Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft: Zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes im 16. und 17. Jahrhundert [1 ed.] 9783428431243, 9783428031245

152 107 66MB

German Pages 444 [456] Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft: Zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes im 16. und 17. Jahrhundert [1 ed.]
 9783428431243, 9783428031245

Citation preview

EKKEHARD

HENSCHKE

Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft

Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte I n Verbindung mit Rudolf Braun, Otto Büsch und Peter Czada herausgegeben von Wolfram Fischer

Band 23

Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft Zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes i m 16. und 17. Jahrhundert

Von

Dr. Ekkehard Henschke

D U N C K E R

&

H Ü M B L O T

/

B E R L I N

Gedruckt mit Unterstützung der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Förderer und Freunde der Freien Universität Berlin e. V.

D 188 A l l e Hechte vorbehalten © 1974 D u n c k e r & H u m b l o t , B e r l i n 41 G e d r u c k t 1974 b e i B u c h d r u c k e r e i A . S a y f f a e r t h - E . L . K r o h n , B e r l i n 61 Printed in Germany I S B N 3 428 03124 5

Zur Erinnerung an

Adalbert Schwede, Dr. med. 1903-1959

Eckehard Henschke 1915-1941

Karl Heinrich Henschke, Dr. phil. 1910-1940

Vorwort Die vorliegende Studie ist die überarbeitete Fassung der Dissertation, die i m Frühjahr 1972 beim Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. Sie wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Richard Dietrich, der auch für die Überarbeitung wertvolle Hinweise gab. I h m gilt mein herzlicher Dank. I n den Dank möchte ich auch Herrn Prof. Drs. Wolfram Fischer einschließen als den Herausgeber der Schriftenreihe und Leiter des Instituts für W i r t schafts- und Sozialgeschichte, an dem ich von 1968 bis 1973 arbeitete. Für freundliche Unterstützung fühle ich mich auch den Damen und Herren des Oberbergamtes Clausthal-Zellerfeld, der Staatsarchive i n Wolfenbüttel, Hannover und Marburg sowie des Stadtarchivs Braunschweig verpflichtet. — I n den Jahren 1966 und 1967 wurde die Arbeit durch ein Stipendium der Stiftung Volkswagenwerk großzügig unterstützt, und zum Druckkostenzuschuß trug die Ernst-Reuter-Gesellschaft maßgeblich bei. Zum Schluß gilt mein Dank meinem Freund, Ass. Prof. Dr. Ingolf Lamprecht, der m i t dem unbefangenen Auge des Naturwissenschaftlers das Manuskript kritisch durchlas. Ohne die drängende Unterstützung meiner Frau, die meinen Hang zur Perfektion auf ein vielleicht erträgliches Maß zurückschraubte, wäre die ganze Arbeit sicher noch nicht fertig. Berlin, i m Sommer 1973

Inhalt Abkürzungen

11

Verzeichnis der Abbildungen

13

Einleitung Über Untersuchungsgegenstand, -ziel und -methode

15

Erster Teil Der allgemeine historische und rechtliche Rahmen des Bergbaus

20

1. Der Bergbau i m Oberharz von seinen Anfängen bis ins späte M i t t e l alter

20

2. Der Harz i m 16. u n d 17. Jahrhundert

24

3. Das Oberharzer Bergrecht

30

Zweiter

Teil

Die Landesherren und ihre Bergverwaltungen 1. Die Bergverwaltungen, behörden

die Landesverwaltungen u n d die

42 Zentral-

42

2. Das Mutungs- u n d Verleihverfahren

82

3. Die Registratur

89

4. Das Rechnungswesen

92

5. Die Bergverwaltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion . . 103 6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes 6.1 Das wolfenbüttelsche Revier '6.2 Das Andreasberger u n d das Clausthaler Revier

119 119 141

7. Die Bergverwaltung, die allgemeine V e r w a l t u n g u n d der Bergbau . . 153

10

Inhalt Dritter

Teil

Die Bergbauwirtschaft 1. Die Grundlagen

161 161

1.1 Die I n f r a s t r u k t u r u n d die Arbeitskräfte

161

1.2 Die H i l f s - u n d Betriebsstoffe

181

1.3 Die Herstellung u n d der Vertrieb von Betriebsmitteln

191

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

199

2.1 Das wolfenbüttelsche Revier 199 2.1.1 Die technische u n d wirtschaftliche E n t w i c k l u n g der Gewinnungsbetriebe 199 2.1.2 Die Organisation u n d L e i t u n g 240 2.1.3 Das Aufbereitungs- u n d Hüttenwesen 262 2.2 Das Andreasberger Revier 272 2.3 Das Clausthaler Revier 281 3. Die 3.1 3.2 3.3

Finanzierung u n d der Absatz Das wolfenbüttelsche Revier Das Andreasberger Revier Das Clausthaler Revier

293 293 324 330

4. Die fürstlichen Unternehmer u n d die Bergherren

340

5. Die wirtschaftliche E n t w i c k l u n g i m gesamten Oberharz.

351

Schluß Die Bedeutung des Oberharzer Bergbaus im 16. und 17. Jahrhundert

360

Anhang A 1 Exkurs: Der Bergordnungsentwurf von 1609

des Zehntners Zacharias Koch 364

A 2 Verzeichnis der bergmännischen Berufe

365

A 3 Tabellen A 3.1 Berufliche H e r k u n f t u n d Gründe f ü r die Dienstaufgabe der Bergbeamten ( L a bis I l l . b ) A 3.2 Metallproduktion, Betriebe u n d Beschäftigte i m wolfenbüttelschen Oberharz (IV bis X X I I I ) A 3.3 Metallproduktion u n d Betriebe i m Andreasberger Revier ( X X I V bis X X V I I I ) A 3.4 Metallproduktion u n d Betriebe i m Clausthaler Revier ( X X I X bis X X X I I )

367

397

Quellen- und Literaturverzeichnis

401

Personenregister

419

Sach- und Ortsregister

423

367 375 392

Abkürzungen

ABr

= Stadtarchiv Braunschweig

Anschnitt

= Der Anschnitt. Zeitschrift f ü r K u n s t u n d K u l t u r Bergbau

B i b l Ach (OBA)

= Bibliothek Achenbach i n der Bibliothek des Oberbergamts Clausthal-Zellerfeld

Bibl OBA

= Bibliothek des Oberbergamts Clausthal-Zellerfeld

B1LG

= Blätter für deutsche Landesgeschichte

BrJb

= Braunschweigisches Jahrbuch

d

= Pfennig

F

= Faszikel

fl

= Gulden (meist = 20 gr)

gfl

= guter Gulden

ggr

= guter Groschen

gr

= Groschen ( = 12 d; w e n n nichts anderes handelt es sich u m Mariengroschen)

h

= Heller

im

angegeben,

HA Bibl

= Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

HaZ

= Harz-Zeitschrift

HblSWH

= Heimatblätter f ü r den südwestlichen Harzrand

HGbl

= Hansische Geschichtsblätter

HStA

«= Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover

JbGHB

= Jahrbuch des Geschichtsvereins Braunschweig

JbGW

— Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft i m Deutschen Reich

JbNSt

= Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik

L B i b l Hannover

= Niedersächsische Landesbibliothek Hannover

für

mgr

=

Mariengroschen

MS

=

Manuskript

MStA

= Hessisches Staatsarchiv M a r b u r g

NAN

= Neues A r c h i v f ü r Niedersachsen. Landeskunde, Statistik, Landesplanung

das

Herzogtum

Abkürzungsverzeichnis

12 NASGA

= Neues Archiv f ü r tumskunde

Sächsische Geschichte u n d

Alter-

NDB

= Neue Deutsche Biographie (Berlin)

N.F.

= Neue Folge

NJbLG

= Niedersächsisches Jahrbuch f ü r Landesgeschichte

OBAA

= A r c h i v des Oberbergamts Clausthal-Zellerfeld (die Z a h l vor dem Strich gibt die Fachnummer, die Z a h l hinter dem Strich die A k t e n n u m m e r an)

sgr

=

Sp.

= Spalte

tir

= Taler (wenn nichts anderes angegeben, handelt es sich u m Reichstaler)

UA

= Unverzeichnete A k t e n

UB

=

VSWG

= Vierteljahrschrift f ü r Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte

WaG

= Die Welt als Geschichte

WStA

= Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel

ZBHSW

= Zeitschrift f ü r das Berg-, H ü t t e n - u n d Salinen-Wesen i m preußischen Staate

ZfB

= Zeitschrift für Bergrecht

ZfG

= Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

ZHV

= Zeitschrift des Harz-Vereins f ü r Geschichte u n d A l t e r tumskunde

Silbergroschen

Urkundenbuch

ZHVN

= Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen

ZKG

= Zeitschrift f ü r deutsche Kulturgeschichte

ZSRG, G A

= Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Germanistische A b t e i l u n g

Rechtsgeschichte,

Verzeichnis der Abbildungen

A b b i l d u n g 1:

Übersichtskarte des Oberharzes

16

A b b i l d u n g 2:

A u f b a u des Zellerfelder Bergamts u m 1589

63

A b b i l d u n g 3:

U n t e r - u n d Übertagebauten

nach S. 202

A b b i l d u n g 4:

Heinzenkunst m i t Wasserrad

A b b i l d u n g 5:

Erzlager u n d Siedlungen i m Westharz

A b b i l d u n g 6:

Göpel

nach S. 218

A b b i l d u n g 7:

Pumpenkunst, angetrieben von einem Wasserrad über einen k r u m m e n Zapfen

nach S. 218

A b b i l d u n g 8:

vor S. 203 205

Feldgestänge u n d verschiedene A r t e n von Kolbenpumpen

vor S. 219

A b b i l d u n g 9:

Naßpochmaschine m i t drei Stempeln

nach S. 264

A b b i l d u n g 10:

Naßpochwerk m i t sechs Stempeln u n d Zubehör

A b b i l d u n g 11:

Schlichrösten bei Zellerfeld u n d Clausthal

nach S. 268

A b b i l d u n g 12:

Schmelzarbeit

nach S. 268

A b b i l d u n g 13:

Treibarbeit

vor S. 269

A b b i l d u n g 14:

Feinbrennen des Silbers

vor S. 269

A b b i l d u n g 15:

Silberproduktion u n d Bergwerksbetriebe

vor S. 265

(1536 -1632) (Andreasberg Revier)

273

A b b i l d u n g 16:

Zubußniveau (1578- 1635) (wolfenbüttelsches Revier)

301

A b b i l d u n g 17:

Zubußniveau (1596- 1635) (Andreasberger Revier)

326

A b b i l d u n g 18:

Zubußniveau (1596 - 1635) (Clausthaler Revier)

331

Einleitung Ü b e r Untersuchungsgegenstand, -ziel u n d -methode G e g e n s t a n d d e r U n t e r s u c h u n g i s t d e r O b e r h a r z , d. h. d e r n o r d w e s t liche T e i l des Harzes. I n i h m l i e g e n die h e u t i g e n O r t e L a u t e n t h a l , H a h n e n k l e e u n d Bockswiese ( i m N o r d e n ) , B a d G r u n d ( i m Westen), B a d L a u t e r b e r g ( i m Süden), St. A n d r e a s b e r g u n d A l t e n a u ( i m Osten). I m K e r n des Oberharzes, a u f d e r s o g e n a n n t e n C l a u s t h a l e r Hochebene, l i e g t i n 534 bis 605 m H ö h e die B e r g s t a d t C l a u s t h a l - Z e l l e r f e l d 1 , w e n i g e K i l o m e t e r n o r d w e s t l i c h die k l e i n e S t a d t W i l d e m a n n a n d e r I n n e r s t e . I n diesem d i c h t b e w a l d e t e n M i t t e l g e b i r g e w i r d w e g e n d e r s t e i n h a l t i g e n B o d e n k r u m e , d e r s t e i l e n H ä n g e , besonders aber w e g e n des f e u c h t kühlen Höhenklimas m i t langdauernden W i n t e r n nur wenig Ackerbau — w o h l aber W e i d e - u n d F o r s t w i r t s c h a f t — g e t r i e b e n 2 . H i e r erstrecken sich die L a g e r s t ä t t e n m i t i h r e n z a h l r e i c h e n schmalen G ä n g e n , die d e n Erzbergbau auf Blei, Z i n k , K u p f e r u n d Silber ermöglichten3. 1 Heinrich Morich, Kleine Chronik der Oberharzer Bergstädte u n d ihres Erzbergbaus. 3. erweiterte Auflage. Überarbeitet von Herbert Dennert (Clausthal-Zellerfeld 1954), S. 1. — 1924 w u r d e n die bis dahin selbständigen Bergstädte Clausthal u n d Zellerfeld zu einer Stadt vereinigt; ebenda, S. 53. 2 K u r t Brüning, Niedersachsens geographische Grundlagen. I n : K u r t Brüning u n d Heinrich Schmidt (Hrsg.), Niedersachsen u n d Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 2 (Stuttgart 19693), S. X X ; Friedrich Günther, Der Harz. L a n d u n d Leute. Monographien zur Erdkunde, Bd. 9 (Bielefeld, Leipzig 1901), S. 19. — Das Jahresmittel der Lufttemperatur (basierend auf Messungen i n den 40 Jahren 1856 - 1896) beträgt f ü r Clausthal 6,03° C, ist demnach n u r wenig höher als das f ü r Stockholm festgestellte (5,7° C). Das niedrige Jahresmittel von Clausthal ist nicht die Folge starker K ä l t e der Winter, sondern der langen Dauer der W i n t e r u n d der niedrigen Sommertemperaturen (Günter, Der Harz, 1901, S. 18,19). 3 Das Oberbergamt i n Clausthal-Zellerfeld u n d der Bergbau i n seinem Bezirk. Hrsg. als Gemeinschaftsarbeit des Oberbergamts, der Bergbau-Unternehmen, der Bergbau-Spezialgesellschaften u n d der Zulieferindustrie. Internationale Industrie-Bibliothek, Bd. 80/175 (Berlin, Basel 1965), S. 175: „ E i n System von steil einfallenden Störungen durchsetzt i m km-langer E r streckung die stark gefalteten Wechsellagerungen von Tonschiefern, Sandschiefern u n d Grauwacken des Devons u n d Unterkarbons m i t N W - S O gerichtetem Streichen. A u f diesen Gängen sind i n F o r m u n d Menge stark wechselnde Ausscheidungen v o n Mineralien abgelagert, darunter die wertvollen sulfidischen B l e i - u n d Zinkerze." — Vgl. auch den Abriß der Entstehungsgeschichte des Harzes von Wolf gang Härtung (Geologie u n d Bodenkunde. I n : H e l m u t Jäger (Hrsg.), Methodisches Handbuch f ü r Heimatforschung i n N i e dersachsen. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 1 (Hildesheim 1965), S. 142 - 143).

Einleitung

17

Die Untersuchung hat zum Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung des Oberharzer Bergbaugebietes i n dem Zeitraum von etwa 1500 bis 1635 zu analysieren. Ende des 15./Anfang des 16. Jahrhunderts war der Bergbau auf Silber i m Oberharz wieder aufgenommen worden. Das Jahr 1635 bedeutete i n dreierlei Hinsicht einen Einschnitt: 1. i n w i r t schaftlicher (durch den Dreißigjährigen Krieg, „der eine neue Periode einleitet(e)" 4 ), 2. i n verwaltungshistorischer und 3. i n politischer H i n sicht (Aussterben der wolfenbüttelschen Linie i m Jahre 1634 und Errichtung der Kommunionverwaltung für die bisher wolfenbüttelschen Bergwerke i m Unter- und Oberharz). — Es soll festgestellt werden, i n welchem Maße die Bergbauwirtschaft von landesherrlicher Seite beeinflußt wurde. Das politische System der Landesherrschaft muß deshalb der Ausgangspunkt sein. Es interessieren insbesondere dessen wirtschaftliche (Berggesetzgebung und Bergverwaltung) und ökonomisch relevante Erscheinungen 5 (Fürsten, Zentralverwaltung und allgemeine Gesetzgebung). I n Hinblick auf die folgenden Abschnitte stellt sich die Frage nach der Qualität der Bergverwaltung. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten soll dann die Bergbauwirtschaft untersucht werden: die Wirtschaftssubjekte 6 , die Faktoren und der eigentliche Prozeß der Leistungserstellung, die Betriebe als Orte der Produktion i n Hinblick auf Organisation, Größe und Lebensdauer 7 . Auch bei der Produktion der Montanbetriebe erfolgte eine Kombination der beiden Elementarfaktoren Arbeitsleistungen und Arbeits- und Betriebsmittel (einschließlich Grund und Boden) durch den sogenannten 4 Friedrich Lütge, Die wirtschaftliche Lage Deutschlands vor Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. I n : Derselbe, Studien zur Sozial- u n d W i r t schaftsgeschichte. Forschungen zur Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte, Bd. 5 (Stuttgart 1963), S. 395; derselbe, Deutsche Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte. I n : Enzyklopädie der Rechts- u n d Staatswissenschaft, Abt. Staatswissenschaft (Berlin, Heidelberg, New Y o r k 19663), S. 321 -322; FriedrichK a r l Burmeister, Der Merkantilismus i m Lande Braunschweig-Wolfenbüttel i m 16. bis 18. Jahrhundert (Diss. F r a n k f u r t / M a i n 1929), S. 49 ff., 55. 5 Vgl. u. a. Friedrich Facius, Wirtschaft und Staat. Schriften des Bundesarchivs, Nr. 6 (Boppard/Rhein 1959), S. 11 ff. 6 Dabei interessiert insbesondere die Frage, ob u n d i n w i e w e i t die bergrechtlichen Gewerkschaften als kapitalistische Unternehmen, gekennzeichnet vom Prinzip der Erwerb s Wirtschaft u n d dem der inneren u n d äußeren A u t o nomie, anzusehen sind. Vgl. Erich Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1: Die Produktion. I n : Enzyklopädie der Rechts- u n d Staatswissenschaft, Abt. Staatswissenschaft (Berlin, Heidelberg, New Y o r k 196612), S. 494; Gustav Schmoller, Die geschichtliche Entwicklung der Unternehmung. I n : JbGVV, Jg. 15, 1891, H. 4, S. 65. — Z u r Schilderung kapitalistischer Bergbauunternehmungen, insbesondere oberdeutscher Handelshäuser, siehe Clemens Bauer, Unternehmung u n d Unternehmungsformen i m Spätmittelalter u n d i n der beginnenden Neuzeit. Münchener Volkswirtschaftliche Studien, N.F., H. 23 (Jena 1936), S. 92 ff., 116 ff. 7 Vgl. hierzu Franz Decker, Betriebswirtschaft u n d Geschichte. I n : VSWG, Bd. 53, H. 3, 1966, S. 350- 353; Hanns Linhardt, Die historische Komponente der funktionalen Betriebswirtschaftslehre, Betriebsfunktionen — historisch betrachtet. Betriebswirtschaftliche Schriften, H. 14 (Berlin 1964), S. 23 ff.

2 Henschke

18

Einleitung

dispositiven Faktor 8 . Unter dem letztgenannten Faktor sind die Personen zu verstehen, die entweder als Unternehmer oder als Betriebsleiter die beiden Elementarfaktoren kombinierten. Es interessiert hierbei die Frage, i n welchen Fällen sich der Typ des fürstlichen Unternehmers, der auf seiner Eigenschaft als Berg(regal)herr aufbaute, nachweisen läßt 9 . Aus welchen Motiven handelten die betreffenden Fürsten und wie stark war ihr Einfluß auf die Wirtschaft? Hierbei gewinnt die Frage der Qualität der betreffenden Bergverwaltungen, der Instrumente der fürstlichen Unternehmer, Bedeutung. — Bei den drei produktiven Faktoren (objektbezogene Arbeit, Arbeits- und Betriebsmittel und dispositive Arbeit) sollen insbesondere die Qualität und die Kontinuität untersucht werden. Auch A r t und Kontinuität der Kapitalbeschaffung und des Absatzes sollen untersucht werden sowie die Frage, ob es eine Konzentration bei den Bergbaubetrieben bzw. -unternehmen gab 10 . Abschließend soll versucht werden, über das schwer berechenbare Sozialprodukt, den Maßstab für die volkswirtschaftliche Entwicklung 1 1 , Aussagen zu machen. Das Quellenmaterial stammt aus niedersächsischen Archiven und Bibliotheken sowie aus dem Staatsarchiv i n Marburg. Da die sogenannte Heimatliteratur 1 2 oft Quellenmaterial, das schwer oder gar nicht mehr zugänglich ist, verarbeitet hat, wurde sie kritisch verwertet. Die bisherige Literatur zur Geschichte des Oberharzes hat den genannten wirtschaftlichen Aspekten i m 16. und 17. Jahrhundert wenig Beachtung geschenkt 13 . 8 Vgl. das System der Elementarfaktoren bei Gutenberg, Betriebswirtschaftslehre, I, 1966, S. 1 - 8. 9 Z u m T y p des fürstlichen Unternehmers siehe Fritz Redlich, Der deutsche fürstliche Unternehmer, eine typische Erscheinung des 16. Jahrhunderts. I n : Tradition, Jg. 3, H. 1, 1958, S. 26 ff.; derselbe, Der Unternehmer (Göttingen 1964), S. 367; Hermann Kellenbenz, Die unternehmerische Betätigung der verschiedenen Stände während des Übergangs zur Neuzeit. I n : VSWG, Bd. 44, 1957, S. 7, 19 ff. 10 Vgl. dazu Jakob Strieder, Studien zur Geschichte kapitalistischer Organisationsformen (München, Leipzig 19252), S. 159. 11 Vgl. hierzu W i l h e l m Abel, Z u r Entwicklung des Sozialprodukts i n Deutschland i m 16. Jahrhundert. I n : JbNSt, Bd. 173, 1961, S. 449 ff. 12 Vgl. dazu den grundsätzlichen Aufsatz von Heinrich Schmidt, Heimat u n d Geschichte. I n : N J b L G , Bd. 39, 1967, S. 1 - 44. 13 Die wichtigsten Darstellungen zur Oberharzer Wirtschaftsgeschichte: Henning Calvör, Historische Nachricht von der U n t e r - u n d gesamten OberHarzischen Bergwerke (Braunschweig 1765); Georg C. von Salz, Der Communion-Oberharz, ein aktenmäßiger Beitrag zur Harzgeschichte. H. 1 u. 2 (Clausthal 1858. MS i n B i b l Ach (OBA): I V Β l b 68); C. Lahmeyer, Der gewerkschaftliche Bergbau des Oberharzes. I n : ZfB, Jg. 21, 1880, S. 294-318; Helen Boyce, The Mines of the Upper Harz from 1514 to 1589 (Diss. Chicago. Menasha, Wisconsin 1920); K u r t Brüning, Der Bergbau i m Harze u n d i m Mansfeldschen. Reihe Β der Veröffentlichungen Forschungen der W i r t schaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e. V., Η . 1 (Braunschweig, H a m b u r g 1926); W i l h e l m Bornhardt, Geschichte des

Einleitung

19

Eingehende Untersuchungen zur politischen sowie zur Verfassungsund Verwaltungsgeschichte dieses Wirtschaftsgebietes fehlen noch 14 . Dagegen gibt es einige neuere Arbeiten zur Geschichte des Oberharzer Bergrechts 15 sowie zur Sozialgeschichte der Oberharzer Bergleute 16 .

Harzer Bergbaues. I n : Görges-Spehr, Vaterländische Geschichten u n d D e n k würdigkeiten der Lande Braunschweig u n d Hannover, hrsg. von F. Fuhse. Bd. 2, T. 1 (Braunschweig 19273), S. 367 - 392; Johann K . Rippel, Die E n t w i c k lung der Kulturlandschaft a m nordwestlichen Harzrand. Schriften der wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e. V., N. F., Bd. 69 (Hannover 1958); Herbert Dennert, Bergbau u n d Hüttenwesen i m Harz v o m 16. bis zum 19. Jahrhundert dargestellt i n Lebensbildern f ü h render Persönlichkeiten (Clausthal-Zellerfeld 1960); Hans Golcher, Der 1000jährige Harzer Bergbau. I n : ZfB, Jg. 109, 1968, S. 431 -446. — Die A r b e i t von Calvör, der ältesten aus den Quellen heraus kritisch erarbeiteten D a r stellung, u n d die von Salz, der das umfangreiche Quellenmaterial des Clausthaler Oberbergamtsarchivs zugrunde liegt, sind trotz ihres Alters noch u n entbehrlich. Dennerts Biographien u n d die dazugehörige Einleitung, die i m wesentlichen auf dem Material des Oberbergamtsarchivs beruhen, v e r m i t teln wirtschaftsgeschichtlich wichtige Fakten. Allgemeine wirtschaftshistorische Abrisse, jedoch ohne neue Erkenntnisse, stellen die Arbeiten von Bornhardt, Lahmeyer u n d Golcher dar. Die Dissertation von Helen Boyce, die n u r auf der bis 1920 erschienenen L i t e r a t u r fußt, ist der erste Versuch einer monographischen Darstellung des Oberharzer Bergbaugebietes. Brüning behandelt den ganzen Harz einschließlich des Rammelsberger u n d Mansfelder Reviers. Rippeis A r b e i t ist eine historisch ansetzende W i r t schaftsgeographie des Harzrandes m i t Bezügen zum Oberharz. 14 Die wichtigsten Darstellungen zur politischen, Verfassungs- u n d V e r waltungsgeschichte des Oberharzes: C. E. von Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses u n d Hofes. H. 4 (Hannover 1864), S. 133-171; Georg C. von Salz, Die Territorial-Hoheit des b r a u n schweig-lüneburgschen Fürstenhauses über den Harz (o. O. W i n t e r 1864/65. MS i n B i b l O B A : X V D 134); Friedrich Günther, Der Harz i n Geschichts-, K u l t u r - u n d Landschaftsbildern (Hannover 1888); K u r t Wunderlich, Die Bergverwaltung i n Niedersachsen. I n : N A N , Bd. 8, 1955/56, H. 2, S. 145-155; Albrecht Timm, Der Harz — E i n Bindeglied deutscher Geschichte. I n : H a m burger M i t t e l - u n d Ostdeutsche Forschungen, Bd. 3: K u l t u r e l l e u n d w i r t schaftliche Studien i n Beziehung zum gesamtdeutschen Raum (Hamburg 1961), S. 106- 147; Herbert Lommatzsch, Der Oberharz i m Spiegel der J a h r hunderte (Clausthal-Zellerfeld 1964); Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 11 - 18. Bis auf die ζ. T. veraltete A r b e i t von Günther, die auf 912 Seiten (!) den historischen Raum Harz zu schildern versucht, sind die genannten Arbeiten n u r kurze Abrisse der politischen und/oder Verfassungsu n d Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes. Die wirtschaftlichen Aspekte sind dabei unterschiedlich stark berücksichtigt. 15 Vgl. die Nachweise bei Raimund Willecke u n d George Turner, Der U m fang des Bergregals i m Harz. I n : ZfB, Jg. 109, 1968, S. 255 -278; Raimund Willecke, Die Entwicklung u n d Bedeutung des U n t e r - u n d Oberharzer Bergrechts. I n : B r J B , Bd. 51, 1970, S. 53 - 7 2 ; u n d unten S. 30 ff. 10 Vgl. Johannes-Traugott Greuer, Die Oberharzer Knappschaftskassen v o m 16. Jahrhundert bis zur M i t t e des 19. Jahrhunderts (Diss. Göttingen 1962); derselbe, Elemente der Sozialordnung beim alten Oberharzer Bergbau. I n : NJbLG, Bd. 34, 1962, S. 70 - 156. — Das Schwergewicht der beiden A r b e i ten Greuers liegt auf dem 17. bis 19. Jahrhundert.

r

Erster Teil

Der allgemeine historische und rechtliche Rahmen des Bergbaus 1. Der Bergbau im Oberharz von seinen Anfängen bis ins späte Mittelalter Neuere Forschungen konnten nachweisen, daß der Oberharz bereits i n vor- und frühgeschichtlicher Zeit von Menschen bewohnt wurde. Aus dieser frühen Zeit stammen auch Spuren von Bergbau i n dem Gebiet zwischen Goslar und Clausthal sowie bei St. Andreasberg. Es handelte sich hierbei sehr wahrscheinlich u m Kupferbergbau. Nowothnigs Untersuchungen 1 ergaben, daß der Kupferbergbau und das Hüttenwesen des Harzer Gangbergbaus, die bisher u m 1200 nach Christus angesetzt worden waren 2 , mindestens u m 200 Jahre früher nachgewiesen werden können. — Der frühe und mittelalterliche Bergbau und das Hüttenwesen i m Harz waren wahrscheinlich durch Burgen gesichert 3 . Solche Sicherungsaufgaben dürfte auch die — heute nicht mehr vorhandene — Burgstädte i n Clausthal gehabt haben, an die der Name des Burgstädter Gangzuges erinnert. Der Bergbau auf Silber und Blei wurde i m Mittelalter bereits sowohl i m nordwestlichen Teil des Oberharzes (bei den späteren Bergstädten Grund, Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal) als auch i m südöstlichen Teil (bei St. Andreasberg) betrieben. Zwischen 1186 und 1208 wurde 1 Nowothnig k a n n sich auf zahlreiche Funde vor allem aus der M i t t e l steinzeit stützen, die er nicht n u r i n den Randlagen des Harzes, sondern auch i n Höhenlagen zwischen 350 u n d 700 m i m Oberharz feststellen konnte. Vgl. dazu i m einzelnen Walter Nowothnig, Die V o r - u n d Frühgeschichte des Oberharzes i m Lichte neuer Bodenfunde. I n : Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 41/42. Festschrift f ü r Walther Schulz (Halle/S. 1958), S. 107 ff.; derselbe, Z u r V o r - u n d Frühgeschichtsforschung i m Oberharz unter besonderer Berücksichtigung der Bergbauforschung. I n : Ausgrabungen u n d Forschungen i n Niedersachsen, Bd. 1 (Hildesheim 1963), S. 88 ff.; derselbe, Spuren eines urzeitlichen Bergbaues i m Oberharz? I n : Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Nr. 31 i n N J b L G , Bd. 34, 1962, S. 176 ff.; derselbe, Neue Ergebnisse der Bergbauforschung i m Oberharz. I n : Neue Ausgrabungen u n d Forschungen i n Niedersachsen, Bd. 2 (Hildesheim 1965), S. 240 ff. 2 Vgl. W i l h e l m Bornhardt, Der Oberharzer Bergbau i m Mittelalter. I n : Archiv für Landes- u. Volkskunde von Niedersachsen, Jg. 1943, H. 19, S. 449 ff. 3 Nowothnig, Neue Ergebnisse, 1965, S. 247 (Karte), 249.

1. Der Bergbau i m Oberharz

21

von Goslar aus das Benediktinerkloster Cella, das dem Apostel Matthias geweiht war, i n dem heutigen Zellerfeld gegründet 4 . Die Sage brachte die Mönche dieses Klosters — wahrscheinlich unbegründet — mit dem Edelmetallbergbau der Umgebung i n Verbindung 5 . Diese Sage ist vielmehr auf die Mönche des Zisterzienserklosters Walkenried (südöstlich von St. Andreasberg) zurückzuführen, über dessen wirtschaftliche A k t i v i t ä t i m Oberharz des Mittelalters neuere Untersuchungen vorliegen 6 . Dieses Kloster hatte ab 1224 i m westlichen Harzrand und Harzgebirge Forstbesitz erworben, der bis zum heutigen Lautenthal reichte. Die Verwaltung der erworbenen Forste ging von der Walkenrieder Grangie Immedeshausen aus. I m Bereich dieses Immedeshäuser Forstes betrieb das Kloster innerhalb des Zeitraumes von 1225 und 1445 Bergbau, darunter Bergbau auf Blei, Kupfer und Silber auf dem Hütschenthaler-Spiegelthaler Zug bei Wildemann und Zellerfeld und Bergbau — überwiegend auf Eisenerze — am Winterberg (vor dem Iberg bei Grund). Walkenrieder Bergwerksbetriebe sind für diese Zeit außerdem bei Lautenthal anzunehmen 7 . — Auch die Hüttenwerke i n diesem Teil des Oberharzes dürften überwiegen i m Besitz des Klosters Walkenried gewesen sein 8 . I n diesen Hüttenbetrieben wurden nicht nur Oberharzer, sondern auch Rammelsberger Erze — wie beispielsweise i n den Hüttenwerken bei Wildemann und i m Innerstetal 9 — geschmolzen. Das Kloster, das bereits zu Beginn des 4 Vgl. Günther, Der Harz, 1888, S. 62; Herbert Lommatzsch, Das Kloster St. Mathias auf dem Oberharz. I n : HaZ, Jg. 12, 1960, S. 64. 5 Lommatzsch, St. Matthias, 1960, S. 72 - 73. — Z u r Sage v o m Bergmönch vgl. Friedrich Günther, Die Besiedelung des Oberharzes. I n : Z H V , Jg. 17, 1884, S. 6. 6 Heinrich Uhde, Forsten, Bergbau u n d Hüttenbetriebe des Klosters W a l kenried am Westharz. I n : HaZ, Jg. 19/20, 1967/68, S. 81-102; W i n f r i e d Schubart, Das Berg- u n d Forstrevier Rupenberg i m Oberharz. I n : HaZ, Jg. 19/20, 1967/68, S. 103 - 126. — Z u der Grangie vgl. Heinrich Uhde, Die Gutswirtschaft Immedeshausen (1225 - 1445) u n d der Besitz des Klosters Walkenried am Westharz (Oldenburg 1965. MS). 7 Uhde, Walkenried, 1967/68, S. 84 - 85. — 1250 hatte das Kloster W a l k e n ried den Bromberg bei Lautenthal erworben, wo i m 16. Jahrhundert mehrere Gruben gebaut wurden, die wahrscheinlich auf den sogenannten alten M a n n (mittelalterliche Bergbautätigkeit) zurückgingen; derselbe, Immedeshausen, 1965, S. 224 - 228. 8 Seit etwa 1224/25 übernahm bzw. legte das Kloster i m Bereich der Grangie Immedeshausen auch Hüttenbetriebe an. Über die Lokalisierung dieser Betriebe vgl. Uhde, Walkenried, 1967/68, S. 8 6 - 1 0 1 (mit Karte); ferner Georg Max, Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen. T. 2 (Hannover 1863), S. 77 (über Walkenrieder H ü t t e n w e r k bei Osterode). 9 Uhde, Walkenried, 1967/68, S. 92-94. Vgl. auch Friedrich Günther, Die Silberhütten des „ A l t e n Mannes" auf der Hochebene von Clausthal u n d am Oberlaufe der Innerste. I n : ZBHSW, Bd. 54, 1906, S. 562-568; Franz Rosenhainer. Die Geschichte des Unterharzer Hüttenwesens von seinen Anfängen bis zur Gründung der K o m m u n i o n v e r w a l t u n g i m Jahre 1635. Bearbeitet von Werner Hillebrand u n d E m i l Kraume. Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar, H. 24 (Goslar 1968), S. 55, 56, 60 - 61, 63, 65, 68, 72, 76 - 77.

22

1. Teil: Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

13. Jahrhunderts Kontakte zu Goslar auf dem Gebiet des Berg- und Hüttenwesens hatte, war seit dem Anfang des 14. Jahrhunderts nachweislich am Rammelsberger Bergbau beteiligt 1 0 . Wie der Silberbergbau i n diesem Teil des Oberharzes i m Mittelalter durchgeführt wurde, konnten auch die Bergbeamten des 16. Jahrhunderts nicht mehr genau sagen 11 . Jedoch war dort seit 1271 eine Bergordnung gültig, die Herzog Albrecht von Braunschweig erlassen hatte 1 2 . — Bei dem heutigen St. A n dreasberg begann ein bedeutender Bergbau auf Silber und Blei erst u m etwa 1200. I m 13. Jahrhundert bestanden enge wirtschaftliche Bindungen zwischen dem dortigen Bergbau- und Hüttenrevier und der Stadt Ellrich (am südöstlichen Harzrand). Seit dem Ende des 13. Jahrhunderts waren die Klöster Walkenried und Neuwerk (aus Goslar) die Hauptbeteiligten am Andreasberger ( = Rupenberger) Bergbau 13 . Schon kurze Zeit nachdem das Kloster Walkenried den westlich von Wildemann gelegenen Münchehof als Faktoreihof für seine Berg- und Hüttenbetriebe i n diesem Gebiet angelegt hatte (um 1340)14, kam es zur Krise und schließlich zur Stillegung der Oberharzer Bergwerksbetriebe wie i n vielen anderen mitteleuropäischen Revieren 15 . Der Niedergang des Oberharzer Bergbaus u m 1350 ist i n erster Linie auf erhebliche Veränderungen bei den Produktionsfaktoren Arbeit und Boden zurückzuführen: Die Lagerstättenverhältnisse und die mangelhafte Technik der Wasserlösung 16 hatten die Bergbautreibenden zu extensivem Abbau 10 Vgl. Georg Schreiber, Der Bergbau i n Geschichte, Ethos u n d S a k r a l k u l t u r (Köln, Opladen, 1962), S. 136; Gerhard Laub, Bergbau u n d Hüttenbetrieb des Klosters Walkenried i m Spiegel mittelalterlicher Urkunden. I n : Unser Harz, Jg. 14, Nr. 2, 1966, S. 34. 11 Vgl. den „Bericht Des Obern-Zellerfeld- u n d Wildemannischen BergAmts, v o m Obern Bergwerck am Hartz" von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 4. 12 Günther, Besiedlung, 1884, S. 6. — Noch weiter geht Bornhardt (Oberharzer Bergbau, 1943, S. 454), nach dem die Bergordnung von 1271 „eigens für den Oberharzer u n d nicht zugleich f ü r den Rammelsberger Bergbau aufgezeichnet" wurde. Vgl. den A b d r u c k der Bergordnung von 1271 m i t E r l ä u terungen ebenda, S. 476 - 485. 13 Schubart, Rudenberg, 1967/68, S. 105, 119, 124 - 125. — Schubart konnte nachweisen, daß die 1287 genannten Berg- u n d Forstorte u m den sogenannten Rupenberg genau dem späteren Andreasberger Bergwerksforst entsprachen (vgl. ebenda, S. 108 - 117). 14 Uhde, Immedeshausen, 1965, S. 302. 15 Vgl. Klaus Schwarz, Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Bergleute i m späteren Mittelalter. Freiberger Forschungshefte, D 20 (Berlin 1958), S. 46 - 48. 16 Die Bleierze nahe der Oberfläche waren i m allgemeinen besonders stark m i t Silber angereichert, so daß sich die mittelalterlichen Bergbautreibenden i m Oberharz „ m i t dem Abschöpfen dieser reicheren und dabei b i l l i g zu gewinnenden Erze solange begnügt haben werden, w i e ihnen die weite A u s dehnung der Gangzüge die Möglichkeit zu i m m e r neuer Inangriffnahme oberflächennaher Gangteile geboten hat". Die Technik ließ n u r den Abbau bis i n eine Teufe von ungefähr 20 m zu. Vgl. Bornhardt, Oberharzer Bergbau, 1943, S. 458, 460.

1. Der Bergbau i m Oberharz

23

veranlaßt. Wenn eine Zeche beim Vordringen i n größere Teufen das Wasser m i t Hilfe der primitiven Anlagen nicht mehr lösen konnte, so wurde sie eingestellt und an anderer Stelle eines Gangzuges eine neue Grube aufgenommen. Bei diesen mittelalterlichen Zechen handelte es sich u m räumlich kleine Betriebe (jeweils sieben Lachter i m Geviert, d. h. 14 X 14 m m i t wahrscheinlich ewiger Teufe) 17 . Durch dieses Vorgehen hatten die Bergleute des Mittelalters fast alle Gangzüge von Tag aus i n Angriff genommen. Ihre Spuren, insbesondere die alten Pingen, gaben den Bergleuten bei der Wiederaufnahme i m 16. Jahrhundert Hinweise auf Erzvorkommen 1 8 . Diese Abbauweise hatte aber auch i n der Mitte des 14. Jahrhunderts zur schnellen Erschöpfung der oberflächennahen Lagerstätten geführt 1 9 . — Von mindestens ebenso großer Bedeutung waren die Verluste an Arbeitskräften, die die Pest, insbesondere i n den Jahren 1347 bis 1349, auch auf dem Oberharz forderte 20 . Dieser Seuchenwelle und weiteren i n der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts fiel ein großer Teil der Bevölkerung i n ganz Deutschland zum Opfer 2 1 . Wegen der starken Arbeitsintensität des damaligen Bergbaus 22 mußte sich die Verminderung des Faktors Arbeit, der infolgedessen auch teurer wurde 2 3 , besonders negativ auf den bescheidenen Oberharzer Bergbau auswirken 2 4 . 17

Bergamtsbericht v o n 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 6. Ebenda, Bl. 6 - 7 . 19 Bornhardt, Oberharzer Bergbau, 1943, S. 460, 463. 20 Der Pest fielen i n den Jahren 1347 bis 1349 die Insassen des dortigen Klosters Cella u n d m i t diesen sehr wahrscheinlich ein großer T e i l der d o r t i gen Bergleute zum Opfer. Das Kloster wurde jedoch erst 1432 für aufgehoben erklärt. Vgl. dazu ebenda, S. 456, u n d Lommatzsch, St. Matthias, 1960, S. 76. 21 Z u den Auswirkungen — insbesondere den wirtschaftlichen — der Pestzüge vgl. W i l h e l m Abel, Agrarkrisen u n d A g r a r k o n j u n k t u r (Hamburg, B e r l i n 19662), S. 48 ff.; Friedrich Lütge, Das 14./15. Jahrhundert i n der Sozialu n d Wirtschaftsgeschichte. I n : Derselbe, Studien zur Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte. I n : Derselbe, Studien zur Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte. Forschungen zur Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte, Bd. 5 (Stuttgart 1963), S. 281 - 335 (Betonung des Wandels der wirtschaftlichen Verhaltensweisen, den die Menschen unter den Eindrücken der Pest vollzogen, bes. S. 307 ff.) ; derselbe, Wirtschaftsgeschichte, 1966, S. 200-201; Jacob van Klaveren, Die wirtschaftlichen A u s w i r k u n g e n des Schwarzen Todes. I n : VSWG, Bd. 54, 1967, S. 193 ff. — Vgl. ferner, die Bedeutung der Pestzüge geringer einschätzend, Ernst Pitz, Die Wirtschaftskrise des Spätmittelalters. I n : VSWG, Bd. 52, 1965, S. 347 - 367. 22 Vgl. dazu den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 6 - 7 . 23 Abel, Agrarkrisen, 1966, S. 59 ff. 24 F ü r die Zeit vor den Pestzügen ist bereits ein Lohnanstieg bei den Bergleuten zu vermuten (vgl. ebenda, S. 41), der — soweit es sich nicht u m selbstarbeitende Grubenbesitzer handelte — die Betriebe an die Rentabilitätsgrenze gebracht haben dürfte. Erschwerend kamen noch ein empfindlicher Holzmangel (vgl. Heinrich Denker (Hrsg.), Die Bergchronik des Hardanus Hake, Pastors zu Wildemann. Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes, Bd. 2 (Wernigerode 1911), S. 15) u n d das offensichtliche Desinteresse 18

24

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

Die Gründe, weshalb der Oberharzer Bergbau erst nach mehr als hundert Jahren wieder aufgenommen wurde, sind i n der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands zu suchen. Besondere Beachtung verdienen die Faktoren Arbeit und Kapital, die nur beide zusammen i n der Lage waren, auch die technischen Schwierigkeiten des Bergbaus zu meistern. Die Bevölkerung i n Deutschland begann erst wieder i n der zweiten Hälfte de 15. Jahrhunderts zu wachsen 25 . Wegen der geringen bis ganz fehlenden Besiedlung des Oberharzes mußten die Arbeitskräfte, die der wiederaufgenommene Silberbergbau i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts benötigte, von außerhalb kommen. Erst u m 1450 machte die Depression der städtischen Wirtschaft einem neuen Aufschwung Platz 2 6 . Da die Einkommen der grundbesitzenden Schichten — insbesondere des Adels — infolge der spätmittelalterlichen Agrardepression erheblich zurückgegangen waren 2 7 , kam i m wesentlichen nur das besitzende Bürgertum der wirtschaftlich aufstrebenden Städte als Kapitalgeber für den Bergbau i n Frage. Die steigende Nachfrage nach Edelmetallen 2 8 muß i n dieser Zeit zu neuer Schürftätigkeit verlockt haben. Bald nach Bekanntwerden von bedeutenden Erzfunden — ζ. B. i m sächsischen Erzgebirge und i n Tirol — drang bürgerliches Kapital i n den Silberbergbau ein. Allgemein erlebte der Silberbergbau i n der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen neuen Aufschwung 28 .

2. Der Harz im 16· und 17. Jahrhundert Die wirtschaftliche Entwicklung dieses Gebietes wurde — trotz seiner Abgelegenheit — wiederholt von außen gestört: von politischen Ereignissen und Einbrüchen i n der Bevölkerungsentwicklung. Auch die Münzwirren der 1620er Jahre sind als exogene Störungen zu betrachten 3 0 . Anders als die beiden ersten Störfaktoren betraf das Kipper- und der Landesherren für den Oberharzer Bergbau hinzu, der i m Vergleich zum Rammelsberger Bergbau v o n n u r bescheidener Bedeutung w a r (Bornhardt, Oberharzer Bergbau, 1943, S. 461 - 463, 499). 25 Abel, Agrarkrisen, 1966, S. 98. 26 Klaveren, Pest, 1966, S. 199. 27 Vgl. Abel, Agrarkrisen, 1966, S. 76 ff.; Lütge, Wirtschaftsgeschichte, 1966, S. 208. 28 Lütge, Wirtschaftsgeschichte, 1966, S. 236, 264 - 265. 29 Vgl. Schwarz, Bergleute, 1958, S. 64; Richard Dietrich, Untersuchungen zum Frühkapitalismus i m mitteldeutschen Erzbergbau u n d Metallhandel. I n : Jahrbuch f ü r die Geschichte M i t t e l - u n d Ostdeutschlands, Bd. 7, 1958, S. 160 ff.; Ferdinand Tremel, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichs (Wien 1969), S. 165 ff.; Hans Haußherr, Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit v o m Ende des 14. bis zur Höhe des 19. Jahrhunderts (Köln, Graz I960 3 ), S. 43. 30 Z u r K i p p e r - u n d Wipperzeit siehe den Überblick von W i l h e l m Jesse, M ü n z - u n d Geldgeschichte Niedersachsens. Werkstücke aus Museum, Archiv u n d Bibliothek der Stadt Braunschweig, Bd. 15 (Braunschweig 1952), S. 74 - 79. — Z u r Bedeutung der exogenen Störungen neben dem säkularen

2. Der Harz i m 16. u n d 17. Jahrhundert

25

Wipperunwesen alle drei Landesherrschaften auf dem Oberharz: das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, das Fürstentum Braunschweig-Grubenhagen und die Grafschaft Lauterberg der Grafen von Hohnstein. Das Fürstentum Wolfenbüttel, i n dem die späteren Bergstädte Zellerfeld, Grund, Wildemann und Lautenthal lagen, wurde seit 1514 von Herzog Heinrich dem Jüngeren regiert 3 1 . U m 1480 war bei Grund und u m 1524 bei Wildemann und Zellerfeld der Bergbau auf Silber wieder aufgenommen worden 3 2 . Herzog Heinrich der Jüngere Schloß i m Jahre 1531 m i t seinem Nachbarn, dem grubenhagenschen Herzog Philipp, einen Grenzziehungsvertrag, der Heinrich dem Jüngeren wichtige territoriale Gewinne bei Zellerfeld einbrachte 33 . I m Jahre 1542 wurde das Fürstentum Wolfenbüttel durch seinen streitbaren Herzog i n Auseinandersetzungen m i t dem Schmalkaldischen Bund hineingezogen und von dessen Truppen i m Juli/August 1542 besetzt 34 . Heinrich der Jüngere hatte vor der Übermacht der Schmalkaldener weichen und außer Landes gehen müssen. I m Jahre 1545 sammelte er mit französischem Geld ein Heer und rückte i m September i n sein Fürstentum ein, ohne — bis auf die Festung Wolfenbüttel — Widerstand zu finden. Die Schmalkaldener konnten jedoch den Herzog wenige Wochen später i n der Schlacht bei Höckelheim besiegen und zusammen mit seinem Sohn K a r l Viktor gefangennehmen 35 . Nach der Niederlage der Schmalkaldener durch Kaiser K a r l V. wurde Heinrich der Jüngere aus hessischer Haft entlassen. Er kehrte i m J u l i 1547 wieder i n sein Land zurück 30 . Bis zum Dreißigjährigen Krieg lassen sich die Auseinandersetzungen zwischen den wolfenbüttelschen Herzögen und ihrer Landstadt Braunschweig verfolgen, durch die zeitweise auch der Handel i m niederTrend i n der Wirtschaft siehe Ingomar Bog, Wachstumsprobleme der oberdeutschen Wirtschaft 1540- 1618. I n : Friedrich Lütge (Hrsg.), Wirtschaftliche und soziale Probleme der gewerblichen Entwicklung i m 15. - 16. u n d 19. J a h r hundert. Forschungen zur Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte, Bd. 10 (Stuttgart 1968), S. 44. 31 Vgl. Georg Schnath u. a., Geschichte des Landes Niedersachsen — ein Überblick (Würzburg 1962), S. 33, 69 (Stammtafel). 32 Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399, Bl. 10; Graf Stefan Schlick an Herzog Heinrich d. J. v o m 16. M a i 1524 i m O B A A : 1 a/1. 33 Friedrich Günther, Die Festlegung der Grenzen zwischen den Herzogtüm. Braunschweig-Wolfenbüttel u n d Grubenhagen auf dem Oberharze i m 16. Jahrhundert. Hrsg. von Heinrich Denker. I n : Z H V , Jg. 49, 1916, S. 93. 34 Durch seine Feindseligkeit gegenüber Goslar u n d seine Fehde m i t der Stadt Braunschweig veranlaßte Heinrich d. J. das Eingreifen des Kurfürsten von Sachsen u n d des Landgrafen von Hessen zugunsten dieser beiden Städte; vgl. Friedrich Koldewey, Heinz von Wolfenbüttel. E i n Z e i t b i l d aus dem Jahrhundert der Reformation. I n : Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, H. 2 (Halle 1883), S. 44. 35 Ebenda, S. 44, 61. 86 Werner Spieß, Geschichte der Stadt Braunschweig i m Nachmittelalter. Bd. 1 (Braunschweig 1966), S. 86.

26

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

sächsischen Raum i n Mitleidenschaft gezogen wurde 3 7 . Zu den Vermittlern eines Friedens, der i m Herbst 1553 zwischen dem Herzog und der Stadt Braunschweig geschlossen wurde und bis 1567 dauerte, gehörten der Nürnberger Bürgermeister Erasmus Ebner, der später i n wolfenbüttelsche Dienste trat 3 8 , und der kaiserliche Rat und Oberberghauptmann zu Joachimsthal Boslaf Felix von Hasenstein 89 . I m Jahre 1552 kam es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Herzog Heinrich dem Jüngeren und Graf Volrad von Mansfeld, der den größten Teil des Fürstentums besetzte und den Herzog verjagte 4 0 . Unter den Plünderungen der gräflichen Truppen hatten auch die Bergstädte Zellerfeld und Wildemann zu leiden. I m Februar 1553 kehrte Heinrich der Jüngere i n das Fürstentum zurück 41 . I m Sommer dieses Jahres wurde Braunschweig-Wolfenbüttel dann von dem Heer des Markgrafen Albrecht von Brandenburg heimgesucht 42 . — I n den Jahren 1547, 1553 und 1566 wurden die Bergstädte von Epidemien heimgesucht 4 *. Nach dem Tode des Katholiken Heinrich am 11. Juni 1568 folgte — ursprünglich sehr gegen den Willen des Vaters — sein protestantischer Sohn Julius i n der Regierung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 4 4 . Unter Herzog Julius forderten zwei Seuchenwellen Todesopfer i n den Bergstädten. Die erste Welle fiel i n die Jahre 1577/78 und die zweite i n die Jahre 1581/8245. — Aufgrund der verstärkten unternehmerischen Tätigkeit Herzog Julius' nahmen seit der Mitte der 1580er Jahre die Spannungen zwischen dem Fürsten und der Stadt Braunschweig zu, die dem Landesherrn als einem Reichsfürsten das Recht 37 Vgl. ebenda, S. 87, 93 - 94, 98 - 99, 106, 121, 123 - 124, 127 - 128, 140 - 142, 147-148, 151, 157-165, 167- 178, 181; Gustav Hassebrauk, Heinrich der Jüngere u n d die Stadt Braunschweig 1514-1568. I n : JbGHB, Jg. 5, 1906, S. 1 - 6 1 , bes. S. 54 ff.; derselbe, Herzog Julius u n d die Stadt Braunschweig 1568 - 1589. I n : J b G H B , Jg. 6, 1907, S. 39 - 78, bes. S 44 ff. 38 H e l m u t Samse, Die Zentralverwaltung i n den südwelfischen Landen v o m 15. bis zum 17. Jahrhundert. Quellen u n d Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 49 (Hildesheim, Leipzig 1940), S. 159. 39 Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 98, 99. 40 Ebenda, S. 96. 41 W i l h e l m Havemann, Geschichte der Lande Braunschweig u n d Lüneburg. Bd. 2 (Göttingen 1855), S. 267 - 268. 42 Ebenda, S. 269, 271 - 276, 283 - 284. 43 Hake, Chronik, 1911, S. 55, 60, 76. — Z u r Höhe der Menschenverluste durch diese u n d folgende Krankheitswellen siehe unten S. 168 - 170, 173, 177 - 180. 44 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 384. — Über Julius* schwere K o n flikte m i t seinem Vater — bis zur späten Versöhnung — vgl. K a r l Flügel, Herzog Julius von Braunschweig 1529 - 1589. Sein Leben bis zum Regierungsa n t r i t t (Diss. B e r l i n 1940. MS i m A B r : H I V 2 Nr. 23 (2°)). 45 Hake, Chronik, 1911, S. 112 - 113, 116; Christoph W. J. Gatterer, A n l e i tung den Harz u n d andere Bergwerke m i t Nuzen zu bereisen. T. 3 (Göttingen 1790), S. 166.

2. Der Harz i m 16. u n d 17. Jahrhundert

27

auf eine solche Betätigung bestritt 4 0 . — A m 3. M a i 1589 starb Herzog Julius. Zu dem Erbe, das er seinem Sohn und Nachfolger Heinrich Julius hinterließ, gehörte das Fürstentum Braunschweig-Calenberg, das nach dem Aussterben der calenbergischen Linie i m Jahre 1584 an die wolfenbüttelsche Linie gefallen w a r 4 7 . Unter Heinrich Julius wurden die Beziehungen zur Stadt Braunschweig nicht besser. A n der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erließ der Herzog — wie schon sein Vater und sein Großvater — eine Handelssperre gegen Braunschweig und verhängte zu diesem Zweck die Landesacht gegen die Stadt 4 8 . Die Eskalation führte zu militärischen Maßnahmen beider Seiten. — Das gute Verhältnis des wolfenbüttelschen Herzogs zum Kaiser wirkte sich günstig aus: I m Jahre 1596 hatte sich Heinrich Julius am Sterbetag des letzten grubenhagenschen Herzogs i n den Besitz dieses benachbarten kleinen Fürstentums gesetzt, ohne die Erbansprüche anderer weifische Linien zu berücksichtigen 49 . Dank seines Einflusses beim Kaiser konnte Heinrich Julius den Besitz des Fürstentums Grubenhagen behaupten 50 . Mitten i n den Vorbereitungen zu kriegerischen Aktionen gegen die Stadt Braunschweig, die 1606 und 1611 vom Kaiser geächtet worden war, verstarb Herzog Heinrich Julius am 30. J u l i 1613 i n Prag 5 1 . Sein Sohn und Nachfolger Friedrich Ulrich erreichte i n den folgenden vier Jahren eine friedliche Einigung mit seiner Landstadt 5 2 . Inzwischen war auch über das endgültige Schicksal des besetzten Fürstentums Grubenhagen entschieden worden. Nachdem das Reichskammergericht i m Jahre 1616 Herzog Friedrich Ulrich zur Herausgabe dieses Fürstentums aufgefordert hatte, kam es zu Verhandlungen zwischen i h m und dem erbberechtigten Haus Lüneburg. I m September 1617 konnte Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg die Huldigung i n den grubenhagenschen Städten Einbeck und Osterode entgegennehmen 53 . Durch König Christian von Dänemark, der 1624 als M i t glied des niedersächsischen Kreises zum Kreisobersten gewählt worden war 5 4 , wurde das Fürstentum Wolfenbüttel bald Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges. Die militärische A k t i v i t ä t des Königs i n diesem 46 E i n ehemaliger zweiter Syndikus der Stadt verwies dafür auf die P o l i zeiordnung Karls V.; Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 140. 47 Vgl. Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 357, 408, 409, 415. — Wegen der hohen Schulden, die auf dem Fürstentum Calenberg lagen, hatte Herzog Julius dieses Erbe n u r zögernd angetreten. 48 Vgl. Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 147 - 148, 151, 157 - 161. 49 Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 393, 395. 50 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 442. δ1 Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 162 - 165. 52 Ebenda, S. 167 - 178, 181. 53 Vgl. Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 493 - 494; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 407. 54 Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 185.

28

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

Raum i m Sommer 1625, die mittelbar auch zur Entmachtung Herzog Friedrich Ulrichs führte, rief die kaiserliche Seite m i t dem Heer Tillys auf den Plan 5 5 . Die Überlegungen und Bemühungen, auf dem Verhandlungswege das Gebiet der Harzer Bergwerke zum neutralen Gebiet zu erklären 5 6 , wurden i m Frühjahr 1626 von den Ereignissen überholt: A m 11. und 12. Februar wurde die Bergstadt Grund von spanischen Truppen überfallen und eingeäschert; am 19. März besetzten Tillys Truppen trotz heftiger Gegenwehr die Bergstadt Zellerfeld; am 22. März 1626 wurden auch die Bergstädte Wildemann und Lautenthal überfallen. Einen Tag darauf wurde Zellerfeld von einem großen Brand heimgesucht 57 . — I m Jahre 1625 hatte i n Niedersachsen die Pest grassiert, von der auch der Oberharz, insbesondere Lautenthal, betroffen wurde 5 8 . — Nach dem erfolgreichen Eingreifen König Gustav Adolfs i n den Krieg Schloß sich Herzog Friedrich Ulrich i m Februar 1632 der protestantischen Einung an 5 9 . Der schwedische Sieg bei Lützen i m November 1632 beendete den Kriegszustand i n Niedersachsen, jedoch nicht. Da starb am 11. August 1634 Herzog Friedrich Ulrich, m i t dem die wolfenbüttelsche Linie erlosch 60 . Die drei erbberechtigten Linien des Hauses Braunschweig-Lüneburg, die zu Celle, Harburg und Dannenberg, die noch i m August die Lande Friedrich Ulrichs i n Besitz nahmen, einigten sich Anfang September 1634 über eine vorläufige Regierung i m Namen des Gesamthauses durch Kanzler und Räte des verstorbenen Herzogs 61 . Aber erst am 14. Dezember 1635 konnten sie sich über einen Erbvertrag einigen. Das Fürstentum Calenberg, das 1584 an Wolfenbüttel gefallen war, kam an Herzog Georg und wurde wieder ein neues Herzogtum; das eigentliche Fürstentum Wolfenbüttel fiel an Herzog August den Jüngeren 62 . Für die Ober- und Unterharzer Berg- und Hüttenwerke wurde gemäß A r t i k e l 8 des Erbteilungsrezesses eine Kommunionverwaltung aller drei Linien errichtet, die bis 1788 bestand 63 . Die Grafschaft Lauterberg, i n der bereits Ende des 15. Jahrhunderts bei dem heutigen St. Andreasberg Bergbau betrieben wurde, war seit 1456 i m Besitz der Grafen von Hohnstein 6 4 . — I n der zweiten Hälfte 55

Ebenda. Vgl. die wolfenbüttelschen Kammerräte v o m 7. Oktober 1625 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 750; Herzog Friedrich Ulrich v o m 13. März 1626 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 16. 57 Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 215, 216. 58 Vgl. ebenda, S. 214; Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 186. 59 Spieß, Braunschweig, I, S. 190 - 192. 60 Ebenda, S. 194 - 195. 61 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 695. 62 Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 195. 63 Abdruck bei Philippus J. Rehtmeier, Braunschweig-Lüneburgische Chronica (Braunschweig 1722), S. 1402. — Vgl. auch Das Oberbergamt ClausthalZellerfeld, 1965, S. 14, 17 (Karte). 64 Friedrich Günther, Die älteste Geschichte der Bergstadt S. Andreasberg und ihre Freiheiten. I n : Z H V , Jg. 42, 1909, S. 193 - 195. 58

2. Der Harz i m 16. u n d 17. Jahrhundert

29

des 16. Jahrhunderts wurde die Bergstadt St. Andreasberg von den Seuchenwellen von 1577/78 u n d 1596/9765 heimgesucht, während sie politisch i n einer ruhigen Umgebung lebte. I m J u l i 1593 starb m i t Graf Ernst das hohnsteinische Geschlecht aus, und die Grafschaft Lauterberg m i t St. Andreasberg wurde von Herzog Wolfgang von BraunschweigGrubenhagen als dem Lehnherren eingezogen 66 . — Noch einmal wurde St. Andreasberg i m Jahre 1625 von der Pest getroffen. Die Bergstadt Clausthal wurde ebenfalls von der Seuche heimgesucht 67 . Clausthal war erst u m die Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden, und zwar ebenso wie Zellerfeld, Wildemann und St. Andreasberg durch Zuwanderung überwiegend erzgebirgischer Bergleute 68 . Clausthal lag i m Fürstentum Grubenhagen, i n dem nach dem Tode Herzog Philipps i m September 1551 jeweils der älteste der vier Söhne regierte 69 . Nach dem Tode des regierenden Herzogs Ernst am 2. A p r i l 1567 i n der Residenz Herzberg folgte sein Bruder Wolfgang i n der Regierung 70 . Das Fürstentum Grubenhagen m i t den Bergorten Clausthal und Altenau erlebte bis zum Dreißigjährigen Krieg eine Zeit der politischen Ruhe, wurde aber nicht von den Seuchen i n den Jahren 1577/78 und 1581/82 verschont 71 . — I m März 1595 folgte nach dem Tode Herzog Wolf gangs dessen Bruder Philipp, der — ebenso wie seine Brüder kinderlos — bereits am 4. A p r i l 1596 starb. Damit war die grubenhagensche Linie erloschen. Das kleine Fürstentum wurde bis 1617 von den wolfenbüttelschen Herzögen besetzt gehalten und kam dann an den lüneburgischen Herzog Christian 7 2 . — Für die Armee des Bündnisses, das 1623 zwischen König Christian von Dänemark und anderen niedersächsischen Reichsständen geschlossen worden war, bewilligten die grubenhagenschen Landstände eine Kriegssteuer, an der sich ausnahmsweise auch die freien Bergstädte Clausthal, St. Andreasberg und Altenau beteiligen sollten. Als Ende des Jahres 1625 Wallenstein bedrohlich vorrückte, empfahl der für Grubenhagen zuständige Landdrost Marquard von Hodenberg das 65

Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 166, 193. Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 110. 67 Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 214; Herbert Lommatzsch, Die Bergstädte Clausthal u n d Zellerfeld i n der Barockzeit. I n : HaZ, Jg. 13, 1961, S. 10. 68 Vgl. Günther, Besiedlung, 1884, S. 18, 37 A n m . 38; E m i l Bochmann, Z u sammenhänge zwischen den Bevölkerungen des Obererzgebirges u n d des Oberharzes. I n : Programm des Königl. Gymnasiums zu Dresden-Neustadt, X V (Dresden 1889), S. 8 ff.; Erich Borchers, Sprach- u n d Gründungsgeschichte der erzgebirgischen Kolonie i m Oberharz. Deutsche Dialektgeographie, H. 22 (Marburg 1927), S. 1 ff. 69 Vgl. Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 344 - 346. 70 Ebenda, S. 362, 370. 71 Vgl. Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 166; Hake, Chronik, 1911, S. 116 (die geringe Entfernung zwischen Zellerfeld, das 1582 besonders stark von der Pest heimgesucht wurde, u n d Clausthal läßt stark vermuten, daß auch Clausthal von dieser Seuche betroffen wurde). 72 Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 384, 393, 395, 407 - 408. 66

30

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

Fürstentum dessen Gnade 73 . Hodenberg hatte damit Erfolg, auch wenn Ubergriffe der Soldaten i n der Folge nicht ganz vermieden werden konnten. Die grubenhagenschen Bergstädte blieben gegen Geldzahlungen von Einquartierungen verschont; St. Andreasberg erhielt i m Dezember 1625 ebenso wie Lauterberg einen Schutzbrief. Nachdem er eine Zeitlang gegenüber dem Kaiser eine Politik der freundlichen Neutralität verfolgt hatte, stellte sich Herzog Christian i m Februar 1626 entschieden auf die Seite des Kaisers. Dies führte zu einer kurzen Besetzung Clausthals durch wolfenbüttelsche Truppen, bis T i l l y m i t seinen Truppen am 19. März 1626 selbst nach Clausthal kam und von dort aus die wolfenbüttelschen Bergstädte einnahm. Die grubenhagenschen Bergstädte erhielten von i h m Schutzbriefe 74 . Trotz der zurückgelassenen Besatzungen i n Clausthal und Zellerfeld wurde i n den folgenden Monaten die Umgebung von sogenannten Harzschützen, Wegelagerern, unsicher gemacht, die i m M a i 1626 St. Andreasberg überfielen. Clausthal wurde i m Jahre 1632 durch hohe Kontributionen der kaiserlichen Feldherren stark belastet 75 . — Nachdem Herzog Christian i m Jahre 1633 gestorben war, regierte sein Bruder August der Ältere und — nach dessen Tod i m Jahre 1636 — sein Bruder Friedrich das Fürstentum Grubenhagen 76 .

3. Das Oberharzer Bergrecht Den gesetzlichen Rahmen, innerhalb dessen sich i m 16. und 17. Jahrhundert der Bergbau am Oberharz entwickelte, bildeten die von den dortigen Landesherren erlassenen Bergfreiheiten und Bergordnungen. Das Bergregal, das die Fürsten seit dem späten Mittelalter innehatten, umfaßte nicht nur das Recht des Landesherrn, Bergwerke auf jedes beliebige Mineral selbst zu betreiben und/oder zu verleihen, sondern auch das Recht, „für jede A r t Bergwerk bergpolizeiliche Rechtsverordnungen zu erlassen" 77 . Das Bergregal dürfte bei dem Ausbau der Landesherr73

Ebenda, S. 425, 431 - 432. Ebenda, S. 433 - 436. 75 Ebenda, S. 442, 451, 454. 76 Ebenda, S. 479 - 481. 77 W i l h e l m Ebel, Über das landesherrliche Bergregal. I n : ZfB, Jg. 109, 1968, S. 182. Vgl. dazu ferner Erich Steffen, Geschichtliche Entwicklung u n d Rechtsnatur des Staatsvorbehalts u n d seine Stellung zum Bergregal (Diss. Bonn 1961), S. 22. — Z u r Geschichte u n d Bedeutung der Regalien — auch des Bergregals — vgl. Hans Thieme, Die F u n k t i o n der Regalien i m Mittelalter. I n : ZSRG, GA, Bd. 62, 1942, S. 61 ff., 83 ff.; Otto Stolz, Über den Begriff Regalien i n der österreichischen Geschichte. I n : VSWG, Bd. 39, 1952, S. 154ff.; W i l h e l m Ebel, Über den Leihegedanken i n der deutschen Rechtsgeschichte. I n : Studien zum mittelalterlichen Lehenswesen. Vorträge u n d Forschungen, hrsg. v o m Konstanzer Arbeitskreis f ü r mittelalterliche Geschichte geleitet von Theodor Mayer, Bd. 5 (Lindau, Konstanz 1960), S. 19; George Turner, Das bergbauliche Berechtsamswesen (Essen 1966), S. 5 - 1 5 ; derselbe, Die Einord74

ai

3. Das Oberharzer Bergrecht

Schäften eine wesentliche R o l l e gespielt h a b e n 7 8 . Es w u r d e d u r c h die i n d e n B e r g f r e i h e i t e n u n d B e r g o r d n u n g e n e n t h a l t e n e oder b e r e i t s v o r h e r ausgesprochene

Freierklärung

des B e r g b a u s

von

den

Landesherren

f r e i w i l l i g e i n g e s c h r ä n k t 7 9 . W e n n der F ü r s t d e n B e r g b a u f ü r f r e i

er-

k l ä r t e , t a t er das, i n d e m e r u n t e r b e s t i m m t e n V o r a u s s e t z u n g e n d r i t t e Personen z u m B e r g b a u z u l i e ß 8 0 . D i e B e r g f r e i h e i t e n g a b e n m a t e r i e l l e A n r e i z e u n d schufen die L e b e n s g r u n d l a g e n f ü r die B e w o h n e r der e n t s t e h e n d e n B e r g o r t e . D i e B e r g o r d n u n g e n e n t h i e l t e n dagegen die b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n , technischen, a r b e i t s r e c h t l i c h e n u n d prozeßrechtlichen B e s t i m m u n g e n 8 1 . B e i b e i d e n A r t e n v o n Berggesetzen h a n d e l t e es sich n i c h t u m aufgezeichnetes O b e r h a r z e r B e r g g e w o h n h e i t s r e c h t 8 2 , s o n d e r n u m rezipiertes sächsischböhmisches B e r g r e c h t 8 3 . nung des Staatsvorbehalts i n das geltende Recht. I n : ZfB, Jg. 108, 1967, S. 212. — Die Arbeit von A d o l f Arndt, Z u r Geschichte u n d Theorie des Bergregals u n d der Bergbaufreiheit (Freiburg 19162) u n d die entsprechende K o n troversliteratur dürfte durch die aufgeführten neueren Untersuchungen, insbesondere die von Ebel, als überholt gelten. I m m e r noch wichtig sind: Hubert Ermisch, Das sächsische Bergrecht des Mittelalters (Leipzig 1887) u n d A d o l f Zycha, Das Recht des ältesten deutschen Bergbaues bis ins 13. Jahrhundert (Berlin 1899). 78 Die wichtige Rolle des Bergregals bei dem Ausbau der Landesherrschaft der Wettiner beweist Hermann Löscher, V o m Bergregal i m sächsischen Erzgebirge. I n : Bergbau u n d Bergrecht. Z u m 80. Geburtstag von Walther Weigelt. Freiberger Forschungshefte, D 22 (Berlin 1957), S. 156. 79 Steffen, Staatsvorbehalt, 1961, S. 22. Vgl. auch Turner, Berechtsamswesen, 1966, S. 11 - 12. 80 Raimund Willecke, Grundriß des Bergrechts (Berlin, Göttingen, Heidelberg 1958), S. 7, betont den Unterschied zwischen Freierklärung und Bergbaufreiheit. Letztere fand ihren gesetzlichen Niederschlag zusammen m i t dem I n s t i t u t des Bergwerkseigentums erst i m 19. Jahrhundert. Vgl. auch Steffen, Staatsvorbehalt, 1961, S. 23. 81 Z u r Geschichte des Arbeitsrechts, speziell des i m deutschen Bergbau geltenden, siehe W i l h e l m Ebel, Quellen zur Geschichte des deutschen A r beitsrechts (bis 1849). Quellensammlung zur Kulturgeschichte, Bd. 16 (Göttingen, Berlin, F r a n k f u r t 1964), S. 16 - 23 (Einleitung). 82 I m Erzgebirge bildeten die sogenannten Berggebräuche den Ursprung and die Quelle der regalherrlichen Bergordnungen; H e r m a n n Löscher (Bearb.), Das erzgebirgische Bergrecht des 15. u n d 16. Jahrhunderts. T. 1: Die erzgebirgischen Berggebräuche des 16. Jahrhunderts u n d ihre Vorläufer seit etwa 1450. Freiberger Forschungshefte, D 24 (Berlin 1959), S. 9. 83 Vgl. Heinrich Achenbach, Das gemeine deutsche Bergrecht i n V e r b i n dung m i t dem preußischen Bergrechte unter Berücksichtigung der Berggesetze Bayerns, Sachsens, Österreichs u n d anderer deutscher Länder. T. 1 (Bonn 1871), S. 52 ff.; W i l h e l m Westhoff, Geschichte des deutschen Bergrechts. Hrsg. von W i l h e l m Schlüter. I n : ZfB, Jg. 50, 1909, S. 245; erschöpfend neuerdings W i l h e l m Streit, Vergleichende Darstellung der Oberharzer Bergrechte u n d des älteren deutschen Bergrechts (Diss. Clausthal 1966), S. 38 ff. u. 41 ff. Speziell m i t dem a m Oberharz geltenden Bergrecht befassen sich W i l h e l m Meyer-Degering, Die geschichtliche Entwicklung des braunschweigischen Bergrechts v o m ausgehenden Mittelalter bis zur Einführung des geltenden Berggesetzes von 1867 (Diss. H a m b u r g 1967), S. 15 - 72 (ζ. T. stark vereinfachend), u n d Willecke-Turner, Bergregal, 1968, S. 255 - 278.

32

1. Teil: Der allgemeine Rahmen des Bergbaus Tabelle 1 Die Oberharzer Bergfreiheiten (BF) und Bergordnungen (BO) Erlaß

Herzogtum Braunschweig» Wolfenbüttel

1521 1524... 16. V I . B F b ) 1524... 16. V I . BO c ) 1527 1528 1532... 8. I V . BF') BOS) 1550... 1.1. BFh) 1553... 1. X . 1554 1554... 27. V. BFJ) 1554 1555... 21. I I I . BO 1 ) 1 55fi BFHM 1576 1593

Grafschaft Lauterberg

Herzogtum Braunschweig-Grubenhagen

16. V I . B F a )

BFd) 10. I I . BO e )

2. I V . BO 1 ) 11. V I . B F k )

10. I I I . BO n ) 18. I X . BO°)

a) Sie g a l t f ü r d i e H e r r s c h a f t H o h n s t e i n u n d L a u t e r b e r g . A b d r u c k b e i Calvör, Nachricht, 1765, S. 215—217. b) F ü r das n e u e B e r g w e r k b e i G i t t e l d e i m G r u n d e . A b d r u c k b e i F r i e d r i c h Günther, D i e B e r g f r e i h e i t e n des f r ü h e r e n K o m m u n i o n - O b e r h a r z e s u n d i h r e Geschichte. I n : Z H V , Jg. 39, 19J6, S. 29z—294. c) F ü r dasselbe B e r g w e r k . A b d r u c k b e i T h o m a s "Wagner (Hrsg.), C o r p u s i u r i s m e t a l l i c i r e c e n t i s s i m i e t a n t i q u i o r i s ( L e i p z i g 1791), Sp. 1041—1042, i n V e r b i n d u n g m i t Ermisch, B e r g r e c h t , 1887, S. 163—2υ9. — D a W/agner diese u n d a n d e r e B e r g o r d n u n g e n n u r z u m T e i l a b d r u c k t , w e r d e n sie i m f o l g e n d e n z i t i e r t u n t e r K o m b i n a t i o n des T e i l a b d r u c k s b e i Wagner m i t d e n A b d r u c k e n d e r j e n i g e n Berggesetze, die ganz oder t e i l w e i s e d e n b e i Wagner w i e d e r g e g e b e n e n e n t s p r e c h e n ( H i n w e i s : „in V e r b i n d u n g m i t " ) . — V o r 1524 gab es k e i n e w o l f e n b ü t t e l s c h e B e r g o r d n u n g (anders: F r i e d r i c h Günther, Die Bergfreiheiten des O b e r h a r z e s . I n : Z B H S W , B d . 56, 19J8, S. 446). D i e v o n Günther e r w ä h n t e Stelle der B e r g o r d n u n g v o n 1524 s t i m m t w ö r t l i c h m i t d e r i h r z u g r u n d e l i e g e n d e n A n n a b e r g e r B e r g o r d n u n g v o n 1509 ü b e r e i n ; v g l . Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, u n d Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 163—164. d) Z u dieser b a l d w i e d e r vergessenen B e r g f r e i h e i t , die e b e n f a l l s f ü r die B e r g w e r k e b e i d e m s p ä t e r e n St. A n d r e a s b e r g galt, v g l . Günther, O b e r h a r z , 1908, S. 443. e) Sie g a l t f ü r die B e r g w e r k e i n d e r G r a f s c h a f t L a u t e r b e r g . A b d r u c k b e i Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041—1044, i n V e r b i n d u n g m i t Ermisch, B e r g r e c h t , 1887, S. 163—209. f) F ü r die B e r g w e r k e b e i G i t t e l d e i m G r u n d e u n d Z e l l e r f e l d . A b d r u c k b e i Günther, B e r g f r e i h e i t e n , 1906, S. 294—297. g) F ü r die B e r g w e r k e b e i G r u n d , W i l d e m a n n , Z e l l e r f e l d u n d L a u t e n t h a l . A b d r u c k b e i Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1055—1058, i n V e r b i n d u n g m i t C o r p u s J u r i s & S y s t e m a r e r u m l v i e t a l l i c a r u m , o d e r : N e u - v e r f a ß t e s B e r g - B u c h ( F r a n k f u r t / M . 1698), S. 204—237. h) F ü r die B e r g w e r k e u n d f r e i e n B e r g s t ä d t e Z e l l e r f e l d , W i l d e m a n n u n d G r u n d . A b d r u c k b e i Günther, B e r g f r e i h e i t e n , 1906, S. 297—300. i) Sie galt f ü r die B e r g w e r k e „ a m Z e l l e r f e l d e , B o r g s t ä t t e , C l a u ß t h ä l e r n etc.". A b d r u c k b e i Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1C61—1062, i n V e r b i n d u n g m i t C o r p u s Juris, 1698, S. 204—237. j) F ü r die B e r g w e r k e u n d freien Bergstädte Zellerfeld, W i l d e m a n n , G r u n d . V o r h a n d e n als f e h l e r h a f t e A b s c h r i f t i m W S t A : 40 Slg 1 N r . 304. k ) F ü r die B e r g w e r k e u n d d i e f r e i e B e r g s t a d t C l a u s t h a l . A b d r u c k b e i Calvör, Nachricht, 1765, S. 219—222. — D a s r i c h t i g e D a t u m d e r B e r g f r e i h e i t ist d e r 11. J u n i ; v g l . C h r . S. v o n B i l a v o m 30. M ä r z 1620 ( m i t B e i l a g e n ) i m H S t A : Cal. B r . 4 I A N r . 18. 1) F ü r die B e r g w e r k e a m R a m m e i s b e r g , H i r s c h b e r g , b e i G r u n d , W i l d e m a n n , Z e l l e r feld, L a u t e n t h a i . W i e d e r g a b e i n : 2 B ä n d e Schriftstücke v e r s c h i e d e n e n , a u f d e n H a r z bezüglichen, I n h a l t s (ohne O r t s - , J a h r e s - u n d S e i t e n a n g a b e . M S i n B i b l . A c h . [ O B A ] : I V Β 1 b 65 [I]). — U b e r d e n R a m m e i s b e r g , d e r seit 1552 H e r z o g H e i n r i c h d. J. u n t e r stand, siehe W i l h e l m Bornhardt, Geschichte des R a m m e l s b e r g e r B e r g b a u e s v o n seiner A u f n a h m e bis z u r N e u z e i t . I n : A r c h i v f ü r L a g e r s t ä t t e n f o r s c h u n g , H . 52, 1931, S. 135 ff. m ) F ü r die B e r g w e r k e u n d f r e i e n B e r g s t ä d t e Z e l l e r f e l d , W i l d e m a n n , G r u n d . A b d r u c k b e i Calvör, N a c h r i c h t , 1765, S. 223—225, u n d Günther, B e r g f r e i h e i t e n , 1906, S. 300—303. n ) F ü r die B e r g w e r k e i n d e r Grafschaft L a u t e r b e r g . A b d r u c k i m C o r p u s J u r i s , 1698, S. 238—293. o) F ü r d i e B e r g w e r k e b e i C l a u s t h a l u n d St. A n d r e a s b e r g . A b d r u c k e b e n d a , S. 202— 237.

3. Das Oberharzer Bergrecht I m F ü r s t e n t u m B r a u n s c h w e i g - W o l f e n b ü t t e l b e h i e l t die B e r g f r e i h e i t v o n 1556 d a d u r c h G ü l t i g k e i t , daß sie v o n d e n f o l g e n d e n H e r r s c h e r n m ü n d l i c h oder s c h r i f t l i c h d e n (seit 1553 sogenannten) f r e i e n B e r g s t ä d t e n Z e l l e r f e l d , W i l d e m a n n u n d G r u n d sowie der (seit 1590/95 so genannten) freien Bergstadt Lautenthal bestätigt w u r d e 8 4 . Sowohl unter Herzog J u l i u s als auch u n t e r H e i n r i c h J u l i u s u n d F r i e d r i c h U l r i c h e r k a n n t e m a n die Schwächen der seit 1555 g e l t e n d e n B e r g o r d n u n g . M a n machte z u m T e i l sehr a u s f ü h r l i c h e VerbesserungsVorschläge, v o n d e n e n der g e d r u c k t e v o n 1617 a m b e k a n n t e s t e n w u r d e 8 5 . — F ü r die B e r g w e r k e b e i St. A n d r e a s b e r g g a l t die B e r g f r e i h e i t v o n 1521, die nach d e m A u s s t e r b e n der hohnsteinischen G r a f e n auch w e i t e r h i n b e s t ä t i g t w u r d e 8 6 . N a c h 1593 m u ß t e m a n sich i n St. A n d r e a s b e r g n i c h t m e h r nach d e r hohnsteinischen B e r g o r d n u n g v o n 1576, s o n d e r n nach d e r g r u b e n h a genschen B e r g o r d n u n g v o n 1593 r i c h t e n 8 7 . D i e grubenhagensche B e r g 84 Zellerfeld, Wildemann u n d G r u n d w u r d e n erstmals i n der Bergfreiheit von 1553 so bezeichnet; vgl. Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 297. — Herzog Julius sicherte diesen Bergstädten bei der Huldigung mündlich zu, sie bei ihren Privilegien zu lassen und diese zu schützen; vgl. Richter u n d Schöffen Zellerfelds v o m 14. September 1571 sowie Richter u n d Schöffen der drei Städte v o m 2. September 1579 i m O B A A : 808/2 F 10. — Heinrich Julius bestätigte die Bergfreiheit v o n 1556 i m Jahre 1590 u n d bezog den Ort Lautent h a l m i t ein, der aber erst 1596 i n der Bergfreiheitskonfirmation als Bergstadt einen freien Wochen- u n d J a h r m a r k t eingeräumt bekam; vgl. die A b schrift der bestätigten Bergfreiheit v o m 1. M a i 1590, die der K o n f i r m a t i o n v o m 24. Oktober m i t der Anlage v o m 15. November 1596 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 489) u n d den Originalrevers der vier Bergstädte v o m 24. Oktober 1596 ( O B A A : 808/1). — Friedrich Ulrich bestätigte die genannte Bergfreiheit am 4. Dezember 1613; vgl. den Abdruck bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, 5. 303 - 307. Die von Streit, Bergrechte, 1966, S. 14, als selbständige Bergfreiheit angeführte Verordnung Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 ist keine Bergfreiheit. Dieser Verordnung fehlte die Reihe der formalen u n d materiellen Bestimmungen, die sich i n den wolfenbüttelschen Bergfreiheiten bzw. deren Bestätigungen von 1524 bis 1613 stets wiederfanden; vgl. den Abdruck der Verordnung i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 85 Vgl. das Gutachten des Goslarer Oberzehntners Chr. Sander v o m 18. M a i 1570 i m O B A A : U A : „Zellerfelder Bergamt Ao 1571" (dazu Salz, Oberharz, I, 1858, S. 5 8 - 6 1 ) ; zum Bergordnungsentwurf des Zehntners Z. Koch von 1609 siehe A 1 Exkurs, S. 364-365; Georg E. Löhneyß, Bericht/ V o m Bergkwerck (Zellerfeld 1617); wolfenbüttelsche Räte v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10; Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575; Statthalter u n d Kammerräte v o m 22. J u n i 1625 i m O B A A : U A : „Zellerfelder Bergamt A o 1571". 86 Vgl. die Zusammenstellung von Konfirmationen der Bergfreiheit von 1521 bis 1671 i m O B A A : 808/2 F 1. 87 Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 378; Motive der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes v o m 24. J u n i 1865 i n das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover. I n : ZfB, Jg. 8, 1867, S. 159. — 1617 plante der neue Herzog Christian, eine verbesserte Bergordnung auf der Grundlage der grubenhagenschen von 1593 drucken zu lassen. Sie sollte f ü r die Bergwerke bei Clausthal u n d St. Andreasberg gelten; vgl. den E n t w u r f des Vorwortes der geplanten Bergordnung, die 1618 i n Clausthal gedruckt werden sollte, i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 53 - 54.

3 Henschke

34

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

freiheit von 1554 wurde i n der Folgezeit bei Regierungswechseln bestätigt und galt seit 1636 auch für den Ort Altenau 8 8 . Da sie alle i m sächsisch-böhmischen Bergrecht ihren Ursprung hatten, unterschieden sich die Berggesetze i m wolfenbüttelschen, hohnsteinischen und grubenhagenschen Teil des Oberharzes nur geringfügig voneinander 89 . — Zu den wichtigsten Rechten der Einwohner der neuen Bergorte zählten: der freie Zu- und Abzug m i t allen Gütern, die fast völlige Freistellung von der Landfolge, von Fron- und Hofdiensten, von Verbrauchssteuern und Abgaben i m Warenverkehr, das Recht auf ungehinderte Gewerbeausübung, auf Abhaltung von freien Wochenmärkten sowie die Back-, Brau- und Schankgerechtigkeit. I m Jahre 1553 erhielten die wolfenbüttelschen Orte Zellerfeld, Wildemann, Grund und 1590/96 Lautenthal nicht nur das Recht, freie Jahrmärkte abzuhalten, sondern auch das Recht, künftig Richter und Rat zu wählen. Die Bestätigung dieser Selbstverwaltungsorgane behielt sich der Landesherr vor. Die Wahl solcher Gemeindevorsteher räumten auch die hohnsteinische Bergfreiheit von 1521 (für das spätere St. Andreasberg) und die grubenhagensche Bergfreiheit von 1554 für Clausthal ein. Die Oberharzer Bergstädte erhielten zugleich die Erb- und bürgerliche Gerichtsbarkeit m i t den daraus fließenden Geldbußen übertragen. Die hohe Gerichtsbarkeit behielten sich dagegen ausdrücklich die Landesherren vor 9 0 . Aus den Bergordnungen aller drei Teile des Oberharzes geht hervor, daß jede Person berechtigt war, auf alle Metalle zu schürfen und Mutung anzumelden. Dies sollte wahrscheinlich ohne Einschränkung durch den Grundherrn möglich sein 91 . Die Aufnahme eines Bergbaubetriebes 88 Thomas Schreiber, K u r t z e r Historischer Bericht von A u f k u n f t u n d A n fang der Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Bergwercke an u n d auf dem Hartz (Osterode, Nordhausen 16782), S. 16; Franz J. F. Meyer, Versuch einer Geschichte der Bergwerksverfassung u n d der Bergrechte des Harzes i m Mittelalter (Eisenach 1817), S. 120; Streit, Bergrechte, 1966, S. 15; Günther, Oberharz, 1908, S. 450. 89 Vgl. dazu Streit, Bergrechte, 1966, S. 26 - 27, 30 - 33. 90 Siehe hierzu die wolfenbüttelschen Bergfreiheiten u n d deren Bestätigungen seit 1524 (bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 292-307; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 489, 40 Slg 1 Nr. 304), die hohnsteinischen Bergfreiheiten u n d deren Bestätigungen seit 1521 (bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 215-217; Günther, Oberharz, 1908, S. 443; O B A A : 808/2 F 1) u n d die grubenhagensche Bergfreiheit von 1554 (bei Calvör, Nachrichten 1765, S. 219 - 222. 91 F ü r die folgenden Ausführungen vgl. — außer den Bergfreiheiten — die wolfenbütt. Bergordnungen von 1524, 1550, 1555 (bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041 - 1042, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 163-209; Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1055 - 1058, i n Verbindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 204-237; Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β 1 b 65), die hohnstein. Bergordnungen von 1528 u n d 1576 (bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041 - 1044, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 163-209; Corpus Juris, 1698, S. 238 - 293) u n d die grubenhag. Bergordnungen von 1554 u n d 1593 (bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1061 - 1062, i n Verbindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 204 - 237; Corpus Juris, 1698, S. 202 - 237).

3. Das Oberharzer Bergrecht

35

geschah i m Mutungs- und Verleihverfahren, das von landesherrlichen Bergbeamten kontrolliert werden sollte. Den Bergleuten war es i n der Hegel erlaubt, Hütten- und Pochwerke sowie Wohnhäuser zu errichten und zu betreiben 92 . Hierfür und für den Bedarf der Bergwerksbetriebe stellten die Landesherren forstzinsfreies Holz zur Verfügung. Der oberste Beamte und gleichzeitige Vertreter des Fürsten auf den Bergwerken war der Berghauptmann, der das Gebots- und Verbotsrecht besaß. Der Bergmeister hatte i n erster Linie darauf zu achten, daß auf den i h m anbefohlenen Bergwerken die Abbauberechtigungen ordnungsgemäß verliehen wurden 9 3 . Der Zehntner, unterstützt von dem Austeiler, sollte das produzierte Silber einfordern, beaufsichtigen und darüber Buch führen. Der Bergschreiber hatte an den Verleihtagen die Zechen i n das Bergbuch einzutragen; der Gegenschreiber sollte die Gewerken namentlich i n das Gegenbuch eintragen und Übertragungen von Kuxen und Retardatteilen durchführen. Zum rein technischen A u f sichtspersonal gehörten die Geschworenen, die i n regelmäßigen Abständen die Zechen befahren und festgestellte Mißstände dem Berghauptmann und Bergmeister melden sollten. Die Hüttenreiter waren für die Aufsicht über die Hüttenwerke verantwortlich. Wichtige Aufgaben bei der Erzverhüttung hatten auch die Silberbrenner und die Probierer 9 4 wahrzunehmen. Dieser Personenkreis wurde auf die betreffenden Landesherren und auf die genau aufgeführten Aufgaben vereidigt. Dies geschah auch m i t den Markscheidern, die nach der Aussage der Bergordnungen keine landesherrlichen Beamten, sondern von der jeweiligen Bergverwaltung zugelassene und vereidigte Vermessungsfachleute waren. Wer bei Schürfarbeiten auf einen abbauwürdigen Erzgang gestoßen war, legte bei dem Bergmeister Mutung ein und teilte dabei auf einem Zettel den Gegenstand und genauen Zeitpunkt des Antrags mit. Der Bergmeister quittierte dies m i t der Ubergabe eines Zettels an den A u f nehmer, der i n den folgenden vierzehn Tagen seinen Schürf zur Besichtigung freizulegen hatte. Erst danach konnte dem Muter das gewünschte Feld verliehen und der Betrieb v o l l aufgenommen werden (handelte es sich aber bei dem gemuteten Feld u m eine alte, nicht mehr 92 A r t . 155 hohnstein. Bergordnung 1576 machte — wegen der Einengung der Bergwerke durch Grundstücke u n d Häuser — die Errichtung der W o h n häuser von der Genehmigung durch den Berghauptmann u n d Bergmeister abhängig. 93 A r t . 2 hohnstein. Bergordnung 1528 sah eine kleine Β er g ver w a l t u n g m i t n u r einem Bergmeister vor. A r t . 3 Bergordnung 1576 sprach von je einem Bergmeister i n St. Andreasberg u n d Sachsa m i t anderen Beamten unter einem Berghauptmann. 94 Auch Wardeine genannt. Sie prüften den Metallgehalt der Erze; vgl. Christian Meitzer, Historia Schneebergensis Renovata (Schneeberg 1716), S. 465.



36

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

betriebene Grube, so mußte der Aufnehmer noch Rücksichten auf die alten Gewerken nehmen). Erst wenn der verliehene Grubenbau maßw ü r d i g 9 5 geworden war, wurde er endgültig vermessen. Eine Fundgrube hatte eine Länge von 42 Lachtern (rund 84 m), und eine einzelne Maße hatte eine Länge von 28 Lachtern (rund 56 m) 9 e . Der Aufnehmer einer Zeche übergab nach der Verleihung des Grubenfeldes dem Bergmeister ein Verzeichnis derjenigen Personen, die m i t ihm zusammen die Zeche betreiben wollten. Er hatte dann bis zur folgenden Quartalsrechnung eine ausreichende Zubuße zur Finanzierung des Betriebes von den Bergbeamten anlegen zu lassen. Wer von den beteiligten Personen die Zubuße entrichtete, wurde auf der folgenden Rechnung als Gewerke i n das Berggegenbuch eingetragen. Die so entstandene Gewerkschaft hatte eine bestimmte Anzahl von Anteilen, Kuxe genannt. Die Höchstzahl der einzutragenden Kuxe sollte 128 betragen. Darunter waren die sogenannten Erbkuxe, die der betroffene Grundherr als Entschädigung erhielt, und teilweise auch die Anteile für die Gemeinden und Kirchen. — Die Kuxe berechtigten zur Entgegennahme der Ausbeute, des Gewinnanteils, und verpflichteten die Besitzer zur Zahlung der Zubuße, der Beteiligung an den Betriebskosten. A n die Verpflichtung zur Zubußzahlung knüpfte sich das Retardatverfahren, durch das der Gewerke, der seine Zubuße nicht rechtzeitig entrichtete, seiner Anteile verlustig ging. Die Leitung einer gewerkschaftlichen Zeche bestand aus dem Schichtmeister, der das Grubenmaterial zu beschaffen, die Verhüttung der Erze zu überwachen und die wöchentliche und vierteljährliche Rechnungslegung vor den Bergbeamten durchzuführen hatte, und dem i h m untergebenen Steiger, der die Betriebsmittel an die Hauer ausgab und diese beaufsichtigte. Ein Schichtmeister sollte höchstens sechs Zechen vorstehen; ein Steiger durfte ohne Erlaubnis des Bergmeisters i n nicht mehr als einer Grube tätig sein. Bei der Einstellung von Schichtmeistern und Steigern, die auf den Landesherrn und ihre Gewerken vereidigt werden sollten, sollte die Bergverwaltung den maßgeblichen Einfluß haben. Nur die hohnsteinische Bergordnung von 1576 räumte den Gewerken ein gewisses Mitspracherecht bei der Führung der Zechen95 Es dürfte hier ebenso w i e i n Sachsen ein bestimmter Silbergehalt als Voraussetzung der Maß Würdigkeit gefordert worden sein; vgl. Herbert Clauß, Rechtsbestimmungen für die bergmännische A r b e i t i m 12., 13. u n d 14. Jahrhundert. I n : Derselbe u n d Siegried Kube, Freier Berg u n d v e r messenes Erbe. Freiberger Forschungshefte, D 21 (Berlin 1957), S. 41. 96 Unter einer Fundgrube verstand Agricola die Stelle, „ a n der zuerst die Erzader aufgedeckt wurde. Denn v o n dort aus, gleichsam v o m Anfang, pflegen die Bergleute die übrigen Felder sowohl über der Erde wie unterirdisch zu vermessen"; Gerog Agricola , Bermannus oder über den Bergbau. Übersetzt u n d bearbeitet von H e l m u t Wilsdorf. Georgius Agricola — Ausgewählte Werke, Bd. 2 (Berlin 1955, S. 160.

3. Das Oberharzer Bergrecht

betriebe ein 9 7 . — Als Vertreter eines oder mehrerer Gewerken auf dem Bergwerk hatte der Verleger auf Anforderung dem Schichtmeister die angelegte Zubuße zu zahlen. Andere Unternehmensformen als die gewerkschaftliche wurden i n den Berggesetzen nur am Rande erwähnt 9 8 . Die Hüttenwerke unterstanden ebenfalls der landesherrlichen Kontrolle (durch die Hüttenreiter). Die u m und nach der Mitte des 16. Jahrhunderts erlassenen Bergordnungen gaben den Hüttenbesitzern das Recht, die Betriebsleitung (Hüttenschreiber und Hüttenmeister) sowie das übrige Personal m i t Wissen der obersten Bergbeamten selbst einzustellen und zu entlassen. Die hohnsteinische Bergordnung von 1576 sicherte den Gewerken außerdem das Recht zu, i n den Hüttenwerken, i n denen die Erze ihrer Zechen geschmolzen wurden, die fähigsten Schmelzer einzustellen (ohne dabei von den Hüttenherren abhängig zu sein). Hüttenreiter und -Schreiber hatten darauf zu achten, daß die Arbeiter nicht von Hüttenmeistern und Schmelzern ausgenutzt würden. Die wolfenbüttelschen und hohnsteinischen Berggesetze teilten die Arbeitszeit i n den Grubenbetrieben i n drei achtstündige Schichten pro Tag auf. Die grubenhagenschen Bergordnungen unterschieden nur zwischen Tag- und Nachtschicht, die einschließlich der Weilarbeit 9 9 für die Bergleute jeweils elf Stunden dauern sollten. — Das Verfahren von zwei Schichten hintereinander war den Hauern allgemein untersagt. Die Gedingearbeit, eine den Hauern i n A k k o r d gegebene Bergarbeit 1 0 0 , bedurfte der Genehmigung durch den Bergmeister, der die Bedingungen dafür durch die Geschworenen genau festlegen ließ. Die Hauer durften die übernommenen Gedingearbeiten ohne Erlaubnis nicht verlassen. — Die Auszahlung der wöchentlichen Löhne sollte ohne Aufschub i n guter Münze erfolgen. Ein bei Gruben- oder verwandter Arbeit verletzter Bergmann sollte von einer fündigen Zeche für die Dauer von acht, von einer Zubußgrube für die Dauer von vier Wochen seinen Lohn weitergezahlt bekommen und Arztgeld erhalten. 97 Z u den Quartalsrechnungen sollten die Gewerken oder ihre Verleger eingeladen werden, damit m i t i h r e m Wissen die Zubußen angelegt werden könnten. Einstimmige Beschlüsse der Gewerken hierzu sollten den Bergmeister binden. Vgl. A r t . 41,82 Bergordnung 1576. 98 Hierunter fielen jene Zechen, die von jeweils ein bis vier Personen i n Weilarbeit solange betrieben werden durften, bis sie fündig wurden. Dann mußten sie i n der üblichen Weise gebaut werden; vgl. A r t . 7 wolfenbütt. Bergordnung 1550 I I , A r t . 14 hohnstein. Bergordnung 1576, A r t . 7 grubenhag. Bergordnung 1554 I I u. 1593 I I . 99 „die Arbeit, welche ein Bergmann noch außer seiner Schicht verrichtet"; Heinrich Veith, Deutsches Bergwörterbuch m i t Belegen (Breslau 1871), S. 568. 100 Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 222.

38

1. T e i l : Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

Besondere Vergünstigungen für neue Zechen stellten die Befreiungen vom landesherrlichen Zehnten sowie teilweise vom Neunten (der Erbstollengebühr, die i m neunten Teil der i n einem Bergwerk gewonnenen Mineralien nach Abzug des landesherrlichen Zehnten bestand 101 ) für die Dauer von drei bzw. fünf Jahren 1 0 2 dar. Die Betriebe i m wolfenbüttelschen und hohnsteinischen Oberharz waren nachweislich zwischen 1524 bis 1527 bzw. 1521 bis 1526 von der Pflicht befreit, die hergestellten Metalle zu Festpreisen an die landesherrliche Verwaltung abzuliefern. A b 1527 waren alle Metalle des wolfenbüttelschen, ab 1526 alle Metalle des hohnsteinischen und ab 1554 alle Metalle des grubenhagenschen Oberharzes zu den Vorkaufspreisen, die die Landesherren festsetzten, abzuliefern. Die Oberharzer Bergfreiheiten und Bergordnungen, die alle auf dem sächsisch-böhmischen Bergrecht fußten 1 0 3 , wiesen als wichtigste Gemeinsamkeiten auf: die Privilegierung der Einwohner der Bergstädte; das Recht des Landesherrn auf den Vorkauf der gewonnenen Metalle und den Zehnten; die Aufsichtsführung und die Einflußnahme der landesherrlichen Bergbehörde auf die Gruben-, Aufbereitungs- sowie Hüttenbetriebe; die Finanzierung der Grubenbetriebe durch bergrechtliche Gewerkschaften und den damit gekoppelten Zwang für die Gewerken, die verliehenen Zechen zu betreiben 1 0 4 ; die Fürsorgepflicht der Zechen für ihre verunglückten Betriebsangehörigen. Der inneren Sicherheit auf den Bergwerken diente der i n den Bergordnungen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts allgemein verkündigte besondere Frieden 1 0 5 . 101 Ebenda, S. 351. — Den sogen. Erbstollen, m i t besonderen Rechten u n d Pflichten ausgestattete Wasser- u n d Wetterlösungsstollen, galten — ebenso wie der Berggerichtsbarkeit — umfangreiche besondere Teile der Bergordnungen. 102 I m wolfenbüttelschen Oberharz waren neue Zechen ab 1524 f ü r jeweils drei Jahre v o m Zehnten, ab 1556 f ü r jeweils drei Jahre v o m Zehnten u n d Neunten befreit. I m hohnsteinischen Oberharz wurde den neuen Betrieben ab 1521 der Zehnte auf den Fünfzehnten ermäßigt f ü r jeweils drei Jahre; ab 1527 w u r d e n diese Zechen f ü r jeweils fünf Jahre v o m Zehnten befreit. I m grubenhagenschen Oberharz waren neue Gruben seit 1554 f ü r jeweils fünf Jahre v o m Zehnten befreit. 103 Noch A n f a n g des 17. Jahrhunderts w a r e n sich die Bewohner Zellerfelds bewußt, daß sie i n vieler Hinsicht Joachimsthaler Brauchtum übten; vgl. Otto von Heinemann (Hrsg.), Die Zellerfelder Chronik des Magisters A l b e r t Cuppius. Sonderabdruck aus Z H V , Jg. 28, 1895 (Wernigerode, Clausthal 1895), S. 52. 104 Dieser sogen. Betriebszwang ergab sich daraus, daß die Gruben, die ohne behördliche Genehmigung nicht betrieben wurden, ins Freie fielen, d. h. wieder von neuem gemutet u n d verliehen werden konnten. Der einzelne Gewerke verlor i m Retardatverfahren seinen K u x u n d damit seine Rechte gegenüber dem Betrieb, w e n n er die angelegte Zubuße nicht zahlte. los w e r auf dem betreffenden Bergwerk u n d den dazugehörigen Anlagen den Frieden durch wörtliche oder tätliche Gewalt brach, sollte besonders hart bestraft werden; vgl. Gustav Klemens Schmelzeisen, Grundgedanken

3. Das Oberharzer Bergrecht

Von den Berggesetzen waren es i n erster Linie die Bergfreiheiten, die sich an eine breite Öffentlichkeit wandten. Die ältesten von ihnen wurden als Plakate gedruckt 1 0 6 und i n alle jene Städte geschickt, deren Bürger man für eine finanzielle Beteiligung am Bergbau gewinnen wollte. Zugleich ließ man diese Plakate an Zechenhäusern i n den bekannten Bergbaugebieten anschlagen, u m Bergleute zu gewinnen 1 0 7 . Die umfangreicheren Bergordnungen wurden ebenfalls gedruckt 1 0 8 und konnten so von den Gewerken erworben werden 1 0 9 . — Die Gründe für die verhältnismäßig häufige Erneuerung der Bergfreiheiten sind i n den Regierungswechseln zu suchen, bei denen die Gemeindevorsteher der Bergstädte den neuen Herrscher u m die Bestätigung der i n der alten Bergfreiheit gewährten Privilegien baten 1 1 0 . Bei dem Erlaß der ersten Berggesetze auf dem Oberharz spielte das Streben der Bergbautreibenden und -Interessenten nach Rechtssicherheit eine wesentliche Rolle. So verhandelten die Grafen von Stolberg, die an dem Silberbergbau bei dem späteren Clausthal interessiert waren, i m Jahre 1550 m i t dem grubenhagenschen Herzog auch über den Entwurf einer Bergfreiheit. Beide Seiten waren sich darüber i m klaren, daß eine künftige Bergordnung die joachimsthalische und k u r des jüngeren Bergrechts. I n : VSWG, Bd. 42, 1955, S. 243. I m einzelnen siehe Art. 80 wolfenbütt. Bergordnung 1550 I I , A r t . 80 grubenhag. Bergordnung 1554, A r t . 156 hohnstein. Bergordnung 1576, A r t . 80 grubenhag. Bergordnung 1593. 106 Y g i a i s Beispiel das Exemplar der wolfenbütt. Bergfreiheit von 1524 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 489. Dieser Druck hat ein Format von r u n d 34 X 38 cm. 107

Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 265, 266. Die wolfenbütt. Bergordnung von 1524 druckte Matthes Maler i n Erfurt, die hohnstein, von 1528 Melchior Sachs i n E r f u r t i m Jahre 1528, 1536 u n d 1572; die Bergordnung Heinrichs des Jüngeren von 1550 druckte Henning Rüden i n Wolfenbüttel i m Jahre 1552; die wolfenbütt. Bergordnung von 1555 wurde von Henning Rüdens Erben i n Wolfenbüttel, die hohnstein, v o n 1576 wurde von Wolfgang Kirchner i n Magdeburg gedruckt; vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. X X X I I - X X X I I I . Es ist nicht bekannt, ob die erste grubenhag. Bergordnung von 1554 i m Druck erschien. Die von 1593 wurde 1673 von Paul Weiß i n Wolfenbüttel u n d 1689 i n Clausthal gedruckt; Streit, Bergrechte, 1966, S. 15 A n m . 4. 109 I m Nachlaßinventar des Braunschweiger Bürgers M a r t i n Remmerdt von 1624/1627 fand sich neben dem Verzeichnis seiner K u x e auf dem Oberharz auch die „Braunschweigische Bergkordnungk" (vermutlich die von 1555); vgl. den E n t w u r f des Inventars von 1624/25 i m A B r : A I 4 Nr. 8; das OriginalNachlaßverzeichnis v o n 1627 i m A B r : H V Nr. 206 S. 237 - 310. 110 Vgl. die Einleitungen der wolfenbüttelschen Bergfreiheiten von 1553, 1554, 1556, 1596 u n d 1613 bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 297, 300, 303; W S t A : 40 Slg 1 Nr. 304, 2 A l t vorl. Nr. 489. V o n der K o n f i r m a t i o n der Bergfreiheit i m Jahre 1596 durch Herzog Heinrich Julius ist noch der Originalrevers der vier Bergstädte u n d ein Memorial über die Kosten f ü r die A u s stellung, die die Bergstädte zu tragen hatten, vorhanden i m O B A A : 808/1, 808/2 F 10. 108

40

1. Teil: Der allgemeine Rahmen des Bergbaus

sächsische als Vorbild haben sollte 1 1 1 . — Als Begründung für den Erlaß einer neuen Bergordnung wurde vielfach angeführt, daß die vorhergehende außer Übung gekommen oder verbesserungsbedürftig geworden wäre 1 1 2 . Die Bergordnungen versuchten, alle möglichen Bergbauangelegenheiten erschöpfend zu regeln. Fehlten für einen Fall die Vorschriften, so galten subsidiär das gemeine Bergrecht und die Berggebräuche. Dieses sogenannte gemeine Bergrecht bestand i n der Folgezeit aus den Bergordnungen anderer Bergbaugebiete, insbesondere der Joachimsthaler Bergordnung von 1548, bergrechtlichen Gutachten und Abhandlungen sowie aus den Entscheidungen von Berggerichten 113 . Wichtig für das Oberharzer Bergrecht sollten die obrigkeitlichen Verfügungen, die sogenannten Bergresolutionen, werden 1 1 4 . Zu den bergrechtlichen Abhandlungen, die i m Zuge der Bergordnungspläne während des 17. Jahrhunderts auf dem Oberharz entstanden, gehörte das Werk Georg Engelhard Löhneyß' von 1617 und das sogenannte „Blaue Buch" Georg Engelhard Kochs von 1690115'. Die wichtigsten Bergfreiheiten und Bergordnungen des Oberharzes hatten Gültigkeit bis zum Jahre 1867, als für die Bergwerke des ehemaligen Königreichs Hannover und dann preußischen Provinz das A l l gemeine Berggesetz für die Preußischen Staaten eingeführt wurde 1 1 6 . Für die Bergwerke bei St. Andreasberg galten bis 1867 die Bergfreiheit von 1521 und die grubenhagensche Bergordnung von 1593, für die Bergwerke bei Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal (KommunionHarz) die Bergfreiheiten von 1532 und 1556 sowie die Bergordnungen von 1550 und 1555, für die Bergwerke bei Clausthal i m früheren sogenannten einseitigen Harz bis 1867 die Bergfreiheit von 1554 und die 111

Vgl. das Konzept einer Bergfreiheit von 1550, das Konzept eines Schreibens v o m 24. J u n i 1550 sowie das Gesuch Br. Schusters u n d V. Michels („funtgrubner I m Clausthall") v o m 4. Oktober 1552 an den grubenhagenschen Herzog Ernst i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 112 Vgl. z.B. die Einleitung der wolfenbütt. Bergordnung von 1550 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1055. Dazu H e r m a n n Brassert, Über die Abfassung der alten Bergordnungen. I n : ZfB, Jg. 24, 1883, S. 86. 113 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 61, u n d Friedrich H. C. Ostmann, Codex r e r u m metallicarum herzyniae. T o m 1: Von der Oberharzischen Bergwercks-Verfassung, Bd. 1 (Zellerfeld 1827. MS i n B i b l O B A : X I I D 1 37), S. 101 - 102. 114 Vgl. Salz, Oberharz, I , 1858, S. 60. 115 Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617; Georg E. Koch, BergwercksRegiments-Verfaß (Abschrift des sogenannten „Blauen Buchs", o. O. 1690. M S i n B i b l O B A : X I I D 1 34). Z u r Bedeutung dieser beiden Werke für den Oberharz vgl. Salz, Oberharz, I , 1858, S. 6 2 - 6 3 ; Georg Engelbrecht, De ivdiciis metallicis, V o n Berg-Aemtern u n d Berg-Gerichten (Jena 1740), S. 13, 15 ff.; „Gehorsamstes Pro Memoria" Meyers v o m 2. J u n i 1798 i m O B A A : 808/2 F 9. 116 Verordnung, betreffend die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes v o m 24. J u n i 1865 i n das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover. V o m 8. M a i 1867. I n : ZfB, Jg. 8, 1867, S. 145 - 157, bes. S. 156.

3. Das Oberharzer Bergrecht B e r g o r d n u n g e n v o n 1554 u n d 1593 1 1 7 . — I m f o l g e n d e n w i r d sich zeigen, daß die B e s t i m m u n g e n dieser Berggesetze — t r o t z i h r e r f r e m d e n H e r kunft



bereits i m

16. J a h r h u n d e r t

weitgehend realisiert

wurden.

Diese Berggesetze f a n d e n aber auch ü b e r die G r e n z e n des O b e r h a r z e r Bergbaugebietes h i n a u s B e a c h t u n g . Insbesondere i m 17. J a h r h u n d e r t d i e n t e n die H a r z e r B e r g o r d n u n g e n a n d e r e n B e r g o r d n u n g e n i m R e i c h als V o r b i l d 1 1 8 .

117 Vgl. Motive A B G , 1867, S. 159, 160. — Daß beide wolfenbüttelschen Bergordnungen i m 16. u n d 17. Jahrhundert i n K r a f t gewesen sein müssen, geht hervor aus dem Schreiben der Gewerken zu Braunschweig v o m 16. Oktober 1592 i m A B r : G X I I 7 Nr. 31, u n d dem Schreiben M . Berwards v o m 13. J u l i 1600 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 11. 118 Beispiele hierfür bieten die Bergordnung des Landgrafen von Hessen von 1616, die Bergordnung der Markgrafen Christian u n d Joachim Ernst von Brandenburg von 1619, die der Grafen von Schwarzburg v o n 1686, die des Herzogs Friedrich v o n Württemberg von 1597 u n d die des Kurfürsten K a r l Theodor von 1784 f ü r Bayern u n d die obere Pfalz; Achenbach, Deutsches Bergrecht, 1871, S. 54; Westhoff-Schliiter, Bergrecht, 1909, S. 243. Bei der kurkölnischen Bergordnung von 1669 handelt es sich u m eine weitgehende Übernahme des Bergordnungsentwurfs i n dem W e r k von Löhney β von 1617; Achenbach, Deutsches Bergrecht, 1871, S. 51.

Zweiter Teil

Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltungen 1. Die Bergverwaltungen, die Landesverwaltungen und die Zentralbehörden Bereits vor 1524 riet Herzog Georg von Sachsen dem wolfenbüttelschen Herzog Heinrich dem Jüngeren zu, den Bergbau auf dem Oberharz tatkräftig i n Angriff zu nehmen 1 . U m 1480 war unter der Großmutter des Herzogs der Silberbergbau neben dem Eisenerzbergbau bei Grund — allerdings m i t geringem Erfolg — wieder begonnen worden 2 . Der Grund, weshalb sich Heinrich der Jüngere erst u m 1524 darum bemühte, ist i n der Hildesheimer Stiftsfehde zu sehen, die von 1519 bis 1523 das Fürstentum Wolfenbüttel i n kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt hatte*. Die herzoglichen Finanzen waren durch die Stiftsfehde erschöpft worden. I m Frühjahr 1524 wandte sich Heinrich der Jüngere an Graf Stefan Schlick, den damaligen Grundherrn und Bergwerkseigentümer von Joachimsthal 4 sowie an dessen Amtmann Heinrich von Könneritz und bat u m die Überlassung einiger Bergsachverständiger. Der Graf versprach, seinen früheren Joachimsthaler Bergmeister Wolf Sturtz i n den Harz zu schicken5. Dieser bemühte sich Ende 1524 i n Leipzig, die Welser als Geldgeber (für die Einlösung der Rechte, die Heinrich der Jüngere am Rammeisberg verpfändet hatte) zu gewinnen 6 . Danach war Sturtz als Bergmeister i n Kronach und erst u m 1527 als Berghauptmann des Herzogs für das Rammelsberger Bergwerk tätig 7 . Wenn Sturtz auch nicht i m Oberharz amtiert haben dürfte, 1

Hake, Chronik, 1911, S. 36. Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 10. Vgl. Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 58 - 61. 4 Vgl. Heribert Sturm, Skizzen zur Geschichte des Obererzgebirges i m 16. Jahrhundert. Forschungen zur Geschichte u n d Landeskunde der Sudetenländer. Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Sudentenländer, Bd. 5 (Stuttgart 1965), S. 108, 109. 5 Graf Stefan Schlick v o m 16. M a i 1524 i m O B A A : 1 a/1. β W. Sturtz v o m 19. Dezember 1524 u n d die Korrespondenz zwischen Graf Stefan Schlick u. Heinrich d. J. i m W S t A : 1 A l t 8 Nr. 351. 7 Vgl. Erich Matthes, Pesttaler u n d Pestmedaillen aus erzgebirgischen Bergstädten (1525 - 1550). I n : Anschnitt, Jg. 14, Nr. 3, 1962, S. 17 A n m . 10; Paul J. Meier, Der Streit Herzog Heinrichs des Jüngeren von BraunschweigWolfenbüttel m i t der Reichsstadt Goslar u m den Rammeisberg. Quellen u n d 2

5

1. Berg ver waltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

43

so brachte er doch Bergleute aus seiner Heimat Joachimsthal mit. Darunter war der erste, 1525 bestallte Bergmeister Heinrichs des Jüngeren 8 . I m gleichen Jahr verpflichtete sich der Herzog für das Rechnungswesen einen Zehntner, für technische Aufgaben einen Zimmermann 9 . M i t der Einsetzung eines Berghauptmanns i m Jahre 1526, dem ein Bergmeister, zwei Geschworene, ein Bergschreiber, zwei Markscheider und ein Zimmermann unterstanden 10 — der Zehntner nahm eine selbständige Stellung ein 1 1 —, war der Aufbau der Bergverwaltung für den wolfenbüttelschen Oberharz i m wesentlichen abgeschlossen. 1531 kamen noch ein Hüttenreiter und ein Gegenschreiber hinzu 1 2 . Die genannten Markscheider waren ebensowenig wie der Zimmermann landesherrliche Beamte, sondern technische Angestellte. Als Bergbeamte sollen nur diejenigen Personen verstanden werden, „die m i t hoheitlicher Gewalt ausgestattet und i n einer Hoheitsordnung erfaßt" waren 1 3 . — Die regelmäßigen Zusammenkünfte der Bergbeamten bei den wöchentlichen Bergwerksabrechnungen (Anschnitten) w i r k t e n sich als einigendes Band für die Bergverwaltung aus 14 . Bis 1529 wurden die Anschnitte i n Grund, danach i n Wildemann durchgeführt, wo kurz zuvor der Bergbau wieder aufgenommen worden w a r 1 5 . Bereits i n der Frühzeit der wolfenbüttelschen Bergverwaltung gab es enge Verbindungen zwischen dieser und der Landes- und Zentralverwaltung. So fungierte der erste Bergmeister zugleich als Amtmann für das herzogliche A m t Harzburg 1 6 , und u m 1540 übte der Kammermeister Heinrichs des Jüngeren Aufsichtsfunktionen i m Oberharzer Revier aus. Die herzogliche Ordnung für die Ämtervisitation von 1541 hatte dem Kammermeister, dem Großvogt und anderen möglichen Visitatoren Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte, Bd. 9 (Goslar 1928), S. 12 A n m . 1; Salz, Territorial-Hoheit, 1864/65, S. 59, 178 ff. 8 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 11, u. I I , S. 25. 9 Ebenda, I, S. 11. 10 Vgl. ebenda, S. 11 u. I I , S. 5; Hake, Chronik, 1911, S. 36, 37. 11 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 11. 12 Die Zahl der Geschworenen verdoppelte sich bis 1542 auf v i e r ; Calvör, Nachricht, 1765, S. 114. 13 Gustav K l . Schmelzeisen, Die Arbeitsordnung i n den jüngeren Berggesetzen. I n : ZSRG, GA, Bd. 72, 1955, S. 116. — Z u r Entstehung des Beamtentums siehe Otto Hintze, Der Beamtenstand. I n : Derselbe, Soziologie u n d Geschichte. Hrsg. u. eingeleitet von Gerhard Oestreich (Göttingen 19642), S. 83 ff.; Fritz Härtung, Deutsche Verfassungsgeschichte v o m 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Stuttgart 19597), S. 49 ff. — Die Beamteneigenschaft der Markscheider bestreitet m i t Recht Walter Nehm, Die Entwicklung des M a r k scheidewesens auf dem Harz bis zum 30jährigen Krieg. I n : Bergakademie Clausthal (Clausthal-Zellerfeld 1934), S. 36. 14 Vgl. Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 13. 15 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 38; Friedrich Günther, Die Gründung der Bergstadt G r u n d u n d ihre erste Geschichte. I n : Z H V , Jg. 39, 1906, S. 32, 33; Salz, Oberharz, I, 1858, S. 21. 16 Hake, Chronik, 1911, S. 36.

Heinrich Brüning

Hermann Schütz

Hermann Schütz

Hermann Schütz

Hermann Schütz

1552

1553

1554

1547

1551

Justus Busch

1546

1550

Leonhard Wolgemut

1545

Justus Busch

Jürgen v. Ravensberg

1544

Hans v. Widersdorf

Jürgen v. Ravensberg

1543

1548

Jürgen v. Ravensberg

1540

Jakob Fischer

Wolf Seltner

Leopold Ziegeler

Peter Rademann

Hans Hesse

Joachim Hoffmann/Peter Rademann

Wolf Seidel/Nickel Prüßel

Eckhard Vogler

Eckhard Vogler

Heinrich Brüning

Peter Mengeier

Peter Mengeier

Johann Dankwart

Zehntner

Christoph Eckart

Christoph Eckart

Christoph Eckart

Christoph Eckart

Joachim Schnee/

Peter Philipps

Johann Dankwart

Johann Dankwart

Johann Dankwart

Johann Dankwart

Nickel Todtenberger/Nickel Prüßel

Matz Köhler

Wolf Seidel/Matz Köhler

Peter Rademann

Wolf Seidel

Wolf Seidel

(leitd.)

Wolf Seltner

Lorenz Salzbürger/Hans Wolf v. Schneeberg

Wolf Seidel/Wolf Meier

Veit Bauer

Hans Wolf v. Schneeberg

Wolf Seidel

Wolf Seidel

Wolf Seidel

Wolf Seidel

Günther Schmidt

Günther Schmidt

Bergmeister/Oberbergmeister

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

1549

Jürgen v. Ravensberg

Jürgen v. Ravensberg

1539

Jürgen v. Falkenstein

1534

Jakob Reichers

Jakob Reichers/[Wolf Seidel]

ca. 1534

Jakob Reichers

Berghauptleute/Oberverwalter/ Oberberghauptleute

ca. 1530

1526

1525

Jah r

Tabelle 2: Wolfenbütteische Bergbeamte 1525 - 1635*)

44 ergver waltungen

Asmus Helder Peter Adner Asmus Helder/i^nïz v. d. Schulenburg Peter Adner

Asmus HelderjBurkhard Christoph Sander d. Ä.

Christoph Sander d. Ä.

Christoph Sander d. Ä.

1571 1572

1574

1575

Burkhard v. Steinberg Otto Brendeken

Otto Brendeken Otto Brendeken

1623 1626

1628 1635

Andreas Bach Andreas Bach

Nickel Flach Andreas Bach

Nickel Flach

Peter Adner Peter Adner Peter Adner Thomas Metzner Thomas Metzner Thomas Metzner Thomas Metzner Nickel Flach Nickel Flach

Peter Adner

Peter Adner

Peter Adner Peter Adner

Peter Adner

(leitd.)

Gregorius v. Wehnde Gregorius v. Wehnde

Johann Diegel Johann Diegel

Hans Harbort d. J.

Tilmann Kiel Tilmann Kiel Tilmann Kiel Tilmann Kiel Heinrich Roth Zacharias Koch Hans Harbort d. J. Hans Harbort d. J. Hans Harbort d. J.

Tilmann Kiel

Heinrich Koch

Alexander Glantz Alexander Glantz

Jobst Krumbhoff Jobst Krumbhoff

David Frideraun

Christoph Sander David Frideraun David Frideraun

Hans Hesse

Bergmeister/Oberbergmeister

Zehntner

a) Quellen: Calvör, Nachricht, 1765; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895; Bennert, Lebensbilder, 1960; Hake, Chronik, 1911; Rudolph L Honemann, Die Alterthümer des Harzes. T. 3 (Clausthal 1755); Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965; Salz, Oberharz, I, II 1858· LBibl. Hannover: Cm 122, Ms XXIII 626; ABr.: Β IH 5 Bd. 27; MStA: 3. P. A. Nr. 782, 1514, 2604; ΟΒΑΑ: la/lfla/2,la/4,la/5,la/6,la/7. 121/46 Lit. H, 33 a/1, 36a/9 F l u . 10; WStA: 2 Alt vorl. Nr. 490, 497, 503, 515 Bd. 1, 542, 631, 668, 717, 738; HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 6, 4 I A Nr. 9b. 4 II A Nr. 5 Π, 4 IV Nr. 1, 21 Β II Nr. 9, 11a, 18.

Burkhard v. Steinberg

1622

1591 Chr. Sander d. J./Chr. Sander d. Ä. 1592 Christoph Sander d. Ä. 1594 Georg E. Löhneyß 1596 Georg E. Löhneyß 1604 Georg E. Löhneyß 1609 Georg E. Löhneyß 1614 Georg E. Löhneyß 1617 Georg E. Löhneyß 1619 Heinrich v. Mengersen

v. Steinberg

Asmus Helder

1566

1567 1569

Peter Adner Peter Adner Peter Adner

Asmus Helder Georg v. Bögetin Hieronymus Kötzler

Peter Rademann

Hans Zehntner

1556 1563 1564

Berghauptleute/Oberverwalter/ Oberberghau Vtleute

1555

Jah r

Tabelle 2: (Fortsetzung)

1. B e r g v e r w a l t u n g e n , L a n d e s v e r w a l t u n g e n u n d Z e n t r a l b e h ö r d e n 45

46

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver watunge

aufgetragen, i n jedem Quartal auch an der Ablegung der Bergrechnung teilzunehmen und sich zu informieren, wie während des vergangenen Vierteljahres gebaut und wie die fürstliche Bergordnung eingehalten worden w a r 1 7 . Die Oberharzer Bergwerke hatten zu dieser Zeit bereits große Bedeutung für die herzoglichen Finanzen erlangt: I m Jahre 1540 betrugen die Einnahmen Heinrichs des Jüngeren aus den Ämtern insgesamt 35 360 f i 24V2 gr, die Einnahmen aus den Gewinnen bei Holz, Kohle, den Salzwerken sowie den Harzer Berg- und Hüttenwerken beliefen sich dagegen auf insgesamt 35 975 f l 1 8 . Die Schmalkaldischen Verbündeten, die 1542 das Fürstentum Wolfenbüttel besetzten, interessierten sich auch für die dortigen Berg- und Salzwerke. Sie ließen sich über die Montanindustrie berichten, und Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen plante sogar, eine neue Bergordnung für die Harzer Bergwerke drucken zu lassen 19 . Die neu eingesetzte Zentralbehörde i n Wolfenbüttel bestand aus Statthalter, Kanzler und Räten aus Sachsen und Hessen 20 . Diese sollten darauf achten, daß die Bergsachen nur m i t Wissen des schmalkaldischen Befehlshabers zur Liebenburg behandelt würden und daß die Räte zusammen m i t den Bergbeamten berieten und Beschlüsse f aß ten 2 1 . Der Statthalter und die Räte zu Wolfenbüttel kümmerten sich i n den folgenden Jahren um die Bergwerke, vermochten aber spürbare Mißstände nicht zu verhindern 2 2 . Die Mißstände auf den Bergwerken waren i m wesentlichen eine Folge der kaum übersehbaren Kette von Einstellungen und Entlassungen von Bergbeamten, die sowohl i n den politischen Veränderungen der Jahre 1542, 1545 und 1547 als auch i n den heftigen Intrigen der Bergbeamten gegeneinander begründet waren 2 3 . — Die Oberharzer Bergverwaltung 17 Vgl. Kammermeister A . Blankenhagen v o m 26. J u n i 1541 i m O B A A : l a / 1 ; Abschrift der Ordnung i n L B i b l Hannover: Ms X X I I I 626 S. 25 (zur Datierung vgl. die Personalangaben bei Samse, Verwaltung, 1940, S. 183, 193, u n d die Amtsordnung von 1541 lt. Bruno Krusch, Die Entwicklung der H e r zogl. Braunschweigischen Centraibehörden, Canzlei, Hofgericht u n d Consistorium bis zum J. 1584. I n : Z H V N , Jg. 1893, S. 285). 18 Vgl. die Berechnungen der Schmalkaldener von 1542 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1513 Bl. 320, 321. 19 K u r f ü r s t Johann Friedrich v o m 7. Oktober 1542 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 2604 Bl. 6, 1513 Bl. 16. 20 y g i Franz Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604. Bd. 1 Veröffentlichungen der Historischen Kommission f ü r Hessen u n d Waldeck, Bd. 16 (Marburg/Lahn 1931), S. 241 - 243. 21 K u r f ü r s t Johann Friedrich u n d Landgraf P h i l i p p v o m 7. Oktober 1542 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1513 Bl. 18, 19. 22 Vgl. Statthalter u n d Räte v o m 27. März 1546 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1546 Bl. 3 6 - 3 7 ; Bericht v o m 22. M a i 1546 ebenda, Bl. 4 0 - 4 2 ; Mängelbericht v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 211 - 219. 23 Bereits i m Winter 1542/43 waren der Gegenschreiber u n d der Bergmeister Wolf Seidel aus politischen Gründen inhaftiert worden; vgl. Landgraf Philipp v o m 17. November 1542 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 2604 Bl. 235; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 54; K u r f ü r s t Johann Friedrich u. Landgraf P h i l i p p v o m 5. Januar 1543 (Konzept) i m M S t A : 3 . P . A . Nr. 1514 Bl. 1; Rechtsgut-

1. Berg ver waltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

47

bestand i m Frühjahr 1546 aus fünf Beamten: dem Berghauptmann, einem Bergmeister, einem Zehntner und zwei Geschworenen 24 . Noch i m selben Jahr wurde der bisherige Berghauptmann durch einen entschiedenen Parteigänger der Schmalkaldener ersetzt, der zugleich das A m t des Gegenschreibers und eines Schichtmeisters ausübte 25 . Sofort nach seiner Entlassung aus hessischer Haft begann Herzog Heinrich der Jüngere i m Jahre 1547 m i t der Reorganisation der Bergverwaltung, indem er seinen alten Sachverständigen Wolf Seidel wieder als Bergmeister einsetzte und auf dessen Empfehlung einen neuen Berghauptmann bestellte 26 . Seinem Amtmann zur Stauffenburg übertrug der Herzog für die Dauer seines Aufenthalts i n Augsburg die Aufsicht über den Berghauptmann und den Bergmeister. Daneben hatte dieser die Funktionen eines Zehntners auszuüben und auf das Holz und die Kohle, die von den Oberharzer Bergwerken benötigt wurden, zu achten 27 . A u f Weisung des Herzogs wurde 1548 neben dem Amtmann, i n dessen A m t Stauffenburg die Kirchspiele Gittelde, Grund und Zellerfeld lagen, auch ein Vertreter der Zentralverwaltung (der Kämmerer) i n der Oberaufsicht über die Oberharzer Bergverwaltung tätig 2 8 . Die Arbeit des Kämmerers und zweier Bergfachleute äußerte sich zunächst i n einer K r i t i k der Zustände auf den Bergwerken und an den Bergbeamten, schlug sich aber auch i n einer Verordnung Heinrichs des Jüngeren über die Herstellung von Silber nieder 2 9 . Der Kämmerer achten v o m 16. Dezember 1542 ebenda, Bl. 2; Hake, Chronik, 1911, S. 5 1 - 5 4 ; undatierte ältere Handschrift i n H A B i b l : Cod. Guelf. 258. 12 E x t r . Bl. 72; Schreiben v o m 17. November 1542 i m M S t A : 3. P . A . Nr. 2604 Bl. 236; W. Seidel v o m 5. Oktober 1545 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 782 Bl. 68, 69; Befahrungsbericht v o m 16. Dezember 1545 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 225 ff. 24 Vgl. den Mängelbericht v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 214; Landgraf Philipp v o m Herbst 1542 (Konzept) i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1513 Bl. 8; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 6, 7; Befahrungsbericht v o m 16. Dezember 1545 u n d Auszug der Frischblei- u. Glätteproduktion von Reminiscere 1545 bis Reminiscere 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 226, 233. 25 Vgl. dazu den Mängelbericht v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 213; Quartalsrechnung der ,Wildemanns Fundgrube' v o m Dezember 1546 i m M S t A : 3 . P . A . Nr. 1547 Bl. 186, 241; Hake, Chronik, 1911, S. 175 (Register des Herausgebers Denker); Uvo Hölscher, Die Geschichte der Reformation i n Goslar nach dem Berichte der A k t e n i m städtischen Archive. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 7 (Hannover, Leipzig 1902), S. 34, 165 A n m . 9. 26 Vgl. Gundlach, Hessische Zentralbehörden, I, 1931, S. 244; Hake, Chron i k , 1911, S. 54, 55; J. Busch v o m 31. Oktober 1547 i m O B A A : 1 a/1. 27 Heinrich d. J. v o m 15. Januar 1548 (Konzept), wolfenbütt. Regierung v o m 17. Januar u. Heinrich d. J. v o m 18. Januar 1548 i m O B A A : 1 a/1. 28 Nach den Kirchenvisitationsberichten der Schmalkaldener von 1542 gehörten zum A m t Stauffenburg außer den genannten vier andere Kirchspiele; vgl. Heinrich Uhde, Gittelde a m Harz (Gittelde 1950/51), S. 101-102. Z u r Zentralverwaltung siehe das Schreiben i. A . Heinrichs d. J. v o m 25. Februar 1548, dessen Zahlungsanweisungen v o m 18. Januar, 24. Februar u. 4. A p r i l 1548, H. Schütz v o m 1. Februar 1548 i m O B A A : 1 a/1. 29 Vgl. H. Schütz v o m 1. Februar u n d das fragmentarisch erhaltene Schreiben von Februar oder März 1548 i m O B A A : 1 a/1.

48

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

löste 1549 den Berghauptmann ab, der dieses A m t sehr wahrscheinlich i m Rahmen eines Kompensationsgeschäftes erhalten hatte 3 0 . I n den Jahren 1551 bis 1554 wurde die Funktionsfähigkeit der Bergverwaltung stark eingeschränkt, als die politischen Ereignisse und die Unzulänglichkeiten einzelner Bergbeamter zu einem häufigen Wechsel bei den Bergmeistern und Zehntnern führten. I m Jahre 1553 wechselten die Bergmeister sogar i n jedem Vierteljahr 3 1 . — Das Schwergewicht der Berg Verwaltung hatte sich bereits u m 1541/42 von Wildemann auf Zellerfeld verlagert, das seitdem ihr ständiger Sitz geworden w a r 3 2 . I n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hatte es bereits die Bergbaubezirke u m Zellerfeld, Wildemann und Grund m i t den zuständigen Geschworenen gegeben 33 . Das seit den dreißiger Jahren aufstrebende Bergwerk bei Lautenthal erhielt erst 1551 einen eigenen Geschworenen, so daß der wolfenbüttelsche Oberharz u m 1551 i n vier Reviere eingeteilt war 3 4 . Für die Bergwerke bei dem heutigen St. Andreasberg läßt sich erst für das Jahr 1521 ein Bergbeamter nachweisen. Dieser vermutlich erste Bergmeister wohnte zu der Zeit noch i n dem nahegelegenen Ort Lauterberg 35 . I n dem Jahrzehnt nach 1528, i n dem eine große Anzahl von Zechen aufgenommen wurde, wurde auch die Bergverwaltung der hohnsteinischen Grafen ausgebaut. Sie bestand i m Jahre 1537 aus acht 30 1547 hatte Heinrich d. J. seinen unehelichen Sohn Heinrich Theuerdank m i t dem Hause Kirchberg belehnt, das Justus Busch zu der Zeit noch auf drei Jahre pfandweise innehatte (Hilmar von Strombeck, Eva von Trott, des Herzogs Heinrich des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel Geliebte, u n d ihre Nachkommenschaft. I n : Z H V , Jg. 2, H. 3, 1869, S. 30-31). Heinrich d. J. entschädigte J. Busch vermutlich dadurch, daß er i h n zum Berghauptm a n n bestellte. Vgl. ferner H. v. Widersdorf v o m 21. März 1549 u n d Heinrich d. J. v o m 23. März 1549 (Konzept) i m O B A A : 1 a/1; Hake, Chronik, 1911, S. 56. 31 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 5 8 - 6 0 ; A r t i k e l der Gewerken der ,JunkernZeche' von 1554 (ohne genaues Datum) u n d A . Helder v o m 17. J u l i 1556 i m O B A A : 1 a/2; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 31. 32 Vgl. die Datierung des Schreibens W. Seidels v o m 2. A p r i l 1541 i m O B A A : 1 a/1. Der Zehntner hatte 1542 seinen Sitz i n Zellerfeld (vgl. Statthalter u. Räte v o m 22. Oktober 1542 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1513 Bl. 65). Auch der Bergmeister w a r während der Besatzungszeit i n Zellerfeld (vgl. K u r f ü r s t Johann Friedrich u. Landgraf P h i l i p p v o m 5. Januar 1543 (Konzept) i m M S t A : 3. P . A . Nr. 1514 Bl. 1). Z u r Zeit der Schmalkaldener w a r Zellerfeld nachweislich Sitz der Bergmeister, die seit etwa 1548 dort — ebenso wie die Berghauptleute — auch ihren Wohnsitz haben mußten; vgl. dazu Protokoll (Abschrift) v o m 22. M a i 1546 u n d K u r f ü r s t Johann Friedrich v o m 8. A p r i l 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1546 Bl. 40, 42, 43; W. Seidel v o m 15. Januar 1548 (Abschrift) u n d 27. August 1548 i m O B A A : l a / 1 ; „Aussage etzlicher Zeugen, I n sachen Eraßmi Helderns Anforderung" (Abschrift) v o m 27. Oktober 1586 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 28. 33 Vgl. dazu Hake, Chronik, 1911, S. 38, 54, 55; Heinrich d. J. v o m 22. A p r i l 1548 i m O B A A : 1 a/1. 34 H. Sandfuchs, Chronik der Bergstadt Lautenthal i m Oberharz (Bad G r u n d 1929), S. 10, 11. 35 Günther, Andreasberg, 1909, S. 196 - 197, 201.

1. Berg ver waltungen, Landes er waltungen u n d Zentralbehörden

49

Personen: einem Bergmeister, einem Bergschreiber und sechs Geschworenen 36 . I m folgenden Jahr kam noch ein Zehntner hinzu 3 7 . Einen Berghauptmann und einen Hüttenreiter gab es zu dieser Zeit hier noch nicht. Anders als i m wolfenbüttelschen Oberharz waren Richter und Rat von St. Andreasberg auch Funktionsträger i n Bergsachen. Sie bildeten das Berggericht, das auf Anweisung des Landesherrn die Streitigkeiten i n Bergsachen verhandelte 38 . Der Bergmeister gehörte wahrscheinlich auch zum Berggericht. Dagegen wurde die peinliche Gerichtsbarkeit zu dieser Zeit von dem Befehlshaber der Burg Scharzfeld ausgeübt 3 9 . Als der Silbererzbergbau i m grubenhagenschen Teil des Oberharzes u m die Mitte des 16. Jahrhunderts wiederaufgenommen wurde, führte zunächst der herzogliche Oberförster Aufsicht über das Clausthaler und Altenauer Revier 4 0 . I m Jahre 1551 baten die grubenhagenschen Herzöge die Stoiberger Grafen, ihnen ihren Bergmeister als Berater zur Verfügung zu stellen 41 . Die ersten grubenhagenschen Bergbeamten wurden nach dem Erlaß der Berggesetze von 1554 eingesetzt. I m Jahre 1558 waren auf den Clausthaler Bergwerken ein Bergmeister, ein Bergrichter und einige Geschworene tätig; ein Bergschreiber wurde bald darauf eingestellt 42 . Einige Bergbeamte kamen i n den ersten Jahrzehnten aus dem Andreasberger Revier 4 3 . Ein Zehntner läßt sich i n dieser Zeit nicht nachweisen. — U m 1562 wurde die grubenhagensche Bergverwaltung dem herzoglichen Marschall Sigismund von Quast unterstellt, der daraufhin nach Osterode zog. Quast, der erst 1576 seine förmliche Bestallung als Berghauptmann erhielt, wurde von einem für Bergsachen zuständigen Rat unterstützt 4 4 . Durch einige Räte, die zur 36

S. 44.

Günther,

37

Andreasberg, 1909, S. 212; Honemann,

Alterthümer, I I , 1754,

Günther, Andreasberg, 1911, S. 19. Vgl. Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 45. Günther, Andreasberg, 1911, S. 19. 40 Vgl. die Verhandlungen zwischen dem grubenhag. Herzog Philipp u n d seinen Söhnen m i t den Stoiberger Grafen i n den Jahren 1550 u n d 1551 i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3; M. Köhler v o m 9. September 1550 i m O B A A : 1 a/2; Günther, Berghauptleute, 1907, S. 52 A n m . 3. Über A l t e n a u vgl. W i l h e l m Schnell, Der Altenauer Bergbaubezirk. Schriften der wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum S t u d i u m Niedersachsens e. V., N. F., Bd. 46 (BremenH o r n 1954), S. 25. 41 Vgl. Graf Albrecht Georg v. Stolberg v o m 15. September 1551 i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 42 Vgl. die Räte u n d Befehlshaber Herzog Emsts v o m 6. J u l i 1558 bei Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, Nr. 131, S. 78; Günther, Andreasberg, 1911, S. 20; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 44; H. Meyer v o m 7. Dezember 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 681. 43 Uber die H e r k u n f t der Bergmeister K l . Neithard u n d M. Köhler vgl. Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 44; Hake, Chronik, 1911, S. 58; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 30. 44 Vgl. Max, Grubenhagen, I I , 1863, S. 9; Bennert, Lebensbilder, 1960, S. 94; Günther, Berghauptleute, 1907, S. 53; Bestallung f ü r S. v. Quast (Konzept) 38

39

4 Henschke

Matthes Prechtel

Asmus Helder

1571

Dietrich

Christoph S. v. Bila

Marquard

Marquard

Heinrich v. Dannenberg

Heinrich v. Dannenber g

1617

1619

1623

1625

1629

1635

Heinrich Benedix

Heinrich Benedix

Heinrich Benedix

Heinrich Benedix

Heinrich Benedix

Hans Depser

Christoph Tobitzer

Hans Eberdes

Johann Creitz

Heinrich Benedix

Thomas Kirchberger

Thomas Kirchberger

Heinrich Klapperödt

Heinrich Klapperödt

Barthold Frauenstein

Hans Eberdes

„ ,

,

a) Quellen: Günther, Andreasberg, 1909, 1911; Friedrich Günther, Die ersten Klausthaler Berghauptleute, insbesondere ihr Amtssitz und ihre Befugnisse. In: ZHV, Jg 40, 1907, S. 52—87; Honemann, Alterthümer, II, 1754, III, 1755; Max, Grubenhagen, I, 1862; Salz, Oberharz, II, 1858; OBAA: 121/46 Lit. H, 112/1 D; HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 24, 3 A Nr. ad 65—2, 4 I A Nr. 9, 4 I A Nr. 9b, 4 I C Nr. 23.

v. Hodenberg

v. Hodenberg

Behr

Georg E. Löhneyß

Georg E. Löhneyß

Georg E. Löhneyß

Georg E. Löhneyß

1598

ca. 1600

1616

Christoph Tobitzer

Georg E. Löhneyß

1596

David Ditrich

David Ditrich

Philipp Gaßmann

Philipp Gaßmann

Philipp Gaßmann

Philipp Gaßmann

Philipp Gaßmann

Johann Gaßmann

Johann Gaßmann

Johann Gaßmann

Johann Gaßmann

Johann Gaßmann

^η6Γ

Ζ

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

1608

Christoph Tobitzer

Thomas Metzner

1595

Zacharias Struntz

Zacharias Struntz

Balthasar Markordt

Thomas Metzner

Zacharias Struntz

1592

Balthasar Markordt

ca. 1580

Matthes Prechtel

Georg Prößel

1593

Balthasar Markordt

ca. 1577

1576

Matthes Prechtel

(Name unbekannt)

(Name unbekannt)

ca. 1570

Matz Köhler Georg Prößel

(Name unbekannt)

(Name unbekannt)

1565

Kaspar Rößler

1552

(Name unbekannt)

1551

Kaspar Rößler

Matthes Göbel

ca. 1545

Matthes Göbel

_

1538

Berghauptleute/Bergverwalter/ LaÎdrole n Bergmcster

1521

Jah r

Tabelle 3: Andreasberger Bergbeamte 1521 - 1635*) 50 ergver waltungen



1558 1562 1570 1575

Jakob Müller Jakob Müller Klaus Neithard Matz Köhler

Bergmeister/Oberbergmeister

(leitd.)

Zehntner/ Oberzehntner

Sigismund v. Quast Matz Köhler Andreas Eberdes Sigismund v. Quast Georg Rolich Andreas Eberdes Thomas Metzner Th. Metzner Andreas Eberdes Thomas Metzner Th. Metzner Andreas Eberdes Thomas Metzner Th. Metzner A. Eberdes / H. Harbort Georg E. Löhneyß Th. Metzner Hans Harbort Georg E. Löhneyß Paul Drechsler Hans Harbort Georg E. Löhneyß Thomas Metzner Hans Harbort Georg E. Löhneyß Thomas Metzner Zacharias Koch Georg E. Löhneyß Thomas Metzner Georg Grosche Georg Grosche/Dietnch Behr Christoph Lippert Georg Grosche Christoph S. v. Bila/Ζλ Behr Christoph Lippert Georg Grosche Christoph S. v. Bila/Z>. Behr Christoph Lippert Johann Krukenberg Marquard v. Hodenberg Christoph Lippert /Georg Illing Johann Krukenberg Heinrich v. Dannenberg Christoph Lippert/Öeorgr Illing Johann Krukenberg Heinrich v. Dannenberg Christoph Lippert/Öeorgr Illing Johann Krukenberg

Sigismund v. Quast Sigismund v. Quast Sigismund v. Quast

Berghauptleute/Bergverwalter/ Landdrosten

a) Quellen: Calvör, Nachricht, 1765; Dennert, Lebensbilder, 1960; Günther, Berghauptleute, 1907; Hake, Chronik, 1911; Honemann, Alterthümer, III, 1755; Max, Grubenhagen, I, 1862, II, 1863, UB, Nr. 131; Salz, Oberharz, II, 1858; OBAA: la 3; WStA. 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 8, 683; HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 24, 3 A Nr. ad 65—2, 4 I A Nr. 9b, 4 I A Nr. 29, 4 I Β Nr. 3a, 4 I Β Nr. 16, 4 I C Nr. 23.

1578 ca. 1579 1586 1590 1595 1596 1598 1601 1611 1614 1617 1619 1620 1623 1629 1635

ca. ca. ca. ca.

Jah r

Tabelle 4: Grubenhagensche Bergbeamte 1558 - 1635a) 1. B e r g v e r w a l t u n g e n , L a n d e s v e r w a l t u n g e n u n d Z e n t r a l b e h ö r d e n 51

52

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Abnahme der vierteljährlichen Bergrechnungen abgesandt wurden, fungierte die Zentral Verwaltung bereits u m 1569 als Kontrollinstanz für die Bergverwaltung 4 5 . Nachdem Herzog Wolf gang i m Jahre 1567 m i t seinem Bruder einen Vertrag geschlossen hatte, demzufolge er allein über die Clausthaler Bergwerke verfügen sollte, gründete Herzog Wolfgang 1571/72 das Clausthaler Bergamt m i t Quast an der Spitze 46 . Zum Bergamt gehörten i n den 1570er Jahren ferner ein Bergmeister, ein Bergschreiber, zwei Geschworene und — seit 1578 — ein Zehntner 4 7 . Einen Hüttenreiter hat es bis zum Ende des Betrachtungszeitraumes (1635) nicht gegeben. Seine technischen Funktionen dürfte der jeweilige Hüttenschreiber ausgeübt haben, der 1584 zum erstenmal nachweisbar ist 4 8 . — Der Bergrat, den der Herzog i m Jahre 1577 bestallte, sollte neben dem Berghauptmann die Aufsicht über die Bergbeamten und die Berg- und Hüttenleute führen sowie i n absehbarer Zeit die Stelle des bisherigen Bergmeisters einnehmen 49 . Der Bergrat war wahrscheinlich ein Verwandter des Marienberger Bergmeisters, der 1575 an einer Befahrung der Clausthaler Zechen teilgenommen hatte 5 0 . Die Befahrung war i m Rahmen der Schlichtungsversuche i n dem Streit zwischen dem wolfenbüttelschen und dem grubenhagenschen Herzog durchgeführt worden, die unter Beteiligung des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen von Hessen 1582 zu einem Stollenvertrag führten 5 1 . Nachdem die Grafschaft Lauterberg i m Jahre 1593 an Herzog Wolfgang von Braunschweig-Grubenhagen gefallen war, wurde auch die Andreasberger Bergbehörde der Oberaufsicht des Bergverwalters und v o m 23. A p r i l 1576 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. Dieser Rat V a l e n t i n Rohl i n g w a r vermutlich der gleichnamige Joachimsthaler Bergmeister aus Geyer, der 1561 kaiserlicher Rat gewesen w a r ; vgl. Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 8; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 94. 45 Vgl. die Altenauer Gewerken v o m 17. Februar 1570 u. 23. Februar 1573 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 1, 7. 46 Z u m Vertrag siehe Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 371 - 372. Genauere Daten zur Gründung des Bergamts fehlen. Anfang 1572 w i r d v o m „ A m p t e " gesprochen; vgl. Μ . v. Dresden an Bergmeister u. Geschworene zu Clausthal v o m 8. Januar 1572 (Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 678. Z u S. v. Quast siehe M. v. Dresden v o m 16. Januar 1572 (Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 678; S. v. Quast v o m 21. J u l i 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 674; K . Werneke v o m 13. Dezember 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 681. 47 Vgl. H. Weder v o m 10. J u l i 1574 i m H S t A : Celle Br. 57 b V Nr. 3, 3; H. Meyer v o m 7. Dezember 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 681. Z u m Zehntner vgl. Max, Grubenhagen, I I , 1863, S. 9. Die Bestallung für i h n stammt erst v o m 29. September 1589 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 48 Vgl. das Verzeichnis der Blicksilber v o m 7. Dezember 1584 i m M S t A : 4. d. Nr. 662. 49 Bestallung für Georg Rolich (?) v o m 20. September 1577 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 50 Vgl. den Bericht P. Rohlings v o m 12. Januar 1576 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a. 51 Abschrift des Vertrages v o m 14. Dezember 1582 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542 Bl. 21 ff.

1. Berg ver waltungen, Landes er waltungen u n d Zentralbehörden

53

Oberbergmeisters Thomas Metzner unterstellt 5 2 . Der Bergverwalter fungierte i m Bergbaugebiet als Vertreter des Landesherrn und übte Rechte und Pflichten i n der allgemeinen Landesverwaltung aus. Den Richter und Rat des Bergortes Altenau, über den die Oberförster zu Osterode zuvor die bürgerliche und Strafgerichtsbarkeit ausgeübt hatten, wies Metzner i m Jahre 1594 an, ein Stadtbuch zu führen 5 3 . I m gleichen Jahr bestätigte der Bergverwalter den neuen Altenauer Richter und erließ für diesen Ort eine Polizeiordnung 54 . Der Andreasberger Zehntner wurde nach 1593 die führende Person i m dortigen Bergamt. Er bekam als Vertrauensperson des grubenhagenschen Herzogs die Vertretung des Bergverwalters Metzner für den Andreasberger Bergamtsbezirk auf getragen 55 . Die Bergbehörde war seitdem dem Clausthaler Bergamt unterstellt. Einen eigenen Leiter besaß das Andreasberger Bergamt nicht mehr. — Erst i n den 1550er Jahren war ein namentlich nicht bekannter Berghauptmann für die Andreasberger Bergwerke berufen und daraufhin die Institution des Berggerichts wieder abgeschafft worden 5 6 . I n den 1570er Jahren war dann der ehemalige wolfenbüttelsche Berghauptmann Asmus Helder i n dieser Stellung i n St. Andreasberg tätig 5 7 . Er bewohnte nicht das alte herrschaftliche Amtshaus. Dieses mußte vielmehr für den hohnsteinischen Grafen und dessen Räte freigehalten werden, wenn sie — wie es um 1570 nachweisbar ist — an der Abnahme der Quartalsrechnungen durch das Bergamt teilnahmen 5 8 . Auch die Andreasberger Bergbeamten wurden über den Weg regelmäßiger Zusammenkünfte, insbesondere der wöchentlichen Anschnitte, die nicht i m herrschaftlichen Amtshaus, sondern i n einem Raum des Rathauses abgelegt wurden, zu einer Be52 Vgl. Günther, Berghauptleute, 1907, S. 54; Friedrich Günther, Hat der dreißigjährige K r i e g den Oberharzer Bergbau zum Erliegen gebracht? I n : ZBHSW, Bd. 55, Jg. 1907, S. 290; Bestallungen f ü r H. Eberdes v o m 14. J u n i 1595 (Abschrift) u n d Th. Metzner v o m 29. September 1595 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 53 Vgl. Honemann, A l t e r t h ü m e r , I I , 1754, S. 177; Calvör, Nachricht, 1765, S. 157. 54 Calvör, Nachricht, 1765, S. 158. 55 Vgl. die Bestallung f ü r Hans Eberdes v o m 14. J u n i 1595 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 56 Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 45. 57 Er hatte am 1. A p r i l 1573 seinen Vertrag als Landsknechtshauptmann und Rat i n Wolfenbüttel gekündigt; vgl. Vermerk auf seiner Bestallung v o m 6. Oktober 1571 i m O B A A : 121/46 L i t . H. Bl. 83-86. Nach H. Bennert (Notiz bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 24) w a r Helder von 1576 bis 1577 Berghauptmann i n St. Andreasberg. 58 Vgl. Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 126; Calvör, Nachricht, 1765, S. 78; Gerhard Laub, Das „Carmen de effossione et praeparatione metallor u m " . Eine Beschreibung des Andreasberger Berg- u n d Hüttenwesens aus dem Jahre 1574 (von Matthaeus Eybysch). I n : HaZ, Jg. 21, 1969, S. 98 Z. 510 - 514, 118.

54

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

hörde vereinigt 5 9 . Die Gründung des Andreasberger Bergamts m i t dem entsprechenden Amtssiegel geschah erst nach 157160. I n den 1580er Jahren setzte sich die Bergbehörde aus dem Leiter (dem Bergvogt und gleichzeitigen Gegenschreiber), einem Bergmeister, einem Zehntner und einer nicht bekannten Anzahl von Geschworenen zusammen 61 . U m 1592 taten — vermutlich nicht als Beamte — auch ein Wardein und ein Markscheider auf den Andreasberger Bergwerken Dienst 6 2 . Hüttenbeamte lassen sich bis zum Ende des Betrachtungszeitraumes nicht nachweisen. Anders als i m grubenhagenschen und hohnsteinischen Oberharz läßt sich i m wolfenbüttelschen Teil die Ausbildung der Bergverwaltung und ihre Konzentrierung i n dem Zellerfelder Bergamt genau verfolgen. — Herzog Heinrich der Jüngere faßte 1555 erstmals die Aufsicht über alle seine Bergwerke, die Oberharzer und Rammelsberger, unter der Leitung eines Bergobersten zusammen, der aus Schlaggenwald stammte 63 . Der Bergoberst, der bald darauf auch als einer der beiden Generalkreiswardeine des niedersächsischen Kreises bestallt wurde, stürzte bereits i m folgenden Jahr 6 4 . Wichtig für die Kontinuität innerhalb der Bergverwaltung war die Einstellung von Peter Adner als Bergmeister, der zuvor Steiger und Geschworener auf dem Oberharz gewesen war 65 '. Er leitete mehr als dreißig Jahre lang die technische Aufsichtsführung. 59

S. 85. 60

Vgl. Günther,

Andreasberg, 1911, S. 46; Greuer,

Sozialordnung, 1962,

Siehe hierzu das Schreiben des Bergmeisters G. Prößel v o m 4. August 1571 m i t dessen Privatsiegel; E. Jacobs (Hrsg.), Z u r Geschichte des Andreasberger Bergwerks. I n : Z H V , Jg. 17, 1884, S. 272-275. Das Entstehungsdatum des Andreasberger Bergamts ließ sich nicht ermitteln. Z u m Bergamtssiegel vgl. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 9 - 10. 61 Vgl. Günther, Andreasberg, 1911, S. 21; Graf V o l k m a r W o l f v. H o h n stein von 1578 (Abschrift ohne genaues Datum) i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 12; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 166- 167; D. Ditrich v o m 2. Oktober 1599 i m O B A A : 112/1 D. 62 Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 184. 63 Vgl. Heinrich d. J. v o m 1. A p r i l 1555 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 4 I V Nr. 1; „Aussage etzlicher Zeugen" v o m 27. Oktober 1586 (Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490. Bei dem Bergobersten Hans Zehntner handelte es sich möglicherweise u m einen ehemaligen Faktor der Fugger; vgl. Götz Freiherr von Pölnitz, A n t o n Fugger. Bd. 2, T. 1. Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission f ü r bayerische Landesgeschichte, Reihe 4, Bd. 8. Studien zur Fuggergeschichte, Bd. 17 (Tübingen 1963), S. 321 A n m . 146. — Durch den Vertrag von Riechenberg von 1552 m i t der Stadt Goslar hatte sich Heinrich d. J. i n den Besitz des Rammeisberges setzen können; vgl. Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. 135. 64 Vgl. die Bestallung v o m 6. Dezember 1555 bei M a x von Bahrfeldt, Niedersächsisches Münzarchiv. Veröffentlichungen der Historischen Kommission f ü r Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe u n d Bremen, Nr. 10, Bd. 1 (Halle/Saale 1927), S. 126. Z u seinem Sturz siehe Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 10 - 13. 65 Vgl. H. Hesse u n d P. A d n e r v o m 6. M a i 1556 i m O B A A : 1 a/2; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 31, 32; Hake, Chronik, 1911, S. 61.

1. Berg ver waltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

55

Heinrich der Jüngere kontrollierte die Bergverwaltung Ende der 1550er Jahre, indem er sich persönlich die Auszüge aus den Bergwerksabrechnungen von seinem neuen Berghauptmann Asmus Helder zuschicken ließ oder Vertreter der Zentralverwaltung zur Abnahme der Bergrechnungen absandte 66 . Die Kommission, die er i m Herbst 1560 absandte, bestand aus einem Rat, dem Kammermeister, dem Kämmerer und Matthäus Zellmaier, den der Herzog bei dieser Gelegenheit als den obersten Aufseher der herzoglichen Bergwerke bezeichnete 67 . Heinrich der Jüngere hatte den Augsburger Unternehmer und Geschäftspartner Zellmaier wahrscheinlich bei seinem Aufenthalt i n Augsburg 1547 oder 1548 kennengelernt und sich von i h m i n Bergsachen beraten lassen 68 . Zellmaier fiel bald nach 1560 i n Ungnade und wurde entlassen, was wahrscheinlich m i t seinen geschäftlichen Verbindungen zu dem wolfenbüttelschen Herzog zusammenhing 69 . — Die Bergbeamten hatten den Anweisungen der 1560 abgesandten Kommission Folge zu leisten. Die herzoglichen Abgesandten sollten die Bergrechnung abnehmen, Verhandlungen m i t den Räten des an den Bergwerkserträgen beteiligten Herzogs Erich von Braunschweig-Calenberg führen, den Gewerken die Verlängerung der Abgabenfreiheit mitteilen und dem Zehntner Christoph Sander die Forstaufsicht übertragen 7 0 . — Sander, der i m Jahre 1563 zum Verwalter und Oberzehntner der Rammelsberger Berg- und Hüttenwerke befördert worden war, geriet i n Kompetenzstreitigkeiten m i t dem Berghauptmann Helder 7 1 . Die Auseinandersetzungen wurden i m Februar 1566 i n einem Vertrag zwischen den beiden Bergbeamten beigelegt, demzufolge jeder von ihnen beiden die von dem anderen beaufsichtigten Bergwerke befahren durfte, dann aber dem anderen die festgestellten Mängel mitzuteilen hatte 7 2 . Der Vertrag fixierte also die gegenseitige Kontrolle der Oberharzer und der Unter66 A. Helder v o m 13. Februar 1557 i m O B A A : 1 a/2; Heinrich d. J. an die Oberharzer Bergbeamten zur Rechnung Crucis 1560 (Konzept ohne genaues Datum) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 337. Vgl. ferner die Bestallung f ü r Asmus Helder v o m 31. M a i 1556 i m O B A A : 121/46 L i t . H. 67 Vgl. Heinrich d. J. zur Rechnung Crucis 1560 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 337; Samse, Verwaltung, 1940, S. 147. 68 Vgl. J. Busch v o m 31. Oktober 1547 u. Heinrich d. J. v o m 26. Januar 1548 (Konzept) i m O B A A : l a / 1 ; M. Zellmaier von 1548 (Abschrift ohne genaues Datum) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 332 Bl. 1 - 5 ; Vertragsentwurf vom 7. Januar 1550 i m O B A A : 1 a/2. 69 Heinrich d. J. v o m 9. J u l i 1565 (Konzept) u n d M. Zellmaier v o m 28. November 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 339. 70 Vgl. Heinrich d. J. zur Rechnung Crucis 1560 u. v o m 21. September 1560 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 337; Friedrich Günther, Die erste K o m m u n i o n auf dem Oberharz. Forschungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 2, H. 2 (Hannover, Leipzig 1909), S. 3 ff. 71 Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 19; Hake, Chronik, 1911, S. 72. 72 A . Helder u n d Chr. Sander v o m 3. Februar 1566 (beglaubigte Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 650 Bl. 25 - 26.

56

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

harzer Bergverwaltungen, existieren sollten.

ergver waltungen

die beide gleichberechtigt

nebeneinander

Dem Regierungsantritt von Heinrichs des Jüngeren Sohn Julius i m Jahre 1568 kommt mehr als nur dynastische Bedeutung für das Fürstentum Wolfenbüttel zu. Bereits ein Blick auf die Ausbildung und die bisherige Tätigkeit des neuen Landesherrn läßt darauf schließen. — Julius hatte u m 1551 Studienreisen nach Frankreich und Holland unternommen und dabei i n Löwen juristische Vorlesungen gehört. Als Verwalter der Güter seines Schwagers, des Markgrafen Hans von Küstrin, hatte er Verwaltungspraxis erworben 7 3 . Seit dem Jahre 1560, i n dem er Hedwig, die Tochter des Kurfüsten Joachim von Brandenburg, geheiratet hatte, bewirtschaftete Julius das i h m von seinem Vater eingeräumte Haus Hessen. Dort hatte er sich auch intensiv m i t Landes-, Berg-, Ämter-, Wald- und anderen Ordnungen befaßt, die er aus Berlin, Küstrin, Stuttgart und Kassel angefordert hatte 7 4 . I n den letzten Lebensmonaten seines Vaters kümmerte sich Julius bereits u m die Oberharzer Bergwerke. Die große Schuldenlast, die i h m sein Vater vererbt hatte, betrug trotz aller Bemühungen auch fünf Jahre nach dem Regierungsantritt Herzog Julius' noch 700 000 f l 7 5 . Da i m Jahre 1573 noch 13 fürstliche Ämter und Häuser neben anderen Liegenschaften verpfändet waren, bemühte sich der Herzog (ohne Erfolg) u m eine A n leihe bei einigen großen Städten des Reiches 76 . Er plante i n diesem Jahr sogar einmal, seine Berg- und Hüttenwerke zu verpfänden, u m seine vielen drängenden Gläubiger befriedigen zu können 7 7 . Julius ließ diese Pläne jedoch schnell wieder fallen. Gegen politische Zugeständnisse übernahmen die wolfenbüttelschen Landstände den größten Teil der von Heinrich dem Jüngeren zurückgelassenen Schulden 78 . Herzog Julius 73 Vgl. Eduard Bodemann, Herzog Julius von Braunschweig. I n : Z K G , N. F., Jg. 4, 1875, S. 198; Heinrich Böcker, Herzog Julius von Braunschweig (15681589) i m Rahmen der Zeitverhältnisse (Diss. K ö l n 1931), S. 2. 74 Flügel, Herzog Julius, 1940, S. 90. 75 Vgl. Herzog Julius v o m 12. A p r i l 1568 (Konzept i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 350) u n d v o m 13. Januar 1573 (Konzept i m W S t A : 1 A l t 9 Nr. 215). 76 1572 u n d 1573 versuchte er, durch einen Anhänger seines Günstlings Ph. Sömmering u. a. i n den Städten Nürnberg u n d Hamburg eine Anleihe von 200 000 Talern aufzunehmen; A l b e r t Rhamm, Die bezüglichen Goldmacher am Hofe des Herzogs Julius von Braunschweig (Wolfenbüttel 1883), S. 29 - 37. — Die genannten Liegenschaften waren gegen eine Summe von 106 668 Goldgulden 22 gr 11 d verpfändet worden; Hermann Füllner, Die Finanzen des Herzogs Julius von Braunschweig 1568 bis 1589 (Diss. Göttingen 1922), S. 155 - 156. 77 Vgl. Herzog Julius v o m 29. März 1573 u n d Herzog Erich v o m 31. M a i 1573 i m H S t A : Cal. Br. 21 A I b Nr. 1 a Bl. 1 - 3, 9 - 10. 78 Die wolfenbütt. Landstände hatten 391 000 f l übernommen; der Rest der Schulden wurde auf A n o r d n u n g Herzog Julius' von seiner K a m m e r (Zahlkammer) verzinst; vgl. die I n s t r u k t i o n Herzog Julius' v o m 23. M a i 1579 i m O B A A : 33 a/1. Die Stände hatten dafür das Recht erhalten, u.a. durch T e i l nahme an den Quartalsrechnungen sich über die Maßnahmen des Herzogs zur A b t r a g u n g der Schulden zu unterrichten.

1. Berg ver waltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

57

bemühte sich i n den 1570er Jahren auch, Herzog Erich von Braunschweig-Calenberg, der an den landesherrlichen Einnahmen von den Oberharzer Bergwerken beteiligt war, u m dessen Einkünfte zu bringen. Nach dem Tode Herzog Erichs i m Jahre 1584 kam dessen Fürstentum an Herzog Julius 7 9 . Damit hatten die jahrelangen Streitigkeiten zwischen den wolfenbüttelschen und den calenbergischen Herzögen u m die Hälfte des Zehnten und der Vorkaufsmetalle von den Oberharzer Bergwerken, die den calenbergischen Fürsten aufgrund des Erbteilungsbriefes von 1495 zustand, ein Ende 80 . M i t dem Fürstentum Calenberg erbte Julius aber auch Schulden i n Höhe von 900 000 Talern 8 1 . Die wolfenbüttelschen Finanzen müssen u m 1584 bereits saniert gewesen sein, da es Herzog Julius innerhalb der nächsten fünf Jahre gelang, den calenbergischen Schuldenberg nicht nur abzutragen, sondern auch den Landesschatz zu erhöhen: Als er am 3. Mai 1589 starb, hinterließ er seinem Sohn einen Schatz i m Werte von neun Tonnen Gold 8 2 . Dank seiner Wirtschaftsführung, die zuweilen i n übertriebene Sparsamkeit ausartete, hatte Julius i n seinen beiden letzten Lebensjahren allein 22 verpfändete Vogteien, Stifter, Ämter und Gerichte einlösen können 8 3 . Nach seinen eigenen Schätzungen lagen die Überschüsse, die i h m jährlich von allen Berg- und Hüttenwerken seines Fürstentums zugute kamen, u m 20 000 Reichstaler ( = 36 000 fl) höher als zur Zeit seines Vaters 84 . Diese Erfolge hatte der Herzog zu einem großen Teil seinen organisatorischen Verbesserungen i m Bereich der Berg-, Ämter- und Zentralverwaltung zu verdanken. — Die finanzielle Misere veranlaßte Julius i m Jahre 1568 zu einer wirtschafts- und finanzpolitischen Bestandsaufnahme, wofür er sich von seinen Bergbeamten ausführlichen Bericht erstellen ließ 8 5 . I m Februar 1569 unterstellte er sowohl die Unter· als auch die Oberharzer Bergbeamten einem seiner Räte als Oberberghauptmann 86 . Wenige Monate später ordnete der Herzog die Aufsichtsführung über die Oberharzer Aufbereitungswerke, indem er einen 79

Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 408. Vgl. ausführlich Günther, Kommunion, 1909, S. 3 - 63. 81 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 408 - 409. 82 Ebenda, S. 414 - 415. 83 Paul Zimmermann, Herzog Julius zu Braunschweig u n d Lüneburg i n volkswirtschaftlicher Beziehung. I n : HGbl, Jg. 32, 1905, S. 43. — Die K i n d e r l i t t e n unter der Sparsamkeit bzw. Geiz des Herzogs; vgl. Eduard Bodemann, Die Verheirathung der Prinzessin Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel 1577 u n d deren Briefwechsel m i t i h r e m Vater, dem Herzoge Julius 1577 - 1585. I n : Z H V N , Jg. 1890, S. 182. 84 Friedrich K . von Strombeck (Hrsg.), Leben des Herzogs Julius zu B r a u n schweig u n d Lüneburg v o n Franz Algermann, Landfiscal dieses Fürsten (Helmstedt 1823), S. 19. 85 Vgl. den Bericht Chr. Sanders über die Rammelsberger Berg- u n d H ü t tenwerke v o m September 1568 bei Hake, Chronik, 1911, S. 79 - 80. 86 Vgl. Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 63; Herzog Julius v o m 22. Februar 1569 i m O B A A : 1 a/4. 80

58

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Wildemanner und einen Zellerfelder Verwaltungsbezirk für die Pochwerke mit je einem Verwalter an der Spitze schuf. Für die Wildemanner Pochwerke sollte der Zehntgegenschreiber, der auch weiterhin als Mitarbeiter und Stellvertreter des Zellerfelder Zehntners fungierte, zuständig sein 87 . A m Jahreswechsel 1569/70 ordnete Herzog Julius die Integrierung des Zehntners und des Zehntgegenschreibers i n die Oberharzer Bergverwaltung ein. Zugleich erließ er die Anweisung, künftig alle Berichte der Oberharzer Bergverwaltung zu unterschreiben und mit dem Bergamtssiegel zu versehen, das i m A p r i l 1570 übersandt wurde 8 8 . Der Sitz der seitdem als Bergamt bezeichneten Behörde war die freie Bergstadt Zellerfeld 8 9 . Das Zellerfelder Bergamt sollte i h m regelmäßig über die Lage der Oberharzer Bergwerke berichten. Die bisher praktizierten Befahrungen der Ober- und der Unterharzer Bergwerke durch die Bergbeamten des jeweils anderen Reviers sollten fortgeführt werden 9 0 . Ferner präzisierte der Herzog i m Jahre 1570 die Aufgaben der Visitatoren auf den Bergrechnungen 91 . Bereits seit 1569 entsandte Julius zu jeder vierteljährlichen Bergrechnung Mitglieder seiner Zentralverwaltung, manchmal unterstützt von Bergbeamten des Unterharzes, ließ sich von ihnen Bericht erstatten und berief gelegentlich hohe Bergbeamte zum Rapport nach Wolfenbüttel 9 2 . Herzog Julius institutionalisierte u m 1573 die kontinuierliche Kontrolle der Bergverwaltungen seines Landes, indem er eine Kommission zur Abnahme der vierteljährlichen Rechnungen einsetzte. Diese sollte bei Abwesenheit des Fürsten selbständig tätig werden. A n der Spitze dieser ständigen Kommission sollte der Kanzler bzw. dessen Stellvertreter stehen; die weiteren Mitglieder sollten sich aus dem Kammerpersonal zusammensetzen 93 . Die Kommission erhielt i n der Folgezeit für jede Quartalsrechnung genaue Instruktionen; sie deckte bei der Abnahme der Rechnungen gelegentlich Unregelmäßigkeiten bei Zehntnern oder Gegenschrei87 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 76; Herzog Julius v o m 11. Februar 1570 (Konzept) i m O B A A : 1 a/5; Herzog Julius v o m 7. M a i 1569 (Konzept) i m O B A A : 1 a/4. A m 11. J u n i 1569 ordnete der Herzog die Ablösung des bisherigen Verwalters aller Pochwerke an; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 60. 88 Herzog Julius v o m 11. Februar 1570 (Konzept) i m O B A A : 1 a/5; Malortie, Beiträge, 1864, S. 141; Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 18 - 19. 89 Die i m Namen des Bergamts herausgehenden Schreiben w u r d e n i n Zellerfeld ausgestellt; vgl. Malortie, Beiträge, 1864, S. 141. 90 Vgl. die Bergbeamten v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : l a / 5 ; Malortie, Beiträge, 1864, S. 144-145; Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. 155; Bericht der Goslarer Geschworenen v o m 12. Januar 1569 i m O B A A : 1 a/4. 91 Herzog Julius v o m 14. Februar 1570 (Konzept) i m O B A A : 1 a/5. 92 L t . Bericht der Goslarer Geschworenen v o m 12. Januar 1569 ( O B A A : 1 a/4) bestand die abgesandte Kommission aus dem ehemaligen u. dem neuen Hofmarschall, zwei Räten, zwei Kammermeistern u n d zwei Kämmerlingen; vgl. auch Samse, Verwaltung, 1940, S. 154, 187, 193, 199, 201, 250 (zur I d e n t i f i zierung); Herzog Julius v o m 24. März u. 15. Dezember 1569 (Konzepte) u n d P. Adner v o m 20. September 1569 i m O B A A : 1 a/4. 93 Krusch, Centraibehörden, 1894, S. 55.

1. Berg ver waltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

59

bern auf und — zusammen m i t dem Bergamt — zog diese zur Rechenschaft 94 . Ende 1579 entstand die genaue Dienstanweisung des Herzogs für die Kommission der Visitatoren, die die Rechnungen i n folgender Reihenfolge abnehmen sollten 9 5 : 1. die Wildemanner und Zellerfelder Berg- und Hüttenrechnung, 2. die dortige Zehntrechnung, 3. die dortige Forstrechnung, 4. die Rechnung der Gittelder Eisenkanzlei 96 und der dortigen Eisensteingruben, 5. die Goslarer Berg- und Hüttenrechnung, 6. die dortige Vitriolrechnung 9 7 , 7. die Goslarer Zehnt- und Münzrechnung, 8. die dortige Forstrechnung, 9. die Rechnung der Salzwerke 98 . Das Zellerfelder Bergamt setzte sich 1571 aus dem Berghauptmann, dem Zehntner, dem Bergmeister, einem Berggegenschreiber, einem Zehntgegenschreiber, fünf oder sechs Geschworenen und einem Hüttenreiter zusammen 99 . Als übergeordnete Instanz fungierte der Oberberghauptmann, der noch i m selben Jahr von dem herzoglichen Rat und Statthalter abgelöst wurde 1 0 0 . Zugleich m i t der Bestallung des neuen Oberberghauptmanns wurde die Stelle des Berghauptmanns kassiert und der bisherige Amtsinhaber Asmus Helder als Landsknechtshauptmann und herzoglicher Rat, der für Kammer-, Berg-, Haus-, Ämterund andere Sachen zuständig sein sollte, nach Wolferibüttel versetzt 1 0 1 . Das von dem ehemaligen Berghauptmann geräumte Haus i n Zellerfeld 94 Über die Entlassung des Zehntners Alexander Glantz 1574, dessen Nachfolger der ehemalige herzogliche Rentschreiber u n d bereits zuvor m i t Bergsachen befaßte Heinrich Koch wurde, vgl. P. Adner u. K l . W o l f v o m 10. März 1574 i m O B A A : 2 a/9; Hake, Chronik, 1911, S. 96. Z u H. Koch siehe die Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1; Herzog Julius v o m 22. Januar 1572 (Konzepte „durch Heinrich Koch concipirt") i m O B A A : 1 a/7. Vgl. ferner J. Hesse v o m 10. November 1576 i m O B A A : 2 a/11. 95 Die Anweisung w a r höchstwahrscheinlich i n der herzoglichen I n s t r u k t i o n v o m November 1579 enthalten; vgl. Füllner, Finanzen, 1922, S. 22 A n m . 1; undatierter „Bevelch u n d Verzeichnis, . . . " bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 237 - 239. 06 Diese vor 1505 errichtete Eisenfaktorei, die f ü r den Absatz der von den Eisenhütten gelieferten Produkte sorgte, hatte diese Bezeichnung nach dem Kanzler (Verleger der Faktorei) der Herzogin Elisabeth erhalten; vgl. Günther, Gründung von Grund, 1906, S. 20, 21; Hake, Chronik, 1911, S. 32. 97 Z u den Produkten u n d der Erzführung des Rammelsberger Bergwerks vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 126; Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 173. 98 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 238 - 239. 99 Siehe den Abdruck i n Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 11. I n Lautenthal fungierte zu dieser Zeit (Anfang 1571) Valentin Wiedenhöf er als Geschworener; Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 10. Das Bergamt erhielt 1571 m i t Severin Adner einen weiteren Geschworenen; vgl. den Bericht ohne Verfasser v o m 11. Oktober 1571 i m O B A A : 36a /9 F 1. 100 Vgl. Herzog Julius v o m 30. Dezember 1570 (Konzept) i m O B A A : l a / 5 ; Vertrag zwischen Herzog Julius u. Braunschweiger Händlern v o m 29. September 1571 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 9 Bl. 14; Herzog Julius v o m 14. November 1571 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 11 a Bl. 12. 101 . Herzog Julius v o m 19. September 1571 (Konzept) u n d Bestallung f ü r Α. Helder v o m 6. Oktober 1571 i m O B A A : 121/46 L i t . Η Bl. 62, 64, 83, 86.

60

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Β erg ver waltungen

b e w o h n t e der neue O b e r b e r g h a u p t m a n n ebenso w i e sein V o r g ä n g e r n u r b e i seinen A u f e n t h a l t e n a u f d e m O b e r h a r z . Dieser Sitz der b i s h e r i gen B e r g h a u p t l e u t e w u r d e als das H e r r e n h a u s oder A m t s h a u s bezeichn e t 1 0 2 . D i e a n d e r e n M i t g l i e d e r des Z e l l e r f e l d e r B e r g a m t s w o h n t e n E n d e 1571 e n t w e d e r i n Z e l l e r f e l d oder i n W i l d e m a n n 1 0 3 . — M i t C h r i s t o p h Sander, der n i c h t d e n T i t e l O b e r b e r g h a u p t m a n n , s o n d e r n O b e r v e r w a l t e r t r u g , k a m 1572 e i n B e r g s a c h v e r s t ä n d i g e r a n die Spitze der O b e r u n d U n t e r h a r z e r B e r g v e r w a l t u n g e n , d e r diese aus eigener T ä t i g k e i t k a n n t e u n d sich der G u n s t seines L a n d e s h e r r n e r f r e u t e 1 0 4 . D e r O b e r v e r w a l t e r w a r E n d e 1573 als oberster B e a m t e r f ü r alle w o l f e n b ü t t e l schen S i l b e r - , Eisen- u n d S a l z b e r g w e r k e sowie f ü r die w i c h t i g e M e s s i n g h ü t t e zu B ü n d h e i m z u s t ä n d i g 1 0 5 . Sander w a r zugleich oberster M ü n z b e a m t e r des Herzogs u n d ü b t e z u dieser Z e i t offensichtlich auch schon F u n k t i o n e n i n d e r a l l g e m e i n e n L a n d e s v e r w a l t u n g a u s 1 0 6 . I m J a h r e 1576 f u n g i e r t e d e r O b e r v e r w a l t e r n a c h w e i s l i c h als O b e r a m t m a n n ü b e r die sieben Ä m t e r a m H a r z . S a n d e r w a r s o m i t A u f s i c h t s i n s t a n z auch des A m t m a n n s z u r H a r z b u r g g e w o r d e n , der i m B e r e i c h der B e r g städte die hohe G e r i c h t s b a r k e i t a u s ü b t e 1 0 7 . Angesichts des M a c h t - u n d Rangzuwachses des O b e r v e r w a l t e r s u n d O b e r a m t m a n n e s e r m a h n t e 102 v g i e a . Helder v o m 5. Oktober 1589 u. „Aussage etzlicher Zeugen . . v o m 27. Oktober 1586 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490; Auszug aus dem Zellerfelder Handelsbuch v o m 25. September 1571 i m O B A A : 121/46 L i t . Η Bl. 66. 103 y g i d i e Mannschaftsverzeichnisse von Wildemann u n d Zellerfeld v o m 8. u. 9. November 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 2 f f . ; J. Hesse v o m 10. November 1576 i m O B A A : 2 a/11. N u r V. Wiedenhöfer dürfte als Geschworener i n Lautenthal gewohnt haben; vgl. Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 10. 104 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 91; Dr. Th. Walther v o m 4. M a i 1573 u. Chr. Sander v o m 16. J u n i 1573 i m O B A A : 36 a/9 F l ; Protokoll der Zellerfelder Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 (diese Rechnung fand i m fürstlichen Gemach i n Wolfenbüttel statt; Sander w i r d sofort hinter dem herzoglichen Günstling Ph. Sömmering aufgeführt) i m O B A A : 33 a/1. 105 Vgl. Herzog Julius v o m 7. Dezember 1573 (Konzept i m O B A A : l a / 8 ) ; Friedrich Tenner, Geschichte der ehemaligen Nordharzer Messingindustrie. Beiträge zur Geschichte des Amtes Harzburg, H. 3 (Bad Harzburg 1952), S. 23. 106 Vgl. Füllner, Finanzen, 1922, S. 40; Polizeiordnung für W i l d e m a n n v o m 28. März 1574 i m A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 1 Bl. 50 - 66. Die Abschrift dieser Polizeiordnung wurde erst i n späterer Zeit angefertigt (als G. E. Löhneyß Berghauptmann war); vgl. dazu A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 1 Bl. 51; Zetsche, Familie G. E. von Löhneysen zusammengestellt von H e r r n Zetsche i n Goslar (o.O. u. J. (um 1960). MS i n B i b l O B A : X V F 147), S. 5; Herzog Heinrich Julius v o m 11. März 1595 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1; Hake, Chronik, 1911, S. 96. 107 Vgl. Berghauptmann, Richter u. Schöffen zu Zellerfeld v o m 22. J u l i und Herzog Julius v o m 24. J u l i 1571 i m O B A A : 808/2 F 10. — Die 7 Ä m t e r waren Harzburg, Seesen, Stauffenburg, Lutter, Liebenburg, Biderlahe u n d Woldenberg; Füllner, Finanzen, 1922, S. 39. — Einen Oberamtmann hatte es bereits unter Heinrich d. J. gegeben; Gustav Oehr, Ländliche Verhältnisse i m H e r zogtum Braunschweig-Wolfenbüttel i m 16. Jahrhundert. Quellen u n d D a r stellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 12 (Hannover, Leipzig 1903), S. 93. — 1582 lagen die Zellerfelder Bergwerke i m A m t Seesen; vgl. das Protokoll v o m 20. November 1582 i m O B A A : 33 a/1.

1. Berg ver waltungen, Landes er waltungen u n d Zentralbehörden

61

Herzog Julius ihn, die Ämter- und Bergsachen künftig sauber getrennt aufzuzeichnen 108 . Durch die Person Christoph Sanders wurde zugleich die Zusammenarbeit der Bergämter i n Goslar und Zellerfeld verstärkt 1 0 9 . Seit etwa 1573 fungierte Peter Adner als Oberbergmeister und Stellvertreter des Oberverwalters auf dem Oberharz 1 1 0 . I m Bereich des Zellerfelder Bergamts, das zu dieser Zeit nur polizeiliche Funktionen ausübte, wurden 1573 die beiden Pochwerksbezirke wieder zusammengelegt und einem neuen Zehntgegenschreiber unterstellt 1 1 1 . — Bereits i m Jahre 1572 hatte sich der Herzog i n Verordnungen gegen die Veruntreuung und den unerlaubten Transport von Erzen und Metallen aus seinem Fürstentum gewandt 1 1 2 . I m Jahre 1579 übertrug Herzog Julius dem Goslarer Bergamt den Bereich ,Vorkauf und Absatz' der Produktion der Hahnenkleer Bergwerksbetriebe. Das Zellerfelder Bergamt blieb weiter als technische Aufsichtsbehörde zuständig 113 . M i t dieser Anordnung wollte Julius den calenbergischen Herzog Erich um seinen Anteil an den Erträgen aus dem Hahnenkleer Bergwerk bringen. Dagegen konnte i m Jahre 1582 nach jahrelangen Grenzstreitigkeiten zwischen Herzog Julius und dem benachbarten grubenhagenschen Herzog Wolfgang ein Vertrag abgeschlossen werden, der endlich die Vorantreibung von Stollen von wolfenbüttelschem auf grubenhagensches Gebiet regelte 1 1 4 . I n den 1570er Jahren begann die Bergverwaltung, aufgrund des großen persönlichen Interesses Herzog Julius' 1 1 5 eine besondere Stellung 108 Vgl. Herzog Julius v o m 9. März 1576 bei Malortie, Beiträge, 1864, S. 146. — Der Oberamtmann H. Cron befand sich 1569 ebenso wie der adlige Rat u. Oberberghauptmann Fr. v. d. Schulenburg m i t 6 Pferden i m Gefolge Herzog Julius'; vgl. C. W. Sack, Herzog Julius von Braunschweig als Student u n d gehuldigter Regent. I n : Z H V , Jg. 2, H. 4, 1869, S. 78, 79; Samse, V e r waltung, 1940, S. 250. 109 Siehe das gemeinsame Gutachten v o m 25. August 1573 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 397 Bd. 5. 110 Vgl. das Mandat Herzog Julius' v o m 31. Dezember 1573 (Druck i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 567), i n dem er seine Beamten auf den Berg-, Salz-, H ü t tenwerken u n d Forsten zur besseren Pflichterfüllung anhielt. 111 Vgl. Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 61; „ E i n a h m v n d t Ausgabe A u f f des Ernueste Christoffel Sandern F : B : Oberverwaith — etc. Puchwergk. von Lucie bis Reminiscere Anno D o m i n j i574" i m O B A A : 36 a/9 F 1; Herzog Julius v o m 14. M a i 1573 i m O B A A : 1 a/8. 112 Mandat Herzog Julius' v o m 18. J u l i 1572 (bei Böcker, Herzog Julius, 1931, S. 29) u n d seine Verordnung v o m 14. August 1572 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 528. 113 Günther, Kommunion, 1909, S. 4 7 - 4 8 ; Zellerfelder Bergamt v o m 18. J u l i 1579 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 460. 114 Vgl. die Abschrift des Vertrages v o m 14. Dezember 1582 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542 Bl. 21 ff.; „Vertzeichnus nothwendiger A r t i k e l l . . . " , am 18. Februar 1569 präsentiert, i m O B A A : 1 a/4. 115 Vgl. dazu die Bestallung für den Hofmaler D. Hemmerdey v o m 4. A p r i l 1572 bei Bodemann, Herzog Julius, 1875, S. 237, 238. — 1574 bekannte Julius, daß er dem „Bergteufel" anhing, so w i e andere Fürsten dem „Jagdteufel"

62

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

unter den landesherrlichen Behörden einzunehmen. Bereits Anfang 1569 hatte er alle noch vorhandenen Register und Bergbücher vom Oberharz nach Wolfenbüttel bringen lassen, um sie dort zu seiner Information abschreiben zu lassen 116 . Den Landgrafen Wilhelm von Hessen bat Julius, i h m die von den Schmalkaldenern i m Jahre 1542 erbeuteten Unterlagen über Schuldsachen und die Bergbücher zuzuschicken. Julius' Bemühungen u m diese alten Rechnungsunterlagen dienten zugleich der Errichtung der Buchhalterei, die als Unterabteilung der Rentkammer zu dieser Zeit entstand 1 1 7 . Das Rechnungs- und Buchhaltereiwesen der Zentralverwaltung unterstellte der Herzog dem Kammerschreiber, der i m Januar 1569 bei der Ablegung der Bergrechnung dabei gewesen w a r 1 1 8 . Durch die Große Kanzleiordnung von 1575 führte Herzog Julius für seine Zentralverwaltung die Trennung der geheimen von der gemeinen Sphäre ein. Die herzogliche Kammer stellte die oberste Regierungssphäre dar, i n der die Finanz- und geheimen Sachen behandelt wurden 1 1 9 . Hiervon hatte sich der Herzog wiederum die Amts-, Bau- und Bergsachen selbst vorbehalten, wobei i h m ein graduierter Bergsekretär half. Dieser diente jedoch nur als Expedient i n Bergsachen, während die einzige einflußreiche Person i n der ganzen geheimen Sphäre der Kammersekretär w a r 1 2 0 . Andere Beamte der Kammer befanden sich auch i n der Folgezeit i n der Kommission, die i m Auftrage des Herzogs den vierteljährlichen Rechnungslegungen auf den Bergwerken beiwohnte 1 2 1 . Bereits u m 1570 hatte Julius einen Rat in anhingen; Eduard Bodemann, Die V o l k s w i r t s c h a f t des Herzogs Julius von Braunschweig. I n : Z K G , N. F., Jg. 1, 1872, S. 199 - 200. 116 Herzog Julius v o m 21. u. 24. Januar 1569 i m O B A A : 1 a/4; Verzeichnis der Bücher v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 117 Herzog Julius v o m 22. Januar 1569 i m W S t A : 1 A l t 9 Nr. 122 Bl. 1 2 - 1 5 ; Krusch, Centraibehörden, 1894, S. 49. — Landgraf W i l h e l m wußte nichts über den Verbleib der erbetenen A k t e n ; vgl. Landgraf W i l h e l m v o m 30. Januar 1569 i m W S t A : 1 A l t 9 Nr. 122 Bl. 16 - 19. 118 H. Straube; vgl. Krusch, Centraibehörden, 1894, S. 49; Samse, V e r w a l tung, 1940, S. 199; Bericht der Goslarer Geschworenen v o m 12. Januar 1569 i m O B A A : 1 a/4. 119 Vgl. Werner Ohnsorge, Z u m Problem: Fürst u n d V e r w a l t u n g u m die Wende des 16. Jahrhunderts. I n : B1LG, Jg. 88, 1951, S. 160; Krusch, Centraibehörden, 1894, S. 144. 120 Vgl. Krusch, Centraibehörden, 1894, S. 145 - 147, 150. Der Sekretär Chr. Wolf w a r als Magister der einzige graduierte Sekretär i n Wolfenbüttel zu dieser Zeit; vgl. ebenda; Samse, Verwaltung, 1940, S. 92. — Herzog Julius hatte nach dem Sturz seines Günstlings Ph. Sömmering (1574/75) m i t der Einsetzung von Kammerräten aufgehört und, unterstützt v o m Kammersekretär, die L e i t u n g der K a m m e r selbst übernommen; Ohnsorge, Fürst u n d V e r waltung, 1951, S. 160-161; Rhamm, Goldmacher, 1883, S. 4 4 - 5 8 . — Z u r Bedeutung des Kammersekretärs siehe allgemein Gerhard Oestreich, Das persönliche Regiment der deutschen Fürsten a m Beginn der Neuzeit. I n : WaG, Jg. 1, 1935, S. 224 ff. 121 Vgl. z . B . Herzog Julius v o m 14. M a i 1575 i m O B A A : 33a/1. — Der einflußreiche Kammersekretär W. Ewerdt t r a t i n Bergsachen nicht a k t i v herv o r ; vgl. über i h n Samse, Verwaltung, 1940, S. 218.

1. Bergverwaltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

63

Bergsachen. Dieser — es handelte sich u m Erasmus Ebner, einen ehemaligen Nürnberger Bürgermeister — hatte eine Zusammenstellung der Bergwerksprodukte angefertigt 1 2 2 . I m Jahre 1578 plante der wolfenbüttelsche Herzog, einen Juristen zu bestallen, der i n einer der Bergstädte wohnen sollte und dort für Bergsachen und insbesondere für die daraus entstehenden Rechtsstreitigkeiten zuständig sein sollte 1 2 3 . Dieser Bergrat — nach Julius' Vorstellungen ein promovierter Jurist — sollte zugleich als Symbol für die Bonität der herzoglichen Bergwerke nach außen w i r k e n 1 2 4 . Einen solchen Mann konnte der Herzog jedoch nicht gewinnen, w o h l aber einen Naturwissenschaftler. I n den letzten Jahren Herzog Julius' war Erasmus Reinhold als Bergrat i n seinen Diensten. Reinhold, ein aus Saalfeld stammender Arzt und Mathematiker, war m i t der Markscheiderei vertraut 1 2 5 .

A b b i l d u n g 2: Aufbau des Zellerfelder Bergamts um 1589*) (nur vollberechtigte Mitglieder)

Leitung 1 Oberverwalter (zugleich Oberamtmann) Technische Abteilung

Registratur

Rechnungs- und Finanzabteilung

1 Oberbergmeister 1 Unterbergmeister 10 Geschworene

1 Berggegenschreiber

1 Zehntner 1 Zehntgegenschreiber 1 Hüttenreiter

a) E n d e 1583 w a r v o r ü b e r g e h e n d e i n K u n s t m e i s t e r , d e r z u g l e i c h B e i s i t z e r des B e r g a m t s sein sollte, e i n g e s t e l l t w o r d e n ; v g l P r o t o k o l l v o m 6. A u g u s t 1583 i m H S t A : C a l . B r . 4 I I A N r . 6 B l . 3, 4; calenbergische Z e h n t r e c h n u n g M a r t i n i 1583 bis P u r i f i c a t i o n i s M a r i a e 1584 i m H S t A : Cal. B r . 4 I I A N r . 5 I I B l . 278. — F ü r d i e Z u g e h ö r i g k e i t des c a l e n bergischen Z e h n t n e r s u n d d e r 4 K n a p p s c h a f t s ä l t e s t e n z u m B e r g a m t (so Hake, Chronik, 1911, S. 146) g i b t es k e i n e B e l e g e ; v g l . d i e Z e h n t r e c h n u n g e n v o n 1583/84 u n d 1589 i m H S t A : Cal. B r . 4 H A N r . 5 I I B l . 278 u n d 307.

122 Vgl. Samse, Verwaltung, 1940, S. 159; Rehtmeier, Chronica, 1722, S. 924; Tenner, Messingindustrie, 1952, S. 25. 123 Vgl. Herzog Julius v o m 15. M a i 1578 i m O B A A : 33 a/1. 124 „ d a m i t die Bergwercke I n ein großer geschrej kommen mugen"; vgl. das Protokoll v o m 31. J u l i 1578 i m O B A A : U A : Nachrichten über die U n t e r harzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 5. 125 Vgl. H e l m u t Wilsdorf, Holz — Erz — Salz. Das Transportproblem i m Montanwesen. I n : Derselbe, Walther Hermann, K u r t Löf fier, Bergbau — W a l d — Flöße. Freiberger Forschungshefte, D 28 (Berlin 1960), S. 135; Ernst Pitz, Landeskulturtechnik, Markscheide- u n d Vermessungswesen i m H e r zogtum Braunschweig bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, H. 23 (Göttingen 1967), S. 70; Hans Baumgärtel, V o m Bergbüchlein zur Bergakademie. Freiberger F o r schungshefte, D 50 (Leipzig 1965), S. 94.

64

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Herzog Julius hat sich während seiner Regierungszeit als ein Verwaltungsfachmann ausgezeichnet, dessen Begeisterung für den Bergbau es die Oberharzer Bergwerke zu verdanken hatten, daß sie die erste fest organisierte, klar gegliederte und kontrollierte Bergverwaltung i n diesem Gebiet erhielten. I n der Zentralverwaltung, die dem Herzog durch eine besondere Kommission als Kontrollinstanz für die Bergverwaltungen gedient hatte, hat Julius noch am Ende seiner Regierungszeit eine Reform durchgeführt. Anfang 1588 bildete er zwei Abteilungen: 1) Für Politik und Finanzen (geheime Sphäre) die akademisch ausgebildeten Kammerräte mit dem Kanzler; 2) für die Justitiensachen die Kanzleiräte mit dem Vizekanzler 1 2 6 . Es trat eine Kollegialisierung der geheimen Sphäre ein, i n der der Kanzler als der erste Mann fungierte. Entsprechend den beiden Abteilungen unterschied man beim Schreibpersonal die Kammerkanzlei und die gemeine Kanzlei 1 2 7 . Herzog Julius' gebildeter Sohn und Nachfolger Heinrich Julius 1 2 8 übernahm 1589 eine Bergverwaltung, an deren Spitze noch der Oberverwalter Christoph Sander stand. A u f dessen Drängen erneuerte Heinrich Julius i m Frühjahr 1590 ausdrücklich die Bergfreiheit von 1556 zugunsten der Bergorte Zellerfeld, Wildemann, Grund und Lautenthal 1 2 9 . U m die Kontinuität der Bergverwaltung herzustellen, hatte Herzog Julius noch i m Frühjahr 1589 den Oberverwalter angewiesen, seinen gleichnamigen Sohn i n dieses A m t einzuarbeiten. Sanders Sohn war i m Jahre 1591 als Berghauptmann auf dem Oberharz tätig, seine persönliche Unzuverlässigkeit führte aber bald darauf zum Ausscheiden aus diesem A m t 1 3 0 . Der Oberverwalter, der 1591 etwa 72 Jahre alt war, verließ i n dieser Zeit nur noch selten seinen Amtssitz i n Goslar und stand offenbar nur schriftlich m i t dem Zellerfelder Bergamt i n Verbindung 1 3 1 . Dieser Umstand sowie die Animosität zwischen dem Ober126

Ohnsorge, Fürst u n d Verwaltung, 1951, S. 163. Ebenda, S. 164. 128 Z u r B i l d u n g u n d zur literarischen Tätigkeit Heinrich Julius' siehe A. H. J. Knight , Heinrich Julius Duke of Brunswick. I n : Modern Language Studies (Oxford 1948), S. 71 ff.; Albrecht Eckhardt, Heinrich Julius. I n : NDB, Bd. 8, 1969, S. 352 - 354. 129 Vgl. Chr. Sander d. Ä . v o m 6. Januar 1590 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 c; Bergfreiheitsbestätigung v o m 1. M a i 1590 (Kopie) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 489. 130 Vgl. Chr. Sander d. Ä . v o m 24. M a i 1591 u. Herzog Heinrich Julius v o m 12. M a i 1591 i m O B A A : 36 a/9 F 1. — Seit Anfang 1592 wurde Chr. Sander d. J. nicht mehr erwähnt; vgl. die Schreiben der Bergbeamten, des Oberverwalters u n d der Bergräte v o m 29. Januar, 5. u. 25. Februar 1592 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 497. 131 Sanders d. Ä. Schreiben waren auf der Münze i n Goslar datiert; vgl. Chr. Sander d. Ä. v o m 30. Oktober 1586 ( O B A A : 121/46 L i t . H Bl. 185, 186), 13. M a i 1589 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 630), 6. Januar 1590 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 c), 24. M a i 1591 ( O B A A : 36 a/9 F 1), 25. Februar 1592 (WStA: 2 A l t 127

1. Bergverwaltungen, Landes ver waltungen u n d Zentralbehörden

65

Verwalter und dem Zellerfelder Zehntner, der zu dieser Zeit de facto an der Spitze des Bergamts stand, führten zu Spannungen zwischen Christoph Sander und der Zellerfelder Bergbehörde 132 . I n den Jahren 1592 und 1593 beschwerten sich auswärtige Gewerken und erstattete eine herzogliche Kommission den alarmierenden Bericht, der die Zentralverwaltung ganz überraschend über Mißstände auf den Bergwerken informierte 1 3 5 . Der Kanzler befürchtete nicht nur, daß die Bergwerke geringere Gewinne abwerfen, sondern daß sie sogar Verluste einbringen würden. Daraufhin wurde ein hoher Hofbeamter als neuer Berghauptmann für die Oberharzer Bergwerke berufen. Der herzogliche Stallmeister Georg Engelhard Löhneyß übernahm Anfang 1594 dieses A m t 1 3 4 . Christoph Sanders des Älteren Kompetenzen wurden auf die Rammeisberger Bergwerke beschränkt, für die er sein A m t bis kurz vor seinem Tode 1598 ausübte 135 . Noch ein anderes wichtiges A m t i n Zellerfeld war i m Jahre 1594 neu besetzt worden: Als Berggegenschreiber war ein akademisch ausgebildeter herzoglicher Rat eingesetzt worden 1 3 6 . Zwei Jahre darauf führte ein politisches Ereignis zu einer Neuorganisation aller Oberharzer Bergverwaltungen. I m Jahre 1596 fiel das benachbarte Fürstentum Braunschweig-Grubenhagen m i t den Bergwerken bei Clausthal und St. Andreasberg an Herzog Heinrich Julius 1 3 7 . Er übernahm ein verschuldetes Fürstentum. Heinrich Julius hatte sich 1593 zusammen m i t dem lüneburgischen Herzog Ernst auf Ersuchen der vorl. Nr. 497), 12. Februar 1593 (WStA: 6 A l t I I I 8). Siehe auch Füllner, Finanzen, 1922, S. 39; Chr. Sander d. Ä. v o m 2. Januar 1590 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490. Z u Sanders A l t e r vgl. die Leichenpredigt v o m 24. September 1598 i n L B i b l Hannover: C m 195. 132 Siehe dazu Chr. Sander d. Ä . v o m 24. M a i 1591 (Abschrift) i m O B A A : 36 a/9 F 1 ; Schreiben der Zellerfelder Bergbeamten, des Oberverwalters u n d der Bergräte v o m 29. Januar, 5. u. 25. Februar 1592 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 497; Ernst Pitz, Die E n t w i c k l u n g der Forstwirtschaft i m Oberharz v o m 16. bis zum 18. Jahrhundert. I n : HaZ, Jg. 16, 1964, S. 59 - 62. 133 Vgl. die Braunschweiger Gewerken v o m 16. Oktober 1592 ( A B r : G X I I 7 Nr. 31), 2. Februar 1593 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 643 Bl. 57 -58), 2. Januar 1594 ( A B r : G X I I 7 Nr. 31); die zur Quartalsrechnung Verordneten v o m 23. Januar 1593 u. den Kanzler Dr. J. Jagemann v o m 24. Januar 1593 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 643 Bl. 61 - 66. 134 Vgl. Kanzler u. Räte v o m 18. März 1594 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 503; Herzog Heinrich Julius v o m 11. März 1595 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1. 135 Vgl. Kanzler u. Räte v o m 18. März 1594 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 503; Leichenpredigt für Chr. Sander v o m 24. September 1598 i n L B i b l Hannover: Cm 195. — Eine Klage des Landfiskals gegen Sander d. Ä. wegen Amtsmißbrauchs blieb offenbar erfolglos; vgl. die A k t e n der Klage von 1594 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 8; Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. 168. 136 Vgl. das von M. Overkampf unterzeichnete Bergbüchlein Heinrich Julius' v o m Quartal Luciae 1594 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 1; Samse, Verwaltung, 1940, S. 167. 137 Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 396; Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 425 A n m . 2. 5

Henschke

66

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

beiden grubenhagenschen Herzöge Wolfgang und Philipp bereit erklärt, i m Falle des Aussterbens der grubenhagenschen Linie 200 000 Taler ihrer Schulden sowie eine Obligation gegenüber dem Landgrafen von Hessen, die über 30 000 Taler lief, zu übernehmen und zu verzinsen 138 . — Als erstes stellte die herzogliche Kommission den Bergbeamten zu Clausthal und St. Andreasberg auf der Quartalsrechnung i m J u l i 1596 Löhneyß auch als ihren Berghauptmann vor. Danach wurde das Clausthaler Bergamt m i t dem Zellerfelder Bergamt unter der Leitung des Berghauptmanns zusammengelegt 139 . Das neue Bergamt mit Sitz i n Zellerfeld erhielt auch ein besonderes Siegel 140 . Der bisherige Clausthaler Bergverwalter Metzner blieb jedoch Oberbergmeister und war sowohl für die grubenhagenschen Bergwerke bei Clausthal und St. Andreasberg als auch für die wolfenbüttelschen bei Zellerfeld zuständig 1 4 1 . Von den Mitgliedern des ehemaligen Clausthaler Bergamts gehörten neben dem Oberbergmeister Metzner der Zehntner, fünf Geschworene und der Berggegenschreiber dem neuen gemeinsamen Bergamt an 1 4 2 . Löhneyß wurde noch i n demselben Jahr als Berghauptmann aller Oberharzer Bergwerke (bei Zellerfeld, Clausthal und St. Andreasberg) sowie als oberster Forstbeamter bestallt, erhielt auch die Inspektion über alle Oberharzer Bergstädte und wurde ausdrücklich zur m i t t leren Instanz i n Rechts- und Bergsachen für dieses Gebiet ernannt 1 4 3 . Er nahm somit eine ähnliche Stellung i n der Landesverwaltung ein, wie sie Christoph Sander der Ältere als Oberamtmann besessen hatte. Als Vertreter des Herzogs bestätigte der Berghauptmann i m Jahre 1596 die Andreasberger Stadtordnung und verpflichtete die Einwohner zugleich auf die herzogliche Polizeiordnung 1 4 4 . Das Inspektionsrecht über die Bergstadt St. Andreasberg delegierte Löhneyß an den neuen Zehntner zu St. Andreasberg, der i m November 1598 dem dortigen Bergamt, den Schichtmeistern und dem Richter und Rat i m Amtshaus vor138

Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 379, 384. 139 y g i die Abgesandten Herzog Heinrich Julius' v o m 26. J u l i 1596 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 9 b. 140 Umschrift: „Fvrstlich Braunschweigisch Oberzellerfeldisch v n d t Clausthalisch Bergamt" lt. Bergamtsschreiben v o m 4. J u n i 1614 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533. 141 Vgl. die herzoglichen Abgesandten v o m 26. J u l i 1596 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 9 b; Revers Th. Metzners v o m 21. Januar 1599 auf seine Bestallung bei Eberhard Tacke, Die Bestallung des Eisenfaktors Heinrich Hattorf zu Osterode 1596. I n : H b l S W H , H. 4, 1958, S. 10. 142 Siehe den E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen von J. Bodecker i m O B A A : 77/1 F 9. 143 Vgl. die Bestallung für G. E. Löhneyß v o m 18. September 1596 (Kopie) i m O B A A : 125/5 L ; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 401; Günther, Berghauptleute, 1907, S. 55. — Löhneyß w a r nachweislich noch 1599 herzoglicher Stallmeister; vgl. Heinrich Julius v o m 27. März 1599 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 10 Bl. 11. 144 Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 198.

1. Berg Verwaltungen, Landes Verwaltungen u n d Zentralbehörden

67

gestellt wurde 1 4 5 . Dieser Zehntner nahm i n den folgenden Jahren als Vertreter des Berghauptmanns fast immer die Rechnungen der A n dreasberger Gemeindevorsteher ab und bestätigte die neuen Richter i n ihrem A m t 1 4 6 . War der Zehntner auf dem Gebiet der allgemeinen Landesverwaltung dem Richter und Rat von St. Andreasberg übergeordnet, so waren seine Kompetenzen als Leiter des Bergamtes eingeengt worden. Uber den Bergmeister und die anderen technischen Bergbeamten übte nicht er, sondern der damalige Oberbergmeister Thomas Metzner das Weisungsrecht aus 1 4 7 . I m Jahre 1601 gehörte der Zehntner nachweislich dem Berggericht an, das gegen einen Amtsvorgänger wegen Unterschlagungen i m Dienst verhandelte. Dem Gericht, das vom Berghauptmann Löhneyß geleitet wurde, gehörten ferner ein Kammer- und Bergrat, ein Helmstedter Professor und als Schöffen der neue Andreasberger Bergmeister, zwei Geschworene und vier Knappschaftsälteste an 1 4 8 . Nach den Verhandlungen wurde das Urteil der Universität Heidelberg eingeholt und vollstreckt 1 4 9 . — Berghauptmann Löhneyß erstrebte über die Berggerichtsbarkeit hinaus die Pflege der allgemeinen peinlichen Gerichtsbarkeit. I m Jahre 1609 kam es zwischen i h m und dem Amtmann zu Scharzfeld zum Streit u m die Ausübung der hohen Gerichtsbarkeit i n St. Andreasberg. Herzog Heinrich Julius entschied zugunsten des Amtmannes, der auch i n den folgenden Jahren die Halsgerichte i n St. Andreasberg leitete 1 5 0 . Bei der Kriminalgerichtsbarkeit fungierten der Andreasberger Zehntner und der Bergmeister als Beisitzer; Richter und Rat dieser Bergstadt waren zwar an der Urteilsfindung beteiligt, saßen während der Verhandlungen jedoch an einem besonderen, von den übrigen Gerichtsmitgliedern getrennten Tisch 1 5 1 . Während der Amtszeit des Berghauptmanns Löhneyß wurde die Kontrolle der Bergverwaltung durch Mitglieder der Zentralverwaltung wieder regelmäßig durchgeführt. Die Beamten, die i m November 1596 i n Zellerfeld zusammengekommen waren und dort auch über Münzangelegenheiten berieten, wurden als Bergräte bezeichnet 152 . Dazu zählte auch Albert Eberding, dem der Aufstieg vom einfachen Schreiber i n der 145 Vgl. die Beilage z u m Schreiben von Bergmeister, Geschworenen und ganzem Bergamt zu St. Andreasberg v o m 2. Januar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 36. 146 Vgl. ebenda. 147 Vgl. den Bestallungsrevers von Th. Metzner v o m 21. Januar 1599 bei Tacke, Heinrich Hattorf, 1958, S. 10. 148 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 1 C Nr. 23 B1.37; D. Ditrich v o m 2. Oktober 1599 i m O B A A : 112/1 D. 149 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 37. 150 Vgl. ebenda u n d Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 21 - 24. 151 Die Gemeindevorsteher nahmen offenbar n u r an jenen peinlichen Gerichtsverfahren teil, i n denen gegen Bürger der Bergstadt verhandelt w u r d e ; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 37. 152 Siehe Bahrfeldt, Münzarchiv, I I I , 1929, S. 372.



68

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Rentkammer über den Kämmerer und Kammermeister zum Mitglied des Kollegiums von geheimen und Kammerräten gelungen w a r 1 5 3 . Dieses Gremium, das aufgrund der Kanzleiordnung von 1596 für die geheimen Kammersachen des Herzogs geschaffen worden war, stellte jedoch keinen echten Fortschritt i n der Entwicklung der wolfenbüttelschen Zentralverwaltung dar 1 5 4 . Unterhalb der Stufe der genannten Bergräte gab es den Bergsekretär, der vermutlich als Expedient i n Bergsachen tätig war und dem Kammersekretär unterstellt w a r 1 5 5 . — Eine wichtige Neuorganisation der wolfenbüttelschen Zentralverwaltung wurde erst i m Jahre 1616 — nach dem Tode Herzog Heinrich Julius'— vorgenommen. Heinrich Julius hatte als Direktor des Geheimen Rats und Vertrauter Kaiser Rudolfs eine wichtige Rolle i n der Reichspolitik gespielt. Seinem Fürstentum hatte der Herzog die finanziellen Lasten für das aufwendige Leben aufgebürdet, das er bis zu seinem Tode i m Jahre 1613 am Kaiserhof i n Prag führte 1 5 6 . 1615 beschlossen die wolfenbüttelschen Landstände, durch eine Steuer 500 000 Reichstaler zur Deckung der Schulden aufzubringen. Daran sollten sich die Einwohner der Bergstädte — ausgenommen die Bergleute (während des Dreißigjährigen Krieges ging ihnen dieses i n der Bergfreiheit enthaltene Privileg verloren) — beteiligen 1 5 7 . Der Kammermeister hatte den neuen Herzog Friedrich Ulrich bereits Ende 1613 i n einer umfangreichen Denkschrift auf Heinrich Julius' mangelndes Interesse für die Finanzverwaltung des Landes, dessen kostspielige Aufenthalte außerhalb des Fürstentums und das schlechte Verhältnis zwischen Kanzler und dem früheren Kammermeister hingewiesen 158 . Der Kammermeister riet dem neuen Landesherrn, bei seinen künftigen Ausgaben Maß zu halten, diese nach 153 Vgl. H. Roth v o m 31. Januar 1597 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2; Samse, Verwaltung, 1940, S. 195. 154 y g i Werner Ohnsorge, Z u r Geschichte der Kanzlei u n d des Hofgerichts zu Wolfenbüttel i m 16. u n d 17. Jahrhundert. I n : Werner Spieß (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte des Gerichtswesens i m Lande Braunschweig (Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig). Quellen u n d Forschungen zur braunschweigischen Geschichte, Bd. 14 (Braunschweig 1954), S. 31. 155 Ohnsorge, Kanzlei u n d Hofgericht, 1954, S. 31. — 1596 w a r der Bergsekretär Chr. Grützner M i t g l i e d der herzoglichen Kommission auf der Oberharzer Bergrechnung; vgl. die Abgesandten v o m 26. J u l i 1596 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 9 b; Samse, Verwaltung, 1940, S. 229. 156 Havemann (Geschichte, I I , 1855, S. 445) beziffert die Schulden Heinrich Julius' auf 1 200 000 Taler. Siehe ferner Eckhardt, Heinrich Julius, 1969, S. 353. 157 Lt. Abschied des Landschaftsausschusses v o m 14. Januar 1615 A r t . 17; vgl. P h i l i p Chr. Ribbentrop (Hrsg.), Sammlung der Landtagsabschiede, Fürstlichen Reversalen u n d anderer Urkunden. Bd. 1 (Helmstedt 1793), S. 216. Siehe ferner die K o n f i r m a t i o n der Bergfreiheit (1613) bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 306, u n d Herzog Friedrich Ulrich v o m 5. A p r i l 1623 bei Ribbentrop, Landtagsabschiede, I, 1793, S. 284. 158 Vgl. die Denkschrift L. Berkelmanns v o m 10. Dezember 1613 (Abschrift) i m W S t A : 1 A l t 10 Nr. 34. Vgl. auch den Auszug bei Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 446 - 453.

1. B e r g e r w a l t u n g e n , Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

69

der Höhe der Einnahmen zu richten (ein keineswegs geläufiger Grundsatz i n der damaligen Finanzpolitik) und die Nutzung der verpfändeten Ämter wieder selbst zu übernehmen 1 5 9 . Wenige Jahre darauf, i m Jahre 1616, wurde die wolfenbüttelsche Zentral ver waltung neu organisiert: Es wurde ein Geheimer Rat eingerichtet, der für die politischen und Finanzangelegenheiten des Landes zuständig w a r 1 6 0 . Die Ratsstube und die Kanzlei wurden auf die Justiz- und Parteisachen beschränkt. Dagegen erhielt die fürstliche Zahlkammer dadurch große Bedeutung, daß i n ihr die Bergwerks- und Ämterangelegenheiten vor dem Oberhofmeister und den Geheimen Räten behandelt werden sollten 1 6 1 . Der Oberhofmeister, ein Günstling des Herzogs, stellte zu dieser Zeit zusammen m i t vier Räten die Regierung des Herzogtums dar. Anton von der Streithorst, der Oberhofmeister, ließ sich Ende des Jahres 1616 zum Statthalter ernennen, setzte neben sich vier i h m gefügige Landdrosten ein und regierte seitdem mit Zustimmung des Herzogs i n selbstherrlicher Weise 162 . Die wenig entwickelte grubenhagensche Zentralverwaltung hatte bei der Übernahme durch den wolfenbüttelschen Herzog (1596) aus der Kanzlei (mit Kanzler, einem Rat, einem Rentmeister und zwei Sekretären) und den adligen Räten (wie Marschall, Hofmeister und anderen) bestanden 163 . Bis auf den Kanzler blieben die Mitglieder der grubenhagenschen Kanzlei i n Herzberg unter Herzog Heinrich Julius zunächst i m Amt. Einer der Sekretäre wurde nun auch m i t Bergsachen betraut 1 6 4 . Bald darauf setzte Heinrich Julius einen Landdrosten an die Spitze der Verwaltung für das Fürstentum Grubenhagen 165 . Berghauptmann Löhneyß versuchte i n dieser Zeit, seine und des gemeinsamen Bergamts Kompetenzen auf Kosten der grubenhagenschen Regierung zu erweitern. Die Zentral Verwaltung i n Wolfenbüttel entschied jedoch für die Herzberger Regierung 1 6 6 . — Die Visitationskommission, die sich aus 159 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 451. — Z u r Finanzpolitik allgemein siehe Härtung, Verfassungsgeschichte, 1959, S. 90; Theodor Mayer, Geschichte der Finanzwirtschaft v o m Mittelalter bis zum Ende des 18. J a h r hunderts. I n : W i l h e l m Gerloff u n d Fritz Neumark (Hrsg.), Handbuch der Finanzwissenschaft. Bd. 1 (Tübingen 19522), S. 261 - 262. 160 Ohnsorge, Kanzlei und Hofgericht, 1954, S. 31. 161 Ebenda, S. 31 - 32. 162 Vgl. Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 584 - 586. 163 Vgl. Samse, Verwaltung, 1940, S. 130, 310, 312; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 400. 164 Vgl. ebenda; herzogliche Abgesandte v o m 26. J u l i 1596 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 9 b. 105 Vgl. Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 400 - 401. I m Jahre 1608 gab es neben dem Landdrosten für kurze Zeit einen Kanzler. 166 Siehe den Bericht der Herzberger Räte v o m 16. August 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 10 Bl. 4 - 5 . Demnach hatte sich das Bergamt die Befehlsgewalt über die Hüttenleute angemaßt, die bisher die Räte u n d als deren ausführende Organe die Förster innegehabt hätten. Eindeutigen Hinweis auf

70

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Β erg ver waltungen

Bergräten und Beamten der wolfenbüttelschen Kammer zusammensetzte, kam während der Amtszeit des Berghauptmanns Löhneyß alle drei oder sechs Monate zur Abnahme der Bergrechnungen und zu den entsprechenden Beratungen zusammen 167 . Der Berghauptmann, der u m 1601 selbst zu den Bergräten zählte, war i n dieser Zeit zugleich Vorsitzender des Berggerichts, dem ferner der Oberförster und Beisitzer des gemeinsamen Zellerfelder und Clausthaler Bergamts angehörten 168 . Eine gewisse Aufwertung erfuhr die Oberharzer Bergverwaltung i m Jahre 1605, als Herzog Heinrich Julius anordnete, daß die — laut Bergordnung — vor das fürstliche Bergamt gehörigen Angelegenheiten nicht an das Hofgericht gezogen werden sollten 1 6 9 . Das von Löhneyß geleitete gemeinsame Zellerfelder und Clausthaler Bergamt zählte i m Jahre 1601 mindestens 24 Mitglieder. Dazu gehörten der Berghauptmann Löhneyß, zwei Zehntner, ein Zehntgegenschreiber (zugleich Forstschreiber), zwei Berggegenschreiber, ein Hüttenreiter, der Oberbergmeister Metzner, zwei Bergmeister und 14 Geschworene 170 . Dieses gemeinsame Bergamt besaß nur i m Berghauptmann und i m Oberbergmeister Beamte, die für den gesamten Bergamtsbezirk zuständig waren, während die übrigen entweder für den Clausthaler oder den Zellerfelder Bereich tätig waren 1 7 1 . Das Amtshaus, das i n dieser Zeit i n Zellerfeld errichtet wurde, diente dem gemeinsamen Bergamt 1 7 2 . — Die Clausthaler Zehntkammer existierte dementsprechend weiter, und ihr Leiter legte schriftlich Rechenschaft über die Arbeit i n seinem Bezirk den Tenor des Wolfenbütteler Bescheides gibt das Schreiben der Räte an G. E. Löhneyß v o m 24. September 1599; ebenda, Bl. 12. 167 Vgl. dazu Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 13 - 14. 168 Vgl. die Bergräte v o m 13. August 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11; J. Bartels v o m 3. August 1599 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 10 Bl. 8, 15. 169 Verordnung Heinrich Julius' v o m 25. Februar 1605 (Kopie) i n L B i b l Hannover: Ms X X I I I 633 S. 234. 170 Vgl. hierzu das Bergamtsgutachten v o m 29. August 1601 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 11); H. H a r b o r t u.a. v o m 21. M a i 1596 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 9); M a n u s k r i p t ohne Verfasser u. D a t u m (HA B i b l : Cod. Guelf. 258. 12. E x t r . 4 fo. Bl. 71); Tacke, Heinrich Hattorf, 1958, S. 10; Henning Calvör, Acta Historico-Chronologico-Mechanica circa Metallurgiam i n Hercynia Superiori. T. 2 (Braunschweig 1763), S. 4; Bergbüchlein Heinrich Julius' von 1601 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 2); Zehntrechnung von A l e x i i bis G a l l i 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 348); E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen von J. Bodecker ( O B A A : 77/1 F 9); Auszug der Metalle von Margarethe bis G a l l i 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 423 -427); G. E. Löhneyß v o m 18. August 1619 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 13-14). 171 Vgl. Bestallung f ü r G. E. Löhneyß v o m 18. September 1596 ( O B A A : 125/5 L ) ; Zehntrechnung v o m Quartal Luciae 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 348); E x t r a k t der Clausthaler Zehntrechnungen ( O B A A : 77/1 F 9); Bestallungsrevers Th. Metzners v o m 21. Januar 1599 (Tacke, Heinrich Hattorf, 1958, S. 10). 172 Die K o n f i r m a t i o n der Bergfreiheit wurde auf dem herzoglichen Bergamtshaus am 4. Dezember 1613 ausgefertigt; W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1279. Vgl. auch Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 9.

1. Bergverwaltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

71

ab 1 7 3 . Nachdem der Clausthaler Zehntner i m Jahre 1611 gestorben war, wurde der Zellerfelder Zehntner Zacharias Koch m i t der kommissarischen Leitung der Clausthaler Zehntkammer betraut. Nach dem Tode Kochs i m Jahre 1614 folgte m i t Georg Grosche wieder ein besonderer Clausthaler Zehntner 1 7 4 . — Erst nach dem Tode Herzog Heinrich Julius', der noch energisch auf sein regalherrliches Vorkaufsrecht hingewiesen hatte, mußte der Berghauptmann Löhneyß seinen Wohnsitz von Remlingen (bei Wolfenbüttel) nach Zellerfeld verlegen 1 7 5 . Löhneyß hatte wegen seines entfernten Wohnsitzes und seiner Aufgaben in der Residenz nicht so oft wie erforderlich am Sitz des gemeinsamen Bergamts sein können. Der jeweilige Zellerfelder Zehntner hatte den Berghauptmann jedoch entlastet und fungierte auch nach der Ubersiedlung Löhneyß' als dessen Stellvertreter 1 7 6 . M i t der Ubergabe des Fürstentums Grubenhagen an die lüneburgische Linie i m Frühjahr 1617 zerfiel das gemeinsame Zellerfelder und Clausthaler Bergamt wieder i n zwei selbständige Bergbehörden 177 . Eine herzogliche Kommission deckte kurz danach Mißstände bei der Zellerfelder Bergverwaltung und auf den Bergwerken auf. A u f die Forderung, die Mißstände zu untersuchen und die geltende Bergordnung zu re vidieren, trat i m J u l i 1617 ein herzoglicher Berg-Rat i n Anwesenheit des wolfenbüttelschen Herzogs zusammen 178 . Diesem Gremium, das die Bergbeamten zur Beendigung der Streitigkeiten aufrief, gehörten der Statthalter Anton von der Streithorst, zwei Landdrosten, ein Kammerrat, der Vizekanzler, der Berghauptmann Löhneyß, ein Hofrat, ein Kammermeister, zwei Sekretäre, der Oberverwalter der Rammelsberger Bergwerke Otto Brendeken und der Bergsekretär an 1 7 9 . Der BergRat vereinigte demnach die Spitzenbeamten der wolfenbüttelschen Zentralverwaltung (mit einigen unteren Beamten, insbesondere der Kammer) m i t den Spitzenbeamten der beiden wolfenbüttelschen Bergämter. Damit wurden die Leiter der Bergämter sowohl der Kontrolle 173

Vgl. E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen i m O B A A : 77/1 F 9. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 20, 27. 175 Vgl. Günther, Dreißigjähriger Krieg, 1907, S. 290; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 13. — I n dem Mandat v o m 3. Januar 1612 (Druck i m H S t A : Cal. Br. 23 b Β I 44 Nr. 70) hatte er seine Beamten u n d alle Untertanen aufgefordert, den Diebstahl von Metallen zu verhindern, u n d vor dem A n k a u f gestohlener Metalle gewarnt. 176 Vgl. Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 16; Bergamtsschreiben v o m 26. Februar 1611 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 728) u n d 1. Januar 1614 ( O B A A : 36 a/9 (2) F 12). 177 Siehe dazu Honemann, A l t e r t h ü m e r , I I I , 1755, S. 33; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 408. 178 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 u n d das Protokoll v o m 13. bis 15. J u l i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 179 Vgl. ebenda u n d Samse, Verwaltung, 1940, S. 150, 196 - 197, 202, 228 229, 255. 174

72

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Β erg ver waltungen

durch die Zentralverwaltung entzogen als auch stärker als bisher aus dem Bergbeamtenkollegium herausgehoben. Dieser Berg-Rat entsprach ungefähr dem, den Löhneyß i n seinem Buch aus demselben Jahr als oberstes Gremium i n der Bergverwaltung vorschlug 180 . Der Berg-Rat fungierte i n der Folgezeit auch als die herzogliche Kommission, die an den vierteljährlichen Bergrechnungen teilnahm. Zu den regelmäßigen Mitgliedern dieses Berg-Rates gehörten der Statthalter, der Berghauptmann, der Rammelsberger Oberverwalter, der Kammerschreiber und der Bergsekretär 181 . Berghauptmann Löhneyß fiel i m Jahre 1619 bei Herzog Friedrich Ulrich i n Ungnade und schied Ende dieses Jahres aus seinem A m t aus 1 8 2 . Unter seinem Nachfolger, einem herzoglichen Rat, brach 1620 die Versorgungskrise auf dem Oberharz aus. Der Krieg und die systematisch — auch und vor allem von Herzog Friedrich Ulrich selbst — betriebenen Münzverschlechterungen verschlimmerten diese Krise, soweit sie sie nicht sogar ausgelöst hatten 1 8 3 . Nach der Einigung auf der Kreis Versammlung zu Lüneburg Anfang 1622 und dem Erlaß von Edikten des wolfenbüttelschen Herzogs normalisierten sich die Münzverhältnisse wieder. Der an den Münzverschlechterungen beteiligte Statthalter Anton von der Streithorst und seine Landdrosten w u r den i n diesem Jahr gestürzt und zur Rechenschaft gezogen 184 . Als die Zellerfelder Münze i m Jahre 1624 minderwertige Münzen herausgab, bedeutete dies das letzte Aufflackern der vorherigen Münzverschlechterungen 1 8 5 . — Die noch 1622 erlassene Ordnung bedeutete i n behördengeschichtlicher Hinsicht einen Rückschritt. Aufgrund der Regimentsordnung des folgenden Jahres, die sich am sächsischen Vorbild orientierte, wurde ein Geheimer Rat gebildet, von dem alle anderen Kollegien der wolfenbüttelschen Zentralverwaltung abhingen 1 8 6 . Es gab seitdem drei 180

Vgl. Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617, S. 1. Vgl. die Protokolle v o m 19. September 1617 u n d 17. Dezember 1618 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 182 Löhneyß hatte zuvor einen Rechtsstreit m i t dem Goslarer Oberverwalter u n d eine Auseinandersetzung m i t dem Herzog u m die Anwesenheit bei Musterungen; siehe dazu Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 1 4 - 1 5 ; G. E. Löhneyß v o m 18. August 1619 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 13; Friedrich Nümann, Biographisches L e x i k o n des Harzgebietes (Wieda/Harz 1965), A r t . Löhneyß (ohne Seite). 183 Siehe dazu unten S. 324. Über den neuen Berghauptmann vgl. Samse, Verwaltung, 1940, S. 256; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 16. 184 Vgl. Jesse, Münzgeschichte, 1952, S. 78; Calvör, Acta, I, 1763, S. 236; Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 594 - 595. 185 Siehe dazu Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg v o m 11. A p r i l 1624 i m H S t A : Cal. Br. 34 I I b Nr. 8. — Bereits i m folgenden Jahr berichtete der Generalkreiswardein A . Lafferds, daß besonders wertvolles Geld zur Löhnung der Oberharzer Bergleute geprägt wurde; vgl. das Gutachten A . Lafferds* v o m 26. M a i 1625 i n H A B i b l : Cod. Guelf. 17 E x t r a v . 2° Bl. 105 106. 186 Ohnsorge, Fürst u n d Verwaltung, 1951, S. 168 - 169. 181

1. Bergverwaltungen, Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

73

selbständige Kollegien i n Wolfenbüttel: 1. den Geheimen Rat für die Staatssachen mit Aufsichtsbefugnis für alle übrigen nachgeordneten Dienststellen, 2. die Kanzlei für die Justiz, 3. das Kammerkollegium für die Amtskammersachen 187 . Die Verbindung zwischen dem Geheimen Rat und dem Berg-Rat, der auch weiterhin den Zellerfelder Quartalsrechnungen beiwohnte, bestand i n der Person des Barthold von Rautenberg 1 8 8 . Der Berg-Rat nahm i n den 1620er Jahren nicht nur an Quartalsrechnungen teil, sondern stellte hohe Bergbeamte selbständig ein bzw. entließ sie. Er bereitete auch Mandate Herzog Friedrich Ulrichs vor und beaufsichtigte die Getreideversorgung der Bergstädte 189 . I n den Jahren 1626 und 1627, i n denen die wolfenbüttelschen Bergstädte ebenso wie andere Teile des Fürstentums mit Krieg überzogen wurden, wurde lange Zeit keine Quartalsrechnung mehr i n Anwesenheit von Mitgliedern der Zentralverwaltung abgenommen 190 . Hatte doch Herzog Friedrich Ulrich selbst zusammen m i t seinem Hof i m Jahre 1626 Zuflucht i n der Stadt Braunschweig gefunden, die er seitdem nur noch vorübergehend verließ 1 9 1 . Der Leiter des Zellerfelder Bergamts, Oberverwalter Otto Brendeken, mußte sich deshalb überfordert fühlen, als man i h m i m Frühjahr 1627 zumutete, sich persönlich u m einen Frieden für Herzog Friedrich Ulrich zu bemühen. Brendeken wies darauf hin, daß von Seiten des Herzogs bereits seit anderthalb Jahren ohne viel Erfolg versucht worden wäre, m i t Hilfe von Schutzbriefen einen Frieden zu erreichen 192 . Der Oberverwalter teilte dem wolfenbüttelschen Bergsekretär mit, daß Friedensverhandlungen Sache der geheimen Räte des Herzogs und der wolfenbüttelschen Landschaft wären. Der Berg-Rat, der sich für Frieden i m Bereich der Bergwerke hätte einsetzen können, existierte i n diesen Jahren zwar noch 1 9 3 , trat aber nicht politisch i n Aktion. — Insbesondere die beschränkten finanziellen Mittel und die Undiszipliniertheit des wolfenbüttelschen Herzogs haben den m i t dem Geheimen Rat geschaffenen wichtigen Ansatz zur Behör187

Ohnsorge, Kanzlei u n d Hofgericht, 1954, S. 33. Vgl. das Schreiben (ohne Verfasser u. Datum) von Anfang 1623 u n d das Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 17, 21, 23. 189 Vgl. ebenda, Bl. 23, 30; Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 70; Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 (Druck m i t Unterschriften des Herzogs u. B. v. Rautenbergs) i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575: „Zellerfeldische Korn-Rechnungen v n d dabey geherige Quitungenn" v o m 26. J u l i 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 736. 190 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 30. 191 Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 186 ff. 192 O. Brendeken v o m 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1. 193 Dies ist zu schließen aus dem Schreiben Herzog Friedrich Ulrichs v o m 23. August 1628 (HStA: Cal. Br. 21 C I 1 Nr. 16 a), wonach der Kanzler, der Hof-, Kloster- u. Bergrat sowie der Bergsekretär k ü n f t i g wie die Bergbeamten ihre Besoldung aus der Zellerfelder Zehntkammer erhalten sollten. 188

74

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

denbildung blockiert 1 9 4 . Die Regimentsordnung von 1629 schloß die kompliziert arbeitenden bisherigen drei Kollegien zu einem Gesamtrat unter der Leitung des Kanzlers zusammen. Dieser Gesamtrat war die Ratsstube, die sich wieder i n viele Ressorts spaltete. Einen dieser Fachbereiche bildete der Berg-Rat 1 9 5 . Friedrich Ulrich hatte i n den ersten Regierungsjähren durch einige Besuche auf den Bergwerken sein Interesse bekundet und i m Jahre 1619 sogar eine A r t Rotation der Beamten der Ämterverwaltung und der Bergverwaltung angestrebt 196 . Als die kaiserlichen Truppen unter T i l l y i m Jahre 1625 i n Niedersachsen einfielen, bestand das Zellerfelder Bergamt aus einem Berghauptmann, einem Zehntner, einem Zehntgegenschreiber, einem Berggegenschreiber, einem Hüttenreiter, dem Oberbergmeister, einem Unterbergmeister und etwa zehn Geschworenen 1 9 7 . Bevor die Truppen Tillys i m Februar und März 1626 die wolfenbüttelschen Bergstädte einnahmen, hatte ein Teil der Bergbeamten den Oberharz verlassen 198 . Der Unterbergmeister und fünf Geschworene kamen bei den Kampfhandlungen ums Leben 1 9 9 . Während der Abwesenheit des Berghauptmanns, der ähnlich wie seine Vorgänger zugleich die Inspektion über die benachbarten Harzämter übertragen bekommen hatte, fungierte der Zellerfelder Zehntner als sein Vertreter 2 0 0 . Nachfolger des Berghauptmanns wurde noch i m Jahre 1626 der bisherige Oberverwalter der Rammelsberger Bergwerke Otto Brendeken, der wie Christoph Sander sowohl dem Goslarer als auch dem Zellerfelder Bergamt vorstand 2 0 1 . Brendeken konnte wegen der Kriegsgefahr und der Unsicherheit auf den Straßen erst nach mehreren Wochen den Mitgliedern des Zellerfelder Bergamts und den Einwohnern der Bergstädte als Oberverwalter vorgestellt werden 2 0 2 . Er erhielt 1628 die In194

Vgl. Ohnsorge, Kanzlei u n d Hofgericht, 1954, S. 33 - 34. Ebenda. Vgl. das Protokoll v o m 20. J u n i 1615 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 11, 14; Herzog Friedrich Ulrich v o m 23. März 1619 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 736 Bl. 199-200. Es blieb bei diesem — ergebnislosen — Versuch. 197 Vgl. Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 11, 66, 68, 69; Statthalter u. Kammerräte v o m 22. J u n i 1625 i m O B A A : U A : „Zellerfelder Bergamt Ao 1571". Z u m K r i e g siehe Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 635 ff.; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 54 ff. 198 Vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 215-216; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 19, 69. 199 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 20, 68. 200 Ebenda, S. 18 - 19. 201 Herzog Friedrich Ulrich v o m 7. Dezember 1626 (Kopie) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 41. 202 Brendeken schickte jedoch seinen bisherigen Bergvogt zu Goslar, der zum Oberbergmeister auf dem Oberharz bestallt wurde, v o r ; vgl. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 153; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 21; Herzog Friedrich Ulrich v o m 7. Dezember 1626 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542. 195

196

1. B e r g e r w a l t u n g e n , Landesver waltungen u n d Zentralbehörden

75

spektion über die Harzämter Harzburg und Seesen und sollte als Oberamtmann und oberster Bergbeamter künftig an den Kammer-, Berg-, Amts- und Klosterrechnungen teilnehmen 2 0 3 . I m gleichen Jahr wurde durch einen Vertrag zwischen Herzog Friedrich Ulrich und Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg ein längerer Streit zwischen der wolfenbüttelschen und grubenhagenschen Seite beigelegt und für die Zukunft neben der Arbeit an wichtigen Stollen die Zusammenarbeit zwischen den Zellerfelder und Clausthaler Bergbeamten vereinbart 2 0 4 . Dem Oberverwalter Brendeken gelang es i n diesen Jahren, i n Auseinandersetzungen m i t den Zellerfelder Zehntnern seine Befugnisse auch auf die Leitung der Zehntkammer auszudehnen 205 . Nach dem plötzlichen Tode Herzog Friedrich Ulrichs am 11. August 1634 nahmen die drei erbberechtigten weifischen Linien das Fürstentum Wolfenbüttel, das m i t 20 Millionen Taler Schulden belastet war, i n Besitz 2 0 8 . Der Oberverwalter sorgte i n dieser Zeit für Ruhe und Ordnung auf den Bergwerken. Sein Tod i m Jahre 1635 wirkte sich sehr bald negativ auf die Bergverwaltung aus: Streitigkeiten unter den Bergbeamten drohten, die Einheit des Zellerfelder Bergamts zu zerbrechen. Der Berg-Rat existierte bzw. funktionierte zu dieser Zeit offensichtlich nicht mehr 2 0 7 . — I n dem Erbteilungsrezeß, über den sich am 14. Dezember 1635 die drei Linien des Hauses Braunschweig-Lüneburg einigten, wurden die Ausbeutung der Bodenschätze des Fürstentums Wolfenbüttel und die Zukunft des Zellerfelder Bergamts geregelt 208 . Die Berg- und Hüttenwerke bei Zellerfeld, Wildemann, Grund und Lautenthal, am Rammelsberg, das Salzwerk zu Juliushall, die Eisenfaktorei und das Hüttenwerk 203 V g l > Friedrich Ulrich v o m 23. August 1628 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 C I 1 Nr. 16 a; Leichenpredigt f ü r O. Brendeken von 1635 i n L B i b l Hannover: Cm 160. 204 Abschrift des „Recess wegen der bergwerke von 4 Jul. 1628. Z u Claust h a l " i m A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 3 Bl. 42 - 48. 205 Vgl. dazu die betr. Schriftstücke von 1627 u. 1628 i m O B A A : 36 a/9 F 10; Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 167. Vgl. dann Gr. v. Wehnde vom 18. A p r i l 1631 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 6. 206 Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 694-695; P h i l i p Chr. Ribbentrop, Beyträge zur Kenntniß der Verfassung des Herzogthums Braunschweig Lüneburg Wolfenbüttelschen Theils. Erster Beytrag (Braunschweig 1787), S. 160. 207 Brendeken starb a m 16. J u n i 1635; vgl. die Leichenpredigt i n L B i b l Hannover: Cm 160. — Z u den Verhältnissen auf den Bergwerken vgl. u. a. die Schriftstücke i m Prozeß gegen einen Steiger u n d einen Geschworenen (siehe das U r t e i l der juristischen F a k u l t ä t der Helmstedter Universität vom 7. Oktober 1634 (Abschrift) u n d O. Brendeken v o m 15. Oktober 1634 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 8); Bericht des angeklagten Geschworenen J. Andreas v o m 11. November 1635 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542. — Das Zellerfelder Bergamt richtete 1635 seine Schreiben an die „hinterlaßenen Cantzler v n n d t Rähten" zu Wolfenbüttel; vgl. das Bergamt v o m 28. August 1635 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 8. 208 Vgl. A r t . 8 des Erbteilungsrezesses v o m 14. Dezember 1635 bei Rehtmeier, Chronica, 1722, S. 1402.

76

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

i n Gittelde sollten ungeteilt bleiben und zum gemeinsamen Nutzen der drei Linien betrieben werden. Das Zellerfelder Bergamt sollte i m Namen aller drei Linien amtieren. Neue Bergbeamte sollten auf die drei weifischen Häuser vereidigt werden. Zu den Visitationen, Befahrungen und Rechnungslegungen sollten möglichst i n jedem Vierteljahr sachkundige Personen abgesandt werden. A n der Spitze der Verwaltung dieses Gemeinschaftsbesitzes, des sogenannten Kommunion-Harzes, stand für das Fürstentum Calenberg der Berghauptmann i n Clausthal und für das neue Fürstentum Wolfenbüttel der Berghauptmann i n Zellerfeld 2 0 9 . Sie wechselten sich jährlich ab. Das Zellerfelder Bergamt, das laut Erbteilungsrezeß seinen bisherigen Aufgabenbereich beibehalten sollte, bestand i m 17. Jahrhundert i n der unter Herzog Julius herausgebildeten Form weiter. A n der Spitze stand der Berghauptmann, nach dem der Zehntner, der Oberbergmeister, der Berggegenschreiber, der Zehntgegenschreiber, ein oder mehrere Unterbergmeister, ein oder mehrere Hüttenreiter, mehrere Geschworene und — als neu Hinzugekommener — der Forstschreiber kamen 2 1 0 . Nachdem Herzog Friedrich Ulrich i m Frühjahr 1617 das Fürstentum Grubenhagen an die lüneburgische Linie abgetreten hatte, wurde die Leitung des wieder verselbständigten Clausthaler Bergamts zunächst dem Zehntner Georg Grosche übertragen 2 1 1 . Ein Bergmeister fehlte zu diesem Zeitpunkt. Dagegen wurde m i t dem Juristen M a r t i n Hoffmann ein Bergschreiber — neben dem Berggegenschreiber — eingestellt, der nicht nur zu den wichtigsten Beamten des Fürstentums gezählt wurde, sondern — wie die bisherigen Gegenschreiber — zugleich das A m t des Clausthaler Stadtschreibers ausübte 212 . I m J u l i 1617 wurde ein Obersteiger als Clausthaler Bergmeister bestallt und zusätzlich ein Einfahrer eingestellt 2 1 3 . I m gleichen Sommer setzte der Landesherr Herzog Christian seinen geheimen Kammerrat Dietrich Behr als neuen Land209

Ebenda; Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 14. Vgl. Christianus Berwardus, Interpres phraseologiae metallurgicae oder E r k l ä r u n g der fürnembsten T e r m i n o r u m u n d Redensarten (Frankfurt/Main 1673), S. 41. 211 Vgl. Günther, Berghauptleute, 1907, S. 58, u n d Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 408. 212 L t . Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b) bestand das Bergamt aus dem Zehntner, dem Zehntgegenschreiber, dem Berggegenschreiber, dem Bergschreiber u n d 4 Geschworenen. Z u den anderen v o m Landesherrn besoldeten Bediensteten gehörten der Pochschreiber, der Markscheider u n d der Hüttenmeister. M. H o f f mann w a r zunächst als Bergschreiber, seit etwa 1620 auch als Gegenschreiber tätig; vgl. Friedrich Günther, Der Berg- u n d Stadtschreiber M a r t i n Hoffmann, ein fast v e r gessener Oberharzer Geschichtsschreiber. I n : Z H V , Jg. 46, 1913, S. 216; Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 35; Calvör, Nachricht, 1765, S. 183; Clausthaler Bürgerschaftsverzeichnis von Reminiscere 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18; E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen von J. Bodecker i m O B A A : 77/1 F 9. 213 Calvör, Nachricht, 1765, S. 184. 210

1. Bergverwaltungen, Landes er waltungen und Zentralbehörden

77

drosten für das Fürstentum Grubenhagen ein und übertrug i h m zugleich die Funktionen eines Berghauptmanns 214 . Zwei Jahre darauf führte Behr einen anderen herzoglichen Rat i n das A m t des Berghauptmanns der grubenhagenschen Bergwerke ein. Der neue Berghauptmann sollte als Stellvertreter des Landesherrn Frieden, Gerechtigkeit und Ordnung auf den Bergwerken und i n den Bergstädten sichern 215 . Der Landdrost Dietrich Behr blieb als Vorgesetzter des Berghauptmanns auch weiterhin i n Bergsachen tätig 2 1 6 . Die von dem Landdrosten geleitete grubenhagensche Zentral Verwaltung, die bereits i m Sommer 1617 ihren Sitz von Herzberg nach Osterode verlegt hatte, bestand nur aus dem Kanzler und zwei Räten. Nach dem Tode des Kanzlers i m Jahre 1626 wurde kein Nachfolger mehr ernannt; seine Stelle übernahm der jeweils älteste Rat 2 1 7 . — Das nahe gelegene Bergamt, dessen Verhältnis zu Richter und Rat von Clausthal nicht frei von Spannungen blieb, setzte sich i m Frühjahr 1620 aus zehn Beamten zusammen: dem Berghauptmann, dem Zehntner, dem Zehntgegenschreiber, dem Berggegenschreiber, dem Bergmeister, dem Einfahrer und vier Geschworenen 218 . Der Zehntner war zugleich Stellvertreter des Berghauptmanns 2 1 9 . A n den Münz Verschlechterungen i n den 1620er Jahren hat auch der lüneburgische Herzog Christian mitgewirkt, was i h m schon 1620 eine Vorladung vor das Reichskammergericht eintrug 2 2 0 . U m dem starken 214 Vgl. ebenda; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 415; Günther, Berghauptleute, 1907, S. 58, 63; Clausthaler Schichtmeister v o m 20. Dezember 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 215 Günther, Berghauptleute, 1907, S. 64; Calvör, Nachricht, 1765, S. 184. Die Behauptung (Günther, Berghauptleute, 1907, S. 64), daß zunächst der ehemalige Berghauptmann Löhneyß f ü r das Clausthaler A m t vorgesehen, jedoch vor A n t r i t t der Berghauptmannsstelle gestorben wäre, ist unrichtig. Löhneyß starb erst am 1.12.1622; vgl. Zetsche, Löhneyß, I960, S. 5. — Z u den Aufgaben des Berghauptmanns siehe Günther, Dreißigjähriger Krieg, 1907, S. 296; „Specif icatio, was des Berghaubtmans befehl . . . " (ohne Datum/dazu Günther, Berghauptleute, 1907, S. 68 - 69) i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 37, 39. 216 Vgl. D. Behr v o m 9. J u l i 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18; Günther, Berghauptleute, 1907, S. 70. 217 Günther, Berghauptleute, 1907, S. 58; Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 416. 218 Der Markscheider, der Hüttenschreiber u n d der Hüttenmeister gehörten nicht zu den Bergbeamten; vgl. das Clausthaler Bürgerschaftsverzeichnis von Reminiscere 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. Z u m Verhältnis des Bergamts zu dem Gemeindevorstand vgl. Chr. S. v. B i l a v o m 25. August 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 8. 219 Vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 26. August 1620 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18) u. 13. Oktober 1621 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 19 Bl. 4). F ü r die spätere Zeit siehe Franz L. Cancrinus, Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke i n Hessen, i n dem Waldekkischen, an dem Haarz, . . . ( F r a n k f u r t / M a i n 1767), S. 214. 220 Z u den M ü n z w i r r e n auf dem grubenhagenschen Oberharz siehe Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 475; Max, Grubenhagen, I I , 1863, S. 91; D. Behr v o m 11. Oktober 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 19 Bl. 1 - 2 ; Jesse, M ü n z geschichte, 1952, S. 78; Friedrich Günther, Z u r Geschichte der Harzischen Münzstätten. I n : Z H V , Jg. 41, 1908, S. 112- 113, 122- 123, 140; Herzog C h r i stian v o m 21. Oktober 1621 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 19 Bl. 5.

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Β erg ver waltungen

Preisauftrieb bei Getreide i n der Bergstadt Clausthal zu begegnen, befahl der Herzog dem Landdrosten i m Herbst 1621, sich m i t dem wolfenbüttelschen Berghauptmann und anderen Beamten zusammenzusetzen und gemeinsam Preistaxen festzusetzen. Dietrich Behr sollte auch dafür sorgen, daß gute Silbermünzen geprägt würden 2 2 1 . Der Landdrost und das Clausthaler Bergamt versuchten, die negativen Auswirkungen der von Herzog Christian mitverschuldeten Münzverschlechterungen für die Bergleute dadurch zu mildern, daß sie ihnen einen günstigeren Kurs für die minderwertigen Münzen (Schreckenberger) zugestanden. I n den Jahren 1621 und 1622 bemühten sich die Clausthaler Bergbeamten erfolgreich u m die Versorgung der Bergstädte mit preisgünstigem Getreide 2 2 2 . I m September 1622 setzte Herzog Christian i n einem Münzedikt den Kurs des Reichstalers neu fest 2 2 3 . Auf der Quartalsrechnung i m Dezember 1622 stellten die abgesandten sechs Mitglieder der lüneburgischen und grubenhagenschen Zentralverwaltung Marquard von Hodenberg als Nachfolger Behrs i m Landdrostenamt vor. Aufgrund der Mißstände, die die Räte auf den grubenhagenschen Bergwerken feststellten, forderten sie eine Reorganisation der Bergverwaltung, die dann der laufenden Kontrolle eines Berg-Rates unterliegen sollte 2 2 4 . I n diesem Zusammenhang empfahlen die herzoglichen Abgesandten, einen zweiten Bergmeister i m Clausthaler Revier zu bestallen. Der fähigere von diesen beiden Bergbeamten sollte dann zum Oberbergmeister ernannt werden. Der geplante Berg-Rat sollte aus je zwei i n Osterode und Celle ansässigen Räten bestehen und mindestens alle sechs Monate zur Einnehmung der Bergrechnung zusammenkommen. — Nach schwierigen Verhandlungen wurde der ehemalige Clausthaler Geschworene Georg I l l i n g i m Frühjahr 1623 als zweiter Bergmeister eingestellt und nach etwa einem halben Jahr zum Oberbergmeister ernannt, der auch die Inspektion über die Andreasberger und Altenauer Bergwerke erhalten sollte 2 2 9 . Der neue Oberberg221 Vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 13. Oktober 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 19 Bl. 3, 5. 222 Vgl. D. Behr v o m 27. Oktober 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18; Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 475; Eisenhüttengewerken v o m 11. O k t o ber 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 27; Clausthaler Bergamt v o m 12. Januar 1622 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 223 Z u m K u r s v e r f a l l des Schreckenbergers vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 12. Januar 1622, den Celler Hof v o m 14. Februar 1622 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18), die Lüneburger Kreisversammlung (lt. Calvör, Acta, I I , 1763, S. 236) u n d die Andreasberger Bergleute v o m 20. Februar 1622 (HStA: Cal. Br. 34 I I b Nr. 8). Uber das Münzedikt v o m 14. September 1622 vgl. Calvör, Acta, I I , 1763, S. 236. 224 Vgl. Statthalter u n d Räte Herzog Christians v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 225 G. I l l i n g hatte 1619 seinen Dienst als Clausthaler Geschworener (vgl. die Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b Bl. 24) quittiert u n d die Stelle des fürstlich anhaltischen Bergverwalters f ü r die

1. Bergverwaltungen, Landesver watungen und Zentralbehörden

79

meister, der Analphabet war, mußte wie andere hohe Bergbeamte dieser Zeit eine Sicherheit (für gute Amtsführung) stellen 2 2 6 . — Anfang des Jahres 1623 war der bisherige Berghauptmann entlassen worden und dessen Funktionen dem Landdrosten übertragen worden 2 2 7 . Unter dessen Leitung waren i n der grubenhagenschen Zentralverwaltung i n Osterode u m 1624 der Kanzler, ein Rat, ein Sekretär und ein Kanzleischreiber tätig. Einige dieser Beamten waren zugleich Mitglieder des Berg-Rates, der unter anderem über den Einsatz landesherrlicher Gelder i m Bergbau entschied 228 . Die Zentralverwaltung schlichtete als Oberste Instanz des Landes auch Streitfälle zwischen der Bergbehörde und der Stadtverwaltung der Bergstädte 229 . Aus den jährlichen Abrechnungen über die Einnahmen und Ausgaben des Fürstentums Grubenhagen i n den 1620er Jahren w i r d der große Wert der Bergwerke für die landesherrlichen Finanzen ersichtlich: I m Rechnungsjahr 1622/23 erzielten die Clausthaler Bergwerke (keine Angaben für die Bergwerke bei Altenau und St. Andreasberg) einen Uberschuß von 30 579 f l 16 gr 9 d und die sieben grubenhagenschen Ämter einen Uberschuß von 37 577 f l 17 gr 7 d. I m Rechnungsjahr 1623/24 erwirtschafteten die grubenhagenschen Bergwerke für den Landesherrn 39 702 f l 8 gr IOV2 d und die Ämter 40222 f l 17 gr 5V2 d an Überschüssen 230 . Diese Zahlen erklären, warum die Pläne von 1623/24, die grubenhagenschen SilGold- und Silberbergwerke bei Zuckmantel angenommen; Friedrich Günther, Die Oberbergmeister Georg und Kaspar Illing. I n : Z H V , Jg. 41, 1909, S. 190. Uber Illings Einstellung als Bergmeister und Beförderung siehe M. v. Hodenberg v o m 20. Mai, Fürst August Ernst v o m 22. J u n i u. Herzog Christian (Konzept) v o m 21. J u l i 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 . Vgl. ferner D. Behr u. M. v. Hodenberg v o m 6. Oktober 1623 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 226 Der Beginn der Bestallung als Oberbergmeister, die G. I l l i n g i m Sommer 1627 erhielt, wurde auf Ostern 1623 zurückverlegt; vgl. G. I l l i n g v o m 16. J u l i u. Μ . v. Hodenberg v o m 23. August 1627 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 5 - 6, 9 - 10. — Über die K a u t i o n des Clausthaler Zehntners J. K r u k e n berg vgl. sein Schreiben v o m 6. J u n i 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 16 Bl. 1. 227 Anstelle des körperbehinderten Berghauptmanns hatte bisher ein E i n fahrer die Bergwerksbetriebe befahren u n d die Bergbeamten kontrolliert; vgl. Chr. S. v. Bila v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. Siehe ferner die Korrespondenz zwischen M. v. Hodenberg u n d den Bergämtern zu Clausthal u n d St. Andreasberg i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 u. Cal. Br. 4 I A Nr. 29, u n d Günther, Berghauptleute, 1907, S. 73. 228 Vgl. die Besoldungsliste i n der von M. v. Hodenberg unterzeichneten Rechnungslegung über das Fürstentum Grubenhagen von Trinitatis 1623 bis T r i n i t a t i s 1624 i m O B A A : 35 a/8 u. H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 229 Vgl. den Bescheid v o m 14. A p r i l 1624 i m Streit zwischen dem Andreasberger Bergamt u n d dem dortigen Richter u. Rat i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 56 - 58. 230 I n diesen Zahlen sind nicht die Einnahmen Herzog Christians durch seine Bergteile u n d seine Münztätigkeit enthalten; vgl. Malortie, Beiträge, 1864, S. 178; Rechnungslegung M. v. Hodenbergs von T r i n i t a t i s 1623 bis Trinitatis 1624 i m O B A A : 35 a/8.

80

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

berbergwerke zu verpachten, schnell wieder fallen gelassen wurden 2 3 1 . Auf Anweisung des Landdrosten wurde zwischen dem 14. A p r i l und dem 14. August 1624 das Andreasberger Bergamt aufgelöst, die drei oder vier Bergbeamten entlassen und mit insgesamt 500 f l abgefunden 2 3 2 . Durch die Auflösung und die Entlassungen wurden nach Angaben des Landdrosten jährlich Ausgaben i n Höhe von 600 bis 700 f l eingespart 233 . Die Aufsicht über das Andreasberger Revier wurde einem Geschworenen mit Wohnsitz i n Clausthal übertragen, der zugleich als Schichtmeister fungierte. Seine direkten Vorgesetzten waren der Clausthaler Zehntner und der dortige Oberbergmeister. Erst i m Jahre 1660 wurde die Aufsicht über die Andreasberger Bergwerksbetriebe einem Geschworenen übertragen, der sein A m t von St. Andreasberg aus versah 2 3 4 . — Die Auflösung des Andreasberger Bergamts ist eine Folge der Krise des dortigen Bergbaus sowie der stark nachlassenden Effizienz der Bergbehörde gewesen. Bereits i m Jahre 1617 hatte der damalige Berghauptmann Löhneyß die Zukunft der Andreasberger Bergwerke pessimistisch beurteilt und als Gründe die geringen Erzanbrüche und die korrupte Berg- und Stadtverwaltung angeführt 2 3 5 . I m Jahre 1619 setzte sich das Andreasberger Bergamt aus dem Bergmeister, dem Zehntner, dem Berggegenschreiber und zwei Geschworenen zusammen. Der Zehntner, der Gegenschreiber und ein Geschworener waren zugleich Ratsverwandte der Bergstadt 2 3 6 . Das Verhältnis zwischen Stadtund Bergverwaltung verschlechterte sich bald darauf. Der Zehntner Thomas Kirchberger mußte 1619 den Dienst quittieren, nachdem i n seiner vierteljährlichen Abrechnung Unstimmigkeiten entdeckt worden waren 2 3 7 . Er wurde 1620 Richter der Bergstadt St. Andreasberg und versuchte seitdem die Wiederbesetzung des Zehntnerpostens, den der Bergmeister bis zum Jahre 1623 kommissarisch verwaltete, zu verhindern. Zusammen m i t seinem Sohn führte Kirchberger bald danach auch die Andreasberger Münze 2 3 8 . Die Andreasberger Bevölkerung klagte über die minderwertigen Ausprägungen des Richters und lastete ihm ferner die Mißstände i n der Lebensmittelversorgung der Stadt i m 231

Vgl. dazu Günther, Berghauptleute, 1907, S. 73. Vgl. den Bescheid v o m 14. A p r i l 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 5 6 - 5 8 ; Verzeichnis der Einnahmen u n d Ausgaben des Fürstentums G r u benhagen v o m 14. August 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 233 „Verbesserung, so dem Fürstenthumb G r u b e n h a g e n n . . . " v o m 14. A u gust 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 234 Vgl. ebenda u n d Calvör, Nachricht, 1765, S. 101. 235 Morich-Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 117. 232

236 Andreasberger Einwohnerverzeichnis v o m 18. Dezember 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 1 C Nr. 11 Bl. 4. 237 Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 44. 238 Vgl. ebenda, S. 44, 4 8 - 4 9 ; Andreasberger Bergamt v o m 25. A p r i l 1621 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 7; Carl Volk, Die Münzstätte St. Andreasberg. I n : Berliner Numismatische Gesellschaft, Nr. 21, 1956, S. 203.

. Bergverwaltungen, Landes ver waltungen u n d Zentralbehörden

81

Jahre 1622 an 2 3 9 . Das gespannte Verhältnis zwischen dem neuen Zehntner und dem Richter Thomas Kirchberger führte 1623 zu einem Streit u m Kompetenzen i n der Bergstadt. Der Richter wurde schließlich vom grubenhagenschen Landdrosten wegen der Verletzung der Rechte des Berggerichts zu einer Geldstrafe verurteilt und darüber belehrt, daß der Zehntner als Vertreter des Herzogs für St. Andreasberg eingesetzt worden wäre 2 4 0 . I n dem folgenden Streit zwischen der Stadtverwaltung und dem Andreasberger Zehntner, der für sich das sogenannte Inspektionsrecht über Richter und Rat i n Anspruch nahm, erteilte die Regierung i n Osterode i m Frühjahr 1624 den Bescheid: A l l e i n das Bergamt wäre befugt, die auf Bergwerksgelände geschehenen Straftaten zu untersuchen und zu ahnden 2 4 1 . Richter und Rat sollten den Bergbeamten dabei behilflich sein, und das Bergamt sollte die Gemeindevorsteher bei ihren Rechten lassen und sie bei der Durchführung ihrer Amtsgeschäfte unterstützen. Die Stadtverwaltung dürfte nur für die niedere und zivile Gerichtsbarkeit außerhalb des Bergwerksgeländes zuständig gewesen sein. Die hohe Gerichtsbarkeit besaß ohne Zweifel der A m t mann zu Scharzfeld 242 . Daß keine Entscheidung mehr über das Inspektionsrecht des Andreasberger Zehntners getroffen wurde, hing wahrscheinlich m i t den Plänen des Landdrosten zusammen, das ganze Andreasberger Bergamt aufzulösen und die Bergbeamten zu entlassen 243 . I m Herbst 1625 erhielt der Landdrost von Herzog Christian den Befehl, Maßnahmen zur Landesverteidigung zu ergreifen. Das Fürstent u m Grubenhagen wurde daraufhin i n zwei Hauptmannschaften eingeteilt. Zur einen Hauptmannschaft gehörten die Bewohner der Bergstädte Clausthal, St. Andreasberg und Altenau sowie die Einwohner der Ämter Scharzfeld und Osterode 244 . Der Landdrost versuchte, sowohl 239 V g l < V o i k f s t Andreasberg, 1956, S. 203; Günther, Münzstätten, 1908, S. 99 A n m . 20; Bergleute v o m 20. Februar 1622 i m H S t A : Cal. Br. 34 I I b Nr. 8. 240 Vgl. den herzoglichen Rat, Hofrichter u. Landdrosten v o m 7. Oktober 1623 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 7 - 8 . 241 Vgl. den Bescheid v o m 14. A p r i l 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 56 - 58. — Z u m Streit vgl. das Andreasberger Bergamt v o m 2. Januar 1624 u. 16. Oktober 1623 (HStA: Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 9, 36); Protokoll L. Conerdings v o m 15. Oktober 1623 i m H S t A : Hannover 74 Zellerfeld C Nr. 15. 242 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 5 6 - 5 8 . Siehe ferner die hohnsteinische Bergfreiheit von 1521 bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 216, u n d die K o n firmationen von 1521 bis 1671 i m O B A A : 808/2 F 1. 243 Vgl. die entsprechende Anweisung M. v. Hodenbergs v o m 26. Januar 1624 an den Clausthaler Zehntner J. Krukenberg und den Oberbergmeister G. I l l i n g i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. Die beiden Bergbeamten beurteilten die Zukunftsaussichten der Andreasberger Bergwerke a m 9. Februar 1624 (vgl. ebenda) positiv u n d empfahlen, das Andreasberger Bergamt nicht aufzulösen. 244 Z u r anderen Hauptmannschaft gehörten die 4 Ä m t e r Radolfshausen, Katlenburg, Rotenkirchen, Salzderhelden; vgl. M. v. Hodenberg v o m 27. O k t o ber 1625 u n d den Befehl Herzog Christians v o m 6. September 1625 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A . 6

Henachke

82

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

die Bergwerke als auch das ganze grubenhagensche Fürstentum aus den kriegerischen Verwicklungen herauszuhalten, was durch Geldzahlungen an die kaiserlichen Truppen i m wesentlichen gelang 2 4 5 . Die dadurch belasteten grubenhagenschen Bergstädte sträubten sich dagegen noch i m Jahre 1627 gegen die Einziehung des hundertsten Pfennig, den die Landstände zu Osterode i m Jahre 1623 als Kriegssteuer bewilligt hatten 2 4 6 . Das Clausthaler Bergamt half der Bergstadt i m Jahre 1632, als diese m i t hohen Kontributionen belegt wurde. U m die Zahlung der ersten Kontribution von 2500 Talern zu ermöglichen, steuerte das Bergamt teils Bargeld, teils vorrätiges Eisen und Blei bei. Für die zweite Kontribution i n diesem Jahre, die 6000 Taler hoch war, gewährte die Bergbehörde der Stadt Clausthal einen Zuschuß 247 . U m 1630 bestand das Clausthaler Bergamt aus dem neuen Landdrosten Heinrich von Dannenberg, der zugleich als Berghauptmann bestallt worden war, sowie zehn weiteren Beamten (Zehntner, Oberbergmeister, Bergmeister, Zehntgegenschreiber, Berggegenschreiber und fünf Geschworenen) 2 4 8 . Bei den Clausthaler Geschworenen hatte bereits eine Differenzierung eingesetzt. Zwei der Geschworenen hatten eine gehobenere Stellung gegenüber den anderen 249 . Sitz der Clausthaler Bergbehörde war das Amtshaus, das zwischen 1606 und 1634 entstanden sein muß 2 5 0 . 2. Das Mutungs- u n d Verleihverfahren

Bedingung für die Aufnahme eines Bergwerksbetriebes war die Erlaubnis der fürstlichen Bergverwaltung. Hierfür mußte i m wolfenbüttelschen Oberharz, der zuerst untersucht werden soll, das Mutungs- und 245

Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 431, 432, 435 ff. Vgl. Μ . v. Hodenberg v o m 25. August u. 15. September 1627 sowie Richter u. Rat zu Clausthal v o m 12. September 1627 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 34. — I m Gegensatz zur gültigen Bergfreiheit waren die Berg- u n d H ü t tenleute nicht von dieser Steuer befreit worden; vgl. den Landtagsabschied v o m 30. A p r i l 1623 (Abschrift) ebenda. 247 Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 451, 454. 248 Einen Hüttenreiter gab es u m 1630 nicht. Bedienstete, die ebenfalls von der Zehntkammer ihren L o h n erhielten, waren der Markscheider, der Pochschreiber u n d der Hüttenmeister; vgl. den E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen von J. Bodecker i m O B A A : 77/1 F 9. Z u m Landdrosten H. v. Dannenberg siehe Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 171, 172; Dorsalnotiz auf dem Clausthaler Bergzettel v o m Quartal Reminiscere 1630 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 8; H. v. Dannenberg u. B. K n o r r v o m 17. J u l i 1630 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 154. 249 Es handelte sich u m den Sohn des Oberbergmeisters (Obergeschworener) u n d u m den ehemaligen Zellerfelder Oberbergmeister N. Flach; vgl. den E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen i m O B A A : 77/1 F 9; Leichenpredigt für K . I l l i n g von 1659 i n L B i b l Hannover: C m 177; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 69. 250 v g i e W i l h e l m Bornhardt, Nachrichten über das Clausthaler Amthaus. I n : Der Harz, Jg. 27, 1924, S. 413. — I m September 1634 blieb es v o m großen Stadtbrand i n Clausthal verschont. 246

2. Das Mutungs- u n d Verleihverfahren

83

Verleihverfahren durchlaufen werden, wie es i n den Berggesetzen vorgeschrieben wurde. Das erste nachweisbare Beispiel stammt aus dem Jahre 1526, i n dem eine einzelne Person eine Zeche mutete und noch i m selben Jahr als Lehnträger bestätigt, d. h. verliehen, bekam 2 5 1 . Der Name des Muters, die Zeit und der Gegenstand der Verleihung wurden i n das seit 1526 nachweislich geführte Bestätigungsbuch eingetragen 252 . Es ist anzunehmen, daß dieser Lehnträger danach zur Finanzierung des Zechenbetriebes m i t anderen Personen zusammen eine Gewerkschaft gründete. Das erste nachweisbare Gegenbuch wurde i m Jahre 1540 begonnen. Darin wurden alle von dem Aufnehmer genannten Gewerken eingetragen, die nach dem Verleihtag die angelegte Zubuße gezahlt hatten 2 5 3 . Aus einem erhalten gebliebenen Bestätigungsbuch der Jahre 1568 bis 1570 geht hervor, daß Gegenstand von Mutung und Verleihung nicht nur Zechen und Stollen, sondern auch Bergschmieden waren 2 5 4 . Die als Lehnträger fungierenden Einzelpersonen bekamen die Mutung meist für sich selbst bestätigt, nur ein kleiner Teil von ihnen ist als Vertreter bereits vorhandener Gewerkschaften ausgewiesen. Der Herzog selbst trat nicht als Lehnträger auf, sondern bediente sich zur Mutung und Verleihung eines Privatmannes. Bei den Eintragungen i n das Bestätigungsbuch wurde neben dem Tagesdatum der Mutung gelegentlich noch die Uhrzeit angegeben. Recht unterschiedlich war u m 1570 die Zeit, die zwischen einer Mutung und deren Bestätigung lag. Der längste Zeitabstand betrug 258 Tage. Die kürzeste Frist betrug nur 13 Tage, während sonst zwischen beiden Terminen 20 bis 58 Tage vergingen 2 5 5 . Die Mutungen, die sowohl an Werk- als auch an Sonntagen eingelegt wurden, wurden dagegen fast ausschließlich mittwochs bestätigt. Auch bei der Wiederaufnahme alter Bergwerksbetriebe verfuhr man entsprechend den Bestimmungen der Bergordnung 2 5 6 . Eine liegengelassene Zeche wurde am 27. A p r i l 1569 von einem neuen Lehnträger gemutet, daraufhin von vier Geschworenen befahren und als frei er251 Über die Begriffe Lehen, Lehnsträger u. a., denen die innere V e r b i n dung m i t dem Lehnrecht fehlte, vgl. Carl Voelkel, Bergwerkseigentum oder Lehen? I n : ZfB, Jg. 62, 1921, S. 185-186; Ebel, Leihegedanke, 1960, S. 18 u. A n m . 20. — Z u m Verfahren i m Jahre 1526 siehe Hake, Chronik, 1911, S. 37. 252 Vgl. ebenda; „Vertzaignuß der Buecher . . . " v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351; A r t . 10 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 167. 253 Vgl. ebenda u n d A r t . 18 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 169 - 170. 254 Siehe die beglaubigte Abschrift des 1568 begonnenen Bestätigungsbuches v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : 1 a/3. 255 Ebenda. Von den drei zwischen 1568 u n d 1570 verliehenen Bergschmieden fiel die eine insoweit aus dem Rahmen, als bei dieser zwischen M u t u n g u n d Bestätigung 128 Tage verstrichen. 256 Vgl. A r t . 19 Bergordnung 1555 i n Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β 1 b 65.



84

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver watungen

kannt 2 5 7 . Wenige Tage später, am 11. M a i 1569, wurde die Mutung bestätigt. — Christoph Sander schlug i m Jahre 1570 i n einem Gutachten vor, das Mutungs- und Verleihverfahren zu modifizieren. Pochwerke und Wasserfälle, die ebenfalls dem Mutungs- und Verleihverfahren unterlagen, sollten nach Sanders Meinung künftig nur noch von den Schichtmeistern der herzoglichen Stollen oder von Zechengewerkschaften aufgenommen werden 2 5 8 . Die Wasserfälle waren notwendig zur Anlage von Poch-, Hüttenwerken und Mühlen. — Nach dem gedruckten Mandat vom 14. August 1572 sollte künftig i n dem Fürstentum Wolfenbüttel nur noch der nach Erz schürfen und dieses auch waschen dürfen, der zuvor vom Zellerfelder oder Goslarer Bergamt einen Erlaubnisschein erhalten hatte 2 5 9 . Dieser Schein sollte von dem zuständigen Bergamt, das dem Inhaber beim Aufsuchen des Erzes behilflich sein sollte, unentgeltlich ausgestellt werden. Die Bergbeamten waren nach diesem Mandat verpflichtet, dem Herzog die Personalien eines jeden Scheininhabers und den Ort der Schürftätigkeit mitzuteilen. Diese Verordnung Herzog Julius' bezweckte, die Schürftätigkeit i n dem Fürstentum unter fachliche Kontrolle zu bringen und die unerlaubte Ausfuhr von Erz zu unterbinden. — I m Jahre 1576 verhängte der Herzog einen Mutungsund Verleihstopp über den Himmlisch-Heer-Gangzug. Dort waren aufgrund der schlechten Erzfunde die Zechen nacheinander liegengeblieben 2 6 0 . Diese Anordnung ging i n eine allgemein gehaltene Vorschrift ein, wonach es nur dem Landesherrn und bereits bestehenden Gewerkschaften gestattet war, Gruben auf den neben den Hauptgängen streichenden Gangzügen zu muten 2 6 1 . Aus dem Bergamtsbericht von 1576 geht auch hervor, daß nur der Herzog und bestehende Gewerkschaften zur Mutung von Pochwerken zugelassen waren. Ansonsten war es entsprechend der Bergordnung i n dieser Zeit jeder Person erlaubt, außerhalb der Vierung von verliehenen Grubenbauten und ohne Nachteil für diese zu schürfen und auf einen gewünschten Fundort Mutung bei dem Bergmeister einzulegen 262 . Dies geschah durch die Übergabe eines M u t zettels und die Entrichtung einer Mutgebühr von einem Mariengroschen 263 . Durch die Mutung hatte sich der Betreffende ein Anrecht auf 257

Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : 1 a/3. Bericht Chr. Sanders (auf i h n deutet die Handschrift hin) v o m 18. M a i 1570 i m O B A A : U A : „Zellerfelder Bergamt A o 1571". Der Begriff Wasserfall schloß rechtlich die Nutzung des fließenden Wassers ein; Löscher, Berggebräuche, 1959, S. 270 (Register); Veith, Β erg Wörterbuch, 1871, S. 557. 259 Mandat Herzog Julius v o m 14. August 1572 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 528. 260 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 22. August 1576 i m O B A A : 2 a / l l . Der Himmlisch-Heer-Zug, später Spiegelthaler Zug genannt, verlief nördlich von Wildemann; vgl. Morich-Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 15 u. Abb. 1. 261 Vgl. den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 21. 262 Ebenda, Bl. 17 - 18. 263 F ü r den Mutzettel gab das Bergamt folgende Formel an: „ H e r r Bergmeister Ich muthe u n d begehre M. g. F. u n d H e r r n Freyes, als nemlich eine Fund-Grube u n d beyde näheste Maaß i m hangenden oder liegenden am 258

2. Das Mutungs- u n d Verleihverfahren

85

die Fundstelle für einen Zeitraum von 14 Tagen gesichert. I n dieser Zeit konnte der Aufnehmer entweder den Ort behauen, u m i h n freizulegen, oder sich das entsprechende Feld sofort bestätigen lassen. Er konnte die Frist bis zur Bestätigung gegen Zahlung einer Gebühr bei dem Bergmeister u m weitere 14 Tage verlängern lassen. Legte der Muter den Ort frei, so hatten der Bergmeister und die Geschworenen ihn zu besichtigen, dessen Lage und die Güte seines Erzes zu begutachten und — wenn er noch nicht verliehen worden war — ihn auf Ersuchen des Aufnehmers an diesen zu verleihen 2 6 4 . — Für die Arbeit der technischen Bergbeamten und für die Eintragung i n das Verleih- bzw. Bestätigungsbuch hatte der Lehnträger Gebühren entsprechend der Größe des verliehenen Feldes zu entrichten. Danach konnte er nach seinem Belieben eine Gewerkschaft zusammenstellen. Das Verzeichnis der Gewerken wurde versiegelt i n das Gegenbuch gelegt und danach m i t Zustimmung des Bergamts eine Zubuße zur Finanzierung des Betriebes angelegt. M i t den genannten Einschränkungen wurde bei den Wasserfällen, den Orten für Pochwerke und Bergschmieden dasselbe Mutungs- und Verleihverfahren angewendet 265 . Vor der Aufnahme einer bereits früher verliehenen, dann aber liegengelassenen Zeche mußte der Interessent einige Geschworene u m die Freierkennung der Grube bitten. Wenn der begehrte Betrieb nicht verschrieben und somit befristet von der Bauhafthaltung befreit war und wenn die Geschworenen trotz des Anfahrens dreier Schichten i n einer Woche keine Arbeiter vor Ort antrafen, erkannten die Bergbeamten die Grube als frei. Die Mutung und Verleihung wurde dann wie bei neu aufgenommenen Zechen durchgeführt. Allerdings mußte der Aufnehmer einer alten Zeche nach der Verleihung einen Zubußzettel vier Wochen lang aushängen. Er war verpflichtet, diejenigen alten Gewerken, die sich an der wieder aufgenommenen Zeche durch die Zahlung der Zubuße beteiligen wollten, i n die neue Gewerkschaft aufzunehmen 266 . — Sobald eine verliehene Zeche maßwürdig wurde, d. h. sobald mehr als vier Mark Silber aus ihren Erzen gewonnen werden konnten, hatte das Bergamt das Recht, diese Grube erblich zu vermessen 267 . Vor der Vermessung mußte der Lehnträger oder der Zechenvorsteher unter Eid bekräftigen, daß das zu vermessende Feld auch sein Feld war und daß er darauf bleiben wollte 2 6 8 . N. Berge gelegen, den ich neulicher Tage entblösset, gemuhte den N. u n d N. Stunde. Ν . N. Lträger."; ebenda, Bl. 18 - 19. 264 Ebenda, Bl. 19 - 20. 265 Ebenda, Bl. 21. 266 Ebenda, Bl. 21 - 24. 267 Ebenda, Bl. 27 - 28. Das erbliche Vermessen, worunter das v o m F r e i berger Bergbau her bekannte Erbbereiten zu verstehen war, bedeutete „ e i n Grubenfeld von bestimmtem Ausmaß i n feierlicher Weise vermessen u n d begrenzen (verlochsteinen) u n d es m i t besonderen Rechtsqualitäten ausrüsten"; Clauß, Rechtsbestimmungen, 1957, S. 52. 268 Bergamtsbericht v o n 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 28: Nach der

86

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Für die Vermessung und für die Eintragung der entsprechenden Daten i n ein Bergbuch mußte der Lehnträger wiederum Gebühren entrichten 2 6 9 . — Aus dieser verbindlichen Darstellung des Zellerfelder Bergamts geht zugleich hervor, daß es i n dem geltenden Bergrecht des Fürstentums Wolfenbüttel offensichtlich keinen Platz für Zechen gab, die — wie es unter Herzog Heinrich dem Jüngeren noch möglich gewesen w a r 2 7 0 — ihre Existenz einem ad hoc erteilten fürstlichen Privileg verdankten. Schwierigkeiten bei Mutungen gab es i n den folgenden Jahren dann, wenn es sich bei dem Interessenten u m einen Bergbeamten handelte. So mußte i m Jahre 1592 die Zentralverwaltung i n Wolfenbüttel über die Bewilligung einer Mutung entscheiden, die der Zellerfelder Gegenschreiber eingereicht hatte 2 7 1 . 1611 bemühte sich der Berghauptmann Löhneyß bei den Bergräten i n Wolfenbüttel u m die Genehmigung, einige Bergwerksbetriebe auf dem Oberharz aufnehmen zu dürfen 2 7 2 . Für das Gesuch Löhneyß* sprachen sich i n einem angeforderten Gutachten bis auf den Zehntner alle übrigen Mitglieder des Zellerfelder Bergamts aus 2 7 3 . Die Anzahl der Kuxe einer Gewerkschaft, auf die die Zubußen zu zahlen waren, betrug bis zum Jahre 1558 125 274 . Bei Ausbeute war der Gewinn auf 128 Bergteile, einschließlich der drei Freikuxe für Stadt und Kirche, ausgeschüttet worden. Aufgrund einer Anordnung des Berghauptmanns von 1558 wurden seitdem die Ausbeuten stets auf 131 Bergteile ausgeteilt und bei Zubuße 128 Kuxe verge w e r k t 2 7 5 . — M i t Eidesleistung wurde eine Meßschnur über Tage von dem Schacht, i n den zum erstenmal K ü b e l u n d Seil geworfen worden waren, festgezogen „ u n d der Fundgrube 42 Lachter halb hinauf u n d die ander Helffte hinunterwerts gegeben, alsdann beyde ö r t e r , dahin sich die Schnur erstrecket m i t einem Stein darin ein Creutz gehauen, durch die Geschwomen i n die Erde verlochsteinet." Das Gleiche sollte m i t einer Maße geschehen, die jedoch n u r 28 Lachter ( = r u n d 56 m) Ausdehnung haben sollte. 269 Ebenda, Bl. 29. 270 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 24. August 1573 (Abschrift) i m O B A A : 1 a/8. 271 Vgl. Zehntner, Ober- u n d Unterbergmeister, Geschworene u n d ganzes Bergamt zu Zellerfeld v o m 29. Januar 1592 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 497; „ E x t r a c t auß der Fürstlichen Bergrathe Schreiben . . . " v o m 5. Februar 1592 ebenda. N u r Sander hatte sich gegen diese M u t u n g ausgesprochen. 272 G. E. Löhneyß v o m 4. Februar 1611 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 728. 273 Vgl. die Bergräte v o m 13. Februar 1611 (Kopie), das Protokoll der Bergamtsberatungen v o m 23. u. 25. Februar samt Beilage v o m 26. Februar 1611, Zehntner Z. Koch v o m 23. Februar 1611 (samt Beilage) ebenda. 274 Vgl. das Gewerkenverzeichnis der ,Wildemanns Fundgrube' v o m 18. Dezember 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 241; „Aussage etzlicher Zeugen . . . " v o m 27. Oktober 1586 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490; Chr. Sander v o m 30. Oktober 1586 i m O B A A : 121/46 L i t . H Bl. 185 - 186; Bericht (ohne V e r fasserangabe) v o m 5. Januar 1590 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490. 275 Ebenda.

2. Das Mutungs- u n d Verleihverfahren

87

der Zahlung der Zubußen war das sogenannte Retardatverfahren verbunden 2 7 8 . Nach dem Bergamtsbericht von 1576 mußten die Schichtmeister aller Zechen einige Zeit nach Ablegung der Bergrechnung ein Verzeichnis der Gewerken abgeben, die ihre Zubußen entrichtet hatten 2 7 7 . Die Namen der Gewerken, die die Schichtmeister i n dem Verzeichnis ausgelassen hatten, bezeichneten jene, die ihre Zubußen nicht gezahlt hatten. Deren Kuxe wurden i n das Retardat gesetzt, und das Retardatverzeichnis m i t Angabe dieser Bergteile und ihrer Besitzer, das als Retardatzettel bereits i m Jahre 1546 auf dem Oberharz bekannt w a r 2 7 8 , wurde dem Oberzehntner oder Berghauptmann übergeben, der sämtliche Retardatzettel zusammenband und versiegelte 279 . Nach Aussage des Bergamts von 1576 lag der erste Retardattermin drei Wochen nach der Bergrechnung und der zweite und letzte acht Tage nach diesem ersten Retardattermin. Waren auch bis zum zweiten Retardat die Zubußen auf die betroffenen Kuxe nicht entrichtet worden, so wurden diese Bergteile den gehorsamen Gewerken, d. h. jenen, die ihre Zubußen gezahlt hatten, zur Nutzung zur gesamten Hand zugeschrieben. Die Retardatkuxe sollten nur dann ausgeteilt werden, wenn jedem gehorsamen Gewerken mindestens V4 K u x zugeteilt werden konnte. Wenn jemand, dessen Kuxe durch sein Versäumnis oder Unwissenheit i n das Retardat gefallen waren, i n dem darauffolgenden Quartal i m Bergamt u m seine Bergteile nachsuchte, so konnte er nach Zustimmung des Berghauptmanns und des ganzen Bergamts gegen Zahlung der alten und der neuen Zubußen wieder i n den Besitz seiner Kuxe gelangen. Hatte ein Kuxbesitzer zwei oder mehr Quartale lang die Zubußen auf seine Kuxe nicht entrichtet, so hatte er kein Anrecht mehr auf diese. Er konnte sich dann nur noch mit einer Bescheinigung des Bergmeisters an die gehorsamen Gewerken der betreffenden Zeche wenden. — I n dieser Form wurde das Retardatverfahren nachweislich noch zu Beginn des 17. Jahrhunderts durchgeführt 2 8 0 . I m Andreasberger Bergbaugebiet setzte ein ordentliches Mutungsund Verleihverfahren erst u m 1521 ein, als die erste Bergfreiheit erlassen wurde 2 8 1 . I n der Zeit davor hatten die hohnsteinischen Grafen durch Begnadigungen an Einzelpersonen den Betrieb von Zechen gestattet. 276 Vgl. A r t . 54, 55, 57, 58 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 181 - 183; A r t . 62 - 68 Bergordnung 1550 I I bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1056 - 1058, i n Verbindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 224-227; A r t . 6 5 - 6 7 Bergordnung 1555 i n Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA) : I V Β 1 b 65. 277 Bergamtsbericht v o n 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 24 - 25. 278 Vgl. das „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln . . . " v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 213. 279 W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 24 - 27. 280 Vgl. dazu M. B e r w a r d v o m 13. J u l i 1600 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 11. 281 Vgl. dazu Günther, Andreasberg, 1909, S. 196.

88

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Streitigkeiten zwischen den Gewerkschaften, wie sie für das Jahr 1487 belegt sind, wurden von diesen selbst i n Schlichtungsverhandlungen beigelegt 282 . Erst i n der Bergordnung von 1528 wurde ein von den gräflichen Bergbeamten kontrolliertes und rechtlich eindeutiges Mutungsund Verleihverfahren festgelegt, das dem Verfahren i m wolfenbüttelschen Oberharz entsprach 283 . Die Zahl der Kuxe, auf die i n St. Andreasberg Ausbeute ausgeteilt wurde, betrug 130. Darin waren 124 Bergteile der Gewerken, die darauf Zubuße entrichten mußten, sowie vier Kuxe als Erbteil des Bergherrn und zwei Kuxe für Kirche und Schule, auf die keine Zubußen zu zahlen waren 2 8 4 . — Nach der Auflösung des Andreasberger Bergamts i m Jahre 1624 wurden die Mutungen, die das Andreasberger Revier betrafen, i n Clausthal eingelegt und i m dortigen Bergamt auch bestätigt 2 8 5 . Als eine Bergverwaltung i m Clausthaler Bergbaugebiet noch fehlte, wurden die Mutungen direkt als Gesuche bei Herzog Philipp von Braunschweig-Grubenhagen eingereicht 286 . Dieser verhandelte dann m i t den Mutern, wie 1550/51 m i t den Stoiberger Grafen, forderte für sich vier Kuxe auf jeder Zeche als Erbteil und wies darauf hin, daß die gemuteten Betriebe gemäß den Bestimmungen der sächsischen und der Joachimsthaler Bergordnung geführt werden müßten 2 8 7 . Nach dem Erlaß der Berggesetze i m Jahre 1554 war es i m Clausthaler Revier genauso wie i n den anderen Teilen des Oberharzes jeder Person erlaubt zu schürfen und zu muten. Gegenstand des entsprechenden Mutungs- und Verleihverfahrens waren sowohl Zechen als auch Stollen, die Nutzung des fließenden Wassers, Orte für Hütten- und Pochwerke. Eine Gewerkschaft zählte bei der Austeilung von Ausbeute 130 Kuxe (124 zubußpflichtige Kuxe der Gewerken, vier zubußfreie Bergteile als Erbteil und zwei zubußfreie Kuxe der Kirche und Gemeinde) 2 * 8 . 282 Vgl. ebenda, S. 195; Graf Heinrich v. Stolberg v o m 3. November 1487 (bei Günther, Besiedlung, 1884, S. 40). 283 Vgl. A r t . 6 - 10, 12, 25, 57 - 59 Bergordnung 1528 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1043 - 1044, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 166 - 168, 171 - 172, 182- 184. — Über das Andreasberger Mutungs-, Verleih-, Vermessungs- u n d Retardatverfahren u m 1574 siehe Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 80 - 83 Z. 83 - 148, S. 102 - 104. 284 Günther, Andreasberg, 1911, S. 31, u n d Calvör, Nachricht, 1765, S. 79 80, 92, geben die Zahl der Andreasberger Ausbeutekuxe m i t 130 an. Z u r Zahl der 124 Zubußkuxe vgl. die Register der Zeche »Samson' von 1610, 1612, 1614 i m O B A A : U A : Samson. — Wilke, Andreasberg, 1952, S. 136, nennt für die 131 Ausbeutekuxe keinen Beleg. 285 Calvör, Nachricht, 1765, S. 100. 286 Vgl. das Verhandlungsprotokoll v o m 24. J u n i 1550 (Konzept) u n d das Verzeichnis der Zechen, die die Stoiberger Grafen 1550 muten wollten, i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 287 Ebenda. 288 Uber das Mutungs- u. Verleihverfahren lt. Bergordnungen von 1554 u. 1593, das dem wolfenbüttelschen Verfahren entsprach, vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1062, u n d Streit, Bergrechte, 1966, S. 64-65. Der genaue Verlauf

3. Die Registratur

89

3. Die Registratur M i t der Anlegung eines Bestätigungsbuches i m Jahre 1526 war bereits der erste Schritt zum Aufbau einer Registratur auf dem wolfenbüttelschen Oberharz getan. Die Existenz eines Gegenbuches ist auch für diese frühe Zeit anzunehmen, obwohl ein solches Buch erst für das Jahr 1540 nachweisbar ist. Seit dem Quartal Luciae 1541 führte der Gegenschreiber je ein Gegenbuch für die Bergwerksbetriebe bei Wildemann und Grund sowie für die bei Zellerfeld. Ende des Jahres 1547 wurde zusätzlich ein Gegenbuch für die i m Spiegelthal bei Zellerfeld gelegenen Zechen eingerichtet 289 . Die Eintragung eines Gewerken i n ein solches Bergbuch war bereits zur Zeit der Besetzung durch die Schmalkaldener die Voraussetzung für die Ausgabe von Gewährzetteln, auf denen der betreffende Gewerke sein Eigentum an einer bestimmten Anzahl von K u x e n von dem Gegenschreiber bescheinigt bekam 2 9 0 . — Das älteste nachweisbare Nachlaßbuch, auch Verschreibbuch genannt, wurde i m Jahre 1544 begonnen 291 . Hierin verzeichnete der Schreiber nach Aussage der Bergordnung hauptsächlich die Fristungen, d. h. die von dem Bergmeister gewährten Fristen, wenn der Muter aus sachlichen Gründen innerhalb der festgesetzten 14 Tage nach der Mutung die Verleihung nicht durchführen lassen w o l l t e 2 9 2 . I n das seit 1546 nachweisbar geführte Vertragsbuch trug der Bergschreiber die Verträge ein oder legte sie i n das Buch hinein 2 9 3 . Es handelte sich dabei u m Verträge, die zwischen einzelnen und mehreren Personen i n Zechen-, Schmiede- und Pochwerksangelegenheiten abgeschlossen worden waren. Ferner wurden i n dieses Vertragsbuch die Vermessungen von Gruben und die Arreste, die gegen Gewerken bestimmter Zechen verhängt worden waren, eingetragen 254 . — Das nachweisbar älteste Rezeßdes Verfahrens i n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts geht hervor aus dem Gutachten M. v. Hodenbergs v o m 11. A p r i l 1625 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. II) A) u n d dem „ K u r t z e r Bericht: w i e man Bergwerck oder deßen theile erlange . . ( o h n e Verfasser u. D a t u m i m H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6). Z u den K u x e n vgl. ebenda; A r t . 11 Bergfreiheit 1554 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1064; W i l h e l m Osthaus, Das Recht der Bergstädte des Oberharzes auf Freikuxe. I n : ZfB, Jg. 21, 1880, S. 165. 289 Vgl. das „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 290 Vgl. K u r f ü r s t Johann Friedrich v o n Sachsen v o m 7. Oktober 1542 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 2604 Bl. 7. 291 „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 292 Vgl. A r t . 6, 12 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 166, 168. 293 Vgl. das „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 294 Ebenda. Z u m Arrest als dem seit dem späten M i t t e l a l t e r sich e n t w i k kelnden neuen Verfahren gegen Schuldner siehe Heinrich Mitteis, Deutsche Rechtsgeschichte. Neubearbeitet von Heinz Lieberich (München, B e r l i n 19659), S. 183.

90

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

buch wurde i m Jahre 1550 begonnen 295 . I n dieses Bergbuch wurden — laut Bergordnung von 1550 — nach der vierteljährlichen Bergrechnung die Bergkost und die Hüttenkost einer jeden Zeche eingetragen. Ferner wurden i n dem Rezeßbuch die Höhe der Zubußen, die Anzahl der Kuxe, auf die die Zubußen entrichtet worden waren, die Produktionszahlen der einzelnen Bergwerksbetriebe und die nach der Abrechnung verbliebenen Geldguthaben bzw. -schulden verzeichnet 296 . I m Jahre 1546 kritisierte der Bergmeister die A r t der Aufbewahrung der Bergbücher und anderer schriftlicher Unterlagen. Nach der Ansicht des Bergmeisters hatten das Bestätigungsbuch, das Verschreib- und das Rezeßbuch sowie die Retardat- und Anschnittzettel verschlossen i n Verwahrung zu liegen 2 9 7 . Der Bergmeister und der Bergschreiber sollten durch je einen Schlüssel Zugang zu diesen Unterlagen haben, i n die nichts ohne vorherige Beratung des Bergmeisters m i t den Geschworenen eingetragen werden sollte. Da nur von Retardatzetteln die Rede war, gab es — i m Gegensatz zur Bergordnung — kein Retardatbuch zu dieser Zeit 2 9 8 . — Besonders große Schwierigkeiten ergaben sich jedesmal, wenn ein Streit u m die Zu- oder Abschreibung von K u x e n i n dem betreffenden Gegenbuch entstand. Ein Fall aus dem Jahre 1549 bestätigt, daß erst nach der Umschreibung i m Gegenbuch ein Besitzerwechsel bei Kuxen rechtskräftig wurde. Der Gewährzettel war nur eine Mitteilung ohne Gewähr 2 9 9 . Die Anordnungen Herzog Julius' aus dem Jahre 1569, i n denen er das Abschreiben der Bergbücher und Register befohlen hatte, dürften auch der übersichtlicheren Organisation der Zellerfelder Registratur gedient haben 3 0 0 . Der Leiter dieser Registratur übte zu dieser Zeit sowohl das A m t des Gegenschreibers als auch das des Bergschreibers und gelegentlich auch noch das eines öffentlichen Notars aus 3 0 1 . Das Inventarver295 „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 296 A r t . 9 Bergordnung 1550 I I bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1055, i n V e r bindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 213. 297 „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 (ohne V e r fasserangabe) i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 211 - 220. Dies hätte A r t . 12 Bergordnung 1524 entsprochen; vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 168. 298 Vgl. A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 213 - 214; A r t . 12 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887. S. 168. 299 Siehe dazu V. W i t t i c h v o m 13. März u. 26. A p r i l 1549, Herzog Heinrich d. J. v o m 26. März u. 20. J u n i 1549 (Konzepte) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 332 Bl. 27, 30-31, 39, 44; A r t . 19, 20 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 170. 300 Vgl. Herzog Julius v o m 21. u. 24. Januar 1569 (Konzepte) i m O B A A : 1 a/4; „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. 301 Vgl. ebenda u n d J. Hesse, P. Adner u. A . Helder v o m 5. Januar 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 717.

3. Die Registratur

91

zeichnis der Bergregistratur zählte Anfang 1569 zwei Bestätigungsbücher ( = Verleihbücher), zwei Rezeßbücher, zwei Nachlaßbücher, ein Vertragsbuch, sechs Gegenbücher und 71 Gegenregister 302 . Der Nachfolger eines Gegenschreibers führte nicht die Bücher des Vorgängers fort, sondern begann neue 3 0 3 . Ein solcher Bergbeamter, der vermutlich wie der Zehntner von einem Schreiber unterstützt wurde, machte nicht nur die Eintragungen i n die Bestätigungs- und Gegenbücher, sondern fertigte die Gewerkenverzeichnisse, die Zubußbriefe, die Ausbeuterregister und die vierteljährlichen Über- und Ratschläge ( = Betriebspläne für die fündigen Zechen und Stollen) an 3 0 4 . Der Gegenschreiber hatte Ende des 16. Jahrhunderts allen Gewerken auf Verlangen Auskünfte aus den Gegenbüchern und den Registern zu geben, wenn es sich nicht um einen Rechtsstreit handelte 3 0 5 . — Die seit dem Ende des 16. Jahrhunderts vorhandenen gedruckten Bergzettel, die seit 1596 auch die Clausthaler und Andreasberger Zechen aufführten, verzeichneten quartalsweise für jede Zeche die auszuzahlenden Ausbeuten und die neu angelegten Zubußen. Die für den öffentlichen Anschlag bestimmten Bergzettel, die ohne Zweifel aus den Zubußbriefen entstanden waren, wurden i n der Bergregistratur zusammengestellt und vom Gegenschreiber unterzeichnet 306 . Dieser fertigte i n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts auch die Gewerkenverzeichnisse und die Bergbüchlein ( = Kuxverzeichnisse der Gewerken) an 3 0 7 . Die Registratur der Andreasberger Bergverwaltung entstand nach dem Erlaß der Bergordnung von 1528. I m Jahre 1537 wurden nachweislich ein Einredebuch, das dem wolfenbüttelschen Vertragsbuch entsprach, und ein Rezeßbuch geführt 3 0 8 . I n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts besaß das Andreasberger Bergamt außerdem Jahrbücher, i n die besondere Ereignisse wie Besuche von Fürsten, die Einsetzung 302 „Vertzaignuß der Buecher" v o m 27. Januar 1569 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 351. Die Gegenregister waren sehr wahrscheinlich die i n die Registratur gegebenen vierteljährlichen Rechnungen der einzelnen Bergwerksbetriebe; vgl. Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 376. 303 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 16. Februar 1577 i m O B A A : 33 a/1. 804 Vgl. die Grubenregister v o m Quartal bis Purificationis Mariae 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; Über- u n d Ratschläge für die Quartale Luciae 1565, T r i n i t a t i s 1569 u n d Reminiscere 1576 i m O B A A : U A : Uberu n d Ratschläge. 305 Siehe das Konzept m i t den Handzeichen A . Eberdings u. Dr. J. K . V a r n bülers v o m 27. Oktober 1598 i m O B A A : 36 a/9 F 1; Wolfenbütteler Räte v o m 10. Oktober 1598 (Abschrift) i m O B A A : 36 a/9 F 1. 306 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 121 ff.; Bergzettel (häufig v o m Berggegenschreiber unterzeichnet) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 2 - 8 . 307 Vgl. das Register der Zeche ,Sonnenglanz' für das Quartal T r i n i t a t i s 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz; Bergbüchlein f ü r Herzog Heinrich Julius v o m Quartal Luciae 1594 u. Crucis 1612 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 1 u. 3. 308 Günther, Andreasberg, 1909, S. 212; Calvör, Nachricht, 1765, S. 75.

92

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

neuer Bergbeamter und die Durchführung von Strafprozessen i n St. Andreasberg eingetragen wurden 3 0 9 . — Das als Bergbuch bezeichnete Gegenbuch führte der Gegenschreiber, der auch die Gewerkenverzeichnisse anfertigte 3 1 0 . Die Andreasberger Bergzettel wurden i n der Zeit von 1596 bis 1617 m i t den Clausthaler und Zellerfelder Bergzetteln zusammen gedruckt, und diese vereinigten Oberharzer Bergzettel w u r den vom Zellerfelder Gegenschreiber unterzeichnet. A b 1617 wurden die gemeinsamen Clausthaler und Andreasberger Bergzettel vom Clausthaler Bergschreiber unterzeichnet 311 . — Die Clausthaler Bergregistratur war erst nach den Berggesetzen von 1554 entstanden. Als Bergbücher gehörten dazu: das Verleihbuch, das Gegenbuch und das Rezeßbuch 312 . Neben diesen Bergbüchern gab es vermutlich auch ein Verschreibbuch 313 . Der Clausthaler Gegenschreiber bzw. Bergschreiber stellte ebenfalls Gewährzettel aus, fertigte die Bergbüchlein an und unterzeichnete bis 1596 und dann wieder ab 1617 die Bergzettel, von denen der erste gedruckte aus dem Jahre 1591 stammt 3 1 4 .

4. Das Rechnungswesen I m wolfenbüttelschen Oberharz entwickelte sich das Rechnungswesen aus den Anschnitten, den wöchentlichen Abrechnungen der Schichtmeister, die nachweislich seit 1526 für die herzoglichen Bergwerksbetriebe durchgeführt wurden 3 1 5 . I m Freiberger Revier bestanden die ältesten Zechenrechnungen aus den sogenannten Kerb- oder Anschnitthölzern, i n die die betreffenden Summen eingekerbt wurden 3 1 6 . Da diese primitive Abrechnungstechnik zu Beginn des 16. Jahrhunderts noch von dem 309 v g l . d i e Beilage z u m Schreiben des Andreasberger Bergamts v o m 2. Januar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 23 Bl. 35 - 37. 810 Siehe z . B . das Gewerkenverzeichnis der Zechen ,Hilfe Gottes 4 vom 15. August 1581 (Bibl O B A A : „Clausth. resp. St. Andreasb. Bergbuch." S. 48 - 93) u n d ,Samson' v o m 1. J u n i 1614 i n der Rechnung v o m Quartal bis Trinitatis 1614 ( O B A A : U A : Samson); Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 184. 311 Vgl. dazu Calvör, Nachricht, 1765, S. 98; Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 8 . 312 Vgl. H. Meyer v o m 7. Dezember 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 681; die Gewerken der »Schatzkammer' v o m 17. Februar 1570 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 3. 313 Vgl. „ K u r t z e r Bericht" i m H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6. 314 Vgl. H. Meyer v o m 7. Dezember 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 681; Bergbüchlein für K u r f ü r s t Christian v. Sachsen v o n 1593 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a; Bergzettel i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a Bl. 1 8 - 2 3 u. Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 15-21, u n d B i b l O B A : Silberbergwerks-Sachen V I , 2. e. hh. No. 1 (Berg-Zettel 1594 - 1675 Einseit. Harz-Bezirk); Calvör, Nachricht, 1765, S. 144. 315 Vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 11, 25, 26, 29. 316 Vgl. dazu Johann Friedrich Lempe, Magazin für die Bergbaukunde. T. 9 (Dresden 1792), S. 262 - 263.

4. Das Rechnungswesen

93

herzoglichen Förster bei den wöchentlichen Abrechnungen m i t den Eisenhüttenmeistern bei Gittelde angewendet wurde, liegt die Vermutung nahe, daß sie bei Wiederbeginn des Oberharzer Silberbergbaus ebenfalls angewendet wurde. Bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts gab es noch Bergbeamte, die nicht schreiben konnten 3 1 7 . Es ist daher auch zu bezweifeln, ob es sofort nach der Wiederaufnahme des Oberharzer Silberbergbaus bereits die vierteljährlichen schriftlichen Rechnungslegungen vor den Bergbeamten gegeben hat, wie sie seit dem Ende des 15. Jahrhunderts i m Schneeberger Revier i n Sachsen üblich waren 3 1 8 . Ende der 1530er Jahre wurden die vierteljährlichen Abrechnungen durchgeführt 3 1 9 . Die von den Oberharzer Bergwerksbetrieben hergestellten Metalle wurden aufgrund des Vorkaufsrechts des Landesherrn auch während der Besetzung durch die Schmalkaldener i n die Zehntkammer geliefert 3 2 0 . — Es war wahrscheinlich der Zehntner, der Ende des Jahres 1542 die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben der Ober- und Unterharzer Bergwerke anfertigte 3 2 1 . Der Rechnungsvoranschlag für das Jahr 1544/45, der nur die Oberharzer Bergwerke betraf, beruhte teils auf tatsächlichen Rechnungsdaten und teils auf Vorausschätzungen 322 . Sowohl die Abrechnung von 1542 als auch die von 1544/45 müssen als Vorläufer der späteren Zehntrechnungen angesehen werden. Unter den Einnahmen der Aufstellung von 1544/45 wurden die Münzgewinne bei Silber, die Vorkaufsgewinne bei Blei und Glätte, die Hütten- und Pochzinsen für die Benutzung der landesherrlichen Hütten- und Pochwerke, die Quatembergelder und die Forstzinsen aufgeführt m i t zusammen 12 042 f l 15 gr. Die Ausgaben wurden auf nur 2000 f l geschätzt und auf dieser Grundlage ein rein rechnerischer Gewinn von 10 042 f l 15 gr ermittelt 3 2 3 . Unter den Vorkaufsgewinnen waren die Spannen zwischen den Vorkaufspreisen, die den Zechen für die abgelieferten Metalle gezahlt wurden, und den von der Landesherrschaft für diese Metalle erzielten Verkaufspreisen zu verstehen. Die eingenommenen Quatembergelder aller Zechen sollten laut Bergordnung der Finanzierung der Bergbeamtenbesoldung und 817 Vgl. die Köhlerei-Ordnung Herzog Heinrich d. J. v o m 20. Februar 1538 i n L B i b l Hannover: Ms X X I I I 626 S. 268 - 269; Calvör, Acta, I I , 1763. 318 Vgl. K a r l Hahn, Die ältesten Schneeberger Zehntrechnungen. I n : N A S G A , Bd. 53, 1932, S. 36. 319 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 44. 320 Vgl. den „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1544/45 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 204. 321 Vgl. den Auszug der Einnahmen u n d Ausgaben f ü r die Zeit von der Besetzung des Fürstentums bis zum Ende des Quartals Luciae 1542 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1514 Bl. 134 - 143. 322 Vgl. den „Bericht deß Berck v n d Muntzwercks am hartz" v o m Ende des Jahres 1544 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 204 - 207. 323 Das Rechnungsjahr lief von Crucis 1544 bis Michaelis 1545; ebenda, Bl. 207.

94

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

allgemeiner Erfordernisse der Bergwerke dienen 3 2 4 . Bei den Forstzinsen handelte es sich sehr wahrscheinlich u m den sogenannten Waldzins, den die Zechen zu dieser Zeit bei dem Bezug von Holzkohle zu entrichten hatten 3 2 5 . — Es fällt i n den Abrechnungen aus der Besatzungszeit auf, daß darin weder der landesherrliche Zehnte noch der Stollenneunte, der der Landesherrschaft als dem Inhaber von Stollen von den davon berührten Zechen zustand, verzeichnet waren 3 2 6 . Aus der Zechenrechnung der ,Wildemanns Fundgrube 4 für das Quartal von Crucis bis Luciae 1546 geht hervor, daß weder der Zehnte noch der Neunte von den hergestellten Metallen entrichtet wurden 3 2 7 . — Der Zehntner dürfte i n dieser Zeit die verschiedenen Gebühren verrechnet haben, die die Zechen für Leistungen der Bergverwaltung zu entrichten hatten. Außer den Quatembergeldern und den Gebühren i m Verlaufe des Mutungsund Verleihverfahrens mußten die Zechen etwas für die vom Gegenschreiber angefertigten Gewerkenverzeichnisse, für die Befahrung durch Bergmeister und Geschworene entrichten. Hatten an der vorangegangenen Quartalsrechnung einige Räte der Landesherrschaft teilgenommen, so hatte sich wahrscheinlich jede Zeche an deren Verpflegungskosten zu beteiligen 3 2 8 . Sowohl während der Besatzungszeit als auch i n der darauffolgenden Zeit unter Herzog Heinrich dem Jüngeren wurden Mißstände bei den wöchentlichen Anschnitten kritisiert 3 2 9 . Unter Heinrich dem Jüngeren konnte es passieren, daß an dem wöchentlichen Lohntag kein Geld zur Verfügung stand. So hatte i m Sommer 1556 der Zellerfelder Zehntner aufgrund von Mißverständnissen nicht rechtzeitig zur Löhnung das Geld, das er für das von i h m nach Goslar geschaffte Silber der Oberharzer Zechen erhalten sollte, beschaffen können. Der Berghauptmann mußte sich deshalb an den Herzog wenden und u m schnelle Übersendung von 400 f l bitten, damit die Bergarbeiter auf dem Anschnitt ihre Löhne erhalten konnten 3 3 0 . Daß dies kein Einzelfall gewesen sein kann, beweist eine nachdrückliche Ermahnung hoher Mitglieder der herzoglichen Zentralverwaltung i m Jahre 1565 331 . — Die Rechnungs824 A r t . 45 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n V e r b i n dung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 177. 825 Vgl. die Rechnung der ,Wildemanns Fundgrube* f ü r das Quartal bis Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 193, 195, 200, 206, 209. Nach der Bergfreiheit von 1532 sollte auf das Holz, das zum Betrieb der Zechen sowie zum Bau von H ü t t e n w e r k e n u n d Häusern benötigt wurde, k e i n Zins erhoben werden; vgl. Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 296. 326 „Bericht deß Berck v n d Muntzwercks a m hartz" v o m Ende des Jahres 1544 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 204 - 207. 327 Vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 188 - 191, 236 - 237. 328 Ebenda, Bl. 192, 193, 220, 226. 329 Vgl. A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 214. 330 Vgl. A . Helder v o m 17. J u l i 1556 i m O B A A : 1 a/2.

4. Das Rechnungswesen

95

quartale hatten unter Herzog Heinrich dem Jüngeren eine unterschiedliche Dauer. Nach den Tagen u m die vier Quatember wurden sie Reminiscere, Trinitatis, (Exaltationis) Crucis und Luciae genannt. I n den 1550er Jahren zählte ein solches Quartal auf dem wolfenbüttelschen Oberharz höchstens 17 und mindestens neun Wochen; i n der Regel hatte es bereits 13 Wochen 332 . — Als Heinrich des Jüngeren Sohn und Nachfolger Herzog Julius aus nicht ersichtlichen Gründen die Verlegung der Bergrechnung für das Quartal Luciae 1568 anordnete, äußerte der Berghauptmann starke Bedenken gegen dieses Vorhaben: 1) Das Geld für die herzoglichen Stollen war nur bis Luciae 1568 geplant; 2) die Zubußen waren bei den unfündigen Zechen fast vollständig aufgebraucht worden; 3) die auswärts wohnenden Gewerken, die sich zu dem festgesetzten Rechnungstermin auf dem Oberharz einfinden würden, u m die neu angelegten Zubußen zu zahlen und die Ausbeuten für das abgelaufene Quartal i n Empfang zu nehmen, würden umsonst kommen und dadurch verstimmt werden 3 3 3 . Der Berghauptmann ordnete daraufhin entsprechend den Bergordnungsbestimmungen die Schließung der Register dieses Quartals an, die am darauffolgenden Montag, dem 20. Dezember, die Schichtmeister den versammelten Bergbeamten übergeben sollten. Diese Zechenregister sollten dann bis zu dem Rechnungstermin am 9. Januar 1569 verschlossen aufbewahrt werden 3 3 4 . Herzog Julius erklärte sich m i t diesen Maßnahmen einverstanden und wies seinen Berghauptmann an, entsprechend dessen Vorschlag inzwischen die Ausbeuten auszuzahlen 335 . Während es sich hierbei u m die Quartalsbergrechnung handelte, i n der die Bergwerksbetriebe, vertreten durch ihre Schichtmeister, über ihre Einnahmen und Ausgaben vor den Bergbeamten und herzoglichen Abgesandten abrechneten, gab es daneben noch die Quartalszehntrechnung. Diese Abrechnung des Zehntners wurde gelegentlich vor dem Landesherrn i n Wolfenbüttel abgelegt 338 . Die Zehntrechnungen waren seitdem ein Teil der Quartalsrechnungen auf dem Oberharz — neben den Bergrechnungen 337 . Ein weiterer Fort331 Der Berghauptmann H. Kötzler sollte darauf achten, daß die Bergleute zur rechten Zeit ihre Löhne erhielten und deswegen nicht fortliefen; Protok o l l v o m 22. M a i 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 631. 332 Vgl. dazu die „Instruction. Wie bey des A l t e n H e r r n . . . " aus der Zeit Herzog Julius' i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651 Bl. 2. 333 Vgl. A . Helder v o m 1. Dezember 1568 u n d Herzog Julius v o m 10. Dezember 1568 (Konzept) i m O B A A : 1 a/3. 334 A . Helder v o m 16. Dezember 1568 ebenda. 335 Herzog Julius v o m 19. Dezember 1568 (Konzept) ebenda. 836 Das scheint 1569 zum erstenmal geschehen zu sein; vgl. Herzog Julius v o m 10. J u n i 1569 (Konzept) i m O B A A : 1 a/4. 337 Die Abrechnung über das Quartal Luciae 1569 wurde auf Anweisung Herzog Julius' geteilt: Die Bergrechnung sollte i n Anwesenheit von herzoglichen Räten i n Zellerfeld, die Zehntrechnung eine Woche darauf von dem Zehntner vor dem Herzog i n Wolfenbüttel abgelegt werden; vgl. Herzog Julius v o m 11. Dezember 1569 (Konzepte) ebenda.

96

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

schritt wurde 1573 durch die Umstellung auf gleich lange Rechmingsperioden (13wöchige Quartale) erzielt 8 3 3 . Unter Herzog Julius lieferte fast jede Zeche, die Metalle herstellte, als Abgaben den Zehnten und den Stollenneunten 3 3 9 sowie die ihr verbliebene Nettoproduktion zu den vorgeschriebenen Vorkaufspreisen an die landesherrliche Zehntkammer ab 3 4 0 . Der Zellerfelder Zehntner nahm den Neunten und den Zehnten sowie das restliche zum Vorkaufspreis abzuliefernde Silber, Glätte und Blei ein und verzeichnete diese Eingänge. Er hatte diese Metalle auch zu verkaufen bzw. i n die Münze zu schicken und darüber i n der vierteljährlichen Zehntrechnung Rechenschaft abzulegen 341 . Die noch aus dem Jahre 1589 vorhandene Zehntrechnung des Zellerfelder Zehntners gliederte sich deutlich i n zwei Teile: 1. Das Verzeichnis der an den Zehntner abgelieferten und von diesem abgesetzten Metalle und die Aufstellung der über die Zehntkammer gelaufenen Geldeinnahmen und -ausgaben für Personen, Einrichtungen und Betriebe i m engeren und weiteren Bergamtsbezirk 3 4 2 ; 2. die Aufstellung aller bis Ende des Quartals i n die Zehntkammer geflossenen und aus i h r wieder herausgegangenen Gelder, ferner der Forderungen und Verbindlichkeiten der Zehntkammer 3 4 3 . Dieser zweite Teil, der i n der Zehntrechnung als Kastenrechnung bezeichnet wurde, wies den i m ersten Teil spezifizierten Gewinn des Landesherrn aus den Oberharzer Bergwerken mit 5 616 f l 5 gr IIV2 d aus. Der i n 13 Wochen erzielte Gewinn sollte an die herzogliche Kammer i n Wolfenbüttel gezahlt werden. Die Kastenrechnung hatte der Zehntner auf jeder Quartalsrechnung den herzoglichen Abgesandten vorzulegen 3 4 4 . Bei dieser Gelegenheit dürfte der Zehntner auch — wie es seine Pflicht war — über die Verlagsgelder Herzog Julius' und des mitbeteiligten Herzogs Erich abgerechnet haben. I m 338

Hake, Chronik, 1911, S. 94. Nach dem Bergamtsbericht von 1576 mußte ein Stollen, der die E r b gerechtsame erlangen wollte, r u n d 20 m v o m Rasen (d.h. Erdoberfläche; Löscher, Berggebräuche, 1959, S. 260) bis auf die Wasserseige (d.h. „ R a u m zwischen dem Tragewerk u n d der Sohle eines Stollens, i n dem die Wasser ablaufen"; ebenda, S. 270-271) einbringen; Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 38. N a h m ein solcher Stollen einer Zeche das Wasser oder brachte er i h r Wetter, so hatte er Anspruch auf den neunten T e i l aller Metalle dieser Zeche; ebenda, Bl. 38-39. Wurde ein anderer Stollen unter den ersten getrieben u n d k a m dieser r u n d 14,5 m tiefer als der erstere i n die betreffende Zeche ein, so nahm er dem alten Stollen die Gerechtsame, einschließlich des Anrechts auf den Neunten; ebenda, Bl. 39. 340 Vgl. den Auszug der Bergrechnung v o m 11. Februar 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 8 3 - 8 9 ; Zehntrechnung f ü r das Quartal Trinitatis 1578 des calenbergischen Zehntners Chr. Kulgaz ebenda, Bl. 172 - 207. 341 Vgl. den Bestallungsrevers T. Kiels v o m 10. November 1575 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18; Hake, Chronik, 1911, S. 143. 342 Oberharzer Zehntrechnung für das Quartal von Cantate bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 284 - 313. 343 Ebenda, Bl. 314 - 315. 344 T. K i e l v o m 10. November 1575 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18. 339

4. Das Rechnungswesen

97

Anschluß an die Quartalsrechnung hatte der Zehntner die Ausbeuten an die Gewerken auszuteilen, wofür i h m eine Gebühr zustand 345 . Herzog Julius ließ sich regelmäßig informieren: Er erhielt die wöchentlichen Auszüge aus den Bergregistern, die Protokolle der Beratungen des Zellerfelder und des Goslarer Bergamts sowie Situationsberichte 3 4 6 . Ferner unterrichteten i h n die Visitatoren. Diese hörten sich die Oberharzer Berg- und Hüttenrechnung an, die am Montag und/oder Dienstag nach Quartalsschluß stattfand. Die herzoglichen Abgesandten informierten sich dann über den Stand der Bergwerksbetriebe, indem sie entweder selbst oder durch die Geschworenen und den Bergmeister die Vorräte der Zechen überprüften und m i t den Angaben der Schichtmeister auf der Bergrechnung verglichen. Während der Bergrechnung wurden schriftliche Auszüge m i t Angabe der Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Zechen, Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe und gelegentlich auch der Stollen angefertigt. Anschließend nahmen die Visitatoren die vierteljährliche Abrechnung des Zehntners und die Forstrechnung ab 3 4 7 . — Neben diesen vierteljährlichen Abrechnungen gab es unter Herzog Julius weiterhin die wöchentlichen Anschnitte, an denen der Zellerfelder Zehntner als verantwortlicher Rechnungsbeamter teilnahm 3 4 8 . Aufgrund des Anschnitts, der i n dieser Zeit an jedem Samstagmorgen vor dem Bergamt i n Zellerfeld öffentlich durchgeführt wurde, erhielten die Schichtmeister der betreffenden Zechen aus der Zehntkammer die Lohngelder für die Arbeiter 3 4 9 . I m Lohnhaus zahlten die Schichtmeister den Bergleuten i n Anwesenheit der Geschworenen die Löhne aus* 50 . Unter Herzog Julius, der auf die pünktliche Zählung der Löhne achtete, wurden wöchentlich ungefähr 1800 f l Lohngelder i m Quartal Trinitatis 1571 ausgezahlt 351 . Anfang des 17. Jahrhunderts begannen die Sitzungen des Bergamts i n Zellerfeld samstags bereits um 345 Vgl. ebenda; ferner das für Herzog Erich bestimmte „Vortzeichnus was dieß quartall L o r e n t i i Ao etc. 76 . . . " von T. K i e l u n d den Auszug der Bergrechnung f ü r das Quartal bis Vocem Jucunditatis 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 71, 92. 346 Algermann, Leben des Herzogs Julius, 1823, S. 19; Malortie, Beiträge, 1864, S. 144, 145. 347 Vgl. die Auszüge der Bergrechnungen aus den Jahren 1575 bis 1583 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 5 - 1 2 5 u n d Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5 - 19, 223; ferner Calvör, Nachricht, 1765, S. 237 - 238. 348 T. K i e l v o m 10. November 1575 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18. 349 Vgl. den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 41. 350 Siehe ebenda, Bl. 42. Nach dem wolfenbüttelschen-grubenhagenschen Erbstollenvertrag v o m 14. Dezember 1582 sollte auf grubenhagenschem Gebiet ein gemeinsames Stollenhaus errichtet werden, i n dem i m Beisein von Bergbeamten beider Fürsten die Bergleute ihre Löhne, f ü r die Herzog Julius aufzukommen hatte, erhalten sollten; vgl. die Abschrift des Vertrages i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542 Bl. 27. 351 Vgl. das Protokoll v o m 12. J u n i 1571 i m O B A A : 1 a/6. Z u den L o h n zahlungen siehe A. Helder u. P. Adner v o m 30. Dezember 1570 (sowie die Dorsalnotiz v o m 31. Dezember 1570) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 717.

7

Henschke

98

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Β erg er waltungen

drei oder vier Uhr morgens, so daß i m Anschluß an den jeweiligen A n schnitt die Löhnungen der Bergleute durchgeführt werden konnten. Dadurch konnten die Löhnungen schon u m zehn oder elf Uhr beendet werden. War es erforderlich, so wurde bei den Bergamtsberatungen Protokoll geführt 3 5 2 . Bereits unter Herzog Julius wurde es üblich, daß Träger großer Verantwortung i n der Bergverwaltung — wie die Zehntner — als Sicherheit für korrekte Amtsführung dem Fürsten Bürgen stellten 3 5 3 . — Die Mißstände i n der Rechnungsabteilung des Zellerfelder Bergamts, die bald nach dem Tode Herzog Julius' einrissen, betrafen nicht nur die Ausbeutezahlungen 354 . I m Herbst 1592 wurde die Bergverwaltung kritisiert, w e i l die Bergarbeiter ihre Löhne auf den wöchentlichen Abrechnungen i n Form von Gutschriftzetteln statt i n Bargeld erhielten. Die Folge dieser Zettelausgabe war, daß die Bergleute abzuwandern begannen 355 . Als die Zentralverwaltung und Herzog Heinrich Julius Anfang des Jahres 1593 über diese Mißstände informiert wurden, zeigten sie sich sehr überrascht und trafen Maßnahmen, um die Ursachen des Bargeldmangels und die Mißstände zu beheben 356 . Waren die Schwierigkeiten bei der Zahlung der Ausbeute- und Lohngelder i n den Jahren 1592 bis 1595 darauf zurückzuführen gewesen, daß die Bergwerksprodukte nicht abgesetzt worden waren, so beruhte der Mangel an Bargeld i m Frühjahr 1595 auf der mangelhaft funktionierenden Finanzverwaltung des Fürstentums 3 5 7 . Trotz der A n ordnung des Herzogs von Anfang 1594, den Gewinn vom Vermünzen des Oberharzer Silbers aus der fürstlichen Münze i n Goslar i n die Zellerfelder Zehntkammer zu senden, hatte die Zentralverwaltung i m Frühjahr 1595 bereits anderweitig über diesen Münzgewinn verfügt. Auch ging zu diesem Zeitpunkt der Erlös von dem Verkauf 352

Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 15. Vgl. die „kurtze Relation" von der Quartalsrechnung i m J u n i 1571 i m O B A A : 1 a/6; J. Hesse, P. Adner u. A. Helder v o m 5. Januar 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 717; Bestallungsrevers T. Kiels v o m 10. November 1575 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18. — Der neue Eisenfaktor zu Gittelde zahlte als Sicherheit eine hohe Geldsumme i n die Zahlkammer des Herzogs ein; vgl. Herzog Julius v o m 12. März 1588 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651. —• Über den zusätzlichen Sicherheitseid der landesherrlichen Bergbeamten, der der guten Organisation u n d der Vermeidung von Unredlichkeiten dienen sollte, vgl. Gustav K l . Schmelzeisen, Der E i d i m deutschen Bergrecht. I n : Anschnitt, Jg. 8, Nr. 2, 1956, S. 2 2 - 2 3 ; Gustav Schmoller, Der deutsche Beamtenstaat v o m 16.-18. Jahrhundert. I n : JbGVV, Jg. 18, H. 3, 1894, S. 5. 354 Siehe hierzu die Braunschweiger Gewerken v o m 16. Oktober 1592, 2. Januar 1594 ( A B r : G X I I 7 Nr. 31), das Zellerfelder Bergamt vom 20. März 1595 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1). 355 Ebenda. 356 Vgl. die zur Quartalsrechnung Abgesandten v o m 23. Januar u n d H e r zog Heinrich Julius v o m 24. Januar 1593 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 643 Bl. 59 - 60, 63 - 66. 357 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 20. März 1595 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1. 353

4. Das Rechnungswesen

99

der Glätte nicht i n die Zehntkammer ein. Da die Geldmittel der Zehntkammer nicht mehr zur Zahlung der wöchentlichen Lohngelder ausreichten, hatte der Zellerfelder Zehntner mit Mühe i n Goslar 1390 Taler für die Löhnung geborgt 3 5 8 . — Abgesehen von den Schwierigkeiten während der Kipper- und Wipperzeit i n den 1620er Jahren trat ein Mangel an Bargeld nachweislich erneut i m Jahre 1633 ein. Die i m Januar 1633 durchgeführte Löhnung i n K o r n führte sogar zu einem Streik der Zellerfelder Bergleute* 59 . Die noch erhaltene vierteljährliche Abrechnung des Zellerfelder Zehntners vom Ende des Jahres 1599 war i m wesentlichen noch so angelegt wie des Jahres 1589 360 . Die Tätigkeit der Zehntner ließ i n den ersten drei Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts oft zu wünschen übrig: I n den Jahren 1604, 1618 und 1629 lassen sich Fehlbeträge und Eigenmächtigkeiten der Zellerfelder Zehntner i n ihren Abrechnungen nachweisen 361 . — Zu den schriftlichen Unterlagen der Zehntner gehörte seit dem Ende des 16. Jahrhunderts das Quittungsbuch, i n dem die Schichtmeister den Empfang von Geldern aus der Zehntkammer quittierten 3 6 2 . I n einem solchen Büchlein, das einen Zeitraum von einem Vierteljahr umfaßte, wurden die an die Schichtmeister der Zechen, Aufarbeitungsbetriebe, Stollen und Lehnschaften aus der Zehntkammer gezahlten Gelder für die Ausbeuten, Pochzinsen, Hüttensteuern und die eigentlichen Produktionskosten angegeben. Bei großen Betrieben erfolgte die Ausgabe der Gelder aus der Zehntkammer zu 13 Terminen, d. h. an den 13 Anschnittssamstagen des Quartals 3 6 3 . — Aus Betriebsabrechnungen der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts geht hervor, daß bei Silber der i n natura an die Zehntkammer abgelieferte Neunte rund 11 % und der Zehnte rund 10 % der Bruttoproduktion ausmachte. Bei Glätte und Blei machte der ebenfalls i n natura eingelieferte Zehnte rund 10 °/o aus 3 6 4 . 358

Ebenda. Vgl. Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 49, 241 - 242. 360 Vgl. die Zehntrechnungen T. Kiels aus den Jahren 1589 u n d 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 283 - 315, 327 - 353. 361 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 9, 15; Protokoll v o m 16. März 1618 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d H ü t t e n werke, Nr. 10; Relation von der Quartalsrechnung Crucis 1629 (Abschrift) i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 495. 362 „Quitantzbuch" v o m Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365 - 400. 363 Ebenda. — Entsprechend dem Joachimsthaler Recht hatte der Stöllner (auf dem wolfenbüttelschen Oberharz der Herzog) den von seinem Stollen erreichten Zechen jeweils den 9. Pfennig als Hüttensteuer f ü r die auf seinen Neunten entfallende Hüttenkost zu geben; vgl. ebenda; Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 328 - 337, 349; Löscher, Berggebräuche, 1959, S. 253. 364 Vgl. die Abrechnungen aus den Jahren 1588 u. 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. l b Stück 47, 54, 60, 70; die Register der Zeche »Sonnenglanz' v o m Quartal Crucis 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 359



100

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Unter Herzog Friedrich Ulrich wurden die Quartalsrechnungen nicht mehr regelmäßig vor herzoglichen Abgesandten abgelegt. Eine Kommission der Wolfenbütteler Zentral Verwaltung wies i m Frühjahr 1617 darauf hin, daß seit fast einem ganzen Jahr keine Bergrechnung mehr i n dieser Weise abgehalten worden wäre 365 '. Die Kommission, die auf eine Reihe von Mißständen hinwies, sah den eigentlichen Grund dafür i n der schlecht funktionierenden und teilweise wenig qualifizierten Organisation der Bergverwaltung. Die vierteljährlichen Zehntrechnungen wurden i n dieser Zeit regelmäßig durchgeführt 3 6 6 . Während für die Mißstände in der Bergverwaltung äußere Einflüsse um 1617 nicht verantwortlich gemacht werden konnten, spielten sie i n den Jahren 1626 und danach eine große Rolle. I n dieser Kriegszeit wurden die Quartalsrechnungen auf dem Oberharz lange Zeit nicht mehr von den herzoglichen Räten abgenommen 367 . Die Arbeit des Zehntners war demnach keiner Kontrolle unterworfen. Es ist jedoch nicht nachweisbar, daß der Zellerfelder Zehntner, der sich i n dieser Zeit — i n Abwesenheit des Berghauptmanns — u m die Bergwerksbetriebe bemühte 3 6 8 , seine Befugnisse mißbraucht hätte. I m Andreasberger Revier fanden die wöchentlichen Anschnitte anfangs nur an jedem zweiten Samstag auf den neuen Bergwerken statt 3 6 9 . Da die Bergstadt St. Andreasberg erst nach dem Erlaß der Bergordnung von 1528 entstand, mußten an einem Samstag die i n Lauterberg wohnenden Bergbeamten zum Anschnitt auf die Bergwerke kommen, am folgenden Samstag legten die Steiger und Schichtmeister wahrscheinlich i n Lauterberg Rechenschaft über ihre Betriebe ab 3 7 0 . I n dem Aufbaujahrzehnt nach 1528 wurden die wöchentlichen Abrechnungen vollends nach St. Andreasberg verlegt. I m Jahre 1537 rechneten die Berg Werksbetriebe nachweislich auch vierteljährlich vor den Bergbeamten ab 3 7 1 . Nahm der hohnsteinische Graf an einer Bergrechnung teil, so wohnten aus diesem Anlaß auch auswärtige Gewerken der Rechnungslegung bei 3 7 2 . Neben dieser vierteljährlichen Bergrechnung legte vermutlich der Zehntner Rechenschaft über die Einnahmen und Ausgaben ab. Anfang der 1590er Jahre gab es nachweislich die vierteljährlichen Zehntrechnungen. Die Andreasberger Zehntner hatten als Si365 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten von den Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerken, Nr. 10. 366 Ebenda. 367 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 30. 368 Ebenda, S. 18 - 19. 369 Vgl. Günther, Oberharz, 1908, S. 444. 370 A r t . 42 Bergordnung 1528 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1043 - 1044, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 177. Vgl. auch Günther, Andreasberg, 1909, S. 197, 201. 371 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 75. 372 Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 122.

4. Das Rechnungswesen

101

cherheit Bürgen zu stellen 3 7 3 . I h r Aufgabenfeld entsprach dem der wolfenbüttelschen Zehntner; jedoch hatten die Andreasberger Rechnungsbeamten auch die Aufsicht über die landesherrliche Münze übertragen bekommen 3 7 4 . Nachdem i m Jahre 1596 die Andreasberger Bergwerke unter wolfenbüttelsche Herrschaft gelangt war, übernahm der Andreasberger Zehntner die Buchführungsmethoden seines Zellerfelder Kollegen 3 7 5 . Die Ubergabe des Fürstentums Grubenhagen an die lüneburgische Linie brachte dann für die Andreasberger Bergwerke erhebliche Unruhe m i t sich. So konnten i m Quartal Luciae 1617 fast keine Löhne an die Bergleute ausgezahlt werden, weil der bisherige Landesherr Herzog Friedrich Ulrich das Geld verweigerte 3 7 6 . — Die Quartalsrechnung für das Andreasberger Revier fand i n den 1620er Jahren entweder i n St. Andreasberg oder Clausthal, i m Jahre 1622 sogar i n Osterode, dem Sitz der Regierung für Grubenhagen, statt 3 7 7 . Es ist zu bezweifeln, ob die Quartalsrechnung zu dieser Zeit i n jedem Vierteljahr abgelegt wurde. Nach der Auflösung des Andreasberger Bergamts i m Jahre 1624, der auch die Zehntkammer zum Opfer fiel, wurden die dort hergestellten Metalle an die Clausthaler Zehntkammer abgeliefert und verrechnet 3 7 8 . Die Zehntner des Clausthaler Reviers hatten wie die des wolfenbüttelschen und Andreasberger Reviers an den vierteljährlichen Bergrechnungen teilzunehmen und über die i n die Zehntkammer gelieferten Metalle abzurechnen 379 . Als feste Termine kannte man i n Clausthal neben den Quartalsrechnungen die wöchentlichen Anschnitte sowie die Retardat- und die Verleihtage 3 8 0 . Der Oberzehntner hatte u m 1590 auch die herzogliche Münze i n Osterode zu beaufsichtigen und einmal i m Jahr über die Münztätigkeit Rechenschaft abzulegen* 81 . Der Clausthaler Zehntner, der i h m untergeben war, hatte den größten Teil der Arbeit 373

Vgl. ebenda, S. 195 - 196. Vgl. die Bestallung f ü r H. Eberdes v o m 14. J u n i 1595 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24; Zehntrechnung bis Trinitatis 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 375 Vgl. ebenda. — Der an die Andreasberger Zehntkammer abgeführte Zehnte machte auch r u n d 10 % der Bruttoproduktion der betreffenden Zechen aus; ebenda u n d Register der Zeche ,Samson' v o m Quartal bis Luciae 1605 i m O B A A : U A : Samson. 379 Bergmeister, Geschworene, Steiger u. Bergleute zu St. Andreasberg v o m 6. J u l i 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 5 Bl. 2. 377 J. v. B ü l o w u. a. v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65-2. 378 Vgl. das Verzeichnis der Einnahmen u n d Ausgaben des Fürstentums Grubenhagen von M. v. Hodenberg v o m 14. August 1624 i m O B A A : 35 a/8. 379 Vgl. die Bestallung f ü r A . Eberdes v o m 29. September 1589 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 380 Vgl. die Bestallung für Th. Metzner v o m 29. September 1595 (Abschrift) ebenda. 381 Vgl. ebenda u n d Jesse, Münzgeschichte, 1952, S. 56. 374

102

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Β erg ver waltungen

i n der Zehntkammer zu erledigen 3 8 2 . Der Clausthaler Zehntner, der sich u m 1617 als alleiniger Rechnungsbeamter dieses Reviers von den Betriebsleitern auch die ausgezahlten Gelder quittieren ließ, hatte die Aufsicht über die Poch- und Hüttenwerke zu führen und den Landesherrn schriftlich zu informieren 3 8 3 . — Aus dem Rechnungsauszug von 1595 geht hervor, daß der Clausthaler Zehntner auch für die Bergwerksbetriebe zu Altenau zuständig war. Er zog nur den Zehnten, nicht aber den Neunten ein, da die Clausthaler Stollen ebenso wie die A n dreasberger nicht i n der Hand der Landesherren, sondern i n den Händen von privaten Gewerkschaften lagen 3 8 4 . Nach der Übernahme des Fürstentums Grubenhagen durch Herzog Heinrich Julius führten die Clausthaler Bergbeamten zusammen m i t ihren Zellerfelder Kollegen den wöchentlichen Anschnitt i n Zellerfeld durch 3 8 5 . Die schriftlichen A b rechnungen des Clausthaler Zehntners übernahmen i n dieser Zeit die Form der wolfenbüttelschen Zehntrechnungen 386 . Die Clausthaler Quartalsrechnungen gliederten sich auch nach 1617 — wie die wolfenbüttelschen — i n die Berg- und die Zehnrechnungen 387 . Möglicherweise war auch die Forstrechnung ein Teil der Clausthaler Quartalsrechnung 388 . I n den folgenden Jahren scheinen nicht mehr die Quartalsrechnungen, die unter Teilnahme von herzoglichen Räten und den Gewerken (sie konnten bei dieser Gelegenheit ihre Beschwerden vorbringen) durchgeführt wurden, sondern nur die ,kleinen 4 Quartalsrechnungen i m Bergamtsrahmen die Regel gewesen zu sein 3 8 9 . I n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts waren alle Bergwerksbetriebe verpflichtet, sowohl wöchentlich auf den Anschnitten als auch vierteljährlich auf den Berg382 Bestallung für H. H a r b o r t v o m 21. A p r i l 1595 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24. 383 Vgl. ebenda; Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b ; „ E x t r a c t der Blick Gebrandt v n d t feynen Sylber" für das Quartal bis T r i n i t a t i s 1595 i m O B A A : 43 a/23. Der letztgenannte Rechnungsauszug, der sehr wahrscheinlich v o m Clausthaler Zehntner stammte, w a r eine Mischung aus vierteljährlicher Zehnt- u n d Bergrechnung, w i e man sie auf dem wolfenbüttelschen Oberharz kannte. 384 Siehe dazu den Rechnungsauszug f ü r das Quartal bis Trinitatis 1595 i m O B A A : 43 a/23. 385 Vgl. Dr. J. Spiegelberg u. a. v o m 26. J u l i 1596 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 9 b. 386 Vgl. die Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b, u n d zum Vergleich die Zellerfelder Zehntrechnung vom Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 327 - 353. 387 Siehe dazu J. v. B ü l o w u. a. v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 388 Vgl. die Beilage zur Geldrechnung des Zehntners J. Krukenberg von 1624/25 i m H S t A : Cal. Br. 4 V Nr. 29. 389 v g l . den „Summarischer E x t r a c t " des Zehntners J. Krukenberg f ü r das Rechnungsjahr 1629/30 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 151 Bl. 45; Clausthaler Bergamt v o m 3. J u l i 1630 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 154. Z u m Recht der Gewerken, auf den Bergrechnungen zu erscheinen, u n d zur Gewohnheit, sie dazu einzuladen, siehe ebenda u n d das Clausthaler Bergamt v o m 6. März 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 43.

5. Die Berg ver waltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

103

rechnungen abzurechnen. Eine Zeche verlor dann ihre Gerechtsame, wenn sie während dreier Quartale nicht abgerechnet und über Einnahmen und Ausgaben keinen Anschnitt durchgeführt hatte 3 9 0 .

5. Die Bergverwaltung auf dem Gebiet der Technik und Produktion I n den drei Oberharzer Revieren schwankte sowohl die Qualität der technischen Aufsichtsführung als auch die Stärke der Einflußnahme der Bergverwaltungen auf die Betriebe. I m Bereich der Erzgewinnung wurde die Aufsicht und — darüber hinausgehend — die Einflußnahme i m wesentlichen durch die Befahrungen, die Vergabe von Gedingearbeiten, die Einsetzung und Entlassung der Betriebsleiter, die Durchsetzung technischer Verbesserungen und durch die Betriebspläne ausgeübt. I m Bereich der Erzaufbereitung und -Verhüttung finden w i r i m wesentlichen die Kontrolle der Betriebsleiter und die Durchsetzung technischer Neuerungen als Aufgaben der Bergverwaltungen. Unter der Aufsicht der jungen wolfenbüttelschen Bergverwaltung wurde i m Jahre 1532 bereits an vier Punkten des Oberharzes Silberbergbau betrieben: bei Grund, Wildemann, Lautenthal und Schulenberg 3 9 1 . Sehr bald kamen die Bergwerksbetriebe bei dem heutigen Zellerfeld hinzu, die Zechen bei Hahnenklee wahrscheinlich erst u m 156 0 3 9 2 . Unter Herzog Julius war die Oberharzer Bergverwaltung auch für die u m 1570 bei Lautenthal einsetzende Kupfererzförderung zuständig ebenso wie für die Förderung von Steinkohle, die seit dem Ende der 1570er Jahre bei Hohenbüchen, i m Osterwald und an anderen Stellen des Fürstentums begann 39 *. — Während der Regierungszeit Heinrichs des Jüngeren und auch während der Besatzungszeit der 1540er Jahre übten die Bergbeamten die Aufsicht über die Bergwerksbetriebe regelmäßig m i t den Mitteln der Befahrungen und der Gedingevergaben aus. Während der Besatzungszeit befuhren der Bergmeister und die Geschworenen die Bergwerksbetriebe wahrscheinlich stets i n der 11. Woche des Quartals 3 9 4 . Daneben gab es die außerordentlichen Befahrungen. Diese wurden zum einen als Generalbefahrungen aller Berg390 „ K u r t z e r Bericht" aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts i m H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6. 391 Vgl. Salz, Öberharz, I, 1858, S. 24. 392 Siehe die „Vordingung Eins Hentzen auffm Newfang am Zellerfelde" v o m 27. Dezember 1534 (Abschrift) i n L B i b l Hannover: Ms X X I I I 626 S. 368 - 369; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 13. 393 v g l . Berghauptmann u. Bergmeister v o m 6. A p r i l u n d dieselben m i t dem Zehntner v o m 21. A p r i l 1570 i m O B A A : 1 a/5: Quartalsregister der Steinkohlenbergwerke v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 1, 23, 79. 394 Register der ,Wildemanns Fundgrube' f ü r das Quartal Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 220.

104

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Werksbetriebe auf dem Oberharz durchgeführt, wenn — wie 1545/46 — zu Recht m i t der Aufdeckung von Mißständen zu rechnen w a r 3 9 5 . Zum anderen wurden einzelne Bergwerkseinrichtungen befahren, wobei ebenso wie bei den Generalbefahrungen der Besatzungszeit nichtbeamtete Bergfachleute daran teilnehmen konnten. Ferner war es die Aufgabe der Geschworenen — der Bergmeister beteiligte sich 1546 nur gelegentlich —, die Gedingearbeiten unter Tage festzulegen. Für jede Vergabe dieser Akkordarbeit, bei der die Geschworenen Stufen, d. h. Markierungen, i n das wegzuhauende Gestein schlugen und für die Arbeit das Entgelt festlegten, erhielten diese Bergbeamten das sogenannte Stufengeld entsprechend der Bergordnung 3 9 6 . Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft berichtete man Heinrich dem Jüngeren über die Vergabe zu vieler Gedinge und empfahl ihm, daß die für die Gewerken teuren Gedingearbeiten (nach den Bestimmungen der herzoglichen Bergordnung) nur verrichtet werden sollten, wenn ein echter Sachzwang bestünde 397 . — Die Schichtmeister und Steiger wurden bereits zur Zeit Heinrichs des Jüngeren von den Bergbeamten eingesetzt 398 . Dem Bergmeister oblag die Aufsicht über die Schichtmeister. So erging 1546 die Anweisung, daß die Schichtmeister nur m i t Zetteln, auf denen der Bergmeister den Bedarf der betreffenden Zechen an Eisen verzeichnete, zum Ankauf von Eisen bei dem Hammerschmied i n Grund berechtigt sein sollten 3 9 9 . Das dringendste Problem, m i t dem sich die Bergverwaltung seit ihrem Bestehen zu beschäftigen hatte, war das der Wasserlösung. I n dieser Frage übte die Verwaltung starken direkten Einfluß auf die gewerkschaftlichen Bergwerksbetriebe aus, was bereits i n dem ältesten erhaltenen Arbeitsvertrag vom 27. Dezember 1534 zum Ausdruck k o m m t 4 0 0 . I n diesem Vertrag zwischen dem Berghauptmann, dem Bergmeister und einem Kunstmeister vereinbarten beide Seiten, daß der Kunstmeister für die gewerkschaftliche Zeche ,Neufang 4 bei Zellerfeld eine Heinzenkunst errichten sollte. Die Gewerkschaft sollte das benötigte Holz zur Verfügung stellen und den Kunstmeister für seine Arbeit bezahlen 401 . Der Bergmeister traf auch später Anordnungen zum Bau 395 Vgl. das „Vortzeichnus aller gbeude" v o m 16. Dezember 1545 u n d das „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 220, 211 ff. äse V g l > ρ Adner v o m 6. M a i 1556 i m O B A A : 1 a/2; M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 193 - 227. 397 H. Schütz v o m 1. Februar 1548 i m O B A A : 1 a/1. 398 Y g i fragmentarisch erhaltene Schreiben v o m Februar oder Marz 1548 i m O B A A : 1 a/1. 399 A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 213. 400 „Vordingung Eins Hentzen auffm Newfang" v o m 27. Dezember 1534 (Abschrift) i n L B i b l Hannover: Ms X X I I I 626 S. 368 - 369. 401 Ebenda. Vgl. auch die Beschreibung der Heinzenkunst bei Otto Fritzsche u n d Otfried Wagenbreth, Die Wasserhaltungsmaschinen bei Agricola u n d

5. Die Berg ver waltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

105

von Heinzenkünsten (Wasserlösungsanlagen), der dann i n den Befahrungsberichten seinen Niederschlag fand 4 0 2 . Der Befahrungsbericht vom Frühjahr 1546 stellte fest, daß die Heinzenkunst der Wildemanns Fundgrube' zu diesem Zeitpunkt nicht mehr richtig betrieben wurde und das Erz nicht fachgerecht abgebaut wurde 4 0 3 . Steiger und Schichtmeister beriefen sich auf Anweisungen des geflohenen Bergmeisters. Diese hatten nicht nur den raubbaumäßigen Abbau ermöglicht, sondern auch dazu geführt, daß alles Erz der ,Wildemanns Fundgrube' aufbereitet worden war, so daß — dem Bergmeister zum Ruhme — drei Taler Ausbeute pro K u x ausgeteilt werden konnten. Zudem hatten auf A n weisung des geflohenen Bergmeisters die Hauer der ,Wildemanns Fundgrube' auf Kosten des Betriebes teilweise Wachdienst verrichten müssen. Der neue Bergmeister hatte wegen der hohen Kosten der neuen Heinzenkunst der ,Wildemanns Fundgrube' diese und die benachbarte ,Junkern-Zeche' befahren lassen und danach angeordnet, daß die Gewerken der ,Junkern-Zeche', deren Wasser ebenfalls von dieser Heinzenkunst abgeführt wurden, die Hälfte der bei der Wasserhaltung entstehenden Kosten an die ,Wildemanns Fundgrube' als Steuer entrichten sollten 4 0 4 . — Herzog Heinrich der Jüngere ließ sich i n der Folgezeit über die Bemühungen der Bergverwaltung unterrichten, geeignete Wasserhebemaschinen zu bauen 4 0 5 . Die Bergbeamten beratschlagten zu seiner Zeit aber auch über den Bau wichtiger Zusatzeinrichtungen wie den der Teiche, die i n wasserarmen Zeiten die von Wasserkraft angetriebenen Maschinen zu versorgen hatten 4 0 6 . Zur Zeit Herzog Julius' hatten die Geschworenen an jedem Dienstag und Freitag die i n ihrem Bezirk liegenden Bergwerksbetriebe zu befahren, i n denen Gedingearbeit verrichtet wurde 4 0 7 . Der Herzog verpflichtete auch nichttechnische Bergbeamte, sich regelmäßig an den Befahrungen zu beteiligen 4 0 8 . A u f Anweisung Herzog Julius' hatten die sein Einfluß auf ihre weitere Entwicklung. I n : Georgius Agricola 14941555. Z u seinem 400. Todestag (Berlin 1955), S. 105. 402 V g l w Seidel v o m 2. A p r i l 1541 i m O B A A : l a / 1 ; A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 226. 403 Vgl. A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 217. 404 Ebenda, Bl. 217 - 219. 405 Über die Schwierigkeiten i n den Jahren 1554 und 1557 vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 60, u n d A . Helder v o m 13. Februar 1557 i m O B A A : 1 a/2. 406 Vgl. Bergmeister u. Geschworene (über einen Kostenanschlag für einen neuen Teich) v o m 6. M a i 1556 ebenda. 407 Siehe Hake, Chronik, 1911, S. 129; Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 30 - 31. F ü r die Befahrungen, die notfalls noch häufiger sein sollten, erhielten die Bergbeamten den erforderlichen Unschlitt von den Betrieben; vgl. z.B. das Register der ,Herzog Heinrichs unteren Fundgrube' für das Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 47 Bl. 5, 7, 11. 408 Vgl. den Bestallungsrevers des Zehntners T. K i e l v o m 10. November 1575 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18.

106

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Zellerfelder Bergbeamten i m Jahre 1579 eine außerordentliche Befahrung aller Bergwerksbetriebe des Oberharzes durchgeführt und dabei untersucht, wo und wieviel Gruben außerhalb der bereits verliehenen Grubenfelder noch aufgenommen werden konnten 4 0 9 . Das Bergamt wies jedoch darauf hin, daß auf den bezeichneten Grubenfeldern der Betrieb nicht sofort aufgenommen werden könnte, da dort noch keine Wasserlösungsstollen wären und zur Zeit die Arbeitskräfte für den Betrieb fehlten. — Zu den wichtigsten Aufgaben der Geschworenen gehörten nach wie vor die Gedingevergaben 410 . Die Geschworenen hatten an Ort und Stelle das Gestein zu behauen, u m feststellen zu können, wieviel Meter i n welcher Zeit i n Gedingearbeit abgebaut werden konnten. Bei der anschließenden Festlegung der Gedingearbeit sollten die Geschworenen darauf achten, daß weder der Landesherr noch die Gewerken der betreffenden Zeche noch die m i t der Arbeit beauftragten Bergleute benachteiligt werden konnten. Für die Auffahrung eines Gedinges und die dabei gezahlten Löhne waren allein die Festigkeit des Gesteins und der Fleiß der Arbeiter ausschlaggebend 411 . Konnte eine Gedingearbeit nicht vollständig durchgeführt werden, weil das Gestein zu fest war, und konnte deshalb nicht das vereinbarte Entgelt gezahlt werden, so legten Bergmeister und Geschworene i m Interesse der Gedingearbeiter einen Lohn für die bisher verrichtete Arbeit fest 4 1 2 . — Als Markscheider fungierte i n der frühen Zeit der langjährige Bergmeister Herzog Heinrichs des Jüngeren, Wolf Seidel. Dieser hat als Markscheider vermutlich nicht urkundliche, sondern nur betriebstechnische Messungen durchgef ü h r t 4 1 3 . Unter Herzog Julius gab es nur selten gesondert angestellte Markscheider. Die Funktionen von Markscheidern übten u m 1580 der Oberbergmeister und der Hüttenreiter aus 4 1 4 . Diese beiden Beamten des Herzogs hatten sich die Kenntnisse von Markscheidern während ihrer langjährigen Tätigkeit auf den Bergwerken selbst angeeignet 415 . Markscheiderische Kenntnisse wurden i n dieser Zeit als Geheimnis gehütet. Fachliche Aufklärung war deshalb die Absicht des 1574 erschienenen Buches, das der Arzt und Mathematiker Erasmus Reinhold nach einem Manuskript seines Vaters, eines Wittenberger Astronomie-Pro409

Zellerfelder Bergamt v o m 18. J u l i 1579 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 460. Bergamtsbericht v o n 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 28, 30 - 31. 411 Die Vergabe von Gedingearbeiten sollte nach den Vorschriften der Bergordnung geschehen; ebenda, Bl. 33. 412 Dies w a r mehrmals der F a l l bei der Zeche ,Haus Braunschweig 4 i m Winterquartal 1588/89; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 70 Bl. 4, 8 - 1 0 , 13 - 15, 18 - 19, 21 - 23. 418 Vgl. das „Vortzeichnus aller gbeude" v o m 16. Dezember 1545 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 226. Nehm, Markscheidewesen, 1934, S. 36. 414 Als Markscheider vermaßen beide i m Jahre 1579 die neue Kirche zu Zellerfeld; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 114. 415 Peter Adner hatte bereits 1554 Herzog Heinrich d. J. i n Bergsachen beraten, als er noch Steiger war. Über seine Laufbahn vgl. ebenda, S. 61, 62, 68. 410

5. Die Berg ver waltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

107

fessors, verfaßt hatte 4 1 6 . Herzog Julius dürfte dieses lange Zeit einzige Buch über Markscheiderei 417 gekannt haben, zumal der Verfasser am Ende der Regierungszeit als sein Bergrat tätig w a r 4 1 8 . Da für das erbliche Vermessen von Grubenbetrieben zur Zeit Herzog Julius' Bergmeister und Geschworene zuständig waren, nahmen die Markscheider — Oberbergmeister und Hüttenreiter — vermutlich nur betriebstechnische Vermessungen v o r 4 1 9 . Das immer noch zentrale Problem der Wasserlösung drohte 1569 noch schlimmer zu werden, da der benachbarte Herzog Wolfgang von Braunschweig-Grubenhagen den als Grenze geltenden Zellbach umgeleitet und dessen Wasser für die Wasserhaltungsmaschinen der Clausthaler Zechen verwendet hatte 4 2 0 . Eine Reihe von Zellerfelder Betrieben wurde dadurch beeinträchtigt, daß ihnen nun das Aufschlagwasser fehlte. Die daraufhin eingeleiteten Verhandlungen führten offenbar nicht zu einer Zurücknahme der grubenhagenschen Maßnahme 4 2 1 . Unter Herzog Julius, der sich persönlich mit dem Bau von Wasserhebemaschinen befaßte 422 , war Anfang der 1570er und Anfang der 1580er Jahre ein Kunstmeister tätig, der zugleich Mitglied des Bergamts w a r 4 2 3 . Der 1571 nachgewiesene Kunstmeister hatte nach einem Betriebsplan auch auf der ,Wildemanns Fundgrube 4 gearbeitet und von dieser Lohn erhalten 4 2 4 . — Die Betriebspläne, die jeweils für ein Vierteljahr gelten sollten, wurden erst seit dem Ende der Regierungszeit Heinrichs des Jüngeren regelmäßig aufgestellt. Der älteste erhaltene Betriebsplan dürfte der für das Quartal Trinitatis 1549 gewesen sein 4 2 5 . Es handelte sich dabei u m die Sammlung von Einzelbetriebsplänen für 27 Zechen und 416 Vgl. Erasmus Reinholdus, V o m Marscheiden/kurtzer v n d gründlicher vnterricht (Erfurt 1574), (Vorwort; ohne Seitenzählung); Calvör, Acta, I I , 1763, S. 4; Baumgärtel, V o m Bergbüchlein, 1965, S. 94. 417 Erst hundert Jahre später erschien das nächste Buch über Markscheiderei; Baumgärtel, V o m Bergbüchlein, 1965, S. 95. 418 Vgl. Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 135; Pitz, Markscheidewesen, 1967, S. 70. Reinhold bemühte sich 1588 als wolfenbüttelscher Bergrat, die Weser als A n t r i e b für Eisenhammer zu nutzen. 419 Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 2 7 - 3 0 ; Nehm, Markscheidewesen, 1934, S. 36; Zellerfelder Bergamtsbericht (am 2. September 1573 übergeben) i m O B A A : 1 a/8. 420 Vgl. das am 18. Februar 1569 präsentierte Memorial des Marschalls Herzog Julius' i m O B A A : 1 a/4. 421 Siehe ebenda u n d Morich-Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 12 - 13. 422 Vgl. das Memorial v o m 18. Februar 1569 i m O B A A : 1 a/4; Herzog Julius v o m 30. Dezember 1570 (Konzepte) i m O B A A : 1 a/5. 423 Siehe die Über- u n d Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1571 i m O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge; Zellerfelder Bergamt v o m 16. Februar 1577 i m O B A A : 33 a/1; calenbergische Zehntrechnung für das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 278. 424 Uber- u n d Ratschläge f ü r das Quartal Reminiscere 1571 i m O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge. 425 Er wurde von Calvör, Nachricht, 1765, S. 115, benutzt.

108

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

sieben Stollen 4 2 6 . Die Zechen waren stets fündige Betriebe, d. h. solche, auf denen abbauwürdige Erze vorhanden waren 4 2 7 . Ein (Gesamt-)Betriebsplan entstand zur Zeit Heinrichs des Jüngeren auf folgende Weise: Der Berghauptmann, der Bergmeister und die Geschworenen befuhren am Quartalsende alle Oberharzer Zechen und Stollen und traten dann zu Beratungen zusammen. Die Bergbeamten, die höchstwahrscheinlich zuvor die Schichtmeister der betreffenden Betriebe gehört hatten, beschlossen, wie die fündigen Zechen und die Stollen i n dem folgenden Vierteljahr betrieben werden sollten 4 2 8 . Nach der Ausfertigung des Betriebsplans durch den Gegenschreiber lag er i n schriftlicher, verbindlicher Form vor. Dieses Verfahren wurde unter Herzog Julius — und vermutlich auch unter seinen Nachfolgern — regelmäßig durchgef ü h r t 4 2 9 . Die allgemeine Befahrung der Bergwerksbetriebe durch Bergmeister und Geschworene fand unter Herzog Julius wahrscheinlich stets i n der 12. Woche eines jeden Quartals statt. Für die anschließenden Beratungen des Bergamts hatten die Schichtmeister, die unter Herzog Julius nur m i t dem Einverständnis des Bergmeisters und der Geschworenen eingestellt und entlassen werden durften, Entwürfe für die Einzelbetriebspläne angefertigt 4 3 0 . Der vom Bergamt verabschiedete (Gesamt-)Betriebsplan wurde danach i n die herzogliche Residenz geschickt, wo er von Herzog Julius und den für Bergsachen zuständigen Räten geprüft wurde. Erst durch das Plazet des Fürsten wurde der Betriebsplan für die betreffenden Bergwerksbetriebe verbindlich 4 3 1 . Der Einzelbetriebsplan für eine Zeche oder einen Stollen stellte nicht nur einen Kostenplan, sondern zugleich einen Plan des Produktionsablaufs dar. Dies geht aus den drei großen Posten, i n die ein solcher Uberund Ratschlag gegliedert war, hervor: 1. Die nach den Funktionen dif426 Calvör, Nachricht, 1765, S. 116-117, wertete auch die heute nicht mehr vorhandenen Betriebspläne f ü r die Quartale T r i n i t a t i s u. Crucis 1565 aus. 427 Vgl. ebenda u n d Berward, Interpres, 1702, S. 8. 428 Vgl. die Über- u n d Ratschläge f ü r die Quartale Luciae 1565 u n d Reminiscere 1568 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. 429 Vgl. die Ü b e r - u n d Ratschläge für die Quartale Trinitatis 1569 (ebenda), Crucis 1573 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 6 6 ) , M a r t i n i 1577 bis Estomihi 1578 ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge), Crucis 1583 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 1 - 29) sowie Crucis u. Luciae 1633 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46). 430 Siehe den Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 33-34), die Zechenregister f ü r das W i n t e r q u a r t a l 1588/89 (HStA: Cal .Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.) u n d das Gutachten über die Einhaltung der Bergordnung von etwa 1570 (ohne Verfasser- u. Datumsangabe i m O B A A : 808/2 F 2). 431 Vgl. das Gutachten von etwa 1570 i m O B A A : 808/2 F 2, u n d den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 34. — Außer den Betriebsplänen ließ sich Herzog Julius die wöchentlichen Berichte u n d Auszüge des Bergamts sowie Erzproben u n d Handsteine (kleinere, besonders schöne oder seltene Erzstücke; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 262, 478) zuschicken; vgl. das Bergamt v o m 14. Dezember 1570 ( O B A A : 1 a/5) u n d A . Helder v o m 14. September 1571 ( O B A A : 1 a/6).

5. Die Berg ver w a l t u n g auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

109

ferenzierten Löhne der Bergleute, deren Zahl angegeben wurde; 2. die sogenannte Schmiedekost, unter der die Lohn- und Materialkosten des für die Grubenarbeit benötigten Gezähs aufgeführt wurden; 3. die sogenannte gemeine Ausgabe, unter der die ebenfalls geschätzten Kosten für Unschlitt, Holz und anderes Material, für die Wartung der Wasserhaltungsmaschine, für verschiedene Steuern, für den Lohn des Anläuters, für ledige Schichten, für die Löhne der Steiger und Schichtmeister sowie für das eventuell gemietete Pochwerk verzeichnet wurden. A m Schluß eines solchen Einzelbetriebsplanes wurden die Kosten, die pro Woche (nur für die Erzgewinnung und zum Teil auch für die Aufbereitung) veranschlagt worden waren, für das ganze Quartal berechnet 432 Als ein Beispiel für den entscheidenden technischen Einfluß der wolfenbüttelschen Bergverwaltung sei die ,Wildemanns Fundgrube' angeführt. Da technische und finanzielle Probleme den weiteren Betrieb dieser bekannten, 1526 begonnenen Zeche i n Frage stellten, wurden 1571 und 1572 von Ober- und Unterharzer Bergbeamten zusammen mit erfahrenen Steigern mehrere Befahrungen durchgeführt 4 3 3 . I n den Befahrungsberichten schilderten die Beamten die unüberwindlichen Schwierigkeiten m i t dem Grundwasser dieser Zeche — trotz vorhandener Wasserhaltungsmaschinen — sowie die geringen Erzanbrüche und empfahlen dem Herzog, der inzwischen der einzige Gewerke der ,Wildemanns Fundgrube 4 geworden war, diesen Bergwerksbetrieb einzustellen. Die ,Wildemanns Fundgrube 4 und die Maßen danach wurden daraufhin stillgelegt 4 3 4 . — Unter Herzog Julius wurde auch viel mit Wasserhebemaschinen und Fördereinrichtungen experimentiert. So errichtete der niederländische Ingenieur Wilhelm de Raet i m Jahre 1578 auf Initiative des Herzogs ein Windtreibwerk und ein Tretrad auf der Zeche ,Silberne Schreibfeder 4435 . Da das Wasser i n Frost- und Trokkenzeiten als Antriebskraft ausfiel, hatten sich die Bergbeamten bereits zu Beginn der Regierung Herzog Julius' nach Ersatzmöglichkeiten umgesehen. Anfang 1569 wurde auf Betreiben der Bergbeamten m i t 432 Vgl. die Über- u n d Ratschläge i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66 u. Nr. 477 Bl. 1 - 29. 433 Vgl. die Berichte der Ober- u n d Unterharzer Bergbeamten v o m 20. November 1571 (Kopie i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651 Bl. 23 -27) u n d von 1572 (ohne genaue Datumsangabe i m O B A A : l a / 7 ) ; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 6. 434 Dies geht hervor aus den Über- und Ratschlägen f ü r das Quartal Crucis 1573 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66) und aus Herzog Julius' Schreiben v o m 14. September 1576 ( O B A A : 2 a / l l ) . — Über den Bau einer Radstube auf Anweisung des Bergamts vgl. Oberbergmeister u. Geschworene v o m 16. M a i 1576 i m O B A A : 33 a/1. 435 Vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 167. — Z u W. de Raet siehe Oskar de Smedt, W i l h e l m de Raet, Baumeister u n d Ingenieur (ca. 1537 1583). I n : BrJb, Bd. 46, 1965, S. 147- 150. Diese Maschinen ohne Wasserantrieb funktionierten jedoch nicht.

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver watungen

dem Bau von fünf Göpeln begonnen. Hierbei handelte es sich um Maschinen zur Schachtförderung, die von Pferden angetrieben wurden 4 3 6 . Herzog Julius selbst gab i m Jahre 1571 seinem Bergmeister genaue Anweisungen, wie die zum Erztransport benötigten Kübellaufkarren (eine A r t Schubkarren) und Körbe angefertigt werden sollten 4 3 7 . Eine der wichtigsten Neuerungen zur Zeit Herzog Julius' waren die Wasserhebemaschinen m i t den sogenannten krummen Zapfen, die die Heinzenkünste ersetzten 438 . — Nach Herzog Julius experimentierte zwar die Bergverwaltung m i t verschiedenen Antriebsmöglichkeiten für Wasserhaltungs- u n d Fördermaschinen, jedoch gab es nur wenige technische Neuerungen von Dauer. Hierzu gehörten die sogenannten Feldgestänge 439 . Insbesondere nach 1600 ließ die Qualität der technischen Aufsichtsführung des Zellerfelder Bergamts nach. Dieses Nachlassen dürfte i n erster Linie auf die Uneinigkeit unter den Mitgliedern der wolfenbüttelschen Bergverwaltung zurückzuführen gewesen sein 4 4 0 . Eine Kommission der Zentral Verwaltung wies 1617 den Herzog m i t Nachdruck auf diese Uneinigkeit hin und berichtete von folgenschweren Fehlentscheidungen des Bergamts 4 4 1 . Deshalb sollte zusätzlich zur vierteljährlichen Befahrung der Bergwerksbetriebe, die zu dieser Zeit i n der 13. Woche eines jeden Quartals von den Bergbeamten durchgeführt wurde, eine Generalbefahrung aller Bergwerks-, Poch- und Hüttenbetriebe durch eine unparteiische Untersuchungskommission durchgeführt werden 4 4 2 . Zur geregelten Versorgung der Betriebe m i t Holz und Kohle sollte ein Ein-Jahres-Plan angefertigt werden. Herzog Friedrich Ulrich griff nur einen Teil dieser Empfehlungen auf und versuchte, das Verhältnis zwischen den Bergbeamten zu regeln, indem er ihnen als Strafe für ihre Uneinigkeit den Besitz von Kuxen verbot und sie zur Versöhnung anhielt 4 4 3 . Die Quartalsrechnungen wurden daraufhin wieder häu436 v g l . das Memorial des herzogl. Marschalls (präsentiert am 18. Februar 1569) u n d A . Helder v o m 21. Februar 1569 i m O B A A : 1 a/4. Uber die Göpel siehe Georg Agricola , Z w ö l f Bücher v o m Berg- u n d Hüttenwesen. Bearb. von Carl Schiffner (Berlin 1928), S. 134 - 136. 437 Vgl. P. A d n e r v o m 5. März 1571 u. Herzog Julius v o m 30. März 1571 (Konzept) i m O B A A : 1 a/6; Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 125. 438 Siehe dazu unten Abb. 7 (nach S. 217). 439 Über eine von Eseln angetriebene Wasserkunst u n d einen Windgöpel vgl. die Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 353; ferner unten Abb. 8 (nach S. 217). 440 Siehe hierzu das Bergamtsprotokoll v o m 23. u. 25. Februar 1611 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 728) u n d H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 ( O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10). 441 Die Bergverwaltung hatte unnötige Bauten durchführen lassen, die sie nicht zuvor ausreichend beraten hatte; Bericht v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 442 Vgl. ebenda. Z u den Befahrungen u n d den bekannten Gedingearbeiten vgl. die Register der Zeche ,Sonnenglanz' f ü r die Quartale Trinitatis u. Crucis 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 443 Vgl. das Protokoll v o m 13. bis 15. J u l i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10.

5. Die B e r g v e r w a t u n g auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

111

figer von Mitgliedern der Zentralverwaltung abgenommen 444 . Das Zellerfelder Bergamt blieb für die Einstellung und Entlassung von Schichtmeistern sowie für die Ausstellung von Abgangszeugnissen für Bergleute zuständig 445 . — Während der Kriegswirren war es i n erster Linie der Zellerfelder Zehntner — der Berghauptmann befand sich i n dieser Zeit nicht auf dem Oberharz —, der sich u m die Probleme der Bergwerksbetriebe kümmerte. Er und auch der spätere Oberverwalter Otto Brendeken bemühten sich, die Schwierigkeiten bei der Wasserlösung, die m i t wachsender Teufe des Erzabbaus größer wurden, zu überwinden 4 4 6 . Unter Brendekens Oberaufsicht gab es i n der Folgezeit aber auch eine Reihe von schweren Fehlentscheidungen auf technischem Gebiet. So war es auf Anweisungen des Oberbergmeisters zurückzuführen, daß durch die Verlegung von zu großen Rohren das Wasser zu schnell abfloß. Vier Zechen blieben dadurch ohne das als Antriebskraft unentbehrliche Wasser, und ihr Betrieb geriet ins Stocken 447 . Die Andreasberger Bergverwaltung übte auf technischem Gebiet weniger Einfluß aus als die Bergbeamten i m Fürstentum Wolfenbüttel. So wurde ein Betriebsplanverfahren auf den Andreasberger Bergwerken offensichtlich nicht entwickelt. Nur i n besonderen Fällen wurden Pläne für den Bau von Bergwerksbetrieben angefertigt, die jedoch nicht die Verbindlichkeit der wolfenbüttelschen Betriebspläne hatten 4 4 8 . Für die spätere Zeit, insbesondere während der Herrschaft der wolfenbüttelschen Herzöge, lassen sich keine solchen Uberschläge nachweisen 449 . — Die Andreasberger Bergbeamten übten aber m i t den M i t t e l n der Grubenbefahrungen, Steuerfestsetzungen und der Vergabe von Gedingearbeiten einen gewissen Einfluß auf die Zechen und Stollen aus 4 5 0 . Seit 444 Vgl. das Protokoll v o m 19. September 1617 u. 16. März 1618 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 445 Siehe G. Backsmann v o m 30. A p r i l 1589 (Abschrift) u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 15. März 1590 i m O B A A : 4a/24; ferner das Protokoll der Verhandlungen zwischen einer Kommission des Herzogs u n d der Gewerken vom 19. u. 20. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 30. 446 Vgl. Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 19; O. Brendeken v o m 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1; Bericht (ohne Verfasserangabe) v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 501 - 517. 447 Es handelte sich u m Betriebe des ,Weißen-Schwan-Zuges'; vgl. die Aussage des angeklagten Geschworenen J. Andreas v o m 11. November 1635 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542. 448 So gibt es einen Uberschlag des Andreasberger Bergmeisters v o m 19. März 1582, der von den hohnsteinischen Grafen bewilligt, aber deshalb nicht v e r w i r k l i c h t wurde, w e i l sich zur Finanzierung des betr. Stollenbetriebes keine Gewerken fanden u n d das Bergamt Schwierigkeiten machte; vgl. den Abdruck bei Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 183-185; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 169. 449 Die älteren Quellen über die Andreasberger Bergwerke sind selten. Das Andreasberger Stadtarchiv besitzt keine Schriftstücke aus dem 15. u n d 16. Jahrhundert mehr. 450 Siehe hierzu die Register der Zeche ,Samson' aus den Jahren 1605 bis 1614 i m O B A A : U A : Samson; Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 31;

112

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

der Zeit der hohnsteinischen Grafen beaufsichtigten die Bergbeamten nicht nur die Betriebe auf Silbererze, sondern auch die auf andere Erze 4 5 1 . I n dem Bezirk der Andreasberger Bergbehörde lagen u m 1570 auch Eisenerz(?) — Zechen bei Wieda, rund 10 k m Luftlinie südöstlich von St. Andreasberg 452 . Der am Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts nachweisbare Markscheider war wie i m wolfenbüttelschen Oberharz kein landesherrlicher Bergbeamter, sondern ein Vermessungsfachmann, der unter der Aufsicht des Bergamts stand 4 5 3 . Z u Beginn des 17. Jahrhunderts entschied das Andreasberger Bergamt nachweislich über die Entlassung von Schichtmeistern 454 . — Uber Bergwerksanlagen, deren Errichtung auf Anweisungen der Bergbehörde zurückging, liegen erst späte Nachrichten vor. So setzte sich die A n dreasberger Bergverwaltung Anfang des 17. Jahrhunderts besonders für den Bau von Stollen ein, u m durch die Verbesserung der Wasserlösung dem Bergbau zu helfen 4 5 5 . Als Vorgesetzte der Andreasberger Bergbeamten beabsichtigten der Clausthaler Zehntner und der Oberbergmeister i m Jahre 1624, eine Wasserhebemaschine mit Feldgestänge für mehrere Andreasberger Zechen einzurichten. Diese Bemühungen des Clausthaler Bergamts wurden 1624 fortgesetzt, auch nachdem die Andreasberger Bergbehörde aufgelöst wurden w a r 4 5 6 . Nach der Einstellung der beiden letzten gewerkschaftlichen Zechen i m Jahre 1624 gaben die zuständigen Clausthaler Beamten vermutlich nur noch die notwendigsten technischen Anweisungen 4 5 7 . Die Clausthaler Bergverwaltung kannte i m wesentlichen die gleichen Mittel der Aufsichtsführung und Einflußnahme wie das Zellerfelder Bergamt: Befahrungen, Gedinge vergaben, Einstellung und Entlassung der Schichtmeister und Steiger, Durchsetzung technischer Neuerungen, Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 207; J. Krukenberg u. G. I l l i n g vom 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 451 1575 unterstanden der Andreasberger Β erg ver w a l t u n g 42 Schichtmeister, davon 36 Schichtmeister i m Silbererzrevier; Albrecht Wilke, Die Erzgänge von St. Andreasberg i m Rahmen des Mittelharz-Ganggebietes. Beihefte zum Geologischen Jahrbuch, H. 7 (Monographien der Deutschen BleiZink-Erzlagerstätten, Bd. 2) (Hannover 1952), S. 138. 452 Wieda gehörte zur A b t e i Walkenried, über die die hohnsteinischen Grafen seit dem 13. Jahrhundert die Vogtei ausübten; vgl. Walther Grosse, Die Auflösung der Einheit des Harzraumes. I n : Archiv für Landes- u. Volkskunde von Niedersachsen, Bd. 1943, H. 17, S. 276. 453 Vgl. dazu die Register von »Samson4 von 1605 bis 1614 i m O B A A : U A : Samson; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 184. 454 Vgl. Landdrost, Kanzler u. Räte zu Osterode v o m 14. J u n i 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 10. 455 Vgl. Berghauptmann u. Andreasberger Bergamt v o m 23. November 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 456 Siehe J. Krukenberg u. G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 29) u n d M. v. Hodenberg v o m 14. August 1624 ( O B A A : 35 a/8). 457 Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126.

5. Die Berg ver waltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

Betriebspläne 458 . Auch die Betriebe bei Altenau unterstanden der Aufsicht des Clausthaler Bergamts 4 5 9 . Wenn der Landesherr Bergwerksbetriebe — wie 1618 — verpachtete oder sie — wie 1624 — zu verpachten erwog, so bestand die Clausthaler Bergbehörde darauf, die betreffenden Zechen beaufsichtigen zu können 4 6 0 . I n dem Vertrag von 1618 zwischen dem Clausthaler Bergamt und den beiden Pächtern der Altenauer Berg- und Hüttenwerke wurde festgelegt, daß der dortige Schichtmeister von den Bergbeamten vereidigt werden sollte. Entgegen der Gewohnheit erhielten die Pächter jedoch das Recht, den für Altenau zuständigen Geschworenen, die Steiger und Arbeiter einzustellen 461 . — Technische Anweisungen, die i n der Regel finanzielle Folgen für die betreffenden Betriebe hatten, wurden auch i n der Zeit des gemeinsamen Zellerfelder und Clausthaler Bergamts häufig erteilt. U m 1600 bereitete insbesondere das Vordringen i n größere Teufen i m Zusammenhang m i t der Steigerung der Materialkosten Schwierigkeiten 4 6 2 . Unter dem Clausthaler Berghauptmann Christoph Sigismund von Bila (1619 bis 1623) wurden i m Zusammenwirken von Bergbeamten und Schichtmeistern eine Reihe von Clausthaler Zechen gewältigt, Schächte erneuert, leistungsstärkere Radstuben und Wasserhaltungsmaschinen eingerichtet 463 . Jedoch gelang es nicht, die häufiger gewordenen Brüche der eisernen Schachtförderketten, die sowohl die Fördereinrichtungen beschädigt als auch die Erzförderung unterbrochen hatten, zu verhindern. M i t Einwilligung der Gewerken ließ der Berghauptmann i n dieser Zeit 458 Z u den Befahrungen siehe die Gewerken der Schatzkammer' v o m 17. Februar 1570 (HStA: Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 3), P. Rohling v o m 12. Januar 1576 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a), Bestallung für Th. Metzner v o m 29. September 1595 (Abschrift i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 24), H. Roth v o m 31. Januar 1597 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2) u n d Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 ) . Z u den Gedingevergaben vgl. n u r — Zedienregister von Clausthaler Betrieben gibt es nicht mehr — A r t . 34 Bergordnung 1554 I I (gleichlautend m i t A r t . 34 Bergordnung 1593 I I ) i m Corpus Juris, 1698, S. 218, i n Verbindung m i t Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1062. Über die Einstellung u n d Entlassung von Schichtmeistern u n d Steigern vgl. M. v. Dresden v o m 8. Januar 1572 (Abschrift i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 678) u n d „Specif icatio" u m 1618/19 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 38). Z u frühen technischen Anweisungen siehe den Revers Herzog Emsts v o m 31. M a i 1556 (HStA: Cai. Or. 12 Sehr. 26 Caps. 6 Nr. 3) und die Gewerken der »Schatzkammer 4 v o m 17. Februar 1570 (HStA: Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 3). 459 Vgl. die Gewerken v o m 17. Februar 1570 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 3. 460 Vgl. den Pachtvertrag v o m 31. M a i 1618 (bei Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 203-206) u n d das Clausthaler Bergamt v o m 10. August 1624 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 22 Bl. 8). 461 Vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 205. 462 Siehe hierzu das gemeinsame Bergamt v o m 6. Januar 1616 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10; Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 463 Vgl. den Rechenschaftsbericht Chr. S. v. Bilas v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2.

8

Henschke

114

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

die bekannte Zeche ,Haus Herzberg' stillegen, weil die Kosten — insbesondere durch die Stangenkünste — zu groß geworden waren und der von wolfenbüttelscher Seite getriebene Stollen das Wasser nicht gelöst hatte 4 6 4 . Diese Zeche bekam nachweislich schon i m Jahre 1606 die Antriebskraft für die Wasserhebemaschine durch ein langes Feldgestänge übertragen 4 6 5 . U m die Wasserhebe- und Fördermaschinen der Zechen des Burgstädter Zuges bei Clausthal i n Gang zu halten, hat der Berghauptmann seit 1619 Kunstgräben und Teiche anlegen lassen. Den technischen Neuerungen (insbesondere den Feldgestängen), die unter wolfenbüttelscher Herrschaft errichtet worden waren, stand er offensichtlich ablehnend gegenüber u n d duldete ihren Verfall 4 6 6 . Nach dem Ausscheiden Bilas wurde i m Sommer 1624 ein neuer großer Teich bei Clausthal angelegt, u m die Künste bei ungünstiger Witterung besser m i t Wasser versorgen zu können. A u f Anweisung der Bergverwaltung wurden auch die Maschinen zur Wasserlösung verbessert 467 . — Grundlage für die vierteljährlichen Betriebspläne, die erst seit etwa 1600 regelmäßig angefertigt wurden 4 6 8 , als auch für die Einzelmaßnahmen des Bergamts waren die Besichtigungen an Ort und Stelle, die Befahrungen. Sie lassen sich auch unter den wolfenbüttelschen und lüneburgischen Herzögen nachweisen 469 . A n den ordentlichen vierteljährlichen und den außerordentlichen sonstigen Befahrungen nahmen gelegentlich — neben den Clausthaler Bergbeamten — auch einheimische und auswärtige Bergsachverständige sowie die beiden Clausthaler Knappschaftsältesten t e i l 4 7 0 . I n allen drei Revieren des Oberharzes übten die Bergverwaltungen auch Aufsicht und Einfluß auf die Erzaufbereitungs- und Verhüttungsbetriebe aus. Dies geschah i m wesentlichen durch die Kontrolle der Betriebsleiter und durch die Durchsetzung technischer Verbesserungen. — I m wolfenbüttelschen Oberharz wurden die geförderten Erze bis um 1531 außerhalb des Fürstentums verhüttet 4 7 1 . Der erste Hüttenreiter, der 464

Ebenda. Vgl. den Stich v o n Z. Koch bei Morich-Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 164 ff. 466 Chr. S. v. Bila v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 . 467 I n dem Teich sollte das Wasser 8 bis 10 m hoch gestaut werden. Der Grundbesitzer sollte eine A b f i n d u n g erhalten; vgl. M. v. Hodenberg vom 14. August 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 468 Siehe dazu unten S. 147. 469 Vgl. H. Roth v o m 31. Januar 1597 u. das gemeinsame Bergamt v o m 27. Januar 1599 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2); Bergamt v o m 6. Januar 1616 ( O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10); Clausthaler Bergamt v o m 30. J u l i 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18); J. Krukenberg u. G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 29). 470 Vgl. den Befahrungsbericht v o m 28. bis 30. J u n i 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18) u n d Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2). 471 Die Bergfreiheit von 1524 schuf hierfür die Rechtsgrundlage; vgl. Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 294. — Bis 1532 sind n u r die Bergkosten 465

5. Die Bergverwaltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

115

erst 1531 eingesetzt wurde, scheint jedoch nicht lange i m A m t gewesen zu sein, da zur Zeit der Schmalkaldener nur die Hüttenschreiber tätig waren 4 7 2 . Bei den Hüttenschreibern handelte es sich u m die Betriebsleiter der einzelnen Hüttenwerke. Zu deren Kontrolle ordnete Herzog Heinrich der Jüngere i m Jahre 1548 an, daß jeder Schichtmeister beim Schmelzen und Abtreiben der Erze bzw. des Werks der i h m unterstellten Zeche anwesend sein sollte 4 7 3 . — Erst Herzog Julius führte eine Reihe wichtiger Neuerungen ein. A u f Anweisung des Herzogs ordneten die Bergbeamten i m Jahre 1570 an, daß i n jedes Pochwerk zwei Schlämmkästen ( = Schlämmgräben) eingebaut werden sollten 4 7 4 . U m große Verluste an Erz bei diesem neuen Verfahren zu vermeiden, ließ der Herzog zur gleichen Zeit auch Aftersümpfe anlegen, i n denen die geringhaltigen Teilchen (After oder Berge genannt), die sich beim Spülvorgang nicht am Boden des Schlämmgrabens abgesetzt hatten, zur erneuten Bearbeitung gesammelt wurden 4 7 5 . Unter den 14 Pochwerken, die Aftersümpfe erhielten, befanden sich sowohl Betriebe, die dem Fürsten, als auch solche, die gewerkschaftlichen Zechen gehörten 4 7 6 . M i t diesen Maßnahmen wurde u m 1570 das Naßpochverfahren vollends durchgesetzt 477 . I n den folgenden Jahren ließ Herzog Julius mehrere Experimente i m Aufbereitungsbereich durchführen 4 7 8 . Für die Aufsichtsführung über die Poch- und Hüttenwerke waren zur Zeit Herzog Julius' Beamte zuständig. Seit 1573 lag i m wolfenfür die herzoglichen Bergwerksbetriebe bekannt. Erst 1532 hatte der Herzog auch Hüttenkosten zu verrechnen. Ferner läßt sich i n diesem Jahr ein sprunghafter Anstieg der Einnahmen an Forstzinsen nachweisen, vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 29, 32 - 33. Beide Tatsachen deuten darauf hin, daß erst u m 1532 ein oder mehrere Hüttenwerke auf dem wolfenbüttelschen Oberharz i n Betrieb genommen wurden. Vgl. auch den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 5. 472 Calvör, Nachricht, 1765, S. 114; „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 214 - 215, 220. 473 Vgl. das fragmentarische Schreiben v o m Februar oder März 1548 und H. Schütz v o m 1. Februar 1548 i m O B A A : 1 a/1. — Werk w a r die Masse, die beim Schmelzen der aufbereiteten Erze entstand u n d aus der anschließend auf dem Treibherd das B l e i v o m Silber geschieden w u r d e ; vgl. Berward, Interpres, (Ausgabe von 1702), S. 24 - 25. 474 Vgl. die Bergbeamten v o m 10. September 1570 i m O B A A : l a / 5 ; Hake, Chronik, 1911, S. 135- 136; Berward, Interpres, 1702, S. 22. Z u r Aufbereitungstechnik siehe E m i l Kraume, Rückblick auf die Entwicklung der Erzaufbereitung i m Harz. I n : Goslarer Bergkalender, Bd. 301 (Goslar 1951), S. 70; H e l m u t Kirchberg, Erzaufbereitung i m X V I . Jahrhundert. I n : Georgius Agricola 1494 - 1555 (Berlin 1955), S. 88, 90; unten S. 264 ff. 475 Vgl. Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 71 - 7 2 ; „Ausgab v f f Meins G F v n d Herrn, affter sumpe" von ca. 1570 i m O B A A : 1 a/5. 476 Vgl. „Ausgab v f f Meins G F v n d Herrn, affter sumpe" von ca. 1570 i m O B A A : 1 a/5. 477 Die I n i t i a t i v e zum Wechsel zum Naßpochen w a r von S. K r u g u n d N. Klerer ausgegangen, die z. Zt. Heinrichs d. J. auf dem Oberharz wohnten; Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 17; Hai ce, Chronik, 1911, S. 44, 134 - 135. 478 Vgl. Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 68; Bergamtsbericht v o m 10. August 1574 (ebenda, S. 69).

8*

116

2. Teil: Die Landesherren und ihre

ergver waltungen

bütteischen Oberharz die Aufsichtsführung über die Aufbereitungsbetriebe i n den Händen des Zellerfelder Zehntgegenschreibers 479 . Neben der vierteljährlichen Rechnungskontrolle durch diesen Beamten erlebten die Pochwerke offenbar nur bei Betriebsstörungen oder bei der Einführung von Neuerungen technische Kontrollen durch die Bergbeamten 4 8 0 . — Ein dafür angestellter Geschworener hatte darauf zu achten, daß die Erztransporte von der Halde der betreffenden Zeche bis zu einem Pochwerk ordnungsgemäß und ohne Benachteiligung der Gewerken durchgeführt wurden 4 8 1 . Nach dem Pochen und dem anschließenden Rösten des Schlichs wurden die aufbereiteten Erze i n die Hüttenwerke zum Schmelzen gebracht 482 . Die Hauptprobleme beim Oberharzer Hüttenwesen waren die Verbesserung des eigentlichen Hüttenprozesses und die Verminderung des Brennstoffverbrauchs. Die beiden eng zusammenhängenden Probleme versuchte Herzog Julius bald nach seinem Regierungsantritt m i t Hilfe des Hüttenfachmannes Georg Neßler zu lösen. Neßler, der bereits unter Heinrich dem Jüngeren gearbeitet hatte, dann zu den Grafen von Mansfeld zurückgekehrt war, stand m i t Unterbrechungen bis u m 1575 i n wolfenbüttelschen Diensten 4 8 3 . I h m ist die Erfindung einer besonderen Darstellungsweise von Rammelsberger Kupfer zu verdanken gewesen 484 . Da die Hüttenwerke auf dem Oberharz während der 1570er Jahre unter spürbarem Holz- und Holzkohlenmangel litten, beabsichtigte Herzog Julius Ende des Jahres 1576, die am Rammeisberg eingeführten hüttentechnischen Verbesserungen auch i n den Oberharzer Betrieben zu verwenden 4 8 5 . I n seinem Bericht über die Hüttenprozesse am Rammeisberg und auf dem Oberharz schilderte der Oberverwalter Christoph Sander bald darauf die Vorteile eines gemeinsamen Schmelzens von Rammelsberger und Oberharzer Erzen 4 8 6 . Sander empfahl die gemeinsame Verhüttung i n den Rammelsberger Hütten. Herzog Julius zögerte lange, bis er am 13. Februar 1581 seine Bergbeamten anwies, die auf den Oberharzer Bergwerken gewonnenen und aufbereiteten 479

Vgl. ebenda, S. 61; Herzog Julius v o m 14. M a i 1573 i m O B A A : l a / 8 ; Abrechnung bis Reminiscere 1574 für Chr. Sanders Pochwerk i m O B A A : 36 a/9 F 1. 480 Vgl. ebenda; Bericht Chr. Sanders v o m 21. J u l i 1569 u n d die Oberharzer Geschworenen v o m 12. Januar 1569 i m O B A A : 1 a/4; Bergamtsbericht vom 10. August 1574 bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 69. 481 Hake, Chronik, 1911, S. 131. 482 Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 44 - 46. 483 Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 47 - 5 0 ; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 121123. 484 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 126; Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617, S. 84. 485 Vgl. dazu Salz, Oberharz, I, 1858, S. 5 0 - 5 3 ; Herzog Julius v o m 28. November 1576 (Konzept i m O B A A : 2 a/11). 486 Chr. Sander v o m 3. Januar 1578 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 14.

5. Die Berg ver waltung auf dem Gebiet der Technik u n d Produktion

117

Erze nur noch i n den Hüttenwerken am Rammeisberg schmelzen zu lassen 487 . Der Herzog beabsichtigte damit zum einen, die Oberharzer Forsten, die ihm i n der Regel gehörten, zu entlasten, und zum anderen, durch das gemeinsame Verhütten nach der Rammelsberger Technik das Silber reiner auszuschmelzen und das Verbleiben von Silber in der Schlacke dadurch zu verhindern. U m Unregelmäßigkeiten und Mißtrauen gegenüber dieser neuen Regelung zu verhindern, sollten die Oberharzer Erze i n jedem Quartal i n einem Oberharzer Hüttenwerk probiert werden. I n den beiden ersten Quartalen nach der Umstellung ging den Oberharzer Zechen ein erheblicher Teil der Metalle durch das gemeinsame Schmelzen am Rammeisberg verloren 4 8 8 . Nachdem der Grund hierfür — die mangelhafte Arbeit der Hüttenschreiber — erkannt und beseitigt worden war, standen sich die Oberharzer Gewerken offensichtlich besser als zur Zeit der Verhüttung auf dem Oberharz 4 8 9 . Von 1581 bis zum Tode Herzog Julius' (1589) ist offensichtlich i n keinem Quartal die gesamte Oberharzer Erzförderung i n den Rammelsberger Hüttenwerken geschmolzen worden. So wurden i m Sommer 1582 nur rund 65 °/o allen Brandsilbers, das aus aufbereiteten Erzen des Oberharzes stammte, am Rammeisberg hergestellt. Der Rest war i n Oberharzer Hüttenwerken erschmolzen worden 4 9 0 . Nach der überwiegenden Verlagerung der Erzverhüttung gliederte sich das Oberharzer Revier i n zwei Hüttenwerksbezirke, von denen der eine die Wildemanner und der andere die Zellerfelder Schmelzhütte als Mittelpunkt hatte 4 9 1 . Die beiden Hüttenschreiber standen unter der Aufsicht eines Hüttenreiters, der wöchentlich und vierteljährlich die aus Oberharzer Erzen hergestellten Mengen an Brandsilber, Glätte und Herdblei verzeichnete 492 . Die vierteljährlichen Auszüge des Hüttenreiters wurden i n der Folgezeit noch detaillierter 4 9 *. — Seit 1589 drängten auswärtige Gewerken Oberharzer Zechen auf eine Rückverlegung der 487 Erlaß Herzog Julius' v o m 13. Februar 1581 (jüngere Abschrift) i m A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 1 Bl. 83 - 87. 488 Vgl. das Protokoll v o m 16. M a i 1589 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 630. 489 Ebenda. 490 Vgl. hierzu die wöchentlichen Auszüge des Hüttenreiters W. Seidel aus dem Jahre 1582 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 81 - 88. 491 Vgl. das „VorZeichnus der Roste" für das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 v o m Wildemanner Hüttenschreiber H. Oppmann u n d den „AusZugk was ann Röstenn . . . " f ü r das gleiche Vierteljahr v o m Zellerfelder Hüttenschreiber H. Jungmann; ebenda, Bl. 202 - 206, 216 - 220. 492 Quartalsauszug der Metalle i m Quartal Reminiscere 1583 u n d die w ö chentlichen Auszüge des gleichen Vierteljahres (von W. Seidel) i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 147 - 166. 493 v g l . den summarischen Auszug des Hüttenreiters B. Weckerling f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 357 -364. D a r i n wurde das hergestellte W e r k u n d die hergestellte Silbermenge i m Vergleich zu den Probenergebnissen angegeben.

118

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Β er

er waltungen

Verhüttung i n die Oberharzer Schmelzwerke 494 . Das Zellerfelder Bergamt sträubte sich anfangs energisch dagegen 495 . I m Jahre 1591 erreichten die Gewerken, daß die wolfenbüttelsche Regierung eine Untersuchungskommission aus den obersten Berg- und Forstbeamten einsetzte 496 . Diese Kommission gelangte zu einer optimistischen Beurteilung der Holzvorräte der Oberharzer Forsten und stand damit i n Gegensatz zum Oberverwalter Sander, der eigene Berechnungen anstellte. Die herzogliche Kammer Schloß sich jedoch dem Gutachten der Berg- und Forstbeamten an und verordnete, die Oberharzer Erze wieder nur auf dem Oberharz schmelzen zu lassen 497 . I m Zuge der Rückverlagerung der Verhüttung befahl Herzog Heinrich Julius i m Jahre 1596 dem Berghauptmann, auf Kosten des Landesherrn eine neue Schmelzhütte bei Wildemann anlegen zu lassen 498 . I m Jahre 1599 gab es auf dem wolfenbüttelschen Oberharz Hüttenwerke bei Wildemann, Zellerfeld, Lautenthal und Schulenberg, die alle unter der Aufsicht eines Hüttenreiters standen 499 . I n den Rammelsberger Hüttenwerken wurden sowohl unter Heinrich Julius als auch unter seinem Nachfolger Friedrich Ulrich keine Oberharzer Erze mehr verschmolzen 500 . I n den Jahren 1617 und 1623 plante die Bergverwaltung zeitweise, die Erze der Lautenthaler Zechen am Rammeisberg verhütten zu lassen 501 . Die Kriegsereignisse verhinderten die Durchführung dieser Maßnahmen. I m Jahre 1634 wurden die Lautenthaler Erze nachweislich i m Lautenthaler Hüttenwerk geschmolzen 502 . Für die Aufsicht über das es zwar keinen Hüttenreiter, zumindest einen Teil von Stelle eines Probierers, der

Hüttenwerk i m Andreasberger Revier gab jedoch dürfte der Wardein (oder Probier er) dessen Funktionen ausgeübt haben. Die das Abwiegen der aufbereiteten Andreas-

494 Vgl. die Gewerken v o m 26. A p r i l 1589 (beglaubigte Abschrift i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 630) u n d eine Beschwerde der Gewerken i m Jahre 1591 (Pitz, Forstwirtschaft, 1964, S. 59). 495 Herzog Heinrich Julius v o m 17. M a i 1589 (Konzept i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 630) u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 16. J u l i 1589 (Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 43). 4oe V g l > P i t Z j Forstwirtschaft, 1964, S. 59. 497 Ebenda, S. 61 - 62. 498 Herzog Heinrich Julius v o m 9. November 1596 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1. 499 v g l . den summarischen Auszug B. Weckerlings f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 357, 364. 500 Vgl. ebenda, Bl. 357 - 364; Chr. Berward vom 27. Februar 1617 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 1 - 4 . Die Oberharzer Gewerken sträubten sich 1617 gegen die Verwendung Oberharzer Schlacken i n Rammelsberger H ü t tenwerken. 501 Vgl. H. Werneke u . a . v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10; Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 27, 29. 502 Siehe den Bericht (ohne Verfasserangabe) v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

119

berger Erze beaufsichtigen und Proben anfertigen sollte, war nicht fortlaufend besetzt 503 . Der für das Clausthaler Hüttenwerk zuständige Betriebsleiter, der Hüttenschreiber, beaufsichtigte u m 1584 die Schmelzarbeit und führte zugleich die Rechnung. Da das Hüttenwerk dem grubenhagenschen Fürsten gehörte, zählten die leitenden Personen dieses Betriebes zwar zu den vom Herzog besoldeten Bediensteten, nicht aber zu dessen Beamten 5 0 4 . Einen Hüttenreiter gab es nicht. Eine Hüttenordnung, die der grubenhagensche Berghauptmann Anfang der 1620er Jahre nach Beratungen m i t Berg- und Hüttenfachleuten erlassen hatte, wurde angeblich nicht konsequent durchgeführt, so daß ein erheblicher Teil der Metalle i n den Schlacken zurückblieb 5 0 5 . Nach dem Ausscheiden dieses Berghauptmanns (1623) wurde bald eine Reihe von Verbesserungen durchgeführt. So wurde die Aufbereitung der Clausthaler Erze derart verbessert, daß nach den Berechnungen des Hüttenschreibers jährlich Röstholz und Holzkohle i m Werte von 3680 f l gespart werden konnten 5 0 6 .

6. D i e Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen und des Absatzes 6.1 Das wolfenbüttelsche Revier

Neben dem bereits erwähnten Katalog von Maßnahmen auf technischem Gebiet entwickelten die wolfenbüttelschen Herzöge zusammen m i t ihren Bergbeamten ein wirtschaftspolitisches Instrumentarium für die Silberbergwerke, an dem die Tätigkeiten der Bergverwaltungen i n den beiden anderen Bezirken des Oberharzes gemessen werden sollen. Dieses Instrumentarium umfaßte: I. Die Werbung von Gewerken, die A r t der Behandlung der Kuxe sowie die Einflußnahme auf die Gewinnausteilung. II. Die Einwirkung auf die Preise der produktiven Faktoren (insbesondere Löhne sowie Preise von Betriebsmitteln und Hilfs- und Betriebsstoffen). 503 Einen Wardein gab es 1592; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 184. 1624 plante das vorgesetzte Clausthaler Bergamt, einen Probierer für A n dreasberg einzustellen; vgl. J. Krukenberg u. G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. Vgl. ferner Hake, Chronik, 1911, S. 208 (Glossar). 504 Vgl. die Verzeichnisse des Hüttenschreibers H. Söchting v o m 7. Dezember u. 9. Dezember 1584 i m M S t A : 4. d. Nr. 662; E x t r a k t aus Clausthaler Zehntrechnungen von J. Bodecker i m O B A A : 77/1 F 9. 505 Vgl. Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65-2. 506 Vgl. Μ . v. Hodenberg v o m 14. August 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. Die A r t der Verbesserung ist jedoch nicht ersichtlich.

120

2. T e i l : Die Landesherren und ihre

ergver waltungen

I I I . Die Planung der Produktion und deren Finanzierung Zubußen und Betriebsplänen.

mittels

IV. Die Regulierung der Betriebsabgaben und der Vorkaufspreise. V. Die Gewährung von Verlägen und Subventionen sowie die A r t der Behandlung der Zechenschulden. Zu I. U m Bergbauinteressenten anzulocken, wurde i n der Bergfreiheit von 1553 erstmals eine Belohnung für die Entdeckung neuer Silbererzgänge ausgesetzt 507 . Herzog Julius gab dem Finder reicher Erzanbrüche darüber hinaus die Möglichkeit, durch die Übernahme von Bergteilen m i t allen Rechten und Pflichten oder durch die Übernahme von Freikuxen ein Gewerke der betreffenden Zeche zu werden 5 0 8 . U m ein großangelegtes Projekt zur Förderung des Bergbaus durchführen zu können, wandte sich der Herzog gleich zu Beginn seiner Regierung an den Adel inner- und außerhalb seines Landes und ließ auch durch einen Gesandten i n ganz Deutschland für das geplante Unternehmen Gewerken werben 5 0 9 . Ende der 1570er Jahre plante Herzog Julius, an den künftigen neuen Zechen auf dem Oberharz kirchliche und wohltätige Einrichtungen, die neue Helmstedter Universität, das Konsistorium, das fürstliche Hofgericht, die Schulen und die i m Dienste des Fürsten stehenden Personen als Gewerken zu beteiligen 5 1 0 . Ob an diesen Bergwerksbetrieben auch die Bergbeamten als Gewerken beteiligt sein sollten, ist zu bezweifeln, da von der Wiederaufnahme des Bergbaus bis i n die Jahre des Dreißigjährigen Krieges hinein der Kuxbesitz der Bergbeamten von den Herzögen meist verboten und höchstens stillschweigend geduldet wurde 5 1 1 . Bestes Beispiel hierfür ist der Fall des Berghauptmanns Helder, dem auf Befehl Heinrichs des Jüngeren i m Jahre 1563 sämtliche Kuxe entzogen wurden 5 1 2 . Noch i m Jahre 1607 507 Vgl. Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 298. 508 Verordnung Herzog Julius' v o m 14. August 1572 (Druck) i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 528. 509 Vgl. Friedrich Günther, E i n Versuch des Herzogs Julius zur Belebung des Bergbaus. I n : Z H V , Jg. 43, 1910, S. 108 ff.; Rhamm, Goldmacher, 1883, S. 29. Z u dem Projekt siehe ausführlich unten S. 344 ff. 510 Siehe hierzu das Protokoll v o m 31. J u l i 1578 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 5; Zellerfelder Bergamt v o m 18. J u l i 1579 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 460. 511 A r t . 5 Bergordnung 1555 verbot den obersten Bergbeamten, während ihrer Amtszeit Bergteile zu besitzen; vgl. Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β l b 65. Eine Kommission der Wolfenbütteler Zentralverwaltung legte 1565 diese Bestimmung extensiv für alle Bergbeamten aus; vgl. Chr. v. d. Streithorst u. a. i m Protokoll v o m 22. M a i 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 631. — Uber die stillschweigende Gewährung von Kuxbesitz u n d sogar Aufnahme v o n Bergwerksbetrieben durch Bergbeamte vgl. Heinrich d. J. v o m 21. J u l i 1563 (Konzept i m O B A A : 121/46 L i t . Η Bl. 9), Herzog Julius v o m 30. Dezember 1570 (Konzepte i m O B A A : 1 a/5) u n d das Bergamtsprotokoll v o m 23. u. 25. Februar 1611 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 728). 512 Vgl. hierzu Heinrich d. J. v o m 21. J u l i 1563 (Abschrift i m O B A A : 121/46 L i t . Η Bl. 9); „Aussage etzlicher Zeugen" vom 27. Oktober 1586, A. H e i -

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

121

beschäftigte sich das Zellerfelder Bergamt m i t den Forderungen der Erben, die abgeschriebenen Bergteile zurückzugeben 513 . Als rechtliche Handhabe i n diesem und i n anderen Fällen — so hatte Heinrich der Jüngere 1565 dem i n Ungnaden entlassenen Zellmaier auch die Kuxe entziehen lassen 514 — dienten die Verbote der wolfenbüttelschen Bergordnungen von 1550 und 1555, wonach Berghauptleute und Bergmeister keine Bergteile besitzen durften außer mit Genehmigung des Landesherrn 5 1 5 . Als Herzog Friedrich Ulrich i m Jahre 1617 mehrmals seine Bergbeamten zur Aufgabe ihrer Bergteile aufforderte, zeigten sich die übrigen Gewerken gar nicht angetan von dieser Maßnahme, die bei den Bergbeamten Interessenkollisionen vermeiden helfen sollte. Die Schichtmeister beklagten sich hierüber, und die Gewerken forderten bald darauf nachdrücklich, den Bergbeamten den Besitz einer gewissen Anzahl von Bergteilen zu gestatten, u m zu besserer Aufsichtsführung anzureizen 516 . — Große Bedeutung erlangte der A r t i k e l 1 der Bergordnung von 1555, der den Rechtsschutz für Bergteile entsprechend dem kursächsischen Vorbild verbessern sollte 5 1 7 . Danach durfte kein Gewerke seiner Bergteile i n Kriegs- oder Friedenszeiten aufgrund einer Gesetzesübertretung verlustig gehen. Forderungen durften nicht gegenüber den Kuxen, sondern grundsätzlich nur gegenüber dem betreffenden Gewerken geltend gemacht werden. Ausnahmen stellten jene Forderungen dar, die aus dem Betrieb der betreffenden Zeche, an der der Gewerke beteiligt war, stammten. I n der Zeit Herzog Julius' und seines Nachfolgers Heinrich Julius lassen sich zwei bedeutende Fälle nachweisen, i n denen der Landesherr selbst gegen diesen Kuxschutzartikel verstieß 518 . Der erste Fall war der des Hüttenbesitzers Gregor der v o m 5. Oktober 1589 u. den Bericht v o m 5. Januar 1590 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 490). 513 Vgl. Z. Koch v o m 8. A p r i l 1607 u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 12. M a i 1607 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 490. 514 Siehe dazu T. Koch v o m 6. J u l i 1565, Herzog Ernst von BraunschweigGrubenhagen v o m 7. J u l i 1565, Heinrich d. J. v o m 9. J u l i 1565 (Konzept) u n d M. Zellmaier v o m 28. November 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 339. 515 A r t . 2 Bergordnung 1550 I bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1055, i n V e r bindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 205; A r t . 5 Bergordnung 1555 i n Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β 1 b 65. 516 Vgl. das Protokoll v o m 13. bis 15. J u l i 1617 ( O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10), Herzog Friedrich Ulrich v o m 25. September 1617 (Konzept i m O B A A : 36a/9 (2) F 12) u n d die Gewerken v o m 2. Dezember 1619 ( O B A A : 43 a/—). 517 Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β l b 65; Streit, Bergrechte, 1966, S. 62. 518 Vgl. ferner den F a l l Kaspar Udens, eines Mitglieds der wolfenbüttelschen Zentralverwaltung (Samse, Verwaltung, 1940, S. 155) lt. Fr. M u t z e l t i n u. a. v o m 4. März 1574 u n d P. Adner u. K l . Wolf v o m 10. März 1574 (mit Beilage) i m O B A A : 2 a/9. Herzog Julius ließ den beiden Bürgen Udens, die für diesen zwar eingesprungen, aber dann nicht zufrieden gestellt worden waren, Udens K u x e zuschreiben. Vgl. als Nachweis die Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2, 7, 8, 10, 14, 18, 19, 33, 43, 45, 99.

122

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Greif, dessen Besitz einschließlich der Kuxe nach einer rechtskräftigen Verurteilung wegen Betruges i m Jahre 1572 von Herzog Julius eingezogen wurde. Die Auseinandersetzungen zwischen Greif und seinen Kindern, die i n ihren Ansprüchen von Oberharzer Gewerken unterstützt wurden, einerseits und den wolfenbüttelschen Herzögen Julius und Heinrich Julius sowie dem Oberverwalter Christoph Sander andererseits beschäftigten rund zwanzig Jahre lang die Herzöge, deren Bergverwaltung und das Reichskammergericht 519 . Eine Entscheidung hat das Reichskammergericht zu Lebzeiten der Prozeßgegner offensichtlich nicht mehr getroffen 5 2 0 . — Der zweite Fall war von großer allgemeiner Bedeutung. Herzog Julius' Sohn und Nachfolger Heinrich Julius plante u m 1600, aus politischen Gründen sämtliche Kuxe der i n Braunschweig lebenden Gewerken einzuziehen. Er wollte damit die Bürger der Stadt treffen, m i t der er i m Streit lag 5 2 1 . Der Herzog holte dazu mehrere Gutachten ein, die jedoch alle vor einer endgültigen Einziehung der Bergteile warnten. So erklärten die wolfenbüttelschen Bergräte i m Jahre 1601, daß der erste A r t i k e l der wolfenbüttelschen (und auch der hohnsteinischen) Bergordnung die Möglichkeit, Kuxe zu beschlagnahmen, stark einschränkte. Herzog Heinrich der Jüngere, der auch i m Streit mit Braunschweig gelegen hätte, hätte sich seinerzeit m i t dem Erlaß der Bergordnung freiwillig der Möglichkeit begeben, die Kuxe Braunschweiger Bürger einzuziehen 522 . Neben den führenden Beamten der Zentralverwaltung riet auch das gemeinsame Zellerfelder und Clausthaler Bergamt von der Beschlagnahme der Bergteile ab 5 2 3 . Die Bergbeamten wiesen darauf hin, daß sie ihre Eide sowohl dem Herzog als auch den bauenden Gewerken geschworen hätten 5 2 4 . Heinrich Julius ordnete daraufhin Ende 1606 an, diese Bergteile nicht einzuziehen, sondern nur die Nutzungsrechte (Recht auf Ausbeuten) zu suspendieren 525 . Diese Maßnahme, die auch die Braunschweiger Kuxe von 519 Vgl. die entsprechenden Schriftstücke aus den Jahren 1572 bis 1575 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 397 Bd. 4; ferner die Vorladung Heinrich Julius' u. Christoph Sanders vor das Reichskammergericht v o m 17. A p r i l 1592 i m W S t A : 6 A l t I I I 8. 520 Gregor Greif w a r 1592 ebenso w i e Herzog Julius bereits t o t ; vgl. ebenda u n d Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 415. Der beklagte Chr. Sander starb 1598; Leichenpredigt f ü r Chr. Sander v o m 24. September 1598 i n L B i b l H a n nover: Cm 195. 521 Vgl. Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 147 - 148. 522 Bergrat G. E. Löhneyß u. a. v o m 13. August 1601 sowie Herzog Heinrich Julius v o m 12. J u l i 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11. 523 Vgl. dazu „Bedengkliche Vrsachen" des Bergamts v o m 29. August 1601 sowie Kanzler, Berg- u. andere Räte v o m 30. August 1601 ebenda. 524 Siehe dazu die Eide i n der Bergordnung 1555 (nach A r t . 15) i n Schriftstücke I (Bibl Ach (OBA): I V Β 1 b 65). 525 Dies geht hervor aus dem Schreiben der Bergräte v o m 11. August 1607 (Konzept i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d H ü t tenwerke, Nr. 10). I m Quartal Luciae 1606 w u r d e n den Braunschweigern die Ausbeuten erstmals vorenthalten; vgl. die Dorsalnotiz auf dem Bergzettel v o m Quartal Luciae 1606 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 5.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

123

Clausthaler und Andreasberger Bergwerksbetrieben einschloß, dürfte erst 1616 rückgängig gemacht worden sein, nachdem das Verhältnis zwischen der Stadt Braunschweig und dem neuen wolfenbüttelschen Herzog Friedrich Ulrich vertraglich bereinigt worden war (Ende 16 1 5) 5 2 6 . Zwischen 1606 und 1616 haben die Braunschweiger keine Zubußen entrichtet, weil sie keine Ausbeute auf ihre Kuxe erhielten. Stattdessen nahm jedesmal der Zellerfelder Zehnter die fälligen Ausbeuten ein und entrichtete davon die angelegten Zubußen 5 2 7 . Die von der Bergverwaltung geführten Register der Einnahmen und Ausgaben auf die Braunschweiger Kuxe, die sowohl die Kuxe auf Zechen des wolfenbüttelschen als auch die auf Gruben bei Clausthal und St. Andreasberg erfaßten, ergaben folgendes: Die Zubußen, die Gebühren für den Zehntner (in der Funktion des Austeilers der Ausbeuten) und die Löhne für die Verleger wurden vierteljährlich von den ausgeschütteten Ausbeuten abgezogen. Der verbleibende Uberschuß wurde den Gewerken gutgeschrieben und als Gewinnvortrag bei der nächsten Abrechnung verrechnet. Wenn die Ausgaben für Zubußen, Zehntner und Verleger jedoch die Ausbeuteeinnahmen überwogen, so wurde die Differenz als Verlag aus der Zehntkammer verbucht. Daraus geht hervor, daß trotz der Suspendierung der Nutzungsrechte und des Ausbleibens der Zubußzahlungen der Braunschweiger die Finanzierung der betroffenen Betriebe sichergestellt w a r 5 2 8 . — Die Finanzierung sicherstellen sollten auch die eindeutigen Anweisungen aus der Zeit Herzog Julius': Erreichte der Gew i n n eines Bergwerksbetriebes am Ende eines Vierteljahres eine Höhe, bei der auf 131 Bergteile eine Ausbeute von mindestens einem Taler pro K u x ausgezahlt werden konnte, so sollte er auf die 128 Bergteile der bauenden Gewerken und auf die drei Kuxe der Stadt und Kirche ausgeschüttet werden 5 2 9 . Blieb der Gewinn jedoch darunter, so sollte er nicht ausgeschüttet, sondern i n die Zehntkammer eingebracht werden. Über diesen Geldvorrat i n der Zehntkammer konnten die Gewerken jederzeit nach den Erfordernissen ihres Betriebes verfügen. Zu I I . Hierunter zählte bereits die Anordnung Heinrichs des Jüngeren von 1555, daß kein Hüttenbesitzer ohne Einwilligung der anderen die 526 Vgl. dazu Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 165, 177- 178; Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617, S. 35 (Bergfreiheitsentwurf für Schutz der K u x e vor Einziehung i n Kriegs- u n d Friedenszeiten). — 1619 waren die B r a u n schweiger nachweislich i m vollen Besitz ihrer Rechte als Kuxbesitzer; vgl. die Gewerken v o m 2. Dezember 1619 i m O B A A : 43 a/—. 527 Vgl. die Register von T r i n i t a t i s 1607 bis Reminiscere 1616 ( O B A A : U A : Register für die braunschweigischen Gewerken) sowie 23 Bergbüchlein für Braunschweiger Gewerken von Luciae 1606 bis Reminiscere 1616 ( O B A A : U A : Bergbüchlein 1606 - 1616). 528 Vgl. ebenda. Über die Z a h l der Braunschweiger K u x e u n d die Folgen der Maßnahmen von 1606 siehe unten S. 146, 312, 327, 333 - 334. 520 Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 39 - 40.

124

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre

ergver waltungen

Löhne seiner Beschäftigten heraufsetzen durfte 5 3 0 . Der Herzog wollte damit die Gleichheit der Löhne der Berg- und Hüttenarbeiter sowie der Fuhrleute und Köhler innerhalb des Fürstentums sicherstellen. A m Ende der Regierungszeit hielt Heinrich der Jüngere seine Bergbeamten an, bei der Vergabe von Gedingearbeiten gute Löhne für die Hauer festzusetzen. Die Schichtlöhne der Bergleute ließ der Herzog durch den Oberbergmeister Adner erhöhen 5 3 1 . — Nach der Jahrhundertwende mußte das Zellerfelder Bergamt den Fuhrleuten wiederholt die Löhne erhöhen, i m Rechnungsjahr 1615/16 sogar i n fast jedem Quartal, weil der als Futtermittel verwendete Hafer i m Preis stark anstieg 532 . 1620/21 mußte die Bergverwaltung die Löhne der Fuhrleute und fast aller anderen auf den Bergwerken Beschäftigten erhöhen, u m der Unruhe wegen der Münzverschlechterungen zu begegnen 533 . — Von landesherrlicher Seite wurden aber nicht nur die Preise für Arbeitsleistungen verändert, sondern auch die für Betriebsmittel, sowie Hilfs- und Betriebsstoffe, die nur oder fast nur von landesherrlicher Seite angeboten wurden 5 3 4 . Dies alles fand bereits unter Heinrich dem Jüngeren seinen Niederschlag i n den vierteljährlichen Betriebsplänen. Auch der Zwangsbeitrag für soziale Zwecke, dessen Einziehung der Oberbergmeister Adner 1572 angeordnet hatte, wurde i n den Betriebsplänen berücksichtigt, dürfte aber nicht ins Gewicht gefallen sein 5 3 5 . Dies galt auch für Steuern, die Bergwerksbetriebe auf Anweisung der Bergbeamten für die Mitbenutzung von Schachtanlagen oder Wasserhebemaschinen zu entrichten hatten 5 3 6 . Zu I I I . M i t dem Recht, die Zubußen und die Betriebspläne, die sogenannten Über- und Ratschläge, festzulegen, gewann die Bergverwaltung entscheidenden Einfluß auf die einzelnen Bergwerksbetriebe. Das Betriebsplan verfahren hat sich wahrscheinlich u m 1550 aus der regel530

Hake, Chronik, 1911, S. 63. Ebenda, S. 76. 532 Vgl. das Bergamt v o m 6. Januar 1616 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 533 Vgl. Chr. B e r w a r d v o m 18. Januar 1621 i m O B A A : 808/2 F 10. 534 Uber die Entwicklung der Löhne, der Preise für Betriebsmittel sowie H i l f s - u n d Betriebsstoffe vgl. unten S. 175, 189, 197 - 198. 535 Es handelte sich u m einen oder mehr Groschen, die alle Zechen w ö chentlich für die A r m e n u n d den Anläuter aufbrachten. Dieser Zwangsbeitrag w a r i n den ,gemeinen Ausgaben' der Betriebspläne enthalten; vgl. z.B. die Über- u n d Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1576 i m O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge; ferner die Zechenregister für das Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 536 v g l ζ. B. das „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln . . . " v o m 4. März 1546 ( A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 218) u n d die Zechen ,8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan' u. ,6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan' i n den Überu n d Ratschlägen für das Quartal bis Vincula Petri 1583 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 13). 631

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

125

mäßigen Festsetzung der Zubußen durch Bergbeamte entwickelt 5 3 7 . Als K r i t e r i u m dafür, ob und i n welcher Höhe eine Zubuße für eine Zeche angelegt wurde, galten zur Zeit Herzog Julius' die finanzielle Situation des Betriebes und der Gehalt seiner Erze 5 3 8 . Die Festlegung der Zubußen erfolgte durch das Zellerfelder Bergamt regelmäßig am Quartalsende i m Anschluß an die vierteljährliche Generalbefahrung 539 . Das Bergamt beriet i m Anschluß an die Bergrechnung und erlaubte jenen Bergwerksbetrieben, die aus zwingenden technischen Gründen nicht gebaut werden konnten, durch Entrichtung einer wöchentlichen Gebühr (ζ. B. einer Steuer für den benutzten Stollen) die erworbenen Rechte zu bewahren 5 4 0 . — Die Zubußen der Gewerken wurden i m 16. Jahrhundert von den Schichtmeistern entgegengenommen und verrechnet 541 . Seit etwa 1600 zahlten die Schichtmeister die Zubußen zum Teil an die Zellerfelder Zehntkammer, u m die Schulden abzutragen 542 . Seit etwa 1617 wurden alle Zubußzahlungen der Gewerken sofort an die Zehntkammer weitergeleitet und dort verrechnet 543 . Eine herzogliche Kommission kritisierte i m Jahre 1617, daß die Zubußen erst gegen Ende des Quartals gezahlt würden, wenn jeder bergkundige Gewerke sehen könnte, ob es für i h n ratsam wäre, seine Bergteile weiter zu bauen oder i n das Retardat fallen zu lassen 544 . Die Wolfenbütteler Beamten empfahlen dann i m Herbst 1617, den Zehntner und die Schichtmeister anzuweisen, bis zur vierten Woche die Zubußen für das laufende Quartal einzubringen und die Schichtmeister bei Verstößen gegen diese Anweisung zu entlassen und deren Bergteile einzuziehen 545 . Herzog Friedrich Ulrich blieb bei dieser Forderung auch i m Mandat von 1623, i n dem er die Auszahlung der Ausbeuten i n der zweiten Woche des Quartals ver537

Jedoch waren erst seit dem Betriebsplan f ü r das Quartal bis Estomihi 1578 die Zubußen i n den Uber- u n d Ratschlägen enthalten. Dieser Betriebsplan enthielt ferner die Angabe der verordneten Gelder zur Finanzierung der herzoglichen Stollen sowie die Ausbeuten, die auf das abgelaufene Quartal ausgeteilt werden sollten; vgl. O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge. — Über die Kontrolle der Zubußhöhe durch Herzog Heinrich d. J. vgl. die Beilage zum Schreiben Heinrichs d. J. v o m 28. M a i 1550 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 668. 538 Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 34. 539 Das Bergamt hatte auch der Zubuße für eine neuaufgenommene Zeche zuzustimmen; vgl. ebenda, Bl. 20, 34. 540 Ebenda, Bl. 21 - 22. 541 Vgl. die Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 283 - 315. — Herzog Julius zahlte seine Z u bußen direkt an die Zehntkammer. 642 Dies ist anzunehmen aufgrund der Zehntrechnung für das Quartal bis G a l l i 1599; ebenda, Bl. 344. 643 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 644 Ebenda. 545 Siehe dazu das Protokoll v o m 19. September 1617 (ebenda) u n d den entsprechenden A r t . 65 Bergordnung 1555 (Schriftstücke I i n B i b l Ach (OBA): I V Β 1 b 65).

126

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre

ergverwaltunge

sprach 546 . Er bot den Gewerken, die ihre Kuxe i n das Retardat fallen gelassen hatten, i n den Jahren 1623 und 1627 an, durch die Entrichtung einer alten und einer neuen Zubuße ihre Kuxe wieder einzulösen 547 . Da auch dies nichts half und die Zubußen offenbar weiterhin unpünktlich gezahlt wurden, schritt der Herzog 1630 zu der rigorosen Maßnahme, sämtliche auf dem Oberharz gebauten Bergteile zu beschlagnahmen 548 . I n den folgenden Verhandlungen lehnten die Gewerken eine verbindliche Zusage ab, alle Retardatteile wieder aufzunehmen und kontinuierlich zu bauen. Dagegen gestanden sie zu, die Zubußen künftig bis zum Ende der sechsten Woche des laufenden Quartals zu entrichten, wenn sie ihre Ausbeuten i n der zweiten Woche erhielten 5 4 9 . Seit diesen Verhandlungen — die Beschlagnahme war offensichtlich wieder aufgehoben — wurden die Zubußen an die Schichtmeister oder den Zehntner gezahlt, der zugleich Berggegenschreiber w a r 5 5 0 . — Bereits die lange Anwendungszeit des Betriebsplanverfahrens 551 läßt darauf schließen, daß die technische und finanzielle Planung der Bergverwaltung relativ genau gewesen sein muß. Wie genau sie war, soll durch einen Soll-IstVergleich m i t Hilfe der Betriebspläne und Bergrechnungen von 1576 und 1577 untersucht werden 5 5 2 . Ein solcher — nur stichprobenhaft durchführbarer — Vergleich kann jedoch nur auf indirektem Wege gezogen werden, da die Uber- und Ratschläge allein die Bergkost einschließlich der Pochkosten der einzelnen Bergwerksbetriebe festsetzten, während die Bergrechnungsauszüge die Berg- und Hüttenkost der einzelnen Zechen angaben, und zwar i n der Regel als einen einzigen Posten 5 5 3 . Bei dem Soll-Ist-Vergleich für das Quartal Luciae 1576 konnten von zwölf vergleichbaren nur sieben Zechen untersucht werden, u m 546 Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 (Druck) i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 547 Vgl. ebenda u n d O. Brendekens Schreiben (am 5. A p r i l 1627 präsentiert) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 2. 548 Vgl. G. Rönner v o m 30. Januar 1631 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 39. 549 Vgl. die Braunschweiger Gewerken v o m 19. Januar 1631 ebenda. 550 Siehe ebenda; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 17; Herzog Friedrich Ulrich v o m 16. J u l i 1631 i m O B A A : 810/8 F 1. 551 Vgl. dazu Ostmann, Codex, I, 1, 1827, S. 111; Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 13. — Seit dem Berggesetz von 1865 (ABG) muß jeder Bergwerksbetrieb i n Deutschland vor der neuen Betriebsperiode einen Betriebsplan der Bergbehörde zur B i l l i g u n g vorlegen. Diese überprüft den Plan, ob darin gegen bergpolizeiliche Vorschriften verstoßen w i r d . Die Bergbehörde hat heute jedoch nicht mehr die Befugnis, „wirtschaftliche Gesichtspunkte nachzuprüfen"; Willecke, Bergrecht, 1958, S. 59. 552 D i e Bergrechnungsauszüge geben ζ. T. n u r summarische Angaben über die Betriebsausgaben; ζ. T. sind darin n u r die Gewinne oder Verluste enthalten; vgl. den E x t r a k t f ü r das Quartal Luciae 1576 v o m 11. Februar 1577 u n d den E x t r a k t für das Quartal bis M a r t i n i 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4c I B I . 83 - 8 9 , 1 1 3 - 119. 553 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 83 -89, 113 - 119, u n d die Betriebspläne f ü r das Quartal bis Reminiscere 1577 u n d f ü r das Quartal bis M a r t i n i 1577 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

12t

wenigstens zu einem bedingt repräsentativen Ergebnis zu k o m m e n 5 5 4 . B e i den d r e i k l e i n e n Zechen zeigt es sich, daß die B e r g b e a m t e n b e i z w e i v o n i h n e n , die eine M e t a l l p r o d u k t i o n n i c h t a u f z u w e i s e n h a t t e n , die B e r g k o s t e n v i e l z u hoch angesetzt h a t t e n 5 5 5 . Dagegen w a r die d r i t t e Zeche, die i n d e m Q u a r t a l L u c i a e 1576 M e t a l l e p r o d u z i e r t e , i n i h r e n Ausgaben unterschätzt w o r d e n 5 5 6 . V o n den drei mittelgroßen Betrieben, die a l l e S i l b e r , B l e i u n d G l ä t t e h e r s t e l l t e n , w a r e n es z w e i , deren geplante B e r g k o s t e n d e n tatsächlichen e n t s p r a c h e n 5 5 7 . B e i dieser d r i t t e n Zeche l a g die vorausgeschätzte B e r g k o s t w e s e n t l i c h u n t e r d e n i n der B e r g r e c h n u n g festgestellten K o s t e n 5 5 8 . D i e eine b e r ü c k s i c h t i g t e Zeche w i e s K o s t e n auf, die z i e m l i c h g e n a u d e n g e p l a n t e n e n t s p r a c h e n 5 5 9 . A b e r auch die b e i d e n a n d e r e n g r o ß e n B e t r i e b e , ü b e r die die D a t e n noch v o r h a n d e n sind, w a r e n v o n d e n B e r g b e a m t e n recht g e n a u eingeschätzt w o r d e n 5 6 0 . D a r a u s i s t z u e r k e n n e n , daß die i n d e n B e t r i e b s p l ä n e n ange554 Aus dem Bergrechnungsauszug v o m 11. Februar 1577 lassen sich n u r die Ausgaben von 12 Zechen erschließen; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 83 - 89. E i n repräsentatives Ergebnis hätte erreicht werden können, wenn entsprechend den Ergebnissen der Bergkosten-Häufigkeitsverteilung des Betriebsplanes v o m Quartal Luciae 1576 die Bergkosten von zwei K l e i n s t betrieben (1 -103 f l i n 13 Wochen), drei kleinen Zechen (104 - 389 f l i n 13 W.), drei mittelgroßen Betrieben (390-779 f l i n 13 W.) u n d einer großen Zeche (780 - 1559 f l i n 13 W.) m i t ihren tatsächlichen Kosten konfrontiert werden könnten. Ergebnisse der genannten Häufigkeitsverteilung: V o n 44 lt. Betriebsplan belegten Zechen gehörten 10 zu den Kleinstzechen, 16 zu den kleinen Betrieben, 14 zu den mittelgroßen u n d 4 zu den großen Zechen. Es gab keine sehr große Zeche (Bergkost: 1560 und mehr Gulden i n 13 Wochen). Vgl. den Betriebsplan für das Quartal Luciae 1576 i m O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge. Wegen mangelnder Angaben des Bergrechnungsauszuges ist n u r ein Soll-Ist-Vergleich von 3 kleinen, 3 mittelgroßen u n d 1 großen Zeche möglich. 555 ,Glück Gottes': Bergkost lt. Betriebsplan 255 f l 9 gr, gesamte Kosten lt. Bergrechnungsauszug 56 f l 2 gr 11 d. »Herzog Heinrichs obere Fundgrube': geplante Bergkost 325 fl, tatsächliche Kosten 169 f l 9 gr 5 d. Vgl. O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 83. 556 ,St. Nikolaus': geplante Bergkost 328 fl, tatsächliche Kosten (Berg- u n d Hüttenkost ausschließlich der ausgeschütteten Ausbeute) 848 f l 8 gr 6 d; ebenda. 557 »Himmlisches Heer': geplante Bergkost 494 f l 13 gr, tatsächliche Bergu n d Hüttenkost 515 f l 7 gr 4 d. »Sonnenglanz': geplante Bergkost 468 fl, t a t sächliche Berg- und Hüttenkost 576 f l 16 gr 10 d. Vgl. O B A A : U A : Über- und Ratschläge; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 83, 84. 558 ,8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan': Bergkost lt. Betriebsplan 724 fl 6 gr, Berg- u n d Hüttenkost lt. Bergrechnungsauszug 1506 f l 3 gr 6 d; O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 86. 559 ,Silberne Schreibfeder': geplante Bergkost 1225 f l 18 gr, tatsächliche Berg- u n d Hüttenkost 1675 f l 19 gr 8 d; O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 87. Dieser Betrieb produzierte ebenfalls Metalle. 560 ,6.» 7. Maß nach dem Weißen Schwan': Bergkost lt. Betriebsplan 1399 f l 9 gr, Berg- u n d Hüttenkost lt. Bergrechnungsauszug 1797 f l 1 gr 3 d. g ü l d e ner Löwe': geplante Bergkost 1505 fl, tatsächliche Berg- u n d Hüttenkost 1801 f l 2 gr 2 d. Vgl. O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 86, 87.

128

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

gebenen Kosten insbesondere i n den Fällen den tatsächlichen Kosten entsprachen, i n denen es sich u m Zechen m i t Metallproduktion und dabei insbesondere u m mittelgroße und große Betriebe handelte. Dies w i r d bestätigt durch die vergleichbaren Daten von zwei anderen Quartalen des Jahres 1577 561 . Als Gründe für die zu hohe — aber auch ζ. T. zu niedrige — Schätzung der Kosten durch die Bergbeamten kommen i n Betracht: 1. Aufgrund der damaligen ungenügenden markscheiderischen Kenntnisse waren keine genauen Voraussagen über die Quantität und die Qualität von Erzanbrüchen möglich, insbesondere bei jenen kleinen Zechen, die auf Hoffnung gebaut wurden. 2. Das Ausmaß der saisonalen Störungen für die einzelnen Bergwerksbetriebe konnte schwer vorausgeschätzt werden. — Die folgenden Daten ermöglichen es, trotz der genannten Mängel Aussagen über die allgemeine Produktionsentwicklung zu machen. Nachdem zur Zeit des Regierungswechsels 1568/1569 die Zahl der betriebenen Zechen als auch deren Bergkostensummen angestiegen waren (Hinweis auf Produktionsausweitung), ist für die Zeit nach etwa 1577 ein Rückgang bei der Anzahl der Betriebe und bei deren Bergkostensummen festzustellen (Hinweis auf Produktionsrückgang). I n den Jahren 1568 und 1569 fallen die erhöhte Anzahl von Stollen und auch etwas höhere Aufwendungen für diese auf (Hinweis auf größere Anstrengungen des Landesherrn, die Lagerstätten besser zu erschließen). Sowohl die Zahl als auch die Bergkostensummen 561 Kleine Zechen: ,Festenburg': geplante Bergkost 338 fl, tatsächliche Berg- u n d Hüttenkost 508 f l 17 gr 6 d; ,St. A n n a am Schulenberg 4 : geplante Bergkost 343 f l 16 gr, tatsächliche Berg- und Hüttenkost 419 f l 1 gr 4 d; ,St. Jakob i m Lautenthal· : geplante Bergkost 258 f l 1 gr, tatsächliche GesamtΒ er g Werksbetrieb: ,Herzog Heinrichs untere kosten 619 f l 18 gr. Mittelgroßer Fundgrube': geplante Bergkost 412 f l 2 gr, tatsächliche Berg- u n d H ü t t e n kost 514 f l 10 gr 5 d. Große Zeche: ,6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan': Bergkost lt. Betriebsplan 1216 f l 16 gr, Berg- u n d Hüttenkost lt. Bergrechnungsextrakt 1604 f l 17 gr 4 d. Vgl. die Über- u n d Ratschläge für das Quartal bis L a u r e n t i i 1577 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; Auszug der Bergrechnung für den Zeitraum von Vocem Jucunditatis bis L a u r e n t i i 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 103, 108, 110. — Mittelgroßer Betrieb: ,Herzog Heinrichs untere Fundgrube': geplante Bergkost 411 f l 12 gr, t a t sächliche Berg- u n d Hüttenkost 498 f l 11 gr 11 d. Sehr großer Betrieb: ,Güldener Löwe': geplante Bergkost 1560 f l 13 gr, tatsächliche Berg- und Hüttenkost 1723 f l 14 gr 9 d (Berechnung aufgrund der Angaben über die mengenmäßige Metallproduktion). Vgl. die Über- u n d Ratschläge für das Quartal von L a u r e n t i i bis M a r t i n i 1577 i m O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge; E x t r a k t der Bergrechnung für das gleiche Quartal i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 113, 117. — Bei diesen angegebenen Differenzen z w i schen der geplanten Bergkost und der tatsächlichen Summe von Berg- u n d Hüttenkost handelte es sich i n etwa u m die reale Hüttenkost. Das Verhältnis zwischen Bergkost u n d Hüttenkost schwankte i n dem Zeitraum von 1546 bis 1614 nachweislich zwischen r u n d 11:1 u n d 3:1, dürfte i n der Regel jedoch bei 6:1 bzw. 5:1 gelegen haben. Vgl. dazu die Zechenrechnungen a) ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 228, 236); b) verschiedener Betriebe f ü r das Quartal bis Purificationis Mariae 1589 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 18, 70, 71, 74, 77); c) ,Sonnenglanz' f ü r die Quartale T r i n i t a t i s u n d Crucis 1614 ( O B A A : U A : Sonnenglanz).

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

129

Tabelle 5 Betriebspläne der Zechen und Stollen*) Anzahl der betriebenen Jahr u. Quartal

1564 1565 1568 1569 1573 1575 1576 1576 1577

1578

1579 1583

II. IV. I. II. II. III. IV. I. IV. I. II. III. IV. I. III. IV. I. II.

a) gewerk- b) herzogl. Stollen schaftl. Zechen 27 33 32 32 42 49 43 45 44 48 43 42 41 41 39 36 36 34

7 8 11 10 7 7 10 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 11

Summe der Bergkosten

a) der Zechen

b) der Stollen

13090 fl 13157 fl 13953 fl 17323 fl 15951 fl 18640 fl 22399 fl 17546 fl 18263 fl 17014 fl 17361 fl 16332 fl 17343 fl 17472 fl 16054 fl 17153 fl 14099 fl

2455 fl 2572 fl 2600 fl 2444 fl 2249 fl 2535 fl 2145 fl 2249 fl 2431 fl 2431 fl 2431 fl 2431 fl 2470 fl 2522 fl 2522 fl 2574 fl 3575 fl

6 d 16 gr 10 d 16 gr 10 d 6 gr 3 d







14 gr







2gr 14 gr 8 gr 10 gr 11 gr 6 gr —

7 gr 10 gr 16 gr

— — — — — — — — — —

8 gr 7 d 3 gr 2 d —



























































a) V g l . d i e A n g a b e n b e i Calvör, N a c h r i c h t , 1765, S. 116; f e r n e r d i e Ü b e r - u n d R a t schläge i m O B A A : U A : U b e r - u n d R a t s c h l ä g e ; W S t A : 2 A l t v o r l . N r . 383 B l . 1—66 u n d N r . 477 B l . 1—29. S o w e i t die R e c h n u n g s p e r i o d e n vor 1573 m e h r o d e r w e n i g e r als 13 W o chen z ä h l t e n , w u r d e n d i e b e t r e f f e n d e n D a t e n a u f das N o r m a l - Q u a r t a l v o n 13 W o c h e n u m g e r e c h n e t . — I n f o l g e d e r E i n f ü h r u n g des N o r m a l - Q u a r t a l s v o n 13 W o c h e n (1573) v e r schoben sich s e i t d e m A n f a n g u n d E n d e dieser R e c h n u n g s p e r i o d e . So f i e l das 1. Q u a r t a l des J a h r e s 1577, sonst als das Q u a r t a l R e m i n i s c e r e bezeichnet, i n d i e Z e i t v o m 10. F e b r u a r bis 12. M a i 1577; v g l . die U b e r - u n d Ratschläge f ü r das Q u a r t a l „ V o n sexagesimae B i s v f f V o c e m J u c u n d i t a t i s d i e R e c h n u n g e R e m i n i s c e r e g e n a n d t t A n n o etc. 77" i m O B A A : Ü b e r - u n d Ratschläge.

der Stollen schwankten i n den folgenden Jahren und stiegen seit 1576 stetig an. Die Bewegung seit dem Jahre 1576 verlief somit bei den herzoglichen Stollen anders als bei den Zechen. Zu I V . I n den beiden ersten Bergfreiheiten von 1524 und 1532 erließ der Herzog allen Bergwerksbetrieben — d. h. sowohl den bereits bestehenden als auch den zukünftigen — die Abgabe des Zehnten für die Dauer von drei Jahren. I n der Bergfreiheit von 1553 wurde die wiederum ausgesprochene dreijährige Befreiung vom Zehnten auf die neuen Zechen beschränkt 562 . Diese Einschränkung war seitdem gültig 662

Vgl. Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 294, 296, 298.

9 Henschke

130

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

und fand Aufnahme i n die Bergfreiheit von 1556, i n der die Befreiung sowohl vom Neunten als auch vom Zehnten für neu aufgenommene Betriebe für die Dauer von drei Jahren verkündet wurde 5 6 3 . Die Befreiungen setzten zur Zeit des ersten Silberschmelzens eines jeden Betriebes ein. Heinrich der Jüngere machte nachweislich von der Möglichkeit Gebrauch, neu aufgenommene Zechen nach Ablauf der dreijährigen Freistellung von den Abgaben des Zehnten und Neunten weiterhin zu befreien. Die Verlängerung wurde offenbar jeweils für ein weiteres Jahr gewährt 5 6 4 . Heinrichs des Jüngeren Sohn und Nachfolger Julius beabsichtigte i m Jahre 1570, die Freijahre für neue Zechen künftig nicht mehr zu gewähren 5 6 5 . Sein Ratgeber, der Goslarer Zehntner Christoph Sander, riet davon ab 5 6 6 . Herzog Julius beließ es dann doch bei der Bestimmung der Bergfreiheit von 1556 567 . Zu seiner Zeit waren sowohl die Zahl der Bergwerksbetriebe, die vom Neunten und Zehnten befreit waren, als auch deren Anteil an der Silberproduktion des wolfenbüttelschen Reviers gering. I m Frühjahr 1578 gab es zwei dieser sogenannten Freizechen, deren Silberproduktion 3,6 °/o der gesamten Herstellung des wolfenbüttelschen Oberharzes ausmachte 568 . I m Quartal bis Vincula Petri (Anfang August) 1589 gab es vier Freizechen, deren Silberproduktion 4,3 % der Gesamtproduktion ausmachte 569 . Von den 27 abgabepflichtigen Bergwerksbetrieben dieses Quartals, die 91,8% des gesamten Brandsilbers produzierten, entrichteten nur 18 sowohl den Stollenneunten als auch den Zehnten, drei weitere entrichteten nur den Neunten 5 7 0 , und insgesamt sechs Betriebe führten nur den Zehnten ab 5 7 1 . — Von der Pflicht, die produzierten Metalle an den Landesherrn abzuliefern, waren die Betriebe nur für die Zeit von 1524 bis 1527 befreit 5 7 2 . Ein Gesuch von 1557, i n dem die Gewerken einer Lautenthaler Zeche Herzog Heinrich den Jüngeren u m den befristeten Ver563

Vgl. die Bergfreiheit von 1554 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 304; Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 301. 564 Vgl. das Schreiben Heinrichs d. J. (Konzept) v o m 21. September 1560 u n d das „Verzeichnus ezlicher artickel" v o m 19. September 1566 (vermutlich v o m Kammermeister des Herzogs) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 337. 565 Vgl. Chr. Sander v o m 18. M a i 1570 i m O B A A : 36 a/11. 566 Ebenda. 507 Eine neuaufgenommene Zeche w a r zu Julius' Zeit i m ersten Vierteljahr auch v o m Quatembergeld befreit; vgl. dazu den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 22, 39. 508 Vgl. die calenbergische Zehntrechnung für das Quartal bis E x a u d i 1578 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 172 - 186. 569 Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 284 - 298. 570 Es handelte sich hierbei u m zwei Aufbereitungsbetriebe u n d einen lehnschaftlichen Betrieb; ebenda, Bl. 284 - 285. 571 Ebenda, Bl. 284 - 297. 672 Vgl. die Bergfreiheit 1524 bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 294.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

131

zieht auf dessen Vorkaufsrecht baten 5 7 3 , dürfte ohne Erfolg geblieben sein. Während Herzog Heinrich der Jüngere die Vorkaufspreise zwischen 1532 und 1568 erheblich heraufgesetzt hatte — bei Silber u m 45,5 %, bei (Frisch-)Blei u m 54,5 °/o und bei Glätte u m 33,3 °/o 574 — hat Herzog Julius i n den darauffolgenden rund 20 Jahren keine Erhöhung der übernommenen Vorkaufspreise durchgeführt 5 7 5 . — Unter Herzog Julius' Nachfolgern wurden ebenfalls Bergwerksbetriebe vom Neunten und bzw. oder Zehnten befreit. I m Quartal bis Galli 1599 waren von insgesamt 25 Betrieben, die eine Metallproduktion auf weisen konnten, vier sowohl vom Neunten als auch vom Zehnten befreit, ein Betrieb hatte den halben Neunten 5 7 6 , ein weiterer den ganzen Neunten 5 7 7 und vier weitere nur den Zehnten zu entrichten 5 7 8 . Nur insgesamt 15 Betriebe von den 25 führten i n diesem Quartal sowohl den Neunten als auch den Zehnten ab. Die vier genannten Freizechen waren nur zu 5,5 % an der gesamten Oberharzer Silberproduktion beteiligt 5 7 9 . — I n den ersten beiden Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts erließen die wolfenbüttelschen Herzöge wiederholt i n Schwierigkeiten geratenen Zechen den Neunten und Zehnten, nachdem sie von den Schichtmeistern, die vom Zellerfelder Bergamt i n diesen Fällen unterstützt wurden, darum ersucht worden waren 5 8 0 . Diese sogenannten Begnadigungen, i n denen die Herzöge einer größeren Anzahl von Bergwerksbetrieben die Abgaben für eine gewisse Zeit erließen, wurden i n den Jahren 1608 und 1615 ausgesprochen. Die Befreiungen verfolgten das Ziel, die Gewerken für die Zechen zu halten und auflässig gewordene Gewerken wieder 573

la/2. 574

Vgl. die Gewerken des ,Silbernen Löwen' v o m 24. M a i 1557 i m O B A A :

Pro M a r k Brandsilber von 8 f l 5 gr auf 12 fl, pro Zt B l e i von 33 gr auf 51 gr, pro Z t Glätte von 30 gr auf 40 g r ; vgl. die Bergfreiheiten 1532, 1553, 1554, 1556 (bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 298, 302; W S t A : 40 Slg 1 Nr. 304); „Bericht des Berckwercks am Hartz" von 1545 ( A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 205, 206); Register der ,Wildemanns Fundgrube' v o m Quartal Luciae 1546 ( M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 190); Rechnungsauszüge für die Quartale Reminiscere u n d T r i n i t a t i s 1577 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 85, 92). Die zwischen 1556 u n d 1577 fallende Erhöhung der Vorkaufspreise für Blei u n d Glätte ist höchstwahrscheinlich noch Herzog Heinrich d. J. zuzuschreiben. 675 Vgl. unten S. 134 (Tabelle 6). 576 E i n Aufbereitungsbetrieb; vgl. die Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 328. 577 Eine Lehnschaft. 578 Ebenda, Bl. 336 - 338. 579 Ebenda, Bl. 329 - 339. Die abgabenpflichtigen Betriebe waren m i t 86,1 °/o an der Gesamtproduktion beteiligt. Der Rest von 8,4 °/o entfiel u. a. auf Stollen u n d Hüttenwerke. 580 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10; Protokoll v o m 5. Dezember 1614 u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 24. Dezember 1614 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533. 9*

132

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

zu gewinnen 5 8 1 . Angesichts des Rückgangs der landesherrlichen Einnahmen überlegte man i m Jahre 1617, ob den Gewerken weitere Befreiungen eingeräumt werden sollten oder ob Herzog Friedrich Ulrich sämtliche Bergwerksbetriebe übernehmen und selbst bauen sollte 5 8 2 . Die Mitglieder einer Kommission aus Wolfenbüttel und die Zellerfelder Bergbeamten wiesen darauf hin, daß i m letzteren Fall den Gewerken zuvor die Kuxe zu einem Preis von ungefähr 100 000 Talern abgekauft werden müßten. Die herzoglichen Beamten plädierten dafür, den Gewerken für eine festgesetzte Anzahl von Jahren den Neunten und Zehnten zu erlassen, i m Interesse des Herzogs jedoch weiterhin das Vorkaufsrecht wahrzunehmen und die Gewerken zur rechtzeitigen Zahlung der Zubußen anzuhalten 5 8 3 . Ende November 1617 erließ Herzog Friedrich Ulrich 16 Zechen für die Dauer von drei Jahren den Neunten und Zehnten und einer weiteren Zeche den Neunten. Der Herzog behielt sich hierbei ausdrücklich das Recht vor, nach Ablauf der drei Jahre die Befreiung auslaufen zu lassen oder zu verlängern 5 8 4 . I m Jahre 1619 erließ der Herzog einer Reihe weiterer Betriebe den Neunten und Zehnten 5 8 5 . — Die Gewerken, deren Teilnahme und Mitspracherecht bei den Bergrechnungen i m Dezember 1618 beschlossen worden war, ersuchten 1619 Herzog Friedrich Ulrich dringend, die Vorkaufspreise für die hergestellten Metalle zu erhöhen 5 8 6 . Frühere Gesuche der Gewerken waren von den zuständigen Beamten der Zentralverwaltung bisher abgelehnt worden 5 8 7 . Das Zellerfelder Bergamt unterstützte nachweislich seit 1614 die Bitten der Gewerken und unterbreitete den zuständigen Bergräten detaillierte Vorschläge 588 . Obwohl i n dem w i r t schaftlichen Krisen jähr 1621 der Zellerfelder Berggegenschreiber i m eindringlichen Ton gegenüber dem herzoglichen Bergsekretär eine baldige Befreiung der Zechen von den Abgaben und eine Erhöhung der Vorkaufspreise empfohlen hatte, kamen erst Anfang des Jahres 1623 Verhandlungen darüber zustande 589 . Das Ergebnis der Verhandlungen 581 H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 582 Vgl. das Bergrechnungsprotokoll v o m 19. September 1617 ebenda. 583 Ebenda. 584 Vgl. Konzepte Herzog Friedrich Ulrichs v o m 28. November u n d 30. November 1617 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 12. 585 y gì die Gewerken u n d deren Verleger v o m 2. Dezember 1619 i m O B A A : 43 a/—. 588 Vgl. ebenda u n d das Bergrechnungsprotokoll v o m 18. Dezember 1618 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 587 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 588 Gemeinsames Zellerfelder u n d Clausthaler Bergamt v o m 4. J u n i 1614 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533; Bergamt v o m 6. Januar 1616 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 589 Chr. B e r w a r d v o m 18. Januar 1621 i m O B A A : 808/2 F 10; Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 21 - 31.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

133

m i t den Gewerken teilte Herzog Friedrich Ulrich i n seinem gedruckten Mandat vom 15. März 1623 m i t 5 9 0 . Er erließ allen noch betriebenen Zechen für die Dauer von zwei Jahren den Neunten, behielt sich aber die Einziehung des Zehnten vor. Diesen Bergwerksbetrieben sollten pro Mark Silber künftig 14 fl, pro Zentner Glätte 3 f l 10 gr und pro Zentner Blei 4 f l gezahlt werden. Die Preisgarantie für Blei (und analog für Glätte) sollte nur für zwei Jahre dauern, d. h. für die Dauer der Befreiung vom Neunten. Danach sollte sich der Vorkaufspreis für diese Metalle nach dem erzielten Verkaufspreis richten, wobei sich der Herzog pro Zentner einen Vorkaufsgewinn von 1 f l sicherte 591 . Daß dies geschah, ist aus der Preisabsprache zwischen Herzog Friedrich Ulrich und seinem Nachbarn Herzog Christian aus dem Jahre 1628 zu ersehen. Darin wurde der Verkaufspreis von den beiden Landesherren auf 4 f l 1 gr pro Zentner Blei und auf 3 f l 6 gr pro Zentner Glätte festgelegt 592 . Das bedeutete, daß i m Jahre 1628 der Vorkaufspreis pro Zentner Blei bei 3 f l 1 gr und pro Zentner Glätte bei 2 f l 6 d lag. Der Vorkaufspreis pro Mark Silber blieb unverändert bei 14 fl. — U m die Aufnahme oder Wiederaufnahme von Zechen anzuregen, hatte Herzog Friedrich Ulrich i n dem genannten Mandat von 1623 bestimmt, daß alle neu oder wieder aufgenommenen Zechen vom ersten Schmelzen an für die Dauer von drei Jahren sowohl vom Neunten als vom Zehnten befreit werden sollten 5 9 3 . Diesen neuen Betrieben sollten für Silber und Glätte ebenfalls 14 f l bzw. 3 f l 10 gr, für jeden Zentner Blei jedoch mehr als den bereits betriebenen Zechen, nämlich 4 f l 10 gr, gezahlt werden. Diese Vorkaufspreise hatten nur Gültigkeit für die Dauer der drei Befreiungsjahre. Danach sollte der Vorkaufspreis pro Zentner Blei und Glätte nur u m 10 gr unter dem erzielten Verkaufspreis liegen 5 9 4 . Durch das Mandat von 1623 waren die Vorkaufspreise erstmals nach mehr als 50 Jahren heraufgesetzt worden, und zwar pro Mark Brandsilber u m 16,7 %, pro Zentner Blei u m 56,9 °/o (für bereits betriebene) bzw. 76,5 % (für neue Zechen) und pro Zentner Glätte u m 75,0 °/o595'. Das zugleich eingeführte System der variablen Vorkaufspreise (bei Blei und Glätte)

590 Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 691 Ebenda. 592 Vgl. den „Recess wegen der bergwerke von 4. Jul. 1628. Z u Clausthal" (Abschrift) i m A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 3 Bl. 42 - 48. 593 W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 594 Ebenda. 595 Die letzte Vorkaufspreiserhöhung hatte bei Silber i m Jahre 1556 u n d bei B l e i u n d Glätte zwischen den Jahren 1556 u n d 1577 stattgefunden; vgl. ebenda; die Bergfreiheit 1556 (bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 302); Bergrechnungsauszüge f ü r die Quartale Reminiscere u n d Trinitatis 1577 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 85, 92).

134

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

funktionierte am Ende der 1620er und Anfang der 1630er Jahre eindeutig zuungunsten der Bergwerksbetriebe. Herzog Friedrich Ulrich Tabelle 6 Entwicklung der Verkaufspreise*) (Meßzahlen m i t den Basisjahren 1532 u n d 1545/46)

Jahr

1532 1545/46: 1553 1554 1556 1577 1588/89: 1599 1614 1618 1623 1628 1633

Mark Brandsilber

Zentner (Frisch-) Blei

Zentner Glätte

8 fl 5 gr = 100

1 fl 13 gr = 100

100 121,2 129,1 145,5 145,5 145,5 145,5 145,5 145,5 169,7 [169,7] 169,7

100 (unbekannt) (unbekannt) 145,5 154,5 [154,5] 154,5 154,5 154,5 242,4/272,7 184,9 157,6

(unbekannt) 1 fl 10 gr = 100 (unbekannt) (unbekannt) 120,0 133,3 133,3 133,3 133,3 133,3 233,3 153,3 133,3

a) Quellen: B e r g f r e i h e i t e n 1532, 1553, 1554, 1556 ( b e i Günther, B e r g f r e i h e i t e n , 1906, S. 296, 298, 302; W S t A : 40 S l g 1 N r . 304); „ B e r i c h t des B e r c k w e r c k s a m H a r t z " v o n 1545 ( A B r : Β I I I 5 B d . 27 B l . 205, 206); R e g i s t e r d e r , W i l d e m a n n s F u n d g r u b e ' v o m Q u a r t a l L u c i a e 1546 ( M S t A : 3. P . A . N r . 1547 B l . 190); R e c h n u n g s a u s z ü g e f ü r d i e Q u a r t a l e R e m i n i s c e r e u n d T r i n i t a t i s 1577 ( H S t A : Cal. B r . 4 I I A N r . 4 c I B l . 85, 92); Z e c h e n register f ü r das W i n t e r q u a r t a l 1588/89 ( H S t A : Cal. B r . 4 I I Β N r . 1 b S t ü c k 2 f f . ) ; Z e h n t r e c h n u n g f ü r das Q u a r t a l bis V i n c u l a P e t r i 1589 ( H S t A : Cal. B r . 4 I I A N r . 5 I I B l . 301, 306); Z e h n t r e c h n u n g v o m Q u a r t a l L u c i a e 1599 ( H S t A : Cal. B r . 4 I I A N r . 5 I I B l . 346—347); R e g i s t e r d e r Z e c h e .Sonn e n g l a n z ' f ü r die Q u a r t a l e T r i n i t a t i s u n d C r u c i s 1614 ( O B A A : U A : S o n n e n g l a n z ) ; P r o t o k o l l v o m 17. D e z e m b e r 1618 ( O B A A : U A : N a c h r i c h t e n ü b e r d i e U n t e r h a r z e r B e r g - u n d H ü t t e n w e r k e , N r . 10); M a n d a t H e r z o g F r i e d r i c h U l r i c h s v o m 15. M ä r z 1623 ( W S t A : 40 S l g 1 N r . 1575); „Recess w e g e n d e r b e r g w e r k e v o n 4 J u l . 1628. Z u C l a u s t h a l " ( A B r : Β I V 6 N r . 122 B d . 3 B l . 42—48); U b e r s c h l ä g e f ü r d i e Q u a r t a l e C r u c i s u n d L u c i a e 1633 ( W S t A : 4 A l t 17 N r . 46).

hat während der Phase des Wiederaufbaus nach dem Kriegsjahr 1626 wahrscheinlich nur wenigen Zechen die Befreiung von Abgaben gew ä h r t 5 9 6 . Jedenfalls zeigte sich der Herzog i n den Verhandlungen mit den Gewerken, die i n den Jahren 1630 und 1631 stattfanden, nicht bereit, einigen Betrieben den Neunten oder Zehnten zu erlassen 597 . I m J u l i 1631 stellte Herzog Friedrich Ulrich zwei Zechen vom halben Neunten 59β v g l Herzog Friedrich U l r i c h v o m 8. Januar 1625 (Konzept m i t H a n d zeichen) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 750; Zellerfelder Bergamt v o m 6. März 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1. 507 Siehe dazu die Braunschweiger Gewerken v o m 19. Januar 1631 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 39.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

135

und vier andere vom ganzen Neunten für die Dauer von zwei Jahren frei 5 9 8 . Der Zehnte war jedoch weiter zu entrichten. Die Befreiung vom ganzen Neunten wurde nach Ablauf der zwei Jahre offensichtlich auf alle noch betriebenen Oberharzer Zechen ausgedehnt. Eine Bestandsaufnahme, die nach dem Tode des Herzogs i m Jahre 1634 durchgeführt wurde, ergab, daß keine Zeche einem der sechs bei Zellerfeld und W i l demann gelegenen Stollen den Neunten entrichtete. Nur eine der insgesamt 11 Zechen, die 1634 noch bei Zellerfeld und Wildemann gebaut wurden, war nachweislich auch vom Zehnten befreit 5 9 9 . Zu V. Bereits i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erhielten die Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe bei jahreszeitlich bedingten Betriebsstörungen Kredite durch die Bergverwaltung 6 0 0 . Diese Kredite wurden als Verlag bezeichnet. Nach der Freilassung Herzog Heinrichs des Jüngeren war der Amtmann der Stauffenburg, der die Aufgaben eines Zehntners übertragen bekommen hatte, für die Verlagsdurchführung zuständig 601 . Infolge des strengen Winters kam es i m Januar 1548 zum Stillstand der Silberproduktion auf dem wolfenbüttelschen Oberharz 602 . Der Frost hatte zur Stillegung der Poch- und Hüttenwerke, die alle vom Wasser abhingen, geführt. A u f die Bitte des Bergmeisters, einen Verlag von 600 Talern zu gewähren, stellte der Herzog neben dieser Summe weitere 400 Taler für die Grubenbetriebe zur Verfügung, damit die Erzgewinnung aufrechterhalten und die i n Bau befindlichen Einrichtungen finanziert werden konnten 6 0 3 . Die Räte des Herzogs forderten von dem Amtmann der Stauffenburg, daß diese Kreditgelder sobald wie möglich zurückgezahlt werden sollten 6 0 4 . — Neben diesen Krediten wurde ebenfalls als Verlag bezeichnet, was die Zehntkammer den Betrieben mehr oder minder kontinuierlich an Vorschüssen (auch laufender Verlag genannt) i m Hinblick auf die zu erwartende Metallproduktion gewährte, die vollständig an die Zehntkammer abzuliefern war. So verrechnete die Bergverwaltung i m Jahre 1555 die Vorschüsse, die sie den Lautenthaler Bergwerksbetrieben gewährt hatte (aber bisher nicht mit deren Metallproduktion verrechnen 598

Herzog Friedrich Ulrich v o m 16. J u l i 1631 i m O B A A : 810/8 F 1. Uber die Befreiung der vier Lautenthaler Zechen ist nichts gesagt; vgl. den Bericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504 - 505, 514, 516. 600 Vgl. den „AusZcugk des Berckwercks" von der Besetzung des Fürstentums bis Ende des Quartals Luciae 1542 i m M S t A : 3 . P . A . Nr. 1514 Bl. 140141. 601 Vgl. Herzog Heinrich d. J. v o m 15. Januar, Wolfenbütteler Räte v o m 17. Januar 1548 u n d Herzog Heinrich d. J. v o m 18. Januar 1548 i m O B A A : 1 a/1. 602 W. Seidel v o m 15. Januar 1548 (Kopie) ebenda. 603 Ebenda u n d die Wolfenbütteler Räte v o m 17. Januar 1548 ebenda. e04 Ebenda. 599

136

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

konnte), m i t den Geldguthaben dieser Zechen i n der Zehntkammer 6 0 5 . Die Schulden dieser Betriebe hatten 219 f l 1 gr 4 d betragen und w u r den durch die Verrechnung auf 43 f l 5 gr 4 d verringert 6 0 6 . — Die Zehntkammer gewährte i n dieser Zeit insbesondere dann Vorschüsse, wenn die von den betreffenden Zechen eingenommenen Zubußen sowie die anderen M i t t e l bereits vor Quartalsende aufgebraucht worden waren 6 0 7 . Bis 1565 war der den Oberharzer Bergwerksbetrieben bisher gewährte und noch nicht verrechnete Verlag auf rund 5000 f l angelaufen 608 . A m Ende der Regierungszeit Heinrichs des Jüngeren waren die Gewerken einer Zeche bei Schulenberg der herzoglichen Zehntkammer die Summe von mehr als 600 f l schuldig 609 . Die Schulden dieser Gewerken, deren größter Teil i n Leipzig wohnte, waren i m Jahre 1581 trotz mehrfacher Mahnungen immer noch nicht bezahlt 6 1 0 . Es waren insbesondere die beiden Zehntner — der Herzog Julius' und der des mitbeteiligten Herzog Erichs —, die sich aus Furcht, persönlich für die Schulden haftbar gemacht zu werden, u m deren Eintreibung bemühten 6 1 1 . Die Leipziger Gewerken behaupteten 1573, keine Kenntnis davon gehabt zu haben, daß ihre Bergteile durch die herzogliche Zehntkammer verlegt worden wären. Sie gaben zu, daß sie auf ungünstige Nachrichten über die Lage der Schulenberger Zeche h i n ihre Kuxe absichtlich i n das Redardat fallen gelassen hätten 6 1 2 . Da den Leipziger Gewerken zu dieser Zeit noch die Hälfte des Hüttenwerks bei Schulenberg gehörte, ist anzunehmen, daß die Oberharzer Bergverwaltung schließlich durch Einziehung dieses Hüttenanteils zumindest einen Teil der Schuldsumme t i l gen konnte 6 1 3 . — Die Rückzahlungspflicht für diese Vorschüsse und die erstgenannten Kredite, die Gnadengelder, die die Zehntkammer zur Behebung von akuten Schwierigkeiten wichtigen Zechen gewähren konnte, war unbestritten 6 1 4 . — Herzog Julius und der mitbeteiligte 605

Vgl. H. Zehntner v o m 8. Dezember 1555 i m O B A A : 1 a/2. Ebenda. 607 Dies w a r Anfang 1557 der F a l l bei der ,Wildemanns Fundgrube 4 , die, nachdem die Zubuße verbaut worden war, auf Empfehlung des Berghauptmanns von Herzog Heinrich d. J. einen Betrag von 60 f l aus der Zehntkammer erhielt; vgl. A. Helder v o m 13. Februar 1557 ebenda. 608 Vgl. das Protokoll v o m 22. M a i 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 631. 609 Vgl. Herzog Julius v o m 12. A p r i l 1568 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 350. 610 Vgl. den Bericht v o m 12. J u n i 1571 i m O B A A : 1 a/6; „Nohttwendige A r t i e k e i r des Zellerfelder Bergamts v o m 4. August 1581 i m O B A A : 33 a/1. 611 Vgl. A . Glantz u n d Chr. Kulgaz v o m 2. M a i 1572 i m O B A A : 1 a/7. 612 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 24. August 1573 (Kopie) u n d H. Lotter u. a. v o m 12. Oktober 1573 i m O B A A : 1 a/8. 613 Vgl. das Protokoll von der Zellerfelder Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1. 614 Vgl. ein entsprechendes Gesuch von Steiger u n d Schichtmeister der Wildemanns Fundgrube' v o m 2. September 1570 i m O B A A : 1 a/5. 606

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

calenbergische Herzog Erich stellten der Zellerfelder Zehntkammer i m Frühjahr 1571 zusätzlich je 2000 f l für Kredite, insbesondere für Vorschüsse auf die Produktion, zur Verfügung 6 1 5 . I m Frühjahr des folgenden Jahres 1572 drohte dennoch ein Stopp des von der Zehntkammer gewährten laufenden Verlags, da Glätte und Blei i m Werte von 5000 f l nicht abgesetzt worden waren und die Zehntkammer auf diese Weise illiquide geworden w a r 6 1 6 . Das Bergamt drängte deshalb, daß Herzog Julius zusammen m i t Herzog Erich entweder weitere 4000 f l an Verlagsgeldern zur Verfügung stellte oder daß für den wöchentlichen Absatz von Glätte und Blei gesorgt würde. Die Sorge u m Vorschüsse aus der Zehntkammer wurde insbesondere deshalb geäußert, da man während der Frostperiode die arbeitslos gewordenen Bergleute weiter bezahlen mußte. Bei saisonbedingten Betriebsstörungen oder sogar Stillegungen, bei denen die Zechenangehörigen arbeitslos wurden, gewährte die Zehntkammer auch unter Herzog Julius weiter Verlag, damit die Bergleute wegen des Lohnausfalls nicht die Bergwerke verließen 6 1 7 . — Schwierigkeiten bei der Verlagsgewährung entstanden nicht nur durch Absatzstockungen und durch die schleppende Zahlweise der Abnehmer der Oberharzer Blei- und Glätteproduktion 6 1 8 . Der calenbergische Herzog Erich kam seinen Verpflichtungen als Mitbeteiligter an den Oberharzer Bergwerken nicht immer nach. Ende des Jahres 1573 hatte er noch 3500 f l i n den m i t Herzog Julius gemeinsam gehaltenden Fonds (Kastenverlag) einzuzahlen, aus dem der Zellerfelder Zehntner die Kredite an die Zechen vergab 6 1 9 . A m Ende der Regierungszeit Herzog Julius' betrug dieser herzogliche Kastenverlag insgesamt 8900 f l 6 2 0 . — Anfang des Jahres 1577 schuldeten insgesamt 32 Bergwerksbetriebe der Zellerfelder Zehntkammer die Summe von 3850 f l 9 gr 9 d; i m Mai 1582 betrug die Schuldsumme der Bergwerksbetriebe insgesamt 4588 f l 19 gr 2 d 6 2 1 . I n der letztgenannten Summe waren 3652 f l 19 gr 2 d enthalten, die die Schulden von 24 Zechen aufgrund der laufenden Verlagsgewährung waren, und insgesamt 936 fl, die die Zehntkammer i n dem abgelaufenen Quartal sechs Zechen an Gnadengeldern gewährt hatte. Demgegenüber betrug die Summe der Guthaben der 24 Zechen 615

Vgl. Ostmann, Codex, I, 1. 1827, S. 124. Vgl. „OberbergAmbts vbergebne mengel", präsentiert am 4. März 1572, i m O B A A : 1 a/7. 617 Vgl. den Bericht (ohne Verfasserangabe) v o m 12. J u n i 1571 i m O B A A : la/6. 018 Vgl. das Protokoll von der Zellerfelder Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1. Daraus ging hervor, daß geliefertes Blei u n d Glätte i m Werte von 4000 f l noch nicht bezahlt worden waren. 619 Ebenda. 620 Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 314. 621 Vgl. den E x t r a k t der Bergrechnung v o m 11. Februar 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 8 3 - 8 8 ; E x t r a k t der Bergrechnung f ü r das Quartal bis Exaudi 1582 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5 - 19. β1β

138

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

i n der Zehntkammer nur 1131 f l 12 gr 3 d 6 2 2 . Anfang des Jahres 1589 betrugen die Verbindlichkeiten der Oberharzer Bergwerksbetriebe gegenüber der Zehntkammer 4209 f l 16 gr 8 d, während ihre Guthaben bei 2045 f l 8 gr 7 d lagen 6 2 a . I n diesen Summen waren auch die Gnadengelder enthalten. Sowohl Herzog Julius als auch der mitbeteiligte Herzog Erich zahlten i n den 1570er und 1580er Jahren den Zechen des ,Himmlisch-Heer-Zuges' und denen des ,Wildemanner Zuges4 (es handelte sich u m Abschnitte des Hütschenthaler-Spiegelthaler Zuges) Gnadengelder. I n dem Quartal bis Laurentii 1578 gaben beide Fürsten für den erstgenannten Zug 312 f l und für den letzteren 135 f l 18 gr 5 d aus 6 2 4 . I n dem Quartal bis Purificationis Mariae 1584 betrugen die Gelder für den erstgenannten Zug 312 f l und für den letzteren 455 fl 6 2 5 '. I n dem Quartal bis Vincula Petri 1589 erhielt nur noch der ,Himmlisch-Heer-Zug' ein Gnadengeld i n Höhe von 130 fl, während eine bei Wildemann gelegene Zeche eine finanzielle Unterstützung i n gleicher Höhe erhielt 6 2 6 . Als sie diese Gnadengelder gewährten, dürften sich die Herzöge darüber i m klaren gewesen sein, daß eine Rückzahlung durch die unterstützten Betriebe schwierig bzw. unmöglich sein würde. Der Grund für die Zahlung der Gnadengelder war die schwierige technische Situation der beiden Züge. I m Jahre 1581 hatte der größte Teil der Gewerken des ^immlisch-Heer-Zuges' seine Bergteile i n das Retardat fallen gelassen 627 . Einige Zechen konnten daraufhin nicht mehr betrieben werden. M i t Rücksicht auf die anderen, noch Silber herstellenden Betriebe mußte man auf den stillgelegten Zechen den Grundwasserspiegel halten. Zu diesem Zweck wurde den aufgelassenen Betrieben das Gnadengeld gewährt 6 2 8 . Das dem ,Wildemanner Zug 1 gezahlte Gnadengeld wurde aus den gleichen Gründen gewährt 62 ®. Diese Gnadengelder stell622

Ebenda. Diese Summen berücksichtigen — w i e bei den vorher angeführten — n u r die Zechen, nicht aber die von dem Landesherrn betriebenen Stollen. Vgl. die Register f ü r das W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 624 Zehntrechnung f ü r das Quartal bis L a u r e n t i i 1578 des calenbergischen Zehntners Chr. Kulgaz i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 249. 625 Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 des calenbergischen Zehntners J. Dotenhausen i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 278. 626 Zellerfelder Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Vincula Petri 1589; ebenda, Bl. 304. 627 Vgl. „Nohttwendige A r t i e k e l l " des Zellerfelder Bergamts v o m 4. August 1581 i m O B A A : 33 a/1. 628 Ebenda. — Die 130 f l Gnadengeld, die 1588/89 dem ,Himmlisch-HeerZug' gewährt wurden, gingen n u r an eine einzige Zeche; vgl. das Register der ,5., 6., 7., 8. Maß nach dem Himmlischen Heer 4 f ü r das Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 12 Bl. 2. 629 Die Untertageeinrichtungen der drei einst bedeutenden Zechen ,Wildemanns Fundgrube', ,Wilde Brüder' u n d ,Junkern-Zeche' w u r d e n 1579 nachweislich auf Kosten Herzog Julius* u n d Herzog Erichs instandgehalten; vgl. 623

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

139

ten faktisch Subventionen der Landesherrschaft dar. Daneben gab es Gelder, die die Herzöge von vornherein als echte Subventionen einplanten. Hierzu gehörten die (nicht zurückzuzahlenden) Zuschüsse, die besonders kostspielige Bergwerkseinrichtungen finanzieren halfen. So steuerten die Herzöge Julius und Erich i m Jahre 1576 die Summe von 600 bzw. 800 f l zum Bau einer Radstube für zwei gewerkschaftliche Zechen bei. Die Kosten dieser Radstube wurden auf rund 4000 f l geschätzt 630 . — Einen Anspruch hatten die Zechen auf die sogenannte Hüttensteuer. Darunter war der zehnte Pfennig, d.h. der zehnte Teil der Hüttenkost, zu verstehen, den die beiden Herzöge Julius und Erich — und seit 1584 Herzog Julius allein — den gewerkschaftlichen Zechen erstatteten 631 . Lehnschaftliche Zechen und Aufbereitungsbetriebe, die auch Metalle herstellten, erhielten dagegen keine Hüttensteuer. Die auf dem wolfenbüttelschen Oberharz als zehnter Pfennig den Zechen gezahlte Hüttensteuer dürfte von der Hüttensteuer des Joachimsthaler Rechts abgeleitet worden sein 6 3 2 . A u f dem Oberharz wurde sie als Entgelt dafür gezahlt, daß die Zechen ihre Abgaben an den Regalherrn nicht i n natura, d. h. i n unaufbereitetem Erz, sondern i n Metallen entrichteten, deren Verhüttungskosten die Zechen getragen hatten. Die Hüttensteuer wurde auch unter Herzog Julius' Nachfolger an die Zechen gezahlt 6 3 3 . Sie wurde aber nur an diejenigen gewerkschaftlichen Zechen gezahlt, die Abgaben wie den Stollenneunten und/oder den Zehnten entrichteten 6 3 4 . — Auch Herzog Heinrich Julius subventionierte den ,Himmlisch-Heer-Zug'. Er gab auch einen Zuschuß zum Bau eines die hinter den Betriebsplänen für die herzoglichen Stollen aufgezeichneten Kosten für Auswechslungsarbeiten i n Uber- u n d Ratschläge für das Quartal bis Jubilate 1579 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. 630 Vgl. Oberbergmeister u n d Geschworene v o m 16. M a i 1576 i m O B A A : 33 a/1 ; Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 des calenbergischen Zehntners J. Dotenhausen i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 278. 681 Vgl. die calenbergische Zehntrechnung f ü r das Quartal bis M a r t i n i 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 168; Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 308; Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 632 Nach Löscher hatte der Stöllner laut Joachimsthaler Recht, „ w e n n er sein Neuntes nicht i n natura gestürzt erhielt, der Zeche wiederum den neunten Pfennig als Hüttensteuer f ü r die auf sein Neuntel entfallende Hüttenkost zu geben"; Löscher, Berggebräuche, 1959, S. 253. 833 Vgl. das Quittungsbuch über die Gelder, die die Schichtmeister i n dem Quartal bis G a l l i 1599 aus der Zehntkammer erhalten hatten, i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 366 - 387; Register der Zeche ,Sonnenglanz' von E x a u d i bis A e g i d i i (Rechnung Crucis) 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 634 Vgl. die Register der Zeche ,Sonnenglanz' v o m Quartal Crucis 1614, i n dem der Zehnte entrichtet wurde, u n d v o m Quartal Trinitatis 1614, i n dem weder der Neunte noch der Zehnte entrichtet wurde ( O B A A : U A : Sonnenglanz).

140

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

Wasserlaufs 635 . Es ist zweifelhaft, ob diese Zuschüsse auch unter Herzog Friedrich Ulrich gewährt wurden. I m Jahre 1615 erklärte sich Friedrich Ulrich bereit, der Zeche ,Haus Braunschweig 4 anstelle der Befreiung vom Zehnten i n jedem Quartal einen Zuschuß i n Höhe von 250 f l aus der Zellerfelder Zehntkammer zu geben 636 . A n diese Zuschußgewährung, die auf drei Jahre begrenzt wurde, wurde die Bedingung geknüpft, daß der Herzog für seine 26 Kuxe auf dieser Zeche keine Zubußen während dieser Zeit zu entrichten brauchte 637 . — Der herzogliche Kastenverlag besaß auch zehn Jahre nach Herzog Julius' Tod noch die gleiche Höhe von 8900 f l 6 3 8 . Der Kreis der Zechen, die den laufenden Verlag erhielten, wurde i n der Folgezeit enger gezogen. So lehnte es der Zellerfelder Zehntner i m Jahre 1599 ab, zwei bekannten Zechen weitere Vorschüsse auf die erwartete Metallproduktion zu gewähren, weil beide Betriebe hohe Schulden i n der Zehntkammer machten 6 3 9 . Ein großer Teil der Gewerken dieser Betriebe hatte seine Kuxe i n das Retardat fallen gelassen. Die Schulden der Zechen des wolfenbüttelschen Oberharzes betrugen i m Jahre 1599 insgesamt 8 164 f l 9 gr 8 d 6 4 0 . I m Jahre 1619 erließ der Herzog einigen Zechen die Schulden 641 . I n den folgenden Jahren stiegen die Schulden der Bergwerksbetriebe außergewöhnlich stark an. Sie betrugen i m Jahre 1623 rund 60 000 f l 6 4 2 . Neben anderen Vergünstigungen erließ der Herzog den Zechen daraufhin sämtliche Schulden 643 . I n den Monaten nach dem Uberfall auf die Bergstädte gelang es dem Oberverwalter Brendeken, m i t eigenen M i t teln und durch persönliche Kreditaufnahme den Zechen insgesamt 635 1594 betrug der Zuschuß für diesen Gangzug vierteljährlich 156 fl, für den Wasserlauf u n d zwei Stollörter zusammen 195 f l ; vgl. das Bergbüchlein Herzog Heinrich Julius' v o m Quartal Luciae 1601 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 1. — 1601 machte der vierteljährliche Zuschuß für den genannten Zug n u r noch 78 fl, f ü r den Wasserlauf 104 f l aus; vgl. das Bergbüchlein Herzog Heinrich Julius' v o m Quartal Luciae 1601 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 2. 636 Vgl. das Protokoll v o m 20. J u n i 1615 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 637 Ebenda. 638 v g l . die Zellerfelder Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 352. 039 Es handelte sich u m das ,Haus Lüneburg' u n d die ,2., 3. Maß nach dem Haus Braunschweig'; vgl. M. B e r w a r d v o m 13. J u l i 1600 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 11. 640 Vgl. die Zehntrechnung bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 352. 641 Vgl. die Gewerken v o m 2. Dezember 1619 i m O B A A : 43 a/—. 642 Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 15. März 1623 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 643 Vgl. ebenda. — V o r den entsprechenden Verhandlungen m i t den Gewerken waren die Schulden der Zechen gegenüber der Zehntkammer mit r u n d 104 000 f l angegeben worden; vgl. das Protokoll v o m 19. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 22. Die Differenz von r u n d 44 000 f l dürfte die Summe der Guthaben der Zechen i n der Zehntkammer gewesen sein.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

141

3660 Reichstaler vorzuschießen 644 . Nachdem die Zehntkammer wieder dazu i n der Lage war, wurde zwar laufender Verlag gewährt, jedoch wurde der Zehntner u m 1629 angewiesen, keine Gelder mehr denjenigen Zechen zur Verfügung zu stellen, die kein Silber und Blei i n die Zehntkammer lieferten 6 4 5 . Dadurch sollten weitere Schulden der Zechen gegenüber der Zehntkammer vermieden werden. Diese Haltung, durch die die gewerkschaftlichen Betriebe wieder allein von der Innenund Beteiligungsfinanzierung abhängig gemacht werden sollten (zugunsten der fürstlichen Finanzen), vertrat Herzog Friedrich Ulrich i n den folgenden Jahren auch i n Verhandlungen m i t Gewerken 6 4 6 . Er bestand auf der Bezahlung der gegenüber der Zehntkammer gemachten Schulden. Die i m Laufe eines Vierteljahres gegebenen Vorschüsse sollte der Zehntner am Quartalsende m i t der eingegangenen Metallproduktion und dem Guthaben der betreffenden Zechen verrechnen, so daß künftig keine Schulden mehr i n der Zehntkammer gemacht werden konnten 6 4 7 . Dies ließ sich i n der Praxis jedoch nicht durchsetzen. I m Herbst 1635 betrugen die Schulden von insgesamt 10 Zechen i n der Zehntkammer 8066 f l 16 gr U/2 d; ihnen standen nur 1418 f l 3 gr 8V2 d an Guthaben von sechs Zechen gegenüber 648 . 6.2 Das Andreasberger und das Clausthaler Revier

Der Einfluß, den die Andreasberger Bergverwaltung auf dem Gebiet der Finanzen und des Absatzes ausübte, muß — i m Vergleich zu dem der wolfenbüttelschen und der Clausthaler Bergverwaltungen — als gering bezeichnet werden. — Die Andreasberger Bergteile eines Gewerken waren bis 1576 frei für die Ansprüche seiner Gläubiger und somit pfändbar, auch wenn es sich nicht u m vom Bergwerk rührende Schulden handelte 6 4 9 . I n der Zeit nach Erlaß der ersten Bergfreiheit erlaubten sich Andreasberger Bergbeamte Eigenmächtigkeiten m i t fremden Kuxen. Die Beschwerden und die Bergurteile aus Freiberg und Annaberg, die für einen der betroffenen Gewerken positiv ausfielen, blieben ohne Erfolg 6 5 0 . Größere Auswirkungen dürfte die Suspen— 644

Vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 215, 216; O. Brendeken vom 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1. 645 Vgl. die „Underthänige Relation" v o m 9. Dezember 1629 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 495. 646 Vgl. die Braunschweiger Gewerken v o m 19. Januar 1631 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 39; Grubenbegnadigung Herzog Friedrich Ulrichs vom 16. J u l i 1631 i m O B A A : 810/8 F 1. 647 Ebenda. 048 Vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 649 Siehe dazu die Z i t a t i o n des Bergmeisters G. Prößel v o m 4. August 1571 (bei Jacobs, Andreasberger Bergwerk, 1884, S. 272 - 275) u n d Erzbischof Sigismund von Magdeburg v o m 30. Oktober 1561 (Abschrift) u. H. Meusel v o m 7. Januar 1564 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 670). 650 Vgl. Günther, Andreasberg, 1909, S. 196.

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

dierung der Nutzungsrechte von Braunschweiger Kuxen auf Andreasberger Zechen i n den Jahren 1606 bis 1616 gehabt haben 6 5 1 . Die Zehntkammer scheint bei den betroffenen Andreasberger Betrieben — ebenso wie bei den Zellerfelder, Wildermanner und Clausthaler Zechen — helfend eingegriffen zu haben und deren Finanzierung sichergestellt zu haben 6 5 2 . Der wolfenbüttelsche Landesherr hatte sich m i t dieser Maßnahme auch über die Andreasberger Bergordnung von 1576 hinweggesetzt, nach der Kuxe nur noch i n jenen Fällen pfändbar waren, i n denen Ansprüche aufgrund von Schulden der betreffenden Bergwerksbetriebe geltend gemacht werden konnten 6 5 3 . Aber auch die Aufhebung dieser Maßnahme i m Jahre 1616 und der Regierungswechsel hielten die negative Entwicklung der Andreasberger Bergwerke nicht mehr auf, zumal der lüneburgische Herzog (seit 1617) kein Interesse für dieses Revier zeigte 654 . I m Jahre 1624 versuchte das vorgesetzte Clausthaler Bergamt, die Finanzierung der Andreasberger Bergwerksbetriebe dadurch zu verbessern, daß es einen Vertrag zwischen sämtlichen Andreasberger Lehnträgern und dem dortigen Münzmeister vermittelte 6 5 5 . Danach konnten die Betriebe dem Münzmeister ihre aufbereiteten Erze zu einem Preis von fünf Reichstalern pro festgestellter Mark Brandsilber verkaufen oder weiterhin auf eigene Rechnung verhütten. Dieser Vertrag wurde i n dieser oder einer ähnlichen Form i n den folgenden Jahren auch durchgeführt 6 5 6 . Nach dem Jahre 1624, i n dem die beiden letzten gewerkschaftlichen Zechen stillgelegt und das Andreasberger Bergamt aufgelöst worden waren, bemühte sich die Clausthaler Bergverwaltung gelegentlich, Gewerken für geplante Andreasberger Betriebe zu finden 6 5 7 . — Die Zubußen für Andreasberger Zechen wurden zur Zeit der hohnsteinischen Grafen — anders als i m wolfenbüttelschen Oberharz — i m Zusammenwirken von Bergbeamten, Schichtmeistern und Gewerken festgelegt. Dies ist aus der Tatsache zu schließen, daß die Gewerken an den Quartalsrechnungen teilnahmen und zu aktuellen Problemen Stellung nahmen 6 5 8 . Nach 1593 dürften jedoch die Andreas651

Vgl. oben S. 122 - 123. Ebenda. 653 Vgl. A r t . 1 Bergordnung 1576 i m Corpus Juris, 1698, S. 238 - 239. 654 Z u r E n t w i c k l u n g des Andreasberger Bergbaus siehe unten S. 272 ff.. Über das Interesse des Herzogs vgl. Berghauptmann u. Andreasberger Bergamt v o m 23. November 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 655 Vgl. J. Krukenberg u. G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 658 Er blieb längstens bis 1629 i n K r a f t , da i n diesem Jahr die Andreasberger Silberhütte abgebrochen w u r d e ; vgl. Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126; Günther, Münzstätten, 1908, S. 105 - 110. 657 v g l , Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126; Herzog Georg v. BraunschweigLüneburg v o m 2. A p r i l 1629 (HStA: Cal. Br. 4 I C Nr. 28 Bl. 2); Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 166. 658 Vgl. Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 122; Protokoll v o m 24. M a i 1598 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d H ü t t e n werke, Nr. 10. 652

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

143

berger Bergbeamten die Festsetzung der Zubußen am Ende eines jeden Quartals entscheidend beeinflußt haben 6 5 9 . — Nur von 1521 bis 1526 waren die Andreasberger Bergwerksbetriebe von der Pflicht befreit, ihre produzierten Metalle zu festgelegten Vorkaufspreisen an die hohnsteinischen Grafen abzuliefern 6 6 0 . Für die Zeit von 1521 bis 1524 ermäßigten die hohnsteinischen Grafen auch den Zehnten auf den Fünfzehnten und versprachen den Zechen, ihnen innerhalb dieser drei Jahre als Hüttensteuer den 15. Teil der Hüttenkost zurückzuerstatten 661 . Gemäß der Bergfreiheit von 1527 wurden die Zechen für die folgenden fünf Jahre vom Zehnten, nicht aber von der Pflicht zur Ablieferung aller Metalle zu den Vorkaufspreisen befreit 6 6 2 . Die Hüttensteuer sollte von 1527 bis 1532 nur den 15. Teil und danach den 10. Teil der Hüttenkost ausmachen. I n den Jahren 1532 bis 1537 wurde der Zehnte auf den Fünfzehnten ermäßigt 6 6 3 . Ob es i n der Folgezeit noch Befreiungen gab, die allen Zechen des Andreasberger Reviers zugute kamen, ist zweifelhaft. Dagegen wurde vermutlich unter den wolfenbüttelschen Herzögen, sicher seit einer Anordnung Herzog Christians von 1617, allen neu oder wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieben vom Zeitpunkt der ersten .Silberproduktion an der Zehnte für die Dauer von drei Jahren erlassen 664 . Die Befreiungen betrafen stets nur den Zehnten und nicht auch den Neunten, da die Andreasberger Stollen i n der Regel von Gewerkschaften und nicht von den Landesherren betrieben wurden 6 6 5 . Die Hüttensteuer, die den Zechen aus der landesherrlichen Zehntkammer gezahlt wurde, machte noch am Anfang des 17. Jahrhunderts den 10. Teil der Hüttenkost der betreffenden Zechen aus 6 6 6 . — Besonders vorteilhaft für die Andreasberger Bergwerksbetriebe war eine Maßnahme vom Ende des 16. Jahrhunderts: U m 1595 setzte der grubenha659

Andreasberger Bergzettel v o r 1596 sind nicht belegt. A b 1596 wurden die Andreasberger Ausbeute- u. Zubußzechen zusammen m i t wolfenbüttelschen u n d Clausthaler Betrieben auf Bergzetteln verzeichnet, ab 1617 n u r noch zusammen m i t Clausthaler Zechen. Diese Bergzettel erhielten ihre V e r bindlichkeit durch die Ausfertigung durch den zuständigen Berg- bzw. Gegenschreiber; vgl. die Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 7 . 660 Vgl. die Bergfreiheit von 1521 bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 215 - 216. — Die Andreasberger Vorkaufspreise des 16. Jahrhunderts sind nicht bekannt. Sie hatten jedoch wahrscheinlich (spätestens seit 1593) die gleiche Höhe wie die grubenhagenschen Vorkaufspreise; vgl. dazu unten S. 338 ff. 681 Calvör, Nachricht, 1765, S. 215. 602 Vgl. Günther, Oberharz, 1908, S. 444. 663 Ebenda. 664 Vgl. M . Gertner u . a . v o m 26. November 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 605 Z u r Vergewerkschaftung von Stollen u n d deren Ausbeuten siehe den Überschlag v o n 1582 bei Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 184 - 185, u n d die Tabelle bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 80, 81, 85. Z u r Befreiung v o m Zehnten siehe J. v. B ü l o w u. a. v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65-2. eee v g l . a i s Beispiel das Zechenregister von ,Samson 4 f ü r das Quartal bis Luciae 1605 i m O B A A : U A : Samson.

144

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

gensche Herzog Philipp gegen den Protest der Andreasberger Bergleute eine Kürzung der Wochenlöhne u m rund 20 °/o durch, u m dadurch deren Löhne denen der Clausthaler Bergleute anzugleichen 667 . — Unter den wolfenbüttelschen Herzögen wurde vermutlich der Zwangsbeitrag eingeführt, den jede Zeche wöchentlich für soziale Zwecke entrichtete 668 . — Der zuständige Rechnungsbeamte beeinflußte i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts die kontinuierliche Selbstfinanzierung der Andreasberger Bergwerksbetriebe negativ. Z u m einen ließ er es zu, daß die von den Zechen i n einem Vierteljahr erzielten Gewinne unabhängig von der Höhe an die Gewerken ausgezahlt wurden. Z u m anderen wurden, nachdem i n der Zeit von 1542 bis 1549 — m i t Ausnahme des Jahres 1548 — keine Ausbeuten gezahlt worden waren, i m Jahre 1550 plötzlich alle angesammelten Gewinne als Ausbeuten an die Gewerken ausgeschüttet, so daß kein oder nur ein minimaler Geldvorrat i n der Zehntkammer für die Zechen zurückblieb 6 6 9 . Dies erklärt die starken Schwankungen der Ausbeutesummen i n den Jahren 1548 bis 1551 670 . U m die Finanzierung der Bergwerksbetriebe zu sichern, hatte die erste Bergfreiheit bestimmt, daß den Zechen und Stollen innerhalb von 14 Tagen von der gräflichen Kammer die abgelieferten Metalle bezahlt werden sollten 6 7 1 . Wenn die Gewerken innerhalb dieser Frist Geld für ihre Zechen benötigten, sollten sie dies aus der Kammer erhalten 6 7 2 . Hieraus entwickelten sich die Vorschüsse, die die Andreasberger Zehntkammer den Zechen und Stollen auf die abzuliefernde Metallproduktion gewährte. Fehlten den Zehntnern die M i t t e l für diesen Verlag, so versuchten sie vereinzelt, auf eigene Verantwortung das benötigte Geld zu beschaffen 6 7 3 . I n den kritischen 1620er Jahren scheint der Andreasberger Zehntner jedoch eher nachlässig gewesen zu sein. Der Clausthaler 667

Der Wochenlohn wurde u m 4 gr gekürzt (Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 191 - 192). — 1563 hatte ein Clausthaler Hauer, der während der Schichtarbeit i m Gedinge arbeitete, 1 f l wöchentlich verdient (vgl. Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, S. 82). E i n Andreasberger Hauer bekam 1582 für die gleiche A r b e i t einen Wochenlohn v o n 1 f l 5 gr (Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, 5. 184). 668 Die Zechen verzeichneten wöchentlich drei Groschen für die A r m e n unter den Ausgaben; vgl. die Register von ,Samson' aus den Jahren 1605 1614 i m O B A A : U A : Samson. 669 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 8 0 - 8 1 , 167; Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 128. 670 Die auf 130 K u x e berechneten Ausbeutesummen betrugen 1548: 130 T a ler, 1549: 0 Taler, 1550: 4030 Taler, 1551: 260 Taler; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 81. 671 Nach der Bergfreiheit 1521 galt dies ab 1526; vgl. ebenda, S. 216. I n der Bergfreiheit 1521 ist zwar von der Zehntkammer die Rede, es ist aber m i t Günther (Oberharz, 1908, S. 444) anzunehmen, daß es zu diesem Zeitpunkt noch keine Zehntkammer f ü r die gräflichen Bergwerke gab u n d daß stattdessen die K a m m e r der Grafen von Hohnstein ihre Funktionen ausübte. 672 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 216. 673 Vgl. Th. Kirchberger v o m 3. J u l i sowie Bergbeamte u. Bergleute v o m 6. J u l i 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 5 Bl. 1 u. 2.

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

145

Zehntner und der Oberbergmeister stellten i m Februar 1624 fest, daß der Andreasberger Zehntner nicht genügend M i t t e l flüssig hatte, u m den Zechen Verlag gewähren zu können. Aufgrund der Ermahnungen der Clausthaler Vorgesetzten versicherte der Zehntner, binnen sechs Wochen das notwendige Geld zu beschaffen 674 . Ob es dazu noch gekommen ist, muß bezweifelt werden, da bald darauf der Zehntner und die übrigen Mitglieder des Andreasberger Bergamts entlassen wurden 6 7 5 . Jedoch empfahl der grubenhagensche Berg-Rat bald darauf, 1567 f l als Verlag den Andreasberger Bergwerken zur Verfügung zu stellen 6 7 6 . Den Charakter von Subventionen hatte zehn Jahre zuvor eine Maßnahme des wolfenbüttelschen Herzogs Friedrich Ulrich gehabt: Wegen der schlechten Situation der Andreasberger Bergwerke, die auf den Mangel an Gewerken zurückgeführt wurde, hatte dieser Landesherr nach seinem Regierungsantritt vierteljährlich 500 f l aus der Zellerfelder Zehntkammer zur Verfügung gestellt 6 7 7 . Damit sollten die 217 Retardatteile von fünf Zechen u n d einem Stollen, die der Herzog übernommen hatte, gebaut werden. — Die gesamten Schulden der Bergund Hüttenwerke gegenüber der Andreasberger Zehntkammer betrugen i m Jahre 1595 5098 gfl 8V2 ggr 5 d 6 7 8 . Mitte des Jahres 1617 machten die Schulden der Bergwerksbetriebe nur 353 f l 1 gr 8 d aus 6 7 9 . Offensichtlich w a r es kurz zuvor zu einem Schuldenerlaß gekommen. Bis zum Februar 1624 stiegen die Verbindlichkeiten der Andreasberger Zechen u n d Stollen gegenüber der Zehntkammer wiederum auf 2113 f l 4 gr 3V2 d an 6 8 0 . Der Clausthaler Zehntner u n d der Oberbergmeister, die zu dieser Zeit den Gewerken die Wiederaufnahme von Retardatkuxen schmackhaft zu machen versuchten, ersuchten Herzog Christian, den Andreasberger Betrieben diese Schulden ganz oder zumindest zur Hälfte zu erlassen 681 . Die genannten Schulden mußten schließlich als Verlust der Zehntkammer abgebucht werden, da trotz eines Hoffnungsschimmers i m Sommer 1624 und der Absicht, 1567 f l den Andreasberger Bergwerken zur Verfügung zu stellen, der Bergbau m i t der Stillegung der beiden letzten gewerkschaftlichen Zechen fast ganz zum Erliegen 674 Vgl. J. Krukenberg u n d G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 675

Vgl. die Berechnung des Landdrosten M . v. Hodenberg v o m 14. August 1624 i m O B A A : 35 a/8. 676 677 878

Ebenda. Vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 198. Vgl. D. Ditrich v o m 2. Oktober 1599 i m O B A A : 112/1 D.

679

Vgl. die Andreasberger Zehntrechnung f ü r das Quartal bis T r i n i t a t i s 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 680 Vgl. J. Krukenberg u n d G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 681

10

Ebenda.

Henschke

146

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltungeri

k a m 6 8 2 . Herzog Christian stellte auch i n den folgenden Jahren nachweislich keine Gelder für die Andreasberger Bergwerke bereit 6 8 3 . Der Einfluß, den die Bergverwaltung auf die Finanzen der Clausthaler und Altenauer Bergwerksbetriebe ausübte, ist als mittelstark einzuschätzen — zwischen dem sehr starken Einfluß des Zellerfelder und dem relativ schwachen Einfluß des Andreasberger Bergamts. Das Clausthaler Bergamt spielte die maßgebliche Rolle, wenn i n seinem Bereich i n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts teils einzelne Betriebe, teils ganze Bergwerksbezirke verpachtet wurden 6 8 4 . Die Verpachtungen sind vor dem Hintergrund der Zechenauflassungen seit der Jahrhundertwende zu sehen 685 . Seit 1617 bemühte sich der lüneburgische Landesherr deshalb, Gewerken zu finden. Er fertigte i m Frühjahr 1618 einen Schichtmeister m i t einem entsprechenden Schreiben nach Hamburg, Bremen, Hildesheim u n d Ulzen ab 6 8 6 . I m Jahre 1620 versuchten Landesherr und Bergamt verstärkt, die Einwohner von Clausthal zur Arbeit auf den Bergwerken oder zur Übernahme von Zubußkuxen heranzuziehen 687 . Beide hatten vermutlich auch die psychologischen Folgen der Maßnahme gegen die Clausthaler Kuxe der Braunschweiger Gewerken (1606 bis 1616) zu beseitigen. Diese Maßnahme dürfte — dank der Tätigkeit der Zehntner — zwar nicht die Finanzierung fündiger Zechen gefährdet, wohl aber die Anlagebereitschaft der bisherigen und potentiellen Gewerken stark gemindert haben 6 8 8 . Die Bergordnung von 1593 hatte — i m Gegensatz zum wolfenbüttelschen Berggesetz von 1555 und zur hohnsteinischen Bergordnung von 1576 — die Kuxschutzbestimmungen des kursächsischen Berggesetzes von 1554 zwar nicht übernommen, aber i n der Praxis galten i n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ähnliche Regeln 6 8 9 . — Die grubenhagenschen Herzöge hatten sich bei der Wiederaufnahme des Sil682

Vgl. den Bericht M. v. Hodenbergs v o m 14. August 1624 i m O B A A : 35 a/8; Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126. 683 Vgl. die Geldrechnung des Clausthaler Zehntners J. Krukenberg von Trinitatis 1624 bis T r i n i t a t i s 1625 i m H S t A : Cal. Br. 4 V Nr. 29; „Vnderthenige Relatio wegen Itziger v f f Trinitatis 1630 geschlossenen, i m Furstenthum G r u benhagen Eingenommenen Rechnungen" i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 154. β84 v g l . z . B. den Vertrag v o m 31. M a i 1618, i n dem das Bergamt die A l t e nauer Berg- u n d Hüttenwerke an zwei Privatpersonen verpachtete; Schnell, Altenau, 1954, S. 137 - 139; Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 203 - 306. 685

Siehe dazu unten S. 285, 290. Herzog Christian v o m 5. Februar 1618 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 16. 687 Vgl. den Mandatsentwurf i n dem Bergamtsschreiben v o m 28. A p r i l 1620 u n d Herzog Christian v o m 4. M a i 1620 (Konzept) i m H S t A : Celle Br. 57 b Β Nr. 1 a. 688 Siehe dazu oben S. 123. Z u r Bedeutung der Braunschweiger Gewerken f ü r das Clausthaler Revier vgl. unten S. 333 - 334. 689 v g l . Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1066, u n d Streit, Bergrechte, 1966, S. 56, 57; „ K u r t z e r Bericht" i m H S t A : Celle Br. 57 b Η Nr. 6. 086

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

147

berbergbaus bemüht, einheimische und auswärtige Personen als Gewerken zu gewinnen 6 9 0 . Sie hatten auch Belohnungen für die Entdekkung von Silbererzgängen versprochen 691 . Die Finanzierungsplanung für die Bergwerksbetriebe dürfte bald nach den ersten Berggesetzen i n den Händen der Clausthaler Bergverwaltung gelegen haben. Bei der Festsetzung der Zubußen, die i n den — seit dem Ende des 16. Jahrhunderts gedruckt vorliegenden — Bergzetteln öffentlich bekannt gegeben wurden, richtete sich das Bergamt nach den Erfordernissen der einzelnen Betriebe 6 9 2 . Die Bergzettel waren für die Gewerken verbindlich 6 9 3 . — Die Über- und Ratschläge, die i n den Jahren 1563 und 1573 für mehrere Clausthaler und eine Altenauer Zeche vorgelegt wurden, hatten zwar i m wesentlichen die Form der wolfenbüttelschen vierteljährlichen Betriebspläne, aber sie waren noch auf Initiative der betreffenden Betriebsleiter und Gewerken entstanden 694 . Während der Besatzungszeit von 1596 bis 1617 wurde offensichtlich von wolfenbüttelscher Seite das verbindliche Betriebsplanverfahren auch für den Clausthaler Bezirk eingeführt. I n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war es dort üblich, die Stollen und Zechen nach vierteljährlichen Betriebsplänen zu betreiben. Der Landdrost wies 1625 ausdrücklich darauf hin, daß sich alle Bergbautreibenden der „Inspection vnndt direction des BergkAmbts Zu vnterwerffenn" und gemäß dem geltenden Bergrecht zu bauen hätten 6 9 5 . Bei den fündigen Zechen und Stollen beruhten die Betriebspläne auf den Uberschlägen, die die Schichtmeister für jeden Betrieb anfertigten und dem Bergamt zur Bestätigung übergaben 696 . Vor der Beratung und Verabschiedung der Betriebspläne durch das Bergamt machte sich die Behörde durch die Befahrung selbst ein B i l d vom Zustand der einzelnen Betriebe 6 9 7 . — Die Bergfreiheit von 1554 setzte für die ersten 890 Vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 10. August 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 22 B l . 4. 891 A r t . 2 Bergfreiheit 1554 bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 218. 692 Vgl. ζ. B. den v o m Bergschreiber unterzeichneten, gedruckten Bergzettel v o m Quartal Crucis 1595 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 19; M. v. Hodenberg v o m 11. A p r i l 1625 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A . 893 Z u m Retardatverfahren i m Clausthaler Revier vgl. A r t . 64 Bergordnung 1554 I I (Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1062, 1057) u n d A r t . 62 u. 63 Bergordnung 1593 I I (Corpus Juris, 1698, S. 224 - 225). Nach diesen Berggesetzen waren die Zubußen bis zur 4. bzw. 6 Woche des laufenden Quartals zu entrichten. I n der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde der Retardattermin bis zur 12. W o che vorgeschoben; vgl. „ K u r t z e r Bericht" i m H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6. 694 Vgl. Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, S. 82; Gewerken der »Schatzkammer 1 v o m 26. Januar u. 23. Februar 1573 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. l a Bl. 7 - 9 . 895 Μ . v. Hodenberg v o m 11. A p r i l 1625 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A. 898 Vgl. dazu den „ E x t r a c t Dero v o n den Schichttmeistern Eingegebenen vngefehrlichen vberschläge, des Quartalß von Trinitatis biß Crucis 1620Λ i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 697 E i n Soll-Ist-Vergleich k a n n wegen der fehlenden Quellen nicht angestellt werden.

10·

148

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

beiden Jahre Vorkaufspreise i n Höhe von 12 f l pro Mark Brandsilber, 2 f l pro Zentner Blei fest 6 9 8 . Danach sollte die Zehntkammer, an die alle Metalle abzuliefern waren, pro Mark Brandsilber nur noch 10 f l zahlen. Diese Bergfreiheit befreite bis 1559 alle Zechen vom Zehnten. Nach 1559 sollte der Zehnte nur noch allen neuen Zechen (vom ersten Silberschmelzen an gerechnet) erlassen werden 6 9 9 . Die grubenhagenschen Herzöge verlängerten gelegentlich die Frei jähre und stellten auch andere, bereits verhüttende Zechen vom Zehnten frei 7 0 0 . Während der wolfenbüttelschen Herrschaft wurde einer Reihe von Clausthaler Bergwerksbetrieben für die Dauer von drei Jahren sowohl der Zehnte als auch der Neunte erlassen 701 . Bei der letztgenannten Abgabe handelte es sich u m den Stollenneunten für den vom wolfenbüttelschen Herzog auf dessen Kosten nach Grubenhagen getriebenen ,Jesus-AnfangsStollen 4 7 0 2 . Der Landesherr des Fürstentums Grubenhagen konnte fast bis zum Ende des ganzen Betrachtungszeitraumes nicht darüber entscheiden, ob die Zechen vom Neunten befreit werden sollten, da die Clausthaler Stollen bis zu den 1620er Jahren von Gewerkschaften getragen wurden 7 0 3 . Es ist anzunehmen, daß die Clausthaler Zechen seit dem Regierungswechsel (1617) wiederholt auf entsprechende Gesuche h i n vom Zehnten befreit wurden 7 0 4 . So befreite Herzog Christian i m Jahre 1619 sämtliche Clausthaler Zechen für drei Jahre vom Zehnten 7 0 5 . Neu aufgenommene Zechen wurden auch danach für die Dauer von fünf Jahren vom Zehnten befreit 7 0 6 . Das Clausthaler Bergamt und der Landdrost unterstützten i n der Regel die Gesuche der Gewerken u m Zehntbefreiungen und (ab etwa 1614) u m Erhöhung der Vorkaufspreise für 098

A r t . 12 Bergfreiheit 1554 bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 221. Vgl. A r t . 2 u. 12 Bergfreiheit 1554 (ebenda, S. 218, 221) u n d den Bericht „Hauß Issrael" von 1628 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4). 700 Dies ist aus dem F a l l der Altenauer Zeche Schatzkammer' 1570 bis 1573 zu schließen; vgl. die Gewerken der »Schatzkammer' v o m 17. Februar 1570, 26. Januar u. 23. Februar 1573 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 3 - 5, 7 - 9; Schnell, Altenau, 1954, S. 25. 701 Vgl. B. Harbort u.a. v o m 30. M a i 1614 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 533); die Gewerken von ,St. Anna' v o m 24. Dezember 1613 u. das Bergamt v o m 1. Januar 1614 ( O B A A : 36 a/9 (2) F 12); Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b). 702 Vgl. dazu das Zellerfelder Bergamt v o m 6. März 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1. 703 Siehe hierzu die Angaben der Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 7 , u n d bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 144- 147. — 1630, als Herzog Christian alleiniger Besitzer mindestens eines Clausthaler Stollens war, wurde er von den Gewerken zweier Zechen gebeten, den Neunten zu erlassen; vgl. die Gewerken v o m 12. J u l i 1630 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 154) u n d die Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b). 704 Vgl. den Bericht „Hauß Issrael", präsentiert am 1. A p r i l 1628, i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4 - 5 . 705 Ebenda. 706 Vgl. das Gesuch Α. A . Brauns u. a. v o m 24. März sowie das w o h l w o l lende Gutachten M. v. Hodenbergs v o m 11. A p r i l 1625 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A . 699

6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen u n d des Absatzes

149

Silber, Blei und Glätte 7 0 7 . — Die auf der Bergrechnung i m Oktober 1618 getroffene Maßnahme, durch die die Gewerken zur Wiederaufnahme ihrer Retardatkuxe veranlaßt werden sollten, erwies sich als ein Fehlschlag 708 . Die Bemühungen des Landdrosten und der Clausthaler Bergbeamten u m Maßnahmen, die Gewerken zu halten und neue zu gewinnen, hatten schließlich Erfolg: I n Anlehnung an Vorschläge des Landdrosten Dietrich Behr erhöhte Herzog Christian i m J u l i 1619 den Vorkaufspreis pro Mark Brandsilber u m 16,7 %> (von 12 f l auf 14 fl), pro Zentner Blei u m 17,6 °/o (auf 3 fl) und pro Zentner Glätte u m 25,0 % (auf 2V2 fl) 7 0 9 . Der Landdrost hatte einige Monate zuvor betriebswirtschaftliche Überlegungen angestellt: Durch die Erhöhung der Vorkaufspreise würden die Gewerken ermuntert werden, neue Betriebe aufzunehmen, und durch die zu erwartende Produktionssteigerung würden die Verluste, die der Herzog durch die freiwillige Senkung des Vorkaufsgewinns pro Gewichtseinheit haben würde, i n kurzer Zeit wieder ausgeglichen 710 . Die Betriebe würden besser als bisher i n die Lage versetzt werden, sich selbst zu finanzieren, was wiederum die von der Zehntkammer gewährten Kredite herunterschrauben würde. Der Herzog Schloß sich offensichtlich diesen Vorstellungen seines Landdrosten an. Er erweiterte ferner die bisherige Bergfreiheit und erlaubte allen Personen — Einheimischen wie Fremden —, gemäß der Bergordnung auf alle Metalle innerhalb des Fürstentums Grubenhagen zu schürfen 7 1 1 . Er ließ ausdrücklich auch andere Unternehmungsformen als die Gewerkschaften zum Bergbau zu. Die Maßnahme Herzog Christians wurde i m Jahre 1621 teilweise wieder rückgängig gemacht. Den Gewerken wurden unter anderem wieder die vor 1619 geltenden, alten Vorkaufspreise, und zwar zu einem ungünstigeren Wechselkurs, i n Rechnung gestellt 7 1 2 . I n den folgenden Jahren baten die Gewerken auf den 707 Vgl. ebenda; B. Harbort u. a. v o m 30. M a i 1614 u n d das Bergamt v o m 4. J u n i 1614 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 533); Clausthaler Schichtmeister v o m 20. Dezember 1618 u n d Landdrost D. Behr v o m 2. Januar 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18); Clausthaler Gewerken v o m 15. Januar 1619 u n d das Bergamt v o m 6. März 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 9 - 13, 27, 42 - 4 7 ) ; Clausthaler Bergamt v o m 24. J u l i 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18). 708 Siehe die Clausthaler Schichtmeister v o m 20. Dezember 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 709 y g i D. Behr v o m 2. Januar 1619 u n d das Clausthaler Bergamt v o m 24. J u l i 1619 (ebenda). Die Erhöhung i n Prozentzahlen bezieht sich auf die Vorkaufspreise laut Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b): 2 f l 11 gr pro Z t Blei, 2 f l pro Z t Glätte. 710 D. Behr v o m 2. Januar 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18): „Also daß die Menge allen Abgang i n kurzem ersezen, v n d sonderlich E.fg. der v i e l feltigen verlage befreyen würde". 711 Er erließ auch den Zechen die Schulden gegenüber der Zehntkammer u n d befreite sie f ü r 3 Jahre v o m Zehnten; vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 24. J u l i 1619 ebenda. 712 Der Landdrost u n d das Clausthaler Bergamt versuchten, die Kosten eines f ü r die Bergarbeiterlöhne günstigeren Kurses v o n schlechter zu guter

150

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

Bergrechnungen wiederholt u m eine Erhöhung der Vorkaufspreise, wurden jedoch vertröstet 7 1 3 . I m Jahre 1625 bat der Clausthaler Zehntner den Herzog i n dieser Frage u m eine Entscheidung. Der Zehntner, der auch die Bitte u m Schuldenerlaß unterstützte, wies darauf hin, daß ein Teil der Zechen, die Schulden i n der Zehntkammer gemacht hatten, bereits eingestellt worden wäre. Der andere Teil könnte m i t den Erlösen für die abgelieferten Metalle nicht mehr die Berg- und Hüttenkost decken, so daß die Differenz von der Zehntkammer gezahlt werden müßte 7 1 4 . Nach entsprechenden Ankündigungen des Herzogs erbat der Clausthaler Zehntner von Herzog Christian eine schriftliche Anweisung, ob den Gewerken des Burgstädter Zuges für die Dauer von drei Jahren die Mark Brandsilber m i t 13 f l — statt wie bisher m i t 12 f l — berechnet werden sollte 7 1 5 . Während die Zechen des Burgstädter Zuges eine Erhöhung des Vorkaufspreises erlangten, blieben beispielsweise die Betriebe des Rosenhöfer Zuges bei den alten Vorkaufspreisen aus der Zeit von 1619 716 . I m Jahre 1634 versuchte das Clausthaler Bergamt, auf Ersuchen der Gewerken des Burgstädter und des Rosenhöfer Zuges einen teilweisen Ausgleich der Vorkaufspreise herbeizuführen 717 . — Von mindestens ebenso großer Bedeutung wie die Veränderung der Vorkaufspreise war die Kreditgewährung der Zehntkammer und die A r t , wie die Schulden der Zechen gegenüber der Clausthaler Zehntkammer behandelt wurden. Schon vor dem Erlaß der Bergfreiheit hatte sich der grubenhagensche Herzog Philipp i m Jahre 1550 bereiterklärt, den Bergbautreibenden Vorschüsse auf die Metallproduktion zu gewähren 7 1 8 . I n der Anfangszeit hatte der grubenhagensche Herzog Ernst gelegentlich sogar Darlehen bei Dritten aufgenommen, u m m i t diesem Geld, das er den betreffenden Gewerken nur vorstreckte, wichtige Bergwerkseinrichtungen finanzieren zu helfen 7 1 9 . Diese Beispiele zeiMünze dadurch auf die Gewerken abzuwälzen, daß sie die dreijährigen Zehnterlasse f ü r alle Zechen auf die neuaufgenommenen Betriebe einschränkten; vgl. D. Behr v o m 27. Oktober 1621 u n d das Clausthaler Bergamt v o m 1. Dezember 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 713 Vgl. den Bergamtsbericht v o m 10. August 1624 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 22 B l 7); Geldrechnung des Zehntners J. Krukenberg von T r i n i t a t i s 1624 bis Trinitatis 1625 (HStA: Cal. Br. 4 V Nr. 29). 714 Vgl. die Geldrechnung von T r i n i t a t i s 1624 bis Trinitatis 1625 i m H S t A : Cal. Br. 4 V Nr. 29. 715 J. Krukenberg v o m 13. Oktober 1625 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 716 Vgl. die Abrechnung f ü r ,St. Anna' von T r i n i t a t i s 1629 bis T r i n i t a t i s 1630 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 151 Bl. 43-44) u n d das Clausthaler Bergamt v o m 17. A p r i l 1634 ( O B A A : 810/9). 717 Clausthaler Bergamt v o m 17. A p r i l 1634 i m O B A A : 810/9. 718 Vgl. Herzog P h i l i p p i n der M i t t e des Jahres 1550 (ohne genaues Datum) i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 719 1556 ließ Herzog Ernst bei Clausthal eine Wasserhebemaschine errichten. Das Geld hierzu streckte er den Gewerken vor. Z u r Finanzierung dieser K u n s t hatte sich der Herzog von zwei Bürgern aus Hattorf 300 f l geliehen, die diese Summe jährlich m i t 5 M a l t e r Roggen verzinst bekommen sollten. Sobald Silber auf den Bergwerksbetrieben hergestellt würde, sollten die

7. Bergverwaltung, allgemeine V e r w a l t u n g u n d Bergbau

151

gen, daß auch i m Clausthaler Revier von Anfang an zwei Arten von Kredit (Verlag) bekannt waren: a) die fortgesetzte Gewährung von Vorschüssen (= laufender Verlag) auf die Metallproduktion der betreffenden Bergwerksbetriebe; b) die Gewährung von Krediten zur Finanzierung bestimmter Projekte von allgemeiner Bedeutung. Dagegen hatten die sogenannten Gnadensteuern für bestimmte Bergwerkseinrichtungen den Charakter von Subventionen für die betreffenden Zechen, weil sie nicht zurückgezahlt werden mußten 7 2 0 . I n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erhielten die Schichtmeister alle Gelder, die zur Deckung der Produktionskosten erforderlich waren, aus der Zehntkammer 7 2 1 . Der Clausthaler Zehntner gab jedem Schichtmeister wöchentlich über die — von dem Rechnungsbeamten verwahrte — Zubuße hinaus das Geld, das der Schichtmeister nach Ausweis des A n schnitts benötigte 7 2 2 . Die hergestellten Metalle (Silber, Kupfer, Glätte und Blei) lieferte jeder Bergwerksbetrieb sofort i n die Zehntkammer, i n der die Erlöse zu Vorkaufspreisen m i t den Vorschüssen verrechnet wurden. Wurde eine Zeche neu aufgenommen, so gewährte der Zehntner keinen Verlag; die Betriebskosten mußten allein von den Zubußen der Gewerken bestritten werden 7 2 3 . — Die Clausthaler Zehntrechnung vom 31. Mai 1617 verzeichnete insgesamt 3563 f l 12 gr 11 d an Schulden der Bergwerksbetriebe gegenüber der Zehntkammer 7 2 4 . Für Subventionen hatte der Zehnter i m abgelaufenen Quartal (für den Bau eines Richtschachts, eines Wasserlaufs und eines Stollens) vom Herzog zusammen 575 f l erhalten und ausgegeben. Die Schulden der Bergwerksbetriebe stiegen bis Ende des Jahres 1618 auf 11 318 f l 8 gr 7 d 7 2 5 , also u m 217,6 °/o! Bis J u l i des nächsten Jahres stiegen die Schulden weiter u m 21,2 °/o auf 13 701 f l 3 gr 1 d und wurden den Betrieben dann vollständig erlassen 726 . Dieser Schuldenerlaß und die anderen Anordnungen i n dem Mandat von 1619 waren an die Bedingung geknüpft, daß die Gläubiger i h r Geld i n Raten zurückgezahlt bekommen; vgl. den Revers Herzog Emsts f ü r H. Wode u n d H. Ladeckmann v o m 31. M a i 1556 i m H S t A : Cai. Or. 12 Sehr. 26 Caps. 6 Nr. 3. 720 Vgl. H . Horney v o m 27. Januar 1599 u n d den Dorsalvermerk v o m 9. März 1599 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2. — 1617 erhielt die fusionierte Zeche ,Turm-Rosenhof' wöchentlich 20 f l Gnadenzulage zum Richtschacht; vgl. die Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 721 Vgl. Chr. S. v. Bila v o m 28. März 1623 (HStA: Cal Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 ) ; Clausthaler Bergamt v o m 1. Dezember 1621 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18); D. Behr u n d M. v. Hodenberg v o m 3. A p r i l 1628 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 9 - 10). 722 H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 10 - 11. 723 Bericht v o m 1. Dezember 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 724 Die Verbindlichkeiten sind darin schon m i t den Guthaben verrechnet; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 725 „VorZeichnus . . d e s Zehntners G. Grosche von Luciae 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 728 Vgl. „Hauß Issrael" von 1628 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4.

152

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

Gewerken die ausstehenden Zubußen der vergangenen fünf Quartale bezahlten 727 . — I m Jahre 1620 war die Gewährung von Krediten für die Bergwerksbetriebe gefährdet 7 2 8 . Das Clausthaler Bergamt, das daraufhin ein Gutachten über die Verwendung landesherrlicher M i t t e l für den Bergbau erstattete, unterschied darin den sogenannten Kastenverlag von dem laufend gewährten Verlag 7 2 9 . Der Kastenverlag betrug i m Sommer 1620 rund 12 000 fl. Er stellte wie i m wolfenbüttelschen Oberharz die Summe der landesherrlichen Infrastrukturinvestitionen für die Bergbauwirtschaft (Köhler, Forsten, herzogliche Sägemühlen, Stollen, Pochwerke, Hüttenwerke, Teiche, Unschlitt- und Eisenfaktorei) dar. Der laufend gewährte Verlag 7 3 0 , der 1620 etwa 1000 Taler wöchentlich ausmachte, mußte regelmäßig von den Bergwerksbetrieben durch die Verrechnung m i t ihren Produktionserlösen und/oder deren Zubußen zurückgezahlt werden. Die Bergbeamten wandten sich gegen die Absicht des Herzogs, die Gewerken zur Finanzierung des Kastenverlags heranzuziehen. Auch i m folgenden Jahr hatte der Landdrost Schwierigkeiten, die Gelder für den laufenden Verlag herbeizuschaffen 731 . I m Frühjahr 1622 erließ Herzog Christian den Clausthaler Zechen die Hälfte der Schulden gegenüber der Zehntkammer 7 3 2 . Aber schon i m letzten Halbjahr 1622 machten die Bergwerksbetriebe wieder Schulden i n Höhe von 20 291 f l (!), woran besonders stark jene Betriebe beteiligt waren, die Silber, Glätte und Blei i n die Zehntkammer lieferten 7 3 5 . Der Kastenverlag betrug zu diesem Zeitpunkt 34 287 f l 1 gr 10 d. Die abgesandte herzogliche Kommission versuchte, das Problem der Zechenschulden m i t Appellen an die Bergbeamten und die Betriebsleiter sowie m i t der Empfehlung zu lösen, die Bergverwaltung zu reorganisieren 734 . Eine Zusage über Schuldenerlaß, die eine herzogliche Kommission i m Herbst 1624 einer Clausthaler Zeche gegeben hatte, konnte wegen der Kriegsereignisse erst i m Jahre 1628 durchgeführt werden 7 3 5 . Wiederum hatten sich sowohl der Landdrost als auch die Bergbeamten energisch 727

H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4; Bergamt v o m 24. J u l i 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 728 D. Behr v o m 9. J u l i 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A N r 18. 729 Clausthaler Bergamt v o m 26. August 1620 ebenda. 730 Auch Wechselgelder oder Kaufgelder genannt; ebenda. 731 D. Behr v o m 27. Oktober u. Ende November 1621 sowie Bergamtsbericht v o m 1. Dezember 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 732 Vgl. „Hauß Issrael" von 1628 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4. 733 Die herzogl. Abgesandten schätzten Ende 1622, daß die Zechen weiterhin vierteljährlich Schulden i n Höhe v o n ca. 4000 f l machen w ü r d e n ; vgl. J. v. B ü l o w u. a. v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 734 Ebenda. 735 Vgl. „Hauß Issrael" von 1628 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 4 - 5 ) ; Beilage zur Geldrechnung des Zehntners J. Krukenberg von Trinitatis 1624 bis T r i n i t a t i s 1625 (HStA: Cal. Br. 4 V Nr. 29); M. v. Hodenberg u. Dr. J. H u n d t v o m 3. A p r i l , sämtl. Gewerken des ,Hauses Israel' v o m 7. A p r i l u. Herzog Christian v o m 24. A p r i l 1628 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 2, 3, 9 -10).

7. Bergverwaltung, allgemeine V e r w a l t u n g u n d Bergbau

158

für eine solche Maßnahme eingesetzt, w e i l sie die Kostensteigerungen erkannt hatten, auf die sie die Zechenschulden zurückführten 7 8 6 . Zwei Mitglieder der Osteroder Regierung schlugen dem Herzog 1628 vor, der Clausthaler Zehntner sollte einen Uberschlag m i t der Angabe anfertigen, ob von den Vorkaufsgewinnen des Herzogs die laufenden Verläge für die Zechen so gedeckt werden könnten, daß die Zehntkammer noch einen Uberschuß für den Herzog aufweisen würde. Wenn bei einem oder mehreren Betrieben kein solcher Uberschuß zu erzielen wäre, sollten die betreffenden Zechen eingestellt werden. Den anderen Betrieben sollten die Zehntkammerschulden erlassen werden. Da die Schulden ζ. B. der Zeche ,Haus Israel· nach ihren Feststellungen bereits mehr als viermal durch die Vorkaufsgewinne von den Metallen dieser Zeche gedeckt worden waren, empfahlen die beiden Beamten dem Herzog, dem Betrieb die Schulden zu erlassen 737 . Der Herzog schloß sich dieser Argumentation an und erließ — allerdings nur dieser einen Zeche — die Zehntkammerschulden 738 . 7. Die Bergverwaltung, die allgemeine Verwaltung und der Bergbau Die Entstehung der drei Bergverwaltungen auf dem Oberharz ist i n erster Linie unter dem Aspekt des finanziellen Interesses der Landesherren am Bergbau zu sehen. Diese hatten sich durch den Erlaß der Berggesetze bestimmte finanziell wertvolle Rechte gesichert. Daraus folgte aber auch die Notwendigkeit, die rechtlich fixierte Nutznießung von den Bergwerken an Ort und Stelle zu organisieren, Bergverwaltungen aufzubauen. Die Bedeutung, die die Bergwerke für die landesherrlichen Finanzen gewannen, sicherte diesen SpezialVerwaltungen — ähnlich wie i n anderen Fürstentümern des Reiches 739 — den direkten Kontakt zur Regierungssphäre. 738

H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 24 Bl. 10 - 11. Ebenda, Bl. 12. Herzog Christian v o m 24. A p r i l 1628 (Konzept); ebenda, Bl. 3. 739 Z u Sachsen, w o u m 1550 r u n d 2 5 % der landesherrlichen Einnahmen aus dem Bergregal stammten (Georg Droege, Die finanziellen Grundlagen des Territorialstaates i n West- u n d Ostdeutschland an der Wende v o m M i t telalter zur Neuzeit. I n : VSWG, Bd. 53, 1966, S. 157), vgl. F r i t z Robert Huff mann, Über die sächsische Berggerichtsbarkeit v o m 15. Jahrhundert bis zu ihrem Ende (Diss. Bonn 1933. Weimar 1935), S. 45; Lisa Kaiser, Die oberste Bergverwaltung Kursachsens i m 16. Jahrhundert. I n : Forschungen aus m i t teldeutschen Archiven. Z u m 60. Geburtstag von H e l l m u t Kretzschmar. Nr. 3 der Schriftenreihe der staatlichen A r c h i v v e r w a l t u n g (Berlin 1953), S. 269; Reinhard Kluge, Fürst, K a m m e r u n d Geheimer Rat i n Kursachsen von der M i t t e des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (Diss. Leipzig 1960), S. 10, 17. — Z u Niederösterreich vgl. M a r i a n Wenger, E i n Beitrag zur Stat i s t i k u n d Geschichte des Bergbaubetriebes i n den österreichischen A l p e n ländern i m X V I . Jahrhundert. I n : Montanistische Rundschau, Bd. 23, 1931, S. 226 - 228. 737

738

154

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

Für die organisatorische und qualitative Entwicklung der Zentralund Bergverwaltungen war die allgemeine Blickrichtung der Fürsten von erheblicher Bedeutung. Der Blick des wolfenbüttelschen Herzogs Heinrich des Jüngeren war bis i n die 1550er Jahre hinein stärker auf die Politik i m Reich (und seine Rolle dabei) als auf die Landespolitik gerichtet. Unter i h m bildete sich erst seit 1523 ein ständiges Ratskollegium mit einem Kanzler 7 4 0 . Die Bergverwaltung, die i n den Jahren 1525 und 1526 m i t der Bestallung der ersten Bergbeamten entstand, stand nachweislich seit etwa 1540 unter der Aufsicht von Beamten der Zentralverwaltung, insbesondere der Kammer. Seit etwa 1560 fertigte der Herzog mehr oder minder regelmäßig Kommissionen der Zentralverwaltung zu den Quartalsrechnungen auf den Bergwerken ab. Aber erst Herzog Julius, dessen Blick auf den inneren Ausbau des Landes gerichtet war, baute die Kontrollmechanismen i n der gesamten Verwaltung aus. Die Kommissionen wurden regelmäßig alle Vierteljahre abgefertigt; daneben setzte ,der Herzog i n der K a m m e r ' 7 4 1 den stetigen Informationsfluß von der Bergverwaltung zu i h m durch. Diese Spezialverwaltung schloß er 1569/70 zu einer nach außen geschlossen auftretenden Behörde, dem Zellerfelder Bergamt, zusammen, das sich i n drei Abteilungen (technische Abteilung, Registratur, Rechnungs- und Finanzabteilung) gliederte. Als ein Beispiel dafür, daß sich eine Interdependenz zwischen der Entwicklung der Zentralbehörden und der Bergbehörde einstellte, ist die Einrichtung der Buchhalterei (als Unterabteilung der Rentkammer i n Wolfenbüttel) anzusehen, bei der der Herzog auf die Organisation der Bergregistratur zurückgriff. Die Bergsachen gehörten zu den Angelegenheiten, die i n der geheimen Sphäre (Herzog i n der Kammer) — seit 1575 deutlich von der gemeinen Sphäre abgegrenzt — behandelt wurden. Hohe Mitglieder der Zentralverwaltung übten unter Herzog Julius auch das A m t eines Oberberghauptmanns aus, bis i m Jahre 1572 ein Bergsachverständiger (Christoph Sander) die Leitung der gesamten wolfenbüttelschen Bergverwaltung übertragen bekam. Der Leiter der Bergverwaltung war direkt dem Fürsten unterstellt. Er war ferner oberster Münzbeamter des Herzogs und nahm als Oberamtmann über die sieben Harzämter die Funktionen eines Stellvertreters des Landesherrn wahr. Diese Machtfülle besaßen i n der Folgezeit alle Berghauptleute bzw. Oberverwalter. Herzog Heinrich Julius, der stark i n der Reichspolitik engagiert war, setzte i m Jahre 1594 einen hohen Hofbeamten i n dieses A m t ein (G. E. Löhneyß). Unter dessen Vorsitz gab es zwischen 1596 und 1617 erstmals ein gemeinsames Zellerfelder 740 1535 w u r d e eine Kanzleiordnung erlassen, 1556 das Hofgericht gegründet, so daß sich erst danach die Kanzlei allein den Verwaltungsaufgaben w i d m e n konnte; Samse, Verwaltung, 1940, S. 7 - 8. 741 Z u r allgemeinen Bedeutung der Regierung des Herzogs aus seiner K a m mer heraus siehe Oestreich, Persönliches Regiment, 1935, S. 218 - 237, 300 316.

7. Bergverwaltung, allgemeine V e r w a l t u n g u n d Bergbau

155

und Clausthaler Bergamt, das für alle Oberharzer Bergwerke zuständig war. Regelmäßig abgefertigte Kommissionen der Zentralverwaltung, zu denen insbesondere Mitglieder der Kammer gehörten, kontrollierten weiterhin anläßlich der Quartalsrechnungen die Bergbehörde. Andererseits stellte seit 1605 das Bergamt die erste und letzte Instanz für rechtliche Entscheidungen i n Bergsachen dar; eine Appellation an das fürstliche Hofgericht war nicht mehr möglich. Dieser Machtzuwachs dürfte auf das Wirken des Berghauptmanns Löhneyß zurückzuführen sein, der i n der Zentralverwaltung selbst als Bergrat fungierte. Nach der Spaltung des gemeinsamen Bergamts i m Jahre 1617 wurde als oberste Aufsichtsbehörde für die wolfenbüttelschen Bergwerke der Berg-Rat gebildet, dem sowohl Mitglieder aller Teile der Zentralverwaltung als auch die Leiter des Goslarer und Zellerfelder Bergamts angehörten. Sowohl der Berg-Rat als auch der i m Jahr zuvor geschaffene Geheime Rat waren nach dem Vorbild kursächsischer Institutionen eingerichtet worden 7 4 2 . Der Versuch, den Landesherren beim Regieren durch den Geheimen Rat unter dem herzoglichen Günstling Anton von der Streithorst zu entlasten und zu beraten, schlug fehl, da sich unter dem Günstling das selbstherrliche sogenannte Landdrostenregiment etablieren konnte 7 4 3 . Der andere, nach dem Sturz des Landdrostenregiments unternommene Versuch, m i t einem neuen Geheimen Rat an der Spitze die Zentralverwaltung arbeitsteilig zu organisieren, scheiterte i m Jahre 1629. Dagegen hat der Berg-Rat, der auch über Einstellungen und Entlassungen von hohen Bergbeamten entschied, offensichtlich bis zum Tode Herzog Friedrich Ulrichs (1634) existiert. Die bestimmende Person auf den Bergwerken war jedoch der Oberverwalter, der während der Kriegsjahre für das Gebiet des Harzes zugleich politische Funktionen ausübte. Die wesentlich kleinere Zentralverwaltung i m Fürstentum Braunschweig-Grubenhagen war personell noch stärker m i t der Bergverwaltung verzahnt. Eine Bergverwaltung wurde i n diesem Teil des Oberharzes erst Ende der 1550er Jahre aufgebaut. Seit etwa 1562 übte der grubenhagensche Marschall, der deshalb seinen Wohnsitz i n Osterode genommen hatte, die Funktionen eines Berghauptmanns aus. Daneben gab es i n der Residenz auch einen für Bergsachen zuständigen Rat, der zusammen m i t anderen Räten seit dem Ende der 1560er/Anfang der 742

Über den kursächsischen Geheimen Rat vgl. Kluge, Fürst, K a m m e r und Geheimer Rat, 1960, S. 47 ff. Z u m kursächsischen „Berggemach" (seit 1606) siehe Huff mann, Berggerichtsbarkeit, 1935, S. 45, u n d Kaiser, Bergverwaltung, 1953, S. 269. — Z u r allgemeinen Entwicklung des Geheimen Rates siehe K u r t Dülfer, Studien zur Organisation des fürstlichen Regierungssystems i n der obersten Zentralsphäre i m 17. u n d 18. Jahrhundert. I n : Archivar u n d Historiker. Z u m 65. Geburtstag von Heinrich Otto Meisner. Schriftenreihe der staatlichen Archivverwaltung, Nr. 7 (Berlin 1956), S. 243. 743 Vgl. dazu Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 584ff.; Ohnsorge, Kanzlei u n d Hofgericht, 1954, S. 31 - 32.

156

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

1570er Jahre mehr oder minder regelmäßig zur Kontrolle der Bergbeamten abgesandt wurde. Das Clausthaler Bergamt wurde erst 1571/72 eingerichtet. Berghauptmann wurde ein herzoglicher Rat. Dieser Berghauptmann (bzw. nach i h m der Bergverwalter) fungierte zugleich als Statthalter des Landesherrn auf dem grubenhagenschen Oberharz. Unter dem wolfenbüttelschen Herzog Heinrich Julius wurde die grubenhagensche Zentral Verwaltung reorganisiert; an ihre Spitze wurde ein Landdrost gesetzt. Dieser Landdrost leitete auch nach 1617 die grubenhagensche Zentralverwaltung. Zugleich war er Leiter des Clausthaler Bergamts. Von 1619 bis 1623 wurde ein Berghauptmann eingesetzt, u m den Landdrosten zu entlasten. Die Zentralverwaltung, die ihren Sitz i m Jahre 1617 von Herzberg i n das nahe bei Clausthal gelegene Osterode verlegt hatte, übte durch Landdrost und Räte weiterh i n die Kontrolle über die Bergverwaltung aus. Seit 1622 nahm ein Berg-Rat aus Mitgliedern der grubenhagenschen und lüneburgischen Zentralverwaltung diese Aufgabe wahr. Er war offensichtlich dem wolfenbüttelschen Berg-Rat nachgebildet worden. — Seit dem Jahre 1623 war die Leitung des Clausthaler Bergamts wieder i n der Person des Landdrosten m i t der Leitung der grubenhagenschen Zentralverwaltung vereint. Die personelle Verbindung von Bergaufsichts- und Landesverwaltungsbehörde führte i m 19. Jahrhundert dazu, daß (1822) schließlich die „Berghauptmannschaft Clausthal" als siebenter Verwaltungsbezirk des Königreichs Hannover eingerichtet wurde 7 4 4 . Die i m Bereich des Andreasberger Reviers wirkenden Verwaltungen waren am wenigsten entwickelt. Hier wurde nach 1521 eine Bergverwaltung aufgebaut, i n der Richter und Rat der Bergstadt (im Berggericht) bis i n die 1550er Jahre hinein eine wesentliche Rolle gespielt haben dürften. Erst i n den 1550er Jahren kam ein Berghauptmann an die Spitze der Andreasberger Bergverwaltung, die auch erst nach 1571 zum Bergamt organisiert wurde. Von Zeit zu Zeit kontrollierten die hohnsteinischen Grafen und deren Räte anläßlich der Quartalsrechnungen auch die Bergverwaltung. Seit dem Jahre 1593 stand das Andreasberger Bergamt unter der Aufsicht des Clausthaler Bergamts (seit 1596 744 1788 w a r Hannover i n den gesamten Besitz der Oberharzer Berg- u n d Hüttenwerke gelangt. „Die Berghauptmannschaft Clausthal w a r (seit der Einrichtung als 7. Verwaltungsbezirk neben den 6 Landdrosteien Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück u n d A u r i c h i m Jahre 1822/Verf.) i n allen Verwaltungs- u n d Gerichtssachen die für den Oberharz zuständige Verwaltungsbehörde, welche unmittelbar dem M i n i s t e r i u m unterstand. A n ihrer Spitze stand der Berghauptmann, welcher außerdem nach w i e vor die Leitung des Berg- u n d Forstamtes, also des gesamten oberharzer Bergbaus wahrzunehmen hatte. I m Jahre 1868 wurde der Bezirk der Berghauptmannschaft Clausthal m i t dem Bezirk der Landdrostei Hildesheim zunächst als Verwaltungsbezirk des Kgl. Berg- u n d Forstamts Clausthal vereinigt"; Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, 1965, S. 14. — Das Bergamt wurde dann i n ein preußisches Oberbergamt umgewandelt; vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 47 - 49.

7. Bergverwaltung, allgemeine V e r w a l t u n g u n d Bergbau

157

unter der des gemeinsamen Zellerfelder und Clausthaler Bergamts, seit 1617 wieder unter der des Clausthaler Bergamts) und hatte keinen formellen Leiter mehr. Zur führenden Person i m Andreasberger Bergamt stieg der Zehntner auf, der der Stellvertreter des Leiters des vorgesetzten Bergamts war. Aus diesen und aus persönlichen Gründen kam es seit 1620 zu starken Spannungen zwischen dem Bergamt und Richter und Rat der Bergstadt. Diese hatten erst ein Ende, als 1624 das Andreasberger Bergamt aufgelöst und die Aufsicht über den niederliegenden Bergbau einem Clausthaler Geschworenen übertragen wurde. Die Clausthaler Bergbehörde behielt, auch nachdem i n der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Andreasberger Bergbau wieder aufgelebt war und ein Andreasberger Unterbergamt errichtet worden war, den entscheidenden Einfluß auf die Andeasberger Bergaufsicht 745 . Der Erfolg der geschilderten Bergverwaltungen bei der Ausführung der ihnen übertragenen Aufgaben hing maßgeblich davon ab, wie hoch die Qualität ihrer Mitglieder und wie stark bei diesen die Fluktuation bzw. Kontinuität war. Wenn man unter diesen Gesichtspunkten — stellvertretend für alle jeweils vorhandenen Bergbeamten — die Leiter der Bergverwaltungen (Ober- bzw. Berghauptleute, Ober- bzw. Bergverwalter, Landdrosten), die Zehntner und die Bergmeister betrachtet 7 4 6 , gelangt man zu folgenden Ergebnissen: A. Braunschweig-Wolfenbüttel: Unter Herzog Heinrich dem Jüngeren waren Qualität und Kontinuität bei diesen drei Bergbeamtengruppen i m Durchschnitt mangelhaft, was zum großen Teil auf die politischen Ereignisse i n den Jahren 1542 bis 1547 und 1552 bis 1553 zurückzuführen war. Die Tätigkeit eines aus dem Bergbau kommenden Bergmeisters von 1555 bis über das Jahr 1568 (Tod Heinrichs des Jüngeren) hinaus läßt für diese Jahre auf eine bessere technische Aufsichtsführung schließen 747 . Dagegen können Qualität und Kontinuität unter Herzog Julius als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Während aller 21 Regierungsjähre des Herzogs blieb der als Bergfachmann ausgewiesene leitende Bergmeister i m A m t . Weniger günstig war die Lage bei den Zehntnern. — Auch unter Herzog Heinrich Julius war die Qualität und die Kontinuität bei den drei Bergbeamtengruppen i m Durchschnitt gut bis sehr gut. Die Qualität der gesamten Zellerfelder Bergverwaltung dürfte Anfang der 1590er Jahre infolge der Spannungen zwischen dem alternden Oberverwalter (in Goslar) und dem i n Zellerfeld amtie745

Vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 118 - 124. U m alle Beamtengruppen zu untersuchen, reichte das biographische Material nicht aus. Die Maßstäbe f ü r die Qualität waren: a) die berufliche Herkunft, b) der G r u n d f ü r die Dienstaufgabe. Die Maßstäbe für die K o n t i n u i t ä t waren: a) die jeweilige durchschnittliche Amtszeit der einzelnen Bergbeamten, b) die Anzahl der Wechsel i m betreffenden A m t . 747 Siehe dazu i m A n h a n g Tabelle I. a bis I. d (S. 367 - 370). 746

2. T e i l : Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

renden Bergamtskollegium geschwankt haben. Die Qualität und Kontinuität bei den drei Gruppen muß für die Zeit Herzog Friedrich Ulrichs (bis einschließlich 1635) wesentlich ungünstiger beurteilt werden, und zwar nur als ausreichend bis mangelhaft. Qualität und Kontinuität waren i n dieser Zeit, i n die die kriegerischen Ereignisse u m 1626 fielen, nur wenig besser als i n den ersten drei Jahrzehnten nach der Wiederaufnahme des Silberbergbaus. B. Clausthaler Revier: Hier können die Qualität und die Kontinuität bei den drei Bergbeamtengruppen i n vier Jahrzehnten nach der Wiederaufnahme des Silberbergbaus als durchschnittlich gut bis sehr gut bezeichnet werden. I n der Zeit des gemeinsamen Bergamts (1596 bis 1617) waren Qualität und Kontinuität bei diesen drei Gruppen befriedigend bis gut, i n den folgenden rund zwei Jahrzehnten sogar wieder gut bis sehr gut (jedoch nur bei den Bergmeistern und Zehntnern) 7 4 8 . C. Andreasberger Revier: Über die dort wirkenden Bergbeamten liegen erst seit dem Ende des 16. Jahrhunderts verläßliche Daten vor. Da seit 1593 kein formeller Leiter des Andreasberger Bergamts mehr bestallt wurde, bleibt die Qualität und Kontinuität bei den Bergmeistern und Zehntnern zu untersuchen. I n dem Zeitraum von 1595 bis 1617 kann die Qualität und Kontinuität bei diesen beiden Gruppen von Bergbeamten als befriedigend bezeichnet werden. I n dem darauffolgenden Zeitraum bis zur Auflösung des Bergamts i m Jahre 1624, aus dem Meldungen über Reibereien zwischen den Bergbeamten und dann auch zwischen diesen und den Stadtbehörden stammen, hat das A n dreasberger Bergamt offensichtlich nur noch schlecht funktioniert. Die Qualität und die Kontinuität der beiden Bergbeamtengruppen schwankte zwischen gut (bei den Bergmeistern) und mangelhaft (bei den Zehntnern) 7 4 9 . Die Tätigkeit der drei Bergverwaltungen umfaßte sowohl die Aufsichtsführung über alle für oder i m Bergbau direkt arbeitenden Einrichtungen als auch die aktive Einflußnahme auf die Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe. Der Übergang zwischen der Aufsichtsführung, die i n den Berggesetzen festgelegt worden war, und der daraus abgeleiteten Einflußnahme war fließend. Der Grad der Einflußnahme nahm zwar allgemein seit etwa der Mitte des 16. Jahrhunderts zu; dabei ergaben sich jedoch zwischen den drei Revieren Unterschiede. Eine wesentliche Übereinstimmung läßt sich bei allen drei Bergverwaltungen i n der Durchführung des Mutungs- und Verleihverfahrens beobachten, das den bergrechtlichen Bestimmungen entsprach. Auch die M i t t e l der technischen Aufsichtsführung (Befahrungen, Gedingevergaben) waren i m wesentlichen die gleichen. I n den drei Revieren w u r 748 749

Vgl. i m A n h a n g Tabelle I I . a bis I I . c (S. 371 - 373). Vgl. i m A n h a n g Tabelle I I I . a + b (S. 374).

7. Bergverwaltung, allgemeine V e r w a l t u n g u n d Bergbau

159

den unmittelbar nach der jeweiligen Wiederaufnahme des Bergbaus die wöchentlichen Rechnungslegungen der Betriebsleiter vor den Bergbeamten eingeführt. Etwas später folgten auch die vierteljährlichen Rechnungskontrollen. Auf dem Gebiet der technischen und finanziellen Einflußnahme war die Zellerfelder Bergbehörde unter Herzog Julius zweifellos die fortschrittlichste von allen dreien. Sie war die erste Bergverwaltung auf dem Oberharz, die (seit den letzten Regierungsjähren Heinrichs des Jüngeren) regelmäßig das verbindliche Betriebsplanverfahren durchführte. Sie war es auch, die, meist auf Anordnung des Herzogs, die wichtigsten technischen Neuerungen durchsetzte — und nicht die Gewerken oder die Leiter der betroffenen Betriebe. Bereits unter Herzog Heinrich dem Jüngeren kontrollierten die Bergbeamten die Schichtmeister und Steiger. I n der Regel stellten sie diese ein bzw. entließen sie sie. Dies läßt sich seit der Wiederaufnahme des Clausthaler Bergbaus auch für dieses Revier nachweisen, für das Andreasberger Revier jedoch erst seit dem Ende des 16. bzw. Anfang des 17. Jahrhunderts. I n allen drei Bergbaubezirken übten die Landesherren ihr Vorkaufsrecht aus. Hierfür diente wie i n Sachsen 750 die jeweilige Zehntkammer. Die Oberharzer Zehntkammern entwickelten sich darüber hinaus i n der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu Montanbanken, wie sie die Klagenfurter Münze, die für den Kärntner Edelmetallbergbau zuständig war, darstellte 7 5 1 . — Die wichtigsten M i t t e l der finanziellen Einflußnahme auf die Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe waren: 1. die Gewährung des sogenannten laufenden Verlags durch die jeweilige Zehntkammer, die jedoch keine Zinsen erhob, 2. die Gewährung von Krediten für notwendige, große Investitionen, die die Zehntkammern — auch hier i n Erwartung der Produktion der Schuldner — zinslos vergaben; 3. die Behandlung der Schulden, die die betreffenden Betriebe infolge der Kreditaufnahmen i n den Zehntkammern gemacht hatten; 4. die direkte Beeinflussung der Ertragslage der einzelnen Betriebe durch die Änderung der Vorkaufspreise; 5. die Gewährung von Subventionen; 6. die befristete Minderung oder vollständige Befreiung einiger oder aller Betriebe von den landesherrlichen Abgaben. Dieses wirtschaftspolitische Instrumentarium — i n der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts versuchte der Kurfürst von Sachsen m i t ähnlichen Mitteln dem Marienberger Bergbau zu helfen 7 5 2 — bildete sich i n der 750 Vgl. Walter Bogsch, Der Marienberger Bergbau i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Schwarzenberg i. S. 1933), S. 108, 112. 751 Vgl. hierzu Franz u n d Gustava Kahler, Uber das W i r k e n der Klagenfurter Münze als Montanbank des K ä r n t n e r Edelmetallbergbaus i m 16. J a h r hundert. I n : ZBHSW, Bd. 85, 1937, S. 334 - 337. 752 v g l . dazu Walter Bogsch, Der Marienberger Bergbau seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 45 (Köln, Graz 1966), S. 28 ff.

2. Teil: Die Landesherren u n d ihre Bergverwaltunge

zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts heraus, am frühesten offensichtlich i m wolfenbüttelschen Oberharz, am spätesten i m Andreasberger Bergbaubezirk. Es wurde seit etwa der Wende zum 17. Jahrhundert i n zunehmendem Maße von den Landesherren, die sich die Entscheidung über den Einsatz der verschiedenen M i t t e l (insbesondere 2. bis 6.) selbst vorbehielten, eingesetzt. Hinzu kamen die Möglichkeiten, Einfluß auf die Höhe der Löhne und der Preise für Hilfs-, Betriebsstoffe und Betriebsmittel zu nehmen. — Die Bergverwaltungen hatten seit dem Ende des 16. Jahrhunderts die Rolle von M i t t l e r n zwischen den dringenden Forderungen der Montanwirtschaft und den finanzpolitischen Interessen der Landesherren. Insbesondere die Bergämter i n Zellerfeld und Clausthal begannen, sich auch der allgemeinen sozialen Implikationen der wirtschaftspolitischen Maßnahmen bewußt zu werden 7 5 3 .

753 v g l . hierzu „Bedengkliche Vrsachen", des gemeinsamen Bergamts v o m 29. August 1601 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 11) u n d das Clausthaler Bergamt v o m 10. August 1624 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 22 Bl. 2 ff.). — Einen — allerdings idealisierenden — A b r i ß der Tätigkeit der Oberharzer Bergverwaltungen gibt Herbert Dennert, Die wirtschaftlichen u n d sozialpolitischen A u f gaben der Bergverwaltung i m Oberharz v o m 16. bis zum 19. Jahrhundert. Sonderdruck aus: N A N , Bd. 11 (16), H. 2 (Göttingen 1963), S. 127 - 135.

Dritter

Teil

Die Bergbauwirtschaft 1. Die Grundlagen 1.1 Die Infrastruktur und die Arbeitskräfte

Auf dem Oberharz waren es i m 16. und 17. Jahrhundert fast ausschließlich die Landesherren, die die Elemente sowohl der institutionellen als auch der materiellen Infrastruktur 1 schufen. Erst nachdem der wolfenbüttelsche Herzog Heinrich der Jüngere die wichtigsten Elemente der institutionellen Infrastruktur, die allgemeinen sowie die speziellen Berg- und Forstverwaltungen gebildet hatte, widmeten er und seine Beamten auch der materiellen Infrastruktur 2 größere A u f merksamkeit. Die ersten Überlegungen, die nachweisbar zur Verbesserung der Versorgungslage der wolfenbüttelschen Bergortebewohner angestellt wurden, stammen aus der Zeit u m 15603. Zu dieser Zeit wohnten etwa 3000 Personen i n Zellerfeld, Wildemann, Grund und Lautenthal 4 . Der Berghauptmann sollte jenen Kaufleuten, die die Lebensmittel zum Verkauf i n die Bergstädte brachten, ein Empfehlungsschreiben ausstellen. M i t diesem Schein sollten die Kaufleute in den Ämtern die benötigten Lebensmittel einkaufen können 5 . — Herzog Julius befaßte sich bald nach seinem Regierungsantritt m i t der Versorgung der Bergstädte. I m Jahre 1571 hatte er bereits einige Getreidemühlen i n seinen Besitz gebracht 6 . Die Einwohner der Bergstädte baten 1 Siehe hierzu den A r t i k e l von Herbert Schlicht, Infrastruktur. I n : Enzyklopädisches L e x i k o n f ü r das Geld-, B a n k - u n d Börsenwesen, Bd. 2 (Frankfurt/M. 1967/683), S. 786 - 787. 2 Über die herzoglichen Faktoreien zu Gittelde u n d (seit 1572) zu Zellerfeld, die einen großen T e i l der von den Bergwerksbetrieben benötigten Betriebsmittel u n d H i l f s - u n d Betriebsstoffe bereitstellten, siehe unten S. 192. 3 Vgl. „ E i n verZeichnus v n d vberschlag" (ohne Verfasser u n d Datum) von ca. 1560 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 650 Bl. 11 - 12. 4 I n dieser zeitgenössischen Schätzung waren die Frauen, K i n d e r sowie die täglich an- u n d abreisenden Fremden enthalten; ebenda. 5 Ob diese Vorschläge noch zu Lebzeiten Heinrichs d. J. v e r w i r k l i c h t w u r den, läßt sich nicht mehr nachweisen; vgl. ebenda. 6 Vgl. „Den 19 A p r i l i Anno 7i M g f v n d hern bericht", Chr. Sander v o m 18. M a i 1571, Bergmeister u n d Geschworene v o m 6. November 1571 i m O B A A : 1 a/6.

11

Henschke

162

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

den Herzog daraufhin, die Mühlen für Notzeiten m i t ausreichenden Kornmengen zu versehen 7 . Die Stadtväter von Zellerfeld und die Knappschaft wandten sich aber energisch gegen den herzoglichen Plan einer Faktorei für Lebensmittel. Sie fürchteten, daß eine solche Institution den betreffenden Gewerben i n der Stadt schaden würde 8 . Diese Widerstände bewogen den Herzog wahrscheinlich, sein Vorhaben zunächst aufzugeben. Ende des Jahres 1573 griff er dieses Projekt wieder auf 9 , aber erst 1577 machte sich der Herzog ernsthaft an die V e r w i r k l i chung seines Planes: Er verbot seinem Forstschreiber und allen anderen Einwohnern der Bergstädte den Handel m i t Getreide auf dem Oberharz 10 . Bis zur Errichtung einer Faktorei auf dem Oberharz sollten die Einwohner der Bergstädte ihren Bedarf an K o r n i n Goslar decken. Dann sollte die Faktorei die Bergleute m i t preisgünstigem Getreide versorgen. Diese Faktorei wurde jedoch erst unter Herzog Heinrich Julius von dessen Berghaupt mann Löhneyß i n Zellerfeld eingerichtet 11 . Eine schlechte Getreideernte i m Fürstentum Wolfenbüttel veranlaßte Herzog Friedrich Ulrich i m Herbst 1621, sich bei einem Nürnberger Händler und bei dem Nürnberger Bürgermeister und Rat u m die Lieferung von Getreide für die Einwohner der Bergstädte zu bemühen 12 . Während der Versorgungskrise, die das ganze Herzogtum betraf, befahl der Herzog die vorrangige Versorgung der Bergstädte m i t Lebensmitteln 1 3 . Das Zellerfelder Bergamt, dem die Lebensmittelfaktorei — i m allgemeinen als Kommisse bezeichnet — unterstand, fertigte i n dieser Mission den Kommißschreiber an die Amtmänner zu Lichtenberg, Woldenberg, Blumenau, Lauenburg und Stolzenau ab 1 4 . I n dieser Zeit hatte der Herzog zudem die Anweisung gegeben, daß die schlechten Münzen, die sogenannten Schreckenberger, zu dem Kurs, zu dem sie an die Bergleute ausgegeben worden waren, auch wieder i n der herzoglichen Kommisse beim Einkauf von Lebensmitteln i n Zahlung genommen werden sollten 15 '. Bei dem Uberfall tillyscher Truppen i m Jahre 7

Vgl. Bergmeister u n d Geschworene v o m 6. November 1571 ebenda. Vgl. Richter, Schöffen u n d gemeine Knappschaft zu Zellerfeld v o m 14. September 1571 i m O B A A : 808/2 F 10. 9 „VorZeichnus v n d beuehl" Herzog Julius' v o m 27. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1. 10 Vgl. die I n s t r u k t i o n Herzog Julius' v o m 9. M a i 1577 ebenda. 11 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 29. Die Lebensmittelfaktorei ist bereits für 1618 belegt; vgl. J. Andreas v o m 22. Dezember 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 5 b. Nach Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 240 - 241, wurde die Errichtung dieser Faktorei erst i m Herbst 1621 veranlaßt. 12 Herzog Friedrich U l r i c h v o m 31. Oktober 1621 (Konzepte) i m O B A A : 43 a/—. 13 Vgl. Herzog Friedrich Ulrich v o m 13. Dezember 1621 (Konzept ebenda) u n d 26. Dezember 1621 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 15). 14 Zellerfelder Bergamt v o m 10. Januar 1622 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 16. 15 Herzog Friedrich Ulrich v o m 13. Dezember 1621 i m O B A A : 43 a/—. Als Abrechnung des Kommißschreibers siehe „Summarischer AusZug Was Z u 8

1. Die Grundlagen

163

1626 wurde die herzogliche Kommisse i n Zellerfeld stark beschädigt. Danach zerfiel das Gebäude, was nur den Schluß zuläßt, daß diese Versorgungseinrichtung nicht mehr i n Betrieb w a r 1 6 . Den ersten Schritt zu einer ärztlichen Betreuung der Bergleute tat Herzog Julius bereits i m Jahre 1572, als er seinen Leibarzt zugleich als Bergarzt anstellte 17 . Vor diesem ersten Bergarzt war i n Zellerfeld anstelle eines ausgebildeten Mediziners nur ein Bader tätig. Der Nachfolger des ersten Bergarztes auf dem Oberharz war zugleich als Rat i n Bergsachen tätig. Die Bergärzte des Oberharzes wohnten meist i n oder vor Goslar und erhielten ihre Gehälter aus der Zehntkasse 18 . Während der Pest von 1577/78 wurde eine Apotheke i n Zellerfeld eröffnet, i n der Herzog Julius kostenlos Medizin an die Bergleute ausgeben ließ 1 9 . Der Oberverwalter Chr. Sander sorgte i n dieser Zeit für den Bau eines Spitals 20 . Auch beim Ausbruch der Pest i n den Jahren 1581/82 stand ein Bergarzt und die Zellerfelder Bergapotheke m i t kostenloser Medizin zur Verfügung 2 1 . — Herzog Julius bemühte sich auch u m eine Ausbildung des bergmännischen Nachwuchses. Die herzoglichen und gewerkschaftlichen Pochwerke hatten nach einer Anordnung des Herzogs vom Frühjahr 1572 wöchentlich je 6 d für die Schule zu geben, i n der die Pochjungen ausgebildet werden sollten 2 2 . A u f der Quartalsrechnung i m Juni 1572 ordnete der Oberbergmeister P. Adner an, daß alle Zechen jeweils einige Pfennige zugunsten der Religion, der Armen und der Schule der Bergstädte Zellerfeld und Wildemann abgeben sollten 2 3 . Seitdem entrichteten alle Zechen, die i n Betrieb waren, wöchentlich einen Zwangsbeitrag von ein oder mehr Groschen für den Posten ,Arme und Anläuter 4 2 4 . behueff Fr. Commis Z u m Zellerfeldte A n Rogken v n d Gersten von I l l m i A m b t e r n Clostern v n d t auß dem Stifft halberstadt Eingenohmen v n d t den Bergk: v n d fuhrleuten hinwieder verkauf ft V n d t noch i m V o r r a t h geplieben Geschloßen den 2 t. A p r i l i s 1622" von Simon H i l l e ; ebenda. 16 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 29. 17 Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 119. 18 Ebenda, S. 120; Greuer, Sozialordnung, 1962, S. 130. 19 Herzog Julius ließ die Bergapotheke 1576/77 errichten; Greuer, K n a p p schaftskassen, 1962, S. 125. 20 Vgl. Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 32; Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 182. 21 Vgl. Greuer, Knappschafstkassen, 1962, S. 120. Herzog Erich beteiligte sich an den Kosten beider Einrichtungen zur Hälfte; vgl. Protokoll v o m 20. u. 21. November 1582 ( O B A A : 33 a/1); „Vorzeychnus v n n d Bericht des v o r lages" T. Kiels v o m 5. M a i 1583 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 234); Zellerfelder Bergrechnung v o m 6. August 1583 ( O B A A : 33 a/1). 22 Herzog Julius v o m 29. M a i 1572 (Konzept) i m O B A A : 1 a/7. Nach den Registern der herzoglichen Pochwerke von 1588/89 entrichtete jedes Pochw e r k wöchentlich 8 d f ü r die Armen. D a r i n dürften die 6 d enthalten gewesen sein; vgl. die Register von O m n i u m Sanctorum 1588 bis Septuagesimae 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b St. 78, 81. 23 Hake, Chronik, 1911, S. 91. 24 Vgl. die Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. l b Stück 2 ff.; die Quartalsrechnungen der Zeche ,Sonnenglanz' von

11·

164

3. Teil: Die

ergbauwirtschaft

Herzog Julius bemühte sich bereits i m Jahre 1571 u m eine bessere verkehrstechnische Erschließung des Harzes. Er befahl die Gangbarmachung der alten Straße „Kaiserweg", die von Harzburg über den Oberharz in Richtung St. Andreasberg, Ellrich und Nordhausen eine Nord-Süd-Verbindung darstellte 2 5 . Julius, der während seiner Regierungszeit auch regelmäßige Postverbindungen zu Nachbarstaaten wie Sachsen und Hessen herstellte 26 , erhob i m Jahre 1574 erstmals ein Wegegeld i m Oberharzer Bergbaugebiet und i n seinen Ämtern 2 7 . Die Einnahmen hieraus sollten zur Finanzierung des Straßenbaus verwendet werden. I m Jahre 1580 ließ sich der Herzog von den auf den Oberharz gesandten Räten einen Kostenvoranschlag für zwei geplante landesherrliche Straßen zwischen den Orten Lautenthal, Wildemann und Zellerfeld anfertigen 28 . Er erklärte ausdrücklich, daß diese Straßen der weiteren Ansiedlung von Bergleuten und anderen Personen auf dem Oberharz dienen sollten. 1584 plante der Herzog, einen Verkehrsweg an der Innerste entlang zu bauen, und bemühte sich bei Herzog Erich u m eine Kostenbeteiligung 29 . Die Räte des calenbergischen Herzogs lehnten zwar eine Kostenbeteiligung ab 3 0 , aber Herzog Julius hat sich wahrscheinlich nicht von seinem Plan abbringen lassen. — Besondere Bedeutung sowohl für die Oberharzer Bergwerke als auch für das ganze Fürstentum gewannen die Wasserwege 31 . Sie dienten zunächst nur der Flößerei. Die i m Jahre 1547 zusammen m i t der zweiten Forstordnung erlassene erste Flößordnung läßt vermuten, daß bereits bald nach der Wiederaufnahme des Bergbaus die Flößerei auf allen dazu geeigneten Bachläufen begonnen worden war 3 2 . Der große Nachteil des Holztransports auf dem Wasserwege lag darin, daß er bei Frost zum Erliegen kam 3 3 . Herzog Julius konnte i m Jahre 1570 an die bereits durchgeführten Arbeiten für die Flößerei unter seinem Vater 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. Der Anläuter läutete täglich sowohl eine Stunde vor u n d dann zum Zeitpunkt des A n - u n d Ausfahrens einer Schicht die Glocke; Berward, Interpres, 1702, S. 20. 25 Boyce, Upper Harz, 1920, S. 103. Über die mittelalterlichen Verkehrswege, die den Harz berührten, vgl. Günther, Der Harz, 1888, S. 127 - 136. 26 Vgl. Boyce, Upper Harz, 1920, S. 104 - 105. 27 Füllner, Finanzen, 1922, S. 91. Das Wegegeld betrug pro Zentner Bergu n d Hüttenwaren 1 gr. 28 Vgl. Herzog Julius v o m 19. Februar 1580 i m O B A A : 33 a/1. 29 Vgl. das Protokoll v o m 5. Februar 1584 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 Bl. 6. 30 Protokoll v o m 6. M a i 1584 ebenda, Bl. 7. 31 Vgl. hierzu ausführlich Theodor Müller, Schiffahrt und Flößerei i m Flußgebiet der Oker. Braunschweiger Werkstücke, Reihe A, Bd. 2 (Bd. 39 der ganzen Reihe) (Braunschweig 1968), S. 52 - 91. 32 Vgl. Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 137. 33 Dies w a r ζ. B. i m W i n t e r 1547/48 der F a l l ; vgl. Herzog Heinrich d. J. vom 15. Januar 1548 (Konzept) u n d W. Seidel v o m 15. Januar 1548 (Kopie) i m O B A A : 1 a/1.

1. Die Grundlagen

165

anknüpfen 34 . Darüber hinaus plante Julius einen großzügigen Ausbau der vorhandenen Wasserstraßen für die Schiffahrt: Das ganze Gewässernetz des Landes sollte ausgebaut werden, u m es später an die bedeutenden Schiffahrtswege Weser und Elbe anschließen zu können. M i t Hilfe niederländischer Experten, darunter der damals sehr bekannte Ingenieur Wilhelm de Raet, machte sich der Herzog an die Regulierung der Innerste und der Oker südlich von Wolfenbüttel 3 5 . Wie ein Gespräch des Herzogs m i t Hamburger Kaufleuten i m Jahre 1573 zeigt 36 , galten alle diese Arbeiten sowohl der Flößerei als auch der Schiffbarmachung zum billigeren Vertrieb der Harzer Bergwerksprodukte. Herzog Julius beabsichtigte seit den 1570er Jahren, auf zweierlei A r t eine Wasserstraßenverbindung zur Nordsee herzustellen: a) Über Oker, Aller und Weser, b) Über Oker — m i t Verbindungsstück—, Bode und Elbe 3 7 . I m Jahre 1575 beauftragte der Herzog Wilhelm de Raet vertraglich, eine internationale Gesellschaft zu gründen, die den Ausbau der Wasserstraßen innerhalb des Fürstentums und deren A n schluß an Aller und Weser finanzieren sollte 3 8 . Der neue Wasserweg sollte den größten Teil des Landverkehrs zwischen dem niedersächsischen Kreis und Antwerpen nach Wolfenbüttel ziehen und insbesondere dem Absatz der einheimischen Bergwerksprodukte dienen 39 . Da diese internationale Gesellschaft nicht zustande kam und sich in den folgenden Jahren auch andere Finanzierungspläne des Herzogs nicht realisieren ließen, trieb Herzog Julius das Projekt auf eigene Kosten voran — gegen den Widerstand der Handelsstadt Braunschweig, die um ihre Stellung fürchtete 40 . Die weiteren Arbeiten scheiterten jedoch an Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, der nicht den Bau eines 34

Müller, Schiffahrt, 1968, S. 54 ff. Vgl. ebenda, S. 54 - 56, u n d Smedt, W i l h e l m de Raet, 1965, S. 148. 30 Vgl. Müller, Schiffahrt, 1968, S. 70. . 3 7 Ebenda, S. 70, 88. 38 Diese geplante "Companie oder Gesellschaft von Burgundern oder anderen Nationen" sollte dieses Projekt auf Gewinn u n d Verlust verwirklichen u n d dafür gewisse Privilegien erhalten; vgl. Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 221; Smedt, W i l h e l m de Raet, 1965, S. 148; Müller, Schiffahrt, 1968, S. 70 - 71. 39 Vgl. Smedt, W i l h e l m de Raet, 1965, S. 148; Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 123 - 124, 127 - 128. 40 Parallel zur Aufnahme von K o n t a k t e n zum Kaiser wegen der benötigten Zollprivilegien für die geplanten Wasserstraßen (1576) bemühte sich Herzog Julius — allerdings ohne Erfolg —, seine Landstände f ü r eine Beteiligung an dem Unternehmen zu gewinnen. 1577 bemühte sich Julius — ebenfalls ohne Erfolg —, die englische K ö n i g i n zur Gewährung einer Anleihe von über 100 000 Talern gegen Verpfändung der wolfenbüttelschen Bergwerke, Ä m t e r und Klöster zu bewegen. Nach den Vorstellungen des Herzogs sollte einer zu gründenden englischen Gesellschaft der Handel m i t Metallen nach England übertragen werden; vgl. Müller, Schiffahrt, 1968, S. 70-71. — Die Stadt Braunschweig erreichte i m F r ü h j a h r 1577 ein kaiserliches Verbot gegen den Herzog, das ohne besondere W i r k u n g blieb; Smedt, W i l h e l m de Raet, 1965, S. 149. 35

166

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Kanals, der — anstelle der durchfließenden Oker — die Stadt Braunschweig umgehen sollte, durch sein Fürstentum gestattete 41 . Bis zum Ende seiner Regierung hatte Herzog Julius jedoch erreicht, daß die Flüsse Nette, Radau, Ecker und Oker schiffbar waren und dadurch die Bergwerksprodukte innerhalb seines Fürstentums leichter und billiger transportiert werden konnten 4 2 . Seit Anfang der 1570er Jahre hatte der Herzog die Flüsse Radau, Ecker, Oker und Leine auch für die Flößerei herrichten lassen 43 . Unter i h m und seinen Nachfolgern wurde die Brenn- und Bauholzflößerei auf den drei erstgenannten Flüssen bis zum Jahre 1629 regelmäßig durchgeführt 44 . A u f dem Oberharz war am Ende der Regierung Herzog Julius' die Flößerei auf der Innerste und i m Bachsystem der Oker möglich 45 . Die Länge der Flößstrecken auf dem Oberharz darf jedoch nicht zu hoch geschätzt werden, da man ähnlich wie i m Freiberger Bergbaurevier i n erster Linie das Wasser für die Kraftanlagen des Bergbaus verwandte 4 6 . Die Arbeitskräfte kamen auf folgende Weise auf die Bergwerke des wolfenbüttelschen Oberharzes: 1. durch Einwanderung aus anderen Bergbaugebieten, die auf Mundpropaganda zurückzuführen war; 2. aufgrund der Bitten der wolfenbüttelschen Herzöge an andere Fürsten, ihnen Berg- und Hüttenleute zu überlassen; 3. aufgrund von Werbeaktionen der wolfenbüttelschen Fürsten bzw. ihrer Beamten a) i n anderen Bergbaugebieten und b) i m eigenen Lande bei der Landbevölkerung. Die Zuwanderung auf Eigeninitiative (1) dürfte zumindest i n den ersten Jahrzehnten der neuen Bergwerke zahlenmäßig am stärksten gewesen sein. Daneben hat sich Herzog Heinrich der Jüngere u m 1524 m i t Erfolg bei dem Grafen Schlick, dem Grundherrn von St. Joachimsthal, u m die Überlassung von Joachimsthaler Bergleuten bemüht 4 7 .Auch Herzog Georg von Sachsen, der Heinrich den Jüngeren i n den Plänen, den Silberbergbau wieder aufzunehmen, bestärkt hatte 4 8 , dürfte Bergleute i n den Oberharz gesandt haben. Den Chemnitzer Arzt, Gelehrten und Bürgermeister Georg Agricola l u d Heinrich der 41

Ebenda. Vgl. Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 224; Müller, Schiffahrt, 1968, S. 71 - 85. 43 Vgl. Müller, Schiffahrt, 1968, S. 57, 5 9 - 6 2 ; Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 134. 44 Sie diente der Versorgung der am Harzrand liegenden Hüttenwerke, darunter waren die Messinghütte bei Bündheim u n d die Saline Juliushall; Müller, Schiffahrt, 1968, S. 65. 45 Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 140. 48 Ebenda. Wilsdorf schätzt die Flößstrecken auf dem Oberharz auf 10 bis höchstens 20 k m insgesamt. — Über das Fuhrwesen auf dem Oberharz siehe unten S. 194 ff. 47 Vgl. Graf Stefan Schlick v o m 16. M a i 1524 i m O B A A : l a / 1 ; Hake, Chronik, 1911, S. 36. 48 Hake, Chronik, 1911, S. 36. 42

1. Die Grundlagen

167

Jüngere i m Jahre 1534 vergeblich i n den Harz ein 4 9 . — Die Besatzungszeit i n den Jahren 1542 bis 1547 war auch von Nutzen für die Oberharzer Bergwerke: Das Freiberger Aufgebot, das als Teil der Schmalkaldischen Truppen i m Jahre 1545 i n Braunschweig-Wolfenbüttel stand, berichtete nach seiner Rückkehr von den Oberharzer Bergwerken 5 0 . I n den folgenden Jahren wanderten nachweislich Freiberger Berg- und Hüttenleute nach Westen i n den Oberharz 51 . Neben diesen und anderen Zuwanderungen aus Sachsen, die jedoch nicht zu einer Massenbewegung wurden, kamen seit etwa 1550 infolge des Rückgangs des dortigen Bergbaus wahrscheinlich auch Bergleute aus Joachimsthal 52 . — Nach seiner Freilassung aus hessischer Haft lieh sich Heinrich der Jüngere von Erzbischof Ernst von Salzburg einen Hüttenfachmann für einige Zeit aus 53 . Auf salzburgische Vermittlung hin wurde 1550 auch ein ehemaliger Bergrat König Ferdinands für wolfenbüttelsche Dienste gewonnen 5 4 . U m dieselbe Zeit sandte Heinrich der Jüngere seinen Kammermeister und seinen Berghauptmann nach Innsbruck und Schwaz i n Tirol. Die angeworbenen rund 70 Schwazer Bergleute verließen aber nach einem halben Jahr enttäuscht wieder den Oberharz 55 . Die Werbung tüchtiger Berg- und Hüttenfachleute wurde von den herzoglichen Beamten mitunter skrupellos durchgeführt, wie die Verwicklungen wegen der ,Jagd' auf einen damals bekannten Joachimsthaler Wasserkünstler zeigen 56 . Ende der 1550er Jahre stand Herzog Heinrich der Jüngere sowohl m i t dem Joachimsthaler Berghauptmann als auch m i t Kurfürst August von Sachsen i n Verbindung, u m von beiden Berg- und Hüttenleute zu erhalten 5 7 . Der Grund, weshalb manche auswärtigen Fachleute es nicht lange i n den Diensten des wolfenbüttelschen Herzogs ausgehalten haben, scheint i n der geringen Besoldung gelegen zu 49

Vgl. L u d w i g Beck, Die Geschichte des Eisens i n technischer u n d k u l t u r geschichtlicher Beziehung. A b t . 2 (Braunschweig 1893-95), S. 28, 777; Leo Stern, Der große deutsche Naturforscher u n d Humanist Georgius Agricola und seine Zeit. I n : Georgius Agricola 1494 - 1555 (Berlin 1955), S. 29 ff. 50 Vgl. Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 8. 51 Der Freiberger Geschworene Peter Rademann w a r 1549 Bergmeister Heinrichs d. J., u n d der Freiberger Paul K l o t z w i r k t e als Hüttenmeister; ebenda. 52 Vgl. Hans Lorenz, Bilder aus Alt-Joachimsthal (St. Joachimsthal 1925), S. 24, 2 8 - 2 9 ; Karlheinz Blaschke, Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur Industriellen Revolution (Weimar 1967), S. 117. 53 Heinrich d. J. v o m 19. A p r i l 1548 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β X I V 45 a Nr. 2 Bl. 2. 54 Uber Matthes von Melberg vgl. Chr. Reiß v o m 1. Januar 1550 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 714. Siehe ferner das Postskript des Schreibens Heinrichs d. J. v o m 11. März 1548 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β X I V 45 a Nr. 2 Bl. 6. 55 Günther, Kommunion, 1909, S. 42. 56 Siehe dazu Heinrich d. J. v o m 12. Oktober u n d 10. November 1555 (Konzepte) i m O B A A : 1 a/2; Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 10 - 13. 57 Vgl. ebenda u n d K u r f ü r s t August v o m 9. J u l i 1559 i m W S t A : 1 A l t 8 Nr. 335.

168

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

h a b e n 5 8 . — D i e verschiedenen E p i d e m i e n w ä h r e n d des 16. u n d 17. J a h r h u n d e r t s f o r d e r t e n auch u n t e r d e r A r b e i t s b e v ö l k e r u n g der O b e r h a r zer B e r g o r t e zahlreiche O p f e r . D i e F l e c k f i e b e r e p i d e m i e v o n 1547 f o r d e r t e nach d e n A n g a b e n des C h r o n i s t e n v i e l e T o d e s o p f e r 5 9 . E i n e ebenf a l l s u n g e n a n n t e A n z a h l v o n T o d e s o p f e r n f o r d e r t e eine w e i t e r e E p i demie i m J a h r e 1553 6 0 . D i e v e r m u t l i c h g r ö ß t e n V e r l u s t e verursachte die Pest i m J a h r e 1566: i n d e n B e r g s t ä d t e n Z e l l e r f e l d u n d W i l d e m a n n s t a r b e n insgesamt a n g e b l i c h e t w a 700 P e r s o n e n 6 1 . Dies i s t zweifellos s t a r k ü b e r t r i e b e n , d e n n bereits i m J a h r e 1571 h a t t e die Z a h l der B e r g l e u t e w i e d e r u n g e f ä h r das N i v e a u v o n 1565 (623 M a n n ) erreicht, u n d i m J a h r e 1573 l a g i h r e Z a h l (665 M a n n ) u m r u n d 7 °/o ü b e r d e m S t a n d v o n 1565 6 2 . D i e Z a h l d e r Personen, die i h r e w ö c h e n t l i c h e n L ö h n e f ü r A r b e i t a u f oder f ü r die B e r g w e r k e e r h i e l t e n , w a r zwischen 1556 u n d 1571 u m fast das V i e r f a c h e g e s t i e g e n 6 3 ! Z e l l e r f e l d z ä h l t e i m J a h r e 1571 insgesamt 938 E i n w o h n e r , W i l d e m a n n i m gleichen J a h r 995 E i n w o h n e r 6 4 . B i s z u m J a h r e 1579 k o n n t e Z e l l e r f e l d die b e n a c h b a r t e B e r g s t a d t 58 K u r f ü r s t August fügte seinem Schreiben v o m 9. J u l i 1559 den Bericht eines Freiberger Schmelzers bei, der dem Herzog wegen zu geringer Besoldung (28 Fürstengroschen wöchentlich) davongelaufen w a r ; ebenda. 59 Die genaue Zahl ist unbekannt. Die von Hake (Chronik, 1911, S. 55) als „Heüptkranckheit" bezeichnete Epidemie w a r Fleckfieber; vgl. Erich WoehlkenSy Pest u n d Ruhr i m 16. u n d 17. Jahrhundert. Schriften des Niedersächsischen Heimatbundes e.V., N. F., Bd. 26 (Hannover 1954), S. 44. — Heute beträgt die Sterblichkeit bei dieser Typhusart rund 20°ίο; vgl. d t v - L e x i k o n . Bd. 6 (München 1968), S. 214. 60 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 60. 61 Ebenda, S. 76. — Z u r Bestimmung der K r a n k h e i t siehe Woehlkens, Pest u n d Ruhr, 1954, S. 45, 150 - 151 (Tab. 28). 62 L t . Uber- u n d Ratschlägen betrug die Zahl der Bergleute (einfache Bergleute, Steiger, Schichtmeister) auf den fündigen Zechen u n d herzoglichen Stollen i m Quartal Luciae 1565 insgesamt 623 Mann, i m Quartal Crucis 1573 insgesamt 665 M a n n ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66). I m November 1571 betrug die Z a h l der i n Zellerfeld u n d Wildemann wohnenden Bergleute (ohne Bergbeamte) 578 M a n n (vgl. die Mannschaftsverzeichnisse v o m 8. u n d 9. November 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 1 - 11, 13 - 23). 63 1556 w u r d e n i m wolfenbüttelschen Oberharz r u n d 400 f l Lohngelder pro Woche ausgezahlt (A. Helder v o m 17. J u l i 1556 i m O B A A : 1 a/2). 1571 w u r d e n r u n d 1800 f l wöchentlich an Lohngeldern gezahlt (Protokoll v o m 12. J u n i 1571 i m O B A A : 1 a/6). N i m m t man eine durchschnittliche Lohnsteigerung von 20 °/o (siehe dazu unten S. 175 - 176) i n diesem Zeitraum an, so bedeutet dies eine Zunahme der i m u n d f ü r den Silberbergbau tätigen Personen u m 275 °/o. 64 Vgl. die Mannschaftsverzeichnisse f ü r Wildemann und Zellerfeld vom 8. u. 9. November 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 1 - 1 1 , 13-23. Die Z a h l der darin angegebenen gesessenen Männer u n d verheirateten Hausgenossen wurde m i t dem Faktor 4 m u l t i p l i z i e r t u n d die Zahl der ledigen Männer addiert. Der Faktor 4, der die durchschnittliche Kopfzahl einer F a m i lie (Vater, Mutter, 2 Kinder) angibt, wurde von der Bergstadt G r u n d übernommen. Hier betrug die durchschnittliche Kopfzahl einer Familie 4, 1 (vgl. das Gemeindeverzeichnis von Grund von 1572/73 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 628). Dieser Wert entspricht ungefähr den bekannten Standardwerten: Nach Mols und Lütge (vgl. Friedrich Lütge, Roger Mols „Introduction à la Démo-

1. Die Grundlagen

169

W i l d e m a n n jedoch ü b e r f l ü g e l n 6 5 . D i e w o l f e n b ü t t e l s c h e n B e r g s t ä d t e s i n d zu d e n d a m a l i g e n K l e i n s t ä d t e n i n E u r o p a z u z ä h l e n 6 6 . Z e l l e r f e l d u n d W i l d e m a n n h a t t e n e t w a die Größe der sächsischen B e r g s t ä d t e E h r e n f r i e d e r s d o r f u n d W o l k e n s t e i n 6 7 . Insgesamt d ü r f t e n A n f a n g der 1570er J a h r e i n d e n w o l f e n b ü t t e l s c h e n B e r g s t ä d t e n u n d B e r g o r t e n e t w a 2600 Menschen ansässig gewesen s e i n 6 8 . D i e U n t e r s u c h u n g der m ä n n l i c h e n Arbeitskräfte i n den beiden Bergstädten W i l d e m a n n u n d Zellerfeld ergab f ü r das J a h r 1571, daß r u n d 80 °/o der M ä n n e r d i r e k t f ü r die S i l b e r b e r g w e r k e (als B e r g b e a m t e , Schichtmeister, Steiger, Pochsteiger, e i n fache B e r g l e u t e u n d H ü t t e n l e u t e ) , r u n d 1 0 % i n d i r e k t f ü r die B e r g w e r k e (als Bergschmiede, F u h r l e u t e , F o r s t a r b e i t e r u n d H o l z h a n d w e r ker) u n d n u r r u n d 1 0 % g a r n i c h t f ü r die B e r g w e r k e a r b e i t e t e n 6 9 . — D i e B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g w u r d e z u r Z e i t H e r z o g J u l i u s ' ebenfalls v o n S e u c h e n w e l l e n gestört. I m J a h r e 1577 w u r d e n alle B e r g o r t e außer G r u n d u n d L a u t e n t h a l s t a r k v o n der Pest b e t r o f f e n 7 0 . I m J a h r e 1582 w u r d e v e r m u t l i c h n u r Z e l l e r f e l d v o n der Pest h e i m g e s u c h t 7 1 . Z w i s c h e n 1573 u n d 1579 g i n g die Z a h l d e r B e r g l e u t e , die a u f d e n Zechen u n d S t o l graphie Historique des Villes d'Europe d u X l V e au X V I I I e siècle". Bayerische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, Jg. 1957, H. 2 (München 1957), S. 18) zählte i m 14. bis 18. Jahrhundert ein städtischer Haushalt i n der Regel 4 Personen; nach Blaschke u n d anderen (vgl. Blaschke, Bevölkerungsgeschichte, 1967, S. 46 - 47) betrug die durchschnittliche Kopfzahl einer städtischen Familie i m 15. u n d 16. Jahrhundert 5. 65 I m dritten Quartal 1579 zählte Zellerfeld 192 Wildemann 164 und L a u tenthal 36 Feuerstellen; Salz, Oberharz, I, 1858, S. 45. 66 Nach Ammann zählten Kleinstädte zwischen 200 u n d 2000 Einwohner u n d Mittelstädte zwischen 2000 u n d 10 000 Einwohner; vgl. Blaschke, Bevölkerungsgeschichte, 1967, S. 131. 67 1550 zählte Ehrenfriedersdorf 857 u n d Wolkenstein 967 Einwohner; ebenda, S. 139, 141. 68 Zellerfeld i m Jahre 1571: 938 Einwohner; Wildemann i m Jahre 1574: 995 Einwohner; G r u n d i m Jahre 1572/73: 366 Einwohner; Lautenthal i m Jahre 1579: 180 Einwohner ( M u l t i p l i k a t i o n der Feuerstellenzahl 36 m i t dem Faktor 5); Hahnenklee, Bockswiese, Schulenberg u n d Festenburg zusammen etwa 100 Einwohner (Schätzung des Verfassers); vgl. die Mannschaftsverzeichnisse für Wildemann u n d Zellerfeld v o m 8. u. 9. November 1571 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 1 - 1 1 , 13-23); Gemeindeverzeichnis von G r u n d von 1572/73 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 628); Salz, Oberharz, I, 1858, S. 45. 69 Von den 371 nachweisbaren männlichen Einwohnern Zellerfelds arbeiteten 296 (79,8 °/o) direkt, 39 (10,5 °/o) indirekt u n d 36 (9,7 °/o) gar nicht für die Bergwerke. Von den 371 Männern Wildemanns arbeiteten 1571 293 (78,9%) direkt, 42 (11,3%) i n d i r e k t u n d 36 (9,8%) gar nicht f ü r die Bergwerke; vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 1 - 11, 13 - 23. 70 Daß ein großer T e i l der Einwohner Zellerfelds und Wildemanns erkrankte u n d auch starb, geht aus dem Bericht des Chronisten Hake (Chronik, 1911, S. 112 - 113) hervor. Nicht umsonst ließ der Herzog die K r a n k e n aus der neu eingerichteten herzoglichen Apotheke i n Zellerfeld versorgen und setzte die Bergstadt Zellerfeld „Gemeine Kranckenwärther" ein. — Daß es sich u m die Pest handelte, ist aufgrund der Pestchronologie von Woehlkens (Pest u n d Ruhr, 1954, S. 150) anzunehmen. 71 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 116. — Die Z a h l der Toten konnte jedoch i n beiden Fällen nicht ermittelt werden.

170

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

len des wolfenbüttelschen Oberharzes beschäftigt wurden, u m rund 1 0 % zurück 72 . Dafür war neben der Pest insbesondere die i n diesen Jahren feststellbare Abwanderungsbewegung verantwortlich. — Herzog Julius versuchte seit seinem Regierungsantritt, die Bergleute zu halten. Bei saisonbedingter Arbeitslosigkeit ließ er ihnen zumindest einen Teil ihrer Wochenlöhne auszahlen, um sie von der Abwanderung i n andere Reviere abzuhalten 73 . Da diese Maßnahme allein wenig half, mußte das Zellerfelder Bergamt i m Jahre 1576 den Herzog bitten, für die Arbeit auf den Bergwerken zeitweise ländliche Arbeitskräfte abzustellen. Das Bergamt versprach, bei Arbeitskräftemangel an anderen Orten Bergleute zu schicken, wenn diese auf den Bergwerken entbehrt werden könnten 7 4 . Da i m Juni 1576 Bergleute i m größeren Ausmaß fehlten, ersuchten die Bergbeamten den Herzog, ihnen ungefähr 100 Arbeitskräfte von anderen Orten zu schicken 75 . I n einem gedruckten Mandat vom 22. Juni 1578 wandte sich der Herzog an alle Einwohner seines Fürstentums, u m sie für die Arbeit auf den Bergwerken zu gewinnen 7 6 . Er betonte, daß er die Privilegien der Bergstädte lieber seinen Untertanen als den Fremden gönnen wolle, zumal letztere nur kurze Zeit auf den Bergwerken arbeiteten, dann m i t dem erworbenen Hab und Gut wieder wegzögen und somit das Geld aus dem Lande trügen. Herzog Julius wandte sich insbesondere an die Eltern von drei und mehr Söhnen: Jungen i m Alter von 10 bis 18 Jahren würden Arbeit i n den Pochwerken finden und wöchentlich 10 bis 12 gr an Schichtlohn und, wenn sie zusätzliche Arbeiten ausführten, 3 bis 5 gr zusätzlich verdienen können. Junge Burschen i m Alter von 19 und mehr Jahren könnten als Karrenläufer und Haspelzieher einen wöchentlichen Schichtlohn von 15 bis 18 gr und durch Posen, nachmittägliche Arbeit von 1 bis 2 Stunden, noch 5 bis 7 gr zusätzlich verdienen. Nach Herzog Julius sollten die Jungen zunächst i n den Pochwerken, danach als K a r renläufer und dann als Hauer, Steiger oder Schichtmeister oder Schmelzer und Abtreiber i n den Hüttenwerken arbeiten. Bei Eignung stünde ihnen auch die Laufbahn als Bergbeamte offen. Zudem sollten sie als Bergleute bei Krankheit oder Unfall kostenlos Medikamente und ärztliche Behandlung erhalten 7 7 . Herzog Julius war sich auch bewußt, daß 72 L t . Über- u n d Ratschläge f ü r das Quartal Crucis 1573 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66) konnte die Z a h l der zu beschäftigenden Bergleute (Schichtmeister, Steiger u n d einfache Bergleute) auf 665 M a n n berechnet werden. L t . Betriebsplan für das Quartal bis Jubilate 1579 sollten n u r 594 Bergleute beschäftigt werden (vgl. O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge). 73 Vgl. das Protokoll v o m 12. J u n i 1571 i m O B A A : 1 a/6. 74 Zellerfelder Bergamt v o m 3. J u n i 1576 i m O B A A : 2 a/1. 75 Einige Personen aus der Landbevölkerung hatte das Zellerfelder Bergamt gewinnen können. Es bat ferner Herzog Julius, dem Bauverwalter zu befehlen, k ü n f t i g keine Bergleute mehr anzufordern u n d anzunehmen, wenn diese keinen Abkehrschein v o m Bergamt hätten; ebenda. 76 W S t A : 40 Slg 1 Nr. 660. 77 Ebenda.

1. Die Grundlagen

171

die Eingliederung von Personen aus der Landwirtschaft oder den Städten i n die Gruppe der Bergleute schwer sein würde 7 8 . Der Aufruf Herzog Julius' hatte nur geringen Erfolg. Von 42 nachweisbaren Personen, die zwischen 1575 und 1585 nach Wildemann zogen, waren nur 14 als Berg- oder Hüttenleute tätig. Von diesen 14 Männern stammten allein acht aus dem sächsischen und böhmischen Erzgebirge und zwei weitere vom Südrand des Thüringer Waldes 79 . Nur eine Person stammte aus dem Fürstentum Wolfenbüttel, aus Goslar, das jedoch eine bergmännische Tradition aufzuweisen hatte 8 0 . Das Beispiel Wildemann und die Klagen über Arbeitskräftemangel aus dem Jahre 157981 lassen nur den Schluß zu, daß der Aufruf bei der Landbevölkerung erfolglos geblieben war. Die Oberharzer Silberbergwerke waren nach wie vor auf die Zuwanderung von Berg- und Hüttenleuten insbesondere aus dem sächsischen und böhmischen Erzgebirge angewiesen 82 . Die Zahl der Bergleute nahm zwischen 1579 und 1583 nur unwesentlich zu 8 3 . — Herzog Julius bemühte sich während seiner ganzen Regierungszeit, Bergleute aus anderen Bergbaugebieten zu bekommen, besonders aus Böhmen und Schwaz i n Tirol 8 4 . Er stand m i t dem Pfalzgrafen Johann Kasimir und dem hessischen Landgrafen Wilhelm i n Verbindung, die i h m zeitweise Bergfachleute überließen 85 . Zudem hatte Julius gute verwandtschaft78 Der Herzog beabsichtigte deshalb, die Neugeworbenen stufenweise und behutsam zu integrieren; ebenda. 79 Vgl. das Fahnenknechtsverzeichnis von Wildemann v o m 24. J u l i 1585 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 637 Bl. 1 - 9. 4 kamen aus Joachimsthal, 2 aus Freiberg, 1 aus Schneeberg, 1 aus Marienberg, 1 aus Suhl u n d 1 aus Ilmenau. 80 Die drei anderen stammten aus Hildesheim, St. Andreasberg u n d Steinbach; ebenda. 81 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 18. J u l i 1579 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 460. 82 Einschließlich der zwischen 1575 u n d 1585 Zugewanderten stammten von den insgesamt 92 überprüfbaren Wildemanner Berg- u n d Hüttenleuten des Jahres 1585 insgesamt 31 aus Bergorten des sächsischen Erzgebirges (33,7 °/o; 9 aus Marienberg, 8 aus Freiberg, 7 aus Schneeberg, 5 aus Annaberg, 1 aus Buchholz, 1 aus Geyer), 17 aus Bergorten des böhmischen Erzgebirges (18,5%; 8 aus Joachimsthal, 4 aus Platten, je 1 aus Kuttenberg, Schlaggenwald, Schlackenwerth, Preßnitz, Bärringen (Pernink)), 7 aus Orten i m oder am Thüringer W a l d (7,6%; 5 aus Suhl, j e 1 aus Ilmenau u n d Erfurt), 9 aus Wildemann (9,8 %), 18 aus anderen Orten des Harzes (19,5 % ; 12 aus Grund, 2 aus St. Andreasberg, 2 aus Goslar, je 1 aus Lauterberg u n d Langelsheim), 10 aus verschiedenen Gegenden Deutschlands (10,9 % ; u. a. aus Mansfeld, Hildesheim, Greifswald, Halberstadt u n d aus nicht identifizierbaren Orten); vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 637 Bl. 1 - 9. 83 Der Anstieg betrug n u r 2,9 %. Nach dem Betriebsplan f ü r das Quartal bis Vincula Petri 1583 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 1 - 2 7 ) sollten 611 Bergleute beschäftigt werden. L a u t Betriebsplan f ü r das Quartal bis Jubilate 1579 ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge) waren es n u r 594 Bergleute. 84 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 16. J u l i 1589 bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 39. 85 Vgl. die Korrespondenz zwischen Herzog Julius u n d Pfalzgraf Johann K a s i m i r v o m Oktober 1583 wegen des letzteren Bergmeisters ( O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 8); Johann K a s i m i r v o m 22. Oktober 1586 (Abschrift i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651) u n d

172

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

liehe und geschäftliche Beziehungen zu Kurfürst August von Sachsen86. U m auswärtige Fachleute, wie den damals bekannten Mansfelder Schmelzer Georg Neßtler, bemühte sich der Herzog so hartnäckig wie sein Vater 8 7 . A u f der anderen Seite verbreitete sich sowohl unter Herzog Julius als auch unter seinen Nachfolgern der Ruf der Oberharzer Bergleute und der von ihnen gemachten Erfindungen i n Europa. Herzog Julius, der mit dem Pfalzgrafen, dem hessischen Landgrafen und dem König von Dänemark i n Verbindung stand, unterrichtete diese Fürsten auf deren Wunsch über seine Bergwerke und übersandte zum Teil auch einige Bergleute 88 . Über die Technik der Silbererzverhüttung wollte Herzog Julius jedoch nichts mitteilen. I m Jahre 1593 bat der schottische König Jakob V I . seinen Verwandten Herzog Heinrich Julius m i t Erfolg, seinem Gesandten einige Berg-, Hütten- und Aufbereitungsfachleute mitzugeben 89 . Neben deutschen Reichsfürsten ersuchten seit 1613 auch König Gustav Adolf von Schweden und König Christian I V . von Dänemark den wolfenbüttelschen Herzog Friedrich Ulrich, ihnen erfahrene Bergleute zu überlassen 90 . Der Herzog bemühte sich, die Wünsche der beiden Könige zu erfüllen 9 1 . Der Kammersekretär des dänischen Königs kam daraufhin i n den wolfenbüttelschen Oberharz und wählte 30 Bergleute aus, die nach Norwegen zu gehen bereit waren 9 2 . I m Jahre 1628 Algermann, Leben des Herzogs Julius, 1823, S. 7 0 - 7 1 ; ferner Herzog Julius v o m 8. Oktober 1588 an Landgraf W i l h e l m (MStA: 4. f. BraunschweigWolfenbüttel Nr. 368). 86 Julius' Sohn Heinrich Julius w a r i n erster Ehe m i t Dorothea, der Tochter des Kurfürsten, verheiratet; Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 421. — Über die Bleilieferungen Julius' an den Kurfürsten vgl. Zimmermann, Herzog Julius, 1905, S. 52 - 53. 87 Vgl. die entsprechende Anweisung v o m 28. Dezember 1576 an das Zellerfelder Bergamt (bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 51, 52). 88 Vgl. Pfalzgraf Georg Hans v o m 12. M a i 1583 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 651 Bl. 45 - 48), Landgraf W i l h e l m von Hessen v o m 27. A p r i l 1581 (WStA: 1 A l t 9 Nr. 125 Bl. 81 - 85), Herzog Julius v o m 8. Oktober 1582 an die K ö n i g i n von Dänemark (Konzept i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651 Bl. 42 - 44). 89 Z u m Verwandtschaftsgrad vgl. Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 421. Z u r Bitte des schottischen Königs vgl. Jakob V I . v o m 29. November 1593 und Kanzler u n d Räte zu Wolfenbüttel v o m 18. März 1594 (Konzept m i t Handzeichen i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 503). Über die Auswanderung deutscher Bergleute nach Schottland, bes. seit 1580, siehe Fred Lebeter, Deutsche Bergleute i m englischen Bergbau. I n : Anschnitt, Jg. 8, Nr. 4, 1956, S. 3. 90 Vgl. K ö n i g Gustav Adolf v o m 24. Dezember 1613 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 530); K ö n i g Christian I V . v o m 4. März 1624 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 746 Bl. 645-646); Fürst August von A n h a l t v o m 18. Februar 1619 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 739 Bl. 650). 91 Vgl. Herzog Friedrich Ulrich v o m 24. A p r i l 1614 an K ö n i g Gustav Adolf sowie an Berghauptmann u n d Bergamt zu Zellerfeld (Konzepte i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 530); Herzog Friedrich Ulrich v o m 23. März 1624 an K ö n i g Christian sowie an Berghauptmann B. v. Steinberg (Konzepte m i t Handzeichen i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 746 Bl. 643, 644, 647, 648). 92 Hans Hahnemann, Harzer Bergleute i n aller Welt. I n : Goslarer BergKalender, Bd. 302 (Goslar 1952), S. 30 - 31. — Der deutsche Einfluß auf den Bergbau i n Norwegen w a r seit dessen Aufnahme sehr stark; vgl. Franz Kirnbauer, Deutsche Berg- u n d Hüttenleute als Pioniere der Technik und

. Die Grundlagen

173

mußte die Zellerfelder Bergverwaltung jedoch gegen einen Werber des dänischen Königs vorgehen 93 . Die bereits 1576 beklagte Wanderlust der Bergleute 94 hatte sich unter den Nachfolgern Herzog Julius' verstärkt, zumal wiederholt die Löhne nicht pünktlich oder — i n der Kipperund Wipperzeit — nur i n minderwertiger Münze ausgezahlt wurden 9 5 . Der erste offene soziale K o n f l i k t zwischen Landesherrn und Bergverwaltung einerseits und Bergleuten andererseits brach i n der Kipperund Wipperzeit aus. Er mündete i n einen etwa einwöchigen Streik der Bergleute i m Oktober 1621, durch den sie erreichten, daß ihnen die Löhne wenigstens zum Teil i n guter Münze gezahlt und die Lebensmittel zu niedrigeren Preisen angeboten wurden 9 6 . — Seit 1624 gingen dem Oberharzer Bergbau Arbeitskräfte zunächst durch die Pestwelle von 1624/25 und dann durch den Einbruch des Dreißigjährigen Krieges verloren. Die Seuche tötete i n Lautenthal, das besonders stark betroffen wurde, i m Jahre 1625 mindestens drei Viertel der Einwohner 9 7 . Ende 1625 und Anfang 1626 flohen viele Einwohner der Bergstädte vor den tillyschen Truppen. Andere verloren bei den Kämpfen i m Februar und März 1626 ihr Leben 9 8 . Die Einäscherung Grunds durch spanische Soldaten i m Februar und der Stadtbrand i n Zellerfeld i m folgenden Monat veranlaßten vermutlich weitere Bergleute, zusammen m i t ihren Familien den Oberharz zu verlassen 99 . Auch die finanzielle Belastung m i t den Kriegskosten dürfte sie dazu bewegt haben 1 0 0 . Nur so lassen sich die Klagen über den Mangel an Arbeitskräften i n den Jahren nach 1626 und die Bereitschaft der Bergleute von 1628 erklären, i n das friedliche K u l t u r i n England u n d Skandinavien. I n : ZBHSW, Bd. 88, H. 7, 1940, S. 209 210. 93 Vgl. das Postskript eines Schreibens O. Brendekens, präsentiert am 26. M a i 1628, i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 746. 94 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 3. J u n i 1576 i m O B A A : 2 a/1. 95 Vgl. die Wolfenbütteler Kommission v o m 23. Januar 1593 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 643 Bl. 63 - 6 6 ) ; Zellerfelder Bergamt v o m 20. März 1595 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 1). Wegen der Löhnungsaufschübe verließen Anfang 1595 i n einer Woche über 60 Personen den Oberharz. — Siehe ferner Cuppius (Zellerfelder Chronik, 1895, S. 16) über Abwanderungen aufgrund der M ü n z wirren. 90 Vgl. Günther, Münzstätten, 1911, S. 289; D. Behr v o m 27. Oktober 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 97 L a u t Gatterer (Anleitung, I I I , 1790, S. 214) waren es fast 200 Tote i n diesem kleinen Bergort. Er hatte 1579 etwa 180 Einwohner; vgl. oben S. 169 A n m . 68. Da dieser Ort sich seitdem offenbar nicht merklich vergrößerte, muß m i t einem so hohen A n t e i l von Toten gerechnet werden. Z u r E n t w i c k lung von Lautenthal siehe Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 17-19. 98 Bei der Einnahme Zellerfelds fielen allein 46 Männer; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 68-69. Bei den Überfällen auf Grund, Wildemann und Lautenthal gab es wahrscheinlich ebenfalls Tote; vgl. Gatter er, Anlei^ tung, I I I , 1790, S. 215 - 216. 99 Vgl. ebenda. 100 Über die Kosten für den Unterhalt von Soldaten u n d über die auferlegten K o n t r i b u t i o n e n vgl. Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 55, 106.

174

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Norwegen ziehen zu wollen 1 0 1 . U m Unruhe auf den Bergwerken zu verhüten, plante Herzog Friedrich Ulrich i m Jahre 1628, ein entsprechendes Mandat zu erlassen; auch wollte er die Städte des Fürstentums auffordern, geeignete Personen für die Arbeit auf den Oberharzer Bergwerken zur Verfügung zu stellen 1 0 2 . Als sich i m Jahre 1630 der Arbeitskräftemangel insbesondere i n den Zellerfelder und Wildemanner Pochwerken stark auswirkte, nahm der Herzog einen Vorschlag des Oberverwalters an, aus den drei benachbarten Ämtern Seesen, Stauffenburg und Harzburg je 15 Jugendliche von den dortigen Amtmännern i n den Oberharz schicken zu lassen 103 . Aber noch i n der Bestandsaufnahme von 1634 wurde auf den Mangel an Bergleuten hingewiesen, der insbesondere die Produktionssteigerung der Lautenthaler Zechen bremste 1 0 4 . Diese Bemühungen u m Arbeitskräfte konnten nur wenig Erfolg haben, solange sich Landesherr und Bergverwaltung nicht von vornherein u m die Vermeidung von Konflikten m i t der Bergarbeiterschaft bemühten. So hatten i m Januar 1633 die Zellerfelder Bergleute erneut eine Woche lang gestreikt, weil man ihnen die Löhne i n (teuer berechnetem) K o r n ausgezahlt hatte. Der Kompromiß sah vor, daß die Bergleute zum Teil i n Korn, zum Teil i n Bargeld ihre Löhne erhalten sollten 1 0 5 . Die Bergleute waren sich zu dieser Zeit der Nachfrage nach ihnen wohl bew u ß t 1 0 6 . Ihre Zahl dürfte i m Jahre 1633 nur noch wenig mehr als die Hälfte der Bergleutezahl von 1573 ausgemacht haben 1 0 7 . — Die Entwicklung der Löhne, die i m Bergbau des wolfenbüttelschen Oberharzes gezahlt wurden, verlief i m ganzen Betrachtungszeitraum ausgesprochen ruhig. Dies w i r d ersichtlich aus 101 Vgl. das Postskript O. Brendekens, präsentiert am 26. M a i 1628, i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 746. 102 Vgl. Herzog Friedrich Ulrich v o m 2. M a i 1628 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 16. 103 Memorial O. Brendekens v o m 20. Oktober 1630 (ebenda); Herzog Friedrich Ulrich v o m 23. Oktober 1630 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 6. 104 Vgl. die Relation v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504. 105 Vgl. Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 49, 241 - 242; Bescheid O. Brendekens v o m 8. Januar 1633 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 106 Vgl. ebenda u n d die Uberschläge f ü r 10 Oberharzer Zechen für die Quartale Crucis u n d Luciae 1633 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46). 107 L t . den Überschlägen der 10 belegten u n d produzierenden Zechen von 1633 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46) w u r d e n 316 Bergleute beschäftigt. Zusammen m i t den Bergleuten der anderen Zechen u n d der Stollen dürften 1633 nicht mehr als 400 Bergleute beschäftigt gewesen sein (in den Quartalen Crucis u n d Luciae 1633 rechneten 18 bzw. 19 Zechen (belegte u n d nicht belegte) ab; vgl. die Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 8. I m Herbst 1634 wurden n u r noch 7 herzogliche Stollen betrieben; vgl. die Relation v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504, 513). I m Jahre 1573 w u r d e n lt. Überu n d Ratschlägen für das Quartal Crucis 665 M a n n beschäftigt (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66).



15 gr

12 gr 6 d

8d

5 gr









127,3



86,6 120,0

100,0

119,1 119,1

— —







145,8

— 106,7

123,1



145,5

142,9 142,9





150,0 144,0

160,0 150,0

b) Leistungslöhne

bis 166,7 bis 166,7 bis 150,0 bis 166,7 bis 216,7

100,0 100,0

125,0 125,0 125,0 137,5



120,0 120,0 120,0 120,0 160,0



118,2 118,2

123,0 115,4 107,7 115,4 115,4

106,7 106,7 106,7 120,0 120,0

126,7 140,0

1588/89 1614

1633

175

a) Unter dem pro Hauer und Woche berechneten Gedingelohn ist der Leistungszuschlag zu verstehen, den ein Hauer für ein in Schichtarbeit aufgefahrenes Gedinge erhielt. Dieser Zuschlag wurde auf eine Woche berechnet. — In der Regel konnten die Zahlenangaben direkt von den Quellen übernommen werden. Wurden bei einem Querschnitt geringe Lohnunterschiede unter gleichartigen Funktionsträgern festgestellt, so wurde das arithmetische Mittel errechnet. Bei größeren Lohnunterschieden (ζ. B. bei den Pocharbeitern, bei denen die niedrigen Löhne an die Pochjungen gezahlt wurden) wurden die Extremwerte angegeben. Quellen: Register der .Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 191—235); Über- und Ratschläge für das Quartal Luciae 1565 (OBAA: UA: Uber- und Ratschläge); Anhang des Bestätigungsbuches vom 2. Dezember 1570 (OBAA: la/3); Uber- und Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1571 (OBAA: UA: Uber- und Ratschläge); Bergamtsbericht von 1576/77 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399); Hake, Chronik, 1911, S. 133, 137; Zechen- und Hüttenregister für das Quartal bis Purificationis Mariae 1589 (HStA: Cal. Br. 4 II B Nr. 1 b Stück 2 ff.); Register der Zeche »Sonnenglanz' von den Quartalen Trinitatis und Crucis 1614 (OBAA: UA: Sonnenglanz); Überschläge für 10 Zechen für die Quartale Crucis und Luciae 1633 (WStA: 4 Alt 17 Nr. 46).

pro Rost:

Schmelzer

pro Mark:

Silberbrenner

Woche berechnet:

Gedingelohn pro Hauer und

bis 15 gr

6 gr

24 gr

Pochsteiger:

Pocharbeiter:

13 gr

11 gr

Hundeläufer:

Junge:

Karren- bzw.

133,3 120,0 120,0 120,0 120,0 120,0

15 gr

Hauer:

112,0 120,0 120,0 128,0 120,0

1576/77 1583

120,0 120,0 120,0 120,0

Knecht:



100,0

25 gr



1570/71

Untersteiger:

110,0

1565

a) Wöchentliche Schichtlöhne

30 gr

(= 100)

1546

Obersteiger:

_ , Funktion:

Tabelle 7: Zeit- und Leistungslöhne in den Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Hüttenbetrieben (Meßzahlen mit dem Basisjahr 1546)a)

1. Die Grundlagen

176

3. Teil: Die

ergbauwirtschaft

Auffällig gering war die Steigerung der Löhne der Bergleute, die die größte Gruppe aller i m Bergbau Beschäftigten darstellten. Die Löhne der Bergleute erhöhten sich zwischen 1546 und 1633 um 29,2 °/o, was eine jährliche Steigerungsrate von 0,29 °/o bedeutete 108 . Diese Lohnsteigerungen stammten überwiegend jedoch aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, insbesondere aus der Zeit Heinrichs des Jüngeren 1 0 9 . Dagegen stiegen die Löhne der Beschäftigten der Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe zwischen 1546 und 1633 u m 39,9 °/o; die jährliche Steigerungsrate betrug 0,39 °/o 110 . Diese Lohnsteigerungen kamen — i m Gegensatz zu denen der Bergleute — zum überwiegenden Teil am Ende des 16. und i m ersten Drittel des 17. Jahrhunderts zustande 111 . Die aufgeführte Tabelle läßt den Schluß zu, daß während der Regierungszeit Herzog Julius' die Lohnerhöhungen i m allgemeinen geringer waren als unter seinem Vater und unter Julius' Nachfolgern. — Angesichts der unterschiedlich hohen Lohnsteigerungen bei den Berg-, Poch- und Hüttenarbeitern muß die Frage nach deren gesamten wöchentlichen Verdiensten gestellt werden. Während ein erwachsener Pocharbeiter fast ausschließlich auf den Lohn für seine wöchentliche Schichtarbeit angewiesen w a r 1 1 2 , machte der reguläre Schichtlohn eines Hauers nur einen — wenn auch den größten — Teil seines gesamten wöchentlichen Verdienstes aus 1 1 3 . Aufgrund der zusätzlich verrichteten Arbeiten und/oder los F ü r die E r m i t t l u n g des Lohnindexes der Bergleute wurden die Wochenlöhne von 7 Hauern, 1 Steiger (Mittelwerte zwischen Ober- u n d Untersteigerlöhnen), 1 K a r r e n - bzw. Hundeläufer, 1 Jungen sowie die (pro Woche berechneten) Gedingelöhne f ü r 5 Hauer verwendet. Z u den Zahlenverhältnissen vgl. unten S. 243, 244 u. A n m . 527 u. 528; S. 251 A n m . 577. 109 Das geht deutlich aus der obigen Tabelle hervor. — Zwischen 1546 und 1589 stiegen die Löhne der Bergleute u m 20,1 °/o (jährliche Steigerungsrate 0,43%); zwischen 1589 u n d 1633 stiegen diese Löhne u m n u r 5,1% (jährliche Steigerungsrate 0,12 %). no F ü r die E r m i t t l u n g des Lohnindexes der Poch- und Hüttenleute w u r den die Zeit- u n d Leistungslöhne von 5 Pocharbeitern (Jungen), 5 Pocharbeitern (Erwachsene), 1 Pochsteiger, 1 Schmelzer u n d 1 Silberbrenner verwendet. Z u den Zahlenverhältnissen siehe unten S. 263, 266 A n m . 671; S. 269. 111 Zwischen 1546 u n d 1589 stiegen die Löhne der Poch- u n d Hüttenleute u m 11,6% (jährliche Steigerungsrate 0,25%); zwischen 1589 u n d 1633 stiegen diese Löhne weiter u m 25,4 % (jährliche Rate 0,51 %). 112 Der Pocharbeiter H. Portener ζ. B. verdiente i n der Woche bis Samstag nach Elisabethae 1546 durch Schichtarbeit 15 gr; vgl. das Register der .Wildemanns Fundgrube' bis Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 213. I n der Woche bis Samstag nach Vincula Petri 1614 verdiente der Pocharbeiter H. Baumann aufgrund seiner Schichtarbeit 18 gr u n d für das Anschlagen des Pochwerkssumpfes weitere 4 gr, zusammen 1 f l 2 gr; vgl. das Register der Zeche ,Sonnenglanz' v o m Quartal Crucis 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 113 Der Hauer B. Obenauf hatte i n der Woche bis Samstag nach Elisabethae 1546 einen Schichtlohn von 15 gr u n d einen wöchentlichen Gedingelohn von 5 gr (in 4 Wochen 1 fl), so daß sein gesamter Wochenverdienst 1 f l betrug; vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 211, 212. I n der Woche bis Samstag nach V i n cula Petri 1614 erhielt der Hauer B. Fetter für die reguläre Schichtarbeit 18 gr, für den Transport von Erz 14 gr 8 d u n d einen wöchentlichen Gedingelohn von 8 gr. Sein gesamter Wochenverdienst betrug demnach 2 f l 8 d; vgl. O B A A : U A : Sonnenglanz.

1. Die Grundlagen

177

des Leistungszuschlages lag der wöchentliche Verdienst eines Hauers i n der Regel erheblich höher als der eines Poch- oder Hüttenarbeiters. Die Bergleute des Andreasberger und des Clausthaler Bergbaugebietes stammten wie die des wolfenbüttelschen Oberharzes überwiegend aus dem Erzgebirge 114 . I n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es über Gewerken Andreasberger Zechen auch Beziehungen zu den Grafschaften Stolberg und Mansfeld 1 1 5 . Die Einwanderungswelle war i n den ersten Jahren des Andreasberger Reviers besonders stark. Gegen 1540 gab es i n St. Andreasberg etwa 300 Wohnhäuser 1 1 6 . Die Zahl der Einwohner dürfte i n den folgenden 15 Jahren eher abgenommen haben und erst Ende der 1560er Jahre wieder stärker gewachsen sein 1 1 7 . Nach dem Boom des Andreasberger Bergbaus zwischen 1566 und 1571 folgte ein Rückgang der Bergbautätigkeit, i n den die Seuchenwelle von 1577/ 78 hineinfiel: I m Jahre 1577 standen i n St. Andreasberg rund 40 Wohnhäuser leer 1 1 8 . Die Einwohnerzahl St. Andreasbergs hat i n den folgenden Jahrzehnten vermutlich nicht zugenommen 119 , seit etwa 1604 vielmehr abgenommen 120 . I m Jahre 1619 betrug die Zahl der Andreasberger Einwohner 1258 (Männer, Frauen und Kinder) 1 2 1 . Z u dieser Zeit läßt sich deutlich ein Wandel i n der Berufsstruktur der Andreasberger Berufstätigen nachweisen, der etwa u m die Jahrhundertwende einge114 Vgl. dazu Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 8 ff., 1 6 - 1 8 ; Günther, Besiedlung, 1884, S. 18, 37 A n m . 38; Borchers, Sprach- u n d Gründungsgeschichte, 1927, S. 1 ff. Der sächsische Dialekt beherrschte noch 1668 die i n St. Andreasberg gesprochene Sprache; vgl. das Manuskript Th. Tolles von 1668 i n H A B i b l : Cod. Guelf. 258. 12. E x t r . Bl. 109. Die Namen Andreasberger Zechen wiesen insbesondere auf Schneeberg, Joachimsthal u n d Freiberg. 115 Vgl. Günther, Besiedlung, 1884, S. 40 A n m . 49; derselbe, Andreasberg, 1909, S. 195 ff. 116 Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 116. 117 Das ist aufgrund der Entwicklung des Bergbaus anzunehmen. Vgl. dazu unten S. 272 ff. 118 Über den Bergbau vgl. ebenda. Z u r Seuchenwelle siehe Gatterer ( A n leitung, I I I , 1790, S. 166), der den Rückgang des Andreasberger Bergbaus i n den 1570er Jahren aber allein auf die Bevölkerungsverluste durch die Pest zurückführt. 119 F ü r die Seuchenjahre 1596/97 fehlen über die Z a h l u n d den A n t e i l der Bevölkerungsverluste die Angaben; vgl. ebenda, S. 193. 120 Darauf lassen eindeutig die Bestimmungen der Andreasberger Statuten v o m 8. M a i 1613 (Abschrift i m O B A A : 808/2 F 1) schließen. Sie verboten u. a., aus den Zechen u n d den Wohnhäusern etwas abzubrechen u n d wegzunehmen, auch wenn die Zechen i m Freien lägen u n d die Wohnhäuser leer stünden. 121 Die Berechnung erfolgte aufgrund des „Vortzeichnus der Burgerschafft v n n d einwonerer, der BergStadt S Andresberg, v n n d was eines Jden n a h r : v n n d handtierunge" v o m 18. Dezember 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I C Nr. 11 Bl. 3 - 17). Die Z a h l der 293 männlichen Berufstätigen m i t eigenem Hausstand wurde m i t dem Faktor 4 m u l t i p l i z i e r t u n d dann die Z a h l der W i t w e n u n d männlichen Hausgenossen (unverheiratet) addiert. — M i t den sogenannten Waldleuten, die als gesonderte Gruppe der Einwohner aufgeführt wurden, waren vermutlich die Personen gemeint, die wegen ihres Gewerbes i n der Umgebung der Bergstadt lebten, jedoch das Andreasberger Bürgerrecht hatten.

12 Henschke

178

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

setzt haben dürfte: Von den 311 männlichen Berufstätigen waren i m Jahre 1619 nur noch 75 ( = 24,1 % aller Berufstätigen) direkt i m Silberbergbau beschäftigt (als Bergbeamte, Schichtmeister, Steiger, Berg- und Hüttenleute); mittelbar dürften etwa 20 Männer ( = 6,4%) für die Bergwerks- und Hüttenbetriebe gearbeitet haben (als Bergschmiede, Köhler, Holzhauer, Zimmerleute und Fuhrleute) 1 2 2 . Insgesamt 85 Personen ( = 27,3 %) waren i n Berufen tätig, die Holz schlugen, bearbeiteten bzw. verarbeiteten oder vertrieben 1 2 3 . Das Holz- und Holzwarengewerbe, dessen Absatz bis nach Hamburg reichte, war i m Begriff, der bisher beherrschenden Montanindustrie den Rang abzulaufen. Das neu aufkommende Gewerbe dürfte die meisten Berg- und Hüttenleute aufgenommen haben, da diese angesichts des weiteren Rückgangs der Bergbautätigkeit nur die Wahl zwischen Abwanderung und Berufswechsel hatten. Einige Berg- und Hüttenleute waren zu dieser Zeit sicherlich auch i n den Eisenhütten nahe bei St. Andreasberg beschäft i g t 1 2 4 . Daß Bergleute i n traditionelle städtische Berufe überwechselten, ist unwahrscheinlich. I n diesen Berufen arbeiteten 1619 — abgesehen von Holzhandwerkern und den Eisenhüttenarbeitern — immerhin 124 Personen ( = 39,9 % aller männlichen Berufstätigen) 125 . — Kurz nachdem die Bergbautätigkeit völlig eingestellt worden war, wurde St. Andreasberg i m Jahre 1625 von einer Seuchenwelle erfaßt, der etwa die Hälfte der Einwohner zum Opfer fiel 1 2 6 . Von den Menschenverlusten, die auch durch Tod oder Abwanderung infolge der kriegerischen Ereignisse verursacht wurden, hat sich die Bergstadt nicht so schnell wieder erholt 1 2 7 . — Das Lohnniveau auf den Andreasberger Bergwer122

Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 11 Bl. 3 - 17. Es lassen sich nachweisen: 7 Holzhauer, 11 Köhler, 13 Sägemüller, Brettschneider, Schindelmacher, 14 Tischler, Zimmerleute, Fenstermacher, 7 Böttcher, Wagner, Felgenhauer, 8 Moldenhauer, Kannenmacher, 20 Drechsler, Löffelmacher, 3 Zittermacher, Kästleinmacher, 2 Holzwarenhändler (ebenda). 124 Vgl. ebenda, Bl. 10 -14. Es waren insgesamt 8 Personen als H ü t t e n a r beiter nachweisbar, darunter 7 Arbeiter (2,3%) auf den Eisenhütten u n d 1 Hüttenmeister, der vermutlich auf der Silberhütte arbeitete. — Eisenhüttenwerke gab es zu dieser Zeit i m nahegelegenen Siebertal u n d bei Lauterberg; vgl. Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 58. 125 Neben Schneidern, Schustern, Bäckern, Fleischhauern, Leinewebern, Brauern, K r ä m e r n u n d Stadtbediensteten (insgesamt 71 Personen) fällt die Z a h l von 22 Reffträgern (Wanderhändler (Alfred Götze, Frühneuhochdeutsches Glossar. Kleine Texte f ü r Vorlesungen u n d Übungen, Bd. 101 (Berlin I960 6 ), S. 175), die die i n St. Andreasberg hergestellten Waren — insbesondere Holz waren u n d Schmiede waren — i n der Umgebung verkauften), 16 Schmieden, 11 Fuhrleuten auf. Die Tatsache, daß unter den Einwohnern auch 4 H i r t e n waren, zeugt von Landwirtschaft i n der Umgebung der Bergstadt (vgl. dazu auch Th. Tolle von 1668 i n H A B i b l : Cod. Guelf. 258. 12 E x t r . Bl. 109). 126 Über 700 Personen starben; Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 214. 127 Vgl. Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 436, 442. — H i n z u kamen noch finanzielle Belastungen, als auch die Bergstädte zum Unterhalt der kaiserlichen Truppen auf dem Oberharz beitragen mußten (Gatterer, Anleitung, I I I , 123

1. Die Grundlagen

179

ken dürfte seit dem Ende des 16. Jahrhunderts dem der benachbarten Bergwerke bei Zellerfeld und Clausthal entsprochen haben 1 2 8 . Die Versorgung der Einwohner St. Andreasbergs m i t Lebensmitteln gestaltete sich seit 1620/21 schwierig: Die K o r n Verkäufer i n Nordhausen und Northeim weigerten sich, für ihre Waren die i n Andreasberg geprägten minderwertigen Schreckenberger i n Zahlung zu nehmen 1 2 9 . Die M i t glieder der Andreasberger Knappschaft versorgte der Zehntner m i t Getreide, nicht ohne dabei Gewinn zu machen 130 . Bei dem heutigen Clausthal gab es bereits u m 1542 eine kleine Siedlung, die sich i n den folgenden Jahrzehnten durch den Zuzug erzgebirgischer und wahrscheinlich auch stolbergischer Bergleute vergrößerte 1 3 1 . Zusammen m i t Bergleuten kamen auch Personen nach Clausthal, die zwar die gewährten Privilegien i n Anspruch nahmen, nicht aber auf den Bergwerken arbeiteten 1 3 2 . Wegen Arbeitskräftemangels erließ die grubenhagensche Regierung i m Jahre 1558 eine Verordnung, die für diesen Personenkreis auf einen Zwang zur Bergwerksarbeit hinauslief 1 3 3 . Diese Verordnung stellte 1572 die Grundlage für eine Anweisung an alle Männer Clausthals dar: Da i m Sommer dieses Jahres die Transportwege für Kohle zur Clausthaler Hütte kaum noch passierbar waren, mußten sie sie auf Befehl des Berghauptmanns wieder i n Ordnung bringen 1 3 4 . — Die beiden Seuchenwellen von 1577/78 und 1581/82 scheinen i n Clausthal nur wenige Opfer gefordert zu haben 1 3 5 . Die 1790, S. 451). Nach Th. Tolle (1668) waren von den zuvor r u n d 500 Häusern St. Andreasbergs nach der Pest u n d den Kriegsereignissen n u r noch r u n d die Hälfte bewohnt (HA B i b l : Cod. Guelf. 258. 12 E x t r . Bl. 108). Die Angabe von 500 Häusern ist jedoch zu hoch, denn 1796, i n m i t t e n einer Aufschwungperiode des Andreasberger Bergbaus, bestand die Bergstadt aus 431 W o h n häusern; vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 114, 122, 125. 128 Bis u m 1595 (dann 20 °/o Lohnkürzung; vgl. oben S. 143- 144) lagen die Löhne der Hauer hier höher als bei Zellerfeld u n d Wildemann. 1582 betrug der wöchentliche Schichtlohn eines Andreasberger Hauers auf einem Stollen 20 gr, das wöchentliche Gedingegeld 6 gr (vgl. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 183 - 184). Es handelte sich u m achtstündige Schichten. 1614 betrug der wöchentliche Schichtlohn eines Andreasberger Hauers auf einer Zeche 22 gr 6 d (wahrscheinlich für zwölf stündige Schichten; vgl. das Register von S a m son' v o m Quartal T r i n i t a t i s 1614 i m O B A A : U A : Samson). Der auf eine W o che umgelegte L o h n f ü r ein aufgefahrenes Gedinge betrug pro Hauer 7 gr 6 d. 129 Volk, St. Andreasberg, 1956, S. 203. 130 Vgl. das Andreasberger Bergamt v o m 25. A p r i l 1621 i m O B A A : 36 a/9 (2) F 7. 131 Vgl. Günther, Oberharz, 1908, S. 448. Über die Verhandlungen zwischen den grubenhagenschen Herzögen u n d den am Clausthaler Bergbau i n t e r essierten Stoiberger Grafen i n den Jahren 1550 u n d 1551 vgl. H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 132 v g l . die grubenhagenschen Räte u n d Befehlshaber v o m 6. J u l i 1558 bei Max, Grubenhagen, I I , 1863, U B , S. 78 - 79. 133 Ebenda. 134 Vgl. S. v. Quast v o m 21. J u l i 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 674. 135 Dafür spricht, daß Clausthal nicht ausdrücklich genannt w i r d ; Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 166; Hake, Chronik, 1911, S. 116. Die große Nähe



180

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Einwohnerzahl wuchs weiter, und i m Jahre 1620 dürfte diese Bergstadt mit insgesamt 1667 Einwohnern der größte Ort auf dem ganzen Oberharz gewesen sein 1 3 6 . Die Bedeutung des Silberbergbaus für diese Stadt w i r d bei der Analyse der Berufsstruktur sichtbar: Von den 507 berufstätigen Männern zählten 1620 insgesamt 301 zu den direkt i m Bergbau Beschäftigten ( = 59,4%), 47 zu den indirekt i m Bergbau Beschäftigten ( = 9,3%) und 159 zu den i n anderen Berufen Tätigen ( = 31,3 % ) 1 3 7 . Da eine Reihe von Clausthalern nicht auf den dortigen Bergwerken arbeitete, erging 1620 an sie die Aufforderung, entweder wieder dort zu arbeiten oder einige Kuxe auf Zubußzechen zu übernehmen 1 3 8 . — U m der Unruhe unter den Bergleuten während der Münzwirren zu begegnen, ergriffen der Landdrost und das Clausthaler Bergamt eine Vielzahl von Maßnahmen. Sie konnten zwar damit die W i r kungen der Münzverschlechterungen vorübergehend mildern, nicht aber die Ursachen beseitigen 139 . Der Pest i m Jahre 1625 fiel auch ein Teil der Arbeitsbevölkerung zum Opfer, wenngleich die überlieferten Zahlen erheblich übertrieben erscheinen 140 . Wahrscheinlich wurden die Kranken zu dieser Zeit von einem Arzt, einem Bader und einem Apotheker versorgt, die alle drei i m Jahre 1620 zu den Einwohnern gezählt hatten 1 4 1 . Außergewöhnliche Ereignisse m i t Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung Clausthals hat es bis 1634 nicht mehr gegeben. Das Gleiche darf auch für die junge Bergstadt Altenau angenommen werden, die i m Jahre 1584 aus 20 Häusern bestanden hatte 1 4 2 . — Die Zellerfelds läßt es als wahrscheinlich erscheinen, daß bei einem dortigen Seuchenausbruch Clausthal i n Mitleidenschaft gezogen wurde. 136 Die Z a h l der 370 gesessenen männlichen Einwohner wurde m i t dem Faktor 4 m u l t i p l i z i e r t u n d dann die Z a h l der Hausgenossen (unverheiratet) u n d W i t w e n addiert; vgl. das Einwohnerverzeichnis von Clausthal von Reminiscere 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 137 Ebenda. 138 y g i den Mandatsentwurf v o m 28. A p r i l 1620 u. Herzog Christian vom 4. M a i 1620 (Konzept i m H S t A : Celle Br. 57 b Β Nr. l a ) ; grubenhagensche Regierung v o m 14. J u l i u. 6. August 1621 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 25). 139 Vgl. dazu oben S. 78. Landdrost D. Behr ließ 1621 aus eigener I n i t i a t i v e Kupferpfennige prägen, damit die Bergstadtbewohner Kleingeld hatten, das sich leicht von den einfließenden fremden, minderwertigen Münzen unterscheiden ließ; vgl. D. Behr v o m 11. Oktober 1621 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 19 Bl. 1. 140 Nach Max (Grubenhagen, I, 1862, S. 442) starben etwa 1350 Menschen an der Pest. Das wären etwa drei Viertel der Einwohner von 1620 gewesen! Bei einer solchen Bevölkerungskatastrophe (!) wäre aber m i t Sicherheit nicht der neue Aufschwung, der i m Clausthaler Bergbau zwischen 1623 u n d 1628 festzustellen ist, möglich gewesen; vgl. dazu unten S. 283. 141 Vgl. das Einwohner Verzeichnis von Reminiscere 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. — L a u t Greuer, Sozialordnung, 1962, S. 131, wurde erst 1636 i n Clausthal eine Apotheke eingerichtet. Hierbei handelte es sich wahrscheinlich u m eine herzogliche Einrichtung. Der 1620 nachweisbare Apotheker w a r ebenso wie der A r z t u n d der Bader ein selbständiger Gewerbetreibender. 142 Hier w a r der Silbererzbergbau zwischen 1540 u n d 1573 i n A n g r i f f genommen worden; vgl. Schnell, Altenau, 1954, S. 25; Brüning - Schmidt (Hrsg.),

1. Die Grundlagen

181

Löhne der Bergleute des Clausthaler Reviers dürften sich i n dem Betrachtungszeitraum ganz ähnlich wie die Löhne des wolfenbüttelschen Reviers entwickelt haben 1 4 3 . 1.2 Die Hilfs- und Betriebsstoffe

Die drei wichtigsten Stoffe waren das Holz, die Kohle (Holzkohle) und das Unschlitt. Holz wurde gebraucht, u m Stollen, Strecken und Schächte zu verzimmern, Göpel, Kauen 1 4 4 , Wasserhaltungsanlagen sowie Poch- und Hüttenwerke zu bauen. Kohle wurde i n den Hüttenwerken und i n den Bergschmieden benötigt. Unschlitt wurde für das Grubenlicht i n allen Untertagebauten verwendet. Nach den wolfenbüttelschen Berggesetzen sollte das Holz für den Untertagebau, für die Errichtung von Poch-, Hütten- und Mühlenwerken und Häusern ohne den Forstzins zur Verfügung gestellt werden 1 4 5 . Seit der Bergfreiheit von 1553 sollte den Zechen auch Röstholz und Brennholz für die Verhüttung ihrer Erze forstzinsfrei zur Verfügung gestellt werden 1 4 6 . Die Abgabe des Holzes durfte nur aufgrund der A n weisungen der herzoglichen Förster erfolgen 1 4 7 . Herzog Heinrich der Jüngere stellte den Oberharzer Bergwerksbetrieben von 1532 bis 1542 forstzinsfreies Holz und Kohle i m Werte von insgesamt 17 703 f l 13 gr 3 d zur Verfügung 1 4 8 . U m 1541 besorgten sich die Hüttenherren nachweislich Kohlen auch aus den Forsten des benachbarten grubenhagenschen Herzogs Philipp 1 4 9 . Der wolfenbüttelsche Herzog zog nur geringen finanziellen Nutzen aus den Harzer Forsten 1 5 0 . Die Forstaufsicht wurde Niedersachsen u n d Bremen, 1969, S. 6. A l t e n a u wurde wahrscheinlich u m 1594 Bergstadt; Calvör, Nachricht, 1765, S. 157 - 158. 143 Aus zwei Gründen ist dies (für den Montanbereich) anzunehmen: 1. Angesichts der engen Nachbarschaft, insbesondere der Bergstädte Claust h a l u n d Zellerfeld, wären die Arbeitskräfte m i t Sicherheit d o r t h i n gezogen, wo ihnen die höheren Löhne garantiert wurden. Solche Nachrichten liegen aber nicht vor. I n beiden Gebieten w a r den Berg- u n d Hüttenleuten der freie Z u - u n d Abzug garantiert u n d von ihnen — a u s anderen Gründen — auch praktiziert worden. 2. I n keinem der beiden Bergbaugebiete lassen sich ausgleichende Lohnveränderungen als Folge der Besitzergreiferung des F ü r stentums Grubenhagen durch Herzog Heinrich Julius (1596) nachweisen. 144 „Kleines Gebäude, ein Ueberbau über einem Schachte (Schachtkaue) oder einem Stollenmundloche (Stollenkaue) als Schutz gegen die Einflüsse der W i t t e r u n g " ; Veith, Β erg Wörterbuch, 1871, S. 285. 145 Vgl. die Bergfreiheiten von 1524, 1532, 1553, 1554 u n d 1556 bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 294, 296, 297 - 298, 301; W S t A : 40 Slg 1 Nr. 304. 146 Vgl. die Bergfreiheiten von 1553, 1554 u. 1556 ebenda. 147 Bergfreiheit 1532 bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 296. 148 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 32 - 33. 149 Vgl. A. Blankenhagen v o m 26. J u n i 1541 i m O B A A : 1 a/1. 150 I m Rechnungsjahr 1544/45 verrechnete der Holzförster, der für die Zellerfelder u n d Wildemanner Forsten zuständig war, 168 f l 3 gr Forstzinsen f ü r Holz, das nicht für berg- oder hüttenmännische Zwecke verwendet worden w a r ; „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1544/45 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 206. Die Hölzer u n d Kohlen, die Heinrich d. J. z.B. 1542 an die Berg-

182

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

unter den Schmalkaldenern nicht gut durchgeführt. Ein Bericht von 1546, i n dem die Mißstände auf den Oberharzer Bergwerken geschildert wurden, empfahl daher, einen zuverlässigen Förster einzusetzen, der i n jeder Woche das gehauene Holz zusammen m i t dem Steiger der betreffenden Zeche abmaß 1 5 1 . Dadurch wollte man verhindern, daß wie bisher jeder ohne Kontrolle i n den Forsten Holz schlug 152 . Der daraufhin eingesetzte Förster erhielt von jeder Zeche eine Gebühr für die Anweisung und Abmessung des Holzes 153 . Für das Hauen eines Kubikmeters Grubenholzes hatte eine Zeche 372 Pfennig zu zahlen. Für Holzkohle mußte eine Zeche i m Jahre 1546 neben 10 bis 11 Pfennig als Brennlohn und 1 Groschen als Fuhrlohn auch einen Waldzins von 6 Pfennig pro Maß ( = 46,5 l ) 1 5 4 entrichten 1 5 5 . Für das sogenannte Setzholz brauchte eine Zeche zu dieser Zeit keinen Zins zu zahlen. — Heinrich der Jüngere, der noch i m Jahre 1547 eine Forst- und Holzordnung für sein Fürstentum erließ — er stützte sich auf den Bericht einer Kommission der Schmalkaldener — bemühte sich u m eine geregelte Nutzung der Forsten 1 5 6 . Er stellte eine Aufsichtsperson für Holz und Kohle ein und gab Anweisungen für die Forstwirtschaft 1 5 7 . Wegen der Klagen über die schlechte Versorgung m i t Holzkohle wies der Herzog die Schichtmeister i m Jahre 1549 an, einen genauen Voranschlag über den Kohlebedarf ihrer Zechen anzufertigen 158 . Herzog Julius führte dann zu Beginn seiner Regierung die sogenannten Forstbereitungen ein, durch die die Ertragsfähigkeit der Forsten festgestellt und deren Nutzung geregelt werden konnte 1 5 9 . Das Unschlitt, das sowohl für die Untertagearbeit als auch gelegentlich bei den Aufbereitungsarbeiten als Beleuchtungsmaterial diente 1 6 0 , wurde bereits i n den 1540er Jahren ganz oder teilweise von der Zehntu n d Hüttenwerke — ohne Forstzinsen — abgegeben hatte, besaßen einen Wert von 2093 f l 15 gr 10 d; Salz, Oberharz, I , 1858, S. 33. 151 „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 212 - 213. 152 Ebenda, Bl. 216. 153 Vgl. das Zechenregister der ,Wildemanns Fundgrube 1 für das Quartal Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 193, 206, 209. Die Gebühr betrug 1 Heller pro Malter Setzholz (1,99 m 3 ; Franz Engel, Tabellen alter Maße, Gewichte u n d Münzen. I n : Jäger, Methodisches Handbuch, 1965, S. 69). 154 Hans-Joachim von Alberti , Maß u n d Gewicht (Berlin 1957), S. 304. 155 Vgl. M S t A : 3. P. A. 1547 Bl. 193 - 230. iss v g l . W i l h e l m Baumgarten, Beziehungen zwischen Forstwirtschaft u n d Berg- u n d Hüttenwesen i m Kommunionharz (Diss. München 1933. B r a u n schweig 1933), S. 2 2 - 2 3 ; Salz, Oberharz, I, 1858, S. 41. 157 Vgl. Herzog Heinrich d. J. v o m 15. Januar u n d v o m September 1548 (Konzepte) i m O B A A : 1 a/1. iss vgl. Η . v. Widersdorf v o m 21. März 1549 u n d Herzog Heinrich d. J. v o m 23. März 1549 (Konzept) ebenda. 159 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 42. 160 Über den Unschlittverbrauch i n den Pochwerken vgl. das Zechenregister der ,Wildemanns Fundgrube' f ü r das Quartal Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 210, 227. Der G r u n d ist i n der Jahreszeit zu sehen (Spätherbst u n d dann Winter), i n der Licht bei der Arbeit erforderlich war.

1. Die Grundlagen

183

kammer beschafft, die dieses Material an die Betriebe weiterverkaufte 1 6 1 . Herzog Julius glaubte i m Jahre 1568, durch energische Maßnahmen, ζ. B. Androhung von Strafen bei Preistreiberei, den Preis für Unschlitt halten zu können 1 6 2 . Bald darauf nahm der Herzog die Versorgung der Bergwerke m i t Unschlitt selbst i n die Hände. Er Schloß i m August 1570 einen Vertrag mit zwei Braunschweiger Unschlitthändlern. Darin verpflichteten sich diese, für ein ganzes Jahr die Ober- und Unterharzer Bergwerke mit Unschlitt zu versorgen 163 . Der Vertrag sah vor, daß der Herzog pro Zentner einen Fixpreis von 12 f l an die Händler zahlen sollte 1 6 4 . Dieser Vertrag wurde 1571 und 1572 erneuert 1 6 5 . — Die Oberharzer Bergwerke benötigten i m Jahre 1570 wöchentlich ungefähr 12 Zt Unschlitt (jährlich 624 Zt), die Rammelsberger Bergwerke dagegen wöchentlich nur 5 Z t (jährlich 260 Z t ) 1 6 6 . Aufgrund einer Anordnung vom November 1570 stellte Herzog Julius den Oberharzer Bergwerksbetrieben den Zentner Unschlitt zum Preise von 12 f l 15 gr zur Verfügung, wobei er — aufgrund des ersten Unschlittkontraktes — einen Reingewinn von 12 gr pro Zentner hatte 1 6 7 . Bis zur Errichtung der Eisenfaktorei i n Zellerfeld i m Frühjahr 1572, die anfangs auch die Ausgabe des Unschlitts übernahm, wurde das Unschlitt von den beiden Braunschweiger Kaufleuten zum herzoglichen Bleihof vor Goslar geliefert 1 6 8 . I m Sommer des Jahres 1578 erklärte sich Herzog Julius m i t dem Vorschlag einverstanden, dem Zellerfelder Bergamt künftig den 161 1546 erhielt der Zellerfelder Zehntner wöchentlich 100 Taler, u m davon zum Nutzen der Gewerken Unschlitt u n d anderes Material einzukaufen u n d dann an die Zechen zu verkaufen; vgl. das „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 224. 162 Herzog Julius v o m 10. Dezember u n d A . Helder v o m 16. Dezember 1568 i m O B A A : 1 a/3. 163 Unschlittvertrag zwischen Herzog Julius einerseits u n d Henning u n d Heinrich H a r t w i g andererseits v o m 4. August 1570 (Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 9 Bl. 2 - 3. 164 Der Zentner (110 Pfd zu je 468 g) wurde ausschließlich 8 Pfd Tara berechnet; vgl. ebenda, Bl. 2. Z u den Gewichten siehe das Protokoll v o m 30. November 1573 ( O B A A : 33 a/1); „AusZcugk des Berckwercks" von 1542 (MStA: 3. P. A. Nr. 1514 Bl. 135); Engel, Tabellen, i n Jäger, Methodisches Handbuch, 1965, S. 68). 165 Y g i die Unschlittverträge zwischen Herzog Julius u n d den Brüdern H a r t w i g v o m 29. September 1571 u n d 10. November 1572 (HStA: Cal. Br. 21 Β I I Nr. 9 Bl. 14, 20 - 21). Die Händler hatten pro Zentner einen Groschen Waagegeld an den Herzog abzuführen. 166 Vgl. Chr. Sander v o m 18. Oktober 1570 i m O B A A : 3 6 a / l l Bl. 344-346. 167 Vgl. Ostmann, Codex, I, 1827, S. 649; Chr. Sander v o m 18. Oktober 1570 i m O B A A : 36 a/11 Bl. 344-346; Uber- u n d Ratschläge f ü r das Quartal Reminiscere 1571 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. Pro Zentner U n schlitt hatte der Herzog von seiner Handelsspanne 3 gr an F u h r l o h n abzuziehen. 168 Vgl. Bergmeister u n d Geschworene v o m 20. A p r i l 1572 u n d das „ V o r t zeichnuß der vorrichten Puncten" von der Rechnung Reminiscere 1572 i m O B A A : l a / 7 ; Verträge v o m 29. September 1571 u n d 10. November 1572 i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 9 Bl. 14, 20.

184

3. T e i l : Die Β ergbau wir tschaft

Ankauf von Unschlitt zu übergeben 169 . Der Herzog sollte weiterhin den damaligen Unschlittgewinn erhalten, während der darüber hinaus erzielte Gewinn beim Unschlittverkauf für unterstützungsbedürftige Zechen verwendet werden sollte. Der dafür eingestellte Unschlittfaktor rechnete vierteljährlich über das Unschlitt ab, das er für die Oberharzer Bergwerke vom Bleihof vor Goslar erhalten hatte 1 7 0 . Herzog Julius hatte Ende des Jahres 1588 pro Zentner Unschlitt einen Reingewinn von 1 f l 16 gr 6 d. Die Oberharzer Bergwerke hatten i m letzten Quartal des Jahres 1588 insgesamt 157V4 Zt 17 Pfd Unschlitt benötigt; i m Vierteljahr davor waren es 152 Zt 27 Pfd gewesen 171 . Wenn man die Schätzungen des damaligen Goslarer Oberzehntners Sander von 1570 zugrunde legt, der den vierteljährlichen Unschlittbedarf der Oberharzer Bergwerke auf 156 Zt veranschlagt hatte 1 7 2 , so ergibt sich fast 20 Jahre danach kein höherer tatsächlicher Unschlittbedarf. Dagegen war der Reingewinn, den der Herzog pro Zentner hatte, u m 204,2 % gestiegen 173 ! I m Jahre 1569 erhielt Herzog Julius einen ausführlichen Bericht über den Zustand seiner Forsten 1 7 4 . Die Bereitung und die nachfolgenden Beratungen hatten den Forsten i n der Umgebung der Bergwerksbetriebe bei Zellerfeld, Wildemann, Lautenthal und Schulenberg gegolten. Zu dieser Zeit gab es bei Wildemann zwei und bei Zellerfeld ein Hüttenwerk. Die Berg- und Forstbeamten schätzten, daß die genannten Forsten diesen Berg- und Hüttenwerken noch für die Dauer von 14 bis ungefähr 30 Jahren Holz geben würden 1 7 5 . Der Herzog bekam 1569 auch einmal von seinem grubenhagenschen Nachbarn Holz für die Bergwerksbetriebe zur Verfügung gestellt 1 7 0 . I m Jahre 1570 ließ er sich — u m zu einer mittelfristigen Planung zu gelangen — einen Voranschlag über den Holzbedarf der Bergwerke i n den nächsten vier Jahren zuschicken 177 . I n den 1570er Jahren sorgte der herzogliche Forstschreiber Gabriel Philipps dafür, daß die Oberharzer Berg- und Hüttenwerke m i t der nötigen Holzkohle versorgt wurden. 169 Protokoll v o m 31. J u l i 1578 i m O B A A : U A : Nachrichten über die U n t e r harzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 5. 170 Vgl. die Unschlittrechnung von O m n i u m Sanctorium 1588 bis Septuagesimae 1589, unterzeichnet von dem Unschlittfaktor Chr. Töpfer, i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 30 Bl. 1 - 6 . Das D a t u m 1570 deutet vermutlich auf den Beginn des Unschlittverkaufs durch den Herzog hin. 171 Von den 157V4 Z t 17 Pfd Unschlitt (netto) erzielte der Faktor für den Herzog einen Reingewinn von 278 f l 17 gr 8 d; vgl. ebenda. 172 Chr. Sander v o m 18. Oktober 1570 i m O B A A : 36 a/11 Bl. 344 - 346. 173 Von 12 gr auf 36V2 g r ; vgl. ebenda; Ostmann, Codex, I, 1827, S. 649; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 30 Bl. 1 - 6. 174 „Vorzeichnus v n n d t berichtt der Ober Bergkwergke" v o m 27. A p r i l 1569 bei Salz, Oberharz, I, 1858, S. 47 - 49. 175 Ebenda. 176 Vgl. A . Helder v o m 21. Februar 1569 i m O B A A : 1 a/4. 177 Vgl. Herzog Julius v o m 11. Februar 1570 i m O B A A : 1 a/5.

1. Die Grundlagen

185

Zu diesem Zweck erhielt er aus der fürstlichen Zahlkammer i n Wolfenbüttel Geld, m i t dem er die Köhler verlegte 1 7 8 . Aus dem Bergamtsbericht vom März 1577 geht hervor, daß zu dieser Zeit 30 Oberharzer Zechen Schachtholz benötigten, und zwar rund 30 Stamm pro Woche. Auch für das benötigte Holz anderer Qualität hatten die Bergwerksbetriebe keinen Forstzins, sondern nur die Hau- und Fuhrlöhne zu zahlen 1 7 9 . Die Pochwerke und die Hüttenwerke hatten dagegen für das Setz-, Brenn- und Röstholz sowie die Holzkohle neben den Hau-, Brenn- und Transportkosten auch einen mäßigen Forstzins an den Forstschreiber zu entrichten 1 8 0 . — Nach mehreren Untersuchungen und Gutachten ordnete Herzog Julius i m Februar 1581 an, die Erze, die auf dem Oberharz abgebaut und aufbereitet wurden, künftig i n den H ü t tenwerken am Rammeisberg zu schmelzen 181 . Einer der beiden wichtigsten Gründe für diese Maßnahme war der stetig zunehmende Verbrauch an Holz und Kohle auf dem Oberharz, wodurch der Bestand der dortigen Forsten i n Frage gestellt schien 182 . — I m Frühjahr 1583 fand eine Generalforstbesichtigung der Harzforsten statt 1 8 3 . Die Zahlen der angestellten Berechnungen spiegelten deutlich die weitgehend vollzogene Verlegung der Verhüttung zum Rammeisberg wider: Die Rammelsberger Hüttenwerke verbrauchten u m 1583 jährlich 18 000 Fuder Kohlholz (16 200 m 3 ) und hatten i n der Umgebung noch Vorräte für 15 Jahre. Dagegen hatten die Hüttenwerke bei Zellerfeld und Wildemann einen jährlichen Verbrauch von 4000 Fudern (3600 m 3 ), wobei deren nahegelegene Forsten nach den Berechnungen des Oberverwalters und der Forstbeamten nur noch einen Vorrat von vier bis fünf 178

Vgl. G. Philipps v o m 28. März 1571 i m O B A A : 1 a/6. Neben der angegebenen Menge Schachtholz verbrauchten die Stollen und Zechen wöchentlich 10 Schock großer u n d kleiner Pfähle u n d ungefähr 30 Stamm anderen Holzes, w o f ü r — einschließlich der 30 Stamm Schachtholz — 25 Reichstaler an H a u - u n d Fuhrkosten aufzubringen waren; Salz, Oberharz, I, 1858, S. 52. 180 Die Pochwerke benötigten 1577 wöchentlich r u n d 14 M a l t e r (1 Malter hatte r u n d 2 Kubikmeter) Setz- u n d Brennholz. Die beiden Hüttenwerke benötigten neben dem genannten Röstholz wöchentlich 36 Stück Treibholz, 12 Stamm anderen Holzes u n d r u n d 500 Maß Kohle. Das Brennen u n d der Transport einer Maß Kohle bis zur H ü t t e kostete 2 Reichstaler 7 gr. Die Maß wurde zu 3 Reichstalern 4 gr an die Gewerken verkauft. Die Differenz k a m als Zins dem Herzog zugute; vgl. ebenda, S. 52 - 53. 181 Vgl. besonders Chr. Sander v o m 3. Januar 1578 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 14. Erlaß Herzog Julius' v o m 13. Fèbruar 1581 (jüngere Abschrift) i m A B r : Β I V 6 N r 122 Bd. 1 Bl. 83 - 87. 182 Der zweite von Herzog Julius zitierte G r u n d w a r die saubere V e r h ü t tung der Silbererze i n den Rammelsberger Hüttenwerken; ebenda, Bl. 86. Über den starken Anstieg des Holzverbrauchs 1572 - 1579 gegenüber 1526 1542 vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 42 - 43. 183 Vgl. dazu Baumgarten, Forstwirtschaft, 1933, S. 26 ff., u n d Pitz, Forstwirtschaft, 1964, S. 57 - 59. 179

186

3. T e i l : Die

ergbau

irtschaft

Jahren auswiesen 184 . Neben dem Verbrauch der Berg- und Hüttenwerke an Holz muß unbedingt noch der private Holzverbrauch gesehen werden. Die Generalvisitation von 1583 gab den jährlichen Holzverbrauch allein der Bewohner von Zellerfeld und Wildemann m i t über 12 000 Maltern (24 000 m 3 ) an 1 8 5 . Nach den Angaben von Salz betrug u m 1579 der private Holzbedarf der Bewohner von Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal jährlich rund 13 600 Malter (rund 27 100 m 3 ), zu denen noch 2352 Schock Schindeln kamen 1 8 6 . A u f der Grundlage dieser Generalvisitation wurde dann die Forstordnung vom 23. A p r i l 1585 erlassen. Letztere ordnete die Anlegung von Holzhöfen an, i n denen minderwertiges Bau-, Nutz- und alles Brennholz verkauft werden sollte 1 8 7 . Da der Verbrauch von Brennmaterial i n seinem Fürstentum weiterhin i n gefährlichem Maße anstieg, ließ Herzog Julius nach Steinkohle schürfen. I m Jahre 1576 hatte er das Steinkohlenbergwerk i m A m t Hohenbüchen und i m Jahre 1584 das bei Salzhemmendorf auf eigene Kosten aufgenommen 188 . Die Steinkohle sollte (laut Verordnung vom Juni 1585) nur zum Schmieden verwendet werden 1 8 9 . Sie dürfte — auch wenn das Transportproblem gelöst gewesen w ä r e 1 9 0 — die Holzkohle i m Montanbereich nur i n einem geringen Maße ersetzt haben, und zwar insbesondere i n den Bergschmieden. — Eine der ersten Amtshandlungen von Herzog Heinrich Julius war der Erlaß einer Forstordnung. Heinrich Julius bemühte sich auch u m eine Straffung der Forstverwaltung 1 9 1 . Als die Gewerken i m Jahre 1589 auf eine Rückverlegung der Verhüttung i n den Oberharz drängten, verwies das Zellerfelder Bergamt darauf, daß i n den acht Jahren seit der Verhüttung i n Rammelsberger Hüttenwerken viel Holz gespart worden wäre 1 9 2 . Die Bergbeamten betonten das Posteritätsprinzip i n der Forstwirtschaft und verwiesen darauf, daß die Oberharzer Zechen und Stollen wegen der teilweise großen Teufe einen hohen Holzverbrauch hätten 1 9 3 . Die Zellerfelder 184

Ebenda. iss v g l . Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 138. Vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 45 - 46. 187 Vgl. dazu Wilsdorf, Transportprobleme, 1960, S. 137; Pitz, Markscheidewesen, 1967, S. 62; Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 199. — Die von Bodemann als E n t w u r f bezeichnete Forstordnung von 1585 wurde nicht v e r öffentlicht; Baumgarten, Forstwirtschaft, 1933, S. 33. 188 Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 204; Register v o m Winterquartal 1588/89 f ü r die herzoglichen Steinkohlenbergwerke zu Hohenbüchen u n d i m Osterwald bei Salzhemmendorf i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 1 u. 23. 1587 hatte Herzog Julius ferner das Steinkohlenbergwerk am „locker Berge" bei Schöningen aufgenommen; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 79. 189 Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 204. 190 Siehe dazu unten S. 194 ff. u n d oben S. 164 ff. 191 Baumgarten, Forstwirtschaft, 1933, S. 34; Pitz, Markscheidewesen, 1967, S. 95. 192 Zellerfelder Bergamt v o m 16. J u l i 1589 bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 43. 193 Ebenda. Analog zu dem von Dennert (Lebensbilder, 1960, S. 1) v e r w a n d ten Grundsatz der Posterität f ü r den Bergbau, d. h. „Sicherung der Nachhaltigkeit des Bergbaus für spätere Generationen". 188

1. Die Grundlagen

187

Bergbeamten betonten, daß auch i n anderen Fürstentümern — wie Sachsen und Böhmen — die Erze dem Holz nachgeführt und m i t anderen Erzen zusammen verhüttet würden und rieten ab, die Verhüttung i n den Oberharz zurückzuverlegen 194 . Zwei Jahre darauf wurde aufgrund von genau entgegengesetzten Empfehlungen die Rückverlegung doch angeordnet 195 . Eine Kommission von Berg- und Forstbeamten gelangte nach einer Forstbereitung zu Schätzungen, wonach die Holzvorräte der Oberharzer Forsten sowohl für den Bedarf der Bergwerksbetriebe an Bauholz als auch für den der Hüttenwerke an Brennholz und Holzkohle ausreichen würden. Der Oberverwalter Sander, der daraufhin zusammen m i t einem Markscheider und einem Förster diese Vorausschätzungen überprüfte, konnte m i t einem verfeinerten Meßverfahren grobe Fehlschätzungen der Kommission nachweisen 196 . Die herzogliche Kammer Schloß sich jedoch den Empfehlungen der Kommission an 1 9 7 . Vermutlich zeichnete sich zu dieser Zeit bereits die Krise i n der Holzversorgung der Rammelsberger Hüttenwerke ab 1 9 8 . I m Jahre 1617 suchte man bereits wieder nach Möglichkeiten, den Holzverbrauch der Oberharzer Berg- und Hüttenwerke zu reduzieren. Eine Kommission aus Wolfenbüttel schlug vor, eine Forstbereitung durchzuführen und einen Ein-Jahres-Plan aufzustellen, u m die Betriebe besser m i t Holz und Kohle versorgen zu können. Sie empfahl Herzog Friedrich Ulrich, künftig die aufbereiteten Silbererze der Lautenthaler Zechen i n die Rammelsberger Hütten bringen und dort schmelzen zu lassen 199 . Sowohl die Berg- und Hüttenbeamten als auch die Forstbeamten unterstanden dem Berghauptmann Löhneyß, der m i t den offenbar regelmäßigen Zusammenkünften von Berg- und Forstbeamten eine A r t Forstamt begründete 2 0 0 . Erst am Ende des 17. Jahrhunderts bildete sich i n Gestalt des „Kommunion-Berg- und Forstamts" eine Behörde heraus, die ständig auch für die Forstsachen zuständig war. I m sogenannten einseitigen Harz war die Forstordnung Herzog Heinrich Julius' noch i n der zweiten 104 Vgl. Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 44 - 45. iss V g L P i t Z j Forstwirtschaft, 1964, S. 62. ι»« ε γ vermaß zur Probe einen der taxierten Berge u n d k a m zu dem Ergebnis, daß der Ertrag dieses Berges n u r 8977 Fuder Holz u n d nicht — wie es die Kommission angenommen hatte — 16 848 Fuder ausmachte; ebenda, S. 59, 61. 197 Vgl. ebenda, S. 62. — Die Oberharzer Erze w u r d e n seitdem wieder v o l l ständig auf dem Oberharz verhüttet. 198 1598 k a m es sogar zum Stillstand einiger H ü t t e n wegen Kohlenmangels. 1601 w u r d e n mehrere Hüttenbetriebe eingestellt; Roserihainer, U n t e r harzer Hüttenwesen, 1968, S. 121. 199 Vgl. H. Werneke u. a. v o m 13. M a i 1617 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 200 Vgl. die Bestallung für G. E. Löhneyß v o m 18. September 1596 (Abschrift) i m O B A A : 125/5 L. Diesem „ F o r s t - A m b t " , w i e es der Chronist Cuppius (Zellerfelder Chronik, 1895, S. 15) bezeichnete, gehörten bis 1617 auch die grubenhagenschen Forstbeamten an.

188

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Hälfte des 17. Jahrhunderts gültig 2 0 1 . Herzog Friedrich Ulrich hatte am Ende seiner Regierung noch einige Neuerungen i n der Forstaufsicht eingeführt 2 0 2 . Die Einnahmen des Herzogs hatten laut Forst- und Holzrechnungen zu dieser Zeit stark abgenommen, was auf den Anstieg der Material- und Lohnkosten sowie auf die Abnahme der Harzer Holzung zurückgeführt wurde 2 0 3 . Die Oberharzer Bergwerksbetriebe erhielten wie immer das benötigte Holz, ohne Forstzins zahlen zu müssen; dagegen wurde für Holzkohle ein Zins erhoben 204 . Auch bei der Versorgung der Oberharzer Grubenbetriebe m i t Unschlitt gab es nach Herzog Julius* Tod Schwierigkeiten. U m die Jahrhundertwende wurden die Oberharzer Bergwerke von Goslarer und Nürnberger Händlern m i t Unschlitt versorgt 2 0 5 . Herzog Heinrich Julius hatte i m letzten Quartal 1599 durch den Weiterverkauf von Unschlitt an die Bergwerksbetriebe einen Reingewinn von 126 f l 2 gr 7 d erzielt 2 0 6 . I m Jahre 1602 hatten die Nürnberger Händler ihren Unschlittpreis erhöht 2 0 7 . Der Herzog wälzte die Erhöhung des Einkaufspreises auf den Verkaufspreis ab. Die Nürnberger Händler Georg Stempel, Hans und Wolfgang Huter, die die Glätte- und zum Teil auch die Bleiproduktion der Oberharzer Bergwerke aufkauften, versorgten nachweislich von 1592 bis 1615 die Ober- und Unterharzer Bergwerke mit Unschlitt. Die Unschlittfaktorei existierte zeitweise nicht mehr 2 0 8 . I m Jahre 1620, als i n Deutschland aufgrund der Kriegsereignisse auch der Handel m i t Unschlitt stockte, versuchte Herzog Friedrich Ulrich die Versorgung der Bergwerke durch Einkauf direkt beim Erzeuger sicherzustellen 209 . Da der Herzog jedoch nicht die dafür benötigten Einkäufer hatte oder besorgte, schalteten sich wieder Kaufleute zwischen Unschlitterzeuger und den Herzog. I n den Jahren von 1621 bis 1627 wurden die Oberharzer Bergwerke von — anfangs zwei, dann einem — Braunschweiger Händ201 Vgl. G. Riehl, Die Forstwirtschaft i m Oberharzer Bergbaugebiet von der M i t t e des 17. bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Aus dem Walde, H. 15 (Hannover 1968), S. 41, 45. 202 v g l Herzog Friedrich Ulrich (ohne Datumsangabe) von ungefähr 1634 (Konzept) i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1834. 203 Ebenda. 204 Vgl. den Bericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 513. 205 Vgl. die Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 352. 206 Ebenda, Bl. 347. 207 Vgl. Herzog Heinrich Julius v o m 9. Oktober 1602 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I 7 Bl. 58 - 59. 208 v g l die Entwürfe u n d vollzogenen K o n t r a k t e zwischen Herzog Heinrich Julius/Friedrich Ulrich sowie den genannten Händlern i n der Zeit von 1592 bis 1615 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 7; das gemeinsame Zellerfelder u n d Clausthaler Bergamt v o m 4. J u n i 1614 (Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533. 200 Vgl. sein Mandat v o m 17. Sept. 1620 (Druck) i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1492. Der Herzog w o l l t e seinen Untertanen das Unschlitt f ü r 22 f l bis 24 f l 15 gr pro Z t abkaufen.

. Die Grundlagen

189

1er mit Unschlitt versorgt 2 1 0 . I n dieser Zeit gab es auch wieder einen Unschlittfaktor, der über die Unschlittlieferungen abrechnete. Die beiden Händler lieferten i n den vier Quartalen des Jahres 1621 insgesamt 644V2 Zt 2 Pfd und i n denen des Jahres 1622 insgesamt 778 Zt 4 P f d Unschlitt für die Oberharzer Bergwerke 2 1 1 . Die durchschnittliche Vierteljahreslieferung an Unschlitt betrug i m Jahre 1621 2073A Z t 9 Pfd und i m Jahre 1622 194V2 Z t 1 Pfd 2 1 2 . Gegenüber dem Winterquartal 1588/89, in dem 1543/4 Z t 8 Pfd Unschlitt benötigt worden waren 2 1 3 , bedeutete dies eine Steigerung des Unschlittverbrauchs der Oberharzer Bergwerke u m rund 30 °/o. Anfang des Jahres 1627 war die Versorgung der Bergwerke m i t Unschlitt ernsthaft gefährdet, nachdem der bisherige Braunschweiger Lieferant plötzlich gestorben war. Daraufhin hatte der Oberverwalter sofort einen Kontrakt mit einem Goslarer Unschlitthändler abgeschlossen 214 . Wenige Wochen darauf konnte auch noch m i t Kaufleuten, die wahrscheinlich aus Magdeburg stammten, die Lieferung von Unschlitt vereinbart werden 2 1 5 . Tabelle 8 Preise für Unschlitt und Holzkohle (Meßzahlen m i t dem Basisjahr 1546)a) Jahr

1 Zt Unschlitt

1546: 7 fl 2 gr 6 d = 100 185,9 1565: 1570/71: 179,2 1576/77: — 238,6 1588/89: 298,9 1614: 1621 (Trinitatis):: 454,7 1622 (Trinitatis): 214,7 1633/34: 295,4

1 Maß ( = 46,5 1) Holzkohle 3 gr 2 d =

100 — —

105,3 115,8 142,1 — —

157,9

a) Quellen: R e g i s t e r d e r . W i l d e m a n n s F u n d g r u b e ' v o n C r u c i s bis L u c i a e 1546 ( M S t A : 3. P . A . N r . 1547 B l . 191—235); Ü b e r - u n d Ratschläge f ü r das Q u a r t a l L u c i a e 1565 u n d R e m i n i s c e r e 1571 ( O B A A : U A : Ü b e r - u n d Ratschläge); B e r g a m t s b e r i c h t v o n 1576 ( W S t A : 2 A l t v o r l . N r . 399 B l . 50 f f . ) ; Z e c h e n r e g i s t e r v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 ( H S t A : Cal. B r . 4 I I Β N r . l b S t ü c k 2 f f . ) ; R e g i s t e r d e r Z e c h e . S o n n e n g l a n z ' v o m Q u a r t a l T r i n i t a t i s 1614 ( O B A A : U A : S o n n e n g l a n z ) ; „ E x t r a c t D e s vnselts" v o n R e m i n i s c e r e 1621 bis L u c i a e 1622 ( H S t A : Cal. B r . 21 C I I N r . 27); B e r i c h t v o m 25. S e p t e m b e r 1634 ( A B r : G X I I 7 N r . 21 B l . 513) i n V e r b i n d u n g m i t d e n Z e c h e n ü b e r s c h l ä g e n f ü r d i e Q u a r t a l e C r u c i s u n d L u c i a e 1633 ( W S t A : 4 A l t 17 N r . 46). 210 I n den Jahren 1621 bis 1622 lieferten Heinrich H a r t w i g (vgl. Werner Spieß, Die Ratsherren der Hansestadt Braunschweig 1231 - 1671. Werkstücke aus Museum, Archiv u n d Bibliothek der Stadt Braunschweig, Bd. 11 (Braunschweig 1940), S. 104) u n d Hans Spangenberg (nicht als Braunschweiger nachweisbar, jedoch als solcher anzunehmen) Unschlitt; vgl. „Extract, Des vnselts" von Reminiscere 1621 bis Luciae 1622, unterzeichnet von Valentin Gumprecht, i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 27. 211 Ebenda. 212 Da sie i m Quartal Reminiscere 1621 n u r 21 Z t 3 Pfd lieferten, wurde dieser W e r t bei der E r m i t t l u n g des arithmetischen Mittels nicht berücksichtigt; vgl. ebenda. 213 Vgl. die Unschlittrechnung v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 30 Bl. 1 - 6 .

190

3. T e i l Die

ergbauwirtschaft

Während der Unschlittpreis zwischen 1546 und 1633/34 u m 195,4% anstieg (jährliche Steigerungsrate 1,5%), erhöhte sich der Preis für Holzkohle nur u m 57,9 % (jährliche Steigerungsrate 0,52 %). I n den Jahren von 1546 bis 1589 war der Preisanstieg bei Unschlitt höher als bei Holzkohle 2 1 6 . I n der Zeit von 1589 bis 1633/34 stieg der Kohlenpreis stärker als der Unschlittpreis 2 1 7 . Das darf jedoch nicht über das — sichtlich i m Zusammenhang m i t den Münzverschlechterungen stehende — Anziehen des Unschlittpreises zwischen 1589 und 1621 hinwegtäuschen. Allein in diesem Zeitraum stieg der Unschlittpreis u m 90,6 % an (jährliche Steigerungsrate 2,0 %), u m dann (von Trinitatis 1621 bis Trinitatis 1622) u m 52,8 % zu fallen. Danach zog der Preis für Unschlitt wieder an 2 1 8 . Bereits der Tabelle ist zu entnehmen, daß die Preissteigerungen für Unschlitt und Holzkohle während der Regierungszeit Herzog Julius' am niedrigsten waren 2 1 9 . I m Andreasberger Revier wurden die Bergwerksbetriebe u m die Jahrhundertwende von einem besonderen Unschlittfaktor, der der Clausthaler Zehntkammer unterstand, m i t Unschlitt versorgt 2 2 0 . U m 1613 boten auch verschiedene kleine Händler dieses Material an 2 2 1 . Das benötigte Holz und die Holzkohle kamen aus den umliegenden Wäldern 2 2 2 . Die Preise für diese Hilfs- und Betriebsstoffe dürften i n der Regel den auf dem wolfenbüttelschen Oberharz gezahlten Preisen entsprochen haben 2 2 3 . I m Fürstentum Grubenhagen können w i r seit dem Ende des 16. Jahrhunderts eine Verteuerung von Holz und Kohle, für die i m Jahre 1581 ein entsprechendes Forstgesetz erlassen worden war, feststellen. Die Transportkosten für diese wichtigen Materialien hatten sich sowohl durch die größere Entfernung der Kohlheie als auch infolge der Verteuerung des Pferdefutters (Hafer) stark erhöht 2 2 4 . Zwischen etwa 1575 214

Bd. 1. 215

Vgl. O. Brendeken v o m 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747

O. Brendeken v o m 5. A p r i l 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 2. 1546 - 1589 stieg der Unschlittpreis u m 138,6 °/o (jährliche Steigerungsrate 2,4 °/o) u n d der Kohlepreis u m n u r 15,8% (jährliche Steigerungsrate 0,34 %). 217 1589 - 1633/34 stieg der Unschlittpreis u m 23,5 % (jährliche Rate 0,48 %) u n d der Kohlenpreis u m 36,4 % (jährliche Rate 0,69 %). 218 1622- 1633/34 stieg der Unschlittpreis u m 37,2% (jährliche Steigerungsrate 2,7 %). 219 Die jährlichen Preissteigerungsraten betrugen bei Unschlitt 1546- 1565: 3,3 %, 1570/71 - 1589: 1,6 %, 1589 - 1621: 2,0 %, 1622 - 1633/34: 2,7 %. 220 Vgl. die Bergräte v o m 4. M a i 1599 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2. 221 A r t . 8 Andreasberger Statuten v o m 8. M a i 1613 (Abschrift) i m O B A A : 808/2 F 1. 222 Gegen die Übergriffe der Andreasberger Einwohner hatte sich 1578 die Forstordnung des Grafen V o l k m a r W o l f gerichtet; vgl. Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 168. 223 v g l . hierzu das Register der Andreasberger Zeche ,Samson 4 m i t dem der wolfenbüttelschen Zeche ,Sonnenglanz' v o m Quartal Trinitatis 1614; O B A A : U A : Samson u. Sonnenglanz. 218

1. Die Grundlagen

191

und 1619 stiegen der Preis für Unschlitt u m 54,2 % (jährlich u m 0,97 °/o), die Transportkosten für Holz u m 166,7 °/o (jährlich um 2,2 °/o) und die Verhüttungskosten pro Rost Erz um 44,0 °/o (jährlich um 0,81 °/o) 225 . Auch i n den folgenden Jahren hielt die Teuerung bei Holz und Kohle an 2 2 6 . Nach der grubenhagenschen Bergordnung war es den bauenden Gewerken erlaubt, das benötigte Holz (zur Errichtung von Schächten, Hütten- und Pochwerken sowie zum Feuersetzen) auch noch 1625 auf Anweisung des Försters i n den landesherrlichen Forsten hauen zu lassen. Das Kohle-, Röst- und Treibholz mußten die Gewerken jedoch bezahlen 2 2 7 . U m die Forstwirtschaft zu verbessern, wurde 1623 als mittlere Forstaufsichtsinstanz das Forstamt geschaffen, das künftig regelmäßig einmal i m Quartal zusammentreten sollte 2 2 8 . Ferner richtete der Landesherr i m gleichen Jahr den Holzhof vor Osterode als Verteilerstelle für Holz ein 2 2 9 . — Die Versorgung der Bergwerksbetriebe m i t Unschlitt lag seit der Zeit der grubenhagenschen Herzöge i n den Händen des jeweiligen Landesherrn, der dafür einen Unschlittfaktor beschäftigte 230 . 1.3 Die Herstellung und der Vertrieb von Betriebsmitteln

I m Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel lieferten u m 1546 folgende Handwerker und Gewerbebetriebe Geräte und Material für die Bergwerke 2 3 1 : der Büttner zu Zellerfeld (Wassergefäße), der Hofschuster (u.a. Wasserstiefel), der Lohgerber zu Wildemann (Häute), die landesherrliche Sägemühle (Bretter), der Haarlieferant zu Goslar, der 224 Vgl. das gemeinsame Zellerfelder u n d Clausthaler Bergamt v o m 6. Januar 1616 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d H ü t tenwerke, Nr. 10. Z u m Forstgesetz s. Max, Grubenhagen, I, 1862, S. 380 - 381. 225 Der Zentnerpreis f ü r Unschlitt stieg von 12 f l auf 18 f l 10 g r ; die Transportkosten f ü r 1 Stamm Holz stiegen von 3 bis 4 gr auf 8 bis 10 gr; die V e r hüttungskosten bei 1 Rost Erz stiegen von ca. 12 f l 10 gr auf ca. 18 fl. Vgl. dazu die Braunschweiger Gewerken v o m 15. Januar 1619 u n d das Clausthaler Bergamt v o m 6. März 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 10 -11, 43. Das Basisjahr ist zwar darin nicht angegeben, muß aber u m 1575 gelegen haben; vgl. die Verhüttungskosten u n d Unschlittpreise i m Überschlag für ,Erzengel Gabriel' von 1563 bei Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, S. 82; „Vor-Zeichnus Eines Rostes" v o m 9. Dezember 1584 i m M S t A : 4. d. Nr. 662. 226 Vgl. Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65-2. 227 Vgl. Μ . v. Hodenberg v o m 11. A p r i l 1625 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A . 228 D. Behr u n d M. v. Hodenberg v o m 6. Oktober 1623 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. 229 Vgl. den Bericht über die Verbesserungen i m Fürstentum Grubenhagen von Trinitatis 1623 bis T r i n i t a t i s 1624 ebenda. 230 Unschlittfaktoren gab es vermutlich seit 1596. I m Jahre 1617 w a r dieser Unschlittfaktor zugleich der Eisenfaktor, der zwar für seine A r b e i t finanzielle M i t t e l aus der Clausthaler Zehntkammer erhielt, nicht aber M i t g l i e d des Bergamts w a r ; vgl. die Abrechnung von Reminiscere bis T r i n i t a t i s 1595 ( O B A A : 43 a/23) u n d die Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b). 231 Vgl. das Register der ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 192 - 226.

m

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Radmacher i n Münchehof 2 3 2 (Heinzenrad), der Nagelschmied zu Gittelde, der Waffenschmied zu Gittelde (Beile und Äxte). Den Radmacher, der bereits vor der Besetzung des Fürstentums durch die Schmalkaldener Wasserkünste gebaut hatte, bestallte Herzog Heinrich der Jüngere i m Jahre 1548 zu seinem obersten Zimmermann 2 3 3 . Der Lohgerber aus Wildemann lieferte bis Anfang des Jahres 1556 die Häute für die Künste 2 3 4 . Eisen und Stahl bezogen die Bergwerksbetriebe zu dieser Zeit vermutlich nur aus der herzoglichen Eisenkanzlei i n Gittelde; das Gezähe der Hauer wurde i n den Bergschmieden hergestellt 2 3 5 . Die wolfenbüttelschen Herzöge übten über die Gittelder Eisenkanzlei das Vorkaufsrecht auf alles Eisen und Stahl aus, die i n den Eisenhütten bei Grund und Gittelde hergestellt worden waren 2 3 6 . — Herzog Julius trug sich bereits i m Jahre 1571 mit dem Gedanken, i n Zellerfeld eine herzogliche Faktorei zur Versorgung der Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenwerke zu errichten 2 3 7 . Anlaß dazu gab zweifellos der Mangel an Pocheisen i m Sommer 1571, durch den die Pocharbeit stark beeinträchtigt wurde 2 3 8 . Der Herzog wies deshalb den Eisenkanzler zu Gittelde, über den das Zellerfelder Bergamt keine Befehlsgewalt hatte, an, eine große Anzahl von Pocheisen schmieden zu lassen und an den Stahlhof i n Goslar zu schicken 239 . Bis zu seinem Tode Ende des Jahres 1570 hat der Zellerfelder Zehntner die Pochwerke (wahrscheinlich nicht nur die herzoglichen, sondern auch die privaten) mit Planen versorgt. Danach beauftragte Herzog Julius seinen Berghauptmann, die benötigten Planen zu beschaffen 240 . U m die Oberharzer Betriebe ohne Umwege und m i t Gewinn für den Herzog 2 4 1 m i t den notwendigen Geräten und Ma232 Vgl. die Beilage zum B r i e f e n t w u r f A . Blankenhagens v o m 26. J u n i 1541 i m O B A A : 1 a/1. 233 Bestallung f ü r Hans Walter v o m 2. August 1548 ebenda. 234 Zeitweise zusammen m i t einem anderen Händler; vgl. V. Faust u n d B. Dunckel v o m 19. März 1554, V. Faust v o m 5. März 1555 u n d 2. M a i 1556 i m O B A A : 1 a/2. 235 Dies ist anzunehmen aufgrund der Tatsache, daß die ,Wildemanns Fundgrube' keine Ausgaben f ü r Fäustel, Bergeisen u. ä., w o h l aber Ausgaben für Eisen u n d Stahl verzeichnete; M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 192 - 226. 236 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 147, u n d Beck, Geschichte des Eisens, I I , 1893 - 1895, S. 774 ff., 785 ff. 237 Ostmann, Codex, I, 1, 1827, S. 649 - 650. 238 Vgl. Herzog Julius v o m 12. J u l i 1571 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 11 a Bl. 13. 239 Vgl. Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 66; Herzog Julius v o m 12. J u l i 1571 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 11 a Bl. 13. — I m Oktober des Jahres wies Herzog Julius seinen Eisenkanzler an, i h m einen Voranschlag der Eisenmengen zuzuschicken, die voraussichtlich von der Eisenkanzlei angefordert w ü r d e n (Herzog Julius v o m 31. Oktober 1571 (Kopie) ebenda, Bl. 24 25). Diese Voranschläge hatten die Eisenkanzler auch noch i n der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts anzufertigen (vgl. O. Brendeken v o m 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1). 240 Herzog Julius v o m 22. März 1571 (Konzept) i m O B A A : 1 a/6. 241 Vgl. Chr. Sander v o m 19. A p r i l 1571 ebenda. — Der Weg — u n d die Zeit — zwischen Bestellung u n d Lieferung von Eisenmaterial aus Gittelde

1. Die Grundlagen

193

terialien versorgen zu können, wurde i m Frühjahr 1572 aufgrund von Vorschlägen der Bergbeamten die Eisenfaktorei i n Zellerfeld eingerichtet 2 4 2 . Der Eisenfaktor, der nur dem Herzog Rechenschaft abzulegen hatte, erhielt zum Ankauf der entsprechenden Waren ein Kapital von 200 f l 2 4 3 . Die Quartalsabrechnung des Eisenfaktors vom Winterquartal 1588/89 zeigt, daß sowohl der Umsatz als auch der Gewinn bescheiden waren. Es wurden verkauft 2 4 4 : 38 Pocheisen, 9 Unterlagen, 11 Seitenbleche, 8 Vorsatzbleche, I I V 2 Schock Planen, 4 Z t zweigeschmolzenes Eisen 2 4 5 , 0 krumme Zapfen, 4 Gießkellen, 12 Stück Bergseil (unbekannter Länge). Die Gewinnspanne bei diesen nur neun Warenarten machte zwischen rund 3 °/o und 17 % aus, i m Durchschnitt rund 8 °/o 246 . Die Zellerfelder Eisenfaktorei, die i n den Jahren 1573/74 wahrscheinlich auch von dem Eisenhammer bei Schulenberg beliefert worden w a r 2 4 7 , erzielte i m Winterquartal 1588/89 bei einem Umsatz von etwa 200 f l einen Gew i n n von 17 f l 1 gr 6 d 2 4 8 . Diese Abrechnung der Eisenfaktorei läßt eine gute Vorratshaltung erkennen. Die Metallwaren erhielt die Zellerfelder Einrichtung wahrscheinlich vollständig aus der Gittelder Eisenkanzlei 2 4 9 , an die alles Eisen und alle hergestellten Eisengeräte der umliegenden Eisenhütten und Schmieden auch zur Zeit Herzog Julius' abgeliefert werden mußten 2 5 0 . Die Bergwerksbetriebe konnten 1588/89 i n der Zellerfelder Eisenfaktorei lediglich ihren Bedarf an zweigeschmolzenem Eisen, krummen Zapfen, Bergeisen und Bergseilen decken. Die anderen Geräte und Materialien mußten sie sich von Handwerksbetrieben anfertigen lassen, unter denen die Bergschmieden von besonderer Wichtigkeit waren. I n den Bergschmieden, die wie die Bergw a r lang, nicht zuletzt wegen der umständlichen Korrespondenz der beteiligten Personen; siehe dazu Bergmeister u n d Geschworene v o m 2. Dezember 1571 (am 4. Dezember i n Wolfenbüttel präsentiert, am 17. Dezember v o m Oberberghauptmann B. v. Steinberg dem Herzog überreicht) ebenda. 242 Chr. Sander v o m 19. A p r i l 1571 (ebenda); des „OberbergAmbts vbergebne mengel" (präsentiert am 4. März 1572), Bergmeister u. Geschworene v o m 20. A p r i l 1572 u n d das „Vortzeichnuß der vorrichten Puncten" von Reminiscere 1572 i m O B A A : 1 a/7. 243 Vgl. ebenda u n d Bergmeister, Geschworene u. Zehntner v o m 29. März 1572 i m O B A A : 1 a/7. 244 H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 31. — Die fünf ersten Gegenstände w u r d e n i n der Aufbereitung, die Gießkellen bei der Verhüttung, die k r u m men Zapfen zum B a u v o n Wasserhebemaschinen verwendet. Z u r näheren E r k l ä r u n g siehe unten S. 264 ff. 245 Sogen. Frischeisen, d . h . Eisen, das erst nach zweimaligem Schmelzen zum Schmieden geeignet w a r ; Hake, Chronik, 1911, S. 219 (Glossar). 246 H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 31. 247 1573 w u r d e n bei Schulenberg ein Hochofen (begonnen 1572) u n d ein Eisenhammer i n Betrieb genommen. D a r i n w u r d e n Pocheisen, Unterlagen, Eisenpötte u n d zweigeschmolzenes Eisen hergestellt. A m 10. A p r i l 1574 brannte der Eisenhammer ab; vgl. dazu Hake, Chronik, 1911, S. 91, 95, 96. 248 H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 31. 249 Vgl. die zwei Botenlöhne nach Gittelde; ebenda. 250 Vgl. die Gittelder Eisenhüttenordnung v o m 7. November 1579 (Abschrift) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 556. 13 Henschke

194

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

Werksbetriebe und Pochwerke gemutet und verliehen wurden, aber nicht wie diese zu der üblichen Rechnungslegung verpflichtet waren, wurde wie 1546 das Gezähe hergestellt und repariert 2 5 1 . Die entsprechenden Kosten unter dem Titel ,Schmiedekost4 enthielten insbesondere die Örtergelder, d. h. die Kosten für das Wiederausschmieden der abgeschlagenen Bergeisen 252 . Die von Einzelpersonen aufgenommenen Bergschmieden belieferten stets mehrere Bergwerksbetriebe 253 . Herzog Heinrich Julius besaß mehrere Bergschmieden, die er jedoch gegen Zinsen verpachtet hatte 2 5 4 . — Während der Regierungszeit Herzog Julius' versorgte das herzogliche Gerbhaus vor Goslar die Bergwerksbetriebe m i t Leder für die Wasserhaltungsmaschinen 255 . Der Sohn und Nachfolger Herzog Julius 7 Schloß Lieferverträge m i t Händlern, u m die notwendigen Häute zu bekommen 2 5 6 . — Die übrigen Geräte für die Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe kamen i n der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts — ebenso wie i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts — aus Handwerksbetrieben, die i n den Oberharzer Bergorten oder der näheren Umgebung lagen 2 5 7 . Von fast genauso großer Bedeutung wie die Handwerker waren die Fuhrleute 2 5 8 . Die wichtigsten Transporte waren die m i t Holz und Kohle von den Forsten bzw. Kohlplätzen zu den betreffenden Bergwerks-, Aufbereitungs- und Hüttenbetrieben sowie die Transporte m i t den Erzen, die von der Zeche zum Pochwerk und von dort als Schlich zur Hütte gebracht werden mußten. Es gab zwar Zechen wie die ,Wildemanns Fundgrube' i m Jahre 1546, die einen eigenen Fuhrbetrieb besaßen, i n der Regel dürften die Fuhrbetriebe des 16. und 17. Jahrhunderts aber aus selbständigen Ein-Mann-Betrieben bestanden haben 25 *. 251

Vgl. das Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : l a / 3 ; Register v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 252 ö r t e r hießen die Spitzen der Bergeisen; vgl. Redens-Arten bey Bergwercken, S. 20, i m Corpus Juris, 1698; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 253 Vgl. das Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : 1 a/3. 254 Die 3 Bergschmieden des Herzogs (im Stuffenthal, Frankenscharrn u n d Lautenthal) erbrachten i m Quartal bis G a l l i 1599 Zinsen i n Höhe von 30 f l 11 gr; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 347. 255 v g l als Beispiel das Register der Zeche ,Haus Braunschweig' v o m W i n terquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 70 Bl. 5 - 6 . 256 Vgl. die Zehntrechnung von A l e x i i bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 352. 257 Dazu gehörten i n erster L i n i e Zimmerleute (einzelne Dienstleistungen f ü r Geräte), B ü t t n e r (Tröge u n d Kübel), Drechsler (Kolben), Sägemüller (z.B. i n Lautenthal: Laufkarren), Sägeschmiede (z.B. i n Clausthal: Sägen); vgl. die Zechenregister v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.) u n d die Register der Zeche ,Sonnenglanz' von den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 ( O B A A : U A : Sonnenglanz). 258 Wilsdorf (Transportprobleme, 1960, S. 48) zählt insgesamt zehn A r t e n von Transportarbeiten i m Bergbau u n d Hüttenwesen auf. 259 Die ,Wildemanns Fundgrube' besaß 3 große Karren, 2 Karrenpferde u n d 8 Esel. H i e r f ü r waren 1 Karrenknecht u n d 1 Eselstreiber angestellt; vgl. das

1. Die Grundlagen

195

Aus einem Verzeichnis der Fuhrleute von 1570 geht hervor, daß zu dieser Zeit allein 11 Fuhrleute (aus Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal) die Erztransporte auf den Oberharzer Bergwerken durchführten 2 6 0 . Unter Herzog Julius kostete der Transport eines Kübels Erz von der Zechenhalde i n das Pochwerk je nach der Entfernung 1 d bis höchstens 4V2 d 2 6 1 . Der betreffende Pochsteiger hielt zusammen mit dem Fuhrmann ein Kerbholz, i n das die Anzahl der Karren Erz eingeschnitten wurde 2 6 2 . U m 1583 achtete zudem ein Geschworener darauf, daß die Erzfuhren ordnungsgemäß durchgeführt wurden 2 6 3 . — Der Transport eines Rostes Schlich von 33 Zt kostete u m 1576 je nach der Entfernung der belieferten Hütte 5 bis 12 g r 2 6 4 . 12 gr kostete der Transport eines Rostes Schlich vom Pochwerk zur Brennhütte auf dem Oberharz, i n der die Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal· 1588/89 den Schlich rösten ließ. Dieselbe Zeche mußte dann nochmals 2 f l pro Rost gebrannten Erzes bezahlen, das von der Brennhütte i n eine Rammelsberger Schmelzhütte gebracht wurde. A l l e i n die Fuhrlöhne für die Roste machten bei dieser Zeche ein Drittel der Kosten aus, die ,St. Jakob i m Lautenthal· für die Verhüttung der Erze i n der Rammelsberger Hütte zu zahlen hatte 2 6 5 . Bei Wildemann gelegene Zechen, die ihre aufbereiteten und gerösteten Erze am Rammeisberg verhütten ließen, hatten sogar 3 f l 10 gr bzw. 3 f l 12 gr für den Transport eines Rostes zum Rammeisberg zu bezahlen 2 6 6 . Bei diesen Betrieben betrugen die Transportkosten sogar mehr als die Hälfte der Hüttenkosten für einen Rost (6 fl). Diese hohen Fuhrkosten wurden durch die Rückverlagerung der Verhüttung auf den Oberharz verringert. Nun mußten aber höhere Fuhrlöhne für Holz und Kohle gezahlt werden, weil die nutzbaren Forsten und die Kohlplätze weiter von den Zechen und Hüttenwerken entfernt lagen als i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert. — Bereits zwischen 1540 und 1570 waren die Transportkosten für Holzkohle stark gestiegen, i m WildeRegister von Crucis bis Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 192-226, 239. Siehe ferner die Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.) u n d die Register der Zeche »Sonnenglanz4 v o n den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 ( O B A A : U A : Sonnenglanz). 260 v g l . das „VerZeichnus der F u h r L e u t t e " i m Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : 1 a/3. 261 I n 1 Erzkarren gingen 10 bzw. 15 K ü b e l (vgl. ebenda) zu j e 1 Z t (Johann Friedrich Zuckert, Die Naturgeschichte u n d Bergwercksverfassung des Ober-Hartzes (Berlin 1762), S. 47). Vgl. auch den Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 43) u n d f ü r 1583 Hake, Chronik, 1911, S. 131. 282 W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 43. 263 Hake, Chronik, 1911, S. 131. 264 W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 45. 265 Vgl. das Register der Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal· v o m W i n t e r quartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21 Bl. 13. Der F u h r lohn für 3 Roste nach Goslar betrug 6 fl. Die Hüttenkost f ü r diese 3 Roste betrug 18 fl. 266 Vgl. die Register der Zechen ,St. Johannis Enthauptung 1 u n d »Güldener Löwe'; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7 Bl. 23 - 25, Stück 18 Bl. 29. W

196

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

manner Revier zwischen 1546 und 1549 allein u m 100 °/o (von 15 gr auf 1 f l 10 gr) 2 6 7 . Herzog Julius bemühte sich 1588, die Untertanen, die Bergwerksprodukte an Ort und Stelle kaufen wollten, zum Transport von Steinkohle aus dem A m t Hohenbüchen und dem Osterwald bei Salzhemmendorf zu bewegen 268 . Für den Transport von Steinkohle zu den herzoglichen Hüttenwerken oder an andere Orte wollte der Herzog die entsprechenden Frachtlöhne zahlen. I m Jahre 1597 forderte der Landtagsabschied die auf den Harz fahrenden und i n den benachbarten Ämtern wohnenden Personen auf, nach Beendigung ihrer Arbeiten noch Kohle-, Berg- und Erzfuhren für die Bergwerke durchzuführen 269 . Diesen Personen wurden Löhne versprochen, die der Länge der Transportwege entsprechen sollten. Das Echo dieses Appells ist unbekannt. Fest steht jedoch, daß seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts die Fuhrlöhne weiter stiegen. Die Gründe dafür lagen zum einen i n der größeren Entfernung der Kohlplätze, zum anderen i n dem Anstieg des Preises für Hafer (Futtermittel). Der Anstieg der Futtermittelpreise schlug sich nicht nur i n der Höhe sämtlicher Fuhrlöhne, sondern auch i n der Höhe der Bergkosten jener Zechen nieder, die Pferdegöpel besaßen 270 . Sowohl während der folgenden Kipper- und Wipperzeit als auch i n den folgenden Jahren wurden die Löhne der Fuhrleute wiederholt erhöht 2 7 1 . Von den verzeichneten Materialien und Geräten zählte das Eisen zweifellos zu den wichtigsten. Der Preis pro Waag Eisen stieg zwischen 1546 und 1633 u m 86,7 °/o; die jährliche Steigerungsrate betrug 0,72 %>. Die Preissteigerung bei Eisen war zwischen 1546 und 1589 m i t 46,7 °/o (jährliche Steigerungsrate 0,89 °/o) höher als die zwischen 1589 und 1633 feststellbare Steigerung von 27,3 % (jährliche Steigerungsrate 0,53 °/o), wenn man den wahrscheinlich gewaltigen Preisanstieg zwischen 1589 und 1621 außer Acht läßt 2 7 2 . Ebenso wie bei Kohle und Unschlitt war der Preisanstieg bei Eisen während der Regierungszeit Herzog Julius* am niedrigsten 2 7 3 . Von allen Waren und Geräten zog der Preis für Hafer 267 Vgl. das Register der ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 192-226), H. v. Widersdorf v o m 21. März 1549 ( O B A A : 1 a/1) u n d das „VerZeichnus der F u h r L e u t t e " i m Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 ( O B A A : 1 a/3). 268 Vgl. Herzog Julius v o m 7. März 1588 (Konzept i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651) u n d seine Verordnung v o m 31. M a i 1588 an die A m t m ä n n e r (Druck i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 848). 269 Ribbentrop, Landtagsabschiede, I, 1793, S. 83. 270 Vgl. das Bergamt v o m 6. Januar 1616 i m O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10. 271 Vgl. Chr. B e r w a r d v o m 18. Januar 1621 ( O B A A : 808/2 F 10); Herzog Friedrich Ulrich u m 1634 (Konzept ohne D a t u m i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1834). Wegen des Mangels an Zahlenmaterial läßt sich der Umfang des F u h r l o h n anstiegs nicht ermitteln. 272 p-ür eine genaue Bestimmung fehlte das Material. 273 Die jährlichen Preissteigerungsraten betrugen bei Eisen 1546- 1565: 1,3 %>, 1570 - 1589: 0,76 %>, 1589 - 1614 (für 1621 liegen keine Daten vor): 0,78 °/o.

1565

1570/71

1576/77

1583

1588/89

1597

1614



1621

1633

a) Quellen: Register der ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 192—226): ..Korn Resister De anno 40. usque ad annum 83" von 1584 (HStA: Cal. Br. 21 Β III Nr. 6); Uber- und Ratschläge für das Quartal Luciae 1565 (OBAA· UA· Uber- und Ratschläge); „VerZeichnus der FuhrLeutte" im Bestätigungsbuch vom 2. Dezember 1570 (OBAA: la/3); Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 50 ff.); Hake, Chronik, 1911, S. 133, 137; Uber- und Ratschläge für das Quartal Crucis 1583 (WStA- 2 Alt vorl Nr. 477 Bl. 2 ff.); Register von Omnium Sanctorum 1588 bis Purif icatio nis Mariae 1589 (HStA: Cal. Br. 4 II Β Nr 1 b Stück 2 ff)· Henricus Bunting, Newe/Volstendige/Braunschweigische vnd Luneburgische Chronica (Verbessert und bis zum Jahre 1620 weiter geführt von Heinrich Meybaum. Magdeburg 1620), S. 356; Register der Zeche ,Sonnenglanz' vom Quartal Trinitatis und Crucis 1614 (OBAA· UA· Sonnenclanz) · Gatterer, Anleitung, III, 1790, S. 210; Uberschläge für die Quartale Crucis und Luciae 1633 (WStA: 4 Alt 17 Nr 46) " eoimengianz;,

1.1 Axt 7 gr — — 114,2 — 114,2 —- — _ _ 2. 1 Lachter 150,0 (1,92 m) bis Seil 1 gr — — 200,0 — 200,0 — 200,0 — — 3. 1 Waagb) (44 Pfd) Eisen 15 gr 126,7 127,2 136,1 — 146,7 — 178,3 — 186 7 4. 1 Pfd 1 gr Schmiere 4d — — 300,0 — 300,0 — 300,0 5. 1 To. Asche 9 gr — — 166,7 — 166,7 — 177,8 — 244,4 6.1 Malterc) 150,0 162,5 (186,9l) bis bis Hafer 40 gr 175,0 200,0 180,0 200,0 — 270,0 — 810,0(!)d)

(j^lOO)

(Meßzahlen mit den Basisjahren 1546 und 1576/77)*)

Tabelle 9: Preise für Material und Betriebsmittel in der Montanindustrie

1. Die Grundlagen 197

1 Handfäustel 1 Keilhaue 1 Kratze 1 Ortspäuschel 1 Bergtrog 1 Laufkarren 1 Kübel 1 Pocheisen 1 Seitenblech 1 Vorsatzblech 1 Pochring 1 Schaufel 1 Schock Planene) 1 Gießkelle 2 gr — 2 gr — 2 gr — 6 gr — 7 gr — 7 gr — 2 gr — 30 gr — 20 gr — 45 gr — 3 gr — 6 gr — 140 gr — 15 gr —

1588/89

1597

_

_ _ _

— — —

1614

100,0 — — — — 100,0 — 100,0 — 100,0 — 100,0 — 83,3 — 100,0 — 128,6 _ _ _ _ 100,0 — — — — — — 100,0 — — 100,0 _ _ _ 103,0 _ _ _ 91,1 — — — — 100,0 _ _ _ 83,3 — — — — 102,9 — — — — 106,7 _ _ _

1583

_

_

1621

" 1633

3. T e i l : Die

b) Vgl. Alberti , Maß, 1957, S. 384, und Wengler (Hrsg.), Eine Rechnung der Grube Kleppersberg obere nächste Maaß auf das 1. Vierteljahr 1965. In: Mitteilungen des Freiberger Altertumvereins mit Bildern aus Freibergs Vergangenheit, H. 53, 1918/1919 (Freiberg 1920), S. 60. c) Alberti , Maß, 1957, S. 324. d) Maximale Preise für Hafer und andere Getreidesorten im Juli 1597 und Oktober 1621; vgl. Bunting , Chronica, 1620, S. 356; Gatterer, Anleitung, III, 1790, S. 210. Die Preisangabe für 1621 stammt aus Osterode und dem Amt Herzberg. Im wolfenbüttelschen Oberharz gab es zur gleichen Zeit sehr wahrscheinlich einen ebenso großen Preisanstieg; vgl. Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 99—100. e) = 60 Ellen Planenstoff, aus dem 24 einzelne Planen geschnitten wurden; vgl. den Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 56). Es handelte sich um Quadratellen mit einer Fläche von rund 58 χ 58 cm (lt. Ellenmaß in Braunschweig und Hannover; Alberti , Maß, 1957, S. 234, 235). Demnach hatte ein Schock Planen eine Fläche von 20,18 m* und eine einzelne Plane eine Fläche von 0,84 m*.

7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

1576/77 (= 100)

198 ergbauwirtschaft

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

199

i n dem Zeitraum von 1546 bis 1633 wahrscheinlich am stärksten, die Preise für das bergmännische Handwerkszeug (Keilhaue, Kratze und Ortspäuschel) dagegen vermutlich am wenigsten an. Die Andreasberger Bergwerksbetriebe wurden i n den 1570er Jahren von einer sehr großen Bergschmiede und u m die Jahrhundertwende auch von der Eisenfaktorei zu Lauterberg m i t den benötigten eisernen Betriebsmitteln versorgt 2 7 4 . U m 1613 und danach lieferten verschiedene ansässige Schmiede und kleine Händler die Betriebsmittel, deren Preise i n der Regel denen i m wolfenbüttelschen Oberharz entsprochen haben dürften 2 7 5 . I m Clausthaler Bergamtsbezirk stammten die Betriebsmittel zum überwiegenden Teil aus der Eisenfaktorei i n Osterode, die bereits von den grubenhagenschen Herzögen gegründet worden w a r 2 7 6 . Diese Einrichtung war das Zentrum der u m Osterode gelegenen Eisenindustrie und dürfte — ähnlich wie die Eisenkanzlei zu Gittelde — die Clausthaler iSilberbergwerke m i t dem benötigten Eisen und den Eisengeräten versorgt haben. I n den Jahren 1621 bis 1623 wurde das Eisen nicht nur teurer, sondern auch schlechter i n der Qualität. Das führte wiederum dazu, daß — abgesehen von häufigeren Eisenseilbrüchen m i t den erheblichen Beschädigungen i n den Schächten — die Bergleute m i t dem Werkzeug aus diesem Material nicht mehr die gleiche Arbeitsleistung erzielen konnten wie früher 2 7 7 .

2. Die Technik und Organisation in der Produktion 2.1 Das wolfenbüttelsche Revier

2.1.1 Die technische und wirtschaftliche der Gewinnungsbetriebe

Entwicklung

Als der Oberharzer Silbererzbergbau zu Beginn des 16. Jahrhunderts wieder aufgenommen wurde, dürfte i n der Regel bereits die Trennung 274 Vgl. Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 84/85, 105 (Kommentar von Laube); Herzog Heinrich Julius v o m 9. Oktober 1602 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 7 Bl. 59. 275 Vgl. A r t . 8 Andreasberger Statuten v o m 8. M a i 1613 (Abschrift i m O B A A : 808/2 F 1); Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 105 (1619 gab es i m Andreasberger Revier 10 Bergschmiede, 7 Nagelschmiede, 2 Röhrenschmiede). Z u m Preisvergleich siehe die Register der Andreasberger Zeche ,Samson' u n d der wolfenbüttelschen Zeche ,Sonnenglanz' v o m Quartal T r i n i tatis 1614 i m O B A A : U A : Samson u. Sonnenglanz. 27β v g l . Tacke, Heinrich Hattorf, 1958, S. 8 - 1 0 ; Clausthaler Zehntrechnung v o m 31. M a i 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 277

Chr. S. v. Bila v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 .

200

3. T e i l : Die

ergbauwirtschaft

zwischen Kapital und Arbeit bestanden haben 2 7 8 . Diese Feststellung gilt für alle Bergwerksbetriebe, die von bergrechtlichen Gewerkschaften betrieben wurden. Jedoch lassen sich auf den Silberbergwerken des wolfenbüttelschen Oberharzes neben den Gewerkschaften nur selten und i n sehr kleiner Anzahl andere Unternehmungsformen nachweisen. Die Angaben über den Silbergehalt der Oberharzer Erze sind i n der frühen Zeit ebensowenig einheitlich wie repräsentativ. Die ,Wildemanns Fundgrube' hatte i n der zweiten Hälfte des Jahres 1546 durchschnittlich zunächst einen Gehalt von 2,73 Lot ( = 39,86 g) und dann einen Gehalt von 6,71 Lot ( = 97,97 g) Brandsilber pro Zentner Schlich, während die ,Mönchs-Zeche4 bei Zellerfeld i m Jahre 1549 etwa 2 Lot (=29,2 g) Brandsilber i n einem Zentner aufwies 2 7 9 . Bei den Betriebsmitteln, m i t denen diese Silbererze unter Tage gewonnen wurden, hat es i n dem ganzen Betrachtungszeitraum nur geringfügige Verbesserungen gegeben. Innovationen lassen sich dagegen auf dem Gebiet der Erzförderung, Wasserlösung sowie Erzaufbereitung u n d - V e r h ü t t u n g nachweisen. — F ü r d i e A r b e i t v o r O r t , d. h. f ü r die

manuelle Erzgewinnung, wurden folgende Geräte benötigt 2 8 0 : Verschiedene Arten von Fäusteln 2 8 1 und Eisen 2 8 2 , die Päuschel 283 , die Riemen, i n denen die Eisen für eine Schicht steckten 284 , die Fimmel 2 5 5 , die Brech278 A u s dem ältesten erhaltenen Zechenregister, dem der ,Wildemanns Fundgrube' v o m Quartal Luciae 1546 ( M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 224-227, 240 - 241), geht hervor, daß weder der Schichtmeister, noch einer der 3 G r u bensteiger, noch einer der übrigen 90 Bergleute (13. Woche) unter den insgesamt 58 Gewerken der ,Wildemanns Fundgrube' waren. — Ferner lassen bereits einige Zechennamen i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erkennen, daß die Gewerken nicht auf i h r e m Betrieb zugleich arbeiteten; z.B. t r u g die 2., 3. Maß nach der ,Wildemanns Fundgrube' nach ihren Gewerken die Bezeichnung ,Junkern-Zeche'; vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 14, 17, u n d den „ V o r t r a g i n Sachen der Jungker, der gewergken I n der andern dritten mas nach dem w i l d e m a n n an einem v n d Wolffen Havnstein anderseits" v o m 25. Februar 1544 ( O B A A : 1 a/1). 279 Vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 186 - 241; M . Zellmaier v o m 7. J u l i 1549 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 332 Bl. 72. 280 Vgl. dazu das Register der ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (Vorratsverzeichnis; M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 192-226, 238239); Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 5 0 - 5 4 ) ; Register der Oberharzer Zechen v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.) ; Register der Zeche ,Sonnenglanz' von den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 ( O B A A : U A : Sonnenglanz). 281 Hämmer, m i t denen die Bergeisen i n das Gestein getrieben wurden. Vgl. die verschiedenen Fäustel bei Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 121 -122. 282 Hammerartige Instrumente, die auf der einen Seite spitz ausliefen. Der Hauer hielt z.B. das Bergeisen am Holzstiel i n der l i n k e n H a n d u n d schlug m i t der rechten den Fäustel darauf; vgl. ebenda u n d Berward, I n t e r pres, 1702, S. 15. 283 Schwere Fäustel; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 362. 284 A n einem ledernen Riemen waren die Eisen angereiht, die ein Hauer während einer Schicht brauchte; ebenda, S. 147. I n einem Riemen von 1546 steckten 20 Eisen; vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 238. 285 Starke eiserne Keile; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 185.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

201

stangen und die Keilhauen 2 8 6 . Für die horizontale und vertikale Förderung von Erz wurden benutzt: Kratzen 2 8 7 , Bergkübel 2 8 8 , Bergtröge 2 8 9 , Laufkarren 2 9 0 bzw. Hunde 2 9 1 . U m zu ihren Arbeitsplätzen zu gelangen, stiegen die Bergleute an den Fahrten, den Leitern i n den Schächten, hinunter 2 9 2 . Zum Auszimmern von Strecken und Schächten bedienten sie sich der Beile, Äxte, Durchschläge 293 und Sägen. — Wichtige Neuerungen sind bei den Maschinen der Zechen und Stollen festzustellen. Hierzu gehörten i n erster Linie die Maschinen zur Wasserhaltung. Die bekannte einfache Fördervorrichtung war der Haspel, der von Menschenhand betrieben wurde. Er bestand i m wesentlichen aus der Haspelwelle, dem sogenannten Rundbaum über dem Schacht, und dem Seil 2 9 4 . Zur Wasserhaltung der Bergwerksbetriebe wurden, soweit diese nicht durch Stollen geschehen konnte, Maschinen gebaut. I n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren die sogenannten Heinzenkünste die leistungsfähigsten Einrichtungen. Aufgrund der Angaben i n der Quartalsrechnung der ,Wildemanns Fundgrube 4 von 1546 und der Schilderungen des Zeitgenossen Agricola 2 9 5 lassen sich A r t und Funktionsweise der Wasserhebemaschine dieser Zeche rekonstruieren: Das sogenannte Heinzenrad, das i n sechs Wochen für 14 f l von einem Radmacher angefertigt worden war, wurde i n der Radstube installiert 2 9 6 (siehe Abb. 3). Das von Wasser angetriebene Heinzenrad saß an dem einen Ende der 286 Lange, spitz auslaufende, gebogene Eisenstücke an Stielen, die zur Bearbeitung von nicht hartem Gestein benutzt w u r d e n ; ebenda, S. 287, u n d Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 122 - 123. 287 Eine A r t Hacke, m i t der der Bergmann das losgebrochene Erz u n d Gestein zusammenbrachte, „ d a m i t es i n die Fördergefäße m i t H i l f e der Schaufel eingeschaufelt werden" konnte; H e l m u t Wilsdorf, A r b e i t u n d Arbeitsgerät i m sächsischen Erzbergbau des 16. Jahrhunderts. I n : Deutsches Jahrbuch f ü r Volkskunde, Bd. 5, 1959, S. 262 - 263. 288 Förderkübel zur vertikalen Förderung; ebenda, S. 263. 289 Längliches rundes, flaches Fördergefäß, i n das m i t der Kratze Berg oder Erz hineingetan u n d transportiert w u r d e ; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 90. Vgl. A b b i l d u n g bei Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 127. 290 Schubkarren zur horizontalen Förderung; Wilsdorf, Arbeitsgerät, 1959, S. 265. Vgl. A b b i l d u n g bei Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 125. 291 Kasten m i t 4 Rädern zur horizontalen Förderung; vgl. Redens-Arten Bey Bergk U n d Schmeltz-Wercken. Redens-Arten bey Bergwercken, S. 16, i m Corpus Juris, 1698. 292 V g l . v e i t h , Bergwörterbuch, 1871, S. 168. 293 Handwerkszeug des Hauers, m i t dem er Löcher i n die Zimmerung einhaute; ebenda, S. 133. 294 Vgl. das Register der ,Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 238. Siehe auch die E r k l ä r u n g u n d A b b i l dung bei Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 131 - 132. 295 Agricolas „ Z w ö l f Bücher v o m Berg- u n d Hüttenwesen", 1556 lateinisch i n Basel verlegt, geben den Stand der Bergbautechnik u m 1550 wieder; vgl. Manfred Koch, Geschichte und Entwicklung des bergmännischen Schrifttums (Diss. Clausthal 1960), S. 82. 298 Vermutlich ein Holzgebäude über Tage; vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 192 - 226, 238 - 239.

202

3. T e i l : Die

ergbau

irtschaft

Welle, während an dem anderen Ende der Kettenkorb befestigt w a r 2 9 7 . Die Welle bewegte die Führungskette, das sogenannte Heinzenseil, das durch die Bälle, die an dem Heinzenseil i n regelmäßigen Abständen befestigt waren, das Wasser durch die zusammengesetzten Rohre aus dem Sumpf hinauszog 298 . Die Bälle waren m i t Haar gefüllt und i n Leder eingenäht 2 9 9 . Diese Heinzenkunst, die i n der zehnten Woche des Quartals i n Betrieb genommen worden war, löste so gut das Wasser, daß von der elften Woche an die Hauer auch i m Tiefsten der Zeche arbeiten konnten 3 0 0 . Neben der Heinzenkunst waren auf dieser Zeche Handwasserpumpen i n Betrieb 3 0 1 (siehe Abb. 4). Bereits an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert waren bei Grund zwei gewerkschaftliche Zechen auf Silbererz aufgenommen worden 3 0 2 . Als die ersten Berggesetze i m Jahre 1524 erlassen wurden, begann sich die Bergbautätigkeit bereits von Grund aus i n die Gegend von Wildemann, dann nach Zellerfeld und Lautenthal sowie Schulenberg auszubreiten 30 *. Auch verlagerte sich bald der Schwerpunkt der Bergbautätigkeit von Grund weg i n das Wildemanner und Zellerfelder Revier. U m 1550 wurde der Silberbergbau bei Grund vorerst aufgegeben 304 . — Herzog Heinrich der Jüngere nahm bis zu seiner Vertreibung i m Jahre 1542 insgesamt drei Stollen auf: 1524 den ,Tiefen Wildemanns-Stollen', der bereits i m Mittelalter getrieben worden war, 1528 den ,Magdeburger Stollen 4 bei Grund und 1535 den ,19-Lachter-Stollen' (auch ,Oberer W i l 297 Bei den 4 vorrätigen, beschlagenen Rundbäumen der Zeche handelte es sich vermutlich sowohl u m Haspel- als auch u m Heinzenwellen; vgl. ebenda, Bl. 238; ferner Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 161. 298 Z u r Abdichtung der Rohre w u r d e Eselsfilz verwendet; vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 226. Siehe A b b i l d u n g 4. 299 Siehe die Belege über den K a u f von Haar u n d Rinderhäuten ebenda, Bl. 192 - 226. Vgl. auch Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 161. 300 M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 215, 217 - 218. Die Heinzenkünste zur Zeit Agricolas erreichten eine Förderhöhe von 50 bis 65 m ; Fritzsche - Wagenbreth, Wasserhaltungsmaschinen, 1955, S. 105. 301 Bei den Pumpenzügen der ,Wildemanns Fundgrube' handelte es sich u m Kolbenstangen m i t Scheibenkolben. F ü r den B a u der Heinzenkunst u n d der Handwasserpumpen w u r d e n benötigt: Verschieden große Bohrer, Schrauben, Haar, Häute, Eselsfilz, Nägel, Ketten sowie 1 Heinzenrad. Die Kunst, die Laufkarren, der Haspel w u r d e n m i t Schmiere gepflegt; für die A r b e i t i m Tiefsten w u r d e n Wasserstiefel verwendet; vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 192-226, 238-239; ferner Berward, Interpres, 1702, S. 17; FritzscheWagenbreth, Wasserhaltungsmaschinen, 1955, S. 105 -106; Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 147 - 148 (mit Abbildung). 302 ,Tiefe Grube' u n d »Hoffnung'; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 33. 303 Vgl. dazu Salz, Oberharz, I, 1858, S. 24. — I m Jahre 1524 wurde der ,Tief e Wildemanns-Stollen' begonnen, 1526 die , Wildemanns Fundgrube' aufgenommen; vgl. den Grubenstich Z. Kochs von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164, u n d Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 6. 304 Vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 2 3 - 2 4 ; Günther, Gründung von Grund, 1906, S. 32-33.

Abbildung 3 : Unter- und Übertagebauten A

= tonnlägiger Schacht; Β = Seigerschacht; C = oberer Stollen m i t K a r r e n l ä u f e r ; D = tiefer Stollen; E = Feuersetzen v o r d e m Stollort; F = H u n d e l a u f er; oben rechts u n d l i n k s : H a s p e l . A u s : Löhneyß, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 56.

Abbildung 4: Heinzenkunst mit Wasserrad Λ = Rad; Β = Welle; C = Z a p f e n ; D = R i n g l a g e r ; E = K e t t e n k o r b ; F = eiserne K l a m m e r n ; G = K e t t e ; H = Schachthölzer; I = Bälle; Κ = Rohre; L = Aufschlagr i n n e . A u s : Agricola, Z w ö l f B ü c h e r , 1928, S. 162.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

203

demanns-Stollen' und später ,Getroster Hedwigs-Stollen' genannt) 3 0 5 . Der Bau von Wasserlösungsstollen war zu dieser Zeit unerläßlich für einen länger dauernden und i n größere Teufen vordringenden Bergbau. — A n welchen Orten und i n welchem Ausmaß Silbererze auf dem Oberharz abgebaut wurden, zeigt eine genaue Bestimmung der 62 Zechen, die sich i n dem Zeitraum von 1500/24 bis 1542 nachweisen lassen 3 0 6 : 19 Zechen lagen bei Wildemann, 14 bei Zellerfeld, 8 bei Grund, 5 bei Schulenberg, 3 bei Lautenthal und 1 bei Hahnenklee (die restlichen 12 Betriebe ließen sich nicht mehr lokalisieren). I n den Jahren 1542 bis 1560 kamen weitere 19 Zechen hinzu, von denen 7 bei Wildemann, 6 bei Zellerfeld, 4 bei Lautenthal und 1 bei Schulenberg lagen (1 Zeche konnte nicht lokalisiert werden). Zwischen 1560 und 1568 wurden insgesamt 95 Silbererzzechen auf dem wolfenbüttelschen Oberharz betrieben, darunter 78 Zechen, die i n diesem Zeitraum neu oder wieder aufgenommen worden waren 3 0 7 . — Es waren belegt 3 0 8 : 1540: etwa 1542: etwa 1549: etwa 1564: etwa 1565: etwa 1568: etwa

21 Zechen, 22 Zechen, 27 Zechen, 27 Zechen, 33 Zechen, 32 Zechen.

Diese Zechenzahlen erhalten erst Gewicht, wenn man die Zahl derjenigen Betriebe zu erfassen versucht, die auch tatsächlich Silber produzierten. Es ist anzunehmen, daß unter Heinrich dem Jüngeren i m 305 Vgl. Hugo Haase, Kunstbauten alter Wasserwirtschaft i m Oberharz (Clausthal-Zellerfeld 1961), S. 56, 64. 306 Quellen: Salz, Oberharz, I, 1858, S. 17, 24; „Bergtail buechlin WildenMans vnd Zellerfelds" (ohne Verfasser und Datum) um 1542/43 (MStA: 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 166, 169-182); „Vortzeichnus aller gbeude" vom 16. Dezember 1545 (ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 225 - 231); Hake, Chronik, 1911, S. 33 ff.; verschiedene Schreiben von 1541 bis 1557 (OBAA: 1 a/1 u. l a / 2 ) ; Verzeichnis der Bergbücher vom 27. Januar 1569 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 351); Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 7 ff.; Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.). 307 Vgl. ebenda und das Register der Wildemanns Fundgrube' von Crucis bis Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 286-241); die Über- und Ratschläge für die Quartale Luciae 1565 und Reminiscere 1568 (OBAA: U A : Über- und Ratschläge). 308 Die Zahlenangaben sind keine Durchschnittswerte, sondern nur zufällig im Quellenmaterial gefundene Werte. Zu 1540 vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 46. Zu 1542 vgl. MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 169- 182; danach war Heinrich d.J. 1542 an 22 Zechen beteiligt. Zu 1549 vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal Trinitatis 1549 (Calvör, Nachricht, 1765, S. 115). Zu 1564 vgl. die Überund Ratschläge für das Quartal Trinitatis 1564 (ebenda, S. 116). Zu 1565 vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal Luciae 1565 (OBAA: U A : Überund Ratschläge), aus denen hervorgeht, daß von den 34 Betrieben 1 ohne Betriebskosten war und nur eine Steuer entrichtete. Zu 1568 vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1568 (ebenda); darin waren nur für 32 von 35 Zechen die Betriebskosten angegeben.

204

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Durchschnitt jeweils nur etwa ein D r i t t e l aller gebauten Zechen Metalle herstellte 3 0 9 . Der vorübergehende Anstieg der Zechenzahl i n den 1540er Jahren fiel wahrscheinlich nur i n die Jahre 1547 bis 1549: 1. I m Jahre 1547 endete die Besetzung Braunschweig-Wolfenbüttels, und Herzog Heinrich der Jüngere kehrte zurück und reorganisierte die Bergverwaltung 3 1 0 . 2. I m Jahre 1548 ließ Heinrich der Jüngere auf seine Kosten den ,Tiefen Frankenscharn-Stollen' und den ,16-Lachter-Stollen' (auch ,Glückswart-Stollen' genannt) bei Zellerfeld und i m Jahre 1549 den ,Tiefen Sachsen-Stollen 4 bei Lautenthal beginnen 3 1 1 . — Besondere Bedeutung erlangte der ,Tief e Frankenscharn-Stollen', der bis 1562 insgesamt 1300 Lachter ( = 2496 m) weit getrieben wurde und i n dieser Zeit i n die Zechen ,Kaiser Karl· und ,Gnade Gottes und Helden' einkam. A m 5. J u l i 1564 wurde m i t diesem Stollen der Durchschlag i n die Zeche ,Rheinischer Wein' gemacht und bei dem ,Weißen Schwan 4 ein wichtiger Abschnitt des Stuffenthaler Zuges ( = Zellerfelder Hauptzug) erreicht 3 1 2 . Der Herzog nahm seit 1550 acht weitere Stollen auf 3 1 3 . Diese bis 1565 aufgenommenen Wasserlösungsstollen, von denen am Ende der Regierungszeit Herzog Heinrichs des Jüngeren noch 11 i n Betrieb waren, kamen insbesondere den Zechen des Stuffenthaler, des HütschenthalerSpiegelthaler Zuges bei Zellerfeld und Wildemann und denen des Lautenthaler-Hahnenkleer Zuges zugute 3 1 4 . Der Bau einer solch großen 309 I n den Über- und Ratschlägen wurden unter den Kosten jeder Zeche auch die Aufbereitungskosten angegeben, die auf die anschließende Verhüttung und somit auf eine Metallproduktion der betreffenden Zechen schließen lassen. Nach dem Betriebsplan für das Quartal Trinitatis 1549 wiesen von den 27 belegten Betrieben 5 Zechen (18,5%) Pochwerkskosten auf (vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 115). I m Betriebsplan für das Quartal Trinitatis 1564 hatten von 27 gebauten Zechen 11 Betriebe (40,7%) Aufbereitungskosten (vgl. ebenda, S. 116). I m Betriebsplan für das Quartal Luciae 1565 wiesen von 33 belegten Zechen 10 Betriebe (33,3%) Pochwerkskosten auf (vgl. OBAA: U A : Über- und Ratschläge). 310 Vgl. oben, S. 47. 311 Hake, Chronik, 1911, S. 55; Haase, Kunstbauten, 1961, S. 64. 312 Hake, Chronik, 1911, S. 55, 75. Vgl. Abbildung 5. 313 1551: ,Bleifelder Stollen 4 (lt. Bergamtsbericht von 1576 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 11); 1552/55: ,Tiefer Himmlisch-Heer-Stollen' und ,Wunderlicher-Heinzen-Stollen' (lt. Hake, Chronik, 1911, S. 62, und Haase, Kunstbauten, 1961, S. 64); 1560: ,Hütschenthaler Stollen' (lt. Hake, Chronik, 1911, S. 69); 1559: ,Tiefer Schulenberger Stollen4 (lt. Haase, Kunstbauten, 1961, S. 64); 1561: »Oberer Stuffenthaler Stollen 1 (vgl. ebenda) und ,St.-Erasmus-Stollen' bei Hahnenklee (vgl. ebenda); 1565: ,St.-Jakobs-Stollen' bei Lautenthal (vgl. das Verzeichnis der Bergbücher vom 27. Januar 1569 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 351). 314 Vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1568 im OBAA: U A : Über- und Ratschläge. Stuffenthaler (Zellerfelder Hauptzug) Zug: ,Tief er Wildemanns-Stollen', ,19-Lachter-Stollen', ,Tiefer Frankenscharn-Stollen', ,16-Lachter-Stollen',

205

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

Nord

iWolfshagen Haneburg ' ^ ^ e r Z u g ilautenthal L· Λ Hahnenklee f^^kt^r^ L. ·

Seesen Ι ζ ί I Hiik

w

1üInohe^O

v+

• * +

++ I

BockswiejeT^S^^FesfenburgS ^pgg^Zcnerfeiy^

gerZug. J hen au

• u b h ü H e t ^ ^ lit Gliîtelde*

V >

lerbach_ - >#ßiefensbeek

+ r

Osterode Eisenerz' führende Devon-Gesteine.

,ieber

W

\

• 4-

V + V

• "Kl.

sSïàsberg

Lonau

cr+TTTl SraniV und. ^ ± ± ± J Gabbro Oberharzer

Gänge

""Lauterberg

Sie Verteilung ber ©eltyarjer SagerjUiten beftimmt bie Sage ber ©ieblungcn. 3)aé erjkere ©ebict be« M(fer:93ni(bbece-Q.uonit6 unb bei groef en: (granite ift fo gut wie flebtunflglcer . Abbildung 5 : Erzlager und Siedlungen im Westharz. Aus: Brüning, Bergbau, 1926, S. 49. ,Bleifelder Stollen', »Oberer Stuffenthaler Stollen'; Hütschenthaler-Spiegelthaler Zug: ,Tiefer Himmlisch-Heer-Stollen', ,Wunderlicher-Heinzen-Stollen', »Hütschenthaler Stollen'; Lautenthaler-Hahnenkleer Zug: ,Tiefer SachsenStollen', ,St.-Erasmus-Stollen', ,St.-Jakobs-Stollen'; Bockswiese-FestenburgSchulenberger Zug: »Tiefer Schulenberger Stollen'; bei Grund gelegen: »Magdeburger Stollen'. — Zur Bestimmung der 14 zwischen 1524 und 1568 aufgenommenen — und zum Teil wieder liegengelassenen — Stollen siehe Wilhelm Bornhardt, Namensverzeichnis der Belegschaften von Gruben des Zellerfelder Reviers und ihrer Gewerken aus dem Jahre 1585. In: Ekkehard, Jg. 5, 1929, S. 13- 14, 33-34, 51, 67, 97-98, 115; Jg. 6, 1930, S. 19, 35, 55, 71.

206

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Anzahl von Stollen hat m i t Sicherheit zur Aufnahme von Zechen angeregt. — Die Menschenverluste der Pest von 1566 315 haben die Aufwärtsentwicklung des Zellerfelder und Wildemanner Bergbaus offensichtlich nur gering beeinflußt. Die Namen der Zechen und der Stollen stammten aus den erzgebirgischen Bergbaugebieten 316 . Sie bezeichneten hier wie dort die Umstände der Auffindung eines Erzganges 317 , Zeichen der Frömmigkeit (insbesondere Heiligennamen 3 1 8 ), Sagen (insbesondere die vom wilden Mann 3 1 9 ), Tiere, Himmelskörper und Herrschaftshäuser 320 . Als Beispiele seien die Namen von 14 Oberharzer Zechen genannt, die i n dem Zeitraum von 1524 bis 1568 i n Betrieb waren und auch danach zum Teil eine große Bedeutung hatten: ,Wildemanns Fundgrube', BunkernZeche', ,St. Anna am Schulenberg', ,Unüberwindlicher Kaiser Karl', ,Herzog Heinrichs untere Fundgrube', ,8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan', ,Erzengel Gabriel', ,Rheinischer Wein', ,Unvergängliche Gabe Gottes am Schulenberg', »Himmlisches Heer', ,Glück Gottes', ,6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan', ,Unvergängliche Gnade Gottes' und ,Sonnenglanz'. Die Zechen hatten verschieden große räumliche Ausdehnung. Eine Zeche bestand entweder aus einer Fundgrube oder aus einer Fundgrube m i t ein oder mehreren folgenden Maßen oder aus nur einer Maß nach einer Fundgrube oder aus mehreren Maßen. Eine Fundgrube hatte eine Länge von 42 Lachtern (80,6 m) und eine Breite von 7 Lachtern (13,4 m), demnach eine Fläche von 294 Quadratlachtern (1083,8 m 2 ). Eine Maß war 28 Lachter (53,8 m) lang und 7 Lachter (13,4 m) breit, hatte also eine Fläche von 196 Quadratlachtern (722,5 m 2 3 2 1 ) . Die Bergwerksbetriebe hatten i n den ersten zwei Jahrzehnten nach der Wiederaufnahme des Silberbergbaus i n der Hegel eine geringe räumliche 816

Vgl. oben S. 168. Vgl. Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 19. 317 Ein Beispiel ist die Bezeichnung „Neufang", die 1368 für eine Zeche bei Freiberg und 1538 für eine Zeche bei Zellerfeld gewählt wurde; vgl. Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 19. 318 Vgl. ebenda, S. 20, und Gerhard Heilfurth, Das Heilige und die Welt der Arbeit am Beispiel der Verehrung des Propheten Daniel im Montanwesen Mitteleuropas (Marburg 19652); derselbe, Bergbau und Bergmann in der deutschsprachigen Sagenüberlieferung Mitteleuropas. Bd. 1: Quellen. Veröffentlichungen des Instituts für mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg. A. Allgemeine Reihe, Bd. 1 (Marburg 1967), S. 1052. 319 Bochmann, Bevölkerungen, 1889, S. 24. 320 Ebenda, S. 28. — Heilfurth (Bergbau und Bergmann, I, 1967, S. 1052 1054) konnte für den mitteleuropäischen Raum insgesamt 30 Gruppen von Arten der Namensgebung für Bergwerksanlagen, Bergstädte und Bergwerke feststellen. 321 Vgl. Löhney β, Bericht vom Bergwerk, 1617, S. 27. 318

2. Die Technik und Organisation in der Produktion G r ö ß e 3 2 2 . A m E n d e d e r H e r r s c h a f t H e i n r i c h s des J ü n g e r e n w a r e n d i e G r u b e n f e l d e r w e s e n t l i c h größer. Das l a g i n erster L i n i e d a r a n , daß v o n v o r n h e r e i n größere G r u b e n f e l d e r g e m u t e t u n d v e r l i e h e n w u r d e n , u n d erst i n z w e i t e r L i n i e d a r a n , daß einzelne benachbarte Zechen z u s a m mengelegt w o r d e n w a r e n 3 2 3 . D i e P r o d u k t i o n s e r g e b n i s s e d e r O b e r h a r z e r Silberzechen s i n d n u r b r u c h s t ü c k h a f t e r h a l t e n u n d lassen deshalb n u r grobe Schätzungen zu. Jedoch zeigen d i e e r h a l t e n e n Z a h l e n ebenso w i e d i e A n g a b e n ü b e r d i e A n z a h l der Zechen d e u t l i c h e i n e n A u f w ä r t s t r e n d an, d e r sich besonders g u t f ü r die J a h r e 1542 bis 1568 e r k e n n e n l ä ß t . I m w o l f e n b ü t t e l s c h e n Oberharz w u r d e n hergestellt 324:

322 Die entsprechende Untersuchung von 22 Zechen, an denen Herzog Heinrich d. J. im Jahre 1542 beteiligt war, ergab: Von 14 Zechen, deren Ausdehnung ermittelt werden konnte, bestanden 6 (42,9%) aus nur 1 Maß, 3 Betriebe (21,4 o/o) aus nur 1 Fundgrube, 1 Betrieb (7,1 °/o) aus 2 Maßen, 2 Zechen (14,3 o/o) aus 1 Fundgrube und 1 oder 2 folgenden Maßen, 2 Zechen (14,3 °/o) aus 1 Fundgrube sowie 1 Stollen (bei 1 Betrieb gehörten ferner noch mehrere Maßen dazu); vgl. das „Bergtail buechlin" um 1542/43 (MStA: 3. P . A . N r . 1547 Bl. 169-182); Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 51; Zechenregister der »Heiligen Dreifaltigkeit' und des Unüberwindlichen Kaisers Karl· vom W i n terquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 49, 91). 323 Lt. Betriebsplan für das Quartal Reminiscere 1568 bestanden nur 3 Zechen (11,1 % der überprüfbaren 27 von insgesamt 35 Betrieben) aus 1 Maß, 2 Zechen (7,4%) aus 1 Fundgrube, 13 Betriebe (48,2%) aus 2 Maßen, 7 Betriebe (25,9%) aus 1 Fundgrube und 1 oder mehreren Maßen, kein Betrieb aus 1 Fundgrube mit Stollen und Maßen, 2 Zechen (7,4%) aus je 2 vorher selbständigen Betrieben; vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal Reminiscere 1568 (OBAA: U A : Uber- und Ratschläge); Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 16, 32, 41); Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 115; 1930, S. 19, 35, 55. 324 Quellen: Quartalsrechnungsextrakte, Quartalsauszüge über die Metallproduktion, Zehntrechnungen, Protokolle, amtliche Berichte, Schreiben von Bergbeamten im ABr: Β I I I 5 Bd. 27, G X I I 7 Nr. 21; HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I, Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I u. I I , Cal. Br. 4 V Nr. 29; MStA: 3. P. A. Nr. 1514; OBAA: U A : Nachrichten von den Unterharzer Berg- und Hüttenwerken, Nr. 10; WStA: 2 Alt vorl. Nr. 542 u. 747 Bd. 1; Salz, Oberharz, I, 1858, S. 3 7 - 3 8 ; „Statistische Übersichten" (MS ο. Ο. u. J. in Bibl Ach (OBA): I V Β l b 94). — Glätte war das aus dem Treibofen vorn herausfließende Bleioxyd. Das Herdblei war die gebrauchte Herdmasse eines Treibofens, „die stark mit Bleiglätte (Bleioxyd) und wohl auch mit kleinen Kügelchen metallischen Bleies durchtränkt" war; Agricola , Zwölf Bücher, 1928, S. 199 Anm. 14. — Auf dem Oberharz wurde zuweilen die Glätte zusammen mit dem Herdblei angefrischt, d. h. durch Entziehung des Sauerstoffs und Ausscheidung der Verunreinigungen zum sogen. Frischblei verarbeitet. Bei Schwarzkupfer, das unregelmäßig und in geringen Mengen hergestellt wurde, handelte es sich um Kupfer, das noch Silber, Blei und Unart enthielt und von diesen noch geschieden werden mußte; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 142, 192, 202, 203, 211. — Die Umrechnung in Kilogramm erfolgte nach folgendem Schlüssel: 1 Zentner = 4 Viertel = 110 Pfund = rund 55 kg; 1 Mark = 16 Lot = 233,6 g; 1 Lot = 4 Quent = 14,6 g; 1 Quent = 3,7 g. — Die Sammlung der einzelnen Daten befindet sich im Anhang Tabelle I V (S. 375).

208

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

1530 bis 1534: etwa 25 kg Brandsilber; Blei- und Glätteproduktion unbekannt; 1535 bis 1539: etwa 175 kg Brandsilber; etwa 7,3 t Frischblei; Glätteproduktion unbekannt; 1540 bis 1544: etwa 2 380 kg Brandsilber; etwa 240 t Frischblei; Glätteproduktion unbekannt; 1545 bis 1549: etwa 3 500 kg Brandsilber; Blei- und Glätteproduktion unbekannt; 1550 bis 1564: (in den 1550er Jahren dürfte die Produktion stagniert, seit etwa 1560 wieder leicht angestiegen sein); 1565 bis 1569: (wahrscheinlich etwas über dem Niveau der Produktion zwischen 1545 und 1549). I n dem Jahrzehnt von 1532 bis 1542 zählten die ,Junkern-Zeche' und insbesondere die ,Wildemanns Fundgrube' zu den erfolgsreichsten Bergwerksbetrieben. Die ,Wildemanns Fundgrube' wies i n sechs von insgesamt acht Jahren, i n denen überhaupt eine Silberproduktion auf dem Oberharz nachweisbar ist, einen beachtlichen A n t e i l daran auf: Die Produktion dieser Zeche machte zwischen 21 und 9 2 % der jeweiligen Gesamtproduktion an Brandsilber aus 3 2 5 . Die ,Junkern-Zeche' hatte i n vier der acht nachweisbaren Jahre Brandsilber hergestellt, jedoch in wesentlich geringerem Maße als die ,Wildemanns Fundgrube' 3 2 6 . — Die ,Wildemanns Fundgrube', die 1526 aufgenommen worden w a r 3 2 7 , drang schnell i n größere Teufen vor. I m Jahre 1535 wurde m i t dem Einbau einer Heinzenkunst i n dieser Zeche begonnen. Da die Kunst nicht das gesteckte Ziel erreichte, wurde ein anderer Kunststeiger eingestellt, der schließlich m i t der Wasserlösung der ,Wildemanns Fundgrube' Erfolg hatte 3 2 8 . — Auch auf anderen Zechen wurden i n den Jahren nach dem Erlaß der Bergfreiheit von 1532 Wasserhaltungsanlagen eingebaut 3 2 9 . 325 Die ,Wildemanns Fundgrube' stellte her im Quartal Crucis 1533: 0,416 kg (27,2% d. Gesamtproduktion); Crucis 1535: kein Silber; Luciae 1536: 0,584 kg (21,4%); Luciae 1537: kein Silber; Reminiscere, Crucis und Luciae 1538: 21,557 kg (77,1%); Reminiscere und Luciae 1539: 111,941 kg (91,6%); Reminiscere 1540: 24,995 kg ( = 65,7%); Trinitatis 1542: 101,119kg ( = 70,7%); vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 37 - 38. 326 Die ,Junkern-Zeche' stellte her: i m Quartal Crucis 1538: 6,453 kg (22,6% der Gesamtproduktion); Crucis und Luciae 1539: 7,709 kg (6,4%); Reminiscere 1540: 8,275 kg (21,8%); Trinitatis 1542: 32,595 kg (22,8%); vgl. ebenda. 327 Vgl. Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 2, und Hake, Chronik, 1911, S. 38. 328 Ebenda, S. 42 - 43. 329 Vgl. die „Vordingung Eins Hentzen auffm Newfang am Zellerfelde" vom 27. Dezember 1534 (LBibl Hannover: Ms X X I I I 626 S. 368 - 369) und W. Seidel vom 2. April 1541 über den »Kaiser Karl· (OBAA: 1 a/1).

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

209

I m Jahre 1541 schürften viele Bergleute, auch der Bergmeister des Herzogs und dessen junger Sohn, der dabei einen neuen Erzgang entdeckte 830 . Andere Bergleute stießen bei der Arbeit auf die Spuren des ,alten Mannes', des mittelalterlichen Bergbaus 331 . Trotz einiger Rückschläge kann man nicht von einer Krise des Silberbergbaus bei Wildemann sprechen, da es neue Erzanbrüche gab 3 3 2 . Neben anderen Wildemanner und Zellerfelder Zechen stellte die ,Wildemanns Fundgrube' i m Jahre 1542 Silber her und konnte sogar Ausbeute ausschütten 333 . Unter den Schmalkaldenern stieg die Metallproduktion der Oberharzer Zechen weiter an und erreichte i m Quartal Crucis 1545 eine Rekordhöhe von 915 Mark 10 Lot 3 Quent ( = 213,9 kg) Brandsilber 3 3 4 . Diese Ergebnisse waren jedoch durch gefährliche Verstöße gegen betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten erzielt worden: M i t ausdrücklicher B i l l i gung des Bergmeisters wurde auf den Zechen — zumindest auf der ,Wildemanns Fundgrube' — Raubbau getrieben. Das geschah i n der Weise, daß man nicht i m Strossenbau arbeitete, d.h., die Erzvorkommen i n treppenförmigen Absätzen von oben nach unten abbaute und die ausgehauenen Räume m i t unhaltigem Gestein ausfüllte, sondern ohne Rücksicht auf späteren Betrieb und auf Sicherheit nur das beste Erz gewann und keine Strossen stehen ließ 3 3 5 . Der Strossen- und der Firstenbau waren sonst die Abbauweisen, die während des ganzen 16. und 17. Jahrhunderts i m gesamten Oberharzer Silberbergbau üblich waren 3 3 6 . Diese Arbeit wurde seit der Wiederaufnahme des Oberharzer Bergbaus bis i n die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts hinein als Handarbeit m i t Schlägel und Eisen verrichtet. Gelegentlich wurde auch Feuer gesetzt 337 . Neben Raubbau, den es gelegentlich auch schon früher 330 vgi # w > Seidel vom 2. April 1541 im OBAA: 1 a/1. Vgl. A. Blankenhagen vom 26. Juni 1541 ebenda. 332 Der Zusammenbruch einer Strecke, die zur ,Wildemanns Fundgrube' gehörte oder in ihrer Nähe lag, hatte im Jahre 1539 sogar zur Entdeckung guten Erzes und zur Aufnahme einer neuen Zeche geführt; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 44-45. 333 Vgl. den „AusZugk des Berckwercks" vom Ende des Jahres 1542 (ohne Verfasser und genaues Datum) und das Bergbüchlein für S. Bing von 1542 im MStA: 3. P. A. Nr. 1514 Bl. 134 - 136, 127 - 129. 334 „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1544/45 im ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 205. 335 „Vortzeichnus der gebrechen vnd mangeln" vom 4. März 1546 im ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 217. — Der Firstenbau bedeutete die Umkehrung des Strossenbaus: Die Erzgewinnung erfolgte in treppenförmigen Absätzen von unten nach oben; Veith, Β erg Wörterbuch, 1871, S. 52 - 54. 336 Vgl. dazu Hake, Chronik, 1911, S. 129; Stich der Oberharzer Gruben von Z. Koch von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 165 ff.; Herbert Dennert (Hrsg.), Der große Riß des Markscheiders Adam Illing von den Gruben und Stollen bei Clausthal und Zellerfeld Anno 1661 (ClausthalZellerfeld 1966). 337 Dabei wurden die betreffenden Gesteinsmassen durch Feuer erhitzt, „hierdurch ausgedehnt und auf diese Weise entweder zersprengt und zertrümmert oder doch wenigstens so mürbe gemacht", daß die Gewinnung mit 331

14 Henschke

210

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

gegeben hatte 3 3 8 , gab es i n den Jahren 1545 und 1546 zwei andere schwerwiegende Mängel, die der damalige Bergmeister zu verantworten hatte: Zum einen wurde die ,Wildemanns Fundgrube 4 ihrer Rücklagen beraubt, nur damit — zum Ruhme des Bergmeisters — eine Ausbeute von drei Talern pro K u x ausgeteilt werden konnte; zum anderen wurden dieser bedeutenden Zeche Arbeitskräfte für militärische Dienste entzogen, während der die Zeche weiterhin Löhne zahlen mußte 3 3 9 . Das führte zu einer geringeren Erzförderung der ,Wildemanns Fundgrube' und infolgedessen zu einer geringeren Auslastung der belieferten Poch- und Hüttenwerke. Die Folge dieser administrativen Maßnahmen war, daß die ,Wildemanns Fundgrube' m i t Verlust zu arbeiten begann 3 4 0 . Ende des Jahres 1546 rechnete diese Zeche trotz einer ansehnlichen Metallproduktion noch m i t Verlust ab 3 4 1 . Wie stark die Epidemie von 1547 durch den Ausfall von Arbeitskräften die Bergbautätigkeit beeinträchtigte, läßt sich nicht feststellen 342 . Technische Schwierigkeiten m i t Wasserhaltungsanlagen konnten i n diesen Jahren relativ schnell wieder behoben werden, ohne daß der Bergbau ernsthaften Schaden nahm 3 4 3 . Dagegen konnte ein strenger Winter die ganze Silberproduktion auf dem Oberharz zum Stillstand bringen. Dies war i m Januar 1548 der Fall, nachdem der Frost die Stillegung der Poch- und Hüttenwerke, die auf das Wasser als Antriebskraft angewiesen waren, stillgelegt hatte. Herzogliche Kredite verhinderten, dem Gezäh erfolgen konnte; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 185. Das Feuersetzen, das bereits im Mittelalter bekannt war, wurde bis ins 19. Jahrhundert im deutschen Bergbau angewandt; vgl. Franz Kirnbauer, Die Geschichte des Bergbaus. In: Friedrich Klemm (Hrsg.), Die Technik der Neuzeit. Bd. 2, H. 1 (Potsdam 1941), S. 6. — Vgl. die Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 7; ferner den Grubenstich von 1606 (Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 165 ff.) und Illing, Riß von 1661, 1966. 338 j ) e r Zusammenbruch einer Strecke der ,Wildemanns Fundgrube 4 im Jahre 1539 dürfte auf Raubbau zurückzuführen sein; vgl. die Schilderung bei Hake, Chronik, 1911, S. 44-45. Es fehlt jedoch ein Hinweis darauf, daß die Bergbeamten diesen Raubbau geduldet oder gebilligt hätten. 339 vgl das „Vortzeichnus der gebrechen vnd mangeln" vom 4. März 1546 im ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 217 - 218. 340 Ebenda. 841 I m Quartal Luciae 1546 stellte die Zeche 143 Mark 8 Lot 2 Quent (33,529 kg) Brandsilber her; vgl. das Zechenregister im MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 189. Das waren etwa 19 °/o der geschätzten Gesamtproduktion an Brandsilber in diesem Quartal (175 kg als ein Viertel der geschätzten Gesamtproduktion von 700 kg im Jahre 1546); vgl. das „Vertzeichnuß waß ein Jar nutzung der Oberkhait, vf 3000 marck silberß . . f ü r 1546 im ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 221 - 222. 342 Vgl. dazu oben, S. 168. 343 Vgl. die Berichte über Schäden an Wasserhaltungsanlagen, die auf menschliches Versagen zurückzuführen waren, in den Jahren 1545 und 1546 („Vortzeichnus aller gbeude" vom 16. Dezember 1545 und „Vortzeichnus der gebrechen vnd mangeln" vom 4. März 1546 im ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 230, 217) und 1547 (J. Busch vom 31. Oktober 1547 im OBAA: 1 a/1).

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

211

daß nun auch die Zechen eingestellt wurden 3 4 4 . Der Betriebsplan für das Quartal Trinitatis 1549, i n dem mehr Zellerfelder als Wildemanner Zechen aufgeführt wurden, wies die ,Wildemanns Fundgrube' als die Zeche m i t der vermutlich größten Erzförderung aus. Dieser Betrieb sollte allein vier Pochwerke m i t seinen Erzen beliefern, andere Zechen — darunter die ,Junkern-Zeche' — i n der Regel nur ein Pochwerk 3 4 5 . — U m 1549 erlebte die Bergbautätigkeit bei Lautenthal einen starken Aufschwung, der die Bergverwaltung veranlaßte, einen Tag Anfang Mai 1549 festzusetzen, an dem die neuen Zechen vermessen und die Grundstücke für die vielen Neusiedler i n Lautenthal angewiesen werden sollten 3 4 6 . — Der Einfall des Grafen von Mansfeld i n das Fürstent u m Braunschweig-Wolfenbüttel traf insbesondere die Bergstadt Wildemann. Der ,Wildemanns Fundgrube' wurde i m Februar 1553 i m Verlauf der Kriegshandlungen dadurch schwerer Schaden zugefügt, daß feindliche Soldaten ihren Richtschacht ansteckten und ausbrennen ließen 3 4 7 . Die daraufhin i m Jahre 1554 neu gebaute Wasserhaltungsmaschine dieser Zeche war ebenso wie die zur gleichen Zeit auf der ,Junkern-Zeche' errichtete Kunst noch i m Jahre 1583 i n Betrieb 3 4 8 . Auch andere Betriebe bauten Ende der 1550er Jahre m i t Erfolg Wasserhebemaschinen und konnten so i n größere Teufen vordringen 3 4 9 . — Das Zellerfelder Revier wurde i m Jahre 1556 von einem heftigen Wassereinbruch betroffen, der eine Reihe von Zechen lahmlegte 3 5 0 . Anfang des Jahres 1557 war man immer noch mit der Wasserlösung i n diesen Betrieben beschäftigt. I m Jahre 1562 und danach kam der ,Tief e Frankenscharn-Stollen' diesen Zechen zur H i l f e 3 5 1 . Der davon betroffene »Unüberwindliche Kaiser Karl· zählte i n den Jahren 1564 und 1565 zu den wenigen Betrieben, die soviel Erz förderten, daß sie damit jeweils zwei Aufbereitungswerke beliefern konnten. Die ,Wildemanns Fundgrube' belieferte i n diesen Jahren nur ein Pochwerk 3 5 2 . Als Maßstab für die Betriebsgröße einer Zeche wurde ihre vierteljährliche Bergkost ( = Summe der Arbeits- und Materialkosten für die Erschließung und/oder Erzgewinnung und Aufbereitung) gewählt, weil 344

W. Seidel vom 15. Januar 1548 (Kopie) im OBAA: 1 a/1. Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 115. Es sollten 12 Zechen bei Wildemann und 15 Zechen bei Zellerfeld betrieben werden. 346 Vgl. M. Zellmaier vom 5. M a i 1549 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 46 - 47. 347 Vgl. Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 130, und Hake, Chronik, 1911, S. 59 - 60. 348 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 61. 349 Vgl. P. Adner vom 21. März 1556 im OBAA: 1 a/2. 350 ,Kaiser Karl' und nahegelegene Zechen; ebenda. 351 Vgl. A. Helder vom 13. Februar 1557 im OBAA: l a / 2 ; Hake, Chronik, 1911, S. 55. 352 Vgl. die Über- und Ratschläge für die Quartale Trinitatis 1564 und Trinitatis 1565 (Calvör, Nachricht, 1765, S. 116) und Luciae 1565 (OBAA: U A : 345

Uber- und Ratschläge).

14·

212

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

dies der einzige Maßstab war, der durchgehend angelegt werden konnte. Ergänzend w i r d gelegentlich die Anzahl der Beschäftigten angegeben 353 . I m folgenden werden die belegten Zechen i n fünf Betriebsgrößenklassen eingeteilt: I. Kleinstbetriebe m i t einer vierteljährlichen Bergkost bis zu 103 fl; II. kleine Betriebe m i t 104 f l und 389 fl;

einer vierteljährlichen

Bergkost

zwischen

I I I . mittelgroße Betriebe m i t einer vierteljährlichen Bergkost schen 390 f l und 779 fl; IV. große Betriebe m i t 780 f l und 1559 fl;

einer

vierteljährlichen

Bergkost

zwi-

zwischen

V. sehr große Betriebe m i t einer vierteljährlichen Bergkost über 1559 fl. Die ,Wildemanns Fundgrube 4 war i n den letzten Jahren Herzog Heinrichs des Jüngeren die größte Zeche oder gehörte zu den beiden größten Betrieben. Sie ist für diese Zeit i n die Klasse der großen Zechen einzuordnen 3 5 4 . Hatte die ,Wildemanns Fundgrube' i m letzten Vierteljahr 1546 als ein sehr großer Betrieb durchschnittlich eine Belegschaft von 65 Mann gehabt, so hatte sie i n den Jahren 1565 und 1568 als ein großer Betrieb nur noch eine Belegschaft von 45 bis 49 Mann 3 5 5 . Eine Untersuchung des Betriebsplans vom letzten Quartal 1565 ergab, daß die 33 belegten Oberharzer Zechen stark unterschiedliche Belegschaften aufwiesen 356 . Sie schwankten zwischen 3 und 45 Mann, das arithmetische M i t t e l ergab 16 Personen pro Betrieb. Die 3 Zechen ( = 9,1 % aller 33 belegten Zechen), die zur Klasse der Kleinstbetriebe gehörten, hatten eine Belegschaft von durchschnittlich 4 Mann. Die 16 kleinen Betriebe ( = 48,5%) hatten eine Belegschaft von durchschnittlich 9 Mann. Die 10 mittelgroßen Betriebe ( = 30,3%) wiesen eine Belegschaft von durchschnittlich 22 Mann auf. Die 4 großen Zechen ( = 12,1 %) 353 D e r Umsatz einer Zeche konnte schon deswegen nicht als Maßstab genommen werden, weil ein großer Teil der belegten Zechen gar keinen U m satz hatte. Diese Betriebe stellten weder Metalle her noch Dienstleistungen (Mitbenutzung von Zecheneinrichtungen) anderen Zechen zur Verfügung; sie waren vielmehr mit Erschließungsarbeiten befaßt. — Über Maßstäbe der Betriebsgröße vgl. Helmut Koch, Betriebsgröße. In: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 2 (Tübingen 1959), S. 83. 354 Vgl. die Über- und Ratschläge für die Quartale Luciae 1565 und Reminiscere 1568 im OBAA: U A : Über- und Ratschläge. I m letzten Quartal 1565 betrug ihre Bergkost in 13 Wochen 1267 fl 12 gr 2 d; im ersten Vierteljahr 1568 betrug ihre Bergkost — stets lt. Betriebsplan — 1242 fl 17 gr 3 d. 355 Lt. Register vom Quartal Luciae 1546 hatte die ,Wildemanns Fundgrube' eine vierteljährliche Bergkost von 1693 fl 8 gr 2 d 1 h; MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 191 - 228. Siehe ferner OBAA: U A : Über- und Ratschläge. 856 Vgl. die Uber- und Ratschläge für die Quartale Luciae 1565 und Reminiscere 1568 im OBAA: U A : Über- und Ratschläge.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

hatten i m Durchschnitt eine Belegschaft von 35 Mann 8 5 7 . Daraus w i r d ersichtlich, daß am Ende der Regierungszeit Heinrichs des Jüngeren die kleinen und Kleinstbetriebe i n der Regel mehr als die Hälfte aller belegten Zechen ausmachten 358 . Die Untersuchung der Betriebspläne dieser Zeit ergab ferner einen verhältnismäßig hohen Fluktuationsgrad der Oberharzer Zechen, und dies rund 40 Jahre nach der Wiederaufnahme des Silberbergbaus. Der Prozentsatz der ausscheidenden und neu hinzugekommenen Betriebe schwankte zwischen 1565 und 1568 zwischen rund 9 % und 17 °/o 359 . Unter den ausscheidenden oder neu hinzukommenden Zechen befanden sich nur kleine und Kleinstzechen, nicht aber mittelgroße und große oder sogar sehr große Betriebe. Die kontinuierliche Bergbautätigkeit wurde demnach insbesondere von den mittelgroßen, großen und — soweit vorhanden — sehr großen gewerkschaftlichen Zechen getragen, die zusammen auch die Mehrheit der Bergleute beschäftigten 360 . Außer den gewerkschaftlichen Zechen und den landesherrlichen Wasserlösungsstollen gab es i m wolfenbüttelschen Oberharz nur gelegentlich andere Unternehmungsformen. Dazu gehörten die sogenannten Lehnschaften und die von einzelnen Unternehmern geschaffenen Einrichtungen 3 6 1 . Bei einer Lehnschaft handelte es sich a) u m eine reine Genossenschaft, d. h. u m eine Gruppe von Hauern, die gemeinschaftlich auf eigene Kosten und unter eigenem Arbeitseinsatz Erze i n Zechen gewannen, die zuvor von Gewerkschaften betrieben worden waren; b) u m eine Mischform zwischen dieser Genossenschaft und der kapitalistischen Gewerkschaft. Bei dieser Mischform handelte es sich u m den i n A r t . 7 Bergordnung 1550 I I geschilderten Typ der Zeche, die nur solange auf Kosten von ein bis vier Gewerken i n Weilarbeit betrieben 357 I n diesen Zahlen sind nur Hauer, Knechte, Karrenläufer, Jungen, Schichtmeister und Steiger erfaßt, aber keine Pocharbeiter. Sehr große Betriebe lassen sich nicht nachweisen; vgl. ebenda. 358 Vgl. auch im Anhang Tabelle V (S. 375). 359 I n dem Betriebsplan für das Quartal Reminiscere 1568 fehlten 5 Zechen, die in dem für Luciae 1565 aufgeführt worden waren (14,7 % der Betriebe von 1565). Dagegen waren Reminiscere 1568 6 neue Zechen hinzugekommen (17,1% der Zechen von Reminiscere 1568). I n dem Betriebsplan für das Quartal Trinitatis 1568 fehlten 6 Zechen, die in dem Plan für Reminiscere 1568 verzeichnet waren (17,1 °/o der Betriebe von Reminiscere 1568). Dafür waren Trinitatis 1568 3 Zechen neu hinzugekommen (9,4% der Betriebe von Trinitatis 1568); vgl. die Über- und Ratschläge für die Quartale Luciae 1565, Reminiscere und Trinitatis 1568 im OBAA: U A : Uber- und Ratschläge. 360 Dies ist bereits aus den Über- und Ratschlägen für das Quartal Luciae 1565 (ebenda) anzunehmen. Aus ihnen geht hervor, daß 12 Bergleute (2,3% der 522 Mann auf allen 33 belegten Zechen) auf den 3 Kleinstzechen, 151 Bergleute (28,9%) auf 16 kleinen Betrieben, 221 Bergleute (42,3%) auf 10 mittelgroßen Betrieben und 138 Bergleute (26,5 %) auf 4 großen Zechen beschäftigt waren. Demnach arbeiteten nur 31,2 % auf den kleinen und Kleinstzechen. 361 Über die Fürsten als Unternehmer siehe unten S. 340 - 348.

214

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

wurde, bis sie fündig wurde 8 6 2 . Bei der letztgenannten Lehnschaftsform dürften die Bergleute i n der Regel nicht zugleich Teilhaber und Arbeiter, sondern nur Lohnarbeiter des betreffenden Betriebes gewesen sein. — Unter Herzog Heinrich dem Jüngeren hat es vermutlich Lehnschaften gegeben. Sie lassen sich jedoch erst während der Regierungszeit seines Sohnes Julius nachweisen 363 . Z u den wenigen Bergbauunternehmern i m wolfenbüttelschen Oberharz gehörten die beiden Augsburger Kaufleute Matthäus Zellmaier und Veit Wittich. Zellmaier hatte aufgrund seiner Beteiligungen an österreichischen und schwäbischen Eisenbergwerken u m 1540 Erfahrungen gesammelt 364 . I n dem Vertrag vom 22. August 1548 kamen er und Herzog Heinrich der Jüngere überein, daß ersterer außerhalb der bereits bekannten Bergbaureviere des Herzogtums Wolfenbüttel nach Bodenschätzen forschen und die dabei entdeckten Lagerstätten i m Verein mit dem Herzog ausbeuten sollte 3 6 5 . I m folgenden Jahr wurde Veit Wittich i n das Unternehmen aufgenommen. Er war vor dem Schmalkaldischen Krieg für die oberdeutschen Kaufleute Paumgartner und Manlich tätig gewesen und hatte bisher Heinrich den Jüngeren m i t Kupfer aus Saalfeld beliefert 3 6 6 . Nachdem sich das von Zellmaier und dem Herzog gegründete Unternehmen auf die Entwicklung des Bergbaus bei Lautenthal konzentriert hatte und den aus Lautenthaler Erzen hergestellten Schlich zur Verhüttung nach Saalfeld transportiert hatte, wurde die Verbindung der Kupferlieferungen Wittichs m i t den Lautenthaler Schlichlieferungen beschlossen 367 . Aber noch 1549 platzte das Geschäft Kupfer gegen Lautenthaler Schlich, und es wurde i m Januar 1550 i n einem Vertrag zwischen Herzog Heinrich dem Jüngeren und Zellmaier die Verhüttung der Lautenthaler Erze i m Rahmen eines Kompensationsgeschäftes geregelt 3 6 8 . Danach erhielt Zellmaier den jeweiligen A n t e i l des Herzogs an dem Schlich, der von dem gemeinsa362 Vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1056, in Verbindung mit Corpus Juris, 1698, S. 212. 363 Vgl. das Zellerfelder Bergamt vom 16. M a i 1576 im OBAA: 33 a/1. 3β4 vgl. Friedrich Blendinger, Der Vertrag über die Bergwerke im H i n delanger Tal und zu Blaichach vom 20. März 1561. In: Schwäbische Kunde, Bd. 1 (Memmingen 1966), S. 8 ff. — Über Zellmaiers vergebliche Versuche, im Eisenerzbergbau auf dem Burgstall (zwischen Aalen und Unterkochen) Fuß zu fassen, siehe Manfred Thier, Geschichte der schwäbischen Hüttenwerke (Aalen, Stuttgart 1965), S. 34 - 36. 865 Abschrift des Vertrages vom 22. August 1548 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 10 - 13. 366 Pölnitz, Anton Fugger, I I , 1963, S. 524 Anm. 194; V. Wittich vom 13. März 1549 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 25 - 26. 867 Vgl. M. Zellmaier vom 5. M a i 1549 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 46 47. 368 Vgl. dazu M. Zellmaier vom 26. M a i 1549 und V. Wittich vom 12. Juni 1549 ebenda, Bl. 50, 57; Entwurf des Vertrages zwischen Heinrich d. J. und M. Zellmaier vom 7. Januar 1550 im OBAA: 1 a/2.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

215

men Unternehmen bei Lautenthal oder an anderen Stellen des Harzes hergestellt werden würde, zur freien Verfügung. Jedoch verpflichtete sich der Augsburger, für jede Mark Silber, die nach der Probe i n dem Schlich enthalten war, 10 Taler an den Herzog zu zahlen. Seitdem wurde der Schlich der Lautenthaler Zechen nach Saalfeld transportiert und dort zusammen sehr günstig m i t anderen Erzen verhüttet 3 6 9 . — Die Lautenthaler Zechen waren bis dahin nicht i n die finanzielle und technische Planung der Bergverwaltung einbezogen worden. Daher befahl Herzog Heinrich der Jüngere i m Mai 1550, daß diese Zechen künft i g m i t i n die vierteljährlichen Betriebspläne aufgenommen werden sollten 3 7 0 . I m August 1550 drohte dem Unternehmen Zellmaiers und Heinrichs des Jüngeren Gefahr von der Finanzierungsseite. Veit Wittich kündigte dem Herzog gegenüber seine Teilhaberschaft an dem Unternehmen auf 3 7 1 . Dies war ein A k t der Solidarität Augsburgs und anderer Städte m i t der Stadt Braunschweig, m i t der der Herzog zu diesem Zeiptunkt i m Kriegszustand lag 3 7 2 . Wittich trennte sich jedoch nur kurze Zeit vom Herzog. Während sein Partner Zellmaier u m 1565 beim Herzog i n Ungnade fiel und seiner Kuxe verlustig ging 3 7 3 , blieb Wittich weiterhin Gesellschafter des 1548 gegründeten Unternehmens — auch nach dem Tode Herzog Heinrichs des Jüngeren. Bis etwa 1581 betrieben Wittich und seine Gesellschaft, alles Augsburger, die beiden Lautenthaler Zechen ,St. Jakob 4 und ,Sachsen-Zeche4. Diese Gesellschaft transportierte bis dahin auch den Lautenthaler Schlich nach Saalfeld und ließ i h n dort verhütten 3 7 4 . U m 1581 kam es zu dem Zerwürfnis und Trennung zwischen dieser Gesellschaft und Herzog Julius 3 7 5 . Die Augsburger Gesellschaft befand sich weder i m Jahre 1585 noch i m Jahre 1588 unter den Gewer ken der Lautenthaler Zechen 376 . 369 Vgl. ebenda und den Bergamtsbericht vom 16. Juli 1589 bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 39. — Über die Verhüttung in Saalfeld siehe M. Zellmaier vom 26. M a i 1549 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 50. 370 Beilage zu Heinrichs d. J. Schreiben vom 28. M a i 1550 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 668. 371 Vgl. Heinrich d. J. vom 25. August 1550 (Konzept) im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 78. Daraus geht hervor, daß V. Wittich in einem Schreiben an den herzoglichen Kammermeister seine Obligation zurückgesandt hatte. 372 Vgl. ebenda und Spieß, Braunschweig, I, 1966, S. 93 ff. I n seinem Schreiben vom 24. Februar 1549 (Konzept) hatte Heinrich d. J. Wittich zu dessen Wahl in den Rat der Stadt Augsburg gratuliert (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 332 Bl. 19). 373 Vgl. Heinrich d. J. vom 9. Juli 1565 und M. Zellmaier vom 28. November 1565 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 339. 374 Vgl. das Protokoll von der Bergrechnung vom 14. Februar 1581 im OBAA: 33 a/1. 375 Nach dem Mandat Herzog Julius' vom 13. Februar 1581 hatte ihn die Augsburger Gesellschaft eine Zeitlang übervorteilt; vgl. ABr: Β I V 6 Nr. 122 Bd. 1 Bl. 85. 376 Alleiniger Kuxbesitzer war 1588/89 Herzog Julius; vgl. die Register vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. (bes. 21, 22, 69); ferner Bornhardt, Namensverzeichnis, 1930, S. 87, 108, 109.

216

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Die Regierungszeit Herzog Julius' ist i m allgemeinen von der Ausdehnung und Kontinuität der bergbaulichen Tätigkeit gekennzeichnet. Aus dieser Zeit sind häufiger Angaben über den Gehalt der Oberharzer Erze überliefert. So wies i n den Jahren 1570 und 1572 ein Zentner des (wahrscheinlich aufbereiteten) Erzes, das man bei Lautenthal entdeckt hatte, 20 bzw. 27 Pfd. Kupfer auf 3 7 7 . U m 1583 waren die streichenden Gänge bei Zellerfeld und Wildemann zwischen 0,5 und 8 m mächtig. Für die Jahre vor und nach 1583 werden die Angaben von Hardanus Hake bestätigt. Dieser gab für die Zeit u m 1583 an, daß bei den Oberharzer Zechen i n einem Zentner Schlich zwischen 2,5 Lot ( = 36,5 g) und 8 Lot ( = 116,8 g) Silber enthalten waren. A u f den großen Zechen, die viel Silber herstellten und Ausbeute gaben, betrug der Silbergehalt i m allgemeinen 4 bis 4,5 Lot ( = 58,4 bis 65,7 g) pro Zentner. Die reichsten Erze wurden u m 1583 jedoch auf dem Silbernaaler Zug an der Innerste, der östlich von Grund i n Richtung Clausthal verlief, gefunden 378 . Die dort gelegene Zeche ,Haus Braunschweig' förderte Erz, i n dem 16 bis 18 Lot ( = 233,6 bis 262,8 g) Silber pro Zentner Schlich waren. Dagegen enthielten die Erze der Zechen bei Lautenthal, Hahnenklee und am Schulenberg zu dieser Zeit nur bis zu 2 Lot ( = 29,2 g) Silber 3 7 9 . Ende des Jahres 1588 wies ein Zentner Schlich der Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal· durchschnittlich nur 0,89 Lot ( = 12,99 g) Brandsilber auf 3 8 0 . Das ,Haus Braunschweig' hatte 1588 pro Zentner Schlich durchschnittlich 10,3 Lot ( = 150,38 g) Brandsilber auf zuweisen 381 . Die größte Zeche, ,St. Johannis Enthauptung 4 , die zugleich die höchste Ausbeute austeilte, hatte nur einen Gehalt von durchschnittlich 4,2 Lot ( = 61,32 g) Brandsilber pro Zentner Schlich 3 * 2 . Unter Herzog Julius gab es eine Reihe wichtiger technischer Neuerungen. I m Bereich der Erzförderung wurden die sogenannten Hunde (vierrädrige Karren), die zur horizontalen Förderung eingesetzt w u r den, i n der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eingeführt, ohne aber die herkömmlichen Laufkarren ganz zu verdrängen 3 8 3 . A u f den Bergbeamten Christoph Sander ist die Erfindung und Einführung von eiser377 Vgl. Berghauptmann und Bergmeister vom 6. April 1570 (OBAA: 1 a/5) und Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 201. 378 Hake, Chronik, 1911, S. 127 - 128. 379 Ebenda. 380 Vgl. das Register vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21. 381 Vgl. ebenda, Stück 70. 382 Vgl. ebenda, Stück 18. Die Zeche hatte eine Bergkost von 1336 fl 11 gr und schüttete pro Kux 3 Taler Ausbeute aus. 383 Siehe das Verzeichnis am Schluß des Bergamtsberichts von 1576 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 53); Register von ,Sonnenglanz' vom Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 5 Bl. 5) und vom Quartal Crucis 1614 (OBAA: U A : Sonnenglanz); Grubenriß Z. Kochs von 1606 bei M or ichDennert, Kleine Chronik, 1954, S. 165 ff.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

217

nen Ketten u m 1568 zurückzuführen, die bald i n den tieferen Schächten die Hanfseile ersetzten 384 . Der Haspel war sowohl unter Herzog Julius als auch unter seinen Nachfolgern als Fördereinrichtung bekannt 3 8 5 . Daneben wurde, insbesondere für die Erzförderung aus großer Teufe, unter Julius der Göpel eingeführt. Hierbei handelte es sich u m ein rundes Gebäude m i t spitzem Dach, i n dem Pferde eine senkrecht stehende Welle antrieben, auf der das Förderseil bzw. -kette aufgewickelt wurde 3 * 6 . Eine solche Fördermaschine konnte u m 1583 i n einer Schicht von 12 Stunden 40 Tonnen ( = 80 Laufkarren = ca. 160 Zt) Erz fördern 3 8 7 . Sie kostete zu dieser Zeit etwas über 100 f l 3 8 8 . Zu den wichtigsten technischen Neuerungen, die Herzog Julius einführen ließ, gehörten die wesentlich leistungsstärkeren Wasserhebemaschinen mit den sogenannten krummen Zapfen 3 8 9 . Bei dem krummen Zapfen handelte es sich u m eine Kurbel, die i n die Welle des von Wasser angetriebenen Kehrrades eingelassen war und es ermöglichte, die drehende Bewegung des Rades i n eine hin- und hergehende umzusetzen 390 . Nur mit Hilfe dieser Kurbeln war es möglich, maschinell angetriebene Wasserpumpen einzusetzen. Zur Zeit Herzog Julius' wurden immer mehr dieser Wasserhebemaschinen gebaut, die aus jeweils mehreren Pumpensätzen bestanden 391 . U m auch i n den Zechen, die kein oder nur ungenügend Aufschlagwasser zur Verfügung hatten, solche Pumpensysteme einbauen zu können, suchte man nach Möglichkeiten der Kraftübertragung über eine gewisse Distanz. Es war vermutlich noch i n den letzten Regierungsjähren Herzog Julius', daß sich die Bergverwaltung m i t den Feldgestängen befaßte. Es handelte sich dabei u m eine Joachimsthaler Erfindung von ca. 1550, die sich von Böhmen rasch nach Österreich, Sachsen und dem Harz verbreitet hatte 3 9 2 . E i n solches 384 Vgl. Bornhardt, Harzer Bergbau, 1927, S. 385; Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 385 v g l ebenda; Stich von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 165 ff.; Register von »Sonnenglanz' vom Quartal Crucis 1614 im OBAA: U A : Sonnenglanz. 386

Vgl. Redens-Arten bey Bergwerken, S. 14, i m Corpus Juris, 1698; Agricola , Zwölf Bücher, 1928, S. 134- 136; Bergamtsbericht von 1576 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 61; Register des ,Güldenen Löwen' vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7 Bl. 28; Abbildung 6 (Göpel). 387 Hake, Chronik, 1911, S. 130, 206 (Glossar). 388 WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 61. 380 Vgl. das Zellerfelder Bergamt vom 16. Juli 1589 bei Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 39; Abbildung 7. 390 Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 2. 391 Vgl. WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 5 3 - 5 4 ; HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 392 F r a n z Kirnbauer, Beziehungen zwischen dem österreichischen und sächsischen Erzbergbau und den Silbergruben in Joachimsthal insbesonders i m 16. Jahrhundert. In: Doloväni ν Jâchymovë 1516-1966. Sbornik stati

218

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Feldgestänge war ein hölzernes Parallel-Gestänge, durch das die K r a f t bis zum Schacht über größere Entfernungen (im Jahre 1606 bis zu 500 m) übertragen wurde. Dieses Gestänge wurde von einem Wasserrad m i t Hilfe des unentbehrlichen krummen Zapfens bewegt 3 9 3 . Bei den Betriebsmitteln für die eigentliche Erzgewinnung hat es unter Herzog Julius keine nennenswerten Neuerungen gegeben. Das geht auch aus der Erstausstattung einer neu aufgenommenen Zeche von Anfang 1589 hervor. Die Erstausstattung der Zeche ,St. Andreas am Eichelberg 4 bestand aus zwei Kratzen, zwei Keilhauen, einem Ortspäuschel 394 , acht Setzeisen, zwei Handfäusteln, vier Bergtrögen, einer A x t , einem Laufkarren und einer Zimmersäge. Sie kostete einschließlich der Fuhrlöhne nur 4 f l 5 gr 6 d 3 9 5 . A u f dieser Zeche arbeiteten — außer dem Schichtmeister — drei Bergleute unter einem Steiger. Das Revier u m Zellerfeld und Wildemann, i n dem die drei großen Gangzüge ,Stuffenthaler Zug 4 , ,Hütschenthaler-Spiegelthaler Zug 4 und der ,Silbernaaler Zug 4 verliefen, behielt unter Herzog Julius seine überragende Bedeutung vor den Revieren bei Lautenthal, Schulenberg, Hahnenklee, Bockswiese und Grund 3 9 6 . Zwischen 80 und 90 °/o der Zechen des wolfenbüttelschen Oberharzes wurden unter Herzog Julius i m Zellerfelder und Wildemanner Revier betrieben. I m Lautenthaler Bezirk stieg die Zahl von zwei (1568) auf fünf Betriebe (1588/89); i m prednesenych na symposiu „450 leté vyroöi otevreni jâchymovského loziska" (Prag 1967), S. 72. 393 Vgl. Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 2; Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 15. 394 Dieser hatte das Aussehen eines Handfäustels, war aber doppelt so schwer, um grobes Gestein abhauen zu können; Redens-Arten bey Bergwercken, S. 20, im Corpus Juris, 1698. ses Darin 1 gr 6 d für 4 Klammern am Laufkaren, nicht jedoch die Ausgaben für Nägel, Holz und Unschlitt; vgl. das Register von ,St. Andreas am Eichelberg' vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück

57.

see y o n den lokalisierbaren Zechen waren für das Zellerfelder-Wildemanner Revier nachweisbar: 27 Betriebe (90,0% von 30 Zechen insgesamt) im Jahre 1568; 41 Betriebe (89,1% von 46) im Jahre 1573; 39 Betriebe (90,7 % von 43) im Jahre 1578; 30 Betriebe (85,7 °/o von 35) im Jahre 1583; 59 Betriebe (80,8 °/o von 73 Zechen einschließlich 2 Lehnschaften im Jahre 1588). I m Lautenthaler Revier waren nachweisbar: 1568: 2 Zechen (6,7%); 1573: 2 Zechen (4,4%); 1578: 1 Zeche (2,3%); 1583: 1 Zeche (2,9%); 1588: 5 Zechen (6,9%). I m Schulenberger Revier waren nachweisbar: 1568: keine Zeche; 1573: 2 Zechen (4,4%).; 1578: 3 Zechen (7,0%); 1583: 4 Zechen (11,4%); 1588: 8 Zechen (10,9%). Bei Hahnenklee und Bockswiese konnten nur in den Jahren 1568 und 1573 jeweils 1 Betrieb (3,3 bzw. 2,1 %) nachgewiesen werden, bei Grund nur i m Jahre 1588 1 Betrieb (1,4%). Die nicht lokalisierbaren Zechen betrugen 1568: 2; 1573: 6; 1578: 2; 1583: 0; 1588: 5. — Quellen: Über- und Ratschläge für die Quartale Trinitatis 1568, bis Crucis 1573, bis Estomihi 1579, bis Vincula Petri 1583 sowie die Register der Zechen und Lehnschaften vom Winterquartal 1588/89; OBAA: U A : Über- und Ratschläge; WStA: 2 Alt vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66 u. Nr. 477 Bl. 1 - 1 9 ; HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.

Abbildung 6 : Göpel A = Pferdegöpel; Β = Windgöpel; C = Förderschächte; D = Kaue; E = Treibetonne a m sogenannten eisernen Seil; F = Feldort; G = „ P f u l b a u m " m i t dem oben befestigten K o r b , ü b e r d e n d i e E i s e n k e t t e l ä u f t . A u s : Löhney β, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 60.

Abbildung 7: Pumpenkunst, angetrieben von einem Wasserrad über einen krummen Zapfen A = Schacht; Β = unterster Pumpensatz; C = erster Wasserkasten; D = zweiter Pumpensatz; E = zweiter Wasserkasten; F = dritter Pumpensatz; G = Gerinne; H = v e r l ä n g e r t e R a d w e l l e ; I = erstes b r e i t e s Gestänge; Κ = z w e i t e s b r e i t e s Gestänge; L = drittes breites Gestänge; M = erste K o l b e n s t a n g e ; Ν = zweite K o l b e n s t a n g e ; Ο = d r i t t e K o l b e n s t a n g e ; Ρ = D r e h p u n k t e ; Q = S c h e r e n . A u s : Agricola, Z w ö l f Bucher, 1928, S. 158.

Abbildung 8: Feldgestänge und verschiedene Arten von Kolbenpumpen Abb. oben: Β = P u m p e m i t 1 Schwengel; C = P u m p e m i t 2 Röhren. Abb. unten: A = H a n d p u m p e ; D = S t a n g e n k u n s t m i t e i n e m k r u m m e n Z a p f e n . A u s : Löhney β, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 62.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

219

Schulenberger Bezirk erhöhte sich die Zahl ab 1573 (1568: keine Zeche) stetig von zwei auf acht Zechen (1588/89). Bei Hahnenklee/Bockswiese ist i n dem Zeitraum nur zu Anfang eine Zeche (1568 und 1573) betrieben worden; bei Grund war dies nur 1588/89 m i t einer Zeche der Fall. A n anderen Orten des wolfenbüttelschen Oberharzes ist während der Regierungszeit Herzog Julius' kein dauerhafter und somit nachweisbarer Bergbau auf Silbererze zustande gekommen 3 9 7 .

Tabelle 10 Anzahl der gewerkschaftlichen Zechen (1569 - 1589)*)

Jahr

Zahl der belegten Zechen pro Quartal

Durchschnittliche Zahl der Zechen auf den Bergzetteln (pro Quartal)

1569 1571 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589

etwa 42 etwa 38 etwa 49 etwa 50 etwa 43 etwa 45 etwa 44 etwa 39 etwa 36 (unbekannt) (unbekannt) etwa 44 (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) etwa 60 (unbekannt)

(unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) 56 53 55 56 60 63 67 72 82 92 90 87

a) Neben der Masse der Zechen, die mit Bergleuten belegt waren, gab es meist eine kleine Anzahl von Betrieben, die ihre Rechte durch die Entrichtung von Steuern wahrten, und ähnliche Zechen ohne jede Angabe. Quellen: Vgl. die Belege in Anm. 396 sowie den Bergrechnungsextrakt vom Quartal bis Exaudi 1582 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5—19) und die Bergzettel von 1578 bis 1589 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 1 und 2).

I n den rund 20 Jahren Herrschaft Herzog Julius' dürfte ebenso wie i n den letzten 20 Jahren Herrschaft seines Vaters i m Durchschnitt nur etwa ein D r i t t e l der belegten Zechen auch Silber, Glätte und Blei her897

v

g l
) Aufbereitungskosten ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge). Der Bergrechnungsextrakt f ü r das Quartal bis E x a u d i 1582 verzeichnete 44 belegte Zechen, davon 26 (59,1%) m i t Metallproduktion (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5 -18). L t . Betriebsplan für das Quartal bis Vincula Petri 1583 hatten von 34 zu belegenden Zechen n u r 9 Betriebe (26,5%) Pochwerkskosten geplant (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 1 -19). L t . Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 stellten 24 von 60 gebauten Zechen (40,0 %) Metalle her (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.). 399 F ü r die Jahre 1576, 1577, 1578 u n d 1579 w u r d e n durch die Berechnung des arithmetischen Mittels die vierteljährlichen Schwankungen ausgeglichen. F ü r alle anderen Jahre außer 1574 konnten n u r die Zahlen f ü r jeweils ein Quartal angegeben werden. Die Z a h l f ü r 1574 beruht auf einer Schätzung des Zellerfelder Bergamts v o m 4. Januar 1574 ( O B A A : 2a/9). Danach gab es Anfang 1574 12 fündige Zechen u n d r u n d 50 Zubußzechen. 400

Vgl. i m Anhang Tabelle V I I (S. 376). Die Silberproduktion stieg zwischen 1540/44 (2380 kg) u n d 1575/79 u m 234,0 % ; vgl. i m Anhang Tabelle V I I (S. 376). 401

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

221

Tabelle 11 Räumliche Größe der Zechen (1568, 1588/89)*) Anzahl der Zechen

Grubenfeld 1568 I. II. III. IV.

1 Maß 1 Fundgrube 2 Maße 1 Fundgrube und 1 bzw. mehrere Maße V. 1 Fundgrube, 1 Stollen und mehrere Maße V I . 3 und mehr Maße V I I . Fusionierte Zechen aus Maßen bzw. Maßen und 1 Fundgrube Summe der Zechen

3(=

1588/89

3(= 7(=

14,3%) 14,3%) 33,3%)

1,3%) K = 0,0%) 0(= 28 ( = 36,9%)

5(=

23,8%)

34 ( = 44,7%)

0(= 1(=

0,0%) 4,8%)

K = 9(=

1,3%) 11,9%)

2 (=

9,5%)

3(=

3,9%)

21 ( = 100,0%)

76 ( = 100,0%)

a) Von den insgesamt 32 Zechen lt. Uber- und Ratschlägen für das Quartal Trinitatis 1568 (OBAA: U A : Über- und Ratschläge) konnten nur 21 in ihrer räumlichen Ausdehnung bestimmt werden. Dagegen konnten alle 76 Zechen, über die im Winterquartal 1588/89 abgeredinet wurde, räumlich bestimmt werden (vgl. HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. l b Stück 2 if.).

nächsten M a ß e n a u f d e m G a n g i m L i e g e n d e n u n d aus e i n e r F u n d g r u b e s a m t d e r u n t e r e n u n d o b e r e n nächsten M a ß a u f d e m G a n g i m H a n g e n d e n 4 0 * . E i n solch großes G r u b e n f e l d w u r d e n i c h t s o f o r t a u f e i n m a l gem u t e t u n d v e r l i e h e n , s o n d e r n S t ü c k f ü r S t ü c k nacheinander. Beispiele d a f ü r f i n d e n sich i n d e m B e s t ä t i g u n g s b u c h v o m 2. D e z e m b e r 1570 4 0 3 . Z u d e n d r e i Zechen, die b i s 1588/89 d u r c h die F u s i o n v o n ehemals selbs t ä n d i g e n B e t r i e b e n e n t s t a n d e n w a r e n , g e h ö r t e die ,Obere 5., 6., 7., 8., 402 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 87. — Das Hangende ist „diejenige Gebirgsmasse, welche auf einer nicht senkrecht fallenden nutzbaren Lagerstätte unmittelbar aufliegt, sie bedeckt"; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 262. Das Liegende liegt entsprechend unterhalb einer solchen Lagerstätte; ebenda, S. 326. 403 Vgl. O B A A : 1 a/3. — So erhielt Hans Breidekopf, der a m 2. J u l i 1569 die obere 2., 3. u n d 4. Maß nach der Zeche ,Adler' i m Spiegelthal gemutet hatte, dieses Grubenfeld a m 20. J u l i 1569 bereits f ü r die Gewerken des ,Adlers 1 verliehen. Den Gewerken gehörte seitdem eine Zeche, die aus 1 Fundgrube u n d den oberen nächsten 4 Maßen bestand. Genauso machten es die Gewerken des »Propheten Samuel': Über den M u t e r Hans Jungkmann erhielten sie am 1. März 1570 die obere 5. u n d 6. Maß nach der ,Bleifelder Fundgrube' verliehen. Innerhalb der folgenden 15 Jahre erhielten die Gewerken noch die 7. u n d 8. Maß nach der ,Bleifelder Fundgrube' verliehen (erstmals erw ä h n t i n dem Verzeichnis von 1585; Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 115). 1588/89 bestand der »Prophet Samuel' aus 1 Fundgrube m i t der oberen nächsten Maß i m Liegenden sowie aus der oberen 5., 6., 7. u n d 8. Maß nach der ,Bleifelder Fundgrube'; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 25.

222

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

9. M a ß nach d e m H i m m l i s c h e n H e e r ' , die d u r c h V e r s c h m e l z u n g (1581 u n d 1587) v o n d r e i s e l b s t ä n d i g e n Zechen e n t s t a n d e n w a r 4 0 4 . I m V e r g l e i c h z u r Z e i t H e i n r i c h s des J ü n g e r e n w a r der F l u k t u a t i o n s g r a d der Zechen u n t e r H e r z o g J u l i u s n i c h t g e r i n g e r g e w o r d e n 4 0 5 . E t w a s m e h r als e i n D r i t t e l (12 B e t r i e b e ) der 32 abrechnenden Zechen v o n 1568 w u r d e w ä h r e n d der f o l g e n d e n 20 J a h r e fast u n u n t e r b r o c h e n b e t r i e b e n 4 0 6 . Diese 12 Zechen v e r d i e n e n besondere B e a c h t u n g , z u m a l sie a l l e schon u n t e r H e r z o g H e i n r i c h d e m J ü n g e r e n a u f g e n o m m e n w o r d e n waren407: 1. Seit 1541/42:

»Unüberwindlicher Kaiser Karl·;

2. seit 1548:

,Treue 4 (1588 b e s t a n d d i e Zeche aus d e r oberen 5.,

3. seit 1558/59:

»Rheinischer W e i n ' ( = obere 2. M a ß n a c h d e m R e i ßen Schwan');

4. seit

1560:

,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube';

1560:

»Obere 5.» 6.» 7.» 8.» 9. M a ß nach d e m H i m m l i s c h e n

6., 7., 8., 9. M a ß n a c h d e m »Kaiser K a r l · ) ;

5.

bis

7. seit

Heer'408; 8. seit

1561:

»St. J a k o b i m L a u t e n t h a l · ;

9. seit

1561:

»Güldener L ö w e ' ( = obere 3.» 4. M a ß n a c h d e m »Weißen Schwan');

404 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 12; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 1 u. 2. — Neben diesen drei durch Fusionen entstandenen Zechen hat es zwischen 1568 u n d 1588/89 noch andere Fälle von Zusammenlegungen gegeben, die sich jedoch nicht bis 1588/89 halten konnten. 405 Zwischen 1568 u n d 1573 schieden 5 Zechen (15,6 % aller 32 Betriebe von 1568), zwischen 1573 u n d 1578 schieden 13 Zechen (25,0 % aller 52 abrechnenden Betriebe v o n 1573), zwischen 1578 u n d 1583 schieden 7 Zechen (15,6% aller 45 abrechnenden Betriebe von 1578), zwischen 1583 u n d 1588 schieden 13 Zechen (23,6% der 55 abrechnenden Betriebe von 1583) aus. Dagegen kamen hinzu: 1568 bis 1573 25 neue Betriebe (48,1% der 52 Betriebe von 1573), 1573 bis 1578 6 neue Zechen (13,3 % der 45 Betriebe von 1578), 1578 bis 1583 17 Betriebe (30,9 % der 55 Zechen von 1583), 1583 bis 1588 34 neue Zechen (44,5 °/o der 76 Betriebe v o n 1588); vgl. O B A A : U A : Über u n d Ratschläge; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66 u. Nr. 477 Bl. 1 - 2 9 ; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 408 Diese 12 Zechen waren auch 1573, 1578 u n d 1583 nachweisbar. Etwas mehr als die Hälfte (27 Betriebe = 51,9 %) aller 52 Zechen von 1573 konnten 15 Jahre, fast zwei D r i t t e l (29 Betriebe = 64,4%) aller 45 Zechen von 1578 konnten 10 Jahre lang u n d etwas mehr als drei Viertel (42 Betriebe = 76,4 %) aller 55 Zechen von 1583 konnten noch nach 5 Jahren (1588) nachgewiesen werden; vgl. ebenda. 407 Vgl. „Bergtail buechlin . . . " von 1542/43 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 166 - 182; P. Adner v o m 21. März 1556 i m O B A A : 1 a/2; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 8, 9, 12, 21, 32, 33, 47, 91, 99; Dennert , Lebensbilder, 1960, S. 7, 10; derselbe, Die erste erhalten gebliebene Darstellung v o m Stande des Oberharzer Bergbaus i m Jahre 1606. I n : HaZ, Jg. 21, 1969, S. 167 - 169. 408 Da diese Zeche aus 3 ursprünglich selbständigen Betrieben hervorgegangen ist, wurde sie bei den Vergleichen stets als 3 Betriebe gezählt.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion 10. seit 1560:

,Silberne Schreibfeder 4 ;

11. seit 1566:

»Obere 6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan';

12. seit 1558:

,Erzengel Gabriel 4 .

223

Seit dem Jahre 1561/69 läßt sich ferner die ,Obere 8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan 4 (13) verfolgen 4 0 9 . Anhand dieser Zechen läßt sich nachweisen, daß seit den 1560er Jahren auf dem wolfenbüttelschen Oberharz dauerhafter Bergbau nur an einigen wenigen Punkten betrieben wurde. A n diesen Punkten — des Stuffenthaler bzw. Zellerfelder Hauptzuges, des Hütschenthaler-Spiegelthaler und des Lautenthaler Zuges — lagen die Zechen dicht nebeneinander. Nach der alten Fundgrube ,Unüberwindlicher Kaiser Karl· wurden nachweislich 15 Maße, nach der Fundgrube ,Weißer Schwan', die 1550 aufgenommen und später liegen gelassen worden w a r 4 1 0 , ebenfalls 15 Maße, nach dem ,Erzengel Gabriel· 11, nach der ,Unteren Herzog Heinrichs Fundgrube' 6 Maße aufgenommen 411 . Die 9 Maße nach der Fundgrube ,Himmlisches Heer" lagen ebenso wie die ,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube' m i t ihren Maßen auf dem Hütschenthaler-Spiegelthaler Zug 4 1 2 . Auf dem südlicher verlaufenden Stuffenthaler ( = Zellerfelder) Hauptzug lagen die Fundgruben »Unüberwindlicher Kaiser K a r l ' und ,Weißer Schwan' einschließlich ihrer Maßen, sowie der ,Erzengel Gabriel'. Die Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal· lag auf dem Lautenthaler-Hahnenkleer Zug. — Für die genannten 13 und alle anderen Bergwerksbetriebe war die Frage der Wasserlösung lebenswichtig. Der Bau von Wasserlösungsstollen, den Herzog Julius seit dem Regierungsantritt vorantrieb, zeitigte bereits wenige Jahre später Erfolge: Der ,16-Lachter-Stollen' wurde zwischen 1568 und 1573 zur »Oberen 3., 4. Maß nach dem Erzengel Gabriel· getrieben 4 1 3 . Der i m Jahre 1570 begonnene ,Getroste Herzog-Julius-Stollen' kam nach etwa fünf Jahren i n eine Reihe anderer Zechen des Stuffenthaler Zuges ein. Darunter befanden sich mehrere Maße nach dem ,Erzengel Gabriel' (unter anderem ,St. Johannis Enthauptung' 4 1 4 ). Diese vom Herzog finanzierten Stollenbauten hatten be409 Vgl. Dennert, Oberharzer Bergbau 1606, 1969, S. 167; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 35; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66 u. Nr. 477 Bl. 1 - 2 9 ; O B A A : U A : Uber- u n d Ratschläge. 410 Vgl. ebenda. 411 Vgl. ebenda u n d das Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : la/3. 412 F ü r die Zuordnung vgl. das Verzeichnis v o n 1585 bei Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 1 3 - 14, 3 3 - 3 4 , 51, 67, 9 7 - 9 8 , 115; 1930, S. 19, 35, 55, 71; u n d die K a r t e „Erzlager u n d Siedlungen i m Westharz" bei Brüning, Bergbau, 1926, S. 49 (Abbildung 5, oben S. 205). 413 Herzog Julius n a h m zunächst den ,Tiefen Wildemanns-Stollen' u n d den »Getrosten Hedwigs-Stollen' sowie den ,16-Lachter-Stollen' wieder auf; vgl. Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 6 - 7. 414 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 86 - 8 7 ; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 5, 18, 40. Es handelte sich u m die ,5., 6. Maß nach dem Erzengel Gabriel',

224

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

reits i n den ersten beiden Jahren seiner Regierung das allgemeine Interesse am Silberbergbau gestärkt: Vom Herbst 1568 bis Herbst 1570 wurden nachweislich insgesamt 49 Zechen wieder oder erstmals aufgenommen 4 1 5 . Für fünf Zechen, darunter ,Erzengel Gabriel·, ,Güldener Löwe' und ,6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan', war i m Jahre 1569/70 jeweils ein Göpel gebaut worden, u m auch i n Trocken- und Frostzeiten die Erzförderung zu ermöglichen 416 . I m Jahre 1570 wurde beim ,Erzengel Gabriel· eine gut arbeitende Wasserhaltungsmaschine eingebaut; zwei weitere Künste kamen den Zechen i n der unmittelbaren Nähe des ,Himmlischen Heers" zugute 4 1 7 . Ende des Jahres 1570 gab Herzog Julius persönlich Anweisungen für den Bau einer Kunst auf dem ,Güldenen Löwen'. Diese Zeche dürfte i m Sommer 1570 die größte Zeche gewesen sein, da sie insgesamt sechs Pockwerke m i t Erzen belieferte 4 1 8 . Von den genannten 13 Zechen besaßen 5 nachweislich eigene Aufbereitungswerke i m Jahre 1570 419 . — I n den Jahren 1572 und 1573 führten zwei Naturereignisse zu unterschiedlich schweren Betriebsstörungen: I m J u l i 1572 trat die Innerste, die südwestlich von Zellerfeld i n Richtung Wildemann verläuft, infolge von außergewöhnlich starken Regenfällen über die Ufer. Dies führte zu Dammbrüchen bei vielen Teichen i n der Nähe der Bergstädte und unterbrach die Zufuhr von Wasser für die Kehrräder der Bergwerksbetriebe. Zudem wurden bei Wildemann durch die Zerstörung fast aller Brücken wichtige Verkehrsverbindungen unterbrochen 420 . Der folgende außergewöhnlich strenge Winter dürfte ebenfalls zu Betriebsstörungen geführt haben 4 2 1 . Beim Treiben von Querschlägen 422 des ,Tiefen Himmlisch-Heer-Stollens' und des ,Oberen Stuffenthaler Stollens' machte man i m Jahre 1573 gute Erzfunde 4 2 3 . Nur die Funde auf dem letzten Querschlag scheinen dauerhaft gewesen zu sein. Diese Erze des nach dem ,Erzengel Gabriel' getriebenen Querschlages waren wahrscheinlich der Grund, die Kuxe des ,Erz,7., 8. Maß n. d. E. G.', ,St. Johannis Enthauptung' (obere 9., 10., 11. Maß n. d. E. G.), ,Sonnenglanz' (obere 2., 3., 4. Maß nach ,St. Andreas' am Einersberg), ,Haus von Sachsen' u n d ,Segen Gottes' (untere nächste u n d 2. Maß nach dem ,Haus v. Sachsen'). 415 Vgl. das Bestätigungsbuch v o m 2. Dezember 1570 i m O B A A : 1 a/3. 416 „Vertzeichnus nothwendiger A r t i k e l l " des herzoglichen Marschalls von Anfang 1569 u n d A . Helder v o m 21. Februar 1569 i m O B A A : 1 a/4. 417 Vgl. Herzog Julius (Konzept) v o m 30. Dezember 1570 i m O B A A : la/5. 418 Vgl. ebenda u n d das „Vertzeichnus der F u h r L e u t t e " i m A n h a n g des Bestätigungsbuches v o m 2. Dezember 1570; O B A A : 1 a/3. 419 Je 1 Pochwerk besaßen »Rheinischer Wein', »Unüberwindlicher Kaiser K a r l ' , ,Treue', ,6., 7. Maß nach dem Himmlischen Heer', ,8., 9. Maß n. d. Η . Η Λ Auch die Zeche »Himmlisches Heer' besaß ein eigenes Pochwerk; ebenda. 420 Hake, Chronik, 1911, S. 93. 421 Ebenda. 422 Querschlag w a r „ e i n unter rechtem W i n k e l auf die Längenrichtung einer Lagerstätte getriebener Schlag" (Strecke); vgl. Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 416. 423 Bericht K l . Wolfs v o m 2. September 1573 i m O B A A : 1 a/8.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

225

engels Gabriel' und der folgenden Maße gut zu bewerten 4 2 4 . Neben Ereignissen, die nur einzelne Zechen betrafen, gab es i n den Jahren 1576 und 1577 zwei Ereignisse von allgemeiner Tragweite: 1. Die Erschöpfung der Erzvorkommen auf und bei der Zeche »Himmlisches Heer' führte auf dem Spiegelthaler-Hütschenthaler Zug zur Auflassung mehrerer Zechen 425 '. 2. Die Abwanderung von Arbeitskräften verstärkte sich i m Jahre 1576 stark. Das Bergamt schätzte den Bedarf der oft stark unterbelegten Zechen auf zusätzlich rund 100 Mann 4 2 6 . Der Verlust an Arbeitskräften wurde durch die Epidemie des Jahres 1577 noch größer 4 2 7 . Als positive Ereignisse sind die guten Erzfunde u m 1581 auf dem Silbernaaler Gangzug (insbesondere auf und bei dem ,Haus Braunschweig') sowie auf dem Stuffenthaler Zug (insbesondere auf und bei der ,Augustusburg') zu vermerken. Sie führten zur Aufnahme von 12 Zechen zwischen 1581 und 1586 428 . Die folgende Tabelle 12, i n der die Betriebsgröße der belegten Zechen an den veranschlagten Bergkosten gemessen wird, läßt für den Zeitraum von 1568 bis 1583 keine eindeutigen Verschiebungen i n der Betriebsgrößenstruktur erkennen. Für diese Aussage wurde der leichte Anstieg der Lohn-, Material- und Betriebsmittelkosten, der i n dieser Zeit festgestellt wurde, berücksichtigt. Die Größe der Zechen war jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. Insbesondere fehlendes Aufschlagwasser i n trockenen Sommern und bei Frost führten zu Schrumpfungen der Betriebe 4 2 9 . Der A n teil der kleinen und Kleinstzechen machte i n den Winter- und Sommerquartalen i n der Regel mehr als 60 % aller belegten Zechen aus. Dies und die Tatsache, daß die mittelgroßen bis sehr großen Betriebe i n den Frühjahrs- und Herbstquartalen besonders stark vertreten waren 4 3 0 , läßt darauf schließen, daß die Zechen i m Winter und Hochsommer aus technischen Gründen i n der Regel nicht voll i n Betrieb waren. — Die kleinen und Kleinstbetriebe stellten auch unter Herzog Julius durchgehend das Gros aller belegten Zechen dar 4 3 1 . Das Gros der Bergleute 424 Vgl. P. Adner u n d K l . Wolf v o m 10. März 1574 (mit Beilage) i m O B A A : 2 a/9. Siehe unten S. 305 - 306. 425 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 22. August 1576 i m O B A A : 2 a / l l . 426 Zellerfelder Bergamt v o m 3. J u n i 1576 ebenda. 427 Vgl. oben S. 169. 428 Vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 116, 127 - 128; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 3 ff. 429 Z u r Verschiebung der Quartale siehe oben S. 129 A n m . a. 430 I h r A n t e i l i n den Frühjahrsquartalen schwankte zwischen 41,4 u n d 53.1 °/o; i h r A n t e i l i n den Herbstquartalen schwankte zwischen 40,9 u n d 44.2 % aller belegten Zechen; vgl. Tabelle 12. 481 I h r durchschnittlicher A n t e i l an der Z a h l der belegten Zechen betrug 59,9% (Schwankungen zwischen 46,9 u n d 75,6%). I n den W i n t e r - u n d Sommerquartalen hatten die kleinen u n d Kleinstbetriebe einen besonders hohen durchschnittlichen A n t e i l von 63,5 % gegenüber den anderen Vierteljahren m i t einem durchschnittlichen A n t e i l von 56,5 % ; vgl. ebenda.

15 Henschke



III IV

III IV

IV

III IV

II

II

II II

KleinstBetriebe

Kleine Betriebe

Mittelgroße Betriebe

Große Sehr große Summe der Betriebe belegten Zechen

5(15,6%) 10(31,3%) 12(37,5%) 5(15,6%) 0 32 (= 100%) 7(16,7%) 16(38,1%) 11(26,2%) 8(19,0%) 0 42 (= 100%) I 4(10,5%) 20(52,7%) 10(26,3%) 4(10,5%) 0 38 (= 100%) 11 (22,5%) 26 (53,1%) 8 (16,3%) 3 ( 6,1%) 1 (2,0%) 49 (= 100%) 7 (16,3%) 17 (39,5%) 14 (32,6%) 3 ( 6,9%) 2 (4,7%) 43 (= 100%) I 9(20,0%) 21(46,7%) 10(22,2%) 5(11,1%) 0 45 (= 100%) 10 (22,7%) 16 (36,4%) 14 (31,8%) 4 ( 9,1%) 0 44 (= 100%) I 11(23,0%) 21(43,8%) 10(20,8%) 5(10,4%) 1(2,0%) 48 (= 100%) 8 (18,6%) 19 (44,2%) 12 (27,9%) 4 ( 9,3%) 0 43 (= 100%) 6 (14.3%) 18 (42,9%) 13 (30,9%) 4 ( 9,5%) 1 (2,4%) 42 (= 100%) 6(14,6%) 21(51,2%) 9(22,0%) 5(12,2%) 0 41 (= 100%) I 7(17,1%) 17(41,5%) 11(26,8%) 6(14,6%) 0 41 (= 100%) 8(20,5%) 14(35,9%) 11(28,2%) 6(15,4%) 0 39 (= 100%) 3 ( 8,3%) 17 (47,2%) 10 (27,8%) 6 (16,7%) 0 36 (= 100%) I 4(11,1%) 16(44,4%) 10(27,8%) 5(13,9%) 1(2,8%) 36 (= 100%) 2 ( 5,9%) 18 (52,9%) 8 (23,5%) 6 (17,7%) 0 34 (= 100%)

tal betriebe

a) Quellen: Über- und Ratschläge Im OBAAi UA: Über- und Ratschläge; WStA: 2 Alt vorl. Nr. 383 Bl. 1—66 und Nr. 477 Bl. 1—29.

1568 1569 1571 1573 1575 1576 1576 1577 1577 1577 1577 1578 1578 1578 1579 1583

a

Τ h

Tabelle 12: Betriebsgrößenstruktur (1568 - 1583)»)

226 3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

2. Die Technik und Organisation i n der Produktion

227

w a r jedoch a u f d e n z a h l e n m ä ß i g g e r i n g e r e n m i t t e l g r o ß e n bis sehr g r o ßen Betrieben beschäftigt 432. A u s ü b e r w i e g e n d mittelgroßen, großen u n d sehr g r o ß e n B e t r i e b e n b e s t a n d e n die o b e n g e n a n n t e n 13 Zechen, die a u f g r u n d i h r e r K o n t i n u i t ä t das ,Rückgrat 4 f ü r die gesamte B e r g b a u t ä tigkeit i m wolfenbüttelschen Oberharz bildeten433. Die Bedeutung dieser Zechen w i r d f e r n e r ersichtlich, w e n n m a n i h r e n A n t e i l a n der ges a m t e n B r a n d s i l b e r p r o d u k t i o n u n d a n der Z a h l a l l e r Zechenbeschäft i g t e n e r m i t t e l t . I m Q u a r t a l C r u c i s 1573 b e s c h ä f t i g t e n 12 dieser 13 B e t r i e b e z u s a m m e n 243 M a n n ( = 42,7 °/o der v o r a u s b e r e c h n e t e n 569 M a n n a l l e r 49 b e l e g t e n Z e c h e n ) 4 3 4 . D i e s e r A n t e i l e r h ö h t e sich i n d e n f o l g e n d e n Jahren bei gleichzeitigem Rückgang der Beschäftigtenzahl aller Zec h e n 4 3 5 . I m Q u a r t a l bis V i n c u l a P e t r i ( F r ü h s o m m e r ) 1583 b e s c h ä f t i g t e n 12 der 13 Zechen z u s a m m e n 189 M a n n ( = 4 3 , 3 % der insgesamt 436 M a n n a l l e r 34 b e l e g t e n B e t r i e b e ) 4 3 6 . D a v o n w i e s e n 11 B e t r i e b e eine S i l b e r p r o d u k t i o n auf. Z u s a m m e n h a t t e n diese 11 Zechen e i n e n A n t e i l v o n 35,1 % a n der N e t t o p r o d u k t i o n v o n 1214 M a r k 5 L o t ( = 283,66 k g ) B r a n d s i l b e r 4 3 7 . A n f a n g des J a h r e s 1577 w a r e n 11 der 13 Zechen noch m i t r u n d zwei D r i t t e l an der N e t t o p r o d u k t i o n v o n Brandsilber beteiligt g e w e s e n 4 3 8 ! V o n d e n g e n a n n t e n 13 Zechen h a t t e n v i e r B e t r i e b e , die die 432 I m Quartal Crucis 1573 waren auf den 12 mittelgroßen, großen u n d sehr großen Zechen 48,3% aller Zechenarbeiter (275 von insgesamt 569 Mann) beschäftigt; i m Quartal bis Jubilate 1579 (Frühjahr) waren auf diesen 16 Zechen 66,8% aller Zechenarbeiter (332 von insgesamt 497 Mann) beschäftigt; i m Quartal bis Vincula Petri 1583 waren auf diesen 14 Betrieben 62,8 % aller Zechenarbeiter (274 von insgesamt 436 Mann) beschäftigt; vgl. ebenda. — Der G r u n d f ü r den niedrigen A n t e i l i m Jahre 1573 (Sommer) ist u. a. i n dem starken Anstieg der Zechenzahl (1571: ca. 38; 1573: ca. 49) zu sehen, durch den den größeren Betrieben Arbeitskräfte zugunsten der neuen kleinen u n d Kleinstbetriebe entzogen wurden. 433 Vgl. i m Anhang Tabelle V I I I (S. 377). 434 Einschließlich Steiger, Schichtmeister, Hauer, Knechte u n d Jungen. Z u m »Erzengel Gabriel 4 fehlten i n diesem Quartal die Angaben; vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66. 435 Nach den Über- u n d Ratschlägen f ü r das Quartal bis Jubilate 1579 hatten 12 der genannten 13 Zechen zusammen eine Belegschaft von 232 M a n n (46,7% aller 497 M a n n auf den 36 Zechen). Die ,Treue' fehlte dabei; vgl. O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. 436 Inzwischen waren 2 Zechen zusammengelegt worden; vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 1 - 29. 437 Unter Nettoproduktion w i r d die nach Abzug des Neunten u n d Zehnten verbleibende Produktion verstanden. Die 11 Zechen hatten zusammen eine Nettoproduktion von 426 M a r k 11 L o t 3 Quent. A n der gesamten B r u t t o p r o d u k t i o n des wolfenbüttelschen Oberharzes waren die 11 Zechen m i t 520 M a r k 12 L o t (35,4% von insgesamt 1470 M a r k 15 Lot) beteiligt; vgl. die Zehntrechnung für das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 des calenbergischen Zehntners i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 237 - 280. 438 Die 11 Zechen hatten zusammen r u n d 790 M a r k von insgesamt r u n d 1170 M a r k Brandsilber (nach Abzug des Neunten u n d Zehnten) hergestellt; vgl. den Bergrechnungsauszug v o m 11. Februar 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 83 - 89. Wegen der uneinheitlichen Angaben i n diesem Auszug mußte die Brandsilbernettoproduktion einiger Zechen geschätzt werden.

15·

228

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

öberen Maße nach dem »Weißen Schwan' darstellten, fast durchgehend besondere Bedeutung für den Oberharzer Bergbau, da sie lange Zeit zu den drei größten Betrieben gehörten. .Seit ungefähr 1582 zählten auch die Maße nach dem ,Erzengel Gabriel· (insbesondere ,St. Johannis Enthauptung') und Ende des Jahres 1588 das ,Haus Braunschweig' zu den jeweils drei größten Betrieben 4 3 9 . — Die ,Wildemanns Fundgrube', die i n dem Betriebsplan für das Vierteljahr Trinitatis 1569 noch als viertgrößter Betrieb durch ihre Bergkost ausgewiesen w a r 4 4 0 , verlor i n den folgenden Monaten stark an Bedeutung. Die Bergbeamten überlegten, ob diese Zeche wegen der hohen Kosten und der Tatsache, daß die Erzvorkommen dieses Betriebes zum größten Teil abgebaut worden waren, stillgelegt werden sollte 4 4 1 . A u f Drängen der Bergbeamten ließ Herzog Julius, der, nachdem alle anderen Gewerken ihre Kuxe i n das Retardat fallen gelassen hatten, der alleinige Gewerke dieser Zeche war, erst Ende 1572 oder Anfang 1573 die »Wildemanns Fundgrube' stillegen 4 4 2 . Sie war fast 50 Jahre lang i n Betrieb gewesen. Ein Vergleich der Über- und Ratschläge für die Sommerquartale 1573 und 1583 läßt nur unbedeutende Veränderungen i n der Belegschaftsstruktur sowohl innerhalb dieses Zeitraumes als auch i m Vergleich zur Zeit Heinrichs des Jüngeren erkennen 4 4 3 . Zur Zeit Herzog Julius* und auch seiner Nachfolger blieb die Anzahl der nachweisbaren Lehnschaften gering: U m 1573/74 gab es eine, 1577 drei, 1588 zwei, 1589 und 1599 je eine 4 4 4 . Die Zahl der Gesuche von Bergleuten und Gewerken, Lehnschaften zu begründen, übertraf je439 Der ,Rheinische Wein', der ,Güldene Löwe', die ,Silberne Schreibfeder' u n d die »Obere 6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan' gehörten von 1568 bis 1588/89 fast i m m e r zu den großen — u n d einige Male sogar zu den sehr sehr großen — Betrieben. Vgl. i m A n h a n g Tabelle V I I I (S. 377). 440 A n der Z a h l der Beschäftigten gemessen, lag diese Zeche als zweitgrößter Betrieb direkt hinter dem — nach Bergkosten u n d Belegschaft größten Betrieb ,Rheinischer Wein'; vgl. O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. 441 Vgl. Chr. Sander v o m 18. M a i 1570 ( O B A A : 36 a/11); Zellerfelder Bergamt v o m 26. Mai, Befahrungsbericht v o m 6. November, Bergmeister u. Geschworene v o m 2. Dezember 1571 ( O B A A : 1 a/6) u n d Befahrungsbericht von 1572 (ohne genaues Datum) ( O B A A : 1 a/7). 442 Vgl. ebenda u n d die Ü b e r - u n d Ratschläge für das Quartal bis Crucis 1573 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66. 443 Die durchschnittlichen Beschäftigtenzahl betrug bei den Kleinstzechen 1573 3,5 M a n n (1583: 4,0), bei den kleinen Zechen 1573 9,8 M a n n (1583: 8,6), bei den mittelgroßen Betrieben 1573 20,8 M a n n (1583: 18,5), bei den großen Betrieben 1573 24,7 M a n n (1583: 21,0). N u r 1573 gab es eine sehr große Zeche m i t 35 M a n n ; vgl. die Über- u n d Ratschläge (ebenda u n d W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 1 - 27). 444 Vgl. das Bergamt v o m 16. M a i 1576 i m O B A A : 3 3 a / l ; Bergrechnungsauszug v o m Quartal bis L a u r e n t i i 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4c I Bl. I l l ; Register v o m Februar 1588 bis Januar 1589 u. März 1588 bis Dezember 1588 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54,55; Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Vincula Petri 1589 u n d das „Quitantzbuch" für das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 284 - 285, 391.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

229

doch die Zahl der tatsächlich zustande gekommenen 445 . Die Bergbehörde und der Landesherr waren zurückhaltend bei der Bewilligung solcher Gesuche. Denn bei lehnschaftlichen Zechen handelte es sich u m Betriebe, die zuvor von Gewerkschaften betrieben, wegen Unwirtschaftlichkeit jedoch eingestellt worden waren. Die Gefahr, daß Lehnschaften bei der Erzgewinnung Raubbau betrieben, mußte besonders groß sein. Die ,Wildemanns Lehnschaft', die nach der Stillegung der gewerkschaftlichen ,Wildemanns Fundgrube' begründet wurde, ist hierfür ein gutes Beispiel 4 4 6 . — Die lehnschaftlichen Zechen unterschieden sich von den gewerkschaftlichen Betrieben ferner dadurch, daß 1. die Betriebsgenehmigung für die Lehnschaften grundsätzlich befristet war, eine Verlängerung allein vom Herzog abhing 4 4 7 ; 2. die Lehnschaft den Gewerken, die gegenüber der stillgelegten Zeche noch Rechte hatten, den siebenten Teil der Metallproduktion als Nutzungsentgelt entrichten mußte. I n der Regel hatten die lehnschaftlichen Betriebe nur den Neunten als Abgabe an den Landesherrn (Bergherrn) abzuführen 4 4 8 . — Die beiden Lehnschaften von 1588 zählten eindeutig zur obengenannten Mischform zwischen rein genossenschaftlichen und rein kapitalistischen Unternehmen. Diese beiden Betriebe wurden von einigen wenigen Gewerken getragen, die sich die insgesamt 128 Kuxe teilten 4 4 9 . Die Arbeiter dieser Betriebe waren nicht zugleich auch deren Gewerken. Die Metallproduktion der Lehnschaften war sehr bescheiden: Die ,ReicherTrost-Lehnschaft' konnte i n der 39-wöchigen Betriebsperiode i m Jahre 1588 nur 3,83 k g Brandsilber herstellen, während die ,Freier-WillenLehnschaft' i n 46 Wochen des Jahres 1588 nur 2,04 kg Brandsilber produzieren konnte. Gemessen an ihren Kosten handelte es sich bei beiden Lehnschaften u m Kleinstbetriebe 4 5 0 . Als Unternehmer finden w i r unter Herzog Heinrich Julius den Berghauptmann Löhneyß. Anfang des Jahres 1611 wandte sich Löhneyß an die Bergräte und bat u m die Genehmigung, einige stillgelegte Zechen und einen alten Stollen bauen zu dürfen 4 5 1 . Er wollte von Silber und 445 Vgl. Chr. Sander v o m 18. M a i 1570 ( O B A A : 3 6 a / l l ) , Bergamt v o m 16. M a i 1576 ( O B A A : 33 a/1) u n d „Nohttwendige A r t i e k e l l " des Zellerfelder Bergamts v o m 4. August 1581 (ebenda). 446 Vgl. ebenda. 447 Bergamt v o m 16. Februar 1577 i m O B A A : 33 a/1. 448 Vgl. ebenda sowie H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. I l l ; Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54,55; Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I B l 328. 449 Die beiden Lehnschaften hatten 5 bzw. 7 Gewerken m i t jeweils 8 bis 32 Bergteilen. Dieser Kuxbesitz w a r i n das Berggegenbuch eingetragen; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54,55. 450 Die neben Silber hergestellten Metalle (Glätte u n d Herdblei) fielen mengen- u n d wertmäßig noch weniger ins Gewicht. Summe der Berg- u. Hüttenkosten: 126 f l 19 gr (,Reicher-Trost-Lehnschaft') bzw. 110 f l 2 gr 4 d (,Freier-Willen-Lehnschaft') ; vgl. ebenda. 451 G. E. Löhneyß v o m 4. Februar 1611 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 728.

230

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Blei den Zehnten entrichten, das Silber zum Vorkaufspreis abliefern, das Blei jedoch nach eigenem Belieben verkaufen. Das Zellerfelder Bergamt verhielt sich i n einem entsprechenden Gutachten positiv gegenüber den Plänen Löhneyß' und präzisierte, welche Betriebe für eine Wiederaufnahme durch den Berghauptmann i n Frage kämen 4 5 2 . Der Berghauptmann nahm tatsächlich einen oder mehrere Bergwerksbetriebe i m Hütschenthal auf 4 5 3 . Es ist anzunehmen, daß Löhneyß diese Betriebe nach seiner Entlassung i m Jahre 1619 und seiner Übersiedlung nach Remlingen 4 5 4 (bei Wolfenbüttel) aufgab. Fest steht, daß er die wieder aufgenommenen Zechen i n eigener Regie betrieb und sich dabei auf Vereinbarungen m i t dem Landesherrn stützen konnte 4 5 5 . — Neben den genossenschaftlichen Unternehmen und einigen wenigen Unternehmern hat es i m ganzen Zeitraum Verpachtungen von Bergbaubetrieben nur i m Bereich von Hahnenklee gegeben 456 . I n der Zeit nach Herzog Julius* Tod (1589 bis 1635) hatte die Bergbauwirtschaft auf dem Oberharz insbesondere m i t der Bewältigung der Probleme des Tiefbaus, der Münzwirren und des Dreißigjährigen Krieges zu kämpfen. Zudem ist i n diesem Zeitraum der Silbergehalt der Oberharzer Erze i m Durchschnitt leicht gesunken. Der Mindestgehalt eines Zentners Schlich, der verhüttet wurde, betrug i m dritten Quartal des Jahres 1599 1 Lot (== 14,6 g) und der Höchstgehalt 6 Lot ( = 87,6 g) 4 5 7 . Von den 23 gewerkschaftlichen Zechen, die i n diesem Vierteljahr Silber herstellten, hatten 9 Betriebe einen durchschnittlichen Gehalt von 1 bis 3 Lot ( = 14,6 bis 43,8 g) pro Zentner Schlich, während insgesamt 14 Betriebe einen durchschnittlichen Gehalt von über 3 bis 6 Lot ( = 43,8 bis 87,6 g) Silber pro Zentner Schlich aufwiesen. Ein gutes Beispiel dafür, wie stark innerhalb der 13 Wochen der Silbergehalt schwanken konnte, ist die Zeche ,St. Johannis Enthauptung 4 m i t der größten Silberproduktion: Hier schwankte der Gehalt eines Zentners 452

Vgl. das Protokoll der Bergamtssitzung u n d Z. Koch v o m 23. Februar 1611; ebenda. Einziger Gegner der Pläne Löhneyß' w a r der Zellerfelder Zehntner Koch. 453 Vgl. dazu Chr. B e r w a r d v o m 27. Februar 1617 (ebenda) u n d das Protok o l l der Bergrechnung v o m 16. März 1618 ( O B A A : U A : Nachrichten von den Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerken, Nr. 10). — Möglicherweise besaß Löhneyß bereits 1606 die „Glücks hoffnung Heuptmans G. E. L . Zeche"; vgl. den Stich bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 454 Nümanrt, Lexikon, 1965, A r t . Löhneyß (ohne Seitenangabe), u n d Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 15. 455 Vgl. das Protokoll v o m 16. März 1618 i m O B A A : U A : Nachrichten von den Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerken, Nr. 10. 45β D e r Pächter H a r b o r t h muß innerhalb des letzten Drittels des 16. J a h r hunderts die Hahnenkleer Zechen innegehabt haben; vgl. Honemann, A l t e r thümer, I I , 1754, S. 113; Ostmann, Codex, I, 1, 1827, S. 9. — Einzelheiten sind nicht überliefert. 457 Summarischer Auszug der Metallproduktion von Margarethae bis G a l l i 1599 von B. Weckerling i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 357 - 364.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

231

Schlich zwischen 1,5 und 5,5 Lot ( = 21,9 bis 80,3 g); i m Durchschnitt betrug der Silbergehalt jedoch 4,2 Lot ( = 61,3 g). Zu den Zechen m i t geringem Silbergehalt von nur 1 bis 3 Lot zählten alle sechs Lautenthaler und Schulenberger Betriebe; zu den Betrieben m i t einem Silbergehalt bis zu 6 Lot zählten nur die Zechen des Zellerfelder und Wildemanner Reviers 4 5 8 . — Aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts sind nur wenige Angaben über den Silbergehalt vorhanden. Die südöstlich von Wildemann am Einersberg gelegene sehr große Zeche ,Sonnenglanz' wies i m Jahre 1614 durchschnittlich 4,3 Lot ( = 62,8 g) Silber pro Zentner Schlich auf 4 5 9 . Laut Befahrungsbericht vom September 1634 hatten die damaligen Zechen des wolfenbüttelschen Oberharzes i m Durchschnitt einen Gehalt von 3,7 Lot ( = 54,0 g) Silber pro Zentner Schlich 460 . — Die bei Zellerfeld verlaufenden Gänge hatten u m 1617 eine Mächtigkeit von 1 bis 3 Lachtern (rund 2 bis 6 m) 4 6 1 . Revolutionierende technische Neuerungen, die insbesondere zur Bewältigung der Tiefbauprobleme notwendig gewesen wären, hat es unter Herzog Heinrich Julius und Friedrich Ulrich nicht gegeben. Die Arbeit des Bohrens und Schießens m i t Schießpulver begann sich erst i n den letzten Regierungsjähren Herzog Friedrich Ulrichs durchzusetzen: I m Jahre 1633 wurde bereits auf fünf von zehn (Metalle herstellenden) Zechen die Sprengarbeit durchgeführt 4 6 2 . Diese zuerst i m Clausthaler Revier angewandte Gewinnungsmethode setzte sich dann schnell durch und wurde schließlich die wichtigste Gewinnungsarbeit 463 ·. Wie wenig sich dagegen die Betriebsmittel für die Untertagearbeit veränderten, läßt sich anhand der Inventarverzeichnisse von drei großen bzw. sehr großen Zechen nachweisen (Tabelle 13). Die Maschinen zur Erzförderung und Wasserlösung erlebten unter den Nachfolgern Herzog Julius* keine grundsätzlichen Verbesserungen mehr. Sie setzten sich jedoch unter dem Druck des zunehmenden Tiefbaus weiter durch. Aus dem Stich von 1606 geht hervor, daß u m diese Zeit die Wasserhaltungsanlagen von etwa 10 Zechen, die bei Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal lagen, m i t Hilfe von Feldgestängen angetrieben wurden 4 6 4 . Soweit erkennbar, handelte es sich bei diesen Anlagen (für große Teufen) u m Systeme aus mehreren Kolbenpumpensät458

Ebenda. 459 Vgl. Register von ,Sonnenglanz 4 f ü r die Quartale T r i n i t a t i s u. Crucis 1614 i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 460 Befahrungsbericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 516. 461 Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617, S. 63. 462 Vgl. die Überschläge f ü r die Quartale Crucis u. Luciae 1633 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 463 1632 wurde m i t der Sprengarbeit auf dem Oberharz begonnen; vgl. Calvör, Acta, I I , 1763, S. 21; Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 219; Kirnbauer, Geschichte, 1941, S. 6. 484 Vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164.

232

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft Tabelle 13 Betriebsmittel der Zechen und Stollena) Β (1588/89)

C (1614)

26 div. Fäustel 18 Riemen mit Eisen

27 div. Fäustel 22 Riemen mit Eisen 2 Keile

18 Keilhauen 2 Zimmersägen

15 Keilhauen 2 Sägen

3 10 4 4

3 Äxte 10 Kratzen 8 beschlagene Kübel

A (1546) 174 div. Fäustel 70 Riemen mit je 20 Eisen 20 Fimmel 10 lange Sumpfeisen 6 Keilhauen 2 Zimmersägen 6 Beile 4 Äxte 10 Kratzen 12 beschlagene Bergkübel 15 unbeschlagene Bergkübel 8 beschlagene Laufkarren 8 unbeschlagene Laufkarren (verschiedene andere Geräte sowie 8 Esel, 2 Karrenpferde, 3 Häuser, 1 Schmiede)

Äxte Kratzen Kübel Treibetonnen

8 Laufkarren

(verschiedene andere Geräte und Materialien)

5 beschlagene Karren 5 beschlagene Hunde (verschiedene andere Geräte und Materialien)

a) Verglichen werden die sehr große Zeche .Wildemanns Fundgrube' (A) mit durchschnittlicher Gesamtbelegschaft von 65 Mann (Tages- und Nachtschichter) und einer vierteljährlichen Bergkost von 1693 fl 8 gr 1 h (Register für das Quartal Luciae 1546 im MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 186—241), die große Zeche ,St. Johannis Enthauptung' (B) mit durchschnittlicher Gesamtbelegschaft von 28 Mann und vierteljährlicher Bergkost von 1336 fl 11 gr (Register für das Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 18), die sehr große Zeche .Sonnenglanz' (C) mit durchschnittlicher Gesamtbelegschaft von 32 Mann und vierteljährlicher Bergkost von 1861 fl 12 gr 9 d (Register für das Quartal Crucis 1614 im OBAA: UA: Sonnenglanz).

z e n 4 6 5 . V o n d e n 39 Zechen des Z e l l e r f e l d e r u n d W i l d e m a n n e r Reviers, d i e auf d e m S t i c h a b g e b i l d e t sind, besaßen insgesamt 16 e i n e n eigenen Schacht, u n d 14 dieser 16 B e t r i e b e h a t t e n ü b e r i h r e m Schacht e i n e n eigenen G ö p e l 4 6 6 . N a c h d e m T o d e H e r z o g J u l i u s ' i s t zunächst — i n F o r t s e t z u n g des T r e n d s der 1580er J a h r e — e i n w e i t e r e r A n s t i e g d e r Zechenzahl festz u s t e l l e n ( i m Q u a r t a l T r i n i t a t i s 1593 w a r e n a u f d e m B e r g z e t t e l insges a m t 100 Zechen v e r z e i c h n e t ) 4 6 7 . S e i t e t w a 1598 n a h m die Z a h l w i e d e r ab, u m i m J a h r e 1623 e i n e n T i e f s t a n d z u erreichen. I n d e n f o l g e n d e n J a h r e n n a h m sie w i e d e r zu, w a s als eine F o l g e des Endes der M ü n z 485 Ebenda. Dies geht ferner aus den Registern der Zeche ,Sonnenglanz' v o n 1614 hervor ( O B A A : U A : Sonnenglanz). Vgl. auch A b b i l d u n g 8 (vor S. 219). 468 Vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 487 W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 2.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

233

Tabelle 14 Anzahl der gewerkschaftlichen Zechen (1590 - 1635)a)

Jahr

Zahl der belegten Zechen pro Quartal

1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621

(unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) etwa 35 (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt)

Durchschnittliche Anzahl der Ausbeute- und aller Zechen auf den Zubußzechen p. Q. Bergzetteln p. Q. 91 92 95 97 (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt)

60 67 69 59 65 71 68 69 56 52 42 46 40 38 37 33 30 37 35 35 32 30 28 27 26 25 26 27 25 (unbekannt) 26 24

a) I n dem „Quitantzbuch" des Zehntners für das Quartal bis Galli 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365—400) wurden insgesamt 48 gewerkschaftliche Betriebe aufgeführt, von denen 2 kein Geld aus der Zehntkammer erhielten (ohne Angaben), 4 nur ein Verzeichnis der Schulden hatten, 7 Betriebe erkennen lassen, daß sie nicht belegt, sondern nur Ausgaben für Fristungen oder Steuern hatten. Nach dem Protokoll der Verhandlungen zwischen Bergamt und Gewerken vom 19. u. 20. Februar 1623 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 738 Bl. 21—29) wurden 20 Zechen gebaut, während 5 weitere im Freien lagen. Nach dem Befahrungsbericht vom 25. September 1634 (ABr: G X I I 7 Nr. 21 Bl. 501—517) wurden 19 Zechen betrieben ; 4 davon erhielten erst noch das Wasser gelöst. Von den 16 abrechnenden Zechen im Quartal Crucis 1635 waren 14 belegt (vgl. Tabelle im WStA: 4 Alt 17 Nr. 46). Vgl. auch die Bergzettel von 1590 bis 1635 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 2—8.

234

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

(Fortsetzung Tabelle 14)

Jahr

1622 1623 1624 1625 16261632 1633 1634 1635

Zahl der belegten Zechen pro Quartal

Durchschnittliche Anzahl der Ausbeute- und aller Zechen auf den Zubußzechen p. Q. Bergzetteln p.Q.

(unbekannt) etwa 20 (unbekannt) (unbekannt)

(unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt)

25 23 34 32

(unbekannt) (unbekannt) etwa 19 etwa 14

(unbekannt) 18 20 22

(unbekannt) 12 9 17

wirren und des herzoglichen Mandats von 1623 anzusehen ist. Seit dem Ende der 1620er Jahre dürfte die Zechenzahl wieder rückläufig gewesen sein. — Der Anteil der Bergwerksbetriebe, die Metalle herstellten, an der Zahl aller belegten Zechen stieg seit dem Ende des 16. Jahrhunderts an: U m 1600 stellten rund 40 °/o aller gebauten Zechen Silber her; 1634 waren es fast 50 % und 1635 fast alle belegten Betriebe 4 6 8 . Dies läßt eindeutig darauf schließen, daß i m ersten D r i t t e l des 17. Jahrhunderts — anders als i m 16. Jahrhundert — die Zahl der auf Hoffnung bauenden Zechen zusammenschrumpfte zugunsten der Produktionsbetriebe. Der Schwerpunkt der Bergbautätigkeit hat sich bis zu dem Erbteilungsvertrag von 1635 nicht mehr verschoben. Der A n t e i l der Zechen, die i m Zellerfelder und Wildemanner Revier betrieben wurden, lag zwischen 1589 und 1634 stets bei rund 80 % aller Zechen. Daneben w u r den nur bei Lautenthal einige Betriebe dauerhaft gebaut. Nur i m Jahre 1599 sind fünf Zechen bei Schulenberg und nur i m Jahre 1623 ist ein Betrieb bei Hahnenklee nachzuweisen 469 . — E i n Trend zu Grubenfel468 Vgl. das Quittungsbuch von A l e x i i bis G a l l i 1599, das 35 gebaute Zechen auswies, von denen 14 Betriebe (40,0%) Silber herstellten (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365 - 391). Nach dem Befahrungsbericht v o m 25. September 1634 waren 19 Zechen belegt, von denen etwa 9 Betriebe (47,4 %>) eine Metallproduktion aufwiesen ( A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 501-517). L t . Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 stellten 12 von 13 belegten Zechen Metalle her (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46). 469

Es lassen sich nachweisen an belegten, m i t Steuern oder Fristungen erhaltenen oder i m Freien liegenden gewerkschaftlichen Betrieben: a) Bei Zellerfeld u n d Wildemann: 1599: 39 ( = 81,3 °/o von allen 48 Zechen) 1623: 21 ( = 84,0 °/o von allen 25 Zechen) 1634: 15 ( = 78,9 % von allen 19 Zechen)

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

235

dern, die größer als zur Zeit Herzog Julius* gewesen wären, konnte i n dem Zeitraum von 1590 bis 1635 nicht beobachtet werden 4 7 0 . — Die Produktion entwickelte sich nach Julius' Tod wie folgt 4 7 1 : 1590 bis 1594: (weiterer Produktionsanstieg gegenüber der Zeit Herzog Julius'); 1595 bis 1599: (Brandsilberproduktion unbekannt. Sie dürfte 10 000 kg gelegen haben); 2 750 t Glätte und Blei;

bei

1600 bis 1619: (weiterer Produktionsanstieg); 1620 bis 1624:

(Produktionsrückgang);

1625 bis 1629: etwa 8 770 kg Brandsilber; 850 t Glätte und Blei; 1630 bis 1634: (unter dem Niveau der Produktion zwischen 1625 bis 1629). Von den Produktionszahlen her betrachtet, waren die 20 Jahre nach 1589 erfolgreicher als die 20 Jahre unter Herzog Julius. Die Gewinnung der Erze gestaltete sich i n der Zeit nach Herzog Julius jedoch zunehmend schwieriger. Man mußte i n immer größere Teufen vordringen, da die besonders reichen Erzvorkommen, die durch den Bau der Wasserlösungsstollen gut erreichbar gewesen waren, abgebaut worden waren 4 7 2 . M i t zunehmender Teufe aber nahm vielfach der Silbergehalt der Erze ab. — Die Schächte des Zellerfelder und Wildemanner Reviers erreichten u m 1606 eine durchschnittliche Teufe von rund 60 Lachtern b) Bei Lautenthal: 1599: 4 ( = 8,3%) 1623: 3 ( = 12,0%) 1634: 4 ( = 21,1%) c) Bei Schulenberg: 1599: 5 ( = 10,4%) 1623 u. 1634:0 d) Bei Hahnenklee: 1599: 0 1623: 1 ( = 4,0 %) 1634: 0 Quellen: H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 366 - 391; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 2 1 - 2 9 ; A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504 - 517. 470 Vgl. ebenda. — Folgende Zechenzusammenlegungen sind nachweisbar: Zwischen 1599 u n d 1607 fusionierten ,St. Georg am Zellbach' u n d ,Himmelfahrt Christi'. Zwischen 1623 u n d 1630 k a m noch ,Jesus M ü d i g k e i t ' i n den Betrieb ein (ebenda u n d das Verzeichnis „St. Georg v n d H i m m e l f a r d t Christi A m Zelbach gewerckschafft" m i t Angaben für 1607, 1614, 1630, 1636 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 11 Bl. 45 - 46). — I m Quartal T r i n i t a t i s 1633 waren auch die Zechen ,Weißer Schwan' u n d ,Holland' bereits zu einem Betrieb zusammengelegt (Gewerkenverzeichnis „Weißer Schwaen u n d H o l l a n d t " für das Quartal Trinitatis 1633 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 11 Bl. 69 - 70). 471 Vgl. dazu i m A n h a n g Tabelle X (S. 380). 472 Vgl. den Befahrungsbericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 516 - 517.

236

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

( = rund 120 m) 4 7 3 . Der auf den ,Getrosten Hedwigs-Stollen' abgeteufte Schacht der Zeche ,St. Johannis Enthauptung' war m i t 98 Lachtern ( = 188 m) der tiefste Schacht dieses Reviers 4 7 4 . Danach besaßen die Zechen, die die Maßen nach dem ,Weißen Schwan' darstellten, die tiefsten Schächte. Das ,Haus Braunschweig' erreichte m i t seinem Schacht eine Teufe von 69 Lachtern ( = 132 m) 4 7 5 . Für diese Teufen reichten die Leistungen der bisherigen Wasserhaltungsanlagen nicht mehr aus 4 7 6 . Neue kostspieligere Maschinen wurden erforderlich. Auch die Erhaltung der tiefen Schächte wurde zunehmend schwieriger. Viele Zechen waren von den tiefsten Stollen noch nicht erreicht 4 7 7 . Anfang des Jahres 1623 lagen die einst so bedeutenden Zechen ,Güldener Löwe', ,Obere 6., 7. Maß nach dem Weißen Schwan' und die ,Obere 8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan' neben einigen anderen i m Freien 4 7 8 . — Zwei Jahre zuvor, i n der ersten Oktoberhälfte des Jahres 1621, waren die Zellerfelder Bergleute wegen der Verschlechterung ihrer materiellen Lage, die auf den Preisauftrieb durch die Münzwirren zurückzuführen war, i n den Streik getreten. Der Betrieb der Zechen und Stollen war dadurch zum Erliegen gekommen 4 7 9 . Es ist möglich, daß i n dieser Zeit auch Engpässe i n der Unschlittversorgung zu Betriebsstörungen geführt haben 4 8 0 . Die Versorgung m i t diesem und anderen wichtigen Materialien dürfte i m Frühjahr 1626 infolge der kriegerischen Ereignisse ganz zusammengebrochen sein. Besonders gravierend waren die Bevölkerungsverluste durch die Pest i n den Jahren 1624/25 und durch die Kriegseinwirkungen i n dem darauf folgenden Jahr 4 8 1 . Beide Umstände hatten i m Frühjahr 1626 zum völligen Stillstand der Bergwerksbetriebe geführt 4 8 2 . Die Bemühungen der obersten Bergbeamten, die Bergwerksproduktion wieder anzukurbeln, wurden i n den folgenden Jahren durch den Mangel an Arbeitskräften und die Wassernot eine Reihe von Zechen gebremst 483 . Dennoch gelang es, die Metallpro473 Vgl. den Grubenstich Z. Kochs von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 474 ,St. Johannis Enthauptung 4 lag selbst i n 28 Lachtern (rund 54 m) Teufe; vgl. ebenda. 475 Ebenda. 476 Trotz der vorhandenen K u n s t w a r die Zeche ,Sonnenglanz' Ende des Jahres 1614 u m 14 Lachter (rund 27 m) zu Sumpf gegangen; vgl. das Protokoll v o m 5. Dezember 1614 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533. 477 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 6. Januar 1616 ( O B A A : U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- u n d Hüttenwerke, Nr. 10) u n d die Gewerken u. deren Verleger v o m 2. Dezember 1619 ( O B A A : 43 a/—). 478 Protokoll v o m 19. Februar 1623 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 21 - 22. 479 Günther, Münzstätten, 1911, S. 289. 480 v g l dazu das Mandat Herzog Friedrich Ulrichs v o m 17. September 1620 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1492. 481 Vgl. oben S. 173. 482 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 19, 71. 483 Vgl. dazu oben S. 173 - 174; O. Brendeken v o m 6. Februar 1627 i m W S t A : 2 A l t vorL Nr. 747 Bd. 1; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 88.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

237

duktion bis zum Jahre 1629 wesentlich zu steigern. Die Brandsilberproduktion des dritten Quartals 1629 lag u m 64,4 % höher als die des vergleichbaren Quartals 1626 484 . Seit 1629/1630 ging die Produktion wieder zurück 4 8 5 . Erhebliche Betriebsstörungen gab es i m Januar 1633, als die Zellerfelder Bergleute eine Woche lang streikten, weil sie i n Naturalien bezahlt wurden 4 8 6 . Das Bild, das sich bei dem Tode Herzog Friedrich Ulrichs bot, zeigte die große Wassernot der noch gebauten Zechen 487 . A u f einigen Zechen gewann man die Erze mehr als 40 Lachter ( = 77 m) unter einem Stollen. Die Erze mußten dann i n sehr tiefen Haspelschächten gefördert werden und das Wasser bis zu den betreffenden Stollen gehoben werden. Es wurden zu dieser Zeit nur noch 7 Stollen betrieben, von denen 3 auf dem Stuffenthaler ( = Zellerfelder Hauptzug) Zug (,16-Lachter-Stollen', darunter der ,Getroste Hedwigs- oder 19-Lachter-Stollen 1 , darunter die ,Tiefe Wildemanns oder 13-LachterStollen') große Bedeutung für die noch gebauten 11 und die zu Sumpf liegenden 4 Zechen hatten 4 8 8 . Durch eine Fehlentscheidung des Oberbergmeisters waren 1634 und 1635 zudem vier dieser Betriebe ohne Aufschlagwasser für ihre Wasserhaltungsmaschinen, was zu empfindlichen Betriebsstörungen führte 4 8 9 . Die dazu gehörende Zeche ,Rheinischer Wein 4 besaß sechs Wasserkünste, die insbesondere dafür zu sorgen hatten, daß das Wasser gehalten wurde und nicht i n andere Betriebe flöß 4 9 0 . Unter den anderen Zechen befanden sich das ,Haus Braunschweig', die ,Obere 7., 8. Maß nach dem Erzengel Gabriel' und ,St. Johannis Enthauptung'. Die letztere hatte seit 1599 an Bedeutung eingebüßt. I m letzten Quartal 1599 war sie noch nach ihren Bergkosten und ihrer Produktion von Brandsilber der unumstritten größte Betrieb 4 9 1 . 484 I m Quartal Crucis 1626 w u r d e n 1821 M a r k 9 L o t 3 Quent, i m Quartal Crucis 1629 2994 M a r k 2 L o t hergestellt; vgl. die „Underthänige Relation" v o m 9. Dezember 1629 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 494. 485 Dies geht aus den herzoglichen Bergwerksgewinnen dieser Jahre hervor. Waren diese zwischen 1626 u n d 1629 u m 128,3 % (von 4673 f l auf 10 668 f l 7 gr 7 d) gestiegen (vgl. ebenda), so sanken sie zwischen 1630 u n d 1632 u m 44,1 °/o (von 18 434 Reichstalern i m Jahre 1630 auf 10 318 Reichstaler i m Jahre 1632); vgl. den Bericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 517. 486 Vgl. Greuer, Knappschaftskassen, 1962, S. 49. 487 Vgl. den Bericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 513 - 517. 488 1599 hatte es noch 11 betriebene Stollen gegeben; vgl. ebenda; Bergamtsprotokoll v o m 23. Februar 1611 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 728; A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504, 513. 489 Vgl. die Aussage von J.Andreas v o m 11.November 1635 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542. 490 A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 513 - 516. 491 M i t 634 M a r k 4 L o t ( = 148,10 kg) w a r ,St. Johannis Enthauptung 1 zu 27,3 °/o an der gesamten B r u t t o p r o d u k t i o n der wolfenbüttelschen Oberharzer Bergwerke von 2321 M a r k 14 L o t ( = 542,34 kg) Brandsilber beteiligt; vgl. das „Quitantzbuch" u n d die Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 374, 328 - 339.

238

3. Teil: Die

ergbauwirtschaft

I n den folgenden Jahren wurden die reichhaltigen Erze dieser Zeche abgebaut, und man mußte die tiefer gelegenen Erzvorkommen i n A n griff nehmen 4 9 2 . Das Gestein war i n größerer Teufe fester, und der Gehalt der Erze nahm ab. Während ,St. Johannis Enthauptung' Ende des Jahres 1599 pro Woche durchschnittlich 6,3 Röste Schlich produziert hatte, waren es i m Winter 1633 und Herbst 1634 nur noch vier Röste wöchentlich 493 . Zum letzteren Zeitpunkt sorgten zwei Maschinen für die Wasserlösung dieser Zeche; eine dritte war geplant 4 9 4 . I m vorletzten Quartal des Jahres 1635 lag ,St. Johannis Enthauptung' als Silberproduzent nur noch an dritter Stelle; gemessen an ihren Bergkosten war diese Zeche der zweitgrößte Bergwerksbetrieb 4 9 5 . Als gut wurden 1634 nur die Erzanbrüche auf vier Zechen bezeichnet 4 9 6 . Aber auch dort mußte man gegen das Wasser kämpfen. Die Wassernot, die insbesondere die Zellerfelder und Wildemanner Betriebe, nicht so sehr die Lautenthaler Zechen betraf, und der Mangel an Arbeitskräften standen u m 1634 einem neuen Aufschwung des Bergbaus entgegen 497 . Die Planziele, die die Bergbeamten i n dem kritischen Befahrungsbericht vom September 1634 verkündeten, waren zweifellos zu hoch angesetzt: Man hoffte, künftig pro Woche 31 Röste Schlich (vierteljährlich: 403 Röste) und daraus 217 Mark (vierteljährlich: 2821 Mark = 658,99 kg) Brandsilber herstellen zu können 4 9 8 . Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts hat es trotz der negativen Einflüsse eine nicht geringe Kontinuität bei den gewerkschaftlichen Zechen gegeben. 7 der insgesamt 35 Betriebe ( = 20,0 %), die i m letzten Quartal des Jahres 1599 i n Gang waren, wurden — m i t Ausnahme von ,St. Jakob i m Lautenthal' 4 9 9 und abgesehen von den Streiks und den Kriegsereignissen — dauerhaft bis zum Herbst des Jahres 1634 betrieben 5 0 0 . 492

A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 516. Vgl. den Auszug des Hüttenreiters für das Quartal bis G a l l i 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 359 - 360), den Überschlag v o m Quartal Luciae 1633 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46) u n d den Bericht v o m 25. September 1634 ( A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 516). 494 A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 516. 495 M i t 205 M a r k 11 L o t ( = 48,04 kg) w a r ,St. Johannis Enthauptung' nur noch zu 14,1 °/o an der gesamten B r u t t o p r o d u k t i o n von 1454 M a r k 6 Lot ( = 339,74 kg) beteiligt; W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 496 ,Haus Braunschweig', ,Obere 7., 8. Maß nach dem Erzengel Gabriel', ,Obere 5., 6. Maß n. d. E. G.', ,Obere 7., 8., 9. Maß nach dem Weißen Schwan'; A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 514 - 516. 497 Ebenda, Bl. 504 - 505, 513 - 517. 498 Ebenda, Bl. 516. 499 Diese Zeche k a m i n den Jahren 1617 bis 1619 z u m Stillstand; vgl. Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 16. eoo Folgende Zechen sind i n dem Zeitraum von 1599 bis 1634 nachweisbar: ,St. Jakob i m Lautenthal', ,Prophet Samuel', ,Obere 5., 6. Maß nach dem Erzengel Gabriel', ,Obere 7., 8. Maß n. d. E. G.', ,St. Johannis Enthauptung', »Unüberwindlicher Kaiser K a r l ' u n d ,Haus Braunschweig'; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365 - 392; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 3 (Bergbüchlein 493

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

239

Unter diesen Betrieben, die alle bereits unter Herzog Julius nachweisbar sind 5 0 1 , befanden sich die alte Zeche Unüberwindlicher Kaiser Karl 4 , ferner das ,Haus Braunschweig' und die drei Betriebe, die aus der 5. bis 11. Maß nach dem ,Erzengel Geabriel· bestanden. Die unter Herzog Julius wichtigen Maße nach dem ,Weißen Schwan' büßten seit etwa 1617 stark an Bedeutung ein, hauptsächlich w e i l die Schwierigkeiten des Tiefbaus nicht gemeistert werden konnten 5 0 2 . Ein Vergleich der Betriebsgrößenstruktur i n den Jahren 1599 und 1635 läßt eindeutig auf den Trend zu wesentlich größeren Zechen (gemessen an den Bergkosten) i n diesem Zeitraum schließen. Aus einem Vergleich der Werte der folgenden Tabelle 15 m i t denen aus dem Jahre 158 3 5 0 3 geht hervor, daß der Trend zu größeren Betrieben nach der Jahrhundertwende eingesetzt haben muß. Tabelle 15 Betriebsgrößenstruktur (1599, 1635)»)

Kleinstzechen Kleine Zechen Mittelgroße Zechen Große Zechen Sehr große Zechen Summe aller belegten Zechen

Crucis 1599

Crucis 1635

4 ( = 11,4%) 17 ( = 48,6%) 7 ( = 20,0%) 4 ( = 11,4%) 3 (= 8,6%) 35 ( = 100,0%)

0 (= 0,0%) 3 ( = 21,4%) 4 ( = 28,6%) 4 ( = 28,6%) 3 ( = 21,4%) 14 ( = 100,0%)

a) Quellen: „Quitantzbuch" für das Quartal bis Galli 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365—391); Tabelle vom Quartal Crucis 1635 (WStA: 4 Alt 17 Nr. 46). — Nach den Überschlägen für die Quartale Crucis und Luciae 1633, die von 10 Zechen vorhanden sind, zählten alle Betriebe zu den großen bzw. sehr großen Zechen; vgl. WStA: 4 Alt 17 Nr. 46.

Unter Herzog Julius hatten die kleinen und Kleinstzechen das Gros aller belegten Zechen ausgemacht, und das scheint auch bis 1599 so geblieben zu sein. A m Ende des Betrachtungszeitraumes (1635) waren dagegen die mittelgroßen und großen Bergwerksbetriebe eindeutig i n der Mehrheit (daran ändert auch eine Preisbereinigung nichts) 5 0 4 . Dies und für Heinrich Julius v o m Quartal Crucis 1612); W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 21 - 29; A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504 - 517. 601 Vgl. die Zechenregister v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2, 11, 18, 21, 25, 70, 91. 502 Vgl. die Auszüge aus Bergzetteln von 1616 bis 1619 (bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 123 -124); auswärtige Gewerken v o m 2. Dezember 1619 ( O B A A : 43 a/—); Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 2 1 - 2 9 ) ; Befahrungsbericht v o m 25. September 1634 ( A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 514 - 515). eoa V g L Tabelle 12 (oben S. 226). 604 Wenn man den r u n d 20prozentigen Anstieg der Preise f ü r die Elementarfaktoren Arbeitsleistungen u n d Betriebsmittel (einschließlich H i l f s - u.

240

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

die Tatsache, daß es seit der Jahrhundertwende zu einer Schrumpfung der Zahl der belegten Zechen kam, zeigt: 1. Der Bergbau wurde auf immer weniger, aber größeren Betrieben durchgeführt. 2. Die Versuchsund Erschließungsarbeiten, die zum großen Teil von den kleinen und Kleinstzechen durchgeführt worden waren, sind dementsprechend stark zurückgegangen. 2.1.2 Die Organisation und Leitung Die frühesten sicheren Aussagen über den Arbeitsablauf und die Organisation i n Bergwerksbetrieben lassen sich aufgrund der Abrechnung der ,Wildemanns Fundgrube' für das letzte Quartal des Jahres 1546 machen 505 . I n dieser sehr großen Zeche arbeiteten unter der Leitung von drei Grubensteigern und einem Schichtmeister i n dem 13wöchigen Quartal durchschnittlich 35 Bergleute i n der Tagesschicht und 26 Bergleute i n der Nachtschicht. I n der Tagesschicht waren mindestens 24 und höchstens 49 Arbeiter, i n der Nachtschicht waren mindestens 10 und höchstens 43 Arbeiter beschäftigt 506 . Dies läßt auf den ersten Blick einen großen Fluktuationsgrad innerhalb der Belegschaft und damit eine unzureichende Kontinuität i n der Arbeit unter Tage vermuten. I n Wirklichkeit war der Fluktuationsgrad jedoch nur gering: Zwei Drittel und mehr aller Arbeiter arbeiteten nachweislich zwischen 10 und 13 Wochen hindurch auf dieser Zeche 507 . Etwas mehr als die Hälfte der 39 Hauer, die i n der ersten Woche auf der Zeche arbeiteten, blieb auf i h r auch während aller folgenden Wochen des Quartals beschäftigt. — Die festgestellte Fluktuation der Arbeiter auf der ,Wildemanns Fundgrube' und die anzunehmende wesentlich größere Fluktuation der Arbeiter bei der Gesamtheit der Zechen deuten einwandfrei darauf hin, daß es die Freiheit des Arbeitsvertragsabschlusses gab. Da die Entscheidung über Wechsel oder Beibehaltung des Arbeitsplatzes erst nach Beendigung einer jeden Arbeitswoche getroffen wurde, ist von einwöchigen Arbeitsverträgen auszugehen. Diese w u r den bei der Löhnung am Ende der Woche, sofern weder vom Schichtmeister noch von den Arbeitern etwas anderes erklärt wurde, stillschweigend für eine weitere Woche verlängert 5 0 8 . Die Arbeitsgeräte Betriebsstoffe) 1589 -1633/34 u n d dabei das entsprechende Verhältnis z w i schen diesen berücksichtigt, so k o m m t m a n f ü r das Quartal Crucis 1635 zu folgenden (unwesentlich veränderten) Werten: 0 Kleinstzechen, 4 kleine (28,6 °/o aller 14 belegten Zechen), 4 mittelgroße (28,6 °/o), 3 große (21,4 °/o) u n d 3 sehr große Betriebe (21,4 °/o). 505 M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 191 - 228. 506 Ebenda. 507 Vgl. i m Anhang Tabelle V I (S. 376). 508 M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 191 -227, u n d Schmelzeisen, Arbeitsordnung, 1955, S. 129. I n dieser Weise dürfte auch A r t . 35 Bergordnung 1524 auszulegen sein, der f ü r die ordnungsgemäße Beendigung eines Arbeitsverhältnis-

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

241

hatten die Arbeiter nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wieder an die Zeche zurückzugeben 509 . — Es gab zwei Lohnformen: die Zeitlöhne und die Leistungslöhne. Zu den Zeitlöhnen gehörten i n erster Linie die Schichtarbeitslöhne sowie die Löhne für ledige Schichten. Abweichend von der Bergordnung von 1524 dauerte eine ordentliche Schicht, die — gleichgültig ob Tages- oder Nachtschicht — von Montag bis Freitag verfahren wurde, zwölf Stunden 5 1 0 . Die lange Arbeitszeit erklärt, daß auf der ,Wildemanns Fundgrube 4 i n dem genannten Quartal nach der ordentlichen Schicht ledige Schichten von jeweils sieben Stunden Dauer nicht verfahren wurden. Dagegen wurden ledige Schichten nachweislich i n drei von insgesamt vier Fällen während der Feiertage verfahren, u m dringende Arbeiten zu erledigen 5 1 1 . Für die Feiertage, die i n die fünftägige Schichtarbeitswoche fielen, wurde den Bergleuten kein Lohn abgezogen 512 . — Leistungslöhne wurden für die sogenannten Gedingearbeiten gezahlt. Dabei handelte es sich u m Arbeiten i m Akkord, die an kleine Gruppen von Hauern vergeben wurden. Von insgesamt 34 Gedingearbeiten, für die i n den 13 Wochen dieses Quartals die Löhne ausgezahlt wurden, waren 28 ( = 82,4%) von jeweils 2 Hauern, 2 ( = 5,9 °/o) von jeweils 3 Hauern und 4 Gedingearbeiten ( = 11,7 %) von jeweils 4 Hauern ausgeführt worden. I m Gedinge wurden hauptses durch den Arbeitnehmer dessen vorherige K ü n d i g u n g u n d die Z u s t i m mung des Arbeitgebers forderte; vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n V e r bindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 193. 509 Vgl. das Verzeichnis der vorrätigen Geräte der ,Wildemanns F u n d grube' ( M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 238-239) u n d Schmelzeisen, Arbeitsordnung, 1955, S. 139. 610 Nach A r t . 83 Bergordnung 1524 waren die Schichten 8 Stunden lang; vgl. Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 192. Eine ledige Schicht, die 1546 ebenso wie 1576 oder 1583 m i t 1 gr 6 d bezahlt wurde (vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 35 - 37, u n d Hake, Chronik, 1911, S. 132- 133), hatte 1576 u n d 1583 — u n d sehr wahrscheinlich auch 1546 — eine Dauer von 7 Stunden. Demnach darf für 1546 ein Stundenlohn von r u n d 3 d (eine Pose von 4 Stunden A r b e i t wurde 1576 u n d 1583 m i t 1 gr ( = 12 d) bezahlt; ebenda) angenommen werden. Da 1546 ein Hauer für seine wöchentliche Schichtarbeit i n der Regel 15 gr ( = 180 d) erhielt, lassen sich somit 60 Stunden Schichtarbeit pro Woche annehmen. Diese 60 Stunden können sich n u r auf 5 Tage zu je 12 Stunden i n der Woche verteilt haben, zumal die 12-Stunden-Schicht i n den Jahren 1576 u n d 1583 nachweisbar die Regel w a r (vgl. ebenda). 511 Vgl. die 20 ledigen Schichten i n der 7. Woche (Allerheiligen u n d A l l e r seelen), die 2 ledigen Schichten i n der 9. Woche (Elisabeth) u n d die 1 ledige Schicht i n der 11. Woche (Barbara); M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 206, 212, 219. — Die etwa 7 ledigen Schichten, die i n der 6. Woche f ü r die A r b e i t i n der Radstube verfahren wurden, können — da weitere Angaben fehlen — an einem Samstag oder Sonntag gearbeitet worden sein; ebenda, Bl. 204. 512 Dies gilt auch f ü r die 5. u n d 6. Woche des Quartals. I n diesen beiden Wochen erhielten alle Hauer f ü r die wöchentliche Schichtarbeit n u r 10 gr statt wie sonst 15 gr, während alle übrigen Bergleute (Knechte, K a r r e n l ä u fer, Jungen) i n diesen beiden Wochen die Schichtlöhne i n der bisherigen Höhe erhielten und auch w e i t e r h i n erhielten (ebenda, Bl. 191 - 227, bes. Bl. 201 204). E i n G r u n d für die Lohnkürzung ist nicht ersichtlich (Disziplinarmaßnahme?). 16 Henschke

242

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

sächlich die Arbeiten an Strossen, Firsten, die Schrämarbeiten 5la , A b teufungsarbeiten und das Herausschlagen des Gesteins auf eine gewisse Länge (in einem horizontal geführten Grubenbau 5 1 4 ) verrichtet. Alle Gedingearbeiten wurden nur von den Hauern, den vollausgebildeten Bergleuten, durchgeführt. Sie wurden während der ordentlichen Schichten verrichtet, wobei — da es sich u m Gruppenakkord handelte — der eine Teil der Gedingehauer i n der Tagesschicht und der andere i n der Nachtschicht arbeitete und beide wöchentlich alternierten 5 1 5 . Auch wenn ein Hauer i n ordentlicher Schichtarbeit ohne Gedinge beschäftigt war, arbeitete er i m wöchentlichen Wechsel einmal i n der Tagesschicht und einmal i n der Nachtschicht 516 . Der Bergmeister und/oder die Geschworenen, die die Gedinge festlegten, setzten dabei i m voraus eine Geldsumme für die betreffenden Arbeiten fest 5 1 7 . Der Lohn für einen solchen Geldakkord wurde nicht i n Abschlagszahlungen, sondern erst nach Auffahrung des Gedinges ausgezahlt. Dabei wurden die Schichtlöhne, die die betreffenden Hauer während der Dauer einer Gedingearbeit wöchentlich ausgezahlt bekommen hatten, auf den festgesetzten Gedingelohn angerechnet. Der verbleibende Rest ergab — pro Woche umgerechnet — für jeden beteiligten Hauer neben dem Schichtlohn einen zusätzlichen Wochenverdienst von 5 g r 5 1 8 . Die Arbeit i m Gedinge, die i n erster Linie technisch-betriebswirtschaftliche Gründe hatte 5 1 9 , hatte einen sehr wichtigen Nebeneffekt: Sie w i r k t e hemmend auf die F l u k tuation innerhalb der Belegschaft. Die Gedingearbeiten, die fast aus513 Aushauen eines Raumes zwischen dem Gestein u n d dem Erz, u m letzteres besser gewinnen zu können; vgl. Redens-Arten bey Bergwercken i m Corpus Juris, 1698, S. 25, u n d Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 427 - 428. 514 Vgl. Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 319, 30. 515 Ausnahmen v o n dieser Regel stellten die Gruppenakkorde i n der 5. u n d 7. Woche dar, i n der die Hauer aller 4 Akkordgruppen zusammen n u r i n der Tagesschicht arbeiteten; M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 202, 207. 518 Vgl. ebenda, Bl. 191 - 227. V o n dieser Regel gab es n u r sehr wenige Ausnahmen. 517 z.B. Text einer Gedingefestsetzung i n der 12. Woche: „ M e h r vordingt Jacob wermä ein stros erz dauon gibt m a n x i i i i f l gett die woch nichts d r a u f f " ; ebenda, Bl. 223. 518 z. B. w u r d e i n der 2. Woche als Gedinge f ü r M. Liebe u n d H. Frischgesell festgesetzt: 1 Lach ter i n der Firste (obere Begrenzungsfläche eines Grubenbaus; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 186), worunter 1 Kubiklachter von 1,92 m 3 Größe zu verstehen war. A l s Gedingelohn waren 6 f l festgelegt worden (vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 195). I n der 5. Woche w u r d e n unter den wöchentlichen Ausgaben f ü r Gedingearbeiten verzeichnet: „ i f l χ gr hatt michel liebisch, Hans frischgesel Erobert ahn eim geding i n i i i wochen daruon hatt mä geben v i f l " (vgl. ebenda, Bl. 202). Der Schichtlohn dieser 2 Hauer hatte i n 3 Wochen 4 f l 10 gr betragen. Verrechnet m i t den 6 f l festgelegten Gedingelohnes verblieben 1 f l 10 gr den 2 Hauern als Verdienst für 3 Wochen (3., 4. u n d 5. Woche) Gedingearbeit. 519 U m beispielsweise schnell an einen schwer zugänglichen Ort m i t gutem Erz heranzukommen, mußte zuvor Schrämarbeit geleistet werden. Vgl. zur häufigen Vergabe von Gedingeschrämarbeiten ebenda, Bl. 195, 198, 200, 202, 207, 209, 213, 216, 219, 226.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

243

schließlich von Arbeitsgruppen m i t gleichbleibender personeller Besetzung verrichtet wurden, dauerten i n der Regel mehr als eine Woche (im Durchschnitt genau vier Wochen) 520 . Zudem wurde nachweislich i n 28 von 34 Fällen nach Auffahrung eines Gedinges sofort an die betreffende Arbeitsgruppe eine neue Gedingearbeit vergeben. Die ausführenden Hauer waren demnach mehrere Wochen an die Zeche gebunden. Die Festlegung eines Gedinges durch die Bergbeamten bedeutete zugleich die Vereinbarung eines mehrwöchigen Arbeitsvertrages, der amtlichen Charakter trug. Neben den Hauern gab es: 1. Bergknechte, die hauptsächlich Förderarbeiten verrichtet haben dürften; 2. Karrenläufer, die i n Laufkarren Berg und Erz transportierten; 3. Jungen, die als Lehrlinge des Bergmannsberufs eingesetzt wurden 5 2 1 . Es ist eine klare Arbeitsteilung anzunehmen. Die Reihenfolge Junge - Karrenläufer - Bergknecht - Hauer stellte eine klare Rangfolge dar und spiegelte den Ausbildungsstand der einzelnen Bergleute w i d e r 5 2 2 . Ebenso wie die Hauer arbeiteten auch die Bergknechte, Karrenläufer und Jungen i n Tages- und Nachtschichten, jedoch war der wöchentliche Wechsel weniger regelmäßig als bei den Hauern. Das Zahlenverhältnis von Hauern zu Bergknechten zu Karrenläufern zu Jungen betrug bei der ,Wildemanns Fundgrube 1 etwa 8:1:1:1,5 523 . Aus den Betriebsplänen und den Zechenregistern der Jahre 1568 bis 1588/89 geht hervor, daß es i m allgemeinen bei der Arbeitsteilung sowie Rang- und Ausbildungsfolge der Bergleute blieb, die unter Heinrich dem Jüngeren beobachtet wurde. Bei Zechen m i t großer Erzförderung wurde die Förderarbeit jedoch weiter zerlegt: Neben den Karrenläufern für die horizontale und den Knechten für die vertikale Förderung gab es gelegentlich besondere Anschläger, die die Fördergefäße füllten 5 2 4 . Diese Arbeit dürfte von Jungen ausgeführt worden sein. Seit A n fang der 1580er Jahre waren außer den Karrenläufern auch Hundeläufer, die die Erze i n den vierrädrigen Kästen transportierten, i n der horizontalen Erzförderung eingesetzt. Seitdem wurden auf Zechen m i t großer Erzproduktion neben den Zeitlöhnen für die genannten Arbei520 Kürzeste Dauer einer Gedingearbeit: 1 Woche, längste Dauer: 7 Wochen; vgl. ebenda, Bl. 191 - 227. 521 Vgl. ebenda; Löscher, Berggebräuche, 1959, S. 239, 254; Wilsdorf, Arbeitsgerät, 1959, S. 265, 284. 622 Erkennbar an der Folge, i n der die 4 Gruppen i n der Zechenrechnung aufgeführt w u r d e n u n d an der Höhe der Löhne. Lohndifferenzierung z . B . bei den Jungen ist wahrscheinlich auf unterschiedliches A l t e r u n d A u s b i l dungsstand zurückzuführen; vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 191 -227; Ü b e r u n d Ratschläge f ü r die Quartale Luciae 1565, Reminiscere u. Trinitatis 1568 i m O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge. δ23 M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 191 - 227. 524 Vgl. die Über- u n d Ratschläge f ü r die Quartale Crucis 1573, bis Vincula Petri 1583 u n d die Register v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 66 u. Nr. 477 Bl. 1 - 2 7 ; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. — Über den Anschläger vgl. Veith, Β erg Wörterbuch, 1871, S. 23.

1β*

244

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

ter auch Leistungslöhne gezahlt, die sich nach der Menge des geförderten Erzes richteten 5 2 5 . Handelte es sich u m wassernötige Zechen, so wurden zusätzlich Wasserknechte oder Pumper beschäftigt, die einen hohen Wochenlohn hatten 5 2 6 . Das Verhältnis von Hauern zu Knechten zu Karrenläufern zu Jungen zeigt deutlich das zahlenmäßige Übergewicht der Hauer. Bei kleinen und Kleinstzechen gab es häufig die Personalunion von Hauer und Steiger 5 2 7 . — Anhand der Register zweier großer und dreier kleiner Betriebe lassen sich für das Winterquartal 1588/89 folgende Aussagen über die Fluktuation innerhalb der Belegschaften machen 5 2 8 : 1. Die Fluktuation unter den Hauern, die nachweislich die Mehrheit der Belegschaften bildeten, war bei den großen Betrieben geringer als bei den kleinen. A u f den großen Zechen arbeiteten fast zwei D r i t t e l der Hauer, die i n der ersten Woche begonnen hatten, durchgehend bis zum Schluß des Quartals. Bei den Hauern der kleinen Zechen ist zum Teil gar keine und zum Teil eine große Fluktuation festzustellen 529 . 2. Die Fluktuation bei den anderen Bergleuten (Knechten und Jungen), die man nur selten auf den kleinen Zechen findet, scheint größer gewesen zu sein 5 3 0 . — Von den untersuchten fünf Betrieben produzierten alle Silber bis auf die kleine Zeche ,Glück Gottes 4 , i n der Erschließungsarbeiten durchgeführt wurden 5 3 1 . Von den vier an525 I n dem Betriebsplan von 1583 w u r d e n für die Förderung eines Treibens Erz ( = 60 Scherben = 270 Z t ; vgl. Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. I X , X ) unterschiedlich hohe Geldsummen angesetzt, wahrscheinlich entsprechend der Zahl der dafür vorgesehenen Arbeiter; vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 477 Bl. 5, 9, 10, 12 ff. 526 Die 1573 u n d 1576 aufgeführten Pumpenzieher u n d Wasserknechte erhielten wöchentlich 1 fl. Die für ,St. Johannis Enthauptung 4 Ende 1588 t ä t i gen Wasserknechte erhielten wöchentlich zwischen 1 f l u n d 1 f l 4 gr; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 18; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 45 u. Nr. 399 Bl. 50. 527 I n der 1. Woche des Quartals Crucis 1573 hatte die größte Zeche ,Güldener Löwe 4 26 Hauer, 3 Knechte, 2 Karrenläufer, 1 Jungen (Verhältnis 8,7:1:0,7:0,3). I n der 1. Woche des Quartals bis Vincula Petri 1583 zählte die größte Zeche ,St. Johannis Enthauptung 4 14 Hauer, 2 Knechte, 4 Jungen (Verhältnis 7:1:2). I n der 1. Woche des Winterquartals 1588/89 hatte die immer noch größte Zeche ,St. Johannis Enthauptung 4 14 Hauer, 2 Knechte, 2 Jungen, 5 Wasserknechte (Verhältnis 7:1:1:2,5). Vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 32 u. Nr. 477 Bl. 10; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 18. 528 Große Zeche ,Haus Braunschweig 4 (Quartalsbergkost: 1000 f l 16 gr 10 d): 21 Hauer, 3 Knechte, 4 Jungen (ferner 2 Steiger, 1 Schichtmeister). Große Zeche ,Güldener Löwe 4 (Quartalsbergkost: 959 f l l g r 11 d): 13 Hauer, 4Knechte, 1 Junge (ferner 2 Steiger u. 1 Schichtmeister). Kleine ,Untere Herzog H e i n richs Fundgrube 4 (Quartalsbergkost: 218 f l 2 gr 6 d): 2 Hauer (1 Hauer w a r zugleich Steiger; ferner 1 Schichtmeister). Kleine Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal 4 (Quartalsbergkost: 209 f l 6 gr 9 d): 5 Hauer (2 Hauer waren zugleich Steiger), 1 Knecht (ferner 1 Schichtmeister). Kleine Zeche ,Glück Gottes 4 (Quartalsbergkost: 119 f l 7 gr 2 d): 3 Hauer (1 Hauer w a r zugleich Steiger; ferner 1 Schichtmeister). Belegschaftsstand w a r stets die 1. Woche des Quartals. Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 21, 47, 68, 70. 529 Vgl. i m Anhang Tabelle I X . a. (S. 378). 530 Vgl. i m A n h a n g Tabelle I X . b. (S. 379). 531 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 68.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

245

deren Zechen, die eine Metallproduktion aufwiesen, läßt sich die wöchentliche Arbeitsleistung pro Hauer ermitteln 5 3 2 . Die Berechnungen der Arbeitsproduktivität, die nur bei Erz fördernden Zechen möglich sind, ergeben Kennzahlen der jeweiligen Produktionsbedingungen. Ein Hauer der kleinen Zeche ,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube' (Bruttoproduktion an Brandsilber: 16 Mark 1 Lot = 3,752 kg) gewann durchschnittlich 33,6 Zt Roherz pro Woche 5 3 3 ; die andere kleine Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal' (Bruttoproduktion an Brandsilber: 5 Mark = 1,168 kg) wies pro Hauer eine durchschnittliche Arbeitsleistung von 67,7 Zt Roherz auf 5 3 4 . Die durchschnittliche Arbeitsleistung eines Hauers der großen Zeche ,Güldener Löwe' (Bruttoproduktion an Brandsilber: 76 Mark 5 Lot = 17,827 kg) betrug 45,4 Zt Roherz 5 3 5 . Dagegen betrug die wöchentliche Arbeitsleistung eines Hauers des ,Hauses Braunschweig', das etwas größer war als der ,Güldene Löwe', i m Durchschnitt nur 12,1 Zt Roherz (Bruttoproduktion an Brandsilber: 149 M a r k 2 Lot = 34.836 kg) 5 3 6 . Diese außergewöhnlich niedrige Arbeitsproduktivität bei einem sehr hohen Silbergehalt von 10,3 Lot ( = 150,4 g) pro Zentner Schlich ist auf die große Festigkeit des Gesteins von ,Haus Braunschweig' zurückzuführen 5 3 7 . A u f dieser drittgrößten Zeche wurden daher durchschnittlich rund sieben Hauer mehr beschäftigt als auf der größten Zeche ,St. Johannis Enthauptung'. Letztere wies mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitsleistung von 105,2 Zt Roherz pro Hauer eine rund neunmal höhere Arbeitsproduktivität auf als das ,Haus Braunschweig' 538 . Der Silbergehalt von ,St. Johannis Enthauptung' (Bruttoproduktion an Brandsilber: 203 Mark 12 Lot = 47,596 kg) lag m i t durchschnittlich 4,2 Lot ( = 61,3 g) erheblich unter dem des ,Hauses 532 Z u m Problem der Produktivitätsmessung siehe K n u t Borchardt, Produktivitätsmessung f ü r die vorindustrielle Zeit. I n : JbNSt, Bd. 184, H. 4 - 5 , 1970, S. 473 - 477. 533 I n den 13 Wochen des Winterquartals 1588/89 waren 16,5 Schock ( = 2227,5 Zt) Roherz von durchschnittlich 5,1 Hauern gehauen worden; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 47. . 534 Durchschnittlich 4,6 Hauer hatten i n den 13 Wochen 30 Schock (4050 Zt) Roherz gewonnen, von denen n u r 16 Schock (2160 Zt) aufbereitet und verhüttet w u r d e n ; vgl. ebenda, Stück 21. 535 I n den 13 Wochen waren 29,5 Treiben (7965 Zt) Roherz von durchschnittlich 13,5 Hauern gewonnen worden; vgl. ebenda, Stück 7. 53β Durchschnittlich 22,2 Hauer hatten i n diesem V i e r t e l j a h r 26 Schock (3510 Zt) Roherz gewonnen; vgl. ebenda. 537 ,St. Jakob i m Lautenthal· hatte i m Durchschnitt n u r 0,89 L o t ( = 12,9 g), die ,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube' hatte durchschnittlich 2,8 L o t ( = 40,9 g), der ,Güldene Löwe' hatte durchschnittlich 3,1 L o t ( = 45,3 g) Brandsilber i n 1 Z t Schlich. Von den insgesamt 28 Gedingen, die auf dem ,Haus Braunschweig' während des Winterquartals 1588/89 bezahlt wurden, konnten allein 11 Gedinge wegen der Festigkeit des Gesteins nicht vollständig aufgefahren werden; vgl. ebenda, Stück 70, ferner Stück 7,21 u. 47. 538 A u f ,St. Johannis Enthauptung' waren i m Wochendurchschnitt 15,0 Hauer tätig. Diese Zeche förderte i n den 13 Wochen 76 Treiben ( = 20520 Zt) Roherz; vgl. ebenda, Stück 18.

246

3. Teil: Die

ergbauwirtschaft

Braunschweig' 5 3 9 . Setzt man die eingesetzen Mengen der wichtigsten Betriebsstoffe und Betriebsmittel i n Verhältnis zur produzierten Menge Brandsilber, so gelangt man zu folgendem Ergebnis: Auf ,St. Johannis Enthauptung' wurden 9,5 k g Unschlitt und 6,0 kg Eisen (Material zur Herstellung der wichtigsten Betriebsmittel, darunter das Gezäh) verbraucht, u m das Erz pro Kilogramm Brandsilber gewinnen zu können; auf dem ,Haus Braunschweig' wurden hierfür 13,0 kg Unschlitt und 15,8 kg Eisen verbraucht 5 4 0 . I n diesen Unschlitt- und Eisenmengen sind nicht nur die Mengen enthalten, die für die Erzgewinnungsarbeiten verbraucht wurden, sondern auch die Mengen, die für die Förder- und Wasserlösungsarbeiten sowie von Steigern und Schichtmeistern verbraucht wurden 5 4 1 . Unter Herzog Julius wurden — ebenso wie unter seinem Vorgänger — für die Arbeit auf den Oberharzer Bergwerken Zeit- und Leistungslöhne gezahlt. Zeitlöhne wurden für die normale Schichtarbeit, für ledige Schichten, für Posen sowie für besonders gekennzeichnete Arbeiten (z.B. Wartung der Wasserhebemaschinen) gezahlt, Leistungslöhne für die Gedingearbeit und seit Anfang der 1580er Jahre zunehmend auch für Erzförderungsarbeiten. Bei der Schichtarbeit begann die Tagesschicht morgens u m 4 Uhr. Nach Hake hatten die Arbeiter von 7 bis 8 Uhr eine Frühstückspause und arbeiteten dann bis 11 Uhr weiter. Von 11 bis 12 Uhr war Mittagspause; danach wurde bis 16 Uhr gearbeitet. U m 16 Uhr begannen die Nachschichter. Ihre Ruhepause, Losestunde genannt, lag zwischen 19 und 20 U h r 5 4 2 . Danach arbeiteten die Nachtschichter weiter bis 3 Uhr morgens und fuhren dann aus 5 4 3 . Nachtschichten wurden i n der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts offenbar nur selten verfahren 5 4 4 . Neben diesen Zwölf-Stunden-Schichten, die jeweils zwei Ruhestunden enthielten, gab es die Vier-, Sechs- und AchtStunden-Schichten. Diese kurzen Schichten wurden verfahren, wenn auf den Zechen das Wasser gelöst werden mußte oder wenn ein Stollen 539

Vgl. ebenda, Stück 18 u. 70. Der Vergleich fällt noch krasser aus, w e n n man die Menge des verbrauchten Unschlitts u n d Eisens i n Verhältnis zur Menge des gewonnenen Erzes setzt: A u f ,St. Johannis Enthauptung' wurden f ü r die Gewinnung von 2000 Z t Roherz i n diesem Quartal 44,1 k g Unschlitt u n d 27,8 kg Eisen v e r braucht; auf dem ,Haus Braunschweig' dagegen w u r d e n für die Gewinnung von 2000 Z t Roherz 259,5 k g Unschlitt u n d 312,5 k g Eisen verbraucht; vgl. ebenda. 641 Dies gilt auch f ü r die oben berechneten Unschlitt- u n d Eisenmengen auf jeweils 2000 Z t Roherz; vgl. ebenda. 542 Hake, Chronik, 1911, S. 131-133; Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 35, 37 ff. 643 Ebenda. — Nach Hake dauerte die Nachtschicht bis kurz vor 4 Uhr, ebenso wie die Tagesschicht bis kurz vor 16 U h r dauerte. Die Anfahrzeiten dürften wegen der unterschiedlich großen Teufen der Zechen unterschiedlich lang gewesen sein. 644 Vgl. u.a. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 6 6 ; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 540

247

2. Die Technik und Organisation in der Produktion Tabelle 16 Produktions- und Lagerstatistik der großen Zeche „Haus Braunschweig" (1588/89)*) Alter Vorrat Erz in Schock1*) Schlich in Zt Roste Werk in Zt Blick Silber 0 ) Brandsilber in Mark/Lot Glätte in Zt Herdblei in Zt Unschlitt in Zt Waag Eisen d ) Pumpenleder

2 — — — —

— —

18,25 — — —

Zugang

Summe

Abgang

26 231 7 142,5 7

28 231 7 142,5 7

27 231 7 142,5 7

149/2 70,75 111,5 8,25 25 2

149/2 70,75 129,75 8,25 25 2

149/2 70,75 104,0 8,25 25 2

Vorrat

1 — — — —

— —

25,75 — — —

a) Das ,Haus Braunschweig' ist die einzige Zeche, die in ihrer Zechenrechnung eine solche Tabelle enthält (dies gilt für den Zeitraum bis 1635). Diese Kontentabelle wurde ins Neuhochdeutsche übertragen, jedoch in derselben Form wiedergegeben; vgl. ebenda, Stück 70. b) 1 Schock = 135 Zt ( = 0,5 Treiben); vgl. Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. I X , X ; HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 18 Bl. 37. c) 1 Blick ist die Masse des Silbers, „die sich im Treibherd vom Blei geschieden hat u. in der Form eines Kuchens herausgehoben wird"; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 196 (Glossar). d) 1 Waag Eisen = 44 Pfd (20,6 kg) Schmiedeeisen; vgl. Alberti , Maß, 1957, S. 384.

schnell vorangetrieben werden mußte 5 4 5 . I m Gegensatz zu den ZwölfStunden-Schichten wurden diese kurzen Schichten sowohl an Werktagen als auch an Sonn- und Feiertagen verfahren. Die ledigen Schichten (von jeweils sieben Stunden Dauer) und die Posen (von jeweils vier Stunden Dauer) 5 4 6 wurden i n erster Linie dazu verwendet, Erz zu fördern und die ausgehauenen Räume unter Tage m i t unhaltigem Gestein zu füllen 5 4 7 . Diese kurzen Arbeiten verrichteten i n der Regel die Hauer. Die Weilarbeit, i n der auf manchen Zechen einige Hauer nach der ordentlichen Schicht weiter m i t Schlägel und Eisen vor Ort arbeiteten, entsprach zeitlich wahrscheinlich der Pose 548 . — Bei den nach Leistung bezahlten Arbeiten unterschied der Chronist Hake (1583) zwischen der Gedingearbeit, die von einem oder mehreren Hauern während der Schichtarbeit verrichtet wurde und für die i n der Regel ein Leistungs54δ 546 647 648

Hake, Chronik, 1911, S. 132-133; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 36-37. Ebenda. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. Vgl. ebenda, bes. das Register v o n ,Glück Gottes 1 (Stück 68).

248

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Zuschlag von 6 g r pro Woche und Mann berechnet wurde 5 4 9 , und der Gedingearbeit auf Gewinn und Verlust. Bei der letzteren, nur selten vergebenen Gedingearbeit wurde den Hauern für eine bestimmte A r beit eine feste Geldsumme versprochen 550 . Diese wurde nur gezahlt, wenn die vereinbarte Arbeit vollständig geleistet worden w a r 5 5 1 . Bei der erstgenannten Gedingearbeit wurde jenen Hauern, die wegen der Festigkeit des Gesteins das Gedinge nicht auffahren konnten, i m Jahre 1588 nur ein Teil des sonst üblichen Leistungszuschlages gezahlt 5 5 2 . Die Akkordarbeiten, die zum Beipiel auf der kleinen Zeche ,St. Jakob i m Lautenthar und i n der großen Zeche ,Haus Braunschweig' verrichtet wurden, tat man fast immer i n Gruppen von je zwei Hauern 5 5 3 . Auf der kleinen Zeche wurden zwar weniger Gedinge aufgefahren, dafür hatten sie aber i m Durchschnitt eine längere Dauer als die der großen Zeche: Die drei aufgefahrenen Gedinge auf ,St. Jakob i m Lautenthal' hatten eine Durchschnittsdauer von 5,7 Wochen; die 16 aufgefahrenen Gedinge auf dem ,Haus Braunschweig' hatten eine durchschnittliche Dauer von 5,1 Wochen 554 . Die Gedinge, die nicht aufgefahren werden konnten, hatten auf der ersteren Zeche eine durchschnittliche Dauer von 8,3 Wochen (drei Gedinge) und auf dem ,Haus Braunschweig' eine durchschnittliche Dauer von 4,9 Wochen (11 Gedinge) 555 . Ein anderer Leistungslohn wurde 1588 auf einigen großen Zechen, wie ,St. Johannis Enthauptung', für die Förderung von Erz gezahlt. Für die Förderung eines Treibens Erz ( = 270 Zt) erhielt ein Arbeiter 18 oder 20 Groschen 556 . Diese Arbeit verrichteten einzelne Arbeiter oder kleine Gruppen von zwei bis drei Personen je nach dem Bedarf der Zeche 557 . 549

Hake, Chronik, 1911, S. 129. Vgl. ebenda, S. 130; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 551 Vgl. ebenda. — Bei dieser Gedingeart handelte es sich wahrscheinlich u m das sogenannte Weilgedinge; siehe dazu unten S. 252. 552 Aus den Rechnungen der beiden Zechen ,St. Jakob i m Lautenthal· u n d ,Haus Braunschweig', die beide einen hohen A n t e i l an nicht aufgefahrenen Gedingen hatten, geht hervor, daß der pro Woche berechnete Leistungszuschlag für einen Hauer zwischen 2 u n d 5 gr, i n der Regel 3 gr, ausmachte. Das bedeutete, daß ein Hauer, der sein Gedinge nicht auffahren konnte, n u r die Hälfte des sonst üblichen Leistungszuschlages von 6 gr (pro Woche berechnet) erhielt; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21, 70. 553 A l l e 6 Gedingearbeiten auf ,St. Jakob i. L.', die bezahlt wurden, erledigten jeweils 2 Hauer. V o n den 28 Gedingearbeiten, die i n dem Quartal das ,Haus Braunschweig' bezahlte, w u r d e n 27 v o n je 2 M a n n u n d 1 Gedingearbeit von 3 Hauern verrichtet; vgl. ebenda. 554 Bei ,St. Jakob i. L.' dauerten diese Gedinge zwischen 5 u n d 6 Wochen; beim ,Haus Braunschweig' schwankte die Dauer zwischen 3 u n d 9 Wochen. 1 Gedinge konnte zeitlich nicht bestimmt werden; vgl. ebenda. 555 Dauer dieser Gedinge: Bei ,St. Jakob i. L.' zwischen 7 u n d 10 Wochen, bei dem ,Haus Braunschweig' zwischen 2 u n d 8 Wochen; vgl. ebenda. 556 Vgl. ebenda, Stück 18. 557 Vgl. ebenda u n d die anderen Zechenregister i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 550

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

249

U m einen reibungslosen Produktionsablauf zu sichern, gab es einen Katalog von Geldstrafen und Freiheitsstrafen. Wer zu spät zur Arbeit kam, wurde auf Anzeige der Betriebsleitung von den Bergbeamten durch Lohnkürzungen bestraft. M i t Lohnkürzungen oder sogar Freiheitsstrafen wurde derjenige bestraft, der seine Arbeit nachlässig oder gar nicht verrichtete. Wurde ein Bergmann beim Schlafen während der Schichtarbeit ertappt, so nahm i h m der Geschworene das Licht weg und dadurch die Möglichkeit weiterzuarbeiten 5 5 8 . — Die Löhnung der A r beiter fand am Samstagmorgen nach dem Anschnitt statt 5 5 9 . Dies läßt auf eine — i n der Regel — fünftägige Arbeitswoche schließen. Wichtige Arbeiten wie das Warten der Wasserhebemaschinen mußten auch während der Sonn- und Feiertage getan werden, wurden aber bezahlt 5 6 0 . — Das Arbeitsvertragsrecht blieb unter Herzog Julius i m wesentlichen unverändert. Der Arbeitsvertrag lief über jeweils eine Woche. Nur vereinzelt lassen sich auch Einstellungen von Bergleuten i m Laufe einer Woche nachweisen 561 . Angesichts des spürbaren Arbeitskräftemangels bemühte sich Herzog Julius i m Jahre 1576, die Feiertage und die privaten Festtage der Bergleute (wie Hochzeiten und Taufen) zu begrenzen 562 . Es sollten i n erster Linie nur noch die kirchlichen Hauptfeste gefeiert werden 5 6 3 . Die Hochzeitsfeiern sollten auf den jeweiligen Sonntag und Montag beschränkt werden. Dadurch sollten die Betriebsstörungen beseitigt werden, die entstanden, wenn die Teilnehmer an solchen Festen auch am Dienstag am Arbeitsplatz fehlten. I n den letztgenannten Fällen waren bisher die Löhne entsprechend gekürzt worden Es ist daher wahrscheinlich, daß dieser Teil der herzoglichen Anordnung durchgesetzt werden konnte. Unwahrscheinlich ist dagegen, daß sich die Bergleute ihre Feiertage, die eine A r t bezahlter Urlaub waren, einschränken ließen 5 6 4 . Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden i m Zellerfelder Revier jährlich 22 Feiertage gefeiert 5 6 5 . — Die von dem Chronisten Hake verzeichneten Betriebsstörungen, die durch Unfälle verursacht wurden, fallen zahlenmäßig kaum ins Gewicht. Tödliche Arbeitsunfälle ereigneten sich vor allem durch Ersticken infolge 558 K a m ein Arbeiter eine Viertel Stunde zu spät, so w u r d e n i h m 5 gr 6 d (!) von seinem Wochenlohn abgezogen; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 130. 559 Vgl. ebenda, S. 145; Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 41 - 42. 560 H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 561 Ebenda. 502 Vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 15. November 1576 ( O B A A : 33 a/1) und Herzog Julius v o m 28. November 1576 (Konzept i m O B A A : 2 a/11). 563 Vermutlich Ostersonntag, Pfingstsonntag u n d der 1. Weihnachtstag; vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 137, Herzog Julius v o m 28. November 1576 ( O B A A : 2 a/11) u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 15. November 1576 ( O B A A : 33 a/1). 564 Proteste der Bergleute wegen der herzoglichen Anordnung sind aus dieser Zeit nicht nachweisbar. 565 Vgl. Ostmann, Codex, I I , 2, 1827, S. 907 - 909.

250

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

schlechter Wetter, entstanden durch mangelhafte Frischluftzufuhr und vereinzeltes Feuersetzen 566 . Bei Verletzungen infolge eines Arbeitsunfalls zahlte die betreffende Zeche an die Bergleute — gleichgültig, ob Hauer, Knecht oder Junge — die Heilungskosten und bei Arbeitsunfähigkeit zusätzlich die Wochenlöhne 567 . Die Organisation der Bergwerksbetriebe i n der unruhigen Zeit von 1590 bis 1635 läßt sich nur mittels einiger Zechenregister und Betriebspläne analysieren. So hatte die sehr große Zeche ,Sonnenglanz' i m Quartal Trinitatis 1614 eine durchschnittliche Belegschaft von 33 Mann (einschließlich der drei Steiger und des Schichtmeisters); i m folgenden Quartal waren es 32 M a n n 5 6 8 . Eine Untersuchung der Fluktuation aller Arbeiter (außer Steiger und Schichtmeister) ergab: Genau zwei Drittel der Bergleute waren während aller 26 Wochen der beiden aufeinanderfolgenden Quartale auf dieser Zeche tätig. Dies bedeutete eine sehr geringe Fluktuation 5 6 9 . Innerhalb der beiden Vierteljahre war die Fluktuation unterschiedlich. I n dem Frühjahrsquartal Trinitatis schieden etwas mehr Bergleute aus als i m Sommerquartal Crucis 5 7 0 . — A n der Arbeitsteilung und der entsprechenden Ausbildungs- und Rangfolge der Bergleute hat sich bis zum Ende des Betrachtungszeitraumes nichts Wesentliches geändert. Die Knechte, die auch Arbeit als Jungen verrichteten, wurden dafür besonders bezahlt ebenso wie jene wenigen Hauer, die zeitweise auch als Knechte arbeiteten 5 7 1 . Die vertikale Förderarbeit war auf der tiefen und sehr großen Zeche ,Sonnenglanz 1 i m Jahre 1614 folgendermaßen organisiert: Für die Erzförderung gab es mindestens einen Förderschacht (neben einem gesonderten Kunstschacht für die Wasserhaltung), i n dem i n drei Etappen das Erz und i n zwei Etappen das unhaltige Gestein (Berg) gefördert wurde. Das Erz 566 Hake (Chronik, 1911, S. 93, 111, 114, 115) berichtet von solchen Unfällen i n den Jahren 1573, 1576, 1578 u n d 1579. Z u m Begriff „Schwaden" siehe ebenda, S. 211 (Glossar). — Andere tödliche Arbeitsunfälle ereigneten sich, w e n n Bergleute i n Schächte fielen, bei Wassereinbrüchen ertranken oder bei Einstürzen von Strecken erschlagen w u r d e n (vgl. ebenda, S. 93, 94, 111, 116). 667 I n der 4. Woche des Winterquartals 1588/89 verunglückten auf dem ,Güldenen Löwen' ein Hauer u n d ein Junge. Da sie i n der Woche arbeitsunfähig waren, erhielten sie ihren vollen Schichtlohn ausgezahlt. Zudem erhielten sie zusammen 8 f l an Heilungskosten von der 4. bis 10. Woche (die Behandlung erfolgte durch den Bader); vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7; oben S. 37. 568 Bergkost i m Quartal T r i n i t a t i s 1614: 1907 f l 11 gr 9 d (Belegschaft: 2 8 - 3 5 Mann), i m Quartal Crucis 1614: 1861 f l 12 gr 9 d (Belegschaft: 3 0 - 3 5 Mann); Register von ,Sonnenglanz' i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 569 N u r selten sind die Hauer, Knechte, K a r r e n - bzw. Hundeläufer u. Jungen i n den Registern als solche bezeichnet. Die Z a h l der Hauer läßt sich n u r durch das wöchentliche ö r t e r g e l d (pro Hauer 1 gr 6 d) ermitteln. Vgl. i m Anhang Tabelle X I (S. 381). 670 Ebenda. 571 O B A A : U A : Sonnenglanz.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

251

wurde i n der ersten Stufe vom unteren Haspel, an dem drei bis vier Mann arbeiteten, i n der zweiten Stufe vom mittleren Haspel, an dem vier Mann standen, und i n der dritten Stufe von einer Fördermaschine (von einem Feldgestänge angetrieben) gefördert. Das taube Gestein wurde über einen Haspel, der von drei Mann betrieben wurde, aus dem tiefsten Teil der Zeche gezogen und dann von der genannten Fördermaschine zu Tage gefördert bzw. dorthin gezogen, wo das Gestein zum Ausfüllen ausgehauener Räume dienen sollte 5 7 2 . Es wurden i m Quartal Trinitatis 1614 auf ,Sonnenglanz4 insgesamt 65 Treiben Erz ( = 17 550 Zt) und 34 Treiben Berg gefördert. Demnach betrug die wöchentliche A r beitsleistung eines Hauers 57,7 Zt Erz 5 7 3 . I m folgenden Vierteljahr w u r den 65,5 Treiben Erz ( = 17 685 Zt) und 30 Treiben Berg gefördert. Daraus ergibt sich eine wöchentliche Arbeitsleistung von 57,6 Zt Erz pro Hauer 5 7 4 . — Nach Betriebsplänen aus dem Jahre 1633 betrug die wöchentliche Arbeitsleistung eines Hauers zwischen 58 Zt und 94,5 Zt Erz (im Zechendurchschnitt 75,3 Z t ) 5 7 5 . Interessant sind dabei einige Verschiebungen: Die wöchentliche Arbeitsleistung eines Hauers des ,Güldenen Löwen* war 1633 etwa doppelt so hoch wie die des Jahres 1588/89 (von 45,4 Zt auf 90 Zt); sie war auf ,St. Johannis Enthauptung' stark zurückgegangen (von 105,2 Zt auf 66 Z t ) 5 7 0 . — Für die Arbeit der Bergleute wurden Zeit- und Leistungslöhne gezahlt. Sämtliche Hauer, Knechte, Hundeläufer und Jungen, die i n den Zechenregistern von 1614 verzeichnet waren, arbeiteten i n Tagesschichten. Diese Schichten hatten eine Dauer von 12 Stunden und wurden i n der Regel nur an fünf Tagen der Woche verfahren 5 7 7 . Die nachweisbaren Kürzungen der wöchentlichen Schichtlöhne bei manchen Hauern sind als Disziplinar572 F ü r die Benutzung des Feldgestänges zahlte »Sonnenglanz1 5 gr pro Treiben Erz oder Berg; vgl. ebenda. 573 Es arbeiteten wöchentlich i m Durchschnitt 23,4 Hauer auf dieser Zeche. Die Berechnung erfolgte aufgrund der örtergeldangaben; vgl. ebenda. 574 Es arbeiteten i m Wochendurchschnitt 23,6 Hauer; vgl. ebenda. 575 Vgl. die Überschläge für 10 Zechen (nur 9 enthalten entsprechende Daten) für die Quartale Crucis u n d Luciae 1633 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 576 Vgl. ebenda u n d die Register v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 18. 577 Die Dauer der normalen Schicht konnte aufgrund der Angabe Löhneyß' bestimmt werden, wonach ein unter Tage arbeitender Hauer pro Stunde 1 L o t Unschlitt verbrauchte (vgl. Löhneyß, Bericht v o m Bergwerk, 1617, S. 247). I n der 7., 8., 9. Woche des Quartals Crucis 1614 sind die verbrauchten Unschlittmengen pro Arbeitergruppe angegeben. I n der 7. Woche arbeiteten demnach die 24 Hauer i n der Schichtarbeit 63,5 Stunden (jeder Hauer verbrauchte i n dieser Woche 63,5 L o t Unschlitt), die 7 Knechte u n d Jungen 64,0 Stunden (Verbrauch von 64,0 L o t pro Kopf). I n der 8. Woche arbeiteten wegen des Feiertags (St. Anna am Dienstag) die 24 Hauer u n d die 7 Knechte u n d Jungen n u r 52,0 Stunden (Verbrauch von 52,0 L o t pro Kopf). I n der 9. Woche arbeiteten sowohl die 23 Hauer als auch die 7 Knechte u n d Jungen wieder 64,0 Stunden (Verbrauch von 64,0 L o t Unschlitt pro Kopf); vgl. O B A A : U A : Sonnenglanz. Die Angabe von Löhneyß dürfte n u r ein Näherungswert gewesen sein u n d so das Plus von 4 L o t erklären.

252

3. Teil : Die Bergbauwirtschaft

strafen anzusehen. Außer für die Schichtarbeit wurden Zeitlöhne für die Wartung der Kunst (auch über die Feiertage), das manuelle Wasserpumpen und für die relativ wenigen ledigen Schichten und Posen (Förderarbeiten) gezahlt. Für die Förderarbeiten wurden zum überwiegenden Teil Leistungslöhne gezahlt, deren Höhe pro Treiben Erz je nach A r t der Arbeit (horizontale, vertikale Förderung und Füllen der Gefäße) und der Größe der jeweils ausführenden Arbeitsgruppe schwankte 578 . Ferner wurden von den Hauern die Gedingearbeiten verrichtet. Dabei lassen sich die Gedingearbeiten während der normalen Schichtarbeit und die danach i n Weilarbeit verrichteten Gedingearbeiten unterscheiden. Von den 36 aufgefahrenen Gedingen des Quartals Trinitatis 1614 zählten 26 zu den innerhalb der Schichten und 10 zu den während der Weilarbeit verrichteten Gedingen. Diese sogenannten Weilgedinge — es handelte sich dabei u m Gedinge auf Gewinn und Verlust — benötigten mehr Zeit als die sonstigen Gedinge 579 . I n einigen Fällen lassen sich Hauer nachweisen, die sowohl während ihrer ordentlichen Schichten als auch während der Weilarbeit i m Gedinge arbeiteten. Von den insgesamt 36 aufgefahrenen Gedingen wurde der überwiegende Teil von Arbeitsgruppen durchgeführt, die aus je 2 Hauern bestanden 580 . Diese mehrwöchigen Gedingearbeiten sicherten ebenso wie zur Zeit Heinrichs des Jüngeren und Julius' Kontinuität: a) I n sozialer Hinsicht 5 8 1 sicherten sie den Arbeitsplatz über den einwöchigen Arbeitsvertrag hinaus; b) i n betriebswirtschaftlicher Hinsicht banden die Gedingearbeiten qualifizierte Arbeitskräfte an den Betrieb. Anders als bei der überwiegenden Mehrheit der gewerkschaftlichen Zechen wurden die Erze i n den lehnschaftlichen Betrieben ausschließlich i n Weilarbeit, d. h. i n Posen, gewonnen, wobei einzelne Arbeiter Gedinge auffuhren 5 8 2 . A u f den .Stollenbetrieben lassen sich dagegen i n dem Betrachtungszeitraum die gleichen Lohnformen und das gleiche Arbeitsrecht wie auf den gewerkschaftlichen Zechen nachweisen 583 . 578 Vgl. ebenda. I n der genannten 7. Woche des Quartals Crucis 1614 waren 7 M a n n i n 7 ledigen Schichten, 2 Posen m i t Förderarbeit beschäftigt. I n n e r halb derselben Woche w u r d e n f ü r die Förderung von 5,5 Treiben Erz u n d 2 Treiben Berg insgesamt 30 M a n n nach Leistung bezahlt. 579 N u r ι Gedinge (als Weilarbeit verrichtet) wurde nicht aufgefahren. E i n Weilgedinge dauerte 5 bis höchstens 18 Wochen (durchschnittlich 8,6 Wochen); ein während der Schichtarbeit aufgefahrenes Gedinge dauerte 3 bis höchstens 9 Wochen (im Durchschnitt 4,9 Wochen) ; vgl. ebenda. 580 1 Gedinge w u r d e n von 1 Hauer, 28 Gedinge w u r d e n von je 2 Hauern, 4 Gedinge w u r d e n von je 3 Hauern, 3 Gedinge w u r d e n von je 4 Hauern aufgefahren; vgl. ebenda. 581 Auch i m 17. Jahrhundert haben die Bergwerksbetriebe — entsprechend den Bergordnungsbestimmungen — die Wochenlöhne an verunglückte A r b e i ter weitergezahlt u n d auch deren Heilungskosten übernommen; vgl. ebenda. 682 Siehe die Register der beiden Lehnschaften von 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54,55.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

253

Diese herzoglichen Stollen wurden auch von je einem Schichtmeister, der einen aus ein bis zwei Personen bestehenden Vorstand (als Sicherheit) stellte, und ein oder mehreren Steigern geleitet 5 8 4 . Als Betriebsleiter einer Lehnschaft fungierte nur der Schichtmeister (ohne Vorstand), der keinen Lohn von dem Betrieb erhielt, sondern vermutlich am Gewinn beteiligt w a r 5 8 5 . Ein solcher Schichtmeister rechnete schriftlich erst nach Ablauf der ganzen Betriebsperiode ab, die bei den beiden Lehnschaften der Jahre 1588 und 1589 46 bzw. 39 Wochen dauerte. Zwischenzeitlich rechneten die lehnschaftlichen Betriebsleiter i n unregelmäßigen Abständen an Samstagen ab 5 8 6 . Die Leitung einer gewerkschaftlichen Zeche bestand aus einem Schichtmeister und einem oder mehreren Steigern. Der Schichtmeister stand an der Spitze der Betriebsleitung. Er hatte alle kaufmännischen Angelegenheiten des Betriebes zu erledigen, während der Steiger die technische Aufsicht führte 5 8 7 . Die Einstellung von Schichtmeistern und Steigern fiel erst unter Herzog Julius vollkommen i n die Zuständigkeit der Bergverwaltung 5 8 8 . Uber ihre Entlassung hatte i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts i n der Regel bereits der Bergmeister zu entscheiden 5 8 9 . — Schichtmeister und Steiger dürften erst dann i n ein festes Arbeitsverhältnis zur Zeche eingetreten sein, wenn diese an den Muter verliehen worden war. Ihre Arbeitsverträge liefen über jeweils eine Woche, da sie wöchentlich ihre Löhne erhielten und die Schichtmeister am Ende einer jeden Arbeitswoche abrechneten und dabei zur Verantwortung gezogen werden konnten 5 0 0 . Seit Herzog Julius wurden 583

Vgl. die Uber- u n d Ratschläge sowie Register i m O B A A : U A : Überund Ratschläge; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 6 6 u. Nr. 477 Bl. 1 - 2 9 ; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 584 Ebenda u n d Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 13, 34, 51, 67, 97; 1930, S. 55. 585 £ ) e r jeweilige Schichtmeister zählte jedoch nicht zu den Gewerken der betreffenden Lehnschaft; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54, 55. 586 A u f der .Freier-Willen-Lehnschaft 4 wurde v o m 19. Februar 1588 bis 28. Dezember 1588 unter Tage gearbeitet u n d gepocht. Bis zum 4. Januar 1589 w u r d e n dann die aufbereiteten Erze verhüttet. A u f der ,Reicher-TrostLehnschaft 4 wurde v o m 11. März 1588 bis 23. November 1589 abgebaut u n d aufbereitet. Bis z u m 7. Dezember 1588 dauerte noch die Verhüttung; vgl. ebenda. 587 Diese Kompetenzverteilung geht aus allen Quellen hervor, bes. aus den Zechenregistern; vgl. M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 186 - 227; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; O B A A : U A : Sonnenglanz. 588 Unter Heinrich d. J. besaßen die Leipziger Gewerken einer Schulenberger Zeche eigene Schichtmeister u n d Steiger; vgl. das Protokoll der Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1. 589 Vgl. ebenda u n d die entgegengesetzte Auffassung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen v o m 8. A p r i l 1546 (Abschrift i m M S t A : 3. P. A. Nr. 1546 Bl. 43 - 44). 590 Vgl. das Register von, St. Andreas am Eichelberg' v o m Winterquartal 1588/89. Diese Zeche, die seit der 5. Woche dieses Vierteljahres betrieben wurde, zahlte erst seit der 5. Woche Löhne an Schichtmeister u n d Steiger. Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 57.

254

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Schichtmeister und Steiger bei Arbeitsantritt vereidigt; sie unterstanden danach der Bergverwaltung, die gegen sie Disziplinarstrafen verhängen konnte 5 9 1 . Für die strafrechtliche Verfolgung war das oberste Gericht des Fürstentums Wolfenbüttel zusammen mit dem Leiter der Bergverwaltung zuständig 592 . Schichtmeister und Steiger standen i n einem besonderen Verhältnis zu den Bergbeamten, zu denen sie nicht zählten, und zu den Gewerken, zu denen sie i n der Regel auch nicht gehörten 5 9 3 . Sie „standen i n einem eigenartigen, privat- wie öffentlichrechtlich gestalteten Arbeitsverhältnis zur Gewerkschaft" 5 9 4 . Zu den Aufgaben der Schichtmeister gehörten die Vertretung der von ihnen geleiteten Betriebe nach außen, die Beschaffung der Hilfs-, Betriebsstoffe und Betriebsmittel sowie die Rechnungsführung. I n den ersten Jahrzehnten nach der Wiederaufnahme des Silberbergbaus verwendeten die Schichtmeister die Gelder der Gewerken wahrscheinlich selbständig und rechneten auch gegenüber diesen Gewerken ab 5 9 5 . Noch 1546 war es nicht die Regel, daß Bergmeister und Geschworene an der wöchentlichen Löhnung der Arbeiter durch die Schichtmeister teilnahmen. Auch war es zu dieser Zeit noch nicht üblich, daß die Schichtmeister Sicherheiten für ihre Tätigkeit stellten 5 9 6 . Die berufliche Qualifikation der Schichtmeister und auch der Steiger war zur Zeit Heinrichs des Jüngeren sehr unterschiedlich 597 . I m Jahre 1565 forderten die herzoglichen Räte den Berghauptmann auf, besser als bisher darauf zu achten, daß nur Schichtmeister, die lesen und schreiben könnten, eingestellt würden 5 9 8 . — Als Rechnungsführer der Zechen nahmen die Schichtmeister die Zubußen der Gewerken entgegen und meldeten der Bergverwaltung jene Gewerken, die ihre Zubußen nicht innerhalb der gesetzten Frist gezahlt hatten. Sie leiteten so591 Vgl. hierzu H. Hesse u n d P. Köhler u m 1570 (Abschrift i m O B A A : 808/ 2 F 2), das Mandat Herzog Julius' v o m 31. Dezember 1573 (WStA: 40 Slg 1 Nr. 567), den Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 40) und Hake, Chronik, 1911, S. 144. 802 I m Jahre 1634, als gegen einen Geschworenen u n d einen Steiger v e r handelt wurde, waren Kanzler u n d Räte sowie der Oberverwalter zuständig; vgl. das Gutachten der juristischen F a k u l t ä t der Universität Helmstedt v o m 7. Oktober 1634, O. Brendeken v o m 15. Oktober 1634 u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 28. August 1635 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 8). 593 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 594 Schmelzeisen, Eid, 1956, S. 23. 595 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 29. — Noch u m 1544 waren manche Schichtmeister als Rechnungsführer ihren Gewerken gegenüber verantwortlich; vgl. dazu den Vertrag v o m 25. Februar 1544 i m O B A A : 1 a/1. 696 „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 214. 597 Vgl. den Bericht m i t Anlage v o n H . Schütz v o m 1. Februar 1548 i m O B A A : 1 a/1. 598 Vgl. das Protokoll v o m 22. M a i 1565 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 631.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

25d

m i t das Retardatverfahren ein 5 9 9 . Unter Herzog Heinrich dem Jüngeren und Herzog Julius fertigten die Schichtmeister dafür die sogenannten Retardatzettel aus 6 0 0 . Die Schichtmeister der Oberharzer Zechen rechneten bereits i n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts am Quartalsende schriftlich ab und führten dabei Inventuren durch. Die Zechenregister, die von den betreffenden Schichtmeistern unterzeichnet wurden, gliederten sich seitdem i n der Regel i n fünf Posten: 1. Die Einnahmen: a. Verzeichnis der Metallproduktion (soweit vorhanden); b. Erlöse aus dem Verkauf der Metalle und/oder anderer Waren (an deren Stelle konnten auch die eingenommenen landesherrlichen Zuschüsse, Steuern von anderen Betrieben oder Zubußen verzeichnet sein); c. Gewinnbzw. Verlustvortrag. 2. Die Ausgaben: a. Verzeichnis der wöchentlichen Bergkosten; b. Verzeichnis der wöchentlichen Hüttenkosten; c. erwirtschafteter Gewinn oder Verlust. 3. Verzeichnis der Forderungen der betreffenden Zeche. 4. Inventarverzeichnis (Betriebsmittel, Hilfs- und Betriebsstoffe). 5. Verzeichnis der beteiligten Gewerken. Unter 2.c. wurde gegebenenfalls die Ausbeute verrechnet; unter 4. wurden seit Herzog Julius — soweit möglich — die Arbeitsleistungen der Bergleute i m abgelaufenen Vierteljahr angegeben (Größe der aufgefahrenen Strecken und Menge der dabei gewonnenen Erze) 6 0 1 . — Die Schichtmeister hatten seit den 1540er Jahren die Pflicht, über die Verhüttung der Erze zu wachen, die aus den von ihnen geleiteten Zechen stammten 6 0 2 . Auch die Aufsicht über die Aufbereitung der Zechen dürfte noch unter Heinrich dem Jüngeren den betreffenden Schichtmeistern zur Pflicht gemacht worden sein. — Die Schichtmeister entwarfen später die Betriebspläne, die von der Bergverwaltung als verbindlich beschlossen wurden 6 0 3 . Die Schichtmeister, die diese Betriebspläne realisieren mußten, hatten das Recht, die erforderlichen Bergleute (außer Steiger) ein599 Dies ist anzunehmen aufgrund des Fehlens von Retardatbüchern, an deren Stelle es eine Sammlung von Retardatzetteln gab; vgl. A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 213. — Die Retardatzettel stammten lt. Bergordnung von den Schichtmeistern; vgl. A r t . 55, 57, 58 Bergordnung 1524 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 181 - 183. 600 Vgl. ebenda u n d Bergamtsbericht v o m 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 23 - 24. 801 Vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 186-241; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; O B A A : U A : Sonnenglanz. 602 „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 ( A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 215 - 216); H. Schütz v o m 1. Februar 1548 ( O B A A : 1 a/1). eoa V g l > W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 34; Hake, Chronik, 1911, S. 131. — Der T i t e l des Betriebsplans f ü r das Quartal bis Vocem Jucunditatis 1577 lautete: „Vberschlege der Fürstlichen stoln v n d tzechen v f n Obern Zellerfeldischen v n d Wildemennischen Bergkwerge durch OberBergkmeister Geschworne v n d gantzes Bergkamptt beneben den Vorstehern berhattschlagett v n d gesteltt Wie die gebeude der ortter nach n o t t u r f t belegett. V n d gebawet werden sollen . . . " ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge). Vgl. auch die Überschläge für 10 Zechen f ü r die Quartale Crucis und Luciae 1633 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46).

256

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

zustellen und zu entlassen 604 . Disziplinarstrafen gegen Bergleute verhängten die Schichtmeister nicht selbst, sondern sie teilten diese Fälle den Bergbeamten mit, die dann über die Strafen entschieden 605 . Bei der Beschaffung der Betriebsmittel und Materialien hatten die Schichtmeister stets darauf zu achten, daß kein Mangel herrschte, der zu Betriebsstörungen oder gar -stillegungen führen konnte 6 0 6 . Als Sicherheit für den Landesherrn und für die Gewerken hatten die Schichtmeister seit Herzog Julius nicht nur einen Sicherheitseid zu leisten, sondern auch je zwei Bürgen zu stellen. Die beiden Bürgen, als Vorstand bezeichnet, wurden auf der ersten Seite eines jeden Zechenregisters namentlich aufgeführt 6 0 7 . — Insbesondere aus der Zeit nach Herzog Julius sind einige Betrügereien von Schichtmeistern belegt: I m Frühjahr 1589 wurde ein Schichtmeister entlassen und vorübergehend festgenommen. Man verdächtigte ihn, sich mittels fingierter Namen i n der Zechenrechnung bereichert zu haben 6 0 8 . Es kam auch vor, daß ein Schichtmeister zwar die Zubußen von den Gewerken einnahm, diese jedoch für sich persönlich ausgab 609 . — Das Bergamt blieb auch i m ersten Drittel des 17. Jahrhunderts für die Einstellung und Entlassung der Schichtmeister zuständig 6 1 0 . Die Schichtmeister — und wahrscheinlich auch die Steiger —, die ihre Stellung aufgaben, konnten dies nur 604 Bei der Einstellung u n d Entlassung von Arbeitern dürften den Schichtmeistern entsprechend der Bergordnung die Steiger geholfen haben; vgl. A r t . 40 Bergordnung 1524 (Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n Verbindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 176). — Diese Befugnis der Schichtmeister läßt sich n u r mittelbar für die Zeit Herzog Julius' erschließen: Jeder Schichtmeister zahlte den A r b e i t e r n seiner Zeche a m Samstag nach dem Anschnitt die Löhne aus (vgl. Hake, Chronik, 1911, S. 145; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 41 - 42). Bei dieser persönlichen Kontaktaufnahme zwischen Schichtmeister u n d jedem einzelnen Bergmann (die Bergbeamten waren n u r Zeugen der Lohnzahlung) muß auch über die Verlängerung oder Beendigung des Arbeitsvertrages entschieden worden sein. Da bei diesen Lohnzahlungen alle Bergleute persönlich anwesend waren, dürfte sich bei dieser Gelegenheit eine A r t A r b e i t s m a r k t entwickelt haben, auf dem jeder Schichtmeister den Mehrbedarf an Arbeitskräften oder den Verlust an diesen decken konnte (mittels mündlicher Absprachen). 605 Vgl. H. Hesse u n d P. Köhler v o n 1570 (Abschrift i m O B A A : 808/2 F 2); Hake, Chronik, 1911, S. 130. βοβ γ g i W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 40. 607 Vgl. H. Hesse u n d P. Köhler von 1570 (Abschrift i m O B A A : 808/2 F 2); Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 41); Zechenregister von 1585 (lt. Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 13 - 14, 33 - 34, 51, 67, 97 - 9 8 , 115; 1930, S. 19, 35, 55, 71), v o m Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.), von den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 der Zeche ,Sonnenglanz' ( O B A A : U A : Sonnenglanz). 608 Vgl. G. Backsmann v o m 30. A p r i l 1589 (Abschrift) u n d das Zellerfelder Bergamt v o m 15. März 1590 i m O B A A : 4 a/24. 609 Ebenda. 610 Vgl. das Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 30.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

257

tun, wenn ihnen das Bergamt ein Abgangszeugnis ausstellte 611 . I n der Regel dürften sich die Schichtmeister für die Interessen der von ihnen geleiteten Betriebe eingesetzt haben. Aus der zweiten Hälfte des 16. und vom Beginn des 17. Jahrhunderts gibt es genügend Beispiele dafür, daß sich die Schichtmeister aller oder nur einzelner Zechen für die Gewährung von finanziellen Vergünstigungen für die Betriebe einsetzten 6 1 2 . Der Wochenlohn der Schichtmeister war unterschiedlich hoch. Aus allen Abrechnungen des 16. und 17. Jahrhunderts geht hervor, daß ein Schichtmeister einen u m so größeren Wochenlohn erhielt, je größer die von i h m geleitete Zeche w a r 6 1 3 . Der Leiter eines großen oder sehr großen Betriebes erhielt i n dieser Zeit i n der Regel 1 f 1 10 gr bzw. 1 f 1 16 gr pro Woche. I m Jahre 1635 betrug der höchste Wochenlohn, den ein Schichtmeister von einer Zeche erhielt, 3 f l und der niedrigste Wochenlohn 5 gr. Auch solche Betriebe, die zwar nicht m i t Arbeitern belegt waren, aber ihre Gerechtsame behaupteten, zahlten regelmäßig die Wochenlöhne an ihre Schichtmeister 614 . Seit Herzog Julius erhielten die Schichtmeister neben dem Wochenlohn am Ende eines jeden Quartals eine sogenannte Quartalsverehrung, die ebenfalls unterschiedlich hoch war, besonders hoch bei Ausbeutezechen 615 . I m Jahre 1585 waren 26 Schichtmeister 616 , i m Winterqurtal 1588/89 ebenfalls 26 Schichtmeister 617 , i m Herbstquartal 1599 21 Schichtmeister 6 1 8 und i m Herbstquartal 1635 nur noch 10 Schichtmeister für die Oberharzer Zechen zuständig 6 1 9 . Ein Vergleich ergab, daß rund die Hälfte von ihnen jeweils zwei bis drei Zechen (daneben gelegentlich 811

= „offne Zeugknus seines verhalttens vndt abschiets"; vgl. das Zellerfelder Bergamt v o m 15. März 1590 i m O B A A : 4 a/24. 812 Vgl. „Steiger v n d Schichtmeister Als Vorsteher des Wieldemanns F u n d t grube" v o m 2. September 1570 ( O B A A : l a / 5 ) ; Notiz i m Briefkonzept Herzog Friedrich Ulrichs v o m 25. September 1617 ( O B A A : 36 a/9 (2) F 12); Gesuch der Schichtmeister von ,Sonnenglanz', ,St. Johannis Enthauptung' u n d ,Haus Braunschweig' lt. Protokoll v o m 5. Dezember 1614 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 533). 613 Vgl. die Zechenregister (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 186 - 237; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; O B A A : U A : Sonnenglanz) u n d die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46). 614 Ebenda. 615 1588/89 betrugen diese Verehrungen 5 gr bis 1 f l 16 gr, 1614 waren es auf ,Sonnenglanz' 1 f l 16 gr pro Quartal; vgl. ebenda. 818 2 weitere Schichtmeister waren ausschließlich für Stollenbetriebe tätig; vgl. Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 13 - 14, 33-34, 51, 67, 97-98, 115; 1930, S. 19, 35, 55, 71. 617 1 weiterer Schichtmeister w a r n u r für 1 Stollen u n d die herzoglichen Pochwerke bei Zellerfeld u n d W i l d e m a n n zuständig; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 618 3 weitere Schichtmeister leiteten Aufbereitungs- u n d Stollenbetriebe; vgl. das „Quitantzbuch" von A l e x i i bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365 - 400. 819 3 weitere Schichtmeister leiteten n u r Stollen; vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 17 Henechke

258

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

noch einen Stollen oder einen Aufbereitungsbetrieb) leitete. Die durchschnittliche Anzahl von Zechen pro Schichtmeister betrug 2,5 (1585), 2,9 (1588/89), 2,2 (1599), 1,6 (1635). Nur i m Jahre 1585 ist ein Betriebsleiter nachweisbar, dem insgesamt acht Zechen unterstanden 6 2 0 . — Ein Schichtmeister, der mehrere Zechen leitete, hatte darunter nur ein bis zwei große Betriebe. Mehr als eine Ausbeutezeche hatte kein Schichtmeister zu verwalten. M i t der Leitung mehrerer Zechen, die meist i n unmittelbarer Nachbarschaft lagen, und — gelegentlich — eines herzoglichen Stollens oder eines Pochwerks dürfte ein Schichtmeister genug zu t u n gehabt haben 6 2 1 . Sein gesamter wöchentlicher Verdienst dürfte i n der Regel weit über dem Lohnniveau der übrigen Berg-, Poch- und Hüttenarbeiter gelegen haben. I m Jahre 1635 betrug der gesamte Wochenverdienst eines Schichtmeisters (ohne Quartalsverehrung) i m Durchschnitt 2 f l 9 gr (maximal 4 f l und minimal 1 fl) 6 2 2 . — Während eines Vierteljahres wechselten die Schichtmeister i n der Regel nicht die Betriebe 6 2 3 . Von den 26 Schichtmeistern des Jahres 1585 waren Ende 1588 noch insgesamt 15 ( = 57,7%) auf ihrem Posten; von diesen 15 Schichtmeistern hatten 9 sämtliche Zechen, die sie 1585 geleitet hatten, auch noch 1588 unter Kontrolle. Die anderen hatten nur zum Teil „ihre" Zechen während dieser drei Jahre behalten. 4 der 15 genannten Schichtmeister von 1585/88 waren noch i m Jahre 1599 i m Dienst. Von diesen hatten zwei i m Jahre 1599 noch die Leitung aller, ein Schichtmeister noch die Leitung eines Drittels der Zechen inne, die er i m Jahre 1585 verwaltet hatte. Der vierte Schichtmeister führte 1599 einen anderen Betrieb als i n den Vorjahren 6 2 4 . Diese große Kontinuität i n der Betriebsleitung der Zechen ist noch höher zu bewerten, wenn man die Fluktuation bei den Zechen selbst (Aufnahme bzw. Wiederaufnahme und Stillegung) i n diesen 15 Jahren berücksichtigt. Die Bürgen der Schichtmeister, die den sogenannten Vorstand bildeten, erhielten für diese Tätigkeit kein Entgelt von den betreffenden Zechen 625 . Sie gehörten weder zu den Belegschaften noch zu den Ge620

Vgl. die Belege S. 257 A n m . 616 - 619 u n d i m Anhang Tabelle X I I (S. 382). Vgl. ebenda. 622 Es wurde der gesamte Verdienst der 13 Schichtmeister i m Quartal Crucis 1635 untersucht, die für die 16 Zechen, 5 herzoglichen Stollen u n d 1 Zechen-Pochwerk zuständig waren; vgl. W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 623 Aus den vorhandenen Quellen läßt sich k e i n F a l l belegen, i n dem ein Betriebsleiter innerhalb eines Quartals f r e i w i l l i g die Leitung einer Zeche (oder eines Stollens) aufgegeben u n d die einer anderen angetreten hätte oder ganz aus diesem Beruf ausgeschieden wäre. 024 Vgl. Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 13 - 14, 33 - 34, 51, 67, 97 - 98, 115; 1930, S. 19, 35, 55, 71; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 365 - 400. 625 y o n den 26 Schichtmeistern des Jahres 1585 w a r n u r einer ohne V o r stand. I m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 hatten von den 26 Schichtmeistern 2 keinen Vorstand. Die Vorstände bestanden i n der Regel aus 2 Männern (mindestens 1, höchstens 4 Personen); vgl. ebenda. 621

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

259

w e r k e n d e r b e t r e f f e n d e n B e t r i e b e , w o h l aber z u m T e i l z u d e n B e l e g schaften u n d d e n G e w e r k e n a n d e r e r B e t r i e b e 6 2 6 . D i e V o r s t a n d s m i t g l i e d e r w o h n t e n u m 1585 i n der R e g e l i n d e n B e r g s t ä d t e n W i l d e m a n n u n d Z e l l e r f e l d . Sie w a r e n m e i s t B e r g l e u t e oder als H a n d w e r k e r d e m B e r g b a u v e r b u n d e n . Es d ü r f t e sich d a b e i i n der R e g e l u m M ä n n e r m i t t l e r e n A l t e r s ( e t w a 40 Jahre) g e h a n d e l t h a b e n 6 2 7 . Diese B ü r g e n , o f f e n s i c h t l i c h e t a b l i e r t e L e u t e , die sich auch i m B e r g b a u a u s k a n n t e n , h a b e n sich — schon z u i h r e r eigenen S i c h e r h e i t — w a h r s c h e i n l i c h ü b e r die A r b e i t „ i h r e r " S c h i c h t m e i s t e r l a u f e n d i n f o r m i e r t u n d s o m i t diese k o n t r o l liert628. D i e Schichtmeister w a r e n n u r g e l e g e n t l i c h a n d e n Zechen, die sie l e i teten, als G e w e r k e n b e t e i l i g t 6 2 9 . L e i t e t e e i n Schichtmeister m e h r e r e B e t r i e b e , so w u r d e n diese n i c h t v o n e i n e r G e w e r k s c h a f t getragen, s o n d e r n v o n mehreren Gewerkschaften m i t jeweils anderer personeller Z u s a m m e n s e t z u n g 6 3 0 . D u r c h die v e r b i n d e n e P e r s o n eines Schichtmeisters 626

Die wenigen Fälle, i n denen der Name eines Vorstandsmitglieds unter den Namen der Belegschaftsmitglieder zu finden waren (1585), dürften m i t der häufigen Namensgleichheit von Vater u n d Sohn i n dieser Zeit zu erklären sein. V o n den 41 Vorstandsmitgliedern des Jahres 1585 waren 19 zu dieser Zeit auch als Gewerken nachweisbar. I m Winterquartal 1588/89 waren mehrere der insgesamt 48 Vorstandsmitglieder von den gewerkschaftlichen Zechen auch Gewerken auf anderen Zechen. Bei Stichproben für 1588/89 konnte i n keinem F a l l ein Vorstandsmitglied zugleich als Gewerke der betreffenden Zeche nachgewiesen werden; vgl. ebenda. 627 N u r über 15 Vorstandsmitglieder (von insgesamt 41) des Jahres 1585 können Aussagen gemacht werden. 10 von ihnen wohnten i n Wildemann (9 als Bergleute, 1 als Gerber; diese hatten ein durchschnittliches A l t e r von 40,8 Jahren). Die 5 anderen Männer wohnten wahrscheinlich i n Zellerfeld oder/und anderen benachbarten Bergorten (von diesen waren 1571 1 als Bergmann, 1 als Schuster, 1 als Tischler, 1 als Gerinnhauer u. 1 als Bergschmied tätig; sie w a r e n 1571 bereits wehrfähig u n d dürften 14 Jahre später ungefähr das Durchschnittsalter der 10 anderen Männer von 1585 erreicht haben). Vgl. das Einwohnerverzeichnis von Wildemann von 1585, die M a n n schaftsverzeichnisse v o n Zellerfeld u. Wildemann von 1571 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 361 Bl. 2 - 4, 15 - 16, u. Nr. 637 Bl. 3 - 5 . 628 Der Fluktuationsgrad bei den Vorständen der Schichtmeister muß als sehr gering bezeichnet werden: V o n 15 Schichtmeistern, die sowohl 1585 als auch 1588/89 gewerkschaftliche Betriebe leiteten, hatten 6 i m Jahre 1588 noch denselben Vorstand; weitere 6 Schichtmeister hatten einen Vorstand, i n dem 1 M i t g l i e d ausgeschieden u n d ersetzt worden w a r ; 3 weitere Schichtmeister hatten einen Vorstand m i t v ö l l i g anderer personeller Zusammensetzung; vgl. Bornhardt, Namensverzeichnis, 1929, S. 13 - 14, 33 - 34, 51, 67, 97 - 98, 115; 1930, S. 19, 35, 55, 71; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 629 A n der ,Wildemanns Fundgrube' w a r der Schichtmeister i m Jahre 1546 nicht beteiligt ( M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 240-241). A u f g r u n d der Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 lassen sich auf 19 Zechen deren Schichtmeister zugleich als Gewerken nachweisen, auf den restlichen 57 jedoch nicht (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.). I n einigen wenigen Fällen waren statt der Schichtmeister deren Ehefrauen oder sogar beide als Gewerken aufgeführt. — I n den Registern der Zeche ,Sonnenglanz' von den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 w a r der Schichtmeister als Gewerke genannt ( O B A A : U A : Sonnenglanz). 1·

260

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

wurden — das Gegenteil konnte nicht festgestellt werden — Streitigkeiten zwischen den Gewerkschaften vermieden. Der Schichtmeister von mehreren Zechen trat jedoch nicht als Leiter einer Gruppe von Betrieben, sondern nur als Leiter jeder einzelnen dieser Zechen i n Erscheinung. Die Steiger verrichteten rein dispositive Arbeit nur selten. Dispositive Arbeit dürften jene Steiger verrichtet haben, die auf großen oder sehr großen Betrieben als Obersteiger und somit als Vorgesetzte der Untersteiger eingesetzt waren 6 3 1 . Die Aufgaben eines Steigers bestanden zur Zeit Herzog Julius' in erster Linie darin, den Arbeitern der Zeche Unschlitt und Werkzeug für die Arbeit zu geben, das Einfahren und Ausfahren der Bergleute zu beaufsichtigen, die Auffahrung der Gedinge zu kontrollieren und allgemein auf die ordentliche Durchführung der Arbeit zu achten 632 . Neben diesen Aufsichtsfunktionen hatte ein Steiger noch handwerkliche Aufgaben: Bei Bedarf hatte er die Schächte, Füllörter 6 3 3 und Strecken der betreffenden Zeche auszuzimmern 6 3 4 . Entstand durch die Fahrlässigkeit eines Steigers Schaden, so wurde er vom Bergamt zur Verantwortung gezogen 635 . Steiger wurden unter Herzog Heinrich dem Jüngeren und auch unter dessen Nachfolger gelegentlich als Sachverständige zu den Beratungen der Bergbeamten hinzugezogen 636 . Bei kleinen und Kleinstzechen läßt sich häufig eine Personalunion von Steiger und Hauer feststellen. Ein solcher Hauer-Steiger, ,Steiger auf Erze 4 genannt, konnte dann wie alle anderen Hauer auch Gedingearbeit verrichten 6 3 7 . Er erhielt u m 1588 wöchentlich neben seinem Hauerlohn einen Zuschlag von 6 bis 8 gr. Waren zwei Steiger auf einer Zeche zugleich als Hauer tätig, so erhielt der als Obersteiger fungierende einen 630 Jedoch tauchten gelegentlich einzelne Gewerken der einen Zeche auch als Gewerken der anderen, von demselben Schichtmeister geleiteten, Zeche auf; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 631 Vgl. dazu die Zechenregister i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 186-241; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 9, 18, 19, 25, 33, 35, 70, 71, 99; O B A A : U A : Sonnenglanz. 632 Vgl. den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 42; Hake, Chronik, 1911, S. 133. 633 = „unterirdisch u m einen Schacht herum vorgerichteter Raum, i n w e l chen die gewonnenen Mineralien von den Gewinnungsorten her geschafft werden, u m sie hier i n die Fördergefäße einzufüllen u n d durch den Schacht auszufördern" ; Veith, Bergwörterbuch, 1871, S. 207. 634 W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 43; Ηα/ce, Chronik, 1911, S. 133. 635 Hake Chronik 1911 S. 134. 636 V g l < w . Seidel v o m 2. A p r i l 1541 ( O B A A : 1 a/1); P. Adner v o m 6. M a i 1556 ( O B A A : 1 a/2; Befahrungsbericht der Beamten der Ober- u n d U n t e r harzer Bergwerke von 1572 (ohne genaues D a t u m i m O B A A : 1 a/7). 637 Dies ist anzunehmen aufgrund der Über- u n d Ratschläge von 1565 bis 1583 ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge; W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 383 Bl. 1 - 6 6 u. Nr. 477 Bl. 1 - 29) u n d sicher nachweisbar durch die Zechenregister v o m Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21, 47, 57, 68 u. a.).

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

261

Zuschlag von 12 gr (1588/89) 638 . Mittelgroße, große und sehr große Betriebe hatten zwei bis drei Steiger, die diese Funktion jedoch hauptamtlich erfüllten. Nur selten gab es hauptamtliche Steiger auf kleinen oder Kleinstzechen 639 . — Aufgrund der vorhandenen Zechenrechnungen ist anzunehmen, daß ein Steiger stets nur auf einer und nicht auf mehreren Zechen arbeitete. Erst nach Heinrich dem Jüngeren wurde es üblich, den Steigern am Ende eines Quartals eine Zulage zu geben, deren Höhe der Quartalsverehrung der Schichtmeister i n etwa entsprach 640 . — A u f der sehr großen Zeche ,Sonnenglanz' arbeiteten 1614 ein Obersteiger und zwei Untersteiger 6 4 1 . Bei einer Arbeit übte auch der Obersteiger eine handwerkliche Tätigkeit (Zimmerung der Zechenradstube) aus. Sonst hatte der Obersteiger nur die technische Gesamtleitung dieser Zeche inne. Die beiden Untersteiger waren tätig: 1. als Leiter von je einer Arbeitsgruppe an dem unteren und mittleren Haspel, 2. als Leiter einer Arbeitsgruppe, die als Weilgedinge Auswechselarbeiten durchführte, 3. als Arbeiter, die die Wasserhebemaschine der Zeche warteten 6 4 2 . Der Fluktuationsgrad bei den Grubensteigern war von der ersten Hälfte des 16. bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts hindurch sehr gering. Man kann zwar nicht die Kontinuität wie bei den Schichtmeistern feststellen, jedoch wechselten die Steiger nicht so häufig wie die anderen Bergleute 6 4 5 . Die Organisation der wolfenbüttelschen Bergwerksbetriebe auf dem Oberharz enthielt demnach als wichtigste stabilisierende Elemente 638

Ebenda. Siehe ebenda u n d O B A A : U A : Sonnenglanz. 640 Ebenda. — Gelegentlich wurde die Quartalsverehrung m i t der Gefährlichkeit der Arbeit des betreffenden Steigers begründet (vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7). 641 Vgl. O B A A : U A : Sonnenglanz. 642 Vgl. ebenda. 643 Die 2 Untersteiger u n d 1 Obersteiger der ,Wildemanns Fundgrube' blieben alle 13 Wochen des Quartals Luciae 1546 (MStA: 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 193 - 227). — F ü r die Zechen des Winterquartals 1588/89 w u r d e n 3 kleine u n d 1 große Zeche, die eine gewisse Repräsentativität haben, untersucht: Die 2 Steiger — zugleich Hauer — von ,St. Jakob i m Lautenthal' arbeiteten dort alle 13 Wochen; der 1 Hauer-Steiger der »Unteren Herzog Heinrichs Fundgrube' w a r alle 13 Wochen, ein zweiter Steiger w a r n u r vorübergehend tätig; der 1 Hauer-Steiger von ,Glück Gottes' w a r m i t Ausnahme der 9. Woche alle 13 Wochen hindurch tätig; der 1 Obersteiger der großen Zeche ,Haus Braunschweig' w a r alle 13 Wochen, der 1 Untersteiger w a r m i t A u s nahme der 4. Woche ebenfalls stets dort tätig (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21, 47, 68, 70). — I n den Quartalen Trinitatis u n d Crucis 1614 wies die Zeche ,Sonnenglanz' jeweils 1 Obersteiger u n d 2 Untersteiger auf ( O B A A : U A : Sonnenglanz). Der Obersteiger dieses sehr großen Betriebes blieb i n beiden Quartalen (26 Wochen) ebenso wie einer der beiden Untersteiger der gleiche; der andere Untersteiger arbeitete n u r 16 Wochen u n d wurde dann abgelöst. 639

262

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

(außer der kontrollierenden und Einfluß nehmenden Tätigkeit der Bergverwaltung) : 1. die feste Ausbildungs- und Rangfolge der Bergleute; 2. die damit verbundene klare Arbeitsteilung; 3. die fluktuationshemmende Gedingearbeit; 4. die sehr kontinuierlich arbeitende Betriebsleitung, die sowohl der Kontrolle durch die Bergverwaltung als auch der Kontrolle von Privatpersonen (Vorständen) unterworfen war. 2.1.3 Das Aufbereitungs-

und Hüttenwesen

Nach der Gewinnung wurden die Erze i n besonderen Betrieben, insbesondere i n den Pochwerken, aufbereitet. Zur Zeit Heinrichs des Jüngeren traten als Besitzer von Pochwerken sowohl Privatpersonen als auch der Landesherr und die Gewerkschaften auf. Die beiden ersten Pochwerke errichtete der Herzog 1539 und 1540 bei Zellerfeld 6 4 4 . I m Jahre 1547 folgte ein drittes, und zwischen 1561 und 1565 folgten zwei herzogliche Betriebe bei Zellerfeld und zwei bei Wildemann 6 4 5 . Daneben hatten Goslarer Bürger ein Pochwerk gebaut, das der Herzog u m 1548 beschlagnahmte und seinem Berghauptmann übergab 6 4 6 . Andere hohe Bergbeamte besaßen unter Heinrich dem Jüngeren ebenso Aufbereitungsbetriebe wie gewerkschaftliche Zechen 647 . — Während die ersten Erze der wiederaufgenommenen Bergwerke i n Handarbeit oder m i t Hilfe von Mühlsteinen zerkleinert worden waren, setzten sich die von einer Welle angetriebenen Erzstampfmaschinen, die Pochanlagen, erst recht spät durch 6 4 8 . Für die Arbeit i n den Pochwerken wurde das Erz zunächst sortiert und — wenn nötig — klein geschlagen (Erzquetschen). Dann zerstampften die eisenbeschlagenen Holzstempel der Pochmaschine auf trockenem Wege das Erz. Anschließend wurde die zerstampfte Masse i n Sichertrögen gewaschen und dabei nach der Schwere (Metallgehalt) sortiert 6 4 9 . Erst am Ende der Regierung Heinrichs des Jüngeren, vollends aber erst unter Herzog Julius, setzte sich das Naß644 Vgl. die Abrechnung der herzogl. Pochwerke v o m W i n t e r q u a r t a l 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 81. 645 Vgl. ebenda, Stück 78, u n d J. Busch v o m 31. Oktober 1547 i m O B A A : 1 a/1. 646 Heinrich d. J. v o m 14. September 1550 (beglaubigte Abschrift i m O B A A : 36 a/9 F 1). 647 Vgl. P. A d n e r v o m 21. März 1556 ( O B A A : 1 a/2); Abrechnung des Zellerfelder Bergamts über Chr. Sanders Pochwerk v o m 18. M a i 1605 ( O B A A : 36 a/ 9 F 1); „VerZeichnus der F u h r L e u t t e " i m Anhang des Bestätigungsbuches v o m 2. Dezember 1570 ( O B A A : 1 a/3); Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 7 (über 3 Zechen); Register v o n ,Treue' v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 33. 648 Vgl. Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 6 9 - 7 0 ; Sandfuchs, Lautenthal, 1929, S. 17; Hake, Chronik, 1911, S. 134. 649 Ebenda.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

263

pochverfahren durch, das bereits seit der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts i m sächsischen und böhmischen Bergbau bekannt w a r 6 5 0 . — I n den Oberharzer Aufbereitungsbetrieben arbeiteten unter der technischen Leitung von Pochsteigern neben Männern auch Jugendliche und Frauen. So waren i m Jahre 1546 i n dem sogenannten ,Unteren Pochwerk 4 bei Wildemann bei vollem Betrieb 11 Personen beschäftigt: 3 Männer, 5 Burschen, 1 Junge, 1 Frau, 1 Pochsteiger 651 . Die Burschen, Jungen und Frauen mußten wahrscheinlich wie i m sächsischen Erzbergbau i m ersten Hauptarbeitsgang die erzhaltigen Brocken aus dem tauben Gestein ausklauben oder bei der Siebarbeit helfen 6 5 2 . Die Aufbereitungsarbeit wurde i n regelmäßigen Schichten und — nur selten — i n ledigen Schichten verrichtet. Diese dürften genauso lang gewesen sein wie die Schichten und ledigen Schichten der Untertagearbeiter. Ledige Schichten wurden i n den Pochwerken insbesondere dann verfahren, wenn während der Feiertage gearbeitet werden mußte 6 5 3 . Wenn die Kapazitäten i n den normalen Tagesschichten ausgenutzt wurden, stellte die elfköpfige Belegschaft des genannten ,Unteren Pochwerks' — offensichtlich i m Trockenpochverfahren — i m Jahre 1546 durchschnittlich 20 Zt Schlich pro Woche her 6 5 4 . — Wenn ein Pochwerk nicht die Erze des Besitzers aufbereitete, arbeitete es — was häufiger war — i m Mietverhältnis für andere Zechen. I m letzten Fall vermietete der Besitzer das Pochwerk m i t Arbeitskräften. Das Mietverhältnis hatte eine Dauer von einer Woche. Es wurde verlängert, wenn die betreffende Zeche weiterhin Erze liefern konnte, die nach Gehalt und Menge aufbereitungswürdig waren. Diese Zeche hatte die Pocharbeiter zu bezahlen und an den Pochwerksbesitzer einen wöchentlichen Pochzins zu entrichten, der um 1546 meist 4 gr für einen Zentner hergestellten Schlichs betrug. Während der Regierungszeit Heinrichs des Jüngeren wurden i n einem Pochwerk i n der Regel nur die Erze einer Zeche aufbereitet 6 5 5 . 850 Vgl. oben S. 115. Die ersten nachweisbaren Naßpochwerke w u r d e n 1512 i n Dippoldiswalde i n Sachsen u n d 1520/21 i n Joachimsthal errichtet; vgl. Kirnbauer, Beziehungen, 1967, S. 72; J i r i Majer, Κ problematice bâùské techniky 16. stoleti ν Jâchymovë (Zur Problematik der Bergbautechnik des 16. Jahrhunderts i n Joachimsthal). I n : Dolovâni ν Jâchymovë 1516 -1966. Sbornik stati prednesenych na symposin „450 leté vyroèi otevfeni jâchymovského loZiska" (Prag 1967), S. 140. 651 I n dem ,Oberen Pochwerk 1 , das wie das genannte i m Quartal Luciae 1546 die Erze der ,Wildemanns Fundgrube' aufbereitete, waren bei v o l l e m Betrieb (8. bis 13. Woche, w i e beim »Unteren Pochwerk') m a x i m a l 13 Personen (3 Männer, 7 Burschen, 1 Junge, 1 Frau, 1 Pochsteiger) beschäftigt. Daß es sich u m Burschen (Jugendliche), K i n d e r u n d Frauen handelte, geht z . T . ausdrücklich aus deren Namen, ζ. T. aus der Höhe ihrer Wochenlöhne hervor; vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 193 - 227. 652 Wilsdorf, Arbeitsgerät, 1959, S. 284 - 286. 653 M S t A : 3. P. A . Nr. 1547 Bl. 193 - 227. 664 Ebenda. 655 Vgl. ebenda u n d die Abrechnung des Zellerfelder Bergamts v o m 18. M a i 1605 über das Pochwerk Chr. Sanders ( O B A A : 36 a/9 F 1).

264

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Heinrichs des Jüngeren Sohn und Nachfolger Julius brachte i m Laufe seiner Regierungszeit die Masse der Aufbereitungsbetriebe unter seine Regie: Ende 1570 gab es etwa 20 Pochwerke bei Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal, von denen 10 den gewerkschaftlichen Zechen, etwa 7 dem Herzog und 3 Privatpersonen gehörten 6 5 6 . Ende 1588 waren 28 Pochwerke auf dem wolfenbüttelschen Oberharz i n Betrieb. Davon lagen 24 i m Wildemanner und Zellerfelder, 3 i m Lautenthaler und 1 Betrieb i m Schulenberger Revier 6 5 7 . Von diesen 28 Aufbereitungswerken unterstanden 19 dem wolfenbüttelschen Herzog, 7 einigen gewerkschaftlichen Zechen und 2 Unternehmern 6 5 8 . Herzog Julius hatte insbesondere i n den 1570er Jahren auf eigene Rechnung Aufbereitungswerke bauen lassen 659 . Der Bau eines solchen Betriebes kostete u m 1572 einschließlich der Maschinenausrüstung rund 350 f l 6 6 0 . Nur dem Landesherrn und bereits bestehenden Gewerkschaften war es unter Herzog Julius gestattet, Pochwerke zu errichten. Hierfür war es erforderlich, daß der Betreffende zuvor das Grundstück erwarb, was — wie bei Zechenaufnahmen — nur i m Mutungs- und Verleihverfahren möglich w a r 6 6 1 . — Der Herzog hatte um 1570 endgültig das Naßpochen auf dem Oberharz durchgesetzt 662 . Die Arbeitsweise eines solchen Naßpochwerks läßt sich für die Zeit u m 1588 rekonstruieren: Die i n einem solchen Betrieb installierte Pochmaschine wies u m 1588 meist sechs und nur selten drei Stempel auf 6 6 3 . Diese hölzernen Stempel, die am unteren Ende m i t großen viereckigen Pocheisen versehen waren, wurden von einer Welle, die von einem Wasserrad angetrieben wurde, abwechselnd gehoben und fallen gelassen 664 . Die Pochstempel zerstampften das i n 656 Vgl. das „VerZeichnus der F u h r L e u t t e " i m Anhang des Bestätigungsbuches v o m 2. Dezember 1570 ( O B A A : 1 a/3); V. Sperber u.a. v o m 31. März 1569 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 350). 657 Siehe die Register von Pochwerken u n d Zechen v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 11, 21, 22, 27, 32, 35, 46, 68, 69, 70, 71, 78, 81, 98. ose N u r 1 5 Pochwerke von den 23, die der Herzog Ende 1588 direkt besaß, waren i n Betrieb; 4 weitere Betriebe besaß er als alleiniger Gewerke der besitzenden Zechen mittelbar. Die weiteren Besitzer von Pochwerken waren 6 gewerkschaftliche Zechen sowie als Unternehmer der Oberverwalter Chr. Sander u n d der Forstschreiber. Vgl. ebenda. 659 Ebenda, Stück 78 u. 81; „Überschlagk v f f drei Puchwergk", übergeben a m 13. März 1572, i m O B A A : 1 a/7. 660 Ebenda. 061 Vgl. den Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 21; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 93 (Mutung u. Bestätigung einer Pochstätte durch die Zeche ,Haus Lüneburg 4 i m Winterquartal 1588/89). 662 Siehe oben S. 115. 663 Vgl. die Register von 4 Zechen v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21, 22, 46, 69, 70. 664 Z u r Aufbereitungstechnik siehe Agricola , Z w ö l f Bücher, 1928, S. 244, 271, 273; Bergamtsbericht von 1576 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 4 3 - 4 4 ; Berward, Interpres, 1702, S. 21; Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 70; Kirchberg, Erzaufbereitung, 1955, S. 85 - 91. Vgl. Abbildungen 9 u. 10.

Abbildung 9: Naßpochmaschine mit drei Stempeln A = P o c h t r o g ; Β = o f f e n e S e i t e des P o c h t r o g e s ; C = S o h l s t e i n ; D = e i s e r n e P o c h sohle; E = gelochtes B l e c h ; F = G e r i n n e ; G = hölzerne Schaufel; H = S u m p f ; I = e i s e r n e S c h a u f e l : Κ = H a u f e n g e p o c h t e s E r z ; L = E r z , das g e p o c h t w e r d e n s o l l ; M = W a s s e r z u f l u ß . A u s : Agricola, Z w ö l f B ü c h e r , 1928, S. 271.

Abbildung 10: Naßpochwerk mit sechs Stempeln und Zubehör A b b . oben: Λ = Pochstempel; Β = P l a n h e r d e ; C = S c h l ä m m g r a b e n ; D = Schlichfässer; E - W e n d e h e r d e ; F = Wäscher. A b b . u n t e n : Β = P l a n h e r d e ; D = Schlichfässer; E = W e n d e h e r d e . A u s : Löhneyß, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 66.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

265

den Pochtrog geschüttete Roherz. Das dazufließende Wasser, das zugleich jede Staubentwicklung verhinderte, schwemmte das zerkleinerte Erz am Ende des Pochtrogs durch ein Vorsatzblech, einen Durchschlag, durch den das kleinkörnige Erz durchging, das grobkörnige jedoch zurückgehalten wurde. Anschließend flöß diese Pochtrübe über ein rund vier bis sieben Meter langes Gerinne. Die besonders metallhaltigen und daher schweren Teilchen blieben dabei auf dem Boden des Gerinnes liegen, wurden m i t einer Schaufel herausgenommen und anschließend über dem sogenannten Schlämmgraben gewaschen 665 . Die dabei gewonnene Masse wurde grober Schlich genannt. Das feine Korn, das über das Gerinne gespült und i n dem anschließenden Sumpf aufgefangen worden war, nannte man Schlamm. Dieser Schlamm wurde auf den sogenannten Planherden gewaschen. Es handelte sich u m etwas geneigt aufgestellte Tische, die m i t rauhen Leinentüchern belegt waren. Die schwereren Erzteilchen blieben bei dem Waschvorgang auf den rauhen Planen liegen, die, wenn sie genügend Niederschlag aufgenommen hatten, abgenommen und i n Fässern abgespült wurden. Auf diese Weise wurde der Schlammschlich gewonnen 6 0 0 . Z u Beginn des 17. Jahrhunderts kannte man auch die Wendeherde, die eine wesentliche Verbesserung der Planherde darstellten 6 6 7 . Nach den Schätzungen Kraumes wurden bei diesem Aufbereitungsverfahren i m Durchschnitt höchstens drei Viertel des Bleiglanzes, der i m Roherz enthalten war, i m hüttenfertigen Schlich erfaßt 6 6 8 . Und dies, obwohl seit Herzog Julius die gèring- oder unhaltigen Teilchen (After) aus den Schlämmgräben und den Planherden m i t Hilfe von Aftersümpfen noch einmal bearbeitet w u r den 6 6 9 .

665

Ein Schlämmgraben oder -kästen war ein etwas geneigt aufgestellter Kasten, über den die Schlammtrübe mit dem gepochten Erz geleitet wurde. Dabei schlugen sich die Teilchen entsprechend ihrem spezifischen Gewicht früh auf dem Boden nieder; vgl. Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 70; Kirchberg, Erzaufbereitung, 1955, S. 88, 90. 666 Die Teilchen, die beim Waschen mit dem Wasser abflössen, waren die Berge oder After; vgl. Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 70 - 71. 667 Der Wendeherd bestand aus einem Herd, d. h. einem Gestell aus dünnen Brettern. Darauf heftete man die Planen mit Nägeln fest. Man wusch die Erze darauf wie auf einem Planherd. Sobald sich der Schlamm oder grobe Schlich in die Planen gesetzt hatte, wurde der Wendeherd von der Horizontalen in die Vertikale gewendet. Dann wurde Wasser auf ihn gegossen, so daß der Schlich von den Planen in einen Trog (aus einem Baum gehauen und in der Erde verankert) fiel. Dabei fiel der grobe Schlich in den vorderen und der feine Schlich in den hinteren Teil des Troges. Vgl. bereits Agricola , Zwölf Bücher, 1928, S. 266 - 267; Löhneyß, Bericht vom Bergwerk, 1617, S. 66; Abbildung 10 (oben). 668 Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 72. 660 Diese Methode des verfeinerten Naßaufbereitens wurde erst um 1750 durch die sogenannte Setzarbeit (für die Anreicherung der gröberen Kornklassen) auf dem Oberharz abgelöst; Kraume, Erzaufbereitung, 1951, S. 72.

266

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Zur Zeit Herzog Julius* waren die Aufbereitungsbetriebe auch arbeitsteilig organisiert: Nach dem Sortieren der Erze — für das Scheiden und Quetschen wurden gelegentlich besondere Arbeitskräfte eingestellt — schütteten ein oder mehrere Pocher die Erze unter die Stempel. Die sogenannten Aufdrecker brachten die gepochten Erze auf die Planherde, und die Wäscher wuschen sie anschließend auf den Planherden 6 7 0 . Die Arbeitskräfte, unter denen neben Männern auch Jugendliche und einige Frauen waren, wurden i n der Regel für Zeitlöhne (Schichten, ledige Schichten und Posen), nach Bedarf aber auch für Akkordlöhne eingestellt. Nur vereinzelt gab es auch Nachtschichten. Die technische Leitung lag i n den Händen eines Pochsteigers (pro Betrieb) 6 7 1 . Uber die Einnahmen und Ausgaben der herzoglichen Pochwerke rechnete vierteljährlich der Pochschreiber ab, der deswegen zwei Bürgen stellen mußte 6 7 2 . Über die Einnahmen und Ausgaben der Zechenpochwerke rechneten vierteljährlich die Schichtmeister dieser Bergwerksbetriebe i m Rahmen der Bergrechnungen ab 6 7 3 . Die Privatpersonen, die einen solchen Betrieb besaßen, waren nicht zur Rechnungslegung vor der Bergbehörde verpflichtet 6 7 4 . Wie stark der technische Fortschritt gerade i m Aufbereitungswesen die Produktivität gesteigert hat, läßt sich schon aus wenigen Daten vom Ende des Jahres 1588 ersehen: I m Vergleich zum ,Unteren Pochwerk' (1546) lag die Arbeitsproduktivität von 3 Pochwerken (1588/89), die ebenfalls m i t durchschnittlich 11 Personen — aber u. a. m i t Pochmaschinen m i t jeweils 6 Stempeln — arbeiteten, u m rund 65°/o höher 6 7 5 . Dennoch reichten die Kapazitäten der Oberharzer Aufbereitungswerke meist nur dazu aus, daß ein Pochwerk während eines Vierteljahres nur 870 Vgl. HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.; WStA: 2 Alt vorl. Nr. 399 Bl. 4 4 - 4 5 ; Berward, Interpres, 1702, S. 22. — Das Verhältnis von Pochern zu Auf dreckern zu Wäschern zu Podisteigern betrug um 1583 etwa 2:3:3:1; vgl. die Über- und Ratschläge für das Quartal bis Vincula Petri 1583 im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 477 Bl. 1 - 29. 671 Vgl. die Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 18, 70. Das Pochwerk des ,Hauses Braunschweig' beschäftigte in der 1. Woche 10 männl. Erwachsene, 7 männl. Jugendliche u. 1 Pochsteiger. Für ,St. Johannis Enthauptung' arbeiteten 2 Pochwerke: a) Das obere Pochwerk des Herzogs beschäftigte in der 1. Woche unter 1 Pochsteiger 6 Erwachsene u. 4 Jugendliche (darunter 6 Frauen bzw. Mädchen), b) Das Pochwerk Heinrich Julius* beschäftigte in der 1. Woche unter 1 Pochsteiger 5 Erwachsene u. 4 Jugendliche (darunter 1 Frau). 872 Vgl. ebenda, Stück 78 u. 81. 673 Vgl. die Register von 10 Zechen ebenda, Stück 11, 21, 22, 27, 32, 46, 68, 69, 70, 91. 674 Siehe dazu die Abrechnung für Chr. Sanders Pochwerk (1564 bis 1595) vom 18. M a i 1605 und die von S. Rittmüller, dem Verwalter von Sanders Pochwerk, unterzeichnete Abrechnung von Reminiscere 1571 i m OBAA: 36 a/9 F 1. 675 I n diesen Betrieben wurde in normalen Tagesschichten jeweils 1 Rost ( = 33 Zt) Schlich wöchentlich hergestellt; vgl. HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 18, und oben S. 263.

2. Die Technik und Organisation in der Produktion

267

die Erze einer Zeche aufbereitete 676 . Während des Winterquartals 1588/89 von 13 Wochen wurden die Pochwerke unterschiedlich lang genutzt: Nur zwei der insgesamt neun betriebenen herzoglichen Aufbereitungswerke bei Wildemann stellten i n allen 13 Wochen Schlich her. Die kürzeste Nutzungsdauer betrug drei Wochen, i m Durchschnitt lag sie bei acht Wochen 677 . Die durchschnittliche Nutzungsdauer der sechs betriebenen Pochwerke des Herzogs bei Zellerfeld betrug zehn Wochen 678 . Ob, wie lange und wie stark die Aufbereitungswerke genutzt wurden, hing i n erster Linie davon ab, ob die i n ihrer Nähe liegenden Gewinnungsbetriebe kontinuierlich aufbereitungswürdige Erze abbauten und ob die Versorgung m i t Wasser gewährleistet w a r 6 7 9 . Die Abhängigkeit von den erzliefernden Zechen der Umgebung führte, wenn diese eingingen, auch zur Stillegung der betreffenden Pochwerke 680 . Außer den Pochwerken gab es Betriebe, die die After aufbereiteten, und solche, die alte Erzhalden klaubten und anschließend pochen und verhütten ließen. Es handelte sich dabei u m kleine Unternehmen, die von Gewerkschaften m i t je 128 Kuxen getragen wurden 6 8 1 . Diese kleinen Unternehmen haben weder zahlenmäßig noch von ihrer Silberproduktion her gesehen eine Bedeutung gehabt. I m Quartal Trinitatis 1582 lassen sich drei Halden-Betriebe und ein Afteraufbereitungsbetrieb nachweisen 682 . I n den Jahren 1583, 1584 und 1588 läßt sich jeweils ein Halden-Betrieb nachweisen 683 . Diese Unternehmen waren von vornherein nicht für die Dauer konzipiert. Sie endeten, wenn die aus den Halden bzw. Aftern gewonnenen Erze verhüttet waren. Erst dann rechneten sie — i m Falle der jHimmlisch-Heer-Halde' nach 27 Wochen — vor dem Bergamt schriftlich ab 6 8 4 . Die dafür zuständigen Schichtmeister hatten ebenso wie die Schichtmeister der Lehnschaften keine Bürgen zu stellen. Es wurde nicht i n Schichten, sondern nur i n Weilarbeit gearbeiβ7β Siehe hierzu die Abrechnung für Chr. Sanders Pochwerk vom 18. M a i 1605 (OBAA: 36 a/9 F 1); „VerZeichnus der FuhrLeutte" im Anhang des Bestätigungsbuches vom 2. Dezember 1570 (OBAA: 1 a/3); Register vom Winterquartal 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.). 677 HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 78, 81. 678 2 Pochwerke wurden in allen 13 Wochen genutzt; die kürzeste Nutzungsdauer betrug 4 Wochen; vgl. ebenda. 679 Vgl. hierzu das Protokoll Chr. Sanders vom 21. Juli 1569 (OBAA: 1 a/4) und insbesondere das Verzeichnis des Bergamts von den Einnahmen und Ausgaben des Sanderschen Pochwerks vom 18. M a i 1605 (OBAA: 36a/9 F 1). 680 Vgl. ebenda. Wegen der hohen Transportkosten kamen dann auch weiter entfernt liegende Zechen nicht in Frage. 681 Vgl. dazu das Register der jHimmlisch-Heer-Halde' von Viti bis Elisabethae 1588 im HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 60. β82 Vgl. d e n Rechnungsauszug des Hüttenreiters W. Seidel für das Quartal Trinitatis 1582 im HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 67. 683 Vgl. die Zehntrechnung für das Quartal bis Purificationis Mariae 1584 im HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 239, Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 60. 684 Ebenda.

268

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

tet 6 8 5 . Die Halden-Betriebe mußten an den Herzog den Neunten von allen Metallen und — wenn es diese noch gab — an die Gewerken, zu deren Zeche die Halde gehörte, den achten Teil abliefern 6 8 6 . — Die Afteraufbereitungsbetriebe dürften den halben oder ganzen Neunten an den Landesherrn und — wenn dies erforderlich war — eine Abgabe an den oder die Pochwerksbesitzer entrichtet haben 6 8 7 . Die Gewinne bzw. Verluste wurden vermutlich anteilig an die Gewerken ausgeschüttet 688 . Auch unter den Nachfolgern Herzog Julius' gab es gelegentlich Afteraufbereitungsbetriebe und wahrscheinlich Halden-Betriebe. I m Herbstquartal 1599 rechneten vor dem Bergamt insgesamt drei Afteraufbereitungsbetriebe ab. Aus dem Quittungsbuch des Zehntners geht hervor, daß die Afteraufbereitungsbetriebe u m 1599 laufenden Verlag wie die Zechen aus der Zehntkammer erhielten 6 8 9 . Demnach dürften sie zu regelmäßiger Rechnungslegung verpflichtet gewesen sein und allgemein eine längere Betriebsdauer gehabt haben als unter Herzog Julius. I m Jahre 1594 wurden bei Zellerfeld und Wildemann insgesamt 26 Pochwerke betrieben. Davon gehörten 16 Betriebe dem Landesherrn, 5 Betriebe Privatleuten und 5 weitere Pochwerke den Zechen 690 . I m Jahre 1634 gab es auf dem ganzen wolfenbüttelschen Oberharz insgesamt 25 betriebene und nicht betriebene Pochwerke, von denen 22 dem Herzog und 3 den Zechen gehörten 6 9 1 . Nur etwa 12 bis 16 dieser Betriebe haben vermutlich Erze aufbereitet. — Die von der Zeit Herzog Julius' her bekannten Lohnformen lassen sich auch i n dieser Zeit nachweisen, wobei die Zeitlöhne (für Schichten und Posen) stark überwogen 6 9 2 . Die Kinder- und Frauenarbeit war nach wie vor verbreitet. Die Kapazitäten der Aufbereitungswerke wurden dadurch erhöht, daß man Pochmaschinen m i t sechs, zwölf und mehr Pochstempeln baute 69 *. 685 Dies geht aus den Löhnen der 3 Arbeiter der jHimmlisch-Heer-Halde' hervor; vgl. HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 60. β8β Vgl. Bergrechnungsauszug von Laurentii bis Martini 1582 im HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 50. 687 Ebenda. 888 HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 60. 689 Vgl. das „Quitzantzbuch" vom Quartal bis Galli 1599 im HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 389 - 390. 690 Ygi die Verzeichnisse der Zellerfelder und der Wildemanner Pochwerke von 1594 im HStA: Cal. Br. 21 C I I Nr. 8 Bl. 65, 66. 691 Befahrungsbericht vom 25. September 1634 im ABr: G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504, 513. 692 Vgl. die Register der Zeche ,Sonnenglanz' von den Quartalen Trinitatis und Crucis 1614 im OBAA: U A : Sonnenglanz. 693 Das von der Zeche ,Sonnenglanz' belieferte Wildemanner Pochwerk hat sehr wahrscheinlich mehr als 6 Stempel gehabt, da wöchentlich im Durchschnitt rund 3 Röste Schlich hergestellt wurden bei einer Belegschaft zwischen 16 und 20 Personen; vgl. ebenda. — Nach Löhney β (Bericht vom Bergwerk, 1617, S. 63) gab es um 1617 bei Zellerfeld Pochwerke mit 6, 12, 18, 24 und sogar mehr als 30 Stempeln.

Abbildung 11: Schlichrösten bei Zellerfeld und Clausthal A = Rösten außerhalb der H ü t t e ; Β = Rösten i n Brennöfen; C = Schmelzhütte. Aus: Löhneyß, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 84.

Abbildung 12: Schmelzarbeit A = S c h m e l z ö f e n ; Β = H o c h o f e n ; C = W a a g e , a u f d e r das W e r k ( a u c h S c h w a r z b l e i genannt) gewogen w i r d ; D = W e r k ; E = V o r l ä u f e r (auch A u f g e b e r genannt). A u s : Lölineyß, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 90.

Abbildung 13: Treibarbeit E

A

= verschiedene T r e i b ö f e n ; Β = T r e i b h e r d ; C = eiserne T r e i b h ü t e ; D = T r e i b h o l z ; = Gebläse; F = Schwengel, die die Bälge ziehen; G = D ä u m l i n g ; H = T r e i b e r ( A b t r e i b e r ) . AUS: Löhneyß, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 92.

Abbildung 14: Feinbrennen des Silbers A = B r e n n ö f e n , i n d e n e n das B l i c k s i l b e r g e b r a n n t w i r d ; Β = M u f f e l n ; C = K l o t z , auf d e m die Blicksilber zerschlagen w e r d e n ; D = Kühlfässer, i n denen die Brandsilber a b g e k ü h l t w e r d e n ; E = S i l b e r b r e n n e r ; F = S i l b e r b r e n n e n v o r d e m Gebläse; G = T e s t e ; H = B l i c k s i l b e r ; I = B r a n d s i l b e r . A u s : Löhney β, B e r i c h t v o m B e r g w e r k , 1617, n a c h S. 96.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

269

Die nächste Stufe i n der Silber- und Bleiherstellung war nach der Erzgewinnung und -aufbereitung die Verhüttung des Schlichs. Die Erze des Oberharzer Silberbergbaus wurden erst seit 1531/32 auch dort verhüttet. Der erste Betrieb war wahrscheinlich die ,Neue Hütte' Herzog Heinrichs des Jüngeren bei Zellerfeld, die nachweislich i m Jahre 1541 i n Betrieb w a r 6 9 4 . Neben dem Herzog besaßen auch gewerkschaftliche Zechen Hüttenwerke. A m Ende seiner Regierungszeit unterstanden Heinrich dem Jüngeren die beiden Hüttenwerke bei Wildemann und der Betrieb bei Zellerfeld; die Hütte bei Lautenthal und die bei Schulenberg gehörte dagegen den dort bauenden Gewerken 6 9 5 . — Der technische Fortschritt i m Oberharzer Hüttenwesen läßt sich aus Mangel an zuverlässigen Quellen nicht i m einzelnen feststellen. Dies gilt insbesondere für die Verbesserungen i m Hüttenprozeß, die unter Herzog Julius eingeführt wurden 6 9 6 . Die Verhüttung der aufbereiteten Erze vollzog sich während des ganzen Betrachtungszeitraumes arbeitsteilig i n vier Etappen 6 9 7 : Zuerst rösteten ein oder mehrere Arbeiter, die Leistungslöhne (pro Rost) erhielten, den vom Pochwerk gelieferten Schlich über Feuer unter ständigem Schütten und Wenden der Masse. Dadurch wurden grobe Verunreinigungen entfernt. Danach wurde dieser geröstete Schlich i n dem oder den Schmelzöfen geschmolzen. A m Schmelzofen arbeiteten ein oder zwei Schmelzer sowie ein Vorläufer, der den gerösteten Schlich vor den Schmelzofen transportierte. Diese arbeiteten i m Zeitakkord und nur gelegentlich i n ledigen Schichten. Die Arbeiter, die die Schlacken und das Herdblei (als Zuschläge beim Schmelzen) aufbereiteten oder das Gestübe (Mischung aus Holzkohle und Lehm) fertigstellten oder den Ofen damit auskleideten, erhielten ebenfalls Leistungslöhne. Aus der Schmelzmasse, dem Werk, wurde anschließend i n der Treibhütte das Silber vom Blei getrennt. A m Treibofen arbeiteten der Abtreiber und sein Gehilfe, der Schürknecht, beide i m Zeitakkord. Das Roh(Blick-)silber wurde i n kleinen Gefäßen (Testen) dann i m Brennofen feingebrannt. Der Silberbrenner erhielt einen Leistungslohn pro Mark feingebrannten Silbers. Neben diesen Arbeitskräften gab es den Hüttenschreiber, den Hüttenmeister und den Hüt694 Siehe dazu oben S. 114 u. A n m . 471; A. Blankenhagen v o m 26. J u n i 1541 i m O B A A : 1 a/1. 695 v g l ebenda; „Bericht deß Berckwerckß a m hartz" von 1544/45 u. „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 ( A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 206, 217 -218); Register der herzogl. Hütte bei Wildemann von 1588/89 (HStA: Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 80); Herzog Julius v o m 29. M a i 1572 (Konzept i m O B A A : 1 a/7); Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 (Protokoll i m O B A A : 33 a/1); Salz, Oberharz, I, 1858, S. 47 - 49. 606

Siehe oben S. 116 ff. Vgl. das Register der ,Wildemanns Fundgrube 4 v o m Quartal Luciae 1546 ( M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 217, 224, 229-235); Bergamtsbericht von 1576 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 45 - 49); Hake, Chronik, 1911, S. 137 - 143; Berward, Interpres, 1702, S. 23, 37; Abbildungen 11 - 14. 697

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

tenwächter, die alle eine feste wöchentliche Besoldung erhielten 6 9 8 . Diese Arbeitsgänge und Arbeitsteilung haben i n dem ganzen Betrachtungszeitraum keine nennenswerten Veränderungen erfahren. Frauen oder Kinder haben weder zur Zeit Heinrichs des Jüngeren noch unter seinen Nachfolgern i n den Hüttenwerken gearbeitet 699 . — Leiter eines Hüttenwerks war der Hüttenschreiber. Neben der Rechnungsführung hatte er zur Zeit Heinrichs des Jüngeren Proben vom Schlich jeder verhüttenden Zeche durchzuführen, die Hüttenarbeit zu überwachen und das Silber und Blei zusammen m i t dem Probenergebnis auf seinem Hüttenzettel zu verzeichnen 700 . Unter dem Hüttenschreiber war der Hüttenmeister als technische Aufsichtsperson tätig. Beide sind i m gesamten Betrachtungszeitraum wie die Schichtmeister und Steiger — auch wenn sie i n herzoglichen Betrieben arbeiteten und vereidigt w u r den — nicht als landesherrliche Beamte anzusehen 701 . Unter Heinrich dem Jüngeren führte man neben der genannten Schlichprobe bereits die Werkprobe durch 7 0 2 . Herzog Julius führte zusätzlich die sogenannte Stichprobe beim Schmelzen ein 7 0 3 . Ein Vergleich der Hüttenarbeit aus der Zeit vor 1581 ergab, daß die Gewichtsverluste beim Feinbrennen des Blicksilbers unter Heinrich dem Jüngeren und Julius zwischen 7 und 8 °/o betrugen 7 0 4 . U m 1577 wurden auf den beiden herzoglichen Hüttenwerken bei Zellerfeld und Wildemann wöchentlich etwa 24 Röste Schlich (etwa 312 Röste i m Quartal) verhüttet 7 0 5 . Jene Betriebe, die die Hüttenwerke des Herzogs i n dieser Zeit i n Anspruch nahmen, hatten Hüttenzinsen und Ofengelder als Entgelt zu entrichten. Die Mieter der Hüttenwerke mußten dann noch die Kosten für die Löhne der Hüttenarbeiter und für die Hilfs- und Betriebsstoffe tra698

Ebenda. Vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 229-235; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 61, 80; O B A A : U A : Sonnenglanz. 700 Vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 229-235; A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 215, 220; A r t . 65 u. 67 Bergordnung 1524 (Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1041, i n V e r bindung m i t Ermisch, Bergrecht, 1887, S. 186 - 187). 701 Hüttenschreiber, Hüttenmeister, Abtreiber, Pochschreiber u. Markscheider erhielten unter Herzog Julius u n d seinem Nachfolger zwar ihre Besoldung aus der Zehntkammer, dennoch sind sie n u r als Angestellte landesherrlicher Betriebe anzusehen; vgl. hierzu die Zehntrechnungen von Cantate bis Vincula Petri 1589 u. von A l e x i i bis G a l l i 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 307, 348). Siehe ferner Schmelzeisen, Eid, 1956, S. 23; M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 229-235; A r t . 3 Bergordnung 1550 I I I (Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1058, i n Verbindung m i t Corpus Juris, 1698, S. 234). 702 y o r dem Abtreiben des Werks versuchte m a n durch die Probe festzustellen, w i e v i e l Brandsilber aus 1 Z t W e r k zu erwarten w a r ; M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 188 - 189. vos V g L w S t A : 2 A l t vorl. Nr. 399 Bl. 45 - 49; Hake, Chronik, 1911, S. 137 143. 704 U m 1546 betrug der Gewichtsverlust 6,5 und 8,2 % (bei der ,Wildemanns Fundgrube'), u m 1576/80 betrug er i m Durchschnitt 7,8%; vgl. ebenda u. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 188 - 189. 705 Salz, Oberharz, I I , 1858, S. 52. 699

. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

271

gen 7 0 6 . Die beiden privaten Hüttenwerke bei Lautenthal und Schulenberg dürften unter Herzog Julius nur kurze Zeit noch betrieben worden sein und keine besondere Bedeutung erlangt haben 7 0 7 . — Nach der Verordnung des Herzogs von 1581 wurde der überwiegende Teil der Oberharzer Erze i n den Hüttenwerken Julius' am Rammeisberg verhüttet 7 0 8 . Die Erze waren zuvor auf dem Oberharz aufbereitet und geröstet worden. Für den Transport eines Rostes Schlich (ca. 33 Zt) zum Rammelsberg wurden u m 1588 je nach der Entfernung zwischen 2 f l (von Lautenthaler Zechen) und 3 f l 12 gr (von Zechen des Zellerfelder Hauptzuges) gezahlt 7 0 9 . Die am Rammeisberg verhüttenden Oberharzer Zechen hatten anstelle der Lohn- und Materialkosten sowie Mietzinsen eine Pauschale von 6 f l pro Rost zu entrichten 7 1 0 . Der Grund dafür, daß nach der Hüttenverordnung Herzog Julius' rund drei Viertel der Erze des Zellerfelder Hüttenwerksbezirks und nur rund die Hälfte der Erze des Wildemanner Bezirks i n den Unterharzer Betrieben geschmolzen wurden, ist i n der besonders schlechten Brennstoffsituation des Zellerfelder Hüttenwerks zu suchen. I n der Nähe dieses Betriebes waren vor der Verordnung von 1581 alle Holzbestände abgeschlagen worden 7 1 1 . — Die Hüttenschreiber hatten nach 1581 wöchentlich und vierteljährlich zu verzeichnen, wieviel Röste einer jeden Zeche i n ,ihren 4 Betrieben oder am Rammeisberg verhüttet wurden. Von jedem Rost Schlich mußten sie eine Probe anfertigen 7 1 2 . Das Zellerfelder Hüttenwerk, das i m Winterquartal 1588/89 auch auf eigene Rechnung Erze verhüttete, war i n 10 der 13 Wochen i n Betrieb. Während einer Woche ließen mindestens eine und höchstens sieben Bergwerksbetriebe ihre Erze i n die70e Vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 229-235; H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff., bes. Stück 61, 80; O B A A : U A : Sonnenglanz. 707 Die Hälfte des Schulenberger Hüttenwerks gehörte noch 1573 den L e i p ziger Gewerken der ,Gabe Gottes am Schulenberg', die sich weigerten, ihre Schulden gegenüber der Zehntkammer zu bezahlen. Der A n t e i l dürfte von der Β erg Verwaltung eingezogen worden sein; die Hütte selbst wurde unter Julius vermutlich nicht mehr betrieben; vgl. das Protokoll der Zehntrechnung v o m 2. Dezember 1573 i m O B A A : 33 a/1. — V o m Lautenthaler H ü t t e n w e r k w a r 1588/89 n u r noch der Brennofen (für die Röstarbeit) i n Betrieb; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21. 708 Siehe oben S. 116 - 117. 709 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. 710 H i n z u kamen n u r noch die geringen Quartalsverehrungen für die Rammelsberger Hüttenarbeiter; vgl. ebenda. 711 Salz, Oberharz, I, 1858, S. 50. — 1588/89 w u r d e n r u n d 7 5 % der Erze des Zellerfelder Hüttenwerksbezirks i n den Rammelsberger Hütten, der Rest i n der Zellerfelder H ü t t e geschmolzen. Dagegen w u r d e n 1583 r u n d 51 °/o der Erze des Wildemanner Bezirks am Unterharz verhüttet; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 61 Bl. 10, Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 194 (Verzeichnis der Röste des Wildemanner Hüttenschreibers f ü r das Quartal bis Vocem Jucunditatis 1583). 712 Vgl. die Auszüge des Hüttenreiters W. Seidel v o m Quartal bis Vincula Petri 1582 sowie die Hüttenschreiber-Verzeichnisse v o m Quartal bis Jubilate 1583 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 7 9 - 8 6 , 89-90, 188-194, 196-199.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

sem Betrieb verhütten 7 1 3 . Die Wildemanner Hütte, die nur i n 3 der 13 Wochen i n Betrieb war, schmolz während 1 Woche die Erze von 2 bis 3 Zechen 714 . — Nach der Rückverlegung der Verhüttung auf den Oberharz gab es u m die Jahrhundertwende auf dem Oberharz die drei herzoglichen Hüttenwerke bei Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal sowie ein Hüttenwerk bei Schulenberg, das sich i n Privatbesitz befand 715 '. Die Wildemanner Hütte nahm eine beherrschende Stellung ein, da fast drei Viertel aller Erze des wolfenbüttelschen Oberharzes darin verhüttet wurden. Insgesamt wurden i m Herbstquartal 1599 315V2 Röste Schlich auf dem wolfenbüttelschen Oberharz verhüttet. Das waren nur wenig mehr Röste als i m Jahre 1577 716 . Die Wildemanner Anlage, zu der 1599 Brennöfen, ein Probierhaus sowie die Schmelz- und Treiböfen gehörten, scheint diese Stellung auch i n den folgenden Jahrzehnten gehalten zu haben 7 1 7 . Während die kleine Schulenberger Hütte bald eingegangen zu sein scheint, blieben die drei herzoglichen Hüttenwerke bei Zellerfeld, Wildemann und Lautenthal — offenbar ohne große Unterbrechungen — bis 1634 i n Betrieb 7 1 8 . 2.2 Das Andreasberger Revier

Wie i m wolfenbüttelschen Oberharz lag i m Andreasberger Revier die Gewinnung der Silbererze fast ausschließlich i n den Händen der bergrechtlichen Gewerkschaften. Bereits rund 50 Jahre vor dem Aufschwung des Andreasberger Bergbaus waren dort Gewerkschaften tät i g 7 1 9 . Während des stürmischen Aufschwungs i n dem Jahrzehnt nach 1527 wandte man sich nur den reichsten Partien der Erzgänge zu, die durch die Verwitterung leicht gewinnbar geworden waren. Dies erlaubte zunächst die Arbeit i n Tagespingen von geringer Teufe. Der erste nachhaltige Erzfund wurde i m Jahre 1520 am östlich gelegenen Beerberg gemacht. Die Erze wurden zunächst nur auf Silber verhüt713 I n diesem Quartal w u r d e n insgesamt 25 Röste verhüttet; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 61. 714 I n dieser H ü t t e waren 19 Röste geschmolzen worden; ebenda, Stück 80. 715 Vgl. die Zehntrechnung u. den Auszug des Hüttenreiters B. Weckerling für das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 347, 364. Die Schulenberger Hütte schmolz i n diesem Quartal n u r 10 Röste. Z u r V e r legung der V e r h ü t t u n g siehe oben S. 118. 718 Die Zellerfelder H ü t t e schmolz 1599 48 Röste, die Wildemanner H ü t t e 227V2 Röste u n d die Lautenthaler H ü t t e 30 Röste; ebenda, Bl. 347, 364. Siehe auch oben S. 270. 717 Vgl. Z. Koch m i t der Beilage v o m 23. Februar 1611 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 728. 718 Bericht v o m 25. September 1634 i m A B r : G X I I 7 Nr. 21 Bl. 504, 513. 719 Über die Differenzen zwischen zwei Gewerkschaften vgl. Graf Heinrich v. Stolberg v o m 3. November 1487 (Günther, Andreasberg, 1909, S. 195, u. derselbe, Besiedlung, 1884, S. 40). Über weitere Gewerkschaften (1516, 1521) siehe Günther, Oberharz, 1908, S. 443, u. derselbe, Andreasberg, 1909, S. 195 196.

273

2. D i e T e c h n i k u n d O r g a n i s a t i o n i n d e r P r o d u k t i o n

tet720. — Die Betriebsmittel für die G e w i n n u n g u n d Förderung der Erze sowie f ü r die Wasserhaltung w a r e n i m wesentlichen dieselben w i e

die

B e t r i e b s m i t t e l des w o l f e n b ü t t e l s c h e n R e v i e r s 7 2 1 . E r s t m a l i g f ü r d e n g a n zen Oberharz

lassen sich i n e i n e m Register

der Andreasberger

Zeche

, S a m s o n 4 v o n 1614 M a r k s c h e i d e r i n s t r u m e n t e n a c h w e i s e n : u . a. e i n G r a d bogen m i t je sieben H a u p t t e i l e n , w i e i h n schon die Markscheider Z e i t A g r i c o l a s b e n u t z t e n , u m die T e u f e eines Schachtes u n d die

zur

Länge

eines Stollens festzustellen, bis beide durchschlägig w u r d e n 7 2 2 .

A b b i l d u n g 15: S i l b e r p r o d u k t i o n u n d B e r g w e r k s b e t r i e b e (1536 - 1632)*) A: Jährliche Brandsilberproduktion des Andreasberger Reviers (Fünf-Jahres-Durchschnitte). B: Anzahl der vierteljährlich abrechnenden Bergwerksbetriebe (Fünf-Jahres-Durchschnitte). a) Quellen: Schaubild bei Wilke, Andreasberg, 1952, S. 123 (Abb. 51); Tabellen bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 98, 100; Bergzettel im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 8. — 1. Höchststand im Quartal Luciae 1537: 116 abrechnende Betriebe (darunter 2 Ausbeutebetriebe); l. Tiefststand im Quartal Trinitatis und Crucis 1547: 12 abrechnende Zechen und Stollen (darunter kein Ausbeutebetrieb). 2. Höchststand im Quartal Luciae 1569: 128 abrechnende Betriebe (darunter 3 Ausbeutebetriebe); 2. Tiefststand im Quartal Crucis 1607: 11 Zechen und Stollen (darunter 1 Ausbeutebetrieb). 3. Höchststand im Quartal Luciae 1612: 24 abrechnende Betriebe (darunter kein Ausbeutebetrieb); 3. Tiefststand im Quartal Trinitatis 1620: 2 abrechnende Betriebe (darunter kein Ausbeutebetrieb). 4. und letzter Höchststand (vor der Einstellung der Bergbautätigkeit) im Quartal Luciae 1623: 5 abrechnende Zechen und Stollen (darunter kein Ausbeutebetrieb). 720 N u r s e l t e n w u r d e n z u A n f a n g T e u f e n v o n 20 m e r r e i c h t ; v g l . Wilke, A n d r e a s b e r g , 1952, S. 124 - 125, 131 - 132. 721 D i e s e r g a b e i n V e r g l e i c h d e r B e l e g e v o n 1574 u n d 1614; v g l . Eybysch, C a r m e n d e effossione, 1969, S. 76/79, 84/85, 9 0 - 9 3 u . 1 0 0 - 1 1 3 ( K o m m e n t a r v o n L a u b e ü b e r U n t e r t a g e a r b e i t ) ; Register d e r Zeche ,Samson4 v o m Q u a r t a l T r i n i t a t i s 1614 i m O B A A : U A : S a m s o n . 722 V g l . e b e n d a u n d K a r l Neubert, Markscheiderische Kenntnisse zur Zeit des G e o r g i u s A g r i c o l a . I n : G e o r g i u s A g r i c o l a 1 4 9 4 - 1555 ( B e r l i n 1955), S. 96 - 97. 18 Henschke

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Zwischen 1527 und 1537 wurden bereits fünf größere Stollen begonnen 7 2 3 . Von den Stollen, die i n unmittelbarer Nähe der Bergstadt i m Tambachtal, Beerberg und Keilberg verliefen, erreichte der ,SpötterStollen' i m Jahre 1606 eine Länge von rund 1280 m und der ,St.-Johannes-Stollen' eine Länge von rund 1200 m 7 2 4 . Diese Stollen dürften unter den hohnsteinischen Grafen nur von Gewerkschaften getragen worden sein 7 2 5 . — Wie unstet die Bergbautätigkeit bei St. Andreasberg war, zeigt die Graphik auf S. 273 m i t den Durchschnittswerten der Brandsilberproduktion und der Zahl der abrechnenden (belegten und nicht belegten) Bergwerksbetriebe. I m Quartal Luciae 1569 rechneten die meisten Bergwerksbetriebe ab: Es waren 128 Zechen und Stollen, darunter jedoch nur 3 Betriebe, die Ausbeuten ausschütten konnten 7 2 6 . — I n den Jahren nach 1623 gelangte die Bergbautätigkeit bei St. Andreasberg auf den Nullpunkt: Nachdem i m Quartal Crucis 1624 noch drei Zechen Silber hergestellt hatten, wurden sie kurz darauf eingestellt 7 2 7 . Bis etwa 1627 dauerte der Stillstand der Bergbautätigkeit. Ende des Jahres 1627 wurden wieder vier alte Zechen (samt einer Schmelzhütte und eines Pochwerks) gemutet 7 2 8 . Die dazugehörige Zeche ,Gnade Gottes' war nachweislich bis 1630 i n Betrieb, wenngleich nichts über die Produktion zu erfahren ist 7 2 9 . Die Tatsache, daß zwischen 1625 und 1629 in St. Andreasberg gelegentlich — widerrechtlich — gemünzt wurde, läßt eine geringe Silberproduktion vermuten 7 3 0 . I n den folgenden Jahren waren maximal vier Zechen i n den Bergzetteln verzeichnet; i m Jahre 1635 gar keine Betriebe mehr 7 3 1 . — Nach den Schätzungen von Wilke betrug die gesamte 723 1529: ,St.-Johannes-Stollen'; 1533: ,Tiefer Fürsten-Stollen'; 1534: ,St.Jakobs-Stollen' u n d ,Wahrleichnams-Stollen'; 1536: ,Spötter-Stollen'; vgl. den Stich Z. Kochs von 1606 i m H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6, 9. Z u r Datierung u n d Autorschaft siehe Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, Abb. 23 (nach S. 118). 724 Ebenda. 725 Einige Stollen wie der ,St.-Jakobs-Stollen' u n d der ,St.-Lukas-Stollen' schütteten zwischen 1538 u n d 1575 auch Ausbeuten aus; vgl. die Tabellen bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 92. 726 Calvör, Nachricht, 1765, S. 84. 727 L t . Bericht v o m 14. August 1624 waren 83 M a r k Brandsilber (19,389 kg) hergestellt worden, die Hoffnungen auf Ausbeute erzeugt hatten; H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. Siehe auch Calvör, Nachricht, 1765, S. 100. 728 Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 165. 729 v g l . die Quittungen des Schichtmeisters M. Prechtel für die Quartale Crucis u n d Luciae 1628 (über Zubußenempfang) (HStA: Cal. Br. 4 I C Nr. 28 Bl. 5, 9 - 1 0 ) ; Bergbüchlein Herzog Christians für die Quartale Trinitatis 1629 bis Reminiscere 1630 (HStA: Cal. Br. 34 I I e Nr. 2). 730 Uber den Münzmeister Heinrich Peckstein siehe Günther, Münzstätten, 1908, S. 105 -110. Z u den Zechenzahlen vgl. die Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 7 - 8 . 731 Vgl. ebenda.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

275

Brandsilberproduktion des Andreasberger Reviers i n dem Zeitraum von 1521 bis 1624 rund 54 000 k g 7 3 2 . I n der Entwicklung des Andreasberger Bergbaus zwischen 1520 und 1635 lassen sich drei Abschnitte feststellen, i n denen die Bergbautätigkeit (gemessen an der Zahl der abrechnenden Betriebe) besonders rege und die Silberproduktion besonders hoch war: 1. zwischen etwa 1533 und 1538; 2. zwischen 1566 und 1571; 3. zwischen 1594 und 1604 (mit Schwankungen). Zwischen diesen Abschnitten lagen viele Jahre, i n denen die Bergbautätigkeit und die Ausbringung erheblich zurückgingen bzw. stagnierten. Der Rückgang der Zechenzahlen, der besonders stark jeweils am Ende der drei Abschnitte reger Bergbautätigkeit war, läßt auf eine besonders große Fluktuation bei den Andreasberger Bergwerksbetrieben schließen. — Der Abschnitt von 1566 bis 1571 stellte den eigentlichen Höhepunkt der Bergbautätigkeit bei St. Andreasberg dar: I n den fünf Jahren von 1566 bis einschließlich 1570 wurde mit rund 6860 kg etwa ein Achtel der Gesamtproduktion (1521 - 1624) hergestellt. Das Jahr 1567 war dabei m i t rund 1975 k g Brandsilber eindeutig das erfolgreichste Jahr sowohl i m 16. als auch i m 17. Jahrhundert. I m Jahrzehnt 1594 bis 1604 wurden nur rund 3790 kg Brandsilber hergestellt 7 3 3 . — Die Zahlen der Bergwerksbetriebe und der Silberproduktion dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, daß ein ausgesprochenes Mißverhältnis zwischen der Zahl aller abrechnenden Betriebe und der Zahl jener Gruben 'bestand, die Silber herstellten. Dieses Verhältnis schwankte zwischen 1566 und 1570 zwischen rund 3:1 (d.h. 31,4% Produktionsbetriebe) i m Quartal Trinitatis 1566 und rund 26:1 (d. h. nur rund 3,9 °/o Produktionsbetriebe) i m Quartal Luciae 1569 734 . Es zeigt bereits eindeutig den stark spekulativen Zug der Bergbautätigkeit bei St. A n dreasberg: A u f die Kunde von guten Erzfunden, die aber nur einigen wenigen Zechen die Herstellung von Brandsilber und noch weniger Betrieben die Ausschüttung hoher Gewinne ermöglichten 735 , setzte eine Flut von Mutungen und Zechenaufnahmen ein. Wie schmal die Grundlage für einen solch spekulativen Bergbau war, zeigt ζ. B. die Tatsache, daß i n den fünf Jahren von 1566 bis einschließlich 1570 nur vier Bergwerksbetriebe fortlaufend Silber herstellten. Einer dieser vier Betriebe war ,St. Georg'. Diese Zeche stellte dank ihrer extrem guten Erze zwei Drittel der gesamten Silberproduktion des Andreasberger Reviers i n diesem Zeitraum h e r 7 3 6 ! Auch i n den folgenden Jahrzehnten 732 Wilke, Andreasberg, 1952, S. 142, 123 Abb. 51. — F ü r andere Metalle liegen keine zuverlässigen Zahlenangaben vor. 733 Vgl. i m Anhang Tabelle X X I V (S. 392). 734 Vgl. i m Anhang Tabelle X X V (S. 393). 735 Vgl. dazu unten S. 325 ff. 730 Aus 3,5 Z t — vermutlich nichtaufbereiteten — Erzes wurden r u n d 500 M a r k Silber gewonnen. Das bedeutete einen Gehalt von r u n d 142 M a r k

18»

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft h a t j e w e i l s höchstens e i n D r i t t e l a l l e r abrechnenden Bergwerksbetriebe Silber hergestellt737.

Andreasberger

T r o t z des g e r i n g e n Q u e l l e n m a t e r i a l s d a r f a n g e n o m m e n w e r d e n , daß d e r größte T e i l der A n d r e a s b e r g e r B e r g w e r k s b e t r i e b e i n d e m b e t r a c h t e t e n Z e i t r a u m — a n d e n v i e r t e l j ä h r l i c h e n B e r g k o s t e n gemessen — aus k l e i n e n u n d K l e i n s t z e c h e n bestand. M i t t e l g r o ß e , große oder sehr große B e t r i e b e w i r d es insbesondere i n d e n d r e i g e n a n n t e n A b s c h n i t t e n gegeben h a b e n 7 3 8 . E n t s p r e c h e n d k l e i n w a r e n die Belegschaften dieser B e t r i e b e , die f ü r Z e i t l ö h n e (Schichten, ledige Schichten u n d Posen) u n d L e i s t u n g s l ö h n e (Gedinge w ä h r e n d der Schichtarbeit) arbeiteten. W ä h r e n d b e i d e n S t o l l e n eine Schicht sieben bis acht S t u n d e n dauerte, w ä h r t e sie b e i d e n Zechen v e r m u t l i c h i m m e r z w ö l f S t u n d e n 7 3 9 . — D i e G r u b e n f e l d e r d e r A n d r e a s b e r g e r Zechen d ü r f t e n i n d e n e r s t e n J a h r z e h n t e n k l e i n gewesen sein: E i n e Zeche b e s t a n d v e r m u t l i c h e n t w e d e r aus e i n e r F u n d g r u b e oder e i n e r — s e l t e n z w e i u n d m e h r — M a ß 7 4 0 . I n s besondere i m l e t z t e n D r i t t e l des 16. J a h r h u n d e r t s i s t e i n T r e n d zu g r ö ß e r e n F e l d e r n festzustellen, die d e n e n der Zechen des w o l f e n b ü t t e l schen Oberharzes e n t s p r a c h e n 7 4 1 : D i e M e h r z a h l d e r A n d r e a s b e r g e r 14 L o t Brandsilber ( = 33,37 kg) pro Zentner Roherz; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 76 - 78. ,St. Georg' stellte r u n d 4575 kg Brandsilber her (66,6 °/o der Gesamtproduktion 1566 - 1570); vgl. Günther, Andreasberg, 1911, S. 33. 737 I m Quartal bis T r i n i t a t i s 1617 stellten von 7 abrechnenden Betrieben n u r 2 Zechen Silber her; vgl. die Andreasberger Zehntrechnung v o m Quartal Trinitatis 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 738 Aus einem Uberschlag f ü r ein Quartal 1553 geht hervor, daß alle 4 Betriebe m i t ihren geplanten Bergkosten unter 104 f l lagen, also den K l e i n s t betrieben zuzurechnen waren. Die Belegschaften (außer Schichtmeister) sollten höchstens aus 3 u n d mindestens 1 Bergmann bestehen (vgl. Günther, Andreasberg, 1911, S. 38). — Überwiegend sehr kleine Belegschaften wiesen die Andreasberger Zechen zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf (2 bis 4 Bergleute) (vgl. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 31). — Von 7 Bergwerksbetrieben des Quartals 1617 waren n u r 2 als kleine Zechen (die einzigen, die Silber herstellten) und die restlichen 5 als Kleinstbetriebe (darunter etwa 3 Betriebe, die n u r m i t Steuern und Fristen erhalten, also nicht belegt waren) ausgewiesen (vgl. die Andreasberger Zehntrechnung v o m Quartal Trinitatis 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b). — Z u den kleinen betriebenen Zechen gehörte zu Anfang des 17. Jahrhunderts auch ,Samson'. Diese Zeche, zu der der ,Spötter-Stollen' gehörte, stellte kein Silber her, jedoch nahm sie Silber als Stollenneunten ein (vgl. die Register der Quartale Luciae 1605, Reminiscere 1610, Reminiscere 1612, Trinitatis 1614 i m O B A A : U A : Samson). I m Quartal T r i n i t a t i s 1614 waren auf dieser Zeche unter einem Schichtmeister mindestens 1 Hauer u n d 1 mitarbeitender Steiger u n d höchstens 3 Hauer, 1 Junge u n d 1 mitarbeitender Steiger beschäftigt (vgl. ebenda; ferner Wilke, Andreasberg, 1952, S. 132). 739 Vgl. ebenda; Wilke, Andreasberg, 1952, S. 139; Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 82/83, 88/89, 92/93. A n Werktagen gab es die F r ü h - und Spätschicht m i t jeweiliger Ruhestunde. A n Feiertagen mußten notwendige Arbeiten, z. B. zur Wasserhaltung, durchgeführt werden. 740 Die Zeche ,St. Lorenz', die 1553 aus 1 Fundgrube m i t den oberen 3 nächsten Maßen bestand (vgl. Günther, Andreasberg, 1911, S. 35) dürfte zu den Ausnahmen gehört haben. 741 Vgl. oben S. 206 - 207.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

277

Zechen bestand aus jeweils einer Fundgrube m i t ein bzw. zwei Maßen oder aus zwei Maßen 7 4 2 . A m Ende des 16. und am Anfang des 17. Jahrhunderts lassen sich einige besonders große Grubenfelder nachweisen, die auf Zechenzusammenlegungen zurückzuführen sind. Dazu gehörten insbesondere die Betriebe, die über längere Zeit hinweg Silber herstellten wie die Zechen ,Hilfe Gottes' 7 4 3 und ,Samson' 744 . Nach dem Abbau der oberflächennahen reichen Lagerstätten waren die Andreasberger Zechen seit den 1570er Jahren gezwungen, in größere Teufen mit geringeren Erzanbrüchen vorzudringen 7 4 5 . I m Jahre 1606 erreichte die Zeche ,Samuel' mit 90 Lachtern (rund 180 m) die größte Teufe von allen Betrieben 7 4 6 . Die durchschnittliche Teufe der Andreasberger Schächte betrug rund 44 Lachter (rund 88 m) und lag damit erheblich unter der durchschnittlichen Teufe der Schächte des Zellerfelder Reviers 7 4 7 . Die Andreasberger Erze wurden — soweit nicht auch Raubbau getrieben wurde — i m Strossenbau abgebaut 748 . Die Betriebsleitung der Andreasberger Bergwerksbetriebe bestand aus ein oder mehreren Steigern und einem Schichtmeister, der diesen vorgesetzt war. Die Schichtmeister hatten spätestens seit dem Ende des 16. Jahrhunderts Vorstände (jeweils zwei Bürgen) — wie i m wolfenbüttelschen Oberharz — zu stellen 7 4 9 . Während sie unter den hohnsteinischen Grafen weitgehend den Gewerken verantwortlich waren 7 5 0 , waren die Schichtmeister i n der folgenden Zeit nur dem Bergamt und dem grubenhagenschen Landdrosten und Berghauptmann verantwort742 Vgl. die Betriebe des Quartals Reminiscere 1569 m i t denen des Quartals Luciae 1596 (Günther, Andreasberg, 1911, S. 24 - 28, u n d Calvör, Nachricht, 1765, S. 9 8 - 9 9 ) ; ferner B i b l O B A : Clausth. resp. St. Andreasb. Bergbuch. S. 48 - 93. Genaue zahlenmäßige Vergleiche lassen sich jedoch nicht f ü r das Andreasberger Revier anstellen. 743 Sie bestand 1581 aus 1 Fundgrube i m Hangenden u n d 1 Fundgrube auf dem flachen Gang samt einem Stollort am Totenberg (ebenda). Diese Zeche gab 1566 erstmals u n d 1594 letztmals Ausbeute (mit Unterbrechungen i n den Jahren 1583 bis 1594; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 92). 744 Sie bestand 1605 aus 1 Fundgrube m i t der oberen nächsten Maß u n d 1 Fundgrube m i t der oberen nächsten Maß auf der ,Häuser-Zeche' samt dem Spötter-Stollort (vgl. das Register von ,Samson' v o m Quartal Luciae 1605 i m O B A A : U A : Samson). Die erste M u t u n g hatte n u r 1 Fundgrube m i t 2 Maßen i m Jahre 1537 umfaßt (Wilke, Andreasberg, 1952, S. 137). Diese Zeche gab erstmals 1538 u n d letztmals 1607 Ausbeute (mit Unterbrechungen i n den Jahren 1571 bis 1601; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 92). 745 Vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 117; Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 84/85, S. 106. 746 Vgl. den Stich von 1606 m i t Angaben über 20 Andreasberger Zechen; H S t A : Celle Br. 57 b H Nr. 6, 9. 747 Vgl. ebenda. Die Teufe betrug i m Zellerfelder Revier durchschnittlich r u n d 60 Lachter (rund 120 m); vgl. oben S. 235 - 236. 748 Wilke, Andreasberg, 1952, S. 132. 749 Vgl. die Register der Zeche ,Samson' (1605- 1614) i m O B A A : U A : Samson. 750 F ü r die Zeit u m 1553 wies dies nach Günther, Andreasberg, 1911, S. 34 39.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

lieh 7 5 1 . Zu den Aufgaben eines Schichtmeisters gehörte — wie auf dem wolfenbüttelschen Oberharz — insbesondere die wöchentliche und vierteljährliche Abrechnung des bzw. der i h m unterstellten Betriebe. U m 1550 war es auch der Schichtmeister, der die vierteljährlichen Betriebspläne aufstellte 7 5 2 . Der Schichtmeister nahm die Zubußen der Gewerken entgegen 753 . Auch i m Andreasberger Revier leitete ein Schichtmeister meist mehr als einen Bergwerksbetrieb. Für die Zeit zwischen 1566 und 1571, i n der die Bergbautätigkeit besonders rege war, läßt sich dies eindeutig nachweisen: I m Quartal Reminiscere 1569, i n dem 123 Bergwerksbetriebe abrechneten, leiteten jeweils 1 Betrieb:

4 Schichtmeister ( = 12,5% aller 32 nachweisbaren Schichtmeister)

2 bis 3 Betriebe: 10 Schichtmeister ( = 31,3%) 4 bis 5 Betriebe: 12 Schichtmeister ( = 37,5%) 6 bis 7 Betriebe:

5 Schichtmeister ( = 15,6%)

über 7 Betriebe:

1 Schichtmeister ( =

3,1 % ) 7 5 4

Die Stollen und Zechen, die ein Schichtmeister leitete, lagen meist nahe beieinander 755 '. Auch i n den folgenden Jahrzehnten verwalteten die Schichtmeister i n der Regel mehr als einen Ber g werksbetrieb 7 5 6 . — Für die technische Aufsichtsführung waren die Steiger zuständig, die i n kleinen Zechen häufig als Hauer mitarbeiteten 7 5 7 . Sowohl die Schichtmeister als auch die Steiger erhielten neben ihren unterschiedlich 751 Vgl. die Behandlung des Schichtmeisters Moritz Prechtel, der wegen Betruges 1619 entlassen u n d durch eine andere Person ersetzt w u r d e ; v g l Landdrost, Kanzler u n d Räte zu Osterode v o m 14. J u n i 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 10. 752 Vgl. die Register der Zeche »Samson1 (1605- 1614) i m O B A A : U A : Samson; Günther, Andreasberg, 1911, S. 38. E i n Betriebsplan aus dem Jahre 1553 wurde nicht der Bergverwaltung, sondern den Stoiberger Grafen als den betreffenden Gewerken übergeben. 753 Dies ist für die Zeit der hohnsteinischen Grafen aufgrund der größeren Verantwortung des Schichtmeisters gegenüber den Gewerken anzunehmen. F ü r die Zeit danach zeugen die Quittungen des Schichtmeisters Moritz Prechtel (über den Empfang von Zubußen f ü r die Quartale Crucis u n d Luciae 1628) davon; H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 28 Bl. 5, 9 - 10. 754 Vgl. die Liste bei Günther, Andreasberg, 1911, S. 24 - 28. 1 Schichtmeister leitete 8 Betriebe. 755 v o n den 8 Zechen des Schichtmeisters C. Lödel lagen 3 zusammenhängend am Knieberg. V o n den 5 Betrieben des Schichtmeisters M. Reuber lagen nachweislich 4 ebenfalls am Knieberg; vgl. ebenda. 756 Siehe dazu D. Ditrich v o m 2. Oktober 1599 i m O B A A : 112/1 D ; V e r zeichnis der Bürgerschaft u. Einwohner St. Andreasbergs vom 18. Dezember 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 11 Bl. 4 - 7 . Danach gab es für die durchschnittlich 12,5 Betriebe, die 1619 abrechneten, n u r 4 Schichtmeister. 757 Vgl. einen Überschlag für ein Quartal 1553 (bei Günther, Andreasberg, 1911, S. 38) u n d die Register der Zeche .Samson' (1605 - 1614) i m O B A A : U A : Samson.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

279

hohen Wochenlöhnen am Ende eines Vierteljahres auch Quartals Verehrungen 7 5 8 . Unternehmer lassen sich i m Andreasberger Revier erst seit 1618 nachweisen. Ende 1617 oder Anfang 1618 hatte der wolfenbüttelsche Berghauptmann Löhneyß zwei Andreasberger Zechen, die zuvor i m Freien gelegen hatten, gemutet und verliehen bekommen 7 5 9 . Er betrieb diese Zechen allein. Für die Errichtung der erforderlichen Wasserhebemaschinen, Poch- und Hüttenwerke sowie Zechenhäuser waren nach seiner Ansicht rund 3000 f l aufzubringen. Wegen der Festigkeit des Gesteins und des geringen Gehalts der Erze erbat Löhneyß von Herzog Christian besondere Vergünstigungen für die Dauer von 20 Jahren 7 6 0 . Auf mehrfaches Drängen des wolfenbüttelschen Berghauptmanns und auch des grubenhagenschen Landdrosten nahm Herzog Christian A n fang 1619 das Gesuch Löhneyß' und damit auch den Vertragsentwurf an 7 6 1 . Jedoch ist anzunehmen, daß Löhneyß seine Andreasberger Zechen bald wieder aufgab 7 6 2 . I n den Jahren 1623 und 1624 und danach versuchte sich der Andreasberger Münzmeister Heinrich Peckstein als Bergbauunternehmer. Er war mit 82 Kuxen bereits der bedeutendste Gewerke dieses Reviers. Unterstützt von sämtlichen Andreasberger Gewerken bat Peckstein i m J u l i 1623 den Herzog u m die Erlaubnis, die von den Andreasberger Zechen hergestellten Silber auf eigene Kosten vermünzen zu dürfen 7 6 3 . M i t der Zustimmung Herzog Christians kam vermutlich ein Vertrag über die Verpachtung der Andreasberger Münze an Peckstein zustande. Als nächstes handelte Peckstein m i t dem vorgesetzten Clausthaler Bergamt eine Übereinkunft aus, nach der er künftig alle aufbereiteten Andreasberger Erze auf eigene Rechnung erhalten, verhütten und das hergestellte Silber wie bisher vermünzen konnte 7 6 4 . Der Münzmeister hatte an die Zechen pro Mark Silber fünf Reichstaler und an den Landesherrn den Vorkaufsgewinn bei Silber zu entrichten 7 6 5 . Seine Chance, Gewinn zu machen, lag darin, die Erze möglichst b i l l i g zu verhütten 758 y g i ebenda. — I m F r ü h j a h r 1607 wurde ein bisheriger Brauch geändert: Statt eines Ehrenkleides, das ein Steiger bei Beginn der Ausbeutezahlung der betreffenden Zeche bisher erhalten hatte, sollte i h m der Schichtmeister k ü n f t i g 10 Reichstaler geben; Gatter er, Anleitung, I I I , 1790, S. 195 - 196. 759 Vgl. G. E. Löhneyß v o m 17. M a i 1618 (mit Vertragsentwurf) i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 6 Bl. 1, 2, 12. 760 £ ) e r Vertrag sollte auch f ü r zukünftige Mitgewerken gelten; vgl. ebenda. 761 Vgl. D. Behr v o m 2. Januar sowie Statthalter, Kanzler u. Räte zu Celle v o m 13. Januar 1619; ebenda, Bl. 7, 9. 762 v g l . Nümann, Lexikon, 1965, A r t . „Löhneyß"; Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 15. 76 3 Günther, Münzstätten, 1908, S. 100 - 101. 764 Siehe dazu oben S. 142. 765 Vgl. J. Krukenberg u. G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

und das Silber möglichst preiswert zu vermünzen. Dabei erlag er der Versuchung und prägte seit 1624 — trotz Verbote — wiederholt minderwertige Münzen 7 6 6 . Erst i m August 1629 konnte der wendige Peckstein deswegen i n St. Andreasberg festgenommen werden. Nach kurzer Haft wurde er wieder freigelassen und erhielt seine Bestallung als Münzmeister wieder 7 6 7 . Wegen der sehr geringen Bergbautätigkeit i m Andreasberger Revier darf Pecksteins Tätigkeit jedoch nicht überschätzt werden. Nachdem i m Laufe des Jahres 1624 die beiden letzten gewerkschaftlichen Zechen eingegangen waren, gab es nur noch einige Lehnschaften auf alten, von den Gewerkschaften aufgelassenen Gruben 7 6 8 . Seit etwa 1620 waren lehnschaftliche Betriebe zustandegekommen 769 . Bei einer lehnschaftlichen Zeche handelte es sich — wie ein Beispiel von 1622 vermuten läßt — u m einen Betrieb, der von einem Bergmann als Lehnträger ordnungsgemäß aufgenommen worden w a r 7 7 0 . Dieser Bergmann hatte sich dann mit drei anderen Bergleuten 7 7 1 zusammengetan und die Zeche gemeinsam m i t eigenen Händen betrieben und mit eigenem Geld finanziert. I n der Regel hatte eine Lehnschaft, soweit sie keine Verpflichtungen gegenüber den alten Gewerken hatte, nur den Zehnten an den Landesherrn abzuführen, war also nicht wie neuaufgenommene gewerkschaftliche Zechen automatisch drei Jahre (vom ersten Schmelzen an gerechnet) davon befreit 7 7 2 . Uber das Aufbereitungs- und Hüttenwesen i m Andreasberger Bergbau lassen sich nur wenige Angaben machen. Es ist anzunehmen, daß die bei St. Andreasberg errichteten Pochwerke i n der Regel i m Besitz der gewerkschaftlichen Bergwerksbetriebe waren 7 7 3 . Für die Errichtung eines Pochwerks war die Mutung und Verleihung einer entsprechenden Pochstätte erforderlich 7 7 4 . Die Aufbereitungstechnik entsprach i m wesentlichen der i m wolfenbüttelschen Oberharz 7 7 5 . Gelegentlich gab es 76 6

Günther, Münzstätten, 1908, S. 104 - 107. Ebenda, S. 107 - 110. Dies ist aus dem Schreiben von J. Krukenberg u n d G. I l l i n g vom 9. Februar 1624 zu entnehmen; H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29. Siehe auch Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126. 769 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 75 - 76. 770 Vgl. M. Gertner u.a. v o m 26. November 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 771 M. Gertner, H. Lohse u n d Chr. Fuchs d. Ä. waren 1619 einfache Bergleute, P. K ü n e l dagegen ein Steiger; vgl. das Einwohnerverzeichnis von St. Andreasberg v o m 18. Dezember 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I C Nr. 11 Bl. 6. 772 Vgl. das Schreiben v o m 26. November 1622 u n d J. v. Bülow, D. Behr u. a. v o m 17. Dezember 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. 773 Die Pochwerke lagen lt. Wilke (Andreasberg, 1952, S. 134) i m Tambachtal, i m Wäschegrund u n d i m Siebertal, wo Wasser zur Verfügung stand. 774 Dies w a r noch 1627 der F a l l ; vgl. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 165. 775 Vgl. Wilke, Andreasberg, 1952, S. 134; Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 94/95. 767

768

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

281

auch Betriebe, die auf eigene Rechnung Halden klaubten, anschließend aufbereiten und verhütten ließen 7 7 6 . Die Andreasberger Erze sind i n den ersten Jahrzehnten vermutlich i n den kleinen Hütten des südöstlichen Harzvorlandes geschmolzen worden. U m 1550 wurde i m Siebertal die für das Andreasberger Revier zuständige Hütte errichtet 7 7 7 . Da die hohnsteinischen Grafen sowohl i n der Bergfreiheit von 1521 als auch i n der Bergordnung von 1528 auf die Errichtung eigener Hüttenwerke verzichtet hatten 7 7 8 , kommen nur Gewerkschaften und einzelne Unternehmer als Besitzer des Hüttenwerks i n Frage. Dieser Betrieb befand sich nachweislich bis zum Aussterben der grubenhagenschen Linie i m Jahre 1596 i n privatem Besitz. Daneben gab es u m 1595 eine zweite private Andreasberger H ü t t e 7 7 9 . Unter den wolfenbüttelschen Herzögen gab es nur noch ein Hüttenwerk bei St. Andreasberg, das nun aber i m Besitz des Landesherrn w a r 7 8 0 . Diese Hütte ging anschließend i n den Besitz des lüneburgischen Herzogs Christian über, der über sie nachweislich noch 1624 verfügte. Sie wurde i m Jahre 1629 abgebrochen 781 . Zwei Jahre zuvor hatte ein Einwohner von St. Andreasberg neben vier Zechen und einer Pochstätte auch eine Schmelzhütte gemutet und verliehen bekommen und damit das Recht von Privatpersonen, Hüttenwerke aufzunehmen und zu betreiben, demonstriert 7 8 2 . — Sowohl die Einrichtung als auch die Arbeitsweise eines solchen Betriebes, der von einem Hüttenschreiber geleitet wurde, unterschieden sich i m 16. und 17. Jahrhundert nicht wesentlich von der anderer Oberharzer Hüttenwerke 7 8 3 . 2.3 Das Clausthaler Revier

Auch i m Clausthaler Revier wurden die seit der Mitte des 16. Jahrhunderts aufgenommenen Betriebe i n der Regel von bergrechtlichen Gewerkschaften getragen 784 . I m Clausthaler und Altenauer Gangberg776 Sie lassen sich 1566, 1568 u n d 1599 nachweisen; vgl. Günther, Andreasberg, 1911, S. 33, u n d D. Ditrich v o m 2. Oktober 1599 i m O B A A : 112/1 D. 77 7 Wilke, Andreasberg, 1952, S. 136. 778 Vgl. Bergfreiheit 1521 bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 216; A r t . 75 Bergordnung 1528 bei Wagner, Corpus, 1791, Sp. 1044. 779 Das geht aus dem Schreiben D. Ditrichs v o m 2. Oktober 1599 ( O B A A : 112/1 D) hervor. 780 Dies ist aufgrund der Andreasberger Zehntrechnung v o m Quartal T r i n i tatis 1617 anzunehmen; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 781 Vgl. J. Krukenberg u n d G. I l l i n g v o m 9. Februar 1624 i m H S t A : Cal Br. 4 I A Nr. 29; Wilke, Andreasberg, 1952, S. 126. 782 Vgl. Honemann, Alterthümer, I I I , 1755, S. 165. 783 V g L D < Ditrich v o m 2. Oktober 1599 ( O B A A : 112/1 D) u n d die Zehntrechnung v o m Quartal Trinitatis 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b). — Z u r Organisation u n d Technik i n den Hüttenwerken siehe Wilke, Andreasberg, 1952, S. 136; Eybysch, Carmen de effossione, 1969, S. 94-97, 113- 118 ( K o m mentar von Laube). 784 Eine entsprechende Absichtserklärung gab der grubenhag. Herzog P h i l i p p M i t t e 1550 während der Verhandlungen m i t den interessierten Stol-

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

baugebiet wurden Erze abgebaut, die Silber, Blei und zum Teil auch Kupfer (insbesondere bei Altenau) enthielten. Bei Clausthal verliefen der Burgstädter, der Rosenhöfer und der Hausherzberger Zug. Bei Altenau verliefen der Schatzkammer- und der Schultaler Zug 7 8 5 . I m Clausthaler Revier darf i m wesentlichen der gleiche technische Entwicklungsstand bei den bekannten Betriebsmitteln angenommen werden wie i m wolfenbüttelschen Oberharz. Während der Besatzungszeit von 1596 bis 1617 sind mehrere wolfenbüttelsche Neuerungen, insbesondere die Feldgestänge, eingeführt worden 7 8 6 . I n der darauffolgenden Zeit zeigte sich die Clausthaler Bergverwaltung an diesen Feldgestängen desinteressiert und trieb an deren Stelle den Bau von Teichen und Kunstgräben voran 7 8 7 . Das Schwergewicht der Bergbautätigkeit lag zunächst auf dem Rosenhöfer Zug, auf dem zur Wasserlösung i m Jahre 1554 der ,FürstenStollen' und i m Jahre 1573 der ,Raben-Stollen' i n Angriff genommen wurden. Bis zum Jahre 1606 hatte der ,Fürsten-Stollen 4 eine Länge von 687 Lachtern ( = 1319 m) und der ,Raben-Stollen' eine Länge von 688 Lachtern ( = 1321 m) erreicht 7 8 8 . Diese beiden Stollen waren ebenso gewerkschaftliche Betriebe wie der ,St.-Johannes-Stollen', der u m 1563 auf dem Burgstädter Zug aufgefahren wurde, der ,St.-Anna-Erbstollen' und der ,Nasse Stollen', die vorübergehend u m 1594 betrieben w u r den 7 8 9 . Eine Ausnahmestellung nahm der ,Obere Jesus-Anfangs-Stollen' ein, der von wolfenbüttelscher Seite aus auf dem Burgstädter Zug aufgefahren wurde 7 9 0 . — Nach vorsichtigen Schätzungen wurden i m Clausthaler Revier (einschließlich Altenauer Bezirk) folgende Mengen an Metall hergestellt 7 9 1 : berger Grafen ab; zudem gab es u m 1550 bereits gewerkschaftliche Betriebe; vgl. das Konzept ohne Verfasserangabe v o m 24. J u n i 1550 i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. F ü r die Folgezeit siehe den E x t r a k t der i m Quartal Trinitatis 1595 hergestellten Metalle ( O B A A : 43a/23); Clausthaler Zehntrechnung v o m 2. Quartal 1617 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b); Calvör, Nachricht, 1765, S. 144 ff.; Schnell, Altenau, 1954, S. 25. 785 Vgl. ebenda; Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 1 5 - 2 0 ; A b b i l d u n g 5 (oben S. 205). 78β v g i # d e n stich von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 787 Siehe dazu oben S. 114. 788 Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 17; Stich von 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 789 v g l . ebenda, S. 12. Daß es sich u m gewerkschaftliche Betriebe handelte, geht hervor aus dem Auszug aus dem Verlagsbüchlein des jungen Kurfürsten von Sachsen von Trinitatis 1593 bis T r i n i t a t i s 1594 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a); Friedrich Günther, Ausbeute der Klausthaler Gruben i m 16. J a h r hundert betreffend. I n : Z H V , Jg. 17, 1884, S. 262-264; Calvör, Nachricht, 1765, S. 144 ff. 790 791

Vgl. Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 16 u. nach S. 164. Vgl. dazu i m Anhang Tabelle X X I X (S. 397).

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

283

1555 bis 1594: (Zunächst langsamer Produktionsanstieg zu vermuten; i n dem Jahrzehnt zwischen 1584 und 1594 starker Produktionsanstieg) ; 1595 bis 1599: 5 630 kg Brandsilber; Blei- und Glätteproduktion nicht bekannt; 1600 bis 1614: (leichter Produktionsrückgang); 1615 bis 1619:

4 460 kg Brandsilber; 1190 t Glätte und Blei;

1620 bis 1624:

5 440 kg Brandsilber; 1 422 t Glätte und Blei;

1625 bis 1629:

8 050 kg Brandsilber; 1 728 t Glätte und Blei;

1630 bis 1634: 11 625 kg Brandsilber; 2 225 t Glätte und Blei. Bereits i m Jahre 1544 wurden bei Clausthal drei Zechen betrieben 7 9 2 . Der erste Höhepunkt bergbaulicher Tätigkeit und Produktion wurde jedoch erst i m letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts erreicht. Mitte der 1590er Jahre stellte nur rund ein Siebentel bis ein Achtel der i n den Bergzetteln verzeichneten Stollen und Zechen Silber her 7 9 3 . U m 1620 war es rund ein Viertel dieser Betriebe, die eine Silberproduktion aufwiesen 794 . Während der zweiten Phase erfolgreicher Bergbautätigkeit, die zwischen 1623 und 1628 einsetzte und bis etwa 1633 dauerte, wurden die Produktionsergebnisse der 1590er Jahre weit übertroffen. I n den Jahren 1628 bis 1633 waren jeweils sechs bis sieben Bergwerksbetriebe an der Metallproduktion des Clausthaler Reviers beteiligt 7 9 5 . Das waren immerhin mehr als ein Drittel der Betriebe auf den Bergzetteln. — Die Produktion und die Zahl der Betriebe dürfte auch hier jahreszeitlich geschwankt haben. Harte Winter und trockene Sommer, i n denen die Aufschlagwasser versiegten, gefährdeten alle Bereiche der Montanindustrie. Diese Sorgen hatte die Clausthaler Bergverwaltung auch noch i m ersten Drittel des 17. Jahrhunderts, obwohl man verstärkt Teiche anlegen ließ 7 9 6 . Auch i m Clausthaler Revier hatte man seit dem Ende des 16. Jahrhunderts m i t den Problemen des Tiefbaus zu kämpfen. I n den ersten Jahrzehnten nach der Wiederaufnahme des Bergbaus hatte man noch die reichen oberflächennahen Silbererze abbauen können. A u f dem Burgstädter und Rosenhöfer Zug strichen 792 Günther, Oberharz, 1908, S. 448. 793 Von den 50 Betrieben des Quartals T r i n i t a t i s 1595 produzierten n u r 7; vgl. W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 8 , und den Auszug v o m Quartal T r i n i tatis 1595 i m O B A A : 43 a/23. 794 I m Quartal Crucis 1620 waren von etwa 26 verzeichneten Betrieben n u r 13 belegt. Davon stellte knapp die Hälfte Silber her; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 146-147; E x t r a k t der Überschläge für das Quartal Crucis 1620 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18); „Statistische Übersichten" (MS o. O. u. J. i n Β i b i Ach (OB A ) : I V Β 1 b 94). 795 v g l . ebenda. 796 Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 6 5 - 2 ; Gatterer, Anleitung, V, 1792, S. 157.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

i n jener Zeit die Silbererzgänge vielfach bis zu Tage aus 7 9 7 . U m 1606 betrug die Schachtteufe der Clausthaler Zechen i m Durchschnitt rund 56 Lachter (rund 112 m); die tiefsten Schächte besaßen die Zechen ,Turm-Rosenhof 4 (78 Lachter = 150 m) und ,St. Anna 4 (89 Lachter = 172 m) 7 9 8 . Von den 17 nachweisbaren Zechen des Jahres 1606 besaßen 5 nachweislich je 1 Göpel (,Himmlisches Heer 4 , ,St. Anna 4 , ,Turm-Rosenhof 4 , ,Gegentrum 4 und ,Fortuna 4 ) und 3 weitere je 1 großes Zechenhaus. Drei Betriebe m i t Göpeln und die drei Zechen m i t Zechenhäusern bezogen über unterschiedlich lange Feldgestänge die Antriebskraft für die Förder- und Wasserhaltungsanlagen. Ein interessantes Beispiel hierfür ist die Zeche ,Haus Herzberg 4 , die wegen ihrer Lage auf einer Hochfläche keine Auf schlag wasser bekommen konnte. Sie erhielt die Antriebskraft von einem Wasserrad am Zellbach über ein rund 500 m langes Feldgestänge 799 . — Das Vordringen i n immer größere Teufen brachte technische, finanzielle und betriebsorganisatorische Schwierigkeiten mit sich. I n den größeren Teufen waren die Erze nicht nur meist ärmer, sondern wegen des festeren Gesteins auch schwerer zu gewinnen. Hatte u m 1595 ein Zentner Schlich der Clausthaler Zeche ,St. Anna 4 zwischen 3,9 und 4,6 Lot Brandsilber ( = 56,9 g bis 67,2 g) enthalten, so waren i m Jahre 1619 i n einem Zentner Schlich dieser Zeche nur noch 2,2 Lot Brandsilber ( = 32,1 g) zu finden 8 0 0 . U m 1620 benötigte man wegen der Gesteinsfestigkeit fast die doppelte Anzahl von Bergleuten zum Erzabbau und noch mehr Steiger (wegen der Schachtzimmerung). Das hatte einen starken Anstieg sowohl der Lohn- als auch der Materialkosten zur Folge 8 0 1 . Ein weiteres Problem war die Wasserlösung. Es wurden mehr und bessere Wasserhaltungsmaschinen benötigt. So arbeiteten u m 1619 auf der genannten Zeche ,St. Anna 4 zwei Künste, auf anderen Betrieben noch mehr und auf der Zeche ,TurmRosenhof 4 sogar sieben Wasserhebemaschinen 802 . Der ,Turm-Rosenhof 4 wies i n größerer Teufe gute Anbrüche auf. I m Jahre 1625 enthielt ein Zentner Schlich dieser Zeche 17,6 Lot Brandsilber ( = 256,9 g), während die anderen Betriebe durchschnittlich nur 2,7 bis 4,0 Lot Brandsilber ( = 39,4 g bis 58,4 g) pro Zentner Schlich auf wiesen 8 0 3 . — Wegen der grö797

Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 11. 798 y o n i 7 Clausthaler Zechen (neben 2 Stollen) konnte n u r bei 8 Betrieben die Schachtteufe festgestellt werden ( M i n i m u m 38 Lachter, M a x i m u m 89 Lachter); vgl. den Stich Z. Kochs v o n 1606 bei Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, nach S. 164. 799 Ebenda u. S. 15. eoo v g l . dazu ausführlich die Braunschweiger Gewerken v o m 15. Januar 1619, das Clausthaler Bergamt v o m 6. März 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 9 - 13, 27, 4 3 - 4 6 ) ; Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2). 801 Ebenda. 802 H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 44. 803 Vgl. J. Krukenberg v o m 13. Oktober 1625 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 29.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

285

Tabelle 17 Anzahl der gewerkschaftlichen Zechen und Stollen (1591 - 1635)a) Durchschnittliche Anzahl Jahr

aller Betriebe auf den Bergzetteln

der Ausbeute- und Zubußbetriebe p. Quart.

1591 1592-1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617-1619 1620 1621-1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635

etwa 34 (unbekannt) etwa 50 etwa 52 (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) 30 (unbekannt) 16 17 15 15 (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) 16 18

(unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) (unbekannt) 25 19 16 18 17 21 19 17 16 16 18 18 17 16 16 16 15 16 12 11 10 (unbekannt) 24 (unbekannt) 6 6 7 5 9 8 14 13 12

a) Quellen: Calvör, Nachricht, 1765, S. 144; Günther, Ausbeute, 1884, S. 263—264; Bergzettel im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 3—8.

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

ßeren Teufen mußten die Schächte häufiger ausgewechselt (ausgezimmert) werden, um sie abzusichern. Die dafür eingesetzten Arbeitskräfte fehlten dann bei den Gewinnungsarbeiten 804 . Für die Förderanlagen wurden mehr und teurere Materialien und Geräte benötigt 8 0 5 . Die Förderung eines Treibens Erz ( = 270 Zt) kostete die Zeche ,St. Anna' i m Jahre 1619 38 gr. U m 1595 hatte diese Zeche für die Förderung der gleichen Menge m i t 18 gr weniger als die Hälfte gezahlt 8 0 6 . ,St. Anna' ist als die erfolgreichste Zeche des Clausthaler Reviers anzusehen. Bedeutung erlangten ferner die Zechen ,Turm-Rosenhof', ,Haus Herzberg' sowie der gewerkschaftliche ,Fürsten-Stollen'. Die Zeche ,St. Anna' wurde u m 1554 erstmals i n Betrieb genommen 807 . Sie gehörte nachweislich von 1591 bis 1630 zu den wenigen Betrieben, die kontinuierlich Silber, Glätte und Blei herstellten 8 0 8 . Nach zwei schweren Schacht- bzw. Streckenbrüchen Ende der 1580er oder Anfang der 1590er Jahre war es dem dortigen Schichtmeister gelungen, die Zeche für die Fortsetzung der Erzgewinnungsarbeiten wieder herrichten zu lassen 809 . Während der folgenden Jahre 1594 bis 1596 stellte , St. Anna' von allen anderen Betrieben das meiste Brandsilber her 8 1 0 . — I m Quartal Trinitatis 1595 stellten die insgesamt 7 gewerkschaftlichen Zechen 94,6 °/o (437,752 kg) der gesamten Clausthaler Brandsilberproduktion, 91,4 °/o (68,324 t) der gesamten Glätteproduktion und 100% (6,834 t) der gesamten Frischbleiproduktion her 8 1 1 . Die Metallproduktion des Clausthaler Reviers wurde von den beiden Zechen ,St. Anna' und ,Rosenhof' beherrscht. Beide Betriebe produzierten 71,8 %> allen Brandsilbers, 79,1 °/o aller Glätte und 100 % allen Frischbleis. A n dritter Stelle stand 804

H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 44. Während man u m 1595 m i t Hilfe von 100 Lachtern Hanfseil das Erz aus dem Tiefsten förderte, mußte man u m 1619 wegen der großen Teufen Eisenseil (Ketten) von r u n d 250 Lachtern Länge i n einer Zeche m i t mittlerer Teufe verwenden. Kostete u m 1595 ein hierfür benutzter K ü b e l 10 gr, so mußte man u m 1619 f ü r eine Fördertonne 3 f 1 ausgeben (Preisanstieg u m 500%!); ebenda. 806 Ebenda, Bl. 45. — War man 1595 m i t 2 Pferden als A n t r i e b des Göpels ausgekommen, so benötigte ,St. Anna 4 25 Jahre später 4 Pferde. 807 Dennert, Lebensbilder, 1960, S. 17. 808 Dies ist anzunehmen aufgrund der Ausbeutezahlungen 1591 - 1620 (vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 168), u n d der „Abrechnunge Wegen S: A n n a " von Trinitatis 1629 bis T r i n i t a t i s 1630 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. 151 Bl. 53). 809 Vgl. J. Tolle v o m 3. Dezember 1594 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a. 810 Dies ist aufgrund der Ausbeutezahlungen anzunehmen; die Zeche ,St. Anna' zahlte 1594 bis 1596 i n der Regel höhere Ausbeuten als alle anderen Betriebe; vgl. Günther, Ausbeute, 1884, S. 263. 811 E x t r a k t der Silber-, Glätte- u n d Bleiproduktion v o m Quartal Trinitatis 1595 i m O B A A : 43 a/23. — Die restlichen Silber- u n d Glättemengen kamen aus dem herzoglichen Hüttenhof, den Kirchen-Testen, den Proben des H ü t tenschreibers u n d dem Aufbereitungsbetrieb »Untere Flut'. Insgesamt w u r den produziert: 462,68 k g Brandsilber, 74,731t Glätte u n d 6,834 t Frischblei. 805

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

der ,Turmhof' 8 1 2 . Die Zeche ,Rosenhof' war i n den 1590er Jahren (neben ,St. Anna 4 ) die erfolgreichste Zeche 813 . Nachdem sie durch den Bruch einer Strecke i n eine schwierige finanzielle Lage — trotz guter A n brüche — gekommen war, fusionierte sie i m Frühjahr 1600 m i t der benachbarten Zeche ,Turmhof' 8 1 4 . Die zusammengelegten Betriebe führten seitdem den gemeinsamen Namen ,Turm-Rosenhof'. Nach anfänglichen Erfolgen dieser Zeche verschlechterte sich ihre Lage zwischen 1606 und 1617 815 . I m Quartal Trinitatis 1617 wies der ,Turm-Rosenhof' keine Metallproduktion auf. Die Zeche war m i t dem Bau ihres Richtschachts beschäftigt 816 . Außer ,St. Anna', die etwa die Hälfte aller Metalle produzierte, stellten i m Quartal Trinitatis 1617 nur noch vier andere gewerkschaftliche Zechen Metalle her 8 1 7 . — Die beiden größten Bergwerksbetriebe waren i m Quartal Crucis 1620 ,Turm-Rosenhof' und ,St. Anna'. Es handelte sich bei beiden Zechen u m sehr große Betriebe 8 1 8 . I n den 1620er Jahren überrundete insbesondere der ,Turm-Rosenhof' die Zeche ,St. Anna' 8 1 9 . Dabei lag die durchschnittliche Quartalsproduktion von ,St. Anna' an Brandsilber i n den Jahren 1629 und 1630 m i t 85,95 kg durchaus auf dem Niveau des Jahres 16 1 7 8 2 0 . Diese Zeche war auch noch i n den Jahren 1629 und 1630 ein sehr großer Betrieb 8 2 1 . 812 ,St. Anna' stellte 188,19 k g Brandsilber (40,7 % der Gesamtproduktion), 35,406 t Glätte (47,4%) u n d 3,3 t Frischblei (48,3%) her; ,Rosenhof produzierte 143,88 kg Brandsilber (31,1%), 23,691t Glätte (31,7%) u n d 3,534 t Frischblei (51,7 %) her; vgl. ebenda. 813 Sie produzierte 1593 - 1599 insgesamt 2470,09 k g Silber, 427,075 t Glätte und Blei. Das entsprach einem Jahresdurchschnitt (Quartalsdurchschnitt) von 411,68 kg (102,92 kg) Silber u n d 71,179 t (17,795 t) Glätte u n d Blei; vgl. H. Horney v o m 27. Januar 1599 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 515 Bd. 2. 814 Vgl. ebenda u n d Calvör, Nachricht, 1765, S. 144. 815 Sie schüttete noch i m Quartal Crucis 1606 Ausbeute aus (vgl. Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 5). Sie erforderte v o m Quartal Reminiscere 1607 bis Reminiscere 1616 stets Zubußen; vgl. das Bergbüchlein von H. u. A. Knesebeck von Luciae 1606 bis Reminiscere 1616 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 743 Bl. 2 - 87). 816 Vgl. die Clausthaler Zehntrechnung v o m Quartal T r i n i t a t i s 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 817 Sie stellte i n diesem V i e r t e l j a h r 82,08 k g Brandsilber (43,8% der Gesamtproduktion von 187,27 kg), 21,56 t Glätte (67,0 % der Gesamtproduktion von 32,1611) und 6,05 t Frischblei (51,9 % der Gesamtproduktion von 11,6611); vgl. ebenda. 818 L t . Betriebsplan sollte ,Turm-Rosenhof' 8601 f l 6 gr u n d ,St. Anna' 5655 f l an Berg- u n d Hüttenkosten i n diesem V i e r t e l j a h r haben (ebenda). Da das Verhältnis von Berg- zu Hüttenkosten aus dem Clausthaler Revier nicht bekannt ist, wurde analog zum Zellerfelder und Wildemanner Revier das Verhältnis von r u n d 4:1 angenommen; vgl. dazu unten S. 293-294. Z u r Einordnung der Clausthaler Betriebe i n die 5 bekannten Betriebsgrößenklassen (I: 1 - 103 f l ; I I : 104-389 f l ; I I I : 390-779 f i ; I V : 780- 1 559 f i ; V : über 1560 fl) mußten die — somit schätzbaren — jeweiligen Hüttenkosten abgezogen werden, u m die vierteljährlichen Bergkosten eines jeden Betriebes zu erm i t t e l n (ohne Preisbereinigung). 819 Vgl. die Ausbeuteangaben i n den Bergbüchlein für Herzog Christian aus den Jahren 1629 bis 1632; H S t A : Cal. Br. 34 I I e Nr. 2.

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Seit der Wiederaufnahme des Bergbaus bei Clausthal dürfte sich die Betriebsgrößenstruktur verändert haben: Es ist ein Trend zu größeren Betrieben (gemessen an den Bergkosten) anzunehmen 822 . Tabelle 18 Betriebsgrößenstruktur (1620)*) Quartal Crucis 1620 Kleinstbetriebe Kleine Betriebe Mittelgroße Betriebe Große Betriebe Sehr große Betriebe Summe der belegten Zechen u. Stollen

0 7(=

53,8%)

1 (= 2(= 3(=

7,7%) 15,4%) 23,1%)

13 ( = 1 0 0

%)

a) Quelle: Extrakt der Betriebspläne für das Quartal Crucis 1620 im HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18.

Hinsichtlich der räumlichen Ausdehnung der Clausthaler Zechen lassen vereinzelte Angaben darauf schließen, daß die Clausthaler Grubenfelder i m Durchschnitt genauso groß waren wie die i m wolfenbüttelschen Oberharz 8 2 3 . Eine Sonderstellung nahm die Altenauer Zeche ,Schatzkammer 4 ein. Z u diesem Bergwerksbetrieb oder besser -unternehmen, wie es i m Jahre 1606 erneut verliehen wurde, gehörten eine Fundgrube m i t den oberen und unteren nächsten Maßen, ein Erbstollen, mehrere Wasserfälle (zum Antrieb der Kunst), ein Pochwerk und ein Hüttenwerk 8 2 4 . Auch i m Clausthaler Revier ist keine gleichmäßig starke Bergbautätigkeit nach der Wiederaufnahme festzustellen. Der Grad der Fluk820 Vgl. die „Abrechnunge Wegen S: A n n a " für die 4 Quartale von T r i n i t a tis 1629 bis T r i n i t a t i s 1630 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 151 Bl. 43. Die Summe von 343,78 k g machte n u r 17,9% der Clausthaler Gesamtproduktion von 1629 (1 923,42 kg) aus. 821 Vgl. die Berg- u n d Hüttenkosten ebenda, Bl. 44. 822 Diese Annahme w i r d gestützt durch die Auswertung von 5 Betriebsplänen für das Quartal Crucis 1563: 2 Betriebe waren Kleinst- u n d die anderen 3 Betriebe waren kleine Zechen; vgl. Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, S. 82. Siehe auch Tabelle 18. 823 Die Zechen dürften entweder aus 1 Fundgrube (mit oder ohne 1 bis 2 angrenzenden Maßen) oder aus 1 bis 3 Maßen bestanden haben. Zechen, die von Beginn an ein größeres Grubenfeld gehabt haben, sind eine Seltenheit gewesen. Daneben gab es gelegentlich Fälle von Zechenzusammenlegungen, von denen der F a l l ,Turm-Rosenhof' der bekannteste ist; vgl. ferner Günther, Ausbeute, 1884, S. 263 - 264. 824 Eintragung ins Zellerfelder (!) Verleihbuch v o m 10. Dezember 1606 lt. Calvör, Nachricht, 1765, S. 161.

2. Die Technik u n d Organisation i n der Produktion

289

tuation bei den Clausthaler Bergwerksbetrieben schwankte während des ganzen betrachteten Zeitraums. I n den 1590er Jahren, der Zeit des ersten Höhepunkts i n der bergbaulichen Tätigkeit, war die Fluktuation sehr gering 8 2 5 . Erstaunlich groß war die Kontinuität auch von 1595 bis 1620: Von den 53 verzeichneten Bergwerksbetrieben des Quartals Crucis 1595 gab es i m Quartal Reminiscere 1620 noch 18 ( = 33,9 °/o) 826 . Wenig kontinuierlich war dagegen die Bergbautätigkeit bei Altenau, wo selten mehr Zechen als die Schatzkammer' (aber auch diese mit wechselndem Glück und langen Pausen) betrieben wurden 8 2 7 . — Der Abbau der Silbererze wurde i m Clausthaler Revier — ebenso wie i m Zellerfelder und Wildemanner Revier — als Strossenbau betrieben 8 2 8 . Die Arbeit unter und über Tage wurde arbeitsteilig verrichtet: Es gab die für die Erzgewinnung zuständigen Hauer, die Knechte für die Wasserhaltung oder/und die Erzförderung, die Jungen für die Erzförderung, die Steiger für die technische Aufsichtsführung und die Auszimmerung von Schächten und Strecken, die Schichtmeister für die Leitung der betreffenden Bergwerksbetriebe 829 . A n der Spitze einer jeden Clausthaler Zeche oder Stollens, wo es die bekannten Lohnformen und Arbeitszeiten gab 8 3 0 , stand ein Schichtmeister. Dieser hatte die gleichen Aufgaben wie seine wolfenbüttelschen und Andreasberger Kollegen. Er dürfte auch ein oder mehrere Betriebe geleitet haben 8 a i . 825 V o n 34 Betrieben des Quartals Trinitatis 1591 waren i m Quartal Reminiscere 1596 noch 33 (97,1%) verzeichnet; vgl. die Tabellen ebenda, S. 144145, u n d Günther, Ausbeute, 1884, S. 263 - 264. 826 Einschließlich des »Fürsten-Stollens' u n d des ,St.-Johannes-Stollens', die Calvör (Nachricht, 1765, S. 146 - 147) für das Quartal Reminiscere 1620 nicht verzeichnet, die aber m i t Sicherheit i n Betrieb waren (vgl. den E x t r a k t der Betriebspläne f ü r das Quartal Crucis 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18). Siehe ferner den Bergzettel für das Quartal Crucis 1595 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 19. 827 Über die Schatzkammer' u n d 2 oder 3 andere Altenauer Zechen, die gelegentlich belegt waren, gibt es keine Angaben zur Produktion. Z u den Altenauer Zechen, die mehr durch ihre häufig wechselnden Besitzer als durch ihre Produktion i n den Jahren 1540 bis 1631 Bedeutung erlangt haben, vgl. Schnell, Altenau, 1954, S. 25, 134ff.; Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 202 ff.; Calvör, Nachricht, 1765, S. 161 ff. 828 Siehe hierzu Illing, Riß von 1661, 1966; ferner den Überschlag für den ,Erzengel Gabriel' v o m Quartal Crucis 1563 (Max, Grubenhagen, I I ,1863, UB, S. 82). 829 v g l . ebenda u n d die Gewerken der Altenauer »Schatzkammer' v o m 26. Januar 1573 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 8 - 9. 830 Ebenda. 831 I n den ersten 2 oder 3 Jahrzehnten hatten die Clausthaler Schichtmeister noch keine Zechenvorstände (Bürgen). Sie hafteten u m 1572 persönlich für Lohnschulden der Zeche gegenüber den Betriebsangehörigen; vgl. M. v. Dresden v o m 8. Januar 1572 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 678. — 1614 gab es i m Clausthaler Revier ca. 15 Schichtmeister; vgl. die Clausthaler Schichtmeister v o m 30. M a i 1614 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 533. Anfang 1620 gab es i m Clausthaler Revier ca. 26 Bergwerksbetriebe; das Clausthaler Einwohnerverzeichnis zählte aber n u r 4 Schichtmeister; vgl. das Verzeichnis von R e m i n i -

19

Henechke

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

Kapitalkräftige Unternehmer haben sich auch i m Silberbergbau bei Clausthal und Altenau nicht dauerhaft festsetzen können. Vergeblich versuchten die Stoiberger Grafen u m die Mitte des 16. Jahrhunderts, von den grubenhagenschen Herzögen die Erlaubnis zu erhalten, die Lagerstätten bei Clausthal auszubeuten 832 . 1550 und 1551 bemühten sie sich u m die Verleihung von einem Erbstollen, fünf Fundgruben m i t den angrenzenden Maßen und dem Wasserfall für den Betrieb einer Wasserhaltungsanlage. Ferner baten sie u m die Erlaubnis, die gewonnenen Erze i n ihre Grafschaft transportieren und verhütten zu dürfen 8 3 3 . — Der Mangel an Gewerken veranlaßte Herzog Christian i m Jahre 1619, die Errichtung von genossenschaftlich organisierten Lehnschaften zuzulassen 834 . Zwischen 1625 und 1632 wurden mehrmals stillgelegte Zechen an Lehnschaften verpachtet 8 3 5 . Wahrscheinlich pachtete eine Person eine oder mehrere alte Zechen und betrieb diese dann zusammen m i t zwei bis acht anderen Bergleuten gemeinschaftlich. Die Lehnschaften hatten die hergestellten Metalle zu Vorkaufspreisen, die unter den damals üblichen lagen, an die Zehntkammer abzuliefern. Dafür hatten sie wahrscheinlich nur geringe oder gar keine Abgaben zu entrichten. Allerdings hatten die Pachtverträge nur Laufzeiten zwischen einem Quartal und einem Jahr 8 3 6 . Die Altenauer Bergwerksbetriebe, die bis dahin von Gewerkschaften getragen worden waren, kamen i m Jahre 1608 an einen einzelnen Unternehmer. I n diesem Jahr kaufte Christoph Sander der Jüngere, der Sohn des verstorbenen wolfenbüttelschen Oberverwalters, die Altenauer Zeche ,Schatzkammer' 837 . I m gleichen Jahr ließ er sich zwei weitere Zechen bei Altenau verleihen. Alle drei Betriebe baute er auf eigene Kosten. Die Erze ließ er vermutlich i n eigenen Pochwerken aufbereiten und anschließend m i t Erlaubnis des Landesherrn i n seinem eigenen Hüttenwerk an der Oker schmelzen. Als Sander i m Jahre 1612 die ,Schatzkammer' dem Landesherrn zum Verkauf anbot, lehnte das Clausthaler Bergamt, das die Verhandlungen führte, ab. Daraufhin scere 1620 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18) u n d Calvör, Nachricht, 1765, S. 146147. 832 Über die Bemühungen zwischen 1548 u. 1551 vgl. Günther, Besiedlung, 1884, S. 18; Schriftwechsel zwischen den Stoiberger Grafen u. Herzog Philipp von 1550 u. 1551 sowie B. Schuster u. V. Michels v o m 4. Oktober 1552 i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 833 „verZeignis was dy wolgebornenn meyne gnedige hernn dy grawen von stolbg auff dem Zellerfelt vor Zechen muthen wolenn" (ohne D a t u m - u. V e r fasserangabe) i m H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 834 Vgl. das Clausthaler Bergamt v o m 24. J u l i 1619 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 835 Calvör, Nachricht, 1765, S. 148. 838 1625 erhielt eine Lehnschaft 7 f l pro M a r k Silber. 1626 sollte sie dafür 8 f l erhalten; ebenda. 837 Ebenda, S. 161; Schnell, Altenau, 1954, S. 136.

2. Die Technik und Organisation i n der Produktion

291

stellten alle drei Zechen ihren Betrieb ein 8 3 8 . Als bald darauf die ,Schatzkammer' wieder aufgenommen wurde, war Sander der Jüngere nur noch dem Namen nach der Besitzer. Die Aufnahme von Krediten, die er i n den vergangenen Jahren zur Finanzierung der Altenauer Bergwerksbetriebe benötigt hatte, hatte i h n ganz i n die Abhängigkeit seiner beiden Gläubiger gebracht 839 . Es handelte sich u m den Goslarer Bernd Frommknecht und den aus Astfeld (westlich von Goslar) stammenden Pancratius Müller. Bis 1618 hatten nun die beiden Gläubiger — an Stelle von Sander — jährlich den Zehnten von der Altenauer Metallproduktion an den Landesherrn abzuführen 8 4 0 . I n dem Vertrag zwischen Frommknecht, Müller und dem Clausthaler Bergamt vom 31. Mai 1618 wurden die Rechte und Pflichten der beiden Gläubiger f i x i e r t 8 4 1 . Die Altenauer Bergwerksbetriebe samt Poch- und Hüttenwerk wurden ihnen für die Dauer von acht Jahren gegen Zahlung einer jährlichen Pachtsumme von 800 f l überlassen, damit sie i n dieser Zeit die gewährten Kredite wieder herauswirtschaften konnten 8 4 2 . Sie erhielten das Recht, den für Altenau zuständigen Geschworenen, die Steiger und die Arbeiter einzustellen. Sie hatten nur vierteljährlich gegenüber der Bergverwaltung abzurechnen. Die Stillegung oder Aufnahme von Altenauer Bergwerksbetrieben bedurfte der Zustimmung des Clausthaler Bergamts. Ende des Jahres 1619 wurden zu diesem Zweck den beiden Unternehmern die drei betriebenen Zechen, deren Besitzer nominell weiterhin Christoph Sander blieb, von den Bergbeamten vermessen 843 . Noch vor Ablauf des Pachtvertrages gingen i m Jahre 1621 die Altenauer Zechen und das Hüttenwerk an Herzog Christian über 8 4 4 . U m die beiden Gläubiger abfinden zu können, errichtete der Herzog i n Altenau eine Münze. Von dem Gewinn dieser Münze, die nur von A p r i l bis Ende Juni 1621 betrieben wurde, gelang es Herzog Christian, den beiden Gläubigern die Abfindungssumme von 4500 Reichstalern und — zum Ankauf einer weiteren Zeche von Bernd Frommknecht — weitere 350 Reichstaler zu zahlen 8 4 5 . Bis 1630 betrieb der Herzog die Alte838

Ebenda. Vgl. Schnell, Altenau, 1954, S. 137, 139. Gatterer, Anleitung, I I I , 1790, S. 202. Wahrscheinlich waren die restlichen Metalle zu Vorkaufspreisen an die Zehntkammer i n Clausthal abzuführen. 841 Vgl. den Abdruck des Vertrages ebenda, S. 203 - 206. 842 Die beiden Unternehmer sicherten sich deshalb i n einer Klausel das Vortrittsrecht beim Abschluß eines neuen Pachtvertrages nach A b l a u f der acht Jahre. — Sie sollten das benötigte Holz u n d die Kohlen zu den für die gewerkschaftlichen Zechen üblichen Preisen angewiesen bekommen. Als Sicherheit f ü r die Zahlung des jährlichen Pachtzinses verpfändeten F r o m m knecht und M ü l l e r i h r gesamtes Vermögen (ebenda). 843 Es handelte sich u m die Zechen »Schatzkammer', ,Schreibfeder' und ,Rose'; vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 163. 844 Schnell, Altenau, 1954, S. 25. 845 Günther, Münzstätten, 1908, S. 140. 839 840

1

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

nauer Zechen selbst 846 . Als sie unwirtschaftlich wurden, verlieh Herzog Christian die Betriebe i m Jahre 1630 an den Altenauer Richter, der sie jedoch nach wenigen Monaten wieder ins Freie fallen ließ. I m August 1631 wurden die drei Altenauer Zechen an den Richter und Rat und die ganze Gemeinde von Altenau verliehen 8 4 7 . Aber bald nach der Verleihung wurden sie wieder stillgelegt 8 4 8 . Zwischen 1550 und 1554 ließen die grubenhagenschen Herzöge bei Clausthal auf eigene Kosten ein Hüttenwerk sowie mehrere Pochwerke errichten 8 4 9 . Während das einzige Clausthaler Hüttenwerk bis ins 17. Jahrhundert hinein den Landesherren gehörte, gab es bald nach der Wiederaufnahme des dortigen Bergbaus neben landesherrlichen auch private Aufbereitungswerke 8 5 0 . Seit etwa 1608 gab es bei Altenau ein privates Hüttenwerk, das an der Oker lag 8 5 1 . Ebenfalls von Privatpersonen wurden gelegentlich Betriebe unterhalten, die die geringhaltigen Erze (After) aus den Naßpochwerken noch einmal aufbereiteten 852 . — Die Clausthaler Hütte wurde von einem Hüttenmeister und die herzoglichen Pochwerke von einem Pochschreiber geleitet 8 5 3 . U m 1584 waren i n dem Hüttenwerk, zu dem ein Ofen zum Rösten des Schlichs, ferner die Schmelzhütte und die Treibhütte gehörten, folgende Personen tätig: Schmelzer, Vorläufer, Gestübmacher, Treiber, Schürknecht, Hüttenwächter, Hüttenmeister und Hüttenschreiber 854 . Für das Schmelzen eines Rosts (30 Zt) Schlich, dem man 4 Zt Herdblei zusetzte, wurden 846

Schnell, Altenau, 1954, S. 25. Es handelte sich u m die »Schatzkammer', ,Schreibfeder' u. die ,Rose'; ebenda. 848 Ebenda. 849 Vgl. dazu das grubenhagensche Papier für die Verhandlungen m i t den Stoiberger Grafen, actum Walkenried 24. J u n i 1550 (HStA: Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3) u n d Günther, Oberharz, 1908, S. 448. 850 E i n Pochwerk besaß der Clausthaler Berghauptmann S. v. Quast (ca. 1562- 1586); vgl. „Bericht v n n d vertzeichnis" (ohne D a t u m u. Verfasser) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 674; Abrechnung v o m Quartal Trinitatis 1595 i m O B A A : 43a/23; Clausthaler Zehntrechnung v o m Quartal Trinitatis 1617 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 851 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 161; G. Bretschneider u. G. Karger, Die Bergstadt Altenau. I n : Unser Harz, Nr. 8, 1959, S. 10. 852 1595 gab es den Betrieb ,Untere Flut', die lt. Abrechnung v o m Quartal Trinitatis 10 M a r k 5 L o t ( = 2,409 kg) Brandsilber u. 7,5 Z t Glätte hergestellt hatte; O B A A : 43 a/23. Nach der Clausthaler Zehntrechnung v o m Quartal Trinitatis 1617 hatte der Betrieb ,Wilde F l u t ' keine Metalle produziert; H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 15 b. 853 Vgl. den E x t r a k t aus den Clausthaler Zehntrechnungen von 1596/97, 1605, 1611, 1613 u. 1630 i m O B A A : 77/1 F 9. 854 Einen Hüttenschreiber hat es seit der Besitzergreifung durch Heinrich Julius (1596) n u r noch einmal i m Jahre 1620 gegeben; vgl. ebenda, das Clausthaler Einwohnerverzeichnis von Reminiscere 1620 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18) u n d den Hüttenschreiber H. Söchting v o m 9. Dezember 1584 (MStA: 4. d. Nr. 662). 847

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

293

i n einem Ofen um 1584 12 Stunden benötigt 8 5 5 . Die Verhüttungs- und Aufbereitungstechnik dürfte der Technik i m wolfenbüttelschen Oberharz entsprochen haben.

3. D i e Finanzierung und der Absatz 3.1 Das wolfenbüttelsche Revier

Aufgrund der Zechenrechnungen und der Betriebspläne können für den Zeitraum von 1546 bis 1635 Aussagen gemacht werden, wie sich die Kosten jener Bergwerksbetriebe zusammensetzten, die mit mindestens einem Hauer u n d einem Schichtmeister belegt waren. I n den vierteljährlichen Zechenrechnungen wurden zwei große Kostengruppen unterschieden: Die Bergkosten und die Hüttenkosten. Das Verhältnis von Bergkosten zu Hüttenkosten betrug bei der ,Wildemanns Fundgrube' i n der Zeit von 1532 bis 1542 i m Druchschnitt 2,6:1 856 . I m letzten Quartal des Jahres 1546 betrug dieses Verhältnis 11,0:1 857 . Diese weit geöffnete Schere zwischen Bergkosten und Hüttenkosten ist zum überwiegenden Teil mit den hohen Ausgaben für eine neue Wasserhebemaschine zu erklären 8 5 8 . Allgemeine Aussagen können für das Winterquartal 1588/89 gemacht werden. Zu diesem Zeitpunkt betrug das Verhältnis von Gesamt-Bergkost zu Gesamt-Hüttenkost der Zechen des wolfenbüttelschen Oberharzes zwischen rund 4:1 und 6:1 859 . I m Jahre 1614 verhielt sich die Gesamt-Bergkost der Zeche ,Sonnenglanz' zur Gesamt-Hüttenkost rund 3:1 860 . Diese nur gering geöffnete Schere zwischen Gesamt-Bergkost und Gesamt-Hüttenkost ist insbesondere darauf zurückzuführen, daß die Zeche ,Sonnenglanz' i m Sommer 1614 keine großen Investitionen durchzuführen hatte. — I n den Herbst- und Winterquartalen 1633 schwankte dieses Verhältnis bei den überprüfbaren Zechen zwi855 Das Ergebnis waren 12 Z t Werk, i n dem 6 M a r k ( = 1,402 kg) Silber enthalten waren, vgl. M S t A : 4. d. Nr. 662. 856 Gesamt-Bergkost: 6782 f l 9 gr 4 d ; Gesamt-Hüttenkost: 2658 f l 18 gr 4 d ; vgl. Salz, Oberharz, I, 1858, S. 26, 29. 857 Vgl. M S t A : 3. P . A . Nr. 1547 Bl. 228, 236. Gesamt-Bergkost: 1693 f l 8 g r 2 d 1 h ; Gesamt-Hüttenkost: 153 f l 11 gr 2 d. 858 Ebenda, Bl. 191 - 227. 859 Diese Werte w u r d e n bei 7 Zechen ermittelt, die i n etwa als repräsent a t i v anzusehen sind: Verhältnis bei ,St. Johannis Enthauptung' 4,0:1, bei ,Haus Braunschweig' 5,5:1, bei »Güldener Löwe' 5,9:1, bei ,Himmelfahrt Christi' 5,9:1, bei ,Dorothea' 5,5:1, bei ,Augustusburg' 4,9:1, bei ,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube' 4,8:1 (vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 7, 18, 47, 70, 71, 74, 77). — N u r die Zeche ,St. Jakob i m Lautenthal' wich m i t dem V e r hältnis 7,5:1 davon etwas ab (vgl. ebenda, Stück 21). 860 Quartal Trinitatis 1614: 2,8:1 (1907 f l 11 gr 9 d Bergkosten gegenüber 688 f l 3 gr 5 d Hüttenkosten); Quartal Crucis 1614: 3,0:1 (1861 f l 12 gr 9 d Bergkosten gegenüber 618fl 6 g r 11 d Hüttenkosten); vgl. O B A A : U A : Sonnenglanz.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

sehen 2,7:1 und 4,8:1 (im Durchschnitt 4,1:1) 861 . I m Herbstquartal 1635 schwankte das Verhältnis zwischen Bergkosten zu Hüttenkosten bei den einzelnen Zechen zwischen 4,2:1 und 11,5:1 (im Durchschnitt 7,0:1) 862 . Das schlechtere Verhältnis i m Jahre 1635 spiegelt deutlich die Anstrengungen der Bergwerksbetriebe zur Wasserlösung wider. Die Gruppe der Bergkosten 8 6 3 läßt folgende Kostenarten erkennen: 1. Arbeitskosten; 2. Kosten für Hilfs-, Betriebsstoffe und Betriebsmittel; 3. Transportkosten innerhalb des Produktionsprozesses und bei der Beschaffung von Material und Betriebsmitteln; 4. Mietkosten für die Benutzung von Untertageeinrichtungen und Aufbereitungswerken; 5. Verwaltungskosten (Forstzinsen, Quatembergelder, Stufengelder 864 ). Der Anteil jeder dieser Kostenarten an den Bergkosten betrug bei der sehr großen ,Wildemanns Fundgrube' i m Quartal Luciae 1546 865 :

1. 2. 3. 4. 5.

Woche

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

50,9% 20,2%

56,9% 32,9% 8,9% 0 % 1.3%

57,9% 30,5% 0,9% 10,4% 0,3%

100 %

100 %

64% 13,5% 9,3% 100 %

Die Kostenstruktur dieser Zeche zeigt deutlich, daß die Lohn- und Sozialkosten (1) überwogen. Wie stark sie alle anderen Kostenarten überragten, lassen die Zechenrechnungen vom Winterquartal 1588/89 erkennen. Die 3 kleinen und die 1 große Zeche, die i n etwa repräsentativ für alle 60 gebauten Zechen waren, wiesen folgende Anteile der 5 Kostenarten an der jeweiligen wöchentlichen Bergkost auf: 881 Vgl. die Überschläge von 10 Zechen für die Quartale Crucis u n d Luciae 1633 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 882

Vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635; ebenda.

883

Die Gruppe der Hüttenkosten i n den Zechenrechnungen k a n n nicht wie die der Bergkosten i m H i n b l i c k auf die Kostenarten analysiert werden. Die Bergwerksbetriebe verfügten nicht über eigene Hütten, sondern mieteten lediglich die entsprechenden Einrichtungen, die dem Landesherrn gehörten. 864 Die steuerähnlichen Abgaben des Neunten u n d Zehnten zählen hier nicht als Kosten, sondern vielmehr als eine Belastung des Betriebsgewinns. 885

M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 191 - 227.

3. Die Finanzierung u n d der Absatz A. „Haus Braunschweig"

1. 2. 3. 4. 5.

m

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

76,5% 22,9% 04% 0 % 0,5%

65,6% 29,0% 2,7% 0 % 2,7%

68,4% 20,8% 2,4% 0 % 8,4%

100 %

100 %

100 %

Herzog Heinrichs

Fundgrube"

(kleiner

Betrieb

)sn

Woche

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

94,1% 5,9% 0 % 0 % 0 %

51,4% 48,1% 0,5% 0 % 0 %

86,9% 11,9% 0,6% 0 % 0,6%

100 %

100 %

100

1. 2. 3. 4. 5.

Betrieb)

Woche

B. „Untere

1. 2. 3. 4. 5.

(großer

295

%

(kleiner

Woche

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

75,7% 22,9% 0 % 0 % 1,4%

55,7% 43,2% 0 % 0 % 1,1%

62,1% 36,6% 0 % 0 % 1,3%

100 %

100 %

100 %

8ββ 867 868

H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 70. Ebenda, Stück 47. Ebenda, Stück 21.

Betrieb)

m

C. „St. Jakob im Lautenthal"

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft D. „Glück Gottes« (kleiner

1. 2. 3. 4. 5.

Betrieb)

869

Woche

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

97,7% 2,3% 0 % 0 % o %

51,9% 48,1% 0 % 0 % 0 %

84,1% 14,8%

100 %

100 %

100

%

0 % 0 % 1.1%

Bei diesen Betrieben w i r d das Überwiegen der Arbeitskosten noch deutlicher. Dies zeigt auch die Rechnung der sehr großen Zeche ,Sonnenglanz' vom Quartal Trinitatis 16 14 8 7 0 :

1. 2. 3. 4. 5.

Woche

1.

6.

13.

Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart Kostenart

60,9% 11,4% 6,0% 20,3% 1,4%

61,2% 20,7% 2,8% 14,9% 0,4%

75,1% 20,3% 0,1% 0 % 4,5%

100 %

100 %

100

%

Von allen fünf war die zweite Kostenart (Material- und Betriebsmittelkosten) diejenige, deren A n t e i l die größten Schwankungen aufwies 8 7 1 . A n den wöchentlichen Arbeitskosten waren die Löhne der über und unter Tage tätigen Bergleute i n der Regel m i t mehr als zwei Dritteln beteiligt; dann folgten die Löhne der Pocharbeiter und die der Schmiedearbeiter 872 . Die i n den Arbeitskosten enthaltenen Sozialkosten, die sich erst seit der Zeit Herzog Julius' nachweisen lassen, setzten 8fl 9

Ebenda, Stück 68. O B A A : U A : Sonnenglanz. 871 Der A n t e i l der 2. Kostenart schwankte bei der großen Zeche ,Haus Braunschweig' i m Winterquartal 1588/89 zwischen höchstens 39,2% (11. W o che m i t Bergkost von 88 f l 19 gr 4 d) u n d mindestens 19,8 % (9. Woche m i t Bergkost von 62 f l 6 d). Bei den 3 genannten kleinen Betrieben waren die Schwankungen dieses Anteils noch wesentlich größer: Bei ,St. Jakob i m Lautenthal· schwankte der A n t e i l der Material- u n d Betriebsmittelkosten zwischen 43,2 % (6. Woche m i t Bergkost von 18 f l 8 gr 7 d) u n d 0 °/o (12. Woche m i t Bergkost von 7 f l 3 gr 4 d); vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 21, 70. 872 Vgl. i m Anhang Tabellen X I I I . a. u. b. (S. 383). — Bei Zechen, die innerhalb eines Vierteljahres n u r selten oder gar nicht ein Pochwerk benutzten, lag der A n t e i l der Bergarbeiterlöhne an den wöchentlichen Arbeitskosten noch wesentlich höher (bis zu 100%); vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. l b Stück 21, 47, 68. 870

3. Die Finanzierung und der Absatz

297

sich aus den wöchentlichen festen Abgaben jeder Zeche für die Armen und die seltenen Heilungskosten für verunglückte Bergleute zusammen. Diese festen Abgaben hatten nur einen minimalen Anteil an den A r beitskosten 873 . — Neben den Zechenrechnungen lassen auch die Betriebspläne erkennen, wie sehr der damalige Bergbau lohnintensiv w a r 8 7 4 . Nach den letzten vorhandenen Überschlägen aus dem Jahre 1633 schwankte der A n t e i l der Arbeitskosten an den geplanten Bergkosten zwischen 63,9 °/o und 80,6 °/o; er betrug i m Durchschnitt 69,7 °/o 87f f . I m Bergbau des wolfenbüttelschen Oberharzes lassen sich folgende Finanzierungsarten feststellen: die Innenfinanzierung und die Außenfinanzierung, wobei bei der letzteren noch einmal zwischen Beteiligungs- und Fremdfinanzierung unterschieden werden muß. Unter dem Grad der Innenfinanzierung ist der Anteil der zecheneigenen M i t t e l an den Einnahmen eines Betriebes zu verstehen, unabhängig davon, ob die Zeche m i t einem Gewinn oder Verlust am Ende des Quartals abschloß. Streng genommen wiesen jene Betriebe, die unter den Einnahmen nur eigene M i t t e l aufführten, jedoch m i t Verlust abschlossen, eine Fremdfinanzierung i n Höhe des Verlustes auf. Denn dieser Verlust stellte einen ebenso hohen Kredit der landesherrlichen Zehntkammer dar. — Für die frühe Zeit sind nur noch Angaben über die sehr große ,Wildemanns Fundgrube' vorhanden. Sie finanzierte sich m i t den obengenannten Einschränkungen — sie Schloß m i t einem Verlust ab — vollständig selbst. Die Erlöse für die produzierten Metalle machten 79,4 °/o, für Holzkohle 0,3 °/o, die Einnahmen an Wassersteuern von anderen Betrieben 13,5 °/o und der Gewinnvortrag 6,8 °/o der Einnahmen i m Quartal Luciae 1546 aus 8 7 6 . — Über die Beteiligungsfinanzierung der gewerkschaftlichen Zechen liegen für diese Zeit wenig Zahlen vor. Herzog Heinrich der Jüngere hatte anfangs die aufgenommenen Bergwerksbetriebe auf eigene Kosten betrieben, was er jedoch bald aufgab zugunsten einer Beteiligung von adligen und bürgerlichen Gewer ken 8 7 7 . Die 873 I n der Regel waren die Abgaben für die A r m e n m i t dem L o h n für den Anläuter undifferenziert zusammengefaßt. Die wöchentliche Abgabe für die A r m e n u. den Anläuter schwankte bei den Zechen i m Winterquartal 1588/89 zwischen 1 gr 4 d u n d 6 gr. Die wöchentliche Abgabe n u r für die Armen, die die Zeche ,Sonnenglanz' 1614 zahlte, betrug 3 gr; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 f f ; O B A A : U A : Sonnenglanz. 874 Der A n t e i l der Lohnkosten an den Bergkosten der einzelnen Zechen schwankte lt. Betriebsplan für das Quartal Luciae 1565 zwischen 54,7 % u n d 82,9% ( O B A A : U A : Über- u n d Ratschläge), lt. Betriebsplan für das Quartal bis Jubilate 1579 zwischen 43,2 % u n d 76,2 % (ebenda). 875 Vgl. die Überschläge aus den Quartalen Crucis u n d Luciae 1633 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 876 Der A n t e i l des Erlöses für die Brandsilberproduktion (1184 f l 2 gr 8 d 1 h) betrug allein 77,2% der Gesamteinnahmen von 1534 f l 12 gr 11 d 1 h ; vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 190 - 191. 877 Vgl. das Gutachten des gemeinsamen Zellerfelder u n d Clausthaler Bergamts v o m 29. August 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Beteiligung von Adligen ist bereits für die Zeit u m 1528 für Zechen bei Wildemann nachweisbar 878 . Neben Adligen beteiligten sich bald auch Bürger. Herzog Heinrich der Jüngere sicherte sich einen beträchtlichen Anteil der Kuxe. Der Herzog war i m Jahre 1542, als die Schmalkaldischen Verbündeten alle seine Kuxe einzogen, zweifellos der größte Gewerke: Er besaß alle 125 Kuxe auf vier Zechen und weitere 702 Bergteile auf 19 Zechen 879 . Die 125 Kuxe der sehr großen ,Wildemanns Fundgrube' befanden sich Ende des Jahres 1546 i n den Händen von 58 Gewerken, von denen der einzelne höchstens I 6 V 2 und mindestens V2 Bergteil besaß 880 . Zu den Gewerken zählten bis auf eine Körperschaft (das Spital zu Dresden) nur natürliche Personen. — Die Preise für Oberharzer Kuxe schwankten stark: U m 1557/58 wurden für einen K u x des »Unüberwindlichen Kaiser Karls' allein 100 Goldgulden ( = 200 Mariengulden) geboten 881 . Der Berghauptmann Helder hat u m 1563 aus seinem Besitz 158 Kuxe zu einem Preise von 820 Talern ( = 1476 fl) veräußert 8 8 2 . Das bedeutete nur einen durchschnittlichen Kuxpreis von 9 f l 7 gr. Die Höhe der Zubußen, die vierteljährlich pro K u x zu zahlen waren, schwankte ebenfalls. So wurde i m Quartal Luciae 1542 für einen K u x des ,Unüberwindlichen Kaiser Karls' eine Zubuße von 1 fl, pro Bergteil der »Unüberwindlichen Helden' eine von 10 gr und pro K u x der ,5. Maß nach dem Wildemann' eine von 4 gr angelegt 883 . Ende der 1540er Jahre ließen einige Kuxbesitzer ihre Bergteile wegen der Höhe der angelegten Zubußen absichtlich ins Retardat fallen 8 8 4 . Aber auch danach kam es vor, daß sich Gewerken der Last der Zubußen dadurch entzogen, daß sie ihre Kuxe ins Retardat fallen ließen 8 8 5 . — Die Zahlen über die Fremdfinanzierung fehlen für diese frühe Zeit, und auch die A n gaben über Gewinne und Verluste der Zechen haben nur Zufallscharakter. Die ,Wildemanns Fundgrube' konnte i m dritten Quartal 1542 878 Vgl. das Schreiben der Bergbau treibenden Junker v o m 28. August 1568 bei Salz, Oberharz, I, 1858, S. 14. 879 Vgl. das „Bergtail buechlin WildenMans v n d Zellerfelds" von 1542/43 m i t dem Handzeichen des Landgrafen P h i l i p p von Hessen; M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 166, 169 - 182. 880 Vgl. das Register der ,Wildemanns Fundgrube 4 v o m Quartal Luciae 1546; ebenda, Bl. 240 - 241. 881 Chr. Sander v o m 30. Oktober 1586 i m O B A A : 121/46 L i t . H. Bl. 185 - 186. — Z u r Bewertung der Goldgulden siehe Böcker, Herzog Julius, 1931, S. 63. 882 v g i t T h . M u l r a d u. a. v o m 7. August 1563 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 715. 883 Vgl. das Bergbüchlein S. Bings von 1542 i m M S t A : 3. P. A . Nr. 1514 Bl. 127 - 129. 884 Vgl. die Beilage zum Schreiben Heinrichs d. J. v o m 28. M a i 1550 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 668; V. W i t t i c h v o m 12. J u n i 1549 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 332 Bl. 56. 885 Beispiel: Die Mängel der Radstube auf dem ,Himmlischen Heer' hatten erhebliche Kosten verursacht. U m diese zu decken, hatten Zubußen angelegt werden müssen. I n dem „Rettardat v f f dem Himlischen heer vber antwortt Montags nach p a l m a r u m Anno 65" w u r d e n die Namen von 10 Gewerken m i t einem Kuxbesitz von 38 Bergteilen angegeben, die diese K u x e ins Retardat fallen gelassen hatten; O B A A : 1 a/2.

3. Die Finanzierung und der Absatz

299

pro K u x eine Ausbeute von 4 Talern ausschütten. Der ausgeschüttete Gewinn betrug demnach 512 Taler bzw. 640 f l 8 8 6 . I m letzten Quartal des Jahres 1546 Schloß die ,Wildemanns Fundgrube' m i t einem Verlust von 312 f l 6 gr 6 d ab 8 8 7 . Bezogen auf einen Umsatz von 1430 f l 2 gr 8 d 1 h ergibt sich eine negative Umsatzergiebigkeit 888 bzw. Umsatzunrentabilität von 21,8 °/o. Dieser Verlust hätte auch bei Einlösung der — zum Teil sehr unsicheren — Außenstände der Zeche nicht vermieden werden können 8 8 9 . Aussagen über die Innenfinanzierung der Zechen in der Zeit Herzog Julius' lassen sich aufgrund der beiden Querschnitte von 1582 und 1588 und aufgrund einiger Einzelangaben machen. Bei der mittelgroßen Zeche ,Untere Herzog Heinrichs Fundgrube', die sich i m zweiten Quartal 1577 nur m i t eigenen Mitteln finanzierte, machten die Erlöse für Silber, Glätte und Blei 95,6% der gesamten Einnahmen aus 8 9 0 . Der Rest von 4,4 % verteilte sich auf einen kleinen Gewinnvortrag und die Hüttensteuer. Sowohl i m folgenden Quartal als auch i m zweiten Vierteljahr 1582 finanzierte sich diese Zeche vollständig selbst, wobei die Erlöse für die Metallproduktion jeweils mehr als 95 °/o der Einnahmen ausmachten 891 . I m Winterquartal 1588/89 finanzierte sich die ,Untere Herzog Heinrichs-Fundgrube', die inzwischen zu einem kleinen Betrieb herabgesunken war, nur noch zu rund zwei Dritteln selbst 892 . — Die Untersuchung der belegten Zechen von 1582 und 1588/89 ergab hinsichtlich der Innenfinanzierung folgendes B i l d 8 9 a : I m Frühjahrsquartal 1582 waren es nur 36 von 44 belegten Zechen (81,8 °/o), die sich teilweise oder ganz selbst finanzierten. I m Winterquartal 1588/89 waren es 53 von allen 60 belegten Zechen (88,3 °/o), die über eigene M i t t e l verfügten. 886 M S t A : 3. P . A . Nr. 1514 Bl. 127- 129. A u f 128 Ausbeutekuxe berechnet. 1 Taler hatte zu diesem Z e i t p u n k t einen Wert von 25 Mariengroschen; vgl. den „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1544 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 204. 887 M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 236. 888

Umsatzrentabilität = Betriebsergebnis t Umsatz So hatten zwei geflüchtete Bergbeamte Silber dieser Zeche mitgenommen; vgl. M S t A : 3. P. A. Nr. 1547 Bl. 237, u n d das „Vortzeichnus der gebrechen v n d mangeln" v o m 4. März 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 219. 890 Einnahmensumme: 1010 f l 5 d: vgl. den Bergrechnungsauszug für das Quartal bis Vocem Jucunditatis 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 92. 891 Vgl. die Bergrechnungsextrakte der Quartale bis L a u r e n t i i 1577 u. bis Exaudi 1582; ebenda, Bl. 103, u n d H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5. 892 A n den Einnahmen von 310 f l 3 gr waren zu 65,0% die Erlöse für die Metallproduktion, zu 1,5% die Hüttensteuer u n d zu 33,5% die eingenommenen Zubußen beteiligt; vgl. die Zechenrechnung v o m Winterquartal 1588/89 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 47. 893 Hier wie i m folgenden bleibt das Betriebsergebnis unberücksichtigt (vgl. dazu oben S. 297). Die Hüttensteuer, die ohnehin unter den Einnahmen nicht ins Gewicht fiel, ist für die Berechnungen neutralisiert worden. Sie stellte keine Form der Fremdfinanzierung dar (vgl. dazu oben S. 139). 889

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft Tabelle 19 Innenfinanzierung der belegten Zechen (1582,1588/89)*) Grad der Innenfinanzierung 1 bis 25% 26 bis 50% 51 bis 75% 76 bis 99% 100% Zahl der Zechen

Frühj ahrsquartal 1582 4 Zechen ( = 3 Zechen ( = 9 Zechen ( = 9 Zechen ( = 11 Zechen ( = 36

11,1%) 8,3%) 25,0%) 25,0%) 30,6%)

(=100 %)

Winterquartal 1588/89 6 Zechen ( = 16 Zechen ( = 8 Zechen ( = 4 Zechen ( = 19 Zechen ( = 53

11,3%) 30,2%) 15,1%) 7,5%) 35,9%)

(=100 %)

a) Quellen: Bergrechnungsextrakt vom Quartal bis Exaudi 1582 und die Zechenregister vom Winterquartal 1588/89 im HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5—19, Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff.

Der Grad der Innenfinanzierung war erwartungsgemäß besonders hoch bei jenen Zechen, die eine Metallproduktion aufwiesen 894 . Aufgrund der genannten Zahlen ist anzunehmen, daß i n den 1580er Jahren die Zahl der belegten Zechen, die sich vollständig selbst finanzieren konnten, etwa ein Viertel bis ein Drittel aller belegten Zechen ausmachte. Unter jenen Betrieben, die sich zu 76 bis 100 °/o selbst finanzierten, waren sowohl 1582 als auch 1588/89 sämtliche sehr großen, großen, mittelgroßen (hier m i t einer Ausnahme i n beiden Jahren) Zechen sowie einige wenige kleine und Kleinstbetriebe 8 9 5 . Die Daten zur Beteiligungsfinanzierung lassen folgende allgemeine Schlüsse zu: 1. Der durchschnittliche Anteil der Zubußzechen an der Zahl aller Betriebe, die (als Zubuß-, Ausbeute- oder kostendeckend arbeitende Zechen) i n den Bergzetteln verzeichnet waren, dürfte unter Herzog Julius zwischen rund 50 °/o und 65 °/o geschwankt haben 8 9 6 . 2. Es ist anzunehmen, daß bis 1580/81 die Zubußen i m Durchschnitt leicht anstiegen. Bis zum Ende der 1580er Jahre blieben sie dann ungefähr auf dem erreichten Niveau. Etwa drei Viertel und mehr der Zubußzechen erforderten Zubußen, die jeweils unter einem Gulden (pro Kux) lagen 8 9 7 . Der durchschnittliche Anteil der Zubußzechen an der Zahl der belegten Betriebe dürfte etwas höher gelegen haben: I m Frühjahrsquartal 1582 erforderten 28 von 44 belegten Zechen (63,6%) Zubußen; i m Winterquartal 1588/89 894 895 896 897

Vgl. i m Anhang Tabelle X I V (S. 384). H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 5 - 1 9 , Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 2 ff. Vgl. i m Anhang Tabelle X V (S. 384). Vgl. i m Anhang Tabelle X V I (S. 385).

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

A b b i l d u n g 16: Zubußenniveau (1578 - 1635)*) A: Trend (fünfgliedrig gleitende Jahresdurchschnitte der angelegten vierteljährlichen Zubußen). B: Vierteljährlich angelegte Zubußen (Jahresdurchschnitte). a) Quellen: Bergzettel im WStA: 2 Alt vorl.Nr. 545 Bd. 1—8. Das Zubußenniveau wurde hier wie im folgenden nach der Formel ermittelt: Summe der pro Kux angelegten Zubußen pro Quartal Anzahl der Zubußzechen pro Quartal

w a r e n es 40 v o n 60 b e l e g t e n B e t r i e b e n (66,7 ) einen Verlustvortrag auf; 1588/89 waren es von 27 überprüfbaren Verlustzechen 17 (62,9 °/o) m i t einem Verlustvortrag; vgl. ebenda.

309

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

Schloß auch beide Male m i t einem Gewinn ab 9 3 9 . I m Quartal Trinitatis 1614 setzten sich die Einnahmen (4012 f l 16 gr 7 d) zu 99,5 % aus den Erlösen für die Metallproduktion zusammen, von der die Zeche weder den Neunten noch den Zehnten abgeben mußte, und nur zu 0,5 °/o aus dem Gewinnvortrag 9 4 0 . I m darauffolgenden Vierteljahr Crucis 1614 stellte die Zeche nur noch etwa vier Fünftel der vorigen Produktion h e r 9 4 1 und mußte davon den Zehnten entrichten. Die von der Zehntkammer gezahlte Hüttensteuer konnte den Einnahmerückgang von rund 25 °/o gegegenüber dem vorigen Quartal nicht wettmachen. Die Einnahmen (2954 f l 7 gr 11 d) bestanden zu 97,7 % aus den Produktionserlösen, zu 2,3 °/o aus der Hüttensteuer und zu nur 0,009 °/o (!) aus einem Gewinnvortrag 9 4 2 . — Vom Herbstquartal 1635 liegen die Daten für alle Zechen vor: Von den insgesamt 14 belegten Betrieben konnten sich 13 teilweise oder ganz finanzieren. Darunter waren 12 Produktionsbetriebe 943 . Tabelle 22 Innenfinanzierung der belegten Zechen (1635)a) Grad der Innenfinanzierung Ibis 26 bis 51 bis 76 bis

25% 50% 75% 99% 100%

Zahl der Zechen

Quartal Crucis 1635 1 Zeche ( = 1 Zeche ( = 3 Zechen ( = 6 Zechen ( = 2 Zechen ( = 13

7,7%) 7,7%) 23,1%) 46,1%) 15,4%)

(=100

%)

a) Quelle: WStA: 4 Alt 17 Nr. 46.

Die 8 Zechen, die sich zu 76 bis 100 °/o selbst finanzierten, waren mittelgroße bis sehr große Betriebe 9 4 4 . Uber die Beteiligungsfinanzierung lassen sich folgende machen:

Aussagen

1. Bis zum Beginn der Münzwirren schwankte der A n t e i l der Zubußzechen an der Zahl der Betriebe, die (als Zubuß-, Ausbeute- und kostendeckend arbeitende Zechen) i n den Bergzetteln verzeichnet waren, zwi939

Vgl. die Register i m O B A A : U A : Sonnenglanz. Es waren 287 M a r k 1 L o t (67,06 kg) Brandsilber, 0,509 t Glätte u n d 10,945 t B l e i hergestellt worden; ebenda. 941 Bruttoproduktion: 237 M a r k 7 L o t (55,47 kg) Brandsilber, 0,523 t Glätte u n d 7,288 t Blei; ebenda. 942 Ebenda. 943 Vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 (WStA: 4 A l t 17 Nr. 46) u n d i m Anhang Tabelle X I X (S. 387). 944 Ebenda. 940

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

sehen rund 50 und 65 °/o 945 . I n den folgenden Jahren 1618 bis 1622 lag dieser A n t e i l vermutlich erheblich darüber. Danach pendelte er sich wieder zwischen rund 50 und 65 % ein. I m Jahre 1635 wurde m i t durchschnittlich 69,3% wieder ein sehr hoher Anteil der Zubußzechen erreicht 9 4 6 . I m Quartal Crucis dieses Jahres erforderten von 28 verzeichneten Zechen 18 Zubußen ( = 64,3 %). Bei den belegten Betrieben war der Anteil der Zubußzechen wesentlich höher: Er betrug 85,7 % (12 Zubußzechen von 14 belegten Betrieben) 9 4 7 . Tabelle 23 Beteiligungsfinanzierung der belegten Zechen (1635)a) Grad der Beteiligungsfinanzierung Ibis 26 bis 51 bis 76 bis

25% 50% 75% 99% 100%

Zahl der belegten Zubußzechen

Quartal Crucis 1635 6 Zechen 3 Zechen 1 Zeche 1 Zeche 1 Zeche 12

(= (= (= (= (=

50,0%) 25,0%) 8,3%) 8,3%) 8,3%)

(** 100 %)

a) Quelle: WStA: 4 Alt 17 Nr. 46.

2. Die Höhe der Zubußen pro K u x nahm nach dem Tode Herzog Julius' fast stetig zu: Zwischen 1589 und 1621, dem Höchststand, stieg die durchschnittlich angelegte Zubuße u m 383,3 %> (jährliche Steigerungsrate: 5,4%). Nachdem i n den Jahren 1622 bis 1623 die Zubußen zunächst u m rund die Hälfte gesunken waren, stiegen sie danach — zunächst langsam, dann immer schneller — wieder an: Zwischen 1623 und 1635 stieg die durchschnittlich angelegte Zubuße u m 89,3 % an (jährliche Steigerungsrate: 5,3 % ) 9 4 8 . — Der Anstieg der durchschnittlich angelegten Zubußen zwischen 1589 und 1635 ist auf folgende Ursachen zurückzuführen: a. Die Löhne, insbesondere aber die Preise für Betriebsmittel, Hilfs- und Betriebsstoffe stiegen zum Teil erheblich an. b. Der Tiefbau machte den verstärkten Einsatz der Elementarfaktoren Arbeitsleistungen, Arbeits- und Betriebsmittel erforderlich. — A u f den stärkeren Anstieg der angelegten Zubußen reagierten die Gewerken — 945

Vgl. i m A n h a n g Tabelle X X (S. 388). Der niedrige A n t e i l i m Jahre 1634 geht wahrscheinlich auf Maßnahmen der Bergverwaltung nach dem Tode Herzog Friedrich Ulrichs zurück. Es gab n u r i n den beiden ersten Quartalen Zubußzechen; vgl. ebenda u n d die Notiz auf dem Bergzettel v o m Quartal Luciae 1634 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 8). 947 Vgl. ebenda. 948 Vgl. dazu A b b i l d u n g 16 (oben S. 301) u n d i m Anhang Tabelle X X I (S. 389). 94e

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

311

je nach ihrer finanziellen Situation — damit, daß sie ihre K u x e i n das Retardat fallen ließen. Hierfür ist die Zeche ,Beschertes Glück 4 ein gutes Einzelbeispiel 949 . Allgemeine Aussagen lassen sich für die Zeit von 1613/14 bis 1630 machen: Waren es 1614 nur etwa 14 °/o der überprüfbaren Zechen, die keine Retardatkuxe aufwiesen, so waren es i m Jahre 1623 etwa 44 % und u m 1630 etwa 25 °/o. Die Zahl für 1623, die auf den ersten Blick eine weitaus größere Zahlungsbereitschaft der Gewerken vermuten läßt, täuscht jedoch: Kurz vor dem allgemeinen Schuldenerlaß durch Herzog Friedrich U l r i c h 9 5 0 erreichte i m Jahre 1623 die Zahl der Zechen m i t mehr als 5 0 % Retardatteilen ein Maximum. Fast die Hälfte aller überprüfbaren Zechen wies einen Anteil von 51 °/o bis 100 °/o Retardatkuxen an ihren 128 Bergteilen auf. Dies gab es weder u m 1614 noch u m 1630. Aus diesen Zahlen geht zugleich hervor, daß der Anteil der Zubußzechen an der Gesamtzahl aller Betriebe i m Vergleich zur Zeit Herzog Julius* angestiegen sein muß 9 5 1 . Die Herzöge Heinrich Julius und Friedrich Ulrich waren zu ihrer Zeit die größten Gewerken auf dem wolfenbüttelschen Oberharz. Hatte Heinrich Julius i m Jahre 1594 auf sechs Zechen alle 128 Kuxe und auf weiteren 51 Zechen insgesamt 1081 Kuxe besessen, so besaß er i m Jahre 1612, ein Jahr vor seinem Tode, nur noch auf 5 Zechen alle 128 Bergteile und auf weiteren 18 Betrieben zusammen 438 Bergteile 9 5 2 . Sein Nachfolger Friedrich Ulrich besaß u m 1623 auf 4 Zechen alle 128 Kuxe und auf weiteren 10 Betrieben insgesamt 288 Kuxe. I m Jahre 1631 war er dagegen Besitzer aller 128 Bergteile von 8 Zechen und insgesamt 276 Kuxe von 7 weiteren Betrieben 9 5 3 . N i m m t man an, daß der Landesherr i m Quartal Crucis 1635 noch denselben Kuxbesitz wie i m Quartal 949 Dieser Betrieb erforderte fast durchgehend zwischen 1611 u n d 1622 Z u bußen: 1611 bis 1615 zwischen 10 gr u n d 15 gr pro K u x ; 1616 bis 1619 z w i schen 1 f l u n d 3 f l ; 1620 bis 1622 zwischen 3 f l bis 6 f l pro K u x . A b Quartal Crucis 1622 zahlte die Zeche entweder Ausbeute bzw. erforderte sie keine Zubuße mehr (Nachweis bis 1624). Hatten sich i m Quartal Reminiscere 1616 noch alle 128 K u x e von ,Beschertes Glück' i n den Händen von 56 Gewerken (Einzelkuxbesitz: V2 bis 6 Bergteile) befunden, so fielen i n den folgenden Quartalen immer mehr K u x e ins Retardat. I m Quartal Crucis 1617 waren v o n den 128 K u x e n IOV2 i m Retardat; i n den Quartalen Trinitatis 1618 waren 75V2, Trinitatis 1619 waren 6IV2, Crucis 1619 waren 15, Luciae 1619 waren 29SA K u x e i m Retardat. N u r 6 der 56 Gewerken v o m Quartal Reminiscere 1616 besaßen durchgehend bis zum Quartal Luciae 1619 K u x e ; 10 weitere Gewerken hatten i n der Zwischenzeit ihre Bergteile f ü r ein oder mehrere Quartale ins Retardat fallen gelassen u n d Ende 1619 wieder v o l l i n Besitz. Vgl. „Bescherts Glück Gewerkschafften" von 1616 bis 1624 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 11 Bl. 51 - 52. 950 Mandat v o m 15. März 1623 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1575. 951 Vgl. dazu i m Anhang Tabelle X X I I (S. 390) u n d oben S. 300. 952 Vgl. die Bergbüchlein von den Quartalen Luciae 1594 u. Crucis 1612 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 519 Bd. 1 u. 3. 953 Vgl. das Protokoll v o m 19. u. 20. Februar 1623 u n d das Bergbüchlein v o m Quartal Crucis 1631 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 21 - 22, 4 A l t 17 Nr. 46.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Crucis 1631 hatte, so bedeutete dies: Der Landesherr war i m Jahre 1635 an insgesamt 12 der 14 belegten Zechen beteiligt. A n 6 Betrieben war er zu 100 °/o, an 2 weiteren m i t mehr als 50 % beteiligt 9 5 4 . Die Finanzierung der Zechen war nicht mehr überwiegend Sache von privaten Gewerken, sondern überwiegend Sache der Landesherrschaft geworden. Die Landesherrschaft dürfte nur widerstrebend diesen Platz eingenommen haben. — A m Anfang des 17. Jahrhunderts war die Gruppe der i n Braunschweig wohnenden Gewerken nach dem Landesherrn der größte (private) Gewerke. I m Jahre 1601 besaßen insgesamt 39 Braunschweiger Bürger zusammen 849V2 Kuxe auf 32 Zechen des wolfenbüttelschen Oberharzes. A u f 10 Betrieben hatten sie zwischen einem Viertel und der Hälfte der jeweils vergewerkten Bergteile inne 9 5 5 . Die Verleger waren auch nach der Ausbeutesperrung (seitens der Landesherrschaft) und der Zubußeverweigerung (seitens der Braunschweiger Gewerken), die dank der Tätigkeit der landesherrlichen Zehntkammer die Finanzierung der betroffenen Bergteile nicht gefährden konnte, tätig 9 5 6 . Wieviel Personen aufgrund dieser Maßnahme Heinrich Julius' von dem Erwerb Oberharzer Kuxe absahen oder solche Bergteile aufgaben, läßt sich nicht feststellen. — Kuxe besaßen i n dieser Zeit neben den Herzögen und anderen Einzelpersonen einige Erbengemeinschaften 957 sowie Körperschaften wie die alte Kirche zu Zellerfeld, die Kirche zu Remlingen bei Wolfenbüttel, die Kirche und das Spital i n der Heinrichstadt bei Wolfenbüttel 9 5 8 . Der Anteil der von den Herzögen bewilligten Gnadengelder an den Einnahmen der betreffenden Zechen ist i n der Zeit von 1589 bis 1635 wesentlich geringer einzuschätzen als unter Herzog Julius. So erhielt die Zeche ,St. Nikolaus', an der Herzog Heinrich Julius m i t 15 Kuxen beteiligt war (auf die er auch noch die Zubußen entrichtete), u m 1600 934

Vgl. ebenda u n d die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 (ebenda). „Designatio V n d VerZeichnus" v o n 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11. Die Braunschweiger Gewerken besaßen mindestens 2 u n d höchstens 69 3 /i K u x e an einer Zeche. Sie besaßen 1 bis 16 K u x e auf 11 Betrieben, 17 bis 32 K u x e auf 10 Betrieben, 33 bis 64 K u x e auf 10 Betrieben, mehr als 64 K u x e n u r auf 1 Zeche. 956 Dies ist an den Veränderungen i m Kuxbesitz der Braunschweiger Gew e r k e n u n d der Fortzahlung der Verlegerlöhne festzustellen; vgl. die „Register der Einnahme v n d Ausgabe" von 1606 bis 1616 ( O B A A : U A : Register für die braunschweigischen Gewerken), die „Designatio V n d VerZeichnus" von 1601 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 11) sowie das „Vertzeichnus A l l e r Braunschweigischen Gewergken Bergktheile" v o m Quartal Crucis 1606 ( O B A A : U A : Braunschweigisches Gewerkenverzeichnis). 957 Vgl. z. B. die Gewerkenverzeichnisse der Zechen ,Haus Braunschweig' (1619- 1624) u. »Treue 4 (1630) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 11 Bl. 29, 80. 958 Vgl. das Register von ,Sonnenglanz' v o m Quartal T r i n i t a t i s 1614 ( O B A A : U A : Sonnenglanz) u n d die Gewerkenverzeichnisse der ,2., 3. Maß nach der Bleifelder Fundgrube' (1614 -1631) u. des ,Hauses Braunschweig' (1616 - 1635) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 11 Bl. 20, 21, 27, 77 - 80. — Über die Entwicklung der Kuxpreise fehlen die Angaben. 955

3. Die Finanzierung und der Absatz

313

ein Gnadengeld von 130 f l i m Vierteljahr aus der Zehntkammer 9 5 *. I m Herbstquartal 1635 wies nur eine der 14 belegten Zechen Fremdfinanzierungsmittel (in Form von verordneten Geldern der Landesherrschaft) auf 9 6 0 . Daß weniger Zechen und diese i n noch geringerem Maße als unter Herzog Julius eine Fremdfinanzierung aufwiesen, dürfte m i t dem stärkeren finanziellen Engagement der Landesherren als Gewerken (über die Zubußzahlungen) zusammengehangen haben. — Der gesamte ausgeschüttete Gewinn der gewerkschaftlichen Zechen betrug 9 6 1 : 1590 bis 1594: 63 469 Reichstaler 1595 bis 1599: 60 980 Reichstaler 1600 bis 1604: 66 744 Reichstaler 1605 bis 1609: 80 827 Reichstaler 1610 bis 1614: 92 224 Reichstaler 1615 bis 1619: etwa 44 400 Reichstaler 1620 bis 1624: 32 815 Reichstaler 1625 bis 1629: (wahrscheinlich auf dem Niveau von 1620 bis 1624) 1630 bis 1634: etwa

8 800 Reichstaler

Summe i n 45 Jahren: etwa 480 000 Reichstaler Die erfolgreichste Zeche zwischen 1590 und 1635 war ,St. Johannis Enthauptung', gefolgt vom ,Haus Braunschweig' 962 . ,St. Johannis Enthauptung' zahlte i n den Jahren 1609 und 1610 die höchsten Ausbeuten, d. h. bis zu 27 Talern pro K u x i m Quartal. Die niedrigste Ausbeute, die pro Bergteil zwischen 1590 und 1635 i n einem Vierteljahr ausgezahlt wurde, betrug 1 Taler. Die Zahl der Ausbeutezechen war i m Quartal Crucis 1606 m i t 18 am höchsten. Vor der Jahrhundertwende hatte die Höchstzahl 16 betragen (Quartale Trinitatis 1591 und Trinitatis 1592). Die Ausbeutezechen dürften i n der Zeit von 1590 bis 1635 durchschnittlich nur etwa 10 °/o aller Zechen ausgemacht haben, die i n den Bergzetteln verzeichnet waren 9 6 3 . — Angaben über die Rentabilität von Bergwerksbetrieben liegen aus den Jahren 1614 und 1635 vor. Die Umsatzrentabilität der sehr großen Zeche ,Sonnenglanz' betrug i m Quartal Trinitatis 1614 33,8 % und i m folgenden Vierteljahr nur noch 16,4 °/o 964 . 959 Vgl. die Zehntrechnung v o m Quartal bis G a l l i 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 344) u n d oben S. 136 ff. 960 Der A n t e i l der verordneten Gelder betrug bei dem »Kaiser K a r l 4 8,4 % der Einnahmen von 338 f l 9 gr 9 d; vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 961 Vgl. die Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 2 - 8 . 962 Die letztere zählte jedoch zwischen 1599 u n d etwa 1605 nicht zu den Ausbeutezechen; vgl. ebenda. 963 Vgl. ebenda u n d i m Anhang Tabelle X X I I I (S. 391). 964 Quartal T r i n i t a t i s 1614: Umsatz (nur durch Metallproduktion) von 4193 f l 4 gr, Gewinn von 1415 f l 1 gr 5 d. — Quartal Crucis 1614: Umsatz (nur

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Dieser Rückgang u m rund die Hälfte ist zum einen auf die hohe Abgabe des Zehnten, der i m Quartal Trinitatis noch nicht entrichtet werden mußte, und zum anderen auf einen Rückgang der Metallproduktion zurückzuführen. Dies ermöglichte i m Quartal Crucis 1614 nur noch die Ausschüttung einer Ausbeute von 2 Talern (Trinitatis 1614: 6 Taler) pro K u x 9 6 5 . Von den 14 belegten Zechen des Quartals Crucis 1635 arbeiteten nur die beiden Ausbeutezechen rentabel: Die ,Obere 7., 8. Maß nach dem Erzengel Gabriel· hatte eine Umsatzrentabilität von 13,8 °/o öee ; die ,Obere 2., 3. Maß nach der Bleifelder Fundgrube' wies eine Umsatzergiebigkeit von 52,1 % auf 9 6 7 . Die Schulden der Zechen gegenüber der Zehntkammer, die seit der Jahrhundertwende stark anwuchsen, zeugen davon, daß immer mehr Betriebe m i t immer größer werdenden Verlusten arbeiteten. Während der Kipper- und Wipperzeit konnten immer weniger Zechen zu einem positiven Betriebsergebnis gelangen 968 . Bereits i m Jahre 1619 hatte der Herzog deshalb einigen Zechen die Schulden gegenüber der Zehntkammer erlassen. Nach den Münzwirren erließ Herzog Friedrich Ulrich nun allen Zechen die Schulden, die bis März 1623 auf rund 60 000 f l angestiegen waren 9 6 9 . Zu den Schuldnern der Zehntkammer gehörten i m Jahre 1623 auch die bis dahin so erfolgreichen Betriebe ,St. Johannis Enthauptung' und ,Haus Braunschweig'. Beide Zechen konnten nach dem Schuldenerlaß — ebenso wie sechs weitere Betriebe — wieder Ausbeuten ausschütten 970 . A m Ende des Betrachtungszeitraums, i m Quartal Crucis 1635, arbeiteten diese beiden Zechen — trotz Metallproduktion u n d hoher Zubußeinnahmen — m i t Verlusten 9 7 1 . M i t diesen beiden Betrieben waren es acht (der insgesamt 14 belegten), die i n diesem Quartal m i t Verlust arbeiteten. Fünf dieser acht Verlustzechen, die alle Zubußen einnahmen, wiesen bereits Verlustvorträge auf 9 7 2 . Aus diesen Zahlen ist zu schließen, daß am Ende des betrachteten Zeitraums durch Metallproduktion) v o n 2886 f l 6 d, G e w i n n v o n 472 f l 8 gr 3 d; vgl. die Register von ,Sonnenglanz' i m O B A A : U A : Sonnenglanz. 966 Ebenda. 966 Umsatz: 5095 f l 12 gr 9 d (nur durch Metallproduktion), Gewinn: 703 f l 18 g r ; Tabelle v o m Quartal Crucis i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 967 Umsatz: 4288 f l (nur durch Metallproduktion), Gewinn: 2233 f l 14 gr IOV2 d; vgl. ebenda. 968 v g l e dazu oben S. 310 ff. u n d die durchschnittliche A n z a h l der Ausbeutezechen i m Anhang Tabelle X X I I I (S. 391). 969 Vgl. die Gewerken v o m 2. Dezember 1619 i m O B A A : 43 a/—; Mandat v o m 15. März 1623 i m W S t A : 40 Slg 1 Nr. 1576. 970 ,St. Johannis Enthauptung' hatte 1623 insgesamt 2689 f l 14 gr 3 d Schulden; ,Haus Braunschweig' hatte insgesamt 2762 f l 12 gr 3 d Schulden; vgl. das Protokoll v o m 19., 20. Februar 1623 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 738 Bl. 24) u n d den Bergzettel v o m Quartal T r i n i t a t i s 1623 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 7). 971 Vgl. die Tabelle v o m Quartal Crucis 1635 i m W S t A : 4 A l t 17 Nr. 46. 972 Auch die 3 Zechen, die — außer den Ausbeutezechen — m i t bescheidenen Überschüssen abschlossen, hatten Zubußen eingenommen; ebenda.

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

315

trotz durchschnittlich hoher Zubußen nur noch wenige belegte gewerkschaftliche Zechen — auch solche m i t Metallproduktion — ohne Verluste arbeiten konnten 9 7 3 . Über die genossenschaftlichen Lehnschaften lassen sich folgende Aussagen machen: Sie erhielten am Ende der Regierungszeit Herzog Julius' trotz Metallproduktion keine Hüttensteuer (wie die gewerkschaftlichen Zechen) von der Zehntkammer 9 7 4 . M i t den gewerkschaftlichen Betrieben hatten diese Lehnschaften gemeinsam: 1. Die Zehntkammer gewährte ihnen für die Dauer ihres Betriebes laufenden Verlag (wahrscheinlich jedoch m i t strengeren Maßstäben). 2. Die Lehnschaften mußten alle hergestellten Metalle zu den geltenden Vorkaufspreisen an die Zehntkammer abliefern 9 7 5 . Während die eine Lehnschaft 1588/89 nach einer Betriebsperiode von 39 Wochen m i t einem bescheidenen Gewinn von 62 f l 4 gr (rund 30 °/o des Umsatzes) aufwarten konnte, Schloß die andere nach 46 Wochen m i t einem Verlust von 7 f l 4 gr 10 d (rund 7 % des Umsatzes) ab. Das wesentlich günstigere Verhältnis zwischen Bergkosten und Hüttenkosten gegenüber den gewerkschaftlichen Zechen der gleichen Zeit läßt darauf schließen, daß auf den lehnschaftlichen Zechen keine Aufschlußarbeiten m i t den entsprechenden Investitionen, sondern nur der Erzabbau durchgeführt wurde 9 7 6 . Das einzige private Bergbauunternehmen, von dem Daten über die A r t der Finanzierung überliefert sind, ist das der Augsburger Kaufleute Zellmaier und Wittich i m Zusammengehen m i t Herzog Heinrich dem Jüngeren 9 7 7 . Nach dem Vertrag von 1548 sollte Zellmaier von Heinrich dem Jüngeren eine Belohnung von 300 Talern erhalten, wenn er unter seiner Federführung rentabel arbeitende Bergwerksbetriebe aufnehmen würde 9 7 8 . A n dem Unternehmen (zur Ausbeutung von Erzlagerstätten außerhalb der bekannten wolfenbüttelschen Reviere) sollten Matthäus Zellmaier zusammen m i t künftigen Gesellschaftern einerseits und Herzog Heinrich der Jüngere m i t künftigen Gesellschaftern andererseits je zur Hälfte beteiligt sein (geplantes Grundkapital: 1000 Taler). 973

Von den 8 Verlustzechen, die i m Quartal Crucis 1635 zugleich Zubußen einnahmen, stellten 7 Betriebe Metalle her; vgl. ebenda. Die Zubußen erreichten 1635 etwa das Niveau der Zubußen zu Beginn der Münz w i r r e n (1618/20); vgl. A b b i l d u n g 16 (S. 301). 974 Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54, 55. 975 Vgl. ebenda u n d die Zehntrechnung v o m Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 328. 978 Bei der ,Reicher-Trost-Lehnschaft' betrug das Verhältnis von Bergkosten zu Hüttenkosten 1,7:1; bei der ,Freier-Willen-Lehnschaft' betrug dieses Verhältnis 2,6:1. Vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 54, 55. 977 Vgl. dazu auch oben S. 214 -215. Über die landesherrlichen Bergbauunternehmungen siehe unten S. 340 ff. 978 Bedingung war, daß die Gewinne aufgrund der neuen Erzfunde das geplante G r u n d k a p i t a l von 1000 Talern spätestens nach 1 Jahr getilgt haben würden; vgl. die Abschrift des Vertrages v o m 22. August 1548 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 332 Bl. 10 - 13.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Beide Parteien verpflichteten sich, jeweils die Hälfte des erforderlichen Kapitals (Verlag) aufzubringen. Die erwirtschafteten Gewinne sollten halbiert werden 9 7 9 . Als Rechtsform der Unternehmung wurden die bekannten bergrechtlichen Gewerkschaften gewählt: Die künftigen Zechen des Unternehmens sollten von Gewerkschaften getragen werden, deren Kuxe je zur Hälfte die beiden genannten Vertragspartner innehaben sollten. Wenn eine Partei ihre Bergteile veräußern wollte, stand der anderen Partei das Vorkaufsrecht zu. Beiden Parteien sollte es nach dem Vertrag freistehen, ihre Anteile am gewonnenen Erz gemeinsam verhütten zu lassen oder zu verkaufen, wobei der andere Vertragspartner das Vorkaufsrecht hatte. Der Herzog befreite das Unternehmen auf unbefristete Zeit vom Zehnten sowie anderen damals üblichen A b gaben 9 8 0 . Das Unternehmen konzentrierte sich i n der Folge auf die Entwicklung des Bergbaus bei Lautenthal. I m Jahre 1549 wurde der Augsburger Kaufmann Veit Wittich ebenfalls Gesellschafter und erhielt einen Teil der Kuxe der Lautenthaler Zechen. Nach eigenen Angaben hat Wittich bis zum J u n i 1549 über 2000 f l dem Unternehmen zur Verfügung gestellt 9 8 1 . Über die weitere finanzielle Entwicklung dieses Unternehmens, das unter Herzog Julius aufgelöst wurde, liegen keine Nachrichten v o r 9 8 2 . Über die finanzielle Lage der Aufbereitungs- und Hüttenbetriebe liegen nur Daten aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vor. Die herzoglichen Pochwerke des Winterquartals 1588/89 beweisen, daß sie auch bei einer durchschnittlichen Vermietung von nur 8 bis 10 Wochen Gewinne einbrachten 983 . Von den 15 betriebenen Pochwerken des Herzogs bei Wildemann und Zellerfeld arbeiteten 14 i n diesem Vierteljahr m i t bescheidenen Gewinnen (maximal 72 f l 16 gr 2 d), ein Betrieb Schloß m i t Verlust ab 9 8 4 . Die Haldenaufarbeitungs- und die Afteraufbereitungsbetriebe, die sich vereinzelt nachweisen lassen, warfen — wenn überhaupt — nur geringe Gewinne ab 9 8 5 . Dagegen dürften die herzoglichen Hüttenwerke auch bei geringer Ausnutzung der Kapazi979

Ebenda, Bl. 10 - 11. Ebenda, Bl. 11 - 12. Vgl. dazu M. Zellmaier v o m 5. M a i 1549 u. V. W i t t i c h v o m 12. J u n i 1549 ebenda, Bl. 46 - 47, 56 - 58. 982 Siehe dazu oben S. 215. 983 Vgl. die Register i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 78, 81. 984 Niedrigster G e w i n n eines herzogl. Pochwerks: 4 f l 17 gr 3 d. Der Verlust des einen Betriebes betrug 20 f l 3 gr 3 d. — Die Summe der Gewinne von allen 14 Pochwerken betrug 497 f l 4 gr 6 d. Die Erträge der 15 Pochwerke schwankten zwischen 102 f l u n d 15 fl, die Aufwendungen schwankten zwischen 32 f l 4 gr 8 d u n d 3 f l 18 g r ; vgl. ebenda. 985 Die jHimmlisch-Heer-Halde' verzeichnete 1588 nach einer Betriebsperiode von 27 Wochen einen G e w i n n v o n 26 f l 19 gr 2 d (Erträge: 69 f l 14 gr, Aufwendungen: 42 f l 14 gr 10 d); vgl. ebenda, Stück 60. — Der A f t e r aufbereitungsbetrieb des Forstschreibers rechnete lt. Bergrechnungsauszug des Quartals bis M a r t i n i 1582 m i t einem Verlust von 9 f 1 7 d (Erträge: 145 f l 980

981

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

317

täten i n der Regel rentabel gearbeitet haben. I m Winterquartal 1588/89 wies die Zellerfelder Hütte einen Gewinn von 205 f 11 gr 9 d auf 9 8 6 . Während die Produktion von Silber, Glätte u n d Blei zum größten Teil von privaten Betrieben durchgeführt wurde, lag der Absatz i n den Händen der Herzöge, die das Vorkaufsrecht ausübten 987 . Sowohl unter Herzog Heinrich dem Jüngeren als auch unter dessen Nachfolgern wanderte alles hergestellte Silber i n die landesherrlichen Münzen. Der Landesherr zog dabei Gewinn i n Form des Schlagschatzes 988 . Glätte und Blei hatten wertmäßig gegenüber dem Silber eine weitaus geringere Bedeutung, fielen jedoch wegen ihrer Menge ins Gewicht. Das Brandsilber, das Herzog Heinrich dem Jüngeren zufloß, wurde anfangs i n der herzoglichen Münze zu Riechenberg bei Goslar, ab 1552 i n der neuen herzoglichen Münze i n Goslar vermünzt 9 8 9 . Das i n die Zehntkammer gelieferte Frischblei und die Glätte wurden an verschiedene Metallhändler, insbesondere an Leipziger, verkauft 9 9 0 . Seit dem Jahre 1556 Schloß Heinrich der Jüngere m i t dem sächsischen Kurfürsten Verträge über die Lieferung von Blei, wozu nicht nur Rammelsberger, sondern auch Oberharzer Blei gehörte 9 9 1 . — Auch Herzog Julius hielt daran fest, alles Oberharzer Silber i n seiner Münze zu Goslar i n Zahlungsmittel umzu5 gr, Aufwendungen: 154 f l 5 g r 7 d) ab; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I Bl. 50. — Siehe ferner das „Quitantzbuch" v o m Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 389 - 390. 986 Erträge: 298 fl, Aufwendungen: 92 f l 18 gr 3 d. Die Wildemanner H ü t t e hatte einen G e w i n n v o n n u r 3 f l 5 gr 4 d (Erträge: 24 f l 3 gr, Aufwendungen: 20 f l 17 gr 8 d); vgl. die Register i m H S t A : Cal. Br. 4 I I Β Nr. 1 b Stück 61,80. — I m Quartal bis G a l l i 1599 (also nach Rückverlagerung der V e r h ü t t u n g auf den Oberharz) erzielte die Zellerfelder Hütte einen G e w i n n von 182 f l 12 gr 10 d, die Wildemanner H ü t t e einen von 299 f l 10 gr 11 d, die Lautenthaler Hütte einen von 91 f l 2 gr 1 d; vgl. die Zehntrechnung i m H S t A : Cal. Br. 4 11 A Nr. 5 I I Bl. 347. — Siehe ferner die Bergrechnung v o m 11. Februar 1577 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 89. 987 Heinrich d. J. übte sein Vorkaufsrecht seit frühestens 1527 aus; vgl. Bergfreiheit 1524 bei Günther, Bergfreiheiten, 1906, S. 294. 988 Dabei ist es ohne Bedeutung, ob der Herzog das Silber auf eigene K o sten i n der Münze vermünzen ließ, wie dies Heinrich d. J. seit der Wiederaufnahme des Oberharzer Bergbaus tat (vgl. Calvör, Acta, I I , 1763, S. 251), oder ob der Landesherr — unter Sicherung eines Gewinnes — die Ausprägung vertraglich dem Münzmeister überließ. Letzteres taten die Schmalkaldener während der Besatzungszeit; vgl. den „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1544/45 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 204 - 205. 9Ü9 Calvör, Acta, I I , 1763, S. 251; Jesse, Münzgeschichte, 1952, S. 56. 990 Unter den Schmalkaldenern w u r d e n i m Jahre 1545/46 von den hergestellten 57,23 t Frischblei r u n d vier Fünftel (45,51 t) an Leipziger Händler verkauft; vgl. den Auszug des Zehntners Chr. Eckart v o m F r ü h j a h r 1546 i m A B r : Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 234 - 235. 991 Vgl. dazu Gerhard Fischer, Aus zwei Jahrhunderten Leipziger H a n delsgeschichte 1470 -1650 (Leipzig 1929), S. 158 A n m . 1, 415. Die Verfügungen Heinrichs d. J. über B l e i können bis zum Riechenberger Vertrag von 1552, durch den er das Vorkaufsrecht auch auf alle Metalle v o m Rammelsberger Bergbau erhielt (vgl. Bornhardt, Rammeisberg, 1931, S. 135 ff., 149), n u r Oberharzer B l e i betroffen haben. Als Aufbewahrungsort für Rammelsberger

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

wandeln 9 9 2 . Der bis 1584 mitbeteiligte Herzog Erich von BraunschweigCalenberg ließ bis auf das Silber, das auch er i n seine Münze schickte, alle anderen i h m zustehenden Bergwerksprodukte durch seinen Zehntner vertreiben 9 9 3 . Als Abnehmer lassen sich u m 1577 und 1582 Kaufleute (auch einige wolfenbüttelsche Bergbeamte) aus Zellerfeld, Wildemann, Grund, Gittelde, Clausthal, Osterode, Goslar und Sachsen (Leipzig) nachweisen 994 . — Z u Beginn der Regierungszeit Herzog Julius' kam es mehrmals — bis etwa 1575 — zu Stockungen beim Absatz von Blei und Glätte 9 9 5 . Die Gründe lagen zum einen beim Herzog selbst, der — wie 1572 — die hergestellten Blei- und Glättemengen nicht vollständig verkaufte, sondern i m Vorrat behielt, zum anderen i n schlechten Dispositionen des Zellerfelder Zehntners, der sich auch u m den Verkauf dieser Metalle zu bemühen hatte 9 9 6 , zum dritten i n den Unterbrechungen der Handelsverbindungen durch K r i e g 9 9 7 . Herzog Julius versuchte daher bald, eine Vertriebsorganisation aufzubauen, wobei sich zwei Abschnitte feststellen lassen: I m ersten Abschnitt von 1568 bis etwa 1575 versuchte er, m i t Hilfe von zeitlich und wertmäßig begrenzten Kontrakten die Bergwerksprodukte abzusetzen. I m zweiten Abschnitt versuchte er darüber hinaus, zunächst über seine Kontakte zu anderen Reichsfürsten und dann durch die Bestallung von Faktoren an den wichtigsten deutschen Handelsplätzen die Bergwerksprodukte zu verkaufen 9 9 8 . — Zu Beginn des ersten Abschnitts Schloß Herzog Julius i m u n d Oberharzer B l e i diente a m Ende der Regierung Heinrichs d. J. u n d zu Beginn Julius' offensichtlich der Bleihof i n Goslar; vgl. Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 227. 992 N u r vorübergehend w a r am Ende der Regierungszeit Herzog Julius' auch eine Münze i n der Heinrichsstadt vor Wolfenbüttel i n Betrieb; vgl. M a x von Bahrfeldt, Über die Münzprägung des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig u n d Lüneburg, 3/5 1589-20/7 1613. I n : Quellen u n d Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte, Bd. 6, 1914, S. 71. — Eine Aufstell u n g der jährlichen Münzgewinne von 1585 bis 1599 der wolfenbüttelschen Herzöge findet sich bei Bahrfeldt, Münzarchiv, I I I , 1929, S. 403. 903 Vgl. dazu die Calenberg. Zehntrechnungen f ü r die Quartale bis M a r t i n i 1577, bis E x a u d i 1578 u. bis Purificationis Mariae 1584 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 132 - 170, 172 - 207; Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 251. 994 Vgl. die Verzeichnisse des Calenberg. Zehntners v o m 13. August 1576 u. 21. M a i 1582 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 69; Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 b. 995 Siehe den Bericht des Zellerfelder Bergamts, präsentiert am 4. März 1572 ( O B A A : l a / 7 ) ; die Braunschweiger Gewerken v o m 12. August 1574 ( A B r : G X I I 7 Nr. 31); Herzog Julius v o m 14. M a i 1575 ( O B A A : 33 a/1). 990 V g l # T K i e l v o m 1 0 . November 1575 (Konzept) i m H S t A : Cal. Br. 21 Β I I Nr. 18. 997 Dies galt insbesondere f ü r die Handelsverbindungen zu den Niederlanden; vgl. Herzog Julius v o m 14. M a i 1575 i m O B A A : 33 a/1. 998 Bis 1584 handelte es sich n u r u m den A n t e i l Herzog Julius' an der Oberharzer Bergwerksproduktion: u m den ganzen Neunten, den halben Zehnten u n d u m die Hälfte aller Metalle, die — nach den Abzügen — gegen Vorkaufspreise abzuliefern waren. Dem Calenberg. Herzog standen der halbe Zehnte u n d die andere Hälfte der Metalle zu Vorkaufspreisen zu; vgl. das Verzeich-

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

319

November 1569 m i t den bedeutenden Leipziger Kaufleuten Heinrich und Georg Cramer und einem Kaufmann aus Antwerpen einen Vertrag, m i t dem er ihnen 60 000 Z t vorrätigen Bleis (wahrscheinlich vom Unter- und Oberharz) verkaufte. Die Händler sollten innerhalb der folgenden zehn Jahre insgesamt 112 500 Taler dafür zahlen 9 9 9 . Dieser Kontrakt wurde durchgeführt, wenngleich Heinrich Cramer von Clausbruch u m 1571/72 vorübergehend Zahlungsschwierigkeiten hatte 1 0 0 0 . I n den Jahren 1574 und 1575 Schloß Herzog Julius Kontrakte m i t Kaufleuten aus Braunschweig, Schwerte an der Ruhr und den Niederlanden. Das Volumen dieser Verträge — der betreffende Kaufmann übernahm die Lieferung von Waren für den herzoglichen Hof und für militärische Zwecke, der Herzog verpflichtete sich zur Lieferung von Bergwerksprodukten (darunter Blei, Glätte, Vitriol, Schlackenkugeln) — schwankte zwischen rund 10 000 Talern und rund 25 000 Talern 1 0 0 1 . Der hierzu zählende Braunschweiger Kaufmann Hans Rautenkranz, der zugleich die Funktion eines Handelsagenten des wolfenbüttelschen Herzogs ausübte, tätigte i n den 1570er Jahren häufig Geschäfte m i t Heinrich Cramer von Clausbruch 1 0 0 2 . Herzog Julius baute die Handelsbeziehungen nach Sachsen aus: I m Jahre 1576 Schloß er m i t Heinrich Cramer einen Kontrakt über drei Jahre, i n denen der Leipziger Metallhändler insgesamt 9000 Z t Blei erhalten sollte 1 0 0 3 . I m Juni 1577 bat Christoph von Carlowitz — wahrscheinlich i m Auftrage des Kurfürsten von Sachsen — Herzog Julius, i h m wieder (!) für 20 000 bis 30 000 Taler Blei zu verkaufen 1 0 0 4 . I m M a i 1584 schloß Herzog Julius einen langfristigen Bleikontrakt m i t Kurfürst August von Sachsen. Darin verpflichtete sich der wolfenbüttelsche Herzog, dem Kurfürsten neun nis der Gewinne Herzog Erichs von T r i n i t a t i s 1581 bis T r i n i t a t i s 1582 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 542. 999 Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 227. — Bei dem Niederländer handelte es sich u m K o n r a d Kilemann. Z u Heinrich Cramer von Clausbruch siehe Fischer, Leipzig, 1929, S. 392 ff., u n d Herbert Heibig, Heinrich Cramer v. Clausbruch. I n : NDB, Bd. 3, 1957, S. 392 - 393. 1000 u m einen T e i l der Forderungen Herzog Julius' befriedigen zu können, überließ H. Cramer dem Herzog das am Kyffhäuser gelegene Haus Kelbra m i t Zubehör. Der W e r t dieses Besitztums wurde auf 26 500 f l veranschlagt; vgl. Herzog Julius v o m 21. Januar 1572 i m W S t A : 1 A l t 9 Nr. 215. 1001 v g l . die K o n t r a k t e Herzog Julius' m i t H. Rautenkranz (vom 26. Januar 1574, 27. Februar 1574 (2 Verträge)), dem Braunschweiger Carsten Markus (vom 2. Februar 1575), dem Niederländer Rembert Estricks (vom 18. Februar 1574 (offensichtlich Druckfehler f ü r richtig: 18. Februar 1575)), dem K a u f mann H ä r m e n Pfeffer aus Schwerte a. d. R u h r (vom 27. Oktober 1575); vgl. C. W. Sack, Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg als Fabrikant der Bergwerks-Erzeugnisse des Harzes, sowie als Kaufmann. 1568 ff. I n : Z H V , Jg. 3, H. 2, 1870, S. 308 - 314. 1002 Fischer, Leipzig, 1929, S. 412 - 414. 1003 Ebenda, S. 415. 1004 Über den i n kursächsischen Diensten stehenden Chr. v. Carlowitz vgl. Christa Schille, Christoph v. Carlowitz. I n : NDB, Bd. 3, 1957, S. 145- 146. Siehe ferner Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 227.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Jahre lang jährlich 5000 Z t Blei zum Festpreis von zwei Talern pro Zentner zu verkaufen 1 0 0 5 . Dabei handelte es sich u m Rammelsberger und Oberharzer B l e i 1 0 0 6 . Auch bei anderen Reichsfürsten, insbesondere bei dem Landgrafen von Hessen, bemühte sich Herzog Julius, die Bergwerksprodukte abzusetzen 1007 . Neben den genannten Kontrakten baute der Herzog Ende der 1570er Jahre ein Netz von eigenen Niederlassungen auf. U m 1580 hatte er nachweislich Faktoren i n Leipzig, Frankfurt am Main, Nürnberg, Hamburg und Lübeck, die an diesen wichtigen Handelsplätzen die wolfenbüttelschen Bergwerksprodukte und andere Waren des Landes verkauften und auf Rechnung des Herzogs Lebensmittel, Häute, Wachs (Unschlitt) und anderes einkauften. Mittels Laufzetteln, auf denen sie die Preise der wichtigsten Waren verzeichneten, informierten die Faktoren den Herzog über die Marktlage 1 0 0 8 . Diese Vertriebsorganisation hat am Ende der Regierung Herzog Julius' nicht mehr reibungslos funktioniert. Mehrere Faktoren hatten sich offensichtlich wegen zu schlechter Bezahlung vom Herzog getrennt 1 0 0 9 . — Herzog Julius, der i m Jahre 1587 wegen des schlechten Absatzes der Bergwerksprodukte sogar eine Drosselung der Bergwerksproduktion ins Auge faßte 1 0 1 0 , ließ sich deshalb von einer Gruppe niederländischer loos D i e Transportkosten gingen zu Lasten des Kurfürsten. Einen V i t r i o l k o n t r a k t m i t einer Laufdauer von 7 Jahren hatte der Herzog 2 Jahre zuvor m i t einem Konsortium aus Leipziger, Hamburger, Braunschweiger u n d Salzwedeler Kaufleuten abgeschlossen; vgl. ebenda. Über den Handel m i t V i t r i o l vgl. auch Fischer, Leipzig, 1929, S. 203 ff. loos Eine Trennung ist nicht möglich, da das Oberharzer Herdblei spätestens seit 1581 i n Goslar angefrischt wurde (vgl. die Zellerfelder Zehntrechnung für das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 302, u n d oben S. 207 A n m . 324). Dort dürfte das Frischblei i m Goslarer Bleihof gelagert haben (vgl. Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 227). Wenn es nicht von dort direkt verkauft wurde, k a m es seit etwa der M i t t e der 1570er Jahre i n den B l e i - u n d Faktorhof nach Wolfenbüttel, dem A u f b e wahrungsort aller Bergwerksprodukte des Fürstentums (vgl. Sack, Herzog Julius als Fabrikant, 1870, S. 314 - 315). Einen Überblick über die Vielzahl der gewerblichen Landesprodukte, die i n dem B l e i - u n d Faktorhof i n Wolfenb ü t t e l gestapelt wurden, vermittelt die Bestandsaufnahme von 1582 (vgl. Tenner, Messingindustrie, 1952, S. 40; das „VerZeignuß der Bergkarten" u n d das „VerZeichniß von allerley Marmor, Alabaster" i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 487). 1007 v g l den Zettel zum Schreiben des Landgrafen W i l h e l m v o m 17. Januar 1576 u n d Herzog Julius v o m 26. Januar 1576 (mit Verzeichnis der Produkte) i m M S t A : 4. f. Braunschweig-Wolfenbüttel Nr. 76. Siehe auch Bodemann, Volkswirtschaft, 1872, S. 232 - 233. loos v g l dazu Tenner, Messingindustrie, 1952, S. 1 8 - 1 9 ; die Laufzettel aus Nürnberg v o m 9. November 1576 u n d die aus H a m b u r g v o m 22. November 1577 i m W S t A : 1 A l t 9 Nr. 62. 1009 Siehe dazu das Gutachten niederländischer Kaufleute für Herzog Julius v o m 11. November 1587 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 a; Tenner, Messingindustrie, 1952, S. 18 - 19. 1010 v g l . des Herzogs Anweisung an Chr. Sander v o m 3. November 1587 (WStA: 2 A l t vorl. Nr. 651). Sander sollte die nicht abgesetzten Bergwaren zu einem angemessenen Preis verkaufen u n d „ A u c h hinfuro der Bergkwharen

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

321

Kaufleute beraten 1 0 1 1 . Die Niederländer empfahlen dem Herzog als einzige Möglichkeit, Faktoren an den wichtigsten Handelsplätzen zu bestellen. Als günstigen Transportweg nannten sie die Wasserwege. Hinsichtlich der Vergütung der Faktoren, für die der Herzog erfahrene Kaufleute nehmen sollte, empfahlen die Niederländer, diese entweder von Hause aus zu bestallen oder — was noch besser wäre — sie genügend zu besolden und ihnen daneben einen Gewinn i n Höhe von 2 °/o vom Umsatz zu garantieren 1 0 1 2 . Herzog Julius ist auf diese Vorschläge jedoch nicht eingegangen. Stattdessen sollte der Oberverwalter dafür sorgen, daß die Bergwerksprodukte erst den Landstädten, insbesondere Göttingen, Northeim, Hameln, Hannover, Einbeck und dem Adel des Fürstentums u n d erst danach auch außerhalb des Fürstentums angeboten würden 1 0 1 3 . Herzog Julius hat zu dieser Zeit offensichtlich auch den Schatz an Metallen und sogenannten Bergwaren i n Wolfenbüttel, der i m Jahre 1582 einen Wert von 700 000 Reichstalern erreicht hatte 1 0 1 4 , aufgelöst. Von dem ökonomischen Wert dieses Hortes war der Herzog i m Jahre 1587 nicht mehr überzeugt. Er erklärte, daß die Ansammlung der Bergwerksprodukte einen wertlosen Schatz darstellte, m i t dem weder die benötigten Waren der Kaufleute bezahlt noch die verpfändeten Ämter des Landes eingelöst werden könnten 1 0 1 5 . Als Folge der schlechteren Vertriebsorganisation und der Bemühungen, größere Mengen an Metallen und Bergwaren i n erster Linie i m Fürstentum abzusetzen, zeigten sich am Ende der Regierungszeit Herzog Julius' Absatzschwierigkeiten, insbesondere bei Glätte 1 0 1 6 . Der große Vorrat an Metallen und Bergwaren, den Herzog Julius neben einem Barvermögen von 700 000 Talern bei seinem Tode i m Jahre 1589 hinterließ 1 0 1 7 , dürfte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr nur das Ergebnis einer Hortepolitik des Fürsten, sondern vor allem das Ergebnis von — mitverschuldeten — mehr nicht, dan m a n v o n Quarthalen Z u Quarthalen verhandlen kan, machen laßen". 1011 „Bedencken der Niderlendischen kauffleute" von Andreas Bacher u. a. v o m 11. November 1587 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 a. 1012 Ebenda. loie Herzog Julius v o m 7. März 1588 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651. 1014 Z u den Bergwaren zählten Blei, V i t r i o l , Schwefel, Glätte, Eisen, Kupfer, Alaun, Salpeter, Alabaster u n d M a r m o r ; vgl. das Gutachten v o m 11. November 1587 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 a; „Testamentum J u l i u m dat: den 29 J u n : i582" (Abschrift) i n H A B i b l : Cod. Guelf. 838 Novi. lois Herzog Julius v o m 3. November 1587 (Konzept) i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 651. — Uber den Schatz i m B l e i - u n d Faktorhof i n Wolfenbüttel i m Jahre 1582 siehe das „VerZeignuß der Bergkarten" u. das „VerZeichniß von allerley Marmor, Alabaster" i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 487; Protokoll der Zellerfelder Bergrechnung v o m 20. November 1582 i m O B A A : 3 3 a / l ; Tenner, Messingindustrie, 1952, S. 7, 40 A n m . 9; Füllner, Finanzen, 1922, S. 72. loie v g l . die Zellerfelder Zehntrechnung f ü r das Quartal bis Vincula Petri 1589 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 301 - 302. ion D e r Schatz, den Julius seinem Nachfolger hinterließ, bestand aus der genannten Geldsumme, ferner aus Kleinodien, Metallen u n d Bergwaren u n d hatte einen W e r t von 9 Tonnen Gold; Havemann, Geschichte, I I , 1855, S. 414. 21

Henschke

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Absatzschwierigkeiten gewesen sein. Bei dem geschilderten Sinneswandel des Herzogs haben sicherlich die Preisschwankungen bei Blei und Glätte und die schwankenden Gewinnspannen (Differenzen zwischen Vorkaufspreisen und erzielten Verkaufspreisen) eine Rolle gespielt. Bis zur Mitte der 1580er Jahre ist — m i t Unterbrechungen — ein A n stieg, danach ein Rückgang der Verkaufspreise und damit der Gewinnspannen festzustellen. Die Vorkaufspreise hatten sich unter Herzog Julius nicht geändert. Den Absatz von Blei und Glätte der Oberharzer Bergwerke versuchten Herzog Heinrich Julius und Friedrich Ulrich durch Kontrakte zu Tabelle 24 Entwicklung der Marktpreise (für Blei und Glätte) und der landesherrlichen Gewinnspannen 1542 bis 1628 (Meßzahlen m i t dem Basisjahr 1542)*) Jahr

1542

1544/45 1545/46 1569 1577 1577/78 1584 1584 1589 1593 1599 1616 1628

Pro Zt IWischblei

ProZt : Glätte

a) Preis

b) Gewinnsp.

a) Preis

b) Gewinnsp.

50 gr = 100

17 gr = 51,5%

44 gr = 100

ca. 14 gr = 46,7%

102,3 50,0% 46,9% 102,3 50,0% 81,8% 40,6% in Hm mburg 130,0 27,3% 37,5% 125.0 55,0% 140,9 180,0 76,5% în 11 langfristigen Kantrakts mit Sachse 41,2% 144,0 134.1 47,5% 17,6% 120,0 121,6 115,0 33,8% 12,7% 200,0 96,1% 181,8 100,0% vereinharte Mindestpreiise lt. Rezeß der Herzöge 43,5% 150,0 j 162,0 J 32,8% 1 97,0 120,0 135,0

a) Die angegebenen Preise sind — soweit nichts anderes angegeben — solche, die beim Verkauf von Oberharzer Glätte und Blei erzielt wurden. — Quellen: „AusZcugk des Berckwercks" von 1542 (MStA: 3. P. A. Nr. 1514 Bl. 137); „Bericht deß Berckwerckß am hartz" von 1545 u. „Auszugk der FrischBley" von 1545/46 (ABr: Β I I I 5 Bd. 27 Bl. 206, 235); Bodemann, Volkswirtschaft, 1872 S. 227; „LauffZettel" vom 22. November 1577 (WStA: 1 Alt 9 Nr. 62); Calenberg. Zehntrechnungen für die Quartale bis Martini 1577, Exaudi 1578 u. Purifie. Mariae 1584 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 4 c I Bl. 167, 205; Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 277, 280); Böcker, Herzog Julius, 1931, S. 39; Zellerfelder Zehntrechnungen für die Quartale bis Vincula Petri 1589 u. bis Galli 1599 (HStA: Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 306, 346—347); Herzog Heinrich Julius vom 7. Februar 1593 (WStA: 2 Alt vorl. Nr. 643 Bl. 56); Bergamt vom 9. Januar 1616 (OBAA: U A : Nachrichten über die Unterharzer Berg- und Hüttenwerke, Nr. 10); Rezeß vom 4. Juli 1628 (ABr: Β I V 6 Nr. 122 Bd. 3 Bl. 42—48).

3. Die Finanzierung und der Absatz

323

sichern. Als Abnehmer läßt sich eine Nürnberger Metallhandelsfirma i n den Jahren 1592 bis 1615 nachweisen 1018 . Diese Firma kaufte vermutlich i n dem Zeitraum von 1592 bis 1615 die ganze Oberharzer Glätteund Bleiproduktion auf 1 0 1 9 . Sie belieferte zur selben Zeit die Ober- und Unterharzer Bergwerke m i t Unschlitt. I h r Leiter Wolf Huter fungierte um 1600 auch als Faktor Herzog Heinrich Julius' und verkaufte Blei und Kupfer des Rammelsberger Bergwerks 1 0 2 0 . Unter Herzog Friedrich Ulrich traten neben die Nürnberger auch Metallhändler aus Prag 1 0 2 1 . Seit etwa 1620 trat der i n Clausthal lebende Andreas Fischer als A b nehmer für das Blei des wolfenbüttelschen Oberharzes auf 1 0 2 2 . U m 1625 kam es zu einem Preiskampf zwischen dem wolfenbüttelschen und dem grubenhagenschen Herzog, als letzterer dem Metallhändler A . Fischer das Clausthaler Blei und die Glätte zu einem niedrigeren Preis als zu dieser Zeit üblich verkaufen w o l l t e 1 0 2 3 . Während der folgenden Kriegsmonate unterblieb der Preiskampf. Zudem lieferte Herzog Friedrich Ulrich zu dieser Zeit Oberharzer Bergwerksprodukte an einen Wormser Weinhändler, soweit die Lage es zuließ 1 0 2 4 . Der Streit u m Abnehmer von Blei und Glätte scheint i n den beiden folgenden Jahren wieder aufgelebt zu sein, bis man sich i m Clausthaler Rezeß vom 4. J u l i 1628 einigte 1 0 2 5 : Die Herzöge Friedrich Ulrich und Christian setzten bis auf weiteres den Verkaufspreis pro Zentner Blei auf 4 f 1 1 gr und pro Zentner Glätte auf 3 f l 6 gr fest. Die Bergbeamten zu Clausthal und Zellerfeld sollten künftig i n jedem Vierteljahr einmal oder öfter zusammenkommen, u m sich über einen einheitlichen Verkaufspreis für Glätte und Blei zu einigen. Alles auf den Oberharzer Bergwerken hergestellte Silber wanderte auch unter den Herzögen Heinrich Julius und Friedrich Ulrich i n die herzoglichen Münzen. Ende des Jahres 1599 hatte der Landesherr pro Mark Brandsilber einen Münzgewinn von 5 f l 19 gr; demnach betrug loie y g i die Konzepte und Originale der K o n t r a k t e zwischen den wolfenbüttelschen Herzögen einerseits u n d Georg Stempel, Hans Huter (dafür später: Julius Huter) u n d Wolf H u t e r andererseits aus den Jahren 1592 bis 1615 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 7. Die F i r m a m i t Wolf H u t e r an der Spitze w a r i m Jahre 1592 m i t dem ersten K o n t r a k t gegründet worden; vgl. dazu G. Stempel v o m 2. M a i 1599 (beglaubigte Abschrift) i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 6 d. loie y g i . die Zellerfelder Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 342. 1020 v g l . die K o n t r a k t e zwischen 1592 bis 1615 sowie Heinrich Julius v o m 9. Oktober 1602 i m H S t A : Cal. Br. 21 C I I Nr. 7 (bes. Bl. 57 - 58). 1021 Cuppius, Zellerfelder Chronik, 1895, S. 14. 1022 Herzog Friedrich Ulrich v o m 31. Oktober 1621 i m O B A A : 43 a/—. 1023 v g l . das Schreiben Herzog Christians, präsentiert a m 30. J u l i 1625, i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. 157 (vol. I I ) A. 1024 v g l . Kanzler u n d Räte zu Wolfenbüttel v o m 7. August 1626 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 747 Bd. 1. 1025 v g l . O. Brendeken (am 6. Februar 1627) über Absatzstockungen bei B l e i (ebenda) u n d den Rezeß ( A B r : Β I V 6 Nr. 122 Bd. 3 Bl. 42 - 48). 21*

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

die Gewinnspanne 49,6 °/o 102e . Unter Herzog Heinrich Julius waren i m Fürstentum Wolfenbüttel die herzogliche Münze i n Goslar und von 1600 bis 1612 die herzogliche Münze i n Zellerfeld i n Betrieb. Seit dem Frühjahr 1614 wurde wieder i n Zellerfeld geprägt 1 0 2 7 . Herzog Friedrich Ulrich ließ i n Goslar und Zellerfeld münzen 1 0 2 8 . Seit spätestens 1619 verpachtete er eine Anzahl von Münzstätten, die er hatte errichten lassen, gegen Zahlung eines erheblichen Schlagschatzes 1029 . I n diesen Münzen wurden minderwertige Zahlungsmittel hergestellt. Dies trug Herzog Friedrich Ulrich und seinen Landdrosten bereits i m J u n i 1620 eine Ladung vor das Reichskammergericht e i n 1 0 3 0 . Vorübergehend wurde in Zellerfeld neben der Hauptmünzstätte noch eine Nebenmünze betrieben, i n der kleine Münzsorten geprägt w u r d e n 1 0 3 1 . Insgesamt gab es während dieser Zeit i m Fürstentum Wolfenbüttel 32 Kippermünzstätt e n 1 0 3 2 . Nachdem der Münzfuß bei den Groschen und den Schreckenbergern, die die ,beliebtesten' Kippermünzen waren, bis 1621 immer mehr gefallen war, kehrte Friedrich Ulrich m i t seinem Edikt vom 28. Januar 1622 als einer der ersten wieder zur guten Münze zurück. Die wirtschaftlichen Schäden, die durch die Abwertung des umlaufenden Geldes auf Ve bis Vio des Nennwertes eintraten, waren erheblich. Herzog Friedrich Ulrich ließ seitdem nur noch i n Goslar und Zellerfeld münzen 1 0 3 3 . 3.2 Das Andreasberger Revier

Auch i m Andreasberger Revier dürften die Arbeitskosten alle anderen Kostenarten bei weitem überragt haben 1 0 3 4 . Zur Innen- und Außenfinanzierung lassen sich nur mittelbar Angaben machen: Das Verhältnis 1026 v g l . die Zellerfelder Zehntrechnung f ü r das Quartal bis G a l l i 1599 i m H S t A : Cal. Br. 4 I I A Nr. 5 I I Bl. 341. 1027 Vgl. hierzu Günther, Münzstätten, 1908, S. 114-115; Bahrfeldt, Münzprägung Heinrich Julius', 1914, S. 75 - 76. 1028 Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 384, 545, 577; Günther, Münzstätten, 1908, S. 116-119. 1029 v g l . Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 442; M a x von Bahrfeldt, Die Kippermünzstätten des Herzogs Friedrich U l r i c h zu Braunschweig-Lüneburg. August 1620. I n : Blätter f ü r Münzfreunde, Jg. 65,1930, S. 174 - 175. 1030 v g l . den Bericht der obersächsischen Kreisräte auf dem Probationstag zu F r a n k f u r t a. O. v o m 4. M a i 1619 (Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 442) u n d die Zitation v o m 26. J u n i 1620 (ebenda, S. 475). 1031 Günther, Münzstätten, 1908, S. 118. 1032 Jesse, Münzgeschichte, 1952, S. 75 - 78. 1033 Ebenda; Günther, Münzstätten, 1908, S. 118-119; Visitationsbericht des General-Kreiswardeins J. Brauns von 1625 bei Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 577. 1034 £ ) i e s anzunehmen aufgrund des Betriebsplanes von 1553 (bei Günther, Andreasberg, 1911, S. 38) u n d der Register der Zeche »Samson' aus den Jahren 1605 bis 1614 ( O B A A : U A : Samson). Dieser kleine Betrieb hatte z.B. i n der 1. Woche des Quartals T r i n i t a t i s 1614 einen Arbeitskostenanteil von 68,6 °/o der Bergkost.

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

325

aller abrechnenden Andreasberger Bergwerksbetriebe zur Zahl der Ausbeuten ausschüttenden Gruben war i m ganzen betrachteten Zeitraum sehr ungünstig. Es betrug i m günstigsten Fall 35,3:4,0 (d. h. 11,3 °/o Ausbeutebetriebe) i m Quartalsdurchschnitt 1594, i m ungünstigsten Fall 27,2:0 i m Quartalsdurchschnitt 1542 1035 . Dieses ungünstige Zahlenverhältnis und andere Angaben l o a e lassen darauf schließen, daß sich nur sehr wenige Andreasberger Bergwerksbetriebe vollkommen selbst finanzieren konnten. I h r A n t e i l an der Zahl der jeweils belegten Zechen und Stollen dürfte erheblich unter einem D r i t t e l gelegen haben 1 0 3 7 . Der Anteil der Ber gWerksbetriebe, die nur m i t Hilfe von Zubußen finanziert werden konnten, war entsprechend hoch. Zwischen 1596 und 1616 betrug der Anteil der Zubußbetriebe an der Gesamtzahl der abrechnenden Zechen und Stollen mindestens 60,6 °/o (im Quartalsdurchschnitt 1612) und höchstens 98,3% (im Quartalsdurchschnitt 1607) 1038 . Die vorhandenen Daten lassen erkennen, daß i n den letzten Jahren des 16. und i n den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts die Höhe der durchschnittlich angelegten Zubußen i n etwa konstant war. Sie lag wesentlich unter dem Zubußenniveau des wolfenbüttelschen Oberharzes 1039 . Seit 1607/8 begannen die Andreasberger Zubußen merklich anzusteigen, ohne jedoch die Zubußhöhen des wolfenbüttelschen Oberharzes zu erreichen. Auffällig hoch waren die Zubußen, die die wenigen Andreasberger Betriebe seit dem Ende der 1620er Jahre benötigten 1 0 4 0 . Wie i m wolfenbüttelschen Oberharz reagierten die Gewerken der Andreasberger Betriebe auf die steigenden Zubußen damit, daß sie immer häufiger ihre Bergteile aufgaben. Hierfür ist die Zeche ,Samson4 ein gutes Beispiel: Vom Quartal Crucis 1605 bis einschließlich Luciae 1607 konnte sich diese kleine Zeche nicht nur sich selbst finanzieren, sondern nachweislich auch Ausbeuten zwischen ein und drei Talern pro K u x austeilen 1 0 4 1 . I m letzten Quartal 1605 waren deshalb auch alle 124 1035 v g L dazu i m A n h a n g Tabelle X X V I (S. 394). 1036 j m Quartal Luciae 1596 konnten sich von 39 abrechnenden Bergwerksbetrieben n u r 5 (einschließlich 2 Ausbeutezechen) selbst finanzieren; 34 Betriebe wurden teilweise oder ganz m i t Zubußen finanziert. I m Quartal Reminiscere 1599 konnten sich von 33 abrechnenden Zechen u n d Stollen ebenfalls n u r 5 (einschließlich 2 Ausbeutebetriebe) selbst finanzieren; 28 Betriebe erforderten Zubußen. Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 90, 99; Honemann, Alterthümer, I I , 1754, S. 207. 1037 A u f dem wolfenbüttelschen Oberharz wurde i n den 1580er Jahren von r u n d einem Viertel bis einem D r i t t e l der belegten Zechen vollständige I n n e n finanzierung erreicht; vgl. oben S. 300. 1038 V g L i m A n h a n g Tabelle X X V I I (S. 395). 1039 D a s Zubußenniveau des wolfenbüttelschen Oberharzes lag zur gleichen Zeit etwa u m 30 % höher; vgl. A b b i l d u n g 16 (oben S. 301). 1040 V g L a u c h i m A n h a n g Tabelle X X V I I I (S. 396). 1041 Quartal Luciae 1605: Summe der Einnahmen: 621 f l 11 gr 9 d (58,0% Gewinn vortrag, 41,8 °/o Erlöse aus der Metallproduktion, 0,2% Hüttensteuer); Summe der Ausgaben: 307 f] 3 gr 6 d (96,3% Bergkosten, 3 , 7 % H ü t t e n k o -

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

A b b i l d u n g 17: Zubußenniveau (1596 - 1635)*) A : Vierteljährlich angelegte Zubußen (Jahresdurchschnitte). B: Trend (fünfgliedrig gleitende Jahresdurchschnitte der angelegten vierteljährlichen Zubußen). a) Quellen: Bergzettel im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 8 .

Kuxe i n den Händen von vollberechtigten Gewerken, wobei der K u x besitz jeder der insgesamt 40 Gewerken X U bis 18 Bergteile ausmachte 1 0 4 2 . I m Quartal Reminiscere 1610, i m dem pro K u x eine Zubuße von 2 f l erhoben wurde, befanden sich nur noch 49 + V4 + Ve Bergteile i n den Händen von 15 gehorsamen Gewerken. Die restlichen 74 + V2 + Ve Kuxe waren i n den Jahren 1608 und 1609 i n das Retardat gefallen und gehörten den sogenannten gemeinen Gewerken. I n dieser Zeit war die Zeche immer mehr i n die Verlustzone geraten, aus der sie trotz der Zubußeinnahmen auch i m Quartal Reminiscere 1610 nicht herausk a m 1 0 4 3 . I m Quartal Trinitatis 1614 zählte ,Samson' nur noch 9 gehorsame Gewerken m i t zusammen 27 + 3 A + Ve Kuxen, auf die je 1 f l 10 gr Zubuße angelegt wurden (96Ve Kuxe besaßen die gemeinen Gewerken). Zwischen 1605 und 1614 waren rund 90 °/o der Gewerken dieser Zeche ausgeschieden 1044 ! Da die lüneburgische Landesherrschaft nicht eingriff, mußte bei den Andreasberger Zechen — wie i m Fall von ,Samson' — sten). Vgl. das Register für das Quartal Luciae 1605 i m O B A A : U A : Samson. Siehe auch Calvör, Nachricht, 1765, S. 91. 1042 Vgl. ebenda. 1043 Summe der Einnahmen: 253 f l 18 gr 9 d (77,5% alte u. neue Zubußen, 22,5% Erlös v o m Neunten von ,St. K a t h a r i n a Neufang'); Summe der Ausgaben: 230 f l 7 gr Bergkosten; Verlustvortrag: 297 f l 9 gr 9 d; Verlust: 273 f l 18 gr. Vgl. O B A A : U A : Samson. 1044 I m Quartal Trinitatis 1614 waren n u r noch 5 Gewerken von Luciae 1605 ( = 12,5 % der Gewerken von 1605) u n d 5 Gewerken von Reminiscere 1610 ( = 33,3% von 1610) vollberechtigte Gewerkschaftsmitglieder; vgl. ebenda.

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

327

die Stillegung am Ende einer solchen Entwicklung stehen 1 0 4 9 . Die Austeilung von Retardatkuxen an die sogenannten gehorsamen Gewerken stellte zu dieser Zeit, i n der sogar der Landesherr (1622) seine Andreasberger Kuxe i n das Retardat fallen ließ, erst recht kein wirksames M i t tel der Kapitalbeschaffung d a r 1 0 4 6 . I m 16. Jahrhundert hatten sich auf die Kunde von reichen Silbererzfunden Kapitalgeber aus dem ganzen Reich am Andreasberger Bergbau beteiligt. I m Jahre 1598 stammten die wichtigsten auswärts wohnenden Gewerken aus: Magdeburg (7), Leipzig (5), Braunschweig (5), Erfurt (4), Goslar (3), Lüneburg (3), Weißenfels bei Halle (3), Mühlhausen bei Erfurt (2), Eisleben (2), Halle (2), Halberstadt (2), Nordhausen (2). Es handelte sich u m 35 einzelne Personen und 5 Erbengemeinschaften 1047 . Juristische Personen wie Gemeinden, Kirchen u n d Spitäler scheinen — wenn überhaupt — jeweils nur einen kleinen Kuxbesitz gehabt zu haben. — I n seinen letzten Lebensjahren zählte auch der Leipziger Handelsherr Heinrich Cramer von Clausbruch (gestorben 1599) zu den wichtigsten Gewerken i m Andreasberger Revier: Er besaß insgesamt 945/s Bergteile von 15 verschiedenen Betrieben 1 0 4 8 . I m Jahre 1601 waren 9 Braunschweiger Bürger m i t zusammen 91 + V2 + s/4 + 2/e Kuxen an Andreasberger Gruben beteiligt; i m Jahre 1606 waren es nur noch 7 Braunschweiger m i t zusammen 35V2 Bergteilen 1 0 4 9 . — A u f welche Weise auswärts wohnende Personen Anteilseigner gewerkschaftlicher Zechen wurden, zeigt eine Schilderung aus der Zeit des Booms u m 1570: ,Samson 4 wurde zusammen m i t anderen Zechen i n der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wieder aufgenommen u n d erst 1910 (als letzter Betrieb des Andreasberger Reviers) eingestellt; vgl. hierzu Morich - Dennert, Kleine Chronik, 1954, S. 118; u n d K a r l Kummer, Die Grube Samson bei St. Andreasberg i m Harz. I n : Niedersachsen, Nr. 2, 1961, S. 292. — Z u den i m m e r zahlreicheren Kuxauflassungen der bei Andreasberg bauenden Gewerken siehe Calvör, Nachricht, 1765, S. 75 - 76. Uber Warnungen, sich an Andreasberger Zechen zu beteiligen, u n d deren Erfolge vgl. M. Gertner u. a. v o m 26. November 1622 (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2). Den Maßnahmen gegen die B r a u n schweiger Bergteile dürfte — w e n n überhaupt — i n diesem Zusammenhang nur eine untergeordnete Bedeutung zukommen; vgl. dazu S. 142. 1046 v g l das Andreasberger Bergamt v o m 23. November 1622 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. A u f Austeilungen von Retardatteilen lassen die viertel und achtel K u x e (um 1584) sowie die sechzehntel K u x e (um 1600) schließen; vgl. das Gewerkenverzeichnis der ,Hilfe Gottes' v o m 15. August 1581, m i t K o r r e k t u r e n aus den folgenden Jahren, i n B i b l O B A : Clausth. resp. St. Andreasb. Bergbuch, S. 48 ff.; Verzeichnis der Andreasberger K u x e der Braunschweiger Gewerken v o m 28. J u l i 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11; Register der Einnahmen u n d Ausgaben auf die Braunschweiger Bergteile v o m Quartal Trinitatis 1607, Trinitatis u n d Luciae 1609 i m O B A A : U A : Register für die braunschweigischen Gewerken. 1047 v g l das Verzeichnis des Gegenschreibers V. Thoma v o m 11. J u n i 1598 i m A B r : G X I I 7 Nr. 31. 1048 Fischer, Leipzig, 1929, S. 393, 416. 1049 „Designation v n d vorzeichnus" v o m Quartal Reminiscere 1600 bis einschließlich Crucis 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11; Verzeichnis der K u x e der Braunschweiger Gewerken v o m Quartal Crucis 1606 i m O B A A : U A : Braunschweigisches Gewerkenverzeichnis. 1045

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft

Der Hamburger Georg Baumann, der bereits Andreasberger Bergteile besaß, brachte den Kaufmann Lukas Dank nach St. Andreasberg. Dort kamen sie m i t dem Bergmeister zusammen und nahmen an der Bergrechnung teil. Die beiden Hamburger sahen sich die Andreasberger Erze an. Lukas Dank verhandelte dann m i t zwei Besitzern von A n dreasberger Kuxen und kaufte einem von ihnen einige Kuxe der Zechen ,St. Georg 4 und ,Hilfe Gottes' für insgesamt 1200 Reichstaler ab 1 0 5 0 . Wie dieses Beispiel zeigt, erreichten die Kuxpreise u m 1570 Rekordhöhen 1 0 5 1 . I n den folgenden Fünf-Jahres-Zeiträumen wurde an Ausbeuten (auf jeweils 130 Kuxe) ausgeteilt 1 0 5 2 : 1540 b s 1544

3 640 Reichstaler

1545 b s 1549

130 Reichstaler

1550 b s 1554

12 480 Reichstaler

1555 b s 1559

35 620 Reichstaler

1560 b s 1564

11440 Reichstaler

1565 b s 1569

93 600 Reichstaler

1570 b s 1574

84 500 Reichstaler

1575 b s 1579

32 630 Reichstaler

1580 b s 1584

21320 Reichstaler

1585 b s 1589

9 620 Reichstaler

1590 b s 1594

14 950 Reichstaler

1595 b s 1599

16 900 Reichstaler

1600 b s 1604

12 610 Reichstaler

1605 b s 1609

2 600 Reichstaler

1610 b s 1614

910 Reichstaler

1615 b s 1619

260 Reichstaler

1620 b s 1624

390 Reichstaler

Summe i n 85 Jahren: 353 600 Reichstaler Vor 1540 lassen sich Ausbeuten i m Quartal Luciae 1537 (390 Taler) und i n den Jahren 1538 (7800 Taler) und 1539 (7800 Taler) nachweisen. 1050 £)i e Summe wurde zur Hälfte i n bar, zur anderen Hälfte i n Unschlitt bezahlt; Calvör, Nachricht, 1765, S. 78. 1051 I m A u f t r a g des Andreasberger Bergamts schätzten Bergfachleute i m August 1571 den Wert 1 Kuxes des ,Samuels' auf 150 Taler und den 1 Kuxes der »Oberen 2., 3. Maß nach dem Samuel· auf 80 Taler (vgl. die Z i t a t i o n des Bergmeisters G. Prößel v o m 4. August 1571 bei Jacobs, Andreasberger Bergwerk, 1884, S. 273). Diese Zechen hatten jedoch — anders als ,St. Georg' — seit 3 Jahren keine Ausbeute mehr gegeben und teilten nach 1571 auch keine mehr aus; vgl. die Tabelle bei Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 92. 1052 D i e folgenden Ausbeuteberechnungen stützten sich auf die Tabelle von Calvör, Nachricht, 1765, S. 80 - 92, 100.

3. Die Finanzierung und der Absatz

329

Die letzten Ausbeuten wurden i m Quartal Reminiscere 1623 (390 Taler) und i m Quartal Crucis 1633 (260 Taler) ausgeteilt 1 0 5 3 . Die Summe der Ausbeuten, die i m Andreasberger Revier nachweislich von 1537 bis 1633 auf jeweils 130 Kuxe ausgeschüttet worden sind, betrug 370 240 Taler. — Aus der dünnen Schicht der Ausbeutezechen fällt ,St. Georg' durch außergewöhnlichen Erfolg heraus: Diese Zeche teilte i n dem Zeitraum von 1561 bis 1590 Gewinne aus, die insgesamt 168 610 Taler und somit fast die Hälfte ( = 45,5 °/o) aller ausgeteilten Andreasberger Ausbeuten ausmachten 1054 . M i t weitem Abstand folgten 4 andere Zechen, die zwischen 1550 und 1633 Ausbeuten von zusammen 126 620 Talern ( = 34,2 %>) austeilten 1 0 5 5 . Die restlichen Ausbeutetaler stammten von Betrieben, die nur kurze Zeit und jeweils nur bescheidene Gewinne ausschütten konnten. — I n dem Boom von 1566 bis 1571 führte die Zeche ,St. Georg' nicht nur die Betriebe, die Brandsilber produzierten, sondern auch jene an, die Ausbeuten ausschütteten. I m Jahre 1567, i n dem i m Quartal Crucis auf einen K u x von ,St. Georg' 68 Taler (die höchste Ausbeute i m 16. und 17. Jahrhundert!) gezahlt wurden, erreichte auch die Bewertung der Bergteile dieser Zeche einen Rekord: ein K u x von ,St. Georg' kostete 500 Taler 105 «. N u r über den Verbleib des i m Andreasberger Revier hergestellten Brandsilbers können Angaben gemacht werden 1 0 5 7 . Das Brandsilber ging i n die landesherrliche Münze. Bald nach 1528 hatten die hohnsteinischen Grafen i n Ellrich eine Münzstätte errichtet, i n der von 1535 bis zum Aussterben des Grafengeschlechts i m Jahre 1593 das ganze Andreasberger Silber vermünzt wurde. Die grubenhagenschen Herzöge errichteten sofort nach Übernahme der Grafschaft Lauterberg i n St. Andreasberg eine Hammermünze, i n der seit 1596 auch Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel die Andreasberger Silber vermünzen ließ 1 0 5 8 . Seit 1602 hatte die Andreasberger Münze keinen eigenen Münzmeister, da der Goslarer Münzmeister für sie m i t verantwortlich war. Bis 1611, als die Andreasberger Münze wegen Bau1053 v g L ebenda u n d die Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 8. 1054 χ η gì v o n insgesamt 120 Quartalen gab diese Zeche Ausbeute. Von 1563 bis einschließlich 1576 schüttete sie vor allen anderen Betrieben die höchsten Gewinne pro K u x aus; vgl. ebenda. 1055 ,Hilfe Gottes' teilte zwischen 1566 und 1594 45 500 Taler, ,St. Katharina Neufang' zwischen 1575 u n d 1619 30 810 Taler, ,Gnade Gottes' zwischen 1590 u n d 1633 26 780 Taler, ,St. Anna' zwischen 1550 u n d 1569 23 530 Taler aus; vgl. ebenda. 1056 Calvör, Nachricht, 1765, S. 76, 83-85. Von den 115 570 Talern Ausbeute, die 1566 bis einschließlich 1570 auf den Andreasberger Bergwerken ausgeschüttet wurden, teilte allein ,St. Georg' 100 750 Taler (87,2 °/o) aus. 1057 Nach Wilke (Andreasberg, 1952, S. 136) erzeugte die Andreasberger Hütte zunächst n u r Silber u n d gelegentlich auch Schwarzkupfer. Über eine Bleiproduktion gibt es keine Angaben. 1058 Günther, Andreasberg, 1911, S. 48; Volk, St. Andreasberg, 1955, S. 180181, 201.

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

fälligkeit aufgehoben wurde, wurde dort nur i n den Quartalen gemünzt, i n denen Silber hergestellt worden war. I m November 1619 wurde die Andreasberger Münze wieder i n Betrieb genommen, nachdem die anfallenden Silber inzwischen an anderen Orten vermünzt worden waren Der Münzmeister flüchtete wenige Monate später aus Furcht vor Strafe, da er kleine minderwertige Münzen (Schreckenberger) hergestellt hatte 1 0 5 9 . Danach richteten sich die Klagen der Einwohner gegen den Richter Thomas Kirchberger und dessen Sohn, die beide als Nachfolger des geflüchteten Münzmeisters minderwertige Münzen herstellten 1 0 6 0 . Bereits am 2. Februar 1622 wurde die Andreasberger Münze wieder eingestellt. Als sie am 3. September 1623 unter dem Münzmeister Heinrich Peckstein wieder eröffnet wurde, waren die Münz wirren in Niedersachsen bereits zu Ende 1 0 6 1 . Gegen den Willen der Landesverwaltung begann Peckstein m i t der Prägung kleiner minderwertiger Münzsorten 1 0 6 2 . Unter diesem Münzmeister wurden 1627 nichts, 1628 nur Taler und 1629 nur Goldgulden ausgemünzt. I m Jahre 1629 wurde die Andreasberger Münze für immer eingestellt 1 0 6 3 . 3.3 Das Clausthaler Revier

Auch bei den Clausthaler Bergwerksbetrieben, deren Kostenstruktur sich wahrscheinlich ebenfalls durch ein Übergewicht der Arbeitskosten auszeichnete 1064 , lassen sich nur mittelbar Angaben über deren Finanzierungsarten machen. Die Zahl der Zechen und Stollen, die sich vollkommen selbst finanzieren konnten, ist erst i n den 1620er und 1630er Jahren erheblich angewachsen. Dies ist zu schließen aus dem Anteil der Ausbeuten zahlenden Betriebe an der Gesamtzahl der auf den lose V g L Bahrfeldt, Münzarchiv, I V , 1930, S. 5, 19-20, 224; Volk, St. A n dreasberg, 1956, S. 202 - 203. 1060 y g i ebenda; Günther, Münzstätten, 1908, S. 99 A n m . 20; Steiger, Eisensteiner (!) u n d andere Bergleute zu St. Andreasberg v o m 20. Februar 1622 i m H S t A : Cal. Br. 34 I I b Nr. 8. 1061 Volk, St. Andreasberg, 1956, S. 203; Jesse, Münzgeschichte, 1952, S. 78. 1082 Z u den A k t i v i t ä t e n Pecksteins siehe auch oben S. 279 - 280. Z u seiner Tätigkeit als Münzmeister vgl. Volk, St. Andreasberg, 1956, S. 203 - 204. 1083 Ebenda, S. 204 - 205. Das Silber wurde später i n anderen Münzstätten verwertet. 1064 y g i d i e Klagen über sehr hohe Lohnkosten u. a. der Gewerken der Altenauer Zeche Schatzkammer' v o m 17. Februar 1570 (HStA: Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 2) u n d des Clausthaler Bergamts v o m 6. März 1619 (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 44-45). L t . Betriebsplan für das Quartal Crucis 1563 hatten die Lohnkosten für 4 Hauer, 1 Steiger und 1 Schichtmeister auf der kleinen Zeche »Erzengel Gabriel' einen A n t e i l von 53,6 °/o der geplanten Bergkosten (116 f l 18 gr) (Max, Grubenhagen, I I , 1863, UB, S. 82). F ü r allgemeine Aussagen fehlen die Betriebspläne und Zechenregister. — Etwas anders scheint die Kostenstruktur i m Hüttenwesen gewesen zu sein: F ü r das Rösten, Schmelzen u n d Abtreiben eines Rostes (30 Zt) Schlich hatte eine Zeche u m 1584 15 f l 3 gr 5 d zu bezahlen. Daran waren die Lohnkosten m i t 37,6 °/o und die Materialkosten m i t 62,4 °/o beteiligt; vgl. H. Söchting vom 9. Dezember 1584 i m M S t A : 4. d. Nr. 662.

3. Die Finanzierung und der Absatz

331

Bergzetteln verzeichneten Stollen und Zechen. Vor etwa 1620 dürfte deren Anteil selten mehr als 10 % — i n der Regel weniger — ausgemacht haben, danach bis auf 31,7 % (im Quartalsdurchschnitt 1630) angestiegen sein. Entsprechend verhielt sich der Anteil der Zubußbetriebe, der i n den 1620er Jahren bis auf 1,7 °/o (im Quartalsdurchschnitt 1630) sank 1 0 6 5 . Die Entwicklung der Zubußen verlief i n den letzten Jahren des 16. und i n den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts uneinheitlich. Das Zubußenniveau des Clausthaler Reviers war zu dieser Zeit das höchste i m ganzen Oberharz. Seit 1606 stiegen die Clausthaler Zubußen stark

A b b i l d u n g 18: Zubußenniveau (1596 - 1635)*) A: Vierteljährlich angelegte Zubußen (Jahresdurchschnitte). B: Trend (fünfgliedrig gleitende Jahresdurchschnitte der angelegten vierteljährlichen Zubußen). a) Quellen: Bergzettel im WStA: 2 Alt vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 8 .

an. Dieser Trend scheint sich aber noch vor den Kipper- und Wipperjahren deutlich verringert zu haben. I n den folgenden Jahren nahm die Zahl der Zubußbetriebe offensichtlich ab. Das Zubußenniveau war jedoch u m die Mitte und am Ende der 1620er Jahre auffällig hoch. Z u den relativ wenigen Clausthaler Gruben, die von Beteiligungskapital abhingen, gehörte die Zeche ,St. Anna', die das hohe Zubußenniveau bestimmte 1 0 6 6 . I n den Jahren 1629 bis 1631, i n denen ,St. Anna' als Zubußzeche ausschied, sank dieses Niveau rapide u m rund 70 °/o und lag 1065 V loec V

g L g l

i m Anhang Tabellen X X X I (S. 399). Bergzettel i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 545 Bd. 3 - 8 .

3. Teil: Die Bergbauwirtschaft

dann unter dem Zubußenniveau des wolfenbüttelschen Oberharzes und des Andreasberger Reviers 1 0 6 7 . Wie hoch der Kapitalbedarf einer Zeche war, auf der ζ. B. eine Wasserhaltungsanlage gebaut und Aufschlußarbeiten durchgeführt w u r den, geht aus dem Beispiel der Altenauer ,Schatzkammer 4 hervor. Dieser Betrieb benötigte allein von 1569 bis Anfang 1573 insgesamt 2900 f l an Beteiligungskapital 1 0 6 8 . Bis zum Frühjahr 1570 hatte die Schatzkammer' daneben noch Schulden i n Höhe von 3000 f l i n der Zehntkammer gemacht 1 0 6 9 . Die genannten M i t t e l hatten unter anderem dazu gedient, den Bau einer großen Wasserhebemaschine i m Werte von 1500 f l zu finanzieren. — Auch die Zeche ,Turm-Rosenhof 4 ist zu nennen. Deren Gewerken mußten zwischen 1606 und 1617 erhebliche M i t t e l bereitstellen, um die notwendigen Investitionen finanzieren zu können: I n 37 der insgesamt 38 Quartale wurden Zubußen angelegt i n Höhe von durchschnittlich 6 f l pro K u x 1 0 7 0 . A u f einen Bergteil mußten i n dieser Zeit 225 f l gezahlt werden. Unterstellt man, daß auf alle 124 Kuxe des ,Turm-Rosenhofs' stets die angelegten Zubußen entrichtet wurden, so ergibt sich die Summe von 27 900 fl, die die Gewerken innerhalb dieser 9V2 Jahre der Zeche zur Verfügung stellten. Es muß jedoch bezweifelt werden, ob alle Gewerken dieser Zeche die Treue hielten und zahlten. — Die Altenauer Zeche Schatzkammer 4 ist ein gutes Beispiel dafür, daß keineswegs immer die angelegten Zubußen auf alle 124 Kuxe einer Zeche oder eines Stollens entrichtet wurden. Bereits um 1570 wurden offensichtlich nur auf einen Teil der 124 Bergteile die Zubußen gezahlt 1 0 7 1 . Zwischen 1597 und 1607 wurden höchstens 96 und mindestens 28 Bergteile der Schatzkammer 4 verzubußt. Bald darauf hat sich die Gewerkschaft der Schatzkammer 4 , die als Kleinstbetrieb ausschließlich mit Hilfe der Zubußen finanziert wurde, sehr wahrscheinlich aufgelöst 1 0 7 2 . Dieses Schicksal erlebte das ,Haus Herzberg 4 u m 1620 1073 . 1067 Siehe dazu auch i m Anhang Tabelle X X X I I (S. 400) u n d Abbildungen 16 u. 17 (oben S. 301 u. 326). 1068 Davon brachten die Gewerken aus eigenen M i t t e l n 1200 f l (um 1570 wurde pro K u x eine vierteljährliche Zubuße zwischen 1 f l u n d 2 f l 10 gr angelegt; vgl. die Gewerken der Schatzkammer' v o m 17. Februar 1570 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 1 - 2 ) u n d weitere 1700 f l durch K r e d i t a u f nahme bei einem ihrer Mitgewerken auf; vgl. Schnell, Altenau, 1954, S. 134. 1069 Vermutlich i m Rahmen der laufenden Bevorschussung; vgl. H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 1 - 2. 1070 Vgl. dag Bergbüchlein v o n H. u. A. Knesebeck von den Quartalen Luciae 1606 bis Reminiscere 1616 i m W S t A : 2 A l t vorl. Nr. 743 Bl. 2 - 87. 1071 Dies geht aus der A u f t e i l u n g der K u x e i n Halbe, Viertel u n d Achtel hervor, die eine Folge der Austeilungen von Retardatkuxen an die sogenannten gehorsamen Gewerken waren; vgl. das Vollmachtsschreiben von 9 Gewerken der Schatzkammer' für einen Mitgewerken v o m 23. Februar 1573 i m H S t A : Cal. Br. 4 I E Nr. 1 a Bl. 7. 1072 Vgl. Schnell Altenau, 1954, S. 135 - 136. 1073 v g l . dazu Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. Zur Austeilung von Retardatkuxen siehe das Register der Einnahmen

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

333

Ähnlich fatal hatte es 1618 auch für die bisher erfolgreiche Zeche ,St. Anna 4 ausgesehen. Hier gab es nur noch 2 gehorsame Gewerken mit zusammen 2OV2 K u x e n 1 0 7 4 . Aufgrund der gewährten finanziellen Verbesserungen konnte dieser Betrieb schon 1620 wieder Ausbeute austeilen 1 0 7 5 . — Den u m 1618 empfindlich spürbaren Rückzug von Gewerken aus dem Clausthaler Bergbau versuchten Herzog Christian und die Bergverwaltung durch Werbeaktionen wieder wettzumachen. Man bemühte sich, insbesondere die Clausthaler Einwohner als Gewerken zu gewinnen 1 0 7 6 , und stellte i m Jahre 1620 fest, daß nur insgesamt 56 Einwohner Clausthals Gewerken waren 1 0 7 7 . Die zehn Bergbeamten (einschließlich Berghauptmann), neun Steiger, vier Schichtmeister stellten zusammen m i t einem Markscheider, einem Hüttenschreiber und einem Hüttenmeister die größte Gruppe der Clausthaler Gewerken dar. Über die Anzahl der Kuxe der Clausthaler Gewerken liegen keine Zahlen vor. Seit der Wiederaufnahme des Bergbaus bei Clausthal waren ferner Braunschweiger Bürger und seit dem Ende des 16. Jahrhunderts auch der Kurfürst von Sachsen i n ansehnlichem Maße an Clausthaler und Altenauer Bergwerksbetrieben beteiligt 1 0 7 8 . Bereits i m Jahre 1552 hatte ein Kuxkränzier (Händler von Bergteilen), der zuvor i m wolfenbüttelschen Oberharz gearbeitet hatte, dem grubenhagenschen Herzog seine Dienste angeboten 1079 . I m Jahre 1601 besaßen insgesamt 32 Braunschweiger Bürger auf 20 Clausthaler Bergwerksbetrieben (17 Zechen und 3 Stollen) zusammen 553 K u x e 1 0 8 0 . Sie waren damit an fast allen damaligen Clausthaler Zechen und Stollen beteiligt. A u f 8 der 20 Betriebe hielten die Braunschweiger zusammen zwischen einem Viertel u. Ausgaben auf die Braunschweiger K u x e von 1614 ( O B A A : U A : Register für die braunschweigischen Gewerken); Schichtmeister v o m 20. Dezember 1618, Bergamt v o m 24. J u l i 1619 u. E x t r a k t der Betriebspläne v o m Quartal Crucis 1620 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 18). 1074 Clausthaler Schichtmeister v o m 20. Dezember 1618 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 1075 Vgl. Calvör, Nachricht, 1765, S. 168. ιο7β V g L o b e n s < 1 4 6 > 1077 Die 56 Personen stellten n u r 3,4 %> der auf 1667 berechneten Einwohner (oder 9,9% der 567 gesessenen männlichen, unverheirateten Hausgenossen u n d Witwen) dar; vgl. die „ A b t h e i l u n g der Gesessenen, v n d t Burgerschafft Z u m Clausthael" von Reminiscere 1620 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 18. 1078 Nach Schnell (Altenau, 1954, S. 25) wurde der Betrieb i m Altenauer Gebiet zwischen 1540 u n d 1573 von einer Gewerkschaft wohlhabender P a t r i zier getragen. — Der junge K u r f ü r s t von Sachsen besaß i n den Jahren 1593 u n d 1594 nachweislich insgesamt 110 K u x e ; vgl. den Auszug aus dem V e r lagsbüchlein v o m Quartal T r i n i t a t i s 1593 bis einschließlich T r i n i t a t i s 1594 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a. 1070 Melchior Hoscher versprach dem Herzog i n seinem Brief v o m 22. N o vember 1552, i h m bei Annahme seiner Dienste Gewerken für dessen Bergwerke zu beschaffen; H S t A : Cal. Br. 1 m A 1 Nr. 3. 1080 v g l . „Designatio V n d VerZeichnus" von 1601 i m H S t A : Cal. Br. 4 I A Nr. 11.

3. T e i l : Die Bergbauwirtschaft u n d d e r H ä l f t e v o n j e w e i l s 124 K u x e n 1 0 8 1 . N a c h d e m d e r L a n d e s h e r r i m J a h r e 1606 aus p o l i t i s c h e n G r ü n d e n die N u t z u n g s r e c h t e d e r B r a u n schweiger G e w e r k e n a n i h r e n B e r g t e i l e n s u s p e n d i e r t h a t t e , z a h l t e n diese auch k e i n e Z u b u ß e n m e h r . D i e Z e h n t k a m m e r s t e l l t e die F i n a n zierung der betroffenen Betriebe sicher 1082. Die bevollmächtigten V e r t r e t e r der G e w e r k e n , d i e V e r l e g e r , w a r e n w e i t e r h i n t ä t i g 1 0 8 3 . M i t d e r e n H i l f e k o n n t e n d i e B r a u n s c h w e i g e r b i s e t w a 1616, als sie w i e d e r v o l l i n i h r e Rechte eingesetzt w u r d e n , ü b e r i h r e B e r g t e i l e v e r f ü g e n . Z w i s c h e n 1601 u n d 1606 h a t t e n sich d i e B r a u n s c h w e i g e r bereits i n e r h e b l i c h e m M a ß e aus d e m C l a u s t h a l e r B e r g b a u zurückgezogen: I m J a h r e 1606 lassen sich n u r noch 24 B r a u n s c h w e i g e r G e w e r k e n m i t z u s a m m e n 150V2 K u x e n auf 9 Bergwerksbetrieben ( = knapp die H ä l f t e aller Clausthaler B e t r i e b e ) nachweisen. A u c h d i e B e t e i l i g u n g e n a n d e n e i n z e l n e n B e t r i e b e n w a r e n z u r ü c k g e g a n g e n 1 0 8 4 . D e r T r e n d z u m R ü c k z u g aus d e m B e r g b a u setzte sich i n d e n f o l g e n d e n 15 J a h r e n s o w o h l b e i d e n B r a u n schweiger als auch b e i d e n a n d e r e n G e w e r k e n f o r t 1 0 8 5 . D i e s e r T r e n d d ü r f t e erst w i e d e r d u r c h d e n z w i s c h e n 1623 u n d 1628 einsetzenden n e u e n A u f s c h w u n g gestoppt w o r d e n sein. — N e b e n diesen v i e l e n k l e i n e n G e w e r k e n 1 0 8 6 , d i e u m 1623 e i n e n Ausschuß z u r V e r t r e t u n g i h r e r 1081 Die Braunschweiger besaßen mindestens IV4 u n d höchstens 59V2 K u x e eines Bergwerksbetriebes; vgl. ebenda. 1082 v g l . dazu oben S. 123. 1083 Uber die Tätigkeit des grubenhag. Bergmeisters J. Tolle als Verleger der K u x e des jungen sächsischen Kurfürsten vgl. den „Auszugk aus den Vbergebenenn VorlegeBuchlein" f ü r die Quartale Trinitatis 1593 bis einschließlich T r i n i t a t i s 1594, diesbezügliche Schreiben der kursächsischen A b gesandten u n d des grubenhag. Bergverwalters zwischen August u n d November 1594 sowie J. Tolle v o m 3. Dezember 1594 i m H S t A : Cal. Br. 4 I Β Nr. 3 a. — Uber die Clausthaler Verleger als Bevollmächtigte einzelner Gewerken, wie sie bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts bekannt waren, vgl. Gatter er, Anleitung, I V , 1792, S. 243; Franz J. Fr. Meyer, Bergrechtliche Beobachtungen bey ergangenen gerichtlichen Erkenntnissen u n d Informaten vor den Oberharzischen Bergämtern (Leipzig 1803), S. 165- 166; Otto Opet, Das Gewerkschaftsrecht nach den deutschen Bergrechtsquellen des Mittelalters. I n : ZfB, Jg. 34, 1893, S. 325. — Über die Verleger der Braunschweiger vgl. die 23 Bergbüchlein für Braunschweiger Gewerken von Luciae 1606 bis Reminiscere 1616 i m O B A A : U A : Bergbüchlein 1606 - 1616. 1084 v g l . das Verzeichnis der Braunschweiger K u x e v o m Quartal Crucis 1606 i m O B A A : U A : Braunschweigisches Gewerkenverzeichnis. 1085 Uber das immer mehr erlahmende Interesse der Gewerken angesichts der hohen Kostensteigerungen berichteten am 6. März 1619 das Clausthaler Bergamt (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 45) u n d a m 28. März 1623 der scheidende Berghauptmann Chr. S. v. B i l a (HStA: Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2). — Anfang 1619 waren es vermutlich n u r noch 4 Braunschweiger, die an Clausthaler Bergwerkbetrieben beteiligt waren. A u f dem Schreiben sämtlicher Gewerken zu Braunschweig v o m 15. Januar 1619, die zu Clausthal bauten, waren n u r 4 kleine Siegel (HStA: Cal. Br. 4 I Β Nr. 13 Bl. 9 - 1 3 , 27). lose j)er A n t e i l eines einzelnen Braunschweiger Gewerken an einem Clausthaler Bergwerksbetrieb hatte 1601 mindestens V2 u n d höchstens 22 K u x e (1606: mindestens V2, höchstens 16 Kuxe) betragen; vgl. „Designatio V n d VerZeichnus" von 1601 (HStA: Cal. Br. 4 I A Nr. 11); Verzeichnis der B r a u n -

3. Die Finanzierung u n d der Absatz

335

Interessen besaßen 1087 , waren einige Fürsten stark an Clausthaler Zechen und Stollen beteiligt. Dies waren u m 1624 der Kurfürst von Sachsen, der benachbarte Herzog Friedrich Ulrich und insbesondere der grubenhagensche Landesherr Herzog Christian 1 0 8 8 . Letzterer besaß i m Quartal Crucis 1617 auf insgesamt 6 Clausthaler Betrieben (3 Zechen und 3 Stollen) 3203A Kuxe. Seine größte Beteiligung stellten die 1083A Bergteile am ,Fürsten-Stollen 4 d a r 1 0 8 0 . Zwischen 1629 und 1634 besaß er nachweislich 218 Kuxe auf 5 Betrieben, darunter alle 124 Bergteile von ,St. A n n a ' 1 0 9 0 . Daneben befanden sich um 1630 nachweislich der ,St.Johannes-Stollen' und sehr wahrscheinlich der ,Fürsten-Stollen 4 i m Besitz des Herzogs 1091 . — Z u den Bergwerksbetrieben, die Gewinne ausschütteten, gehörten die Zechen und — i n wesentlich geringerer Zahl — die gewerkschaftlichen Stollen. I m Clausthaler Bergbaurevier w u r den folgende Ausbeuten (auf jeweils 130 Bergteile berechnet) ausgeteilt1092: 1590 bis 1594 etwa 36 000 Reichstaler 1595 bis 1599

46 840 Reichstaler

1600 bis 1604

28 990 Reichstaler

1605 bis 1609

7 670 Reichstaler

1610 bis 1614

1820 Reichstaler

1615 bis 1619

5 720 Reichstaler

1620 bis 1624

11606 Reichstaler

1625 bis 1629

26 450 Reichstaler

1630 bis 1634

33 490 Reichstaler

Summe i n 45 Jahren: etwa 199 000 Reichstaler ,St. Anna 4 gehörte innerhalb dieses Zeitraumes zu den erfolgreichsten Bergwerksbetrieben: Diese Zeche teilte die erste Ausbeute i m Quartal Crucis 1591 und — nach einer mehrjährigen Pause zwischen Schweiger K u x e v o m Quartal Crucis 1606 ( O B A A : U A : Braunschweigisches Gewerkenverzeichnis). 1087 Chr. S. v. B i l a v o m 28. März 1623 i m H S t A : Cal. Br. 3 A Nr. ad 65 - 2. lose V g l .