandlungen hat sich i n Belgien von 53 000 i m Jahre 1965 auf gut 32 000 i m Jahre 1972 verringert. Von den i m Jahre 1970 aus dem Wettbewerb ausgeschiedenen 1857 Lebensmitteleinzelhändlern, das waren 5,1 °/o aller Geschäfte, gehörten allein 1689 dem unabhängigen Einzelhandel, der Hauptabnehmergruppe des selbständigen Großhandels, an. Auch i m Nahrungsmittelgroßhandel ging die Zahl der Unternehmen i n den letzten Jahren zurück, die durchschnittliche Unternehmensgröße nahm gleichzeitig beträchtlich zu. Die i m Markt verbleibenden umsatz- und leistungsstarken Einzelhandelsbetriebe ermöglichen eine rationellere Erfüllung der Großhandelsfunktionen. Sie konzentrieren allerdings ihren Warenbezug auf die leistungsfähigen Großhandelsunternehmen. I n einzelnen Branchen ist die Tendenz zu beobachten, daß Großhandelsfunktionen arbeitsteilig von Produzenten und Großhandelsunternehmen erfüllt werden. So w i r d ζ. B. die Marktbearbeitung beim Absatz von Nahrungs- und Genußmitteln oder Waschmitteln häufig durch Vertriebsorgane der Hersteller übernommen, während die Warenauslieferung über den selbständigen Großhandel bzw. andere auf der Großhandelsstufe tätige Absatzmittlergruppen erfolgt.

60

Β. Belgien/Luxemburg

Die Beschränkung auf einige wenige Funktionen erweist sich für den Großhandel dann oftmals als nützlich, wenn er hierdurch seine Leistungskraft v o l l auf die Ausübung der betreffenden Funktionen, wie Lagerhaltung, Warenauslieferung oder Service konzentrieren kann. Der Großhandel m i t Elektrogeräten w i r d heute — insbesondere bei den Produkten der Unterhaltungselektronik — m i t der Tatsache konfrontiert, daß die Großbetriebsformen des Einzelhandels vor allem aufgrund ihrer aggressiven Preispolitik rd. die Hälfte des Einzelhandelsgeschäftes auf sich vereinigen. Der Großhandel übernimmt jedoch einen großen Teil der Serviceaufgaben für die auf diesem Wege abgesetzten Geräte. I m Konsumgüterbereich bestanden i n den zurückliegenden Jahren teilweise verstärkt Bestrebungen der Industrie, bestimmte Produkte unter völliger Ausschaltung des Großhandels abzusetzen. I n jüngster Zeit haben diese Tendenzen aber wieder an Gewicht verloren.

2. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge

Der selbständige Großhandel steht i n Belgien sowohl auf der örtlichen Großhandelsstufe als auch auf der Ebene der „Supergrossisten" i n einem scharfen Wettbewerb mit einer Vielzahl anderer Vertriebsorgane und Organisationen, die ebenfalls Großhandelsfunktionen erfüllen. A u f der Ebene des Zentralgroßhandels stehen die — teilweise gemeinschaftlichen — Einkaufszentralen einiger Kauf- und Warenhausunternehmen, die Einkaufszentralen der Konsumgenossenschaften sowie die Zentrale der Einzelhandelsgenossenschaften (CENKO) den Einkaufsvereinigungen des Großhandels, i n denen sich die leistungsfähigsten Grossisten zusammengeschlossen haben, gegenüber. Einkaufszentralen von Warenhäusern, Einkaufsvereinigungen des Großhandels sowie die Zentrale der Einzelhandelsgenossenschaften beziehen ihre Waren nahezu ausschließlich direkt von den Herstellern. Auch die Einkaufszentralen der Konsumgenossenschaften beziehen den größten Teil ihres Sortiments direkt bei der Industrie, ein nicht unerheblicher Teil w i r d aber hier von den Einkaufsvereinigungen des institutionellen Großhandels beschafft. M i t Ausnahme der Warenhäuser, die nur von ihren Zentralen bzw. direkt von den Herstellern versorgt werden, und der Einzelhandelseinkaufsgenossenschaften haben alle auf der Großhandelsstufe tätigen Gruppen die Zentraleinkaufsvereinigungen des selbständigen Großhandels i n ihren Warenbezug eingeschaltet. Die größte Bedeutung haben die Zentraleinkaufsvereinigungen des Großhandels als Lieferanten der Kettengroßhändler. Der unabhängige Großhandel betreibt — insbesondere i m Nahrungsmittelsektor — ζ. T. Warenaustausch m i t den Ein-

-

.

,

ou



I

I

I

I

I

In- und

J

J

Exklusiver Bezugsweg

\

1

H

Ί

Einzelhandelsanschlußfirmen der Ketten

^

Γ^

Hauptsächlicher Bezugsweg Sekundärer Bezugsweg

Paris.

i

ιι

I

1

I I

i

I

i IT

I

"J

, , ..

1

I

I

| _J

^.

.

Τ"

Einzelhandels-

I I

|

I

II

J

I I

I

ι

Einkaufszentralen . (CENKO)

II

Mitglieder der Einkaufsgenossenschaftendes Einzelhandels

ι

I 1

1

1

Unabhängiger, nicht organisierter Einzelhandel

^J

1

Γ

1

I

I

I

,

,

1

I

'"T

1

Einkaufsvereini, der Einzelhandels. I , Genossenschaften 1 A

I

I I

Kettengroßhändler eiÄTenosGroßhändler -j*

\ ι Iι

I

. . Filialen und Konzessionare

HP

Verkaufsstellen der Konsumgenossenschaffen

\

/

/' ιI

/

Filialisten

'

^ y \

^/ sb ur os , f der

^

^ I ^^ . 1/

Einkaufsbüros

ι

1

Quelle: Nach Centre Nationale du Commerce Extérieur,



Kauf- und Warenhauser sowie angesch ossene Einzelhändler

I

Einkaufsbüros

ι

I I

!

1

ι I

I

I | Großhandels ^

I

ausländische Produzenten

Einkaufszentralen Einkaufszentralen von Kaui- und der Konsumgenos [ g u n g e n des Warenhäusern senschaften

ι

der Kauf- und der Konsumgef nk*u Warenhäuser nossenschaften

ι

Einzelhandel Cinzeinanaei

Großhandel



grolinandel

Zentral

Produktion

Schematische Darstellung der Warenströme im Konsumgüterabsatz

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse 61

62

Β. Belgien/Luxemburg

kaufsgenossenschaften des Einzelhandels, d. h. er beliefert diese Gruppe und w i r d auch von ihr mit Waren versorgt. Damit beziehen die unabhängigen Großhändler einen — wenn auch nur geringen — Teil ihrer Waren über die Einkaufsvereinigung der Einzelhandelsgenossenschaften, womit sie deren Nachfragekraft stärken. Derselbe Effekt erfolgt aber auch i n umgekehrter Richtung. Die Warenbezüge der Einzelhandelskaufgenossenschaften erfolgen zu gut 80 % direkt bei der Industrie und beim traditionellen Großhandel. I n den Warenbezug der Konsumgenossenschaften und Filialisten sind die Einkaufsvereinigungen des Großhandels i n nur geringem Umfang eingeschaltet. Auch auf der örtlichen Großhandelsstufe befindet sich der selbständige Großhandel i n einem vielschichtigen Wettbewerb. Die Kettengrossisten beliefern zwar i n erster Linie ihre Anschlußfirmen, aber auch teilweise den unabhängigen nicht organisierten Einzelhandel, der i n Belgien nach wie vor den größten Teil der Einzelhandelsumsätze auf sich vereinigt. Den überwiegenden Teil ihrer Waren beziehen diese Firmen aber von unabhängigen Grossisten, die ihrerseits — wenn auch zu einem geringen Teil — auch Ketteneinzelhändler versorgen. Auch die großen Filialunternehmen sowie verschiedene Kleinpreisunternehmen betätigen sich als Großhändler. Sie beliefern nicht nur eigene Verkaufsstellen, sondern auch Konzessionäre, wodurch dem traditionellen Großhandel ein Teil seiner Abnehmerschaft entzogen wird. Bereits 1966 betrug der Anteil der von Filialisten belieferten Einzelhändler am gesamten Nahrungsmittelumsatz 1,3 °/o27. Zusammen m i t den von Kleinpreisunternehmen versorgten Einzelhändlern dürfte der Anteil bei 2 °/o gelegen haben. Der selbständige Großhandel i n Belgien hat bisher erst vereinzelt Konsequenzen aus den genannten Veränderungsvorgängen gezogen. I m Bereich der Haushaltswaren beispielsweise w i r d versucht, durch Aufnahme neuer Produkte sowie durch gezielte Sortimentsausweitung über den angestammten Bereich hinaus die Marktposition zu halten. Importwaren sowie A r t i k e l des Bastelbedarfs haben hierbei ein starkes Gewicht. Der Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel versucht der Konkurrenz durch die Großbetriebsformen des Einzelhandels durch verstärkte Kooperation über die Landesgrenzen hinweg — insbesondere m i t den Niederlanden — zu begegnen. Auch i n anderen Fachzweigen finden sich gewisse Ansätze zu einer Aktivierung und Neuorientierung der Unternehmenspolitik. Insgesamt gesehen sind jedoch alle bisherigen Ansätze zur Leistungsverbesserung noch zu sporadisch, als daß hierdurch eine entscheidende Verbesserung der Wettbewerbslage herbeigeführt werden könnte. 27

Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisé, S. 45.

V. i n t u n g in de Warendistribution

63

I n Luxemburg sieht sich der institutionelle Großhandel nicht nur mit den Vertriebsorganen der Hersteller, die eine starke Wettbewerbsposition haben, wettbewerblich konfrontiert, sondern vor allem auch m i t den Genossenschaften, i n erster Linie den Genossenschaften der einzelnen Berufssparten. Die Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaft der Schreiner ζ. B. besitzt eine so gute Marktstellung, daß der Großhandel für Schreinerbedarf von nur geringer Bedeutung ist. Das Metzgerhandwerk unterhält vier Einkaufsgenossenschaften. Die Zentrale der landwirtschaftlichen Genossenschaften tätigt den Hauptimport von Fleisch und den größten Teil des Exports von Lebend- und Schlachtvieh. Agrargenossenschaften stellen eine große Konkurrenz für den Großhandel m i t landwirtschaftlichen Produkten, Düngemitteln und Maschinen dar. Diese Genossenschaften betreiben auch Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte i m In- und Ausland; sie importieren und fabrizieren Futtermittel. Der gesamte Buttergroßhandel liegt i n der Hand von Großmolkereien, die als ländliche Produktionsgenossenschaften geführt werden.

IV. Einschaltung in die Warendistribution Der Großhandel ist i n Belgien vor allem bei den Produktgruppen Lebensmittel, Haushalts- und Eisenwaren sowie Schreibwaren i n relativ hohem Maße i n den Warenabsatz eingeschaltet. Bei Lebensmitteln beträgt der Einschaltungsgrad i m Durchschnitt 35 °/o. Nach A r t i k e l n ist die Situation allerdings recht unterschiedlich. So partizipiert der selbständige Großhandel an der Distribution von Margarine m i t 8-9°/o, bei Tabakwaren, bei denen der Direktabsatz durch die Industrie die größte Rolle spielt, beträgt die Einschaltung gar nur 2 - 3 °/o. Sehr groß ist dagegen das Marktgewicht beim Absatz von Schokolade (70%). Bei sonstigen Süßwaren gehen etwa 50 °/o des Absatzes über den Lebensmittelgroßhandel, der insbesondere durch Cash and Carry-Lager seine Position als Absatzmittler für diese Produkte erheblich ausbauen konnte. Der Einschaltungsgrad des spezialisierten Süßwarengroßhandels ging dagegen i n relativ kurzer Zeit von 50 °/o auf rd. 25 °/o zurück. I m Nahrungsmittelbereich versucht der Großhandel zunehmend — und zwar insbesondere über die Großhandelsgruppen — sich auch i n den Warenimport einzuschalten. Bisher sind die hierbei erzielten Erfolge jedoch noch relativ bescheiden geblieben. Die Bedeutung des Großhandels beim Absatz von Haushaltswaren sowie von Haushaltselektrogeräten geht zurück. Der Grund dafür ist insbesondere i n der zunehmenden Konkurrenz durch die Großbetriebsformen des Einzelhandels zu sehen. I m Absatz von Textilien und Be-

64

Β. Belgien/Luxemburg

kleidung spielt der Großhandel kaum eine Rolle. Hier dominieren die direkt beziehenden Waren- und Kaufhausunternehmen und die Filialbetriebe. Bei Spielwaren, die zum größten Teil aus dem Ausland bezogen werden, haben die Importeure den Binnengroßhandel zurückgedrängt. Sie unterhalten meist Exklusivverträge m i t den Herstellern. Ähnlich ist die Situation bei Uhren. Die Einschaltung des Großhandels i n den Absatz von Kosmetika liegt bei 20 °/o. Eine besondere Rolle spielt hier die Vertriebsform des Rack-Jobbing, m i t dessen Hilfe es häufig erst möglich war, die Markteinführung von Kosmetika bei den Großbetriebsformen des Einzelhandels zu erreichen. Unbedeutend ist der Großhandel beim Absatz von Glaswaren; keine Rolle spielt er beim Vertrieb von Möbeln. Innerhalb der einzelnen Fachbereiche zeigen sich je nach Kundengruppe und Produktart sehr unterschiedliche Einschaltungsgrade. Das w i r d am Beispiel des Papier-Großhandels deutlich. Bei Feinpapier — dessen Endabnehmer fast ausschließlich aus dem privaten Bereich kommen — erreichen die 18 i n diesem Sektor tätigen Großhandelsbetriebe (davon 8 große Betriebe) eine Markteinschaltung von ca. 90°/o. Bei Packpapier dagegen — hier sind die Abnehmer gewerbliche Verwender — ist die Einschaltung sehr gering, die Marktstellung sehr schwach. I n diesem Bereich gibt es auch nur einige wenige kleine Großhandlungen. Die Einschaltung des Baustoffhandels ist nach Landesteilen sehr unterschiedlich. I n den Zementabsatz ist er bis zu einem Drittel eingeschaltet. I n Gebieten, i n denen Zementindustrie angesiedelt ist, hat er praktisch keine Bedeutung, da hier die Hersteller den Absatz selbst übernehmen. I n recht starkem Umfang ist der Großhandel i n den Vertrieb von elektrischem Installationsmaterial eingeschaltet. I m belgischen Rohstoff· und Produktionsverbindungshandel spielen generell vor allem diejenigen Unternehmen eine bedeutende Rolle, die i n der Lage sind, neben einer intensiven Kundenberatung auch Finanzierungsfunktionen zu übernehmen. I n Luxemburg ist der Nahrungsmittelgroßhandel noch wesentlich höher eingeschaltet als i n Belgien. Insgesamt w i r d ein Einschaltungsgrad von knapp 80 °/o geschätzt. Steigend ist der Einschaltungsgrad bei Baustoffen, was insbesondere auf verbesserte Organisation und intensiveres Marketing des Großhandels zurückzuführen ist. Rückläufig ist die ohnehin nicht große Bedeutung des Textilgroßhandels. Die Bezugsquellen befinden sich nahezu ausschließlich i m Ausland; der Import w i r d vom Einzelhandel zum größten Teil selbst übernommen. Der Großhandel beliefert nahezu ausschließlich Kleinstgeschäfte. Die Rolle des luxemburgischen Großhandels i m Außenhandel ist nur schwer abschätzbar. Der Anteil des gesamten Handels am Exportgeschäft

V. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

65

geht seit 1963 ständig zurück. I m Jahre 1969 betrug er lediglich 2,2 °/o des gesamten Exportvolumens 28 . 95,5 °/o des Ausfuhrgeschäftes wurden 1969 von Vertriebsorganen der Industrie abgewickelt. Ein wesentlich größeres Gewicht besitzt der Handel dagegen i m Einfuhrbereich. Der Anteil am gesamten Importvolumen betrug 1969 zwar 38,7 °/o, er zeigt allerdings seit 1967 eine stark rückläufige Tendenz. Der Großhandel Luxemburgs ist damit i m Exportgeschäft, aber auch i m Importgeschäft — bedingt durch das zunehmende Engagement der Einzelhandelskooperationen und Filialisten — nur schwach eingeschaltet. Tabelle 11 Einschaltung des Großhandels in den Absatz ausgewählter Warengruppen in Belgien und Luxemburg Warengruppe

Einschaltungsgrad i n °/o

Belgien Nahrungs- u n d Genußmittel Pharmazeutika Textilien Baustoffe darunter: Zement Luxemburg Nahrungs- u n d Genußmittel darunter: Margarine Tabakwaren Schokolade Schreibwaren Feinpapier Packpapier Haushaltswaren Kosmetika Unterhaltungselektronik

82-

35 9 3 70 30 90 5 80 20 35

80 90 5-10 90 80

Quelle: Berechnungen und Schätzungen des Ifo-Instituts aufgrund persönlicher Ermittlungen bei Verbänden und Unternehmen.

V. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution Der Anteil der vom Hersteller bis zum Einzelhandel anfallenden Vertriebskosten w i r d i n Belgien auf 40 - 50 °/o des Einzelhandelspreises geschätzt 29 . Voraussetzung für eine Senkung, zumindest aber eine Stabi28 Grand-Duché de Luxembourg, Ministère de l'Economie Nationale: Cahiers Economiques, Nr. 49, S. 89. 29 Office Belge pour TAccroisement de la Productivité: L a Distribution en 1980, S. 70.

5 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

66

Β. Belgien/Luxemburg

lisierung des Distributionskostenanteils ist vor allem eine rationellere Erfüllung der Großhandelsfunktionen. Es deutet sich die Entwicklung an, daß das Bündel der Großhandelsfunktionen stärker auf bestimmte Unternehmen und Unternehmensgruppen aufgegliedert wird, wodurch sich die Aufgaben rationeller und effektiver erfüllen lassen. Großhandelsfunktionen werden außer vom selbständigen Großhandel zunehmend auch von Produzenten und Einzelhandelsunternehmen und -gruppierungen wahrgenommen werden. Die Zukunft des selbständigen herkömmlichen Großhandels w i r d zu einem erheblichen Teil von dessen eigener Bereitschaft zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit abhängen. Die Bildung größerer Betriebseinheiten ist ebenso unerläßlich wie die Praktizierung neuer Methoden der Unternehmensführung und die Einführung neuer Organisations- und Vertriebstechniken. Schon heute expandieren die großen Unternehmen des Großhandels wesentlich stärker als die kleinen. Häufig ist die B i l dung größerer Unternehmenseinheiten und Betriebe nur durch Fusionen möglich. Dieser Weg dürfte i n Zukunft verstärkt gegangen werden. Kleinen Großhandelsbetrieben w i r d es bald noch schwerer als bisher fallen, die für Erweiterungs- und Rationalisierungsinvestitionen notwendigen M i t t e l aufzubringen. Die Zukunft des belgischen Großhandels w i r d auch wesentlich davon abhängen, inwieweit es gelingt, die horizontale und vertikale Zusammenarbeit auszubauen und zu festigen. Diese Zusammenarbeit bezieht sich sowohl auf den Gesamtbereich der Großhandelsstufe i m funktionalen Sinne, als auch auf die Kooperation mit Herstellern und Abnehmern. M i t den Herstellern w i r d vielfach eine Verständigung über Art, Umfang und Intensität der zu erfüllenden Großhandelsfunktionen herbeigeführt werden müssen. Dabei w i r d sich der Großhandel i n einigen Branchen auf eine schmälere Funktionenpalette als bisher, teilweise sogar nur auf die physische Warenverteilung beschränken müssen. Konkrete Beispiele gibt es — wie zu sehen war — schon heute, etwa beim Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Die Einkaufsvereinigungen des Großhandels erscheinen als geeignetes Instrument zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der angeschlossenen Firmen. Da i n diesen Zusammenschlüssen jedoch nur die leistungsfähigsten Grossisten kooperieren, w i r d sich der Abstand i m Leistungsniveau zum übrigen Großhandel noch vergrößern. Der Selektionsprozeß w i r d sich damit weiter fortsetzen. Ein weiterer Ansatzpunkt zur Leistungsverbesserung ist i n der Errichtung neuer Großhandelslager an der Peripherie der Städte zu sehen. Nur so ist es möglich, die enorm hohen Kostenbelastungen i m Bereich der physischen Warenverteilung zu mindern. Ansätze dazu sind — ins-

V. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

67

besondere i m Bereich der Freiwilligen Ketten — vorhanden. I n der Mehrzahl der Fälle sind die belgischen Großhändler heute aber noch nicht bereit, ihre bisherigen, meist i n den Stadtzentren gelegenen Standorte aufzugeben, obwohl über den Verkauf wertvoller Grundstücke i n Citylage neue Lager an der Peripherie oft nicht allzuschwer zu finanzieren wären. Echte Großhandelszentren sind i n Belgien bisher noch nicht zu finden. Die Zukunft des belgischen Großhandels w i r d auch davon abhängen, inwieweit es i h m gelingt, neue Vertriebsformen wie Rack-Jobbing i m Zusammenwirken m i t Großbetriebsformen des Einzelhandels einzuführen bzw. auf breiterer Basis zu praktizieren. M i t sog. Franchise-Systemen unternehmen heute Wettbewerber des Großhandels, wie ζ. B. die Konsumgenossenschaften bereits erfolgversprechende Versuche. Der Großhandel w i r d solche Systeme ebenfalls nicht außer Betracht lassen können. U m die erforderliche Leistungsverbesserung zu erreichen, muß sich der belgische Großhandel größtenteils bewußt auf bestimmte Kundengruppen und Funktionen spezialisieren. Insbesondere kleine Unternehmen werden die Erfüllung solcher Großhandelsfunktionen aufgeben müssen, die von den großen Unternehmen rationeller erfüllt werden können. I n allen technischen Bereichen müssen die Kundendienstleistungen erheblich verbessert werden. Es ist anzunehmen, daß die Großhandelsunternehmen Aktivitäten auf der Groß- und Einzelhandelsebene stärker als bisher voneinander abgrenzen werden. I n kaum einem anderen Land der EG besteht eine größere Notwendigkeit hierzu als i n Belgien. Durch eine eindeutige Trennung w i r d es besser möglich sein, die auf den unterschiedlichen Leistungsebenen anfallenden Kosten auch verursachungsgerechter zu berechnen. Der steigende Warenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten der EG bietet auch dem Großhandel i n Belgien und Luxemburg gute Chancen, sich i n diese Warenströme einzuschalten. Ausländische Hersteller sind grundsätzlich an einem leistungsfähigen Großhandel i m Bestimmungsland ihrer Erzeugnisse interessiert. Finden sie geeignete Absatzmittler auf der Großhandelsstufe, so ziehen sie i n der Regel eine Zusammenarbeit m i t diesen dem kostspieligen Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation vor. Der überwiegend aus Familienbetrieben bestehende belgische Großhandel w i r d i n den kommenden Jahren wesentlich kooperationsfreudiger werden müssen, u m sowohl den inländischen und ausländischen Lieferanten als auch den Abnehmern als Partner die erwarteten und angemessenen Leistungen bieten zu können. Ob es wirklich gelingt, die Kooperation auf eine breitere Basis zu stellen und sie erheblich zu intense

68

Β. Belgien/Luxemburg

sivieren, w i r d auch von den Bemühungen der Verbandsorganisationen m i t abhängen. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Großhandels müßten die Verbände auch eine Reihe weiterer Aktivitäten entfalten. Zu denken ist hier ζ. B. an die Errichtung großhandelsspezifischer Finanzierungsinstitute oder an den Aufbau von Ausbildungsstätten, wie sie etwa i n der BRD und in Frankreich m i t gutem Erfolg betrieben werden. A u f die realen Zukunftsaussichten des Großhandels i n Belgien und Luxemburg geben die Ergebnisse von Erhebungen einen guten Hinweis, die i m Frühjahr 1973 vom Ifo-Institut i n der belgischen und luxemburgischen Industrie durchgeführt wurden 3 0 . Ein beachtlicher Teil der befragten Hersteller, nämlich rd. 60%, arbeitet m i t dem Großhandel i n mehr oder weniger starkem Maße zusammen. Mehr als die Hälfte dieser Firmen plant für die Zukunft Änderungen i n der Kooperation. Zu einem Großteil ist eine Einschränkung der Einschaltung des Großhandels, teilweise sogar die völlige Aufgabe der Zusammenarbeit vorgesehen. Dieses Ergebnis muß als ein Alarmzeichen für den Großhandel angesehen werden. Der am häufigsten genannte Grund für eine Verminderung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel ist, daß nach Meinung der Hersteller ihre Produkte i m Rahmen breiter Großhandelssortimente nicht genügend gefördert w ü r den. Relativ häufig wurde auch auf unzureichende Vertriebsleistungen des Großhandels hingewiesen. Die Zahl derjenigen Hersteller, die ihre Zusammenarbeit m i t dem Großhandel völlig einstellen wollen, hält sich etwa mit derjenigen die Waage, die den Absatz über den Großhandel neu aufzunehmen beabsichtigen. Bei letzteren handelt es sich allerdings vorwiegend u m kleinere Hersteller, denen es meist aus Kostengründen zunächst nicht möglich ist, eigene Vertriebsorgane aufzubauen, und die deshalb zur Erschließung des Marktes den Großhandel heranziehen. Die Aufnahme des Vertriebs von Produkten dieser Hersteller schafft nur i n den seltensten Fällen einen adäquaten Ausgleich für den Ausfall, der durch den Verlust der Absatzmöglichkeit der Produkte renommierter größerer Hersteller entsteht. Für den belgischen Großhandel insgesamt muß angenommen werden, daß die Einschaltung i n die Warendistribution solange nicht steigen bzw. sich sogar tendenziell weiter verringern wird, bis der Bereinigungsprozeß i n diesem Bereich weitgehend abgeschlossen ist und die Großhandelsfunktionen von den verbleibenden Unternehmen rationeller als bisher erfüllt werden.

30 Insgesamt w u r d e n knapp 300 Industriefirmen i n Belgien u n d L u x e m b u r g schriftlich befragt. Die A n t w o r t q u o t e betrug gut ein Drittel.

C. Bundesrepublik Deutschland

I. Allgemeiner Uberblick 1. Stand der Warendistribution insgesamt Die Warendistribution i n der BRD weist— am Entwicklungsstand anderer Industrieländer gemessen — ein sehr hohes Niveau auf. Der Handelsapparat gehört auf Grund seines hohen Rationalisierungsstandes, des erreichten Organisationsgrades, seiner Kreativkraft i n Bezug auf die Einführung und Praktizierung neuer Marketingideen und Vertriebstechniken sowie der gemischten Struktur hinsichtlich Unternehmensgrößen, Betriebsformen und Angebotstypen zu den effizientesten Westeuropas. Der Abstand zum US-amerikanischen Niveau hat sich in den zurückliegenden Jahren beträchtlich vermindert. Auf Teilgebieten konnte bereits ein Vorsprung erzielt werden. Die Entwicklung i n der westdeutschen Warendistribution war i m letzten Jahrzehnt sowohl auf der Großhandelsstufe als auch auf der Einzelhandelsstufe von einer erheblichen Intensivierung des Wettbewerbs, einer beträchtlichen Konzentration, einer zunehmenden Kooperation sowie einer starken Firmenauslese gekennzeichnet. Die Intensivierung des Wettbewerbs läßt sich an einer Reihe von Indikatoren ablesen. Hierzu gehören u. a. die Ausweitung der Wettbewerbsräume und die damit verbundene Zunahme der Zahl und Stärke der Konkurrenten innerhalb der regionalen Wettbewerbsräume sowie der breitere und variablere Einsatz des wettbewerbspolitischen Instrumentariums. Eine zunehmende relative Konzentration findet einmal durch Verschmelzung von Unternehmen i m Handel und durch den Aufkauf kleinerer Handelsunternehmen durch größere statt, zum anderen durch eine Verbindung von Unternehmen der Produktionsstufe m i t Handelsunternehmen. Dies geschieht teilweise durch Einbeziehung von bisher selbständigen Handelsunternehmen i n Industriekonzerne, ζ. T. jedoch auch i m Wege des Aufbaues eigener Handelsunternehmen durch die Hersteller bzw. den Aufbau von hersteller-gesteuerten Vertriebssystemen. Vielfach als Reaktion auf diese Vorgänge, aber auch zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbskraft gewinnt die Kooperation i m Handel immer größere Bedeutung. Hierbei handelt es sich zunehmend u m eine Total-Kooperation, d. h. u m Zusammenarbeit i n allen wesentlichen unternehmerischen Bereichen und Funktionen. Weit stärker als i n anderen Ländern w i r d jedoch auch auf partiellem Gebiet, d. h. bei be-

C. Bundesrepublik Deutschland

72

stimmten Funktionen bzw. i n bestimmten Bereichen. Zusammenarbeit praktiziert (Erfahrungsaustauschgruppen, Betriebsvergleiche, Werbegemeinschaften, Standortgemeinschaften). Die Total-Kooperation beschränkt sich i m allgemeinen nicht auf einzelne Handelsstufen, sondern umfaßt i n der Regel alle Distributionsebenen. Durch zunehmende Straffung wurden bereits i n zahlreichen Fällen den Filialsystemen ähnliche Absatzgebilde geschaffen. Management und Steuerungsfunktion der Kooperationen werden zunehmend zentralisiert. Neben den handelsinternen Kooperationsvorgängen spielt die vertikale Kooperation m i t der Industrie eine immer größere Rolle. Sie äußert sich i n Absatzformen wie Vertragshändlersystemen sowie Vertragsvertrieb auf Teilgebieten, ζ. B. bei bestimmten Waren- und Dienste-Gruppen (in Form des Exklusiv-Vertriebs, Alleinvertriebs etc.), sowie i n der Zusammenarbeit i n Franchising-Systemen. I m Zuge der zunehmenden Konzentration und Kooperation scheidet Jahr für Jahr ein beachtlicher Teil von Groß- und Einzelhändlern aus dem M a r k t aus. Es handelt sich hierbei vor allem u m Unternehmen der unteren Größenklassen. Der Großhandel nimmt i m Rahmen der Warendistribution der BRD insgesamt eine hervorragende Stellung ein. Er spielt nicht nur als Lieferant der Einzelhandelsstufe eine maßgebliche Rolle, sondern auch als Warenmittler zwischen den Produktionsstufen und i m Außenhandel. Vor allem durch die große Branchenvielfalt und die starke Differenzierung auf der Produktionsstufe hat der Großhandel i n der BRD ein breites Betätigungsfeld.

2. Stellung in der Wirtschaft a) Beitrag

zur gesamtwirtschaftlichen

Leistungserstellung

Die Bruttowertschöpfung des Handels i n der Bundesrepublik Deutschland belief sich i m Jahre 1970 auf 86,58 Mrd. DM; damit leistete der Handel zum Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen einen Beitrag i n Höhe von 12,7%. Mißt man den Beitrag des Handels nur am privaten Sektor, so betrug sein A n t e i l an der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung über 14%. Das Gewicht des Handels i m Rahmen der Gesamtwirtschaft hat sich i n den vergangenen zwanzig Jahren nur unwesentlich verändert; der Anteil am Inlandsprodukt ist i n den zurückliegenden fünf Jahren allerdings — bedingt durch das überdurchschnittliche Wachstum von Industrie und Dienstleistungsbereichen sowie die zunehmende Bedeutung staatlicher Aktivitäten — etwas kleiner geworden.

I. Allgemeiner Überblick

73

Tabelle 1 Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (im Jahre 1970 i n jeweiligen Preisen)

i n Mrd. D M

i n °/o

21,69

3,2

374,53

54,7

Groß- und Einzelhandel

86,58

12,7

Transport u n d Verkehrswesen

37,35

5,5

Andere Bereiche

163,33

23,9

Insgesamt

683,48

Wirtschaftsbereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei a

Produzierendes Gewerbe )

100

a) Einschließlich Bergbau, Energiewirtschaft und Bauwirtschaft. Quelle: OECD: National Accounts of OECD countries 1960—1970, Paris 1972.

A n der Bruttowertschöpfung des Handelsbereiches hat der Großhandel einschließlich Handelsvermittlung m i t etwa 55 % den größeren A n teil. Auch wenn man die Handelsvermittlung eliminiert und nur die reine Großhandelstätigkeit betrachtet, ist sein Anteil noch etwas höher als der des Einzelhandels. Z u m Bruttoinlandsprodukt t r u g der Großhandel 1970 m i t 39,67 Mrd. D M bzw. 5,8% bei. I m Jahre 1960 hatte sich der entsprechende A n t e i l noch auf 6,8% belaufen. Diese Anteilsverringerung ist u. a. ein Ergebnis einer teilweisen Geschäfts- und Funktionsverlagerung, die zu Gunsten der Handelsvermittlung stattfand. Eine weitere Kenngröße zur Darstellung der Rolle des Großhandels i m Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung ist sein Umsatzgewicht. M i t einem Gesamtumsatz i n Höhe von rd. 320 Mrd. D M (ohne Mehrwertsteuer) partizipierte der Großhandel an allen gewerblichen Umsätzen i n der BRD i m Jahre 1970 m i t 22,4%. Nach der Industrie stellt der Großhandel damit den zweitumsatzstärksten Wirtschaftsbereich dar. Die Umsatzrelation Großhandel zu Einzelhandel belief sich 1970 auf etwa 65 :35, womit das große Gewicht dieses Wirtschaftsbereichs besonders deutlich wird. I n den vergangenen Jahren hat noch eine leichte Relationsverschiebung zu Gunsten des Großhandels stattgefunden.

C. Bundesrepublik Deutschland

74

Tabelle 2 Umsatzstruktur der gewerblichen Wirtschaft in der BRD (im Jahre 1970)

i n M r d . D M a)

Wirtschaftsbereich Großhandel

i n °/o

318,94

22,4

14,88

1,0

Einzelhandel

169,92

11,9

Industrie

651,18

45,7

Handwerk

112,59

7,9

Sonstiges Gewerbe

158,50

11,1

Handelsvermittlung

Gewerbliche Wirtschaft insgesamt

.

1 426,01

100

a) Ohne Umsatz-Mehrwertsteuer. Quelle: Statistisches Bundesamt: Umsatzsteuerstatistik, Fachserie L, Finanzen und Steuern, Reihe 7.

b) Einschaltung

in die Warendistribution

Untersuchungsergebnisse und Berechnungen des Ifo-Instituts haben ergeben, daß die Einschaltung des Großhandels i n die Warendistribution i n den zurückliegenden Jahren tendenziell zugenommen hat. Diese Aussage gilt sowohl für die auf der Großhandelsstufe tätigen rechtlich selbständigen Vertriebsorgane der Hersteller als auch für die Gesamtheit des traditionellen einzelwirtschaftlichen und kooperierten Großhandels. Nach Bereichen, Branchen, Betriebsformen und Unternehmensgrößen hat sich der Grad der Einschaltung i n die Warendistribution allerdings zum Teil sehr unterschiedlich entwickelt. Vom Inlandsumsatz der westdeutschen Industrie gingen Ende der sechziger Jahre annähernd zwei Fünftel (38

15 920

16,4

Umsatzin

EinzelGroßhandelsstufe

MarktUmsatz in ^ktMill. DM Mill. DM

1,1 609 1,3

990 6,4

1710

Rewe-Einkaufsgenossenschaften

Bäckereinkaufsgenossenschaften

4160

12 200 27,0

2 500 550 3,6

Edeka-Einkaufsgenossenschaften

Freiwillige Ketten

Nahrungsmittelgroßhandels

Einkaufskontore des

Umsatz in MÌ11.DM

Zentral- örtliche großhandelsstufe

(im Jahre 1970)

Bedeutung der Kooperationsformen des Nahrungsmittelsortimentshandels nach Stufen

Kooperationsform

Tabelle 16:

Markt-

I I . Struktur und Entwicklung

103

C. Bundesrepublik Deutschland

104

Die von den Sortimentsgroßhändlern ausgehende Kooperation führte relativ bald zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Großhandel und Einzelhandel i n allen wesentlichen Bereichen der Unternehmenspolitik, was zu einer erheblichen Stärkung der Stellung des angeschlossenen klein- und mittelbetrieblichen Handels führte. I m Zuge des i n den letzten Jahren vorgenommenen Straffungs- und Bereinigungsprozesses wurden weniger leistungsfähige Betriebe selektiert. Den derzeit bestehenden 16 Freiwilligen Ketten und Gruppen gehören rd. 450 Großhandelsunternehmen und gut 66 000 Einzelhandelsbetriebe an. Die bedeutendsten unter ihnen sind die Spar, die Vivo sowie der Zusammenschluß aus den Ketten Centra, Union und T.I.P. Die Einkaufsgenossenschaften des Einzelhandels und Handwerks stellen eine Gruppe m i t beträchtlichem Marktgewicht dar. Sie etablierten i n ihren örtlichen und zentralgroßhändlerischen Institutionen Großhandelsunternehmen von erheblichem Marktgewicht. I m Jahre 1971 belief sich die Zahl der Genossenschaften auf rd. 440, die der Mitgliedsfirmen auf gut 98 000. Der Gesamtumsatz der Genossenschaften betrug gut 11,2 Mrd. DM. Bei den Einkaufsgenossenschaften Edeka und Rewe ist die Entwicklung seit 1960 durch einen intensiven Selektionsprozeß gekennzeichnet. Sowohl die Zahl der Genossenschaften als auch die der Einzelhändler hat von Jahr zu Jahr spürbar abgenommen. Dieser Bereinigungsprozeß führte insgesamt zu einer erheblichen Stärkung der Gruppen und

Tabelle 17 Einkaufsgenossenschaften des Lebensmittelshandels und -handwerks (im Jahre 1971)

Z a h l der Genossenschaften

Mitglieder

Umsatz i n Miü. D M

Lebensmitteleinzelhandels (Edeka, Rewe)

153

41 500

9 328

Bäckerhandwerks

143

30 782

1186

Fleischerhandwerks

145

25 940

690

Insgesamt

441

98 222

11204

Einkaufsgenossenschaft des

Quelle: Jahrbuch des Deutschen Genossenschaftsverbandes.

II. Struktur und Entwicklung

105

Erhöhung ihrer Leistungsfähigkeit. Der Einkaufskonzentrationsgrad hat sich i n den letzten Jahren weiter erhöht. Er dürfte derzeit bei etwa 60 °/o liegen. b) Angebotstypen

und Vertriebstechniken

I m Nahrungsmittelgroßhandel fand die Verkaufsform der Selbstbedienung ihre Parallele i n der Cash and Carry-Bewegung, die seit 1957 eine erstaunliche Entwicklung zu verzeichnen hatte. Während die Eröffnung des ersten deutschen Cash and Carry-Lagers durch die Firma Terfloth und Snoek i n Bochum noch als kühnes Experiment angesehen wurde, hat sich dieses Vertriebssystem heute v o l l durchgesetzt. I m Jahre 1972 gab es i n der BRD 681 C & C-Lager, die sich i n Händen von 436 Unternehmen der verschiedensten Betriebsformen und Organisationsgruppen befanden. Ihre Verkaufsfläche betrug rd. 1,75 M i l l . qm. Die durchschnittliche Verkaufsfläche je C & C-Lager stellte sich damit auf etwa 2600 qm. A m Gesamtumsatz des Lebensmittelsortimentsgroßhandels partizieren die C & C - B e t r i e b e m i t etwa zwei Fünfteln. Gut ein Viertel aller C & C-Lager hat Verkaufsflächen unter 1000 qm, knapp die Hälfte zwischen 1000 und 3000 qm. Großraumlager über 3000 q m haben i n den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erlangt. Uber 5 °/o der Betriebe haben bereits Dimensionen über 10 000 qm. Ein Zahlen- und Strukturvergleich nach Bundesländern zeigt, daß sich i n Nordrhein-Westfalen die meisten Groß-Betriebe befinden. A n der Gesamtzahl aller C & C-Lager hat Bayern m i t gut 22 °/o den höchsten Anteil. Die durchschnittliche Artikelzahl der C & C - B e t r i e b e lag nach Betriebsvergleichsergebnissen i m Jahre 1972 bei gut 11 000. Davon entfielen rd. ein D r i t t e l auf das Lebensmitteltrockensortiment, rd. 10°/o auf Frischwaren, etwa 20°/o auf Weine, Spirituosen und Süßwaren. Nichtlébensmittel haben m i t derzeit rd. 40 °/o bereits einen beachtlichen Anteil erreicht. Hierbei handelt es sich vor allem um Glas-, Porzellanund Keramikwaren, u m Haushaltstextilien, Elektroartikel u n d elektrische Haushaltsgeräte, Rundfunk-, Fernseh- und Phonogeräte sowie Kfz-Ersatzteile und -Zubehör. M i t zunehmender Anzahl der Großbetriebe w i r d der Nichtlebensmittelanteil i m Sortiment weiter zunehmen. Das Expansionstempo des C & C-Großhandels hat sich i n den letzten Jahren verlangsamt. Die Zeit der „ersten Generation" der C & C - B e triebe, die unter einer ganz anderen Marktkonstellation entstanden waren, als sie heute gegeben ist, geht zu Ende. Uberkapazitäten werden abgebaut, „veraltete", weniger leistungsfähige Betriebe verschwinden vom M a r k t oder betätigen sich i m Einzelhandel als Discounter oder Verbrauchermärkte. Seit 1968 sind über 50 C & C-Betriebe i n Ver-

352 866

^nsgesa^18 578 097

148

9

33,0

21,7

11,5

14,9

20,9 10

39,9 65

133

3,0

261040

4

16

6,8

7,5

48,9 59

33,8 29

Quelle: ICC-Informationszentrum Cash and Carry, Bad Wörishofen.

20,2

19,7

5,2 17

7,5 22

134

10

5 000 bis 9 999

13,4 31

Anzahl insgesamt

18

3 000 bis 4 999

55,2 59

7

74

1000 bis 2 999

12,8 45

3

14,9

19,5

8

261 171

3

14,9

16,9

22,2

5,3

7,6

295 729

151

36

52

12,8

333 48,9

173 25,4

1 748 903 100

681 100

in°/o

BRD insgesamt

in°/o absolut

Bayern

absolut

3,3

2,0

87

16,9

5

7,9

50,3

36,4

115

2,6

7,0

13,9 12

51,3 76

25,2 55

in°/o

Baden' Württemberg

in°/o absolut

Saarland

Ηρςςρη pV,

in°/o absolut

NordrheinWestfalen

in °/o absolut

18,7 19

10 000 und mehr

25

absolut

Niedersachsen, Schlesw.-Holst., Hamburg, Bremen, Berlin

999

bis

Größenklasse (Verkaufsfläche in qm)

Bundesländer

Tabelle 18: Carh and Carry-Lager in der BRD (nach Bundesländern und Größenklassen im Jahre 1972)

106 C. Bundesrepublik Deutschland

II. Struktur und Entwicklung

107

brauchermärkte oder SB-Warenhäuser umgewandelt worden. Der verbleibende Kreis leistungsstarker Unternehmen befindet sich i n einer Neuorientierung in Bezug auf Abnehmer, Sortiment und Dienste. Z u den bedeutendsten Unternehmen i n der BRD gehören Metro, Ratio, die Bayerische Lagerversorgung sowie die Agros-Stinnes KG. Der leistungsfähige C & C-Großhandelsbetrieb m i t klarer Konzeption hält Letztverbraucher fern. Er definiert genau seine Zielgruppen i n der Abnehmerschaft und versucht deren Bedarf i n umfassender Weise abzudecken. Die Kundenstruktur des C & C-Großhandels hatte 1972 etwa folgendes Aussehen: Gastronomie Großverbraucher Lebensmittel-Einzelhandel Ernährungs-Handwerk Facheinzelhandel i m Nichtlebensmittelbereich Sonstige Abnehmer

..

31 °/o 14 % 27 °/o 10 °/o 8% 10%

Der A n t e i l von Gastronomie und Großverbrauchern an der Abnehmerschaft w i r d weiter zunehmen, derjenige der zahlenmäßig i m Rücklauf befindlichen kleinen Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte abnehmen. Der C & C-Markt von morgen ist i n erster Linie die Versorgungsinstitution für Hotels und Gaststätten, Kantinen, Bars und Imbißstuben, Krankenhäuser, Kinder- und Altersheime, Ganztagsschulen und nicht zuletzt für Verkehrsbetriebe. Die Entwicklung w i r d teilweise bis zum „Catering" gehen, d. h. der kompletten Versorgung gastronomischer Betriebe nicht nur m i t Ware, sondern auch m i t Beratung und Planung. I m Rahmen der Warendistribution stellt das Cash & Carry-System einen recht beachtlichen Rationalisierungsfaktor dar. Durch sinnvolle Funktionenteilung bzw. -einschränkung konnten die Kosten auf der Großhandelsstufe beträchtlich gesenkt werden. Die Handelsspannen des C & C-Großhandels bewegen sich i m Durchschnitt zwischen 7 und 13°/o. Einige Großbetriebe arbeiten m i t Spannen unter 7 °/o. I m Nichtlebensmittelbereich hat eine andere Vertriebstechnik des Großhandels, das Rack-Jobbing, bereits stark an Boden gewonnen. M i t der zunehmenden Ausweitung der Nichtlebensmittelsortimente der Supermärkte und Selbstbedienungsgeschäfte hat sich eine Gruppe von Großhändlern darauf spezialisiert, den gesamten Warenumschlag dieser Produkte beim Einzelhändler — von der Sortimentszusammensetzung über die Preisauszeichnung bis zur Abrechnung — zu steuern. Der Regal-Großhändler besucht seinen Einzelhandelskunden regelmäßig, stellt die Verkaufsgeräte kostenlos auf, bestückt sie und tauscht sie aus. Zu den Produkten, die über den Regal-Großhändler vertrieben werden, gehören vor allem Kurzwaren, Haushaltsartikel, Schreibwaren, Schallplatten, Kosmetika, Drogerieartikel, Spielwaren, Strumpfwaren und Haarmoden.

108

C. Bundesrepublik Deutschland

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Groß- und Einzelhandel hat bei problemlosen Non-food-Artikeln sowohl zu einer Erhöhung der Umschlaghäufigkeit, als vor allem auch zu einer beträchtlichen Kostensenkung beigetragen. Diese Vertriebstechnik w i r d nach der geradezu lawinenartigen Ausbreitung Ende der sechziger Jahre i n den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen.

4. Einschaltung in die Warenwege a) Einschaltung

in die Warenwege ii τι Inland

aa) Vorbemerkungen Ein exaktes B i l d von der Einschaltung des Großhandels i n die Warendistribution läßt sich an Hand des zur Verfügung stehenden amtlichen statistischen Materials nur schwer gewinnen. Amtliche Statistiken über die Bezugs- und Absatzwege der Wirtschaftsbereiche liegen nicht vor. Soweit von anderen Institutionen Erhebungen durchgeführt wurden, erfassen sie die Warenwege nicht vollständig, sind nicht einheitlich und befinden sich nicht auf dem neuesten Stand. Input-Output-Tabellen geben zwar ein geschlossenes B i l d von den Warenwegen, bringen aber funktionale Unterschiede nicht zum Ausdruck. Die Industrie hat i m vergangenen Jahrzehnt verstärkt eigene Vertriebsorgane aufgebaut, die teilweise auch als rechtlich selbständige Werkshandelsgesellschaften und Verkaufsniederlassungen betrieben werden. Als rechtlich selbständige Handelsunternehmen führt die amtliche Statistik sie unter Großhandel, während sie unter wettbewerblichen Aspekten und bei einer differenzierten Vertriebswegeanalyse als eigene Absatzmittlergruppe zu sehen sind. Rechtlich unselbständige, aber ausgegliederte Vertriebsorgane der Industrie dagegen werden m i t ihren Umsätzen bei der Industrie erfaßt, während sie funktional ebenfalls als eigene Großhandelsgruppe zu sehen sind. Von Unterschieden i n der rechtlichen Konstruktion abgesehen können herstellergebundene Vertriebsorgane auch i m Bereich der Zwischenhandelstätigkeit auf einem unterschiedlichen Funktions- und Aufgabenniveau angesiedelt sein. Sie können sowohl i n einem Ergänzungsverhältnis als auch i n einem Konkurrenzverhältnis zum selbständigen Großhandel stehen. Das Konkurrenzverhältnis w i r d i n der Regel u m so ausgeprägter sein, je mehr diese Vertriebsorgane neben physischen Vertriebsfunktionen dispositive Aufgaben erfüllen. Ein Ergänzungsverhältnis zum selbständigen Großhandel liegt vor, wenn die herstellereigenen oder -beauftragten Vertriebsorgane zwischen der Produktionsstufe und der Großhandelsstufe eingeschaltet sind.

II. Struktur und Entwicklung

109

I m Rahmen einer umfangreichen, Ende der sechziger Jahre durchgeführten Erhebung hat das Ifo-Institut versucht, diesen funktionalen Unterschieden Rechnung zu tragen und differenzierte Vorstellungen über Einschaltungsgrade auf der Großhandelsstufe zu gewinnen. bb) Das Ausmaß der Einschaltung des selbständigen Großhandels und der herstellergebundenen Vertriebsorgane α) I n der Gesamtindustrie und ihren Bereichen I m Durchschnitt der Industrie wurden Ende der sechziger Jahre 38 °/o der wertmäßigen Warenlieferungen über den selbständigen Großhandel abgewickelt. I n der Verbrauchsgüterindustrie, der Ernährungsindustrie sowie der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie w i r d dieser A n t e i l noch überschritten, während die Investitionsgüterindustrie m i t 30°/o erheblich unter dem Durchschnitt der Gesamtindustrie liegt. A u f die ausgegliederten Vertriebseinrichtungen entfällt m i t 16 °/o der gesamten wertmäßigen Warenlieferungen aller an der Erhebung beteiligten Industrieunternehmen ein Anteil, der nicht halb so groß ist wie der des Großhandels. Absolut und i m Verhältnis zum Großhandel haben eigene Vertriebsorgane der Hersteller i n der Ernährungsindustrie die größte Bedeutung. Annähernd ebenso groß i m Vergleich zum Großhandel ist i h r Marktanteil i n der Investitionsgüterindustrie. I n der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie sowie i n der Verbrauchsgüterindustrie hingegen beträgt i h r Umsatzanteil nur etwa ein Fünftel des selbständigen Großhandels. ß) I n ausgewählten Fachzweigen Von den Fachzweigen der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie hat vor allem die Industrie der Steine und Erden den Großhandel i n starkem Maße i n den Absatz eingeschaltet. I n der Kautschuk- und Asbestverarbeitung sowie i n der Sägeindustrie ist der Großhandel m i t jeweils gut zwei Fünfteln i n durchschnittlichem Maße am Absatz beteiligt. I n der NE-Metallindustrie und i n der Papier und Pappe erzeugenden Industrie geht dagegen nur rd. ein Viertel des Inlandsabsatzes über den Großhandel. I m Investitionsgüterbereich verkauft insbesondere der Fachzweig Stahlverformung i n hohem Maße über den Großhandel. I m Verbrauchsgüterbereich ist der Großhandel nur i n den Inlandsabsatz der Sportartikelindustrie, der Schmuckwarenindustrie sowie der feinkeramischen Industrie i n erheblichem Umfang eingeschaltet. I n den Branchen Kunststoffverarbeitung und Glasindustrie hat der Großhandel m i t rd. einem D r i t t e l und i n den Fachzweigen Papier- und Pappeverarbeitung

C. Bundesrepublik Deutschland

110

Tabelle 19 Einschaltung des selbständigen Großhandels und herstellergebundener Vertriebsorgane In den Inlandsabsatz der Hersteller (Ende der sechziger Jahre nach Industriebereichen gemessen als A n t e i l am Lieferungswert i n °/o) . . . °/o der wertmäßigen Warenlieferungen der befragten Hersteller gehen Industriebereich

Größenvergleichskoeffizient

über den selbständigen Großhandel

über herstellergebundene Vertriebseinrichtungen

1

2

Grundstoff- u n d Produktionsgüterindustrie

44

9

0,20

Investitionsgüterindustrie

30

16

0,53

Verbrauchsgüterindustrie

48

9

0,19

Ernährungsindustrie

45

29

0,64

Gesamtindustrie

38

16

0,42

0

3 = 2:1

Quelle: Erhebung des Ifo-Instituts.

sowie Holzverarbeitung m i t rd. einem Fünftel ebenfalls noch beachtliche Marktanteile. I m Rahmen des Warenabsatzes der Bekleidungsindustrie, der Schuhindustrie sowie der Ledererzeugung spielt der Großhandel hingegen nur eine relativ geringe Rolle als Absatzmittler. I n den Fachzweigen Stahlverformung, Papier- und Pappeerzeugung sowie i n der feinkeramischen Industrie und i n der Schuhindustrie ist die Bedeutung herstellereigener Vertriebseinrichtungen i m Verhältnis zum selbständigen Großhandel verschwindend gering.

II. Struktur und Entwicklung

111

Tabelle 20 Einschaltung des selbständigen Großhandels und herstellergebundener Vertriebsorgane in den Inlandsabsatz der Hersteller (Ende der sechziger Jahre nach Fachzweigen gemessen als A n t e i l am Lieferungswert i n °/o)

. . . % der wertmäßigen Warenlieferungen der befragten Hersteller gehen Fachzweig

0

Industrie der Steine u n d Erden NE-Metallindustrie Sägeindustrie Papier- u n d Pappeerzeugung Kautschuk- u n d Asbestverarbeitung

über den selbständigen Großhandel

über herstellergebundene Vertriebseinrichtungen

1

2

Größenvergleichskoeffizient

3 = 2:1

G rundstoff- un d ProduJ ctionsgüterinc iustrie 16 0,25 63 11 0,48 23 0,10 4 41 0,04 1 24 41

16

0,39

Invest itionsgüterinc lustne Maschinenbau Fahrzeugbau Elektrotechnische Industrie Feinmechanische u n d optische sowie Uhrenindustrie Stahlverformung Eisen-, Blech- u n d M e t a l l verarbeitende Industrie

Feinkeramische Industrie Glasindustrie Holzverarbeitung Musikinstrumente-, Spiel waren-, Sportartikel- u n d Schmuckwarenindustrie Papier- u n d Pappeverarbeitung ... Kunststoffverarbeitung Ledererzeugung Schuhindustrie Bekleidungsindustrie Quelle: Erhebung des Ifo-Instituts.

24 24 34

14 13 26

0,58 0,54 0,76

32

14 1

0,44 0,02

15

0,39

57 38 Verbr 54 32 19 58 21 32 14 13 10

auchsgüterinc Iustrie 2 7 22

0,04 0,22 1,16

6 9 7 14 1 5

0,10 0,43 0,22 1,00 0,08 0,50

112

C. Bundesrepublik Deutschland

Einschaltung des Großhandels in den Industrieabsatz A b b Insgesamt

nach Bereichen Anteil der Lieferungen über den Großhandel am gesamten wertmäßigen Inlandsumsatz der Hersteller in %

Bereich 0

10

20

30

AO

50

Verbrauchsgüterindustrie

Ernährungsindustrie Grundstoff-und Produktionsgüterindustrie Investitionsgüterindustrie

IFO-INSTITUT für Wirtsdiaftiforacfiung München

80/73

©

2

II. Struktur und Entwicklung

113

γ) Nach der Größe der Herstellerunternehmen Wie sich schon gezeigt hat, n i m m t m i t steigender Betriebsgröße die Bedeutung gebundener Vertriebsorgane i m Rahmen des Gesamtvertriebs der Hersteller zu. Für den selbständigen Großhandel ergibt sich die entgegengesetzte Tendenz: M i t steigender Betriebsgröße der Hersteller n i m m t die Einschaltung des selbständigen Großhandels ab. Während i n der untersten Größenklasse die herstellergebundenen Vertriebseinrichtungen — am A n t e i l des selbständigen Großhandels gemessen — rd. ein D r i t t e l ausmachen, beträgt der Vergleichskoeffizient i n der obersten Größenklasse 0,83; die herstellergebundenen Vertriebsorgane erreichen also hier annähernd die Bedeutung des Großhandels. Insbesondere i n der Investitionsgüterindustrie gewinnen die gebundenen Vertriebsorgane m i t zunehmender Größe der Herstellerunternehmen zu Lasten des Großhandels an Bedeutung. I n der Ernährungsindustrie nimmt m i t steigender Unternehmensgröße sowohl die Einschaltung des selbständigen Großhandels als auch die herstellergebundener Vertriebsorgane zu, diese jedoch i n erheblich stärkerem Ausmaß,

Tabelle 21 Größenverhältnis von selbständigem Großhandel und herstellergebundenen Vertriebsorganen nach Größenklassen (Ende der sechziger Jahre — dargestellt i n F o r m von Koeffizienten) (Einschaltung des selbständigen Großhandels i n den Inlandsabsatz der Hersteller = 1,0)

Beschäftigtengrößenklasse Bereich lOOOu. mehr Besch.

1—199 Besch.

200—999 Besch.

Grundstoff- u n d Produktionsgüterindustrie

0,18

0,23

Investitionsgüterindustrie

0,28

0,66

1,20

Verbrauchsgüterindustrie

0,32

0,37

0,37

Ernährungsindustrie

0,54

1,07

0,85

Gesamtindustrie

0,32

0,57

0,83



Quelle: Berechnungen aufgrund von Erhebungsergebnissen des Ifo-Instituts. 8 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

114

C. Bundesrepublik Deutschland

so daß sich auch hier m i t steigender Betriebsgröße die Relation von ausgegliederten Vertriebsorganen der Hersteller zum selbständigen Großhandel verbessert. cc) Veränderungstendenzen i n der Einschaltung I n den zurückliegenden Jahren hat i n der Industrie eine leichte Tendenz zur Ausgliederung von Vertriebsaufgaben auf eigene Absatzorgane bestanden. Auch für den selbständigen Großhandel ist auf eine — wenn auch nur schwache — Zunahme der Einschaltung i n den Inlandsabsatz der Industrie zu schließen. Während drei Fünftel der befragten Hersteller, die ausschließlich oder teilweise über den Großhandel absetzen, angaben, daß sich der A n t e i l des m i t dem Großhandel getätigten Umsatzes i n den zurückliegenden Jahren nicht verändert hat, sprachen 22°/o von einer Anteilserhöhung und 1 8 % von einer Anteilsverringerung. Die leichte Zunahme des Großhandelsanteils ist nahezu ausschließlich darauf zurückzuführen, daß mehr und mehr industriell gefertigte Ernährungsgüter über den Großhandel abgesetzt werden, ein Vorgang, den auch die amtlichen statistischen Daten deutlich erkennen lassen. I n den anderen Bereichen der Industrie hat sich die Position des selbständigen Großhandels weder nennenswert verbessert (Verbrauchsgüterindustrie) noch spürbar verschlechtert (Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie, Investitionsgüterindustrie). Ein Vergleich m i t der Bedeutung herstellereigener Vertriebseinrichtungen nach Industriebereichen zeigt, daß i n den zurückliegenden Jahren diese Vertriebsorgane i n allen Bereichen zunehmend i n den Warenabsatz einbezogen wurden. N u r i n der Ernährungsindustrie konnte der selbständige Großhandel seine Stellung gegenüber den gebundenen Vertriebsorganen der Hersteller verbessern, während sich i n allen anderen Bereichen das Verhältnis zu seinen Ungunsten verändert hat, wenn i m allgemeinen auch nur i n geringem Maße. dd) Bedeutung des Ergänzungs- bzw. Konkurrenzverhältnisses herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel Die Aufgliederung der Lieferungen ausgegliederter herstellereigener Vertriebseinrichtungen auf die beiden Abnehmergruppen „selbständiger Großhandel" und „andere Abnehmer" zeigt, daß i m Gesamtdurchschnitt knapp ein D r i t t e l an den selbständigen Großhandel geht, während gut zwei Drittel an andere Abnehmer adressiert sind. Hieraus läßt sich schließen, daß die herstellergebundenen Vertriebseinrichtungen zu etwa einem D r i t t e l ihrer Tätigkeit dem selbständigen Großhandel funktionsmäßig vorgeschaltet sind, d. h. dessen Funktion ergänzen, und daß sie

„v,

36 22

Ernährungsindustrie

Gesamtindustrie

7

erhöht (+)

Quelle: Erhebung des Ifo-Instituts Ende der sechziger Jahre.

22

Verbrauchsgüterindustrie

1 18

.

Investitionsgüterindustrie

Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie

Bereich

-ο

60

52

58

63

65

18

12

20

19

nicht verändert (=) 18

+ 2

+ 4

+ 24

— 1

— 1

verringert (-)

Der Anteil der mit dem selbständigen Großhandel getätigten Umsätze am gesamten Inlandsumsatz hat sich in den vergangenen Jahren bei... °/o der befragten Hersteller positiven (+)

Tabelle 22: Veränderungstendenzen in der Einschaltung des selbständigen Großhandels in den Inlandsabsatz der Hersteller (nach Bereichen gemessen am Firmenanteil in %>)

und negativen (—) Meldungen

Saldo aus den

II. Struktur und Entwicklung 115

C. Bundesrepublik Deutschland

116

zu etwa zwei Dritteln auf der gleichen Stufe tätig sind wie der selbständige Großhandel, d. h. m i t diesem i n einem mehr oder weniger ausgeprägten Konkurrenzverhältnis stehen. Nach Industriebereichen zeigen sich keine gravierenden Unterschiede. A m stärksten ist das Konkurrenzverhältnis offensichtlich i n der Verbrauchsgüterindustrie sowie i n der Ernährungsindustrie ausgeprägt, am schwächsten dagegen i n der Investitionsgüterindustrie. I n allen Bereichen ist jedoch das Konkurrenzverhältnis herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel von erheblich größerem Gewicht als die Ergänzungsfunktion. Rund die Hälfte der am Inlandsmarkt abgesetzten Produktion w i r d von der Industrie direkt geliefert. Der über den selbständigen Großhandel fließende Warenstrom an die nachgelagerten Absatzstufen macht knapp zwei Fünftel aus, während die i n die Zwischenhandelstätigkeit

Tabelle 23 Quantitatives Ausmaß der Ergänzungs- bzw. Konkurrenzfunktion herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel (Ende der sechziger Jahre nach Bereichen als A n t e i l am Lieferungswert i n %)

Die herstellergebundenen Vertriebseinrichtungen tätigen . . . °/o ihres wertmäßigen Absatzes m i t Bereich

dem selbständigen Großhandel ( = Ergänzungsfunktion zum Großhandel)

anderen Abnehmern ( = Konkurrenzverhältnis z u m Großhandel)

Grundstoff- u n d Produktionsgüterindustrie

33

67

Investitionsgüterindustrie

37

63

Verbrauchsgüterindustrie

22

78

Ernährungsindustrie

24

76

Gesamtindustrie

31

69

Quelle: Erhebung des Ifo-Instituts.

II. Struktur und Entwicklung

117

eingeschalteten herstellereigenen Vertriebseinrichtungen nur einen A n teil von gut einem Zehntel haben. Hieraus w i r d ersichtlich, daß dem selbständigen Großhandel i n der Belieferung nachgelagerter Stufen und Abnehmer erheblich größere Bedeutung zukommt als den Vertriebseinrichtungen der Hersteller. Betrachtet man die Warenströme vor der Großhandelsstufe, so w i r d nochmals das Ausmaß der Ergänzungsfunktion und des Konkurrenzverhältnisses herstellereigener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel sichtbar. Während der überwiegende Teil der über gebundene Organe der Industrie ausgelieferten Erzeugnisse am Großhandel vorbei an die nachgelagerten Stufen bzw. Abnehmer geht (11 °/o), entfallen nur 5°/o — an den gesamten wertmäßigen Lieferungen der Industrie gemessen — auf den Absatz an den selbständigen Großhandel i m Rahmen der Erfüllung von Ergänzungsfunktionen. Der Zusammenhang zwischen der Betriebsgröße der Hersteller und dem Wettbewerbsverhältnis ihrer Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel ist i n den einzelnen Bereichen unterschiedlich. Während i n der Ernährungsindustrie die Vertriebsorgane der größeren Hersteller i n wesentlich stärkerem Maße dem selbständigen Großhandel vorgeschaltet sind und i n entsprechend geringerem Maße als Konkurrenten des Großhandels auftreten als die Vertriebsorgane der kleineren Hersteller, sind i n der Investitionsgüterindustrie und i n der Verbrauchsgüterindustrie die Absatzorgane der größeren Hersteller stärker als Konkurrenten des Großhandels tätig als die Vertriebseinrichtungen der kleineren Produzenten. b) Einschaltung des selbständigen Ein- und Ausfuhrhandels in den Warenverkehr mit Entwicklungsländern Wie bereits aufgezeigt, liegt das herkömmliche und bedeutendste Betätigungsfeld der deutschen Außenhandelshäuser i n Ubersee. Als Basisgröße zur Ermittlung ihrer Einschaltung i n den Import und Export bietet sich daher auch der Warenverkehr m i t überseeischen Entwicklungsländern an. Der gesamte Außenhandel der BRD ist i n diesem Zusammenhang als Maßgröße nicht so aussagekräftig, da er auch Außenhandelsaktivitäten inkludiert, die aus geographischen, warenspezifischen, kaufmännischen und risikobedingten Gründen i n der Regel nicht von institutionellen Außenhandelshäusern wahrgenommen werden. I m Entwicklungsländergeschäft spielt der selbständige Ein- und Ausfuhrhandel eine beachtliche Rolle. A m gesamten wertmäßigen Außenhandel der BRD m i t diesen Lndern ist er zu rd. 5 0 % beteiligt. Die Gesamteinschaltung auf der Einfuhrseite dürfte bei rd. 80°/o, auf der Ausfuhrseite bei 20—25 °/o liegen. Durch Befragungen des Ifo-Instituts

Export

Warengruppe

Tee

40—50 40—50 60—70 70—80 30—40 50—60 5—10

Kfz-Ersatzteile und-Zubehör

Werkzeuge

Eisen- und Metallwaren

Schneidwaren

Technischer Bedarf

Pumpen und Elektromotoren etc

Stromerzeugungsaggregate

30—40

Leder und Textilwaren

Quelle: Erhebung des Ifo-Instituts.

30—40

Papier und Pappe

Tierhaare, Bettfedern, Perücken etc

Häute, Felle, Därme

Textilien und Schuhe

Garne

Wolle

60

Optische und elektrotechnische Geräte 60—70

50

Rohgummi

Ätherische öle

Tropische Hölzer

Konserven

Tabak

Wissenschaftliche Instrumente

Chemikalien

Kaffee, Kakao

Gewürze

15

Fahrzeuge

Eisen und Stahl, NE-Metalle 50—60 Getreide und Futtermittel Maschinen, maschinelle Ausrüstungen sowie kleine und mittlere technische Anlagen 40 Obst und Südfrüchte

Warengruppe

(im Jahre 1970 Schätzwerte nach Firmenangaben in °/o)

Tabelle 24: Einschaltung des selbständigen institutionellen Einund Ausfuhrhandels in den Warenverkehr mit Entwicklungsländern

80

70—80

100

90

70—80

40—50

70—80

90

80—90

80

60—70

Import

90—100

90

40

100

118 C. Bundesrepublik Deutschland

II. Struktur und Entwicklung

119

bei zahlreichen Außenhandelshäusern konnten — getrennt nach Import und Export — die Einschaltungsgrade für eine Reihe wichtiger Warengruppen größenordnungsmäßig ermittelt werden. Es zeigt sich, daß der selbständige Außenhandel i m Export vor allem bei Kleineisenwaren und Schneidwaren eine große Bedeutung hat, bei Produkten also, bei denen die Mengenumgruppierung eine wichtige Rolle spielt. Daneben hat er auch ein großes Gewicht bei service- und beratungsintensiven Produkten wie Motoren, Maschinen und Kleinanlagen. A u f der Importseite ist der Einschaltungsgrad vor allem bei landwirtschaftlichen Produkten wie Gewürze, Obst und Südfrüchte etc., die erst noch durch Produktbearbeitung, Abpackung, Markenbildung, Mengenumgruppierung vermarktungsfähig gemacht werden müssen, sehr hoch. 5. Spannen und Kosten Die durchschnittliche Rohertragsquote des Großhandels i n der Bundesrepublik Deutschland beträgt rd. 13°/o vom Umsatz. Sie ist i n etwa m i t der Handelsspanne identisch®. Die Rohertragsquote (Handelsspanne) ist i n den zurückliegenden Jahren insgesamt weitgehend konstant geblieben. I n den einzelnen Bereichen und Branchen des Großhandels weicht die Spanne auf Grund unterschiedlicher Breite und Intensität der Funktionserfüllung, unterschiedlicher A r t und Struktur der Geschäftstätigkeit (ζ. B. Lager- und Streckengeschäft) teilweise erheblich voneinander ab. Einen leicht steigenden Trend hat die Spanne i m Landhandel sowie i m Großhandel m i t Textilwaren, Heimtextilien und Schuhen. Eine tendenzielle Verringerung der Spanne ist demgegenüber vor allem i m Großhandelsbereich Nahrungs- und Genußmittel zu beobachten. Dies ist zweifellos zu einem erheblichen Teil auf den ausgeprägten Prozeß der Kooperation und Konzentration sowie auf die Rationalisierung der Geschäftstätigkeit i n diesen Bereichen zurückzuführen. Innerhalb der einzelnen Bereiche des Großhandels haben sich die Handelsspannen teilweise recht unterschiedlich, nicht selten gegenläufig entwickelt. So steigt i m Landhandel die Handelsspanne bei Getreide und Futtermitteln tendenziell leicht an, während sie bei Düngemitteln eher etwas kleiner wird. I m Bereich Rohstoffe und Halbwaren, der insgesamt eine weitgehend konstante Spanne aufweist, liegt eine einβ Die Rohertragsquote des Großhandels ist insoweit v ö l l i g m i t der H a n delsspanne identisch, als sie auf reine Großhandelstätigkeit bezogen ist. Da die Erhebungen des Statistischen Bundesamtes jedoch auch Tätigkeiten des Großhandels erfassen, die über den reinen Großhandel hinausgehen, k a n n die Rohertragsquote nicht ganz m i t der Handelsspanne gleichgesetzt werden. I n der Größenordnung stimmt sie jedoch m i t dieser überein.

120

C. Bundesrepublik Deutschland Tabelle 25 Rohertragsquoten (Handelsspannen) in den Bereichen des Großhandels (in den Jahren 1963,1966 u n d 1968)

1963

1966

1968

7,0

7,3

3,0

Rohstoffe u n d Halbwaren

11,9

11,9

11,9

Nahrungs- u n d Genußmittel

11,4

11,1

10,7

Textilwaren, H e i m t e x t i l i e n u n d Schuhe

20,0

20,0

21,0

Sonstige Fertigwaren

20,0

20,5

20,2

Bereich Geteide, F u t t e r - u n d Düngemittel

Quelle: Statistisches Bundesamt: Großhandel, Fachserie F, Reihe l / I I .

deutige Tendenz zur Verringerung i n den Fachzweigen textile Rohstoffe und Halbwaren, technische Chemikalien und Rohdrogen, NEMetalle, Schnittholz sowie Flachglas vor. Steigende Tendenz hat die Handelsspanne dagegen bei festen Brennstoffen, Mineralölerzeugnissen, Rund-, Gruben- und Faserholz sowie bei Baustoffen. I m Nahrungsmittelgroßhandel haben vor allem die Sortimenter eine rückläufige Handelsspanne, daneben der Großhandel m i t Gemüse, Obst und Gewürzen, der Süßwarengroßhandel sowie der Großhandel m i t Milcherzeugnissen und Fettwaren. Eine tendenzielle Erhöhung der Spanne läßt sich demgegenüber für Weine und Spirituosen, Bier und alkoholfreie Getränke, Eier und lebendes Geflügel sowie Fische und Fischerzeugnisse feststellen. I m Bereich Textilwaren, Heimtextilien und Schuhe n i m m t die Spanne i m Großhandel m i t Textilwaren aller A r t , also bei den Unternehmen m i t einem recht breiten Sortiment, tendenziell zu. Das gleiche gilt für die Spezialzweige Wirk-, Strick- und Kurzwaren sowie Heimtextilien. Der Schuhgroßhandel weist demgegenüber eine tendenziell rückläufige Spanne auf. I m Bereich der sonstigen Fertigwaren läßt sich z.T. eine spürbare Vergrößerung der Handelsspannen feststellen. Das gilt vor allem für die Fachzweige Kfz-Ersatzteile, Werkzeugmaschinen, Baumaschinen, technischer Bedarf, Lacke, Farben, Tapeten etc., pharmazeutische Erzeugnisse sowie Papierwaren, Schul- und Büroartikel. Rückläufig ist die Spanne i n diesem Bereich lediglich i m Großhandel m i t Papier und Pappe.

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

121

Nach den für eine Reihe von Großhandelsbranchen vorliegenden Betriebsvergleichsergebnissen sowie den Ergebnissen der Kostenstrukturstatistik des Statistischen Bundesamtes entfallen von der Handelsspanne des Großhandels gut vier Fünftel auf Kosten (ohne Unternehmerentgelt). Das steuerliche Betriebsergebnis einschließlich Unternehmerlohn stellt sich damit auf rd. 2,5% vom Umsatz. Etwa die Hälfte hiervon stellt die Reingewinnspanne dar. Diese hat sich i m Durchschnitt der zurückliegenden Jahre vermutlich nicht wesentlich verändert. Zwar sind die Kosten — insbesondere die Personalkosten — ζ. T. stärker gestiegen als der Umsatz, andererseits konnten jedoch auch spürbare Kosteneinsparungen durch Rationalisierungsmaßnahmen erzielt werden. Uber die Hälfte der Gesamtkosten des Großhandels (rd. 55%) entfallen i m Durchschnitt auf Personalkosten. Der Anteil der Personalkosten hat sich i n den zurückliegenden Jahren nahezu permanent erhöht. I n den beiden Hauptbereichen des Großhandels, dem Konsumgütergroßhandel und dem Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel, ist der A n t e i l der Personalkosten etwa gleich hoch. I m Produktionsverbindungshandel hat jedoch eine relativ stärkere Erhöhung der Personalkosten stattgefunden als i m Konsumgütergroßhandel. Eine spürbare Bremswirkung auf den Anstieg der durch den Großhandel verursachten Distributionskosten geht eindeutig vom Zug zum größeren Unternehmen i n diesem Wirtschaftsbereich aus. Die höchsten Kosten und Handelsspannen weisen nämlich i m Durchschnitt die Unternehmen der unteren Umsatzgrößenklassen auf. M i t steigender Unternehmensgröße n i m m t die Kostenbelastung des Umsatzes nahezu kontinuierlich ab. Obwohl i n den kommenden Jahren zwangsläufig eine erhebliche Intensivierung der Erfüllung der Großhandelsfunktionen vor sich gehen wird, dürfte es durch weitere umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen, insbesondere durch organisatorische Neuformierungen i m Rahmen von Kooperationsformen und Verbundsystemen, gelingen, die Kosten und Spannen weitgehend konstant zu halten.

I I I . Wettbewerbsbedingungen und -verhältniese 1. Indikatoren und Einflußgrößen des Wettbewerbs Der Wettbewerb i m Großhandel ist i n der BRD recht stark ausgeprägt. Soweit sich das anhand einschlägiger Indikatoren ermitteln läßt, hat er sich i n den vergangenen Jahren nicht unerheblich verschärft. Als Indikatoren der Wettbewerbsverschärfung können angesehen werden: Die Ausdehnung der regionalen Wettbewerbsräume, verbunden m i t einer Erhöhung der Zahl der unmittelbaren Konkurrenten, die Erwei-

122

C. Bundesrepublik Deutschland

terung des wettbewerbspolitischen Instrumentariums und dessen intensivere Nutzung, den i n bestimmten Bereichen und bei bestimmten Produktgruppen besonders ausgeprägten Einsatz der Preispolitik als akquisitorisches Instrument sowie das Tempo des Innovations- und Assimilationsprozesses, d. h. die Geschwindigkeit, m i t der neue Angebotsformen und Betriebstypen sowie -techniken eingeführt werden und sich nach einiger Zeit den etablierten Formen annähern bzw. anpassen. Die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die Intensivierung des Wettbewerbs i m Großhandel sind teilweise i n seinem Umfeld zu suchen, zum Teil i n Strukturveränderungen i m Großhandel selbst bzw. i n den Verhaltensänderungen bei den Marktpartnern und den Reaktionen hierauf i n der Unternehmenspolitik des Großhandels. Wesentliche exogene Einflüsse auf Struktur und Wettbewerb i m Großhandel gehen von den Veränderungen i n der Struktur der Unternehmen und den absatzpolitischechn Verhaltensweisen der Hersteller aus. Was die Struktur der Produktionsunternehmen betrifft, so ist diese vor allem durch eine ausgeprägte Konzentration gekennzeichnet, die bewirkt, daß das Marktgewicht der großen Unternehmen spürbar zunimmt. Diese Konzentration führt tendenziell zu einer verringerten Inanspruchnahme des Großhandels, da die großen Unternehmen Großhandelsfunktionen vorzugsweise i n eigener Regie wahrnehmen. Hinsichtlich der unternehmenspolitischen Verhaltensweisen der Hersteller läßt sich eine verstärkte Absatzorientierung beobachten. Sie äußert sich sowohl i n absatzstrategischen, d. h. auf längere Sicht wirkenden Maßnahmen, als auch i n absatztaktischen, d.h. kurzfristigen, absatzpolitischen Entscheidungen. Zur Absatzstrategie sind Maßnahmen wie die Gründung von Vertriebs« und Werkshandelsgesellschaften, der A u f - und Ausbau werkseigener Auslieferungslager und Verkaufsbüros oder die Schaffung von Vertrags- und Franchising-Vertriebssystemen zu rechnen. Vor allem große Herstellerunternehmen tendieren zudem zu einer stärkeren kapitalmäßigen und vertraglichen Verflechtung m i t bislang selbständigen Großhandelsunternehmen sowie zu einem verstärkten Gemeinschaftseinkauf und Direktabsatz. Z u r kurzfristig orientierten Absatztaktik zählen Maßnahmen wie Rabattdifferenzierung zwischen verschiedenen Abnehmergruppen, Werbekampagnen und sonstige Verkaufsförderungsmaßnahmen. Die auf der Absatzseite des Großhandels vor sich gehenden Veränderungen betreffen i m wesentlichen die Konzentrations- und Kooperationsvorgänge i m Einzelhandel und weiterverarbeitenden Gewerbe, die Umorientierung i n der unternehmerischen Denkweise der Abnehmer, die ζ. B. i m Einzelhandel immer mehr geprägt ist von dem Bemühen um marktgerechte Waren- und Leistungsbündelung, und die Verschie-

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

123

bungen i n der Standortstruktur. Die regionalen Mobilitätsprozesse sind gekennzeichnet durch einen wesentlich stärkeren Anstieg der Bevölkerungszahl i n den Stadtregionen i m Vergleich zur Entwicklung i m gesamten Bundesgebiet. I n den Kernstädten hat sich hierbei jedoch das Wachstum stark verlangsamt, teilweise ist sogar ein absoluter Bevölkerungsrückgang eingetreten. Bevorzugtes Ziel des Bevölkerungsstromes sind die zum Einzugsgebiet der großen Städte gehörenden Umlandräume geworden. Die zunehmende Auskernung der Agglomerationen zu Gunsten einer verstärkten Randwanderung innerhalb der Stadtregionen ist mittlerweile zu einem typischen Symptom des modernen Metropolisierungsprozesses geworden. Diese demographischen Veränderungen haben i n Industrie, Einzelhandel und Handwerk, Gaststättengewerbe etc. erhebliche regionale Verschiebungen bewirkt, wovon auch die Standortverhältnisse des Großhandels — wenn auch i n geringerem Ausmaß als etwa i m Einzelhandel — tangiert worden sind. Es ergab sich bereits vielfach die Notwendigkeit zu einer standortmäßigen Anpassung. Standortumwertungen erfolgten vor allem bei den Faktoren Verkehr und Geschäftsraum. Soweit Großhandelsunternehmen i n zentralen bzw. integrierten Geschäftslagen angesiedelt sind, hat sich i n den letzten Jahren — bedingt vor allem durch die steigenden Mietkosten sowie die häufig fehlende Möglichkeit zur Betriebserweiterung — für sie eine Verschlechterung des Standortwertes ergeben. Daneben haben auch die steigende Verkehrsdichte und die dadurch bedingte Erschwerung des Transports i n und aus innerstädtischen Lagen die Standortqualität dieser Plätze geschmälert. Rationalisierungsmöglichkeiten i n der Lagerund Ladetechnik konnten nicht i m erforderlichen Umfange verwirklicht werden. I m Zuge dieser Entwicklung ergaben sich zum großen Teil Standortverlagerungen an periphere Standort i n Gewerbe- und Industriegebiete, teilweise aber auch Geschäftsaufgaben. Stadtplanungsund Stadtsanierungsmaßnahmen haben diesen Prozeß teilweise beschleunigt, indem sie versuchten, eine Funktionsentflechtung der Kerngebiete durchzuführen und die Unternehmen und Institutionen, die nicht ausgesprochen zentrale Funktionen erfüllen, an periphere Standorte zu verlagern. Die großhandelsendogenen Veränderungsvorgänge i n struktureller Hinsicht und bezüglich der Veränderungen i n der unternehmenspolitischen Verhaltensweise sind einerseits weitgehend von den exogenen Veränderungen induziert, stellen teilweise Parameter der Wettbewerbsintensität und -Veränderungen i m Großhandel dar, sind aber andererseits auch Ergebnis- und Ausprägungsform des Wettbewerbs.

124

C. Bundesrepublik Deutschland 2. Wettbewerbslage und -Veränderung

Bei allgemeiner Verschärfung des Wettbewerbs i m Großhandel stellt sich die Situation und Entwicklung der Wettbewerbslage nach Unternehmensgruppen, Unternehmensgrößen und Standort ζ. T. außerordentlich differenziert dar. Während sich für einen Teil der Unternehmen i n den zurückliegenden Jahren die Konkurrenzsituation beträchtlich verschlechtert hat, ist bei einem anderen Teil eine Verbesserung eingetreten. Zwischen der Verbesserung und Verschlechterung der Wettbewerbsposition besteht ein gegenseitiges Wirkungsverhältnis. Unternehmen, die bislang i n kleinen Wettbewerbsräumen mehr i m Windschatten des Wettbewerbs agieren konnten, mußten i m Zuge der Erweiterung der Wettbewerbsräume eine Verschlechterung ihrer Position hinnehmen. Diese resultiert aus Umsatzeinbußen sowie aus einer Verringerung der Handels- und Gewinnspannen auf Grund höherer Kosten durch die notwendig gewordenen verstärkten Anstrengungen i m Wettbewerb sowie durch Druck auf die Verkaufspreise i m Rahmen eines verstärkten Preiswettbewerbs. Demgegenüber konnten leistungsstarke Unternehmen m i t schon bisher hoher Wettbewerbsaktivität durch die Erweiterung der Wettbewerbsräume bzw. durch Vordringen i n neue Märkte und an neue Standorte zum Teil beträchtliche Umsatzgewinne erzielen und ihre Ertragsposition verbessern. Diese Vorgänge werden von Befragungsergebnissen des Ifo-Instituts belegt. Der A n t e i l der Firmen, bei denen sich die Wettbewerbslage i n den vergangenen Jahren verschlechtert hat, ist größer als der A n t e i l der Großhandelsunternehmen, die eine Verbesserung der Wettbewerbslage zu verzeichnen hatten. A u f der Großhandelsstufe hat der Wettbewerb i n den letzten Jahren insgesamt eine noch intensivere Ausprägung gehabt als i m Einzelhandel, was u. a. auf das schon erwähnte Auftreten neuer, vor allem herstellereigener und -gesteuerter Vertriebsorgane zurückzuführen ist. Hierdurch geriet ein erheblicher Teil des traditionellen, einzelwirtschaftlichen Großhandels i n Bedrängnis. E i n eindeutiger Zusammenhang zwischen der Unternehmensgröße und der Veränderung der Wettbewerbssituation läßt sich i m Großhandel nicht feststellen. Sowohl i n den unteren als auch i n den oberen Umsatzgrößenklassen hat sich die Situation ζ. T. verschlechtert, ζ. T. aber auch verbessert. Es darf hierbei aber nicht übersehen werden, daß sich die Wettbewerbsverschlechterung i n den oberen Größenklassen oft nur i n einer ungünstigeren Entwicklung der Ertragslage auswirkt, die die Existenz der Unternehmen noch nicht infrage stellt, wogegen sie bei den kleineren und mittleren Betrieben sehr v i e l häufiger zu einer Existenzgefährdung des Unternehmens führt, da oft das erforderliche Mindesteinkommen nicht mehr erzielt werden kann.

9,5 30,9 15,5

Quelle: Erhebungen des Ifo-Instituts im Jahre 1972.

Großhandel insgesamt 19,7 16,4

28,6

21,3 19,7 23,6 21,3

10 Mill, bis unter 25 Mill.

25 Mill, und mehr

16,9 19,6 22,7

5 Mill, bis unter 10 Mill.

24,0 21,7

15,5

19,1 25,3 21,9

15,6

2 Mül. bis unter 5 Mill.

27,8

20,0 14,1 24,9

16,7 33,3

bis unter 1 Mill. 11,1

18,3

14,0

25,3

18,1

28,6

11,1

nicht nennenswert etwas verbessert verändert

1 Mill, bis unter 2 Mill.

erheblich etwas verbessert

15,6

12,4

erheblich verschlechtert verschlechtert

Bei... °/o der Firmen hat sich die Wettbewerbslage seit Mitte der sechziger J ahre

^ ^^

Größenklasse (Jahresumsatz)

Tabelle 26: Wettbewerbslage im Großhandel im Urteil der Unternehmen insgesamt und nach Größenklassen

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse 125

126

C. Bundesrepublik Deutschland

Die häufig anzutreffende Auffassung, daß die Integration von Großhandelsunternehmen i n eine Kooperationsgemeinschaft zu einer beträchtlichen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit führt, ist i n dieser absoluten Form nicht haltbar. Die Erhebungsergebnisse des Ifo-Instituts stellen diese Auffassung sogar i n Frage. Zwar hat i m kooperierten Bereich graduell auf etwas breiterer Basis eine Wettbewerbsverbesserung stattgefunden und nicht so häufig eine Wettbewerbsverschlechterung als i m nicht-kooperierten Bereich, andererseits mußte aber auch i m kooperierten Bereich ein beachtlicher Anteil der Firmen eine Verschlechterung der Wettbewerbsposition hinnehmen. Die Erhebungsergebnisse lassen erkennen, daß Wettbewerb und Wettbewerbslage i n erster Linie von den örtlichen und den regionalen Gegebenheiten i n den für die einzelnen Unternehmen relevanten Märkten abhängen und nur bis zu einem gewissen Grad durch Gemeinschaftsaktionen i m Rahmen einer Kooperation beeinflußbar sind. Nach Branchen zeigen sich ζ. T. erhebliche Unterschiede i n Wettbewerbsintensität und -läge. I m Konsumgüterbereich hat sich die Wettbewerbsposition sowohl bei einem beachtlichen Teil der Firmen verbessert, als auch bei einem ähnlich hohen A n t e i l verschlechtert. Das w a r vor allem i n den Branchen Nahrungs- und Genußmittel, Beleuchtungsund Elektroartikel, Rundfunk-, Fernseh- und Phonoartikel sowie Fahrräder und -Zubehör der Fall. Eine überwiegend positive Entwicklung der Wettbewerbssituation lag dagegen i n den Branchen Möbel sowie optische A r t i k e l vor. Ausgeprägt negativ hat sich dagegen die Wettbewerbssituation i n den Branchen Fotoartikel sowie Drogen und Pharmazeutika entwickelt. I m Bereich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels zeigt sich ein ähnlich differenziertes B i l d der Entwicklung der Wettbewerbsstruktur. Unter verstärkten Wettbewerbsdruck geriet i n den vergangenen Jahren vor allem ein beachtlicher Teil der Unternehmen i n den Branchen Kfz-Ersatzteile und -zubehör, Heizungsbedarf, Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse, NE-Metalle sowie Häute und Felle. 3. Wettbewerbspolitische Verhaltensweisen a) Das wettbewerbspolitische Instrumentarium der einzelnen Betriebsformen Trotz der i n den letzten Jahren vor sich gegangenen Verbreiterung des wettbewerbspolitischen Instrumentariums i m Großhandel spielt die Preis- und Rabattpolitik i n allen Betriebsformen nach wie vor die dominante Rolle. Sie hat sogar noch an Gewicht gewonnen. Ganz ausgeprägt ist der Wettbewerb m i t dem Preis bei den herstellereigenen Ver-

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

127

triebsgesellschaften und -Organen. Daneben entfalten die Großhandelsunternehmen jedoch auch bei einer Reihe anderer Wettbewerbsinstrumente zunehmende A k t i v i t ä t . Das gilt etwa für die Kreditgewährung an die Abnehmer, die Sortimentsgestaltung sowie die Lieferbereitschaft. Die Kreditgewährung an die Abnehmer w i r d von den selbständigen, ungebundenen Großhandelsunternehmen besonders gepflegt, daneben von den Werkshandels- und Vertriebsgesellschaften der Hersteller. Die Bedeutung des Sortiments als Wettbewerbsinstrument ist bei den ungebundenen, selbständigen Großhandelsunternehmen sowie bei den Werkshandels- und Vertriebsgesellschaften erheblich größer als bei den anderen Betriebsformen. Herstellereigene Auslieferungslager sowie i n Vertragshändlersysteme integrierte Großhandelsunternehmen haben naturgemäß keine sehr ausgeprägte sortimentspolitische Funktion. K u n dendienst ist bei den selbständigen Großhandelsunternehmen sowie bei den rechtlich unselbständigen herstellereigenen Vertriebsorganen besonders ausgeprägt. Verkaufsförderung w i r d i n überdurchschnittlichem Maße von den Zentralen des organisierten Großhandels sowie den Herstellerauslieferungslagern und Verkaufsniederlassungen durchgeführt. b) Inhaltliche

Neubestimmung

der Wettbewerbsinstrumente

Neben der Verbreiterung des wettbewerbspolitischen Instrumentariums i m Großhandel und der Intensivierung des Einsatzes der Instrumente stellt für den Wettbewerb i m Großhandel die Neubestimmung des Inhaltes wesentlicher Teilpolitiken bzw. Instrumente einen besonders prägenden Vorgang dar: — Die Kalkulationsund Preispolitik des Handels ist durch eine wesentlich größere Flexibilität als früher gekennzeichnet. Der Großhandel wandte sich i n den letzten Jahren immer mehr gegen ein starres System der Preisbildung. Den Preisempfehlungen der Produzenten w i r d nur noch i n engen Grenzen Folge geleistet. V o n der herkömmlichen Kalkulationsmethode, pauschale branchenübliche A u f schlagsätze anzuwenden, ist der Großhandel bereits großenteils abgegangen. Die Tendenz geht zur Preisdifferenzierung unter Berücksichtigung der Kostenbelastung sowie der unterschiedlichen M a r k t und Wettbewerbssituation. Soweit es der M a r k t zuläßt, w i r d vom Liefergroßhandel eine betriebswirtschaftlich kostenorientierte K a l kulationsmethode angewandt, bei der zunächst ein fester Kostensatz für die bei der Lagerung der einzelnen Warengruppen entstandenen Kosten i n Rechnung gestellt w i r d und auf diese Grundkosten ein variabler Aufschlag für Verkaufskosten erfolgt. Die Höhe dieses Aufschlages ist i n starkem Maße von der Auftragsgröße und der Bestellweise der Abnehmer abhängig. Nach Erhebungsergebnissen

Quelle: Erhebungen des Ifo-Instituts im Jahre 1972.

Großhandelszentralen von Filialunternehmen, Einkaufsvereinigungen und Freiwilligen Ketten

7,5

2,1

3,2

0,4

0,6

3,0

0,1

4,8

24,4

25,2

20,2

26,0

18,9

3,6

16,9

3,6

5,7

12,8

Lief er-

-S-

Kredit-

3,8

6,0

22,4

9,6

10,0

13,5

etc.)

Sonstige

12,8

5,9

14,8

5,3

7,0

8,8

s-

(Ver-

16,1

C. Bundesrepublik Deutschland

88,4

0,9

Selbständige Handelsvertreter mit oder ohne Auslieferungslager ...

2,0

Rechtl. unselbständige herstellereigene Vertriebsorgane (Auslieferungslager, Verkaufsniederlassungen etc.) 97,5 58,7

12,3

96,5

3,3

Selbständige, im Rahmen von Hersteller-Vertragsvertriebssystemen operierende Großhändler 91,7

Werkshandels- und -Vertriebsgesellschaften

16,6

87,4

Selbständige, ungebundene Großhändler

SA Kf

-•κ, · e , ·

TT ~

Auf die einzelnen Wettbewerbsinstrumente legen nach Meinung von... °/o der Firmen die folgenden Betriebsformen besonderes Gewicht

Bedeutung der Wettbewerbsinstrumente im Großhandel nach Betriebsformen

Betriebsform

Tabelle 27:

128

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

129

des Ifo-Instituts aus dem Jahre 1972 werden i m Durchschnitt des Großhandels über 7 0 % des Umsatzes m i t frei kalkulierten Waren erzielt. I m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel ist dieser Anteil noch höher. I m Konsumgütergroßhandel liegt er etwas darunter. — I n der Sortimentspolitik kann sich der Großhandel nicht mehr m i t der Beschaffung und Zusammenstellung traditioneller Warenkreise begnügen. Er geht immer mehr dazu über, bedarfs- bzw. zielgruppenorientierte Produkt- und Dienstebündelungen vorzunehmen und überspringt hierbei immer mehr herkömmliche Branchengrenzen* Soweit hierbei nicht eine Sortimentsbildung auf sehr breiter Basis erfolgen kann, w i r d zunehmend der Weg der gezielten Spezialisierung beschritten, d. h. der Bildimg ganz enger, aber tiefer Sortimente, die jedoch auf bestimmte Abnehmergruppen und Bedarfsbereiche zugeschnitten, m i t den entsprechenden Diensten versehen sind und bei denen ebenfalls Branchengrenzen grundsätzlich nicht mehr Barrieren bilden. — Kooperationspolitik i m Großhandel beschränkt sich nicht mehr allein auf den Bereich des Einkaufs. Sie greift vielmehr immer mehr auf alle wesentlichen unternehmerischen Gestaltungsbereiche über, nicht zuletzt auf die ausgesprochenen Marketingfunktionen. Die Formen der Kooperation werden immer straffer, partielle und lose Formen verlieren an Bedeutung gegenüber Formen globaler Zusammenarbeit, die zunehmend die Gestalt eindeutig definierter Systeme erhalten. Eine Tendenz zur Franchisierung ist unverkennbar. Auch die herkömmlichen Kooperationsformen, wie die Freiwilligen Ketten und Gruppen sowie die Einkaufsvereinigungen, entwickeln sich zunehmend i n dieser Richtung. Damit w i r d die Kooperation weit mehr als früher zu einem besonders schlagkräftigen Instrument zur Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. — Dienstleistungspolitik des Großhandels beschränkt sich nicht mehr allein auf technische und physische Funktionen wie technischer Kundendienst, Wartungsdienst, Zustellung, Bearbeitung von Reklamationen etc. Heute gehören eine umfassende Beratimg und Information der Abnehmer i n allen wesentlichen absatzpolitischen und betriebswirtschaftlichen Fragen zu den unerläßlichen Funktionen des Großhandels. Besonders ausgeprägt ist die Dienstleistungsfunktion des Großhandels i m Rahmen der Kooperationsformen. Entgegen der allgemeinen Tendenz zur Ausweitung und Intensivierung der Dienste schränkt der Großhandel Dienste dort ein, wo die Abnehmer bereit und dazu i n der Lage sind, auf solche Leistungen, z.B. preislicher Vorteile wegen, zu verzichten bzw. sie selbst zu 9 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

130

C. Bundesrepublik Deutschland

übernehmen. Diese Entwicklung zeigt sich i m Cash and CarrySystem. — Die Vertriebswegepolitik des Großhandels ist zunehmend von einer bewußten Selektion der Abnehmer geprägt. I n einer Reihe von Branchen bemühen sich die Großhandelsunternehmen darum, den Abnehmerkreis auf leistungsfähige, auftragsstarke Firmen zu beschränken. Häufig kommt als weitere Anforderung an den Abnehmerkreis hinzu, daß es sich möglichst u m Firmen bestimmter Betriebsgröße und möglichst gleichartiger Sortimentsstruktur, also um einen homogenen Kreis von Abnehmern handeln soll. Dies ermöglicht dem Großhandel die erwünschte Auftragskonzentration und damit eine entsprechende Kostendegression sowie die Entwicklung eines einheitlichen Angebotsprogrammes. Eine selektive Vertriebswegepolitik der hier skizzierten A r t w i r d i n besonderem Maße i m Rahmen der Kooperationen praktiziert. Sie spielt auch bei den nicht-gebundenen Großhandelsunternehmen eine zunehmende Rolle. I n manchen Branchen und bei bestimmten M a r k t - und Wettbewerbskonstellationen verbietet sich allerdings eine Vertriebswege- bzw. Selektionspolitik dieser A r t . Hier ist die Politik des Großhandels nach wie vor auf die möglichst volle Nutzung des gesamten M a r k t potentials ausgerichtet. — Der Standort ist zunehmend nicht nur konstitutives Element der Marktposition eines Unternehmens, sondern w i r d immer mehr i n seiner Bedeutung als wettbewerbspolitisches Instrument erkannt und eingesetzt. Die Standorte werden heute i m Großhandel zunehmend analysiert, was eine intensive Erforschung aller den Standort beeinflussenden Faktoren erforderlich macht. So w i r d überprüft, wie weit Anpassungsmaßnahmen am gegebenen Standort möglich bzw. inwieweit Standortverlagerungen auf Grund von Änderungen i m Faktorenkranz erforderlich sind. Besonders i m Rahmen der Kooperationen w i r d ganz gezielt eine Standortforschung und- politik dieser A r t betrieben. Erhebungen des Ifo-Instituts haben ergeben, daß Standortfragen i m Großhandel zunehmendes Gewicht beigemessen wird. Knapp ein Fünftel der Großhandelsfirmen ist der Meinung, daß der derzeitige Standort auf längere Sicht nicht mehr den Erfordernissen entspricht. Unternehmen des Konsumgütersektors klagen dabei häufiger über eine Diskrepanz zwischen Standorterfordernissen und Standortbedingungen als Unternehmen des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels. Rund 11 °/o der befragten Großhandelsfirmen hatten 1972 konkrete Pläne für eine Standortverlagerung. 7 % mußten Standortverschlechterungen hinnehmen, ohne entsprechend reagieren zu können. Eine langfristige Betriebserhaltung w i r d diesen Unternehmen allein aus diesem Grunde nicht möglich sein.

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

131

I m Rahmen neuer Großhandelsstandorte gewinnen Standortagglomerationen i n Form von Industrieparks, Handels- und Gewerbehöfen sowie Handelszentren an Interesse. Solche Agglomerationen entstehen sowohl i n Form von Allroundzentren, i n denen sich Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche und Branchen finden, als auch i n Form von Spezialzentren, die sich auf einen Kreis von brancheneinschlägigen Firmen konzentrieren. Standortagglomerationen dieser A r t befinden sich i n der BRD allerdings bislang erst i m A n fangs· und Experimentierstadium. c) Vertriebspolitische

Aktivität

Die Vertriebspolitik stellt das „Vollzugsinstrument" der Absatzpolit i k des Großhandels dar. Ihre Aufgabe ist es, die i n den einzelnen Gestaltungsbereichen der Absatzpolitik festgelegten Ziele und Entscheidungen i m Markt zu realisieren, d. h. zu planen und durchzuführen. Die Gesamtheit aller absatzbezogenen Tätigkeiten eines Unternehmens vereinigt sich somit i n der Funktion des Vertriebes. Die Breite des jeweils eingesetzten Funktionenbündels sowie die Intensität der Funktionserfüllung vermitteln eine Vorstellung von der wettbewerblichen A k t i v i t ä t der Unternehmen sowie vom Ausmaß ihres Marketingbewußtseins und ihrer Marktentsprechung. Die Vertriebsaufgaben des Großhandels lassen sich unter Berücksichtigung von Funktionsart und -Zielsetzung zu vier Bündeln zusammenfassen. Folgende Gruppenbildung erscheint hierbei sinnvoll: (I) Primär dispositive Aufgaben — — — —

Kontaktanbahnung Verkaufsgespräch Verkaufsabschluß bzw. Auftragseinholung Inkasso

(II) Primär i m Zusammenhang m i t dem Warenumschlag stehende Aufgaben — Warenauslieferung — Technischer Kundendienst — Bearbeitung von Reklamationen (III) Aufgaben i m Rahmen der Kundeninformation und -beratung hinsichtlich — — — — 9*

Produkteigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Sortimentsgestaltung Preis- und Rabattpolitik Werbung

132

C. Bundesrepublik Deutschland — Display — betriebswirtschaftlicher Probleme

(IV) Absatzvorbereitende und -fördernde Aufgaben — Durchführung von Werbe- und Vorführungsveranstaltungen — Zurverfügungstellung von Informationsmaterial — Werbehilfen Für den Großhandel i n seiner Gesamtheit ist nach den Erhebungen des Ifo-Instituts festzustellen, daß annähernd zwei D r i t t e l der Firmen alle bzw. nahezu alle von den Marktpartnern erwarteten Vertriebsaufgaben wahrnehmen. Gut ein Fünftel der Firmen erfüllt über die reinen Basisaufgaben hinaus i n beschränktem Maße weitere Vertriebsfunktionen. Ein Teil der Firmen (15%) beschränkt sich auf ein schmales Funktionensegment, das überwiegend aus den unerläßlichen Basisfunktionen (dispositiven und physischen Funktionen) besteht. I n den beiden Hauptbereichen Konsumgütergroßhandel und Rohstoffund Produktionsverbindungshandel zeigt sich ein nahezu identisches Bild. Innerhalb der beiden Bereiche liegen die Verhältnisse jedoch zum Teil außerordentlich unterschiedlich. So werden i m Konsumgütergroßhandel i n den Branchen Beleuchtungs- und Elektroartikel, Rundfunk-, Fernseh- und Phonogeräte sowie Eisen- und Metallwaren von einem weit überdurchschnittlichen A n t e i l der Firmen alle bzw. nahezu alle Vertriebsfunktionen erfüllt. I n den Branchen Schuhe, Hohlglas und Keram i k sowie Möbel liegt dieser A n t e i l dagegen erheblich unter dem Durchschnitt. I n diesen Branchen, aber auch i n einigen anderen Fachzweigen (Uhren und Schmuckwaren, Textilien und Bekleidung, Nahrungs- und Genußmittel), beschränkt sich ein beachtlicher Teil der F i r men auf ein kleines Funktionenbündel. I m Bereich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels zeigt sich eine außerordentliche Aktivitätsbreite vor allem i m KraftfahrzeugErsatzteile- und -Zubehörgroßhandel sowie den von der Bautätigkeit stark tangierten Fachzweigen Heizungsbedarf, sanitäres Installationsmaterial, elektrisches Installationsmaterial sowie Baustoffe. I n den genannten Fachzweigen ist der A n t e i l der Firmen sehr gering, die nur wenige Funktionen wahrnehmen. Dagegen beschränkt sich i n den Sparten Häute und Felle sowie Leder, Papier und Pappe und i m Landhandel ein recht großer Teil der Firmen auf die Erfüllung der dispositiven und physischen Vertriebsaufgaben. Insgesamt lassen sich hinsichtlich der Breite der Funktionserfüllung erhebliche Schwächen konstatieren, die i n den einzelnen Branchen mehr oder weniger stark ausgeprägt sind und m i t zunehmender Unternehmensgröße abnehmen. Unzulänglichkeiten i m Leistungsbild zeigen sich somit i m Schwergewicht bei den kleinen Unternehmen, was hier wiede-

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

133

r u m nicht nur aus einer schwächeren Betriebsverfassung i n bezug auf Kapital-, Finanzierungs- und Ertragssituation herrührt, sondern vielfach aus einer unzureichenden Bereitschaft, den Marktanforderungen m i t einer klaren Vertriebskonzeption zu entsprechen. Das aussagekräftigste K r i t e r i u m zur Beurteilung der Vertriebsleistung des Großhandels ist die Intensität der Funktionserfüllung. Einen objektiven generellen Maßstab hierfür gibt es nicht, weswegen die Verwendung von Indikatoren notwendig ist. Als geeigneter Indikator erscheint dabei das Gewicht, das die Großhandelsunternehmen selbst den einzelnen Vertriebsaufgaben bzw. -bündeln i m Rahmen ihrer Funktionswahrnehmung beimessen. I m Konsumgütergroßhandel liegen nach den Ermittlungen des IfoInstituts hinsichtlich des Gesamtintensitätsniveaus erhebliche Unterschiede nach Branchen vor. Stark über dem Bereichsdurchschnitt liegen die Branchen Rundfunk-, Fernseh- und Phonoartikel sowie Beleuchtungs- und Elektrogeräte, daneben der Eisen- und Metallwarengroßhandel. A l l e anderen Fachzweige haben ein unterdurchschnittliches Intensitätsniveau, wobei sich die niedrigsten Werte für den Schuhgroßhandel und Möbelgroßhandel zeigen. Interessanterweise ergibt sich bezüglich der Niveauunterschiede kaum ein anderes Bild, wenn man die Basisfunktionengruppe primär dispositive Aufgaben und i n einem weiteren Schritt auch noch die Gruppe der m i t dem Warenumschlag i n Zusammenhang stehenden Aufgaben außer acht läßt, also den Blick ausschließlich auf die Aufgaben der Absatzvorbereitung und -förderung sowie der Kundeninformation und -beratung richtet. Stellt man die Gesamtintensitäten der einzelnen Branchen dem Bereichsdurchschnitt gegenüber, so läßt sich erkennen, daß i n denjenigen Branchen, i n denen das Gesamtintensitätsniveau der Funktionserfüllung am höchsten ist, i n der Regel auch bei den einzelnen Funktionenbündeln eine überdurchschnittlich intensive Funktionserfüllung vorliegt. Das zeigt, daß Branchen m i t hoher Gesamtintensität auch Ausgewogenheit i n der Erfüllung der Vertriebsfunktionen aufweisen. Die hohe Gesamtintensität der Funktionserfüllung resultiert somit nicht aus einer besonders starken Betonung bestimmter Einzelaufgaben i m Vertrieb bzw. einzelner Funktionenbündel. I m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel liegen die Branchen Heizungsbedarf, Elektroinstallationsmaterial, Baustoffe, KraftfahrzeugErsatzteile und -Zubehör sowie Werkzeuge und Maschinen sowohl hinsichtlich der Gesamtintensität als auch der Intensität der Aufgabenerfüllung bei den einzelnen Funktionenbündeln erheblich über dem Bereichsdurchschnitt. Damit zeigt sich auch i n diesem Bereich das Phänomen, daß hohes Leistungsniveau eine Ausgewogenheit i n der Erfüllung der verschiedenen Vertriebsfunktionen weitgehend bedingt. I n den ge-

134

C. Bundesrepublik Deutschland

nannten Branchen dürfte den Marktanforderungen weitgehend entsprochen w e r d e n / E i n besonders niedriges Intensitätsniveau weisen die Fachzweige Häute und Felle, Leder sowie der Landhandel auf, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß i n diesen Branchen eine Erfüllung von Vertriebsfunktionen nicht i n gleicher Breite und Intensität erforderlich ist wie i n den Produktions- und Investitionsgüterbranchen. Die vergleichende Analyse zeigt deutliche Unterschiede zwischen Konsumgütergroßhandel und Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel. I m Konsumgütergroßhandel liegen zwei D r i t t e l der erfaßten Branchen hinsichtlich der Intensität der Funktionserfüllung unter dem Bereichsdurchschnitt, i m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel etwa die Hälfte. Auch die Spannweite zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Grad der Funktionserfüllung ist i m Konsumgütergroßhandel größer als i m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel. Beides spricht dafür, daß i m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel ein gleichmäßiger strukturiertes Leistungsbild vorliegt als i m Konsumgütergroßhandel. Die Analyse der Erhebungsergebnisse zeigt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Intensität der Erfüllung der Vertriebsfunktionen und der Unternehmensgröße. I m allgemeinen nimmt m i t steigender Unternehmensgröße auch die Intensität der Funktionswahrnehmung zu. N i m m t man die Vertriebsaufgaben i n ihrer gesamten Breite, so zeigt sich ein überdurchschnittliches Niveau i m Großhandel insgesamt nur bei Unternehmen m i t mehr als 10 M i l l . D M Jahresumsatz. Die Unternehmen m i t weniger als 5 M i l l . D M Umsatz weisen grundsätzlich bei allen Funktionengruppen ein unter dem Durchschnitt liegendes Aktivitätsniveau auf. Geht man davon aus, daß sich die großen Unternehmen i m allgemeinen den Marktanforderungen besser anpassen können als die kleinen, so ergibt sich hieraus, daß das Aktivitätsniveau eines großen Teils der Unternehmen unzureichend ist. Unter Berücksichtigung der i n den kommenden Jahren noch steigenden Anforderungen an den Vertriebsbereich ist zu erwarten, daß sich diese Leistungsdiskrepanzen noch vergrößern werden. Damit w i r d sich die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen Unternehmen deutlich verringern.

I V . Die künftige Rolle und Bedeutung in der Warendietribution 1. Die Bedeutung der Großhandelsfunktion Die i m Umfeld des Großhandels i n der BRD, d.h. auf seinen Beschaff ungs- und Absatzmärkten vor sich gehenden Veränderungsvorgänge führen generell dazu, daß er quantitativ größere und qualitativ

IV. Die künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

135

differenziertere Funktionen zu erfüllen hat als i n der Vergangenheit. Durch die zunehmende Ausweitung und Differenzierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte gewinnen die Überbrückungsfunktionen des Großhandels immer größere Bedeutung, da die Märkte auf Grund des umfangreicher und dichter werdenden Netzes der Beziehungen zwischen Lieferanten und Abnehmern trotz verbesserter Informationsstruktur für die Abnehmer wie für die Nachfrager immer schwerer überschaubar werden. Eine hochentwickelte Industriegesellschaft wie die der BRD ist allein schon auf Grund dieser Gegebenheiten zur Erhaltung und Steigerung ihrer Funktionsfähigkeit i n einem Maße auf die Erfüllung von Großhandelsfunktionen angewiesen, wie das kaum zu einer änderen Zeit der F a l l war. Damit steht fest, daß die Großhandelsfunktion i n unserer Volkswirtschaft von zunehmender Bedeutung ist. M i t der Ausweitung, Intensivierung und Differenzierung großhändlerischer Funktionserfüllung w i r d eine erhebliche Akzentverschiebung hinsichtlich des Gewichtes der einzelnen Funktionsbereiche bzw. Funktionen einhergehen müssen. Eine Analyse der gegenwärtigen Situation bei der Wahrnehmung von Vertriebsaufgaben zeigt, daß sowohl nach Bereichen und Branchen als auch nach Unternehmen teilweise noch erhebliche Schwachpunkte bestehen. W i l l der Großhandel m i t seiner Vertriebspolitik den künftigen Markterfordernissen gerecht werden, so muß er Vertriebsaufgaben, die bislang nicht oder nur schwach erfüllt worden sind, künftig stärkere Aufmerksamkeit schenken (Vergrößerung der Funktionsbreite). Als unerläßlich w i r d sich vor allem eine nachhaltige Intensivierung der unter Marketingaspekten besonders relevanten A u f gabenbereiche, d. h. Kundenberatung und -information hinsichtlich Sortimentsgestaltung, Preis- und Rabattpolitik, Display sowie betriebswirtschaftlicher Fragen und absatzvorbereitende und -fördernde A u f gaben, erweisen. Die geplante Funktionsintensivierung i n den Bereichen Kundenberatung und -information sowie Verkaufsförderung, wie sie aus neuesten Erhebungsergebnissen des Ifo-Instituts über Pläne der Unternehmen zur Intensivierung der Vertriebsaufgaben hervorgeht, erscheint noch nicht als ausreichend. Der M a r k t von morgen verlangt eine ausgewogene Erfüllung aller Großhandelsfunktionen, was bedeutet, daß neben den physischen und dispositiven Vertriebsaufgaben die ausgesprochenen Marketingfunktionen wesentlich mehr Gewicht erhalten müssen. 2. Gruppen und Träger der Großhandelsfunktionen Die Feststellung einer zunehmenden Bedeutung der Großhandelsfunktionen i n unserer Wirtschaft beinhaltet noch keine Aussage über die einzelnen Gruppen und Träger dieser Aufgaben. Trotz zunehmenden

136

C. Bundesrepublik Deutschland

Engagements von Unternehmen und Gruppen anderer Wirtschaftsbereiche, vor allem der Industrie durch eigene rechtlich selbständige und unselbständige Vertriebsorgane, bieten sich auch dem selbständigen Großhandel gute Chancen. Die i m Rahmen umfangreicher Erhebungen i n der Industrie ermittelten Pläne lassen erkennen, daß man zwar i n allen Bereichen einen weiteren und verstärkten Ausbau eigener Vertriebseinrichtungen, vor allem zur Erfüllung von Großhandelsfunktionen, vornehmen wird, daß daneben jedoch auch eine erhebliche Verstärkung der Zusammenarbeit m i t dem herkömmlichen einzelwirtschaftlichen Großhandel vorgesehen ist. Die stärksten Veränderungen bezüglich der Einschaltung eigener Vertriebsorgane oder hinsichtlich der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel beabsichtigt man i n der Ernährungsindustrie, daneben — i n etwas schwächerem Maße — i n der Investitionsgüterindustrie und der Verbrauchsgüterindustrie. I n der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie sind zwar ebenfalls Ansätze zu solchen strukturellen Änderungen vorhanden, jedoch i n erheblich geringerem Ausmaß. Von den befragten Industrieunternehmen — es wurden insgesamt rd. 2600 Firmenantworten ausgewertet — die m i t dem selbständigen Großhandel zusammenarbeiten bzw. zusammenarbeiten wollen (gut ein Fünftel aller Industrieunternehmen), w i l l ein D r i t t e l eine Veränderung i n der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel vornehmen. Veränderungspläne bestehen hierbei i n allen Industriebereichen und i n nahezu allen erfaßten Branchen. Überwiegend ist von den Industrieunternehmen, die die Zusammenarbeit m i t dem Großhandel verändern wollen, eine Intensivierung der Kooperation geplant. Knapp ein Zehntel dieser Firmen w i l l grundsätzlich bzw. bei bestimmten Produkten oder Produktgruppen eine neue Aufnahme der Geschäftsbeziehungen m i t dem Großhandel vornehmen. Rund ein D r i t t e l der Hersteller, die Veränderungen i n der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel planen, wollen diese Vertriebskooperation reduzieren. Eine Einstellung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel ist nur i n ganz wenigen Fällen vorgesehen. Nach Industriebereichen zeigt sich eine besonders ausgeprägte Tendenz zu einer verstärkten Zusammenarbeit m i t dem Großhandel i n der Nahrungs- und Genußmittelindustrie, also einem Sektor, i n dem der Grad der Zusammenarbeit der Produzenten m i t dem Großhandel ohneh i n bereits sehr hoch ist. Auch i n der Verbrauchsgüterindustrie und i n der Investitionsgüterindustrie dürfte sich den Plänen der Hersteller zufolge das Ausmaß der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel i n den nächsten Jahren noch erhöhen. I n der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie sprechen die Pläne der Hersteller nur für eine geringe

IV. Die künftige

olle und Bedeutung in der Warendistribution

137

Ausweitung der Geschäftsbeziehungen m i t dem Großhandel. Neben einer Verstärkung der Zusammenarbeit ist i n fast gleich starkem Maße eine Reduzierung vorgesehen. Innerhalb der Industriebereiche ergibt sich für die einzelnen Fachzweige zum Teil eine unterschiedliche Veränderungstendenz. So dürfte i m Grundstoff- und Produktionsgüterbereich i n der Industrie der Steine und Erden eine verstärkte Einschaltung des Großhandels erfolgen, wogegen i n den Fachzweigen Sägewerke und Holzbearbeitung sowie ZellStoff- und Papierindustrie per saldo eine Einschränkung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel zu erwarten ist. I n der Investitionsgüterindustrie zeigt sich i n allen erfaßten Fachzweigen eine Tendenz zur stärkeren Einschaltung des Großhandels. I n der Verbrauchsgüterindustrie fällt die stärkere Einschaltungstendenz i n der feinkeramischen Industrie auf. Eine gewisse Neigung der Industrieunternehmen zu einer verringerten Einschaltung des Großhandels läßt sich dagegen i n der Musikinstrumente- und Spielwarenindustrie sowie i n der Textilindustrie beobachten. Als ausschlaggebende Gründe für eine Neuaufnahme bzw. Verstärkung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel geben die Industrieunternehmen vor allem an, daß der Großhandel die erforderlichen Vertriebsaufgaben i m allgemeinen gut erfülle. Daneben spielen Rationalisierungs- sowie Verkaufsförderungsaspekte i n der Warendistribution eine beachtliche Rolle. Ein Großteil der Hersteller ist der Auffassung, der Großhandel arbeite rationeller und kostengünstiger, als es eigene Vertriebsorgane auf der Großhandelsstufe können. Einen besonderen Effekt bezüglich der Verkaufsförderung durch den Großhandel sieht man i n der Einbettung der eigenen Produkte i n auf ganz bestimmte Bedarfsgruppen ausgerichtete mehr oder weniger breite Sortimente. Soweit die Hersteller die Zusammenarbeit m i t dem Großhandel verringern oder gar aufgeben wollen, sind hierfür i n erster Linie die gleichen Gründe maßgebend wie für die Einschaltungstendenz. Der Großhandel erfüllt nach Meinimg dieser Hersteller die i h m obliegenden Funktionen nicht i m ausreichenden Maße. I m breiten Sortiment des Großhandels sieht man den Nachteil, daß die eigenen Erzeugnisse zu wenig herausgestellt und forciert werden. I n nicht wenigen Fällen wollen die Hersteller die Zusammenarbeit m i t dem Großhandel einstellen, w e i l sie der Auffassung sind, eigene Vertriebsorgane würden rationeller und kostengünstiger arbeiten und ermöglichten eine bessere Steuerung des Vertriebs. Auch die vorstehend skizzierten Erhebungsergebnisse lassen erkennen, daß bei zunehmender Bedeutung der Großhandelsfunktion i n unserer Wirtschaft eine entsprechende Differenzierung der einzelnen Teil-

Bereich/Fachzweig

Quelle: Erhebungen des Ifo-Instituts im Jahre 1972/73.

a) Mehrfachmeldungen waren möglich.

80 20 64 36 10 59 34 — 44 56 — 63 37 5 58 37 14 43 43 — 42 58 14 57 36 10 84 8 8 62 33 9



17 41 40 29 28 41 28 34 38 33 32

68 32 68 26 8 58 56 40 56 39

8 10 27 12 7

46

41 40 43 22 34

45

4 60 5 36 59 13 25 50 10 64 33

7

22 39 22 32

25

42

36



— — 3 — — — — — — 2 1

— 1



— 12

2

... °/o der und zwara>: Firmen arbeiten , „ grundsätz**ναη 0/ h lieh mit dem ^nepn ' ' ; /o Großhandel Änderung NeuaufIntenzusammen vorgesehen nähme sivierung 6 bzw. wollen zusammenarbeiten Einschränkung

Aufgabe

Pläne der Industrie bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Großhandel nach Bereichen und Fachzweigen

Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie 52 darunter: Industrie der Steine und Erden 67 Sägewerke und Holzbearbeitung 44 Zellstoff-und Papierindustrie 51 Investitionsgüterindustrie 34 darunter: Maschinenbau 19 Elektrotechnische Industrie 45 Feinmechan., optische sowie Uhrenindustrie Eisen-, Blech- und Metallverarbeitung ... 54 Verbrauchsgüterindustrie 39 darunter: Feinmechanische Industrie 57 Glasindustrie 55 Holzverarbeitung 36 Musikinstrumente- u. Spielwarenindustrie 56 Papier-und Pappeverarbeitung 31 Kunststoffverarbeitung 39 Schuhindustrie 52 Textilindustrie 33 Bekleidungsindustrie 28 Nahrungs- und Genußmittelindustrie 74 Industrie insgesamt 43

Tabelle 28: 138 C. Bundesrepublik Deutschland

IV. Die künftige

olle und Bedeutung in der Warendistribution

139

funktionen erfolgt und zur Erfüllung dieser Funktionen eine Umgruppierung bei den Trägern von Großhandelsaufgaben erfolgen wird. Neben einer stärkeren Einschaltung herstellereigener Vertriebsorgane der verschiedensten Form und A r t w i r d generell auch der selbständige traditionelle Großhandel stärker als bisher i n die Distribution eingeschaltet werden. Wie die Anforderungsprofile der Marktpartner des Großhandels zeigen, haben nur Umsatz- und leistungsstarke Großhandelsunternehmen, die i n der Lage sind, ein breites Funktionenbündel intensiv zu erfüllen, gute Marktchancen. Für kleine und mittlere Unternehmen bietet der M a r k t von morgen nur dann gute Möglichkeiten, wenn sie i n entsprechend leistungsfähige Kooperationsformen oder Vertriebssysteme integriert sind.

D. Frankreich

I . Vorbemerkungen zur Abgrenzung des Untersuchungeberichtee und zur Informationebasis Die Aktivitäten des französischen Handels sind gegenüber denen anderer Wirtschaftsbereiche oft nur schwer abzugrenzen. U m eine allgemein verbindliche Abgrenzung und Definition der Tätigkeitsbereiche hat sich 1965 die Kommission des Comptes Commerciaux de la Nation (C. C. C. N.) i m Ministerium für den Handel und das Handwerk bemüht 1 . Diese Definition w i r d heute i n Frankreich von den meisten Stellen akzeptiert. Danach w i r d der Handel i n die folgenden drei Bereiche untergliedert: — Handel i m engeren Sinne („le commerce proprement dit"). Zu dieser Gruppe gehören alle Unternehmen, die Güter einkaufen, u m sie ohne oder nur m i t geringen Veränderungen weiter zu veräußern. Dies sind: — der Großhandel, der seine Produkte an andere Handelsunternehmen, an das verarbeitende Gewerbe (Industrie und Handwerk) sowie an Genossenschaften absetzt. Nach dieser Begriffsabgrenzung ist für die Klassifizierung als Großhandelsunternehmen nicht die Quantität der abgesetzten Waren, sondern der Charakter der Abnehmerschaft ausschlaggebend2. — der Einzelhandel, der seine Produkte direkt an die privaten Haushalte verkauft oder kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Dienstleistungsbereich (Cafés, Restaurants), beliefert. — Handel i n Verbindung m i t einer Veränderung der Ware. Hier handelt es sich i n der Regel u m kleine Hersteller m i t oder ohne Einzelhandelsgeschäft, vor allem u m Handwerksbetriebe wie Metzger, Bäcker, Schneider usw. — Dienstleistungsbetriebe. I n dieser Kategorie w i r d eine Anzahl unterschiedlichster Branchen zusammengefaßt wie ζ. B. kleine Reparaturbetriebe, Hotels, Cafés, Restaurants, Schaugeschäfte, Wäschereien und Lagerbetriebe. 1 Quin, C.: Tableau de bord de la distribution française, 2e édition, Paris 1971, S. 12. 2 Vgl. Confédération Nationale des Commerces de Gros: Les grandes données du Commerce de Gros d'après le recensement de 1967, Paris Sept. 1972.

144

D. Frankreich

I m Rahmen der folgenden Darstellung interessiert i n erster Linie der Handel i m engeren Sinn. Soweit jedoch keine detaillierten Informationen vorliegen, muß auf das gesamte Aggregat i m Sinne der Definition der C. C. C. N. zurückgegriffen werden. Vor allem zwei Institutionen liefern regelmäßig Material für die Darstellung und Beurteilung des französischen Handels: — Die Association Française de Recherches et Etudes Statistiques Commerciales (AFRESCO), — das Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques (INSEE). Die Veröffentlichungen beider Institutionen sind jedoch nicht frei von Fehlern 3 . So stößt man z. B. bei dem Versuch, einen Überblick über die Zahl der Unternehmen und Betriebe i m französischen Großhandel zu gewinnen, auf stark voneinander abweichende Angaben. Die unterschiedlichen Zahlen sind das Ergebnis verschiedener Erhebungsmethoden. Bei der Ermittlung der Zahl der Handelsbetriebe geht z. B. die AFRESCO von den für das Jahr 1962 vom Zentralbüro für Handelsstatistik (Bureau Central des Statistiques Commerciales) i m Jahre 1963 veröffentlichten Werten aus. AFRESCO schreibt diesen Bestand jährlich anhand der i m Bulletin officiel du Registre de Commerce registrierten Gründungen und Löschungen von Betrieben fort 4 » 5 . Aus hier nicht näher zu erläuternden Gründen können die Angaben der AFRESCO kein genaues numerisches B i l d der Verhältnisse i m Handel widergeben 6 . Geht man jedoch von der Tatsache aus, daß die Zahlen des Zentralbüros für Handelsstatistik für das Jahr 1962 zwischen 15% und 20 % zu hoch veranschlagt waren, und berücksichtigt man dies bei den AFRESCO-Veröffentlichungen, so ergibt sich zumindest tendenziell ein ähnliches B i l d wie etwa bei Zugrundelegung der laufend veröffentlichten Zahlen des Statistischen Amtes. Aber auch die Zahlen des „Fichier" des INSEE (seit 1948 geführte Betriebskartei, die sich auf die Meldungen der Betriebe an die Steuerund Sozialversicherungsbehörden stützt) können nur m i t Einschränkungen verwendet werden. Als Folge verspäteter Berücksichtigung von Betriebs- und Unternehmensstillegungen werden auch von dieser Stelle 3 Vgl. Commission des Comptes Commerciaux de la Nation: Rapport Général sur l ' A c t i v i t é et les Comptes d u Commerce de 1969 à 1971, volume 1, Paris 1972, S. 19. 4 AFRESCO: Quelques chiffres sur le commerce intérieur français, Paris 1967. 5 Quin, C.: Tableau de bord de la distribution, S. 15. 6 A u f die Problematik der unterschiedlichen Erhebungsmethoden w i r d u. a. i m Rapport Général, S. 19 f. eingegangen.

II. Allgemeiner Uberblick

145

Werte genannt, die noch etwa u m 5 - 1 0 °/o überhöht sind. So wies ζ. B. die Untersuchung der Distribution („le Recensement de la Distribution") für das Jahr 1966, die ebenfalls vom INSEE durchgeführt wurde, insgesamt 662 700 Betriebe des Groß- und Einzelhandels aus. I m „Fichier" des INSEE waren dagegen noch 721 396 Betriebe ausgewiesen. Anhand des Recensement de la Distribution ist es möglich, die Zahl der Handelsbetriebe i m Sinne der weiten Fassung des C. C. C. N. für 1966 auf 1 020 000 zu veranschlagen. Diese Zahl weicht u m ca. 9 °/o von derjenigen ab, die zur gleichen Zeit i m „Fichier" des INSEE veröffentlicht wurde. Die größten Abweichungen waren i m Bereich des Großhandels festzustellen. Es stellte sich heraus, daß eine Vielzahl von Unternehmen fälschlicherweise als Grossisten deklariert worden war. Sie wurden später dem Einzelhandel zugeordnet oder aber ganz aus dem Handelsbereich herausgelassen. Größere Differenzen zeigten sich auch bei den als selbständige Handelsvermittler erfaßten Personen, die i n Wirklichkeit Angestellte waren, sowie beim ambulanten Gewerbe und i m Gaststättenbereich, zu dem i n nicht gerechtfertigter Weise eine Vielzahl von Betriebskantinen hinzugezählt worden war. Es kann davon ausgegangen werden, daß auch die jüngsten veröffentlichten Zahlen eher zu hoch als zu niedrig sind. Diese Auffassung w i r d auch vom französischen Großhandelsverband geteilt. Aufgrund der verschiedenen Erhebungsmethoden und der unterschiedlichen Begriffsabgrenzungen der einzelnen Institutionen lassen sich die verschieden gewonnenen Daten als solche nur schwer vergleichen; insbesondere können damit keine Zeitreihen gebildet werden. Die Interpretation der Einzelergebnisse führt jedoch tendenziell zu den gleichen Schlüssen.

I I . Allgemeiner Uberblick 1. Grundcharakteristika des Handelsapparates Der Handel i n seiner Gesamtheit nimmt i n der französischen W i r t schaft, gemessen an der Zahl der Beschäftigten, der Zahl der Unternehmen und dem Beitrag zum Sozialprodukt, eine quantitativ recht beachtliche Stellung ein. Stichwortartig läßt sich die Situation wie folgt kennzeichnen: Der Handel i m weitesten Sinne repräsentiert rd. 5 0 % aller nicht-landwirtschaftlichen Betriebe. Er beschäftigt rd. 2 0 % der werktätigen Bevölkerung. Sein Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt ist m i t ca. 25 % beträchtlich. Als wesentliche Entwicklungstendenzen lassen sich erkennen: 10 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

146

D. Frankreich

— eine leichte Verringerung der Zahl der Unternehmen und Betriebe, — eine Steigerung des Personalbestandes u m durchschnittlich 2 % pro Jahr, — langfristig eine Steigerung der Wertschöpfung u m 5 - 6 °/o pro Jahr 7 .

2. Stellung des Handels in der Wirtschaft a) Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt Uber den Beitrag des Handels zum Bruttoinlandsprodukt liegen zum Teil recht unterschiedliche Angaben vor. Auftretende Abweichungen haben ihre Ursache überwiegend i n der verschiedenartigen Einordnung der Umsätze des Rohstoff- und Produktions Verbindungshandels. Die von der OECD veröffentlichten Zahlen zeigen für den Beitrag des Handels zum Bruttoinlandsprodukt eine rückläufige Tendenz. Danach ist sein Anteil von 12,0 °/o i m Jahre 1960 auf 10,4 °/o i m Jahre 1970 zurückgegangen. Bei der Ermittlung der Daten wurde jedoch offensichtlich der größte Teil des Umsatzvolumens des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels den einzelnen Industriebereichen, nicht jedoch dem Handel zugeordnet 8 . Nach i m September 1971 vom Wirtschafts- und Finanzministerium veröffentlichten Angaben 9 betrug 1969 der Anteil des Handels am Bruttoinlandsprodukt ca. 14%. 5 8 % davon entfallen auf den Großhandel einschließlich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels. Dies würde einem Anteil des Großhandels am Bruttoinlandsprodukt von reichlich 8 % entsprechen. Nach noch neueren Angaben des Sécretariat Général de la Commission des Comptes Commerciaux de la Nation 1 0 betrug der A n t e i l von Groß- und Einzelhandel (einschl. Metzger und Garagenbetriebe) am Bruttoinlandsprodukt i m Jahre 1969 gut 18 %, wobei auf den Großhandel allein ca. 8,5 % entfielen. Bei der Beurteilung des relativ hohen Anteils des Handels am Inlandsprodukt muß berücksichtigt werden, daß der französische Distributionsapparat i m Vergleich zu einigen anderen Ländern der Gemeinschaft noch relativ rückständig und schwerfällig ist. Der hohe Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt ist auch die Folge hoher Spannen. 7

Rapport Général, S. 5. OECD: National Accounts of OECD Countries 1960 - 1970, Paris 1972. Ministère de l'économie et des finances, direction générale du commerce intérieur et des p r i x , service du commerce: „Les Centres Commerciaux de Gros", Paris, September 1971, S. 8. 10 Rapport Général, S. 5, u n d Berechnungen des Ifo-Instituts. 8 9

II. Allgemeiner

berblick

147

D. Frankreich

148

Für die Bildung von Zeitreihen liegen keine nach Groß- und Einzelhandel aufgeschlüsselten Werte vor. Es ist jedoch möglich, die Entwicklung der Wertschöpfung des gesamten Handels aus dem „Tableau d'Echanges inter-industriels" zu entnehmen. Dabei zeigt sich langfristig eine Steigerung der Wertschöpfung u m 5 - 6 °/o pro Jahr. b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft Das INSEE weist für das Jahr 1970 für Frankreich (unter Außerachtlassung der Landwirtschaft) insgesamt 2 061700 Unternehmen aus. Davon gehörten 1 014 000 dem Handel an (49,1 °/o). A n der Zahl der Betriebe ist sein Anteil noch etwas höher. Von 2 292 860 Einheiten entfielen 1 216 260 auf den Handel (etwa 53 % ) " . I m Einzelhandel zählte man 1970 530 000 Unternehmen, i m Großhandel 90 000 und i m Dienstleistungsbereich 394 000. Der Großhandel hatte damit an der Gesamtzahl der gewerblichen Unternehmen einen Anteil von gut 4 «/β. N i m m t man den Handel i m engeren Sinne, so entfallen rd. 85,5% seiner Unternehmen auf den Einzelhandel und 14,5% auf den Großhandel. I m Jahre 1968 beschäftigte der französische Handel nahezu 3,8 Mill. Personen. Davon waren ca. 1 Mill, selbständig, ca. 2,5 Mill. Angestellte und ca. 300 000 mithelfende Familienmitglieder. Damit waren 1968 19 °/o aller Berufstätigen der gewerblichen Wirtschaft i m Handel tätig (ausschl. Landwirtschaft rd. 22 %). Daß von den rd. 3,8 Mill. Beschäftigten des Handels 1 Mill. Selbständige sind, ist ein Hinweis auf die ausgeprägt kleinbetriebliche Struktur des französischen Handelsapparates. 47 % aller i m Handel beschäftigten Personen arbeiten i m Einzelhandel (1,8 Mill.), 1 9 % i m Großhandel (716 000) und 3 4 % i n den übrigen Handelsbereichen, wenn man die Definition des C. C. C. N., d. h. den Handelsbereich i m weitesten Sinne, zugrunde legt. Der Anteil des Großhandels an der beschäftigten Bevölkerung belief sich 1968 auf rd. 3,5%. Ohne Berücksichtigung der Landwirtschaft erhöht sich dieser Satz auf gut 4 %. Die Zahl der Beschäftigten i m Handel insgesamt stieg von 1962 bis 1968 jährlich u m etwa 2 %. I m Durchschnitt der Gesamtwirtschaft bet r u g die vergleichbare Rate 0,9 %. Während die Zahl der Angestellten von 1962 bis 1968 i m Handel u m 18 % stieg, hat sich die Zahl der Unternehmer u m ca. 5 % verringert. Aus dieser Entwicklung läßt sich eine Tendenz zu größeren Betriebseinheiten ablesen. 11

Rapport Général, S. 4.

427 560

85 260 540 620



0hneLan

,

1968

βΛ

376 860

Si

0. 0

15 063 940

1 437 860

B

-_c

17 391 120

Se

00

20 439 160

3 864 800

1 340 620

716 240 1 807 940

Angestellte

15 215 220

814 260 2 503 520

Quelle: INSEE Serie D (démographie) Nr. D3 - 1969, zitiert in: Rapport Général, S. 3.

Sfff^

Anteil des Handels an der Gesamtheit * 0ß0

Gesamtheit der berufstätigen Bevölkerung ohne Landwirtschaft 1950 320

3 349 160

307 840

98 800

614 120 1 075 140

Mithelfende Familienmitglieder

16 860 192 180

QoiHc+önHicroiirtH Arbeitgeber

1053 440

Gesamtheit der berufstätigen Bevölkerung

Handel insgesamt

Großhandel Einzelhandel Dienstleistungsbetriebe im Sinne des Handels

Bereich

(nach Beschäftigtengruppen)

Beschäftigte im französischen Handel und in der Gesamtwirtschaft im Jahre 1968 sowie Anteil des Handels an den Gesamtbeschäftigten in den Jahren 1962 und 1968

Tabelle 1 :

. lî'i

Insgesamt

II. Allgemeiner berblick 149

D. Frankreich

150

I I I . Struktur und Entwicklung 1. Vorbemerkungen Die genaueste Erfassung der Handelsstruktur erfolgte bisher i n Frankreich i m Recensement de la Distribution von 1966. Nach diesen Ergebnissen müssen die Zahlen des „Fichier" des INSEE, die auch vom C. C. C. N. verwendet werden 1 2 , als überhöht angesehen werden. Mangels genauerer offizieller Quellen werden diese Angaben jedoch für die Zeitablauf-Betrachtung herangezogen. Da sich die Zahlen des „Fichier" und des „Recensement" hinsichtlich ihrer strukturellen Zusammensetzung nicht wesentlich voneinander unterscheiden, können beide Quellen zur Gewinnung von Strukturbildern verwendet werden. 2. Zahl der Unternehmen und Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung und Entwicklung Für die Zahl der Unternehmen und Betriebe liegen vom INSEE veröffentlichte unterschiedliche Angaben vor. I n einzelnen Fachzweigen des Großhandels betragen die Abweichungen bei der Zahl der Betriebe mehr als 20 °/o, i m Durchschnitt beträgt die Differenz 15,5 °/o.

Tabelle 2 Zahl der Großhandelsbetriebe nach dem „Fichier" und nach dem „Recensement" des INSEE (im Jahre 1966) Z a h l der Betriebe Brandie

Differenz i n °/o

nach dem Fichier

nach dem Recensement

Produkte tierischen Ursprungs . . P r i m ä r nicht agrarische Produkte Maschinen u n d Einrichtungen . . . Textilien Getränke Fleischwaren Andere Produkte des Lebensmittelgroßhandels T r e i b - u n d Brennstoffe Verschiedene Produkte

20 041 9 326 17 617 5 300 13 357 3 657

15 968 8 353 15 622 4 377 11334 3 297

-

20 987 1812 6 631

16 505 1377 6 590

-21,4 - 24,0 - 0,6

Insgesamt

98 728

83 423

- 15,5

Quelle: I.N.S.E.E., Economie et Statistique, Nr. 3, 1969. 12

Vgl. Rapport Général, S. 22.

20,3 10,4 11,3 17,4 15,1 9,8

III. Struktur und Entwicklung

151

Das „Fichier" des INSEE weist insbesondere i n stark besetzten Großhandelszweigen wie dem Landhandel und dem Lebensmittelgroßhandel eine wesentlich überhöhte Zahl von Betrieben aus. Der geringe Grad der Konzentration i m französischen Großhandel zeigt sich darin, daß 1966 nur knapp 20 % der Betriebe einem Unternehmen m i t mehreren Niederlassungen angehörten 18 . K a u m 8°/o der Unternehmen sind an mehreren Standorten vertreten. U m die Entwicklung der Zahl der Großhandelsbetriebe darstellen zu können, wurden für das Jahr 1966 die Angaben des Recensement, für das Jahr 1970 auf dem Recensement aufbauende Schätzungen von Quin herangezogen 14 . Die Zahl der Großhandelsbetriebe hat sich i m Zeitraum 1966 bis A n fang 1970 von 83 423 u m etwa 2500 Einheiten auf ca. 81 000 verringert. Das entspricht einer Abnahme u m knapp 3 °/o. A u f den Großhandel entfielen danach 1970 12,5% aller Betriebe des Handels i m engeren Sinn und 8,1 °/o des Handels i n der weiteren Definition der C. C. C. N. Der Lebensmittelgroßhandel verfügte 1970 über ca. 30 000 Lager und Verkaufsstellen. Rund 36 000 Großhandelsbetriebe befaßten sich m i t dem Vertrieb von Nonfoods, 15 000 mit dem Absatz von Tieren und tierischen Produkten wie Häute und Felle. I m Jahre 1970 hatte der Lebensmittelgroßhandel einen Anteil von 37,1 % an der Gesamtheit aller Großhandelsbetriebe gegenüber 37,4% i m Jahre 1966. Diese geringe Veränderung ist vor allem auf eine erhebliche Selektion bei den Betrieben des Fleischwarengroßhandels zurückzuführen, deren Anzahl sich von 3297 auf ca. 3000, d. h. u m 9 % vermindert hat. Von der absoluten Zahl der Betriebe her gesehen erfolgte der größte Einbruch jedoch i m Bereich des Landhandels, i n dem seit 1966 nahezu 1000 Betriebe aus dem Wettbewerb ausschieden. Damit verbunden war ein Rückgang des Anteils an der Gesamtheit aller Großhandelsbetriebe von 19,1 % auf 18,5%. Die Auslese i n diesem Zweig ist i n erster Linie m i t der rückläufigen Entwicklung i m Bereich des Viehhandels sowie des Handels m i t Leder und Fellen zu erklären 15 . Der relativ stärkste Selektions- und Konzentrationsprozeß fand i m Großhandel m i t Treib- und Brennstoffen statt. Gut jeder vierte Betrieb schied i n dieser Branche zwischen 1966 und 1970 aus dem Markt aus. 13 Economie et Statistique, Recensement de la distribution 1967, premiers résultats, Paris, M a i 1969, S. 70 sowie Berechnungen des Ifo-Instituts. 14 Quin, C.: Tableau de bord de la distribution, S. 14 fï. 15 Rapport Général, S. 21.

Anzahl

"" in °/o

ίο«« in %

1Q7n

Anzahl



Zahl der Großhandelsbetriebe nach Branchen

absolut

in °/o

Veränderung 1970 gegenüber 1966

.

83 423

100,0

81000

100,0

- 2 423

Quelle: Quin, C.: Tableau de bord de la distribution française, S. 14ff. und Berechnungen des Ifo-Instituts.

Insgesamt

-

2,9

Produkte tierischen Ursprungs ' 15 968 19,1 15 000 18,5 - 968 - 6,1 Primär nicht agrarische Produkte .. 8 353 10,0 8 000 9,9 - 353 - 4,2 Maschinen und Einrichtungen 15 622 18,7 16 000 19,8 4- 378 + 2,4 Textilien 4 377 5,2 4 000 4,9 - 377 - 8,6 Getränke 11334 13,6 11000 13,6 - 334 - 3,0 Fleischwaren 3 297 4,0 3 000 3,7 - 297 - 9,0 Andere Produkte des Lebensmittelgroßhandels 16 505 19,8 16 000 19,8 - 505 - 3,1 Treib- und Brennstoffe 1377 1,7 1000 1,2 - 377 - 27,5 Verschiedene Produkte 6 590 7,9 7 000 8,6 + 410 + 6,2

Branche

Tabelle 3:

152 D. Frankreich

III. Struktur und Entwicklung

153

Der Großhandel m i t Maschinen und Einrichtungsgegenständen konnte sich dem allgemeinen Trend der Reduzierung der Zahl der Betriebe entziehen und sogar expandieren. Nahezu 400 neue Betriebe entsprechen einer Steigerungsrate von 2,4 °/o. M i t 16 000 Betrieben repräsentiert diese Branche fast ein Fünftel aller Großhandelsbetriebe (19,8 °/o) gegenüber 18,7% i m Jahre 1966. M i t dieser Entwicklung kommt auch zum Ausdruck, daß eine Reihe von Herstellern wieder von eigenen Vertriebsorganen abrückt und verstärkt leistungsstarke Großhandelsunternehmen i n den Vertrieb einschaltet. Daß es sich dabei insbesondere um größere Unternehmen handelt, die über mehrere Betriebe verfügen, zeigen die Zahlen des „Fichier" des INSEE 1 6 . Danach hat sich die Zahl der Betriebe i m Bereich Maschinen und Einrichtungsgegenstände von 1966 bis 1971 wesentlich stärker erhöht als die Zahl der Unternehmen. Nach den Ermittlungen der AFRESCO hat sich i m Laufe der Jahre 1970 und 1971 die Zahl der Großhandelsbetriebe wieder erhöht, was als Wiederbelebung der Funktion des Großhandels gewertet wird 1 7 .

Tabelle 4 Saldo aus der Veränderung der Zahl der Großhandels betriebe i m Jahre 1971 nach Sektoren und Branchen Bereich Nahrungsmittel u n d Landhandel Branche oder Produktbereich

Abnähme

Landhandel Verderbliche Nahrungsmittel Mehl, Zucker Lebensmittel allgemein

389

Insgesamt Zunahme insgesamt:

Bereich Nicht-Nahrungsmittel Branche oder Produktbereich

Zunähme

251 2 183

Nicht-spezialisiert Bekleidung, persönlicher Bedarf Industriebedarf Fahrzeuge, Maschinen Haushaltsausrüstung Luxusartikel

4 302 1451 80 230 45

825

Insgesamt

2112

+ 1287

Quelle: A.F.R.E.S.C.O.: les mouvements internes de l'appareil commercial français, S. 8. 16

O b w o h l diese Zahlen v o n einer erhöhten Basis ausgehen, sind sie als Unterlagen f ü r Tendenzaussagen geeignet. 17 Les Mouvements internes de Γ Appareil Commercial Français en 1971 Paris, J u n i 1972, Publié par l'Association Française de Recherches et Etudes Statistiques Commerciales (A.F.R.E.S.C.O.) (Etudes A.F.R.E.S.C.O. No 201) S. 2. Während von der AFRESCO 1968 u n d 1969 jeweils n o d i ein Rückgang der Z a h l der Betriebe ( - 9 9 bzw. - 3 6 ) festgestellt wurde, n a h m sie 1970 per saldo u m 721 u n d 1971 u m 1287 zu.

154

D. Frankreich

Die Beobachtungen der AFRESCO bestätigen die Ermittlungen von Quin über die Entwicklung i n den einzelnen Branchen. I m Landhandel fand 1971 ein verstärkter Rückgang der Zahl der Viehhändler statt (—442 gegenüber — 350 i m Jahre 1970). Andererseits hat sich die Zahl der Betriebe, die m i t Samen, Getreide u. ä. handeln, leicht erhöht ( + 53 gegenüber — 7 i m Jahre 1970). I m Lebensmittelgroßhandel verlangsamte sich der Selektionsprozeß i m Jahre 1971. Aus dem Wettbewerb schieden per saldo 436 Betriebe aus, gegenüber 559 i m Jahre 1970. Dabei war die Entwicklung jedoch nach Fachzweigen recht unterschiedlich. I m Großhandel m i t Molkereiprodukten war die Zahl der ausscheidenden Betriebe per saldo m i t 124 größer als 1970 (104). I m Handel m i t verderblichen Nahrungsmitteln betrug die entsprechende Zahl 251 bzw. 295. I m Großhandel m i t Weinen, Spirituosen und Getränken schieden 1971 194 Betriebe und damit nahezu gleich viele wie 1970 (195) aus dem Wettbewerb aus. I m Nicht-Nahrungsmittelbereich war eine große Anzahl von Neuanmeldungen von Großhandelsbetrieben, vor allem i m Bekleidungssektor, festzustellen. Die größte Erweiterung fand jedoch i m Bereich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels statt, und zwar vor allem i m Sektor Metalle sowie Baustoffe. M i t — per saldo — 334 Neuanmeldungen i m Jahre 1971 gegenüber 169 i m Jahre 1970 hat sich i n diesem Bereich die Zahl der Neuanmeldungen verdoppelt. Für den gesamten Sektor Industriebedarf ergibt sich eine Wachstumsrate von 17 %, obw o h l Rückgänge bei Rohtextilien, Treibstoffen sowie Häuten und Fellen zu verzeichnen waren. Die Anteile der Branchen an der Gesamtheit der Unternehmen und Betriebe sowie die Entwicklung der Zahl der Unternehmen und Betriebe gestatten einige Rückschlüsse auf Brancheneigenheiten. A u f den Lebensmittelgroßhandel entfielen 1966 zwar 43,5% aller Unternehmen, aber nur 37,2 % der Betriebe. Das bedeutet, daß Filialen i m Nicht-Nahrungsmittelbereich eine größere Rolle spielen als i m Nahrungsmittelsektor. Bei letzterem schieden zwischen 1966 und 1971 per saldo mehr Unternehmen aus dem Markt aus als Betriebe. I n dieser Entwicklung kommt zum Ausdruck, daß einerseits viele Kleinstunternehmen m i t nur einem Betrieb aufgeben mußten, andererseits aber größere Unternehmen die Zahl ihrer Betriebe vermehrten bzw. daß Unternehmen m i t mehreren Betrieben neu gegründet wurden. I m Nicht-Nahrungsmittelbereich war diese Entwicklung etwas weniger stark ausgeprägt, wenngleich sie i n dieselbe Richtung ging. Hier verminderte sich die Zahl der Unternehmen i m Betrachtungszeitraum u m 0,6 %, während gleichzeitig die Zahl der Betriebe u m 2,7 % stieg.

III. Struktur und Entwicklung

155

Die relative Bedeutungslosigkeit der Vielzahl kleinster Großhandelsbetriebe spiegelt sich deutlich i n der Struktur der Großhandelsumsätze wider. Etwa 49 °/o der gesamten Großhandelsumsätze werden nun von 3 °/o der Firmen getätigt. Andererseits teilen sich 32 °/o aller Großhandelsunternehmen i n 2 o/o der gesamten Großhandelsumsätze 18 . Daß diese Unternehmen aufgrund ihres niedrigen Umsatzes kaum die notwendigen Erträge erwirtschaften können, die auf die Dauer die finanzielle Basis für die Existenzerhaltung sind, liegt auf der Hand. M i t der Umsatzverteilung zeichnet sich bereits der Rahmen ab, innerhalb dessen sich der Selektionsprozeß i m Großhandel abspielen wird. Hierbei muß zunächst unbeachtet bleiben, daß dieser Prozeß innerhalb der einzelnen Branchen sehr unterschiedlich ablaufen wird. 3. Zahl der Beschäftigten I m Gegensatz zu den übrigen Handelsbereichen nimmt die Zahl der i m Großhandel beschäftigten Personen nicht zu. Von 1966 bis 1968 war sogar ein leichter Rückgang u m fast 5000 Personen von rd. 665 000 auf rd. 660 000 festzustellen. Das entspricht einer Reduzierung u m knapp 1 °/o, während die Zahl der Beschäftigten i m Einzelhandel i m gleichen Zeitraum u m etwa 4 °/o zunahm. Es ist allerdings nicht damit zu rechnen, daß die Zahl der i m Großhandel Beschäftigten i n den folgenden Jahren weiter zurückgegangen ist, denn einerseits brachte gerade das Jahr 1968 für diesen Bereich aufgrund der damals herrschenden innenpolitischen Unsicherheiten große Belastungen, zum anderen zeigen die Erhebungen der AFRESCO eine Zunahme bei der Zahl der Betriebe. Die etwas vorsichtige Personalpolitik i m Jahre 1968 drückt sich auch i n dem leicht verringerten A n t e i l der Angestellten an der Gesamtheit aller Beschäftigten aus. Der Trend läuft jedoch insgesamt i n die andere Richtung, d. h. es findet eine Verringerung des Anteils der selbständigen Unternehmer und eine anteilsmäßige Zunahme der Zahl der abhängig Beschäftigten statt. Nur so lassen sich auch die für eine rationelle Erfüllung der Großhandelsfunktion erforderlichen größeren Betriebseinheiten verwirklichen. Etwa ein Drittel aller Arbeitsplätze i m Großhandel entfällt auf die Lebensmittelbranchen, inkl. Fleisch und Getränke. Von 1966 auf 1968 hatte sich ihr Anteil sogar u m 2 % auf 35,5 °/o erhöht, was insbesondere auf die Entwicklung i m Getränkegroßhandel zurückzuführen ist. Außer i m Handel mit Agrarprodukten, bei dem 1968 gut 30 % aller Beschäftigten die Inhaber der Unternehmen selbst waren, ist i n keinem Großhandelsbereich der Anteil der Angestellten so niedrig wie i m Lebensmittelsektor. I m Lebensmittelgroßhandel (ohne Fleisch und Getränke) 18

Les Centres Commerciaux de Gros, S. 8.

Tabelle 5: Beschäftigte im Großhandel nach Branchen

664 782

100,0

588 814

88,6

Quelle: Tableau de bord, S. 23 und Berechnungen des Ifo-Instituts.

a) Nach Recensement de la Distribution. — b) Nach Recensement démographique.

Insgesamt

D. Frankreich

Anteil Anteil Beschäf-Anteil an - Δ der Beschäf-Anteil an , . der An e tigteins- derGe- Angetigte ins- der Ge- ^stellte ^ ' gesamt samtheit SeSÎeiue stellten gesamt samtheit Sesieuie steilten in % in °/o

1968b)

659 920

100,0

576 060

87,3

Produkte tierischen Ursprungs 53 358 8,0 35 069 65,7 52 000 7,9 35 840 68,9 Produkte nicht agrarischen Urspungs 94 624 14,2 89 377 94,5 89 710 13,6 83160 92,7 Maschinen und Einrichtungen 179 485 27,0 170 725 95,1 173 000 26,2 161 290 93,2 Textilien 33 031 5,0 29 933 90,6 31000 4,7 27 280 88,0 Getränke 78112 11,7 65 941 84,4 89 740 13,6 75 820 84,5 Fleischwaren 25 082 3,8 21242 84,7 30 860 4,7 26 260 85,1 Andere Produkte des Lebensmittelgroßhandels 119 482 18,0 100 427 84,1 113 360 17,2 92 660 81,7 Treib- und Brennstoffe 19 218 2,9 18 501 96,3 20 380 3,0 19 360 95,0 Verschiedene Produkte 62 390 9,4 57 589 92,3 59 870 9,1 54 390 90,8

Brandie

1966»)

(Anteil an der Gesamtheit aller Beschäftigten und Anteil der Angestellten an den Gesamtbeschäftigten pro Branche)

156

III. Struktur und Entwicklung

157

sank dieser Anteil sogar von 1966 bis 1968 noch von 84,1% auf 81,7% ab. Das bedeutet, daß i m Durchschnitt jeder fünfte i n dieser Branche Beschäftigte gleichzeitig Arbeitgeber ist. Da aber zu beobachten ist, daß die größeren Betriebseinheiten auch i m Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten überdurchschnittlich expandieren, bedeutet dies, daß i n der Gruppe der kleinen Großhandelsbetriebe die Zahl der Mitarbeiter noch stärker zurückgeht. Damit w i r d die Leistungsfähigkeit dieser Betriebe von der Personalseite her weiter eingeschränkt. Häufig ist die geschilderte Personalsituation jedoch auch Ausdruck dafür, daß die betroffenen Unternehmen das Schwergewicht ihrer Aktivitäten bereits von der Großhandels- auf die Einzelhandelsstufe verlagert haben, also i n praxi nicht mehr echte Großhändler sind. Nach dem Nahrungsmittelbereich ist der Großhandel m i t Maschinen und Einrichtungen der zweitwichtigste Arbeitgeber. Hier waren 1968 mehr als 160 000 Personen beschäftigt, wobei weit über 9 0 % nicht Inhaber der Betriebe, sondern Mitarbeiter waren. Der höchste Grad von abhängig Beschäftigten w i r d i m Großhandel m i t Mineralölerzeugnissen erreicht, der allerdings an der Gesamtzahl aller Beschäftigten nur eine unbedeutende Rolle spielt. 4. Zahl der Beschäftigten je Großhandelsbetrieb Ausgehend von den recht genauen Zahlen des Recensement de la Distribution von 1966 läßt sich die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten pro Betrieb ermitteln. M i t durchschnittlich 8 Beschäftigten pro Betrieb erweist sich der Großhandel insgesamt als Wirtschaftsbereich m i t überwiegend kleinbetrieblicher Struktur. Nach unseren Schätzungen ist die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter pro Betrieb i n den vergangenen Jahren zwar gestiegen; sie dürfte aber noch nicht über 9 Beschäftigte pro Betrieb hinausgehen. Bei den Ergebnissen des Jahres 1966 zeigt sich zunächst noch einmal deutlich die kleinbetriebliche Struktur des Landhandels. M i t durchschnittlich 3,3 Beschäftigten je Betrieb können die vielfältiger gestellten Aufgaben w o h l kaum i m erforderlichen Maße erfüllt werden. I n den Jahren nach 1966 setzte gerade i n diesem Großhandelszweig ein starker Selektionsprozeß ein, so daß heute die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten pro Betrieb wesentlich höher liegen dürfte. Eine unter dem Durchschnitt liegende Zahl von Beschäftigten je Betrieb zeigt sich auch i n den Fachzweigen Lebensmittel und Textilien. Nach den neueren Entwicklungen besteht Grund zu der Annahme, daß sich i m Textilgroßhandel i m Durchschnitt die Betriebsgröße — gemessen an der Zahl der Beschäftigten — leicht vergrößert hat, während sie i m Lebensmittelgroßhandel weiter zurückgegangen ist.

158

D. Frankreich Tabelle 6 Zahl der Beschäftigten je Großhandelsbetrieb (im Jahre 1966) Durchschnittliche Z a h l der Beschäftigten j e Betrieb

Z a h l der Betriebe

Z a h l der Beschäftigten

Produkte tierischen Ursprungs . . P r i m ä r nicht agrarische Produkte Maschinen u n d Einrichtungen . . . Textilien Getränke Fleischwaren Andere Produkte des Lebensmittelgroßhandels Treibstoffe u n d Brennstoffe Verschiedene Produkte

15 968 8 353 15 622 4 377 11334 3 297

53 358 94 624 179 485 33 031 78112 25 082

3,3 11,3 11,5 7,5 6,9 7,6

16 505 1377 6 590

119 482 19 218 62 390

7,2 14,0 9,5

Insgesamt

83 423

664 782

8,0

Branche/Warengruppe

Quelle: Recensement de la Distribution 1966 und Berechnungen des Ifo-Instituts.

Wesentlich über dem Durchschnitt liegt dagegen die durchschnittliche Betriebsgröße i m Bereich Maschinen und Ausrüstungen (11,5). Nach neueren Schätzungen dürfte sich die Zahl der Beschäftigten i n dieser Branche aber bei gleichzeitigem Ansteigen der Zahl der Betriebe verringert haben, nämlich auf rd. 10 Beschäftigte pro Betrieb. Dies ist auch Ausdruck einer verstärkten Spezialisierung der Großhandelsbetriebe i n diesem Bereich, i n dem technisches Know-How und Service von großer Bedeutung sind. 5. Dichte der Großhandelsbetriebe

Eine Vorstellung über die Versorgungsdichte vermittelt die Zahl der Großhandelsbetriebe pro 100 Einzelhandelsverkaufsstellen. Obwohl die Großhändler aller Branchen sich auch auf andere Abnehmergruppen als nur den Einzelhandel stützen, besitzt diese Kennziffer einen gewissen Aussagewert. Den für das Jahr 1970 geschätzten 81 000 Großhandelsbetrieben standen 569 000 Einzelhändler gegenüber 19 . Das bedeutet, daß i m Durchschnitt auf 100 Einzelhandelsbetriebe gut 14 Großhandelsbetriebe entfallen. I m Jahre 1966 war die Dichte noch etwas höher; rd. 15 Großhandelsbetriebe entfielen damals auf 100 Einzelhandelsgeschäfte. 19

Quin, C.: Tableau de bord, S. 17.

III. Struktur und Entwicklung

159

Tabelle 7 Dichte») der Großhandelsbetriebe und ihre Entwicklung 1966b)

1970C)

83 423 560 878 14,87

81 000 569 000 14,23

Z a h l der Großhandelsbetriebe, die den Einzelhandel beliefern Dichte

58 450 10,42

55 000 9,67

Z a h l der Großhandelsbetriebe, die den Lebensmittel-Einzelhandel beliefern Z a h l der Lebensmitteleinzelhandelsbetriebe . . . Dichte

30 100 297 759 10,4

29 000 275 000 10,5

Z a h l der Lebensmitteleinzelhandelsbetriebe ohne Filialisten u n d Konsumgenossenschaften Dichte

262 510 11,80

240 000 12,1

Zahl der Lebensmitteleinzelhandelsbetriebe ohne Filialisten, Konsumgenossenschaften u. ambulantes Gewerbe Dichte

232 382 13,3

214 000 13,5

Z a h l der Großhandelsbetriebe insgesamt Z a h l der Einzelhandelsbetriebe insgesamt Dichte

Z a h l der Großhandelsbetriebe, die den Nichtlebensmitteleinzelhandel beliefern Z a h l der Einzelhandelsbetriebe i m Nichtlebensmittelbereich Dichte

290 548 10,7

294 000 9,0

Z a h l der Einzelhandelsbetriebe i m Nichtlebensmittelbereich ohne ambulantes Gewerbe Dichte

265 141 11,9

273 000 9,7

a) b) c) d)

28 350Φ

26 500

Zahl der Großhandelsbetriebe pro 100 Einzelhandelsbetriebe. Nach dem Recensement de la Distribution 1966. Schätzungen von Quin, C.: Tableau de bord, S. 17. Schätzungen des Ifo-Instituts.

Ein beachtlicher Teil der Großhändler bedient allerdings den Einzelhandel überhaupt nicht. Rund 22 500 Grossisten beliefern ausschließlich gewerbliche Weiterverarbeiter bzw. -Verwender. Etwa 55 000 Großhandelsbetriebe versorgen zum größten Teil den Einzelhandel. Einen Wert von größerer Aussagekraft erhält man durch Gegenüberstellung der Zahl der Großhandelsbetriebe, die den Einzelhandel tatsächlich beliefern, m i t der Zahl ihrer Abnehmer. Dazu mußte allerdings — u m auch einen Einblick i n die Entwicklung zu bekommen — die Zahl der Großhandelsbetriebe geschätzt werden, die 1966 den Einzelhandel belieferten. Dabei wurde davon ausgegangen, daß 1966 der Anteil der Betriebe des Landhandels, die direkt an den Einzelhandel liefern, noch etwas höher lag als 1970. Für die übrigen Großhandelsbranchen wurde eine weitgehend unveränderte Abnehmerstruktur angenommen. Das

D. Frankreich

160

Tabelle 8 Wichtigste Abnehmergruppen des Großhandels nach Branchen (im Jahre 1970) Absatz vorwiegend an: Insgesamt

Großhandelsbranche

Gewerbliche Weiterverwender

Landhandel Lebensmittel Maschinen u n d Einrichtungen Grundstoffe u n d verschiedene Waren T r e i b - u n d Brennstoffe

6 500 1000 16 000 2 000

8 500 29 000 17 000 1 000a)

15 000 30 000 16 000 19 000 1000

Insgesamt

25 500

55 500

81 000

Einzelhändler

a) Gemischte Abnehmerschaft, hauptsächlich Einzelhandel. Quelle: Quin, C.: Tableau de bord, S. 19.

ergibt für das Jahr 1966 die i n Tab. 7 genannte Anzahl von Großhändlern pro Branche, die die Einzelhandelsstufe bedienen. Demnach entfielen 1966 auf 100 Einzelhandelsbetriebe, die vom Großhandel beliefert werden, 10,42 Großhandelsbetriebe. I m Jahre 1970 waren es noch 9,67 Betriebe. Das ist Ausdruck einer — wenn auch nur schwachen — Konzentration. Die Entwicklung verlief jedoch i n den beiden Bereichen Großhandel mit Nahrungsmitteln und Großhandel m i t Nichtnahrungsmitteln unterschiedlich. I m Nahrungsmittelsektor ist die Konzentration auf der Einzelhandelsstufe offensichtlich rascher vor sich gegangen als auf der Großhandelsstufe. Das kommt darin zum Ausdruck, daß die Kennziffer 1970 einen — wenn auch nur geringfügig — höheren Wert erreichte als 1966. I m Bereich des gesamten Lebensmittelgroßhandels entfielen 1970 auf 100 Einzelhandelsbetriebe 10,5 Großhandelsbetriebe, 1966 waren es 10,4 gewesen. Läßt man die Betriebe der Filialisten und Konsumgenossenschaften unberücksichtigt, für deren Beschaffungsprobleme i n der Regel Einkaufszentralen zuständig sind, die den Großhandel häufig übergehen, ergibt sich ein Wert von 12,1 (1966: 11,8). Vernachlässigt man ferner noch die Abnehmergruppe ambulantes Gewerbe, so entfallen auf 100 Einzelhandelsbetriebe aus dem Nahrungsmittelsektor 13,5 Großhandelsbetriebe (1966: 13,3). Alle diese Kenngrößen deuten darauf hin, daß der Großhandel i n diesem Sektor überbesetzt ist. Erfolgversprechende Rationalisierungsansätze sind bei einem solch kleinen Kreis, noch dazu sehr kleinbetrieblich strukturierter Abnehmer, auch nur schwer möglich.

III. Struktur und Entwicklung

161

Gewisse Fortschritte i n der Konzentration der Großhandelstätigkeit sind dagegen i m Nichtnahrungsmittel-Bereich erkennbar. Die Zahl der Großhandelsbetriebe, die die Einzelhandelsstufe versorgt, verminderte sich u m nahezu 2000, während die Zahl der Abnehmer u m etwa 3500 zunahm. Aus diesem Grunde verringerte sich der Wert der Großhandelsdichte von 10,7 i m Jahre 1966 auf 9,0 i m Jahre 1970. Läßt man das ambulante Gewerbe als Abnehmergruppe unberücksichtigt, liegen die entsprechenden Werte bei 11,9 bzw. 9,7. Sie sind ein Indiz dafür, daß auch i n diesem Bereich des Großhandels noch zu viele Betriebe angesiedelt sind, u m eine rationelle Erfüllung der Großhandelsfunktion zu gewährleisten. Die gestiegene Zahl der Abnehmer hat den Selektionsprozeß hier zeitlich etwas hinausgeschoben, ohne damit freilich seine Notwendigkeit i n Frage zu stellen. 6. Bedeutung und Entwicklung der Kooperationsformen

Die Motive für die Gründung von Kooperationen auf der Großhandelsstufe waren i n Frankreich etwa die gleichen wie i n den anderen Ländern der Gemeinschaft. Die Kooperationen sollen durch intensive Rationalisierung sowie Stärkung der Einkaufsposition der Anschlußfirmen u. a. ein Gegengewicht zur Konkurrenz durch die Großbetriebsformen des Einzelhandels bilden. Die wichtigsten Kooperationsformen i m Handel sind auch i n Frankreich die Freiwilligen Ketten sowie die Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels. Die den Freiwilligen Ketten angeschlossenen Unternehmen des Großhandels haben zumeist die Rechtsform der Kapitalgesellschaft gewählt, während die Zusammenschlüsse des Einzelhandels meist auf genossenschaftlicher Basis erfolgten. Die m i t i n Freiwilligen Ketten organisierten Großhändlern zusammenarbeitenden Anschlußfirmen auf der Einzelhandelsstufe sind i n ihrer Mehrzahl Familienunternehmen 20 . Etwas mehr als 60 000 von insgesamt nahezu 570 000 Einzelhandelsbetrieben waren 1970 Mitglied einer Freiwilligen Kette oder einer Einkaufsvereinigung. Dieser A n t e i l von gut einem Zehntel muß insgesamt als relativ bescheiden angesehen werden, wenn man ζ. B. die Vergleichswerte anderer Länder der Europäischen Gemeinschaft heranzieht. I m Gegensatz ζ. B. zur Bundesrepublik Deutschland haben die Ketten i n Frankreich meist nur regionale Bedeutung. Nur vereinzelt kommt es zu Kooperationen, die sich über das gesamte Land erstrecken und die damit eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz ausschöpfen. Die Kooperation ist i n Frankreich wie i n den anderen EG-Ländern i m Lebensmittelbereich wesentlich weiter entwickelt als i m Nicht-Nah20

Quin, C.: Tableau de bord, S. 29.

11 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

9 585

Zusammen 100,0

8,1

3,2

4,9

Anteil in °/o

172 675

5 490

3 335 1,9

2 155 1,3

100,0

3,2

7 100

7 975

15 075

5,2 291 377

2,5

2,7

Umsatz in Anteil Umsatz in Mill. F in °/o Mill. F in °/o

Anteil

100,0

Vorwiegend Nonfood s

D. Frankreich

Quelle: Schätzungen des Ministeriums für Handel und Handwerk, der Berufsverbände und der Gredimo. Quin, C.: Tableau de bord, S. 35.

118 702

3 765

Einkaufsvereinigungen

Gesamter Einzelhandel

5 820

Umsatz in Mill. F

Vorwiegend Nahrungs-

Freiwillige Ketten

Kooperationsform

Sortimentsschwerpunkt

(im Jahre 1970)

Tabelle 9: Umsatz des Einzelhandels mit über die Kooperationsformen bezogenen Waren und dessen Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz

162 ^^

III. Struktur und Entwicklung

163

rungsmittelsektor. M i t 16% der Gesamtzahl aller Betriebe ist der Kooperationsgrad hier knapp dreimal so hoch wie i m Nicht-Nahrungsmittelbereich. Der A n t e i l der von den Mitgliedern der Kooperationsgemeinschaften über deren Großhandelsbetriebe bezogenen Waren betrug 1970 gut 5 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes (1950: ca. 1%). Geht man vom Gesamtumsatz der Anschlußbetriebe aus, so betrug dieser am Einzelhandelsumsatz insgesamt 12 bis 13 % 2 1 . Der relativ kleine A n t e i l der über Kooperationsformen bezogenen Waren am Gesamtumsatz des Einzelhandels ist Ausdruck einer insgesamt noch nicht besonders großen Bedeutung der Kooperationsformen. Eine Reihe von Einkaufsvereinigungen und Freiwilligen Ketten ist wieder aus dem Markt ausgeschieden. Viele bestehende Vereinigungen weisen nur eine sehr lose und offensichtlich nicht sehr effiziente Zusammenarbeit auf. Die Hauptschwierigkeit vieler Ketten besteht darin, Unternehmen der verschiedensten Größenklassen und Leistungsfähigkeit i n einem Verband zu vereinigen 22 . Zum weiteren Ausbau ihrer Marktposition sieht die Marketingkonzeption der leistungsstarken Ketten insbesondere die Einführung neuer Vertriebssysteme und die Expansion i n bisher vernachlässigte Regionen vor. Die Lebensmittelketten werden zusätzlich ihre Sortimente i m non-food-Bereich ausdehnen. Die Bedeutung der Kooperationsformen ist nach Branchen sehr unterschiedlich. I m Einzelhandel m i t Lebensmitteln bestreiten sie nahezu ein Viertel des Gesamtumsatzes, wobei die Freiwilligen Ketten rd. 14 % auf sich vereinigen. Auch bei Getränken ist der Kooperationsgrad relativ hoch. Unbedeutend ist die Kooperation i m Handel m i t Fischen und Meerestieren. I m Bereich der Nicht-Nahrungsmittel hat sie ihre größte Bedeutung bei Schuhwaren, die geringste bei Bekleidung. 7. Cash and Carry-Großhandel

Die Absatzmethode der Selbstbedienung gewinnt auch i n Frankreich immer mehr an Bedeutung. I m Großhandelsbereich findet sie ihren Niederschlag i n einer ständig steigenden Zahl von Cash and CarryBetrieben, besonders die Freiwilligen Ketten haben sich i n diesem Bereich stark engagiert. Etwa 15 % des gesamten Großhandelsumsatzes an Lebensmitteln w i r d i n Cash and Carry-Betrieben umgeschlagen. Anfang 1971 hat das französische Institut für Selbstbedienung 340 Cash and Carry-Betriebe gezählt; 307 davon wurden i n voller Selbstbedienung 21 22

ιι·

Quin, C.: Tableau de bord, S. 37. Vgl. Morì, No. 899 v o m 6.11.1969, S. 4525.

164

D. Frankreich Tabelle 10 Anteil der Kooperationsformen am Einzelhandelsumsatz ausgewählter Nahrungsmittel-Branchen (im Jahre 1970) Branche

Lebensmittel

Getränke

Obst u n d Gemüse

Milchprodukte

Fleischwaren

Bäckereien, Konditoreien

Kooperationsform

Anteil i n °/o

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen

3030 1945

13,8 8,8

insgesamt

4975

22,6

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen

1610 1055

10,1 6,7

insgesamt

2665

16,8

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen

320 190

2,5 1,4

insgesamt

510

3,9

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen

380 280

2,1 1,5

insgesamt

660

3,6

Freiwillige Ketten Einkaufsvereinigungen

365 220

1,1 0,6

insgesamt

585

1,7

70 50

0,7 0,5

120

1,2

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen

15 5

0,4 0,1

insgesamt

20

0,5

Freiwillige K e t t e n Einkaufsvereinigungen insgesamt

Fische, Meerestiere

Umsatz in Mill. F

Quelle: Quin, C.: Tableau de bord, S. 38 - 55.

III. Struktur und Entwicklung

165

Tabelle 11 Anteil der Kooperationsformen am Einzelhandelsumsatz ausgewählter Branchen des Nicht-Nahrungsmittelbereiches (im Jahre 1970) Branche/Warengruppe Wasch- u n d Pflegemittel Parfümerie — Hygiene Bekleidung Schuhwaren Möbel

Umsatz i n Mill. F

Anteil i n °/o

290 200 600 540 480

6,7 3,5 1,7 8,1 3,6

Quelle: Quin, C.: Tableau de bord, S. 38 - 55.

betrieben, bei 27 Abholmärkten wurde nach Muster mittels Lochkarte geordert. Fünf Betriebe praktizierten beide Formen des Verkaufs 23 . Seit Ende der fünfziger Jahre sind durchschnittlich 30 neue Einheiten pro Jahr eröffnet worden. Ende 1972 dürfte es etwa 400 Cash and Carry-Großhandlungen gegeben haben. Kleinere Betriebe m i t weniger als 1000 qm Verkaufsfläche mußten i n den letzten Jahren teilweise wieder geschlossen werden. Die Inhaber kleinerer Einheiten haben versucht, Wettbewerbsnachteile durch Vergrößerung der Verkaufsflächen und Erweiterung des Sortiments zu beseitigen oder aber sich dem Einzelhandelsgeschäft zuzuwenden. Insbesondere war das Bestreben erkennbar, durch höhere Umsätze eine bessere Verteilung der Fixkosten zu erreichen. Trotzdem sind die französischen C & C-Lager i m Durchschnitt ihrer Verkaufsflächen noch klein. Das französische Institut für Selbstbedienung hat zu Beginn des Jahres 1971 die Verkaufsflächen von 312 der 340 bestehenden Cash and Carry-Lager erfaßt. Die übrigen Betriebe konnten nicht berücksichtigt werden, weil sie als Lager m i t Musterverkauf über keine nennenswerten Verkaufsflächen verfügen. Anfang 1971 hatten nach dieser Untersuchung Lager m i t weniger als 500 qm Verkaufsfläche einen A n t e i l von weit mehr als 2 5 % an der Gesamtverkaufsfläche. Insgesamt w i r d nahezu die Hälfte des zur Verfügung stehenden Verkaufsraumes von Betrieben mit weniger als 750 qm Fläche gestellt. Der Anteil der Betriebe m i t mehr als 2000 qm Fläche ist m i t ca. 1 5 % i m Vergleich zu anderen Ländern relativ niedrig. Diese Zahlen geben allerdings nur die Anfang 1971 bestehende Struktur wieder. Sie zeigen nicht den auch i n Frankreich bestehenden Trend zu größeren Betriebseinheiten. 23

Zählung der C & C-Lager i n Frankreich, i n : Cash and Carry Nr. 11/1971, S. 16 f.

D. Frankreich

166

Tabelle 12 Cash-and-Carry-Lager nach ihrem Anteil an der Gesamtverkaufsfläche (Anfang 1971)

Verkaufsfläche von . . . bis . . . q m

Z a h l der Betriebet

bis 500 500 bis 749 750 bis 999 1000 bis 1499 1500 bis 1999 2000 bis 2499 2500 u n d mehr

A n t e i l an der Kumulierter gesamten A n t e i l an der Verkaufsfläche gesamten in % Verkaufsfläche

90 60 33 55 29 24 21

Insgesamt

312

28,85 19,23 10,58 16,63 9,29 7,69 7,73

28,85 48,08 58,66 75,29 84,58 92,27 100,00 100,00



a) I n der Erhebung wurden 312 von 340 Betrieben erfaßt. Quelle: Institut Française Libre Service, zitiert in: Cash and Carry, Nr. 11/1971, S. 18, sowie Berechnungen des Ifo-Instituts.

Tabelle 13 Verteilung der französischen Cash-and-Carry-Lager auf die einzelnen Wirtschaftsgebiete des Landes (Anfang 1971) Wirtschaftsgebiet Provence-Côte d'Azur Rhone, Alpes Nord Région Paris Languedoc M i d i Pyrénées Limousin-Auvergne Pays de la L o i r e Aquitaine Centre Bretagne Lorraine Haute Normandie Picardie Alsace Bourgogne Franche Comté Basse Normandie Charente Poitou Champagne Corse Insgesamt

Z a h l der Betriebe 43 41 35 22 21 20 20 18 16 14 14 13 12 11 11 8 8 5 5 2 1 340

Quelle: Zählung der C & C-Lager in Frankreich, in: Cash and Carry, Nr. 11/1971, S. 18.

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit

167

Von den am 1.1.1971 erfaßten Betrieben führten jeweils knapp 10 °/o nur Lebensmittel oder nur Nicht-Lebensmittel. Der Rest, d. h. die große Mehrheit m i t mehr als 80 °/o aller Betriebe, bietet ein gemischtes Sortiment an. Hinsichtlich der Sortimentspolitik zeichnet sich eine Tendenz zu mehr Nicht-Lebensmitteln ab. Innerhalb des Nahrungsmittelbereiches werden mehr Frischwaren als früher angeboten. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der spezialisierten C&C-Betriebe (z.B. Einrichtungsgegenstände für kleinere Geschäfte, Spielwaren usw.) ständig an. Die meisten C & C-Lager bestanden 1971 i n Frankreich i n den Gebieten Provence — Côte d'Azur und Rhone-Alpes m i t 43 bzw. 41 Einheiten. Nur zwei Betriebe fanden sich i n der Champagne, nur einer auf Korsika.

I V . Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit 1. Allgemeine W e r t u n g

Der Wettbewerb i m Großhandel w i r d i m wesentlichen von zwei Einflußfaktoren bestimmt, nämlich einmal von den bestehenden Strukturen i m Großhandel und vom Verhalten seiner Unternehmer, zum anderen von den Gegebenheiten und insbesondere den Veränderungen i m Umfeld des Großhandels. Der Wettbewerb i m französischen Großhandel war lange Zeit auf Grund der kleinbetrieblichen Struktur i m Großhandel sowie der i n kleinste Betriebseinheiten zersplitterten Abnehmerschaft nur sehr schwach ausgeprägt. Dazu kam noch die meist nur regionale Bedeutung der Unternehmen. 2. Einfluß exogener Gegebenheiten u n d Veränderungsvorgänge

Die Veränderungen i m Umfeld des Großhandels betreffen i n erster Linie die Konzentration i n der Produktion, die zunehmende Verstädterung der wachsenden Bevölkerung und die rapiden Veränderungen i n der Struktur der Verbraucherausgaben als Folge sich ändernder Lebensgewohnheiten. Der Handel, insbesondere der Großhandel, ist gezwungen, sich diesen Veränderungen durch eine entsprechende Unternehmenspolitik anzupassen. a) Gegebenheiten und Veränderungen

im Bereich der Industrie

I n der französischen Industrie findet, wie i n den anderen Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, ein Prozeß der Kooperation und Konzentration statt. Er erstreckt sich ζ. T. über die Landesgrenzen hinaus und führt insgesamt zu einer immer stärkeren Internationalisierung.

168

D. Frankreich

Kooperation und Konzentration haben ihre Ursache nicht nui i n der Absicht, die Produktion zu rationalisieren. Von ebenso großer Bedeutung sind die Auswirkungen auf die Beschaffungs- und Absatzmärkte. Diese Konsequenzen haben u m so größeres Gewicht, als — wie es sich z.B. i n der Nahrungsmittelindustrie gezeigt hat — es leichter ist, größere Unternehmen für Konzentrations- und Kooperationsvereinbarungen zu gewinnen als mittlere und kleinere Firmen. Dadurch hat sich zwar zunächst der Marktanteil der mittleren und kleineren Unternehmen (als Gesamtheit) kaum verändert, gestiegen ist aber die Schlagkraft der großen Einheiten. Wieweit die Konzentration i n Frankreich z.T. schon fortgeschritten ist, zeigt das Beispiel der Nahrungsmittelindustrie, i n der schon 1960 von ca. 20 000 Unternehmen 1000 einen Marktanteil von 60 °/o hatten. Einer der jüngsten Konzentrationsvorgänge i n diesem Industriebereich war die Fusion von Gervais Danone m i t Boussois-Suchon-Neuvesel. Gervais Danone gehört heute schon m i t ca. 15 000 Beschäftigten und 1972 mehr als 2 Mrd. F Umsatz zur Spitzengruppe der europäischen Nahrungsmittelindustrie. Für die neue Gruppe, deren Sortimente sich i m Nahrungsmittelbereich ergänzen, erwartet man für 1973 auf diesem Sektor einen Umsatz von knapp 5 Mrd. F. Die durch Kooperation und Konzentration entstehenden größeren Unternehmenseinheiten zentralisieren i n der Mehrzahl der Fälle auch ihre Aktivitäten auf der Beschaffungsseite. Verbunden damit ist i n der Regel eine Verminderung der Zahl der Lieferanten und die Tendenz zum Direktbezug bei anderen Herstellern, was häufig mit einer Ausschaltung traditioneller Lieferanten, also insbesondere des institutionellen Großhandels, verbunden ist. A u f der Absatzseite bestehen nach dem Zusammenschluß mehrerer Unternehmen bessere Möglichkeiten, eigene Absatzorgane aufzubauen. Die Tendenz dazu besteht insbesondere bei sich ergänzenden Herstellersortimenten. Die Industrie glaubt vielfach, durch eigene Distributionsorgane die Vertriebskosten am besten minimieren zu können. Es hat sich allerdings, ζ. B. i n der Elektroindustrie, gezeigt, daß Produzenten vereinzelt von solchen eigenen Vertriebsorganen wieder abrücken und es vorziehen, m i t einigen wenigen, aber leistungsstarken Großhandelsunternehmen zusammenzuarbeiten. Voraussetzung dafür ist jedoch generell eine kostengünstigere und bessere Erfüllung der Großhandelsfunktionen. Dies setzt wiederum voraus, daß der Großhandel den Anforderungen entsprechend ausgerüstet ist, über gute Marktkenntnisse verfügt und auch Betriebsgrößen erreicht, die eine volle Funktionserfüllung ermöglichen. Teilweise werden Hersteller auch selbst Supergrossisten, indem sie bestehende Großhandelsunternehmungen aufkaufen. I m Kraftfahrzeugteile- und -zubehör-Großhandel geschieht dies i n Frankreich ζ. B. durch einen internationalen Konzern.

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit

169

b) Gegebenheiten und Veränderungen von Seiten der Bevölkerungsentwicklung und der Siedlungsstruktur I n Frankreich bestehen wenige, dafür aber besonders ausgeprägte Ballungsräume. Innerhalb dieser Gebiete ist eine Verlagerung der Wohnsitze von den Zentren an die Peripherie zu beobachten. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung i n Paris. Der traditionelle, kleinbetrieblich strukturierte Einzelhandel ist häufig nicht dazu i n der Lage, sich dieser Entwicklung durch Verlagerung des eigenen Standortes anzupassen. I n den neuen Wohngebieten am Stadtrand etablieren sich i n erster Linie Einzelhandelsfirmen, die einer größeren Verbundorganisation, sei es ζ. B. einer Kette oder einer Konsumgenossenschaft, angehören. Damit w i r d dem institutionellen, einzelwirtschaftlichen Großhandel Abnehmerpotential entzogen. Besonders spürbar ist diese Entwicklung bei Lebensmitteln, weniger bei Nonfoods. Soweit die Bevölkerung nicht i n Ballungsräumen konzentriert ist, verteilt sie sich auf weite ländliche Gebiete. Einer Straffung i m Großund Einzelhandel sowie einer damit verbundenen Leistungskonzentration sind dadurch enge Grenzen gesetzt. Gerade i n den dünn besiedelten Gebieten Frankreichs besteht ein großer Teil der Handelsbetriebe aus kleinen Familienunternehmen, die ζ. T. auch als Nebenerwerbsbetriebe geführt werden. Aus der niedrigen Einwohnerzahl ergibt sich für den Einzelhandel und den ihn versorgenden Großhandel ein eng begrenztes Absatzvolumen. Wachstumsimpulse für den Handel gehen von der steigenden Bevölkerungszahl i n Frankreich aus. Anfang 1950 betrug die Bevölkerung noch 41,6 Mill., Anfang 1972 waren es 50,5 Mill. Die Bevölkerung konzentriert sich allerdings immer mehr auf die Städte und die übrigen größeren Gemeinden. Vom Wachstum der Bevölkerung profitieren vor allem diejenigen Marktbereiche, die auf die jüngere Generation ausgerichtet sind (z.B. Kinderartikel). Bei diesen Warengruppen sind Sortimentsgruppierungen und moderne Verkaufsformen wesentlich für den Erfolg i m Einzelhandel. Auch die zunehmende Berufstätigkeit der Frauen beeinflußte Sortimente, Verkaufsformen und Betriebsformen (alles unter einem Dach). c) Gegebenheiten und Veränderungen

auf die Einzelhandelsstufe

Die Strukturveränderungen i m Einzelhandelsbereich und die Wandlungserscheinungen i m Verbraucherverhalten berühren den Konsumgütergroßhandel nachhaltig. Seit 1959 hat sich der Wert aller Güter und Dienste i m Konsumbereich mehr als verdoppelt. Der wertmäßige Konsum von Nahrungsmitteln ist

170

D. Frankreich

seit 1959 u m 77 % gestiegen, die Nachfrage nach Kleidung um 98 °/o. Die anderen Warengruppen haben wesentlich stärker expandiert. Der Rückgang der Zahl der Lebensmittel- und Textilhändler einerseits sowie die Zunahme der Zahl der Betriebe i m Bereich der gehobenen Ansprüche (u. a. Möbel und Einrichtungsgegenstände) andererseits, sind Ausdruck eines Anpassungsprozesses des Handels an die sich wandelnden Verbraucherwünsche. Die Entwicklung i n den betroffenen Großhandelsbranchen verläuft parallel hierzu. Für den französischen Einzelhandel muß insgesamt angenommen werden, daß die Konzentration bereits weiter fortgeschritten ist, als dies die Verminderung der Zahl der Betriebe vermuten läßt. Verbunden damit ist eine stärkere Konzentration i n der Warenbeschaffung auf weniger Lieferanten. Nicht ohne Einfiuß auf die Entwicklung des Großhandels ist auch das Vordringen neuer Verkaufsformen geblieben. Gut 90 °/o des Einzelhandelsabsatzes w i r d heute i m stationären Handel abgewickelt, 7 5 % aller Verkäufe entfallen noch auf traditionelle Bedienung, 16% auf Selbstbedienung. Erhebliche Unterschiede bestehen i m Einzelhandel nach Produktgruppen. So werden etwa 4 % der Nonfoods, aber bereits 33 % der Nahrungsmittel auf der Basis der Selbstbedienung umgesetzt. Dieses Verkaufssystem bleibt nicht nur auf Einzelhandelsfirmen m i t großen Verkaufsflächen beschränkt, auch Betriebe m i t weniger als 120 qm Verkaufsfläche machen es sich zusehends zu eigen. Letztere bestreiten damit nahezu ein Zehntel des gesamten Nahrungsmittelumsatzes. A n den Großhandel stellt diese Verkaufsform erheblich veränderte Anforderungen, u. a. hinsichtlich der anzubietenden Sortimente. Für die Zukunft ist anzunehmen, daß die Bedeutung der Selbstbedienungsläden m i t mehr als 120 qm Verkaufsfläche, die überwiegend von Großbetriebsformen des Einzelhandels betrieben werden, noch steigen wird. Von besonderer Bedeutung für den Großhandel ist die Entwicklung des Anteils der verschiedenen Organisationsformen des Einzelhandels am Gesamtumsatz. Der Anteil der Einzelhandelsbetriebe, die einer Zusammenschlußform oder Kooperation angehören, hat sich seit 1950 stark erhöht, während sich der Anteil der kleinen, völlig ungebundenen Betriebe i m Zeitraum 1950 -1970 u m nahezu 20 % verringert hat. Trotzdem bestreiten diese Firmen noch zwei Drittel des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Sie stellen nach wie vor das Haupt-Absatzfeld des institutionellen Konsumgütergroßhandels dar. Die Bedeutung dieser — meist aus Familienbetrieben zusammengesetzten Gruppe — verringert sich jedoch i n dem Maße, i n dem die großen Handelsorganisationen an Gewicht gewinnen. Der Großhandel muß intensive Anstrengungen unternehmen, u m den Verlust an Kundenpotential durch ein Engagement i n anderen Abnehmerbereichen abzugleichen.

118 702

67 487 39 290 4 320 12 740 11 130 11 100

11 925

100,0

56,9 33,1 3,6 10,7 9,4 9,4 172 675

152 360 6 850 2 160 2 070 1 520 1 100

12,0 13 465

8,7

in °/o

100,0

291 377

100,0

88,2 219 847 75,5 4,0 46 140 15,8 1,3 6 480 2,2 1,2 14 810 5,1 0,9 12 650 4,3 0,6 12 200 4,2

7,8 25 390

in Mill. F in °/o in Mill. F in °/o in Mill. F

Quelle: Quin, C.: Tableau de bord, S. 57.

a) ζ. B. Versandhandel, ambulanter Handel, Automatenverkauf. — b) Selbstbedienung und Verkaufsfläche über 2500 qm. — c) Selbstbedienung und Verkaufsfläche zwischen 400 und 2499 qm. — d) Selbstbedienung und Verkaufsfläche zwischen 120 und 399 qm. — e) Selbstbedienung und Verkaufsfläche unter 120 qm.

Insgesamt

Verkauf in Einzelhandelsgeschäften — in traditioneller Bedienung — in Selbstbedienung davon: Verbrauchermärkteb) Supermärkten Superettend) Kleine SB-Lädene)

Verkauf nicht in Einzelhandels-Geschäften*)

bereich

Umsatz im Umsatz im , 1U , , NahrungsmittelNicht-NahrungsEinzelhandelsumsatz mittelbereich insgesamt

(im Jahre 1970)

14: Anteil einzelner Vertriebsmethoden und Einzelhandelstypen am Einzelhandelsumsatz

Vertriebsmethode bzw. Emzelhandelstyp

Tabelle

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit 171

100,0

0,5

0,6

100,0

100,0

100,0

79,8

5,8

1,0

87,9

2,1

1,0

0,6

0,8

2,3 2,8 4,2

2,0

100,0

81,1

3,9

100,0

100,0

64,2

8,1

100,0

70,1

67,7

2,5

26,8

0,5 0,5

0,8 2,3

3,2 5,2

27,7

0,5

4,3

5,6 7, 3,0 6,8 15,0 10

ing_ gesamt

1,9

Nicht-

4,8 12,2 5,1

3,2

1,3 2,7

15,0

0,6

2,2

7,5 5,3 2,1

1,9

100,0

4,9

2,0

15,9

82,1

14,4

0,5

3,6

1970 Nichtins_ Lebens_ mittel "Ì" gesamt mittel

3,5 7,8 0,2

3,7 2,0

11,1

1,7

0,8

11,6

Quelle: Quin, C.: Tableau de bord, S. 58.

Insgesamt

III. Unabhängige, ungebundene Einzelhändler

Insgesamt

— Einkauf s Vereinigungen.

II. Kooperationsformen mittlerer und kleinerer Betriebe — Freiwillige Ketten

10,7

6,4 4,5 0,9

0,9 2,0 1,8

gesamt

Lebens_

mittel"

Lebensins_ mittel

1960

D. Frankreich

Insgesamt

Kauf-und Warenhäuser Filialisten 6,7 Verschiedene 0,2 Konsumgenossenschaften 2,5 — Einkaufsgenossenschaften 0,4

— — — —

I. Zusammenschlüsse oder Kooperationen von Großbetriebsformen des Einzelhandels

Organisationsform

1950

(in °/o)

Tabelle 15: Anteil einzelner Handelsorganisations-Formen am Einzelhandelsumsatz

172

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit

173

Wie weit die Umsatzkonzentration i m Einzelhandel fortgeschritten ist, zeigen die Ergebnisse des Recensement von 1967. 54°/o der Lebensmitteleinzelhändler vereinigen insgesamt nur 12 °/o des Gesamtumsatzes auf sich, während nur 209 Unternehmen ein Viertel aller Umsätze tätigen 24 . Ähnlich ist die Entwicklung i m Nichtnahrungsmittelbereich. Insgesamt erzielten hier 1967 58 °/o der Einzelhändler nur 10 °/o des Gesamtumsatzes. Von besonders großem Gewicht sind die Großbetriebsformen des Einzelhandels i m Nahrungsmittelbereich. So stieg von 1966 bis 1970 der Umsatz des gesamten Lebensmitteleinzelhandels u m 27,7 Mrd. F, von 91 auf 118 Mrd. F. I m Jahre 1966 erreichten die Super- und Ver-, brauchermärkte m i t einem Lebensmittelumsatz von ca. 4 Mrd. F einen Marktanteil von 4,15 °/o; 1970 setzten diese Betriebsformen für 17 Mrd. F Lebensmittel u m und erzielten damit einen Marktanteil von 14,3 °/o. Das bedeutet, daß sie innerhalb von 5 Jahren vom Zuwachs des Marktes u m 27,7 Mrd. F 13 Mrd. F auf sich vereinigen konnten. Berücksichtigt man ferner, daß die Großbetriebsformen des Einzelhandels i n Frankreich auch eine große Zahl von kleineren und mittleren SB-Läden gegründet haben, während die kleinen Familienunternehmen nur schwach expandierten, so kann davon ausgegangen werden, daß nahezu das gesamte Expansionsvolumen des Nahrungsmittelhandels von den Großbetriebsformen absorbiert wurde. Das bedeutet i n der realen Entwicklung ein spürbares Zurückdrängen des Lebensmittelabsatzes der Familienbetriebe 25 . Zudem hat sich gezeigt, daß bei Eröffnung von Super- und Hypermarchés diese schlagartig zwischen 15 und 30 °/o des lokalen Nahrungsmittelmarktes und zwischen 5 und 10 °/o des Nonfood-Marktes an sich ziehen konnten. Diese Entwicklung bedeutet zwangsläufig eine Verminderung der Einschaltung des Großhandels i n den Nahrungsmittelabsatz. Dagegen w i r d er i m Bereich der Nichtnahrungsmittel auch von den Großbetriebsformen häufig als Lieferant herangezogen, da hier die eigene Nachfragekraft für den Direktbezug noch zu gering ist. Auch i m Dienstleistungsbereich 26 , der großenteils zum Abnehmerkreis des Großhandels zählt, ist die Konzentration unverkennbar. So verringerte sich hier von 1966 bis 1971 die Zahl der Unternehmen u m knapp 9000, die der Betriebe jedoch nur u m gut 30027. Gleichzeitig ist auch i n diesem Bereich ein Anwachsen der Betriebsgröße — gemessen an der Zahl der Beschäftigten — zu beobachten 28 . Diese Entwicklung w i r k t sich 24 Recensement de la Distribution 1967, premiers résultats, i n : Economie et Statistique, Paris, M a i 1969, S. 72. 25 Quin, C.: L e Commerce en France à l'horizon 1980, i n : Coopération Nr. 10/11, 1972, S. 8. 26 Insbesondere Handwerksbetriebe sowie Hotel- u n d Gaststättengewerbe. 27 Rapport Général, S. 20. 28 Dass., S. 23 ff.

174

D. Frankreich

teils positiv auf den Großhandel aus, da es dieser m i t potenteren Abnehmern und einem stärker konzentrierten Warenbezug zu t u n hat, ζ. T. aber auch negativ, da sich die Tendenzen zum Direktbezug bei den Herstellern verstärken. d) Gegebenheiten und Veränderungen staatlicher Einflußnahme auf den Handelsapparat M i t Hilfe staatlicher Maßnahmen w i r d i n Frankreich versucht, die Entwicklung zu größeren und leistungsfähigeren Betriebseinheiten i n Handel und Handwerk zu fördern. Inhabern nicht mehr wettbewerbsfähiger Betriebe w i r d durch das Gesetz Nr. 72 - 657 vom 13. J u l i 1972 ein Anreiz zur Einstellung der bisherigen geschäftlichen Tätigkeit geboten. Dieses Gesetz, das zum 1.1.1973 i n Kraft trat und zunächst eine Laufzeit von 5 Jahren hat, ermöglicht es Kleinunternehmern, sich — je nach Alter — umschulen zu lassen oder sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen, ohne den Lebensunterhalt zu gefährden. Vielfach betrieben Angehörige dieses Personenkreises bisher noch ein Unternehmen — selbst wenn die dabei erzielte Rendite nur minimal war —, u m sich damit den Lebensunterhalt zu verdienen. Das Gesetz kann sowohl i m Großhandel wie auch i n dessen Abnehmerschaft zu einer weiteren Strukturveränderung führen. Eine erhebliche Zahl von Großhändlern dürfte aus dem M a r k t ausscheiden. Aller Voraussicht nach w i r d deren Absatzvolumen jedoch nur zu einem geringen Teil auf die bestehenbleibenden Großhandelsunternehmen übergehen, da auch ein großer Teil der Abnehmerschaft der ausscheidenden Großhändler die Aktivitäten einstellen wird. Insbesondere kleine Einzelhandelsbetriebe werden zunehmend Kunden an größere Organisationsformen des Einzelhandels verlieren. Auch i m Großhandel bemühen sich der Staat und die Fachverbände u m die Weiterbildung der Führungskräfte, da eine Veränderung i m Großhandel nur parallel zu einer Veränderung i n der „Unternehmermentalität" stattfinden kann 2 9 . So unterstützt der Staat ζ. B. finanziell das „Centre de formation supérieure des Commerces de Gros" i n Beifort, an dessen Kursen 1970 etwa 700 Personen teilgenommen haben. Bereits i m Jahre 1969 wurde i n Rungis das Institut de formation Commerciale permanente (IFOCOP) zur Aus- und Weiterbildung des Großhandelspersonals gegründet. Die Vorstellungen des Staates über die Entwicklung von Groß- und Einzelhandel sind i n dem bis 1975 laufenden 6. Wirtschaftsplan enthalten 30 . 29 30

Les Centres Commerciaux, S. 14. Siehe dazu Kap. VI./2.

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit

175

3. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge

I n der Entwicklung des französischen Großhandels spiegelt sich die Notwendigkeit zur Verbesserung des Leistungsstandards und die Anpassung an die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung wider. Das Bestreben nach verbesserter Leistungserfüllung und Uberwindung der Nachteile der kleinbetrieblichen Struktur findet seinen Ausdruck am deutlichsten i n der Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Großhandels als auch m i t den Abnehmern. Die Kooperation innerhalb des Großhandels erstreckt sich vor allem auf gemeinsame Einkaufszentralen und Großhandelszentren, die eine immer größere Rolle spielen. Wichtigste Aufgabe der Einkaufszentralen ist nach wie vor die gemeinsame Beschaffung zu vorteilhafteren Bedingungen, als sie die einzelnen Unternehmen erreichen könnten. Von der Industrie werden allerdings solche „Additionsgemeinschaften", die keine wirkliche zusätzliche Funktion (z.B. Lagerhaltung) erfüllen, kaum honoriert. Die leistungsfähigen Einkaufszentralen bieten daher heute sowohl für Hersteller als auch für Abnehmer attraktive Leistungsbündel an. Sie betreiben u. a. intensive Marktforschung, übernehmen vielfach Transport und Lagerhaltung der bezogenen Produkte, betreiben die Verkaufsförderung und bieten ihren Abnehmern Marketing- und Managementberatung. I n Großhandelszentren arbeiten meist Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Rationalisierungseffekte werden durch die gemeinsame Ausübung einer Anzahl überwiegend technischer Funktionen erzielt. Die Vorteile dieser Zusammenarbeit sind so bedeutend, daß eine rasche weitere Verbreitung solcher Kooperationen angenommen werden kann. Die Beteiligung an Großhandelszentren setzt i n der Regel die Bereitschaft voraus, traditionelle Standorte — meist i m Stadtzentrum — aufzugeben und an die Peripherie zu verlagern. Daraus ergeben sich meist erhebliche Verkehrsvorteile sowohl für die Lieferanten und Kunden als auch für den Großhandel selbst. Erst moderne Lager, die den Einsatz aller technischen Hilfsmittel gestatten, ermöglichen es, die Kosten der Lagerhaltung entscheidend zu senken. Vielfach muß heute gerade der unrationelle Warendurchlauf beim Großhandel als erheblicher wettbewerbsverschlechternder Kostenfaktor angesehen werden. Aufgeschlossene Großhandelsunternehmer nutzen darüberhinaus die vielfältigen Möglichkeiten der gemeinsamen Einrichtungen i n den Zentren, sei es ζ. B. i m Transportwesen, sei es der Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen zur besseren und schnelleren Information des Managements.

176

D. Frankreich

Welche Gemeinschaftseinrichtungen den Unternehmen i n Großhandelszentren zur Verfügung stehen, zeigt das Beispiel des Zentrums i n Toulouse 31 . Es verfügt über ein eigenes Postamt, beherbergt eine Bank und besitzt einen eigenen Telexanschluß. Eine Medizinstation und Kantine bieten den Mitarbeitern soziale Bedingungen, die i n der überwiegenden Zahl der Großhandelsunternehmen unbekannt sind. Durch einen gemeinsamen Fuhrpark m i t eigener Tankstelle, eine kleine Druckerei und gemeinsame Public Relations-Maßnahmen, sowie durch einen gemeinsamen Bewachungs- sowie Reinigungsdienst und eine zentrale Heizanlage werden hohe Gemeinkosten auf eine breitere Basis verteilt. Ansätze zu Veränderungen i n der Politik französischer Großhändler zeigen sich auch i n der Sortimentsgestaltung. Insbesondere bei großen Unternehmen ist die Tendenz festzustellen, die Sortimente auszuweiten, u m einen größeren Teil des Bedarfs der Einzelhandelsgeschäfte abzudecken. Kleinere Betriebe versuchen dagegen häufig, ihr Leistungsangebot durch eine Verringerung der Sortimentsbreite bei gleichzeitiger Vertiefung zu verbessern 32 . I m Lebensmittelgroßhandel w i r d die Einbeziehung von Getränken sowie Obst und Gemüse i n das Stammsortiment immer wichtiger. Die Einrichtungen leistungsfähiger Großhändler passen sich den veränderten Sortimenten an. I n dem Maße, wie ζ. B. i m Nahrungsmittelbereich der Absatz von Obst und Gemüse expandierte, schufen zahlreiche Unternehmen spezielle Kühllager. Gleichzeitig wurde ein besonderer Zustelldienst eingerichtet. Veränderungen i n der Einstellung des Großhandels auf veränderte Marktverhältnisse zeigen sich auch i n einer verstärkten Zusammenarbeit m i t dem Einzelhandel, z.B. i m Rahmen Freiwilliger Ketten. Immer häufiger erfolgt eine Zusammenarbeit auch i n Form von Beteiligungen von Grossisten an Supermärkten. Vereinzelt werden auch Super- und Verbrauchermärkte allein durch Großhandelsunternehmen errichtet. Hier haben sich vor allem führende Lebensmittelgroßhändler engagiert. U m eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Großhandels bemüht sich auch dessen nationaler Verband. Zur beruflichen Fortbildung seiner Mitglieder gründete er die ADFORECO. Zur Unterstützung und Beratung i m finanziellen Bereich wurde die SOFIGRO ins Leben gerufen. M i t ihrer Hilfe wurde bzw. w i r d der weitaus größte Teil der bestehenden Großhandelszentren i n Frankreich errichtet. 31

Les Centres Commerciaux, S. 69. Vgl. Falck, C.: Der S t r u k t u r w a n d e l i m Großhandel, Arbeitsdokument der Generalversammlung des Centre International de Commerce de Gros, i n Amsterdam am 21./22.6.1971, S. 19. 82

IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit

177

Schaubild 2

Die Verteilung bestehender, bzw.geplanter Großhandelszentren in Frankreich

ßueife: Ministère de l'Économie et des Finances IFO-INSTITUT fur Wirtsdiafteforschung Mönchen

12 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

187/73

178

D. Frankreich

V. Einschaltung in die Warenwege Über die Einschaltung des Großhandels i n die Warendistribution i n Frankreich liegen nur unvollständige Angaben vor. Aus den einzelnen verfügbaren Daten läßt sich jedoch insgesamt eine recht starke Stellung des Großhandels ableiten. So wurden Ende 1966 60 % der Einzelhandelsbetriebe überwiegend von selbständigen Grossisten versorgt, 2 8 % von Herstellern und 8 % von Freiwilligen Ketten oder Einkaufsvereinigungen. Der Anteil der über den Großhandel bezogenen Waren am gesamten Einzelhandelsumsatz betrug zu diesem Zeitpunkt allerdings nur 38 %. Daran erkennt man sehr deutlich, daß der institutionelle Großhandel insbesondere der Lieferant der kleinen Einzelhandelsbetriebe ist. 3 8 % der Filialisten beziehen ihre Waren hauptsächlich vom Großhandel, 42 % von Einkaufsvereinigungen und 15 % direkt vom Hersteller. Die Umsatzverteilung zeigt auch hier das geringe Gewicht der A b nehmerschaft des Großhandels. Die beim herkömmlichen Großhandel einkaufenden Filialisten partizipieren am Umsatz ihrer Gruppe m i t nur 4 % . Die an Einkauf svereinigungen angeschlossenen Filialunternehmen vereinigen 77 % des Gruppenumsatzes auf sich. A u f die bei der Industrie direkt beziehenden Unternehmen entfällt ein Umsatzanteil von 14 °/o33. I m traditionellen Bedienungshandel werden 7 0 % der Betriebe vom Großhandel versorgt. Sie erzielen 60 % des Umsatzes i n diesem Bereich. 6 5 % der Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels werden i m wesentlichen von Großhändlern beliefert, 19% von Herstellern. Die entsprechenden Umsatzanteile liegen bei 4 6 % bzw. 29%. Auch i n dieser Gruppe muß der Großhandel sich also i n der Regel m i t kleinen, kostenintensiveren Liefermengen zufrieden geben. Ein B i l d von der Einschaltung des Großhandels i n die Distribution kann auch durch Analyse der Verteilung des Einkaufsvolumens des Einzelhandels gewonnen werden. 38,9 % der Warenbezüge stammten Ende 1966 von herkömmlichen Grossisten, 34,3 % von Herstellern, 12,9 % von Einkaufszentralen und 8,1 % von Freiwilligen Ketten und Einkaufsvereinigungen. Wesentliche Unterschiede ergeben sich bei der Aufteilung nach Lebensmitteln und Nonfoods. 46 % des Einkaufs des Lebensmitteleinzelhandels werden bei Grossisten getätigt, 2 9 % bei Produzenten. Die entsprechende Verteilung i m Nichtnahrungsmittelbereich beträgt 31 % und 40 %. 33 Vgl. Goulon, E.: Les grandes donnés du Commerce de Gros d'après le recensement de 1966, i n Commerce de Gros, No. 83, September - Oktober 1972, S. 8 ff.

V. Einschaltung in die Warenwege

179

Bei einzelnen Produktgruppen beträgt die Einschaltung des Großhandels weit mehr als 50°/o, wie z.B. bei Elektrohaushaltsgeräten (65 °/o). Die Bedeutung des Großhandels als Lieferant ist i n Frankreich offensichtlich i n den Bereichen besonders groß, i n denen intensive technische Beratung und Kundendienst eine große Rolle spielen. Das zeigt sich z.B. i m Elektrobereich deutlich bei Geschirrspülmaschinen (Einschaltung 40 - 50 °/o) bzw. bei Waschmaschinen (Einschaltung 50 - 60 °/o). Lediglich bei Rundfunk- und Fernsehgeräten ist es bisher den Großbetriebsformen des Einzelhandels gelungen, den Großhandel als Lieferanten i n größerem Umfang auszuschalten. I n dem Maße, i n dem auch i n Frankreich Geschirrspül- und Waschmaschinen immer mehr zur Standardausrüstung der Haushalte gehören werden, dürften sich jedoch auch bei diesen Produkten die Großbetriebsformen des Einzelhandels noch stärker engagieren und den Großhandel zurückdrängen. Dies ist gerade auch deshalb zu erwarten, w e i l es insbesondere diese Betriebsformen sind, die m i t einer aggressiven Preispolitik und einem ausgebauten K u n dendienstapparat einen großen Teil der Markteinführung höherwertiger Gebrauchsgüter übernehmen. Der Baustoffhandel, der i n Frankreich bereits ein relativ hohes Leistungsniveau erreicht hat, dürfte auch i n Zukunft nicht an Bedeutung als Lieferant verlieren. Leicht zurückgehend ist dagegen die Einschaltung ζ. B. bei Kosmetik- und Toilettenartikeln. Sie sank von 19,3 % i m Jahre 1967 auf 18,4 % i m Jahre 1969. Offizielle Zahlen über die Einschaltung des institutionellen Großhandels i n den Außenhandel liegen zwar nicht vor, Branchenvertreter rechnen jedoch damit, daß die entsprechende Quote heute schon bei 70 °/o für Import- und bei 2 0 % bis 2 5 % für Exportgeschäfte liegt 3 4 . Bei realistischer Einschätzung des Sachverhaltes kann man w o h l davon ausgehen, daß diese genannten Werte die oberste Grenze darstellen. Das Ifo-Institut hat unter den bedeutendsten französischen Industrieunternehmen eine Befragung über deren Zusammenarbeit m i t dem Großhandel durchgeführt 35 . Die Erhebungsergebnisse zeigen, daß weit mehr als die Hälfte der umsatzstärksten französischen Industriefirmen beim Vertrieb ihrer Produkte m i t dem institutionellen Großhandel zusammenarbeitet. Geht man von der Tatsache aus, daß kleinere Hersteller i n noch stärkerem Umfang m i t dem Großhandel kooperieren als die umsatzstarken, so läßt sich auch von den Ifo-Erhebungsergebnissen aus auf eine insgesamt relativ starke Einschaltung des Großhandels schließen. 34 Vgl. Bericht über die Generalversammlung der Fédération Nationale des Syndicats de Sociétés de Commerce Extérieure, i n : Commerce de Gros, Nr. 81, M a i / J u n i 1972, S. 7. 3δ Befragt w u r d e n 350 Unternehmen. Die Antwortquote erreichte annähernd 20 °/o.

12·

180

D. Frankreich Tabelle 16 Einschaltung des Großhandels in den Absatz ausgewählter Produkte und Warengruppen (im Jahre 1969/70)

Produkte bzw. Warengruppen Einzelhandel insgesamt Nahrungsmittel Schuhe Teppiche, Teppichböden Schallplatten Kosmetik-, Toilettenartikel Elektrohaushaltsgeräte Rundfunk-, Fernsehgeräte Geschirrspülmaschinen Waschmaschinen Baustoffe Kabel u n d elektrisches Installationsmaterial

. . . °/o der wertmäßigen Warenlieferungen gehen über den Großhandel 38 46 20 30-40 17 18 65 20 40-50 50-60 50 25

Quelle: Goulon, E.: Les grandes données du Commerce de Gros, S. 8, Biolley, G.: Rappel de quelques données de fait, in: Commerce de Gros, Nr. 85, Januar/Februar 1973, S. 7, Marketing in Europe, Nr. 97/1970, S. 20, Nr. 102/1971, S. 44, Nr. 108/1971, S. 49 sowie Schätzungen des Ifo-Instituts.

U m eine Aussage über die Entwicklung des Einschaltungsgrades des Großhandels zu erhalten, wurden die Testfirmen befragt, ob sie i n den vergangenen Jahren Veränderungen i n ihrer Zusammenarbeit m i t dem Großhandel vorgenommen hätten bzw. ob sie solche Veränderungen für die Zukunft planten. Von der überwiegenden Mehrzahl der m i t dem Großhandel zusammenarbeitenden Industriefirmen wurde diese Frage bejaht, wobei der Schwerpunkt i n der A r t der Veränderung eindeutig bei der Intensivierung der Zusammenarbeit liegt. Der ausschlaggebende Grund hierfür ist offensichtlich, daß der Großhandel Distributionsfunktionen rationeller und kostengünstiger erfüllen kann als eigene Vertriebsorgane. Vor allem Lagerhaltung, Warenauslieferung, Markterschließung und -bearbeitung sowie Kundendienst sind häufig genannte Funktionen, deren Erfüllung durch den Großhandel gut bzw. ausreichend sei. Ein beachtlicher Anteil der Industrieunternehmen schätzt auch die verkaufsfördernde Breite der Großhandelssortimente. Der notwendige, hohe Kapitaleinsatz bei einem eigenen Engagement auf der Großhandelsstufe wurde dagegen relativ selten als Grund für eine Neuaufnahme bzw. Verstärkung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel genannt.

VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

181

VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution 1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion und ihrer Wahrnehmung Die Bedeutung der Warenverteilung i n einem wachsenden und sich wandelnden Wirtschaftsraum, wie i h n Frankreich und die EG darstellen, w i r d immer größer. Sie ist eine der noch am weitesten zu erschließenden Rationalisierungsquellen. Biolley schätzt, daß i n Frankreich 3 5 % bis 60 % des Endpreises industrieller Güter auf Distributionskosten entfallen 8 6 . Bei Rohstoffen ist diese Quote m i t 10 % - 20 % allerdings niedriger. Für die überwiegende Zahl von Industrieprodukten lassen sich noch erhebliche Einsparungen durch Organisations- und Funktionsrationalisierung erzielen. Einer der Hauptansatzpunkte von Rationalisierungsbestrebungen ist die effizientere Erfüllung der Großhandelsfunktion, unabhängig davon, wer diese i m einzelnen wahrnimmt. Eine Verbesserung der Leistungserbringung w i r d insbesondere i m Bereich der physischen Warenverteilung zu erfolgen haben, wobei auf den Einsatz geeigneter technischer Hilfsmittel noch weniger verzichtet werden kann als bisher. Es ist anzunehmen, daß i n Zukunft Großhandelsfunktionen auch — und dies teilweise sehr spezialisiert — von Unternehmen erfüllt werden, die bisher nicht i n diesem Bereich tätig waren. Gleichzeitig w i r d zunehmend eine Funktionsvermischung zwischen den einzelnen W i r t schaftsstufen stattfinden. Dadurch w i r d die Abgrenzung zwischen Produktion, Großhandel und Einzelhandel immer unschärfer. Nach Doody 3 7 w i r d so die Konzeption der Elastizität i n der Funktionserfüllung die Konzeption der Separation der Rollen ersetzen. Als Beispiel nennt er Süßwarenhersteller, die ihre Erzeugnisse i n Verbrauchermärkten durch eigenes Personal etikettieren und i n die Verkaufsregale bringen lassen. Experten rechnen damit, daß die Erfüllung des größten Teiles der Großhandelsfunktion i n Zukunft nur noch i n den Händen einer relativ kleinen Zahl von Zentralen liegen wird 3 8 . Dies sind Zentralen von Freiwilligen Ketten, von Einkaufsvereinigungen sowie von Filialisten und Warenhäusern. Eine besondere Rolle bei der Übernahme von Großhandelsfunktionen spielen schon heute Einkaufszentralen des Einzelhandels. I n Zukunft 86 Biolley, G.: Rappel de quelques données de fait, i n : Commerce de Gros, Nr. 85, Jan./Febr. 1973, S. 7 f. 37 Doody, M.: Nouvelles dimensions dans les Commerces de Gros, i n : Commerce de Gros, Nr. 81, M a i / J u n i 1972, S. 5 ff. 38 Quin, C.: Le commerce en France à l'horizon 1980, S. 12.

182

D. Frankreich

werden sie noch enger als bisher zusammenarbeiten, u m ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Damit w i r d eine Ausdehnung der bis jetzt meist nur regionalen Aktivitäten über ganz Frankreich verbunden sein.

2. Künftige Rolle des institutionellen Großhandels

I m Umfeld des Großhandels werden weiterhin wesentliche Veränderungen vor sich gehen. Für den institutionellen Großhandel ergibt sich die Notwendigkeit der Verbesserung des Leistungsstandards, was ohne tiefgreifende Veränderungen i n seiner Struktur kaum möglich sein wird. Seine bisherige, kleinbetriebliche Verfassung kann er nicht beibehalten, wenn er sich der Mobilität der Nachfrage und den weiterhin zu erwartenden Fortschritten i n der industriellen Produktion anpassen w i l l . Daneben w i r d auch die zunehmende Internationalisierung des Wettbewerbs den französischen Großhandel zwingen, seine Strukturen zu verbessern und sich m i t neuen Vertriebs- und Organisationsmethoden vertraut zu machen. Wie der sechste französische Wirtschaftsplan für die Jahre 1971 bis 1975 zeigt, rechnen auch die zuständigen Behörden m i t einer weiteren Verringerung der Zahl der Großhandelsunternehmungen und -betriebe. Nach offiziellen Schätzungen w i r d sich gleichzeitig der Großhandelsumsatz u m mehr als 3 0 % erhöhen. Die Zahl der Beschäftigten soll um 1,6% pro Jahr steigen. Bei gleichzeitiger Verringerung der Zahl der Betriebe schafft dies von der Personalseite her die Voraussetzung für eine effizientere Erfüllung von Großhandelsfunktionen. Die Investitionen werden für den Zeitraum des 6. Wirtschaftsplanes auf 1,5% des Umsatzes veranschlagt. Es ist allerdings fraglich, ob diese i m Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Gemeinschaft geringe Quote für die i m französischen Großhandel notwendigen Anpassungs- und Modernisierungsprozesse ausreichend sein wird. Da andererseits die Investitionsquote leistungsfähiger Großhandelsunternehmen heute schon wesentlich höher ist, sind auch von dieser Seite die Voraussetzungen für eine weitere, beschleunigte Selektion gegeben. Wie die Ergebnisse der vom Ifo-Institut i n Frankreich durchgeführten Erhebung zeigen, sind es vor allem Kostengründe, die die Industrie zur Nichteinschaltung bzw. Ausschaltung des Großhandels i m Warenvertrieb veranlassen. Ein beachtlicher Teil der Hersteller bezeichnet eigene Vertriebsorgane als rationeller und kostengünstiger arbeitend als den Großhandel. A n der Gesamtzahl der Industrieunternehmen gemessen ist ihr Gewicht aber relativ niedrig. Der Großteil der Hersteller bezeichnet — wie aufgezeigt — nach wie vor den Großhandel als anforderungsgerechteren Absatzmittler.

VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

183

Das Ausscheiden von kleinen Unternehmen aus dem Markt w i r d durch immer offenkundiger werdende Kostenprobleme forciert. Die i m Schwergewicht fixen Kosten dieser Betriebe müssen bei stagnierendem oder zurückgehendem Umsatz auf eine schmalere Basis verteilt werden, was die Wettbewerbsfähigkeit weiter einschränkt. Die i n den kommenden Jahren zu erwartende starke Zunahme der horizontalen und vertikalen Zusammenarbeit w i r d zu größeren Unternehmenseinheiten führen, selbst dann, wenn die einzelnen Großhandelsunternehmen i m Rahmen einer derartigen Zusammenarbeit ihre Selbständigkeit bewahren 39 . Der rein quantitative Prozeß der Verringerung der Zahl der Betriebe bzw. Unternehmungen und der Konzentration muß, wenn der institutionelle Großhandel nicht an Gewicht verlieren w i l l , von einer qualitativen Entwicklung begleitet sein. Insgesamt ist eine Verbesserung der Betriebsführung, insbesondere durch Einführung zuverlässiger und schneller Informationssysteme erforderlich. Auch Transport-, Lager und Beschaffungswesen müssen noch stärker rationalisiert werden. Nur umsatzstarken Unternehmen w i r d es jedoch möglich sein, die Finanzmittel für die zur Verbesserung der Funktionserfüllung notwendigen technischen Hilfsmittel bereitzustellen und moderne Managementtechniken einzuführen. Rationalisierungsbemühungen werden zunehmend ohne eine Verlagerung der Standorte an die Peripherie der Städte nicht mehr zu realisieren sein. Erfolgsversprechende Ansätze hierfür bilden insbesondere die schon bestehenden bzw. die geplanten oder sich i m Bau befindlichen Großhandelszentren. Die zahlreichen i n Frankreich bestehenden Großhandelszentren brauchen einen Vergleich m i t ähnlichen Einrichtungen i n anderen Ländern nicht zu scheuen. Kollektive Standortverlagerungen werden i n Zukunft besonders dann notwendig werden, wenn, wie dies insbesondere i n Großstädten der Fall ist, sich Großhandelsunternehmen bestimmter Branchen und Bereiche i n einem speziellen Stadtviertel niedergelassen haben. Dann würde die Einzelentscheidung zur Standortverlagerung m i t zu großen Risiken verbunden sein, da nicht m i t Sicherheit angenommen werden kann, daß die Kunden die Standortverlagerung akzeptieren. Die Aufgabe alter Standorte w i r d es auch erlauben, die Erfüllung von Groß- und Einzelhandelsfunktionen wieder deutlicher als bisher zu trennen. M i t dem Umzug an die Peripherie der Städte, w i r d ein Teil der Kunden, für den sehr kostenintensiv Einzelhandelsfunktionen übernommen wurden, verloren gehen. Dieser Verlust kann durch Angliederung von Einzelhandelsverkaufsstellen bzw. Cash and Carry-Betrieben wieder ausgeglichen werden. 39

Vgl. Falck, C., S. 7.

184

D. Frankreich

I n einer Reihe von Branchen werden die Bemühungen immer deutlicher, die Erfüllung von Groß- und Einzelhandelsaufgaben klar zu trennen. M i t dem Umzug an die Peripherie der Städte w i r d ein Teil aus den Bereichen Hausrat, Hobbybedarf sowie Kraftfahrzeugersatzteile und -zubehör durch Angliederung von Einzelhandelsverkaufsstellen auf diesem Wege schon Erfolge erzielen können. Die weitere Verfolgung dieser Konzeption — m i t getrennter Kalkulation der jeweiligen Verkaufspreise — sollte es dem französischen Großhandel ermöglichen, seine Leistungen i n Zukunft klarer abgegrenzt und preiswerter anzubieten. Wenn i h m dies gelingt, w i r d seine Einschaltung i n die Warenverteilung zumindest nicht zurückgehen. Einem Teil der französischen Großhändler wird, wenn er i n seinem bisherigen produktspezifischen Bereich tätig bleiben w i l l , nur ein Ausweichen auf die Einzelhandelsstufe übrig bleiben. Damit w i r d allerdings die traditionelle Großhandelstätigkeit aufgegeben. Die zukünftige Wettbewerbsposition des Großhandels w i r d sehr wesentlich auch davon abhängen, inwieweit es i h m gelingt, seine Sortimente den sich wandelnden Ansprüchen der Marktpartner anzupassen. Das bedeutet u. a. ebenso eine Ausrichtung der Sortimente auf Wachstumsbereiche wie eine Internationalisierung des Angebots. Selbst französische Ketten, die einer internationalen Gruppe angehören, haben heute i n ihren Sortimenten erst einen Anteil von ca. 3 % an Auslandswaren. Bei französischen Warenhausketten beträgt er dagegen schon ca. 10 «/β. Selbst wenn diese beiden Angebotspaletten auch nur bedingt miteinander vergleichbar sind, zeigt sich doch, daß der Großhandel hier i n Zukunft aktiver werden muß, u m seine Wettbewerbsposition zu behaupten. Verbesserte Zukunftschancen können jedoch auch i n einer straffen Spezialisierung liegen. Entsprechende Rationalisierungserfolge sind aus den USA bekannt. Dort konnte der Großhandel bei verschiedenen Warengruppen durch bewußte Sortimentsselektion seine Position als Lieferant insgesamt stärken. Spezialisierten, leistungsfähigen Grossisten dürfte es auch i n Frankreich gelingen, sich verstärkt i n die Belieferung auch von Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels und von Großbetriebsformen des Einzelhandels einzuschalten, d. h. neben traditionellen Kundengruppen auch neue, potente Abnehmer zu gewinnen. Eine weitere Spezialisierung dürfte auch von einer Reihe von Herstellern honoriert werden. Nach den Ergebnissen der Umfrage des IfoInstituts spielt unter den Gründen für eine Aufgabe bzw. Verringerung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel dessen zuweilen zu breites Sortiment eine beachtliche Rolle. So sehr die Mehrzahl der Hersteller i n einem breiten Sortiment verkaufsfördernde Momente sieht, so sehr

VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution

185

glaubt andererseits ein Teil der Erzeuger — insbesondere von technisch hochwertigen Produkten —, daß ihre Erzeugnisse i m Rahmen des breiten Sortiments des Großhandels zu wenig herausgestellt und forciert werden. Für den Großhandel w i r d es zweckmäßig sein, sich auch darauf einzustellen, daß die Zahl der nichtspezialisierten Abnehmer steigen wird. Das bedeutet ζ. B., daß Kunden des Papierwarengroßhandels nicht mehr allein Schreibwarengeschäfte und gewerbliche Großabnehmer sein werden, sondern auch Lebensmittelgeschäfte usw. Durch das Ausnutzen dieser neuen Marktlücken kann es dem institutionellen Großhandel gelingen, Verluste beim bisherigen Abnehmerpotential abzugleichen, das eigene Absatzvolumen zu steigern und so insgesamt eine bessere Rentabilität bei verbesserter Leistungserfüllung zu erreichen. Die Entwicklung des Großhandels w i r d nach Branchen sehr unterschiedlich verlaufen. M i t dem starken Rückgang des Anteils von Lebensmitteln am gesamten privaten Verbrauch (1970: 30,5%, 1985: ca. 22%) sind auch die Wachstumsmöglichkeiten für diesen Großhandelszweig begrenzt. Er w i r d deshalb sein Sortiment auch auf wachstumsstarke Bereiche des Non-food-Bereichs ausdehnen. Erhebliche Einschränkungen werden sich i m Landhandel ergeben, da die landwirtschaftlichen Genossenschaften weiter an Bedeutung gewinnen und sich selbst u m die Vermarktung ihrer Produkte bemühen werden. Nach den Vorstellungen der Kommission des sechsten französischen Wirtschaftsplanes w i r d die erwartete Beschleunigung der industriellen Entwicklung einen positiven Einfluß auf die A k t i v i t ä t des Produktionsverbindungshandels haben. Ebenso w i r d sich die Intensivierung des Handels m i t den europäischen Partnern günstig auf den Import- und Export-Handel auswirken 40 . Unter der Voraussetzung, daß die bereits zahlreich vorhandenen A n satzpunkte zur Leistungsverbesserung i m Großhandel konsequent weiterverfolgt werden, w i r d der Großhandel seine bedeutende Stellung i n der französischen Warendistribution insgesamt behaupten können.

40 Commissariat Général D u Plan: Rapport des commissions d u 6 e plan, 1971 - 1975, Commerce, Paris 1971, S. 13.

E. Italien

Ι . Allgemeiner Uberblick 1. Grundcharakteristik des Handelsapparates

Das Warenverteilungssystem i n Italien ist rückständig und zersplittert. Es weist das niedrigste Organisationsniveau unter den westeuropäischen Ländern auf. Nach Einschätzung italienischer Handelsexperten hinkt das Verkaufssystem u m einige Jahrzehnte nach 1 . Ein maßgebender Faktor für die ungünstige Struktur des italienischen Handels ist die mindestens 20-30 Jahre hinter den wirtschaftlichen Erfordernissen zurückgebliebene Gesetzgebung. Vor allem das Lizenzsystem, eine durch das Gildensystem des Mittelalters eingeführte Praxis der Genehmigung eines Handelsgewerbes durch die Gemeindebehörde bzw. Provinz-Präfektur, m i t dem ursprünglich beabsichtigt war, einen zu scharfen Wettbewerb zwischen den Unternehmen zu verhindern, w i r k t hemmend auf die Entwicklung eines zeitgemäßen, leistungsfähigen Distributionssystems. Seine Anwendung i n der Praxis hat die Verbreitung moderner Großbetriebsformen behindert und auch die kleinen Betriebe i n ihrer unternehmenspolitischen A k t i v i t ä t eingeschränkt. So wurden durch die Lizenzen relativ enge Sortimentsgrenzen gezogen; für eine Sortimentserweiterung waren vielfach neue zusätzliche Lizenzen erforderlich. I n neuerer Zeit wurde das Lizenzsystem stark diskutiert. Es lagen verschiedene Entwürfe vor, wonach es ganz oder stufenweise abgeschafft und durch die freie Betätigung i m Handel m i t entsprechender Registrierung bei den Handelskammern nach Vorliegen bestimmter Voraussetzungen (wie Mindestbetätigungszeit i m Handel, Eignungsprüfung) ersetzt werden sollte. I m Sommer 1971 wurde ein Gesetz von der italienischen Kammer verabschiedet, welches die auf der Lizenzerteilung nach der Bedürfnisprüfung beruhende Verordnung von 1926 ersetzt. Man hofft, durch dieses Gesetz einer weiteren Aufsplitterung des Handels Einhalt gebieten zu können und die Hindernisse der Verwaltungspraxis zur Modernisierung des Handels aus dem Weg zu räumen 2 . 1 Vgl. Batzer, E., Gemi, R. u n d Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, Erster Teilband, Schriftenreihe des I f ο-Instituts, S t r u k t u r u n d Wachstum — Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, B e r l i n u n d München 1971, S. 79 f. 2 Vgl. Bessere Voraussetzungen f ü r die Modernisierung des Handels i n Italien, i n : I f ο-Schnelldienst, Nr. 33, 1971, S. 4 f.

190

E. Italien

Die regionalen Disparitäten hinsichtlich des sozio-ökonomischen Gefüges, d.h. der unterschiedliche Grad der Industrialisierung und das unterschiedliche Einkommensniveau, sind weitere maßgebende Faktoren für den niedrigen Rationalisierungsstand des Distributionssystems. Großbetriebsformen kommen nur für begrenzte Gebiete i n Frage. Der ausgeprägte Individualismus der Unternehmer begünstigt die Entwicklung eines überdimensionierten leistungsschwachen Verteilungsapparates. Die Modernisierung der kleinen Geschäfte w i r d auch dadurch behindert, daß die wenigsten Einzelhändler Eigentümer der Häuser sind, i n denen sie ihre Geschäfte betreiben. Der Großhandel nimmt i m Rahmen der Absatzwirtschaft eine relativ schwache Stellung ein. Einen Sortimentsgroßhandel i m üblichen Sinne gibt es nicht. Das Warensortiment der Großhändler ist überwiegend ein Fachsortiment. Der Einzelhandel ist stark übersetzt. Das Heer kleinster Familienexistenzen nahm i n den letzten Jahren weiter zu. I m Aufschwung der ersten sechziger Jahre lockte die Verbrauchswelle zu neuen Gründungen, i n der Rezession wurde der Handel für viele Arbeitslose zum Unterschlupf. Die Gemeinden vergaben offensichtlich ohne nähere Prüfung Lizenzen, zumal sich i n großen und mittleren Städten m i t neuen Wohnvierteln die Bevölkerung stark vermehrte. Eine Rationalisierung des Warenvertriebs durch Einführung der Selbstbedienung fand nur i n sehr begrenztem Umfang statt. Der ambulante Handel spielt i n Italien eine weit größere Rolle als i n anderen westeuropäischen Ländern. Zwar ging die Zahl der Betriebe i n den letzten 20 Jahren erheblich zurück. Sie ist aber noch relativ hoch. Ende 1971 bestanden rd. 283 000 Lizenzen für ambulanten Handel, gut 150 000 davon i m Lebensmittel- und rd. 130 000 i m Nicht-Lebensmittelbereich.

2. Stellung i n der Wirtschaft

a) Beitrag zum

Bruttoinlandsprodukt

Der Handel i n Italien leistete i m Jahre 1970 zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten einen Beitrag i n Höhe von 6257 Mrd. Lire; er partizipierte damit m i t 12,1 °/o. Mißt man den Beitrag des Handels nur am privaten Sektor, so ergibt sich ein Anteil von 13,5 °/o. Nach dem produzierenden Gewerbe stellt der Handel somit den zweitstärksten Wirtschaftsbereich dar, gefolgt von der Landwirtschaft. Sein Gewicht hat sich i n den sechziger Jahren nur unwesentlich verändert. Seine Entwicklung ging damit weitgehend parallel m i t der der Gesamtwirtschaft.

I. Allgemeiner Überblick

191

Tabelle 1 Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten (im Jahre 1970 i n jeweiligen Preisen) i n Mrd. L i r e

i n °/o

Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe a ) Groß- u n d Einzelhandel Transport- u n d Verkehrswesen Andere Bereiche

5 330 20 983 6 257 3 594 15 685

10,3 40,5 12,1 6,9 30,2

Insgesamt

51 849

100,0

Wirtschaftsbereich

a) Einschließlich Bergbau, Energiewirtschaft und Bauwirtschaft. Quelle: OECD: National Accounts of OECD countries 1960 - 1970, Paris 1973

Eine Sondererhebung des Statistischen Zentralamtes weist für 1963 die Wertschöpfung der Unternehmen getrennt für Groß- und Einzelhandel aus. Danach betrug der Anteil des Großhandels an der Wertschöpfung des gesamten Handelsbereichs i m Jahre 1963 rd. 25 °/o. Neuere statistische Daten über den Beitrag der einzelnen Handelsbereiche zum Inlandsprodukt liegen nicht vor. Auch über die Umsatzwerte der beiden Handelsbereiche gibt die amtliche Statistik keine Auskunft. M i t Hilfe von Schätzverfahren lassen sich allerdings größenordnungsmäßige Vorstellungen gewinnen. Geht man von einer inoffiziellen Umsatzschätzung für den Einzelhandel für das Jahr 1969 aus und unterstellt man für den Einzelhandel eine Rohertragsquote i n Höhe von 20 °/o des Umsatzes, so ergibt sich für den Großhandel ein Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt i n Höhe von rd. 3 o/o. N i m m t man weiterhin an, daß die Bruttospanne i m Großhandelsdurchschnitt bei etwa 10 - 11 % liegt, so erhält man eine Vorstellung über die absolute Umsatzhöhe. Danach beliefen sich die Großhandelsumsätze i m Jahre 1969 auf rd. 15 000 Mrd. Lire, die Einzelhandelsumsätze auf über 23 000 Mrd. Lire. Das Verhältnis der Großhandelsumsätze zu den Einzelhandelsumsätzen stellt sich somit auf 40 :60. Ein Vergleich dieser Relation m i t den entsprechenden Zahlen anderer westeuropäischer Länder gibt eine recht eindrucksvolle Vorstellung davon, daß das Gewicht des Großhandels i m Rahmen der Wirtschaft i n Italien verhältnismäßig schwach ist. I n der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise betrug die Umsatzrelation Großhandel zu Einzelhandel i m Jahre 1970 rd. 65 :35, das Umsatzgewicht des Großhandels ist hier also erheblich stärker als das des Einzelhandels.

192

E. Italien

I n den sechziger Jahren hat sich die Relation zwischen den beiden Handelsbereichen noch zuungunsten des Großhandels verschoben. Während noch 1963 die Umsätze des Großhandels 45 °/o der gesamten Handelsumsätze ausmachten, waren es 1969 nur mehr 40 °/o. Die Großhandelsumsätze expandierten also nicht i m gleichen Ausmaß wie die Einzelhandelsumsätze. b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft Gemessen an der Gesamtzahl der Betriebe und Beschäftigten i n der gewerblichen Wirtschaft kommt dem Handel i n Italien ein beachtliches Gewicht zu. Über zwei Fünftel aller gewerblichen Betriebe sind Handelsbetriebe, gut ein Fünftel aller gewerblich Beschäftigten arbeitet i m Handel. Der Großhandel allein hat aber nur ein relativ kleines Gewicht. I m Jahre 1969 gab es 89 472 Großhandelsbetriebe m i t insgesamt 415 567 Beschäftigten. A n der Gesamtzahl der Betriebe und Beschäftigten partizipierte er somit m i t nur jeweils gut 4 %. Mißt man das Gewicht des Großhandels an der Zahl der abhängig Beschäftigten, so ist es noch merklich geringer. I m Durchschnitt des gesamten Handels sind nur 35 °/o aller Beschäftigten Arbeitnehmer. Der Großteil der Beschäftigten sind selbständige Unternehmer, die zumeist nur über einen Zwei-Mann- oder Ein-Mann-Betrieb verfügen. Ein Vergleich m i t anderen EG-Ländern macht deutlich, daß diese Dominanz der Selbständigen und das schwache Gewicht der abhängig Beschäftigten i m Handel Italiens eine Landeseigenheit darstellt. I n Frankreich beläuft sich der A n t e i l der abhängig Beschäftigten i m Handel auf annähernd 70 °/o, i n der Bundesrepublik Deutschland auf nahezu 75 °/os.

I I . Struktur und Entwicklung 1. Z a h l der Betriebe und Beschäftigten

a) Insgesamt und nach Landesteilen Während i n den meisten europäischen Staaten die Zahl der Großhandelsbetriebe i n den letzten fünfzehn Jahren merklich zurückging — teils bedingt durch Zusammenschluß von Unternehmen zu größeren Ein3 Vgl. I N D I S : Rapporto Sullo Stato Della Distribuzione, Volume Primo, Milano 1972, S. 18.

1

Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Wrl

2144 210 100,0

415 567 1 727 016 4 954 202 2 543 151

in °/o

9 639 936

89 472 4,2 808 691 37,7 623 273 29,5 613 774 28,6

absolut

Betriebe

100,0

4,3 17,9 51,4 264

absolut

in °/o

Beschäftigte

Quelle: ISTAT: Alcuni risultati della rilevazione delle unità locali industriali e commerciali 1969, in: Bollettino mensile di Statistica, Nr. 5/1971. '

a) Einschließlich Landwirtschaft.

Gewerbliche Wirtschaft insgesamt

Großhandel Einzelhandel Industrie und Handwerk Sonstiges)

Wirtschaftsbereich

(im Jahre 1969)

Tabelle 2: Betriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft in Italien

II. Struktur und Entwicklung 193

194

E. Italien

heiten, teils durch das Vordringen von Industrie und Einzelhandel i n den Großhandelsbereich, wodurch eine gewisse Ausschaltung des institutionellen Großhandels erfolgte — hatte der Großhandel i n Italien eine erhebliche Zunahme der Zahl der Betriebe zu verzeichnen. Zwischen 1951 und 1969 stieg sie von 75 960 auf 89 472 bzw. u m 17,8 °/o. Dabei war die Zunahme i n den sechziger Jahren noch stärker als in den fünfziger Jahren. Auch i n den Jahren seit 1970 nahm die Zahl der Betriebe — nach Schätzungen des Industrie- und Handelsministeriums — weiter zu. Sie belief sich Mitte 1972 auf über 105 000. Nach Landesteilen zeigt sich eine etwas unterschiedliche Entwicklung. A m stärksten zugenommen hat die Zahl der Unternehmen i n Mittelitalien, relativ schwach gestiegen ist sie dagegen i n Norditalien. I n den Industrieagglomerationen ist also der Anstieg der Zahl der Großhandelsbetriebe weitgehend zum Stillstand gekommen, auf dem „flachen Land" aber und vorwiegend an industriefernen Orten erfolgten dagegen weiterhin Neugründungen i n beachtlichem Umfang. Die Zahl der Beschäftigten stieg i m Betrachtungszeitraum 1951 - 1969 u m rd. 70 °/o von gut 244 000 auf annähernd 416 000 an. Auch hierbei war die Zunahme i n Mittelitalien überdurchschnittlich stark. Insgesamt vereinigt Norditalien knapp drei Fünftel der Betriebe und gut drei Fünftel der Beschäftigten i m Großhandel auf sich. Die durchschnittliche Betriebsgröße liegt hier m i t rd. 5 Beschäftigten etwas über dem Landesdurchschnitt (4,6). I n Mittelitalien sowie Süd- und Inselitalien liegt die durchschnittliche Betriebsgröße bei rd. 4,4 bzw. 3,8 Beschäftigten. Während i n Norditalien i n den sechziger Jahren noch eine geringfügige Erhöhung der durchschnittlichen Betriebsgröße erfolgte, ging die Beschäftigtenzahl je Betrieb i n Mittelitalien, vor allem aber i n Süd- und Inselitalien noch zurück.

b) Nach Beschäftigtengrößenklassen Die Verteilung der Betriebe nach Beschäftigtengrößenklassen läßt — trotz Zunahme der Betriebszahl — auf eine gewisse Rationalisierung schließen. Während 1951 noch rd. zwei D r i t t e l aller Großhandelsunternehmen über weniger als 3 Beschäftigte verfügten, war es 1969 immerhin nur mehr gut die Hälfte. Die Zahl dieser Kleinstbetriebe ist i n den fünfziger Jahren sogar absolut zurückgegangen, i n den sechziger Jahren hat sie sich nur leicht erhöht. Stark gestiegen ist das Gewicht der Betriebe m i t 3 bis 5 Beschäftigten, die nunmehr knapp 30°/o aller Großhandelsbetriebe repräsentieren. Die Großhandels-„Großbetriebe" haben einen

11983 75 960

48 203 13 961 15 774

1951

1969

Verändg. Verändg. Verändg. 1951/1961 1961/1969 1951/1969 in °/o in °/o in °/o

81033

89 472

+

6,7

+ 10,4

+ 17,8

51435 53112 + 6,7 + 3,3 + 10,2 16 192 + 16,5 + 15,9 + 35,1 15 637 20168 - 0,9 + 29,0 + 27,9

1961

Quelle: Unione Italiana delle Camere di Commercio, Industria, Artigianato e Agricoltura: La Dinamica dell'Apparato Distributivo all'Ingrosso e al Dettaglio in Sede Fissa, in: Sintesi economica, 9-10 Anno ΧΧΠ. Sett. - Ott. 1971- S. 61ff.; INDIS: Rapporto, S. 53.

Italien insgesamt

Norditalien Mittelitalien Süd- und Insel-Italien

Landesteil

Tabelle 3 a: Zahl der Großhandelsbetriebe Insgesamt und nach Landesteilen

II. Struktur und Entwicklung

Verändg. Verändg. Verändg. 1951/1961 1961/1969 1951/1969 in °/o in °/o in °/o

+ 54,2

+ 10,3

+ 70,0

Quelle: ISTAT: Zensusergebnisse von 1951 und 1961 und Ergebnisse des Vorzensus von 1969; INDIS: Rapporto, S. 53.

415 567

244 388 376 826

1969

Italien insgesamt

1961

159 677 250 362 266 891 + 56,8 + 6,6 + 67,1 37 826 61 121 71388 + 61,6 + 16,8 + 88,7 46 885 65 343 77 288 + 39,4 + 18,3 + 64,8

1951

Zahl der Beschäftigten im Großhandel insgesamt und nach Landesteilen

Norditalien Mittelitalien Süd- und Insel-Italien

Landesteil

Tabelle 3 b:

196 E. Italien

II. Struktur und Entwicklung

197

zahlenmäßig recht kleinen Anteil. I n den letzten Jahren sind nur noch einige wenige Unternehmen i n diese Größenklasse aufgestiegen, weswegen sich — bei der starken Expansion i n den anderen Größenklassen — ihr A n t e i l verringerte. Der gesamte Großhandel Italiens w i r d somit durch eine kleinbetriebliche, zersplitterte Struktur geprägt. A l l e i n gut 23 000 der insgesamt 89 000 Betriebe sind Einmann-Unternehmen, die auf keinen Fall auch nur annähernd eine großhändlerische Funktionserfüllung i m umfassenden Sinne anbieten können. Nach Großhandelsbereichen zeigen sich nur graduelle Abweichungen i m Größenklassenbild. Besonders deutlich ist die Dominanz der Kleinstbetriebe nach wie vor i m Großhandel m i t landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln. I m Bereich der industriellen Fertigwaren haben mittlere und größere Großhandelsbetriebe ein weit überdurchschnittliches Gewicht.

c) Dichte der Betriebe Eine recht eindrucksvolle Vorstellung über die Besatzdichte i m Großhandel erhält man, wenn man die Zahl der Großhandelsbetriebe zur Zahl der Einzelhandelsbetriebe i n Beziehung setzt. I m Landesdurchschnitt entfallen auf je 100 Einzelhandelsbetriebe 12,3 Großhandlungen. I m Nicht-Lebensmittelbereich ist die Dichte m i t 13,3 Großhändlern je 100 Einzelhändler noch größer als i m Lebensmittelbereich m i t 11,6. Vergleicht man diese Beziehungszahlen m i t vergleichbaren Kennzahlen i n der Bundesrepublik Deutschland, so w i r d ersichtlich, wie stark übersetzt der Großhandelsapparat ist. I n der BRD entfallen auf 100 Einzelhändler etwa 3 Großhändler, wobei noch zu bedenken ist, daß hier, weit stärker als i n Italien, die Abnehmerschaft des Großhandels auch aus anderen Wirtschaftsbereichen wie Industrie, Handwerk, Gastronomie usw. kommt. Diese Kennzahlen zeigen, daß allein schon die starke Übersetzung i n Italien die Ausübung einer effektiven und produktiven Großhandelstätigkeit blockiert. Doch das Ubersetzungsproblem ist nicht allein i m Großhandel, sondern noch i n weit stärkerem Maße i m Einzelhandel existent. Eine Produktivitätserhöhung und Effizienzsteigerung i m Großhandelsbereich kann nur bei gleichzeitiger — i m Ausmaß noch weit stärkerer — Bereinigung des Einzelhandelsnetzes erfolgen. Erst dadurch gelangen die Großhandelsbetriebe sowohl über die Vergrößerung der Zahl ihrer Abnehmer je Betrieb als auch über die Erhöhung der Auftragsgrößen je Abnehmer i n Umsatzgrößen, die eine ökonomische und anforderungsgerechte Erfüllung großhändlerischer Funktionen ermöglichen.

2 5 10 10

1961

absolut 1969

1951

in

75 960

81033

89 472

100,0

50 180 44 900 46 670 66,1 17 198 20 911 26 203 22,6 5 575 8 784 10 118 7,3 10,8 3 007 6 438 6 469 4,0 8,0

„ΛΡ.„ 1951

Quelle: Zensusergebnisse des ISTAT sowie Berechnungen des Ifo-Instituts.

Insgesamt

bis 3 bis 6 bis über

Beschäftigtengrößenklasse (Zahl der Beschäftigten) '

7,2 100,0

55,4 25,8 11,3

1961

Tabelle 4: Verteilung der Großhandelsbetriebe nach Größenklassen

100,0

52,2 29,3

1969

198 E. Italien

54144

18 596 8 008 17 540 11,6

14,0 9,3 9,9 51041

10 618

31 709

100 Einz absolut elabsolut handelsbetriebe

Großhandel insgesamt

13,3

105 185

12,3

17,7 60 305 15,7 11,2 16 722 11,4 8,3 28 158 9,3

handelsbetriebe

absolut je 100 Einzel~ aDsolut

LebensrmSroßhandel

8 714

absolut je 100Einzel" aosoiut handelsbetriebe

Lebensmittelgroßhandel

Quelle: Ministero dell'Industria del Commercio e dell'Artigianato: Raccolta di Notizie, Nr. 3. Sett. 1972, S. 21.

Italien insgesamt

Norditalien Mittelitalien Süd- und Insel-Italien

Landesteil

(im Juni 1972)

Tabelle 5: Zahl der Großhandelsbetriebe und Großhandelsdichte nach Bereichen und Landesteilen

II. Struktur und Entwicklung

199

200

E. Italien 2. Entwicklung der Zahl der Lizenzen nach Sparten

Die Anzahl der vergebenen Handelslizenzen kann nicht ohne weiteres als Indikator für Struktur und Entwicklung des Großhandels verwendet werden, da aufgrund von Änderungen i m Lizenzsystem sowie i n der statistischen Zuordnung der Lizenzen die Vergleichbarkeit erschwert ist. Die Verminderung der Lizenzen nach 1958 geht auf das Gesetz vom 25. März 1959 Nr. 125 zurück, wodurch der Großhandel m i t Obst und Gemüse, Fleisch und Meeresprodukten liberalisiert wurde. Die Großhändler i n diesen Fachzweigen können ihre Tätigkeit ohne Handelslizenz ausüben und sind nur verpflichtet, sich bei der Handelskammer eintragen zu lassen. Hinsichtlich der statistischen Erfassung ist erst i n den Jahren nach 1962 eine Vergleichbarkeit gegeben. Seit 1962 werden die gemischten Lizenzen für Groß- und Einzelhandel bzw. Nahrungsmittel und Gemischtwaren i n der Sparte der überwiegenden Handelsform bzw. der überwiegenden Warengattung ausgewiesen. Trotz dieser Einschränkungen sind die Lizenzen brauchbare Hilfsgrößen, u m — i n Ermangelung von neueren Zensurergebnissen nach einzelnen Fachzweigen — Entwicklungslinien zu verdeutlichen. Bereits i n den fünfziger Jahren lagen — trotz der allgemeinen Grundtendenz der Erhöhung der Zahl der Betriebe und damit der Aufblähung und Zersplitterung des Handelsapparates — nach Branchen und Sparten recht unterschiedliche Entwicklungen vor. I m Lebensmittelbereich war vor allem i m Großhandel m i t geräucherten Fleischwaren und konservierten Nahrungsmitteln sowie i m Großhandel m i t Süßwaren eine starke zahlenmäßige Expansion zu verzeichnen. I n den Fachsparten des Großhandels m i t landwirtschaftlichen Produkten erfolgte eine leichte Verringerung der Zahl der Betriebe. I m Bereich der Rohstoffe und Halbwaren nahm lediglich die Zahl der Großhändler m i t Mineralöl, Brennstoffen usw. stark zu. I m übrigen lag eine leichte Verringerung der Zahl der Unternehmenseinheiten vor. I m Großhandel m i t industriellen Fertigwaren stieg die Betriebszahl gewaltig an. Spitzenreiter waren dabei der Großhandel m i t Haushaltsartikeln, der Rundfunk-, Fernseh- und Phonohandel sowie der Großhandel m i t Edelsteinen, Schmuckwaren und Uhren. Ein merklicher Rückgang fand nur i n den Fachsparten Felle und Leder sowie Glas-, Porzellan- und Keramikwaren statt. Diese Entwicklungstendenzen nach Sparten haben sich i m großen und ganzen auch i n den sechziger Jahren fortgesetzt, wobei allerdings festzustellen ist, daß sich die zahlenmäßige Erhöhung der Betriebe i n den letzten Jahren etwas verlangsamt hat. I m Nahrungsmittelbereich hat sich i n der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, insbesondere seit 1968, die Zahl der Lizenzen i m Agrargüter-Großhandel sowie i m Großhandel m i t Wein, Likör, Essig, ö l leicht

II. Struktur und Entwicklung

201

Tabelle 6 a Zahl der Lizenzen i m Großhandel mit Nahrungsmitteln (nach Sparten) Vdg. 1966/71 i n °/o

1966

1971

4 135

3 926

-

5,1

Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl, Teigwaren, Kolonialwaren, Süßwaren

11831

11597

-

2,0

Geräucherte Fleischwaren, getrockneter Fisch, konservierte Nahrungsmittel, M i l c h u n d M o l kereiprodukte

3 269

3 359

+

2,8

Frische u n d getrocknete Früchte, Zitrusfrüchte u n d Gemüse

2110

2 044

17 336

16 388

-

3,1 5,5

4 712

5 530

43 393

42 844

Sparte Lebende Tiere, Eier, Fleisch, Frischfisch

Wein, L i k ö r , Essig, ö l Andere Nahrungsmittel Nahrungsmittel insgesamt

+ 17,4 -

1,3

Quelle: I S T A T : Annuario Statistico del Commercio Interno, Roma, 1966 und 1971.

Tabelle 6 b Zahl der Lizenzen im Großhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen (nach Sparten) Vdg. 1966/71 i n °/o

Sparte

1966

1971

Stoffe, H e i m t e x t i l i e n K l e i d u n g u n d Zubehör Leder, Häute (roh u n d gegerbt), Schuhwaren Reiseartikel u n d Lederwaren Pelzwaren Seilereiwaren, Säcke Holzwaren, Möbel Glas-, Porzellan- u n d K e r a m i k waren Edelsteine, Schmuckwaren, Uhren Andere

2 925 4 188

2 788 4 058

-

1630 257 252 316 2 211

1476 226 256 332 2 235

- 9,4 - 12,1 + 1,6 + 5,1 + 1,1

1779 491 2 489

1745 494 2 460

+ -

1,9 0,6 1,2

16 538

16 070

-

2,8

Insgesamt

4,7 3,1

Quelle: I S T A T : Annuario Statistico del Commercio Interno, Roma 1966 und 1971.

E. Italien

202

Tabelle 6 c Zahl der Lizenzen im Großhandel mit mechanischen und ähnlichen Artikeln (nach Sparten) Sparte

1966

1971

Vdg. 1966/71 i n °/o

Eisenwaren, Werkzeugmaschinen, verschiedene Geräte Haushaltsmaschinen u n d -geräte . Präzisionsmaschinen u n d -geräte Fahrzeuge u n d Ersatzteile

3 455 2 406 429 1054

3 563 2 593 462 1205

+ 3,4 + 7,8 + 7,7 + 14,3

Insgesamt

7 344

7 823

+

6,5

Quelle: ISTA T : Annuario Statistico del Commercio Interno, Roma 1966 und 1971.

Tabelle 6 d Zahl der Lizenzen im Großhandel mit Produkten und Artikeln verschiedener Art (nach Sparten) Vdg. 1966/71 in0/»

Sparte

1966

1971

Papier- u n d Schreibwaren, Bücher

1861

1821

-

2,1

R u n d f u n k - u n d Fernsehgeräte . . .

617

622

+

0,8

Baumaterialien

4 441

4 947

+ 11,4

Chemische, medizinische, Sanitätsartikel

2 405

2 410

+

0,2

Parfümerie- u n d Kosmetikartikel

838

818

-

2,4

Treibstoffe, Schmierstoffe

1297

1505

Feste Brennstoffe

3 927

3 213

Saat, Pflanzen, landwirtschaftliche Geräte

4 333

3 927

Andere

3 004

2 637

22 723

21 950

Insgesamt

+ 16,0 - 18,2 - 9,4 - 12,2 -

3,4

Quelle: IST A T : Annuario Statistico del Commercio Interno, Roma 1966 und 1971.

II. Struktur und Entwicklung

203

verringert. Insgesamt beträgt der Rückgang aber nur rd. 500. I m Großhandel m i t konservierten Nahrungsmitteln, Milch und Molkereiprodukten sowie i n den Großhandelssparten m i t sonstigen Nahrungsmitteln hielten die Ausweitungstendenzen des Handelsapparates weiter an. Auch i m Großhandel m i t Textilien, Bekleidung und Schuhen lag i n den letzten Jahren insgesamt ein schwacher Rückgang vor. Von nennenswertem Umfang war die Verringerung der Lizenzen aber nur i m Lederund Lederwarenhandel. I n den übrigen Sparten blieben die Zahlen annähernd auf dem hohen Niveau von Mitte der sechziger Jahre bzw. nahmen noch leicht zu. I m Großhandel m i t mechanischen Geräten stieg die Zahl der Lizenzen und damit auch der Betriebe noch spürbar an. I m Jahre 1971 waren über 7800 Lizenzen für diese Sparte vergeben. Besonders expansiv war die Entwicklung i m Großhandel m i t Fahrzeugen und Ersatzteilen, wo seit 1966 noch eine Erhöhung der Lizenzzahl u m über 14 °/o stattfand. Besonders differenziert verlief die Entwicklung i n den übrigen Großhandelssparten. Starken Ausweitungen standen erhebliche Reduzierungen der Betriebszahlen gegenüber. Stark schrumpfend war die Sparte feste Brennstoffe, während bei Treibstoffen und Schmierstoffen die Zahl der Betriebseinheiten erheblich stieg. Auch der Baumaterialien-Großhandel blieb weiterhin ein sich zahlenmäßig verstärkender Fachzweig. Die Statistik zeigt, daß der Nahrungsmittelgroßhandel zahlenmäßig die eindeutig dominierende Gruppe i m gesamten Großhandel ist. Die meisten Betriebe sind dabei m i t dem Handel von Agrarerzeugnissen, Vieh und Fleisch sowie m i t dem Handel von Wein, Likör, Essig, ö l befaßt. Bei diesen Produktgruppen hat der selbständige Großhandel auch i m Außenhandelsverkehr ein wesentliches Gewicht, während seine Bedeutung beim I m - und Export von industriell gefertigten Produkten verschwindend gering ist. Die große Zahl von Betrieben deutet bereits auch auf die Strukturschwäche dieses Bereiches hin. Der Markt für landwirtschaftliche Nahrungsmittel w i r d von wenigen marktstarken Großhändlern beherrscht. Diese arbeiten m i t fortschrittlicheren Mitteln und Methoden und haben unter sich zumeist auch Absprachen über eine Abgrenzung der Handelsbereiche getroffen. Das Gros der Betriebe ist relativ klein und hat häufig nur lokale Bedeutung. Ein i m März 1959 erlassenes Gesetz, das den Erzeugern und Erzeugergenossenschaften den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse i n ambulanter Form gestattet, sollte dieses Oligopol brechen. Seine Wirkung war jedoch recht unzureichend 4 . 4

Vgl. u. a. Distribution i n I t a l y , i n : M a r k e t i n g i n Europe, Nr. 68,1968, S. 44.

204

E. Italien

Einen Lebensmittelsortimentsgroßhandel, wie er i n anderen westeuropäischen Ländern vorzufinden ist, gibt es praktisch nicht. Auch das Warensortiment der Lebensmittel-Grossisten m i t industriell gefertigten Produkten ist überwiegend ein Fachsortiment und — soweit es über den engen Fachbereich hinausgeht — durch relativ enge Grenzen gekennzeichnet. I n den letzten Jahren waren erste Ansätze zur umfassenderen Sortimentsbündelung festzustellen; die Einführung des C & C-Großhandels auch i n Italien war dafür bahnbrechend. Insgesamt aber liegt das weitaus dominierende Schwergewicht noch immer beim Fachgroßhandel. I n den Nichtlebensmittelbereichen hat der Großhandel m i t Textilien und Bekleidung, der Großhandel m i t Eisenwaren sowie der Großhandel m i t Haushaltsmaschinen und -geräten ein recht starkes Gewicht. 3. Entwicklung der Kooperationsformen a) Gesamtüberblick Das Vordringen der Großbetriebsformen i m Handel (Warenhäuser und Kleinpreisunternehmen, Filialisten, Coop) sowie die verstärkten, häufig bis i n die Einzelhandelsstufe reichenden, Vertriebsaktivitäten der Industrie lösten — wie i n allen westeuropäischen Ländern — auch i n Italien Reaktionen i m klein- und mittelbetrieblichen Handel aus. Diese äußerten sich vor allem i n der zunehmenden Integration von Großhandel und Einzelhandel sowie i m Zusammenschluß von Einzelhändlern zu Einkaufsvereinigungen zur Erhöhung der Wettbewerbskraft. Die Kooperationsbewegung steht i n Italien — trotz der starken Zunahme der Zahl der Kooperationen i n den sechziger Jahren — erst i n den Anfängen. Die i n Freiwilligen Ketten integrierten Großhandelsfirmen und die Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels haben an der Gesamtzahl der Großhandelsbetriebe erst einen minimalen Anteil. Nur etwa 0,35% aller Großhändler befinden sich i n einem Kooperationsverbund. I m Jahre 1971 gab es i n Italien 153 Freiwillige Ketten m i t rd. 15 600 Anschlußfirmen auf der Einzelhandelsstufe und 209 Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels m i t gut 17 000 Mitgliedsfirmen. Das Schwergewicht der Kooperationsbewegung liegt i n Norditalien. Hier beträgt der Kooperationsgrad i m Lebensmitteleinzelhandel rd. 11%. I m Vergleich m i t der BRD ist auch das ein recht kleiner Anteil. I m Landesdurchschnitt Italiens sind rd. 6,5 % der Lebensmitteleinzelhändler kooperiert. I m Nichtlebensmittelbereich ist das Kooperationsausmaß verschwindend niedrig. Die wenigen Einkaufszusammenschlüsse arbeiten nahezu ausschließlich i n Norditalien. I m Landesdurchschnitt gehören erst 0,5% aller Nichtlebensmittelläden einer Kooperation an.

....

..

116

74

la)

Ila)

7 067

7 200

1962

161

110

I

II

I

11836

12 496

1964

168

128

II

I

II

13 778

14 746

1966

169

135

I

I

13 593

15 375

II

1968

184

133

II

14 594

14 828

1970

a) I=Zahl der Grossisten bzw. Gruppen, 11=Zahl der angeschlossenen Einzelhändler. Quelle: Ministero dell'Industria del Commercio e dell'Artigianato: Caratteri strutturali del sistema distributivo in Italia.

Vereinigungen

Freiwillige Ketten Einkaufs-

Kooperationsform

Tabelle 7: Kooperationsformen des Handels

209

153

17 052

15 606

1971

II. Struktur und Entwicklung

17 052

362

75 987

24175 7 496

angeschl. Einzelhändler

Kooperationsformen insgesamt

angeschl. GroßhandelsEinzelhändler unternehmen

32 658

12 228 262 4 500 25

_ ..

Einkaufsvereinigungen

E. Italien

Quelle: Ministero dell'Industria del Commercio e dell'Artigianato: Caratteri strutturali del sistema distributivo in Italia nel 1971, Roma 3972.

209

15 606

Italien insgesamt ... 153

angeschl. Einzelhändler

11947 148 2 996 50 663 11 324

Großhandelsunternehmen

Freiwillige Ketten

Norditalien 114 Mittelitalien 25 Süd-und Insel-Italien 14

Τ nnHp^tril

(im Jahre 1971)

Tabelle 8: Zahl und Verteilung der Kooperationsformen nach Landesteilen

206

II. Struktur und Entwicklung b) Freiwillige

207

Ketten

Die Freiwilligen Ketten arbeiten ausschließlich i m Lebensmittel- bzw. Gemischtwarenbereich. Sie konnten i n Italien bisher nicht die Erfolge verzeichnen, die man sich nach den Erfahrungen i n anderen europäischen Ländern erwartet hatte. Die Haupthindernisse liegen offensichtlich i m mangelnden Kooperationsgeist der Groß- und Einzelhändler, i n der geringen Zahl von größeren und moderneren Betrieben, die für die kleineren Händler Beispiel und Anreiz wären, i n der Tendenz der Einzelhändler, sich auf ein relativ enges Sortiment zu beschränken, und i m nur langsamen Wandel der Einkaufsgewohnheiten. Nachdem die Zahl der kooperierten Firmen bis 1968 permanent gestiegen war, hat i n beiden folgenden Jahren ein gewisser Straffungsund Bereinigungsprozeß Platz gegriffen, der zu einem leichten Rückgang sowohl der Großhändler als auch der Einzelhändler führte. I m Jahre 1971 aber stieg die Zahl der kooperierten Unternehmen wieder an. Von den 6 großen i n Italien operierenden Ketten (Végé, Spar, Unitalia, Italmec, A & O , Vivo) gehören 4 internationalen Organisationen an. Die Unitalia und die Italmec sind autonome nationale KettenOrganisationen. Die älteste (seit 1959 i n Italien) und bedeutendste unter den Freiwilligen Ketten ist die Végé Italiana; sie hatte bereits 1965 ein Umsatzvolumen von 55 Mrd. Lire, wovon etwa 12 Mrd. Lire m i t eigenen Handelsmarken erzielt wurden. I n einigen Städten (Turin, Bergamo, Piacenza) verfügt die Végé über Großhandelszentren, die größer sind als die i n anderen westeuropäischen Ländern und die m i t modernsten Einrichtungen ihre Anschlußfirmen bedienen. I m Jahre 1968 betrug der Großhandelsumsatz der Végé bereits 75 bis 80 Mrd. Lire, der Einzelhandelsumsatz über 240 Mrd. Lire. Die Zahl der Großhandelszentralen beläuft sich derzeit auf 41. Die umsatzmäßig zweitgrößte Kette ist die 1960 gegründete SparItaliana, die nach den Prinzipien der internationalen Spar-Organisation arbeitet. Die Handelsmarkenpolitik hat auch hier bereits einige Bedeutung erlangt; 1965 wurde etwa ein Sechstel des Umsatzes m i t eigenen Produkten erzielt. Die Einführung des Selbstbedienungssystems w i r d von der Spar m i t Nachdruck betrieben. Die VIVO, deren Tätigkeitsfeld vor allem der Nord-Osten Italiens ist, hat keine so straffe Organisation wie die übrigen Ketten. Die Freiwilligen Ketten Italiens sind noch stärker auf den Norden des Landes konzentriert als die Einkaufsvereinigungen. Etwa vier Fünftel der Großhändler und Einzelhändler haben dort ihre Standorte. Die Ballungsräume der Freiwilligen Ketten sind Lombardia, Emilia Romagna, Toscana und Veneto.

208

E. Italien

Neben den großen Kettenorganisationen gibt es etwa 10 Ketten m i t lokalem Charakter, die von einzelnen Grossisten betrieben werden. Ihre Bedeutung ist nur gering, zumal sie lediglich über einige hundert angeschlossene Einzelhändler verfügen. Bisher ist es den Freiwilligen Ketten nicht gelungen, für ihre A n schlußfirmen ein einheitliches Image zu schaffen. Es ist außerordentlich schwierig, die Mitglieder zur Aufgabe eines gewissen Grades von Unabhängigkeit zu überreden und sie zur Vereinheitlichung ihres unternehmenspolitischen Verhaltens zu bewegen. Der Individualismus ist bei Großhändlern und Einzelhändlern zu stark ausgeprägt. Dabei wäre diese integrative Organisation von Groß- und Einzelhandel dazu prädestiniert, viele Probleme, unter denen der italienische Handel leidet, aus der Welt zu schaffen. c) Einkaufsvereinigungen Die Einkaufsvereinigungen als freiwillige Zusammenschlußformen von Einzelhändlern zum Zwecke des gemeinschaftlichen Warenbezugs nehmen m i t ihren Gruppenzentralen Großhandelsfunktionen wahr. Sie errichten somit eigene Großhandelsunternehmen. Rund 86 °/o der Einkaufsvereinigungen, die i m Jahre 1971 bestanden, arbeiten i m Lebensmittelbereich. I m Nichtlebensmittelbereich ist ihr Gewicht somit erst verschwindend klein. I m Elektrogeräte-, Rundfunk-, Fernseh-, Phonohandel bestehen 8, bei Haushaltsartikeln 3, bei Papierund Schreibwaren 3, bei Schuhen eine und i n sonstigen Warenbereichen insgesamt 15 Einkauf s Vereinigungen. Die Einkaufsvereinigungen des Lebensmittelhandels expandierten auch i n Italien nicht so stark wie die Freiwilligen Ketten. Bedeutende Einkaufsvereinigungen wie die Edeka, Rewe oder die Usego gibt es i n Italien nicht. Die bestehenden Zusammenschlüsse sind vielmehr nur von lokaler bzw. regionaler Bedeutung. Ihre Konzentrationsgebiete sind die Regionen Emilia Romagna, Lombardia und Veneto. Rund 70 °/o der Einkaufsgruppen des Lebensmittelhandels betätigen sich i m Handel m i t Lebensmitteln aller A r t , die restlichen 30 °/o i n speziellen Fachhandelssparten. Bei den Einkaufsvereinigungen des Fachhandels war die Entwicklung der letzten Jahre durch eine gewisse Konzentration und Selektion gekennzeichnet. Die Zahl der Gruppen wurde durch Zusammenschluß zu größeren Einheiten verringert, unter den Einzelhändlern wurde teilweise nach Leistungsgesichtspunkten selektiert. So ging die Zahl der Anschlußfirmen bei den Einkaufsvereinigungen des Fachzweigs Delikatessen, Wurst- und Grillwaren zwischen 1965 und 1971 von 1577 auf 950

II. Struktur und Entwicklung

209

zurück. I m Sortimentshandel war eine weitere Zunahme von Gruppen und Anschlußfirmen zu verzeichnen. Doch auch hier fand ein Straffungsprozeß statt. Das Umsatzsteuersystem (I. G. E.) i n Italien förderte i n gewisser Weise die Expansion der Einkaufsvereinigungen. Durch die Umgehung des traditionellen Großhandels wurden nicht nur die Handlungskosten verringert, auch die Umsatzsteuer auf der Großhandelsstufe wurde damit eingespart. Die Verstärkung der Wettbewerbskraft der Einkaufsvereinigungen durch Bildung von Zentralgroßhandelsinstitutionen ist insgesamt noch recht unbedeutend, wenngleich i n den letzten Jahren verstärkte Bemühungen i n dieser Richtung sichtbar wurden. Ein Beispiel für den Zusammenschluß von Einkaufsgruppen zu größeren Einheiten bildet die Ende 1967 gegründete Mailänder U G A L (Union von Nahrungsmitteleinkaufsgruppen). Sie faßt einige lokale Einkaufsvereinigungen zusammen, u m einen konzentrierten Gemeinschaftseinkauf zu ermöglichen. Neben der Schaffung eigener Handelsmarken ist die Modernisierung der Geschäfte ihr vorrangiges Ziel. Andere bedeutendere Zusammenschlüsse sind die SIGMA (Zusammenschluß von 18 kleineren Einkauf s Vereinigungen), die C . A . T . , E . D . A . , C . A . S . A . , CORAS 5 .

4. Entwicklung des Cash and Carry-Großhandels Das Cash and Carry-Prinzip, das Selbstbedienungssystem auf der Großhandelsstufe, fand i n den letzten Jahren verstärkt Eingang auch i n das Warenvertriebssystem i n Italien. Die Zahl der Abholmärkte für Einzelhändler, Gastwirte und Großverbraucher, die Anfang 1959 erst bei rd. 10 lag, dürfte mittlerweile über 100 betragen. Noch nicht alle dieser Betriebe dürften allerdings „echte" C & C-Lager sein und die „klassischen" Bedingungen des Cash and Carry erfüllen®. Die ersten C & CLager entstanden 1963 bei Bergamo und Turin. Auch die Standorte der folgenden Gründungen lagen überwiegend i n Norditalien. I m Jahre 1967 wurde das erste C & C-Lager i n Mittelitalien, i n Marino, durch süddeutsche IFA-Großhändler gegründet. Mittlerweile finden sich auch i n Süditalien bereits einige dieser Angebotstypen. 5 Angaben der Confederazione Generale Italiana del Commercio e del Turismo. β „Die K u n d e n stellen ihre Kommission selbst zusammen, bezahlen bar u n d transportieren die Ware m i t eigenen Fahrzeugen ab. Der Ausgleich für den Verlust verschiedener Großhandelsleistungen w i e Reisendenbesuch, Beratung, Anlieferung der Ware, Kreditgewährung liegt i m niedrigeren Preisniveau sow i e i n der Vergrößerung des Sortiments nach Tiefe u n d Breite".

1

Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Wrl

E. Italien

210

Die Hauptpromotoren des C & C-Gedankens i n Italien sind Grossisten, die bereits i m Rahmen Freiwilliger Ketten arbeiten. Die von ihnen errichteten Lager stehen aber nicht nur Kettenmitgliedern, sondern allen Abnehmergruppen auf der Wiederverkäuferstufe zur Verfügung. Mehr als die Hälfte der bestehenden C&C-Betriebe w i r d von VégéGrossisten betrieben, die restlichen verteilen sich hauptsächlich auf die Ketten A & O, Despar, Gea, Italmec und Unitalia. Die Zahl der „echten" C & C-Großbetriebe dürfte derzeit bei gut 60 liegen.

Tabelle 9 Anzahl der „echten" C & C-Lager in Italien nach Landesteilen (im Jahre 1972) Anzahl

Ausgeprägter Schwerpunkt

Piemonte, Valle d'Aosta, L i g u r i a

12

Alessandria

Lombardia

18

Mailand

Landesteil

Trentino -Α. Α., Veneto, E m i l i a Romagna

16

Toscana, Marche, Umbria, Lazio

12

Puglia, Abruzzi, Campania, Calabria, Sicilia, Sardegna

4

Florenz —

Quelle: Cash and Carry-Lager in Italien, in: Cash and Carry, Heft 7/8, 1972, S. 5 ff.

Wie i m gesamten Handel, so liegt auch i m C & C-Bereich das Betätigungsschwergewicht i n Norditalien. Gerade aber i n Mittel- und Süditalien könnte dieser Angebotstyp zu einer Verbesserung der Warendistribution einen wesentlichen Beitrag leisten. Eine Reihe von C & C-Großmärkten verfügt bereits über ein Lebensmittelsortiment zwischen 5000 und 6000 A r t i k e l n (einschließlich Obst und Gemüse) und ist bestrebt, möglichst bald ein Vollsortiment zu bieten. Auch Frischfleischabteilungen m i t abgehangener Ware — i n Italien aufgrund der fehlenden Kühlkapazitäten bei Schlachthöfen und Fleischhändlern ein großes Problem — sind geplant. Das größte C & CLager Italiens ist der „Profitmarket di Ferrari A & C " , Mailand, m i t einer Verkaufsfläche von 20 000 qm. Das deutsche C & C-Unternehmen Metro hat auch i n Italien bereits m i t einem 15 000 qm großen Betrieb Fuß gefaßt. Aufgrund seiner modernen Konzeption und der vorbildlichen innerbetrieblichen Organisation w i r d es häufig als die „C & CInvasion der siebziger Jahre" schlechthin bezeichnet.

II. Struktur und Entwicklung

211

Die Hauptschwierigkeiten, m i t denen die C & C-Lager zu kämpfen haben, liegen i n der Zusammenstellung der Sortimente. Die Kunden müssen erst m i t neuen A r t i k e l n und Präsentationsformen bekannt gemacht werden. Einen Sortimentsgroßhandel gab es bisher nicht. Die Großhändler sind nur auf wenige A r t i k e l spezialisiert, der C & C-Markt aber bietet ein relativ umfassendes Sortiment. Zudem gibt es i n Italien keine speziellen Großhandelsspannen. Wer viel kauft, erhält einen hohen Rabatt, wer wenig kauft, überhaupt keinen. Das „Feilschen" ist i m C & C-Markt aber nicht möglich, die Einzelhändler müssen auf Festpreise eingestellt werden. Die Abnehmerstruktur der C & C-Betriebe i n Italien unterscheidet sich derzeit noch deutlich von der i n der BRD. Etwa 90 °/o der Kunden sind Einzelhändler, rd. 10% Gastwirte und Großverbraucher. I n der BRD beträgt der A n t e i l der Gastwirte und Großverbraucher rd. 65 %, der des Einzelhandels nur 35 %. I n den nächsten Jahren w i r d sich aber auch i n Italien ein zunehmender Anteil der C & C-Kunden aus dem Gastgewerbe rekrutieren. Trotz der herrschenden Expansionsbestrebungen dürfte sich die Entwicklung des C & C i n Italien auch i n den nächsten Jahren — m i t der Entwicklung i n anderen Ländern verglichen — nur zögernd durchsetzen. Zur Rationalisierung der gesamten Warendistribution und zur Senkung der Verteilungskosten, die i n Italien viel zu hoch sind, wäre ein höheres Expansionstempo dieser Vertriebstechnik sehr begrüßenswert. 5. Kosten und Spannen Die zersplitterte Handelsstruktur sowie die oft unwirtschaftlichen Vertriebsverhaltensweisen der Hersteller und Großhändler verursachen eine enorme Erhöhung des Preisniveaus. Nach Expertenschätzungen belastet der „Zwischenhandel" i n Italien die Vertriebskosten u m etwa 50 % mehr als i n Frankreich und u m 60 % mehr als i n der Bundesrepublik Deutschland. Die Elemente, die zu einer Kostenaufblähung i n der italienischen Absatzwirtschaft und zu relativ hohen Verbraucherpreisen führen, lassen sich aber bei einer Betrachtung der Handelsspannen allein nicht genügend eruieren und verdeutlichen. Wie Preisvergleiche ausgewählter Markenartikel i n den Ländern der Europäischen Gemeinschaften gezeigt haben, w i r d die Kosten- und Preissituation von zahlreichen Faktoren bestimmt, wie Struktur von Angebot und Nachfrage, Marktstellung und Marktanteil der einzelnen Anbieter und Erzeugnisse, Form und Intensität des Wettbewerbs, Organisationsgrad und Leistungsstand des Handels u. a.7. Das Preisniveau ist nicht nur von der Handelsspanne, sondern sehr wesentlich auch vom Herstellerabgabepreis abhängig. Dieser 1*

212

E Italien

aber w i r d wiederum vom Modernisierungs- und Konzentrationsgrad des Handels mitbestimmt. I n den Herstellerabgabepreisen sind somit schon Kostenelemente enthalten, die bei entsprechend großen Auftragsmengen von Seiten des Großhandels, durch Einsatz moderner Vertriebsmethoden und durch entsprechende Funktionsteilung zwischen Industrie und Großhandel teilweise aufgefangen werden könnten. Nach Aussagen von Industrieunternehmen ist die Zeitspanne von der Produktion bis zum Verkauf der Erzeugnisse i m Durchschnitt äußerst lang. I n vielen Produktionszweigen muß auf Lager gearbeitet werden, w e i l der Großhandel nur kurzfristig Aufträge für den ad hoc-Bedarf erteilt. Schätzungsweise 75-80°/o der gesamten Industrieproduktion werden m i t „veralteten Methoden" auf den Markt gebracht 8 . Die Spannen-Betrachtung i m Großhandel ermöglicht es also nur, die ohne weiteres sichtbaren W i r kungen einer zersplitterten Großhandelsstruktur auf die Warendistributionskosten aufzudecken. Neuere statistische Erhebungen oder Betriebsvergleiche, die Auskunft über Kosten und Spannen i m Großhandel geben, liegen nicht vor. Eine Erhebung des Statistischen Zentralamtes weist aber für das Jahr 1963, basierend auf einer Stichprobenumfrage, Hochrechnungswerte über die Bruttospanne, die Personalkosten und das Investitionsvolumen aus. I m Durchschnitt des Großhandels beträgt die Bruttospanne knapp 11 %. Sie verringert sich m i t steigender Unternehmensgrößenklasse auf rd. 9 °/o. Die Personalkosten beanspruchen gut 46 °/o der Spanne. M i t steigender Betriebsgröße nimmt die Personalkostenbelastung erheblich zu, aber auch die Personalproduktivität steigt an. Die Investitionsquote, d. h. der A n t e i l der Investitionen am Gesamtumsatz, betrug 1963 i m Durchschnitt 1,74%; bei den größeren Unternehmen lag sie u m rd. 0,5 °/o höher als bei den kleineren Betrieben. Nach Bereichen und Branchen zeigt sich ein teilweise recht differenziertes Bild. So liegt die durchschnittliche Bruttospanne i m Großhandel m i t Roh- und Hilfsstoffen deutlich unter der Gesamtgroßhandelsspanne, die des Großhandels m i t industriellen Fertigwaren aber erheblich darüber. Extrem hoch sind die Großhandelsspannen bei Süßwaren, Rundfunk· und Fernsehgeräten sowie Glas-, Kristall- und Keramikwaren; relativ niedrig bei Getreide und Hülsenfrüchten, lebenden Tieren, Mineralöl, Treibstoffen und Schmiermitteln sowie festen Brennstoffen. Die Personalkostenbelastung ist i m Mineralöl- und Treibstoffhandel sowie bei Medizinal- und Drogerieartikeln weit überdurchschnittlich hoch. 7 Vgl. Vierter Gesamtbericht über die Tätigkeit der Gemeinschaften 1970, Brüssel Februar 1971, S. 265 ff. 8 Vgl. Praktische Hinweise f ü r das Italien-Geschäft, i n : Nachrichten f ü r den Außenhandel v o m 19. 9.1970.

II. Struktur und Entwicklung

213

I n den letzten Jahren dürfte insgesamt keine wesentliche Änderung i n den Großhandelsspannen eingetreten sein. Nach Expertenschätzungen liegt sie bei lebensnotwendigen Gütern zwischen 12 und 15 °/o, bei den übrigen Produkten bei rd. 20°/o. Die Spannen für lebensnotwendige Güter entsprechen etwa denen des Lebensmittelgroßhandels. Bei den kleinen Betrieben beträgt die Spanne etwa 16 °/o, bei den größeren i m allgemeinen knapp 11 °/o. Einen Einblick i n die Spannenstruktur innerhalb einer Freiwilligen Kette gibt eine i m Jahre 1971 von der Végé-Italiana bei ihren 41 Grossisten durchgeführte Erhebung 9 . Danach liegen die Handelsspannen bei

Tabelle 10 Kosten und Spannen sowie Investitionsquoten im Großhandel (nach Bereichen u n d Größenklassen i m Jahre 1963) BruttoSpanne (=Wertschöpfung) i n o/o v o m Umsatz

A n t e i l der Personalkosten an der B r u t t o spanne i n °/o

Investitionsquote (in °/o v o m Umsatz)

10,86

46,25

1,74

13,24 10,49 9,41

26,33 46,65 64,33

1,32 1,86 1,99

11,37

34,42

1,51

Betriebe bis zu 10 Beschäftigten Betriebe m i t 11-20 Beschäftigten Betriebe m i t üb. 20 Beschäftigten

12,15 9,69 10,80

21,04 43,51 62,90

1,15 2,75 2,75

Großhandel m i t Roh- u n d H i l f s stoffen dar.:

8,38

52,93

2,17

Betriebe bis zu 10 Beschäftigten Betriebe m i t 11-20 Beschäftigten Betriebe m i t üb. 20 Beschäftigten

16,33 8,41 6,75

28,74 45,35 66,38

1,60 3,04 2,15

Großhandel m i t industriellen Fertigprodukten (Nicht-Lebensmittel) dar.:

13,54

52,05

1,45

Betriebe bis zu 10 Beschäftigten Betriebe m i t 11-20 Beschäftigten Betriebe m i t üb. 20 Beschäftigten

13,56 13,67 13,49

34,22 50,47 63,06

1,51 1,87 1,29

Bereich/Größenklasse

Großhandel insgesamt dar.: Betriebe bis zu 10 Beschäftigten Betriebe m i t 11-20 Beschäftigten Betriebe m i t üb. 20 Beschäftigten Großhandel m i t landwirtschaftlichen Nahrungsmitteln dar.:

Quelle: I S T A T : I l Valore Aggiunto delle Imprese nell'Anno 1963, Roma 1966 sowie Berechnungen des Ifo-Institus.

E. Italien

214 4 6 7 16 3 3 2

Großhändlern Großhändlern Großhändlern Großhändlern Großhändlern Großhändlern Großhändlern

unter zwischen zwischen zwischen zwischen zwischen über

10,5 °/o 10,5 und 11,21 und 12,01 und 13,01 und 13,51 und 14 °/o.

11,2 °/o 12,0 % 13,0% 13,5 % 14,0 %

Tabelle 11 Spannen und Personalkosten im Großhandel nach Fachzweigen (im Jahre 1963)

Fachzweig/Großhandel m i t . . .

Bruttospanne (Wertschöpfung) i n °/o v o m Umsatz

A n t e i l der Personalkosten an der B r u t t o spanne i n °/o

Getreide u n d Dörrgemüse Obst, Gemüse, Zitrusfrüchten, Pilzen Lebenden Tieren Milch, Molkereiprodukten, Käse Mehl, Brot u n d Teigwaren Wein, Essig, Mineralwasser Süßwaren Gemischtwaren

4,89 12,34 7,96 8,55 10,89 17,93 27,42 9,63

29,81 38,44 10,68 30,77 40,80 33,74 30,12 36,04

Holz Baumaterial Eisen Festen Brennstoffen Mineralöl, Treibstoff, Schmiermitteln Lumpen, Abfallprodukten, A b f a l l papier Metallschrott Sonstigen Metallen

17,34 23,89 12,43 7,73 5,32

37,39 43,54 54.96 37,19 66,77

28,89 24,93 13,60

37.97 50,03 51,93

23,18 11,08 11,06

57.87 36,26 54,05

13,29 14,74 18,02 12,20 9,32

45.88 40,42 50,39 60,24 52,46

R u n d f u n k - u n d Fernsehgeräten Fahrzeugen, Zubehör, Ersatzteilen . . Kleiderstoffen Garn, Nähwaren, Kurzwaren, Posamenten Bekleidung Glas-, K r i s t a l l - u n d K e r a m i k w a r e n . Medizinal- u n d Drogerieartikeln Anderen industriellen Fertigwaren .

Quelle: I S T A T : η Valore Aggiunto delle Imprese nell'Anno 1963, Roma 1966. 9 Vgl. Solo u n radicale mutamento d i strutture consente la sopravvivenza del grossista, i n : Distribuzione Moderna, Nr. 11,1971, S. 25 ft.

II. Struktur und Entwicklung

215

Tabelle 12 Zahlungsweise des Einzelhandels an den Großhandel . . . % der Einzelhändler praktizieren folgende Zahlungsweise Branche

Gemischte Zahlungsweise

Ziel: 31-60 Tage

Ziel: 61-90 Tage

17,78

5,21

3,88

1,07

5,35

18,39

13,38

22,63

15,34

17,96

12,30

18,26

25,00

23,40

11,22

11,22

10,90

37,77

18,48

14,95

10,33

7,87

10,60

36,81

17,13

15,98

10,35

10,10

9,63

Barzahlung

Ziel: 30 Tage

Nahrungsmittel Textilien, Bekleidung, Einrichtung Mechan. A r t i k e l Verschied. Waren

66,71

Insgesamt

Ziel: über 90 Tage

Quelle: I N D I S : Fonti di approvvigionamento e forme di vendita praticate degli esercizi commerciali nelle grandi città italiane, Roma 1970.

Durch das C & C-System dürfte eine spürbare Reduzierung der Distributionskosten erfolgen. Zum einen werden die m i t der physischen Warenauslieferung an kleine Einzelhändler, Gastronomie und Großverbraucher zusammenhängenden Kosten reduziert, zum anderen erfolgt auch eine bessere Ausnutzung der Marketingkosten (z. B. Verkaufsförderungsaktionen) i m C & C-Lager. I m Durchschnitt dürfte die Bruttospanne der C & C-Betriebe zwischen 7 und 10 °/o liegen; der dichteste Wert ist zwischen 8,5 und 9 °/o zu finden. Das C & C-Großunternehmen Metro arbeitet angeblich m i t einer Spanne von nur 6 °/o. Grob gerechnet dürfte durch das C & C-System eine Kosteneinsparung auf der Großhandelsstufe u m rd. 30 - 35 °/o erfolgen. Die Kosteneinsparungen beziehen sich auf Transportkosten, die 1,5 bis 1,8% des Umsatzes des traditionellen Großhändlers ausmachen, auf Kosten, die durch Warenbearbeitung (Auspacken, Nachzählen, Laden, Vorbereitung der Steuerdokumente, Verwaltungsarbeiten usw.) entstehen (rd. 2 - 2,2 %), sowie auf Finanzierungs- und Verwaltungskosten, die m i t dem Inkasso zusammenhängen. Der Kunde hat ja sofort zu bezahlen, so daß das Kreditrisiko entfällt. Die Einsparung bei diesem Faktor ist auf 0,6 - 0,8 % des Umsatzes zu veranschlagen 10 . 10 Vgl. hierzu Unione Volontarie e Cash & Carry: le nuove a r m i d i cui dispone i l grossista, i n : Distribuzione Moderna, Nr. 11,1971, S. 31 ff.

216

E. Italien

Die Finanzierungs- und Kreditierungsfunktion des Großhandels i n Italien ist ein stark kostenerhöhender Faktor, der sich i n seinem Ausmaß nicht genau erfassen läßt. Befragungsergebnisse i m Einzelhandel zeigen allerdings, daß Zahlungsziele über 3 Monate noch eine recht beachtliche Rolle spielen. Barzahlung ist nur bei Nahrungsmitteln recht bedeutend, i m übrigen werden m i t Zinskosten belastete Zahlungsziele i n Anspruch genommen. Vor allem bei Juwelierwaren, Möbeln, Pelzen und Schuhen sind Zahlungsziele über 90 Tage sehr verbreitet.

I I I . Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse 1. Allgemeine Wertung Ausmaß und Intensität des Wettbewerbs i m Großhandel werden i m wesentlichen von den Strukturgegebenheiten und unternehmerischen Verhaltensweisen innerhalb des Großhandelsbereichs geprägt, daneben aber auch von bestimmten Vorgängen und Tatbeständen i n seinem Umfeld. Der Wettbewerb i m italienischen Großhandel ist insgesamt erst relativ schwach ausgeprägt. I n den sechziger Jahren war er i n gewisser Weise durch Erstarrungserscheinungen gekennzeichnet. Die „Zersplitterung" i n beiden Handelsbereichen reduzierte den Umfang der jeweiligen Wettbewerbsräume von regionalem auf meist nur noch lokales Ausmaß. Umfang und Durchsetzungsgeschwindigkeit von Innovationsvorgängen i m Handelsbereich, wie sie sich i m Aufkommen und der Verbreitung neuer Angebotstypen und Betriebsformen sowie i n der Verwirklichung spezieller vertriebspolitischer Konzeptionen zeigen, werden — neben den Preisen — als wichtige Indikatoren bzw. Maßgrößen der Wettbewerbsintensität angesehen. Wie die Darstellung des Strukturbildes und der strukturellen Veränderungen gezeigt hat, fanden derartige Neuerungen aber bisher nur i n bescheidenen Grenzen statt. I m folgenden w i r d versucht, einige wesentliche exogene und endogene Aspekte, die für die schwache Wettbewerbsintensität i m italienischen Großhandel m i t maßgebend sind, aufzuzeigen. 2. Exogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge Die Industrie als Marktpartner des Großhandels auf der Beschaffungsseite ist überwiegend kleinbetrieblich strukturiert. Nur etwa 2 °/o aller Betriebe arbeiten i n Größenklassen von mehr als 50 Beschäftigten, Das

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

217

Gros hat nur handwerksbetriebliche Ausmaße und von seiner Produktverbreitung und Verkehrsgeltung her nur lokalen bis regionalen Charakter. Kantzenbachs und J. M. Clarks These, daß dort optimaler Wettbewerb bestehe, wo ein weites Oligopol vorliegt, während er auf Märkten m i t vielen kleinen Unternehmen sehr schwach ausgeprägt sei, fand bei verschiedenen Produktmarktanalysen auch i n Italien seine Bestätigung 11 . Der schwache Wettbewerb auf der Erzeugerstufe findet sein Pendant auf der Großhandelsstufe, wo die Aktivitätsbreite — der Verkehrsgeltung des Produktes und der Herstellerfirmen entsprechend — sehr eng ist. Die bewußte Absatzorientierung der Industrie hat nur bei größeren Unternehmen Gewicht erlangt. Sie äußert sich nicht nur i n dem Bestreben, den Warenvertrieb h i n bis zum Letzverbraucher zu steuern und zu überwachen, sondern auch i m selektiven Einsatz unterschiedlicher Absatzmittlergruppen. Das Gros der Firmen betrachtet aber den Handel nach wie vor global als „Warenabfiußkanal" und sieht dabei weniger die wettbewerbspolitische Relevanz, die der Wahl des Vertriebsweges zukommt. Es findet also i n dieser Beziehung von Seiten der Industrie bislang nur ein insgesamt schwacher Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsintensität statt. Dort, wo die Industrie selbst m i t eigenen Organen auf der Großhandelsstufe tätig wurde, konnte sie kaum wettbewerbsbelebend wirken, da ihre Distributionskosten zumeist noch höher waren als die des traditionellen Großhandels. Die landwirtschaftliche Produktion findet überwiegend i n Form der „Kleinstbetriebe" statt. Wettbewerbsimpulse versprach man sich von den landwirtschaftlichen Vermarktungsgenossenschaften, die allerdings recht unbedeutend und örtlich begrenzt blieben. Soweit GroßhandelsGroßbetriebe eingeschaltet werden, verpufft die wettbewerbsinduzierende Wirkung dadurch, daß zwischen diesen leistungsfähigen Betrieben häufig Marktabsprachen bestehen. I m Einzelhandelsbereich schritt die „Pulverisation" i n noch stärkerem Ausmaß fort als i m Großhandel, so daß auch von der Struktur der Abnehmerseite der Grossisten her keine organisationsstrafïenden und wettbewerbsintensivierenden Wirkungen gegeben waren. Das Vordringen der Großbetriebsformen des Einzelhandels, die die Großhandelsfunktionen mit ihren eigenen Einkaufszentralen wahrnehmen, was zu einer gewissen Ausschaltung des institutionellen Großhandels führte, hatte somit — am gesamten Großhandelsvolumen gemessen — nur graduell eine Verstärkung des Wettbewerbs zur Folge. Die Mehrzahl 11 Vgl. Batzer, E. u n d Greipl, E.: Markenabsatzsysteme — Konzeption u n d Wettbewerbsrelevanz i m modernen M a r k t , i n : Ifo-Studien, Heft 2, 1972, S. 421 f.

218

E. Italien

der traditionellen Einzelhändler ist i n den Einkaufsverhaltensweisen sehr konservativ. Beim Großhändler „ u m die Ecke" w i r d auf Grund der langjährigen Beziehungen und der Bequemlichkeit überwiegend geordert. Die kleinen Bezugsmengen, die der Einzelhändler kurzfristig abrufen w i l l , könnten daher nicht ebenso reibungslos von einem großen, zentralgelegenen Großhandelsbetrieb angeliefert werden. Darüber hinaus bestehen zwischen Großhändler und Einzelhändler sehr häufig Finanzierungsbeziehungen i n einem Umfang, der einen kurzfristigen Abbruch der Geschäftsbeziehungen von Seiten des Einzelhändlers kaum zuläßt. Die Wettbewerbsräume i m Einzelhandel sind nach Waren bzw. Warengruppen stark unterschiedlich. Grundsätzlich gilt, daß sich der Wettbewerbsraum für ein bestimmtes Produkt m i t steigendem Warenwert ausdehnt, da der Verbraucher bei höherwertigen Gütern bereit ist, längere Einkaufswege zurückzulegen. Die Ausgabenstruktur der Haushalte i n Italien ist geprägt durch einen dominierenden Anteil der Ausgaben für Nahrungs- und Genußmittel, von Gütern also, bei deren Einkauf der Konsument „nahorientiert" ist. Schätzungsweise noch rd. 50 o/o der gesamten Konsumentenausgaben entfallen auf diese Warengruppe. Darüber hinaus ist speziell der Italiener beim Einkauf dieser Produkte gewohnt, die persönliche Bekanntschaft zu pflegen. Der Einzelhandelsladen ist mehr als bloße Stätte des Kaufs und der Warenübergabe. Er ist Kommunikationsforum, auf dem die Hausfrau Neuigkeiten austauschen w i l l . Diesem Wunsch kommt der kleine Nachbarschaftsladen entgegen, i n dem man darüber hinaus aufgrund der persönlichen Bekanntschaft auch anschreiben lassen kann und telefonische Bestellungen aufgibt. Diese Verhaltensweise ist auch eine Erklärung für das geringe Preisbewußtsein des Konsumenten.

3. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge

Die kleinbetriebliche, zersplitterte Struktur des Großhandels und die permanente Aufblähung des Handelsapparates haben das Aufkommen „gesunder" Wettbewerbskräfte verhindert. Neuerungen i m Handelsbereich, wie die Einführung der Selbstbedienung sowie die Bildung von Kooperationsformen haben bislang einen zu bescheidenen Umfang, u m insgesamt die Effektivität der Warendistribution wesentlich zu erhöhen. Lediglich i n den Großstadt-Agglomerationen, den Standorten aktiver, fortschrittlicher Großhandelsunternehmen, sind erste Wirkungen einer Straffung und Wettbewerbsverstärkung festzustellen. Die Grundvoraussetzung für eine Rationalisierung, die Bildung von Kooperations- und Integrationsformen, scheiterte bislang i m wesent-

III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse

219

liehen am ausgeprägten Individualismus der italienischen Unternehmer. Man ist nur wenig geneigt, sich zu „binden", da man einen Verlust seiner „Selbständigkeit" befürchtet. Die Chancen für eine Intensivierung des Gruppenwettbewerbs sind somit sehr begrenzt. # Ein weiterer wesentlicher Grund für den schwachen Wettbewerb i m Großhandel liegt i m mangelnden Unternehmens- und absatzpolitischen Denken der Handelsunternehmen. Das Wort „Marketing" ist i n Handelsbereichen noch weitgehend ein „Tabu", das man als den großen Industrieunternehmen vorbehalten ansieht. Systematische unternehmenspolitische Verhaltensweisen sowie eine Abstimmung der einzelnen Teilpolitiken aufeinander sind i m Großhandel i n Italien erst i n sehr begrenztem Umfang anzutreffen. Das Schwergewicht der großhändlerischen Funktionserfüllung liegt beim weit überwiegenden Teil der traditionellen Betriebe i n der Wahrnehmung physischer Funktionen (Lagerung, Auslieferung, Bearbeitung) sowie i n der Finanzierungsfunktion. Die Betriebe sind i m Durchschnitt einfach zu klein, u m eine „echte" Großhandelsfunktion erfüllen zu können. Die wenigen modernen und kapitalstärkeren Unternehmen — vor allem i m Nahrungsmittelbereich — haben aber Unternehmenskonzeptionen, die denen marktstarker Betriebe i n anderen EWG-Ländern entsprechen. Insgesamt dürften aber nur etwa 10% aller Großhändler „Marketing" betreiben, der Rest beschränkt sich auf das „Verkaufen". Die Sortimentspolitik der „Pionierunternehmen" ist stärker von dem Gedanken der Bedarfsbündelung geprägt. So nehmen die Nahrungsmittelgroßhändler — vor allem i n ihren C & C-Betrieben — zunehmend Non-food-Artikel i n ihre Angebote auf, u m dem Lebensmitteleinzelhändler einen konzentrierten Einkauf bei einer Stelle zu ermöglichen. Die Kalkulations- und Preispolitik dieser Betriebe ist bestimmt von dem Gedanken, kostenintensive Leistungen einzuschränken, u m dadurch zur Rationalisierung der Distribution und Senkung der Einkaufskosten beizutragen. So kommen C & C-Betriebe — wie schon erwähnt — m i t einer Spanne von unter 10 % aus, während i m traditionellen Handel die Spannen zwischen 12 und 15 % liegen. I m Rahmen der Kooperationsgebilde suchen die Großhändler eine verstärkte Integration m i t dem Einzelhandel. Der Kooperationsbereich, der bislang überwiegend i m Einkauf lag, soll auf weitere wettbewerbspolitische Instrumente wie Markenbildung, einheitliches Ladenimage, Sortimentsstandardisierung usw. erweitert werden. Standortpolitisch zeigen sich erste Rationalisierungsansätze i n der Gründung der C & C-Betriebe an den Großstadtperipherien sowie i n der Gründung von Großhandelszentren, i n denen Betriebe verschiedenster

220

E. Italien

Sparten angesiedelt sind. Bisher finden sich zwei derartige Standortkooperationsgebilde des Großhandels i n Trient sowie i n Emilia. Es sind aber starke Bemühungen i m Gange, weitere Zentren i n Norditalien zu etablieren. % Die Investitionspolitik der marketing-bewußten Großhändler war i n den letzten Jahren bereits darauf gerichtet, die Lagerkapazitäten zu vergrößern und zu modernisieren sowie innerbetriebliche Rationalisierungen vorzunehmen. I n den nächsten Jahren w i r d sich diese Tendenz — vor allem unter dem Aspekt der Eruierung neuer Standorte — verstärkt fortsetzen.

I V . Einschaltung in die Warenwege 1. Veränderungsvorgänge i n der Einschaltung Über den Einschaltungsgrad des Großhandels i n die Warendistribution insgesamt sowie nach Bereichen und Branchen liegen keine statistischen Daten vor. Es ist aber möglich, m i t Hilfe von Indikatoren und Schätzwerten eine Vorstellung über seine Größenordnung zu erhalten. Der Einschaltungsgrad differiert sehr stark nach der Warenart. So gehen höherwertige, komplizierte industriell gefertigte Güter, die auch einen umfangreicheren Kundendienst benötigen, weit weniger häufig über den selbständigen Großhandel als unkomplizierte Massengüter. Innerhalb der einzelnen Produktarten besteht ein deutlicher Unterschied i m Einschaltungsgrad je nach der Größe und Marktstärke des Industrieunternehmens. So haben große Hersteller sehr häufig eigene Auslieferungslager, welche die Großhandelsfunktionen übernehmen, bzw. unterhalten sogar eigene Einzelhandelsverkaufsstellen. Die kleinen Herstellerunternehmen sind i n großem Umfang auf die Dienste des Großhandels angewiesen, da ihnen sowohl personell als auch kapitalmäßig für eine Vertriebsaktivität weitgehend die Voraussetzungen fehlen. I n den vergangenen 15 Jahren hat der Einschaltungsgrad des Großhandels wesentliche Verschiebungen erfahren. Ende der fünfziger Jahre hatte der Großhandel noch eine dominante Rolle i m War en ver trieb. I m Nahrungsmittelbereich lag zu dieser Zeit ein Einschaltungsgrad von 80 - 90 % vor. Bis etwa Mitte der sechziger Jahre verringerte sich der Einschaltungsgrad erheblich. I m Nahrungsmittelsektor liefen nur noch knapp 50 %> der Warenlieferungen über den Großhandel. Ausschlaggebend dafür war das verstärkte Vordringen der Lebensmittelindustrie i n den Distributionsbereich, die Steuergesetzgebung und — wenn auch

IV. Einschaltung in die Warenwege

221

nur i n geringem Maße — der vom Gesetz begünstigte Direktverkauf durch landwirtschaftliche Erzeuger und Erzeugervereinigungen. M i t dem Ausbau der Produktionskapazitäten ging die Industrie, speziell auch die Nahrungsmittelindustrie, verstärkt dazu über, die Warendistribution bis h i n zum Verbraucher i n eigener Kontrolle zu übernehmen und zu straffen. Die geringe Marktwirksamkeit und ungenügende Leistungsfähigkeit des Großhandels zwangen sie vielfach dazu, den Einzelhandel selbst zu beliefern. Sie erhofften dadurch auch eine bessere Ausnützung der Marketingkosten (ζ. B. Werbung, Verkaufsförderung) zu erreichen. Der Auf- und Ausbau herstellereigener Vertriebseinrichtungen ist zwar keine nur für Italien zutreffende Eigentümlichkeit — i n der BRD gehen gut 60 °/o der wertmäßigen Warenlieferungen der Gesamtindustrie und gut 50 % der Ernährungsindustrie vom Werk aus oder über eigene Vertriebsorgane an den Einzelhandel — er fand aber hier auf Grund der unterentwickelten Handelsstruktur einen breiteren Entwicklungsraum. Die allgemeine Umsatzsteuer, die Imposta Generale sull'Entrata (IGE), ihrem Prinzip nach eine kumulative Allphasensteuer, nach der auf jeder Handelsstufe eine Steuer von 1 - 4 °/o zu entrichten ist, führt zu einer tendenziellen Ausschaltung des Großhandels. Die Tätigkeit des Großhandels w i r d häufig als „preiserhöhend" angesehen, so daß der direkte Kontakt Hersteller bzw. Erzeuger — Einzelhandel gesucht wird. Die Einführung der Mehrwertsteuer soll die Nachteile der Doppelbesteuerung aus der Welt schaffen, so daß danach wieder m i t einer tendenziell stärkeren Einschaltung des Großhandels zu rechnen ist. Eine den Großhandel m i t landwirtschaftlichen Erzeugnissen tangierende Entwicklung waren die Bildung von Erzeugergenossenschaften, die den Einzelhandel teilweise direkt beliefern, und der wieder zunehmende Direktverkauf des Landwirts an den Konsumenten. Begünstigend w i r k t hierbei vor allem ein zu Beginn des Jahres 1963 erlassenes Gesetz, wonach die bislang vorgeschriebene Verkaufslizenz für landwirtschaftliche Erzeuger oder deren Genossenschaften, die ihre Produkte direkt an den Konsumenten verkaufen wollen, durch eine einfache Zustimmung der Gemeinde ersetzt wurde. Während die Lizenzerteilung aus Konkurrenzgründen erschwert und oft unmöglich war, ist die gemeindliche Zustimmung innerhalb von zwei Wochen i n jedem Fall zu erteilen, wo nicht öffentliche Interessen entgegenstehen. Durch dieses Gesetz sollen die Vermarktungswege für landwirtschaftliche Produkte verkürzt und die Endverbraucherpreise entsprechend der Vermarktungskostenersparnis gesenkt werden.

E. Italien

222

I n den letzten Jahren verloren die Tendenzen zur Ausschaltung des Großhandels an Wirksamkeit. Vor allem die unerwartet hohe Distributionskostenbelastung veranlaßte viele industrielle und landwirtschaftliche Erzeuger, den Großhandel wieder verstärkt einzuschalten.

2. Ausmaß der Einschaltung nach Sparten und Unternehmensgrößen Nach vorsichtigen Schätzungen, die auf Angaben der Unione Italiana delle Camere di Commercio, Industria, Artigianato e Agricoltura, der Unione Commercianti di Milano sowie einiger Handelsexperten basieren, dürfte sich das Einschaltungsbild des Großhandels Anfang der siebziger Jahre für einige wesentliche Warengruppen etwa folgendermaßen darstellen: Tabelle 13 Bedeutung des Großhandels i m Distributionsweg (im Jahre 1972)

Warengruppe

Nahrungsmittel insgesamt dar.: Obst u n d Gemüse Frischfleisch Geflügel Frischfisch Konservierte Lebensmittel

. . . °/o der wertmäßigen Warenlieferungen gehen über den Großhandel 60 90 60 75 100 50

T e x t i l i e n u n d Bekleidung

60-70

Elektrische Haushaltsartikel

25-30

Quelle: Schätzungen des Ifo-Instituts auf der Basis persönlicher Ermittlungen.

Bei den Großunternehmen der Industrie ist der Einschaltungsgrad des Großhandels wesentlich niedriger als i m Durchschnitt der Gesamtindustrie. Trotz der i n den letzten Jahren verstärkten Rückkehr zum institutionellen Großhandel haben eigene Organe der Industrie noch ein recht beachtliches Gewicht. Nach einer Erhebung der Unione Italiana delle Camere di Commercio, die keine Repräsentanz für den gesamten Großhandel hat, für die Großbetriebe aber recht brauchbare Tendenzaussagen zuläßt, stellt sich das Marktgewicht des Großhandels etwa folgendermaßen dar:

IV. Einschaltung in die Warenwege

223

Tabelle 14 Durchschnittliche Einschaltung des Großhandels in die Distribution bei großen Industrieunternehmen (in % des Umsatzes)

Branche

Bei den befragten Industrieunternehmen gehen i m D u r c h s c h n i t t . . . % des Umsatzes über den Großhandel

Nahrungsmittel

23

Alkoholische Getränke

33

Drogerieartikel u n d Waschmittel . . .

42

Textilien, Bekleidung, Ausstattung .

21

Elektrische Haushaltsgeräte, R u n d f u n k · , Fernseh-, Phonoartikel

34

Quelle: Berechnungen auf der Grundlage von Erhebungen der Unione Italiana delle Camere di Commercio, Industria, Artigianato e Agricoltura im Jahre 1968.

Eine Kenngröße für das Marktgewicht des Großhandels ist auch die Zahl bzw. der A n t e i l der Einzelhändler, die ihre Wareneinkäufe beim Großhandel tätigen. Das Istituto Nazionale della Distribuzione (INDIS) führte i m Jahre 1970 eine für den gesamten Einzelhandel repräsentative Erhebung durch, die über die Bedeutung der Einkaufswege nach Warengruppen recht interessante Informationen liefert. Danach beziehen i m Durchschnitt des gesamten Einzelhandels rd. 4 3 % der Betriebe ihre Waren beim Großhandel, rd. 3 9 % bei der Industrie direkt. Deutlich über dem Durchschnitt liegt das Marktgewicht des Großhandels bei Stoffen, Juwelierwaren, Eisenwaren sowie bei Wurst- und Grillwaren. Relativ weniger werden die Dienste des selbständigen Großhandels beim Einkauf von Schuhwaren, Möbeln, Fahrzeugen, Treibstoffen und Schmiermitteln, Lacken und Ziegelsteinen, Fleisch, Geflügel, Eiern und Fischen sowie von Obst und Gemüse i n Anspruch genommen. I m Lebensmittelbereich kommt neben dem Großhandel auch den Großmärkten, auf denen Erzeuger und Händler anbieten, sowie dem Direktbezug bei der Landwirtschaft beachtliches Gewicht zu.

1,2

8,3

21,1

63,3

34,1

22,6

-,

6,3

6,7

5,0

4,5

51,2

57,5

50,0

9,2 35,0

30,0

6,4

12,5

35,3

0,8

17,5

77,5

28,9

41,5



5,0





0,5

0,4

0,6

,. , bei auf den beim beider τ· Großmärkten Großhandel Industrie

ι.

Quelle: INDIS: Fonti di approvvigionamento e forme di vendita praticate degli esercizi commerciali nelle grandi città italiane, Roma 1970.

Andere Nahrungsmittel

Wein, öl, Likör

Obst und Gemüse

5,0

Wurstwaren, Grillwaren

Fleisch, Geflügel, Eier, Fische 8,5

17,8 35,8

Nahrungsmittel insgesamt

i^j

Brot, Teigwaren, Süßwaren

direkt beim

Branche/Sparte

... °/o der Einzelhändler beziehen ihre Waren

(im Jahre 1970)

Tabelle 15: Einschaltung des Großhandels in den Warenbezug des Lebensmittel-Einzelhandels

224 E. Italien

V. K ü n f t i g e Rolle i m Rahmen der Warendistribution

225

Tabelle 16 Einschaltung des Großhandels in den Warenbezug des Nicht-Lebensmitteleinzelhandels (im Jahre 1970) . . °/o der ]Einzelhändler • beziehen ihre Waren Branche/Sparte

beim Großhandel

bei der Industrie

bei ausländischen Lieferanten

Textilien, Bekleidung, Einrichtung Stoffe Konfektion Wäsche u n d K u r z w a r e n Schuhwaren Hüte, Schirme, Sportartikel, Pelze Möbel Kurzwaren Juwelierwaren Sonstige A r t i k e l

46,7 62,7 40,6 52,6 32,6 52,0 33,0 47,9 58,5 54,6

49,8 33,9 55,1 46,4 66,7 42,0 66,0 43,7 36,2 36,1

3,5 3,4 4,3 1,0 0,7 6,0 1,0 8,4 5,3 9,3

Mechanische A r t i k e l Eisenwaren Elektrische Haushaltsgeräte Optische A r t i k e l Fahrzeuge Sonstige Waren

41,7 70,3 37,0 52,4 30,1 35,4

53,0 29,7 63,0 46,0 61,5 50,8

5,3

Waren verschiedener A r t Papier- u n d Schreibwaren Lacke, Ziegel Parfümerien Treibstoffe, Schmiermittel Flaschengas, K o h l e n Andere Waren

42,2 41.5 28,2 31.6 10.5 69,4 53.6

50.5 49.6 66.7 63,1 81,6 30,6 37,5

— —

1,6 8,4 13,8 7,3 8,9 5,1 5,3 7,9 8,9

Quelle: I N D I S : Fonti di approvvigionamento e forme di vendita praticate degli esercizi commerciali nelle grandi città italiane, Roma 1970.

V. Künftige Rolle und Bedeutung im Rahmen der Warendistribution 1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion T r o t z v e r s t ä r k t e r R a t i o n a l i s i e r u n g s - u n d S t r a f f u n g s b e m ü h u n g e n , spez i e l l v o n Seiten des Staates, w i r d der H a n d e l s a p p a r a t i n d e n nächsten J a h r e n n u r eine zögernde B e r e i n i g u n g e r f a h r e n . D i e W e t t b e w e r b s b e l e bung, die durch Großhandelsbetriebe v o n Kooperations- u n d Integrat i o n s f o r m e n erfolgte, w i r d i n d e n k o m m e n d e n J a h r e n a n I n t e n s i t ä t ge15 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Würl

226

E. Italien

Winnen. Damit w i r d immer stärker verdeutlicht, daß der Großhandel i n Italien eine wichtige Funktion hat, wenn er die gesamte Funktionspalette eines modernen „Absatzmittlers" erfüllt. Das Funktionenbündel für den Großhandel w i r d sich erweitern und nicht mehr lediglich auf wenige, unmittelbar m i t dem Warenumschlag zusammenhängende Tätigkeiten beschränken. Damit w i r d auch eine gewisse Gewichtsverlagerung i n der Bedeutung einzelner Aufgaben einhergehen. Bestimmte physische Funktionen wie Warentransport, Warenmanipulation sowie allgemeine Informationsfunktionen werden an Bedeutung verlieren, dagegen werden „echte" Marketingfunktionen wie Verkaufsförderung, Beratung und Betreuung, Finanzierung, Sortimentsbildung usw. an Boden gewinnen. I n Tab. 17 ist versucht, die Relevanz der einzelnen Großhandelsfunktionen und ihre Entwicklungstendenzen zu skizzieren 12 . Hand i n Hand m i t der Funktionserweiterung und -Intensivierung w i r d auch eine stärkere kooperative bzw. integrative Verknüpfung des Großhandels m i t Abnehmern und Lieferanten gehen. Die Zusammenarbeit m i t der Industrie, die bislang von Seiten des Großhandels sehr beargwöhnt wurde, w i r d eine Intensivierung erfahren i n Form der Funktionsaufteilung zwischen Industrievertretern und Großhandelsorganen. Bereits heute finden sich bei einigen großen Unternehmen derartige Ansätze. Insgesamt aber bestehen noch beachtliche Spannungen i n der Zusammenarbeit; sie betreffen vor allem Fragen der Markenbildung, des Merchandising und der Marktpflege. Großhandelsvertreter werden dafür häufig von „Promoters" der Industrie begleitet, die i n den Einzelhandelsverkaufsstellen kontrollieren, ob die Vereinbarungen über Merchandising, Verkaufsförderung, Display u. a. eingehalten werden. Die Funktionsteilung, wie sie bereits von Colgate-Palmolive m i t Kettengroßhändlern i n Form der „Transfer-Orders" praktiziert wird, dürfte an Bedeutung gewinnen. Der Industrievertreter kontaktiert den Großhändler und schließt m i t i h m Verkäufe ab. Anschließend fährt er zu den Anschlußfirmen des Großhandels und führt für i h n Verkaufsgespräche. Die Zusammenarbeit m i t dem Einzelhandel w i r d marketingbezogener werden. Der Großhändler liefert nicht mehr lediglich Waren, sondern Beratung und Problemlösungen. 2. Künftige Bedeutung des selbständigen Großhandels

Der selbständige Großhandel w i r d sein Marktgewicht i n den nächsten Jahren insgesamt ausbauen. Hand i n Hand damit dürfte ein Bereinigungsprozeß stattfinden, allerdings — an den Verhältnissen i n anderen 12 Vgl. hierzu auch Ravazzi, G.: L e Strutture Commerciali i n Italia, Milano 1967, S. 50 ff.

V . K ü n f t i g e Rolle i m Rahmen der Warendistribution

227

Tabelle 17 Relevanz der Großhandelsfunktionen Funktion

Entwicklungstendenzen

Überbrückung u n d V e r m i t t l u n g .

Insgesamt Bedeutungsverlust f ü r I n dustrie u n d größere Handelsunternehmen

Kommunikation und Information

Bedeutungsverlust f ü r Industrie als Lieferant / Unverminderte Bedeutung f ü r industrielle Abnehmer / Tendenzielle Bedeutungsabnahme f ü r Einzelhändler

Warenbehandlung u n d Abpackung

I m m e r weniger bedeutend

Sortimentsbildung

I m m e r relevant; v o r allem i n Sektoren, i n denen die Produktdiversifikat i o n nicht betont w i r d ; v o n besonderer Bedeutung f ü r Spezialgroßhandel

Lagerung

I m m e r bedeutend f ü r u n d Abnehmer

ö r t l i c h e Verfügbarkeit

I m m e r sehr bedeutend f ü r K l e i n u n d Mittelindustrie, bei engem spezialisiertem Produktionsprogramm sowie f ü r Zonen minderer Handelsdurchdringung

Preisbildung

I m m e r weniger bedeutend

Risikoübernahme

I m m e r bedeutend u n d Abnehmer

Werbung

I m m e r weniger bedutend bei Gütern des Massenkonsums, die werblich stark herausgestellt sind

Verkaufsförderung

W i r d von einem T e i l der Großhändler i m m e r stärker entwickelt

Finanzierung

I m m e r weniger bedeutend f ü r den Lieferanten / sehr bedeutend f ü r die kleineren Abnehmer

Betreuung u n d Beratung

V o n zunehmender Bedeutung f ü r den Einzelhandel u n d f ü r gewisse I n d u strieunternehmen

Spezialisierung oder Entspezialisierung

Eine genaue W a h l i m einen oder anderen Sinne w i r d i m m e r bedeutender f ü r das moderne Großhandelsunternehmen

15*

für

Lieferanten

Lieferanten

228

E. Italien

westeuropäischen Ländern gemessen — i n recht langsamem Tempo. Solange auf der Einzelhandelsstufe keine nachhaltige Verringerung der Zahl der Betriebe erfolgt und sich die durchschnittlichen Betriebsgrößen kaum erhöhen, ist ein Betätigungsfeld für kleine, unrentabel und nicht funktionsgerecht arbeitende Grossisten gegeben. Rationalisierungs- und Selektionsprogramme der Regierung, die eine Altersversorgung bei Betriebsaufgabe vorsehen, werden sicherlich mithelfen, den Prozeß zu beschleunigen. Die wesentlichsten Impulse könnten aber aus dem Großhandel selbst erfolgen, durch Verstärkung der Kooperationsgebilde und Einführung moderner Angebots- und Vertriebstechniken. Voraussetzung dafür bildet allerdings eine verstärkte Aufklärung der Händler über Sinn und Inhalt von Gruppengebilden. Darüber hinaus müßte das Preisbewußtsein beim Verbraucher stärker angeregt werden, u m so den leistungsfähig arbeitenden, wettbewerbsstarken Betrieben zum Durchbruch zu verhelfen. Der i m novellierten Lizenzgesetz verankerte Leistungsnachweis bei Neuaufnahme der Betätigung i m Handel w i r d auf mittlere Sicht kaum Rationalisierungsimpulse liefern. Viel wesentlicher erscheint die praktische Schulung und Fortbildung der i m Handel tätigen Unternehmer und Angestellten. Trotz aller vor sich gehenden Konzentrations-, Kooperations- und Bereinigungstendenzen w i r d der italienische Großhandel i n seiner Gesamtheit noch auf lange Zeit einen deutlichen Leistungsrückstand gegenüber dem Großhandel i n der BRD, den Niederlanden und auch Frankreich aufweisen.

F. Niederlande

Ι . Informationsquellen Die statistischen Unterlagen über den Großhandel i n den Niederlanden sind verhältnismäßig spärlich und lückenhaft. Wichtigste statistische Quellen sind die Betriebszählungen des Centraal Bureau voor de Statistiek, Den Haag, aus den Jahren 1950, 1963 und 1967. Während sich die beiden Zählungen von 1950 und 19631 auf die Erfassung der Zahl der Unternehmen, Arbeitsstätten und beschäftigten Personen beschränken, wurden i n der Großhandelszählung von 1967 auch die absoluten Umsätze und Handelsspannen des Großhandels erfaßt, über die bisher nur Schätzungen vorlagen. Die vom Centraal Bureau auf repräsentativer Basis ermittelten und i n der „maandstatistiek van de binnenlandse handel" veröffentlichten Umsatzindices 2 lassen sich nicht auf das Jahr 1967 basieren. A n einer „Verkettung" der Ergebnisse der Betriebszählung von 1967 und der Repräsentativstatistik w i r d derzeit i m Statistischen A m t gearbeitet. Da m i t einer Veröffentlichung der gesamten und endgültigen Erhebungsergebnisse von 1967 erst bis Ende 1973 zu rechnen ist, konnten i n dem vorliegenden Bericht nur ausgewählte Daten m i t teilweise vorläufigem Charakter für insgesamt 52 Großhandelsfachzweige ausgewertet werden, soweit diese seit 1968 i n den i n unregelmäßiger Folge erscheinenden „Mededelingen" des Centraal Bureau voor de Statistiek veröffentlicht bzw. uns vom Centraal Bureau zur Verfügung gestellt wurden. Als Informationsquellen wurden neben der amtlichen Statistik einige Spezialuntersuchungen über bestimmte Großhandelsfachzweige herangezogen. So hat die Stichting het Nederlands Economisch Instituut, Rotterdam, i m September 1972 eine umfangreiche und detaillierte Strukturuntersuchung über den inländischen und den exportierenden Gemüse· und Früchtegroßhandel vorgelegt 3 , die i n enger Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Großhandelsfachverband, der Bedrijfschap van 1 Vgl. Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene Bedrijfstelling 1963, deel 2, vestigingen, technische eenheden, werkzame personen, Den Haag, staatsmitgeverij, 1969; ferner: dto, deel 5, groothandel en detailhandel, Den Haag 1970 sowie interne Unterlagen des Centraal Bureau voor de Statistiek. 2 Vgl. Centraal Bureau voor de Statistiek: 1899 - 1969 zeventig jaren statistiek i n tijdreesken; vgl. ferner: dass.: Statistiek zakboek, Den Haag 1972. 3 Vgl. Stichting het Nederlands Economisch I n s t i t u u t : Structuuronderzoek binnenlandse Groothandel i n groenten en fruit, Rotterdam 1972; dass.: Structuuronderzoek exporthandel i n groenten en fruit, Rotterdam 1972.

232

F. Niederlande

de Groothandel en de Tussenpersonen i n Groenten en Fruit, Den Haag, erstellt wurde. Eine ähnliche Strukturuntersuchung liegt über den Holzgroßhandel i n den Niederlanden vor. Sie wurde von der Stichting voor Economisch Onderzoek der Universiteit van Amsterdam erstellt 4 . Für den Lebensmittel-Sortimentsgroßhandel konnten eigene Erhebungsergebnisse des Ifo-Instituts, die i m Rahmen einer Studie über die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa erarbeitet worden waren, genutzt werden 5 . Neben der Auswertung der amtlichen Statistik und der vorhandenen Branchenstudien bilden die Ergebnisse einer eigens für die Zwecke dieser Untersuchung i n der niederländischen Industrie durchgeführten Erhebung eine wesentliche Informationsquelle. Die Erhebung, die i n enger Zusammenarbeit m i t der Niederländisch-Deutschen Handelskammer, Den Haag, durchgeführt wurde, verfolgt das Ziel, die gegenwärtige und künftige Rolle des Großhandels i n der Vertriebskonzeption der Industrie und damit mögliche Veränderungstendenzen i n der Zusammenarbeit zu erfassen. Damit lassen sich auch Vorstellungen darüber gewinnen, welche Bedeutung der Großhandel i n Zukunft i n der niederländischen Wirtschaft spielen wird. A n der Erhebung beteiligten sich 126 Industrieunternehmen aus den verschiedensten Branchen. Wenngleich die Ergebnisse aufgrund der geringen Firmenzahl keine i m statistischmethodischen Sinne repräsentativen Aussagen zulassen, stellen sie eine brauchbare Basis für Tendenzaussagen dar. Eine wichtige Informationsquelle für diese Untersuchung bildeten ferner persönliche Gespräche m i t Großhandelsunternehmen, Großhandelsverbänden, dem Wirtschaftsministerium, m i t Forschungsinstituten sowie m i t dem Statistischen Zentralamt. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, das B i l d von der Situation des Großhandels i n den Niederlanden abzurunden.

I I . Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft 1. Beitrag zum Inlandsprodukt Ein wichtiges K r i t e r i u m für die Beurteilung der quantitativen Bedeutung des Großhandels i m Rahmen der Gesamtwirtschaft ist sein Beitrag zum Inlandsprodukt. I m Jahre 1968 betrug der Beitrag des Groß- und 4 Vgl. Stichting voor Economisch Onderzoek der Universiteit v a n Amsterdam: De Houtkoperij i n Nederland-Structuuronderzoek, deel 1, Beld von de bedrijfstak, deel 2, Conclusies en aanbevelingen. 5 Vgl. Batzer, E., Gemi, R. u n d Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, I. Teilband (Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien u n d Niederlande). Schriftenreihe des Ifo-Instituts, S t r u k t u r u n d Wachstum, Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, B e r l i n 1971, S. 111 ff.

II. Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft

233

Einzelhandels zum Bruttoinlandsprodukt zu Faktorkosten nach den amtlichen Statistiken 11,6 °/o®. Dieser Anteil w i r d allerdings von der Stichting Economisch Instituut voor de Groothandel, Den Haag, für viel zu niedrig erachtet. Aufgrund eigener Berechnungen gelangt das Institut für 1968 zu folgender Aufgliederung des Inlandsprodukts nach Wirtschaftsbereichen : Tabelle 1 Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten (im Jahre 1968) Wirtschaftsbereich L a n d - u n d Forstwirtschaft Industrie (einschl. Rohstoffe) B a u - u n d Installationsgewerbe Großhandel Einzelhandel Gaststätten- u n d Beherbergungsgewerbe Banken Versicherungen Transport- u n d Verkehrsgewerbe Insgesamt

in % 9.6 43,1 12,9 10,7 9,3 1,5 3,1

2,1

7.7

100,0

Quelle: Interne Berechnungen des Economisch Instituut voor de Groothandel.

Danach beträgt allein der Beitrag des Großhandels zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung 10,7 °/o. Der Beitrag des Einzelhandels beläuft sich auf 9,3 °/o. Groß- und Einzelhandel zusammen erwirtschaften somit ein Fünftel des gesamten Inlandsprodukts zu Faktorkosten. Vergleicht man den vom Economisch Instituut voor de Groothandel für den Großhandel errechneten Wertschöpfungsanteil m i t dem Anteil des Großhandels an der Gesamtzahl der Arbeitsstätten und Beschäftigten, wie er sich aus den Betriebszählungen 1950 und 1963 ergibt, so erscheint dieser Wert plausibler als die vom Centraal Bureau voor de Statistiek veröffentlichten Zahlen. I n den zurückliegenden Jahren hat sich nach der OECD-Statistik der Beitrag des Handels (Groß- und Einzelhandel) zum Bruttoinlandsprodukt spürbar verändert. Während er von 12 °/o i m Jahre 1960 auf 13,5 °/o 6 Vgl. OECD: National accounts of OECD countries, 1960- 1970, S. 228 ff. Eine getrennte E r m i t t l u n g dieses Anteilssatzes für den Groß- u n d Einzelhandel ist aus dieser Quelle nicht möglich.

234

F. Niederlande

i n den Jahren 1962 und 1963 gestiegen war, ist er i n der darauffolgenden Periode bis einschließlich 1968 kontinuierlich zurückgegangen. Die Bedeutung des Handels für die gesamtwirtschaftliche Leistungserstellung hat somit seit 1963 abgenommen. Hieraus darf jedoch nicht auf eine verringerte Einschaltung des Groß- und Einzelhandels i n die Warenströme der niederländischen Wirtschaft geschlossen werden. Eine Gegenüberstellung der korrespondierenden Wirtschaftsbereiche — Industrie, Bauwirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft auf der einen und Großund Einzelhandel auf der anderen Seite — zeigt, daß die Entwicklung beider Wirtschaftsgruppen i m Zeitraum 1960 bis 1968 etwa parallel verlaufen ist. Das bedeutet, daß sich die quantitative Einschaltung des Handels i n die Warenströme — i m Durchschnitt betrachtet — nicht nennenswert verändert haben kann. Die Anteilsverringerung des Handels an der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung seit 1963 ist vielmehr bedingt durch die überproportionale Expansion des Dienstleistungsbereiches. 2. Entwicklung der Z a h l der Betriebe und Beschäftigten i n Relation zur gesamten gewerblichen Wirtschaft

Von den 367 000 Arbeitsstätten der gewerblichen Wirtschaft, die 1963 i n den Niederlanden gezählt wurden, entfielen über 34 000 auf den Großhandel (einschl. Handelsvermittlung); das entspricht einem Anteil von 9,4 °/o. Lediglich der A n t e i l der Einzelhandels- und Industrie-Arbeitsstätten ist größer. A u f je 1000 Arbeitsstätten der Industrie entfielen 1963 273, auf je 1000 Arbeitsstätten des Einzelhandels 263 Arbeitsstätten des Großhandels. Anders ausgedrückt: auf eine Arbeitsstätte des Großhandels entfielen i m Durchschnitt 3,6 Arbeitsstätten der Industrie und 3,8 Arbeitsstätten des Einzelhandels. Von 1950 bis 1963 hat sich die Zahl der Arbeitsstätten i n der gesamten gewerblichen Wirtschaft der Niederlande um rd. 8 % verringert. Der stärkste Rückgang war hierbei m i t 21,9% i m Bereich Transport und Verkehr festzustellen, dicht gefolgt vom Großhandel (—17,2%) und der Industrie (—16,1 %). Dagegen weist die Statistik i m gleichen Zeitraum für den Einzelhandel eine Zunahme der Zahl der Arbeitsstätten u m 2,2 % aus. A n der Zahl der beschäftigten Personen gemessen nimmt der Großhandel nahezu den gleichen Platz ein wie an der Zahl der Arbeitsstätten. I m Jahre 1963 waren 8,2% aller Beschäftigten i m Großhandel tätig. 1950 waren es 7,5 % gewesen. Die Anteilszunahme ist dadurch zu erklären, daß i m Großhandel und i n den Bereichen der „übrigen Dienstleistungsunternehmen" die Zahl der Beschäftigten m i t Abstand am stärksten gestiegen ist.

37,6

100,0

367 753

18 608

28 438

26 797

130 989

- 17,2

2,3

100,0

7,7

5,1

7,3

2,2

7,0 78 066

- 8,0 2 462 404

83 301 100,0 3 100 446

2,4

+ 24,3

100,0

+ 25,9

+ 38,9

0/0

änderung

+ 19,5

+ 27,4

+ 25,8

9,4

13,0

+ 38,5

+ 32,4

2,7

Verüber 1950 in in°/o

63,2

3,2

291 288

402 406

8,2

21,5

98 196

9,9

12,8

255 472

668 571

64,0 1959 090

3,2

243 753

315 830

7,5

20,5

+ 9,0 59 976

+

- 21,9

184 445

504 843

1575 766

Beschäftigte änderung 1950 1963 1963 gegenüber 1950 in 0/0 Anzahl in °/o Anzahl

- 16,1

35,6 +

-

in %

Ver-

Personen, Tab. 15, S. 83.

Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BegrijfStelling 1963, deel 2, vestigingen, technische eenheden, werkzame

a) Einschl. Handelsvermittlung.

399 867

4,3

Übrige Dienstleistungsbereiche 17 065

Insgesamt

6,6

Hotel- und Gaststättengewerbe 26 567

32,1

9,4

45,6

34,3

Anzahl

1963 gegen-

126 308

34 470

167 602

8,6

128 199

10,4

42,9

150 473

in °/o

Transport und Verkehr. 34 291

Einzelhandel

1963

Anzahl

1950

41646

171471

Großhandels)

dar.:

Handel

Industrie

Bereich

s

Arbeitsstätten

(nach Bereichen)

Tabelle 2: Zahl der Arbeitsstätten und Beschäftigten in der niederländischen Wirtschaft

II. Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft 235

F. Niederlande

236

Die Tatsache, daß i m Betrachtungszeitraum i m Großhandel die Zahl der Arbeitsstätten m i t am stärksten zurückgegangen ist, während gleichzeitig die Zahl der Beschäftigten am stärksten zunahm, ist ein Indiz dafür, daß sich der allgemein zu beobachtende Prozeß der Betriebsgrößenausweitung i n diesem Wirtschaftsbereich am stärksten vollzogen hat. Während ein Großhandelsbetrieb i m Jahre 1950 i m Durchschnitt 4,4 Personen beschäftigte, waren es 1963 bereits 7,4. Zwar weist der Großhandel damit immer noch eine recht geringe durchschnittliche Betriebsgröße auf, doch hat sich diese von 1950 auf 1963 von allen W i r t schaftsbereichen m i t Abstand am stärksten erhöht.

Tabelle 3 Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte in der niederländischen Wirtschaft (nach Wirtschaftsbereichen)

Bereich Industrie

1950

1963

Veränderung 1963 gegenüber 1950 i n %

10,5

15,5

+ 47,6

2,9

4,0

+ 37,9

Großhandels)

4,4

7,4

+ 68,2

Einzelhandel

+ 24,0

Handel dar.:

2,5

3,1

Transport u n d Verkehr

7,1

10,9

+ 53,5

Hotel- u n d Gaststättengewerbe

2,9

3,5

+ 20,7

Übrige Dienstleistungsbereiche

3,5

4,5

+ 28,6

Insgesamt

6,2

8,4

+ 35,5

a) Einschl. Handelsvermittlung. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 2, vestigingen, technische eenheden, werkzame personen, Tab. 15, S. 83 sowie eigene Berechnungen.

Uber die Veränderungen der Arbeitsstätten- und Beschäftigtenstruktur der gewerblichen Wirtschaft der Niederlande nach 1963 liegen keine statistischen Unterlagen vor. Nur für den Großhandel stehen aus der Großhandelszählung von 1967 neuere Daten zur Verfügung. Handelsexperten vertreten die Ansicht, daß sich die skizzierten Vorgänge auch nach 1963, und zwar beschleunigt, fortgesetzt haben.

II. Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft

237

3. Einschaltung i n die Warenwege Die Einschaltung des Großhandels i n die Warenströme läßt sich exakter messen, wenn man den Produktionswerten und den Importen die u m die Handelsspanne bereinigten Großhandelsumsätze gegenüberstellt. Der auf diese Weise ermittelte Anteilssatz kann als Einschaltungsgrad des Großhandels bezeichnet werden. Er drückt aus, welcher Teil der Produktion und der Importe über den Großhandel abgesetzt w i r d bzw. zu welchem A n t e i l der Großhandel i n die Warenströme eingeschaltet ist, und stellt somit eine elementare Maßgröße für die Beurteilung der quantitativen Bedeutung des Großhandels innerhalb einer Volkswirtschaft dar. Die Berechnung dieses Einschaltungsgrades läßt sich allerdings nur für 1967 vornehmen, da nur für dieses Jahr Umsatzwerte für den Großhandel vorliegen. Aus den Input-Output-Rechnungen für die niederländische Volkswirtschaft ergibt sich für 1967 ein Bruttoproduktionswert von 100,2 Mrd. hfl. und ein Importvolumen von 35,7 Mrd. hfl. 7 , zusammen also ein Warenvolumen von 135,9 Mrd. hfl. Dem steht ein Großhandelsumsatz von 60,9 Mrd. hfl. gegenüber. Diese Zahl ergibt sich durch Addition der Verkäufe i n sämtlichen „Großhandels-Brancheneinheiten" 8 . Eine Brancheneinheit ist nach der Begriffsbestimmung des Centraal Bureau voor de Statistiek jede Großhandelsaktivität eines Unternehmens i n einer bestimmten Branche. Die Summe der Verkäufe der Großhandels-Brancheneinheiten stellt somit den gesamten funktionalen Großhandelsumsatz der niederländischen Wirtschaft dar 9 . Die i n den Mededelingen für die einzelnen Fachzweige ausgewiesenen Gesamtumsätze, die zusammen 1967 82,7 Mrd. hfl. ausmachten, enthalten demgegenüber zahlreiche Doppelzählungen und sind deshalb für die Ermittlung von Einschaltungsgraden nicht brauchbar. Der funktionale Großhandelsumsatz muß u m die Handelsspanne gekürzt werden, u m ein zum Bruttoproduktionswert und Import vergleichbares Aggregat zu erhalten. Die Summe der i n den GroßhandelsBrancheneinheiten erzielten Bruttogewinne betrug 1967 rd. 7,6 Mrd. 7 Vgl. Centraal Bureau voor de Statistiek: De productie-structuur v a n de Nederlandse volkshuishouding, deel V, I n p u t - O u t p u t - T a b e l l e n 1965 - 1967, Tab. 3, S. 37. Bruttoproduktionswert: Summe der Positionen 1 - 2 1 i n Spalte 44; Importe: Position 37 i n Spalte 44. 8 Centraal Bureau voor de Statistiek: bisher unveröffentlichte Ergebnisse der Großhandelszählung 1967. 9 I m Gegensatz zur niederländischen Großhandelsstatistik ist beispielsweise die amtliche Statistik i n der Bundesrepublik nach institutionellen Gesichtspunkten aufgebaut. A l s Großhandelsumsatz w i r d hier der Gesamtumsatz derjenigen Unternehmen, die i m Schwergewicht ihrer Tätigkeit Großhandel betreiben, ausgewiesen. E i n direkter Vergleich beider Zahlen ist daher nicht möglich.

238

F. Niederlande

hfl. 10 ; das ergibt eine Rohertragsquote (Handelsspanne) von 12,45%. Für 1967 errechnet sich somit ein Einschaltungsgrad des Großhandels i n die Warenströme der niederländischen Volkswirtschaft von etwas mehr als 39%. Uberdurchschnittlich stark ist dabei die Einschaltung des Großhandels i n die Import- und Exportströme der niederländischen Volkswirtschaft. Die Großhandelserhebung 1967 zeigt, daß rd. zwei D r i t t e l aller Importe über den Großhandel gehen; an der gesamten niederländischen Ausfuhr ist er m i t rd. 43 % beteiligt 1 1 . Nach Beobachtungen der Niederländisch-Deutschen Handelskammer ist auch der niederländische Binnengroßhandel i n den zurückliegenden Jahren i n verstärktem Maße dazu übergegangen, die Funktionen von Importeuren m i t zu übernehmen 12 . Damit dürfte sich die Einschaltung des Großhandels i n den Gesamtimport weiter erhöht haben. Der auf diese Weise ermittelte Gesamteinschaltungsgrad des Großhandels w i r d durch eine andere Berechnungsmethode bestätigt. Geht man davon aus, daß die Entwicklung des Großhandels ähnlich verlaufen ist wie der korrespondierenden Wirtschaftsbereiche, und n i m m t man als Bezugsgröße eine Schätzung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, die den Großhandelsumsatz der Niederlande für 1959 auf 30 - 35 Mrd. hfl. bezifferte, so gelangt man ebenfalls zu einem Großhandelsumsatz von 1967 i n der Größenordnung von 60 Mrd. hfl. und damit zu einem Einschaltungsgrad des Großhandels von rd. 40 %. Der Versuch, für die einzelnen Wirtschaftsbereiche und Fachzweige Einschaltungsgrade zu berechnen, scheiterte an Zuordnungsschwierigkeiten bei den verschiedenen Statistiken.

I I I . Struktur und strukturelle Entwicklung 1. Unternehmen, Arbeitsstätten und Beschäftigte insgesamt und nach Bereichen

Zur Analyse der Struktur des niederländischen Großhandels müssen zunächst i n erster Linie die Ergebnisse der Betriebszählung von 1963 herangezogen werden. I n diesem Jahr bestanden 28 162 Großhandelsunternehmen m i t 32 414 Arbeitsstätten und 257 315 Beschäftigten. 10 Centraal Bureau voor de Statistiek: bisher unveröffentlichte Ergebnisse der Großhandelszählung 1967. 11 Vgl. Abeln, G. H. J.: Belangrijke r o l v a n groothandel b i j i m p o r t en export, i n : Het Financieele Dagblad v o m 31.3. 73. 12 Vgl. ο. V.: M a r k e t i n g i n den Niederlanden, i n : Mitteilungen der Bundesstelle f ü r Außenhandelsinformation, Heft Nr. 106, A p r i l 1969, S. 3.

Anzahl

in °/o

Unternehmen Anzahl

in °/o

Arbeitsstätten Anzahl

in °/o

Beschäftigte

28162

100,0

32 414

100,0

257 315

100,0

Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 5, Tabellen 21 und 22, S. 65.

a) Ohne Handelsvermittlung.

Großhandel insgesamt

Futtermittel, Vieh, Rohtabak, Kakaobohnen usw. 6 412 22,8 7 089 21,9 31541 12,3 Grundstoffe und Halbfabrikate der Textil- und Lederindustrie 463 1,6 527 1,6 3 530 1,4 Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien 1 368 4,9 1830 5,6 24 497 9,5 Holz und andere Baumaterialien 1 883 6,7 2 180 6,7 19 666 7,6 Maschinen, Apparate, Transportmittel 2119 7,5 2 797 8,6 35 357 13,7 Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren usw., elektrotechnische Artikel 1 796 6,4 2 339 7,2 33 502 13,0 Möbel, Heimtextilien u. ä. Artikel 370 1,3 503 1,6 6 290 2,5 Textilwaren (ohne Heimtextilien) 1033 3,7 1 130 3,5 8 718 3,4 Schuhe und Lederwaren 171 0,6 177 0,6 842 0,3 Pflanzl. Nahrungs- und Genußmittel und Bäckereibedarf 4 537 16,1 5 132 15,8 37 628 14,6 Tierische Nahrungsmittel und Margarine 2 247 8,0 2 439 7,5 13 887 5,4 Papier, Bürobedarf, Bücher usw 594 2,1 718 2,2 6 436 2,5 Pharmazeut., kosmetische und Reinigungsartikel 415 1,5 477 1,5 6 411 2,5 Optische und fotograf. Artikel, Uhren, Schmuckwaren, Musikinstrumente usw 339 1,2 373 1,2 3 008 1,2 Sonstiger Fachbedarf 767 2,7 844 2,6 5 434 Waren verschiedener Art 3 648 12,9 3 859 11,9 20 568 8,0

Bereich

(nach Bereichen im Jahre 1963)

Tabelle 4: Unternehmen, Arbeitsstätten und Beschäftigte des Großhandels*)

III. Struktur und strukturelle Entwicklung 239

240

F. Niederlande

Rund ein Viertel der erfaßten Großhandelsunternehmen ist i m Schwergewicht der Tätigkeit i m Nahrungs- und Genußmittelbereich angesiedelt (24,1 o/o), knapp ein Viertel (22,8 °/o) betätigt sich i m landwirtschaftlichen Sektor. Ähnlich wie die Unternehmen verteilen sich die Arbeitsstätten auf die einzelnen Großhandelsbereiche, da die meisten Großhandelsunternehmen (93 °/o) nur eine und nur 7 °/o der Unternehmen mehr als eine Arbeitsstätte haben. Überdurchschnittlich häufig finden sich Großhandelsunternehmen m i t mehr als einer Arbeitsstätte i n den Bereichen Maschinen, Apparate und Transportmittel (15 °/o), Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien (13 °/o), Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren sowie elektronische A r t i k e l (13 °/o), Möbel, Heimtextilien u. ä. A r t i k e l sowie pharmazeutische, kosmetische A r t i k e l und Reinigungsmittel (10 °/o). Ein etwas anderes B i l d zeigt sich bei der Beschäftigtenstruktur, da die durchschnittliche Unternehmensgröße i n den einzelnen Großhandelsbereichen starke Unterschiede aufweist. Versucht man, die strukturellen Verschiebungen innerhalb des Großhandelsbereiches zahlenmäßig zu erfassen, so stößt man auf erhebliche Schwierigkeiten, da eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse der amtlichen Zählungen aus verschiedenen Gründen kaum gegeben ist. I n dem Bericht des Centraal Bureau voor de Statistiek über die Ergebnisse der Betriebszählung von 196313 sind nur die Arbeitsstätten und Beschäftigten des Großhandels aus beiden Zählwerken 1950 und 1963 nach Großhandelsbereichen aufgegliedert und vergleichend gegenübergestellt. Danach hat sich die Zahl der Arbeitsstätten von rd. 41 600 i m Jahre 1950 auf rd. 34 500 i m Jahre 1963, also u m 1 7 % verringert. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Rückgang von 1,4%. Uberdurchschnittlich stark war der Rückgang der Zahl der Arbeitsstätten i n den Bereichen Schuhe und Lederwaren, Grundstoffe und Halbfabrikate der Textil- und Lederindustrie, Textilwaren (ohne Heimtextilien) sowie bei Nahrungs- und Genußmitteln. Weitgehend unverändert geblieben ist die Zahl der Arbeitsstätten i n den Großhandelsbereichen Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien sowie optische und fotografische Artikel, Uhren, Gold- und Silberwaren. Leicht angestiegen ist sie dagegen i m Großhandel m i t Maschinen sowie i n den Konsumgüterbranchen Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren, elektrotechnische A r t i k e l sowie Möbel und Heimtextilien. Parallel zu dem vor sich gehenden Selektionsprozeß hat sich die Zahl der i m Großhandel Beschäftigten i m Betrachtungszeitraum relativ stark erhöht, und zwar u m 40%. Eine weit überdurchschnittliche Zunahme 13 V g l Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 2.

1950 Anzahl in 1000

1963

Veränderung 1963 gegenüber 1950 in °/o Anzahl in 1000

1950

Veränderung 1963 1963 gegenüber 1950 in °/o

Beschäftigte

16 Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Wtlrl

41,6

34,5 .

- 17

184,4

255,5

+ 39

a) Einschl. Handelsvermittlung. — b) In Tab. 24 der unten angegebenen Quelle werden etwas abweichende Zahlen veröffentlicht. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 2.

Großhandel insgesamt**)

Futtermittel, Vieh, Rohtabak, Kakaobohnen usw. 8,3 7,8 — 6 24,2 31,2 + 27 Grundstoffe und Halbfabrikate der Textil- und Lederindustrie 1,0 0,6 - 40 3,7 3,6 — 3 Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien 1,8 1,8 ± 0 16,6 25,7 + 55 Holz und andere Baumaterialien 2,6 2,2 — 15 16,4 19,1 + 16 Maschinen, Apparate, Transportmittel 3,1 3,7 + 19 16,5 39,4 + 139 Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren usw. und elektronische Artikel 2,0 2,5 + 25 16,1 32,0 + 99 Möbel, Heimtextilien u. ä. Artikel 0,5 0,6 + 20 2,9 5,6 + 93 Textilwaren (ohne Heimtextilien) 2,2 1,5 — 32 10,5 9,7 — 8 Schuhe und Lederwaren 0,2 0,1 — 50 0,5 0,3 — 40 Pflanzl. Nahrungs- und Genußmittel und Bäckereibedarf 8,0 5,5 - 31 34,4 39,5 + 15 Tierische Nahrungsmittel und Margarine 3,2 2,4 - 25 12,3 12,6 + 2 Papier, Bürobedarf, Bücher usw 0,9 0,8 — 11 4,7 6,6 + 40 Pharmazeut., kosmetische und Reinigungsartikel 0,4 0,3 — 25 1,6 3,3 + 106 Optische und fotograf. Artikel, Uhren, Schmuckwaren, Musikinstrumente usw 0,3 0,3 ± 0 1,3 2,1 +62 Sonstiger Fachbedarf 0,6 0,6 ± 0 3,1 3,7 +19 Waren verschiedener Art 6,5 3,9 - 40 19,4 20,9 + 8

Bprpiph

Arbeitsstätten

(nach Bereichen)

Tabelle 5: Arbeitsstätten und Beschäftigte des Großhandels*)

III. Struktur und strukturelle Entwicklung 241

242

F. Niederlande

der Zahl der Beschäftigten erfolgte insbesondere i n den Bereichen Maschinen, Apparate und Transportmittel, pharmazeutische und kosmetische Artikel, Reinigungsmittel sowie Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren und elektrotechnische Artikel. Diese Datenkonstellation — Rückgang der Zahl der Arbeitsstätten bei gleichzeitigem kräftigem Beschäftigungszuwachs — läßt, wie schon erwähnt, einen spürbaren Konzentrations- und Selektionsprozeß i m niederländischen Großhandel i m Zeitraum 1950 bis 1963 erkennen. Aus der Großhandelserzählung 1967 liegen derzeit erst Gesamtergebnisse über die Zahl der Unternehmen vor. Demnach hat sich die Zahl der Großhandelsunternehmen von 1963 bis 1967 u m weitere 2548 auf 25 614 verringert. Das entspricht einem prozentualen Rückgang u m rd. 9 °/o bzw. einem durchschnittlichen jährlichen Rückgang u m 2,3 °/o. Der Rückgang der Zahl der Unternehmen war also i m Zeitraum 1963 bis 1967 wesentlich stärker ausgeprägt als der Rückgang der Zahl der Arbeitsstätten i m Zeitraum 1950 bis 1963. Das läßt den Schluß zu, daß sich der Bereinigungsprozeß i m niederländischen Großhandel i n den sechziger Jahren verstärkt fortgesetzt hat. Experten vertreten die A n sicht, daß er sich nach 1967 noch beschleunigt und bereits zu einer beachtlichen Strukturbereinigung geführt hat, der insbesondere zahlreiche kleinere Großhandelsunternehmen zum Opfer gefallen sind. Geht man einmal davon aus, daß sich die Zahl der Großhandelsunternehmen i m Zeitraum 1967 bis 1972 u m durchschnittlich jährlich 2,5 °/o14 verringert hat, so dürfte es heute i n den Niederlanden nur mehr etwa 22 600 Großhandelsunternehmen geben. 2. Großhandelsaktivitäten anderer Wirtschaftsbereiche

I m Rahmen der Großhandelszählung 1967 wurden neben denjenigen Unternehmen, die i m Schwergewicht ihrer Tätigkeit Großhandelsaufgaben ausüben, also i m institutionellen Sinne zum Großhandel zählen, auch solche Unternehmen erfaßt, die Großhandel als Nebentätigkeit betreiben. Die Großhandelstätigkeit w i r d dabei nach „Brancheneinheiten" erfaßt, wobei eine Brancheneinheit praktisch die Großhandelsaktivität eines Unternehmens i n einer bestimmten Fachsparte darstellt. Damit ist die Möglichkeit gegeben zu erkennen, i n welchen Wirtschaftsbereichen und Branchengruppen neben dem institutionellen Großhandel andere Unternehmen Großhandelsaufgaben wahrnehmen, Neben den 25 614 institutionellen Großhandelsunternehmen gab es 1967 i n den Niederlanden noch 6373 Unternehmen, die Großhandel als 14 I n der Bundesrepublik Deutschland ist die Z a h l der Großhandelsunternehmen i n den letzten Jahren i n ähnlichem Umfange zurückgegangen.

1* 10 38 51 — 17 8 68 — 29 17 54 — 24 40 33 — 39 31 30 — 15 39 36 5 13 23 64 — 10 41 — — — — — — —

28,1 19,8 23,9 18,6 24,2 13,9 13,9 21,3 2,9 15,5 24,9

Großhandel insgesamt

19

31

33 44

18



5



32

2

5



— — 27

— —





3



— 5

7

schaft

LandIndustrie wirt-

Sonstige

a) Die Summe der Anteile ergibt teilweise nicht 100, da aus Geheimhaltungsgründen ein Teil der Zahlen nicht veröffentlicht wurde. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: Bisher unveröffentlichte Ergebnisse der Großhandelszählung 1967.

27

— 44 12 5 15 48 — 13 17 67 —

39

40 — 23 —

1

30

40

9

43

24,6 16,1 24,2

55

4

13

Einzel_ handel

42 13

54

7

Handelsvermittlun S

12,8 21,0

67,3

23,4

Unternehmen mit Großhandel als Haupttätigkeit in °/o

^rzl™

davon entfallen ... °/oa) dieser Unternehmen auf die Wirtschaftsbereiche

Landwirtschaftl. Produkte, Futtermittel, Düngemittel, Blumen und Pflanzen Lebendes Vieh und lebende Tiere (ausgenommen Geflügel) Textilrohstoffe und -halbwaren, Häute, Leder, rohe tropische Produkte Erze, Metalle, Mineralölerzeugnisse, Brennstoffe . Chemikalien, öle, Fette, nichttropische ölhaltende Saaten u. a. ölhaltende Rohstoffe Holz, Flachglas, Baustoffe Maschinen, technischer Bedarf Fahrzeuge, elektrotechn. und elektronische Instrumente, Meß- und Regelapparaturen Verpackungsmaterial, Fachbedarf Möbel, Antiquitäten, Bilder u. ä Haushaltsgegenstände, Eisen- und Metallwaren, Lacke, Farben, Tapeten Textilwaren, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren Nahrungs- und Genußmittel Pharmazeutische, medizinische, kosmetische und Reinigungsartikel Papier, Bücher, Schreibwaren u. ä Schrott, Altmaterial u. a. Abfallstoffe Sonstiger Fach- und Sortimentsgroßhandel mit Waren verschiedener Art

Branchengruppe

Zahl der Unternehmen mit Großhandel als Nebentätigkeit

Tabelle 6: Aufgliederung der Unternehmen mit Großhandel als Nebentätigkeit im Jahre 1967 (nach Wirtschaftsbereichen und Branchengruppen in °/o)

III. Struktur und strukturelle Entwicklung 243

244

F. Niederlande

Nebentätigkeit ausübten. Weit überdurchschnittlich groß ist der Anteil der nicht zum institutionellen Großhandel zählenden Unternehmen mit Großhandelstätigkeit i n der Branchengruppe lebendes Vieh und lebende Tiere. I m Großhandel m i t Schrott, Altmaterial und Abfallstoffen; Textilrohstoffen und -halbwaren, Häuten, Leder, rohen tropischen Produkten; Nahrungs- und Genußmitteln sowie pharmazeutischen, medizinischen, kosmetischen und Reinigungsartikeln haben Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen keine große Bedeutung. Der größte Teil der Unternehmen m i t Großhandel als Nebentätigkeit rekrutiert sich aus Industrieunternehmen. Besonders groß ist der entsprechende A n t e i l vor allem i n den Branchengruppen Verpackungsmaterial und Fachbedarf, Maschinen und technischer Bedarf sowie pharmazeutische, medizinische, kosmetische und Reinigungsartikel. Verhältnismäßig gering ist er dagegen bei Erzen, Metallen, Mineralölerzeugnissen und Brennstoffen sowie Textilwaren, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren. A n zweiter Stelle rangieren die Handelsvermittlungsunternehmen. Zwischen Vermittlungs- und Großhandelstätigkeit besteht naturgemäß eine enge Verwandtschaft. Besonders häufig anzutreffen ist die Verbindung beider Tätigkeiten i n den Branchengruppen lebendes Vieh und lebende Tiere, Textilrohstoffe und -halbwaren, Häute, Leder und rohe tropische Produkte, Chemikalien, öle, Fette und ölhaltende Rohstoffe sowie Textilwaren, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren. Wie die Erhebungsergebnisse weiter zeigen, betätigen sich jedoch auch landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe — überwiegend bei der Vermarktung ihrer eigenen Erzeugnisse — sowie Einzelhandelsunternehmen i n nennenswertem Umfange auf der Großhandelsstufe. Innerhalb des Einzelhandels haben vor allem der Brennstoffhandel, der Nahrungs- und Genußmitteleinzelhandel (insbesondere Filialbetriebe) sowie Unternehmen aus den Fachzweigen Papier, Bücher und Schreibwaren, Haushaltsgegenstände, Eisen- und Metallwaren, Lacke, Farben und Tapeten sowie Fahrzeuge Großhandelsfunktionen integriert. 3. Größenstruktur und Unternehmenskonzentration Der niederländische Großhandel ist überwiegend kleinbetrieblich strukturiert. Knapp ein D r i t t e l sämtlicher Großhandelsunternehmen waren 1963 Ein-Mann-Unternehmen, knapp ein Fünftel beschäftigte zwei und ein weiteres Fünftel 3 - 4 Personen. Der Anteil der Großhandelsunternehmen m i t 50 und mehr Beschäftigten war m i t 2,5% verschwindend gering. Geht man generalisierend einmal davon aus, daß heute zur Wahrnehmung eines einigermaßen abgerundeten Bündels von Großhandels-

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

245

funktionen ein Unternehmen mindestens vier Beschäftigte haben muß, wobei die Anforderungen an die Mindestgröße nach Branchen sicherlich sehr unterschiedlich sind, so zeigt sich, daß zwei D r i t t e l aller Großhandelsunternehmen dieses Soll nicht erfüllen, also auf keinen Fall als funktionsechte Großhändler angesehen werden können. Bei strenger Auslegung des Begriffs „funktionsechter Großhändler" ist die erforderliche Mindestgröße der Großhandelsunternehmen ohne Zweifel noch wesentlich höher anzusetzen. Tabelle 7 Zahl der Unternehmen, Arbeitsstätten und Beschäftigten des Großhandels*) im Jahre 1963 (nach Beschäftigtengrößenklassen i n °/o; insgesamt =100) Unternehmen Unternehmen m i t . . . Beschäftigten 1 2 3-4 5-9 10-19 20-49 50 u. mehr

Anteil 27,5 18,5 19,4 17,2 10,1 5,8 2,5

Kumulierter Anteil 27,5 46,0 65,4 82,6 92,7 98,5 100,0

Arbeitsstätten Anteil 23,9 16,2 16,5 16,3 11,0 7,9 8,2

Kumulierter Anteil 23,9 40,1 56,6 72,9 83,9 91,8 100,0

Beschäftigte Anteil 3,0 4,1 6,9 12,3 14,9 18,8 40,0

Kumulierter Anteil 3,0 7,1 14,0 26,3 41,2 60,0 100,0

a) Ohne Handelsvermittlung. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: Unveröffentlichte Ergebnisse aus der Betriebszählung 1963.

Der Großteil der Beschäftigten i m niederländischen Großhandel konzentriert sich auf Unternehmen der oberen Größenklassen: Die 2,5 °/o größten Unternehmen beschäftigten 1963 40°/o aller i m Großhandel erwerbstätigen Personen, während auf die Kleinunternehmen (bis 4 Beschäftigte), die zwei D r i t t e l aller Großhandelsunternehmen ausmachen, nur ein Beschäftigtenanteil von 14 °/o entfiel. Die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten je Unternehmen betrug 1963 i m niederländischen Großhandel 9 Beschäftigte. Diese durchschnittliche Beschäftigtenzahl w i r d i n einigen Großhandelsbereichen beträchtlich über-, i n anderen aber auch ganz erheblich unterschritten. M i t rd. 19 am höchsten ist die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten je Unternehmen i m Großhandel m i t Eisenwaren, Glasund Keramikwaren sowie elektrotechnischen Erzeugnissen; über durch-

246

F. Niederlande

schnittlich ist die Unternehmensgröße ferner i n den Bereichen Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien; Möbel, Heimtextilien u. ä. A r t i k e l ; Maschinen, Apparate und Transportmittel sowie pharmazeutische, kosmetische und Reinigungsartikel. Die geringste durchschnittliche Unternehmensgröße findet sich i m Landhandel sowie i m Großhandel m i t Schuhen und Lederwaren. Die nach Großhandelsbereichen recht unterschiedliche Unternehmensgrößenstruktur kommt bei der Aufgliederung der Unternehmen nach der Zahl der Beschäftigten besonders deutlich zum Ausdruck. Eine ausgeprägte Dominanz der Kleinstunternehmen zeigt sich vor allem i m Landhandel, wo sieben Zehntel der Großhandlungen nur 1 oder 2 Personen beschäftigen. Relativ gering ist der Anteil solcher „Minderbetriebe" dagegen i m Großhandel m i t pharmazeutischen, kosmetischen und Reinigungsartikeln sowie i n den Fachzweigen Holz und Baumaterialien sowie Maschinen, Apparate und Transportmittel. Der Anteil der relativ großen Unternehmen (20 und mehr Beschäftigte) ist vor allem i n den Großhandelsbereichen Maschinen, Apparate und Transportmittel, Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren sowie Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien überdurchschnittlich hoch. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl je Arbeitsstätte i m niederländischen Großhandel belief sich 1963 auf 7,4. Sie hat sich von 1950 auf 1963 u m reichlich zwei D r i t t e l erhöht. M i t Abstand am stärksten war die Betriebsgrößenausweitung i m Großhandel m i t pharmazeutischen, kosmetischen und Reinigungsartikeln sowie i m Maschinengroßhandel; demgegenüber hat sich die durchschnittliche Betriebsgröße i m Großhandel m i t Fachbedarf nur wenig erhöht. Über die Entwicklung der durchschnittlichen Unternehmensgröße und der Größenstruktur des niederländischen Großhandels i m Zeitraum 1963 bis 1967 sind derzeit noch keine zuverlässigen Aussagen möglich. Die vorliegenden Daten aus der Großhandelszählung 1967 beziehen sich nämlich auf alle Unternehmen, die Großhandel als Haupt- und Nebenaktivität betreiben, während die Ergebnisse von 1963 nur den institutionellen Großhandel betreffen. Ein Vergleich der Erhebungsergebnisse aus beiden Zählungen ist deshalb sehr problematisch. So kann nicht exakt beurteilt werden, inwieweit die Zunahme der durchschnittlichen Unternehmensgröße von 9,1 i m Jahre 1963 auf 18,1 Beschäftigte i m Jahre 1967 auf eine echte Betriebs- und Unternehmensgrößenausweitung i m institutionellen Großhandel zurückzuführen ist und inwieweit sie aus der statistischen Einbeziehung der Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen, die Großhandel als Nebenaktivität betreiben, resultiert. Es kann jedoch angenommen werden, daß die i n den Erhebungsergebnissen zum Ausdruck kommende Verdoppelung der Unter-

BKSSÄ Unternehmen

1

2

9,1

28

18

18

17

10

6

3

a) Ohne Handelsvermittlung. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: Unveröffentlichte Ergebnisse der Betriebszählung 1963.

Großhandel insgesamt

5-9

Anteil in °/o

3-4

10-19

Unternehmen mit... Beschäftigten

Futtermittel, Vieh, Rohtabak, Kakaobohnen usw 4,9 51 20 12 8 5 3 1 Grundstoffe und Halbfabrikate der Textil- und Lederindustrie 7,6 25 22 17 19 10 6 1 Mineralstoffe, Metalle und Chemikalien 17,9 16 14 19 21 14 10 6 Holz und andere Baumaterialien ... 10,4 11 18 20 24 15 8 4 Maschinen, Apparate, Transportmittel 16,7 13 14 20 21 15 10 7 Eisenwaren, Glas- und Keramikwaren usw., elektrotechnische Artikel 18,7 16 17 17 19 14 11 6 Möbel, Heimtextilien u. ä. Artikel .. 17,0 15 20 23 21 12 6 3 Textilwaren (ohne Heimtextilien) .. 8,4 20 19 20 18 13 8 2 Schuhe und Lederwaren 4,9 22 17 24 26 8 3 Pflanzl. Nahrungs- und Genußmittel und Bäckereibedarf 8,3 17 18 23 21 13 6 2 Tierische Nahrungsmittel und Margarine 6,2 28 21 22 18 7 3 1 Papier, Bürobedarf, Bücher usw 10,8 20 21 18 20 12 6 3 Pharmazeut., kosmetische und Reinigungsartikel 15,4 14 18 15 23 14 10 6 Optische und fotograf. Artikel, Uhren, Schmuckwaren, Musikinstrumente usw 8,9 25 17 20 17 12 6 3 Sonstiger Fachbedarf 7,1 22 18 22 20 10 6 2 Waren verschiedener Art 5,6 36 20 17 15 7 4 1

Bereich

Durchschnitt-

(nach Beschäftigtengrößenklassen und Bereichen im Jahre 1963)

Tabelle 8: Durchschnittliche Größe sowie Verteilung der Unternehmen des Großhandels*)

20-49 _____

— ^

III. Struktur und strukturelle Entwicklung 247

F. Niederlande

248

Tabelle 9 Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte i m Großhandel*) (nach Bereichen 1950 u n d 1963)

Bereich

Futtermittel, Vieh, Rohtabak, Kakaobohnen usw Grundstoffe u n d Halbfabrikate der T e x t i l - u n d Lederindustrie Mineralstoffe, Metalle u n d Chemikalien Holz u n d andere Baumaterialien Maschinen, Apparate, Transportmittel Eisenwaren, GlasKeramikwaren usw. u n d elektrotechnische A r t i k e l Möbel, H e i m t e x t i l i e n u.ä. A r t i k e l . . . T e x t i l w a r e n (ohne Heimtextilien) . . Schuhe u n d Lederwaren Pflanzl. Nahrungs- u n d Genußmittel u n d Bäckereibedarf Tierische Nahrungsmittel u n d M a r garine Papier, Bürobedarf, Bücher usw Pharmazeut., kosmetische und Reinigungsartikel Optische u n d fotograf. A r t i k e l , Uhren, Schmuckwaren, Musikinstrumente usw Sonstiger Fachbedarf Waren verschiedener A r t Großhandel insgesamt

Zahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte

Veränderung 1963 gegenüber 1950 i n °/o

1950

1963

2,9

4,0

+ 38

3,7

6,0

+ 62

9,2 6,3 5,3

14,3 8,7 10,6

+ 55 + 38 + 100

8,1 5,8 4,8 2,5

12,8 9,3 6,4 3,0

+ + + +

4,3

7,2

+ 67

3,8 5,2

5,3 8,3

+ 39 + 57

4,0

11,0

+ 175

4,3 5,2 3,0

7,0 6,2 5,4

+ 63 + 19 + 80

4,4

7,4

+ 68

58 60 33 20

a) Einschließlich Handelsvermittlung. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 2, Tab. 30, S. 45 und Berechnungen des Ifo-Instituts.

nehmensgröße großenteils d a r a u f z u r ü c k z u f ü h r e n ist, daß sich der Prozeß der U n t e r n e h m e n s k o n z e n t r a t i o n u n d S e l e k t i o n i m n i e d e r l ä n d i schen G r o ß h a n d e l i m Z e i t r a u m 1963 bis 1967 s t a r k beschleunigt h a t . Dies geht u. a. auch daraus h e r v o r , daß der A n t e i l der U n t e r n e h m e n m i t w e n i g e r als 10 B e s c h ä f t i g t e n v o n 82,6 °/o i m J a h r e 1963 a u f 72,3 °/o i m J a h r e 1967 u n d d a m i t ganz e r h e b l i c h z u r ü c k g e g a n g e n ist. D i e U n t e r n e h m e n s k o n z e n t r a t i o n schreitet i m n i e d e r l ä n d i s c h e n G r o ß h a n d e l offensichtlich s t ä r k e r v o r a n als die B e t r i e b s k o n z e n t r a t i o n . Seitens der größeren u n d v o r a l l e m der ganz g r o ß e n U n t e r n e h m e n ist die U n t e r -

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

249

nehmensstrategie zu beobachten, durch Aufkauf kleinerer und m i t t lerer Großhandelsbetriebe, die oft noch unter der Leitung des früheren Inhabers weitergeführt werden, die Präsenz auf den traditionellen Märkten zu vergrößern und i n neue wachstumsträchtige Märkte vorzustoßen. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Unternehmensstrategie der Firma R. S. Stokvis & Zonen Ν . V. 1 5 . Durch die vor kurzem erfolgte Fusion m i t der Firma OGEM1® ist i n den Niederlanden ein weltweit orientierter Mammut-Handelskonzern entstanden, der i m Bereich des Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels einen beachtlichen Marktanteil besitzen dürfte. Die Kapitalkraft, die Vorteile der zentralen bzw. regionalen Lagerhaltung i n Verbindung m i t einem 24stündigen Lieferrhythmus, der umfassende Service, die straffe Organisation und die Überwachung der Betriebsabläufe mittels EDV sichern diesem und ähnlich strukturierten Großunternehmen längerfristig einen zunehmenden Anteil des Marktes. 4. K o o p e r a t i o n s f o r m e n

Die Freiwilligen Ketten stellen i m niederländischen Großhandel die am weitesten verbreitete Kooperationsform dar. Ihre A k t i v i t ä t liegt — wie auch i n anderen westeuropäischen Ländern — nahezu ausschließlich i m Nahrungs- und Genußmittelbereich. Heute dürften 90 °/o aller Sortimentsgroßhändler — i n der Regel die größeren und leistungsfähigeren — i n Freiwillige Ketten integriert sein, während rd. ein Zehntel, darunter auch einige größere und potente Unternehmen, ungebunden sind. Der i n den zurückliegenden Jahren stattfindende starke Bereinigungsund Rationalisierungsprozeß i m niederländischen Nahrungsmittelgroßhandel wurde zu einem beachtlichen Teil durch die Kettenbildung verursacht und beschleunigt. Während es 1963 noch rd. 6800 Nahrungs-und Genußmittelgroßhändler gab, waren es 1970 schätzungsweise noch rd. 500017. Die Zahl der Sortimentsgroßhändler w i r d von der Bedrijfschap voor de Groothandel i n Kruidernierswaren für Anfang 1967 m i t 405 Unternehmen angegeben. Ihre Zahl hat sich i n den letzten Jahren i m Zuge eines erheblichen Konzentrationsprozesses, der sich überwiegend auf dem Wege der Fusion von Kettengroßhändlern vollzog, weiter stark verringert. Sie dürfte heute unter 350 liegen 18 . Experten vertreten zwar 15 Vgl. hierzu auch: R. S. Stokvis & Zonen Ν . V.: Report and Statement of Accounts for the year ended 31st December 1970; ferner ders.: jaarverslag en balans 1970. 18 Über die Firma O G E M informiert u. a. die Publikation OGEM: b l i k op een groei, Nijmegen 1972. 17 Vgl. hierzu Batzer, E., Gemi, R. u n d Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, I. Teil, S. 110 ff. 18 Eine von der Stichting Economisch Onderzoek van de Universiteit i n Amsterdam i n Bearbeitung befindliche Strukturuntersuchung über den nieder-

250

F. Niederlande

die Ansicht, daß die Strukturbereinigung i m niederländischen Nahrungsmittel-Sortimentsgroßhandel heute bereits weitgehend abgeschlossen ist, doch muß diese These angesichts des scharfen Wettbewerbs auf allen Handelsstufen i n diesem Bereich und dem damit verbundenen Zwang, durch Betriebsgrößenausweitung Kostendegressionseffekte zu erzielen, sowie angesichts der Entwicklung i n anderen Ländern m i t einem hochentwickelten Distributionsapparat i m Nahrungsmittelsektor, wie ζ. B. der Bundesrepublik Deutschland, bezweifelt werden. E i n weiterer bedeutender Bereich des niederländischen Großhandels, der i n den zurückliegenden Jahren starke Veränderungen durchgemacht hat, ist der Handel m i t landwirtschaftlichen Erzeugnissen, GartenbauErzeugnissen sowie Erzeugnissen der Viehwirtschaft. I n diesem W i r t schaftsbereich finden sich die meisten Zusammenschlußformen, die durch folgende Faktoren begünstigt wurden: — überwiegend kleinbetriebliche Betriebsstruktur auf der Seite der Landwirtschafts- und Gartenbau-Betriebe m i t kleinen Bedarfsmengen an landwirtschaftlichen Betriebsmitteln einerseits sowie geringen und heterogenen Angebotsmengen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen andererseits — zunehmende Differenzierung der Beschaffungs- und vor allem der Absatzmärkte — starke Exportorientierung und dadurch Bedarf an leistungsfähigen Absatzorganen, die geeignet sind, große Mengen m i t einheitlicher Qualität anzubieten — zunehmende Konzentration der Nachfrager auf dem inländischen Markt m i t ebenfalls steigenden Anforderungen an größeren Erzeugnismengen gleicher Qualität. Von den insgesamt 1883 Zusammenschlüssen 19 , die Anfang 1972 i n den Niederlanden auf dem Gebiet der Landwirtschaft und des Gartenbaues existierten, widmeten sich 681, also gut ein Drittel, dem Warengeschäft, während die überwiegende Mehrzahl (1202) ausschließlich oder zum überwiegenden Teil i m Kreditgeschäft tätig war. Innerhalb der Genossenschaften m i t Warengeschäft dominieren die Bezugsgenossenschaften (480), während die Zahl der Absatzgenossenschaften m i t 201 wesentlich ländischen Nahrungsmittel-Sortimentsgroßhandel dürfte über diesen Großhandelszweig detaillierte Aufschlüsse bringen. 19 Vereinfachend w i r d i m folgenden von Genossenschaften gesprochen, obw o h l i n den Zahlen auch Zusammenschlußformen m i t anderer Rechtspersönlichkeit enthalten sind. Z u r Entwicklung des Genossenschaftswesens i n den Niederlanden vgl.: Nationale Coöperatieve Raad: Das Genossenschaftswesen i n den Niederlanden, Veröffentlichungen der Deutschen Genossenschaftskasse, B a n d 3, F r a n k f u r t 1966.

für

Gemüse

9

1 2

1

3

83

93

11

59

54

17

83

99 95

84

29 61

1.1.72

17 19

82

23

80

63

18

Maßgröße

Milchvorräte 71 An den Konsumenten verkaufte Milch 95 Butterproduktion 94 Käseproduktion 73 Produktion von Kondensmilch 93 Produktion von Milchpulver Verkaufte Butter 70 Verkaufter Käse 55 Verkauftes Milchpulver

Viehfutter-Umsatz Düngemittel-Umsatz

1971

29

Verarbeitete Industriekartoffeln

Verarbeitete Zuckerrüben

99 Verkauftes Gemüse Verkauftes Obst

88

51 61

1958

42 83 87 54 80 81 46 38 99 96

63

40 85 86 29 80 59 35 27

43 63

1948

251

Quelle: Centrale Vereniging voor de Coöperatieve Handel.

a) Gezählt wurden alle Zusammenschlußformen auf der Zentral-, Regional- und örtlichen Stufe, unabhängig von der Rechtsform der Unternehmen. Zusammenschlußformen ohne eigene wirtschaftliche Aktivität wurden nicht erfaßt. — b) Als Maßstab dienten die volkswirtschaftliche Produktion, die Vorräte, Verkäufe etc. (vgl. letzte Spalte der Tabelle). — c) Eine Fabrik wurde geschlossen. Es erfolgte keine Fusion. — d) 1964.

8

6

141 80

7

72

480

1.1.59

Marktanteil*») in °/o

Geschlachtete Schweine Geschlachtete Kühe 8 11 Geschlachtete Kälber 10 10 9 66 67 67 Produzierte Strohmatten 2 2 lc) 9 14 28 Produzierter Flachs — 2d) 1 — 13 25 Geschlachtetes Geflügel 28 18 15 38 32 20 Verkaufte Eier 18 18 15 60 67 97 Verkaufte Blumen und Pflanzen 1 1 1 75 87 80 -90 Bearbeitete Wolle

Vieh, Fleisch und Fleischprodukte

Strohmatten Flachs Geflügel-Schlachtereien Eier Blumen und Pflanzen Wolle

6

7

352

860

1. 1.49

Zahl der Zusammenschlußformen am:

15 15

und 169

416

Kartoffelverarbeitende Ind.

Zucker

Auktionen Früchte

Milch-Vermarktung

Milchproduktion

Bezugs-Zusammenschlußformen 1160

„ , Sparte

(1949 - 1972)

Tabelle 10: Niederländische Zusammenschlußformen*) mit Warengeschäft im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

252

F. Niederlande

geringer ist. Hierbei handelt es sich jedoch z.T. u m sehr große und leistungsfähige Genossenschaften. M i t Abstand die größte Zentral-Genossenschaft i m landwirtschaftlichen Bereich ist die Cebeco-Handelsraad, die 1971 einen Umsatz von 1,85 Mrd. hfl. erzielte. Von zweitgrößter Umsatzbedeutung ist die Coveco-Schweine-Verwertungsgenossenschaft m i t einem Umsatz 1971 u m 943 Mill. hfl. Die 19 größten Genossenschaften auf dem landwirtschaftlichen Sektor erzielten 1971 zusammen einen Umsatz von rd. 10,5 Mrd. hfl. Die Absatzgenossenschaften, die — wie aus Tab. 10 ersichtlich — eine starke Spezialisierung nach Erzeugnissen aufweisen, haben bei nahezu sämtlichen vermarkteten Produkten einen außergewöhnlich hohen Marktanteil. Sie decken nahezu die gesamte Nachfrage bei Butter, Käse, Milchpulver, Obst und Gemüse 20 sowie Blumen und Pflanzen ab, während die Marktanteile bei Schlachtvieh, Schlachtgeflügel, Eiern sowie Flachs nicht über 30 °/o hinausgehen. I m landwirtschaftlich-genossenschaftlichen Bereich der Niederlande hat nach dem zweiten Weltkrieg ein außergewöhnlich starker Konzentrationsprozeß stattgefunden. Die Gesamtzahl der Genossenschaften 21 hat sich von 3162 i m Jahre 1949 auf 1883 i m Jahre 1972, also u m rd. 41 °/o, verringert. Der Prozeß der Unternehmenskonzentration hat sich dabei i n den sechziger Jahren spürbar beschleunigt. Er vollzog sich weitgehend i n Form der vertikalen Fusion, d. h. durch Zusammenlegung der örtlichen und regionalen und Bildung von Zentral-Genossenschaften. Der stärkste Rückgang der Zahl der Unternehmen ist bei den Milch-, Zucker-, Kartoffelverarbeitungs- und Fleischverwertungs-Genossenschaften zu registrieren. Der Prozeß der horizontalen Konzentration, d. h. der Weg von der Einzweck- zur Mehrzweck-Genossenschaft, hat sich bisher viel weniger stark vollzogen. Während Experten die vertikale Fusionsbewegung i m genossenschaftlichen Sektor für abgeschlossen halten, erwarten sie weitere Verschmelzungen i n horizontaler Richtung. Parallel zu der Schrumpfung der Zahl haben sich die Marktanteile der Genossenschaften auf allen Märkten — ζ. T. erheblich — ausgeweitet. Eine weit überdurchschnittliche Zunahme der Marktbedeutung erfolgte beim Einkauf von Viehfutter, ferner beim Absatz von T r i n k - und Kondensmilch, Butter, Käse sowie Geflügel. Dagegen hat sich der Marktanteil bei Eiern, geschlachteten Kälbern sowie bei der Verarbeitung von Industriekartoffeln etwas verringert. 20 Über den inländischen u n d exportierenden Großhandel m i t Gemüse u n d Früchten liegen zwei detaillierte Strukturuntersuchungen vor. 21 Einschließlich Kreditgenossenschaften.

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

253

5. Regionale Großhandelsverteilung und -dichte

I n der Betriebszählung von 1963 — neuere Ergebnisse aus der Großhandelszählung von 1967 liegen derzeit noch nicht vor — wurden die Arbeitsstätten des Großhandels auch nach Provinzen gegliedert. Nahezu ein Viertel aller Arbeitsstätten konzentriert sich auf Zuid-Holland, gut ein Fünftel auf Nord-Holland und jeweils rd. ein Zehntel auf NordBrabant und Gelderland. Die regionale Großhandelsstreuung entspricht damit weitgehend der regionalen Einwohnerverteilung. I m Vergleich zur Einwohnerverteilung etwas stärker konzentriert sind die Großhandelsbetriebe i n Friesland, Nord-Holland und Zeeland, etwas schwächer konzentriert sind sie dagegen i n Gelderland, Nord-Brabant und Limburg. Zwischen der Einwohnerdichte (Anzahl der Einwohner pro q k m Fläche) und der Großhandelsdichte (Arbeitsstätten pro 1000 Einwohner) läßt sich kein eindeutiger Zusammenhang feststellen. Tendenziell ist aber zu beobachten, daß i n dicht besiedelten Provinzen, wie ζ. B. NordHolland und Zuid-Holland, die Großhandelsdichte niedriger ist als i n relativ dünn besiedelten Gebieten wie Drenthe, Overijssel und Groningen. Dafür ist die durchschnittliche Betriebsgröße des Großhandels i n den Ballungsgebieten tendenziell größer als i n weniger dicht besiedelten Gebieten. 6. Rechtsform der Unternehmen

Der weitaus größte Teil der Unternehmen i m niederländischen Großhandel (62,8%) firmiert als Einzelunternehmen. A n zweiter Stelle m i t einem Anteil von 18 % rangiert die Aktiengesellschaft, am dritthäufigsten ist die Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft zu finden (14,8 °/o). Der Anteil der Genossenschaften an der Gesamtzahl der Unternehmen ist m i t 2,3 % verhältnismäßig gering. Von den insgesamt 722 Genossenschaften (1963) ist der weitaus überwiegende Teil (505) i m Landhandel tätig; die dort ansässigen Genossenschaften haben an der Zahl der Unternehmen m i t 6,9% einen weit überdurchschnittlichen Anteil. Wie Tab. 12 erkennen läßt, rekrutieren sich die Einzelunternehmen überwiegend aus Kleinbetrieben. Die Unternehmen i n der Rechtsform der Aktiengesellschaft und der Genossenschaft sind überdurchschnittlich groß und dürften somit eine wesentlich größere Marktbedeutung haben, als i n dem Unternehmensanteil zum Ausdruck kommt. 7. Lieferanten- und Abnehmerbeziehungen

Aufschluß über die funktionsmäßige Stellung des Großhandels i n der niederländischen Wirtschaft und seine Einschaltung i n die Warenströme

Einwohner 100 EinEinwohner in % wohner

Anzahl der

pro qkm

I

35 037 12 032 951

100,0

100,0

0,343

360

1486 491688 4,2 4,1 0,331 211 1842 490 976 5,3 4,1 0,267 143 827 329 992 2,4 2,7 0,399 125 2 282 846 944 6,5 7,0 0,371 222 3 526 1359 527 10,0 11,3 0,386 271 1 986 720 595 5,7 6,0 0,366 542 7 718 2145 059 22,0 17,8 0,278 798 8 607 2 817 303 24,6 23,5 0,327 987 1 105 287 517 3,1 2,4 0,260 165 3 816 1605 864 10,9 13,3 0,421 326 1855 937 486 5,3 7,8 0,505 431

Anzahl

Statten

1£teten Ι Einwohnerl

Statten

Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling, deel 5, Tab. 11, S. 41; ferner: dass.: Statistiek Zakboek 1964, Seite 7.

a) Einschl. Handelsvermittlung. — b) Ohne Zuidel. Ijsselm.polders und — bei den Bevölkerungszahlen — ohne Korrekturposten des Zentralen Bevölkerungsregisters.

Insgesamt*»

Groningen Friesland Drenthe Overijssel Gelderland Utrecht Nord-Holland Zuid-Holland Zeeland Nord-Babant Limburg

Provinz

(nach Provinzen im Jahre 1963)

Tabelle 11: Verteilung der Arbeitsstätten des Großhandels*) und der Einwohner sowie Großhandels- und Einwohnerdichte

254 F. Niederlande

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

255

Tabelle 12 Unternehmen und durchschnittliche Zahl der Beschäftigten je Unternehmen i m Großhandel*) (nach der Rechtsform i m Jahre 1963) Unternehmen i n °/o

Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten j e Unternehmen

19 415 42 4 571 507 7 5 551 722

62,8 0,1 14,8 1,6 0,0 18,0 2,3

2,9 2,2 7,0 10,2 11,4 26,9 26,5

70 9 19

0,2 0,1 0,1

12,4 10,9 3,9

Rechtsform Anzahl Einzelunternehmen Pachtunternehmen Offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft auf A k t i e n . . Aktiengesellschaft Genossenschaft Vereinigung m i t anderer Rechtspersönlichkeit Stiftung Sonstige Rechtsformen a) Einschl. Handelsvermittlung.

Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene Β e drijf Stelling 1963, deel 5. Tab. 27, S. 68 f.

Tabelle 13 Lieferanten- und Abnehmerkategorien des niederländischen Großhandels Kategorie Inländ. Landwirtschafts-, Gartenbauu n d Viehzucht-Betriebe Inländische Industriebetriebe Exporteure Importeure Andere inländ. Großhandelsbetriebe. Ausländische Betriebe Einzelhandel öffentliche Hand Sonstige Kategorien

Lieferanten

Abnehmer

X X

X X X

X X X X

X X X X

Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 5, Seite 54.

256

F. Niederlande

zwischen den verschiedenen Wirtschaftsgruppen gibt eine i m Rahmen der Großhandelszählung 196322 durchgeführte Analyse der Lieferantenund Abnehmerstruktur des Großhandels 23 . Folgende Lieferanten- bzw. Abnehmerkategorien wurden dabei gebildet: Die Großhandelsunternehmen wurden dabei denjenigen Lieferantenkategorien zugeordnet, die i m Rahmen des Gesamteinkaufs der Großhandelsfirmen die größte Rolle spielen. Sodann wurden die einzelnen nach Lieferantenkategorien gebildeten Gruppen von Großhandelsunternehmen nach ihren hauptsächlichen Abnehmerkategorien aufgegliedert. I n einer Grafik läßt sich aufzeigen, wie sich die Aktivitäten des Großhandels auf die einzelnen Warenströme innerhalb der niederländischen Wirtschaft verteilen: Generell läßt sich feststellen, daß die Industrie Hauptlieferant des Großhandels ist. A n zweiter Stelle rangieren ausländische Hersteller. Den dritten Rang nehmen die Landwirtschaft, der Gartenbau und die Viehwirtschaft ein, die i n den Niederlanden eine überdurchschnittlich große Bedeutung haben. Augenfällig ist die starke Betätigung des niederländischen Großhandels i m Außenhandel. Die Einschaltung i n den Import ist dabei wesentlich größer als die i n den Export. Dies wurde bereits anhand des Einschaltungsgrades des Großhandels i n die Import- und Exportströme der niederländischen Wirtschaft zahlenmäßig deutlich. Auch Tab. 14 gibt hierüber Auskunft. Importwaren werden zum weitaus überwiegenden Teil direkt von ausländischen Herstellern oder Exporteuren und nur zum geringeren Teil von Spezial-Importeuren bezogen. Diejenigen Großhändler, die überwiegend von ausländischen Herstellern beziehen, setzen zu etwa gleichen Teilen an die niederländische Industrie und an den Einzelhandel (einschl. Handwerk) ab; sie sind also zu etwa gleichen Teilen sowohl i m Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel als auch i m Konsumgütergroßhandel tätig. Soweit der Großhandel Importwaren über spezielle Importeure bezieht, dominiert der Absatz an den Einzelhandel. Die Absatzstruktur derjenigen Großhandelsfirmen, die überwiegend bei der Industrie einkaufen — das ist die Mehrzahl — ist sehr differenziert, wobei jedoch der Absatz an den Einzelhandel dominiert. Die zweitstärkste Abnehmergruppe ist die Land- und Viehwirtschaft sowie der Gartenbau. A n dritter Stelle rangiert die inländische Industrie, d. h. der Großhandel ist hier zwischen den einzelnen Produktionsstufen tätig. 22

Neuere Daten liegen derzeit noch nicht vor. Vgl. hierzu: Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 5, S. 53 ff. 23

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

257 Abb. 1

Verteilung der Großhandelsunternehmen nach ihren wichtigsten Lieferanten-und Abnehmergruppen im Jahre 1963

Zahl der Unternehmen

Quef/e: Centred/ Bureau voon de Sfat/sf/ek. IFO-INSTITUT fur Wirtschaffsforschung Mönchen 1

Batzer-Greipl-Meyerhöfer-Wrl

165/73

©

F. Niederlande

258

Tabelle 14 Anteil importierter und exportierter Waren i m Sortiment des Großhandelsa) (nach Branchengruppen i m Jahre 1967)

Branchengruppe

Anteil importierter Waren am Wareneinkauf

A n t e i l exportierter Waren am Umsatz

i n °/o Baumaterial Papierwaren Möbel T e x t i l - u n d Lederwaren Metalle, mineral, ö l p r o d u k t e u n d Brennstoffe Haushaltsartikel, Eisen- u n d Metallwaren, Farben und Tapeten Chemikalien, ö l e und Fette Schrott und andere Abfallstoffe Pharmazeutische, medizinische, kosmetische u n d Reinigungsartikel . . Verpackungsmaterial u n d Fachbedarf Elektrotechnische u n d elektronische Instrumente, Meß- u n d Regelapparaturen sowie Transportmittel Nahrungs- u n d Genußmittel Rohe tropische Produkte, T e x t i l - u n d Lederrohstoffe u n d -halbfabrikate Landwirtschaftliche Produkte u n d Bedarf Maschinen Sonstiget») Insgesamt^

36.1 37,9 27.2 38.3

3.7 14,1 6,3 9.8

43,0

16,3

38,0 71,5 19.8

3.7 48.6 38,8

37.0 40.2

5,6 17.7

69,5 12.3

3.8 22.8

87.9

64.5

32.1 62,0 69.2

20.6 11,0 7,0

37,7

18,7

a) Ohne Handelsvermittlung. b) Optische Instrumente, Uhren, Sportartikel, Spielwaren, Fotoartikel, Galanteriewaren, Schmuckwaren, Juwelierwaren. c) Ohne Handel mit lebendem Vieh. Quelle: Abeln, G. H. J.: Belangrijke rol van groothandel bij import en export, in: Het Financieele Dagblad vom 31. 3. 73.

D e r A b s a t z a n andere G r o ß h a n d e l s b e t r i e b e h a t vergleichsweise geringe Bedeutung. B e i d e n j e n i g e n G r o ß h a n d e l s u n t e r n e h m e n , die d e n A g r a r s e k t o r als H a u p t b e z u g s q u e l l e haben, i s t d i e A b s a t z t ä t i g k e i t i n n e r h a l b dieses Sektors a m s t ä r k s t e n ausgeprägt. A n z w e i t e r S t e l l e f o l g t der A b s a t z a n d e n E i n z e l h a n d e l . A l s w e i t e r e A b n e h m e r g r u p p e n r a n g i e r e n — nach i h r e r B e d e u t u n g f ü r d e n G r o ß h a n d e l g e o r d n e t — andere G r o ß h a n d e l s u n t e r n e h m e n , ausländische H e r s t e l l e r , inländische E x p o r t e u r e u n d — i n ganz g e r i n g e m U m f a n g e — die i n l ä n d i s c h e I n d u s t r i e .

III. Struktur und strukturelle Entwicklung

259

Über 2300 Großhandelsunternehmen beziehen i n der Hauptsache von anderen Großhandelsunternehmen. Bei diesen Unternehmen, die funktionsmäßig anderen Großhändlern nachgeschaltet sind, handelt es sich weitgehend u m sehr kleine Firmen, die nur begrenzte lokale Bedeutung besitzen. Ihre Hauptabsatzaktivitäten sind auf den Einzelhandel und den landwirtschaftlichen Sektor gerichtet, während der Absatz an die Industrie und an ausländische Hersteller keine Bedeutung hat. Ein — wenn auch kleiner — Teil der Großhändler kauft von und verkauft an andere Großhändler; bei diesen Firmen handelt es sich zum Teil um ausgesprochene „Minderbetriebe", zum Teil u m Spezialitätengroßhändler. Generell läßt sich feststellen, daß die vertikale Spezialisierung innerhalb des niederländischen Großhandels nicht allzu stark ausgeprägt ist. Bei der Darstellung der Hauptbezugs- und -absatzwege des Großhandels wurden nur diejenigen Unternehmen erfaßt, die i m Schwergewicht ihrer Tätigkeit Großhandel betreiben, also unter dem Begriff „institutioneller Großhandel" zu subsumieren sind. Bei der Einbeziehung auch derjenigen Unternehmen, die Großhandelsaufgaben als Nebenaktivität wahrnehmen, verschiebt sich das skizzierte B i l d der Beschaffungs- und Absatzwege des Großhandels nur geringfügig 24 . Auffällig ist insbesondere, daß die Tätigkeit dieser Unternehmen stärker als beim institutionellen Großhandel auf den Agrarsektor gerichtet ist. Es handelt sich also u m Unternehmen, die als Nebenaktivität überwiegend Großhandel mit Erzeugnissen der Landwirtschaft, des Gartenbaues und der Viehwirtschaft betreiben. 8. Kosten- und Ertragssituation Über die Kosten- und Ertragssituation des niederländischen Großhandels lagen bisher keine amtlichen statistischen Unterlagen vor. Erstmals aufgrund der Ergebnisse der Großhandelszählung 196725 ist es möglich, wenigstens die Handelsspannen 26 für die einzelnen Großhandels-Brancheneinheiten zu errechnen. I m Durchschnitt sämtlicher Großhandels-Brancheneinheiten, also i m Durchschnitt des gesamten funktionalen Großhandels, wurde 1967 eine Handelsspanne von 12,5 °/o erzielt. Sie hat damit etwa die gleiche Größenordnung wie die Großhandelsspanne i n der Bundesrepublik Deutschland. Der institutionelle Großhandel erwirtschaftete hier i m gleichen Jahr eine Bruttogewinnmarge von 13,0 °/o (1968: 12,7 °/o)27. 24 Vgl. Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 5, Grafik 2, S. 61. 25 V o m Centraal Bureau voor de Statistiek vor Veröffentlichung teilweise zur Verfügung gestellt. 26 Bruttogewinn i n °/o v o m Umsatz. 27 Statistisches Bundesamt: Wirtschaft u n d Statistik, Heft 1, 1970, S. 23.

17*

260

F. Niederlande Tabelle 15 Großhandelsspannen i m Jahre 1967 (nach Branchengruppen)

Branchengruppe Konsumgütergroßhandel*) davon: Möbel, Antiquitäten, Bilder u. ä Haushaltsgegenstände, Eisen- und Metallwaren, Lacke, Farben, Tapeten Textilwaren, Bekleidung, Schuhe, Lederwaren Nahrungs- u n d Genußmittel Pharmazeutische, medizinische, kosmetische u n d Reinigungsartikel Papier, Bücher, Schreibwaren u. ä Sonstiger Fach- und Sortimentsgroßhandel m i t Waren verschiedener A r t

Bruttogewinn i n °/o v o m Umsatz 12,9 22,6 19,5 16,3 8,8 24,9 18,4 20,1 12,0

Rohstoff- und Produktionsverbindungshandels) davon: Landwirtschaftl. Produkte, Futtermittel, Düngemittel, B l u m e n u n d Pflanzen Lebendes V i e h (ohne Geflügel) Textilrohstoffe u n d -halbwaren, Häute, Leder, rohe tropische Produkte Erze, Metalle, Mineralölerzeugnisse, Brennstoffe Chemikalien, öle, Fette, nicht-tropische ölhaltende Saaten u. a., ölhaltende Rohstoffe Holz, Flachglas, Baustoffe Maschinen, technischer Bedarf Fahrzeuge, elektrotechnische u n d elektronische I n strumente, Meß- und Regelapparaturen Verpackungsmaterial, Fachbedarf Schrott, A l t m a t e r i a l u. a. Abfallstoffe

15,7 20,2 21,0

Großhandel

12,5

insgesamt

6,8 •

4,5 8,1 8,0 11,9 25,1

a) Die Branchengruppen wurden entsprechend ihrem Umsatzschwerpunkt den beiden Kategorien Konsumgütergroßhandel sowie Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel zugeordnet. Quelle: Centraal Bureau voor de Statistiek: Ergebnisse der Großhandelszählung 1967.

W ä h r e n d die d u r c h s c h n i t t l i c h e n H a n d e l s s p a n n e n des K o n s u m g ü t e r großhandels s o w i e des Rohstoff- u n d P r o d u k t i o n s v e r b i n d u n g s h a n d e l s v o m G r o ß h a n d e l s d u r c h s c h n i t t k a u m abweichen, zeigen sich nach B r a n c h e n g r u p p e n u n d v o r a l l e m nach B r a n c h e n ζ. T . erhebliche S p a n n e n unterschiede; sie reichen i m K o n s u m g ü t e r g r o ß h a n d e l v o n 8 , 8 % b e i N a h r u n g s - u n d G e n u ß m i t t e l n bis z u 24,9 °/o b e i pharmazeutischen, m e d i zinischen, kosmetischen u n d R e i n i g u n g s a r t i k e l n , i m Rohstoff- u n d P r o d u k t i o n s Verbindungshandel v o n 4 , 5 % bei T e x t i l r o h s t o f f e n u n d - h a l b w a r e n u d g l . bis z u 25,1 % b e i M a s c h i n e n u n d technischem B e d a r f .

261

I I I . S t r u k t u r u n d strukturelle E n t w i c k l u n g

Großhandelsspannen im Jahre 1967

Abb. 2

nach ausgewählten Branchen Bruttogewinn in% vom Umsatz 10 - h -

15

20

25

30

35

—I

1

1

!

40%

1

Büromaschinen Parfümeriewaren, kosmetische und Körperpflegeartikel Büro-und Schulbedarf Optische Artikel Antiquitäten, Gemälderahmen, Bilder u.a. Uhren Mineralölprodukte Holzbearbeitungsmaschinen Medizinische Instrumente und Laborbedarf Übrige Maschinen, Apparate u.ä. *

Milch-und Molkereiprodukte Häute und Felle Textilrohstoffe

iiiiiiiiiiiiiiii

Düngemittel Zuckerrüben, Rohflachs und landwirtschftl. Brauereirohstoffe

Ii:::::::::!:: I:::::::::::::

Meng-,Kraft-und Rohfutter Nichteisenmetalle und -halbzeug Tabakprodukte und Raucherbedarf

iiÜiiÜ:!!!:

Naturrubber, Reis, Gewürze u.ä. Que/fe·

Tierische Öle

Cepfraa/ Bureau i/oon de Statistiek: bisher* unveröffenf/ictie Ergebnisse den Gnoßhande/szäh/ung 7967.

Getreide 10% IFO-INSTITUT für Wirtschaftsforschung München

1GG/73

262

F. Niederlande

Die ζ. T. starken Unterschiede i n den Handelsspannen nach Branchen und Branchengruppen sind i n erster Linie durch das unterschiedliche Ausmaß der Erfüllung von Großhandelsfunktionen und erst i n zweiter Linie durch unterschiedliche Wettbewerbsverhältnisse bedingt. I n vielen Branchen — das geht aus Anmerkungen des Centraal Bureau voor de Statistiek hervor — werden außerdem neben der reinen Großhandelstätigkeit i n beachtlichem Umfange Einzelhandels- und HandwerksFunktionen ausgeübt. Damit lassen sich ζ. T. die relativ hohen Spannen, insbesondere i n einigen Branchen des Produktionsverbindungshandels, erklären. Auch nach Betriebsgrößen differiert die Höhe der Handelsspanne. I n denjenigen Fachzweigen, i n denen die Handelsspannen nach Umsatzgrößenklassen getrennt ausgewiesen sind, zeigt sich m i t zunehmender Betriebsgröße eine merkliche Verringerung der Spanne. Die Gründe für die starken Handelsspannenunterschiede i n Abhängigkeit von der Betriebsgröße dürften i n erster Linie auf der Kostenseite zu suchen sein, da kleine und selbst mittlere Unternehmen i n der Regel höhere Wareneinstandspreise bezahlen müssen und i n viel stärkerem Umfange Nebentätigkeiten ausüben als größere Unternehmen und da ferner die Abstimmung und die Auslastung der betrieblichen Teilkapazitäten geringer sind als bei größeren und großen Unternehmen. M i t unterschiedlichen Preisen für vergleichbare Leistungen — also von der Erlösseite her — dürfte sich nur der kleinere Teil der Handelsspannenunterschiede zwischen Groß- und Kleinunternehmen erklären lassen. Zwar gibt es für den niederländischen Großhandel keine amtlichen Statistiken über die steuerliche Gewinnspanne i n Abhängigkeit von der Betriebsgröße, doch ist zu vermuten, daß hier eine ähnliche Situation gegeben ist wie i n der Bundesrepublik Deutschland, nämlich daß m i t zunehmender Betriebsgröße der A n t e i l des steuerlichen Gewinns am Umsatz rückläufig ist, daß also die Entwicklung der Handelsspanne hinter der der Fremdkostenspanne 28 zurückbleibt. Erst durch die Einbeziehung der kalkulatorischen Kosten ergibt sich i n der Regel bei den größeren und großen Unternehmen eine i m Vergleich zur Handelsspanne unterproportionale Gesamtkostenentwicklung, so daß der betriebswirtschaftliche Gewinn 2 9 i n °/o vom Umsatz m i t zunehmender Betriebsgröße steigt. Dieser Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und betriebswirtschaftlichem Ergebnis kommt i n der Strukturuntersuchung über den niederländischen Großhandel m i t Gemüse und Früchten recht deutlich zum

28

Ohne Unternehmerlohn u n d Zinsen f ü r Eigenkapital. Steuerlicher G e w i n n minus Unternehmerlohn u n d Zinsen f ü r Eigenkapital. 29

IV. Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels

263

Ausdruck 30 . Erst ab einer Umsatzgröße von mehr als 5 Mill. D M w i r d i m Durchschnitt ein betriebswirtschaftlicher Gewinn erzielt. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten muß somit die Existenzfähigkeit eines Großteils des niederländischen Großhandels — zumindest auf längere Sicht — i n Frage gestellt werden. Wenn sich Unternehmen, die m i t einem betriebswirtschaftlichen Verlust abschließen — und das dürfte der Großteil der kleinen und mittleren Firmen sein — trotzdem erstaunlich lange i m Markt behaupten, so ist das darauf zurückzuführen, daß oft die gesamte Familie ihr Einkommen aus dem Unternehmen erwirtschaftet und vor allem ihr Anspruchsniveau den Einkommensmöglichkeiten anpaßt. Neben dem bei einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation angesetzten Unternehmerlohn und den Zinsen für Eigenkapital werden nicht selten auch nichtausgabewirksame Fremdkostenbestandteile (kalkulatorischer Mietwert und Abschreibungen für Geschäftseinrichtung) für die Lebenshaltung verwendet. Das Fortbestehen derartiger kleiner Familienunternehmen w i r d somit i n der Regel erst dann ernsthaft gefährdet, wenn der Inhaber stirbt oder aus Altersgründen ausscheiden muß — ein Nachfolger läßt sich nur i n den wenigsten Fällen finden — oder wenn ein derartiges Unternehmen mit einem neuen, leistungsstarken Wettbewerber konfrontiert wird.

IV. Ursachen für Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels Die i m Vergleich zu anderen europäischen Ländern überdurchschnittlich starke Stellung des Großhandels i n den Niederlanden sowie die i n diesem Bereich i n den zurückliegenden Jahren erfolgten strukturellen Veränderungsvorgänge resultieren aus zahlreichen Faktoren, die teils außerhalb des Großhandelsbereichs liegen, zu einem erheblichen Teil aber i m Großhandel selbst zu suchen sind. Wegen der Komplexität der Ursache-/Wirkungsverhältnisse ist es i m Rahmen einer Skizzierung der wichtigsten Einflußfaktoren nicht möglich, deren Auswirkungen auf den Großhandel isoliert zu betrachten oder eventuell sogar zu quantifizieren. Die Niederlande sind m i t einer durchschnittlichen Zahl von 394 Einwohnern je qkm das dichtbesiedeltste Land Europas. Die Notwendigkeit, für die stark wachsende Bevölkerung Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen, zwang die Regierung bereits Anfang dieses Jahrhunderts dazu, die landwirtschaftliche Produktion zu intensivieren und verstärkt Industrien anzusiedeln. Als rohstoffarmes Land waren die Niederlande dabei i n hohem Maße auf Importe angewiesen; die steigende 30 Vgl. Stichting het Nederlands Economisch I n s t i t u t : Structur onderzoek binnenlandse groothandel i n groenten en fruit, S. 236.

264

F. Niederlande

Produktion i m landwirtschaftlichen und industriellen Bereich mußte zunehmend auf Auslandsmärkten abgesetzt werden. Die Wirtschaft, wie sie sich heute präsentiert, ist deshalb sowohl auf der Bezugs- als auch auf der Absatzseite stark m i t anderen Volkswirtschaften „verzahnt". Durch die traditionell starke Außenhandelsverflechtung der niederländischen Wirtschaft wurde einerseits der Großhandel stark begünstigt, zum anderen hat der außenhandelsorientierte Großhandel durch seine weltweiten Verbindungen den strukturellen Wandlungsprozeß i n der Wirtschaft und deren starke Expansion i n erheblichem Maße stimuliert. I m Zuge verstärkter Fusions- und Konzentrationsvorgänge i n der Industrie hat sich das Betätigungsfeld vornehmlich des Produktionsverbindungshandels auf dem Inlandsmarkt etwas eingeengt. Die großen Unternehmen gehen teilweise dazu über, den Warenvertrieb durch eigene Organe wahrzunehmen. Die Kooperationsbereitschaft der Industrie m i t dem Großhandel — diese Ansicht w i r d von den meisten Experten vertreten und durch eigene Erhebungen i n der niederländischen Industrie bestätigt — ist aber trotzdem sehr groß. Die Einstellung der Industrie zum Großhandel ist grundsätzlich positiver als beispielsweise i n der Bundesrepublik Deutschland. Allein schon die Tatsache, daß vier Fünftel der befragten Hersteller beim Absatz ihrer Erzeugnisse auf dem niederländischen Markt ständig m i t dem Großhandel zusammenarbeiten, belegt das breite Betätigungsfeld und die relativ starke Einschaltung des Großhandels sowie die überwiegend positive Grundeinstellung der Industrie zum Großhandel. Die großen Unternehmen bedienen sich beim Absatz zumindest eines Teils ihrer Erzeugnisse durchweg des Großhandels, während von den Herstellern m i t weniger als 50 Beschäftigten nur etwa zwei Drittel m i t dem Großhandel zusammenarbeiten. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, daß die kleineren Hersteller vielfach regional begrenzte Absatzgebiete haben und dadurch i n der Lage sind, die Großhandelsfunktionen ohne überproportionalen Kostenaufwand zu integrieren. Die Hälfte der niederländischen Hersteller, die m i t dem Großhandel zusammenarbeiten, hat hinsichtlich dieser Zusammenarbeit i n den zurückliegenden Jahren Veränderungen vorgenommen bzw. beabsichtigt, solche i n der nächsten Zukunft vorzunehmen. Es handelt sich dabei um folgende Maßnahmen: Firmenanteil i n °/o — — — —

Neuaufnahme des Vertriebs über den Großhandel Intensivierung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel . . Einschränkung der Zusammenarbeit m i t dem Großhandel . Aufgabe des Vertriebs über den Großhandel

18 56 25 1

IV. Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels

265

Uber die Hälfte der befragten niederländischen Hersteller beabsichtigt demnach, die Zusammenarbeit m i t dem Großhandel zu intensivieren, während andererseits ein Viertel die Zusammenarbeit einschränken w i l l . Knapp ein Fünftel der Hersteller hat i n den zurückliegenden Jahren zum Großhandel neue Verbindungen aufgenommen bzw. beabsichtigt, dies zu tun, während nur ganz wenige Hersteller die Geschäftsbeziehungen zum Großhandel abgebrochen haben. Insgesamt überwiegen also diejenigen Firmen, die m i t dem Großhandel neu bzw. intensiver als bisher zusammenarbeiten wollen, bei weitem. Aus den vorliegenden Erhebungsergebnissen kann somit auf eine tendenziell zunehmende Einschaltung des Großhandels auf dem Inlandsmarkt der niederländischen Wirtschaft geschlossen werden. Aufschlußreich für das Verhältnis Industrie — Großhandel sind insbesondere die Gründe, die die Hersteller zu den oben dargestellten Maßnahmen veranlaßten. Die i n Form der geschlossenen Fragestellung vorgegebenen Gründe wurden dabei i n folgender Häufigkeit genannt: Gründe für die Neuaufnahme bzw. Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Großhandel Anteil der Meldungen i n o/o« — Großhandel arbeitet rationeller u n d kostengünstiger — Breites Großhandelssortiment w i r k t verkaufsfördernd . . — Großhandel erfüllt die erforderlichen Vertriebsaufgaben (Lagerhaltung, Warenauslieferung, Markterschließung u n d -bearbeitung, Kundendienst usw.) gut bzw. ausreichend . . — Hoher Kapitaleinsatz bei eigenem Engagement auf der Großhandelsstufe — Sonstige Gründe

53 53 50 25 17

Gründe für die Aufgabe bzw. Verringerung der Zusammenarbeit mit dem Großhandel Anteil der Meldungen in % « — I m Rahmen der breiten Sortimente des Großhandels w e r den die Erzeugnisse zu wenig herausgestellt u n d forciert — Großhandelsunternehmen erfüllen die Vertriebsleistungen nicht i m erforderlichen Maße — Eigene Vertriebsorgane ermöglichen eine bessere Steuer u n g des Vertriebs — Eigene Vertriebsorgane arbeiten rationeller u n d kostengünstiger als der Großhandel — Sonstige Gründe 31

Mehrfachmeldungen waren möglich.

87 47 27 20 47

266

F. Niederlande

Als ausschlaggebend für eine verstärkte Zusammenarbeit m i t dem Großhandel werden von der niederländischen Industrie insbesondere seine Kostenüberlegenheit gegenüber anderen Vertriebsorganen auf der Großhandelsstufe, sein breites und dadurch verkaufsfördernd wirkendes Sortiment sowie seine als gut bzw. ausreichend empfundene Funktionserfüllung angesehen. Die relativ geringe Kapitalbindung i m Vertriebsbereich bei der Einschaltung des Großhandels gegenüber dem eigenen Engagement auf der Großhandelsstufe w i r d dagegen von der Industrie nicht allzu hoch bewertet. Unter der Kategorie „sonstige Gründe" wurde insbesondere darauf hingewiesen, daß vor allem bei einem relativ schmalen Produktprogramm eine breite Distribution nur über den Großhandel zu tragbaren Kosten möglich sei. A u f der anderen Seite zeigen die Erhebungsergebnisse, daß die gleichen Aspekte, die bei einem großen Teil der niederländischen Hersteller den Ausschlag für eine verstärkte Zusammenarbeit m i t dem Großhandel geben, von zahlreichen Herstellern auch als Nachteil empfunden werden und zu einer Einschränkung der Zusammenarbeit mit dem Großhandel geführt haben bzw. führen werden. Vor allem i n einem breiten Großhandelssortiment sehen zahlreiche Hersteller einen großen Nachteil, weil hierdurch die eigenen Erzeugnisse zu wenig herausgestellt und forciert würden. Dies gilt vor allem für Produkte m i t relativ starker Marktgeltung. Die Hersteller derartiger Produkte gehen offensichtlich zunehmend dazu über, eine Selektion innerhalb der Großhandelskundschaft vorzunehmen und nur mehr m i t wenigen, leistungsfähigen Unternehmen — nach Möglichkeit auf der Basis des Vertragsvertriebs — viel enger als bisher zusammenzuarbeiten. Das selektive Vorgehen der Industrie i n der Einschaltung von Absatzmittlern w i r d zum Teil auch mit Leistungsschwächen des Großhandels begründet. Gemeint ist hierbei i n erster Linie die Vielzahl von Kleinstunternehmen, die hinsichtlich ihrer mangelnden personellen, finanziellen und organisatorischen Ausstattung den Anforderungen, die heute der Markt an die Erfüllung echter Großhandelsaufgaben stellt, nicht mehr gewachsen ist. Die strukturellen Veränderungsvorgänge i n der niederländischen Industrie berühren den Produktionsverbindungshandel auch auf der Absatzseite, da sich die Zahl der Abnehmer tendenziell verringert. I m Konsumgüterbereich hatten u. a. die strukturellen Veränderungen auf der Einzelhandelsstufe auf den Großhandel nachhaltige Auswirkungen. Die Zahl der Einzelhandels-Verkaufsstellen hat sich — den amtlichen Zählungen zufolge — von 1950 bis 1963 nicht verringert, i n den Folge jähren setzte jedoch ein Selektionsprozeß ein, der i n den letzten Jahren noch

IV. Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels

267

an Stärke zugenommen hat. A l l e i n i m Jahre 1971 ist die Zahl der Verkaufsstellen des Einzelhandels u m 5107 auf 168 407 zurückgegangen 32 . Von erheblicher Auswirkung auf das Betätigungsfeld des Großhandels ist aber nicht so sehr die Entwicklung der Zahl der Einzelhandelsunternehmen und Verkaufsstellen als vielmehr die BetriebsformenUmsatzkonzentration. Traditionell haben die Mittel- und Kleinbetriebe des Einzelhandels i n den Niederlanden eine dominante Stellung: Sie tätigten 1972 rd. 72 °/o des gesamten funktionalen Einzelhandelsumsatzes. Ihre Marktstellung ist bei Nahrungs- und Genußmitteln größer als bei Non-foods. M i t 23,8% Marktanteil die zweitgrößte Bedeutung i m niederländischen Einzelhandel kommt den Großfilialunternehmen und Warenhäusern zu. Die Marktanteile des Versandhandels und der Verbrauchermärkte sind dagegen vergleichsweise klein. I n den zurückliegenden Jahren haben die Mittel- und Kleinbetriebe des Einzelhandels bei Nahrungs- und Genußmitteln stark an Boden verloren. Ihr Marktanteil sank von 86,7 % i m Jahre 1950 auf gegenwärtig 74,5 % ab. Bei den Non-foods hat er sich dagegen leicht erhöht. I m Nahrungs- und Genußmittelsektor wurde Terrain hauptsächlich an die Warenhäuser und Großfilialisten verloren, deren Marktanteil sich i n den 12 Jahren von 1960 bis 1972 bei dieser Warengruppe nahezu verdoppelte. I m Non-food-Bereich ist ihr Marktanteil seit 1965 dagegen tendenziell rückläufig. Der Versandhandel konnte i n den zurückliegenden Jahren nur leicht an Boden gewinnen und hat — insgesamt gesehen — i n den Niederlanden keine nennenswerte Bedeutung. Der Marktanteil der Verbrauchermärkte stagnierte i n den letzten Jahren auf niedrigem Niveau. Kontinuierlich zurückgegangen ist die Marktbedeutung der Konsumgenossenschaften, die 1972 nur noch 1,2% des gesamten Einzelhandelsumsatzes tätigten. Die Großbetriebsformen des Einzelhandels integrieren i n der Regel auch Großhandelsfunktionen und machen damit die Einschaltung des traditionellen, institutionellen Großhandels weitgehend entbehrlich. I m Zuge der starken Expansion der Warenhäuser und Großfilialisten auf dem Nahrungs- und Genußmittelsektor wurde das Betätigungsfeld des niederländischen Großhandels i n den zurückliegenden Jahren i n nennenswertem Umfang eingeschränkt. Soweit die Integration der Großhandelsfunktion durch den Einzelhandel i n der Weise geschieht, daß rechtlich selbständige Einkaufsgesellschaften gegründet werden, hat das statistisch keine Auswirkung auf den Großhandel, da derartige Einkaufsgesellschaften zum Großhandel 32 Vgl. Economisch Instituut voor het Midden- en K l e i n b e d r i j f : het Midden en K l e i n b e d r i j f 1971/1972, S. I I - 12 ff.

davon:

dar.: davon:

Versandhandel Versandhandel davon:

20,7 20,7 21,6 22,9 24,5 24,0 23,8

10,5 12,0 13,3 15,2 19,2 19,4 19,8

31,6 30,5 30,5 30,8 29,4 28,2 27,3

1,7 1,8 1,7 1,7 1,4 1,3 1,2

2,8 3,0 2,8 2,9 2,7 2,5 2,4

0,6 0,5 0,4 0,4 0,2 0,2 0,2

—— 0,3 0,6 0,6 0,7 0,8 0,9

-— 0,7 1,4 1,2 1,4 1,5 1,6

Mittel- und Kleinbetriebe^

—— ——— ——— ——— 1,8 2,7 2,0 3,1 2,0 3,3

77,6 86,7 67,8 77,2 85,0 68,3 76,1 83,9 67,7 74,8 81,9 67,6 0,9 71,6 75,4 0,9 71,9 75,0 0,9 72,1 74,5

NahEinzel- Nahrungs- übriger handel rungs- übriger und Einzel- insg. und EinzelGenuß- handel Genuß- handel mittel

Vprhraurhprmärkfp Verbrauchermarkte

Einzel- NahEinzel- NahEinzelEinzelhandel rungs- übriger handel rungs- übriger handel übriger handel insg. und Einzel- insg. und Einzel- insg. Einzel- insg. Genuß- handel Genuß- handel handel mittel mittel mittel

davon:

Konsumgenossenschaften

68,1 69,2 70,0

F. Niederlande

a) Ohne Verbrauchermärkte. Quelle: Economisch Instituut voor het Midden- en Kleinbedrijf : Het Midden- en Kleinbedriif 1971/1972, Den Haag, 1972, Tab. B 19 bis B 21, S. II - 42 bis 44.

1950 1955 1960 1965 1970 1971 1972

Jahr

Großfilialunternehmen und Warenhäuser

(Anteile in °/o)

Tabelle 16: Marktanteile im Einzelhandel nach Betriebsformen

268

IV. Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels

269

zählen. Die zunehmende Einkaufskonzentration und -kooperation i n zahlreichen Non-food-Branchen des mittelständischen Einzelhandels, die sich überwiegend durch Bildung rechtlich selbständiger Einkaufsorgane vollzieht, bewirkt also lediglich eine Verschiebung der Marktanteile innerhalb des Großhandels von den kleinen und mittleren, überwiegend i n der Rechtsform des Einzelunternehmens betriebenen Großhandelsunternehmen zu den großen Kapitalgesellschaften und Genossenschaften. Eine ähnliche Wirkung auf die Struktur des Großhandels hat die Bildung der Freiwilligen Ketten i m Lebensmittelhandel: Der kooperierte Großhandel nimmt dem ungebundenen Großhandel beträchtliche Marktanteile ab. Neben den exogenen Faktoren waren endogene Faktoren von erheblicher Bedeutung für den Wandlungsprozeß i m Großhandel. M i t dem starken Aufschwung der niederländischen Wirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg haben i n gleichem Maße auch die Großhandelsfunktionen an Bedeutung gewonnen. Insbesondere dynamische Unternehmerpersönlichkeiten und Handelsgesellschaften m i t einem leistungsfähigen Management konnten sich auf den traditionellen und auf neuen Produktmärkten ansehnliche Marktanteile sichern. Ohne Zweifel gingen hiervon auch spürbare Impulse auf den Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen aus und haben dort i n vielen Fällen zu spürbarer Aktivitätsentfaltung geführt. Die für 1967 von Centraal Bureau voor de Statistiek veröffentlichten Bruttogewinnspannen deuten jedoch darauf hin, daß — von einigen Bereichen, wie ζ. B. dem Nahrungs- und Genußmittelbereich, abgesehen — der Großhandel i n den Niederlanden, zumindest bisher, noch nicht allzu stark unter den Druck des Preiswettbewerbs geraten ist. Andererseits lassen jedoch die ungünstigen Ertrags Verhältnisse bei den kleineren Unternehmen vermuten, daß der preispolitische Spielraum des Großhandels nicht allzu groß ist. Von der starken wirtschaftlichen Expansion der niederländischen Wirtschaft und von der Dynamik i n der Unternehmenspolitik eines Teils der Großhändler ist ohne Zweifel ein erheblicher Impuls auf die Rationalisierung des Großhandelsapparates ausgegangen. Wie i n allen Dienstleistungsbereichen, so besteht auch i m Großhandel die Schwierigkeit, Kostensteigerungen durch Produktivitätsverbesserungen aufzufangen. Das gilt insbesondere für die auch i n den Niederlanden stark expansiven Personalkosten, die i m Großhandel etwa die Hälfte der gesamten Handlungskosten ausmachen dürften. Der permanente Kosten- und insbesondere Personalkostendruck verlangt das Ausschöpfen aller Rationalisierungsmöglichkeiten. Da nachhaltige Rationalisierungserfolge — von organisatorischen Maßnahmen einmal abgesehen — nur durch Substitution von Personal durch Kapital zu erzielen sind und da ferner — das w i r d durch die Praxis immer wieder bestätigt — m i t jeder Investition

270

F. Niederlande

neben dem Rationalisierungseffekt i n der Regel auch ein Erweiterungseffekt verbunden ist, sind diejenigen Großhandelsunternehmen, die betriebswirtschaftlich denken und die Kostenentwicklung i n ihrem Unternehmen unter Kontrolle behalten wollen, dem permanenten Zwang zur Umsatzexpansion unterworfen. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die Veränderungsvorgänge i m niederländischen Großhandel i n den zurückliegenden Jahren weniger die Großhandelsfunktion, als vielmehr die Träger der Großhandelsfunktion, und zwar i n erster Linie den traditionellen, selbständigen Großhandel, betroffen haben. Die i n der niederländischen Industrie zu beobachtende Tendenz, verstärkt nur mehr m i t leistungsfähigen Großhandelsunternehmen zusammenzuarbeiten, die Bildung Freiwilliger Ketten sowie die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse zur Rationalisierung und Erhöhung der Unternehmensgröße müssen als Hauptursachen für den derzeit stattfindenden starken Bereinigungs- und Selektionsprozeß i m Großhandel angesehen werden.

V. Künftige Rolle und Bedeutung im Rahmen der Warendistribution Es kann davon ausgegangen werden, daß i n einer stark expandierenden Wirtschaft wie der niederländischen die Distributionsfunktionen i n Zukunft noch an Bedeutung zunehmen werden. Das ergibt sich u. a. aus der zu erwartenden weiteren Nachfrage- und Angebotsdifferenzierung, der zunehmenden Arbeitsteilung und der Verstärkung der Außenhandelsverflechtungen. Die i n den zurückliegenden Jahren erfolgten und derzeit stattfindenden Veränderungsvorgänge i m Bereich des institutionellen Großhandels können noch keineswegs als beendet angesehen werden. Tendenziell i n Richtung einer Minderung der Bedeutung des institutionellen Großhandels wirken vertikale Unternehmensverschmelzungen in der Industrie sowie die verstärkte Unternehmenskonzentration i m Einzelhandel. Der Prozeß der Unternehmenskonzentration und Betriebsgrößenausweitung w i r d sich i n nahezu allen Großhandelsbereichen — m i t Ausnahme des Nahrungs- und Genußmittelsektors — verstärkt fortsetzen. Großhandelsfunktionen i m umfassenden Sinne lassen sich zunehmend nur mehr durch wesentlich größere Betriebs- und Unternehmenseinheiten als bisher rationell wahrnehmen. Die dynamischen, leistungsorientierten Großhandelsunternehmen — das ist zahlenmäßig der weitaus kleinere Teil — werden ihre Betriebe systematisch weiter rationalisieren und dadurch ihre Marktposition erheblich ausbauen. Die Spezialisierung als Flucht vor dem Zwang zur Betriebsgrößenausweitung ist nur für solche

V. Künftige Rolle

en der W a r e n d i s t r i b u t i o n 2 7 1

Unternehmen ein gangbarer Weg, die über ein qualifiziertes Management verfügen. Abgesehen von dem offensichtlichen Fehlen ausreichender unternehmerischer Qualifikation i n weiten Bereichen des Großhandels sind vielfach die finanziellen Möglichkeiten für die Schaffung kostenoptimaler Betriebsgrößen nicht gegeben. Da die Eigenmittel zahlreicher kleiner und mittlerer Unternehmen für größere Investitionsvorhaben nicht ausreichen und die erwirtschaftete Gesamtkapitalrendite unter dem Fremdkapitalzins liegt, eine Inanspruchnahme von Fremdmitteln also kaum i n Frage kommt, fallen diese Unternehmen sowohl mit ihrem quantitativen als auch qualitativen Leistungsangebot weiter zurück. Das endgültige Ausscheiden dieser Unternehmen aus dem Markt w i r d oft durch zahlreiche Faktoren hinausgezögert, doch sinkt ihre Marktbedeutung beträchtlich ab. Die relativ geringe Flächenausdehnung der Niederlande und die starken Ballungstendenzen begünstigen die Unternehmenskonzentration und Betriebsgrößenausweitung i m Großhandel i n starkem Maße. Gerade i n einem so kleinen Land wie den Niederlanden mit einem gut ausgebauten Verkehrsnetz und einigen bedeutenden Agglomerationsgebieten ist es denkbar, daß i n absehbarer Zukunft die Hauptdistributionsaufgaben von einer relativ kleinen Zahl leistungsfähiger Großhandelsunternehmen übernommen werden, während eine — ebenfalls wesentlich kleinere Zahl von Großhandelsfirmen als bisher — die Randsortimente pflegt und Randgebiete versorgt. Neben der Unternehmenskonzentration und Betriebsgrößenausweitung, die zwangsläufig parallel zum verstärkten Ausscheiden von Kleinunternehmen vor sich gehen wird, w i r d vor allem auch ein starkes Zurückdrängen des traditionellen Großhandels durch neue Unternehmen stattfinden. Diese Entwicklung geht insbesondere vom mittelständischen Einzelhandel aus, der als Reaktion auf das Vordringen der Großbetriebsformen i n zunehmendem Maße kooperiert. Soweit der gemeinsame Einkauf i n Form von Einkaufsvereinigungen institutionalisiert w i r d — das ist i n der Regel der Fall — erwachsen dem traditionellen Großhandel mächtige Konkurrenten. Von seiten der Industrie — das zeigen die Erhebungsergebnisse — w i r d der Großhandel, zumindest i n absehbarer Zeit, von keinen Ausschaltungstendenzen betroffen werden. Die Erhebungsergebnisse deuten vielmehr darauf hin, daß die Industrie — i m Durchschnitt betrachtet — eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Großhandel anstrebt. Diese Entwicklung hängt allerdings i n entscheidendem Maße davon ab, inwieweit es dem niederländischen Großhandel i n Zukunft gelingen wird, seine Unternehmenspolitik und seine Kapazitäten den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen sowie den Anforderungen der Marktpartner anzupassen.

Literaturverzeichnis Belgien/Luxemburg Batzer, E., Gemi, R. u n d Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, Erster Teilband, Schriftenreihe des Ifo-Instituts, S t r u k t u r u n d Wachstum — Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, B e r l i n u n d München 1971 Cash and Carry-Betriebe i n Belgien, i n : Cash and Carry, Heft 4,1972 Centre Nationale du Commerce Extérieur: Les Circuits de distribution et d'importation en Belgique, Paris 1969 Chambre de Commerce du Grand-Duché de Luxembourg: Guide 1973, L u x e m burg 1973 Comité Belge de la Distribution: Information Spécialisée, Population — Revenues — Consommation — Distribution, Heft 1/1971, Brüssel 1971 — Information Spécialisée, Population — Revenues — Consommation — Distribution, Heft 2/1972, Brüssel 1972 Commission Spéciale de la Distribution: L a Distribution Belge A u Cours Des Dernières Années, Brüssel 1968 Eli, M.: Der Großhandel i n Westeuropa, herausgegeben v o m I f o - I n s t i t u t f ü r Wirtschaftsforschung, München 1966 Falck, C.: Der Strukturwandel i m Großhandel, Arbeitsdokument zur Generalversammlung des Centre International de Commerce de Gros, Brüssel 1971 I n s t i t u t National de Statistique: Recensement Général de la Population, de l'Industrie et du Commerce 1961, Brüssel 1967 — B u l l e t i n de Statistique, 52. Jahrgang, Nr. 6, Brüssel J u n i 1966 v. Miller, E.: Der Großhandel i n den außerdeutschen EWG-Ländern, Schriftenreihe des Ifo-Instituts f ü r Wirtschaftsforschung, Nr. 50, B e r l i n — M ü n chen 1962 Ministère de l'Economie Nationale d u Grand-Duché de Luxembourg: Annuaire statistique 1971, L u x e m b u r g 1972 — Cahiers Economiques Nr. 49, Série B, Comptes Nationaux de 1969, L u x e m b u r g A p r i l 1972 OECD: National Accounts of OECD Countries, 1960 - 1970, Paris 1972 Office Belge pour l'accroisement de la productivité: L a Distribution en 1980, Brüssel 1969 Office de la Statistique Générale: B u l l e t i n Statistique, Nr. 3 Nouvelle Série, L u x e m b u r g 1961 — Annuaire Statistique 1960, L u x e m b u r g 1961 Bundesrepublik Deutschland Batzer, E. u n d Laumer, H.: Unternehmenspolitik u n d Erscheinungsbild des Großhandels i n der modernen Wirtschaft, Schriftenreihe des Ifo-Instituts f ü r Wirtschaftsforschung, Nr. 64, B e r l i n u n d München 1966

274

Literaturverzeichnis

Batzer, E., Greipl, E. und Laumer, H.: Der deutsche Ein- und Ausfuhrhandel i m Entwicklungsländergeschäft, Schriftenreihe des Ifo-Instituts für W i r t schaftsforschung, Nr. 76, Berlin u n d München 1971 Fratz, E.: Die Kosten i m Vertrieb, in: Ifo-Studien, 2. Jahrgang 1956, S. 81 ff. Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung: Bedeutung des Vertragsvertriebs zwischen Industrie und Großhandel, Studien zu Handelsfragen, Nr. 15, M ü n chen 1969 — Industrielle Vertriebseinrichtungen und i h r Verhältnis zum selbständigen Großhandel, Studien zu Handelsfragen, Nr. 14, München 1969 ICC-Informationszentrum Cash and Carry, Bad Wörishofen: Wieder 125000 qm Verkaufsfiächenzuwachs, in: Cash and Carry, Nr. 11/1972 Jahrbuch des Deutschen Genossenschaftsverbandes 1971, Bonn 1972 OECD: National Accounts of OECD countries 1960 - 1970, Paris 1972 Statistisches Bundesamt: Umsatzsteuerstatistik, Fachserie L, Finanzen und Steuern, Reihe 7 — Arbeitsstättenzählung vom 6. 6.1961 und vom 27. 5.1970 — Handels- und Gaststättenzählung 1960 und 1968, I I . Großhandel — Großhandel, Fachserie F, Reihe l / I I Weiss, E. B.: Vertical Integration—The Coming Era of Scrambled Marketing, New Y o r k 1965 Frankreich Association Française de Recherches et Etudes Statistiques Commerciales: Les Mouvements internes de Γ Appareil Commercial Français en 1971, Paris 1972 — Quelques chiffres sur le Commerce intérieur français, Paris 1967 Biolley, G.: Rappel de quelques données de fait, i n : Commerce de Gros, Nr. 85, Januar/Februar 1973 Commissariat Général du Plan: Rapport des Commissions du 6e Plan, 1971 1975, Commerce, Paris 1971 Commission des Comptes Commerciaux de la Nation: Rapport Général sur l'Activité et les Comptes du Commerce de 1969 à 1971, volume 1, Paris 1972 Confédération Nationale des Commerces de Gros: Les Grandes Données du Commerce de Gros d'après le Recensement de 1967, Paris 1972 Doody, M.: Nouvelles dimensions dans le Commerce de Gros, i n : Commerce de Gros, Nr. 81, Mai/Juni 1972 Falck , C. : Der Strukturwandel i m Großhandel, Arbeitsdokument der Generalversammlung des Centre International de Commerce de Gros, Amsterdam 21./22. 6.1971 Gonion, E.: Les Grandes Données du Commerce de Gros d'après le Recensement de 1966, i n : Commerce de Gros, Nr. 83, September/Oktober 1972 Marketing i n Europe, Heft Nr. 97/1970, Nr. 102/1971, Nr. 108/1971 Ministère de l'économie et des finances, direction générale du Commerce intérieur et des prix, service du commerce: Les Centres Commerciaux de Gros, Paris 1971 O.E.C.D.: National Accounts of OECD Countries 1960 - 1970, Paris 1972 Quin, C.: Le Commerce en France à l'horizon 1980, i n : Coopération, Nr. 10/11, 1972

Literaturverzeichnis Quin , C.: Tableau de bord de la distribution française, 2 e édition, Paris 1971 Recensement de la Distribution 1967, in: Economie et Statistique, M a i 1969 Zählung der C & C Lager i n Frankreich, in: Cash and Carry, Nr. 11/1971 Italien Batzer , E. und Greipl , E.: Markenabsatzsysteme — Konzeption und Wettbewerbsrelevanz i m modernen Markt, i n : Ifo-Studien, Heft 2,1972 Batzer, E., Gemi, R. und Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution in Westeuropa, Erster Teilband, Schriftenreihe des Ifo-Instituts, Struktur und Wachstum — Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, Berlin und München 1971 Bessere Voraussetzungen für die Modernisierung des Handels i n Italien, i n : I f ο -Schnelldienst, Nr. 33, 1971 Cash and Carry-Lager i n Italien, i n : Cash and Carry, Heft 7/8, 1972 Distribution i n Italy, in: Marketing i n Europe, Nr. 68, 1968 I N D I S (Istituto Nazionale Della Distribuzione): Rapporto Sullo Stato Della Distribuzione, Volume Primo, Milano 1972 — Fonti di approvvigionamento e forme d i vendita praticate degli esercizi commerciali nelle grandi città italiane, Roma 1970 IST A T (Istituto Centrale di Statistica): Alcuni risultati della rilevazione delle unità locali industriali e commerciali 1969, i n : Bollettino mensile di Statistica, Nr. 5/1971 — I l Valore Aggiunto delle Imprese nell'Anno 1963, Roma 1966 — Annuario Statistico del Commercio Interno, Roma 1966 und 1971 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vierter Gesamtbericht über die Tätigkeit der Gemeinschaften 1970, Brüssel Februar 1971 Ministero dell'Industria del Commercio e dell'Artigianato: Caratteri strutturali del sistema distributivo i n Italia, Ed. 1962 - 1971 — Raccolta di Notizie, Nr. 3, Sett. 1972 OECD: National Accounts of OECD countries 1960 - 1970, Paris 1972 Praktische Hinweise für das Italien-Geschäft, i n : Nachrichten für den Außenhandel vom 19. 9.1970 Ravazzi , G.: Le Strutture Commerciali i n Italia, Milano 1967 ο. V.: Solo u n radicale mutamento di strutture consente la sopravvivenza del grossista, i n : Distribuzione Moderna, Nr. 11/1971 Unione Italiana delle Camere d i Commercio Industria Artigianato e Agricoltura: L a Dinamica Dell'Apparato Distributivo All'Ingrosso e A l Dettaglio i n Sede Fissa, i n : Sintesi economica, 9 - 1 0 Anno X X I I . Sett. - Ott. 1971 Unione Volontarie e Cash & Carry: Le nuove armi di cui dispone i l grossista, i n : Distribuzione Moderna, Nr. 11/1971 Niederlande Abeln, G. H. J.: Belangrijke roi van groothandel b i j import en export, i n : Het Financieele Dagblad vom 31. 3.1973

276

Literaturverzeichnis

Batzer, E., Gemi, R. und Greipl, E.: Die Nahrungsmitteldistribution i n Westeuropa, Erster Teilband, Schriftenreihe des Ifo-Instituts, Struktur und Wachstum — Reihe Absatzwirtschaft, Heft 4, Berlin und München 1971 Centraal Bureau voor de Statistiek: derde algemene BedrijfStelling 1963, deel 2, vestigingen, technische eenheden, werkzame personen, Den Haag 1969 — derde algemene Bedrijfstelling 1963, deel 5, groothandel en detailhandel, Den Haag 1970 — 1899 - 1969 zeventry jaren statistiek i n tijdreesken, Den Haag 1970 — Statistiek zakboek, Den Haag 1972 — De productie-structuur van den Nederlandse Volkshuishouding, Statistical studies, deel V, Input-Output-Tabellen 1965 - 1967, Den Haag — Großhandelszählung 1967 (bisher unveröffentlichte Ergebnisse) — Mededelingen, Hefte 1 - 52, Den Haag 1967 - 1972 Economisch Instituut voor het Midden- en Kleinbedrijf : het midden- en kleinbedrijf 1971/1972, Den Haag 1972 de Haan, C.: De groothandel i n een turbulente tijd, i n : Intermediair 38 vom 22. 9.1972, S. 1 if. Kamerling, A. F. A. und Schuitemaker, Α.: Holen en betalen i n de groothandel, i n : Intermediair 40 vom 6.10.1972, S. 9 if. — Marketing i n den Niederlanden, i n : Mitteilungen der Bundesstelle für Außenhandelsinformation, Heft Nr. 106, A p r i l 1969 Nationale Coöperatieve Raad: Das Genossenschaftswesen i n den Niederlanden, Veröffentlichungen der Deutschen Genossenschaftskasse, Band 3, Frankfurt 1966 OECD: National accounts of OECD countries 1960 - 1970, Paris 1972 OGEM: b l i k op een groei, Nijmegen 1972 R. S. Stockvis & Zonen Ν . V.: Report and Statement of Accounts for the year ended 31st December 1970 — jaarverslag en balans 1970 Statistisches Bundesamt: Wirtschaft u n d Statistik, Heft 1, Stuttgart und Mainz 1970 Stichting het Nederlands Economisch Instituut: Structuuronderzoek binnenlandse Groothandel i n groenten en fruit, Rotterdam 1972 — Structuuronderzoek exporthandel i n groenten en fruit, Rotterdam 1972 Stichting voor Economisch Onderzoek der Universiteit van Amsterdam: De Houtkoperij i n Nederland — Structuuronderzoek, d e e l l , Beeld van de bedrijfstak, Hefte 1 u n d 2, Amsterdam 1968 — De Houtkoperij i n Nederland, deel I I , Conclusies en aan bevelingen, Amsterdam 1968