Lexikon deutsch-jüdischer Autoren: Band 8 Frie - Gers 9783110974249, 9783598226885

318 66 14MB

German Pages 457 [464] Year 1999

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Lexikon deutsch-jüdischer Autoren: Band 8 Frie - Gers
 9783110974249, 9783598226885

Table of contents :
Inhalt
Verzeichnis der Autoren
Verzeichnis der Pseudonyme
Aufzeichnungsschema
Verzeichnis der Ablcürzungen von Zeitungen und Zeitschriften
Band 8. Prie - Gers
FRIED, ALFRED HERMANN – Fríedenthal, Richard
FRIEDJUNG, HEINRICH – Frisch, Fega
FROHBERG, REGINA – Fromin, Erich
FUCHS, ALBERT HANS – Funk, Salomon
GANS, EDUARD [ELIAS] – Gans von Ludassy, Julius
GEIGER, ABRAHAM – Gerstmann, Adolf
Verzeichnis der Abkürzungen

Citation preview

ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA

Lexikon deutsch-jüdischer Autoren Bands Frie - Gers

Redaktionelle Leitung: Renate Heuer Unter Mitarbeit von: Gudrun Jäger - Manfred Pabst Birgit Seemann - Siegbert Wolf

K G · Saur

München 2000

W i s s e n s c h o f r i k h e r Beirat: Professor Dr Friedrich Battenberg, Professor Dr. Horst Denkler, Professor Dr Winfried Frey, Professor Dr Karl-Erich Grözinger, Harro Kieser, Professor Dr Ralph-Rainer Wuthenow

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Elnheitsaufnahme Lexikon deutsch-jüdischer Autoren / Archiv Bibliogrophia Judaica. Red. Leitung: Renate Heuer. - München : Sour ISBN 3-598-22680-2 Bd. 8. Frie - Gers / unter Mitarb. von: Gudrun Jäger ... - 2000 ISBN 3-598-22688-8

Gedruckt auf säurefreiem Papier Alle Rechte vorbehalten/All Rights Strictly Reserved К. G. Saur Verlog GmbH & Co. KG, München 2000 Part of Reed Elsevier Printed in the Federal Republic of Germany Jede Art der Verviellältigung ohne Erlaubnis des Verlags ist unzulässig Dfvck/Binden: Strauss Offsetdruck, 69509 Mörlenbach ISBN 3-598-22688-8 (Band 8) ISBN 3-598-22680-2 (Gesamtv^rerk)

Inhalt Verzeichnis der Autoren: Bände 1 - 8

VI

Verzeichnis der Pseudonyme

XIV

Aufzeichnungsschema

XV

Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften Abkürzungen und Siglen (vorderes und hinteres Vorsatzpapier)

Autoren Frie - Gers

XVII

Verzeichnis der Autoren Band 1 Abeles, Otto 3 Abels-Avellis, Lucy 4 Abraham, Karl 6 Ackermanri, Aron 12 Adler, Abrohom Jakob 14 Adler, Alfred 19 Adler, Bruno 3 4 Adler, Emma 3 7 Adler, Friedrich 3 9 Adler, Friedrich Wolfgang (Fritz) Adler, Guido 4 5 Adler, H . G . 4 7 Adler, Helene 5 8 Adler, Hermann 6 0 Adler, Leopold 62 Adler, M a x Dr. jur. 62 Adler, M a x Dr. phil. 67 Adler, Moritz 6 8 Adler, Paul 6 9 Adler, Regine 7 2 Adler, Victor 7 3 Adler, Saio 77 Adler-Rudel, Solomon 78 Adolf, Helen[e] 8 0 Adorno, T h e o d o r W . 8 2 Albeck, Chonoch 103 Albert-Losard, Lou 105 Alberti, Conrad 1 0 5 Albu, Eugen 111 Alewyn, Richard 112 Alexander, Felix 116 Alexander, Franz 117 Alsberg, Moritz 120 Alsberg, Paul 122 Alsen, O l a 125 Alsen[-Levy], Gutti 1 2 6 Altenberg, Peter 127 Altman{n), Georg(e) 132 Altmann, Adolf 134 Altmann[-Bronn], Ida 138 Altschüler, Moritz 139 Jakob

VI

42

Altschul, Jokob 140 Amonn, Paul 141 Améry, Jean 147 Anders, Günther 159 Andorn, Salomon 167 Anton, Ludwig 168 Arendt, Honnoh 169 Arendt, Henriette 187 Arendt, Otto 189 Arje, Otto [Arie] 192 Arndt, Fanny 193 Arnold, Paula [geb.Kellner] 194 Arnold, Robert Franz 194 Arnsberg, Paul 198 Arnstein, Benedikt David 2 0 1 Aron, Erich 2 0 3 Aron, Willy 2 0 4 Aronstein, Philipp 2 0 4 Ascher, Anton 2 0 8 Ascher, Maurice 2 0 9 Aschner, Siegfried 2 1 2 Asher, David 2 1 3 Assing, David 2 1 6 Assing, Ludmilla 2 1 7 Assing, Ottilie 2 2 1 Assur, David Jakob 2 2 2 Aub, Ludwig 2 2 4 Auerboch, Alfred 2 2 5 Auerbach, Baruch 2 2 9 Auerbach, Berthold 2 3 1 Auerbach, Erich 2 4 5 Auerbach, Isaac Lewin 2 5 0 Auerbach, Moses 2 5 1 Auernheimer, Raoul 2 5 3 Aufrecht, Theodor 2 5 9 Aufricht, Ernst Josef 2 6 1 Aufricht(-Rudal, Hans 2 6 2 Aufricht, Viktor 2 6 3 Ausländer, Rose 2 6 3 Austerlitz, Rose 2 7 1 Bob, Julius 2 7 2 Bach, Albert 2 7 9

Autoren - Band 2

Bach, David Josef 281 Bach, Hans Israel 283 Badt-Strauss, Bertha 285 Baeck, Leo 289 Boer, Fritz Jitzchak 298 Baerwald, Hermann 302 Baerv/ald, Richard 306 Bahn, Siegesmund Adolph 309 Balazs, Bela 316 Bamberg, Felix 325 Bamberger, Fritz Siegfried 3 2 6 Bamberger, Ludwig 330 Bambus, Willy 344 Baneth, Eduard 345 Bardi, Benno 347 Bargebuhr, Friedrich 349 Barnay, Ludwig 350 Barnay, Paul 354 Barth, Aron 355 Barth, Jakob 356 Barthoidy, Jacob Ludwig 358 Baruch, Hugo 360 Baschwitz, Siegfried Kurt 363 Bato, Ludwig 366 Bauer, Fritz Max 368 Bauer, Ludwig 371 Bauer, Moritz 375 Bauer, Otto 377 Baum, Julius Joseph 390 Baum, Oskar 398 Baum, Vicki 404 Baumgardt, David 415 Baumgarten, Emanuel Mendel 419 Baumgarten, Franz Ferdinand 420 Beck, Friedrich 421 Beck, Karl Isidor 423 Beck, Willy 429 Beer, Adolf 429 Beer, Arnold 434 Beer, Bernhard 435 Beer, Fritz 441 Beer, Michael 442 Beer, Sanel 444 Beer-Hofmann, Richard 444 Behrend-Rosenfeld, Eisbeth (Else) 452 Bein, Alexander 453

Bekker. Max Paul 4 5 7 Benario, Leo 464 Benary, Franz 465 Ben-Chorin, Schaiom 466

Band 2 Bendavid, Lazarus 3 Bender, Arnold 11 Benedikt, Ernst 16 Benedikt, Heinrich 21 Benfey, Theodor 31 Ben-Gavriel, Moshe 50 Benjamin, Walter 65 Benzion, Alexander 101 Beradt, Charlotte 104 Beradt, Martin 108 Berczeiler, Richard 114 Berend, Alice 117 Berend, Eduard 124 Berend-Corinth, Charlotte 137 Berendsohn, Walter A. 141 Berg, Leo 162 Bergammer, Friedrich 178 Bergel-Gronemann, Elfride-Salome 180 Berger, Adele 182 Berger, Erich 184 Berger, Heinrich 185 Berger, Ludwig 187 Berges, Philipp 194 Bergmann, Hugo 199 Bermann-Fischer, Gottfried 208 Bern, Maximilian 213 Bernauer, Rudolf 225 Bernays, Carl Ludwig 231 Bernoys, isooc Robbiner 233 Bernays, Isaak Historiker 235 Bernays, Jakob 236 Bernays, Michael 240 Bemay, Arnold 248 Bernfeld, Siegfried 250 Bernfeld, Simon 261 Bernhard, Georg 271 Bernhardy, Gottfried 279 Bernheim, Ernst 2 8 4

VII

Autoren - Band 3

Bernstein, Aaron 289 Bernstein, Eduard 301 Bernstein, Ignaz Israel 338 Bernstein, Max 340 Bernstein, (Fritz) Perez 345 Bersu, Philipp 349 Bessmertny, Alexander 352 Beßmertny, Marie 352 Bettauer, Hugo 353 Bettelheim, Anton 361 Bettelheim, Bruno 3 7 4 BeHelheim, Jakob 384 Bettelheim, Samuel 387 Biach, Adolf 389 Bialoblocki, Samuel 392 Biberfeld, Eduard 393 Bickel, Elieser (Leiser) Lothar 395 Bickermonn, Elias 399 Bie, Oscar 401 Bieber, Hugo 4 1 0 Bieber, Margarete 428 Bielschowsky, Albert 423 Bienenfeld, Elsa 428 Bienenfeld, Franz Rudolf 4 2 8 Bienenstock, Max Meir 4 3 0 Bihaly,Ofto 432 bin Gorion, Emanuel 440 bin Gorion, Micha Josef 445 bin Gorion, Rahel, (geb. Ramberg) Bing, Anton 453 Bing, Siegmund 457 Binswanger, Ludwig 4 5 8 Binswanger, Otto 469 Binswanger, Paul 473

Band 3 Birkenstein, Elias 3 Birnbaum, Ernst 5 Birnbaum, Immanuel 10 Birnbaum, Karl 19 Birnbaum, Menochem 22 Birnbaum, Nathan 24 Birnbaum, Solomo Α. 35 Birnbaum, Uriel 4 0

VIII

451

Blass, Ernst 49 Blau, Bruno 56 Blau, Ludwig 58 Blaukopf, Kurt 64 Blechner, Heinrich 74 Bleichrode, Isidor 76 Bloch, Chajim 78 Bloch, Eduard 95 Bloch, Ernst 98 Bloch, Hermann 137 Bloch, Iwan 140 Bloch, Jochanan 147 Bloch, Joseph 153 Bloch, Joseph Samuel 157 Bloch, Leo 168 Bloch, Ludwig 171 Bloch, Philipp 176 Blochmann, Elisabeth 181 Blum, Klara 184 Blum, Robert 186 Blumenau, Salomon 188 Blumenfeld, Kurt J. 191 Blumenfeld, Walter Georg 197 Blumenthal, Hermann 201 Blumenthal, Oskar 205 Blumenthal, Willy 223 Blumenthal-Weiss, Ilse 224 Boos, Eduard 228 Bock, Alfred 233 Bock, Werner 239 Bodanzky, Robert 245 Bodek, Arnold 249 Bodenheimer, Maximilian Isidor 250 Börne, Ludwig 255 Boersner, Mauricio 270 Boleslav, NeHi 273 Bondi, Georg 275 Bondi, Gustav 276 Bondy, Curt Werner 277 Bondy, François 280 Bondy, Fritz 289 Bondy, Josef Adolf 297 Bonn, Emma 299 Borchardt, Georg Hermann 3 0 0 Borchardt, Hans Hermann 326 Borchardt, Julian 3 2 8

Autoren - B a n d 4

Born, Stephan 3 3 2 Borneman, Ernest 3 3 6 Bornemann, Eva 3 4 9 Bornstein, Arthur 3 5 4 Bornstein, Ernst Israel 3 5 5 Bornstein, Joseph 3 5 6 Bornstein, Paul 3 5 9 Brachvogel, Carry 3 6 6 Brahm, Otto 3 7 0 Brainin, Fritz 3 7 8 Bran, Friedrich Alexander 3 8 0 Brandeis, Jakob B. 3 8 1 Brondes, G e o r g 3 8 5 Brandt, Thomas O . 3 9 9 Brann, Hellmut Walter 4 0 0 Brann, Marcus 4 0 3 Brasch, Hans David 4 0 9 Brasch, Moritz 4 1 2 Braun, Felix 4 1 8 Braun, Heinrich 4 3 5 Braun, Otto 4 3 7 Braun, Robert 4 3 8 Braun-Prager, Käthe 4 4 2 Braun-Vogelstein, Julie 4 4 6 Braunfels, Ludwig 4 4 9

Band 4 Brecher, Adolf 3 Brecher, Gideon 4 Brée, Moritz 6 Breier, Eduard 7 Bresiauer, Martin 15 Breßlau, Harry 19 Breuer, Isaac 2 7 Breuer, Josef 3 7 Breuer, Raphael 4 1 Breuer-Lucka, Rosa 4 7 Brieger-Wasservogel, Lothar Brilling, Bernhard 5 9 Brinitzer, Carl 6 7 Broch, Hermann 7 3 Brociner, M a r c o 8 6 Brod, Elsa 9 0 Brod,Jakob 9 2

48

Brod, M a x 9 3 Brod, Otto 1 4 2 Brod, Viktor 1 4 4 Brody, Daniel 1 4 5 Bronnen, Arnolt 1 4 6 Bronner, Ferdinand 1 6 4 Bruckner, Ferdinand 1 6 9 Brügel, Fritz 1 9 6 Brügei, Ludwig 2 0 1 Brühl, Moritz 2 0 3 Brüll, Adolf 2 1 5 Brüll, Nehemias 2 2 0 Brunner, Armin 2 2 5 Brunner, Constantin 2 2 9 Brusto, M a x 2 4 9 Buber, Martin 2 5 1 Buber, Paula 3 0 2 Buber, Salomon 3 0 4 Buchbinder, Bernhard 3 1 0 Buchheim Karl Adolf 3 1 5 Büchler, Adolf 3 1 8 Büdinger, M a x 3 2 1 Bühler, Charlotte 3 2 6 Bülow, Bertha von 3 4 8 Büschenthal, U p p m a n n M o s e s 3 5 3 Bukofzer, Werner 3 5 7 Burchard, Gerson Gustav 3 6 0 Burg, M e n o 3 6 4 Busch, Isidor 3 6 7 Cohen, Fritz M a x 3 7 0 Cahen, Richard Maximilian 3 7 3 C o h n , Elias Benedikt 3 7 6 C o h n , Ernst 3 7 8 Cohn, Georg Solomon 3 8 5 C o h n , Julius 3 8 6 C o h n , Michoel 3 8 7 Cahn,V/ilhelm 3 9 0 Cohn-Speyer, Rudolf 3 9 2 C o h n m o n n , Werner Jacob 3 9 4 Colé, Walter 3 9 8 Colm, Marie 4 0 3 Calvory, M o s e s 4 0 6 Canetti, Eiios 4 1 0 Carlebach, Dovid 4 2 9 Corleboch, Emanuel 4 3 0

IX

Autoren - Band 5

Carlebach, Carlebach, Carlebach, Carlebach, Carlebach,

Ernst 431 Esriel 432 Esther 435 Joseph Hirsch 436 Solomon 448

Bands Carmoly, Eljokim 3 Caro, Georg 7 Coro, Jakob 9 Coro, Jecheskiel 13 Caro, Joseph 14 Caro, Kurt 15 Coro, Leopold 18 Cospari, Carl Paul 21 Casparl, Hedwig 23 Caspari, Otto 25 Caspory, Adolf 28 Cassel, David 32 Cassel, Selig Paulus 38 Cassirer, Bruno 47 Cassirer, Ernst 53 Cassirer, Fritz 78 Cassirer, Paul 81 Celan, Paul 90 Chápiro, Joseph 112 Chlumberg, Hans 119 Chwolson, Daniel 123 Claar, Emil 127 Claar, Maximilian 133 Coblenz, Felix 135 Cohen, Arthur 142 Cohen, Hermann 144 Cohen, Max (Cohen-Reuß) 187 Cohen, Walter 191 Cohen-Portheim, Paul 194 Cohn, Alfons Fedor 203 Cohn, Bernhard 206 Cohn, Emil Moses 208 Cohn,Jonas 225 Cohn, Leopold 229 Cohn (Hohenau), Paul 231 Cohn, Paul 234 Cohn, Ruth 238

Cohn, William 250 Cohn, Willy 253 Cohn-Wiener, Ernst 257 Cohnfeld, Adalbert Dorotheus 5. Cohnstoedt, Ludwig 268 Colbert, Karl 270 Cossmonn, Paul Nikolaus 272 Creizenach, Michael 277 Creizenach, Theodor 281 Creizenach, Wilhelm 291 Curiel, Haris 294

264

Danneberg, Robert 299 Darmstaedter, Paul 306 David, Jakob Julius 307 Davidsohn, Georg Robert 320 Davidsohn, Ludwig 322 Davidsohn, Robert 324 Decsey, Ernst 329 Dehmel, Ida 341 Dehmel, Paula 344 Dembitzer, Salomon 348 Deri, Max 354 Dernburg, Bernhard 357 Dernburg, Bernhard Friedrich 360 Dessauer, Moritz 362 Detmold, Johann Hermann 366 Deutsch, Gotthard 369 Deutsch, Julius 374 Deutsch, Otto Erich 385 Diamant, Paul Joseph 396 Diebold, Bernhard 398 Dienemann, Max 406 Döblin, Alfred 413 Dohm, Ernst 452 Dohm, Hedwig 457 Dolbin, Benedikt Fred 467 Domeier, Esther 487 Donath, Adolph 490

Band 6 Doren, Alfred Jakob 3 Dormitzer, Else 4 Dosenheimer, Elise 7

Autoren - B a n d ó

Dresdner, Albert 9 Drey, Arthur 12 Driesen, Otto Iwan 14 Dubnow, Simon 17 Ebermann, Leo 2 5 Ebers, Georg Moritz 2 6 Eberty, Felix 4 0 Ebstein, Erich 4 3 Ebstein, Wilhelm 5 3 Eckstein, Friedrich 5 7 Eckstein, Gustav 6 4 Edelheim-Mühsom, Margaret[e] 6 6 Edelstein, Ludwig 6 8 Edon, Richard Alexander 70 Eger, Paul 7 3 Eger, Rudolf 7 6 Ehrenberg, Eva 8 1 Ehrenberg, Philipp Hans 8 3 Ehrenberg, Victor Leopold 9 6 Ehrenfeld, Alexander 103 Ehrenfreund, Edmund Otto 105 Ehrenstein, Albert 1 1 0 Ehrenstein, Carl 132 Ehrlich, Leopold 134 Ehrlich, Moritz 1 3 6 Ehrlich, Walter 1 3 9 Einstein, Alfred 142 Einstein, Carl 159 Eisler, M a x 1 8 8 Eisler, Robert 193 Eisler, Rudolf 2 0 1 Eisner, Kurt 2 0 8 Eisner, Lotte H. 2 2 2 Eisner, Paul (Pavel) 231 Eissler, Kurt R. 2 3 7 Eissler Selke, Ruth 2 5 0 Eitingon, M a x 2 5 2 Elbogen, Ismar 2 5 5 Elbogen, Paul 2 7 3 Elias, Julie 2 8 2 Elias, Julius 2 8 5 Elias, Norbert 2 9 1 Eliasberg, Alexander 3 1 0 Ellenbogen, Wilhelm 3 2 4 Eliinger, G e o r g 3 2 8

Eloesser, Arthur 3 3 3 Embden, Ludwig Baron von 3 4 2 Emin Pascha (Isaak Eduard Schnitzer) 3 4 3 Engel, Alexander 3 4 7 Engel, Eduard 3 5 4 Engel, Fritz 3 6 6 Engel, Georg 3 7 1 Engel de Jánosi, Josef 3 8 1 Engel von Jánosi, Moritz 3 8 4 Engel-Ja[á]nosi, Friedrich 3 8 7 Engländer, Sigmund 3 9 9 Epstein, Fritz 4 0 2 Epstein, Julius 4 0 4 Epstein, Markus 4 0 6 Epstein, M a x 4 0 8 Epstein, Moritz 4 1 4 Ermers, M a x (Maximilian Rosenthai) 4 1 5 Escher, Karl (Karl Levy) 4 1 6 Ettlinger, Anna 4 2 0 EHlinger, Josef Moritz 4 2 2 Ettlinger, Karl 4 2 8 Ewold, Oskar (Friedländer) 4 4 1 Eyck, Erich 4 4 6 Fabian, Walter M a x 4 5 1 Faerber, Meir Marceli 4 6 3 Faktor, Emil 4 6 9 Falkenfeld, Hellmuth 4 7 8 Falkenheim, H u g o 4 8 2 Falkensohn, ls[s]achar Bär [Behr] Falkson, Ferdinand 4 8 6 Farau, Alfred 4 9 1 Farkas, Karl 4 9 6 Fechenbach, Felix 5 0 1 Feder, Ernst 5 0 5 Federn, Etta 5 1 4 Federn, Karl 5 2 5 Federn, Paul 5 4 2 Feigl, Hans 5 5 0 Feilbogen, Siegmund 5 5 3 Feilchenfeld, Alfred 5 5 5 Feilchenfeld, Ludwig 5 5 7 Feilchenfeld, Walter 5 5 8 Feiner, Hermann 5 6 1

484

XI

Autoren - Band 7

Band 7 Feis, Jakob 3 Feist(-Wollmann), Hans 5 Feist, Sigmund 11 Feistnnann, Rudolf 16 Feiwel, Berthold 18 Feldmann, Leopold 23 Fenichel, Otto 28 Ferenczi, Sandor 35 Feuchtwanger, Lion 43 Feuchtwanger, Ludwig 85 Feuchtwanger, Martin 89 Feuchtwanger, Sigbert 92 Feuerstein, Michael 95 Fingermann, Jakob 97 Fischel, Alfred 99 Fischel, Oskar 103 Fischer, Grete 112 Fischer, Heinrich 119 Fischer, Max 128 Fischer, Otto Fischer, Ruth 133 Fischer, Samuel 145 Fischer(in Graz), Wilhelm 152 Fischhof, Adolf 162 Rschmann, Leo 165 Flatter, Richard 166 Flechtheim, Ossip K. 172 Fleischer, Viktor 182 Formstecher, Salomon 187 Forst de Battaglia, Otto 192 Frankel, Albert 198 Frânkel, David 201 Fraenkel, Eduard 204 Fraenkel, Ernst 209 Fraenkel, Heinrich 218 Frankel, Jonas 224 Fraenkel, Siegmund 236 Franck, Johannes 238 Fronckel, Adolf 240 Frank, Anne 241 Frank, Bruno 250 Frank, Ludwig 269 Frank, Paul 273 Frank, Rudolf 279

XII

Frank, Ulrich (Fronkfurter-Wolff, Ulla) 291 Frankel, Zacharias 296 Frankfurter, Naphtali 303 Frankfurter, Salomon 305 FrankI, Ludwig August 309 FrankI, Oskar Benjamin 323 Frank!, Viktor Emil 325 Franzos, Berta 333 Franzos, Karl-Emil 334 Franzos, Marie 354 Franzos, Ottilie 358 Frauenstödt, Julius 360 Fred, W. (Wechsler, Alfred) 3 6 6 Frei, Bruno 373 Freud, Anna 386 Freud, Sigmund 398 Freudenthal, Jakob 437 Freudenthal, Max 441 Freund, Ismar 447 Freund, Ludwig 450 Freund, Wilhelm 454 Freundlich, Elisabeth 457 Frey, Egon 462

Band 8 Fried, Alfred Hermann 3 Fried, Erich 19 Fried, Eugen 58 Friedberg, Robert 59 Friedeberg, Meyer 61 Friedeil, Egon 63 Friedemann, Adolf 81 Friedenthal, Herbert 85 Friedenthal, Richard 91 Friedjung, Heinrich 103 Friedländer, David 111 Friedlaender, Emil Gottlieb 116 Fried laender, Ludwig 118 Friedlaender, Max 123 Friediänder, Max 124 Friedlaender, Max 129 Friedländer, Max Hermann 130 Friedländer, Max Jacob 135

Autoren - B a n d 8

Friedlaender, Paul 144 Friedloender, Salomon 148 Friedländer, Walter 167 Friedmann, Hermann 169 Friedmann, Wilhelm Reginald Frisch, Efroim 177 Frisch, Fega 183 Frohberg, Regina 186 Fromer, Jacob 189 Fromm, Emil 196 Fromm, Erich 197 Fuchs, Albert 2 2 1 Fuchs, Eugen 2 2 4 Fuchs, Rudolf 2 2 8 Fürnberg, Louis 2 3 9 Fürst, Julius 2 6 0 Fürst, Livius 2 6 4 Fürst, Rudolf 2 6 7 Fürth, Henriette 2 7 1

Fulda, Ludwig 2 7 9 Funk, Salomon 3 0 1

175

Gans, Eduard 3 0 6 Gans, Julius 3 1 4 Geiger, Abraham 3 2 0 Geiger, Lazarus 3 3 2 Geiger, Ludwig 3 3 6 Geiger, Moritz 3 6 2 Geiringer, Karl 3 6 5 Gelber, Adolf 3 6 8 Gelber, Nathan Michael 3 7 2 Gelbhaus, Sigmund 3 7 6 Geliert, Georg 3 7 9 Georg(e), Manfred 3 8 5 Gerhard, Adele 3 9 8 Gerstmann, Adolf 4 0 3

XIII

Verzeichnis der Pseudonyme Pseudonyme:

Artikel unter dem Namen:

Freese, Heinrich Frei, Reinhart Fried, E. G . Friedrich, Franz Fröhlich, Raimund Frönd, Hugo Fuchs, Hermann Gaerber, Siegwart Gangi, Golo Ganzert, Albert Gassner, Andreas Gassner, Joe Gast, E. H. Geisel, Eva Geissler, Siegmund Georg Georg, Arthur Georgine Georgy, Ernst G e r Trud

Schiff, (David Bar) Hermann Pseud. nur in Lex Altmann-Bronn, Ida Pseud. nur in Lex Schmitz, Siegfried Pseud. Beitrr. Korn, Friedrich Pseud. nur in Lex Stern, Jakob Pseud. W Lehmann, Jonas Pseud. W Nathan, Sally Pseud. W Lederer, Victor Pseud. nur in Lex Loewenson, Erv/in Pseud. nur in Lex Haibert, Awrum Pseud. W Hirsch, Karl Jakob Pseud. nur in Lex Hirsch, Karl Jakob Pseud. nur in Lex Frisch, Efraim Pseud. Beitrr. Bornemann, Eva Pseud. W Creizenach, Theodor Pseud. nur in Lex Altschul, Ignaz Pseud. W Lippschitz, Arthur Pseud. W Altschul, Ignaz Pseud. W Michaelson, Margarete Pseud. W Isolani, Gertrud Pseud. W

Siglen: Pseud. W Pseud. Beitrr. Pseud. nur in Lex

XIV

Werke unter dem Pseudonym Beiträge unter dem Pseudonym bibliographisch nicht verifiziert

Aufzeichnungsschema NAME, VORNAME[N] akad. Titel Berulsbezeichnung Pseud[d.][onym/ -e]: Vorname Nachname Genaues Geburtsdatum u.-ort - genaues Sterbedatum u. -ort, [Konfession; die Bezeichnungen wurden in der Regel aus amtlichen Dokumenten, Geburtsurkunden, Lebensläufen etc. übernommen] „¡Od-'lisch] / „mos.^faischl / »israelit.''(isch] [It Urkunden] bzw. [genaues Datum] „ev. get.''[auft] oder »kath. get." oder „Austritt aus dem Judentum*. V:[= Vater] Vorname Nachname (gegebenenfalls Lebensdaten], Beruf, Konf. [wie oben]; M:[= Mutter] Vorname Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; E:[= Eheschließung] genaues Datum Vorname Name oder Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Konf.; K:[= Kinder] genaues Datum, Vornamen, Ehenamen bei Töchtern, Konf. [bei Änderungen], Berubbezeichnung [wenn gegeben oder bedeutsam]; B: [= Bruder] [Angaben wie bei K]; S:[= Schwester] [Angaben wie bei К]. Ausbildung: [Schulen; Studienfächer u. -orte; akadem. und andere Prüfungen, wenn möglich mit genauen Zeit- und Ortsangaben chronologisch geordnet, gegebenenfalls Hinweise auf bekannte Lehrer oder Professoren]. Berufliche Stationen: [bei Autoren, zu denen hauptsächlich Angaben über den beruflichen Werdegang gemacht werden]. [Oder:] Lebensstationen: [bei Autoren, zu denen neben Angaben über den beruflichen Werdegang auch weitere Angaben zur Biographie gemacht werden]. Freundeskreis: [enthält Namen von Personen, die den Lebens- und Interessen kreis des Autors weiter aufzuschlüsseln vermögen]. Politisches Engagement: [wenn möglich mit kursiv gesetzten Zitaten in ,^führungszeichen" belegt; Nomen der Organisationen und Institutionen in КАРГГА1СНЕН]. Gesellschaftspolitisches Engagement: [wenn der Autor weder Mitglied in einer Partei, Institution, Vereinigung etc. war, wenn aber in seinen Aussagen seine soziale und allgemein politische Haltung auf gesellschaftlicher Ebene zum Ausdruck kommt]. Zionistisches Engagement: [ebenso]. Stellung zum Judentum: [oder] Stellung zur Religion: [in Ausnahmefällen, wenn keinerlei Aussagen des Autors über das Judentum in Werken u. Literatur, sondern nur zur Religion allgemein gefunden wurden]. Journalistische Tätigkeit [bzw.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: [Hrsg. oder Redaktion von Zeitungen u. Zeitschriften oder regelmäßige Beiträge in Zeitungen u. Zeitschriften ohne genauere bibliogr. Angaben, chronologisch geordnet]; [Zeitungs- u. Zeitschriftentitel in KAPITÄLCHEN] [in Ausnahmefällen Hinweise auf Mitarbeit an Lexika oder Enzyklopädien bzw. für Rundbnk und Fernsehen]. Einzelbeiträge [oder] Einzelbeiträge [Auswahl]: [chronologisch] [Nummer und Titel У4 fett] In: [Quelle nach dem Kürzel des Abkürzungsverzeichnisses, Datum, Seitenzahl; oder: Quelle, Jahrgang, Jahr, Nummer, Heft, Seitenzahl; bei großer Anzahl von Einzelbeiträgen nach Jahreszahlen geordnet]; [Einleitungen, Vorworte, Nachworte etc. zu Werken anderer Autoren werden ebenfalls hier angeführt].

XV

Au^eichnungsschema NachlaB: [Institution u. Aufbewahrungsort: gegebenenfalls Auflistung der Bestände и. Signaturen], Autographen: [Institution u. Aufbewahrungsort: Angeben über Bestände; evtl. summarische Angaben mit Signaturen]. Briefe: [gedruckte Briefe u. Briefwechsel, chronolog. numeriert, bibliogr. Angaben wie bei Einzelbeiträgen]. Literatur: [in der Regel in Auswahl, Name des Autors 'Л fett gedruckt; im übrigen wie Einzelbeiträge]. Bibliographie. Archiv BJ Ffm: [Charakterisierung des vorhandenen Materials]. - MFed [verweist auf Artikel des Autors oder über den Autor, die in der Mikrofiche-Edition „Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840-1940", hrsg. vom Archiv Bibliographia Judaica, erschienen sind oder erscheinen werden]. Werke: [in chronologischer Reihenfolge, numeriert] [oder:] Werke in Auswahl [bei sehr umfangreichen Artikeln zu bekannten Autoren]. [Verf.:] [nur wenn der Verfasser erschlossen ist). Genauer Titel mit Untertitel. [Untertitel wird nach der Abkürzungsliste abgekürzt]. Ort, Jahr (Verlag), Seitenzahl. = gegebenenfalls Hinweis auf die Reihe, in der das Buch erschienen ist, oder der Zeitschrift, wenn es sich um einen Sonderdruck handelt. - W!dm.[ung]: [Zitat in (Anführungszeichen" und ICÜsiV, auch mehrere Widmungen; Zitat im Zitat in (Anführungszeichen']. - Motto: [Zitat kursiv]. - Vorw.: [oder] Nachw.: [Zitate aus dem Vorw., Nachw., Vorbemerkung etc. wie bei Widm.]. - Inh.: [oder] Inh. u.a.: [Angaben der Kapitel oder Abschnitte oder Titel der Aufsätze, mit Seitenangaben laut Inhaltsverzeichnis; bei umfangreichen Inhaltsverzeichnissen nur Angaben der Hauptkapitel oder Hauptabschnitte u. gegebenenfalls Hinweise auf die Zahl der Unterkapitel. Annotationen zum Inhalt oder zur Bedeutung eines Werkes, z.B. Hinweise auf weitere Auflagen, die sich von der 1. Auflage nicht unterscheiden, ohne oder mit Zitaten in [Klammern]]; [gegebenenfalls] Bandangaben, Seitenzahl [bei mehrbändigen Werken, Motto, Widm., Inh. etc. wie oben]. - Rez.:[zension] oder Rezz.: [Rezensionen] v.[on] [Verfasser] in: [Quelle wie Einzelbeiträge, Datum]. Dass.[elbe] [genaue Angaben wie oben, wenn sie von der 1. Auflage abweichen wie z.B. erw.[eitert], verbess.[ert], überarb.[eitet]; alle weiteren Angaben wie oben; in der Regel werden z.B. weitere Vorworte etc., Widmungen oder Motti и. Inh. nur im Unterschied zur ersten Aufl. kenntlich gemacht]. - Rez.: oder Rezz.: [wie oben zu der entsprechenden Buchausgabe. Alle weiteren Auflagen und Ausgaben, die sich von den oben angegebenen unterscheiden, werden weiterhin entsprechend diesem Schema bibliographiertj. Hrsg.: [oder:] [Hrsg.:] [wenn im Titel nicht genannt]. - Ubers.: [oder:] [Ubers.:] [wenn im Titel nicht genannt]. - Pseud.: [wenn das Werk unter Pseudonym verfoßt wurde. Bei mehreren Pseudonymen wird das entsrpechende Pseudonym aufgeführt] [alle weiteren Angaben wie oben], [Ohne Numerierung]: [Annotationen zu Werken, die bibliographisch nicht verifiziert werden konnten oder zu Werken, die in dt. Bibliotheken nicht gefunden wurden. [ÖNB] [NB Jerusalem] oder zu besonderen Fundorten [Theaterzensurexemplar Berlin]; Sigle [**W]: Werk konnte durch Fernleiheverkehr in BRD, ehemaliger DDR und in Österreich nicht ermittelt werden; Hinweise auf unveröffentlichte Werke]. XVI

Verzeichnis der Ablcürzungen von Zeitungen und Zeitschriften AAT Austro-American Tribune Abend Der Abend AbwBt Abwehr-Blätter AcademyThe Academy Actaoto A d a oto-laryngologica ActoPsy A d a psychologico A d i o n Adion Adualité L' Adualité Adevorul Adevarul AdKuwe Aus der Kunstwelt A d S B D An der Schönen Blauen Donau A D t U Z Allgemeine Deutsche Universitätszeitung ЛЮВисЬ Archiv f. Gesch. d. Buchwesens AfGdPhil Archiv für Geschichte der Philosophie A F G K Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst AFIeischZ Allgemeine Fleischer-Zeitung A f M w Archiv für Musikwissenschaft AFrz Allgemeine Freiheitszeitung Aftpost Aftenposten Agathon Agathon A G e S o A r b Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung AgesPs Archiv für die gesamte Psychologie A G S Ò Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich AHisYb Austrian History Yearbook Ähre Die Ähre AjFamfKM Archiv für jüdische Familienforschung, Kunstgeschichte und Museumswesen AJR AJR Information AjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung A k Die Aktion Akadem Akademikeren AkadR Akademische Rundschau

AKrimAnthro Archiv für KriminalAnthropologie und Kriminalistik Alesa m Aksam Aktion Aktion Akz Akzente А1НЫ Het Algemeen Handelsblad ALittgesch Archiv für Litteraturgeschichte Alko Alkotmany Allouj Allemagne d'aujourd'hui AllCorres Allgemeine Correspondenz A l l D e M u Z Allgemeine Deutsche MusikZeitung AilgBeob Allgemeiner Beobachter AilgJüFombl Allgemeines jüdisches Familienblatt AllgRdsch Allgemeine Rundschau AllgSp Allgemeine Sportzeitung AllKüZtg Allgemeine Künstler-Zeitung Alltag Der Alltag AIIZ Allgemeine Zeitung (München) AlmBCass Almanach des Verlages Bruno Cassirer AlmDtVth Almanach des deutschen Volkstheaters AlmKbdDJud Almanach / Kulturbund Deutscher Juden AlmKlMh Almanach Velhagen & Klasings Monatshefte A l m K u D Ein Almanach für Kunst und Dichtung aus dem Kurt Wolff Verlag AlnriLuT Almanach für Literatur und Theologie A l r n Ö A W Almanach für das Jahr ... (Österreichische Akademie der Wissenschaften) AlmPsych Almanach der Psychoanalyse AlmSch Almanach des Schocken Verlags AlmSF Almanach S. Fischer alternative alternative AltFfm Alt-Frankfurt AltlZtg Altenburger Landes-Zeitung XVII

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

A l t o N Altonaer Nachrichten AltPragAlm Alt-Prager Almanach A L Z Allgemeine Literaturzeitung (Halle) AmedZztg Allgemeine medizinische Zentral-Zeitung Amethyst Der Amethyst A m H e b r The American Hebrew A m H R The American Historical Review A m i m o g o American Imago A m i s r a The American Israelite AmJArch American Journal of Archaeology AmJIntLaw American Journal of International Law AmJPhii American Journal of Philology AmJPsyonol The American Journal of Psychoanalysis AmJPsych American Journal of Psychiatry AmJPsyther American Journal of Psychotherapy AmJSociolog American Journal of Sociology A M I Acta Musicologica A M o W î L i t Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Literatur AmPolScRev American Political Science Review A m S c h o l American Scholar A M u Z Allgemeine Musik-Zeitung AnachronHte Anachronistische Hefte Anbr DerAnbruch A N F Aarsberetning for Selskab for Nordisk Filologi A n f Der Anfang A n g i i a Anglia A n g r Der Angriff AnhalterAnz Anhalter Anzeiger A n h S t A n Anhaltischer Staats-Anzeiger A n n A A P S S The Annais of the American Academy of Political and Social Science A n n c W o b l Annaberger Wochenblatt

XVIII

A n n D t R Annalen des Deutschen Reiches für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik AnnNotKultP Annalen der Natur- und Kulturphilosophie A N P C Archives of Neurology and Psychiatry Anst Anstösse Antike Antike Antiqua Das Antiquariat Anto! Antologia AnzdtAlt Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur AnzôAkad Anzeiger der philosophischhistorischen Klasse der österreichischen Akademie der Wissenschaften A n z S c h w G Anzeiger für Schweizerische Geschichte APhilosSoz Archiv für systematische Philosophie und Soziologie APoluZtgesc Aus Politik und Zeitgeschichte Ararat Der Ararat A r b Die Arbeit Arbet Arbetaren Arblos Der Arbeitslose Arbpol Arbeiterpolitik ArbSt Arbeiterstimme A r b w o Arbeiterwohlfahrt A r b Z Arbeiter-Zeitung Archae Archaeology ArchAnz Archäologischer Anzeiger ArchEuroSoc Archives European Sociology ArchexWifor Archiv für exakte Wirtschaftsforschung ArchFrou Archiv für Frauenkunde und Eugenetik A r c h G N e u P s Archivo generale della neurologia e psicoanalitica A r c h G N T Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

A r c h G W A Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit Archivar Der Archivar ArchNev/s Archa ry News ArchnSprLit Archiv für neue Sprache und Literatur ArchöGesch Archiv für österreichische Geschichte ArchpA Archiv für pathologische Anatomie ArchPhy Archiv für die gesamte Physiologie ArchPsy Archiv für Psychiatrie und Nervenicra nkheiten ArchRelv^iss Archiv für Religionsv/issenschaft ArchStnLit Archiv für Studien der neueren Sprachen und Literaturen Arena Arena (Monatsheft für modernes Leben) Aresheth Aresheth (hebrevr) ArgenfTbl Argentinisches Tageblatt A r g o Die Argonauten A r g u D a s Argument A r H D O Archives d'Histoire du Droit Oriental Ariadne Ariadne Arkiv Arkiv for nordisk filologi armTeuf Der arme Teufel ArtAm Art in America Artist Der Artist ArtJ Art Journal ÄrztSztg Ärztliche Standeszeitung (Wien) AschZtg Aschoffenburger Zeitung A S o v n s s S o p Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik AStiftlnst Adalbert Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Athena Athena ATRfBuW Allgemeine Theaterrevue für Bühne und Welt A H Attempto A U A b Acht-Uhr-Abendblatt

Aufb Aufbau Aufsch Aufschwung Aufwärts Aufwärts (Fr. Gewerksch. Bin) A u g s A b Z Augsburger Abendzeitung A u g s A p o s t Augsburger Abendpost A u g s A Z Allgemeine Zeitung AugsPost Augsburger Postzeitung A u l i b r e Austria Libre A u N W Alte und Neue Welt Ausbl Ausblick A u s l a n d Das Ausland (Woschr. f. Länderu. Völkerkunde) Auslese Die Auslese aus Zeitschrr. AussT Aussiger Tageblatt AussTz Aussiger Tageszeitung A u s w e g Der Ausweg (Poris) AutAut AutAut Autogr Der Autographensammler A v a n t G Avant-Guerre A W m e d Z t g Allgemeine Wiener medizinische Zeitung A Z Die Andere Zeitung A Z C h Allgemeine Zeitung AZdJ Allgemeine Zeitung des Judentums AzEst Az Est AZftEnt Allgemeine Zeitschrift der Entomologie A Z M Allgemeine Zeitung (Mainz) AZPsytr Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie AzUjs Az Ujsag B ' n a i B M B'nai B'rith M a g a z i n e Β'ηαίΒΝ B'nai B'rith News Babylon Babylon (Beitrr. zur jüdischen Gegenwart) B A b Z Berliner Abendzeitung BadLZ Badische Landes-Zeitung B a d V Z Badische Volkszeitung BadZtg Badische Zeitung BAjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Berliner Ausgabe)

XIX

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

Balten Baltische Blätter für Literatur, Kunst und Theater BAP Berliner Abendpost BArchZuG Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks BarK BarKochbo BärvBIn Der Bär von Berlin BarZ Barmen Zeitung BoslMog Basler Magazin BoslN Basler Nachrichten BasINZ Basler National-Zeitung Bastard Der Bastard Baust Bausteine (Zft für neuenglische Wortforschung) BautzNr Bautzener Nachrichten BaylG Bayerische Israelitische Gemeindezeitung BayKurier Bayerischer Kurier 1918ff. BayMZ Bayrisch Märkische Zeitung BaySZ Bayrische Staatszeitung BayT Bayerisches Tagblatt BayVaterldDos Bayerische Vaterland BAZ Berliner Allgemeine Zeitung Bazar Der Bazar BBC Berliner Börsen-Courier BbIDtB BörsenblaH für den Deutschen Buchhandels BBZ Berliner Börsen-Zeitung BeauxA Beaux-Arts Beloof Het Beloofde Land BenChan Ben Chananja BergAnz Bergstädter Anzeiger Bergfried Der Bergfried Bergland Bergland BergMdrkZ Bergisch-Märkische Zeitung Berian Berian BerlingTid Berlingske Tidende BeHLogUOBB Berliner Logen UOBB BetrErz betrifft erziehung BettbioBII Bettelheims biographische Blätter BfdK Blätter für die Kunst XX

BGA Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung BH Das Blaue Heft BHer Berliner Herold BHgeistL Berliner Hefte für geistiges Leben BibljüdKanzR Bibliothek jüdischer Kanzelredner Biblos Biblos(Wien) Bibipsych Bibliotheca Psychiotrica Bildarb Bildungsarbeit Bilderm Der Bildermann BildKu Bildende Kunst Bimini Bimini BIZ Berliner Illustrierte Zeitung BJbwissKri Berliner Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik BJourEdPsy British Journal for educational Psychology BklinWoch Berliner klinische Wochenschrift BLA Berliner Lokal-Anzeiger BIAlbTh Blätter des Albert Theaters Blaub Das Blaubuch BiBookB Bloch's Book Bulletin BIIBurgth Blätter des Burgtheaters Wien BlldtintPol Blätter für deutsche und internationale Politik BlidtTh Blätter des Deutschen Theaters BllfjüdFr Blätter für die jüdische Frau BIIFrVolksbü Blätter der Freien Volksbühne Berlin BIIHeimBd Blätter des Heim-Bundes BIIHeineBd Blätter des Heine-Bundes BllhessLTh Blätter des Hessischen Landestheaters BIIJJ Blätter aus der Jüdischen Jugendbewegung BlIJüdFr Blätter des Jüdischen Frauenbundes BIILitU Blätter für literarische Unterhaltung BIIOperBln Blätter der Staatsoper und der Städtischen Oper

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

BIIPIGes Blätter der Platen-Gesellschaft BIIStZGes Blätter der Stefan Zweig Gesellschaft BIITechgesch Blätter für Tech ni kgeschichte BlnerHefte Berliner Hefte BlnillNochr Berliner illustrierte Nochrichten BlniilNousg Berliner illustrierte Nachtausgabe BlnJüdZtg Berliner Jüdische Zeitung BlnM Berlin am Morgen BlutE Der Blutige Ernst BMoschr Berlinische Monatsschrift BMpost Berliner Morgenpost BMZ Berliner Morgen-Zeitung BNocht Berliner Nachtausgabe BNouBbl Bad Nauheimer Badeblatt BNN Berliner Neueste Nachrichten BochAGWA Bochumer Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit BochAnz Bochumer Anzeiger Bogen Der Bogen Boh Bohemia (Dt. Ztg. Bohemia) BooksAb Books Abroad BoteAus Bote aus dem Riesengebirge Böttstr Die Böttcherstraße BPhilWoch Berliner Philologische Wochenschrift BPr Berliner Presse BrA Braunschweiger Anzeiger Brain Brain Brandeis Brandeis' Illustrierter israelitischer Volkskalender BrouliiZtg Braunschweigische Illustrierte Zeitung BrauLz Braunschweigische Landeszeitung BräZtg Breslauer ärztliche Zeitung Breath Breathing BreGZtg Breslauer Gerichtszeitung ΒΓΘΑΛΖ Breslauer Morgenzeitung

BremZtg Bremer Zeitung BreN Breslauer Nachrichten BreNN Breslauer Neueste Nachrichten Brenner Der Brenner BresGenAnz Breslauer General-Anzeiger BresJb Breslauer Jahrbuch BreslJGbl Breslauer Jüdisches Gemeindeblatt BreZ Breslauer Zeitung BritJMedPs The British Journal of Medical Psychology BrítJSoclo British Journal of Sociology ΒΓΝ Bremer Nachrichten BrNa Braunschweiger Nachrichten BrNN Braunschweiger Neueste Nachrichten BrsgZ Breisgauer Zeitung BrTb Braunschweiger Tageblatt Brücke Brücke (Zft d. dt. Kunstgesellschaft; Bin) Brudsch Die Bruderschaft Bruecke Die Bruecke (hrsg. v. (Jean Améry) Hanns Meyer 1934 BSZ Braunschweigische Staatszeitung BT Berliner Tageblatt Bübo Der Bücherbote BuBü Buch und Bühne Buchenbil Buchenblätter Bücherb! Das Bücherblatt Buchf Der Buchführer BudHI Budapest! Hirlap Bükiste Die Bücherkiste BukVZ Bukowinaer Volkszeitung BullAmPA Bulletin of the American Psychoanalytic Association BullBibl Bulletin of Bibliography BullCH Bulletin de Correspondance Hellénique BulletinLBI Bulletin des Leo Baeck Instituts BuiletinMC Bulletin of the Menninger Clinic

XXI

Abkürzungen von Zeitungen / Zeifschriften

BullPhAPsa Bulletin of the Philadelphia Association for Psychoanalysis ΒϋΜαία Die Bücherei Maiandros Bund Der Bund (Bern) BundWien Der Bund (Wien) Bunte Stadt Die Bunte Stadt BunteBl Das bunte Blatt BurgstAnz Burgstädter Anzeiger BuríMog The Burlington magazine BuSp Bühne und Sport BuW Bühne und Welt BOwe Bücherwelt (Warschau) BüWien Die Bühne (Wien) Büwurm Der Bücherwurm BVZ Berliner Volbzeitung BW Bettauers Wochenschrift BWest Der Berliner Westen Byst The Bystander Byzont Byzantinoslavika BZ Berliner Zeitung ΒΖαΜ Berliner Zeitung am Mittag CoAls Cahiers Alsaciens CoArt Cahiers d'Arts CaEGer Cahiers d'Budes Germaniques CoGBot Cahiers Georges Bataille C a G S Cahiers Georges Sorel CoHistRev Catholic Historical Review C a J H Canadian Journal of History CoMArtM Cahiers du Musée National d'Art Moderne CamHistJ Cambridge Historical Journal Cond Candida CaRSN Canadian Review of Studies in Nationalism CcsAlIZ Casseler Allgemeine Zeitung CosTblAn Casseler Tagblatt und Anzeiger CastrumP Castrum Peregrini CCARJour CCAR Journals Cds Corriere della sera С Е Н Central European History CelonJb Celan-Jahrbuch

XXII

Centau Centaurus Cetrec Ceterum recenso CharAnn Charité-Annolen Choron Charon CharPers Character and Personality ChAZ Chemnitzer Allgemeine Zeitung ChemNoch Chemnitzer Nachrichten CheT Chemnitzer Tageblatt ChHbl Chemnitzer HandeisbloH ChiJewFor The Chicago Jewish Forum ChiSunTrib Chicago Sunday Tribune C h N N Chemnitzer Neueste Nachrichten ChristW Die Christliche Welt ChrScMo The Christian Science Monitor ChruW Christ und Welt / Rheinischer Merkur ChrVbl Christliches Volksblatt ChrVo Christliches Volk ChStBI Chemnitzer Stadtblatt Churchman Churchman Chwila Chwilo (polnisch) Cicerone Cicerone CinMi Cinema (Mailand) CinPa Cinéma (Poris) CL Comparative Literature ClassBull Classical Bulletin ClassRev The Classical Revue ClevPD Cleveland Piain Dealer Clique Clique (Kulturkrit. Zft) C M Classica et Medioevalia C N P Centraiblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie Coli Colloquium. Eine dt. Studentenzft Bin ColIG Colloqiua Germanica Collier's Collier's (New York) Comlllu Comoedio Illustré Comment Commentary ComNouv Communauté Nouvelle CompPsy Comprehensive Psychiatry ConJewRec Contemporary Jewish Record ConRev The Contemporary Review

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

Cosmopol Cosmopolis CottaMbl Morgenblatt für die gebildeten Stände CottAnz Cottbusser Anzeiger CourReg Der Courier Regina Coweal The Commonweal CrCur Cross Currence CriAnz Crimmitschauer Anzeiger CnmPspath Journal of criminal psychopathoiogy Critique Critique CThOres Central-Theater / Programm (Dresden) Cultura Cultura C V - Z Central-Verein-Zeitung C W The Classical World C Z Casseler Zeitung CzMgbl Czernowitzer Morgenblatt CzTgbl Czernowitzer Tageblatt Doot Daat(hebr.) D a g e n s N y Dagens Nyheder D o g N y Dagens Nyheter Daheim Daheim (Lpz. 1865ff.) DaiChr The Daily Chronicle DailyEx Daily Express DailyN Daily News DoiiyNL Daily News Leader DoiiyT The Daily Telegraph DalMaii The Daily Mail Daimon Daimon Danie Die Dame D a N N Danziger Neueste Nachrichten DarmstT Dormstödter Tagblatt DarmstTAnz Darmstädter Täglicher Anzeiger D A S o Z Deutsche Allgemeine Sonntagszeitung Davor Davar (hebr.) D A Z Deutsche Allgemeine Zeitung D o Z Danziger Zeitung DBk Deutscher Bücherkatalog

DBIIfThuK Darmstädter Blätter für Theater und Kunst D B W Dr. Bloch's Oesterreichische Wochenschrift DdtDr Das deutsche Drama DE Darmstädter Echo Dec Decision Delfin Delfin DelmKrbl Delmenhorster Kreisblatt D e m o Demokrat DessouVZ Dessauer Volkszeitung DetNews Detroit News DeubenT Deubener Tageblatt Deutschi Deutschland DFR Deutsch-Französische Rundschau D G K Di Goldene Keyt (jiddisch) Dialéctica Dialéctica Dialogue Dialogue DiaríoDa Diario da Noticias Dich Die Dichtung Dimens Dimension DisNervSys Diseases of the Nerv-System Dissent Dissent (Salisbury) DjF Die jüdische Frau DjHandw Der Jüdische Handwerker DJJOdFr Das Jahr des jüdischen Frauenbundes DjP Die jüdische Presse DjüdGem Die jüdische Gemeinde DkBuhuBO Das Buch der hundert Bücher DKr Die Kultur DKroniek Duitse Kroniek Dkuwe Das Kunstwerk D K W Deutsche Klinische Wochenschrift DLZ Deutsche Litteraturzeitung D M U A Das Magazin für die Literatur des In- und Auslandes D N B Das Neue Buch D N B I Das Neue Blatt DnBüchersch Die neue Bücherschau DnE Das neue Europa

XXIII

Abkürzungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

D N F D a s Neue Frankfurt D N G Die Neue Gesellschaft D N J b Deutsch-Nordisches Jahrbuch für Kulturaustausch und Volkskunde D n K u Die neue Kunst D n M Das neue Magazin DnProgr Das neue Programm D N W Die Neue Welt D n W Der neue W e g D ö A Döbelner Anzeiger DöbZtg Döbelner Zeitung D o c Documents DocSoc Documente des Socialismus DöfTO Der öffentliche Dienst D o m i n o Domino Donaul Donauland D o n a u r Der Donauraum DorU-lild Dorfzeitung Hildburghausen D o r t m G A n z Dortmunder GeneralAnzeiger DortmZ Dortmunder Zeitung D Q Die Quelle D r D a s Dreieck DramTh Das dramatische Theater DrBII Dramaturgische Blätter des Verbandes der Deutschen Volksbühnenvereine DrBlPa Dramaturgische Blätter von Paul Lindau DreKuThZ Dresdner Kunst und Theater Zeitung D r e s A Dresdner Anzeiger (1808-1943) D r e s A Z Dresdner Aligemeine Zeitung DresdTgz Dresdner Tageszeitung DresEFZ Dresdner Eisenbahn-FremdenZeitung DresFrK Dresdner Freie Kritik DresHer Dresden Herald DresJ Dresdner Journal DresKal Dresdner Kalender DresKTh Dresdner Konzert- und TheaterZeitung DresMi Die Dresdner Mirog

XXIV

D r e s M z Dresdner Montagszeitung D r e s N Dresdner Nachrichten D r e s N N Dresdner Neueste Nachrichten DresNPr Dresdner Neue Presse DresR Dresdner Rundschau DresSalonbl Dresdner Salonblatt DresStbl Dresdner Stodtblott DresVonz Dresdner Volksanzeiger DresVst Dresdner Volksstimme DresVZ Dresdner Volkszeitung D r e s W o Dresdner Woche DresWoPr Dresdner Wochenprogramm DresZ Dresdner Zeitung DRF Die Rote Fahne D r G e n A n Dresdner General Anzeiger DRiZ Deutsche Richterzeitung DrStr Der rote Strich DStr Der Strom D T a g p o Deutsche Tagespost DtakZ Deutsche akademische Zeitschrift DtAnz Deutscher Anzeiger DtArb Deutsche Arbeit DtArchfklin Deutsches Archiv für klinische Medizin DtAS Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt DtB Die Deutsche Bühne DtBauztg Deutsche Bauzeitung DtBibIKal Deutscher Bibliotheks-Kalender für das Jahr... DtBll Deutsche Blätter DtBuch Das deutsche Buch D t D Deutsche Dichtung DtDichterh Deutsches Dichterheim DtFaBi Deutsches Fomilienbiatt DtFilmv/ Deutsche Filmwoche DtFront Deutsche Front DTh Das Theater DtHerold Deutscher Herold DtHschatz Deutscher Hausschatz DtIRdsch Deutsche Illustrierte Rundschau

Abkürzungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

DtlsrZ Deutsche Israelitische Zeitung DtJurztg Deutsche Juristenzeitung D t K u D e k o Deutsche Kunst und Dekoration DtlBer Deutschland-Berichte DtLitBI Deutsches Literaturblatt DtmedWoch Deutsche medizinische Wochenschrift DtMoBI Deutsches Montagsblatt DtMoschr Deutsche Monatsschrift DtMoZtg Deutsche Montags-Zeitung D t M u s Z Deutsche Musik-Zeitung D t N Die Deutsche Nation DtNochr Deutsche Nachrichten DtÖsTogz Deutsch-Österreichische Tageszeitung Dtp Deutsche Presse DtPfbl Deutsches Pfarrerblatt DtPhilkol Deutscher Philologenkalender DtR Deutsche Rundschau DtRschGS Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik DtReiAnz Deutscher Reichsanzeiger DtRevue Deutsche Revue DtRombibl Deutsche Romanbibliothek DtRonnz Deutsche Romanzeitung DtRPo Deutsche Rundschau in Polen Dtschld Deutschland DtSi Der Deutsche Staat DtTbIDas Deutsche Tageblatt DtTheater Deutsches Theater DtTz Deutsche Tageszeitung DtTzA Deutsche Tageszeitung Aussig DtUnivZtg Deutsche Universitätszeitung Dtunter Deutschunterricht DtV Deutsche Volkszeitung DtVbl Das Deutsche Volbbiatt OtVBin Deutsche Volkszeitung (Berlin) DtVbIV/ Deutsches Volksblatt DtWacht Deutsche Wacht DtWarte Deutsche Warte

DtWehr Die Deutsche Wehr DtWeit Deutsche Welt D t W o Deutsche Worte DtWochenbl Deutsches Wochenblatt DtWschr Deutsche Wochenschrift DtZ Deutsche Zeitung (Berlin) DtZfNhk Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde DtZGeschv/ Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft D u D u (Monatsschr. Zürich) Durchbr Durchbruch D ü s s N Düsseldorfer Nachrichten D ü s s N N Düsseldorfer Neueste Nachrichten D ü s s Z Düsseldorfer Zeitung D V Der Deutsche Vorwärts DVJS Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte DVclksbl Deutsches Volksblatt (Leipzig) DVolksbl Deutsches Volksblatt (Novisad) D w a M Die Welt a m M o r g e n DZfPh Deutsche Zeitschrift für Philosophie DZtg Die Zeitung Echo Das Echo EchoPans L' Echo de Paris Eck Eckart Edda Edda (Oslo) EdThJ Educational Theatre Journal Education Education EeJ Encyclopaedia Judaica Efflibre Γ Effort libre Еду Egyetertes (ungarisch) Egyen Egyeniôség (ungarisch) Einheit Einheit (Exil London) EisBes Der Eiserne Besen EisIZtg Eisleber Zeitung EisZ Eisenacher Zeitung EJ Encyclopaedia Judaica ElbtA Elbtal-Abendpost

XXV

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

ElbZ Elbinger Zeitung ElsässerH Elsässer Hefte ElWelt Die elegante Welt E M Euro-Mason (Freimaurer Ztg) Emeth Emeth (Zionistische Ztg) Emma Emma-Horizonte Emuna Emuna (s. Israel-Forum) Ens Ensemble Eos Eos(BeHin 1918ff.) epd Evangelischer Pressedienst ER Europäische Revue Erasm Erasmus Erdg Erdgeist ErgPhysiol Ergebnisse der Physiologie und experimentellen Pharmakologie Erheb Die Erhebung Erkennt Erkenntnis Ernte Die Ernte ErstPrModb! Erstes Prager Modeblatt Erz Die Erziehung Erzähl Die Enählung ESocSc Encyclopaedia of the Social Sciences Esprit Esprit (Paris 1977ff.) Esro Esra (Monatsschr. d. jüdischen Akademiker 1919ff.) EssAnz Essener Anzeiger EssAZ Essener Allgemeine Zeitung EßlingZtg Eßlinger Zeitung EssLoPo Essener Lokal-Post EtEur Budes européennes EthK Bhische Kultur Euph Euphorion EuroAlm Europa Almanach EuropG Europäische Gespräche europid europäische ideen EuroStudRev European Studies Review EvenSun The Evening Sun EvePost The Evening Post EvErz Evangelischer Erzieher EvGroph Evening Graphic

XXVI

EvLitb Evangelischer üteraturbeobochter EvNews The Evening News EvPöd Evangelische Pädagogik EvTh Evangelische Theologie EvWelt Evangelische Welt Ewer Ewer-Blätter EwLicht Es werde Licht! Excel Excelsior Exil Exil (Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 1981 ff.) Exilforsch Exilforschung Exlib Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik FaB Freude an Büchern Fackel Die Fackel Fähre Die Fähre Fallbeil Das Fallbeil Fanal Fanal, hrsg. v. Erich Mühsam 1926ff.) Faust Faust (Berlin 1912ff.) FaustBII Faust-Blätter FAZ Frankfurter Allgemeine FBII Fontane-Blätter FduTps Feuilleton du Temps Feu Feuer Feuerr Der Feuerreiter Feuersch Der Feuerschein Figaro Le Figaro Filmili Die Film Illustrierte FilmK Film-Kurier Filmkritik Filmkritik FilmMag Film-Magazin FilmP Film-Post Frisraelit Der Frankfurter Israelit F¡M Freie Jüdische Monatsschau FJour Frankfurter Journal FJüdGbl Frankfurter Jüdisches Gemeindeblatt Flamme Flamme FIBII Fliegende Blätter Flöt Die Flöte

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

Flugbl Das Flugblatt FlugDüB Flugschrift des Dürerbundes FMus Frankfurter Museum FNiL Führer durch die neuere jüdische Literatur FNP Frankfurter Neue Presse FortschrMed Fortschritte der Medizin Fortune Fortune Forum Forum Berlin FR Frankfurter Rundschau FraArb Freuen und Arbeit FräKu Fränkischer Kurier FranceMi La France Militaire FrankTgbl Frankenberger Tageblatt FränkTp Fränkische Tagespost Frau Die Frau F r a u G Frau und Gegenwart FrB Freie Bühne Frbeuter Freibeuter FrBl Fremden-Blatt Wien FrdtB Freie deutsche Bühne FrDtPresse Freie Deutsche Presse FrOtschid Freies Deutschland FreeW Free World FreibgA Freiberger Anzeiger FreibRbr Freiburger Rundbrief Freiland Freiland PreisinnZtg Freisinnige Zeitung Freit Der Freitagabend FreitTb! Freitaler Tagblatt Freude Die Freude FrFambll Frankfurter Familienblätter FrGAnz Frankfurter General-Anzeiger Frh Freiheit (Organ der Dt. Föderation revolutionärer Arbeiter) FrH Frankfurter Hefte Frhafen Der Freihafen FrhKampf Der Freiheitskampf FrhuRecht Freiheit und Recht Friede Der Friede Friend The Friend

FriF Frankfurter Israelitisches Familienblatt Frill Frankfurter Illustrierte FrisrGdebl Frankfurter Israelitisches Gemeindeblatt FrKonvbl Frankfurter Konversationsblatt FrKurier Frankfurter Kurier FrNInteb! Frankfurter Nachrichten u. Intelligenzbl. 191 Off.) Front Front (Den H a a g 1930) FrRe Freie Religion FrSchgde Die Freie Schulgemeinde FrSchulZ Frankfurter Schulzeitung Frst Die Freistatt FrSti Freie Stimmen FrThAlm Frankfurter Theateralmanach Frühii Frühlicht FrUZ Frankfurter Universitätzeitung FrWarte Die Friedenswarte FrZ Freie Zeitung Bern FTel Frankfurter Telegraph FThchr Frankfurter Theaterchronik Führer Der Führer FulGeschbll Fuldaer Geschichtsblätter Furche Die Furche FORGZ Fürstlich Reuss-Geraer Zeitung FZ Frankfurter Zeitung GAKötz General-Anzeiger Kötzschenbroda G o n y m e d Ganymed GanzglJ Generalanzeiger für die gesamten Interessen des Judentums G o s D e i P Gozzetto del Popolo G A S t General-Anzeiger Stolp Gäste Gäste Gate The Gate Gaulois Le Gaulois GblAach Gemeindeblatt der SynagogenGemeinde zu Aachen und Umgebung GblBln Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin GbIDres Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde Dresden XXVII

AbkOraungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

G b I D û s Gemeindeblatt für den Synagogenbezirk Düsseldorf GbIFfm Gemeindeblatt der israelitischen Gemeinde Frankfurt a m Main GbIGels Gemeindeblatt für den Synagogenbezirk Gelsenkirchen GbljGemPr Gemeindeblatt für die jüdischen Gemeinden Preussens GbILpz Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig G b i M a Israelitisches Gemeindeblatt Mannheim GblNOF Nürnberg-Fürther Israelitisches Gemeindeblatt G b l O S Gemeindeblatt Oberschlesien GblPI Gemeindeblatt Plauen GbiStet Gemeindeblatt der SynagogenGemeinde zu Stettin GblWOb Gemeindeblatt Württemberg G d e Z C h e Gemeinde-Zeitung Chemnitz G e d Das Gedicht Gef Gefährten G e g e n Gegenwart Berlin G e g e n A Gegen-Angriff G e g e n w Die Gegenwart Ffm Gegenwart Gegenwart Darmstadt Geistfr Die Geistesfreiheit GeistW Die Geistige Welt GelbBi Das gelbe Blatt G e m Die Gemeinde Gemeinsch Die Gemeinschaft G e n A n z D O General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend Genius Genius G e r Germania Geriotncs Geriatrics G e r m Germanistik Germania Germania G e r Q u The German Quarterly GerRe The Germanic Review GerStR German Studies Review G e r W r a Germanica Wratislaviensia XXVllI

G e r Z Geraer Zeitung G e s Die Gesellschaft Dresden Gesellsch Der Gesellschafter GesinterRev Die Gesellschaft Berlin GestuGed Gestalt und Gedanke Gewiss D a s Gewissen G H T Göteborgs Handels- och SjôfartsTidning GieAnz Gießener Anzeiger Gioitali Giornale d ' Italia GiorCdF! Giornale Critico dello Filosofia Italiana GJb Goethe-Jahrbuch Gl Die Gartenlaube GLifeLett G e r m a n Life & Letters Globus Globus Glocke Die Glocke GITbl Glouchouer Tageblatt GIOckFrTbl Glückauf Freitaler Tagblatt GluckJb Gluck-Johrbuch Gnomon Gnomon G ö g e A n z Göttingische gelehrte Anzeigen GoldeneT D a s Goldene Tor G o o d H k G o o d Housekeeping G ö r l N Görlitzer Nachrichten G P Germanistika Pragensia GradFacPhil Graduate Faculty Philosophy Journal G r a K ü Die graphischen Künste Gral Der Gral Graphic The Graphic GraSurvey Graphic Survey GrovBII Gravesoner Blätter GrazTbl Grozer Tagblatt GrazTp Grazer Tagespost GrazVbl Grazer Volksblatt GrBCVPost Gross-Berliner C.V.-Post Greif Der Greif Grenzb Die Grenzboten GrhoinTb Großenhainer Tageblatt

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

GRM Germanisch-Romanische Monatsschrift Grpsycho Gruppenpsychotherapie Gruppendyn Gruppendynamik Guardian The Guardian G u G Geschichte und Gesellschaft GuGw Geschichte und Gegenwart GuZ Geist und Zeit Gw Die Gegenwart Berlin GWU Geschichte in Wissenschaft und Unterricht HaA Ha-Aretz (hebr.) Hacklll Hackebeils Illustrierte Hadoar Hadoar (hebr.) Hakid Hakidmah (hebr.) HAkRdsch Hamburger Akademische Rundschau HallAlIZ Hallesche Allgemeine Zeitung HalliZ Hallische Zeitung HallN Hallische Nachrichten HallZ Hailesche Zeitung HombAbl Hamburger Abendblatt HombAli Hamburger Allgemeine HambAnz Hamburger Anzeiger HambC Hamburgischer Correspondent HambUZ Hamburger Universitätszeitung HambVZ Hamburger Volkszeitung HannovAnz Hannoverscher Anzeiger HannovK Hannoverscher Kurier НаппТЫ Hannoversches Tageblatt Нафег$ Harper's Magazine Has Hasha-ah (hebr.) Hascha Haschawua (hebr.) HaStCIPhil Harvard Studies in Classical Philology Hatikwah Hatikwah (Auvers) Hausfr Hausfrau HE Hamburger Echo HebrUC The Hebrew Union College Monthly HebrUCAn The Hebrew Union College Annual

HeidelbJbb Heidelberger Jahrbücher HeidTbl Heidelberger Tageblatt HeimatuW Heimat und Welt HelmbrAnz Helmbrechtser Anzeiger Heraldo Heraldo de Madrid HerderBII Herder Blätter HerfJb Herforder Jahrbuch Hermes Hermes Herzlyb HerzI year-book Hesperio Hesperia Hespenjs Hesperus HessLZtg Hessische Landeszeitung HFB Hamburger Fremdenblatt HIP Israelitisches Familienblatt Hamburg Hilfe Die Hilfe HisPolTh History of Political Thougt HistBII Historische Blätter Historio Historia HistZ Historische Zeitschrift HJb Heine-Jahrbuch HjlAk Dr. Heppners jüdisch-literarischer Abreißkalender Hjour Hessenjournal HL Hessenland HLog Hanseatisches Logenblatt HAAJb Heinrich-Mann-Jahrbuch H N Homburger Nachrichten Hochl Hochland HoGeSt Holocaust and Genocide Studies Hôj Höjskolebiadet HöJb Hölderlin-Jahrbuch HomoL Homo ludens Hörde Hörde ni Hören Die Hören Hort Hortulus Hrvatska Hrvotska НТВ Historisches Taschenbuch HuBaAlm Hugo Boll Almanoch HuBII Humboldt-Blätter HuM Heute und Morgen Humboldt Humboldt

XXIX

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

Humorist Der Humorist HumPsych Humanistic Psychology HumTech Humanismus und Technik H u W t Heim und Welt Hyper Hyperion lAnar Der Individualistische Anarchist lAnn Israelitische Annalen IBI D a s interessante Blatt I D R Im Deutschen Reich IFBIn Israelitisches Familienblatt für GroßBerlin I F M Israelitisches Familienblatt Magdeburg IHR The International History Review IIIBIFfm Illustriertes Blatt Frankfurt a m Main IllChrdZ lllustrirte Chronik der Zeit IIIEcho Illustriertes Echo IIIFilmKu Illustrierter Film-Kurier IIIFilmZtg Illustrierte Film-Zeitung IIIFZtg lllustrirte Frauenzeitung IIIKrZtg Illustrierte Kronen-Zeitung IIILNews Illustrated London Nev/s lllMhglJ lllustrirte Monatshefte für die gesamten Interessen des Judenthums IllSbl Illustriertes Salonblatt lllul L'Illustrazione Italiana lllus Illustration llluTh L" Illustration Théatrale IIIW Illustrierte Welt IIIZ lllustrirte Zeitung ILR International Labour Review I M Israelitische Monatsschrift I m a g o Imago Imp Imprimatur ImperialEI Imperial IndeBel L'Indépendance Belge Indiv Individualität IndPstech Industrielle Psychotechnik IndRo L'Indépendance Roumaine I n n s N Innsbrucker Nachrichten

XXX

I n n s N N Innsbrucker Neueste Nachrichten Insel Die Insel InselAlm Insel-Almanoch auf das Jahr... IntegrTher Integrative Therapie InterUttBe Internationale Litteraturberichte InterR Internationale Rundschau IntHTnb International Herald Tribune IntJIP International Journal for Individual Psychology IntJPaPsy International Journal for Parapsychology IntJPsa The International Journal of Psycho-Analysis IntKuThZ Internationale Kunst und Theater Zeitung IntLit Internationale Literatur I n t M H R N e w s International Mental Health Research Newsletter Infransi L'Intransigeant IntRevPsa International Review of PsychoAnalysis Internationale Wochenschrift für IntWWKT Wissenschaft, Kunst und Technik IPBull Individual Psychology Bulletin IRMission The International Review of Mission IRSocH International Review of Social History Israelit Der Israelit IsraelitJh Der Israelit des neunzehnten Jahrhunderts IsrB Der Israelitische Bote IsrFor Israel-Forum IsrVi Der Israelitische Volkslehrer IsrWbl Israelitisches Wochenblatt IsrWfdSch Israelitisches Wochenblatt für die Schweiz ItoiZ Italien Zeitung I W Israelitische Wochenschrift Berlin IWE Illustriertes Wiener Extrablatt

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

IWK Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ly lyyun (Jerusalem) lyP Investigación y progreso IZftPhil Internationale Zeitschrift für Philosophie IZftPsa Internationole Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse JahrbWrUni Jahrbuch der Universität Wien JAmPsyAss Journal of the American Psychoanalytic Association J A M S Joumol of the American Musicologicol Society Janus Janus JASP Journal of Abnormal and Social Psychology JaW Jüdische Allgemeine Wochenzeitung JAZ Jüdische Allgemeine Zeitung (Bin 1934ff.) JbAkad Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt JbAkadWL Jahrbuch / Akademie der Wissenschaften und Literotur J b A m Jahrbuch für Amerikastudien JbArchdtJub Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung JbbErf Jahrbücher der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt JbDtArchl Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts JbdtBibl Jahrbuch deutscher Bibliophilen und Literaturfreunde JbOtSG Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft J b E x A k ö H M Jahrbuch der ExportAkademie des österreichischen HandelsMuseums J b F D H Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts JbfGw Jahrbuch für Geisteswissenschaft

JbFrAkad Jahrbuch / Freie Akademie der Künste in Hamburg JbfWestfKG Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte JbFWUniv Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität J b G e s c h M O Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands J b G G Jahrbuch der GrillparzerGesellschaft JbGJCSR Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Cechoslovakischen Republik J b G K I G e s c h Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte J b G o e G Jahrbuch der GoetheGesellschaft J b G W Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche J b H K Jahresbericht / Dr. Hoch's Conservatorium für Alle Zweige der Tonkunst JBibl Jüdische Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens JbldtGesch Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte Jb'iGeschLlt Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur JbJLG Jahrbuch der Jüdisch-Literarischen Gesellschaft JbJPG Jahrbuch der Jean-PaulGeseiischoft J b j ö d G S H H Jahrbuch für die Jüdischen Gemeinden Schleswig-Holsteins und der Hansestädte und der Landesgemeinde Oldenburg JbjuKu Jahrbuch der jungen Kunst J b K G Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft J b K u S K Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses J b M o x G Jahrbuch der MaximilianGesellschaft

XXXI

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

JbMus Jahrbuch der Musikbibliothek Peters JbNThMa Jahrbuch des NationalTheaters Mannheim JbPhilol Jahrbuch für Philologie JbPhilV Jahresberichte des Philologischen Vereins JbPsa Jahrbuch der Psychoanalyse JbPsyPsyther Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie JbRabS Jahres-Bericht des RabbinerSeminars zu Berlin JbSchiG Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft J b S G Jahrbuch der SchopenhauerGesellschaft JbSIgKi Jahrbuch der Sammlung Kippenberg JbvatGesch Jahrbuch für vaterländische Geschichte JBvR Jüdischer Bote vom Rhein JCEA Journal of Central European Affairs J C h a Jedioth Chadashoth (hebr.) JChr The Jewish Chronicle JclinPsycho Journal of clinical Psychopathology JOt Das Junge Deutschland JE Das Jüdische Echo Jedidjo Jedidja (hebr.) JEGerPhil Journal of English and Germanic Philology JenLitZ Jenaer Literaturzeitung JenVbl Jenaer Volksblatt JerìZtg Jenaische Zeitung Jeru Jerubbaal (hebr.) Jesch Jeschurun (hebr.) Jev/BAn Jewish Book Annual JewFront Jewish Frontier JewGr The Jewish Graphic JewGuo The Jewish Guardian JewJourSoC The Jewish Journal of Sociology JewLoy Jewish Layman XXXII

JewMon Jewish Monthly JewNL Jewish Newsletter JewQuarter Jewish Quarterly Jewqurev Jewish quarterly review JewRev Jewish Review JewSocStud Jewish Social Studies JewSpect Jewish Spectator Jev^tud Jewish Studies JewThPhil Jewish Thought and Philosophy JewTnb Jewish Tribune JewW The Jewish World JFombl Jüdisches Familienblatt JGBergL Jüdisches Gemeindeblatt für das Bergische Land JGblBln Jüdisches Gemeindeblatt Berlin JGblDres Jüdisches Gemeindeblatt Dresden JGDanz Jüdisches Gemeindeblatt Danzig JGfAnh Jüdisches Gemeindeblatt für Anhalt und Umgebung J G H a m b Jüdisches Gemeindeblatt Hamburg JGMann Jüdisches Gemeindeblatt Mannheim JGSynGdePr Jüdisches Gemeindeblatt für die Synagogen-Gemeinden in Preußen JHay Jedioth Hoyom (hebr.) JHS Journal of Hellenic Studies JHUStud The Johns Hopkins University Studies in Historical and Political Science JiddMitt Jiddistik Mitteilungen JIP Journal of Individual Psychology JJ Jung-Juda JJewSt Journal of Jewish Studies Jkantor Der Jüdische Kantor JKorr Jüdische Korrespondenz JLbI Jüdisches Litteratur-Blatt JlibZ Jüdisch-liberale Zeitung JMentSc Journal of Mental Science JNdtöProv Jüdische Nachrichten für die deutsch-österreichische Provinz

Abkürzungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

J N M D Journal of Nervous and Mental Diseases JödF Jödisk Familieblad JoHistId Journal of the History of Ideas JoodG De Joodsche Gids Jour Le Journal JourAACrit Journal of Asthetics and Art Critizism JourAARelig Journal of the American Academy of Religion JourApplPsy Journal of applied Psychology JourBibiit Journal of Biblical literature JourChiidPs The Journal of Child Psychiatry JourciinPsy Journal of clinical Psychology JourESt Journal of European Studies JourExPs Journal of Existential Psychiatry JourGónòve Journal de Génòve JourGPsy Journal of Genetic Psychology JourGroup Journal Group JourHisSc Journal of the History of the Behavioral Sciences JourHumPsy Journal of Humanistic Psychology JourínterAff Journal of International Affairs JourModHls The Journal of Modern History JourPol Journal of Politics JourProjtech Journal of projective Techniques JourPsy The Journal of Psychology JourPsyJud Journal of Psychology and Judaism JcurRStud Journal of Roman Studies JourSexRes The Journal of Sex Research JP Jüdische Presse JPB Jean-Paul-BlâHer JPch Jüdischer Plutarch JPZ Jüdische Presszentrale Zurich JR Jüdische Rundschau

Jring Jahresring JseFußball Jedermann sein eigner Fußball JSozBII Jungsozialistische Blätter JStudJewTh Jerusalem Studies in Jewish Thought Я The Jewish Times JubS Das Jubelschiff JüdA Jüdisches Archiv Judaico Judaica (Bratislava 1934ff.) JudaicoBoh Judaica Bohemiae Judaism Judaism (New York) JudChr Jüdische Chronik Jude Der Jude JüdFomf Jüdische Familienforschung Jüdin Jüdische illustrierte JüdiliZtg Jüdische Illustrierte Zeitung JudK Judisk Krönika J ü d M o g Jüdisches Magazin J ü d M h Jüdische Monatshefte JOdNatKoi Jüdischer Nationalkalender auf das Jahr... JüdNblBln Jüdisches Nachrichtenblatt Berlin JüdPrag D a s Jüdische Prag JOdRev Jüdische Revue JOdSchuiz Jüdische Schulzeitung JüdSchulzMa Jüdische Schulzeitung Mannheim JüdSti Die Jüdische Stimme JüdStud Der Jüdische Student JüdVbBuU Jüdisches Volksbiatt (Zur Belehrung u. Unterhaltung...) JüdWbl Jüdisches Wochenblatt für Magdeburg JüdWeit Jüdische Welt JüdWille Der jüdische Wille JüdWoschr Jüdische Wochenschrift J O d W Z N A Jüdische Wochenzeitung für Nassau JugBeruf Jugend und Beruf Jugbund Der Jugendbund XXXIII

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

Jugend Jugend JuK Junge Kirche Jungdt Der Jungdeutsche JungeKu Die Junge Kunst JungM Junge Menschen JuTidskr JudiskTidskrift JVb Jüdisches Volksblatt JVst Jüdische Volksstimme Brünn JVZ Jüdische Volkszeitung (Breslau) JVZW Jüdische Volkszeitung (Wien) JWbl Jüdisches Wochenblatt JWbifSchw Jüdisches Wochenblatt für die Schweiz JWfFuU Jüdisches Wochenblatt für Fulda und Umgebung JWfWi Jüdische Wochenzeitung für Wiesbaden und Umgebung JWKorís Karlsruher Jüdisches Wochenblatt JWKasseluH Jüdische Wochenzeitung für Kassel, Hessen und Waldeck JWMogd Jüdisches Wochenblatt für Magdeburg und Umgebung JWoblPess Jüdisches Wochenblatt Pessach JWoM Jede Woche Musik JWR Jüdische Welt-Rundschau JWS Jüdische Wochenschau JWSchr Jüdische Wochenschrift Die Wahrheit JZ Jüdische Zeitung Breslau JZföst Jüdische Zeitung für Ostdeutschland Kairos Kairos KoIjüdFr Kalender des jüdischen Frauenbundes KcmenzTbl Kamenzer Tageblatt Kampf Der Kampf KomTblt Kamenzer Tageblatt KomTgbl Kamener Tagblatt Kontst Kant-Studien Korllgbl Karlsruher Tagblatt XXXiV

Кафк Karpaten Rundschau KassP Kasseler Post KassTb Kasseler Tageblatt KattoZ Kottowitzer Zeitung KAZ Königsberger Allgemeine Zeitung KCBII K.C.-Blâtter KCMitt K.C.-Mitteilungen KdK Kritik der Kritik KenRev The Kenyon Review KH Königsberger Hartungsche Zeitung KielNN Kieler Neueste Nachrichten KielZ Kieler Zeitung Kikeriki Kikeriki KillZtg Kölnische illustrierte Zeitung Kinderonalys Kinderanalyse KitzZ Kitzinger Zeitung Kivurim Kivurim KiZt Kirche in der Zeit Klodd Kladderadatsch Klassenk Klassenkampf Klingsor Klingsor Klio Klio KlJoumal Das Kleine Journal KiMuZ Kleine Musikzeitung KmJb Kirchenmusikalisches Jahrbuch KoblZ Koblenzer Zeitung KöJüGe Königsberger Jüdisches Gemeindeblatt KölnZ Kölnische Zeitung Kolonne Die Kolonne KölTa Kölner Tageblatt Komet Der Komet KommGde Kommende Gemeinde KompH Komparatistische Hefte Konfekt Der Konfektionär Kongrztg Kongresszeitung KönigAnz Königsteiner Anzeiger Konkret Konkret KonsZtg Konstanzer Zeitung Koralle Koralle

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

KorrblJlJE Korrespondenzblatt des jüdischen Instituts für Jugendforschung und Erziehung KorrbIVJ Korrespondenz-Blatt des Verbandes der Deutschen Juden Kosmop Kosmopolit KP Kleine Presse Kreot Die Kreatur Kreis Der Kreis KriegsL Kriegs-Lese kritber kritische berichte KritBII Kritische BlöHer Kritik Kritik KritTrib Die kritische Tribüne KronenZ Kronen Zeitung Krpfl Die Krankenpflege KrzKüflbll Kriegszeit Künstlerflugblätter KStAnz Kölner Stadt-Anzeiger Kü Deutscher Literaturkalender Kü2 Kürschners Deutscher LiteraturKalender KuQuk Kunstauktion Kubundb Kulturbundbühne Kuchr Kunstchronik KuchrKum Kunstchronik und Kunstmarkt Kuck Das Kuckucks Ei Kürbisk Kürbiskern KufAlle Die Kunst für Alle K u G Kunst und Gesellschaft KuKü Kunst und Künstler KuL Kunst und Leben Kultur Die Kultur KünstAl Künstler-Almanach Kunstbl Das Kunstblatt Kunstw Der Kunstwart KuRev Kunst-Revue KurFrblBWH Kur- und Fremdenblatt Bad Weisser Hirsch Kurier Der Kurier KuV Kunst und Volk KuWar Kurjer Warszawski

Kuv/elt Die Kunstv/elt Kuv/i Kulturwille KV Kölnische Volkszeitung KZfSSpsych Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie KzZ Kreuz-Zeitung L'7Ó L'7ó Demokratie und Sozialismus LadyPic Lady's Pictorial Lancet The Lancet LAnzDresN Lokal-Anzeiger für DresdenNeustadt Loubh Die Laubhütte LAZ Leipziger Allgemeine Zeitung LBINews Leo-Baeck-Institute-News LdZfbMeck Landeszeitung für beide Mecklenburgs Leb Die Lebenden Leben Das Leben Leib Der Leib LeitmZt Leitmeritzer Zeitung LenauF Lenau-Forum LengN Lengenfelder Nachrichten Lese Die Lese Lesestunde Die Lesestunde Lesez Lesezeichen Leuchter Der Leuchter Lev Leviathan LHomeJ Ladies' Home Journal LibJewM The Liberal Jewish Monthly UbJt Liberales Judentum Lichtst Lichtstrahlen LiU Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik LIIIZ lllustrirte Zeitung Leipzig LinzTb Linzer Tageblatt LinzTP Tages-Post (Linz) LinzVbl Linzer Volksblatt List The Listener LiSuH Die Lehrerin in Schule und Haus Lit Die Literatur UtbIFZ Uteraturblatt

XXXV

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

UtblgrP Literaturblatt für germanische und romanische Philologie UtCblDtl üterarisches Centralblatt für Deutschland UtD Das Literarische Deutschland LitE Das Literarische Echo Uterar Literanum Literat derliterat Literatur Die Literatur UteraGoz Uteraturnaja Gazeta LitKuWiss Literatur Kunst Wissenschaft UttbikotErz Litteraturblatt für katholische Erzieher LittE Das Litterarische Echo Litterär UHerör Kritik LittA^erk Der Litterarische Merkur LittVh Utterarische Volkshefte LitUdVoss Literarische Umschau LituK Literatur und Kritik LitW Die Literarische Welt LitwissJb üteraturwissenschaftliches Jahrbuch U F Leipziger Jüdisches Familienblatt U Z Leipziger Jüdische Zeitung Lk Die Linkskun^e Uoyd Uoyd UWNews Lloyd's Weekly News LMJ Le moi ¡uif L N N Leipziger Neueste Nachrichten Logos Logos LonBote Der Londoner Bote LoSchw Die Logenschwester LpNoch Leipziger Nachrichten LT Leipziger Tageblatt LTM Les Temps Modernes LuAmor Luzifer-Amor (Zeitschrift für Geschichte der Psychoanalyse) LTpost Leipziger Tagespost LübGAnz Lübecker General-Anzeiger LuBll Lustige Blätter LübN Lübecker Nachrichten

XXXVI

LuS Licht und Schatten LuthMh Lutherische Monatshefte LuzemT Luzerner Tagblatt LVolksZ Leipziger Volkszeitung LWK Leben Wissen Kunst Lynkeus Lynkeus LyñkadZt Lyrik aus dieser Zeit LZ Leipziger Zeitung MAAZ München-Augsburger Abendzeitung AAag AAagnum Magazin Das Magazin AAainpost Main-Post MainzAnz Mainzer Anzeiger MainzJZ Mainzer Jüdische Zeitung MairuTbl Mainzer Tagblatt MairuUbll Mainzer Unterhaltungsblätter MainzZ Mainzer Zeitung Male Maledida ManchGuard The Manchester Guardian ManchGuardW Manchester Guardian Weekly MonnhGAnz Mannheimer GeneralAnzeiger Manufa Der Manufakturist ΜαΡα Maske & Palette MAR Münchner Akademische Rundschau MarbAkadR Marburger Akademische Rundschau MarbMag Marbacher Magazin MarbZtg Marburger Zeitung Marsyas Marsyas Mörz Mörz MaschbB Maschinenbau - Der Betrieb Masken Masken Matin Le Matin ΜαυΚο Maske und Kothurn MaW Man and World MaxBuTh Max Burckhard Theater MB Mitteilungsblatt des Irgun Olej Merkas Europa

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

МЫ1 Monatsblätter MblIKdtJ Monatsblätter / Kulturbund deutscher Juden MblLvisrRH Mitteilungsblatt des Landesverbandes israelitischer Religionsgemeinden Hessens MblProg Montagsblatt aus Böhmen (Prag) MbiSisrGde Mitteilungsblatt des Sächsischen israelitischen Gemeindeverbandes MbiVGWien Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien M b Z Magdeburgische Zeitung M C Musical Courier M D Moderne Dichtung AAdRdsch Moderne Rundschau MdtPress Mitteldeutsche Presse AAdtZtg Mitteldeutsche Zeitung MdZie Mit der Ziehharmonika Meddel Samfundet Orebro Stads- och Länsbiblioteks Vanner / Meddelande Méditations Méditations MedJb Medizinisches Jahrbuch MedKl Medizinische Klinik MedPamphIP Medical Pamphlets for Individualpsychology M e d W Die Medizinische Welt MeißZ Meißner Zeitung MelT Meißner Tageblatt Melos Melos Menorah Menorah MenorahJour The Menorah Journal Mensch Der Mensch Menschen Menschen Menschenr Die Menschenrechte Menschh Die Menschheit Merk Merkur (Dresden 1824) Merker Der Merker Merkur Merkur (Dt. Zft f. europöi sches Denken) Messii Messagero

MetzZtg Metzer Zeitung Mf Die Musikforschung MfKripsStref Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform MfnLK Monatsschrift für Neue Litteratur und Kunst M f P N Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie M F S Modern Fiction Studies MgbIZa Morgenblatt Zagreb MGermStud Michigan Germanic Studies M G M Militärgeschichtliche Mitteilungen M G W J Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums MhdtUSprUt Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur M h K u w Monatshefte für Kunstwissenschaft MhPâd Monatshefte für Pädagogik und Schulpolitik AAichael Michael (Zft des Jungen Volkes) Micken Mickiewicz-Blâtter Midst Midstream MidwJ Midv/est-Journal MlllPr Münchner Illustrierte Presse MisJBI Misrachi-Jugend-Blätter MissW Das Missionarische Wort Mittag Der Mittag AAittAGWien Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien MittAkDtum Mitteilungen der Akodemie zur wissenschaftlichen Erforschung... MittblIHvFG Mitteilungsblätter der Hoffmann von Fallersleben-Gesellschaft MittfMünz Mitteilungen für Münzsammler М|1ЮАгсЬ Mitteilungen des Gesamtarchivs der deutschen Juden MittGeoGes Mitteilungen der k. u. k. Geographischen Gesellschaft in Wien

XXXVII

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

MittGesFördW Mitteilungen der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen MittGesRaab Mitteilungen für die Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes MittlöG Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung MittJüdRefB Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin MittjüdVk Mitteilungen zur jüdischen Volkskunde M¡ttLîЮB Mitteilungen der literarischen Gesellschaft Bonn MittöStorch Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs MittSalz Mitteilungen der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde MittSkKW Mitteilungen des Skandinavischen Klubs in Wien MittVAntise Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus MittVBSIsr Mitteilungen des Verbandes ehemaliger Breslauer und Schlesier in Israel MittVGB Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins MittVGDtBö Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen MittVGWien Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien MittVjüdJD Mitteilungen des Verbandes der jüdischen Jugendvereine Deutschlands AAJN Münchner Jüdische Nachrichten ML Music & Letters MLN Modern Language Notes MLQ Modern Language Quarterly AAMedWo Münchener Medizinische Wochenschrift MMus Münchner Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance M N Münchner Nachrichten M N N Münchner Neueste Nachrichten XXXVIII

ModAuLit Modern Austrian Literatur ModBau Moderne Bauformen ModBII Moderne Blätter ModBuchcl Moderner Buchclub Moderne Die Moderne ModHosp The Modern Hospital ModJud Modern Judaism ModKu Moderne Kunst ModMus Modern Music ModMusleb Modernes Musikleben ModRev Modern Review ModSpr Moderna Spräk ModuGes Mode und Gesellschaft ModW Die Moderne Welt Moiand Morgenland Mon The Monist MonBlnL Monatsschrift der Berliner Logen U.O.B.B. Monde Le Monde Mondelll Le monde Illustré MonistMo Monistische Monatshefte Montag Der Montag MontN Montrealer Nachrichten Morg Morgen (Wochenschr. f. deutsche Kultur) Morgen Der Morgen (Monatsschr. der deutschen Juden) Morgenbl Morgenbladet MorgMo Der Morgen am Montag MomingP The Morning Post Moznaim Moznaim (hebr.) MPost Münchener Post M Q Musical Quarterly MStZ Münchener Stadt-Zeitung Mt Der Monat MühlTbl Mühlhouser Tagblatt MünAn Münchener Anzeige MünBII Münchner Blätter für Dichtung und Graphik MünlllZ Münchener Illustrierte Zeitung MünWThM Münchener Woche für

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

Theater Musik und Kunst MujLib Mujeres Libres Mus Museum Musen Die Musen Museum Das Museum Musik Die Musik Musikerz Musikerziehung Musikpfl Die Musikpflege Muskete Muskete MuslitBII Musikliterarische Blätter MusTimes The Musical Times MusuBild Musik und Bildung MusUnterr Musik im Unterricht MusWbl Musikalisches Wochenblatt MuThW Die Musik- und Theaterwelt Mutterspr Muttersprache MuW Mass und Wert MuZ Musik Zeitung MVGA Mittheilungen an die Mitglieder des Vereins für Geschichte und Altertumskunde MWJ Monatsschrift für die Wissenschaft des Judentums MZ Münchener Zeitung NachAlath NachAlath ZWi Nacker Der Neue Ackermann NaGiHsGes Nachrichten der Gießener Hochschulgesellschaft NoKglGesWi Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-AugustUniversität zu Göttingen NArensbWo Neues Arensburger Wochenblatt NarodLIst Narodni Usty Narr Das Narrenschiff Nat Die Nation Nation The Nation NationaldtJ Der nationaldeutsche Jude Nationtid Nationaltidende Natth Das Nationaltheater Nature Nature

NatZBas National-Zeitung Basel NatZBIn Nationalzeitung Berlin NAusl Neue Auslese Nazione La Nozione NBasIZtg Neue Basler Zeitung NBfluK Neue Blätter für Literatur und Kunst NBII Neue Blätter NBIIfKuD Neue Blätter für Kunst und Dichtung NBInerZtg Neue Berliner Zeitung NBLZ Neue Badische Landeszeitung NböhmTbl Nordböhmisches Tageblatt NBüh Die Neue Bühne NBullJIR News Bulletin of the Jewish Institute of Religion NBZ Neue Berner Zeitung NdArb Nach der Arbeit NDH Neue Deutsche Hefte NDK Neue Deutsche Klinik NDL Neue Deutsche Literatur NDtBII Neue Deutsche Blätter NDtBt Neue Deutsche Beiträge NDtR Neue Deutsche Rundschau NDtschld Neues Deutschland NdtVsti Norddeutsche Volksstimme NeckorZ Neckarzeitung Neohelicon Neohelicon Neoph Neophilologus Nervarzt Der Nervenarzt NervChild The Nervous Child NeueJu Neue Jugend Neuland Neuland NeurolCbl Neurologisches Centrolblatt NeuWBI Neuigkeits Welt Blatt Neuzeit Neuzeit NewJudea The New Judea NewsChr News Chronicle NewsYivo News of the YIVO NForum Neues Forum NFP Neue Freie Presse

XXXIX

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

NFrau Neue Frau NG/FrH Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte N g e n Die Neue Generation N G ö H A Neuer Görlitzer Anzeiger N G ö H N Neueste Görlitzer Nachrichten N G r A Neues Grazer Abendblatt NGrT Neues Grazer Tagblatt NHbgBörse Neue Hannburger Börsenhalle N H Z Neue Hamburger Zeitung N1 Dos Neue Israel Niedziela Niedziela NielsW Nieuw israelietisch Weekblad Nieuws Het Nieuws van den Dag NIIIZ Neue Illustrierte Zeitung Nimnn Nimm mich mit NJbb Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik NjM Neue Jüdische Monatshefte NJüdN Neue Jüdische Nachrichten NKurier Neuer Kurier N K Z Neue Königsberger Zeitung NUt Neue Literatur NLpzZ Neue Leipziger Zeitung N L W Neue Literarische Welt NLZ Neueste Leipziger Zeitung N M Oer Neue Merkur N M h Ю K Neue Monatshefte für Dichtkunst und Kritik N M Z Neue Musik-Zeitung N N o c h Neueste Nachrichten N N B r Neueste Nachrichten Braunschweig N Ö Neues Österreich NordAZ Norddeutsche Allgemeine Zeitung NordJbPoPro Norddeutsches Jahrbuch für Poesie und Prosa NordRdsch Norddeutsche Rundschau notate notate (Brecht-Zentrum d. DDR; Bin, tFfm]1978ff.)

XL

N P The New Palestine NParZtg Neue Pariser Zeitung Npath Das neue Pathos NPestJ Neues Pester Journal NPf Der Neue Pflug NPolUt Neue Politische Literatur NprKzZ Neue preussische Kreuz-Zeitung NPrZ Neue Preußische Zeitung NR Neue Rundschau N R C Nieuwe Rotterdomsche Courant NRep The New Republic NRev Neue Revue NRhIand Neues Rheinland NRIvsto Nuove Rivista storica NSchb Die Neue Schaubühne NschlesMag Niederschlesisches Magazin NschlZ Niederschlesische Zeitung NSchR Neue Schweizer Rundschau NSIg Neue Sammlung NSprr Die Neueren Sprochen NTag Der neue Tag (Wien) NTB Das Neue Tage-Buch NTexte Neue Texte NThkul Neue Theaterkultur NTSt Neues Tagblatt NuevaEra Nueva Ero NumLit Numismatisches Literaturblatt NuovaAnt Nuova Antologia NümbFülsrF Nürnberg-Fürther Israelitisches Familienblatt N ü m b G e n A n Nürnberger GeneralAnzeiger NümblllZ Nürnberger Illustrierte Zeitung N ü m b N Nürnberger Nachrichten N ü m b Z Nürnberger Zeitung N u S Nord und Süd Nvertr Der Neue Vertrieb NVogtZ Neue Vogtländer Zeitung NV/A Neues Wiener Abendblatt N W b Die Neue Weltbühne NwdtZtg Nordwestdeutsche Zeitung

Abkürzungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

NWeg DerneueWeg N W e g B Neuer W e g (Bukarest) N W e g e Neue W e g e Nwelt Die neue Welt N W e r k D a s Neue Werk N W J Neues Wiener Journal N W T Neues Wiener Tagblatt N W W o J Neues Wiener Wochen-Journal NYDTrib The New York Daily Tribune Nyer The N e w Yorker NYEvPost N e w York Evening Post N Y H e r o l d New Yorker Herold NYHerTrib New York Herald Tribune NYRevBooks The New York Review of Books NYStZtg N e w Yorker Staats-Zeitung NYStZtgH New Yorker Staats-Zeitung und Herold N Y T The N e w York Times N Y T M a g The New York Times Magazine N Y W The New York Worid NZeit Neue Zeit N Z f M Neue Zeitung für Musik NZfSysTheol Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie N Z f t M Neue Zeitschrift für Musik N Z I n n s b r Neueste Zeitung Innsbruck N Z t g Die neue Zeitung N Z w i Z Neue Zwickauer Zeitung N Z Z Neue Zürcher Zeitung Ö Ä Z Österreichische Ärzte-Zeitung O B B r Der O r d e n Bne Briss O b e r G r e n z Z Oberschlesische GrenzZeitung O b e r l a u s Oberlausitzer Dorfzeitung OberlausT Oberlausitzer Tageszeitung OberIHbll Oberlausitzer Heimatblätter O b l i q u e s Obliques Ö B i l U t K u Östenreichische Blätter für Literatur und Kunst O b s The Observer

O b s c h Der Oberschlesier OerzgebZtg Obererzgebirge Zeitung Ö F a m M Z Österreichische FamilienModen-Zeitung Ö F r Z Österreichische Friedenszeitung Ö G u L Österreich in Geschichte und Literatur ÖillRdsch Österreichische Illustrierte Rundschau Ö l Z Österreichs Illustrierte Zeitung ÖMuszft Österreichische Musikzeitschrift O p a l e Die Opale O p e r A b Opern-Abende O p i n i o n Opinion Ö R Österreichische Rundschau O r o U j Orai Ujsag Orbis Orbis Utterarum Orchester D a s Orchester Orchiga Der Orchideengarten O r d B O r d och Bild Ordo Ordo O r g a n Das O r g a n O r g V a i w t O r g a n der Varietóweit Orient Orient OrientUt Orientalische Literaturzeitung O φ l i d Orplid O s c h G e m Oschatzer Gemeinnützige OschTgbl Oschatzer Tageblatt O s k O s k III Zeitung OsnoMitt Osnabrücker Mitteilungen OstdtMh Ostdeutsche Monatshefte OstdtR Ostdeutsche Rundschau OstDtVbILem Ost-Deutsches Volksblatt Lembergs O s t e n Der Osten OstjZ Ostjüdische Zeitung OstpreußZ Ostpreußische Zeitung O s t S Z Ostsee-Zeitung Osfwart Der Ostwart OstwJb Ostwart-Jahrbuch Ö T Österreichisches Tagebuch

XLI

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

Ò U R Österreich-Ungarische Revue O u W Ost und West (Berlin 1901 ff.) ÖVsti Österreichische Volksstimme Ö V Z Österreichische Volkszeitung O Y / Ost und West (Berlin 1947) Ö Z Österreichische Zeitung O Z Ostasiatische Zeitschrift PodbSt Paderborner Studien PädArch Pädagogisches Archiv PädR Pädagogische Rundschau PädRef Pädagogische Reform Paiöob Palöobiologica PoläoZ Paläontologische Zeitschrift PalBI Palästina-Blatt Poiexqu Palestine exploration quarterly PalPost Palestine Post Pan Pan (Berlin 191 Off.) Ponth Pantheon PaPr Patterns of Prejudice P α Ю t Z Pariser Deutsche Zeitung PorisS Paris Soir Poriam D a s Parlament РогТ Pariser Tageblatt PartisanRev Partisan Review Pascheles Pascheles P E N PEN PengFiinfiR The Penguin Film Review Personality Personality Persp Perspektiven PestiHiriop Pesti Hirlap PestS Die Pestsäule PeterMitt Petermanns Mitteilungen PetitParis Le Petit Parisien Pf Der Pflug PfKur Pfälzischer Kurier Pforte Die Pforte Phalange La Phalange PhönF Phänomenologische Forschungen Philanthr D a s Philanthropin PhilFor The Philosophical Forum PhilJb Philosophisches Jahrbuch

XLII

PhilLeb Philosophie und Leben PhilMh Philosophische Monatshefte Philobib The Philobiblion Philos Philosophic PhilPhenR Philosophy and phenomenological research PhilPrag Philologica Pragensia PhilWLit Philosophische Wochenschrift und Literatuaeitung PhilWoch Philologische Wochenschrift p h o n o phono PI Politische Information Piccoli Piccolo PicPost Picture Post PicRev Pictorial Review Piperb Der Piperbote PimAnz Pirnaer Anzeiger PK Prager Kurier PL Pester Lloyd Plan Plan (Wien 1945ff.) PicuTbl Plauener Tageblatt PISonAz Plauener Sonntags-Anzeiger P M Prager Mittag P M G a z The Poll Mall Gazette P M L A Publications of the Modern Language Association of America P N Prager Nachrichten P N a p Pesti N a p h ó P N W Psychiatrisch-neurologische Wochenschrift Poêp Poep(Köln 1968ff.) Politiken Politiken PolRod Poiitikens Radio PolTheo Political Theory PolZtgesch Politik und Zeitgeschichte PommTpost Pommersche Tagespost P o m m Z Pommersche Zeitung Popltalioll Popolo d'Italia Popv/issM Populär-wissenschaftliche Monatsblätter zur Belehrung über dos Judentum für Gebildete aller Confessionen

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

PosHeim Posener Heimatblätter PosHv Posener Heimatvereine PosProvBIl Posener Provinzialblätter Post Die Post PosTbl Posener Tageblatt PosZ Posener Zeitung PP Prager Presse PraPs Praidische Psychologie Praxis Praxis ProxPsycho Praxis der Psychotherapie Prem Die Premiere Presse Die Presse PreußJbb Preußische Jahrbücher PreuZ Preußische Zeitung Prisma Prisma ProcRSocMe Proceedings of the Royal Society of Medicine Programm Dos Programm Progrheft Programmheft Prolsr Pro-Israel Prov Die Provinz PsaBeweg Die psychoanalytische Bewegung PsaQu The Psychoanalytic Quarterly Psicolndus Psicologica Industrial PstechZft Psychotechnische Zeitschrift PsyB Psychologische Beiträge Psyche Psyche (Stuttgart 1947ff.) Psychiatry Psychiatry PsycholRep Psychological Reports PsychSt Psychische Studien psyheu psychologie heute PsyQu Psychiatry Quarterly PsyRdsch Psychologische Rundschau Psyrev Psychological review PsyStCh The Psychoanalytic Study of the Child PsyuGk Psychologie und Gesellschaftskritik PsyuPra Psychologie und Praxis FT Prager Tagblatt

Pult das pult (St. Pölten 1969ff.) PVS Politische Vierteijohresschrift PZ Prager Zeitung Q u a d M o C i n Quaderni Della Mostra Internazionale d'Arte Cinómatographica di Venezia Queen The Queen Quer Der Querschnitt QuFitolAB Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken QuJStudAIco Quarterly Journal Studies on Alcoholism QuStJukde Quellen und Studien für Jugendkunde RadeZ Radeberger Zeitung Ramp Rampo RasMus La Rassegno Musicale RosstoRis Rassegno storica del Risorgimento RdteZ Rate Zeitung RayonLe Rayon Reader'sD Reader's Digest RechPhilos Recherches Philosophiques Recon The Reconstructionist Reforce The Reforce Reformztg Reformzeitung REG Revue des Études Grecques Reich Dos Reich Reichsbote Reichsbote Reichsp Reichspost ReichZt Reichenberger Zeitung Reigen Der Reigen RelBesi Religiöse Besinnung REL Revue de l'Enseignement des Langues vivantes Rep Die Republik RephilLouv Revue philosophique de Louvain RepKuwiss Repertorium für Kunstwissenschaft Reschu Reschumoth(1945ff.) Rett Die Rettung XLIII

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

RevAll Revue d'Allemagne RevBPhilH Revue Beige de Philologie et d'Histoire Revhistmc Revue d'histoire moderne et contemporaire RayiPs Revista de Psicologica RevISt The Review of international Studies RevLittc Revue Littérature comparé RevMeto The Review of Metaphysics Revmusicol Revue de musicologie RevPolitics The Review of Politics RevRd Review of Religion RevueCin Revue du Cinéma RevueDrom Revue Dramatique RF Romanische Forschungen RhA Rheinischer Anzeiger RheinRZtg Rhein- und Ruhrzeitung Rh! Rheinlande RhM Rheinischer Merkur RhMus Rheinisches Museum für Philologie R h N Z Rhein-Neckar-Zeitung RhP Rheinische Post Rido Revue internationale des droits de l'antiquité RiesTobl Riesaer Tagblatt Riff Das Riff Ring Der Ring RIP Revue Internationale de Philosophie Rivi Rivista d'Halia RivStol Rivista Storica Italiana RiWoJb Richard Wagner Jahrbuch Rlj La revue littéraire ¡uive RMI Rivista Musicale Italiana RolBIn Der Roland von Berlin Romantik Romantik Romonweit Romanwelt RostoAnz Rostocker Anzeiger RoteE Rote Erde RottCour Rotterdamsche Courant Rpost Die Reichspost RPsconcr Revue de psychologie concrète

XLIV

RPsInf Revue de Psychiatrie Infantile Rrhénane La Revue Rhénane Ruf Der Ruf RufuHör Rufer und Hörer RuhrAb Ruhr-Abendblatt RupCar Ruperto Carola RUW Redams Universum Rw Reichswehr RWZ Rheinisch-Westfälische Zeitung RWZfVolk Rheinisch-Westfälische Zeitung für Volkskunde SaarbZ Soarbrücker Zeitung S a a Z Saale-Zeitung SâchArbZ Sächsische Arbeiter Zeitung SächsAnz Sächsischer Anzeiger SöchsKu Sächsischer Kurier sachsSt Sachsen Stimme SächsVbl Sächsisches Volksblatt SöchsZtg Sächsische Zeitung Sacrum Ver Sacrum Salma Salmagundi (Saratoga Springs/N.Y., 1.1965ff.) Salon Salon Salonbl Salonblatt SalzChr Salzburger Chronik SalzNN Salzburger Neueste Nachrichten SalzVbl Salzburger Volksblatt SalzWa Salzburger Wacht SalzwWobl Salzwedeler Wochenblatt S a m m Der Sammler Samtid Samtid och framtid SatEvPost Saturday Evening Post SatRevL The Saturday Review of Literature Saturn Saturn SbljOdW Sammelblatt jüdischen Wissens ScanJH Scandinavian Journal of History Sch Der Schild SchaLippMitt Schaumburg-Lippische Mitteilungen Schb Die Schaubohne SchDres Schauspielhaus Dresden

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

ScherlMag Scherl's Magazin Sehl Schiemiel Schles Schlesien SchlGBII Schlesische Geschichtsblätter Sehl Ρ Schlesische Presse SchIV Schlesische Volksstimme SchlZ Schlesische Zeitung SchönL Die schöne Literatur SchRari Die schöne Rarität Schsp Schauspiel SchwaFA Schwarzer Faden SchwäKro Schwäbische Kronik SchwöMerk Schwäbischer Merker SchwANPsy Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie SchwäTw Schwäbische Tagwacht SchwedJb Schwedisches Jahrbuch Schwege Scheidewege SchwFrbi Schweizer Frauenblatt SchvHond Schweizerland SchwLz Schweizer Lehrerzeitung SchwM Schwäbischer Merkur SchwMedWs Schweizerische Medizinische Wochenschrift SchwMh Schweizer Monatshefte SchwMusztg Schweizerische Musikzeitung SchwR Schweizer Rundschau SchwSchule Schweizer Schule SchwZPsy Schweizerische Zeitschrift fCr Psychologie SchwZtgSo Schweizer Zeitung am Sonntag Scientia Scientia Scripta Scripta manent SdtAAh Süddeutsche Monatshefte SDztguEP Sächsische Dorfzeitung und Elbgau-Presse Secolo II Secolo Sexuolmed Sexualmedizin Sexualprobl Sexual-Probleme Sichel Die Sichel

SieEr Sie und Er Sigili Sigili (Hamburg 19ó9ff.) Signale Signale (Köln 1976ff.) SignmWelt Signale für die musikalische Welt Silberfaoot das silberboot SilbemeSp Der silberne Spiegel S I M O Sammelbände der Internationalen Musik-Gesellschaft Simpl Der Simpl (Prag 1934ff.) Simpll Simplidssimus Sinai Sinai (Bayreuth 1846) Skond Skandinavistik SketchSuppl The Sketch Supplement Skizzen Skizzen SlovRev Slavonic and East European Review SIg Die Sammlung SociolG De Socialistische Gids SocioTijd Sociologisch Tijdschrift SocRes Social Research Soir Le Soir SonBll Soncino Blätter Sonnenbl Sonnenblumen Sonntag Der Sonntag SonnZtg Die Sonntags-Zeitung SozArz Der sozialistische Arzt SozAZ Sozialistische Arbeiterzeitung SozBild Sozialistische Bildung SozdemCbl Sozialdemokratisches Centralbiatt Sozdemo Sozialdemokrat SozEiz Sozialistische Erziehung SozAAh Sozialistische Monatshefte SozRev Soziale Revolution SozWa Sozialistische Warte Sp Der Spiegel SpdJW Spiegel der jüdischen Welt Spec Speculum SpecAus Spectrum Austriae Spektr Spektrum

XLV

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

SpenZtg Spenersche Zeitung SPEX SPEX Sphere The Sphere Sphirw Die Sphinx SpiZtg Spitals-Zeitung Wien SpoiB Sport im Bild Sport The Sportsman Spritz Sprache im technischen Zeitalter SSchZ Sächsische Schulzeitung SStZ Sächsische Staatszeitung St Der Sturm Stohlh Der Stahlhelm Stampa La Stampa Stan Standarte Standard The Standard Star The Star StBB Studies in Bibliography and Booklore Stdbl Stockholms dagblad SteGenAnz Stettiner General Anzeiger SteiZfGesch Steirische Zeitschrift für Geschichte StGaTb St. Galler Togblalt Sti Die Stimme StiGegw Stimmen der Gegenwart Stimme Die Stimme (Tel Aviv) StiWohrh Stimme der Wahrheit StiWien Die Stimme StK Studenten-Kurier StN Stuttgarter Nachrichten StNT Stuttgarter Neues Tagblatt StoePol Storia e Politica Story Story StoStud Studier i modern sprakvetenskop StPZ St. Petersburger Zeitung StraßbBürZ Straßburger Bürger-Zeitung StmßPost Straßburger Post StreitZtSchr Streit-Zeit-Schrift StrGDres Stranger's Guide to Dresden StudBB Studies in Bibliography and Booklore studgerm studi germanici

XLVI

Studio The Studio StudvLitg Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte Stunde Die Stunde StZ Stuttgarter Zeitung StZeit Stimmen der Zeit SudetTz Sudetendeutsche Tageszeitung SüdlausN Südlausitzer Nachrichten SüdSp Süddeutsche Sonntagspost SuF Sinn und Form Sul Su!amith(180óff.) Summa Summa (Hellerau 1917f.) SunTimes Sunday Times Survey The Survey SvDag Svenska Dagbladet SVZ Sächsische Volkszeitung S W Selbstwehr SwdtRundfun Südwestdeutsche RundfunkZeitung Syndik Der Syndikalist S Z Süddeutsche Zeitung T&K Text & Kontext TaB Der Tagesbote aus Böhmen Tag Der Tag TagAnz Tages-Anzeiger (Zürich) TagbMSchl Tagesbote aus Mähren und Schlesien Tanz Der Tanz tanzdr tonzdrama Tat Die Tat (Zürich) TatJena Die Tat (Jena) Tatler The Tatler TAZ Die Tageszeitung TB Tage-Buch TchrTEmEI The Temple Chronik of Temple Emanu-El Telegr DeTelegraaf Telegraf Telegraf Tem Tempo Temps Le Temps TeplA Teplitz-Schönauer Anzeiger

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

TeutMoschr Teutsche Monatsschrift TexAr Textil Arbeiter TextilZ Textil-Zeitung TgblZür Tageblatt der Stadt Zürich TharoTbl Tharandter Tagblatt ThAZ Thüringer Allgemeine Zeitung ThdZ Theater der Zeit TheatAnzM Städtischer Theater- & Konzert-Anzeiger der Hauptstadt Mannheim TheoCultSoc Theory, Culture & Society Theokro Theokratio TheolLitztg Theologische Literaturzeitung TheoPhil Theologie und Philosophie Theorie Theoria (Göteborg 1938) TheoStud Theological Studies ThgângeEZ Theatergânge Thh Theater heute ThurgV Thurgauer Volksfreund ThurgZ Thurgauer Zeitung ThürTz Die Thüringer Tageszeitung TilsAZtg Tilsiter Allgemeine Zeitung Times The Times TlitS The Times (Literary supplement) TMoschr Teutsche Monatsschrift TR Tägliche Rundschau TraduE Tradition und Erneuerung Trans Transition Trib Tribüne TribGen La Tribune de Genòve Tribuna La Tribuna Tribune The Tribune TríbZ Die Tribüne (Zürich) ТгТЫ Traufenauer Tageblatt Trumah Trumah Tsp Oer Tagesspiegel TTide Time and Tide Tü Der Türmer TuK Text und Kritik Tutti Tutti Frutti TuZ Texte und Zeichen

UBay Unser Bayern Übers Der Übersetzer UbIdNprKzZ Unterhaltungsbeilage der Neue Preußischen (Kreuz-)Zeitung UbldVoss Das Unterhaltungsblatt der Vossischen Zeitung vom... Udim Udim (Zft der Rabbinerkonferenz 1970ff.) U H Unsere Heimat Uhu Uhu (Ullstein 1924ff.) Ulk Ulk ÜLuM Über Land und Meer Umschau Die Umschau UnoS Una Sancta UnDus Under Dusken Ungar Der Ungar Univ Universitas UnsZeit Unsere Zeit UnVz Unabhängige Volkszeitung UWeg Unser Weg UWerk Unser Weric V&K Velhagen & Klasings Monatshefte VäHd VöHd och Vetande V b D Voiksblatt Dresden VBK VBK-Blötter VbllTGfnF Vierteljahresblätter der Trierer Gesellschaft für nützliche Forschungen VBüHann Volksbühne Hannover V D Z N V.D.Z. Nachrichten Veranstank Veranstaltungsankündigung Verbe Verbe Cahiers Humaine VerhdPhii Verhandlungen der [...]ten Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner VerkuFor Verkündigung und Forschung VeröffNov Veröffentlichungen der Novembergruppe VetusTes Vetus Testamentum (1951 ff.) VfJugk Vierteljahresschrift für Jugendkunde VfLG Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte XLVII

A b k ü r z u n g e n v o n Zeitungen / Zeitschriften

V f M W Vierteliahrsschrift für Musikwissenschaft V f S u W Vierteliahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VfwissPäd Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik V f Z G Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte V i d e n VorViden V i e H e r The Vienna Herald V i e r W o Die vierte W a n d VirchArch Virchows Archiv für pothologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin V i t a H u m Vita Humana V o g t A n T Vogtlönder Anzeiger VogtZtg Vogtländische Zeitung V o g u e Vogue Voices Voices V ö l k B e o b Völkischer Beobachter VölkerFr Völker-Friede V ö l k H e r Völkischer Herold V ö l k R d s c h M Völkische Rundschau Volksfr Volksft-eund VolkStim Volksstimme Dresden Volksv/Bresl Volkswacht Breslau Volksv/ohl Volkswohl V o l k s z N Y Volkszeitung New York VölkZtgOst Völkische Zeitung für Ostsachsen V o r g Vorgänge Vorspruch Der Vorspruch Vortrupp Der Vortrupp Vorwärts Vorwärts Vosto Der Volksstaat V o s t C h e m n Volksstimme VostFfm Volksstimme VoWille Volkswille V o x N a c h Vox Nachrichten Vríjdag De Vrijdagovond Vrtg Vertag VRZtg Volks-Recht-Zeitung V u K Volk und Kunst XLVIll

V u L Volk und Land V u P Vers und Prosa V u W Volk und Welt V u Z Volk und Zeit V w Der Volkswirt VwZeitfr Volkswirtschaftliche Zeitfragen V Z Vossische Zeitung VZftlsrJt Vereinigte Zeitschrift über Israel und Judentum VZtgPFH Vereins-Zeitung des PestalozziFröbel-Houses V z W i e n Volkszeitung V/ien W o Die W a g e (Börne 1818ff.) W a a DieWaage(Stuttg. 1841f.) W o A Welt a m Abend W ö A n z Wächter und Anzeiger Wächter Der Wächter W o h r h Die Wahrheit (Wien) W o h r h B i n Die Wahrheit (Berlin) W o h r h P r a Die Wahrheit (Prag) W ä H ü Wächter und Hüter W a M Die Welt a m Montag W a n d l u n g Die Wandlung W A p Wiener Abendpost W a R i e Der Wanderer im Riesengebirge W A Z Wiener Allgemeine Zeitung W b DieWeltbühne WBII Die weissen Blätter W B o t e n Die Wiener Boten 1 8 4 9 W B ü b r r V/iener Bücherbriefe W d B Welt des Buches W e g L e b Der W e g ins Leben W e g M e n s c h W e g e zum Menschen WeimBeit Weimarer Beiträge W e i m B I Weimarer Blätter WeimZtg Weimarische Zeitung WeitW Die Weite Welt Welt Die Welt (Hamburg) WeitArb Welt der Arbeit WeltBln Die Welt (Berlin) Weltku Weltkunst

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

WeltLit Die Welt der Literatur WeltRdsch Welt-Rundschau WeltSp Der Welt-Spiegel WeltthBln Das Welttheater Berlin Wenag Wenag Werkbl Werkblatt Werkh Werkhefte WesK Weserkurier W e s m ü n N N Wesermünder Neueste Nachrichten Westf Westfalen WestfölZtg Westfälische Zeitung WestfAVZ Westfälische Allgemeine Volkszeitung WestfLdz Westfälische Landeszeitung WestfNN Westfälische Neueste Nachrichten WestFor Westfälische Forschungen WestfZft Westfälische Zeitschrift Westind Westindustrie WestmGcz The Westminster Gazette WesZ Weser-Zeitung WettGbll Wetterauer Geschichtsblätter W H Westlicher Herold WIDtMh Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte Wiegeschbll Wiener Geschichtsblätter WieGesellsch Der Wiener Gesellschafter Wieland Wieland (Monotsschr. Mnchn 1915ff.) WieMo Wiener Mode Wiens Wiener Bilder WienTag Der Wiener Tag WienZMorgenl Wiener Zeitschrift zur Kunde des Morgenlandes WiesbAnz Wiesbadener Anzeiger WiesbTbl Wiesbadener Tagblatt WieSAAZ Wiener Sonntags- und Montagszeitung WissfA Wissen für Alle WissuLeb Wissen und Leben WissWelt Wissenschaft und Weltbild

WissZfHUBl Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin WissZfjTh Wissenschaftliche Zeitschrift für jüdische Theologie W i W Die Welt im Wort W i W o Wirkendes Wort Wizo Wizo WkRdsch Wiener klinische Rundschau W k W Wiener klinische Wochenschrift WLibBulletin The Wiener Library Bulletin WmedP Wiener medizinische Presse W M h Westermanns Monatshefte WMittUOCP Wiener Mitteilungen aus dem Gebiete der Literatur, Kunst etc. W M W Wiener Medizinische Wochenschrift W M Z Wiener Morgen-Zeitung W N N Wiener Neueste Nachrichten W N R Wiener Neue Revue W o Das Wort Woche Die Woche WoidZ Wort in der Zeit Woman'sHC Woman's Home Companion W o N ö G V Wochenschrift des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereines Wortmühle WortmOhle (Ut. aus dem Burgenland) WoRufKLM Wochen-Rundschau für dramatische Kunst, Literatur und Musik Woschau Die Wochenschau W o W a Wort und Wahrheit WPddB Westermanns Pädagogische Beiträge WRdsch Wiener Rundschau WRev WoHd Review WRJb Wallraff-Richartz-Jahrbuch W» Die Welt (УЛеп) WTagbl V/iener Tagblatt W ü G a Würzburger Generalanzeiger W u W Welt und Wort WuWelt Wunder der Welt WVBI Wiener Volbblatt W W Die Weltwoche XLIX

Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften

WwArch Weltwirtschaftliches Archiv W W b Die Wiener Weltbühne WwJLit Wegweiser für die Jugendliteratur W Z Wiener Zeitung Xe Xenien YearbookLBI Yearbook / Leo Baeck Institute of Jews from Germany

YearbookPso The Yearbook of Psychoanalysis YIVO YIVO (Annual Jewish Social Science) YIVOHIShr YIVO Historiske Shriften Younglsr Young Israel YouthN Youth and Nation ZcgrMobl Zagreb Morgenblott ZblBou Zentralblatt der Bauverwaltung ZbPhy Zentralblatt der Physiologie ZbPsa Zentralblatt für Psychoanalyse ZDemo Zeitschrift für Demographie und Statistik der Juden ZdK Zwischen den Kriegen Zeit Die Zeit (Hamburg) ZeitBln Die Zeit (Berlin) Zeitg Der Zeitgeist Zeitgen Der Zeitgenosse Zeitgesch Zeitgeschichte Zenit Zenit ZfÄoKu Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Zfangev/Ps Zeitschrift für angewandte Psychologie ZfAtWiss Zeitschrift für Alttestamentansche Wissenschaft ZfB Zeitschrift für Bücherfreunde ZfboyLg Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ZfbildK Zeitschrift für bildende Kunst ZfdtA Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdtB Zeitschrift für deutsche Bildung ZfdtEbv Zeitschrift der deutschen Eisenbahnverwaltung

ZfdtmorgGes Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft ZfdtPh Zeitschrift für deutsche Philologie ZfEL Zeitschrift für Englische Literaturgeschichte ZfElektch Zeitschrift für Elektrochemie ZfG Zeitschrift für Geschichtswissenschaft ZfGebGyn Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie ZfGeJ Zeitschrift für die Geschichte der Juden ZfGerrn Zeitschrift für Germanistik ZfGeschJCSR Zeitschrift für die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei ZfGeschJDtl Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland ZfGeschOrh Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins ZfGEU Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts ZfgStraf Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft ZfhebrBibl Zeitschrift für hebroeische Bibliographie ZfHumPsy Zeitschrift für Humanistische Psychologie ZfHyp Zeitschrift für Hypnotismus, Psychotherapie sowie andere...Forschungen Zflps Zeitschrift für Individualpsychologie ZflpsNF Zeitschrift für Individualpsychologie ZfKfo Zeitschrift für Kinderforschung ZfKhIkde Zeitschrift für Kinderheilkunde ZfKPsy Zeitschrift für Kinderpsychiatrie ZfKuMorla Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes ZfKunstaust Zeitschrift für Kunstaustausch ZfMensch Zeitschrift für Menschenkunde ZfMus Zeitschrift für Musik ZfMw Zeitschrift für Musikwissenschaf» ZfNum Zeitschrift für Numismatik ZföR Zeitschrift für öffentliches Recht

Abkürzungen v o n Zeitungen / Zeitschriften

Zfôstdt Zeitschrift für Ostdeutschland Zföstfor Zeitschrift für Ostforschung ZfPäd Zeitschrift für Pädagogik ZfParaps Zeitschrift für Parapsychologie ZfPol Zeitschrift für Politik ZfPsaPäd Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik ZfPsMedPsth Zeitschrift für psychologische Medizin und Psychotherapie ZfPsy Zeitschrift für Psychiatrie ZfPsycho Zeitschrift für Psychologie ZfrelIntJ Zeitschrift für die religiösen Interessen des Judenthums ZfRelTheo Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie ZfRGgesch Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte ZfS Zeitschrift für Sozialforschung ZfSchBB Die Zeitschrift des Schwesternverbandes des Bnai Brith ZfSexwiss Zeitschrift für Sexualwissenschaft ZfSoWig Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte ZfSozio Zeitschrift für Soziologie ZfSphys Zeitschrift für Sinnesphysiologie ZfTheck Zeitschrift für Theologie und Kirche ZfphilF Zeitschrift für philosophische Forschung Z f V H a m b G Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte ZfvL Zeitschrift für Vergleichende Literaturgeschichte ZfVolk Zeitschrift für Volkskunde ZfVpsSprw Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft ZfVuS Zeitschrift für Volbwirtschaft und Sozialpolitik ZfWissSpr Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache

ZIB Zeit im Bild Ziel D a s Ziel Z I M G Zeitschrift der Internationalen Musik-Gesellschaft Zion Zion (Beriin 1929ff.) ZitTbN Zit's Theatrical Newspaper ZittMop Zittauer Morgenpost ZittMz Zittauer Morgenzeitung ZittN Zittauer Nachrichten Zk Die Zukunft (Beriin) ZUspZtg Zentrum Lichtspiel-Zeitung Z M e i ß H o c h Zeitung für das Meißner Hochland Z N P Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie ZphysiolChe Hoppe-Seylers Zeitschrift für physiologische Chemie Zt Die Zeit (Wien) Ztbil Zeitbilder ZtgdFF Zeitung der Freien Stadt Frankfurt ZtgLKW Zeitung für Literatur, Kunst und Wissenschaft ZtgVIg Zeitungs-Veriag Ztgwiss Zeitungswissenschaft Z U Unsere Zeitung Z u B Zeit und Bild Z u g u s Zur guten Stunde Z u g u s Zur guten Stunde Z u k Zukunft (Wien) Zukunft Die Zukunft (Poris) ZOP Züricher Post Züsch Der Zuschauer ZwonzigJ D a s zwanzigste Jahrhundert Zwee DerZweemann Zv/ende Zeitwende ZwickTbl Zwickauer Tageblatt ZwickZ Zwickauer Zeitung Zwiebelf Der Zwiebelfisch Zwinger Der Zwinger Z w ö U B I D a s Zwölf-Uhr-Blatt

LI

Band 8 Prie - Gers

Fried, Alfred Hermann FRIED, ALFRED H E R M A N N Dr. sc. pol. h. c. Journalist, Politiker Friedensnobelpreisträger Pseud.: MannÄvd Herald Frei, Leo Karrassowitsch 11.11Л 864 Wien - 04.05.1921 Wien, israelit. [18.05Л 921 Einäscherung in München; 05.12.1925 Urnenbestattung in Wiener Ehrengrab] V: Samuel F' (geb. 1833), Privatbeamter, aus Szigetvár/Ungarn, israelit.; M: Bertha Engel (geb. 1842), Tochter d. Kfnn. Leopold Engel in Budapest, Schwester bzw. Tante v. Moritz u. Thassilo Hans Engel, beide Redakteure d. WIENER SALONBL., israelit.; E: 1. (07.11.)1889 in Breslau Gertrud Gnadenfeld (geb. 1869); 2. 05.06.1896 in Bin Martha Holländer (geb. 1869); 3. 17.12.1908 in Wien Therese Vollandt (1869-1957). Ausbildung: Sch.besuch in Wien bis z. 15. Lebensjahr; Buchhändlerlehre. Lebensstationen: kam aus armen Fam.verhältnissen u. konnte nicht studieren, autodidakt. Fortbildung; 1883 Buchhandlungsgehilfe in Bin; begr. 1887 Verlag А H. F' und Cié'; Kontakte ζ. Reformprojekt „Neue Gemeinschaft" d. Brüder Hart und z. Wissenschafts-, Kunst- u. Kulturforum „Die Kommenden" um Ludwig Jacobowski u. Rudolf Steiner; seit 1891 polit. Schriftst. u. Journalist d. Friedensbeweg. in Bin u. Wien; zu Beginn d. Ersten Weltkriegs als polit. Verfolgter Emigr. in die Schweiz; lebte in Bern u. unterhielt zahlr. Kontakte zu anderen Emigrierten; n. Kriegsende u. Zusammenbruch d. Monarchie Rückk. n. Wien; litt unter Armut u. war v. Obdachlosigkeit bedroht; geplanter Umzug n. Mnchn scheiterte 1920 an Einreiseverbot durch d. bayer. Regierung; schwere Erkrankung, verbrachte s. letzten Lebensmonate im Wiener Rudolfsspital; Bayern gestattete Einäscherung s. Leichnams in Mnchn.; konnte s. Lebenserinnerungen [vgl. W. 72] nicht mehr vollenden. - Ehrungen: 1911 zus. mit d. holländ.-jüd. Völkerrechtslehrer Tobias Michael Carel Asser Friedensnobelpreis; 1913 Ehrendoktor d. Staatswissenschaftl. Univ. Leiden; trotz nichtakadem. Ausb. Aufnahme in d. DT. GESEOSCH. F. SOZIOLOGIE. Freundeskreis: Eduard Bernstein, Luden le Foyer, Elisabeth Friedrichs, Rudolf Goldscheidt, Lida Gustava Heymann, Max Huber, Ellen Key, im Schweizer Exil Annette Koib, Hans Land, Olga Misar, Ludwig Quidde, René Schickele, Eugen Schlief, Walther Schücking, 1891-1914 Bertha v. Suttner, Hans Wehberg, Stefan Zweig; [vgl. außerdem Widmungen in W. 66] Politisches Engagement: führender Friedenspolitiker u. „erster bedeutender Theoretiker des Pazifismus" [Lit. 26, S. 54]; wurde um 1881 als Siebzehnjähr. durch Wiener Kriegsbilder-Ausst. d. russ. Malers Wassili W. Wereschtschagin z. Kriegsgegner, mit dieser Haltung zunächst isoliert [vgl. W. 72]; kam durch Bertha v. Suttner z. pazifist. Bewegung, 1892 erstes persönl. Zus.treffen in Bin; 1892 zus. mit B. v. Suttner u. Prof. Wilhelm Förster Initiator d. DT. FRIEDENSGESELLSCH.; vertrat ,wissenschaftl.' Pazifismus »ergänzend' z. eher »emotionalen' B. v. Suttners; engagierte s. für zwischenstaatl. Institutionen mit d. Ziel e. organisierten Weltfriedens u. forderte als „einer der ersten Vorkämpfer für Paneuropa" [Lit. 11 ] internat. Schiedsgerichte; beeinflußte dt. Völkerrechtswissensch. (W. Schücking, H. Wehberg); „Sein Wissen, der Geist, die Schärfe seiner Schriften, eine, durch Jahrzehnte hindurch ununterbrochene und konzentrierte Tätigkeit hatte den Testamentsvollstrecker und geistigen Erben Bertha v. Suttners schon früh zum Führer, zur eigentlichen Seele der pazifistischen Bewegung in Zentraleuropa gemacht." [Lit. 3, S. 600]; langjähr.Mitgl. d. Berner

Fried, Alfred Hermann

Büros d. INTERNAT. FRIEDENSINSTTTUTS; Sekr. f. Mitteleuropa d. CONCIUATION INTERNATIONALE; Generalsekr. d. UNION INTERNATIONALE DE LA PRESSE POUR U< PAIX; seit 1 8 9 4 Presseberichterstatter V. fast ollen Friedenskongressen u. Interporlomentar. Konferenzen; Enttäuschung durch Ersten Weltkr., sah Pazifismus u. Völkerbundidee gescheitert; wies Dtschld alleinige Kriegsschuld zu u. verweigerte als ,Paneuropäer' nationales Bekenntnis; in Dtschld u. Österr. als (Vaterlandsverräter' polit, überwacht, Zensur s. Veröffentll., drohende Anklage wg. Hochverrats; engagierte sich v. Berner Exil aus f. schnellen Friedensschluß u. widmete sich d. Kriegsgefangenen-Fürsorge; bekämpfte n. Kriegsende Friedensverträge v. Versailles u. St. Germain [vgl. W. 70), Kritik am ursprünglich von ihm mitinitiierten ,Völkerbund'; besond. in letzten Lebensjahren Annäherung an internat, soziolist. Bewegung, trat u. α. für d. linkspazifist. Ministerpräs. Bayerns Kurf Eisner [vgl. Lex Bd 6 , S. 2 0 8 - 2 2 2 ] ein; „Die Schriften F's sind durch ein doppeltes Bemühen gekennzeichnet: er möchte den Pazifismus aus der Zone des Gefühlsmäßigen heraus auf den sicheren Boden wissenschaftlicher Erkenntnis führen; und er möchte ihn durch maßvolles Auftreten, durch kaufmännisch-rechenhaftes Gebaren, gegen Einwendungen abdichten, ihn sozusagen respektabel machen. [...] Die Gedankengänge F's sind vielfach anfechtbar. Sein utiliarisfischer Pazifismus ist lange nicht so wissenschaftlich, wie er sich dünkt. [...] Wenn wir trotz allem F' als demokratischen Denker einschätzen und schätzen, so deshalb, weil eine vernünftige Beurteilung das allgemeine Niveau seiner Zeit, seiner Gesellschaftsschicht mit berücksichtigen muß. Die Ehrlichkeit seiner Absichten ist unbezweifelbar. [...] Unter den politischen Schriftstellern der francisco-josephinischen Ära steht er nicht an führender, aber doch an ehrenvoller Stelle." [üt. 1 5 , S . 2 6 1 - 2 6 5 ] . Stellung zum Judentum: kaum publizistische Auseinandersetz, mit ¡üd. Religion; kritisierte dos ¡üd. Kleinbürgertum, dos sich um seines sozialen Aufstiegs willen in Kleidung u. Habitus anpasse u. deshalb beim nichtjüd.-christl. Groß- u. Kleinbürgertum Ressentiments z. Schaden aller Juden hervorrufe; sah daher Verantwortung f. Judenhoß nicht nur bei Antisemiten, sondern auch bei ¡üd. Gruppen u. ihrem angeblichen Fehlverhalten; „Bei näherer Betrachtung ergiebt sich die vielleicht überraschende Tatsache, dass das soziale Motiv der Tracht innerhalb der Judenfrage keine untergeordnete Rolle spielt, ferner die Tatsache, dass gerade der den kleinbürgerlichen Juden von ihren Verfolgern auferlegte Zwang, unter einem gefälschten sozialen Erkennungszeichen zu leben, auf der anderen Seite wieder Veranlassung zu ¡udengegnerischer Betätigung giebt, dass also auch hier das Böse ,fortwährend Böses muss gebären'." [Beitr. 1, S. 264]; ließ sich noch seinem Tod entgegen orthodox-jüd. Ritus einäschern. Stellung xur Religion: zeigte V/iderspruch v. christl. verkündeter Nächstenliebe u. alltögl. Kriegsbegeisterung am Beispiel d. Weihnachtsfestes auf: „Pazifismus als Erbauung für hohe Feiertage war ein Schutz der Kriegerstaaten gegen die Friedensidee. Diese kann nur in dauernder Alltagsarbeit verwirklicht werden. Wir müssen daher den nur auf Stimmung und damit auf Täuschung beruhenden Weihnachtspazifismus ablehnen, hinter dem sich die Spötter und die Gegner verbergen." [Beitr. 11, S. 784] Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: begr. 1891 zus. mit B. v. Suttner die Zft DIE V/AFFEN NIEDERI MONATSSCHR. Z. FÖRDERUNG D. FRIEDENSIDEE, seit d. ersten Ausg. Febr. 1 8 9 2 Redokt., Mitarb. u. α. Moritz Adler, Ludwig Fulda, Friedrich Jodl, 1899 von B. v. Suttner eingest.; 1 8 9 6 - 1 9 0 0 Redakt. MONATL. FRIEDENS-CORRESPONDENZ, Organ der D T .

Fried, Alfred Hermann FRIEDENSGESELLSCH.; seit Juli 1899 Hrsg. u. Redakt. d. als Nachfolgeorgan v. DIE WAFFEN NIEDER! begr. FRIEDENS-WARTE. BLL. F. ZWISCHENSTAATL. ORGANISATION (VÖLKERBUND), vorher: Ζ Π F. INTERNAT. VERSTÄNDIGUNG [zu Beginn d. Ersten Weltkr. wg. dt. Zensur v. A' H' F ' unter Decknamen, dann im Schweizer Exil hrsg.]; 1905 Gründung, bis 1911 Hrsg. d. ANNUAIRE DE LA VIE INTERNATIONALE, Monaco u. Brüssel (Institut International de Ια Paix); 1915-1920 Hrsg. d. INTERNAT. ORGANISATION.; im Ersten Weltkr. Kommentator d. NEUEN ZÜRCHER ZTG.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Dos soziale Motiv der Tracht und die Judenfrage. In: OuW 3 (1904), H. 4, S. 259-264; 2. Das Rüstungsproblem auf der Haager Konferenz. In: Zt, 05.04.1907; 3. Der Luftflottenwahn. In: kritTrib 1 (1912), S. 16ff.; 4. Die Kriegsgefahr in Europa. In: kritTrib 1 (1912), S. 50ff.; 5. Ausnützung der „Erfahrungen" der Balkankriege. In: kritTrib 1 (1912), S. 241ff.; 6. Die Cholera. [Ausz. aus W. 61] In: WBll 3 (1916), S. 55-64; 7. Judenzählung. In: LibJt (1917), Jan./Febr.; 8. Der Vernunftmeridian. [Aufs.] In: NZZ, 04.08.1918; 9. Kriegstagebuch. [Ausz. aus W. 66] In: WBll 6 (1919), S. 134-144; 10. Deutschland auf der Haager Konferenz. In: NWJ, 25.05.1919; 11. Weihnachtspazifismus. In: Wb, 25.12.1919, S. 781-784; 12. Aus dem Notizbuche eines Friedensfreundes. Aus d. Nachiaß mitget. v. Heinrich Glücksmann. In: NWJ, 12.04.1925. NachlaB: Stanford Univ., Hoover Inst, of War, Revolution and Peace, Stanford/Calif., U.S.A; Bibliothèque de l'Office européen des Nations Unies, Archives de la Paix, Collections historiques, Teil d. ,Collection Suttner-F', Genf [vgl. Hall/Renner, S. 107f.] Autographen: Archiv BJ Ffm: 1 Br. an Max Nordau v. 01.12.1920. Literatur [Auswahl]: 1. Anonym., Ein Nobelpreisträger ohne Wohnung. (Aufruf] In: NWJ, 28.12.1920; 2. Annette Kolb,Zarastro. Westliche Tage. Bin 1921 [als , Λ Η. Pax" en/vöhnt); 3. Annette Koib, A' H. F' [Nachr.]. In: Wb, 02.06.1921, S. 600f.; 4. Anonym., A' F's Beisetzung in München. In: Freih, 20.05.1921; 5. Anonym., Dr. F's „E6chronik". [Glosse üb. A' H' F's Slg v. Menükarten] In: PT, 25.05.1921; 6. Rudolf Jeremias Kreutz, Zum Gedächtnis A' H. F's. In: PT, 11.05.1921; 7. Rudolf Jeremias Kreutz, Zum Gedächtnis A' H. F's. In: KH, 23.05.1921a; 8. Stefan Zweig, Dem Gedächtnis A' H. F's. In: NFP, 13.05.1921; 9. René Schickele, A' H. F'. Nach d. ersten Todestag. In: Schb, 25.05.1922; 10. Hans Wehberg, A. H. F'. In: Die Führer der deutschen Friedensbewegung (1890-1923). Lpz. o. J. [1923], S. 19-23; 11. Univ.prof. Hofrat Dr. Karl Brockhausen, Ein Ehrengrab für den Friedensapostel. In: NFP, 06.12.1925; 12. Anonym., A' F'. Erinnerung an e. Nobelpreisträger. In: FZ, 04.05.1931m; 13. Alfred Goldschmidt, A' H. F' [Würdig.] In: OrdBB, Okt. 1931, S. 132ff. [Foto]; 14. Richard Berkeley, Die Deutsche Friedensbewegung. 1870-1933. Hamb. 1948, S. 12f., S. 16f.; 15. Albert Fuchs, Geistige Strömungen in Österreich 1867-1918. Wien 1949, S. 261-265; 16. Dorothee Stiewe, A' H' F'. In: Dies., Die bürgerliche deutsche Friedensbewegung als soziale Bewegung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Phil. Diss. Univ. Freib. i. Br. 1972, S. 261-277 [im Buch vielf. erwähnt]; 17. Wolfgang Pfeiffer-Belli (Hrsg.), Harry Graf Kessler Tagebücher 1918-1937. Politik, Kunst u. Gesellsch. d. zwanziger Jahre. 4. Aufl. Ffm 1979, S. 208; 18. A.[dolf] Gasser, A' H' F'. In: Helmut Donat, Karl Holl (Hrsgg.), Die Friedensbewegung. Organisierter Pazifismus in Dtschld, Österr. und d. Schweiz. Vorw. v. Dieter Lattmann. Düsseid. 1983 [Hermes Handlex.], S. 135ff.; 19. Friedrich-Karl Scheer, Der organisierte Pazifismus F's:

Fried, Alfred Hermann Organisation und Friede. In: Ders., Die Deutsche Friedensgesellschaft (1892-1933). Organisation, Ideologie, polit. Ziele. Ein Beitr. ζ. Gesch. d. Pazifisnnus in Dtschld. 2. korrig. Aufl. Ffm 1983, S. 125-136 [im Buch vielf. erwähnt); 20. Stefan Zweig, Die Entwertung der Ideen (Бпе Antwort an A' H. F's Aufe. „Der Vemunftmeridian" [vgl. Beitr. 8]). In: Ders., Die schlaflose Welt. Aufss. u. Vortrr. aus d. Jahren 1909-1941. Hrsg. v. Knut Beck. Ffm 1983, S. 126-131; 21. Beríin um 1900. Ausst. der Berlinischen Galerie in Verb, mit d. Akad. d. Künste zu d. Berliner Festwochen 1984. Akad. d. Künste 9. Sept. bis 28. Okt. 1984. Hrsg.: Berlinische Galerie in Verb, mit d. Akad. d. Künste u. der Blner Festspiele GmbH. Red. u. Gestaltung: Gesine Asmus, Bin 1984, S. 330, S. 337, S. 483, Nr. 311, Nr. 1575; 22. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik, Heinrich Schnitzler (Hrsgg.), Arthur Schnitzler Briefe 191^-1931. Ffm 1984, S. 178 [Br. an A' H' F' v. 19.03.1919); 23. Walter Fabian, Kurt Lenz (Hrsgg.), Die Friedensbewegung. Ein Handbuch d. Weltfriedensströmungen d. Gegenw. Reprint d. 1922 in Berlin ersch. Handbuchs mit e. aktuellen Vorw. v. Walter Fabian. Köln 1985, S. 6, S. 13, S. 25, S. 120, S. 153, S. 200, S. 233, S. 267, S. 271 [enth. keinen Beitr. V. A' H' F^; 24. Dieter Riesenberger, Geschichte der Friedensbewegung in Deutschland. Von d. Anfängen bis 1933. Göttingen 1985 [vielf. erwähnt); 25. Barbara Suchy, The Verein zur Abwehr des Antisemitismus (II) - From the First World War to its Dissolution in 1933. In: YearbookLBI XXX (1985), S. 72f.; 26. Dieter Riesenberger, A' H' F' (1864-1921). Die Überwindung d. Krieges durch zwischenstaatl. Organisation. In: Christiane Rajewsky, Ders. (Hrsgg.), Wider den Krieg. Große Pazifisten v. Immanuel Kant bis Heinrich Böll. Mnchn, S. 5460; 27. Beatrix Kempf, Bertha Suttner und A Η. F'. In: Dies., Bertha von Suttner. Schriftstellerin - Politikerin - Pazifistin. Mnchn, S. 106-112 [außerdem vielf. erwähnt, Foto); 28. Wolfgang Benz (Hrsg.), Pazifismus in Deutschland. Dokumente z. Friedensbeweg. 1890-1939. Ffm 1988 [V/iederabdr. v. Beitn·. A' H' F's sowie v. Ut. 3 и. Ut. 9); 29. ΚαΗ Holl, Pazifismus in Deutschland. Ffin 1988 [vielf. erwähnt]; 30. Wolfgang Stenke, A' H' F' - „ein Pazifist der Tot". In: Michael Neumann (Hrsg.), Der Friedens-Nobelpreis von 1905 bis 1916. Histor. Einl. v. Christian Graf v. Krockow. Zug/Schweiz 1988, S. 168-179 [mit Abb.; Kurzlebenslauf mit Foto S. 212; im Buch vielf. erwähnt); 31. Brigitte Hamann, Bertha von Suttner. Ein Leben für d. Frieden. Neuausg. Mnchn, Zürich 1991 [vielf. erwähnt, besond. S. 177-193, S. 323-329, S. 500-507); 32. Guido Grünewald (Hrsg.), Nieder die Waffen! Hundert Jahre Dt. Friedensgesellsch. 1892-1992, Bremen 1992, S. 14ff. [Kurzvita mit Foto; Auszz. aus Aufes. S. 34ff., S. 69); 33. Sigrid Bauschinger (Hrsg.), Ich habe etwas zu sagen. Annette Koib 1870-1967. Ausst. d. Mnchner Stadtbibl. Mnchn 1993, S. 103f.; 34. Harald Steffahn, Bertha von Suttner. Reinbek b. Hamb. 1998, S. lOOf., S. 115, S. 126,S. 131,S. 134-138, S. 149 [mit Foto); 35. Doris Dauber, A' H' F' und sein Pazifismus. Diss. phil. Univ. Lpz. o. J., Schreibmaschinenms. [zahlr. Nachrr. u. Gedenkartt. z. 10. Todestag in der nat. u. internat. Tagespresse] Archiv BJ Ffin: Exzz: 1 Expl. d. ,Friedens-Warte', Beitr. 1, Ut. 3 и. α. Nachrr. MFed: Politiker Werke: 1. [Hrsg.] Der kleine Büchmann. Eine SIg d. landläufigsten Qtate u. berühmtesten Aussprüche in deutscher, lateinischer, französischer, englischer und italienischer Sprache. In aiphabet. Reihenfolge. Lpz. 1886 (Vlg Gressner u. Schramm), 120 S. - [weitere Aufll., 5. Aufl. 1897]

Fried, Alfred H e r m a n n

2. Hrsg: Lexikon fremdsprachlicher Citate. Lpz. o. J. [1888] (Druck u. VIg v. Philipp Reclom ¡un.), 2 8 8 S. - Vorw., S. 3ff.: „Ich habe diese Sammlung in den Grenzen derjenigen Sprachen gehalten, aus welchen im deutschen Sprachgebrauche citiert wird. Es sind dies die lateinische, französische, englische, italienische, spanische und die griechische Sprache. [...] Ich habe zahlreiche mir zu Gebote stehende Hilfsquellen benützt und dieselben ohne Rückhalt,ausgebeutet', mir heiligte sogar der Zweck das Mittel. [...] ich will hier nicht als Schriftsteller erscheinen, sondern nur als Kompilator, und um mir trotzdem etwas Originalität zu bewahren, gestehe ich dies alles offen ein. [...] Dem Herrn Dr. Joh. Fastenrath in Köln sei an dieser Stelle für die Mitteilung spanischer Citate mein Dank ausgedrückt. Berlin, im Dezember 1888. A' H' F." 3. Hrsg.: Lexikon deutscher Gtote. Lpz. o. J. [1888] (Druck u. VIg v. Philipp Reclam ¡un.), 3 1 0 S. - Vorw., S. 3ff.: „In erster Linie habe ich es mir als Nachschlagewerk gedacht, für die häufig vorkommenden Fälle, wo man über den Ursprung eines Citâtes nicht im Klaren ist. Das Lexikon soll die genaue Antwort für diese Fragen bieten und den Urheber, wie die Stellen [...] genau angeben [...]. In zweiter Linie soll das ,Lexikon' auch als Lektüre dienen [...] Der Hauptgedanke, der mich bei der Bearbeitung (...] leitete, gipfelte darin, ein volkstümliches Buch für den gebildeten Durchschnittsmenschen zu schaffen, und schien mir daher auch die ,Universal-Bibliothek' als das geeignete Unternehmen einem populären Werke die allgemeine Verbreitung zu geben [...] Den vortrefflichen einschlägigen Werken von Büchmann, Zeuschner, Gottschall und Jul. Wolff verdanke ich wichtige Fingerzeige [...] Berlin, im Febr. 1888 A' H' F'." - [weitere Aufl. o. J. 1919] 4. Hrsg.: M . G . Saphir's humoristische Schriften in vier Bänden. Ausgew. u. hrsg. v. A ' H ' F'. Bin o. J. [1898] (VIg A ' H. F' u. Cie), zwei Einzelbde. - Einl. v. Dr. Karl Meyerstein, S. 3f. - [Moritz Gottlieb Saphir, ungar. Jude, war einer d. bekanntesten dt. Humoristen s. Zeit] - [weitere Aufli.] 5. Friedens-Katechismus. Ein Compendium d. Friedenslehre z. Einf. in d. Friedensbewegung. Dresden 1 8 9 5 (VIg E. Pierson), 79 S. Dass. Zweite verbess. u. vemn. Aufl. Bin 1895 (VIg Berlin - Wien), 87 S. - Motto: „Wir haben eine Welt von Weh getragen / Wie auf den Schultern sie kein AHas trüg' / Ein Thränenmeer aufwühlten unsre Klagen / Und sollten vor dem letzten Kampf wir zagen? Richard SchmkJt-Cabanis." - Widm.: ,ßem unermüdlichen Kämpferpaar für die Rettung unserer Zeit Frau Baronin Bertha von Suttner und Herrn Arthur Gundaccar von Suttner in aufrkhtigster Verehrung und Bewunderung gewidmet vom Verfasser." - Vorw. z. ersten Aufl.: „Berlin, den 03. Juni 1894. A ' H' F'." - Vorw. z. zweiten Aufl., S. 5: ,Pas Büchlein wurde einer neuen Bearbeitung unterworfen und namentlidi die mannigfachen Dniddehler und Zahleninrthümer der ersten Auflage ausgemerzt. BeHin, November 1894 A' H' F'". -1896 frz. Ausgabe. 6. Elsass-Lothringen und der Krieg. L'Alsace-Lorraine et Ια guerre. Ein Friedenswort von A. H. F'. Lpz. u. Paris 1 8 9 5 (VIg August Dieckmann u. VIg Louis Westhausser), 165 S. - Motto: „Wie viele Fragen in der Geschichte des armen Menschengeschlechtes wollen darüber gelöst sein, daß man sie nicht löst. Nach Verfluß von etlichen Jahren ist

Fried, Alfred Hermann

man ganz überrascht, daß die Frage gar nicht mehr vorhanden ist.' Ernest Renan." [Text in dt. u. frz. Spr.] 7. Ubers.: J.[acques] Novicow, Der Krieg und seine angeblichen Wohltaten. Autoris. Übersetz, v. Dr. Alfred H. F'. Zürich o. J. [1895] (Druck u. VIg: Art. Inst. Orell Füssli), 128 S. Dass. Mnchn 1896 (VIg August Schupp), 138 S. = Publikationen d. Dt. Vereins f. internat. Friedenspropaganda v. 1874. Bd II. Dass. Zweite verbess. Aufl. ebd. 1915, 128 S. - Vorw. d. Übers, z. zweiten Aufl., S. 5 - 1 0 : „Die vorliegende Schrift Novicows ist im Jahre 1893 entstanden. Sie erschien 1894 in französischer Sprache. Vor zwanzig Jahren habe ich die erste Ausgabe dieser deutschen Übersetzung veröffentlicht. [...] So konnte ich in der Folge noch drei von den größeren Schriften des Verfassers in deutscher Sprache veröffentlichen [Fußnote: Die Föderation Europas, 1901; Die Gerechtigkeit u. die Entfaltung d. Lebens, 1907; Das Problem d. Elends, 1909] [...] Es sind in diesem Kriegsjahr deutsche Broschüren, die sich für den Krieg einsetzten, seine hohe Kulturmission und dessen , Heiligkeit' verkündeten, manchmal in Auflagen von mehr als hunderttausend Exemplaren verbreitet worden. Es wäre erfreulich, wenn diese Schrift, die sich gegen den Krieg, gegen seine Verherrlichung, gegen die über ihn verbreiteten Fälschungen richtet, eine ähnliche Verbreitung fände. Juli 1915. Dr. A' H. F'.' 8. Pseud. Mannfred Herald Frei: Dschingis-Khan mit Telegraphen. Lpz. 1896 (VIg August Schupp), 228 S. - Motto: ..Dschingis-Khan mit Telegraphen, das heißt: Organisation der Cewgit, die sich gli der Mittel bedient, die die Wissenschaft zu einer gemeinsamen, gesellschaftlichen Thätigkeit freier und gleichberechtigter Menschen hervorgebracht hat, und die sie zur Knechtung und Bedrückung derselben anwendet. (Leo Tolstoi)" - Widm.: ,/deinen theuern Eltern dargebracht. 19.X.95." - Eingang, S. Iff.: „Die Gedanken, die ich in diesem Buche niedergelegt habe, dachte ich für mich, ich sah und fühlte sie mit dem geistigen Auge, und nur als solche Privatissima übergebe ich sie der Öffentlichkeit, die für mich in genügender Weite vorhanden, weil ich ungefähr zehn Personen kenne, die für meine Gedanken Interesse haben dürften. Für diese sind sie nun in erster Linie geschrieben und gedruckt worden. [...] Ich möchte dasselbe [Buch] um keinen Preis als eine Sammlung von Aphorismen betrachtet sehen. [...] Berlin, 1895. F'." 9. Übers.: Michel Revon, Die Philosophie des Krieges. Einl. zu d. Verfassers großem Werke: L'Arbitrage intemationale, son passé, son présent et son avenir. Preisgekrönt v. Institut de France mit d. Prix Bordin v. 1892. Autoris. Übersetz. Mnchn 1896 (VIg August Schupp), 86 S. = Publikationen d. Dt. Vereins f intemat. Friedenspropaganda v. 1874' zu Bln. Bd I. 10. Übers.: Edouard Descamps, Die Organisation der internationalen Schiedsgerichte. Eine Denkschr. an d. Mächte überreicht v. Ritter v. D' (...] mit e. Anh.: Projekt über d. Errichtung e. permanenten internat. Schiedsgerichtshofes in d. durch d. Interparlamentar. Konferenz zu Brüssel (Session 1895) angenommenen Form. Autoris. Übersetz, angefertigt im Auftrage d. ,Österr. Gesellsch. d. Friedensfreunde' zu Wien und d. ,Dt. Friedensgesellsch.' zu Bln. Mnchn, Lpz. o. J. [1897] (VIg August Schupp), 108 S.

Fried, Alfred Hermann

11. [Hrsg.:] Das Tagebuch eines zum Tode Verurteilten. Mit e. Ein!, über d. Todesstrafe von Prof. Dr. Ludwig Büchner. Bin 1898 (VIg Carl Duncker), 153 S. - [als Einl. Stellungnahme V. Prof. Dr. Ludwig Büchner gegen d. Todesstrafe, Br. aus Darmst. v. 27.01.1898 an d. Autor, Abdr. mit Büchners Erlaubnis S. Ulf.; danach offenbar v. A' H' F', der s. nicht als Hrsg. bezeichnet, fingierte Eintragungen v. 03. Nov. 1896 bis 15. Mai 1897; als Nachsatz S. 152f. Abdr. v. Ztgs.notiz über e. vollzogene Hinrichtung) 12. Was kann die Petersburger Friedens-Konferenz erreichen? Ein Vorschlag z. Erreichung d. vom Zaren angestrebten Ziele. Dresden 1899 (VIg. E. Pierson (VIg BlnVi^en]), 36 S. 13. Kleine Anzeigen. Sodale Streifbilder vom Jahrmarkt des Lebens. Bin 1900 (VIg Hugo Bermühler), 243 S. - Einl.: Der Jahrmarkt d. Lebens, 5. 3 - 9 [Jahrmarkt als ,Verbildlichung' d. Zusammenballung v. Menschen mit Bedürfnissen, V/ünschen, Hoffnungen, Elend. Die Presse als ^tanserfindung", die uns d. Markt erweitert u. die wir nicht mehr missen können. Die Kleinanzeigen geben Kunde vom ,Jahrmarkt', mit ihnen gestaltet d. Autor s. Thema:] „Ein Spaziergang durch diesen Riesenjahrmarkt, dachte ich, müßte des Interessanten viel ergeben. Es dürfte Einblicke gestatten, wie sie jenem übermütigen Studenten zu Teil geworden, der mit Asmodi, dem hinkenden Teufel, durch Sevillas Wohnungen zur Nachtzeit geeilt. Größer, moderner, mannigfaltiger sind aber die Gesichtspunkte, die sich uns hier bieten. Wir sehen tiefer in die gesellschaftlichen Tiefen der Menschheit, wir sehen mit unserem geschärften Auge weiter und eώlicken kundig das tausendfältige Gewebe des großen Kannevas, auf dem sich all das Kleinleben der Großstadt abhebt, das uns ein Stück vom Leben unserer Zeit vors Auge führt. A. H. F." - Inh.: Die Heirats-Annonce, S. 11-34; „Behufs späterer Heirat", S. 3 5 - 5 4 ; Der Kinderhandel, S. 55-67; Möblierte Zimmer, S. 6 7 89; Der Geldmann, S. 8 9 - 1 0 2 ; Darlehnsgesuche, S. 102-111; Der Gerichtsvollzieher, S. 112-130; Familien-Anzeigen, S. 130-138; Wohnungsanzeigen, S. 1 3 9 148; Ehrenerklärungen, S. 148-155; Liebevoile Aufnahme, S. 155-163; Wahrsagerinnen, S. 164-177; Stellenangebote, S. 177-196; Der Arbeitsmarkt, S. 2 0 1 212; Die „Edeldenkenden", S. 212-217; „Jenes blonde Fräulein...", S. 217ff.; Liebesbotschaften, S. 220ff.; Unsittliche Anzeigen, S. 222-232. - S. 233ff.: Anhänge. 14. Übers.: Gaston Moch, Die Armee der Demokratie. Von Gaston Moch Kapitän α. D. der Artillerie. Autoris. Übersetz, aus d. Frz. von A' H' F'. Stuttg. 1900 (VIg J. H. W. Dietz Nachf. GmbH), 468 S. - Vorw. d. Übers., S. VII: „Ich habe mich bei der Übersetzung getreu an das Original gehalten. Nur zwei Artikel des Anhangs [...] habe ich im Einverständnis mit dem Autor weggelassen, da sie für deutsche Leser ohne jedes Interesse sind. Berlin, Ende März 1900. A' H' F." 15. Die Haager Conferenz, ihre Bedeutung und ihre Ergebnisse. Auf Veranlassung d. Berliner Comités f. Kundgebungen z. Friedensconferenz. Mit e. Vorw. v. Baron d'Estournelles de Constant. Bin 1900 (VIg Hugo Bermühler), 80 S. 16. Unter der weißen Fahnel Aus d. Mappe d. Friedensjournalisten. Gesammelte Artt. u. Aufes. V. A' H' F'. Bin 1901 (VIgs.buchhdIg Hermann Walther), 243 S. - Motto: „Nur

Fried, Alfred Hermann

die Presse ist imstande, die Friedensidee in ¡ener klugen und abgeklärten Gestalt, die ihr die Haager Konferenz gegeben hat, in weiteren Kreisen zu verbreiten. Die Presse muß die öffentliche Meinung darüber belehren, daß die Friedensidee keine Utopie ist,sondern praktisch verwirklicht werden kann in jenem Maße, in welchem ein Kampf gegen das Übel überhaupt erfolgreich sein kann. Die Presse muß die Nation darüber belehren, daß sie richtiger handelt, wenn sie den Schutz ihrer Sache dem Rechte überläßt, als wenn sie im Kriege eine Art Würfelspiel treibt...Graf Albert Apponyi in einer am 26. März 1900 im Budapester Journalistenklub ,Othon' gehaltenen Rede." - Widm.: JDem hervorragenden ungarischen Staatsmann, Präsidenten der ungarischen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Mitglied des Haager Schiedsgerichtshofes, dem Begründer der Internationalen Presse-Union für Frieden und Schiedsgericht, Albert Grafen Apponyi, ehreώietigst gewidmet vom Verfasser." - Einl.: Presse u. Friedensbewegung, S. 1 - 1 7 : „Berlin W., im Februar 1901. A. H. F." - Inh.: I. Friedensbewegung: Die moderne Friedens^Beweg. (1897. Anläßl. d. Hgmburger Friedenskongresses), S. 2 1 2 6 ; Die Gesellschgften vom Rothen Kreuz (1897), S. 2 6 - 3 0 ; Die Treuga Dei (1898), S. 3 0 - 3 3 ; Die Utopie d. Krieges (1899. Als Leitart. im Pester Lloyd ersch.), S. 3 3 - 3 9 ; Unpraktische Schwärmereien (1899), S. 3 9 - 4 3 ; Der Sieg d. Rechtes (1900), S. 4 4 - 5 0 ; Die Humanisierung d. Krieges (1901), S. 5 0 - 5 7 ; Der Zwiespalt d. „Kultur" (1895), S. 57ff.; Weltseele (1897), S. 5 9 - 6 4 ; Die Majorität (1898), S. 6 5 - 7 3 . II. Friedens-Politik: „Das größere Reich" (1896), S. 77-80; „Völker Europas! Wahret Eure heiligsten Güter!" (1895), S. 8 1 - 8 4 ; Die Erhaltung d. Friedens (1898), S. 8 4 - 8 8 ; Die vereinigten Staaten v. Europa (1897), S. 8 9 - 9 3 ; Die Flottenvermehrung - d. Weg z. Abrüstung? (1899), S. 9 3 - 9 8 ; Graf Bülow u. wir (1900. Ein Beitr. z. Politik d. höheren Worte), S. 9 9 - 1 0 6 ; Wollen die „Völker" den Krieg?, S. 106-111 ; Sollen wir ,Liquidieren'? (1900. Zum Ausbruch d. chines. Wirren), S. 112-115; III. Verständigung: Mors Imperator (1897), S. 119-122; Die Duplizität d. Ereignisse (1897), S. 1 2 2 - 1 2 6 ; Ein Bordereau ζ. ΖοΙα-Prozeß (1898), S. 126-130; Der Slaventag zu Prag (1898), S. 130-134; Das Urteil V. Rennes (1899), S. 139-143; International (1899), S. 143-146; Der Engländer-Haß (1900), S. 146-149; Erinnerungen an Egidy (1898), S. 149-153; Die dt.-frz. Annäherung (1899), S. 154-157; Die dt. „Rachepresse" (1898), S. 157-161; Kannibalen (1898. Zum Zolaprozeß), S. 161-165; IV. Haag: Die Waffen nieder! (1898. Zum Manifeste d. Zaren), S. 169-173; Herr v. Stenge! u. die Friedenskonferenz (1899), S. 173-179; Des Pudels Kern (1899), S. 179-183; Kann e. fakultgtives Schiedsgericht e. Fortschritt sein? (1899. Leitart. im Blner Togebl.), S. 183-189; Dgs Werk d. Hggger Konferenz (1899), S. 189-193; Der Solon d. Baronin v. Suttner im Haag (Hoog, 1899), S. 193-202; Die Haager Konferenz im Reichstage (1900), S. 2 0 2 - 2 0 5 ; V. Cubo. - Transvggl. - China: Die Wacht am Atlantic (1898), S. 2 0 9 - 2 1 2 ; Das Geschenk d. Admirgls Sgmpson (1898), S. 2 1 2 - 2 1 5 ; Der Krieg (1899. Zum Beginn d. Transvaalkrieges), S. 2 1 6 - 2 1 9 ; Genug des Blutvergießens! (1899), S. 2 1 9 224; Das Fest d. Liebe (1899. Zum Weihngchtsfest d. Jahres 1899), S. 2 2 4 - 2 2 8 ; Geschichtslügen (1899), S. 2 2 9 - 2 3 2 ; Krüger, der Befreier (1900), S. 2 3 2 - 2 3 5 ; Und wieder e. Krieg (1900), S. 235-241. 17. Übers.: Jean Finot, Die Philosophie der Langlebigkeit. Autoris. dt. Übersetz, noch d. 10. Aufl. d. frz. Originals. Bin 1901 (VIg Hermann Walther), 300 S.

10

Fried, Alfred H e r m a n n

18. Übers.: Jacques Novicow, Die Föderation Europas. Autoris. Übersetz. Bin 1901 (VIg Edelheim), 738 S. 19. Die Lasten des bewaffneten Friedens und der Zukunftskrieg. Esslingen α. N. о. J. [1902) (Druck и. VIg v. Wilhelm Langguth), 29 S. = Der Krieg im Lichte d. modernen Forschung. 20. Die Grundlagen der modernen Wirtschaft und der Krieg. Veröffentl. i. A. der BlochStiftung in Bern. Esslingen α. N. 1902 (Druck u. VIg v. Wilhelm Langguth), 3 2 S. = Der Krieg im Lichte d. modernen Forschung. 21. Der Theaterdusel. Eine Streitschr. gegen d. Überschätzung d. Theaters. Bamberg 1902 (Handelsdruckerei u. VIgs.haus), 117 S. - Vorw., S. 5f.: „Es ist eine mißliche Aufgabe gegen den Strom zu schwimmen, gegen eine Einrichtung zu Felde zu ziehen, an deren Erhaltung Tausende noch ein Interesse und ebensoviel noch ein Vergnügen haben. Ich glaube aber dennoch der Zeit zu dienen, wenn ich ohne Rücksicht auf Interessen und Wohlgefallen gegen die Überschätzung des Theaters schreibe, deren Vorhandensein, Ursachen und Nachteile ich erörtere und wenn ich das Theaterwesen in jene bescheidene Grenzen verweise, in die es heute höchstens noch hineingehört. Ich glaube thatsächlich der Zeit zu dienen, wenn ich die vom Theaterdusel Befallenen auf die ernsten Anforderungen und Aufgaben der Zeit hinweise und die Künste des Neulands zeige, in deren Umrissen sich etwas wie eine gelebte, nicht eine dargestellte, Kunst erkennen läßt. Daß ich auf Widerstand stoßen werde, dessen bin ich sicher; ich weiß aber auch, daß der angeregte Gedanke in der Luñ liegt und daß mir Viele, hoffentlich recht Viele, beistimmen werden. Die kleine Schrift sollte nicht lediglich von den Theaterherolden und Theaterenthusiasten erörtert werden. Die Politiker, namentlich die Sozialpolitiker, die Kulturaώeiter sollten darüber zu Gericht sitzen. [...] Diejenigen, die meine Schrift lesen, ohne darüber zu schreiben, würden mich erfreuen, wenn sie mir ihre Ansicht, Beifall oder Ablehnung direkt zukommen ließen. Berlin, W. 30, im Februar 1902. A. H. F." - Inh.: I. Neue Formen für d. neuen Geist, S. 7 - 1 4 ; II. Die Rolle d. Theaters in Vergangenheit u. Gegenwart, S. 1 5 - 2 6 ; III. Die Überschätzung d. Theaters, S. 2 7 - 3 7 ; IV. Das Theater u. seine Leute, S. 3 8 - 5 2 ; V. Die Ursachen d. Theaterdusels, S. 5 3 - 6 7 ; VI. Namenkult u. Premierenunfug, S. 6 8 - 8 0 ; VII. Die Afterkritik, S. 8 1 - 9 3 ; Vili. Das Volk u. die Kunst, S. 9 4 - 1 0 7 ; IX. „Gelebte Kunst", S. 108-117. - ausführl. Selbstanz. d. Verf. in: Zk, 08.03.1902 22. Die Ausgestaltung der Friedensaktion in Deutschland. Ene Denkschr. z. lO'jähr. Bestände d. dt. Friedens-Gesellsch. Nov. 1892 - Nov. 1902. Bin 1903 (VIg d. Friedens-Warte), 16 S. 23. Lehrbuch der intemationalen Hilfssprache ,Esperanto'. Mit Wörterbuch in Esperanto-Dt. u. Dt.-Esperanto. Bin 1903 (Esperanto-Vlg), 119 S. Dass. 2. verb. и. venm. Aufl. Stuttg. 1905 (VIg Franckh), 91 S. = Franckh's Sprachbücher. Biblioteko Esperanto Nr. 1. Dass. 6. verb. и. venm. Aufl. ebd. 1908,91 S. 24. Die hauptsächlichsten Mißverständnisse über die Friedensbewegung. Bln-Schöneberg 1903 (VIg d. Friedens-Warte) - [Sonderabdr. aus ,Der Türmer^

11

Fried, Alfred Hermann

25. Gibers.: Albert I, Fürst v. Monaco, Eine Seemanns-Laufbahn. Autoris. Übersetz. Bin 1903 (Vig Boll u. Pickardt), 365 S. Dass. 2. Aufl. ebd. о. J. [1908], 367 S. 26. Weder Sedan noch Jena. 4. Aufl. Bin 1903 (VIg Continent), 76 S. = BroschürenFolge „Continent" Nr. 1 - (1. Aufl. bibliogr. nicht erm.] 27. Ubers.: Paul Dubuisson, Die Warenhausdiebinnen. Von Dr. Paul Dubuisson, Chefarzt d. St. Annen-Asyls u. Sachverständiger d. Seine-Tribunals: Autoris. Übersetz, aus d. Frz. von A' H. F'. Lpz. 1903 (VIg Hermann Seemann Nachf.), 181 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1904 28. Deutschland und Frankreich. Ein Wort über d. Notwendigkeit u. Möglichkeit e. dt.frz. Verständigung. Bln-Charlottenburg 1904 (VIg Continent), 79 S. = BroschürenFolge „Continent" Nr. 4. 29. Die moderne Schiedsgerichtsbewegung. Bin o. J. [1904] (VIg Continent), 48 S. M o t t o : „Sobald

erst für die Lösung internationaler

und der Vereinbarung tung vollziehen,

angenommen

und mit dem Friedensschluß

wird auch in d e n Geistern Bloch. ,Der Krieg',

Streitfragen

sein werden,

тив

für eine lange

der Völker eine moralische

Band VI, S. 334."

die Prinzipien

des Rechts

sich auch die materielle

Abrüs-

Frist, wenn nicht für

Abrüstung

immer,

vor sich gehen.'

J. von

= Broschüren-Folge „ C o n t i n e n t " N r . 8 .

30. Das Abrüstungs-Problem. Eine Untersuchung. Bin 1904 (VIg Continent), 48 S. = Broschüren-Folge „Continent" Nr. 9. 31. Der gegenwärtige Krieg und die Friedensbewegung. Vortr., geh. im Saale d. niederösterr. Gewerbevereins am 12.IV.1904. V^en 1904 (VIg d. Österr. Friedensgesellsch.), 34 S. 32. Handbuch der Friedensbewegung. V/ien, Lpz. 1905 (Reichenbach'sche Vlgsbuchhdlg), 464 S. Dass. Zweite, gänzlich umgearb. u. erw. Aufl. Bin, Lpz., Wien 1 9 1 1 - 1 9 1 3 (VIg d. Friedens-Warte) [2 Teile in e. Band] - Erster Teil: Grundlagen, Inhalt und Ziele der Friedensbewegung. 1 9 1 1 , 2 6 9 S. - W i d m . : „Herrn Kommerzienrat Dresden

gewidmet".

und erfaßt,

- M o t t i : „Ist eine V/ahrheit

vermag

sich im Himmelsraum Bewegung

sie ebensowenig zu bewegen.

durchzumachen

und in der dritten

von der Menschheit

zu verschwinden,

J. Novikow."

Georg Arnhold erst einmal

wie ein Stern aufhören

„Drei Phasen sind es, die jede

hat: In der ersten wird sie verlacht,

wirft man ihr vor, daß sie offene

in der zweiten

Türen einrennt.

der Hauptsache

fast neues Buch stellt

ersten Aufl., S. Vlllff.: „Wien,

es sich jetzt den

am 11. November

kann, geistige bekämpft

Bertha von

- V o r w . z. zweiten A u f l . , S. Vff.: „Das ganze Buch war neu zu schreiben.

in

erkannt

Suttner."

Und als ein in

Benutzern dar."

- V o r w . z.

1904. A. H. F." - Z w e i t e r Teil:

Geschichte, Umfang und Organisation der Friedensbewegung. 1913, 492 S. V o r b e m e r k g z. 2. Teil: „Wien, im Herbst 1912". - Rez. v. H b g in: NFP, 1 2 . 0 1 . 1 9 1 3 : „Seinem ersten Teil des Handbuches den umgearbeiteten sation

12

folgen

und ergänzten

[...] hat der bekannte zweiten

lassen. In seiner jetzigen

Pazifist A' H. F' nun

Teil über Geschichte,

Gestalt

Umfang

ist das Werk außerordentlich

und

auch Organi-

informativ.

Fried, Alfred Hermann

Der zweite Band gliedert sich in zwei Teile. Im ersten ist die Geschichte der pazifistischen Bewegung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in klarer, übersichtlicher Weise erzählt, der zweite schildert die Bewegung bloß, ihre Organe, Institutionen, Gesellschaften, Stiftungen, Zentralstellen, und bringt einen Führer durch die pazifistische Literatur. [...] Das nun vollständig vorliegende WerkA' H. F's wird vielen, die sich mit der Bewegung bisher schon beschäftigt haben, willkommen sein, aber auch viele neue Freunde der Bewegung zuführen." 33. [Verf.]: Kaiser werde moderni Bin 1905 (VIg v. Hüpeden u. Merzyn), 5 6 S. - Inh.: I. Des Kaisers Wille zum Frieden und seine Friedensmethode, S. 5 - 3 0 ; II. Der russischjapanische Krieg und seine Bedeutung für Krieg und Frieden in Europa, S. 3 0 - 4 1 ; III. Kaiser werde moderni, S. 4 1 - 5 6 - [Appell an d. Kaiser, für d. Frieden einzutreten.] 34. Die Friedensbewegung, was sie will, und was sie erreicht hat. Lpz. 1905 (VIg Fei. Dietrich), 16 S. = Sozialer Fortschritt. Hefte u. Flugschrr. f. Volkswirtsch. u. Sozialpolitik. Unter Mitwirk, erster Sachkenner f. Gebildete aller Kreise geschrieben. Nr. 35. Dass. 2. verbess. Aufl. ebd. 1907. 35. Die Nobelstiftung. Ihre Einrichtungen u. ihre Bestimmung. Lpz. 1906 (VIg Fei. Dietrich), 32 S. = Sozialer Fortschritt. Hefte u. Flugschrr. f. Volkswirtsch. u. Sozialpolitik. Unter Mitwirk, erster Sachkenner f. Gebildete aller Kreise geschrieben. Nr. 6 9 / 7 0 . 36. Die moderne Friedensbewegung. Lpz. 1907 (Druck u. VIg v. B. G. Teubner), 120 S. = Aus Natur u. Geisteswelt. SIg wissenschaftl.-gemeinverständl. Darstellungen. 157. Bändchen. - [Motti über d. Bedeutung d. Friedensbeweg. v. Prof. Niemeyer, Kiel u. Geh.-Rat Prof. Zorn, Bonn] - Widm.: „Den siebenundvierzig Kollegen von der Englandfahrt Deutscher Journalisten (Juni 1906) in Erinnerung an die schönen, der internationalen Verständigung gewidmeten Londoner Tage dargebracht vom Verfasser." Vorw., S. Vf.: „Wien, 30. November 1906. A ' H. P " . 37. Übers.: Baron Paul Henri Benjamin Balluet d'Estournelles de Constant, Die Beschränkung der Rüstungen. Bericht über d. Beschränkung d. Militär-Budgets, erstattet auf d. XIV. interparlamentar. Konferenz zu London (23.-25.VII. 1906). Bin 1906 (VIg d. Friedens-Warte), 53 S. - 2. unveränd. Aufl. ebd. 1909, 55 S. 38. Übers.: J.[acques] Novicow, Die Gerechtigkeit und die Entfaltung des Lebens. Autoris. dt. Übersetz. Bin 1907 (VIg Dr. Wedekind u. Co.), 396 S. 39. Übers.: J.[acques] Novicow, Das Problem des Elends. Einzig berechtigte Übersetz. Lpz. 1909 (VIg Th. Thomas), 3 7 4 S. 40. Wien - Berlin. Ein Vergleich. V/ien, Lpz. 1908 (Josef Lenobel VIg), 123 S. - Zur Einl., S. 1-9: „Wenn man Wien mit Berlin vergleichen will, muß man von dem Grundsatz ausgehen, daß man etwas völlig Ungleiches, ¡a ich stehe nicht an zu sagen - etwas völlig Fremdartiges miteinander vergleicht; muß man also jede Hoffnung aufgeben, zwischen den beiden Städten einen Ausgleich zu finden. Das aber macht das alte Thema so interessant, läßt es nie abgedroschen erscheinen und sichert in gewissem Sinne seine Ewigkeit.

13

Fried, Alfred Hermann

Die Ähnlichkeiten erschöpfen sich bald, die Unterschiede mehren sich ins Unendliche." Inh.: I. Die Straße, S. 10-29; II. Im Hause, S. 3 0 - ^ 0 ; III. Die Leute, S. 6 1 - 9 0 ; IV. Das öffentliche Leben, S. 9 1 - 1 1 9 ; Schluß, S. 119-123. - Rez. v. Anonym, in: WAp, 03.04.1908: J^s »ewige Thema', wie der Verfasser einleitend sehr richtig es nennt, der Vergleich der beiden einander so nahen und doch so grundverschiedenen deutschen Weltstädte, wird hier endlich ohne jede Voreingenommenheit und Übertreibung (...] behandelt." 41. Die zweite Haager Konferenz, ihre Arbeiten, ihre Ergebnisse und ihre Bedeutung. Lpz. 1908 (VIg B. Elischer Nachf), 218 S. 42. Bertha von Suttner. Chariottenburg o. J. [1908] (Virgil VIg), 2 8 S. = Persönlichkeiten. Illustr. Essays üb. führende Geister unserer Tage. Hrsg. u. Red.: Willy Leven. H. 14. 43. Die moderne Friedensbewegung in Deutschland und Frankreich. Gautzsch bei Lpz. 1908 (VIg Fei. Dietrich), 16 S. = Kultur u. Forlschritt. NF der Slg „Sozialer Fortschrir. Hefte f. Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. Nr. 143. 44. Intemationaiismus und Patriotismus. Gautzsch bei Lpz. 1908 (VIg Fei. Dietrich), 12 S. = Kultur u. Forlschritt. NF der Slg „Sozialer Forlschritt". Hefte f. Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. Nr. 160. 45. Verzeichnis von 1000 Zeitungs-Artikeln A ' H. F's zur Friedensbewegung. Nach Materien geordnet, mit bibliograph. Nachweisen u. zum Teil mit kurzen Inhaltsandeutungen vers. Bin 1908 (VIg Die Friedens-Warte), 80 S. - [bis März 1908] 46. Das internationale Leben der Gegenwart. Mit 1 lithograph. Taf. Lpz. 1908 (VIg 8. G. Teubner), 111 S. = Aus Natur u. Geisteswelt. Slg wissenschaftl.-allgemeinverständl. Darstellungen. 226. Bändchen. 47. Die Grundlagen des revolutionären Padfismus. Tüb. 1908 (VIg J. C. B. Mohr), 68 S. Dass. u. d. T.: Die Grundlagen des ursächlichen Pazifismus. 2. durch Zusätze verm. Aufl. Zürich 1916 (VIg Orell Füssli), 64 S. 48. Der kranke Krieg. Lpz. 1909 (Vlg A. Kröner), 176 S. 49. Übers.: Andrew Carnegie, Nicholas Murray Butler u. Charles E. Jefferson, Amerika gegen die Rüstungen. In dt. Übersetz, hg. v. A ' H. F'. Bin 1909 (VIg der Friedens-Warte (Pass u. Garleb]), 60 S. 50. Der Kaiser und der Weltfrieden. Bin 1910 (VIg Maritima), 194 S. 51. Pan-Amerika. Entwicklung, Umfang u. Bedeutung der pan-amerikan. Bewegungen. Bin 1910 (VIg Maritima), 304 S. Dass. 2. verm. Aufl. Zürich 1918 (Vlg Art. Inst. Orell Füssli), 2 9 3 S. 52. Der Weg zum Weltfrieden im Jahre 1909. Pazifistische Chronik. Bin 1910 (Vlg der Friedens-Warte), 1 6 S . Dass. [...] im Jahre 1911. Ebd. 1912, 2 0 S. Dass. (...] im Jahre 1912. Ebd. 1913, 31 S. - Rez.: v. Hbg in: NFP, 12.01.1913.

14

Fried, Alfred H e r m a n n

Doss. (...] im Jahre 1913. Ebd. 1914, 3 1 S. - Rez.: ν. L. G. in: AZdJ, 17.07.1914: „Nur des Verfassers wegen, der zu den unserigen gehört, sei diese kleine Schrift angeführt. Denn Jüdisches kommt darin nicht vor." Dass. [...] im Jahre 1914. Ebd. 1915, 2 2 S. 53. [Verf.:] Das Friedensjahrbuch 1911. V o n e. Mitgl. der dt. Friedensbewegung. Stuttg. 1911. 54. Mitverf.: Der Dreibund. 5 Beitrr. v. A ' H ' F', Gerhard Hildebrand, Timon, A. Ghisleri, Bernhard Stern. Lpz. 1 9 1 2 (VIg Hans Wehner), 72 S. = Schrr. der krit. Tribüne über Politik u. Zeitfragen. Hrsg. v. Siegfried Flesch. I. Reihe. 2. Heft. 55. Kurzgefaßte Darstellung der panamerikanischen Bewegung. Vortr. Zürich 1 9 1 2 (VIg Art. Inst. Orell Füssli), 3 6 S. = Internat. Verständigung. H. 4, 3 6 S. 56. Kurze Aufklärungen über Wesen und Ziel des Pazifismus. Bin, Lpz. 1 9 1 4 (VIg der Friedens-Warte), 3 2 S. - [Vorw.:] „Die Einwände gegen die Friedensbewegung beruhen zumeist auf einer ganz falschen Auffassung des Problems. In der Regel handelt es sich gar nicht um ¡ene Ideen, die man breitspurig bekämpft, widerlegt, verlacht. In kurzen Sätzen soll hier der Grundgedanke skizziert werden, um damit das Unbegründete der landläufigen Einwände darzutun. Nicht, daß dadurch schon jeder Gegner zum Pazifismus bekehrt werden soll, wohl aber, um den Streit darüber von der Luft auf festen Boden zu übertragen." 57. Europäische V/iederherstellung. Zürich 1 9 1 5 (VIg Art. Inst. Orell Füssli), 1 3 9 S. [Die Niedersehr, dieser Broschüre wurde Ende Apr. 1915 abgeschloss.] 58. Mitverf.: Gedankenaustausch über die Beendigung des Krieges seitens der deutschen und französischen Pazifisten. Mit Beitrr. v. A ' H ' F' u. α. Zürich o. J. [1916] (VIg Art. Inst. Orell Füssli), 77 S. = Internat. Organisation H. 11/12. 59. Die internationale Kooperation als Grundlage einer internationalen Rechtspflege. H a a g 1 9 1 6 (VIg M . Nijhoff), 14 S. = Zentralorganisation für e. dauernden Frieden. Sekr.: H a a g , Internat. Studienkongraß Bern 1916. 60. Die Forderung des Pazifismus. Vortr. geh. vor d. Freistudentenschaft in Zürich. Zürich 1 9 1 6 (Druck u. VIg Art. Inst. Orell Füssli), 3 0 S. 61. V o m Weltkrieg zum Weltfrieden. Zwanzig Kriegsaufcs. v. Dr. A ' H. F'. Zürich 1 9 1 6 (VIg Orell Füssli), 1 0 6 S. - Widm.: JÀeiner lieben Frau gewidmef. - Motto: „Auch dieser Krieg wird zum Frieden führen. Aber daß es kein Frieden der alten Art werde, mit Länderverteilung bloß und Kriegsentschädigung, sondern ein wirklicher Friede, der das Verhältnis der Staaten zueinander auf eine neue, gesicherte Grundlage stellt, dafür müssen wir uns rechtzeitig einsetzen. Es wäre Wahnsinn, wenn all dies Blut vergossen werden würde, um einen Zustand neu zu besiegeln, der in erneutem Wettrüsten, in erneuter Mißgunst und Anarchie der Weisheit letzten Schluß sähe wie bisher. Nein! Eine neue Welt muß erstehen aus diesem Krieg, die mit der alten nichts mehr gemein hat. Dieser erste Weltkrieg muß zu dem notwendigen wirklichen Weltfrieden führen. August 1914." - Vorw., S. 7f.: „Die aufgenommenen Aufsätze sind während des Krieges ent-

15

Fried, Alfred Hermann

standen; nur der erste nicht. Auf diesen bin ich besonders stolz. Er erschien zwei Monote vor dem europäischen Zusammenbruch; er wies bereits auf ihn hin [...) Dieser Aufsatz ,Operieren oder behandeln' [...] ist ein beredtes Dokument. Bern, Ende Mai 1916. A H. F." - [vgl. Beitr. 6) 62. Zur Psychologie der Schuldbegründung. Zürich 1917 (Vlg Art. Inst. Orell Füssli), 8 S. = Separatabdr. aus Wissen u. Leben, 1917. Nr. 23. 63. Hrsg.: Bertha Suttner, Der Kampf um die Vermeidung des Weltkriegs. Randglossen aus zwei Jahrzehnten zu d. Zeitereignissen vor d. Katastrophe. (1892-1900 u. 1907-1914.) Zürich 1917 (Druck u. Vlg Art. Inst. Orel! Füssli), 2 Bde. - Bd 1: Von der Caprivischen Heeresvermehrung bis zum Transvaalkrieg, 6 2 8 S. [1 Taf.) (Motto v. Bertha v. Suttner] - Einl. des Hrsg., S. III-VIII: „Bern, Weihnachten 1915. Dr. A' H. F'." - [Der Haupttitel ,Der Kampf и die Vermeidung des Weltkriegs' stammt vom Hrsg.) - Bd 2: Von der zv/eiten Haager Konferenz bis zum Ausbruch des Weltkrieges. 630 S. 64. Die Bestrebungen der Vereinigten Staaten für Ausbau und Festigung einer zwischenstaatlichen Ordnung (1794-1917). Haag 1917 [o. Vlg], 52 S. = Nederlandsche Anti-oHog raad. Capita selecta Nr. 2. 65. Probleme der Friedenstechnik. Lpz. 1918 (Vlg Naturwissenschaften GmbH), 53 S. = Nach d. Weltkrieg H. 6. 66. Mein Kriegs-Tagebuch. Zürich 1918-1920 (Vlg Max Rascher), 4 Bde. = Europ. Bücher. - Bd 1: Das erste Kriegsjahr (7. August 1914 bis 28. Juli 1915). 1918, 472 S. - Widm.: „Dem Andenken der während des Weltkriegs verstorbenen Mitkämpfer und Freunde gewidmet. Josef G. Alexander (England) - Klas Pontus Arnoldson (Schweden) - Dr. Baart de la Faille (Holland) - Josef Allen Backer (England) - W. H. de Beaufort (Holland) - Henry Casewitz (Frankreich) - Lord Courtney of Penwith (England) - Francis William Fox (England) - Dr. Ludwig Frank (Deutschland) - Ernesto Teodore Moneta (Italien) - Felix Stone Moscheies (England) - Dr. Franz Müller-Lyer (Deutschland) - Gräfin Hedwig Patting (Österreich) - Baron Karl Puttkamer (Deutschland) - Eugène Rapin (Schweiz) - Dr. Adolf Richter (Deutschland) - Dr. Ernst Sieper (Deutschland) - Dr. Benjamin F. Trueblood (Amerika) - Alfred Vanderpol (Frankreich) - Ms. Alice Williams (England)." - Vorw., S. Vll-X: „Der Krieg traf mich mitten in den VoώereitυngsarЬeiten für den XXI. Weltfriedenskongreß, der im September 1914 in Wien hätte stattfinden sollen. Gerade der jahrzehntelange Kampf gegen das Unheil ließ mich erkennen, daß es kein kurzer, kein gewöhnlicher in den bisherigen Formen sich abrollender Krieg sein werde. Des Abgrunds Tiefe sah ich mit voller Deutlichkeit vor mir. [...] Ich litt unter dieser Kassandra-Situation, litt furchtbar unter der entsetzlichen Isoliertheit, an dem Mangel einer Aussprache mit Gleichgesinnten und gleich mir unbeirrt Gebliebenen. In dieser Stimmung begann ich mein Tagebuch zu schreiben. Ausdruck verleihen wollte ich meinen Empfindungen, meiner Erkenntnis, meinen Befürchtungen und Hoffnungen. Die Ereignisse wollte ich festhalten, sie vom pazifistischen Gesichtspunkt aus erörtern, am Krankheitsverlauf des fiebernden Europas die Fehler der Vergangenheit klarlegen und den Weg zur Genesung weisen. Von vorneherein war 16

Fried, Alfred H e r m a n n

es meine Absicht, meine Eintragungen wenigstens in BnjchstOcken sofort zur Veröffentlichung zu bringen. In meiner ,Friedens-Warte', die in Berlin erschien, sollten sie allmonatlich zum Abdruck kommen. In Wien, wo ich wohnte, schrieb ich sie nieder. Diese Umstände sollen für die Eintragungen der ersten Monate die erkennbare Zurückhaltung und die Umschreibung des Ausdrucks erklären. Die Hemmungen der Umwelt machten sich nicht nur bei der Niederschrift ge/fend, sondern auch bei der Erfassung der Vorgänge. Aber mein Empfinden hielt mich in dieser Finsternis auf der richtigen Fährte. Mein Kriegstagebuch soll keine Kriegschronik sein, keine lückenlose Wiedergabe einer Folge von Ereignissen. Aber vielleicht wird es als eine Spiegelung der Ereignisse im Denken und Fühlen eines Zeitgenossen [...] nicht ohne Interesse sein. Als die Eindrücke eines bescheidenen Mitkämpfers jener Geistesarbeit eines Vierteljahrhunderts, die der Vermeidung dieser Katastrophe galt. [...] Gilt es doch aus dem Erleben dieses Kriegs heraus der großen Idee der Völkerfriedfertigung zum Sieg zu verhelfen. Aus diesen Gründen habe ich mich zur zusammengefaßten und vollständigen Veröffentlichung meines Kriegstagebuchs entschlossen. Nur wenige Stellen, die mir nebensächlich oder uneben erschienen, habe ich weggelassen. [...] Spiez am Thunersee, September 1918. A' H. F'." - Bd 2: Das zweite Kriegsjahr (1. August 1 9 1 5 bis 28. Juli 1916). 1919, 3 8 4 S. - Widm.: „Frau Else Frankl und Dr. Emil Frank!, meinen lieben Wiener Freunden, gewidmet". - Bd 3: Das dritte Kriegsjahr (1. August 1 9 1 6 bis 28. Juli 1917). 1919, 2 3 0 S. - Widm.: „Dr. Wilhelm Muehlon in Freundschaft und Verehrung." - Bd 4: Das vierte Kriegsjahr und der Friede von Versailles (1. August 1 9 1 7 bis 30. Juni 1919). 1920, 4 6 1 S. - Widm.: „Herrn Nationalrat Josef ScherrerFüllemann aus St. Gallen, dem ausgezeichneten Schweizer Vorkämpfer der Friedensund Völkeώundidee, dargebracht in Freundschaft und gleichzeitig als bescheidenes Zeichen der Dankbarkeit des Verfassers für die Schweiz, wo während der Jahre des Weltkriegs dieses Kriegstagebuch entstanden ist." - Nachw., S. 4 4 8 [Aus finanz. Gründen wurden das 4. u. das 5. Kriegsjahr zus. in e. Band dargest.; wie in d. vorausgegangenen Bden wurden auch in diesem Textpassagen gestrichen]: „Die im Vorwort zum ersten Band gebrauchte Bezeichnung dieser Ausgabe als ,zusammenge· faßte und vollständige Veröffentlichung' wird dadurch nicht hinfällig, da sie von vorneherein im Vergleich zu dem während des Kriegs nur in Bruchstücken erfolgten Abdruck (in der ,Friedens-Warte') so zu verstehen war. Januar 1920. A. H. F.)" - Rezz.: v. Sergius Minnich [Bd 1] in: NZZ, 06.02.1919: „F' führt uns in trefflicher Weise in die Antichambre des großen Krieges ein; die taglichen Notizen wirken in ihrer Bildhaftigkeit und Unmittelbarkeit lebendig und packend. Wie nicht anders zu erwarten, hat F' sein Tagebuch zu einer vollgültigen wohlbelegten Verteidigung der pazifistischen Idee ausgestaltet. [...] Was F' an Dokumenten zur Schuldfrage, an Zitaten aus der Tagesliteratur und an Beispielen krasser Kriegslyrik bringt, gewinnt dem Buche den Rang einer hervorragenden historischen Quelle. Ein wohlgeordnetes, übersichtliches Register am Schlüsse des ersten Bandes gestattet dem Leser das rasche Auffinden von Namen und Dingen. Zwischen Imperialismus, Militarismus und Chauvinismus, zwischen Verbrechen, Rohheit und Wahnsinn sucht F' der Idee des Völkerfriedens eine Gasse zu schaffen. Aber gerade um dieser erhabenen Idee willen wären gewisse billige Hinweise und Deutungen, die bloß populär scheinen, besser unteώlieben."; v. L. Persius [Bd 1] in: BT,

17

Fried, Alfred Hermann

09.04.1919m: „F' führt eine scharfe Feder. Seine eingehende Kenntnis der diplomatischen Vorgänge befähigte ihn, von Beginn des Krieges an die Ereignisse ohne nationale Veώlendung zu betrachten."; v. A. v. Gleichen-Rußwurm in: LitE, Ol .06.1919. [vgl. auch W. 69 u. Beitr. 9] 67. Auf hartem Grund. Offene Antwort auf d. an mich gerichteten offenen Brief. Hamb. 1919 (Pfadweiser VIg), 23 S. = Pfadweiser Flugschrr. Nr. 1. 68. Hrsg.: Der Völkerbund. Ein Sammelbuch mit Arbeiten v. Viscount Grey, H. Ν. Brailsford, Léon Bourgeois, Graf Max Montgelas, M. Erzberger, Theodore Roosevelt, Howard Taft, Woodrow Wilson, Calonder, Henri Lafontaine u. dem amerikan. Institut f. Völkerrecht. Hrsg. u. eingel. v. A ' H ' F'. Lpz. 1919 (Vlg E. P. Tal u. Co.), 130 S. - Rez. v. K. in: V/esZ, 23.11.1919: „A/s Quellenwerk des Völkeώυndgedankens hat das Buch einen gewissen Wert, ohne aber an die streng wissen_schaftliche Art des großen Quellenwerkes von [Hans] Wehberg [...] heranzureichen. Das Buch von F' ist mehr Propagandaschrift, die die ,moralische Abrüstung' nach der materiellen erreichen will." 69. Mein Kampf gegen Versailles und St. Germain. Vom Nov. 1918 - Juni 1919. Lpz. 1920 (Vlg Der Neue Geist / Dr. Peter Reinhold), 2 6 S. = Einzelschrr. z. ,FriedensV/arte' 1. Heft. Sonderabdr. aus d. Kriegstageb. 4. Bd. - [vgl. W. 65] 70. Hrsg.: Der Weltprotest gegen die Versailler Friedens-Stimmen aus Amerika, Belgien, China, Dänemark, England, Frankreich, Holland, Italien, Japan, Norwegen, , Portugal, Rußland, Schweden, der Schweiz, Spanien, Tschecho-Slowakien, internat. Verbänden gesamm., hrsg. u. eingel. Lpz. 1920 (Vlg Der Neue Geist), 78 S. 71. Verf.: A' H. F', geb. 11.XI.1864, gest. 4.V.1921. SIg v. Gedenkblättern. In Gemeinsch. mit Therese F' u. Mundy Schwalb hrsg. v. Rudolf Goldscheid. Lpz. 1922 (Vlg Der Neue Geist / Dr. Peter Reinhold) [S. unbek.] = Einzelschrr. z. „Friedens-Warfe" H. 2. 72. Jugenderinnerungen. Bin 1925 (C. A. Schwetschke u. Sohn VIgsbuchhdIg), 3 8 S. = Der Völkerfriede. Beihefte z. ,Friedens-Warte'. BN f. internat. Verständigung u. zwischenstaatl. Organisation. H. 1. - Vorw., S. 3f.: „Er [A' H ' F'] begann diese Aufzeichnungen in der zweiten Hälfte des Jahres 1920, dessen Schluß ihm die schwere Erkrankung brachte, der er am 4. M a i 1921 erlag. [...] Nicht mehr als die ersten zwei Kapitel seiner Lebensgeschichte, die zugleich das interessanteste Stück der Geschichte der Friedensbewegung in Deutschland ist, konnte er uns hinterlassen. Sie bilden nur die Einleitung zu dem so unendlich fruchtbaren Wirken, das er in den folgenden Jahrzehnten entfaltete. [...] Rudolf Goldscheidt." - Inh.: 1. Wie ich Pazifist wurde, S. 5 - 1 7 ; II. Die Anfänge der Bewegung in Deutschland, S. 18-38. - Rez. v. Anonym, in: PT, 21.06.1925: „Deutschlands geschlagene Generäle, entthronte Monarchen und gescheiterte Staatsmänner haben Muße und Mut, Memoirenband auf Memoirenband zu häufen. Den Begründer und Vorkämpfer der pazifistischen Bewegung Deutschlands nahm das große Werk der Befriedung der Welt bis zum letzten Atemzuge so ganz in Anspruch, daß nur die ersten Kapitel seiner Selbstbiographie, die Jugenderinnerungen, zur Niederschrift gelangten. Um so mehr empfehle ich diese wenigen Zeilen der auf-

18

Fried, Erich

merksamen und liebevollen Lektüre aller Friedensfreunde: sie geben in gedrängter Kürze Zeugnis nicht nur von dem schlichten und tapferen Wesen dieses wahrhañ großen Menschen, sondern sind zugleich ein wichtiges Dokument heute fast vergessener Tage: da Bertha von Suttner ihren Ruf erhob, die erste pazifistische Zeitschriñ mit so viel Mühen und doch auch so viel Glück in die Welt hinausging, die ersten Versuche zur Begründung einer deutschen Friedensbewegung gemacht wurden." [weitere Veröffentlichungen: Le Développement récent du Pacifisme allemand. Paris 1911; A few Lessons taught by the Balkan War. New York 1914.; A brief Outline of the Nature and Aims of Pacifism. New York 1915; A dozen Truths about Pacifism. New York 1915; International Co-operation. New Castle and Tyne 1918.]

FRIED, ERICH Dr. h.c. 06.05.1921 Wien - 22.11.1988 Baden-Baden (beerdigt in „Kensal Green", London], jüd. V: Hugo F' (24.05.1890 Wien - 24.05.1938 Wien), Spediteur, ¡üd.; M : Nellie Stein (14.09.1896 Wien - 0 6 . 0 6 . 1 9 8 2 London), Graphikerin и. Modedesignerin, jüd.; E: 1. 1 9 4 4 - 1 9 5 2 [1946 Trennung] Maria Marburg (1909-1987); 2. 1 9 5 2 - 1 9 6 5 [1962 Trennung] Nan Spence-Eichner (1926-1977); 3. 1965 Catherine Boswell (geb. 1936), Grophikerin, Fotografin, Malerin; K: Hans (geb. 1944), David (geb. 1958), Katherine (geb. 1961), Petra (geb. 1965), Klaus u. Tom (geb. 1969). A u s b i l d u n g : 1 9 3 1 - 1 9 3 8 Schüler c m Bundesgymn. Wien IX. Lebenssfationen: 0 4 . 0 8 . 1 9 3 8 Flucht üb. Belgien nach GB; 1 9 3 9 / 4 0 Bürogehilfe beim JEV/ISH REFUGEE COMMITTEE; 1940 erste Gedd. in Exilzftt.; ab 1941 Gelegenheitsjobs in der Lebensmittelindustrie, später Bibliothekar des AUSTRIAN CENTRE; Okt. 1941 Urauff. seines Einakters „Ring-Rund" am österr. Exiltheater B^TERNDL in London; 1942 Aufn. Austrian P. E. Ν. Centre; 1 9 4 7 - 1 9 4 9 / 5 0 Begr. eines Kreises exilierter jüd. Schriftst. in London (u. α. Η. G. Adler, Hans W. Cohn, Hans Eichner, Franz Baermann Steiner); 1949 brit. Stootsbürgersch.; 1 9 5 0 - 1 9 6 8 Mitarb. beim G E R M A N SERVICE der ВВС, 1952 Festanstellung als polit. Kommentator; 1953 Reise nach Bin (erster Besuch des europäischen Festlandes nach seiner Emigr.); Okt. 1963 erste Lesung vor der GRUPPE 47 in Soulgau/Boden-Württemberg; April 1967 Reise nach Polen: Besuch des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau u. Eintragung ins Besucherbuch der Gedenkstätte: „Ich habe gesehen, was ich gewußt habe - und noch mehr. Ich werde es nicht vergessen und ich werde helfen, daß es nicht vergessen wird."; Okt. 1967 Teiln. an der letzten Tagung der GRUPPE 47 in Oberfranken; 1974 Mitgl. im P.E.N. ZENTRUM BRD; 1976, 1980 u. 1983 Teiln. an den Frankf. RÖMERBERGGESPRÄCHEN; 1977 Lehrouftr. Univ. Gießen; März 1981 Teiln. am ERSTEN ÖSTERR. SCHRIFTSTELLERKONGREA in М Л Е П ; 1982 Wiedererlangung der österr. Staatsbürgersch.; Okt. 1984 Lesereise durch Österr.; April 1985 Doz. an der DT. SOMMERUNIV. in der Toscana; 1 9 8 6 / 8 7 Lesereisen durch die DDR (Bin, Potsdam, Lpz., Halle, Dresden). Ehrungen: 1965 Fördergabe des SCHIUFR-GEDÄCKMISPREISES des Landes Baden-Würltemberg; 1973 WÜRDIGUNGSPREIS F. LIT. 1972 in Wien; 1977 INTERNAT. VERLEGERPREIS DER SIEBEN auf der Frankf. Buchmesse; 1980 PREIS DER STADT WIEN F. LRR.; 1983 BREMER LIT.RPREIS; 1985

19

Fried, Erich

1986 Ösreiw. STAATSPREIS F. VERDIENSTE UM Korrespondierendes Mitgl. der DT. AKAD. F. SPR. U. DICHTUNG in Darmst. u. CARL-VON-OSSIETZKY-MEDAILLE d. INTERNAT. LIGA F. MENSCHENRECHTE in Bin; 1987 GOLDE^ER SCHLÜSSEL DER STADT SMEDEREVO (Jugoslawien) u. GEORG-BCICHNER-PREIS in Darmst.; 1988 EhrendoktorwOrde d. Fachbereichs Sprach- u. üt.wissensch. Univ. Osnabrück. - 1989 E' F'PRBS F. 1Я., Stootspreis f. Lit. d. Republik Österreich; 1989 Gründung INTERNAT. E' F ' - G E saiscH. FÜRLJT. u. SPR., Wien; 1997 E'-F'-Gesamtsch., Wuppertal-Ronsdorf. Freundeskreis: Bruno Adler, H. G. Adler, Ilse Aichinger, Alfred Andersch, André Asriel, Arnfried Astel, Ingeborg Bachmann, Kurt Barthel, Heinrich Boll, Alexander von Bormann, Volker Braun, Stefan Brill, Elias Canetti, Ernesto Cardenal, Paul Celan, Hans Werner Cohn, Enzio von Cramon, Gisela Dischner, Hilde Domin, Anne Duden, Gretchen и. Rudi Dutschke, Axel Eggebrecht, Hans Eichner, Ernst Eisenmayer, Georg Eisler, Hans Magnus Enzensberger, Ernst Fischer, Hans Flesch-Brunningen, Adolf Frohner, Albert Fuchs, Rudolf Fuchs, Franz Fühmann, Alexander Goehr, Helmut Gollwitzer, Kurt u. Sabine Groenewold, Fritz Gross, Peter Hörtling, Claudia Hahm, Michael Hamburger, Günter Herburger, Stephan Hermlin, Eric Hobsbawn, Peter Höfler (d. i. Jesse Thor), Walter Höllerer, Stuart Hood, Alfred HrdÜcka, Ernst JandI, Erica u. Joseph Kalmer, Karin Kiwus, Theodor Kramer, Jürgen Kucynski, Elisabeth Langgâsser, Siegfried Lenz, Rolf Liebermann, Gisela Lindemann, Edward Lucie-Smith, Fred Marnau, Hans Mayer, Friederike Mayröcker, Alfred Meusel, Werner Milch, Heiner Müller, Robert Neumann, Paul Parin, Eva Priester, Helmut Qualtinger, Georg Rapp, Hans Werner Richter, Dorothea Ridder, Erwin Ringel, David Rokeah, Peter Rühmkorf, Eduard Saenger, Johannes Schenk, Hans Schmeier, Walter Schön, Freimut Schwarz, Franz Baermann Steiner, Herbert Steiner, George Tabori, Rolf Thöl, Dylan Thomas, Peter Turrini, Klaus Wogenbach, Peter Weiss, Alfred Wellm, Gerhard Wilke, Witold Wirpsza, Christa Wolf, Richard Wright, Peter Zadek, Peter-Paul Zahl. Politisches Engagement: März 1938, unmittelbar nach der Besetzung Österreichs durch die Nationalsozialisten, Gründung e. Widerstandsgruppe; Frühjahr 1939 Gründung der Exilanten-Selbsthilfegruppe EMIGRANTENJUGEND; nach deren Auflösung Engagement in den kommunistisch beeinflußten Flüchtlingsorganisation AUSTRIAN CENTRE mit der Jugendorganisation Y O U N G AUSTRIA и. FREIER DEUTSCHER KULTURBUND (FDKB); 1943 Austr. aus d. KOMMUNISTISCHEN JUGENDVERBAND ÖSTERREICHS; Dez. 1965 Mitunterzeichner der „Erklärung üb. den Krieg in Vietnam"; Febr. 1968 Teilnahme am „Vietnam-Kongreß", TU Bin; Mai 1968 Kundgebung gegen die Notstandsgesetze in Bonn; Jan. 1971 Protest gegen die Ausweisung Rudi Dutschkes aus GB; 1976 Beileidstelegramm anläßl. der Beisetzung V. Ulrike Meinhof in Bin; Juni 1977 Rede zum 10. Todestag der Ermordung Benno Ohnesorgs in Bin; Ende 1977 öffentl. Protest gegen die angedrohte Suspendierung des Hannoveraner Psychol.prof. Peter Brückner wg. dessen Mitverbreitung eines „Buback"Nachrufes des Göttinger „Mescalero"; Ende 1978 Teiln. an der Festveranst. zum 70. Geb.tag Helmut Goliwitzers in Bin; Jan. 1980 Teiln. ση der Beisetzung Rudi Dutschkes in Bin; Sept. 1982 Rede auf der Demonstration „Israelis raus aus Libanon" in Bonn; 1985 Kontakte zum Neo-Nazi Michael Kühnen, um ihn zur polit. Umkehr zu bewegen; 1986 Teiln. am Wahlkampf gegen den österr. Bundespräsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim; Mitgl. d. LABOUR PARTY.

G O I D Ö J B EHRB4ZACHEN F. VERDIENSTE UM DAS LAND WIEN; DIEÔSTBW. KULTUR IM AUSLAND,

20

Fried, Erich

Stellung zum Judentum: ,^ΐβιη Judentum ist durch die Erziehungsschicksale meiner Kindheit geprägt, und dadurch, daß Hitler mich in eine Gaskammer geworfen hätte, wenn er mich erwischt hätte. Der Abstammung nach bin ich ¡a - soweit ich das beurteilen kann volljüdisch. Aber sowohl mein Elternhaus als auch meine Großeltern waren nicht religiös, sondern sogenannte assimilierte Leute." (zit. aus: Lit. 87, S. 19]; stieß auf sein Judentum im Alter von sechs Jahren durch antisemitische Beschimpfungen der Mitschüler: „Danach interessierte mich lebhaft, was ich da eigentlich sei." (Ebd. S. 19]; seit der ersten Grundschulklasse interessiert an jüdischer Religion, biblischen u. chassidischen Geschichten sowie Gebetbüchern: „Ab meinem achten Lebensjahr (...] glaubte ich nicht mehr an Gott. Mein Vater hatte einen verschwommenen Gottesglauben, aber glaubte nicht an Konfessionen." [Ebd. S. 18]; entfremdete sich vom Judentum, ohne jemals seine jüd. Abstammung zu verleugnen; krit. Diaspora-Jude u. vehementer Antizionist. M i t a r b e i t a n Z e i t s c h r i f t e n : 1 9 4 6 - 1 9 4 9 NEUE AUSLESE; 1 9 4 9 / 5 0 Redakt. BUCK IN DIE WELT; 1 9 5 5 - 1 9 5 7 TEXTE U. ZEICHEN; ZEITSPIEGEL, Y O U N G AUSTRIA, JUGEND VORAN, FREIE DT. KULTUR, FREIE TRIBÜNE, DIE ZTG, DIE FRAU, Y O U N G CZECHOSLOVAKIA, INTERNAT. 1Я., INTORMATIONSBL. DES DT. ANTIFASCHISTISCHEN KOMITEES, FREIES DTSCHLD, PL^N, DIE FÄHRE, DAS GOLDENE TOR, SCHWEIZER RUNDSCH., LYNKEUS, ÜTERAR. REVUE, Α κ π ο Ν (Ffm), BUCK IN DIE WELT, GERMAN SERVICE, FRANKF. AU.G. ZTG, FRANKF. HEFTE, DT. ZTG, AKZENTE, STIMMEN DER GEGENWART, JAHRESRING, DIE ΖΕΓΓ, HORTULUS, MERKUR, LYRIK AUS DIESER ZEIT, KONKRCT, LEBENDIGE STADT, WORT IN DER ZEIT, ALTERNATIVE. NEUE RUNDSCH., THEATER HEUTE, HÔLDERUN-JAHRB., ALMANACH S. FISCHER, DU, RUPERTO CAROLA, KÜRBISKERN, TINTENFISCH, DIE ANDERE ZTG, STAND, SÜDDT. ZTG, STRErr-ZEa-ScHR., LRR. u. KRITIK, SPR. IM TECHNISCHEN ZEITALTER, DiE ZEFTWENDE, TÔRN, FRANKF. RUNDSCH., SCHÖNGEIST, TAGEB., TAGESSPIEGEL, DIE HÖREN, VER SACRUM, TRIBÜNE, ΜΠΤ. DER DT. AKAD. DER KÜNSTE ZU В Ш , WIENER TAGEB., VoucssTiMME (Wien), DIE TAT. DT. VOUÖZTG, DISKUS, SPEKTRUM, ÜTERAR. HEFTE, PROTOKOLLE, WESPENNEST, NEUES FORUM, DAS DA. UNSERE ΖΕΓΓ, BASLER MAGAZIN, DEIMENHORSTER RUNDSCH., DER U N G E MARSCH, DT. ALLG. SONNTAGSBL., EUROP^SCHE IDEEN, PAiÄsnNA-BuacnN, DIE TAGESZTG, FREIBEUTER, DAS ARGUMENT, MANUSKRIPTE, TÜTE, WOCHENPRESSE, DER MONAT, AUFRISSE, SCHREIBHEFT.

Einzelbeiträge: 1. Bücher verbrennen. {Prosa] In: YoungAu 3 (1941), Nr. 8, S. 4f.; 2. Ist Euer Leben zerschlagen? In: Ztsp, 05.10.1941, S. 4f.; 3. [3 Gedd.] In: Zwischen gestern u. morgen. Neue österr. Gedd. London 1942, S. 3f.; 4. (13 Gedd.] In: Mut. Gedd. junger Oesterreicher. London 1943, S. 16ff. (Das Ged. „Wenn der Nebel sinkt" stammt von Erich Deutsch u. nicht, wie fälschlicherweise angegeben, von E' F'j; 5. Wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. In: YoungAu 5 (1943), Nr. 20, S. 1; 6. Aus einem Rodin-Zyklus. [Ged.] In: Ztg, 10.03.1944; 7. Pieter Breughel. [Ged.] In: Ztg, 02.02.1945; 8. Meine Toten. [Prosa] In: Ztg, 27.04.1945; 9. Ton. (Ged.) In: NAusl 1 (1945/46), H. 8, S. 47; 10. Zwei Gedichte. - Altes Heiligenbild in St. Georgen. Wiegenlied für jene, die guten Willens sind. In: Plan 1 (1945/47), S. 457f.; 11. Stephen Spender, Der Einfluß Rilkes auf die englische Dichtung. [Übersetz.] In: NAusl 1 (1945/46), H. 10, 21ff.; 12. Heimat. [Ged.] In: Ztsp, 08.06.1946, S. 14; 13. Liam O'Flaherty, Die Bettler. [Erz.] [Übersetz.] In: NAusl 2 (1947), H. 6, 5. 95FF; 14. Sidney Keyes, War Poet. Dichter im Krieg. [Ged.] [Übersetz.] In: NAusl 2 (1947), H. 11, S. 70; 15. Die Genögung. [10 Gedd.] In: Plan 2 (1947/48), S. 223ff.; 16. Georg R. Stewart, Feuer. [Übersetz.] In: NAusl 3 (1948), H. 10, S. lOOff.; 17. Dreier Toren Tod. Der Narr. Der Selbstmörder. Der Heilige. [Gedd.] In: Fähre 3 (1948), 5. 410ff.; 18. Ins Wort. [Ged.] In:

21

Fried, Erich

NAusI 3 (1948), H. 8, S. 35; 19. Die Stadt. [Ged.j In: Fähre 3 (1948), S. 4 1 2 ; 20. [2 Gedd.] In: GoldeneT 3 (1948), S. 163f.; 21. Dorothy Baker, Die Nixe. [Erz.] [Übersetz.] In: NAusI 3 (1948), H. 4, S. 113ff.; 22. G r a h a m Greene, D a s Lotterielos. [Übersetz.] In: NAusI 3 (1948), H. 7, S. 107ff.; 23. John Masefield, Frachtgut. [Ged.j [Übersetz.] In: NAusI 3 (1948), H. 3, S. 56; 24. Exil. N a c h dern Regen. Wiener Glockenspiel. [Gedd.] In: Lynkeus, H. 4, 1 9 4 8 - 1 9 5 1 , S. 17f.; 25. Die Verschleppten. [Ged.] In: Lynkeus, H. 5/6, 1 9 4 8 - 1 9 5 1 , S. 17; 26. [4] Gedd. In: LitRevue 3 (1948), S. 4 1 Off.; 27. Hoffnung im Feld. [Ged.j In: LitRevue 4 (1949), S. 2 0 1 u. in: Fähre 4 (1949), S. 2 0 1 ; 2 8 . Edna Saint Vincent Millay, Lament - Klage. [Ged. in engl. u. dt.] [Übersetz.] In: NAusI 4 (1949), H. 6, S. 85; 2 9 . Ilse Aichinger, Die größere Hoffnung. [Rez.] In: GoldeneT 4 (1949), S. 2 5 2 ; 30. Bergung des Herzens. [Ged.] In: NAusI 4 (1949), H. 10, S. 127; 3 1 . D i e Wiedereinführung. (Glosse] In: Aktion, Nr. 7, 1951, S. 79ff.; 3 2 . Die Zeit, in der nichts los war. [Glosse] In: Aktion, Nr. 9, 1951, Nov., S. 75ff.; 3 3 . Englische Lyrik heute. In: FAZ, 10.11.1955; 34. Drei Gedichte. - Einzahl. In der Sonne. Mexikanisches Regenopfer. In: FrH 10 (1955), S. 735; 35. [8 Gedd.] In: Karl Greifenstein (Hrsg.), Mitten im Strom. Anthol. d. Gegenw. Mannh. 1956, S. 131ff.; 3 6 . Logos. [Ged.] In: TuZ 2 (1956), S. 8; 37. Panta rei. Pause. Gedd. In: Akz 3 (1956), S. 49ff.; 3 8 . Der W a g e n fährt durch die Straße. [Erz.] In: StiGegw 1956, S. 21ff.; 3 9 . E. E. C u m m i n g s oder Die Sprache, in der m a n nicht lügen kann. In: TuZ 3 (1957), S. 496ff.; 4 0 . [4 Gedd.) In: Akz 4 (1957), S. 359ff. [V^ederabdr. in: Jaring 1964/65, S. 221ff.]; 4 1 . Gedichte einer Gequälten. [Rez.: Ilse Blumenthal-Weiss, Mahnmal. Gedd. aus dem KZ (1957)] In: Zeit, 12.09.1957; 42. Allenvegen. II principe. [2 Gedd.] In: Hort 8 (1958), S. 144; 43. [2 Gedd.] In: Zeit, 17.07.1959, S. 5f.; 44. [2 Gedd.] In: Zeit, 2 1 . 0 8 . 1 9 5 9 , S. 6f.; 4 5 . Rückzug. [Ged.] In: Akz 6 (1959), S. 4 1 9 ; 46. [5] Gedd. In: Merkur 14 (1960), S. 720ff. (Wiederabdr. in: Ebd. 17 (1963), S. 147ff.l; 47. Dylan Thomas, Ein Besuch beim Großvater. [Übersetz.] In: Hilde Spiel (Hrsg.), England erzählt. Achtzehn Erzz. Hm, Hamb. 1960, S. 123ff.; 48. M a n c h m a l große Lyrik. Wichtige Dokumente u. einige Gedd., ohne die ich nicht mehr sein möchte. [Rez.] in: Zeit, 0 5 . 1 2 . 1 9 6 0 ; 4 9 . David Rokeah, [4] Gedd. [Übersetz, v. E' F' (1-3) u. Friedrich Dürrenmatt (4)] In: Merkur 15 (1961), S. 1024f.; 50. Älterv/erden. [Ged.] In: Merkur 15 (1961), S. 1 1 3 1 ; 51. Franz B a e r m a n n Steiner, Kleiner Traumchor. In: Dieter E. Zimmer (Hrsg.), Mein Gedicht. Wiesb. 1961, S. 193f.; 52. Menschenarten. [Ged.] In: LyrikadZt 1 (1961), S. 22; 53. D e r Handel mit den Steinen. [Ged.] In: LyrikadZt 1 (1961), S. 3 8 ; 54. M a j a s /^twort. [Ged.] In: LyrikadZt 1 (1961), S. 77; 55. David Rokeah, Zv/ischen mir u. der Zeit. [Ged.j [Übersetz, aus d. Hebr.) In: Nelly Sachs zu Ehren. Ffm 1961, S. 2 4 ; 56. Die Flügel des Ikarus. [Prosa] In: Zeit, 27.01.1961; 57. [3 Gedd.) In: Zeit, 17.11.1961; 58. Archibald MacLeish, Die jungen toten Soldaten. [Ged.] [Übersetz.] In: Kurt Fassmann (Hrsg.), Gedichte gegen den Krieg. Mnchn 1961, S. 2 4 0 ; 59. [2 Gedd.) In: Karl Leonhard, Kurt Schwedhelm (Hrsgg.), Lyrik aus dieser Zeit 1961. 1. Folge. Mnchn u. Eßlingen 1 9 6 3 , S. 5 2 ; 60. A n die Schrecken der Zeit. [Ged.] In: LebSt, 1962, S. 89; 61. N e u e Gedichte. In: Merkur 16 (1962), S. 134ff.; 62. Wanderung. [12 Gedd.] In: W o i d Z 8 (1962), H. 6, S. 15ff.; 63. Wiedersehen. [Ged.] In: W o i d Z 8 (1962), H. 7, S. 2 2 ; 6 4 . David Rokeah, Würfel. - Damals a m Morgen. [Gedd.] [Übersetz, aus d. Hebr.] In: alternative 6 (1963), H. 28, S. 5 u. 7; 65. Edith Sitwell, Der Schatten des Kain. [Ged.j

22

Fried, Erich

[Übersetz, aus d. Engl.] In: NR 74 (1963), S. 551ff.; 66. John Millington Synge, Kesselflickers Hochzeit. [Übersetz.] In: ThH 5 (1964), H. 3, S. 63ff. [Wiederabdr. in: J. M. Synge, Der Held der westlichen Welt u. andere Stücke. Ffm 1967, S. 23ff.]; 67. Ein Versuch, Farbe zu bekennen. In: Hermann Kesten (Hrsg.), Ich lebe nicht in der Bundesrepublik. Mnchn 1963, S. 43ff.; 68. Edwin Muir, Hölderlin's Journey. Hölderlins Reise, [engl. / dt.] [Übersetz.] In: HöJb 13 (1963/64), S. 88ff. [dt. Übersetz. Wiederabdr. in: Michael Hamburger, Zwischen den Sprachen. Essays u. Gedd. Ffm 1966, S. 82ff.]; 69. Lebensfrage. Verheerung. [Gedd.] In: LyrikadZt 2 (1963/64), S. 52; 70. David Rokeoh, [6 Gedd.) [Übersetz, aus d. Hebr.] In: AlmSF 78 (1964), S. 55ff. u. in: Merkur 18 (1964), H. 1 , 5 . 14f.; 71. David Rokeoh, [9] Gedichte. [Übersetz, aus d. Hebr.] In: NR 75 (1964), S. 376ff.; 72. David Rokeah, Zwei Gedichte. - Negev. Hydra. [Übersetz, aus d. Hebr.] In: Du 24 (1964), H. 12, 5. 55; 73. Der Anlauf. [Prosa] In: Akz 11 (1964), S. 425ff.; 74. Asche. Wahre Lüge. [2 Gedd.] In: Josef Strelko, Das zeitlose Wort. Eine Anthol. österr. Lyrik v. Peter Altenberg bis z. Gegenw. Graz, Wien 1964, S. 201f.; 75. Epilegomeno zu einigen Shakespeareübersetzungen. In: RupCar 16 (1964), Bd 35, S. 197ff.; 76. [6] Gedichte. In: Akz 11 (1964), H. 1, S. 2ff.; 77. Scheitert die Kunst a m Engagement? In: Zeit, 03.01.1964; 78. [3 Gedd.] In: Günter Bruno Fuchs (Hrsg.), Die Meisengeige. Mnchn 1964, S. 21, 88f., 119; 79. Zwei Gedichte. De Nang. - Man Quang. Man Quang. In: Kürbisk, Nr. 1, 1965, S. 143ff.; 80. David Rokeah, [5] Neue Gedichte. [Übersetz, aus d. Hebr.] In: Merkur 19 (1965), S. 939f.; 81. Elf Antworten auf zehn Fragen, [üb. d. Roman im 20. Jh.] In: WoidZ 11 (1965), H. 12, S. 12ff.; 82. The exekution. [Ged.] [Übersetz, v. Christopher Middleton] In: Stand 7 (1965), Nr. 3, S. 14; 83. Fluchtwelt. [Ged.] In: Akz 12 (1965), S. 124f.; 84. Kinderstube. [Ged.] In: WoidZ 11 (1965), H. 1/2, S. 55f.; 85. Fräulein Gröschei. In: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Erfundene Wahrheit. Dt. Geschichten seit 1945. Mnchn 1965, S. 460ff. [Wiederabdr. in: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Verteidigung der Zukunft. Dt. Geschichten 19601980. Mnchn 1980, S. 191ff.l; 86. Die Gezeichneten. [Ged.] In: SZ, 24./25.04.1965; 87. Grundlage. [Ged.] In: LyrikadZt 3 (1965/66), S. 12; 88. Verlorener deutscher Osten. [Ged.] In: LyrikadZt 3 (1965/66), S. 24; 89. David Rokeah, Bei Nacht in Jerusalem. [6 Gedd.] [Übersetz, aus d. Hebr.] In: Suhrkamp Vlg (Hrsg.), Nelly Sachs zu Ehren zum 75. Geb.tag am 10. Dez. 1966. Gedd., Beitrr., Bibliogr. Ffm 1966, S. 28f.; 90. Zeile um Zeile. Eine Montage f. Nelly Sachs. [Ged.] In: Ebd. S. 201ff.; 91. David Rokeah, Ijara. [Ged.] [Übersetz, aus d. Hebr.] In: NR 77 (1966), S. 15ff.; 92. Unser Jahrhundert u. sein Roman. In: Akz 13 (1966), S. 13ff.; 93. Allerlei Theater. In: Kürbisk, Nr. 1, 1966, S. 116ff.; 94. Bomben für Muttern. [Ged.] In: Konkret, H. 7, 1966, S. 41; 95. Für zwei lachende Soldaten in St. Pauli. [Ged.] In: StreitZtSchr 5 (1966), H. 2, S. 61; 96. No-Spiele. (Aufs.) In: LituK 1 (1966), H. 2, S. 47ff.; 97. [6] Vietnamgedichte. In: Kürbisk, H. 3, 1966, S. 129ff.; 98. Princeton-Nachlese. Grass-Grässlichkeiten oder Man kann den Grass wachsen hören. [Ged.] In: Kürbisk, H. 4, 1966, S. 98ff.; 99. Rede in der Hand. [Ged. u. Selbstinterpr.] In: Hilde Domin (Hrsg.), Doppelinterpretationen. Das zeitgenössische Ged. zw. Autor u. Leser. Ffm, Bonn 1966, S. 243ff.; 100. Rilke. Zauber, Täuschung, Enttäuschung. In Sachen Rilke. [Diskussionsbeitr.] In: SpritZ, H. 17/18, 1966, S. l l f f . ; 101. Schriftsteller, Erfolg u. Wohlstandsgesellschaft. In: Kürbisk, H. 4, 1966, S. 99ff.; 102. Dylan Thomas. Ballade vom langbeinigen Köder.

23

Fried, Erich

[Ged.l [Clberseta.] In: Akz 13 (1966), S. 567ff.; 103. Z u m Thema. [Engagement des Dichters] In: StreitZtSchr 5 (1966), H. 2, S. 6 0 ; 104. Michael Hamburger, Hölderlin. [Übersetz.] In: Ebd. S. 97f.; 105. Edwin Muir, Der Zweikampf. [Übersetz.] In: Ebd. S. 124f.,· 106. Edwin Muir, A n Franz Kafka. [Übersetz.] In: Ebd. S. 126; 107. [3 Gedd.] In: Kurt Morawietz (Hrsg.), Deutsche Teilung. Wiesb. 1966, S. 103f., 129f., 2 1 6 ; 108. Syhrio Plath, Berck-Plage. [Ged.] [Übersetz.] In: Akz 14 (1967), S. 57ff.; 109. David Rokeah, [4] Jerusalem-Gedichte. [Übersetz, aus d. Hebr.] In: Merkur 2 1 (1967), S. 224ff.; 110. Alte englische Ueder. - Der Garten der Welt. Wieviel Meilen. Naivität. [Übersetz.] In: Ztwende 3 9 (1967), S. 45f.; 111. A n die Teilnehmer des Gerichts der Öffentlichkeit über Johnson, Rusk, M c N a m a r a u. Lodge. [Ged.] In: Kürbisk, H. 1, 1 9 6 7 , S. 3f.; 112. Chronik. [Ged.] In: Tom, H. 6, 1967, S. 2f.; 113. Flüchtlingslied von der Trennung. [Ged.] In: StreitZtSchr 6 (1967), H. 1, S. 6 9 ; 114. Frouenakt. (Für Georg Eisler), [u. vier weitere Gedd.] In: LituK 2 (1967), H. 11, S. 27ff.; 115. In diesem besseren Land. Gedd. der D D R seit 1945. In: Kürbisk, H. 1, 1967, S. 94ff.; 116. Ist «Ausg e f r a g f fragvrürdig? E' F' üb. die neuen Gedd. v. Günter Grass. In: Konkret, H. 7, 1 9 6 7 , S. 44f.; 117. Protestgedichte g e g e n Protestgedichte. Der Ged.bd ,^usgefragt" V. Günter Grass hat eine Diskussion ausgelöst, bei der es nicht nur um Lyrik geht. In: Zeit, 18.08.1967; 118. H a n s M a y e r oder der nachhinkende Schweinskopf. [Polemik gegen Hans Mayer u. Kritik an Günter Grass] In: Konkret, Nr. 9, 1967, S. 34f. u. 37; 1 1 9 . Stärken u. Schwächen. In: FR, 10.10.1967; 1 2 0 . Ernst oder Denunziation? Der „Spiegel" wärmt das Prager Manifest auf. In: Konkret, Nr. 12, 1967, S. 50f.; 121. Trauer. [Ged.] In: LyrikadZt 4 (1967/68), S. 26; 122. A u f halbem W e g . [Ged.] In: LyrikadZt 4 (1967/68), S. 63; 123. Abschied von der BBC. [Erinnerungen] In: Kürbisk, H. 2, 1968, S. 283ff.; 124. Bemerkungen zu einem Kult. [Üb. Ernst Jünger] In: StreitZtSchr 2 (1968), H. 6, S. 65f.; 125. Deutschland für U S A . [Ged.] In: Schöng 5 (1968), H. 11, S. 7; 1 2 6 . Die Entwicklung hat auch ihr Gutes, [gemeinsam mit Peter Weiss] in: Prag u. die Linke. Hamb. 1968, S. 35ff.; 127. Höre, Israel. [Ged.] In: Tintenf 1 (1968), S. 68; 1 2 8 . Los v o m Los. [9 Gedd.] In: LituK 3 (1968), S. 257ff.; 129. Vietnam u. w a s wir denken. In: Tagebuch, Jan./Febr. 1968, S. 17ff.; 1 3 0 . Verteufelung. - Entteufeiung. [Zu den Studenten-Revolten] In: Tagebuch, Mai/Juni 1968, S. 8f.; 131. Nicht nur Fehlentscheidungen. [Zum Einmarsch der Sowjets in Prag, Aug. 1968] In: Tagebuch, Sept./Okt. 1968, S. 19; 132. Der Lyriker Y a a k Karsunke. In: Tagebuch, Sept./Okt. 1968, S. 21; 133. Vietnam. - W a s alles heisst. Schulkinder. Gezieltes Spielzeug. [V/iederabdr.: vgl. Beitr. 139, S. 202] Nach dem Monsum. [Gedd.] In: Konkret, H. 16, 1968, S.55; 134. Zeitfragen. - Standort. Der Beobachter. Anpassung der Arten. [3 Gedd.] In: Merkur 2 2 (1968), S. 720f.; 135. Z u m KPD-Programm-Entwurf. In: Kürbisk, H. 3, 1968, S. 440ff.; 136. Martin Luther King. [Ged.] In: FR, 0 9 . 0 4 . 1 9 6 8 ; 137. [2 Gedd.] In: Heinz Seydel (Hrsg.), Welch Wort in die Kälte gerufen. Bin 1968, S. 61, 4 5 4 ; 138. Meinungsverschiedenheiten. [Ged.] In: Tsp, 0 1 . 0 1 . 1 9 6 9 ; 139. Greuelmärchen. [Ged.] In: Klaus Budzinski (Hrsg.), W a s gibt's denn da zu lachen? Dt.sprachige Verssatire unseres Jhs. Mnchn, Bern, Wien 1969, S. 203ff.; 140. Fortschritt. [Ged.] In: Ebd. S. 2 0 6 ; 141. Im Frieden. [Ged.] In: Ebd. S. 2 0 6 ; 142. [Antwort auf die Umfrage: W a s ist eigentlich Lyrik?] In: LituK 4 (1969), S. 74f.; 143. Bekenntnisse zur Verwurzelung in der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. [Polit. Lyrik] In: [Joachim] Fuhrmann u. α.

24

Fried, Erich

(Hrsgg.), agitprop. Lyrik, Thesen, Berichte. Hamb. о. J., S. 7; 144. Geschmackssache. [Polit. Lyrik auf die Auseinandersetzung zw. Kiesinger u. Beate Klarsfeld] In: Ebd. S. 29f.; 145. Rechtsbelehrung. [Polit. Lyrik] In: Ebd. S. 33f.; 146. Die Händler. [Polit. Lyrik] In: Ebd. S. 34; 147. Zeitnahes Traumbild. [Polit. Lyrik] In: Ebd. S. 36f.; 148. Bestimmung der Lage. [Polit. Lyrik zur Notstandsgesetzgebung] In: Ebd. S. 4 4 ; 149. Das Regelrecht. [Polit. Lyrik ζ. Notstandsgesetzgebung] In: Ebd. S. 49; 150. Vorbeugehaft: Rechtserwägung. [Polit. Lyrik] In: Ebd. S. 84; 151. Wählergespräch. [Polit. Lyrik] In: Ebd. S. 178; 152. Zum Agitprop-Gedicht. In: Ebd. S. 187f.; 153. Eigene Erfahrungen mit AgitpropTexten. In: Ebd. S. 214ff.; 154. Israelis gegen Israelis. [Aufe.] In: Konkret, H. 4, 1969, S. 45; 155. Politische Ästhetik. [Ged.] In: Tintenf 2 (1969), S. 8; 156. Wie ich Shakespeare übersetze. In: Thh 10 (1969), Nr. 6, S. 25f.; 157. Ja, aber ... und ... Der W a rencharakter der Kunst ist kein G r u n d zur Verzweiflung. In: Zeit, 17.01.1969; 158. Die Maßnahmen. In: Barbara Bondy, Rudolf Goldschmit (Hrsgg.), Das Gedichtbuch. Eine SIg dt. Lyrik. Ffm 1970, S. 24f. [weitere Aufl.; vgl. Lit. 86]; 159. Beschreibung einer Landschaft. [Ged.] In: Ebd. S. 25. 160. Ländlich. [Ged.] In: Ebd. S. 2 6 ; 161. Beim Lesen der Gesammelten Werke Bertolt Brechts. In: Jürgen Peter Wallmann (Hrsg.), Von den Nachgeborenen. Dichtungen auf Bertolt Brecht. Zürich 1970, S. 65ff.; 162. Die Besten sind unbotmäßig geblieben. Zur Frage der Unteilbarkeit dt. Lyrik. In: Hans Abich (Hrsg.), Versuche über Deutschland. Bremen 1970, S. 201ff. [Wiederobdr. in: Hören 17 (1972), F. 8 5 , S. 5ff.]; 163. Demokratisierung oder Demontage? Zu Jiïi Hájeks Prager Handbuch. In: Kürbisk, H. 2, 1970, S. 349ff.; 164. Einbruch der W i r k lichkeit. [Ged.] In: Sacrum, 1970, S. 32; 165. Denn der Regen der regnet jeglichen Tag. [Ged.] In: Sacrum, 1970, S. 60; 166. [2 Gedd.] In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Dein Leib ist mein Gedicht. Dt. erotische Lyrik aus 5 Jahrhunderten. Bern, Mnchn, Wien 1970, S. 244ff.; 167. Gegen Chauvinismus - für israelisch-arabische Verständigung. In: FrH 25 (1970), S. 4ó5f.; 168. [Stellungnahme zu Robert Neumanns Besprechung von George Tabons Schauspiel „Die Kannibalen"] In: Trib 9 (1970), S. 3646ff.; 169. Was ist uns Deutschen der Wald? [Ged.] In: Tintenf 3 (1970), S. 71; 170. Johnny Heartfield. [Ged.] In: MittDtAkdKü 9 (1971), H. 3, S. 12; 171. Der Königin ihr Kind. [Ged.] In: V/Tageb, H. 3, 1971, S. 3; 172. Lyrischer Winter. [Ged.] In: Tintenf, H. 4, 1971, S. 100; 173. Wystan Hugh Auden, Die Manager. [Ged.] [Übersetz.] In: Merkur 26 (1972), S. 1205f.; 174. David Rokeah, Stationen. [Ged.] [Übersetz, aus d. Hebr. zus. mit Johanna Renate Döring] In: Merkur 26 (1972), S. 3 3 2 ; 175. Antiautoritäres Zitat. [Ged.] In: Tintenf, H. 5, 1972, S. 10; 176. Einigkeit u. Recht u. Freiheit. [Ged.] In: Hören 17 (1972), H. 85, S. 8 6 ; 177. Zwei Manuskripte des Soldaten. In: Sacrum, 1972, S. 25f. [I. Der Sieg des Guten, S. 25f.; II. Die drei Richter, S. 26]; 178. Konflikte u. Widersprüche. Überlegungen zum Antisemitismus Ezra Pounds. In: FR, 18.11.1972; 179. Klage um Picasso. [Ged.] In: DtV, 19.04.1973; 180. Der Baum vor meinem Fenster. [Ged.] In: Hören 18 (1973), H. 89, S. 8 6 ; 181. Neue Naturdichtung. [Ged.] In: Hören 18 (1973), H. 89, S. 88f. [vgl. Lit. 19]; 182. Gespräche über Bäume. In: Hören 18 (1973), H. 89, S. 87f.; 183. Aufliellung dunkler Punkte. Deutsche Volksfahndung. Die verirrten Genossen. [Gedd.] In: TuK, H. 9, 1973, S. l l f . ; 184. Für w e n schreibt der eigentlich? [Zur eig. Arbeit] In: Manfred Bosch, Klaus Konjetzky (Hrsgg.), Für wen schreibt der eigentlich? Mnchn 1973, S. 151 ff.; 185. Gedanken an die Gefangenen i m

25

Fried, Erich

Staub. [Ged. üb. die polit. Verhältnisse Griechenlands] In: Spektrum 15 (1973), H. 58, S. 4; 186. Pablo Neruda, Die Satrapen. Nerudas letztes Ged. [Übersetz, aus d. Span.] In: Hören 18 (1973), H. 92, S. 9; 187. Schnitzeljagd, in mennoriam LitH, Nr. 43. [Gedd.] In: UtH 12 (1973), H. 44, S. 3f.; 188. Pablo Neruda. [Nachr.] In: Konkret, Nr. 39, 1973, S. 17; 189. Mit scharfem Gehör für den Fall. Zum Tode von Ingeborg Bachmann. In: Zeit, 26.10.1973; 190. Zwei Verschränkungen. In Memoriam Gerhard Fritsch. [GeddJ In: Proto, H. 2, 1974, S. 12f.; 191. David Rokeah, Nicht Finsternis. [Ged.zyklus] [Übersetz, aus d. Hebr. zus. mit Johanna Renate Döring] In: Merkur 28 (1974), S. 212f.; 192. Das Einfache. [Ged.] In: V/espenn, H. 17, 1974, S. 14f.; 193. Totschlagen. In: Ebd. S. 197; 194. Gründe. [Ged.] In: Ebd. S. 208; 195. Lust auf Lebenslust. Günter Kunerts neue Gedd. „Im weiteren Fortgang". In: Zeit, 11.10.1974; 196. David Rokeah, Aus meinem Tagebuch (1971-1975). [Ged.] (Übersetz, aus d. Hebr. unter Mitwirk. d. Autors) In: Merkur 29 (1975), S. 1019ff.; 197. Ein aufctrebendes Unternehmen. Satire. In: Ödön von Horvóth, Geschichten aus dem Wiener Wold. Ffm 1975, S. 88ff.; 198. Dichtung 1975. [Ged.] In: Kürbisk, H. 2, 1975, S. 7; 199. Bekenntnis zur Demokratie. Nach einem Staatsverleumdungsprozeß. Forderung eines Berufsverbotes. In: Kürbisk, H. 2, 1975, S. 14f.; 200. Der Entfremdung entgegenarbeiten. [Gespr.] In: V^ogeb, H. 10, 1975, S. 23ff.; 201. Kürbiskem. [Ged.] In: Kürbisk, H. 4, 1975, S. 5; 202. Nichts gelernt seit Hitler. Sturmzeichen der dt. Demokratie. In: NForum 22 (1975), H. 257/258, S. 9ff.; 203. Die Stunde der Exekutive. [Ged.] In: LitH 13 (1975), H. 49, S. 38; 204. Pflicht zum Protest. (Üb. Berufsverbote] In: UZ, 21.08.1975; 205. David Rokeah, Gedichte. [Übersetz, aus d. Hebr.] In: Merkur 30 (1976), S. 553f.; 206. Arbeitslosigkeit. [Gedd.] In: Kürbisk, Nr. 4, 1976, S. 15; 207. 30 Jahre danach. [Bemerkgg. z. polit. Entwicklung der BRD seit dem 2. V/eltkr.] In: Tintenf 9 (1976), S. 81 f.; 208. Ist Antizionismus Antisemitismus? Eine Widerrede. In: Merkur 30 (1976), S. 547ff. [V^ederabdr. in: Jean Améry, Weiterleben - aber wie? Essays 19681978. Hrsg. v. Gisela Lindemann. Stuttg. 1982, S. 176ff.]; 209. Die Tragödie. In: Tintenf 9 (1976), S. 8; 210. Die Wahrheit über die Taube. [Prosa] In: Tintenf 9 (1976), S. 80; 211. Gedd. In: Manfred Wagner (Hrsg.), Im Brennpunkt: ein Österreich. 14 Beitrr. auf der Suche noch e. Konstante. Wien 1976, S. 19ff.; 212. [5 Gedd.) In: Joachim Fuhrmann (Hrsg.), Tagtäglich. Reinbek b. Hamb. 1976, S. 47, 49, 67, 122, 142f.; 213. Ein Meister der Aussparung, [üb. Peter-Paul Zahls Ged. „Mittel der Obrigkeit"] In: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Frankfurter Anthologie. Gedd. u. Interprr. Ffm 1977, Bd 2, S. 258ff.; 214. Beweisführung (oder Kennzeichen eines Rechtsstaates). [Ged.] In: Ulrich Sonnemann (Hrsg.), Der mißhandelte Rechtsstaat in Erfahrung u. Urteil bundesdt. Schriftsteller, Rechtsanwälte u. Richter. Köln 1977, S. 74ff.; 215. Peinliche Frage u. Antwort. [Ged.] In: Ebd. S. 82; 216. Grundgesetz § 3, Absatz 3. [Ged.] In: Ebd. S. 105; 217. Deutsches Wintermärchen (für Brigitte Heinrich, Opfer der „Aktion Winterreise"). [Ged.] In: Ebd. S. 106; 218. Ruhe u. Ordnung. [Ged.] In: Ebd. S. 108; 219. Zur Kenntlichkeit. [Ged.] In: Ebd. S. 130; 220. Andenken an den Umgang mit Menschen. [Ged.] In: Ebd. S. 144f.; 221. Verstandaufnahme. [Ged.] In: Ebd. S. 145f.; 222. David Rokeah, Zeit zu beginnen. [Ged.] [Übersetz, aus d. Hebr. zus. mit Johanna Renate Döring] In: Merkur 31 (1977), S. 358; 223. Die Alternative. - Zur Kritik des realexistierenden Sozialismus. [Ged. f. Rudolf Bahro] In: V/Tageb, H. 11, 1977, S. 31 u. in: L76, H. 6,

26

Fried, Erich

1977, S. 203ff.; 224. Steigerungsstufen für Aufeteiger. [Ged.] In: Tintenf 11 (1977), S. 103; 2 2 5 . Es geht nicht um Sensation. [Zum Russell-Tribunal) In: Konkret, H. 10, 1977; 226. Auch ein Liebesgedicht, [üb. Paul Celans Ged. „Das Fremde hat uns im Netz..."] In: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Frankfurter Anthologie. Gedd. u. Interprr. Ffm 1978, Bd 3, S. 216ff. (Wiederabdr. in: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Über die Liebe. Gedd. u. interprr. aus der Frankf. Anthol. Ffm 1985, S. 275ff.]; 227. Für Jean Améry. [Ged.] In: WienTageBu, H. 12, Dez. 1978, S. 24; 2 2 8 . [4 Gedd.) In: Europid, H. 43, 1978, S. 4 0 ; 229. Kärnten: Gedanken an Maria Saal. [Ged.j In: Jochen Jung (Hrsg.), Glückliches Österreich. Wien 1978, 5. 64f.; 2 3 0 . Gute Nacht, Deutschland. Kurt Tucholsky: Die Qu-Tagebücher [1934/35]. [Rez.] in: Zeit, 31.03.1978; 231. Antonio Skármeta, Bekanntmachung. [Ged.] [Übersetz, zus. mit Claudio Lange] In: FR, 18.09.1978; 2 3 2 . A n die Nachgeborenen. [Ged.interpr.] In: Walter Hinck (Hrsg.), Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretation. Ffm 1978, S. 92ff.; 233. [10 Gedd.] In: LituK 14 (1979), S. 202ff.; 2 3 4 . Ein abgewehrter Angriff? [Zum Buback-Ged. u. zur Bremer Bürgerschaftsdebatte] In: Uwe Wandrey (Hrsg.), Kein schöner Land? IDt.sprachige Autoren zur Lage der Nation. Hamb. 1979, S. 95ff.; 2 3 5 . Sprech-Gedicht. In: Europid, H. 48, 1980, S. 5 ; 236. Zu Strauß fällt mir nichts ein. [Prosa] in: Heiner Kipphardt (Hrsg.), Aus Liebe zu Deutschland. Satiren zu Franz Josef Strauß. Mnchn 1980, S. 208ff.; 237. Zu diesen Gedichten. [Vorw.] In: Arthur West, isroel-SprOche. Gedd. Wien 1980, S. 6ff.; 2 3 8 . Dylan Thomas. After the Fair / Nach dem Jahrmarkt, [dt. / engl.] [Übers.] In: Big Book of Modern Stories. Großes Kurzgeschichten-Buch. Erzz. v. Truman Capote и. α. Mnchn 1980, S. 138ff. [weitere Aufll.]; 2 3 9 . Zweiundzwanzig Gedichte aus fünfaig Jahren. In: Frbeuter, H. 7, 1981, S. 14ff.; 240. Tauschwerte u. Gebrauchswerte. [Ged.] in: Europid, Nr. 51, 1981, S. 11; 241. Das rweifingrige Lachen. [Rez.] In: DtV, 16.04.1981; 2 4 2 . Der Flüchtling u. die Furcht vor der Heimkehr, in: Karl Conno (Hrsg.), Autoren im Exil. Ffm 1981, S. 265ff.; 2 4 3 . [England begriff die Emigranten nicht. Fünf Statements zum Exil in GB:] Britische Toleranz. - Hexenjagd. - Hitlers natürliche Verbündete. Feinde sind „in Ordnung" - Jüdischer Nazi-Spitzel. In: Wolter Zadek (Hrsg.), Sie flohen vor dem Hakenkreuz. Reinbek b. Hamb. 1981, S. 203f.; 244. Über Gedichte Ilse Aichingers. In: NR 92 (1981), H. 4, S. 23ff.; 2 4 5 . Ein Veriorener in welcher Welt? [Zu Georg Trakls Ged. „De profundis"] In: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Frankfurter Anthologie. Gedd. u. Interpretationen. Ffm 1982, Bd 6, S. 180ff.; 2 4 6 . Der unaufhaltsame Vorgang. Ein Gleichnis für Einiges. In: FAZ, 08.05.1982; 247. [2 Gedd.] In: DtV, 0 3 . 0 9 . 1 9 8 2 ; 2 4 8 . Ein M a n n im Schatten. Für Rober» Havemann. [Ged.] In: Europid, H. 5 3 , 1982, S. 5 1 ; 2 4 9 . Wissen u. Leben. Für Ulrich Sonnemann. [Ged.] In: Gottfried Heinemann, Wolf-Dietrich Schmied-Kowarzik (Hrsgg.), Sabotage des Schicksals. Tüb 1982, S. l l f f . ; 2 5 0 . Science-Fiction. [Ged.] In: Hiltrud Gnüg (Hrsg.), Literarische Uto pie-Entwürfe. Ffm 1982, S. 331f.; 2 5 1 . Zur Österreichischen Literatur seit 1945. in: 3 Österr.-Gespr. Literatur. Vom Schreiben u. vom Lesen. V/ien 1982, S. 191ff.; 2 5 2 . Per sönliche Erinnerungen a n Peter Weiss. In: Argu 24 (1982), Folge 134, S. 481 f.; 2 5 3 Die Freiheit, zu sehen, w o m a n bleibt. [Rede am 06.03.1981 anlößl. des 1. österr Schriftstellerkongresses] in: Gerhard Ruiss, Johannes A. Vyorol (Hrsgg.), Die Freiheit zu sehen, wo man bleibt. Erster österr. Schriftstelierkongreß, 06. bis 08. Mörz 1981. Wien 1982, S. 71ff.; 2 5 4 . Nachruf auf Robert Havemann. In: Europid, H. 53, 1982, S. 5 0 ;

27

Fried, Erich 255. Kalokagothie. In: Ein Autor schafft Wirklichkeit. Heinrich Boll zum 65. Köln u. Bornheim 1982, S. 79f. [nicht in d. Buchhandel gelangte Festschr. für H. Boll]; 256. Vorw. In: Awad Hegazi, Zionismus u. palästinensische Araber. Bremen 1983, S. 5f.; 257. Else Lasker-Schüler. [Nachw.] In: Else Lasker-Schüler, Der Malik. Eine Kaisergesch. Kiel 1983, S. 153ff.; 258. Ist dies Israel? In: Europid, H. 56, 1983, S. 18ff.; 259. Korrekturen zu H. 53. In: Europid, H. 56, 1983, S. 21; 260. Vor dem großen Feuer. In: FR, 06.08.1983; 261. Mein Gedächtnis ist mein Körper. [Rez.] In: Zeit, 13.05.1983; 262. [2 Gedd.] In: Hören, Nr. 130, 1983, S. 42 u. 45f.; 263. Zum Andenken an Oskar Loerice. (Oed.) In: FAZ, 11.10.1983; 264. Unveröffentlichte Texte v. E' F'. [7 Gedd. u. der Prosatext »Das nicht mehr Gelebte") In: Zeit, die sich auch in Gedichten spiegelt. E' F'. Ausstellungskat, der StUB Bremen anläßl. der Verleihung des Bremer Lit.preises 1983. Bremen 1983, S. 9ff.; 265. Was soll u. kann Literatur verändern? [Vortr.] In: Wespenn, Nr. 52, 1983, S. 76ff.; 266. Worum u. zu welchem Ende betreiben v/ir Kulturaerstörung. (Rede gehalten im Mai 1983 auf den 10. Römerberggesprächen in Ffm] In: Hilmar Hoffmann (Hrsg.), Kultur-Zerstörung? 10. Römerberggespräche in Ffm. KönigsteinAs. 1983, S. lOlff.; 267. Portraitskizze: Georg Eisler. (Ged.) In: Proto, H. 1, 1984, S. 34; 268. (6 Gedd.] In: manuskripte 23 (1984), H. 84, S. 28; 269. Lang, lang ist's her. Sechs Gedd. 1944-1946. In: Hören, Nr. 134, 1984, S. 55ff.; 270. Ich kann den alten Hoß noch heute spüren. [Prosa] In: Ulrich Weinzierl (Hrsg.), Februar 1934. Schriftsteller erzählen. Wien, Mnchn 1984, S. 129ff.; 271. Lebenslauf. [Ged.] In: FAZ, 01.08.1985; 272. Fragebogen. In: FAZMagozin, 08.11.1985; 273. [3 Gedd.] In: Hans Schütz (Hrsg.), Volle Pulle. Ein Kneipenbuch. Düsseid. 1985, S. 27f.; 274. [14 Gedd.] In: Claudia Hohm (Hrsg.), Bedenkliche Zeiten. Gedd. u. Texte zu Hiroshima u. Nagasaki. Köln 1985, S J 8 , 30, 34, 46, 83, 96, 98ff., 120f., 135ff.; 275. Shoda Shinoe. Hiroshima. [Ged.] [Übersetz.] In: Ebd. S. 15f.; 276. D. J. Enright, Die Monumente von Hiroshima. [Ged.] [Übersetz.) In: Ebd. S. 37; 277. Lion Feuchtwonger u. Oskar Maria Graf. Begegnungen mit dem Werk von Schicksalsgenossen. In: Wolfgang Müller-Funk (Hrsg.), Jahrmarkt der Gerechtigkeit. Studien zu Lion Feuchtwangers zeitgeschichtlichem Werk. Tüb. 1987, S. 19ff.; 278. Das Recht geraubt. In: Zeit, 03.04.1987; 279. Von Feme gesehen, [üb. Hilde Domins Ged. „Brennende Stadt"] In: FAZ, 11.07.1987; 280. Ich v/ollte dieses Leben doppelt lebenl Gedenkrede. [Gehalten am 11.01.1987 bei e. Gedenkfeier f. Ingeborg Drewitz in d. Akad. d. Künste, Bin] In: Uwe Schweikert (Hrsg.), Ingeborg Drewitz: Die ganze Welt umwenden. Ein engagiertes Leben. Düsseid. 1987, S. 7ff.; 281. Einl. In: Claudio Hahm, Karl Heinz Pröve (Hrsgg.), Was zu sogen ist. E' F' stellt vor: Lyrik u. Prosa v. Arnfried Astel, Anne-Marie Salome Brenner, E' F' u. α. Köln 1988, S. 6f. [sowie 10 Gedd. v. E' P). Nachiaß: ÖNB ÖLA, Wien: zohlr. unveröffentl. Mss., Korr. u. Bibl. mit ca. 8000 Büchern [enth. auch (Krypto-)TeilNL v. Hugo F']; Dok.archiv des Ósterr. Widerstandes, Wien: Protokolle u. Dokumente aus dem Londoner Exil; Archiv VIg Klaus Wagenbach, Bin; Archiv Catherine F'-Boswell; DLA: Depositum des Claossen-Vlgs: VIgskorr. mit E' F'; NL Elisabeth Longgässer: Brr. v. E' F'; NL Wilhelm Lehmann: F'-Tss. u. Widmungsexempll.; Carl Hanser VIg, Mnchn: Archiv-Ablage F'; Irena Marner Literary Agency, London: Korr. E' F' и. Erica и. Joseph Kalmer; F'-Tss. и. Widmungsexempll.; Privatarchiv Volker Koukoreit: Diverse Tonbandprotokolle: Aufzchngg. v. Gesprr. mit E' F', Brr. v. E' F' an Volker 28

Fried, Erich

Kaukoreit, F'-Tss. - Autographen: UB Ffm. Briefe: 1. [Leserbr. zum Preisaufe. „Drunt in der Lobau") In: YoungAu 3 (1941), Nr. 8, S. 8; 55. 2. [Offener Br. an die Red. Stellungnahme zu Lewald Gripps Rez. des Romans „Ein Soldat u. ein Mädchen" v. E' F'] In: Konkret, 20.03.1961, S. 2; 3. Rechtes Maß. [Offener Br. an Gerhard Fritsch zur Diskussion üb. mod. österr. Dichtung] In: WoidZ 19 (1964), H. 11, S. 2ff.; 4. Dringende Korrektur. (Leserbr.] In: Zeit, 17.12.1965; 5. [Br.] [Leserzuschr., den Schriftst. Peter Weiss betr.] In: Konkret, H. 15, 1966; 6. Held wider Willen? [Leserbr., den Schriftst. Wolfgang Hildesheimer betr.] In: Zeit, 18.08.1967; 7. Kein Narr. [Leserbr.] In: FAZ, 08.03.1968; 8. Nachtrag. [Leserbr.] In: Konkret, H. 15, 1968; 9. Abbitte. [Leserbr.] In: Zeit, 01.11.1968; 10. Kein Fanatiker. [Leserbr.] In: FR, 13.06.1970; 11. [Herr Dutschkes appeal; Leserbr. z. Ausweisung Rudi Dutschkes aus GB] In: Times, 11.01.1971; 12. Ich kenne Prof. Mandel. [Leserbr. zu Mandéis Ausweisung aus der BRD] In: FR, 02.03.1972; 13. Antikommunisten zugearbeitet. [Leserbr.] In: FR, 22.09.1973; 14. Offener Brief, (an Jean Améry] In: FR, 16.10.1975; 15. Der Weg eines Gedichts. (Leserbr.] In: FAZ, 25.05.1977; 16. Das „so" in F's Gedicht. [Leserbr.] In: FAZ, 28.07.1977; 17. Unterstellungen. [Leserbr.] In: FAZ, 01.09.1977; 18. Blutiger Wahnsinn. [Leserbr.] In: Sp, 05.09.1977, Nr. 37, S. 14; 19. Substalinesk. [Leserbr.] In: Konkret, H. 10, 1977; 20. [Leserbr.] In: Konkret, H. 11, 1977; 21. [Leserbr.] In: Sp, 20.11.1978, Nr. 47, S. 15f.; 22. Ich kann keine Briefe an Menschen hinter Giftern schreiben. (Br. an Hannes Schwenger] In: Hannes Schwenger (Hrsg.), Solidarität mit Rudolf Bahro. Brr. in die DDR. Reinbek b. Hamb. 1978, S. 129; 23. Römerberggespräche. [Leserbr.] In: FR, 27.05.1980; 24. E' Ρ an den „stern". [Leserbr. v. 08.11.1980 z. Bericht im „stern" üb. d. Stammheimtode] In: Europid, H. 50, 1981, S. 84; 25. (Br. an A. W. Mytze zu Robert Havemanns „Offener Br. an den Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Breshnew" (Nov. 1981)] In: Europid, H. 53, 1982, S. 41; 26. Es gab Alternative zu Hiroshima. [Leserbr.] In: FR, 23.03.1983; 27. E' F' an Anne Duden üb. die Neuausg. seiner zyklischen Gedichte „Reich der Steine". [Br. v. 30.07.1984] In: Proben u. Berichte. Ein Almanach zum 50jährigen Bestehen des (Claassen] VIgs. Düsseldorf 1984, S. 48ff. (Wiederabdr. in: W. 126, Bd 1, S. 643ff.]; 28. Br. von E' F' an Franz Theodor Csokor in Wien. London, am 12. Mai 1946. In: AGSÖ, Nr. 18, Juni 1999, S. 20f. Gespräche u. Interviews (Auswahl): 1. Peter Weiss, E' F', Die Entwicklung hat auch ihr Gutes. (Zur CSSR] In: Konkret, Nr. 10, 1968, S. 12ff.; 2. Günter Schenk, Aufgabe der Kunst: Bekämpfung der Entfremdung. E' F' u. die Lit. In: DtV, 13.05.1971; 3. Thomas Rothschild, Die Lyrik ist keinesfalls am Ende. Ein Gespr. mit dem Dichter E' F'. In: FR, 06.08.1975 (Wiederabdr. in: Lit. 53, S. 17ff.]; 4. Dick von Stekelenburg, Gespräch mit E' P. In: DtBuech, H. 5, 1975, S. Iff.; 5. E' F', Was ist Gerechtigkeit? [Gesprächsteilnehmer: E' F', Reinhard Kosseileck, Harry Pross, Richard Schmid. Diskussionsitg: Alexander MitscheHich] In: Alexander Mitscherlich, Gert Kalow (Hrsgg.), Glück. Gerechtigkeit. Gesprr. üb. zwei Hauptworte. Mnchn 1976, S. 49ff.; 6. E' F', Wortlaut der Diskussionssendung „Disput" in Radio Bremen zwischen Bernd Neumann u. E' F' am 26.11.1977. In: Helmut Kinny, Hans Seichter, H. Jürgen Vogel (Hrsgg.), Delmenhorster Rundschau, Dokumente Nr. 1. E' F'. Tonbandprotokolle Radio Bremen. Delmenhorst 1978, S. 7ff.; 7. E' F'. [Interview in London] In: GöStaZ, Sept. 1979, S. 22f.; 8. E' F', Lesen u. Schreiben

29

Fried, Erich

während des Exils. Interview mit Anke Winckler [vonn 06.07.1978 in London], In: Lutz Winckler (Hrsg.), Antifaschistische Literatur. Prosaformen. KönigsteinAs. 1979, Bd 3, S. 269ff.; 9. Hanjo Kesting, Anläufe u. Anfechtungen. Gespr. mit E' F'. In: Ders., Dichter ohne Vaterland. Gesprr. u. Aubs. zur Lit. Bonn, Bin 1982, S. 24ff. [Wiederabdr. in: Lit. 53, S. 22ff.]; 10. Karin Hempel-Soos, Interview mit E' F': Daß von Deutschland nichts, nichts übrig bleiben würde... In: Vorwärts, 26.05.1983; Π . E' F', Ich gebe die Hoffnung nicht ohne weiteres auf. [Interview mit Peter E. Kalb] In: Peter E. Kalb (Hrsg.), Einmischung. Schriftsteller üb. Schule, Gesellsch., Lit. Weinheim u. Basel 1983, S. 68ff.; 12. Mechthild Küpper, Kühnen ist ein armer Hund. In: Taz, 22.12.1984; 13. Dichten heißt gegen Entfremdung ankämpfen. Zwei Gesprr. mit E' F'. In: Alexander Klauser, Judith Klauser, Michael Lewin (Hrsgg.), E' F', Alfred Hrdlicka, Erwin Ringel, Die da reden gegen Vernichtung. Psychol., bildende Kunst u. Dichtung gegen den Krieg. Wien [u. α.] 1986, S. 154ff. [vgl. W. 107]; 14. Konstantin Kaiser, Joseph Kalmer u. E' F'. Aus e. Interview mit E' F' v. 21.03.1985. In: MdZie, Nr. 4, Nov. 1986, S. 8f.; 15. E' F widerspricht. [Gespr. mit Walter Höllerer] In: SpritZ, H. 100, 1986, S. 300ff.; 16. Lutz Liebelt, Wir müssen gegen die totale Verlustchance arbeiten. Gespr. mit E'F'. In: FR, 06.05.1986 [Wiederabdr. In: Lit. 53, S. 40ff.]; 17. Jörn Schlund, Habe Angst vor dem, der keine Zweifel kennt. Gesprr. Basel 1988; 18. E' F', Heiner Müller, Ein Gespräch. Bin 1989 [geführt am 16.10.1987 in Ffm]; 19. [Gespr. mit] E' F'. In: Herlinde Koelbl, Jüdische Portraits. Photographien u. Interviews. Ffm 1989, S. 69ff. Literatur: 1. F.(ranz] C.[ari] Weiskopf, Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der dt. Lit. im Exil 1933-1947. Bin 1947, S. 107, 128, 144. [weitere Aufl.]; 2. Emst Fischer, Zeitgeist u. Literatur. Gebundenheit u. Freiheit der Kunst. Wien, Köln, Stuttg., Zürich 1964, S. 67ff.; 3. Rudolf Krömer-Badoni, Und büßt den Namen Tat ein. „Hamlet" v. E' F' übers. Auff. in Heidelb. In: Welt, 29.03.1967; 4. Anonym., Kalter Krieg. Ein F' war genug. In: Konkret, Nr. 2, 1968; 5. Hans Rochelt, E' F'. Dichtung u. Klassenkampf. In: LituK 3 (1968), S. 618ff.; 6. Jürgen P. Wallmann, E' F'. In: Argumente, Informationen u. Meinungen zur dt. Lit. der Gegenw. Mühlacker 1968, S. 161 ff.; 7. Rudolf Stamm, E' F' als Shakespeare-Übersetzer. In: NZZ, 21.09.1969; 8. Rainer Urbach, E' F'. In: NForum, H. 202, 1970, S. 932; 9. Peter Fischer, Idealer Übersetzer. E' F': ShakespeShe, vorindustriell. In: FR, 23.01.1971; 10. Walter Hinderer, Sprache u. Methode. Bemerkgg. z. polit. Lyrik der sechziger Jahre. Enzensberger, Grass, F'. In: Wolfgang Paulsen (Hrsg.), Revolte u. Experiment. Die Lit. der 60er Jahre in Ost u. West. Heidelb. 1972, S. 98ff.; 11. Hilde Spiel, Keine Klage über England. In: Sacrum, 1972, S. 2 I f f . [Erinnerung an den ¡ungen Autor E' F']; 12. Kari Krolow, Die Lyrik der Bundesrepublik seit 1945. In: Dieter Lattmann (Hrsg.), Die Literatur der Bundesrepublik. Mnchn 1973, S. 522ff.; 13. frk., Heinrich Böll gab Schützenhilfe. Als Sachverständiger im Beleidigungsprozeß. In: HambAbI, 25.01.1974; 14. k. w., Freispruch für E' F'. In: FAZ, 26.01.1974; 15. Dieter Stäcker, Es bleiben die Fragen zum Tod des Georg von Rauch. Schriftsteller E' F' freigesprochen. „Vorbeugemord" keine Beleidigung der Blner Polizei. In: FR, 26.01.1974; 16. Gerhard Mauz, Ein ernster, fürchteriicher Fall. In: Sp, 28.01.1974, S. 32f.; 17. Ruth Нептлапп, Die Wörtlichkeit eines Autors. In: Zeit, 01.02.1974; 18. Gert Kalow, Ein Amulett aus Worten. Zu E' F's Ged. „Besichtigung". In: Merkur 29 (1975), S. 871ff.; 19. Karl Otto Conrcdy, Ein Gedicht über Dichtung, [üb. E' F's Ged. „Neue Naturdichtung"] In: FAZ,

30

Fried, Erich

13.03.1976 [vgl. Beitr. 181]; 20. Walter A.[rthur] Berendsohn, Die humanistische Front. Einf. in die dt. Emigranten-üt. 2. T.: Vom Kriegsausbruch 1939 bis Ende 1946. Worms 1976, S. 57ff. [Kap.: Engl.]; 21. Kurt Klmger, Lyrik in Österreich seit 1945. In: Hilde Spiel (Hrsg.), Die zeitgenössische Literatur Österreichs. Mnchn 1976, S. 456ff.; 2 2 . Ulla Hahn, Der Freie Deutsche Kulturbund in Großbritannien. Eine Skizze. In: Lutz Winckler (Hrsg.), Antifaschistische Literatur. KönigsteinAs. 1977, Bd 2, S. 131ff.; 23. Anonym., Verlegerpreis für E' F'. In: AjW, 28.10.1977, S. 7; 24. Thomas Rothschild, Durchgearbeitete Landschaft. Die Auseinandersetzung mit dem Naturged. in e. Gegenw. der zerstörten Natur. In: Norbert Mecklenburg (Hrsg.), Naturlyrik u. Gesellschaft. Stuttg. 1977, S. 198ff.; 2 5 . Anonym., Gedicht v. E' F ν in: FAZ, 07.05.1977 [Zum Ged. ^ u f den Tod des Generalbundesanwalts Siegfried Buback", 1977]; 26. Ulla Hahn, Die Vietnamgedichte E' F's. In: Dies., Literatur in der Aktion. Zur Entwicklung operativer Lit.formen in der BRD. Wiesb. 1978, S. 36ff.; 27. Christian Schultz-Gerstein, Aus Liebe zum Gegenteil. Üb. E' F'. In: Sp 33 (1979), Nr. 15; 28. Rex Last, E' F'. Poetry and Politics. in: Alan Best, Hans Wolhchütz (Hrsgg.), Modern Austrian Writing. Literature and Society after 1945. London 1980, S. 181ff.; 29. Walter Hinderer, Von der Unfähigkeit zu lesen. Oder: Was ist wirkliche Demokratie? In: Zeit, 12.12.1980 (Zum Ged. , Λ υ ί den Tod des Generalbundesanwalts Siegfried Buback", 1977]; 30. Walter Hinck, Die Freiheit, den Mund aufzumachen. E' F' wird sechzig. In: FAZ, 06.05.1981 [Wiederabdr. u. d. T.: E' F'. Die Freiheit, den Mund aufzumachen. In: Ders., Germanistik als Ut.kritik. Zur Gegenwartslit. Ffm 1983, S. 218ff.); 3 1 . Helmut Heißenbüttel, Gruß für E. F. In: Frbeuter, H. 7, 1981, S. 2ff. [Zum 60. Geb.tag]; 32. Gisela Lindemann, Ohne Verzweiflung müßten wir alle verzweifeln. Zum sechzigsten Geb.tag. v. E' F'. In: Ebd. S. 5ff.; 3 3 . Volker Kaukoreit, Der Weg eines bunten Getüms. In: Ebd. S. 20ff.; 3 4 . Jürgen Wertheimer, E' F'. In: Klaus Weissenberger (Hrsg.), Die dt. Lyrik 1 9 4 5 - 1 9 7 5 . Düsseld. 1981, S. 344ff.; 35. Johann Holzner, Gegennachrichten. Zu den Gedd. v. E' F' ( 1 9 6 6 1974). In: Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.), Formen der Lyrik in der österr. Gegenwartslit. Wien 1981, S. 41ff.; 3 6 . Michael Zeller, Im Zeichen des ewigen Juden. Zur Konkretion des polit. Engagements in der Lyrik E' F's. In: Ders., Gedichte haben Zeit. Aufriß e. zeitgenössischen Poetik. Stuttg. 1982, S. 153ff.; 37. Günter Kuner», [Kommentar zu d. Ged.) Der Unbescholtene. In: Zeit, 29.10.1982; 38. Wilhelm Große, E' F'. Neue Naturdichtung. In: Peter Bekes u. α. (Hrsgg.) Deutsche Gegenwartslyrik von Biermann bis Zahl. Interprr. Mnchn 1982, S. 86ff.; 39. Marcel Reich-Ronicki, Das Leiden des Dichters E' F'. Aus Aniaß seiner neuen Lyrikbände. [„Lebensschatten" (W. 76) u. , ^ u r Z e i t u. zur Unzeit" (W. 77)] In: FAZ, 23.01.1982; 40. Barbara Schmiti-Burckhardt, Die Fähigkeit zur Freundschaft u. zum Widerstand. Besuch b. E' F' in London. In: FR, 07.05.1983; 4 1 . Herbert Heckmann, Darf man den unbequem nennen, der den Wahnsinn anprangert? In: Senator f. Wissensch, u. Kunst / Rudolf Alexander SchröderStiftung (Hrsgg.), Ich soll mich nicht gewöhnen. Bremer Lit.preis 1983. Reden anläßl. der Verleihung. Bremen 1983, S. lOff.; 4 2 . Volker Kaukoreit, E' F' im Londoner Exil. In: Hören, Nr. 134, 1984, S. 59ff.; 4 3 . Norbert Leppert, E' F's Aussage „ohne Bedeutung". Der in London lebende Schriftst. hatte im Kühnen-Prozeß aussagen wollen. In: FR, 15.12.1984; 4 4 . Alexander v. Bormann, Mit fast schon sehenden Augen. E' F's ironische Dialektik. In: Zeit, 13.04.1984; 4 5 . Hans Kattner, Nun kommt die Zeit der Steine...

31

Fried, Erich

Gedanken beim Lesen alter и. neuer Gedd. v. E' F'. Beobachtungen bei e. Autorenlesung. Notizen zu e. Gespr. In: DtAS, 02.09.1984; 46. Konstanze Fiedl, KaH Wagner, Tote Zeit. Zum Problem der Darstellung von Geschichtserfahrung in den Romanen E' F's u. Hans Leberts. in: Friedbert Aspetsberger, Norbert Frei, Hubert Lengauer (Hrsgg.), Literatur der Nachkriegszeit u. der fünfziger Jahre in Österreich. Wien 1984, S. 303ff.; 47. Johann Holzner, Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der österreichischen Literatur nach 1945. Ilse Aichinger, E' F', Thomas Bernhard. In: Aufrisse 6 (1985), Nr. 1, S. 12ff.; 48. Beate Pinkemell, Vom Glück der Hoffnung auf Glück, [üb. E' F's Ged. »Bevor ich sterbe"] In: FAZ, 20.07.1985; 49. Ulrich Weiniieri, Ohne Segen. Streit um E' F'. In: FAZ, 12.12.1985; 50. Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), E' F'. In: TuK, H. 91, 1986 (mit Beitrr. v. Helmut Heissenbüttel, Alexander v. Bormann, Thomas Rothschild, Gisela Lindemann, Volker Kaukoreit, Georg Eisler u. α.]; 51. Emst L. Siebenbom, Kulturspiegel. [Österr. Staatspreis an E' F'] In: AjW, 13.06.1986, S. 7; 52. Anonym., E' F' mit Carl-von-Ossietzky-Medoille geehrt. In: AjW, 07.11.1986, S. 7; 53. Rudolf Wolff (Hrsg.), E' F'. Gesprr. u. Kritiken. Bonn 1986 [mit Beitrr. v. Herbert Heckmann, Thomas Rothschild, Hanjo Kesting, Lutz Liebelt, Jürgen P. Wallmann, Rudolf Stamm, Gisela Lindemann, Michael Zeller, Peter Hörtling, Gottfried Just, Jörg Drews и. Thomas Silvin]; 54. Thomas Anz, Aufklärung u. Angst, (üb. E' F's Ged. ,Angst u. Zweifel"] In: FAZ, 14.03.1987; 55. Kori Krolow, Suche nach der Wahrheit, [üb. E' F's Ged. „Reden"] In: FAZ, 10.10.1987; 56. Jochen Hieber, Darmstödter Eklat. Die Herbsttagung der Akad. für Spr. u. Dichtung. In: FAZ, 19.10.1987; 57. Hiltraud Böhm, Eklat bei Vergabe des Büchner-Preises. „Darmstadt ist roma-rein". Umstrittene Rede E' F's in Darmst. In: FAZ, 19.10.1987; 58. G m . , Streit um F'. In: Zeit, 23.10.1987; 59. Mathias Schreiber, Eine mutige Rede? E' F's Auftritt in Darmst. Ein Nachw. In: FAZ, 24.10.1987; 60. Angelika Heimann, Bless theel Thou art translated. E' F' als Ubers, mod. englischspr. Lyrik. Amsterdam 1987; 61. Michael Daxner, Exil / Politik / Politische Biographie. In: Versuche dichtend zu denken. Reden onläßl. der Verleihung der Ehrendoktorwürde an E' F' durch den FB Sprach- u. Lit.wissensch. d. Univ. Osnabrück am 20.01.1988. Aachen 1988, S. 32ff.; 62. Jürgen P. Wallmann, Dichtung als Mahnung. Zum Tode v. E' F'. In: Tsp, 24.11.1988; 63. Marcel Reich-Ranicki, Ein deutscher Dichter. Zum Tode v. E' F'. In: FAZ, 24.11.1988; 64. Wolf Scheller, Zum Tode v. E' F'. In: AjW, 02.12.1988, S. 7; 65. Fritz J. Raddatz, Und immer aufrechten Ganges. Zum Tode des Dichters E' F'. In: Zeit, 02.12.1988; 66. u. v/e. [ = Ulrich Weinzierl], Abschied, (üb. e. Matinee z. Gedenken an E' F' im Burgtheater Wien) In: FAZ, 13.12.1988; 67. Hans Mayer, E' F': Ein Jude aus Österreich in der Welt der Literatur. In: Frbeuter, Nr. 39, 1988, S. 9ff.; 68. Gerhard Lampe, Ich will mich erinnern an alles was man vergißt. E' F'. Biogr. u. Werk. Köln 1989 [Überarb. Neuousg. Ffm 1998); 69. Peter Malina, Zorn bleibt u. Widerstand u. keine Ruhe. E' F' - ein österr. Dichter a\s Zeit-Historiker. In: JE 39 (1990), Nr. 1, S. 191ff.; 70. Emst Fischer, Angst, Warnung, Überiegung. E' F's „Warngedichte" u. „Überlegungen". In: Ders., Von Grillparzer zu Kafka. Von Canetti zu F'. Essays z. österr. Literatur. Ausw. u. Nachw. V. KaH-Morkus Gauß unter Mitarb. v. Ludwig Hartinger. Ffm 1991, S. 363ff. ( = Werkausg. Bd 8]; 71. Beate Nothdürfter, Schreibweise der Liebe. Zu den Amores des P. Ovidius Naso и. den Liebesgedd. v. E' F'. Innsbruck 1990. [Dipl.arbeit]; 72. Wolfgang Görlschacher, Nur die Schattenseite des Dichters? E' F' als Ubers, v. Dylan Thomas. In:

32

Fried, Erich

Wolfgang Pöckl (Hrsg.), Österreichische Dichter als Übersetzer. Salzburger Icomparatistische Analysen. Wien 1991, S. 123ff.; 73. Volker Koukoreit, V o m Exil bis zum Protest gegen den Krieg in Vietnam. Frühe Stationen des Lyrikers E' F'. Werk u. Biogr. 1 9 3 8 1966. Darmst. 1991 [Diss. phil. Univ. Düsseid. 1991]; 74. D a g m a r Lorenz, Autobiographie bei Aichinger u. F'. In: ModAuLit 2 4 (1991), Nr. 3/4, S. 43ff.; 75. Joseph A. Kruse (Hrsg.), E' F': 1 9 2 1 - 1 9 8 8 . Einer singt aus der Zeit gegen die Zeit. Materialien u. Texte zu Leben u. Werk. Zusammengestellt u. bearb. v. Volker Kaukoreit u. Heidemarie Vahl. Darmst. 1991 [anläßl. d. Gedenkausst. im Sommer 1991 in Düsseld.]; 76. Heinz G o k kel. Zur Lyrik E' F's. In: Ortwin Breitbart, Ulf Abraham (Hrsgg.), Einige werden bleiben. Und mit ihnen das Vermächtnis. Der Beitr. jüd. Schriftst. zur dt.sprach. Lit. des 20. Jhs. Bamberg 1992, S. 124ff.,· 77. Steven W . Lawrie, In the Dark: E' F's Portrayal of Austria. In: GLifeLett 4 5 (1992), Nr. 3, S. 230ff.; 78. Volker Koukoreit, Heinz Lunzer, E' F' u. Österreich. Bausteine zu е. Beziehung. Eine Ausst. der Dok.stelle f. neuere österr. Lit. и. der Internat. E'-F'-Gesellsch. f. Lit. и. Spr. im Lit.haus in Wien Ende 1 9 9 2 / Anfang 1993. Wien 1992; 79. Steven W. Lov/ríe, Between Austrian Centre and Free G e r m a n League of Culture: E' F's Literary Beginnings in London. In: NGerSt 17 (1992/93), Nr. 2, S. 109ff.; 8 0 . Ulrich Weinzierí, E' F's Eisberg. Überraschende Sammelwut eines existentiell Unbehausten. In: FAZ, 15.10.1993; 8 1 . Volker Kaukoreit (Hrsg.), Einblicke - Durchblicke. Fundstücke u. Werkstattberichte aus dem N L v. E' F'. Wien 1 9 9 3 ; 8 2 . Volker Kaukoreit, Wilhelm Urbonek (Hrsgg.), A m Aisergrund. E' F's Jugendjahre in Wien 1 9 2 1 - 1 9 3 8 . Wien 1 9 9 5 ; 83. Steven W . Lawrie, Crossing Borders through the Bher: E' F' and „Under Milk W o o d " In: Edward Timms, Ritchie Robertson (Hrsgg.), Austrian Exodus. The Creative Achievements of Refugees from National Socialism. Edinburgh 1995, S. 59ff.; 84. Jeremy Adler, E' F', F. В. Steiner and a n unknown group of exile poets in London. In: Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser, Donai McLaughlin, J. M . Ritchie (Hrsgg.), Zwischenwelt 4. Lit. u. Kultur des Exils in GB. V^^en 1 9 9 5 , S. 163ff.; 8 5 . Emst Eisenmayer, Erinnerungen an E' F', 1 9 3 8 - 1 9 8 8 . In: MdZie 12 (1995), Nr. 1, S. 19ff.; 86. Volker Kaukoreit, Triumph der Schlächter, [üb. E' F's Ged. „Die M a ß n a h m e n " ] In: FAZ, 0 6 . 0 7 . 1 9 9 6 [vgl. Beitr. 158]; 8 7 . Catherine F'-Bosweil, Volker Kaukoreit (Hrsgg.), E' F'. Ein Leben in Bildern u. Geschichten. Bin 1 9 9 6 ; 88. Steven W . Lawrie, E' F' A Writer without α Country. New York и. α. 1 9 9 6 [with chronological List of Broadcasts and Contributions for the BBC (S. 353ff.)); 89. Volker Kaukoreit (Hrsg.), Lebendige Literatur. Zu E' F's 75. Geb.tag. Dok. β. Schülenwettbewerbs. V/ien 1 9 9 6 ; 9 0 . C h o r m i a n Brinson, Richard Dove, M a r i a n Malet, Jennifer Taylor (Hrsgg.), England? Aber wo liegt es? Dt. u. österr. Emigranten in G B 1 9 3 3 - 1 9 4 5 . Mnchn 1996, S. 107, 130, 2 0 4 ; 9 1 . Stefan Koldehoff, Über den Tod hinaus. Streit: Eine Schule wurde nach E' F' benannt. In: Zeit, 21.03.1997; 92. Marcel Atze (Bearb.), „Ortlose Botschaft". Der Freundeskreis H. G . Adler, Elias Canetti и. Franz Baermann Steiner im englischen Exil. M a r b a c h α. N. 1 9 9 8 ( = Marbacher Magazin 84/1998), S. 87ff.; 9 3 . Christiane Jessen, Volker Kaukoreit, Klaus W a g e n b a c h (Hrsgg.), E' F'. Eine Chronik. Leben u. Werk: D a s biogr. Lesebuch. Bin 1998; 9 4 . Katrin Schäfer, „Die andere Seite". E' F's Prosawerk. Motive u. Motivationen seines Schreibens. Wien 1 9 9 8 [zugl. Diss. Univ. Bamberg 1997); 9 5 . Christine Dressler, „Nach dem Landlos greift des Landlosen H a n d " E' F' - ein Exilautor? Eine Untersuchung seines nach 1 9 4 5 entstandenen Werkes. Wien 1 9 9 8 [zugl. Diss. Univ.

33

Fried, Erich

Augsb. 1998]; 96. Jörg Thunecke, „Sein tiefstes Gesetz schreibt sich jeder allein": E' F's Exillyrilc vor u. nach dem 13. Oktober 1943. In: Exil XVIII (1998), Nr. 2, S. 85. Bibliographien: 1. Hanjo Kesting, [Bibliogr.] In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Mnchn 1978; 2. Volker Kaukoreit, Auswahlbibliographie zu E' F'. In: Frbeuter, Nr. 7, 1981, S. 27ff.; 3. Auswahlbibliographie. In: Zeit, die sich auch in Gedd. spiegelt. E' F'. Ausstellungskat, der UB Bremen aniäßl. der Verleihung des Bremer Lit.preises 1983. Bremen 1983, S. 32ff.; 4. Volker Kaukoreit, Auswahlbibliographie. In: TuK, H. 91, 1986, S. 112ff. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Rezz., Wördigg., Nachrr. Werke: 1. ТЪеу fight in the dark The story of Austria's youth, based on aktual fad, told by E' F'. London 1944 (Young Austria in Great Britain), 16 S. - Widm.: J^edicated to 22 years old Rosa Hoffmann, executed on March 9, Τ 943 by the German hangmen, and to all those brave young Austrian patriots, struggling day and night, that Austria may once again be free." - [üb eine ¡unge Widerstandsgruppe in Wien) 2. Deutschkind. Gedd. London 1944 (Austrian P.E.N.), 30 S. - Vorw. ν. E' F', S. 4: JD/ese Gedichte sind in der Zeit vom September 1943 bis Juli 1944 entstanden. Die Zeitung, Young Austria, Freie Tribüne, alle in London, haben einige abgedruckt. Ich schulde ihnen Dank für die Erlaubnis, über diese Gedichte zu verfügen. Danken will ich hier auch denen, die die Veröffentlichung ermöglicht haben: David Martin, der Exekutive der österreichischen Sektion des P.E.N. und Joseph Kalmer. Die Gedichte setzen ¡ene Vertrautheit mit unserer Zeit voraus, der wir uns ohnehin nicht entziehen können, und die Erinnerung an einige bekannte Kinderreime und alte Lieder, die in einigen dieser Verse variiert sind. Nur noch dies: Ich bin Österreicher. Deutschland habe ich nur auf der Durchreise nach England gesehen. Deutsche habe ich bei der Besetzung meiner Heimat als Feinde, in der Emigration als Freunde kennengelernt. Vielleicht konnte ich diese Gedichte schreiben, weil ich jener inneren Bindung entbehre, die nahe Angehörige angesichts tragischer Ereignisse verstummen läßt." - Inh.: Der Sieger, S. 5; Der Hitlertod singt sein Leiblied, S. 6; Der Terror sagt sein Sprüchlein auf, S. 6; Münchner Ringelreihn, S. 7; Der letzte Ring von Korsun, S. 7; Soldatenlied im Osten, S. 8; Klage, S. 9; Der Sommer geht zur Neige, S. 9; Der Vater denkt nach, S. 10; Letzte Reise, S. 10; Eisenbahnfahrt, S. 11; Kinder, S. 12; Trankopfer, S. 12f.; Gottes Mühlen mahlen am Lethe, S. 14; Бп tschechischer Soldat denkt nach, S. 15; Den Hen^chenden, S. 16; En Deutscher im britischen Heer, S. 16; Heimkehrer, S. 17; En Deutscher im Kerker, S. 17; Dichter in Deutschland, S. 18f.; Dichter im bdl, S. 19; Denen in Deutschland, S. 20f.; Bnigen Gefallenen, S. 21 ; An die deutschen Soldaten, S. 21 ; Notgesang I, II, S. 22; Botschaft an Macbeth, S. 23; Hamlet an ForKnbras, S. 23; Den Erben der Gerechten, S. 24; Nach der Sinflut I, II, S. 24f.; Gebet vor dem Urteilsspruch, S. 26; Der Richter, S. 26; Den Nationalsozialisten, S. 27; Enem jungen Faschisten nach dem Todesurteil, S. 28; Den Schuldigen, S. 28; Abgesang, S. 29. - Rezz.: v. J[osephl K[aimerl in: Ztsp, 25.11.1944: „[...] eine der bedeutendsten Schöpfungen der Emigration." v. Anonym, in: TLitS, 30.12.1944; v. B.[runo] F.(rei) in: FrDtschld 4 (1945), Nr. 3,S. 2 5 . " [vgl. W. 103]

34

Fried, Erich

3. Österreich. Gedd. Zürich MCMXLVI (Aírium VIg), 32 S. - Widm.: „Gewidmet dem Andenken Stefan Brills" - Motto: ,Jch bin ein Sprüchlein hart aus En: / Ein gutes Hirn - das beste Herz. / Vielleicht lehrt Erz bald meine Stirn: / Ein gutes Herz - das beste Hirn." Inh.: Drei Gebete aus London, S. 5; An der Bahn, S. 5; Bekenntnis zu Wien, S. 6f.; Exil, S. 7; Es muß sein (zu den Riegerongriffen auf Wien), S. 7; Heimkehr, S. 8; Бп steinerner Gast, S. 9; Nach dem Regen, S. 9; Moses in der Wüste, S. 10; Josua zu AAoses, S. 10; Wiegenlied für jene die guten Willens sind, S. 11 ; Goldmacher, S. 12; Östenreichische Freiwillige im britischen Heer, S. 12; An Östen-eich, S. 13; In der ersten Zeit, S. 13; Die Tröstung, S. 14; Die Heimsuchung 1938-1945, S. 15; Die Verbündeten, S. 15; Trüber Tag, S. 16; Begräbnis meines Vaters, S. 16; Die Verschleppten, S. 17; Ein Bootbouer am Attersee, S. 17; Stefansplatz 1938, S. 18; Wiener Glockenspiel, S. 18; Spruch, S. 19; Krüppellied, S. 19; Siegeslied des einfachen Menscfien, S. 19; An die Alpenjäger, S. 20; Heimaturlaub, S. 21; Das Ende, S. 21 ; En Ostarbeiter, S. 22; Бпе Munitionsarbeiterin, S. 22; Lied mit schwarzem Kleid u. roten Wangen, S. 23; Den Toten der Freiheit, S. 24; Auf dem Weg zu den Partisanen, S. 24; Nach fünf Jahren Krieg, S. 25; Ahes Heiligenbild in St. Georgen, S. 25; Lied auf dem Vormarsch, S. 26; Des Führers Erbe, S. 26; Aus der Weishe'it des Antichrist, S. 27; Östeaeichische Reta, S. 27; Bnheit, S. 28; Zwischen den reifenden Früchten, S. 28; Die Brücke, S. 29; Die Blutzeugen, S. 30; Unter dem Regenbogen, S. 30; Trümmer, S. 31; Abgesang, S. 31. [Gedd. geschrieben 1944/45 in GB; die Erstausg. ersch. bereits im Spötfierbst 1945; irreführend sind auch die VIgsangg., da der Bd in London hergestellt u. von Atrium Press London vertrieben v^irde; vgl. Vorw. v. E' F' in: W. 103] - Rez.: v. Joseph Kolmer in: Ztsp, 05.01.1946: „[...] So wenig man von einem /ungen Dichter eine geschlossene dichterische Leistung (...] erwarten darf, in den Österreich-Gedichten F's ist der Unterbau des Weges zur Vollkraft bereits gelegt." - [vgl. W. 103) 4. Nachdichtung: Dylan Thomas, Unter dem Milchwald. E n Spiel f. Stimmen. Heidelb. 1954 (Drei Brücken VIg), 87 S. Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. Dramatisches, Erzählendes, Lyrisches. Ene Ausw. Übereetz. v. E' F' u. Reinhard Paul Becker. [Reinbek b.] Hamb. 1958 (Rowohlt), 145 5. [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. En Spiel in zwei Teilen. Wien, Mnchn, Basel 1964 (Desch),105 S. Dass. u. d. T.: Unter dem Aichwald. En Spiel für Stimmen. Stuttg. 1970 (Philipp Redam ¡un.), 110 S. - Nachw. ν. Hans Bender, S. 10l ff. - [weitere AuflI.] Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. Ganz früh eines Morgens. Ein Blick aufs Meer. Mnchn 1973 (Carl Hanser VIg), 341 S. Dass. Mnchn 1979 (dtv), 338 S. Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. En Spiel für Stimmen. Ffm 1984 (Escher ТЪ VIg), 93 S. - [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. Texte für Stimmen. Ausgewählte Briefe. Mnchn, Wien 1996 (Cari Hanser VIg), 579 S. = Ausgew. Werke in Enzelausgg. 5. Übers.: William Shakespeare, Cymbelin. Schausp. in 5 Akten (21 Bildem). Bin o. J. [© 1955] (Felix Bloch Erben), (4), 119 S. [vervielf. Ms.] 6. Übers.: Dylan Thomas, Am frühen /Aorgen. Autobiogr., Radio-Essays, Gedd. u. Prosa. Hei-

35

Fried, Erich

delb. 1957 (Drei Brücken Vlg), 158 S. Dass. Ungekürzte Ausg. υ. d. T.: Ganz früh eines A»Aorgens. Ffm 1984 (Rscher Tb Vlg), 157 S. - [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. Ganz früh eines Morgens. Бп Blick aufs Meer. Mnchn 1973 (Cari Hanser Vlg), 341 S. 7. Gedidite. Hamb. 1958 (Ciaassen), I I I S . - Nachw. v. E' F', S. 108: J>ies ist eine Auswahl aus vielen Gedichten, die ich 1946-1957 in London geschrieben habe [...]". - [F's erste selbständige Lyriksig in der BRD] - Rezz.: v. Hans Hennecke in: FAZ, 28.06.1958; ν. Anonym, in: ZeH, 15.08.1958; v. Rino Sondere in: V/eh, 06.09.1958; v. Albert Arnold Scholl in: N D H 5 (1958), S. 565f; V^ebnd Schmied in: V/oidZ 5 (1959), S. 210f.; v. Volker Kaukoreit in: Werbe- u. Pressemappe des Claassen-VIgs Düsseld. Düsseid. 1983 (xerokopiertes Typoskript]. - [Wiederabdr. in: W. 18 u. 39] 8. Nachdichfung: Eric Unkiater, Der Teufel in der Gascogne. Bln-ChaHottenburg o. J. [© 1959] (Felix Bkich Erben), (10), 169 S. (vervielf. Ms.] 9. Übere.: Graham Greene, Der verbindliche Liebhaber. Komödie. Bin o. J. |© 1959] (Felix Bkxh Erben), 142 S. [masch.] 10. Nachdichtung: Dylan Thomas, Der Doktor u. die Teufel. Ffm 1 9 5 9 (S. Fischer Vlg), 1 1 5 5 . - Nachw. v. E' F', S. 113ff.: „[...] Die hier vorliegende Fassung in deutscher Sprache schließt sich dem ursprünglichen Szenarium von Dylan Thomas so eng wie möglich an. Zu dem Entschluß, nicht jenes Szenarium, sondern diese Bühnen- u. Funkfassung in deutscher Sprache vorzulegen, hat mich vor allem die Erwägung veranlaßt, daß gerade die dichterische Gestaltungskraft dieses Werk viel eher für Bühne und Funk geeignet erscheinen läßt als für einen Film [...] Bei Kürzungen und Veränderungen habe ich mich auf ein Mindestmaß beschränkt [...] Gelegentlich wurden rein optische Effekte in optisch-akustische verwandelt. (...] Meine Ubersetzungsprinzipien in der Wiedergabe des Dialekts und der Wortspiele waren die gleichen wie bei meiner Übertragung von anderen Werken des Dichters, vor allem ,Unter dem Milchwald'." Dass. Hofheim 1 9 8 7 (Wolke), 115 S. - [Orig.-Ausg. u. d. T.: „The doctor and the devils"] 11. Übers.: T(homas] S(tern] Eliot, Ein verdienter Staatsmann. Ffm 1 9 5 9 (Suhrkamp Vlg), 1 0 5 S. - [weitere Aufl.] 12. Ein Soldat u. ein Mädchen. Roman. Hamb. o. J. [© 1960] (Ciaossen), 2 3 9 S. Nachw. V. E' F', S. 234ff.: „An diesem Buch habe ich seit 1946 geschrieben. Eine erste Fassung mit dem Titel ,Das Letzte' stellte ich 1952 fertig. Bis zum Mai 1960 habe ich vieles gründlich verändert und etliches ganz neu geschrieben. [...] Wenn so lange Zeit zwischen erstem Entstehen und Drucklegung einer Arbeit verstreicht, kann es leicht geschehen, daß Eigenheiten, die in Wirklichkeit gewisse Entwicklungen in der neuesten Literatur vorweggenommen haben, umgekehrt von diesen Entwicklungen beeinflußt scheinen. Zur Verhütung dieses Mißverständnisses möchte ich hier noch erwähnen, daß ich das Kunstmittel der Aussage durch Montage von Wortklangassoziationen ganz ähnlich wie in diesem Buch schon in zwei Zyklen entwickelte hatte, die 1947 veröffentlicht

36

Fried, Erich

wurden. .Wanderung' erschien in der .Schweizer Rundschau', ,Die Genügung' (die ursprünglich ein Teil dieses Buches werden sollte) in ,ΡΙαη' Wien. Noch wichtiger als die Vermeidung literarischer Fehlschlüsse ist mir der Versuch, menschliche und weltanschauliche Mißverständnisse zu verhüten. Dieses Buch ist weder ein Schlüsselroman noch eine getarnte Selbstbiographie. Das kann auch gar nicht sein, denn die biographischen Angaben, die ich im Text über mich gemacht habe, stimmen. [...] In all den Jahren hat mir dieses Buch mehr als irgendeine andere Arbeit bedeutet, ausgenommen einzelne Gedichte. Dennoch kostete es mich fast immer große Überwindung, daran zu arbeiten. Die hier gestellten Fragen schienen und scheinen mir immer noch sehr wichtig, und mein eigener Widerstand, mich diesen Fragen zu stellen und etwas Verbindliches dazu zu sagen, war dementsprechend groß." (F's einziger Roman. Die Protagonistin Helga, inspiriert durch Irma Grese, eine 1945 mit 22 Jahren hingerichtete KZAufeeherin aus Bergen-Belsen und Auschwitz, verbringt die Nacht vor ihrer Hinrichtung mit einem dt.-jüd.-amerikan. Soldaten, dessen Eltern u. Verwandte von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Beide Menschen verändern sich in dieser Begegnung. Ein Plädoyer gegen die Todesstrafe.) - Rezz.: v. Horst Bienek in: FAZ, 17.09.1960; ν. Peter Hornung in: DTagpo, 30.09.1960; v. Julian Exner in: FR, 08.10.1960; v. Inge Meidinger-Geise in: ChruW, 09.10.1960; v. Ernst Stein in: Zeit, 28.10.1960; v. Rudolf Härtung in: Tsp, 27.11.1960; v. Wieland Schmied in: WoidZ 6 (1960), Nov.; v. Alfred Blatter in: Tot, 24.12.1960; v. Paul SchallGck in: GerJud 1 (1960/61), Nr. 2; v. CK. in: BernTbl, 15.01.1961; v. Lewold Gripp in: Konkret, 2 0 . 0 1 . 1 9 6 1 ; v. Egbert Hoehl in: AZ, 03.03.1961; v. Anneliese Dempf in: Furche, 0 1 . 0 7 . 1 9 6 1 ; v. Heinz Beckmann in: Zwende 32 (1961), S. 199f.; v. Walter Hilsbecher in: FrH 16 (1961 ), S. 350ff. Dass. 2. erg. Aufl. Dösseld. 1982 (Claassen), 240 S. - Nachw. v. E' F', S. 235ff.: „Einundzwanzig Jahre nach meinem Nachwarf zur ersten Auflage dieses Buches, [...] finde ich, daß ich nichts von dem, was ich damals geschrieben habe, widerrufen will. [...)". - Rezz.: v. Anonym, in: FAZ, 23.02.1982; ν. Volker Kaukoreit / Bruno Kehrein in: Werbe- u. Pressemappe des Claassen-VIgs Düsseid. Düsseld., Febr. 1982; v. Anonym. in: Buoktueii, Frühjahr 1982, S. 85; v. Maria Legge in: LitmagBuchh, Nr. 1, 1982, S. 24f.: „[...] Auch wenn man dieses Buch von £' F' ganz ohne innere Betroffenheit zu lesen vermöchte, wäre es für jeden, der Sprache zu genießen weiß, ein Ereignis, das er nicht versäumen sollte. Denn dem ungeheuerlichen Inhalt zum Trotz gibt es hier kein Gestammel, kein Selbstergriffensein des Autors, sondern höchste Verfeinerung des Stils, lapidare Sachlichkeit, tiefsinnige graziöse Wortspielereien, sich jagende, sich verschlingende Assoziationen, bestürzende Schlüsse. (...]"; v. Heinz Ludwig Arnold in: LuzernNN, 11.03.1982; v. Alexander v. Bormann in: Zeit, 13.04.1984 [Sammelrez.]: „(...) ,Ein Soldat und ein Mädchen', ein zurückgekehrter Jude und eine zum Tode verurteilte KZ-Aufseherin erleben eine unmögliche Liebesgeschichte. Das provoziert und nimmt das von Lessing als Liebe benannte fundamentale Versöhnungskonzept einer übergreifenden Menschlichkeit noch einmal auf; doch ist das eine Rückkehr, die sich den Ursprung nicht wieder aneignet: Lessings ,Kinderchen, liebt euch!' wird hier tödlich ironisiert, doch der Widerspruch der ,Wirklichkeit' richtet auch diese. Die Romantechnik läßt schließlich Tod und Leben nur als relative Unterschiede gelten. [...]"; v. Martin Da-

37

Fried, Erich

hinden in: TagAnz, 2 4 . 0 4 . 1 9 8 2 ; v. Paul Hübner in: RhP, 26.06.1982; v. Uwe Schweikert in: FR, 2 0 . 0 7 . 1 9 8 2 ; v. Refer Beicken in: Aufb, 12.11.1982; v. Walter G. Wieser in: Biblos 3 2 (1983), H. 3, S. 269. Dass. Ffnn 1 9 8 4 (Fischer Tb VIg), 2 3 5 S. - [weitere Aufl.] 13. Übers.: Euripides, Die Baccantinnen. Bin o. J. [© 1960] (Felix Bloch Erben), 61 ВН. [vervielf. Ms.] 14. Ubers.: G r a h a m Greene, Der verbindliche Liebhaber. Komödie in zwei Akten. Hamb., Wien 1 9 6 0 (Zsolnay), 9 0 S. 15. Mitûbers. и. Enzio von Cramon: Richard Wright, Der M a n n , der nach Chicago ging. Erzz. Hamb. 1961 (Claassen), 2 3 6 S. - Vorbemerkg v. E' F', S. 6: „Eine der Geschichten dieses Bandes, ,Μαηη für alles', hatte ich schon ins Deutsche übersetzt, als ich Richard Wright in London kennenlernte und ihm versprach, den ganzen Band entweder allein oder mit einem Freund zu übersetzen und auf dessen Texte ein Auge zu haben. Dann aber - schon nach Richard Wrights Tode - fand ich die Übertragungen Enzio y. Cramons, den ich ursprünglich als M¡taώeiter vorgeschlagen hatte, so geglückt, daß mir zur Mitarbeit gar kein Anlaß mehr blieb. Mein Anteil an diesem Barvd beschränkt sich daher auf die eine, schon zuvor von mir übersetzte Geschichte." Dass. Ffm, Hamb. 1 9 6 6 (Fischer), 2 3 6 S. Dass. Bin 1 9 8 5 (VIg Volk u. Welt), 2 3 8 S. 16. Mitübers. u. Enzio v. Cramon: Dylan Thomas, Ein Blick a u b Meer u. andere Geschichten. Heidelb. 1961 (Drei Brücken VIg), 1 2 8 S . Dass. Ungekürzte Ausg. u. d. T.: Ein Blick aufs Meer. Ffm 1984 (Fischer Tb VIg), 158 S. Dass. u. d. T.: Unter dem Milchwald. G a n z früh eines Morgens. Ein Blick aufs Meer. Mnchn 1 9 7 3 (Carl Hanser VIg), 3 4 1 S. - [weitere Aufl.] 17. Hrsg.: Elias Canetti, Welt im Kopf. Graz, Wien o. J. [© 1962] (Stiasny VIg), 1 2 8 S. Einl. v. E' F': D a s Werk Elias Canettis, S. 5ff. 18. Reich der Steine. Zyklische Gedd. Hamb. 1 9 6 3 (Claassen), 162 S. [enth. Gedd. von 1 9 4 7 - 1 9 6 3 ] - [vgl. W . 7] - Rezz.: v. Anonym, in: Times, 16.01.1964; v. Rino Sanders in: Zeit, 14.02.1964; v. Hans-Jürgen Heise in: DtZ, 2 1 . 0 3 . 1 9 6 4 ; v. Arnfrid Astel in: N D H , Nr. 100, 1964, S. 127ff.; v. E. H. in: DAndereZ, 28.01.1965. Dass, mit neuer Umschl.gestaltung. Düsseid. 1 9 8 4 (Claassen), 164 S. - Rezz.: v. Karl Krolow in: G A B o n n , 0 9 . 0 3 . 1 9 8 4 ; v. B. En. in: NZZ, Ol ./02.04.1984; v. Burkhardt Lindner in: Lesez, M a i 1 9 8 4 [Sammelrez.]: „[...] Ohne Heimat, in einem ,Reich der Steine' ausgesetzt, versucht das lyrische Ich auf dem Papier eine metaphysische Selbstfindung zu inszenieren. Hier spricht jemand in äußerst erschütterter Tradition: in deutscher Sprache, ohne Deutschland; als Jude, ohne Zionismus; als Lyriker, ohne die Abarbeitung an maßgeblichen Vorbildern. [...) Ist es schwer, diesem Buch gerecht zu werden, so läßt sich aus ihm zumindest die poetische Arbeit ermessen, die danach vollzogen wurde. [...] Nicht die Politisierung allein markiert also den Bruch mit der Exil-Lyrik, sondern die veränderte Sprechhaltung. Die fast vergessene Tradition der Spruchdichtung - Walter von der Vogelweide, Goethes Divan, Brecht - wird erneuert. In ihr

38

Fried, Erich

sind das Lehrhafte und Gedankliche nicht Fremdkörper, sondern Voraussetzung. V. Hans Raimund in: Podium, H. 3 / 4 , 1984. Dass. Ffm 1986 (Fischer Tb VIg), 151 S.

[...]";

19. Ubers.: Dylan Thomas, Eines Kindes Weihnacht in Wales. Mit Zchngn v. Robert Wyss. Zürich 1964 (VIg Die Arche), 45 S. 20. Warngedichte. Mnchn o. J. [© 1964] (Carl Hanser VIg), 128 S. - Rezz.: v. Gertrud Isolani in: IsrWfdSch, 06.11.1964; v. Eberhard Horst in: Weltüt, 2 6 . 1 1 . 1 9 6 4 ; v. Beate Kayser in: MMerkur, 2 8 . / 2 9 . 1 1 . 1 9 6 4 ; v. Fried! Hofbauer in: VostWien, 03.12.1964; v. Heinz Neide! in: EvBeob, Dez. 1964; v. Otto Breicha in: WoidZ, Nr. 12, 1964, S. 5 9 ; v. Anonym, in: TütS, 0 7 . 0 1 . 1 9 6 5 ; v. Jürgen P. Wallmann in: EchoZt, 14.02.1965; v. Kurt Marti in: WW, 0 5 . 0 3 . 1 9 6 5 ; ν. E. Kuiper in: Weelcblad, 0 9 . 0 4 . 1 9 6 5 ; v. Ernst Fischer in: Zeit, 21.05.1965: „(...) Seine ,Warngedichte' sind Angstgedichte. Wer solche Angst nicht kennt, solche Beklommenheit, vermag kein Dichter zu sein in einer Welt, in der Vergangenheit auf uns zukommt, als sei es das Künftige. [...] Seine Dichtung ist Gegengewicht gegen eine Welt, die das Nötige streicht, und gegen eine Sprache, die Wort und Ding entzweit. (...] Es ging und geht in seinen Gedichten um Erlebnis und Erkenntnis einer wirklichen Welt, um Recht und Unrecht, um Tat und Untat, um Stellungnahme. (...] In solcher Dichtung ist der veraltete Gegensatz von ,Gefühl' und ,Gedanken'-Lyrik aufgehoben. Wenn ich mich nicht täusche, kündigt sich eine Synthese von ,Aufklärung' und ,Romantik' an. [...]"; v. Hans Jürgen Schmitt in: FAZ, 0 5 . 0 6 . 1 9 6 5 ; ν. Anonym, in: NWelt, Juli 1965; v. Dieter Arendt in: Zwende 3 6 (1965), H. 10, S. 716ff.; v. Harald Härtung in: FrH 21 (1966), S. 60ff. - [weitere Aufl.] Dass. Ffm 1980 (Fischer Tb VIg), 137 S. - Rezz.: v. Alexander v. Bormann in: Zeit, 13.04.1984 [Sammelrez.]; v. Zel. in: FAZMogazin, 23.05.1980: „[...] Die meisten dieser Gedichte haben sich frisch gehalten, nach mehr als fünfzehn Jahren, wie ihre Anlässe: die leise Angst des Liebenden und die stillen Erfahrungen in der Natur ebenso wie die Alpträume vom Hantieren der Politiker, von dem Grauen, das der Mensch sich selbst bereitet. [...] Keine Munition für politische Gewalttäter und kein schönheitsseliges Opium, das unsere Verantwortung für diese Zeit einschläfert. Mahnungen zur Wachheit, Warnungen vor dem Besserwissen, Hoffnung auf Liebe. [...]". Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm 1992 (Fischer Tb VIg), 137 S. = Sonderausg. 40 Jahre Fischer-Taschenbücher. 21. Überlegungen. Mnchn o. J. [© 1964] (Carl Hanser VIg), 23 S. - V/idm.: „Für Ernst Fischer". - Motti: „...Und hätte der Liebe nicht..." - „Es rettet uns kein höh'res Wesen, kein Gott, kein Kaiser, kein Tribuni" - [enth. 22 Gedd.] - Rezz.: v. Hans-Jürgen Heise in: Tat, 0 7 . 0 5 . 1 9 6 5 ; V. Ernst Fischer in: Zeit, 21.05.1965: „[...] Der dichterische Prozeß, das Ineinandergreifen von Impetus und Ratio, Bedrängnis und Bewußtsein, Assoziation und Struktur, die überlegende Vernunft als Helferin des überrumpelten Herzens, ist in diesem Zyklus deutlich wahrnehmbar. [...]"; v. Harry Neumann in: SaarbZ, 2 9 . / 3 0 . 0 5 . 1 9 6 5 ; v. Hans Jürgen Schmitt in: FAZ, 0 5 . 0 6 . 1 9 6 5 ; ν. F. С. Delius in: WeltLit, 19.08.1965; v. A. W. in: VostWien, 19.09.1965; v. Harald Härtung in: FrH 21 (1966), S. 60ff.; V. Arnfrid Astel in: NDH, Nr. 110, 1966, S. 146ff. - [vgl. W. 38]

39

Fried, Erich

22. Mitöbers. и. Christian Enzensberger и. Werner Vordtriede: Dame Edith Sitwell, Gedichte. Engl. u. dt. Hrsg. v. Werner Vordtriede. Ffm 1 9 6 4 (Insel-Vlg), 112 S. - Anmerkgg. d. Hrsg., S. 95ff. [E' F' übersetzte aus „Street S o n g s " (1942) den „Street S o n g * (S. 66) u. aus „Three Poems of the Atomic A g e " (1947) „Der Schatten des Kain" (S. 81).] 23. Übers.: Jakov Lind, Die Heiden. Spiel in drei Akten. Basel o. J. [© 1964] (Reiss A G Bühnenvertrieb], 81 S. [masch.] Dass. u. d. T.: Die Heiden. Spiel in drei Akten. Das Sterben der Silberfüchse. Hörspiel. Neuwied, Bin o. J. (© 1965] (Luchterhand), 70 S. 24. Übers.: William Shakespeare, Ein Sommernachtstraum. Ffm 1 9 6 4 (S. Fischer VIg), 72 S. [Titel d. engl. Orig.ausg.: „A Midsummer Night's Dream"] - Rez.: v. Peter Fischer in: Tsp, 17.01.1971 [Sammeirez.]: „Die ideale Shakespeare-Übersetzung wird es rìiemais geben. Immer nur ein Konglomerat von Kompromissen: zwischen der englischen und der deutschen Sprache mit ihren verschiedenen Wort- und Versmöglichkeiten; zwischen den Urtext-Lesarten der Quarto- und der Foliodrucke des 17. Jahrhunderts; vor allem zwischen den sachlichen und sprachlichen Verhältnissen der Zeit, für die Shakespeare geschrieben hat, und der, zu der das Theater ihn sprechen lassen will. Aber es gibt heute den idealen Shakespeare-Übersetzer. E' F' besitzt für diese Aufgabe bessere Voraussetzungen als jeder andere vor ihm, auch als der Bahnbrecher und Maßgeber Schlegel. [...]" 25. Übers.: William Shakespeare, Othello. Bin o. J. |© 1965] (Felix Bloch Erben), (4), 2 4 6 S. [vervielf. Ms.) 26. Kinder u. Narren. Prosa. Mnchn o. J. [© 1965] (Carl Hanser VIg), 195 S. - Rezz.: v. Jürgen P. Wallmann in: EchoZt, 26.10.1965; v. Anonym, in: TLitS, 0 4 . 1 1 . 1 9 6 5 ; v. Beate Kayser in: MMerkur, 27./28.11.1965; v. E. N. in: W Z , 0 4 . 1 2 . 1 9 6 5 ; v. Barbara Klie in: SZ, 08.12.1965; v. Marcel Reich-Ranicki in: Zeit, 17.12.1965; v. Harry Neumann in: KölnR, 15.01.1966; v. S. M . in: VostWien, 16.01.1966; v. Karl Krolow in: Tsp, 30.01.1966; v. F. C. Delius in: V/W, 0 1 . 0 4 . 1 9 6 6 ; v. Anonym, in: NWelt, April 1966; V. Anneliese Dempf in: Furche, 13.08.1966; v. Harald Härtung in: Kürbisk 4, 1966, S. 154ff. Dass. Bin 1981 (VIg Klaus Wagenbach), 157 S. - Inh.: Im Garten, S. 7ff.; Die Wiedergutmachung, S. 2 0 ; Ein Fahrterlebnis, S. 2Iff.; Hausreise, S. 25ff.; Ausflug a n die Grenze, S. 29ff.; Die Möchte des Schicksals, S. 4 0 ; Aus dem Leben eines Spielers, S. 4 1 ff.; Die Würdigung, S. 44ff.; Vater aller Dinge, S. 48ff.; Abel u. Kain, S. 56ff.; Die Opferung Isaaks, S. 59f.; Versuchstiere, S. 61; Ein fernes Geräusch, S. 62ff.; Der Spiegel, S. 65ff.; St. Georg u. sein Drache, S. 68ff.; Die Rettung, S. 72ff.; Richtigstellung eines Urlaubers, S. 75f.; Muriel-Passage, S. 77ff.; Fräulein Gröschel, S. 83ff.; Die beiden Archen, S. 93ff.; Nachtlager, S. 96ff.; Leib u. Seele, S. 102f.; Die Genaunahme, S. 104ff.; Es wird schön, S. 119ff.; Die Wühltiere u. ihr Jäger, S. 125f.; Hinter Fetzensee turnen a m nassen Turm, S. 127ff; Die Wirklichkeit, S. 147ff.; Der Anlauf, S. 151 ff. - [29 Erzz., Parabeln, Wunschphantasien, Alp-Träume u. Anti-Märchen]

40

Fried, Erich

27. Übers.: William Shakespeare, Perikles, Fürst von Tyrus. Bin o. J. [© 1965) (Felix Bloch Erben), (4), 162 S. [vervielf. Ms.] 28. Übers.: William Shakespeare, Die zwei Herren von Verona. Bin о. J. (© 1965) (Felix Bloch Erben), 138 S. [vervielf. Ms.] 29. Übers.: William Shakespeare, Julius Caesar. Bin o. J. (Felix Bloch Erben), 166 S. (vervielf. Ms.] 30. Übers.: William Shakespeare, Antonius und Kleopatra. Bin o. J. (Felix Bloch Erben), 217 S. (vervielf. AAs.j 31. Übers.: David Rokeah, Von Sommer zu Sommer. Ffm o. J. (© 1965] (S. Fischer VIg), 76 S. - Nachw. v. Herbert Heckmann, S. 71 : „(...] David Rokeahs Gedichte, aus dem Hebräischen sinnliche setzung

von E' F' übertragen,

Unmittelbarkeit, gewahrt,

eine geringe

stehen in guter Nähe des Originals.

die das Original

bei der abstrahierenden

auszeichnet,

bleibt

(...] Gerade

in der deutschen

Tendenz der deutschen

Sprache

die Uber-

keineswegs

Leistung."

32. Übers.: Der Stern der tat sie lenken. Alte engl. Lieder u. Hymnen. Mnchn 1966 (Carl Honser VIg), 149 S. - Nachw. v. E' F', S. 141 ff. (SIg engl. Volksdichtung, hauptsächlich aus dem 14. u. 15. Jh.] Dass. Zürich 1996 (Sanssouci), 146 S. 33. und Vietnam und. Einundvierzig Gedd. Mit e. Chronik. Bin o. J. (© 1966] (VIg Klaus Wagenbach), 70 S. = Quartheft 14. - Inh.: Das Land..., S. 7f.; I.: Gründe, S. 1 I f . ; Pastor R. in Hamburg, S. 13; Was alles heißt, S. 14f.; 42 Schulkinder, S. 16f.; Verhinderter Liebesdienst, S. 18; Richtigstellung, S. 19; Gezieltes Spielzeug, S. 2 0 ; Beim Zeitunglesen in London, S. 2 1 ; Aktion Strategische Dörfer, S. 2 2 ; 17.-22. Mai 1966, S. 2 3 ; Falls es vorübergeht, S. 2 4 ; Logik, S. 25; Unbestätigte Gerüchte, S. 2 6 ; 2.: Eiserne Ration, S. 2 9 ; Flüchtlinge, S. 30; Presseklub, S. 31; Antiquitätenladen in Saigon, S. 3 2 ; Beim Nachdenken über Vorbilder, S. 3 3 ; Nach dem Monsun, S. 3 4 ; Siesta in Hue, S. 3 5 ; Einbürgerung, S. 3 6 ; Vision im Golf von Bakbo, S. 3 7 ; Letzter Brief nach Boston, S. 38f.; Der Freiwillige, S. 40f.; 3.; Greueimärchen, S. 45ff.; Pressekonferenz LBJ, Frühjahr 1966, S. 4 8 ; Messung eines Staatsoberhauptes, S. 4 9 ; Neue Rangordnung, S. 5 0 ; Im Pentagon, S. 51; Tiefer Trunk, S. 5 2 ; Unterschied, S. 5 3 ; Vom Gleichgewicht durch Befriedung, S. 5 4 ; Gleichheit Brüderlichkeit, S. 55f.; Einleuchtend, S. 5 7 ; Vordruck, S. 58; Preislied für einen Freiheitskrieger, S. 59f.; Amerika (im memoriam Norman Morrison), S. 6 1 ; Fragen eines später Geborenen, S. 62f.; Einer singt, S. 64; Anpassung, S. 65; Vietnam-Chronik, S. 66ff. Rezz.: v. Bm. in: DAndereZ, 13.10.1966; v. G. H. in: Werkh, Dez. 1966, S. 387ff.; V. Herbert Andreas in: NDH, Nr. 112, 1966, S. 150ff.; v. Anonym, in: TLitS, 19.01.1967; v. Karl Krolow in: Tsp, 15.02.1967; v. Jürgen P. Wallmcnn in: EchoZt, 26.02.1967; v. Peter Rühmkorf in: Sp, 24.04.1967; v. Peter Hörtling in: Mt, Nr. 224, 1967, S. 57ff.; v. Harald Härtung in: Mt, Nr. 226, 1967, S. 76ff.; v. Helmut Mader in: Zeit, 04.10.1968; v. Volker Kaukoreit in: Lesezirk, Nr. 3, 1984, S. 15. (weitere Aufl.]

41

Fried, Erich

Dass. erw. Neuausg. Bin 1996 (VIg Klaus Wagenbach), 116 S. - Inh.: Der originale Band и. die Chronik, S. 7ff.; Klaus Wagenbach, Zu dieser Ausgabe, S. 73ff.; Wiederaufgefundene Gedichte zu „und Vietnam und", S. 79ff.; Zur Wirkung von „und Vietnam und", S. 91ff. [mit Beitrr. v. Peter Rühmkorf, Peter Härtling, Harald Härtung u. E' F'] 34. Übers.: Dylan Thomas, Ausgewählte Gedichte. Zweispr. Mnchn o. J. [© 1967] (Carl Hanser VIg), 79 S. - Nachw. v. E' F', S. 75ff.: „[...] gerade die besonderen Vorzüge der Gedichte von Dylan Thomas machen diese Verse so gut wie unübersetzbar. Das Zusammentreffen schlagender Wortspiele mit sorglich erarbeiteten Vers- und Reimformen, die alogischen Querverbindungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Syntax, das alles macht die genaue Wiedergabe in einer anderen Sprache ohne Verarmung des dichterischen Textes fast unmöglich. Ich habe deshalb, ohne mir mit allzu ,freien Nachdichtungen' zu helfen, doch [...] oft von einer philologisch genauen Übersetzung Abstand genommen. Wortspiele oder Anklänge, die sich nicht genau dort reproduzieren ließen, wie sie sich bei Thomas finden, habe ich zuweilen um einige Worte, ¡a schlimmstenfalls sogar um ein, zwei Zeilen verschoben, wenn es nicht anders ging. Ebenso habe ich mir, da ich Thomas und seine Aώeitsmethode noch persönlich kannte, gestattet, dort, wo die Aufrechterhaltung eines Formprinzips ihm besonders wichtig gewesen sein dürfte, dieses Formprinzip sogar auf Kosten geringfügiger Veränderungen des Inhalts zu wahren. Die prinzipielle Zustimmung zu diesem Vorgehen habe ich noch von ihm selbst eingeholt. [...] Obwohl ich grundsätzlich immer für möglichst große Annäherung an das Original bin [...1 ist es gerade in den Versen von Thomas manchmal unvermeidlich, sich scheinbar vom Original zu entfernen. [...] An [...] einigen [...] Übersetzungen habe ich jahrelang gearbeitet und erst nach einer großen Anzahl verschiedener Fassungen meine Entscheidung getroffen. [...]". [Ausw. aus: „Collected Poems 1 9 3 4 - 1 9 5 2 " ] - Rez.: v. Johannes Kleinstück in: FAZ, 21.10.1967: „[...] In der Lyrik hat jedes Wort Gewicht und Bedeutung; was man in einem Roman entschuldigend überliest, tritt im Gedicht unübersehbar hervor. [...] F' selbst [hat] die Maßstäbe gesetzt, nach denen er zu beurteilen ist. Doch darf man nicht vergessen, daß es leichter ist, Ubersetzungen zu kritisieren, als sie herzustellen und daß jeder, der Gedichte dolmetscht, mit unüberwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert wird. Wenn man das bedenkt, wird man F's Leistung gerecht und erkennt, daß er einiges Erstaunliches zuwege gebracht hat. [...]" Dass. Ungekürzte Tbausg. Mnchn 1984 (Heyne), 82 S. 35. Anfechtungen. Fünfzig Gedd. Bin o. J. [© 1967] (VIg Klaus Wagenbach), 8 0 S. = Quartheft 22. - Rezz.: v. Albert Füllinger in: DtV, 0 1 . 1 2 . 1 9 6 7 ; v. Gottfried Just in: SZ, 0 2 . 1 2 . 1 9 6 7 ; v. Karl Krolow in: DtAS, 0 4 . 0 2 . 1 9 6 8 ; v. Helmut Salzinger in: Tsp, 11.02.1968; v. Karl Heinz Bohrer in: FAZ, 27.07.1968; ν. J. Silbermann in: AjW, 0 6 . 0 9 . 1 9 6 8 ; v. Helmut Mader in: Zeit, 0 4 . 1 0 . 1 9 6 8 ; v. Hans Peter Keller in: NDH, Nr. 117, 1968, S. 151 ff. - [weitere Aufl.] Dass. Ffm 1990 (Fischer Tb VIg), 92 S. 36. Mitübers. u. Karl Fruchtmann: John Arden, Der Tanz des Sergeanten Musgrave. Armstrong sagt der Welt Lebewohl. Zwei Dramen. Reinbek b. Hamb. 1967 (Rowohlt

42

Fried, Erich

Tb VIg), 187 S. - Inh.: Der Tanz des Sergeanten Musgrave, S. 5ff. [Übersetz, v. E' F']; Armstrong sogt der Welt Lebewohl, S. 93ff. [Übersetz, v. K. Fruchtmann] 37. Arden muß sterben. Eine Oper vom Tod des reichen Arden von Foversham in zwei Akten (sieben Szenen). Text v. E' F'. Musik v. Alexander Goehr. London, Mainz 1967 (B. Schott's Söhne), 34 S. - [Übersetz, ins Engl. v. Geoffry Skelton; Klavierausz. unter dem gleichnamigen Titel ebd. 1967; Auftragswerk der Hamb. Staatsoper] 38. Zeitfragen. Gedd. Mnchn 1968 (Carl Hanser VIg), 94 S. - Rezz.: v. Helmut Mader in: Zeit, 0 4 . 1 0 . 1 9 6 8 ; v. Volker Krüger in: ZüSeeZ, 0 6 . 0 2 . 1 9 6 9 ; v. Anonym, in: TütS, 27.02.1969. - [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Zeitfragen u. Überlegungen. 80 Gedd. sowie ein Zyklus. Bin 1984 (VIg Klaus Wagenbach), 118 S. - Rez.: v. Werner Fuld in: FAZ, 10.11.1984 [Sommelrez.]: „Was F schreibt, ist zum großen Teil, technisch antiquiert gesagt: Flugblattlyrik. Wenn man aber seine jeweils neuesten politischen Gedichte in einem Band gesammelt in der Hand hält, lehnt man sich nach der Lektüre erleichtert zurück, weil man so viele angeprangerte Untaten ganz unbeschadet überstanden hat und die Welt sich trotz allem noch dreht. Intensität und Fülle können also das Gegenteil dessen erreichen, was F' bewirken will: Beruhigung statt Provokation. [...]" - [vgl. W. 21] 39. Befreiung von der Flucht. Gedd. u. Gegengedd. Hamb., Düsseid. 1968 (Cloassen VIg), 140 S. = claassen poetica. - Zur Erklärung v. E' F', S. 5: „Der Gedanke, Gegengedichte zu meinen eigenen Versen zu schreiben, kam mir, als mein vergriffener (1958 bei Claassen in Hamburg erschienener) Band .Gedichte' neu aufgelegt werden sollte. [...] Beim Wiederlesen wurde mir klar, wie sehr ich mich seither verändert habe, aber auch, daß ich nicht nur deshalb und nicht nur aus ästhetischen Gründen anders schreibe, sondern mehr noch, weil die Zeit, die sich auch in Gedichten spiegelt, nicht mehr dieselbe ist. [...] Die Zeit seither zwang zu neuen Gedanken, zu neuem Formulieren. [...]" - [vgl. W. 7] - Rezz.: v. Peter Bichsei in: WW, 2 4 . 0 5 . 1 9 6 8 ; ν. Helmuth de Haas in: Weltüt, 20.06.1968; v. Hans Jürgen Heise in: ChruW, 0 5 . 0 7 . 1 9 6 8 ; v. Gottfried Just in: SZ, 2 7 . / 2 8 . 0 7 . 1 9 6 8 ; v. Karl Heinz Bohrer in: FAZ, 2 7 . 0 7 . 1 9 6 8 ; ν. Harald Härtung in: Zeit, 04.10.1968. Dass. erw. Neuaufl. Düsseldorf 1983 (Claassen), 152 S. - Rezz.: v. Alexander v. Bormann in: DtBuech, H. 2, 1982, S. 103ff.; v. Volker Kaukoreit in: Werbe- u. Pressemappe des Claassen-VIgs Düsseid. Düsseld. 1983 [xerokopiertes Typoskript]; v. Johannes Jetschgo in: SalzNa, 0 2 . 0 4 . 1 9 8 3 ; v. Rainer Bohn in: DtV, 2 3 . 0 6 . 1 9 8 3 ; v. Peter Beicken in: Aufb, 18.11.1983; v. Thomas Silvin in: SZ, 2 8 . / 2 9 . 0 1 . 1 9 8 4 [Sammelrez.]; v. Anton J. Weinberger. in: WiesbKu, 30.04.1984. Dass. Ffm 1984 (Fischer-Tb-VIg), 141 S. 40. Übers.: V/illiam Shakespeare, Romeo u. Julia - Julius Caesar - Hamlet. Mnchn 1968 (Carl Hanser VIg), 311 S. - Nachw. v. E' F', S. 301 ff.: „Die drei Dramen [...] habe ich zuerst im Auftrag von Bühnen übersetzt, also nicht frei von Terminsorgen; ich hatte zum Übersetzen kaum mehr Zeit als Shakespeare zum Schreiben seiner Stücke. [...] Die Uraufführungen [...] in meiner Übersetzung liegen nun zwei bis drei Jahre zurück. Seither habe ich die Texte immer wieder korrigiert, wobei mir einiges half, was ich

43

Fried, Erich

mittlerweile aus dem Übersetzen von Shakespearedramen gelernt habe. So werden in diesem Buch eigentlich Neufassungen vorgelegt. [...]". - Rezz.: v. Carl Heins in: DAndereZ, 24.10.1968; v. Jürgen P. Wallmann in: RhP, 2 3 . 1 1 . 1 9 6 8 ; v. Johannes Kleinstück in: FAZ, 26.11.1968; ν. Rudolf Stamm in: NZZ, 2 1 . 0 9 . 1 9 6 9 ; v. ISG. in: LuzernNN, 13.12.1969; V. Peter Fischer in: Tsp, 17.01.1971. 41. Mitverf. u. Paul A. Baran u. Gaston Salvatore: Intelleiduelle u. Sozialismus. Bin 1968 (VIg Klaus Wagenbach), 123 S. - Inh.: E' F', Anmerkungen zu Verhaltensmustern, S. 25ff. 42. Gedichte. Ausgew. v. Bernd Jentzsch. Bin 1969 (VIg Neues Leben), 32 S. 43. Übers.: William Shakespeare, Dos Trauerspiel von König Richard dem Zweiten Das Leben v. König Heinrich dem Fünften. Bin 1969 (VIg Klaus Wagenbach), 134 S. 4 4 . Übers.: Arnold Wesker, Die Küche. Stück in jwei Teilen. Ffm o. J. (© 1969] (Suhrkamp VIg), 103 S. - Inh.: Einl. u. Hinweise f. den Regisseur v. A. Wesker, S. 7ff.; Charakterskizzen in der Reihenfolge der Posten, S. lOff. 45. Die Beine der größeren Lügen. Einundfünfzig Gedd. Bin o. J. [© 1969) (VIg Klaus Wagenbach), 67 S. = Quartheft 35. - [Neuaufl. in: W. 69) - Rezz.: v. Peter W. Jansen in: FAZ, 11.11.1969; ν. Anke Roeder in: AbZ, 2 7 . / 2 8 . 1 2 . 1 9 6 9 ; v. R. K. H. in: BaslN, 15./16.08.1970; V. Helmut Mader in: StZ, 28.08.1970; v. Harry Oberländer in: expressint, 12.12.1970. 46. Übers.: William Shakespeare, Romeo u. Julia. Bin o. J. [© 1970] (Felix Bloch Erben), 187 S. [vervielf. Ms.] 47. Unter Nebenfeinden. Fünfzig Gedd. Bin o. J. [© 1970) (VIg Klaus Wagenbach), 67 S. = Quartheft 44. - Rezz.: v. Wilfried Wiegand in: FAZ, 08.12.1970: „Die Gedichte dieses Bandes sind 1969/1970 entstanden, nur sieben der Texte wurden früher geschrieben. Liest man diese Datierung am Schluß von E' F's jüngstem Lyrikband und blättert man dann noch einmal zurück, um zu sehen, um welche sieben Gedichte es sich gehandelt habe, dann wird es einen Moment lang verlockend, das Schaffen auch dieses Autors in gewohnter Weise historisch-biographisch zu relativieren, indem man den einzelnen Text als Glied einer Entwicklungskette begreift. Denn die besagten sieben Gedichte sind in ihrer traditionellen Parabelhaftigkeit [...] den besten politischen Gedichten F's so entgegengesetzt, daß ein Entwicklungsgang von tradierter lyrischer Bildhaftigkeit zum politischen Gebrauchstext sich als Interpretationshilfe anzubieten scheint. [...] Das traditionelle Gedicht ist einer der beiden Pole, zwischen denen der politische Text angesiedelt ist und deren anderer die politische Wirklichkeit ist. Das politische Gedicht wird zum Grenzfall: Zwischen den Extremen, nur noch Gedicht (und nicht mehr politisch) oder nur noch politisch (und nicht mehr Gedicht) zu sein, ist es ein Paradoxon. (...) Die Chance politischer Lyrik ist identisch mit der Paradoxie ihrer sprachlichen Existenz: Sinnvoll sind diese Gedichte nur, wenn sie im Leser aufhören, Gedichte zu sein."; v. Thomas Rothschild in: FR, 25.01.1971. - (Neuaufl. in: W. 69]

44

Fried, Erich

48. Übers.: William Shakespeare, Die lustigen Weiber von Windsor. Komödie in 5 Akten. Bin o. J. (© 1970) (Felix Bloch Erben), (2), 153 S. [vervielf. Ms.) 49. Übers.: William Shakespeare, Richard III. Bin o. J. (© 1970] (Felix Bloch Erben), (2), 59 S. u. 26 S. u. 47 S. u. 52 S. u. 30 5. [jeder Akt gesondert pag.; vervielf. Ms.] 50. Übers.: William Shakespeare, Hamlet. Bin o. J. (© 1970] (Felix Bloch Erben), 49 S. u. 4 0 S. u. 51 S. u. 42 S. u. 43 S. [jeder Akt gesondert pag.; vervielf. Ms.] 51. Übers.: William Shakespeare, Viel Getue um Nichts - Die lustigen Weiber von Windsor. Bin 1970 (VIg Klaus Wagenbach), 123 S. 52. Übers.: William Shakespeare, Antonius u. Kleopatra - Perikles, Fürst von Tyrus. Bin 1970 (VIg Klaus Wagenbach), 134 S. 53. Übers.: William Shakespeae, Ein Sommernachtstraum - Zwölfte Nacht oder Was ihr wollt. Bin 1970 (VIg Klaus Wagenbach), 104 S. Dass. Teilneuausg. u. d. T.: William Shakespeare, Zwölfte Nacht oder Was ihr wollt. Bin 1999 (VIg Klaus Wagenbach), 141 S. 54. Übers.: William Shakespeare, König Cymbelin - Zwei Herren aus Verona. Bin 1970 (VIg Klaus Wagenbach), 128 S. 55. Mitübers. u. Johanna Renate Döring: David Rokeah, Kein anderer Tag. Gedd. Ffm 1971 (S. Fischer VIg), 95 S. [aus d. Hebr.] 56. Übers.: John Ford, Schade, daß sie eine Hure war. Bin o. J. [© um 1972) (Felix Bloch Erben), 157 S. [vervielf. Ms.] - [weitere Aufl.) 57. Aufforderung zur Unruhe. Ausgewählte Gedd. Mnchn 1972 (dtv), 161 S. [Eine Auswahl aus den Bänden „Warngedichte" (W. 20) u. ,7eitfragen'' (W. 38); der Zyklus „Überlegungen" (W. 21) wurde vollständig übernommen.] 58. Die Freiheit den Mund aufzumachen. Achtundvierzig Gedd. Bin o. J. [© 1972] (VIg Klaus Wagenbach), 69 S. = Quartheft 58. - Rezz.: v. Harry Oberländer in: StiGde, 01.12.1972; v. Wolfgang Maier in: FAZ, 02.12.1972: „[...] So ist denn [...] gerade in seinen Gedichten von ,Die Freiheit, den Mund aukumachen' zu sehen, wie die frühere Technik der Ablautreihen, der Wiederholung und Wortinsistenzen gänzlich in den Dienst des dialektischen Schwungs gestellt ist. [...] Die unausgesetzte Emsigkeit dieses Autors birgt die Gefahr einer betäubenden Einübung des Lesers, dem schließlich der feinsinnigste dialektische Sturz am Ende nicht mehr zum Schrecken gerät."; v. Walter Hinderer in: Zeit, 15.12.1972; v. Hans-Jörg Loskill in: WestdtAZ, 20.01.1973; v. Alexander v. Bormann in: FR, 21.05.1973. - [weitere Aufl.] Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm 1991 (Fischer Tb VIg), 67 S. 59. Übers.: V/illiam Shakespeare, Hamlet - Othello. Bin 1972 (VIg Klaus Wagenbach), 160 S. 60. Mitübers. u. Astrid Claes u. α.: W[ystan] H[ugh] Auden, Gedichte. Poems. Wien 1973 (Europavig), 223 S. (dt. / engl.] - Nachbemerkg v. Wolfgang Kraus, S. 220.

45

Fried, Erich [Clbersetzz. v. E' F': He turned his field / Zu Kriegszeiten, S. 14f.; The Managers / Die Manager, S. 52ff. 61. Höre, Israeli Gedd. u. Fußnoten. Mit Dokumente и. Fotos. Hamb. 1974 (Vig Association), 154 S. Dass. erw. Aufl. Ffm 1983 (Syndikat VIg), 160 S. (erw. um zehn „Neuere Gedd." Rezz.: V. Walter Hinck in: FAZ, 14.01.1984 [Sammelrez.]: „[...] £' F' [...] ist unter den Lyrikern der Zeitgenosse schlechthin. Kein politisches Ereignis und keine Figur der Cegenwartsgeschichte sind sicher vor seinem Vers. Auch für den Meister der sozialen Prosareportage der zwanziger Jahre, Egon Erwin Kisch, wurde Schreiben [...] eine .Hetzjagd durch die Zeit'; [...] E' F' steht ihm nicht nach; er ist, als Lyriker, der rasende ,Verworfer'. [...] Darin waltet eine innere Folgerichtigkeit, freilich als Notzwang: wer am Fließband des Zeitkommentators steht, тив es immer neu bedienen. [...1"; v. Burkhardt Lindner in: Lesez, Mai 1984 [Sammelrez.]: „(...] In ,Höre, Israeli' unternimmt F' den schwierigen Versuch, als verfolgter Jude das Unrecht an den Palästinensern anzuklagen. (...) Die Gedichte entzünden sich, darin liegt ihre besondere Stärke, immer wieder an einzelnen Ereignissen, die verschwiegen oder als ,Zwischenfall' beschönigt werden. [...] ,Höre Israel' ist ein thematisch zusammenhängendes und formal durchkomponiertes Buch: ein lyrisches Aώeitsbuch. (...)" Dass. 3. Aufl. Ffm 1988 (Athenäum), 165 S. 62. Gegengift. 49 Gedd. u. ein Zyklus. Bin o. J. (© 1974] (VIg Klaus V/agenbach), 79 S. = Quartheft 65. - Rezz.: v. Jürgen P. Wallmann in: DE, 02.08.1974; v. Valentin Herzog in: BasINZ, 05.10.1974; v. Hans Jürg Kupper in: BaslN, 26.10.1974; v. Karin Kiwus in: FAZ, 27.09.1975: „(...] Eine poetische Arbeit, die - weniger vom Inhalt als von der Funktion her - sehr wohl eine politische ist. Das Unbehagen, das sich in diesen Gedichten artikuliert - und das sie zum Teil selbst auch lähmt -, ist die Furcht vor einer nachlassenden Wachsamkeit öffentlicher Kritik, vor einem Arrangement mit Verhältnissen und vorgefaßten Meinungen, die eben noch als unannehmbar galten. [...] Wenn man jedoch - bei allem Respekt vor dem Intellektuellen und Lyriker E' F' nach der Lektüre ein wenig unbefriedigt zurückbleibt, so deshalb, weil hier Inhalte und Irritationen eines überwachen Bewußtseins auf allzu abgehobener Ebene vermittelt werden. Der Reflexionsraum, in den man eingelassen wird, erscheint unbelebt und artifiziell, weit entfernt von einer Wirklichkeit, über die darin ja doch wohl zu verhandeln ist. (...]"; V. Gerd Labroisse in: DtBuech 5 (1975), S. 23ff. - (Neuaufl. in: W. 69] 63. Übers.: William Shakespeare, Maß für Maß - Romeo u. Julia. Bin o. J. (© 1974] (VIg Klaus Wagenbach), 128 S. 64. Übers.: Dylan Thomas (Gedd.] Bin 1974 (VIg Neues Leben), 32 S. (Ausw. v. Bernd Jentzsch] 65. Übers.: Sylvia Plath, Ariel. Gedd. Engl. u. dt. Ffm 1974 (Suhrkamp VIg), 181 S. Anmerkgg. v. E' F', S. 176: „Die Übersetzung dieser Gedichte entstand 1965-1974. Dabei war mir die geduldige Kritik Carla Wartenbergs ebenso hilfreich wie ihre Vorschläge.' - Rezz.: v. Günter Blöcker in: FAZ, 05.10.1974; ν. Rolf Vollmann in: StZ, 10.10.1974; v. Werner Vordtriede in: Zeit, 25.10.1974.

46

Fried, Erich

66. Fast alles Mögliche. Wahre Geschichten и. gültige Lügen. Bin o. J. [© 1975) (VIg Klaus Wagenbach), 144 S. = Quartheft 75/76. - Rezz.: v. Peter Fischer in: FR, 20.03.1976: „(...] Sollte etwa der Glaube des engagierten Lyrikers an die Wirksamkeit der Literatur verblaßt sein? Oder gönnt er sich vielleicht nach so viel funktioneller Lyrik zwischendurch den Luxus experimenteller Texte? Sollte nicht gerade E' F' [...] doch noch mehr nach einer Verquickung von beiden suchen? Das ist doch alles möglich und ergäbe ein noch außerordentlicheres Buch."; v. Helmut Mader in: FAZ, 10.04.1976: „[...] Es wäre verwunderlich, wenn ein Schriftsteller wie E' F', dem in der für den Politisierungsprozeß typischen Renaissance der Epigrammatik eine zentrale Bedeutung zukommt, die Satire, die in alten Poetiken als ,langes Epigramm' definiert wurde, in seiner Prosa unberücksichtigt ließe. Und in der Tat handelt es sich bei den wichtigsten Stücken seines dritten Prosabandes ,Fast alles Mögliche' meist um Satiren. Dabei taucht die Frage nach den Grenzen und der Belastbarkeit dieser poetischen Form auf."; v. Stefan Howald in: TagAnz, 19.07.1976; v. Ludwig Fischer in: DtBuech, H. 4, 1979, S. 260ff. 67. Mithrsg. u. Helga M . Novak и. Initiativgruppe P.-P. Zahl: Arn Beispiel Peter-Paul Zahl. Eine Dok. Ffm 1 9 7 6 (Sozialist. VIgsauslieferung), 2 0 8 S. Dass. 2. geringfügig verb. Aufl. Ffm 1977. - Inh.: Vorw., S. 5f.; E' F', Literatur u. Politik, S. 165ff.; E' P , Ein Meister der Aussparung, S. 172ff. 68. Kampf ohne Engel. Hrsg. u. mit e. Nachw. vers. ν. Frank Beer. Bin 1 9 7 6 (VIg Volk u. Welt), 2 2 1 S. - Nachw. v. F. Beer, S. 207ff. 69. Die Beine der größeren Lügen - Unter Nebenfeinden - Gegengift. Drei Gedichtsigg. Bin 1 9 7 6 (VIg Klaus Wagenbach), 164 S. = Quortheft 83. - Rez.: v. Harald Weinrich in: FAZ, 26.03.1977: „(...] Wie gut sind diese Gedichte? Wieviel Poesie findet man bei einem Autor, der von sich sagt: ,Meine Muse hat Kanten'? E' F's Gedichte verdienen, gelesen zu werden, weil sie die erste Bedingung politischer Lyrik erfüllen: aufrichtig zu sein. Es sind moralische Gedichte. Wir hatten vor einem Jahrzehnt die politische Lyrik E' F's bitter nötig, um uns aus den Verspieltheiten einer formalistischen und vor lauter Ästhetik bisweilen manieristischen Lyrik zu lösen und wieder ,die Dürre der einfachen Aussage' zu lernen. [...]" - [vgl. W. 45, 4 7 u. 62] 70. Mithrsg. u. John Willet u. Ralph Manheim: Bertolt Brecht, Poems (1913-1956). London 1 9 7 6 (Eugen Methuen Ltd), XXVII, 6 2 8 S. - (weitere Aufl.] 71. Übers.: Dylan Thomas, Die Krumen von eines Mannes Jahr. Bin 1 9 7 6 (VIg Volk u. Welt), 190 S. 72. So kam ich unter die Deutschen. Gedd. Hamb. 1977 (VIg Association), 122 S. Widm.: „Für Peter-Paul Zahl, Karl-Heinz Roth und alle Lebenden und Toten, die ihnen etwas bedeuten." - Vorw. v. E' F', S. 7: „Der Titel dieses Buches ist der erste Satz von Hölderlins vorletztem Hyperion-Brief (1798), dessen Text auf dem Einband abgedruckt ist. [...] Schlimm genug, daß Hölderlins empörte Worte nach hundertachtzig Jahren noch gültig sind wie am ersten Tag. [...]" - Rezz.: v. Rudi Willgruber in: WienTageBu, Nr. 9, Sept. 1977, S. 3 0 ; v. Jürgen Schmidt in: StZ, 18.11.1977; v. Klaus Hübner in:

47

Fried, Erich Hören, Nr. 108, 1977, S. 135f.; v. Peter Demetz in: FAZ, 03.02.1979. (Sammelrez.]; V. Hanjo Kesling in: Zeit, 28.03.1980 [Sammelrez.] Doss, verând. Neuausg. Bin 1990 (VIg Klaus Wagenbach), 125 S. = Wagenbachs Taschenbücherei 183. - Vorbemerkg v. Klaus Wagenbach, [S. 4]: „(...] Einige Monote vor seinem Tod sprach E' F' mit mir über eine mögliche veränderte Neuausgabe: Die nur ,aktuellen' Gedichte sowie die beigegebenen Fotos und Materialien sollten entfallen, hinzukommen sollten Gedichte zum Thema Deutschland. Diesem Plan [...] versucht die vorliegende Ausgabe zu folgen [...]'. [Sommelbd mit „Deutschland'-Gedd.; ent. im Mittelt. „So kam ich unter die Deutschen" (1977) u. im dritten Teil die noch dem „deutschen Herbsf zum Thema veröffentl. Gedd.) 73. Die bunten Getüme. Siebzig Gedd. Bin 1977 (Vig Klaus Wagenbach), 76 S. = Quartheft 90. - Rezz.: v. Johann Siering [ = Joachim Günther) in: NDH, Nr. 156, 1977, S. 800f.; v. Rudolf Hortung in: SZ, 28.01.1978; v. Peter Schütt in: DtV, 06.04.1978; v. Martin Kraft in: NZZ, 08./09.04.1978; v. Jürgen P. Wallmann in: UtuK 13 (1978), S. 506f.; v. Peter Demetz in: FAZ, 03.02.1979 [Sammelrez.): ,[...) In dem kleinen Bande ,Die bunten Getüme' (...) ist das Literarische und Spielerische F's deutlicher sichtbar als anderswo. Andere Aktivisten mögen ihre weltliterarische Belesenheit mit Absicht unter den Scheffel stellen, aber F' setzt hier seine Sprachspiele, wie er sie einst mit so elitärer Lust betrieben, in wohlgelungenen Gedichten über Gedichte fort, und verrät uns rasch, daß er nichts von seiner alexandrinischen Gabe eingebüßt hat, sich in fremde Texte und Stilarten produktiv einfühlen zu können. [...)"; v. Hanjo Kesting in: Zeit, 28.03.1980 (Sammelrez.) Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm 1995 (Fischer Tb Vlg), 99 S. 74. 100 Gedichte ohne Vaterland. Bin 1978 (Vlg Klaus Wagenbach), 128 S. = Wagenbachs Taschenbücherei 44. - Rezz.: v. Arthur Clegg in: MorningSt, 03.08.1978 [z. engl. Ausg.); v. Ingeborg Drewitz in: Tsp, 19.11.1978; v. Alexander v. Bormann in: DtBuech, H. 1, 1979, S. 23ff.; v. Peter Demetz in: FAZ, 03.02.1979 (Sammelrez.): „[...) In seinen ,100 Gedichten ohne Vaterland' (ausgezeichnet mit dem ,Prix International des Editeurs' und publiziert in sieben Sprachen zugleich) entwirft E' F' sein Selbstporträt als Autor in schwieriger Zeit. Seine Auswahl aus acht Gedichtbänden seit 1965 bedeutet uns, wie er sich hier und heute als Schriftsteller sehen möchte und welches die Texte sind, die an diesem Punkte der Entwicklung seiner Talente und der Geschichte, ihre Gültigkeit besitzen sollen, für ihn und seine Leser. Es ist eine Art Wunschbiographie, in welcher ein Neuer Adam zum Lichte drängt. Die spielend sprachbesessene Lyrik aus nahezu zwanzig Jahren (1944-1963) ist ins dunkle Vergangene abgesunken, die langen Jahre als Hilfsarbeiter und BBC-Rundfunkredakteur sind wie spurlos dahin, und dem Akte der Selbstdarstellung, der auch ein Akt der Selbstzensur ist, enthebt sich die Gestalt eines Schriftstellers, der in der Mitte seines Lebens zugleich mit der neuen Jugendbewegung in aller Öffentlichkeit wiedergeboren sein möchte und doch den alten Sprachspielen nicht ganz zu entsagen vermag. (...]"; v. Honjo Kesting in: Zeit, 28.03.1980 [Sammelrez.); v. Guy Stern in: ColIG, Bd 14, 1981, S. 286ff. [z. omerikan. Ausg.]

48

Fried, Erich

Dass. Ffm 1993 (Fischer Tb VIg), 126 S. - [Übersefzz. ins Engl., Frz., Niederländ., Span., Italien., Portugies., Dän. u. Schwed.; weitere Aufll.] 75. Liebesgedichte. Bin 1979 (VIg Klaus Wagenbach), 104 S. = Quartheft 103. - Rezz.: V. Karl Krolow in: FAZ, 27.02.1980; ν. Widmar Puhl in: MannhMor, 2 7 . 0 3 . 1 9 8 0 ; v. Richard Wernshauer in: NDH, Nr. 166, 1980, S. 359ff.; v. Jörg Drews in: SZ, 19./20.04.1980: „[...) Vergebens frage ich mich, wo hier der schätzenswerte Shakespeare-Übersetzer F geblieben ist, in diesen Gedichten, in denen Paradoxa zu Plattheiten geraten, und die die Temperatur und Konsistenz von Spülwasser haben, über dem man ein rosa Lámpchen angezündet hat. Weniger vergebens frage ich mich, warum Wagenbach diese Gedichte veröffentlicht hat. F hat er damit ganz gew'S keinen Gefallen getan; also wird es wohl was mit der Solidarität eines Verlegers mit seinem Autor zu tun haben (jenseits von Qualitötsmaßstäben, die man ja bei Wagenbach voroüssefzen darf), und natürlich auch mit der Kasse, die stimmt. Der Erfolg - mehr als 10000 Exemplare verkauft, mehr als 12000 gedruckt - gibt Autor und Verleger recht. Aber wirklich nur der Erfolg. Für das betreffende Kapitel der Uteraturgeschichte aber wollen wir gleich die passenden Stichworte notieren: Neue Weinerlichkeit und neue Einfalt."; v. Günter Giesenfeld in: BlldtintPol, H. 5, 1980, S. 608. - [weitere Aufl.] 76. Lebensschatten. (Gedd.) Bin 1981 (VIg Klaus Wogenbach), 104 S. = Quortheft I I I . - Rezz.: V. Manfred E. Schuchmann in: FR, 0 2 . 0 5 . 1 9 8 1 ; v. Jürgen P. Wallmann in: Tsp, 16.08.1981 : „[...] Nun hat £' F' [...] mit dem Band,Lebensschatten' seinen zwanzigsten - nach anderer Zählung den fünfundzwanzigsten - Gedichtband vorgelegt. Schon dieser massenhafte Ausstoß von Poesie deutet darauf hin, daß es F' nicht darum geht, an (so Benn) ,hinterlassungsfähigen Gebilden' zu meißeln. Vielmehr darf man F' als eine Art lyrischen Tagesjournalisten verstehen, der spontan auf aktuelle politische Ereignisse reagiert. Und als ein solcher Kommentator braucht er sich natürlich nicht immer erneut in den ermüdenden Clinch mit der Muse zu begeben: Inspirationen bringt jede Zeitung, jede Nachrichtensendung; die Anlässe, sich zu empören und zu protestieren, nehmen ¡a leider kein Ende. (...) Daß E' F' aber solche und ähnliche Texte weithin unwidersprochen als Lyrik ausgeben kann, [...] all dies hängt wohl (auch) damit zusammen, daß wir hierzulande eine nur schwach entwickelte Tradition der politischen Poesie haben; offenbar ist der Dichtertypus, den F' vertritt, bei uns so selten, daß es kaum Maßstäbe für politische Dichtung gibt."; v. Günter Kaufmann in: Plärrer, Sept. 1981; V. Michael Zeller in: Plärrer, Sept. 1981; v. Alexander v. Bormann in: DtBuech, H. 4, 1981, S. 268ff.; v. Manfred Riedel in: NZZ, 2 5 . 0 6 . 1 9 8 2 . - [weitere Aufl.] 77. Zur Zeit u. zur Unzeit. Gedd. Köln 1981 (Bund-VIg), 148 S. - Zu diesem Bd v. E' F', S. 143. - Rezz.: v. d. in: Gewerk 3 0 (1982), H. 2. - [weitere Aufl.] 78. Übers.: William Shakespeare, Troilus und Cressida - Timon von Athen. Bin 1981 (VIg Klaus Wagenbach), 132 S. 79. Das Unmaß aller Dinge. Fünfunddreißig Erzz. Bin 1982 (VIg Klaus Wagenbach), 9 6 S. = Quartheft 116. - Rezz.: v. Hans Bender in: FAZ, 2 4 . 0 7 . 1 9 8 2 ; ν. Kor! Heinz Götze in: FR, 10.08.1982; v. Werner Schulze-Reimpell in: StZ, 0 4 . 0 9 . 1 9 8 2 ; v. Tho-

49

Fried, Erich

13.04.1984 [Sammelrez.]: „(...) F' geht vor allem von Kafkas Parabelstil aus, den er souverän und geistreich weiterführt. [...]" Dass. Bin 1990 (VIg Klaus Wagenbach), 104 S. - (weitere Aufl.; vgl. W. 81] 80. Das Nahe suchen. Gedd. Bin 1982 (VIg Klaus Wagenbach), 9 4 S. = Quariheft 119. - Rezz.: v. Alexander v. Bormann in: DtBuech, H. 2, 1982, S. 103ff.; v. Rainer Bohn in: DtV, 0 7 . 1 0 . 1 9 8 2 ; v. Karl Krolow in: FAZ, 22.11.1982: „[...] Ideologie ist ein viel zu bequemes Wort für einen unbequemen Dichter seiner Art. Manchmal ist das Einhämmern wirksamer als das Herumhängen, zu dem dieser Autor nicht taugt (...]"; v. Arnim Juhre in: DtAS, 10.07.1983; v. Widmar Puhl in: MannhMor, 28.07.1983. [v/eitere Aufll.) 81. Das Mißverständnis. Erz. Mit Zchngn. v. Rainer Hofmann. Ffm 1982 (Alibaba-VIg), 32 S. [leicht veränderte Fassung des Textes in: W. 79, S. 4 I f f . ] 82. »Ich grenz noch an ein Wort u. an ein andres Land". Üb. Ingeborg Bachmann. Erinnerung, einige Anmerkgg. zu ihrem Ged. „Böhmen liegt a m Meer" u. ein Nachr. Bin 1983 (Friedenauer Presse), 14 S. - [weitere Aufl.] 83. Angst u. Trost. Erzz. u. Gedd. Ob. Juden u. Nazis. Mit Grafiken v. David F'. Ffm 1983 (Alibaba-VIg), 112 S. - Rezz.: v. Walter Hinck in: FAZ, 14.01.1984 [Sammelrez.]: „[...] Ganz in die Jugend zurück wendet sich E' F' mit Erzählungen und Gedichten [...] im Band,Angst und Trost' [...] Nur selten begegnet man in diesen erzählten Erinnerungen jener Bitterkeit, die man von manchen der politischen und polemischen Gedichte F's her erwarten könnte. [...] Was F' treffen will, ist wohl die Verblasenheit der Vorstellungen, von denen die kleinen Gruppen der Neonazis sich geistig nähren. [...] gegen den Neonazismus sind E' F's Beispiele der erinnerten und erzählten, der vermittelten Erfahrung allemal das bessere Gegengift."; v. Volker Kaukoreit in: DtBuech, H. 2, 1984, S. 105ff.: „[...] Alles in allem ist E' F's neuestes Buch eine authentische, sensible und teils auch humorvolle Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, der man viele Leser wünscht. Jugendliche wie Erwachsene."; v. Brigitte Schwaiger in: Zeit, 06.04.1984: „[...] Geschichten aus einer verrückten Welt, aber F' erklärt, beleuchtet und holt weiter aus. Sein Blick in die Vorvergangenheit ist eine heikle Sache, denn die Vorvergangenheitsbewältigung hat noch nicht begonnen. [...] Mit seinem Buch hat F' uns mehr zu sagen als heutige Prediger, und heutige Regierungen haben uns nichts mehr zu sagen. [...]" - [weitere Aufll.] 84. Es ist was es ist. Liebesgedd., Angstgedd., Zorngedd. Bin 1983 (VIg Klaus Wagenbach), 112 S. = Quartheft 124. - Rezz.: v. Walter Hinck in: FAZ, 14.01.1984 [Sammelrez.]: „[...] Der neue Band setzt die Liebe gegen die Vernunft und die Erfahrung in ihr Recht, weil allein sie etwas als das anerkennt, ,was es ist'. [...] An manchen Liebesgedichten F's ist das elegische Moment - Ausdruck des Bewußtseins, von den ,Resten' der Jugend zu zehren - ihr bester Teil. [...]"; v. Dieter Fringeli in: BaslZ, 19.01.1984; v. Thomas Silvin in: SZ, 2 8 . / 2 9 . 0 1 . 1 9 8 4 [Sammelrez.]: „[...] An der Quantität gemessen, sind zunächst einmal keine Altersermüdungen zu erkennen. Im Gegenteil. F' dichtet höchst produktiv, fast schon wie ein Massenproduzent. [...] Trotzdem hat sich da etwas geändert. Der Umgang mit diesen Themen hat sich in eine

50

Fried, Erich

dem hat sich da etwas geändert. Der Umgang mit diesen Themen hat sich in eine Sphäre der nebulösen Allgemeinheiten verschoben. Früher bezog F mehr Konkretes in seine Gedichte ein, wie Vorfälle aus dem Vietnamkrieg, Zeitungsmeldungen oder persönliche Erlebnisse. Heute dagegen tauchen meist große, grobe Begriffe auf und stehen für sich allein da. [...] Von F's früherer Fähigkeit, durch Wortspiele zu genauem Hinsehen und Nachdenken anzuregen, spürt man heute kaum noch etwas. [...]"; v. Alexander v. Bormann in: Zeit, 13.04.1984 (Sammelrez.]; v. Burkhardt Lindner in: Lesez, Mai 1984: „[...] Freilich ist nicht zu leugnen, daß die Gedichte in dieser Sammlung aus dem letzten Jahr höchst unterschiedliche Qualität haben. So als könne F' kein Gedicht, wenn es geschrieben ist, aufgeben: lieber statt dessen ein neues schreiben. Das ist keine Poetik, aber eine Maßnahme gegen die Angst und das Verstummen. Und die Voraussetzung für das Gelingen einzelner Gedichte. [...]"; v. Jürgen P. Wallmann in: Tsp, 0Ó.05.1984. - [weitere Aufl.; Übersetz, ins Ita!.] 85. Kalender für den Frieden 1985. Köln 1984 (Bund-VIg), 160 S. (Mit illustrr. v. David F' u. e. Kalendarium v. Pavel Uttitz] = bund-bibliophil. - Rezz.: v. Volker Kaukoreit in: WeltArb, 19.07.1984; v. Werner Fuld in: FAZ, 10.11.1984 [Sammelrez.]: „[...] F's politische Lyrik ist, ohne daß dies eine negative Wertung beinhalten würde, zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Deshalb erscheint ihr der Platz in einem Kalender besonders angemessen [...]" 86. Und nicht taub u. stumpf werden. Unrecht, Widerstand u. Protest. Reden, Polemiken u. Gedd. Dorsten 1984 (Multi Media VIg), 146 S. 87. Beunruhigungen. Gedd. Bin 1984 (Vig Klaus Wagenbach), 96 S. = Quartheft 129. - Rezz.: v. Werner Fuld in: FAZ, 10.11.1984 [Sammelrez.]: „(...] Auch in dem neuen Bändchen ,Beunruhigungen' bildet die Sprachkritik das Rückgrat vieler Gedichte, denen man gerade dann, wenn sie treffen, anmerkt, daß sie von der lyrischen Streckbank herunter und sich zum Aphorismus zusammenziehen möchten. [...] Die Lyrik F's ist so prosaisch wie die Welt, der sie kritisch beizukommen sucht; darunter leiden zuweilen seine Liebesgedichte [...]"; v. Dieter M. Gräf in: FR, 26.02.1985. - [weitere Aufl.] 88. Libers.: Thomas S. Eliot, Stücke. Bin 1984 (Vlg Volk u. Welt), 363 S. 89. ...und alle seine Mörder... Ein Schausp. Wien 1984 (Promedia VIgsgesellsch.), 87 S. 90. Verstandsaufnahme. Einundsechzig Gedd. aus vierzig Jahren, gelesen vom Autor. Bin 1984 (Vlg Klaus Wagenbach) [Schallplatte / M C ] - Rez.: v. Regina Stetter in: SZ, 01.02.1986 [Sammelrez.]: „[...] ,Worte' heißt dort ein besonders geglücktes Kunstwerk aus Sprache und Liebe; Fern-Liebe, die viel Platz läßt für Träume und den Segen der Muse, die Inspiration. Und ,Worfe', wie auch die übrigen 60 Gedichte von E' F' selbst gesprochen zu hören, mit seiner runden Schokoladenstimme, das ist nochmal besonderer Genuß. [...]" Dass, als C D Bin 1999 (Vlg Klaus Wagenbach) 91. Ubers.: William Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig - Der Sturm. Bin 1984 (Vlg Klaus Wagenbach), 112 S.

51

Fried, Erich

92. In die Sinne einradiert. Gedd. zu Radierungen ν. Catherine F'-Boswell. Köln 1985 (Bund-VIg), 4 0 S. =_bund-bibliophil. - Inh.: Vorbemerkg v. E' F', S. 6f.; Gedd. u. Radierungen, S. 8ff.; Üb. Catherine F'-Boswell, S. 36; Üb. E' F', S. 38. [mit Fotografien V. Catherine F'-Boswell u. E' F'] 93. Mitübers. u. Anne Duden: Izaak Mansk, Rotkapuze. Ein Märchen. Düsseid. 1985 (Marion V. Schröder VIg), 9 6 S. [Illustrr. v. Eva Raupp Schliemann] - [weitere Aufl.] 94. Mitübers. u. Henriette Beese u. Heinz Hollinger u. Michael Krüger: David Rokeah, Du hörst es immer. Mnchn 1985 (Cari Hanser VIg), 76 S. [aus d. Hebr.] 95. Um Klarheit. Gedd. gegen das Vergessen. Bin 1985 (VIg Klaus Wagenbach), 75 S. = Quartheft 139. - Rezz.: v. Harald Härtung in: FAZ, 03.12.1985: „(...) Diesmal, im neuen Gedichtband, wollen die großen Anlässe zu Zorn und Empörung sich nicht einstellen. [...] Und so wird der Blick auf den schlechten Gang der Welt allgemeiner, pauschaler. (...) Und so dürfen wir, an unvermuteter Stelle, einen neuen E' F' begrüßen, von dem wir mehr Ober dieses Andere' lesen möchten."; v. Regina Stetter in: SZ, Ol .02.1986 (Sammelrez.) - [weitere AuflI.) 96. Von Bis nach Seit. Gedd. aus den Jahren 1945-1958. Wien 1985 (Promedia VIgsgesellsch.), 108 S. Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm 1993 (Fischer Tb VIg), 108 S. - Vorw. v. E' F', S. 5f.: „[...] Sie knüpfen inhaltlich teils unmittelbar an meine beiden ersten Gedichtbände an; einige bedienen sich auch noch des Volksliedtones - oder fallen ihm zum Opfer. Andere zeigen meine Versuche mit Ablautreimen und mit ernsthaften Wortspielen, wie sie sich auch noch in den ,Gedichten' (Ciaassen 1958) finden. [...] Alles in allem glaube ich, daß man ohne die hier (...) veröffentlichten Gedichte die Zusammenhänge zwischen meinen Jugendgedichten und meinen späteren Veröffentlichungen nicht gut verstehen könnte." - Inh.: Nachkrieg, S. I l f f . ; Ende der Vierzigerjahre, S. 37ff.; Kritisches, S. 53ff.; Liebe, S. 73ff.; Aus den Fünfzigerjahren, S. 9 I f f . Dass. Bin 1993 (VIg Klaus Wagenbach), 108 S. 97. Fall ins Wort. Ausgew. Gedd. 1944 bis 1983. Hrsg. u. mit einer Einf. v. Bernd Jentzsch. Ffm 1985 (Büchergilde Gutenberg), 526 S. 98. Übers.: Aristophanes, Lysistrata. Bin 1985 (VIg Klaus Wagenbach), 144 S. 99. Übers.: William Shakespeare, Titus Andronicus - Julius Caesar. Bin 1985 (VIg Klaus Wagenbach), 120 S. - Rez.: v. Peter Demetz in: FAZ, Ol .03.1986. 100. übers.: William Shakespeare, Kaufmann von Venedig - Der Sturm. Bin 1985 (VIg Klaus Wagenbach), 112 S. - Rez.: v. Peter Demetz in: FAZ, 01.03.1986: „[...] Als politischer Schriftsteller mag £' F' zu den radikalen Fürsprechern öffentlicher Veränderungen gehören, aber als Ubersetzer ist er ein Mann der Loyalität und des Respekts, für Shakespeare, den Text, und die vielen Vorgänger in der Übertragungsarbeit. [...] Sein Shakespeare ist nicht unser Zeitgenosse, aber doch einer, der uns in seinem Sprachausdruck näher steht als dem barocken Jahrhundert. [...] Der Zwiespalt von schöner Sprache und machtlüstemer Unmenschlichkeit, von kunstvoller Rhetorik und menschen-

52

Fried, Erich

schlachtender Brutalität ist uns nicht so fremd, wie uns ältere Shakespeare-Kommentatoren darlegten. F's Übersetzung entdeckt uns, indem sie den Nerv unserer historischen Erfahrung trifft, daß wir dem Schrecken archaischer Zeiten, die nicht die goldenen waren, näher stehen, als wir je glaubten." 101. Mitunter sogar Lachen. Zwischenfälle u. Erinnerungen. Bin 1 9 8 6 (VIg Klaus W a g e n bach), 1 4 9 S., lllustr. = Quartheft 150. - Widm.: „Für Catherine'. - Rezz.: Jürgen P. Wallmann in: Tsp, 04.01.1987: ,(···] Dieses Reflexion und Erzählen, Vergangenheit und Gegenwart verbindende Prosastück zeigt in nuce den versierten Prosaisten. (...] Die sehr eindringlichen, bei aller Abschiedsstimmung gar nicht düster, sondern eher heitergelassen anmutenden Reflexionen bezeugen eine Lebensweisheit die man dem so oft aufgeregten Kämpfer E' F' gar nicht zugetraut hätte. Dieses Prosastück sollte in die Lesebücher aufgenommen werden."; v. Alexander v. Bormann in: Zeit, 16.10.1987 [Sammelrez.]; v. Richard Grunberger in: AJR, XLII (1987), No. 11, S. 8. Dass. Veränd. Neuausg. Bin 1 9 9 2 (VIg Klaus Wagenbach), 1 5 6 S. Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm 1 9 9 5 (Fischer Tb VIg), 1 7 3 S. - [weitere Aufl.] 102. Übers.: V/illiam Shakespeare, Heinrich IV. Bin 1 9 8 6 (VIg Klaus Wagenbach), 144 S. 103. Frühe Gedichte. Düsseid. 1 9 8 6 (Ciaassen), 1 4 4 S. [enth. die beiden Gedichtbde „Deutschland" (W. 2) u. »Österreich- (W. 3)1 Dass. Ffm 1 9 8 9 (Fischer Tb VIg), 119 S. - Vorw. v. E' F', S. 7: „Österreich' erschien in Wirklichkeit schon im Heώst 1945 und trug die Jahreszahl 1946 nur, um nicht 1946 als vorjähriges Buch schwer verkäuflich zu sein. (...)" 104. Wächst das Rettende auch? Gedd. f. den Frieden. Mit 2 8 Grafiken v. David F'. Köln 1 9 8 6 (Bund-Vlg), 112 S. = bund-bibiiophil. - Vorw. v. Claudia Hahm, S. 7: „{...] Interessant die Zusammenarbeit zwischen E' und David F', in der David F' eine Reihe von Graphiken zu den Gedichten seines Vaters gestaltete, ebenso aber auch E' F' Gedichte zu den Graphiken seines Sohnes schrieb, was sich zwar von selbst ergab, aber auch den Ansichten beider über die Gleichberechtigung der verschiedenen Künste entspricht. (...1« - Inh.: Gedd. v. E' F', S. 9ff.; Üb. E' F', S. 1 0 8 ; Üb. David F', S. 110. 105. Übers.: Ordnungstraum u. Widerspruchsgeist: Shakespeares „Kaufmann von Venedig". Mit e. Essay v. Friedmar Apel. Bin 1 9 8 6 (VIg Klaus Wagenbach), 1 2 7 S. - Inh.: Friedmar Apel, Shakespeare u. die elisabethanische O r d n u n g , S. 7ff.; William Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig, S. 17ff.,· E' F', Lanzelots Epilog zum „Kaufmann von Vendig", S. 75f.; Friedmar Apel: Der königliche Kaufmann: melancholisch, S. 77ff.; Juden Puritaner u. Theaterfeinde, S. 83ff.; Ein absonderiicher Rechtsstreit, S. 95ff.; G e g e n lnteφretαtion, S. 103ff.,· Geld, Fleisch u. Liebe, S. 111ff.; W o Belmont liegt, S. 117ff.; Zeittaf., S. 125f.; Nachbemerkg u. Lit.verzchn., S. 127. - Rez.: v. Wolfgang Steuhl in: FAZ, 2 2 . 1 2 . 1 9 8 6 : „[...] F's Neuübersetzung ist insgesamt so respektgebietend, weil sie Bühnensprechbarkeit wie Verständlichkeit fördert und trotzdem den Charakter des Dichterischen weitgehend wahrt [...]" 106. Die Umrisse meiner Liebe. Lyrik, Erz., Essay. Hrsg. v. Ingeborg Q u a a s . Bin 1 9 8 6 (VIg Volk u. Welt), 3 8 5 S.

53

Fried, Erich

107. Mitverf. u. Alfred Hrdlicka, Erwin Ringel: Die da reden gegen Vernichtung. Psychol., bildende Kunst и. Dichtung gegen den Krieg. Hrsg. v. Alexander Klauser, Judith Klauser u. Michael Lewin. Wien, Mnchn, Zürich 1986 (Europavig), 199 S. [enth. 54 zum T. bereits veröffentl., zum T. neue Gedd. E' F's. Weitere Beitrr. E' F's: das Kurzprosastück »Der Präventivschlag", der Aufs. „Abwehr der Kriegsangst - ein Trost?", der zus. mit Erwin Ringel gehaltene Vortr. „Tiefenpsychol. u. Friede" (1985), zwei Gesprr. mit E' F' u. der Text „Querverbindungen. Anstelle e. Nachworts"] - [weitere Aufl.] 108. Vorübungen für Wunder. Gedd. vom Zorn u. von der Liebe. Bin 1987 (VIg Klaus Wogenbach), 128 S. - Rezz.: v. Gert Ueding in: FAZ, 04.07.1987: „(...] Für E' F ist das Gedicht ein Gebrauchsgegenstand, was zwar nun nicht den Tendenzen der Gegenwartslyrik geradezu widerspricht, in dieser ausgeprägten Form sich aber kaum sonst finden lößt [...] Daß Vielschreiben eine Tugend sein kann, wenn es nämlich auch der Veryollkommnung der eigenen Instrumente, der Erhöhung der Kunstfertigkeit und Vervielfältigung der Ausdrucksmittel dient, kann man am lyrischen Werk E' F's studieren. Es zeugt dabei von seinem fast instinktsicheren Kunstverstand, daß er vor allem diejenigen Formen kultivierte, die eigentlich der dominanten Wirksamkeit des Gedichts in seinem Leben, nämlich dessen unmittelbarer Ausdruck zu sein, widersprechen: Lehr- und Rätselgedicht, epigrammatische und sentenziose Formen. [...] £' F's Gedichte lehren uns, daß es aber auch kein Glück gibt, was nicht mit wenigstens einem Tropfen anarchischen Öls gesalbt ist, daß die Poesie das reguläre Medium des irregulären Lebenssinns und Liebe seine schönste Probe auf ihr verführerisches Exempel bleiben wird [...]"; v. Alexander V. Bormann in: Zeit, 16.10.1987 [Sammelrez.] - [weitere Aufl.] 109. Am Rand unserer Lebenszeit. Gedd. Bin 1987 (VIg Klaus Wogenbach), 73 S. = Quartheft 156. - Rez.: v. Alexander v. Bormann in: Zeit, 16.10.1987 [Sammelrez.] - [weitere Aufli.] 110. Nicht verdrängen - nicht gewöhnen. Texte zum Thema Österr. Hrsg. v. Michael Lewin. Wien 1987 (Europavig), 265 S. - Rez.: v. Ulrich Weinzierl in: FAZ, 26.02.1988 [Sammelrez.]: „[...] Als Zeitzeuge und Warner, als Interpret und Vermittler meldet er sich zu Wort, fast nie aggressiv, sondern zumeist mit der sanften Gewalt des Überzeugenwollens. Ihn muß eine Art pädagogischer Eros treiben, ein grundlegender Optimismus, den nicht einmal die Vielzahl der Enttäuschungen zu brechen imstande ist. Zum wirklichen Polemiker fehlt ihm außerdem die konsequente Schärfe, das Apodiktische wird allzeit vom Bemühen um Verständnis gemildert. [...]" 111. Gegen das Vergessen. Texte [v. E' F'j u. Radierungen [v. Michael Helm). Köln 1987 (Bund-Vlg), 120 S. = bund-bibliophil. - Vorw. v. Claudia Hohm, S. 5f. - Rez.: v. Ulrich Weinzierl in: FAZ, 26.02.1988 [Sammelrez.]: „[...] Wenn E' F' von Literatur spricht, spricht er immer zugleich von Politik - und umgekehrt. Naturgemäß schießt er dabei zuweilen übers Ziel hinaus, verirrt sich in Gedankengängen, in die man ihm nicht zu folgen vermag. Gleichwohl besticht noch im Irrtum das zutiefst Humane seines Engagements. [...]"

54

Fried, Erich

η 2. Mitverf. и. Heinrich Alberlz: W o liegt Nicaragua. Gedd. u. ein Gespr. Hrsg. v. Informationsbüro Nicaragua. Wuppertal 1987 (Edition Nahua), 8 0 S. [enth. u. α. 18 Gedd. E' F's] 113. Was bist du mir? Gedd. von der Liebe. Gütersloh u. o. 1987 (Bertelsmann u. α.), 190 S. 114. Mitverf. и. Adolf Frohner: Totenköpfe. Mit 50 Totenköpfen von Adolf Frohner, dem Essay „Kopfechwere Erinnerungen" u. 48 Gedd. v. E' F'. Hrsg. v. Michael Lewin. Wien, Mnchn 1988 (VIg Christian Brandstätter), [o. Seitenangg.] - Widm.: „Gewidmet jenen, die flüchten mußten, / vertrieben oder getötet wurden, / als in Österreich im März 1938 / die Herrschaft des Todes ausbrach." - Inh.: E' F', Kopfechwere Erinnerungen, (S. 5ff.] - (vgl. W. 1331 115. Gedanken in u. an Deutschland. Essays u. Reden. Hrsg. v. Michael Lewin. Wien 1988 (Europavig), 3 0 4 S. - Vorw. v. Michael Lewin, S. 7f.: „Dieses Buch enthält eine Auswahl von Reden und Essays £' F's über Menschen und Vorgänge in Deutschland, über deutsche Kultur und Unkultur. Die Texte wurden im Einvernehmen mit E' F' ausgewählt. (...) In diesen Texten selbst geht es um Anprangerung von Unrecht (...), aber auch um Analyse dichterischer Werke und Förderung von unbekannten Kollegen sowie um Synthesen von Gedanken und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen, wobei F's Interesse für die Psychologie, namentlich für die gesellschaftskritische Weiterentwicklung der Psychoanalyse wie die Ethnopsychoanalyse, eine wichtige Rolle spielt. (...)" 116. Unverwundenes. Liebe, Trauer, Widersprüche. Gedd. Bin 1988 (VIg Klaus Wogenbach), 72 S. = Quartheft 163. - (weitere Aufl.) 117. Von der Nachfolge dieses jungen Menschen, der nie mehr alt wird. Darmst. 1988 (VIg d. Georg Büchner Buchhdig), 93 S. 118. Gründe. Gesamm. Gedd. Mit Fotos. Hrsg. v. Klaus Wagenbach. Bin 1989 (VIg Klaus Wagenbach), 168 S. = Zwöftes SALTO im Jubiläumsprogr. „ 2 5 Jahre VIg Klaus Wagenbach". - Motto: „Ich bin überzeugt, / daß das Werk von £' F' / zum Dauerhaftesten gehört, / was diese Zeit hervorgebracht hat. Helmut Heißenbüttel." Nochw. V. Klaus Wagenbach, S. 153: „Das Projekt dieser (chronologisch geordneten) Anthologie konnte ich noch mit E' F' besprechen, nicht aber mehr die Auswahl und Anordnung. (...)" - Inh.: Frühe Gedichte, S. 1 I f f . ; So verging meine Zeit, S. 29ff.; Was es ist, S. 85ff.; Späte Gedichte, S. 121 ff.; Nachw. v. Klaus Wagenbach, 5. 153ff.; E' F', Nachwissen, S. 156ff.; Die Gedd. u. ihre Quellen u. Vita E' F', S. 159ff. - (SIg der wichtigsten Gedd. E' F's aus seinem gesammten Werk: polit, и. Liebesgedd., sprachspielerische Gedd., Natur- u. Protestgedd.) 119. Mißtrauen lernen. Prosa, Lyrik, Aufes., Reden. Hrsg. v. Ingeborg Quaas. Bin 1989 (VIg Volk u. Welt), 320 S. 120. Gespräche über erste u. letzte Dinge. Allzuviel kann einem nicht geschehen, außer daß man stirbtl Mnchn 1990 (Ohrbuch-VIg) (Kompaktkassette).

55

Fried, Erich

121. Zwischen Tür и. Amsel. Gedd. Mit 6 Zchngn v. Nikolaus Heidelbach. Ravensburg 1 9 9 0 (Ravensburger Buchvig Otto Maier), 4 8 S. 122. Ais ich mich nach dir verzehrte. 72 Gedd. von der Liebe. Bin 1 9 9 0 (VIg Klaus W a genbach), 9 6 S. - [weitere Aufl.] 123. Einbruch der Wirklichkeit. Verstreute Gedd. 1 9 2 7 - 1 9 8 8 . Hrsg. u. mit Anmerkgg. vers. ν. Volker Koukoreit. Bin 1991 (VIg Klaus Wagenbach), 9 6 S. = Quartheft 176. [enth. 6 1 Gedd.) - Rez.: v. Walter Hinderer in: FAZ, 0 3 . 0 7 . 1 9 9 1 : „[...] F's Gedichte wollten nicht ûbeneden, sondern überzeugen; sie dienten nicht dem schönen Schein, sondern suchten die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Es ging ihm nicht wie Gottfried Benn um das exorbitante Einzelgedicht, dafür desto mehr um das Engagement für das Menschliche. Deshalb knüpft seine Lyrik an die alten didaktischen Formen wie Spruch, Epigramm und Sinngedicht an, ohne freilich die Errungenschaften der konkreten und linguistischen Poesie zu verschmähen. [...]* - [weitere Aufl.] 124. Mitûbers. и. Detlev Gohrbandt, Klaus Martens: Dylan Thomas, Die Befragung des Echos. Frühe Erzz. u. Aufcs. Mnchn, Wien 1991 (Carl Hanser VIg), 2 8 0 S. = Ausgewählte Werke in Einzelausgg. - Übersetzz. v. E' F': Nach dem Jahrmarkt, S. 21ff.; Der Baum, S. 26ff.; Die Feinde, S. 37ff.; Dos Kleid, S. 45ff.; Der Besucher, S. 50ff.; Die Obstgärten, S. 75ff.,· Die Zitrone, S. 88ff.; Die M a u s u. die Frau, S. 116ff.; Ein Blick oufs Meer, S. 139ff.; Die Landkarte der Liebe, S. 172ff.; In der Richtung zum Anfang hin, S. 181 ff.; V/ilfried Owen, S. 187ff.; Walter de Ια M a r e als Prosaschriftsteller, S. 202ff.; Sir Philip Sidney, S. 208ff.; Der Mangel an komischen Schriftstellern, S. 219ff.; Das englische Fest der gesprochenen Dichtung, S. 224ff.; V o m Vorlesen eigener Gedichte, S. 229ff.; Walisische Dichter, S. 239ff.; Wales u. der Künstler, S. 253f.; Über Dichtung, S. 255ff. - [Titel der Orig.ausg.: „The Collected Stories", London 1983] 125. Gedichte. Hrsg. v. Alexander v. Bormann. Stuttg. 1 9 9 3 (Philipp Reclam ¡г.), 8 0 S. Inh.: Der Überlebende. Gedd. nach Auschwitz, S. 7ff.; W o lernen wir leben? Gedd. als Zuspruch, S. 13ff.; Freiheit herrscht nicht. Aphoristische, epigrammatische, lakonische Gedd., S. 24ff.; Der Augenblick des Opfers. Polit. Gedd., S. 30ff.; Sehnsucht nach Worten. Gedd. üb. Gedd., S. 44ff.; Vorübungen für ein Wunder. Liebesgedd., S. 52ff.; A m Rande des Lebens. Gedd. üb. Alter u. Vergänglichkeit, S. 61ff.; Textnachweise, S. 68f.; Nochw. v. Alexander v. Bormann, S. 70ff. - [weitere Aufl.] 126. Gesammelte Werke in vier Bänden. Gedd. u. Prosa. Hrsg. v. Volker Kaukoreit u. Klaus Wagenboch. Bin 1 9 9 3 (VIg Klaus Wagenbach) - Bd 1: Gedichte I, 6 6 4 S. Editor. Notiz, S. 5: „Diese erste Ausgabe der gesamten Lyrik und Prosa, die E ' F' in Buchform veröffentlicht hat, will dem Leser das Werk in handlicher Form erschließen und ihm zum erstenmal ein Urteil über die Entwicklung und Bedeutung der literarischen Arbeit Fs ermöglichen. Die Texte erscheinen in der vom Autor gewollten letzten Fassung und in der von ihm eingerichteten Abfolge innerhalb der Bände. [...]" - Inh.: Frühe Gedichte: Deutschland, S. 9ff.; Österreich, S. 37ff.; V o n Bis nach Seit, S. 71ff.; Reich der Steine. Zyklische Gedd., S. 135ff.,· Gedichte der sechziger Jahre: Warngedichte, S. 261ff.; Überlegungen, S. 341ff.; und Vietnam und, S. 3 6 1 ff.; Anfechtungen, S.

56

Fried, Erich

401ff.; Zeitfragen, S. 457ff.; Befreiung von der Flucht. Gedd. и. Gegengedd., S. 519ff.; Die Beine der größeren Lügen, S. 595ff.; Quellen u. Anmerkgg., S. 639ff. (Frühe Gedd. u. Gedd. der 60er Jahre] - Bd 2: Gedichte 2, 693 S. - Inh.: Gedichte der siebziger Jahre: Unter Nebenfeinden, S. 7ff.; Die Freiheit den Mund aufzumachen, S. 47ff.; Höre, Israeli, S. 89ff.; Gegengift, S. 191ff.; So kam ich unter die Deutschen, S. 251ff.; Die bunten GetOme, S. 319ff.; Liebesgedichte, S. 377ff.; Späte Gedichte: Lebensschatten, S. 461ff.; Zur Zeit u. zur Unzeit, S. 531ff.; Das Nahe suchen, S. 623ff.,· Quellen u. Anmerkgg., S. 687ff. (Gedd. der 70er u. frühen 80er Jahre, einschließt, des Bdes „Das Nahe suchen"] - Bd 3: Gedichte 3, 666 S. - Inh.: Späte Gedichte (Forts.): Es ist was es ist. Liebesgedd., Angstgedd., Zorngedd., S. 7ff.; Beunruhigungen, S. 8Iff.; In die Sinne einradiert, S. 141 ff.; Um Klarheit. Gedd. gegen das Vergessen, S. 173ff.; Am Rand unserer Lebenszeit, S. 229ff.; Gegen das Vergessen, S. 275ff.; Unverwundenes. Liebe, Trauer, Widersprüche, S. 331ff.; Anh.: Gedd. aus antholog. Zusammenhängen, S. 381ff.; Quellen u. Anmerkgg., S. 609ff. - Bd 4: Prosa, 690 S. - Inh.: Ein Soldat u. ein Mädchen. Roman, S. 5ff.; Kinder u. Narren. Prosa, S. 213ff.; Fast alles Mögliche. V/ahre Geschichten u. gültige Lügen, S. 337ff.; Das Unmaß aller Dinge. 35 Erzz., S. 449ff.; Mitunter sogar Lachen. Zwischenfälle u. Erinnerungen, S. 517ff.; Anh.: Erzz. aus anthol. Zusammenhängen, S. 635ff.; Quellen u. Anmerkgg., S. 649ff.; Volker Kaukoreit, E' F's Lebensdaten, S. 655ff. - (Lizenzausg. Ffm 1993 (Büchergilde Gutenberg)] Dass. Tbausg. Bin 1998 (VIg Klaus Wagenbach), 4 Bde. 127. Mitverf. u. Joern Schlund: Weltbausteine, Möglichkeiten des Weiteriebens. Bilder, Texte, Gesprr. Münster 1994 (Agenda-VIg), 112 S. 128. Anfragen u. Nachreden. Polit. Texte. Hrsg. v. Volker Kaukoreit. Bin 1994 (VIg Klaus Wagenbach), 288 S. 129. Mitübers. u. Roger Charlton, Detlev Gohrbandt, Bruno v. Lutz, Klaus Martens, Alexander Schmitz: Dylan Thomas, Porträt des Künstlers als junger Hund. Autobiogr. Erzz. Mnchn, Wien 1994 (Cari Hanser VIg), 335 S. = Ausgewählte Werke in Einzelausgg. [Prosahauptwerk, erstmals vollständig ersch. in dt. Ubersetz.; Titel d. Orig.ausg.: „The Collected Stories", London 1983.] Dass. Ffm 1995 (Fischer Tb VIg), 336 S. - Übersetzz. v. E' F': Weihnachtsgespräch, S. 26Iff.; Wie man Dichter wird, S. 272ff. [zus. mit Enzio v. Cramon]; Die Nachgänger, S. 287ff.; Eine Geschichte, S. 300ff. [zus. mit Enzio v. Cramon]. [Die von E' F' übersetzten Texte sind dem Bd Prospect of the Sea" („Ein Blick aufe Meer", vgl. W. 16) entnommen.] 130. Übers.: Dylan Thomas, Weihnachtserinnerungen. Bin 1994 (Friedenauer Presse), 18 S. [mit Zchngn v. Natascha Ungeheuer] 131. Die Muse hat Kanten. Aufss. u. Reden zur Lit. Hrsg. v. Volker Kaukoreit. Bin 1995 (VIg Klaus Wagenbach), 234 S. 132. Gedichte. Ausgew. u. hrsg. v. Klaus Wagenbach. Mnchn 1995 (dtv), 143 S. Nachw. V. Klaus Wagenbach, S. 141: „[...] E' F' wollte, daß die Struktur eines Ge-

57

Fried, Eugen

dichts erkennbar bleibe, Strophe für Strophe, und möglichst auf einen Blick. Der Leser sollte erkennen: hier wird vier Zeilen lang gefragt, dann folgen sechs Zeilen Rückfragen, drei Zeilen vorläufige Antworten und so fort. Die Struktur sollte dieses dialogische Prinzip erkennbar machen, die Konfrontation von Material und Bearbeitung, von Geschichte und Gegenwart, von Erinnertem und Erfahrenem. Wir sollen also erkennen: Hier arbeitet ein Autor, der uns Fragen stellt, der Geschichte vorzeigt in einer auf Vergessen angelegten Gesellschaft. Und eben daraus entsteht die politische Würde und der dialektische Zweifel in E' F's Gedichten." - [Die Gedd., allesamt ersch. im VIg Klaus Wagenbach, Bin, sind chronologisch geordnet; weitere Aufl.) 133. Mitverf. u. Adolf Frohner: Kopbchwere Erinnerungen. Dortmund 1997 (HarenbergEdition], 1 2 6 S . - | v g l . W. 114] 134. E' F' erzählt. Die schönsten Geschichten. Zusammengestellt v. Christiane Jessen. Bin 1997 (VIg Klaus Wagenbach), 128 S. = Wagenbach Sommerbuch 1997. 135. Die Schnabeisau: Leilieder u. Knüllverse. Hrsg. v. Volker Kaukoreit. Bin 1998 (VIg Klaus Wogenbach), 79 S. - Nachw. v. Volker Kaukoreit, S. 72ff.

FRIED, EUGEN Dr. phil. Zahnarzt PMud.: Max Pax 25.07.1880 Ingenheim - 03.11.1974 Straßburg, ¡üd. V: Solomon F', Weinhöndler, israelit.; M: Regina Roos, israeiit.; E: 14.07.1919 Elisabeth Roos (gest. 17.02.1933); K: keine. Ausbildung: Humanistisches Gymnasium Landau; Stud, der Zahnheilkunde Uniw. Straßburg, Würzburg, Bin; Approbation 16.11.1900; danach Stud. d. Naturwissenschaften u. Baktereologie; 05.06.1902 Prom. Dr. phil. Lebensstationen: lebte bis 1938 in Landau i. d. Pfalz als Zahnarzt; genoß als pfälzischer Mundartdichter hohes Ansehen; 1938 Emigr. nach Frankreich; 1942-1944 im Lager Gurs; lebte nach 1945 in Straßburg. Freundeskreis: Fritz Eckerle [pfälzischer Dichter], August Eckerle, Gustav Wolff [ehemaliger Bürgermeister V. Landau u. Mitbegr. d. rheinlandpfälzischen CDU]. Stellung zum Judentum: wuchs unter dem pfälzischen Landjudentum auf: „Ein Unterschied, der den Ort [Ingenheim, E' F's Geburtsort] von anderen Dörfern des Klingenbachtales unterschied, war sein jüdischer Einwohneranteil, der etwa ein Drittel seiner Bewohner ausmachte. Die drei Bekenntnisse lebten friedlich und schiedlich nebeneinander und miteinander, was dem Wohlstand der Gemeinde nicht schlecht bekam. Ein Beweis für die herrschende Toleranz mag es sein, dass ein Jude, Bernhard Roos, mehrere Wahlperioden hindurch Bürgermeister war." [unveröff. aus NL: „Ingenheimer Erinnerungen"]; starke Verbundenheit mit seiner jüd. Herkunft sowie mit seiner pfälzischen Heimat; davon zeugt das unveröff. Gedicht,Heimat, geraubt und dennoch unverloren", das 1937/38 entstand: „Wie eine Mutter ehr' ich diese Erde / Und hob' sie in mein Innerstes geschlossen / Bin blind und wehrlos in ihr Bild verschossen / Und nicht der rauheste der Volksgenossen / Ertrotzt es, dass ich ihr je untreu werde."

58

Friedberg, Robert

Mitarbeit an Zeitschriften: vor 1933 unter Pseud. jahrelang Mitarb. an PFÄLZISCHE RUNDSCHAU; seit 1952 Mitarb. an deutschspr. elsässischen Ztgg.; ab 1972 Veröff. in LANDAUER MONATSHEFTE.

NachlaB: Stadtarchiv Landau: Brr., unveröff. Gedd., Erinnerungen verfaßte an die 1500 Epigramme, Spottgedichte u. Sinnsprüche. Literatur: 1. wo., Zahnarzt und Dichter. Dr. E' F' wird 90 Jahre. In: Die Rheinpfalz, 25.07.1970; 2. Hans Heß, Die Landauer Judengemeinde. Ein Abriß ihrer Geschichte. 1969, S. 80-83; 3. Anonym., Dr. E' F' zu seinem 92. Geb.tag. In: Landauer Monatsheft (1972), Nr. 7. Archiv BJ Ffm: Geburtsurkunde, Rez. Werke: 1. Biologische Studien über die Eigenbewegung der Bacterien. Inaugural-Diss. verfaßt und der hohen philosophischen Facultât der Königlichbayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur Erlangung der Doctorwürde vorgelegt am 5. Juni 1902 von E' F', approbierter Zahnarzt aus Ingenheim/Rheinpfalz. Würzburg 1902 (Buchdruckerei J. B. Grünwald Nachf), 64 S. - Widm.: „Meinen lieben Elfern in Dankbarkeit gewidmet." - [vita]. 2. Die Elwetrittchejagd. Gedichte in Pfälzer Mundart. Mit einer Originalfederzeichng von Prof. Max SIevogt. Landau/Pfalz 1922 (VIg v. Ed. Kaußler, Buchhandlung), 79 S. - Zum Geleit, S. 9: „Ich bin ¡o nor e Dichterling / Un will nix weiter sei / Un wann ich als e Uedel sing, / Bild ich mer nix druff ei. // Solang ich lieb, solang ich haß, / Schteht nit mei Leier schtill. / Ball sing ich ernschthaft, ball im Schbaß, / Wie's grad die Laune will, и Wem ich mit meinem Lied mißfall, / Dem gew ich Antwort flink: / ,Singt dann allee die Nachtigall / Un nit aach Schtar un Fink? / Kreist nor de Adler in de Luft / Un nit aach Schboiz un Schbecht / Un hott die Ros' allee de Duft / Un riecht's Blooveilche schlecht?' // Ich schwing mich uff mei Pegasus, / Wann mich die Luscht erfaßt / Un schtör mich an keem Kritikus / Un dicht, solang mers bast!" - Rez.: ν. Paul Ginthum in: NBLZ, 23.12.1921m: „Max Pax, im bürgerlichen Leben Dr. E' F' in Landau, ist durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in pfälzischen Blättern bekannt geworden. Einen Teil der erschienen Mundartgedichte hat er nun mit neuen Musenkindern in einem einfachen, gut ausgestatteten Buch vereinigt. (...] E' F' gehört zur Gattung der Spottdrosseln. (...] Er ist [...] der literarischste der pfälzischen Mundartschriftsteller." Dass. Landau/Pfalz o. J. [1983] (Vig Pfälzer Kunst Blinn),, 80 S. = Kleine Pfälzer Reihe.

FRIEDBERG, ROBERT Dr. phil. Prof. Geheimrat Ncrtionalökonom, Staolswissenschaftler, Politiker 28.06.1851 Berlin - 20.06.1920 Berlin, israelit., 1884 ev. get. V: Louis F', Seiden- u. Modewarenfabrikant, jüd.; M: Emma Simon, ¡üd.; E: Thekla Friedmann (1860-1924) aus Breslau, jüd.; K: Charlotte Garnich (1881-1939), verh. mit

59

Fríedberg, Robert

dem Geh. Regierungsrat Hugo Garnich, Vorst.mitgl. der Preuß. Landtags, ev.

DT. VOLKSPARTEI U.

Vizepräs, des

Ausbildung: in Bin Wohlthat'sche höh. Knabenschule, Luisenstädt. Oberrealsch. u. Köllnisches Gymn., 1871 Reife; 1871-1874 Stud. Rechts- u. Staatswissensch. Uniw. Bin, Heidelb. u. Lpz.; 1875 Prom. Dr. phil. Univ. Lpz.; 1877 Habil. zum Priv.doz. der Staatswissensch. Univ. Lpz. L«bensstcition«n: kam aus alteingesessener Berliner Fam.; noch Stud, längere Aufenthalte in Fronkr. u. Engl.; 1877 Doz. u. 1885 α. о. Prof. der Staatswissensch. Univ. Lpz., 1894 o. Prof. Univ. Halle; gab wissenschaftl. Laufbahn auf u. wurde Berubpolitiker; öffentl. Fcm.konflikt durch Wechsel v. Tochter Charlotte, s. langjähr, polit. Vertrauten u. Sekr., in die DT. VOLKSPARTEI. Politisches Engagement: führender nat.-liberaler Politiker; 1 8 8 6 - 1 9 1 8 Abg. d. NAT.UBERALEN PARTEI d. preuß. Kammer; 1 8 9 3 - 1 8 9 8 Mitgl. d. DT. REICHSTAGES; 1 9 0 4 Vors. d. Geschäftsausschusses d. NAT.UBERALEN PARTEI Dtschlds; 1 9 1 3 Fraktionsvors. s. Partei im Abg.haus; 1917 Parteivors. sowie Vizepräs. d. Preuß. Staatsministeriums, zust. f. Wahlrechtsreform; Nov. 1917 - Nov. 1918 geschäftsführender bzw. Stellv. Ministerpräs. Preußens, befaßt mit Reform d. Dreiklassenwahlrechts; 1918 Mitgl. im ,Kriegskabinett' d. Prinzen Max v. Baden; 1 9 1 9 f. die v. ihm mitbegr. DEMOKRAT. PARTEI Mitgl. d. NATIONALVERSAAWIALUNG U. der PREUO. LANDESVERSAAWLUNG; vertrat als Mitgl. d. ALLDEUTSCHEN VERB. Großmacht-Interessen u. wurde als Vertreter imperialist. Politik kritis.; Selbstcharakteris. als „Berufsparíamentarier" [Lit. 1 ] Stellung zum Judentum: durch Taufe Distanzierung v. Judentum; ignorierte Antisemitismus z. B. im ALLDEUTSCHEN VERB. [Lit. 7] Literatur in Auswahl: 1. Paul Michaelis, F'. In: BT, 09.11.1917m; 2. Anonym., Abg. Dr. R' Ρ t· In: BT 21.06.1920a; 3. Anonym., Abg. Dr. F' f. In: ΒΖαΜ, 21.06.1920; 4. Georg Bernhard, Zwei Tote. Ein Nachr. In: VZ, 21.06.1920a; 5. Anonym., Dr. R' F' f. In: DaNN, 22.06.1920; 6. Anonym., Dr. R' F' f. In: DortmZ, 22.06.1920a; 7. Ernest Hamburger, R' F'. In: Ders., Juden im öffentlichen Leben Deutschlands. Regierungsmitgll., Beamte u. Parlamentarier in d. monarch. Zeit 1848-1918. Tüb. 1968, S. 3 5 0 355 [außerdem S. 112f., S. 252, S. 310, S. 338, S. 343f., S. 347, S. 357ff., S. 371, S. 397f., S. 545, S. 552, S. 556; 8. Ernest Hamburger, Peter Pulzer, Jews as Voters in the Weimar Republik. In: YearbookLBI XXX (1985), S. 3-66: S. 8ff., S. 15, S. 19. Archiv BJ Ffm: Exzz.,· Nachrr. Werke in Auswahl: 1. Die Börsensteuer. Dessau 1875 (Druck v. H. Neubürger), 47 S. [Vita] = Diss. phil. Dass, mit Untertit.: Бпе finanzwissenschaftl. Studie. Bin 1875 (^g Puttkammer u. Mühlbrecht), 50 S. 2. Die Besteuerung der Gemeinden. Rnanzwissenschofri. Erörterungen. Bin 1877 (VIg Puttkammer u. Mühlbrecht), 107 S. = Habil.Schr. - Rez. v. A. Held in: JenUtZ (1877), Nr. 35, S. 539f.: JDie vorliegende Schrift [...] ist klar gedacht, verräth gründliche Kenntniss der bisher veröffentlichten Ansichten, und enthält bemerkenswerthe, praktisch brauchbare Vorschläge.' 60

Friedeberg, Meyer

3. Vorschläge zur technischen Durchführung einer prozentualen Börsensteuer. Jena 1882 (Vlg Rscher), 25 S. 4. Die Neuorientierung in Preußen. Bln-Zehlendorf-West 1917 (Reichsvlg H. Kalkoff), 19 S. 5. Wahlrecht und Zukunft der national-liberalen Partei. Bln-Zehlendorf-West 1918 (Reichsvlg H. Kalkoff), 24 S. 6. Zur Wahlreform in Preußen. Rede. Bln-Zehlendorf-West 1918 (Reichsvlg H. Kalkoff), 16 S. 7. Mitverf. u. [Conrad] Haußmann, [Ludwig] Quidde: Der Entwurf des Friedensvertrages. Reden. Bln-Zehlendorf-West 1919 (Demokrat. Vlg), 24 S. 8. Mitverf. u. Ludv^ Haas: Die Deutsche demokratische Partei und der Kapp-Putsch. 2 Reden dt.-demokrat. Parteiführer: Haas u. F'. Hrsg. von d. Reichsgeschöflsstelle der dt. demokrat. Partei. Bln-Zehlendorf-West [1920] (Demokrat. Vlg), 46 S.

FUEDEBERG, MEYER pMud.: Sihraticus

Journalist

06.03.1858 Militsch/Schlesien- 10.01.1928 Beriin, jüd. V: Salomon F' (geb. 1810, gest. 1894), Rabb. in AAilitsch u. Tilsit, jüd. Ausbildung: Stud. d. Kunstgesch. u. Lit. Uniw. Lpz u. ab 1881 Bln. Berufliche Stationen: lebte 1894 in Tilsit; ab 1895 in Lpz u. Bin, dort Sekretär d. DEUTSCHISRABJTISCHB^ GEMBNDEBUNDES; Umzug nach Königsberg; später Tilsit u. Bin; übersetzte hebräische u. lettische Ut. Freundeskreis: studierte mit Heinrich Graetz. Stellung zum Judentum: ruft als Entgegnung auf den Antisemitismus seiner Zeit zu einem »praktischen Judenthum" auf, dem die gleiche staatstragende AAacht wie dem Christentum zukommen soll: „Fürst Bismarck hat nun für die Socialreform das Schlagwort .orakfisches Christenthum' aufgestellt] [...]. Das Judenthum hat der Welt die erste Arbeitsordnung, den Ruhetag gegeben. Sollte nun das ,praktische Christenthum' allein die Nächstenliebe gepachtet haben und existiert nicht auch ein ,praktisches Judenthum'?" [...] Das praktische Judenthum ist ein nicht zu verachtender Bundesgenosse im Kampf der staatserhaltenden Elemente gegen die zerstörenden Mächte der Vaterlandslosigkeit.'' ]W. 1, S. 4f.]; kritisiert den Opportunismus und den „religiösen Indifferentismus" der ¡ungen Generation und plädiert für eine „innere Emancipation" des Judentums: „Was wußten, als Treitschke unseren Graetz verleumdete, diese jungen jüdischen Studenten von dem Vater der jüdischen Geschichte [Abraham Geiger] und was thaten sie? Sie kannten die Lebensarbeit dieses Mannes, die Geschichte ihrer Väter nicht, sie glaubten den tendenziösen Verleumdungen der Gegner und sie beschimpften den Namen dieses Mannes, den ihre Väter verehren. Ein heuchlerisches Convertitenthum lag Manchen, wie feststeht, nahe.' [W. 1, S. 33] „Die Gesellschaft darf gerade heute nicht durch Religions- und Racenkämpfe in ihrer Rüstung geschwächt werden. Mögen die Stöckerianer eines nkht vergessen: An einer vermeintlichen Zeώröckelυng des Judenthums arbeiten, heißt die destruktiven Elemente vermehren. Aber auch dem Judenthum thut Selbsterkenntnis noth. Ist es an der Zeit, wenn viele, die auf den Schultern ihrer Vorväter emporgekommen sind, der mütterlkiien Re61

Fríedberg, Meyer

I'lghn, dem von den Runen der Zeit nicht verschonten, liebevollen Antlitz der Mutter den Rücken kehren? Indifferentismus ist heute Zionismus.' Journalistische Tätigkeit: ААСЕМВНЕ ZTG D. JUDB^TUMS, DIE JÜDISCHE PRESSE, Redakteur beim KôNiGseaGai TAGEBIAH.

Bnzelbeiträge: 1. E n Besuch im jüdischen Krankenhause. In: AZdJ 56, 18.12.1892; 2. I. B. Levinsohn. E n östlkher Nachfolger Moses Mendelssohns. In: AZdJ 57 (1893), S. 238f.; 3. Von unseren Fiiedhöfen. In: AZdJ 56,14.07.1893; 4. Über Leopold von Sacher-Masoch. In: AZdJ 59 (1895), S. 144; 5. Der Sak)n 1895. (über ein Modell z. Heine-Denkmal]. In: AZdJ 59 (1895), S. 293f.; Ó. Der Sak>n 1896. In: AZdJ 59, 07.08.1896; 7. Eine alte Gemeinde in neuem Aufclühen. In: AZdJ 59, 21.08.1896; 8. E n Herbsttag. In: AZdJ 59, 23.10.1896; 9. Der Salon 1898. In: AZdJ 61, 20.05.1898; 10. Dichtungen v. Kari Emil Fronzos. [Rez.] In: AZdJ 65 (1901), S. 607f. u. 6221.; 11. Alphonse Lew/. BiUer aus dem jüd. Familienleben. In: AZdJ 65 (1901), 5. 358fF.; 12. Der Sak>n 1902. [Ober Max üebemiann u. Jozef Israelis] In: AZdJ 66 (1902), 5. 299f.; 13. E n Rabbiner auf dem modernen Theater. (Rez. v. H. Sudermanns „Der Stunmgeselle SokratesT In: AZdJ 67 (1903), S. 502ff.; 14. Die Juden in Marokko. In: AZdJ 67,06.02.1903; 15. E n Spätsommerbrief. In: AZdJ 67, 18.09.1903; 16. Friederike Kempner. [Nachr.] In: AZdJ 68 (1904), S. 136f.; 17. Johann Jacoby. Zum 100. Geb.tag. In: AZdJ 69 (1905), S. 196ff.; 18. Der Staatskanzler Fürst Hardenberg und die Juden. In: AZdJ 72 (1908), 5. 549ff.; 19. Eine moderne Erfindung. In: AZdJ 72, 12.06.1908; 20. Der Krieg und die Nerven der Juden. In: HIF, 28.01.1915; 21. Miszdlen. [Rez. v. Helene Böhbus „Lebensring'T In: AZdJ 80 (1916), 5.455f.; 22. Rosegger und die Juden. In: AZdJ 83 (1919), S. 12f. NachloB: nkht erhalten. Uteralun 1. [Eiw.] In: Adolf Hinrichsen, Das IH. Dlsdild. Bin, Roskxk 1887, S. 167; 2. [über d. Vater]. In: Frilz Bkxh, Die Juden in MilHsch. Phil Diss. Breskiu 1926, S. 28. Althiv BJFfm: Bibliographie. WeHce: 1. Praktisches Judenthum. En Wort zur Verständigung, insbesondere an seine Gaubensgenossen gerichtet von M' F'. Lpz 1881 (Vlg v. Robert Friese), 58 S. - МоПо: „Für jeden rechtlichen Mann ist es eine Qual, durch die Wahrheit gezwungen zu werden, von seinem Vaterkinde übel zu sprechen... Allein hören Freimüthigkeit und Unparteilichkeit auf, Tugend zu sein, sobakJ man sie auf einen Gegenstand seiner Liebe wendet? Börne". - Vorw., S. 3-5: „Die nachfolgende Broschüre will keine politische StreHschriff sein, denn sie behandelt die religiösen und sozialen Interessen des Judenthums in seinem eigenen Hause, sie hat keine trennende Tendenz, sondern eine veώindende. (...] Leipzig, den 10. Oktober 1881". - Inh.: Das Judenthum und die Presse, S. 7-27; Das Judenlhum und die Universitäten, S. 28-50; Das Judenthum und die sozkile Reform, S. 51-58. 2. Bikjer aus Ostpreußen. En Beitrag zur Vorbereitung der 300jährigen Säkularfeier der ehenraligen Pravinzialschulen zu Tilsit, Lyck und Saatfeld. Enst und Jetzt an der Ostmark des deutschen Ordens. I. Böndchen. Tilsit 1885 (lpz, bhauß), VII, 105 S. 3. BikJer von der Ostgrenze. Studien und Skizzen. II. Böndchen der Bilder aus Ostpreußen. Tilsit 1886 (Vlg v. J. Mikßas), IV, 92 S. - Von/v., S. IIMV; - Inh.: Auf der Memel, S. Iff.; Polen und Litauer, S. 15ff.; Die Juden in Litauen seit dem 14. Jh., S. 29fF.; Säkularennnerungen. Zur dreihundertjährigen JubeHeier der Provinzkilschule zu Tilsit, S. 58ff.; Anhang, S. 88ff.

62

Priedel!, Egon

4. Der deutsche Osten. Bin 1897 (H. Hilliger), S. 129-148. = Wanderungen durch dt. Gaue, 5. Teil. (**] 5. Zur Gründungsgeschichte der jüdischen Gemeinden Altpreußens. 1888 [**]

FRIEDELL, E G O N [s«t 1916, urtpr.: Egon Friedmann] Thaotorkritiker, SchautpiaUr, Kulturhistorikar

Dr. phil. Dramatiker,

21.01.1878 Wien - 16.03.1938 Wien [Freitod, beerdigt im Zentralfriedhof, ev. Teil], mos., seit 12.07.1897 ev. V: Moriz Friedmann ( 0 3 . 0 8 . 1 8 4 2 München - 1 5 . 1 2 . 1 8 9 1 Wien), Textilfabrikant, mos.; M: Caroline Eisenberger (1853 Wien - 1933 Wien), mos.; E: ledig; B: Oskar Friedmann (1872 Wien - 1 9 2 9 Wien), Dir. des INTIMB^ THEATERS in Wien, Regisseur, Dramaturg, Theaterautor, mos., seit 1899 ev.; S: Else [Elsa] verh. Breyne (gest. 1969 Paris), seit 1904 in Paris, Modell, Malerin, Bildhauerin. Ausbildung: 1899 Reifeprüfung Kgi. Preuß. Gymn. Hersfeld; 1899-1904 Stud. Germanistik, Philos, и. Naturwissenschaften Univ. Wien [belegte seit SS 1897 Vorlesungen Uniw. Heidelb. u. Bin); 1904 Prom. Wien [W. 1); 1905 Ägypten-Reise. Lebensstationen: 1906 Mitarb. im Kabarett NACHTUCHT Wien; 1907 Dramaturg u. Regisseur am INTIMEN THEATER; 1907-1915 Auftritte im Kabarett HÖLLE; 1908/09 Mitarb. bzw. künstlerischer Leiter des literarischen CABARET FLEDERAAAUS, danach des Avantgardetheaters von Felix Fischer in Wien; 1913 Auftritt im Blner Lindenkabarett; anschl. Schauspieler b. Max Reinhardt; 1916 Theaterengagement Wiener Kammerspiele u. Volksbühne (bis 1919); 1919-1924 Theaterkritiker; 1924-1936 Schauspieler in Wien u. Bin (bis 1932) b. Max Reinhardt; seit 1932 Sommerhaus in Kufstein/Tirol. - F'-Gasse, Wien 21. Bezirk, Floridsdorf; Gedenktafel an F's Wohnhaus in Wien 18. Bezirk, Gentzgasse 7. Freundeskreis: im Wiener CAFÉ CENTRAL: Karl Kraus, Peter Altenberg, Alft-ed Polgar u. Berthold Viertel; Gusti Adler, Hermann Bahr, Heinrich Beck, Franz Blei, Franz Theodor Csokor, Oskar Maurus Fontana, Otto Erich Hartleben, Lina u. Adolf Loos, Felix Muhr, Julius Muhr, Max Reinhardt, Arthur Rundt, Hanns Sassmann, Walther Schneider, Eugenie Schwarzwald, Dorothea Zeemann, Bertha Zuckerkandl, Alice Herdan-Zuckmayer u. Cari Zuckmayer. Stellung zum Judentum: „F' fühlt sich als entjudeter Jude, wie so viele durch den galizischen Kontrast gehobene Wiener Juden." [Lit. 9]; „eώlickte im Christentum die Gegeninstanz zum Judentum; nicht die Erfüllung des Gesetzes, sondern die Auflösung, ja Umkehrung." [Lit. 63, S. 82]; verneinte die jüdische Messianität Jesu; „F' war [...] ein zutiefst religiöser Mensch, für den alles Denken der Gotteserkenntnis zustrebte und sich in ihr begründete." [Lit. 63, S. 93; vgl. W. 15] Journalistische Tätigkeit: 1905ff. DIE Z U K U N R ; 1905-1913 DIE FACKEL; 1906-1917 ÖSTERR. RUNDSCHAU; 1906-1918 DIE SCHAUBÜHNE; 1907/08 NEUE REVUE; 1907-1914 MÄRZ; 1908 DIE MUSKETE; 1909-1921 DER MERKER; 1909-1938 NEUES WIENER JOURNAL; 1909ff. FRANKF. ZTG; 1 9 1 1 / 1 2 SÜDDT. MONATSHEFTE; 1 9 1 1 - 1 9 1 3

ELL. DES DT. THEATERS; 1 9 1 2 DER RUF;

63

Fríedell, Egon

1912-1919 WELTBÜHNE; 1919-1922

DIE ZEIT; 1 9 1 3 - 1 9 3 0 DER BÜCHERWURM; 1 9 1 6 SIMPUCISSIMUS; 1 9 1 8 - 1 9 3 2 DIE 1919

PESTER LLOYD;

1919/20

DER MORGEN;

BLNER ZTG AM MITTAG; 1 9 1 9 - 1 9 2 1

1919-1921

FREIE DT. BÜHNE;

PRAGER TAGBL.; 1 9 2 0 - 1 9 2 2 WIENER Μ Σ -

TAGSZTG; 1 9 2 1 Hrsg. BÖSES BUBEN JOURNAL (Faschingsztg, zus. mit Alfred Polgar); 1 9 2 1 - 1 9 2 8 DAS BLAUE HEFT; 1 9 2 2 Hrsg. BÖSE BUBEN-PRESSE (Faschingsztg, zus. mit Alfred Polgar); 1 9 2 2 - 1 9 2 7 KÖLNISCHE ZTG; 1 9 2 2 - 1 9 3 1 DAS TAGE-BUCH U. DIE NEUE RUNDSCHAU;

1923 verantwortl. Redakt. BÖSE BUBEN-REICHSPOST (Faschingsztg, zus. mit Alfred Polgar); 1 9 2 3 / 2 4 DIE STUNDE; 1 9 2 4 Hrsg. DIE BÖSE BUBEN-STUNDE (Faschingsztg, zus. mit Alfred Polgar); 1 9 2 5 Hrsg. DIE AUFRICHTIGE ZTG DER BÖSEN BUBEN (Faschingsztg, zus. mit Alfred Polgar); 1 9 2 5 - 1 9 3 1 DER QUERSCHNITT; 1 9 2 6 - 1 9 3 7 NEUE FREIE PRESSE; 1 9 2 7 - 1 9 3 0 DIE ÜTERAR. WELT.

Einzelbeiträge: 1. Vorurteile. In: Fackel 7 (1905/06), Nr. 190, S. 4ff.; 2. Das schwarze Buch. 12 Kernsätze von unausstehlichen Menschen. In: Fackel 7 (1905/06), Nr. 191, S. 12f. [zus. mit Peter Altenberg]; 3. Zwei Skizzen. - Der Panamahut. Die Solette. In: Fackel 7 (1905/06), Nr. 193, S. 9ff.; 4. Houston Stewart Chamberlain als Dramatiker. In: ÓR 5 (1905/06), S. 444ff.; 5. Das Ende der Tragödie. In: Schb 2 (1906), Bd 1, S. 541f.; 6. Pilatus. [Erz.] In: Fackel 8 (1906/07), Nr. 201, S. Uff.; 7. Ein Schmerzensschrei. In: Fackel 8 (1906/07), Nr. 202, S. lOf.; 8. Ibsen. (Würdig.) In: Fackel 8 (1906/07), Nr. 204, S. 14ff.; 9. Was man unter populärer Naturwissenschaft versteht. Eine Bölschiade. In: NRev 1 (1907), S. 162f.; 10. Die Todesnachricht. Eine Wiener Milieustudie. In: März 1 (1907), S. 578ff.; 11. Max Devrient. In: Schb 3 (1907), S. 105f.; 12. Der Traum ein Leben. [Kritik der Auff. v. Franz Grillparzers Drama am Mnchner Hoftheater] In: Schb 3 (1907), S. 122ff.; 13. Dialog von Sheriock Holmes. [Erz.] In: Schb 3 (1907), S. 304ff. [Wiederabdr. in: FrdtB 1 (1919/20), S. 940ff.]; 14. Emerson oder Genialität. In: NRev 1 (1907), S. 871ff.; 15. Wien. In: Schb 3 (1907), S. 405ff.; 16. Wie ich Regisseur war, und wos dann noch weiter geschehen ist. In: Schb 4 (1908), S. lOOff. [Wiederabdr. in: Ein fröhliches Jahrhundert. Bin, Lpz. 1910, S. 300ff. u. in: Quer 6 (1926), S. 13ff.]; 17. Der Haß des Künstlers. In: Schb 4 (1908), S. 561ff.; 18. Anna Karenina. In: Schb 4 (1908), S. 168ff.; 19. Kindervorlesung. In: Schb 4 (1908), S. 238ff.; 20. Frank Wedekind. [Würdig.] In: Schb 4 (1908), S. 306ff.; 21. Die Tragödie der Anpassung. In: Schb 4 (1908), S. 613ff., 639ff.; 22. Meyrink als Dramatiker. In: Schb 5 (1909), S. 118ff.; 23. Peter Altenberg. Zu seinem 50. Geb.tag. In: Schb 5 (1909), S. 279ff. [Wiederabdr. in: Agathon, 1945, S. 30ff.]; 24. Schiller. [Würdig.] In: Schb 5 (1909), S. 501ff.; 25. Zu ,Per Bunkes Vorgeschichten". In: Merker 1 (1909), H. 2, S. 82f.; 26. Shaw als Erzieher. In: März 3 (1909), S. 265ff.; 27. Über Genialität. In: Schb 6 (1910), S. 486ff.; 28. Der Dichter. In: Schb 6 (1910), S. 505ff., 534ff., 560ff.; 29. Richard der Dritte. [Rez. des Dramas von R. Shakespeare] In: Schb 6 (1910), S. 691ff.; 30. Kainz. In: Schb 6 (1910), S. 1047f.; 31. Der Dichter u. seine Zeit. In: Schb 6 (1910), S. 1326ff., 1349ff.; 32. Der Kommende. [Essay] In: SdtMh 9 (1911), S. 357ff.; 33. Der Dichter der Straße. [Essay] In: Schb 7 (1911), S. 181ff., 214ff., 237ff.; 34. Der Kritiker. In: Schb 7 (1911), S. 256ff., 291ff., 327f., 348f.; 35. Das Zeitalter Shakespeares. In: Schb 7 (1911), S. 365ff. [Wiederabdr. in: Wb 15 (1919), Bd II, S. 231ff.]; 36. Die österreichische Post u. die Pseudonyme. In: Schb 7 (1911), S. 553ff.; 37. Die Schaubühne. Ein Dialog. In: Schb 7 (1911), S. 589ff.; 38. Philosophie u. Naturwissenschaften. [Sammelrez.] In: SdtMh 9 (1911/12), S. 773ff.;

64

Fríedell, Egon

39. Peter Altenberg и. die Frau. In: AlmSF 25 (1911), S. 168ff.; 4 0 . H u m o r des Lebens. In: ÖR 27 (1911), S. 397ff. [Wiederabdr. in: BiidtTh 1 (1911/12), S. 201ff.],· 4 1 . Der Geist Frankreichs. In: BiidtTh 1 (1911/12), S. 269ff.; 4 2 . Über die Weiber. [Aphorismen] In: Ruf, 1912, H. 1, S. 41f. [Wiederabdr. in: Schb 8 (1912), S. 220]; 4 3 . Tolstoi oder: Der Haß des Künstlers. In: BiidtTh 2 (1912), S. 448ff.; 4 4 . Der Schriftsteller. In: Schb 8 (1912), S. 59ff., 97ff.; 4 5 . Prolog von d e m Film. [üb. das Kino] In: BiidtTh 2 (1912), S. 508ff.; 4 6 . Der Impressionismus. In: Schb 8 (1912), S. 242ff., 283ff., 312ff., 325ff., 364ff.; 4 7 . Georg Brandes. Zum 70. Geb.tag. In: Schb 8 (1912), S. 158ff.; 4 8 . Wien. Eine Studie. [Erz.] In: Büwurm 3 (1912/13), S. 131ff.; 4 9 . Das Publikum als Dichter. In: BiidtTh 3 (1913/14), S. 533f.; 50. Das Weltbild des Euripides. [Essay] In: Mörz 8 (1914), S. 203ff., 237ff.; 51. Der junge Nietzsche. [Rez.] In: Schb 10 (1914), S. 89ff.; 52. Cariyle. In: Schb 10 (1914), S. 188ff., 216ff., 243ff.; 5 3 . Westbarbaren. In: Schb 10 (1914), S. 318ff.,· 54. Bahrs Katholizismus. In: Schb 10 (1914), S. 489ff.; 55. Meine Nestroy-Vorstellung. In: Schb 10 (1914), S. 660ff.; 5 6 . Der unbeliebte Deutsche. In: NWJ, 0 4 . 0 4 . 1 9 1 5 [Wiederabdr. in: Schb 11 (1915), S. 486ff.]; 5 7 . Die Philosophie des Weltkrieges. In: Schb 11 (1915), S. 531ff.,· 5 8 . Monologie. In: S c h b l 2 (1916), S. 65ff.; 5 9 . Carpe diem! Ein kleines Stück für Amateurbohnen. In: Schb 12 (1916), S. 264ff.; 6 0 . Der Lausbub, (autobiogr.) In: Schb 12 (1916), S. 306ff. [Wiederabdr. in: ThAZ, 31.05.1928 u. in: HFB, 24.07.1929a]; 61. Das Leben Jesu. In: Schb 12 (1916), S. 332ff. [Wiederabdr. in: Wb 15 (1919), Bd II, S. 355ff., 3 8 4 , 3 8 8 , 413ff., 445ff., 508ff., 536ff.]; 6 2 . Über Bernard Shaw. In: Schb 12 (1916), S. 603ff.; 6 3 . Der Zweck des Lebens. In: Schb 13 (1917), S. 172ff.; 6 4 . Takt. Definitionsversuch. In: Schb 13 (1917), S. 242ff.; 6 5 . Sudermann. In: Schb 13 (1917), S. 368ff.; 6 6 . Der junge Luther. In: Schb 13 (1917), S. 437ff.; 6 7 . V o m Schaltwerk der Gedanken. [Rez.] In: Schb 13 (1917), S. 451ff.; 6 8 . Das Bild des Dorian Gray. [üb. Oscar Wilde] In: Schb 13 (1917), S. 591ff.; 6 9 . Phantasie. In: Schb 13 (1917), S. 607ff.; 70. M o d e r n e Metaphysik. [Rez.] In: ÖR 5 0 (1917), S. 278ff.; 71. Die Zukunft der deutschen Bühne. Eine Umfrage. In: Die Zukunft der deutschen Bühne. Bin 1917, S. 90f.; 72. Das Büchlein v o m v o l l k o m m e n e n Leben. In: NWJ, 25.02.1917 [Wiederabdr. in: Schb 14 (1918), S. 202ff.]; 73. Die drei Typen der Menschheit. In: Schb 14 (1918), S. 53ff.; 7 4 . Das deutsche Lustspiel. In: Schb 14 (1918), S. 155, 157 [Wiederabdr. in: BH 5 (1923/24), Nr. 9 , S. 83ff.l; 75. Sokrates der Idiot. [Rez.] In: W b 14 (1918), Bd II, S. 33ff.; 76. Jakob Burckhardt. Zum 100. Geb.tag. In: W b 14 (1918), Bd 1, S. 523ff.; 77. W i e n e r Theater. [Rez.] In: FrdtB 1 (1919/20), S. 160ff.; 78. Drei Passanten u. eine Gasröhre. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 212ff. [Wiederabdr. in: Quer 12 (1932), S. 481ff.); 79. Ein neues Theater in Wien. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 293f.; 8 0 . Das russische Rätsel. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 439ff.; 81. Fiorenza. Von Thomas Mann In: FrdtB 1 (1919/20), S. 493ff.; 82. Peter Altenberg. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 546ff.; 83. Macbeth i m Burgtheater. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 670ff.; 84. Das unmögliche Burgtheater. In: FrdtB 1 (1919/20), S. 2113ff.; 8 5 . Haresu. In: Wb 16 (1920), Bd I, S. 19ff.; 8 6 . W i e ich zu Haresu kam. In: W b 16 (1920), Bd II, S. 51ff.; 8 7 . Die Betrachtungen eines Unpolitischen, [v. Thomas Mann] In: FrdtB 2 (1920/21), S. 121 ff.; 8 8 . Der Atheismus i m Abendland. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 169ff.; 89. Der Haß des Künstlers. Zu Tolstojs 10. Todestag. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 345ff.; 90. Adolf Loos. Zu seinem 50. Geb.tag. In: FrdtB 2

65

Fríedell, E g o n

(1920/21), S. 450ff.; 9 1 . D a s Wiedererwachen der Religiosität. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 561ff.; 9 2 . D i e Revolution. In: W b 17 (1921), Bd I, S. 309ff.; 9 3 . D a s g r o ß e Freiheitsfest. In: W b 17 (1921), Bd I, S. 331ff.; 9 4 . N a p o l e o n . In: W b 17 (1921), Bd I, S. 516ff., 547ff.; 9 5 . Die Diplomatie. In: W b 17 (1921), Bd II, S. 170ff.; 9 6 . Fall [Georg] Kaiser. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 657ff.; 9 7 . Raffael. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 707ff.; 9 8 . M a x Devrient. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 836f.; 9 9 . Stemheim. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 896ff.; 100. Die Seele O s c a r Wildes. In: FrdtB 2 (1920/21), S. 1049ff.; 101. Körper u. Seele. In: NWJ, 2 6 . 0 6 . 1 9 2 1 ; 102. Unser Vater Euripides. In: BH 3 (1921/22), S. 94ff., 128ff.; 103. D e r M e n s c h der Zukunft. In: B H 3 (1921/22), S. 465ff.; 104. G e o r g Brandes. Z u m 80. Geb.tag. In: BH 3 (1921/22), S. 537ff.,· 105. D a s Lebensrezept. In: BH 3 (1921/22), S. 795ff.,· 106. Die Veriängerung des Lebens. In: BH 3 (1921/22), 5. 830ff.,· 107. Die drei W e g e . In: BH 3 (1921/22), S. 918ff.; 108. Die unwirkliche Welt. In: BH 3 (1921/22), S. 945ff.; 109. Maeteriinck. [Zum 60. Geb.tag) In: BH 3 (1921/22), S. 993ff., 1038ff.,· 110. Arthur Schnitzler z u m sechzigsten Geburtstag. In: NR 3 3 (1922), S. 503ff.; I I I . Die letzte Nacht. [Prosa] In: TB 3 (1922), S. 753ff.; 112. W a r u m ich nicht Theaterdirektor g e w o r d e n bin. In: NWJ, 16.04.1922; 113. Der Irrtum Schopenhauers. In: BH 4 (1922/23), S. 71ff.; 114. Der Kaiser Franz Joseph. In: BH 4 (1922/23), S. 166ff.; 115. Der Sinn des Expressionismus. In: BH 5 (1923/24), S. 1 Iff.; 116. Der Laube des Films. (Zu e. Filmbuch] In: BH 5 (1923/24), S. 156ff.; 1 1 7 . D a s neue Volkstheater. In: BH 6 (1924/25), S. 13ff.; 118. Film u. Kunst. In: BH 6 (1924/25), S. 42ff.; 119. D e r Zweck des Lebens. In: BH 6 (1924/25), S. 85ff.; 120. D e r europäische M e n s c h vor 5 0 0 Jahren. In: BH 6 (1924/25), S. 417ff., 443ff., 473ff., 510ff., 541ff.; 121. H u m o r des Lebens. In: BlldtTh 13 (1925/26), H. 8, S. Iff.; 122. Lord Bacon. In: BH 8 (1926), S. 371ff.; 123. Die Seele des Mittelalters. In: BH 8 (1926), S. 517ff.; 124. D a s Burgtheater w a r der schönste Traum meiner Jugend... [Prosa] In: Hermann Bahr, Autoren des Burgtheaters. Zum Jubiläum. Aus: Direktion des Burgtheaters Wien (Hrsg.), 150 Jahre Burgtheater 1 7 7 6 - 1 9 2 6 . Eine Festschr. Wien 1926, S. 72; 125. Die Geburt der Revolverpresse. In: Q u e r 6 (1926), S. 115ff.; 126. W i e soll Ihr Nekrolog a u s s e h e n ? [Antw. auf e. Rundfrage] In: LitW 3 (1927), Nr. 15/16, S. 3 [Wiederabdr. in: Willy H a a s (Hrsg.), Zeitgemäßes aus der LitW 1 9 2 5 - 1 9 3 2 . Stuttg. 1963, S. 96]; 127. Luther. Die Nachtigall v. Wittenberg. In: BH 9 (1927), S. Iff.; 128. Die Geburt der Stadt. In: ThAZ, 12.08.1927; 129. Angsttraum des Germanisten. In: M N N , Weihnachten 1 9 2 7 ; 1 3 0 . D a s Kabarett. In: A Z C h , 2 9 . 1 2 . 1 9 2 7 ; 131. Andersen. In: BH 9 (1927), 5. 606ff.; 132. Halten Sie die Rückkehr Wilhelms II. für möglich u. wünschenswert? Umfrage, u. α. a n E' F' gerichtet. In: TB 8 (1927), H. 22, S. 8 5 3 ; 133. Darf der Dichter in seinem W e r k Privatpersonen porträtieren? [Antw. auf e. Rundfrage] In: LitW 3 (1927), Nr. 4 3 , S. 3 [Wiederabdr. in: V/illy Haas (Hrsg.) α. α. О., S. 132]; 134. Molière. In: W b 2 4 (1928), Bd il, S. 404ff.; 135. W a H e a u . In: W b 2 4 (1928), Bd I, S. 985f.; 136. Wirklich g r o ß e G e d a n k e n können nicht plagiiert werden. In: M b Z , 10.06.1928, Beil. [Antw. auf e. Rundfrage: W a s halten Sie vom literar. Diebstahl?]; 137. W a s würden Sie tun, w e n n Sie die Macht hätten? [Antw. auf e. Rundfrage] In: LitW 4 (1928), Nr. 45, S. 3 [Wiederabdr. in: Willy H a a s (Hrsg.) α. α. О., S. 213]; 138. Die romantische Schule. In: BH 10 (1928), S. 389ff.; 139. Rousseau zu seinem 150. Todestag. In: LitW 4 (1928), Nr. 27, S. 3f.; 140.

66

Frieden, Egon

Die Seele der Barocke. In: NR 39 (1928), Bd 2, S. 190ff.; 141. Friedrich der Große. In: BH 10 (1928), S. 534ff.; 142. Triumph der Empfindsamkeit. In: PL, 25.06.1929; 143. Das letzte Gesicht. In: Emil Schaeffer (Hrsg.), Das letzte Gesicht. 76 Bilder eingel. v. E' F'. Zürich, Lpz. 1929, S. 5ff. [vgl. W. 35]; 144. Biedermeier. In: MN, 28.07.1929; 145. Kultur. In: ThAZ, 13.04.1930; 146. Die Wahrheit der Geschichte. In: NFP, 22.06.1930; 147. Das Jahr 1929 in der Weltgeschichte. [Antw. auf e. Rundfrage] In: LitW 6 (1930), Nr. 1, S. 3 [Wiederabdr. in: Willy Haas (Hrsg.) α. α. О., S. 286]; 148. Soldatenleben im Frieden. In: LitW 6 (1930), Nr. 15, 5. 3f., Nr. 16, S. 7 [zus. mit Alfred Poigar]; 149. Vom Geist des 19. Jahrhunderts. In: NR 42 (1931), Bd 2, S. 14ff.; 150. Ist die Erde bewohnt? In: Quer 11 (1931), S. 465f. [Wiederabdr. in: Silberboot 3 (1947), S. 48f.]; 151. Wilhelm Busch u. der deutsche Bürger. In: Quer 11 (1931), S. 675ff.; 152. Meine Schule. In: NFP, 18.12.1932; 153. Shakespeare u. wir. In: Frhafen 15 (1932/33), S. 48; 154. Über den Umgang mit Menschen. In: Quer 13 (1933), S. If.; 155. Idealismus, Güte, Intelligenz. In: Quer 13 (1933), S. 380ff.; 156. Acht Artikel zu einem Lexikon. Aus dem NL (1932). In: Agathon, 1947, S. 65ff.; 157. Die Poesie der Historie. Oder: Die Wirklichkeit in der Gesch. In: HakRdsch 3 (1948/50), S. 739ff.; 158. Über den Naturalismus. In: WuW 5 (1950), S. 371f. Nachlaß: WSTLB, HS: Splitter-NL: Werkmss., Brr. an E' F'; ÖNB, Wien, HS: Teil-NL: Unveröffentl. AAss. u. Brr.; BA Koblenz: 2 Brr. an Maximilian Harden (1920/21); DIA: TeilNL Arthur Schnitzler: Brr. v. E' F'. Autographen: JNUL, Jerusalem: Schwadron-SIg; Akad. d. Künste zu Bin: u. α. 2 Brr. an Alfred Karo aus den zwanziger Jahren. Briefe: 1. Br. an Karl Kraus. (1906) In: Fackel 8 (1906), Nr. 202, S. lOff.; 2. Br. an Herbert Eulenberg. In: BlldtTh 1 (1911/12), S. 95f.; 3. 12 Brr. an E' F' v. Peter Altenberg. 1903-1912. In: W. 14, S. 341ff.; 4. Brr. an E' F' von Peter Altenberg. In: Wb 17 (1921), Bd I, S. 78ff.; 5. Br. v. E' F' an Herbert George Wells v. 03.02.1908 u. Antw. v. Dorothy Hamilton, der Sekretärin Wells' im Auftrage d. Schriftstellers v. 11.02.1908 üb. Wells, Die Zeitmaschine. In: Fähre 1 (1946), S. 23ff.; 6. Brr. an Lina Loos [1933]. In: Agathon, 1946, S. 319ff.; 7. E' F', Brr. Ausgew. u. hrsg. v. Walther Schneider. Wien, Stuttg. 1959; 8. [vgl. W. 29, S. lOlff.]; 9. Brr. v. Peter Altenberg an Lina Loos, Adolf Loos u. E' F'. In: Franz Theodor Csokor u. Leopoldine Rüther (Hrsgg.), Du silberne Dame du. Brr. von u. an Lina Loos. Wien, Hamb. 1966, S. 35ff. Literatur: 1. Ludwig Ullmann, E' F' als Conférencier. In: Schb, 09.01.1913; 2. Anonym., E' F' 50 Jahre. In: JPZ, 20.01.1928; 3. Heinz Viktor, Egon wird fünfzig Jahre. In: FZ, 20.01.1928 [Gratulation seines Stiefbruders]; 4. Walther Schneider, E' F' u. das Paradoxon. In: WAZ, 21.01.1928; 5. Hanns Saßmann, Der Geburtstag eines Verkannten. E' F' wird fünfzig Jahre alt? In: NWJ, 21.01.1928; 6. Felix Selten, Auch ein Fünfziger. E' F' zum 21. Januar. In: NFP, 21.01.1928; 7. Franz Theodor Csokor, Der fünfzigjährige E' F'. In: VZ, 21.01.1928; 8. Fred Hildenbrandt, Ρ erzählt. In: BT, 22.10.1928a; 9. Stefan Grossmann, E' P. In: TB 9 (1928), H. 4, S. 144ff.; 10. Franz Theodor Csokor, Glückwünsche an E' P. In: TB 9 (1928), H. 5, S. 196ff.; 11. Arthur Kahane, E' F'. In: Ders., Tagebuch des Dramaturgen. Bin 1928, S. 189ff.; 12. Alfred Polgar, Schwarz auf Weiß. Bin 1929, S. 263ff.; 13. Anonym., E' F' u. seine Mutter. Lina Loos zerstört die Legende von seiner angeblichen Hartherzigkeit. In: NWJ, 29.12.1929

67

Príedell, E g o n

[enth. β. Br. V. Una Loos on E' P); 14. n. g., F'-Anekdoten. In: ТВ 11 (1930), Η. 18, S. 7 2 6 ; 15. Henry Itosoch, E' Ρ ded. In: Aftpost, 2 1 . 0 3 . 1 9 3 8 ; 16. Paul Géraldy, E' F's Ende. In: NTB 6 (1938), Nr. 15, S. 3 5 9 ; 17. W o l f g a n g Goetz, Andenken a n sechs Tote. In: Tsp, 2 5 . 1 1 . 1 9 4 5 ; 18. Albrecht Knaus, Ρ P . In: W u W , März 1947, S. 70ff.; 19. Erich M ü h s a m , N a m e n υ. Menschen. Lpz. 1949, S. 121; 2 0 . H a n s Blüher, Werke u. Tage. Gesch. e. Denkers. Mnchn 1953, S. 2 8 6 , 4 0 9 ; 21. Alfred Polgar, Der große Dilettant. Erinnerungen a n Ρ P . In: Aufb, Vol. XIX, 24.04.1953, No. 17, S. 18; 2 2 . H a n s Waigel, Der Gaukler Gottes. Erinnerung an E' F'. In: NZtg, 2 0 . 0 1 . 1 9 5 3 ; 2 3 . Paul Fechter, M e n schen auf meinen Wegen. Begegnungen gestern u. heute. Gütersloh 1955, S. 70; 2 4 . Stefan Zweig, Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten. Ffm 1 9 5 5 , S. 96ff.; 2 5 . Franz Theodor Csokor, Die vielen Gesichter des Dr. phil. E' F'. Einen Menschen wie ihn wird es nie mehr geben - heute wäre er 8 0 Jahre geworden. In: Welt, 2 1 . 0 1 . 1 9 5 8 ; 2 6 . Friedrich Torberg, Trinkfreudiger Dilettant aus München. Anekdoten üb. E' F'. In: Welt, 2 5 . 0 1 . 1 9 5 8 ; 2 7 . Alfred Polgar, Philosoph u. Bajazzo. Z u m 20. Todestag E' F's. In: Tsp, 2 3 . 0 3 . 1 9 5 8 ; 2 8 . Hilde Spiel, E' P . In: Dies., Welt im Widerschein. Essays. M n c h n 1960, S. 255ff. [Wiederabdr. in: Dies., In meinem Garten schlendernd. Essays. M n c h n 1 9 8 1 , S. 119ff.; weitere AuflI.]; 2 9 . A l m a Mahler-Werfel, Mein Leben. Ffm 1 9 6 0 , S. 194, 2 0 8 , 2 7 3 , 292f., 3 5 4 , 3 7 9 ; 3 0 . Walter Kiaulehn, Die Gesichter E' F's. In: C . H. Beck'sche VIgsbuchhdIg (Hrsg.), Der Aquädukt. C. H. Beck 1 7 6 3 - 1 9 6 3 . Im 2 0 0 . Jahr ihres Bestehens. Mnchn 1963, S. 148ff.; 3 1 . Harry Zohn, E' F. In: Ders., Wiener Juden in der deutschen Literatur. Essays. Tel-Aviv 1964, S. 61ff.; 32. Grete Fischer, Dienstboten, Brecht u. andere Zeitgenossen in Prag, Berlin, London. Ölten u. Freib. i. Br. 1966, S. 259ff., 2 9 3 , 3 4 4 ; 33. C a H Zuckmayer, Als wär's ein Stück von mir. Hören der Freundschaft. Ffm 1 9 6 6 , S. 57ff., 87, 3 9 2 . [weitere AuflI.); 34. Heinz Politzer, Das Schweigen der Sirenen. Studien zur dt. u. österr. Ut. Stuttg. 1968, S. lOOff., 109, 169, 4 1 2 ; 35. Bertha Zuckerkandl, Österreich intim. Erinnerungen 1 8 9 2 - 1 9 4 2 . Hrsg. v. Reinhard Federmann. Ffm, Bin, Wien 1970, S. 96ff., 152f., 173ff.; 3 6 . Peter H a a g e , Der Partylöwe, der nur Bücher fraß. E' F' u. sein Kreis. Hamb. u. Düsseid. 1 9 7 1 [weitere Aufl.); 3 7 . T h o m a s B. S c h u m a n n , Sein Leben lang eine Doppelexistenz: Bohemien и. Gelehrter. Üb. Ρ Ρ ( 1 8 7 8 - 1 9 3 8 ) . In: N D H 19 (1972), H. 1, S. 181 ff. [Wiederabdr. in: Ders., Asphaltliteratur. 4 5 Aufcs. u. Hinweise zu im Dritten Reich verfemten u. verfolgten Autoren. Bin 1983, S. 77ff.]; 3 8 . Gottfried Reinhardt, Der Liebhaber. Erinnerungen seines Sohnes Gottfried Reinhardt a n M a x Reinhardt. Mnchn, Zürich 1973, S. 2 3 4 ; 3 9 . T h o m a s B. S c h u m a n n , M a n müßte einmal die Psychoanalyse psychoanolysieren. E' F's Aphorismen. In: LituK, H. 86/87, 1974, S. 426. [Wiederabdr. in: Ders., Asphaltliteratur α. α. О., S. 80f.]; 4 0 . Friedrich Torberg, Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten. M n c h n 1975, S. 2 4 9 , 257ff. ( = Gesamm. Werke Bd VIII); 4 1 . Klaus Peter Dencker, Der junge F'. Dokumente der Ausb. zum genialen Dilettanten. M n c h n 1977; 4 2 . KaH S c h u m a n n , Der inoffizielle Klassiker. Z u E' P s 100. Geb.tag. In: SZ, 2 1 . 0 1 . 1 9 7 8 ; 4 3 . ol. Der Lausbub. Ρ Ρ in Frankbrt. In: FNP, 2 6 . 0 1 . 1 9 7 8 ; 4 4 . Hilde Spiel, E' F', der gläubige Freigeist. Zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstags. In: FAZ, 2 1 . 0 1 . 1 9 7 8 ; 4 5 . Friedrich Torberg, Nachträgliches zu Alfred Polgar, E' F' u. KaH Kraus. In: Ders., Die Erben der Tante Jolesch. Mnchn 1978, S. 43ff. ( = G e s a m m . Werke Bd IX); 4 6 . Walter Obermaier, E' F' zum 100. Geburtstag. Wechselausst. der Wiener

68

Frìedell, Egon

StuLB. Rathaus, Jänner-März 1978. Wien 1978; 47. Gordon AAorsholl Patterson, The Misunderstood Clown. E' F' and his Vienna. Los Angeles 1979 [Phil. Diss.]; 48. Gordon Patterson, Race and anti-Semitism in the life and work of E' F'. In: JbidtGesch, Bd 10, 1981, S. 319ff.; 49. Arthur Schnitzler, Tagebuch 1909-1912. Wien 1981, S. 103f., 117, 325, 328, 344, 353, 356; 50. Herbert lliig, Schriftsteller - Schausteller. Die künstlerischen Aktivitäten E' F's. Wien 1982 [mit Bibliogr.]; 51. Oskar Hoof, Beim Gongschlag... Bd 1: Meine Leidenschaft war der Rundfunk. Mnchn 1983, S. 136ff.; 52. Ulrich Wdrrzieri, Typische Wiener Feuilletonisten? Am Beisp. Sahen, Blei, F', Polgar u. Kuh. In: LituK, H. 191-192, 1985, S. 30ff.; 53. Oers., Alfred Polgar. Бпе Biogr. Wien 1985 [weitere Aufl.]; 54. Dietmar Gfieser, Unsere Welt ist am Ende. Erinnerungen an den Tod E' F's. In: FAZ, 19.07.1986; 55. Heribert Iiiig, Schriftsteller Schausteller. Die künstlerischen Aktivitäten E' F's. Wien 1987 (zugl. Phil. Diss.]; 56. Raynxjnd Wiseman, E' P . Die Welt als Bühne. Mnchn 1987 [zugl. Phil. Diss.]; 57. Dorothea Zeemann, Er war ein Opfer. Erinnenjngen an E' F' u. das geistige Wien von 1938. In: FAZ, 27./28.02.1988; 58. Ulrich Weinzieri, Der monumentale Feuilletonist. Zum Gedenken an E' F'. In: FAZ, 16.03.1988; 59. Raymond Wiseman, Das eigene Leben leben. E' F's 50. Todestag. In: Taz, 19.03.1988; 60. Geoffry C. Hov/es, Emerson's Image in Tum-of-the Century Austria: The Cases of Kassner, F', and Musil. in: ModAuUt 22 (1989), No. 3/4, S. 227ff.; 61. Roland Innerfiofer, Kulturgeschichte zynischen den beiden WeWaiegen: E' F'. Wien, Köln 1990; 62. Leon Botstein, Der Erste Weltkrieg u. das Ende des Assimilationstraumes: Die Wiedergeburt der Theobgie u. die Geschichts- u. Kulturkritik im Weri< v. E' F', Stefan Zweig u. Martin Buber. In: Ders., Judentum u. Modemität. Essays zur Rolle der Juden in der dt. u. österr. Kultur 1848 bis 1938. Wien, Köln 1991, S. 149ff.; 63. Joachim Koch, Kulturgeschichte als Erkenntnismodell. E' F's „Kulturgeschichte der Neuzeit". St. Ingbert 1993; 64. Heribert lllig, Kam'ere ist Armut an kJeen. In Sachen Innerhofer. Gräfelfing 1993 [weitere Aufl.; vgl. Lit. 63]; 65. Wolfgang brenz. E' Р . Momente im Leben eines Ungevrähnlichen. Бпе Biogr. Bozen 1994; 66. Rerxite Reschke, Ecce Poeto. Nachdenken über den Künstler in der Moderne. E' F's eigenwillige Nähe zu Friedrich Nietzsche. In: Werner Stegmoier, Daniel Krochmolnik (Hrsgg.), Jüdischer Nietzscheanismus. Bin, New York 1997, S. 247ff. Archiv B J Ffm: Bibliogr., Würdigg., Nochrr., Rezz.

Werke: 1. Novalis als Philosoph. Mnchn 1904 (F. Bruckmann), (8), I I I S . - Widm.: .ДхсеПет Kuno Fischer zum achtzigsten Geburtstage in dankbarer Bewunderung" - [Phil. Diss.] 2. Bearb. u. Übers.: Emerson. Sein Charakter aus seinen Werken. Stuttg. o. J. [1906] (VIg v. Robert Lutz), 280 S. = Aus der Gedankenv^lt großer Geister. Ene Sig v. Auswohlbden. Bd 3. - Vorw. V. E' Ρ S. 7ff. Dass. u. d. T.: Ralph Waldo Emerson, Von der Schönheit des Guten. Betrachtungen u. Beobachtungen. Zürich 1992 (Diogenes VIg), 234 S. = detebe 22440 - Nachw. v. Wolfgang Lorenz, S. 225ff. 3. Mitverf. u. Alfred Polgar: Goethe. Ene Szene. Wien 1908 (Carl Wilhelm Stem), 22 S. и. 1 Abb. E' F's als Goethe. - Urauff. am 01.01.1908 im Theater u. Kabarett „Redermaus", Wien. Dass. u. d. T.: Goethe. Groteske in 2 Bildern. V/ien, Lpz. 1926 (Stem), 20 S. -

69

Fríedell, Egon

Rezz.: v. F. К. in: DresA, 23.11.1927α [Auff. im Dresdner Komödienhaus]; v. I. f. in: DresNN, 24.11.1927 [Auff. im Dresdner Komödienhaus]; v. G. J. in: ZittN, 24.11.1927 [Auff. im Dresdner Komödienhaus] - [weitere Aufl.; vgl. W. 37) 4. Mitverf. u. Alfred Polgar: Der Petroleumkönig oder Donauzauber. Musteroperette in vier Bildern. Wien 1908 (Eigenvlg Theater u. Kabarett „Fledermaus"), 10 BN. [Theaterms.] - Urauff. am 01.10.1908 im Theater u. Kabarett „Fledermaus", Wien. (vgl. W. 37] Dass. Typoskript der Ausg. v. 1908. Mnchn 1963 (Drei Masken VIg), 10 BN. 5. Bearb.: Hebbel. Ein verkleinertes Bild seines Gedankenlebens. Stuttg. o. J. [1909] (VIg v. Robert Lutz), 302 S. = Aus der Gedankenwelt großer Geister. Eine SIg v. Auswahlbden. Bd 10. - Motto: „Das ganze Leben ist ein vemnglückter Versuch des Individuums, Form zu erlangen. Tagebuch v. 19. August 1843' - Vorw. v. E' F', S. 7ff. Rez.: V. Ernst A. Thiele in: Xe 2 (1909), S. 255f.: „[...] Der Vorzug des vorliegenden Buches liegt darin, [...] Hebbel weniger im Kampfe mit den Widrigkeiten des Alltags zu zeichnen, als vielmehr den Künstlermenschen, der von seiner Erdenmission völlig erfüllt ist. [...]" Dass. u. d. T.: Friedrich Hebbel, Ergründe die Welt, und nicht die Bücher. Einfölle, Reflexionen, Beobachtungen. Ausgew. v. E' F'. Zürich 1992 (Diogenes VIg), 235 S. = detebe-klassiker 22485. - Nachw. v. Wolfgang Lorenz, S. 225ff. 6. Mitverf. u. Alfred Polgar: Soldatenleben im Frieden. Ein zensurgerechtes Militärstück, in das jede Offizierstochter ihren Vater ohne Bedenken führen kann. Wien 1910 (H. Heller u. Co.), 52 S. - Urauff. 1911 im „Großen Wurstel", Mnchn. - [vgl. W. 37] 7. Bearb.: Lichtenberg. Ein verkleinertes Bild seines Gedankenlebens. Stuttg. o. J. [1910] (VIg V. Robert Lutz), XXXII, 275 S. = Aus der Gedankenwelt großer Geister. Eine SIg v. Auswahlbden. Bd 14. - Einl. v. E' F', S. Vllff. - Rez.: v. Erich Ebstein in: SdtMh 7 (1910), H. 5, S. 685ff. Dass. u. d. T.: Georg Christoph Lichtenberg, Dieses und jenes. Aufcs. u. Aphorismen. Ausgew. v. E' F'. Zürich 1991 (Diogenes VIg), 253 S. = detebe 21986. Nachw. V. Wolfgang Lorenz, S. 243ff. 8. Mitverf. u. Alfred Polgar: Scharfrichter Käse (Der Freimann). Wien 1912, 9 ВН. [Theaterms.] - Urauff. am 01.10.1908 im Theater u. Kabarett „Fledermaus", Wien. - [vgl. W. 37] Dass. Typoskript der Ausg. v. 1912. Mnchn o. J. [um 1965] (Drei Masken VIg), 9 Bll. 9. Ecce Poeta. Bin 1912 (S. Rscher VIg), 268 S. - Motto: ,Л1еп walk as prophecies of the next age. Emerson." - Vorw. v. E' F', S. 11; „Vor anderthalb Jahren wurde ich vom Verlag S. Fischer aufgefordert, ein Buch über Peter Altenberg zu schreiben. Ich folgte dieser Einladung mit großem Vergnügen, denn es schien mir schon seit langem, daß Peter Altenberg in mehr als einer Hinsicht als der Typus eines modernen Dichters gelten kann; diese Ansicht wird allerdings durchaus nicht von allen geteilt. Indem ich nun aber versuchte, meine Auffassung genauer darzustellen und zu begründen, kam ich zu der Erkenntnis, daß die Kontroverse tiefere Wurzeln hat: man ist nämlich überhaupt nicht darüber einig, was das Wesen eines Dichters sei. Dieser Begriff ist mehrdeutig und strei-

70

Fríedell, Egon

tig; es war unerläßlich, ihn zu revidieren. Hierdurch erweiterte sich die Aufgabe des Buches: die Frage nach den allgemeinen Artmerkmalen des Dichters mußte zu einem ständigen Thema der Untersuchungen werden. Nun gehört es aber mit zu den Eigenschaften jedes Dichters, daß er sozusagen ein Diagramm der Kultur seiner Zeit ist, und gerade Peter Altenberg ist dies in besonders hohem Maße. Es ergab sich daher die Notwendigkeit, auch diese unsere Zeit zu betrachten und eine Charakteristik des heutigen Geistes zu versuchen. Man kann daher auch sagen: der Gegenstand dieses Buches ist eine Art Naturgeschichte des Menschen nach 1900, freilich nur im Abriß und in der Form flüchtiger und provisorischer Brouillons." - Inh.: Der Dichter u. das Publikum, S. 13ff.; Unser Klima, S. 31 ff.; Der Dichter der Straße, S. 123ff.; Die Romantik des Vorläufers, S. 197ff. - Rezz.: v. Richard Schaukai in: AAerker 3 (1912), Nr. 13, S. 499ff.; v. Friedrich Sfieve in: NR XXIII (1912), Bd 2, S. 1341 f.; v. Roiaert Müller in: Zt, 27.10.1912. Dass, photomechanischer Nachdr. Zürich 1992 (Diogenes VIg), 271 S. = detebe 22543. Vorw. V. Wolfgang Lorenz, S. Iff. 10. Übers, u. Hrsg.: Thomas Carlyle, Heldenverehrung. Mnchn 1914 (Georg Müller), 3 3 0 S. u. S. a - k [als Extrabroschüre lose eingelegt] - Anh.: Nachtr. als Vorw. v. E' F', S. äff.: „Die Einleitung dieses Buches, die im Sommer 1913 verfaßt und im Herbst 1913 gedruckt wurde, enthält einige Äußerungen über Frankreich und England und über Bernard Shaw. Ich halte es für notwendig, diese Ansichten durch den nachfolgenden Aufsatz zu ergänzen, der im Herbst 1914 in deutschen und österreichischen Zeitungen zum Abdruck gelangt ist." - (vgl. Beitr. 53] Dass. 2. Aufl. Mnchn 1915. [ohne den Nachtr. als Vorw.] 11. Bearb.: H. Chr. Andersen. Satiren. Wien o. J. [1914] (Ed. Holzels VIg), IV, 228 S. Einl. V. E' F', S. I f f . [üb. Andersen als Jugendautor u. als Satiriker]: „Die sogenannte Jugendlektüre ist nichts als eine systematische Erziehung zum falschen Sehen, weil sie fast ausnahmslos von untalentierten Schriftstellern bestritten wird. Man entschuldigt dies meistens damit, daß die Werke der großen Dichter für Kinder zu kompliziert oder zu unmoralisch seien. Aber ein echter Dichter ist eigentlich niemals ,kompliziert'; das sind immer nur die Literaten und Journalisten. Und ebensowenig sind Dichter jemals unmoralisch. Denn es gibt nur eine einzige Form der Unmoral: die Lüge." 12. Von Dante zu d'Annunzio. Wien, Lpz. 1915 (Buchhdig L. Rosner u. Carl Wilhelm Stern), 67 S. - Widm.: „Dem Andenken Karl Lamprechts (1856-1915)" - Motto: „Es ist ja gewiß gut, wenn jeder von uns sich bemüht, so duldsam wie möglich zu sein. Aber schließlich und endlich: wir sind nicht bloß hier, um zu dulden! Wir sind auch hier, um Widerstand zu leisten, um zu prüfen und abzulehnen. Lügen, Diebereien und Schlechtigkeiten können wir nicht dulden; wir sagen zu ihnen: du bist falsch, du bist unerträglich! Wir sind hier, um Falsches zu zerstören und ihm ein Ende zu setzen; auf irgend eine Art und Weise! Mit der Art und Weise, in der es geschieht, will ich nicht gar zu sehr rechten; die Hauptsache ist, daß es überhaupt geschieht. Carlyle" - Inh.: Westbarbaren, S. U f f . [Okt. 1914]; Toleranz, S. 19ff. [Nov. 1914]; Das hysterische Frankreich, S. 28ff. [Dez. 1914]; V/iener Fasching, S. 35ff. [Faschingsdienstag 1915]; Der unbeliebte Deutsche, S. 44ff. [März 1915]; Von Dante zu d'Annunzio, S. 52ff. [Mai 1915]; Die Philosophie des Weltkriegs, S. 6 I f f . [Pfingstsonntag 1915] 71

Friedeil, Egon

13. Die Judastragödie in vier Bühnenbildern u. einem Epilog. Wien, Prag, Lpz. o. J. [© 1920] (VIg Ed. Strache), 107 S. - Widm.: „Lina Laos gewidmet' - Motto, S. 9: „Kein bestimmtes Antlitz ist Dir gegeben, о Adam, damit du Dir jedes beliebige Antlitz nach Deinem eigenen Dafürhalten auswählen kannst. Weder zum himmlischen noch zum irdischen, weder zum sterblichen noch zum unsterblichen Wesen bist Du gebildet, auf daß Du als Dein eigener freier Bildhauer Dir die Züge meißeln kannst, die Dir am besten zusagen. О unbeschreibliche Güte des göttlichen Vaters, о unbeschreibliches Glück des Menschen, da ihm verliehen ist, alles zu sein, was er will! Ihm sind bei seiner Geburt vom Vater die Samen zu jeder Art von Lebensmöglichkeit eingepflanzt worden: welche er pflegt, die werden sich zur Frucht entwickeln. Sind es die dumpfen Triebe, so wird er zur Pflanze werden, sind es die rohen Sinne: zum Tier, sind es die Verstandesgaben: zum Menschen, sind es die Seelenkräfte: zum Engel. Wenn ihm aber das Los keines einzigen geschaffenen Wesens genügt und er sich in die heilige Einheit seines Innern zurückzieht, dann wird er wie Gott selbst sein und allen andern voranleuchten. Nach dem Lateinischen des Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494)." - Nachw., S. 95ff. - Urauff. am 0 8 . 0 3 . 1 9 2 3 im Burgtheater zu Wien. Dass. 2. Aufl. Wien o. J. (© 1963] (Bastei-VIg), 112 S. - Vorw., S. 5ff. - Nachw., S. 101 ff. 14. Hrsg.: Das Altenbergbuch. Von den Erben Peter Altenbergs autorisierte Ausg. Mit Portr. Peter Altenbergs. Lpz., Wien, Zürich © 1921 (VIg Wiener Graph. Werkstätte), 4 3 4 S. - Motto: „Drei wirkliche Idealisten gibt es: Gott, die Mütter, die Dichter. Sie suchen das Ideal nicht im Vollkommenen, sie finden es im Unvollkommenen. ,Was der Tag mir zuträgt" - Einl., S. 7ff. (ohne Verf.namen) Dass. Neuoufl. Wien 1923 (Waidheim-Eberle AG), 4 2 4 S. 15. Das Jesusproblem. Wien, Bin, Lpz., Mnchn 1921 (1У14angel an Charakter der einzelnen forschenden und schreibenden Individuen ist die Quelle alles Obels unserer neuesten Literatur. Besonders in der Kritik zeigt dieser Mangel sich zum Nachteile der Welt, indem er Falsches für Wahres darbietet oder aber durch ein eώärmliches Wahres uns um etwas Großes bringt, das uns besser wäre. Bisher glaubte die Welt an den Heldensinn einer Lucretia, eines Mudus Scaevola und ließ sich dadurch erwärmen und begeistern. Jetzt aber kommt die historische Kritik und sagt, daß jene Personen nie gelebt haben, sondern als Fiktionen und Fabeln anzusehen sind, die der große Sinn der Römer erdichtete. Was sollen wir aber mit einer so ärmlichen Wahrheit! Und wenn die Römer groß genug waren, so etwas zu erdichten, so sollten wir wenigstens groß genug sein, daran zu glauben. Goethe zu Eckermann" - Inh.: Vorw. v. Hermann Bahr, Lieber E' F'l, S. 7ff.; Ein!., S. 19ff.; Der vorchristliche Jesus, S. 28ff.; Die Evangelien, S. 40ff.; Paulus, S. 53ff.; Silentium saeculi, S. 59ff.; Das Christentum als selbsttätige Massenbev/egung, S. 66ff.; Die Philosophie der Christenmythe, S. 74ff. [F' versucht die Thesen der im Eugen Diederichs VIg erschienenen Bücher über die Christusmythe von Arthur Drews, John Mackinnon Robertson, William Benjamin Smith, Karl Völlers, Samuel Lublinski, Albert Kalthoff, C. Promus u. Friedrich Steudel zu widerlegen u. nachzuweisen, daß Jesus keine historische, sondern nur eine mythologische Figur war. F' sieht in Jesus ein göttliches Wesen, dessen Leben geschichtlich beglaubigt ist u. von dem er annimmt, daß es eine Reihe von Τα-

72

Fríedell, E g o n

ten vollbracht hat, die dem gewöhnlichen Menschenverstand ungewöhnlich erscheinen. F' bekennt sich hier als gläubiger Christ.) - Rez.: v. Franz Strunz in: LitE, 0 1 . 0 9 . 1 9 2 3 : „[...] F' ist es recht gut geglückt, das Jesusproblem ins AllgemeinMenschliche zu vertiefen und von ihm die lastenden Taditionen und seelenlosen Formeln papierener Menschen abzulösen. Hier wird uns der Dichter fühlbar, der in schlichten Worten sagen will, was man in dieser einfachen Geschichte viel Wunders sehen kann. [...)" Dass. 2. Aufl. u. d. T.: Der historische Jesus Christus. Salzburg, Wien 1 9 4 7 (Pallas Vlg), 5 6 S. - Vorw. v. Hermann Bahr, S. 5ff. 16. Steinbruch. Vermischte Meinungen u. Sprüche. Wien 1 9 2 2 (Vlg d. Wiener Graphischen Werkstätte), 8 7 S. - Widm.: Josef Popper-Lynkeus in bewundernder Verehrung' - Motto: „Die Herausgeber von Aphorismen und Anekdoten machen es wie Leute, die Kirschen oder Austern essen. Sie beginnen mit den besten und nehmen schließlich alle. Chamfort' - Inh.: Zur Philosophie des Alltags, S. 9ff.; W a s ist W a h r heit?, S. 21 ff.; Zur Wissenschaft von der Seele, S. 33ff.; Der Mensch im Verkehr, S. 4 1 ff.; Über Religion u. Moral, S. 49ff.; Zur Naturgeschichte des Genies, S. 59ff.; Der Dichter, S. 71ff.; Über die Weiber, S. 81ff. - Rezz.: v. Wolfgang Goetz in: VZ, 2 7 . 0 5 . 1 9 2 3 m : ,[...) Es gibt in diesem schmalen, reizvoll ausgestatteten Büchelchen [...] nicht mehr und nicht minder als ein Glaubensbekenntnis, will sagen: keine Weltanschauung. Der Aphorismus wird für F' zur These, ohne daß er die scharf gefaßte, die funkelnde, die spitzig-witzige Form vernachlässigte. (...]"; v. H. W . Keim in: LitE, 0 1 . 0 7 . 1 9 2 3 [Sammelrez.]; v. Hermann Menkes in: NWJ, 2 6 . 0 2 . 1 9 2 4 [Sammelrez.] Dass, verkürzte Ausg. u. d. T.: Kleine Philosophie. Vermischte Meinungen u. Sprüche. Wien o. J. (1930) (Phaidon-VIg), 4 8 S. = Die Gold- u. Silberbücher VI. Widm.: „In Erinnerung an Josef Popper-Lynkeus" - Vorw. v. E' F', S. 7. Dass. u. d. T.: Steinbruch. Kleine Philosophie. Mit e. Nachw. v. Wolfgang Lorenz. Zürich 1991 (Diogenes), 123 S. = detebe 2 1 9 8 7 . - Nachw. v. Wolfgang Lorenz, S. 105ff. - Editorische Notiz v. Wolfgang Lorenz, S. 121f. 17. Hrsg.: „Das ist klassischl" Nestroy-Worte. Mit acht Rollenbildern. Wien 1 9 2 2 (Wiener Drucke), 127 S. - Widm.: „Carl Blasel zum neunzigsten Geburtstag" - Vorrede v. E' F', S. 7ff.: „[...] Er hat die Gestalt seiner Zeit aufbewahrt, mit allen ihren Stärken und Gebrechen, [...] ihren ernsten und lächerlichen Falten, und da steht sie nun: konserviert in Spiritus, in gutem, reinem, starkem Spiritus. Die nachfolgende Auswahl bringt nun freilich nur den Spiritus ohne die Gestalt, und in einem solchen Isolierungsverfahren liegt bei einem echten Theatertemperament, wie es Nestroy war, immer etwas Gewaltsames. [...) Daher muß man sich zu allen den folgenden Aussprüchen immer Nestroys Figuren hinzudenken, oder doch wenigstens ihn selbst [...)" - Rez.: v. Anonym, in: UnzTp, 12.05.1922. Dass. u. d. T.: Johann Nestroy. Nestroy für Minuten: „Das ist klassischl" Ffm 1 9 8 5 (Insel-Vlg), 9 2 S. = Insel-Tb 818. Dass. u. d. T.: Johann Nestroy, Das ist klassischl Sprüche u. Sentenzen. Bin 1 9 8 9 (Buchvig Der Morgen), 133 S. - Vorrede v. E' F', S. 5ff.

73

Fríedell, Egon

18. Hrsg.: Lord Mocouly. Essays. Wien, Lpz., Mnchn 1924 (Rikola VIg), 305 S. - Einl. v. E' F , S. Vllff. 19. Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Weltkrieg. Mnchn (C. H. Beck'sche VIgsbuchhdIg), 3 Bde. - Bd 1: Einleitung / Renaissance u. Reformation. 1927, XII, 411 S. - Widm.: JAax Reinhardt gewidmet' [olle Bde] - Motto: „Wer sich aber wundern sollte, daB nach so vielen Geschichtsschreibern auch mir die Abfassung einer solchen Schrift in den Sinn kommen konnte, der lese zuvor alle Schriften jener anderen durch, mache sich darauf an die meinige, und dann erst wundere er sich. Flavius Arríanos (95-180 п. Chr.)" - Einl. ν. E' F': Was heißt и. zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte?, S. Iff. - Bd 2: Barock u. Rokoko / Aufklärung u. Revolution. 1928, XII, 537 S. - Motto: „Bei den Exempeln, die ich hier beibringe, habe ich mich gehütet, die geringsten Umstände zu verändern: mit meinem Wissen verdrehe ich kein Jota; mit meinem Nichtwissen - ja, das weiß ich nicht! Aber bei einer alten Geschichte ist es wie bei einem Rezept für einen Kranken: es ist nicht so gefährlich, ob eine Ingredienz gerade so oder anders beschaffen ist. Montaigne" - Bd 3: Romantik u. Liberalismus / Imperialismus u. Impressionismus. 1932, XII, 595 S. - Motto: „...daß dies alles ebendarum in einer Art wahr ist, weil es in einer Art falsch ist. Augustinus" - Rezz.: v. Josef Hofmiller in: SdtMh 25 (1927), S. 224f. (Bd 1): „[...] glänzende Darstellung, geschult an der großen Tradition des Wiener Feuilletons [...]"; v. Ludwig Ulimann in: WAZ, 22.05.1927 [Bd 1]; „[...] Denn in allem ist Spiegelung, Abdruck des Urbildes, Reflex des Schöpferischen. Und dieses Schöpferische der Geist, der stets bejaht, der Liebesgeist, ist Diktatur des Gen/US. Shakespeare-Zeit, Dante-Zeit, Goethe-Zeit (...) Der größte Mensch ist ein Spiegel, sagt er. Sein ,Nichtstun' die Aώeit seiner Seele. Dies bekennt der ehrliche Arbeiter F', der vor dieser vierhundertseitigen Riesengedankenflut sich nicht länger hinter seinen an keine Leistung gebundenen Entlarvungswitz zurückziehen kann: So ist er und sein Buch: Widerspruch voll Wahrheit, Ironie voll Bestätigung, Gegensatz voll Harmonie."; V. Wolter Sandoz in: Bund, 13.06.1927a [Bd 1): „(...] ästhetisch betrachtet ist diese Kulturgeschichte ein Meisterwerk."; v. Robert Drill in: FZ, 21.07.1927 [Bd 1]; v. Dr. E. W. in: DtTz, 18.09.1927 (Bd 1]: „(...] gegen die,Wissenschaftler', namentlich die Fachspezialisten und Detailforscher, zieht er immer wieder vom Leder, oft mit ätzendem Spott. Ihm selbst gilt die rein philosophische Einstellung zu den Dingen der Vergangenheit und ihre künstlerisch individuelle Nachgestaltung alles. (...) Allerdings: die souveräne Meisterung des Stoffes, die große synthetische Perspektive zu den zahllosen Phänomenen des politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens, die F' wohl in der Haupsache bei den Fachwissenschaftlern vermißt, ist ihm selbst in seltenem Maße zu eigen. [...)"; v. Dr. Hans Traub in: MNN, 28.09.1927 (Bd 1): „ E' F' (...) erweist sich (...) als ein feiner Psychologe und Denker, der seinen Rang auch da noch wahrt, wo er unseren Widerspruch herausfordert. Welcher Historiker hätte jemals die Behauptung gewagt, daß wir alles, was wir von der Vergangenheit aussagen, von uns selbst aussagen? (...) Aber auch eine starke kritische Einstellung wird nicht zu verhindern vermögen, daß sich diese ,Kulturgeschichte der Neuzeit' vom Anfang bis zum Ende wie ein Roman liest und zum Erlebnis wird [...)"; v. Anonym, in: DresN, 05.10.1927 (Bd 1); v. Paul Wiegler in: VZ, 16.10.1927 (Bd 1); v. W. Sch. in: 74

Friedeil, Egon

DresVZ, 20.12.1927 [Bd 1]; v. Alfred Döblin in: Wb, 2 7 . 1 2 . 1 9 2 7 [Bd 1]; v. Oskar Maurus Fontana in: MbZ, 05.01.1928 [Bd 1]: „[...] F hat als Darsteller menschlicher Geschichte die Gabe der Verwaridlung, er kann sich in seine Materie verwandeln, dadurch lebt sie, dadurch steht sie wieder im Licht, angetan mit ihrem Kostüm, geschüttelt von ihren Leiden, erhöht von ihren Triumphen [...] Dabei arbeitet er wie alle großen Sich-Venivandler mit den einfachsten Mitteln. Er künstelt nicht, er blufft nicht, er stellt dar, und Vergangenheit gewinnt den Schein der Gegenwart. Es gibt kaum ein Theater, das die Konkurrenz mit F's geschichtlicher Bühne aushalten würde."; v. Otto H. Brandt in: SStZ, 01.06.1928 (Bd 1]: „[...] F'spricht von der überragenden Bedeutung der Anekdote für seine Darstellung, aber gleichwohl spürt man davon nicht allzuviel. Vornehmlich gibt er eine Folge scharf gesehener Bilder und daneben viel Räsonnement, sehr klug und beziehungsreich, aber schließlich nur den interessierend, der den Stoff bereits genau kennt. Doch trotz allem bleibt es das eigenwilligste Buch, das seit langem erschienen ist [...]"; v. Lutz Weltmann in: BT, 21.10.1928 (Bd 2]: „(...] F' kontrapunktiert eine Sittengeschichte mit einer Geschichtsphilosophie - wenn er die kulturellen Grundlagen der verschiedenen Epochen aufzeichnet, ist er der materialistischen Geschichtsauffassung verpflichtet; die Gesichtspunkte, unter denen er ihre Veränderungen ordnet, offenbaren den Lauf der Entwicklung als Gedanken eines tätigen Weltgeistes. Oder: zu seinen Ericenntn/ssen kommt F auf naturwissenschafflichem Wege, seine Ergebnisse aberzeugen von einer metaphysischen Geisteshaltung. [...]"; v. Dr. E. W. in: DtTz, 02.12.1928 (Bd 2]: „Wieder, wie schon nach der Lektüre des ersten Bandes, steht der Leser bewundernd vor einem Kolossalgemälde europäischer Kulturzustände und -entwicklung, wie es plastischer und farbiger schwerlich hingeworfen werden kann. [...)"; V. F. F. in: NWJ, 22.12.1928 (Bd 1 u. 2); v. L.(eopold] Schw.(ar2schild] in: TB 9 (1928), H. 41, S. 1709f. (Bd 2]; v. C - in: C h N N , 20.01.1929 (Bd 1]; v. dems. in: SdtMh 27 (1929), S. 222 (Bd 2]: „[...] F' ist ein Dilettant im Sinne H. St. Chamberlains. Aber solche Dilettanten sind viel anregender, als die Fachleute. Er ist ein philosophischer Kopf (...] Er ist à la suite aller guten und schönen Dinge, immer geistreich, immer überlegen, keinen Augenblick langweilig oder flach. [...]"; v. Max Hayek in: HFB, 16.03.1929a [Bd 1 u. 2]: „[...] Diese ,Kulturgeschichte' ist keine ,feuilletonistische Plauderei', als welche sie der Hochmut gewisser Gelehrter, denen die Langeweile die Zwillingsschwester der Gelehrsamkeit ist, abtun möchte; sie ist vielmehr die gediegene Leistung eines bedeutenden Kopfes, der die Dinge mit einer nur ihm eigentümlichen Kraft neu und überzeugend vorbringt. Eine Dichtung von der Geistesfülle dieses Werkes müßte dem Autor den Nobelpreis einbringen. [...]"; v. Anonym, in: TLitS, 13.03.1930 [Bd 1 u. 2]; V. Richard Charmatz in: NFP, 08.11.1931 [Bd 1 - 3 ] : „Ein mutiges, ja kühnes Unternehmen ist geglückt, ein großer Wurf bewunderswert gelungen. (...) £' F' ist ganz gewiß eine einmalige Erscheinung, aber daß er kein Rufer in der Wüste bleibt, daß er gern, ¡a oft begeistert gehört wird, ist ein Ehrenzeichen für unsere sonst wenig erquicklichen Tage. (...]"; v. Hermann Bahr in: M N N , 17.12.1931; v. Werner Hegemann in: TB 13 (1932), H. 12, S. 451ff. [Bd 3): „(...] F' besitzt ein überlegenes Verständnis für die Relativität aller Werturteile. Er eroberte für seine , Kulturgeschichte' den morgensternfrischen Humor des Unsinns. (...]" - [Auslieferung der „Kulturgeschichte" Anfang 1938 in Dtschld verboten]

75

Fríedell, Egon

Dass. Ungekürzte Ausg. 3 Teile in e. Bd. London, Oxford, [Zürich] 1 9 4 7 (Phoidon Press), 4 1 2 , 5 3 6 u. 5 9 4 S. Dass. u. d. T.: Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg. Mnchn (C. H. Beck), 3 Bde. - Bd 1: 1949, XI, 4 2 2 S. - Bd 2: 1 9 5 0 , IX, 4 5 3 S. - Bd 3: 1950, IX, 6 0 2 S. - [weitere AuflI.] Dass. Ungekürzte Dönndruckausg. in β. Bd. Mnchn 1 9 6 0 (C. H. Beck), XV, 1 5 7 0 S. - Rezz.: v. Steffi Kiesler in: Aufb Vol. XXVI, 0 9 . 0 9 . 1 9 6 0 , No. 37, S. 8; v. Erich Pfeiffer-BelÜ in: SZ, 0 4 . 1 1 . 1 9 6 0 : ,[...] Die Kulturgeschichte F's [...] ist eine einmalige eminente geistige Leistung, charmant und ohne jedes Zeichen der Ermattung niedergeschrieben von einem Polyhistor, dem man auf Schritt und Tritt anmerkt, daß er intim vertraut ist mit den Gegenständen, die er zu behandeln sich vorgenommen hat. [...)" Dass. Einbändige Tbteilausg. u. d. T.: Aufklärung u. Revolution: Vonn siebenjährigen Krieg bis zum Wiener Kongreß. Mnchn 1961 (dtv), 3 1 0 S. Dass, ungekürzte Ausg. in e. Bd. Mnchn 1 9 6 5 (C. H. Beck), XVIII, 1 5 7 0 S. - [weitere Aufli.] Dass. Ungekürzte Ausg. in 2_Bden Mnchn 1 9 7 6 (dtv) - Bd 1: XVIIl, 8 3 9 S. - Bd 2: VII, 7 2 9 S. - [weitere Aufll.; Übersetzz. ins Engl., Schwed., Norweg., Finn., Dan., Italien. u. Ungar.] 20. Bearb. u. Hanns Sassmann: M a x Reinhardt [siel] Inszenierung Hoffmanns Erzählungen. Fantastische O p e r nach Th. Amadeus Hoffmanns Novellen von Jules Barbier. Musik von Jacques Offenbach. Musikalische Bearb. v. Leo Blech. Bin o. J. [1931] (Bühnenvlg Ahn u. Simrock), 3 2 S. 21. Bearb. u. Hanns Sassmann: Die schöne Helena v. Jacques Offenbach in der Neugestaltung von M a x Reinhardt (nach der Londoner Fassung). Buffo-Oper in zwei Teilen (8 Bildern) u. einer szenischen Ouvertüre von Meilhac u. Halévy unter Benutzung der Pariser Urfassung. Musikalische Einrichtung von Erich Wolfgang Korngold. Bin o. J. [© 1931] (Ed. Bote u. G . Bock), 3 0 S. - Rez.: v. Evarist in: KlJournal, 19.06.1931. - [Erstauff. im Kurfürstendamm-Theater, Bin] 22. Kulturgeschichte des Altertums. Leben u. Legende der vorchristl. Seele. 2 Bde. - Bd 1: Ägypten u. Vorderasien. Zürich 1936 (Helikon-Vlg), XII, 4 7 8 S. - Widm.: „Knut Hamsun dem letzten Dichter" - [Die Erstausg. gelangte vermutlich nicht in den Handel. Die zweite, ebenfalls 1 9 3 6 ersch. Ausg. gilt als die eigentliche Erstausg.] Rezz.: v. E. H. in: NZZ, 11.01.1937; v. B-n in: Echo, 11.01.1937; v. Anonym, in: PP, 0 7 . 0 2 . 1 9 3 7 ; v. Hans Wantoch in: N V ^ , 16.03.1937; v. pl in: BaslN, 2 6 . 0 6 . 1 9 3 7 ; v. X. Y. Z. in: PL, 06.08.1937. Dass. 2. Aufl. u. d. T.: Kulturgeschichte Ägyptens u. des alten Orients. Leben u. Legende der vorchristlichen Seele. London 1 9 4 7 (Phaidon Press), XII, 4 7 8 S. Dass. 3. Aufl. Mnchn 1951 (C. H. Beck'sche VIgsbuchhdIg), XII, 5 0 6 S. - MoHo: „Es ist mein tiefster Glaube, daß eine jegliche Arbeit, die das Recht auf diesen Namen hat, eine Berufung vom Sichtbaren auf das Unsichtbare ist, eine Anrufung höherer Mächte. Carlyle." - Vorw. v. E' F', S. V: „Diese ,Kulturgeschichte des Altertums' steht zu meiner dreibändigen ,Kulturgeschichte der Neuzeit' in keiner unmittelbaren Beziehung: sie setzt deren Lektüre nirgends voraus, auch nicht an den seltenen Stellen, wo sie sich auf sie

76

Fríedell, E g o n

beruft; sie will aber auch nicht umgekehrt eine Art nachträgliche Einleitung zu ihr bilden; und sie stellt nicht einmal ein ,Parallelwerk' dar, denn sie ist nach einer anderen Methode angelegt und ausgeführt. Man kann daher ebensogut dieses Werk vor jenem lesen wie jenes vor diesem, aber auch nur dieses oder nur jenes und sogar beide nebeneinander; und man kann auch keines von beiden lesen." - [weitere Aufl.] Dass. Ungekürzte Sonderausg. Mnchn 1 9 6 3 (C. H. Beck), X, 4 8 8 S. - [weitere AuflI.] Dass. Ungekürzte Ausg. Nachdr. d. Sonderausg. 1963. Mnchn 1 9 8 2 (dtv), 4 8 8 S. [weitere Aufil.] Bd 2: Kulturgeschichte Griechenlands. Leben u. Legende der vorchristlichen Seele. Mnchn o. J. [© 1949] (C. H. Beck'sche VIgsbuchhdIg), 3 3 9 S. - Vorbemerkg v. Walther Schneider, S. 5: „Der vorliegende Band war eben erst vom Autor vollendet worden, als E' F' beim Einmarsch der deutschen Tmppen in Österreich 1938 freiwillig aus dem Leben schied. Das Manuskript aus dem Nachlaß wurde nach erfolgter Beschlagnahme von der deutschen Gestapo durch den Mut der Erben F's gereifet. Der vorliegende Nachlaßband bildet zusammen mit der im Jahre 1937 erschienenen und nunmehr neu aufgelegten ,Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients' und einem fehlenden und ungeschriebenen Kapitel über das alte Rom das reife Späfwerk des geistvoll-ironischen Geschichtsphilosophen. Das zusammengefaßte Werk sollte den Titel fragen: Kulturgeschichte des Altertums. Leben und Legenden der vorchristlichen Seele." - Inh.: 1. Kap.: Ionischer Frühling, S. 9ff.,· 2. Kap.: Der Welttag Athens, S. 185ff. [ersch. als Fragment erstmals 1 9 4 0 in Oslo; weitere AuflI.] Dass. Ungekürzte Sonderausg. Mnchn 1 9 6 6 (C. H. Beck), 3 6 0 S. - [weitere AuflI.] Dass. Ungekürzte Ausg. Mnchn 1981 (dtv), 3 6 0 S. - [weitere AuflI.; Ubersetzz. ins Norweg. u. Dan.] 23. Die Reise mit der Zeitmaschine. Phantastische Novelle. M n c h n 1 9 4 6 (R. Piper u. C o . VIg), (2), 134 S. - Widm.: ,Л1е/пет genialen Schauspielerkollegen Max Gülstorff gewidmet" - Inh.: Ein!.: Eine ungewöhnliche Korr., S. 9ff.; Vorerinnerung: Kurze Belehrung für Nichtwisser u. Besserwisser, S. 30ff.; Kap. 1 : Zeitreisender startet, S. 4 1 ff.; Kap. 2.: Das rätselhafte Funkentelegramm, S. 48ff.; Kap. 3: M a n erfährt den N o m e n des Zeitreisenden, S. 54ff.; Kap. 4: Der Widerstand der Erdzeit, S. 6 1 ff.; Kap. 5: Die D o m e von übermorgen, S. 66ff.; Kap. 6: London a m Himmel, S. 77ff.; Kap. 7: Die beiden Ägypter, S. 83ff.; Kap. 8: Die Katastrophe, S. 97ff.; Kap. 9: Winternacht a m Maimorgen, S. 101 ff.; Kap. 10: Zweimal Burgunder, S. 109ff.; Kap. 11: Zeitreisender landet, S. 120ff.; Schluß: Eine naheliegende Korr., S. 125ff.; Epilog: Wie hat ein Gentleman sich in diesem Falle zu verhalten?, S. 129ff.; Nachw.,S. 133f. Dass. u. d. T.: Die Rückkehr der Zeitmaschine. Phantastische Novelle. Zürich 1 9 7 4 (Diogenes VIg), 8 8 S. = detebe 81. - Rez.: v. Peter H a a g e in: FAZ, 2 1 . 1 0 . 1 9 7 4 . [weitere AuflI.; Übersetz, ins Engl.] 24. F'-Brevier. Aus Schriften u. N L ausgewählt v. Walther Schneider. Wien o. J. [© 1947] (VIg En^in Müller), 4 1 9 S. u. 1 Taf. [Büste E' F's] - Inh.: Bericht über den Selbstmord F's, S. 7ff.; T. 1 : Der Kulturkritiker: Der Welttag Athens, S. 17ff. [Proben aus dem nachgelassenen Ms. d. „Kulturgeschichte des griechischen Altertums"]; Die M ä r der

77

Fríedell, Egon

Weltgeschichte, S. 75ff. [aus: „Kulturgeschichte des Altertums", 1937]; Sturz der Wirklichkeit, S. 183ff. [aus: „Kulturgeschichte der Neuzeir, 1930/31]; Diss.: Novalis als Philosoph, S. 219ff.; Journalistik: Die Poesie der Historie, S. 2 4 1 ff. [dem Nachw. zur Judastragödie" entnommen, 1919]; Essay: Macauly, S. 257ff. [aus: Übersetz, v. vier Macauly-Essays, 1924); Polemik: Silentium saeculi, S. 2ó7ff. [aus: „Dos Jesusproblem", 1921]; Aphorismen: Nichts ist draußen, S. 273ff. [aus: „Steinbruch", 1922]; T. 2: Der Satiriker: Ist die Erde bewohnt?, S. 287ff.; Die österreichische Seele, S. 289ff.; Der Schwager des Vulpius, S. 296ff.; Satirische Sprüche, S. 3 0 1 ff.; 1 Krone = 0,03 Centimes. Leitart.-Parodie auf die „Neue Freie Presse", S. 3 1 Off.; Tagebuch. Nach Hermann Bohr [Parodie], S. 312ff.; Woran arbeiten Sie? [Parodie], S. 314f.; Die Theaterkritiken 1 9 2 3 - 1 9 2 4 , S. 316ff.; Goethe, S. 371ff. [unter Mitarb. V. Alfred Polgarj; Anh.: Der private E' F', S. 387ff.; F' über sich selbst u. seinen Leser, S. 395ff. [aus d. NL, aus persönl. Aufzchngg.]; Drei Briefe an einen Freund [1930/31], S. 398ff.; F's Altenberg-Anekdoten, S. 4 0 1 ff. (im Kabarett „Fledermaus" vorgetragen]; Alfred Polgar, Die umstrittene „Judastragödie", S. 408ff.; F'-Anekdoten, S. 416f.; Die Schriften F's, S. 418f. 25. Das Altertum war nicht antik u. andere Bemerkungen. Hrsg. v. Walther Schneider. Wien o. J. [© 1950] (Georg Prachner Vlg), 182 S. - Inh.: Walther Schneider, Die Philosophie E' F', S. 9ff.; Aphorismen zur Geschichte, S. 2Iff.; Der Mensch der Zukunft, S. 37ff.; Die Wertlosigkeit der menschlichen Phantasie, S. 130ff.; Prospekt der Kulturgeschichte, S. 145ff.; Das Altertum war nicht antik, S. 151 ff.; Geschichte u. Religion, S. 168ff.; Nachw., S. 175ff. 26. Kleine Porträtgalerie. Fünf Essays. Mnchn o. J. (© 1953] (C. H. Beck), 151 S. - Inh.: Novalis, S. 7ff.; Carlyle, S. 32ff.; Lord Macauly, S. 97ff.; Emerson, S. 105ff.; Peter Altenberg, S. llóff.; Walther Schneider, Über E' F', S. 147ff. 27. Aphorismen zur Geschichte. Aus dem NL hrsg. von Walther Schneider. Wien, Stutttg. o. J. (1955] (Georg Prachner Vlg), 157 S. - Motto: „Warum unterlagen die Hunnen auf den Katalaunischen Feldern, warum stockte der Vormarsch der Türken vor Wien, warum wurde die Armada ohne Schlacht besiegt und verließen die Mongolen Schlesien trotz ihres Sieges? Ohne diese geheimnisvollen Peripetien wäre Europa hunnisch, türkisch, mongolisch geworden. Was wir für historische Ursachen halten, sind Folgen: von Ursachen, die jenseits der Historie liegen. Der wahre Gang des Weltgeschehens besteht nicht in Ereignissen. E' F'." - Geleitw. v. Walther Schneider, S. 7ff.: „(...] Er gehörte keiner Richtung und keiner Schule an, war voller Skepsis gegen alle Wissenschaft und stellte jeglicher Mystik und jedem Jahrhundertmythos die höhere Wahrheit des Christentums entgegen. Er wußte, daß es keine fundiertere Weisheit als die christliche gibt, er bekannte sich zu einem aufgeklärten Christentum, (...] weil er den echten Dichter mit dem Christen identisch erklärte." 28. Ist die Erde bewohnt? Eingel. u. ausgew. v. Walther Schneider. Graz, Wien o. J. (© 1961] (Stiasny Vlg), 128 S. = Stiasny-Bücherei. Bd 84. - Inh.: Einl. v. Walther Schneider, S. 5ff.; Die Grenzen der Toleranz (1915), S. 29ff.; Die Philosophie des Dichters Novalis (1904), S. 33ff.; Die Geschäftsträger der Menschheit (1910), S.

78

Frieden, Egon

77ff.; Das letzte Gesicht, S. 102ff.; Vermischte Meinungen υ. Sprüche, S. 107ff.; Ist die Erde bewohnt?, S. 116ff.; Der Schwager des Vulpius (Jena, den 18. September 1791. Vor Döbereiners Gastwirtschaft ,iLum grünen Baum". Freiherr v. Roßstock. Doktor Kiefer), S. 119f.; Kritik der Kritik, S. 121 ff.; Lebenstafel, S. 125; Bibliogr., S. 126f.; Kurzbiogr. v. V/alther Schneider, S. 127. 29. Aphorismen u. Briefe. Hrsg. v. Walther Schneider. Mnchn 1961 (List), 193 S. = ListBücher 192. - Inh.: Einf. v. Walther Schneider, S. 9ff.; Aphorismen, S. 23ff.; Briefe, S. 101 ff. [Brr. u. α. an: Knut Hamsun, Lina Loos, Walther Schneider, Hanns Sassmann; Brr. u. α. von: Peter Altenberg, Elisabeth Förster-Nietzsche, Hugo v. Hofmannsthal, Max Halbe, Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig] 30. Wozu das Theater? Essays, Satiren, Humoresken. Hrsg. u. eingel. v. Peter Haage. Mnchn o. J. [1965] (VIg C. H. Beck), 263 S. - Motto: „Der Philosoph weiss, daß nichts ganz wichtig und ganz ernsthaft ist: daher kann er sich über alles hinwegsetzen und über alles lachen, / Aber ebensogut weiss er, daß nichts ganz unwichtig und ganz lächerlich ist: daher nimmt er wieder eigentlich alles ernst und setzt sich über nichts hinweg. Ecce poeta." - Rezz.: ν. Wolfgang Drews in: DkBuhuBü 13 (1965/66), S. 18: „Parodie, Polemik, Satire und philosophische Marginalien: das alles entsprang dem Cäsarenhaupt des Doktors der Philosophie, Journalisten, Kabarettisten und Schauspielers E' F', dessen Ruhm seine immenses Wissen heiter darstellende ,Kulturgeschichte' ist. [...] Ob Ρ mit seiner ,breiten Natürlichkeit' vor der, nach Alfred Polgars treffsicherem Wort, ,das Theater zurückweicht', auf Max Reinhardts Bühnen stand, ob er mit zugespitzter Kunstfertigkeit seine Ansichten, Erkenntnisse und Forderungen notierte, immer erschien dieser liebenswürdig unzeitgemäße Zeitgenosse in der Gestalt eines genialischen Amateurs, dessen stärkste Wirkungen von seiner Persönlichkeit ausgingen. Sein Leben war leicht und voller Mühe, sein Stil anmutig und mit Widerhaken gespickt, sein Sterben frei und tapfer. [...] Er war ein Meister und Muster der anmutigen Provokation, die den bunten Sammelband zu einem lehrreichen Vergnügen macht."; v. Ernst Stein in: Zeit, 26.11.1965: „[...] Es wird in diesem Buch viel über Theaterstücke und Dramatiker geplaudert, verschollene wie zeitlose, auch über manches, das sich weniger haltbar gezeigt hat als die Betrachtung darüber. Aber selbst unter den ephemersten Glossen ist keine, die nicht wenigstens einen merkenswerten Einfall enthielte, einen höchst zitieώaren Aphorismus. [...] Die Stärke dieses Sammelbandes liegt in den Satiren und Parodien [...]"; v. Friedrich Torberg in: Oers., Apropos. Nachgelassenes Kritisches - Bleibendes. Mnchn, Wien 1981, S. 120ff. ( = Gesamm. Werke Bd XI) [weitere Aufl.] Dass. Ungekürzte Ausg. Mnchn 1969 (dtv), 2 3 8 S. = dtv 5 5 2 . 31. E' F's Konversationslexikon. Hrsg. v. Peter Haage. Zürich 1974 (Diogenes VIg), 9 0 S. = detebe 59. - Rez.: v. Thomas B. Schumann in: AjW, 0 7 . 0 3 . 1 9 7 5 : „[...) F' erweist sich durchaus ebenbürtig den besten deutschen Aphoristikern, wie Lichtenberg, Heine, Nietzsche, Kerr oder Karl Kraus. [...]" Abschaffung des Genies. Essays bis 1918. Hrsg. u. mit einem Nachw. versehen v. Heribert lllig. Wien, Mnchn 1982 (Locker VIg), 301 S. - Motto: „Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen

79

Fríedell, Egon

Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem .System'? £' F'." - Nachw., S. 277ff. - Rez.: v. Hans Christian Kosler in: FAZ, 05.03.1983: „(...) Werseine Essays [...] zur Hand nimmt, dem wird einsichtig, wie wenig F' gedanklich mit seiner Epoche zu tun hatte, wie sehr er in jeder Hinsicht ein Freigeist war. [...] Er verteidigte die Kultur, als ahnte er ihren Verfall. Und als bekämpfte er einen ihm innewohnenden Zweifel an einer Zukunft des Individuums, trat er für dessen Rechte ein. Aus dieser Sicht wird auch F's ganz und gar nicht österreichischer Idealismus [...] verstehbar: als ein gewaltsamer Aufschwung, eine Selbstüberwindung zum Positiven, zum Guten." Dass. 2. Aufl. Wien, Mnchn 1984 (Locker VIg), 301 S. Dass. Zürich 1985 (Diogenes Vlg), 301 S. = Diogenes Tb 21344. Dass. Wien 1993 (Kremayr u. Scherian), 301 S. 32. Selbstanzeige. Essays ab 1918. Hrsg. u. mit e. Nachw. v. Heribert Iiiig. Wien, Mnchn 1983 (Löcicer Vlg), 256 S. - Motto: „Lieber Leser, wenn schon ich / mir so oft widerspreche, so ist / es wirklich gänzlich überflüssig, / daß auch noch du mir widersprichst. E' F'." - Nachw. v. Heribert Iiiig, S. 225ff. - Rez.: v. Hans Christian Kosler in: FAZ, 14.01.1984: „[...] die Selbstdarstellung ist aus F's Schriften nicht wegzudenken. Daß er mit ihr bewußt kokettierte und sich stets ironisch absicherte, macht sie erträglicher, aber die Distanz zwischen Leser und Autor wird dadurch nicht geringer. [...]" Dass. u. d. T.: Ist die Erde bewohnt? Essays von 1919 bis 1931. Hrsg. u. mit einem Nachw. vers. ν. Heribert lllig. Zürich 1985 (Diogenes Vlg), 256 S. = Diogenes Tb 21345. 33. Der verkleidete Dichter. Ausgew. u. hrsg. v. Heinz Knobloch. Illustr. v. Franz Zauleck. Bin 1983 (Eulenspiegel-Vlg), 181 S. 34. Das letzte Gesicht. Neunundsechzig Bilder v. Totenmasken. Mit EHI. ν. Stefanie Strizek. Zürich 1984 (Diogenes Vlg), 106 S. = Diogenes Tb 21222 - [vgl. Beitr. 144] Rez.: V. Ulrich Weinzierl in: FAZ, 10.11.1984. 35. Meine Doppelseele. Taktlose Bemerkgg. zum Theater. Hrsg. u. mit e. Nachw. versehen V. Heribert lllig. Wien, Mnchn 1985 (Locker Vlg), 269 S. - Nachw., S. 233ff. Rezz.: v. Hans Weigel in: FAZ, 16.11.1985: „[...] F' ist, wie auch sonst immer wieder, im edelsten Sinn Dilettant; es ist ihm anzumerken, was keinem Professional passieren kann: das Schreiben macht ihm Spaß. [...]"; v. Paul F. Proskauer in: Aufb, 28.03.1986: „[...) Seine Theaterkritiken sprühen von feinem Humor, liebenswürdigem Spott und geistreichem Witz. [...] so wird dem Leser zugleich ein Stück Kultur- und Theatergeschichte geboten." 36. Mitverf. u. Alfred Polgar: Goethe u. die Journalisten. Satiren im Duett. Hrsg. u. mit einem Nachw. versehen v. Heribert lllig. Wien, Mnchn 1986 (Locker Vlg), 291 S. Inh.: Goethe, S. 9ff.; Die Wohltäter, S. 2Iff.; Der Petroleumkönig oder Donauzauber, S. 31ff.; Der Freimann, S. 50ff.; Der Kabarettgedanke, S. 61ff.; Die Zehn Gerechten, S. 67ff.; Die Schatten des Lord Rahu, S. 73ff.; Soldatenleben im Frieden, S. 80ff.; Böses Buben-Journal, S. 103ff.; Böse Buben-Presse, S. 134ff.; Böse BubenReichspost, S. 165ff.; Die böse Buben-Stunde, S. 196ff.; Die aufrichtige Zeitung der

80

Fríedemann, Adolf

bösen Buben, S. 223ff.; Kollaborateure, S. 249ff. [Nachw. v. Heribert Iiiig]; Quellennachweis u. Anmerkgg., S. 259ff.; Personenreg., S. 287ff. - [enth. sämtliche Gemeinschaftsarbeiten von E' F' u. Alfred Polgar, die unter gemeinsamem Signum aufgeführt oder veröffentlicht worden sind; vgl. W. 3, 4, 6 u. 8) 37. Das F' Lesebuch. Hrsg. v. Heribert Iiiig. Mnchn 1988 (VIg C. H. Beck), 294 S. 38. Kultur ist Reichtum an Problemen. Extrakt eines Lebens. Gezogen u. vorgesetzt v. Heribert Iiiig. Zürich 1989 (Haffmans VIg), 176 S. - Nachw. v. Heribert Iiiig, S. 165ff.-[weitere Aufl.) 39. Ist die Erde bewohnt? Theater / Feuilleton / Essay / Aphorismus / Erzählung. Hrsg. V. Reinhard Lehmann. Bin 1990 (VIg Volk u. Welt), 613 S. - Nachw. v. Reinhard Lehmann, S. 582ff.

FHEDEMANN, ADOLF [nach Geburtsschein: Adolph Wallherl Dr. jur. Rechlsanwalt, zionistischer Politiker Pseud.: Eli Samgar 11.04.1871 Berlin - 22.12.1932 Amsterdam, israelit. [26.12.1932 Bestattung auf d. Jüd. Friedhof in Bin] V: Julius Paul F', Konsul, Schatzmeister d. ¡Od. Vereins ,Esra', israelit.; M: Albertino Martha Friedheim (gest. Ol .12.1911 in Bin), israelit.; E: verh. mit e. Frauenärztin u. Enkelin V. Rabb. Samson Rafael Hirsch; K: 1 Tochter. Ausbildung: nach Jurastud. Gerichtsassessor in Büdingen/Hessen; 1898 Prom. Dr. jur. Univ. Erlangen. Lebensstationen: mehrere Jahre Amtsrichter im Rheinland, verließ wg. Antisemitismus im dt. Staatsapparat jurist. Laufbahn u. wurde zionist. Schriftst.; 1914 Autor d. ersten Herzl-Biogr. [vgl. W. 5]; im Ersten Weltkr. während der Polen-Besetzung als Regierungsbeauftr. f. Judenfragen in d. ,Generalgouvernement' Warschau entsandt, danach verschied. diplomat. Missionen u. α. in d. Schweiz; n. Kriegsende Referent f. ,jOd. Angelegenheiten' im Auswärtigen Amt, Bin; Aug. 1918 Auszchng mit ,Verdienstkreuz f. Kriegshilfe'; um 1919 n. Auflösung s. Ressorts berufl. Umzug n. Amsterdam, Aufstieg z. Attaché d. Dt. Generalkonsulats in Holland; Vermögensverlust durch Weltwirtschaftskrise. Freundeskreis: aus d. zionist. Umfeld: seit 1904 Kurt Blumenfeld, Max Bodenheimer, Theodor Herzl, Arthur Hanke, Robert Hanke, Max Jungmann, Alfred Klee, Heinrich Loewe, 1897-1927 Alfred May, Walter Münk, Max Nordau, Franz Oppenheimer, Max Oppenheimer, Martin Rosenblüth, Moritz Sobernheim, Hermann Struck, Rabb. Dr. Warschauer, David Wolfesohn, Theodor Zlocisti. Politisches Engagement: führender Zionist in Dtschld u. Holland; vertrat als enger Mitarb. Herzls ,polit. Zionismus'; Okt. 1893 Mitbegr. d. jüd.-nat. Kulturvereins JÜD. HuMANITÄTSGESEUSCH.; Juli 1 8 9 5 Mitbegr. d. VEREINIG. JOD. STUDIERENDER an d. Univ. Bin, Vorläufer d. zionist. Akademiker-Organisation Dtschlds KAKTEU JÜD. VERBINDUNGEN; 1 8 9 6 Mitbegr. d. NATIONAUÜD. VEREINIG, F. ОТ5СНШ, später ZIONIST. VEREINIG, F. DTSCHID; 1 8 9 7 81

Fríedemann, Adolf Mitbegr. d. BLNER ZIONIST. VEREINIG.; begleitete 1902 Herzl η. Ägypten zu d. Verhandlungen um d. ,EI-Arisch-Proiekt'; 1903-1920 gewähltes Mitgl. d. ,Gr. Aidions-Comités' ν. Herzls ZIONIST. ORGANISATION; Aufeichtsrotsmitgl. d. ^Jewish Colonial Trust'; Mitgl. d. ,Dt. Comités ζ. Befreiung d. russ. Juden'; gehörte zu d. Gründern u. Leitern d. »Comités für d. Osten', d. im Ersten Weltkr. die jüd. Bevölk. in d. besetzten Ostgebieten vertrat; seit 1921 als führender Mitarb. d. KEREN HAJESSOD {.Grundfonds') in Holland, oußerd. in Belgien, Italien, Tronssylvanien u. Ungarn für jüd. Heimstätte in Palästina aktiv. Stellung zum Judentum: kam aus Fam. der Blner ,¡üd. Oberschicht'; 1893 „aus eigenem Antrieb Nationaljude geworden" [Lit. 15]; gehörte z. Kreis junger Blner Akademiker, d. in Opposition zu ihren assimil. Eltern nach ,jüd. Identität' strebten u. Judentum als ,Volk' od. ,Nation' definierten; kritis. jüd. Angleichung an judenfeindl. Umwelt: „Wie soll man für eine Lehre kämpfen, die man nicht kennt, wie soll man den widersinnigsten Angriffen auf Religion und Volk entgegentreten, wenn man dieses nur aus antisemitischen Witzblättern, die Vorschriften des Talmud aus Rohling'schen Übersetzungen kennen lernt! Diesen betrübenden Zuständen kann nur durch die Veώreitung von Kenntnissen abgeholfen werden, und dazu gehört vor Allem die Aneignung hebräischen Wissens." (Beitr. 2]; forderte Begegn. mit nichtossimil. osteurop. Judentum: „Wir sind so stolz auf unsere kulturelle Überlegenheit gegenüber den Juden des Ostens, und wie unberechtigt ist doch dies Gefühl in vieler Beziehung. Jene russischen, galizischen und rumänischen Rabbiner im Kaftan, denen der westeuropäische Jude in Karlsbad und Marienbad sorgfältig aus dem Wege geht, haben zum großen Theil eine Fülle von Wissen - nicht nur in talmudischer Beziehung - in sich aufgenommen, die Staunen erregt." [Beitr. 2]; respektierte im Gegensatz zu vielen Zionisten liberol-jöd. Selbstbehauptung [vgl. Lit. 7], deren Vereinigg. er zugl. vor Antisemitismus in allen polit. Parteien u. dessen schädigende Auswirk, auf jüd. Parteimitgll. warnte [vgl. Lit. 9 и. Lit. 25); 1912-1914 als ,polit. Zionist' beteiligt an d. innerzionist. Kontroverse mit d. jüngeren sog. ,radikalen' bzw. ,praktischen' Zionisten. Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: viele Beitrr. in zionist. Presse, v. α. in DIE WELT U. in NEUE RUNDSCHAU.

Einzelbeiträge in Auswahl: 1. Türken und Juden. [Essay] In: AZdJ, 21.05.1897; 2. Hebräische Sprachkurse. [Ber.] In: AZdJ, 13.10.1899; 3. Jüdische Kunst in Palästina. In: OuW XI (1911), Mai, S. 445-452; 4. Moses letztes Gebet. [Ged.] In: OuW XI (1911), Okt., S. 891f.; 5. A' F' gegen Israel Zangwill. In: AZdJ 78 (1914), 5. 555f.; 6. Die Bedeutung der Ostjuden für Deutschland. In: SdtMh 13 (1916), Febr., S. 674-681; 7. Von einer Reise nach Warschau. In: SdtMh 14 (1917), Kriegsheft Febr.: Fragen d. Ostens, S. 557-562; 8. Max Nordou. In: Eine Gartenstadt für Palästina. Festgabe z. siebzigsten Geb.tog v. Max Nordou. Bin 1920, S. 9-20; 9. Vom Charakter Theodor Herzls. In: T. Nussenblatt (Hrsg.), Zeitgenossen über Herzl. Brünn 1929, S. 69-75; 10. Hondbou und Charakterkunde. In: Jahrb. d. Charakterologie. Hrsg. v. Emil Utitz. Bin 1929, IV. Jg., IV. Bd.,S. 121-153. Nachlaß: CZA, Jerusalem: Handschriftensig, A 8 [Palästina-Reisetageb. 1903-1905 u. 1925 als Ms., Kriegstageb. 1914-1919, Artt. üb. Zionismus u. Judentum, Korresp.]; Polit. Archiv d. Auswärtigen Amts, Bonn: NL Moritz Sobernheim [Dokumente aus A' F's Tätigk. im ,Comité für d. Osten']. Briefe: Br. an Max Bodenheimer v. 25.02.1914. In: Lit. 6, Dok. 61 ,Gegen den rodika-

82

Friedemann, Adolf

Ιβη Zionismus', S. 125f. [in Herzl-Edition iceine Brr. v. A' F', vgl. Lit. 13 и. Lit. 14] Literatur in Auswahl: 1. Georg Herlitz, A' F' 60 Jahre alt. In: JR, 01.04.1931; 2. B. A. K., Dr. A' F', z. g. [Nachr.] In: Beloof, 30.12.1932 [Foto]; 3. Georg Herlitz, Dr. A' F'. [Nachr.] In: JR, 30.12.1932; 4. Heinrich Loewe, Weggenossen. [Nachr. auf A' F' u. Moritz Sobernheinn] In: JZ, 13.01.1933; 5. Richard Lichtheim, Die Geschichte des deutschen Zionismus. Jerusalem 1954 [vielf. erwähnt]; 6. Jehuda Reinharz (Hrsg.), Dokumente zur Geschichte des deutschen Zionismus. Hrsg. u. eingel. v. Jehuda Reinharz. Tüb. 1981 [vielf. erwähnt); 7. Marjorie Lamberti, From Coexistence to Conflict: Zionism and the Jewish Community, 1897-1914. In: YearbookLBI XXVll (1982), S. 53-86, S. 57n, S. 60, S. 64n, S. 73, S. 75f., S. 79, S. 81, S. 83f.; 8. Steven E. Aschheim, Eastern Jews, German Jews and Germany's Ostpolitik in the First World War. In: YearbookLBI XXVIII (1983), S. 351-365, S. 353, S. 356, S. 357n; 9. Barbara Suchy, The Verein zur Abwehr des Antisemitismus (I) - From its Beginnings to the First World War. In: YearbookLBI XXVIII (1983), S. 205-239, S. 233; 10. Max Bodenheimer, So wurde Israel. Aus d. Gesch. d. zionist. Beweg. Erinnerungen v. Dr. M. J. Bodenheimer. Hrsg. v. Henriette Hannah Bodenheimer. 2. erw. Aufl. Köln, Ijsselstein/Niederlande 1984 [Kurzlebenslauf S. 287; vielf. erwähnt]; 11. Yehuda Eleni, Zionismus in Deutschland. Von d. Anfängen bis 1914. Gerlingen 1987 [vielf. erwähnt); 12. Francis R. Nicosia, Jewish Affairs and German Foreign Policy during the Weimar Republic. Moritz Sobernheim and the Referat für jüdische Angelegenheiten. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S. 261-283, S. S. 262n, S. 263, S. 265n; 13. Theodor HerzI, Briefe Ende August 1900 - Ende Dezember 1902. Bearb. V. Barbara Schäfer. In Zus.arbeit mit Sofia Gelman, Chaya Harel, Ines Rubin. [Theodor HerzI, Briefe und Tagebücher. Hrsg. v. Alex Bein s. Α., Hermann Greivef, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Johannes Wachten. Bd. 6) Ffm, Bin 1993 [19 Brr. an A' F'; vielf. erwähnt]; 14. Theodor HerzI, Briefe 1903 - Juli 1904. Bearb. v. Barbara Schäfer. In Zus.arbeit mit Ines Rubin. Unter Mitwirk. v. Sofia Gelman, Chaya Harel u. Daisy Ticho. [Theodor HerzI, Briefe und Tagebücher. Hrsg. v. Alex Bein s. Α., Hermann Greivef, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Johannes Wachten. Bd. 7] Ffm, Bin 1996 [11 Brr. an A' F'; vielf. erwähnt); 15. Briefe Samuel Lublinskis an Theodor HerzI. In: Renate Heuer, Ralph-Rainer Wuthenow (Hrsgg.), Antisemitismus - Zionismus - Antizionismus 1850 -1940. Ffm, New York 1997, S. 169-197 [ab S. 179 vielf. erwähnt; editor. Vorbemerkg v. Renate Heuer, S. 169); 16. Alfred May, In memoriam Dr. A ' F'. In: StiWien o. J. Archiv BJ Ffm: 2 Brr. v. Dr. Paul Nathan aus d. Jahr 1914 u. 1 Br. v. Kurt Blumenfeld v. 09.04.1931 an A' F'; Exzz.: Beitrr., Nachrr., Gedenkartt. Werke in Auswahl: 1. Die Selbsthülfe in rechtshistorisch dogmatischer Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Römischen Rechts. Bin 1898 (VIg R. L. Prager), 34 S. = Jur. Diss. Erlangen v. 19.2.1898, nicht für d. Austausch. 2. [Verf.:] Was will der Zionismus? Hrsg. von d. Zionist. Vereinig, f. Dtschld. Bin 1903 (VIg d. Jüd. Rundschau GmbH), 39 S. - [2. Aufl. ebd. 1906, 37 S.) 3. Reisebilder aus Palästina. Mit Nachbildungen v. Orig.-Radierungen u. Handzchngn V. Hemiann Struck. Bin MDCCCCIV [1904] (VIg Bruno Cassirer), 134 S. - [Reiseta83

Fríedemann, Adolf

geb.: V. Kairo am 24.03.1903 bis z. Marmarameer am 16.05.1903] - Rez. v. Uprzimny in: JR, 23.09.1904: / e b e n - das ist der grosse Wert des Buches, in welchem sich Handlung an Handlung reiht, und welches vom Verhsser so voll Begeisterung und Humor geschrieben ist, wie ihm sein echt jüdisches Herz und seine echt preussisch flotten Sprechwerkzeuge gewachsen sind. Er unterbricht sich nicht mit fachmännischen Gutachten und philosophischen Meditationen, kaleidoshopartig ziehen Küsten, Menschen und Hügel an (siel] Leser vorbei, eine lange Reihe von Besuchen beim Tagewerk der Leute und den ewigen Werken der Natur; und nur zuweilen, an den Schauplätzen unserer Geschichte, entюllt er das Triptychon des jüdischen Lebens: Die Zeitalter seiner mutigen Helden, seines hekJenhaflen Leidens und seines gegenwärtigen Stíaventums zum mahnenden Vergleich." 4. AAitbearb.: Zionistisches ABC-Buch. Hrsg. mit Unterstützung zahlr. sachverstönd. Mitarbeiter von d. Zionist. Vereinig, f. Dtschld. Bln-ChoHottenburg 1908 (VIg Zionist. Zentralbureau), 293 S. 5. Das Leben Theodor Herzls. Bln. Lpz. 1914 (Jüdischer Vlg), 141 S. - Vonv., S. 5: J)ies Büchlein ist ein geringer Zoll der Dankbarkeit und treuer Verehrung. Entstanden aus dem Wunsche, Herzls lebenswarme Erscheinung zu erhalten, wie sein engerer Kreis sie sah, ist es doch nur ein schwacher Versuch. Denn nur das Genie kann dem Genie Gerechtigkeit erweisen. Aus der Erinnerung, eigenen Aufzeichnungen und denen anderer Freunde, endlich aus den Archiven und zahlrekJien Briefen Herzls entnahm ich das Material, aus dem sein Bild sich formte. Für das Volk habe ich geschrieben [...] Deshalb habe ich [...] meinen Blick nur auf das Ganze gerichtet. Auch die Polemik ist vermieden [...] BeHin, im Mai 1914 Ad. F." Rezz.: v. Theo Harburger in: FrIF, 07.01.1914: ,/um 10. Todestage [...] schenkte unsA' F [...] die erste größere Zusammenstellung der Wirksamkeit Herzls. [...] In einem mehr als 30 Seiten starken Anhang wird durch eine Sammlung von Briefen und Urkunden der Eindruck nach allen Seiten dieses starken Lebens vertieft und greifbar gestaltet. Durch Beigabe einer gelungenen Reproduktion des bekannten Profilbildes Herzls und durch eine mustergiltige [siel] Ausstattung hat der Verlag der Organisation auch seinen Teil zum Gelingen dieses Jubiläumsverkehrs (siel) beigesteuert. Dem Buche wird auch in nichtzionistischen Kreisen der Erfolg nicht mangeln."; v. A. P.(osner] in: FrIF, 07.01.1914: ,JDieses Buch ist im Grunde keine wirkliche Biographie, es scheint mir jedenfalls der Wert dieses Buches nicht darin zu liegen, daß die äußeren Lebensereignisse geschildert werden - wenngleich es ja wohl auch eine solche Biographie von HerzI noch nicht gibt - sondern darin, daß gerade ,das Leben', das Innenleben Theodor Herzls uns vor Augen geführt wird." Dass. 2. durehges. Aufl. 6 - 10. Tsd. Bin 1919 ebd., 128 S., 1 eingedr. Fks. - ¡idd. Übersetz. 1921 6. David Wolffsohn. Mit e. Bilde und d. Faksimile e. Briefes v. David Wolffsohn. Wien 1916 (Vlg R. Löwit), 18 S., 1 Taf., 1 Bl. Fks. - [Der Brief ist an Dr. F' gerichtet u. dat. Köln α. Rh., 15.07.1904] - Rez. v. F. S. in HIF, 27.07.1916: ,^m gut gemeintes und mit Wärme geschriebenes Büchlein, das aber den Zweck, ein wahres Lebensbild zu geben, kaum erfüllen dürfte. Weil der Verfasser zu sehr mit dem Auge der Liebe und nicht mit dem der Kritik sieht."

84

Friedenthal, Herbert

FRIEDENTHAL, HERBERT (anglisierter N a m · ab 1939 Herbert Fr«MÌ«n) Journalist 22.01.1909 Posen, iüd. V: Isidor Friedenthal (geb. 1871 New York; 1940 bei Überfahrt nach Palästina ertrunken), Eisenwarenhändler, jüd.; M: Elise Havelland (geb. 1874 Bleicherode/Harz; gest. 1946 Haifa), jüd.; E: 1941 Marianne Hochdorf (geb. in Wien), Dr. phil.; B: Hans F (geb. 1900 Posen, lebte ab Ende 1930 in Palästina), Dr. med., jüd.; Erich F' (geb. 1904), Dr. med., Arzt i. d. Schweiz, ¡Od.; K: Michael F' (geb. 1944 London, lebt in Oxford), Dr. phil., Politologe an d. Univ. Oxford, jüd.; Onkel: Joachim F' (geb. 30.03.1887 Labischin), Dr. jur., Journalist u. Schriftst., jüd. Ausbildung: 1915 Vorschule d. Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums in Posen; WilhelmsGymnasium Kassel, dort 1927 Abitur; 1927-1930 Jura-Studium in Göttingen, Bin u. Mnchn, dort auch Besuch theaterwissensch. Seminare bei Artur Kutscher; 1930-1935 Univ. Lpz.; ohne Abschluß. Lebensstationen: Kindheit in Posen; 1920 Übersiedlung d. Familie und nach Kassel; lebte ab 1929 in Bin; während Stud. Tätigkeit als Journalist; 1931-1932 Kuraufenthalt im Schwarzwald; 1936 Informationsreise nach Palästina im Auftrag d. BEWJNER ZIONISTISCHEN VEREINIGUNG; 1936 Programmberater im REICHSVERBAND JCID. KULTURBÜNDE, Dramaturg u. Regieassistent bei Fritz Wisten am Kulturbundtheater Bin; Juni 1939 Emigr. nach GB; 1940 Internierung auf der Isle of Man; freiwillig i. d. britischen Armee; Ltg d. Informationsabteilung d. VEREINIGTEN ZIONISHSCHEN FONDS London; Mitgid d. GRUPPE UNABHÄNGIGER DEUTSCHER AUTOREN ( G U D A ) London; britische Staatsbürgerschaft; lebte ab 1950 in Jerusalem; dort Ltg d. Informationsabteilung d. KEREN KAJEMETM LEJISRAR (Jüd. Nationalfond); Mitgid d. Loge des B'nai Brith-Ordens; engagierte sich für deutsch-israelische Kulturbeziehungen; 1974 Bundesverdienstkreuz; Mitgid d. VEREINS DEUTSCHSPR. SCHRIFTSTELLER in Israel u. des PEN-Club. Freundeskreis: Walther Victor, Robert Weltsch, Kurt Hiller, Karl Marx (1897-1966). Politisches Engagement: als Schüler Mitbegründer d. „Republikanischen Jugendbunds Schwarz-Rot-Gold" in Kassel, kämpfte gegen den nationalen, antisemitischen Jungdeutschen Orden"; im Exil: Mitgid d. „Freien Deutschen Kulturbunds" (gegründet 1939 v. Kurt Hiller in London); nahm an Parteiausschußsitzungen d. Exil-SPD in London teil; 1942-1943 Mitunterzeichner d. Erklärungen d. „Freiheitsbunds Dt. Sozialisten". Zionistisches Engagement: wuchs in assimiliertem Elternhaus auf; Vater war Mitgid d. CENTRAL-VEREINS DT. STAATSBÜRGER JÜD. GLAUBENS; kam schon in der Jugend mit zionistischem Gedankengut in Berührung, wandte sich dann mit zunehmender Ausbreitung des Antisemitismus verstärkt dem Zionismus zu; „Bruder Hans war geschäftsführender Vorsitzender der ZVfD [ZiONisnsCHE VEREINIGUNG F. DTSCHLD], Bruder Erich Vertrauensarzt des ,Palästinaamtes', dem die jüdische Auswanderung nach Palästina unterstellt war. Ich wurde [1933) Leiter der Kulturabteilung der ,Berliner Zionistischen Vereinigung' (BZV). Da die zionistische Organisation keine Transportgesellschaft nach Palästina sein wollte, forderten wir vor der ,Rückkehr' ins Judenland die Rückkehr ins Judentum. [...] Ich hatte in den Ortsgruppen der BVZ Vortragsabende zu organisieren, künstlerische Veranstaltungen, musikalische Οαώιβtungen und vor allem hebräische Sprachkurse für Erwachsene, obwohl ich Hebräisch erst zu lernen begann." [Vgl. W. 13, S. 1 lOf.] „Im März 1942 führte ich im Rahmen der GUDA mit

85

Fríedenthal, Herbert

Kurt Hiller ein öffentliches Streitgespräch über die Judenfrage [...]. Wir waren uns einig in der Ablehnung des Assimilantentums. Er war für die AЬsoώierung der Juden in den Ländern ihrer Wahl, ich für eine nationale Sammlung in Palästina, nicht weil ich das für eine ideale, sondern für eine realistische Lösung hielt' [Vgl. W. 13, S. 169f.] Journalistische Tätigkeit: als Schüler KASSELER VOLKSBIAH; später Mitarb. JUGEND, 8-UHRABENDBIAH; Film U. Theaterkritiker f. AICTUELLER PRESSEDIENST; VORWÄRTS, DIE V/ELTBÜHNE, n a c h 1 9 3 3 : H r s g . MITTEILUNGSBL. D. REICHSVERBANDS D. JÜD. KULTURBÜNDE IN DTSCHLD; H r s g . PULT UND BÜHNE. ALMANACH D. REICHSVERBANDS D. JÜD. KULTURBÜNDE IN DTSCHLD; JÜDISCHE RUNDSCHAU, 1941

Mitbegründung

d. AJR

[ASSCXTIATION OF JEWISH REFUGEES] INTORAAATION; in

Israel:

MRRREILUNGSBL. DES IRGUN OLEJ MERKAS EUROPA; H r s g . HAWDMAH; H r s g . KARNENU; AUFBAU ( N e w

York), 1950-1988 Mitarb. an deutschspr. Ztgg., Israel-Korrespondent für FRANKFURTER RUNDSCHAU,

STUHGARTER

NACHRICHTEN,

BADISCHE

ZTG,

KIELER

NACHRICHTEN,

NEUE

ZTG,

TAGESANZEIGER (Zürich); außerdem AUG. ZTG D. JUDENTUMS, Mitarb. Deutschlandfunk. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Jüdische Bearbeitungen. In: Reichsverband d. jüd. Kulturbünde in Dtschld (Hrsg.), Pult und Bühne. Ein Almanach. Bin 1938, S. 58f.; 2. Die Letzten. Augenzeugenbericht aus Dtschld. In: Aufb, Vol. IX, No. 51, 17.12.1943, S. 8; 3. Refugees in England. Aufb, Vol. X, No. 2. 14.01.1944, S. 13; 4. Those Left Behind ... [Rez.] in: Aufb, Vol. X, No. 20, 19.05.1944, S. 19; 5. Wohin geht Englands Judenheit? In: Aufb, Vol. X, No. 32, 11.08.1944, S. 16 u. 19; 6. Dr. Kurt Singer. [Nachr.] in: Aufb, Vol. X, No. 35, 01.09.1944, S. 14; 7. Zionisten-Konferenz in London. In Aufb, Vol. XI, No. 8, 23.02.1945, S. 14; 8. A Stab in the Bock? In: Aufb, Vol. XI, No. 10, 09.03.1945, S. 16; 9. The Jewish Press in Great Britain. In: Aufb, Vol. XI, No. 24, S. 23; 10. Weizmanns Politik. In: Aufb, Vol. XI, No. 29, 20.07.1945, S. 2; 11. Kaddisch in Beriin. In: Aufb, Vol. XI, No. 33, 17.08.1945, 5. 32; 12. Die Toten des Kulturbundes. In: Aufb, Vol. XI, No. 22, 14.09.1945, S. 22; 13. Wer darf noch England kommen? Die Ausführungsbestimmungen für Asylsuchende D. P.S. In: Aufb, Vol. XI, No. 48, 30.11.1945, S. 3; 14. Wer geht zurück? Bericht aus England. In: Aufb, Vol. XII, No. 16, 19.04.1946, S. 3; 15. Irgun auf der Londoner Bühne. In. Aufb, Vol. XII, No. 23, 07.06.1946, S. 13; 16. Kitchener C a m p Soldiers. In: Aufb, Vol. XII, No. 24, 14.06.1946, S. 36; 17. Bücher in Palästina. In: Aufb, Vol. XIII, No. 3, 17.01.1947, S. 11; 18. Wiedersehen mit Max Brod. In: Aufb, Vol. XIII, No. 6, 07.02.1947, S. 25; 19. „Obliging Fellow". [Rez.] In: Aufb, Vol. XIII, No. 22, 30.05.1947, S. 19; 20. „Habimo" wird U S A besuchen. In: Aufb, Vol. XIII, No. 16, 18.04.1947, S. 14; 21. Spaltung der englischen Judenheit? In: Aufb, Vol. XIII, No. 25, 16.05.1947, S. 25; 22. A Jewish Theatre under The Swastika. In: YearbookLBI, (1956), S. 142ff.; 23. Deutsche Juden in Israel. In: Vom Schicksal geprägt. Freundesgabe ζ. 60. Geb.tag v. Karl Marx. Düsseldorf, 1957, S. 34-40; 24. Die deutschen Juden in Israel. - Der Zerfall als geschlossene landsmannschaftliche Gruppe. In: Aufb, Vol. XXIII, No. 21, 24.05.1957, S. 5 и. 7; 25. Eine gespenstische Theateraufführung. Jüd. Kulturbund noch dem 9.XI.1938. In: YearbookLBI 1 (1957/58), Nr. 1-4, S. 19-23; 26. Aufstieg und Zukunft der deutschen Juden in Israel. In: Aufb, Vol. XXIV, No. 30, 25.07.1958, S. 8 и. 22; 27. Ein historischer Tag. [z. Synagogenbrand vor 20 Jahren]. In: Aufb, Vol. XXIV, No. 46, 14.11.1958, S. If.; 28. Hinter den Kulissen des „Kulturbund". In: YearbookLBi 2 (1958/59) Nr. 5 8, S. 8 - 1 3 ; 29. Ein Spiegel der Diaspora - Das Zentralarchiv in Jerusalem. In: Aufb (Zeitgeist), Vol. XXV, No. 27, 03.07.1959, S. 24; 30. Ein Befreier des Bodens - Abraham Granott 70 Jahre. In: Aufb, Vol. XXVI, No. 29, 15.07.1960, S. 20; 31. Rosch

86

Friedenthal, Herbert

Haschanah vor 35 Jahren. BAjW 29, 13.09.1974, S. 27; 32. Israels ,Gastarbeiter'. In: BAjW 2 9 , 20.09.1974, S. 5; 33. Spuren Paul Celans. In: AjW, 20.07.1979, S. 7; 34. Zur deutschen Ausgabe von Teddy Kolleks Autobiographie. In: MB, 05.12.1980; 35. Dolf Michaelis in m e m o r i a m . In: MB, 30.10.1981 ; 36. Kann man in Jerusalem leben? In: Margarita Pazi (Hrsg.), Nachrichten aus Israel. Dt.sprachige Ut. in Israel. Hildesheim, New York 1981, S. 94ff.; 3 7 . Student im Tiergarten. März 1933. In: Margarita Pazi (Hrsg.), Nachrichten aus Israel. Dt.sprachige Lit. in Israel. Hildesheim, New York 1981, 5. 178f.; 38. Der Klassentag. In: Diess., S. 1 8 0 - 1 8 3 ; 39. J. Walk, Das Sonderrecht f. d. Juden im NS-Staat. [Rez.) In: N1 34, März 1982; 40. [Beitr.] In: 5 0 Jahre MB. Sonderausg. 17.09.1982; 4 1 . Das Ende der jüdischen Presse in Nazideutschland. In: BulletinLBI (1983), S. 3ff.; 4 2 . Eine Generation nach dem Holocaust. In: Trib 22 (1983), H. 81, S. 18ff.; 4 3 . Requiem für die Jekkes. in: Alice Schwarz-Gardos (Hrsg.), Heimat ist anderswo. Dt. Schriftsteller in Israel. Freib. i. Br. 1983, S. 1 8 - 3 0 (wiederabgedr. in: Trib (1983), H. 86]; 4 4 . Deutsches Judentum und die Juden in der Welt. In: AjW, 0 8 . 0 4 . 1 9 8 3 ; 45. Der 1. April 1933. Anfang vom Ende d. dt. Judenheit. In: AjW, 04.03.1983 [Wiederabdr. in: MB, 28.03.1983); 46. Vom geistigen Widerstand d. Juden. Ein Kapitel jüd. Selbstbehauptung 1 9 3 3 - 1 9 3 8 . In: Trib 23 (1984), H. 90, S. 168ff.; 4 7 . Das zweimal verheißene Land. In: Alice Schwarz-Gardos (Hrsg.), Hügel des Frühlings. Dt.sprachige Autoren Israels erzählen. Freib. i. Br., Basel, Wien 1984, S. 2 7 6 284; 4 8 . Es mußte gespielt werden. Wie d. Berliner jüd. Theater nach d. ,Reichskristallnacht' weitermachte. In: FR, 28.01.1984, S. 2; 4 9 . E. G. Lowenthal - 80. In: MB, 2 1 . 1 2 . 1 9 8 4 ; 50. Bleiben oder gehen. Die Diskussion über d. Auswanderung i. d. jüd. Presse in Nazideutschland. In: BulletinLBI (1985), S. 53ff.; 51. Eva MichaelisStern - 8 0 Jahre. In: MB, 18.01.1985; 52. A very strange premiere, [über eine Theateraufführung am 16.11.1938 im Jüd. Kulturbund] In: AJR, Nov. 1985, No. 11, S. 5ff.; 5 3 . Der Besuch d. Bundespräsidenten Richard v. Weizsäcker in Israel. In: Trib 24 (1985), H. 96, S. 24ff.; 54. Ephraim Lilien: Jüd. Meister d. Jugendstils. [Rez.] In: N1 38, Mörz 1986, H. 9, S. 38f.; 55. Kultur ,nur für Juden': ,Kulturkampf' in d. jüd. Presse in Nazideutschland. In: Arnold Paucker u. α. (Hrsgg.), Die Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Tübingen 1986, S. 259ff.; 56. Im Zeichen der Ähnlichkeit: Antisemitismus - ein Element d. dt. Selbsthasses. In: Trib 25 (1986), H. 100, S. 242ff.; 57. Der Schuß, der ins Leere ging. Der dramatische Freitod d. Stefan Lux. In: BAjW, 26.09.1986; 5 8 . Sprachrohr der Opfer: die jüd. Presse in Nazideutschland. In: Parlam, Okt. 1986, Nr. 4 2 , S. 13ff.; 59. Deutscher Historikerstreit aus israelischer Sicht. In: MB 5 5 , Sept./Okt. 1987, Nr. 2 8 / 2 9 , S. 6; 60. U m die Singularität von A u schwitz: Die Exkulpierungsversuche dt. Historiker. In: Trib 26 (1987), H. 102, S. 119ff.; 6 1 . Göbbels-Befehl nach der Pogromnacht: Jüd. Theater mußte weiterspielen. In: Trib 27 (1988), H. 107, S. 11 I f f . ; 62. Vor 5 0 Jahren ,Reichskristallnacht'. Selbstmord d. dt. Rechtsstaats. In: MB 56 (1988), Nr. 41, S. I f . ; 63. Kirche u. Judentum im Spiegel d. jüd. Presse 1 9 3 3 - 1 9 3 8 . In: Qesher (Sonderheft), Mai 1989, No 5, S. 56ff.; 64. Die Schwester. [Erz.] In: Meir M. Faerber (Hrsg.), Auf dem Weg. Eine Anthologie dt.spr. Lit. in Israel. Gerlingen 1989, S. 1 4 1 - 1 5 0 ; 65. Der letzte der Rathenau-Mörder. In: Trib 29 (1990), H. 115, S. 50ff.; 66. Tausende danken ihr das Leben. Eleonore Rathbone und die Tragödie europäischen Juden. In: Trib 30 (1991), H. 119, S. 80ff.; 67. Jüdischer Kulturbund o h n e ,jüdische' Kultur. In: Akademie d. Künste (Hrsg.), Geschlossene Vorstellung. Jüd. Kulturbund in Deutschland 1 9 3 3 - 1 9 4 1 ; 6 8 . Deutsche

87

Fríedenthal, Herbert Juden in Israel. 60 Jahre seit Beginn d. großen Einwanderung, in: Trib 32 (1993), H. 126, S. 7ff.; 69. In memoriam Emst G. Lowenthal. In: MB 62, Aug.-Sept. 1994, S. 16; 70. Emst Toller - 100 Jahre. In: europid (1994), H. 86, S 18f.; NachiaB: DB, Dt. Exilarchiv 1933-1945, Ffm: Erklärungen d. „Freiheitsbunds Dt. Sozialisten" 1942/43 V. H' F' unterzeichnet; 1942-1943 5 Brr. an Richard Friedenthal; 19431947 5 Brr. an Wilhelm Sternfeld; 1 Bl. Biogr. v. 19.04.1942; Materialien v. W. Sternfeld u. E. Tiedemann zu „Dt. Exil-Lit. 1933-1945". Briefe: Brr. (1942-1971) v. Kurt Hiller an H ' F ' i n : Kurt Hiller zum 100. Geb.tag am 17. Aug. 1985. Bin 1985, S. 56ff.; Literatur: 1. Anonym., Kulturelle Toleranz als Tarnung. In: BAjW 30, 09.05.1975; 2. Anonym., „Sie als Jude sind vor der Versuchung bewahrt". Der Journalist H' F' erinnert sich. In: FR, 29.01.1983; 3. Eli Rothschild, Geb-tagsgruß f. H' F'. In: MB, 20.01.1984, S. 3; 4. Michael Seifert, Im Niemandsland. Dt. Exillit. in britischer Internierung. Bin 1984, S. 110, 143ff.; 5. Klaus Mülier-Salget, Zur Identitätsproblematik dt.spr. Schriffst. in Palästina u. Israel. In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses. Tokyo 1990, Bd. 8, Mnchn 1991, S. 149-158; 6. Sabine Dultz, Heute in München - Gespräch mit dem Autor H' F'. In: Merkur, 08.04.1992; 7. Henriette Schröder, „Jüdische Werte gegen deutsche Worte". H' F' - Lesung. In: S2, 08.04.1992; 8. Miriam Gluikskind, Zwischen Pogrom und Premiere. Akademie d. Künste - H' F' las. In: AjW, 23.04.1992; 9. Miryam Gümbel, H' F'. Die Biographie als ein Stück Zeitgeschichte. In: AjW, 18.06.1992; 10. Klaus Mülier-Salget, „Und doch!". Die dt.spr. Lit. Israels seit 1945. In: Jens Stuben, Winfried Woesler (Hrsgg.), Beitrr. jüd. Autoren zur dt. Lit. seit 1945. Darmstadt 1993, S. 75-85. Archiv BJ Ffm: Bibliogr. Werke: 1. Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. Bin 1936 (VIg 159 S. [Umschlag V. Fred Goldberg] - Widm.: „Dem Lulein". - Inh.: [Zeitroman, spielt in Bin u. in Italien; die Hauptfigur Kai ist ein assimilierter Jude, von Beruf Journalist, ein Großstadtmensch und Individualist, der sich durch ein Berubverbot im Dritten Reich auf die jüd. Gemeinschaft zurückgeworfen sieht; er bricht aus, fährt nach Italien; als er im Ghetto in Venedig von einem Jungen mit „Schalom" begrüßt wird und dieser auf Kais verdutzte Frage antwortet, daß er doch wissen werde, wer ein Jude sei und wer nicht, beginnt bei Kai ein Reflexions- und Wandlungsprozeß; er erkennt, daß er aus dem „magischen Judenkreis" nicht heraustreten, der „Judenfrage", die nicht nur eine „nationale Frage" sei, nicht entfliehen kann; am Ende bleibt offen, ob sich Kai der Alijah anschließt oder nicht.] - Rezz.: v. H. in JR, 11.09.1936: „Unseren Lesern ist ,Die unsichtbare Kette', der erste Roman des jungen H' F, bereits durch den Vorabdruck in der Jüdischen Rundschau' bekannt. Die Buchausgabe ist allerdings etwas umfangreicher, und das Stimmungsmäßige, das ideologische wie das psychologische Gerüst kommen hier ausführlicher zur Geltung, und ansprechende Landschaftsscbilderungen runden das Bild ab. [...] Und eben hier, an der Stelle, wo dem Roman zuerst zur Oeffentlichkeit verholfen wurde, dar auch ein Wort der Kritik gesagt werden, dürfen auch die Schwächen des Romans als eines Kunstwerks angedeutet werden: der innere Zusammenhang zwischen den Geschehnissen in Berlin und denen in Italien ist nicht dicht, nicht zwingend genug; die Figuren, besonders die männliche 88

Fríedenthal, Herbert

2.

3.

4.

5.

6.

7.

Hauptfigur ist allzu impressionistisch umrissen, zu wenig als Charakter gestaltet"; v. H. B-n. in: CV-Z, 24.09.1936: „Dem Verfasser, der Zionist ist und dessen Buch eine offensichtlich zionistische Tendenz hat, kann auf keinen Fall der Vorwurf gemacht werden, daß er einseitig-eng und partei-schablonenmäßig den Zionistischen Standpunkt darlege. [...] F's Buch wirkt wie das Exposé zu einem Roman, der noch geschrieben werden soll. Vieles Beachtliche ist angedeutet, ohne ausgeführt zu sein." Bearb.: Das Gericht. Ein Paiâstinaspiel aus dem Jahre 1936 in 6 Bildern von Bat Dori. (**) [wurde laut einer Anzeige im Mitteiiungsbl. d. Jüd. Kulturbunds im Mai 1938 aufgeführt] Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Bin 1938 (Joachim Goldstein, Jüd. Buchvig), 8 7 S. [Umschlag v. Käthe Schuftan] - Inh.: [Zehden, ein Jude und ehemaliger Rechtsanwalt, fahrt allein, ohne seine Frau, die vorerst in Dtschld geblieben ist, nach Palästina.] - Rez2.: v. Martha Wertheimer in: IGBIn 4 0 , 0 5 . 0 5 . 1 9 3 8 , S. 19; V. Julius Bab in: MblIKdtJ 6, Mai 1938, Nr. 5, S. 19: „Es wird auBerordentlich lebendig und anschaulich eine Überfahrt von Triest nach Palästina geschildert. Unterwegs entspinnt sich eine Liebesbeziehung, die aber der ungeheure Ernst der Eindrücke, die den Reisenden in Palästina erwarten, zum Erstarren vor aller Entfaltung bringt. - Ein durch lebendige Darstellung und Zeitnähe gleich fesselndes Buch."; v. B.[erta] B.[adt) St.[rau6] in: Morgen 13 (1938). The everlasting Nay. The death of Salomon Maimón. With α preface by Bernard Cherrik. Illustration by Walter Herz. London 1944 (M. L. Cailingold), 4 7 S. [EA u. d. T.: „Salomon Maimón. Novelle." In: Morgen 14 (1938), Nr. 4, S. 1 4 7 - 1 5 1 и. Nr. 5, S. 1 8 8 - 1 9 4 ] - Rezz.: v. Anonym, in: Aufb, Vol. X, No. 9, 0 3 . 0 3 . 1 9 4 4 , S. 18; v. Anonym, in: Aufb, Vol. X, No. 3 0 , 28.07.1944, S. 8: „Es ist der Fiebertraum des jüdischen Philosophen Salomon Maimón. [...] In diesem Traum zieht gedrängt und wirr sein ganzes Leben noch einmal an ihm vorbei: die geistigen Gipfel, die er erklommen hatte, um von ihnen in die Nacht der Verachtung seiner verständnislosen Zeitgenossen gestoßen zu werden. Am schlimmsten und nie überwunden das ,Nein', das Kant seinen Bemühungen, die Kantsche Philosophie mit der des Moses Maimonides zusammenzuschmelzen, entgegengesetzt hatte. Vier düstere Holzschnitte von Walter Herz geben der Stimmung die rechte Folie." H. Freeden: Grist to God's mill. London 1947 (Godfrey and Stephens), 170 S. Motto: „And as they lay together in the mud, they threw it at each other." - Rez.: v. g f. in: Aufb, Vol. XIII, No. 5 0 , 12.12.1947, S. 15. H. Freeden: Vom geistigen Widerstand der deutschen Juden. Ein Kapitel jüdischer Selbstbehauptung in den Jahren 1 9 3 3 / 1 9 3 8 . Vortrag gehalten am 1. April 1963 in der David Yeilin Loge, B'nei Brith Haus in Jerusalem. Jerusalem 1963 (Druckerei „Achwa"), 18 S. = Schriftenreihe der David Yellin Loge zu Jerusalem. H. Freeden: Jüdisches Theater in Nazideutschland. Tübingen 1964 (J. C. B. Mohr), X, 185 S. = Schriftenreihe wissensch. Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 12 Widm.: „Für Marianne und Michael" - Vorw., S. IX-X: „In diesem Buch wird zum ersten Male eine zusammenhängende geschichtliche Darstellung des Jüdischen Kulturbunds im Dritten Reich geboten. Die vorliegende Untersuchung wurde im Auftrage des Leo Baeck Instituts durchgeführt." - Rezz.: v. Walter Isaac in: Aufb, Vol. XXXI, No. 50, 10.12.1965, S. 18; v. Helmut E. Ruhrig in: BadZtg, 1 3 . / 1 4 . 0 3 . 1 9 6 5 . Dass. Ffm, Bin, Wien 1985 (Ullstein VIg), 200 S. - v. Anonym, in: BAjW,

89

Fríedenthal, Herbert

19./26.12.1986, S. 18: „Die Männer, denen es zu verdanken ist, daß allen Widrigkeiten und Erschwernissen zum Trotze der Kulturbund acht Jahre hindurch seine künstlerischen und moralischen Aufgaben leisten konnte, verdienen im Nachhinein ein Denkmal. H' F' errichtet ihnen dies in seinem wertvollen Buch [...]". 8. H. Freeden: Lobrede auf das Alter. Revision eines Vorurteils. Vortrag gehalten am 24. Januar 1977 in der David Yellin Loge, B'nei Brith Haus in Jerusalem. Jerusalem 1977 (Druckerei ^/ichwa"), 18 S. = Schriftenreihe der David Yellin Loge zu Jerusalem. 9. H. Freeden: Menetekel im November. Ein deutscher Jude zwischen „Reichskristallnacht" und englischem Exil. Zwei Features. Köln o. J. (1979] o. VIg, 47 S. = Schriftenreihe d. Deutschlandfunks, hrsg. v. d. Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 25/79. - Inh.: Autobiographische Notiz, S. 3f.; Menetekel im November, S. 5-21 ; Wie ich Brite wurde. Als Emigrant in England, S. 23-44. 10. Redakt.: Perspectiven der achtziger Jahre. Keren Kayemeth Leisrael. Jerusalem 1981 (Keren Kayemeth Leisrael), [14] S. H . H . Freeden: Der Vorhang fiel im November. Roman. Gerlingen 1984 (Bleicher VIg), 131 S. - Rezz.: v. Schalom Ben-Chorin in: Welt, 24.01.1986: „Nun aber schildert ein Mann der Innensicht [...], der Dramaturg am Kulturbund-Theater war, in seinem Roman [...] Triumph und Tragik des Jüdischen Kulturbund-Theaters. [...] Das Berliner Jüdische Kulturbund-Theater wird als eine Insel im Meer des Untergangs geschildert. F' gelingt es, jüdische Schauspieler und Schauspielerinnen zu zeichnen, die von ihrem Komödiantentum besessen sind. Das Theater ersetzt ihnen die Wirklichkeit. Denn nur auf der Bühne sind sie noch Menschen, auf der Straße sind sie längst zu Parias geworden. [...] Im zweiten Teil seines Romans erzählt F' von der Überfahrt und von dem Untergang der,Virginia'. [...) H' F' hat seine Erzählung kunstvoll auf zwei Ebenen gestaltet. Die Ereignisse werden nicht nacheinander, sondern nebeneinander erzählt [...]. Dabei gelingen ihm unvergeßliche Charaktere."; v. Jörg von Uthmonn in: FAZ, 27.07.1985: „In diesem Roman fehlt es keineswegs an dramatischen Höhepunkten (...) Als makabre Schlußpointe präsentiert er einen KZ-Aufseher, der nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs in die Maske eines von ihm zu Tode gequälten Schauspielers schlüpft und dessen Rollen im Theater weiterspielt. Trotz dieser Knalleffekte bleibt F's Buch seltsam unlebendig und bloß."; v. Schalom Ben-Chorin in:BAiW, 19.09.1986. 12. H. Freeden: Die jüdische Presse im Dritten Reich. Ffm 1987 (Jüd. VIg bei Athenäum), 203 S. = Eine Veröffentlichung d. Leo Baeck Instituts. - Motto: „Verlorner Posten im Freiheitskriege ... / Ich kämpfte ohne Hoffnung, daß ich siege, / Ich wußte, nie komm' ich gesund nach Haus. (Heinrich Heine)". - Vorw. v. H' F', S. 9f.: „Es lag nicht in meiner Absicht, Monographien jüdischer Zeitungen in Deutschland zu schreiben, auch nicht in einer bestimmten Periode (1933-1939), sondern sie in Beziehung zueinander zu setzen und darzustellen, wie aus dem Für und Wider, den Fehden und Fäden über das rein Publizistische hinaus die Problematik jüdischer Existenz jener Jahre sichtbar wurde." - Rezz.: v. E. G. Lowenthal in: IsrWdSch 88, 04.03.1988, S. 27; v. Anonym, in: MB, Dez. 1987, 31, S. 5; v. Hannah Vogt in: Parlam 17.10.1987, S. 13; v. Anonym, in: Trib 27 (1988), H. 105, S. 195ff; v. Emst Gottfried (Lowenthal) in: BAjW, 04.03.1988:

90

Friedenthal, Richard

„(Das Werk] ist versehen mit einem wissenschaftlichen Apparat, der etwa ein Fünftel des Buches ausmacht. [...] Nur ein Fachmann wie H' F', der ,dabei' war, konnte die viel Ausdauer erfordernde Untersuchung durchführen. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Darstellung des Schicksals deutscher Juden vor der sogenannten Endlösung."; v. Eduard Mühle in: FAZ, 17.03.1988; ν. Willi Jasper in: Zeit, 08.04.1988: ,^)er Autor sieht die Hauptleistung der jüdischen Presse darin, mitgewirkt zu haben, daß von den 500 ООО Juden Deutschlands nahezu 300 ООО auswandern konnten. Ein mehr als melancholisches Fazit."; V. Ulrich Deupann in: SZ, 19.04.1988. 13. H. Freeden: Leben zur falschen Zeit. Bin 1991 (Transit Buchvig), 277 S. - Widm.: ,/ûr Marianne, in guten und / bösen Zeiten mir zur Seite; / für Michael, Sohn und Freund. // Letzte Widmung / Der Liebe, die mich segnete, / Dem Нов, dem ich begegnete / Den Stunden, die beglückten, / Den Wunden, die bedrückten, / Im Nehmen und Geben: / Mein Leben. /(Jerusalem, 1991)." - Inh.: Jugend in krankem Land, S. 7-132; Britisches Intermezzo, S. 133-193; Israel - Welches Israel?, S. 194-277. - Rezz.: v. Ulrike Wahlich in: Tsp, 14.11.1991; v. Klaus Siblewski, SZ, 27.12.1991; v. Elke Schubert in: TAZ, 13.01.1992: „[H' F*] bereichert seine Autobiographie mit einem bisweilen sarkastischironischen Tonfall, der auch vor den Absurditäten des Lebens nicht zurückschreckt."; v. Heribert Seifert in: NZZ, 03.03.1992: „Sein Lebensbencht ist die locker gewebte Mischung aus Erinnerung, Anekdoten und pointierten Urteilen. Er entgeht dabei nicht immer den Schwächen des Genres. Oft beschränkt sich der Hinweis auf die Zeitgeschichte nur auf das, was auch ein halbwegs unterrichteter Leser ohnehin weiß. [...] Was dieses Buch trotz solcher Schwächen dennoch lesbar macht, ist die spannungsreiche Identität, die hier ausgestellt wird. Ein liberaler deutscher Jude aus assimiliertem Elternhaus ist kritischer Zionist geworden, weniger aus eigener Wahl als vielmehr durch den Zwang der Verhältnisse." [auch Veröff. in hebräischer Sprache, u. α. „Contemplative Joume/' (1952), „Deutsches Judentum 1919-1939" (1976)]

FRIEDENTHAL, RICHARD PAUL KASPAR

Dr. phil.

09.06.1896 München - 19.10.1979 Kiel, ev. V; Hans Wilhelm Karl F' (09.07.1870 Breslau - 1942 [Freitod vor Deportation]) Dr. med., α. о. Prof., Anthropologe и. Physiologe, ev.; M: Martha Anna Ludovika Elster (geb. 10.04.1874, gest. 1970), stammte aus e. Pastorenfamilie im Braunschweigischen, gesch., 1916 verh. Vierkandt, ev.; E: im Exil: Elisabeth Charlotte Bach-Gütermann (geb. 1897 Nürnberg, gest. 1973 in London); B: Walter F' (geb. 1898, gest. 1943 bei einem Fliegerangriff in Deutschland), Organist; S: 1 Schwester, studierte Medizin; GroBonkel: Rudolf F' (15.09.1827 Breslau - 06.03.1890), Dr. jur., Mitbegründer d. „Freikonservativen" u. d. „Deutschen Reichspartei", 1867-1881 Mitgid d. Reichstags, 1874 Staatsminister.

91

Frìedenthal, Richard Ausbildung: Privatsch. ν. Berthold Otto in Groß-Lichterfelde (Bin); Königliches Wilhelmsgymnasium Bln-Zehlendorf; 1917 Reife (während Genesungsurlaubs); ab 1917 Stud. dt. üteraturgesch. u. Spr., Kunstgesch., Philos, in Bin, Jena u. Mnchn; Lehrer u. α. Ernst Troeltsch, Max Weber, E. Schneider, Clemens Böumcker, Heinrich Wölfflin; 1922 Prom. Dr. phil., Referent: Prof. Franz Muncker. Lebensstationen: in Bin aufgewachsen; wiederholt Reisen ins Ausland, begleitete Vater auf wissenschftl. Exkursionen nach Rumänien u. i. die Türkei; engagierte sich in der Jugendbewegung; 13.08.1914 Kriegsfreiwilliger beim Pionier-Bataillon 3 Spandau; Verwundung, 23.12.1918 Abschied vom Heer; Inhaber d. Ehrenkreuzes 1. u. 2. Klasse; Studienreisen in Süddeutschland u. Holland; arbeitete mit dem Vater an einem GerbPatent u. drehte mit ihm den ersten Aufkiörungsfilm »Dos Werden des Menschen"; 1914-1928 Dozent f. Ut. и. Gesch. an der Volkshochschule in Bin; 1928 Lektor beim Knaur VIg in Bin, 1930-1934 dessen Leiter; 1931 Mitgid SCHUTZVERBAND DT. SCHRIFTSTELLER; konnte 1933 keinen „lückenlosen Ariernachweis" erbringen, wurde deshalb nicht in die Reichsschrifttumskammer aufgenommen; stand andererseits unter „Wehrüberwachung" und mußte sich für Reserveübungen d. Wehrmacht bereithalten; 1938 Emigr. London, wohnte dort zunächst bei Stefan Zweig; 1940-1941 Internierungslager Isle of Man; 1943-1950 Journalist u. Übersetzer bei d. dt. Abteilung d. BBC; 1947 britische Staatsbürgerschaft; 1951-1955 Leiter d. Droemerschen Vlgsonstalt in Mnchn; 1956 Rückkehr nach London; 1942-1950 Sekretär u. Präsident d. PEN-Clubs dt. Autoren im Ausland; 1957 Vizepräsident d. dt. PEN-Zentrums, seit 1968 Ehrenpräsident; Mitgl. d. DT. AKADEMIE F. SPR. U. DICHTUNG; Verwalter d. Nachlasses v. Stefan Zweig; 1956 Bundesverdienstkreuz, 1961 Großes Bundesverdienstkreuz f. Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen. Freundeskreis: Familie Soetbeer, Thomas Halbe, Eugen Diederichs, Stefan Zweig, Jakob Hegner, Richard Hamann, Hugo von Hofmannsthal, Arno Holz, Thomas Mann, Joachim Maaß, Alfred Kerr, Peter de Mendelsohn, Familie Altmann (Bruder d. 2. Frau Stefan Zweigs), Hilde Spiel, nach 1945: Erich Kästner, Ernst Penzoldt, Hermann Kesten, Horst Lange, Oda Schäfer, Kasimir Edschmid. Politisches Engagement: 1919 Mitbegründer d. sozialistischen Studentengruppe d. Univ. Jena, studentischer Delegierter beim Aktionsausschuß d. Arbeiterparteien. Stellung zum Judentum: stammte aus einer alteingesessenen jüd. Familie, die seit Generationen zum ev. Glauben übergetreten war; „Meine Dissertation galt einem biographischen Thema, dem Leben des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig [...]. Es war meine erste Biographie. Mich reizte aber ¡enes Prager Zwielicht auch noch aus einem anderen Grunde. Denn von dort, mit einem Privileg Rudolfs IL, war der älteste jüdische Vorfahr nach Glogau gekommen und hatte sich in Schlesien niederlassen dürfen, wie einer meiner genealogisch beschlagenen Onkel bei seinen Familienforschungen erkundet hatte; er wollte sogar das Datum, 1592, festgestellt haben." (Vgl. W. 37, S. 38] „Es war das Jahr 1933. [...] Mein Name verschwand aus dem Buchhandel; ich wurde zu einer Art Un-Person in offizieller Hinsicht. Meinen Рав behielt ich; der Stammbaum meiner Familie (...) war etwas komplizierter durch die Tatsache, daß die Familie meines Vaters bereits in den Generationen der Urgroßeltern getauft war; (...) Meine Familie hatte nun nie aus dieser jüdischen Herkunft ein Hehl gemacht, auch nie daran gedacht, ihren Namen zu ändern, zumal sich gewisse verdiente Vorfahren damit verknüpften." (Vgl. W. 37, S. 50)

92

Friedenthal, Richard

M i t a r b e i t a n Z e i t s c h r i f t e n : DAS UTERARISCHE ECHO, DAS INSELSCHIFF; DIE ZEMJNG ( L o n d o n ) ;

1 9 4 5 - 1 9 5 0 Mithrsg. (υ. Joachim Maoß) DIE NEUE RUNDSCHAU; DAS SILBERBOOT, GERMAN LIFE AND LETTERS, DEUTSCHE BEITRÄGE, WESTERMANNS MONATSHEFTE, SPRACHE UND POLITIK, AUFBAU.

Einzelbeiträge: 1. Rotterdam. In: FZ, 14.12.1925m; 2. Vier Sonette. In: O . Heuscheie (Hrsg.), Junge deutsche Lyrik. Lpz 1928, S. 78ff.; 3. Demeter-Sonette. (5 Gedd.) In: Insel Almanach auf das Jahr 1928, Bin, S. 135ff.; 4. Das Erbe des Columbus. In: Insel Almanach auf dos Jahr 1929. Bin S. 5 3 - 5 6 ; 5. Das Durchschnittsniveau ist gestiegen, (zum Tag d. Buches]. In: UtE 32 (1929/30), S. 313f.; 6. Der Eroberer. [Epilog z. „Der Eroberer"] In: Inselsch 11 (1929/30), S. 48ff.; 7. Die Gefangennahme Montezumas. In: inselAlm (1930), Bin, S. 150ff.; 8. Die Opferung der Auserwählten, [aus „Der Eroberer'] In: K. Virneburg (Hrsg.), Junge dt. Dichtung. Bin 1930, S. 105ff.; 9. Stefan Zweig. In: Freier Dt. Kulturbund in Great Britain (Hrsg.), Verbannte und verbrannte. London 1942, S. 4 - 6 ; 10. T. S. Eliot, Sommermittnacht. [Ged., Übers.) In: NR 56/57 (1945/46), S. 108f.; 11. Gedichte - Kassandra, O d e an den Schlaf, das Mädchen mit dem Kruge. In: NR 56/57 (1945/46), S. 332ff.; 12. Schweizer Bücher. Über d. Schweizer Buchausstellung in London. In: NR 58 (1947), S. 94ff.; 13. O d e an den Schlaf. Kassandra. [Gedd.] In: Silberboot 3 (1947), S. 354f.; 14. Ricarda Huch. In: NR 59 (1948), S. 288ff. [Wiederabdr. in: GLifeLett 2 (1948/49), S. 22ff.; 15. Das Spießrutenlaufen. Nov. In: Dt. Beiträge 3 (1949), S. 301-317; 16. Samuel Butler. In: NR 64 (1953), S. 59Iff.; 17. [Nachdichtungen] In: Felix Braun (Hrsg.), Die Lyra des Orpheus. Lyrik d. Völker in dt. Nachdichtung. Wien, Hamb., S. 605f., 778ff., 888f.; 18. Epistel an einen toten Freund. In: Hanns Arens (Hrsg.), Der große Europäer Stefan Zweig. Mnchn 1956 , S. 173; 19. Stefan Zweig und der humanitäre Gedanke, in: Ebd., S. 4 5 - 7 1 ; 20. Stefan Zweigs Montaigne. In: Ebd., S. 347ff.; 21. Z u Tisch in Tokio. In: WIDtMh 99 (1958), H. 8, S. 37f.; 22. Ansprache zur Eröffnung des XXX. Kongresses d. Internat. PEN-Clubs in Ffm. In: XXX. Kongreß d. Internat. PEN. Ffm, Bin 1960; 23. Der Menschenfreund. In: Hermann Kesten. Ein Buch der Freunde zum 60. Geb.tag. Köln 1960. S. 6 9 - 7 1 ; 24. [Nachw.] In: Stefan Zweig, Angst. Novelle. Stuttg. 1962, S. 6 9 - 7 4 ; 25. Study guide to German Literature. In: Jos. Rosenberg, German, how to speak and write it. Long Acre, London 1948, S. 3 3 1 - 3 5 4 [Neuaufl. 1963]; 26. [Beitr.] In: Nino Erné (Hrsg.), Könstlerieben. Hamb. 1963; 27. V/ie hat Goethe wirklich gelebt? In: Welt, 04.05.1963; 28. Wanderungen und Wandlungen. In: Hermann Kesten (Hrsg.), Ich lebe nicht in der Bundesrepublik. Mnchn 1964, S. 49ff.; 29. Wie England es sieht. In: Gert Kalow (Hrsg.), Sind wir noch ein Volk der Dichter und Denker. Reinbek b. Hamb. 1964, S. 70ff.; 30. Eine Faust-Karikatur. In: Klaus Piper (Hrsg.), Stationen. Piper-Gedenk-Almanach 1904-1964. Mnchn 1964; 31. Ein Herzog und ein Poet dazu. (Herzog Heinrich Julius v. Braunschweig). In: Generalintendanz d. Staatstheaters Braunschweig (Hrsg.), 275 Jahre Theater in Braunschweig. 1965; 32. Ein Jahr für Shakespeare. In: Aufb, Vol. XXX, No. 24, 12.06.1964, S. 33f.; 33. Clbereetzte Werke repräsentieren die Weltliteratur. In: R. Italiaander, Übersetzen. Bonn, Ffm, S. 23ff.; 34. [Vorw.] In: William Klein, Tokio. Hamb. 1965; 35. [Vorw.] In: Ernst-Peter Wieckenberg (Hrsg.), Die Weit erzählt. Ffm 1966, S. [13-16]; 36. Vom Nutzen und Wert der Anekdote. In: C.-J. Friedrich u. Benno Reifenberg (Hrsgg.), Sprache und Politik. Festgabe f. Dolf Sternberger. Heidelb. 1968, S. 62ff.; 37. Zum Thema Biographie. In: Jahrbuch d. Dt. Akademie f. Sprache und Dichtung 1971, Heidelberg 1972, S. 99ff.; 38. Das evangelische Pfarrhaus im dt. Kulturleben. Vortrag z. Tagung d. dt. Luthergesellsch. In: Zeitschrift d. Lu-

93

Fríedenthal, Richard thergesellschaft, Hamb. 1971; 39. Peter de Mendelssohn, S. Fischer υ. sein VIg. [Rez.] In: NR 82 (1971), S. 56Iff.; 40. Der Künstler in apokalyptischer Zeit. (Rede z. DürerJahr 1971] In: H. Glaser (Hrsg.), Reden am Beispiel Dürers. Mnchn 1972, S. 13ff.; 41. [Antwort auf d. Umfrage einer Gymnasialklasse ü. d. Rolle d. Schriftst. i. d. Gesellsch.] In: Hans-Joachim Müller, Butzbacher Autorenbefragung. Mnchn 1973, S. 204f.; 42. „Hier stehe ich ..." - Luther u. das Lutherverständnis. In: Fritz Reuter, 1521 Luther in Worms. Ansprachen, Vorträge, Predigten, Berichte zum 450-Jahresgedenken. Worms 1973; 43. [Nachw.] In: Walter Mehring, Großes Ketzerbrevier. Die Kunst der lyrischen Fuge. Mnchn, Bin 1974, S. 409-419; 44. Mein Gedicht. [Über John Milton] In: WIDtMh (1974), H. 7, S. 56f.; 45. Lernen aus dem Kalten Krieg? [Rez. v. Ernst Nolte, Dtschld u. d. Kalte Krieg] In: WIDtMh (1975), H. 12, S. 112; 46. [Nachv/.] in: Stefan Zweig, Erstes Erlebnis. Ffm 1976, S. 213-223; 47. es Morgen war ...". Aus meinem Lebenslauf. In: SZ, 05.-07.06. 1976. Nachiaß: DLA: 75 Kästen Lyrik, Prosa, Materialien zu d. Biographien, Autobiographisches, Korr.; DB, Dt. Exilarchiv 1933-1945, Ffm: 1941-1952 Korr. R' F' im Auftrag d. PEN (Dt. Gruppe London) mit Lutz Weltmann, Werner Scheff, Friedrich Burschell, Alfred Kerr, PEN-London, Freier Dt. Kulturbund, Gabriele Tergit, Victor Fleischer, Herbert Friedenthal, Werner Milch, Kurt Hiller, Heinrich Fraenkel, Irmgard Litten, Toni Sussmann, Walter A. Berendsohn, Rudolf Frank, Gertrud Isolani, Erich Fried, Erika Mann, Anette Koib u. V. α.; Materialien v. W. Sternfeld u. E. Tiedemann zu „Dt. Exil-Lit. 1933-1945"; 1952-1961 Brr. v. R' F' u. Liselotte Benedict-Friedenthal an V/iihelm Sternfeld; 1 Bl. Lebenslauf mit Bibiiogr. (11.01.1961 ), Nachrr. anderer. Briefe: Brr. (1950-1976) v. Joachim Maass, Oskar Maria Graf, Kasimir Edschmid, Thomas Mann, Nelly Sachs, Kurt Wolff, Hugo Friedrich, Arnold Zv/eig in: W. 38], S. 285ff; Brr. v. Stefan Zweig in: Stefan Zweig, Briefe an Freunde. Ffm 1984. Literatur: 1. Joachim Maas, Junge Dt. Dichtung. Versuch eines Uberblicks. In: KölnZ, 04.10.1931; 2. Guido K. Brand, Werden und Wandlung. Gesch. d. dt. Lit. Bin 1933, S. 546; 3. Lutz Weltmann, R' F' - 50 Jahre. In: Aufb, Vol. XIII, No. 2, 10.01.1947, S. 23; 4. Anonym., R' F', Nachfolger d. zurückgetretenen Vorsitzenden d. dt. PEN-Klubs. In: Aufb, Vol. XVll, No. 47, 23.11.1951, S. 5; 5. Franz Lennartz, Dt. Dichter und Schriftsteller unserer Zeit. 1954, S. 214ff; 6. W. Sternfeld, R' F' - Jahre. In: Aufb, Vol. XXII, No.24, 15.06.1956, S. 7; 7. Hanns Arens, Sein ,Goethe' wurde ein Bestseller. Kleines Portât V. R' F'. In: DtAS, 13.06.1965; 8. E. J., R' F' zum 70. Geb.tag. In: StZ, 10.06.1966; 9. Peter de Mendelssohn, Ach du liebe Zeit. Zum 75. Geb.tag v. R' F'. In: SZ, 03.06.1971 ; 10. Anonym., R' F' [Interview] In: Welt, 03.01.1974; 11. Emst Johann, Die Welt im Spiegelbild der großen Menschen. R' F' z. 80sten Geb.tag. In: SZ, 09.06.1976; 12. Peter de Mendelssohn, Ansichten der Biographie (f. R' F'). In: Ders., Unterwegs mit Reiseschatten. Ffm 1977, S. 206-222; 13. Harry Graf Kessler, Tagebücher 1918-1937. Ffm 1979, S. 453; 14. Hilde Spiel, Poetischer Polyhistor. Zum Tode R' F's. In: FAZ, 20.10.1979; 15. Anonyori., Gestorben, R' F'. In: Sp, 29.10.1979; 16. Anonym., Erster Herausgweber des Kleinen Knour. Deutsch-britischer Schriftst. R' F' starb. In: BAiW, 02.12.1979; 17. Anonym., Abschied v. R' F'. In: Aufb, Vol. XLV, No. 43, 16.10.1979, S. 4; 18. Werner Ross, Ein kluger Biograph. Zum Tode R' F'. In: SZ, 22.10.1976; 19.Wemer Berthold и. Brita Eckert, Der deutsche PEN-Club im Exil 19331948. Ffm 1980; 20. Gerhard Hirschfeld (Hrsg.), Exil in Großbritannien. Zur Emigration aus d. nationalsozialistischen Dtschld. Stuttgart 1983, S. 176ff. u. 187 ff.; 21. 94

Friedenthal, Richard

Michael Seifert, „Nicht bloß Berichterstatter": R' F's Roman „Die Welt in der Nußschale". In: Im Niemandsland. Dt. Exillit. in britischer Internierung. Bin 1984, S. 133-141; 22. Hilde Spiel, Briefwechsel. Hrsg. Hans A. Neunzig. Mnchn, Lpz 1995, S. 52, 108, 276, 286; 23. Andrea Reiter, R' F's „Die Welt in der Nußschale". In: Chormian Brinson, u. α. (Hrsgg.), ,England? Aber wo liegt es?' Deutsche und österreichische Emigranten in Großbritannien 1933-1945. Mnchn 1996, S. 169-180. Archiv BJ Ffm: Rezz., Essays von u. über R' F'. MFed: Schriftsteller. Werke: 1. Tanz und Tod. Gedichte. Bin 1918 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 57 S. - Widm.: ^Frankreich im Dezember 1917/ Den Lebenden". - Inh.: Westfront, S. 3 ff.; Die toten Freunde, S. 17ff.; Kameraden, S. 27ff.; Aus fernen Tagen, S. 37ff.; Ich will, S. 55ff. - Rez.: V. Charlotte Ball in: Tag, 10.10.1918m: „,Aus fernen Tagen' des Friedens bringt der Verfasser Bilder vom Tanz des Lebens, und aus dem Geschehen der Gegenwart heraus zeigt er die tausend, wechselnd, grauenhaft und versöhnungsvoll wirkenden Gestalten des Todes. [...] Höchste Meisterschaft erringt er in seinen den Band zuversichtlich und kraftvoll abschließenden Versen ,lch will-." 2. Herzog Heinrich Julius von Braunschweig als Dramatiker. I. Sein Leben, mit besonderer Berücksichtigung seines geistigen Werdeganges. inaugural-Diss. z. Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I. Sektion der Univ. München vorgelegt von R' F'. 76 BN. (Maschinenschr., Rigorosum: 29.07.1922] - [Vita], Bl. 76. Dass. Hrsg. u. mit einem Nachw. v. Gerd Biege!. Braunschweig 1996 o. Vig, 99 S. = Schriften d. Lit.vereinigung Braunschweig Bd 45. - Nachw.: R' F'. Auf dem Weg zu einer Biographie, S. 67-95. - Rez.: v. Lorenz Jäger in FAZ, 10.02.1997: „Selten stimmten bei einem Buch der Publikumserfolg und das Urteil der Kritik so glücklich überein wie bei der [...] Goethe-Biographie R' F's. Das Handwerksgeheimnis, das sich dahinter verbarg, kann der Leser nun an F's früher Schriñ über die höfische Kunstübung und die Kultuφolitik des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig entschlüsseln. Genaue Quellenstudien in Wolfenbüttel und anderen Bibliotheken lagen ihr zugrunde, die mit dem ästhetischen Genuß am konkreten Detail ausgebreitet werden." 3. Demeter. Sonette. Bin o. J. [1924] (Axel Juncker Vlg), 72 S. - Rezz.: v. Stefan Zweig in: BT, 25.01.1925: „Sein Erstlingswerk,Demeter", sechzig Sonette, [...] haben nicht nur den Anspruch, einzeln zu gelten als ganz ausserordentliche Gebilde dichterischer Forschung und Gestaltung (...]. Jedes einzelne Sonett ist dicht (...], es ist ohne steinige Stellen und Sandbänke inmitten der Strömung von Gefühl. (...] Dabei spürt man nirgends deutlich eine Herkunft von literarischen Voώildem, von Rilke oder George, die Bilder kommen unmittelbar aus einer starken und persönlichen sinnlichen Anschauung [...)." 4. Der Heuschober. Novelle. Stuttg., Bin, Lpz 1925 (Dt. VIgs Anstalt), 5 5 S. = Der Falke, Bücherei zeitgenössischer Now. - Inh.: [ein Bauer versteckt seinen Sohn und dessen Freunde in einem Heuschober bis zum Abzug der Napoleonischen Truppen] - Rez.: v. W. Zadek in: BT, 06.12.1925: „Vor einiger Zeit las ich - ohne den Verfasser damals oder heute sonst zu kennen - eine andere Novelle im Manuskript und war be-

95

Fríedenthal, Richard

troffen von der Gediegenheit der Arbeit. Mit der neuen Erzählung geht es mir ebenso." - [ V g l . W. 6 υ. 181 5. Der Fächer mit der goldenen Schnur. Eine chinesische Novelle. Bin o. J. [1925] (Axel Juncker VIg), 61 S. = Orplid Bd 5 3 [Zchngn v. Karl Hutloff] 6. Marie Rebschneider. Vier Novellen. Lpz 1 9 2 7 (Im Insel VIg), 2 2 6 S. - Widm.: ,Stefan Zweig in herzlicher Verehrung gewidmet'. - Inh.: Marie Rebschneider, S. 7 - 6 0 ; Arcangeli, S. 6 1 - 8 1 ; Habakuk, S. 8 3 - 1 6 2 ; Der Heuschober, S. 1 6 3 - 2 2 5 . - Rezz.: von F-x. L-r. in: BT, 04.12.1927: ,Sei F' scheint es die schicksalhafte Gewaltsamkeit des Todes seiner Helden zu sein, die man als Grundmotiv erhorchen kann. Eine knappe, sehr sichere Art der Eaählung verleitet zunächst, dem Rhythmus der Sprache wie der Ereignisse unbedingt zu folgen. Bei näherem Hinhorchen aber merkt man die Konstruiertheit der Vorgänge [...].'; v. O . Sch. in: H N , 17.12.1927a: „Ob er etwa von Winckelmanns tragischem Ende in Triest erzählt oder in der Titelnovelle das Schicksal einer bayerischen Bauerntochter ausbreitet, die durch plumpe Gewalttat einem Landstreicher erotisch verfällt, [...]: so ist das mit etwas kühler Hand, gelassen, fast virtuos hingeschrieben und berührt uns doch letztlich nicht als Schicksalmäßiges."; v. Anonym., in: BBC, 18.12.1927; v. G . - D . in: M b Z , 20.11.1927; v. O . A. P. in: KölnZ, 0 6 . 0 5 . 1 9 2 8 . - [Vgl. W. 18] 7. Der Eroberer. Ein Cortes-Roman. Lpz 1 9 2 9 (Im Inseln VIg), 4 6 9 S. - Rezz.: v. A. Ho. in: ThürAZ, 3 0 . 1 1 . 1 9 2 9 : „Ein historischer Roman. Sein Vorwurf: Der Zug des Cortes nach Mexiko, die Goldgier einer Handvoll Renaissance-Abenteurer, die ein riesiges und hochkultiviertes Reich zertrampeln. Das ist oft geschildert worden."; v. Wolf Zucker in: LitW, 0 6 . 1 2 . 1 9 2 9 : „F' gewinnt aus einer augenscheinlich sehr genauen Kenntnis der historischen Unterlagen eine große Vision, die sich bis in die letzten sinnlichen Einzelheiten verdichtet"; v. Bernhard Fiemes in: H a m b C , 2 2 . 1 2 . 1 9 2 9 ; v. Anonym, in: M b Z , 2 7 . 1 2 . 1 9 2 9 ; v. Anonym, in: VZ, 0 5 . 0 1 . 1 9 3 0 ; v. Anonym, in: Vorwärts, 16.04.1930; v. Paul Winter in: Bohemia, 27.04.1930; ν. Felix Langer in: BT, 2 1 . 0 6 . 1 9 3 0 a : „F's Sprache ist knapp und rhythmisch verhalten, ohne irgendwelche Manier: beispielhaft gutes Deutsch [...]" Dass. M n c h n 1 9 9 2 (Piper VIg), 3 6 6 S. 8. Cenci. Tragödie. [**] - Rez.: v. Hellmuth Draws-Tychsen in: BBZ, 2 2 . 0 8 . 1 9 3 0 . 9. Hrsg.: Knaurs Konversationslexikon A - Z . Bin o. J. [1931] (Knaurs Nachf.), IX S., 1 9 0 0 Sp.-[weitere Aufll.] 10. Hrsg.: Goethes Werke in zwei Bänden. Bin 1 9 3 2 (Knours Nachf.), 2 Bde. - Bd 1: 9 3 2 S., Mit einer Einführung v. Gerhart Hauptmann. - Bd 2: 9 4 2 S. Dass. Goethes Werke in zwei Bänden. Jubiläumsausgabe des Knaur Verlags. Erw. Neuausg. Ausw. d. Gedichte unter Mitwirkung v. Georg von der Vring. Mnchn o. J. [1953] (Droemersche VIgsanstalt), 2 Bde = Knaurs Klassiker - Bd 1: 1 0 3 2 S., Einf. V. Gerhart Hauptmann. - Bd 2: 1 0 3 2 S. - [weitere Aufll.] 11. Mitübers. u. Stefan Zweig: Irwin Edmann, Ein Schimmer Licht im Dunkel. Stockholm 1 9 4 0 (Bermann Fischer VIg), 6 5 S. = Schriftenreihe ,Ausblicke" - Vorw. v. Stefan Zweig, S. 7 - 1 0 .

96

Friedenthal, Richard

12. Mithrsg.: Facts. The new concise pictorial encyclopedia. Hrsgg. Nella Braddy [f. d. USA]; Lawrence H. Dawson [f. Englandl; R' F' [f. Europa). Introduction by John Erskine. Rev. by William Hendelson. New edition rev. by Robert E. Sherman. Garden City, New York o. J. [1941] (Doubleday, Doran and С о т р . ) , XVII, 1266 S. Dass. и. d. T.: The Comprehensive pictorial Encyclopedia. Cleveland, New York o. J. (1943] (The World Publishing Company). 13. Brot und Salz. Gedichte. London MCAAXLIII (Die Ausg. besorgte Jacob Hegner, 53 Fitzjohn's Av., London), 9 4 S. [Titelholzschnitt v. Helmuth Weissenborn] - [handschriftl.] Widm.: .Für Erika Sieber. R' F, London, Dez. 45". - Inh.: I. Zwiegespräch [10 Gedd.], S. 9ff.; II. Südliche Landschaft [6 Gedd.], S. 24ff.; III. Desastres de Ια Guerra [6 Gedd.]; S. 34ff.; IV. Legenden, Balladen u. Romanzen [10 Gedd.], S. 49ff.; V. Aus dem Englischen [8 Gedd.], S. 71 ff.; English Rhymes [6 Gedd.], S. 86ff. 14. Hrsg.: Stefan Zweig, Zeit und Welt. Gesammelte Aufsätze und Vorträge 1 9 0 4 1940. Stockholm 1943 (Bermann Fischer VIg), 403 S. - Nachw. d. Hrsg., S. 3 9 5 4 0 2 : „Stefan Zweig hat noch selber diesen zweiten Band seiner gesammelten kürzeren Prosaarbeiten, Reisebeschreibungen, Vorträge und Buchbesprechungen in den Grundzügen vorbereitet. Er war als ein Gegenstück zu dem Buche .Begegnungen' gedacht, das vor sechs Jahren erschien, und wie bei jener ersten Sammlung hatte der Autor in seiner stets wachsenden Selbstkritik mannigfache Bedenken, so Verschiedenes, im strengen Sinne nicht Zusammengehöriges einfach ,zwischen zwei Buchdeckel zu pressen' und damit die ,höhere Einheit vorzutäuschen', die ein echtes Buch ausmachen soll. (...] London, Mai 1943. R' F." 15. Hrsg.: Stefan Zweig, Balzac. Aus dem Nachlaß. Stockholm 1946 (Bermann Fischer VIg), 5 7 6 S. - Nachw. d. Hrsg.: „Als Herausgeber dieses letzten Werkes meines verstorbenen Freundes möchte ich dem Buch einige erklärende Worte mit auf den Weg geben. Die Manuskripte, die mir von den Verwandten und Erben Stefan Zweigs nach seinem Tode anvertraut wurden, bilden eine recht umfangreiche Hinterlassenschaft. [...] Als ich dann an die Durchsicht des Materials ging, hatte ich zunächst Bedenken, ob nicht wirklich nur ein Fragment vorläge. Das war nicht der Fall. Das Buch war fertig nicht in allen Kapiteln [...] doch in allen wesentlichen Teilen. [...] Die Hauptunterlage bildete Stefan Zweigs Handexemplar, auf dessen Umschlag er bereits den englischen Vermerk ,To be sent to the publisher' gesetzt hatte. [...] Er selbst hatte das Manuskript noch durchgesehen, gemeinsam mit seiner Frau. [...] Oft hat Zweig seller noch geändert oder gestrichen; in anderen Fällen mußte ich entscheiden. [...] Die letzten Kapitel, die nur im Rohentwurf vorlagen, habe ich umgeschrieben. [...] Das Buch ist fertig geworden. Es ist nicht völlig das, was Stefan Zweig beabsichtigte, aber ich glaube doch mit gutem Gewissen sagen zu dürfen, daB es einen würdigen Abschluß seines Lebenswerkes repräsentiert. [...] London, Dezember 1945. R' F." Dass. Dass. Dass. Dass.

Translation by William and Dorothy Rose. New York 1946 (The Viking Press) Stockholm, Amsterdam 1950 (Bermann Fischer VIg), 5 2 6 S. - [weitere Aufll.] Hamburg, Bin o. J. [1953] (Dt. Hausbücherei), 5 2 4 S. Ffm 1954 (S. Fischer), 5 2 4 S. - [weitere Aufll.]

97

Fríedenthal, Richard

16. Stefan Zweig und der humanitäre Gedanke. Esslingen am Neckar MCMXLVIll (Bechtle-Vlg), 26 S. = Sonderdruck für Freunde des Dichters. - „Dieser Vortrag wurde am 11. Juni 1948 in der Ber/iner Universität, Hegelhaus gehalten.' - [handschriftl.] Widm.: „Anton Kippenberg in Erinnerung an den gemeinsamen Freund. R' F', London, April 1949". 17. Goethe Chronicle. Text compiled by R' F' with wood-engravings by Hellmuth Weissenborn and other illustrations. London 1949 (The Acorn Press), 6 8 S. - [handschriftl.] Widm.: „Der Deutschen Bibliothek der Emigration gewidmet. R' F', London 1950." 18. Das Erbe des Kolumbus. Fünf Novellen. Esslingen 1950 (Bechtle VIg), 2 3 9 S. - Inh.: Das Erbe des Kolumbus (EA in: InselAlm 1929), S. 5 - 4 8 ; Marie Rebschneider, S. 4 9 - 1 0 7 ; Arcangeli, S. 1 0 9 - 1 3 1 [EA vgl. W. 6]; Das Spießrutenlaufen, S. 1 3 3 - 1 7 0 [EA 1949 in: Dt. Beiträge, Mnchn); Der Heuschober, S. 1 7 1 - 2 3 8 [EA 1924 in: FZ], Rez.: V. Oskar Maria Graf in: Aufb, Vol. XVII, No. 26, 29.06.1951. Dass. u. d. T.: Große Erzählungen. Vom Autor durchgesehene Neuausg. Mnchn, Bin 1976 (F. A. Herbig VIgsbuchhandlung), 2 5 6 S. - Inh.: [enth. außerdem die Erz. »Habakuk"] Dass. u. d. T.: Das Erbe des Kolumbus. Novellen. Neuausg. Mnchn, Zürich 1985 (Piper VIg), 2 5 5 S. 19. Die englische Kultur. Eine Ubersicht. Bad Godesberg 1953 (Publication Branch, British Information Services), 9 6 S. = Englische Rundschau Jg. 3, H. 4 8 - 5 1 . 20. Hrsg.: Knaurs Jugendlexikon. Mnchn o. J. [1953] (Th. Knaur Nachf., Lizenzousg. d. Droemerschen VIgsanstalt), 6 4 8 S. - [Vorbemerkg d. VIgs], S. 5f.: „Unser Verlag hatte dabei den großen Vorteil, daß er sich auf die langjährigen Erfahrungen bei der Redaktion seines Knaurs Lexikon stützen konnte, dessen erster Herausgeber, Dr. R' F', auch die Herausgabe des Jugendlexikons übernahm." - [weitere Aufll.] Dass. Stuttgart, Hamburg o. J. [1961] (Dt. Bücherbund), 6 4 7 S. Dass. Mnchn 1968 (Droemersche VIgsanstalt), 6 4 7 S. - [weitere Aufll.] 21. Die Welt in der Nußschale. Roman. Mnchn o. J. [1956] (R. Piper u. Co. VIg), 4 2 7 S. - Vorspruch, S. 5f.: „Dieser Roman einer Schicksaisgemeinschañ erzählt die Geschichte eines Volkes, eines Lagervolkes, das der Sturm der Zeit in einem Winke/ unserer Welt zusammengeweht hat. Menschen, zu Οαώβη gebündelt, werden auf einen Haufen geworfen. Sie richten sich auf. Sie schließen sich zusammen. Sie bilden eine Einheit. Auf freier Heide ausgesetzt [...] formen sich die drei Stämme. Eine Insel, die Menscheninsel genannt, nimmt sie auf. Da führen sie, ganz auf sich gestellt, unfrei und doch frei, ihr seltsames Leben [...]. Sie disputieren über Gott und die Welt. [...] Es ist kein Sonderfall, den wir beschreiben, so absonderlich auch seine Umstände sein mögen. Unendlich viele Menschen unserer Zeit haben einen Abschnitt ihres Lebens in einer solchen Lagerwelt zubringen müssen. Nicht wenige sind von einer Gefangenschaft in die andere getrieben worden. Ganze Völker haben hinter Stacheldrahtzäunen gelebt, und die Narben, die sie sich dabei rissen, sind kaum verheilt. [...] so soll diese Welt in der Nußschale das Leben unserer ganzen Welt widerspiegeln [...]." - Epilog, S. 421ff.: [Das

98

Friedenthal, Richard

Buch schildert in Romanform das Leben in einem englischen Internierungslager, in dem Nazis, Antifaschisten und Juden durcheinandergewürfelt wurden.] - Rezz.: v. Lutz Weltmann in: Aufb, Vol. XXII, No. 52, 28.12.1956, S. 16; v. К. Α. Horst in: Merkur 11 (1957), H. 3, S. 295. Dass. Mnchn, Zürich 1986 (Piper VIg), 4 2 4 S. = Serie Piper Bd 517. 22. Die Parly bei Herrn Tokaido. Begegnungen im heutigen Japan. Mnchn o. J. (1958) (R. Piper u. Co. VIg), 263 S. - Rez.: v. Lutz V\^eltmann in: Aufb, Vol. XXIV, No. 4 5 , 0 7 . 1 1 . 1 9 5 8 , S. 10. 23. Leonardo. Eine Bildbiographie. Mnchn 1959 (Kindler VIg), 144 S. = Kindlers klassische Bildbiographien. - Nachw., S. 129. Dass. Bin, Darmstadt, Wien 1964 (Dt. Buchgemeinschaft), 143 S. Dass. Mnchn, Zürich 1983 (Piper VIg), 174 S 24. Georg Friedrich Händel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Den dokumentarischen und bibliographischen Anhang bearb. Paul Raabe. Hamb. 1959 (Rowohlt), 172 S. = Rowohlts Monographien hrsg. v. Kurt Kusenberg. 25. London zwischen Gestern und Morgen. Mnchn, Wien o. J. [1960] (W. Andermann), 303 S. = Weltstädte d. Gegenwart. - [Bildmaterial aus den Archiven d. Verfassers] Widm.: „Meiner Mutter zur Erinrierung an ihre Londoner Jahre." - Rez.: v. Lutz Weltmann in: Aufb, Vol. XXVI, No. 5 3 , 30.12.1960, S. 22. 26. Hrsg.: Stefan Zweig, Europäisches Erbe. Mit einem Nachw. v. R' F'. Ffm 1960 (S. Fischer VIg), 283 S.- [weitere Aufll.j 27. [Hrsg.]: Goethes englische Werke. Privatdruck. Westerham, Kent MCMLXI (The Westerham Press), 20 S. - „Dieser Druck wurde zur Feier des fünhigjährigen Bestehens der Maximilian-Gesellschaft Oktober 1961 von den in England lebenden Mitgliedern gestiftet. Bern H. Breslauer - Hanna Cahn - R' F' - Ernst Kuschnitzky - Eduard Rosenbaum - Hans Schmoller - Joseph Suschitzky. Den Text besorgte R' F', die Satzordnung Hans Schmoller. Druck in der Monotype-Fassung einer von William Martin für William Bulmer um 1790 geschnittenen Schrift. Textpapier von Arnold und Foster. Umschlag aus chinesischem Papier. Es wurden 500 Exemplare gedruckt." - Vorw. v. R' F', S. 5: „Goethes Werke in englischer Sprache werden hier zum ersten Male gesammelt vorgelegt. Sie beschränken sich auf seine Jugendzeit, in der er sich sogleich produktiv an jedem Medium versuchte, das seines Weges kam." 28. Hrsg.: Letters of the Great Artists. Translation with certain exceptions by Daphne Woodward. London 1963 (Thames and Hudson), 2 Bde. - Bd 1: From Ghiberti to Gainsborough. 287 S. - Bd 2: From Blake to Pollock. 287 S. 29. Goethe. Sein Leben und seine Zeit. Mnchn о. J. [1963] (R. Piper и. Co. VIg), 772 S. - Nachw., S. 7 3 5 - 7 3 8 : „Meine Arbeit an Goethe vollzog sich in Abständen und wurde häufig unterbrochen, was vielleicht seine Vorteile hatte. Jede Neubegegnung war zugleich ein Neuentdecken, während das unablässige Drehen der Goethe-Mühle leicht eine gewisse Müdigkeit und Verdrossenheit erzeugen kann. Man ging inzwischen durch

99

Friedenthal, Richard

verschiedenste Schicksale und Lebensbezüge und nicht nur durch literarische Epochen. (...] Man wird eine gewisse Ironie walten lassen dürfen oder auch Humor, ohne den solche Zeiten kaum zu bewältigen sind. So steckt in meinem Buch auch (...) neben vielem Quellenstudium eine nicht unbeträchtliche Menge von Lebenserfahrungen. Das bedeutet nicht eine .Entzauberung' - es bleibt des Zaubers genug in diesem Leben. (...) Hugo von Hofmannsthal hat einmal in seinem Aufsatz ,Der Dichter und diese Zeit' gewünscht, es möchte ein freierer Ton angeschlagen werden den Großen und gerade auch Goethe gegenüber, ,ein menschlicher Ton, ein männlicher Ton, ein Ton des Zutrauens und der freien ungekünstelten Ehrfurcht'. Das schien mir ein gutes Motto. Mein Buch behandelt Leben und Zeit. Es versucht keine ausführlichen Werkdeutungen (...). Und ein ganzes (...) Gebiet seines Schaffens, die Lyrik, mußte größtenteils dem Genuß und der Finderfreude des Lesers überlassen bleiben. Dafür sind die Gedichte wie überhaupt die Werke - auch bestimmt. Zu ihnen soll hingeführt werden, nicht durch einzelne Hinweise, sondern durch ein Bild der Gesamtpersönlichkeit Goethes, seines Umkreises und der Epochen, durch die sein langes und reiches Leben gegangen ist. (...) London, im Sommer 1963, R' F'." - Rezz.: v. Immanuel Birnbaum in: Hochl 57 (1964), S. 99f.; v. Erich Uchtenslein in: Tsp (Lit.bl.), 08.12.1963; v. Gert H. Theunissen in: Piper-Information 1963, H. II: „Diese Friedenthal'sehe Darstellung Goethes ist insofern eine Sensation, als hier ein Mann den langen, langen Atem aufgebracht hat, das höchst Vertrackte, das Widersprüchlich-Widerspenstige in den Verwandlungen Goethes aufzuzeigen und dennoch durch alle Metamorphosen hindurch die Konstante einer mit sich selbst im Streite liegenden und immer wieder alle Miseren überwindenden Humanität ebenso ernst wie humorvoll zu ergründen." - (weitere Aufll.) Dass. Vom Autor besonders illustrierte Sonderausg. Ffm, Wien, Zürich 1965 (Büchergilde Gutenberg), 674 S. 30. Hrsg.: Goethe-Weisheiten im ernsten und heiteren Ton. Ausgew. v. R' F'. Zürich o. J. (1964) (Buchclub Ex Libris), 95 S. - Widm.: „Unseren Freunden und Mitgliedern gewidmet". - Nachw. V. R' F', S. 93ff.: „Unsere kleine Auswahl kann nur einen Einblick geben und zur weiteren Lektüre auffordern." 31. Hrsg.: Stefan Zweig, Die Dramen. Ffm o. J. (1964) (S. Fischer VIg), 875 S. - Geleitwort V. R' F', S. 5 - 8 : „So schwebt über der ganzen Arbeit Zweigs für das Theater ein Unstern. Wenn wir diese Stücke, soweit sie abgeschlossen wurden, nun gesammelt herausgeben, so hoffen wir, daß auch diese Seite seines reichen Oeuvres ihre dankbaren Leser, nicht zuletzt unter den Leuten der lebendigen Bühne, finden wird." 32. Gedichte für meine Freunde. Mit einem Gruß von Erich Kästner. Mnchn 1966 (R. Piper u. Co.), 77 S. - „Zum 70. Geburtstag des Autors am 9. Juni 1966." - Inh.: (Gedd. V. R' F'), S. 7-69; Zu F's 70. Geburtstag v. Erich Kästner, S. 71-74; Bibliogr., S. 7577. 33. Hrsg.: Stefan Zweig, Silberne Saiten. Gedichte und Nachdichtungen. Ffm 1966 (S. Fischer VIg), 320 S. - Geleitwort v. R' F', S. 5 - 8 : „Wir haben für diesen Band den Titel des ersten Büchleins gewählt, (...) den Zweig 1901 herausgab. Auch das war schon eine

100

Friedenthal, Richard

Auswahl aus vielfachen Veröffentlichungen zigjährigen."

von lyrischen Versuchen des erst Zwan-

34. Luther. Sein Leben und seine Zeit. Mnchn o. J. [1967] (R. Piper u. Co. VIg), 681 S. [einmalige Sondercusg.] - Inh.: I. Teil: Der Werdegang eines Rebellen, S. 9 - 1 5 2 ; II. Teil: Feuersturm, S. 1 5 5 - 5 2 4 ; III. Teil: Der Wittenberger Reformator, S. 5 2 7 - 6 4 8 . Rezz.: v. Joachim Günther in: FAZ, 30.09.1967: „Das muB noch nicht heißen: F's Luther-Buch habe uns sehr gefehlt. Es hat nur überhaupt eine gut geschriebene, informative, zugleich hinreichend ausführliche, dem großen Gegenstand menschlich gewachsene, konfessionell nicht vorbestimmte Luther-Biographie gefehlt. Man wird bei F' nicht vergessen dürfen, daß er seit dreißig Jahren in England lebt, wo die Gattung der historischen Biographien eine bewährte Tradition hat. Englische Geistesgeschichte hat Spuren in diesem Autor hinterlassen [...]."; v. S. v. Kortzfleisch in: ChruW, 13.10.1967; V. Kurt Ihlenfeld in: Tsp, 17.12.1967. - [v/eitere AuflL] 35. Entdecker des Ich. Montaigne - Pascal - Diderot. Mnchn o. J. [1969] (R. Piper u. Co. Vlg), 410 S. - Rez.: v. Joachim Günther in: FAZ, 28.02.1970: „Auch wenn es keinen Goethe und keinen Luther von F' gäbe, hätte ihn dieses neue Buch vielleicht nicht so schlagartig, aber doch nach und nach als glänzenden Erzähler von Biographien bekannt gemacht. F' hat auf diesem Gebiet zur Zeit kaum einen Konkurrenten, schon gar nicht bei den deutschsprachigen Schriftstellern."; v. François Bondy in: Zeit, 16.01.1970: »Der Biograph ist diszipliniert, manchmal gegenüber den geistigen Problemen übertrieben zurückhaltend. Er führt nicht immer in die Werke hinein [...], aber genügend an diese Werke heran, um manche Neugier zu befriedigen und noch viel mehr Neugier zu wecken." Dass. [Teilausg.] u. d. T.: Diderot. Ein biographisches Porträt. Mnchn 1984 (R. Piper Vlg), 159 S. 36. Ketzer und Rebell. Jan Hus und das Jahrhundert der Revolutionskriege. Mnchn o. J. [1972] (R. Piper u. Co. Vlg), 478 S. - Einl., S. 7 - 1 3 : „Es gibt viele Formen der Geschichtsschreibung und Geschichtsphilosophie und nahezu unbegrenzte Themen dafür. Ich habe versucht, meine eigene Formgebung für die Erfassung eines ganzen Zeitalters zu entwickeln; ein besonderer Anspruch oder gar ein Programm soll damit nicht vorgetragen werden. Dabei haben wir uns so viel wie möglich an die zeitgenössischen Dokumente gehalten, die reichlich vorhanden sind an manchen wichtigen Punkten und irritierend dürñig an anderen. Solche Kahlstellen durch kühne Bogen zu überspannen, halte ich nicht für berechtigt.. [...) Ich halte mich an die Quellen und möchte noch bemerken, daß ich gerade dann, wenn die Darstellung besonders lebhaft, modernisiert und ,aufgearbeitet' erscheinen mag, sehr genau den Vorlagen folge, bis zum direkten Dialog der Mitlebenden." - Rezz.: v. Golo Mann in: FAZ, 18.11.1972: „Eine eigentliche Biographie des Hus ist es nicht und soll es nicht sein. Zwei Fünftel des Buches handeln von dem Zeitalter, dieser turbulenten, gärenden Welt des ausgehenden 14. Jahrhunderts. [...] Der Höhepunkt des Buches ist der Prozeß, der wohl kein ySchauprozeß' im Stile des 20. Jahrhunderts war. [...] F's Erzählung [...] findet einen guten Platz neben seinem Goethe und Luther. Sie wird deutsche Leser einmal mehr mit dem Schicksal Böhmens vertraut machen."

101

Fríedenthal, Richard

Dass. и. d. T.: Jan Hus. Der Ketzer und das Jahrhundert der Revolutionskriege. Mnchn Zürich 1984 (Piper VIg), 4 7 8 S. = Serie Piper Bd 3 3 37. ... und unversehens ist es Abend. Von und über R' F': Essays, Gedichte, Fragmente, Würdigungen, Autobiographisches. Hrsg. v. Klaus Piper. Mnchn, Zürich o. J. [1976] (R. Rper u. Co. VIg), 3 0 4 S. - Inh.: Zum Geleit v. Klaus Piper, S. 7 - 1 9 ; I. R' Ρ über sich selbst: und unversehens ist es Abend", S. 2 3 - 6 4 ; R' F' u. Nino Emé: Vom Handwerk des Schreibens. Tonbandaufzeichnungen eines Gesprächs, S. 6 5 - 1 0 2 ; II. Von R' F', Essays: Emile Verhaeren, S. 105-108; Stefan Zweig und der humanitäre Gedanke, S. 109-126; Walter Mehring, S. 127-136; Gedichte, S. 1 3 7 - 1 4 5 ; Aphorismen, S. 1 4 6 150; Douaumont. Aus d. unvollendeten Roman „Der Meldegänger", S. 151-156; Marx und das Britische Museum, S. 1 5 7 - 1 6 6 ; Berlin 1947, S. 1 6 7 - 1 8 5 ; III. Stimmen zu R' F' und Briefe an ihn: Martin Beheim-Schwarzbach, R' F's Lyrik, S. 1 8 9 - 1 9 4 ; Willy Droemer (zum 9. Juni 1976), S. 1 9 5 - 2 0 0 ; Nino Erné, Zwei Begegnungen, S. 2 0 1 2 0 6 ; J. Hellmut Freund, R' F' u. Stefan Zweig, S. 2 0 7 - 2 1 2 ; Thomas Halbe, Kindheitserinnerungen an R' F', S. 2 1 3 - 2 1 6 ; [außerdem Beitrr. v. Erich Kästner, Hermann Kesten, Joachim Maass, Golo u. Thomas M a n n , Peter de Mendelssohn, Hilde Spiel u. α.]; IV. Bibliographie, S. 2 9 3 - 2 9 8 ; V. Anhang: Die Autoren, S. 3 0 1 304. - Rez.: v. Ernst Johann in: FAZ, 2 2 . 0 1 . 1 9 7 7 : „Das Beste an diesem Geburtstagsbuch [...] für R' F' sind seine eigenen Beiträge. (...) Der Witz einer Autobiographie besteht ja nicht in ihrer naiven Erzählung, sondern in der Erkenntnis der Zeiώezogenheit des persönlichen Schicksals. Diese Einsicht des Biographen F' bestimmt folglich auch seine Autobiographie. [...] In Zusammenhang mit diesem Rückblick, darf man die ebenfalls bisher unveröffentlichte Reportage , Berlin 1947' lesen, eine Schilderung mehr noch der seelischen als der materiellen Lage der Stadt, von einem Zurückgekehrten, dokumentarisch festgehalten." 38. Hrsg.: Stefan Zweig, Briefe an Freunde. Ffm 1 9 8 4 (Fischer Taschenbuch), X, 4 2 1 S. - Vorw. v. R' F', S. V-IX: „An Vollständigkeit ist nicht gedacht; die Absicht war eine Anthologie von Briefen zusammenzustellen. [...] Vollständigkeit, hielte man sie für sinnvoll, wäre bei einem Cesamtbestand von zwanzig bis dreißigtausend überhaupt nur im Rahmen einer Publikationsreihe möglich. Sie ist bei Zweig aber schon deshalb nicht zu erzielen, weil ein sehr erheblicher Teil der Korrespondenz zugrunde gegangen ist oder verloren erscheint." 39. Hrsg.: Stefan Zweig, Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Ffm 1 9 7 6 (S. Fischer), 2 2 3 S. - Nachw. v. R' F', S. 2 1 5 - 2 2 3 . 40. Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit. Mnchn 1981 (R. Piper u. C o . VIg), 6 5 1 S. Nachw. v. Christine Soetbeer, S. 6 2 3 - 6 2 5 : „R' F' schildert ein Leben und eine Zeit die seiner unmittelbaren Vorfahren: Sein Urgroßvater promovierte in Berlin mit einer Dissertation über die eleatischen Philosophen. Das Diplom trägt die Signatur von Friedrich Julius Stahl, dessen gestrenger Prüfung, fast zur selben Zeit, sich der Kandidat Karl Marx entzog, indem er von Berlin aus seine Doktorarbeit bei der Jenaer Universität einreichte. Ein Großvater, Rudolf F', war Abgeorc/neter des Norddeutschen Bundestages und später Landwirtschaftsminister im ersten Kabinett Bismarcks. Damals kam es zum

102

Friedjung, Heinrich ersten Kontakt zwischen den Familien Soetbeer und F' durch meinen Urgroßvater Georg Adolf Soetbeer, einen Währungsfachmann und Liberalen [...]. Mit zeitbedingten Unterbrechungen blieb dieser familiäre Kontakt erhalten. (...) Als mir nach dem Tode R' F's im Jahre 1979 die Aufgabe zufiel, das hinterlassene Material zu einer Biographie zusammenzustellen (...], war das Buch, an dem er acht Jahre geaώeitet hatte, nahezu abgeschlossen. [...] Der Tod R' F's hat es verhindert, daß in dem Werk ,Das Kapital' in dem Maße gewürdigt wird, wie es in der Absicht des Autors lag. [...] Zentral für F's Verständnis von Marx und seiner Zeit ist der Begriff der Gerechtigkeit, so wie er ihn vestanden wissen wollte: nicht so sehr bestimmt von moralischen Wertmaßstäben als vielmehr im Sinne eines Zurücktretens von unangemessen verschobenen Urteilsweisen." Rezz.: v. Helmut Hirsch in: FAZ, 27.10.1981; ν. Julius Η. Schoeps in: AjW, 06.11.1981 : „Nur teilweise einverstanden bin ich mit F's Erörterungen hinsichtlich der Marx'schen Einstellung zur ,Judenfrage'. Seit Jahrzehnten wird heftig diskutiert, ob Marx ein Judenfeind gewesen ist oder nicht. Die einen sind davon überzeugt, daß es seit Marx und durch Marx eine ¡udenfeindliche Tradition im Sozialismus gibt, die anderen bestreiten dies vehement, meinen, Marx sei seine jüdische Abstammung und überhaupt das Judentum gleichgültig gewesen. Auch F' neigt zu dieser Ansicht. [...] Was die Lektüre von F's Marx-Biographie so angenehm macht, ist die sachlich nüchterne Sprache, die [...] ein Bild von Marx und seiner Zeit zeichnet, das realistisch, keinesfalls verzerrt ist."; v. Anonym, in: buaktuell, Weihnachten 1981 ; v. Heinz Abosch in: NZZ, 05.11.1981 ; v. Golo Mann in: Zeit, 04.12.1981. Dass. Mnchn 1983 (dtv), 651 S.

FRIEDJUNG, HEINRICH Dr. phil. Dr. jur. h.c. Prof. Historiker, Publizist, Politiker 18.01.1851 Roschtin (Ro5tin)/Mähren - 14.07.1920 Wien, israelit. [Beerdigung im Zentraifriedhof, israelit. Abt.] V: Bernhard F' (1811-1876), Kfm. in Wien, israelit.; M: Katharina Hertzka (1821-1908) aus Austerlitz/Mähren, israelit; E: ledig; K: [Vormund der Tochter d. jüngeren Bruders] Paula F'-Reinkraut; B: Adolf F' u. ein jüngerer Bruder; S: Fanny Schmidl. Ausbildung: Matura Schottengymn. Wien; Studium Philos., Gesch. u. Germanistik Uniw. Prag (2 Sem.), Wien u. Bin (1872/73 b. Leopold v. Ranke u. Theodor Mommsen); 1873 From. Univ. Wien. Berufliche Stationen: 1871/72 Historiker am INST, FÜR ÖSTERR. GESCHICHTSTORSCHUNG; 1873-1879 Lehramt f. Geschichte u. dt. Sprache Handelsakad. Wien, wg. „unpatriotischer", deutschnationaler Ansichten entlassen [vgl. W. 2 u. Beitr. 1]; danach polit. Schriftsteller u. Journalist; 1891-1895 Mitgl. Wiener Gderat; danach Privatgelehrter; repräsentativer Historiograph der österr. Monarchie; 1903 Ehrendoktorat Univ. Heidelb.; 1908 polit. Berater des k.u.k. Außenministers Graf v. Aehrenthal bei der Vorbereitung u. Durchführung der Annexion Bosniens u. der Herzegovina; 1909 korresp., seit 1919 ordentliches Mitgl. österr. Akademie d. Wissenschaften in Wien; korresp. Mitgl. der Akad. d. Wissenschaften in Bin u. Mnchn. 103

Fríedjung, Heinrich

Freundeskreis: Victor Adler, Graf Lexa v. Aehrenthal, Anton Bettelheim, Eugen BöhmBawerk, Theodor Gomperz, Otto Hoetzsch, Alfred Klaar, Ernest ν. Koerber, Joseph Kopp, Max Menger, Engelbert Pernerstorfer, Alfred Francis Pribram, Oswald Redlich, Georg Ritter V. Schönerer, Josef Unger, Edmund Wengraf, Friedrich v. Wieser. Politisches Engagement: Mitgl. d. Studentenverbindung GERAAANIA; dt.nationaler österr. Patriot; Vertreter des dt.österr. Liberalismus; Abneigung gegen die slawische Bevölkerung; „kämpfte gegen die Zurückdrängung des deutschen Elements in Österreich" (Lit. 2, S. 30); stand dem dt.nationalen Parteiführer Georg Ritter v. Schönerer nahe; 1882 zus. mit Victor Adler, Engelbert Pernerstorfer u. Georg Ritter v. Schönerer Mitverf. des nationalsozialen UNZER PROGRAMMS zur Gründung e. dt. Volkspartei in Österr. mit dem Ziel eines engeren polit, и. wirtschaftlichen Anschlusses an Dtschld; trennte sich schließlich von der dt.nationalen Bewegung Österreichs wg. antiösterr. Bestrebungen sowie eines sozial u. national ausgerichteten Antisemitismus; 1909 im Zuge der bosnischen Annexionskrise Sensationsprozeß der serbo-kroatischen Irredenta gegen H' F' wg. dessen antislawischer Ressentiments; warf den serbischen u. kroatischen Abgeordneten des Reichsrates Hochverrat vor; veröffentlichte damals ihm vom Außenministerium übergebene Dokumente, die sich im „F'-Prozeß" als Fälschung erwiesen. Stellung zum Judentum: vertrat assimilatorischen Standpunkt einer Verschmelzung der jüdischen Bevölkerung mit der ¡eweiligen nichtjüdischen Mehrheit; war anfänglich davon überzeugt, dt.nationale Inhalte mit seiner jüd. Herkunft in Einklang bringen zu können; mußte jedoch einsehen, daß dies nicht möglich war. Journalistische Tätigkeit: 1883-1886 Begr. u. Hrsg. DR. WOCHENSCHR.; 1886/87 Chefredakt. DT. ZTG.; Mitarb.: Ösra». RUNDSCHAU; Korresp. österr. u. dt. Ztgg.: TAGES-POST, NATTONALZTG, AANCHNERAAG. ZTG, GRAZER TAGESTOST, VOSSISCHE ZTG U. AUGSBURGER A U G . ZTG.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Zur Unabhängigkeit des Lehrerstandes. [Erklärung zu s. Entlassung aus d. Handelsakad.] In: DtZ, 18.12.1879a; 2. Dos böhmische Staatsrecht. In: Dtschld 1 (1889), Nr. 10, S. 163f.; 3. Die Jesuiten u. die Theaterlust in Österreich. Alfred Klaar gewidmet. In: Freundesgrüße an Alfred Klaar. Zum 60. Geb.tage 7. November 1908. Stuttg., Bin 1908 [6 S.); 4. Österreich-Ungarn u. Serbien. In: NFP, 25.03.1909 [darin beschuldigte F' serbokroatische Abgeordnete der ,V/ühlarbeit' gegen Österr.]; 5. [Geleitw.] In: Richard Charmatz, Wegweiser durch die Literatur der österreichischen Geschichte. Stuttg., Bin 1912, S. Iff.; 6. Der Inhalt des Dreibundes. In: Greif 1 (1913), H. 1, S. 14ff.; 7. Haß u. Liebe im Vöikerieben. In: NWT, 08.06.1919; 8. Österreich-Ungarns geschichtliche Sendung. In: DAZ, 01.09.1919a [Ausz. aus Vorrede in: W. 13]; 9. Die Ermordung König Alexanders. In: DAZ, 11.06.1922. [Ausz. aus W. 14, Bd 2] Nachiaß: WSTLB: 6 Kartons [u. α. ca. 740 inventarisierte u. zahlr. unbearbeitete Brr. u. α. V. Josephine Knorr, Franz v. Krieg, Oskar v. Lettow-Vorbeck, Alexander v. Peez u. Karl Pickert; HHStA, Wien; WSTLB, Verein f. Geschichte d. Arbeiterbewegung, Wien: NL Friedrich Adler: Brr. v. H' F'; Steiermärkische LB, Graz: Teil-NL Julie v. Horst: Brr. v. H' F'; ÖNB, Wien, HS: Teil-NL Stefan Hock: Brr. v. H' F'; Bibliothèque des Nations Unies, Genf: NL Bertha Suttner: Brr. v. H' F'; K. E. Franzos-Archiv, V/ien: Brr. an Karl Emil Franzos; Württemb. LB, Stuttg.: 1 Br. an Wilhelm Lang (1885); Weimar: 3 Brr. an Adolf Pichler (1884-1886), 9 Brr. an Julius Rodenberg (1911-1913) u. 1 Br. von Julius Rodenberg an H' Ρ (1912).104

Fríedjung, Heinrich

Autographen: DB Ffm: 1 Br. v. Eduard v. Bauerfeld (1883); 1 Br. cm Jordan (o. J.) (NL Jordan) Literatur: 1. Sascha, F'-Prozeß. Porträt-Miniaturen. In: Zt, 19.12.1909; 2. Anton Bettelheim, H' F'. Zum sechzigsten Geburtstag. In: ÖR, 15.01.1911. [Wiederabdr. in: Oers., Biographenwege. Reden u. Aufcs. Bin 1913, S. 27ff.]; 3. A. K., H' F' im Steinbild. [Ehrengeschenk z. 60. Geb.tag) In: VZ, 18.01.1911m; 4. Anonym. |z. 60. Geb.tag] In: FrBl, 18.01.1911 ; 5. Robert William Seton-Watson, The Southern Slav question and the Habsburg monarchy. London 1911, S. 209ff. [dt. Ausg. и. d. T.: Die südslawische Frage im Habsburger Reiche. Bin 1913); 6. Anonym., Dr. H' F' [mit Portr.) In: WienB, 25.01.1911; 7. A. K., H' F'. Das jüngste Mitgl. der Wiener Akad. In: VZ, 06.06.1919m; 8. Anonym. [Wahl in die Wiener Akad. d. Wissenschaften; mit Portr.] In: BT, 13.07.1919; 9. Alfred Francis Pribram [Nachr.] In: WienTbl, 14.07.1920; 10. Bertold Molden [Nachr.] In: NFP, 14.07.1920 (vgl. ders., in: NWJ, 18.07.1920]; 11. Anonym. [Nachr.] In: Wap, 14.07.1920; 12. Rassow, H' F' t. In: DAZ, 14.07.1920a; 13. Anonym., Historiker Dr. F' gestorben. In: NGrA, 14.07.1920; 14. Anonym. [Todesmeldung] In: BT, 14.07.1920; 15. Anonym., H' F' gestorben. In: ArbZ, 15.07.1920; 16. Anonym. (Tod des Historikers Dr. H' F') In: NWJ, 15.07.1920; 17. Anonym., Dr. H' F' gestorben. In: WMZ, 15.07.1920; 18. [Todesanz.] In: NFP, 15.07.1920; 19. Anonym., Zum Tode H' F's. In: DarmstTAnz, 16.07.1920; 20. Anonym. [Beerdigung H' F's auf dem Wiener Zentralfriedhof] In: NFP, 17.07.1920; 21. Theod.[or] v. Sosno[w]sky, H' F'. (t 14. Juli 1920) In: NZZ, 20.07.192011m; 22. Theodor v. Sosnov«ky, Dr. H' F' gest. 14. Juli 1920. In: KV, 22.07.1920; 23. E. R., V/ie F' arbeitete. Erinnerungen eines ehem. Sekretärs des Historikers. In: NWJ, 26.07.1920; 24. Franz Zweybrück, H' F'. [Nachr.] In: ÖR, 01. u. 15.08.1920; 25. Oswald Redlich, Nekrologe. [H' F') In: AlmÖAW 71 (1921), S. 225ff.; 26. S. Münz, H' F'. In: DtRevue, Okt. 1922, S. 77ff.; 27. Dr. Edmund Wengrof, H' F'. Aus persönlichen Erinnerungen. In: NWJ, 12.12.1926; 28. Paul Molisch, Geschichte der deutschnationalen Bewegung in Österreich von ihren Anfängen bis zum Zerfall der Monarchie. Jena 1926; 29. Karl Stolz, Die Männer des Linzer Programms mit besonderer Berücksichtigung des Historikers Dr. H' F'. Phil. Diss. Wien 1941; 30. c. m., F' aufgenordet. In: Aufb, Vol. XII, 10.05.1946, No. 19, S. 21 [üb. den Historiker Hermann Gockenholz, der F's „Seeschlacht bei Lissa" (W. 15) während des Nationalsozialismus herausgab, ohne darauf hinzuweisen, daß F' Jude war.]; 31. Karl Theodor Litz, Der historische Grundbegriff bei H' F'. Phil. Diss. Zürich 1948; 32. Albert Fuchs, Geistige Strömungen in Österreich 1867-1918. Wien 1949, S. 17ff., 23, 36, 38, 66, 99, 179; 33. Franz Graf, H' F' u. die südslawische Frage. Phil. Diss. Wien 1950; 34. Hans Mommsen, Die Sozialdemokratie u. die Nationalitätenfrage im habsburgischen Vielvölkerstaat. !. Dos Ringen um die supranationale Integration der zisleithanischen Arbeiterbewegung (1867-1907). Wien 1963, S. 19, 36, lOlff., 114f.; 35. Friedrich Engel-Janosi, ...aber ein stolzer Bettler. Erinnerungen aus einer veriorenen Generation. Graz, Wien, Köln 1974, S. 113; 36. Alfred Dechel, Dos „Linzer Programm" u. seine Autoren. Seine Vorgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Historikers H' F'. Phil. Diss. Salzburg 1976; 37. Klaus Lohrmann, 1000 Jahre österr. Judentum. Aussteilungskat. Wien 1982, S. 348, 366f., 371, 407; 38. Harald Bachmann, H' F' (1851-1920). In: Ferdinand Seibt (Hrsg.), Die Juden in den böhmischen Ländern. Vortrr.

105

Fríedjung, Heinrich

d. Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee v. 27. bis 29. Nov. 1981. Mnchn, Wien 1983, S. 201 ff.; 39. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps (Hrsgg.), Theodor HerzI, Briefe u. Tagebücher. Bin, Ffm, Wien 1983, Bd 1, S. 219 (Nr. 156, 03.12.1885), Bd 2, S. 571 (Nr. 136, 17.03.1898); 40. Steven Beller, Wien u. die Juden 1867-1938. Wien, Köln, Weimar 1993, S. 171, 176f., 210; 41. Steven Beller, Patriotism and the National Identity of Habsburg Jewry 1860-1914. In: YearboolcLBI XLI (1996), S. 215ff. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Beitrr. v. H' F', Rezz., Würdigg. u. Nachrr. Werke: 1. Kaiser Karl IV. u. sein Antheil am geistigen Leben seiner Zeit. Wien 1876 (Wilhelm Braumüller k. k. Hof- u. Univ.buchhöndler), (6), 332 S. - Widm.: ,//le;nen geliebten Eltern gewidmet." - Einl. S. 1-6: „Die zwei Jahrhunderte von dem Fall der Hohenstaufen bis zum Aufblühen der humanistischen Studien und bis zur Regung des reformatorischen Geistes in Deutschland haben erst seit kurzer Zeit die Aufmerksamkeit der deutschen Historiker auf sich gezogen." 2. Der Ausgleich mit Ungarn. Polit. Studie üb. das Verhältnis Österreichs zu Ungarn u. Dtschld. Lpz. 1877 (O. Wigand), 92 S. - [Plädoyer für e. engere Anlehnung an Deutschland] - (weitere Aufll.] 3. Ein Stück Zeitungsgeschichte. Wien 1887 (Druck u. VIg der GenossenschaftsBuchdruckerei), 25 S. - (üb. die Umstände seiner vorwiegend antisemitisch begr. Verdrängung aus der Dt. Ztg u. dem Dt. Klub] 4. Anton Springer als österreichischer Geschichtsschreiber. Mnchn 1891 (Buchdruckerei d. Cotta'schen VIgsbuchhdIg Nachf.), 18 S. = Sonderdr. aus d. Beilage d. Allg. Ztg, Ol. u. 02.07.1891. [Wiederabdr. in: W. 13, S. 21 Off.] 5. Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 1866. Stuttg. (VIg d. J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 2 Bde. - Bd 1: 1897, XVI, 445 S. - Vorrede z. 1. Aufl. V. H' F', S. V-IX: „[...] Im Mittelpunkt dieses Werkes steht das Verhältnis Kaiser Franz Josephs zu seinen Ministern und Generälen, besonders zu Benedek [...]" Dass. 2. Aufl. Bd 1 ebd. 1898. - Vorrede, S. X: „Da sich [...] die Veranlassung ergab, beide Auflagen des 2. Bandes unter Einem erscheinen zu lassen, so liegt von ihm im ganzen und großen nur ein und derselbe Text vor. Anders steht es mit dem ersten Bande. Schon die ansehnlichen Beiträge, welche im Laufe dieses Jahres über die Zeit von 1859-1866 erschienen, machten es zur unerläßlichen Pflicht, diese Erweiterung unserer Kenntnisse in der zweiten Auflage sorgfältig zu berücksichtigen. (...] in der Hauptsache aber, in der Darstellung der Charaktere der leitenden Männer und der sie bestimmenden Beweggründe, ergab sich nirgends die Notwendigkeit eines Abgehens von der früher gehegten und ausgesprochenen Ueberzeugung." Bd 2: 1898, XIV, 604 S. - Vorrede v. H' F', S.Vf.: „Zwischen dem Erscheinen des ersten und des zweiten Bandes dieses Werkes sind etwa drei Vierteljahre verflossen, eine Verzögerung, die zum Teile dadurch herbeigeführt wurde, weil sich unterdessen die Notwendigkeit einer zweiten Auflage des ersten Bandes herausstellte und beide

106

Friedjung, Heinrich

Arbeiten gleichzeitig erledigt werden mußten. Ein unveränderter Abdruck des ersten Bandes war deshalb ausgeschlossen, weil in der letzten Zeit mehrere beachtenswerte Beiträge zur Geschichte der Jahre 1859 bis 1866 erschienen waren, und weil überdies dem Verfasser eine und die andere neue Mitteilung aus dem Kreise jener Persönlichkeiten zukam, die ihre Stellung nach Einblick in die bereits erzählten Ereignisse besitzen. Somit mußte dieser neu zufließende Geschichtsstoff genau überprüft und in der zweiten Auflage sorgfältig verwertet werden. Der Verfasser glaubte nun verpflichtet zu sein, diese Erweiterung unserer historischen Kenntnisse auch denjenigen Lesern nutzbar machen zu sollen, denen der erste Band in der ersten Ausgabe vorliegt. Zu solchem Behufe ist dem zweiten Bande ein Abschmitt ,Ergänzungen und Berichtigungen' (S. 587ff.) hinzugefügt [...]" - [weitere Aufll.] 6. Hrsg.: [Ludwig von] Benedeks Nachgelassene Papiere. Lpz. 1901 (VIg v. Grübel u. Sommerlatte), XX, 4 5 9 S. u. 2 Taf. [mit fks. Unterschr.j u. 2 Bl. Fks. u. 4 Karten. Vorw. V. H ' F', S. Xlllff.: [gemeint ist der Kommandant General Ludwig v. Benedek (gest. 1881). Sein NL ging an den Neffen Franz Freiherr Krieg v. Hochfelden über. Er u. seine Frau geb. Edith Gräfin Salburg entschlossen sich, den N L zu veröffentlichen]: „Die Angehörigen Benedeks waren nur von der pietätvollen Absicht geleitet, die [...] Briefe von und an Benedek zu veröffentlichen; erst im Verlaufe der Herausgabe ergab sich die Erweiterung des Buches zu einer Biographie des Generals. Auf diese letztere, insbesondere auf die Charakteristik Benedeks nahmen die Hinterbliebenen [...] nicht den geringsten Einfluß; hierbei ging der Herausgeber ganz selbständig seinen Weg, so daß ausschließlich er für den die Schriftstücke verbindenden Text einsteht. [...]" - Edith Gräfin Salburg, Benedeks Brr. a n seine Gattin, S. XVIIff. Dass, durch e. 2. Anh. verm. Aufi. Dresden 1 9 0 4 (C. Reißner), XX, 4 5 9 u. 12 S. [weitere Aufl.] 7. Mitarb. u. Arthur Kleinschmidt, Hans v. Zwiedineck-Südenhorst, Gottlob Egelhaaf, Richard Mayr u. Karl Weule: Westeuropa. 2. T. Der Atlantische Ozean. Lpz. 1 9 0 3 (VIg d. Bibliogr. Inst.) = Weltgesch. Bd 8, II. Hälfte. - H ' F', Die Einigung Italiens u. Deutschlands (1859-66), S. 2 4 9 - 2 9 8 . Dass. 2. neubearb. u. verm. Aufl. u. d. T.: Westeuropa seit 1 8 5 9 . Lpz., Wien 1 9 2 1 (VIg d. Bibliogr. Inst.), XII, 4 5 6 S. u. 2 0 Taf. - Vonv. d. Hrsg. Armin Tille, S. Vf.: „[...] Dem aufgestellten Plane gemäß eröffnet den vorliegenden Band der 1920 verstorbene Österreicher Dr. H' F', der beste Kenner dieser Periode, mit der Erzählung der Ereignisse, die zur staatlichen Einigung Italiens und Deutschlands 1859-66 geführt haben; er hat die Korrektur seines Beitrags noch selbst gelesen. [...]" - H ' F', Die Einigung Italiens u. Deutschlands ( 1 8 5 9 - 6 6 ) , S. 1 - 4 7 . 8. Julius Freiherr v. Horst, österreichischer Minister für Landesverteidigung. 1 8 7 1 - 1 8 8 0 . Wien 1 9 0 6 (C. Konegen), 5 8 S. - [Wiederabdr. in: W . 13, S. 399ff.] 9. Der Krimkrieg u. die österreichische Politik. Stuttg. 1 9 0 7 (J. G . Cotta'sche Buchdig Nachf.), VIII, 1 9 8 S . Dass. 2. Aufl. Stuttg. u. Bin 1911 (J. G . Cotta'sche BuchdIg Nachf.), VIII, 198 S. Vorw.. S. III: „Die vorliegende Arbeit war ursprünglich als Abschnitt eines Buches ge-

107

Fríedjung, Heinrich dacht, das die Geschichfe Österreichs von 1848 bis 1860 (vgl. W. 10] umfassen soll. Indessen schwoll das Kapitel [...] allzu ansehnlich an, so daß es sich nicht mehr recht in das Hauptwerk einfügen ließ. Es empfahl sich deshalb, die Studie gesondert zu veröffentlichen, was in erster Auflage 1907 geschehen ist. [...] Für die zweite Auflage [...] wurden die inzwischen erschienenen Publikationen benützt." 10. Österreich von 1848 bis 1860. Stuttg. u. Bin (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 Bde. - Bd 1: Die Jahre der Revolution u. der Reform 1848 bis 1851. 1908, XVIll, 512 S. - Widni.: „Der Universität Heidelberg zum Danke für das dem Verfasser verliehene Ehrendoktorat ehreώ¡etigst zugeeignet." - Bd 2, 1. Abt.: [ohne Untertitel]. 1912, XII, 570 S. - Einl., S. Ulf. - [T. 2 v. Bd 2 nicht ersch.] - Rez.: v. Strobl v. Ravelsberg in: FrBl, 04.12.1912: „[...] H' F [...] gewährt uns tiefen Einblick in die Gestaltung Neuösterreichs vom Standpunkte liberaler Weltauffassung.[...]" - [weitere Aufil.] 11. Wilhelm Aher u. seine Enthüllungen über den Krieg von 1866. Lpz. o. J. [1913], 40 S. [Sonderobdr. aus: W. 5; Wiederabdr. in: W. 13, S. 239ff.] 12. Custoza u. Ussa. Lpz. o. J. [1915] (Im Insel-VIg), 108 S. = Osten·. Bibl. Nr. 3 - Eni., S. 3ff.: „[...] Jetzt wendet sich der Blick gerne von den Waffentaten der österreichisch-ungarischen Armee, die sie vereint mit den deutschen Bundesgenossen vollbringt, auf ihre glänzenden Vorbilder in früheren Kriegen. In dieser Erwägung schlug mir Hugo von Hofmannstfial vor, die zwei Abschnitte meines Werkes ,Der Kampf um die Vorhenschaft in Deutschland' [W. 5], in denen die Siege von Custoza und Lissa dargestellt sind, gesondert herauszugeben und in seine Sammlung österreichischer Hugschriften aufeunehmen. Geme entsprach ich seinem Wunsche: wenn die Schilderung dieser zwei Schlachten den Leser in seinem Vertrauen auf unsere heldenmütig streitende Armee und auf unsere bewährte Flotte bestärken, so erfüllt der Wiederabdruck seinen Zweck. [...]" 13. Historische Aufsätze. Stuttg. u. Bin 1919 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf), XVI, 547 S. Widm.: „Meinem Freunde Anton Betteiheim zugeeignet". - Vorrede, S. Vllff.: „Dieses Buch beschäftigt sich mit einer versunkenen Welt. Es enthält Studien über Osteaeich, die, im Laufe der letzten dreißig Jahre entstanden, von dem Gedanken der Daseinsnoiwendigke'rt des Donaureiches getragen sind. [...] Wir alten Österreicher sind besiegt, aber nicht erschüttert in uriserer Überzeugung, daß dieses Reich seinen unendlich schwierigen Beruf zwar unvollkommen, aber - bis zur kläglichen Selbstpreisgabe im Oktober 1918 - in Ehren erfüllt hat. Dies zu bekennen ist mir ein Bedürfnis [...] Es wäre meiner Empfindung nach Untreue gegen meine eigene Vergangenheit gewesen, hätte ich das in den Aufsätzen früher ausgesprochene Urteil über Österreich verwischt und das über seine voraussichtliche Lebenskraft Gesagte abgeschwächt. Lieber wollte ich mich jeder Kritik, auch wohlfeilem Spotte ausliefern. Wie ich über mein großes und unglückliches Vaterland gedacht habe, dafür sei auch in diesem Buche Zeugenschaft abgelegt." - Inh.: Die Schlacht bei Aspem (1909), S. Iff.; Die österreichische Kaiserkrone (1907), S. 9ff.; Alexander Bachs Jugend u. Bildungsjahre (1907), S. 24ff.; Freunde u. Gegner der Bauernbefreiung in Östeaeich (1906/1917), S. 40ff.; Mitteleuropäische Zollunionspläne 1849-1853 (1910), S. 64ff.; Füret Felix Schwarzenberg u. Graf Albrecht Bemstorff (1912), 108

Fríedjung, Heinrich

S. 90ff.; Entgegnung auf den Angriff eines ungarischen Historikers [David Angyal] (1918), S. Ì26ff.; Der österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867 (1917), S. 135ff.; Die Donaumonarchie als einheitliches Zollgebiet (1915), S. 170ff.; Osterreich-Ungam u. Rußland 1908 (1909), S. 176ff.; Die Zusammenkunft Aahrenthals u. Iswolskijs 1908 (1913), S. 189ff.; AHred v. Ameth (1890), S. 198ff.; Anton Springer als österreichischer Historiker (1891), S. 210ff.; Josef Alexander Freihea v. HeHert (1914), S. 224ff.,· Wilhelm Alter u. seine Enthüllungen über den Krieg von 1866 (1913), S. 239ff.; Graf Bernhard v. Rechberg (1899), S. 294ff.; Wertheimere Graf Julius Andrassy (1913), S. 322ff.; Graf Gustav v. Kaincky (1900), S. 327ff.; Adolf Rschhof (1910), S. 362ff.; Ignaz v. Plener (1914), S. 372ff.; Alexander V. Peez (1899, erg. 1915), S. 386ff.; Erinnerungen von Emst Freiherm v. Plener (1911), S. 377ff.; Julius Freiherr v. Horst (1906), S. 399ff.; Moriz Edler v. Angeli (1905), S. 434ff.; Grabmayre Gesammelte Reden (1912), S. 443ff.; LeopoW Freihen- v. Chlumecky über die italienische Politik (1906), S. 454ff.; En französischer Historiker über das moderne Österreich (1904), S. 463ff.; Das österrekiiische Sprachenrecht (1902), S. 474ff.; Was die Deutschböhmen für die deutsche Nation bedeuten (1909), S. 479ff.; Die ,^lgemeine Zeitung" (1909), S. 487ff.; Kaiser Franz Josef I. Em Charakteibild (1919), 5. 493ff.; Reg., S. 542ff. - Rezz.: v. Hans F. Helmoh in: UtE, 01.09.1919: Д...) einem der besten Stilisten unter den deutschen

Historikern,

einem der voaüglichsten

Prosaiker

der

Gegenwart überhaupt [...]."; v. Dr. Karl Fuchs in: NZZ, 19.10.1919: „[...] leben und Farbe gibt ihm [dem Buch] der subjektive deutschliberale

Standpunkt,

[...] Personen

und Dinge betrachtet

[...] F hat seine lichtvollen,

Aufsätze

aufrichtiger,

mit

geschrieben.

und beurteilt.

patriotischer

Begeisterung

und

von dem aus der Verfasser

umfassender

Wenn er aber in der Einleitung schreibt, Oesterreich-Ungarns

hätte nicht ,aus inneren Gründen seinen ,Historischen

fesselnden

Quellenkenntnis Zusammenbruch

heraus' erfolgen müssen, so irrt er. Gerade, was er selbst in

Aufsätzen' enfwickeft hat, ist der klarste Beweis des Gegenteils.

[...]"

14. Das Zeilaller des Imperialismus 1884-1914. Bin (VIg Neufeld u. Henius), 3 Bde. - Bd 1: 1 9 1 9 , XII, 4 7 2 S. - Von-ede v. H ' P , S. Vff.: „Überraschend Verlages

von Schlossers Weltgeschk:hte,

zusetzen. Meine drei Jahrzehnte eigene

erste Empfindung

war, es sei noch unmöglich,

in einem Schlossers würdigen

lebhafte

Teilnahme

Friedrich

zum Wagnis,

Christoph

des

Ereignissen

fort-

die Geschichte der letzten

Sinne zu schreiben.

an den Zeitereignissen

Lockung zu groö, in Nachfolge

tmf mich 1911 der Antrag

das Werk bis zu den jüngsten

Schhssers

(...] Indessen spornte die und schließlich

war

zum deutschen

die

Volke zu

sprechen. [...]" - Bd 2: 1922, XII, 410 S. - Vorrede v. Alfred Francis Pribram, S. Vllf.: „[...] Seinem [F's] testamentorisch Schlußbände

ausgesprochenen

[...] der ÖffentIkJikeit.

vor dem Αυώηκ^ gründlichen

des Weltkrieges.

Umartieitung

hinzugefugt geistiges angesehen geändert,

gemäß

an der mitzuwirken

Eigentum

und

mir vergönnt

soweit sie die Vollendung

[...] Was ich an der von F's Hand herrührenden und gestrichen

übergebe

war.

Ich war betrafen,

Niederschrift

Glaubensbekenntnis

seine

[...]

obwohl

unsere Auffassungen

mitunter

voneinander

geändert,

was ich

Freundes, als dessen letzte

werden möge. An seinen Urteilen über Ereignisse und Ansehen

diese Verschiedenheit

die

seines Buches

habe, geschah im Sinne des verstorbenen politisches

ich hiermit

stammt aus d e n letzten Jahren

Nach dessen Ende entschloß sich F', sein Werk einer

zu unterziehen,

daher mit seinen Plänen und Wünschen, völlig vertwut

Wunsche

Ihre erste Niederschrift

große

Arbeit

habe ich nkJits

stork abwichen.

unserer Ansicht in mir den Entschluß reifen lassen, von der

Doch hat Abfassung

109

Friedjung, Heinrich

des letzten im Manuskript fehlenden Kapitels [...] abzusehen (...]" [Prof. Dr. Otto Hoetesch ergänzte den Schluß.] - Bd 3: 1922, VIII, 352 S. - Rezz.: v. Rudolf Rottiert in: ΒΖαΜ, 20.12.1918 (Bd 1]: ,[...] Das Werk beschränkt sich der Hauptsache nach auf das Geflecht der äußeren Politik, auf das Zusammen- und Gegenspiel der internationalen Entwürfe und Handlungen der führenden Männer. [...] Die in 17 Kapitel und zahlreiche Unterabteilungen gegliederte Darstellung trägt bei fesselnder Schreibart die von früheren Werken des Verfassers bekannten Vorzüge allgemein verständlicher Klarheit und gewissenhafter Abwägung des Urteils. Mit Gründlichkeit sind namentlich auch die Gegensätze herausgearbeitet, die skh durch Kreuzung imperialistischer Strebungen zwischen dem Deutschen Reidte und seinen Nebenbuhlern in der Weltpolitik, allen voran England, ergaben. (...]"; v. wi. In: NZZ, 09.03.1919 [Bd 1]: „[...] Kein trockenes Aktenkompendium ist dieses Buch, vielmehr das lebendige Bekenntnis eines gewandten Publizisten und scharfen Beobachters. [...]"; V. Anonym, in: RhW, 06.04.1919 [Bd 1]; v. Anonym, in: RhW, 03.06.1922m [Bd 2]; v. Prof. Dr. 0.[tto] Hoelzsch in: Zt, 23.09.1922 [Bd 1 u. 2]; v. -c- in: StNT, 21.12.1922 [Bd 3]: Jkis letzte Vennächtnis H' F's an die deutsche Weh [...]"; v. H. M . in: PL, 20.01.1923 [Bd 3]: J)er lekJer nkJit vom Verfasser abgeschossene Schlußband des bedeutenden Werkes bietet alle Vorzüge der früheren Teile: frische, geistvo/Ze Darstellung und redliches Streben nach Wahrheit. [...]«; v. Dr. O . Westphal in: HFB, 21.02.1925. 15. Die Seeschlacht bei Lissa 1866. Bin 1937 (Junker u. Dünnhaupt), 67 S. = Kriegsgeschichtliche Bücherei. 30. - Enf. v. Hemnann Gockenholz, [ohne Hinweis auf H ' F's jüd. Herkunft] (Ausz. aus W. 5; vgl. Lit. 30] 16. Geschichte in Gesprächen. Aufzchngg. 189S-1919. Hrsg. u. eingel. v. Franz Adigasser u. AAargret Friedrich. Wien, Köln, Weimar 1997 (Böhlau Vlg), 2 Bde. - Bd 1: 1898-1903, 503 S. - Inh.: Eni., S. 7ff.; Gespröchsaufzchngg. 1898-1903, S. 49ff. - Bd 2: 1904-1919, 522 S. - Inh.: Gespröchsaufzchngg. 1904-1919, S. 7ff.; Personenreg., S. 462ff. - [Gespröchsportner u. α.: Alois Lexa v. Aehrenthal, Leopold Auspitz, Josef AAaria Boerenreither, Emil Jettel, Emest Koerber, Rudolf Sieghart, Heinrich Tschirschky, Joseph Unger] - Rez.: v. Brigitte Hamann in: FAZ, 08.02.1999: „[...] Was F's wissenschaftliche Arbeit außergewöhnlich macht, ist auf seine damals ungewohnten Quellen zurückzuführen: ausführliche Hintergrundgespräche mit Zeitzeugen, in- und ausländischen Politikern, Diplomaten und Journalisten, Ministem, Generälen, Hofbeamten. Damit war F' ein früher Vorkämpfer für die ,Oral history'. Die mündlkhen Quellen waren deshalb besonders wichtig, weil die Forschung damals keinen Zugang zu den staatlichen und schon gar nicht zu den kaiseriichen Archiven hatte. [...] Aber F's Gesprächspartner in Österreich brauchten Diskretion. Sie gaben zwar bereitwillig Auskunft über Interna, Hintergründe und Entscheidungsverläufe [...] Aus Sorge um ihre politische und gesellschaftIkJTe Stellung bestanden sie aber auf Wahning ihrer Anonymität. So konnte F' die Quellen seiner erstaunlichen Informationen meist nicht namentlich nennen, was ein Manko seiner Schriften bleibt. [...] Und nun ist also auch bekannt, wer den Historiker informierte: Franz Josephs Minister, Hofbeamte - und Hofdamen seiner politisch hochaktiven Mutter, Erzherzogin Sophie, wie seiner Ehefrau, der Kaiserin Elisabeth. [...] Besonders engen Kontakt hatte F' mit dem k.u.k. Außenminister Graf Lexa von Aehrenthal. [...]"

110

Friedländer, David

FRIEDLÄNDER, D A V I D

Stadtrat

06.12.1750 Königsberg/Pr. - 25.12.1834 Berlin, jüd. V: Joachim Moses F' (1712-1776), Kfm., Ältester der jüd. Gde Königsberg, jüd.; M: Hinde Fischel, jüd.; E: 1772 Blümchen [Susanne] Itzig (1752-1814), jüd; K: Moses F' (1 774-1840), ¡üd.; Gottlieb Julius Benoni (1 773-1858), Tabaksmakler, jüd., 1835 ev. get. В: 1. Joachim Wulff (1743-1814), Großkfm. in Königsberg; 2. Meyer Joachim (1744-1809), Großkfm. in Königsberg u. Hann.; 3. Bernardt Joachim (1746-1808), Kfm. in Königsberg; 4. Abraham (1752-1838), Seidenfabrikant in Bin; 5. Simon Joachim (1764-1812), Kfm. u. Bankier in Königsberg; GroBv: Moses Lewin, Vorsteher d. Jüd. Gde Königsberg, Kgl. preuß. Schutzjuden-Ältester; Schwiegeiv: Daniel Itzig; Schwiegertochter: Regina Frohberg, Schriftstellerin. Ausbildung: Unterr. im Elternhaus; 1771 in das Geschäft Daniel Hzigs in Bin eingetreten. Berufliche Stationen: 1 776 Gründer e. Seidenfabrik mit dem Kfm. Gardemin; 1778 Gründer der jüd. Freyschule Bin zus. mit s. Schwager Isaac Daniel Itzig; führte bis 1798 als deren Dir. Aubicht über die Anstalt u. die mit ihr verbundene hebr. Druckerei u. Buchhdlg; gründete 1782 zus. mit s. Bruder Abraham zweite Seidenfabrik f. Florett- u. Frisolettband; stellte enge geschäftl. Verbindungen mit dem Stammhaus F' in Königsberg her; Hauptträger u. Propagandist der „Berliner Aufklärung"; Sammler e. berühmten Münzsig; 1809 Wahl z. unbesoldeten Stadtrat durch die erste Blner Stadtverordnetenversig; 1810 Assessor am kgl. Manufaktur- u. Commerzien-Kollegium, danach Kurator an e. Handelssch. Freundeskreis: seit 1771 Schüler und Freund Moses Mendelssohns; Peter Beer, Lazarus Bendavid, Marcus Herz, Isaak Markus Jost, Naphtaly Herz Wessely; seit 1819 im Kreis des VEREINS F. KULTUR UND WISSENSCHAFT DER JUDEN u m L e o p o l d Z u n z .

Politisches Engagement: stand „1787 bis 1792 an der Spitze der jüdischen

Gemeinden

und die Abschaffung

Preußens";

h a t t e „den

der schlimmsten

gesetzlichen

Kampf

für mehr

Verordnungen,

der,Generaldeputierten' Bürgerrechte wie Leibzoll

begonnen (1787)

und

Solidarhaftung (1792), erlangt." [Lit. 36) Verfechter der polit. Judenemanzipation in Preußen; zugl. ausgeprägtes dt. Nationalbewußtsein, trat für das Heimatrecht der dt. Juden ein; negierte jüd. Sonderstellung im Staat; forderte nach dem Edikt vom 11.03.1812 (bürgerl. Gleichberechtigung der preuß. Juden) seine Glaubensgenossen zu radikalen Reformen auf [vgl. W. 6 u. 7]. Stellung z u m J u d e n t u m : in orthodoxem Elternhaus erzogen, zugl. Bildungseinflüsse durch die kulturellen Umwelt der freisinnigen Umgebung in Königsberg; schon dort Anhänger Moses Mendelssohns, lehnte aber d. Zeremonialgesetz aufgr. der Zerstörung d. T e m p e l s als a n a c h r o n i s t . a b : „Die Ist die Seele entflohen,

was nutzt

Gebräuche

sind der Körper,

nun die abgestreiñe

Hülle?

dessen

Geist

die Lehre

Der Schmetterling

ist

ist.

entflo-

hen, die leere Larve liegt da." (W. 9, S. 34); versuchte in Bin d. relig. Reformbestrebungen zu verwirklichen, trat für kult. Assimilation, d. h. Entnationalisierung des überlief. Judentums ein; in seinem Sendschreiben [vgl. W 11) bot er ohne Erfolg den Übertritt z. Christentum an, das er als e. Vernunftreligion ansah; seine Auffassung formulierte er 1 8 3 1 : „ [ . . . ] Es muß keine

einzige

zugegeben

Änderung

ohne

werden:

daß

eine

Gewissensverletzung

Gemeinde

von

Stocktalmudisten,

die

zugeben

will,

keinen

auf

Anspruch

III

Fnediânder, David

Staats- oder Stadtbüraer-Rechte fordern kann, aus dem ganz einfachen Grund: weil sie keine Bürgerpflichten leisten können. Ist es den Juden erlaubt, sich vom Talmud loszusagen? Welche Frage! Haben sie sich, die Gesamtmasse oder der Einzelne, je verbunden, ihm Folge zu leisten? Ist irgend jemand veώindlich gemacht worden, auch nur durch einen Handschlag, den Vorschriften des Talmuds oder der Rabbinen getreu zu bleiben? Niemand. Noch weniger hat je einer ein Glaubensbekenntnis abgelegt, denn wir haben keinen G/ouben.'fUt. 8] Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften: JEDIDJA; SULAMITH; BERUNISCHE MONATSSCHR. Literatur: 1. Saul Ascher, Leviathan oder über Religion in Rücksicht des Judenthums. Bin 1792, S. 241-246; 2. [Friedrich Schieiermacher] Briefe bei Gelegenheit der politisch theologischen Aufgabe und des Sendschreibens jüdischer Hausväter, Bin 1799; 3. Eugen Graf Breza (Hrsg.), Dr. Richard Otto Spazier (Red.), Gallerie der ausgezeichnetsten Israeliten aller Jahrhunderte, ihre Portraits и. Biographien, Stuttgart 1835, S. 101-107; 4. Dr. Immanuel Heinrich Ritter, D' F', Sein Leben u. sein Wirken im Zus.hang mit den gleichz. Çulturverhâltnissen и. Reformbestrebungen im Judenthum. Bin 1861; 5. B. R., D' F'. In: JLbI 21.12.1894 u. 30.12.1894; 6. Anonym., [Beitr. über D' F' und seine Nachkommen]. In: AZdJ, 08.05.1896; 7. Ludwig Geiger, Eine D' F'-Anekdote. In: AZdJ 71 (1907), S. 368f.; 8. Ludwig Geiger, Zum 11. März. [EdiH v. 1812; D' F' u. Hardenberg] In: AZdJ, 74 (1910], S. 109f.; 9. Ludwig Geiger, Wem verdanken wir das Edikt vom 11.03.1812 [Über D' F' u. Wilhelm v. Humboldt] In: AZdJ 76 (1912), S. 109f.; 10. Prediger Dr. Paul Rieger, Zur Jahrhundert Feier des Judenedikts vom 11.03.1812. Ein Rückblick auf d. Kampf der preuß. Juden um d. Gleichberechtigung, Bin 1912; 11 Ludvrig Geiger, D' F's Vorfahren und Nachkommen. In: AZdJ 77 (1913), S. 474ff.; 12. Anonym., D' F'. Zu s. 80. Todestage. In: HIF 24.12.1914; 13. Ludwig Geiger, Die Lessingsche Handschriftensammlung. [Kori Lessing u. Berthold Lessing, Bezug auf D' F'] In: AZdJ 80 (1916), S. 198-201; 14. Anonym., „Treuer Schüler und Freund des Weltweisen Moses Mendelssohn". In: HIF 16.09.1926; 15. Dr. Jacob Jacobson, Der Assessor D' F'. In: HIF, 18.08.1927; 16. Anonym., Auf dem Friedhof in der Schönhauser Allee. In: GblBln, 01.06.1927; 17. Dr. Jacob Jacobson, D' F', Der erste jüdische Stadtrat Berlins. In: HIF, 06.01 u. 13.01.1927; 18. D' F' (1750-1834). [mit Portrait-Foto e. Gemäldes] In: GblBln Juli 1930; 19. Dr. Kari Schwarz, Jüdisches in ,Altes Berlin". [Ber. über eine Ausst.] GblBln Juli 1930; 20. Dr. Jacob Jacobson, Dr. Josef MeisI, D' F' [planen z. 100. Todestag 1934 Monogr.] In: JüdFomF, Juni/Sept. 1932; 21. Anonym., In Memoriam D' P. In: HIF, 01.12.1932; 22. Anonym., D' F' und das Edikt von 1812. In: CV-Z, 28.12.1934; 23. H. K., Unsere Geschichte. D' F' z. Rechtfertigung. In: JaZ, 26.12.1934; 24. Dr. Fritz F', Ein Mensch mit seinem Widerspruch. Zum 100. Todestage D' F's am 25.12.1934. In: CV-Z, 28.12.1934; 25. Gemeinderabbiner Dr. Reinhold Lewin Königsberg i. Pr., D' F'. Zur 100. V/iederkehr s. Todestages. In: GblBln, 29.12.1934; 26. Dr. Moritz Stern, Wie die Gemeinde den 70. Geburtstag F's feierte. In: GblBln, 29.12.1934; 27. Dr. Jacob Jacobson, Das Emanzipationsedikt von 1812. In: GblBln, 29.12.1934; 28. Hilde Ottenheimer, D' F's Wandlungen. Zum 100. Todestag d. Wortführers d. Emanzipation. In: JoZ, 14.12.1934; 29. Dr. Eilen Littmann, Versuch einer Glaubensvereinigung auf der Basis der Aufklärung. D' F's Sendschreiben an den Probst Teller. In: CV-Z, 12.04.1934; 30. Anonym., Dem Andenken D' F's. In: GblBln, 29.12.1935; 31. Ludwig Feuchtwanger, D' F' in neuem Lichte. In: CV-Z, 24.12.1935; 32. Sonderineft D' F'. ZföeschJdtl 6, H. 23, Bin 1935; 33. ismar Ellbogen, D' F's

112

Friedländer, David

Übersetzung des Gebetbuchs. In: ZGJD VI (1935), S. 130-133; 34. Ernst Fraenkel, D' F' und seine Zeit. In: ZGJD VI (1935), S. 56-77; 35. Anonym., Dem Andenken D' F's. In: JaZ, 08.01.1936; 36. Zohar Shavit, From F's Lesebuch to the Jewish Campe. The Beginning of Hebrew Children's Literature in Germany In: YearbookLBI XXXIII, London 1988, S. 385-415; 37. Michael A. Meyer (Hrsg.), Deutsch-Jùdische-Geschichte in der Neuzeit. Bd I: Tradition u. Aufklärung 1600-1780 v. Mordechai Breuer и. Michael Graetz, Mnchn 1996. 2 T. Jüdische Aufklärung v. Michael Graetz, S. 324ff. Briefe: 1. Ludwig Geiger, Briefe F's an Meier Eger in Glogau. In: ZfGeschJDtl, Bd I (1887), S. 256ff.; 2. Ludwig Geiger, Zur Charakteristik D' F's. (Ungedr. Bn·. 18161820). In: AZdJ 58 (1894), S. 220ff., S. 235f., S. 246ff.; 3. Ludwig Geiger, Nachträgliches zu Goethe und den Juden (über Brr. Goethes an Simon u. Leopold v. I. Lömel u. D' F'; Tagebb. zu den jûd. Besuchern). In: AZdJ 65 (1901), S. 153f. 4. Ludwig Geiger, Ein Br. Moses Mosers (an D' F'). In: AZdJ 81 (1917), S. 31f. 5. Ludwig Geiger über einen Br. Kants an D' F'. In: AZdJ 81 (1917), S. 321. Briefverkehr mit V/ilhelm u. Alexander v. Humboldt, mit Kant, mit Goethe durch Vermittlung Zelters im Austausch von Münzen u. Kunstwerken, mit C. A. Bötticher. NachlaB: Biblioteka Jagiellonska, Krakau. SIg Varnhagen: Sein Bildnis (Lithogr. von Spick), Br. an s. Nichte Johanne F' 1825, m. Abschrr. v. Brr. an M. Mendelssohn u. an Varnhagen 1833. Archiv BJ Ffm: Beitrr., Lit., Nachrufe V/erke: 1. Hrsg.: Lesebuch für Jüdische Kinder. Zum Besten der jüd. Freyschule. Mit Beitrr. Moses Mendelssohns. Bln. 1779 (in Commißion bey Christian Friedrich Voß u. Sohn), (2), 31 S. + 46 S. 8. Wieder aufgefunden u. mH e. Бп1. vers. v. Moritz Stem 19279. = Achte Publik, d. Sondno-Gesellsch. der Freunde d. jüd. Buches e. V. - (Der Hrsg. hielt das Buch für verschollen, bis er es in der A^agistratsbibl. Bin entdeckte.] - Neuer Text S. 5-22: ^¡n Verfasser oder Herausgeber ist in dem Lesebuch nicht angegeben. Es weist jedoch der Stempel der jüdischen Freischule darauf hin, daß die Herausgabe des Büchleins von ihr ausging. Den beiden vorstehend abgedruckten Rezensionen darf wohl unbedenklich geglaubt werden, daß D' F', der mit seinem Schwager Isaac Daniel Itzig zusammen Direktor und Begründer dieser Anstalt war, auch als Herausgeber (...) tätig gewesen ist. Ρ konnte dabei sedis von Moses Mendelssohn herrührende Beiträge veröffentlichen." 2. Beweis, daß heut zu tage in den k. k. Staaten die Juden zu Kriegsdiensten eben sowohl verpflichtet sind, als die Christen. Wien 1788 (J. Stahel), 32 S. - (Mit Be'rtr.: Lazanjs Bendavid, Etwas zur Charackteristik der Juden] 3. Ubers.: Der Prediger Salomonis, aus d. Hebr nebst e. vorangeschickten Abhdig: Uber den besten Gebrauch der Sehr., in pädagog. Rücksicht. Bin 1788 (Maurers В.). 4. Sendschreiben an die Juden. Bin 1788. 5. (Anonym]. Freimülhige Gedanken über die Verbesserung der Juden in den k. preußischen Staaten, von einem Juden mit Zusätzen eines Christen. Halle 1792 (Gebauer). 6. Hrsg.: „Akten-Stücke die Refonm der jüdischen Kolonieen in den Preußischen Staaten be113

Fnedlânder, David

treffend". Bin 1793 (Vossiscfie Bixhhdig), (2), 188 S. - Motto: wird eine Zeit kommen, da man in Europa nicht mehr fragen wird, wer Jude oder Christ seyj denn auch der Jude wird nach Europäischen Gesetzen leben und zum Besten des Staats bergen. Nur eine baibarisehe Verfassung hat ihn daran gehindert, oder seine Fähigkeiten schädlkh machen mögen." - Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der AtAenschheit. 4. Teil. S. 41f. (u. e. langes frz. Motto: Dialogues sur le Commerce des Bleds, S. 229] - Бп1. S. 3-52. 7. Übers.: Worte der Wahrheit und des Friedens an die jüdische Nation. Aus d. Hebr. (des Wessely), Bin 1798 (Gehr in Breslau). 8. Sendschreiben an Seine Hocfiwürden, Herrn Oberconsistorialrath und Probst Teller zu Berlin, von einigen Hausvotem jüdischer Religion. Bin 1799 [o. VIg], 64 S. - Motto „Wann aber fcommen wird das Vo//icommenere, so wird das Stückwerk aufhören. Da ich ein Kind war, da redete k:h wie ein Kind, und war klug wie ein Kind, und hatte kindische Anschläge: da k:h aber ein Mann ward, that k:h ab was kindisch war. 1. Epistel an die Corinther, Cap.13 V.lO.n." - Vorbemerkg, S. 2: ,/Àit Censur, und nach einer an mich ergangenen Anfrage, also mit meiner Zustimmung abgednjckt. hAeine Beantwortung wird gleichfalls im Druck erscheinen, so bald ich sie, der Wk:htigkeit der Sache gemäß, unter mancherlei Geschäften und Abhaltungen, habe durchdenicen und auf setzen können." - [Nichts Geringeres als d. Bitte an Teiler, gemeins. mit d. denkenden israeliten zu überiegen, ob sich e. annehmbare Formel finden läßt, unter den Juden einen Teil der christl. Kirche bilden zu können.] Dass. 2. Aufl. Bin 1799 (August Mylius), (2), 86 S. - [Motto wie 1 Aufl.] 9. Machet die Thore v/eiti Die Juden Kommen. Бпе krit. Belage zu dem Br.wechsel zwischen dem Probst Teller u. einigen Jüd. Hausvätern in Bln. Gera 1800 (Cari Gottlob Haller u. Sohn), 186 S. 10. über die durch die neue Organisation d. Judenschaften in d. preuß. Staaten nothwendig gewordene Umbildung 1) ihres Gottesdienstes in d. Synagogen, 2) ihrer Unterrichtsanstalten u. deren Lehrgegenstände u. 3) ihres Erziehungs-Wesens überhaupt. Ein Wort zu seiner Zeit. Bin 1812 (In Comm. bei W. Dieterici) [anonym ersch.] Dass. Neudr. nebst Anh. Hrsg. v. Moritz Stern: Bin 1934 (VIg Hausfreund), 25 S. = Beiträge zur Gesch. d. jüd. Gde zu Bin VI. 11. Hrsg.: Moses Mendelssohn. Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele. 5. Aufl. hreg.v. D' P. Bin 1814. Dass. 6. Aufl. Bin 1821 (Nicolai) 12. Mitübers.: Die 5 Bücher Mose und das Buch Jhoschua. Dt. hrsg. v. M. Mendelssohn, Fränkel u. Bock. Bin 1815 (Ackermann in Dessau). Dass, auch u. d. T.: Die heilige Schrift, nach dem mosaischen Text. 13. Reden der Erbauung, gebildeten Israeliten gewidmet. Bin 1815 (Maurer). [Wiederabdr.: Erste Folge (1817); Rede gehalten vor einer Gesellschaft gebildeter Israeliten. In: Jedidja 1,1, S. 38-56)

114

Friedländer, David

14. Briefe über die Moral des Handels, geschrieben im Jahr 1 7 8 5 v. D ' F'. Voran e. Gewissensfall im Handel, nebst ein Schreiben v. Mendelssohn. Bin 1 8 1 7 [o. Dr. u. Vig], 3 8 S. - [Für Gönner und Freunde aus der Ztschr. Jedidja, 1. Bds zweiten Hefts, besonders abgedr.] - Vorw. an den Hrsg des Jedidja S. 3: „Die beiden Aufsätze in Zöllners Lesebuch etc. 9ter Theil, überschrieben: Ein Gewissensfall im Handel, und Briefe über die Moral des Handels sind allerdings von mir, und da ich mit Ihnen, m. w. Fr. darüber einverstanden bin, daß sie sich für Ihre Zeitschrift eignen, so willige ich mit Vergnügen darin, daß Sie sie aufnehmen, jedoch unter der Bedingung, daß sie auf Einmal und nicht in mehreren Heñen zerstückelt erscheinen. [...] Berlin, im März 1817. D'F" 15. Über die Verbesserung der Israeliten im Königreich Pohlen. Ein von d. Regierung daselbst im Jahr 1 8 1 6 abgefordertes Gutachten. Bin 1 8 1 9 (Nicolaische Buchhdig), LX, (2), 71 S. - Vorbericht S. lll-LIV: [schließt mit e. Aufruf a n die Juden z. Reform): „Entkleidet unsre heilige Religion, mit Überlegung und Ruhe, mit Muth und Umsicht von allen den Umhüllungen, die sie entstellen und beschweren, und die Euch an der Erfüllung Eurer Menschen und Bürger-Pflichten größtentheils sehr hinderlich sind. Ihr seyjd es längst inne geworden, daß mit dem talmudischen System [...] man wohl ein rechtlicher, frommer und moralischer Mensch sejjn kann, wie es die weisen Regierungen fordern und verlangen müssen. [...] Zu gleicher Zeit und mit dem nämlichen heitern und ernsten Sinn gebt Eurem Quitus die Heiligkeit und Würde, die dem Gottesdienst geziemt, und die Form, die sich dem Geist der Zeit anschmiegt. - verrichtet eure neu einzurichtenden Gebete in der Landessprache. [...] Vermeidet bey. Eurem Gottesdienst alles Schaugepränge und sorgt hauptsächlich für Aufhellung des Kopfes und Erwärmung des Herzens. (...] Wählt Redner und Morallehrer mit Vorsicht. S. L Charlottenburg bey Berlin, im August 1819. D' F'." - Inh.: Schreiben des Bischofs von Malczewski a n den Verf. S. LVII-LVIll. Übers, [α. d. frz.] S. LIX-LX. Gutachten: Über die Verbesserung der Israelten in Pohlen S. 3 - 7 1 . Berlin, im M ä r z 1816. 16. Moses Mendelssohn. SIg theils noch ungedr., theils in anderen Schrr. zerstreuter Aufes. u. Brr., von ihm u. über ihn, hrsg. v. J. Heinemann. Bin 1 8 1 9 (Wolbrecht in Leipzig). Dass. Bin 1819, 8 9 S. (Aus Jedidja abgedr.) (in Komm, bei Friedrich Enslin). 17. Beitrag zur Geschichte der Verfolgung der Juden im 19. Jahrhundert durch Schriftsteller. Ein Sendschreiben an d. Frau Kammerherrin von der Recke, geb. Gräfin v. Medem. Bin 1820 (in Comm. d. Nicolaischen Buchhdig), 2 4 S. - [Briefe, beginnt mit:] „Wohlwollende und Hochachtungswürdige Gönnerin! Lassen Sie mich vergessen, daß dieser Unfug gegen meine Religionsgenossen die bittere Frucht des Egoismus, und einer zur Mystik und Schwärmerei sich neigenden Zeit ist. Diese veώittert das Leben. - Vergegenwärtige ich mir lieber Ihre seit so vielen Jahren nicht verminderte Wohlgewogenheit und liebevolle Güte . Berlin, den 24sten Febmarl820." - [S. 24 Fragment e. Briefes v. Kant an Mendelssohn v. 16. August 1783] 18. Für Liebhaber morgendlöndischer Dichtkunst. E n Versuch. Bin 1821 (Bureau f. Lit. и. Kunst/Leop. V/ilh. Krause), 3 5 S. - [aus d. Zft. Jedidja, 6. Bd. H. 2. besondere abgedr.] - An

115

Fríedlaender, Emil

den Hrsg. etc S. 3ff.: J^t Vergnügen bewillige ich's Ihnen, mein werther Hen- Dr., den vor 27 Jahren erschienen Aufsatz: ,Für Liebhaber morgendländischer Dichtkunsf in ihre beliebte Zeitschrift aufzunehmen. Und da Sie dieses als eine willkommene Ausstattung anzusehen belieben, so füge ich anbe)^ mehrere Kapitel aus meinemfastganz fertigen Jesaias [...) Da ich über die Schwierigkeiten, die ein Übersetzer der heiligen Urkunden zu bekämpfen hat, noch eben so wie in meiner Jugend denke, so müßten besondere Umstände eintreten, wenn k:h ткЬ, in so weit vorgeschrittenen Jahren dennoch erkühnen sollte, den ganzen Jesaias herauszugeben. (...) Freilich ist von deutschen Gelehrten in den letzten 30-40 Jahren für das Verständniß der heiligen Schriften unendlich viel geschehen; aber das Studium dieser großen Männer-Arbeit allein, erfordert, be^ vieler Muße, eine Gelehrsamkeit, die in meinen Jahren nKht mehr zu erwerben ist. Höchstens kann die Übersetzung des Textes den Liebhabern einigen Nutzen schaffen; aber unter unsren Relighnsgenossen sind auch diese seit mehreren Jahren so ziemIkJi selten geworden. Ein Grund mehr, es bei Versuchen bewenden zu lassen." - S. 5-9: An Henn GofHieb Euchel in Königsberg in Preußen [Nachdr. bezieht sich auch auf die 1. Ausg.; esfolgenÜbersetzz. aus Jesaja u. Hiob. S. 32-35] 19. An die Verehrer, Freunde und Schüler Jerusalems, Spaidings, Tellers, Herders und Löfflers. Hrsg. vom Prof. Krug. Lpz. 1823 (C. H. F. Hartmann), X, S. 11-178. - Von^ede des Hrsg. S. lINX (begrüßt die Sehr, als Schritt auf dem Wege zur Reform d. Judentums): „Wir arbeiten dadurch nicht dem Christenthum entgegen, sondern gleichsam in die Hände. Denn wenn die Juden Christen werden sollen, so kann es vernünftiger und christlicher Weise nur auf diesem Wege geschehen. Lassen wir also Gott und das Volk Israel (...) fortführen, wie es seiner Weisheit gefälHl." - Vorw. S. IX (wurde geschrieben auf Wunsch von D' F' u. Elisa v. d. Recke). Statt d. Vorrede d. Verf. S. X (langes Zitat aus Lessing, in seiner Vorrede zu dem Berengarius Turonensis.l 8 Brr. o. T.) 20. Sendschreiben an Herrn Prof. A. WoHssohn zur Zeit in Fürth, in Beziehung der jüngsten Schriften gegen Juden. Nümb. 1828 (Riegel u. Wiessner), XIX, S. 20-48.

FRIEDLAENDER, EMIL SAMUEL ΟΟΠίΙΕΒ [vor Taufe: Samuel Salomon] Dr. phil. Geh. Aixhivrat, Bibliothekar 25.09.1805 Berlin - 27.06.1878 Berlin, israelit., ev. get. Ol .04.1818 Marienkirche Bin V: Johann Gottlieb Julius Benoni F' (1773-1858), Großkfm. in Bin, Münz- u. Autographensammler, Sohn d. Stadtrats David F', israelit., 1835 ev. get.; M: Johanna Rebecca von Halle (1775-1857), israelit., 1835 ev. get.; E: Elise Mendheim, s. Nichte; ev. get.; К: Ernst F' (1841 Berlin - 1903 Berlin), Dr. phil. Dr. ¡ur.. Geh. Archivrat, Hrsg. der Univ.matrikein v. Frankfurt/Oder und v. Greifswald; Georg F' (1843 Berlin -1914 Schmiedeberg), Dr., Amtsgerichtsrat; S: Marianne Sophie Johanna Mendheim, zugl. G' F's Schwiegermutter (1797 Berlin - 1826), israelit., 1817 ev. get.; Auguste Maria Elicka (Elicke) Philippi (1798-1880), israelit., 1818 ev. get.; В: Johann Joachim David F' (Joachim Daniel] (1800-1869), Geh. Oberjustizrat, israelit., 1818 ev. get. 1818; Eduard Julius Theodor F' (hebr.: Todros] (1813 Berlin - 1884 Berlin), Dr. phil., Geh. Regierungsrat, Numismatiker, seit 1854 Dir. des Blner Münzkabinetts, israelit., 1818 ev. get. 116

Friedlaender, Emil

Ausbildung: 1824 Reife Friedrich-Werder'sches Gymn. in Bin; 1824-1828 Philologiestud. Uniw. Bonn u. Bin; in Zus.hang mit s. Numismatik-Studien Prom. Dr. phil. Univ. Bin [vgl. W. 5] Lebensstationen: in Studienzeit Militärdienst b. Garde-Schützen; Juli 1831 Custos u. 1850 Bibliothekar an der Kgl. Bibliothek in Bin; 1842 nebenamtl. Bibliothekar an der Kgl. Allgem. Kriegsschule, später Kriegs-Akademie, deren Fachbibliothek er aufbaute; 1853 mit Genehm, des Königs zweiter Geh. Staatsarchivar u. Archivrat, 1855 Geh. Archivrat u. 1860 Leiter des Preuß. Geh. Staatsarchivs in Bin; aktiv in kulturellen, sozialen, kirchl. u. pödagog. Einrichtungen u. Initiativen; starb n. längerem Leiden. Politisches Engagement: galt als Konservativer. Stellung zum Judentum: kam aus Farn, der Blner ,jüd. Oberschicht' mit Bankiers, hohen Staatsbeamten, Historikern u. Verlegern; gesamte Fam. ließ sich taufen, s. Eltern erst n. d. Tod V. Benoni F's Vater David F'; G' F's Vater u. Onkel erhoben Einspruch geg. Vermerk ,jüd.' in ihren Staatsbürgerbriefen. Stellung zur Religion: verstand sich als aktiver Christ. Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: zahlr. Beitrr. in verschied. Fachzftt, u. α. LEDEBUR'S ARCHIV D. MÄRKISCHEN FORSCHUNGEN, ZFT F. KUNST, WISSENSCHAFT U. GESCH. DES KRIEGES. u. ZFTF. PREue. GESCHICHTE.

Autographen: Stabi Bin: Autogrr. an G' F'; Biblioteka Jagiellonska, Krakau: SIg Varnhagen: Notiz üb. G' F', Br. an Hitzig [1834], 6 Brr. an Varnhagen [1834-1854], Brr. an J.Schulze [1842]. Briefe: Jacob Jacobson, Aus David Friedlaenders Mußestunden. In: ZföeschJDt! VI 2/3, Bin 1935= Sonderh. [Darin Veröff. aus den Brr. David F's an s. Enkel G' F'.] Literatur. 1. Emst Friedlaender, E' Ρ G'. In: ADB, Nachtr., S. 778ff.; 2. E. Friedländer, das Handlungshaus Joachim Moses F' in Königsberg. Hamb. 1913.(wich1ig f. Familiengesch.] Archiv BJ Ffm: Familien-Stammbaum (Kopie), Exzz. Werke in Auswahl: 1. Le Sorti di Francesco Marcolino do Forlì intitolate Giardino di Pensieri. E. bibliogroph. Notiz als Gelegenheitsschr. ν. Dr. G' F', Custos der Kgl. Bibliothek. Bin 1833 (Druck: Kgl. Akademie d. Wissenschaften), (2),16 S. 2. Index librorum ad celebrando sacra saecularia confessionis Augustanae traditae tertia annis MDCCCXXIX [1829], MDCCCXXX [1830] et MDCCCXXXI [1831] cum in Germania tum extra Germaniam vulgatorum, quorum magnom partem Bibliotheca Regio Berolinensis comparavit. Proemittitur praefatio Friderici Wilken. Ed. Theophilus F' [it. Index]. Bin 1833 (Vlg F. Dümler) [79 S.] 3. Beiträge zur Buchdruckergeschichte BeHins. Eine bibliograph. Notiz als Gelegenheitsschr. Bin 1834 (Vlg v. Gustav Eichler), 63 S. - [enth. Zus.stellung v. Drucken aus d. 16. Jh., vorwiegend kirchl. Schrr.] 4. Friedrich II., Anti-Machiavel, nach β. Originalhondschr. hrsg., mit e. histor. Einl. v. G' F'. Hamb. 1834 (Vlg Friedrich Perthes), 18 У2 B. u. 1 lith. Probe d. Hondschr. Die Einl. ist in dt. Sprache, ebenso das erste Titelblatt: Friedrich's des zweiten Anti-

117

Fríedlaender, Ludwig

Machiavel nach β. Originalhandschr. hrsg. - (Die Originalhandschr. befand sich „in der großen Autographen-Sammlung seines Vaters". Vgl. Lit. 1.] 5. Numismata medü aevi ined. Comentt. ac tobb. illustravit. Part. I. Bin 1835 (VIg Trautwein), 5 Bll. mit 2 Kupferstichen = Diss. phil. 6. Die lateinischen Übersetzungen Plutarchischer Biographien im 15. Jahrhundert. Lpz. 1836. 7. Hrsg. Adolf Menzel, Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. In 12 (iith.) Blättern. Mit erlöut. Text. Von Dr. F'. Bin 1836 (VIg Sachse u. Comp.). 8. Beiträge zur Reformationsgeschichte. SIg ungedruckter Brr. des Reuchlin, Beza u. Bullinger nebst e. Anhange zur Gesch. d. Jesuiten. Aus d. handschriftl. Schätzen d. Kgl. Bibliothek zu Bin mit Einll. u. Anmerkgg. Bin 1837 (VIg Enslin'sche Buchhdig), 2 8 6 S. 9. Hrsg.: Georg Pfund, Eine kurtze Comödien von der Geburt des Herren Christi. Von den Prinzen und Prinzessinnen d. Churfürstl. Hofes 1589 in Bin aufgeführt. Nach d. Handschr. nebst geschichtl. Einl. Bin o. J. [1839], o. VIg., XVII, 64 S. 10. Die Inschrift an der Königlichen Allgemeinen Kriegsschule. 1845. 11. Die Belagerungen Preußischer Festungen aus Nothmünzen. 1846. 12. Jean Baptiste Tavernier. 1849. 13. [G' F'] Katalog der Bibliothek und Kartensammlung der Königlichen Allgemeinen Kriegsschule. Bin 1851 (Druck: A. V/. Schade), 1101 S. 14. Die Königliche allgemeine Kriegs-Schule und dos höhere Militair-Bildungswesen. 1 7 6 5 - 1 8 1 3 . Aus amtl. Quellen dargest. Bin 1854 (VIg Mittler u. Sohn),l,VII, 361 S. 15. Von Stammbüchern und Rebus. 1855. 16. Hrsg.: Knaust, Ein ser schön und nützlich Spiel von der lieblichen Geburt unseres Herrn Jesu Christi, zu Coin α . d. Spr. gehalten durch Henricum Chnustinum. Anno MDXLI.1862.

FRIEDIAENDER, LUDWIG HEINRICH Dr. phil. Prof. Altphilologe 16.07.1824 Königsberg i. Pr. - 16.12.1909 Strassburg, ¡üd., ev. get. V: Louis [Hirsch Heimann Meyer] F' (1791-1871), Kfm.; M : Emma Levia Perlbach ( 1 8 0 1 - 1 8 6 3 ) ; E: 1856 in Königsberg i. Pr. Laura Guthzeit (1831Bialutten/Neidenburg1 9 1 8 Straßburg), Tochter e. Gutsbesitzers ; K: u. α. CharloHe Dehio; Paul F' (29.08.1857 Königsberg i. Pr. - 04.09.1923 Darmstadt), Dr. phil., Prof. f. Chemie u. ehem. Technologie in Darmst., als Teerfarbstoff-Chemiker mit s. Thioindigo-Synthese beteiligt a m V/eltruhm d. Fa. Cassella; S: Pauline Hirsch (gest. 1863); Onkel: Ludwig

118

Friedlaender, Ludwig

Hermann [Samuel Hermann] F' (1790-1851), Dr. med. Prof., Medizinhistoriker, ¡üd., ev. get. 1813. Ausbildung: Fnedrichskollegium zu Königsberg i. Pr., Einfluß d. Lehrers K. Lahrs; 1 8 4 1 1845 Philologiestud. Uniw. Königsberg i. Pr., Vorless. b. Lehrs, Ch. Α. Lobeck, Bin u. Lpz., Vorless. b. Gottfried Hermann; 1847 Habii. phil. Univ. Königsberg i. Pr. mit Studie über griech. Grabreliefe. Lebensstationen: kam aus begütertem u. kuiturförd. Elternhaus, starker Einfluß s. O n kels Ludwig Hermann F'; 1853/54 einjähr. Italienaufenth, später weitere Italien-Reisen; 1856 α. о. Prof. и. 1858-1882 о. Prof. f. klass. Philologie и. Eloquenz Univ. Königsberg i. Pr., vertrat als erster Philologe d. ^Albertina' auch d. Archäologie; 1869 erste Begegn. mit Turgenjew in Baden-Baden; n. Emerit. Honorarprof. an d. Univ. Strassburg. Freundeskreis: Prof. K. Lehrs, Arthur Hobrecht, Robert v. Keudell, Iwan Sergejewitsch Turgenjew. Stellung zum Judentum: assimil.; wandte sich in s. ,Standardwerk' d. Erforschung d. Lebens im histor. Rom zu [vgl. W. 10] als erster Wissenschaftler geg. pauschale Definition d. Juden in Rom als ,die handeltreibende Bevölk.gruppe'. Stellung zur Religion: konvertierte vermutl. aus berufl. Gründen z. Christentum; statt relig. Bekenntnis kulturwissenschaftl. Auseinandersetz, mit verschied. Religionsrichtungen; verst. Formung relig. Vorstellungen als geistigen Entwicklungsprozeß: „Nichts kann gewisser sein, als daß der Polytheismus überall das Ursprüngliche war, und das Studium der ältesten religiösen Urkunden (besonders der Reden), sowie der Religionen der Naturvölker, hat diese Wahrheit nur bekräftigen können. Die Zurückführung aller Wirkungen und Erscheinungen auf ein einziges Wesen setzt eine lange fortgesetzte Uebung der Verstandesthätigkeit voraus; die von den Semiten vollbrachte , ungeheure Abstraktion des Monotheismus' konnte nur das Resultat lange währender Entwicklungsprocesse sein. Und selbst die stärkste Tendenz zum Monotheismus vermag sich auf die Dauer niemals in völliger Reinheit durchzusetzen. Weder der Islam noch das Judenthum hat Legionen von Engeln oder Teufeln zu entbehren vermocht." [Beitr. 4, S. 83f.] Einzelbeiträge in Auswahl: 1. Kant in seiner Stellung zur Politik. In: DtR Bd 9 (1876), S. 2 4 1 - 2 5 5 ; 2. Schicksale der Homerischen Poesie. In: DtR Bd 4 6 (1886), S. 2 0 9 - 2 4 2 ; 3. Erinnerungen an Turgenjew. In: DtR Bd 48 (1886), S. 117-125; 4. Griechische Mythologie. In: DtR (Okt. 1887), S. 83-100. Autographen: Goethe-Schilier-Archiv, V/eimar: 17 Brr. an Rodenberg [1874-1899] Literatur in Auswahl: 1. Festschrift zum 50jährigen Doctorjubiläum. L' F' dargebracht von s. Schülern. Lpz. 1895; 2. A. Ludwich [Beitr. üb. F'], in: Biographisches Jahrbuch für die Altertumswissenschaft (34) 1911, S. Iff.; 3. О. Hirschfeld, Kleine Schriften. Bern 1913, S. 923ff. Archiv BJ Ffm: Sterbeurk., Exzz., Beitr. 4. Werke In Auswahl: 1. [Ludovicus F'] De operibus anaglyphis in monumentis sepulcralibus graecis. Regiomonti prussorum MDCCCLXVII [Königsberg i. Pr. 1847] (VIg Pfitzer u. Heilmann), 60 S. 119

Fríedlaender, Ludwig

2. Die Sammlung von Gipsabgüssen nach Antiken zu Königsberg. Königsberg i. Pr. 1850 (Vig Samter), 52 S. 3. [Ludovicus F'] Hrsg.: Nicanoris reliquiae emendatiores. Regiomonti [Königsberg] 1850 (VIg Samter), 2 8 0 S. 4. Über den Kunstsinn der Römer in der Koiserzeit. Königsberg i. Pr. 1852 (VIg Samter), 4 0 S. 5. [Ludovicus F'l Hrsg.: Aristonici Reliquiae emendatiores. Gottingae M D C C C L I I I [Göttingen 1853] (VIg Dieterich Buchhdig), 3 5 3 S. - Immanuel Bekkero venerabundus editor. Praefatio [v. L' F'], S. Vf. 6. Die homerische Kritik von Wolf bis Grote. Bin 1853 (Druck u. VIg v. Georg Reimer), 84 S. - Widm.: „Otto Jahn gewidmet." - [Vorw.] S. V-X: „Diese Ideine Schrift hat hauptsächlich den Zweck die Wahrscheinlichkeit der Ansicht ausführlich nachzuweisen, die Grote über die Entstehung der llias aufgestellt hat. [...] Königsberg den 30. Juni 1853. L'F'.' 7. Analecta Homérica. Lpz. 1859 (VIg Teubner), 31 S. - [Abdr. aus d. Jahrbüchern f. dass. Philologie] 8. Zwei homerische Wörterverzeichnisse. Lpz. 1860 (VIg Teubner), 120 S. - [Abdr. aus d. Jahrbüchern f. dass. Philologie] 9. Mittheilungen aus Lobecks Briefwechsel. Nebst e. literar. Anhange u. einer z. Feier s. Gedächtnisses geh. Rede. Lpz. 1861 (VIg Teubner), 2 2 4 S. 10. Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine. 2 Theile. Lpz. 1 8 6 2 - 1 8 6 4 (VIg v. S. Hirzel). - Erster Theil: 1862, 3 3 2 S. - Widm.: „Theodor Mommsen gewidmet". - Voiw. d. Verf., S. V-Vlll. Hauptabschnn.: I. Die Stadt Rom. II. Der Hof. III. Die drei Stände. IV. Der gesellige Verkehr. V. Die Frauen, [mit Anhängen zu d. Hauptabschnn.] - 2. Aufl. 1865, 3 9 8 S.; 3. verm. Aufl. 1869, 4 8 8 S. - Zweiter Theil: 1864, 4 0 8 S. Widm.: „Ferdinand Gregorovius gewidmet". - Vorw. d. Verf., S. Vf. - Hauptabschnn.: I. Die Reisen d. Touristen. [Mit Anh.] II. Die Schauspiele. [Mit Anh.] Dass. 1 8 6 7 - 1 8 7 3 , 3 Bde. - Erster Theil: Vierte, umgearb. u. vermehrte Aufl. 1873, 5 7 4 S. - Vorrede, S. V-X: „Bei weitem umfassender und tiefer eingreifend sind die in der vierten Auflage vorgenommenen Veränderungen. Abgesehn [siel] von zahlreichen Berichtigungen, Nachträgen und selbst Umarbeitungen kürzerer Stellen [...] ist hier der Inhalt der Anmerkungen theils soweit als irgend thunlich in den Text aufgenommen, theils in besondere Excurse verwiesen worden, von denen der über die Bevölkerung der Stadt Rom und das Verzeichnis der Freunde und Begleiter des Kaisers größtentheils neu gearbeitet [siel] sind. [...] Die neu hinzugefügte chronologische Übersicht über die Geschichte und Litteratur der Kaiseaeit wird, wie ich hoffe, manchen Lesern zur schnellern [siel] und bequemern [siel] Orientierung willkommen sein. [...] Königsberg, im November 1873." - Zweiter Theil: Zweite verm. Aufl. 1867, 4 8 4 S. - Dritter Theil: 1871, 6 7 8 S. - Widm.: ,//le/nen alten Freunden Arthur Hobrecht in Breslau und Robert von

120

Fríedlaender, Ludwig

Keudell in Berlin gewidmet." - weitere neubearb. и. verm. AuflI. in 3 Bden 1 8 8 1 1882 u. 1 8 8 8 - 1 8 8 9 ; Clbersetzz. v. Ch. Vogel ins Frz., Ital. u. Ungar. Dass. 7. neu bearb. Aufl. ebd. 1 9 0 1 , 2 Bde [473 S. u. 6 5 3 S.] Dass. 8. neu beerb, u. verm. Aufl. ebd. 1910, 4 Theile [593 S., 6 0 5 S., 4 1 5 S. u. 4 4 0 S.] Dass. 9. neu bearb. u. verm. Aufl. Besorgt v. Georg Wissowa. Ebd. 1 9 1 9 - 1 9 2 0 , 3 Bde. - Bd 1: Mit d. Bilde des Verf. 1 9 1 9 , 4 8 8 S. - Bd 2 : 1 9 2 0 , 3 7 9 S. - Bd 3 : 1 9 2 0 , 3 6 9 S. Dass, [leicht veränd. Tit.:] Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine. 10. neu bearb. Aufl. [der Bde 1 - 3 ] . Besorgt V. G e o r g Wissowa. Ebd. 1 9 2 1 - 1 9 2 3 , 4 Bde. - Bd 1: Mit d. Titelbild des Verf. 1 9 2 2 , 4 9 0 S. - Bd 2 : 1 9 2 2 , 3 8 3 S. - Bd 3: 1 9 2 3 , 3 7 2 S. - Bd 4 : Anhänge. 1 9 2 1 , 3 3 6 S. Dass. Ungek. Textausg. Wien 1 9 3 4 (Phaidon-VIg), 1.045 S. + 6 4 Bildss. [ 1 2 2 Kupfertiefdruckbilder, V. VIg beigegeben] - Vorbemerkg, S. 5 : „Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von Georg Wissowa besorgten 10. Auflage [...]. Unsere einbändige Ausgabe enthält den vollständigen Text dieser drei Textbände. Die Anmerkungen [Bd 4], in der Hauptsache Verweise auf alte Autoren, sind weggeblieben. [...] Oer Phaidon Verlag." - Rez. v. K. M . in: DAZ, 2 3 . 0 9 . 1 9 3 4 : ,,Als Ergänzung zu seinen zwei Bänden Römischer Geschichte von Mommsen hat soeben der Phaidon-Verlag das umfangreiche Werk L' F's [...] herausgebracht. [...] Die beigegebenen Bilder stellen anschaulich Gebrauchs- und Kulturgeräte sowie Lebensbilder aus der Zeit der Cäsaren dar, so daß auch die Illustrationen die Bildeώeilagen der Mommsen-Bände gut vervollständigen." - Rez. V. K. M . in: DAZ, 2 3 . 0 9 . 1 9 3 4 . Dass. u. d. T.: Sittengeschichte Roms. Ungek. Textausg. [2. Aufl.] Köln 1 9 5 7 (Phaidon-VIg), 1.038 S. [122 Kupfertiefdruckbilder] Dass. u. d. T.: Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine. Neudr. d. Ausg. Lpz. 1 9 2 1 - 1 9 2 3 . Aalen 1 9 6 4 (Scientia VIg), 4 Bde. - 2. Neudr. 1979. Dass. u. d. T.: Sittengeschichte Roms. Ungek. Textausg. Stuttg. o. J. [ 1 9 8 0 ] (Parkland VIg [Liz.ausg. Kiepenheuer u. Witsch, Köln]), 1.038 S. - Hauptabschnn.: I. Die Stadt Rom. II. Der Hof. III. Die drei Stände. iV. Der gesellige Verkehr. V. Die Frauen. VI. Das Verkehrswesen. VII. Die Reisen d. Touristen. VIII. Die Schauspiele. IX. Die Musik. X. Die schöne Lit. XI. Der Luxus. XII. Die bildenden Künste. XIII. Die relig. Zustände. XIV. Die Philos, als Erzieherin z. Sittlichkeit. XV. Der Unsterblichkeitsglaube. Dass. Ungek. Textausg. Essen [ 1 9 9 6 ] (Phaidon-VIg), 9 7 6 S. - [ 1 9 9 8 noch in Auslfg]. 11. Beiträge zur Kenntnis der Homerischen Gleichnisse. Bin 1 8 7 0 (VIg Lange), 2 Teile in einem Bd. Uber die Entstehung und Entwicklung des Gefühls für das Romantische in der Natur. Herrn Prof. K. Lehrs zu s. 50jähr. Dodorjubilöum a m 7. März 1 8 7 3 überreicht v. L' F'. Lpz. 1 8 7 3 (VIg v. S. Hirzel), 45 S. - J>iein hochverehrter Lehrer und FreundI [...) Bei unsem Gesprächen über das unerschöpfliche Thema des Naturgefühls äußerten Sie sich von dem, was ich in meinen Darstellungen aus der römischen Sittengeschichte über den Gegensatz zwischen antikem und modernem Naturgefühl gesagt habe, nicht befriedigt. Ich habe nun die Entstehung und Ausbildung des letztern.

121

Fríedlaender, Ludwig

so viel mir möglich war, verfolgt, und bin dadurch zu einer etwas andern Ansicht gekommen, von der ich hoffen darf, daß sie Ihnen annehmbarer erscheinen werde als meine frühere. Nehmen Sie also neben so vielen werthvollen Gaben, die Ihnen heute dargebracht werden, auch diese Kleinigkeit mit gewohnter freundlicher Nachsicht auf! Ihr treu ergebener L. F." 12. Milverf. u. H. Jordan, Gustav Hirschfeld: Commentotiones. Königsberg i. Pr. 1879 (Vlg Hortung), 12 S. 13. Hrsg.: Martial's Buch der Schauspiele. Mit Anmerkgg v. L' F'. Königsberg i. Pr. 1884 (Vlg Hortung), 22 S. 14. Hrsg.: Martial's epigrommotion libri. Mit erklärenden Anmerkgg. v. L' F'. Lpz 1886 (Vlg V. S. Hinel), 2 Bde, 523 S. u. 546 S. Doss. u. d. T.: M. Volerii Mortiolis Epgrommaton Libri. Mit erklärenden Anmerkgg. V. L' F'. [Neudr. d. Ausg. Lpz..1886.] Amsterdom 1961 (Vlg Adolf M. Hakkert), 523 S. u. 5 4 6 S. [in einem Bd]. 15. [Hrsg.:] Petronius Arbiter. Petronii Cena Trimalchionis. Mit dt. Übersetz, u. erklärenden Anmerkgg. Lpz 1891 (Vlg v. S. Hirzel). Dass. u. d. T.: Petronii Ceno Trimalchionis. Mit dt. Übersetz, u. erklärenden Anmerkgg V. L' F'. Zweite neu beorb. u. verm. Aufl. Lpz. 1906 (Vlg v. S. Hirzel), 3 6 2 S. - Widm.: „Franz Bücheler gewidmet". 16. [Hrsg.:] D. Junii Juvenalis Saturarum Libri V. Mit erklärenden Anmerkgg v. L' F'. Lpz. 1895 (Vlg S. Hirzel), 2 Bde, 612 S. u. 108 S. Dass. [Nochdr. d. Ausg. Lpz. 1895.] Amsterdam 1962 (Vlg Adolf M. Hakkert), 2 Bde. - Erster Bd: 3 6 4 S. [Einl., S. 3 - 1 1 9 ] . - Zweiter Bd: S. 3 6 5 - 6 1 2 4- 108 S. Reg. - Berichtigungen u. Nachtrr., S. 6 0 2 - 6 1 2 . Dass. u. d. T.: luvenalis, Decimus lunius. D. Junii Juvenalis Saturarum libri V. Mit erklär. Anmerkgg. v. L' F'. Dormst. 1967 (Vlg Wissenschaftl. Buchgesellsch.), 2 Bde, 612 5. u. 108 S. 17. Erinnerungen, Reden und Studien. Stroßb. 1905 (Vlg v. Karl J. Trübner), 2 Bde. Erster Teil: 391 S. Widm.: ,Meiner Schwester Pauline gewidmet". Inh.: I. Aus alten Papieren, S. 1 - 3 6 ; II. Aus Königsberger Gelehrtenkreisen, S. 3 7 - 1 2 4 ; III. Drei ostpreuß. Lehrer, S. 1 2 5 - 1 4 3 ; IV. Rachel, S. 1 4 4 - 1 4 8 ; V. Aus Rom, S. 1 4 9 - 1 9 4 [enth. vorwiegend Predigten]; VI. Erinnerungen an Turgenjew, S. 1 9 5 - 2 1 2 ; VII. Drei okodem. Reden, S. 2 1 3 - 2 4 5 ; Vili. Ober d. antike Kunst im Gegensatz z. modernen, S. 2 4 6 - 2 7 1 ; IX. Das Nachleben d. Antike im Mitteiolter, S. 2 7 2 - 3 9 1 . - [kaum biograph. Angaben]. - Zweiter Teil: S. 3 9 3 - 6 5 6 . Inh.: X. Kant in s. Verhältnis z. Kunst u. schönen Natur, S. 3 9 3 - 4 1 7 ; XI. Kant in s. Stellung z. Politik, S. 4 1 8 - 4 4 7 ; XII. Reisen in Italien in d. letzten vier Jhn., S. 4 4 8 - 4 9 7 ; XIII: Aus Italien, S. 4 9 8 - 6 1 8 ; XIV. Französ. Urteile über Dtschld, S. 6 1 9 - 6 4 3 . - Personenverzchn., S. 6 4 4 - 6 5 4 ; Berichtigungen u. Nachtrr., S. 655f.

122

Friedlaender, Max

FRIEDLAENDER, M A X Presse"

Dr. ¡ur. Redakteur, Mitbegründer d e r „ N e u e n Freien

18.06.1829 PIeß/Oberschlesien - 20.04.1872 Nizza, israelit. V: Fabrikant aus Bielitz; M : geb. Heitzfeld; E: 02.09.1862 in Eisenach Regine Deligat, Künstlername ,Regina Delio' (31.01.1840 Wien - 15.02.1894 Amstetten), Schriftst., Schauspielerin, Schwester bzw. Schwägerin d. Schauspielerehepaares Hermine u. Emil Claar [vgl. Lex Bd 5, S. 127-133], mos.; K: Helene [Nelli] F' (20.08.1868 Wien-Mietzing - 23.05.1891 Wien), Lyrikerin, ev. get.; zwei ältere Töchter; O n k e l : Ferdinand v. Friedland, führte Gasbeleuchtung in Breslau, Prag u. Poris ein, Dir. des österr. Museums f. Kunst u. Industrie; Cousin: Ferdinand Lassalle, Mitbegr. der dt. Sozialdemokratie. Ausbildung: Gymn. in Schulpforta; Stud. Philos., Jura и. Stootswissensch. Uniw. Breslau, Heidelb. и. Bin; Prom. Dr. ¡ur. Univ. Bin; Assessor am Stadtgericht in Breslau. Lebensstationen: kam aus begütertem Elternhaus; lebte zunächst in Schlesien (Bielitz, Breslau); Stud. zus. mit Ferdinand Lassalle, nach Prom. Eintritt in den preuß. Justizdienst; seit 1848 infolge s. schriftst. u. ¡ournalist. Ambitionen als Korrespondent tätig; 1857 beruft. Umzug n. Wien, u. α. als Mitbegr. u. Chefredakt. d. NEUEN FREIEN PRESSE Aufstieg zu e. JAarschall der Presse" [Lit. 1]; 1865-1867 Vizepräs. d. Presseclubs ,Concordia'; seit 1869 Präs. der ,Dt. Journalistentage' in Wien, Breslau u. Mainz; Förderer d. Wiener Künste, u. α. Initiator e. zweiten Schauspielhauses neben d. ,Burgtheater' [Lit. 9); bei Kuraufenth. in Nizza gest.

Freundeskreis: Moritz Eisner, Michael Bienne, Ludwig August Frankl, Robert Giseke, Eduard Hanslick, Heinrich Laube, Paul Lindau, Max Ring, Julius Stein, Friedrich Uhi, Karl August Varnhagen v. Ense, Adolf Werthner. Politisches Engagement: engagierte s. als Student in d. bürgerl. Revolution v. 1848/49 f. demokrat. Entwicklung Dtschlds [vgl. z. B. W . 1); erlebte bei Aufenth. in Ffm erste dt. Parlamentsaktivitäten in d. Paulskirche mit; durch Vermittl. s. Onkels Heymann Lassalle Begegn. mit führenden Vertretern d. demokrat. ,Linken'; in Österr. Aktivist d. VERFASSUNGSPARTEI; bekannte s. als „leidenschafflicher Österreicher" [Lit. 1, S. 469], zugl. demokrat. großdt. Patriot mit nationalchauvinist. Prägung: „F' und Etierine waren Eines Sinnes in der Bethätigung deutscher Sympathie; das deutsche Stammesbewußtsein, das Bedürfniß nach einer Kräftigung des Deutschthums gegenüber slavischem Anstürme, die richtige Würdigung entarteter französischer Zustände, die geschichtliche Ueberlieferung Oesterreichs, dessen unbedingtes Friedensbedürfniß, die Aussicht auf eine Verbindung Oesterreichs und Deutschlands, welche die habsburgische Monarchie als deutsche Macht erhalten und den Frieden Europas für die Zukunñ sichern würde, das waren die Beweggründe, welche die beiden Chefredakteure der „Neuen Freien Presse" bestimmten, ihrem Blatte die viel angefochtene und verdächtigte deutsche Haltung zu geben." [Lit. 1, S. 469] Stellung zum J u d e n t u m : ossimil.; in Veröffentll. keine Auseinandersetz, mit Judentum. Mitarbeit a n Zeitschriften und Zeitungen: 1848 Mitarb. d. Handelsteils d. NEUEN ODER-ZTG; Mitarb. verschied, norddt. Ztgg.; finanzpolit. Redakt. d. Wiener Zong'schen PRESSE; 1864 zus. mit Michael Bienne Mitbegr. u. bis zu s. Tod Chefredakt. der Wiener NEUEN FREIEN PRESSE.

N a c h i a ß : privater NL nach Regine F's Tod Emil Claar übergeben [vgl. Lit. 8, S. 55; Emil

123

Fnediânder, λΑαχ

Claar-NL im StA Ffm) Briefe: Br. V. 15.07.1866 an Regine F' [vgl. Lit. 8, S. 56f.] Literatur: 1. Anonym., Ein Marschall der Presse. In: Gl (1872) Nr. 29, S. 467-470 [Nachr.]; 2. Anonym., Erinnerung an Dr. M' F'. Wien 1883 [VIg G. Gistel u. Comp., als Ms. gedr., Vorw. gez. Dr. Karl v. Thaler]; 3. Eduard Hanslick, Aus meinem Leben. Bd 2. Bin 1894, S. 106; 4. Max Ring, Erinnerungen. 1. Bd. Bin 1898, S. 217; 5. Friedrich Uhi, ,/ius meinem Leben". Mit e. Bildnis d. Verfassers. Stuttg., Bin 1908, S. 149; 6. Paul Lindau, M ' F'. In: NFP, 30.08.1914 [persönl. Erinnerungen]; 7. Paul Lindau, Nur Erinnerungen. Erster Bd. 5. u. 6. Aufl. Stuttg., Bin 1919, S. 264, S. 318; 8. Emil Claar, Fünfzig Jahre Theater. Bilder aus meinem Leben. Ffm 1926, S. 49-56; 9. Siegfried Loewy, Wiener Theatermäzene. In: NWJ, 10.10.1926. Archiv BJ Ffm: Exzz., Nachrr. Werke: 1. [Mitverf. u. Robert Giseke:] Das Wartburgfest der deutschen Studenten in der Pfingstwoche des Jahres 1848. Lpz. 1848 (Vigsbureau), 63 S. - Vorwort [S. 3]: „Ein Andenken soll dieses Büchlein sein, ein Andenken an die großen Revolutionen des Jahres 1848, welche. Dank sei's dem guten Geiste der deutschen Jugend, auch den Universitäten eine schöne Zukunft der Freiheit errungen haben. Das Wartburgfest war der erste reine Ausdruck der großen Ideen dieser Zeit, und man mag dasselbe, um es recht zu beurtheilen, als nichts ^deres ansehen. Trotzdem die Verfasser mitten in den Parteien gestanden, und bei Abfassung dieser Schrift selbst Partei genommen, so haben sie es doch verschmäht, zu Gunsten ihrer Partei die gegenüberstehende zu verdächtigen. Absichtlich haben wir nie die Wahrheit entstellt und daß wir zur Erforschung derselben nach Kräften gearbeitet, dies Zeugnis geben wir uns selbst. Breslau, 18. Juli 1848. M' F'. Robert Gieseke. Studenten in Breslau." - Aus d. Inh.: Die allg. Studentenversammlungen. - Festlichkeiten u. gesellige Vergnügungen. - Das StudentenpaHament. - Polit. Manifestationen. - Eingegangenes. - Schlußv/ort. 2. Der einheimische und ausländische Rechtsschutz gegen Nachdruck und Nachbildung. Rechtv/issenschaftl. u. für den prakt. Gebrauch bestimmte Darst. d. heutigen Gesetzgebung u. des internat. Rechts z. Schutz schriftstellerischer u. künstlerischer Erzeugnisse. Von M ' F', Doctor d. Rechte. Lpz. 1857 (VIg F. A. Brockhaus), 227 S. Vorv^., S. Vll-Xl: „Die vorliegende Schrift will das bestehende positive Recht zum Schutz der schriftstellerischen und künstlerischen Erzeugnisse aller Länder darstellen. [...] Breslau, im Dezember 1856. Der Verfasser."

FHEDLÂNDER, M A X

Dr. phil. Dr. ¡ur. h.c. Prof. Sänger, MusikwnssenschofHer

12.10.1852 Brieg/Schlesien - 02.05.1934 Berlin, isroelit., 07.05.1894 ev. get. V: Heinrich F', Kaufmann u. Stadtrat in Brieg, jüd.; M: Maria Oelsner, jüd.; E: Alice Politzer (geb. 21.04.1864; lebte 1944 in Hollyv/ood), Pianistin, To. d. Wiener Otologen Dr. med. Adam Politzer (1835-1920), jüd., 1904 ¿v. get.; К: 2 So., 1. gefallen 1918; 2. Franz F', Photograph, lebte 1944 in Hollywood; B: Kari F' (19.11.1847 Brieg 13.05.1885 Meran), Dr. med., Pathologe, Anatom, jüd. 124

Friedländer, Max

Ausbildung: kein Abitur; Gesangsstudium bei Manuel Garcia (London) und J. Stockhausen (Ffm); 1884 Stud. d. Musikgesch. u. Lit. Univ. Bin, Lehrer: Philipp Spitta и. Wilhelm Scherer; 02.08.1887 Prom. Dr. phil. Univ. Rostock (Referent: Prof. Dr. Kretzschmar); 1894 Habilitation Univ. Bin mit einer Arbeit über die Plica. Berufliche Stationen: 1880-1884 Sänger (Baßbariton) in England u. Dtschld; 1904 akademischer Musikdirektor; Berufung zum Leiter d. Kommission für das Volksliederbuch durch Kaiser Wilhelm II; 1908 Ernennung z. Geheimen Regierungsrat; 1910-1911 Austauschprof. an der Haword-Univ. Boston, anschließend Vortrage an zahlreichen amerikanischen Uniw.; 1911 Ehrendoktorwürde d. Univ. Wisconsin; 1918 o. Prof. für Musikgesch. Univ. Bin; 1932 Emeritierung; Präsident der Brahmsgesellschaft; Ltg d. Universitätschors Bln. Freundeskreis: Alfred Einstein, Eusebius Mandyczewski, Georg Hellmesberger, Philipp Spitta, Julius Stockhausen, Erich Schmidt, Wilhelm Scherer. Mitarbeit an Zeitschriften: DEUTSCHE RUNDSCHAU, GOETHE-JAHRBUCH; VIERTEUAHRSCHRIFT F. MUSIKWISSENSCH.; (zahlreiche musikwissenschaftl. Fachzeitschriften]. Einzelbeiträge [Ausv/ahl]: 1. Die Entstehung der Müllerlieder. In: DtRdsch (1892), Bd 73, S. 301 ff.; 2. Mozarts Wiegenlied. In: Vierteljahresschrift für Musikwissensch. 8, 1892, S. 275ff.; 3. Schillers Gedichte in der Musik. In: Berr. des Freien Deutschen Hochstiftes zu Ffm (1896), H. 2, S. 19ff.; 4. Kompositionen zu Schillers Werken. In: DtRdsch 31 (1905), Bd 123, S. 261 ff.; 5. [Einf] In: Volksliederbuch für gemischten Chor. Lpz 1915, S. 3f.; 6. ,Jch hotte einen Kameraden". In: Tag, 02.09.1915; 7. Goethe und die Musik. [Festvortrag] In: JbGoeG 3 (1916), S. 277-340; 8. Varianten zu „Claudine von Villa bella". In: JbGoeG 8 (1921), S. 52 ff.; 9. Eine bisher unbekannte Goethesche Aufeeichnung zur Musiktheorie. In: JubS (1924), S. 9ff.; 10. Beethovens Lieder an die ferne Geliebte. In: InselAlm (1925), S. 63ff.; 11. Dank der Brahmsgesellschaft. In: NBLZ, 24.06.1926a. NachloB: kein Gesamt-NL; Kussmaul: Brr. v. M' F' im NL von Ernst Holzer, Anton u. Katharina Kippenberg u. Isolde Kurz, Berthold Auerbach, Cotta-Archiv; v^eitere Autographen: Boyrische Stabi Mnchn, Landesarchiv Bin, Univ. Bibl. Heidelb., Theatermuseum Köln, Staats- u. Univ.bibl. Hamb., Bibl. d. staatl. Institus für Musikforschung Bin, Stadt- u. Univ.bibl. Frankfurt im NL Humperdinck. Literatur: 1. Anonym., 70. Geb.tog v. M' F'. In: BBC, 08.10.1922; 2. Anonym., [Würdig.] In: BBZ, 08.01.1922m; 3. Anonym., M. F. zu seinem 70. Geb.tag. In: DüssZ, 11.10.1922; 4. M. U., M' F' 70 Jahre alt. In: DaZ, 12.10.1922; 5. ur., M' F' 75 Jahre alt. In: DresN, 10.10.1927; 6. Alfred Einstein, M' F's 75. Geb.tag. In: BT, 11.10.1927a; 7. K-y., M' F'. Zum 75. Geb.toge. In: DtTz, 12.10.1927; 8. E. N., M' F'. Zu seinem 75. Geb.tag. In: VZ, 12.10.1927; 9. Anonym., M' F'. 75 Jahre alt. In: JPZ, 14.10.1927; 10. Anonym., [Bezugnahme auf Austritt aus d. ¡üd. Gde). In: HIF, 27.10.1927; 11. Ip., M' F'. Zum 80. Geb.toge. In: DAZ, 07.10.1932; 12. Anonym., Ein Altmeister der Musikforschung. In: DtTz, 11.10.1932; 13. Alfred Einstein, M' F', dem Achtziger. In: BT, 12.10.1932m; 14. R. O., M' F' achtzig Jahre alt. In: FZ, 14.10.19321m; 15. Herbert Fischer, Beim Senior der deutschen Musikforschung. In: NWJ, 19.10.1932: 16. Fred Hamel, M' F' dem Achtzigjährigen. In: JWFuU, 11.11.1932; 17. Anonym., [Würdig.] In. HIF, 04.01.1934; 18. E. Dent, [Nachr.] In: Monthly Musical Report, Juni 1934 (London); 19. Kurt Singer, Zum Gedächtnis M' F' s. In: MblIKdtJ, Mai 1934; 20. Kai., M' F' gestorben. In: VZ, 10.05.1934; 21. Anonym., Geheimrat M' F'. In: HIF, 24.05.1934;

125

Fnedländer, M a x

Geheimrat M ' F'. In: HIP, 24.05.1934; 22. Anonym., (Nachr.] In: Inselsch, Sommer 1934; 23. Hans Joachim Moser, [Nachr.] In: ZfMw 16 (1934), S. 318; 24. Anonym., [z. 80. Geb.tag v. Alice F'] In: Aufb, Vol. X, No. 16, 21.04.1944, S. 23; 25. Stefan Zweig, Tagebücher. Hrsg. v. Knut Beck. Ffm 1984, S. 23. Archiv BJ Ffm: zahlreiche Würdigg., Essays v. M ' F', Rezz., Fotos. Mfed: Musiker. Werke in Auswahl: 1. Hrsg.: Hundert deutsche Volkslieder für eine Singstimme mit Begleitung des Klaviers. Lpz o. J. [1886] (C. F. Peters), IV, 111 S. - Vorw., S. Ulf.: .Das Ziel der vorliegenden Ausgabe war, der deutschen Hausmusik eine Reibe von Volksweisen zugängig zu machen, welche bisher theilweise noch gar nicht, theilweise nur in ihren Melodien [...] veröffentlicht worden waren. Ausserdem werden noch einige Volkslieder hinzugefügt, die zwar anderweitig bereits publiciert, in der Edition Peters aber noch nicht enthalten sind. (...] Berlin, 1. October 1886. M' F." 2. Beiträge zur Biographie Franz Schuberfs. Inaugural-Diss. zur Erlangung der Dodorwürde der philosophischen Facuhöt der Univ. Rostock eingereicht v. M ' F' aus Bln. Bin o. J. [1887] (Druck V. A Haack), 56 S. - Widm.: „Herrn Dr. M. A. in inniger Verehrung zugeeignet vom Verfasser."-[Wa] Dass, [als Ms. gedruckt] Bin o. J. [1889] (Druck v. A Haack), 56 S. - [handschr. Widm.]: ,Der Rothschildschen öffentlichen Bibliothek überreicht von M' F". 3. Textrevision zu Robert Schumann's Uedem. Lpz o. J. [1887] (C. F. Peters), 31 S. [Bericht über die Entstehungszeit der Compos'rtionen und Gedichte und Veaeichn® der Original-Lesarten der Dichter, soweit der Text der üeder von ihnen abweicht.] 4. Chorechule nach Stockhausen's Methode. Lpz o. J. [1891 ] (C. F. Petere), 79 S. 5. Hrsg.: Commersbuch. Lpz 1892 (C. F. Petere), VIII, 163 S. = Ed. Peters 2666 Dass. Zweite vemi. Aufl. Lpz 1897 (C. F. Peters), VIII, 204 S. - [weitere Aufll.) 6. Opem-Statistik für das Jahr 1894. Verzeichnis der vom 1. Januar bis 31. December 1894 in Deutschland und auf den deutschen Bühnen Österreichs, der Schweiz und Rußlands aufgeführten Opem. Zusammengestellt v. M ' F'. Lpz (1895) (Dnjck u. VIg v. Breitkopf u. Hörtel), 34 S. - Voiw. v. M ' P, S. 3f. 7. Hrsg.: Neue Meister-Lieder. Sammlung berühmter Lieder der Neuzeit für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Lpzo. J. [1894] (C. F. Peters), 83 S. 8. Das Lied vom Kanapee. Lpz 1894 (Breitkopf und Härtel) [**] - Rez.: v. Anonym, in: DresA, 18.07.1894: „Ein Musikkenner ersten Ranges [...] Dr. M ' F, hat [...] eine ganz ernsthafte und höchst interessante Schrift über Das Lied vom Kanapee erscheinen lassen. Da wirkt vor allem überraschend, daß die Weise, welche wir der etwas untergeordneten Sippe der schnell geborenen, schnell verlorenen modernen Gassenhauer zuzurechnen geneigt waren, aus der edlen Familie der Volkslieder stammt und seine Ahnen dementsprechend weit in die verklungenen Zeiten zurückdatieren."

126

Friedländer, M a x

9. MHverf. и. Erich Schmidt: Kleine Blumen, kleine Blätter. Braunschweig o. J. [1896] (G. Westermann) [**] 10. Hrsg.: Gedichte von Goethe in Compositionen seiner Zeitgenossen. Weimar 1 8 9 6 (VIg d. Goethe-Gesellsch.), X, 151 S. = Schriften d. Goethe-Gesellsch. Hrsg. v. Bernhard Suphan, Bd 11 - Inh.: Einl. v. Bernhard Suphan, S. Vl-Vll; Vorw. v. M ' F', S. Vlll-X: Jn den nicht seltenen Fällen, in denen die Musiker Goethes Text eigenmächtig geändert haben, habe ich mich keineswegs berufen gefühlt, die ursprüngliche Lesart wiederherzustellen. (...] Auf den ausdrücklichen Wunsch einiger Mitglieder des Vorstandes unserer Gesellschaft habe ich mich entschlossen, außerdem noch einige Worte über die einzelnen Compositionen beizufügen." 11. D a s deutsche Lied im 18. Jahrhundert. Quellen und Studien. Mit 3 5 0 theils gestochenen, tlieils in den Text gedruckten Musikbeispielen. Stuttg., Bin 1 9 0 2 (J. G . Cotta'sche Buchhandig Nachfolger), 2 Bde in 3 Abtheilungen. - 1. Bd, 1. Abtheilung: Musik. LX, 3 8 4 S. - Widm.: J)em Andenken Wilhelm Scherer's und Philipp Spitta's". - Vorrede, S. VII-XVI: jD/e wichtigste Aufgabe war zunächst die, eine feste Grundlage für die Darstellung zu gewinnen, also ein bibliographisches Verzeichnis der sämmtlichen Veröffentlichungen von Liedern in jener Epoche anzulegen. [...] Großen Werth habe ich darauf gelegt, die Neuauflagen der einzelnen Werke mit ihren Daten zu notieren und über die Aufnahme zu berichten, die sie bei ihrem Erscheinen fanden. [...] In dem Bericht über die Liedersammlunaen wird versucht, Auskunft zu geben über die Zahl der Gesänge, ihre äußere und innere Gestalt, die Texte, über die ästhetischen Anschauungen der Componisten, [...) über die [...] Wirkungen auf Zeitgenossen und auf spätere Generationen, endlich über die Lebensschicksale des Autors. Bei der Charakteristik der Compositionen habe ich mich bemüht, mehr zu beschreiben, als Urtheile auszusprechen. Indessen durfte es auch an einer kritischen Abschätzung nicht fehlen [...]. Ich schließe mit dem Wunsche, daß die Liebe zur Sache, mit der ich vor acht Jahren dieses Werk begann, auch auf die Leser übergehen möge."- Inh.: Einl., S. XVII-LVIll; Bibliogr. d. Liedersammlungen, S. 1 - 6 2 ; Bericht über die Liedersammlungen, 5. 6 3 - 3 5 6 ; Nachtrag, S. 3 5 7 - 3 8 4 . - 1. Bd, 2. Abtheilung: Musikbeispiele, VIII, 3 6 0 S. - 2. Bd: Dichtung. (6), 6 3 2 S. Motto: ,Jch halte mich überhaupt mit Vergnügen auf dem Rain zwischen Musik und Poesie auf. Herder an Johann George Scheffner". - Inh.: Die wichtigsten Lieder nach den Dichtern geordnet, S. 1 - 4 8 4 ; Gesammt-Verzchn. d. Dichter und ihrer Compositionen. Versuch einer Statistik, S. 4 8 5 - 5 2 0 ; Nachträge, S. 5 2 1 - 5 9 2 ; Register d. Liederanfänge, S. 5 9 3 - 6 1 0 ; N a m e n u. Sachregister, S. - 6 3 0 . Dass. 2. unveränderter reprographischer Nachdruck. Hildesheim u. α., 1 9 7 0 (Olms) 12. Deutsche Dichtung in Beethovens Musik, o. O . [Lpz] o. J. [1913] (Sonderabdr. aus Jahrbuch d. Musikbibliothek Peter 19 (1913), S. 2 5 - 4 8 . 13. Hrsg.: Konzert im Stile von Goethes Hausmusik im Großherzoglichen Hoftheater. Lieder und Balladen Goethes und Schillers in Kompositionen von Zeitgenossen und Musikstücke für Cembalo. Weimar 1 9 1 4 (Goethe Gesellsch.), 5 6 S. 14. Hrsg.: Gedichte von Goethe in Kompositionen. Zweiter Band. Weimar 1 9 1 6 (VIg d.

127

Fnedlânder, Max Goethe-Gesellsch.), Χ, 246 S. = Schriften d. Goethe-Gesellsch., hrsg. v. Wolfgang V. Oeningen, Bd 31. 15. [Hrsg.]: Alte und neue Lieder mit Bildern und Weisen. Lpz o. J. [1916] (Insel VIg), 63 S. - Widm: ,£ш Gruß an die deutschen Gefangenen in Frankreich von der Deutschen Kriegsgefangenenfürsorge in Bern". 16. Mithrsg. u. Johannes Seite: Heimatkiänge. Deutsche Lieder. Bin o. J. (1918] (Furche VIg), 98 S. 17. Hrsg.: Goethe, Erwin und Elmire. Ein Schauspiel mit Gesang. Komposition von Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen-Weimar-Eisenach 1776. Nach der in der Weimarer Landesbibliothek befindlichen handschriftlichen Partitur bearb. v. M' F'. Lpz 1921 (Fr. Kistner u. C. F. W. Siegel), 178 S. [Ausg. A: Handpressendruck in Leder; Ausg. B: 500 num. Exempli.] 18. Brahms' Lieder. Enführung in seine Gesänge für eine und zwei Stimmen. Bin 1922 (N. Simrock), Xi, 208 S. - Rez.: v. Anonym, in: BT, 02.09.1923: »Hier ist zum ersten Male die Geschichte der Brahmsschen Lieder geschrieben. Ein in voller Hinsicht hochinteressantes Werk, das allen [...] sehr willkommen sein wird. Eigentlich sind diese ^Anmerkungen und Nachweise' als Anhängsel der einzelnen ¡Jeder in einer revidierten Neuausgabe gedacht. Aber für sich allein zusammengestellt ergeben sie einen geschlossenen Uberblick über die gesamte Brahmssche Lyrik, der die Gesänge zugleich in einen biographisch-historischen Rahmen spannt. Für jedes Lied ist, wenn möglich, das Datum der Entstehung, immer aber das Publikationsjahr angegeben.' 19. Neujahrsgrüße empfindsamer Seelen. Sammlung von Uedem mit Melodien und Bilderschmuck aus dem Jahr 1770-1800. Bin 1922 (M. Breslauer), XV, 109 S = Veröff. d. Musik-Bibl. Paul Hirsch, Ffm Bd 3. Dass. Kassel 1922 (Bärenreiter VIg) 20. Über musikalische Herausgeberarbeit. Weimar 1922 (Gesellsch. d. Bibliophilen), 31 S. [300 in d. Presse num. Exempl.] 21. Mithrsg. u. John Meier, Johannes Bolte: Landschaftliche Volkslieder. Mit Bildem, Weisen und einer Lautenbegleitung, im Auftrag des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde und der Preußischen Volksliedkommission. [23 Hefte] - H. 1 : Theodor Siebs und Max Schneider. Schlesische Volkslieder mit Bildem und Weisen. Breslau 1924 (Bergstadt-Vlg), 110 S. - H. 2: Badische Volkslieder. Karisruhe 1925 (G. Braun), 143 S. [bis 1937 wurden 23 Hefte hrsg.] 22. Hrsg.: Johannes Brahms, Neue Volkslieder. 32 Bearb. nach der Handschrift aus dem Besitz Clara Schumanns. Zum ersten Male hrsg. im Auftrag der Deutschen Brahms-Gesellschaft. Bin 1926 (VIg d. Dt. Brahms-Gesellsch.), 63 S. 23. Mithrsg. u. Johannes Bolte, John Meier, Max Roediger: Alte und neue Lieder, mit eingedruckten Bildem und Weisen. Im Auftrag des Verbands Deutscher Vereine für Volkskunde und der Preußischen Volksliedkommission. Lautenbegleitung von Paul Kickstat. Lpz o. J. [1926] (Insel-VIg), 425 S. [8 Hefte] 128

Fríedlaender, Max

24. A Ια Memoria de Ludwig van Beethoven. En connnemoracion del 1. centenario de su muerte 26 de marzo de 1927. Ofreddo por Ια Comision del monumento α Beethoven en Mexico con motivo de la inauguración del mismo. Bin 1927 (Agenda Duems), 48 S. 25. Franz Schubert. Skizze seines Lebens und Wirkens. Lpz o. J. [1928) {C. F. Peters), 43 S. 26. Hrsg.: Ludwig Erk. Deutscher Liederschatz. Die schönsten Weisen der alten Sammlung Erks. Neu bearb., durch iOO Lieder vermehrt und mit ausführlichen Anmerkungen versehen V. M' F'. Lpz o. J. [1928] (C. F. Peters), 323 S. Dass. Neudruck o. J. [19601 27. Bearb. u. Hrsg.: Schubert-Album. Sammlung der Lieder für eine Singstimme mit Ranofortebegieitung von Franz Schubert. Band II. lpz o. J. (C. F. Peters), 239 -b 7 S. 28. Hrsg.: 100 Kommerslieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Lpz o. J. (C. F. Peters), 100S.

FMEDLAENDER, MAX Amtsgarichtsrat, Radaictaur des ^ a d d e r a d o t e c h ' PMudd.: Frido, Khedhr·, Max 29.05.1853 Ratibor/Oberschlesien - 06.09.1915 Berlin, ¡üd. [Jüd. Friedhof BeriinWeißensee] V: Buchhalter, jüd. Ausbildung: Gymn. in Ratibor; Jurastud. Univ. Breslau u. 1872-1874 Univ. Bln. Lebensstationen: Richter u. Amtsgerichtsrat in Bin; kam dort mit d. Kreis um d. Zft. KLADDERADATSCH in Kontakt u. trat nach s. Pensionierung 1909 in die Redaktion ein. Freundeskreis: Rudolf Hofmann, Paul Lindau, R. Löwenstein, Hermann Sudermann, Paul Warncke, Eugen Zabel. Politisches Engagement: dt.-nat. Patriot; Mitgl. d. Burschenschaft der Raczeks; veröffentl. im Ersten Weltkr. Spottgedicht gegen d. engl. Armee [vgl. Beitr.] Stellung zum Judentum: assimii., im Werk keine Auseinandersetz, mit Judentum. Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: Mitarb. der Mnchner Zft JUGEND. Einzelbeiträge: Aibions Feinde. [Ged.] In: Erwin Rosen (Hrsg.), Der große Krieg. Ein Anekdotenbuch. Erster Theil. Stuttg. o. J. [1915-1917], S. 224ff. [aus Jgewondte Wissenschaft von der Kuret s: I. Humanist. Ethik im Gegens. z. autoritären Ethik, S. 21-27; Ii. Subjektivist. Ethik im Gegens. z. objektivist. Ethik, S. 2&-35; III. Die Wissensch, vom Menschen, S. 35-39; IV. Die Tradition d. humanist. Ethik, S. 40-45; V. Ethik u. PSA, S. 45-52. 3. Die Natur des Menschen und sein Charakter I. Die menscJii. Situation, S. 53-65; II. Die Perrönlichkeit, S. 6 5 132. 4. Probleme der humanistischen Ethik: I. Selbstsucht, Selbstliebe, Selbstinteresse, S. 134-155; II. Das Gewissen, Mahnruf d. Menschen an s. selbst, S. 155-187; III. Freude u. Glück, S. 187-213; IV. Gkiube ab Charaklerzug, S. 213-228; V. Die sitH. Kräfte im Menschen, S. 228-256; VI. Absolute Ethik im Gegens. z. relativen Ethik, universale Ethik im Gegens. z. sozial imrrKinenten Ethik, S. 256-263. 5. Das moralische Problem der Geoenwort. S. 264-269. - [Amenkan. Erstausg. u. d. T.: Mon for himself: an enquiry into the psychobgy of ethics. New York 1947, vwitere Aufll.; engl. Erçtausg. 1947] Doss.: Ungek. Ausg. Ffm, Bin, Wien 1978 (Ulbtein Vig), 272 S. - (weilere Aufll.] Doss, mit Untertitel: Bausteine zu einer humanistischen Charak>erok)gie. Aus d. Amerikan. v. Püul Stapf u. Ignaz Mühsam. Überarb. v. Rainer Funk. Stuttg. 1982 (DVA), 240 S. Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1985 (dtv [liz.ausg. d. Diana-VIgs Zürkii u. d. DVA, StuHg.]), 201 S. = Dblog u. Praxis. - (weitere Aufll.J 5. Mörcfien, Myttien urxJ Träume. Бгю Eni. z. Verständnis v. Träumen, Märchen u. Mytfien. Dt. V. Emst Bucher. Stuttg., Konstanz 1957 (Diana VIg), 247 S. - Inh.: I. Eni., S. 5 - 1 1 : ßer Talmud sagt: , Träume, die nicht gedeutet werden, sind wie Briefe, die nicht geöffnet wurden.' In der Tat sind sowohl Träume wie Mythen wichtige Mitteilungen, die uns von uns selbst zukommen. Wenn wir die Sprache, in der sie geschrieben sind, nicht verstehen, verlieren wir einen großen Teil von dem, was wir in den Stunden wissen und uns selbst sagen, in denen wir nicht mit der Außenwelt beschäftigt sind.'; II. Das Wesen d. S/mbobprache, S. 13-24; III. Das Wesen d. Träume, S. 25-45; IV. Freud u. Jung, S. 4 7 1 Ol ; V. Die Gesch. d. Traumdeutung, S. 103-138; VI. Die Kunst d. Traumdeutung, S. 139182; VII. Die Svmbolsprache im Mythos. Märchen. Ritual u. Roman. S. 183-247: Eni, S. 183f.; 1. Der Ödipus-AA/thos, S. 184-217; 2. Der Schöpfungsmythos, S. 217-221; Das Rotkäppchen, S. 221-226; 4. Das Sabbath-Ritual, S. 227-234; 5. Kafkas JDer RrozeB", S. 234-247. - [ v ^ r e Aufl. ebd. 1957; amerikan. Erstausg. u. d. T.: The forgotten tanguage. New York о. J. [1951 ]; engl. Ausg. b n d o n 1952] Dass. u. d. T.: Märchen, Mythen, Träume. Ene Enf. in d. VerstärxJnis e. vergess. Spradie. Aus d. Amerikan. neu übers, v. üsek>tte u. Emst МккЫ. Stuttg. 1980 (DVA), 208 S. - Motti: [1] ungedeuteter Traum gleicht einem ungelesenen Brief.' Talmud, Berachot 5Sa." [2] „Der Schlaf entkleidet uns des Kostüms der äußeren Umstände. / Er wappnet uns mit einer schrecklichen Freiheit, / so daß jeder Wille sofort in die Tat umgesetzt wird. / Ein darin geübter Mensch liest seine Träume, / um sich selbst kennenzulemen; / jedoch nicht die Einzelheiten, sondern die Qualität.' Emerson.'-Vor^. v. E' F', S. 9f. Dass. Dt. v. Uselotte u. Emst Mkkei. Reinbek b. Hamb. 1982 (Rowohlt [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.]), 184 S. = rororo-Sochbuch - [zahlr. Aufll.] 6. Die Kunst des liebens. Autoris. Übersetz, v. Günter Eche!. Ffm 1959 (Ulbtein Tbb VIg), 170 S. = Wehperspekliven 3. - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: The Art of Loving, New York o. J.

205

Fromm, Erich

[1956], weitere AuflI.; engl. A i ^ . London (1962)] Dass. Dt. Orig.ausg. Autoris. Übersetz, v. Günter Bebel. Ffm, Bin, Wien 1974 (Ullstein Vlg), 171 S. = Wehperspektiven. - Motto: der nichts weiß, liebt nichts. Der, der nichts kann, versteht nichts. Der, der nichts versteht, ist wertlos. Der aber, der versteht, liebt und erkennt und sieht... Je mehr Wissen mit einer Sache verbunden ist, desto größer ist die Liebe... Wenn einer glaubt, daß alle Früchte zur gleichen Zeit reif sind wie die Erdbeeren, versteht er nichts von den Weintmuben.' Paracelsus." - Bnf. v. Ruth Nando Anshen, S. 7-11. - Vorw. v. E' F , S. 13f. - [zahlr. AuflI. = Ullstein-Materialien; ungete UllsteinAusg. Bin 1 9 9 8 , 1 5 8 S. = Ullstein Buch] Dass. Übersetz, ins Dt.: Usefotte u. Emst Midcel. Stuttg. 1980 (DVA), 160 S. - [weitere AuflI.] Dass. Stuttg. (Europ. Bildungsgemeinsch.), Gütersloh (Berlelsnxinn-Club), Wien (Budigde Donauland), Zug/Schweiz (Buch- u. Schallplattenfreunde), Bin, Dormst., Wien (Dt. Buch-Gemeinsch.) [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.] o. J. [1980], 160 S. Dass. Ffm, Ohen, Wien 1982 (Büchergilde Gutenberg), 189 S. = Die U. Reihe. - Voiw. v. E' P , S. 9f.: ,/Aan darf von diesem Buch keine simple Anleitung zur Kunst des Uebens erwarten; tut man es doch, wird man enttäuscht sein. Das Buch möchte ganz im Gegenteil zeigen, daß die Liebe kein Gefühl ist, dem sich jeder ohne Rücksicht auf den Grad der eigenen Reife nur einfach hinzugeben braucht. Ich möchte den Leser davon überzeugen, daß alle seine Versuche zu lieben fehlschlagen müssen, sofern er nicht aktiv versucht, seine ganze Persönlichkeit zu entwickeln, und es ihm so gelingt, produktiv zu werden; ich möchte zeigen, daß es in der Liebe zu einem anderen Menschen überhaupt keine Erfüllung ohne die Liebe zum Nächsten, ohne wahre Demut, ohne Mut, Glaube und Disziplin geben kann. In einer Kultur, in der diese Eigenschaften rar geworden sind, wird die Fähigkeit zu lieben nur selten voll entwickelt." - Inh.: I. Ist Lieben e. Kunst?; II. Die Theorie d. Liebe: Liebe als Antwort auf d. Problem d. menschl. Existenz, S. 23-63; Uebe zw. Ehem u. Kind, S. 64-73; Objekt d. Uebe, S. 74-120: 1. Nächstenliebe, S. 75ff.; 2. Mütteri. Uebe, S. 78-82; 3. Erotische Uebe, S. 8 2 - 8 8 ; 4. Selbstliebe, S. 8 9 - 9 6 ; 5. Uebe zu Gott, S. 9 7 - 1 2 0 ; III. Die Uebe u. ihr Verfall in d. heutigen westl. Welt, S. 121-152; IV. Die ProMS d. Uebe, S. 153-189. - [Aus d. Amerikan. Obers, v. Uselotte u. Emst AAickel; nur f. Mitgll.] Dass. Stuttg., Mnchn o. J. [1986] (Dt. Böcherbund [Uz.ausg. d. DVA]), 160 S. - [nur f. Mitgll.) Dass. Bin (West) 1986 (Ed. Handpresse Gutsch), 4 3 S. - [Falko Hamm, Farblithogr.; einmalige Aufl. V. 18 u. 15 u. 9 6 Exempli. Die Vorzugsousg. A - 18 Exempli, enth. in e. Kassette ungeb. 11 Farblithogrr. u. Textbl. Die Grafiken sind v. Künstler einzeln sign. u. num. ( A l / 1 5 - A 15/15). Die Vorzugsousg. В - 15 Exempli, ist geb., d. 11 Forblithognr. sind v. Künstler einzeln sign. u. num. (В 1/15 - B15/15). Die Ausg. С - 9 6 Exempli, ist geb. u. im Impressum sign. u. num. (1/96 - 96/96)) Dass. Lpz., Weimar 1 9 9 0 (Vlg Kiepenheuer), 140 S. = Gustov-Kiepenheuer-Bücherei. Dass. Aus d. Engl, übertr. v. Usebtte u. Emst Mickel. Mit e. Nochw. v. Rainer Funk. Zürich 1993 (^nesse-VIg), 191 S. = Manesse-Bücherei. - [weitere AuflI.] Dass. Übers, ins Dt.: Uselotte u. Emst Mickel. Mit e. Nochw. v. Rainer Funk. Gütersbh (Bertelsmann-Club), Wien (Buchgemeinsch. Donauland Kremoyr u. Scheriou), Stuttg. (Dt. Bücherbund) [Uz-ousg. d. DVA Stuttg.] o. J. [1994], 187 S. = Kkissiker d. modemen Denkens, - [ n u r f. Mitgll.]

206

Fromm, Erich

Doss. Ungele. Ausg. hAndhn 1995 (dfv), 222 S. = dtv Grossdr. - (weitere AuflI.; Aufl. 1996 = dtv-Edrtion] 7. Der moderne AAensch und seine Zukunft. Бпе soziolpsycholog. Untersuchung. Dt. v. Bisabeth Rotten. Ffm 1960 (Europ. Vlgs.anst.), 331 S. - [Amerikon. Erstousg. u. d. T.: The Sane Society, Greenwich/Conn. (1955], wehere AuflI.] Doss. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1967, 335 S. = SIg jes novae" - Veröflentll. zu Politik, Wirlsch., Soziologie u. Gesch. Bd 58. - Vorw. v. E' F', S. 5ff.: Jn meinem Buch Die Furcht vor der Freiheit (...) versuchte ich zu zeigen, daB die totalitären Bewegungen ein tief sitzendes Streben ansprachen, mit dem der Mensch der Freiheit, die er in der modernen Weh errungen, zu entfliehen sucht (...) und darum eine neue Sicherheit in der Unterwerfung unter einen Führer, eine Rasse oder einen Staat suchte. In diesem Werk möchte ich zeigen, daß die Lebensform in der Demokratie des zwanzigsten Jahrhunderts in mancher Beziehung eine andre Art der Flucht vor der Freiheit bedeutet, und die Analyse dieses Fluchtversuchs, in deren Mittelpunkt die Konzeption der Selbstentfremdung steht, macht einen guten Teil dieses Buches aus. (...] Und endlich schreitet dieses Buch von der in Die Furcht vor der Freiheit gebotenen rein kritischen Analyse weiter zu konkreten Anregungen für das Funktionieren einer gesundeten Gesellschaft."- Hauptkapp.: 1. Sind wir geistig gesund?; 2. Kann β. Gesellsch. krank sein?, S. 16-23; 3. Die menschl. Situatk>n - d. Schlüssel z. humanist. PSA, S. 24-62; 4. Seelische GesundheH u. Gesellsch., S. 73-187; 6. Verschied, andere Dragnosen, S. 188-206; 7. Verschied. Lösungsversuche, S. 207-238; 8. Wege z. Gesundung, S. 239-313; 9. Zus.fassung - Schlußfolgerungen, S. 314-323. Nachw. z. dt. Übersetz, v. E' F' (Dez. 1959), S. 324f. - (weitere AuflI.) Doss. u. d. T.: Wege aus einer kranken Gesellschaft. (The Sane Sodet/.) 10. überarb. Aufl. ebd. 1980, 324 S. - Motti, S. 7f. - Vorw. v. E' F', S. 9ff. - (weitere AuflI.) Dass, mit Untertit.: Wege aus einer kranken Gesellschaft. Бпе soz.psychol. Untersuchung. Ungek. Ausg. nach d. 10. überarb. Aufl. Ffm, Bin, Wien 1981 (Ullstein Vlg), 354 S. = Ullstein Materialien - (Übers, v. Liselotte u. Emst Mickel] Dass, (und) Die Revolution der Hoffnung. Bede übers, v. Lieselotte u. Emst Mickel. Ffm, Wien 1981 (BüchergiWe Gutenberg (Liz.ausg.)), 379 S. - (vgl. W. 23] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1991 (dtv), 322 S. = Dialog u. PTQMS. 8. Let ПГЮП prevail. A socialist manifesto and program. New York 1960 (The Coll Ass.), 36 S. 9. Mithrsg. и. Hans Herzfeld in Zus.arbeit mit Kurt R. Grossmann: Der Friede. kJee и. VerwirkTichung. The Search for Peace. Festgabe f. Prof. Dr. Adolf Leschn'rtzer, Leiter d. Abt. f. germon. и. slow. Spa. The Gty Gjllege, New York, N. Y. u. Horx>raφrof. f. Gesch. d. dt. Judentums an d. Freien Univ. Bin anläßl. s. sechzigsten Geb.tages am 3. Febr. 1959. HekJelb. 1961 (Vlg Lambert Schneider), 435 S. - Zum Geleit (von d. Hrsgg.], S. 1 Off. 10. Sigmund Freuds Sendung. Persönlichkeit, geschichtl. Standort u. Wirkung. Aus d. Amerikan. übertr. v. A. R. L Gurland. Ffm, Bin 1961 (Ullstein Vlg), 170 S. = Weltperspektiven 9. - Ruth Nanda Anshen, Was ,Weltperspektiven'wollen, S. 7-12. - A. R. L. Gurland, Über Quellen u. Quellenbenutzung, S. 13ff. - Inh.: I. Der furchtlose Wahrheitssucher, S. 17-27; II. Verhältnis z. Mutter - Selbstvertrauen u. Unsicherheit, S. 29-38; III. Beziehung zu Frauen - Liebe?, S. 39-62; IV. Freundschaft: Krücke u.

207

Fromm, Erich

Knüppel, S. 63-84; V. Rebellion gegen e. unheldischen Vater, S. 8 5 - 9 2 ; VI. Die autoritäre Gestalt, S. 93-100; VII. Weltverbesserer, S. 101-121; VIII. PSA als »Bewegung-, S. 123-138; IX. Diktatur d. Vernunft?, S. 139-150; X. Größe u. Tragik d. Wegbereiters, S. 151-171. -Amerikan. Erstausg. u. d. T. : Sigmund Freud's Mission, New York o.J. [1959]) Dass. u. d. T.: Sigmund Freud. Seine Persönlichkeit u. seine Wirkung. Ffm, Bin, Wien 1981 (Ullstein Vig), 123 S. = Ullstein Materialien. - [Die vorliegende Neufassung d. dt. Textes auf d. Basis d. Übersetz, v. A. R. L. Gurland v/urde v. Renate Oetker-Funk u. Christiane v. Wahlert besorgt] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1995 (dtv), 151 S. = Dialog u. Praxis. 11. Das Menschenbild bei Marx. Mit d. v/ichtigsten Teilen d. Fröhschrr. v. Karl Marx. Dt. Ausg. besorgt v. Renate Müller-Isenburg u. Charles Barry Hyams. Ffm 1963 (Europ. VIgs.anst.), 225 S. = SIg ,res novae". Veröffentll. zu Politik, V\^rtsch., Soziologie u. Gesch. Bd 21. - Vorw. v. E' F', S. 5-9: „Dieser Band enthält in der Hauptsache Auszüge aus [...] den „Ökonomisch-philosophischen Manuskripten' (1844) und der „Deutschen Ideologie' (1845-1846) [...]. Marx' Philosophie ist eine Protestphilosophie; ein Protest, der getragen ist vom Glauben an den Menschen, an seine Fähigkeit, sich selbst zu befreien und seine ihm innewohnenden Fähigkeiten zu verwirklichen." - [8. überarb. Aufl. ebd. 1980, 226 S.] Dass. Ungek. Ausg. Ffm, Bin, V/ien 1982 (Ullstein VIg), 2 2 6 S. = Ullstein Materialien. - [weitere AuflI.; Aufl. 1988 = Ullstein-Sachbuch) 12. War Within Man. A Psychological Enquiry into the Roots of Destructiveness. Comments by Jerome Frank, Roy Menninger, Hans Morgenthau, Paul Tillich, Pitirim Sorokin, Thomas Mertin. o. O . o. J. [1963] (American Friends Service Committee), 56 S. = The Beyond Deterrence Series 35c - [pubi, as an educational service by Peace Literature Service of the American Friends Service Commitee] 13. Mitverf. u. Daisetz Teitaro Suzuki, Richard de Martino: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse. Mnchn 1963 (Szczesny VIg), 224 S. - Vorw. v. E' F', S. 7f.: „Dieses Buch verdankt seine Entstehung einer Arbeitstagung über Zen-Buddhismus und Psychoanalyse, die unter der Leitung des Instituts für Psychoanalyse an der medizinischen Fakultät der autonomen Staatsuniversität von Mexiko in der ersten Augustwoche des Jahres 1957 in Cuemavaca, Mexiko, abgehalten wurde." - [Clbers. v. Marion Steipe] - [weitere AuflI.; amerikan. Erstausg. u. d. T.: Zen Buddhism and Psychoanalysis, New York o. J. [I960]; span. Ausg. Mexico o. J. [1964]] Dass. Ffm 1972 (Suhrkamp VIg), 226 S. = suhrkamp tb. - [zahlr. Aufll.] 14. Psychoanalyse und Religion. Dt. Übertrag, v. Elisabeth Rotten. Stuttg., Konstanz 1966 (Diana VIg), 139 S. - Die Dwight Harrington Terry-Stiftung. Voriess. üb. Religion im Ucht d. Wissensch. u. Philos., S. 5f.: „Der vorliegende Band schließt sich an die Reihe von sechsundzwanzig Vorlesungen an, die an der Yale Universität im Rahmen der von dem verstorbenen Dwight H. Terry von Bridgeport, Connecticut, geschaffenen Stiftung gehalten worden sind." - Rez. v. Paul Tillich in: Ders., Gesammelte Werke. Bd 12. Stuttg. 1971, S. 333-336. - [Amerikan. Erstausg. New Hoven 1950, weitere

208

Fromm, Erich AuflI., engl. Ausg. London 1951 [© 1950]] Dass. Mnchn 1979 (Goldmann VIg), 139 S. = Goldmann-Sachbuch. - [weitere AuflI.) _ Dass. Überarb. v. Rainer Funk. Stuttg. 1983 (DVA), 110 S. - Rez. v. Rainer Appell in: FAZ, 26.01.1984. Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1985 (d»v), 113 S. = dtv 15006: Dialog u. Praxis. Vorw., S. 7: J^ieses Buch kann als Fortsetzung der in .Man for Himself' [vgl. W. 4] niedergelegten Gedanken angesehen werden, die eine Untersuchung der Psychologie der Ethik sind. Ethik und Psychologie sind einander nahe verwandt [...]. Doch habe ich in diesem Buch versucht, den Schweφunkt auf die Religion zu legen, während er in ,Μαη for Himself [...] auf der Ethik lag. [...] Es gibt Psychoanalytiker, die praktizierende Anhänger einer Religion sind, und andere, welche religiöse Interessen für ein Symptom ungelöster emotionaler Konflikte halten. Die Stellung, die in diesem Buche eingenommen wird, weicht von beiden Haltungen ab und ist höchstens charakteristisch für die Uberzeugung einer dritten Gruppe von Psychoanalytikern. An dieser Stelle möchte ich meiner Frau danken, nicht nur fur die zahlreichen Anregungen, die ich unmittelbar verwerten konnte, sondern weit darüber hinaus für das, was ich ihrem durchdringenden Forschergeist verdanke und was so viel zu meiner eigenen Entwicklung beigetragen hat, daß meine Gedanken über Religion davon mitgeprägt sind. E' F'.' - Inh.: 1. Dos Problem, S. 9-16; 2. Freud u. Jung, S. 17-25; 3. Analyse einiger Typen relig. Erfahrung, S. 27-60; 4. Der PsA als jSeelenarzt", S. 61-87; 5. Ist die PSA e. Bedrohung für d. Religion?, S. 89-105. - [weitere AuflI.] 15. Hrsg.: Socialist humanism. An Internat, symposium. Garden City, New York o. J. [1966] (Doubleday), 461 S. = Anchor books A 529. - [Engl. Ausg. London 1967] 16. Jenseits der Illusionen. Stuttg., Konstanz 1967 (Diana Vlg), 207 S. - Motti: [1] J)íe Forderung, die Illusion über einen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf." [2] „Die Kritik hat die imaginären Blumen an der Kette zerpflückt, nicht damit der Mensch die phantasielose Kette twge, sondern damit er die Kette abwerfe und die lebendige Blume breche.' Karl Marx." [3] JDer Mensch kann nicht ewig Kind bleiben, er muß endlidi hirюus ins ,feindliche Leben'. Man darf das ,die Erziehung zur Realitàf heißen." [4] J^ein, unsere Wissenschaft ist keine Illusion. Eine Illusion aber wäre es zu glauben, daß wir anderswoher bekommen könnten, was sie uns nicht geben kann." [5] „Wo Es war, soll Ich werden.' Sigmund Freud." - Inh.: 1. Persönl. Prämissen, S. 9-19; 2. Der gemeinsame Boden, S. 2 0 34; 3. Das Bild vom Menschen und s. Natur, S. 35-40; 4. Die Entwicklung d. Menschen, S. 41-46; 5. Der Beweggrund d. Menschen, S. 47-52; 6. Der kranke Mensch u. die kranke Gesellsch., S. 53-73; 7. Der Begriff d. seel. Gesundheit, S. 74-82; 8. Der individuelle u. der soziale Charakter, S. 83-101; 9. Dos soziale Unbewußte, S. 102-152; 10. Das Schicksal d. beiden Lehren, S. 153-168; 11. Verwandte Ideen, S. 168-197; 12. Kredo, S. 198-207. - [dt. Übertr. v. Harry Maòr] [Amerikan. Erstausg. u. d. T: Beyond the chains of illusion. My encounter with Marx and Freud. New York 1962, weitere Aufll.; Repr. London 1980] Dass, mit Untertitel: Die Bedeutung von Marx und Freud. Dt. v. Liselotte u. Ernst Mik-

209

Fromm, Erich

kel. Reinbek b. Hamb. 1981 (Rowohlt Vlg), 183 S. = rororo-Sochbuch. - (zahlr. AuflI.] Dass. Stuttg. 1981 (DVA), 2 0 8 S. 17. Das Menschliche in uns. Die Wahl zw. Gut u. Böse. Stuttg., Konstanz 1968 (Diana Vlg), 199 S. - Vorw. V. E' F', S. 7-10: ,Und schHeßlich steift dieses Buch in gewisser Hinsicht das Gegenstück zu Die Kunst des Liebens dar. Während dort das Hauptthema die Liebesfähigkeit des Mensdien war, so ist es hier seine Fähigkeit zu zerstören, sein Narzißmus und seine inzestuöse Fixienjng.' - Inh.: 1. Der Mensch - Wolf oder Schaf?, S. 11-20; 2. Verschiedene Formen d. Gewaltanwendung, S. 21-38; 3. Liebe z. Tod u. Liebe z. Leben, 5. 39-73; 4. Der Narzissmus des Enzeinen u. der Gesellsch., S. 74-119; 5. InzesJhafte Beziehungen, S. 120-146; 6. Freiheit, Determinismus, Ahemativismus, S. 148-199. [Dt. Ubertr. V. Dr. Harry Maòrj - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: The Heart of Man, New York, Evanston, London o. J. [1964), weitere Aufll.)] Dass. u. d. T.: Die Seele des Menschen. Ihre Fähigkeit z. Guten und z. Bösen. Aus d. Amerikan. neu übers, v. Liselotte u. Emst Mickel. Stuttg. 1979 (DVA), 170 S. - Vorw. v. E' P , S. 7-10. - Inh: 1. Der AAensch - Wolf od. Schaf?, S. 11-17; 2. Verschied. Fornien d. Gewalttätigkeit, S. 19-32; 3. Die Liebe z. Toten u. die Liebe z. Lebendigen, S. 33-60; 4. Individueller u. gesellschaftl. Narzissmus, S. 61-96; 5. Inzestuöse Bindungen, S. 97-118; 6. Freiheit, Determinismus, Altemativismus, S. 119-158. - (weitere Aufll.] Dass. Ffm, Wien, Zürich 1980 (Büchergilde Gutenberg), 170 S. - [nur f. Mitgll.] Dass. Ffm, Bin, Wien 1981 (Ullstein Vlg), 170 S. = Ullstein Materialien. - [Übers, v. Uselotte u. Emst Mickel] Dass. Stuttg., Hamb., Mnchn o. J. [1981] (Dt. Bücherbund [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.]), 179 S.-[nur f. Mitgll.] Dass. Stuttg. (Europ. Bildungsgemeinsch.), Gütersloh (Bertelsmann Club), Wien (Buchgemeinsch. Donauland), Zug/Schweiz (Buch- u. Schaliplattenfreunde), Bin, Darmst., Wien (Dt. Buch-Gemeinsch.) o. J. [1981], 179 5. - [nur f. Mitgll.] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1988 (dtv), 178 S. = Dialog u. Praxis. 18. The nature of man. Readings selected, edited, and furnished with an introductory essay by E' Ρ and Ramón Xiran. New York o. J. [1968] (Macmillan), 343 S. = Problems of philosophy series. 19. Die Herausforderung Gottes und des Menschen. Stuttg., Konstanz 1970 (Diana Vlg), 235 S. - Vorw. V. E' P , S. 7 [Danksagung] - 1. Einl., S. 9 - 2 1 ; 2. Das Konzept Gottes, S. 2 3 - 6 7 ; 3. Das Konzept des Menschen, S. 6 8 - 8 9 ; 4. Das Konzept d. Gesch., S. 9 0 - 1 5 9 ; 5. Das Konzept d. Sünde und d. Reue, S. 160-179; 6. Der Weg: Halacha, S. 180-200; 7. Die Psalmen, S. 2 0 1 - 2 2 1 ; 8. Epilog, S. 2 2 2 - 2 2 6 ; 9. Anh.: Psalm 22 und d. Leidensgesch., S. 227-232. - [Dt. Clbertr. v. Harry Maòr] - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: You shall be as gods. A radical interpr. of the Old Testament and its tradition. Greenwich/Conn. [© 1966, 1969]] Dass. и. d. T.: Ihr werdet sein wie Gott. Dt. v. Liselotte u. Ernst Mickel. Reinbek b. Hamb. 1980 (Rowohlt Vlg), 211 S. = rororo Sachbuch. - [zahlr. Aufll.] Dass, mit Untertitel: Eine radikale Interpretation des Alten Testaments und seiner Tradition. Ebd. 1983, 213 S. - [weitere Aufll.]

210

Fromm, Erich

Dass. Stuttg. 1982 (DVA), 2 1 6 S. (Neue Übers, aus d. Amerikan. v. Liselotte u. Ernst Mickel] 20. Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie. Ffm 1970 (Suhrkamp Vlg), 233 S. = ed. suhrkamp. - Vorw., S. 7f.: ßiese Sammlung von Aufsätzen, die zu verschiedenen Zeiten zwischen 1933 und 1969 geschrieben wurden, findet seine Einheit in dem ihnen allen gemeinsamen Thema der Beziehung zwischen seelischen und gesellschaftlichen Faktoren. Ich entschied mich dafür, auch die früheren Arbeiten wieder zu veröffentlichen, weil sie immer noch ein Idarer und angemessener Ausdruck der Theorien sind, auf denen meine späteren Arbeiten aufbauen. Ihr Abdruck mag heute besonders interessant sein, da das Problem des Verhältnisses der Theorien von Marx und Freud wieder im Mittelpunkt der Diskussion steht, viel stärker als zur Zeit der Entstehung dieser Aufsätze. [...] Januar Ί970 E' F". - Inh.: Ob. Methode u. Aufgabe e. analyt. Soz.psychol.: Bemerkgg über PSA u. histor. Materialismus (1932), S. 9 - 4 0 ; Die psychoanalyt. Charakterologie u. ihre Bedeutung für d. Soz.psychol. (1932), S. 4 1 - 7 0 ; Die Bedeutung d. Mutterrechtstheorie für d. Gegenw. (1970), S. 71-76; Die soz.psycholog. Bedeutung d. Mutterrechtstheorie (1934), S. 7 7 - 1 1 4 ; Zur Psychol, d. Verbrechers und d. strafenden Gesellsch. (1931), S. 115-144; Marx' Beitr. z. Wissensch. vom Menschen (1968), S. 145-161 (Dt. v. Rolf u. Renate Wiggershaus); Humanist. Planung (1968), S. 1 6 2 - 1 7 3 (Dt. v. Hilde Weiler); Freuds Modell d. Menschen und s. geselischaftl. Determinanten (1969), S. 1 7 4 - 1 9 2 (Dt. v. Hilde Weiler); Die Krise d. PSA (1970, geschrieb. f. diesen Bd), S. 193-228. - Nachw. (1970), S. 229-232. - Bibliograph. Notiz, S. 233. - Rez. v. Christian Schultz-Gerstein in: Zeit, 05.03.1971. - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: The crisis of psychoanalysis. New York о. J. (1970), weitere Aufll.; engl. Ausg. London 1970, weitere Aufll.] 21. Mitverf. u. Karl Landauer: Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz von E' F'. Strafvollzugsgesetz von Karl Landauer. Bin 1970 (Vlg Robber's Press), 9 S. = PSA u. Pädagogik. 22. Mitverf. u. Michael Maccoby: Social character in α Mexican village. A sociopsychoanalytic study. Englewood Cliffs/N.J. 1970 (Prentice-Hall), 3 0 3 S. 23. Die Revolution der Hoffnung. Für е. humanisierte Technik. Stuttg. 1971 (Ernst Klett Vlg), 179 S. = Ein Bd d. »World Perspectives", geplant u. hrsg. v. Ruth Nando Anshen - Motto: „Denn bei allem Lebendigen ist, was man wünscht: Hoffnung.' Prediger Salomo 9,4." - Vorw. zur dt. Ausg. v. E' F', S. 9f: J)ieses Buch ist eine revidierte Fassung der amerikanischen Originalausgabe, die ich vor fast zwei Jahren während der Kampagne von Senator Eugene McCarthy um die Präsidentschaftsnominierung geschrieben habe. Ich nahm an dieser Kampagne aktiv teil, weil ich hoffte, wenn McCarthy zum Präsidenten gewählt würde, würde die Politik der Vereinigten Staaten ihre Richtung ändern. Das ist nicht geschehen. {...] Die Niederlage McCarthys, der Sieg von Nixon, die Fortsetzung des Vietnam-Kriegs und die Zunahme konservativ-reaktionärer Tendenzen in den Vereinigten Staaten haben den Geist der Hoffnung geschwächt, der im Sommer 1968 so offen zu Tage getreten war, aber sie haben ihn keineswegs vernichtet. [...] Im Gegensatz zu meinen früheren Werken sollte dieses Buch nicht so sehr

211

Fromm, Erich

fbeoretische Vorstellungen entwickeln, sondern Vorstellungen neu ordnen, mit denen ich mich früher auf akademischere Weise beschäftigt hatte; es appelliert an die Liebe zum Leben (Biophilie), die in vielen von uns noch vorhanden ist. Nur durch ein klares Bewußtsein der Gefahren, die dem Leben drohen, kann dieses Potential zu Handlungen mobilisiert werden, die drastische Änderungen unserer gesellschaftlichen Organisation herbeiführen könnten. Ich mache mir keine Illusionen über die Erfolgsaussichten; aber ich glaube, daß man so lange nicht in Prozentsätzen und Wahrscheinlichkeiten denken kann, wie noch eine reale - wenn auch winzige - Möglichkeit besteht, daß sich das Leben behaupten wird.' - Vorw. zur Ong.ausg., S. 1 If. - Inh.: I. Der Scheideweg. S. 13-17; II. Hoffnung: 1. Was Hoffnung nicht ist, S. ISff.; 2. Die Poradoxie u. das Wesen d. Hoffnung, S. 20-24; 3. Glaube, S. 24f.; 4. Seelenstärke, S. 26ff.; 5. Auferstehung, S. 28; 6. Messian. Hoffnung, S. 28ff.; 7. Die zunichte gemachte Hoffnung, S. 30-35; III. W o stehen wir heute, und wohin führt der Weg?: 1. W o stehen wir heute, S. 3óff.; 2. Ein Bild d. enthumanis. Gesellsch. im Jahre 2000, S. 38-42; 3. Die gegenwärt, techn. Gesellsch., S. 4 3 - 6 5 ; IV. Was heißt es. menschlich zu sein?: 1. Die menschl. Natur u. ihre verschied. Ausprägungen, S. 6 6 - 6 9 ; 2. Die Bedingungen d. menschl. Existenz, S. 69-72; 3. Dos Bedürfnis n. Orientierung u. Verbundenheit, S. 72-77; 4. Der Uberlebenstrieb u. was darüber hinausgeht, S. 7 7 84; 5. »Humane Erfahrungen", S. 84-97; 6. Werte u. Normen, S. 9 7 - 1 0 3 ; ^ Schritte zur Humanisieruna der technischen Gesellschaft: 1. Ailg. Voraussetzungen, S. 104ff.; 2. Humanist. Planen, S. 106-109; 3. Aktivierung u. Freisetzung v. Energien, S. 109-126; 4. Der humanis. Konsum, S. 126-143; 5. Die seel.-geistige Erneuerung, S. 144-150; VI. Können wir es schaffen?, S. 151-169. - [Ubers, v. Klaus Birkenhauer] - Rezz.: v. Wolfgang Kraus in: Tsp, 29.10.1971; v. Hans-Jürgen Schultz in: Ev. Kommentare 5. Stuttg. 1972, S. 178f.; v. Günther Mehren in: FAZ, 18.06.1972: „Und warum das alles? Weil E' F damit den Präsidentschaftskandidaten Eugene McCarthy unterstützen wollte. Deshalb die Vorsicht bei aller Kritik? Deshalb die feine Trennung von Geschäft und Religion, ohne zu fragen, weshalb sich beides, richtig angepackt, so gut verträgt?" - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: The revolution of hope, New York о. J. [1968]] Doss. Reinbek b. Hamb. 1974 (Rowohlt Tb-Vlg), 139 S. = rororo. - [weitere Aufll.] Dass. Ungek. Ausg. Ffm, Bin, Wien 1981 (Ullstein VIg), 156 S. = Klett-Cotto im Ullstein Tb. - Motto: »,Wer unter die Lebenden eingereiht ist, der kann nur noch Hoffnung haben.' (Koh. 9,4)." - [Übers, v. Uselotte u. Ernst Mickel] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1987 (Klett-Cotta im dtv), 193 S. = Dialog u. Praxis. [weitere Aufll.] 24. Anatomie der menschlichen Destruktivität. Aus d. Amerikan. v. Liselotte u. Ernst Mickel. Stuttg. 1974 (DVA), 473 S. - Motti, S. XVII: [1] „,Die sich ablösenden Generationen werden immer schlechter. Es wird die Zeit kommen, in der sie so böse geworden sind, daß sie die Macht anbeten; Macht wird dann Recht für sie sein, und die Ehrfurcht vor dem Guten wird aufhören. Zuletzt, wenn niemand sich mehr über Untaten empört oder angesichts der Unglücklichen Scham empfindet, wird Zeus auch sie vernichten. Und doch könnte selbst dann noch etwas dagegen getan werden, wenn sich nur das einfache Volk erheben und die Tyrannen stürzen würde, die es unterdrücken.' Griechi-

212

F r o m m , Erich

scher Mythos über das Eiserne Zeitalter'. [2] «Wenn ich mir die Geschichte ansehe, bin ich Pessimist..., aber wenn ich mir die Vorgeschichte ansehe, bin ich Optimist.' J. C. Smuts." [3] „Einerseits ist der Mensch mit vielen Tierarten insofern verwandt, als er mit seinen eigenen Artgenossen kämpft. Andererseits jedoch ist er unter den Tausenden von Arten, die Kämpfe ausfechten, der einzige, bei dem diese Kämpfe zerstörend wirken. Die menschliche Spezies ist als einzige eine Spezies von Massenmördern, und der Mensch ist das einzige Wesen, das seiner eigenen Gesellschaft nicht angepaßt ist.' N. Tinbergen". - Vorw. v. E' F', S. Xlff.: J)iese Untersuchung ist der erste Band einer umfassenden Arbeit über die psychoanalytische Theorie. Ich habe mit der Untersuchung der Aggression und Destruktivität nicht nur deshalb angefangen, weil sie zu den grundlegenden theoretiscfien Problemen der Psychoanalyse gehört, sondern weil die Welle der Destruktivität, die die Weh überschwemmt, diese Untersuchung auch auf praktischem Gebiet höchst bedeutungsvoll erscheinen läßt. AJs ich mit der Niederschrift des Buches vor über sechs Jahren anfing, habe ich die Schwierigkeiten, auf die ich stoßen würde, weit unterschätzt. I·..] Obwohl diese Untersuchung in erster Linie eine psychoanalytische sein soll, brauchte ich doch auch gewisse Kenntnisse auf anderen Gebieten, besonders auf dem der Neurophysiologie, der Tierpsychologie, der Paläontologie und der Anthropologie, um nicht in einem zu engen und daher verzerrenden Bezugsrahmen arbeiten zu müssen. [...] Da bis dahin keine Arbeit existierte, die über die Ergebnisse der Aggressionsforschung auf all diesen Gebieten berichtete und Zusammenhänge herstellte oder sie auch nur auf einem Spezialgebiet zusammenfassend behandelte, muBte ich selbst diesen Versuch unternehmen. Ich gedachte auch meinen Lesern einen Dienst zu erweisen, wenn ich ihnen die Möglichkeit bot, mit mir zusammen das Problem der Destruktivität von einem globalen Standpunkt anstatt vom Standpunkt einer einzigen Disziplin aus zu betrachten. (...) New York, Mai 7973. E. F.* - T e r m i n o l o gie, S. XVf. - Hauptobschnn.: Einl.: Die Instinkte und die menschlichen Eigenschoften. Erster Teil: Instinktivismus. Behoviorismus. Psychoanalyse: 1. Instinkt- u. Trieblehren; 2 . Die Vertreter d. Milieutheorie u. die Behavioristen; 3 . Triebtheorien u. Behoviorismus: Ihre Unterschiede u. Ähnlichkeiten; 4 . Der psychoanalyt. W e g z u m Verständnis d. Aggression. Zv/eiter Teil: Befunde, die gegen die Thesen der Instinktund Triebforscher sprechen: 5 . Neurophysiologie; 6 . Dos Verhalten d . Tiere; 7. Paläontologie; 8 . Anthropologie. Dritter Teil: Die verschiedenen Arten d e r A g gression und Destruktivität u n d ihre iev/eiiioen Voraussetzungen: 9 . Die gutartige Aggression; 10. Die bösartige Aggression: Prämissen; 11. Die bösartige Aggression: Grausamkeit u. Destruktivität; 12. Die bösartige Aggression: Die Nekrophilie; 13. Bösartige Aggression: A d o l f Hitler, e. klinischer Fall v. Nekrophilie. - Epilog: U b e r die Zwiespältigkeit der H o f f n u n g . - A n h . : Freuds Aggressions- und Destruktionstheorie. - Rezz.: v. Beatrice Flod-Schnorrenberg in: FAZ, 0 8 . 1 0 . 1 9 7 4 ; ν. W i l h e l m Bittorf in: Spiegel N r . 4 4 , 2 8 . 1 0 . 1 9 7 4 , v. Friedrich Heer in: Welt, 0 7 . 1 1 . 1 9 7 4 : verwendet die Forschungen und Thesen seiner Gewahrsmänner [...] nicht als ein Arsenal von Waffen, die er sich auswählt, um auf Kopfjagd zu gehen, sondern setzt sich liebend-kritisch, behutsam und immer wieder sich selbst, seine eigenen Viesen in Frage stellend, mit ihren Fragen und Antworten auseinander. Wenn es heute eine wissenschaftliche Demut gibt, hier ist sie. In diesem Sinne sollte F's außerordentliches Werk

213

Fromm, Erich

Pfíichriektüre für junge und alte Männer der „reinen Wissenschaft" werden, die sich einer linearen Vernunft, einem monokausa/en Denken, einem monomanen Schießen auf ihre lebenden und toten Ziele ergeben.'; v. Jean Améry in: W W , 3 1 . 1 2 . 1 9 7 4 ; ν. Wolfgang Bartsch in: FR, 15.02.1975: „Dieses Buch gehört, das darf man ohne Einschränkung sagen, zu den wichtigsten des Winters." - [2. Aufl. 1974, weitere AuflI.; amerikan. Erstcusg. u. d. T.: The anatomy of human destructiveness. New York o. J. [1973); engl. Ausg. London о. J. (1974], weitere AuflI.] Dass. Reinbek b. Hamb. 1 9 7 7 (Rowohlt Tb VIg), 5 6 9 S. = rororo-Sachbuch - [weitere AuflI.] 25. Im N a m e n des Lebens. Ein Portr. E' F' im Gespräch mit Hans Jürgen Schultz. Stuttg. 1 9 7 4 { D V A ) , 3 1 S. 26. Aggression und Charakter. Б п Portr. im Gespräch mit Adelbert Reif. Zürich 1 9 7 5 (VIg d. Arche), 3 8 S. = Arche nova. 27. Haben oder Sein. Die seel. Grundlagen e. neuen Gesellsch. Aus d. Engl. v. Brigitte Stein. Stuttg. 1 9 7 6 (DVA), 2 1 2 S. - Rezz.: v. Hans Krieger in: Zeit, 2 1 . 0 1 . 1 9 7 7 : „ P verweist auf das wachsende Unbehagen an der Konsumgesellschaft, die ihre Verheißung des Glücks durch Wohlstand nicht einlösen konnte [...]."; v. Ivo Frenzel in: SZ, 19.02.1977; v. Rolf Denker in: FAZ, 23.11.1977. - [weitere AuflI.; amerikan. Erstausg. u. d. T.: To Hove or to Be?. New York 1976] Dass. Ffm, Wien, Zürich o. J. [1978] (Böchergilde Gutenberg [Liz.ausg. f. Mitgll.]), 2 1 2 S. - [Neuaufl. ebd. 1997, 2 7 5 S.] Dass. Ins Dt. übertr. v. Brigitte Stein. Überarb. v. Rainer Funk. Stuttg. 1 9 7 9 (DVA), 2 2 0 S. - Moni: [1 ] „ D e r Weg zum Tun ist zu sein.' Lao-Tse". [2] „,Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind.' Meister Eckhart^. [3] „Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, um so mehr hast du, um so größer ist dein entäußertes Leben.' Karl Mam". - Vorw. v. E' F', S. 9f.: „Dieses Buch setzt zwei Richtungen meiner früheren Schriften fort. Es ist eine Erweiterung meiner Arbeiten auf dem Gebiet der radikal-humanistischen Psychoanalyse und konzentriert sich auf die Analyse von Selbstsucht und Altruismus als zwei grundlegenden Charakterorientierungen. Im letzten Drittel des Buches, in Teil III, führe ich ein Thema weiter aus, mit dem ich mich schon in The Sane Society [... vgl. W . 7] und The Revolution of Hope [... vgl. W . 23] beschäftigt habe: der Krise der heutigen Gesellschaft und der Möglichkeiten, sie zu lösen." - Inh.: Einführung: Die gr. Verheißung, d. Ausbleiben ihrer Erfüllung u. neue Alternativen: Das Ende e. Illusion, S. llff.; W a r u m hat sich die gr. Verheißung nicht erfüllt?, S. 1 3 - 1 8 ; Die Ökonom. Notwendigkeit menschl. Veränderung, S. 18f.; Gibt es e. Alternative z. Katastrophe?, S. 1 9 - 2 2 . 1. Teil. Z u m Verständnis des Unterschieds zwischen Haben und Sein: 1. Auf d. ersten Blick: Die Bedeutung d. Unterschieds zw. Haben u. Sein, S 25f.; Bspll. aus d. Dichtung, S. 2 6 - 3 0 ; Veränderungen im Sprachgebrauch, S. 3 0 Beobachtungen v. D u Marais и. Marx, S. 30f.; Heutiger Sprachgebrauch, S. 3 1 f. Zur Etymologie d. Begriffe, S. 32ff.; Philosoph. Konzepte d. Seins, S. 34f.; Hoben и Konsumieren, S. 35f.; 2. Haben u. Sein in d. olltägl. Erfahrung: Lernen, S. 37ff. Erinnern, S. 39ff.; Miteinond. sprechen, S. 4 1 ff.; Lesen, S. 43f.; Autorität ausüben, S.

214

Fromm, Erich

S. 47ff.; Glauben, S. 49ff.; Lieben, S. 52ff.; 3. Haben u. Sein im Alten u. Neuen Testament u. in d. Schrr. Meister Eckharts: AT, S. 5 5 - 6 0 ; NT, S. 6 0 - 6 4 ; Meister Eckhart, S. 65-70. 2. Teil: Analyse der grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Existenzweisen: 4. Die Existenzweise d. Hgbens: Die gewinnorient. Geselisch. - Basis für d. Existenzweise d. Habens, S. 7 3 - 8 0 ; Das Wesen d. Habens, S. 80f.; Haben - Gewalt - Rebellion, S. 81-84; Weitere Faktoren, die d. Existenzweise d. Habens fördern, S. 84f.; Die Existenzweise d. Habens und d. anale Charakter, S. 85f.; Askese u. Gleichheit, S. 87f.; Funktionales Haben, S. 88; 5. Die Existenzweise d. Seins: [Einl.] S. 89f.; Tätigsein, S. 90f.; Aktivität u. Passivität, S. 9Iff.; Aktivität u. Passivität bei einigen gr. Meistern d. Denkens, S. 9 3 - 9 8 ; Sein als Wirklichkeit, S. 98-1 Ol ; Der Wille zu geben, zu teilen u. zu opfern, S. 101-108; 6. Weitere Aspekte V. Haben u. Sein: Sicherheit - Unsicherheit, S. 109ff.; Solidarität - Antagonismus, S. 111-116; Freude - Vergnügen, S. 116-119; Sünde u. Vergebung, S. 120-125; Angst vor d. Sterben - Bejahung d. Lebens, S. 125ff.; Hier u. Jetzt - Vergangenheit u. Zukunft, S. 127ff. 3. Teil: Der neue Mensch und die neue Gesellschaft: 7. Religion, Charakter u. Geselisch.: Die Grundlagen d. Gesellschafts-Charakters, S. 133f.; Gesellschafts-Charakter u. Religiöse' Bedürfnisse, S. 134-139; Ist d. westl. Welt Christi.?, S. 139-153; Der humanist. Protest, S. 153-166; 8. Voraussetzungen für d. Wandel des Menschen u. Wesensmerkmale des neuen Menschen, S. 1 6 7 171; 9. Wesensmerkmale d. neuen Geselisch., S. 173-200. - Nachw. v. Ruth Nanda Anshen, S. 201ff. - [weitere AuflI.] Dass. Stuttg. (Europ. Bildungsgemeinsch.), Gütersloh (Bertelsmann-Club), Wien (Buchgde Donauland), Zug/Schweiz (Buch- u. Schallplattenfreunde), Bin, Darmst., Wien (Dt. Buch-Gemeinsch.) [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.) o. J. [1979], 220 S. - [nur f. Mitgll.) - [weitere Aufll.) Dass. Dt. V. Brigitte Stein. Überarb. v. Rainer Funk. Ungek. Ausg. Mnchn 1980 (dtv), 215 S. = dtv-Sachbuch. - [zahlr. Aufll.] Dass. Stuttg., Mnchn o. J. [1985] (Dt. Bücherbund), 220 S. - [nur f. Mitgll.) 28. Sigmund Freuds Psychoanalyse - Größe und Grenzen. Aus d. Amerikan. v. Liselotte Mickel. Stuttg. 1979 (DVA), 176 S. - Inh.: Einl., S. 7ff. I. Die Begrenztheit wissenschaftlicher Erkenntnis: 1. Wgrum jede neue Theorie fehlerhaft sein muß, S. 13-16; 2. Die Wurzeln d. Freudschen Fehler, S. 17-22; 3. Das Problem d. Wissenschaft!. „Wahrheit", S. 23-28; 4. Die Wissenschaft!. Methode Freuds, S. 2 9 - 3 5 . II. Größe und Grenzen der Entdeckungen Freuds: 1. Dgs Unbewußte, S. 3 9 - 4 3 ; 2. Der Ödipuskomplex, S. 4 4 - 5 6 ; 3. Die Übertragung, S. 5 7 - 6 2 ; 4. Der Narzissmus, S. 6 3 74; 5. Der Charakter, S. 75-84; 6. Die Bedeutung d. Kindheit, S. 8 5 - 9 0 . III. Freuds Theorie der Traumdeutung: 1. Größe u. Grenzen d. Entdeckung d. Trgumdeutung, S. 9 3 - 9 6 ; 2. Die Rolle d. Assoziotionen bei d. Trgumdeutung, S. 9 7 - 1 0 2 ; 3. Die Grenzen v. Freuds eig. Traumdeutung, S. 103-112; 4. Die Symbolsprache d. Traums, S. 113-119; 5. Die Funktion d. Schlafens und d. Träumens, S. 120-126. IV. Die Freudsche Triebtheorie und ihre Kritik: 1. Die Entwicklung d. Triebtheorie, S. 129-132; 2. Analyse d. triebtheoret. Annahmen, S. 133-149; 3. Kritik d. Freudschen Triebtheorie, S. 150-160. V. Warum hgt sich die Psychoanalyse von einer rodikglen Theorie zu einer Theorie der Anpossung gewandelt?. S. 161-166. - [Kap. IV 215

Fromm, Erich

,Die Freudsche Triebtheorie u. ihre Kritik' ersch. zuerst im Anh. zu „The Anatomy of Human Destrudiveness" bei Höh, Rinehart and Winston, New York u. α. 1973, vgl. W. 24] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1980 (dtv), 145 S. = dtv-Sachbuch. - [weitere Aufll.) 29. Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine soz.psycholog. Untersuchung. Bearb. u. hrsg. v. Wolfgang Bonß. Stuttg. 1980 (DVA), 3 1 5 S. - Wolfg a n g Bons^ Kritische Theorie und empirische Sozialforschung: Anmerkgg zu e. Fallbspl., S. 7 - 4 6 (1929 begann E' Ρ als Mitarb. d. ,lnst. f. Sozialforschung' Ffm d. Untersuchung, zugl. Vorarbeit für d. späteren ,Studien über Autorität und Familie"] Vorbemerkg v. E' F', S. 49: ßiese Sfudie wurde in Zusammenarbeit mit Anna Hartoch, Herta Herzog und Emst Schachtel durchgeführt. Wichtige Beitrage leistete darüber hinaus Hilde Weiß. Paul F. Lazarsfeld war so freuridlich, uns in allen Fragen der statistischen Materialbearbeitung zu beraten." - Hauptabschnn.: 1. Ziele u. Methoden. 2. Die soziale u. polit. Situation d. Befragten. 3. Polit., soziale u. kulturelle Einstellungen. 4. Persönlichkeitstypen u. polit. Haltungen. - Anhänge: Anh. 1 : Ernst Schachtel: Schreibstil und Persönlichkeitszüge. Anh. 2: Der Fragebogen. Anh. 3: Ausgewählte Bibliogr. Anh. 4: Wolfgang Bonß, Editor. Anmerkgg. 5. Liste d. Tabb. [Amerikan. Orig.-Ms.: German Workers 1 9 2 9 - A Survey, its Methods and Results. Übers. V. Wolfgang Bonß unter Mitarb. v. Cornelia Rûlke и. Rosemarie Thrul] Dass. Mnchn 1983 (dtv), 3 1 5 S. - Rez. v. Volker Ullrich in: Zeit, 15.07.1983: M i t dieser Enquête [...] wollte F' die politischen, sozialen und kulturellen Einstellungen von Arbeitern und Angestellten in Deutschland ermitteln. Sie ist aus zwei Gründen noch heute von Interesse: als früher Versuch, Marxismus und Sozialpsychologie miteinander zu verbinden und als Beitrag zur historischen Faschismus-Diskussion.' 30. Gesamtausgabe in 10 Bänden. Hrsg. v. Rainer Funk. [Verantwortl. Lektorin: Ursel Locke] Stuttg. 1 9 8 0 - 1 9 8 1 (DVA), 10 Bde. - Bd 1: Analytische Sozialpsychologie. 1980, 4 3 9 S. - Einl. d. Hrsg.: 1. Zu Leben u. Werk E' F's, S. IX-XXXIV; 2. Zur editor. Arbeit, S. XXXV-XLVIll. - Bd 2: Analytische Charaktertheorie. 1980, 4 5 9 S. - Bd 3: Empirische Untersuchungen zum Gesellschafts-Charakter. 1981, 5 6 9 S. - Bd 4: Gesellschaftstheorie. 1980, 4 2 4 S. - Bd 5: Politik und Sozialistische Gesellschaftskritik. 1981, 4 8 0 S. - Bd 6: Religion. 1980, 4 0 1 S. - Bd 7: Aggressionstheorie. 1980, 4 5 2 S. - Bd 8: Psychoanalyse. 1981, 4 5 6 S. - Bd 9: Sozialistischer Humanismus und Humanistische Bhik. 1981, 5 6 4 S. - Bd 10: Register. 1981, 4 7 6 S. Reg. d. Bibel-Zitate, S. 3 5 7 - 3 6 0 ; Reg. d. Mare-Zitote, S. 3 6 1 - 3 6 5 ; Reg. d. FreudZitate, S. 3 6 6 - 3 7 2 . Dass. Tb-Ausg. Fotomechan. u. korrig. Nachdr. Mnchn 1 9 8 9 (dtv), 10 Bde. - Rezz.: v. Waldemar Fromm in: FAZ, 26.04.1989: «M/t der bis 1981 erschienenen Gesamtausgabe der Werke unter der Federführung Rainer Funks lag früh eine gültige Ausgabe der Schriften vor, die insbesondere den Vorteil hatte, daß sie mit £ ' F' vor seinem Tod 1980 abgesprochen wurde. Der nun erschienene Taschenbuchnachdruck ist seitenidentisch mit der gebundenen Ausgabe. Marginalien am Rand der Texte verweisen auf die Erstveröffentlichung der Schriften. Rainer Funk hatte bereits die damalige Ausgabe mit einer informativen Einleitung versehen und die zentralen Begriffe F's gesondert erläutert.

216

Fromm, Erich

Ein Gesamt- und Zifatenregister rundet die Ausgabe ab.'; v. Hans-Morlin Lohmonn in: FR, 10.10.1989: «D/e Qualität der von Rainer Funk besorgten Edition ist hervorragend." 31. Es geht um den Menschen. Eine Untersuchung d. Totsochen u. Illusionen in d. Außenpolitik. Aus d. Amerikon. v. Liselotte u. Ernst Mickel. Stuttg. 1981 (DVA), 2 3 8 S. Dass. Genehm. Tb.ausg. M n c h n 1 9 8 3 (Wilhelm Goldmann VIg), 2 3 7 S. = Goldm a n n Tb = G o l d m a n n Sachbuch. - Vorw. v. E' F', S. 7 - 1 0 . - Inh.: 1. Allgemeine Voraussetzungen: α) Verönd. durch vorausschauendes Handeln u. Verönd. durch Katastrophen, S. 1 1 - 1 6 ; b) Histor. Ursprünge d. gegenwärt. Krise u. Aussichten für d. Zukunft, S. 1 6 - 2 3 ; c) Gesundes u. patholog. Denken in d. Ро1Жк, S. 2 4 - 3 5 . 2. Grundlagen des Sowjetsystems: α) Revolution - e. fehlgeschlagene Hoffnung, S. 3 7 4 2 ; b) Stalins Umwandlung d. kommunist. Revolution in e. Manager-Revolution, S. 4 2 - 4 6 ; c) D a s System Chruschtschov/s, S. 4 6 - 6 0 ; . 3. Ist Weltherrschaft d. Ziel d. Sowjetunion?: α) Ist d. Sowjetunion sozialist.?, S. 6 1 - 7 6 ; b) Ist d. Sowjetunion revolutionör-imperialist.?, S. 7 6 - 1 0 3 . 4. Bedeutung und Funktion der kommunistischen Ideologie, S. 1 0 4 - 1 1 9 . 5. D a s Problem China, S. 1 2 0 - 1 3 8 ; 6. Das Problem Deutschland, S. 1 3 9 - 1 4 5 . 7. Gedanken zum Frieden: α) Friede durch Abschreckung -Aufrüstung u. Allianzen, S. 1 4 6 - 1 7 2 ; b) Die amerikan.-russ. Allianz geg. China u. die Kolonialvölker, S. 172ff.; c) Vorschläge für d. Frieden, S. 1 7 4 - 2 0 7 ; d) Schlußfolgerungen, S. 2 0 7 - 2 1 1 . - Nachw. v. Febr. 1923, S. 2 1 3 - 2 2 0 . - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: M a y m a n prevail? Garden City, New York o. J. [1961] (Anchor Books), 2 5 2 S. = A Doubleday Anchor Book] Dass, mit verönd. Untertit.: Tatsachen und Fiktionen in der Politik. Aus d. Amerikan. übers. V. Liselotte Mickel u. Ernst Mickel. Ungek. Ausg. Mnchn 1 9 9 2 (dtv [Liz.ausg. d. DVA, Stuttg.]), 2 4 1 S. = Dialog u. Praxis. 32. Über den Ungehorsam und andere Essays. Aus d. Amerikan. v. Liselotte u. Ernst Mickel. Editor. Anmerkgg v. Rainer Funk. Stuttg. 1 9 8 2 (DVA), 169 S. - Vorw. v. A n nis F', S. 7. - Inh.: [1] Der Ungehorsam als e. psycholog. u. ethisches Problem, S. 9 17; [2] Die Anwendung d. humanist. PSA auf d. marxist. Theorie, S. 1 9 - 3 5 ; [3] Propheten u. Priester, S. 3 9 - 5 6 ; [4] Zum Problem e. umfassenden philosoph. Anthropologie, S. 5 7 - 6 8 ; [5] Den Vorrang hat d. Menschl, S. 6 9 - 8 5 ; [6] Humanist. Sozialismus, S. 8 7 - 1 0 3 ; [7] Psycholog. Aspekte z. Frage e. garantierten Einkommens f. alle, S. 1 0 5 - 1 1 6 ; (8) Gründe für e. einseitige Abrüstung, S. 1 1 7 - 1 3 4 ; [9] Zur Theorie u. Strategie d. Friedens, S. 1 3 5 - 1 5 5 . - [fast olle Essays bereits veröffentl., vgl. außerd. W . 30] - [Amerikan. Erstausg. u. d. T.: O n disobedience and other essays. New York 1981] Ungek. Ausg. M n c h n 1 9 8 5 (dtv [Uz.ousg. d. DVA]), 170 S. = Dialog u. Praxis. [weitere Aufll.] 33. Über die Liebe zum Leben. Rundfunksendungen hrsg. ν. Hans Jürgen Schultz. Stuttg. 1983 (DVA), 184 S. - Vorw. v. Hans Jürgen Schultz, S. 7 - 1 0 : ßiese Radiotexte von ET stammen aus dem letzten, dem achten Jahrzehnt seines Lebens. Er war niemals fertig. Er las, schrieb, plante, lernte, war offen, ¡a neugierig - bis zuletzt. Aber das Werk, das er in zehn Bänden hinterlassen hat, gelangte nun zum Höhepunkt und Abschluß, und aus ihm

217

Fromm, Erich

konnte er schöpfen, wenn er als wochsamer und kritischer Beobachter die Zeitiäufte kommentierte. So sind die hier wiedergegebenen Protokolle eine interessante Ergänzung seines Oeuvres: ihr Wert liegt weniger in der Neuigkeit als in der Lebendigkeit der Aussage, weniger im Gehalt als in der Gestalt. Die Vorträge und Gespräche wurden in der Mehrzahl in F's Wohnung in Locamo, sonst im Studio in Zürich aufgenommen. [...) Mit den Radhtexten (...] ist er noch einmal in seine Muttersprache heimgekehrt. Sie wirkt, weil ohne Papier entstanden, erstaunlich unmittelbar. [...] Am späten Abend des 5. Januar 1974 hat der Süddeutsche Rundfunk das autobkigraphische Gespräch ,1m Namen des Lebens' [vgl. W. 25] ausgestrahlt. [...] F' war kein Magier, F' war kein Magister, er war ein Nathan. Sein Talent, dem Herzen beim Denken Mit^racherecht einzuräumen, hätte man früher mit dem Namen ,Weisheif bedacht." - Inh.: ÜberfluB und ClberdruB in unserer Gesellschaft: 1. Der passive Mensch, S. 11-18; 2. Die modeme Langeweile, S. 18-26; 3. Die produzierten Bedürfnisse, S. 26-33; 4. Die Krise d. patriarchal. Ordnung, S. 3 3 40; 5. Das Baske d. Religion, S. 40-46; 6. Wider d. Grenzen d. menschl. Wachstums, S. 46-53. Uber die Ursprünge der Agoression. S. 54-76. Der Traum ist die Sprache des universalen A^enschen. S. 77-84. Psychologie für Nichtpsvchologen: 1. Vormodeme u. modeme Psychol, S. 85-92; 2. Die drei Grundbegriffe Sigmund Freuds, S. 92-101; 3. Die Weiferentv/icklung d. PSA, S. 102-109. Im Namen des Lebens. Б п Portr. im Gespräch, S. 110-142. Hitler - wer war er und was heißt Widerstand gegen diesen Menschen?. S. 143-162. Die Aktuolrtöt der prophetischen Schriften. S. 163-169. Wer ist der Mensch?. S. 170-179. - [2. Aufl. 1984,183 S.; weitere AuflI.] Dass. Stuttg., Mnchn o. J. [1983] (Dt. Bücherbund [Uz.ausg. d. DVA]), 183 S. - [nur f. MHgll.] Dass. Stuttg. (Europ. Bildungsgemeinsch.), Gütersloh (Bertelsmann-Club), Wien (Buchgde Donauland), Zug/Schweiz (Buch- u. Schallplattenfreunde), Bin, Darmst., Wien (Dt. BuchGemeinsch. [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.] o. J. [1985], 183 S. Dass. Ungele. Ausg. Mnchn 1986 (dtv [Liz.ausg. d. DVA]), 185 S. = dtv Dialog u. Praxis. [2. Aufl. ebd. 1986] Dass. Ffm, Olfen, Wien o. J. [1987] (Büchergilde Gutenberg [Uz.ausg. d. DVA Stuttg.), 180 S. = Die kl. Reihe. 34. E'-F'-Lesebuch. Hrsg. u. eingel. v. Rainer Funk. Stuttg. 1985 (DVA), 2 2 3 S. - [Amerikan. Ausg. 1994] Dass. Stuttg., Mnchn o. J. [1987] (Dt. Bücherbund [Liz.ausg. d. DVA, Stuttg.]), 2 2 3 S. -[nurf.Mitgll.] Dass. Gütersloh (Bertelsmann-Club), Kornwestheim (EBG-Vlg), Wien (Buchgemeinsch. Donauland), Zug/Schweiz (Buch- u. Schallplattenfreunde), Darmst., Wien (Dt. Buch-Gemeinsch.) [Uz.ausg. d. DVA, Stuttg.] o. J. [1987], 2 2 3 S. - [nur f. Mitgll.] Dass. Ungek. Ausg. Mnchn 1988 (dtv [Uz.ausg. d. D V A Stuttg.]), 190 S. - [weitere Aufll.] 35. Schriften über Sigmund Freud. Ausgew. u. eingel. v. Rainer Funk. Stuttg. 1 9 8 9 (DVA), 2 2 2 S. 36. Schriften aus dem Nachlaß. Hrsg. v. Rainer Funk. Weinheim, Basel 1 9 8 9 - 1 9 9 2

218

Fromm, Erich

(Beltz VIg), 8 Bde. - Bd 1 : V o m Hoben zum Sein. Wege u. Irrwege d. Selbsterfahrung. 1 9 8 9 , 174 S. - Zu diesem Buch [Vorw. v. Rainer Funk], S. 9ff.: ^s E'F'zwischen 1974 und 1976 an seinem Alterswohnsitz in Locamo das Buch Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (vgl. W. 27] schrieb, verfaßte er weit mehr Manuskripte und Kapitel, als schließlich bei der Veröffentlichung 1976 im Buch Aufnahme fanden. Einige dieser Kapitel sind in dem vorliegenden Buch vereint, ergänzen das Buch Haben oder Sein und setzen seine Lektüre voraus." - Hauptkapp.: I. Ein!.: Vom Sinn des Lebens. II. Irrwege der Selbsterfahrung. III. Wege der Selbsterfahrung: Einige Vorschläge. IV. Die Selbst-Analyse als Weg der Selbsterfahrung. V. Gründe für die Entwicklung der Orientierung a m Hoben. VI. Zweierlei Hoben. VII. Erfohrungen ouf dem Weg v o m Haben zum Sein. - Nochw. v. Rainer Funk, S. 1 5 9 163. - [2. Aufl. 1990] Bd 2 : Dos jüdische Gesetz. Zur Soziologie d. Diosporo-Judentums. Dissertation v. 1 9 2 2 . Hrsg. u. beorb. v. Rainer Funk u. Bernd Sohler. 1 9 8 9 , 2 0 2 S. - Vorw. v. Rainer Funk: ^ zahlreichen Stellen wurde der Text stilistisch geglättet und neu gegliedert. Da das Originalmanuskript kein Inhaltsverzeichnis und keine Uberschriften enthält, wurden diese von den Herausgebern ergänzt." - Hauptkapp.: I. Die Bedeutung des Gesetzes im Judentum. II. Der Karäismus. III. Das Reformjudentum. IV. Der Chassidismus. V. Zusammenfassung. - [mit Glossar] - Rez. v. Peter H o n i g m a n n in: FAZ, 0 2 . 1 0 . 1 9 8 9 : J)ie Arbeit blieb bis heute unveröffentlicht, auch in die Gesamtausgabe seiner Schriften [vgl. W . 30] ist sie 1980 nicht aufgenommen worden. [...] Der von Rainer Funk gegebene Hinweis auf formale Probleme, in erster Linie stilistische Besonderheiten, ist sicher nicht ausreichend, um die lange Verzögerung bei der Drucklegung zu erklären. Es wäre vielmehr die Frage nach dem wissenschaftlichen Gehalt der Arbeit zu stellen. Sie ist keineswegs ein J^kument jüdischer Geschichtsschreibung", wie Funk gerne möchte. F' referiert im wesentlichen historische Standardliferatur, Werke von Graetz, Dubnow, Buber. Ihren Wert bekommt die Arbeit heute vor allem als Dokument jüdischer Zeitgeschichte. Ein orthodoxer Jude ringt mit der Moderne. [...] Anstatt nun dieses Schlüsseldokument zur Biographie E' F's durch eine saubere Edition der Forschung zugänglich zu machen, hat Rainer Funk aus vermeintlicher stilistischer Notwendigkeit heraus eine völlige Umarbeitung des ursprünglichen Textes vorgenommen. Kaum ein Satz der nun gedruckt vorliegenden Arbeit stimmt Wort für Wort mit der von F' eingereichten Fassung überein. [...] Am schwerwiegendsten vielleicht ist die selektive Wiedergabe der Literaturnachweise. [...] Um eine vollständige Aufzählung zu ersparen, möge die Feststellung genügen, daß Funks Edition nur etwa die Hälfte von F's Quellenangaben enthält. Das deutlich erkennbare Bemühen, leichte Lesbarkeit um jeden Preis zu erzielen, hat schließlich zu einer öffentlichen Spurenverwischung geführt." - Bd 3 : Die Entdeckung des gesellschaftlichen Unbewußten. Zur Neubestimmung d. PSA. 1 9 9 0 , 182 S. - Vorw. v. Rainer Funk, S. Π Ι 4. - Hauptkapp.: I. Über meinen psychoanalytischen Ansatz. II. Die dialektische Revision der Psychoanalyse. III. Sexualität und sexuelle Perversionen. IV. Der angebliche Radikalismus von Herbert Marcuse. - Bd 4 : Bhik und Politik. Antworten auf aktuelle polit. Fragen. 1 9 9 0 , 2 7 0 S. - Vorw. v. Rainer Funk, S. 7ff.: JDer Schwerpunkt dieser bisher überhaupt nicht oder nur einem kleinen Kreis bekannten Schriften liegt zeitlich in den sechziger Jahren. [...] Die meisten Beiträge entstanden zu

219

Fromin, Erich

einer Zeit, als F' in Mexiko seinen Haupiwohnsitz hatte, er sich zugleich jedoch jedes Jahr für drei bis vier Monate in New York auñiielt. In diesem Jahr setzte er sich sehr intensiv mit der amerikanischen Außenpolitik auseinander.' - Hauptkapp.: I. Sozialpsychologische Erkenntnisse und ihre politische Umsetzung. II. Außenpolitik im Kalten Krieg. III. Deutschland und Europa. IV. Atomare Rüstung und politische G e walt. V. Politische Initiativen. - Bd 5: Von der Kunst des Zuhörens. Therapeut. Aspekte d. PSA. 1991, 2 4 6 S. - Vorw. v. Rainer Funk, S. 1 1 - 1 4 . - Hauptkapp.: I. Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung. II. Therapeutische Aspekte der Psychoanalyse. - Bd 6: Die Pathologie der Normalität. Zur Wissensch, vom M e n schen. 1991, 2 1 4 S. - Vorw. v. Rainer Funk, S. 9 - 1 4 . - Hauptkapp.: I. Die Pathologie der Normalität des heutigen Menschen. (VoHess. aus d. Jahr 1953.) II. Z u m Verständnis von seelischer Gesundheit. (Vortr. aus d. Jahr 1962.) III. Humanistische Wissenschaft vom Menschen. (1957) IV. Ist der Mensch von Natur aus faul? (1974). - Bd 7: Gesellschaft und Seele. Beitrr. zur Soz.psychol. u. zur analyt. Praxis. 1992, 2 1 9 S. - Vorw. V. Rainer Funk, S. 13-21. - Hauptkapp.: I. Die Determiniertheit der psychischen Struktur durch die Gesellschaft. Zur Methode u. Aufgabe e. Analyt. Soz.psychol. (1937) II. Psychische Bedürfnisse und Gesellschaft. (1956) III. D a s Unbeviajßte und die psychoanalytische Praads. (1959) IV. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Zukunft. (1975) - Bd 8: Humanismus als reale Utopie. Der Glaube a n den Menschen._ 1992, 2 1 4 S. - Vorw. v. Rainer Funk, S. 1 1 - 1 5 . - Hauptkapp.: I. Humanismus als Uberlebenschance. II. Humanistische Initiativen und Bekenntnisse. [S. 1 2 0 - 1 2 6 : Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Juden und Deutschen. (1978)] III. Meister Eckhart und Karl Marx: Die reale Utopie der Orientierung a m Sein. (1974) - [alle Bde aus d. Amerikan. houptsächl. v. Rainer Funk übers.; mehrere Bde mit längeren Motti) Dass. Ungek. Tb.ausg. Mnchn 1 9 9 4 - 1 9 9 6 (Heyne Vlg), 8 Bde. 37. Wege zur Befreiung. Über d. Kunst d. Lebens. Ausgew. u. mit e. Vorw. v. Rainer Funk. Zürich 1 9 9 0 (Manesse Vlg), 125 S. = Monesse Bücherei Bd 3 1 . 38. Worte wie Wege. Hrsg. u. eingel. v. Rainer Funk. Freib. i. Br., Basel, Wien 1 9 9 2 (Vlg Herder), 144 S. - Einl. v. Rainer Funk, S. 7 - 1 2 . - [SIg von Textauszz. aus verschied. Schrr. E' F's] 39. Leben zwischen Haben und Sein. Hrsg. v. Rainer Funk. Freib. i. Br., Basel, Wien 1993 (Vlg Herder), 156 S. - Einl. v. Rainer Funk, S. 9 - 1 6 [SIg verstreuter Aufss. aus dem Nachloß] - Hauptabschnn.: [1] Von der Kunst des Lebens. - [2] Die Entfremdung des heutigen Menschen. - [3] Ursprünge der Orientierung a m Haben. - [4] Haben oder Sein. - [5] Merkmale eines Lebens zwischen Haben oder Sein. [Unterkapp.: Konsumieren; Aktivsein; Destruktivität; Narzißmus; Götzendienst; Todesverleugnung] - [6] Schritte zum Sein. 4 0 . Die Gesellschaft als Gegenstand der Psychoanalyse. Frühe Schrr. z. Analyt. Soz.psychol. Hrsg. v. Rainer Funk. Ffm 1 9 9 3 (Suhrkamp Vlg), 2 3 5 S. = suhrkamp tb wissensch. - Vorw. d. Hrsg., S. 7 - 1 0 . 41. Liebe, Sexualität und Matriarchat. Beitrr. z. Geschlechterfrage. Hrsg. v. Rainer Funk.

220

Fuchs, Albert

Mnchn 1994 (dtv), 246 S. = dialog и. praxis. - Vorw. d. Hrsg., S. 7-13: F interessiert nicht in erster Linie die Tatsache des anatomischen und biologischen Unterschieds der Geschlechter, sondern seine Funktionalisierung im Laufe der Menschheitsgeschichte.'- Inh.: Mutterrecht und männliche Schöpfung: 1. Bachofens Entdeckung des Mutterrechis (1955), S. 17-31; 2. Die sozialpsychologische Bedeutung des Mutterrechts (1934), S. 32-67; 3. Die männliche Schöpfung (1933), S. 68-94; 4. Robert Briffaults Werk Ober das Mutterrecht (1933), S. 95-102; 5. Die Bedeutung der Mutterrechtstheorie für die Gegenwart (1970), S. 103-108. Geschlechterunterschiede und Charakter: 6. Geschlecht und Charakter (1943), S. 111-132; 7. Mann und Frau (1951), S. 133-146. Geschlecht und Sexualität: 8. Sexualität und Charakter (1948), S. 149-160; 9. Wandel im Verständnis der Homosexualität (1940), S. 161-174. Gesellschafts-Charakter und Liebe: 10. Selbstsucht und Selbstliebe (1939), S. 177-210; 11. Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben (1967), S. 211-224. - ab S. 225: Anhänge. - (Amerikan. Übersetz. 1997]

FUCHS, ALBERT H A N S

Dr. jur. Raditsonwalt, kommunistischer Kultuipolitilwr

25.10.1905 Wien - 29.11. 1946 Wien, mos. V; Alfred Wilhelm F' (02.08.1872 Karolinenthal b. Prag - 05.10.1927 Wien), Dr. med. α. о. Prof., Neurologe и. Psychiater, α. о. Prof. Univ. Wien, Dir. β. Nervenklinik f. Verwundete, Editor d. Werks v. Krafft-Ebing, mos.; M : Bertha Ritter ({1872] - 1929 V/ien), mos.; E: verh.; B: Felix F', Röntgenarzt; Georg F', Dr. Primarius in Wien. Ausbildung: kathol. Schottengymn. in Wien, 1920-1923 Wasogymn., Matura bei d. Piaristen am Bundesgymn. Wien VIII; Ausb. z. .Bankkfm u. zugl. ab WS 1924/25 Stud. Rechtswissensch. Univ. Wien; 31.01.1929 Prom. Dr. jur. Univ. Wien; n. Doktorat Aufnahme in Hans Kelsens ,Privatseminar'; ,1939/40 Aberkennung des Doktorgrades, am 03.07.1941 auch des akademischen Grades". (Univ.arch'iv Wien] Lebensstationen: aus fìnanz. Gründen u. auf Wunsch d. Vaters neben wissenschaftl. Ausb. als Bankbuchhalter tätig; entschied sich n. Tod d. Vaters f. jurist. Laufbahn u. wurde 1933 RA-Konzipient u. Strafverteidiger; n. NS-Machtübernahme Mitorganisator e. Hilfsstelle für dt. Emigranten in Wien; ab Herbst 1933 halbjähr. Paris-Aufenth., n. Rückk. verstärkte polit. Tätigk. in Wien; n. zweimaliger polit. Haft Apr. 1938 Flucht n. Prag; Frühj. 1939 Emigr. n. London, lebte in Hampstead; Sekr. u. Bühnenautor d. Kleinkunstbühne ,Laterndl', eines d. renommiertesten dt.sprach. Theater in GB; 1942 Aberkennung d. österr. Stoatsbürgersch.; Mifarb. d. Kulturveranstaltungen d. FREE AUSTRIAN MOVEMENT IN GREAT BRITAIN (FAM); Aug. 1942 Mitinitiator e. vom österr. PEN-Club im Exil einberufenen Londoner Kulturkonferenz u. α. mit Robert Neumann (Ltg), Marie Jahoda u. David Josef Bach, hielt Hauptreferat [vgl. W. 3]; Mitiniator d. ,Austrian Culture Conference 1944' mit Leo Delitz, Herbert E. Herlitzschka, Georg Lelewer, Richard Duschinsky u. Egon Wellesz; s. NS-verfolgten Dichtem gewidm. Exilpublizistik richtete sich geg. not.chauvinist. dt. Lit.gesch.schreibung [vgl. ,Einzelbeiträge']; 1946 Remigr. n. Wien, im gleichen Jahr Opfer e. KindeHähmungs-Epidemie.

221

Fuchs, Albert Freundeskreis: Fritz Blumenfeld, Elias Canetti, Erwin Chargaff, Ruth Domino, Oskar Mario Graf, Karl Kraus, Lothar Metzl, Hilde Spiel; im Londoner Exil: Franz Bönsch, Erich Fried, Georg Knepier, Theodor Kramer, Hugo F. Königsgarten, Martin Miller, Hermynia zur Mühlen, Eva Priester, Rudolf Spitz. Politisches Engagement: Kommunist, kam über ethisch-relig. Anschauungen z. Arbeiterbewegung; Anf. d. 30er Jahre Kontakte z. sozialist. orient. ,Veretnigung KaH Kraus'; 1933 Mitwirk, bei d. SOZIAUST. DT. AUBARAIPARTEI (SDAP); n. halbjähr. Paris-Aufenth. 1934 Beitritt z. KOMMUNIST. PARTEI ÖSTERRS. (KPÖ), Mitarbeit im Schulungs- u. AgitProp-Apparat, seit 1936 Polit. Leiter v. Kreis II der KPÖ Wien, Deckname „König"; 1936 u. 1937 zweimal verhaftet u. vneder amnestiert; im Londoner Exil Mitgl. d. KPÖ-Parteigruppe in GB, Zus.arbeit mit Leopold Hornik u. Franz West; kulturpolit. Engagement mit zahlr. Vortrr. vor Emigrierten; diskutierte Konzepte e. künftige österr. Kulturpolitik [vgl. W. 6] Stellung zum Judentum: aus assimil. Fam., im Gesamtwerk keine Auseinandersetz, mit ¡Od. Fragen. Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: im Londoner Exil Mitarb. ZEPTSPIEGEL; seit 1944 Mitarb. d. KuLTURBa. DES FAM und d. KULTUREUEN SCHRR.R£IHE DES FAM, hrsg. v. Hermann Ullrich. Einzelbeiträge: 1. Jura zum Gedächtnis. [Über Jura Soyfer] In: Ztsp, 16.02.1940; 2. Stefan Zweig. In: Ztsp, 10.04.1943; 3. England. In: AM, Frühj. 1943, S. 20f.; 4. Der Roman des heutigen Deutschland. Anna Seghers: „The Seventh Cross". In: Ztsp, 15.05.1943; 5. Emst Waldinger. In: Ztsp, 24.07.1943; 6. Theodor Kramers Gedichte. In: Ztsp, 14.08.1943; 7. Englische Soldaten. In: Ztsp, 15.08.1943; 8. Arthur Schnitzler. In: Ztsp, 18.09.1943; 9. Oscar Maria Graf (geb. 22. Juli 1894). In: Ztsp, 27.07.1944; 10. Aus Aniaß des 25. Todestages. Peter Altenberg. In: Ztsp, 05.02.1944; 11. Österreich und die deutsche Kultur. In: Einheit 5 (1944), Nr. 11, S. 22ff.; 12. Der Dichter und sein Werk. [Ober Berthold Viertel] In: Ztsp, 23.06.1945; 13. Jura Soyfer (gestorben 16. Januar 1929). In: Ztsp, 19.01.1946; 14. Stefan Zweig. In: Ztsp, 09.02.1946; 15. Das Ungeheuer. [Rez. d. Romans ,The Monster' v. Friedl Benedikt, Pseud. Ann Sebastian] In: Ztsp, 02.03.1946; 16. Karl Kraus (gestorben am 12. Juni 1936). In: Ztsp, 08.06.1946. NachlaB: Quellenmat. im Dokumentationsarchiv des österr. Widerstandes (DÖW) [vgl. Lit. 6, Anmerkgg S. 477] Autographen: DLA, SIg Erwin Chargaff: Korresp. mit Erwin Chargaff. Literatur: 1. Georg Knepler, Zum Tode eines seltenen Menschen. In memoriom A' F'. In: ÖT, 14.12.1946; 2. Kunnachr. in: Aufb Vol. XIII, 24.01.1947, S. 5; 3. Willy Verkauf, Dr. A' F' f. In: Ders. (Hrsg.), Erbe und Zukunft. [Wien] 1947, Nr. 2/Frühj., S. 110; 4. Helene Maimann, Politik im Wartesaal. Österr. Exilpolitik in Großbrit. 1938-1945. Wen, Köln, Graz 1975, S. 141, S. 209; 5. Helene Maimann, Heinz Lunzer (Red.), Österreicher im Exil 1934 bis 1945. Protokoll d. Internat. Symposiums z. Erforschung d. österr. Exils von 1934 bis 1945. Abgehalten v. 3. bis 6. Juni 1975 in Wien. Hrsg. Dok.archiv d. österr. Widerstandes und d. Dok.stelle f. neuere österr. Lit. Wien 1977 [vielf. erwähnt, V. α. in d. Beitrr. v. Eva Priester, Franz Bönsch u. H. E. Goldschmidt]; 6. Ulrich Weinzieri, A' F' (1905-1946). Ein Intellektueller im Exil. In: Helmut Konrad, Wolfgang Neugebauer (Hrsgg.), Arbeiterbewegung - Faschismus - Nationalbewußtsein. Festschr.

222

Fuchs, Albert ζ. 20jâhr. Bestand d. Dokumentationsarchivs d. österr. Widerstandes und z. 60. Geb.tag V. Herbert Steiner. Wien, Mnchn, Zürich 1983, S. 315-330, vgl. außerd. Anmerkgg. S. 477-480; 7. Hilde Spiel, Die hellen und diefinsterenZeiten. Erinnerungen 1911-1946. Ffm, Wien 1989, S. 94, S. 96f., S. 104f, S. 172; Archiv BJ Ffm: Nachr. Werke: 1. Die Rechtsgehung. Lpz., Wien 1933 (VIg Franz Deuficke), 88 S. = Wiener Staats- u. Rechtswissenschofri. Studien (NF der Wiener Staotsv^'ssenschafll. Studien). Hrsg. in Verb, mit Hans Mayer u. Adolf Merki v. Hans Kelsen. Bd XXII. - Hauptabschnn.: I. Der Begriff der Geltung. II. Das Problem der Existenz von Geltung und Recht. III. Die Quellen des Rechts. IV. Das Interpretationsproblem. V. JLex posterior derogat priori". Merkls Lehre von der Geltungsdauer der Rechtssötze. - [Studie entstand zw. Sommer 1930 u. Herbst 1931] 2. Hrsg.: Die Vertriebenen. Dichtung d. Emigration, 38 Poems by Refugee Authors from Austria, Czechosbvakia and Genrrrany. Die Ausw. besorgte A' F'. London 1941 (Free German League of Culture/Austrian CentreAoung Czechoslovakki), 48 S. - Widm.: Jo our British Friends". - [u. a. Beitnr. v. Erich Fried, Rudolf Fuchs, Nuntius [d. i. Louis Fümberg], Ενα Priester] 3. Über österreichische Kultur. Vortr. gehalten auf d. Kulturkonferenz d. PEN. London o. J. [1942] (Austrian Centre), 14 S. 4. Бп Sohn aus gutem Haus. London 1943 (Free Austrian Books, Austrian Centre), 96 S. Hauptabschnn.: [1] Bildnis meines Vaters. [2] Wiener Bürgerhaus 1910. [3] Wandlungen. [4] Mystik. [5] WirklichkeH. - [Rr^t pubi. Christmas 1943; Umschlagentvwrf v. Martin Miller; Wiederabdr. vgl. W. 6, S. V-XXXV] 5. Moderne östenreichische Dichter. Essays. Illustrr. v. Kóra. Wien o. J. [1946] (Gfobus-Vlg), 95 S. = Togbl.-Bibl. Nr. 1263. -Vorw. d. VIgs, S. 7: ^us der großen Reihe österreichischer Dichter und Erzähler wählt der Verfasser einige der neueren und neuesten und stellt in kurzen Strichen ihr Wesen und Werk dar."- Inh.: Hugo von Hofmannsthal, S. 9-19; Hermann Bahr, S. 21-30; Arthur Schnitzler, S. 31-43; Rainer Maria Rilke, S. 45-52; Stefan Zweig, S. 53-59; Anton V^ldgans, S. 61-66; Karl Schönhen-, S. 67-73; Josef Roth u. Robert Musil, S. 75-86; Franz Werfel, S. 87-95. - Oeder Autor mit Portr.; Buch ist Teil eines u. d. T. ,Geschichte der österreichischen Literatur der letzten fünfzig Jahre' verf. umfangreichen Ms., das durch Tod d. Autors Fragment blieb, vgl. üt. 3] 6. Geistige Strömungen in Österreich 1867-1918. Wien 1949 (Globus-VIg), 320 S. - A' P. 25. Oktober 1905 - 29. November 1946 [Vorbemerkg], S. V: ßer Autor dieses Buches starb, bevor er sich einen berühmten Namen erwerben konnte. So mag es am Platze sein, dem Leser, dem dieses Buch einen Teil des Lebenswerkes F's vermittelt, auch ein Bild seiner Persönlichkeit zu geben."- Inh.: A' F' - ein Lebensbild, S. V-^OOCV (Neuabdr. v. W. 4] - Uberalismus, S. 5-39; Katholizismus, S. 43-82; Arbeiterbewegung, S. 85-129; Sozralrefonm (Radikalismus), S. 133-162; Deutschnationalismus, S. 165-196; kJealistische Philosophie, S. 199-224; Psychoanalyse, S. 227-247; Pazifismus, S. 251-275. - Anhänge

223

Fuchs, Eugen

(Anmerkgg, Namenreg., Bibliogr.) ab S. 279 - [Lif.-Karien s. A. Berger, L M. Hartmann, J. Pbpper, A. H. Fried, V. Adler, R. HiHening; im Londoner Exil geschrieb., geplanter 2. Bd kam durch Tod d. Autors nicht zustande] Dass. Wien 1961 (Die Buchgemeinde), 320 S. - berecht. Ausg. f. Mitgll. Dass. Nachdr. d. Ausg. 1949. Μλ e. Bnf. ν. Georg Knepler. Wien 1978 (VIg Locker), 320 S. - {Aufl. 1984 ebd. mit Vorw. v. Friedrkh Heer, 320 S.]

FUCHS, EUGEN

Dr. iur. Geh. Justizraf ItochtsanwRilt, VwbandspolHikm·

0Ó.12.1856 Koschentin/Oberschiesien - 22.12.1923 Berlin, jüd. [Bestattung in d. Ehrenreihe d. Friedhofes Bln-Weißensee] V: Holzkfm., jüd.; M: geb. Sonnitz, ¡öd.; E: geb. Joffe, jüd.; K: Franz Eugen F' (1899 Bin - 1942 deport.], Vorst.mitgl. d. Rechtsanwaltskammer Bin, Mitgl. d. Hauptvorst, u. 19331 9 3 8 Vizeprös. d. CENTRAL-VEREINS DT. STAATSBÜRGER JÜD. GLAUBENS E.V., 1 9 3 9 in der Ltg d. REICHSVERTRETUNG 0. от. JUDEN.; e. älterer Sohn fiel im Ersten Weltkr. [vgl. Lit. 4 ] Ausbildung: bis z. zv^ölften Lel>ensi. jüd. Elementarsch.; Friedrichsgymn. in Breslau; 1874-1877 Stud. Rechtswissensch. Uniw. Heidelb., Lpz. u. Bin; Ende 1877 Referendorexam., 1882 Assessorexam., Referendariat in Bin; 1883 Prom. Dr. iur. Univ. Lpz.; Habil. wurde ihm wg. ¡öd. Herkunft u. Ablehnung d. Taufe verweigert. Lebensstationen: 1896-1911 RA in Bin, Vorst.mitgl. d. Anwaltskammer; 1901-1912 Mitgl. im Ausschuß d. Kammergerichtsanwälte; 1905-1922 Mitgl. d. Preuß. Justiz-Prüfungskommission; Notariat wurde ihm wg. jüd. Herk. erst 1906 verliehen, im gleichen Jahr Berufung als einziger Jude in die gr. Examinationsprüfungskomm. f. Assessorexamen; 1909-1923 Vorst.mitgl. d. dt. Anwaltsvereins; forderte 1914 jüd. Kriegsteilnahme f. Dtschld. Freundeskreis: Max Hachenburg, Ludwig Holländer, Maximilian Horwitz. Politisches Engagement: trat als Verbandspolitiker f. Gleichberechtigung d. dt.-jüd. Minderheit u. ihren organis. Widerstand geg. Antisemitismus ein; 1893 zus. mit Raphael Löwenfeld u. Martin Mendelssohn Mitbegr. d. überkonfess. u. überparteil. CENTRAL-VEREIN DT. STAATSBÜRGER JÜD. GLAUBENS E.V., Ltg d. Rechtsschutzkommission, nach d. Tod s. Vorgängers Maximilian Horwitz 1917 Vors., n. Amtsaufgabe wg. Krankheit 1919 Ehrenvors.; 1904 Mitbegr. d. VERBANDES DER DT. JUDEN, Mitgl. d. Geschäftsführ. Ausschusses; vor d. Ersten Weltkr. öffentl. Auseinandersetz, mit Werner Sombart, Heinrich v. Treitschke u. Vertretern e. ,wissenschaftl.' Antisemitismus [vgl. W. 7]; revidierte nach d. staatl. ,Judenzählung' v. 1916 s. strikte Ablehnung d. Zionismus; 1918 zus. mit Paul Nathan u. Franz Oppenheimer Mitbegr. d. VEREINIG, JÜD. ORGANLSAΠONEN DTSCHLDS Z. WAHRUNG D. RECHTE D. JUDEN D. OSTENS; vertrat gegenüb. d. Staatsbehörden anläßl. d. Friedenskonferenz v. 1918 d. Errichtung e. jüd. ,Heimstâtte' in Palästina; schrieb gegen d. antijüd. Stimmung nach d. Ersten Weltkr.: „Die Juden sind als Juden weder Kapitalisten noch Sozialdemokraten, weder konservativ noch radikal, sie sind ebenso wie jeder andere Mensch ein Produkt ihrer individuellen Gefühle, Neigungen und Interessen." [Beitr. 5, S. 139]; Bekenntnis z. Weimarer Republik u. Solidarisierung mit DT. DEMOKRAT. PARTEI, Vorbehalte geg. Soz.-

224

Fuchs, Eugen

demokratie; 1920-1923 Mitgl. d. Berthold Auerbach-Loge. Stellung zum Judentum: antisemit. Diskriminierung in Schulzeit u. Ausb.: J...] das Schimpfwort Judenjunge' und der gelegentlich darauf folgende Steinwurf sind mir in den Kindheitstagen voll vertraut gewesen [...]. Aber das waren Balgereien und Raufereien nicht mit nationalem, sondern mit religiösem .Einschlag'. Wir haßten uns von Religions- nicht von Nationswegen [sie!]. In der Universitäts- und in der Referendarzeit [...] schien der Нов geschwunden zu sein, bis die Stöckerbewegung, der Verlauf meines Offiziersexamens (1878), der Mißerfolg meiner Habilitations- und Anstellungsbemühungen, mir mein Judentum zum vollen Bewußtsein brachten. Ich bin frühzeitig in die Abwehrbewegung eingetreten [...].' [Lit. 4, S. 342]; lehnte mit d. Perspektive einer dt.-jOd. Koexistenz jüd. Assimilation ebenso ab wie d. Zionismus: JJnser Programm und unser Losungswort war es, Deutschtum und Judentum zu versöhnen, eine Synthese zwischen Religion und Vaterfand, zwischen Glaube und Heimat zu finden. Wir wollten gute Juden bleiben und gute Deutsche sein, selbstbewußt und treu sein [...), das Neue aufnehmen und das Alte nicht preisgeben, nicht vergessen, daß wir die Erben einer Vergangenheit sind, die es uns veώietet, restlos, d. h. unter Verleugnung unserer Väter und unter Preisgabe unserer Tradition in der Mitwelt aufzugehen. Wir wollen uns nicht einseitig assimilieren, sondern das Judentum wieder beleben auf dem Boden des deutschen Vaterlandes und mit den Andersgläubigen in einem Typus höheren Menschentums aufgehen. Die Synthese haben wir darin gefunden, daß wir Deutsche jüdischen Glaubens und jüdischen Stammes sind, daß uns das Deutschtum Nation und Volk, das Judentum Glaube und Stamm ist, daß uns die Stammes- und Glaubensart aber nicht völkisch von den Deutschen absondert, daß wir deutschnational, nicht jüdischnational, nur jüdische Religionsgemeinschaft und nicht ein jüdisches Volk, am allerwenigsten in Deutschland sind. Wir wollen gute Juden bleiben.' [Beitr. 5, S. 139f.] Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: seit 1915 Mitgl. d. Schriftitg d. JURIST. WOCHENSCHR.; B e i t r r . i n IM DT. REICH, CENTRAL-VEREIN-ZTG, NEUE JÜD. MONATSHEFTE

Einzeliieiträge in Auswahl: 1. Jüdischer Meineidsaberglaube? [Verteidigungsart.] In: AZdJ, 05.06.1914; 2. Jüdische Organisationen in Deutschland. Von Geh. Justizrat Dr. E' F' in Bin, 2. Vors. d. Zentralvereins dt. Staatsbürger ¡üd. Glaubens u. Mitgl. d. Geschäftsführenden Ausschusses d. Verbandes d. dt. Juden. In: SdtMh 13 (1916), Febr., ,Kriegshefte: Ostjuden', S. 844-847; 3. Zur Aussprache. [Leitart. z. ersten Ausg. d. Neuen Jüd. Monatshefte] In: NjM, 10.10.1916; 4. Glaube und Heimat. In: IDR, Sept. 1917, Nr. 9, S. 338-351 [vgl. W. 10); 5. Was nun? [Essay über jüd. Situation nach d. Krieg] In: NjM, 10./25.01.1919, H. 7/8, S. 137-145; vgl. außerdem W. 9. Literatur [Auswahl]: 1. Anonym., E' F'. [über s. Wahl z. Ehrenvors. d. C. V.] In: IDR, Jan. 1920, Nr. 1, S. I f . ; 2. Todesanz. In: CV-Z, 27.12.1923; 3. Kurznochr. In: JChr, 04.01.1924; 4. Dr. Ludwig Holländer, Unserem E' F' zum Gedenken, [längerer Essay] In: CV-Z, 10.01.1924; 5. Geheimrat Dr. Obemeck (Bin), E' F' als Jurist. In: CV-Z, 10.01.1924; 6. Prof. Dr. Schneider, E' F'. [Nachr.] In: JUbZ, 18.01.1924; 7. Sanitätsrat Dr. Goldschmidt (Bin), Ein Kämpfer ums Recht... [Ausz. aus Gedenkrede] In: Wahrh, 15.02.1924; 8. Justizrat Dr. Julius Brodnitz, Unserem E' F'. [Gedenkart.] In: CV-Z, 12.02.1926; 9. Ludv/ig Holländer, E' F'. [Gedenkart.] In: OrdBB, Okt. 1932; 10. Julius Brodnitz, E' F'zum Gedächtnis. In: CV-Z, 21.12.1933; 11. Walter Breslauer, Der Verband der deutschen Juden (1904-1922). In: BulletinLBI 7 (1964), H. 2 5 - 2 8 , S. 345-379

225

Fuchs, Eugen

[vielf. erwähnt]; 12. Jacob Toury, Die politischen Orientierungen der Juden in Deutschland. Von Jena bis Weimar. Tüb. 1966, S. 176, S. 207, S. 209, S. 244, S. 256, S. 274, S. 290, S. 341; 13. Max Hachenburg, Lebenserinnerungen eines Rechtsanwalts und Briefe aus der Emigration. Hrsg. u. bearb. v. Joerg Schadt, Stuttg. 1978 (vielf. erwähnt); 14. Mojcrie Lamberti, From Coexistence to Conflict: Zionism and the Jewish Community in Germany, 1897-1914. In: YeorbookLBI XXVII (1982), S. 53-86, S. 56f., S. 59, S. 69, S. 76, S. 78f., S. 83; 15. Steven E. Aschheim, Eastern Jews, German Jews and Germany's Ostpolitik in the First World War. In: YearbookLBI XXVIII (1983), S. 351-365, S. 356, S. 365; 16. Evyafar Friese!, The Political and Ideological Development of the Centralverein before 1914. In: YearbookLBI XXXI (1986), S. 121-146 [vielf. en^ähnt); 17. David Engel, Patriotism as α Shield - The Liberal Jewish Defence against Antisemitism in Germany during the First World War. In: YearbookLBI XXXI (1986), S. 147-171, S. 153, S. 156f., S. 160, S. 169; 18. Abraham Margaliot, Remarks on the Political and Ideological Development of the Centraiverein. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S. 101-106, S. 102f.; 19. Jehuda Reinharz, Advocacy and History: The Case of the Centraiverein and the Zionists. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S. 113-122, S. 114, S. 117f., S. 120 [Anm.], S. 121 ; 20. Jürgen Matthäus, Deutschtum and Judentum under Fire - The Impact of the First World War on the Strategies of the Centralverein and the Zionistische Vereinigung. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S.129-147, S. 130f., S. 134, S. 139, S. 141ff., S. 145; 21. Udo Beer, The Protection of Jewish Civil Rights in the Weimar Republic. Jewish Self Defence through Legal Action. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S. 149-176, S. 158f.; 22. Evyafar Friesel, The Centralverein and the American Jewish Committee: A Comparative Story. In: YearbookLBI XXXVI (1991), S. 97-125, S. 102, S. 107, S. 110, S. 112; 23. Helmut Heinrichs, Harald Franzki, Klaus Schmalz, Michael Stolleis (Hrsgg.), Deutsche Juristen iOdischer Herkunft. Mnchn 1993, S. 151, S. 154f., S. 519. Archiv BJ Ffm: Nochrr., Rezz. Werke in Auswahl: 1. Das Aussonderungsrecht der Ehefrau nach deutschem Reichsrecht und preußischem Particularrecht. Inaug.-Diss. z. Erlangung d. Doctorwürde d. Juristen-Facultät der Univ. zu Lpz. vorgelegt v. E' F' Referendar in Bin, am 3. Febr. 1883. Lpz. o. J. [1883] (Druck v. Alexander Edelmann, Univ.-Buchdruckerei), 61 S. [o. Vita] 2. Das Wesen der Dinglichkeit. Ein Beitr. z. allgemeinen Rechtslehre und z. Kritik d. Entwürfe e. bürgerl. Gesetzbuches für d. Dt. Reich. Bin 1889 (C. Heymonn's VIg), 157 S. 3. Bericht der Rechtsschutz-Commission über ihre bisherige Thätigkeit erstattet in der ordentlichen Versammlung vom 16. April 1894 durch Dr. E' F', Stellv. Vors. Bin, im Aug. 1894 (Druck Schmitzer u. Bukofzer), 47 S. = Centrai-Verein dt. Staatsbürger iüd. Glaubens. - Nachw. v. E' F', S. 46f. 4. Grundbuchrecht. Kommentar zu d. grundbuchrechtl. Normen d. bürgerl. Gesetzbuchs u. zur Grundbuchordnung. I. Bd: Materielles Grundbuchrecht. Bin 18991902 (VIg [J. J. Heine] J. Guttentag), 744 S. [erschien auch in 8 Hftn.]

226

Fuchs, Eugen

Dass. II. Bd: Formelles Grundbuchrecht v. E' F' u. Hugo Arnheim. 1. u. 2. Hft [d. ganzen Werkes 9. u. 10. Hft). Bin 1902 (VIg J. Guttentag), 160 S. Dass. 3 . - 6 . Hft (d. ganzen Werkes 11.-14. Hft) ebd. 1 9 0 3 - 1 9 0 6 , S. 1 6 1 - 4 8 0 . Dass. 7 . - 9 . (Schluß)Hft (d. ganzen Werkes 15.-17. Hft), S. 6 4 1 - 8 9 9 ebd. 1908. Dass. 2. Bd Grundbuchordnung. Kommentar z. Grundbuchordnung für d. Dt. Reich nebst d. für Preußen erlass. Ausführungsbestimmungen, v. Hugo Arnheim. 2. völlig neu bearb. Aufl. ebd. 1913, 959 S. - [1. Bd wurde in 1. Aufl. v. E' F', in 2. Aufl. v. E' F' u. Hugo Arnheim bearb.) 5. Mitverf.: Festgabe der Rechtsanwaltschaft des Kammergerichts für den Geheimen Justizrath Dr. Richard Wilke zum 11 .IX.MDCCCC. Jurist.AbhdIgg v. Richard Alexander-Katz, Wilhelm Benedict, Franz Fischer, E' F', Samuel Goldmann, Hugo Heinemann, Emil Koffka, Alfred Korn, Theodor Lesse, Hugo Neumann, Josef Perl, Philipp I. Salomon, Hermann Veit Simon, Moritz Stranz, Eugen N. Wolff. Bin 1900 (VIg F. Vahlen), 3 4 9 S. 6. Zuwachssteuergesetz. Vom 14.11.1911 nebst d. Ausführungsbestimmungen d. in Preußen ergangenen Ausführungsvorschriften d. einschlägigen Bestimmungen d. Reichserbschaftssteuergesetzes u. des veränd. Textes d. Reichsstempelsgesetzes. Textausg. mit Einl., erlöut. Anmerkg u. Sachreg. z. prakt. Gebrauch. 1. - 3 . Abdr. Bin 1911 (VIg F. Vahlen), 311 S. 7.

JDie Zukunft der Juden". Ein Referat üb. Werner Sombarts Schrift v. Dr. E' F', Geh. Justizrat. Bin 1912 (VIg d. Centrai-Vereins dt. Staatsbürger jüd. Glaubens e. V.), 2 0 S. - S. 3: Jch will die Zahl der weissagenden Propheten nicht vermehren, sondern ich will nur über Werner Sombarts Schrift: ,Die Zukunft der Juden' referieren. [...] die Schrift, die glänzend und blendend geschrieben ist, schillert in so verschiedenen Farbentönen, daß ich mich trotz jahrzehntelanger Gewöhnung im Referieren nicht getraue, ihrem Inhalt ohne wörtliches Zitieren gerecht zu werden." Dass. Bin 1924 (Philo-Vlg), 20 S.

8. Grundbegriffe des Sachenrechts. Bin 1917 (VIg W. Moeser), 178 S. 9. Um Deutschtum und Judentum. Gesamm. Reden u. Aufss. ( 1 8 9 4 - 1 9 1 9 ) . Hrsg. im Auftrage d. Centralyereins dt. Staatsbürger jüd. Glaubens v. Dr. Leo Hirschfeld, Assessor in Bln. Ffm 1919 (VIg v. J. Kauffmann), 382 S., 1 Taf. [Foto E' FT - Widm.: ,Pem Andenken von Maximilian Horwitz gewidmet." - Motto: ,Purch Kampf zum Recht". - Vorw. v. Leo Hirschfeld, S. 5 - 8 : ,Jndem der Führer des Centraivereins zu dem Leser unmittelbar spricht, läßt er ihn teilhaben an allen Kämpfen, die der Centraiverein zu bestehen gehabt und noch gegenwärtig auszufechten hat. Gerade darin liegt (...) der Hauptreiz des Buches, daß hier das Werden der Ideen und Probleme (...] sich offenbart und deshalb die geistige Macht, die der Centraiverein auszuüben imstande ist, besser [...] als in einer reinen Geschichtserzählung zum Ausdruck kommt. Auf diese Aufgabe des Buches mußte bei der Auswahl der aufzunehmenden Reden und Aufsätze in erster Linie Rücksicht genommen werden." - Hauptabschnn.: I. Zur Geschichte des Centralvereins. II. Antisemitismus. III. Zionismus. IV. Organisation. V. Allgemeines. VI. Gegenwartsfragen. - Reg. S. 3 7 1 - 3 8 2 [angefertigt v. E' F's Sohn stud. ¡ur. Franz

227

Fuchs, Rudolf

F'l - Rezz.: [Sammelrez.) v. A. D. in: SchlZ, 17.08.1919: „Die deutsche Judenheit, so führt der Herausgeber aus, sehe sich, obwohl sie während der Kriesgzeit ihren christlichen Mitbürgern in treuer Pflichterfüllung in keiner Weise nachgestanden habe, einer immer mehr anschwellenden Welle des Antisemitismus gegenüber. Zu diesem Kampfe gegen den Antisemitismus die Juden stark zu machen, sei die Aufgabe des Buches.'; v. Dr. Kurt Alexander in: IGBIn, 21.08.1919; v. Anonym, in: LibJt, Nov./Dez. 1919: .Was F' seit dem Jahre 1894 gesprochen und geschrieben [hat] über die Frage des Antisemitismus, des Zionismus, der jüdischen Organisaton, des Gleichberechtigungskampfes, der geistigen Synthese von Deutschtum und Judentum gibt ein getreues Bild nicht nur der Geschichte des Zentralvereins, sondern auch der inneren und äußeren Entwicklung des Deutschen und damit im wesentlichen auch des Weltjudentums im letzten Vierteljahrhundert. Ein goldener, aber nicht leichtsinniger Optimismus durchweht das Buch, ein sicherer Glaube an den Sieg des Guten, Wahren, Gerechten, ein unerschrockener Mut, der offen auch eigene Irrtümer eingesteht (...1."; (Sammelrez.) v. Prof. Friedrich Niebergall in: KölnZ, 06.10.1920 II m: „Beschämend vornehm im Ton ist (...) die Sammlung von Reden und Aufsätzen von E' F' (...). Ρ nimmt seine Front gegen Antisemiten und Täuflinge, besonders aber gegen den Zionismus." 10. Glaube und Heimat. Mit e. Vorw. v. Franz Eugen F'. Bin o. J. (1928) (Philo-Vig), S. 247-262. - Vorw., S. Wll: „Wenn heute die Schrift ,Glaube und Heimat' wieder erscheint [Erstabdr. in d. Neuen Jöd. Monatsheften 1917, S. 629ff.), so beherrscht den Schreiber dieser Zeilen das Gedenken an den Tag vor fünf Jahren, da sein Vater dahinging. (...) Sein Wille führt den deutschen Juden zur deutschen Volksgemeinschaft und macht ihn zum Deutschen von Nation. Sein Wille läßt ihn aber ebenso für die Erhaltung jüdischer Religion und Stommesort eintreten als für lebensnotwendige untrennbare Bestandteile seines Selbst. Aus der Erkenntnis des einzelnen von seiner Art, seinem Glauben und seinem Willen, aus nichts anderem will, Glaube und Heimat' das Wesen des deutschen Juden herleiten und kann das Wesen des deutschen Juden hergeleitet werden. (...) Ein ,Selbstbekenntnis' ist es genannt worden, und dies ist es auch. (...) Berlin, den 22. Dezember 1928. Franz Eugen F'" - Rezz.: v. Dr. M. L in: Israelit, 22.08.1929. - (Aufc. erschien zuerst in d. Neuen Jüd. Monatsheften 1917, S. 629ff.; vgl. auch Lit. 4)

FUCHS, RUDOLF PsMid.: Rufus

Journalist, Û b « n ^ z * r , Lyriker, Dramcrtik*r

05.03.1890 Podëbrady (Labej/Böhmen - 17.02.1942 London [Verkehrsunfall], jüd. [1956 Überführung d. Leichnams in die ¿ S R u. Bestattung auf d. jüd. Friedhof ΜαΙναzinky in Prag-Smichov) V : David F', Unternehmer (gest. um 1906 in Podëbrady), jüd.; M : Regi Katz (gest. Nov. 1917), jüd.; E: 1923 Loni Lapper-Strich (gest. 26.05.1942 in London); K: Heinz F' [Henry Fox), Stiefeohn, Mitarb. v. BBC London; B: keine; S: keine.

228

Fuchs, Rudolf

Ausbildung: jüd. Schule in Podëbrady, η. ihrer Auflösung tschech. Volkssch.; seit 1901 auf Wunsch d. Eltern dt. Nikolanderrealsch. in Prag; n. Abitur Abiturientenkurs an dt. Handelsakademie in Prag. Lebensstationen: Kindheit im kleinstödt. Milieu, dichtete schon in jungen Jahren; erlernte als Zehnjähriger u. α. durch d. Lektüre Heinrich Heines die dt. Sprache; Beteiligung an schulischen Lesezirkeln u. Kunstdebatten, gab seit 1903 Nachhilfe-Unterr.; geplantes Stud, scheiterte; n. Konkurs u. frühem Tod d. Vaters 1909 kfm. Angestellter e. Exportfirma in Bin; erste literor. Veröffentll.; 1910 Rückk. n. Prag, Mitarb. β. Maschinenfabrik, 1914 deren Chef d. Handelskorresp.; als expressionist. Lyriker Mitgl. d. ,Prager Kreises', besuchte häufig d. Literatencafé Ecke Hyberner/Pflastergasse; Frühj. 1916 Beginn d. Freundschaft mit d. Gebr. ¿apek u. Kontakte z. tschech. kubist. Malergruppe ,Skupina'; machte mit s. Clbersetzz. d. soz.revolutionören ,Schlesischen Lieder' [vgl. W. 2) d. tschech. Poeten Petr Bezruö im dt.sprach. Raum bekannt, 1916 Verbot d. Verbreitung d. Werkes durch österr. Militärzensur; wurde n. Verhör durch Prager polit. Polizei zwangsrekrutiert, u. α. Militärdienst in Kroatien; 1917 Landsturmarbeiter d. Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler in Wien, bis 1919 Angestellter sowie Mitgl. d. ersten Betriebsrats in deren Filiale im niederösterr. Mossbierbaum; bei s. häufigen Wien-Aufenthh. Kontakte z. Dichterkreis ,Das junge Wien'; 1920 Rückk. n. Prag, bis 1922 Angestellter e. Weingroßhandlung, leitete dort d. Wahlen d. BetriebsausschOsse; 1923 Daueranstellung als Offizialübers. in d. Zentrale d. Handels- u. Gewerbekammer Prag, im gleichen Jahr Heirat; schrieb für d. Prager dt. Tagespresse Kunst- u. Theaterreferate, Kritiken u. Feuilletons, Kurzerzz. u. Hörspp.; 1924 Vertonung F'scher Clbersetzz. aus d. Tschech. durch J. B. Foerster auf e. Konzert d. Sängervereinig. Prager Lehrer aufgeführt; 1932 Zus.treffen mit Theodor Lessing u. Otto Rühle (d. i. Karl Steuermann]; Mitgl. d. Prager ,Bert-BrechtKlubs; n. längerer Korresp. 1936 erste persönl. Begegn. mit Petr Bezruö in Brünn; kulturpolit. Vortrr. in d. Prager ,Sozialist. Akademie' u. im ,Progreß-Club Bratislava'; erhielt Dez. 1937 zus. mit Josef Mühlberger tschechosl. ,Herderpreis' f. Verdienst um dt.tschech. Verständig.; nach e. mißglückten Fluchtversuch in d. Sowjetunion 1939 Emigr. n. London, Aufenth. in Reigate [vgl. W. 7] Freundeskreis: Petr Bezruö, Max Brod, Josef Öapek, Karel éapek, Erich Fried, Lotte Fürnberg, Louis Fürnberg, Willy Haas, Max Herrmann-Neisse, Wieland Herzfelde, Alfred Justitz, Franz Kafka, Egon Erwin Kisch, Ernestine Kisch, Paul Kornfeld, Karl Kreibich, Guido Lagus, Hermynia zur Mühlen, Otto Pick, Paul [Pavel] Reimann, Johannes Urzidil, Bedrich Václavek, Franz Werfel. Politisches Engagement: kulturpolit. aktiv f. Völkerverständigung und f. Zus.leben v. Minderheiten in Böhmen u. auch später im engl. Exil; im Ersten Weltkr. ,gehörten meine Sympathien den Tschechen und ihrem Befreiungskampf" [Selbstbiogr. in W. 8]; kam 1920 durch Josef u. Genia Strich, d. Geschwistern s. späteren Frau, z. Kommunismus: ,/Aus dem Zuschauerraum des nationalen Stierkampfs entfernte ich mich mit Ekel und wandte mich dem Lager der klassenbewußten Arbeiter zu." [Beitr. 69]; 1931 Mitwirk, in d. ontifaschist. tschechosl. Volksfrontbeweg.; Vorst.mitgl. d. ,Internat. Arbeiterhilfe'; 1932 als Mitgl. d. Organisation ,Linksfront' Unterstütz, d. Antikriegskongresses in Amsterdam; Mitwirk, in INTERNAT. ROTER HILFE (IRH) für d. Erzgebirge; 1934 Vorst.mitgl. u. Stellv. Vors. d. LIGA F. MENSCHENRECHTE, orgonis. im Kulturausschuß d. Liga bis 1936 antifoschist.

229

Fuchs, Rudolf ,Montagsabende'; Vorst.mitgl. d. SCHUTZVERB. DT. SCHWFTST.; 1940 im Londoner Exil Mitwirk. im FREIEN DT. KULTURBUND U. in d. Vereinig. MIADÉ CESKOSLOVENSKO (Die junge Tschechoslowakei). Stellung zum Judentum: aus ossimi!. Fam; im Gesamtwerk intensive Auseinandersetz, mit Judentum, z. B. Ged. ,Meine Väter': JAeine Väter, die Propheten, eifern mir im Blute; / sind in meinem Rock der Wind, und Gruß in meinem Hute. / Kommen mit den Äxten breit, und Zornesfackeln flammen durch die Klippen, / brechen die verruchte Welt mit Stern und Nacht aus meinen armen Rippen. - Heben an auf meinem roten Strom zu fahren und zu singen, / den befreiten Geist als Wimpel auf dem Mast in Gott zu schwingen: / daß die Stunde - Alleluia - neu sich ihm gewähre - / daß er lebe! / Daß er zeuge! / Trage!! / Und gebäre!!!" (W. 9, S. 73]; Ged. ,Die Mütter': „Sarai ist des Gebirgssturms Rute, / Hagar die fliehende Wolkenstute. - Sarai fährt über himmlische Meilen, / reißt in die Wälder lebendige Zeilen, / funkelt wie Wein. / Hagar, die dunkle, berührt schon die Erde / und mit Gewieher, als schrieen viele Pferde, / strömt sie hernieder, ein Regen voll Pein. - Färbt sich der Himmel von Israels Kampf / steigt aus dem Ozean Ismaels Dampf." [W. 9, S. 71]; fühlte sich zugl. verschied. Kulturen zugehörig: „In R' F' übersetzte sich Jüdisches, Tschechisches, Deutsches zu einer eigenartigen Dreifaltigkeit." (Lit. 17, S. 247]; bestand auf »jüdischer' Interpration d. Kommunismus jenseits d. Parteidoktrin u. sympathis. mit Sozialist. Zionismus: „Aus meinem stillen Festhalten am Geist des Judentums hat man oft versucht, mir einen Vorwurf zu machen. Mit Unrecht. Ich glaube an die Zukunft der Massen. Irgendwo müssen auch die Juden eine kompakte Masse der Aώeitenden und Werktätigen bilden können. Die palästinensische Einwanderung schafft diese Masse. Ich betrachte den Zionismus als ein Glied der Ordnung in der sozialen Neugestaltung der Erde. [...] In der speziellen Stellungnahme der Sowjets gegen die jüdischen Kolonisatoren in Palästina wird man einen politischen Schachzug gegen England eώlicken dürfen. Der Jude steht dort zwischen der alten Welt, die ihn schützt, weil sie ihn für ihre Zwecke braucht, und der neuen Welt, die seine Beschützer angreift. Er muß erst Masse werden, um der neuen Welt nötig zu sein." [Beitr. 69] Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: 1912 Mithrsg. d. HERDERSA. in Prag; Red. d. PRAGER TAGEBL U. Mitarb. d. PRAGER PRESSE; Mitarb. mehrerer expressionist. Bll, z. B. SATURN

(Heidelb.), AKTION (Bin) u. DIEV^EISSEN Ba. (Lpz.) [vgl. Lit. 7]; 1936-1938 Mitarb. d. Moskauer antifaschist. Zftt. INTERNAT. LTT. U. DAS WORT. Einzelbeiträge: 1. Abend. [Ged.] In: Brenner 3 (1912/13), S. 589; 2. Ihr vom Lichte trunken. [Ged.] In: Saturn 3 (1913), H. 10, S. 277f.; 3. Drei Gedichte. - Emigranten. Herbst. Abend. In: WBII 1 (1914), H. 11/12, S. 1244ff.; 4. Im Finstern. Für V/illy Haas. [Ged.] In: Saturn 4 (1914), H. 2, S. 63f.; 5. Zwei Gedichte. - Josephimorkt. Wallfahrt in Grodo (17. August 1913). In: LitE, 01.04.1914; 6. Abenteuer. [Ged.] in: WBII 2 (1915), S. 1023 (V\^ederabdr. in: PT, 23.04.1916 u. in: René Schickele (Hrsg.), Menschliche Gedichte im Krieg. Zürich 1918, S. 23]; 7. Erwartung. [Ged.] In: Ak 5 (1915), Sp. 486; 8. Villa „Milde Ruh". [Ged.] In: Ak 5 (1915), Sp. 569 [Wiederobdr. in: FT, 20.11.1921]; 9. Alier Tage Abend. [Ged.] In: Ak 5 (1915), Sp. 645; 10. Das Gewitter. Szene. In: WBII 3 (1916), S. 133ff.; 11. Der Flüchtling. [Ged.] In: WBII 3 (1916), S. 215; 12. Skizze zu einem Gedicht. In: Ak 6 (1916), Sp. 15f.; 13. Benjamins Karawane. [Ged.] In: Ak 6 (1916), Sp. 277; 14. Romanze vom Betrug der Welt. [Ged.] In: Ak 6 (1916), Sp. 350; 15. Max Brod, Tycho Brahes Weg zu Gott. [Rez.] in: Ak 6 (1916), Sp. 656f.;

230

Fuchs, Rudolf

16. Der Blinde im Konzerte. [Ged.] In: PT, 17.12.1916; 17. Die Wiedertaufe. [Ged.] In: PT, 24.12.1916; 18. O d e an das Nimmererwachen. [Ged.) In: Ak 7 (1917), Sp. 4 5 (auch obgedr. in: Dos Aktionsbuch. Bin 1917 (VIg Die Aktion), S. 224]; 19. Erwachend. [Ged.] In: Ak 7 (1917), Sp. 1 9 0 - 1 9 3 ; 20. Zwei Gedichte. - Benjamins Kriegslied. Mensch selbst. In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschr. mit Texten v. M a x Brod [...] Einf. V. Robert Weltsch. Prag 1917, S. 21; 21. Übers.: Jaroslav Vrchlicky, Motive a u s Jehuda Halevi. Jan Neruda, Böhmische Verse. In: Das jüdische Prag. Prag 1917, S. 2 8 ; 22. Der Sündenfall. [Prosa üb. Kain u. Abel] In: Ebd. S. 34f.; 23. Kündigung. M a x Brod gewidm. (Ged.) In: Jude 2 (1917/18), S. 6 2 9 ; 24. Die Hinrichtung. [Ged.] In: schRari 1 (1917/18), S. 24; 25. Епи/achend. [Ged.] In: schRari 1 (1917/18), S. 52; 26. Auf den Tod des jungen Fähnrichs O . P. [Ged.] In: schRari 1 (1917/18), S. 116; 27. Der M a gier. [Ged.] In: In: schRari 1 (1917/18), S. 152; 28. Schreiber. [Erz.] In: Marsyas 1 (1917-19), 5. 81f.; 29. Traum. [Ged.] In: Doimon 1 (1918), S. I I I ; 30. Wanderers Liebeslied. [Ged.] In: schRari 2 (1918), S. 88ff.; 31. W e r neben seinem Pferde... [Ged.] In: Friede 1 (1918), S. 91; 32. Rebellion. Szene. In: Friede 2 (1918/19), S. 91 f.; 33. D e r Retter. [Erz.] In: Friede 2 (1918/19), S. 188f.; 34. A m Oraen. [Ged.] In: Friede 2 (1918/19), S. 2 8 5 ; 35. Jasnaja Poljana. - Die Flucht. Begegnung mit Beethoven. A m Morgen. [2 Prosaskizzen, 1 Ged.], S. 2 8 5 [Wiederabdr. in: WBII 6 (1919), S. 184ff.]; 36. Aufruhr in Petrograd. [Glosse] In: Friede 2 (1918/19), S. 5 7 5 ; 37. Schlittenfahrt. [Ged.] In: Orchiga (1919), H. 6, S. 7; 38. Schreiber. [Prosa] Abend. Die Wiedertaufe. Novalis. Der Zweikampf. [Gedd.] In: Oskar Wiener (Hrsg.), Deutsche Dichter aus Prag. Ein Sammelbuch hrsg. u. eingel. v. Oskar Wiener. Wien, Lpz. 1919, S. 1 0 3 - 1 1 1 ; 39. N a c h O s t e n gesungen. [Ged.] In: PT, 07.09.1919; 40. Benjamins Karawane. [Ged.) In: SW, 24.09.1919; 41. Stimme des Mittags. [Moses-Ged.) In: S W , 10.09.1920; 42. M e n s c h selbst. Abend. Emigranten. O d e an das Nimmererwachen. Wer neben seinem Pferde. In: Lyrische Dichtung deutscher Juden, [o. Hrsg., Druckitg u. Einbd: Menachem Birnbaum) Bin 1920, S. 4 7 - 5 4 ; 43. Russisches Lied. [Ged.] In: Ak 11 (1921), Sp. 2 0 4 ; 4 4 . Ketten. [Prosa] In: Otto Pick (Hrsg.), Deutsche Erzähler aus der Tschechoslowakei. Ein Sammelbuch. Hrsg. u. eingel. v. Otto Pick. Reichenberg, Prag, Lpz., Wien 1922, S. 7 5 - 8 4 ; 4 5 . Die Mütter. [Ged.) In: Feuersch 2 (1922), S. 8 2 [Wiederabdr. in: Feuerr 2 (Mai 1923), H. 3, S. 82); 4 6 . Rahel und N a h u m . [Ged.] In: Feuerr 1 (Jan. 1922), H. 2, S. 78; 4 7 . Brautwerbung. (Ged.) In: Boh, 15.01.1922; 48. Traum von einer Stimme. [Ged.] In: Boh, 16.04.1922; 49. Das Lied von der Prager Erde. [Ged.] In: W b 19 (1923), S. 759f.; 50. Die Mütter. In: PT, 21.01.1923; 51. M e i n e Väter. In: SW, 0 3 . 0 8 . 1 9 2 3 ; 52. Übers.: Frantiäek Ladislav Celakovsky, Der Vogeljahrmarkt. In: PT, 2 0 . 0 4 . 1 9 2 4 ; 53. Deutsches Wohltätigkeitsfest. Ein Volk jedoch. [2 Sonette) In: SW, 0 6 . 0 7 . 1 9 2 4 ; 54. M ö w e n . [Ged.] In: PT, 10.08.1924; 55. Drei Balladen. - Begegnung. Die Fahrt. Der Leuchtturmwächter. In: Feuerr 3 (Aug./Sept. 1924), H. 2, S. 53f. [Wiederabdr. in: Dr 1 (1925), SH, S. 16); 56. Übers.: Jaroslav Haschek, Der brave Svejk. [Beginn d. Romans] In: TB H. 36, 06.09.1924, S. 1 2 5 9 - 1 2 6 6 ; 57. Begegnung. [Ballade] In: SW, 2 6 . 0 9 . 1 9 2 4 ; 58. Tod in den Wellen. [Ged.] In: PT, 12.10.1924; 59. Die Deutschen und der Literarische Staatspreis in der Tschechoslowakei. In: Prov 1 (1924), H. 2, S. 4 3 - 4 6 ; 6 0 . M o s e s Erwählung. [Ged.) In: Freude 1 (1924), S. 173f.; 61. D a s Sündopfer. [Ged.) In: Zelt 1 (1924), S. 26; 62. Gedichte von R' F'. - Moses. Amnons

231

Fuchs, Rudolf

Epilog. König Soul. Der Leuchtturmwächter. Ein Mensch mit Gewissen. Wieder zogen... In: Zelt 1 (1924), H. 7/8; 63. Die Mutter. Begegnung. Die Fahrt. Der Mond. [Gedd.] In: Heinrich Eduard Jacob (Hrsg.), Verse der Lebenden. Dt. Lyrik seit 1910. Bin o. J. [1924], S. 73-77; 64. Übers.: Petr Ββζτυδ, Schlesische Wälder. Hochland. Ich und du. Siebzigtausend. Also sing ich. [Gedd.] In: Kurt Offenburg (d. i. Kurt Dreifuß), Arbeiterdichtung der Gegenwart. Ffm o. J. (1925), S. 29-33; 65. Übers.: Jaroslav Haschek, Ein kleines Mißverständnis. In: TB H. 3, 17.01.1925, S. 96f.; 66. Kleine Anthologie. - Nachdichtungen von R' F'. Karel Jaromir Erben, Maria. Jan Neruda, Meinem Mütterlein. Otokar Bfezino, Magische Mitternacht. Petr Bezru¿, Der Schmetterling. Petr Kfidka, Musik ohne Worte. Otokar Fischer, Mystik des Blutes. In: PT, 01.03.1925; 67. Vittoria Colonna an Michelangelo. [Ged.] In: PT, 15.03.1925; 68. Der Chaluz. Enzian (Aus dem ,Frühlingsreiter'. Ms.) König Ahasver. [Gedd.] In: Menorah, Juli 1925; 69. Autobiographische Skizze. In: Menorah, Juli 1925; 70. Freunde. [Hörsp.] In: PP, 15.11.1925; 71. Militärfriedhof in ZIatorog. [Ged.] In: PT, 06.12.1925; 72. Zwei Gedichte. - Die Fahrt. Stimme des Mittags. In: Hören 2 (1925/26), S. 32; 73. Übers.: Petr Kficka, Schwer ist. Petr Bezruô, Epilog. Fróña àrómek. In der Hand mein Köfferlein. [Gedd.] In: PT, 12.02.1926; 74. Vor Tag. [Ged.] In: AltPragAlm 1927, Prag 1926, S. 93ff.; 75. Der Angler Tod. [Ged.] In: AlmKuD 1927, S. 86f.; 76. Zu Max Brods dichterischem Schaffen. In: JR 32 (1927), S. 714; 77. Schwierigkeiten des Porträtierens. [Essay] In: PT, 09.06.1927; 78. Die Herbstbeere. In: PT, 18.09.1927; 79. Drei Gedichte. Herbst. Schon sank... Heine. In: PT, 16.10.1927; 80. Sanspareille. [Ged.] In: PT, 12.02.1928; 81. Im Frühling. [Ged.] In: PT, 08.04.1928; 82. Jahreszeiten. [Ged.] In: PT, 25.12.1928; 83. Die Liebe. In: PT, 19.05.1929; 84. Ein Einhorn hört ich traben... [Ged.] In: PT, 20.04.1930; 85. Stilleben. Granatapfel und Zigarette. (Dem Maler Alfred Justiz zugeeignet). [Ged.] 86. Die Lampe spricht mit dem Tisch. Der Leuchtturmwöchter. Herbst. Drohnenschlacht. [Gedd.] In: Deutsche Lyrik aus der Cechoslovakei. Ausw. u. Einl. V. Otto Pick. Anmerkgg u. Wörterbuch v. O . Lederer. Prag 1931, S. 65-68; 87. K a m ein Wald. [Ged.] In: FT, 03.01.1932; 88. König Ahasver. [Ged.] In: PT, 27.03.1932; 89. Moses. [Ged.] In: HIF, 31.03.1932; 90. О kämst du doch. Sanspareille. Traum von einer Lilie. Drohnenschlacht. Die Mütter. Mensch. [Gedd.] In: Sudetendeutsche Anthologie/Lyrik. Zus.gest. u. eingel. von Dr. Paul Hußarek. 3. Aufl. Prag o. J. [1932], S. 48-52 [Biobibliograph. Notiz, S. 302]; 91. Der Betrunkene. Lied zum Aufbruch. [Gedd.] In: Wein. Prag 1933, S. 31 f.; 92. Russisch. [Ged.] In: SIg 1 (März 1934), H. 7, S. 383f.; 93. Der FrOhlingsreiter. [Ged.] In: SIg 1 (Mai 1934), H. 9, S. 500; 94. Mutter Kisch. In: NdtBll 2 (1934/1935), S. 283f.; 95. Übers.: Óndra Lysohorsky, Blumen [d. i. Erwin Goy] [Ged.] Aus dem Lachischen übertr. v. R' F'. In: SIg 2 (März 1935), H. 7, S. 376; 96. Übers.: Antonin Sovo, Singende Frühe. Petr Bezruò, Rettung. Petr Bezruö, Die Paskauer Teiche. [Gedd.] In: Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Ein Hausbuch d. Weltlyrik von d. Anfängen bis heute. Gesamm. u. geordn. v. Ludwig Goldscheider. 2. veränd. Aufl. Wien 1936, S. 464, S. 467f., S. 468f.; 97. Der Tschechische Dichter Jiri Wolker. [Leben u. Werk, mit Gedd. im Text] In: IntLit 6 (1936) H. 3, S. 102-109; 98. Die tschechische und deutsche Dichtung in der Tschechoslowakei. Ein Vortr. In: IntLit 6 (1936) H. 7, S. 107-119; 99. Brief Tom Mooneys a n Emst Thälmann. [Ged.] In: IntLit 6 (1936) H. 10, S. 92f.; 100. Die Boten. [Ged.] In: Wo 1 (1936) H. 3, S.

232

Fuchs, Rudolf 54; 101. Moses am Sinai. (Ged.) In: Ak 6 (1936), Sp. 119; 102. Die Rose der Armen. [Ged.] In: Adolf Chejes, Die Ernte. Jerusalem 1936, S. 12; 103. Michelangelo in Pietrasanta. Ein Ged. und s. Deutung. In: Wo 2 (1937) H. 4-5, S. 112-116; 104. Petr Bezruò, ein Dichter wider Willen. [Essay] In: Wo 2 (1937) H. 9, S. 55-59; 105. Eine Frau aus dem Eragebirge. [Zu Max Brods ,ΑηηβΗ"] in: Wo 2 (1937) H. 12, S. 88f.; 106. Das Volk des harten Schlafe. [Rez., Verf.: Oskar Baum] In: Wo 3 (1938) H. 1, S. 134f.; 107. Übersetzen als Kunst und Schicksal. [Essay] In: Wo 3 (1938) H. 12, S. 96-107; 108. Franz Kafka. Eine Biogr. v. Max Brod. [Rez.) In: IntLit 8 (1938) H. 4, S. 119ff.; 109. Zum Tode des Tschechischen Dichters Otokar Fischer. [Würdig.] In: IntLit 8 (1938) H. 8, S. 121 ; 110. Die Republik wird auferstehenl (Aus e. Rede, die R' F ζ. 28. Okt. 1939 in London hielt [z. Jahrestag d. Gründung d. Tschechoslowakei]) In: Paul Reimann, Rudolf Popper (Hrsgg.), Anna Maria JokI (Red.), Stimmen aus Böhmen. London 1944, S. 2f. [weitere Beitrr. v. Louis Fürnberg, Egon Erwin Kisch, Oskar Kokoschka, Friedrich Torberg, Franz Werfe! u. α.]; 111. Übers.: Petr Bezru£, Die Paskauer Teiche. Ernte. In: Die Lyra des Orpheus. Lyrik d. Völker in dt. Nachdichtung. Ausgew. u. eingel. v. Felix Braun. Wien, Hamb., S. 881, S. 882f.; 112. Gedichte aus der Emigration. In: Paul Reimann, Von Herder bis Kisch. Studien z. Gesch. d. dt. österr. tschech. Lit.beziehungen. Bin 1961, S. 234-243 [Anh.]; 113. Erinnerungen an Franz Kafka. In: Max Brod, Franz Kafka. Eine Biogr. Ffm 1963, S. 283-286 [Erstdr. 1937); 114. Schwanda der Dudelsackpfeifer. (1943) [Ged.] Der Henker Heydrich und die böhmische Königskrone. (1943) [Polit. Essay] In: Bruno Brandl (Hrsg.), Liebe zu Böhmen. Ein Land im Spiegel dt.sprach. Dichtung. Bin 1990, S. 347f., S. 350ff. Nachiaß: nach d. Zweiten Weltkr. literar. Hauptnachiaß im Institut f. Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der KPTsch Prag [vgl. Lit. 14]; Petr Bezru£-Gedenkstätte, Troppou: Br.wechsel zw. R' F' u. Petr Bezrud; Archiv d. Museums f. tschech. Lit., PragStrahov: 25 Brr. u. Postkarten v. R' F' an Petr Bezruö 1922 - 09.01.1939 im Orig.; vgl. außerdem ,Archiv BJ', Hall/Renner, S. 112f. sowie W. 8. Briefe: vgl. W. 9. Literatur [Auswahl]: 1. Otto Pick, Prager Dichter von ferne gesehen. R' F'. In: Dos jüdische Prag. Eine Sammelschr. mit Texten v. Max Brod [...] Einf. v. Robert Weltsch. Prag 1917, S. 40; 2. Willy Haas, R' F'. [Über s. Lyrik] In: Zelt 1 (1924), H. 7/8 [mit Kurzbeitr. V. [Eugen] Hoeflich]; 3. Anonym., R' F'tot. In: Aufb Vol. VIII, 20.03.1942, S. 7; 4. Arnold Zweig, Nachr. [mit 2 Gedd. v. R' FT In: Orient Nr. 14, 03.07.1942; 5. Paul Reimann, R' F'. In: Ders., Von Herder bis Kisch. Studien z. Gesch. d. dt. österr. tschech. Lit.beziehungen. Bin (Ost) 1961, S. 116-129; 6. Petr Bezruô, Briefe an R' F'. In: Paul Reimann, Von Herder bis Kisch. Studien z. Gesch. d. dt. österr. tschech. Lit.beziehungen. Bin (Ost) 1961, S. 245-261 [Anh.]; 7. Paul Raabe, Die Zeitschriften und Sammlungen des literarischen Expressionismus. Repertorium d. Zfft., Jahrbb., Anthologien, Sammelwerke, Schr.reihen u. Almanache 1910-1921. Stuttg. 1964 [vielf. erwähnt]; 8. Max Brod, Der Prager Kreis. StuHg., Bin, Köln, Mainz 1966, S. 151 f., S. 180, S. 200; 9. Otto F. Sabler, R' F' als Bezru£ Übersetzer. In: Eduard Goldstücker (Hrsg.), Weltfreunde. Konferenz über d. Prager dt. Lit. Prag u. Bin, Neuwied 1967, S. 319-329 [im ges. Buch vielf. erwähnt]; 10. Frantiäek Kafka, Petr Bezruà. Zu s. 100. Geb.tag. In: NZZ, 14.09.1967 [auch über R' F' als Übers.]; 11. Louis Fürnberg, Abschied von R' F'. In:

233

Fuchs, Rudolf

Ders., Gesammelfe Werke in sechs Bänden. Hrsg. von d. Dt. Akademie d. Künste d. DDR. Zus.stellung u. Red.: Lotte F' u. Gerhard Wolf. Bin, Weimar 1 9 6 4 - 1 9 7 3 . Bd 5: Reden und Aufeätze. Literatur und Kunst. 1971, S. 39ff; 12. Louis Fümberg, Arnold Zweig, Briefwechsel. Dokumente e. Freundschaft. Bin, Weimar 1978, S. 23, S. 32; 13. Josef Mühiberger, Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1 9 0 0 - 1 9 3 9 . Mnchn, Wien 1981, S. 180, S. 317ff.; 14. Ilse Seehase, Daten zum Leben und Schaffen von R' F'. Nachwort. In: W. 9, S. 4 2 1 - 4 3 7 , S. 4 3 8 - 4 6 8 ; 15. Louis Fümberg, Briefe 1 9 3 2 1957. Ausw. in zwei Bdn. Hrsg. im Auftr. d. Akad. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik v. Lotte F' u. Rosemorie Poschmann. Bin (Ost), Weimar 1986 (Aufbau VIg), 2 Bde. Bd 1 : S. 1 4 5 , S . 155, S. 161, S. 166, S. 170f., S. 195, S. 199, S. 203, S. 208, S. 211, S. 215, S. 280, S. 315, S. 418. Bd 2: S. 15, S. 3 0 2 ; 16. Ludwig Hoffmann mit Rudolf Hirsch, Birgit Leske, Jan Peters, Marion Reinisch, Hansjörg Schneider, Curt Trepte, Exil in der Tschechoslowakei, in Großbritannien, Skandinavien und Palästina. Mit Beitrr. v. Ursula Behse, Mathias Hansen. Red. Gisela Seeger. 2. erw. Aufl. Lpz. 1987 = Kunst u. Lit. im ontifaschist. Exil 1 9 3 3 - 1 9 4 5 in sieben Bden. Bd 5, S. 35, S. 57, S. 7 9 - 8 2 , S. 85, S. 95, S. 123ff., S. 138, S. 145f., S. 673, S. 6 8 4 ; 17. Jürgen Serke, R' F': „Meine Väter, die Propheten, eifern mir im Blute..." In: Ders., Böhmische Dörfer. Wanderungen durch e. verlassene literor. Landschaft. Wien, Hamb. 1987, S. 2 4 6 - 2 5 7 [mit Ged.auszz. im Text u. zohlr. Abb., Kurzbibliogr. S. 462, im ges. Buch vielf. erwähnt]; 18. M a x Brod, Franz Kafka. Eine Freundschaft. Br.wechsel. Hrsg. v. Malcolm Posiey. Ffm 1989, S. 166, S. 186, S. 191, S. 196, S. 2 1 0 , S. 214f., S. 478, S. 491, S. 5 0 5 ; 19. Ctibor Rybar, Das jüdische Prag. Glossen zur Gesch. u. Kultur. Führer durch d. Denkwürdigkeiten, o. O . [Prag] 1991, S. 233; 20. Jennifer A. Taylor, Stimmen aus Böhmen. Die dt.sprach. literor. Emigr. aus d. Tschechoslowakei in Großbritannien n. 1938: R' F', Ernst Sommer u. Ludwig Winder. In: Peter Becher, Peter Heumos (Hrsgg.), Drehscheibe Prag. Zur dt. Emigr. in d. Tschechoslowakei 1 9 3 3 - 1 9 3 9 . Mnchn 1992, S. 1 6 5 - 1 8 0 [im ges. Buch vielf. erwähnt); 2 1 . Ernest Widmer, Herbert Wiesner (Hrsgg.), Prager deutsche Literatur. Vom Expressionismus bis zu Exil u. Verfolgung. Ausstellungsbuch. Erarbeitet u. hrsg. V. Ernest Wichner u. Herbert Wiesner. Texte aus d. Literaturhaus Bin Bd II. Bin 1995 [vielf. erwähnt] Archiv BJ Ffm: Ausz. aus Geburtsmatrikeln; 1 Br. Prag 09.07.1925 ,Ββη-Gavriel', 1 längerer Br. Prag 25.05.1927 an Dr. Oskar Neumann (masch. Kopie); zahlr. Exzz.: Selbstbiogr. [vgl. W. 8], Gedd., Rezz.

Werke in Auswahl: 1. Der Meteor. Gedd. Heidelb. 1913 (Sotumvlg Hermann Meister), 31 S. [unpog.] = Lyrische Bibl. Bd 4. - Inh.: Der Meteor; kh sehe dein weißes Kleid...; Wind; Märrwolken...; Leider müssen...; Wiederkehr der ersten Nacht; Zerfall; Andacht; Im Schloßhof zu Prag; Josephimarkt; Wallfahrt in Grado (17. Aug. 1913); Ihr, vom Uchte trunken; Juden Wll; Noch Osten gesungen; Frühling; Der Kranke; Der Betrunkene; Der Letzte; Ein Springbrunnen...; Ich bin vor dir wie Laub im Regen...; Bahnfahrt; Es weht kein Wind...; So abends durch den Nebel hinzugehn...; An eine Treibhouscentifolie; Der Hirte; Der Neuverliebte. - [Gedr. in 500 Expll. bei Schiemonn u. Co., Zittau] - Rezz.: v. Emst Lissouer in: LitE, 01.04.1914: Jn diesem

234

Fuchs, Rudolf

schmalen Heft steht kaum ein Gedicht, das ohne Rest durchgebildet worden wäre; aber auch wenige, aus denen nicht Zeilen hervorstoßen, die mehr sind als gute Zeilen: Anschläge eines starken, nicht hirnhaft titelnden, sondern dichterisch weitoffen blickenden Temperaments."; v. Otto Rck in: BBC, 26.10.1913: ,ßas wertvolle an diesen Gedichten ist: Sie sind leichthin niedergeschrieben, nicht abgeschliffen im artistischen Sinne und auch nicht durchwegs aus einem Guß." 2. Übere.: Petr BezruC [d. i. Vladimir VaSek], Die schlesischen Lieder. Verdeutscht v. R' F'. Vorrede V. Franz Viertel. Lpz. o. J. [1916] (Kurt V/olff Vlg), 63 S. - [vgl. auch Lit. 9] Dass, mit leicht verönd. Tit.: Schlesische Ueder. Zweite Aufl. Lpz. o. J. (1917] (Kurt Wolff Vlg), 63 S. = Neue Dichtungen. - Vorrede v. Franz Werfel, S. V-XXII: ,Pamit die Leistung des Übersetzers genügend Würdigung finde, muß bemerkt werden, daß der größte Künstler bei dieser Aufgabe nicht mehr von sich fordern darf, als einen Schatten dieser Gedichte zu geben. Im Deutschen kann nicht die Sprachsituation erschaffen werden, aus der einzig dieser Vers wächst, ebensowenig als die Nationalsituation erschaffen werden kann." - [Selbstbiogr. in W. 8: „1916 wurde eine Sendung an den Herausgeber der ,Aktion' Franz Pfemferi mit meinen Ubersetzungen von Gedichten des Sozialrevolutionären Petr Bezrué von der Militärzensur geöffnet. [...] noch in der Kaserne in Nagy Kanyzca in Kroatien las ich den Kameraden die Korrekturbogen der ,Schlesischen Lieder' von Bezrué vor. Und während ich des Kaisers Rock trug, erschien der Band bei Kurt Wolff in Leipzig. Er hatte einen ungeahnten Erfolg. Die erste Auflage war binnen kurzem vergriffen. Das Buch war veώoten. Der Verlag setzte aber bald eine 2. Auflage durch. Man wußte nicht, wer Bezruéc ist. In Ermangelung der tschechischen Ausgabe, die von der Polizei aufgekauft worden war und im Keller der Prager Polizeibehörde eingelagert wurde, wurde die deutsche Übersetzung auch von den Tschechen gelesen. Und mein Buch war im Tornister von so manchen Soldaten des Weltkrieges. Eine Waffe." Dass. Mnchn 1926 (Kurt Wolff Vlg), 63 S. Dass. Aus d. Tschech. übertr. u. eingel. v. R' F'. Lpz., Mährisch-Ostrau o. J. [1937] (Vlg Julius KitH's Nachf.), 171 S. - Vorw. d. Übers.: Petr Bezruö, ein Dichter wider Willen. - [Jubilöumsausg. z. 75, Geb.tag d. Dichters; Selbstbiogr. in W. 8: ,ßei diesem Buche (1937) handelt es sich keineswegs um eine bloße Neuausgabe, sondern um eine kritische Neubearbeitung [...]". - [Ebenfalls 1937 erschien R' F's Vorw. als selbständige Publik, in tschech. Spr., vgl. Ut. 9] Dass. In d. Nachdichtung v. R' F'. Mit e. Bnf. v. Frantiäek Bunanek und e. Nachbemerkg v. Manfred Jähnichen. Bin (Ost) 1963 (Aufbau-VIg), 129 S. 3. Karawane. Gedd. Lpz. o. J. [1919] (Kurt Wolff Vlg), 127 S. - Inh.: Östliches Gelände: Benjamins Karawane (Für G. G.), S. 7; Benjamins Kriegslied, S. 8; Josef d. Traumdeuter, S. 9f.; Mit Joseb Brüdem, S. 11 ; Adams ewiger Wandel, S. 12f.; Und ich durchströme..., S. 14f.; Der Zweikampf, S. 16f.; Kündigung (Für Max Brod), S. 18f.; Simson Wll, S. 2 0 - 2 3 ; Meine Väter, S. 24; Das Gewitter [mit Motto 2. Samuelis 11, dramat. Szene König David Bathseba - Uria - Der Engel], S. 25-32. Die Stroße hohen Uchts: Mensch selbst, S. 35f.; Erwachend, S. 37; Wer neben s. Pferde..., S. 38; Bei e. Bildhauer, S. 40; Бп Vulkan, erloschen, singt, S. 41 ; Der Spiegel, S. 42; Ich bin e. Schwan..., S. 43; Emigranten, S. 44; Herbst, S. 45; Abend, S. 46; Enkehr, S. 47f.; En Ued, S. 49; En anderes, S. 50; Mitter-

235

Fuchs, Rudolf

nacht, S. 51-53; Allegro des Irdischen, S. 54f.; Geiaet, S. 56. Abenteuer: Abenteuer, S. 59; Romanze vom Betrug d. Welt, S. 60f.; Aller-Tage-Abend, S. 62; Ode an d. Nimmererwachen, S. 63; Reber, S. 64; Der Mond, S. 65; Der Rüchtling, S. 66; Kaspar Hauser, S. 67; Soerabaya, S. 68; Der Glückliche (Für Franz Werfel), S. 69; Die Wiedertaufe, S. 70f.; Maria Magdalena, S. 72; Der Sündentanz, S. 73f.; Novalis, S. 75; Der Magier, S. 76; Schlittenfahrt, S. 77f.; Hinrichtung, S. 79. Der verfarene Sohn: Legende vom Gedruddwerden, S. 83; Das schmerzliche Lied (Zum andemnfral), S. 84f.; Ich stand heut nacht, S. 87; Also b g ich, S. 88; Eivrartung, S. 89; Wanderers Liebeslied, S. 90; Slavischer Tanz (Für L), S. 91 f.; Das Konzert (Dos Orchester - Die schöne Stelle - Heimgang), S. 93ff.; April, S. 96; Im Dunkeln, S. 97; Wechselgesang (En Wanderer - ein Mädchen - ein Greis), S. 98f.; An e. totgesagten Überzieher, S. lOOf.; Rezitativ, S. 102; Der verlorene Sohn, S. 103; Meines ist (Anno 1914), S. 104f.; Klage, S. 106f.; Mondesfinstemis, S. 108f.; Ued z. Aufbr\jch, S. 110; Meiner Mutter μνΐΙ, S. 113-120; Letzter Spruch. S. 123f. 4. Übers.: Petr Bezru¿: Lieder eines schlesischen Bergmanns. Aus d. Tschech. übers, v. R' F'. Mnchn 1926 (Kurt Wolff Vlg), 65 S. - Votv/. d. Übers., S. 5f.: Д)ег Kranz der folgenden Gedichte ist einem im Jahre 1903 zum erstenmal erschienenen Bande ,Slezské pîsne' (Schlesische Lieder) [vgl. W. 2] entnommen. Gedichte eines Namenlosen, der sich selbst als Bergmann - ,ein Kohlenklotz schlug mir die Unke vom Leibe' - mit Namen Bezrué d. h. Ohnhand bezeichnet. Das Buch hat seither einige Auflagen erlebt, manche Lieder wurden vertont (...) das einfache Volk liebt die Gedichte, in welchen es sein ganzes Herz wiederfindet. [...] Prag, im Sommer 1926 R' F'." — Rez. v. Oskar Maurus Fontana in: TB H. 40,01.10.1927, S. 1612f.-[VgL W. 2) 5. Hrsg., Übers.: E n Erntekranz aus hundert Jahren tschechischer Dichtung. Mnchn 1926 (Kurt Wolff Vlg), 119 S. - Vorw., S. 5f.: ,JDie Namen der Dichter sind dem Deutschen nicht geläufig, vielfach wahrscheinlich gänzlich unbekannt (...]. Viele, die in der tschechischen Dichtkunst eine Rolle gespielt haben, fehlen in dem vorliegenden Bande. Die formale Bewältigung des Stoffes läßt sich nicht zwingen [...)." - [enth. Gedd. v. Karel Jaromir Erben, Frantiäek Ladislov Òeiokovsky, Jan Neruda, Jaroslav Vrchlicky, Antonin Sova, Petr Bezrué, Otokar Bfezina, Karel HIavâôek, Kare! Toman, Stanislav K. Neumann, Fróña Srómek, Otokar Theer, Otokar Rscher, Petr Kïieka, Jaroslav Durych, Josef Hora, Jirí Wolker] - Rez. V. Oskar Maurus Fontana in: ТВ H. 27, 02.07.1927, S. 1093: ,fìie Übertragung von R' F' ist durchaus dichterisch, sie ist nicht Mittel, sondern selber Gedicht." 6. Aufruhr im Mansfelder Land. Massendrama in 26 Szenen. Bin 1928 (Neuer Dt. Vlg), 81 S. An den Leserl [hs. Vorw. v. Max Hoelz), S. 5: .„Dramen werden nicht gern gelesen' - so schrieb mir vor einigen Tagen R' F'. Aber seine hier vorliegenden Szenen aus dem mitteldeutschen Aufstand sind ungeheuer viel mehr als ein bloßes Drama. Die hier aneinandergereihten Tatsachen sind das wichtigste und erschütternste Denkmal, das den proletarischen Opfern jener Kämpfe errichtet werden konnte. Jeder Genösse, jeder Arbeiter, jeder Mensch, der sich noch einen Funken menschliches Empfinden bewahrt hat, sollte dieses Buch lesen - und erleben. Es ist der qualvolle und blutige Golgathaweg, auf dem das Proletariat zum Siege schreiten muß. Max Hoelz." - [Dos Drama wurde nach d. Protokoll d. Untersuchungsausschusses d. preuß. Landtags über d. Niederwerfung d. Hoelz-Revoite u. nach d. Bericht v. Augenzeugen Ende 1926 geschrieb., den

236

Fuchs, Rudolf

Bühnen gegenüb. Ms., Bnbd.eniwurf v. P. Urban; Handlung spielt in d. loteten beiden AAärzwochen 1921 im Leunawerk und im Mansfeldischen Bergbaurevier. Es treten u. α. auf: Max Hoelz - Schreiner, s. Adjutant - Elektriker Lauterbach - Schlosser Jonas - Ströhlin, Obmann - Der unbekannte Mann - Bergmann Siebenstem] - Rert.: v. Baidur Olden in: TB H. 42, 20.10.1928, S. 1738ff.; v. Anonym, in: Drßll 5, Nov. 1928, Nr. 7, S. 64: ^ i n e Menge kleiner Szenen sind in lockerer Verbindung mit realistischer Energie hingesetzt. [...] Von einer überlegenen dichterischen Gestaltung kann aber so wenig die Rede sein, wie von einer wirklich zusammenfassenden, theatralischen Komposition. Das Stück ist aus einer warmherzigen, aber sehr einfachen Parteinahme für die Aufständischen geschrieben [...]"- Rezz.: v. Kurt Hiller in: Wb, 16.10.1928: ßas Drama sucht aus der deutschen Revolutions- und Gegenrevolutionsgeschichte die Max Hoelz-Episode zu gestalten, und ich glaube, der Versuch gelang. [...] Wie wahrheitsnah die Darstellung ist, bezeugt Hoelz selbst in seinem Vorwort. (...] Auf der Anklagebank des Dichters sitzt nicht nur die Bourgeoisie. Sondern auch, sozusagen, der Historische Materialismus [...]"; v. Dr. Emst Simon in: BT, 06.01.1929. - [Selbstbiogr. in W. 8: ,Дте große Auffühning stand bevor. Kaiser führte Regie. Heinrich George hatte die Hauptrolle inne. Filmaufnahmen wurden in Leuna gemacht - da machten die politischen Hindemisse die Aufführung unmöglich. [...] Ich wollte noch sagen, daß Buch und Aufführung des ,Aufruhr im Mansfelder Land' in der Tschechoslowakei verboten war.*] 7. Gedichte aus Reigate. b n d o n 1941 (printed by Barnard and V/enwood Ltd.), 37 S. - Vorbemerkg: ßank der Gunst eines Freundes als Manuskript gedruckt, und zwar in hundertfünfzig nummerierten, unverkäuflichen Exemplaren. Der Zyklus enthält Gedichte aus der Zeit vom September 1939 bis zur Drucklegung, das ist bis zum Dezember 1940. Dieses Exemplar trägt die Nummer 57. [handschr.:] Max Herrmann-Neisse in Verehrung. R' F ' . " - Inh.: Variationen nach Heinrich Heine И1, S. 1: II. V/o wird einst des Wandermüden / letzte Ruhestätte sein? / In den Staaten? In dem Süden? / EnglarxJ? Böhmen? ... Wieder mein? - Werd' ich wo in einer Wüste / eingeschanl von fremder Hand? / Oder ruh' ich an der Küste / eines Meeres in dem Sand? / Komm's, wie's kommtl Mich wird umgeben / froher Werktag, dort wie hier; / nach dem letzten Kampfe schweben / Friedenssteme über mir. - klyllische Landschaft, S. 2; Br. an Petr Bezru¿, S. 3f.; Den Toten in Prag, S. 5; Gatton Park, S. 6; En Baum vor meinem Fenster, S. 7f.; Ballade von β. Kollektiv, S. 9f.; Kamin im Sitting-Room des Hotels, S. 11 ; Besuch bei e. Engländer, S. 12f.; Spruch der Baumeister, S. 14; Warum nahmst du dir das Leben, Majakowski?, S. 15f.; Märzlied, S. 17f.; Nach d. Lektüre berühmter Brr., S. 19f.; Abendlied, S. 21 ; In unsem Dörfern, S. 22; Tagebuch, S. 23; Lied z. Zither von d. drei munteren frauen, S. 24f.; Flandem in Not (nach e. Volkslied), S. 26; Herbstìicher Rauch, S. 27f.; Kastanien, S. 29f.; Mittag im Walde, S. 31 f.; Nacht, S. 33; Morgen, S. 34; Schwanda, der Dudelsackpfeifer, S. 35f. 8. En wissender Soldat. Gedd. u. Sehn·, aus d. Nachloß v. R' F'. Hrsg. v. Karl Kreibich, Guido Lagus u. Paul Reimann. London 1943 (Vlg d. «Einheif% 120 S. - Motto: ^ i n wissender Soldat sei jedermann, / Durchdrungen von der Losung seiner Zeit." R. Fuchs, ,An Mancens Grab". - Vorw. d. Hrsgg., S. 3f.: JDie gesamte Emigration hat R' F' als ihren Dichter betrachtet, als ihren Dichter geliebt. Der Tod von R' F', dem nach wenigen Monaten seine treue Lebensgefährtin Loni F' ins Grab folgte, hat seinen engeren Freunden die Pflicht

237

Fuchs, Rudolf

auferlegt, seinen literarischen Nachlaß so bald als möglich der Öffentlichkeit zu übergeben, denn das Werk von R' F' gehört zum dauernden, wertvollen Besitz der fortschrittlichen Literatur der Tschechoslowakei." [nach Angg. aus Vorw. Gedichte aus d. letzten Lebensjahren als Schreibmaschinen-Abschr. Im Nachlaß: Niedersehr, e. Reihe v. kuhurpolit. Vortrr.; Umdichtungen u. Ubersetzz. tschech. u. engl. Lyrik; unveröffentl. Drama „Der Ensturz*, aus d. einige Szenen abgedruckt sirxl; unveröffentl. Drama über Brandkatastrophe 1928 in Prag; Ms. e. unveröffentl. Romans; zus. mit Ehefrau verf. Bd. „Prager Gedichte" aus drei Jahrzehnten] - Inh.: Selbstbkxjrgphie (geschrieb. auf Veranlass, d. tschechosl. Kulturkomm. z. F's 50. Geb.tag), S. 5-10. Gedichte aus Reioate: Variationen n. Heine Wl, S. 11; Den Toten in Prog, S. 12; Spruch d. Baumeister, S. 12; Gcrttan Park, S. 13; Kamin im Sitting-Room d. Hotels; Besuch bei e. Engländer, S. 15f.; Nach d. Lekföre berühmter Brr., S. 16f.; Abendlied, S. 18; In unsern Dörfem, S. 18; Kastanien, S. 19; Schv«inda, d. Dudelsackpfeifer, S. 20f.; Flandern in Not (nach e. Volkslied), S. 21. Gedichte aus London: Verse, S. 22; Die weiße Rose, S. 22; An das Papier, S. 23; Sdiwierige Verständigung, S. 23; Romanze vom Veφlempem, S. 24; Gurri-Bunri, S. 25f.; Auf einem Marktplatz, S. 27; An /Marxens Grab, S. 29ff.; Dos Haus ,¿ur Sonne", S. 32; Prager Aposteluhr, S. 33-37; Die MüHer, S. 38ff.; Der Sänger, S. 40; Refugees Blues, S. 41f. Der Ensturz. Szenen aus e. Schousp., S. 43-80. Der Henker Heydrich u. die böhm. Königskrone, S. 81 ff.; Zum 28. Okt. 1940, S. 83-89; Tschechen u. Slowaken. Ihr Zus.leben vom kulturpolit. Gesichtspunkt aus, s. 89-107; КиНифгоЫете d. Deutschen in d. Tschechosloyakei, S. 108-119. [1950 ersch. in Prag Werkausw. aus diesem Bd u. früheren Bdn in tschech. Spr., vgl. Lit. 9] 9. Die Prager Aposteluhr. Gedd., Prosa, Brr. Ausgew., komment. u. mit e. Nachw. vers. ν. Ilse Seehase. Halle, Lpz. 1985 (Mitteldt. VIg), 478 S. - Vorbemerkg v. Ilse Seehase, S. 7f: , Λ ο Ьел aus einem bemerkenswert vielseitigen literarischen Nachlaß möchte dieses Buch vorlegen. [...] Ein selbstloser Hinweis von Lucie Topol'ská, Autorin mehrerer Studien über den Dichter, und die Bemühungen von Hana Hrzalová führten uns zum lange gesuchten Nachlaß, erhalten im Archiv des Instituts für Marxismus-Leninismus Prag (ÛML). [...] Jener Teil des Nachlasses, der sich im Literaturarchiv des Museums der tschechischen Literatur (PNP) befindet, wurde mir durch Bibliotheksdirektor J. Louzil zugänglich [...] Bei der Durchsicht des Gesamtschaffens von R' F' wurde spürbar, daß unser bisheriges Bild von ihm empfindliche Lücken aufweist. Auch wir können sie heute noch nicht schließen. Einmal, weil die Aufnahme der Kunstrezensionen, Hörspiele, Prosaübersetzungen und umfangreiche Studien den Rahmen eines Bandes gesprengt hätte. Zum anderen, weil noch eine Anzahl Αώβ^η, in Zeitschriften verstreut, aufzufinden ist. Bisher unveröffentlichte Arbeiten wurden bevorzugt, und nur deshalb haben wir die Bezruc-Übersetzungen nicht mit aufgenommen. Wir wollten vor allem zeigen, daß R' F' nicht nur ein vorbildlicher Nachdichter war. Vielleicht wird auf diese Weise zugleich spürbar, wie weit das kulturelle Hinterland eines guten Übersetzers sein muß." - Hauptabschnn.: fl1 Gedichte: Prager Aposteluhr. Dt. Gedd. aus Prag. Glossen auf d. Zeitgeschehen. Aus d. Gedd. aus Reigate. Gedd. aus d. Londoner NL. II. Aus dem Erzählschaffen. III. Szenen aus Dramen. J ^ Ausgewählte Übersetzungen: Aus 100 Jahren tschech. Dichtung. Übersetzz. im antifaschist. Kampf. V. Proben aus der Publizistik. VI. Aus dem Briefwechsel: Persönliche Brr. [an Gena Strich u. Loni Lapper-Strich] Brr. von Zeitgenossen [Josef Capek, Kare! Capek, Max Meli,

238

Fürnberg, Louis Paul Kornfeld, Max Reinhardt, Hugo v. Hoffmannsthal, Otokar Brezina, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Franz Werfe!, Albert Justilz, FrantiSek X. Saida, Theodor Lessing, Gerhart Hauptmann, Leo Rühle, Louis Fürnberg, Henmynia zur Mühlen, Wieland Herzfelde, Johannes Urzidil] Brr. an Zeitgenossen [Otokar Rsdier, Ennestine Kisch, Bedrich Vádavek] Anh.: Anmerkgg, S. 391-420; Ilse Seehase, Daten zum Leben u. Schaffen, S. 421-437; Nachw. V. Ilse Seehase, S. 438-468 [vgl. Lit. 14]: β'F'beendete im März 1941 in London das autobiographische Gedicht ,Die Aposteluhr'. Hier nehmen die zwölf Apostel Menschengestalt an: der zwölfte ist der Dichter selbst; elf sind Menschen, die sein Weltbild entscheidend geprägt haben."- Inh.verzchn., S. 471-478. [Dramen als nichtgedr. Bühnenmss.: Kannitverstan (Felix Blochs Erben, Bin 1928), Knaben und Mörder, Die Gartenlaube, Die Klasse, Der Einsturz. Ungedr. Mss.: Erzählbd ,Der Stern Szintilli und andere Schicksale', Prag [1922]; Gedichtbd ,Liebesmesse' [1927]; Ged.band ,Der Frühlingsreiter' [1932]; in Zus.arbeit mit s. Frau Loni .Deutsche Gedichte aus Prag', e. Ausw. d. Lyrik R' F's aus 25 Jahren, Prag 1938; 1941 unvollendete Studien üb. Karl Marx, unvollendet; 1942 v. Loni F' zus.gest. Anthologie ihres Mannes ,Deutscher Almanach aus der Cechoslovakei', ungedr. Ms.] FÜRNBERG, LOUIS [ALOIS MORITZ] Lyriker, kommunÌttìsch«r Kulturpolitiker Ps«ud.: Nuntius 24.05.1909 Iglau (Jihlava)Aschechoslov^akei - 23.06.1957 Weimar, jüd. [bestattet auf d. histor. Friedhof zu Weimar] V: Jakob F', Kfm., Kleinunternehmer (geb. 23.06.1876, 1942 n. KZ Theresienstadt deport., gest. im Vernichtungslager Auschv/itz od. Majdanek), ¡Od.; M: Bertha Ulimann (09.06.1876 - 1909), jüd.; Stiefm: seit 1911 Henriette Heller (geb. 1878, 1942 deport., gest. im Vernichtungslager Auschwitz od. Majdanek); E: 30.10.1937 in Prag Lotte Wertheimer (geb. 26.01.1911 in Prag), Bibliothekarin, Übers., Hrsg. d. F'-Werke, jüd.; K: Miäa (geb. 03.12.1940 in Jugoslawien); Alena (geb. 1947 in Prag); B: Walter F' [Halbbruder aus 2. Ehe] (geb. 1913, deport. 1939, gest. 1942 im KZ Buchenwald). Ausbildung: 1919-1925 Gymn. in Karlsbad; 1925-1926 Lehre in Porzellanfabrik mit Besuch e. Porzellanfachsch.; wg. Lungentuberkulose Abbruch d. Ausb. zum Kunstkeramiker; 1927 Handelssch. in Prag; 1928 Vorless. Germanistik u. Philos. Univ. Prag, daneben Unterr. b. Klavierpädagogen. Lebensstationen: seit 1911 Kindheit u. Jugend in Fischern (Rybóre) bei Karlsbad (Karlovy Vary), wo s. Vater eine kl. Fabrik f. Schneider- u. Tapezierzubehör leitete; 1926 Schweiz-Aufenth., Besuch b. Rainer Maria Rilke, erste Gedd.; Kontakte z. ,Neurohlauer Kreis' junger Dichter; Brotarbeit u. α. in d. Werbeabt. e. Büromaschinenfirma; seit 1929 Mitarb. verschied, dt.sprach, kommunist. Ztgg. in Prag; Berlin-Aufenth., Lektor b. Ullstein-VIg, Kontakte z. Kreis um Klaus Mann; n. längerer Krankheit Redakt. d. kommunist. Presse; Mai 1932 Gründung u. bis 1936 Ltg d. antifaschist. Theatergruppe ,Echo von links', erfolgreiche Gastspp. in Paris u. Moskau; veröffentl. nach s. ,Song vom Radiopapst' [vgl. W. 1] auch unter d. Pseud. ,Nuntius'; 1936 wieder an Lungentuberkulose erkrankt, Kuraufenth. in Lugano/Schweiz; 1936-1937 zus. mit Kuba [d. i. Kurt Borthel]

239

Fûmberg, Louis

Ltg d. Agitpropgruppe ,Das Neue Leben'; Voriragsreisen in d. Schweiz; 1939 b. Fluchtversuch an d. poln. Grenze v. NS-Besatzern verhaftet, Aufenth. in insges. 13 Gefängnissen, chron. Hörschaden durch Folter; n. Freilassung Aug. 1940 Emigr. n. Italien, lebte in Mailand u. Nervi (bei Genua); weitere Emigr. n. Jugoslawien, lebte in Kranj, Vrnjaáka Bonja u. Belgrad; Flucht zus. mit Ehefrau u. Sohn üb. Griechenland, die Türkei u. Zypern n. Palästina; 1941-1946 Wohnsitz in Jerusalem, intensive literar. u. polit. Tätigk., Beginn d. lebenslangen Freundschaft mit Arnold Zweig; 1944 Mitarb. d. brit. Mittelmeersenders f. die dt. Truppen in d. Mittelmeerländern; 194Ó Remigr. über d. Internierungsiager El Shatt (vgl. W. 29] in der Wüste Sinai n. Prag; 1946 Korresp. d. internat, kommunist. Presse in Prag u. Kommentator f. dt.sprach. Sendungen am Prager Rundfunk, mehrere Auslandsreisen; 1948 Mitarb. d. tschechosl. Ministeriums f. Information, Reisen in die Sowjet. Besatzungszone, in die Schweiz u. nach Osterr.; 1949-1952 Erster Botschaftsrat f. Kultur d. tschechosl. diplomat. Mission d. Dt. Demokrat. Republik in Bin; Hrsg. v. Goethe-Werken in tschech. Spr. mit Vorw. u. Anmerkgg; 1952 Auszchng mit 2. Preis d. FuCikWettbewerbs für s. journalist. Leistungen; 1953-1954 Leiter d. Abt. f. kulturelle Betreuung anderssprach, nat. Gruppen im Schulministerium d. CSR; 1954 Stellv. Dir. d. Nationalen Forschungs- u. Gedenkstätten f. klass. dt. Lit. in Weimar, begr. am ,Dt. Institut f. Dt. Literatur' eine Abt. z. Erforschung dt.-slaw. Wechselbeziehungen in d. klass. dt. Lit.; 1 9 5 5 o r d . M i t g l . d . DT. AKAD. D. KÜNSTE ZU Bin u . V o r s t . m i t g l . d . D r . SCHRIFTST.VERB., i m

gleichen Jahr schwerer Herzinfarkt; 1956 Auszchng mit Nationalpreis 2. Kl. für Kunst u. Lit sowie Wahl in d. Vorst, d. Dr. SCHRIFTSTEUERVERB.; 1957 Hrsg. d. Buchreihe ,Erbe und Gegenwart' im Volksvig Weimar; Mitwirk, bei d. Agitpropgruppe ,Rote Signale'; Tod durch Herzinfarkt, L'-F'-Gedenktafel in Karlsbad-Fischern u. L'-F'-Denkmal in Weimar. Freundeskreis: Kurt Barthel [Pseud.: Kuba], Ruth Barthel, Ludwig Freund-Frejka, Rudolf Fuchs, Franz Fühmann, Eduard Goldstücker, John Heartfield, Kurt Konród, Wilhelm Pieck, Heinz Politzer, Ludwig Renn, Anno Seghers, Rosa Thälmann, Willy Verkauf-Verlon, Franz Carl Weiskopf, Grete Weiskopf (Pseud. Alex Wedding], Arnold Zweig (vgl. außerdem die Namen in W. 34, W. 48 u. Lit. 2); Freundschaft mit Parteigenossen: Paul Reimann, Hugo Ehrlich, Karl Kneschke u. Heinz Frank. Politisches Engagement: Kommunist u. Parteifunktionär; um 1924 Eintritt in d. (Sozialist. Jugend'; 1928 Eintritt in d. dt. Sektion d. tschechosl. KOMMUNIST. PARTEI, Aufstieg z. Kulturfunktionär: „Was immer blieb, war die tiefe Loyalität zur Partei, die wir beide teilten. Für ihn (L' F'] war es eine sehr persönliche Beziehung, und er schrieb Gedichte an die Partei, die wie Uebesgedichte klingen. F' trennte nicht zwischen Privatem und Politischem, beides war ineinander verflochten. Die Partei war für uns beide eine innere Heimat geworden in all der Wurzellosigkeit unseres Lebens. Sie war keine tote Organisation, sie war mit Leben erfüllt; es waren die Freunde. (...] Die Partei war und ist auch das große Gefüge der Menschen, die uns in der Not geholfen haben." [Lotte F' in Lit. 31, S. 72]; in d. letzten Lebensjahren Enttäuschung üb. polit. Entwicklung in d. ÖSR, Verhaftungen im Bekanntenkreis, Todesurteil gegen s. Freund Ludwig Freund-Frejka; nach L' F's Tod besonders krit. Angriffe geg. d. ,Lied von der Partei' (vgl. Beitr. 8] Stellung zum Judentum: Antizionist, sah im jüd. Nationalismus Gefahr f. Einheit d. internat. Arbeiterbewegung; in d. vierziger Jahren Mitgl. d. ,Ortsgruppe Jerusalem' d. FREE AUSTRIAN MOVEMENT IN PALESTINE и. im Auftr. d. Kommunist. Partei zus. mit W o l f g a n g

240

Fümberg, Louis

Ehrlich Gründung d. Jerusalem Book Club', an dem viele df.-jüd. Intellektuelle teilnahmen; schrieb 1948 über d. eher kunsthistor. Ausstattung d. Jüd. Museums in Prag: ß i n Teil der Juden wurde auf unsagbar schreckliche Art Opfer des Nazismus und Faschismus, ein anderer Teil aber überlebte das Wüten der Nazis und kämpfte heldenhaft gegen den Faschismus, in welcher Form auch immer er auftrat. Ihr Kampf war eine historische Mission. Jüdische Kämpfer in Konzentrationslagern, jüdische Soldaten in der Roten Armee und an allen Fronten, die unsterblichen Helden des Warschauer Gettos, jüdische Ärzte und Wissenschaftier im Kriegseinsatz und auch palästinensische gegen den Imperialismus kämpfende Juden - sie alle sind nicht auf ein Museum angewiesen, in dem die Neugier auf ein ausgestorbenes kurioses Volk befriedigt wird. (...] Es ist wirklich eine unendlich wichtige Sache. Es geht hier um ein lebendiges Bild unserer Geschichte und unseres Lebens. Ein jüdisches Museum, das auf diese Weise entsteht, wird durch seine Wahrhaftigkeit eine außerordentlich eindringliche und anschauliche Darstellung für Juden und Nichtjuden geben." [W. 38 Bd 6, S. 343ff.l Mitarbeit a n Zeitschriften u n d Zeitungen: Beitrr. in DAS WORT, NEUE DT. BIÄTTER U. AUFBAU U. FRIEDEN (Prag), EINHEIT (London); 1 9 2 7 - 1 9 3 8 Mitarb. ROTE FAHNE (später VoLKSiausTRiERTE, Prag); 1934 Redakt. d. ARBEITER-IUUSTRIERTEN (AIZ) U. Mitarb. v. Bruno Freis

GEGENANGRIFF; Mitarb. INTERNAT. LIT. (Moskau); 1942-1945 Mitarb. des v. Arnold Zweig hrsg. ORIENT (Jerusalem); Redakt. e. illegalen Soldatenztg f. die tschechosl. Truppen im Mittleren Osten; 1944 Mitarb. d. palöstinens. Informationsbull. CHUG; 1946 Korresp. d. internat, kommunist. Presse; 1955 zus. mit Hons Günther Thalheim Mitbegr. и. Mithrsg d . WEIMARER BEITRR. STUDIEN U. MITTEILUNGEN Z. THEORIE UND GESCH. DER DT. LIT. NATIONALE FORSCHUNGS- U. GEDENKSTÄTTEN DERKIASS. DT. LIT. IN WEIMAR. ZFTF. DT. LIT.GESCH.

Einzelbeiträge in Auswahl: 1. Sudeten - Emigranten. [Ged.] in: Wo 3 (1919), H. 12, S. 3; 2. Die Fahne. Aus e. Gespräch mit André Gide. In: NDtBII 1 (1933/34), S. 71 I f . ; з . Hungermarsch der Steinarbeiter. [Ged.] In: Wo 2 (1937), H. 8, S. 27; 4. Festliche Kantate. Zum sudetendt. Volkskulturtag in Reichenberg. In: Wo 3 (1938), H. 20, S. 62ff.; 5. Kronstadt. Figaro. 15. März. [Gedd.] In: Paul Reimann, Rudolf Popper (Hrsgg.), Anna Maria JokI (Red.), Stimmen aus Böhmen. London 1944, S. 91, S. 99, S. 100; 6. Ein Weihnachtslied für Lotte. [Ged.] in: Aufb 4 (1948), S. 104óf.; 7. Über den Dichter Stanislav K.[ostka] Neumann. [Würdig.] In: Aufb 5 (1949), S. 604f.; 8. Ein Dokument geistiger Versklavung. ,Lied von der Partei' - Musik u. Text in byzantinischer Manier v. L' F'. (Mitget. in d. .Chemnitzer VolksstimmeO. In: Aufb Vol. XVI, 27.10.1950, S. 3; 9. Gruß an das Deutsche Theater in Berlin. In: Siebzig Jahre Deutsches Theater. Bin 1953, S. 32ff.; 10. Marx. [Ged.] In: NDL 1 (1953), H. 3, S. 1 lOf.; 11. Die laute Nacht zu Bethlehem. [Erz.] In: NDL 2 (1954), H. 12, S. 14-19; 12. Bücher und ihre Leser. [Antwort auf e. Umfrage] In: NDL 3 (1955), H. 2, S. 112; 13. Pilzesammeln. [Ged.] In: NDL 3 (1955), H. 8, S. 1Ó6; 14. Von den beneidenswerten Dichtem. [Essay üb. tschech. Lyrik и. deren Vertreter] In: Aufb 11 (1955), S. 309ff.; 15. Diskussionsbeiträge über die literarische Gestaltung des neuen Lebens in unserer Republik. Mit e. Beitr. v. L' F'. Bin 1955 [ = Diskussionsmaterial z. Vorbereitung des 4. Dt. Schriftst.kongresses 5]; 16. Altes Lied. [Ged.] In: NDL 4 (1956), H. 7, S. 99; 17. Neue Gedichte. In: NDL 4 (1956), H. 8, S. 5 7 - 6 2 ; 18. Bekenntnis zu Johannes R. Becher. [Würdig.] In: Aufb 12 (1956), S. 3 9 5 398; 19. Epilog. [Ged.] In: NDL 6 (1957), H. 7, S. 2; 20. El Shatt. [Ged.zyklus] In: NDL

241

Fümberg, Louis

5 (1957), H. 8, S. 11-21; 21. Weltliche Hymne. Nachgelass. Fragment. In: NDL 5 (1957), H. 11, S. 80-86; 22. Was tun? [Ged. aus W. 13] In: Aufb 13, II (1957), S. 479; 23. Uterarische Skizzen. [5 Arbeiten aus d. Nachlaß. Vorabdr. aus W. 27] In: Aufb 13, II (1957), S. 599-603; 24. Kleines Blatt der Erinnerung. Zu Arnold Zweigs 70. Geb.tag. In: Arnold Zweig z. siebzigsten Geb.tage. Eine Festschr. 10. Nov. 1957. Bin 1957, S. 2126 [auch Abdr. in: SuF 9 (1957), S. 845-850; 25. Krankengeschichte. In: NDL 6 (1958), H. 6, S. 24-53; 26. Uterarische Skizzen. In: Aufb 14 (1958), S. 599-603; 27. Brief an Anton Einig. Hymnen an die Geliebte. Vom Meersturm umbraust. Und immer wieder Böhmen. Jedes Jahr, um das ich älter werde... Fragment. In: L' F'. Ein Buch des Gedenkens zum 50. Geburtstag. Bin 1959, S. 267-271, S. 275-280, S. 283, S. 284f., 5. 286 [vgl. Lit. 2]; 28. Promemoria. [Erinnerungen] Nachgelassene Gedd. In: NDL 7 (1959), H. 5, S. 61-68, S. 69-74-, 29. Brief απ Wilhelm Pieck. Weimar, 9.9.1956. In: NDL 9 (1961), H. 1, S. 6; 30. Ein Weihnachtsabend, [unveröffenti. Erz.] In: NDL 1962, H. 9, S. 5-27; 31. Elegie mit Anrufung. [Ged. aus d. Nachlaß] Zum Tode Stefan Zweigs. In: Ingeborg Kretzschmar, In unserer Zeit. Bin 1962, S. 25ff., S. 134-149; 32. Um F. C. Weiskopf. [Erinnerungen] Brief an Weiskopf, 30.1.51. In: Erinnerungen an einen Freund. Ein Gedenkbuch für F. C. Weiskopf. Ausw. Grete Weiskopf, Stephan Hermlin, Franziska Arndt. Bin 1963, S. 104-107, S. 236ff.; 33. Gedichte. [15 Gedd. aus d. Jahren 1937-1954] In: NTexte 3 (1963), S. 45-55; 34. Nachgelassene Gedichte 1939-1956. [10 Gedd.] In: SuF 15 (1963), S. 415-428; 35. Ludwig Renn Dichter des nationalen Befreiungskampfes. Aus L' F's unveröffenti. Fragment üb. Renns Roman Trini. In: WeimBeitr 10 (1964), S. 837f.; 36. Tolstoi und die Gegenwart. (Rede V. 2.12.45) In: SuF 16 (1964), S. 412-424; 37. Rede zu Eckermanns 100. Todestag. In: WeimBeitr 11 (1965), S. 9-28; 38. Vuk. [Erz.] In: SuF 18 (1966), S. 1069-1090; 39. Gedanken zu Rilke. [Würdig.] In: SuF 19 (1967), S. 773-778; 40. 1917. 1918. [Lebenserinnerungen] In: SuF 19 (1967), S. 1096ff.; 41. Zu einem Voriese-Abend aus Werken von Karl Kraus. In: WeimBeitr 13 (1967), S. 373ff.; 42. Die politische und moralische Niederlage des Faschismus. Eine kurz vor Kriegsende 1945 geh. Rede. In: WeimBeitr 17 (1971), 5-20; 43. Der Agitator. [Ged.] In: Dtunter 26 (1973), S. 682; 44. Kronstadt 1933. [Ged.] Es fing schon an, Morgen zu werden... Rede z. 9. Nov. 1942 [d. 25 Jahrfeier d. Sowjetunion] In: NDL 21 (1973), H. 11, S. 165, S. 166-172; 45. Pseud.: Böhmen. Den Versveriiebten. [Gedd.] In: Ernst Loev/y (Hrsg. unter Mitarb. v. Brigitte Grimm, Helga Nagel u. Felix Schneider), Exil. Literar. u. polit. Texte aus dem dt. Exil 1933 1945. Stuttg. 1979, S. 561f., S. 716 721; 46. Böhmen. [Ged.] In: Wolfgang Emmerich, Susanne Heil (Hrsgg.), Lyrik des Exils. Stuttg. 1985, S. 206f.; 47. Antonin Dvofák, Sonatine Op. 100. (1956) Abschied von Prag. (1956) Liebe zu Böhmen (1956) [3 Gedd.] In: Bruno Brandl (Hrsg.), Liebe zu Böhmen. Ein Land im Spiegel dt.sproch. Dichtung. Bin 1990, S. 385, S. 386, S. 415. Nachlaß: Akademie d. Künste zu Beriin [Ost]: L'-F'-Archiv, Weimar [enthält u. α. Werkmss. vorwiegend lyrischer Arbeiten n. 1939; Tage- u. Notizbücher, u. c. das ,Tagebuch der Heimreise' aus Palästina v. 1946; Korresp. u. α. mit Lotte F', Franz Fühmann, Kari Kneschke, Ludvik Kundera, Otto Morf, Joachim C. Schwarz, Margarete u. F. C. Weiskopf, Walter Werner, Christa Wolf u. Arnold Zweig. Autographen: DLA, Sig Stephan Hermlin: Brr. an Stephan Hermlin [d. i. Rudolf Leder].

242

Fümberg, Louis

Briefe: 1. Brief an Arnold Zweig z. Geb.tag, o. Datum. In: Arnold Zweig - ein Almanach. Brr., Glückwünsche, Aufes. Bin 1962, S. 188; 2. Zum Briefwechsel von L' F' Arnold Zweig. Mitget. v. Gerhard Wolf. [Abdr. v. Brr. an Arnold Zweig] In: WeimBeitr 13 (1967), S. 355-370; 3. Brief an den Literaturwissenschaftler Wilhelm Girnus. [Unveröffentl. Br. V. 27.04.1953) In: SuF 28 (1976), S. 247f.; 4. Brief. [Fks. e. Br. an Freunde V. 14.11.1955] In: NDL 25 (1977), H. 6, S. 155; 5. Gruß an Rudolf Fuchs zu s. 50. Geb.tag (5. März 1940). In: Rudolf Fuchs, Die Prager Aposteluhr. Gedd., Prosa, Brr. Ausgew., [comment, и. mit e. Nachw. vers. v. Ilse Seehase. Halle, Lpz. 1985, S. 3ó3f. (vgl. außerdem W. 34 u. Briefausgg. W. 44 u. W. 48) Literatur (Auswahl): 1. Leo Grundig, Gesichte und Geschichte. Bin 1958 (erwähnt); 2. L' F'. Ein Buch des Gedenkens zum 50. Geburtstag. Bin 1959 [Beitrr. v. Alexander Abusch, Ludvik Aäkenazy, Johannes R. Becher, Marie Bieblová, Lumír Civrny, Wolf Ehrlich, Lew Ginsburg, Eduard Goldstücker, Lea Grundig, Stephan Hermlin, Kuba, Hans Mayer, Ernst H. Meyer, Paul Reimann, Anna Seghers, Wolfgang Teichmann, Dora Wentscher, Walter Werner, Gerhard Wolf, Arnold Zweig u. α.; Zchng v. Ilse Englberger, L' F' auf d. Totenbett, S. 287; enth. auch Beitrr. v. L' F'; vgl. Beitr. 27] 3. Gerhard Wolf, L' F'. Versuch e. monograph. Darst. In: WeimBeitr 5 (1960), S. 64-92; 4. Gerhard Wolf, L' F'. In: Helmut Kaiser (Hrsg.), Die Dichter des sozialistischen Humanismus. Portrr. Ernst Toller, Friedrich Wolf, Bertolt Brecht, Johannes R. Becher, Anna Seghers, L' F'. Beitrr. v. E. Klein, E. Schumacher, A. Abusch, P. Rilla, G. Wolf. Mnchn 1960, S. 97-106; 5. Paul Reimann, L' F' - Erinnerungen und Gedanken. In: Ders., Von Herder bis Kisch. Studien z. Gesch. d. dt. österr. tschech. Lit.beziehungen. Bin (Ost) 1961, S. 194-210; 6. Gerhard Wolf, Der Dichter L' F'. Leben u. Wirken. Ein Versuch. Bin (Ost) 1961 (mit Abb. u. Bibliogr.]; 7. Hans-Martin PIeßke, L' F . Sein Leben in Bildern. Lpz. 1962; 8. Ulrich Kliewe, „Und dein Leben - ists nicht traumgekrönt 324 (siel)" Diss. Phil. F. Univ. Greifewald V. 13. Mai 1964 [ungedr.]; 9. Hans Richter, Das lyrische Werk L' F's. Bin 1966; 10. Max Brod, Der Prager Kreis. Stuttg., Bin, Köln, Mainz 1966, S. 192f.; 11. Paul Reimann, Die Prager deutsche Literatur im Kampf um einen neuen Humanismus. In: Eduard Goldstücker (Hrsg.), Weltfreunde. Konferenz über d. Prager dt. Lit. Prag u. Bin, Neuwied 1967, S. 7-19 (auch im gesamten Buch vielf. erwähnt); 12. Hans Richter, Bemerkungen zu Rilke und F'. In: Ebd., S. 331-342; 13. Gerhard Wolf, Zu L' F's Position in der deutschen Lyrik. In: Ebd., S. 343-360; 14. Aleksandra Papazoglu, L' F's poetische Gestaltung seines Jugoslawienerlebnisses. Unter besond. Berücksichtigung d. Zyklus ,EI Shatt'. Diss. Phil. F. Univ. Halle v. 7. Nov. 1968 (ungedr.); 15. Heinz Politzer, Das Schweigen der Sirenen. Studien z. Dt. u. Österr. Ut. Stuttg. 1968, S. 47f., S. 403; 16. Schalom BenChorin, Ich lebe in Jerusalem. Mnchn 1972 (erwähnt]; 17. Peter Liebers (Red.), L' F' Kuba (Kurt Barthel). Werk u. Wirkung heute. Untersuchungen z. Aktualität - Standpunkte - Bekenntnisse. Bin 1976 = Arbeitsheft 20 (Sektion Lit. и. Sprachpflege) d. Akad. d. Künste d. DDR; 18. Werner Schmidt, L' F'. In: Ders., Hier wohnte... Eine Weimarer Chronik V. Lukas Cranach bis L' F'. 3. Aufl. Weimar 1976, S. 58f.; 19. Hanus Burger, Der Frühling war es wert. Erinnerungen. Mnchn 1977 (erwähnt); 20. Henri Poschmann, L' F' Leben und Werk. Bin (Ost) 1977 (Dass. Westbin 1982); 21. Helene Maimann, Heinz Lunzer (Red.), Österreicher im Exil 1934 bis 1945. Protokoll d. Internat. Symposiums z. Erforschung d. österr. Exils von 1934 bis 1945. Abgehalten v. 3. bis 6. Juni 1975 in

243

Fümberg, Louis Wien. Hrsg. Dok.archiv d. österr. Widerstandes und d. Dok.stelle f. neuere österr. Ut. Wien 1977, S. 225, S. 228; 22. Hedda Zinner, Auf dem roten Teppich. Erfahrungen, Gedanken, Impressionen. Bin 1978 [erwähnt]; 23. Josef Mühlberger, Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900-1939. Mnchn, Wien 1981, S. 182, S. 385, S. 388; 24. Jffi Vesely, L' F'. In: Exil und Asyl. Antifaschist. Lit. in d. Tschechoslowakei 1933 1938. Von e. Autorenkollektiv unter Ltg v. Miroslav Beck u. Jin Vesely. Bin (Ost) 1981, S. 165-173 (ab S. 169 Gedd.: Der Song vom Radio-Papst, Zum Brüxer Streik (Frühj. 1932), Truppenlied des ,Echo von links'. Unter das Bild e. gemordeten Kindes]; 25. Uon Feuchfwanger - Arnold Zv/eig. Br.wechsel 1933-1958. Bin, Weimar 1984. Bd 1: Brr. Nr.l46, Nr. 201, Nr. 239. Bd 2: Brr. Nr. 291, Nr. 316, Nr. 341, Nr. 449, Nr. 454, Nr. 477; 26. Rudolf Hirsch, Ursula Behse, L' F'. In: Ludwig Hoffmann mit Rudolf Hirsch, Birgit Leske, Jan Peters, Marion Reinisch, Hansjörg Schneider, Curt Trepte, Exil in der Tschechoslowakei, in Großbritannien, Skandinavien und Palästina. Mit Beitrr. v. Ursula Behse, Mathias Hansen. Red. Gisela Seeger. 2. erv/. Aufl. Lpz. 1987 = Kunst u. Lit. im antifaschist. Exil 1933-1945 in sieben Bden. Bd 5, S. 663-670 [im ges. Buch vielf. erwähnt]; 27. Jürgen Serke, Böhmische Dörfer. Wanderungen durch e. verlassene literar. Landschaft. Wien, Hamb. 1987, S. 431-435 [mit Abb; vgl. hierzu Lit. 31, S. 68f.]; 28. Jost Hermand, Arnold Zweig mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Reinbek b. Hamb. 1990, S. 102f., S. 107, S. 108 [Foto]; 29. Ctibor Rybar, Das jüdische Prag. Glossen zur Gesch. u. Kultur. Führer durch d. Denkwürdigkeiten, o. O. [Prag] 1991, S. 233; 30. Peter Becher, Peter Heumos (Hrsgg.), Drehscheibe Prag. Zur dt. Emigr. in d. Tschechoslowakei 1933-1939. Mnchn 1992, S. 165-180 [vielf. erwähnt]; 31. Ulrike Edschmid, „Ohne Utopie kann ich nicht leben". Lotte F'. In: Dies., Verletzte Grenzen. Zwei Frauen, zwei Lebensgeschichten. Hamb., Zürich 1992, S. 9-101 [L' F' vielf. erwähnt, mit Abb., biograph. Daten im Anh., vgl. auch Anmerkgg]; 32. Stefan Bauer, Ein böhmischer Jude im Exil. Der Schriftsteller Ernst Sommer (1888 1955). Mnchn 1995, S. 14, S. 83, S. 120, S. 139, S. 199, S. 226f., S. 254, S. 268-270, S. 329. Archiv BJ Ffm: Exzz.: Vortr.ms.: Lessing und Spiro - zu einem Roman-Fragment v. L' F' [Vortr. V. Ernst Loewy, 22.11.1994, im Archiv BJ Ffm], Beitrr., Lit. Werke: 1. Echo von links. Gedd. u. Balladen. Reichenberg 1932 (VIg Vorwärts). - [^^V] Dass, mit Untertit.: Бпе Ausw. Bin 1959 (VIg d. Ministeriums f. Nat. Verteidigung [später: Dt. Militärvig]), 319 S. inkl. Abb. u. Noten = Kämpfende Kunst. - Vorw., S. 4: J^en Texten liegen nicht in jedem Falle die Fassungen des Gesamtwerkes zugrunde; es wurden auch Varianten verwendet. [...] Fotos und Materialien stammen aus dem L' F'-Archiv in Weimar."-Kuba, „Soldaten, Flieger, AAotrosen [...]" [Appell an d. Heer d. Arijeiteridasse], S. 7ff. - I.Teil: Wer steht noch abseits..., S. 11 ; Dos Duxer Ued (1930), S. 13f.; Ballade v. Setzdorf (27.11.31 ), S. 15f.; Der Tisch in d. Welt, S. 17; Dein Platz ist bei uns, S. 18; Truppenlied d. ,Echo V. links' mit Noten, S. 20f.; Zum Brüxer Streik (Frühj. 1932), S. 23f.; Karpathorußland - Erzgebirge (Zur Auflösung d. Internat. ArbeiterhiHe und d. Roten Hilfe), S. 25f.; Lied d. Arbeiteriánder, S. 27; Zeitkantate, S. 28; Der Song vom Radio-Papst, S. 29ff.; Antwort an d. Papst, S. 32f.; Weihnachtslied 1932, S. 34; Ist es nicht sonderbar...?, S. 35f.; Die Intellektuellen-Ballade, S. 37fF.; Song von den gr. Räubem, S. 41 f.; Ene etwas konfiszierte Ballade, S. 244

Fümberg, Louis

43f.; Erinnerung an d. ,Echo v. links' v. Kari Pöhlmann, S. 46ff.; In zehn Jahren, S. 51 f.; Schlachtfeld d. Börse, S. 52; Alarm (Anlikriegsoratorium gewidm. dem ,Echo v. links' 1933. Urauff. 1933 auf d. Wehfriedenskongreß d. Jugend in Paris), S. 53-61 ; Du bist nicht dumm, S. 62; Enheilsfrontlied, S. 63; Der Hamburger Junge [Prosa], S. 65f.; Kronstadt 1933, S. 67; Aus d. Moskauer Reisetogeb., S. 68; Das Lied von d. Kollektivwirtschaffen, S. 69f.; Wir haben d. mächtigen Aufbau gesehn, S. 71f; Gruß an d. Sowjetunion (1934), S. 74; ,Echo V. linb' (1935, Ankündig, d. Spieltruppe), S. 75-78; Unser Lied, S. 80; Fufik-Erinnerungen (Prosa], S. 81f.; Der Song von d. Träumern [mit Noten], S. 83-91 ; Faßt im Traum die Hand den Hammer..., S. 93f.; Du hast ja e. Ziel vor d. Augenl [mit Noten], S. 95; Gruß an L ' F ν. Erwin Burkert, S. 96f.; So mancher denkt..., S. 98; Den Kopf nicht hängen fassen..., S. 99; Bnheitsfronlsprechchor d. Jugend, S. 10Of.; Aus Frankreich kam das gr. Signal, S. 103; /vtâraensfôrme, S. 104-108; Die Jtote Fahne", S. 109f.; Kantate z. Tag d. Volkes (1936), S. 112-116; ,Echo v. links'-Bilanz 1935 [Prosa], S. 117-122; Aus d. Kantate ,1ns neue Leben' 1937, S. 123ff.; Das neue Leben [mit Ktoten], S. 126; Ahoi, rotes AAoskau, S. 128; Kuba, e. junger Dichter d. Proletariats (1937) [Prosa], S. 131-135; Henmonnshütte, S. 136; Totenlieder, S. 138; Das AlZ-Ued von d. Bnheitsfront, S. 139f.; Gefährten d. schweren Zeit [Prosa], S. 142-146; И. Ballade z. Laute geflüstert, S. 147f.; Die Gefbngenen (1939), S. 149; Bnzelhaft, S. 150; Der Gefangene u. die Geliebte, S. 151; Das Nußbaumblatt, S. 152; Stimme, S. 153. 2. Teil: Der Ruch der Fremde..., 5. 155; Emigranten, S. 157; Der Sturm, S. 158f.; Aus d. serbischen Frühling (1941), S. 160f.; Vom Meersturm umbraust (1943), S. 162f.; Morgenlicht, S. 164; 22. Juni (Nodi Óndra Lysohorsky [d. i. Ervin Goyj), S. 165f.; Albumbl., S. 167f.; Mein liebstes Ued (1942), S. 169; Abendgang (1945), S. 170f.; Stilleben mit Blut u. Tränen, S. 172ff.; Als in Jerusalem Schnee fiel, S. 175f.; Widmung, S. 177f.; Votivtafel, S. 179; 480 Tote in Prag (Jerusalem), S. 180f.; Der allerchristlichste Vater... (1944), S. 182f.; Auf d. Befreiung" Athens von d. Befreiem (7.1.1945), S. 184f.; Cotton Club, S. 186; Song von d. Lagem (Als Churchill d. kalten u. heißen Krieg begann. 1946), S. 187f.; Aus e. Rede (1945), S. 189ff.; Im Namen d. Ewigen Menschlichk. (1943), S. 192196. 3. Teil: Die wunderbaren Fragen, S. 199; Öest Prád, Welt!, S. 200; Leben lemen (1950), S. 202; Vorabend des 7. Nov., S. 204; Auf e. jungen Rotarmisten (Wien, Nov. 1948), S. 205; Gruß an den Komsomol, S. 206; Wenn d. Uchter wieder brennen, S. 21 Of.; Rudòlick, S. 215. 4. Teil: Aber die Etde, S. 219; Heimat, S. 220; Am frühen Morgen, S. 221; Im Treptower Park, S. 222; Im WaW, S. 223; Großstadtkinder, S. 224; Meinem Töchterchen, S. 225; Meinem Sohn (1952), S. 226; Ю. Sonntagsstück [Plroso], S. 227-230; Strophen im Stunn, S. 231; Das Gev^ssen [Prosa], S. 233f.; Nachtlied, S. 235f.; Alt möcht ich werden, S. 237. 5. Teil: Бп Ued vom Menschen, S. 241-244; Mane, S. 245f.; Lenin in Zürich, S. 247; Was tun?, S. 248; Meine Partei, S. 249; Ued von d. Partei [mit Noten], S. 250-254; Novemberkantate, S. 255-268; Requiem auf Ennst Tbälmann, S. 269-272; Buchenwald (1957) [Prosa], S. 273-276; Feuerspruch über d. toten Genossen, S. 277; Der Agitator, S. 278; Truppenlied für d. ,Roten Signale' (1956), S. 280f.; Habt ihr d. Städte aufgebaut, S. 282; Zehn Jahre, Genossen, S. 284; Enes Tages, S. 285; Zonengrenze [Prosa], S. 286f.; Wandspnxh, S. 288; Ateskau-Prog-Berlin [mit Noten], S. 289-294; Marschiert, S. 295; Auf Wiedetsehn [mit Noten], S. 296-299; 1. Mai 1957, S. 300; Wer Frieden will, S. 301 ; Volkswahl 1957, S. 302ff.; Schön ist d. Welt (1952), S. 305; Jeder Traum, S. 306. Nachw. V. Gerhard Wolf, S. 309-314. - [Ausw. v. Gerhard Wolf unter Mitwirk. v. Lotte F l

245

Fürnberg, Louis

2. Worte der Uebenden. Prag 1934 (Dr. J. Resch). - ("W) 3. Lieder, Songs, AAoriicrten. Бпе Ausw. Basel 1936 (Bühnenvlg Universum), 30 S. = Dos kl. Universum-Buch: 2. Serie, Lyrik, Balladen u. Lieder. Dass. Bin (Ost) 1959 (Universum-Buchgemeinsch.), 30 S. - [Zum 50. Geb.tag v. L' F' hrsg. von d. ,Dt. Akad. d. Künste' [Ost]] 4. Бп Mensch ist zu verkaufen. Schausp. Prag 1936 (Bühnenvlg Universum) - [**W] - [Die Auff. vrtjrde 1938 bei d. Generalprobe in Wien verboten, vgl. W. 34, Zeittaf. S. 19] 5. Festliche Kantate. Reichenberg 1938 (VIg Vorvrärts) - [**W] [1938 Urauff. am Kulturlag in überec (Reifenberg)] 6. Das Fest des Lebens. Zürich, New York 1939 (VIg Oprecht, Druck v. Julius Kittl's Nachf, Möhrisch-Ostrau), 91 S. - Widm.: kleiner Frau und Kameradin.". - Inh.: 1. Stück: Benjamin mit der Röte, S. 9-17; 2. Stück: Das jüngste Gericht (Gustav Mahler, Symphonie Nr 2 in C-Moll), S. 19-32; 3. Stück: Die Heimkehr, S. 33-42; 4. Stück: Die Nacht, S. 43-53; 5. Stück: Die Entdeckung, S. 55-64; 6. Stück: Matthias, S. 65-75; 7. Stück: Die Insel, S. 7784; 8. Stück: Die Erlösung, S. 85-91. - [kh-Erzöhler schildert s. Träume u. Visionen mit z. T. bibl. Motiven] Dass. (Mit Holzschnitt v. Frans Masereei und e. Nachw. v. Hans Richter) Bin 1963 (VIg Rütten u. Loening), 95 S. 7. Im Namen der ewigen Menschlichkeit. Бпе Kantate auf d. Sowjet-Union. Jerusalem 1943 (VIg Willy Verkauf), 16 S. [unpag.] - Inh.: Бпе Stimme; Der große Chor; Der Märtyrer Europas; Die Stimme; Die Mutter; Der große Chor; Die Stimme; Abgesang. 8. Pseud.: Hölle, Hass und Uebe. Gedd. London 1943 (VIg Lofox Ltd), 68 S. - Widm.: ,/)em Andenken an Rudolf und Leni Fuchs". - Arnold Zweig, Vorfrühling (Бп Br. statt e. Vorworts), S. 3ff. Dass. Durchges. u. verm. Aufl. Bin 1947 (VIg J. H. W. Dietz Nachf), 99 S. - Von//.: Arnold Zweig, Vorfrühling, S. 5-8. - Widm.: ,/)em Andenken meiner toten Genossen." - Inh.: Die Gefangenen, S. 13; Der Gefangene u. die Geliebte, S. 14f.; Einzelhaft, S. 16; Das Nußbaumblatt, S. 17; Morgen in d. Fremde, S. 18; Aus d. serbischen Frühling 1941, S. 19f.; Vor dem Krieg, S. 21 ; Prag 1939, S. 22; Schwere Stunde, S. 23; Vogelzug, S. 24; Tröstliche Vision, S. 25; Spätsommer, S. 26; Böhmen Mil, S. 27f.; Spötsommemocht, S. 29; Triptychon l-lll, S. 30ff.; Im Park v. Monza l-VI, S. 33-39; Seliges Heimweh, S. 40; Das TrinUied MV, S. 41 f.; An d. feme Geliebte, S. 43f.; An das noch Ungeborene MV, S. 45ff.; Aus e. April, S. 48; Legende vom Glauben (Für Marko Ristic), S. 49-53; Den Versverliebten, S. 54-59; Span. V/iegenlied (1937), S. 60; 22. Juni (Noch Óndra Lysohorsky [d. i. Ervin Goy]), S. 61f.; Abendgang (Am Vorabend d. Befreiung Warschaus durch d. Rote Armee), S. 63; Herbstlied im Kriege, S. 64; Als in Jerusalem Schnee fiel, S. 65f.; Requiem auf d. von d. Nazis Gemordeten l-V, S. 67ff.; Der schwere Herbst, S. 70; Stilleben mit Blut u. Tränen, S. 71 ; Heimkehr, S. 74f.; Lauter fremde Leute, S. 76; Auferstehung, S. 77; Die Wende, S. 78; Gesang von d. vier Herbsten, S. 79ff.; Kronstadt 1933, S. 82; Mein liebstes Lied, S. 83; Erfüllung, S. 84; Die Ouvertüre, S. 85; Noch e. abendl. Gespräch (f. Nelly и. Bert ΕυΙαυ), S. 86; Abschied im bdl, S. 87; Aus d. Fragment El Shalt, S. 88; Der Mond, S. 88; Weinen ist

246

Fürnberg, Louis

leicht, S. 89; Бп Tito-Lied, S. 90; Dreißigtausend, S. 91 ; Б п Lied vom Leben, S. 91 ; Tausend Dinge gibts zu tun..., S. 93; Die Heimkehr der Letzten (Schlußvignette d. Fragments), S. 94f. - Dank ans Leben, S. 96f. - [Die vorliegende Ausg. wurde v. Autor durchges. u. um d. Gedd. aus d. Jahren 1943-1946 vennehrt) Dass. 2., durchges. Aufl. Bin (Ost) 1951 (Dietz VIg), 80 S. - [mit Widm., o. Vorw.] - Inh. [verönd. Ausw. u. Reihenfolge d. Gedd.]: Span. Wiegenlied (1937), S. 8; Böhmen (1939), S. 9f.; Im Park v. Monza (1939), S. 11-17; Prag 1939, S. 18; Die Gefangenen (1939), S. 19; Der Gefangene u. die Geliebte (1939), S. 20; Sommer 1939, S. 21 ; Bnzelhaft 1939, S. 22; Das Nußbaumblatt (1939), S. 23; Morgen in der Fremde (1940), S. 24; An d. feme Geliebte, S. 25f.; An das noch Ungeborene (1940), S. 27ff.; Triplydion, S. 30ff.; HerbsHied im Kriege (1944), S. 33; Aus e. April, S. 34; 22. Juni, S. 35f.; Den Versveriiebten (1943), S. 3 7 43; Als in Jerusalem Schnee fiel (1943), S. 44f.; Vogelzug (1944), S. 46; Weinen ist leicht (1944), S. 47f.; Mein liebstes Ued (1942), S. 49; Erfüllung (1944), S. 50; Ouvertüre (1944) S. 51; Kronstadt 1933, S. 52; Tröstliche Vision, S. 53; Spätsommer, S. 54; Spätsommer nacht, S. 55; Das Trinklied (1941), S. 56f.; Seliges Heimweh, S. 58; Lenin - Stalin, S. 5 9 Requiem auf Emst Thölmann, S. 60-63; Auferstehung, S. 64; Abendgang (1945), S. 65 Die Liebenden, S. 66; Б п Lied vom Leben, S. 67; Stimme, S. 68; Der schwere Herbst, S. 69 Stilleben mit Blut u. Tränen, S. 70ff.; Heimkehr (1946), S. 73f.; Abschied im Exil, S. 75; Slowakische Mutter (1945), S. 76f. - Dank ans Leben, S. 78f. - [3. Aufl. ebd. 1960] 9. Gustav Mahlers Heimkehr. [Essay] Jerusalem 1946 (VIg V^lly Verkauf), 17 S. 10. Der Bruder Namenlos. Ein Leben in Versen. Nachw. v. Egon Erwin Kisch. Basel 1947 (Mundus-VIg), 119 S. = Erbe u. Gegenw. 19. Dass. Bin (Ost) 1 9 5 5 (Dietz VIg), 117 S. - (o. Nachw.] - [weitere Aufll.] Dass. Bin, Weimar 1 9 6 9 (Aufbau-VIg), 1 3 0 S. - [o. Nachw.] 11. Mozart-Novelle. Illustriert v. Kerka, Berlin. Bin o. J. [1947] (VIg J. H. W. Dietz VIg), 6 4 S. - [Text im Einbd:] Jm Salon der Familie Duschek in Prag treffen sich Mozart und Casanova [...] Der eine sucht das schützende Asyl, um ruhig und angenehm sein bewegtes Leben zu beschließen, der andere sehnt sich nach dem Getriebe der Welt, um die Anerkennung seines Künstlertums zu erringen. Der Schmarotzer und Lobsänger der ,guten' feudalen Zeit kreuzt die Klinge mit dem noch unbewußten, doch schon trotzigen Vertreter der jungen bürgerlichen Klasse, der widerwillig, nur [um] seiner Kunst willen, um die Gunst der Herrschenden wirbt und seine Zugeständnisse haßt. Der Schatten der kommenden Revolution fällt über das Zwiegespräch der beiden. Die Aufführung des ,Don Giovanni' steht bevor, und Mozart beginnt in vorgeschrittener Nacht noch die Ouvertüre zu schreiben." - [7 weitere Aufll.] Dass. u. d. T.: Mozartnovelle. Illustrr. v. Kurt Röschl. Wien (Globus VIg [Komm. L K G Lpz.] 1947, 6 7 S. Dass. u. d. T.: Mozart-Novelle. Mit 16 färb. Zchngn v. Prof. Karel Müller, Prag. 9. Aufl. Bin (Ost) 1 9 5 5 (Dietz VIg), 6 7 S. - [weitere Aufll.] Dass. Liz.ausg. Wien o. J. [1956] (Die Buchgemeinde), 6 6 S. - [nur f. Mitgll.] Dass. Mit e. Nachw. v. Hans Mayer. 2. Aufl. Liz.ausg. Lpz. 1 9 5 9 (VIg Reclam), 7 7 S. - [weitere Aufll.] Dass. Lpz. 1 9 6 0 (Dt. Buch- u. Import GmbH), 8 0 S., 1 Schallpl. [nicht im Buchhan-

247

Fümberg, Louis

del] Dass. Bin (Ost), Weimar 1964 (Aufbau-Vlg), 77 S. - [lllustrr.: Karel Müller) - [9. Aufl. ebd. 1989) Dass. Wilhelmshaven 1968 (VIg Heinrichshofen [Liz.ausg. d. Aufbau-Vlgs, Bin, Weimar]), 77 S. Dass. Zürich 1991 (Manesse-VIg (Liz.ausg. d. Aufloau-Vigs, Bin, Weimar]), 63 S. = Manesse Bücherei, 43. - Ital. Übersetz. Palermo 1993. 12. Die spanische Hochzeit. Bin 1948 (Dietz Vlg), 4 8 S. - Widm.: J=ür M'iH. N. ΡοφΗγmgénis in Freundschaft. - Dem Andenken an Federico Garcia Lorca, ermordet von den Banden des Generals Franco in Granada." Doss. Bin (Ost), Lpz. 1949 (Vig Volk u. Wissen), 28 S. = Volk u. V\^ssen Sammelbücherei Gruppe 1, Serie H, 38. Dass. 2. Aufl. Bin (Ost) 1956 (Dietz Vlg), 61 S. - [3. Aufl. 1959] Dass. Mit zehn Zchngn v. André Masson. Bin (Ost), Weimar 1974 (Aufbau-Vlg [© by ADAGP, Paris u. Cosmopress, Genf]), 78 S. - Vorw. z. ersten Aufl., S. 7ff.: „Die ,Spanische Hochzeit' wurde im Dezember 1944 begonnen und im April 1945 vollendet. Die Sowjetunion hatte für die ganze Menschheit geblutet, geopfert und gesiegt. Erst als der Ausgang des Krieges entschieden war, die Rote Armee in ihrem epochalen Siegeszuge die gequälten Völker erlöst und befreit hafte, verstanden sich die Westmächte zur Eröffnung der Zweiten Front. [...] Aus Schmerz und Zorn ist meine lange Ballade gemacht. Aber während ich sie schrieb, war groß und strahlend, tröstlich und beglückend das Bewußtsein in mir, Zeitgenosse der herrlichen Sowjetunion zu sein, deren Existenz und Tat der Qual ein Ende setzte und der tödlichen Einsamkeit von der so viele Strophen meines Gedichts handeln. [...] L' F'." [Aniaß zu d. Ballade gab e. Ztgs.meidung d. Agentur Reuter v. 16.12.1944, die d. Vorankündig, e. span. Prunkhochzeit darstellt u. die dos Motto d. Buches bildet. Darunter setzt F' e. Zitat aus Konstantin Simonovs ,Reportage aus Lublin', Dez. 1944, in dem e. Schuhsig, Schuhe v. ermordeten Kindern, beschrieben wird] - Vorw. z. zweiten Aufl., S. 11 : „Der Tag wird kommen, an dem mein ganzes Gedicht nicht mehr aktuell, sondern historisch wird. Weimar, im Febmar 1956 L' F." - [2. Aufl. ebd. 1986, 76 S.] 13. Wanderer in den Morgen. Ein Gedichtkreis. Bin (Ost) 1951 (Dietz Vlg), 109 S. Widm.: „Für Pavel Reimann 1951". - Inh.: Jeder Traum, S. 7; Liebe zu Böhmen, S. 8; Ein Lied f. meine Kinder, S. 9ff.; Schöpfungslied, S. 12; Stalins Geburt, S. 13; Der junge Stalin, S. 14; Der größte Schüler, S. 15; Dos Lied v. Stalin, S. 1 6 - 1 9 ; Jahre d. Lernens, S. 20; Auf e. ¡ungen Rotarmisten (V^en, Nov. 1948), S. 2 1 ; Herbst, S. 22; Lenin in Zürich, S. 23; Traumiegendchen (für Wally u. Lumir Civrny), S. 24; Vorabend d. 7. November, S. 2 5 ; Wälder, S. 26; О Sowjetlond, S. 2 7 ; Gang durch die Heide, S. 2 8 - 3 7 ; Brunnenweihe (Karlsbad, 1950), S. 3 8 ; Zwei Brüder, S. 39f.; Liebeslied aus d. Gefängnis (1939), S. 41; Auf d. ,Befreiung' Athens von d. Befreiern (geschrieb. am 7. Januar 1945), S. 42f.; Cotton Club (Paris, 1947), S. 4 4 ; Feuerspruch über d. toten Genossen, S. 4 5 ; Ahasvers Enkel, S. 4 6 ; Glorienreicher Sommernachmittag, S. 47; Lange Reisenächte, S. 4 8 ; Sein Herz, von e. Traum genährt, S. 4 9 ; Abend in Bruderholz, S. 5 0 ; Im Stadtpark v. Prag, S. 51 ; Schlaflose Nacht, S.

248

Fümberg, Louis

52; Die Heimkehr d. verlorenen Sohnes l-ll, S. 53; Ein Reiselied f. Lotte, S. 54; Soldat d. Herzens, S. 55, Der kl. Bohnhof, S. 56; Ein Weihnachtslied f. Lotte, S. 57ff.; Vogesenballade, S. 60; Schwere Stunden, S. 61; Jahrhundert der Erstgeborenen (f. Ladislav Stoll), S. 62; Noch d. Regen, S. 63; Zuspruch, S. 64; Nach d. Gewitter, S. 65; Aber d. Erde, S. 66; Der frühe Sommer, S. 67; Marx, 5. 68f.; Was tun?, S. 70; Meine Partei, S. 71; An d. Rand e. Elegie geschrieb., S. 72ff.; Februor 1948, S. 75; Alte Garde, S. 76; Cest Práci, Welti / Ehre d. Arbeit, S. 77; Birnensegen, S. 78; Alte Arbeiter in Sellin, S. 79; Der Bildhauer, S. 80; Frühling, S. 81; Aquarell, S. 82; Alt möcht ich werden, S. 83; Frühlingslied, S. 84; Chanson vom Heimkehrer auf Rügen, S. 85f.; Taglied, S. 87; Ernte, S. 88; Nach d. Brigade, S. 89; Spötsommerobend, S. 90; Jugend, S. 91; Novemberkantate, S. 92-103; Am frühen Morgen, S. 104; Die Partei, S. 105ff. - (Flüchtlings-Ged. ^hasvers Enkel', 5. 46, möglicherweise ,jüd.' motiviert] - 12. u. 3. Aufl. ebd. 1952 u. 1961] 14. Die Begegnung in Weimar. Bin (Ost) 1952 (Dietz VIg), 104 S. - Widm.: /tem Andenken Anton Ein/gs*. - Nochschr., S. 100: „Wahrhaftig, die ,Begegnung in Weimar' [d. poln. Dichters Adam Mickiewicz mit Goethe] ist alles andere eher als eine Novelle. Wie aber könnte der Erzähler dafür einstehen, daß die Gespräche und Gedanken, die sie beherrschen, historisch sind? In egoistischer Großzügigkeit beansprucht er für seine Improvisation die Freiheit, Begebenheiten unter ,möglichen oder unmöglichen Bedingungen als möglich darzustellen' (Goethe). Improvisation nennt er, was gerade noch als Miniatur gelten könnte. Immerhin hält er für v/ichtig, anzudeuten, daß er seine Geschichte durchaus nicht mit frechen Händen aus der Luft griff, daß er Manchem und Manchen dankbar zu sein hat, nicht zum wenigsten seinem Freund, dem Direktor des Goethe-Schiller-Archivs in Weimar, Professor Scholz, und dessen liebenswürdiger Mitarbeiterin Hedwig Voegt."-Anmerkgg, 5. 100-104. - (2. Aufl. ebd. 1959; 3. Aufl. mit Bildern ebd. 1960, 95 S., 4. Aufl. ebd. 1963] - [vgl. W. 28] Dass. Bin (Ost), Weimar 1965 (Auflaau-VIg), 139 S. - [weitere Aufll.) Dass, mit LJntertit.: Novelle. Bin 1995 (Aufbau-Tb-VIg [Liz.ausg. d. Aufloau-Vlgs Bin, Weimar]), 109 S. = AtV. - Frz. Übersetz. Poris 1996. 15. Hrsg.: Aus Böhmens Hain und Flur. Verse tschech. Dichter in dt. Übertragung v. L' F'. Fotogrr. V. Oldfich Straka. An d. Ausw. d. Gedd. arbeitete Frantisek Nechvótal mit. Prag 1954 |Vlg Artia), 108 S. mit zahlr. Abb. Dass. Bin (Ost) 1961 (Dietz VIg), 61 S. 16. Kleines Handbuch für Volkskunst-Gruppen. Prag 1954 (VIg d. ROH), 163 S. mit Noten = Bibl. der Gewerkschafter 7. 17. Das wunderbare Gesetz. Gedd. Bin (Ost) 1956 (Dietz VIg), 67 S. - Widm.: für Kuba, den Freund". - [2. Aufl. ebd. 1959, 65 S.) Dass. Bin (Ost), Weimar 1969 (Aufliau-Vlg), 60 S. - [o. Widm.] - Inh.: Strophen im Sturm, S. 5; Und noch e. Frühlingslied, S. 6; Der Agitator, S. 7; Nachtlied, S. 8f.; Im Weimarer Park, S. 10; Der Klavierspieler, S. 11; Mittel-Alter, S. 12; Ein Osterlied f. Alena, S. 13; Ein Sommerlied, S. 14; Urlauberlied, S. 15; Augustabend, S. 16; Abendlied f. Lotte, S. 17; Der Lobgesang, S. 18f.; Spruch, S. 20; Winterlied, S. 21;

249

Fümberg, Louis

Herbsteskommen, S. 22; Valse triste, S. 23; Lenzerheide 1946, S. 24; Trinkspruch der Einsamen, S. 25; Wiegenlied in die Fremde, S. 26f.; Im Gebirge, S. 28; Selbstgespräch Toulouse-Lautrec, S. 29; Capri, S. 30; Liebeslied, S. 31; Nach-Weihnocht, S. 32; Trauriger Tag in e. kleinen Stadt, S. 33; Der neue Odysseus, S. 34; Vor der Ernte, S. 35; Noch einmal, S. 36; Abend in d. großen Stadt, S. 37; Altes Lied, S. 38; Antonin Dvorak, Sonatine O p . 100, S. 39; Raron (An Rilkes Grab), S. 40; Herbst, S. 1941; Das Schlecht-Wetter-Gedicht, S. 43; Nach Mitternacht, S. 4 4 ; Hohe Tatra, S. 45; Großstadtkinder, S. 46; Das Lied, S. 47; Die wunderbaren Fragen, S. 48; Wandspruch, S. 49; Kalenderspruch, S. 50; Sommersonnenwende, S. 51; Liebeslied, S. 52; Nachtlied, S. 53; Abend in Karlsbad, S. 54f.; Epilog, S. 56; Linde vor meinem Fenster, S. 57; Rückblick, S. 58. 18. Pauke, Flöte und Gitarren. Gedd. Bin 1956 (VIg Volk u. Welt), 3 2 S. = Antwortet uns! 2 - Motto: „,Nicht so sehr, daB der Eine erwachte, dem sie die Schläfen mit Dornen zerrissen, als daB im Schlage der stählernen Stunde die Millionen erwachen müssen!' Aus ,Auferstehung'." - Inh.: Ein Lied f. meine Kinder, S. 7ff.; Das Trinklied (1941), S. l O f ; Schlaflose Nacht, S. 12; Noch einmal, S. 13; Nach Mitternacht, S. 14; Frühling, S. 15; Das Schön-Wetter-Gedicht, S. 16; Das Schlecht-Wetter-Gedicht, S. 17; Augustabend, S. 18; Urlauberlied, S. 19; Im Weimarer Park, S. 20; Antonin Dvofák, Sonatine O p . 100, S. 21; Selbstgespräch Toulouse-Lautrec, S. 22; Der Klavierspieler, S. 23; Abend in der gr. Stadt, S. 24; Herbsteseinkommen, S. 25f.; Herbst, S. 27; Jugend, S. 28; Alt môcht ich werden, S. 29. - [weitere Aufll.] 19. Mitûbers.: Nur voran! Eine Ausw. v. Gedd. и. Erzz. Prag 1956 (Orbis VIg), 76 S. = Methodische Materialien f. Volksbildungsarbeiter Nr. 1494. Verantwortl. Red.: Eva Vinceová. - [Zus.gest. v. Miroslav Cesai mit d. Red.rat: Vladimir Dvorsky, Karl Frankl, Karl Lauscher, Rudolf Tomis. Ubersetzz.: L' F', F. C. Weiskopf, Karl Frankl, Karl Lauscher, Karl Havrónel. 1. Aufll. in 4 4 0 0 Exempli. Themat. Gruppe 02/59] 20. Hrsg.: Licht in der Nacht. Gedd. v. Walter Werner. Weimar 1957 (Volksvlg), 47 S. = Erbe u. Gegenw. Bd 1. - Nachw.: Zu den Gedichten Walter Werners, S. 45: „Ich lege eine Auswahl aus Walter Werners Gedichten unserer großen Leserschaft vor. Mögen sie auch andere so ergreifen, wie sie mich ergriffen. Mehr zu ihrem Lobe zu sagen, wage ich nicht. Ein Dichter macht seine ersten Schritte in die Öffentlichkeit. Möge sie sich freundlich erweisen, indem sie ihn ermutigt. Weimar, Ostern 1957 L' f." 21. Traumlegendchen... Bin o. J. [1957] (Dt. Schallpl.), 1 Schallpl.: 4 5 U p M [Best.-Nr. Berna 4 1 0 0 1 7 ] 22. Mitverf. u. Kuba: Weltliche Hymne. Ein Poem auf den gr. Oktober. Geschrieb. zu Ehren d. Gr. Sozialist. Oktoberrevolution. Bin (Ost) 1958 (Dietz VIg), 5 0 S. - Nachw. V. Kuba, S. 4 7 - 5 0 . - [2. Aufl. ebd. 1958] 23. Mitverf.: der mensch mein bruder. Lichtbilder v. Helmar Lerski. Text v. L' F', Berthold Viertel u. Arnold Zweig. Hrsg. v. Anneliese Lerski. Dresden 1958 (VIg der Kunst), 123 S. [S. 2 5 - 1 1 3 Abb., 1 Tit.bild] - L' F', Lerski - Mensch u. Künstler, S. 5ff. 24. Jeder Traum... Gerry Wolff, Sprecher. Bin o. J. [1958] (Dt. Schallpl.), 1 Schallpl.: 4 5

250

Fürnberg, Louis

UpM [Best.-Nr. Berna 560005] 25. Schöpfungslied... Gerry Wolff, Sprecher. Bin o. J. (1958] (Dt. SchallpL), 1 Schollpl.: 45 UpM = Das gesprochene Wort. - [Best.-Nr. Berna 5 6 0 0 0 4 ] 26. Gedichte, Lieder, Skizzen. Erfurt 1959 (Rat d. Bezirkes, Abt. Kultur; Bezirkshaus f. Volkskunst), 48 S. - [Ausw. u. Gestaltung: Claus Ritter) 27. Das Jahr des vierblättrigen Klees. Skizzen, Impressionen, Büden. Bin (Ost) 1959 (Dietz Vig), 220 S. - Rübezahl od. Statt e. Vorworts, S. 5 - 1 0 . - Nachw. v. Kuba, S. 2 1 2 - 2 1 8 . - ( 2 . Aufl. ebd. 1960] Dass. Bin (Ost), Weimar 1967 (Aufbau-VIg), 302 S., 8 Biidtoff. - Inh.: Rübezahl, S. 5 - 1 2 ; Herbstnachmittag im Büro, S. 1 3 - 1 7 ; Jugend [Ged.], S. 18f.; Kleines Sonntagsstück, S. 2 0 - 2 4 ; Der Rekonvaleszent, S. 2 5 - 2 8 ; Zuspruch [Ged.], S. 29f.; Der Besuch, S. 31 f.; Das Gewissen, S. 33ff.; Skizze für e. Schnellzeichner, S. 36ff.; Monsieur de Sauer (1937), S. 3 9 - 4 4 ; ,3ar Vert", S. 45ff.; Der Klavierspieler (Ged.), S. 48f.; Apropos Marcel Proust, S. 5 0 - 5 8 ; ,^Jraltes Wehn vom Meer...", S. 5 9 - 6 2 ; Scherzo maritime [Ged.], S. 63f.; Märchen (1957), S. 65ff.; In der Thälmann-Republik, S. 6 8 - 7 2 ; Zonengrenze, S. 73f.; Wandspruch, S. 75; Der Hamburger Junge, 5. 76ff.; Hamburger Tagebuchbl. 1954, S. 79ff.; Genösse Soundso, S. 8 2 - 9 5 ; KleineMoritz-Probieme, S. 96ff. ; Eisenach, Nov. 1950, S. 99ff.; Armand od. Die Rettung, S. 1 0 2 - 1 1 0 ; Westberliner Film, S. 1 1 1 - 1 1 5 ; Buchenwald, S. 1 1 6 - 1 2 0 ; Triptychon, S. 1 2 1 - 1 2 4 ; Kl. Leipziger Tageb. nur f. mich, S. 1 2 5 - 1 3 3 ; Promemoria, S. 134ff.; Begegn. mit Kuba, S. 1 3 7 - 1 4 3 ; Von d. beneidenswerten Dichtern, S. 1 4 4 - 1 5 3 ; Erinnerungen an Else Losker-Schüler, S. 1 5 4 - 1 6 0 [üb. ihre Beerdigung, S. 60: JAittags hob man den Leichnam von der Bahre und senkte ihn in die Grube am ÔIberg. Man tat Steine darauf gegen die Schakale. Einige Schakale standen um die Gruft, unter ihnen auch Martin Buber. Ein scharfer Winterwind machte uns frieren. Mit der Frau eines Freundes ging ich zur Stadt. Sie sagte: ,Es wird immer schlimmer. Max Brad hat schon wieder einen neuen Roman geschrieben.'"}; Die laute Nacht zu Bethlehem, S. 1 6 1 - 1 7 2 ; Ihr seht nur d. Glanz v. Jerusalem [Ged.-Fragment], S. 173ff.; Kl. Station d. Erinnerung, S. 1 7 6 - 1 8 1 ; Der Mond [Ged.], S. 182; Bildnis e. jungen Mannes in d. zwanziger Jahren, S. 1 8 3 - 1 8 6 ; Weltkrieg, S. 191 f.; Eine Fuöik-Erinnerung, S. 193f.; Gefährten d. schweren Zeit, S. 1 9 5 - 2 0 0 ; Prag 1939 [Ged.], S. 201 f.; Die nicht geschrieb. Gedd., S. 2 0 3 - 2 0 6 ; Epistel, S. 2 0 7 - 2 1 3 ; Hohe Tatra (Strbské Pleso. Ged.), S. 214f.; Bachs Präludium u. Fuge C-Dur (1948), 5. 216ff.; Krankengeschichte (Fragment), S. 2 1 9 - 2 9 0 ; Ein Lebenslied, S. 291 ff. - Anmerkgg S. 195ff. - [Slg erschien erstmalig 1959, aus d. Nachiaß hrsg. v. Lotte F', Kuba u. Gerhard Wolf; lllustrr. v. Werner Klemke, der auch Einbd u. Schutzumschl. gestaltete] - [2. Aufl. ebd. 1979, 209 S.; 3. Aufl. ebd. 1983, 211 5.) 28. Dialog in Weimar. Gedenkgabe der nat. Forschungs- u. Gedenkstätten d. klass. dt. Lit. in Weimar. Weimar 1959, 36 S. - (diese Ausg. gestaltete Herbert Kiese, Weimar] - Foto L' F' mit fks. Unterschr., 5. 7. - Arnold Zv/eig, Zu L' F's Gedächtnis, S. 9f. - Dialog in Weimar, S. 1 2 - 2 9 (1. Fassung d. Anfangs v. W . 14] - Nachw. v. Gerhard Wolf, S. 3 1 - 3 6 . - (150 Exempli, d. gedr. Aufl. wurden handnum.]

251

Fürnberg, Louis

29. El Shaft. Ein Ged.zyklus. Mit 13 Zchngn v. Lea Grundig. Bin (Ost) 1960 (Dietz Vlg), 103 S. inkl. 13 Bildtaff. - Vorw. v. L' F', S. 5ff.: „Im Jahre 1943 wurden etwa 30000 Jugoslawen, schwer verwundete Partisanen, Frauen und Kinder, auf ein englisches Angebot hin von der Adria-Kûste aus evakuiert. Man versprach ihnen Schutz und Wiederherstellung in einer Oase. Die Oase war ein primitives Zeltlager am Rande der Wüste Sinai (...]: El Shatt. Hier [...] verbrachten sie beinahe drei Jahre. [...] alles wirkte zusammen, um sie mürbe zu machen: sie sollten sich fügen, einmal gegen das neue sozialistische Jugoslawien anzutreten. Erst sollten sie gebrochen, dann korrumpiert werden. [...] Der Tod sichelte unter den Männern und Frauen (nachdem die Kinder gestorben waren]. Die überlebten, widerstanden! Widerstanden!! Wille und heroische Tat dieser antifaschistischen Kämpfer wandelten ein Stück Wüste zu einem der Zentren des jugoslawischen Befreiungskampfes außerhalb der Heimat, [...j Ein riesiger Sowjetstern leuchtete über dem Lager, von Öllämpchen erleuchtet!!! Im März 1946 verließen die letzten der 30000 das Lager, um heimzukehren." - Widm. (längeres Oed.], S. 7 - 1 1 . Fragment El Shaft: Nacht im Zelt, S. 15; Die verlorenen Jahre, S. 18; Wie d. Wind draußen heult, S. 19; Votivtafel, S. 20f.; W o kamen sie her?, 5. 2 5 ; Die Wüste spricht, S. 2 6 ; Und d. Stille war groß, S. 27; Was hämmerst du?, S. 31 f.; Da uns d. Todfeind nicht schlug, S. 33f.; Die Wüste spricht, S. 3 5 ; Ein Lied vom Leben, S. 3 9 ; Märchen du aus unsem Tagen, S. 4 2 ; Sie haften keinen Bleistift, S. 4 3 ; Sie bouten im Sand, S. 4 7 ; Sir Dabbelyou, S. 48f.; Weinen ist leicht, S. 50f.; Woraus strickt man Jacken?, S. 54f.; Der Mond, S. 5 6 ; Die Männer singen, S. 5 7 ; Dreißigtausend, S. 60; Bildnis e. Partisanin, S. 6 1 ; Das Reich, in dem Sir Dabbelyou befiehlt, S. 65f.; Tausend Dinge gibt's zu tun..., S. 67; Der große rote Stern, S. 70f.; Dank ans Leben, S. 72ff.; Endlos ging ich..., S. 75; Abendgang durch d. Dünen, S. 76; Der Mirogoy V. El Shaft (Fuge), S. 81 f.; Sonne brennt, S. 8 3 ; Nichts ist schöner, S. 8 4 ; Das Herz d. Sir Dabbelyou, S. 85f.; Freilich, S. 8 7 ; О Obelisk der Schmerzen, S. 9 1 ; Aber, S. 9 2 ; О keinen Jubel, S. 9 3 ; Der Morgen, S. 94f. - Anmerkgg d. Hrsgg. Lofte F' u. Gerhard Wolf, S. lOOf.: „L' F' war auf seiner Heimreise aus der Emigration mit einem tschechoslowakischen Repatriantentransport vom 19. März bis zum 2. Mai 1946 in dem von den Engländern unterhaltenen Wüstenlager El Shatt. Die jugoslawischen Partisanen verließen in der Nacht nach dem Tage seiner Ankunft das Lager, um heimzukehren. Nun war die Wüstenzeltstadt nur mehr von jugoslawischen und griechischen Royalisten und reaktionären Polen bevölkert. (...] L' F' befand sich kurz vor der ersehnten Heimkehr noch einmal in einer für ihn außerordentlich bedrohlichen Lage. In dieser Situation, in diesen vierundvierzig Tagen, entstand die vorliegende Dichtung. L' F' beabsichtigte selbst die Herausgabe des Fragments (...], war aber nicht mehr im Besitz des vollständigen Manuskripts. Er bemühte sich um die Rekonstruktion der einzelnen verschollenen Gedichte und nahm einige Änderungen an den vorhandenen vor (...]. Den Herausgebern ist es gelungen, ein vollständiges Manuskript aufzufinden, das dieser Ausgabe vorlag. Sie nahmen gemeinsam mit Kuba bei fünf der neu hinzugekommenen Gedichten geringfügige Änderungen vor, die den von L' F' selbst ausgeführten logisch entsprechen. Es geschah [...] im Sinne des Aütor(s] und nach seinem ausdrücklichen Wunsch. Lotte F - Gerhard Wolf." 30. Gedichte. Hrsg. v. Lotte F' u. Gerhard Wolf. Mit e. Vorw. v. Hans Kaufmann. Lpz.

252

Fürnberg, Louis

1962 (Reclam Vlg [Liz.ausg. d. Dietz VIgs und d. Df. Militörvlgs Bin], 159 S. = Reclams Universal-Bibl. - (2., veränd. Aufl. ebd. 1969, 156 S.) 31. L' F'. 1 9 0 9 - 1 9 5 7 . [Werkausw.] Bin 1962 (Dt. Kulturbund), 159 S., Abb., 1 Tit.bild. Vorw. [o. Verf.], S. 5f. - [Zus.stellung d. Auswahlteils: Lotte F' u. Gerhard Wolf; Musikhinweise: Dr. Rudolf Lukowsky, Inst. f. Musikerziehung d. Humboldt-Univ. Bin] 32. Der Urlaub. Aus d. Nachiaß d. Dichters hrsg. v. Lotte F' u. Gerhard Wolf. Bin (Ost) 1962 (Dietz Vlg), 264 S. Dass. Bin (Ost), Weimar 1964 (Aufbau-VIg), 284 S. - Erstes Buch [10 Kapp. o. Titel], S. 5 - 1 7 3 . Zweites Buch (Fragment), S. 1 7 7 - 2 8 2 (3 Kapp. o. Titel u. ,Der Weihnachtsabend', S. 2 4 6 - 2 8 2 ] - Nachw. d. Hrsgg., S. 283f.: JDen Roman ,Der Urlaub' schrieb

L' F' 1942 in der Jervsalemer

epischen

Vorhabens

gedacht.

Emigration.

Hintergrund

Er war als erster Teil eines

des Romans

vor dem Einmarsch

der Hitlerwehrmacht

der Antifaschisten,

die sich dem aus Deutschland

in die Tschechoslowakei.

Über den

eindringenden wollte

diesen Kämpfen

,Der Urlaub'sollte

gestanden

vorstellte,

selbst und seinen lungenkrank, manchem schlecht

hatte, Zeugnis

der nach

menschlichen

Krankheit

Aufgaben

fand.

hatte sich mit dem Gedanken, Vers Raum gegeben.

organisiert

Erneuerung

geben.

schwerer

Damals

lift er am Dasein

neuen Lebens stellen. nisse viele Erfahrungen ten, daß die Arbeit

gesund werden

Prüfung

war als junger abgefunden

zu sich Mensch

und dem in daß die

am geplanten

die

heißt für ihn, sich den Anforderungen

eingegangen

sind. Verschiedene

Roman nicht fortgesetzt

als selbständige

Welt

erlebt er gleichnishaft

des

Diesen Weg geht auch der Held unseres Buches, in dessen des Autors

Erzählung

wurde.

in

das Buch sein, das

und empfand,

Genesung

in

der selbst mitten

und persönlicher

früh zu sterben,

war. Im Prozeß seiner eigenen

der Gesellschaft;

der Autor,

(...] F ' selbst

Jahre

Widerstand

Nationalsozialismus

den G r e n z g e b i e t e n des Landes entgegenstellten, den Helden

größeren

sind die entscheidenden

Ereignisse

Erlebbewirk-

F' trug sich später

unter dem Titel ,Tessiner

mit

d e m Gedanken,

den , Urlaub'

No-

velle'erscheinen

zu lassen." - (Ein junger dt.-tschech. Volksschuilehrer nichtjüd. Herk.,

KPD-Mitgl., begeisterter Anhänger d. Sowjetunion u. neben s. Beruf Dichter, erhält Ober e. unbekannten Schweizer Freund d. Möglichkeit e. Genesungsurlaubs im Tessin. Seine Gewissensnöte über dieses s. Ansicht nach unverdiente Glück überwindet er durch d. Liebe zu e. jungen Frau. Als sie stirbt, verläßt er d. Schweiz. Der zweite Teil spielt wieder in d. Tschechoslowakei u. zeigt ihn als Helden in s. Parteialltag.] 33. Der Urlaub. Mozart-Novelle. Bin (Ost) 1963 (Dietz Vlg), 301 S. = Sonderausg. f. die Kl. Hausbibl. Für Mitgll. - [enth. außerdem: Die Begegnung in Weimar] 34. Fürnberg. Ein Lesebuch für unsere Zeit. Von Hans Böhm unter Mitwirk. d. L'-F'-Archivs [hrsg.] Weimar 1963 (Volksvig [Liz.ausg. Dietz Vlg]), 67 S. -l· 4 1 9 S., 8 Bildss., 1 Taf. = Lesebücher f. unsere Zeit. - ^ ö r die ihm zuteil gewordene dankt

der Bearbeiter

herzlich

Lotte F', Ursula Wertheim

u. Rosemarie

Unterstützung

Weimann."-

Inh.:

Über L' F': F' und s. Zeit - Zeittafel, S. 1 3 - 2 8 [Zeittaf. entstand unter Mitwirk. v. Lothar Berthold u. Paul Reimann]; Lotte F', Zwanzig Jahre, S. 2 9 - 5 9 ; Hans Böhm, Der Menschheit Träumer u. Soldat L' F' - Zur Ausw. aus s. Werk, S. 6 1 - 6 7 . Lvrik. S. 3 218: Der Bruder Namenlos - Ein Leben in Versen. 1 9 3 2 - 1 9 3 9 : Truppenlied d.

253

FOrnberg, Louis

218: Der Bruder Namenlos - Ein Leben in Versen. 1 9 3 2 - 1 9 3 9 : Truppenlied d. ,Echo V. links'; Zum Brüxer Streik; Eine etwas konfiszierte Ballade; Der Song vom Radiopapst; Antwort an d. Papst; Ist es nicht sonderbar?; Song von d. großen Räubern; Das neue Leben; Wir haben d. mächtigen Aufbau gesehen; Gruß an d. Sowjetunion; Hermannshütte; Einheitsfrontlied; Du hast ja β. Ziel vor Augen; Zeitkantate; Der Song von d. Träumern; Totenlieder l-IV; Ins neue Leben - Kantate. Prolog zu e. Neufassung d. Ackermann aus Böhmen'; Emigranten. 1 9 3 9 - 1 9 4 6 : Aus: ,Hölle, Haß und Liebe' (vgl. W. 8); Im Namen d. ewigen Menschlichk. Kantate; Die span. Hochzeit; Aus: ,EI Shatt' - Fragment [vgl. W. 29] 1 9 4 6 - 1 9 5 3 : Aus: »Wanderer in den Morgen' [vgl. W. 13). 1 9 5 4 - 1 9 5 7 : Aus: ,Das wunderbare Gesetz' [vgl. W. 17]; Aus d. Nachiaß: Leben lernen; Im Gebirge; Wenn d. Lichter wieder brennen; Gesang von d. Jugend - Kantate; Zehn Jahre, Genossen; 1. Mai 1957; Volkswahl 1957. Weltliche Hymne - Fragment; Übertragungen: Aus: ,Böhmens Hain u. Flur' [vgl. W. 15]. Erzählende Prosa. S. 2 2 1 - 3 1 7 : Mozart-Nov.; Promemoria; Von d. beneidenswerten Dichtern; Eine Fudik-Erinnerung; Die laute Nacht zu Bethlehem; Genösse Soundso; Kl. Sonntagstück; Zonengrenze; Buchenwald; Promemoria II; Die nicht geschrieb. Gedd.; Herbstnachmittag im Büro; Epistel; Krankengesch. Drama. S. 3 2 1 - 3 5 9 : Frosch-Mäuse-Krieg - Ein Puppensp. Aufeätze. S. 3 6 1 - 3 8 4 : „Echo v. links" - Bilanz 1935; Einleitung zu e. Songabend; Tolstoi u. die Gegenw.; Rede z. Eröffnung d. Tage d. Buches 1956. Briefe und Erinnerunoen. S. 3 8 5 - 3 9 5 : Brr. an junge Schriftst.: An Walter Werner; An Christa Wolf; An Harry Thürk; An J. C. Schwarz; An Walter Werner; An Rainer Kirsch. Stimmen der Freunde. S. 3 9 6 - 4 0 8 : Kuba: In diesem Jahr wärest du fünfzig geworden; Karl Kreibich: Aus d. alten Heimat; Marie Bieblová: Dem Freunde L' F'; Stephan Hermlin: Rede am Grab; Ludwig Renn, Sein Herz ward krank; Arnold Zweig: In memoriam L' F'. - [Anh.:] Zu diesem Lesebuch, S. 4 0 9 ; Verzchn d. Abb., S. 410; Lit.verzchn., S. 411. Alphabet. Verzchn. d. Ged.anfänge u. Überschrr., S. 412-419. Dass. 4., Überarb. Aufl. Bin (Ost), Weimar 1974 (Aufbau-VIg), LXXlil, 452 S. = Lesebücher f. unsere Zeit - [weitere AuflI.] Dass. 5. veränd. Aufl. ebd. XCLL, 428 S. = Lesebücher f. unsere Zeit - [Einl. v. Henri Poschmann] - [6. u. 7. Aufl. 1981 u. 1982] 35. Lebenslied. Gedd. aus d. Nachiaß. Bin (Ost) 1963 (Aufbau-VIg), 119 S. - Abschn. I: Ein schmaler Weg ist's (1937), S. 7; Meine Tage (1931), S. 8; Sterbendes Jahr (1933), S. 9; Worte d. Liebenden (Nach d. ,Hoheliede', 1933, Ausz.), S. lOf.; Aus e. Frühlingsnacht (1937), S. 12; Morcote (1936, Fragment), S. 13; Hymnen an d. Geliebte 1 - 1 9 (1939), S. 1 4 - 1 9 ; Moissi (1939), S. 22; Scherzo Maritime (1939), S. 23f.; Soldatenlied (nach d. Slowen., 1940), S. 25f.; Verse d. Wanderschaft (1941), S. 2 7 ; Vom Meersturm umbraust (1943), S. 2 8 ; Ihr seht nur d. Glanz v. Jerusalem (Fragment), S. 29f.; Votivtafel (1943), S. 3 1 ; Rige od fere, Nummer zwei, S. 3 2 - 3 9 ; Das Gleichnis, e. Elegie auf d. Bildnis Herschel Grünspans (1946), S. 40—46; 10. November 1945 nachts, S. 49f.; Uber euch ins Niemandsland Verscharrte, S. 51f.; Den Mitmenschen (1945), S. 5 3 ; Nachtwachen (Fragment, 1 - 7 ) , S. 5 4 - 5 8 ; Gorki, S. 5 9 ; Gesang, S. 60; In diesem Sommergarten (1945), S. 61; Morgenlicht (1943),

254

Fürnberg, Louis

ewigen Menschlichk. Eine Kantate auf d. Sowjetunion (1943) [in 9 Teilen], S. 6 7 - 7 6 . Abschn. III: Schön ist d. Welt (1952), S. 79; Panorama, S. 8 0 ; Alena, S. 81; Jetzt sind alle Stunden lind (1949), S. 82f.; Aus d. Abgründen (1950), S. 8 4 ; Jedes Jahr um das ich älter werde (Fragment, 1951), S. 85; Dem Kleinsten (1952), S. 85; Begegn. (1950), S. 87; Bildnis e. Freundes (1950), S. 88ff.; 22. November 1953, S. 91; Laß mich nicht vergehn (1950), Elegie mit Anrufung (Fragment, 1947), S. 9 3 96; Wende (1953), S. 9 7 ; Meinem Töchterchen (1950), S. 9 8 ; Kolo (1956), S. 9 9 ; Wägt, wenn ihr schreibt, S. 100; 1. Mai 1957, S. 101; Kalendergedd. (1957), 5. 1 0 2 - 1 0 8 ; Künstler d. Zeit, S. 109; Skizze zu Dvorák, S. 110; Andante, S. I l l ; Leben и. Sterben F. K.s (1957), S. 112ff.; Seligstes, Liebe, S. 115; Für Alena (1954), S. 116; Ein Lebenslied (1957), S. 117f. - Anmerkgg, S. 119: J^iese Auswahl faßt - in chronologischer Anordnung - Verse aus verschiedenen Lebensperioden L' F's zusammen, die zum überwiegenden Teil noch nicht im Druck erschienen. Es sind Gedichte aus dem Nachlaß oder solche, die bisher nur in Zeitschriften oder Zeitungen publiziert wurden. (...) Eine Kantate auf die Sowjetunion kam 1943 in Jerusalem heraus. Die Schreibart als Kantatentext wurde hier nicht beibehalten. L' F' selbst stellte das Gedicht ,Lebenslied' an den Schluß seiner Auswahl ,Pauke, Flöte und Gitarren' (zweite Auflage), die 1957 erschien." 36.

Ein Herz, von einem Traum genährt. Ausgew. Gedd. Lpz. 1964 (Insel-VIg), 73 S. = Insel-Bücherei 764. - [Hrsg. v. Grete Ebner-Eschenhaym]

37. Heimat, die ich immer meinte. Böhmen u. Deutschland in Gedd. aus d. Nachlaß. Bin (Ost), Weimar 1964 (Aufbau-VIg), 141 S. - Motto: ,Jn diesem Land, das so viel Tränen sah / und wo im Lied das Leid / der armen Leute weinte, / klingt jetzt das frohe Lied der neuen Zeit / und meine Heimat, jung und weltenweit / ist endlich Heimat, die ich immer meinte. (Aus:,Liebe zu Böhmen")" - Nachbemerkg, S. 137f.: .ßieser Band, der Verse aus dem Nachlaß L' F's zusammenfaßt, auch solche, die seit ihrem Erstdruck in Zeitschriften oder früheren Ausgaben nicht wieder erschienen sind, stellt Gedichte unter ein Motto, das das politische und poetische Anliegen des Dichters besonders hervorhebt." - [Ged. ,Ein Judenlied', S. 7 3 - 7 6 , geschrieb. nach d. Shoah, drückt eher Distanz d. Verf. z. Judentum aus] 38. Gesammelte Werke in sechs Bänden. Hrsg. von d. Dt. Akademie d. Künste d. DDR. Zus.stellung u. Red.: Lotte F' u. Gerhard Wolf. Bin (Ost), Weimar 1 9 6 4 - 1 9 7 3 (Aufbau-VIg), 6 Bde. - Bd 1: Gedichte 1 9 2 7 - 1 9 4 6 . 1964, 571 S. - Inh.: Frühe Gedd. 1 9 2 7 - 1 9 3 8 . Echo v. links 1 9 3 2 - 1 9 3 8 . Böhmische Passion. Hölle, Haß u. Liebe. Gedd. 1 9 3 9 - 1 9 4 6 . Die Span. Hochzeit. El Shatt. Mukhies Amr: Auf d. Tod e. Märtyrers, Nachdichtung. - Anmerkgg, S. 5 2 1 - 5 4 1 . Sach- u. Worterklärungen S. 5 4 3 563. - Nachbemerkg, S. 519f.: Jiiese Ausgabe umfaßt nahezu alle Gedichte L' F's, die den Herausgebern aus Drucken, Zeitungen und Zeitschriften, nachgelassenen Manuskripten und Handschriften des Autors zugänglich waren. Die Quellen sind durchweg angegeben, wenn es sich nicht um nachgelassene Manuskripte handelte. Entstehungs- oder Erscheinungsdaten wurden vermerkt, wenn sie sich authentisch nachweisen ließen. Die Anordung [...] erfolgt im wesentlichen chronologisch." - [3.

255

Fürnberg, Louis

Aufl. 1977, 568 S.) - Bd 2: Gedichte 1946-1957. 1965, 626 S. - Inh.: Der Bruder Namenlos. Nachlese zu ,Der Bruder Namenlos'. Wanderer in den Morgen. Gedd. 1946-1954. Heitere Gedd. u. Parodien 1951-1957. Das wunderbare Gesetz. Gedd. 1954-1957. Weltliche Hymne. Nachdichtungen tschech. Lyrik. - Anmerkgg, S. 5 4 7 - 5 6 7 . Sach- u. Worterläuterungen, S. 568-586. Verzchn. d. Gedd. aus Bd I u. Bd II, S. 589-613. - Bd 3: Prosa I. 1967, 487 S. - Inh.: Das Fest des Lebens. Der Urlaub. Vuk. Lessing u. Spira. Mozart-Nov. Die Begegn. in Weimar. Der arme Dr. Eckermann. - Nachw., S. 464: ,{...] nach den wichtigsten Auswahl- und Herausgabeprinzipien (...) wurden nicht aufgenommen die Ideine Jugendnovelle ,Michael der Träumer" und der Sportroman ,Bert schlägt alle k. o.' (1928 Fortsetzungsroman als Romanbeilage der ,Karlsbader Sportzeitung', gemeinsam mit Louis Brückner, dem Redakteur der Zeitung, geschrieben) In diesen Arbeiten weist noch nichts auf die spätere Prosa F's hin." - Anmerkgg, S. 465-468. Sach- u. Worterläuterungen, S. 4 6 9 - 4 8 6 . - [2. Aufl. 1976, 485 S.) - Bd 4: Prosa II - Stücke. 1968, 532 S. - Inh.: Die gr. Freundschaft. Heidelberger Nov. Das Jahr d. vierblättrigen Klees. Skizzen u. Fragmente. Stücke: Ein Mensch ist zu verkaufen. Der Frosch-Möuse-Krieg. Emigranten. Das Ei d. Kolumbus. Das Glaswerk. - Nachw., S. 504. - Anmerkgg, S. 5 0 5 - 5 1 2 . Erläuterungen, S. 513-530. - Bd 5: Reden und Aufsätze. Literatur und Kunst. 1971, 514 S. - Inh.: 1934-1939. Über sudetendt. proletar. Bücher; Das internat, revolutionäre Theater. Zum Kongreß der D D O é ν. 28. bis 30. Sept. 1934; ,Echo v. links'. Eine dt. proletar. Spieltruppe in d. Tschechoslowakei; Kurt Tucholsky ist gest.; Der Jahrmarkt zu Plundersweilen. Das neue Progr. d. Truppe Vaäa Hochmanns; Dichtung unserer Zeit; Kuba, e. ¡unger Dichter d. Proletariats; Rudolf Swoboda, e. sudetendt. Maler. 1939-1945. Gruß an Rudolf Fuchs. Zu s. fünfzigsten Geb.tag am 5. März 1940; Zu e. Vorleseabend aus Werken v. Karl Kraus; Abschied v. Rudolf Fuchs; Einleitung zu e. Abend antifaschist. Dichtung; Ein tschech. Musiker; Vorrede zu e. Karl-Kraus-Abend; Nur e. Pianist; Zum Tode Stefan Zweigs; Die Dichtung im Befreiungskampf; Ein palöstinens. sog. Arbeiterheater im Kriege; Rede f. Arnold Zweig z. Vollendung s. Romans ,Das Beil von Wandsbek'; Helmar Lerskis ,Hände'; Einleitung z. ,Faust'-Lesung Hermann Valentins; Zum Tode Rollands; Donk an Romain Rolland; Einleitung zu e. Kisch-Abend; Einleitung zu e. Rilke-Abend; Werfe! - Frank - Totengedächtnis; Einladung zu e. Song-Abend; Auf d. Tod e. Schauspielers. Zum Gedächtnis Hermann Valentins; Tolstoi u. die Gegenw. Zum 35. Todestag Leo Tolstois; Gustav Mahlers Heimkehr; Einige Bemerkgg z. künstler. Schaffen in Palästina. 1946-1954. Eine Frau malt d. Grauen; Arnold Zweig z. 60. Geb.tag; Josef Kajetan Tyl. Zur tschechosl. Nat.hymne „Kde domov müj?"; Egon Erwin Kisch. Ein Nachr.; Ein neues Werk v. Julius Fuöik; Arnold Zweig zu s. Empfang in d. ÖSR im Juli 1948; Zum Roman ,Spiel mit dem Feuer' v. Marie Pujmanová; Zum 15. Gedenktag an die Ermordung Theodor Lessings; Erinnerung an S. K. Neumann; Zum Gedächtnis Kurt Konráds; Zum Tode Petr Jilemnickys; Die Sendung d. Dichters. Zum 80. Geb.tag Martin Andersen Nexös; Über d. Dichter Stanislav K. Neumann; Nachw. zu ,Brachland' v. Petr Jilemnicky; Über Julius Fuòik; Was liest man heute in Westdtschld?; Ivan Olbracht. Einl. zu d. Roman ,Berge und Jahrhunderte'; Der Komischen Oper z. Gruß; Zu e. tschech. Volksausgabe d. ,Faust. Erster Teil'. Nachw.;

256

Fürnberg, Louis

Erich Weinerf z. Gedächtnis; Zum 60. Geb.tag d. Nat.künstlerin Marie Puimanovó; Gruß an d. Dt. Theater in Bin; Zu e. tschech. Volksausg. v. Goethes Gedd. Nachw.; Der Genius s. Volkes. Zum hundertdrelBigsten Geb.tag Bedfich Smetanas}; ^ u s Böhmens Hain und Flur'. Vorw. zu e. Anthologie tschech. Lyrik; Johann Peter Eckermann. 1 9 5 4 - 1 9 5 7 . Rede zu Eckermanns hundertstem Todestag; Der für ¡eden zu Hause war; Eingeschobene Seiten z. Kisch-Almanach; Ein Schiller-Problem; Eine Aufgabe d. Musikforschung. Zum Schillerjahr 1955; Rede auf Friedrich Schiller; Rede an d. Studenten d. Hochsch. f. Journalistik; Br. für e. Warschauer Anthologie zu Ehren Adam Mickiewicz'; Was für Schriftst. brauchen wir?; Versuch e. Würdig. Ludwig Renns. Ein Fragment; Zum 100. Todestag Heinrich Heines; Vorw. z. .Helden, Frauen u. Knechte' v. Dora Wentscher; Bekenntnis zu Johannes R. Becher; Über Federico Garcia Lorca u. die Entstehung d. ,Span. Hochzeit'; Zum Tode Bertolt Brechts. Ein Fragment; Rede z. Enthüllung e. Mickiewicz-Büste in Weimar; Um F. C. Weiskopf; Zum Gedächtnis Bert Brechts; ,Der schöne Kaukasus' v. Alfred Kurella; Am Vorabend v. Goethes hundertfünfundzwanzigsten Todestag; Die Zeit, die der unseren voranging; Erinnerungen an Erwin Schulhoff. Ein Fragment; Huldigung f. Helmar Lerski; Zu d. Gedd. Walter Werners; Einleitung zu e. Abend tschech. Dichtung; Kl. Blatt d. Erinnerung. Zu Arnold Zweigs siebzigsten Geb.tag. - Nachbemerkg, S. 426. - Anmerkgg., S. 4 2 7 - 4 3 6 . Erläuterungen, S. 4 3 7 - 4 9 5 . Reg., S. 4 9 6 - 5 1 0 . - [2. Aufl. 1977, 513 S.] - Bd 6: Reden und Aufcötze. Politik und Kulturpolitik. Zus.stellung u. Red.: Lotte Gerhard Wolf u. Rosemarie Poschmann. 1973, 591 S. - Inh.: 1 9 2 7 - 1 9 3 8 : Besuch bei d. Königin Marie v. Jugoslawien; Wahlsonntag in Karlsbad; Der Besuch; Wo bleiben d. dt. Schriftst.? Zum „sudetendt. Antlitz"; Grenzlandreise; Die Karlsbader Kulturschande. Zur Verlegung d. internat. Musikfestes v. Karlsbad n. Prag; Mit zwölf Augen, ^ c h o v. links' - Bilanz 1935; Sudeten-Blubo, S. 5 0 ; ,Pas neue Leben." Die proletar. Spielgruppe aus d. Erzgebirge; Züricher Kleinseite; 9. April 1917; Reisebilder; Prager Kulturbrief. 1 9 4 1 - 1 9 4 5 : ,}λά Vlast". Zum morgigen tschech. Unabhängigkeitstag; Lenin in London; Der 23. Sept. 1938; Tschechosi.-sowjetruss. Kulturbeziehungen. Zum tschechosl. Staatsfeiertag am 28. Okt.; Zur Fünfhundertjahrfeier d. Sowjetunion; Die Sowjetunion u. die Rote Armee in d. Dichtung. Zum fünfundzwanzigsten Jahrestag d. Gründung d. Roten Armee; Zum 1. Mai 1943; Der 22. Juni; Der 7. Nov.; Die neue Hymne d. Sowjetunion; Aus d. Tageb. e. Zeitgenossen; Tote... Tote...; Einleitung zu e. ItalienAbend; Zum 6. Juni 1944; Rede in d. Silvesternacht 1944; Die polit, и. moralische Niederlage d. Faschismus. 1 9 4 6 - 1 9 5 3 : David Courtney alias Eiston; Die Fünfte Kolonne schreibt; Zu e. Vortr.abend mit Mario Kranz; Die ,Яucht" des Muftis von Jerusalem; Was geht in Palästina vor?; Das Gesetz d. Dschungels od. Das wahre Gesicht d. ,^^elden" v. Burma; Prager Kulturbrief. Das Schaffen E. F. Burians; Zwischen Prag u. Wien. Notizen von e. Reise; Die Tschechoslowakei im Zeichen d. Sowjetfreundschaft; TagebuchblL; Vor d. Volksgericht; Vom Theater in Prag u. der Kälte in Wien; Die Heimkehr d. Sängers; Ein Weltkurort für d. Volk; Prager Kulturbrief; Dtschld in Pankrac. TagebuchblL; Ein Prager Br.; J i a l t aus, und du bist gerettet"; Mordkommando Lidice; Gefilmtes Verbrechen. Die Verbrecher v. Lidice sehen d. Lidice-Film; Reisebr. aus Paris; Schweizer Reisebr.; Epilog z. Journalistenkongreß

257

Fümberg, Louis

in Prag; Prager Kulturbr.; Ζυηη ¡ugosiaw. Staatsfeiertag; Zur Krise in d. Slowakei; Flug in d. Prager Februar; Als d. Volk sprach; Ins neue Leben; Pressefreiheit, die sie nneinen; Propaganda u. Gegenpropaganda; Zur Hetzkannpagne d. reaktionären Weltpresse gegen d. Volksdemokratien; So feierte Prag d. Tag d. Sieges; Wenn Griechenland e. zweite Tschechoslowakei wäre; Ein jüd. Museum - aber v. lebendiger Wirklichk.; Auswurf d. Menschheit; Von d. akadem. Freiheit; Festl. Wahltag in d. freien Tschechoslowakei; Warum d. tschechosl. Volk wünscht, daß Klement Gottwald d. neue Präs. d. Republik wird; Zw. Cape Town и. Prag; Ein gr. Tag in d. Gesch. d. tschechosl. Arbeiterklasse; Die Warnung v. Ludwigshafen; Zum Wrodaver Kongreß; Prager Br.; Ein Prager Festspielsommer; Die Kultur ist b. Volke. Eine kl. Sommerbilanz aus d. tschechosl. Kulturleben; In d. Stadt d. befreiten Arbeit; Zu diesem 28. Okt.; Einige Worte über d. Deklaration d. Menschenrechte; Zum Kulturaustausch zw. d. ÖSR und d. Sowjet. Besatzungszone Dtschlds; Die farbigen Männer v. Manchester; Ein Jahr nach d. histor. Februar; Gruß an d. antifaschist. dt. Schriftst.; Heute vor vier Jahren; Uber e. Ausst. u. ihr Publikum; Eine Eigenschaft d. Kommunismus. Zum Tode Dimitroffs; Zum fünften Todestag Ernst Thälmonns; Die Bürgerrechte Louis Aragons; „Letzte Brr. tschechosl. Widerstandskämpfer". Vorw.; Statt e. Mai-Gedichts; Ein gutes Beisp. v. proletar. Internationalismus; Einige Bemerkgg z. Kulturarbeit; Julius FuSik lebt auch in d. Herzen d. dt. Jugend; Eine schöne Erinnerung. Zum siebzigsten Geb.tag Karl Kreibichs. 1955-1956: Besitztum d. Nation; Rede z. Friedenskundgebung d. dt. Friedensrates; Stellungnahme gegen d. Verwendung d. Atombombe; Rede auf d. dt.-tschechosl. Freundschaft; Rede z. Eröffnung d. Tage d. Buches 1956; Wer jetzt schweigt, macht mit; Stellungnahme zu Ungarn; Vorw. zu e. Weimar-Bilderbuch. - Nachbemerkg, S. 489f. - Anmerkgg, S. 4 9 1 - 5 0 1 . Erläuterungen, S. 502-575. Personen- u. Werkreg., S. 576-587. 39. Lieder, Songs, Kantaten. Kompositionen d. Dichters sowie zu Volksweisen verf. Texte u. Vertonungen F'scher Dichtungen anderer Komponisten. [Hrsg. von d. Dt. Akod. d. Künste zu Berlin [Ost], Sektion Dichtkunst u. Sprachpflege. Zus.gest. v. Lotte F' u. Eberhard Rebling) Lpz. o. J. [1966] (VIg Breitkopf u. Härtel VEB [Liz.ausg. d. AufbauVlgs, Bin, Weimar]), XV, 202 S. 40. Poesiealbum. Bin (Ost) 1968 (VIg Neues Leben), 3 1 3 . - [Ausgew. v. Gerhard Wolf. Der Abdr. d. Gedd. erfolgt mit freundl. Genehm, d. Aufbau-VIgs Bin u. Weimar. Umschl.- u. Innengraphik: Ursula Mattheuer-Neustädt] - [2. Aufl. ebd. 1989, 32 S.] 41. Conversations in the night. 3 works. Bin 1969 (Seven Seas Publishers), 257 S. = Seven seas books. - [Transi, by Joan Becker] 42. Die Kinder haben ein schönes Land. Lyrik u. Prosa. Eine Ausw. f. Kinder. Bin 1974 (Kinderbuchvlg), 156 S. 43. Der Urlaub. Tessiner Novelle. Bin, Weimar 1977 (Aufbau-VIg), 137 S. [vgl. W. 32] 44. Der Briefwechsel zwischen L' F' und Arnold Zweig. Dokumente e. Freundschaft. Hrsg. im Auftr. d. Akod. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik v. Rosemarie Poschmann u. Gerhard Wolf. Bin (Ost), Weimar 1978 (© by Aufbau-VIg 1977), 397 S., 3

258

Fürnberg, Louis

Taff. - Vorw. V. Gerhard Wolf, S. 5 - 1 9 : ,JDer Dialog zweier deutscher Schriftsteller beginnt im Herbst 1941 [...] und endet 1957 [...] Zwei an Alter, literarischem Werde· und Bildungsgang sehr verschiedene Schriftsteller kommen ins Gespräch, und gerade diese Intimität bringt sie uns nahe." - Br.wechsel S. 2 1 - 2 2 1 . - L' F', Kleines Blatt der Erinnerung - Zu Arnold Zweigs siebzigsten Geb.tag, S. 2 2 5 - 2 3 1 . - Arnold Zweig, IN MEMORIAM L' F', S. 2 3 2 - 2 3 5 . - Anh. [Beitrr. v. L' F ^ Die Dichtung im Befreiungskampf, S. 2 5 0 - 2 5 5 ; Die politische und moralische Niederlage des Faschismus, S. 2 9 9 - 3 2 0 ; Die fünfte Kolonne schreibt, S. 3 2 1 - 3 2 6 (außerdem Beitrr. v. Arnold Zweig) - Anmerkgg: Zu dieser Ausg., S. 329f.; Erläuterungen, S. 3 3 1 - 3 6 4 ; Reg., S. 3 6 2 - 3 9 2 . - Inh.verzchn., S. 3 9 3 - 3 9 7 . 45. Prosa, Lyrik. Gelesen v. L' F' (Tondokumente) u. Wolfgang Heinz. Bin o. J. [1980] (Dt. Schallpl.), 1 Schallpl.: 33 UpM stereo - [Best.-Nr. Litera 8 6 5 2 8 4 : M 12.10] 46. Mitverf. и. Elda Tapparelli, Silvano Demarchi: Glücklich, ein Dichter zu sein... Verona 1982 (Libreria Universitaria Ed.), 97 S., Illustrr. - [Text dt. u. ital.] 47. Ein Osterlied für Alena. Halle 1984 (Postreiter-VIg), [12] S., vorw. Illustrr. - [Illustrr.: Kersti Arnold. Text: L F'] - [2. u. 3. Aufl. o. J. [1987] und o. J. [1988]] 48. Briefe 1932—1957. Ausw. in zwei Bdn. Hrsg. im Auftr. d. Akod. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik v. Lotte F' u. Rosemarie Poschmann. Bin (Ost), Weimar 1986 (Aufbau-VIg), 2 Bde. - Bd 1: 1 9 3 2 - 1 9 5 4 . 815 S. - Anh.: Anmerkgg, S. 7 1 3 - 8 0 3 ; Inh. [aiphabet. Verzchn d. Br.empfänger/innen], S. 8 0 5 - 8 1 5 . - Bd 2: 1 9 5 4 - 1 9 5 7 . 693 S. - Anh.: Lotte F', Ein Leben in Briefen, S. 5 0 5 - 5 1 3 : „Wenn die Dichtung L'F's, hervorgegangen aus Schmerz, Freude, Erkenntnissen, sein Erleben widerspiegelt, so sind seine Briefe ein authentischer Kommentar auch zu seinem Werk. Erkennbar wird nicht nur der Mensch, sondern auch die Zeit, die er intensiv erlebte und zu der er immer Stellung nahm. Dieses Persönlichkeits- und Zeitbild so getreu wie möglich erstehen zu lassen, bewog mich, auch nach jahrelangen Diskussionen zwischen uns Herausgebern, die an mich gerichteten Briefe immer vollständiger aufzunehmen. Es mag manchen Leser befremden, daB Liebesbriefe noch zu Lebzeiten des einen Partners erscheinen, doch ich ließ mich schließlich überzeugen, daß sie unabdingbar zur Charakterisierung L' F's gehören." - Anmerkgg, S. 5 1 4 - 5 8 4 ; Reg. d. [in beiden Bden] erwähnten Werke L' F's, S. 5 8 5 - 5 8 9 ; Personen- u. Werkreg. [für beide Bde], S. 5 9 0 - 6 7 6 . - Rosemarie Poschmann, Zu dieser Ausgabe, S. 6 7 7 - 6 8 1 : ,ßis auf eine Gratulationskarte aus dem Jahr 1926, die früheste überhaupt erhaltene Handschrift des Dichters, setzt die Briefsammlung mit dem Jahr 1932 ein. Unzugänglich sind die Briefe, die er in Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit in Prag, Berlin und Weimar geschrieben hat. Sie mußten daher unberücksichtigt bleiben." - Inh. [aiphabet. Verzchn. d. Br.empfänger/innen], S. 683-693. 4 9 . War ein Wintertag... Gedd. Bin 1996 (dahlemer vigsanst. michael fischer), 31 S. Nachw. V. Herbert Meinke (Hrsg.), S. 30f. - [,Entstalinisierte' Fassung v. ,Stalins Geburtstag' - VIgsnotiz: Die Gedd. sind dem Bd »Wanderer in den Morgen' entnommen, der 1951 im Dietz VIg Bin ersch. Die Korrekturanweisungen u. die im Anh. fks. editor. Notizen stammen größtenteils v. Lotte F'. Hrsg. u. VIg danken Hansjörg Vie-

259

Fürst, Julius

sel, d. Antiquar in Bln-Friedenau, für d. Original. Der Aufbau VIg Bin überließ uns freundlicherweise d. Rechte an d. Gedd. Zusätzl. Dank auch an KiRuMü, die immer hinter uns stand. Aufl.: 500 Exempli.] (Zu Lebzeiten unveröffentl. oder bisher nicht aufgefundene Arbeiten: 1927 Michael der Träumer. Novelle; 1928 Singesang. (Anthologie s. frühen Lyrik]; 1936 Kantate Д и т Tage des Volkes'; 1937 Hörsp. ,Begegnung in Erfurt', gesendet im Prager Rundfunk; 1937 ,Festkantate', Auff. z. 75. Jahrfeier d. Arbeitervereins Bösel; 1942 Essay ,25 Jahre Sowjetunion']

FÜRST, JUUUS Pseud.: Alsari

Dr. phil. Prof. Orientalist, Lexikograph

12.05.1805 Zerkow/Posen - 09.02.1873 Leipzig, jüd. V: Jacob F', Prediger in Zerkow; S: Livius Fürst (27.05.1840 Lpz - 10.1907 Bin), Dr. med. Sanitötsrat, jüd. Ausbildung: tradit. jüd. Ausbildung; Stud, der Bibel u. des Talmuds; Lateinunterr. bei e. kothol. Geistlichen; 1820 Gymn. zum Grauen Kloster Bin; 1825 Beginn e. Stud. d. Orientalistik u. Theol. Univ. Bin (u. α. Vorless. bei Hegel u. Neander); versuchte in Posen robbinische Studien auf der der Jeschiba (Talmudschule] unter Leitung des berühmten Oberrobb. Akiba Eger abzuschließen, brach diese Ausbildung ab; 1829 Forts, des Univ.stud. in Breslau, 1831 in Halle bei Gesenius, Wegscheider, Bernhardi, Rosenkranz u. Tholuck; 02.10.1836 bei Carl Wilhelm Göttling Prom. in Jena „in absentia"; erhielt Dr.Titel für W. 1 u. 2. Berufliche Stationen: 1833 Lektor für orient. Sprachen Univ. Lpz.; 1839 weiteres Stud, bei Ernst Heinrich Weber; 1857 „Ledor publicus" als erster Jude an e. sächs. Univ.; 1864 Titularprof. d. aramäischen u. talmudischen Sprachen in Lpz.; 1862-1867 zus. mit Franz Delitzsch Forschungsarbeiten zur chaldäischen u. hebr. Lexikographie sowie Gesch. des Karäertums. Freundeskreis: Franz Delitzsch, Frankel, Letteris, Luzatto, Steinthal, Wessely, Leopold Zunz. Politisches Engagement: Anhänger d. Ideen des Liberalismus u. aktive Teiln. an politisch. Veranstolt.; 1848 Wohl in das Frankf. Vorparlament. „Die Politik der vierziger Jahre, die schließlich 1848/49 in der Revolution ihren explosiven Ausdruck fand, die Toleranz-Idee, welche überall zum Durchbruch kam, das mit dem Kampf für Freiheit des Volkes eng verknüpfte Ringen der Juden um Freiheit des Kultus und um die staatsbürgerlichen Rechte - diese Angelpunkte der Bewegung der Epoche waren von ihm in ihrer ganzen Bedeutung erkannt. (...] Vielfach diente seine Feder jenen Bestrebungen. Im .Literarischen Verein', aus dem sich später der .Schriftsteller-Verein' entwickelte, wurden nicht nur Standesfragen, sondern auch politische Angelegenheiten erörtert." (vgl. Lit. 5, S. 247f.] Stellung zum Judentum: Vertr. der jüd. Aufklärung, wollte als Kulturforscher des Judentums geistigen Interessen einen Fokus bieten: „Der Buchstabe ist die Brücke, die in das Reich des Geistes führt"; unter dieser Perspektive Plan eines Zyklus' der „jüdischen

260

Fürst, Julius

Religionsphilosophen des Mittelalters" in einer allg.verständlichen dt. Übersetz. Alle seine Schrr. gingen „mit gehöriger Sachkenntniß auf die lange vernachlässigten jüdischen Quellen" zurück, [vgl. Lit. 4] Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften: 1840-1852 Redakt. Orjent (nnit wissenschaftl. Beil. iJTERATURBLAn DES Orients); Mitarb. $ΑΒΒΑΤΐΗ-ΒΐΑπ. Einzelbeiträge: 1. [Vorv/.] In: Hartwig Philipp Rèe: Forschungen über die Überschriften der Psalmen. Lpz. 1846; 2. [Vorv/.] In: Die Revolution und Die Juden in Ungarn. Nebst e. Rückblick auf d. Gesch. der Letztern. Lpz. 1851; 3. [Vorw.] In: G. J. Syrkin, Ma' recheth ha-domam. Aus d. Mineralreiche. Mit bes. Rücksicht auf Handel u. Industrie. In hebr. Sprache leicht faßlich dargest. Lpz 1869. Literatur: 1. Anonym. In: JüdAthenöum, 1851, S. 57; 2. Nager In: AZdJ, 24.05.1864; 3. Dr. Alois Müller, J' F' In: lllMhglJ, Mai 1865 (zum 60. Geb.tag.]; 4. Jakob Auerbach, J' F' In: ADB 1875, S. 2 1 1 - 2 1 3 ; 5. Dr. M. Kayseriing, J' F' Zu seinem hundertjährigen Geburtstage. In: OuW 5 (1905), H. 4; 6. Dr. Livius Fürst, Persoenliches yeber J' F' In: OuW 5 (1905), H. 4, S. 207ff.; 7. Dr. Adolph Kohut, J' Ρ In: AZdJ, 19.05.1905 [W. 21]; 8. Saicia Landmann, Talmudakademien. Jüd. Uniw. in Asien. In: FAZ, 02.11.1971, Nr. 2 5 4 ; "]; 9. Renate Heuer u. Marie Louise Steinschneider (Hrsgg.), Moritz Steinschneider. Briefwechsel mit seiner Verlobten Auguste Auerbach 1845-1849. Ffm, New York 1995, S. 24, 162, 198, 200, 331 f. Archiv BJ Ffm: Rezz., Exzz., Kopien v. Urkk. Werke in Auswahl: 1. Formenlehre der choldäischen Grammatik. Lpz 1835. [**] 2. [Hebr.] Perlenschnüre aramäischer Gnomen und Lieder, oder aramäische Chrestomathie, mit Erläuterungen u. Glossar. Zu dessen aramäischen Lehrgebäude als Übungsbuch gehörig. Lpz 1836 (Fort (später Melzer]), XX, 154 S. 3. Mitübers. u. H. Arnheim, Dr. M. Sachs [hebr.]: Die vier und zwanzig Bücher der heiligen Schrift. Oder Bibel für Israeliten. Nach dem masoretischen Texte unter d. Redakt. v. Dr Zunz. Bin 1837 (Veit u. Comp), 815 S. - [weitere Aufll.] Dass. 12. Aufl. Ffm. 1889 (VIg v. J. Kauffmann), VIII, 815 S. 14 S., m. Zeittafeln [Dr. J' F' übers.: Daniel und Esra] - [weitere Aufll., letzte 1935] 4. Concordontiae Librorum Veteris Testamenti Sacrorum Hebraicae atque Chaldaicae secundum literarum ordinem et vocabulorum origines distincte ordinateque dispositae, léxico utriusque linguae tum rabinico tum latino, hoc est, interpretatione omnium vocabulorum completa locuspletatae, atque fructibus, quos instituto et nostra et patrum memoria linguorum orientolium investigatio ac collatio praebuit, industrie comparotis et conditis, accuratissima cum diligentia, absolutae, audore Jul. Fürstio. [davor hebr. Titel] Sectio l-XI. Editio stereotype. lmp.-4, Lipsiae 1 8 3 7 - 1 8 4 0 (Tauchnitz), XII, 1428 S. - [weitere Aufll.] 5. Hrsg.: [hebr.] Die Sprüche der Väter, dos älteste Denkmal der hebräischen Literatur. In der Ursprache zum Behufe akadem. Vorlesungen. Lpz. 1839 (Fritzsche), [88 S.].

261

Fürst, Julius 6. Librorum sacrorum vet. Test. Concordatiae hebr. atque chald. quibus ad omnia canonis sacro vocobula tum hebr. tum chald. loci in quibus reperiuntur ad unum omnes certo ordine recensentur etc.etc. [davor hebr. Titel] Edito stereotypa. XII Sect, comp. Imp.-4. Lpz. 1840 (C. Tauchnitz). 7. Hebräisches u. chaldöisches Schul-Wörterbuch über das Alte Testament. Stereotypausg. Lpz. 1842 (K. Tauchnitz), 658 S. Dass. Neuer Abdr. Lpz. 1868 (Holtze) IV, 660 S. - [weitere Aufll.) 8. Hrsg.: Urkunden zur Geschichte der Juden. In ihren Originalsprachen gesammelt u. mit e. dt. Übersetz, versehen. Lpz. 1844 (Heinrich Hunger), VIII, 73 S. - Vorw. S. VVill: „[...) Was diese meine Sammlung anlangt, so sind es 20 lateinisch geschriebene Urkunden, vorzüglich aus dem dreizehnten Jahrhundert stammend, die Herr Dr. Philipp Jaffé in Berlin für die Zeitschrift ,der Orient' gesammelt und mit einer deutschen Übersetzung zu versehen die Güte hatte. Ich veranstaltete einen Seperatabdruck derselben als erstes Heft einer in dieser Weise fortzusetzenden großen Sammlung. Leipzig, im Frühjahr 1844 Der Hrsg'." - [Abdr. aus: Orient] 9. Ubers.: Emunot we-Deot oder Glaubenslehre und Philosophie von Saadja Fajjumi. Aus dem Hebr. mit theilweiser Benutzung d. Arabischen. Lpz. 1845 (Druck u. VIg v. Otto Wigand), = Die jüdischen Religionsphilosophen des Mittelalters oder Übersetzungen der seit dem 10. Jh. verfaßten ¡üd. Religionsphilosophieen. - I. Bd, XII, 492 S. - Vorw., S. V-Xll: [bedauert, daß für die neuere Forschung auf dem Gebiet d. Religionsphilosophie bisher keine ¡üd. Philosophen herangezogen wurden, was z. T. auch an der Abgeschlossenheit d. Juden u. ihrer Sprache lag). „Von dieser Betrachtung geleitet, entschloß ich mich, einen _Cyklus der vorzüglichsten jüdischen Religionsphilosophieen des Mittelalters, im Gewände einer einfachen verständlichen deutschen Übertragung, dem großen philosophischen Publikum, christlichen oder jüdischen Bekenntnisses, vorzulegen [...] Leipzig, Frühlingsanfang, 1845. J' F'." 10. Bearb.: Kultur- u. Literaturgeschichte der Juden in Asien. Lpz 1849. (VIg v. Wilhelm Engelmann), XXII, 318 S. - [lediglich Erster T. veröff.] - Motto: ,Juvat accedere fontes atque haurire." - Vorw. S. V-VIII: „In der wissenschaftlichen Betrachtung und Durcharbeitung des Stoffes, in der Aufschrift meines Themas sogar, habe ich neben den umfassenden Gegenständen jüdischer Kulturgeschichte jener Zeit das spedelle Objekt kulturgeschichtlichen Lebens, die Literatur, absichtlich und überwiegend hervorgehoben. Leipzig, 28. März 1849. J' F'." - Rez.: v. Saida Landmann in: FAZ, 02.11.1971. 11. Hebräisches und chaldöisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Mit einer Einl. eine kurze Geschichte d. hebr. Lexicographie enthaltend. Lpz. 1850, 51 (B. Tauchnitz), 2 Bde. - Bd I: 1857, VI, 806 S. - Vorw., S.V-VI: ,/Mt offenem Vetrauen übergebe ich dem vorurtheilsfreien Publicum den ersten, größeren Band meines nach den neuesten der Lexicologie bewährtesten Fortschritten der Lexicologie bearbeiteten Wörterbuches [...], nachdem die Ausgabe in Heften bereits bei Exegeten und Forschern der semitischen Sprachen eine günstige Meinung für diese neue Arbeit geweckt hatte. Zum dritten Male seit 1836 durchforschte ich etymologisirend und 262

Fürst, Julius

sprachvergleichend das althebräische Sprachgut. Leipzig, im Juli 1957. Dr. J' F'." Bd II: 1861, (2) 564 S. - [Anh.: Zur Geschichte der hebräischen Lexikographie, S. 549-563]. Dass. 2 Bde. 2. verb, mit e. dt. Index sowie einem grammatischen u. analytischen Anh. verm. Aufl. Lpz. 1863 (B. Tauchnitz), XXXIV, 1434 S. Dass. 3. verb. и. verm. Aufl. bearb. ν. Dr. Victor Ryssei. Lpz. 1876. 2 Bde Lpz. (B. Tauchnitz) [V], XLVIll, 806 u. 667 S. - Rez.: v. Bernhard Stade in: JenLitZ, Nr. 5 2 , 1876. 12. Geschichte des Karäerthums. Eine kurze Darst. seiner Entwicklung, Lehre und Lit., mit den dazugehörigen Quellennachw. Lpz. 2 Bde in einem. - Bd I: bis 9 0 0 der gewöhnlichen Zeitrechnung. 1862 (Nies'sche Buchdruckerei), VI, 186 S. - Vonv., S. V VI: „[...] Der geschichtliche Beschreiber des Karäerthums kann nicht Rabbanit, sondern тив Historiker sein, hat nicht von seinem religiösen Parteistandpunkte aus zu polemisieren, unlautere oder alberne Motive den Gegnern unterzuschieben, sondern er hat sich in seinen Stoff zu versenken und von da heraus das Geschehene oder Gemeinte geschichtlich zu beleben. [...] Der Karäismus ist überwunden und der Besiegte darf nach Kriegsrecht auf Recht und Schonung rechnen. Man würde die Muse der Geschichte beleidigen, wollte man Polemik für Geschichte ausgeben. Diese Blätter sind der Geschichte geweiht. Mögen sie mich rechtfertigen, wenn ich die Entwickelung des Karäerthums als geschichtlich berechtigt dargestellt habe. Leipzig, den 7. Januar 1862. Dr. J' F." - Anmerkgg. u. Nachweise S. 1 2 9 - 1 8 2 . - Bd II: Von 900 bis 1575 der gewöhnlichen Zeitrechnung. 1865 (Oskar Leiner), X, 324 S. Widm.: „Seiner Excellenz dem Königl. Sächs. Staats-Minister Herrn Dr. von Falkenstein, Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Großkreuz etc .etc. in ausgezeichnetster Hochachtung gewidmet vom Verfasser." - [enthält zusätzlich Anmerkgg. u. Nachw. zu Bd II, S. 1 - 1 2 2 . Dass. [Forts.:] Geschichte des Karäerthums von 1575 bis 1865 der gewöhnl. Zeitrechnung. Die letzten vier Abschnitte. (1575-1865). Lpz. 1869 (Oskar Leiner), VI, (2), 179 S., 3 8 S. Anmerkgg. u. Nachweise. - Vorw., S. V-Vl. 13. Bearb.: Bibliotheca Judaica. Bibliograph. Handbuch der gesamten jüd. Literatur mit Einschluß d. Schriften über Juden u. Judenthum und einer Geschichte d. jüd. Bibliographie. Lpz. 1 8 4 9 - 6 3 (W. Engelmann). [In 3 Tl.:] - Erster I I : A - H : VIII, 419 S. Zweiter Tl: l - M . VI, 4 0 9 S. - . - Dritter Tl: N - Z . CIV, 6 6 4 S. - V o t ^ . S. V-VIII [die Arbeit dauerte 15 Jahre. F' beklagt hier u. in den anderen Vorworten, daß er kaum Vorarbeit vorgefunden habe, daß er sich „durch einen Urwald schlagen" mußte. Erwähnt als Bibliographen u. Sammler Ben-Jakob/Wien, Luzzatto, Josef Kohn/Galizien, Carmoly, Steinschneider, Heidenheim, Beer/Dresden.] - Zur Geschichte der jüdischen Bibliographie. Eine Skizze, S. IX-CIV. Dass. Lpz. 1863 (VIg v. V/ilheim Engelmann), [Nachdr. der Ausg. Lpz. 1 8 4 9 - 1 8 6 3 ] Dass. [Nachdr.] Hildesheim 1960 (Georg Olms VIgsbuchdIg). 14. Geschichte der biblischen Literatur und des jüdisch-hellenistischen Schriftthums. Hist, и. krit. behandelt. 1867 (VIg v. B. Tauchnitz), XXII, 4 9 0 S. - Vorw., S. V-VIII: „Es schien mir ein dringendes Bedürfniß der Neuzeit [...], auch die uralte israelitische

263

Fürst, Livius

Nationalität und das neue Testament, die Hauptquellen unseres ganzen Kulturlebens, geschichtsgemäß zu erforschen und das Erforschte als Ergebniß dem Volke darzureichen. Dazu mußte aber die biblische Literatur aus dem Dominium der Theologie in das der Geschichte, aus dem dOstern Schreine eines wundersüchtigen Glaubens in den sonnenhellen Kreis uralter volksthümlicher Literaturen geführt werden. [...) Die Literatur-Betrachtung der Bibel muß wie die der Literaturen aller alten Nationen geführt werden. [...]" - Rez.: v. Dr. Adolph Kohut in: AZdJ, 19.05.1905. mächtiger Begeisterung für die Hoheit und die Vorzüge der biblischen Schriften entsprungen, war dieses Werk des Verfassers der erste Versuch einer organischen und wohlgegliederten Geschichte der alten Israelitischen Literatur - von einem Juden. J' F' gebührt das Verdienst, die Wahrheit ausgesprochen zu haben, daß die wissenschaftliche Begründung der geschichtlichen, prophetischen und dichterischen Schriftmerkmale Israels nur aus der eigentümlichen israelitischen Geschichtsentwicklung entspringen konnte, und daß der Geist der Geschichte in den hebräischen Quellenschriften, der Ursprung, die Entwicklung und die Ziele der prophetischen Schriften, die besonderen Regeln der althebräischen Poesie nicht nach der Schablone der griechischen und römischen Literaturgeschichte betrachtet werden könnten." 15. Der Kanon des alten Testaments nach den Überlieferungen in Talmud und Midrasch. Neue Untersuchungen über Namen, Eintheilung, Verfasser, SIg, Umfang und relig. Charakter der alttestamentlichen Schrr. sowie über die Gesch. des Kanons bei palästin. u. hellenlst. Juden. Lpz. 1868 (Dörffling und Franke ), Vili, 150 S. [in acht Abschn.] - Vorw., S. III-IV: „Von Freunden der Bibelforschung aufgefordert, meine vor zwanzig Jahren in meinem ,Orient' begonnene Arbeit über den alttestamentlichen Kanon, die bis nun ein Torso geblieben war, fortzusetzen und abzuschließen, bin ich jetzt um so lieber nachgekommen, als ich in den gegenwärtigen Studien zu meiner Geschichte der biblischen Literatur und des iüdisch-hellenistischen Schriftthums (...) auch auf diesen Untersuchungsgegenstand der Theologie geführt werde." - [weitere Aufl. 1869] 16. Hebräisches Taschenwörterbuch über das Alte Testament. In ganz neuer vollständiger Ausarbeitung u. mit einem analyt. Anh. versehen. Lpz. 1869 (Priber), IV, 728 S.

FÜRST, LIVIUS

Dr. m * d . Sanitätsrat

27.05.1840 Leipzig - 10.1907 Berlin, jüd. V: Julius Ρ (12.05.1805 - 09.02.1873), Dr. Prof. Orientalist, Lexikograph, jüd.; E: 20.08.1872; K: Else (geb. 25.06.1873), Bildhauerin; Helene (geb. 25.11.1877), Violinistin. Ausbildung: Stud. d. Medizin Uniw. Jena u. Lpz; 1864 Prom. Univ. Lpz. Lebensstationen: ab 1864 prakt. Arzt in Lpz. u. Leiter d. pädiatrischen Poliklinik; 1 8 7 1 1893 Priv.Doz f. Frauen- und Kinderheilkunde Univ. Lpz.; b Juli 1893 Kinderarzt in Bin;

264

Fürst, Livi us med. Forschungsaufenthalte in Belgien, Holland u. Italien; seine populärwissensch. Schrr. wurden in zahlr. Sprachen übersetzt. Stellung zum Judentum: wuchs in einem aufgeklärt-jüd. Elternhaus auf, sein Interesse an zentralen das Judentum bewegenden Fragen wie Freiheit d. Kultus u. der staatsbürgerlichen Rechte wurde schon durch seinen Vater Julius F' geweckt; polit, orientiert an den Ideen des Liberalismus. Mitarbeit an Zeitschriften: IUUSTR. MONATSHEFTE FÜR D. GESAA^MTEN INTERESSEN D. JUDENTHUMS, BÜHNE u. WELT, NEUE FREIE PRESSE (Wien), OST U. WEST, HAMB. ISRAEUT. FAMIUENBL. Einzelbeiträge : 1. Beiträge zur Geschichte der jüdischen Ärzte in Italien. Mit bes. Berücksichtigung d. 16. Jhs. In: Jb f. d. Gesch. d. Juden u. d. Judenthums, Lpz. 1861, Bd 2, S. 325-374; Leben und Lieder eines jüdischen Minnesängers aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Dichtung und freie Übertr. aus d. Althochdeutschen. In: IIIMhglJ, 1865, S. 14-17; 2. Die Auräer. In: IIIMhglJ, Juli 1865; 3. Das Lachen. In: NFP, 18.08.1897, S. 1-3; 4. Das Blut. In: NFP, 25.09.1898, S. 17-19 (u. Fortss.]; 5. Ueber Mimik. In: BuW, 15.09.1904; 6. Persoenliches ueber Julius Fuerst. In: OuW, 05.04.1905; Der Tod Moses [Ged.] In: HIF, 15.10.1913. Literatur: 1. Anonym., Das Leben u. die Lieder d. jüd. Minnesängers Süßkind v. Trimberg aus d. Anfange d. 13. Jhs. [Rez.] In: Gedenkbll. an Moses Mendelssohn, 2. Folge. Lpz. 1866. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Einzelbeitrr., Exzz. Werke in Auswahl: 1. Vademecum weibl. Gesundheitspflege. Ausgew. Kapp, in Enzeldarstellungen. Würburg 1898 (A Stuber-s VIg), VII, 98 S. Dass. 2. verm. и. verb. Aufl. Würzburg 1908 (С. Kobitzsch), VII, 106 S. 2. Das Märchen von den sieben Raben. Бпе Dichtung noch Moritz v. Schwind's gleichnamigen Bilde. Lpz. 1863 (G. V^gand), VII, 64 S. 3. Domröschen. Eine AAörchendichtung. Lpz. 1865 (J. J. Weber), (4), 82 S. - „Die Composition dieser Dichtung durch Albert Tottmann fand bei dem Künstlerfeste zu Leipzig (21. Jan. 1865) allgemein Anklang. Sie besteht in 14 Nummem (Orchesterstücken, Sologesängen u. gemischten Chören) und sei zu etv^jigen Aufführungen empfohlen." - Inh.: Auf der Domburg [Gngangsged.], S. 3-5; I. Am Zauberquell, S. 6-21 ; II. Rosamunde, S. 22-32; III. Die Spinnerin, S. 33-45; IV. Sigurd, S. 46-59; V. Sieg u. Ewachen, S. 60-81. - [vgl. W. 6] 4. Die künstliche Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahre. Lpz. 1870 (Weber), VII, 74 S., mit Holzschnn. Dass. u. d. T.: Die künstliche Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahre, m. Untertitel: Fragen e. Mutter u. Antworten e. Arztes. 2. völlig umgearb. Aufl. Bin 1895 (D. Schweitzer), VII, 83 S.-[weitere AuflI.) 5. Das Kind u. seine Pflege im gesunden u. kranken Zustande. Lpz. 1876 (Weber), XVI, 434 S., mit 58 in den Text gedr. Holzschnitten. Dass. 2. wesentl. umgearb. Aufl., mit 69 Holzschnittabb. ebd. 1877, XVI, 409 S. Dass. 3. Aufl., mit 105 Abb. ebd. 1886, XVIII, 412 S. - [weitere AuflI.) 265

Fürsf, Livius 6. Drei Märchendichtungen. Domröschen. - Die sieben Raben. - Melusine. Lpz. 1879 (Vlg v. Johann Ambrosius Barth), (6), 161 S. - Inh.: Domröschen, S. 1-73; Das AAärchen von den sieben Raben, S. 75-121 ; Das Märchen von der schönen Melusine, S. 125-161. 7. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Kinder-Poliklinik zu Leipzig, 1855-1880. lpz. 1880 (A. T. Engelhardt), IV, 54 S. 8. Das Sterilisieren und Pasteurisiren der Kindenxihrung. Hamb. 1888 (VIgsanst. u. Druckerei A. G.), 24 S. = SIg gemeinvenstöndi. wissensch. Vortrr., begr. v. Rud. Virchow u. Frz. v. Holtzendorff, hrsg. v. Rudolf Virchow u. Wilhelm V/attenbach. N. F. H. 54, Serie III. 9. Die häusliche Krankenpflege mit besorderer Berücksichtigung des Kindes. Vortrr. f. Frauen u. Jungfrauen. Lpz. 1892 (C. L Hirschfeld), VII, 176 S., mitTitelbl. in Uchtdr. u. 40 Abb. 10. Die Hygiene der Menstruation im normalen u. krankhaften Zustande. Dem gegenwärt. Standpunkte d. Wissensch, entsprechend f. Frauen gemeinfaßlich dargest. Lpz. 1894 (A. Langkammer), VI, 108 S. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1914. 11. Jugendsport. Bin 1897 (Kritik-Verlag), 10 S. = Fragen d. öffentlichen Lebens, Hrsgg. Karl Schneidt u. Rieh. Wrede, II Jg., H. 7. 12. Eine bisher wenig beachtete Anwendungsweise natürl. Bitterwassers b>eim Kinde, (aus: Der Kinder-Äfzt) Lpz. 1897 (Vlg d. Reichs-Medidnal-Anzeigers, B. Konegen), 8 S. 13. Die Nährmittel-Industrie an der Jahrhundertwende. Lpz. 1900 (B. Konegen), 8 S. 14. Lexikon der Kinderheilkunde u. Kindererziehung. Ein Buch f. sorgende Eltern. Bin 1900 (H. Schild), XXXVl, 656 S. - Teil I [v. L' F']: Kinderheilkunde. Eine gemeinverst. Darst. sämtl. Kinderkrankheiten, deren Verhütung u. Heilung. - Teil II (v. Hans Suck]: Kindererziehung und Berufswahl, mit ca. 300 III., ausgeführten farbigen Taff. 15. Körper- u. Schönheitspflege. Bin 1902 (Ullstein u. Co.), 176 S. = Ullsteins SIg praktischer Hausbücher Bd 18. 16. Gehirn u. Nervensystem. Pflege u. Erhaltung ihrer Gesundheit. Lpz 1902 (J. F. W. Schumann), 107 S.= Schumann's medizinische Volksbücher. 17. Zur Frage der Wöchnerinnen-Ernährung u. Kinder-Diät. Lpz 1906 (B. Konegen), 7 S. = Sonderabdr. aus : Der Frauenarzt. 18. Die Genickstarre mit Illustrationen. Gemeinfaßl. dargest. Ulm 1905 (J. Ebner), 49 S. = Schumann's med. Volksbücher, Bd 44. 19. Die Gesundheitspflege der Mädchen während u. nach der Schulzeit. Hamb. 1904 (L.

Voß),vii, nos.

20. Neue Milchsuppen. Lpz 1905 (B. Konegen), 3 S. [außerdem zahlreiche fachmedizinische Veröffentlichungen]

266

Fürst, Rudolf FÜRST, RUDOLF

Dr. phü. Utoraturhistoriker

22.07.1868 Prag-Smichow - 14.03.1922 Berlin, jüd., 16.04.1896 Austritt aus jüd. Confession. V: Ludwig F', Dr. med., Brunnenarzt in Franzensbad, ¡üd.; M: Antonia Forchheimer, ¡üd.; E: 1897 Margarethe Forchheimer; K: Otto Ludwig F' (geb. 1900). Ausbildung: Stud. d. Literaturwiss. Univ. Prag; 1893 dort Prom. (vgl. W. 1]; Gutachter: Prof. Sauer u. Prof. Keller; gab Habil.projelct an Univ. Prag auf. Lebensstationen: ab 1902-1905 Archivleiter u. Lektor in Prag; Italienreise u. Aufenthalt in Poris; ab 1905 freier Kritiker u. Schriftst. in Bin; Mitarbeiter d. Berliner Goethebunds. Freundeskreis: Alfred Klaar, Ludwig Geiger, Alfred Stern. Stellung zum Judentum: „Das Wesen der Judenfrage in Deutschland und Österreich besteht nach meiner Uberzeugung zum Teil in der Divergenz, die zwischen Juden und Nichtjuden in bezug auf die materiellen Lebensansprüche besteht. Es wäre töricht, den Juden aus ihrer unbestreitbaren Hochschätzung des Geldes und der durch Geld zu beschaffenden Werte einen Vorwurf zu machen. Da sie alles entbehren müssen, was Durchschnittsnaturen vom Leben verlangen, also gesellschaftliche Förderung, Einfluß, Karriere, Titel, Rang, so suchten und fanden sie ein Surrogat, das ihnen das Vermisse ersetzen konnte und teilweise auch ersetzte. [...] Wie ich mir die Lösung in den westeuropäischen Ländern vorstelle, habe ich eben angedeutet: nur durch Assimilation, durch das Aufgehen einer wirklichen oder vermeintlichen Rasse, des ganzen jüdischen Prass, wie Goethe in anderem Zusammenhang sagt. (Die abenteuerliche Beschneidung!) Natürlich gibt es kein Allheilmittel, kein Präparat vom Apotheker zu beziehen. Aber nach meinem Gefühl ist der moderne Israelit so sehr von christlicher Kultur beeinflusst, von christlicher Arbeit erzogen, hat so wenig mehr mit dem ,altägyptisch-ungesunden Glauben' zu tun, dass manch einer den Ubertritt zum Christentum ruhigen Gemüts vollziehen kann. Freilich muss jeder wissen, in wie weit er ,Edoms Rasen' vergessen kann, wie stark die Fäden sind, die ihn - kulturell oder religiös - mit dem Christentum verknüpfen. [...] Wie ich mir die Lösung für Deutschland denke, habe ich schon gesagt: ,durch das Aufgehen der 600 ООО Juden unter den 52 Millionen Deutschen' [...]. Aber freilich - die Juden allein können's nicht schaffen. Man sollte annehmen, dass eine wirklich sozial fühlende Staatsregierung es vermeiden müsste, eine wirtschaftlich starke, sozial gekränkte Klasse zu schaffen, die sich schmollend und höhnend auf den Geldsack zurückzieht; dass_sie vielmehr, wie fast alle Nachbarreiche, auch jüdischen Bürgern Raum zur Betätigung im Staatsdienste gewährt, dassjsie die schmachvolle und junge Menschen tief verbitternde Zurücksetzung im Militärdienste, den doch nun einmal alle Bürger zu leisten haben, aufhebt." [Vgl. Beitr. 21, S. 164 u. 166-167) Mitarbeit an Zeitschriften: EUPHORION, DT. DICHTUNG, DAS LRR. ECHO, DEUTSCHE ARBEIT, BÜHNE UND WELT, ÖSTERR. RUNDSCHAU, WESTERMANNS IUUSTRIERTE DT. MONATSHEFTE, ZErrscHRiFT F. BÜCHERFREUNDE, VOSSISCHE ZTG.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Mueller-Froureuth, Die Ritter- und Räuberromane. [Rez.] In: Euph 3 (1896), S. 540ff.; 2. M. Nietzki, Heinrich Heine als Dichter u. Mensch. [Rez.] In: Euph 5 (1898), 5. 342ff.; 3. Dt. Literatur in Böhmen. III. Die neueste Lit. (18501900). [Rez.] In: DtD 28 (1900), S. 271 ff.; 4. Friedrich Adler, Don Gil. Komödie. [Rez.] In: LitE 4 (1901/02), Sp. 1502-1503; 5. Ein Dichter des Böhmerwaldes. Zum 70. Geb.tag v. Maximilian Schmidt. In: DtArb 1 (1901/02), S. 421ff.; 6. Adalbert Stifter. In: BuW 5 (1902/02), S. 931-942; 7. Ahosver-Dichtungen. In: UtE 6 (1903/04), Sp.

267

Fürst, Rudolf 1467ff.; 8. Eine deutsche Dichterin aus Böhmen. [Würdig, v. Auguste Hauschner] In: DtArb 3 (1903/04), S. 99ff.; 9. Literarische Rückschau. [Sommelrez.] In: DtArb 3 (1903/04), S. 183ff.; 10. Ferdinand Raimund. In: BuW 6 (1903/04), S. 86ff.; 11. Richard Bredenbrücker, Die Flucht ins Paradies. [Rez.] In: Zt, 20.02.1904. S. 94; 12. Heinrich Buithaupt, Ahasver. Musikdrama. [Rez.] In: LitE 7 (1904/05), Sp. 1220ff.; 13. Die Gesamtausgabe v. Stifters Werken. [Rez.] In: ÖR 1 (1904/05), S. n 4 f . ; 14. Literarische Rückschau 1903. [Sammelrez.] In: DtArb 4 (1904/05), S. 212ff.,· 15. Otto von Leitgeb. In: ÒR 2 (1905), S. 451 ff.; 16. Adalbert Stifter. Zu seinem 100. Geb.tag. In: WIDtMh 99 (1905/06), S. 31 Iff.; 17. Ahasver-Literatur. [Rez. v. Albert Soergel, Ahasver Dichtungen seit Goethe; Joh. Prost, Die Sage v. ewigen Juden i. d. neueren dt. Lit.; Theodor Kappstein, Ahasver i. d. Weltpoesie] In: LitE 8 (1905/06), Sp^ 1580ff.; 18. Josef Immanuel Hiischer. Zum 100. Geb.tag am 22. Jänner 1906. In: ÓR 6 (1905/06), S. 52Iff.; 19. Travestierte und parodierte Klassiker. In: BuW 9 (1906/07), Bd 17, S. 56ff. u. 99ff.; 20. Die dt. Legendendichtung. [Rez.] In: LitE 9 (1906/07), Sp. 915ff.; 21. [Beitr.] In: Julius Moses, Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage. Bin, Lpz 1907, S. 164-167; 22. Ultra-Novellen. [Sammelrez.] In: LitE 10 (1907/08), Sp. 1197ff.; 23. Kriminalromantik. In: LitE 10 (1907/08), Sp. 607ff.; 24. Lieber verehrter Freund. In: Freundesgrüße an Alfred Klaar. Zum 60. Geb.tag. Stuttg., Bin 1908; 25. Zu Heines Aufsatz „Die Engländer". In: LitE 11 (1908/09), Sp. 820ff.; 26. Eine Auerbach-Biographie. [Rez. V. Anton Betteiheim, Berthold Auerbach] In: LitE 12 (1909/10), S. 398ff.; 27. Frauen-Romane. [Sammelrez.] In: LitE 12 (1909/10), Sp. 1073ff.; 28. KaH Gutzkov^. Eine Säkularbetrachtung. In: BüW 13 (1911), H. II, S. 32ff.; 29. Ludwig Börnes „Frankfurter Briefe". In: ZfB 3 (1911/12), S. 125ff.; 30. Rudolf Stratz, Du Schwert an meiner Linken. [Rez.] In: LitE 15 (1912/13), Sp. 424ff.; 31. Osterreise nach Stratford-uponAvon. In: VZ [Beilage], 20.03.1912; 32. Sophus Bonde, Fräulein Kapitän. [Rez.] In: LitE 16 (1913/14), Sp. 857ff.; 33. Paul Heyse. In: ÖR 39 (1914), S. 134ff.; 34. FrauenBücher. [Sammelrez.] In: LitE 17 (1914/15), Sp. 1243ff.; 35. Der Krieg von 1870-71 und der dt. Büchermarkt. In: ZfB 6 (1914/15), S. 352ff.; 36. Euphemismus. In: VZ, 20.05.1914; 37. Werner Scheff, Die Arche. [Rez.] In: LitE 19 (1916/17), Sp. 1082; 38. Frauen-Romane. [Sammelrez.] In: LitE 19 (1916/17), Sp 94ff.; 39. Frauenbücher. [Sammelrez.] In: LitE 19 (1916/17), Sp. 1450ff.; 40. Aus Österreichs Zensurgeschichte. In: FT, 07.04.1916; 41. Schnorranten. [Prosa] In: Faust 3 (1924/25), H. 7. S. 27ff. Nochloß: kein NL erhalten; DLA: Brr. im NL v. Paul Lindau; Brr. an Hermann Sudermann (1917) u. V. Kamphausen im Cotta-Archiv. Literatur: 1. Anonym., [Nachr.] In: BT, 15.03.1922; 2. Anonym., [Nachr.] In: BBC, 16.03.1922; 3. Anonym., [Nachr.] In: LitE 24 (1922), H. 15, S. 958. Archiv BJ Ffm: Würdigungen, Essays v. R' F', Gesamtbibliogr. MFed: Wissenschaftler. Werke: 1. August Gottlieb Meissner, sein Leben und seine Schriften. Phil. Diss. Prag 1892/93. Dass. u. d. T.: August Gottlieb Meißner. Eine Darstellung seines Lebens und seiner Schriften mit Quellenuntersuchungen. Stuttgart 1894 (G. J. Göschen), XV, 356 S. V/idm: „Meinem verehrten Lehrer Prof. Dr. August Sauer in dankbarer Ergebenheit zugeeignet" - Vorw., S. V-IX: „Meine eigene Darstellung beruht im biographischen Theile vorwiegend auf handschriftlichem Materiale. Herr kaiserlicher Rath Dr. Edmond 268

Fürst, Rudolf

Schebek in Prag hat mir aus seiner reichen Handschriñensammlung 9 Originalbriefe und 3 von Meißner verfaßte Stammbuchblätfer zur Copie freundlichst überlassen. [...] Außerdem hat mich Herr Dr. Schebek auf eine größere Quantität käuflicher Briefe aufmerksam gemacht. Ich besitze deren 25 Stück. [...] Die gedruckten Quellen und sonstigen Behelfe habe ich vornehmlich der k. k. Universitätsbibliothek und der fürstlichen Kinskyschen Bibliothek zu Prag [...] entnommen. (...] Prag, Weihnachten 1893. R' F." - Inh.: I. Biogr., S. Iff.; II. Romane und Biogrr., S. 99ff; III. Kleine Prosaerzz., S. 157ff; IV. Dramafisches, S. 209ff.; V. Fabeln, S. 251ff.; VI. Gedichte, S. 278ff.; VII. Sprache, S. 307ff.; Anmerkgg., S. 320ff.; Reg., S. 352ff. Dass. 2. Aufl. Bin 1 9 0 0 (B. Behr's Verlag, Steglitzerstr. 4), XV, 3 5 6 S. 2. Hrsg.: Moriz Reich, Ausgewählte Werke. Prag (F. Tempsicy), Wien (F. Tempsky), Lpz (G. Freytag) 1 8 9 4 (Buchhändler der kaiserlichen Akademie der Wissensch, in Wien), XVI, 2 8 6 S. = Bibl. dt. Schriftst. aus Böhmen. Hrsg. im Auftrage der Gesellschaft zur Förderung dt. Wissensch., Kunst und Lit. in Böhmen. Bd I. - Inh.: Zur Einf. (o. Verf.], S. V-Vll; Moriz Reich nach einer Silhouette im Besitze von Herrn L. Reich in Roudnitz, S. X; Inholtsverzchn., S. XIII-XV; Einl. v. R' F': Leben und Schriften von Moriz Reich, S. 1-45. 3. Hrsg.: Deutsche Erzähler des achtzehnten Jahrhunderts. Lpz 1 8 9 7 (G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung), XXX, 1 7 8 S. = Dt. Utteraturdenkmale des 18. u. 19. Jahrhunderts hrsg. von August Sauer N o 66/9 neue Folge No. 16/19. - Einl., S. V-XXIX: „Der Zweck dieses Hehes liegt darin, zu zeigen, daß in dieser ganzen Flut halb vergessener Utteratur sich gar manches findet, v/as des Vergessens nicht wert ist, ¡a, das selbst nach unseren Begriffen als lesbar erscheint. Erwägt man, wie tief sich das Niveau der sogenannten Unterhaltungslektüre bis in unsere Tage hinein stellte, so wird man, nicht nur vom Standpunkte des Relativen aus, dieser Unterhaltungsprosa die Anerkennung nicht ganz versagen. [...] Was die Textbehandlung anlangt, so kam es bei einer Ausgabe, die auf Lesbarkeit vollen Anspruch erheben will, keineswegs auf die ersten Drucke, sondern auf jene an, die für die Reinheit des Textes die beste Gewähr boten. [...] Prag. R'F." 4. Die Vorläufer der Modernen Novelle im achtzehnten Jahrhundert. Ein Beitrag zur vergleichenden Litteraturgeschichte. Halle α. S. 1 8 9 7 (Мох Niemeyer), Vili, 2 4 0 S. 5. Hrsg.: Adalbert Stifters ausgewählte Werke in sechs Bänden. Mit Stifters Bildnis, einem Gedichte in Faksimile, einer Abbildung des Stifter-Denkmals und Stifters Biographie. Lpz o. J. [1899] (Max Hesse Vlg), [6 Bde geb. in 2 Bden] - 1. Bd: Biographie. Studien I. LVI, 2 2 6 S. - Adalbert Stifter [Biographie v. R' F'], S. VII-LV; - 2. Bd: Studien II. 2 6 6 S. - 3. Bd: Studien III. 2 8 6 S. - 4. Bd: Studien IV. 2 2 4 S. - 5. Bd: Bunte Steine. 2 5 6 S. - 6. Bd: Erzählungen. 3 4 0 S. Dass. u. d. T.: Werke in sechs Teilen. Neue veränd. Ausg. Lpz o. J. [1922] (Hesse u. Becker Vlg) - [weitere Aufll.] 6. Deutschlands Roman im 19. Jahrhundert. Ein Rundblick. Prag 1 9 0 3 (J. G . Calve), S. 7 9 - 9 4 . = SIg gemeinnütziger Vorträge. Hrsg. v. Dt. Verein zu Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Nr. 298.

269

Fürst, Rudolf

7. Gottfried Keller. Martin Salonder. Lpz, Bin 1903 (Druck u. VIg v. B. G. Teubner), 42 S. = Dt. Dichter d. 19. Jhds. Ästhetische Erläuterungen f. Schule u. Haus. Hrsg. v. Prof. Dr. Otto Lyon. 8. Bändchen. 8. Adalbert Stifter, Studien. Erläutert v. R' F'. Lpz, Bin 1905 (Druck u. VIg v. B. G. Teubner), 44 S. = Dt. Dichter d. 19. Jhds. Ästhetische Erläuterungen f. Schule u. Haus. Hrsg. V. Prof. Dr. Otto Lyon. 20. Bandchen. 9. Hrsg.: Rainiunds Vorgänger. Böuerle - MeisI - Gleich. Eine Auswahl, hrsg. u. eingel V. R' F'. Mit einem Porträt Bäuerles nach Kriehuber. Bin 1907 (Selbstvlg d. Gesellsch f. Theatergesch.), CIV, 351 S. = Schrr. d. Gesellsch. f. Theatergesch. Bd X. - Inh.: 1 Die Zeit, S. IX-XXIII; 2. Der Spiegel der Zeit, S. XXIV-XLVIll; 3. Die literarische Trodi tion, S. XLVIlkLXIV; 4. Die Technik, Ü(V-LXXV; 5. Die Dichter, S. LXXVl-CII; 6. Aus blick, XCIII-XCVII; Chronologische Tafel der in d. Einl. berücksichtigten Stücke, S XCVIII-CIII; Adolf Bäuerle, Die Bürger in Wien, S. 292; Adolf Bäuerle, Der verwun schene Prinz, S. 9 4 - 1 7 1 ; Karl MeisI, Die Entführung der Prinzessin Europa, S. 174249; Josef Alois Gleich, Fiesko, der Salamikrämer, S. 2 5 5 - 3 2 9 ; Anmerkungen, S. 333-351. 10. Hrsg.: Raimunds Werke in drei Teilen. Hrsg. u. mit Einl. und Anmerkgg. versehen. Bin, Lpz, Wien, Stuttgart o. J. [1908] (Dt. VIgshaus Bong u. Co.) [3 Teile in einem Bd] - 1. Teil: XCVi, 162 S. - 2. Teil: 176 S. - 3. Teil: 287 S. 11. Mithrsg.: Heinrich Heines Sämtliche Werke. Lpz o. J. [1910) (Der Tempel VIg), Bd 1 10. = Tempel Klassiker. - 3. Bd: Erzz. in Versen - Reisebilder. (6), 510 S. - 4. Bd: Erzz. in Prosa - Italienische Reisebilder. (6), 559 S. - 5. Bd: Shakespeares Mädchen u. Frauen - Pantomimen - Memoiren. (6), 485 S. - 10. Bd: Leben, Werke und Briefe V. R' F', (6), 539 S. [Heine Biographie] - Rez.: v. Ludwig Geiger in: AZdJ 75 (1911),S. 225. 12. Hrsg.: Friedrich Halms Werke. Ausw. in vier Teilen. Hrsg. mit Einl. u. Anmerkgg. versehen. Bin, Lpz, V/ien, Stuttgart o. J. [1910] (Dt. VIgshaus Bong u. Co.) [2 Bde mit je 4 Teilen] - 1. Teil: Gedichte - Dramen I, LXXXII, 280 S. - Friedrich Halms Leben u. Werk V. R' F', S. VII-LXXXI. - 2. Teil: Dramen II, 228 S. - 3. Teil: Dramen III, 258 S. - 4. Teil: Erzählungen, 249 S. 13. Mithrsg. u. Jules Dresch, Ludwig Geiger, Erwin Kalischer, Alfred Klaar, Alfred Stern u. Leon Zeitlin: Börnes Werke. Historisch-kritische Ausgabe in 12 Bänden. Bin, Lpz, Wien, Stuttgart o. J. (1911] (Deutsches VIgshaus Bong u. Co.) - 2 . Bd: 378 S. - Inh.: Dramaturgische Blätter II, Hrsg. v. Erwin Kalischer; Vermischte Aufsätze, Erzählungen, Reisen I. Hrsg. v. R. Fürst. - 3. Bd: 347 S. - Inh.: Vermischte Aufsätze, Erzählungen, Reisen II. Hrsg. v. R. Fürst. - 7. Bd: 531 S. - Inh.: Briefe aus Paris II. Hrsg. v. Alfred Stern; Menzel der Franzosenfresser. Hrsg. v. R. Fürst. 14. Hrsg.: Berthold Auerbach, Barfüßeie. Bin o. J. [1913] (Dt. Bibliothek), XVI, 231 S. = Dt. Bibliothek [36] - Einl., S. V-XIV: „Berthold Auerbach war und ist doch der Gründer der deutschen Dorfgeschichte. Daß er als solcher empfunden wurde - und darauf kommt es zuletzt doch an - bekunden die Zeugnisse seiner Zeitgenossen."

270

Fürth, Henriette

15. Hrsg.: Gottfried Keller. Gesammelte Werke. Mit Einl. v. R' F'. Bln-Grunewald o. J. [1921] (VIg Berliner Buchversand), 5 Bde. - 1. Bd: XL, 195, 181 u. 241 S. - 2. Bd: Vili, 258 и. 350 S. - 3. Bd: V, 264 и. 304 S. - 4. Bd: Vili, 304 и. 283 S. - 5. Bd: XVI, 80 и. 432 S. 16. Ubers.: Paul Reboux, Der einzige Weg. „Les drapeaux". Roman aus d. Französischen übers. V. R' F'. Zürich, Lpz о. J. (1921] (Grethlein и. Co. GmbH), 344 S.

FÜRTH, HENRIETTE [g«b. Kcrtnnstoin] Sozialpol¡rik«rin, Soziologin, Frauenrachtlorin Pseud.: G.[«rtrvd] Stein 15.08.1861 Gießen - Ol .06.1938 Bad Ems, jüd. (bestoHet auf d. Neuen Jüd. Friedhof in Frankfurt α. M.] V: Siegmund Katzenstein (geb. 1832 in Heinebach), Holzfabrikant in Gießen, Mitgl. d. ,Fortschrittspartei', Vorst.mitgi. d. isroelit. Gde, jüd.; M: Sophie Loeb (geb. 1835 in Gießen), jüd.; E: Ol .08.1880 in Darmst. Wilhelm F', Kfm., in d. 20er Jahren Prokurist u. Wohnungsinspektor d. Aktiengesellsch. für kl. Wohnungen in Ffm, jüd.; K: 1. Else Adelaar (geb. 1881, gest. 1943 im Vernichtungslager Sobibor); 2. Paula (geb. 1882); 3. Anna Adelaar (geb. 1884, gest. 1944 im Vernichtungslager Auschwitz), Begr. d. Montessori-Schulen u. soz.demokrat. Stadtverordn. in Holland; 4. Leonore [Lore] (geb. 1886); 5. Siegmund (geb. 1889); 6. Gertrud (geb. 1893); 7. LoHe Laupheimer (geb. 1899), Emigr. n. Israel; 8. Walter (geb. 1899); B: Simon Katzenstein ([1868]-1945), Jurist, SPDReichstagsabg., 1933 Emigr. üb. Saargebiet u. Dänemark n. Schweden); ein 1859 geb. Bruder früh gest.; S: 1. Rosa Cohn (geb. 1863), Emigr. in d. USA; 2. Anna; 3. Betty Mossbacher. Ausbildung: 1867-1877 Höhere Töchtersch. in Gießen; Lehrerinnen-Ausb. an Elisabethensch. in Ffm n. 6 Monaten abgebrochen; Studien an d. Volkswirtschaft!. Sektion d. FREIEN DT. HOCHSTIFTS in Ffm.

Lebensstationen: wuchs im Gießener Nobelviertel Seltersberg auf; lebte 1880-1885 zus. mit Ehemann in Darmst.; 1885 Umzug zus. mit Fam. nach Ffm, wo Wilhelm F' e. Lederhandlung eröffn., später Konkurs; seit 1890 soziales, wissenschaftl. u. journalist. Engagement; als erste Frau Mitgl. d. volkswirtschaftl. ,Sektion f. soziale Ökonomie' d. FREIEN DT. HOCHSTIFTS, später DT. GESELLSCH. F. SOZIOLOGIE; im Ersten Weltkr. Mitarb. im ,Nat. Frauendienst'; eröffnete gegen anfängl. behördl. Widerstand Okt. 1914 zus. mit ihren Töchtern erste gr. ,Kriegsküche' f. arme Bevölk. in Ffm und begr. damit e. ,Kriegsküchen-Bewegung' im gesamten Dt. Reich; aus fmanz. Gründen Mitarb. in d. Auskunftsstelle d. städt. Lebensmittelamtes; um 1920 Einrichtung e. Unterkunft f. arbeitslose Jugendliche; seit d. zwanziger Jahren Mitgl. d. Kuratoriums und d. ,Großen Rates' d. Univ. Ffm.; Mitgl. des v. Wilhelm Epstein gegr. ,Bundes f. Volksbildung', später Volksbildungsheim Ffm; n. nat.sozialist. Machtübernahme aus allen öffentl. Amtern vertrieben, lehnte Emigr. ab; lebte zuletzt bei Tochter Lotte u. Schwiegersohn Rabb. Dr. F. E. Laupheimer in Bad Ems, wo sie ihre unveröffenti. Memoiren schrieb; hinterließ 30 Mo-

271

Fürth, Henriette

nogrr., β. Lyrikband sowie über 200 Artt.; Ehrungen: 1932 zum 70. Geb.tag ,Graumann'sche Ehrenplakette' d. Stadt Ffm; Ehrenurk. d. Univ. Ffm; H'-F'-Str. im Frankf. Stadtteil Schwanheim. Freundeskreis: Agathe Adorno, Louis Adorno, Alfred Blaschko, Minna Cauer, Clementine Cramer, Otto Driesen, Alice Düllo, Hella Flesch, Karl Flesch, Max Flesch, Julian Marcuse, Felix Mosbacher, Alice Salomon, Hugo Sinzheimer, Philipp Stein, Elisabeth Winterhalter, Clara Zetkin. Politisches Engagement: frühe soz.demokrot. Orientierung, seit 1890 Sozialreformerin in Ffm; aktiv in d. ,bürgerlichen' Frauenbewegung, v. α. in den Frankf. Ortsverbänden d. BUNDES DT. FRAUENVEREINE U. des JÜD. FRAUENBUNDES; 1 8 9 6 auf ,Gothaer Parteitag' ôffentl.

Auseinandersetz, mit Clara Zetkin um ,Revisionismus' u. die Aufcpaltung in e. ,bürgerl.' und e. ,proletar.' Richtung; 1900 Teiln. an d. Ersten Sozialist. Frauenkonferenz in Mainz; 1902 Mitgl. des Arbeiterinnenbildungsvereins in Ffm; Mitwirk, an d. Gründung d. Säuglings· u. Mütterberatung, d. Rechtsschutzstelle f. Mütter sowie d. Arbeiterwohlfahrt in Ffm; Ltg d. Rechtsschutzstelle f. Frauen; 1902 Mitbegr. u. Vorst.mitgl. d. Dr. GESEUSCH. Z. BEKÄMPRING D. GESCHLECHTSKRANKHEFTEN, bis 1933 Vorst.mitgl. d. Frankf. Ortsgruppe; 1905-1911 Mitgl. d. BUNDES F. MUTTERSCHUTZ, Austritt wg. Differenzen mit Helene Stöcker; erst 1916 SPD-Eintritt; n. Einf. d. Frauenwahlrechts vergebliche Kandidatur für d. NATIONALVERSAMMLUNG; 1919-1924 SPD-Stodtverordn. in Ffm, Mitgl. d. Finanzausschusses, d. Deputationen f. Gesundheits- u. Schulwesen sowie d. Lebensmittelamtes; vertrat unter d. Einfluß d. auch in Dtschld geführten Debatten über neomalthusianist. Bevölkerungspolitik in Wort u. Schrift [v. α. W. 31] e. ,^ark sozialpolitisch orientierte sozialistische EugemV [Lit. 16] Stellung zum Judentum: Vater sollte Robb, werden, galt als liberal, Mutter aus streng orthodoxer Fam.; infolge ontisemit. Erfahrungen in Kindheit u. Jugend Bekenntnis z. Judentum als Selbstbehauptung; lehnte zugl. völkische Zuschreibungen ob: „[...] es gibt keine reine jüdische Rasse. Sowenig es eine germanische oder sonstige reine Rasse gibt. Mischungen haben zu allen Zeiten und unter allen Völkern stattgefunden und finden ständig statt." [Beitr. 4, S. 61 f.]; verstand Judentum als sozial-ethischen Auftrag u. lehnte trotz liberaler Auffassung unreflektierte Assimilation ab: „Nicht nur weil die Ausmerzung des deutschen Judentums einen Kulturverlust für die Welt bedeuten würde, den zu vermeiden nicht nur die Juden Aniaß haben, sondern auch weil eine solche Selbstaufgabe im Widerspruch zur inneren Lebenskraft und zur Mission einer Gemeinschaft stünde, die ihren Bestand durch die Jahrtausende und unter den schlimmsten Umständen bewahrt hat. [...] es ist sehr wahrscheinlich, daß die Spitzenleistungen, deren das Judentum auf allen Gebieten geistigen, sittlichen und körperlichen Wettbewerbs sich rühmen darf, nicht zuletzt darauf beruhen, daß dem Juden nichts mühelos in den Schoß fällt und er sich gegen den Widerstand einer nur zu oft feindlichen Umwelt durchzusetzen hat. - Das jüdisch-deutsche Kulturgut würde versickern und versanden, wenn es in der Allgemeinheit aufginge. So muß das Judentum im Interesse der Allgemeinheit als eine geschlossene Gemeinschaft so lange aufrecht erhalten werden, bis die Menschheit zur vollen Höhe ihrer Entwicklungsmöglichkeit, d. h. zur reinen Menschlichkeit herangereift ist. Man hat nicht mit Unrecht die Juden den Sauerteig der Völker genannt. Wird dieser Sauerteig als solcher vernichtet, so ist das einem Verlust der allgemeinen volklichen Antriebs- und Aufstiegskraft gleichzusetzen." (Beitr. 19, S.

272

Fürth, Henriette 77]; seit s. Gründung Mitgl. d. CENTRAL-VEREINS DT. STAATSBÜRGER JCID. GLAUBENS, Mitbegr. u. Vorst.mitgl. d. Ortsgruppe Ffm; begr. 1901 zus. mit Bertha Pappenheim, Sidonie Dann u. Clementine Cramer den jüd. Frauenverein WEIBL. FÜRSORGE, erste u. später zweite Vors., Austritt nach B. Pappenheims Kritik an ihrer liberalen Position z. B. in d. Frage jüd.-christ!. (Mischehen'; Mitgl. d. JüD. FRAUENBUNDES; schrieb anlößi. d. ,Judenzählung' v. 1916;

„Eine ЕШедшрре unseres deutschen Volkes zu werden und zu bleiben bis zu dem Tag, an dem man uns gestattet, als Menschen, nicht mehr aber auch nicht weniger, in unserem Volkstum aufzugehen. Das ist der Traum und die Sehnsucht meiner Lösung zur Judenfrage."

(Beitr. 4, S. 65f.] Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: Mitarb. DIE WELT U. GESELLSCHAFT, hrsg. v. Rudolf Hilferding im Auftr. d. Soz.demokrotie; Beitrr. f. die Zft d. bürgerl. Frauenbeweg. DIE FRAU, hrsg. v. Helene Lange u. Gertrud Böumer; Beitrr. f. SOZIAUST. MONATSHEFTE U. GLEICHHEIT.

Einzelbeitrâge in Auswahl: 1. Der Kongreß des Vereins zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. In: DKr 1 (1903), H.l/Apr., S. 1171-1180; 2. Die jüdische Frau im Erwerbsleben. In: AZdJ 29.07.1904, S. 367-370; 3. Morgendämmerung. (Über Frauenfragen). In: Frst 7 (1905), S. 481 f.; 4. Beitr. o. Titel in: Julius Moses, Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage. Bin, Lpz. 1907, S. 61-66; 5. Was noch? [Geg. Antisemitismus im preuß. Abg.haus] In: kritTrib 1 (1912), S. 57; 6. Schillers Schädel. [Ged.] In: kritTrib 1 (1912), S. 57; 7. Grenzen der Volksbildung. [Über Vortr. v. Prof. Hartmann in Ffm] In: kritTrib 1 (1912), S. 63f.; 8. Bordellstraßen? In: kritTrib 1 (1912), S. 115f.; 9. An die Frauen. In: kritTrib 1 (1912), S. 162; 10. Kongreßepidemie und die Presse. In: kritTrib 1 (1912), S. 180f.; 11. Vinetaglocken. [Gedd.) In: Lese 5 (1914), H. 1, S. 227f.; 12. Judenzählung. [Ged.] In: LibJt, Jan./Feb. 1917; 13. Die jüdische Frau in der deutschen Frauenbewegung. In: NjM 2 (1918), H. 20/22, S. 487-496; 14. Eine Mutter an die andere. [Übersetz, aus d. engl. Arbeiterbl. ,Labour Leader'] In: DresVZ, 15.07.1922; 15. Die deutsche Überseeauswanderung. In: GesBln 2 (1925), Bd 1, S. 167-171; 16. F. Müller Lyer, Die Zähmung der Nomen. II. Teil: Die Soziologie der Erziehung. Mnchn 1924. [Rez.] In: GesBln 2 (1925), Bd 1, S 589ff.; 17. Die Ungleichheit vor dem Tode. [Über Abhdig v. Prof. L. Hersch, Univ. Genf] In: GesBln 5 (1928), Bd 2, S. 172-178; 18. Menschenökonomie und Bevölkerungszuwachs. In: GesBln 7 (1930), Bd 2, S. 430-440; 19. Die Geburtenfrage bei den Juden. In: JGDanz 3 (1931), Juni, Nr. 10, S. 75-78; 20. Altersaufbau, Geburtlichkeit und Volksv/irtschaft. In: Vorwärts (Der Abend), 01.10.1931; 21. Kulturelle und soziale Schöpfungen von Juden in Frankfurt α. M. In: CV-Z, 13.12.1934; 22. Sozialfürsorge, Frauenfragen und jüdische Interessen. [Auszz. aus Lebenserinnerungen [vgl. ,Werke']] In: Elfi Pracht (Bearb.), Frankfurter jüdische Erinnerungen. Ein Lesebuch z. Sozialgesch. 1864-1951. Hrsg. von d. Kommission z. Erforschung d. Gesch. d. Frankf. Juden. Sigmaringen 1997, S. 134-143; Nochloß: ISG: Koll. H' F' [Teil-NL]; vgl. Lit. 18, S. 358; vgl. Lit. 17, S. 181. Literatur [Auswahl]: 1. Simon Katzenstein, H' F'. Versuch e. Würdig. Zu ihrem siebzigsten Geb.tag gewidm. v. ihrem Bruder. Unveröffentl. AAs. Bin 1931; 2. Paula NassauerNiedermayer, H' F' zum 70. Geburtstag. In: CV-Z, 14.08.1931; 3. Adele Schreiber, H' F'. Zum 70. Geb.tag d. Pionierin d. Sozialismus und d. Frauenbeweg. am 15. Aug. In:

273

Fürth, Henriette

Vorwärts, 14.08.1931; 4. H.[ugo] Sinzheimer, H' F'. [Nachr.] In: SocialG 23 (1938), S. 483-486; 5. Marie Juchacz, H' F'. In: Dies., Sie lebten für eine bessere Welt. Lebensbilder führender Frauen d. 19. u. 20. Jhs. Bin, Hann. 1955, S. 91-95 [Foto]; 6. Paul Arnsberg, Die Jüdischen Gemeinden in Hessen. [Bd 3] Bilder - Dokk. Darmst. 1973, S. 74 [mit Kurzvita u. Foto]; 7. Richard J. Evans, Sozialdemokratie und Frauenemanzipation im deutschen Kaiserreich. Bin, Bonn 1979, S. 135f., S. 141 ff.; 8. Rachel Heuberger, Helga Krohn (Hrsgg.), Hinaus aus dem Ghetto... Juden in Ffm 1800-1950. Ffm 1980, S. 90, S. 102ff., S. 11 Iff., S. 133, S. 149 [Gruppenfoto mit H' F']; 9. Marion Α. Kaplan, Die jüdische Frauenbewegung in Deutschland. Organisation u. Ziele d. Jüd. Frauenbundes 1904-1938. Hamb. 1981, S. 49, S. 59, S. 73f., S. 100, S. 198, S. 258, S. 279, S. 300f.; 10. Heinz Niggemann, Emanzipation zwischen Sozialismus und Feminismus. Die soz.demokr. Frauenbeweg. im Kaiserreich. Wuppertal 1981 [vielf. erwähnt, Kurzlebenslauf S. 307f.]; 11. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III. Darmst. 1983, S. 131; 12. Daniela Weiland, H' F', geb. Katzenstein. In: Dies., Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Osterreich. Biogrr. - Progrr. - Organisationen. Düsseid. 1983, S. 107f. [mit Foto]; 13. Barbara Bromberger, Katja Mausbach, H' F'. In: Dies., Frauen und Frankfurt. Spuren vergess. Gesch. Ffm 1987, S. 62ff.; 14. Helga Krohn, „Du sollst dich niemals beugen": H' F', Frau, Jüdin, Sozialistin. In: Peter Freimark, Alice Jonkowski, Ina S. Lorenz (Hrsgg.), Juden in Deutschland. Emanzipation, Integration, Verfolgung u. Vernichtung. 25 Jahre Inst, für d. Gesch. d. dt. Juden Hamburg. Hamb. 1991, S. 326 - [mit Foto] 15. Maya Fassmann, F', H'. In: Jutta Dick, Marina Sassenberg (Hrsgg.), Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lex. zu Leben u. Werk. Reinbek b. Hamb., S. 134ff.; 16. Michael Schwartz, Η' F. In: Ders., Sozialistische Eugenik. Eugenische Sozialtechnologien in Debatten u. Politik d. dt. Sozialdemokratie 1890-1933. Bonn 1995, S. 66-69 [im Buch vielf. erwähnt]; 17. Angelika Epple, H' F' und die Frauenbewegung im deutschen Kaiserreich. Eine Soziolbiogr. Pfaffenweiler 1996; 18. Irmgard Maya Fassmann. H' F' (1861-1938). In: Dies., Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung 1865-1919. Hildesheim, Zürich, New York 1996, S. 270-288; 19. Christina Klausmann, Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich. Das Bspl. Frankfurt α. M. Ffm, New York, 1997 [vielf. erwähnt]; 20. Christina Klausmann, F', H', geb. Katzenstein. In: Manfred Asendorf, Rolf von Bockel (Hrsgg.), Demokratische Wege. Dt. Lebensläufe aus fünf Jhh. Ein Lex. Stuttg., Weimar 1997, S. 197ff.; vgl. außerdem ,Bibliographien'. Bibliographien: Bibliographie zur Geschichte der Frankfurter Juden. Hrsg. von d. Kommission z. Erforschung d. Gesch. d. Frankf. Juden. Beorb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung d. Vorarbeiten v. Ernst Loewy u. Rosei Andernacht. Ffm 1978, S. 453; Unselbständige Veröffentlichungen (Auswahl). In: Lit. 18, S. 360ff.; Veröffentlichte Quellen. In: Lit. 17, S. 183-192 Archiv BJ Ffm: Beitrr., Lit., Würdigg., Rezz. Werke in Auswahl: 1. Pseud.: Der betrogene Betrüger oder: Die Verlobung im Walde. Erz. Styrum 1890 (VIg Spaarmann), 48 S. = Neue Volks-Erzz. Nr. 11. - " W .

274

Fürth, Henrietie

2. Pseud.: Die geraubte Braut. 1.-26. Heft. Dresden 1894 (VIg A. Wolf), S. 1 - 6 2 4 [26 Abb.] u. S. 6 2 5 - 7 0 6 [mit je 1 Abb.] - [27.-76. (Schluß-)Lfg ebd. 1894) - " W . 3. Das Ziehkinderwesen in Frankfurt am Main und Umgebung. Im Auftr. d. Rechtsschutzstelle f. Frauen dargest. Ffm 1898 (VIg Mahlau u. Waldschmidt), 23 S. 4. Die Fabrikarbeit verheirateter Frauen. Ffm 1902 (VIg v. Dr. Eduard Schnapper), 66 S. = Schrr. d. sozialwissenschaftl. Vereins in Bln. Hrsg. v. Oscar Stillich, H. 3. 5. Die geschlechtliche Aufklärung in Haus und Schule. Lpz., Bin 1903 (VIg d. ,FrauenRundschau'), 44 S. 6. Weitere Beiträge zu Kinderarbeit und Kinderschutz. Lpz. 1906 (VIg Felix Dietrich), 29 S. = Sozialer Fortschritt. Hefte u. Flugschrr. f. Volkswirtsch. u. Sozialpolitik. Nr.

61/62. 7. Die wirtschaftliche Funktion und soziale Stellung des Handelsstandes. Lpz. 1906 (VIg Felix Dietrich), 15 S. = Sozialer Fortschritt. Hefte u. Flugschrr. f. Volkswirtsch. u. Sozialpolitik. Nr. 73. 8. Kulturideale und Frauentum. Lpz. 1906 (VIg Felix Dietrich), 45 S. 9. Die Prostitution, ihre Ursache und Wege zur Abhilfe. Bin 1907 (Bundesvorst, d. Vereine f. naturgemäße Lebens- u. Heilweise), 32 S. 10. Mutterschutz durch Mutterschaflsversicherung. Mannh. 1907 (VIg J. Bensheimer), 31 S. 11. Ein mitlelbürgerliches Budget über einen zehnjährigen Zeitraum, nebst Anhang: „Die Verteuerung der Lebenshaltung im Lichte des Massenkonsums". Jene 1907 (VIg G. Fischer), 131 S. 12. Wohnbedarf und Kinderzahl. (Beitr. z. Wohnungsfrage, zugl. Anregungen für d. Tötigk. gemeinnütz. Bauvereine. Gautzsch b. Lpz. 1907 (VIg Felix Dietrich), 12 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt". Hefte f. Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. H. 124. 13. Die Berubtätigkeit des weiblichen Geschlechts und die Berubwahl der Mädchen. Mit Anh.: Wegweiser für die weibliche Jugend. Gautzsch b. Lpz. 1908 (VIg Felix Dietrich), 31 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt". Hefte f. Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. H. 1 3 6 / 1 3 7 . Einl., S. 3ff. - Anh.: Welchen Beruf soll ich wählen? Ein Wegweiser f. die weibl. Jugend, S. 1 7 - 3 1 . 14. Das Geschlechtsproblem und die moderne Moral. Gautzsch b. Lpz. 1908 (VIg Felix Dietrich), 23 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt". Hefte f. Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. H. 1 7 9 / 1 8 0 . 15. Ehe und Ehepflichten. Ein Wegweiser f. Mütter u. Töchter. Gautzsch b. Lpz. 1909 (VIg Felix Dietrich), 79 S. Dass. Neue Ausg. ebd. 1911, 79 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt". H . 3 6 2 - 3 6 6 .

275

Fürth, Henriette

16. Die Hauspflege. Ihr Wesen, ihre Organisation u. ihr Ausbau. Gautzsch b. Lpz. 1911 (VIg Felix Dietrich), 28 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt". H. 377/378. 17. Mindesteinkommen, Lebensmittelpreise und Lebenshaltung. (In Anlehnung an d. Verhältnisse in Ffm) Gautzsch b. Lpz. 1912 (VIg Felix Dietrich), 16 S. = Kultur u. Fortschritt. NF d. SIg „Sozialer Fortschritt*. H. 421. 18. Die Mutterschaftsversicherung. Jena 1911 (VIg G. Fischer), 220 S. - Rez. v. Gertrud Bäumer in: FZ, 08.09.1912m: „Die Absicht der Schrift ist weniger, neue praktische Wege der Mutterschaftsversicherung aufzusuchen, als vielmehr alle vorhandenen Vorschläge, Methoden, Anfänge planmäßig - und zugleich kritisch - zusammenzufassen als Grundriß eines Systems, nach dem diese wichtigste und schwierigste sozialpolitische Aufgabe im großen gelöst werden sollte. Prinzipiell steht das Buch auf sozialistischem Boden.' 19. Viñeta. Dichtungen. Bin, Lpz. 1911 (Modernes VIgs-Bureau Curt V/igand), 95 S. Widm., S. 4: ,>ie/nem Vater. - Das Tiefste was mir lebt, / dir will ich's geben. / Was mich geleitet durch der Schmerzen Nacht / und bei mir war in lichter Lebensfreude: / Dir dank ich alles / und dir bring' ich's all!" - Inh.: Natur und Heimat: Ich liebe die Berge, S. 7f.; Frühlingsstürme, S. 8; im Bann der Nacht, S. 9; Waldgang, S. 10; Marienglaube, S. 10; Wogende Nebel, S. 11 ; Die Stille klingt, S. 11 ; Als ich wieder in die Heimat kam, S. 12; Guter Rat, S. 13; Die Sonne des kommenden Tages, S. 13f.; Ruhe, S. 14f.; Waldgang mit meinem Kinde, S. 15; Werdender Frühling, S. 15f.; Veilchen erblühen, S. 16; Im Wald, S. 17; Nebel, S. 17; Tannen, S. 17f.; Das Bergwasser, S. 18f.; Welke Blätter, S. 19; Herbst, S. 20; Neuer Frühling, S. 20; Heisa, s'ist Frühling draußen, S. 21. Phantasien: Was ist's?, S. 25; Wahrheit, S. 26; Frisch aufl, S. 26f.; О lachel, S. 27f.; Gruß der Nacht, S. 28; Vom törichten Knaben, S. 28ff.; Das Fadt, S. 30f.; Moses, S. 31 f.; Vor den Bildern von Fritz Boehle, S. 32f.; Die blaue Wunderblume, S. 33f.; Hunger, S. 35f.; Mich friert!, S. 36; Sie würden lachen, S. 37; Kindchen weißt du, S. 38; Vinetaglocken, S. 38f.; Wir sind begnadet, S. 39. Persönliches: Sie haben mich einregistriert, S. 43; Meine Gedd., S. 43f.; Ich ging im Regen, S. 44f.; Ein Traum, S. 45f.; Die einsame Nacht, S. 46f.; Willkommen, S. 47f.; Das Glück, S. 48; Meinem Sohn, S. 48f.; Meinen Kindern, S. 49f.; Ich freue mich, S. 50; Zum siebzigsten Geb.tag, S. 50ff.; Mein Grab, S. 52f.; Junges Blühen, S. 53; Entbehrung, S. 54; Eine Wegspur will ich lassen!, S. 54f.; Ich möcht' nicht von dir gehen, S. 55f.; Wiederkehr, S. 56f.; Ich habe gar nicht viel gemuckt, S. 57f.; Ich hab's versucht..., S. 58; Du bist ein Sonntagskind, S. 58f.; Mein Freund, es will Abend werden, S. 59f.; Mit leisen Flügelschlägen, S. 60; Ich bin ein Dichter, S. 61; Zum Abschied, S. 61f.; Vorfrühling, S. 63; О richte nicht!, S. 63f.; Der Tintenklex, S. 65; Ein Schmerzensweg, S. 65; Das ist die bitterste Träne, S. 66; Heisa! Lustig!, S. 60f.; Mein Leben will ich, S. 67; So brechen die Brücken, S. 67f.; Der Strom des Geschehens, S. 68f.; Was kümmerts dich, S. 69; Die Bilanz, S. 69f.; Sieger und Besiegte, S. 70f.; Das ew'ge Leben, S. 71f.; Unsterblichkeit, S. 72; Wer am Wege baut, S. 72f.; Spruchweisheit, S. 73f. Vom Leben: Großmutter, S. 77; Ich soll nur träumen, S. 78; Es ist eine Saite zersprungen, S. 79; Trümmerwerk, S. 79; Zeppelin,

276

Fürth, Henriette

S. 8 0 ; An ein Bild, S. 8 1 ; W o wohnt das Glück?, S. 8 2 ; Schlaf, Kindchen, schlaft, S. 82f.; Das Kind der Straße, S. 83ff.; Silvesterglocken, S. 8 5 f . ; Die Heide, S. 8 6 f . ; Camphausen, S. 8 7 - 9 3 ; Zum 28. August 1 8 9 9 , S. 93ff. 20. Freistundenarbeit und Freistundenkunst. Lpz. 1911 (VIg v. Quelle u. Meyer), 8 0 S. = Die Volkskultur. Veröffentll. z. Ford. d. außerschulmäßigen Bildungsbestrebungen. Hrsg V. G e o r g Volk. Nr. 13. - Ein!., S. 3ff. 21. Staat und Sittlichkeit. Lpz. 1912 (VIg Hans Wehner), 6 6 S. = Schrr. d. krit. Tribüne üb. Politik u. Zeitfragen hrsg. v. Siegfried Flesch. I. Reihe, H. 3. 2 2 . Die Hausfrau. Eine M o n o g r . Mnchn 1 9 1 4 (VIg A. Langen), 75 S. = Kl. M o n o g r r . z. Frauenfrage. Hrsg. Adele Schreiber. 1. Bdchn. 23. Kleines Kriegskochbuch. Ein Ratgeber f. sparsames Kochen. Zus.gest. im Auftr. d. Lebensmittel-Kommission f. Volksemährung d. ärztl. Vereins zu Ffm. Ffm o. J. [1915] (VIg Englert u. Schlosser), 3 2 S. Dass. u. d. T.: Kriegsküche für Jedermann. Verm. u. verbess. Aufl. ebd. 1 9 1 6 , 8 0 S. 2 4 . (Verf.:] 1 8 9 0 - 1 9 1 5 . 2 5 Jahre Gemeinnützigen Wohnungsbaues für kleine W o h nungen in Frankfurt a m Main. [Außentitel:] Z u m 25jâhrigen Bestehen der Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen. Ffm o. J. [ 1 9 1 5 ] o. VIg, 5 7 S. - Zur Einf., S. 3. Der Vorst, der Aktienbougesellsch. f. kl. Wohnungen. Stadtrat Dr. jur. Kor! Flesch M. d. A. - H e r m a n n Maier - Simon Ravenstein. - Vorw., S. 5: JAan hat mir die Ehre erwiesen, mich mit der Abfassung des Jubiläumsberichtes der Aktienbaugesellschaft zu betrauen. [...] Die nachfolgenden Darlegungen [...] sollen zeigen, ob und wie weit der Aktienbaugesellschaft die Durchführung dieser selbstgestellten Aufgaben gelungen ist. Sie wollen [...] versuchen, auf der Grundlage der 25¡0hr¡gen Erfahrungen [...] Anhaltspunkte für das ganze Um-und-auf des zur Diskussion stehenden Problems und seiner sozialen, geistigen und sittlichen Ausstrahlungen zu gewinnen. [...] H' F'." - [38 A b b . ; Anhänge u. Tabb. S. 5 0 - 5 7 ] 2 5 . Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in und nach d e m Kriege und die Beratungsstellen. Bonn o. J. [ 1 9 1 7 ] (A. Marcus u. E. Webers VIg), 13 S. = Sonderabdr. aus d. ,7eitschr. f. Sexualwissensch." 4. Bd. 2 . / 3 . Heft. 1 9 1 7 . 2 6 . Die deutschen Frauen im Kriege. Tüb. 1917 (VIg C. B. Mohr), 6 3 S. = Kriegswirtschaft!. Zeitfragen, hrsg. v. Franz Eulenburg. H. 9. - Rez. v. x. y. in: Kampf 10 (1917), N r . 4 / A p r . , S. 123f. 2 7 . Pseud.: Die soziale Bedeutung der Käufersitten. Jena 1 9 1 7 (VIg G . Fischer), 124 S. 2 8 . Mitverf.: Die gesunkene Kaufkraft des Lohnes und ihre Wiederherstellung. 1. Gemeinv/irtschaftliche Förderung der Haushaltung und der Lebenskraft. V o n Frau H ' F', Ffm. [S. 1 - 4 9 ] 2. Geldentwertung und Reallohn. 3 . Schlußwort von Prof. Dr. W a l d e m a r Z i m m e r m a n n , Bln. Jena 1919 (VIg Gustav Rscher), 101 S. = Schrr. d. Gesellsch. f. Soziale Reformen. Hrsg. v. dem Vorst. H. 6 9 (9. Bd., H. 5). 2 9 . Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten als bevölkerungspolitisches, soziales.

277

Fürth, Henriette

ethisches und gesetzgeberisches Problem. Ffm 1920 (Hermann Minjon VIgs.gesellsch.mbH), 123 S. - Vorw., S. 3: „Unsere Absicht gebt dahin, auhuzeigen, daß auch die Geschlechtskrankheiten nur ein Kettenglied im Gewese des gesellschaftlichen Organismus sind, und daß ihre Bekämpfung nicht für sich allein, sondern nur im Zusammenhang mit dem gesamten hier zur Diskussion stehenden Fragenkomplex betrieben werden icann.[...] Frankfurt, im Oktober 1920. H' F'." - Rez. v. Prof. Dr. Max Flesch in: FrBl, 17.07.1922a: „Frau F' behandelt das Thema in erster Linie als eine Frage des gesellschaftlichen Getriebes. Mit ungemeinem Fleiß sind die sozialen Gründe für die Ausbreitung des Prostitutionswesens zusammengefaßt, die sich daraus ergebenden Forderungen sozialer Gegenmaßnahmen entwickelt." 30. Der Haushalt vor und nach dem Krieg. Dargest, an Hand e. mittelbürgerl. Budgets. Jena 1922 (VIg Gustav Fischer), 65 S. 31. Das Bevöllcerungsproblem in Deutschland. Jena 1925 (VIg Gustav Fischer), 109 S. Vorw., S. Vf.: „Unsere Darlegungen gehen nicht von bestimmten Voraussetzungen aus. Sie wollen nicht zu vorausbestimmten Zielen. Die Erhellung zahlenmäßiger und soziologischer Sachbestände, die Ermöglichung sachlicher Beurteilung solcher Gegebenheiten ist alles, was sie anstreben. Wenn so diese Aώeit ein kleiner Beitrag zur Erkenntnis und Kenntnis, d. h. aber zur Wiedergesundung Deutschlands und damit der europäischen Welt werden könnte, so hätte sie ihren Zweck erfüllt." - Ziel u. Methode, S. Vif.: „Die Arbeit ist sachlich und inhaltlich die Erweiterung und Ergänzung einer Abhandlung, die unter dem Titel ,Der Rückgang der Geburten als soziales Problem' in den Conradschen Jahrbüchern für Nationalökonomie Bd XLV (C) erschienen ist." - Rez. v. Rudolf Meerwarth in: GesBln 4 (1927), Bd 1, S. 564f. - Rez. v. Dr. med. Hartkopf in: KAZ, 16.04.1925: „Wissenschaftlich ist das sich hier dem Forscher bietende Material erst zum kleinsten Teil durchgearbeitet und kritisch gesichtet [...] Die Verfasserin bringt in dem vorliegenden Buch eine große Anzahl statistischer Tabellen aus dem Reich und aus ihrem Wirkungskreis Frankfurt a. M., die unter diesen Umständen als Ausgangspunkt von Folgerungen, Vorschlägen und Forderungen von besonderm Wert sind." 32. Die Regelung der Nachkommenschaft als eugenisches Problem. Stuttg. 1929 (Julius Püttmann VIgsbuchhdIg), 143 S. = Schrr. z. Psychol, и. Soziologie ν. Sexualität и. Verbrechen, hrsg. v. Dr. med. Hertha Riese u. Dr. med. Walther Riese. Bd II. Vorw., S. 1 1 - 1 4 : „[...) scheint es mir dringend nötig, das Für und Wider der Frage einer eugenisch orientierten Geburtenregelung in organischer Verbindung mit den Tatsachen und Forderungen des lebendigen Lebens einer kritischen und zugleich aufbauenden Durchleuchtung zu unterziehen." - Rez. v. M. Kantorov/icz in: Vorv/ärts, 03.11.1929 (Beil.): „Alles in allem kann uns das mit seltener Frische durchdrungene Buch viel Anregung geben." [Zw. 1931 u. 1935 diktierte H' F' zunächst d. Ehemann, dann e. Schwiegertochter ihre Erinnerungen u. d. T. : Streifzüge durch das Land meines Lebens. An meine Kinder. Unveröffentl. Ms. Jüd. Museum Ffm, 190 S.; Teilabdr. in Beitr. 22)

278

Fulda, Ludwig FULDA, LUDWIG A N T O N SALOMON Dr. phil. 15.07.1862 Frankfurt α. M. - 30.03.1939 Berlin [Freitod], iraelit., 26.12.1920 Austritt aus ¡üd. Gde V: Carl Hermann F', Seniorchef d. Kohlengroßhandlung Anton Fulda, ¡üd.; M: Clementine Oppenheimer (geb. in Ffm), To. v. Julius Philipp Oppenheimer, 1. ¡üd. Stadtrat in Ffm, ¡üd.; E: 1. 1893-1903 Ida Threumann (aus Wien), Schauspielerin, gesch.; jüd.; 2. 1908 Helene Hermann (06.01.1879 - 12.07.1944 Washington), To. d. Schauspielers Karl Hermann; K: Karl Hermann F' (geb. 22.08.1909 Bin - 05.01.1975 AustinAexas), Dr. jur., 1933 Emigr. Paris, 1935 in d. USA, dort Prof. f. Bürgerliches Recht; B: Paul F' (geb. 06.07.1865 Ffm - 21.02.1920 Wiesbaden [Freitod]), Kaufmann, 1915-1920 Stadtrat in Ffm, Vorsitzender d. Heine-Denkmalausschusses, jüd.; S: Auguste Bruck (geb. 27.05.1872). lebte in Ffm, jüd. Ausbildung: 1 8 6 8 - 1 8 7 4 Philanthropin in Ffm; 1 8 7 4 - 1 8 8 0 Städtisches Gymnasium Ffm, ab 1880 Stud. d. Germanistik u. Philosophie Uniw. Heidelb., Bin, Lpz; Lehrer: Karl Bartsch u. Kuno Fischer; 1 3 . 1 2 . 1 8 8 3 Prom. Univ. Heidelb. [Diss. vgl. W. 3) Lebensstationen: wuchs in Ffm auf; frühe dichterische Versuche, angeregt von dem Nibelungen-Dichter V^lhelm Jordan; lebte 1 8 8 4 - 1 8 8 7 u. 1 8 9 4 - 1 8 9 6 in Mnchn; 1 8 8 8 1 8 9 4 und ab 1 8 9 6 in Bin; 1 8 9 8 zus. mit Fritz Mauthner im Vorstand d. VEREINS DER „FREIEN BÜHNE"; häufige Aufenthalte in Südtirol (Karersee); 1906 u. 1913 Vortragsreisen durch die USA als Gast der GERMANISTIC SOCIETY OF AMERICA; 1 9 1 4 Mitunterzeichner d. Deklaration d. 93 Künstler u. Wissenschaftier; im Ersten Weltkrieg im Aufklärungsdienst des Reichsmarineamte u. Propagandatätigkeit durch zahlreiche Kriegsvorträge; bekleidete viele öffentliche Ämter: u. α. beeidigter Sachverständiger für dramatische Literatur; Mitgid d. Preußischen lit. Sachverständigenkammer u. des Kunstausschusses beim Berliner Polizeipräsidium; Beisitzer der Filmoberprüfstelle und der Oberprüfeteile gegen Schund und Schmutz; Mitbegründer u. 20 Jahre Vorsitzender d. Verbands dt. Bühnenschriftsteller u. Bühnenkomponisten; Mitbegründer d. dt. Gruppe des PEN-Clubs und 1 9 2 3 - 1 9 2 8 ihr Vorsitzender; Ehrenmitgl. d. UNGARISCHEN VERBANDS D. BÜHNENSCHRIFTST.; 1 9 2 6 in Paris Mitbegründer u. 2 Jahre Präsident d. CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS DES AUTEURS ET COMRASITEURS DRAMATIQUES; 1 9 2 6 Mitgid u. 2. Vorsitzender d. DEUTSCHEN AKADEMIE F. DICHTUNG, Mai 1 9 3 3 Ausschluß; Vorsitzender d. GOETHE-BUNDES; 1 9 2 8 Mitgid d. Reichsdelegation z. Urheberrechtskonferenz in Rom; Auszeichnungen: wurde 1893 f. d. SchillerPreis vorgeschlagen, der ihm aufgrund einer Intervention v. Wilhelm II. nicht verliehen wurde; Ehrenplakette d. „Germanistischen Gesellschaft von Amerika"; 1894 BauernfeldPreis; 1907 Kreuz der Ehrenlegion durch die französische Regierung; 1932 Goethe-Medaille f. Wissensch, u. Kunst der Stadt Ffm; Ehrenmitgid d. ungarischen „Petöfi-Gesellschoft"; Theater Medaille der Städtischen Bühnen Hannover; 1933 Wiener Burgtheoterring als meistgespielter lebender Autor. Freundeskreis: Paul Heyse, J. Kainz, Otto Roquette, Alfred Klaar, Ulla Wolff-Frankfurter, Karl Schurz, gehörte in Bin zum Kreis um die „Freie Bühne"; Samuel Fischer, Arthur Schnitzler, Thomas Mann, Hermann Goldschmidt, Gräfin Luisa Lorber-Saracini, Elsa Bernstein, Rudolf Presber. Gesellschaftspolitisches Engagement: war aktiver deutscher Patriot; „So habe ich schon als Kind in meinem Elternhaus nichts anderes vor mir gesehen und nichts anderes em279

Fulda, Ludwig

pfunden als die Liebe zum deutschen Vaterland. In der Bibliothek meiner Eltern standen Goethe, Schiller, Lessing und andere deutsche Klassiker und entflammten mich frühzeitig für deutsche Sprache und deutsche Bildung, die mein Heiligtum und mein Lebensinhalt geworden und geblieben sind. Fünfzig Jahre lang habe ich der deutschen Sache im In- und Ausland, in Krieg und Frieden aus innerstem Herzen und mit allen meinen Kräften zu dienen gesucht.' [unveröff. Lebenslauf vom Nov. 1933, vgl. Autogrr.] Stellung zum Judentum: hat sich zu Fragen des Judentums in der Regel nicht geäußert; Ausnahme ist ein Brief an den Direktor d. Frankfurter Philanthropin, in dem es heißt: Jch bin ein Deutscher jüdischer Abstammung, und wenngleich ich der jüdischen Kirche ebenso fem stehe, wie jeder anderen, nenne ich mich mosaischer Konfession, weil man aus einer belagerten Festung nicht weicht. In Ihrer Schule, der Realschule der israelitischen Gemeinde meiner Vaterstadt, habe ich, bevor ich elfjährig ins Gymnasium übersiedelte, die Grundlagen deutscher Bildung empfangen. Ich besitze keine andere. Goethe, Schiller und Lessing, so heißen meine Propheten; Kant und Schopenhauer, so heißen meine Evangelisten. Ob ich ein deutscher Dichter bin oder nicht, darüber steht mir selbst kein Urteil zu, und jeder hat das Recht, mir die Begabung abzuerkennen. Wer aber bestreitet, daß ich ein Deutscher bin, dem lache ich ins Gesicht." [vgl. Beitr. 33); beging Freitod, um seine nicht-jüdische Frau vor Verfolgungen zu schützen; im Abschiedsbrief heißt es: „Ich kann es nicht mehr ertragen, dir durch meine bloße Existenz eine Kette von Leiden aufzuerlegen, die weiter andauern und aller Wahrscheinlichkeit nach sich noch verschärfen würden. (...) Du bist Arierin, und es wird dir, wenn ich nicht mehr bin, nichts mehr geschehen können. Darum kannst, sollst und mußt du gerettet werden." (vgl. W. 89, S. 1042) Mitarbeit an Zeitschriften: DIE GESELLSCHAR, DEUTSCHE DICHTUNG, WESTERMANNS lausTRiEKiE DT. MONATSHEFTE, DEUTSCHE RUNDSCHAU, DEUTSCHLAND. WOCHENSCHR. F. KUNST, LITTERATUR, WISSENSCH, U. SOZIALES LEBEN, DIE NEUE RUNDSCHAU, FREIE BÜHNE FÜR MODERNES LEBEN, JUGEND. MÜNCHNER Ι α . WOCHENSCHR., BÜHNE UND WELT, DAS LIT. ECHO, 1 8 8 5 BERUNER MONATSHEFTE.

Einzelbeiträge (Auswahl): 1. [Begleittexte). In: J. Benczur, Scheffels Ekkehard in Bildern. Mnchn 1886; 2. Paul Heyse, Himmlische und irdische Liebe. (Rez.) In: DtD 1 (1886/87), S. 57; 3. Ossip Schubin, Gloria Viotis? (Rez.) In: DtD 1 (1986/87), S. 182f.; 4. Paul Heyse, Roman der Stiftsdame. (Rez.) In: DtD 2 (1887), S. 34f.; 5. Die Entwicklung der Verbrechensformen. In: WIDtMh 62 (1887), S. 133ff.; 6. Paul Heyse. In: DtD 3 (1887/88), S. 32ff.; 7. Die berauschte Loreley. In: Olga Morgenstern (Hrsg.), Für gesellige Kreise. Eine SIg ernster u. heiterer Deklamationsstücke. S. 270ff.; 8. Noch einmal die »Freie Bühne". In: Dtschld 1, 09.11.1889, S. 107ff.; 9. Moral und Kunst. In: FrB (1890), S. 5ff.; 10. Mein Erstlingswerk?. In: DtD 10 (1891), S. 95ff. (W^ederabdr. in: K. E. Franzos, Die Gesch. d. Erstlingswerks. Bin 1894, S. 285ff.); 11. [Gedd.) In: Bruno u. α.. Dt. Lyrik v. 1891. Stuttg., Bin, Lpz 1892, S. 188ff.; 12. [Gedd.] In: Leo Berg u. W. Ulienthal (Hrsgg.), Moderne Lyrik. Bin 1892, S. 93ff.; 13. Sagt einer heut auf hohem Rednerpult [...). In: Freiheit, Liebe, Menschlichkeit. Ein Manifest d. Geistes v. hervorragenden Zeitgenossen. Bin 1893, S. 79; 14. Rad-Dithyrambus. In: Jugend 2 (1897), S. 510f.; 15. Ein Ehrenwandel. Lustspiel in einem Aufzug. In: BuW 1 (1898/99), 5. 587 ff. u. 649ff.; 16. Goethe und unsere Zeit. In: LitE 1 (1898/99), Sp. 1391; 17. Zu Wilhelm Jordans Lustspiel «Durchs Ohr". In: BuW 1 (1898/99), S. 464; 18. Kleine Erlebnisse eines Theaterdichters. In: Jugend 5 (1900), S. 498; 19. Sommermittag. [Ged. mit biogr. Skizze). In: Schroeter (Hrsg.), Für unser Heim. Lpz 1902, S. 77; 20. Eine deutsche Akademie. In: DtD 33 (1902/03), S. 105; 21. Die Kunst des Übersetzers. In:

280

Fulda, Ludwig

NFP, 2 8 . 0 1 . 1 9 0 4 υ. 2 9 . 0 1 . 1 9 0 4 ; 22. Tantièmen. In: NFP, 16.07.1904; 23. Hundert Jahre nach Schillers Tod. In: LitE 7 (1904/05), Sp. 1055f.; 2 4 . (Vorw.) In: Heinrich Vierordt, Ausgewählte Dichtungen. Heidelberg 1906, S. [V]; 25. [Ansprache] In: Wilhelm Bölsche, Otto Ernst u. α.. Im Kampf um die Weltanschauung. Kundgebung des Goethebundes vom 3.V.1908. Bin 1908, S. 3ff.; 26. A n Alfred Klaar. In: Freundesgrüße a n Alfred Klaar. Z u m 60. Geb.tag. Stuttg., Bin 1908, S. 73; 27. (Gedd.J In: Maximilian Bern (Hrsg.), Dt. Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Köln 1909, S. 179ff.; 2 8 . In memoriam [Josef Kainz]. In: Merker 2 (1910), H. 6, S. 2 4 3 ; 2 9 . Die zensurierte Schöpfung. In: Marceli Salzer, Das lustige Salzer-Buch. Heitere Lektüre- und Vortragsstücke. Hamb. 1911, S. 103ff.; 3 0 . [Geleitw.]. In: Die Schule der Zukunft. (8 Vorträge, gehalten auf d. Versig d. Goethebundes in Bin a m 3.XII.1911. Bln-Schöneberg 1 9 1 2 ; 31. [Gedd.] In: Richard Zoozmann, Achthundert Jahre Deutschen Humors. Bin 1 9 1 2 , S. 2 4 7 ; 32. BeHin u n d das deutsche Geistesleben. In: Greif 1 (1913), H. 3, S. 185ff.; 3 3 . D a s Recht der Juden auf deutsche Kultur, [enth. Br. v. L. F.] In: BBC, 0 2 . 0 2 . 1 9 1 3 m [Wiederabdr. AZdJ 7 7 (1913), S. 74); 34. Bis zum Mississippi. In: BT, 0 7 . 0 3 . 1 9 1 4 a ; 3 5 . Eine neue Lex Heinze? Rede, gehalten bei der Versig d. Blner Goethe-Bundes c m 29. Mörz 1914. In: VZ, 3 0 . 0 3 . 1 9 1 4 m ; 3 6 . [Gedd.] In: Josefa Metz (Hrsg.), Das Ferienbuch. Hannover 1915, S. 36ff.; 3 7 . Der achte Feind. [Ged.] In: W. Eggert Windegg (Hrsg.), Der dt. Krieg in Dichtungen. Mnchn 1915, S. 166ff.; 38. Wir wissen nicht w o h e r wir stammen ... [Ged.) In: Kriegsmappe des SDS. Bin 1916, S. 7; 39. Leben mit d e m Tage. NFP, 0 4 . 1 1 . 1 9 1 6 ; 4 0 . A n Theodor Loewe. [Ged.] In: Walter Meckauer (Hrsg.), D a s Theater in Breslau und Theodor Loewe 1 8 9 2 - 1 9 1 7 . Dresden, Lpz 1917, S. 5 7 ; 4 1 . A n Ludwig Geiger z u m 70. Geb.toge. [Ged.] In: Beiträge z. Literatur u. Theatergesch. BlnSteglitz 1918, S. V; 4 2 . Zitate. In: BT, 23.02.1919; 4 3 . Als ich wiederkam. Eindrücke aus Südtirol. In: NFP, 0 7 . 1 0 . 1 9 2 0 ; 4 4 . Die poetische Wahrscheinlichkeit. In: NFP, 11.01.1922; 4 5 . D e s Esels Schatten. In: NFP, 28.09.1922; 4 6 . A m o Holz. [Ged.] In: Arno Holz und sein Werk. Bin 1923, S. 4 2 ; 4 7 . Die Kunst der Übersetzung. In: SpBln (1924), S. 25ff. (Wiederabdr. in: Jahrbuch d. Sektion f. Dichtkunst 1929, S. 263ff.); 4 8 . Gedächtnisrede bei der Trauerfeier für Ulla Wolff-Frankfurter. In: Ulla Wolff-Frankfurter, Juden aus alter Zeit. Bin 1 9 2 5 [Privatdr.], S. 26Iff. 49. Indem ich das Burgtheater zu seinem 150jâhrigen Jubiläum [...]. In: Hermann Bahr (Hrsg.), Autoren des Burgtheaters. Wien 1926, S. 72; 50. Eine Erklärung L' F's. [zu G . Hauptmanns NichtWahl in die Akademie] In: DtTz, 2 8 . 0 5 . 1 9 2 6 a ; 51. N o c h einmal die Schutzfrist. In: BT, 2 8 . 0 9 . 1 9 2 6 a ; 5 2 . Politik u n d Dichtkunst. In: Jahrbuch d. Sektion für Dichtkunst 1 9 2 9 , S. 1 0 3 - 1 0 9 ; 5 3 . M e i n e EHebnisse mit Henrik Ibsen. In: NWJ, 10.07.1932; 5 4 . M e i n Debüt auf d e m Theater, [autobiogr.] In: DresN, 13.07.1932; 55. Schopenhauer u n d das Problem der Willensfreiheit. In: 19. Jahrbuch d. Schopenhauer-Gesellsch. 1 9 3 2 , S. 1 1 5 - 1 3 8 ; 5 6 . M e i n e höchste Auszeichnung. In: NWJ, 12.04.1933. [weitere Beitrr. vgl. W. 89, S. 9 8 0 - 9 9 4 ] N o c h l a ß : Freies Dt. Hochstift. Ffm: Gesamt-NL. - A u t o g r a p h e n : Denecke/Brandis: Brr. von u. an L' F' im N L von Wilhelm Benignus, Hermann Beuttenmülier, Cotta Archiv, Paul Ernst, Ernst Hordt, Paul Rose, Eduard Stucken, Hermann Sudermann; DB NL: 19 Brr. v. L' F' a n Georg Altmann; StUB Ffm: u. α. 104 Brr. a n Rudolf Presber, Grabrede f. Hermann Sudermann (1932), Brr. a n Emil Claar, Maximilian Claor, Georg Hirschfeld, Albert Tützer, Wilhelm Jordan, Martha Schiff u. α., eigenhändiger Lebenslauf ,/iUS meinem Leben" vom Nov. 1 9 3 3 aufgezeichnet f. Rudolf Presber (6 S.); Holl/Renner: Brr. von u. a n L' F'

281

Fulda, Ludwig im NL von Karl Emil Franzos, Karl Glossy, Adam Müller-Guttenbrunn, Bertha von Suttner; Franzos Archiv Wien: Brr. an Karl Emil Franzos; AGB: Brr. an Arno Holz (1923); LA Bin: zahlr. L' F's an andere u. versch. Mss. Briefe: Briefv/echsel 1882-1939 [vgl. W. 89, Teil 1); Brr. (1898-1901) v. Arthur Schnitzler an L' F' in: Therese Nicki, Heinrich Schnitzler (Hrsgg.], Arthur Schnitzler. Briefe 1875-1912. Ffm 1981, S. 363ff., Brr. (1921-1931) in: Peter Michael Braunwarth u. α. (Hrsgg.), Arthur Schnitzler. Briefe 1913-1931. Ffm 1984, S. 250, 517, 554, 701 ff. Literatur [Auswahl]: 1. Anonym., Die Autogramme f. d. russischen Juden. In: AZdJ, 19.06.1891; 2. Anonym., Für das Autographenalbum gegen den Antisemitismus. In: AZdJ, 25.11.1892; 3. Leo Meiitz, Theaterstücke der Weltlitteratur. Bin, Lpz 1893, S. 116ff.; 4. Ludwig Holthof, L' F'. In: UluM, August 1898; 5. Richard Specht, Kritisches Skizzenbuch. [Wien] 1900, S. 169ff.; 6. Eugen Zabel, Zur modernen Dramaturgie. Studien u. Kritiken. Oldenburg, Lpz 1900, S. 277ff.; 7. Leopold Schönhoff, Kritische Theaterbriefe. Zehn jähre Blner Theater. Bin 1900, S. 75ff., 149ff. u. 234ff.; 8. Prof. Dr. Kolepky, L' F' als Übersetzer Molières und Rostands. In: Sechzehnter Schulbericht über die Städtische Höhere Mädchenschule zu Kiel f. d. Schuljahr 1902/03. Kiel 1903, S. 110; 9. Adalbert v. Hanstein, Das jüngste Deutschland. Lpz 1905, S. 216ff., 228f.; 279f.; 10. Rudolph Lothar, Das dt. Drama der Gegenwart. 1906, S. 276ff.; 11. Hermann Kienzl, Dramen der Gegenwart. Graz 1905, S. 234ff.; 12. Erich Urban, Welttheater. Bin 1908, S. 469ff.; 13. Viktor Klemperer, Dt. Dramatiker d. Gegenwart. L' F'. In: BuW, 15.10.1908; 14. Fedor Mamroth, Aus der Frankfurter Theaterchronik. 2 Bde, Bin 1908 [zahlreiche Erwähnungen]; 15. Oscar Blumenthal, Die Kunst zu lächeln und anderes. Bin 1910, S. 67ff.; 16. Rahel Edelstein, Arthur Schnitzler und L' F'. In: AZdJ 76 (1912), S. 328ff.; 17. J.[oseph] A.(dler], Deutsche Phraseure. Polemik gegen Paul Heyse und L' F'. In: St 2 (1911/12), S. 51 If.; 18. Anonym., L' Ρ fünfzigster Geb.tag. In: NWJ, 12.07.1912; 19. Rudolf Hausjell, L' F's Übertragung der Meisterwerke Molières ins Deutsche. Diss. phil. Wien 1912 [handschr.]; 20. D., L' F'. Zu seinem 50.Geb.tag. In: BresGenAnz, 16.07.1912; 21. Anonym., Famous German Playwright, Here on α Visit. In: NYT, 02.11.1913; 22. Otto Brahm, Kritische Schriften I. Bin 1913, S. 373; 23. Alfred Kerr, Die Welt im Drama. Bd. 1-5, Bin 1917 [zahlr. Erwähnungen]; 24. Felix Salten, Schauen und Spielen. Studien ζ. Kritik d. modernen Thaters. Bd 2, Wien, Lpz 1921, S. 132ff. u. 140ff.; 25. Alfred Klaar, L' F'. Leben und Lebenswerk. Stuttg., Bin 1922; 26. Wolfgang Goetz, Zum 60sten Geb.tag. In: DAZ, 14.07.1922; 27. Fritz Engel, L' F'. 1862 - 15. Juli - 1922. In: BT, 14.07.1922m; 28. Alfred Klaar, Ein Gruß zum 60. Geb.tag. In: VZ, 14.07.1922m; 29. Anonym., Alfred Klaar über dos Lebenswerk L' F's. In: KZ, 24.01.1923; 30. Franz Blei, Dos große Bestiarium der Lit. Bin 1924, S. 57; 31. Anonym., Gespräch mit L' F'. In: NWJ, 25.10.1925; 32. Anonym., Die deutsche Dichterakademie und die Juden. In: Sch, 07.06.1926; 33. [o. Hrsg.], 150 Jahre Burgtheater 1776-1926. Wien 1926, S. 81; 34. Anonym., L' F'. In: JLibZ, 17.12.1926; 35. Anonym., L' F' gegen Max Reinhardt. In: NFP, 09.07.1929; 36. Ludwig Stein, Aus dem Leben eines Optimisten. Bin 1930, S. 9, 13f., 219; 37. Friedrich v. Oppeln Bronikowski, Gerechtigkeitl Zur Lösung der Judenfrage. Bin 1932, S. 60; 38. Friedrich Spreen, Dichtung u. Kritik d. Weltlaufe. In: NIpzZ, 13.07.1932; 39. Leo Wurzmann, Zum 70. Geb.tag. In: FZ, 13.07.1932; 40. Herbert Eulenberg, Zu seinem 70. Geb.tag. In: VölkBob, 14.07.1932m; 41. Herbert Eulenberg, Zu seinem 70. Geb.tag. In: DresNN, 14.07.1932; 42. Alois Münk, 50 Jahre L' F'. In: SudetTZ, 14.07.1932; 43.

282

Fulda, Ludwig

Anonym., L' F' siebzig Jahre. In: HIF, 14.07.1932; 44. Hanns Martin Elster, Zu seinem 70. Geb.tog. In: LNN, 15.07.1932; 45. S. Meiseis, Die belagerte Festung. In: JR, 19.07.1932; 46. [Red.], Oeffentliche Aufforderung an Dr. Ludwig Fulda. In: IGBIn, 21.07.1932 (Aufforderung den Austritt aus d. jüd. Gde rückgängig zu machen]; 47. [Red.], L' F' und der Frankfurter Magistrat. In: HIF, 21.07.1932; 48. L. G., Zum 70. Geb.tag. In: OrdBB, August 1932; 49. Doris Wittner, L' F', der Siebzigjährige. In: JLibZ, 05.09.1932; 50. Hermann Röbbeling, L' F'. In: NWJ, 12.04.1933; 51. Georg Reimers, Der letzte Lustspieldichter des Burgtheaters. In: NWJ, 12.04.1933; 52. Rudolph Lothar, Das Wiener Burgtheater. Wien 1934, S, 496; 53. Anonym., Nachr. In: Aufb 5, No. 7. 15.04.1939, S. 7; 54. Max Dessoir, Buch der Erinnerungen. Stuttgart 1946, S. 158f.; 55. Oskar Loerke, Tagebücher 1903-1939. Heidelberg 1955 [zahlr. Erwähnungen]; 56. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Bln. Bin 1982, S. 165; 57. Paul Arnsberg, Die Geschichte d. Frankfurter Juden seit d. Französischen Revolution. Bd. III, Darmstadt 1983, S. 129f.; 58. Martin Gregor Dellin, L' F'. Ein GedenkbioH ohne Anlaß. In: FAZ, 28.02.1987; 59. Moria Kühn Ludewig, Erfolgreich unter Feinden. L' F' in seinem Briefwechsel 1882-1939. In: Euph (1991), Bd. 85, S. 199-219. - [weitere Lit. vgl. W. 89, S. 9 9 4 - 1003] Archiv BJ Ffm: Artikel u. Fotos v. L' F'; Rezz., Würdigg.; Gedd., Foto d. Grabstätte; MFed: Übersetzer. Werke: 1. Christian Günther. En Trauerspiel in 5 Aufzügen. Ffm 1882 (Tbeoterogentur v. A. Auerbach in Ffm), 96 S. [Bühnenms., vom Stodtheoter Ffm zur Auffühnjng angenommen] 2. Die Aufrichtigen. Lustspiel in einem Aufaug, in Versen. Bei der Lustspielooncurrenz der Prager „Concordia" zur Aufführung empfohlen. Heidelb. 1883 (VIg Georg Weiß), 61 S. [Den Bühnen gegenüber Ms.] - Personen: WaWier; Rudolf; Bertfio, seine Frau; Hedwig, seine Schwester. Dass. Lpz 1891 (Ph. Reclam ¡un.), 45 S. = UB Nr. 2770 - [Vorw.]: „Das kleine Verslustspiel, das hier in neuer Ausgabe erscheint, ist das Werk eines Zwanzigjährigen und die erste meiner dramatischen Arbeiten, welche auf das Theater gelangt ist. Aus einer Konkurrenz für einaktige Lustspiele, welche im Jahr 1882 der Prager Schriftstellerverein ,Concordia' ausgeschrieben hatte, ging das Stückchen mit dem Vermerk ,zur Aufführung' empfohlen hervor und wurde in der Folge an mehreren großen Bühnen gegeben und beifällig aufgenommen. Berlin, im Okt. 1890. L' F." 3. Hrsg.: Die Gegner der zweiten schlesischen Schule. Bin, Stuttg. o. J. [1883/84] (VIg v. W. Spemann), 2 Bde = Dt. National Litteratur. Historisch-kritische Ausg. Unter Mitwirkung v. Dr. Arnold [...], Dr. W. Creizenach [...], l· Ρ [...], Dr. J. Minor [...], Prof. Dr. A. Stem [...], Dr. Ch. Zolling u. 0., hrsg. v. Joseph Kürschner. Bde 38 u. 39. - Erster Teil: Johonn Christian Günther. (4), XL, 332 S. - Inh.: Die Gegner der zweiten schlesischen Schule, S. WX; Johann Christian Günther, S. X-XXXIX: „Was die Anordnung der vorliegenden Ausgabe betrifft, so mußte es gemäß dem Charakter der Güntherschen Dichtung als oberster Grundsatz gelten, eine möglichst strenge chronologische Ordnung herzustellen. [...] Der Text ist durch Vergleichung der verschiedenen Ausgaben und Benutzung von Litzmanns Kollation der Breslauer Manuskripte möglichst gereinigt. [...] L' F'; [Gedd. v. J. C. Günttier]. S.

283

Fulda, Ludwig

1-324; Inhahsverzchn., S. 32S-329; Register d. geisílichen und weltlichen Gedd., S. 3 3 0 332. - Zweiter Teil: Ch. Weise, B. H. Brodces, Fr. H. L Freiherr von Canitz, B. Neukirch, Ch. Wernicke. (4), ÜOOC, 588 S. - Inh.: [Бп1. zu Weise], S. III-ÜOCX: Wir wählten als den anziehendsten Schwank ,Machiavellus' und als eines der Lustspiele die ,böse Caiharina'. (...] Für den Text des ,Mochiavellus' sind die drei Drucke sorgfältig verglichen worden, ebenso für den der,bösen Catharina' die beiden Handschriften. [...] L' F.'; (zu B. H. Brockes], S. 273-297: „Die Ausgaben sind sorgfältiger gedruckt als die meisten anderen dieser Epoche, so daß Textrevisionen kaum nötig waren. Die Auswahl [...] aus neun stattlichen Bänden wird ohne eine gewisse Wllkür nie zu ermöglichen sein. Ich bin darin nach bestem Gewissen verfahren.'; [zu Fr. R. L Freiherr v. Canitz), S. 385-400: „Unsere Ausgabe bringt von den neun Satiren [...] sechs, und von den übrigen Gedichten die besten urid anziehendsten. Besondere Schwierigkeiten machte die Herstellung eines gereinigten Textes. [...] Hier mußte ich mich auf mein persönliches Ermessen verlassen.'; [zu B. Neukirch), S. 447-462: „Die Texte sind [...) durch Vergleichung mit jener von Neukirch selbst besorgten Sammlung und mit dem Text bei Hancke von Gottscheds Änderungen gereinigt worden; die letzteren sind durchweg in den Anmerkungen angegeben.'; [zu Chr. Wernicke], S. 507-526: „Für den Text ist die Ausgabe von 1704 zu Grund gelegt, welche die letzte Redaktion Wemickes bietet. Bodmers Ausgabe erlaubt sich hie und da kleine Abweichungen, welche ausgeschieden sind.'; Inhahsverzchn., S. 526; Register, S. 585-588. - [wurde als Diss, eingereicht) 4. Satura. Grillen und Schwanke. Lpz 1884 (Vlg v. Carl Reißner), Vili, 84 S. - Widmungsged., S. IIP/I: „An Otto Roquette (Zum sechzigsten Geburtstag). [...)" 5. Бп Meteor. Lustspiel in vier Akten. Bin o. J. [1884] (Bkxh) [**) - Rez: v. Anonym, in: UluM, Okt. 1888: „Am Residenztheater zu München fand die erste Aufführung von L' F's vieraktigem Lustspiel ,Ein Meteor' statt, unter lebhaftem Beifall des in der animiertesten und lachlustigsten Stimmung befindlichen Publikums.' 6. Mitverf. u. Max Bernstein: Der Advokat oder Edelrлu1h und Wechselfölschung. SensationsNachtbild aus der modernen Gesellschaft in fünf Adschlüssen. Frei nach Felix (sc Philippi). Original hinüber und herüber gedichtet von Max (sc Berristein) und Ludwig (sc. Fulda). Mnchn 1885 (Königliche Buchdruckerei Mühhhaler) [·*] [Bühnenms.] 7. Unter vier Augen. Lustspiel in einem Aufeug. Mnchn 1886 (Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. MOhhholer), 37 S. [Bühnenms.] - Personen: Dr. Felix Volkart, Arzt; Hermine, seine Gattin; Baron Hubert v. Berkow; Baumann, Diener; Lotte, Kammermädchen. - Inh.: [Бп ¡unges Ehepaar wartet auf die Gäste für den ersten großen Ball. Die Frau ist au^eregt, der Mann resigniert, weil ihm der gesellschaftliche Trubel, den seirie Frau veranstaltet, nicht gefällt. Als die Gäste nicht eiritreffen, kommen sich die beiden im Gespräch näher. Die Frau sieht ein, doB der gonze Betrieb überflüssig ist und ein Zusammensein mit dem Ehemann sehr reizvoll sein kann. Als das Hausfaktotum gesteht, daß er vergessen hat, die Snkidungskarten abzuschicken, sind beide glücklich.) Dass, lpz 1 M 7 (Ph. Reclam ¡un.), 35 S. = UB 2300 - [wehere AuflI.) Dass. Zum Übersetzen aus dem Dt. ins Englische bearb. v. Ph. Hangen. Dresden 1905 (L Ehlemnann),VIII,83S.

284

Fulda, Ludwig

Dass. Zum Übersetzen aus dem Dt. ins Französische bearb. v. Julius Sahr. Dresden 1905 (L Ehlermann), Xi, 66 S. 8. Neue Jugend. Novelle in Versen. Ffm 1887 (C. Koenitzer's Vlg), (4), 113 5 . - Widm., S. 3: ,Ал Paul Heyse / Dir eign' ich hoher Mann, die schlichte Märe, / Dem all mein Fühlen still in Dank erglommen; / Denn früh hast du mein Denken hingenommen, / Damit es sich an Deiner Klarheit kläre. / Erröthend trat ich ein in Deine Sphäre, / Ein unberathner Pilger, scheu beklommen; / Du aber hießest gütig mich willkommen, / Als ob die Sehnsucht schon Erfüllung wäre. / Was könnt' ich thun, so heiß ich mich bemühte, / Als Deiner Nachsicht milden Schatz erneuern? / Was könnf ich thun, beglückt von Deiner Güte, / Ais ihrer mich in stolzer Demuth freuen, / Und meines Danks vergänglich arme Blüthe / In Deines Kranzes goldne Fülle streuen?' - [vwitere Aufl!.] 9. Sinngedichte. Dresden, Lpz o. J. [1888] (Vlg v. Heinrich Minden), (4), 128 S. - Inh.: Leben, S. Iff.; Gesellschaft, S. 37ff.; Literatur und Kritik, S. 57ff.; Kunst und Bühne, S. 81 ff.; Wissenschaft, S. lOlff.; Politik, S. 117ff. Dass. 2. verm. Aufl. Stuttg. 1893 (Cotta Nachf), 175 S. 10. Übers.: Meier Helmbrecht von Wernher dem Gärtner. Eine deutsche Novelle aus dem XIII. Jahrhundert. Halle α. d. Saale o. J. (1889) (Druck u. Vlg Otto Hendel), 8 4 S. = Bibl. d. Gesamtlit. d. In- und Auslandes Nr. 289. - Widm.: »Dem Andenken Karl Bartschs." - Ein!., S. 5 - 3 2 : „Es lag mir vor allem daran, die poetischen Schönheiten und die fließende Sprache des Originals festzuhalten, ohne dabei vom Wortlaute der Dichtung mehr als notwendig abzuweichen." 11. Frühling im V/inter. Lustspiel in 1 Akt. Bin 1 8 8 9 (Lassar), 3 7 S. = Eduard Bloch's Theater Corresponden! Nr. 224. 12. Gedichte. Stuttg. und Bin o. J. [1890] (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), VIII, 2 3 8 S. - Inh.: Satura, S. 3 - 8 0 ; Veduten [22 Gedd.], S. 8 3 - 1 0 4 ; Bekenntnisse [21 Gedd.l, S. 1 0 7 - 1 4 2 ; Stimmungen [14 Gedd.], S. 1 4 5 - 1 6 6 ; Episteln: I. o. T., S. 169ff.; II. o. T., S. 173ff.; III. An Otto Roquette (aus Nizza), S. 177f.; A n Paul Heyse, S. 179ff.; Sprüche, S. 1 8 9 - 2 0 6 ; Gestolten: Die Windsbraut, S. 209ff.; Die Wünschelruthe. Ein Weihnachtsmärchen, S . 2 1 2 - 2 2 1 ; Prometheus - Pyrphoros l-VII, S. 222-238. 13. Das Recht der Frau. Lustspiel in 3 Aufzügen. Lpz o. J. [1890] (Reclam Vlg), 72 S. = UB Nr. 2 3 8 5 . - Ort u. Zeit d. Handig: Beim Gutsbesitzer Hans Kerner, in der Nähe einer großen Stadt; Gegenwart. 14. D a s verlorene Paradies. Schauspiel in 3 Aufzügen. Stuttg. 1 8 9 2 (Vlg d. J. G . Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 156 S. - Inh.: [Spielt in Berlin; die Welt der Salons steht der Welt der Fabrik gegenüber. Auf einen drohenden Streik reagieren der Fabrikbesitzer Julius Bernardi und sein künftiger Schwiegersohn Richard von Ottendorf mit Härte. Die Tochter, Edith Bernardi, erkennt, daß ihr großbürgerlicher Lebensstil auf Kosten der Arbeiter geht; sie verbündet sich mit Arndt, dem praktischen Leiter der Fabrik, der auf Seiten der Arbeiter steht, und läßt ihren adeligen Bräutigam fahren.] - [weitere Aufll.]

285

Fulda, Ludwig

Dass. 4. Aufl., Stuttg., Bin 1914 (VIg d. J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 167 S. 15. Übers.: Jean Baptiste Poquelin de Molière, Meisterwerke. Stuttg. 1892 (J. G. Cotta'sche Buchhdig), 290 S. Dass. u. d. T.: Molières Meisterwerke. Zweite verm. Aufl. Stuttg. 1896 {VIg d. J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 365 S. (Bühnen gegenüber als Ms. gedruckt] Vorw., S. 7 - 2 2 : »Wie sollen die Alexandriner Molières übersetzt werden? (...) Die Schmiegsamkeit und Bildsamkeit unsrer Sprache hat uns gestattet, die Versmaße aller Völker nachzuahmen und zahlreiche Formen gänzlich einzubürgern; aber niemals wird es gelingen, den Alexandriner zum deutschen dramatischen Vers zu stempeln. Man betrachtet es zwar gewöhnlich als Erfordernis einer treuen Übersetzung, daß die Form des Originals beibehalten werde. Wer jedoch den französischen Alexandriner durch den deutschen Alexandriner wiedergibt, übt nicht Treue, sondern Untreue an seinem Urbild. (...] Den bisherigen Molièreûbersetzungen (...] tritt die vorliegende Arbeit als ein neuer und selbständiger Versuch gegenüber. Im Sommer 1889 äußerte Paul Schienther gesprächsweise die Ansicht, man müsse Molière schlankweg in Knittelversen übersetzen. (...j Der Knittelvers hat sich zum Faustvers veredelt, zu jenem wundervollen Metrum, welches dem Genius der Sprache abgelauscht, urdeutsch in seinem Ursprünge und in seiner Wirkung, zugleich volkstümlich und kunstvoll, frei und gesetzmäßig ist. Dieses Metrum erschien mir wie geschaffen, um Molière nicht nur zu übersetzen, sondern um ihn für uns zu erobern, um ihn mit deutscher Zunge reden zu lassen wie einen Deutschen. Ich habe also [...] den französischen Alexandriner durch das Versmaß des Faust zu ersetzen versucht. (...] Wollen wir den Ruf unsrer universellen Bildung nicht gefährden, so muß darauf hingewirkt werden, daß die Verdeutschung von fremden Dichtern der Vergangenheit oder der Gegenwart nicht dem rohen Handwerk überlassen bleibe, und daß die Aufgabe des Ubersetzers als eine künstlerische Aufgabe wieder zu Ehren komme." - Inh.: Tartüff - Der Misanthrop - Die gelehrten Frauen - Die Schule der Frauen - Der Geizige. Dass. Dritte verm. Aufl. Stuttg. 1901 (J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 5 3 4 S. (Bühnen gegenüber als Ms. gedruckt]. - Vorw., S. 7 - 2 8 : „Zu meiner Freude kann dieses Buch nach wenigen Jahren bereits zum drittenmal erscheinen. Die neue Auflage ist um drei Stücke, die ,Schule der Ehemänner', ,Amphitryon' und den ,Eingebildeten Kranken' vermehrt und die Texte der vorigen einer gründlichen Revision und Nachbesserung unterzogen worden." Dass. Vierte verm. Aufl., Stuttg., Bin 1905 (J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 2 Bde. - 1. Bd: 340 S. - Inh.: Vorw.; Tartüff; Der Misanthrop; Die Schule der Frauen; Die Schule der Ehemänner; Der Geizige. - 2. Bd: 316 S. - Inh.: Die gelehrten Frauen; Amphitryon; Zwist der Verliebten; Der eingebildete Kranke; George Dondin. Dass. Fünfte verm. Aufl. Stuttg., Bin 1911 (J. G. Cotta'schen Buchhdig Nachf.), 2 Bde. - 1. Bd: 390 S. - Vorw., S. 7 - 2 8 : „Zu meiner Freude kann dieses Buch bereits zum fünften Male erscheinen. Es ist in dieser neuen Auflage noch um drei Stücke, ,Die Lästigen', ,Sganarell' und den ,Bürgerlichen Edelmann' vermehrt und darf damit wohl als zum Abschluß gelangt betrachtet werden. Der bisherige Text wurde wieder einer gründlichen Revision unterzogen." - 2. Bd: 403 S. (Bühnen gegenüber als Ms. gedrucH) - Rez. (z. 6.-8.Aufl.]: v. Josef Hofmiller in: SdtMh 18, Juli 1921, S. 316ff.:

286

Fulda, Ludwig

„Soweit ein mit den Mitteln des heutigen Deutsch unübersetzbarer Dramatiker für unsere Bühne zu erobern ist, hat F' alles getan, ihn dem heutigen Publikum näherzubringen. Ich kann allerdings nicht verhehlen, daß [...] mein Bedenken gegen die Übersetzung als Ganzes immer stärker, und meine Einwände gegen die Übertragung einzelner Stellen immer zahlreicher werden, ja genauer ich vergleiche. Vielfach ist F' unendlich besser als seine Vorlage, namentlich in den Versstücken [...]. Aber vielfach übersetzt F' papieren und hölzern, besonders in den Prosastücken [...]." Dass, и d. T.: Jean Baptiste Molière, Dramen. Urach (Port VIg), 3 Bde. - 1. Bd: 1947, 239 S . - 2 . Bd: 1948, 231 S . - 3 . Bd: 1948, 241 S. 16. Die Sklavin. Schauspiel in 4 Aufzügen. Stuttg. 1892 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 162 S. - Inh.: (Spielt in der Gegenwart in Bin. Eine unglückliche Frau will sich aus den demütigenden Fesseln ihrer Ehe befreien, kann aber die Scheidung, nach damaliger Rechtslage, nicht ohne die Zustimmung des Ehemanns erreichen. Diesen ,Sklavenstatus' zu zeigen, ist F's Anliegen und er läßt seine Heldin bis zur Selbstmordabsicht gehen. Doch wird sie durch die Liebe eines anderen, in den sie sich auch verliebt, gerettet. Dem Ehemann liefert sie damit einen wahren Scheidungsgrund.] - Rezz.: [Auff. Lessingtheater Bin] v. Arthur Eloesser in: VZ, 28.08.1900; [Auff. Schauspielhaus Lpz] v. Gustav Brendel in: LNN, 23.09.1906; [Auff. Luisen Theater] v. Anonym, in: Tag, 17.11.1919a. - [weitere AuflI.] 17. Die wilde Jagd. Lustspiel in 4 Aufzügen. Lpz o. J. [1893] (Philipp Reclam ¡un.), 96 S. = и в Nr. 3044 [den Bühnen gegenüber als Ms. gedruckt], - Rezz.: [Auff. Dt. Volkstheater Wien] v. A. in: NFP, 14.10.1917: „Das Stück, das zu seiner Zeit, vor beinahe dreißig Jahren, im Burgtheater gespielt worden ist, ohne jedoch einen stärkeren Eindruck zu hinterlassen, ist eine jener nur halb geglückten Gesellschaftssatiren, die ins Leere zielen. Es zeigt oder will zeigen, wie ein junges Paar sich im gesellschaftlichen Trubel [...] beinabe verliert, um sich schließlich im ruhigen Heim eines weitabgewandten Gelehrten zu einem dauernden Glück zusammenzufinden."; v. j. str. in: ArbZ, 14.10.1914; v. m. in: NWJ, 14.10.1917; v. F. Zw. in: Wap, 15.10.1917; [Auff. Great Queen Street Theatre London] v. Anonym, in: MorningP, 28.11.1905. 18. Der Talisman. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen. Mit teilweiser Benutzung eines alten Fabelstoffes. Stuttg. 1893 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 147 S. - Ort d. Handig: Am Hof des Königs von Cypern. - Rezz.: v. Anonym, in: Züsch 1 (1893), No. 2, S. 62; [ζ. Urauff. Voikstheater Bin] v. E. S. in: BBZ, 05.02.1893: „,Der Talisman ist ein außergewöhnlich liebenswürdiges Stück, hier von deώem Scherz, der selbst die Anklänge an den kecken Volkshumor nicht verschmäht, dort von einer Schalkhaftigkeit, die stellenweise beinahe an die politische Satire streift, dabei das ganze von zartem poetischen Duft überhaucht, kurzum das Werk eines echten Dichters [...]."; v. Anonym. in: NFP, 06.11.1893a; [z. Auff. Theater Hamb.] v. Otto Ernst in: Züsch 1 (1893), No. 10, S. 319; [ζ. Auff. in Paris] v. Emmanuel Arène in: Figaro, 23.03.1905; v. Catulle Mandés in: Jour, 22.03.1905. - [1893 mit dem Schillerpreis ausgezeichnet; weitere Aufll., 22. Aufl. erschien 1924] 19. Übers, u. Bearb.: Pierre Augustin de Beaumarchais, Figaro's Hochzeit. Lustspiel. Bin

287

Fulda, Ludwig

1 8 9 4 (Felix Bloch), 8 6 S. - Erstouff. 0 3 . 1 1 . 1 8 9 4 Neues Theater Bln. Dass. u. d. T.: Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag. Lustspiel in 5 Aufzügen von Beaumarchais. Lpz o. J. [1897] (Reclam), 87 S. = UB Nr. 3 7 4 0 Dass. Bln-Dahiem o. J. [1910] (Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb), (4), 162 S. 20. Lebensfragmente. Zwei Novellen. Stuttg. 1 8 9 4 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 184 S. - Inh.: Erwin Dürer (1887), S. 7 - 1 1 4 ; Die Hochzeitsreise nach Rom (1893), S. 115-184.-[v/eitereAufll.l Dass. u. d. T.: Die Hochzeitsreise nach Rom. Nov. III. v. Paul Rieth. Lpz o. J. [1900] (VIg V. Ernst Keil's Nachf.), 1 0 7 S. [Teilausg.] 21. Ubers.: Edmond Rostand, Die Romantischen. Vers-Lustspiel in drei Aufzügen. Bin 1 8 9 5 (VIgs-Firma A. Entsch), 8 6 S. [Als AAs. vetvielf.] Dass. 2. Aufl. Stuttg., Bin 1 9 1 4 (J. G. Cotta'sche Buchhdig), 104 S. Dass. Urach 1 9 4 7 (Port VIg), 7 6 S. = Das Drama 14. 22. Übers.: Edmond Rostand, Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie in 5 Aufzügen. Stuttg. 1 8 9 8 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 7 5 S. - Vorv/. v. L' P , S. 5 1 0 . - [ 1 9 0 1 13. Aufl.) Dass. Bin 1 9 2 3 (Wohlgemuth и. Lissner), 2 0 7 S. - Rez.: ν. Ν. О . Scarpi in: Weit, 14.01.1967: „Doch seine wirkliche Meisterleishjng ist [...] die Ubersetzung von Rosfands ,Cyrano von Bergerac'. Er hat aus den Alexandrinern Blankverse gemacht, die sich gut reimen und die Bravourstücke Cyranos brillant wiedergeben. Es wäre kaum möglich gewesen, daß Rostands romantische Komödie solchen Erfolg auf deutschen Bühnen geerntet hätte, wenn die Übersetzung nicht gut gewesen wäre." Dass. Nachw. v. Ralf Steyer. Stuttg. 1 9 8 4 (Reclam), 1 5 6 S. = UB 8 5 9 5 23. Die Kameraden. Lustspiel in drei Aufzügen. Stuttg. 1 8 9 5 (J. G . Cotta'sche Buchhdig), 191 S. - Vorw., S. 5 - 9 : [L' F' verteidigt sein Stück gegen Kritiker, die dessen Inh. als reaktionär mißverstanden haben]. - Rez.: [Auff. Residenztheater Dresden] V. Leonh. Lier, in: DresA, 12.06.1895: „Wer an das Stück die Anforderung stellt, daß es eine treffende Satire auf die Modernen der ütteratur und der Gesellschaftsmoral sein solle, wird freilich finden, daß F' sein Ziel völlig verfehlt hat. [...] Was F' wollte, war wohl nichts anderes, als die drastische Komik darzustellen, die immer in Erscheinung treten wird, wenn unreife, unzureichende und ungebildete Geister sich mit den Attributen jener Bildung spreizen, die sie nicht verstehen." - [wurde 1 8 9 4 mit dem „Bauernfeld-Preis" ausgezeichnet; weitere Aufll.] 24. Dos Wunderkind. Lustspiel in einem Aufzug. Bin o. J. [1895] (E. Bloch), 3 5 S. = Eduard Bloch's Theater Korr. 2 8 6 . 25. Hrsg.: Otto Roquette, V o n Tag zu Tag. Dichtungen. Aus dem Noch!, des Dichters hrsg. Stuttg. 1 8 9 6 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), IV, 3 6 6 S. - Einl., S. 1 - 1 4 : „Ich will [...] weder die Geschichte seines Lebens entwerfen [...] noch eine kritische Würdigung seiner zahlreichen Schriften versuchen. Ich will nur berichten, was für eine Art Mensch er gewesen ist, den man am 20. März 1896 im stillen Darmstadt zur ewigen Ruhe geleitete, und was er mir gewesen ist. [...] Unter den noch ungedruckten Ar-

288

Fulda, Ludwig

beiten befanden sich nicht weniger als vier Dramen, drei Erzählungen in Versen, eine umfangreiche Novelle und neben einer vollen lyrischen Ernte zahlreiche literarhistorische Aufsätze. Dazu kam ein fast nicht minder stattlicher Vorrat von solchen Dichtungen, welche nur in Zeitungen und Zeitschriften sporadisch erschienen waren. Ich habe versucht, aus diesem überreichen Material für den vorliegenden Band die geeignete Auswahl zu treffen." 26. Übers.: Feiice Cavallotti, Das hohe Lied. Poetischer Scherz in einem Aufzug. Bin 1896 (H. Steinifz), 3 6 S. 27. Robinsons Eiland. Komödie in vier Aufzügen. Stuttgart 1 8 9 6 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 1 8 8 S. - Inh.: [Leicht sozialkritisches Stück, in dem sich beim Schiffbruch eines Luxusdampfers der Aushilbsekretär Palm als Mensch mit Führungsqualitäten beweisen kann. Die hierarchielose Notgemeinschaft der Schiffbrüchigen zerfällt aber schnell wieder angesichts der Anforderungen der Normalität.) Rez.: (Auff. Dt. Volkstheater Bin] v. F. Sch. in: NFP, 2 9 . 0 3 . 1 8 9 8 . 28. Fräulein Wittwe. Lustspiel in einem Aufzug. Bin 1 8 9 6 (Felix Bloch Erben), 3 9 S. 29. Lästige Schönheit. Dramatisches Gedicht in einem Aufzug. Bin 1 8 9 7 (R. Boll), 3 1 S. - Rez.: [Urauff. Königliches Schauspielhaus Bin] v. E. E. in: HFB, 2 8 . 0 1 . 1 9 0 4 . 30. Der Sohn des Kalifen. Dramatisches Märchen in vier Aufzügen. Stuttg. 1 8 9 7 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 1 5 0 S. - Ort d. Handig: Bagdad. - [weitere AuflI.] 31. Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. Stuttg., Bin 1 8 9 8 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 192 S. - Ort d. Handig: Villa des Dr. Martens in einem westlichen angrenzenden Vorort Bins. - [weitere Aufll.] - Rezz.: [Auff. Great Q u e e n Theatre London] v. Anonym, in: Times, 18.11.1904; (Auff. Lessing Theater Bin] v. Alfred Kerr in: Tag, 17.12.1914: „Wenn dieses Lustspiel unter den Begriff des Burgfriedens fällt, muß immerhin betont werden, daß es die gehaltvollste von L' F's heiteren Αώβ^βη ist, mag die Bemerkung auch ihr Kränkendes haben. Trochäen kommen keine vor. Verkleidungen auch nicht. Doch die Stenographin, so den Hagestolz heuert, ist menschlicher: indem sie zwar Takt urxi Tugend [...], aber doch ein bißchen was Mädelhaft-Uebeshat."; [weitere Auff.] v.F. K. in: DresA, 0 5 . 1 2 . 1 9 1 9 ; v. e.v. in: BT, 2 0 . 0 3 . 1 9 2 1 m ; V. Hermann Kienzl in: DresA, 10.09.1925; v. F. E. in: BT, 0 3 . 0 9 . 1 9 2 5 a ; v. P. V/. in: NFP, 1 4 . 0 5 . 1 9 2 6 a ; v. W. R. in: D r e s N N , 2 9 . 0 1 . 1 9 2 7 ; v. F. K. in: DresA, 2 8 . 0 1 . 1 9 2 7 a ; v. F.Z. in: DresN, 2 8 . 0 1 . 1 9 2 7 ; v. R. in: M b Z , 0 7 . 0 2 . 1 9 2 7 ; v. wti. in: NZZ. 2 9 . 1 2 . 1 9 2 7 m ; v. - b s - in: NWJ, 14.02.1929; v. E. H.-H. in: PirnAnz, 27.11.1932. 32. Herostrat. Tragödie in fünf Aufzügen. Stuttg. 1 8 9 9 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 164 S. - Zeit u. Ort d. Handig: 3 6 5 v. Chr., Ephesos. - [weitere Aufll.] Rezz.: [Urauff. Königliches Schauspielhaus] v. Heinrich Hart in: TR, 2 8 . 1 0 . 1 8 9 8 : , S o unhaltbar das Drama F's als Ganzes ist, so weist es doch in den Einzelheiten viel Anziehendes und Fesselndes auf."; v. Anonym, in: V&K (1899), H. 5. 33. Schlaraffenland. Märchenschwank in drei Aufzügen. Stuttg. 1 9 0 0 (J. G . Cotta'sche

289

Fulda, Ludwig

Buchhdig Nachf), 191 S. - Zeit u. Ort d. Handig: Nürnberg, im 16. Jhd. - [weitere AuflI.l 34. Neue Gedichte. Stuttg. 1900 (J. G. CoHa'sche Buchhdig Nachf.), VIII, 3 0 7 S. Dass. u. d. T.: Melodien. Ein Gedichtbuch. 2. stark verm. Aufl. Stuttg., Bin 1910 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), VI, 3 1 7 S. 35. Die Zwillingsschwester. Lustspiel in vier Aufzügen. Stuttg., Bin 1901 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 3 1 S. - Ort u. Zeit d. Handig: 16. Jhd., die Villa Orlandos in der Nähe von Padua. - [weitere Aufli.) - Rezz.: [Urauff. Lessing Theater Bin] v. V. A. in: BBZ, 14.02.1901; v. Alfred Kerr in: Tag, 15.02.1901: „Ich meine: wenn man schon Niedlichkeiten giebt, sollten es niedlichere Niedlichkeiten sein. Frierende, dürre, schmerzhafte Verse ersetzen den Mangel an Wahrscheinlichkeit im geringsten nicht." [Auff. Burgtheater V/ien] v. f.s. in: WAZ, 28.11.1901 : „Der Ehemann, der seine Gattin nach jahrelangem Beisammensein mit der Ruhe des Besitzes liebt [...]. Die Gattin, die des Mannes Sehnsucht nach Illusion begreift, ihm in anderer Gestalt naht und ihn als eine Andere auf's Neu erobert. Sogar in Witzblättern begegnen wir dieser liebenswürdigen Gestalt. Am häufigsten zur Zeit des Carnevals [...]. Damit ist die Handlung der,Zwillingsschwester' eigentlich schon erzählt." [Auff. Lustspielhaus Bin] v. Dgr. in: Vorwärts, 19.09.1924a; v. D. C. in: DAZ, 2 0 . 0 9 . 1 9 2 4 ; v. H. F. in: BZ, 19.09.1924a. 36. Mitverf. u. Paul Heyse, Adolf Wilbrandt: Uber die Schiegel-Tiecksche ShakespeareUbersetzung. Bin 1901 (Langenscheidtsche VIgsbuchhdIg), 19 S. = Abdr. aus dem Jahrbuch d. Dt. Shakespeargesellschaft, Jg. 37. 37. Vorspiel zur Einweihung des neuen Schauspielhauses zu Frankfurt a m M a i n a m 1. November 1902. Stuttg., Bin o. J. [1902] (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 19 S. 38. Kallwasser. Lustspiel in drei Aufzügen. Stuttg., Bin 1 9 0 3 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 0 8 S. - Ort u. Zeit d. Handig: spielt im Sanatorium Fichtental, Gegenwart. - Rezz.: [Auff. Lessing Theater Bin] v. F. D. in: DtZt, 0 7 . 1 0 . 1 9 0 2 ; [Royalty Theatre London] V. Anonym, in: Times, 09.11.1903. 39. Mitübers.: Henrik Ibsens sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchgesehen und eingeleitet von Georg Brandes, Julius Elias u. Paul Schienther. V o m Dichter autorisiert. - 1. Bd: Gedichte. Dt. v. Christian Morgenstern, Emma Klingelfeld, M a x Bamberger. Nachtrag zu den Gedichten. Dt. v. L' F', Emma Klingelfeld, M a x Bamberger. Bin 1 9 0 3 (S. Fischer VIg), LX (2), 6 8 1 S. - Motto: „Leben heisst - dunkler Gewalten / Spuk bekämpfen in sich. / Dichten - Gerichtstag halten / Uber sein eignes Ich." - Inh.: Inh.verzchn., S. Vll-Xll; Vorw., S. Xiil-XVill; Einl., S. XIX-LIX; [8 Gedd. übers, v. L' F'.] 4 0 . Zufall. Ein Dialog. Bin 1903 (Th. Mayhofer Nachf.), 2 3 S. = Bunte Theater Bibliothek, H. 7. 41. Mörchenkalender. Dresden 1904 [**] 4 2 . Novella d'Andrea. Schauspiel in vier Aufzügen. Stuttg., Bin 1 9 0 4 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf), 168 S. - Ort u. Zeit d. Handig: Bologna, die erste Hälfte des 14.

290

Fulda, Ludwig

Jhs. - [weitere Aufll.] - Rezz.: [z. Urauff. Burgtheater Wien] v. I. α. terne, in: WienSMZ, 2 3 . 1 1 . 1 9 0 3 ; v. Oskar Bendiener in: Boh, 24.11.1903: „Von der bekannten Renaissance-Anekdote ausgehend erzählt das Schauspiel die Geschichte der schönen Bologneser Rechtsgelehrten, ihre Erfolge als Juristin, ihre Mißgeschicke als Weib. Schon die klare und sorgsame Exposition fesselt. [...] Von den wenigen Anspielungen des ersten Akts abgesehen, bewegt sich die Handlung in den ausgefahrenen Geleisen der Bühnenkonvention. Die geistige Bedeutung des Problems wird nirgends in auch nur annähernd kongenialer Weise bewältigt."; v. Franz Servaes in: T a g , 26.11.1903; [z. Auff. Di. Theater Bin) v. F. E. in: BT, 17.01.1904; v. J. L. in: BBC, 17.01.1904; v. E. E. in: HFB, 19.01.1904; (z. Auff. Schauspielhaus Mnchn] v. Hans V. СиглррепЬегд in: MN, 2 0 . 0 9 . 1 9 0 4 ; v. Edgar Steiger in: Frst, 2 4 . 0 9 . 1 9 0 4 : Jch für meinen Teil freilich hätte auf L' F's Verskomödie [...] gerne verzichtet. Die Frauenfrage, wie sie sich im Gehirn des gebildeten Spießbürgers malt, in romantisches Kostüm gesteckt und in zierliche Verse gebracht - das ist das Fuldasche Schauspiel. Nirgends auch nur der leiseste Versuch, der Sache auf den Grund zu gehen [...]." 43. Schiller und die neue Generation. Ein Vortrag. Stuttg., Bin 1904 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 44. S. 44. Aus der Werkstatt. Studien und Anregungen. Stuttg., Bin 1900 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), (4), 2 4 2 S. - Inh.: Über den Wert d. Beobachtung in der Poesie (1884); König Ludwig II. von Bayern (1886); Die „Freie Bühne"; Aus der Zeit des Kampfes (1889); Moral und Kunst; Gibt es einen Schriftstellerstand?; Die Muttersprache; Die Reform d. Geselligkeit; Rundfragen; Originalität; Gustav Freytag als Dramatiker; Die Kunst des Ubersetzers; „Der eingebildete Kranke". Eine Titelfrage; Kunstgefühl und Schamgefühl (Rede, gehalten bei d. Versammlung d. Berliner Goethe-Bundes am 8. Mörz 1903); Tantiemen; Mein Erstlingswerk? (Geschrieben f. d. von Karl Emil Franzos hrsg. SIg „Die Geschichte d. Erstlingswerks") [vgl. Beitr. 10]; Der nächste Morgen. 45. Maskerade. Schauspiel in 4 Aufzügen. Stuttg., Bin 1905 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf., © 1904 Felix Bloch), 2 0 4 S. - Ort u. Zeit d. Handig: Bin, Gegenwart. [weitere Aufll.j - Rezz.: [Urauff. Burgtheater Wien] v. Ludwig Klinenberger in: FT, 1 3 . 1 1 . 1 9 0 4 ; v . mg. in: NWJ, 13.11.1904; v. L H.-i. in: PI, 14.11.1904: „We/ch e/n prächtiges, allerdings schon oft dagewesenes Schwank- und Operettenmotiv, daß ein strebender Jüngling in der unbekannten, reichen Baronesse, um deren Hand er glühend zu werben gedenkt, seine eigene wohlbekannte Geliebte erkennt, die er soeben schnöde verlassen, um die gute Partie zu machen."; v. I.a.t. in: WienSMZ, 14.11.1904; v. Anonym, in: BBZ, 15.11.1904; v. Franz Servaes in: T a g , 19.11.1904; [Auff. Dt. Theater Bin] v. E. Z. in: NatZBIn, 23.11.1904; v. kg. in: NordAz, 2 4 . 1 1 . 1 9 0 4 ; v. Ernst Heilborn in: Nat, 26.11.1904; [Auff. Trianon Theater Bin] V. Kpn. in: BBZ, 0 1 . 1 0 . 1 9 1 9 ; v. F.E. in: BT, 02.10.1919m; v. K.H.B, in: DtZ, 0 2 . 1 0 . 1 9 1 9 a ; v. Conrad Schmidt in: Vorv/örts, 02.10.1919a. 46. Amerikanische Eindrücke. Stuttg. 1906 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 1 6 S. Widm.: „Der Germanistischen Gesellschaft von Amerika in Dankbarkeit zugeeignet." -

291

Fulda, Ludwig

Inh.: Ein!., S. 9ff.; Newyork, S. 2Iff.; Die Städte, S. 38ff.; Reisekultur, S. 56ff.; Das amerikanische Deutschtum, S. 72ff.; Erziehung und Unterricht, S. 105ff.; Volksbildung und Kunst, S. 123ff.; Die Frauen, S. 144ff.; Klima und Natur, S. 163ff.; C h a rakterzüge, S. 182ff.; Schluß, S. 201ff. - Rez.: v. Adolf Winds in: BuW, 15.04.1907: »Die zuerst im Feuilleton der ,Neuen Freien Presse" verôffenHichten und nun in Buchform gesammelten Schilderungen zeugen in gleichem Maße für die klare Beobachtungsgabe des Autors wie für seine Kraft und Anschaulichkeit in bezug auf die Darstellung.' - [weitere Aufll.) Dass. Umgearbeitete u. stark vermehrte Aufl. Stuttg., Bin 1 9 1 4 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 3 2 0 S. - Vorsv., S. 7 - 8 : »Dieses Buch - in seiner ursprünglichen Fassung die Frucht meiner ersten Amerikafahrt im Vorfrühling 1906 - erscheint hier in veränderter und wesentlich erweiterter Gestalt. Es darf und will die neuen Beobachtungen nicht unverwertet lassen, die ich mittlerweile auf einer zweiten Reise, im Heώst 1913, zu sammeln Gelegenheit hatte.' 47. Der heimliche König. Romantische Komödie in 4 Aufzügen. Stuttg., Bin 1 9 0 6 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf., © F. Bloch), 178 S. - (weitere Aufll.] - Rezz.: (Urauff. Lessing Theater Bin] v. Norbert Falk in: BP, 02.12.1906; v. J. L. in: BBC, 02.12.1906; v. R. P. in: HambAbi, 05.12.1906; v. E. H. in: FZ, 0 3 . 1 2 . 1 9 0 6 a ; [Auff. Wiener Theater] v. L. H.-i. In: PLl 4.05.1907: „Wir leben in der Zeit des ,Serenissimus', wo der beschränkte Unterthanenverstand sich rächt, indem er sich über den beschränkten Souveränenverstand lustig macht. Daß F' antimonarchistisch gesinnt wäre, hat er selbst noch nie behauptet, aber die Attitüde ist noch immer dankbar.'; v. Anonym. in: NWJ, 11.05.1907; [weitere Auff.) v. Arthur Eloesser in: SdtMh 4, Jan. 1907, S. 105«. 48. Der Dummkopf. Lustspiel in 5 Aufzügen. Stuttg., Bin 1907 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 2 4 S. - Ort u. Zeit d. Handig: Eine deutsche Großstadt, Gegenwart. - (weitere Aufll.] - Rezz.: [Urauff. Burgtheater Wien] v. Anonym, in: BuW, 15.12.1907; [Auff. Residenztheater Dresden] v. Hans v. Gumppenberg in: M N , 27.10.1908; [Auff. Volkstheater Mnchn] v. Richard Elchinger in: M N , 0 4 . 0 5 . 1 9 1 3 : „Ein wirksames Grundmotiv der Märchen und der Zauberpossen liegt diesem Spiel von der unerwarteten Erbschaft zu Grunde. Ein junger anspruchsloser Bankbeamter findet sich nach dem Tode eines reichen Onkels durch jene Bestimmung des Erblassers zum Universaleώen eingesetzt, daß dem Dümmsten unter den Anverwandten das Vermögen zufallen solle.' [Auff. Komödie Dresden] v. Brt. in: SächsStZ, 2 5 . 0 3 . 1 9 2 7 : „Diese Erstaufführung kommt reichlich zwanzig Jahre zu spät, und die Schwächen dieses Dummkopfs sind allzugroß, um sogar von mehr als harmlosen Theaterbesuchern erkannt zu werden.'; v. -dt. in: DresN, 26.03.1927; v. I.f. in: D N N , 2 6 . 0 3 . 1 9 2 7 ; [weitere Auff.] v. Bg. in: DresA, 26.03.1926m; v. L. G. in: KH, 15.09.1924a. 49. Der Traum des Glücklichen. Phantasie in einem Aufzug. Bin 1 9 0 8 (F. Bloch Erben), 3 6 S. - Rezz.: (Urauff. Dt. Schauspielhaus Hamb.] v. Anonym, in: LT, 0 2 . 0 4 . 1 9 0 8 a ; V. Oscar Riecke in: HFB, 02.04.1908; [Auff. Neue Wiener Bühne] v. Anonym, in: NWT, 19.11.1908: „Der Autor bezeichnet diese dramatische Kleinigkeit als ,Phantasie'. Die Vorgänge, die er zeichnet, sind in der Tat phantastisch; aber sie lassen den Zu-

292

Fulda, Ludwig

schauer, nachdem sie ihn in Spannung versetzt haben, in nüchterner Stimmung zurück, weil sie spitzfindig ausgeklügelt sind. Ein junger Mann rühmt sich psychischer Heilkünste durch Suggestion und erprobt sie an einem Freunde, der soeben erfahren hat, daß er von seiner Frau betrogen wird. Durch seine Fähigkeit zur Erzeugung von Vorstellungen in der Hypnose zwingt er nämlich den Verzweifelnden, sich wieder für einen glücklichen Gatten zu halten. Das kleine Stück spielt zur Nachtzeit in einem entlegenen Hause.'; v. - b s - i n : NWJ, 19.11.1908. 50. Das Exempel. Lustspiel in 3 Aufzügen. Stuttg., Bin 1 9 0 9 (J. G. Cotta'sche Buchhdig N a c h f , © F. Bloch), 180 S. - Ort u. Zeit d. Handig: Bin, Gegenwart. - [weitere AuflI.J - Rezz.: [Urauff. Neues Schauspielhaus Bin) v. P.l. in: DresA, 19.10.1909; v. Rudolf Lothar in: PI, 23.10.1909; v. R. P. in: D a N N , 18.10.1909; [Auff. Herzogliches Hoftheater Braunschweigl v. E. Sierke in: BrauLz, 30.10.1909a; [Auff. Dt. Volkstheater Wien) v. Anonym, in: NFP, 02.02.1910; v. Rob. H. in: NWT, 02.02.1910: „Die Vexierfrage: Ehe oder freie Liebe, ist auf der Bühnen gewissenhaft durchgesprochen und schon in den Hintergrund gerückt. Nachdenklich, indem er nach andern denkt, holt L' F' das Problem wieder hervor und betastet es in seiner behutsamen, zarten, lockeren Art.' 51. Sieben Einakter. Zweite Aufl. Stuttg., Bin 1 9 0 9 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf., © F. Bloch), 2 9 6 S. - Inh.: Unter vier Augen (1885), S. 7ff.; Frühling im Winter. Lustspiel (1887), S. 63ff.; Fräulein Witwe. Lustspiel (1895), S. 107ff.; Lästige Schönheit. Dramatisches Ged. (1897), 147ff.; Die Zeche. Schauspiel (1898), S. 217ff.; Der Traum der Glücklichen. Phantasie (1908), S. 261ff. - Rez.: [Auff. Residenztheater Mnchn) V. G . Ad. Müller in: M N , 19.05.1908m: 52. Übers, u. Bearb.: Carlo Goldoni, Mirandolina. Lustspiel in 3 Aufzügen. Bin 1 9 1 0 (F. Bloch Erben) [ " ] 53. Herr und Diener. Schauspiel in drei Aufzügen (mit Benutzung einer Idee des Bandello). Stuttg., Bin 1910 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf., © F. Bloch), 153 S. Widm.: „Meiner Frau' - Rezz.: [Urauff. Dt. Theater Bin] v. Rudolph Lothar in: PI, 10.11.1910: Jch ahne den Gedanken, der F' beschäftigt hat. Wie ,Talisman' und ,Der heimliche König' sollte auch ,Herr und Diener" eine Paraphrase über das Königtum sein. Und zwar in diesem Falle des Königtums im Spiegel der Dienertreue. Wie soll der weise Diener dem Unwürdigen dienen? Welch ein gewaltiges Problem! Fulda wich ihm aus.'; V. M a x Osborn in: LT, 02.11.1910; v. Arthur Eloesser in: LitE, 01.12.1910; (Auff. Burgtheater Wien] v. Felix Saiten in: PI, 25.02.1911. 54. Übers.: Edmond Rostand, Der Götterhain. Pantomimen-Dichtung in 1 Akt. Bin 1911 (Eduard Bloch), 2 0 S. [als Ms. vervielf.) 55. Der Seeräuber. Lustspiel in vier Aufzügen. Bin 1912 (F. Bloch Erben), 188 S. [unverkäufliches Ms.) - Rezz.: [Urauff. Burgtheater Wien] v. Felix Saiten in: PI, 21.01.1912; V. Alfred Polgar in: Schb, [Jan. 1912]; v. Ludwig Bauer in: M N , 22.01.1912: „Lebt irgendwo irgendwann in einem spanischen Provinzneste [...] ein braver Spießbürger und verfettet. Einige hungrige Gaukler verfallen auf die Idee, daß einer von ihnen sich

293

Fulda, Ludwig

als verschollener gefürchteier Seeräuber ausgibt um durch solche Sertsation sein Publikum anzulocken. (...] Das ist just nicht überwältigend, Schein besiegt Sein, Illusion ist alles, oder sonst eine Trivialität steckt als Kern im Einfalle; aber wenn man eine FuldaIdee anpackt, so bleiben solche Philistererkenntnisse einem ¡a immer in der Hand zurück." (Auff. Schillertheater Bin] v. P.S. in. BT, 03.12.1914m. Dass. Stuttg., Bin 1912 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf., © F. Bloch), 227 S. - Ort u. Zeit d. Handig: eine Landstadt in Andalusien, 17. Jhd. [ersch. gleichzeitig in russischer Spr.] 56. Ubers.: Jean Baptiste Poquelin de Molière, Die Zierpuppen. Lustspiel in einem Aufzug. Bin 1912 (Felix Bloch Erben), 30 S. - Ort d. Handig: Paris. - Rez.: v. Mdh. in: VZ, 0 2 . 0 4 . 1 9 1 4 m . 57. Feuerversicherung. Lustspiel in 1 Aufzug. Bin 1912 (F. Bloch Erben), 34 S. [unverkäufliches Ms.) 58. Aladdin und die Wunderlampe. 1001 Nacht nacherzählt. Mit Bildern v. Max Liebert. Bin 1912 (Ullstein u. Co.), 139 S. = Uilstein-Jugend-Bücher 8. Bd. 59. Übers.: Shakespeare, Sonette. Erl. v. Alois Brandl. Stuttg., Bin 1913 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), (2), LVI, 156 S. - Einl. v. Alois Brandl, S. V-LV: „Um unser doppeltes Ziel zu erreichen, nämlich Treue gegenüber dem Original unter Rücksichtnahme auf die neuesten Forschungen und zugleich dichterischen Charakter des deutschen Ausdrucks, teilten wir uns in die Aufgaben auf folgende Weise. Zuerst wurden die Sonette schlicht und möglichst genau in deutsche Prosa umgegossen, teils durch Oberlehrer Dr. W. Hübner-Berlin, teils durch Prof. Dr. Rudolf Fischer-Innsbruck und mich. Mit Zuhilfenahme dieser Blätter tat Fulda die poetische Übersetzungsarbeit in Versen, als sein eigenstes und persönliches Werk. Dann ging es an ein gemeinsames Nachbessern. [...] Genuß war es, so zusammenzuarbeiten; [...] es wird mir eine der schönsten Erinnerungen meines Lebens bleiben." - (weitere Aufll.) - Rez.: v. Alfred Kerr in: Greif 1, Dez. 1913, S. 270f. 60. Die Rückkehr zur Natur. Ein Spiel in drei Aufzügen. Stuttg., Bin 1914 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf. © F. Bloch Erben), 180 S. - Ort u. Zeit d. Handig: spielt in einem Rokokokönigreich. - Rez.: v. H. L. in: BBC, 12.12.1914m. 61. Abendsonne. Schauspiel in einem Aufzug. Bln-Wilmersdorf 1914 (F. Bloch Erben), 4 0 S. [unverköufl. Ms.) - Rez.: v. Anonym, in: BuW, Nov. 1914. 62. Übers.: Henrik Ibsen, Peer Gynt. Ein dramatisches Gedicht. Bln-Wilmersdorf o. J. [1915] (F. Bloch Erben) [ " ] Dass. Stuttg. 1916 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 2 3 4 S. - Vorw., S. 6: „Seit früher Jugend im Bann Ibsenscher Dichtung und vor dreissig Jahren einer der ersten, die in Deutschland für den nordischen Meister öffentlich eintraten, hatte ich stets den Wunsch gehegt, ihm auch als Ubersetzer dienen zu können. (...) In dem Gedanken, den ,Per Gynt' neu zu verdeutschen, in einer Form, die vom Urtext nicht nur Sinn und Klang, sondern auch die wundersame Anpassung des dramatischen Dialogs an die Bedürfnisse des Sprechens wie des Hörens möglichst getreu zu wahren versuchte, wurde ich

294

Fulda, Ludwig

zuerst von dem unvergeßHchen ОПо Brahm bestärkt. (...] Auf Οωηά des freudigen Einverständnisses, das der Sohn und Erbe des Dichters, der Staatsminister Sigurd Ibsen, mir erklärte, sagte ich zu und unteώreite das Werk in diesem neuen deutschen Gewand hiermit auch dem Leser." - [weitere AuflL] 63. Der Lebensschüler. Komödie in 4 Aufzügen. Bin o. J. [1916] (Felix Bloch Erben), 157 S. [Bühnen-Ausg., Maschinenschr.] - Ort u. Zeit d. Handig: teils in Bin, teil in einem mitteldt. Badeort; im Frühjahr und Sommer vor dem Ausbruch d. Weltkriegs. Rezz.: [Urauff. Dt. Schauspielhaus Hamb.] v. Anonym, in: NFP, 2 3 . 0 1 . 1 9 1 6 : „Es ist ein modernes Stück aus dem Berliner Leben, das sich mit der Gesellschaftsmoral beschäftigt. [...] D/e Lebedame Hella Jasson will aus dem Sumpf, in dem sie gänzlich zu versinken droht, wieder ans Licht kommen und klammert sich an den rührend unerfahrenen Poeten Gert Merian. Die beiden verlieben sich, der väterliche Freund des Dichters, Rechtsanwalt Paul Fiedler, der das Leben der Großstadt und auch Hella Jasson gründlich kennt, will die reine Seele des Dichters retten und stößt Hella Jasson in den Abgrund zurück. [...] Mit starker Kraft und Plastik zeichnet F' die interessanten Figuren.'; (Auff. Trianon Theater Bin] v. A. K. in: VZ, 2 1 . 0 9 . 1 9 1 7 m ; [Auff. Stadttheater Aussig] V. - r . in: AussT, 23.03.1920. Dass. Schauspiel in 4 Aufzügen. Stuttg. 1916 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 196 S. - [weitere Aufll.] 64. Amerika und Deutschland während des Weltkrieges. Dresden, Lpz 1916 („Globus", Wissensch. VIgsanstalt), (4), 3 8 S. = Bibl. f. Volks- und Weltwirtschaft, hrsg. v. Prof. Dr. Franz Mammen, H. 22. 65. Deutsche Kultur und Ausländerei. Lpz 1916 (S. Hirzel), 32 S. = Zwischen Krieg u. Frieden. Eine SIg v. Schrr. über d. politisch-wirtschaftlichen Fragen, die im künftigen Frieden zu lösen sind. H. 31. 66. Die Richtige. Traumschwank in 4 Aufzügen. Stuttg. 1916 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 181 S. - Zeit d. Handig: Das Stück spielt im Frühling, vom Abend bis zum Morgen. - [weitere Aufll.] Dass. Bln-Wilmersdorf 1917 (F. Bloch Erben), 100 S. [unverkäufl. AAs.] - Rez.: v. F. E. in: BT. 14.04.1918: „Dies ist der ,Traumschwank', der den Anspruch erhebt, listig und lustig, mit leicht kitzelndem Spott, mit witzigen Ornamenten ein heiter schwebendes Abbild des bürgerlichen Lebens zu geben, und diesen Anspruch auch erfüllt. Ein paar langlebige und deshalb müde Scherze stören ein wenig; [...] Das Ineinanderwirken von Traum und Wirklichkeit ist von sehr gewandter Hand erzeugt." 67. Die verlorene Tochter. Lustspiel in drei Aufzügen. Stuttg., Bin 1917 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf. © 1916 F. Bloch), 202 S. - Ort u. Zeit d. Handig: in Bin u. einer Thüringer Winterfrische; in Friedenszeit an drei aufeinanderfolgenden Februartagen. - [weitere Aufll.] - Rezz.: [Urauff. Komödie Bin] v. Richard Elchinger in: M N , 0 8 . 0 1 . 1 9 1 7 m ; [Auff. Hofburgtheater Wien] v. B. in: Reichsp, 0 7 . 1 0 . 1 9 1 7 : „Ein Lustspiel mit mäßigen Heiterkeitsquellen, von geringer Kraft der Erfindung, aber nach der alten, in ihrer Art ja ,guten' Lustspielschablone gefällig und nett gearbeitet"; v. K. in: IIIKrZtg, 0 7 . 1 0 . 1 9 1 7 ; v. w. in: NFP, 07.10.1917; v. Leopold Jacobsohn in: NWJ,

295

Fulda, Ludwig

07.10.1917: ,Μαη braucht den Namen F' nur hinzuschreiben und es fallen einem wie von selbst die dazu gehörigen kritischen Beiwörter ein: gefällig, niedlich, espritvoll, sauber, sinnig. [...] Es wird Leute geben, [...] die dies alles schon für ein erkleckliches Dichterguthaben halten; grundsätzlich wäre also nichts dagegen einzuwenden, wenn der unterhaltliche Tortenbäcker zur Zufriedenheit seiner Kunschaft arbeitet. Die Sache hört nur auf, eine Angelegenheit der Kritik zu sein. [...] Ein ¡unges Mädel verliebt sich in ihren Literaturlehrer und geht mit ihm durch. Unterwegs lernt sie ihn erst in seinem richtigen Charakter kennen, und noch ehe ein Unglück geschieht, stellt sich ein schrecklich forscher Berliner Rechtsanwalt ein, der sich in das Mädel verliebt und es heimführt.'; v. H. L. in: Morg, 08.10.1917; v. Polgar in: WienSMZ, 08.10.1917; [Auff. Bremer Schauspielhaus] v. -dt. in: BrN, 30.04.1925: ,Die Wiederaufnahme des früher sehr erfolgreich aufgeführten Fuldaschen Lustspiels erwies sich als ein wirklich glücklicher Griff.' Dass. Bln-Wilmersdorf 1930 (F. Bloch Erben), 86 S. [Bühnenms.] 68. Das Wundermittel. Komödie in drei Aufzügen. Bln-Wilmersdorf 1919 (F. Bloch Erben), 91 S. [unverkâufl. Ms.] - Ort u. Zeit d. Handig: Bin, Frühling und Herbst. Rezz.: [Urauff. Thalia Theater Hamb.] v. Z. in: BBC, 21.10.1919m; v. Anonym, in: NZZ, 02.11.1919: „Beabsichtigt ist offensichtlich ein Stück Zeitsatire zu geben, Satire auf ¡ene Sorten von Menschen, die auf jeden Reklameschwindel hereinfallen und zu dem Allheilmittel Miraculin ebenso gläubig beten wie zu den allerneuesten Strömungen in der Kunst, dem Kompressionismus. [...] Es fehlt nicht an Treffsicherheit, wohl aber an profundem Hohn, an jener [...] Shawschen Mischung, um menschliche Dummheit ins hellste Licht zu rücken."; [Auff. Badisches Landestheater] v. G. in: BadLZ, 21.03.1920; [Auff. Trianon Theater] v. M. Seit, in: DtTz, 22.01.1921a; v. m. h. in: Vorwärts, 22.01.1921m; v. E. R. in: LT, 24.01.1921. Dass. Stuttg., Bin 1920 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 111 S. - [weitere Aufli.] 69. Hrsg.: Das Buch der Epigramme. Eine Auswahl deutscher Sinngedichte aus vier Jahrhunderten. Bin 1920 (Im Propyläen VIg), (8), 321 S. - Ein!., S. 1-19: „Dieses Buch will nicht ein literarisches Museum auftun, vielmehr jeden Empfänglichen an eine Tafel voll schmackhafter Früchte laden. Darum mußte grundsätzlich alles, was nur für den Zünñier Interesse hat, alles Abgestorbene, alles nicht aus sich selbst heraus verständliche fernbleiben. Dagegen durfte das Bild der geschichtlichen Entwicklung nicht verwischt. Gleichzeitiges nicht auseinandergerissen, zeitlich Getrenntes nicht untereinander gemengt werden. Darum erschien die chronologische Anordnung die allein zulässige.' 70. Des Esels Schatten. Lustspiel in 3 Aufzügen (mit freier Anlehnung an Wielands Abderiten). Stuttg., Bin 1921 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf., © F. Bloch), 121 S . Ort u. Zeit d. Handig: Die griechische Stadt Abdera, klassisches Altertum. - Rezz.: [Urouff. Mannheimer Nationaltheater] v. Anonym, in: HN, 23.01.1922a; v. Anonym. in: BT, 18.01.1922a; v. Dr. E. L. S. in: BBC, 19.05,1922a: „[Es] ist in seiner Frische und Munterkeit unter den vielen Stücken Fuldas eines seiner besten, es ist ,gehobene' Unterhaltung, die des ernsteren Sinns nicht entbehrt, ohne ihn erfreulicherweise dick zu unterstreichen - ein Lustspiel mit gutem volkstümlichen Einschlag und

296

Fulda, Ludwig

doch keine Posse."; [Auff. Schauspielhaus Bremen] v. Gerhard Helimers in: BrN, 29.05.1923; [Auff. Theater am Turm Ffm] v. Friedrich A. Wagner in: FAZ, 07.04.1967: „F's Lustspiel [...] ist keineswegs ,um 1900' angesiedelt. [...] Klaus Peymann, der Regisseur, inszeniert eine sozialkritische Farce [...]'. 71. Der Vulkan. Lustspiel in vier Akten. Bin o. J. [1922] (Felix Bloch Erben), 93 S. [unverkäufl. Ms.) - Ort u. Zeit d. Handig: Bin, Frühjahr und Herbst. - Rezz.: [Urauff. Schauspielhaus Neustadt] v. Felix Zimmermann in: DresN, 27.12.1921; v. F. K. in: DresA, 27.12.1921 : ^Dazu kommt, daß neben der großen Regelmäßigkeit der klassischen Lustspielschule auch die Gewagtheit der neufranzösischen Lustspieldichtung zu finden ist. Wenn der alte Justizrat, der vorher zwischen den hadernden Ehegatten zu vermitteln bereit v/ar, am Schluß die abgelegte Geliebte des befreundeten Gatten gegen Bezahlung ihrer Rechnungen selbst übernimmt, so ist das in einem immerhin etv/as spießigen Lustspiel eine bedenkliche Entgleisung.'; [Auff. Akademietheater Wien] v. z.z. in: DtTz, 05.11.1925a: „Dieses sogenannte Lustspiel ist nun allerdings keines; es ist ein witziger Einfalt, der manchmal witzig behandelt wird, aber die Idee ist langweilig.'; [Auff. Neues Theater Ffm] v. in: 09.02.1927a; [weitere Auff.] v. Dbd. in: FZ, 22.07.1922a; v. Paul Wagenknecht in: ChNN, 21.09.1922; v. W. P. in: DtZt, 04.06.1924a; v. D.C. in: DtAZ, 01.06.1924. Dass. Lpz 1922 (Philip Reclam ¡un.), 8 0 S. = UB 6327 72. Übers.: Die gepuderte Muse. Französische Verserzählungen des Rokoko. Bin 1922 (Im Propyläen VIg), 3 3 7 S. - Einl., S. 9 - 2 3 : Jch habe es unternommen, die besten Kleinodien aus dieser Goldschmiedewerkstatt in deutsche Sprache zu fassen. [...] Die allgemeinen Grundsätze, von denen die künstlerische Übertragung fremder Dichtung sich leiten lassen soll, habe ich in meiner Studie ,Die Kunst des Ubersetzers' [...] zu entwickeln versucht. Es ist aber jedesmal ein neues, ein individuelles Problem, mit dem neue literarische Individualitäten an den Obersetzer herantreten. [...] Im vorliegenden Fall dreht sich die besondere Aufgabe vor allem um Stil und Form, die schon darum sorgfältigste Vermittlung beanspruchen, weil die Originale ihren Reiz und Werf wesentlich ihnen verdanken. [...] Wenngleich die französische Metrik bekanntlich auf die Silbenzählung [...] sich stützt, konnte ich mich ihr um so näher anpassen, als die jambischen Versmaße, die ihr im Deutschen entsprechen, bei uns für diese Gattung allgemein üblich sind." - [weitere Aufll.] 73. Hrsg.: Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum ersten Mal aus dem Urtext übers. V. G. Weil. Bin o. J. [1923] (Neufeld und Henius), 4 Bde. - 1. Bd: 4 0 0 S. - 2. Bd: 4 0 0 S. - 3. Bd: 4 3 0 S. - 4. Bd: 327 S. 74. Die Geliebte. Komödie in 3 Aufzügen. Stuttg., Bin 1923 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf. © F. Bloch), 99 S. - Ort u. Zeit d. Handig: Das Stück spielt in Bln. - Rez.: [z. Urauff. Thalia-Theater Hamb.) v. A. M. W. in: BBC, 14.12.1922m. 75. Die Gegenkandidaten. Komödie in 4 Aufzügen. Bln-Wilmersdorf 1924 (Felix Bloch Erben), 87 S. [unverkäufl. Ms.] - Rezz.: [Urauff. im Kleinen Theater Bin] v. U. H. in: KzZ. 2 0 . 0 3 . 1 9 2 4 a ; v. Fechter in: DAZ, 21.03.1924: „Die Hauptfiguren ein Ehepaar: er Syndikus, sie sozial arbeitend. Sogenannter moderner Idealismus der Mittelstadt [...].

297

Fulda, Ludwig

Der Mann ist konsen/ativ [...], sie ist links orientiert [...). Die Sache geht trotzdem ganz gut - bis zu den Landtagswahlen. Da stellt man ihn als Kandidaten der Rechten auf sie als Kandidatin der Linken. Und nun beginnt das Elend."; v. v. K. Str. in: SchlesZ, 27.03.1924m. Dass. Stuttg., Bin 1924 (J. G. Cotto'sche Buchhdig Nachf.), 105 S. 76. Julius Burghold. Ein Gedenkblatt. Ffm 1925 (R. Th. Hauser u. Comp.), 14 S. Widm.: „Für die Freunde Julius Burgholds und die Mitglieder der Gesellschaft der Frankfurter Goethe-Freunde gedruckt." 77. Die Durchgöngerin. Lustspiel in 3 Aufzügen. Bln-Wilmersdorf 1925 (F. Bloch Erben), 98 S. [unverköufl. Bühnenms.] - Ort d. Handig: in und bei Bln. - Rezz.: [z. Urauff. Residenztheater Dresden] v. Fritz Engel in: BT, 19.12.1925a: „Der Aufbau des Lustspiels ist gute Arbeit, sicher und kundig und handfest. [...] Da ist llsebill, der Blondschopf, der Tunichtgut, [...] der Junge im Mädchenrock. [...] llsebill hat es nicht angenehm zu Hause, beim korrekten Oberregierungsrat, bei der Stiefmama [...] . llsebill ist freiheitsdurstig. [...] Allen Erziehungsmethoden widersetzt sie sich, auch der Hypnose, von der man sich ihre seelische Umwandlung verspricht"; v. Erich Krafft in: DtTz, 19.12.1925a,· v. Richard Biedrzynski in: DtZ, 20.12.1925m; v. Fechter in: DAZ, 20.12.1925; v. Hermann Kienzl in: DresAZ, 30.12.1925m; [z. Auff. Alberttheater Dresden] v. F. K. in: DresAZ, 26.02.1926a; v. F. Z. in: DresN, 26.02.1926; v. Wilhelm Russo in: DresNN, 27.02.1926; v. M.A. in: SöchsStZ, 26.02.1926; [z. Auff. Thalia Theater Hamb.] v. C.A.P. in: HN, 08.04.1926a. Dass. Lpz o. J. [1926] (Philip Reclam ¡un.), 94 S. = UB 6659 78. Karneval des Lebens. Gesammelte Sinngedichte. Stuttg., Bin 1925 (J. G. Cotto'sche Buchhdig Nochf.), 209 S. - Rezz.: v. Anonym, in: BBZ, 20.10.1925: „Das Epigramm, das als poetische Gattung in der dichterischen Literatur früherer Epochen von großer Bedeutung war [...] sank um die Mitte des 19. Jahrhunderts immer mehr zur Bedeutungslosigkeit herab. Erst einer jüngeren Dichtergeneration war es vergönnt, diese geschliffene Kunstform wieder aufzunehmen, und L' F' war es, der diese Kunstform wie kein anderer liebevoll gepflegt und zu ihren höchsten geistigen und formalen Möglichkeiten entwickelt hat. Sprühend und blitzend aus der unübersehbaren Mannigfaltigkeit ihres Schliffes führen die vielen Hunderte von Epigrammen [...] durch die Welt der Gesellschaft, der Literatur, der Kunst und Bühne, der Wissenschaft und der Politik."; v. Anonym. in: BT, 08.11.1925; v. Anonym, in: KZ, 26.11.1925; v. B. in: SöchsStZ, 22.12.1925; v. Eduard Engel in: TR, 27.05.1926. 79. Übers.: Meisterlustspiele der Spanier. In freier deutscher Übertragung. Bin 1925 (Propyläen VIg), 2 Bde. - 1. Bd: XL, 372 S. - 2. Bd: 356 S. - Inh.: [Lope de Vega, Die Liebesheuchler; Tirso de Molina, Die Rivalin ihrer selbst; Alorcon, Dos Ehemänner-Examen; Calderón, Dos Versteckspiel; Rojas, Die vertauschten Rollen; Moreto, Der Unwiderstehliche] - Rezz: v. Hans Rörig in: KzZ, 12.01.1926: „In einem geistund kenntnisreichen Vorwort vergleicht L' F' die unbegrenzte [...] Erfindungsgabe der klassischen Dramatiker Spaniens [...] mit der heutigen Verfilmungswut. [...] Von jedem dieser sechs Dichter hat L' F' [...] eins Lustspiel übersetzt. Daß F' ein glänzender Form-

298

Fulda, Ludwig

künstlet ist und einer der besten Übersetzer, ist bekannt. Aber dennoch war es eine Überraschung, festzustellen, wie farbig und lebendig diese meist in Reimen übersetzten Stücke schon beim Lesen wirken. " 80. Höhensonne. Lustspiel in drei Akten. Bln-Wilmersdorf 1927 (F. Bloch Erben), 1 0 3 S. [unverkäufi. Ms.) - Rezz.: [Urauff. Theater a m Kurfürstendamm] v. E. K. in: DtTz, 08.10.1927a: „Satire gegen die Spießerbeschränktheit wird immer ein Ueblingsthema des Theaters sein. Daß der Fall des Hochstapler-Prinzen Dómela in dieser Hinsicht besondere Möglichkeiten bot und es nur eine Frage der Zeit war, wann er in dramatisierter Form auf den weltbedeutenden Brettern erscheinen würde, lag klar auf der Hand. Wenn L' F' voller Geschäftigkeit diese aktuelle Aufgabe aufgriff, so ist über den Geschmack nicht zu streiten. Immerhin darf man anerkennen, daß er ein ,Lustspiel' zu geben suchte, in dem er Licht und Schatten möglichst nach allen Seiten verteilte.'; v. M a x Krell in: VZ, 0 9 . 1 0 . 1 9 2 7 ; v. Ismar Lachmann in: BreZ, 11.10.1927; v. Hans Knudsen in: RhM, 11.10.1927; v. Anonym, in: DresA, 13.10.1927m. Dass. Stuttg., Bin 1 9 2 7 (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 103 S. 81. Filmromantik. Burleske in 3 Akten. Bin 1 9 2 7 (Felix Bloch Erben), 8 8 S. [Bühnenms.] - Ort d. Handig: D a s Stück spielt im Westen der Vereinigten Staaten. - Rezz.: [Urauff. Lustspielhaus Bin] v. Kck. in: DtTz, 07.09.1927a: „Diese lustige Burleske, die dem Film einige wirksame Seitenhiebe versetzt, ist mit das Beste, was L' F' in letzter Zeit geschrieben hat."; v. F. E. in: BT, 07.09.1927a; v. Hans Knudsen in: RhM, 0 9 . 0 9 . 1 9 1 7 a ; V. Mysing in: KölnZ, 12.09.1927m. Dass. Mühlhausen in Thüringen, o. J. [1928] (G. Danner), 136 S. = Danners Mehrakter Nr. 144. 82. Bunte Gesellschaft. Ernste und heitere Geschichten. Stuttg., Bin (1927) (J. G . Cotta'sche Buchhdig Nachf), 2 8 0 S. - Rezz.: v. Anonym, in: DresN, 30.09.1927: „Man spürt diesen schlichten Erzählungen an, daß sie nicht auf Bestellung gemacht wurden, sondern im Laufe des Lebens dem Autor zuwuchsen. So wenn er die Erfahrung des Sozialisten in schönen Kleidern erzählt, der der Kleidung wegen von denen, denen er helfen will, niedergeschlagen wird."; v. Wa. in BreZ, 04.12.1927; v. A. K. in: VZ, 14.08.1927. 83. Die Reform des Urheberrechts. Bin 1 9 2 8 (Preußische Akademie der Künste), 2 4 S. = Veröff. d. Preußischen Akademie d. Künste 1. 84. Übers.: Jacques Offenbach, Die schöne Helena. Text der Gesänge. Bin o. J. [1928] (E. Bote u. G . Bock), 2 4 S. 85. Fräulein Frau. Lustspiel in drei Akten. Bin 1930 (Felix Bloch Erben), 7 8 S. [unverkäufi. Ms.] - Ort u. Zeit d. Handig: 1. u. 2. Akt in Nizza, 3. Akt in Bin; 1. u. 2. Akt a n zwei aufeinanderfolgenden Tagen, 3. Akt eine Woche später. - Rezz.: [Urauff. Thalia Theater Hamb.] v. P.R.S. in: VZ, 29.11.1929: „Fulda verulkt nicht ohne Geist die , moderne' Ehe. In Nizza trifft ein ¡unges Ehepaar mit dem weltberühmten Filmhelden zusammen. Der Ehemann sieht aber nicht untätig zu, bis sein dümmliches Frauchen [...] sich von dem Star fangen läßt. Er flunkert ihr vor, die Ehe habe er nur zum Schein

299

Fulda, Ludwig

geschlossen, sie sei völlig frei. Darauf bekommt sie a tempo wieder Geschmack an ihm.'; V. V. SI. in: RhM, 2 9 . П . 1 9 2 9 a ; Dr. -tin. in: NWJ, 30.11.1929: ,Klischeepersonen, Familienblatiwitz, banaler Dialog, faustdicke Unwahrscheinlichkeiten der Handlung [...]; das Ganze zusammengehalten von einer dürftigen Idee."; v. O . Sch. in: LNN, 31.12.1929; v. Otto Schabbel in: KôlnZ, 0 4 . 1 2 . 1 9 2 9 m ; v. Alfred Frankenfeld in: BT, 06.12.1929m; [Auff. Alberttheater Dresden] v. G. J. in: DresA, 21.03.1930a; v. pm. in: DresVZ, 21.03.1930; [Auff. Renaissance Theater Bin] v. Hugo Kubsch in: DtTz, 12.07.1932; v. Friedrich Marker in: MZ, 15.07.1932. 86. Die verzauberte Prinzessin. Ein Spiel in 4 Aufzügen. Stuttg., Bin 1930 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf. © 1928 F. Bloch), 8 6 S. - Rezz.: [Urauff. Stadttheater Görlitz] V. L. K. in: BT, 17.12.1929a: ,Nicht zum ersten Mal tritt L' F als Märchendichter auf. [...] Wiederum begegnet man in der ,Verzauberten Prinzessin' einem Märchenspie/, das von reizvoller Spannung erfüllt ist. Prosa und kunstvoll geschliffene Verse, liebenswürdige Bilder geben dem Stück seinen Wert. Freilich mangelt es da und dort an tieferer Wirkung."; v. Dr. Wo. in: DresAZ, 17.12.1929m; v. F. L. in: DresN, 17.12.1929; V. dl. in: SchiesZ, 18.12.1929a. 87. Der neue Harem. Komödie in drei Akten (sechs Bildern). Mit einem Geleitwort von Eduard Stucken. Stuttg., Bin 1932 (J. G. Cotta'sche Buchhdig Nachf.), 113 S. - Einl. V. Eduard Stucken: ^Ludwig Fulda zum siebzigsten Geburtstag. [...} Eine Religion des Mitleids ist F's Weltanschauung, ,wie dumm, wie schön, wie spassig ist die Welt!' heisst es in einem seiner Dramen." 88.

Die Karriere, ein Stück in 5 Stationen. Bln-Wilmersdorf 1932 (F. Bloch Erben), 86 S. [den Bühnen gegenüber Ms.] - Rezz.: [Urauff. Schauspielhaus Dresden] v. W. in: FrhKampf, 04.06.1932: v. H. Fl. in: DresA, 04.06.1932: „Eine Frau will Karriere machen [...]. Wir im alten Europa würden sie heute selbständig ihren Weg gehen lassen [...]. Diese Frau aber, Conchita Duarte, die Tochter eines Polizeipräsidenten, lebt in einer kleinen Republik Mittelamerikas. Und in diesen abenteuerlichen, dunklen Landen ist es anders."; v. Ws. in: DresVZ, 04.06.1932: „Eine Uraufführung in Gegenwart des Verfassers. [...] Dieselben Vorgänge, nur gesäubert von den Blödeleien, die sie entstellen, dieselben Personen, nur wesentlich vertieft und in der Charakteristik tausendmal verfeinert - dann wäre dieses ,Stûck' erschütternd und bedeutend."; v. F. Z. in: DresN, 04.06.1932; v. Julius Ferdinand Wollf in: DresNN, 0 5 . 0 6 . 1 9 3 2 ; v. k. sch. in: Boh, 07.06.1932; v. Hans Christoph Kaergel in: SchlZ, 13.06.1932a.

89. Briefwechsel 1 8 8 2 - 1 9 3 9 . Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Hrsg. v. Bernhard Gajek und Wolfgang von Ungern-Sternberg. Bern 1988 (VIg Peter Lang) = Regensburger Beiträge zur dt. Sprach- u. Literaturwissensch. Reihe A, Bd. 4. - T e i l 1: LUI, 603 S. - Inh.: Zum. S. Vff.; Vorw. v. Golo Mann, S. Vllff.; Einführung, S. XVff.; Briefeschreiber u. -empfänger, S. Iff.; Briefe, S. 9ff.; Teil 2: S. 6 0 5 - 1 0 9 4 . Inh.: Erläuterungen, S. 605; Bibliographie, S. 975ff.; - Rez.: v. Aldo Keel in: FAZ, 23.09.1988: „Dieses umfangreiche Briefcorpus ermöglicht einen Einblick in den Alltag eines bürgerlichen Erfolgsautors, eines Bühnendichters, der sich [...] mit den Stützen des gesellschaftlichen Lebens arrangierte, der aber auch viel Zeit und Energie aufbrachte,

300

Funk, Salomon

um berufsständische Anliegen zu verfolgen und auch durchzusetzen. Ein ungewöhnlich umfangreicher und sorgfältiger Kommentar macht die Edition zur Fundgrube für jeden, der sich mit dem literarischen Leben und der Theatergeschichte der Kaiserzeit und der Weimarer Republik beschäftigt. [...] Die 168 Briefe umfassende Korrespondenz zwischen F und Heyse ist das Glanzstück der Edition.' 90. Der Inbegriff. Lustspiel in einem Akt. Bin o. J. (vervielf.: Sommer, Bln-Halensee, Westfälische Str.), (4), 32 S.

FUNK, SALOMON

DR. PHIL RABBINER

03.02.1866 Szölgyen [Neu-Rausnitz]/Ungarn - 31.05.1928 Wien, jüd. beerd. Zentrclfriedh. Wien, I. Tor [Ehrengrab] V: Philipp Füelop F', ¡üd.; M: Leni Ehrenfeld, ¡üd.; E: 25.04.1895 Wien IKG Rosa Wolf (geb. 02.11.1871 Jögerndorf/Schlesien), To. d. Joachim Wolf u. d. Charlotte Münk, jüd.; K: Arthur, Hansi, Hartwig, Helene. Ausbildung: Österreich. Mittelsch. Gran bis zur Reife 1882; 1882-1888 Hochsch. f. jüd. Theolog. Preßburg, Ltg Oberrabb. B. Schreiber; 1888-1891 Stud. Univ. u. Rabb.sem. Bin; 1891 Prom. Univ. Lpz. [vgl. W. 1] Berufliche Stationen: Rabb. in Mährisch Kromau; 1892 Nachf. Abraham Platscheks in Boskowitz/Möhren u. Landesrabb.-Stellvertreter; seit 1915 Rabb. des Tempelvereins „Aeschel Awrohom" im Pazmanitentempel Wien u. Mitgl. des „Beth Din" [Rabbinatskollegiums); Ehrenbüger der christl. Stadtgde Boskowitz. Freundeskreis: Rabbiner Dr. David Feuchtwang, Rektor Dr. David Hoffmann, Hofrat Dr. Michael Holzmann, Prof. Dr. S. Krauß, Dr. Bernhard Münz, Prof. Dr. Wilhelm Anton Neumann, Prof. Dr. August Wünsche. Zionistisches Engagement: vermittelnde Stellung im Parteienkampf seiner Zeit zwischen Zionisten, Misrachisten, Agudistenden und Assimilanten; wies auf die Bedeutung der Zionsliebe in der Tradition hin; rief das jüdische Volk zur Einigkeit auf. [Vgl. W. 8] Stellung zum Judentum: Er war ..ein geistiger Jünger Dr. Hoffmanns [...] ein Anhänger und Benutzer der von ersterem aeschoffenen, oder besser gesggt. modernisierten opo/ooetisch-hermeneutischen Methode der Talmudforschuna. [..•) Sein reiches Wissen hatte sich Doktor F' an den ungarischen Jeschibot [Talmudhochschulen] angeeignet und als er nach Berlin kam, warf er nicht, wie so viele andere, die Gläubigkeit von sich, sondern pfropfte vielmehr seinen talmudischen Kenntnissen die angeführte Art des modernen konservativen Forschens auf. [...] Er wollte als Rabbiner des alten Schlages gelten und wirken und eine Fülle edler Züge entströmte dieser seiner Auffassung vom Rabbinerstande. Was ihn auszeichnete, war nicht bloß unverfälschte Religiosität und Herzensgute, sondern vor allem die uralte Tugend der jüdischen Gelehrten: ,Anowoh'(...] jene innere Demut der Seele, die aus dem Bewußtsein der Abhängigkeit des Menschen vor der Gottheit entsteht." [Lit. 8]

301

Funk, Salomon

Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften:

MONATSSCHR. FÜR GESCH. U. WISS.ENSCHAFT O.

JUDENTUMS, NEUZEIT, OESTERREICH. WCXTHENSCHR., WAHRHEIT, JAHRBUCH D. JCID. ÜTERATURGESCH., ORIENTAUSCHE ÜTERATUR-ZTG, MEMNON.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Männer der großen Versammlung und die Gerichtshöfe im nachexilischen Judentum. In: MGWJ, Jan./Feb. 1911, S. (33)-42; 2. Die Kompetenz der Gerichtshöfe. In: Ebd., Nov./Dez. 1911,5. (699)-712; 3. Der Prozeß der Familie des Rabbi Chanina ben Teradjon im Lichte der römischen Rechtspraxis. In: Ebd., April/Juni 1922, S. 11-158. Literatur: 1. Anonym., Dr. S' F'. Zu seinem zehnjährigen Dienstjubiläum in Wien. In: WMZ, 12.12.1925; 2. Anonym., Tod des Rabb. Dr. F'. In: NWJ, 01.06.1928; 3. Anonym., [Nachr.] In: NFP, 01.06.1928; 4. [Todesanzeige], In: NFP, 01.06.1928; 5. [Dr. Michael Holzmann], Rabb. Dr. F' gestorben. In: Sti, 07.06.1928; 6. Anonym., Dr. S' F'. [Nachr.] In: JVst, 07.06.1928; 7. Anonym., Dr. S' F' gestorben. In: DNW, 08.06.1928; 8. Rabb. Dr. M. Rosenmann, Rabb. Dr. S' F' s. A. Eine Würdig, seiner Persönlichkeit. In: Wahrh, 14.06.1928; 9. Anonym., Rabb. Dr. S' F'. In: Israelit, 14.06.1928. Archiv BJ: Bibliogr., Rezz., Exzz., urkundl. Angaben MPed: Rabbiner. Werke: 1. Die Haggadischen Elemente in den Homilien des Aphraates, des persischen Weisen. Inaug.-Diss. zur Erlangung der philosophischen Dodorwürde der hohen philosophischen Facultät der Universität Leipzig, vorgelegt von S' F' cand. phil. Wien 1891 (Dr. V. Moritz Knöpflmacher, Wien 2/3, Obere Donaustr. 63), 67 S. - Widm.: „Meinen fheueren Eltern in Liebe und Dankbarkeit gewidmet." - Vorw., S. 5: [Dank an Prof. Sachau u. Prof. Strack] - Vita, S. 67 2. Die Juden in Babylonien 200-500. Bin 1902 (VIg von M. Poppelauer), VIII, 148 + XXII S. [2 Teile in 1 Bd] - I. Teil: Widm.: „Dem Andenken seines Freundes und Gönners L. Stein Berlin wehmutsvoll der Verfasser." - Vorw., S. V: „[...] Der Verfasser hat den Versuch gewagt von der Gewohnheit, das jüd. Volk ausschließlich in den hervorragenden Repräsentanten der Zeit darzustellen, abzuweichen, und dem Leser das Volk in seiner Gesammtheit vorzuführen, in seinen Hütten und Wohnungen, in seinen Schulund Gotteshäusern, wie es arbeitet und ruht, erwirbt und genießt, jauchzt und trauert, in der Lehre forscht und betet. [Verf. kennt die Werke v. Grätz, Frankel, Rapapporl, Weiss, Hoffmann, hat aber keine Hinweise u. Quellen gegeben]. Der Verfasser weiß sich von jeder Tendenz frei. Er hat nicht die Absicht, gegen anders Urtheilende zu polemisiren. Sein Streben war die historische Wahrheit zu ermitteln. [...] Boskowitz im Juli 1902. Dr. S" F." - Rezz.: v. Anonym. [Rabb. Dr. Ludw. Rosenthal] in: JLbI, 21.08.1903: „Durch die sorgfältige Schilderung des Landes und der Kleinigkeiten, von denen das tägliche Leben bedingt wird, macht uns der Verfasser viele halachische Sätze des Talmuds verständlicher, die uns so in ihrer Notwendigkeit erscheinen, uns nicht mehr wie spitzfindige Erdüftelungen der Schule vorkommen. [...] Und daß so manches Widerspruch hervorruft und verbesserungsbedürftig ist, ist nur ein Vorzug solcher

302

Funk, Salomon

Arbeiten. Sie müssen gefördert, gekauft, sogar gelesen werden; so wird unser Verfasser, dessen ersten Band wir hier vor uns haben, dazu ermutigt werden, den zweiten zu veröffentlichen. Oft ist es gut, mit der ersten Hälfte zu kommen, die Stimmen anderer zu hören, dann im Schlußbande noch etwas Bedeutenderes zu liefern, als wir es hier bereits vor uns haben und mit Dank für die vielfache Anregung und Belehrung, die wir daraus geschöpft - nicht etwa aus der Hand legen, sondern immer gern dazu zurückkehren. " Dass.: II. Teil: Ebd. 1908, XII, 160 S. Mit β. Karte von Babel. - Уоплг., S. Ill: „[...] Ich hatte ursprünglich die Absicht, in den letzten Kapiteln über Inhalt und Endzweck des Talmud Aufschluß zu geben. Die Vorarbeiten hierzu haben das Erscheinen dieses Werkes erheblich verzögert. Nach langer mühevoller Arbeit bin ich jedoch zur Uberzeugung gelangt, daß eine Darstellung des Gesamtinhaltes des Talmud (...] in den Rahmen dieses bescheidenen Werkes nicht gut eingefügt werden kann. Ich habe mich deshalb darauf beschränkt, im letzten Kapitel die in den talmudischen Normen vorherrschende Geistesrichtung im allgemeinen zu kennzeichnen, wozu ich mich umso eher entschließen konnte, da mir als Mitherausgeber der ,Monumenta Judaica' Gelegenheit geboten ist, meinen ursprünglichen Plan in einem viel weiteren [...] Umfange durchzuführen [...]. Die beste Darstellung des talmudischen Schrifttums ist und bleibt der Talmud selbst. Boskowitz, im März 1908. Dr. S' F'." - Rezz.: v. Dr. D. F.(euchtwang] in: Israelit, 15.04.1908: „[...] folgt nun Teil II, der die Geschichte der Juden in Babylonien von 309 bis 500 behandelt. Wir können sagen, daß F' sich treu geblieben ist und im zweiten Teile seines Werkes gehalten hat, was man nach dem ersten zu erwarten berechtigt war. [...] Während die jüdischen Geschichtsschreiber bisher bestrebt waren, nur die großen Persönlichkeiten in den Vordergrund der Betrachtung zu stellen und die welthistorischen Begebenheiten, in deren Flucht und Flut die jüdische Geschichte einen organischen Teil bildet, nur als Hintergrund zu betrachten, geht F' den Weg der modernen Geschichtsforschung. Er liest aus scheinbar unbedeutenden Notizen und Traditionen der Talmude oft in recht gelungener, origineller Weise kulturhistorische Nachrichten und Aufschlüsse."; v. Dr. Sig. Jampel in: HIP, 16.07.1908: „Auch dieser zweite Teil, der die Zeit von der Entstehung der babylonischen Lehrhäuser bis zum Abschiuß des Talmuds behandelt, ist ein Meisterwerk. F' versteht es auch, die an wichtigen Ereignissen ärmeren Perioden durch Herbeiziehung der politischen und kulturellen Verhältnisse derjenigen Länder, in denen die Juden wohnten, interessant zu schildern. Außerordentliche Anerkennung verdient F's stete Anpassung der religiösen Stimmung innerhalb der persisch-babylonischen Judenheit an die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse dieser Epochen [...l·" 3. Das Grundprinzip des biblischen Strafrechtes nach Maimonides und Hofrat Müller. Zum 700jährigen Todestage Moses Maimonides (20. Tebeth) aus einem Vortrage. Bin 1904 (M. Poppelauer ), 8 S. 4. Pür den Kaiserl Königstreue Worte aus dem jüd. Schrifttum. Brünn 1909 (VIg. d. J ü d . Volksstimme"), 32 S. 5. Die Entstehung des Talmuds. Lpz. 1910 (G. J. Göschen'sche VIgsbuchhdIg), 127 S. = SIg Göschen, 479. - Rezz. v. Anonym. [Rabb. Dr. L Rosenthal], Biblische und tal-

303

Funk, Salomon

mudische Einleitungen. [Samnfielrez.] in: JLbl 12 (1909/10), Nr. П . u. 12, S. 1 7 8 184: ,Die Sammlung Göschen hat mit diesem Bändchen einen glücklichen Griff getan. Der Titel hätte wohl lauten können , Entstehung der Halakha' oder , Übereinstimmung zwischen mündlicher und schriftlicher Lehre'. Verfasser hat nämlich den Schwerpunkt seiner Arbeit darin gesucht, die Spuren rabbinischer Einrichtungen in den biblischen Büchern zu suchen. Er führt uns durch die vormosaische Zeit, dann durch die Zeiten des ersten Volkslebens, durch die babylonische Gefangenschaft; dann geht es bis zum AbschluB der Mischna und durch die beiden Talmude. Die 133 dem Verfasser zu Gebote stehenden Seiten mussten gut verteilt werden, um den Stoff einigermassen zu bergen.'; V. Dr. H. in: Israelit, 07.04.1910: ,Es ist kein geringes Verdienst der rührigen Verlagshandlung Göschen, die Entstehungsgeschichte des von allen, die ihn nicht kennen oder ihn verkennen; so vielgeschmähten Talmud im engen Rahmen, aber auf strengwissenschaftlichen Grundlagen, den weitesten Kreisen zugänglich zu machen. Und der gelehrte Verfasser [...} war auch der berufenste, ,die Entstehung des Talmuds' zu schreiben.'; v. Anonym, in: Israelit, 21.04.1910: „Endlich! njft man unwillkürlich aus, wenn man das vielumstrittene Thema einmal von positiv denkender Seite bei einem nichtjüdischen wissenschaftlichen Verlag bearbeitet sieht. Hirsch, Halevy und Hoffmann in der Literaturangabe eines wissenschaftlichen Werkes zu finden, bedeutet zudem erfreulichen Fortschritt der Wahrheit. Und es ist keine kleine Aufgabe, der der Verfasser sich unterzogen hat. Denn wer weiß, mit welchem ungerechtfertigten Mißtrauen das Auge der Wissenschaft auf dem ureigensten Gebiete des Judentums darüber wacht, daß jeder Gedanke auf das Prokrustesbett der ,Entwicklungslehre' und des ,Priesteώetruges' sich spannen läßt, wer weiß, welche Kämpfe der Verfasser zu bestehen hatte, um die Wahrheit zu schreiben. Er mußte leider die Konzessionen mit blutendem Herzen manchmal machen, von dem ,Glauben der gesetzestreuen Juden' zu sprechen, wo er als Schlußfolgerung aus völlig gelungenen Beweisen gerne kräftiger hätte argumentieren wollen. An dem Streben, die Beaώeitung des Themas in Händen zu behalten, statt sie der Reform mit ihrer Geschichtsfälschung auszuliefern, sind dem Verfasser manche Mißgriffe im Ausdruck unterlaufen, die sich bei der zweiten Auflage hoffentlich veώessern lassen.' Dass.: Zweite, neubearb. Aufl. Bin, Lpz. 1919 (Vereinigung wissensch. Verleger Wolter de Gruyter и. Co, vormals G. J. Göschen' sehe VIgsbuchhdIg - J. Guttentog u. α.), 125 S. = SIg Göschen, 479 - Rezz.: v. - s - in: WMZ, 30.5.1920: „Die kleine Schrift Dr. F's, die jetzt in zweiter, neubeaώeiteter Auflage vorliegt, enthält eine gedrängte, aber übersichtliche Darstellung [...] wie sich das mündliche Gesetz im Laufe der Jahrtausende zu einer Lebenslehre entwickelte, die das ganze Leben von der Wiege bis zum Grabe mit Gesetzen umspannte. Die Schrift ist in klarer, leichtfaßlicher Sprache abgefaßt und wird auch den Laien, der sich in den verschlungenen Pfaden des Talmuds nicht auskennt, über die hohe Bedeutung dieses merkwürdigen Werkes belehren." 6. Talmudproben. Lpz. 1912 (G. J. Göschen), 135 S. = SIg Göschen, 583. Bdchn. Rezz.: v. Dr. D. Feuchtwang in: Israelit, 25.07.1912: „Die vorliegenden ,Talmudproben' sind mit Überlegung und Überlegenheit ausgewählt und künstlerisch aufgebaut. (...) Der vollkommen Uneingeweihte wird aus diesen Proben wirklich eine Vorstellung, einen Begriff vom Ganzen bekommen. Und das ist wahrlich nicht leicht.

304

Funk, Salomon

(...] Wenn man bedenkt, daß das Werk in vielen tausend Exemplaren in die Laienwelt dringt und dortselbst die schiefen Urteile und Meinungen über den Talmud unbedingt korrigiert und dies in durchaus unaufdringlicher, bescheiden-gelehrter, gründlich-wissenchaftÜch fundierter Weise zuwegebringt, dann wird man dem Verfasser herzlich dankbar sein für seine schöne, ersprießliche und wohldurchdachte Arbeit." Dass.: Zweite, verb. и. verm. Aufl. Bin, Lpz. 1921 (Vereinigung wissensch. Verleger Walter de Gruyter и. Co., vormals G. J. Göschen' sehe Vlgshdlg и. α.), 140 S. = SIg Göschen [538] - [handschr.] Widm.: ^Seiner Hochwohlgeb. Herrn Dr. M. Holzmann mit dem Ausdrucke der vorzüglichsten Hochachtung [...unleserlich] und ergebener Verehrung der Verfasser." 7. Mithrsg. u. August Wünsche, Wilhelm Neumann: Monumenta Hebraica. Pars II. Monumenta Talmudica. 5 Bde. - Bd I: Bibel u. Babel. Bearb. v. S' F'. Wien, Lpz 1913 (Orion Vlg), VIII, 348 S. - Vorw., S. V-Vll: ,[...] Herr Dr. S. Funk hat den gesamten Stoff gesucht, geordnet und erläutert; die Textgesfaltung und Punktation besorgte Herr Prof. Dr. M. Berkowicz, der als ständiger Mitarbeiter der Redaktion wirkte. Die Herren Dr. D. Feuchfwong, Prof. Dr. A. Wünsche und Dr. W. A. Neumann lasen die Korrektur. (...) Herr Prof. Dr. Winter hat an seiner [Wunsches] statt und in seinem Sinne eine Korrektur von S. 243 an bis zum Schlüsse des Bandes gelesen."- Bd II: Recht. Bearb. v. Solomon Gandz. Wien, Lpz 1913 (Orion Vlg), XVI, 80 S. - Vorw., S. IIHV. - Bd IV: [Hrsgg. sind S' F', Karl Albrecht u. Nivard Schlögl] Volksüberlieferungen II. Teil: Aberglauben. Erstes H.: Traum u. Traumdeutung. Bearb. v. Alexander Kristianpoller. Wien, Bin 1923 (Benjamin Harz), XVI, 69 S. - Bd V: Geschichte. Wien, Lpz 1914 (Orion Vlg), XII, 194 S. - I. Teil: Griechen u. Römer, bearb. v. Samuel Krauss. 1. H, XII, 80 S.; 2. H. I Teil, S. 81-144; 2. H. II. Teil, S. 145-194. - [Bd III nicht erschienen] Dass. Unveränderter reprografìscher Nachdr. Darmstadt 1972 (Wissensch. Buchgesellschaft) [in 4 Bänden] 8. Der Kampf um Zion und die Parteien im jüdischen Volke. Mähr-Ostrau, Wien 1921 (VIgsbuchhdig „Haivri" [Dr. R. Färber]), 16 S. - Rezz.: v. Rez. v. Rosenfeld in: WMZ, 20.11.1921: „Der ¡unge Verlag hat eine glückliche Hand bewiesen, als er an den warmfühlenden und federgewandten Wiener Forscher mit der Einladung herantrat, im Kampf um Zion der Rufer zum Frieden zu sein. Der Verfasser entledigt sich seiner Aufgabe in einer würdigen Weise [...]. Seine interessanten Erörterungen gipfeln in dem Aufruf zu einer. Grossen Versammlung der Führer aller Parteien im jüdischen Volke. [...] Die Mahnung zur Einigkeit ist nachgerade oft genug ertönt. Ob damit viel erreicht werden kann? Wir meinen, wer der Einigkeit die Pfade ebnen will, muß füglich mehr tun als bloß sagen: Ihr müßt nur wollen. Er müßte aufzeigen, daß es einen ganz bestimmten Weg gibt, den die verschiedenen Parteien, ohne ihren Sonderanschauungen untreu zu werden, notwendig miteinander gehen müssen. Oder er müßte sich - und das wäre das Sympathischeste - auf die Seite einer Partei stellen und die Fähigkeit besitzen, die gegnerischen Parteien aufzuklären, zu überlegen und zum Anschluß zu bestimmen."

305

Gans, Eduard

GANS, EDUARD [ELIAS] Dr. ¡ur. Prof. Jurist, Rachtsphilosoph 22.03.1798 Berlin-05.05.1839 Berlin, jüd., 12.12.1825 in Paris ev. get. [Bestattung auf d. Friedhof b. Oranienburger Thor] V: Abraham G' (26.03.1766 Celle-06.09.1813 Prag), Kfm., Bankier, Berater d. Staatskanzlers v. Hardenberg, jüd.; M: Zippora Marcuse (23.01.1776 Berlin 21.12.1839 Berlin), jüd.; E: keine; K: keine; S: Friederike Horwitz u. Henriette [Gutrad] Oppert, lebten beide als Ehefrauen v. Kaufleuten in Hamb.; B: Salomon Isidor [vor d. Taufe 1848 Itzig gen. Jizchak (Isaac)] G' (1803 Bin - 1856 Bin), Buch- u. Kunsthändler; Großv: Isaac Joseph Jacob G' (gest. 1798), Hofagent in Celle; Jacob Marcuse [Koppel Strelitz] (1754 Altstrelitz - 1828 Berlin), Generalprivilegierter, Bankier, Blner Gemeindevorsteher; Neffen: Prof. Julius Oppert, Assyriologe; Prof. Gustav Salomon Oppert, Indologe; Jakob Oppert, Kfm. u. bekannter Forschungsreisender; Cousin: Dr. phil. Dr. med. h. c. Dr. rer. nat. h. c. Prof. Geh. Kommerzienrat Leo Ludwig G', Pionier d. Farbenchemie, Mitbegr. d. Univ. Ffm. Ausbildung: Gymn. z. Grauen Kloster in Bin; 1816-1819 Stud. Jura, Philos, и. Gesch Uniw. Bin, Göttingen u. Heidelb., Schüler v. Hegel, Anton F. J. Thibaut и. Gustav Hugo hörte auch bei Savigny; März 1819 Prom. Dr. ¡ur. Univ. Heidelb. mit Diss. ,Jus poeni tendi contradibus, quos vulgo dicunt innominatos, re vera non inesse' [vgl. ouch W. 2] Lebensstationen: η. Ausb. trotz Fürsprache d. Staatskanzlers Karl August Fürst ν. Наг denberg wg. Einschränkung d. Emanzipationsedikts v. 1812 als Jude keine akadem Anstellung; s. Kampf um e. jurist. Professur [vgl. auch G's ,Denkschrift' z. Judenfrage Erstabdr. in Lit. 40, S. 58-67] schuf in Preußen Präzedenzfall („Lex Gans"); mehrjähr Lehrtätigk. an d. Univ. Bin, nach s. Taufe 1826 α. о. Prof. d. jurist. Fak. Univ. Bin; trotz Opposition gegen histor. Savigny-Rechtsschule (и. α. ,Besitzrechf'-Kontroverse) 1828 Ordinarius f. Völkerrecht, Preuß. Recht u. Kriminalrecht Univ. Bin, Wegbereiter d. vergleich. Rechtsgesch., begeisterte in s. Vorless. u. α. Karl Marx u. Felix Mendelssohn-Bartholdy; 1825 u. 1827 Besuche bei Goethe in Weimar; 1826 Sekr. für d. philos. Klasse u. zugl. Generalsekr. d. von Hegel gegr. SOCIETÄTF. WISSENSCHAFTL. KRITIK; erkundete bei häufigen Frankreich-Aufenthh. das ,polit. Paris' [vgl. z. B. W. 17]; 1832 Reisen in das Elsaß u. die Schweiz; 1833 u. 1837 als Mithrsg. d. Hegel-Gesamtausg. verantwortl. für Bd 8 u. Bd 9 [vgl. W. 10 u. W. 13]; 1834 Italien-Reise; n. frühem Tod durch Schlaganfall Bestattung mit gr. Trauerfeier unweit v. Hegels Grab; s. akadem. Nachfolger wurde d. ,antihegelian.' protestant.-jüd. Begründer d. konsenrativen preuß. Staatslehre Friedrich Julius Stahl; v. E' G' geplante Hegel-Biogr. wurde v. Karl Rosenkranz geschrieben u. 1844 in Bin veröffentl. Freundeskreis: in s. Studentenzeit Heinrich Heine, Leopold Zunz, Isaak Marcus Jost u. Moses Moser, außerdem aus d. Kreis d. VEREINS F. CULTUR U. WISSENSCHAFT D. JUDEN: Lazarus Bendavid, David Friedlaender, Joseph Hillmar, Joel Abraham List, Isaac Levin Auerbach, Ludwig Marcus, Solomon Münk, Mordechai Manuel Noah, Joseph Perl, Immanuel Wohlwill [,Wolf'l; aus d. Kreis d. SOCIETÄT F. WISSENSCHAFTL. KRITIK: außer Hegel Johann Friedrich Baron v. Cotta, Heinrich Leo, Karl August Varnhagen v. Ense; außerdem: Emilie V. Blum, Ludwig Börne, Victor Cousin, Felix Eberty, Karl Gutzkow, Elise von Hohenhausen, Alexander v. Humboldt, Heinrich Laube, Saint-Marc Girardin, Theodor Mündt, Max

306

Gans, Eduard

Ring, Louis Simon, Rahel Varnhagen, Carl Witte. Politisches Engagement: Vordenker d. Vormärz-Liberalismus; trat f. konstitutionelle Monarchie, das unter Preußen geeintes Dtschld u. die dt.-frz. Verständigung ein; Gast in Rahel Varnhogens »zweitem' Blner Salon; Auseinandersetz, mit Frühsozialismus d. frz. ,Saint-Simonisten'; 1837 Unterstütz, v. sieben Göttinger Professoren, die gegen d. Aufhebung d. Verfassung durch d. hannoverschen König Ernst August protestiert hatten, Ltg d. Blner Ortsgruppe d. Solidaritätsinitiative ,Göttinger Verein' in Bin; vertrat ,Ορροsitionslehre': „Eine Familie, in welcher kein opponirendes Moment sich vorfindet, in welcher der Mann wie die Frau, der Sohn wie die Tochter ist, in welcher nicht verschiedene Meinungen und Ansichten frei hervortreten, wird schaal und langweilig und selbst als Familie keine genügende Grundlage für den Staat sein. Und vollends der Staat, wo das vollste Bewußtsein herrschen soll, wie kann dieser sich unterfangen, ohne Opposition sein zu wollen? [...] Wenn die offene Opposition auf loyalem Wege in einem gebildeten Staate gehemmt und unterdrückt wird, so dürfte sie dennoch nicht verschwinden, sie wird sich aber als eiterndes Geschwür, als Intrigue, constitutieren. Die Intrigue ist die Opposition, welche heimlich schleicht, die Privatinteressen an die Stelle der öffentlichen setzt, und statt der reinen Luft des Kampfes und der streitenden Ansichten die Kabalen der Ränkemacher substituirt. Wo der wahren, edlen und echten Opposition ein Organ zu Gebote steht, kann die Intrigue zu Schanden gemacht werden; denn sie verschwindet, wo sich Licht zeigt [...]." [Br. an Dr. Dorow in Berlin. In: Lit. 32, S. 156) Stellung zum Judentum: Abkömmling dt. Hofjuden u. bekannter Rabbiner [vgl. z. Fam.gesch. Ut. 11]; erlebte im Sommer 1819 antijüd. ,Hep-Hep'-Pogrome in Heidelb.; N o v . 1 8 1 9 G r ü n d u n g s m i t g l . , 1 8 2 0 Sekr. u. 1 8 2 1 - 1 8 2 3 Präs. d . VEREINS F. CULTURU. V^ISSEN-

SCHAFT D. JUDEN, „dessen Zweck es war, in dem Studium des jüdischen Schriftthums und der Geschichte der Juden wissenschaftliche Grundsätze zur Geltung zu bringen, aufìerdem aber auch unbemittelte Juden dem Ackerbau und dem Handwerk zuzuführen. G' war eines der eifrigsten Mitglieder. Er veröffentlichte in dem Vereinsorgan Untersuchungen über talmudisches Erbrecht, die römische Gesetzgebung über die Juden, über Geschichte der Juden in England." [Lit. 6); erstrebte Modernisierung d. für ihn ,orientalischen' Judentums durch ,Verv^issenschaftlichung' (Vernunft statt Religion) u. Angleichung o. Seibstaufgabe an die westeurop. Kultur; aus hegelian. Sicht sollte d. Judentum als ,Besonderes' im ,Allgemeinen' in e. einheitl. dt. Nation münden: „Aufgehen ist nicht untergehen. Nur die störende und bloß auf sich reflektierende Selbstständigkeit soll vernichtet werden, nicht die dem Ganzen untergeordnete; der Totalität dienend, soll es sein Substantielles nicht zu verlieren brauchen. Das, worin es aufgeht, soll reicher werden um das Aufgegangene, nicht bloß ärmer um den verlomen Gegensatz [...] Darum können weder die Juden untergehen noch kann das Judenthum sich auflösen; aber in die große Bewegung des Ganzen soll es untergegangen scheinen und dennoch fortleben, wie der Strom fortlebt in dem Ocean. [...] Gedenken Sie [...] der Worte eines der edelsten Männer des deutschen Vaterlandes [Johann Gottfried Herder] [...]: ,£s wird eine Zeit kommen, wo man in Europa nicht mehr fragen wird, wer Jude und wer Christ se^.'" fW. 4, S. lOf.]; 1820 zus. mit Zunz u. Moser Aufnahme in die v. Joseph Mendelsohn 1792 gegr. GESELLSCHAFT D. FREUNDE, blieb auch nach s. Taufe Mitgl.; 1 8 2 3 n. vierjähr. Bestehen Auflösung d. VEREINS F. CULTUR U. WISSENSCHAFT D. JUDEN aus innen-

polit. Gründen и mangelndem Interesses d. jüd. Bevölk.; Ende 1825 n. Versuchen in

307

Gans, Eduard

Dtschld, Engl. u. Fronkr., als Jude an e. Univ. berufen zu werden, Taufe in Paris; scharfe Kritik Heines, der ihn zuvor als ,IJcht des Exils' verklärt hatte [vgl. z. B. Lit. 18]; lehrte üb. nnosaisches Recht: „Überall ist das Streben, alles menschlich zu behandeln. Zuerst tritt das Menschliche des Inhaltes des Gesetzes von der Religion ein, wenn ¡enes auch noch seinen Halt hat von der Religion. Aber der Inhalt des Gesetzes ist menschlich. Dieses mosaische Recht ist eigentlich gar nicht für Asien gemacht, in Asien muß er [sie!] verschwinden. Für Europa hat es Bedeutung, weil aus ihm das Christenthum hervorgeht. Das canonische Recht hat sich des mosaischen Rechtes bemeistert. Für Asien ist es nur von Bedeutung geworden durch den Islamismus und dessen Recht." [W. 16, S. 132] Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: Blner Korresp. d. Cottaschen AUGSBURGER AAGEM. ZTG; Mithrsg d. Vereinsorgans ZFT FÜR D. WISSENSCH. D. JUDENTUMS (nur 1 Bd);

1827 Mitbegr. und zus. mit Hegel bis 1832 Redakt. d. ,Jahrbücher f. wissenschaftl. Kritik'; Blner Korresp. d. Cottaschen ALLGEM. ZTG, Augsburg. Einzelbeiträge: vgl. ,Bibliographien'. Nachlaß: v/issenschaftl. NL zuletzt bei Nachf. v. E' G's Schwester Friederike Horwitz, die in NS-Zeit n. Uruquay emigr., Fam.vermögen wurde beschlagnahnnt [Lit. 32, S. 13, Anm. 9); SIg Varnhagen: u. α. E'-G'-Bildnis v. Sebbers, Gedrucktes v. E' G' u. über ihn, Aufruf z. Gründung e. G'schen Stiftung; Pr.K.: Personalakten E' G', Orig.-Ms. ,Denbchrift' z. Judenfrage' [Lit. 40, S. 58-67]; The Jewish National and University Library, Jerusalem, Arc. 4° 792, Zunz-Archiv: E'-G'-Redemss., Sitzungsprotokolle d. VEREINS F. ÇULTUR υ. WISSENSCHAFT D. JUDEN.

Autographen: SIg Varnhagen: Br.wechsel mit Varnhagen u. Rahel Varnhagen 18241838, Auszz. aus Brr. an Emilie v. Blum 1835-1839, 3 Bll. mit Aufzeichngg; FDH Ffm Nr. 10252: Br. v. 28.08.1827 Weimar; NB Jerusalem, Arc. 4° 792, Zunz-Archiv: Brr. an Leopold Zunz u. a. Vereins-Mitgli.; UB Göttingen, 4° Philos., 178g: Jugendbrr. an Carl Witte [vgl. auch W. 1]; Bibliothèque Cujas de droit sciences économiques, Paris: Brr. an Athanase Jourdan; Schiller-Nationalmuseum in Marbach α. Ν., Cotta-Archiv: Brr. an Johann Friedrich Baron v. Cotta; Staatsarchiv Bamberg, NL Altenstein: Brr. an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein; UBL Sachsen-Anhalt, Holle α. d. Saale, Sign. Erdmann I 83: Br. an Erdmann, 19.01.1839; Archiv BJ Ffm: ,Votum singulare' an Staatsminister, 27.06.1832 Berlin (Kopie); Br. an Peter Gustav Lejeune-Dirichlet, Genua, 01.09.1838 (Kopie aus StabiBln: NL Dirichlet; masch. Abschr.) Briefe in Auswahl: 1. Br. an Cari Witte, 11.12.1817. In: Wilhelm Dorow [Hrsg.], Reminiscencen. Lpz. 1842, S. 228ff.; 2. Brr. an diverse (u. α. an Friedrich Carl v. Savigny u. Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein). In: Max Lenz, Geschichte der Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin. Bd 4. Halle 1910; 3. Br. an Heine, Bin 07.06.1838. In: Maximilian Freih. V. Heine-Geldern, Gustav Karpeles (Hrsgg.), Heine-Reliquien. Neue Brr. u. Aubs. Heinrich Heines. Mit 5 Bildnissen u. 5 Fkss. Bin 1911, S. 187f.; 4. Br. an Friedrich Cari V. Savigny, 28.12.1828. In: Adolf Stoll, F. K. v. Savigny. Bd 3. Bin 1939, S. 280; 5. Brr. an Hegel: Nr. 464, Nr. 526, Nr. 527, Nr. 644. In: Johannes Hoffmeister (Hrsg.), Briefe von und an Hegel. 3. durchges. Aufl. Bd 3: 1823-1831. Hamb. 1969 [Brr. Hegels an E' G' in Bd 3: Nr. 528, Nr. 687; Kurzvita in Bd 4/Teil 2, S. 176]; 6. Brr. an Varnhagen v. Ense u. Victor Cousin: Nr. 412 Br. an Varnhagen v. Ense. Nr. 438 Br. an Victor Cousin [frz.] Nr. 742 Br. an Victor Cousin v. 07.12.1831, Bin [frz.]; 7. Br. an Arnold Ruge, Bin

308

Gans, Eduard 15.07.1838. In: Heinz Pepperle, Ingrid Pepperle (Hrsgg.), Die Hegeische Linke. Dokumente zu Philos, и. Politik im dt. Vormärz. Ffm 1986, S. 768; 8. Norbert Waszek, E' G's Briefe an Athanase Jourdan. In: Hegel-Studien 22 (1987), S. 25-44; 9. Br. an Victor Cousin, 07.12.1831. In: Michel Espagne, Michael Werner (Hrsgg.), Lettres d'Allemagne. Victor Cousin et les hégéliens. Tusson/Charente 1990, S. 149ff. Literatur: 1. Eugen Graf Braza (Hrsg.), Dr. Richard Otto Spazier (Red.), Gallerie der ausgezeichnetsten Israeliten aller Jahrhunderte, ihre Porträts und Biographien. Stuttg. 1834, S. 84ff.; 2. Rahel Vamhagen, An E' G', in Paris [Br. v. 10.08.1825 in Badenl. In: Rohel. Ein Buch d. Andenkens an ihre Freunde. Dritter Theil. Bin 1834 [Wiederabdr. in: Rahel Vornhagen. Gesamm. Werke. Hrsg. v. Konrad Feiichenfeldt, Uwe Schweikert u. Rahel E. Steiner. Mnchn 1983, S. 210-214]; 3. Moritz Fränkel, Todtenfeier am Grabe des Prof. Ed. G' [Ged.] In: Ders., Max Ring, Gedichte. Lpz. 1839, S. 218ff.; 4. Friedrich Schacf, G's Kritik gegen Herrn von Savigny, die Grundlage des Besitzes betreffend. Bin 1839; 5. Kari August Vamhagen von Ense, Tagebücher. 15 Bde. Lpz. 1861-1905. Bd 1, S. 75-129 [vielf. erwähnt); 6. Anonym, über E' G' in: AZdJ, 25.03.1898; 7. Louis Lehmann (Homburg), Erinnerungen. In: AZdJ, 03.06.1898, S. 262; 8. Max Ring, Erinnerungen. 1. Bd. Bin 1898, S. 126-130; 9. Walter Landé, Skizze einer Geschichte der Familie G'. Unveröffentl. Ms. v. 1934, LBI New York; 10. H.[anns] G. Reissner, Rebellious Dilemma: The Case Histories of E' G' and some of his Partisans. In: YearbookLBI II (1957), S. 179-193; 11. Jacob Jacobson, V/ien - Prag - BeHin. Zur Entwicklungsgesch. e. Familie. In BulletinLBI 2 (1958/59) Nr. 5-8, S. 67-72, S. 70f.; 12. Manns G. Reissner, Felix Mendelssohn-Bortholdy u. E' G'. G's Vorless. über d. Gesch. der frz. Revolution, nach d. Niedersehr, v. Felix Mendelssohn-Bortholdy. In: YearbookLBI IV (1959), S. 92-110 (mit Abb.]; 13. Hanns Günther Reissner, E' G'. Ein Leben im Vormärz. Tüb. 1965; 14. Albert Friedlander, The Wohlwill-Moser Correspondence. In: YearbookLBI XI (1966), S. 261-299 (vielf. erwähnt, mit Abb.]; 15. Kurt Wilhelm (Hrsg.), Wissenschaft des Judentums im deutschen Sprachbereich. Ein Querschnitt. Mit e. Einf. hrsg. v. Kurt Wilhelm. Bd 1. Tüb. 1967, S. 4, S. 6ff., S. 316-321, S. 323, S. 327, S. 329 (Anm.), S. 335f., S. 338, S. 342-348, S. 350f.; 16. Günther Nicotin (Hr^g.), Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen. Hamb. 1970 [vielf. erwähnt; enth. außerdem Beitr. Nr. 486 üb. Hegel, S. 325-330, Kurznotizen Nr. 517 u. Nr. 518 u. Nekrolog [Hegels Tod], S. 490496]; 17. Ludv/ig Rosenthal, Heinrich Heine als Jude. Ffm, Bin 1973 [vielf. erwähnt]; 18. Siegbert Salomon Prower, Der Komet als Licht des Exils. Heines Portr. s. Zeitgenossen E' G'. In: Gerhart Hoffmeister, Goethezeit. Studien z. Erkenntnis u. Rezeption Goethes und s. Zeitgenossen. Festschr. f. Stuart Atkins. Bern, Mnchn 1981, S. 347-367; 19. Johann Braun, Die Gewalt der Vernunft. In: FAZ, 30.03.1982 [erwähnt im Zus.hang mit Hegel]; 20. Prof. Dr. Heinz Mosche Graupe, G' und der jüdische ,Culturverein'. In: FAZ, 13.05.1982; 21. Ismar Schorsch, The Emergence of Historical Consdousness in Modern Judaism. In: YearbookLBI XXVIII (1983), S. 419, S. 421f., S. 427; 22. Oriondo Figes, Ludwig Börne and the Formation of α Radical Critique of Judaism. In: YearbookLBI XXIX (1984), S. 355, S. 367, S. 371f.; 23. Joachim Rückert, Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Cari von Savigny. Ebelsbach 1984, S. 16f., S. 19f., S. 138, S. 357, S. 372 (Anm.); 24. Heinrich Heine, Einem Abtrünnigen. [Ged. onläßl. v. E' G's Taufe; vgl. auch Heine-Brr.] In: Heines Werke in fünf Bänden. 17. Aufl. Bd 1. Bin,

309

Gans, Eduard

Weimar 1986, S. 81 f.; 25. Lothar Kahn, Early German Jewish Writers and the Image of America (1820-1840). In: YearbookLBI XXXI (1986), S. 4 0 7 - 4 3 9 [vielf. erwähnt im Zus.hang mit Heine]; 26. Rolf Hosfeld, Georg Wilhelm Friedrich Hegel. [Reihe ,Preußische Köpfe'] Bin 1988, S. 117, S. 127ff., S. 138f., S. 141 f.; 27. Ismar Schorsch, Breakthrough into the Past: The Verein für Çultur und Wissenschaft der Juden. In: YearbookLBI XXXIII (1988), S. 4-12, S. 14-18, S. 26ff.; 28. Heidi Thomann Tewarson, Rahel Levin Varnhagen mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Reinbek b. Hamb. 1988, S. 56, S. 115, S. 117, Abb. S. 55; 29. Norbert Kampe, Heinz-Peter Schmiedebach, Robert Remok (1815-1865) - A Case Study of Jewish Emancipation in the Mid-Nineteenth-Century German Scientific Community. In: YearbookLBI XXXIV (1989), S. 104f., S. 129; 30. Regina SteidI, Hegels kluger Schüler. Vor 150 Jahren starb d. liberale Philosoph E' G'. In: Morgen, 06./07.05.1989; 31. Ismar Schorsch, The Myth of Sephardic Supremacy. In: YearbookLBI XXXIV (1989), S. 51 f., S. 58; 32. Norbert Waszek, E' G ' (1797-1839): Hegelianer - Jude - Europäer. Texte u. Dokumente. Ffm, Bern, New York, Paris 1991; 33. Horst Althaus, Hegel und Die heroischen Jahre der Philosophie. Eine Biogr. Mnchn, Wien 1992, S. 320, S. 343, S. 362, S. 399, S. 560, S. 579ff., S. 584, S. 593, S. 595; 34. Konrad Feilchenfeldt, Hegelianer - Jude - Europäer. E' G': Eine Wiederentdeckung. In: NZZ, 22.07.1993 (Rez. v. Lit. 32]; 35. Werner Greiling, Varnhagen von Ense - Lebensweg eines Liberalen. Polit. Wirken zw. Diplomatie u. Revolution. Köln, Weimar, Wien 1993, S. 70, S. 77, S. 91, S. 98, S. 118, S. 312; 36. Michael A. Meyer, Leopold Zunz und das Wissenschaftsideal. In: Ders., Von Moses Mendelssohn zu Leopold Zunz. Jüd. Identität in Dtschld 1749-1824. Mnchn 1994, S. 1 6 6 211, S. 182, S. 187f., S. 190-195, S. 197-200, S. 203-208, S. 211, S. 247f., S. 249; 37. Deborah Hertz, Why Did the Christian Gentleman Assault the Jüdischer Elegant? Four Conversion Stories from Berlin, 1816-1825. In: YearbookLBI XL (1995), S. 87, S. 92, S. 101-104; 38. Michael H. Hoffheimer, E' G ' and the Hegelian Philosophy of Law. Dordrecht, Boston, London 1995; 39. Carola Stern, Der Text meines Herzens. Dos Leben d. Rahel Varnhagen. Reinbek b. Hamb. 1996, S. 242, S. 254ff., S. 268, S. 270ff.; 40. Johann Braun, Judentum, Jurisprudenz und Philosophie. Bilder aus d. Leben d. Juristen E' G ' (1797-1839). Baden Boden 1997; 41. Edith Lutz, E' G'. In: Dies., Der ,Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden' und sein Mitglied H. Heine. Stuttg., Weimar 1997, S. 193-201 [im ges. Buch vielf. erwähnt]; 42. Jochanan Trilse-Finkelstein, Gelebter Vi^derspruch. Heinrich Heine Biogr. Bin 1997, S. 53ff., S. 61f., S. 68, S. 276; 43. Claudia Kühner, Jüdische Kultur als Fach jenseits der Theologie. In: V/W, 13.08.1998 [erwähnt, mit Abb.]; 44. Norbert Waszek, Aufklärung, Hegelianismus und Judentum im Lichte der Freundschaft von Heine und G ' . In: Joseph A. Kruse, Bernd Witte u. Karin Füllner (Hrsgg.), Aufklärung und Skepsis. Internat. Heine Kongreß 1997 z. 200. Geb.tog. Stuttg., Weimar 1999, S. 226-241; vgl. außerdem ,Bibliographien' sowie d. umfangr. Lit. über Hegel u. Heine. Bibliographien: Einzelbeitrr. u. Lit. in: Lit. 40, S. 227-231 и. S. 2 3 1 - 2 4 8 : α. Rezz. d. Werke v. G ' , S. 23Iff. b. Sonstige Sekundärlit., S. 2 3 3 - 2 4 8 sowie in Lit. 32, S. 186-192: Zeitgenöss. Quellen, S. 186f. Moderne Sekundärlit., S. 188-192. Archiv BJ Ffm: Exzz.: Lit. 3 (Kopie), Lit. 8 (Kopie), Würdigg.

310

Gans, Eduard Werke in Auswahl: 1. Anonym.: Urtheil eines Unparlheiischen über das Benehmen der Juristenfacultät zu BeHin in der Habilitationsangelegenhert des Dr. Witte. Frankfurt α. О. 1817 [о. VIg]. 2. Lieber römisches Obligationenrecht, insbesondere über die fabelhafte Lehre von den Innomirrat-Contraden urxJ dem Jus poenitendi. Drey dvilist. Abhandlgg. Heidelb. 1819 (Vlg Mohr u. Winter), 215 S. - [Hai. Übersetz. 1856 mrt 2. Aufl. 1858] 3. Scholien zum Gajus. Bin 1821 (Vlg Ferdinand Dümmler), 455 S. - Vorrede, S. Ill-Vlll [Versuch, neu entdeckte Werke d. Gajus in d. heutige Rechtslehre zu integrieren) - Inh.verzchn. S.IX-X.-Poln. Übereetz. 1838. 4. Halbjähriger Bericht, im Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden (am 28. April 1822) abgestattet. Hamb. 1822 ([Vlg Herold]), 24 S. - [Wiederabdr. in: Der Jüd. V/ille 1 (1918), S. 108-121 sowie in: Ut 32, S. 62-75] 5. Rede bei der Wiedereröffnung der Sitzungen des Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden (Geh. Bin, den 28. Od. 1821). Hamb. 1822 (Vlg M. Hahn), 16 S. - [V/iederabdr. in: Der Jüd. Wille 1 (1918), S. 36-42 sowie in: üt. 32, S. 55-62] 6. Dritter Bericht im Verein für Cultur und Wissenscfraft der Juden, abgestattet am 4. May 1823. Hamb. 1823 ([Herold Vlg]), 19 S. - [Wiederabdr. in: Der Jüd. Wille 1 (1918), S. 193-203 sowie in: lit 32, S. 75-85] 7. Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwickeiung. Ene Abhdlg d. Universalrechtsgesch. Bin, StuHg. 1824-1835 (Vlg Maurers B. u. Vlg Cotta), 4 Bde. - Bd 1.2: Das römische Erbrecht in seiner Stellung zum vor- und nachrömischen. In 2 Bden. Bin 1824 u. 1825 (Vlg Maurers В.). - Bd 3.4.: Das Erbrecht des AAittelalters. In 2 Bden. Stuttg. 1829 u. 1835 (VÌg Cotta). - [vgl. auch Ut. 40, S. 226] Dass. Neudr. Aalen 1963 (Sdentia Vlg), 4 Bde - Bd 1.2.: Erster Bd, 418 5. - Motto: „Penn das ist nicht die wahre belebende Rechtsgeschichte, welche mit gefesseltem Blick auf der Geschichte eines Volkes ruht, aus dieser alle Kleinigkeiten engherzig herauspflückt und mit ihrer Mikrologie der Dissertation eines großen Pragtikers über das et cetera gleicht. Wie man den Europäischen Reisenden, welche ihren Geist kräftig berührt, und ihr Innerstes umgekehrt wissen wollen, den Rath geben sollte, nur außer [siel] Europa ihr Heil zu versuchen, so sollten auch unsere Rechtsgeschichten, um wahrhaft pragmatisch zu werden, die Gesetzgebungen aller anderer [siel] alter und neuer Völker umfassen. Zehn geistvolle Vorlesungen über die Rechtsverfassung der Perser und Chinesen würden in unseren Studierenden mehr wahren juristischen Sinn wecken, als hundert Ober die jämmerlichen Pfuschereien, denen die Intestaterbfolge von Augustus bis Justinianus unterlag.' Thibaut."-Vorrede, S. V-XU ,ßerlin, den 23. März 1823 Dr. E' G'". Nachschr., S. XUI: ,ßerlin, den 1. August 7823". - Zweiter Band, 471 S. - Motto: „ßanim rerum naturaliter inter se pugna est, testatus et intestatus.' Pimponius." - Vorrede, S. VXIV,ßerlin, den Isfen December 1824 Dr. E' G'". - Bd 3.4.: Dritter Band, 480 S. - Vorrede, S. V-XVI ,ßerlin, den 6ten September 1829. Dr. E' G'". - Vierter Band, 714 S. Widm., S. VIK.: „Sr. Excellenz dem Königlichen wirklichen Geheimen Staatsminister und Minister der Geistlichen-, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten, des schwarzen 311

G a n s , Eduard

Adlerordens Ritter Herrn Freiherrn Carl Siegmund Stein v. Altenstein widmet dieses Buch in tiefster Ehrfurcht der Verfasser." - Vorrede, S. DC-XIV „BeHin, den 22sten Juni 1835. Dr. E'G'.8. System des römischen Cvilrechls im Grundrisse, nebst einer Abhandlung über Studium und S ^ m des römischen Redits. Bin 1827 (VIg Dümmler), 238 S. 9. Hrsg.: Beiträge zur Revision der RTeußischen Gesetzgebung. Bin 1830-1832 (VIg Dundcer u. Humblot.), 1. Bd in 6 Abtheilungen. - Eni. u. Beitrr. v. E' G'.' 10. Mithrsg.: Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Werke. Achter Bd: Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Hrsg. v. E' G ' . Vollst. Ausg. durch e. Verein v. Freunden d. Verewigten: D. Ph. Marheineke, D. J. Schulze, D. Ed. G ' , D. Lp. v. Henning, D. H. Hotho, D. K. Michelet, D. F. Förster. Bin 1 8 3 3 (VIg Duncker u. Humblot), 4 4 0 S. - [Griech. Motto v. Sophocles) Vorrede d. Hrsg., S. V-XVII: ^Berlin, den 29sten Mai 1833 E' G'.' - (Mit Kgl. Württemberg. GroBherzogl. Hessischem und d. freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen d. Nochdr. u. Nachdrucks-Verkauf] - (2. Aufl. 1840) Dass. Mit e. Vorw. v. E' G ' . 3. Aufl. Stuttg. 1952 (Frommann), 4 5 6 S. = Georg V/ilhelm Friedrich Hegel. Sämtliche Werke. Aufgrund d. von Ludwig Boumann [u. α.) besorgten Orig.drucks im Fks.-Verfahren neu hrsg. v. Hermann Glockner. Jubilöumsausg. in 2 0 Bden. Bd 7. 11. Vermischte Schriften, ¡uristischen, historischen, staatswissenschaftiichen und ästhetischen Inhalts. Bin 1834 (VIg Duncker u. Humblot), Bd 1: 3 1 7 S. - Bd 2: 3 9 3 S. 12. Rückblicke auf Personen und Zustände. Bin 1 8 3 6 (VIg v. Veit u. Comp.), 3 5 2 S. Vorrede, S. V-X: „[...] Von den hier folgenden zwölf Aufsätzen sind vier schon an anderen Orten gedruckt worden. [...] Berlin, den 12ten August 1836. £ ' G ' . " [Verf. zählt s. Buch z. Memoirenlit. u. innerh. dieser z. biograph. Lit.] - Inh.: Paris im Jahre 1825, S. 1 - 4 7 ; Paris im Jahre 1835, S. 1 0 7 - 1 4 6 ; Der Salon d. M a d a m e Recomier, S. 1 4 7 - 1 6 3 ; Ein Abend zw. Sieyes u. Merlin, S. 1 6 4 - 1 7 5 ; Brüssel a m 26. Aug. 1830, S. 1 7 6 - 1 9 7 ; Ein Besuch bei Jeremias Bentham, S. 1 9 8 - 2 1 4 ; Die Stiftung d. Jahrbücher f. wissenschaftl. Kritik, S. 2 1 5 - 2 5 6 [schlägt Cotta in Paris Gründung e. üt.ztg vor u. versucht in Bin Hegel u. Varnhagen dafür zu gewinnen]; Die Schweiz a m Ende d. Jahres 1832, S. 2 5 7 - 3 0 4 ; Goethe an s. Geb.tage, S. 3 0 5 - 3 2 1 [kommt anläßl. e. Reise ins Rheinland auch n. Jena u. nimmt an Goethes Geb.tagsfeier 1 8 2 7 in Weimar teil]; Die Sitzung d. Oberhauses v. 7ten z. 8ten O d . 1831, S. 3 2 2 3 4 3 ; Die Deutschen d. Elsasses, S. 3 4 4 - 3 5 1 - [berichtet vorw. über s. Begegnungen im Ausland; vgl. auch Lit. 40, S. 227] Dass. Bin 1836. Neudr. Hrsg., komment. u. mit e. Ein!, vers. ν. Norbert Waszek. Stuttg.-Bad Cannstadt 1 9 9 5 (VIg frommann-holzboog), LXXVI, XII, 4 6 6 S., Illustrr. = Spekulation u. Erfahrung. Texte u. Untersuchungen zum Dt. Idealismus. Abt. I: Texte. Bd 4. - [Red.: Wilhelm G . Jacobs, Mnchn, Giuseppe Orsi, Napoli, Otto Pöggeler, Bochum, Wolfgang H. Schräder, Siegen. Dieser Bd wird vorgelegt v. Hegel-Archiv d. Ruhr-Univ. Bochum] - Vorw. d. Hrsg., S. Xlf: „[...] ist es mir heute vergönnt, erstmals ein ganzes Buch von G' so wieder allgemein zugänglich zu machen, wie es der Autor

312

G a n s , Eduard

selbst vor beinahe 160 Jahren konzipiert und veröffentlicht hatte." - Einl., S. XIII-LXXVI. - Bibliogr. u. üt.verzchn., S. 4 3 5 - 4 4 7 . 13. Mitbrsg.: Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Werke. Neunter Bd: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Hrsg. v. E' G ' . Vollst. Ausg. durch e. Verein v. Freunden d. Verewigten: D. Ph. Marheineke, D. J. Schulze, D. Ed. G ' , D. Lp. v. Hen ning, D. H. Hotho, D. K. Michelet, D. F. Förster. Bin 1 8 3 7 (VIg v. Duncker u. Hum blot), 4 4 7 S. - Motti: „,Die Weltgeschichte ist nicht ohne eine Weltregierung verstànó lieh.' Wilhelm von Humboldt." [sowie griech. Motto v. Sophocles] - Vorrede d. Hrsg. S. V-XXII „BeHin, den 8. Juni 1837. E' G'." - [Mit Kgl. Württemberg. Großherzogl Hessischem und d. freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen d. Nachdr. u. Nach drucks-Verkauf] - Rez. [d. Vorrede] v. M a x Nordau in: Ders., Der Sinn der G e schichte. Bin 1909, S. 90: »Die vier ,wirldichen Philosophen der Geschichte' [Vico Herder, Fr. v. Schlegel, Hegel] von E' G ' unterscheiden sich in nichts von den philosophierenden Theologen, die in der Geschichte die vier Weltreiche des Propheten Daniel und die sechs Schöpfungstage mit nachfolgendem Sabbat der Genesis suchen. Der den Hegeischen Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' als Motto vorgesetzte icurze und bündige Ausspruch Wilhelms von Humboldt: ,Die Weltgeschichte ist nicht ohne eine Weltregierung verständlich' enthält in acht Worten die ganze bändereiche Weisheit dieser sogenannten Geschichtsphilosophen. Der Wißbegierige, Erkenntnisdürstende fragt: ,Was ist der Sinn all des Menschentums, das die Geschichte ausmacht?' Er erhält die salbungsvolle Antwort: ,Gott hat seine Absichten mit den Menschen und diese führen sie aus, ohne es zu wissen.' Wer mit dieser Aufklärung nicht vorlieb nimmt, der geht leer aus." - [2. Aufl. 1840.] Dass. Mit e. Vorw. v. E' G ' u. Karl Hegel. 3. Aufl. Stuttg. 1 9 4 9 (Frommann), 5 6 9 S. = Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Sämtliche Werke. Auf Grund d. von Ludwig Boumann [u. α.] besorgten Orig.druckes im Fks.-Verfahren neu hrsg. v. Hermann Glockner. Jubiläumsausg. in 2 0 Bden. Bd 11. 14. Über die Grundlage des Besitzes. Eine Duplik. Bin 1 8 3 9 (VIg v. Veit u. Comp.), 6 4 S. - [entstand aufgr. d. Kontroverse mit Savigny] 15. Philosophische Schriften. Hrsg. u.eingel. v. Horst Schröder. Bin 1971 (AkademieVlg), ÜOO(l, 3 9 8 S. = Philosophische Studientexte. - Vorw. d. Hrsg., S V-LXXXI: JAit der Herausgabe dieses Auswahlbandes darf die Hoffnung verbunden werden, daß es gelingt, einen der berühmtesten Redner in seiner Zeit mit seinen Arbeiten endlich den ihm gebührenden Rang eines Sprechers seiner Zeit zu geben." Dass. Hrsg. u. eingel. v. Horst Schröder. Glashütten im Taunus 1971 (VIg Detlev Auvermann K. G . [Liz.ausg. mit freundl. Genehm, des Akademie-VIg Bin]), 3 9 8 S. Vorw., S. V-Xll [V/iederveröffentl. aniäßl. v. Hegels 200. Geb.tag. Neudr.] - „Insgesamt will dieser Auswahlband über das fachkundige Publikum hinaus einem breiteren Kreis von Lesern einen repräsentativen Querschnitt der philosophischen, historischen und politischen Arbeiten von G' eröffnen. [...] Die ungedruckten Schriften - richtiger: die Nachschriften G'scher Ausführungen - werden erstmals veröffentlicht. Ihre Manuskripte gehören zum Bestand der zur Zeit in Marburg festgehaltenen Urkunden der Biner Staatsbibliothek." - Einl., S. XIII-LXXXI: „Berlin, im August 1969. Horst Schrö-

313

G a n s v o n Ludassy, Julius

der.' - Verzchn. d. wichtigsten Kürzel u. Abkürzungen aus d. Vorlesungsnachschr. üb. ,Naturrecht', S. 3 8 5 - 3 8 8 ; Bibliogr. d. wichtigsten Schrr. v. E' G ' , S. 389f.; Personenverzchn., S. 3 9 1 - 3 9 6 ; Inh.verzchn., S. 397f. 16. Naturrecht und Universalrechtsgeschichte. Hrsg. v. M a n f r e d Riedel. Stuttg. 1981 (Klett-Cotta), 2 6 0 S. = Dt. Idealismus. Philosophie u. Wirkungsgesch. in Quellen u. Studien. Hrsg. v. H a n s Michael Baumgartner (u. α.] Bd 2. - Vorw. d. Hrsg., S. 5f. Inh.verzchn., S. 8f.; Hinweise f. Benutzer u. Verzchn. d. Abkürzungen, S. 9. - Einl. v. Manfred Riedel, S. 1 1 - 3 0 . - Hauptabschnn.: Erstes Buch: Naturrecht: Erster Abschn. Abstractos formelles Recht; Zweiter Abschn. Die Moralitöt; Dritter Abschn. Sittlichkeit. - Zweites Buch: Universalrechtsgeschichte: Erster Abschn. Orientalisches Recht [6. Kap.: Mosaisches Recht); Zweiter Abschn. Griechisches Recht; Dritter Abschn. Römisches Recht; Vierter Abschn. Recht des Mittelalters; Fünfter Abschn. D a s Recht in der neuesten Zeit. Schluß: Wissenschaft der Gesetzgebung. - Anh.: Der Streit mit der historischen Rechtsschule. - S. 237ff.: Anmerkgg.; Nachbericht d. Hrsg.; Orthograph. Besonderheiten; Bibliogr.; Personenreg.; Sachreg. - Nachbericht d. Hrsg., S. 2 4 7 2 5 0 : „Das hier veröffentlichte Mariuskript ist Bestandteil eines in der Bibliothek des Juristischen Seminars der Universität Heidelberg unter der Katalognummer RPh 2053 aufbewahrten Nachschriftenkonvoluts von Vorlesungen, die E' G' im Sommer- und Wintersemester 1832/33 a n der Universität Berlin gehalten hat. [...] Nachschreiber ist der zweite, 1814 in Nürnberg geborene Sohn G. W. F. Hegels [Immanuel Hegel], der nach dem Tod seines Vaters (1831) das Studium der Jurisprudenz aufgenommen hatte." 17. Chroniques françaises. U n hégélien juif à Paris ( 1 8 2 5 , 1 8 3 0 , 1835). Textes présentés et éd. par Norbert Waszek. Trad, de l'allemand par M y r i a m Bienenstock. Poris 1 9 9 3 (Ed. d u Cerf.), 2 6 0 S . = Bibliothèque franco-allemande. (Die Geschichte und Verfassung der Insel Rhodus im Macedonischen Zeitalter. 1 8 1 8 , ungedr. Ms., verschollen; v. Johann Braun in Lit. 4 0 angekündigte Edition d. E ' - G ' - K o r resp. bis Sept. 1 9 9 9 nicht ersch.]

G A N S V O N LUDASSY, J U U U S Bühnenautor Pseud.: Julius von G o o s ·

Dr. jur. Redakteur, RomanschrifMelUr,

1 3 . 0 4 . 1 8 5 8 W i e n - 3 0 . 0 9 . 1 9 2 2 Wien, israelit., 1 9 0 0 kath. get. [ 0 3 . 1 0 . 1 9 2 2 Bestattung auf d. Döblinger Friedhof, Türkenschanzpark] V : Moritz [Moriz] G ' v. Ludassy ( 1 8 2 9 K o m o r n / U n g a r n - 2 9 . 0 8 . 1 8 8 5 Reichenau/Böhmen), kgl.-Ungar. Sekr., 1 8 6 7 Adelstitel; Schriftst. u. Ubers, (dt., ungar., engl.), Gründer d. WIENER TELEGRAPH u. 1 8 5 3 Chefredokt. d. WIENER MORGENPOST, Pressechef unter Gyulo Andrássy и. Mitarb. im Auswarf. Amt, jüd.; M : Laura Frisch ( 1 8 3 6 - 1 9 0 1 ) , Tochter e. Kfm., ¡üd.; E: 0 4 . 1 2 . 1 8 8 7 in V/ien O l g a M a n d l ( 1 8 6 7 [Wien] 1 9 4 9 N e w York), Tochter e. Getreidehändlers u. Börsenrats, Cousine v. Arthur Schnitzler, Emigr. in d. U S A , israelit.; K: 1. Ludwia Moriz ( 1 8 9 5 - 1 9 1 6 Bozen [gefallen]).

314

Gans von Ludassy, Julius Jurastudent; 2. Oskar Leo (1897-1916 [gefallen]); 3. Elisabeth [Lisa] (geb. 1900). Ausbildung: 1876 Stud. Jura, Medizin u. Philos. Uniw. Paris u. Wien; 1883 Prom. Dr. jur. Univ. Wien. Lebensstationen: lebte zeitlebens in Wien; in Studienzeit erste journalist. Tötigk., u. α. für d. Periodika s. Vaters; nach Tod d. Vaters aus finanz. Gründen journalist, statt angestrebte jurist. Laufbahn, Verf. zahlr. polit., nat.ökonom. u. wissenschaftl. Beitrr. sowie Kunstkritiken; 1897 Verlust s. Chefredakt-stelle bei d. WIB4ER ALLGEM. ZTG durch s. Konkurrenten Graf Badeni; seit 1907 freier Schriflst., schrieb Lustspp., naturalist. Milieustücke u. Prosa; verior 1916 beide Söhne im Ersten Wehkr.; 1918 Präs. d. ORG^NBAIION D. WIB^BI PRESSE; 1921 Träger d. Bauennfeldpreises. Freundeskreis: Alexander Engel, Gustav Frieberger, Ferdinand Groß, Fritz Schik, Wilhelm Weigand. Politisches Engagement: nicht nur berufl., sondern auch polit, von s. Vater Moritz G' beeinflußt, der an d. Ungar. Revolution 1848 teilnahm u. später wg. Verdienste um d. staatsrechtl. Fortbildung d. Monarchie geadelt wurde; lehnte 1919 Ungar. Räterepublik ab [vgl. Beitr. 14] Stellung zum Judentum: aus assimil. Fam.; konvertierte z. Katholizismus, setzte s. aber weiterhin mit jOd. Fragen auseinand. [vgl. W. 11]. Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen: 1876-1878 Mitarb. TAGESPRESSE; 18801886 Redakt. u. zuletzt Chefredakt. d. Wiener V\Atzbl. DER FLOH; 1885-1888 Redakt. NEUES WIENER TAGBL. U. 1889-1894 FREMDENBL.; 1894-1897 Hrsg. u. Chefredakt. WIENER ALLGEM. ZTG; 1902-1907 Redakt. NEUE FREIE PRESSE; außerdem Kritiker WIENER KUNSTCHRONIK, Mitarb. NEUES PESTER JOURNAL, nat.-ökonom. Mitarb. GRÜNHUTSCHE ZFT F. PRIVATu. ÔFFENTL. RECHT.

Einzelbeiträge in Auswahl: 1. Ihr Auge. Forschertrieb. [Gedd.] In: AlmV/ien 1892, S. 231; 2. Sonnenthan. [Theaterszene] In: NFP, 16.09.1902; 3. Wenn die Todten sterben. [Feuilleton-Beitr., Prosa] In: NFP, 07.02.1903; 4. Revision! [Theaterszene] In: NFP, 12.09.1903; 5. Die blonde Bestie. (Feuilleton-Portr. e. Gattenmörderin] In: NFP, 20.03.1905a; 6. Frau Caliban. [Feuilleton-Portr. e. Mörderin] In: NFP, 05.05.1905; 7. Das Banale. [Feuilleton-Kritik v. Bühnenauff.] In: NPestJ, 02.02.1906; 8. Rimini. [Feuilleton-Beitr., Reise-Essay] In: PI, 07.09.1907; 9. Signora Toselli. [Feuilleton-Portr. e. ,Gesellschaftsdame'] In: PI, 28.09.1907; 10. Der Meisterdieb. [Feuilleton-Nachr. auf e. Abenteurer] In: PI, 10.01.1908; 11. Madame Anastasie. [Feuilleton-Essay üb. Zensur] In: PI, 01.02.1910; 12. Der große Unbekannte. [Feuilleton-Nachr. auf Alexander v. Villers] In: PI, 24.08.1910; 13. Die Pointe des Lebens. [Feuilleton-Beitr., Prosa] In: PI, 21.03.1911; 14. Hexentanz. [krit. Feuilleton-Beitr. über Ungar. Räterepublik] In: NV/T, 03.04.1919; 15. Der Sturz der Götter. [Feuilleton-Beitr., Prosa] In: PI, 08.02.1920; 16. Edel und gut! (Aus d. Nachiaß) [Feuilleton: Mosaik, Skizze I - Kurzprosa] In: PI, 04.02.1923. Autographen: Stabi Bin, NL Brünner: Br. an Brümmer, Wien, 05.06.1900 [biograph. Angaben] Literatur: 1. Rudolph Lothar, Das deutsche Drama der Gegenwart. Mnchn 1905, S. 238ff. [zu W. 4]; 2. Kurznachr. In: PT, 03.10.1922; 3. Gustav Bondi, Geschichte des Brünner deutschen Theaters 1600-1925. Brünn 1924 [zu W. 10]; 4. Arthur Schnitzler, Jugend In Wien. Eine Autobiogr. Mit e. Nachw. v. Rudolf Walbiner. Bin, Weimar 1985, S. 315

Gans von Ludassy, Julius

123f., S. 311; Archiv BJ Ffm: Todesanzz. (Kopien); Rezz. u. Theaterkritiken; Br. an Brümmer, Wien, 05.06.1900 (Xerox, 2 Bll.) Werke in Auswahl: 10. Die wirtschaftliche Energie. Erster Tbeil: System der ökonomistischen Methodologie. Jena 1893 (Vlg V. Gustav Fischer), 1056 S. - Vorv/., S. Ulf.: J)er erste Theil des Werkes (...] bildet ein in sich geschlossenes Ganzes; es ist aber bestimmt, sich als organisches Glied einem größeren wissenschaftlichen Gebäude einzuordnen. Das ,System der ökonomistischen Methodologie' befaßt sich mit dem ökonomistischen Denken, mit der Erkenntnisthätigkeit des Ökonomisten, sein Gegenstand ist die Möglichkeit der Ökonomik; der zweite Theil des Werkes wird versuchen, auf Grundlage des ersten ökonomistische Erkenntnisse zu bieten, er wird als System der theoretischen Ökonomik hervortreten und sich mit dem Wirthschaftsleben befassen; der dritte und letzte Theil wird auf Grundlage des zweiten nach den Grundsätzen forschen, nach welchen die theoretischen Erkenntnisse auf das Leben anzuwenden wären; dieser praktische Theil [...] wird der Titel eines Systems der politischen Ökonomik tragen. [...] Die drei Theile haben den Zweck, den Kosmos des Wirthschaftsiebens in den wesentlichsten Zügen darzustellen. [...] Wien, im December 1892. Der Verfasser." - [enth. Kapp, mit Untertiteln u. Schlußw., Berichtigungen, S. 1055f.,o. Reg.l 11. [Mitverf. u. Ferdirrand Groß:] Also sprach Confusius. Von e. Unmenschen. Ohne Bildniß u. Autogramm d. Verfassers. Wien 1893 o. J. (Vlg v. Max Merlin), 66 S. - Motto: „J.e monde c'est moi.' L'Auteur-Soleil." - Inh.: Confusii Vorrede, S. 1-8; Wie man mit d. Gabel philosophiert (Uchte Momente), S. 9-16; Sprüche d. Unweisheit, S. 17f.; Der Kreislauf der Werthe, S. 19-24; Бп Deutscher Ober d. Deutschen, S. 25ff.; Oh, meine Freunde, es gibt keine Freunde, S. 28-34; Tugend ist oller Laster Anfang, S. 35-39; Über Weiber u. Überweiber, S. 40-43; Aus d. Reden d. Qjnfusius: Vom blonden Taschendiebe, S. 44f.; Von den Mitleidigen, S. 45ff.; Gänseklein, S. 48-52; Mascagni als Erzieher, S. 53-60; Allzusangliches, S. 61-66. 12. Der goldene Boden. Volksstück in vier Akten, o. O. [Wien] 1898 (V/iener Vlg), 164 S. [Bühnen u. Vereinen gegenüb. nur als Ms. gedr.] - Vorw., S. 5: ,ßas vorliegende Stück hat bereits eine Geschichte. Sie ist sehr einfach. Aber für Manche ist sie vielsagend. ,Der goldene Boden' ward im Jahre 1897 geschrieben. Im Mai des Jahres 1898 wurde er anonym im Deutschen Volkstheater in Wien eingereicht und von der Direction dieser Bühne angenommen. Im Jahre 1899 erwarb Alfred Freiherr v. Berger das Stück für das Deutsche Schauspielhaus in Hàmburg. Im August desselben Jahres erfloß [siel] ein Eriaß der Statthaiterei, der die Aufführung in Wien untersagte. Im August des Jahres 1900 erfolgte ein weiteres Verbot, das die Aufführung in Wien neuerdings untersagte, ohne daß sich der Text des Werkes in der Zwischenzeit irgendwie verändert hätte. Diese ganz besondere Aufmerksamkeit, welche die hohe Censurbehörde dem Volksstücke [...] erwies, dürfte vielleicht in dem starken Eindrucke, den das Deutsche Volkstheater in Wien einige Zeit vorher mit der Aufführung meines Dramas ,Der letzte Knopf hervorgerufen hatte, seine Erklärung finden. Der Verfasser. Wien, im Jänner 1902." - Personen: Anton

316

Gans von Ludassy, Julius

Tichtl, Michael Spindelmann, Zuschneider - KaH Balderer, Ciavierspieler - Peter Wimmer, Schneider - Leni, s. Tochter - Franz Zager, Pfründner - Agnes, s. Tochter, Ggarrenwicklerin - Josef Wuchtner, Schneidergeselle - Georg Schnalzer, Schneideriehriing - Reisinger u. BeckschCHz, Fabrikbeamte - Johann u. KaH Wundsam, Rickschneider - Loser, Zeitungssetzer - Kostkinder - Nebenpersonen. - (sozialkrit. Stück in Wiener Dialekt ohne ¡Od. Thematik] - ( 2 . Aufl. 1902] 13. Der letzte Knopf. Volksstück in drei Akten, o. O. [Wien] 1900 (Wiener VIg [Buchhdig L Rosner - Sep.Cto.]), 104 S. - [Den Bühnen u. Vereinen gegenüb. als Ms. gedr.] - Bühnenbiidentwurf im Grundriss, S. iV; Scenerie, S. V; Beschreibung d. Personen, S. Vl-VIll: Franz Merzinger, Knopfdrechsler - Tini Kastner, Aufnäherin - Reseti, deren Töchterchen - Anton Kaltenböck, Fragner - Sali, s. Frau - Leopold Nowak, Gehilfe bei Merzinger - Panagl, Lehrer - Stadinski, Knopfhändler - Wotrubek, dessen AAanipulant - Feuerstein, Muschelhändler - Nachbam. - [Das Stück spielt in d. Gegenw. an e. Sonntagnachmittag im Sommer, Ort d. Handlung ist d. Wiener Bez. Oltakring: Der Drechslenmeister Franz lebt am Rande d. Existenzminimus. Als Meister ist er zudem von d. verschied. Wohlfahrtseinrichtungen ausgeschlossen. An d. Kirche kann er s. nicht venden, weil er mit Lebensgefährtin Tini nicht verh. ist. Das gemeinsame Kind erkrankt u. stirbt im Laufe d. Spiels. Für Arztkosten u. AAiete geht Tini e. Liaison mit d. reichen Hausbesitzer ein. Franz, körperl. u. seel. geschwächt, versucht in e. letzten Aufbäumen sich d. ,Hausfreundes' zu entledigen. Als dies mißlingt, stiftet er s. Gehilfen, der Tini ebenfalls liebt, z. Mord απ Kaltenböck an. Franz nimmt d. Tat auf sich. Im Gespräch mit d. Lehrer verglekrht er d. Menschen mit Knöpfen: E n Teil ist Ausschußware, von Beginn an veφfuscht, d. Lebensweg vorgezeichnet. Der Lehrer v^derspricht: Die innere Stärke komme dazu, die man habe oder nicht habe. Tini hat sie, Franz nicht. Das ges. Stück handelt v. Ausbeutung u. mangelnder AAenschlichkeit. Nur d. ,jüdelnde' Feuerstein zeigt Anteilnahme angesichts d. kranken Kindes. - Orig.ausg. mit den von d. Zensur gestrich. Stellen] - Rez. V. Rudolph Lothar in Ders., Das deutsche Drama der Gegenwart. Mnchn 1905, S. 240: J-udassys , Letzter Knopf ist vom gleichen Stamme wie [Gerhart] Hauptmanns Erstlinge. Es ist ein nacktes, wahres, grausames Stück Leben, bluterid aus der Wirklichkeit herausgerissen und auf die Bühne geworfen. [...] Ludassy zeigt sich in seinem Drama als starker Bühnenplastiker. Er hat die Kraft der Anschaulichkeit. Mit einer staunenswerten Ökonomie ist das Drama gebaut. Mit unerbittlicher Logik sitzt Szene an Szene. Man fühlt aus jeder Szene heraus: Der Mann ist zum Dramatiker geboren." [weitere Aufll.] 14. Ewige Rätsel. AAädchenliebe - Frauentreue - Mutterherz. Drei Bnakter. Lpz. 1903 (Vlg v. Hermann Seemann's Nachf), 89 S. - [Den Bühnen u. Vereinen gegenüb. Ms.] - hs. Widm. d. Verf.: ,J-lerrn Wilhelm Weigand als Zeichen der aufrichtigsten Verehrung". - Inh.: Mädchenliebe. Komödie in e. Akte, S. 3-30. Personen: François VI. de Marsillac, Herzog v. Larochefoucauld - Jean de Lafontaine - Komtesse Clotilde de Lafayette - Hortense de Beaujolais, Erzieherin - Marquis d' Argenson, Chef d. Polizei - Philippe, Diener. Ort: Paris. Zeit: 1665. - Frauentreue. Lustsp. in e. Akte, S. 31-66. Personen: David Ganick - Eva, s. Frau - Georg Christian Lichtenberg - William Rip, Garderobier Garricks - Nelly, Magd. Ort: Gamcks Landsitz in Ramborough. Zeit: um 1760. - Mutterherz. S. 67-89: Raul Bogner, Lehrer - KötfTe, s. Frau, Lehrerin - Fritz, beider Pflegekind - Kurt v. Mittau. Ort: Бпе dt.

317

Gans von Ludassy, Julius

Kleinstadt. Zeit: Gegenwart. [Das Pflegekind ist Käthes unehel. Sohn, ihr ,Fehltritf bleibt in d. Augen ihres Mannes, d. korrekten Lehrers, unverzeihlich] - [alle drei Stücke in Prosa] 15. Frühlingskinder. Volksstück in 3 Akten. Wien 1903 (Wiener VIg), 151 S. ló.Mitverf. и. AlexarxJer Engel: Bessere Leuf. Komödie in drei Akten. Wien, Lpz. 1904 (Wiener Vlg), 188 S. - [Den Bühnen u. Vereinen gegenüb. Ms.] - Personen: Anton Dobler - Betti, s. Frau - Anton u. Martha, beider Kinder - Karoline Riedl, Hausbesitzerin - Paula, ihre Nichte - Wilhelm Etthofer, Esenbahnbeamter - Viktor Zemitz, Werkführer - Viktor, s. Sohn - Anna u. Kathi, beide Dienstmädchen - En Dienstmann. Ort: Wien. Zeit: Gegenwart. - [vorwiegend Dialekt-Stück. Handlung: Ene deklassierte Wiener Fam. will um jeden Preis weiterhin zu d. ,besseren Leuten' gehören u. schreckt auch vor Erberschleichung, Geldheirat u. MitgiftSchwindel nicht zurück. Tochter Martha sucht als einzige ehrliche Arbeit u. gilt deshalb ab ,Schande' der Fam., weil sie dieser einen moralischen Spiegel vorfiält. Sie siegt schließlich u. wagt mit ihrem geliebten Esenbahner e. ,kleines Glück*] 17. Der Sonnenstaat. Drama in 5 Akten. V/ien 1904 (Wiener Vlg), 150 S. 18. Die heilige Schlange. Roman. Mnchn, Lpz. 1911 (Vlg Georg Müller), 414 S. - [Familien- u. Gegenwartsroman mit eindrucksvollen Schilderungen d. Landschaft um Wien. En junger Künstler, den die vom Großv. als unehel. Kind erzogene Heldin liebt, fühlt s. als Sohn d. Bösen, Luzifer u. den Schlangen verwandt, die er in s. Werken nachbildet. Er stirbt, wie ihm e. Zigeunerin prophezeit hat, an d. ersten guten Tat s. Lebens. Therese liebt ihn, obwohl sie um s. selbstzerstörerischen Neigungen weiß, u. tötet d. Kind dieser Liebe gleich nach d. Geburt nicht vorsätzlich, sondem in e. seel. Ausnahmesituation. Diese halbbewußte Tat läßt sie zugrunde gehen, wobei sie nicht ihr ,Sündenfall' richtet, sondem d. verwehrte Mutterschaft. Um d. Hauptfigur gruppieren s. Dörfler mit künstlerischem Einschlag in e. katholischen, z. T. bigotten Umgebung. Pressestimmen lobten d. Buch als ,über dem Tag stehendT - Rez. v. Anonym, in: SchlZ, 27.09.1912: epochales Werk ist ,Die heilige Schlange' allerdings noch nicht, da der Fluß der Erzählung durch Wirbel und Stauungen aufgehalten und die Klarheit des architektonischen Grundgedankens durch die Überfülle episodenhaften Rankenwerkes geschädigt wird." - [weitere AuflI.] 19. Mitverf. u. Leopold Krenn: Die tolle Therese. Biedermeier-Operette in 2 Akten. Musik v. Otto Römisch n. Motiven Johann Strauss' (Vater). Wien 1913 (Vlg W. Karezag), 32 S. 20. Die trennende Brücke. Wiener Roman aus d. Vormärz. Erste u. zweite Aufl. Bin, Lpz. 1913 (Vlg Schuster u. Löffler), 291 S. - [Schicksal e. jüd. Familie vor histor. Hintergrund (Metternich, Grillporzer, Johann Strauß, Anastasius Grün, Ignaz Semmelweis): Zu d. Hauptfiguren zählen d. Brüder Nathan u. Markus Moreno, reicher Kfm. der eine, Schriflst., Wegbereiter d. Märzrevolution sowie Autor d. Buches ,Die Juden und die Judenheit in Wien' der andere. Aus d. unglücklichen Ehe Nathans mit e. adeligen Christin stammt Rebekka, die schon als Kind d. Zv^espalt ihrer Existenz spürte. Die Mutter hat d. Kind früh verlassen u. wieder geheiratet, bindet sich aber im Alter wieder an ihren ersten Mann, der ihr zuliebe z. Christentum übertritt. Ш diesem Schritt v/ill er die „trennende Brücke" zwischen d. ,jüdischen' Leopoldstodt u. dem christl. Wien überschreiten. Aus sephardischer Fam., blickt er mit Verachtung auf d. Aschkerrasim herab. Dennoch akzeptiert er Rebekkas Heirat mit β. Arzt, dessen

318

Gans von Ludassy, Julius

Vater noch im Ghetto n. orthodoxen Regeln gelebt hat. Für Rebekka, die e. adeligen Christen mit zweifelhaftem Charakter liebt, ist d. Ehe e. Selbstschutz. Sie verläßt ihren Ehemann, aber ihre große Liebe bleibt unerfüllt. Nach der Aussöhnung mit ihrem Mann sucht u. findet sie d. Tod. Das Buch schließt mit d. revolutionären Märztagen, von denen sich ihr Onkel AiAarkus AAoreno nicht nur d. polit. Freiheit f. Österreich, sondern auch d. menschl. Freiheit für d. Judentum erhofft, auch wenn es ihm nicht mehr viel bedeutet. Wie Rebekka konvertiert er nicht z. Christentum, beide erstreben eine allgemeine Freiheit, bei der d. Abstammung keine Rolle mehr spieh. In diesem Roman verständigen sich d. ungebildeten Juden, auch d. Schwester d. Moreno-Brúder, im jüd. Jargon, in den d. in Sprache u. Lebensgewohnheiten assimil. Juden nur in d. Erregung verfallen) - Rezz.: v. V. Ch. in: OR, 01.12.1913: ,^)αs Buch ist fesselnd vom Anfang bis zum Ende und man hat bei der Lektüre das Gefühl, daß sich uns die Innenwelt eines echten Dichters und Menschen offenbart."; v. Anonym, in: NWJ, 20.12.1913: „Von großem Reiz ist hier das echte Wiener Kolorit, die Stimmungsfeinheit der Wiener Landschaftsbilder."; v. H. Schi, in: MannhGAnz, Febr. 1914: „[...) so ist der Wert seines Romans sehr hoch einzuschätzen. Er bietet eine der besten Ergänzungen zu dem stofflich roh verwandten ,Weg ins Freie' von Arthur Schnitzler." - (weitere AuflI.] 21. Die Macht der Schatten. Zwölf Schicksale. Erste u. zweite Aufl. Bin, Lpz. 1914 (VIg Schuster u. Löffler), 239 S. - Inh.: Der Augenblick des höchsten Glücks, S. 7-18; Die Erste u. die Letzte, S. 19-37; Späte Liebe, S. 38-59; Mädchenträume, S. 60-117; Die einsame Nacht, S. 118-140; Die Macht der Schatten, S. 141 -159; Die Gnade d. Königs, S. 160-173; Das Kreuz d. Sünde, S. 174-184; Die griech. Reise, S. 185-199; Die guten Schwestern, S. 200213; Zvreifel tötet, S. 214-224; Zar Boris, S. 225-239. - (Now. aus Gesch. u. Gegenw., die meistens in Wien spielen; gelungene Darst. seel. Vorgänge u. zwischenmenschl. Beziehungen in ihrer Ambivalenz] 22. Die große Stunde. Roman. Erste bis zweite Aufl. Bin, Lpz. 1915 (VIg Schuster u. Löffler), 334 S. - (Wiener Eheroman, der in Künstler- u. Pseudokünstlerkreisen spielt u. den Kunstbetrieb schildert. In dessen Mittelpunkt steht d. Ehemann, e. Restaurator u. Fälscher gr. Stib. Seine Frau löst s. aus diesem Milieu u. sucht ihren eig. Weg) - Rez. v. Dr. Max Milrath in: Zt, 19.12.1915: ,ßn in Amerika preisgekrönter Roman; unter 61 Romanen von der New Yorker Staatszeitung mit dem ersten Preis bedacht; ein Wiener Roman des meisterlichen Erzählens. Das war die Visitenkarte, die das Buch lange vor seinem Erscheinen bei uns abgab." 23. Der tanzende Stem. E n Bilderbuch aus d. Leben d. schönsten V^^enerin. Bin o. J. (1918] (VIg Schuster u. Löffler), 257 S. - Vorw., S. 5ff. „Wien, im Mai 1882. Fanny EIßler". - Inh.: 1. Wie d. Großvater d. Großmutter nahm, S. 8-34; 2. Der Affe Ihrer Majestät, S. 35-53; 3. Die bestrafte Arglist, S. 54-82; 4. Vorfrühling, S. 83-106; 5. Uebe trügt, S. 107-131; 6. Das Narrenseil, S. 132-155; 7. Sturm im Lenz, S. 157-167; 8. E n Kürbis zw. zwei Rosen, S. 168-192; 9. Die Zechpreller, S. 193-216; 10. Blutìges Geld, S. 217-229; 11. Der Jugend Abschied, S. 230-245; 12. Das Lächeln d. Weisheit, S. 246-257. - (Buch enth. d. Erinnerungen d. Wiener Tänzerin Fanny EIßler in kh-Form, die aber vermutlich J' G ' selbst verfaßte) - Rez. v. R. in: BreZ, 19.10.1919: „Einer Wiener Belleberühmtheit folgen wir auf ihren Ruhmes- und Liebespfaden durch fast alle Hauptstädte Europas und durch das 319

Geiger, Abraham

abenteuer- und dollargesegnete Amerika. Ein seltsames Gemisch von Ehrbarkeit und Laszivität, von sentimentaler Nachdenklichkeit und gedankenarmer Frivolität erscheint vor unserem geistigen Auge. Das Buch, das auch das Gebiet des historischen Romans streift, ist spannend geschrieben: Ober einige hintertreppenromanhafte Seitensprünge dürfen wir in Anbetracht des im allgemeinen gewahrten guten Tons und der beachteten notwendigen Zurückhaltung hinwegsehen." 24. Der Turm der Uebe. Roman. Wien 1920 (VIg J. isolier u. Co.), 282 S. 25. Der Baum des Lebens. Roman. Wien 1921 (Rikola-Vlg), 612 S. - Rez. v. G. W. Юп in: IMN, 14.07.1922: „Ein gewaltiger Schmöker, über 600 Seiten, - ein Panorama-Roman! Aber kein Sammelsurium von mühsam zusammengeflickten Szenen, sondern ein organisch zusammenhängendes Bild einer Wiener Familie, gruppiert um die Urahne Anna Schaffert. An diese ehrwürdige Patriarchin knüpft der Dichter die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts. Anna das Kind wächst im Schatten des großen Korsen auf, Anna die Frau, sieht um sich Schubert, Schwind, Beethoven und die Wiener Revolution, Anna die Großmutter, erlebt Königgrätz und steht dem ach so kleinen Napoleon dem Dritten gegenüber. Anna, die Urahne, reicht einem Bismarck die Hand. Anna Schaffert kann nicht nur als Sinnbild einer treuen, nimmer ruhenden Mutter gelten, sie verkörpert in sich drei Generationen, die von Wien ihren Anfang nehmen, zu Wien zurückkehren. Und das alles, das scheinbar so kleine Familiengeschehen, die große Weltgeschichte, den geistigen, künstlerischen Gehalt des 19. Jahrhunderts, wie er sich in Wien ausdrüclde, hat der Dichter so klar und meisterhaft gestaltet, daß keiner auch nur eine Seite überschlagen wird." 26. AAitverf. u. Arthur Schnitzler, Max Burckhard, Hugo von Hoffmannsthol: [Übertragung von Phonographien aus dem Jahr 1907] Wien 1981 (VIg d. Ösiea. Akod. d. Wissenschaften), 1 Schallpl.: 45 UpM, Mono = Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv d. Osten-. Akad. d. Wissenschaften. EP 3. [bislang ungedr. oder nicht aufgefundene Lustspp. u. Volksstücke: Die Maximen, 1886; Spleen Garrik, 1888; Der letzte Kampf, 1900 [Volksstück über d. V/iener Handwerkerelend, in Bin verboten, 3. Aufl. 1901]; Die lustige Person. Hanswurst-Komödie, o. O. [Bonn] 1911 [masch. vemelf., 32 Bll.]]

GEIGER, ABRAHAM

Dr. phil. Rabbiner

24.05.1810 Frankfurt am Main - 23.10.1874 Berlin [beerdigt auf d. jüd. Friedhof Schönhauser Allee, Ehrenreihe], israelit. V: Michael Lazarus G' (1757-1823), Kfm, Vorsänger der ¡üd. Gde in Ffm, israelit.; M: Rösge Wallau (1768-1856), israelit.; E: 1840 Emilie Oppenheim (1809-1860), To. d. Kaufmanns Seligmann Oppenheim (1775-1838), israelit.; K: 2 Tö., 2 Sö.: Jenny Meyer (1849-1894), israelit., Ida G' (geb. 1850), israelit., Berthold August Michael G' (1847-1919), Geh. Justizrat, Dr. ¡ur., RA, Vorsitzender der Anwoitskammer u. Kommunalpolitiker in Ffm, israelit., Ludwig Moritz Philipp G' (1848-1919), Dr. phil., Prof., Geh. Regierungsrat, Kultur- u. Literaturhistoriker, israelit.; B: Salomon Salman ben Aaron 320

Geiger, Abraham Jechiel G' (1792-1878), Talmudgelehrter, Rabbinabassessor (Dayan) in Ffm, israeiit., Hayum G' (1795-1872), israeiit., Jakob G' (1802-1876), israeiit.; Cousin: Elieser zorus Salomon G' (1829-1870), Sprachforscher и. Philosoph; Enkel: Rudolf Emil Geiger (1873-1956), Dr. jur., RA u. Notar, verh. mit der Komponistin, Pianistin u. Musiklehrerin Rosy G'-Kullmann (1886-1964); Alfred Berthold G' (geb. 1878), Dr. ¡ur. Ausbildung: Talmudstudien bei seinem Vater u. beim älteren Bruder Salomon; Priv.unterr.; 1829-1832 Stud. Altphiiol., Orientalistik u. Philos. Uniw. Heidelb. u. Bonn; 1834 Prom. Univ. Marburg [in absentia; W. 1 als Doktorarbeit anerkannt). Berufliche Stationen: 1832-1838 Rabb. in Wiesb.; 1838/39 schriftst. Tätigkeit; 1840-1863 zunächst Rabbinatsassessor u. zweiter Rabb. in Breslau, seit 1843 erster Rabb. u. Prediger des Reformjudentums; andauernder Konflikt mit dem orthodoxen Rabb. Salomon Tlktin; maßgebliche Beteiligung an den Rabbinerkonferenzen in Wiesbaden (1837), Braunschweig (1844), Ffm (1845) u. Breslau (1846); seit 1863 Rabb. in Ffm; seit 1870 in Bin; 1872-1874 Lehrtätigkeit an der Blner HOCHSCHULE F. DIE WISSENSCH. DES JUDENTU*AS.

Freundeskreis: seit d. Studienzeit: Abraham Adler, Jacob Bernays, Joseph Derenbourg, Salomon Frensdorff, Samson Raphael Hirsch (Jugendfreund, später innerjüd. Kontrahent), Gerson Josaphat, Salomon Münk, Isaac Sobernheim; Joseph Aub, Jakob Auerbach, Aron David Bernstein, Ludwig Braunfels, Michael Creizenach, Wolf Heidenheim, Joseph Johlson, Raphael Kirchheim, Leopold Stein (bis 1863), Lion Ullmann. Stellung zum Judentum: hielt eine Regeneration des Judentums für notwendig; Mitbegr. u. führende Persönlichkeit d. liberalen Reformjudentums sowie Vertreter d. wissensch. Theologie d. Judentums; vertrat im Gegensatz zu Samson Raphael Hirsch den Standpunkt, „daß das Judentum nicht in der Ausprägung irgend einer Zeit, sondern nach der Totalität seiner Аивешпдеп in dem Gesamtverlauf seiner geschichtlichen Entwicklung erfaßt werden mu6. In diesem Sinne nennt er die Tradition die ebenbürtige Tochter der Offenbarung (...) fordert aber für die Gegenwart denjenigen Ausdruck der religiösen Wahrheit, der der Zeit angemessen ist, ohne daß jedoch die geschichtliche Kontinuität aufgehoben wird." (Lit. 30, S. 264); setzte große Hoffnungen in die Errungenschaften der bürgerlichen Freiheit u. in die Wissenschaften; strikter Gegner der orthodoxen Austrittsbewegung; trat innerjüdischen, radikal-reformerischen Forderungen nach Abschaffung des Sabbaths in der Überzeugung entgegen, „daß eine Beseitigung des Sabbaths ein Verzicht des Judentums auf seine Berechtigung als Weltreligion wäre" (Lit. 46), richtete aber Sonntagsgottesdienste für Berufetätige ein; Reform für ihn „ein Mittel zum Wiederaufbau des religiösen Judentums" (Ebd.); seine Bemühungen, in Ffm eine jüd.-theolog. Fakultät zu gründen, waren erfolglos; als eigentliche geschichtliche Leistung G's gilt, „daß er den Entwicklungsbegriff, das Kernstück der liberalen Ideenlehre, an das System der jüdischen Religionswissenschaft und Theologie herantrug. [...] In scharfem Gegensatz zu der strenggläubigen Glaubenslehre schien es ihm Aufgabe der religiösen Überlieferung zu sein, das Glaubensgut im steten Fluß lebendiger Fortentwicklung zu erhalten. Jüdischer Glaube war ihm nicht durch rituale Formen verbürgte Rückerinnerung [...], sondern ewige Gegenwart." (Lit. 45); erster Robb, in Dtschld, der eine „Verzichtserklärung auf Palästina" (Lit. 50) abgab; lehnte eine Ubersiedlung der dt. Juden nach Palästina ab, eine Haltung, die von Moses Heß u. später von Vertretern der zionistischen Bewegung als Verständnislosigkeit „für die nationalen 321

Geiger, Abraham Zusammenhänge in der jüdischen Geschichte" (Lit. 47) kritisiert wurde. Journalistische Tätigkeit: 1 8 3 5 - 1 8 4 7 Hrsg.: WISSENSCH. ZFT FÜR JÜD. THEOLOGIE; 1 8 6 2 - 1 8 7 4 Hrsg.: JÜDISCHE ZFT FÜR WISSENSCH, U. I^BEN. Einzelbeiträge (Auswahl; vgl. Bibiiogr. in: Lit. 15, S. 414ff.]: 1. [Abdruck von G's Wort zur Verständigung Ober die 3. Rabbiner-Versammlung] in: Sinai I (1846), Nr. 40, S. 321f., Nr. 41, S. 329ff.; Nr. 42, S. 336ff.; 2. Klage. Von Mose Esra. [Übersetz.] In: Ludwig August Frankl (Hrsg.), Libanon. Ein poetisches Familienbuch. Wien 1867, 4. Aufl., S. 98f.; 3. Gott. Von Jehuda Holevi. [Übersetz.] In: Ebd. S. 175; 4. [Übersetzz.] In: Divan des Jehuda Holevi. Eine Auswahl in dt. Übertr. Bin 1893, S. 49ff., 62f., 73f., 79f., 82ff., 125f., 133ff., 136f., 142ff., 154ff.; 5. 2 Rätsel von Jehuda ha-Levi. [Übersetz.] In: Ad.[eline] Goldberg (Hrsg.), Licht aus Osten. Gedd. u. Sprüche aus der morgenländischen Ut. Ffm 1903, S. 144; 6. Zionslied. In: Julius Moses (Hrsg.), Hebräische Melodien. Eine Anthol. Bin, Lpz. 1907, 5. 107; 7. An die Freunde. In: Ebd. S. 107; 8. Israels Druck. Von Jehuda Halevi. [Übersetz.] In: J. Herzberg (Hrsg.), Sulamit. Jüd. Dichtungen aus alter u. neuer Zeit. Neue Folge. Lpz. 1907, S. 35f.; 9. Die ethische Grundlage des Buches über die Herzenspflichten. In: AZdJ, 15.03. u. 22.03.1918 [geschr. am 03.06.1853 u. ersch. als Vorw. der damals veröffentl. Übersetz, von Rabbi Bachja b. Jossef Bakudas Werk „Chovoth Halwowoth"]; 10. Jüdische Sprüche. [Übersetz.] In: Elias Gut (Hrsg.), Für unsere Jugend. Ein Unterhaltungsbuch für israelit. Knaben u. Mädchen. Ffm 1926, Bd 3, S. 84; 11. Nach der Rückkehr aus dem Exil. In: Thomas Rothschild (Hrsg.), Bausteine. Zur Unterhaltung u. Belehrung aus jüd. Geschichte u. ¡Od. Leben. Ffm 1927, S. 26ff.; 12. Hillel. In: Emanuel bin Gorion (Hrsg.), Das siebenfache Licht. Gestalten u. Stoffe des Judentums in der dt. Dichtung. Ein Lesebuch. Bin 1936, S. 295ff. NachlaB: JNUL, Jerusalem: Wissenschaft des Judentums (SIg von Brr. der ersten Vertreter der Wissenschaft des Judentums: A' G', Leopold Zunz u. α.); Bei't Ariela, Tel Aviv: Brr. V. A' G'; Jewish Theological Seminary Archives (JTSA), New York: Steinschneider Collection (Korr. mit A' G'); Archives of the Hebrew Union College Library, German Section, Cincinatti/Ohio: Brr. A' G's; LBI, New York: Brr. A' G's. Briefe: 1. vgl. W. 55, Bd 5, 2. Abt. [Brr. 1830-1874; Neuaufl. Breslau 1885]; 2. Ludwig Geiger (Hrsg.), A' G's Brr. an J[oseph] Dérenbourg (1833-42) In: AZdJ, 31.01.1896, S. 52ff., 07.02., S. 66f., 14.02., S. 79ff., 21.02., S. 91f., 28.02., S. 103f., 06.03., S. 114ff., 13.03., S. 129f., 20.03., S. 140f., 03.04., S. 164ff., 17.04., S. 187ff., 01.05., S. 213f., 15.05., S. 236ff., 29.05., S. 257ff., 12.06., S. 282ff., 03.07., S. 319ff., 17.07., S. 345f., 31.07., S. 370f., 07.08.1896, S. 380f. [die Brr. Nr. 24-26 stammen aus den Jahren 1846-1862); 3. Brr. an den Vorst, der Blner Jüdischen Gde. In: OuW X (1901), H. 7, S. 419ff.; 4. Isak Morkon, Ein unveröffentlichter Br. v. A' G' an Samson Raphael Hirsch. Bonn 1932; 5. Josef Unna, Brr. v. Leopold Stein u. A' G' aus dem NL v. Raphael Kirchheim, in: BulletinLBI 4 (1961), Nr. 14, S. 221ff. [Br.wechsel 1843-1874]; 6. Michael Reuwen, Zu einem Br. v. A' G' an Raphael Kirchheim [v. 27.01.1863 üb. Moses Heß] In: BulletinLBI 5 (1962), S. 68f. Literatur: 1. Israel Deutsch u. David Deutsch: Rücksprache mit ollen Gläubigen des robbinischen Judenthums über die jüngst erschienene Broschüre betitelt Ansprache an meine Gemeinde von Dr. A' G', Breslau 1842. Breslau 1843 [vgl. W. 10]; 2. Dr. Israel Hildesheimer, Die G'sche Broschüre. Nothwendigkeit u. Mgaß einer Reform des jüdi-

322

Geiger, A b r a h a m

sehen Gottesdienstes. Mainz 1861 [Hildesheimer kritisiert G's Reformbestrebungen; vgl. W. 36]; 3. Dr. med. Livius Fürst, A' G'. In: lllMhglJ 1 (1865), S. 425ff.; 4. Anonym. [Nachr.] In: Frnintebl, 28.10.1874; 5. N.[ehemias] Brüll, Predigt zum Andenken des verewigten Herrn Dr. A' G ' , Rabbiners zu Berlin, gehalten am 7. November 1874 (Sabbat Beschallach III 5635) in der Hauptsynagoge zu Ffm. Ffm 1874; 6. Dr. Emanuel Schreiber, A ' G ' als Reformator des Judenthums. Loebau/Westpreußen 1879; 7. Fredrik Nielsen, Das moderne Judentum, seiner Emancipation и. Reform entgegen geführt durch die Verdienste Lessings, Moses Mendelssohns u. A' G's. Eine histor. Charakteristik. Aus d. Dänischen übers, v. E. Schumacher. Flensburg u. Hadersleben 1880, S. 19ff.; 8. Meyer Kayserling, Gedenkblätter. Hervorragende jüd. Persönlichkeiten des 19. Jhs. Lpz. 1892, S. 23f.; 9. Ludv/ig Geiger, Ein ministerielles Votum über A ' G's wissenschaftliche Zeitschrift. In: AZdJ 63 (1899), S. 213f.; 10. Prof. Dr. B.femhard] Kuttner, A ' G's erste Predigt in Ffm. In: AZdJ 66 (1902), Nr. 27, S. 319f.; 11. Daniel August Worms, Stammtafeln der Familie G ' . Ffm 1904, S. 34 (A' G'); 12. Prof. Dr. G. Klein, A ' G ' als Lehrer. In: OuV^ 7 (1907), Sp. 693ff.; 13. Dr. Adolf Rosenzweig, Aus den Kinderjahren der „Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums". In: O u W 7 (1907), Sp. 719ff. [üb. A ' G ' , Sp. 721 f.]; 14. Clemens Berg, Breslau u. seine Juden. In: AZdJ 73 (1909), S. 473ff. [u. α. üb. A ' G']; 15. Ludwig Geiger, A ' G'. Leben u. Lebenswerk. Bin 1910; 16. Ludwig Geiger, Aus A' G's Freundeskreis. Jakob Auerbach. In: AZdJ 74 (1910), S. 559f.; 17. Prof. Dr. Kalischer, A' G ' u. die rumänischen Juden. In: O u W , Juli 1910, Sp. 417ff.; 18. Caesar Seligmann, A' G'. In: LibJt 2 (1910), S. 97ff.; 19. Gottlieb Klein, A. G's Stellung zum Christentum. In: AZdJ 74 (1910), Nr. 20, S. 233f., Nr. 21, S. 246ff.; 2 0 . S. Sale, A ' G ' als Lehrer и. Redner. In: AZdJ 74 (1910), S. 234f.; 2 1 . M[oses] Calvary, Gebundenheit u. Freiheit. Zum Gedächtnis A ' G's. In: JR 15 (1910), Nr. 2 0 , S. 233ff.; 22. Dr. [Saul] Kaatz, A ' G's religiöser Charakter. 1. T. Ffm 1911 [mehr nicht ersch.]; 23. Dr. F. Ephraim, A ' G'. Das Judentum u. seine Gesch. In: MittVjüdJD, 0 1 . 0 2 . 1 9 1 1 ; 2 4 . Anonym., A ' G ' u. S. R. Hirsch. In: LibJt 3 (1911), Nr. 4, S. 8 8 ; 2 5 . Ismar Elbogen, A ' G'. In: JbjGeschüt, 1911, S. 71ff.; 26. Joseph Cariebach, A' G ' gegen die AZdJ. In: Israelit 5 4 (1913), Nr. 4 7 , S. I f f . ; 2 7 . Ludwig Geiger, Zum neuen Jahrgang. In: AZdJ 78 (1918), S. I f . [Erwiderung auf Lit. 26]; 2 8 . Joseph Carlebach, A' G ' gegen die A. Z. d. J. In: Israelit 55 (1914), Nr. 4, S. 6; 2 9 . Theodor Zlocisti, Moses Hess, der Vorkämpfer des Sozialismus u. Zionismus, 1 8 1 2 - 1 8 7 5 . Eine Biogr. 2. vollst, neu bearb. Aufl. Bin 1921, S. 318ff, 375, 3 7 8 ; 3 0 . Friedrich Andreae u. α. (Hrsgg.), Schlesier des 19. Jahrhunderts. Breslau 1922, S. 263ff. [mit Lithogr.]; 31. Jüdisch-liberaler Jugendverein, A' G ' Breslau. Festschr. Zum zehnjährigen Bestehen. Breslau 1923; 3 2 . Dr. Vogelstein, A' G ' . zum 50. Todestag A' G's. In: JLibZ, 2 4 . 1 0 . 1 9 2 4 ; 3 3 . Prof. Dr. Ismar Elbogen, A' G ' . In: JLibZ, 31.10.1924 [Wiederabdr. u. d. T.: Zu A ' G's 60. Todestage. In: GblBln, 27.10.1934]; 34. Anonym., A ' G ' . Zu seinem 50. Todestag. In: HIF, 2 7 . 1 1 . 1 9 2 4 ; 3 5 . Ismar Elbogen, Zum Todestag A' G's. In: GblBln, Dez. 1924; 3 6 . Caesar Seligmann, Aus der Geschichte der Gemeinde. Beziehungen G's zu f4m. In: FrlsrGdebl 3 (1924/25), Nr. 4 , S. Iff.; 37. Anonym., Die A'-G'-Loge. In: MonBlnL, Febr. 1927; 3 8 . Anonym., Die Installation der A' G'-Loge U.O.B.B. In: MonBlnL, Mai 1927; 3 9 . Anonym. [Nachr.] In: GblBln, 01.06.1927; 4 0 . H e r m a n n Vogelstein, A' G ' . In: FrlsrGdebl 6 (1927/28), Nr. 6, S. 172ff.; 4 1 . RA Heinrich Stern, Liberales Judentum. In:

323

Geiger, Abraham

GblBln, Sept. 1928, S. 282ff.; 42. Dr. Julius Galliner, A' G's Schulprogramme. In: MittJüdRefB, 01.07.1929, S. 3f.; 43. Adolf Kober, A ' G's Bemühungen um die Organisation der jüdischen Unterrichts- u. Kulturverhältnisse im ehemaligen Herzogtum Nassau. In: Ismar Elbogen u. α. (Hrsg.), Festschrift zu Simon Dubnows siebzigstem Geburtstag. Bin 1930, S. 215ff.; 44. Dr. A.[ron] Reppner, Jüdische Persönlichkeiten in u. aus Breslau. Breslau 1931, S. 14f. [mit Bildnis]; 45. Dr. Fritz Friedländer, Höhepunkt einer vergangenen Epoche. Zu A' G's 60. Todestag am 23. Oktober. In: CV-Z, 18.10.1934; 4 6 . Dr. Lutz Weltmann, A' G ' zum 60. Todestag am 23. Oktober 1934. In: Sch, 19.10.1934; 47. Dr. G. Neumann, A' G ' . Zu seinem 60. Todestag. In: JR, 23.10.1934; 48. Fritz Bamberger, Zu A' G's 60. Todestag. In: JüdlibZ, 2 6 . 1 0 . 1 9 3 4 ; 4 9 . Hans Lamm, Ein Jubiläum: A' G ' , der »Vater der Wissenschaft vom Judentum" zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages. In: HIP, 23.05.1935; 50. Dr. Raphael Straus, Deutsche Reformjuden vor 60 Jahren. Eine A'-G'-Reminiszenz. In: JR, 2 1 . 0 6 . 1 9 3 5 ; 5 1 . Karl Rosenthal, A' G's Stellung zum Reformjudentum. In: Berlin jüd. Reformgemeinde - 9 0 Jahre. Bin 1935, S. 60ff.; 52. E.[mst] G.[ottfried] L.[owenthal], Im Gedenken an A' G'. In: AjW 4 (1949/50), Nr. 29, S. 6; 53. Mox Wiener, A ' G ' and the Science of Judaism. In: Judaism 2 (1953), S. 41 ff.; 54. Hans Liebeschütz, Wissenschaft des Judentums u. Historismus bei A' G'. In: Essays presented to Leo Baeck on the Occasion of his Eightieth Birthday. London 1954, S. 75ff.; 55. Max Wiener, A' G's Conception of the Science of Judaism. In: YIVO XI (1956-57), S. 142ff.; 56. Ignaz M a y b a u m , A ' G ' - Rabbi and Scholar. In: AJR 15 (1960), Nr. 7, S. 6; 57. Curt Wilk, A' G ' u. seine Zeit. Zum 150. Geb.tag des Gelehrten. In: AjW 15 (1960/61), Nr. 8, S. 5; 58. Max Wiener (Hrsg.), A' G ' and Liberal Judaism. The Challenge of the Nineteenth Century. Philadelphia 1962 [mit Brr. u. a. an Joseph Naftoli Dernburg u. Leopold Zunz; Repr. Cincinnati 1981]; 59. Fritz Homeyer, Deutsche Juden als Bibliophilen и. Antiquare. Tüb. 1963, S. 13f.; 60. Alex Bein, Lassalle als Verteidiger G's u. der jüdische Lehr- u. Leseverein in Breslau. Zwei Jugendarbeiten Ferdinand Lassalles. In: BulletinLBI 9 (1966), S. 330ff.; 61. Heinz Moshe Graupe, Die Entstehung des modernen Judentums. Hamb. 1969, S. 217ff.; 6 2 . Michael A. Meyer, Jewish Religious Reform and V\/issenschaft des Judentums. The Positions of Zunz, G ' and Frankel. In: YearbookLBI XVI (1971), S. 19ff.; 6 3 . Paul Willehad Eckert, Die Hochschule für die V/issenschaft des Judentums u. A ' G ' . In: Emuna 7 (1972), S. 259ff.; 64. Paul Arnsberg, Neunhundert Jahre „Muttergemeinde in Israel": Ffm 1 0 7 4 - 1 9 7 4 . Chronik der Rabbiner. Ffm 1974, S. 105ff. [mit Bildnis]; 65. Jakob J. Petuchowski (Hrsg.), New Perspectives on A' G'. An HUC-JIR [Hebrew Union CollegeJewish Institute of Religion, Cincinnati/Ohio] Symposium. Cincinnati 1975 [mit Beitrr. v. Michael A. Meyer, Nahum M. Sarna, Davis Weiss Halivni u. Jakob J. Petuchowski]; 66. Jakob J. Petuchowski, A' G ' and Samuel Holdheim - Their Differences in Germany and Repercussions in America. In: YearbookLBI XXII (1977), S. 139ff.; 67. Michael Reuwen (Hrsg.), Heinrich Graetz. Tagebuch и. Brr. Tüb. 1977, S. 86 A 23, 111, 120, 131f., 134ff., 140, 205; 68. Franz Nauen, Diverging Conceptions of α Jewish Renaissance in the early Thought of A ' G ' and Samson Raphael Hirsch. In: JbldtGesch, Bd 10, 1981, S. 191ff.; 69. Robert Liberies, Leopold Stein and the Paradox of Reform Clericalism, 1 8 4 4 - 1 8 6 2 . In: YearbookLBI XXVII (1982), S. 261ff. [hier: 264, 267ff., 275ff.]; 70. Alfred Jospe, The Study of Judaism in German Universities before 1933. In: YearbookLBI

324

Geiger, Abraham XXVll (1982), S. 295ff. [hier: S. 301, 305ff.]; 71. Ismor Schorsch, The Emergence of Historical Consciousness in Modern Judaism, in: YearbookLBI XXVIII (1983), S. 413ff. [hier: S. 416, 424ff., 429, 432, 434, 437]; 72. Ephraim Νανοη, The Relationship of Religious Thought and Liberal Politics in the Writings of A' G', Zacharias Frankel and Samson Raphael Hirsch: 1830-1851. In: JbldЮesch, Beih. 6, 1984, S. 153ff.; 73. Erv/in I. J. Rosenthal, A remarkable friendship - L. Zunz and A. G'. In: Brian D. Fox (Hrsg.), Tradition, transition, transmission: Jubilee volume in honor of Dr. I. O. Lehman. Cincinatti 1984, S. 79ff.; 74. Bemd Haussier, Auch Religion hat ihre Geschichte. Der reformistische jüd. Theologe u. Philosoph A' G' wurde vor 175 Jahren geboren. In: FAZ, 22.05.1985 [mit Fotol; 75. Robert Liberies, Religious Conflict in Social Context. The Resurgence of Orthodox Judaism in Frankfurt am Main, 1838-1877. Westport/Connecticut, London 1985, [besonders:] S. llóff., 165ff., 183, 192ff., 257f. n. 12; 76. Michael Graetz, The History of an Estrangement between Two Jewish Communities: Germany and France during the Nineteenth Century. In: Jacob Katz (Hrsg.), Toward Modernity. The European Jewish Model. New Brunswick, Oxford 1987, S. 159ff. [üb die Beziehung zw. A' G' и. J. Derenbourg]; 77. Michael A. Meyer, Response to Modernity. A History of the Reform Movement in Judaism. New York, Oxford 1988, S. 89ff.; 78. Susannah Heschel, A' G' on the Origins of Christianity. Philadelphia 1989 (Diss. Univ. of Pennsylvania); 79. Ismar Schorsch, Scholarship in the Service of Reform. In: YearbookLBI XXXV (1990), S. 73ff.; 80. Zwi Erich Kurzweil, S.[amson] R.[aphaell Hirschs „Neunzehn Briefe" [üb. Judentum (1836)] im Lichte der Kritik. In: Kairos 32/33 (1990/91), S. 229ff. [u. α. üb. die Kritik A' G's]; 81. Julius H. Schoeps, Bürgerliche Aufklärung u. liberales Freiheitsdenken. A. Bernstein in seiner Zeit. Stuttg., Bonn 1992, S. 12, 162f., 165, 183, 194, 197, 285; 82. Hermann Simon u. Jochen Böberg (Hrsgg.), „Tuet auf die Pforten" Die Neue Synagoge 1866-1995. Bin 1995, [besonders] S. 107f. [Begleitbuch z. ständigen Ausst. der Stiftung „Neue Synagoge Bin - Centrum Judaicum"]; 83. Renate Heuer u. Marie Louise Steinschneider (Hrsgg.), Moritz Steinschneider. Briefwechsel mit seiner Verlobten Auguste Auerbach 1845-1849. Ffm, New York 1995, S. 43, 86, 101, 193f., 360; 84. Robert Liberies, The So-Calied Quiet Years of German Jewry 1849-1869. A Reconsideration. In: YearbookLBI XLI (1996), S. 65ff. [hier: S. 69-71]; 85. Gershom Scholem, Überlegungen zur Wissenschaft vom Judentum. In: Ders., Judaica 6. Die Wissenschaft vom Judentum. Ffm 1997, S. 7ff. [polemische Auseinandersetzung mit den Gründungsvätern der „Wissenschaft vom Judentum" (u. α. Zunz, Steinschneider u. G')]; 86. Susannah Heschel, A' G' and the Jewish Jesus. Chicago, London 1998; 87. Friedrich Niewöhner, Wenn Jesus ein Pharisäer war. Dann ist die christliche Theologie voller Philister. Susannah Heschel üb. A' G's Kalkül. In: FAZ, 22.06.1998. [Rez. Lit. 86] Bibliographien: 1. Moritz Stern, Bibliogr. In: Lit. 15, S. 414ff. Archiv BJ Ffm: Bibl., Artt. v. u. üb. A' G', Kopie d. Immatrikulationsbescheinigung Univ. Bonn V. 31.10.1829, Rezz., Würdigg., Nachrr. MFed: Rabbiner. Werke: 1. Was hat Mohammed aus dem Judenthume aufgenommen? Eine von der Königl. Preuss. Rheinuniv. gekrönte Preisschrift. Bonn 1833 (Gedr. auf Kosten d. Verfassers 325

Geiger, Abraham

b. F. Booden), (2), VI, 215 S. - Vorrede ν. A' G ' , S. Iff.: „Ich wage, dem großem Publikum eine Schrift zu übergeben, die anfangs mit ziemlich geringen Mitteln unternommen ward. Als Veranlassung dazu diente die von der philosophischen Fakultät zu Bonn aufgestellte Frage: inquiratur in fontes Alcorani seu legis Mohammedicae eos, qui ex ludaismo derivandi sunt." Dass. 2. rev. Aufl. Lpz. 1902 (M. W. Kaufmann), Vili, 213 S. Dass, unverând. photomechanischer Nachdruck d. 2. Aufl. Osnabrück 1971 (Biblio Vig), Vili, 213 S. - [Übersetz, ins Engl.] 2. Über die Errichtung einer jüdisch-theologischen Facultät. Wiesbaden 1838 (Ludwig Riedel), 22 S. 3. Gottesdienstlicher Vortrag, gehalten in der großen Synagoge zu Breslau am Sabbathe Matthot Maß'e 5598 (21. Juli 1838). Breslau 1838 (M. Friedländer), 16 S. 4. Die letzten zwei Jahre. Sendschreiben an einen befreundeten Rabbiner. Breslau 1840 (M. Friedländer), (2), 41 S. 5. Die Aufnahme Israel's in den Bürgerverband. Gottesdienstlicher Vortr., zur Erinnerung an das Königl. Edict vom 11. März 1812, gehalten am Sabbate Pekude, 2. Adar scheni 5600, den 7. März 1840. Breslau 1840 (M. Friedländer), 18 S. 6. Festvortrag am Geburts- u. Huldigungstage Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV., gehalten in der großen Synagoge zu Breslau am 15.10.1840. Breslau 1840 (M. Friedländer), 15 S. 7. Melo Chofnajim, deutscher Teil. Biographie Josef Salomo del Medigo's, dessen Br. an Serach ben Nathan, enth. e. kurzen Leitfaden der hebr.-jüd. Literaturgeschichte. Nach dem hier zum ersten Male hrsg. Originale übers, u. durch Anmerkgg. erweitert, nebst einzelnen Anmerkgg. zu anderen hebr. hier zum ersten Male gedruckten Schriften. Hrsg. v. W. Wilzig. Bin 1840 (M. Friedländer), LVI, 104 S. u. hebräischer T.: Vili, 80 S. 8. Der Hamburger Tempelstreit, eine Zeitfrage. Breslau 1842 (F. E. C. Leuckart), IV, 8 4 S. - Vorw. v. A' G', S. Ulf.: „Die folgenden Blätter haben die Bestimmung, meine Ansicht auszusprechen über die Bedeutung, welche der, in der Hamburger jüdischen Gemeinde ausgebrochene Streit für die Zeit im Allgemeinen hat. Die Oberfläche dieses Streites erschöpft keineswegs dessen tieferen Gehalt, und es würden immer wieder die tieferen Gewässer im Sturme sich aufregen, wenn es auch gelingen sollte, den Spiegel zu glätten. Die wollte ich nachweisen und habe ich dabei den mir schmerzlichen Vorwurf nicht zurückhalten können, daß der Hamburger Tempel gerne mit auf der Oberfläche dahin glitt und die gewaltigere Bewegung, der er Ursprung und Erhaltung verdankt, nicht genugsam sich und Anderen zum Bewußtsein brachte." - [Kritik am Hamburger neoorthodoxen Oberrabbiner Chacham Isaak Bernays, der 1841/42 Erklärungen gegen das reformierte Gebetbuch des Hamburger Tempelvereins veröffentlichte.) - Rez.: v. -e- in: Gesellsch, 1842, 77. Bl., Beil.

326

Geiger, Abraham

9. Dos Vaterland. Die würdige Vorbereitung zum Pessachfeste. Zwei Predigten, gehalten in der großen Synagoge zu Breslau, am Sabbathe [hebr.] den 26. Februar u. 5. März 1842. Breslau 1842 (F. E. C. Leuckart), 87 S. 10. Ansprache an meine Gemeinde. Breslau 1842, 27 S. [ohne VIgsangg.] 11. Rabbinisches Gutachten über Militärpflichtigkeit der Juden. Breslau 1842 (M. Friedländer), 16 S. 12. Erster Bericht über das Wirken des jüdischen Lehr- u. Lese-Vereins in Breslau, o. O . [Breslau] o. J. [1843] o. VIg. [Leopold Freund], 20 u. IV S. 13. Zweiter Bericht über das Wirken des jüdischen Lehr- u. Lese-Vereins in Breslau, o. O . [Breslau] 1844 (Leopold Freund), 16 u. (2) S. 14. Amtsbrüderliches Sendschreiben an die in Braunschweig versammelten Rabbiner, o. O. [Breslau] 1844, 3 S. [o. VIgsangg.] 15. Lehr- u. Lesebuch zur Sprache der Mischnah. Breslau 1845 (F. E. C. Leuckart), 2 Abtt. - 1. Abt. u. d. T.: Lehrbuch zur Sprache der Mischnah. X, 54 S. - 2. Abt. u. d. T.: Lesestücke aus der Mischnah, mit Anmerkgg. u. einem Glossar vers. X, 135 S. 16. Dritter Bericht über das Wirken des jüdischen Lehr- u. Lese-Vereins in Breslau. Breslau o. J. [1846] (Leopold Freund), 8 S. 17. Mithrsg. u. Dr. Auerbach (Bin), Dr. Auerbach (Ffm), Dr. Frankfurter (Hamb.) u. Dr. Hirsch (Luxemburg): Israel's Erbauungsstunden. Ein Buch der häuslichen Andacht für die Bekenner des Judenthums. Bin 1846 (Stern u. Co.), Bd 1, Lfg 1, 5 Bogen. 18. Vorläufiger Bericht über die Thätigkeit der 3. Versammlung deutscher Rabbiner. Breslau 1846 (F. E. C. Leuckart), 8 S. 19. Die dritte Versammlung deutscher Rabbiner. Ein vorläufiges Wort zur Verständigung. Breslau 1846 (F. E. C. Leuckart), 13 S. 20. Vor 9 Jahren u. heute. Ein Wort aus jener Zeit zur Verständigung der Gegenwart. Breslau 1846 (F. E. C. Leuckart), 19 S. 21. Beiträge zur jüdischen Literaturgeschichte in vier Abhandlungen über die im hebräischen Teile enthaltenen Stücke. Hrsg. v. S. L. Heilberg. Breslau 1847 (H. Sulzbach), hebr. Bl. 1 - 8 , dt. S. I-IV, 1 - 5 1 . - Inh.: 1. Die nordfranzösische Exegetenschule im 12. Jahrhundert; 2. Die Anthropomorphismen in der Haggada u. die Rabbinen der arabischen Schule; 3. Die Gutachten des Maimonides; 4. Der Mischnah-Kommentar des Maimonides. 22. Grundzüge u. Plan zu einem neuen Gebetbuche. Breslau 1849 (Leopold Freund), 36 S. 23. Moses ben Maimón. Studien. Hrsg. v. M. Breslauer. Breslau o. J. [1850] (L. J. Weigert u. Co.), 75 S. u. 7 Bl.

327

Geiger, Abraham

24. Diven des Castiliers Abu'l-Hoßon Judo ha-Levi. Nebst Biogr. u. Anmerkgg. Breslau 1851 (Kern), VIII, 178 S. Dass. u. d. T.: Divan des Jehuda Haievi. Eine Auswahl in dt. Übertragg. v. A' G ' , S. Heller u. α. Bin 1893 (H. Schildberger), X, 173 S. Dass. 2. Aufl. Lpz. 1907 (M. W. Kaufmann), XI, 180 S. 25. Worte der Weihe, gesprochen bei Eröffnung des Fränckelschen Zufluchthauses 6. April 1852. Breslau o. J. [1852] (Sulzbach), 13 S. 26. Isaak Troki. Ein Apologet des Judenthums am Ende des 1 ó. Jahrhunderts. Breslau 1853 (Kern), (2), 44 S. = Separatabdr. aus: BresJb f. das Jahr 5614. 27. Israelitisches Gebetbuch für den öffentlichen Gottesdienst im ganzen Jahre, mit Einschluß der Sabbathe und sömmtlicher Feier- u. Festtage. Geordnet u. mit e. neuen dt. Bearbeitung vers. Breslau 1854 (Hainauer), XIV, 570 S. Dass. 2. Aufl. Bin 1870 (Gerschel), 2 Bde. - Bd 1 : Wochentage, Sabath u. Festtage. (Polnischer Ritus), XVI, 272 S. u. Anh.: Häusliche Andacht u. besondere Fälle, 32 S. - Bd 2: Neujahr u. Versöhnungstag (Polnischer Ritus), IV, 428 S. Dass, im Einverständnis mit der Gde-Verw. in Ffm. Ffm 1891 (J. Kouffmann), 2 Bde. - Bd 1 : XVI, 272 S. - Bd 2: XXIV u. IV, 428 S. 28. Fest-Vortrag zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Königl. Hoheiten des Prinzen u. der Prinzessin von Preußen, gehalten in der großen Synagoge. Breslau 1854 (Leopold Freund), 11 S. 29. Parschandatha. Die nordfranzösische Exegetenschule. Ein Beitr. z. Geschichte der Bibel-Exegese u. der jüdischen Lit. Lpz. 1855 (Leopold Schnauß), 34 u. 54 S. 30. Jüdische Dichtungen der spanischen u. italienischen Schule. Lpz. 1856 (Oskar Leiner), 63, 36 S. = Israelii. Volks-Bibl. 3. 31. Predigt zur Friedens-Feier am 4. Mai 1856. Breslau 1856 (Leopold Freund), 16 S. 32. Leon da Modena, Rabbiner zu Venedig (1571-1648) u. seine Stellung zur Kabbalah, zum Talmud u. zum Christenthume (zugleich als Denkstein an dem frischen Grabe Isaak Samuel Reggio's). Breslau 1856 (Kern), 101 S. 33. Urschrift u. Ubersetzungen der Bibel in ihrer Abhängigkeit von der inneren Entwickelung des Judenthums. Breslau 1857 (Hainauer), VIII, 500 S. - Inh.: I. Geschichte der Bibel von der Rückkehr aus dem Exile bis zu den Makkabäern, S. 20ff.; II. Geschichte der Bibel von den Makkabäern bis zur hadrianischen Zeit, S. lOlff.; III. Ursachen u. Gründe der abv/eichenden Textesrecensionen, S. 23Iff. - Rezz.: v. Julius Hanauer in: AZdJ, 27.07.1857; v. Anonym, in: BenChan, 1858, S. 43ff., 9Iff.: „(...) mit einem so gelehrten Apparate, wie ihn das vorliegende Buch enthält, ist die Lösung des Problems noch nicht versucht worden, aber auch nicht mit so herausfordernder Kühnheit. [...] Es wäre für den Stand der jüdischen Wissenschaft in Deutschland in der That ein schlimmes Zeichen, wenn das Werk nicht eine lange Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen hervorrufen würde. Die Darstellung ist ausgezeichnet [...)" Dass. 2. Aufl. u. ein Anh.: Nachträge zur Urschrift, Verzeichnis der Bibelstellen u. Bi-

328

Geiger, A b r a h a m

bliogr. zusammengestellt и. bearb. ν. Nachum Czortkowski. Ffm 1928 (M. Α. Wahrmann), Vili, 500 и. 51 S. - Rez.: v. Max Dienemann in: Morgen, Aug. 1929: „[...] Über alle [...] Wandlungen hinaus bleibt es [G's Buch] reizvoll, dem ersten modernen jüdischen Buch der kritischen Bibelwissenschaft neu zu begegnen. [...] Und es ist nicht nur ein Buch für die Fachgelehrten: Jeder Interessierte kann es verstehen und wird Anregung in ihm finden, [...j" 34. Uber den Austritt aus dem Judenthume. Ein aufgefundener Briefwechsel. Lpz. 1858 (Otto Wigand), 32 S. - [Wiederabdr. in: W. 5 5 , Bd 1, S. 213ff.] Dass. u. d. T.: Uber den Austritt aus dem Judentum. Ein Briefwechsel. Bin 1924 (Philo-Vlg), 16 S. - Zur Einf. v. L[udwig] H[oliânder], S. 1 : ,Α' G' hat im Jahre 1858 [...] ein Büchlein veröffentlicht, das er ,Uber den Austritt aus dem Judentum. Ein aufgefundener Briefwechsel' benannte. (...) Der Inhalt ist im besten Sinne modern. Wie G' selbst an anderer Stelle hervorhebt, will er in dieser Schrift in innerjüdischen Fragen durchaus unparteilich sein. Er hat es ausdrücklich abgelehnt, etwa eine Tendenzschrift für irgendeine Richtung im Judentum zu verfassen. Dagegen hat das Judentum selten eine so warmherzige Würdigung [...] gefunden, wie in diesem Briefwechsel. Dieser Briefwechsel gehört in jedes jüdische Haus. [...]" - Rez.: v. Ernst Jacob in: CV-Z, 2 4 . 0 4 . 1 9 2 4 : „[...] in schlichten, klaren und warmen Worten sind hier alle Argumente zu finden, die einem Juden verbieten, Christ zu werden, wenn er nicht von der Wahrheit des Christentums überzeugt ist [...] Zurzeit besteht freilich kaum eine Uebertrittsbewegung unter den Juden. [...] Das hat seine Gründe nicht nur in der Wendung des Antisemitismus zum Rassenhaß, so daß man sich auch durch Taufe nicht mehr vor ihm schützen kann, [...] es ist auch das gestiegene jüdische Selbstbewußtsein, das durch solche Schriften wie die G'sche neue Begründung und Berechtigung finden kann. Wir empfehlen ihre Lektüre besonders der Jugend. [...]" 35. Nothwendigkeit u. Maß einer Reform des jüdischen Gottesdienstes. Ein Wort der Verständigung. Breslau 1861 (Julius Hainauer), 3 0 S. - (weitere Aufl.] 36. Die Bedeutung einer jüdischen Gemeindebibliothek. Einladungsschrift zur Eröffnung der Bibliothek der Synagogen-Gemeinde Breslau am 7. April 1861. Breslau o. J. (1861) (Sulzbach), 4 S. 37. Worte der Trauer, gesprochen am Grabe des verewigten Herrn David Immerwahr, den 24. Februar 1861 (Purim 5621). Breslau 1861 (Heinrich Lindner), 8 S. 38. Sadducöer u. Pharisäer. Breslau 1863 (Schletter'sche Buchhdig), 4 8 S. = Seperatabdr. aus: Jüd. Zft f. Wissensch u. Leben 2 (1863), S. 1 I f f . 39. Eine Erinnerung an frühere Zeiten. Glückwunsch-Schreiben an Herrn Dr. Leopold Zunz in Bin zur Vollendung des siebzigsten Jahres am 10. August 1864. Ffm 1864 (Franz Benjamin Auffarth), 15 S. 40. Das Judenthum u. seine Geschichte. In 12 Vorlesungen. Nebst einem Anh.: Ein Blick auf die neuesten Bearbeitungen des Lebens Jesu. Breslau 1864 (Schletter'sche Buchhdig), X, 181 S. Dass. 2. Aufl. 1. Abt. u. d. T.: Das Judenthum u. seine Geschichte bis zur Zerstörung

329

Geiger, Abraham

des zweiten Tempels. In 12 Vorlesungen. Nebst e. Anh.: Renan u. Strauß. Breslau 1865 (Schletter'sche Buchhdig), XVI, 188 S. Dass. 2. Abt. u. d. T.: Das Judenthum u. seine Geschichte. Von der Zerstörung des 2. Tempeis bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. In 12 Vorlesungen. Nebst e. Anh.: Offenes Sendschreiben an Herrn Prof. Dr. Holtzmann. Breslau 1865 (Schletter'sche Buchhdig), VIII, 204 5. Dass. 3. Abt. u. d. T.: Das Judenthum und seine Geschichte. Von dem Anfange des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. In 10 Vorlesungen. Nebst e. Anh.: Das Verhalten der Kirche gegen das Judenthum in der neueren Zeit. Ein zweites Wort an den ev. Ober-Kirchenrath. Breslau 1871 (Skutsch), VIII, 200 S. Dass, unverönd. Abdr. d. 1. Ausg. u. d. T.: Das Judentum u. seine Geschichte. In 34 Vorlesungen. Hrsg. v. Ludwig Geiger. Breslau 1910 (W. Jacobsohn u. Co.), VI, 539 S. - Rez.: v. M. St. in: HIF, 14.10.1909: „[...] mit richtigem Takte hat Ludwig G' keine kritische, sondern eine unveränderte Neuausgabe der Vorlesungen veranstaltet. [...]". [Übersetz, ins Engl.] 41. Die zweimalige Auflösung des jüdischen Staates. Eine Zeitpredigt, gehalten am Sabbat den 17. Thammus, den 30. Juni 1866. Ffm o. J. [1866] (Reinhold Baist), 12 S. 42. Salomo Gabirol u. seine Dichtungen. Lpz. 1867 (Oskar Leiner), X, (2), 148 S. = Schriften hrsg. v. Institut zur Förderung d. israelit. Lit. 12 (1866/67). 43. Der Dichter Immanuel, der Freund Dante's. Breslau 1867 (Schlettersche Buchhdig), 16 S. = Sonderabdr. aus: Jüd. Zftf. Wissensch, u. Leben 5 (1867). 44. Worte liebenden Andenkens, gesprochen am Grabe seiner Schwägerin, der Frau Johanna Geiger, den 17. Februar 1867. Ffm 1867, 7 S. [o. VIgsangg.] 45. Unser Gottesdienst. Eine Frage, die dringend Lösung verlangt. Breslau 1868 (Schletter'sche Buchhdig), (4), 20 S. - Vorw. v. A' G', S. (3): „Die folgenden Blätter [...] wollen Gleichgesinnte aber Schlummernde erwecken, nicht Andersdenkende bekämpfen. Sie wollen die gedankenlose Gleichgültigkeit aufrütteln, nicht das irgendwie geartete fromme Gefühl stören. So gehe ich mit ihnen auf den wahren höheren Frieden des Herzens aus, bin weit entfernt davon, Kampf aussäen zu wollen; doch darf das Bedenken, es könne ein solcher ungerufen sich daran heften wollen, mich von der Pflicht der ernsten Mahnung nicht ängstlich abhalten. [...]" 46. Gedächtnisfeier zum Andenken des verewigten Herrn Baron James v. Rothschild, gehalten am 29. November 1868 in der Großen Synagoge seiner Vaterstadt. Ffm 1868 (H. L Brönner), 16 S. 47. Etwas über Glauben u. Beten. Zu Schutz u. Trutz. Breslau 1869 (Schletter'sche Buchhdig), III, 59 S. = Sonderabdr. aus: Jüd. Zft f. Wissensch, u. Leben 7 (1869). 48. Thesen für die am 29. d. Juni 1869 in Leipzig zusammentretende Versammlung „Synode". Lpz. 1869 (Kreysing), 7 S. 49. Israel's Geistésieben. Predigt gehalten in der neuen Synagoge zu Wiesbaden am Sabbathe den 14. August 1869. V/iesbaden o. J. [1869] (Rodrian u. Röhr), 24 S.

330

Geiger, A b r a h a m

50. Plan zu einem neuen Gebetbuche nebst Begründungen. Breslau 1870 (Schletter'sche Buchhdig), (4), 40 S. 51. Worte der Erinnerung, gesprochen am Grabe des verewigten Herrn Joseph Bendon am 28. September 1870. Bin 1870 (Dr. Straußberg), 2 S. 52. Die Stellung des Judenthums zum Christenthum im dreizehnten u. vierzehnten Jahrhundert. Offenes Sendschreiben an den evangelischen Ober-Kirchenrath in Bln. Breslau 1871 (Schletter'sche Buchhdig), 24 S. - [Vorw. v. A' G ' , S. 3:] An den ev. Ober-Kirchenrath in Bin: „Gestatten Sie, meine Herren, daß ich Ihnen hiermit einen dieser Tage abgehaltenen Vortrag überreiche, welchen ich, durch Ihr neuliches Vorgehen veranlaßt, früher dem Drucke übergebe, als es ursprünglich meine Absicht war. Derselbe ist nämlich einem Cyklus von Vorträgen über ,Das Judenthum und seine Geschichte vom dreizehnten Jahrhundert an' entnommen, in deren Abhaltung ich noch begriffen bin [...]". [Wendet sich gegen den Vorwurf, das Judentum wolle Proselyten machen.] 53. Mitverf. u. Dr. J.[osef] Aub: Fest-Predigten zur Sâçularfeier der jüdischen Gemeinde zu Berlin am 10. September 1871. Bin o. J. [1871] (Julius Levit), 23 S. - Inh.: Predigt von Rabbiner Dr. Aub in der alten Synagoge, S. 3ff.; Predigt von Robiner Dr. A ' G ' in der neuen Synagoge, S. 12ff. 54. Mitverf. u. Dr. [Josef] Aub u. Ph.[ilipp] Wertheim u. Prof. [Dr. Moritz] Lazarus: Verhandlungen der zweiten israelitischen Synode zu Augsburg vom 11. bis 17. Juli 1871. Nach d. stenographischen Aufzchng. Bin 1873 (Louis Gerschel), VI, 262 S. 55. Nachgelassene Schriften. Hrsg. v. Ludwig Geiger. Bin (Louis Gerschel Vigsbuchhdig) u. London (Asher u. Co.), 4 Einzelbde. [Bd 3 - 5 , 1 in einem] - Bd 1: 1875, VII!, (2), 504 S. - Vorw. V. Ludwig G ' , S. Ill-V: ,Mit diesem Band übergebe ich dem Publikum den Anfang der nachgelassenen Schriften meines Vaters. Ich halte mich für veφflichtet, die Erklärung abzugeben, daß, obwohl der Plan zur Herausgabe von mehreren Freunden meines Vaters begutachtet und gebilligt, [...] nur ich allein für die Zusammenstellung, die Art der Herausgabe und die endgültige Redaktion verantwortlich bin. [...]" Bd 2: 1875, Vili, 370 S. - Vorw. ν. Ludwig G ' , S. lll-V. - Bd 3: 1876, (4), 327 S. Vorw. V. Ludwig G ' , S. 3. - Bd 4: 1876, VIII, 344 S. [ersch. erst 1877; Einl. vom März 1877 datiert] - Vorw. v. Ludwig G ' , S. Ulf.: „[...] Die beiden in diesem Band mitgetheilten Schriften, bisher ungedruckt gebliebene Vorlesungen an der Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums in Berlin, sind unvollendet; sie sollten in dem Winter 1874-75 zu Ende gebracht werden. Doch erschienen mir die Abhandlungen auch in ihrem fragmentarischen Zustande werth, der wissenschaftlichen Welt vorgelegt zu werden. [...]" - Bd 5, 1. Abt.: 1877, (2), VIII, 172 S. [Abhdigg. in hebr. Spr, zusammengestellt V. R.(aphael] K.[irchheim) - Vorw. v. Raphael Kirchheim, S. Ill-Vlll. - Bd 5 , 2. Abt.: 1878, XII, 3 8 8 S. - Vorw. v. Ludwig G ' , S. Ill-Vlll: „Das vorliegende Buch macht nicht den Anspruch darauf, eine vollständige Biographie A' G's zu geben. Für eine solche halte ich weder die Zeit für gekommen, denn G's wissenschaftliche und praktische Bestrebungen sind noch zu eng mit den Kämpfen und Arbeiten der Gegenwart verwachsen, als daß ein ganz unbefangenes Urtheil möglich wäre, noch mich für

331

Geiger, Lazarus

den geeigneten Biographen. Ein Biograph müßte auf G's wissenschaftlichem Gebiete gründlich orientiert und thätig sein, den Bewegungen innerhalb des Judentums näher und dem Verstoώenen ferner stehen als ich. Von der Ueberzeugung durchdrungen, eine Biographie, wie ich sie für wünschenswerth erachtete, nicht schreiben zu können und durch Erfahrung belehrt, daß ich einen geeigneten Bearbeiter nicht finden würde, entschloß ich mich daher die Stellung des Herausgebers, die ich bei den ersten 4 Bänden der,Nachgelassenen Schriften' eingenommen, auch bei dem vorliegenden 5. Band beizubehalten. Dies wurde mir dadurch ermöglicht, daß ich ein Tagebuch meines Vaters fand, das während der Jugendzeit geführt wurde und außerdem eine große Anzahl Briefe zusammenbrachte, welche während der letzten 40 Jahre an verschiedenene Korrespondenten, die im Laufe der Jahre wechselten, Männer und Frauen aus mannigfachen Ständen und Berufsarten geschrieben waren. [...)" - Anh: Gedd., S. 367ff. Rezz.: V. Th. N. in: LitCCbIDtl, Nr. 32, 1875, Sp. 1048ff. [Bd 1]; v. Th. N. in: ütCCblDtl, Nr. 40, 1876, Sp. 1322f. [Bd 3] 56. Dass. Repr. New York 1980 (Arno Press). Dass. Repr. Hildesheim, Zürich, New York 1999 (Georg Olms VIg), 5 Bde, XXXVI, 2104 S. = Bibl. d. Dt. Judentums. 57. A' G's Allgemeine Einleitung in die Wissenschaft des Judenthums. Hrsg. v. Ludwig Geiger. Bin 1875 (Gerschel), IV, 215 S. - Aus: W. 55, Bd 2.

GEIGER, LAZARUS ELIESER SALOMON Sprachforscher, Lehrar 21.05.1829 Frankfurt am Main - 29.08.1870 Frankfurt am Main, jüd. V: Salomon Salman G' (14.06.1792 Ffm - 04.09.1878 Ffm), Rabbinatsassessor (Dayan), ¡üd; M: Fanny G', To. v. Lemle Geiger, jüd.; E: ledig; B: Alfred G' (1834 Ffm 1906 Bad Homburg v.d.H.), Journalist, Stenograph, jüd.; Onkel: Abraham G' (1810 Ffm - 1874 Bin), Dr. phil., Rabb., israelit. Ausbildung: Selektenschule und Gymn. Ffm (Lehrer Aschbach u. Eberz); 1843-1845 Buchhändlerlehre Mainz (bei Victor v. Zabern); 1845-1847 Gymn. Ffm bis zur Reifeprüfung; 1847-1850 Stud. d. Philos., Philologie und Gesch. Uniw. Bonn, Marburg u. Heidelberg; Beendigung des Stud. (о. akademischen Grad); verzichtete wegen seiner jüd. Herkunft auf eine akademische Laufbahn. Berufliche Stationen: ob 1851 Ffm Privatlehrer für alte und orientalische Sprachen; ab 1861 o.o. Lehrer f. Hebräisch u. Deutsch Philanthropin in Ffm als Nachf. von I. M. Jost. Freundeskreis: Theodor Neubürger. Politisches Engagement: 1848 aktive Teiln. an den polit. Ereignissen in der Paulskirche zu Ffm. Stellung zum Judentum: konservativ-religiöse Einstellung, strenge Einhaltung der rituellen Vorschriften der Thora u. Ablehnung der relig. Reformpläne. „Bis an sein Lebensende hing er [...] an den Gesetzen der Thora. Wenn er auch in den Ergebnissen seiner Forschungen und im Drange nach Erkenntnis zuweilen gedanklich über die strengen Anschauungen des Judentums hinausgelangte, so hat er doch in seiner Lebensführung das

332

Geiger, Lazarus

Gesetz auch nicht im kleinsten verletzt. [...] Er selbst hatte für die Reformpläne nichts übrig, trat sogar heftig gegen sie auf. Als die alte Synagoge abgerissen wurde, um einem modernen Hause mit Orgel Platz zu machen, da hat L' G' seinen wehmütigen Gefühlen in einer erschütternden Klage Ausdruck verliehen: Die .Terzinen beim Fall der Synaooae zu Frankfurt am Main' zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit den Wurzeln des Judentums." [vgl. W. 3] Einzelbeiträge: 1. Verträge [Wiederabdr. in W. 6, S. 1-112]; 2. Über deutsche Gramrnatik als Lehrgegenstand an deutschen Schulen. In: Einladungsschr. zu der am 4., 5., 6. und 7. April 1870 stattfindenden Prüfung der Real- und Volks-Schule der israelit. Ode Ffm 1870, 63 S.; 3. Gutachten (gegen die Prügelstrafe] In: Eduard Sack, Gegen die Prügelpädagogen. Braunschweig 1878. Nochloß: UB Ffm: 9 Kapseln Mss., Brr., Urkunden, Kollegnachschrr., Studien-Skripte, Notizen. - Autographen: Archiv BJ Ffm: 1 Br. v. Jakob Bernays an L' G', Bonn 19. Oct. 1864 [oder: 1869); 1 Br. v. Steinthal an L' G', Frühjahr 1870. Literatur: 1. Salomon Geiger, Trauerrede auf meinen gelehrten Sohn Elieser Lazar, heimgegangen Dienstag 3. Ellul 5630. [aus d. Hebräischen übertr. v. Alfred Geiger]. Frankfurt α. M., 30.08.1870; 2. Dr. Hermann Baerwald, Zur Erinnerung an L' G'. In: Einladungsschr. zu der März 1871 stattfindenden öffentl. Prüfung der Real- u. Volksschule der israelit. Gde Ffm 1871; 3. Dr. Emil Neubürger, L' G's populäre Schriften. Ffm 1872; 4. Eugène Peschier, L' G'. Sein Leben und Denken. In: Beil. zur AZ, 30.12.1870, Nr. 364; 5. Ludwig A. Rosenthal, L' G'. Seine Lehre vom Ursprung der Sprache und Vernunft und sein Leben. Stuttg. 1884, XII, 156 S.; 6. Benno Erdmann, Der Ursprung der Vernunft. In: GöGeAnz (1885), Nr. 17, S. 689-709; 7. Emil Neubürger, L' G'. In: Beil. zur AZ, 12.07.1885, Nr. 191; 8. Dr. H. Steinthal, L' G'. In: Der Ursprung d. Sprache im Zusammenhange mit den letzten Fragen allen Wissens. Vierte, abermals erw. Aufl. Bin 1888, S. 135-217; 9. M. Kayserling, Gedenkbl. [Artikel] Lpz. 1892; 10. Dr. M. Spanier, L' G'. Zum 100 Geb.tage. In: JlibZ, 17.05.1929; 11. Karl Wolfekehl, L' G' zum 100. Geb.tage. In: FZ, 21.05.1929; 12. Fred Berger, L' G'. Zu seinem 100. Geb.tage. In: HIF, 06.06.1929. Archiv BJ Ffm: Gesomtbibliogr., Rezz. Werke 1. Über Umfang und Quelle der erfahrungsfreien Erkenntniß. Ffm 1865 (VIg v. Franz Benjamin Auffarth), VI, 26 S. - Vorw., S. Il-Vl: „Die vorliegende Abhandlung ist im Jahre 1857 geschrieben, bestimmt, in unmittelbarem Zusammenhange mit dem Ergebniß von Untersuchungen über den Ursprung der Sprache der Vernunft veröffentlicht zu werden, deren Abschluß mir nach langwierigen Vorarbeiten schon damals nahe bevorzustehen schien, und nun gleichwohl seitdem noch Jahre in Anspruch genommen hat. [...] wir dürfen uns der Überzeugung nicht verschließen, daß die Vernunft gewachsen, daß sie aus wesentlich anderen Geisteszuständen erst entsprungen ist, deren Spuren sie noch jetzt in ihren Funktionen aufweist. [...] Die Kritik der Vernunft ist unmöglich, die Logik bloße Formel, die Metaphysik haltlos, wenn sie nicht auf diesem geschichtlichen Boden [...] ruhen."

333

Geiger, Lazarus

2. Ursprung und Entwicklung der menschlicfien Sprache und Vernunft. [2 Bde] - I. Bd: Stuttg. 1868 (VIg d. J. G. Cotta'schen VIgs.buchhdIg), XXVill, 487 S. - Widm.: JAeinem verehrten und geliebten Theodor Neubürger Dr. med. in Freundschaft gewidmet. / Indem ich lange gehegte Gedanken dem Urtheile der Öffentlichkeit anheim gebe, fühle ich doppelt, wie sich an sie die edelsten und theuersten Erinnerungen der Jugend nicht weniger, als ihre Hoffnungen knüpfen. Möchten sie auch jetzt dem reichen und hohen Geiste willkommen sein, dem sie zuerst geweiht und, wie ich glaube, Werth gewesen sind." - Vorrede, S. V-XX: [Dank an Bibliothekar Dr. Haueisen u. Hofbibl. Darmstadt] - Rez.: v. H. Steinthal in: ZfVpsSprw (1869), 6. Bd, 4. H., S. 4 6 5 - 4 8 1 . - II. Bd: (Aus dem Nachiaß des Verfassers). Stuttg. 1872 (VIg d. J. G. Cotta'schen VIgs.buchhdIg), VIII, 391 S. - Vorw. d. Hrsg., S. lll-IV: „Die Leser [...] werden es mir verzeihen, wenn ich [...] streng nach dem Manuscripte veröffentliche. Nur offenbare Schreibfehler habe ich mir zu verbessern erlaubt, sowie ich Lücken auch nur soweit ergänzte, als es ich aus des Verfassers anderweitig vorliegenden Notizen thun ließ und unumgänglich nöthig erschien. (...) Andererseits entspricht im zweiten Buche der Inhalt der einzelnen Kapitel [...] nicht vollständig dem an die Spitze gestellten Verzeichnis des Verfassers, weil dieser unermüdlich neue Belege für seine Behauptungen aufsuchte und sie noch dem Texte einzufügen oder in Anmerkungen zu behandeln beabsichtigte. Theilweise sind sie übrigens in den von ihm selbst herausgegebenen Werken und in den ,Vorträgen' schon benutzt. Das Inhaltsverzeichnis des dritten Buches geht etwas weiter, als die Ausführung im Texte gediehen ist; das oben Gesagte gilt auch hier. Überhaupt beabsichtigte der Verfasser, den ganzen zweiten Band einer gründlichen Umarbeitung zu unterziehen. Ich habe davon nur den größeren Theil des ersten Kapitels des zweiten Buches vorgefunden und benutzt. (...) Frankfurt a. M., August 1872. Alfred G'." - Rez.: v. Anonym, in: Israelit, 29.05.1872. - III. Bd: (angekündigt, aber nicht ersch.) - „Die wissenschafliche Bedeutung dieses Denkers erhellt aus dem Urteil, das Professor Steinthal, der mit Professor L' G' die ,Völkerpsychologie' begründet, über ihn gefällt hat: G' ,besitzt eine so umfassende und dabei gründliche Sprachkenntnis wie nur wenige Sprachforscher; übertreffen wird ihn in dieser Beziehung wohl niemand. Ja ich bin geneigt, ihn den gelehrtesten Sprachforscher unserer Zeit zu nennen.' (...) Die Frage nach dem Ursprung besser Entwicklung der Sprache wollte er, losgelöst von allen logischen und metaphysischen Problemen, lediglich in geschichtlichem Sinne beantworten. Er hat die Begriffsgesetze entdeckt. (...) Nach Geiger ist die Sprache weder ein Produkt menschlicher Uebereinkunft, noch bestehe ein naturnotwendiger Zusammenhang zwischen Laut und Sache. Der Laut entwickele sich für sich, wie der Begriff. (...) Der Zufall wird zum Sprachgebrauch. (...) Je öfter ein V/ort gebraucht wird, um so gebräuchlicher wird es. (...) Die Sprache hat die Vernunft erschaffen, vor ihr war der Mensch vernunftlos, (...) sie ist die Quelle der Vernunft." (vgl. Lit. 10) 3. Terzinen bei dem Falle der Synagoge zu Frankfurt am Main. Ffm 1854 (VIg Franz Benjamin Auffarth), 14 S. - Rez.: v. Fred Berger in: HIF, 0 6 . 0 6 . 1 9 2 9 . 4. Der Ursprung der Sprache. Stuttg. 1869 (VIg d. J. G. Cotta'schen Buchhdig), XXX, (2), 282 S. - Vorrede, S. III-XXX: „Schwerlich wird, wer die Untersuchung nach

334

Geiger, Lazarus

wahrhaft wissenschaftlichen Grundsätzen unbefangen führt, durch sie zu andern Ergebnissen gelangen können, als die sind, welche sich mir mit unumstößlicher Gewißheit festgestellt haben. Die Sprache ist Entwicklung, nicht Entartung; sie beginnt nicht mit Reichthum, Mannigfaltigkeit und Vollkommenheit, sondern mit dem geringfügigsten, unscheinbarsten Besitz. Ihr gebührt unter allen menschlichen Geistesvermögen geschichtlich der erste Rang; sie ist die Quelle der Vernunft. [...] Nicht das brüllende Thier war es, das, Benennung fordernd, dem Menschen der Urzeit gegenübertrat, sondern die Welt offenbarte sich mit ihrem Reichthume an Gestalten und Farben allmählich zu Erfassung ihrer Schönheit heranreifenden Seele." - Br. v. Steinthal an L' G ' , Frühjahr 1870 [vgl. Autographen]: „Es gibt Betrachtungsweisen, die mir persönlich nach Princip und Ausführung fern sind; aber ich lasse sie gelten, theilweise liebe ich sie. Die Ihrige kann ich im Princip nicht gelten lassen, ich muß sie principien bekämpfen; die Ausführung jedoch soll mir willkommen sein. Ich sollte eigentlich an Personen, die ich nicht persönlich kenne, und von denen ich mich nicht gekannt weiß, nicht anders als geschäftlich schreiben, weil sonst meine Ausdrücke hart erscheinen. So sind sie nicht gemeint. Wenn auch ungern also, muß ich Ihnen nun doch sagen, daß Sie, wie mir scheint, von Psychologie keine Ahnung haben, darum fürchte ich, daß meine Schriften für Sie wie nicht vorhanden sein werden. Gehen Sie nur ruhig Ihren Gang und lassen Sie sich durch Andre nicht beunruhigen, nicht unsicher machen. Ich glaube, daß jeder fremde Einfluß Sie nur stören, keineswegs fördern kann. Lassen Sie sich auch, so möchte ich Ihnen rathen, nicht auf Kritik anderer Ansichten ein. Sie sind, wie mir scheint, auch zur Kritik nicht geeignet. Sie thun am besten, wenn Sie ohne nach rechts und links zu blicken, Ihren Weg gehen. Schließlich meinen Dank für Ihre Sendungen, auch für das Programm, dessen Inhalt ich durchweg beipflichte. In besonderer Hochachtung Steinthal. Seegenshof 4a." Dass. 2. Aufl. 1878, XXIV, 190S. 3. Über deutsche Schriftsprache und Grammatik mit besonderer Rücksicht auf deutsche Schulen. Ffm 1870 (Auffarth), 55 S. 4. Zur Entwicklungsgeschichte der Menschheit. [Vorlräge] Stuttg. 1871 (Cotta), VII, 150 S. Dass. 2 Aufl. ebd. 1878. - Vorw., v. Alfred G ' , S. V-Vl: „Indem ich die nachfolgenden Vorträge und Abhandlungen [...) dem Drucke übergebe, bitte ich um Nachsicht, daß ich als Laie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten gewagt habe. Ich halte es aber für meine Pflicht, der Welt nichts von den Forschungen des Verfassers vorzuenthalten, und veröffentliche zuerst die vorliegenden Blätter, welche der Dahingeschiedene im Begriffe stand, einer Durchsicht zum Zwecke der Herausgabe zu unterziehen. Die ersten fünf Abhandlungen sind ein wörtlicher Abdruck der s. Z. gehaltenen und zum Theil bereits im Druck erschienenen Vorträge [...] Ich war auch in der Lage, in Folge sorgfältiger Vergleichung des Originalmanuscripts Verschiedenes zu berichtigen. Frankfurt/Main, im April 1878. ALfred G'." - Inh.: I. Die Sprache und ihre Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte der Menschheit (Vortr. geh. 0 7 . 1 2 . 6 9 im kaufmänn. Verein Ffm), S. 1 - 2 9 ; II. Die Urgeschichte der Menschheit im Lichte

335

Geiger, Ludwig

der Sprache. Mit. bes. Beziehung auf die Entstehung des Werkzeugs (internat. Congreß f. Alterthumsicunde u. Gesch. in Bonn, 15.09.68), S. 30-44; III. Über den Farbensinn der Urzeit u. seine Entwicklung (Verslg dt. Naturforscher in Ffm, 24.09.67), S. 45-60; IV. Über die Entstehung der Schrift (Vortr. Generalversig der D.M.G. zu Würzburg, 03.10.68), S. 61-85; V. Die Entdeckung des Feuers (25.03.70 Museumsgesellschaft Ffm), S. 86-112; Vi. Über den Ursitz der Indogernnanen, S. 113150.-Rez.: v. Anonym, in: FZ, 31.01.1872.

GEIGER, LUDWIG MORITZ PHIUPP [uricundi. Lazarus Abraham] Prof. Geh. Ragimvngsrat LitoraturhittorikM·

Dr. phil. a.o.

05.06.1848 Breslau - 09.11.1919 Berlin, israelii. V: Abraham G' (24.05.1810 Ffm - 23.10.1874 Bin), Dr. phil., Rabb., israelit.; M: Emilie Oppenheim (1809-1860), To. d. Kaufmanns Seligmann Oppenheim aus Bonn u. d. Rabb.-To. Ηαηηα Cohen, israelit.; E: 1881 Martha Stettiner (geb. 1860), ¡üd.; K: Arthur G' (geb. 08.03.1882; Emigr. nach Israel, verstarb in Rehowoth); 4 Tö.; B: Berthold G' (1847-1919) Dr. ¡ur. geh. Regierungsrat, RA in Ffm, ¡üd.; S: Jenny Meyer (1849-1894), israelit.; Ida G' (geb. 1850), israelit. Ausbildung: Maria-Magdalena-Gymn. Breslau; ab 1863 Schulbesuch in Ffm, dort 1865 Abitur; sollte auf Wunsch d. Vaters Rabbiner werden, deshalb ab 1865 Stud. d. Philosophie u. Theologie Univ. Heidelberg; 1866 Stud. Gesch., Geographie u. Lit.wissenschaft Univ. Göttingen; 1868 Prom. Univ. Göttingen [vgl. W. 11; 1870 Preußische Oberiehrerprüfung in Bin; danach Studienaufenthalte in Bonn u. Paris; 1873 Habil. Univ. Bin [vgl. W. 6]; Lehrer u. α. Leopold v. Ranke. Lebensstationen: Kindheit in Breslau; 1863 mit verwitwetem Vater u. Geschwistern Übersiedlung nach Ffm; 1870 nach Berufung des Vaters nach Bin; 1871 Lehrer an d. jüd. Lehrerbildungsanstalt; 1873 Privatdozent f. Gesch. Univ. Bin; ausgedehnte Vortragstätigkeit u. α. an d. LEHRANSTALT F. D. WISSENSCH, D. JUDENTUMS; 1880 a.o. Prof.; konnte als Jude kein Ordinariat erlangen; 1902 Gründung d. GESELLSCHAFT F. THEATERV^SSENSCHAFT und viele Jahre deren 1. Vorsitzender; 1908 Geh. Regierungsrat; Mitgid d. HISTORISCHEN COMMISSION FÜR GESCH. D. JUDEN IN DTSCHLD; Ämter in der ¡üd. Gde Bin: 1899-1910 Mitgl. d. Repräsentanten-Versammlung, Mitgl. d. Bibliothekskommission u. d. Schul- und Talmud-Thora-Vorstands; außerdem: Kuratoriums-Mitgid d. Zunz-Stiftung u. d. GESELLSCHAFT z . FÖRDERUNG WISSENSCHAFT DES JUDENTU*«.

Freundeskreis: Bertold Auerbach, Alfred Klaar, Alfred Stern, Harry Bresslau, Rudolf Fürst, Fanny Lewald, Adolf Stohr. Zionistisches Engagement: vertrat betont antizionistische Haltung von besonderer Aggressivität; forderte 1905 Ausnahmegesetze zur Verfolgung von Zionisten als staatsfeindliche Elemente, was auf jüdischer Seite zu wütenden Protesten führte; in einer gegen ihn verabschiedeten Resolution wurde sein Rücktritt aus der Repräsentanten-Versammlung d. Berliner jüd. Gde gefordert: „Die heutige Versammlung Berliner Juden, die aus Zionisten und Nichtzionisten besteht, spricht ihre tiefste Entrüstung aus Ober die einer Denunziation ähnliche Behauptung des Herrn Prof. Ludwig Geiger, die deutschen gesetzgebenden Körperschaften müßten die zionistische Bewegung als eine deutschfeindliche mit Ausnahme336

Geiger, Ludwig

gese/zen bekämpfen. Die Versammlung empfindet das als ein unwürdiges und unehrliches Verfahren. Sie erklärt, daß Herr Professor Geiger nach dieser Äußerung nicht mehr geeignet erscheint, Vertreter der Berliner Gemeinde zu sein, und erwartet von Herrn Professor Geiger selbst, daß er in Erwägung zieht, ob er nunmehr noch die Qualifikation für einen jüdischen Repräsentanten besitzt." [vgl. Lit. 4) Stellung zum Judentum: wurde unter dem Einfluß des Vaters ein bedeutender Vertreter des Reformjudentums u. Befürworter der Assimilation ohne Aufgabe jüd. Religionszugehörigkeit: „Eine Assimilation wird und kann meiner Uberzeugung nach erfolgen ohne Taufe und ohne Mischehe. Die Folgen dieser immer stärker werdenden Assimilation , das heisst des vollkommenen Aufgehens der Juden in der Kultur und Gesittung der Länder, in denen sie wohnen, wird sich im Laufe der Zeit durch Veredelung und Vervollkommnung der Juden vollziehen. So gut in Deutschland und in anderen europäischen Ländern römische und griechische Katholiken, Protestanten, das heisst Lutheraner und Kalvinisten und all die kleinen Parteien der christlichen Religion, Dissidenten usw. friedlich zusammenwohnen, so gut können auch die Juden bei fortschreitender Aufklärung innerhalb der Juden und innerhalb der Christen friedlich und ruhig mit ihren Landsleuten hausen. Von Konflikten ist in gesitteten Ländern kaum etwas zu fürchten. Ausschreitungen christlicher Pöbelmassen sind allerdings wohl schwerlich zu vermeiden; [...] Ich kann daher nur sagen, ich bin gegen die Taufe, gegen die Mischehen [...] und glaube, daß die Zukunft mir recht geben wird. Ich erwarte keine messianische Zeit in dem Sinne, in dem überall ein reiner und ungetrübter Friede herrscht, wohl aber hoffe ich auf die Zukunft als eine Zeit, in welcher der Glaube keinen Unterschied zwischen den Menschen macht, in der vielmehr Menschen der verschiedensten religiösen Richtungen bei treuestem Festhalten an ihrer Glaubensüberzeugung in ruhigem und friedlichem Wetteifer miteinander leben, für die Kultur ihres Larides und zum Segen der Menschheit." [vgl. Beitr. 110, S. 47f.] war Mitgl. in d. JÜDISCH UBERALEN VEREINIGUNG F. DTSCHLO; seine assimilatorische Haltung und sein ausgeprägter Patriotismus waren in traditionellen Kreisen des dt. Judentums immer wieder Gegenstand von Kritik: ,An ihm zeigt sich am deutlichsten die Folge der assimilatorischen Erziehung des Reformjudentums. Obwohl Geiger eingestandenermaßen überhaupt keinen Zusammenhang mit dem Leben des jüdischen Volkes hatte und ein erstaunlicher Ignorant in jüdischen Dingen war, hatte er doch den merkwürdigen Ehrgeiz, im Judentum, das er auf ein Minimum herabdrückfe, eine Rolle zu spielen. Dabei stellte er selbstverständlich den deutschen Nationalismus über das Judentum und gab Beispiele eines recht unerquicklichen Patriotismus." (vgl. Lit. 23] wurde von Vertretern der Wissenschaft des Judentums angegriffen, weil er sich zum „Champion des Deutschthums" aufwerfe, seine Kritik an der zeitgenössischen jüd. Geschichtsschreibung, der er u. α. Deutschenfeindlichkeit unterstellte, stieß auf heftige Gegenreaktionen: „G' mag bei den christlichen Utteraturhistorikem für einen Kenner der rabbinischen Utteratur und selbst für einen halljen Rabbiner gelten. Es thut mit leid, wenn ich diesen Nimbus zerstören und ihm auf den Kopf zu sagen muss, dass er billig Abstand nehmen sollte, über jüdische Geschichte mitzusprechen, da ihm ja das reiche hebräische Quellenmaterial gänzlich verschlossen ist. [...] Für die jüdische Geschichte standen bisher bestimmte Formeln fest, die von Generation zu Generation, von Katheder zu Katheder sich fortpflanzten. Wenn nun endlich ein Jude es wagt, diese Formeln zu prüfen, wenn er zahlreiche Rechnungsfehler entdeckt und diese alsdann aufdecken will, da muss er freilich, um sich Gehör zu verschaffen, den lauten Brustton der Überzeugung anschlagen. [...] Dafür hat L. Geiger kein Verständniss, und es liegt ihm nur daran, die Judenfeinde aller

337

Geiger, Ludwig

Zeiten vor dem Übereifer jüdischer Geschichtsschreiber (...] in Schutz zu nehmen." [Vgl. Ut. 1,S. 6 u . 31f.l Mitarbeit an Zeitschriften: ARCHIV FÜR LÌTTERATURGESCHICHTE, HISTORISCHE ZEITSCHRIR, DEUTSCHE REVUE, BRESIAUER ZTG, BERUNER TAGEBLATT, ZEITSCHRIFT FÜR BÜCHERFREUNDE, WESTERMANNS lausTRiERTE

DT.

MONATSHEFTE,

1880-1913

VIERTEUAHRSSCHRIFT FÜR KULTUR UND

Hrsg.

GOETHE-JAHRBUCH;

ÜTTERATUR DER RENAISSANCE;

1885-1886

1886-1892

ZEtrscHRin FÜR DIE GESCHICHTE D. JUDEN IN DTSCHLD; 1 8 8 8 - 1 8 9 0

Mithrsg.

ZEITSCHRIFT FÜR VERGLEICHENDE LJTTERATURGESCHICHTE UND RENAISSANCE-ÜTTERATUR; Hrsg.

AAGEMEINE ZTG D. JUDENTUMS,

DEUTSCHE DICHTUNG,

EUPHORION,

Hrsg.

Schriftleiter

u. M .

Koch

1909-1919

BÜHNE UND WELT,

VOSSISCHE ZTG, DAS LITERARISCHE ECHO, DIE INSEL, SÜDDEUTSCHE MONATSHEFTE, DIE GEGENWART, OST U.WEST.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Kampf gegen die Bücher der Juden a m Anfange des 16. Jahrhunderts in seiner Beziehung auf Frankfurt, o. J. [1869], S. 2 0 8 - 2 1 7 [Sonderdruck in UB Ffm]; 2. Neue Schriften zur Geschichte des Humanismus. In: HistZ (1874), Bd XXXIII, S. 4 9 - 1 2 5 ; 3. Zwei Abhandlungen über reformationsgeschichtliche Schriften. In: Alittgesch 5 (1876), S. 5 4 3 - 5 6 7 ; 4. Ein unbekanntes Gedicht Ulrich Huttens. In: Alittgesch 5 (1876), S. 482; 5. Jacob Wimpfeling als deutscher Schriftsteller. In: Alittgesch 7 (1878), S. 1 6 5 - 1 7 5 ; 6. Ein Urteil über Herders „Ideen". In: Alittgesch 10 (1881), S. 140ff.; 7. [Einl.] In: De Ια LiHerature Allemande von Friedrich dem Großen. Heilbronn 1883, S. III-XXVII; 8. Zu Schillers Bekanntschaft mit Bertuch. In: Alittgesch 12 (1884), S. 4 4 9 - 4 5 4 ; 9. Aus den Briefen der Friederike Oeser ( 1 7 4 8 1830). In: WIDtMh 59 (1885/86), S. 578ff.; 10. Über Schuberis Gedicht „Der rechte Glaube". In: Alittgesch 14 (1886), S. 219ff.; 11. Kayserling über Briefe David Friedländers. In: AZdJ 52 (1888), S. 423ff.; 12. Adalbert von Chamisso. [Essay] In: DtD 4 (1888), S. 306ff.; 13. Ernst Schulze. [Essay] In: DtD 5 (1888/89), S. 272ff.; 14. Charlotte von Schiller (1766-1826). In: WIDtMh 65 (1888/89), S. 1 3 5 - 1 5 1 ; 15. Fanny Lewaid. [Essay] In: DtD 7 (1889/90), S. 7 4 - 7 7 ; 16. Faustsage und Faustdichtung vor Goethe. In: WIDtMh 67 (1889/90), S. 752ff.; 17. Eine jüdische Theaterkritik, [über Markus Herz „Freymüthiges Kaffeegespräch zwoer jüd. Zuschauerinnen über den Juden Pinkus", 1771) In: AZdJ 54 (1890), S. 62f.; 18. Otto Ludwig (1813-1865). In: WIDtMh 75 (1893/94, S, 70ff.; 19. Zur Charakteristik David Friedländers. In: AZdJ 58 (1894), S. 22ff., 235f. u. 246ff.; 20. Wucher bei den Christen und Juden im 16. Jh. In: AZdJ 58 (1894), S. 582; 21. Ein Gedicht auf Zunz [v. Heinrich Stieglitz] In: AZdJ 58 (1894), S. 5 1 4 ; 22. Aus Moritz Veits Nachlaß. [Brr. v. Gabriel Riesser, Leopold Zunz, Zacharias Frankel, Isaak Noch Mannheimer] In: AZdJ 59 (1895), S. 165f., 177f., 188f., 201, 21 Iff., 236ff., 271ff., 283ff.; 23. Eduard von Bauernfeld und die Frankfurter Rabbinerversammlung. In: AZdJ 59 (1859), 522 S.; 24. Otto Roquette. [Nachr.] In: WIDtMh 80 (1896), S. 604ff.; 25. Aus Therese Hubers Herzensleiden. In: WIDtMh 81 (1896/97), S. 623ff. u. 714ff.; 26. Michael Sachs und Moritz Veit an Varnhagen von Ense. In: AZdJ 61 (1897), S. 305ff.; 27. Lesefrüchte, [über Elisabeth Mentzel, Frankfurter N o w . и. Fernand Vaudérem, Les deux rives.] In: AZdJ 61 (1897), S. 523f.; 28. Lesefrüchte, [über Victor Joze, La Tribu d'Isidore. Roman de moeurs juives, u. G. E. Lessing. Noch nähere Berichtigung des Märchens von 1000 Dukaten oder Judas Ischarioth, dem Zweiten.] In: AZdJ 61 (1897), S. 584f.; 29. George Sand und Alfred de Musset. In: WIDtMh 83 (1897/98), S. 557ff; 30. Zu Hermann Sudermanns „Johannes". In: AZdJ 62 (1898), S. 32ff.; 31. Theodor HerzI: Das neue Ghetto. (Drama 1897). In;

338

Geiger, Ludwig

AZdJ 62 (1898), S. 78ff.; 32. Ein unbekannter Brief Moses Mendelssohns. In: AZdJ 62 (1898), S. 2 3 3 - 2 5 5 ; 33. Zwei jüdische Erzählungen, [v. W. Jensen u. J. Wassermann] In: AZdJ 62 (1898), S. 366ff.; 34. Ein ministerielles Votum über A b r a h a m Geigers wissenschaftliche Zeitschrift. In: AZdJ 63 (1899), S. 213f.,· 3 5 . Lesefrüchte, [über H. Carrington, Die Figur d. Juden in der dramatischen Litteratur d. 18. Jhs). In: AZdJ 63 (1899), S. 4 6 5 ; 3 6 . Ein unbekanntes Schriftstück Gabriel Riessers. AZdJ 63 (1899), S. 90f.; 37. Saphir und die preußische Zensur. In: VZ, 0 3 . 0 6 . 1 9 0 0 u. 0 6 . 0 6 . 1 9 0 0 ; 3 8 . Die Jüdin von Toldedo. In: AZdJ 64 (1900), S. 22, 3 2 , 45ff.; 3 9 . Jena, die Judenstadt. In: AZdJ 64 (1900), S. 621; 40. Zur Geschichte der Heineschen Schriften. Aus den Akten des Hamburger Archivs. In: Euph 8 (1901), S. 337ff.; 4 1 . Nachträgliches zu Goethe und die Juden. In: AZdJ 65 (1901), S. 153; 4 2 . Zu Moses Mendelssohn. In: AZdJ 65 (1901), S. 416ff. u. 4 2 6 ; 43. Eine Ausgestossene. [Elise Buerger). In: Insel 3 (1901/02), Bd 1, S. 156; 44. Der Estherstoff in der neuen Litteratur. In: O u W , Jan. 1901; 45. Bettine von Arnim. Mitarbeiterin an einem historischen Werke. In: Euph 9 (1902), S. 1 2 2 - 1 3 0 ; 46. Die Bibliothek d. jüd. Gemeinde Berlin. In: AZdJ 66 (1902), S. 1 0 1 - 1 0 3 ; 4 7 . Mendelssohniana. In: AZdJ 66 (1902), S. 559ff. u. 571ff.; 4 8 . Ein italienischer Jude als Vermittler deutscher Geisteswerke. (Samuel Romanelli] In: AZdJ 6 7 (1903), S. 9 - 1 1 ; 4 9 . Deutsche Literatur von 1 8 4 0 - 1 8 4 8 . In: JbFDH 1903, S. 3 3 4 9 ; 50. Goethe, Bettine und die Frankfurter Juden. In: AZdJ 6 7 (1903), S. 4 7 4 - 4 7 7 ; 51. Schiller und die Juden. In: AZdJ 6 7 (1903), S. 571ff., 583ff., 597ff., 608ff., 618ff.; 52. Ein Brief des alten Rothschild. In: FZ, 2 3 . 1 2 . 1 9 0 3 ; 53. Jüdische Romane, [v. Hermann Jacques, Samuel Meisel, H. Pruschanski, Max Viola, Ewald G. Seliger] In: AZdJ 68 (1904), S. 607ff.; 54. Das neue Jerusalem [Ein ¡üd. Roman] In: AZdJ 69 (1905), S. 8f.; 55. Friedrich Stoltze und der alte Rothschild. In: AZdJ 6 9 (1905), S. 139ff.; 5 6 . Zur deutschen Literatur, [über Oskar Frankl, Der Jude in der dt. Dichtung d. 16. u. 17. Jhs] In: AZdJ 69 (1905), S. 309f.; 57. Wilhelm v. Humboldt über die ¡üd. Frauen Berlins. In: AZdJ 69 (1905), S. 620ff.; 5 8 . Ludwig Börnes Nachlaß. In: LitE 8 (1905/06), Sp. 9 6 - 9 9 ; 5 9 . Börnes Berliner Briefe achtzehnhundertachtundzwanzig. In: Gw 35 (1906), Bd 69, S. 376ff.; 60. Börnes Preßprozeß 1819. In: Gw 35 (1906), Bd. 69, S. 7f.; 61. Neues aus d e m alten Berlin, [zu Moritz Lazarus] In: Gw 35 (1906), Bd 70, S. 196ff.; 62. Die Juden und das junge Deutschland. In: AZdJ 7 0 (1906), S. 282ff. u. 295ff.; 63. Ein Brief Berthold Auerbach. In: AZdJ 70 (1906), S. 549f.; 6 4 . Jettchen Gebert, [v. Georg Hermann] In: AZdJ 70 (1906), S. 584ff.; 6 5 . Börnes Pensionierung. In: SdtMh 4 (1907), 1. Bd, H. 4; S. 492ff.; 66. Jüdische Eraählungsliteratur. [v. Henrik Pontoppidan, Martin Buber, Lothar Brieger-Wasservogel, Leopold Kompert] In: AZdJ 71 (1907), S. 7 8 - 8 2 ; 67. Eine David Friedländer-Anekdote. In: AZdJ 71 (1907), S, 368f.; 68. Zangwill und Asch. In: AZdJ 71 (1907), S. 4 8 6 - 4 8 9 ; 6 9 . Berthold Auerbach und die Juden. In: AZdJ 71 (1907), S. 606ff.; 70. Ein Denkmal für Moses Mendelssohn. In: AZdJ 71 (1907), S. 509ff.; 71. Der Lehranstalt für Wissenschaft des Judentums. Gedanken und Wünsche. In: OuW, Nov. 1907; 72. Frau Foskel α π Buchhändler Voss. Eine Studie. In: Freundesgrüße an Alfred Klaar. Zum 60. Geb.tage 7.11.1908. Stuttg., Bin 1908; 73. W i l h e l m Jensens neuer Roman. In: Gw 3 7 (1908), Bd 74, S. 404ff.; 74. Georg Hermann: Henriette Jacoby. In: AZdJ 72 (1908), S. 271 ff.; 75. Über das Jahrbuch für jüd. Geschichte, in: AZdJ 72 (1908), S. 192; 76. Die Familie Gomperz. In: AZdJ 72 (1908), S.l 17ff.; 77. Eine unbekannte Ausgabe von Börnes Schriften. In: ZfB 12 (1908/09), S. 292ff.; 78. Unbekannte Verse des jungen Goethe. In. G W 38

339

Geiger, Ludwig

(1909), S. 958ff.; 79. Zwei neue Romane, [v. Arthur Schnitzler и. Auguste Hauschner] In: AZdJ 72 (1908), S. 415ff. u. 440ff.; 8 0 . Zur Erinnerung a n Ferdinand Cohn. In: AZdJ 73 (1909), S. 521ff.; 81. Goethes Lehrer im Hebräischen und Jüdisch-Deutschen. In: AzdJ 74 (1910), S. 8ff.; 82. Salomon Dembitzer. In: AZdJ 74 (1910), S. 80ff.; 8 3 . Henriette Goidschmidt. [z. 85. Geb.tag) In: AZdJ 74 (1910), S. lOOf.; 8 4 . Z u m 11. März. [Edikt von 1812) In: AZdJ 74 (1910), S. 109f.; 8 5 . Über Albert Kotz J o s s e l e ' . Aus dem polnisch-jüdischen Jargon. In: AZdJ 74 (1910), S. 168; 8 6 . Elise O n e s k o . [Nachr.) In: AZdJ 74 (1910), S. 2 7 2 ; 8 7 . Adolf Bartels hat gesprochen, [über einen Vortrag vor dem deutsch-völkischen Studentenverband] In: AZdJ 74 (1910), S. 325f.; 8 8 . Zu Goethe und die Juden. In: AZdJ 74 (1910), S. 3 4 3 ; 8 9 . The Jev/ish Revievrg Cohn) Dr. jur. Journalist Pseudd.: Julian Arendt, Otto Brock, John D. Gr«y, Karl Hem·, Hahraticus, Lucien Labarr·, Mangeo, Observer, Herbert Stettner, Spectator 22.10.1893 Berlin - 30.12.1965 New York, mos. V: Carl G. Cohn (geb. 1854), Kaufmann, ¡üd.; M: Felicia Sachs (gest. 1907), jùd. (Stiefmutter: Anna Sachs, jüd.); E: 1920 Ηαηηα [Jeanette] Dorothea Simon, To. d. Bankiers Ludwig S', jüd; K: Frank G' (geb. 1921), Architekt, 1933 Emigr. GB, 1938 USA; Renate (René) O'Sullivan (geb. 1924), Malerin, 1933 Emigr. GB, 1938 USA; S: (Stiefcchwestern) Mirjam [Mary] Sachs (gest. 1959), 1938 Ehe mit Oskar Maria Graf; Katie Sachs, verh. Meier. Ausbildung: 1912 Abitur Friedrichs-Gymn. Bin; Stud. d. Rechtswissensch.: 1912 Univ. Bin, 1913 Univ. Genf, 1913-1916 Univ. Bin; 28.07.1916 Prom. Dr. jur. Univ. Greifswald, Referent: Prof. Dr. Weismann. Lebensstationen: Winter 1914 freiwilliger Pfleger im Kriegslazarett d. Gardekorps zu Kortrijk (Westflandern); 1915 Verwundung u. Entlassung aus d. Heer; Red. in Bin; 1926 erste Amerikareise; 1933 Emigr. in die Tschechoslowakei; häufige Parisaufenthalte; Spanienaufenthalt u. Berichterstattung über d. Bürgerkrieg; 1938 Emigr. in die USA; 1938 Sekretär d. GERMAN AMERICAN WRTTÏRS ASSICIATION; Gründung d. IMMIGRANTS' VICTORY COUNCIL; amerikanische Staatsbürgerschaft; setzte sich nach 1945 vehement für die „Wiedergutmachung" an ¡Od. Opfern ein; Mitgid JEWISH ACADEMY OF SCIENCES (New York), B'NAI B'RTTH u. AMERICAN COMMITTEE OF THE WEIZMANN INSTIUT; Vorstandsmitgid LBI; Auszeichnungen: 1960 Franklin D. Roosevelt-Preis des AUFBAU; 1963 „Berliner Bär". Freundeskreis: Ludwig Marcuse (Schulfreund), Kontakte zu Vertretern d. lit. Expressionismus wie Kurt Pinthus, Walter Hasenclever, Gottfried Benn, Ernst Toller, Rudolf Leonhard u. α.; Ludwig Wronkow, Felix Hirsch, Gershon Swet, Felix von Eckardt, Joseph Maier, Fritz von Unruh, Albert Schweitzer. Politisches Engagement: nach d. 1. Weltkrieg in d. „Dt. Friedensgesellschaft" aktiv; Mitgid DT. LIGA FÜR MENSCHENRECHTE; mit Carl von Ossietzky, Fritz von Unruh u. Hans Simons Gründung d. REPUBUKANISCHEN PARTEI, 1 9 2 4 deren Vorsitzender; verfolgte in der Ltg d. AUFBAU ab 1 9 3 9 einen liberalen, parteipolitisch unabhängigen Kurs „Parteipolitisch neutral, aber ideetimäßig doch der) Geist Frarilin D. Roosevelts widerspiegelnd, steuerte M' G' die Zeitung (...) geradlinig und zielklar durch die tuώulenten Kriegs- und Nachkriegsjahre, immer weltaufgeschlossen, immer der Stimme des Gewissens und der Menschlichkeit Ausdruck gebend, immer bereit, sich für Recht und Anstand einzusetzen, immer unerschrokken und unabhängig bestialischer Diktatur, engherziger Reaktion und stumpfsinniger Intoleranz den Kampf ansagend [...]." [Vgl. Lit. 18] „Während eines Zeitraums von sechsundzwanzig Jahren hat M' G' die politischen Ereignisse seiner neuen Heimat [...) verfolgt und analysiert. Dabei triff als Grundhaltung ein Uberalismus sozialistischer Fäώung klar hervor. [...] G' optierte für eine Verschmelzung von Kapitalismus und Sozialismus, ja, er sah gerade darin (...) die vorbildhafte weltgeschichtliche Mission Amerikas. (...) Besonders hervorzuheben ist G's langjähriger leidenschaftlicher Kampf gegen die KommunismusSchnüffelei eines Joseph McCarthy. (...) An seiner eigenen antikommunistischen Einstellung ließ G' allerdings keinen Zweifel, attackierte aber gleichzeitig aus moralisch-demokratischen

385

Georg(e), Manfred

Erwägungen im Jahre 1950 das Gesetz (...], welches die Registrierung sämtlicher kommunistischer Organisationen in Amerika anordnete [...]." [Vgl. Lit. 34, S. 1388f.] Zionistisches Engagement: war sein Leben lang entschiedener Zionist; ab 1917 Mitgid d. BERUNER ZIONISTISCHEN VEREINS; Mitgid. ZIONISTISCHE VEREINIGUNG FÜR DTSCHLD; begrüßte die

Gründung des Staates Israel; „För die Juden in der Welt aber bedeutet die Schaffung des jüdischen Palästina ein Vielfaches. Für alle jene Juden, die heimatlos umherirren und die bisher in den Lagern oder umgeben von feindlichen Nachbarn (...) vergeblich den Nachthimmel nach einem Stern der Hoffnung absuchten, ist Palästina die große und nunmehr erfüllbare Hoffnung. Diejenigen Juden aber, die als vollberechtigte Bürger ihrer Länder ein ordentliches und schöpferisches Leben führen, können in dem jüdischen Staat Palästina die Rückkehr des jüdischen Volks zur Normalität begrüßen, ein Volk unter Völkern, mit einem Lande, wie auch andere es haben, zu sein.' [Vgl. Beitr. 106] M' G' glaubte daß die jüd. Staatsgründung, indem sie der jüd. Wanderschaft ein Ende bereitete, auch dem Antisemitismus den Boden entziehen würde; „Dieser Staat drüben, fern über dem Meer normalisiert den Status der Juden in der ganzen Welt, indem er sie wahrhaftig freisetzt. Kein Zweifel, daß wir in vielfacher Hinsicht mit diesem Staat Israel veώυnden sind. Wir sind als Einzelne verbunden mit ihm durch die Tatsache zahlreicher Verwandter und Freunde, die das Glück haben nun ebenfalls Bürger eines freien Staates geworden zu sein. Durch das Band der Religion, das das Band einer gemeinsamen Weltanschauung und Lebensführung bedeutet. [...] Dieser Staat Israel ist nicht dem Volk Israel gegeben worden, um nur ein Staat unter anderen Staaten zu sein. Nach 2000 Jahren, die das Schicksal gezögert hat [...], die seit der Offenbarung am Sinai unverändert geblieben ist: ein auserwähltes Volk zu sein, auserwählt in seiner Liebe zu Gerechtigkeit, in seiner Ehrfurcht vor den Geboten Gottes. Nur dann, wenn Israel dies anstrebt und erfüllt, wird die Verheißung Amos' (9,15) wahr werden." [Vgl. Beitr. 112] Stellung zum Judentum: „Immer wieder sagte er, daß er ein religiöser Mensch sei, aber kein ,Observant'. Er sympathisierte mit der israelischen .Liga gegen den religiösen Zwang'; aber die Ideenwelt des Judentums wußte er hoch zu schätzen. [...] Manfred hasste Extremisten und Fanatiker. Er liebte sein jüdisches Volk, ohne aber in einen billigen Chauvinismus zu verfallen." [Vgl. Lit. 15] Journalistische Tätigkeit: schrieb als Student für DEUTSCHE MONTAGSZTG, 1 9 1 7 - 1 9 2 3 Redakteur beim Ullstein VIg für BERLINER MORGENPOST, BERUNER ZTG AM МПТАС, BERUNER ABENORCST, BERUNER AAGEMEINE ZTG; 1 9 2 0 K o r r e s p o n d e n t f. d. VOSSISCHE ZTG;

1923-1928

Redakteur beim Mosse VIg für BERUNER VOUÖZEITUNG U. ACHT-UHR-ABENDBLATT; ab 1 9 2 8 beim

Ullstein VIg Chefredakteur TEMPO; außerdem zeitv/eise Hrsg. KEREN HAYESSOD U. Mitarb. an DIE ACTION, DIE SCHAUBÜHNE, 1 9 1 7 - 1 9 2 1 Mithrsg. u. Theodor Tagger MARSYAS; MÄRZ, KOTHURN, DER FRIEDE, DER FEUERREITER, STÔRTEBEKER, ΒΑ. D. DT. THEATERS, DAS TAGEBUCH, DIE BUNTE STADT, DIE LITERARISCHE WELT, JÜDISCHE RUNDSCHAU, DIE ÄHRE (Schweiz), 1 9 2 5

SchriftItg KE-

MAGAZIN (Bin); 1 9 2 5 / 2 6 Mithrsg. WELT-MAGAZIN (Bin); DER QUERSCHNITT, DIE SELBSTWEHR; im Exil: INTERNATIONALE LITERATUR, DIE SAMMLUNG, DAS WORT, DEUTSCHE FREIHEIT, DIE ZUKUNFT (Paris); 1933

NATIONALZTG BASEL; DIE NEUE WELTBÜHNE (Prag);

1933-1938

PRAGER MONTAGSZTG;

1 9 3 5 - 1 9 3 8 PARISER TAGESZTG; 1 9 3 5 - 1 9 3 8 G r ü n d u n g u. Ltg JÜDISCHE REVUE (Prag);

1938-

1939 DEUTSCHES VOUCSECHO (New York); 1 9 3 9 - 1 9 6 5 Hrsg. d. AUFBAU (New York); nach 1 9 4 5 : DEUTSCHE RUNDSCHAU, UNIVERSITAS, SCHWEIZER RUNDSCHAU, SIE UND ER (Schweiz), NEUE lausTRiERTE,

NEUES

ÖSTERREICH,

AUBENPOUTIK,

MÜNCHNER

MERKUR,

MACCABI

(Basel),

KOMMENTARE, FRANKFURTER RUNDSCHAU, HAMBURGER FREMDENBL, IUUSTRIERTE BERUNER ZTG,

386

DT. DIE

Georg (e), Manfred

KULTUR, KÖLNER STADTANZEIGER, DER MONAT, RHEINISCHER MERKUR, 1 9 5 7 - 1 9 6 0 DIE ZEIT, DIE NEUE ZTG, DIE WELT, RHEIN NECKAR ZTG, SAARBRÜCKER ZTG, ST. GALLER TAGBLAH, STUTTGARTER ZTG, WESTFÂUSCHE RUNDSCHAU, ARGENTINISCHES TAGESLAN.

Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Episode in Schirv/indt.[Ged.] In: Ak 5 (1915), Sp. 486f.; 2. Im Seuchenlazarett. [Oed.] In: Schb 11 (1915), II. S. 216; 3. Christian Dietrichs letztes Abenteuer. [Erz.] In: März 10, (1916), III, S. lOlff.; 4. Die verratene Schönheit, [zur Frouenemanzipation] In: Schb 12 (1916), I, S. 2ff.; 5. Annette Koib, Brr. einer Deutsch-Französin. [Rez.] In: Schb 13 (1917), II, S. 390f.; 6. Oskar Loerkes Gedichte. [Rez.] In: Mörz 11 (1917), S. 924; 7. Der Rebell. Eine Erz. geschrieben f. Ηαηηα Simon. In: Marsyas 1 (1917-1919), II, S. 89ff.; 8. Kleine Ballade vom Bettler. [Erz.] In: Bunte Stadt 1 (1920), H. 1, S. 6f.; 9. Die verdammten Ostjudenl In: Wb, 18.11.1920; 10. Suzanne. In: Der schöne Ejnar und andere Kino-Novellen. Mit lllustr. v. Stahl Arpke. Bin 1920, S. 58ff.; 11. Schauspielkunst und Sexualität. In: BunteStadt 1 (1920)), H. 1, S. 27f.; 12. Max Brod. In: Gustav Krojanker, Juden in der dt. Ut. Bin 1922, S. 321-332; 13. Die Gotteslästerung u. die Dichter. [Über die Buchzensur] In: Feuerr 2 (1922), S. 16ff.; 14. Die Frau in Gerhart Hauptmanns Werk. In: Ludwig Marcuse (Hrsg.), Gerhart Hauptmann und sein Werk. Bin, Lpz 1922, S. 77-88; 15. Das Recht auf Abtreibung. In: Wb 18 (1922), I, S. 7ff.; 16. Walter Rathenau. In: Hans v. Arnim (Hrsg.), Kämpfer. Großes Menschentum aller Zeiten. Bin 1923, S. 277-297; 17. Mangel an Selbstmordbroschüren. In: Wb 20 (1924), I, S. 348; 18. Worte über Schnitzler. In: BlldtTh 11 (1924), S. 95f; 19. Pariser Theater. In: NFP, 25.03.1924; 20. Collegium Hungaricum. In: TB 7 (1926), S. 942ff.; 21. Die Frau, nach der man sich sehnt. [Rez., Max Brod] In: BH 9 (1927), S. 732f.; 22. Was die Reporter verschv/eigen müssen. In: LitW 4 (1928), Nr. 12, S. 4; 23. Der Hochverrat der „Hahnenschwänzler". [über d. militanten Heimwehrgruppen in Österr.] In: Wb 25 (1929), II, S. 268ff.; 24. Der Mensch im Feldwebel. [Erinnerung] In: Wb 25 (1929), S. 272f.; 25. Alte Konditorei. [Ged.] In: VZ, 04.06.1919a; 26. Untergang des Theaters. In: NRev 2 (1930/31), S. 31ff.; 27. Der revolutionäre Jude. In: SW, 28.02.1930; 28. [Vorw.] In: Hedda Walther, Mein Hundebuch. Bin 1931; 29. Kleiner Spaziergang im Winter. [Ged.] In: VZ, 13.02.1931; 30. Wo blieb die Jugend der Republik? [Glosse] In: TB 13 (1932), S. 190f.; 31. Der gedoppelte Othello. In: Quer (1932), S. 214f.; 32. „D 35". In: SIg 2 (1935), H. 10, S. 579ff.; 33. Warum Mister Flint das Gewehr nahm. [Erz.] In: Wo 3 (1938), H. 1, S. 3ff.; 34. [Ansprache im Rahmen d. 1. Rundfunksendung d. German-Jewish Committee]. In: Aufb, No. 13, Ol .12.1938, S. 7; 35. Die Tat eines Dichters. (Glosse über Ernst Toller). In: Wo 4 (1939), H. 3, S 149; 36. Schreck im Radio. [Über Orson Welles]. In: Wo 4 (1939), H. 1, S. 140f.; 37. Nazis in USA. [Rez.] In: Wo 4 (1939), H. 3, S. 138; 38. „Hollywood now". In: IntLit 9 (1939), H. 6, S. 147f.; 39. Englands Verrat am jüdischen Volk. In: Aufb, No. 10, 01.06.1939, S. If.; 40. Amerikas erster Nazifilm. „Confessions of α Nazi Sp/'. [Rez.] In: Aufb, No. 8, 01.05.1939, S. 16: 41. Ein Dichter ist gestorben, [zum Selbstmord v. E. Toller]. In: Aufb, No. 10, 01.06.1939, S. 15; 42. Ein großer Dichter v^jrde uns entrissen. [Nachr. Joseph Roth] In: Aufb, No. 11, 15.06.1939, S. 14; 43. Nach 25 Jahren ... Samuel Silberberg, angetreten. [Autobiogr.] In: Aufb, No. 14, 01.08.1939, S. 1; 44. „Auserwählt"- auch in diesem Kampf. Des ganzen Judentums Schicksal steht auf dem Spiel. In: Aufb, No. 17, 15.09.1939, S. If.; 45. Vor einer Sowjetisierung der polnischen Juden? In: Aufb, No. 18, 01.10.1939, S. 6; 46. „Salvation". Schalom Asch-Premiere im Yiddish Art Theatre. [Rez.] In: Aufb, No 18,

387

Georg(e), Manfred

01.10.1939, S. 23; 47. Sigmund Freud ist gestorben. [Nachr.] In: Aufb, No. 18, 01.10.1939, S. 19; 48. Kriege sind Machtfragen, [unter d. Pseud. Spectator] In: Aufb, No. 3, 19.10.1940, S. 3; 49. Zum Fall Höre Belisha. [unter d. Pseud. Observer] In: Aufb, No. 3, 19.10.1940; 50. Wohin geht der Krieg. In: Aufb, No. 9, 01.03.1940, S. 4; 51. New York - Europa - Jerusalem. In: Aufb, No. 12, 22.03.1940; 52. Austrian Theater. Dritter Abend „Stumn im Wasserglas". In: Aufb, No. 16, 19.04.1940, S. 8; 53. Anti-Nazi Filme. In: Aufb, No. 34, 23.08.1940, S. 3; 54. Das Fiasko von „Neuropa'. Hitlers falsche Rechnung. In: Aufb, No. 3, 17.01.1941; 55. Klabunds „Kreidekreis' im Studio Theater d. .New School of Social Research". In: Aufb, No. 13, 20.03.1941, S. 11; 56. Gutes Anti-Nazi Schauspiel. „Watch on the Rhine". In: Aufb, No. 15, 11.04.1941, S. 11; 57. Arthur Koestlers „Daricness at Noon". In: Aufb, No. 26, 27.06.1941, S. 5; 58. Der Weg in die Freiheit. In: Aufb, No. 38, 05.09.1941; 59. Hitler's „innere Stimme". In: Aufb, No. 52, 24.12.1942, S. 4; 60. Jugend heraus. In: Aufb, No. 7, 13.02.1942,5. 3; 61. Bis 1945 ... In: Aufb, No. 11, 13.03.1942, S. 2; 62. Zum ersten Mal glücklich. Ein unbekannter Abschiedsbrief Stefan Zweigs. In: Aufb, No. 16, 17.04.1942, S. 8; 63. Die Hitler Saga. In: Aufb, No. 24, 12.06.1942, S. 2; 64. Deutsche Winter-Ouvertüren. In: Aufb, No 38, 18.09.1942; 65. Wer soll es sagen. In: Aufb, No. 43, 23.10.1942; 66. Politics and Politicians im Staate New York, [unter d. Pseud. Spectator] In: Aufb, No. 44, 30.10.1942, S. 3; 67. Wer ist Emest Tessier? Schuld und Söhne eines Rothenau-Mörders. In: Aufb, No. 14, 02.04.1943, S. 1; 68. Amerikas Judentum a m Scheidewege. [Artikelserie] In: Aufb, No. 13, 30.07.1943, S. 13 и. No. 35, 17.08.1943, S. If. и. No. 39, 24.09.1943, S. 16; 69. Deutsche Gründlichkeit. In: Aufb, No. 31, 30.07.1943, S. 11; 70. „The Other Germany". In: Aufb, No. 49, 03.12.1943, S. 4; 71. Film-Panorama. The City That Stopped Hitler. [Rez.] In: Aufb, No. 37, 10.09.1943, S. 9; 72. Hitlers Rechnung. Massenmord bis zum Ende. In: Aufb, No. 46, 12.11.1943, S. 1; 73. A Menace to Every Refugee. In: Aufb, No. 50, 10.12.1943; 74. Antisemitismus - eine Geisteskrankheit. In: Aufb, No. 53, 31.12.1943, S. 11; 75. Die Frage deutscher Exilpolitik in USA. Thomas M a n n s Warnung [...]. In: Aufb, No. 2, 14.01.1944, S. 7f.; 76. Gesetze gegen den Antisemitismus? Geringe Chancen - Verfassungsgrundsätze als Hemmnis. In: Aufb, 07.01.1944, S. 7; 77. Deutschland - ganz oder geteilt? In: Aufb, No. 6, 11.02.1944, S. If.; 78. Jacobov/sky and the Colonel". [Ein Spiel v. Franz Werfel, aufgeführt im Martin Beck Theatre] In: Aufb, No. 12, 24.03.1944, S. 12; 79. Wann werden die Deutschen aufgeben? In: Aufb, No. 29, 21.07.1944, S. 3; 80. Vor dem Bürgerkrieg im Dritten Reich. In: Aufb, No. 30, 28.07.1944, S. If.; 81. Das Gedichtbuch der Emigranten. Walter Mehrings Verse des Wanderns und der Verbannung. In: Aufb, No. 37, 15.09.1944, S. 10; 82. Ein historischer Augenblick. Die Zukunft der dt. Presse. In: Aufb, No. 39, 29.09.1944, S. 4; 83. Ein guter Film mit zweifelhafter Wirkung. (The „Seventh Cross" noch Anna Seghers Roman). In: Aufb, No. 40, 06.10.1944, S. 11; 84. Von Sinn und Aufgabe der Juden in Amerika. In: Aufb, No. 20.10.1944, S. 15; 85. Warum wir den „Aufbau" machen. Ein Brief statt eines Jubiläumsartikels. In: Aufb, No. 51, 29.12.1944, S. 17f.; 86. Else Lasker-Schüler. [Nachr.] In: Aufb, No. 4, 26.01.1945, S. 1; 87. Die Deutschen und die Zukunft. In: Aufb, No. 8, 23.01.1945, S. 3, No. 9,02.03.1945, S. 9 и. No. 10, 09.03.1945, S. 5; 88. Interessantes Experiment. Hebräisches Theater in New York. In: Aufb, No. 22, Ol .06.1945, S. 16; 89. Schuld und keine Sühne. Konflikte über die Bestrafung der Nazis. In: Aufb, No. 5, 02.02.1945, S.

388

Georg(e), Manfred

I f ; 90. Potsdam und Palästina. In: Aufb, No. 29, 20.07.1945, S. 4; 91. Ein großer Verlust. [Nachr. Leopold Jessner] In: Aufb, No. 51, 21.12.1945, S. 4; 92. A Correspondence on German Jews, in: Aufb, No. 11, 15.03.1946, S. 4 ; 93. Das deutsche Gespenst. In: Aufb, No. 18, 03.05.1946, S. 3f.; 94. Molotovs Deutschland-Plan. In: Aufb, No. 29, 19.07.1946, S. I f ; 95. Thomas Mann. Leiden an Deutschland. Tagebuchbll. aus d. Jahren 1933 и. 1934. [Rez.) In: Aufb, No. 27, 05.07.1946. S. 10; 96. Vom Leid und vom Menschen. Ein Käthe Kollwitz-Buch. In: Aufb, No. 35, 30.08.1946, S. 10; 9 7 . Theresienstadt heute. In: Aufb, No 43, 25.10.1946, S. 1 и. 20; 98. Der Fall Niemöller. In: Aufb, No. 5, 31.01.1947, S. 4 ; 99. Ein Kontinent kämpft um sein Leben. Rings um den Wenzelsplatz. Ein europäisches Reisetagebuch. In: Aufb, No. 1, 03.01.1947, S. I f . [Artikelserie]; ICQ. Politik im Dunkeln, [über Gerhardt u. Ruth Eissler] In: Aufb, No. 7, 14.02.1947, S. 4; 101. ,V/indstärke 9 " . Dokumente von Deutschen z. dt. Situation. In: Aufb, No. 9, 28.02.1947, S. I f ; 102. Wieder einer, [über Karl Jacob Hirsch] In: Aufb, No. 11, 14.03.1947, S. 5 ; 103. Film gegen den Judenhass. „Crossfire" im Rivoli. In: Aufb, No. 30, 25.07.1947; S. 11; 104. W e r ist ein Held? Brechts „Galileo" u. Fors „Fugitive". Ein pol. Stück u. ein pol. Film. In: Aufb, No 51, 19.12.1947, S. 7 f ; 105. Dt. Lit.geschichfe in Grundzügen. [Rez.] In: Aufb, No. 4 9 , 05.12.1947, S. 12; 106. Geburt Israels. In: Aufb, 05.12.1947 [Wiederabdr. in: Lit. 21, S. 4 1 - 4 5 ] ; 107. Die neue Rundschau. [Rez.] in: Aufb, No. 5, 30.01.1948, S. 8 ; 108. Etwas über Friedhofs-Schändungen. In: Aufb, No. 8, 20.02.1948, S. 19; 109. Egon Erwin Kisch. [Nachr.] In: Aufb, No. 15, 09.04.1948, S. 9 f ; 110. Arthur Koestier und das Dilemma der europäischen Linken. In: Aufb, No. 14, 02.04.1948, S. 6; 111. Ein M a n n vor 5 0 Jahren. Martin Gumpert: Der Geb.tag. [Rez.] In: Aufb, No. 21, 21.05.1948, S. 1 3 f ; 112. Das große Ziel. In: Aufb, No. 21, 21.05.1948 [V^ederabdr. in: ebd., 22.10.1993 u. Lit. 3 6 , S. 93ff.]; 113. Braucht Deutschland Soldaten? In: Aufb, No. 22, 03.06.1948, S. 14; 114. Emil Ludwig. [Nachr.] In: Aufb, No. 39, 24.09.1948, S. 9 ; 115. Heinrich Heines jüdische Erbschaft. The Heritage of α Poet. By Israel Tabak. [Rez.] In: Aufb, No. 28, 09.07.1948, S. 10; 116. Elemente des Antisemitismus. Horkheimer-Adorno: Dialektik der Aufklärung. [Rez.] In: Aufb, No. 30, 23.07.1948, S. 10; 117. Alfred Kenn. [Nachr.] In: Aufb, No. 4 3 , 22.10.1948, S. 1 3 f ; 118. Ein dt. Nachkriegsstück. „Outside the Door", [v. Wolfgang Borchert] In: Aufb, No. 9, 04.03.1949, S. 13; 119. Israel ganz aus der Nähe. In: Aufb, No. 18, 06.05.1949, S. I f [Artikelserie]; 120. Deutsche Filme gegen Antisemitismus. Kortners „Der Ruf", Engels „Affaire Blum". In: Aufb, No. 25, 24.06.1949, S. 11; 121. Die große Schande. V^iHedergeburt der Nazipresse in Dtschld. In: Aufb, No. 35, 02.09.1949, S. I f ; 122. Deutsche Schriftsteller in den USA. Das Schicksal einer lif Emigration. In: NSchR (1949/50), S. 312ff.; 123. Nachruf auf Moritz Loeb. In: Aufb, No. 11, 17.03.1950, S. 6; 124. Ein Europäer i m Exil. Interview mit Franz Molnar. In: Aufb, No. 15, 14.04.1950, S. 15f; 125. Vernunft und Moral erobern den Frieden. Thomas Manns Vortrag „Meine Zeit" auf einem Abend d. , ^ u f b a u " . In: Aufb, No. 18, 05.05.1950, S. 126. Julius Bab, Amerikanische Dichter. [Rez.] In: Aufb, No 21, 26.05.1950, S. 12; 127. Die Robots kommen. Ein Besuch bei Professor Norbert Wiener. In: Aufb, No. 23, 09.06.1950, S. I f и. No 24, 16.06.1950, S. I l f ; 128. Wedekind in GreenvHch Village. [Rez.] In: Aufb, No. 14, 16.06.1950, S. 14; 129. Thomas M a n n und die Deutschen. In: Aufb, No. 27, 07.07.1950, S. 4 ; 130. Nachruf auf Heinrich Gutmann. In: Aufb, No. 30, 28.07.1950, S. 8 ; 131. ^ House in Berlin". Piscator's Dramatic Workshop. In: Aufb, No. 52, 29.12.1950, S . 1 5 f ; 132. Nachruf auf

389

Georg (e), Manfred

Kurt Robitschek. In: Aufb, No. 51, 22.12.1950, S. 14; 133. Interview mit Präsident Heuss. In: Aufb, No. 29, 20.07.1951, S. If; 134. Juden und Deutsche. Vorbemerkgg zu einer Artikelserie u. Nachbemerkgg zu einem Interview. In: Aufb, No. 30, 27.07.1951, S. If.; 135. Notizbuch einer Deutschlandreise. In: Aufb, No. 31, 03.08.1951, S. 7f. [Artikelserie]; 136. Ein großer Journalist. Robert Weltsch - 60 Jahre. In: Aufb, No. 39, 28.09.1951, S. 11; 137. Ein Pionier der Westeuropäischen Union. [Eugen Kogon] In: Aufb, No. 46, 16.11.1951, S. 3; 138. Alfred Prager - 50 Jahre. In: Aufb, No. 6, 02.02.1952, S. 9; 139. Deutschland und die Juden - heute. Gespräch mit d. Leiter d. dt. Delegation auf d. Haager Wiedergutmachungskonferenz, Prof. Franz Boehm. In: Aufb, No. 15, 11.04.1952, S. If.; 140. Wie ein Entschädigungsamt arbeitet. Unterredung mit Direktor Eichholtz in Bln. In: Aufb, No. 45, 07.11.1952, S. 21f; 141. Interview mit Konrod Adenauer. In: Aufb, No. 47, 21.11.1952, S. If.; 142. J a n [Hans G.] Lustig - 50 Jahre. In: Aufb, No. 51, 19.12.1952, S. 8; 143. Zum 75. G e burtstag Carl Sandburgs. Ein Dichter des Volkes. In: Aufb, No. 1, 02.01.1953, S. 5f.; 144. „Studio Frankfurt" - Eine Buchreihe d. Frankfurter Vigsonstalt. In: Aufb, No. 9, 31.07.1953, S. 8; 145. Bruno Weil - 70 Jahre. In: Aufb, No. 14, 03.04.1953, S. 22; 146. Nachr. auf Toni Graetzer. [Sekretärin d. Aufbau aus Bin] In: Aufb, No 12. 20.03.1953, S. 10; 147. Adenauer in USA. In: Aufb, No. 15, 10.04.1953, S. 5; 148. Richard Jung - 70 Jahre. In: Aufb, No. 17, 24.04.1953, S. 7; 149. Leo Baeck zum Gruß. [80. Geb.tag] In: Aufb, No. 21, 22.05.1953, S. 7; 150. Geburtstagsfeiern für Leo Baeck. [Redner: Rudolf Callmann, Rabb. Max Gruenewaid, F. S. Brodnitz] In: Aufb, No. 22, 29.05.1923, S. 13f.; 151. Wohin geht Deutschland. Interview mit d. ersten dt. Botschafter in USA. In: Aufb, No. 31, 31.07.1953, S. If.; 152. Ein Berliner in Mexiko. In memoriam Franz Pfemfert. In: DtRsch (1954), S. 803ff.; 153. Der ewige Reiter, (zu George Grosz] In: Aufb, No. 6, 05.02.1954, S. 28; 154. Ein Freund. [Ludwig Marcuse ζ. 60. Geb.tag] In: Aufb, No. 7, 12.02.1954, S. 9f.; 155. Triumph eines Lebens. Zum 75. Geb.tag v. Albert Einstein. In: Aufb, No. 11, 12.03.1954, S. If.; 156. Katholiken, Juden und McCarthy. In: Aufb, No. 14, 02.04.1954, S. 5f.; 157. Schnitzlers „Reigen" als Film. [Rez.] In: Aufb, No 14, 02.04.1954, S. 15f.; 158. Nachruf auf Arno Rudert. In: Aufb, No. 14, 02.04.1954, S. 7f.; 159. Der Fall Oppenheimer. In: Aufb, No 16., 16.04.1954, S. 1 и. 4 [Artikelserie]; 160. Ein schöpferisches Leben. Oskar Maria Graf - 60 Jahre. In: Aufb, No. 30, 23.06.1954, S. 7f.; 161. Immanuel Birnbaum - 60 Jahre. In: Aufb, No. 33, 13.08.1954, S. 4; 162. Hinter den Kulissen des Adenauer Besuchs. In: Aufb, No. 45, 05.11.1954, S. 11; 163. Ein glücklicher Mensch. Besuch bei Walter SIezak. In: Aufb, No. 53, 31.12.1954, S. 28; 164. Die „Sünderin" mit Hildegarde Neff [siel]. Ein dt. Film im World Theatre. In: Aufb, No. 53, 31.12.1954, S. 12; 165. Der „Fragebogen" nun in USA erschienen. Ernst v. Salomons Buch - eine Quelle d. Entsetzens d. amerikanischen Kritik. In: Aufb, No. 3, 21.01.1955, S. 7; 166. Abschied von Julius Bab. In: Aufb, No. 7, 18.02.1955, S. 15; 167. Ein Rebell, siebzig Jahre jung. Zum Geb.tag v. Fritz v. Unruh. In: Aufb, No. 18, 06.05.1955, S. 7; 168. Bonns neuer Mann. - Ein Interview mit d. Generalkonsul Reifferscheidt. In: Aufb, No. 19, 13.05.1955, S. If.; 169. Berliner Wiedergutmachung wesentlich gebessert. Die Aktion d. Senators Lipschitz. In: Aufb, No. 31, 05.08.1955, S. 19 и. 23; 170. Nachruf auf Kurt Lubinski. In: Aufb, No. 33, 19.08.1955, S. 14; 171. Thomas Mann und der „Aufbau". In: Aufb, No. 33, 19.08.1955, S. 3f., 172. Die Zukunft Berlins. Interview m. Paul Hertz. In: Aufb, No. 38, 23.09.1955, S. 4; 173. Bücher und kein Ende. Eindrücke v. d.

390

G e o r g (e), M a n f r e d

Frankfurter Buchmesse. In: Aufb, No. 46, 18.11.1955, S. 13 и. 2 7 ; 174. „Wohin geht Deutschland?" Ein Reisebericht. In: Aufb, N o 50, 16.12.1955, S. 18; 175. Auf Einsteins Spuren. Ein Sonntagsausflug nach Ulm. In: Aufb, No. 51, 2 3 . 1 2 . 1 9 5 5 , S. 5; 176. „Bieberpelz" englisch im Greenwich M e w s Theatre. In: Aufb, No. 7, 17.02.1956, S. 17; 177. D e r deutsche Nachkriegsfilm in den Jahren 1 9 4 6 - 1 9 5 6 . In: Aufb, No. 3 0 , 27.07.1956, S. 18; 178. D e r Rebell und die „Lehre". Andeutungen zum Tode Bert Brechts. In: Aufb, No. 34, 24.08.1956, S. 3 2 и. 2 6 ; 179. Zwischen Freud u n d Lewis Carroll [zu einem Film v. Hans Richter] In: Aufb, No. 10, 0 8 . 0 3 . 1 9 5 7 , S. 16f.; 180. Eröffnung des Goethe-Hauses. Ein dt. Kulturzentrum in New York. In: Aufb, No. 16, 19.04.1957, S. 7; 181. Über d e n Dichter Berthold Viertel. [Rez.] In: Aufb, No. 18, 0 3 . 0 5 . 1 9 5 7 , S. 8; 182. Glückwunsch Kari M a r x z. 60. Geb.tag. [Hrsg. d. AjW] In: Aufb, No. 19, 10.05.1957, S. 8; 183. Filmwettrennen in Berlin. In: Aufb, No. 28, 12.07.1957, S. 11 и. 14; 184. W e n n einer eine Reise tut... [Vortrag über 10-wöchige Europareise] In: Aufb, No. 43, 25.10.1957, S. 17; 185. Kontroverse u m A n n e Frank. In: Aufb, No. 32, 0 9 . 0 8 . 1 9 5 7 , S. 9; 186. Bekenntnisse eines Amerika-Reisenden. Rudolf Hagelstange: How do you like America? In: Aufb, No. 4 7 , 2 2 . 1 1 . 1 9 5 7 , S. 11; 187. Erich Kästners Jugenderinnerungen. [Rez.] In: Aufb, No. 5 1 , 2 0 . 1 2 . 1 9 5 7 , S. 11; 188. A d e n a u e r verspricht volle Wiedergutmachung. Ende der Affaire Schâffer. In: Aufb, No. 4, 2 4 . 0 1 . 1 9 5 8 , S. If.; 189. In eigener Sache. Brief a n den Hrsg. des „Spiegel". In: Aufb, No. 7, 14.12.1958, S. 4; 190. Expressionistische Prosa. ,Ahnung und Aufbruch" v. Karl Otten. [Rez.] In: Aufb, No. 12, 2 1 . 0 3 . 1 9 5 8 , S. 13; 191. Ein freundlicher Besuch. Theodor Heuss' Washington-Tage. In: Aufb, No. 2 4 , 13.06.1958, S. 3f.; 192. Berliner Erinnerungen. (Rez. zweier Bücher v. Ingversen und Klabund] In: Aufb, No. 5 0 , 12.12.1958, S. 12; 193. Nachruf auf Lion Feuchtwonger. In: Aufb, No. 5 2 , 2 6 . 1 2 . 1 9 5 8 , S. 9; 1 9 4 . Rudolf Ullstein - 8 5 Jahre. In: Aufb, N o . 8, 2 0 . 0 2 . 1 9 5 9 , S. 9; 195. H o c h über d e n H ä u s e r n d. Stadt: Ein Schatten d. dt. Judentums, [zum Leo-BaeckInstitute] In: Aufb, No. 16, 17.04.1959, S. 19f.; 196. Bundesregierung verspricht Beschleunigung der Wiedergutmachung. In: Aufb, No. 27, 0 3 . 0 7 . 1 9 5 9 , S. If.; 197. Bekenntnis zur Demokratie. Gespräch mit d. kommenden Präsidenten d. Dt. Bundesrepublik. In: Aufb, No. 28, 10.07.1959, S. 1 и. 6; 198. „Gefährlich leben u n d nicht verzweifeln". Ein Besuch bei Bürgermeister Willy Brandt, in: Aufb, No. 3 0 , 2 4 . 0 7 . 1 9 5 9 , S. 1 и. 4; 1 9 9 . Im Schatten einer g r o ß e n Vergangenheit. N a c h 2 9 Jahren zum zweiten Mal: „Der blaue Engel". In: Aufb, No. 36, 0 4 . 0 9 . 1 9 5 9 , S. 13f.; 2 0 0 . M a r y G r a f - Achtzehn Jahre Arbeit f. d. ,/^ufbau". [Nachr.] In: Aufb, No. 4 7 , 2 0 . 1 1 . 1 9 5 9 , S. 7f.; 2 0 1 . Sensationelle Dokumenten-Funde. Dt. Untersuchungskommission in Washinton. NaziAkten werden lebendig. In: Aufb, No. 33, 12.08.1960, S. If.; 2 0 2 . Stunden der Prüfung, [zum Anschlag auf die Kölner Synagoge] In: Aufb, No. 2, 0 8 . 0 1 . 1 9 6 0 , S. If.; 2 0 3 . Eine Stunde der Versöhnung. Adenauer u. Ben-Gurion in New York, in: Aufb, No. 12, 18.03.1960, S. 1 и. 4; 2 0 4 . Ein Rebell - 7 5 Jahre jung. [Fritz v. Unruh] In: Aufb, No. 19, 0 5 . 0 5 . 1 9 6 0 , S. 5f.; 2 0 5 . Aufrechter M a n n von der Waterkant. In memoriam Hans Albers. In: Aufb, No. 31, 2 9 . 0 7 . 1 9 6 0 , S. l l f . ; 2 0 6 . Sein zwanzigstes Jahrhundert. Ludwig Marcuse. [Rez.] In: Aufb, No. 4 9 , 0 2 . 1 2 . 1 9 6 0 , S. 3 6 ; 2 0 7 . Ein interessanter Brecht-Abend. Living Theatre. In: Aufb, No. 53, 3 0 . 1 2 . 1 9 6 0 , S. l l f . ; 2 0 8 . G r ü n d g e n s ' „Faust in Bildern". Zu seinem kommenden Gastspiel in New York. In: Aufb, No. 5, 03.02.61, S. 17; 2 0 9 . Ein Autor v o n vielen G n a d e n . Georg Froeschel - 7 0 Jahre alt. In: Aufb, No. 11, 17.03.1961, S. 13f.; 2 1 0 . Der [Eichmann]-Prozeß in Jeru-

391

Georg(e), Manfred salem. Vom Sinn u. Zweck d. Anklage. In: Aufb, No. 15, 14.04.1961, S. If.; 2 П . Unser Kurt Pinthus. Zu seinem 75. Geb.tag. In: Aufb, No. 17, 28.04.1961, S. 7; 212. Eine ungewöhnliche Ausstellung, [im Goethe-Hous] In: Aufb, No. 19, 12.05.1961, S. 16; 213. Die deutsche Frage - von einem Zeitungssturm aus gesehen. Ein Interview mit Axel Springer. In: Aufb, No. 22, 02.06.1961, S. 17f.; 214. Willy Brandt über die Beriiner Krise. In: Aufb, No 28, 14.07.1961, S. I f ; 215. Berlin eine demokratische Hochburg. In: Aufb, No. 28, 14.07.1961, S. 19 и. 21 [Artikelserie aus Bin]; 216. Von [Abraham] Goldfaden bis Brecht. Ein Besuch in Polens ,^üdischem Staatstheater". In: Aufb, No. 33, 18.08.1961, S. Tlf.; 217. Besuch bei Berlins Juden. Eine Stätte der Erneuerung und Erinnerung. In: Aufb, No. 36, 08.09.1961, S. 44; 218. Bewahrtes Erbgut. Zwei willkommene Auswahlbände, [v. M. Hamburger u. E. Toller, Rez.] In: Aufb, No. 49, 08.12.1961, S. 21; 219. „Mörder unter uns". Epilog z. Eichmann-Prozeß. In: Aufb, No. 51, 22.12.1961, S. 3 и. 4; 220. [Beitr.] In: Alfred Gong, Interview mit Amerika. 50 deutschsprachige Autoren in der neuen V/elt. Mnchn 1962, S. 152ff.; 221. Eine Stätte deutsch-jüdischen Erbes. Spaziergänge durch das LBI. In: Aufb, No. 4, 26.01.1962, S. 21f.; 222. Gerhart Hauptmann: „Vor Sonnenuntergang". [2. Vorstellung d. Düsseldorfer Schauspielhauses] In: Aufb, No 11, 16.03.1962, S. 15; 223. Deutsche Jugend und deutsches Theater. Aus einem Gespräch mit Karl Heinz Stroux. In: Aufb, No. 11, 16.03.1962, S. 15 и. 18; 224. Gast aus Bonn. Erich Mende ν. d. FDP. In: Aufb, No. 13, 30.03.1962, S. 11f.; 225. Wie Adenauer die Zukunft sieht. - Interview mit Botschafter Knappstein, Bonns neuer Mann in Washington. In: Aufb, No. 37, 14.09.1962, S. If.; 226. Bert Brecht und die amerikanische Jugend von heute. In: Aufb, No. 38, 21.09.1962, S. 15f.; 227. Warum wurde Adenauer eingeladen? Kennedys Pläne. In: Aufb, No. 46, 16.11.1962, S. 1 и. 4; 228. Unweit der schändlichen Mauer u. ihr zum Trotz [...] „Beriiner Festwochen". In: Aufb, No. 47, 23.11.1962, S. 17f.; 229. Wanderer zwischen den Welten. Leben u. Tod d. Schriftst. Adolf Regler. In: Aufb, No. 4, 25.01.1963, S. 23; 230. Brecht und Broadway. Aus einem Gespräch m. Eric Bentley. In: Aufb, No. 14, 05.04.1963, S. 13; 231. Eine Pressekonferenz mit Willy Brandt. In: Aufb, No. 25, 21.06.1963, S. 5f.; 232. Was will Schröder in USA? In: Aufb, No. 39, 27.09.1963, S. 5f.; 233. Glanz und Elend d. dt. Schauspielers. Einige Worte zum Tod V. Gustaf Gründgens. In: Aufb, No. 43, 25.10.1963, S. 16; 234. Heuss, Deutschland и. die Juden. Leben u. Tod d. 1. Bundespräsidenten. In: Aufb, No. 51, 20.12.1963, S. 7f.; 235. Man kann nicht im Zickzack leben. In: Hermann Kesten (Hrsg.), Ich lebe nicht in der Bundesrepublik. Mnchn 1964, S. 54ff.; 236. Erwin Piscator 70 Jahre. In: Aufb, No. 1, 03.01.1964, S. 10; 237. Nachruf auf Karl Ullstein. In: Aufb, No. 3, 17.01.1964, S. 16; 238. Ein ewiger Rebell. Ludwig Marcuse 70 Jahre. In: Aufb, No. 6, 07.02.1964, S. 2If.; 239. Das umstrittenste Stück der Saison. Hochhuths „The Deput/' im Brooks Atkinson Theatre. In: Aufb, No. 10, 06.03.1964, S. 3 и. 8; 240. Experiment mit Frank Wedekind. „Frühlingserwachen" im Pocket Theatre. In: Aufb, No. 21, 22.05.1964, S. 15; 241. Der große Berliner Filmwettbewerb. Bericht v. XIV. International Film Festival. In: Aufb, No. 31, 07.08.1964, S. 9f.; 242. Carl Zuckmayers „Hauptmann v. Köpenick" - 2. Abend d. Gastspiels d. Berliner Schillertheaters. In: Aufb, No. 49, 04.12.1964, S. 17f.; 243. Disneys Kästner-Film: Wiedersehen mit „Emil u. die Detektive". In: Aufb, No. 3, 15.01.1965, S. 10; 244. Die deutsch-jüdischen Beziehungen. Probleme u. Gefahren. In: Aufb, No. 7, 12.02.1965, S. If.; 245. Werner Finck in New York. In: Aufb, No. 9, 26.02.1965, S. 12; 246. Kämpfer, Kamerad und Poet. Fritz v. Unruh wird 80

392

Georg (e), Manfred Jahre alt. In: Aufb, No. 19, 07.05.1965, S. 36; 247. Albert Schweizer. Tat u. Legenden. [Nachr.] In: Aufb, No. 37, 10.09.1965, S. If.; 248. Die Grausamkeit mitten ins Herz. Die Sensation d. Auschwitz-Dramas [v. Peter Weiss] in Dtschld. In: Aufb, No. 46, 12.11.1965, S. 32; 249. Unerfreuliche Diskussionen Israel-Bundesrepublik. In: Aufb, No. 50, 10.12.1965, S. If.; 250. „Die Mission des Dr. Bendo". Einer der ungeheuerlichsten Dokumentarromane unserer Zeit. [Rez.] In: Aufb, No.52, 24.12.1965, S. 1. [weitere Beitrr. vgl. Lit. 37] Nachiaß: DLA: Gesamt-NL, 40 Kästen, darunter Lyrik, Dramatisches, Prosa, Essays zum Judentum, Ansprachen u. Reden, Brr. einschließlich Redaktionskorr. d. ,/kufbau"; außerdem Brr. von und an M' G' in den Nachlässen von Ciaire Göll, Kurt Pinthus, Paul Steegemann, Dolf Sternberger, Emil Szittyo, Fritz von Unruh, Berthold Viertel, Armin Theophil Wegner u. Karl Wolfskehl; in den Sammlungen der USA vgl. SpolekGuidel, S. 323-326 u. SpalekGuide2, S. 180, darunter Brr. von u. an Lion Feuchtwanger, Paul Tillich, Gertrude Urzidil, Richard Beer-Hofmann, Franz Boas, Karl O. Paetel, Benjamin W. Huebsch, Alma Mohier-Werfel u. Franz Werfel, u. α. Briefe: Brr. an Thomas Mann in: Bernhard Zeller, Die Thomas-Mann-SIg des DLA, Stuttg. 1976; Brr. an Erika Mann in: Anna Zanco Prestel (Hrsg.), Erika Mann. Briefe u. Antworten, Mnchn 1984; 1946-1947 Brr. v. Nelly Sachs in: R. Dinesen u. H. Müssener (Hrsgg.), Briefe der Nelly Sachs. Ffm 1984; Brr. von und an Ludwig Marcuse in: Harold v. Hofe (Hrsg.), Briefe von und an Ludwig Marcuse. Zürich 1975; Brr. v. Hans Siemsen in: Michael Förster (Hrsg.), Brr. von u. an Hans Siemsen. Essen 1988, S. 292. Literatur: 1. Anonym., Walter Rathenau, wie wir ihn heute sehen. [Rez. eines Vortrogs v. M' G'j In: Aufb, No. 10, 01.09.1938, S. 3; 2. Anonym., M' G' vom „Foreign Language Press Film Critics' Circle" zum Präsidenten gewählt. In: Aufb, No. 47, 25.11.1949, S. 5f.; 3. r. d., M' G' in der Ramath Orah [Vortrag: Staat Israel und USA bzw. amerikanisches Judentum in diesem Staat.] In: Aufb, No. 20, 19.05.1950, S. 19; 4. F. P., M' G' spricht über Israel, [beim „Jewish Club of 1933" in Los Angeles] In: Aufb, No. 47, 25.11.1949, S. 5f.; 5. К. К., Deutschland heute. (Rez. eines Vortrags v. M' G' im „New World Club"] In: Aufb, No. 37, 14.09.1951, S. 22; 6. F. P., Israel-Feier d. „Jewish Club of 1933". [Gastredner M' G'] In: Aufb, No. 41, 10.10.1958, S. 5 и. 23; 7. h. к.. M' G' sprach in Washington (Kristallnacht-Gedächtnisfeier d. ,^chduth"] In: Aufb, No. 47, 21.11.1958, S. 29; 8. W. I., Nach der Krise - was nun? Vortrag v. M' G' im Comunity Center. In: Aufb, No. 47, 23.11.1962, S. 23f.; 9. Gershon Swet, Quer durch Latein-Amerika. Vortrag v. M' G' im Comunity Center. In: Aufb, No. 50, 13.12.1963, S. 25; 10. H. В. Kranz, Amerikanisches и. dt. Theater, (über einen Vortrag v. M' G'] In: Aufb, No. 1, 03.01.1964, S. 14; 11. Anonym., M' G' zum Mitgid von „The Jewish Academy of Science and Letters" gewählt. In: Aufb, No. 24, 12.06.1964, S. 35; 12. Ernst Josef Aufriebt, Erzähle damit du dein Recht erweist. Bin 1966, S. 243 u. 251; 13. Kurt Pinthus, Abschied von einem Freund. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. If.; 14. Richard van Dyck, M' G', Schöpfer des ,/.ufbau". In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 3; 15. Gershon Swet, M' G'. Herzlbiograph u. Jude. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 4; 16. Felix Hirsch, Selbstlose, nie rastende Arbeit. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 3f.; 17. Heinz Pol, Der Mann am Schreibtisch. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 5; 18. Hons Steinitz, M' G'. Leben und Werk. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 6 и. 8; 19. Kurt R. Grossmann, M' G' Kämpfer in der politischen Arena. In: Aufb, No. 1, 07.01.1966, S. 7; 20. Eric Godo!, Kein Talent zum Tellerwäscher. Hamb. 1969, S. 180f.; 21. Will Schober (Hrsg.), Aufbau. Recon-

393

Georg(e), Manfred

Strudion. Dokumente einer Kultur im Exil. Köln 1972; 22. Frank Charles Steiner, M' G'. His Life and Works. Diss. State Univ. of New York 1977; 23. Hans-Alberi Walter, „Aufbau". In: Ders., Dt. Exillit. 1933-1950, Bd 4: Exilpresse. Stuttg. 1978, S. 543-677; 24. Anonym., Marbach erschließt M' G's Nachlaß. In: Aufb, 15.06.1979, S. 24; 25. Monika Machnicki, ,/iufbau". In: Hanno Hardt (Hrsgg.), Presse im Exil. Mnchn 1979, S. 3 2 6 346; 26. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Berlin. Bin 1982, S. 5 0 1 ; 27. Thomas Rietzschel (Hrsg.), Sekunde durch Hirn; 21 expressionistische Erzähler. Lpz, 1982; 28. Will Schaber (Hrsg.), Aufbau. Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil. Köln 1982 [enth. Artt. V. M' G']; 29. Lieselotte Maas, Die „Neue Weltbühne" und der ,^ufbau". Zwei Beispiele f. die Grenzen u. Möglichkeiten journalistischer Arbeit im Exil. In: Exilforschung 1 (1983), S. 245-282: 30. Will Schaber u. Gert Niers, Aufbau, 50 years, 1 9 3 4 1984. Eine Ausstellung. New York 1984; 31. Will Schaber, Erinnerung an M ' G'. Vor zwanzig Jahren starb ,Mr. Aufbau'. In: Aufb, No. 5 1 / 5 2 , 20.12.1985, S. 4; 32. Michael Groth, The Road to New York. The Emigration of Berlin Jounalists 1 9 3 3 - 1 9 4 5 . Mnchn 1988 (zahlreiche Erwähnungen]; 33. Irene Jansen, Berthold Viertel Im Briefdialog mit M' G ' in den Jahren 1938-1944. In: JbSchiG 33 (1989), S. 5 1 - 7 4 ; 34. Christoph Eykman, M' G' und der „Aufbau". Ihre Bedeutung für die Exillit. in den USA. In: J. M. Spalek u. Joseph Streike, Dt.spr. Exillit. seit 1933. Teil 2, Bern 1989, S. 1 3 8 5 - 1 4 0 2 ; 35. Susanne Bauer-Hack, Die jüd. Wochenztg „Aufbau" und die Wiedergutmachung. Düsseldorf 1994; 36. Will Schaber (Hrsg.), Zeitzeuge „Aufbau". Texte aus sechs Jahrzehnten. Gerlingen 1994; 37. J. M. Spalek u. α., M ' G'. In: SpalekBibl, S. 4 9 0 - 4 9 8 ; 38. Dagobert Broh, The History of the Newspaper „Aufbau". A Thesis in the Deportment of History. Diss. Concordia University Montreal, Quebec, Canada. 1996. Archiv BJ Ffm: Rezz., Gesamtbibliogr., ca. 4000 Artikel v. M' G ' aus „Aufbau". MFed: Publizisten. Werke: 1. Manfred Cohn: Das Problem der Bestrafung des Ehebruchs. Inaugural Diss, zur Erlangung der juristischen Doktorwürde d. rechts- und stootswissensch. Fok. der Königlichen Univ. Greifswald. Breslau 1916 (Schletter'sche Buchhandig), 77 S. 2. Die verlorene Nacht. Now. Bin, Düsseldorf 1920 (Romantik VIg E. A. Düweke), 42 S. 3. Der Rebell. Nov. Mnchn 1921 (Roland Vlg Dr. Albert Mündt), 39 S. = Die neue Reihe Bd 24. - Widm.: „Geschrieben im Winter 1917 für H. S." - Inh.: [Geschichte eines Kriegsheimkehrers, der seinen unheilbar ' verwundeten Freund auf dessen Wunsch tötet und nun diesen toten Freund nicht vergessen kann.] 4. Der Schrei des Hauptmanns Baldus. Now. Bin, Lpz 1922 (H. Hilliger), 64 S. = Kürschner's Bücherschatz 1340 5. Grabbes doppeltes Gesicht. Bln-Lichterfelde o. J. [1922] (Edwin Runge, Vlgsbuchhdlg), 43 S. = Der Lichtkreis - Widm.: „Meinem Vater" - Anmerkg, S. 43: „Von Grabbe Man

[...] konnte

der vorstehende

1922. M' G'". - [weitere Aufl.]

394

Aufsatz

soll ja auch nicht über einen Dichter

nur einen ganz bestimmten

lesen, sondern

diesen selbst.

Umriß

geben.

[...] Im

Herbst

Georg(e), Manfred

6. Carl Sternheim und seine besten Bühnenwerke. Eine Einführung. Mit einenn Vorspruch des Bühnendichters selbst. Bin SW 11, Lpz, Wien, Bern o. J. [1923] (Franz Schneider VIg), 66 S. = Schneiders Bühnenführer. - Widnri.: „Ludwig Simon für manches Gespräch nach Theaterabenden. M' G'." - Vorw. v. Carl Sternheim, S. 7f. 7. Die Geburt des Incubus. Erzz. Bin 1923 (Im Mosaik VIg), 99 S. = Mosaik-Bücher Bd 26. - Widm.: „Geschrieben für Tamara, die ewig Unbekannte." 8. Übers.: Renée Dunan, Zärtlichkeiten. Roman. Bin 1924 (K. Ehrlich), 238 S. = Bücher d. Leidenschaft 25. 9. Übers.: Clément Voutel, Madame wünscht keine Kinder. Bin 1925 (Eden VIg), 297 S. 10.

Pseudd.: Julian Arendt u. Otto Brock: O h l U.S.A. Revue. 1926 [Auff. Kleines Theater Bin] [*»]

11.

Räubergeschichten. [Erzz.j Wien, Bin, Lpz 1927 (Spiegel VIg) (6), 145 S. = Die Spiegel Bücher Bd 6. - Rezz.: v. Anonym, in: LinzTp, 09.08.1927: „Ungewöhnlich und nicht alltäglich ist der Inhalt, sind die Charaktere sämtlicher hier wiedergegebener vierzehn Geschichten, aber durchaus glaubwürdig vom Standpunkte der inneren Möglichkeit, mit glühender Phantasie erdacht, aber mit zwingender Logik aufgebaut und mit fast medizinisch scharfer Seelenkunde entwickelt."; v. Joseph Roth in: FZ, 25.09.1927: „Manche sind allzu flüchtig geschrieben, die Sorgfalt fehlt ihnen. [...] Alle sind dichterisch - nicht im formalen, sondern im menschlichen Sinn."; v. Klara Blum in: JR, 0 4 . 1 2 . 1 9 2 8 ; v. - n - in: LNN, 13.02.1929.

12.

Übers.: Gilbert Keith Chesterton, Der Held von Notting Hill. Bin, Bremen 1927 (C. Schünemann), 236 S. = Der moderne Roman. - [weitere Aufll.j Dass. Hrsg. u. mit einem Nachw. v. Carl Améry. Ffm 1985 (Suhrkamp), 183 S.

13.

Übers.: Renée Dunan, Jean. Roman. Bin 1927 (Eden VIg), 238 S.

14.

Übers.: Clément Vautel, Der Pfarrer bei den Reichen. Roman. Bin 1927 (Eden VIg), 236 S. = Der moderne Roman.

15.

Aufruhr im Warenhaus. Roman. Bin 1928 (Weltbücher VIg), 386 S. - Rezz.: v. Hans Christian Kaergel in: DresN, 05.10.1928; v. L M. in: ThürAZ, 04.11.1928; v. L D. in: DresNN, 08.11.1928: ,J-lier tritt das rein Psychologische, das Analysierende fast ganz zurück, hier platzen die Geschehnisse aufeinander. Mit angehaltenem Atem verfolgt man das Schicksal der Verschwörer, deren geplantes Attentat durch einen dummen Zufall mißlingt, flieht mit ihnen nach Amerika, erlebt dort die phantastischsten und seltsamsten Dinge, kämpft mit ihnen ihren Kampf und stiώt mit ihnen ihren Tod beim Aufruhr im Warenhaus. Ein Abenteuerroman, so spannend, so bunt, so wirbelnd, so phantastisch wie nur das Leben selbst."; v. Klara Blum in: JR, 04.12Л 928; ν. Е.-Н. E. in: BT, 16.12.1928; v. Alfred Kantorowicz in: NBLZ, 02.03.1929α: ,Pas Tempo dieser Erzählung läuft mit dem Leser davon. Trotzdem leistet sich Georg zuweilen eine Atempause für kluge Betrachtungen, für lyrische Episodenschilderung sogar. Die Tendenz des Buches ist: antikapitalistisch. Und in Betonung dieser Tendenz ist Georg manchmal tendenziös."

395

Georg(e), Manfred

16.

Übers.: Edgar Wallace, Richter Maxells Verbrechen. Lpz о. J. [1928] (W. Goldmann), 259 S. = Edgar Wallace, Die Meisterromane. - [weitere Aufll.) Dass. 19. Aufl. Mnchn 1984 (Goldmann), 159 S. = Edgar-Wallace-Gesamtausg.

17.

Übers.: George Delamare, Das Haus der Freunde. Roman. Bin 1929 (Eden VIg), 176 S. = SIg guter Sittenroman Bd 34.

18.

Mitübers.: Pierre Benoit, Aspra, die schöne Exotin. Roman. Bin o. J. [1930] (Delta VIg), 239 S. - Inh.: Der aussätzige König [übers, v. M ' G'], S. 5 - 1 4 7 ; Vergessen, S. 1 4 9 - 2 3 9 [übers, v. Ludwig Marcuse] Dass. Neu bearb. Neuauflage. Bin 1951 (Comedia VIg), 262 S.

19.

Übers.: Pitigrilli, Ein Mensch jagt nach Liebe. Roman. Aus dem Italienischen. Bin o. J. [1930] (Eden VIg), 221 S.

20.

Mithrsg. u. Peter Schaeffers: Erich Carow. Karriere eines Berliner Volkskomikers. Bin o. J. [1930] (Eden VIg), 93 S.

21.

Übers.: Edward P. Oppenheim, Seine fixe Idee. [Erz.] Lpz o. J. [1930] (W. Goldmann), 219 S.

22.

Eine Nacht in Kattowitz. Roman. 1930 [**]

23.

Marlene Dietrich. Eine Eroberung der Welt in sechs Monaten. Mit 45 Bildern und einem faksimilierten Vorwort der Künstlerin. Bin, Wien 1931 (Ralph A. Höger VIg), 24 S. u. 33 Bildss. - Vorw., S. 3: „Bild und Text dieses Buches sprechen von mir. Das Bild, das bin ich. Der Text, das bin ich wie der Autor mich sieht. Wir haben viel miteinander gesprochen, er und ich. Schließlich sagte er, er schriebe dies als ,Publikum'. Die Arbeit sei sozusagen sein Privatfilm. [...] Berlin, im März 1931. Marlene Dietrich."

24.

Übers.: Pitigrilli, Yvette gibt französischen Unterricht. Bin 1931 (Eden VIg), 269 S.

25.

Der Fall Ivor Kreuger. Ein Abenteuer des Geldes. Bin 1932 (Brückenvig), 204 S. Widm.: „Ivar Kreugers unbekannten Opfern gewidmet." - Motto: „Von Ivar Kreuger steht eigentlich bisher nur eines fest - daß er leidenschaftlich Maiglöckchen liebte ...". - Rezz.: v. Wilhelm Düsterwald in: VZ, 02.08.1932; v. C. Z. Klötzel in: BT, 18.12.1932: „Sein Buch schildert zwei große Komplexe: Entstehung und Zerstörung des Kreuger-Trusts und das Wesen dessen, der allein ihn schuf und ebenso allein ihn wieder zerstörte. [...] [Das Buch) bringt alles Wissenswerte über die geschäftlichen Transaktionen des Kreuger Trusts mit einer Vollständigkeit, die es zu einem wertvollen Quellenwerk macht, aber es verliert sich nicht im Gestrüpp des Details. Und ebenso verzeichnet es alles, was man bisher über den Privatmenschen Kreuger weiss, sorgfältig sich der Drecklinie des Klatsches fernhaltend [...]."

26.

Der „Heilige" von Oesterbotten. (Unter finnischen Spritschmugglern). Bin 1932 (Eden VIg), 125 S. = Fünfzig-Pfennig Kriminal-Serie 3.

27.

Eine Nacht in der Hölle. Kriminalroman. Bin 1932 (Eden VIg), 127 S. = FünfzigPfennig Kriminal-Romane 7.

396

G e o r g (β), M a n f r e d

28.

Theodor Herzl. Sein Leben und sein Vermächtnis. Bin, Wien, Lpz 1932 (Ralph A. Höger-Vlg), 2 8 0 S. - Widm.: „Aleiner Frau Hanna." - Motto.: „Vielleicht wird ein gerechter Geschichtsschreiber finden, daß es immerhin etwas war, wenn ein mittelloser jüdischer Journalist inmitten der tiefsten Erniedrigung des jüdischen Volkes, zur Zeit des heftigsten Antisemitismus, aus einem Lappen eine Fahne und aus gesunkenen Menschen ein Volk gemacht hat, das sich aufrecht um die Fahne scharte." - Vorw. v. Prof. Albert Einstein, S. 7. - [aus einem Interview mit Thomas M a n n im Juni 1930], „Das Aufbauwerk in Palästina", S. 8f. - Rez.: v. M . Holz in: CV-Z, 28.10.1932: A u f Grund eingehenden Studiums der Herzischen Tagebücher zeichnet M ' G ' mit warmer Begeisterung und objektiv wägendem Sinn das Leben dieses Mannes und seinen Kampf um das Ziel. (...) M' G: ist ein guter Beobachter; (...] So entsteht ein eindrucksvolles Bild des idealistischen Fanatikers Theodor Herzl. Die Entwicklung der zionistischen Bewegung noch Herzls Tod wird in den letzten Kapiteln behandelt."

29.

Das Doppelleben des Dr. Gödeborg. (Ein Skandal im Lunapark). Bin 1 9 3 4 (Eden VIg), 1 2 8 S. = SIg 50-Pfennig-Kriminal-Romane 26.

30.

Hrsg.: Herzl-Briefe. Bin o. J. [1935] (Brandussche Vlgsbuchdlg), 9 3 S. - Inh.: G e stern und heute, S. [3]; Herzls Weg, S. 5ff.; Der frühe Herzl, S. 16ff.; Der Schriftsteller Herzl, S. 22ff.; Die Judenfrage wird akut, S. 32ff.; Der Durchbruch, S. 54ff.

31.

Männer Frauen Waffen. Locarno 1 9 3 7 (Verbano Verlag), 2 6 4 S. - Inh.: [geschr. 1935, Rittmeister Schumann kehrt nach dem 1. Weltkrieg aus russischer Gefangenschaft zurück und sucht seine Kinder, die in einem Dorf im Grenzgebiet lebten, das vom Krieg völlig zerstört wurde. Er findet seine Tochter als spanische Widerstandskämpferin und seinen Sohn als sowjetischen Volksrichter. Er fühlt, daß er mit beiden nichts mehr gemeinsam hat, daß er für sie auf der falschen Seite steht. Zum zweiten Mal gelingt ihm die Flucht aus Rußland und damit endet das Buch, das nicht eindeutig politisch Stellung bezieht, das aber Zweifel a m revolutionären System der Sowjetunion erkennen läßt.]

32.

Das Wunder Israel. Eindrücke von einer Reise durch den jungen jüdischen Staat. New York o. J. [1950] (An ,^ufbau" Publication), 61 S. - VAdm.: ,/ür Hanna" - Vorw., S. 6: J^ie Aufsätze in diesem Heft sind eine Auswahl aus den im ,Aufbau' erschienen Artikeln, die der Verfasser auf Grund einer Reise durch Israel im Frühjahr 1949 geschrieben hat. Es sind Eindrücke, keine Summierungen und der Autor wünscht zu betonen, daß diese Aufsätze natürlich nur einen unvollkommenen Eindruck von der Vielfalt des Seins und der Probleme des jungen Staates geben können. Wenn sie dazu beitragen, daß sich der Leser nun weiter mit dem Land und den Menschen Israels beschäftigt, so ist ihr Zweck erfüllt." Rez.:v. Max Brod in: Aufb, No. 16,21.04.1950,5. 16.

397

Gerhard, Adele

GERHARD, ADELE [g«b. d · Jonge] 08.06.1868 Köln - 10.05.1956 Köln [beerdigt Alter Matthäi-Friedhof Bin) ¡üd., 10.01.1902 Austritt aus jüd. Gde Bin, 28.01.1911 Georgenkirche Bin ev. get. V: Adolph de Jonge (geb. 1821 Köln, gest. 1898), Kaufmann, mos.; M : Caroline Heß (geb. 1825 Köln, gest. 1891), To. d. Zuckerfabrikanten David Heß, mos.; E: 1889 Stephan Samuel Gerhard (07.08.1857-1936), Notar u. Justizrat in Bin, jüd., 28.11.1911 ev. get.; К: Melitta G' (geb. 22.11.1891 Bin), Dr. phil., 1927-1933 Privatdoz. Univ. Kiel, 1937 Emigr. USA, 1946-1956 Prof. f. Dt. Lit. am Wittenberg College, Springfield/Ohio, jüd., ev. get.; Dietrich G ' (07.11.1896 Bin - 31.07.1985 Konstanz), Dr. phil., Historiker, 1938 Emigr. USA, Prof. f. Gesch. an d. Washington Univ. in St. Louis, ¡üd., 1911 ev. get.; В: mehrere ältere Brüder; S: ältere Schwester (geb. 1863), in Bin verheiratet. Ausbildung: Besuch einer Elementarschule mit Koedukation; danach katholische Privatschule; dann Besuch d. Höheren Töchterschule u. d. Lehrerinnenseminars in Köln; erhielt intellektuelle Anregungen durch ältere Brüder. Lebensstationen: Kindheit u. Jugend in Köln; schrieb mit vierzehn Jahren die ersten Gedd.; ab 1889 in Bin ansässig; nach Jahren des sozialpolitischen Engagements Konzentration auf schriftstellerische Tätigkeit; 1937 erste Amerikareise zu Kindern; 1938 Emigr. Springfield/Ohio; 1951 erster Besuch in Dtschld, 1955 Rückkehr nach Köln. Freundeskreis: Ferdinand Tönnies, Emil Reich, Friedrich Wilhelm Foerster, Heinrich u. Julius Hart, Rudolf Steiner, Albrecht Schaeffer, Paul Marx, Max Martersteig, Cäsar Flaischlen, Käthe Kollwitz, Thomas Mann, Ernst Troeltsch, Friedrich Meinecke, Rudolf Binding, Hermann Stehr, im Exil: Karl Viëtor, Taylor Starck, Werner Jaeger, Bernhard Blume. Politisches Engagement: war in den 90er Jahren des vorigen Jh.s zus. mit ihrem Mann sozialpol. aktiv; trotz Sympathien f. die Sozialdemokratie, „binderte uns immer noch intellektuelle Redlichkeit" [W. 18, S. 22] der Partei beizutreten; wurde Mitgid d. von F. W. Foerster gegründeten „Gesellschaft für Bhische Kultur" und engagierte sich für die Bek ä m p f u n g sozialer M i ß s t ä n d e : „Öfters sozialistischen Bewegung in Berührung ich schon bei meinen Betrachtungen Singer, dessen starrem Autokratentum Ansichten, die immer verdichteter zu

kamen mein Mann und ich nun mit den Führern der - mit der gewinnenden Persönlichkeit Bebels, dem über das Ammenwesen geschrieben hatte, und mit trotz aller persönlichen Herzlichkeit meine e i g e n e n einer sozialen Demokratie hinstrebten, scharf ent-

gegenstanden." [W. 18, S. 24) Durch Vorträge und Aufsätze in Fachzeitschriften Kontakte zu Kreisen der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter; trat unter dem Einfluß der Schriften von Beatrice Webb für die Genossenschaftsbewegung ein; 1895 Informationsbesuch bei belgischen Kooperativen; 1904 auf Wunsch Helene Langes Ansprache auf Internationalem Frauenkongreß zum Thema „Frauenbildung und Mutterschaft; Begegnung bzw. Briefwechsel mit Repräsentantinnen d. internationalen Frauenbewegung wie Susan Anthony, Ellen Key, Klara Johansen u. Selma Lageriöf. Stellung zum Judentum: Familie d. Vaters war jüd.-holländischer Herkunft, die der Mutter kam aus dem Rheinischen; beide Eltern waren in Köln geboren, lebten assimiliert, liberal und nicht religiös; A' G' selbst hat sich nie als jüd. begriffen: „In einem ganz unreligiösen Hause aufgewachsen, fand ich innerlich, erwachend, sehr früh den Weg zum Christentum. In der stark katholisch geprägten Umwelt waren es die alten Kirchen und Pro-

398

Gerhard, Adele

Zessionen, die zunächst die Phantasie in Banden schlugen. Über allem aber das gewaltige Bauwerk meiner Heimat, in das die ersten sehnenden Seufzer der Seele zu dem Unendlichen

flössen." [vgl. W. 18,S. 8] Mitarbeit an Zeitschriften:

DIE HÖREN, DEUTSCHE WORTE, DEUTSCHE REVUE, D A S LIT. E C H O , DIE

HILFE, DIE ZUKUNFT, WESTER/^ANNS ILLUSTRIERTE DT. MONATSHEFTE, NEUE FREIE PRESSE, VOSSISCHE ZTG., M O N A T S B U . FÜR DT. LPT., DIE WESTMARK, WELT U N D W O R T .

Einzelbeiträge in Auswahl: 1. Weibliche Dichtung. [Essay] In: Zuk (1899), H. 27, S. 92ff.; 2. Ketzergedanken. [Essay] In: Zuk (1903), H. 43, S. 117-150; 3. Erinnerungsworte an Cäsar Flaischlen. Gesprochen bei d. Gedächtnisfeier in d. Singakademie in Bin am 6. Dez. 1920. In: Hilfe 26 (1920), S. 666f.; 4. Autobiographische Skizze. In: LitE 24 (1921/22), Sp. 1486-1488; 5. Schicksalslied. (Prosa). In: Hören 3 (1926/27), S. 342-358; 6. Der Pestkirchhof. [Erz.] In: Hören 6 (1930), S. 603-626; 7. Weg und Gesetz. Ein Selbstporträt. In: WuW 1 (1946), S. 316ff. [Vgl. W. 14]; 8. Mädchenjahre im alten Köln. Aus „Das Bild meines Lebens". In: WuW 2 (1947), S. 81 f.; 9. Anruf und Erweckung. Gedanken aus ihren Werken, zus.gestellt v. H. J. Kieler. In: WuW 3 (1948), S. 178; 10.-Gruß an Carl Anders. In: WuW 7 (1952), S. 261. - (weitere Einzelbeitrr. vgl. Lit. 15 и. 17] Nachiaß: DIA: Gesamt-NL, 4 Kästen, Werke, Tagebuchaufzeichnungen, Brr. u. α. von und an Paul Heyse, Ellen Key, Selma Lagerlöf, Albrecht Schaeffer; außerdem Brr. v. A' G' in den Nachlässen v. Erwin Ackerknecht, Hermann Beuttenmüller, Cäsar Flaischlen u. Victor Lange; CZA: 1919 4 Brr. an Th. Zlocisti; Weimar: 1905-1924 28 Brr. an Max Martersteig u. 1906 1 Br. an Julius Rodenberg; State Univ. New York/Albany: Teil-NL, enthält neben Dokumenten von u. über A' G' ihr unveröff. Alterswerks, darunter die Mss. der Romane „Gäa", „Unter den Gestirnen" und „Wahrer der Leuchte"; Autogrophen: Stadt- u. Universitätsbibl. Ffm: 1 Br. (1912) u. Mss. u. α. von „Die Hand Gottes". Literatur: 1. Heinrich Spiero, Gesch. d. dt. Frauendichtung seit 1800. Lpz 1913, S. 113; 2. Peter Hamecher, A' G'. Ein Bild ihres Schaffens. Bin o. J. [1918], 23 S.; 3. [o. Hrsg.], A' G ' - a l s Festgabe zum fünfzigsten Geburtstag, 8. Juni 1918. o. O. o. J. [1918] [Pnvatdruck, enth. Beitrr. v. Gertrud Bäumer, Carl Busse, Anno Croissant-Rust, Hedwig Dohm, Hanns Martin Elster, Herbert Eulenberg, Cäsar Fleischlen, Peter Hamecher, Julius Hart, Klara Johanson, Alfred Klaar, Thomas Mann, Max Martersteig, Friedrich Meinecke, Emil Reich, Dettmar Heinrich Sarnetzki, Helene Simon, Ferdinand Tönnies, Georg Witkowski, Margarete Zündorff u. Robert Wilbrandt] 4. Meta Corssen, A' G'. Köln 1922, 96 S.; 5. Alfred Soergel, Dichtung und Dichter d. Zeit. Im Banne des Expressionismus. Lpz 1924, S. 799-805; 6. Carl Enders (Hrsg.), Stimmen der Zeit. A' G' zum 60. Geb.tag. Bin 1928, 63 S.; 7. Kari Ude, A' G'. In: Kunstw 42 (1928), S. 585-588; 8. R. Hertz, In: GerQu (1945), Vol. XVIII, No. 1. 1945, S. 32-35; 9. Kari Ude, Expressionistische Dichtung. In: WuW 3 (1948), S. 212; 10. Helga Gillmann, A' G' - 80 Jahre. In: Bonner Universitäts-Ztg (1948), S. 10; П . H. Roitzheim, Die Entwicklung der Naturanschauung bei A' G'. Diss. Bonn 1950; 12. Kari Ude, Wiedersehen mit A' G' In: WuW 4 (1951), Nr. 9, S. 373; 13. Anonym., Interview mit A' G'. Gesendet im Hessischen Rundfunk, 25.09.1951; 14. Carl Enders, Dichtung und Geistesgesch. um den Rhein, Köln 1957, S. Ó25ff.; 15. Melitta Gerhard, Das Werk Adele Gerhards als Ausdruck einer Wendezeit. Bern, Mnchn 1963, 281 S. [enth. Wiederabdr. v. W. 18, S. 189-276 u. Bibliogr., S. 279f.]; 16. Melitta Gerhard, A' G'. In: J. M. Spalek u. J. Strelka, Dt.spr. Exillit. seit 1933.

399

Gerhard, Adele

Teil 1, Bern 1989, S. 217-228; 17. Thomas S. Hansen, Bibliogr. In: SpoiekBibl, S. 4 9 9 502. Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr., Br. d. To. Melitta Gerhard, Exzerpte. Werk·: 1. Konsumgenossenschaft und Sozialdemokratie. Nürnberg 1895 (VIg v. Wörlein u. Comp.), 56 S. - Vorw., S. 5: „Anregung zu der nachfolgenden kleinen Arbeit gaben die mündlichen Diskussionen und die Debatten in der Parteipresse, die sich in Berlin an einen im vergangenen Winter im Fachverein der Schneider gehaltenen Vortrag über englisches Genossenschaftswesen schlossen. Der warme Eifer, mit dem damals für und gegen die Konsumvereine gekömpft ward, bewies mir, daß die Frage, mit der ich mich schon längere Zeit theoretisch beschäftigt hatte, auch in weiteren sozialistischen Kreisen aufs Neue Interesse zu erwecken beginnt (...] Berlin, Juli 1895 A' G'." 2. Beichte. Novellen. Bin 1899 (VIg v. Rosenbaum und Hart), (4), 125 S. - Inh.: Beichte, S. 1-37; Gönnt mir goldene Tageshelle, S. 39-59; Ebbe, S. 61-93; Du Ring an meinem Finger, S. 95-125 (Vorabdr. in: DEUTSCHE REVUE, 1894]. 3. Mitverf. u. Helene Simon: Mutterschaft und geistige Arbeit. Eine psychologische und soziologische Studie auf Grundlage einer internationalen Erhebung mit Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung. Bin 1901 (G. Reimer), IX, 333 S. - Vorw., S. Ill-V: „Zu der vorliegenden Aώeit bewog uns trotz mancherlei Bedenken der Wunsch, das bedeutungsvolle Problem des Verhältnisses höherer geistiger Arbeit zu der körperlichen Natur der Frau (...) auf Grundlage eines breiteren Erfahrungsmaterials zu prüfen. (..Es) wurde für die Gegenwart zum größten Teil durch die Ergebnisse einer internationalen Erhebung in Europa und Amerika gewonnen. Eingehende mündliche und schriftliche Mitteilungen ergänzten die Antworten auf die versandten Fragebogen und verstärkten die Möglichkeit einer individualisierenden Behandlung." - [weitere Auffl.j 4. Pilgerfahrt. Roman. Berlin 1902 (VIg v. Gebrüder Paetel), 223 S. - Widm.: „Dem Andenken meines Bruders." - Inh.: [Eine Frau, Dr. phil., Schriftstellerin, erlebt im Süden eine große Liebe, erwartet ein Kind. Der Mann will sie heiraten, doch sie begreift, daß er völlig der Konvention verhaftet ist und daß sie ihr Leben nicht mit ihm teilen möchte. Sie bekommt das Kind, das sie allein als ihr Kind betrachtet, bis es an Tuberkulose erkrankt und stirbt. Sie erkennt nun, daß ihre Vorstellung von Freiheit falsch war.] 5. Die Geschichte der Antonie van Heese. Roman. Braunschweig 1906 (Georg Westermann), (4), 313 S. - Widm.: „Meinem Manne zu eigen." - Inh.: [Behandelt in zwei Teilen den Weg einer jungen Frau. Zunächst wird ihr Leben im Sozialismus beschrieben. Dann besinnt sie sich auf sich selbst, ihre Liebe zerbricht, sie widmet sich ihrem Kind und hat „den bescheidenen IHad zu einer letzten, sanften Gewißheit gefunden". Worin diese Gewißheit besteht, wird allerdings nicht deutlich gemacht.] [Vorabdr. in: WIDtMh 1905/06] Dass. Berlin o. J. [1917] (Rudolf Mosse) 222 S. = Kronenbücher. Romane erster Schriftsteller. - Vorw., S. 4: „Ich lasse das in meiner künstlerischen Entwicklung frühe

400

Gerhard, Adele

Werk aufs neue hinausgehen - in dem Glauben, daß der Zeithintergrund dieses Menschenschicksals gerade für uns heute wieder von besonderer Bedeutung ist. Sogen doch Blüten und Früchte unserer Tage ihre Kraft aus der keimstarken Erde, in der diese Frauengestalt wuchs. [...) A' G'.' 6. Die Familie Vanderhouten. Roman. Bin o. J. [1909] (Concordia Dl. VIgsanstait, Hermann Ehbock), 5 1 1 S. - Widm.: „Dem Andenken meiner Eltern" - Widm. (S. 151, 2. Buch]: „Der Erinnerung an meinen Bruder gilt dieser Abschnitt." - (Roman einer Familie, die von Holland nach Berlin übersiedelt und sich dort rasch heimisch fühlt. Von den drei Zweigen der Familie ist einer zum Aussterben verurteilt, einer nutzt die Gründerjahre und erwirbt durch Bankgeschäfte großen Reichtum. Die Kinder dieser Linie, aus einer unharmonischen und friedlosen Ehe stammend, können und wollen das Erbe nicht antreten. Der dritte Zweig hat keine großen wirtschaftlichen Erfolge aufzuweisen, dafür aber innere Werte und ein glückliches Familienleben. Gotthold, der Jüngste, wird Philologe und Dichter. Für ihn spielt der „verwunschene Garten", der hinter dem Stammhaus der Familie liegt, eine große Rolle. Natur wird hier als Gegengewicht gegen die alles überflutende Stadt geschildert. Für Gotthold ist beides wichtig, er möchte beides behalten und verliert doch später sein Paradies, weil das Haus verkauft und abgerissen wird.] Dass. 2. Aufl. Bin 1 9 1 7 (Morawe und Scheffel), 5 1 1 S. 7. Begegnung und andere Novellen. Lpz o. J. [1912] (VIg Albert Bonnier), 127 S. = Albert Bonnier's 30 Pfennig Bücherei [10] - Inh.: Begegnung, S. 7 - 4 9 ; Huldine. Aus dem Nachiaß des Balthasar Walther Amathäus, S. 5 0 - 1 0 1 ; Verlobungsfeier (1903) S. 1 0 2 - 1 0 9 ; Du Ring an meinem Finger (1899), S. 1 1 0 - 1 2 7 . 8. Vom Sinken und Werden. Zeitbild aus Alt-Köln. Bin 1 9 1 2 (VIg v. Bruno Cassirer), (4), 1 9 5 S. - Widm.: „Josef Stranz zum Gedächtnis und Hedwig Stranz in Erinnerung an die Heimat." - Rez.: v. Emil Reich in: NFP, 10.12.1911. - [weitere AuflL] 9. Magdalis Heimroths Leidensweg. Ein Roman. Bin 1 9 1 3 (VIg Bruno Cassirer), 2 1 5 S. - Inh.: (Die traurige Geschichte einer Frau, die im Bergischen Land aufwächst, einer Hugenottenfamilie entstammt und die strenge Religiosität der älteren Schwester ablehnt, bis sie begreift, daß sie ein Gegengewicht bildet zur Unverantwortlichkeit der Mutter, die in einem Traumland lebt und trotzdem eine sehr irdische Beziehung zu einem Vetter unterhält. Der Schock - Magdalis liebt ihn wohl auch - wirft sie der Religion in die Armle. Dann willigt sie in die Ehe mit einem äußerst frommen älteren Mann, hat mit ihm fünf von Geburt an kranke Kinder, die alle jung sterben. Ein junger Arzt erweckt sie schließlich zum Leben, sie verläßt ihren M a n n und erlebt Jahre großen Glücks. Er ist Sozialreformer, predigt die Befreiung der Sexualität und verläßt Magdalis um einer Jüngeren willen. Als sie von seiner Vaterschaft erfährt, stirbt sie.] - [weitere AuflI.] 10. Der Ring des Lebendigen. Aus dem Kriegserleben der Heimat. Novelle. Braunschweig, Bin, Hamb. 1 9 1 5 (VIg v. Georg Westermann), 5 2 S. - „Der an die Autorin entfallene Teil des Reingewinns wird der Hilfe für Kriegsblinde zugewiesen."

401

Gerhard, Adele

11. A m alten Graben. Roman. Bin о. J. [1917] (Morawe und Scheffelt), 197 S. - Widm.: „Meinen Kindern Dietrich Gerhard und Melitta Gerhard, die ,im Haus a m alten Graben' geboren sind." - [Vorabdr. 1915 in: VZ] 12. Sprache der Erde. Novellen. Bin o. J. [1918] (Morawe und Scheffelt), 2 2 3 S. - Inh.: Die Hand Gottes (1913), S. 7 - 5 0 ; Der Ring des Lebendigen (1914), S. 5 3 - 9 8 ; Sprache der Erde (1915), S. 1 0 1 - 1 6 7 ; Anne Eyle (1916), S. 1 7 1 - 2 2 2 . - [Vgl. W . 17] 13. Lorelyn. Roman. Lpz 1920 (VIg v. F. W. Grunow), 146 S. - Widm. [handschr.]: „An Stephan. ,Was kann ich geben Dir, / das Du mir nicht gegeben, / Was schenken Dir, / das nicht Geschenk von Dir!' Im Bewußtsein einer tiefen Dankbarkeit und eines großen tragenden Glückes. September 1920." - Inh.: [Niederschrift: Juni 1 9 1 7 bis Juli 1918; mythisch, pathetischer Roman; der Held ist ein älterer Gelehrter, der in einer mittelalterlichen Stadt am Rhein haust; er ist ein Natur- und Ubermensch, der seine Lebenskraft aus dem Bild seiner „Ahne" bezieht, die er verehrt; einen Lehrstuhl hat er ausgeschlagen, doch gibt er seine Lebensv^eisheit an einen Schüler v/eiter; der Alte sucht den Freitod, indem er zu weit in den Rhein hinausschwimmt, und der Schüler tritt sein Erbe an, wobei unklar bleibt, worin dieses eigentlich besteht; indem der Jünger den Sohn seines Lehrers aufeucht, der eine „unbekannte Schwester" hat, gibt es eine Reihe von Verwicklungen familiärer Art; wichtig ist ober, daß alle ihrer Herkunft treu bleiben, denn - so der Jünger im N a m e n aller: „In dem alten Gemäuer in meiner verlassenen Gasse sollst du deine Ähne schauen. Tiefe Runen, Worte der Freiheit und der Größe hat dort seine gewaltige Hand untilgbar eingeschrieben. Gesetzestafeln für ein Geschlecht, das Erschütterungen nicht scheut, nur die Schwäche. Der da einst so manches Mal im Mondenschein in den Rhein schwamm, um wieder Tier vom Blute der Natur zu werden, würde aller Erschütterungen nur befriedigt lachen. Du aber, Marion, trägst die Kraft, trägst das Erbe und das Leben, das aus jener Runenschrift Körper werden läßt." (S. 145f.)] - Rez.: v. M a r g a rete Sachse in: Hilfe, 15.02.1922, S. 79f. 14. W e g und Gesetz. Chemnitz 1 9 2 4 (Gesellschaft der Bücherfreunde), (2), 17 S. = Bekenntnisse. Eine Schriftenfolge von Lebens- und Seelenbildern heutiger Dichter. H. 8, hrsg. durch die Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz. - Widm.: ,Meinem Manne." 15. Pflüger. Roman. Lpz o. J. [1925] (VIg F. W . Grunow), 1 7 5 S. - Inh.: [Pflüger ist der Eigenname des Helden, eines Arztes. Als seine Frau und sein Kind a n einer anstekkenden Krankheit sterben, ändert er radikal sein Leben. Er gibt seine Praxis auf und gerät in einen Kreis von Revolutionären, die mit der Arbeiterschaft sympathisieren. Dort findet er zunächst eine natur- und erdhafte Frau, eine Malerin, mit der er zusammenlebt, die er aber verläßt, weil sie nicht für ihn bestimmt ist. Die Bestimmung führt ihm dann Barbara zu, sie ist die Richtige, mit der er die Hochzeitsnacht verbringt und die ihm später einen Sohn gebiert. Doch muß er auch sie sofort wieder verlassen, weil er ja nach Erneuerung der ganzen Welt strebt. D a s alles wird in höchst pathetischer und manirierter Sprache ausgeführt.]

402

Gerstmann, Adolf

16. Via Sacra. Eine Romandichtung. Bln-Grunewald 1928 (Horen-Verlag), 158 S. Widm. [handschr.]: Julius Hart in alter Freundschaft und Verbundenheit." - Rez.: v. Richard Wolff in: Pfälzische Rundschau, 2.12.1928. 17. Die Hand Gottes. N o w . Mit einem Nochw. v. Hanns Martin Elster. Lpz 1929 (Phiipp Reclam ¡un.), 76 S. = Recloms UB 6971 - Widm.: ,kleinem Bruder dem Frühvollendeten zum Gedächtnis." - Nachw., S. 7 1 - 7 5 : „Das Weltkriegsschicksal, in der ,Hand Gottes' vorausgeschaut, im ,Lorelyn' zur ersten Gestalt gebracht, hatte den Durchbruch bei der Dichterin vom Individuell-Kulturellen zum Seelisch-Geistigen vollendet. Nun löst sich, herrlich auch in der Novelle ,Torfstich' (1921), die ebenfalls auf Kohlgruber Wegen in den oberbayrischen Vorbergen stimmungs- und sinnenvoll spielt, die Wesenseinheit der Dichterin los: Natur und Schicksal, Weg und Gesetz verbinden sich in ihr zur Gemeinschaft der neuen Zeugung. Frei ist sie von der Erstarrung und seinem Fluch, der auf ihrer Generation lag [...]." - Inh.: Die Hand Gottes, S. 5 - 3 4 ; Torfstich, S. 3 5 - 7 0 . 18. Das Bild meines Lebens. Mit einem Foto. Wuppertal 1948 (Abendland VIg), 96 S. Motto: „Ein Sinn? Aber nicht unser Sinn. / Ein Weg? Aber nicht unser Weg, / zu engem Zweck ersonnen." - Widm.: „Stephan Gerhard / dem geliebten Lebensgefährten / zum Gedächtnis." - Motto: „Eine holde Melodie klingt das Märchen / von dem Menschen, den ein Engel / durch sein Leben geleitete, in mir." - Nachw. v. Carl Enders, S, 94ff.: „Während die frühen Werke breite Milieuschilderungen bieten, werden sie seit dem Band von 1918 mit dem bezeichnenden Titel ,Sprache der Erde' abgelehnt. Nur Wesentliches enthaltende Szenen haben noch Existenzberechtigung, nur bedeutende Worte haben noch dichterisches Recht. Eine scheinbar sprunghafte Technik, die von einem Höhepunkt zum anderen fortschreitet, gibt Raum für Ahnungen über das Ausgesprochene hinaus. Das erinnert an die balladeske Kunst des Heldenliedes." Dass. In: Melitta Gerhard, Das Werk Adele Gerhards als Ausdruck einer Wendezeit. Bern, Mnchn 1963 (Francke VIg), S. 189-276.

GERSTMANN, ADOLF (unpr. Abraham Josef] Dr. phil. Prof. Kgl. Hofrat Journalist, Dramaturg, Ubersetzer 14.07.1855 Ostrowo/Posen - 30.10.1921 Stuttgart, israelit. V: Moritz G ' , Kaufmann, israelit.; M : Auguste Broek, israelit.; E: 1898 Karoline Uhlmann, verw. Guttmann (25.05.1870 Fürth/Bayern - 13.10.1937 Stuttgart), israelit.; S: Sophie Pinow (geb. 06.10.1866), israelit., 1899 get.; К: Elisobeth Karoline Einstein (geb. 20.02.1899) Ausbildung: aufgewachsen in Bin; Reifeprüfung Friedrichs-Werder'sches Gymn., Bin; Stud. Kunst- u. Lit.gesch. Uniw. Heidelb. u. Bin; 1879 Prom. Heidelb. Berufliche Stationen: 1888-1894 Dramaturg Blner Theater; 1891 Tit. Prof.; seit 1894 Dramaturg kgl. Hoffheaterzu Stuttg.; 1901 kgl. Hofrat; Dir. Dt. Gesellschaft f. Theatergesch. Freundeskreis: Ludwig Bornay.

403

Gerstmann, Adolf

Journalistische Tätigkeit: 1 8 7 9 - 1 8 8 1 Redakt. u. Leiter d. Feuilletons KLEINES JOURNAL; 1 8 8 3 - 1 8 8 8 Redakt. NATIONAL-ZTG; fast gleichzeitig Blner Feuilletonredakt. PESTER LLOYD; Hrsg. THEATERGESCHICHTUCHE RCICKBUCKE. Einzelbeiträge: 1. Assuntas Schatz. Nov. In: WIDtMh 66 (1889), S. 202ff, 333ff., 4 8 I f f . (vgl. W. 24] NochlaB: Stabi Bin: BrüNL: handschr. Lebenslauf, Werkverzchn. u. 1 Bl. üb. die Taufe seiner Schv/ester. Archiv BJ Ffm: Fomilienbogen, Sterbeurk., Exzz. MFed: Darstellende Künstler. Werke: 1. Preußen in Poris. [1870] [Als Sekundaner schrieb er dieses Zeitbild mit Gesang, dos am 15. September 1870 im Königstädtischen Theater zum ersten Mol u. dann 72mal hintereinander aufgeführt wurde.) [**w] 2. Übers.: Iwan Turgénjew, Erzählungen eines alten Mannes. Aus dem Russischen. Bin 1878 (Jonke), 235 S. - [weitere AuflI.] 3. Libers.: Alphonse Daudet, Künstlerehen. Pariser Skizzen. Lpz. o. J. [1880] (Reclom), 122 S. = UB 1577. - [weitere Aufl. 1919] Dass, neu durchges. von Wulfhild v. Hartmann. Lpz. o. J. [1926] (VIg v. Philipp Reclom ¡un.), 131 S. = и в 1577/15770. 4. Ubers.: Iwan Turgénjew, Der König Lear der Steppe. Erz. aus dem Russischen. Bin 1882 (Jonke), 148 S. 5. Clbers.: Iwon Serg. Turgénjew, Frühlingswogen. Roman. Bin 1883 (Jonke), 219 S. Dass. Bin o. J. [1927] (Die Buchgde), 244 S. 6. Alphonse Daudet. Sein Leben u. seine Werke. Lpz. o. J. [1883] (VIg v. Albert Unflod), 2 Bde. - Bd 1 : IV, 220. - Widm.: „Seiner theuern Mutter gewidmet vom Verfosser." - Vorv/., S. Iff. - Bd 2: (2), 237 S. 7. Die Leute von Hohen-Selchow. Volksstück mit Gesang in 3 Aufzz. Lpz. o. J. [1883] (Druck u. VIg v. Philipp Reclom ¡un.), 83 S. = UB 1908. - Widm.: „Fräulein Marie Schwarz,

der ausgezeichneten

Künstlerin,

verehrungsvoll

gewidmet."

8. Ubers.: Iwan Serg. Turgénjew, Dmitri Rudin. Roman. Bin 1884 (Jonke), 171 S. [**w] 9. Übers.: Iwan Serg. Turgénjew, Lieutenant Jergunov/s Abenteuer. Erz. Bin 1885 (Janke), 72 S. 10. Ubers.: Iwan Serg. Turgénjew, Väter u. Söhne. Roman. 2. Aufl. Bin 1885 (Jonke), 204 S. - [1. Aufl. übers, v. Ciaire v. Glümer, Stuttg. 1883] 11. Ubers.: Iwan Serg. Turgénjew, Annuschka. Erz. Bin 1885 (Jonke), 136 S. 12. Übers.: Iwon Serg. Turgénjew, Das adelige Nest. Roman. Bin 1885 (Janke), 252 S. Dass. u. d. T.: Dos Adelsnest. Roman. Bin 1927 (Die Buchgde), 341 S. 13. Übers.: Iwon Serg. Turgénjew, Der Brigadier. Erz. Bin 1885 (Jonke), 72 S.

404

Gerstmann, Adolf

14. Übers.: Visionen. Der Faktor. Zwei Now. ν. Iwan Turgenjeff. Lpz. o. J. [1885] (Druck u. VIg V. Philipp Reclam ¡un.), 74 S. = US 2045. 15. Übers.: Alphonse Daudet, Die wunderbaren Abenteuer des Herrn Tartarin aus Tarascón. Lpz. o. J. [1885] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam ¡un.), 143 S. = UB 1707. - [weitere Aufl. 1910] Dass. Dachau 1913 (Der gelbe Vlg), 216 S. [mit 45 Zchngn v. Emil Praetorius] Dass. Neuaufl. Lpz. o. J. [1917] (Philipp Reclam ¡un.), 178 S. = UB 1707/1707α. Dass. Dachau 1921 (Einhorn-VIg), 215 S. = Die Einhorn-Drucke 5. Dass. Neuaufl. Mnchn o. J. [1937] (Einhorn-VIg), 212 S. Dass, mit e. Nachw. v. Hildegard Blattmann. Stuttg. 1952 (Redam-VIg), 163 S.= UB 1707/1707a. - [weitere AuflI.] 16. Bearb.: Der Kernpunkt. Schwank in vier Aufzz. nach E. Labiche. Lpz. o. J. [1885] (Druck u. Vlg V. Philipp Reclam ¡un.), 100 S. = UB 2175. - [Urauff. am Residenztheater zu Bin am 02.04.1885; Debit der Theater-Agentur v. Felix Bloch in Bin] 17. Das moderne deutsche Kunst-Sortiment. Lpz.-Reudnitz 1886 (Rühle), 14 S. 18. Übers.: Alphonse Daudet, Aus dem Leben. Erzz. u. Skizzen. Dresden 1886 (Minden), 242 S. - [weitere AuflI.] 19. Übers.: Iwan Serg. Turgén¡ew, Drei Begegnungen. Erz. Bin 1886 (Janke), 66 S. 20. Übers.: Iwan Serg. Turgén¡ew, Aus der Jugendzeit. Bin 1886 (Janke), 122 S. 21. Übers. :lwan Serg. Turgén¡ew, Der Steppen¡unker. Erz. Bin 1886 (Janke), 124 S. 22. Übers.: Iwan S. Turgéniew, Helene. Roman. Bin 1887 (Janke), 252 S. 23. Übers.: Iwan S. Turgén¡ew, Die Kameraden. Erz. Bin 1888 (Janke), 136 S. [ * V ] 24. Assuntas Schatz. Nov. Stuttg. 1895 (Vlg v. Adolf Bonz u. Co.), (4), 228 S. - [spielt in Oberitalien u. schildert ein Liebes-Mißverständnis, aus dem dann doch eine Liebe wird. Er ein dt. Ingenieur, sie Halienerin ohne große Bildung; was für ihn unverbindliches Wohlgefallen ist, bedeutet für sie die eine u. einzige Liebe. Als er dies sehr spät erkennt, er wird von seinem Nebenbuhler fast getötet, sie pflegt ihn, da wandelt sich sein Gefühl.) 25. Hrsg.: Eine kurtee Comedien von der Geburt des Herren Christi. Nach der Handschrift vom Jahre 1589. Lpz. o. J. [1900] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam ¡un.), 74 S. = UB 2071. - Einl. V. A' G', S. 3-23: „[...] Selbstverständlich ist in dem folgenden Abdruck genau die Schreibweise beibehalten worden, die das Manuskript aufweist. - Letzteres befindet sich in der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Manuscr. Boruss. IV, 71. Als litterarisches Denkmal einer längst vergangenen Epoche soll diese Komödie der Öffentlichkeit übergeben werden [...] Fast drei Jahrhunderte sind dahingerauscht, seitdem dieses Denkmal deutscher Bühnendichtung entstanden und zur Darstellung gebracht ist. Geschlechter kamen und Geschlechter gingen; sie alle sahen die deutsche Dichtung zu immer größerem Glänze, zu immer machtvollerer Herrlichkeit sich entfalten, und mit der fortschreitenden deutschen Bildung und Gesittung sahen sie auch einen Stamm zu Macht und ungeahnter Größe sich entwickeln, das Haus der Hohenzollern, deren Ahnen die

405

Gerstmann, Adolf

Darsteller

dieses

Schauspiel

zu betrachten

Stückes

waren

und

als

deren

eigenster

Besitz

das

nachfolgende

ist."

26. Die Geschichte vom Mühlhofbcuer. Nov. Lpz. o. J. [1909] (Druck u. VIg v. Philipp Reclam jun.), I I I S. = UB 5654. - [eine Dorfgesch. aus dem Schwarzwald, schildert einen Ehekonflikt, der eigentlich erst nach dem Tode der Frau ausbricht, als der Bauer erfährt, daß das ,^ehkind", wie eine Tochter im kinderlosen Hause gehalten, in Wirklichkeit das eigene Kind der Frau ist u. daß eine Jugendliebe dahinter steht.] - (weitere Aufl. 1914] 27. Hilde Schott. Roman. Reutlingen 1913 (Enßlin u. Laiblins VIgsbuchhdIg), 320 S. = Ensslin's Markbde 26. - Widm.: feiner lieben Frau zugeeignet" - [Künstlerroman; Hilde Schott ist Sängerin, hat mehrere Bewerber, wird von einem in einer höchst melodramatischen Szene erstochen.) 28. Die schöne Curzolanerin. Nov. Lpz. o. J. [1915] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam ¡un.), 96 S. = и в 5820. - [spielt in Dalmatien in der k.u.k. Monarchie u. schildert die Liebe eines Marineoffiziers zu einer unglücklich verheirateten Frau, die mit dem Tod beider endet.] 29. Der Südwester. Der Knopf. Zwei Schwarzwaldgeschichten. Mit vielen Bildern v. M. Hohneck. Reutlingen o. J. [1915] (Enßlin u. Laiblins VIgsbuchhdIg), 96 S.= Ensslin's Roman- u. Novellenschate 262. Bd. - Inh.: Der Südwester S. 5-75 [e. Uebesgeschichte im bäuerlichen Milieu]; Der Knopf, S. 76-96 [e. Totschlag aus Not^iehr, der unentdeckt bleibt u. doch dem Täter keine Ruhe läßt, bis er sich sejner Frau offenbart u. diese ihm die Tat mittragen hilft.] 30. Die Spionin. Roman. Stuttg. 1915 (Vlg v. J. Engelhorns Nachf.), 143 S. = Engelhorns Allg. Roman-Bibl. Bd 24. - [spielt in Elsaß-Lothringen, schildert die letzten Wochen vor Beginn des 1. Weltkriegs. Sehr patriotisch, sehr dt. Zeigt Frankr. u. Dtschld als Aufrüstende, Dtschld zur Sicherung des Friedens, Frankr. in feindlicher Absicht. Der alte dt. Fabrikbesiteer, in dessen Haus der Roman spielt, ist überzeugt davon, daß die Menschen den Frieden wollen. Die Spionin - Gesellschafterin seiner Tochter - handelt aus enttäuschter Liebe u. aus Rache für die Verarmung ihrer Familie nach dem Krieg 1870/71. Sie bereut ihre Tat, indem sie Krankenpflegerin auf dt. Seite wird, hofft sie sühnen zu können.] 31. Dass.: Iwan Turgenjeff, Visionen. Zürich, Lpz., Wien o. J. [© 1923] (Amalthea-VIg), (4), 84 S. = Kleine Amalthea-Bücherei II. Reihe, 4. Bd. 32. Übers.: Ivan Turgénjew, Neuland. Roman. Bin 1927 (Die Buchgde), 413 S. [folgende Werke, Quelle: Semi-Kü u. Kü, konnten bibliogr. nicht verifiziert werden: Auf verbotenen Wegen. Lustsp. (1876), Die Sparkasse. Schwank (1886), Aus der Jugendzeit (1888), Die Frau vom Hause. Schausp. (1888), Die Einschichtigen. Nov. (1914). [ " ]

406

Verzeichnis der Abkürzungen Bei Abkürzungen bedeutet Verdoppelung des Endbuchstabens Plural

A a A.B. Abb. Abdr. abgedr. Abhdlg/-g. Abschn./-n. Abschr. Abt. ADB AfGdA AGB A.K. Akad. allg. Ang./-g. angek. Anh. anläßl. Anmerkg/-g. anschl. Anspr./-r. Anst. Anthol. Anz. a.o. Prof. Archiv BJ Art./t. AT Aufenth./-h. Auff. aufgr. Aufl./-I. Aufs./Aufss. Auttr. Aufz. Aufzchng/-g. Augsb. Ausb. Ausg.Z-g. ausgew. Ausst. Ausw. Ausz.Z-z. Autogr./-r. autoris.

Abendausgabe (Zusatz zu Ztgsdatum) Augsburger Bekenntnis Abbildung/Abbildungen Abdruck abgedruckt Abhandlung/-en Abschnitt/-e Abschrift Abteilung Allgemeine Deutsche Biographie Archiv f. d. Geschichte d. Arbeiterbewegung, Wien Amerika-Gedenk-Bibliothek Berlin Augsburger Konfession Akademie allgemein AngabeZ-n angekündigt Anhang anläßlich AnmerkungZ-en anschließend AnspracheZ-n Anstalt Anthologie Anzeiger außerordentlicher Professor Archiv Bibliographia Judaica ArtikelZ(Plural) Altes Testament AufenthaltZ-e AufführungZen aufgrund AuflageZ-n AufsatzZAufsätze Auftrag Aufzug AufzeichnungZ-en Augsburg Ausbildung AusgabeZ-n ausgew/ählt Ausstellung Auswahl AuszugZAuszüge AutographZ-en autorisiert

В b. BA Koblenz Bd/-e Begr. Beil. Beischr Beitr./-r. Bemerkg/-g. betr.

bei Bundesarchiv Koblenz BandZBände Begründer Beilage Beischrift BeitragZBeiträge BemerkungZBemerkungen betrifftZZbetreffendZ-eZ-enZ-erZ-es

BetrachtgZ-g. Bez.Z-z. bez. Bibl. Bibliogr., bibliogr. Biogr., biogr. BI.ZBII. BlnZer Br.Z-r. Braunschw. BRD BuchhdIg bzw.

BetrachtungZBetrachtungen BezeichnungZ-en bezeichnet Bibliothek Bibliographie, bibliographisch Biographie, biographisch BlattZBlätter BerlinZer BriefZ-e Braunschweig Bundesrepublik Deutschland Buchhandlung beziehungsweise

С CAHJP Comm. CZA

Central Archives for the History of the Jewish People, Jerusalem Commission Central Zionist Archives, Jerusalem

D d.i. d. Darst., dargest. Darmst. DB DBNL

DeneckeZBrandis

deport. Dir. Diss. div. DLA Dok. Doz. dramat. dt., Dtschld Düsseid.

das ist der, die, das, dem, des, den Darstellung, dargestellt Darmstadt Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek, Inventar zu den Nachlässen emigrierter dt. sprach. Wissenschaftler in Archiven u. Bibliotheken der Bundesrep. Dtschld. [...], Ffm u.a. (Saur) 1993 Verzeichnis der schriftl. Nachlässe in dt. Archiven u. Bibliotheken. Band 2 [Bibliotheken]. Bearb. v. Ludwig Denecke. Zweite Aufl., völlig neu bearb. V. Tilo Brandis, Boppard a. Rh. 1981 deportiert Direktor Dissertation divers (-eZ-en) Deutsches Literaturarchiv Marbach a.N. Dokument, Dokumentation Dozent dramatisch deutsch, Deutschland Düsseldorf

E EA ebd. ed. Einbd Einf.Z-f. eingel. eingest. Einl. Eintr. EJ Emeht., emerit. Emigr. Engl. enth. Entst.

Erstausgabe ebenda editedZEditor, ediert Einband EinführungZ-en eingeleitet eingestellt Einleitung Eintritt Encyclopaedia Judaica Emeritierung, EmeritusZ-a, emeritiert Emigration England enthält Entstehung

erg. erm. Ersch. ersch. Erz./-2. ev. luth. ev. ref. Exam. Exempl./-!. EXZ./-Z.

ergänzt ermittelt Erscheinen erscheinen/erschienen Erzählung/-en evangelisch-lutherisch evangelisch-reformiert Examen ExemplarZ-e Exzerpt/-e

F f. Fak. Fam. FDH Festg. Festschr./-r. Festsp./-p. Ffm Fig./-g. Fks. fks. Forts./-s. Frankf. Frankr. Freib. i. Br. frz. FU

für Fakultät Familie Freies Deutsches Hochstift Festgabe Festschrift/-en Festspiel/-e Frankfurt am Main Figur/-en Faksimile faksimiliert Fortsetzung/-en Frankfurter Frankreich Freiburg im Breisgau französisch Freie Universität Berlin

G ganzs. GB geb. Gebr. Geb.tag Ged./-d. Gde gedr. gef. geh. Geleitw. gen. Gen.sekr. gepl. Gesamm. Gesch. gesch. gest. get. gezchn. gr. Großгл. Großv. Gymn.

Hamb. Handb.

Handlung handschriftlich Hannover Heidelberg hervorgegangen historisch Hochschule herausgegeben, Herausgeber Handschrift/-en

1 1 IfS Ffm MSG IKG lllustr., iliustr. Inh. Inst. internat. Interpr., interpr. IUP

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt/Main Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam Israelitsche Kultusgemeinde Wien lllustration/-en, illustriert Inhalt Institut international /-e/-en/-er/-es lnterpretatlon/-en, interpretiert International University Press

J Jb. JFB Jg/-g· Jh. JL jurist.

Jahrbuch Jüdischer Frauenbund Jahrgang/-gänge Jahrhundert Jüdisches Lexikon juristisch

к ganzseitig Großbritannien gebunden Gebrüder Geburtstag Gedicht/-e Gemeinde gedruckt gefaltet geheftet Geleitwort genannt Generalsekretär geplant Gesammelte, gesammelte Geschichte geschieden gestorben getauft gezeichnet groß Großmutter Großvater Gymnasium

H Hábil. Hall/Renner

Handig handschr. Hann. Heidelb. hervorgeg. histor Hochsch. Hrsg.Z-g. HS./-S.

Habilitation Murray G. Hall, Gerhard Renner, Handbuch der Nachlässe u. Sammlungen österr. Autoren. 2. neu bearb. u. erw. Aufl., Wien u.a. 1995 Hamburg Handbuch

kais. Kap./-p. kart. Kat. kath. kgl. K.J.V. kl. klass. Königsb. Komm. komment. Konf. Konservat. Konv. Korr., Korresp. Kussm.

kaiserlich Kapitel/(Plural) kartoniert Katalog katholisch königlich Kartell Jüdischer Verbindungen klein klassisch Königsberg Kommission kommentiert Konfession Konservatorium Konvolut Korrespondenz, Korrespondent/in Ingrid Kussmaul, Die Nachlässe u. SIgg des DLA, Marbach a.N. 1999

L LA LB LBI Lex Lfg Lit. Lithogr./-r. LoC Lpz. It Ltg Lüstsp./-p.

Landesarchiv Landesbibliothek Leo Baeck-Institut Lexikon deutsch-jüdischer Autoren [1992ff.] Lieferung Literatur Lithographie/-n Library of Congress Leipzig laut Leitung LustspielZ-e

M m MA, ma. Mannh. masch. masch.Kop. Matr. Mecklenb. Mitarb. Mitgl. Mitt. Mitverf. Mitwirk. Mnchn Mommsen 1

Mommsen 2

Monogr./-r. MS./-S.

N n. Nacht. Nachr./-r. Nachtr. Nat. NB NB Jerusalem

Morgenausgabe (Zusatz bei Ztgsdatum) Mittelalter, mittelalterlich Mannheim maschinenschriftlich maschinenschriftliche Kopie Matrikel Mecklenburg Mitarbeit/-er Mitglied Mitteilung/-en Mitverfasser Mitwirkung München Verzeichnis der schriftl. Nachlässe in dt. Archiven u. Bibliotheken. Band 1, Teil 1 [...]. Bearb. im Bundesarchiv in Koblenz V. Wolfgang A. Mommsen, Boppard a. Rh. 1971 Verzeichnis der schriftl. Nachlässe in dt. Archiven u. Bibliotheken. Band 1, Teil II [...]. Bearb. im Bundesarchiv in Koblenz V. Wolfgang A. Mommsen, Boppard a. Rh. 1983 Monographie/-n Manuskript/-e

Nekr. NF NjP NL NOV./-V. NT Nürnb. Num. / num.

nach Nachfolger/Nachfahre Nachruf/e Nachtrag NationalNatlonaibibllothek National- u. Univ.bibliothek, Jerusalem Nekrolog Neue Folge Neuer jüdischer Friedhof, Prag Nachiaß Novelle/-n Neues Testament Nürnberg Nummerierung / numeriert

О о. о. Prof. od. ÖNB Österr.

ohne ordentlicher Professor oder Österreichische Nationalbibliothek Österreich

Ρ Päd. pag. Philol. Philos. polit. polizeil. poln. Portr./-r posth. Postk./-k. Präs.

Pädagoge/-in, pädagogisch paginiert Philologie Philosophie politisch polizeilich polnisch Porträt/-s posthum Postkarte/-n Präsident

prakt. Priv. Pr.K. Prof. Progr. Prom. Prov. Prüf. PSA, PsA Pseud.Z-d. Psychol.

praktisch Privat-, privat Preußischer Kulturbesitz, Berlin Professor Programm Promotion Provinz Prüfung Psychoanalyse, Psychoanalytiker/-in Pseudonym/-e Psychologie

R Rabb. rabbin. RA Red. Redakt. redakt. redig. ref. Reg. Regensb. Relig. Rep. Repr. Reprod. rev. Rückk.

Rabbiner rabbinisch Rechtsanwalt Redaktion Redakteur redaktionell redigiert reformiert Register Regensburg Religion Republik Reprint Reproduktion revidieren, revidiert Rückkehr

S SAI SAPMÖ

SDAP sämtl. Sch. Schausp./-p. Schlußw. Sehr. Schriftitg Schrittst. Sekr. Selbstanz. Sem. SH Singsp.Z-p. sign. Slg/-g. SIg Varnhagen Sonderdr. Sonderh. soz.demokr. Sp. SpalekBibl

SpalekGuide 1

Sozialistische Arbeiter-Internationale Stiftung Archiv der Parteien- und Massenorganisation der DDR Bundesarchiv Berlin Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs sämtlich Schule SchauspielZ-e Schlußwort Schrift Schriftleitung Schriftsteller Sekretär/-in Selbstanzeige Semester Sonderheft Singspiel/-e signiert Sammlüng/-en Bibliotheka Jagielbnska, Krakau Sonderdruck Sonderheft sozialdemokratisch Spalte John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt, Sandra H. Hawrylchak (Hrsg.), Dt.sprach. Exilliteratur seit 1933. Band 4: Bibliographien. [...] Bern, München 1994 (Saur) John M. Spalek [...] with Adrienne Ash and Sandra H. Hawrylchak, Guide to the Archival Materials of the Germanspeaking Emigr. to the United States

SpalekGuide 2

SpalekGuide 3

SpalekKalif 1

SpalekKalif 2

Spaiek NY

Span. Spr./-r. StB Stabi Straßb. StUB Stud. Stuttg.

after 1933. [Vol. 1] ¡...¡, Charlottesville 1978 John M. Spaiek, Sandra H. HawryIchak, Guide to the Archival Materials of the German-speaking Emigr. to the United States after 1933. Vol. 2. [...], Bern (Saur) 1992 John M. Spaiek, Sandra H. HawryIchak, Guide to the Archival Materials of the German-speaking Emigration to the United States after 1933. Vol. 3. [...], Bern, München (Saur) 1997 [2 Teile] John M. Spaiek, Joseph Strelka (Hrsg.), Deutsche Exilliteratur seit 1933. Band 1; Kalifornien. Teil 1, Bern, München (Saur) 1976 John M. Spaiek, Joseph Strelka, Sandra H. Haw/rylchak (Hrsg.), Deutsche Exilliteratur seit 1933. Band 1: Kalifornien. Teil 2, Bern, München (Saur) 1976 John M. Spaiek, Joseph Strelka (Hrsg.), Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2: New York, Bern 1976 (Saur) [2 Teile] Spanien Sprache/-n Stadtbibliothek Staatsbibliothek Straßburg Stadt- u. Universitätsbibliothek Student / Studium Stuttgart

Τ T. Tab. Tätigk. Taf./f. Tageb. Tb Teiln. theoret. Trad., tradii. Trauersp./-p. Tsd TU Tub.

Teil Tabelle Tätigkeit Tafel/n Tagebuch Taschenbuch Teilnahme theoretisch Tradition, traditionell Trauerspiei/-e tausend Technische Universität Tübingen

и u. u.a. ÜB Übers. übers. Übersetz.Z-z. Übersiedl. übertr. Übertr/-r. UBL u. d. Τ Umschl. unbek. ungedr.

und unter anderem/und andere Universitätsbibliothek Übersetzer übersetzt Übersetzung/-en Übersiedlung übertragen Übertragung/-en Universitäts- und Landesbibliothek unter dem Titel Umschlag unbekannt ungedruckt

Univ.Z-v. unpag. unsign. ünterr. ürauff. Urk./-k. urspr.

Universität/-en unpaginiert unsigniert Unterricht Uraufführung UrkundeZ-n ursprünglich

V V.

veränd. Veranst., veranst. Verb. Verf. verm. vermutl. vers. versch. Vertr. vervielf. venvj. Verzchn. VfGA Vjs. VIg Vol. Vorles./s. Vors. Vorsp. Vorst. Vortr.Z-r. Vorw. W Weltkr. Weichmann

Weimar wg. Wiesb. Wirk. Wirtsch. WIZO Wörterb. WSTLB Würdig./-g. Würzb. WZO Ζ ζ. zahir. Zchng/-n Zft ZKA Ztg/-g. zugl. zus. Zusfg. ZVfD zw.

vom, von verändert Veranstaltung, veranstaltet Verband Verfasser vermehrt vermutlich versehen verschieden Vertreter vervielfältigt verwitwet Verzeichnis Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien Vierteljahresschrift Verlag Volume Vorlesung/-en VorsitzenderA/orsitzende Vorspiel Vorstand VortragA/orträge Vorwort

Weltkrieg Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933-1945. [...] München u. a. 1994 (Saur) Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar wegen Wiesbaden Wirkung Wirtschaft Womens International Zionist Organization Wörterbuch Wiener Stadt- und Landesbibliothek Würdigung/-en Würzburg World Zionist Organization

zu, zum, zur zahlreich Zeichnung/-en Zeitschrift Zentralkartei der Autographen, Berlin (Stabi Preuß. Kulturbesitz) Zeitung/-en zugleich zusammen Zusammenfassung Zionist. Vereinigung für Deutschland zwischen