Ludendorffs Verlag - Tannenberg-Jahrbuch 1937 (um 1936, 130 S., Scan-Text, Fraktur)

Citation preview

Tanntnbtrg=Jahrbudl

1937 3ufammengeftellt oon fjanno o. �emni{i 3eid)nung bet �eiften oon �atl �artin (5) unb �ina 'ltid)ter ( 1)

L:uoenOorffe Verlag G.m.b.H./ Mündlen

19

�He �ed)te, insbeJo - nbere bas ber liberJe�ung in frembe Sprad)en, oorbebalten 'J)rinteb in �ermany (�ubenborffs �erlag �. m. b. f)., �ünd)en 19) ruck 8ran1 5d)einer, 'mürjburg

lnhaltauerzetdlnte COi-e 6ippe On · f). �. Strick . . . . . � 'llutobafe, ein 'aranbmal an ber Stirne 'ltoms. 'l3on �uJtao. �. �ngelkes . . . '13erratener ober '13erräter� . . . 'non �altf)er �öbbe

69



4

5 10 15

13

74

18

.

J6

ßllOer

21 22 25 29 30 35

36

38 44 50

52 57 59 60



61' ·

64

COie 'llbnenftätte in 6ube . . . . COer 8elbberr tt:rid) �uben�rff . Stau COr. · �atb. S?ubenborff . Sd)iller . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sd)iU �etternid) . . . . . . . . 'J)linganJer 3eid)nung t>on t). �. Strick . . . 'mackersberger 'nauer, 'ltubbilb oon ''l3iktor 'ltauroolf . . . . . . �ann unb 8rau aus ber älteren 'aron1e1eit . . . . . . . . . 3mangstaufe ber �auren . . . �ernid)teter �iefernb-eftanb . . . 'alume unb Sd)metterling 3eid)nung oon �Uu Strick . . . 2llarfd)lanb fd)aft . . . . . . . 'lluf ber �ad)t . . . . . . �in 'ailb oom �riegsfd)aupla� 1870, 3eid)nung oon f). 6;. Strick . . . altung f>obeit es oerrät, bafi eine 2lluHer meint in ibrer Seele [iefe. 4

Eine Deutfdle Totenfeier gehalten auf btr J\hntnftättt in HuOt bei OlOenburg.

'13or nid)t gan1 breioiertel Jabren Jtanb ber �ntfcblafene auf bieJer et mid) geJanb.t, bekebren, Unb bört bie �otJd)aft oon bem �eH, C:Oas eud) in JeJu wirb }Ufeif." 36

'13on Sünb' unb �nabe Jprid)t er norl), 'Dofi �ott bie öeiben rette, Unb Jef]t' ein bobes �ru;ifix �on öol1 an jene Stätte. "�un Jte(If; eud) morgen mieber ein; CVonn Joll oUbier bie �aufe Jeinl" 'Die Sonne Jinkt unb färbt Jid) rot, Jm 'm·olb beginnt's tu bunkeln. COer 'monb Jtreut Silber übers S?anb, Unb taufenb Sterne funkeln; aud) entgegenwebt unb · über ber immer ein eigenartig matt-blauer 5d)immer liegt. '13efonbers wobltuenb empfanb icb bas grobe 6c()roeigen, bas über bem non 3ioilifation noc() unberübrten �elänbe rub'f·. COie COüfterbeit, b1e oon ben Jd)roor}en 5e• geln ber 'Rloorkäbne ausgebt, bebrückte mic() nicbt. CJJon �eburt tt:ifenac()er, burcl)aus empfänglicb für bas �ieblid)e ber [büringer �erg!anbfc()aft unb für ben rounberooll romantifd)en f>dud), ber fie umfd)webt, füblte icb micb ben• noc() eng otrbunben bem notbroeftbeutfcben 81acbfanb, bas oon meinen '23e• kannten ftds nur als "langweilig unb öb" beteirl)net� wirb. Jd) bad)te anbets barüber. COie ftets etwas kalte f>erbbeit ber �üJtenlanbfrl)aft �orbweftbeutJcl)lanbs Jagte mir ,u. 'menn fidy �elegenbeit bot, ging irl) gern an ben �otbfeeftranb unb füblte mid) erJt rir()tig wobl, roenn 5turm über bie 5ee be�te, roenn ber 'm-inb pfiff unb J d)till in ibn binein ber 6d)rei ber �öoe klang. Uroäter waren in biefer �egenb oor Jabrtaufenben babeim gemeJen, bas .



·

52

.ßof)mann

CZll a rf rblanbf cbaft

Wleer war ibnen }Um 5innbilb' bes �öttlid)en geworben. Jn mir klang bas €rbgut, bas über Jabrtaufenbe binweg bie �olksfeele erbalten batte. 'ltls ic() in ben �rieg }OQ, beobarl)f;efe icb äbnHd)es. Q3or allem wurbe mein �emüt eigenart.ig beeinbrruckt oon � I a n b e r n. COie f.lad)e· roeite �iefenlanbfd)aft, bie einem berbe �üble entgegenfttablte, in beten �auten bei Jd)arfen 2inien eine geroiffe 5d)roete unb bei a.Uer maffigen 'mud)t bod) aud) eine kalte 5d)önbeit }Um �usbruck kam, lieij mid) immerfort grübeln übet COinge, bie in mit nad) �larbeit rangen. �otbif d)e €igenart unb 'me• rensatt brad)fien ba in -ber Seele oerroanbt� Saiten tUrn 'ltufk1ingen. Jdj war bamals erft 24 Jabre alt unb nod) 1iemlid) unbelefen unb keines• wegs in be·r 2age, alles bas, was id) ba Job unb burd)grübelte, irgenbroie feft eintuorbnen. �Ues roar nod) in �ärung, aber bas �aJfeerbgut Jprac() bod) fd)on feine,' beftimmte 6prad)e. !lber �(a,nberns 'miefen lag oft ber � e b e I. �äufig tiU id) meine bienftlid)en Ql3ege burcl) biefige 2uft, beten 5d)roaben mid) unb aHes um• büllten. 6ie nabmen jebe �ernfid).t. 2ll and)mal roud)fen bort Solb·ate n unb �egenftänbe, ba roeiter Jonft nid)ts fid)tbar roar, was einen �röfienoerg(eicb }UgelaJJen bäUe, ins Ubergrofie. 2ll enfd)en, 'Pferbe, �abr}euge, �olonnen }ogen gleid) einem 6;eifterbeer oorüber. ''nei fold)em �rieben lernte man bie alten norbiJd)en 6agen oerfteben, in benen ja aud) bie � e b e ( J cb w a b e n, oon mytbifd)en &;eftalten belebt, erträumt rourben. �an bacbte an bas "�iflbeim" ber 'liften unb bing in biefiger S?uft unb in ber €infamkeit, bie ibn oerbunben roar, befonbers gern bieTen �ebanken nad). 'ltnbere emp• fanben bas aud). 'mieber anbete Jprad)en bagegen gan1 offen oon einem "elenben" �ebel� ber fie bebrückte unb ibnen innerlieb gar nid)ts gab. 'Dort in �lanbern ging mir aud) bos �erfteben auf für bie eigenartige Stimmung einer �eg.enlanbfd)aft� 'ah�nn �rau in grau ber 'Dun1t ber 'meibefläd)en unb �nicks lag, wenn e·s leife unb obne Untetlafi erbroärts riefelte, fo rebete }U mit, be·r ic() ba1 im Jtorken 2llante( unb in berben Stiefeln im 8reie·.1 ftanb, bie· b·üftere \;anbfc()aft eine ernfte 5prac()e. 'menn bann ba1u eine �atteri e über ben oufgeroeic()ten 8elbroeg keud)te, roenn bie �äber ber 'Prot?en unb �efrl)üf?e im fcblammigen Sanbe knirfd)ten unb bie 'Pferbe (ebmbefprit?t unb' rd)naubenb t>orwärtS]Ogen, �efta(f.en bes Rroft• ooUen unb 'mud)tigen, bann mad)te fold) ein �ilb künftlerifd)es �üblen lebenbig. Jd) lebrieb in mein Rriegstagebud): "�in �elbereiter oon ber 'l!rtilfetie bolt mid) ein . 'mie e·in �itter aus alter 3eit, fo wirkt: im 'ltad)tgrau bie malerifcbe', ftoblbelmberoebrte �e­ Jtalt. 6d)arf 1eid)nen fiel) 'Pferb unb �eiter ab gegen ben oon 8euerbli�en butcbiuckten �immel. 'mir reiten gemeinfam, Jd)weigenb. �eböfte kommen in Sid)t, oerfcbro·ommen in ibren UmriJfen. 6ie wirken roie JnJeln in bet �ad)t. 'mie [oteninfeln. �ein �id)t. �ein S?aut. 'ltur oon ber �rontJ bet grollt es fortroäbrenb. 'Die ':pappelaUee wirb überquert. COann gebt's auf regenroeid)e,m �anbroege roeiter. - 'Dort, im �runbe, liegt ein �eid), um• geb�n oon knorrigen 'meiben, umwoben oon 'lteb�Ifrl)maben. 5d)roere eng• 53

lifrl)e �ranaten }ieben gleid) 'ltarl)tioögeln mit raufd)enben 8lügeln oJtroärts, roeit ins öinterlanb. �rJt bei �enin betonieren Jie groUenb: - rumsl rumst - 'ltärl)tlid)es �emäiTer, in bem bie 'molken Jpiegeln, 'meibengebüJd), bid)te 'ltebeiJd)[eier r �m �immel befit im 5turmminb cmotans roilbe Jagb." 'Das �rarl)en beim �bfd)ufi ber �efcbü�e unb ber unerbört mud)tige 5cblag, beim 'Uuftreffen ber �ranat;en beeinbruckten uns geroaftig. 'Der 'Un• blick närl)tlirl) brenneober Ortfd)aften, über bie ber 5turmroinb jagte, feJJelte uns. 5o mufite bie "'maberlobe" gelobet� baben im Sagenhilbe ber �lten. COonner, 8lammen unb 5turm f 5ofcl)e 'milbbeit lieb uns erJ d)auern unb er• freute uns. Ja, biefe 'ltäd)te im 8elb ! �au unb roeicb im 8tübling unb im Sommer, nafi unb Jtürmifd) im öerbft unb neblig ba}u, eifig im 'minter� roenn bie 5terne in Sroft unb, �ölte förmlicb g rün.-blau gli�erten. 'Da fprad) }U einem bie 'ltatur. 'Da kam man bem "�öttlicl)en" gan} nabe unb ent,fernte fiel) oom 5d)ema unb oom CVogma einer auf orientalifd)em 'lllytbos fufien­ ben �beologie, bie einem in ber �inbbeit eingebämmert roorben roar unb beren 'Pfeiler gerabe biet ia �obesnäbe immer mebr wankten. � a n ro u r b e k e i n e s m e g s g o t t I o s f J m � e g e n t e i I ( 'nur bem 'Prieftertum b,er 6:briftenbeit. gegenüber oedor manrl)er ben �Ieid)­ J d)ritt. �an abnte bas �öttlid)e unb füblte fid) ibm, bier in ber freien �a­ tur tiefer oerbunben, als bies je in ber ftäbtif eben Umgebung ber 8al1 ge• roeJen. 2lla:ttr abnte es, obne es in 'morte kleiben JU können. 'mar es ein 'munber, bafi mit ber 3eit oiele 8rontfolbaten in ben '))rebigten bet 8elb• geiftlicl)en nicbts �Iaubbaftes unb �röftlirl)es mebr Taben? t 'Der 'Dioifions• pfarrer oetlot an �influfi, je länger bet �tieg bauerte. tt:r 1tanb unb litt nicbt in �ber �obes1one unb besbalb "konnte er uns nicl)ts mebt er}äblen". 3uminbeft macl)ten auf mand)en oon uns feine falbungsooHen 'morte keinen €inb·ruck mebr. 'mir batten mit� bem �obe auf "cr>u unb CVu'' geftanben, er nicbt. COesbalb trennten ibn unb uns ca\elten. Unb roenn man uns einmal "in �eJeroe" fd)ickte, 1 0 �ilometer binter bie 8ront, Jo wollten oiele oon uns nid)t 8elbptebigten böten, Jonbetn �ube baben. �ancbet Jagte ba obne �ebäJJigkeit, aber burcl)aus ernft: "'Der öerr 'Pfarrer JoU gefälligft morgen in unfetet oorberften 5turmroelle oorgeben, mit uns, troifcl)en uns, roenn mir bas COorf bort brüben Jtürmen roerben. 'Das roäre ·cr>eutfcb ( Je�t roiU er uns bas "fjeilige 'Ubenbmabl" geben, an beJfen cmunb·erkraft mit nid)t mebr zU glauben oermögen, ba mit bas �, ö t t l i cb e im 5rl)larl)ten� b·onner anbets erlebten als er, ber Jtets binten in �obesferne blieb unb bleiben roirb." �s roar �nbe 5cl)eibing 1 9 1 4, in ber �egenb oon '1\oye. 'mir batten feit �ocbenfrift t ä g I i d) geJtürmt, waren körperlieb unb Jeelifcb reftlos oerausgabt unb rollten nun bas 'Dorf 8resnoys nebmen. Jn meinem �age· bucl) leJe icl): ,,'�ir Jteben in einet Senke, fcbon ausgefcl)roärmt auf ber �runblinie, unb roiJJen: in roenigen �inuten roirb angetreten }Um 5turm. • • •

54

m3iH elind

7\uf Otr Wacht.

"Sebt b i e oielen CZ3 ölker a l l e , b i e Jirb roiber uns oe rfrbro oren, 'Die oor bünkelbafter �brfurbt oöllig ben CZ3erJtanb oetloren, UnoerJagt nur, meine � elben f [refft fie mit bem 'm ett erfrblage �ures 3ornes, e urer f)iebe, ba� bie 'lll enfrbbeit künft'ger [age CO i efem 6turmlauf obnegle icben, biefem Sieg ber 'lll i nbeqabl 'm iber eine 'melt oon 'lteibern türm' ein bleibenb �brenmal l" 8riebtirb b. �r. 1 760.

�enn nur bie quäleoben �ebanken nicl)t toärenf 'mie es roobl iJt mit bem Sterben? 'mirb man nad) bem [·obe roeiterfeben? �eben mir über i·n eine anbete �aJeinsfotm, wenn uns nad)ber bie �ranate terfd)mettert� Ober folgt bem [obe nur ein langer, langer 5d)laf unter 'ltufbebung b�s menfd)lid)en 'a eroufitJeins? 0, to e n n tu i t b o d) f cb 1 a f e n k ö n n t e n ? 6d)Iafen, Jd)lafen, unb nid)t mebr benken braud)enl Ja, bas iJt es, tuas mir erfebnen in biefen �ugenblicken ber [obesnäbe f 'mir Jinb ja fo tobmübe, aUe }ufammen( �lfo, mit bem �ebanken, je'Qt bis in alle €roigkeit Jd)lafen tu können, mürben mir uns abfinben." - (5o mein [age·b ud)f) �ein 'mort oon b·em 'munf d)e nad) ewiger Seligkeit, nad) einem be· quemen, köftlid)en �eben im �immell S d) 1 a f e n b ü r f e n ( 'Die mübe 6eele unb ben im �ampfe für bi e �eimat ooUJtänbig oerausgabten Rötper ruben laffen }U bürfen, bas Jd)ien uns münfd)ensmert. Unter ben �rfd)ütterungen, bie eine 5d)lad)t ber menfd)lid)en Seele mit· teilt, roar uns ein 'll bnen aufgegangen oom Unenblid)en\. UnJer COenken unterJ d)ieb fiel) ba oon ben '.l!nfd)auungen bes '.l!Utäglid)en. '.l!ucb ber lange �ufentbalt in freier �atur, tu bem einen ber Rtieg brad)te, batte uns bas � ö t t 1 i d) e tmar nid)t erkennen, roobl aber füblen laJfen. 'mit bekamen im 8elbe ein abnenbes 'l3erftänbnis für bas �eligiöfe, bod) bas, mas Oe babeim "ben �Iauben" nannten, bas roid) immer mebr o·o n uns, }Uminbeft uon be;nen, bie ben �rieg im tiefften �emüt erlebten unb bie fäbig maren, in fiel) bineintulaufd)en unb bie Stimme bes €rbgut.es tu böten. '.l!rteigenes göttlicbes �rieben tuurbe in uns geboren, wenn man es aud) anbeten gegen• über nicbt in 'morte }U faffen Dermocbte unb wollte. COas belle �id)t ber 8rüblingstage unb bie laue Stimmung bet Sommer• nacbt beglückten u11\S. �ber roei� ftärker beeinbrurkte :uns �tieger be,r ß e r b Jt. �it feinen fatten 8arben, mit feinen �ebeln unb 6türmen unb mit J einer büfteren �abnung an Sterben unb 'l3ergeben. �id)t minber fanb ber 'minter mit 6d)nee unb €is €d)o in unferem, fid) mit ber 1unebm�nben eutfc()en. tifcf)e Unterrid)tßflriefe".

5Ne 3uben finb al� mTobuU 3ieTl)etuu\3teT unb burcf) ben QSlau'&en geforberter unb ge• fcf)ü ter 3noudJ t a.uß einem 9Jlifd)boU mit g leicf)er ffieligton �u einer fogena.nnten fefunbdten Ulaf e getuorben. Wl. 2ubenborff, "fBolf�feele unb t�re Wlacf)tgeftaltet''. ·

"'Die 'l{eligionen Wenben ficb ja eingeftänblicb nid)t an bie Ubeqeugung, mit �rünben, Joubern an ben �Iauben, mit Offenbarungen. 3u biefem lefiteren ift nun aber bie 8äbigkeit am ftärkJten in ber �inbbeit: baber ift man, oor �Hem, barauf bebacl)t, fiel) biefes 1arten 'lUters JU bemäcbtigen. f)ierburd), oiel mebr nocb, als burcb 'Drobungen unb '.8ericbte oon 'munbern, Jd)lagen bie � Iaubensiebren 'muqel. 'menn nämlid) bem 2ll enf cl)en, in früber �inb.­ beit, geroiffe �runbanfid)ten unb �ebren mit ungewobnter 8eietlicl)keit unb mit ber 'lll iene bes böcbften, bis babin oon ibm nocb nie geJe()enen �rnftes wieberbolt oorgetragen werben, babei bie �öglid)keit eines 3weifels baran gan1 übergangen, ober aber nur berübrt roitb, um barauf als ben erften 5cbritt Jum ewi.g en �erberben bin1ubeuten; ba wirb ber �inbruck fo tief ausfallen, bafi, in ber �egel, l>. b. in faft allen 8äUen, ber 'menf cb beinabe fo unfäbig fein roirb, an jenen �ebren, wie an feiner eigenen �xiftent, JU JWeifeln." 'llrtbur 5cbopenbauer aus ("'Parerga unb 'Paralipomena"

12

II.

1 5).

Spiritus juOaf(Uß



.Seicf)nung unb @ebicf)t bon .\). ®. Stritf

Ob es nun · fo, ob fo es beifit, juba läd)elt Jtill zUfrieben, Iinb bie �ricbf·er aud) oerf cbieben, bleib t es bod) berfelbe "�eiTt". �anc()er roec()felt biefe gern, 'Uusroabl gibt es ja genug, bleib t es aucb berfelbe �rug, iJt er roenigJtens "mobern". 'menn es aucb mal "arifc()" beifit Juba läd)ef t Jtill }Uftieben, finb bie [tid)ter aud) oerfd)ieben, bleib t's berfefbe "rügengeift" f 13

J\utoOafe, tin ßranOmal an Otr Stirne Roms. appen, auf ber anbeten ein entblöfiter ·'Degen, mit �orbeeten umfd)lun• gen, geftickt. 4. ertteten follte. 11