Kritik der reinen Hermeneutik: Der Antirealismus und das Problem des Verstehens 3161518063, 9783161518065

Ausgehend von der Philosophie Martin Heideggers hat die reine Hermeneutik in den letzten Jahrzehnten die Geistes- und So

104 36 182MB

German Pages 286 [287] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kritik der reinen Hermeneutik: Der Antirealismus und das Problem des Verstehens
 3161518063, 9783161518065

Table of contents :
Cover
Titel
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Heidegger und die hermeneutische Wende
I. Kapitel: Von der Seins/rage zum Mythos vom Seinsgeschick: Heidegger, die Wissenschaft und die Sprache
I. Heideggers Seinsfrage und sein „transzendentaler" Ansatz
II. Der eschatologische Hintersinn der Seinsfrage
III. Heideggers Verhältnis zur Wissenschaft und zur Sprache
1. Sprache, gegenständliches Denken, Logik und Wahrheit
2. Die Apriorisierung des alltäglichen Denkens und die Wissenschaft
3. Hermeneutik als transzendentales Unternehmen
4. Transzendentales Denken und Antinaturalismus
5. Heideggers Rhetorik: Von der Begriffsdichtung zur Wortmusik
IV. Vom transzendentalen Denken zur konservativen Revolution
II. Kapitel: Im Banne Heideggers: Gadamer und die Universalität des Verstehens
I. Das Textmodell und die Überwindung des Objektivitätsideals
II. Das Problem der Darstellung und Gadamers Analyse der Kunst
III. Die modernen Geisteswissenschaften und die Kunstlehre des Verstehens
1. Ein Mißverständnis der modernen Wissenschaftsauffassung
2. Die „Überwindung" der erkenntnistheoretischen Fragestellung
3. Verstehen als Einrücken in das Überlieferungsgeschehen
4. Vorverständnis, Wirkungsgeschichte und Horizontverschmelzung
5. Verstehen, Auslegung und Anwendung
IV. Wissenschaft, Erfahrung und Sprache
V. Die ontologische Wendung der Hermeneutik am Leitfaden der Sprache
VI. Gadamers hermeneutische Ontologie und seine Auffassung der Wissenschaft
VII. Gadamer und der kritische Rationalismus
III. Kapitel: Hermeneutik und Realwissenschaft: Die Sinnproblematik und die Frage der theoretischen Erkenntnis
I. Der theoretische Hintergrund des modernen Antinaturalismus und die Lehre von den Wissensformen
II. Zur Analye und Kritik der hermeneutischen Erkenntnislehre
III. Erklärung des Verstehens: Die naturalistische Alternative
IV. Die Erklärung des Verhaltens und das Problem der historischen Geisteswissenschaften
IV. Kapitel: Hermeneutik, Historiographie und Geschichte: Die Rekonstruktion des Geschehens und seine verstehende Erklärung
I. Die theoretischen Realwissenschaften und die Geschichte
II. Geschichtsforschung als hypothetische Rekonstruktion vergangenen Geschehens
III. Der methodologische Individualismus und die Erklärung des geschichtlichen Geschehens
IV. Ein Webersches Beispiel historischer Kausalanalyse
V. Die Analyse des individuellen Handelns und das Problem einer verstehenden Erklärung
V. Kapitel: Hermeneutik, Ökonomik und die Erklärung sozialer Tatsachen: Zur Kritik des hermeneutischen Denkens in den Sozialwissenschaften
I. Die gegenwärtige Situation des ökonomischen Denkens
II. Die verstehende Nationalökonomie und die Rückkehr des Antinaturalismus
III. Zur Frage eines hermeneutischen Defizits im ökonomischen Denken
IV. Ludwig von Mises und die theoretische Ökonomie
V. Mises, Weber und die hermeneutische Wende: Die österreichische Schule am Scheidewege
VI. Kapitel: Hermeneutik, Jurisprudenz und soziale Ordnung: Das Recht als soziale Tatsache und der Charakter der Rechtswissenschaft
I. Das europäische Recht und der Charakter der europäischenJurisprudenz
II. Die Jurisprudenz als normativ-dogmatische Disziplinund das Off enbarungsmodell der Erkenntnis
III. Alternative Deutungen der Jurisprudenz
IV. Das Recht als soziales Phänomen und das Problem der faktischen Geltung von Normen
V. Rationale Jurisprudenz als Sozialtechnologie
VI. Die Jurisprudenz und das Problem der sozialen Ordnung
VII. Kapitel: Hermeneutik, Theologie und religiöser Glaube: Zur Kritik der reinen Religion und der religiösen Weltauffassung
I. Die Religionskritik der Aufklärung und die romantische Reaktion
II. Religion als Kultur des Umgangs mit der Daseinskontingenz
III. Die kognitiven Voraussetzungen der religiösen Daseinspragmatik
IV. Die heilstechnologische Seite der Religion
V. Die korrigierende Erklärung religiöser Tatsachen und ihre kritische Bedeutung
VI. Die Leistungen der religiösen Weltauffassung und das Dilemma der reinen Religion
VIII. Kapitel: Ein hermeneutischer Rückfall: Habermas und der kritische Rationalismus
I. Von der kritischen Theorie zum hermeneutischen Pragmatismus
II. Die Erkenntnispraxis in der Sicht des kritischen Rationalismus
III. Die Habermassche Konzeption im Lichte der Kritik
1. Zum Modell des kommunikativen Handelns
2. Zur Problematik des Sinnverstehens in den Sozialwissenschaften
3. Der normative Essentialismus und die Unterscheidung zwischen Tatsachen und Werten
4. Zur Frage der Allgemeingültigkeit des Begriffs der kommunikativen Rationalität
5. Zur Unterscheidung zwischen handlungstheoretischer und systemtheoretischer Perspektive
IV. Die Habermassche Hermeneutik und der kritische Rationalismus
Anhang: Heidegger als Denker
Personenregister
Sachregister

Citation preview

Hans Albert

Kritik der reinen Hermeneutik Der Antirealismus und das Problem des Verstehens

2., unveränderte Auflage

Mohr Siebeck

Hans Albert, geboren 1921; 1946–1952 Studium der Wirschafts- und Sozialwissenschaften in Köln; 1952 Promotion; 1957 Habilitation; seit 1963 Ordinarius für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim; 1989 Emeritierung.

ISBN 978-3-16-151806-5 / eISBN 978-3-16-161350-0 unveränderte eBook-Ausgabe 2021 ISSN 0424-6985 (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. 1994 1. Auflage 2012 2. Auflage (unveränderte Broschurausgabe) © 2012 Mohr Siebeck Tübingen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde von Laupp & Göbel in Nehren auf alterungbeständiges Werkdruckpapier gedruckt und gebunden.