230 53 9MB
German Pages 373 Year 1891
Table of contents :
Einleitung . 1
Erstes Kapitel .
Reise nach Sansibar , Aufenthalt in Aden . 12
Zweites Kapitel .
Die Erstürmung von Buschiri ' s Lager bei Bagamoyo . 55
Drittes Kapitel .
Truppen . Sudanesen und Sulus . 75
viertes Kapitel .
Dar - es - Salaam : Leben ans der Station ; Verirrt in der Umgegend
von Dar - es - Salaam . 99
Fünftes Kapitel .
Bagamoyo . 125
Sechstes Kapitel .
Eroberung von Pangani und Tanga . Tod des I >r . Schmelzkopf . . 151
Siebentes Kapitel .
Expedition nach Ukwere und Süd - Usaramo . 172
Achtes Kapitel .
Aufbruch nach Mpuapua . 192
Neuntes Kapitel .
Pangani und West - Usambara . 210
Zehntes Kapitel .
Ein Tag ans der Station . . 236
Elftes Kapitel .
Tanga und Bondei . 244
VIII Inhaltsverzeichnis
Zwölftes Kapitel . Seite
Der Einfall der Mafiti . 259
Dreizehntes Kapitel .
Einnahme von Saadani und Expedition nach Mqnadja . 291
vierzehntes Kapitel .
Bana - Heri und sein Anhang . 319
Fünfzehntes Kapitel .
Gefangennahme und Tod Bufchiri ' s . 329
Register . . . . . 337
Abbildungen im Text.
Türkische Polizeisoldaten . . 40 Friedensschauri in Dar - es - Salaam . . . . . . . . . . . 117 Kirche der französischen Missionsstation . . . . . . . . . . 135 Das Fort von Pangani . 162 Stabsarzt vr . Schmelzkopf . . 170 Gefangene Negerhäuptlinge . . ' . 183 Fort Ras - Muhesa . 211 Im Stationshof von Pangani . . 239 Chef Freiherr von Gravenreuth . . 285
Separatbilder.
Reichscommissar Major von Wißmann (Titelbild ) . Dar - es - Salaam . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Fort von Bagamoho . 125 Bagamoyo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Pangani . 151 Eine Sudanesen - Compagnie auf dem Marsche . . . 194 Das deutsche Fort in Mpuapua . . 204 Chef Or . K . W . Schmidt . 219 Tanga . 245 Schwarze Truppen im Bivouak . . 283 Ein Baobab (Asfenbrotbaum) . 310 Bufchiri 's Gefangennahme . . . 331
Kriegsbilder aus
dem
Nr aber aufstand in
Deutsch Ostcrsertrtr . -
u
Araberaufstand
« dem
in
Deutsch Ostafeika -
non
K
. I . von WeHv ,
Offizier in der Schutztruppe
Mit
Vorwort
einem
21 Abbildungen
non
für Deutsch - Ostafrika .
einer
und
Leipzig F
.
A
. B r o 1891
.
Garte
:
ck
.
WMrann
H . von
Major
h a u
s
.
,
Vorwort .
in
in
,
der den
dieses
haftigkeit
geführten
Tropen
selber
die auch
,
einer in
offieiellen den
deutschen meiner
Werk
eines
seiner
Schilderungen
Gebieten
andern
Feldzuge
entgegenstellen
das
Interesse
Kriegs¬ ,
durch
welches
,
an
ich
Bis
.
kann
widmen
Colonien Offiziere
einem
bei
ersten
dieses
Bearbeitung
,
ent¬
, welche
beleuchten
Schwierigkeiten auf
sind ,
verbreitet
Colonien
unsere
unklaren
mancher
wird
Buch
und
Berichten
offieiellen
in
dem
zu
Kriegs¬
Die
geschrieben
verständlich
Das
über
gleichzeitig
und
Kriegführung
unternehmens ich
Salz
sein . noch
welche
gegentreten
mich
das
Gebotenen
Ansicht
in
allgemein
.
Schutztruppe
der
und
Leser
dem
werden nüchtern
sich
frisch
sind
Kämpfen
den
und
Ostafrika
bilder
Verhältnissen
den
von
Bild
klares
ein
entwerfen
Erinnerungen
Küste
bearbeiteten
Geschick
mit
Kämpfe
unserer
Hälfte
nördlichen
dem
aus der
während
" , war
Seine
.
Truppe
in ein er
in
Offizier
der
Wiedernahme
völligen
zur
Verfasser - Ostafrika
,
„ Kriegsbilder
der
der
Deutsch
Behr
von
§ ftrr Araberausstand
unserer
begrüße die
Leb¬ Auf
-
VI
Vorwort .
gäbe fördern und das Berständniß mehren wird , als einen beachtenswerthen Beitrag zur Geschichte unserer deutschen Colonien
.
Möge das Buch eine günstige Aufnahme Berlin ,
27
. October
1890
finden
!
.
Mcrfoo Von MrHrnonn , Reichscommissar
.
Inhaltsverzerchniß Seite
Einleitung
1
.
Erstes Kapitel . Reise nach Sansibar , Aufenthalt in Aden
12
.
Zweites Kapitel
. 55
Die Erstürmung von Buschiri ' s Lager bei Bagamoyo .
Drittes Kapitel . Truppen .
75
.
Sudanesen und Sulus
viertes Kapitel . Dar
- es - Salaam : von Dar - es -
Leben ans der Station ; Verirrt in der Umgegend Salaam .
99
Fünftes Kapitel . Bagamoyo
125
.
.
Sechstes Kapitel Eroberung von Pangani und Tanga .
Tod des I >r . Schmelzkopf .
.
151
Siebentes Kapitel . Expedition nach Ukwere und Süd
-
Achtes Kapitel Aufbruch nach Mpuapua
172
Usaramo .
. 192
.
Neuntes Kapitel
. 210
Pangani und West - Usambara .
Zehntes Kapitel Ein Tag ans der Station
.
.
. 236
Elftes Kapitel . Tanga und Bondei
.
244
VIII
Inhaltsverzeichnis
Zwölftes Kapitel Der Einfall der Mafiti
.
259
Dreizehntes Kapitel Einnahme von Saadani
-
.
und Expedition nach Mqnadja
vierzehntes Kapitel Bana
Seite
.
Heri und sein Anhang
.
291
.
.
319
Fünfzehntes Kapitel
.
Gefangennahme und Tod Bufchiri ' s . Register
.
.
329 .
.
.
337
Abbildungen im Text. Türkische Polizeisoldaten . Friedensschauri in Dar - es - Salaam . Kirche der französischen Missionsstation Das Fort von Pangani Stabsarzt vr . Schmelzkopf. . Gefangene Negerhäuptlinge . Fort Ras - Muhesa . Im Stationshof von Pangani Chef Freiherr von Gravenreuth . .
. .
. . .
. .
. .
. . .
. . .'
. .
. .
. .
. .
. . .
40 117 135 162 170 183 211 239 285
Separatbilder. Reichscommissar Major von Wißmann ( Titelbild ) . Dar - es - Salaam . . . . . . . . . . . . . Fort von Bagamoho Bagamoyo . . . .. . . . . . . . . . . . Pangani . Eine Sudanesen - Compagnie auf dem Marsche . . . Das deutsche Fort in Mpuapua . . Chef Or . K . W . Schmidt . Tanga . Schwarze Truppen im Bivouak . . Ein Baobab ( Asfenbrotbaum) . Bufchiri ' s Gefangennahme . . Karte von Deutsch - Ostafrika .
.
.
.
.
.
.
99 125 . . 139 151 194 204 219 245 283 310 . 331
Einleitung . Extr«azmg ließ mach berühwte « Bor¬ bilde «eiae halbe Stmmde « s sich wartem , mmd «als er endlich Mit d« «groß« ossem« Biehwagem l « gs«aM am dem Perrom rollte , da emtstamd eim wildes Dmrche» amder , dew die Lghp tisch« SMatem , welche mms Oberst Schösser lü hatte
Reise
nach
Sansibar
, Aufenthalt
in
Aden .
23
, kaum zu steuern im Stande waren . Alles drängte zu den Wagen , um einen möglichst be¬ quemen Platz zu erobern und um das werthvolle Gepäck mög¬ lichst sicher unterzubringen . Im Hintergründe spielten sich rüh¬ rende Abschiedsscenen ab zwischen den Scheidenden und den zahlreichen Stammesgenossen , welche in ihrer Begleitung er¬ schienen waren . Aber trotz des Lärmens und des Durcheinander¬ laufens ging das Verladen doch weit schneller von statten , als wir zuerst angenommen hatten . Binnen einer halben Stunde war alles untergebracht , und gegen 9 Uhr abends dampfte auch diese zweite Abtheilung nach Suez ab . Während die Anwerbungen dieser beiden ersten Trupps durchaus keine Schwierigkeiten gemacht hatten , waren jetzt die Anmeldungen doch schon spärlicher geworden , sodaß wir zur Completirung der beiden letzten Compagnien doch noch ca . 14 Tage gebrauchten . Endlich war auch hier der letzte Mann eingeschrieben , die Listen konnten geschlossen werden und die Truppe war jetzt in der Stärke von 600 Mann complet . Allerdings hatten sich hier doch auch einzelne zweifelhafte Ge¬ sellen eingeschlichen , welche sich später bei manchen Gelegen¬ heiten noch sehr bemerkbar machten ; auch waren hier schon viele Mischlinge und einzelne Fellachen mitgenommen . Da wir aber nicht die Zeit hatten , nach Oberägypten zu ziehen , wo wir in einzelnen Ortschaften noch viele Compagnien hätten an¬ werben können , so mußten wir uns mit dem Material , was wir in Kairo fanden , begnügen . Die eingetroffenen Nachrichten aus Sansibar lauteten nicht günstig . Buschiri hatte wiederum am 3 . März einen Sturm auf die Station und aus das Haus der Wanjamwesi unter¬ nommen , wobei es hauptsächlich auf das Elfenbein abgesehen war , welches die Karavanen mit aus dem Innern gebracht halten und wegen der allgemeinen Geschäftsstockung noch nicht verkaufen konnten . Der Angriff war zwar mit Hülfe der Marine abgeschlagen , doch war eine baldige Hülfe dringend erwünscht , weise zur Verfügung gestellt hatte
^
24
Erstes
FF »"
H aPltel
.
da Mgleich sehr beuurMgeude GeMchte von eiuer bedouteudLN NerftöckMg der MöbeUeu iim NmltM weweU. Da Wislluhe RMstäude me -aTeim M koMmeu pfleg « , so « t hielt« Ne Meldung« Mm Herrn von Gravenreuch , dem Vertreter des MMseomMiffars im DMitschLaMd , ebeusMs sehr uUguustsge Nachrichten . Die Schiffe der ExpediNou, welche noch in Well Lagen , Lärmten den Hafen nicht verluff« , weil der SnnÄ infolge des Ungewöhnlich Karten Winters noch zugefror« war ; anch waren non den Lieferanten der EWdditionsansrnftnng die Liesernngster Mine Mw groß « Theil nicht iuuegchM« , sodaß die Wpe dition nach nicht Mahren tonnte . Hieraus erwachs ans der Machcheil , daß die angewordenen Trappen , nicht wie erst in war , von den eigenen Schiffen befördert Anssicht werden konnten , sondern daß von Aden ans ein Dampfer ge¬ chartert werden nmßte, wodurch der Expedition eine unvorher¬ gesehene erhebliche Ausgabe erwuchs . Hauptwann Wißmaun hatte , um Möglichst bald au Ort und Stelle in Sansibar sein zu können , seine Abreise ans Kairo so beschleunigt wie nur irgend möglich , sodaß alle Geschäfte bei dem Abgang der letzten Colonne abgewickelt waren , und der Reichscommissar mit den Herren seiner Begleitung am nächstfolgenden Tage nach Abgang des letzten Transports , welcher unter meine Füh¬ rung gestellt war , nach Suez Mahren konnte . Am l8 . März verließen wir das gastliche Kairo , wo wir schöne und interessante Tage verlebt und von den dort lebenden deutschen Herren so freundlich und ehrenvoll ausgenommen waren , und langten nach einer kalten und stürmischen Nacht , in welcher die steinigen und wüsten Strecken zwischen dem Nil und dem Rothen Meere durcheilt wurden , am 19 . morgens in Suez an . Unsere Hoffnung , nach der langen Nachtfahrt hier aus dem Bahnhofe irgendein erwärmendes Getränk ein¬ nehmen zu können , wurde bitter getäuscht , denn alle Begriffe , welche man in Europa mit einer Eisenbahnstation verbindet , fehlten hier vollkommen . Eine hohe Breterbude , welche noth -
Reise
nach
Sansibar
dürftig
gegen den Regen
bureau
und Wohnung
aussehenden
waren
Bahnhofs
werden
lagen .
nun
nun , verschlafen
Es
war Knäuel
malte
diesen
sich großes größten
Theil
wenigen
Minuten
—
kehrte ihr
niß nach Speise
das
Koffers
Hirn
Bewußtsein
und Trank . aus
Einige
mit großem Bedürfniß tomimen bezeichnten
.
Leider
erfüllen , da
hatten .
uns
immer
wieder
zur Denkkraft
zurück
und
mit
anzu¬
demselben
unzertrennliche
Bedürf -
wenige , welche vorsichtig eines
riesigen
weiße Kuchen , welche
sich an mich und
ja nicht verständigen
konnte ich ihre
Weise
dieselben
war ,
und
drückten
ihr
konnten , in Pan¬
einen
berechtigten
ich nicht wußte , ob der
schon angekommen
Aber
gebraucht
Die übrigen , welche diese Vorsorge
aus , welche in drastischer .
gesehen Neger
aussehende
hatten , wandten
, da wir
.
Gesichtern , sich
zu bereiten pflegen , und verzehrten
Wohlbehagen
nicht getroffen
vor Frost
herauswickelten
den tiefsten Gründen
einige sehr unappetitlich
die Sudanesenweiber
nie der
von dem Neger
gewesen waren , holten
Wärme
wie sie sich
Kleidung
auf allen
noch denn
einige Zeit , um sein geringes —
zusammen¬
animalische
Stellungen
den
anzusehen ,
und dicht am Meere zu befinden ,
sie zum
auch sofort
Schutz¬ , in
komisch mit
mangelhaften
Erstaunen
das
sofort
schwarzen
zu suchen , und
unbequemen
nach
Proviant
unsere
sich die Schwarzen
Kälte
hier in einem Eisenbahnwagen
spannen
aller¬
seine Gast¬
zusammengerollt
wirklich
und in ihrer
aus
Einrichtungen
Rechtfertigung
hatten , um durch die gegenseitige
zitternd ,
dann
auch
Murmelthiere
vor der empfindlichen
Zuerst
, zu dessen
nimmt .
in welche unentwirrbare Schutz
als Ruheplatz
die einzigen primitiven
erwachten
befohlenen , die , wie
gekauert
verkommen
muß , daß selten ein Fremder
in Anspruch
Viehwagen
Telegraphen¬
dem müden Wanderer
dienen konnten , das
Allmählich
als
dienender Raum , einzelne leere Ton¬
dieses afrikanischen freundschaft
25
Aden .
für den einzigen , unglaublich
Stationsbeamten
gesagt
in
schützte , ein kleiner
nen und Kisten , die eventuell
dings
, Aufenthalt
für
mußte
leeren
Magen
Wünsche uns
nicht
bestellte
sie auf später
26
Erstes Kapitel .
. Um ihnen aber von vornherein einen Begriff von Ordnung beizu¬ bringen , ließ ich mir die schwarzen Offiziere kommen und machte ihnen durch den Dolmetscher verständlich , daß irgendwelche Wünsche nur von einem einzigen oder durch die eingeborenen Offiziere an mich zu richten seien . Dann ließ ich sämmtliche Leute aus den Wagen steigen , um noch einmal Musterung über dieselben abzuhalten , da bei der Abfahrt aus Kairo eine be¬ stimmte Kopfzahl nicht festzustellen gewesen war . Die Zählung ergab 250 Männer , 150 Weiber und 10 Kinder . Zwei Leute , so wurde mir gemeldet , seien während der Fahrt , etwa auf halbem Wege , aus dem Wagen gesprungen , um nach Kairo zurückzukehren , da sie sich vor der Meerfahrt gefürchtet hätten . Den armen Teufeln konnte ich nun allerdings nicht mehr helfen ; wahrscheinlich waren sie aber ohne erhebliche Verletzungen davon¬ gekommen , da wir sehr langsam gefahren waren , und konnten , den Schienen folgend , Kairo wieder erreichen . Am Quai be¬ grüßte uns der deutsche Consul aus Suez , Herr Maier , welcher in freundlichster Weise alle Vorbereitungen für unsere sofortige Abreise getroffen hatte und selbst den weiten Weg von der Stadt bis an den Hafen , der zu Esel zurückgelegt werden muß , nicht gescheut hatte , um sich uns in so früher Morgenstunde zu widmen . Unser Dampfer , ein englisches Kohlenschiff , lag hart am Quai , kaum 20 Schritt vom Bahnhof entfernt . Der Proviant für die Leute war schon verladen , und so ließ ich denn sofort eine Kiste Hartbrot an die Leute vertheilen , wodurch ihr erster Wunsch auf allerseits befriedigende Weise erfüllt wurde . Während nun das Verladen der Koffer und Kisten aus den Waggons vor sich ging , begab ich mich mit dem Consul und einem unserer Beamten , der vom Hauptmann Wißmann nach Suez vorausgeschickt war , an Bord des Schiffes , um hier die ge¬ troffenen Anstalten zur Unterbringung der Leute in Augenschein zu nehmen . Wie jeder sich leicht vorstellen kann , bietet ein Dampfer , der einzig und allein den Zweck verfolgt , Kohlen zu
vertrösten , womit sie sich auch vollkommen zufrieden gaben
Reise
Um beizu -
laden
nach
, Aufenthalt
Sansibar
in
und zu verschiffen , für Passagiere
lichkeiten .
aachte
auf
velche »renen
Seereise
Von
irgendwelchem
Passagierschiffen
keine großen
Comfort ,
so angenehm
erträglich
erscheinen
der
berührt
läßt , war
Ja , selbst von der Sauberkeit
und hier
, welche auf
eine
andern
; über re be -
satzung schien auch die weitern
Reinigungsversnche
los
eine dicke schwarze
aufgegeben
zu haben , denn
chlung
zähem
Leute ,
an
a auf Kairo
deutlich bemerkbar .
Nachdem
eine Revision
den
lütten ,
hatten , um auch bei ungünstiger
lelfen ; lavon -
heit
Kohlenstaub
unfern
zu
Händen
wir
englische Kapitän dasselbe
war
ll elcher
schnitten
und bestand
fortige der
Früchten
und einem prächtigen
>n
stück des
r nmß ,
Miene
istunde
Leute
s ,
beschieden
lag
aus
Gleich
denken
Seemannsmagen
englischen Pudding uns
sollte
,
mit die
zuge¬
Conserven ,
einem Meister¬ triumphirender
Einschiffung
hatten
wir
unfern
der schwarzen
Offiziere
und mir
meldete , daß
ein Theil
metscher eintrat
rch ihr wurde ,
hauptete , zu wenig
Geld
nicht weiter
wolle .
us den
hörten
al und
men und Zanken
dann
selber
der freundliche
Ale , einigen
derselbe
kaum
h denn
wir
abgehalten
uns
älteste
fahren
recht
nochmals
der
Aber noch sollte uns keine dauernde
sein , denn der
und
nachher
erhalten
zu haben
Noch bevor
und
wir
ersten
Appetit
der Leute
be¬
infolge
dessen
Deck
kamen ,
auf
sich Männer
Ruhe
mit dem Dol¬
auch schon auf der Landungsbrücke der Leute , woran
sich
anbot , schmecken lassen ;
englischen
Porter
Schiffskochs , den
gestillt , als
an
in seiner Kajüte
ganz auf einen
vor sich gehen .
auch
von
nicht in Verlegen¬
Frühstück , welches
nnten ,
uns
halber
Proviant
Witterung
erfolg¬
Schicht
und machte
wir der Vorsicht
mitgenommenen
so
Schiffsbe¬ als
nach kurzem Aufenthalt
lai be¬
Der
Die
und Kleidern
wohlverdiente
vorsetzte .
Schiffen
ganze Schiff
über
das
wenig .
längere zu sehen .
bedeckte das
gerathen , konnten
und uns
man
Reisenden
nichts
peinlich
wird , verspürte
Annehm¬
die
etliche
gewahrt
27
Aden .
das und
Lär¬
Weiber
n nach
zugleich betheiligten .
Vor allem wurde jetzt erst Ruhe geschaffen , Offiziere
die ge¬
wobei
nschein tet ein
und was Dann
) len
Hin - und Herreden
z»
die schwarzen
uns
sofort
auch bald von dem gewünschten
wurden
die Unzufriedenen sich darüber
vorgerufen
kräftig Erfolg
unterstützten , begleitet
war .
, welche nach langem
beschwerten , daß
ein Theil
der
-
L
28
Erstes
Kapitel
.
Soldaten bei der Anwerbung ein Pfund * sie aber nur 5 Piaster erhalten hätten . Andere benutzten diese Gelegenheit allgemeiner Verwirrung , um die Erlaubniß zu erhalten , nach der Stadt gehen zu können , da sie alle möglichen wichtigen Sachen , wie sie behaupteten , vergessen hätten . An die Gewährung dieser Erlaubniß war natürlich nicht zu denken , da Suez beinahe eine Meile vom Hafen entfernt liegt und wir gar nicht wissen konnten , ob sie sich dort nicht betrinken oder sonst unliebsam aufführen würden , ganz abgesehen von der sehr naheliegenden Befürchtung , daß ein Theil mit dem erhaltenen Gelde ver¬ schwinden würde . Ueber die Beschwerden , den ungleich aus¬ gezahlten Vorschuß betreffend , kamen wir nicht so leicht hinweg , da die eingeborenen Offiziere dies bestätigten und wir den Leuten nicht unrecht geben konnten . Es war dies ein Versehen unse¬ rer Agenten , was aus den einzelnen Listen leicht festzustellen war und dann bei der nächsten Gehaltszahlung ausgeglichen werden konnte . Die Leute glaubten aber , in der Erinnerung an ägyptische Zustände , daß wir ihnen das Geld vorenthielten und daß wir sie übervortheilen wollten . Dieses Mistrauen konnte ihnen keineswegs übelgenommen werden , da sie uns ab¬ solut nicht kannten und nie etwas von Deutschland gehört hatten , bisher aber stets gewöhnt waren , an ihren Competenzen be¬ schnitten und betrogen zu werden . Nun wäre ja diesem Uebelstande leicht abzuhelsen gewesen , wenn wir genügend baares Geld an Bord gehabt hätten . Hieran fehlte es aber . Es konnte zwar leicht auf dem deutschen Con sulat Geld erhoben werden , aber dies hätte uns zu lange auf¬ gehalten und unsere Abreise um einen Tag verschoben , da die Wasserverhältnisse nicht gestatten , jederzeit abzureisen . Mit bloßen Versprechungen war bei den Leuten gar nichts durch¬ zusetzen , und so halfen wir uns denn durch eine List . Durch den Dolmetscher ließen wir ihnen sagen , daß hier voraussichtlich * 1 .k (kounä
/
) — 20 ,25 Mark .
1 Piaster
ägyptische
Münze
----- 1 Mark .
Reise
ein
Berschen
gezahlt
bringen
am
Quai
,
wurden
.
aufgcholt
und
;
Schiss
so
und
die
Leute
Sachen
die
Leute
flüchtig
gesehen
hatte
,
während
Lieutenant gut
aber
410
, war
lange
trennten
nicht
wir
angängig
wurde
war
das
eine war
worden
,
aber man
man
von
einem
dem
Hinterdeck
Für aber Boden
nur
die die auch zu
nur
unter
,
viele den
zum
erschwert wurde
.
war gerade .
ein
Gepäck
so Die
übrigen
,
größerer um
das
Leute
;
erstere
Kindern
der
schwarzen
zngetheilt
,
.
so
vom
diesen Matten Platz Schlafen benutzten
Der
eng ,
ge¬
indem
Borderdeck natürlich
gründliche
ans
so
, soweit
und
wodurch
Zwischen oder
groß
Dampfer Zwischendeck
bereits
sprang
eine
.
Schiffe
Schwierigkeiten
und
etwas
bereits
anfzunehmen
jedem
,
zu
wo
dem
Weibern
konnte
fran¬
erwartete
Das
Aufficht
andern
gelangen
,
auf
brachten
größten
des Sansibar
kleinen
und zur
nur
uns uns
.
den
noch
war
Schwarzen
zusammengekanert
gestatten
wir
und
musterte
Bord
immerhin
alle
mit
gemacht
Offiziere
Aden
.
dem
Bahnhöfe
nach
Truppe
Weiber
das
an
direct
angewiesen
Koffer
Leute
dann
bald
mit
und dem
Kleinigkeit
Anzahl
außerordentlich
unmöglich
Schiff auf
einem
Deck
durch
nach
lagen
auf
auch
andern
um
bestimmte
, daß
Aufsicht
, und
Zwischendeck
Offiziere Raum
ans
Männer
sich
Wißmann
sich
keine
Hafen
, beruhigten
vorerst
auf
den
abgeschnitten Verstauen
, richteten
gewiß
in
und
Aden
der
wollte
Menschen
unterzubringen reichte
mit
gehen
Nun
die Anker
Einräumen
das
Ziel
an
.
Kapitän
weiter
ebenfalls
über
unser
es
hatten
begab
um
Theremin
So
fast
, und ,
Gepäck , unmittelbar
Discussionen
Hanptmann
er
ihr
aus¬
verladen
dem
Schritt
, besichtigte
welche
Dampfers
fahren
es
,
2d
gesagt alles
mit
dem
thun Herr
Zuge
einmal
ein ,
zu
mit
.
Borschuß
aber
Zeit
200
Men
schon
weitern
jetzt
kam
fahrplanmäßigen
sie
wie
kurzer
alle
welche
daraus
zösischen
in
dampften
vollauf
Bald
müßten lag ,
in
rückständige
Verabredung
waren ,
der
zuerst
war
wir
Damit
, Aufenthalt
ihnen
Das
vorheriger
.
ihrer
und
sollte
und
nach
hinein
Sansibar
Vorlage
werden
Bord
nach
die
Reinigung Gepäckhansen hingestreckt frei
.
gelaffen
ans meistens
ebenem ihre
,
Eine
des ungleich ausgezahlteu
Unrecht
soeben noch bitter empfundene an Bord
Vorgefundene
getragen
hatte .
hinauf
bis zum Pascha
Siesta .
ihre
hielten
oder
zusammen
sind , plaudernd
so beliebt
,
Cigarretten
kleinen
sie mit ihren
vom Sklaven
Orient
welche im ganzen
bei¬
und Hartbrot
Reis
aus
Mahlzeit saßen
Jetzt
eine
nicht am wenigsten
war längst vergessen , wozu
Vorschusses
Das
den Hafen verließen , ausgezeichnet .
wir
war , als
Truppe
der ganzen
Stimmung
Die
.
Nachtlager
bequemes
ein äußerst
ebenso breite Kiste ist in ihren Augen
und
lange
.
anspruchslos
Raumes
drei Fuß
Betreff
In
.
zu gleicher Zeit als Sitz - und Schlafstätte unglaublich sind die Schwarzen
Kisten des
Kapitel .
Erstes
HO
Im Zwischendeck dagegen herrschte immer noch ein wildes Durch¬ und sorgten mit einander , hier führten die Weiber das Scepter
infolge Die
im
hier
wurde
Hitze
erträglich ; das Thermometer einfuhren , bis auf 30 Grad
Reaumur
wir
ganzen Tages , trotzdem gebadet
, als
empfindlicher
an Deck war
Aufenthalt
zum Hinsetzen
überließen
uns
gefolgt , aber
hier
andauerte
und
infolge
auch dort
war
Der
gar nicht zu denken war . Fuß
oder
nicht drei Schritte
Der
einen Arm
der
Ausspannen
unserm
bewegten , um so
positiv
die
Schiffs¬
Schicksal ; gern eben nur
zu treten ,
Hängematte
Kapitän
sich aus die Commandobrücke
hatten
des
wir während war
unmöglich , da man
war .
vorhanden
kein Raum offiziere
oder
Nacht
Meer
Zustand
Dieser
und
Schlaf
gehen konnte , ohne auf einen und
, sodaß
.
un¬
geradezu
in das Rothe
wir
uns kaum von der Stelle
waren .
er Tag
dessen an einen ruhigen
Tages
des
Laufe
stieg , als
wie im Schweiß
schon eine Tortur
aber ohne diese Zuthat
war
Raum
winzigen
und
in diesem
Aufenthalt
Der
dessen auch nicht beachteten .
auch nicht viel ,
nicht verstanden
Laune
üblen
unserer
da sie diesen Ausbruch
dies
half
machten ; freilich
Luft
Schimpfwort
Augen¬
einen
oft durch ein kräftiges
uns
wir
kommen , sodaß
blick zur Ruhe
kaum
Kajüte
in der nebenanliegenden
uns
ließen
für stete Unruhe ; Geschrei und Schwatzen
Kindern
den plärrenden
und
zurückgezogen wären
wir
und ihnen
so viel Raum , um den :
Reise nach Sansibar
Kapitän denn
freie
Bewegung
beim Beginn
sehr tröstlich Bald
So
reinen
wir
aber
auf einem
Fegfeuer
offene See
werden
darüber
Einzug man
Denn
das
verbunden
wird , so betrifft war
binnen
Von
einer
selbst jede Autorität Neger
nur
Masse
den
Theil
war
gegen uns
ständig
wir
uns
war
ebenfalls
unzugänglich
und
Ballen
an starkem
Erbrechen
sonst unbedingt
händig
an Ort
reinlichkeit gelaunt
und
Krankheitszustand
steuern .
Der
.
größte
hätten
sie
, die Leute
sich kraft - und die Luft nur
Züchtigungen
durch
voll¬ willenlos
Da die meisten sehr bald die größte
voll¬ per¬
, welche wir
eigen¬
Vornahmen , der unglaublichen
Un¬
Kapitän
und behauptete , wir
Der
auch Verwünschungen
unzurechnungsfähig
konnten
den
zum Glück nicht verstanden .
litten , so war
Stelle
über
auch allen Vernnnftsgründen
und kräftige
.
sein , aber
jetzt sterben , wir
überließen
verpestet , und wir
sönliche Strenge
in
umherwälzte
ihrem Zustande , ohne sich vom Fleck zu rühren . ständig
berührt
starke Truppe
dem gegenüber .
aber
nicht , waren
Wenn
, die sich in einem
keine Rede
Hier und dort wurden
laut , welche wir
Dolmetscher
verstanden
spotten .
Köpfe
und
fest überzeugt , er würde
ins Elend geführt .
zu ihren
einzelne Falle ; hier aber
überhaupt
, die der Weiße standen
in die
in ein schwimmendes
ausübt , schwand in diesem allgemeinen
Rath - und machtlos
der
Seegangs
die Seekrankheit
verwandelt
Kisten
konnte
nicht
durch die Zustände , welche mit
die ganze 410
zwischen Disciplin
das Schiff
hohen
ganze Schiff
dies doch immer
kurzer Zeit
Raum
des
sind , stets aufs unangenehmste
eine stöhnende , wimmernde engen
auch
auch zu einem
jeder Beschreibung
schon auf Paffagierschiffen
dieser Krankheit
sobald
anfing , hielt
Lazareth , dessen Einzelheiten
uns boten
werden , daß
Umständen
und infolge
und verwandelte
dieselben
belehrt
unter
kann .
schaukeln und zu stampfen
wir
Aussichten
sie sich schließlich doch ertragen .
Schiffe
hinaussteuerte
mußten
Diese
Fahrt ; wenn
waren , so ließen
sollten
Aufenthalt
der
31
in Aden .
zu gestatten .
eben einrichten , so gut es ging .
sich uns
Der
, Aufenthalt
hätten
war
ebenfalls
ihm sein Schiff
höchst übel auf Jahre
Erstes Kapitel .
32
diese
Verhältnisse
immer
noch
älteste
und
Maßregeln zu
Reinlichkeit
auf
starke Schaukeln
über
auch
Rollen
Bord
und
trat
zu
bei
den
neuen
jeder
im
unten
Denn
und
mes ,
und
der sie
,
die
das
erscholl
,
ergoß
Welle
einem
Jammergeschrei
glaubten
viel
,
fürchterlicher
bestimmt
,
daß
das
als Schiff
es
-
Nun
Bei
. den
Raum Kinder
und des
Brausen
das
ihnen
erschien
Raum
Wellen
in
Weiber
.
besonders
und
sich
Oeff
weiten
Seekrankheit
gleich der
schlugen
setzend
hinzu
von
Sturzbad
vermehrtes
Wellen die
sehr
der
, und
Wasser
Angst
Ausbrüche
erneute
Weibern
die
noch
Leiden
andern
allen
20 . März
am
ein
durch
unter
alles
, hier
noch
Aber
.
, denn
Wasser
das
spülten
,
herrschten
hatten
Einzelne
.
bei
besonders
und
verursachte
Schiffes
des
Zwischendeck
ins
nungen
war
und
aus¬
einzusetzen
Brise Nacht
der
während
Seegang
Effendi
Zustände
Überstunden
scharfe
eine
Abend
gegen
begann
, für
Mursal
scheu
zu
nicht
Schlimmste
das
wir
hatten
aufgestellt
unglaubliche
Ordnung
und
Wache
Räumen
untern
ganz
wirklich
, wo
Closets
den
in
welche
, und
suchten den
vernünftigsten
die
wir
welche
mit
Leute
ber
aber
vollständig
uns
auch
machte ständige
eine
auch
wurde
Hier
.
unwohl
Räumen
untern
den
in
.
tonnte ;
seefest
ziemlich
bei
daß
,
stand ausbrechen
Krankheit
Europäer
wir
waren
Glück
Zum Aufenthalt
Wasser¬
großen
befürchten
zu
ansteckende
eine
Zuständen
diesen
da
,
dazwischenspritzen
schlauch
nöthigen
Unfauberteit
die
dem
mit
rücksichtslos
wir
, ließen
war
groß
auf
alle
Augen , wo
Stellen
An
.
wurden
getroffen
unsern
unter
sofort
denn
, wo
Schiff
dem
Jeden
.
Erfolg
Jnfpectionsreifen
wir
machten
Abend
jeden
und
Morgen
Vernunft
zur
ohne
ganz
auch
aber
meistens
,
bringen
zu
großem
von
Tage Leute
die
, um
Hauptmanns
eines
dieser
während
uns Möglichstes
sein
that
und
Nutzen
für
, war
hatte
bekleidet
, welcher
Offizieren
Rang
den
Armee
ägyptischen
der
in
schon
, der
Effendi
Mursal
schwarzen
den
von
verständigste
.
Verdruß
und
Aerger
jedoch
vermehrte
, sie
übelzunehmen
keineswegs unsern
über
Misstimmung
die
zwar
ihm
war
Nun
.
ruinirt
hinaus
Stur¬
in
Wirklichkeit
jetzt
nntergehen
.
Reise
nach
Sansibar
, Aufenthalt
in
33
Aden .
würde und sie alle verloren wären . Als ich in Begleitung Mursal Effendi ' s mit einer Laterne hinunterging , um sie zu beruhigen , bot sich mir wirklich ein entsetzlicher Anblick. Es war vollständig finster , da man des herabfließenden Wassers wegen kein Licht anbringen konnte , ohne daß es sofort verlöscht wäre . Auf der Erde standen überall Wasserlachen und in einer Ecke zusammengedrängt hockten die Weiber und Kinder mit voll¬ ständig durchnäßten Kleidern und angstverzerrten Zügen , bei jedem Schwanken des Schiffes sich ängstlich aneinander klam¬ mernd . Ich versuchte ihnen durch den Dolmetscher begreiflich zu machen , daß absolut keine Gefahr für ihr Leben vorhanden wäre ; aber nur bei einigen wirkte dies beruhigend , denn sie versuchten wenigstens ihre Kinder , die fortwährend schrien , zur Ruhe zu bringen und zwischen trockenen Matten zu betten . Die andern waren aber für keinerlei Vernunftgründe zugänglich , heulten und jammerten weiter und riefen nach ihren Männern . So mußten wir sie denn ihrem Schicksal überlassen , da wir ja so wie so nicht viel für sie thun konnten , so gern wir es auch gewollt hätten . Die armen Wesen , die früher niemals das Meer gesehen hatten , thaten uns wirklich leid , und es war wohl begreiflich , wie diese unbekannten Naturerscheinungen sie bei ihrem Unverstand in Angst und Schrecken setzen konnten . So ließ ich ihnen wenigstens die Laterne , da ihnen das Licht doch eine gewisse Beruhigung gewährte . Die Männer an Deck waren im Verhältniß ruhiger , trotzdem sie noch mehr durch das Wasser zu leiden hatten und von den überspülenden Wellen vollständig durchnäßt waren . An Schlaf war natürlich nicht zu denken , da das Geschrei und die Unruhe die ganze Nacht währte und uns nicht zur Ruhe kommen ließ . So sahen wir denn sehnsüchtig dem kommenden Morgen entgegen , da diese Nacht auch an unsere Nerven starke Anforderungen stellte . Als endlich die Sonne am Horizont erschien , athmeten wir alle er¬ leichtert auf ; auch die Schwarzen machten viel heiterere Gesichter , als sie unter dem wohlthuenden Einfluß der Sonnenstrahlen v. Behr
, Kriegsbildcr .
o
sich auch bald Nacht
gangenen
theilte
in der Natur
Diese Ruhe
Fläche .
eine spiegelklare
sich gegen Mittag
und verwandelte
sich auch allmählich
beruhigte
der ver¬
Alle Schrecknisse
mit .
See
hochgehende
die noch immer
nachgelassen , und
schon lange
hatte
Sturm
Der
konnten .
trocknen
Kleider
ihre durchnäßten
in
Kapitel .
Erstes
34
unsern
Leuten
waren
vergessen ; auch die Seekrankheit
hatte in¬
Bewegung des Schiffes nachgelassen . Ueber all waren wieder heitere , sorglose Gesichter zu sehen . Die meisten Nacht jetzt nach , holten den versäumten Schlaf der vergangenen folge der verminderten
wurden
Grüße
lief . Freundliche
Doppelte
überholt , fast das
aber
, die Post
in der Stunde
6 Knoten
nur
war ,
gestoßen
bereits
sie uns
hatte
12 Uhr
Um
hatte .
an Bord da wir
vr . Schmelz¬
zu uns
in Kairo
am letzten Tage
kopf , welcher
Stabsarzt
den
und
Offiziere
begleitenden
die
,
war und den Reichscommissar
abgefahren
später aus Suez
Tag
herrschte .
in Sicht , die einen
Post
kam die französische
Um 10 Uhr
Schiffe
auf dem ganzen
Stille
sodaß eine feierliche
herüber - und hinüber¬
gewinkt , da das Schiff so nahe an uns vorbeifuhr , daß wir die einzelnen Personen unterscheiden und auch mit einem guten Glase deutlich erkennen konnten . Bald waren sie uns aber aus dem
der
Ferne
die
Aden
auf ,
welche
den
ihn
durch
in
27 . abends von
Felsen
und
einfassen besten und
gesichertsten
vorgelagerten
Klippen
nackten fahrt Hafen
Felsen
von der See
aus
brauchten , um die
Hafen
drei
aber
auch
die Schiffahrt
für
Nichtkun¬ den hohen ,
die schmale , gewundene
vollständig
der
die zahlreich
liefen wir zwischen und
Seiten
einem
zu
Lage
machen , durch
der
Formen
von
Welt
begleiten
tauchten
Endlich
gigantischen
diese geschützte
hindurch , welche
an beiden Seiten
Geschwindigkeit
der
Langsam
dige sehr erschweren .
Tage
Aber
erreichen .
an
noch
zurückzulegen .
nach Aden
von Suez
Strecke am
acht volle
lassen , sodaß wir
einbüßen
uns
hatten
Gegenwinde
zu
gehofft , Aden
wir
hatten
25 .
Am die steten
hinterher .
keuchten langsam
und wir
entschwunden
Gesichtskreise
Ein¬
den Blick auf den innern versperren
; vorbei an einer
Reise nach Sansibar , Aufenthalt in Aden .
35
Batterie mächtiger Kanonen , die an der Südseite den Hafen¬ eingang sperren und mit den weit vorgestreckten Hälsen das vorüberfahrende Schiff drohend anblicken . Nach der letzten scharfen Wendung nach Süden lag der schöne , große Hafen mit den zahlreichen Schiffen aller Gattungen und Nationen vor uns . Wir senkten zum Gruß die Flagge , und wie auf Com niando wurde auf allen Schiffen dieser Gruß erwidert , ein Höf lichkeitsaustaufch , der auf der ganzen Welt mit den ankommen den und abfahrenden Schiffen gewechselt wird . Bald darauf kam das Regierungsboot mit den Beamten vom Gesundheits¬ amt längsseit . Nachdem alle unsere Leute auf dem Hinterdeck angetreten waren , wurde eine eingehende Jnspicirung des Schiffes vorgenommen , welche befriedigend ausfiel , aber so viel Zeit in Anspruch nahm , daß bereits vollkommene Dunkelheit herrschte , bevor wir mit dem Ausschiffen der Leute beginnen konnten . Lieutenant Böhlau , einer unserer Offiziere , welcher vom Reichs commissar zur Unterstützung des Lieutenants Theremin in Aden zurückgelassen war , hatte zwei Leichter zum Ausschiffen der Leute längsseit gebracht und wartete ungeduldig auf die Ab¬ fahrt des allzugenauen Regierungsbeamten . Nicht mit Unrecht fürchteten wir , daß bei den sehr mangelhaften Vorrichtungen und der vollständigen Finsterniß beim Ausschiffen der Leute Schwierigkeiten entstehen würden . Bevor wir mit dem Ein¬ laden begannen , sandten wir daher in jedes der beiden Boote einen unserer schwarzen Offiziere , welche für die gleichmäßige Verstauung der Sachen Sorge tragen sollten . Wir selber über¬ nahmen die Leitung des Ausladens . Um den Raum nicht noch mehr zu verengen , ließen wir die Weiber und Kinder im Zwischendeck . Auch von den Männern mußte der größte Theil auf dem Hinterdeck bleiben , bis das Gepäck untergebracht war . Obgleich infolge dieser Vorkehrungen die Arbeiten verhältniß mäßig ruhig von statten gingen , hätten wir fast zwei unserer Leute verloren . Durch das unvernünftige Drängen nach der Treppe und das rücksichtslose Hinabwerfen der Gepäckstücke
Kapitel .
Erstes
36
gefallen .
und konnten ihnen noch schnell Schwimm¬
wurden wir aufmerksam
von
uns
Jedenfalls
Reise .
wir
er
mich
be¬
Bande
dieser
'
eine glückliche
uns
nicht
mir
Offizier¬
meine
um
nicht
Um¬
so ungünstigen
er unter
, die
°
freundlicheres
gegenseitig
uns
beneideten
bei dieser Truppe
stellung
verabschiedeten
weit
wir
wünschtet :
Geschick ,
künftiges
unser
s
von
Schiff
sein
ironisch
Fast
sah .
er
als
machte ,
Gesicht freit
wir klar zum Absahren .
jetzt ein
Kapitän , der
dem
i
auf dem Schiffe
einer letzten Revision
Nach wir
10 Uhr waren
Gegen
erschwert wurde .
sehr
Dunkelheit
durch vollständige
anzusehen , da die Hülfeleistung
^
wie ein Wunder
ist ihre Rettung
Trotzdem
nachwerfen .
gürtel
Hülferufen
ihr ängstliches
durch
Erst
ausgeglitten
Fallreep
auf dem schmalen
waren Zwei Sudanesen und ins Wasser
ständen kennen gelernt hatte , und ich ihn nicht um sein schmutziges sich für
Kohlenschiff , an welches als
Abfahrcn
die Mühe
in
und
zurück
den Leichtern
einer
Bedeckung
Leute
nach dem Lager , wo die vier andern
reits
häuslich
auf uns , daß
ersten Begrüßung ziemlich ungünstig
noch einmal
die Verhältnisse
hier
wäre .
wir
nach der
in Aden
für uns
während
Schon
der
äußerst
Fahrt
von Suez nach Aden waren auf dem Schiff des Lieutenants die Pocken ausgebrochen
.
Zwei Kinder
auf dem Schiff gestorben . Glücklicherweise beamten aber
in
Auffälliges
nichts unserer
Krankheitsfälle
Lage
wohl
bemerkt
und
verzeihliche
war , ohne Verdacht
:
der Truppe
in
sogar
Theremin
Drittes Kapitel .
unmilitärisch aussahen und sehr unpraktisch sind , da sie beim Waschen stets auslaufen und der ganzen Uniform einen rothen Zchimmer verleihen . Diese Streifen fielen bei der Neuanschaf¬ fung fort , und aus der frühern Kniehose wurde eine lange Hose ; die Jacke hatte dieselbe Form wie die der Sudanesen ; als Kopfbedeckung blieb der Fes . In letzter Zeit sind Versuche mit Beduinentüchern gemacht worden . Die Beduinen , Be¬ wohner der Sahara , tragen keine besondere Kopfbedeckung , son¬ dern ziehen einen Zipfel ihres langen weißen Gewandes über den Kopf und befestigen ihn mit einer bunten Schnur . Dieses weiße Tuch bildet einen sehr angenehmen Gegensatz zu der dunkeln Hautfarbe des Gesichts ; es ist dies wol die einfachste Art ,, das Haupt M bedecken . Für eine Sudanesen - Compagme Md UM zur Probe viereckige , weiße Tücher beschafft , welche Über den Fes gezogen werden nnd dnrch ei « breite , Miß - rothe Schum MgehMen werden. Die BorthMe Kopfbedeckung i« Vergleich zn den Turbanen liegen in der ge¬ ringen Mühe ,, deren sie znr Reinigung bedarf. Im übrigen sind W Versuche betreM der Uniform noch nicht abgefchilioffen Md werden wost imchdeW man genügende Erfahrungen gefam wM HM,, noch hfer nnd da . Aendernngen vorgenournren werden. Das wichtigste Erfordernd bei - jeder Tropentleidung, ist aber Mklsichtzest , , nnd st - werden die Leichten , , waschbaren Stoffe , welche in Men Tropen -armeen Wüich stM , auch ' weck chven Matz behWpteu
.
Ve Gradabzeichtzlt ! sind bei, allen , Tvnppencheilen . die glei -chem Mk Würgen , bis zum - schwarzen , Offizier tragen auf dem , rächten Arm, ein bis vier blaue Litzen , welche einen ! rechten Wllleb bilden ,, , dessen , offene Seite ' nach , oben , steht!. . Me Offrizsere - tWgM , diese Borten , in , Gold , Me einzelnen , Grade ver theileni stchi folgendermaßen ,: , die unterste Wange, . USmÜaschsi . Md sprichst ungefähr unserm , Unteroffizier , , und trägt ! einem Llaumr StWfen ,p zwei , Streifen , tragen ! die Schauisch ,, , drei , die Belud qmm , und Soli; , diese Grade sind von , der ägyptischen , Armee
Truppen .
Sudanesen
und Sulus .
übernommen . Jede Compagnie Hai einen Boluk - amin , welcher als Compagnieschreiber fungirt , alle schriftlichen Sachen der Com¬ pagnie besorgt und die Verpflichtung hat , die Correfpondenz der Leute , welche natürlich weder schreiben noch lesen können , zu besorgen . Die Functionen der Sol lassen sich schwer nach un¬ ser « deutschen Begriffen desiniren ; dieselben sind höhere Unter¬ offiziere , welche zur Unterstützung der Offiziere dienen und mit dem Ba - schauisch , dem Feldwebel , der Compagnie ungefähr in gleichem Range stehen ; sehr oft hat die Compagnie sogar zwei , welche dann mit den Boluk amin um die Wette faulenzen . Bei der ägyptischen Armee wird hierin wol keine strenge Controle geübt , denn diese beiden Chargen haben eigentlich Überhaupt keine Functionen und waren auch zuerst der Ansicht , nicht mitexer eiren zu brauchen . Da dieselben aber mit diesem Range und und mit einem höhern Gehalte engagirt waren , so konnten diese Chargen nicht ohne weiteres gestrichen werden . Die Brauch¬ baren unter ihnen wurden als Feldwebel eingestellt , die andern mußten als Sergeanten Dienst thun , sind aber dann meist nach kurzer Zeit nach Aegypten zurückgeschickt worden , fodaH diese Chargen nicht weiter in Betracht kommen . Die Eingeborenen - Ofst ziere tragen goldene Abzeichen , über denen ein gestickter preußischer Adler angebracht ist , außerdem find sie mit eiuem Säbel be ein , zwei , auch drei Sterne .
ist noch Mg diefer Hinsicht
keim Uniform
eingesÄhrt . Da und man aus keiue Er MrÄckMeiken konnte .
ueu waren
Offiziere und Unteroffiziere hatten bei der ersten AusrÄstuW weiße LnWWwMene Anzüge und leichte woNene , aus blauem Serge , MitgenomMen ; erstere bewahrten sich- gut . Die blauen Anzüge find als Kleidung bei Expeditionen und beim Lxereire « unpraktisch ,, da dieselben sehr viel wÄrmer sind als weiße und 6 >*
Drittes Kapitel .
84
halten . Die Offiziere sich außerdem schlecht in der Wäsche zwei Flanellanzüge mitge¬ hatten außerdem versuchsweise noch ersten Wäsche , welche in Afrika bracht ; aber schon nach der ausgeführt werden kann , ja nicht mit der nöthigen Sorgfalt unbrauchbar . So ist erwiesen sich dieselben als vollkommen der einzige , der sich ge¬ denn der leichte baumwollene Anzug wird . Der Schnitt halten hat und als Uniform beibehalten eingeführt wurde , ist ein Mittel¬ des Rockes , welcher neuerdings sieht aber durch die goldenen ding zwischen Uniform und Civil, welche als Gradabzeichen statt Knöpfe und die gelben Litzen , den - weiß - rothen Borte auf der frühern sehr häßlichen schwarz aus . Als Offizier¬ Aermeln getragen werden , sehr ansprechend am Schleppsäbel das Cava abzeichen werden Achselstücke und Gelegenheiten die Marine¬ lerieporteepee getragen , bei feierlichen des Ankers . Als Kopfbedeckung schärpe mit der Kaiserkrone statt Schuppenkette und Cocarde . dient der englische Tropenhelm mit Tropen sehr hübsch und äußerst Diese Dienstuniform ist für die ge¬ Fälle aber , in welchen der Offizier praktisch
. Für solche
ist dieser weiße Baumwollenrock sellschaftlich repräsentiren muß , . So ist denn dem Com doch zu leger und wenig salonfähig , welches nach dem Schnitt mandanten jetzt ein Modell vorgelegt , aber keine Schnüre hat . unfern Hnsarenjacken sehr ähnlich sieht und längs der Knopf¬ Goldpassepoil läuft um den Rocksaum
Cin
goldenen Borte ; der Klappkragen ist ebenfalls mit einer weißen Uni¬ der bei , wie eingefaßt ; die Gradabzeichen werden getragen . Diese Probeuniform , form , auf dem Aermelaufschlag aller Wahrscheinlichkeit nach welche allgemein sehr gefällt, wird eingeführt werden . Die als Paradeuniform für alle Weißen die Offiziere goldene tra¬ Unteroffiziere haben gelbe Litzen , wo Regierung Ob dieselbe dann auch von der kaiserlichen gen . Armee die an Schutztruppe bei dem projectirten Anschluß der . bestimmt noch nichts beibehalten wird , darüber ist vorläufig reihe
Truppen .
Sudanesen
Das Die 100
Sudanesen
Mann
Eintheilung
auch
die
Compagnien
denselben
belassen
Schwierigkeiten summte Compagnien von
560
war
als
traten
zwei
erste
schwarzen
eine
die
und
nant
der
, die , die
Johannes
sowie
die und
die
jedem
erste
webel
,
aus
zehn
schwarzen
ge¬ letzten
Gesammtstärke von
100
90
Mann
.
Hierzu ,
Mann Truppe
sodaß
von
Verfügung
700 .
stand
- Askaris
Stalions und
dem
ein
von
zwei bis
von
Stations
-
Bataillon
,
in
Dar
.
Das ,
Sol
und
Chef
, , die
.
Die
dritte
fünfte
einem
Unteroffizieren
, die
Ramsay und
vierte
hatten
schon
in
Befehl
der
be¬
, welches
zwei
, einem Boluk
Lieute¬
Lieutenant
dritte
dem
aus
-
Lieutenant
Ausbildungsmaterial bestand
über
Premierlieute
die
- es - Salaam unter
der
Commando
Lieutenant
Offizieren ,
Besetzung
führte
Böhlau
Ueberfahrt
schwarzen
Sergeanten
der
Perbandt
Medem
wurde
zwei
Das
- Compagnie
gestanden zugetheilt
aus
.
zum zur
Compagnie
von
der
Askaris
dann
erhielt
erste
Compagnie
Herren Offizier ,
je
die
Das
geschickt
eine
der
Lieutenant Sulu
während
offizieren
eine
zur
Theil
Lieutenant vierte
sechste
treffenden
. beiden
Stärke
zu
commandirt
Premierlieutenant
Aden
der
wurde
Truppe ;
zweite
Sulzer
zweite
hatte
die
Wechsel
der
ausgeschieden
ein
Stadt
Zelewski
, die
Radaz nant
trat
zusammengesetzte von
, in
,
Offiziere thunlichst
vermehren
- es - Salaam
waren
- Compagnie
Sudanesen
so
neuen
Europäern
Verbände
Expeditionen
Station
50
Station
dem
einen
je
.
überwiesen Bei
Dar
die
, wurden
Reichscommissar
und der
aus
wurde
- Compagnien
dem
Soldaten
vornherein ches
Sulu
, und
hatten
zu
zu
; diese
einexercirt
Eintreffen
Compagnie nach
Action
Besatzung
durch
nach
gestellt
Eine
Compagnien
bestehen
noch
welches
in
Verbände
geführt
nicht
Besatzungstruppe
die
Zur
.
Aden
Bagamoyo
, um
zusammen
noch
für
in
in
diesem
Ausbildung
,
Mann
in
bisher
der
Bataillon
schon
85
.
Exerciren
und
blieb
welche bei
waren
eingetheilt
und Sulus .
- amin
weißen
Unter¬
schwarzen
Feld¬
, .
aus
acht
bis
/
für
allen
in
sich
und
Bajonett
gefälltem
Ausbildung
vierzehntägigen
zur
erhielt
offiziere leitete
des
.
auf
eine
die und
Marschformationen ,
und
Uebungen
Exercirens
Methode
einen
welche mechanische
hierbei
ganzen zum in Einübung
Zug zog
. dann
wurden zwei
Züge
und
Compagnie¬
Der
der
in
zum
Compagnien
als
zweiten Einüben .
zusammen kam
auf
Unter¬
weißen
Gefechtsexerciren Anwendung
die
wie
dem
beiden
der
Jeder
bereits
sich
auf
in
und
aufgestellt
Ausbildung
ganzen
die
Compagnien
Die
Gliedern
eingetheilt
Halbzüge
vier
mehr
zwei
in
Exercirplatz
.
betrieben
Rekruten
unserer
Die
werden
erzielt
systematisch
Ausbildung
die
wurde
,
hatten
bewährt
der
der
Hand
der
Truppen
die
nachdem
und
Gefecht
diesem
Nach
Hälfte
Eroberung
.
konnte
chef
der
Erfolg
durchschlagender
ein
und
waren
Führer
einer
nach
in
einigermaßen
schon
Lager
's
Buschiri
von
ge¬
ein
daß
bei
Truppen
mit
auf
,
-
Gefechts Sturm
den
möglich
es
war die
beschränkten
Compagnie
der
Sammeln
Hierdurch
.
Zeichen
gebenes
und
des ,
Schützenlinien
in
Vorgehen
das
,
exercirens
Geduld
Grundsätze
einfachsten
die
auf
hauptsächlich
An¬
Uebungen
vorgenommenen
Die
.
Selbstüberwindung
waren
,
äußersten
von
Grad
hohen
einen
Kräfte
aller
spannung
der
neben
verlangten
und
kleinen
keine
gewiß
Ausbildung
der
in
Unteroffizieren
zufielen
Truppe
der
weißen
den
und
Bataillonscommandeur
, dem
Compagniechefs
den
welche
,
Aufgaben
Die
.
Exerciren
zum
früh
Uhr
6 t '2
um
Zelewski
von
Herrn
des
Leitung
unter
Bataillon
das
sich
melte
sam¬
Stationsgebäude
dem
vor
Platz
freien
großen
einem
Auf
.
Dienstzweigen
nothwendigen
Krieg
afrikanischen
den
Truppe
der
Ausbildung
systematische
die
Tagen
ersten
den
in
schon
, begann
waren
untergebracht
Bagamoyo
, in
wollte
gehen
es
gut
so
,
Truppen
die
nachdem
und
Compagnien
einzelnen
die
auf
Unteroffiziere
der
Einrangirung
und
Eintheilung
der
Nach
.
zugetheilt
Rang
militärischen
ohne
Dolmetscher
ein
Compagnie
jeder
war
Truppen
den
mit
Weißen
der
Verständigung
Zur
.
Kapitel
Drittes
86
das
,
stützte Verständmß
sich
Truppen
der Leute . den Leuten
So
wäre
.
Sudanesen
es
eine Uebung
z. B
und
Sulus
87
.
. vollständig
zwecklos gewesen , zu erklären , da bei der mangelhaften
Sprachkenntniß eine lange Auseinandersetzung wahrscheinlich nur zum Theil verstanden , und bei dem geringen Fassungsvermögen jedenfalls ohne Nutzanwendung geblieben wäre . Um den Leuten nun die einzelnen Uebungen begreiflich zu machen , wurde ihnen von den weißen Unteroffizieren jede einzelne Bewegung so lange vorgemacht , bis sie dieselbe nachmachen konnten , und jeder Griff so oft bei jedem einzelnen Mann corrigirt , bis er ihn fehler¬ los ausführte . Nach und nach waren auch an Stelle der türkischen Com mandos , welche wir noch in Aden und vor dem ersten Gefecht beibehalten hatten , um die Leute nicht zu verwirren , deutsche Commandos getreten . Dieser Uebergang vollzog sich natürlich nicht ohne harte Kämpfe und entlockte dem Ausbildungspersonal manch derben Fluch ; denn das Links und Rechts wollte durch¬ aus nicht in die harten Köpfe hinein ; nicht selten waren nach einigen Commandos die Compagnien in ein unentwirrbares Knäuel
verwandelt .
Sergeant
gaß und seine Lection worin
Oesters
, der jahrelang
er den Werth
kam es auch vor , daß
ein
alter
Rekruten
ausgebildet hatte , sich ver¬ einer längern deutschen Rede begann , der Griffe pries , und furchtbare Drohungen mit
an die Nichtbefolgung daran erinnernd , daß
seiner Befehle knüpfte ; aber sich plötzlich er nicht seine braven Pommern , sondern Schwarze vor sich hatte , brach er seine Rede
höchst ungebildete kurz ab : „ Ach dings
war
Verständniß täglichen
so
, ihr versteht
auf den schwarzen bildete
wir
uns
bald entbehren .
entsinne
liche Misverständnisse durch gekommen wären . Arabisch
Aller¬
auch nicht das geringste Worte zu lesen . Durch den
sich allmählich und Deutsch .
ganz leidlich Ich
deutsch . "
Gesichtern
für seine mahnenden Verkehr
bisch , Kisuaheli , Französisch
standen
ja nicht einmal
ein Jargon
aus
Ara¬
Auf diese Weise ver¬
und konnten die Dolmetscher sehr mich kaum eines Falles , wo ernst¬ die Unkenntniß der Sprache vor¬ hat , soviel ich weiß , keiner von
Drittes Kapitel . schwer Kehl¬
vielen
der
Misklang
den
durch
Europäer
jedem
und
außerordentlich
Sprache
da diese
gelernt ,
Herren
den
sprachen einzelne von ist ; dagegen höchst unsympathisch Jahre etwas deutsch halben : einen nach bereits den Sudanesen und eine ganze Anzahl Kisuaheli , wodurch der Verkehr wieder wenigstens etwas sehr erleichtert wurde , da fast alle Europäer
laute
vorn Kisuaheli
, welche
Schwierigkeiten
kleinen
Diese
hatten .
gelernt
der
die Unkenntttiß
für manche ihrer an Verständniß gar keinem Ver in stehen , brachten sich mit Eigenthümlichkeiten die Suda¬ welche , hältniß zu den vielen guten Eigenschaften und
Sprache
der
Mangel
gezogen
und
eine Söld¬
durch mehrere heran¬
und Türken zum Kriegsdienst
von Aegyptern
Generationen
sind
Schon
des Wortes .
Sinne
im wahren
nertruppe
Sie
haben .
Beziehung
nesen in militärischer
Kriegsschauplätzen
auf den verschiedensten
als
ge¬
verwandt , haben sie die Sitten und Gebräuche der Araber aufgegeben und gegen die Halbcultnr
schlossene Truppe ihres
Landes
Sie kennen keinen andern Berns als den Soldaten¬ haben und auf den übernommen stand , den sie vom Vater eine Kriegerkaste eigentlich sie Man könnte vererben . Sohn entbehrten und nennen , wenn sie nicht jedes Zusammenhanges
eingetauscht .
infolge sobald
ihres
Führer beugen
an die Leitung
Jugend
gewöhnt , haben sich willig
Regiments
.
So
unter
sofort
ihnen
geistig
eines strengen
den Zwang wir
.
,
Von
weit überlegener
sie jede Selbständigkeit
übernahmen
verwahrlosen
sie zusammenhält
fehlt , welche
die feste Hand
frühester
Haltes
moralischen
geringen
verloren
und
militärischen
sie von der ägyptischen
Re¬
und in der : gierung , oder besser , wir suchten sie auf den Straßen sie Regierung ägyptische Kairos zusammen , wo die Vorstädten hingebracht hatte , ohne ihnen die Mittel und Wege zur Rück¬ kehr in die Heimat Gehaltsansprüchen ein dehnbarer über .
Von
zu gewähren , oft ohne ihren sauer verdienten gerecht zu werden . Das Recht ist in Aegypten
Begriff , und manchen
alten
nun
gar
Veteranen
einen : Schwarzen in unserer
Truppe
gegen¬ habe
Truppen .
Sudanesen
und Sulus
.
ich gehört , daß schwarze Soldaten , die zwanzig , ja dreißig Jahre lang im Sudan gestanden und in Hunderten von Gefechten mit ihren Leibern die Grenzen gedeckt hatten , hochmüthig vom Pascha abgewiesen worden seien , als sie kriegsunbrauchbar ge¬ worden waren und nun nicht mehr fähig , sich selbst zu ernähren , um Unterstützung und Brot baten , während das ägyptische Gouvernement Schätze auf Schätze aus diesen reichen Pro¬ vinzen sog . „ Der Mohr hat seine Schuldigkeit gethan , der Mohr Hand ihre
kann gehen . " Und so sind sie denn in die andere , bis sie in irgendeinem Existenz
beendet
mohammedanischen Lehre
haben .
Religion
vom Fatalismus
Das
als
Daß
aus einer
schmutzigen Winkel
ist die praktische
, welche
aufstellt .
gegangen
ersten
Seite
der
Grundsatz
die diese Leute , welche die
rücksichtsloseste
Behandlung gewohnt waren , es als eine Wohl empfanden , daß sie jetzt in geordneten Verhältnissen lebten , ihren Sold erhielten und in jeder Weise wie Soldaten und nach menschenwürdigen Grundsätzen behandelt wurden , ist er¬ klärlich . Ihre Leistungen entsprechen auch vollständig den ge¬ hegten Erwartungen und übertresfen sie selbst . Willig ertra¬ gen sie bei Expeditionen Hunger und Durst und überwinden selbst große Strapazen mit Leichtigkeit . Im Dienst und bei that
allen Uebungen gaben sie sich die größte Mühe und erreichten so binnen kurzem , trotz ihres sehr schwachen Verständnisses , eine ziemliche Fertigkeit . Nach Verlauf
eines
halben
Jahres
hätte
man die Suda neben eine mäßig ausgebildete Landwehrtruppe . stellen können , ohne einen besondern Abstand zu merken . Die glänzendsten Eigenschaften , die der Sudanese besitzt , sind seine nesen - Compagnie
Zuverlässigkeit Beide
und Anhänglichkeit
Eigenschaften
von unberechenbarem
sind
für uns
an seine weißen Vorgesetzten . in manchen kritischen Lagen
Vortheil gewesen . Wachvergehen sind in kaum vorgekommen , trotzdem die Anforde¬ rungen , welche wir an sie stellen mußten , manchmal das ge¬ wöhnliche Maß bei weitem überstiegen . Nach zwölfstündigen dem ganzen
Jahre
.
Kapitel
Drittes
90
Märschen , bei welchen die Truppe durch die glühende Sonnen¬ wurde , standen sie in der Nacht mit hitze sehr mitgenommen Ein wie in der Garnison . Posten derselben Aufmerksamkeit daß sie ihn wurde , vorausgesetzt aus¬ Umständen verstanden , wurde auch unter den schwierigsten hingestellt wurde , da blieb er auch geführt . Wo ein Soldat erhielt . Gegenbefehl stehen , bis er einen So passirte in den ersten Tagen , als die Truppe aus Aden kam , Befehl , der
ihnen
gegeben
eine Geschichte , welche ich selber für eine Fabel halten würde , wenn gewesen wäre , ich nicht Augenzeuge der Auflösung des Räthsels und welche erzählt zu werden verdient , weil sie die Zuverlässigkeit der Leute am hellsten beleuchtet . Da auf dem Schiffe , welches gebracht hatte , noch einige Weiber nach Bagamoyo die Truppen
der Stadt
halb vor
das
zu stellen .
Haus
in der ersten Zeit Compagniechef Listen
durchaus
einer
.
vollständig
staunt , plötzlich Compagniebüchern
viele
von
durch den Dolmetscher
ihre
er¬
in den
waren , nachge¬ Endlich
aufgeklärt .
keine besondere
Arzt hatte keit geschenkt und nach Genesung der Kranken entlassen . Als sie gefragt wurden , warum
revidirende
Es wurde
zu finden .
der Thatbestand
sich bei
höchlichst
sich zu sehen , die be¬
fertig gestellt
Namen
den Leuten
nach
, erschien
meldete war
zu gehören .
, die inzwischen waren
vor
Leute
fremde
das Com -
wurden
und
wieder
Compagniechef
Der
waren
gestorben
bereits
entlassen
Quarantäne drei Mann
zurück .
drei
aufgestellten
Aden
Als nun die Kranken
vergessen wurde .
haupteten , zu seiner Compagnie sehen , nirgends
die in
lagen ; so kam es denn , daß
dreiwöchentlichen
der Compagnie
die Truppenverbünde Nun waren noch nicht in sich geordnet . Kein
nicht mehr , da
stimmten
auch die Wache
.
seine Leute ;
kannte
oder krank im Hospital mando
hatte Eine von den Compagnien mit seiner Ablösung , also drei Mann ,
untergebracht
den Befehl , einen Posten
in
außer¬
und in einem Steinhause
abgesondert
sofort
Bagamoyo
dieselben
so wurden
waren ,
pockenverdächtig
Kinder
und
wurde
Der täglich Aufmerksam¬
auch den Posten denn
nicht
einer
Truppen .
Sudanesen und Sulus .
91
von ihnen zurückgekommen wäre , um zu melden , daß sie dort vergessen wären , und von wem sie denn ihre Nahrung erhalten hätten , machten sie sehr erstaunte Gesichter und sagten , es wäre
ja befohlen gewesen , daß sie vor dem Hause Posten stehen soll¬ , und da wären sie auch stehen geblieben ; das Essen hätten ihnen ihre Weiber täglich zugeiragen . ten
So wie sie hier unbedingt , ohne zu überlegen , dem Befehl des weißen Offiziers gehorchten , so fest hielten sie auch in allen gefähr¬ lichen Lagen zu ihrem Führer . In keinem Gefecht wichen sie auch nur einen Schritt von der Seite ihres weißen Offiziers . Mit un¬ bedingter Anerkennung seiner Ueberlegenheit sich seiner Führung vertrauend , folgten sie bei nächtlichen Angriffen , oder bei der Um¬ stellung eines Dorfes in der Dunkelheit allen seinen Bewegungen
mit gespanntester Aufmerksamkeit . Dies war bei jeder Action und besonders bei nächtlichen Ueberfällen für den Führer von großer Wichtigkeit , denn so konnte er seine ganze Aufmerksam¬ keit nach vorn richten und brauchte sich um die Truppe gar nicht zu kümmern . Es ist ein außerordentlich angenehmes , sicheres Gefühl , wenn man sich so unbedingt auch in der fin¬ stersten Nacht auf seine Truppe verlassen kann . Auch auf dem Marsche war die Stimmung stets eine zufriedene und stillver¬ gnügte , denn laute Schlachtgesänge , wie sie die Sulus aus ihren heimischen Gefilden mitgebracht hatten und mit großer Zähigkeit auf dem Marsche vortrugen , oder ein fortwährendes Sprechen und Lachen , wie die Suaheli - Askaris es lieben , sind bei den Sudanesen wenig im Gebrauch . Ihr Charakter ist ruhig , wenig zu ausgelassener Lustbarkeit neigend , aber stetiger und anspruchsloser . Außer Dienst geben sie sich vollständig der Ruhe hin und lassen sich von ihren Weibern nach orien¬ talischer Sitte bedienen . Merkwürdigerweise sind sie dabei auch fleißige und ausdauernde Arbeiter , ganz im Gegensatz zu der Suaheli - Bevölkerung , die weit mehr Geschick zu jeder Arbeit zeigt , aber auch viel fauler ist und ohne einzelne Ruhe¬ pausen , welche sich oft auf ganze Tage ausdehnen , und ohne
92
Kapitel .
Drittes
Sprechen
fortwährendes
macht
sind ,
getrost
sich
Zeit
,
eigen
welche
sie
manchmal
kam
noch
eine
Hierzu
päers
ausführen
hafter
Orts
,
wicht trägen
.
waren uns
zum
die
Suaheli
im
hauptsächlich
fährlichen
Lagen
zugsweise
alle wie
Sulus
die
Sudanesen
hatten Wirkung
waren
gekommen
Berührung päischer
und
die Sulus dem
und
direct
Gebrauch
zum
aus
der
Wildniß
europäischer
Theil
großen
europäischen
nach
und
euro¬
gekämpft
Führern
Waffen
in
Europäern
mit
Jahren
vielen
unter
und
Kriegsweise , kamen
seit
bereits
Sudanesen
Eigen¬ Während
.
vergleichen
zu
nicht
Sowol
.
militärischen
irr allen
waren
- Askaris
den
ge¬ vor¬
denen
und wurden
übergeben
Vertrauensposten
wir
allen
in
die
,
stellten
Wache
die
Auf¬ brauchbar
welche
auf
,
konnten
stützen
Gefecht Nachts
Suaheli
mit
schaften
des
Ge¬
ins
sehr
Kerntruppe
die
waren
Sudanesen
Die
Euro¬
selbständigen Sulus
die
auch
und
- Askaris
.
allen
mangel¬
weniger
allen
und
Patrouillendienst
da
hinriß
selbständiger
zu
aber
fiel
Dies
.
untauglich
-
des ihr
und sie
machten
Gefahr
in
Hülse
Eigenschaften
Orientirungssinn
ganz
Verwendung
der
ohne
selbständig Diese
.
sollten und
-
an¬
Kriegfüh¬
Unbeholfenheit
kindliche
Auftrag
einen
sie
, wo
Fällen
Neben
Unbesonnenheit
zur
sogar fast
der
jahrelange
Unterschätzung
oder
Verachtung
gewisse
eine
rung
.
, erwähnt
durch
ihnen
war
Kaltblütigkeit
noch
hier
seien
,
machten
bemerkbar
geborener
Laufe
im
sich
welche
,
,
Arbeit .
erwartet
nicht
überhaupt
Eigenschaften
fehlerhafte
Einige
nie¬
Orientalen
gründliche
brauchbare
eine
Negern
andern
von
man
aber
liefern
,
finden
mals was
dabei
sich
einem
bei
aber
man
wird
, das
nicht
allerdings
sie
man
kann
so
,
überanstrengen
Sie
.
überlassen
selber
vorge¬
oft
so
haben
begriffen
dieselben
sie
daß
allerdings
dies
Handgriffe
die
aber
ihnen
wenn
;
möglich
nicht
schwar¬
ihrer
ist
Anleitung
vorherige
Ohne
.
Offiziere
zen
ganz
theilweise
und Leitung
der
unter
fast
Befestigungen
ausgeführt allein
Weißen
von
Aufsicht
ohne
provisorischen
Sudanesen
durch
ausschließlich
Lachen
alle
Arbeit
keine
überhaupt
und auch
sind
So
.
verrichtet
hatten
von
keine
Ahnung
der .
Truppen .
Sudanesen
und Sulus .
93
Mancher , der die Sudanesen - Truppe nur flüchtig in Afrika kennen gelernt hat , wird ihr vielleicht nicht das volle Lob spenden , wie es von ihren Offizieren einstimmig geschieht . Einem Fremden erscheinen sie eben als Neger , ^aum daß er in der äußern Gesichtsform einen Unterschied merkt . Nur wer monatelang mit ihnen gearbeitet , auf allen Märschen und im Gefecht sie geführt und im Laufe eines Jahres ihre Eigenarten kennen und beachten gelernt hat , wie ihre Compagnieführer , wird auch den Werth abschätzen können , den diese Truppe für afrikanische Verhältnisse hat , und wird unter den allgemeinen Fehlern der Negerrassen ihre großen Vorzüge erkennen . So verschieden wie in Europa Slawe und Germane oder Romane sind , ein so ausgesprochener Unterschied besteht auch zwischen den Bewohnern des weiten Sudan und den Sulus ; nicht allein in Charakter , Sitten und Gebräuchen , sondern auch in Hautfarbe und Körperform ist ein wesentlicher Unter¬ schied vorhanden . Während der Sudanese das schwärzeste Colorit hat , welches in Afrika vorkommt , spielt die Hautfarbe der Sulus mehr ins Bräunliche und zeichnet sich durch große Feinheit und Weichheit aus . Die Figur ist schlank , ebenso wie beim Sudanesen , aber viel proportionirter , mit schönen Körperformen und elastischen Bewegungen . Auch der Ge¬ sichtstypus ist anders ; während der Sudanese unregelmäßige , schon sehr durch die Mischung mit andern Völkerstämmen be¬ einflußte Züge hat , ist beim Sulu noch der Urtypus des Negers unverkennbar , aber mit speciell südafrikanischer Gesichtsform . Nase , Lippen und Backenknochen haben unbedingt die den Negern eigenthümlichen Formen , welche sich jedoch bei den Sulus schon etwas verwischen , sodaß man sie bei manchen Gesichtern kaum noch zu unterscheiden im Stande ist und mau auch nach euro¬ päischen Begriffen wirklich hübsche Gesichter unter ihnen finden kann . Ihre Heimat umfaßt die ganze Ostküste der portugiesi¬ schen Interessensphäre vom Rowuma bis zum Krokodilfluß , in welchen Grenzen sie sich bis zur Mitte des Continents aus -
Kapitel .
Drittes
94
sind auch noch bis in Stämme ; hierzu gehören vor vorgeschoben das deutsche Interessengebiet identisch sind und Wahehe allem die Mafiti , welche mit den geschehen wird . Erwähnung deren noch in spätem Kapiteln abgezweigte
Einige
dehnen .
,
sind diese Sulus
Volksstamm Ein kräftiger , bildungsfähiger für Zweigen deren Cultur sich in manchen
Ver¬
afrikanische
hat . Ihre erste aufgeschwungen sehen wir denn so ; Krieg der ist und vornehmste Hader mit¬ fortwährendem in auch die vielen kleinen Stämme für einander , und nicht selten sind diese Kriegs - und Raubzüge Höhe
zu bedeutender
hältnisse
Leidenschaft
Massai .
sein , so ist doch ein Zerstören
betheiligt
Mann
verheirathete
und Kriegszügen
sich auch nur
, sondern
überläßt
, deren
höchstes
Männern
so viel zu erwerben , um eine
raubtem heirathen
Diesen
bezahlt .
nicht selten mit »80 und , der
der Jüngling
gedenkt , an den Vater
der Erwählten
nicht
gefragt .
zu können ; diese
kaufen
werden
Vieh besteht , entrichtet
in solchen Fällen
unverhei -
besteht , sich
darin
Streben
Kaufpreis
Der
selten an den Raub¬ den jungen
dies
Frau
und
stehen sehr hoch im Preise 100 Mark
am
ruht .
Weibern
mehrern
oder
Frau
der
Schultern
ratheten
gewisser
eine Freude
und
Blutdurst
eigenthümlich . In ihrem häuslichen und arbeitsscheu , sodaß auch hier die Sorge allein auf der Familie und die Ernährung
für den Haushalt den
oder erdichtet
erzählt , übertrieben
ihrem Charakter
sind sie träge
Leben
Mordscenen , die
auch viele von den grausigen
Mögen
sich in den Hafenstädten
man
wie
gefürchtet
sie ebenso
allen angrenzenden die im Norden
In
.
das Todesurtheil
ganze Länderstrecken sind Volksstümmen
Das
in
gewöhnlich
ge¬
, der sich zu ver wird
Die Frau
.
ist
Heirathen
eine Ge¬
schäftssache . Trotzdem zwischen wird
den
weiter
Innern
im
einzelnen
Stämmen
und die Portugiesen
sandte Expeditionen
häufig
die Ordnung
sich doch diese Kriegszüge
selten
, besonders fortwährend gezwungen
am
Krieg sind , durch
wiederherzustellen gegen
Njassa
-
See ,
geführt abge -
, so richten
die Portugiesen
selbst ,
Truppen .
deren
Herrschaft
Sudanesen
und Sulus .
95
sie stillschweigend anerkennen . In der Ver¬ von Waffen , Gerätschaften und Schmuckstücken aus Gold , welches an einzelnen Stellen in kleinen Quantitäten ge¬ funden wird , beweisen sie ein großes Geschick : die kleinen ge¬ schnitzten Doppelmesser , goldene Ringe und noch manche andere Gegenstände , welche sie anfertigen und die in den Hafenstädten in den Handel kommen , zeigen eine äußerst geschmackvolle , saubere Arbeit , deren Kunstfertigkeit weit über ihre allgemeine Entwickelung hinausgeht . In ihrer Kleidung , in dem Aufbau und in der Einrichtung ihrer Hütten stehen sie noch auf einer sehr niedrigen Culturstufe . Die Männer begnügen sich mit einem kleinen Schurz aus Fellen , der aus zwei Theilen besteht und an einem Lederriemen befestigt an beiden Seiten des Kör¬ pers herabhängt ; an der Küste sind jetzt auch schon die leichten Baumwollstoffe in Gebrauch . Die Weiber tragen einen kurzen Rock aus Baumwolle oder aus zusammengenähten Fellen . Auch ihre Wohnungen sind im höchsten Grade einfach und zeigen die in ganz Jnnerafrika übliche Kegelform . In dem Charakter der Sulus finden wir die merkwürdigsten Gegensätze . Mit großer Gutmüthigkeit und kindlicher Unbefangen¬ heit vereinigen sie eine nicht zu verkennende Blutgier und Raublust . Auch in den Gefechten , in welchen sie unter unserer Führung kämpften , documentirte sich dies . Es bedarf schon der ganzen Autorität des Weißen , um sie davon abzuhalten , dem gefangenen Feind den Hals abzuschneiden , selbst bei Todten versuchten sie dies mehreremal . Von Europäern , die es verstehen , sie richtig zu behandeln und ihre Eigenarten zu schonen , und hierzu gehört besonders eine große Empfindlichkeit und ein ausge¬ sprochenes Ehrgefühl , lassen sich die Sulus leicht leiten und sind dann folgsam und bescheiden wie gutgeartete Kinder . Mit den Sudanesen und den Eingeborenen vertragen sie sich sehr gut ; zu letztem fühlen sie sich jedoch mehr hingezogen und ver¬ kehren ganz freundschaftlich mit ihnen . Spirituosen lieben sie sehr ; auch sind sie leidenschaftliche Raucher und haben die fertigung
Drittes Kapitel . 96
, die nicht ganz aufgerauchten kleinen Neger¬ cigarren zur fernem Benutzung wie eine Feder hinterm Ohr zu tragen oder durch die durchlöcherten Ohrläppchen zu stecken . Einige verwahren sich auch mehrere solcher Cigarrenstummel zu gleicher Zeit auf , was natürlich äußerst komisch aussieht . Nach allen ihren Eigenthümlichkeiten zu urtheilen sind die Sulus noch wenig von der Cultur berührt worden . In ihrem ganzen Gebaren documentirt sich noch eine urwüchsige Kraft ; und manche gute Charaktereigenschaft haben sie sich trotz des Verkehrs mit den Weißen bewahrt . Der Gedanke , die Sulus als Soldaten im europäischen Dienst zu verwerthen , ist nicht neu . Die Portugiesen haben schon seit langer Zeit Eingeborenen - Regimenter , welche sich sehr bewährt haben und jetzt zwei Drittel der gestimmten Streit¬ macht inMosambique ausmachen . Ihre kriegerischen Eigenschaften und ihre große Ausdauer und Bedürfnißlosigkeit bei allen Expe¬ ditionen lassen sie vor allen mittelafrikanischen Völkern am ge¬ eignetsten zum Soldaten erscheinen ; sie gewöhnen sich sehr bald an die fremde Führung , wenn es auch nicht immer sofort ge¬ lingt , sie an die europäische Kriegführung zu gewöhnen , und sie in unbewachten Augenblicken doch oft versuchen , in ihre an¬ geborene Raub - und Mordlust zurückzusallen . Das Gewöhnen an militärische Zucht und Ordnung und die mit der Ausbil¬ dung verbundenen täglichen Uebungen machen den Lehrern na¬ türlich außerordentlich viel Mühe , da ihnen Begriffe wie Disciplin und militärische Haltung überhaupt nicht verständlich sind . Manche ergötzliche Scenen spielten sich oft während des Exercirens ab und erinnern fast an die monströsen Zeichnungen deutscher Witzblätter . So entsinne ich mich , daß bei einer großen Parade , die der Reichscommissar an einem Sonntagvormittag über die Truppen abhielt , gerade in dem Moment , als derselbe aus der Station trat und die ersten Compagnien präsentirten , ein Sulu in einer der letzten Compagnien , um diesen feierlichen Moment abzukürzen , in die Tasche griff , seine Flasche hervorzog Angewohnheit
Truppen .
Sudanesen
und Sulus
.
97
und
einen Schluck nahm , dann die Flasche wieder einsteckte und mit der zufriedensten Miene von der Welt sein Gewehr aufnahm und sich wieder in Positur setzte , ganz als ob diese Stärkung durchaus in den Rahmen einer militärischen Parade hineingehörte . Ein militärisches Auge , welches nur an die musterhaften Leistungen unserer heimischen Truppen gewöhnt ist , würde doch wol ein Lächeln bei einer in Parade aufgestellten schwar¬ zen Truppe kaum unterdrücken können . Wenn auch die Haltung der Truppe für die kurze Zeit der Ausbildung eine durchaus befriedigende ist und die befohlenen Griffe ziemlich exact aus¬ geführt werden , so ist doch der Gesichtsausdruck und das Mienen¬ spiel auf den schwarzen Gesichtern , die von der Bedeutung dieses militärischen Schauspiels keine Ahnung haben , für ein Auge , das des Anblickes schwarzer Truppen ungewohnt ist , ziemlich komisch . Die Augen , welche beim Passiren des Vorgesetzten aus denselben gerichtet sein sollen , werden möglichst weit auf gerisfen , alle Gesichtsmuskelu sind angespannt , sodaß das Ge¬ sicht ein erschreckend wildes Aussehen annimmt , und man die Truppe eher für eine Schar wilder Kannibalen als für deutsche Soldaten zu halten versucht ist . Der freundliche Gesichtsaus¬ druck verwandelt sich in ein breites Grinsen , welches zwei Reihen der prächtigsten weißen Zähne sehen läßt , aber das Gefühl der militärischen Subordination nicht gerade sehr Passend ausdrückt . Auch in der Kleidung und Ausrüstung würde der militärische Blick eines deutschen Compagniechefs manchen Verstoß ent¬ decken , welcher ein unwillkürliches Stirnrunzeln bei dem hohen Vorgesetzten Hervorrufen würde , aber hier in Afrika nicht so genau genommen werden darf . Sowol bei den Sudanesen als auch bei den Sulus ist der Gewehrkolben zur Unterscheidung vielfach mit bunten Perlschnüren umwunden , da sie ja nicht wie unsere Soldaten die eingravirten Nummern lesen können . Für die fehlenden Uniformknöpfe ist oft der merkwürdigste Ersatz in allen Farben gewühlt . Einen etwas unmilitärischen Eindruck machen auch die zahlreichen Schmucksachen der Sulus , welche v. Behr , Kriegsbilder . 7
Kapitel
Drittes
98
der Ohren
Die Durchbohrung
zieren .
und Ohren
Arme , Beine
.
; geschieht sowol in dem untern Läppchen als auch in der Muschel einen bequem man diese Löcher werden so ausgeweitet , daß kann . In denselben befinden sich un¬ Finger hindurchstecken zählige kleine Messing - und Eisenringe , welche auch in kunstvoll geben ; daneben faden
werden
die Knöchel um¬
und
die Handgelenke
Form
zusammengedrehter
und kleine an Bind¬ auch Perlschnüre getragen ; letztere findet man auch gelten dort als Heil¬ - Küste ; dieselben
Hölzchen
gebundene
Suaheli oder alten gegen Krankheiten und werden von Zauberern . Weibern , denen man eine besondere Heilkraft zutraut , besprochen der sofort sich sie geben so , unbeaufsichtigt Sind die Sulus
an der ganzen mittel
Ruhe
hin
verstehen
ihre
dies in ihrem lich Sache außer
sorgen
oder
Speisen
Dienst
Weiber an
der
zu
bereiten , trotzdem
, wie jede andere
Arbeit , ausschlie߬
recht
Heimatlande
der
Sie
Bedürfnisse .
leiblichen
ihre
für
ist
schmackhaft dem
In
.
hocken und
Erde
sie
Kasernenraum
, wo
vergnügt
miteinander
sehr friedlichen , harm¬
sie einen
und lachen , machen unter sich kommen oder Schlägereien losen Eindruck . Streitigkeiten Vorgesetzten , welche von militärischen wol kaum vor . Ihre sind , haben außer ernannt und uns aus der Truppe ausgewählt
plaudern
Dienst , mit Ausnahme eines
jungen
denselben unter
Königssohns
auch
ihre Kameraden
vor ihrem
Rang
, gar
nicht , sondern , ohne
älterer
weniger
einiger
keinen treten
auch nur
zu beanspruchen .
Einfluß
nach
Häuptlinge
und
, beanspruchen
dem Dienst
die geringste
wieder Achtung
Viertes Kapitel . Dar
-
es
-
Salaanr .
Leben auf der Station .
In den ersten Tagen des Mai , bevor Hauptmann Wißmann den Entscheidungsschlag gegen Buschiri ' s Lager führte , war Dar - es - Salaam noch eine belagerte Festung . Die kleine an¬ gestammte Besatzung von Suaheli - Soldaten wurde durch ein ständiges Wachcommando aus der Mannschaft S . M . S . „ Möwe " , welche zum Schutz der Station im Hafen lag , ver¬ stärkt . Doppelposten standen auf den Bastionen und ein Theil der Mannschaft schlief , zur sofortigen Verwendung bereit , auf dem Dache des Hauses . Häufiges Alarmiren zu jeder Tages¬ und Nachtzeit hielt die Offiziere und die kleine Besatzung in fortwährender Aufregung . Auf allen Seiten des Forts wurde aufs eifrigste gebaut , um die Bastionen fertig zu stellen und hierdurch eine festere Position und bessere Verwendung für die Geschütze zu haben . Wenn auch der Araber Soliman ben Sef , welcher Dar - es - Salaam seit December 1888 be¬ lagerte , nach den letzten entscheidenden Schlägen , die ihm viele Leute gekostet und das Selbstvertrauen seiner Truppe wol sehr herabgedrückt hatten , keinen directen Angriff mehr auf das Fort unternahm , so schwärmten doch noch in der ganzen Um¬ gegend größere und kleinere Abtheilungen umher , welche die Leute beunruhigten und immer auf der Lauer lagen , um ein¬ zelne derselben , die sich zu weit von der Station entfernten , weg¬ zufangen . Selbst unsere Arbeiter wurden häufig von kleinen Abtheilungen überfallen , wenn sie in einem etwa 10 Minuten von der Station entfernten Ort Kalksteine brachen , sodaß stets
IM
Viertes Kapitel .
eine kleine Abtheilung Soldaten als Schutzcommando die Ar beitercolonne begleiten mußte , um zu verhüten , daß einer oder der andere von unfern Leuten gefangen und als Sklave weg¬ geschleppt wurde . Besonders richteten sich die Angriffe gegen die Mitglieder einer Wanjamwesi - Karavane , welche zu der großen Karavane in Bagamoyo gehörte und ebenso wie diese durch den Aufstand hier festgehalten wurde und sich ihren Lebens¬ unterhalt zum Theil durch Arbeiten auf der Station erwarben , wo sie bei den jetzigen Bauarbeiten eine sehr erwünschte Ver¬ stärkung unserer Arbeitskräfte bildeten . Für diese große Truppe , welche sich vielleicht auf 500 Mann bezifferte , war natürlich , kein Raum in der Station . So hatte sie sich denn in dem alten Sultanspalast und in den angrenzenden Häusern so gut es ging eingerichtet und mußte sich hier auch selbständig gegen etwaige
Angriffe schützen . Manch harter Strauß wurde hier in den Mauern des alten Palastes ausgefochten . Aber jedesmal wurden die Araber geschlagen und mit blutigen Köpfen heimgeschickt und man kann den Wanjamwesi und ihrem Führer nur das Zeug niß ausstellen , daß sie sich tapfer ihrer Haut gewehrt haben . Nachdem meine Compagnie in der Stärke von 90 Mann am 1 . Mai 1889 in Dar - es - Salaam eingerückt war , wurde das Wachcommando der Marine zurückgezogen . Auch für S . M . S . „ Carola " , welches wochenlang auf diesem Außenposten gelegen hatte , dessen Besatzung , Offiziere und Mannschaften jede Gefahr mit den deutschen Landsleuten getheilt und in manch ernstem Gefecht Schulter an Schulter mit der schwar¬ zen Besatzung den Angriff des Gegners zurückgeschlagen hatte , , war endlich die Zeit der wohlverdienten Ruhe gekommen ; sie dampfte am 6 . Mai nach den Seychellen ab , um von dort aus in die Heimat zurückzukehren . Ungern sahen wir das Schiff und seine Besatzung , welche durch die Bande einer ge¬ meinsam verlebten ereignißreichen Zeit , aber mehr noch durch herzliche Kameradschaft mit den Stationsmitgliedern verbunden war , aus dem Hafen scheiden .
Dar
- es - Salaam
.
101
Die Station
war jetzt wieder ganz auf sich selber angewiesen , und mit einiger Besorgniß sah der Stationschef , Herr Lieutenant Schmidt , auf die neue Truppe , welche ihm zur Vertheidigung der Station zur Verfügung stand . Je mehr sich die Sudanesen jedoch in ihrer Thätigkeit zeigten , desto mehr schwand auch das bei allen Stationsmitgliedern
wol ausnahmslos vorhandene Mistrauen gegen die neue Colonialtruppe . Die Leute thaten stramm ihren Dienst , waren außer Dienst ruhig und bescheiden . Diebstahl , Meuterei , Kettengerassel , welche Begriffe von einigen mit der neu angeworbenen Truppe verbunden wurden , blieben aus , selten daß der Compagniechef durch schlechtes Betragen einzel¬ ner Leute zu strengeren Strafen gezwungen wurde . So wurde der Sudanesen - Truppe denn allmählich auch größeres Ver¬ trauen geschenkt und ihnen der sehr strenge und verantwortliche Wachdienst allein übertragen . Selbst für die Controle , welche die weißen Offiziere in der ersten Zeit allein ausgeübt hatten , wurden später die schwarzen Offiziere herangezogen . Trotzdem keinen
doch immer Laut
wir
Angriff
alle überzeugt
auf
die Station
waren , daß mehr
wagen
Soliman
ben Ses
würde , so war
noch die größte
Vorsicht und Wachsamkeit geboten . des Reichscommissars war vorläufig jedes selbst¬ Vorgehen dem Stationschef untersagt . Offiziere und
Befehl
ständige
Unteroffiziere verlassen . Umzäunung
durften Den
das Fort
Soldaten
vorläufig
war
überhaupt
nur unter der
genügender
Aufenthalt
Bedeckung
außerhalb
der
untersagt .
Um die neue Besatzung
einzuüben , wurde fast täglich die ganze scharfe Schießübung mit Granaten wurde unter Leitung des Herrn Lieutenant Schmidt , der Artil¬ lerieoffizier gewesen war , einigemal abgehalten . Die halbein Station
alarmirt
.
geschossenen Häuser Zielscheiben .
Selbst
von Dar
Rücksicht
auf
- es - Salaam
die Bewohner
boten hierzu prächtige
brauchten wir nicht zu nehmen , da sich schon seit Monaten hier kein menschliches Wesen mehr aufhielt . Außer den vier Posten , welche die beiden äußern Thore und die Hintere Bastion besetzten , wachten ständig
102
Viertes Kapitel .
Offiziere und Unteroffiziere , sodaß auf jeden in der WocheVier Wachen zu je zwei Stunden fielen . Für mich , der ich damals noch nicht lange in den Tropen weilte , werden diese Nächte unvergeßlich sein ; ich füge einen Tagebuchbericht aus dieser Zeit bei , um den frisch empfangenen Eindruck möglichst getreu wiederzugeben : „ Dar - es - Salaam , 4 . Mai 1889 . Eben schlägt es 1 ^ Uhr morgens ; in 15 Minuten ist meine Wache beendet , fast möchte ich es bedauern , so wunderschön ist diese Tropennacht . In glänzender Klarheit wölbt sich der Sternenhimmel über die stillen Wasser des Hafens ; im Zenith , sich hell von den Ge¬ stirnen zweiten und dritten Ranges abhebend , steht das Stern¬ bild des Südlichen Kreuzes ; um dasselbe gruppiren sich , bis zum kleinsten Nebelfleck deutlich erkennbar , die großen Vasallen des südlichen gestirnten Himmels . Durch seinen mächtigen Schweif und die Zahl seiner hellschimmernden Sterne sich besonders hervorhebend , liegt nach Süden zugeneigt das Sternbild des Skorpion . Rabe , Jungfrau und Löwe bilden mit ihren zahl¬ losen Sternen zweiten und dritten Ranges einen weiten Halb¬ kreis um das herrschende Gestirn des Südlichen Kreuzes ; Cassio peja , Arcturus und das Geschwisterpaar Castor und Pollux zeichnen sich durch besondere Lichtfülle aus . Fern im Westen durch einen weiten Raum von den übrigen Sternbildern ge¬ trennt , leuchtet der Sirius , der größte Stern des südlichen Himmels . Die lieben Bekannten aus dem fernen Norden , der Große Bär und der Orion , sind lange unter dem Horizont verschwunden
. Mitten zwischen dieses Gewirr von Sternen
wirft die Sichel des zunehmenden Mondes ein mattglänzendes Licht , welches in tausend Reflexen von den leichtgekräuselten Wassern des Hafens widergespiegelt wird . Aus dem tiefen Schatten des jenseitigen Ufers heben sich einzelne Palmen mit ihren gefiederten Kronen schroff am Horizont ab . Weit am äußersten Rande der Bucht leuchten die Wachtfeuer schlafender Fischer , bald dem Erlöschen nahe kaum dem Auge erkennbar .
Dar
bald
hell
Wafser
aufleuchtend
werfend .
während
- es - Salaam
und
einen
Unwillkürlich
die Natur
ringsum
.
103
röthlichen
folgt
das
Schein Auge
auf
das
diesem Spiel ,
in majestätischem
Schweigen ver¬ erhascht das Ohr jeden Ton , welcher die Stille der Nacht stört und den geschärften Gehörsnerven verzehnfacht erscheint . In weiter Ferne erschallt das heisere Gebell einer Hyäne , plätschernd hebt sich ein Fisch aus dem Wasser , um sofort wieder in den dunkeln Echos des Meeres hinabzutauchen . Ein leiser Windhauch bewegt die Kronen der Palmen und Mangobäume , deren Blätter sich leise bewegen und mit den Mondstrahlen zu spielen scheinen . Da ertönt der Anruf der Posten ; in langgezogenen Tönen erschallt von der äußersten Bastion das monotone : >vn - o1i6ck striene Inlnto arba . * Der Traum ist vorbei ; wie der Schläfer durch ein ungewohntes Geräusch erwacht , so weckt auch die menschliche Stimme die in seligem Vergessen schwelgenden Sinne . Schwer reißt man sich von diesem tropischen Zauber los und kehrt mit seinen Ge¬ danken zum alltäglichen Leben zurück . " harrt .
Aengstlich
Verirrt
In
in
Bagamoyo
der
waren
eingetreten ; Buschiri Eingeborenen weiter
Umgegend
gemeldet
hatte
von
Dar
jetzt vollkommen sich ,
wie
wurde , mit
von
einem
- es - Salaam
ruhige
.
Verhältnisse
Kundschaftern Rest
seiner
und Truppe
ins
Innere zurückgezogen . Ein großer Theil der vor¬ Araber , welche den Kern seiner Macht gebildet hatten , zogen sich , in der Hoffnung auf Beute und Ruhm getäuscht , von der geschlagenen Partei zurück . Die Negerstämme der Umgegend , welche theils gezwungen , theils freiwillig ihm Heeres¬ folge geleistet hatten , gingen jetzt zum größten Theil ihre eige¬ nen Wege und suchten , durch den Aufstand an gesetz - und nehmen
* Um die Aufmerksamkeitrege zu halten , rufen sich die Posten auf den vier Bastionen viertelstündlich ihre Nummer zu ; vvaoNöä , etnsne , tslutv , urdu sind die arabischen Zahlen von 1 — 4 .
104
Viertes Kapitel .
, sich ihren Lebensunterhalt durch Raub und Plünderung zu verschaffen . So wurden denn auch die ruhigen Elemente , wie die Wasa ramo , welche die weiten Steppenlandschaften in dem östlichen Hinterlande von Bagamoyo bewohnen , immer wieder in die Un¬ ruhen mit hineingezogen und suchten sich durch die Flucht in die ungangbarsten Theile ihres Landes diesen fortwährenden Raubzügen großer und kleiner Banden zu entziehen . Be¬ sonders zeichneten sich die Bewohner der Landschaft Ukwere und der Ortschaften am untern Kingani , wo sich eine ganze Colonie entlaufener Sklaven und ehemaliger Einwohner Bagamoyos Zusammengefunden hatte , durch Dreistigkeit im Stehlen von Menschen und Vieh aus . So konnte an eine Beruhigung des Landes noch nicht gedacht werden , bevor nicht durch strenge und nachdrückliche Bestrafung die großen und kleinen Uebel thäter zur Rechenschaft gezogen und unser Ansehen in den weiterliegenden Gebieten wiederhergestellt war . Aber die Schritte , welche zur vollständigen Beruhigung des Hinterlandes noth wendig waren , mußten , weil sie sehr zeitraubend waren , auf später verschoben werden . Zunächst beabsichtigte Hauptmann Wißmann einen Vorstoß auf Dar - es - Salaam zu machen , um dort den letzten Funken des Aufstandes vollständig zu ersticken . Mit einer Abtheilung von 100 Sulus unter Führung des Herrn von Medem traf derselbe in Begleitung des Lieutenant Theremin am 19 . Mai mit der „ Neera " , dem Schiff des Herrn vr . Peters , in Dar - es Salaam ein . Am 20 . früh sollte unter Führung des Herrn Lieutenant Schmidt eine Expedition nach einigen nördlich ge¬ legenen Ortschaften unternommen werden . Sowie die Sonne durch die Wolken brach , wurde zum Aufbruch geblasen . Herr Chef Schmidt führte die Karavane und marschirte mit einigen Askaris an der Spitze , dann folgten Herr Lieutenant Theremin und Herr von Medem , darauf die Sulu - Compagnie ; die Suda nesen - Compagnie bildete den Schluß der regulären Truppen . rechtlose Zustände gewöhnt
Dar
- es - Salaam
.
105
Hierauf folgte ein endloser Zug Wanjamwesi , welche in der Hoff¬ nung auf reiche Beute sich uns freiwillig angeschloffen hatten . In langer Schlangenlinie marschirten wir auf fast baum¬ losen Steppen mehrere Stunden , ohne auch nur ein Haus
oder die Spur einer menschlichen Wohnung zu sehen ; Mi¬ mosen und stacheliges Gras bildeten fast die einzige Vegetation in dieser wüstenähnlichen Landschaft . Gegen 10 Uhr vormit¬ tags trafen wir endlich auf die ersten Anzeichen der Nähe eines Dorfes . Zwischen dem hohen Riedgrafe lagen einige dürftig bestellte Mhogofelder , deren Erträgniß die einzige Nah¬ rung der Bewohner dieser Gegend bildet . Mir ist es voll¬ kommen unverständlich , wie Soliman ben Sef eine immerhin aus mehrern hundert Leuten bestehende Truppe monatelang in dieser Gegend hat verpflegen können . Das Dorf , dessen Name mir entfallen ist , war vollständig verlassen . Aus weiter Ferne sahen wir einen Araber und einige Neger , welche vor uns ge¬ flohen waren ; wir sandten ihnen auf 500 m noch einige Kugeln nach , aber mehr um sie zu schrecken , als in der Hoffnung ihnen großen Schaden zuzufügen . In dem Dorfe war alles so stehen und liegen geblieben , wie die Einwohner es verlassen hatten . Werthvolle Gegenstände , welche die Lust zum Plün¬ dern anregen konnten , gibt es in einem Negerdorse überhaupt nicht , und besonders hier war der Hausrath so ärmlich , daß selbst die Wanjamwesi , welche sonst selten etwas verschmähen , das Durchsuchen der Häuser bald aufgaben . Doch wurde ein für unsere Station sehr werthvoller Fund gethan . In einer ganz versteckt liegenden hohen Boma fanden wir eine Rindvieh¬ heerde von 60 Stück Vieh , welche einem reichen Araber gehören mußte und die wir sicher nicht gefunden hätten , wenn die Ochsen sich nicht durch ihr Gebrüll verrathen hätten . Da wir in der letzten Zeit so wenig Fleisch in Dar - es - Salaam gehabt hatten , so wurde diese Beute mit Freuden begrüßt und sofort mit einer Abtheilung Sudanesen nach der Station zurückgeschickt . Mir war die Bedeckung des Transports übergeben . Herr
um
in Bewegung .
auf uns
fallen , welche offenbar weit über unsere
Kugeln
verfolgten
, wieder
um , um
Sei
der Verfolgung
nicht passirt
wir vorher lung
marschirt
Durchkommen so wieder
nach Westen Dorf
die Richtung
wählten
den letztem
nach
Abthei¬
den Sumpf
- es - Salaam
Weg , da ich sowol
deshalb
uns
mußten
nach Osten
Dar
, welchen
die andere
wol
dem Sumpf zu
ent¬
zu umgehen , um
zurückzukommen , was
gewesen wäre , oder
tigere um
in das
hatten , wir
Sumpf
uns bald überzeugten , war an ein
nicht zu denken ; wir
schließen , entweder
- während
wir
welcher sich in der Rich¬
hatten , und
Wie wir
ihnen
mit
geändert
ausdehnte , in der ich glaubte , daß .
uns
ich be¬
als ich glaubte
daß
einen
tung
sei
wir
marschirte
und
auf
eine
einholen ; ich gab
waren , oder
beim Zurückgehen
welche
hatten
mehr
die Richtung
unwillkürlich
plötzlich
schießend , aber
es nun , daß wir weiter
abgekommen
der Straße
eifrigste , ab
das
entfernt , daß
Abtheilung nicht
Weite .
das
Flucht
Mittlerweile
war .
Sammeln
zum
Zeichen
das
geschlossen zurück .
sahen , verließen
zu machen , für
die Truppe
fürchtete , ich würde
sich anscheinend
Männerkörper
der andern
so weit von
So¬
zu fangen .
auf
die Flüchtlinge
ausgesetzt
kleine Belohnung
stießen
zurück
Mann
wilder
in
suchten
bestrebt , Gefangene
hauptsächlich
von
Transport
worunter
,
ließ einen
Ich
.
beim
befanden , zurückkommen
und
Verstecke Leute
daher
auch die
zwölf
und zu auf einen auftauchenden
aber
waren , wenn
die Dorfbewohner
aber
uns
auch einige Belutschen Meine
Schüsse
gezielt
noch einige von den Buschräubern
womöglich
sie ihre
dem Buschwerk
hinwegsausten
Köpfe
und kehrte mit dem Rest , etwa bald
aus
Bedeckungsmannschaften
meiner
Theil
zerstreuten ,
im Busch
sich weit uns
hinter
wir
Dorf , dessen Hütten
das
aber
wir
des Weges
Seiten
auf beiden
passirt , so hörten
Richtung
in entgegengesetzter
setzte sich unser Viehzug Kaum hatten
zu zerstören .
Dörfer
liegende
Nähe
der
in
einige
noch
Langsam
auf ,
wieder
dem Rest der Abtheilung
brach mit
Chef Schmidt
.
Kapitel
Viertes
106
das
gewinnen .
wie meine
Rich¬
zu folgen , Leute
Wir voll -
Dar
- es - Salaam
.
107
kommen davon überzeugt
waren , daß wir gleich hinter dem Wasser finden würden . Wir folgten nunmehr dem Sumpfe und bahnten uns so gut es ging einen Weg durch das Gestrüpp und das hohe Schilfgras . Nachdem wir uns in dieser Weise etwa eine Stunde abgemüht hatten , fanden wir endlich eine Stelle , wo das Wasser so seicht war , daß wir hindurchwaten konnten . Nun glaubten wir , die Rich¬ den Weg
nach Dar
- es - Salaam
tung
der Karavanenstraße nicht mehr verfehlen zu können , und marschirten , uns nach der Sonne richtend , nach Süden vor . Nachdem wir während einer Stunde diese Route inne¬ gehalten hatten und von einem Wege immer noch keine Spur zu sehen war , wurde uns klar , daß wir uns gründlich ver¬ laufen hatten . Und zwar war die Situation um so peinlicher , da wir nicht die geringsten Nahrungsmittel bei uns hatten und in der Umgegend von Dar - es - Salaam meilenweit weder eine Niederlassung noch irgendeine menschliche Wohnung und , was das Schlimmste war , auch kein Wasser zu finden war . Dagegen brannte die Sonne jetzt um die Mittagszeit mit versengender Glut auf diese schattenlose Steppe , wo wir ohne Weg , ohne Führer und kaum die einzuschlagende Richtung genau kennend in dem hohen Grase ziemlich rathlos dastanden . Glücklicherweise hatte ich meinen Dolmetscher bei mir , durch den ich die Suda¬ nesen ausforschte , ob vielleicht ihr Jnstinct jetzt besser Rath wüßte als meine Weisheit , die , wie ich offen gestehen muß , vollständig zu Ende war . Die schwarzen Wüstensöhne schie¬ nen sich aber ebenfalls meiner Meinung zuzuwenden , näm¬ lich , daß wir uns gründlich verlaufen hatten , und daß wir versuchen müßten irgendeine Richtung einzuschlagen , um aus dieser Wildniß
herauszukommen
angenehmsten
zu Muthe , denn
lang
ohne Wasser
zuirren , falls
wir die Verantwortung
irgendeiner
Richtung
und eine
.
Mir nächst
ohne Nahrung
war entschieden : am un¬ der Aussicht , noch tage¬ in der Steppe umher¬
falsche Richtung einschlugen , trug ich die Truppe . Denn wenn wir auch in auf ein Dorf stießen , so war doch fast
für
Kapitel
Viertes
108
.
verlassen
anzunehmen , daß dasselbe vollständig ich nur einen Askari oder einen Sulu
mit Bestimmtheit Hätte
war .
ihm
gehabt , ich wäre werthe
Orientirungsgabe
Wege
oder in der
der Eingeborenen Aber
irren .
Richtung
die staunens -
gefolgt , denn
unbedingt
läßt
bei mir
sie fast nie im
bei den Sudanesen
hat sich diese Eigenschaft , wie viele andere Negereigenthümlich auf an die Ueberlegen keiten längst verwischt . Von Jugend auf sie sich vollständig verließen , gewöhnt heit des Europäers ich sie auch wieder
waren
und
Erfindungsgabe
meine
überzeugt , daß
fest davon
würde .
zurückführen
nach der Station
Nachdem ich mir mit Hülfe einer Zeichnung und der Sonnen¬ hatte , welchen wir bis¬ richtung ungefähr denWeg vergegenwärtigt hatten , wurde es mir klar , daß wir viel zu weit marschirt waren ; um diesen Fehler wieder auszu¬
her zurückgelegt nach Süden
gleichen , machte ich jetzt eine energische Biegung nach Osten und im Auge behaltend , mit meinen drang nun , die Sonnenrichtung vor . und Dorngestrüpp Gras zwischen weiter immer Leuten ermüdet
Nichts die
ist
ein solcher
als
Wenn
Wildniß .
afrikanische
schwierig
mehr
es
quer
Marsch
schon an
und
hohe Gras , Buschwerk
, sich durch das
für
durch sich
und Dorn¬
gestrüpp einen Weg zu bahnen , so ist dies doch noch in viel höherm Maße der Fall , wenn man eine bestimmte Richtung und Sumpfstellen will ; dichte Mimosengebüsche innehalten uns
zwangen wieder
des
öftern , die eingeschlagene
aufzugeben , sodaß
ich stets unsicher
wieder ausgenommen
die richtige Direction
Richtung
zeitweise
war , ob wir hatten .
auch
Die Sonne ,
welche sich bereits nach Westen neigte , war unsere einzige Richt¬ Richtung schnur , denn wenn wir genau in entgegengesetzter kommen Meer ans endlich doch wir mußten so , marschirten und dann Aber
war Dar
selbst dies festzuhalten
fast vierstündigen vollständig
Marsch Punkt
war das
nicht ganz leicht , da bei dem so und die Vegetation
Terrain
waren , daß ich keinen einzigen besonders Hütte nennen können . Hohes stacheliges
gleichgeblieben
hervorragenden
ja nicht mehr schwer zu finden .
- es - Salaam
Dar
- es - Salaam
.
109
Steppengras bedeckte mehrere Fuß hoch den steinharten ausge¬ Boden , auf welchem uur in vereinzelten Gruppen Aka¬ zien , Dorngebüsche und Euphorbien wachsen . Dasselbe eintönige Bild bewahrt die Savanne , wie ich mich bei spätern Expeditio¬ nen überzeugte , bis hinauf ins Gebirge , also fast zwölf deutsche Meilen weit . Für die Cultnr sind diese Länderstrecken natürlich vollständig unzugänglich ; kaum daß sie im Stande sind , der spärlichen Negerbevölkerungdie nöthige Nahrung zu gewähren . Aus der Ferne tauchten jetzt mehrere Mangobäume mit ihren breiten tiefgrünen Kronen auf , das Gras wurde niedriger und saftiger und die ganze Vegetation athmete eine größere Frische , die sichersten Anzeichen von vorhandenem Quellwasser . Eine ziemlich regelmäßig angelegte Mhogocultur ließ auch auf die Anwesenheit menschlicher Wohnungen schließen ; so näherten wir uns denn behutsam dieser Ansiedelung , da es gar nicht unsere Absicht war , in unserer jetzigen Lage ein friedliches Dorf zu über¬ fallen , und entdeckten zwischen Bananen und Orangensträuchern etwa 10 — 15 menschenleere Hütten . Die Eingeborenen konnten aber eben erst das Dorf verlassen haben , da wir noch in allen Hütten gefüllte Wasserkrüge und glimmende Holzstücke fanden . Das Wasser , welches sich als verhältnißmäßig frisch und klar er¬ wies , war für uns ein außerordentlich werthvoller Fund . Wir machten uns auch sofort darüber her und binnen kurzem waren alle Krüge geleert . Nun untersuchten wir die Hütten genauer , um irgendwo noch etwas Eßbares zu finden ; wir fanden auch einige Maiskolben , welche sofort vertheilt und auch verzehrt wurden . Zwei meiner Leute hatten in einer etwas abseits ge¬ legenen Hütte einen steinalten Mann entdeckt , welcher sich dort unter Decken versteckt hatte . Ich redete ihm freundlich zu und gab ihm durch Zeichen zu verstehen , daß wir in friedlicher Ab¬ sicht gekommen wären und daß ihm nichts geschehen solle . So erzählte er uns denn , nachdem er sich von der Grundlosigkeit seiner Furcht überzeugt hatte , auf unser Befragen , daß das Dorf uur etwa eine halbe Stunde vom Meere entfernt läge und dörrten
Viertes
110
daß
die Männer
Hütten uns Mit
zum Fischen
kommen
ungenirt
und zeigte
auf ein Gewehr
kung früher
In
feindliche
Speere dorfe
abgelegenen
und
sagte , indem
er be¬
Dorfes
oder
nichts
schließen ,
dessen Wir¬
Jedenfalls
wol
nicht
waren in
die
dem Besitz
im ganzen
nicht
suim
mochte er sich viel¬
Dorfe
einmal
hier vorhanden , die sonst niemals
unsere
art
einen
wie
0
Bogen
ließ und
in einem Neger¬
Frage , wie weit es noch nach Dar
,
u
Laut
, oda
und stieß dann
aus , der
gebraucht
sie als
der Entfernung
gesprochenen
Satz
quasi
Betheuerung
.
, als und
dem Stand
oder
4
^
Uhr
nicht gerade
ist es eine
der Sonne nachmittags
in Verwunderung zu urtheilen
zu erreichen . Wir waren
den in glühender Erholung .
Sonnenhitze So
marschirt
setzten wir
uns
setzte .
jetzt erst
sein konnte , so war
doch vielleicht noch Aussicht vorhanden , vor Einbruch
einiger
jedem
Hiernach war also die Entfernung noch ziemlich weit , was mich nach den verschie¬
es nach
- es - Salaam
Aus¬
auch zur
sie hinter
Ebenso
kann .
bei den Negern , eine große Entfernung , Zeit vorgekommenes Ereigniß durch einen
denen Hin - und Herzügen 4
verleihen
ein Scherzwort
Viele gebrauchen
Ausrufe
und drücken
anzuzeigen .
bis zur Station
ungefähr
.
als
klang .
Form
oder ein vor längerer höhern Tonfall
wie oud
sehr gebräuchlich
, der Furcht , der Freude
Bezeichnung
sehr gebräuchliche
auf
- es - Salaam
in der höchsten Ton¬
aus , der er keine Worte Antwort
druck der Verwunderung
Da
ungefähr
sind bei dem Neger
bei ihm jede Empfindung
Dar
auch
uns und unsere Waffen
zu haben .
Waffen , denn
, zeigte er nach Süden
Er
geflohen .
schien
fehlen .
Auf sei
Absicht
schüttelte : dum , dum , dein
gesehen
Absichten
waren
den Busch
solches Mordinstrument
einmal dieses
seien ; die Weiber
seinem schwachen Gehirn
solcher gefährlichen auf
Haupt
erinnern , ein
Bewohner
in
friedlichen
zu wachsen ; er betrachtete
schlecht ) .
leicht
wären
zu unserer
denklich sein greises ( sehr
hinausgefahren
sehen und
dem Vertrauen
seine Neugier
Kapitel .
der Nacht
jetzt ungefähr
9 Stun¬
und bedurften
dringend
denn in den Schatten
Dar
- es -
Salaam .
111
einer Barasa ( Vorhalle eines Hauses ) und verzehrten mit Wohl¬ behagen einige Apfelsinen , welche einer von den Soldaten in einem Hause gesunden hatte . Zwar kannten wir nun die ein¬ zuschlagende Richtung , aber ohne Führung war es doch höchst zweifelhaft , ob wir dieselbe auch innehalten würden . Begreif¬ licherweise lag mir sehr viel daran , am selben Abend noch Dar - es Salaam zu erreichen , da ich sicher war , daß der Herr Comman dant und die übrigen Herren unsertwegen in großer Sorge sein würden . Und wenn ich mir auch selber sagte , daß ich bei der Ausnahme des kleinen Gefechts und bei der Verfolgung der Leute nur meine Pflicht gethan hatte und daß das Verfehlen des Weges nicht meine Schuld sei , so lastete doch das Gefühl der Verantwortung , die ich für meine Leute und für meine Person dem Commandanten gegenüber hatte , schwer auf mir . So überwand ich denn das Gefühl der Müdigkeit , welches mir
zuerst den Gedanken nahe gelegt hatte , hier , wo ich mit 12
Mann
vollständig sicher war , zu übernachten und morgen meiner : Weg fortzusetzen , und brach nach einer halbstündigen Ruhepause wieder auf . Kurz entschlossen , kündigte ich dem alten Neger an , daß er uns bis Dar - es Salaam begleiten müßte . Der Mann war fast starr vor Schrecken über die Zumuthung , jetzt am Abend noch einen so weiten Weg machen zu müssen . Aber das Versprechen einer guten Belohnung oder mehr noch eine unzweideutige Bewegung nach dem Revolver zeigten ihm , daß es uns mit dieser Forderung Ernst sei . So fügte er sich denn in das Unvermeidliche und führte uns einen schmalen Fußsteig in der Richtung nach Süden . Das Gefühl , jetzt einen Weg verfolgen zu können , der uns doch nicht mehr planlos unfern : Jnstinct und dem guten Glück überließ , und vor allem das Nachlassen der erschlaffenden Sonnenhitze erfüllte uns wieder mit neuer Hoffnung und ließ uns so rasch ausschreiten , daß der alte Herr manchmal in Verlegenheit kam . So mochten wir etwa zwei Stunden gewandert sein , als plötz¬ lich aus einem Busch , der kaum 10 Schritt vom Wege lag , ein
112
Viertes Kapitel .
Schuß krachte und eine Kugel zwischen mir und meinem Hinter¬
mann dicht an meinem Kopfe vorbeisauste . Der Dolmetscher Mo¬ hammed , dem die Kugel kaum Vr- Fuß vom Gesicht vorbeigeflogen war , fiel vor Schreck beinahe auf den Rücken . Auch ich war durch das plötzliche Attentat so verdutzt , daß der Kerl , der jetzt
die Flucht ergriff , hierdurch einen Vorsprung ge¬ dachte zuerst nicht anders ,» als daß jetzt aus allen Ich . wann Büschen ein Angriff auf uns erfolgen würde ; da aber alles ruhig blieb , so schickte ich sofort 5 Soldaten hinter dem Busch¬ räuber her und bot 50 , ja 100 Rupien , wenn ihn einer ein¬ finge . Derselbe hatte aber schon mindestens 100 m Vorsprung , und von weitem sahen wir nur noch ein weißes Hemd zwischen den Büschen hindurch gleiten ; ob es nun ein Araber oder ein Belutsche war , konnten wir nicht' mehr feststellen , da er binnen kurzem spurlos unsern Blicken entschwunden war und ich meine Leute , die auch schon sehr ermüdet waren , zurückrufen mußte . Das Schicksal , welches ich ihm zugedacht hatte , war auch ent¬ schieden kein sehr begehrenswerthes ; ein Strick oder zur Noth ein paar zusammengedrehte Lianen hätten in wenig Secunden seinem spitzbübischen Leben ein Ende gemacht ; so mußte ich mich aber mit dem weisen nürnberger Sprichwort trösten , daß man einen Verbrecher nicht hängen kann , wenn man ihn nicht hat . Kurze Zeit nach diesem kleinen Abenteuer kamen wir an ein Creek , das für uns fast ein unüberwindliches Hinderniß geworden wäre , da man bei Hochwasser nur schwimmend das andere Ufer erreichen konnte und dies wegen meiner Leute und der Gewehre unmöglich war . Schon hatte ich einen guten Schwim¬ mer vorausgeschickt , um am jenseitigen Ufer ein Boot zu suchen , als ein Fischerkanoe mit vollen Segeln vom Meere einlief , auf unser Anrufen auch sofort beidrehte und sich gegen eine Be¬ lohnung bereit erklärte , uns an das andere Ufer zu fahren . So ließen wir uns denn zu je drei und drei auf dem kleinen Einbaum übersetzen . Wer das Fahren auf diesem wackeligsten aller Fahrzeuge nicht gewohnt ist , hat fortwährend das Gefühl ,
schleunigst
Dar
- es -
Salaam .
113
als ob das Boot Umschlagen
müßte . Bänke oder Breter gibt man kauert sich aus dem Boden nieder , der noch dazu meistens einige Zoll Wasser enthält , und hält sich an beiden Rändern des Baumes fest . Da das Boot keinen Kiel hat und bis auf den obersten Rand fast vollständig rund ist , so geräth es bei der leisesten Bewegung , die man mit dem Körper macht , in eine drehende Bewegung , welche immer mehr zunimmt , je mehr Gegenbewegungen man macht , und das Wasser von bei¬ den Seiten hineinlausen läßt, was jedoch die Tragfähigkeit des Bootes keineswegs beeinträchtigt . Um beim Segeln das Gleich¬ gewicht zu halten , befestigen die Schisser meistens zwei Sicher heitsbreter an beide Seiten des Bootes und zwar derart , daß quer über den Rand des Bootes zwei Hölzer gelegt werden , an deren äußersten Enden zwei wagerecht zum Wasser stehende Breter befestigt sind , die bis ins Wasser reichen und die Seit¬ wärtsbewegungen des Bootes hemmen ; zugleich dient der äußere dieser Querbalken zur Befestigung des Segels , welches im Ver hältniß zum Boot eine übermäßige Größe hat , aber dadurch dem Fahrzeug vor dem Winde eine außerordentliche Geschwin¬ digkeit verleiht . Als ich eben einen Theil meiner Leute über¬ gesetzt hatte , hörten wir in weiter Ferne in der Gegend von Dar- es - Salaam einen Kanonenschuß . Ich konnte mich nicht ent¬ halten, laut „ Hurrah " zu rufen , in welches meine Leute vergnügt einfielen , denn nach dem Schall zu urtheilen konnten wir kaum noch eine Stunde von der Station entfernt sein . Ich nahm an , daß es ein Signalschuß für uns sein sollte , und gab , sobald meine Leute alle zusammen waren , eine Salve ab , um die Station von meinem Kommen zu benachrichtigen . es in demselben nicht
;
Die Sonne war jetzt untergegangen ; wir waren also genau 12 Stunden unterwegs , ohne etwas gegessen und , bis auf den einen Aufenthalt , auch ohne Trinkwasser gehabt zu haben . Aber trotzdem wir alle marode waren , so hatte uns doch die Nähe von Dar - es - Salaam neu belebt , und wir legten nun den Rest des Weges so schnell es bei der einbrechenden Dunkelheit gehen v. Behr
, KrNgsbilder .
g
114
Viertes
Kapitel
.
wollte zurück . Als wir schon die Häuser die Bäume schimmern sahen , wurde von zweiter Kanonenschuß abgegeben , welchen ich beantwortete . empfingen uns der An dem Statiousthor die andern Herren mit sichtlicher Freude , da
der Stadt durch ein der Station mit drei Schüssen
Commandant und sie mit Bestimmt¬ heit geglaubt hatten , wir wären von einer feindlichen Abthei¬ lung überfallen und gefangen genommen . Nach allen Rich¬ ausgesandt worden , um uns zu tungen waren Patrouillen suchen ; da dieselben aber am Abend unverrichteter Sache nach Hause kamen , hatten sie schon die Hoffnung aufgegeben , uns jemals wiederzusehen . So war denn die Freude bei unserm Erscheinen allgemein , und mit sichtlichem Behagen setzte ich mich mit den Kameraden nach 24stündigem Fasten zur Abendmahlzeit . Am folgenden Tage wurde eine zweite Expedition landein¬ wärts unternommen , um die Schamba eines Negerhäuptlings , welcher sich an der Belagerung der Station betheiligt hatte , zu zerstören . Die Schamba lag nur ca . 2 Stunden von der Station , und da wir annehmen konnten , daß dieselbe vollstän¬ dig verlassen und ein feindlicher Zusammenstoß nicht wahrschein¬ lich war , so nahmen wir nur die Hälfte der Truppe mit , also mit 4 weißen Offizieren und 6 Unteroffizieren . ca . 100 Mann Wir marschirten jetzt nach Nordwesten und trafen hier auf zwei kleine Dörfer , welche schon seit längerer Zeit verlassen und zunl Theil niedergebrannt waren . Die Schamba des Jumbe Schindu lag dicht hinter diesen beiden kleinen Ortschaften und hatte wahrscheinlich seinen Sklaven als Wohnung gedient . Rings um diese Ortschaften befanden sich Mhogo - und Mtamafelder , welche noch nicht abgeerntet und in ziemlich gutem Zustande waren . Hieraus schloffen wir , daß die Schamba noch bewohnt würde . Wir schickten daher nach beiden Seiten starke Patrouillen vor und umstellten das Haus , welches , hinter einem Busch gelegen , sich noch unfern Blicken entzog . Plötzlich erscholl in der Richtung des Hauses das laute Schreien
und Schimpfen
Dar
- es -
Salaam .
115
unserer Askaris , welche vorn an der Spitze marschirt waren und auf eigene Hand hier Ocularinspection abgehalten hatten . Als wir nun durch das Buschwerk auf den freien , innern Platz eilten , sahen wir in der Mitte desselben, von den Askaris um¬ ringt , ein altes Weib mit flatternden Gewändern stehen , deren eine Hand mit einem langen Stock, wahrscheinlich einem Besen¬ stiel , und deren andere Hand mit einem Küchenmesfer bewaff¬ net war . Hiermit schlug und stach sie wie eine Furie um sich und hatte bereits zwei Askaris nicht unerheblich verwundet ; die übrigen , welche sich doch nicht so recht getrauten , an diese kampfesmuthige Megäre heranzugehen , begnügten sich damit , mit wildem Geschrei um sie herumzutanzen und Mama Schindu , Mama Schindu zu rufen ; wie es sich nachher herausstellte , war es wirklich die Mutter Schindu ' s , welche hier mit Besenstiel und Messer ihr Familieneigenthum schützte . Nun wurde aber dieser allerdings etwas komischen Scene rasch ein Ende ge¬ macht . Eine große geflochtene Matte wurde ihr von rückwärts um den Kopf gewickelt und dann die mörderischen Waffen ihren knöchernen Händen entwunden . Das ganze Gehöft wurde den Flam¬ men übergeben und Mutter Schindu als Gefangene mitgenommen . Später hat sie doch noch einmal versucht , sich aus ihrem Gefängniß zu befreien . Sie war in dem Stationsgefängniß unter der Bastion II untergebracht , welches Licht und frische Luft von außen durch eine unvergitterte Schießscharte erhielt, die aber viel zu eng war , um einen menschlichen Körper hin¬ durchzulassen . Diese Oeffnung hatte sie mit Hülfe eines Steins von innen so erweitert , daß sie mit dem Oberkörper hin¬
durchkriechen konnte . Während der Nacht wurde der Posten auf das Geräusch aufmerksam und sah nun von seinem Stand¬ punkte oben auf der Bastion , daß sich die Frau bereits mit dem Oberkörper durch die schmale Oeffnung hindurchgedrückt hatte und nun mit Armen und Beinen sich abmühte , um vollends durch das enge Loch zu kriechen . Da der Posten während der Nacht nicht in das Gefängniß hineinkonnte , so begnügte er sich 8
*
Kapitel .
Viertes
116
' s vollständig
Sef
ben
man
Tage
wenige
herr
möchten
am
der dem
eröffnet
lichkeit
zum ein herum eine
,
und
Stunde
währt
dauerte
Erlaubnißschein wurde
.
waren , Abbrechen
,
den
Bana
:
jeder
aber
aus
der
wurde
vor
, Verbot in
Verbindung
Feier¬
Schrittes
den
vom
ihn
Reichs¬
Waffentragens Fällen
meisten mit
um
ungefähr
welche
des
Mitte
der
sich
welche
im
vorher
in
kuba
von
und
ihn
,
Unterhandlung
früh
schon
hockten
übrigen
lauteten
welcher
.
gemessenen
Bedingungen
Die
.
nun
alle
; die
begann
nun
dictirt
commissar ohne
war
aufgestellt
ihm für
wo
,
Versammlungsplatz Stuhl
,
der
größten
der
welche
Jumbe
folgten
,
hatten
begrüßt
Hause
Sämmtliche
.
einfinden
abgehalten mit
Jumbe
die
Dasselbe
.
Pavillon
Schmidt
Lieutenant
Stationschef
freund¬
Dorfältesten
- Schauri
kleinen
einem
unter
Station
würde erschienen
und
Friedens
Zum
Umgegend
ganzen
( Gro߬ Friedens¬
welchen
,
Häuptlinge
sämmtliche
Morgen
Jumbe
daß
,
schließen
Versammlungstage
, dem
27 . Mai
Am
Frieden
ihnen
mit
Reichscommissar
der
in
unter
,
hören
zu
Bedingungen
die
um
,
Tage
bestimmten
einem
an
sich
Schon
- es - Salaam
Dar
in
Ver¬
die
wurden
entlassen
Bescheid
dem
mit
und
empfangen
lich
spär¬
.
kuba
ihnen
Abgesandten
Diese
.
treten
zu
unterhandlungen
) geneigt
Station
der
auf
Erste
, der
auch
sehr
Alp
Bana
sei , mit
-
des
Boten
der
ob
,
anfragten
, welche
Dorfschulzen
oder
Sulu
war
einem
Seiten
allen
von
kamen
darauf
der
nur
,
von
Befreiung
die
wie
Araber
der
nichtung
schiffte
empfand
ist ,
vertheilt
Steppenland
weite
das
über
lich
mit
erwähnt
oben
schon
wie
,
welche
,
Hinterlandes
feindlich so
Negerbevölkerung
ganze
Die
.
beendet
Unruhe
die
hier
war
,
Damit
ein .
Bagamoyo
nach
wieder
Compagnie
uns
24 . Mai
am
schon
sich
Commandant
Herr
der
Stande
im
hierzu
noch
,
gegenüberzutreten
,
zeigte
Neigung
die
weder
überhaupt
bevölkerung
Neger¬
einheimische
die
, und
war
ruhig
-
Soli
Abzug
nach
- es - Salaam
Dar
von
Umgegend
die
Da
.
vorgebeugt
Befreiungsversuchen
künftigen
dann
wurde
schellen
Hand¬
angelegte
Durch
.
Kolbenstoßen
kräftigen
einigen
mit
den
aufstän
ge¬ -
Dar
- es - Salaam
.
117
dischen Arabern . Allmonatlich einmaliges Erscheinen in der Sta¬ tion und Meldung jeder wichtigen Nachricht über die Aufständi¬ schen . Den Jumbe , welche früher Einwohner aus Dar - es Salaam bei sich ausgenommen hatten , wurde es zur Pflicht gemacht , dieselben mit Güte oder Gewalt zu veranlassen , wieder zur Station zurückzukehren . Nachdem ihnen nun noch eingeschärft war , daß sie im Falle von Widersetzlichkeit oder Ungehorsam
M8W !
MM
Friedensschauri
in Dar - es - Salaam .
streng bestraft , aber andererseits auch von uns in jeder Weise geschützt würden , wurden sie wieder in ihre Heimatsdörfer ent¬ lassen . Die ganze Versammlung machte einen sehr würdigen Eindruck ; jedem der hierhergekommenen Häuptlinge schien es , angesichts der Mauern des Forts und der Kanonen , die ans allen Bastionen hervorsahen , doch gerathen , sich mit den Wasungu gut zu stellen , deren Soldaten und Waffen , wie sie jetzt sahen , doch besser waren als die der Araber , welche sie bisher unbedingt als ihre Herren und Meister anerkannt hatten .
So
Kapitel .
Biertes
118
darauf
Tage
Einige
Schmidt
's
gefangen
unter
den Jumbe
auf , um womöglich
nach Pugu
Führung
sein Dorf
wenigstens
zu nehmen , oder
Noch
Expeditionscorps
kleines
ein
brach
Nacht
in derselben
und
zerstört
des Aufstandes hatte , sich in der Nähe aufhielt .
ermordet
die Missionare
dev
Boten , daß
Pugu
während
Jumbe , welcher
durch
Schmidt
erfuhr
wurde .
verbreitet
Hinterland
durch sie bis weit ins
zu geben , welche
Macht
unserer
von
Begriff
einen
stammen
Neger >
den Vortheil , den
noch
Besuch
dieser
denn
hatte
zu zerstören .
auf der frühern traf das Expeditionscorps Gegen Morgengrauen von Dar - es Stunden fünf Mission ein . Dieselbe liegt etwa am Fuße der Berge von Usaramo . Aber von der Salaam war nichts mehr vorhanden . Das früher blühenden Station waren fämmtlich ausge¬ und die übrigen Gebäude Wohnhaus des herab¬ raubt und niedergebrannt . Unter den Trümmern Missio¬ gefallenen Daches wurden noch die Gebeine der beiden mili¬ mit und sammeln nare gefunden , welche Schmidt sorgsam ruhen Hier tärischen Ehren zur letzten Ruhe bestatten ließ . die unerschrockenen nun unter einem schattigen Mangobaum Gesittung
christlicher
Sendboten
zerstreut
auf der Erde
Bücher
Viele
letzten Athemzuge .
und
lagen , wurden
der beiden ermordeten
Angehörigen
ihrem
, treu
Beruf
Schriften gesammelt
Missionare
Wellen
des
Aufstandes
ersten Versuche
an der Unvernunft
sind , so ist doch bereits weitern Erdtheils
Bemühungen können
verschlungen . ein Anfang um
die Erfolge
die
Aber
und
sind den worden .
Männer
, welche
wenn
der Eingeborenen gemacht
zum
zugestellt
ist auch hier die fleißige Arbeit opferwilliger viel Gutes ihres Bestehens in den zwei Jahren Colonisation der Werk haben , wie so manches andere So
bis
, welche noch
geschaffen ' von den auch
gescheitert
worden , und
des spröden Gunst nicht ausbleiben .
die bei
schwarzen
Dar
- es -
Salaam . 119
Dar
- es - Salaam
.
Dar- es - Salaam ist ein in der Geschichte Ostafrikas oft ge¬ nannter Ort. Vor Beginn des Aufstandes gehörte es zu den beiden Vertragshäfen , welche vom Sultan der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft eingeräumt wurden . Hier wurden die ersten Versuche für die Anlage einer Zollstation gemacht , über deren Erfolg Sensationsnachrichten durch alle Zeitungen
gingen . Während des Aufstandes tobte hier der Kampf mit beson¬ derer Heftigkeit um die Mauern der Station . Durch weitüberlegene Streitkräfte des Soliman ben Sef bei Tag und Nacht beunruhigt , hielt sich die kleine Besatzung unter der schneidigen und umsichtigen Führung des Stationschef Leue während langer sechs Monate , bis ihr durch die Schutztruppe Ersatz wurde . Kaum daß sich ein Ort oder ein Haus in der nächsten Umgebung von Dar - es Salaam befindet , welches nicht die Spuren der erbitterten Kämpfe an sich trägt . Als ich Dar - es- Salaam am 1 . Mai mit meiner Compagnie
betrat, um den erschöpften Stations Askaris den ersehnten Entsatz zu bringen , da war die Stadt , wenn man diesen Ausdruck für den kleinen Häusercomplex gebrauchen will, ein Trümmerhaufen . Bis auf die Stationsgebäude , welche mit ihren weiten Höfen vollständig intact geblieben waren , halten die Granaten der „ Möwe " und „ Carola " alles weggefegt , was irgendwie noch an eine menschliche Wohnung erinnerte . Ein trauriger Anblick , diese Stein- und Mauerreste , über welche die üppige Tropen¬ vegetation schon ein grünes Leichentuch von Gras
und Busch¬ . Vergegenwärtigen wir uns nun den Zu¬ stand von Dar- es - Salaam vor dem Aufstande , so finden wir auch hier schon die Anzeichen des Verfalls und gänzlicher Vernachlässigung . Alle Bauwerke , die die nördliche Seite des Hafens einfasfen und die nicht zum geringsten Theil schon vor dem Aufstande Ruinen waren , stammen aus der Regierungs¬ zeit des Sultans Seyid Sayid , des Vaters des jetzigen Be werk gezogen hatte
Viertes Kapitel . 120
von Sansibar . Dieser geniale Fürst , welcher als fester Begründer der Herrschaft Sansibar angesehen werden eine factische Herr¬ kann , hatte in der richtigen Erkenntniß , daß , wenn er schaft über das weite Küstengebiet nur möglich wäre Ort diesen sich , verlegte Küste der selbst seinen Wohnsitz nach Verhältnisse die zu seiner Residenz ausgewählt . Damals waren der Fall erklärlicherweise noch nicht so entwickelt , wie dies heute So war z. B . Sansibar, welches, jetzt 120000 Einwohner ist . Ein¬ zählt, vor 40 Jahren eine Stadt von etwa 20 — 30000 erwähnt wohnern . Vergegenwärtigt man sich ferner , was - bereits Jahrhunderten wurde , daß das Araberthum allerdings schon seit Weise seßhaft der in nicht im Lande , aber durchaus noch nicht be¬ war , wie dies heutzutage der Fall ist , so kann es sonders verwundern , daß die Wahl des Sultans Seyid Sayid unter den bedeutenderen Küstenpunkten gerade auf Dar - es Salaam fiel . Wenn man jetzt die Idee , Dar - es - Salaam zur , so Hauptstadt der Küste zu machen , auch als verfehlt ansehen muß Sultan dem es wenn daß ist es doch gar nicht unwahrscheinlich , vor¬ gelungen wäre , seinen Plan auszuführen und mit allen nehmen Arabern hier seine Residenz aufzuschlagen , die Stadt einen ganz andern Aufschwung genommen hätte . Wahrschein¬ jetzt lich wäre der ganze Handel mit dem Seengebiet , der aus¬ Bagamoyo zum Ausgangspunkt hat , von Dar - es - Salaam eng¬ eine Jahren 20 gegangen . Beabsichtigte doch noch vor An¬ durch , s ' lische Finanzgruppe unter Leitung Mr . Mackinnon lage des Mackinnon - Weges Dar - es - Salaam zur ostafrikanischen Handelsmetropole zu machen , was noch weit weniger Berech¬ tigung hatte als die Pläne Seyid Sayid ' s . Die Triebfeder aller dieser Projekte liegt in dem wundervollen 100 m breite Hafen , den Dar - es - Salaam besitzt . Eine kaum Einfahrt , die jedoch ihrer Tiefe nach den größten Kriegsschiffen un¬ die Passage gestattet , führt uns in ein ovales Bassin , das das ist Meistens . umfaßt gefähr eine halbe Quadratmeile See hoher Wasser spiegelglatt , da sich weder Brandung noch
Herrschers
Dar
- es -
Salaam .
. 121
gang hier bemerkbar machen , kaum daß Ebbe und Flut merk¬ liche Schwankungen im Niveau des Wasserspiegels verursachen . Die ziemlich bedeutende Tiefe des Wassers gestattet auch den größten Schiffen das Ankern dicht am Strande . Während der
letzten Gefechte uni Dar möglich
- es -
, mit ihren glatten
Salaam war es den Aufständischen
schlechten Büchsen
über das Deck der , welche damals zum Schutz der Station im Hafen lag , wegzuschießen . Die Ufer der Bucht sind , auf allen Seiten von Waldpartien umgeben , sodaß nichts als das Salzwasser an das nahe Meer erinnert und man meint, in einem Binnensee zu sein . Weithin sichtbar und alle andern Gebäude an Größe über¬ ragend liegen am nördlichen Strande die beiden zweistöckigen Häuser der Station . Von denselben war das eine früher Eigenthum der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft , während das andere dem frühern Gouverneur , dem Mali von Dar - es - Salaam , gehörte ; beide find jetzt durch eine Mauer und breite Bastion verbunden . Zwei deutsche Feldgeschütze armiren die Vorder¬ front und richten ihre Mündung drohend auf den Hafeneingang . Durchschreiten wir das eigentliche , nach Westen zu gelegene Stationshaus , so gelangen wir auf den ersten Hof ; hier befindet sich unter einem weitverzweigten schattigen Mango¬ baume der große Stationsbrunnen , welcher während der Be¬ lagerungszeit die Station mit Wasser versorgt hat . Manche Kugel ist hier zwischen den Aufständischen und den Beamten der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft gewechselt worden , und mancher Araber , der versuchte , die äußere Mauer zu über¬ klettern , hat sein kühnes Unternehmen mit dem Tode bezahlt . Der äußere Winkel der Mauer ist durch eine Eckbastion ab¬ geschnitten , welche die Hinterfront und die rechte Flanke be¬ „
Möwe
"
. Eine kleine Thür führt uns dann in den Mittelhof , Raum zwischen den beiden Häusern ausfüllt . Hier ist das Feldlager der Sudanesen - Compagnie , welche mit Wei¬ bern und Kindern in großen Baracken untergebracht sind . Hier herrscht natürlich das meiste Leben , zu welchem die Compagnie streicht
welcher den
Unterhaltung
in
selten
Die
.
Pflicht
erste
zug
vor
man
in
und
zur
civilisirten
seinen
; schließlich ein
eine
zweite
Häuser
,
nen
in
,
Rufe
dem
waren
anfälle für
kein
Todesfall
durchaus
selten
es wol
, wie
liegt palast während gemein
von
westlich
Dicht
ebenfalls
verstorbenen
des des
Seyid
Sitte
ist ,
Sayid
nicht
vorge¬
wäre
gute
die
auf
, welche nicht
in dem wurde
, zutheil
Stacheldrahtumzäunung
äußern
war
auch
zurückzuführen
, der
Häusercomplex
gestorben
Baues
arabische
der
großer
ein
ist
Jahre
ganzen
Gesellschaft gewesen
wünschenswerth
Fieber¬
- es - Salaam
Dar
Fieberfall
wol
- Ostafrikanischen
.
macht
; schwere
gilt
schwerer
Ernährung
kräftige
und Deutsch
der
Beamten
Maße
ist
sich
was
Gesellschaftsbeamten sein
dem
in
Theil
zum
bemerkbar
Jetzt
.
ein
nur
auch
gesund
sehr
zu
;
Station
Factum
Gesundheitspflege den
nicht
oder Dies
.
kommen
ungesund
gesundeste
die
fast
außerordentlich
woh¬
,
und
allen
bei
früher
- es - Salaam
Dar
stand
doch
Station
der
im - Allgemeinbefinden So
luftig
ist .
schätzen
zu
Deckosfiziere
und
Offiziere
außerordentlich
daher
find
die
welchen
in
,
Zimmer
Alle
beiden
Ueberschuß
genug
nicht
noch
die
und
angenehmen
Tropen
den
in
welcher
,
Raum
an
,
getrennt dann
der
Höfe
vier
einen
gewähren
Vorräthen
und
,
liegt
- Hause
Mauer
eine
Stationsvieh Diese
hat .
gelaugt
aus
Wali
Baumaterial durch
,
Vor¬
großen
hier
dem
Be¬
dieses
einen Bon
. hinter
das
für
Außenbaftion
zweistöckigen
Mangel
diesem
vor
Hof
vierter
noch
der
allerlei
von
Aufbewahrung ist
schon
, welcher
Hof
dritten
einen
Pantoffelschwingens
Kollegen
die
hier
ist
des
Ehemännern
den
gewährt
kleidungsstückes
gegenüber
Sitte ;
unbekannt
gänzlich
hier
dient
deutsche
höchst
verstummt
Gehorsam
blinder
und
Widerspruch
Gatten
Dem
.
aus
Thätlichkeiten
jeder
sogar
ist
geführt
Mnndart
arabischen
klingenden doch
Verkehr
der
artet
,
wird
annmthig
als
eifrige
eine
Hof
ganzen
weniger
nichts
der
in
den
über
stets
Schönen
den
schen
zwi¬
trotzdem
Aber
.
liefern
Beitrag
ihren
geflissentlich
damen
.
Kapitel
Viertes
122
.
, ist weiter
Nachdem der
Palast gebaut
Sultans¬
alte der
, wie worden
Sultan es
all¬ und
.
. 123 bei der oberflächlichen arabischen Bauart sehr bald in eine Ruine zusammengesunken . An ein großes Hauptgebäude mit ca . 20 Fenster Front reihen sich nach der Station zu zwei große Nebengebäude , von denen das eine , etwas zurückgebaut mit kleinen vergitterten Fenstern , zur Aufnahme der Harems¬ damen bestimmt war , gleich hieran schließt sich auch ein Gar¬ ten , dessen 10 Fuß hohe Mauer auch wol dem kühnsten Ver¬ suche zum Entrinnen Widerstand geleistet hätte . Im Innern des Holzbaues findet man eine große Anzahl von Kammern und Sälen , von denen ein großer Theil noch bis vor kurzem mit Marmorfliesen getäfelt war. Wenn auch ein großer Theil dieses Palastes schon seit Jahrzehnten in Trümmern liegt und Dar
- es - Salaam
die üppige
Tropenvegetation schon lange von dem gefallenen Ge¬ mäuer Besitz ergriffen hat , so bleibt der ganze Bau doch eine impo¬ sante Ruine ; ein Rest der alten Sultansherrlichkeit , welcher in seiner einfachen Vornehmheit merklich gegen die barock geschmack¬ losen Bauten der spätern Machthaber
von Sansibar absticht . Die etwas vom Meer zurückgebaute Stadt besteht eigent¬ lich nur aus einer Hauptstraße , welche parallel zu den Sta¬ tionsgebäuden läuft und etwa 50 ziemlich verwittert aus¬ sehende Steinhäusern enthält . Zum größten Theil verdanken dieselben ihre Entstehung dem großen Plane des Sultans Seyid Sayid . Doch haben die vornehmen Araber aus der Gefolg¬ schaft des Sultans , für welche sie eigentlich bestimmt waren , niemals in denselben gewohnt, denn mit dem Tode des Herr¬ schers war auch sein Project vergessen , und dieselben Höflinge , welche bewundernd das große Werk des Herrschers bauen hal¬ fen , drängten sich um die neu ausgehende Sonne und belächel¬ ten mit dem unfähigen Sohn die Ideen des Vaters . So hat sich denn in dieser verlassenen Herrlichkeit allerhand Gesindel zusammengefunden . Araber , Inder , Griechen und Neger , alles
wohnt hier bunt durcheinander , oder wohnte vielmehr hier, denn während des Aufstandes sind auch diese Häuser zerstört und werden erst in neuester Zeit zum geringen Theil wieder aufgebaut .
124
Viertes Kapitel .
Wenn auch von einer politischen und connnerziellen Be¬ deutung von Dar - es - Salaam niemals die Rede sein konnte , so wurde doch die Existenz der Stadt durch eine Bevölkerung von 2 — 3000 Seelen spärlich weitergeführt ; aber scheinbar ist mit dem letzten Kanonenschuß der noch schwach glimmende Lebensfunke dieser jeder Lebensbedingung baren Stadt er¬ loschen , und wie ein lebensmüder Greis hat dieses Gemeinwesen nach einem letzten Aufflackern während des Aufstandes den letzten Athemzug ausgehaucht . Auch das Hinterland trägt den Charakter unheimlicher Oede und Verlassenheit . Sowie man die Sultans - Schamba , welche aus großen Kokosanpflanzungenbesteht , passirt hat , so dehnt sich vor uns die weite Steppe aus ; hartes Gras , verkrüppelte Fächer¬ palmen , Euphorbien und Dorngebüsch ist ziemlich das einzige , was der Boden hervorbringt . Auch die Bevölkerung ist äußerst spärlich . Nach stundenlanger Wanderung stößt man endlich auf ein kleines ärmliches Dorf , dessen Bewohner noch scheu vor dem Weißen sich zurückziehen , der äußerst selten in diese öde Steppenlandschaft eindringt . In einem Umkreis von 10 Meilen glaube ich nicht , daß ein größeres Dorf oder ein Häuptling von irgendwelcher politischer Bedeutung sich findet , wenn man nicht den Strauchräuber Schindu , der mit einer Hand voll Leuten sich dem Soliman ben Sef während der Belagerung von Dar es - Salaam anschloß , dazu rechnet . Für die Marine knüpft sich an Dar - es - Salaam die trau¬ rige Erinnerung , hier mehrere tapfere Krieger verloren zu haben . Unter einem mächtigen Mangobaume , dessen undurchdringliche Blätterkrone kühlen Schatten spendet , ruhen die braven Ma¬ trosen gemeinsam mit ihren Offizieren , die hier treu ihrem ge¬ leisteten Schwur : „ Zu Lande und zu Wasser , wo es auch immer sei , dem Könige die Treue zu bewahren " , dem tückischen Klima erlegen sind .
Fünftes
.
Bagamoyo
Am
Abend
kommend uns
mit
sofort
commissar
des
30 . Mai
Lieutenant
auf
die
visorisch die Leitung uns
sehr
der Station ,
an die andere waren .
Der
von
war
-
aber
nicht
es - Salaam
ein , wo wir
uns
übernommen
Station Herr
Dar
beim
vr . Schmidt , der
zu können , da vorläufig
die später quartiert
ich
in Bagamoyo
begaben , um
Herr
liebenswürdig
beherbergen
traf
Blümcke
Station
zu melden .
.
Kapitel
Reichs -
damals
hatte , empfing im
Stande
noch sämmtliche
abgegeben
Pro¬ ,
wurden , dort
Reichscommissar
uns
Herren , ein¬
, so hieß es , sei
von den in der Stadt
wohnenden Herren zur Einweihung des eingeladen , wir möchten uns doch dorthin wenden , gewiß für unser Unterkommen Sorge tragen
neuen Casinos da die Herren und sich freuen
würden , uns in der neu eingerichteten
messe zu begrüßen .
Ein Offizierscasino
kurzem noch zwischen kunftsraum
Schutt
zu finden
und
in Bagamoyo
Trümmern
war , diese Aussicht
kaum spannte
Offiziers¬ , wo vor ein Unter¬
unsere Neu¬
gier doch hoch . Von zwei Askaris begleitet , machten wir uns in der Dunkelheit , so gut es gehen wollte uns tastend fortbe¬ wegend , auf den Weg zu der neugegründeten Heimstätte des Offiziercorps
der Schutztruppe
zwischen Schutthaufen
. Nachdem
wir uns eine Zeit lang
und Wasserlachen
das
erleuchtete
durchgearbeitet hatten , in eine enge Querstraße , an deren Ende Dach eines Hauses als der Aufenthalt der
Offiziere
bezeichnet
wurde .
gelangten uns die
wir
heimischen
endlich
Klänge
eines
Schon
von
deutschen
weitem Liedes
schallten entgegen
uns und
126
Fünftes
Kapitel
.
ließen uns unsere Schritte beschleunigen , um möglichst bald die Kameraden begrüßen zu können . Eine Hühnerstiege , deren letzte Sprossen fehlten und durch lebendige Fahrstühle in Ge¬ stalt einiger schwarzer Diener ersetzt wurden , brachte uns in den Kreis der afrikanischen Kameraden . Nachdem wir dem Commandanten unsere Meldung abgestattet . hatten , begrüßten wir die Herren , die wir zum größten Theil seit unserer Abfahrt von Berlin nicht wiedergesehen hatten . Aber manche von ihnen , mit denen ich noch zuletzt in Berlin vergnügte Tage verlebt hatte , mußte ich doch genauer ansehen , bevor ich sie in meine Gedächtnißtafel einreihen konnte . Die knappe Uniform war einem bequemen leinenen Tropenrock gewichen , die sorgsam gepflegte Frisur mit der goldenen Mittelstraße
hatte ebenfalls dem Tropenklima und dem Mangel eines Friseurs weichen müssen . Ein Vollbart bedeckte Kinn und Wangen und verlieh den Gesichtern trotz seiner Unvoll¬ kommenheit ein überaus würdiges Aussehen , sodaß wir uns unter allgemeiner Heiterkeit durch Nennung unsers Namens wieder bekannt machen mußten . Ein Blick auf die Tafel ge¬ nügte , um uns von der Nichtigkeit unserer Hoffnungen zu überzeugen . Inventar und Tafelgeräth waren durchaus der Um¬ gebung angepaßt und unterschieden sich nur wenig von der zer¬ brochenen Treppe und den verkohlten Fensterrahmen . In der Mitte des hohen flachen Daches , welches eine freie Umschau über ganz Bagamoyo gestattete und bei Tagesanbruch ein an muthiges , von Meer und Palmenhain umrahmtes Tropenbild sehen ließ , stand ein langer Tisch , von Brettern und Tonnen künstlich zusammengefügt . Um denselben gruppirte sich nach Rang und Würden unter dem Präsidium des Reichscommissars das Offiziercorps der Schutztruppe . In derselben Reihenfolge waren auch die Sitzgelegenheiten mit peinlicher Genauigkeit nach Güte und Haltbarkeit vertheilt . Während am obern Ende der Tafel noch einige Rohrstühle sichtbar waren , konnte man an der perspektivisch sich verjüngenden Oberkörperlänge der
Bagamoyo . 127
weiter unten sitzenden Herren schließen , daß hier das Material nicht mehr gereicht hatte . Aehnlich verhielt es
sich mit dem , welches der Feldmenage entnommen , sowol äußerlich wie innerlich zum eisernen Bestände gehörte und auf Prunk wenig Anspruch machen konnte . Das Mahl war leider schon lange beendet und ich will dessen Güte und Reichhaltigkeit nicht in Zweifel ziehen . Nach spätem Leistungen unsers allezeit lächelnden schwarzen Kochs möchte ich aber annehmen , daß Conservenbüchsen in verschiedener Gestalt wol das Material zu den einzelnen Gängen liefern mußten . Mit den Lebensmitteln war es überhaupt in der ersten Zeit an der Küste herzlich schlecht bestellt . Milch , Eier , frische Butter , Gemüse und selbst Hühner waren überhaupt nicht zu haben . Die ganze Abwechselung in den Speisen drehte sich um Rindfleisch , welches uns vormittags frisch vom Schlächter gebracht wurde und der Hitze wegen schon nachmittags verzehrt werden mußte , und um Conservensleisch . Was ersteres an Zähigkeit zu viel hatte , fehlte letzterm , sodaß Fleisch , wie es in Geschirr
den
Tropen auch richtig
ist ,
den geringsten Theil unserer Nahrung
und wir uns mehr der Neger - Lebensweise näherten und täglich Reis mit Curry 'und Schirocko , die sogenannte Negerhirse , auf dem Tische erschien . Die in Deutschland noch viel vertretene Ansicht , als ob man in Afrika nur vor die Thür zu gehen brauche , um eine feiste Antilope oder ein Perl¬ huhn zu erlegen , beruht durchaus auf einem Jrrthum . Die ausmachte
ganze Ostküste ist der denkbar wildärmste District , und ich glaube ,
daß man in der Lüneburger Heide ebenso häufig Gelegenheit hat , einen Hirsch zu schießen , wie an der Ostküste unsers In¬ teressengebietes eine Antilope . Auf meinen vielen Expeditionen , welche ich im Bereich des Küstenstrichs gemacht habe , sind mir Flußpferde und Krokodile allerdings sehr häufig , Wildschweine selten und Antilopen nie¬ mals zu Gesicht gekommen . An einzelnen Stellen kommen Leoparden und Hyänen auch bis an die Küste , wie ich dies
128
Fünftes
Kapitel
.
z . B . in Tanga zu beobachten Gelegenheit hatte , wo ein Leo¬ pard zwei Schafe in unserer Viehboma überfiel und durch den Stacheldrahtzaun dem einen Schaf einen Hinterschenkel und dem andern den Fettfchwanz abbiß . Wir sahen am andern Morgen an den Blutspuren und den zurückgelassenen Haaren , daß der Leopard den Kopf durch den Stacheldrahtzaun gezwängt hatte , also entschieden durch Hunger hierher getrieben worden war . Solche Beispiele sind aber außerordentlich selten , und der Leopard kann nicht zur Fauna des Küstengebietes gerechnet werden . Andere jagdbare Thiere sind mir hier nicht bekannt , wenn man nicht etwa ein harmloses Aeffchen hierzu rechnet . Es sei mir noch gestattet , im Anschluß an das eben Ge¬ sagte einige Worte über den Genuß geistiger Getränke in den Tropen hier einfließen zu lassen . Ich weiß zwar , daß schon so viele gewichtigere Urtheile hierüber in die Oeffentlichkeit ge¬ drungen sind , aber immerhin hat eine praktische Beobachtung für Laien gewiß auch einen Werth . Die Schädlichkeit des Alkoholgenusses in den Tropen wird nach meiner Ueberzeugung in Deutschland doch sehr über¬ trieben . Ich entsinne mich , daß unser verstorbener hochverehr¬ ter Herr Stabsarzt l >r . Schmelzkopf auf der Hinreise schon ein bedenkliches Gesicht machte , wenn einer von uns am Tage mehr als eine Flasche Bier trank . Diese Gesundheitsregel wurde auch strenge innegehalten , solange keine körperlichen Anstren¬ gungen an uns herantraten . Später aber , als sich dies änderte und wir uns Physisch sehr anstrengen mußten , wie nach stundenlangen Märschen in glühender Sonnenhitze das Be dürfniß nach stärkenden alkoholhaltigen Getränken übermächtig wurde , da wurde einer nach dem andern dem Mäßigkeitsgrund¬ satze untreu . Bier , Wein , Sect und Cognak wurden in den¬ selben Quantitäten und eher noch mehr getrunken , als wir es von Hause gewöhnt waren . Zu unserer Freude blieb die vor¬ hergesagte Bestrafung durch die Natur aus und wir erfreuten uns derselben Gesundheit wie früher . Es ist bei allen Krank -
heiten
und
schwindende
Todesfällen Zahl
unter
von Fällen
129
.
Bagamoyo
den
Europäern
nur eine ver¬ worden , wo übermäßi¬ auf die Gesundheit eingewirkt
constatirt
ger Genuß von Alkohol zerstörend hätte ; bei diesen wäre vielleicht auch in Deutschland , allerdings erst nach längerer Zeitdauer , eine nachtheilige Wirkung hervorge¬ treten . Dagegen habe ich stets bemerkt , daß der Mangel eines gewöhnten Getränkes , wie Bier , Wein u . s . w . auf die Lebens¬ geister erschlaffend einwirkt , und daß der Körper sehr schwer den von Kindheit an gewöhnten Genuß sprithaltiger Ge¬ tränke entbehrt . Ich neige daher mehr zu der Ansicht , daß die schroffen Uebergänge von gänzlicher Enthaltsamkeit , wie es das Reisen im Innern meist bedingt , zu der früher gewohnten Lebensweise und umgekehrt Gesundheitsstörungen selbst der schwersten Art herbeiführen können . Dagegen kann jeder an sich die Erfahrung machen , daß Unmäßigkeit in den meisten Fällen schon am nächsten Morgen einen Fieberanfall zur Folge hat , und bei häufigen Ausschreitungen wird eine krankhafte Anschwellung der Leber die Gesundheit untergraben . Die Stadt Bagamoyo liegt auf einer sanften Erhöhung ,^ hart am Meeresufer . Auf allen Seiten von Palmenhainen umgeben , hebt sich die ganze aus weißen Korallen gebaute Stadt , von der Rhede aus gesehen , sehr vortheilhaft von dem dunkeln Hintergründe ab . Die großen bunt durcheinandergewürfelten Hüuservierecke mit den flachen Dächern lassen sofort die orien¬ talische Bauart erkennen , von welcher beim Betreten des Ortes auch die engen , winkeligen Straßen Zeugniß ablegen . Sowie man vom Strande aus den ersten Schritt in die Hauptstraße ' thut , die in vielen Krümmungen sich längs des Meeres hin¬ zieht und die ganze Stadt durchschneidet , geht der angenehme , freundliche Eindruck , den die Stadt von weitem bietet , sofort verloren . Kokosnußschalen , Abfälle von Schmutz aller Art liegen hier angehäuft und machen den kaum 3 m breiten Weg noch enger und unpassirbarer . Eine Pflasterung ist nirgends vorhanden , sodaß in der Regenzeit fußtiefe Tümpel die ganze v. Behr
, Kriegsbilder .
9
Fünftes Kapitel .
130
Breite der Straße
einnehmen
, welche erst durch die gütige Mit¬
wirkung der Sonne wieder verschwinden . Die Häuser an bei¬ den Seiten der Straße zeigen bald schiese , bald gerade Fronten und sind je nach Bedürfniß bald vorspringend , bald hineinge¬ baut , sodaß die Dächer oft so weit in die Straße hineinreichen , daß das Tageslicht vollständig abgesperrt wird . Hier sitzen dann in ruhigen Zeiten die Inder in den Vorhallen ihrer Häuser zwischen den ausgebreiteten Maaren , geduldig der Käufer harrend . Die Häuser sind
im allgemeinen sehr klein und dunkel und nur für den Aufenthalt während der Nacht berechnet , da der Orientale den ganzen Tag auf der Straße oder in der Vor¬ halle seines Hauses zubringt . Infolge dieser Gewohnheit sieht eine orientalische Stadt stets volkreicher aus , als sie wirklich ist . An jeder Ecke und vor den Häusern liegen Gruppen von Männern , Weibern und Kindern , welche entweder dem äoloo tar nisats huldigen oder sich mit möglichst leichter und be¬ quemer Arbeit beschäftigen . Zwischen diesen kleinen , schlecht gebauten Häusern liegen auch einzelne große , zweistöckige Häuser mit weitläufigen , ummauerten Höfen und Hintergebäuden , welche zwar außerordentlich unpraktisch und mit großer Raumverschwen¬ dung gebaut sind , aber doch einen recht stattlichen Eindruck machen und an unsere alten Patricierhäuser erinnern . Hier wohnen die großen indischen Kaufleute , wie Kandhy , Sewa Hadji und andere , welche sich nicht mit Detailverkauf abgeben , sondern im großen betrügen . Im untern Stockwerk und in den Nebenhäusern befinden sich lauter fensterlose Gelasse zur Aufnahme der Maaren , die von Karavanen aus dem Innern gebracht werden , und welche dort ihrer weitern Beförderung . ^ Aus emem dieser Räume führt uns eine schmale , dunkle Treppe in das erste Stockwerk , in welchem sich die Wohnräume befinden . Die Zimmerreihe besteht gewöhnlich nur aus drei bis vier Zimmern , welche in einen breiten Corridor münden , harren
Bagamoyo
131
.
der den Haussklaven und der zahlreichen Dienerschaft zum Aufenthalt dient . Die Zimmer sind hoch , geräumig und durch zahlreiche , mit Jalousien versehene Fenster gut ventilirt , ent¬ behren aber sonst jeglichen Schmuck . Einfach geweißte Wände mit kleinen , eingemauerten Nischen , ein Estrichfußboden , eine Decke mit unbehauenen Balken , das ist die Ausstattung der Zim¬ mer , in welchen die Groß - Kaufleute , die oft über Millionen verfügen , mit ihrer Familie leben . Die Häuser der Araber unterscheiden sich in Bauart und Einrichtung nur wenig von denen der Inder ; erstere haben jedoch stets in der Mitte des
Hauses einen vollständig freiliegenden kleinen
Hof ,
umgeben von
einer Veranda , welche allen Stockwerken als Vorraum dient . Von der Hauptstraße zweigen sich unzählige Nebenstraßen/ Gassen und Gäßchen ab , oft nur einige Schritte lang und so schmal , daß man sich nur mit Mühe hindurchwinden kann . Dieses Häusergewirr wird von einzelnen freien Plätzen unter¬ brochen , auf welchen man in ruhigen Zeiten ein reges Leben und Treiben findet . Hier sind die Versammlungsorte für die Karavanenleute und Wasambara , die , aus dem Hinterland kom¬ mend , hier ihre Maaren feilbieten oder gegen europäische Er¬ zeugnisse eintauschen . Einer dieser Plätze hat durch feine statt¬ liche Häusereinfassung ein fast europäisches Aussehen ; hier be¬ findet sich auch der große Stadtbrunnen , der zu jeder Zeit von Weibern und Kindern umlagert ist und in der Einöde der Straße ein anziehendes orientalisches Bild liefert . Der nörd¬ lichste Theil der Stadt ist von den Granaten unserer Kriegs¬ schiffe am meisten mitgenommen und durch Feuersbrunst fast gänzlich zerstört . Hier findet man einen Trümmerhaufen neben dem andern ; verkohlte Balken , Steine und Schutt versperren die enge Straße vollständig und erschweren die Passage unge¬ mein . Dasselbe Schicksal hat die ausgedehnte Negervorstadt auf der Westseite Bagamoyos gehabt . Das leichte Material , aus welchem diese Negerhütten gebaut sind , begünstigten die Zerstörung , sodaß das ganze Stadtviertel mit mehrern hundert 9 *
Fünftes
132
^
Häusern schon in der Zeit men wurde . -^ Wie
nachtheilig
Aufstand
wie
schuhen emporarbeitende gibt
Bagamoyo
ruhigen
unter von
für
die
hierunter
Zeugniß .
der Flam¬
Entwickelung
Seelen
Stadt
hat , davon , die in
Verhältnissen
aufzuweisen
wickelung brachen
hat , ist aus
gehemmt . beim
ziehungen
Das
Beginn
Aufstandes
und
bisher
nur
einen
als
Stadt
gehabt
nichtproducirender
hatten , das
sich vorzugsweise
nur
dischen an , während von Sansibar
ihre Hütten
bildete
etliches
einzelner nährte .
Araber
So
sich , wie
Durch der Stadt
der Stadt einen
etwa
und 200
getrennt , liegt
zu folgen .
erwähnt
aus , welche unter und Men¬
nichts übrig
mit den Aufständischen
in der Umgegend Schritt
das
sich in
Herumtrieben
breiten , freien
als
gemein¬
und wilden Hunden
gegen Norden
Die
waren ,
noch später
blieb denn in der Stadt
Gesindel , welches theils
Aufstän¬
es vorzogen ,
verbrannt
Räuberbande
der
diesen schloß den
sich vom Viehdiebstahl
same Sache machte , theils mit Hyänen den Ruinen
die Stadt
Bevölkerung
Familien
der Ereignisse
und
der
Theil
dem Gang
werden wird , zu einer notorischen schenraub
Handelsbe¬
in der Minder¬
Aber selbst unter
nichtbesitzende
floh , nachdem
den Kingani
der Leitung
alle
auf die Entwickelung
die einflußreichen
aus
Negerbevölkerung
Feld .
der
Theil
Einfluß
Ent¬
Element , die Inder , sofort
schon beim ersten Kanonenschuß
hemmenden
Sum¬
in derselben in ihrer
den Arabern , welche bedeutend
zahl waren
über
hinaus
handeltreibende
des
ab , verließen
und überließen
Jahre
den
schon eine
zählte , wo im Handel
men umgesetzt wurden , wie sie keine deutsche Stadt Größe
der
den Kinder¬
gelitten
Eine
den ungünstigsten
25000
ein Raub
der eben erst sich aus
Handel
beredtes
Zeiten
Bevölkerung
.
des Aufstandes
der
Küste gewesen ist und
Kapitel
Platz
Stationshaus
. von der
Deutsch - Ostafrikanischen
Gesellschaft , in welchem jetzt das Haupt¬
quartier
Schutztruppe
der
deutschen
Mittelgebäude
ist ein einfacher
Räumlichkeiten
, welcher
schon
aufgeschlagen
viereckiger Bau in frühern
war .
Das
mit beschränkten
Zeiten
kaum
aus -
Bagamoyo
reichte
und
Schon
beim Beginn
Zum Bau
keit einer Befestigung
.
133
eines Nebenhauses Veranlassung gab . des Aufstandes , als sich die Nothwendig herausstellte
, wurde
mit dem Bau zweier welche sich dann später zwei Seitenmauern und zwei Hinterbastionen anschlossen . Das flache Dach war mit einer Brustwehr gekrönt und für den äußersten Nothfall ebenfalls vertheidigungsfähig eingerichtet . Die untern Fenster waren des bessern Schutzes wegen sämmtlich mit starkem Gitterwerk versehen , und um das ganze so improvisirte Fort lief ein Stacheldrahtzann , welcher gegen einen Ueberfall einen wirksamen Schutz gewährte . Diese Befestigung war für die mangelhaften Waffen Buschiri ' s ein nahezu unüberwindliches Hinderniß und ermöglichte der kleinen Besatzung unter der schneidigen Führung des Freiherrn von Gravenreuth , sich mit ihren geringen Streitmitteln gegen die Uebermacht zu behaupten . Nach Eintreffen der Schutztruppe erwiesen sich aber die Räum¬ lichkeiten als vollständig unzureichend und machten eine sofor¬ tige Erweiterung der gesummten Baulichkeiten nothwendig . Die innern Hofrüume wurden ausgebaut und auf die Nebengebäude ein zweites Stockwerk gesetzt , wodurch 10 kleine Offizierswoh¬ nungen geschaffen und die andern Räume für Magazine frei wurden . Die Bastionen und die Umfassungsmauern wurden bedeutend erhöht und zur bequemem Verbindung durch einen breiten Gang , welcher um das ganze Fort läuft , verbunden . Die beiden nördlichen Bastionen sind mit je einem Feldgeschütz , die beiden südlichen mit Revolverkanonen armirt . . Auf der Nordseite ist zwischen dem Fort und der Stadt ein Raum von 2 — 300 Schritt freigelassen , ebenso ist der früher zwischen dem Strande und der Stadt gelegene Palmenhain so weit abgeholzt , daß die Granaten den Strand bis zum Ende der Stadt be¬ streichen können und eine verdeckte Annäherung im Bereiche der Kanonen unmöglich ist . Trotzdem der ganze Bau infolge der Vergrößerung innerhalb enggezogener Grenzen sehr an Ueber sichtlichkeit eingebüßt hat , kann das Fort mit verhältnißmäßig vordem
Bastionen
begonnen , an
134
Fimftrs
Kapitel
.
Kräften besetzt und die BertheMMng dMch Ne MH bsche Verbindung der Lüngsmauern leicht dirigirt wevdem Sa man mit der Wirkung europäischev AnWiffsMiMl« noch ' Nicht zu : rechnen : braucht, so kann das- Fort für afrikanische Verhält¬ nisse als uneinnehmbar geltem Anschließend an die Westfront der Station : ist später durch einen Stacheldraht eine Eneeinte uui : din ganze Stadt gezogen worden. Md Stützpunkt sind in dem ausspringendem Winkeln der Umsassirng Blockhäuser in einem Abstand von , etwa 600 « m angelegt und durch ' eine ständige Wache und eiw kleines Geschütz besetzt Züm Schutze der fraw zäsischem Mission ' ist inn Westem dev Stadt « ein kleiner Posten ' geringen :
vorgeschobene Wendet : nmnl sich ) nun : von « dieser Vriegevischen « MtgebuM und den : iidmn , mit Schutt und Mäuerwerk verstopften «StraHeu : nach Norden , , sw glaubt : man in : eine ' andere ' Welt ' versetzt « zu « sein : , And der Umgebung : vom Schmutz und Ztrstbmng « er«scheint : uns ? plötzlich : das : anmutyigo Bild einer in «vollster - Blüte stehenden : Plantage ? , ' Es ? ist : dies? diw internationale Jesuiten¬ mission : „ bin 8Äint oosur 6t! ätz , soiob sspuit '" , , welche gewöhn¬ lich , schlechtweg : französische Mission : genannt : wird , , weil « das? Mutterhaus ? sich , in : Paris ? Üesindet : und die Missionsgesellschaft « unter : französischem , «Schutz?, steht : , Wir Deutschen : können : uns ? aber rühmen , , den : meisten : AM theil « an : dieser: Cülturarbeit : zu : Habens da : Ar ehrwürdigen « Brüder säst : durchweg : aus ? Elsaß> Lothringen : stammen : und in : ^ rache und Gesinnung , echt : deutsch , geblieben : sind . Das ? beste' und? schlagendste ? ZtngnU , für die segmsreiche Wirksamktit : dieser Pslanzstätte ? christlicher Gesinnung , und? Cilltur ist : Ae ehrfurchts¬ volle . Shonung : des-' Missiouseigenthums durch : die ? Arabien , zu : deren iWaraktervmZügenr wiebekannt : , Großmuth , gegen lAndersglänbige ? gerade - nicht : gehört : . Aber: eine ? LLsährigesegensreiche ThätWitrAeser : Brüderschaft : hat : es? denn , dochwermocht , , diesen : eiugeskeischten : Gegnern : jeglicher : europäischer ? Gesittung , Achitnng , und ? Ehrfurcht : einznskWn: ,
BagäMM
dLZ
-
M '
Inmitten !I eiMs ^ pVNDiMNt HäiWM vvWt KsköspNMtzN» liöMt HH ^ ' zMtDMD ^ ft « tW 'MhKhäWchtzt ^MMMtt7 VÜW
^
ihnen - ftlbfkt etbÄM/ ' istl dilMtbiö ^ eik >t MnDt -' präktischdr '^ AVilÄM
' ishWl siHl ^ schÄMN>> disVVM d^ u ÄtühAnll dert uWl beidet MöMdtk^ ' uM
unh ^ tropischert
'ÄeMüh
^ nl ^
IWNUU ^ -
"7
.l-
!
KNch^' der frarizöstsch ^li :MWüwssMI VN'.!
selbst t gezogeneriMLmen ! unddZidrsWÄuchdrrbil 'dSui I einen » kMnenp
. wMMtudtzs -? lebensgroße !' ErMtdd dtzsv ApvMsö Pietruss stehüt . Vbnn ddttln HaapthNnsee lLnsi i eine >^schnurgerade ^ , vonnGöniferen » emgsfnßtee ChaaMe e nnchh denn ' Strand e ^ wo >einn hNhds -MmZi chem Schissern » schon ! VON !I ferne ' den I ZNieckt dieser ! Med erlüMN g >: anMigkt . Mpf dkrr WestseiLS '' liegen » die eMMvnsWchbe undd dieeMbbitss undd Wvhiwänmee dörr MWnskinddr ; , ddnnn ddrr Orden » beschlWgtzi sichp , getreu , l s einemi i alheni ibewähvteni Pirinmpp , anchli himnfäch inusE inu
tropischer
r
UäppigDit t prangenden iWorggetenp
^in »
136
Fünftes
Kapitel
.
schließlich mit der Erziehung der Kinder . Mehrere Hunderte dieser kleinen schwarzen Kinder werden hier von Brüdern und Schwestern des Ordens in der christlichen Lehre erzogen und
zugleich in allen nützlichen Handwerken unterwiesen . Dieser Verbindung des religiösen Unterrichts mit einer geordneten Thätigkeit und einem gesitteten Leben ist es wol hauptsächlich zu danken , daß die französische Mission die einzige von allen hier thätigen Bekehrungsanstalten ist , welche auf wirkliche Er¬ folge zurückblicken kann . Während meines Aufenthalts in Bagamoyo habe ich viele tüchtige Leute und fleißige Arbeiter kennen gelernt , die aus dieser Schule hervorgegangen waren und lebende Beispiele für die Fruchtbarkeit der Missionsthätigkeit dieses Ordens sind . Trotzdem die Mission sich von Politik stets fern gehalten , hat sie im Laufe der Jahre einen großen Einfluß in Baga¬ moyo und durch ihre Schwesterabtheilung auch weit hinein ins Innere erlangt . Die große Zahl von Zöglingen , welche bereits aus ihrer Schule hervorgegangen sind , und die ausgezeick? nete Kenntniß von Land und Leuten , hat der Brüderschaft ein großes Vertrauen bei der Bevölkerung erweckt , welches sich auch in den Kriegszeiten bewährte . So wurde denn die Mission bei Ausbruch des Aufstandes mitten auf dem Schauplatz der erbittertsten Kämpfe ein Asyl für Flüchtlinge , von Freund und Feind gleich geachtet und geschont . Später , als die Aufstän¬ dischen zurückgeschlagen waren und ins Innere flohen , hat Pere Etienne , der Leiter der Mission , durch seine Kenntniß der Ver¬ hältnisse uns vielfach große Dienste geleistet . Die Lage Bagamoyos zum Meer und die Wasserverhält¬ nisse sind im Vergleich zu den andern Küstenplätzen möglichst ungünstig ; da die Stadt am offenen Meere liegt und das Fahrwasser sehr seicht ist , müssen alle größern Schiffe sehr weit vom Strande abbleiben . Das Landen in Booten ist der sehr starken Brandung wegen nicht selten mit Gefahr ver¬ bunden , sodaß das Löschen und Einnehmen von Maaren für
Bagamoyo .
137
alle Dampfschiffe außerordentlich erschwert ist . Für den Dau verkehr fallen diese Schwierigkeiten nicht so ins Gewicht , da diese Fahrzeuge bei Flut einlaufen und , durch ihren geringen Tiefgang begünstigt , ziemlich nahe an den Strand heransahren können . Hier werfen sie Anker und werden dann erst bei eintretender Ebbe , wenn sie trocken gefallen sind , befrachtet
oder ausgeladen . Durch den Bau einer Landungsbrücke würde der Schiffsver¬ kehr sehr erleichtert werden ; doch müßten die Anlagen schon in großem Stil gemacht werden , um dem Bedürfniß zu entsprechen , da das Ufer flach ist und das Wasser bei Ebbe sehr weit zurücktritt . In ruhigen Zeiten ist der Dauverkehr ziemlich rege , da die Umgebung von Bagamoyo nicht im Stande ist , den Bedarf an Lebensmitteln zu decken , und fast alles Getreide von andern Küstenpunkten importirt wird . Die Hauptbedeutung Bagamoyos liegt in dem lebhaften Handel mit dem Hinter¬ lande , welcher durch den Ausgang der großen Karavanenstraße nach dem Tanganika - See bedingt wird ; dieser stete Verkehr mit den verschiedenen innerasrikanischen Volksstämmen , welche selbst ihre Producte in großen Karavanen an die Küste bringen , ver¬ leiht dem Ort das eigenartige Gepräge einer Karavanenstadt . In militärischer wie politischer Beziehung ist diese Lebens¬ ader nach dem Seengebiet von außerordentlicher Bedeutung , da hier der ganze Handel des Hinterlandes zusammenströmt und dieser Weg vorläufig die Hauptverbindung mit dem Seengebiet des Victoria - Njansa und Tanganika bildet . Wenn man sich auch unter solchen Karavanenstraßen keine breiten geebneten Wege vor¬ stellen darf , sondern Fußsteige von 1 —2 Fuß Breite , so ist das Reisen auf solchen vielbetretenen Straßen , wenn man sich erst die Gangart der Neger angewöhnt hat , doch ziemlich bequem . Man wird hier niemals an Wassermangel zu leiden haben , welches auf unbekannten Straßen zur großen Calamität werden kann . Störungen der Karavanen durch Ueberfälle sind hier außer¬ ordentlich selten , da alle Eingeborenen mehr oder weniger an
138
in
traf
dort
sich
diese
schwankende
zirkes
erschwert
der
des
Eindruck schwarzen mit
solcher Aus
Gestalten
begehrlichem
mit
können
Straßen
den
wimmelt
, welche
meist
den
Laden
Blick
hat ,
es
förmlich
Inders
aus
man
während belebten
außerordentlich
nichtsthuend eines
wird macht
Bagamoyo
.
einen
Karavanen
Elementen
verschiedenen
rechnen
zu
Be¬
dieses
Verwaltung
die vielen
, durch
sehr
Wie
.
ansammeln
in
Seltenheiten
den
zu
.
Karavanen
mehrere
nicht
wie
Bagamoyo
entnehmen
Aufenthaltes .
, und
, 2000 Innern
dem
aus
Ziegen
stets
sich
durchaus
1889 welche
ein ,
Elfenbeinzähne
350
viel
Bevölkerungsziffer wird von
Zahlen
September
Träger
30 — 40000
Stationschef
diesen
darüber
des
ebenso
gehört
es
und
brachte
befinden
Zeiten und
,
gehören
Mann
- Karavane
Ein¬
.
Araber
Anfang Wasekuma
eine
etwa
und
ruhigen
In Bagamoyo
B .
; dieselbe
zählte
Köpfe Rindvieh
Stück
daß
z.
Bagamoyo
in
ca . 2500
Zu
.
Seltenheiten
den
zu
1000
von
- Karavanen
geborenen
den Innern
des
die
wie
betheiligen
, welche
weitem
bei
erstere Völkerschaften
die
im
bekannt
Küste
der
mit
die
hat sich
Stärke
gleicher
mit
ziemlich
- Sees
dem
und
,
Decken
der
von
nach
nach
- Njansa
Victoria
-
Kara
solche
Masinde
über
Njassa
welchem
an
,
Verkehr
Straßen
die
, Tabora
Mpuapua
durch
diesen
Von
.
endet
Lindi
meisten
nicht
des
Verbindung
gewordene
-
Lebensmittel
drei
führen
die
Interessengebietes
des
und
dem
nach
weiter
und
- Ndjaro
Kilima Süden
die
Panganistraße
, die
- See
Tanganika
dem
dort
mit
Karavanen
die
führt
über
- Route
Bagamoyo
: die
Vor¬
Mund
zu
oder
Ostasrika
von
Gebiet
das
Durch vanenstraßen
Alle
sind .
gemacht
unsicher
dadurch
statt¬ .
Straßen
dieser Mund
Krieg
da
ob
,
werden
, sodaß
Küste
Volksstamm
ein
ob
sind , oder
knapp
sind
orientirt
stets
führer
Aufstandes
von
die
an
Schnelligkeit
unglaublicher
das getroffen
Bereiches
Negerpost
die
durch
dringen
,
des
innerhalb
welche
,
Ereignisse fällen
empfindlichste
das
aus
selbst
,
fanden
sie während
, wie
Verkehrsstockungen
weilige
zeit¬
durch
und
sind
betheiligt
Handel
pulsirenden
dort
dem
.
Kapitel
Fünftes
von
umherliegen umstehen
fremden , oder und
die
Bagamoyo
.
139
dort in schönster Ordnung ausgebreiteten Herrlichkeiten anstaunen . Der Markt , ein freier , von Mangobäumen beschatteter Platz mit mehrern wellblechbedeckten Hallen , auf welchem Lebens¬ mittel wie Reis , Mais , Mtama , Fische und die verschie¬
densten Früchte verhandelt werden , ist in solchen Zeiten voll¬ ständig überfüllt und für Europäer kaum zu betreten . Trotz¬ dem ist der Umsatz hier ein außerordentlich geringer, da alle Verkäufe , welche über einige Pesa Werth hinausgehen , durch die Inder besorgt und lieferungsweise abgeschlossen werden . Da
dieselben sich
gegenseitig niemals Concurrenz machen und gegen jeden fremden Eindringling geschlossen Vorgehen , so beherrschen sie den Handel vollständig und drücken die Preise nach Belieben . Die nächste Umgebung Bagamoyos bietet durch die aus¬ gedehnten Obstwaldungen , welche sich unmittelbar an die letzten Häuser der Stadt anschließen und abwechselnd aus Kokospalmen und Mangobäumen bestehen , ein anmuthiges landschaftliches Bild , welches zwar mit tropischer Ueppigkeit nichts gemein hat , aber doch mit seinen unregelmäßig angelegten , mehr an lichte Waldungen erinnernden Gärten dem Auge einen wohlthuenden Ruhepunkt gewährt . Es waren dies ursprünglich Besitzungen reicher Araber , welche für ihre zahlreichen Sklaven den Bedarf an Lebensmitteln lieferten , auch wol zeitweise den Besitzern zum Aufenthalt dienten . Nach dem Rückgang des Araberthums und der allmählichen Verarmung der vornehmen arabischen Familien sind diese Landsitze einer nach dem andern an die Inder verpfändet und schließlich in deren Besitz übergegangen . Eine regelrechte Ausnutzung dieser Anpflanzungen findet hier nirgends statt . Die Kokosnüsse werden unreif gepflückt und als Getränk auf den Markt gebracht . Der Durchschnittspreis beträgt für die Nuß 1 —2 Pesa , gleich 2 st ? Pfennig . Die Mangos erreichen die Größe einer großen Birne und haben in Geschmack und Aussehen etwas Aehnlichkeit mit großen
grünen Pflaumen .
Zur Zeit der Reife im Juli und No¬
vember sind sie so wohlfeil wie in Deutschland die Zwetschen ,
140
Fünftes Kapitel .
werden
aber
Wenn arten
von
wir
noch
erwähnen
wächsen und
den
kurz ,
noch
der
Küste
Limonen
;
letztere
hier
der
Küste
sie
erreicht
Die ,
vorkommt den
,
so
Küste
von
denselben
wir
und
das
Reisen
Dornsträuchern einzelne
Reisende
daß doch
dem
recht
günstige
nach
seinen die
sich
Diese
durch
,
mangeln für
B .
in
Dunda
Bewohnern den
mitten
gemacht erzielt ,
den
Arabern
Wenn
Einöde
wird
nicht
, .
Wasaramo veranstalteten
,
den
der
Gegenden nicht
immer
werthlos hundert
Einöde
Dieses
umgangen
diesen noch
welche
nur
Wasser
einige
dieser
zu
vereinzelten
vollständig
welches
.
Gestrüpp
oft
damit
er¬
mit
auch
ist
,
hartes
erschwert
übelriechendes
haben
Gebiet
ein
niedrigem
trostlose
in
Meilen
Manneshöhe
wiederum
worden
Obst¬
ganzen
außerordentlich
Anbau ,
.
geschätzt
afrikanischen
erzeugt
, welche
so
den
entfernt
Resultate
.
deutschen
un¬
.
deren
muß
20
Stellen
unterbrochen
und
sehr
diesem
denn
Stink¬
breiten der
an
einen
Namen
in
von
mit
.
Taback
von
Gegend
abwechseln
Kingani mit
dieser
welche
dieselben z.
manchen
nicht
,
sie
den
Boden
an
Ver¬
Frucht
vielen
in
bewahrt
,
gänzlich
,
versuche
Durch
,
Breite
. noch
vereinzelt
Meile
sofort
Boskets
hindurchwaten
Naturreize
von
in
Sümpfe
können
von
und
vereinigen
undurchdringlichen
werden
der
ihr
V2
eisenhaltige
welches
Mimosen
Trotzdem
doch
begleitet
sehr
eßbare
.
uns
Charakter
,
Gras
Zahllose
in
Usaramo
sind
ebenfalls
hat , der
Ge¬ , Mango
Citronenart
größte
etwa
Frucht¬
Bananen
Chirimoja
Kürbisse
sie
befinden
theilweise
stacheliges
die
wird diese
eintönigen
Der
,
die
, welche
Geruch
, welche
Steppenlandschaft
Sind
Ananas
einheimischen
bittere
indische
wol
wir
,
kleine
die
zweier
hat
von
Ananas
eine
ist
Umfang
eingetragen
gesagt
den
vorkommenden
wir
Jackfrucht
penetranten
waldungen
die
ist
.
Durchschreiten
durch
selbst
hier
finden
und
heimisch
angenehmen frucht
Europäern
übrigen
so
Apfelsinenarten
lange
reicht
die
wollen
an
schiedene
die
meisten
.
vorgezogen
sind
.
Schritt ,
liegt
Anbarl¬
verhältnißmäßig Steppenland Namen
führt .
Usaramo
Sklavenjagden
ist
141
.
Bagamoyo
dieser Volksstamm
außerordentlich decimirt und zurückgegangeu . heute das Gebiet , so kann man meilenweit wandern , bevor man auf irgendwelche Ansiedelungen stößt . Im Durchzieht
man
dichtesten Busch und liegen
ihre
nur
armseligen
Feldern , auf denen
sie genau
Unterhalte
nothwendig
auf
gelastet , hat
ihnen
verschlagen
und
von außen
durch das
unwirthliche
werden .
ist
sie ihre Künste
Etwa
sie
noch unbekannt
noch bei weitem
Sumpflandschaften
Jnstinct
Europäern
versuchen
, die ihr
unwirth -
und den Landes¬
sind .
nordwärts
Kingani , der in Usagara
sie allerdings
sehr begünstigt besitzen sie eine außerordent¬
die Küstenneger an
von
entspringt
Bagamoyo
und
mündet
sich hier
seinen Weg zum Meere
der
durch breite
sucht .
Für Schiff¬ fahrt und Verkehr ist derselbe nur von untergeordneter Bedeutung , da sein Wasserniveau je nach Ebbe und Flut an der Mündung zu sehr differirt , um einen regelmäßigen Dauverkehr zu ermög¬ lichen ; dagegen können kleine Dampfpinassen bis Madimola
oder Usungula
Der Kingani Quelllande Meilen
schwemmt delt .
Der
sind .
, eine etwa
Ebene ,
ist und
welche
sich in einen
Aufenthalt
lich ungesund , Dünste
ungehindert
, Boote
da
die günstigsten Wirthschaftlich
bau zu verwerthen
feuchten
zwei Meilen
unpassirbaren aus
Lebensbedingungen würde
seinem
bei Regenzeit
in dieser Gegend die
diese Ebene
sein , doch dürfte
und Flöße
stromaufwärts
durchfließt , sobald er aus
heraustritt
lange
;
Gebietes
und mit der Sprache
Meile
mitgetheilt
vor den zahlreichen
einen : ihnen eigenthümlichen
hauptsächlich
eine
ihres
und Stehlen
liches Gebiet durchziehen
Druck , der
Charakter
in der Flucht , worin
Gelände
worin
Mit
gewohnheiten
jahrhundertelange
sich auch ihrem
allein
Im Betrügen
Fertigkeit ,
übertreffen .
Der
erreichbar
Mhogo so viel bauen , wie zu ihrem
nur
.
Wegen
von einzelnen
feige suchen sie ihre Rettung
Angriffen
liche
auf unzugänglichen
Hütten , umgeben
der
gehen .
waldbesetzten
breite
und viele
vollständig Sumpf
über¬ verwan¬
ist dann
außerordent¬
Ebene
aufsteigenden
für die Fieberbacillen wol nur
für den Reis¬
auch dies noch in weiter
Wirtes
ckapinl
.
Ferne Kegen , La Liese MLturen Ur Europäer morläüsig inoch zu Wenig iLühnerck siuL . Sobald Lie Megenzeit ibeendet ,ist , Mitt Der Mingani Wieder iin Wn (Mes BM , (welches sich iin UMh iligen WiuLungen Lurch Lie Mene chinZieht . Ans Lein lbewäs ssevten mud Lchruchtsten NcLen Größt Dann ein (üppiges Miesen .gras , iwslches iin iknrM Seit Mer Manneshöhe müfschießt ,mL
Licht
, Laß Lin Passiren Ler Mene (außerhalb Ler ' schmalen getretenen Fußsteige isast Zur Mumöglichkeit Wirb . (Größere Ortschaften Lesiuden ' sich , nicht mm Mingani . Die Lrei Dan Ler Deutsch - Oftasrikanischen (Gesellschaft Zum Seichen Ler Besitznahme (errichteten Stationen DuiLa , Matzimola iund MsungUla isittd (längst laufgegeben mnL won Len MnfstärLischen zerstört . Da marläusig Ler Schwerpunkt Ler (wirthschaftlichen Gntmitkelung Wal (kaum iim Ginterlande won Wagamoyo iliegt , iso ischwMen Liese Stationen much wollstaiLig linLerMst innd iist Dan (einem Wiederaufbau (derselben (gänzlich MstarL igenommen . Gange Meilen war Ler MülLung Äes Mingani (liegt Lie Fähre Mtoni , L . lh . (« m Fluß ; (dieselbe (hat ' für Bagamoyo ( Eine ziemliche Bedeutung , La (hier Lie Mravanenstraße inach Lem Tanganika - See imüUdet mrkd Zeitweilig Lin (großer Merkehr (herrscht . Zn ifvühevn Seiten iwaren (hier Lie -Einrich tungen Zum Mübevsetzen Ler Maravanen (außerordentlich Primitiv . Mnige musgühöhlte Baumstämme wermittelten Len Personenverkehr , und Las HerüLMvingen Ler Lasten , Las Meh Wurde (einfach Lurch Len Fluß (getviÄen . Trotzdem erhob LerWaliivonMagamoyv Hier eine 'ziemlich (hohe Mbgäbe , Welche Zugleich Lts eeme Mrt Steuer (angesehen nntd Willig (bezahlt Wurde . Fetzt Wird Lie Fähre mmn Reichseommissoriot merwültet . Mlle .Einrichtungen ssilidLemgemäß «auch Praktischer i und (bequemer . DeritiefeSHM , ' weicher Leim MMtritt Los Wassers ' fteilug , iund Lurch iwelchen >man (bis mn LieAnie (hindurchwaten ' mußte , (bis >nmn Las Moot ^erreichte , (ist ' soweit Lies Möglich War Phgestochen . Gin (Maßes Stählbovt >tst 'zur Wermittelung Les Betkchrs (hier sstatmnirt . -Hierdurch ( wird Ler »große Zeitverlust , Ler ' früher müt Lem iso
Wächst
BsgaWovo
.
L4Z
MchMchM M MMN GoMe KechUiMy MM, .etWns LMMMdMt . Dichex UWAmd ist Ur Ne MarMWen vM Mo,ß.er MchtiiMit, da Ae MeKeW W M>nz HM KeNnsmiM MMMWU Mnd Mch N » UMrMWWM Mich KMchxWgen Mer lMgen UMe hier dsr dkN Moxm Lex WM Mch Mm MmMMgen mchr -
ÄMen MfWKM OchWM WU'ßtm. Uns dtzW rechten Mer Ns MMes HM -Bet Ach amch M Keines AM, welches Mn Herrn Vs -n Granenxenth i« AngnA Nrt « gelegt wnrde ^ dsUMede Acht
Ms
«
MMMMA. Trotzdem
eineW schnKAAen ,
Ms
nnd Weite Schnß feld , Welches Me gedeckte UMMeMng MMdglich macht, gegen TckexfMe hiNreicheNd geschlitzt nnd genngt mit seiner Uesatznng MM Mölf M « m nnd der UeimM NchiRMeneÄsiWne MZWMg M Deckang des lledergMges . x
ist
WMbilech MWiitW Hanse
>
NffMe Nrch Ns
I « der g « M LlMgcknMA MN NngsiMchio P Nr Mimgani das einzige Wirklich exgii.edi .ge ZagdterrniM , denn Hier Mt es noch Flußpferde UKd KrsksdiiLe in Nngezsihlter Menge .
Einige
WM
Worte
« ber
Klima
« ack
MalarLa
.
Wie nöthig die EinrichtUNg eines Lszarreths M Nr MMe , zeigte sich schon in dm erst » Tagen Ns MH wo Nreiits
Ennnte , als der CAesarzt Nr Trnvpe Mr.. SchmeLKaps MiitMeder Nr EMMtinn Mm Fieber befallen wurde . Da « mchritM Ach Mer Ne Kranken und in der ersten Zech bevor die TrinpAe aeMnntiAck War , hatten zwei Aerzte vollauf zn ch« , Mn Men MarRen , Weißen und Schwarzen , gerecht zn werden. Die erften schweren Anfälle trafen den ZahlMeister Merkeil « d den Lieutenant Snlzer , von denen erster« am 2L Z« L 1889 verftmL.. Uh deswnd man es
nennen
Mich zu dieser Zeit gerade im Lazarech
« d LU «
Gallenfieber , als Merkel NM AuchahML Kat .
.einem
Leichten
Trotzdem « nur
eine verhältnißmäßig geringe FiMrteMyerMnr
zeigte
, sah er
144
Fünftes
doch außerordentlich wegungen
eine
neinte
dies
ernster
Besorgniß
anlassung höhung
schlecht aus
solche Mattheit
er schon mehrere
Tage
jedoch
hatte
geschwunden
Aber
wurde immer
lOH ' s Uhr
sehr trauriges unser
aller
alle
Zahlmeister
seine Erfahrung
-
Er¬
Athem -
von den beiden Aerzten
im
Laufe
Versuche
in hohem
Aufenthalt
keine Ver¬ und
und Kampfer
Es
war
Maße
in
Nachmittags erfolglos
, der
am 22 . Juni ,
für
uns
alle ein
es verstanden zu
in den Tropen
Aspirant
gemacht , um
des
blieben
so ist er denn
entschlafen .
Zuneigung
noch
Zu
eine erhebliche
Ereigniß , da der Verstorbene
seinen lüngern Monate
wurden
schwächer , und
abends , sanft
Er ver¬
nieder .
wurden .
wecken , das
war .
bisher daß
Be¬
ihn fragte , ob hätte .
wäre , Puls
mit Aether
zu
seinen
augenblicklich
sein Zustand
schwächer
in
gelitten
Plötzlich , ohne
Wiederbelebungsversuche
Puls
sich
ganzen Abend hindurch
sein Bewußtsein
verrieth der Arzt
vorausgegangen
zunehmend
Den
, daß
legte
gegeben , als
thätigkeit
und
an dem Fieber
und
des Fiebers
.
Kapitel
Durch
— Merkel
Kamerun
hatte ,
erwerben .
war
gewesen
22
—
war
für den Chef der Verwaltungsabtheilung
von
großem Nutzen , welcher in ihm einen in allen Verwaltungssachen außerordentlich
tüchtigen
nächsten Tage den beiden uns
fand
und
erfahrenen
die Beerdigung
Barmherzigen
Reconvalescenten
Schwestern mit
Arbeiter
statt . des
Blumen
und
Halle
aufgebahrt
Compagnien
bestehend , war
angetreten .
Sämmtliche
Paradeuniform Ehren damals
von
Hospitals
und
von
frischem
So
die Station ein
Abschied .
und
der Sarg
geleitet .
verwaltete
war , hielt
Vaterunser
auf dem Platze
wurde
aus¬ aus¬
Herr
mit
, aus
erschienen
allen
Die vierte Compagnie
von
vr . Schmidt
feuerte
dem
in
militärischen , welcher
und der älteste anwesende
nahm
sechs
vor dem Lazareth
Beamte
eine kurze Gedächtnißrede
und
Laub
vollständig
Die ganze Garnison
Offiziere
auf den Kirchhof
der Garnison jeder
.
.
Am
war
geschmückt und dann in einer mit Palmblättern geschlagenen
verlor .
Der Sarg
Offizier
, dann
todten
drei Salven
sprach
Kameraden über
dem
Grabe und
ab , die letzte Ehrenbezeigung
Kriegskamerad
von
Todtenfeier
schloß
die kurze
in ihr
Recht .
Dieser
in den
ersten
Monaten
dem Tropenfieber bar
und
Todesfall
geistige
gegangen , sodaß
, welche dem todten Offizier erwiesen wird . Damit
Truppe
die Lebenden des
der einzige
zuzuschreiben
eine große
Fieber
der
und
der Körper
145
.
Bagamoyo
körperliche mehr
genügende
Widerstandsfähigkeit zu überwinden .
Krisis
Während
wieder
Merkel
gewesen , welcher
ist , und
nicht
traten
Zahlmeisters
auch hier war Abspannung
ist
lediglich offen¬ voraus¬
im Stande
war , dem
entgegenzusetzen
und
die
der
Gesundheitszustand der weißen Mitglieder sich inzwischen zusehends besserte , war in der Sudanesen - Truppe noch immer kein Fortschritt zu constatiren . Wenn auch im Vergleich zu der Krankheitsepidemie in Aden der Gesundheitszustand sich bedeutend gehoben hatte , so ge¬ hörte es doch nicht zu den Seltenheiten , daß in den beiden Monaten Mai und Juni 10 ja 20 Procent der Compagnie durch Krankheit an der Ausübung des Dienstes verhindert waren . Hauptsächlich wurden jedoch alte und schwächliche Leute , welche dem Einfluß des Klimas keinen oder doch nur geringen Wider¬ der Expedition
stand
entgegenzusetzen
vermochten , von Krankheiten befallen . sich auch der außerordentlich ungünstige Ver¬ lauf , den alle Krankheiten bei den Sudanesen nahmen . Zwei bis drei Tage genügten oft , um die Lebenskräfte des Kranken Hierdurch
erklärt
aufzuzehren und den Tod herbeizuführen . tracht zu ziehen , daß die Monate Mai und die ungünstigsten des Jahres sind , weil die überall unter Wasser gesetzten Wiesen und
Ferner Juni
ist in Be¬ wol ziemlich
in der
Regenzeit
Sümpfe
jetzt all¬ durch ihre Ausdünstungen die Fieber¬ keime frei werden . Nach diesen Monaten besserte sich der Ge¬ sundheitszustand der schwarzen Truppe zusehends , sodaß der Chefarzt vr . Kohlstock in seinem Julibericht an das Auswärtige mählich austrocknen
Amt die günstige besonders v. Behr
und
Entwickelung
hervorheben , Kriegsbilder .
konnte .
der gesundheitlichen Von
dieser Zeit .
Verhältnisse an
durfte
die
146
Kapitel
Fünftes
werden , wodurch die Leistungs¬
betrachtet
als acclimatisirt
Truppe
.
zunahm , da man nun nicht mehr wie früher der Truppe beim den Gesundheitszustand auf , war gezwungen Rücksicht zu Erdarbeiten nothwendigen Exerciren und bei den nehmen . Nächst den Suaheli - Negern , bei denen Fiebererkran¬ bedeutend
fähigkeit
Malaria
der
von
sten
berichten
des
Chefarztes
bei den
200
Sulus
zu
Fiebererkrankungeu
leichte
vier
nur
Juli
Ende
bis
waren
ist ,
ersichtlich
Krankheits¬
den
aus
leiden ; wie
zu
am wenig¬
die Sulus
höchst selten Vorkommen , hatten
kungen
constatiren .
vergleicht , so muß
in einigen
theiligen als über
Wasserstandes
, wie sie durch Ebbe
Salaam
. In dritter Mquadja
, .
tionirten
Beamten
den Verruf
,
-
gekommen
keine so ungünstigen In
vielen
Fällen
läßt
Dar
- es
-
gelegene zuerst
sta
Gesellschaft
Ostafrikanischen
Fiebernestes
Tabellen
aufzuweisen .
die dort
, welches durch
der Deutsch
des größten
den statistischen
und
Bueni
Usagara
in
die
Ausdünstungen
, schädliche das
werden ,
dann , durch
Linie kommen dann die Stationen
- es - Salaam
Dar
Mpuapua
hältnisse
hervorgerufen
der Sonne
ausströmen
des
des weichen Schlicks ,
bildet , frei , von welchem
der den Flußgrund Strahlen
verursacht
Flut
und
einen schmalen Streifen
lassen regelmäßig
nimmt
einige Fuß
Schwankungen
Die
liegt .
desselben
Niveau
dem
wol mehr
Stelle
zweite
am Fluß , kaum
unmittelbar
ein , welches
Die
lassen .
erscheinen
zweifelhaft
Pangani
Entfernung
diese Annahme
Meilen
von zwei bis drei deutschen
nach¬
einen
die große
dürfte
Doch
ausübt .
Einfluß
von Bagamoyo
Klima
bildet , auf das
Fieberherd
einen
allerdings
Untergrund
und mit ihrem sumpfigen
ausdehnt
um Bagamoyo
sich im Halbkreise
Entfernung
Meilen
, welche
- Ebene
lassen , es sei denn , daß die große Kingani
finden
kaum
sich wol
wird
hierfür
Grund
bestimmter
Ein
gelten .
die ungesundeste
als
entschieden
Bagamoyo
miteinander
Verhältnissen
besetzt sind , nach ihren gesundheitlichen
Truppe
unserer
, die jetzt von
alle Stationen
man
Wenn
-
in
war , hat nach
klimatischen sich sogar
Ver¬ das
.
Bagamoyo
Gegentheil die
.
beweisen
Schutztruppe
ersten
Monate
feuchte
Klima
Fall
trat
75
Procent
Ostafrika
der
von
als
Während
zu
welche
Dar
und ,
die
Aden
für
Laufe
der
dieselben .
das
Derselbe
ein , von entlassen
der
werden
für
ist
Insel
Verhältnisse
bessern
werden
an
wir
unter
ersten
Zeit
,
so
an
nicht
Arbeit
in
sie streng ließ
hältnissen
von
daß
sich
sein wegen
Je
So
von
,
wie
für
Einerseits
weiter .
Hier¬
kann
auch
die
Jahr
klima¬ zu
Jahr
angesichts untergeordneter
Leben
Lebensweise
bei
zu
übrig
vielen
in
die
in
des
Tropen
genügt
derartig
hätten
angestrengten
gewesen
,
.
einer sein ,
Anderer¬ Dienstver¬
diese in
der
durchaus in
nicht
Aber
,
nach
Einrichtungen
.
der
täglichen
Ruhe
den
Stadt
so
Monaten
welche
herantraten
und
Erkrankungen
Bedeutung
,
Verhältnisse
Anforderungen
der
Krankheits¬
ersten
Aufgaben
die
liegenden
wünschen
den
Erholung das
vielen
Unteroffiziere
konnten
Trümmern
die
die
und
nöthige
es
der in
daß
, während
hygienischen
auch
wir ,
Ursachen
Offiziere
die
manches sind
Schutztruppe
waren
ist .
vollständig
,
. zurück
.
sind
Rede
kann
Fieber
Küstenpunkten
die sehen
immer
gestatteten
nothwendig
den
die
die
schwierig
Lebens
Beweis
werden
die
gelten
beste
einmal
welchen hatte
überaus
fieberfrei das
der
Stationen
noch letzteres
weicht
, ,
waren
.
Untersuchen
leiden
mehr
Fieber¬
stationirt
allen
später , und
ganz
angenommen
tischen
,
, je
an
in
- Bootsleute
Somali
Bon
denen Orte
als
Sansibar
Bestimmtheit
.
sowie
schwersten
die
Anfang
von
wol
den
sich
Gesundheit ,
Bagamoyo
unter
gesundesten
Lage
vorschreitet
in
erfreuten von
Muhesa
beiden
günstigen
die
,
guten
Cultur
nur
weil
Truppe
- Somali
- es - Salaam
die
flüsse
in im
konnten
engagirten
fortwährend hatten
Fort
wol
feiner
seits
,
vertragen
marschunfähig
Schiffs
außerordentlich
Tanga
daß
Peters
Tanga leiden
in
einer
zn
schon
werden nicht
vollkommen
diese und
anfällen
fälle
, welche
mußten
zurücktransportirt in
bei
Pangani
mit
Somali ,
waren
.
mußten
wird
Sämmtliche
engagirt
147
der sehr
äußern ersten häufig
Ein¬ Zeit ist
Kapitel .
Fünftes
148
gerade
als
Lebensweise
tropenwidrige
sinnige
constatirt
Hauptursache
eine große Zahl von Unteroffizieren
worden . Besonders
die leicht¬
von den Aerzten
bei den schweren Fieberfällen
, von denen
nach Hause gehen mußten , haben durch später viele krankheitshalber oder doch das Uebel hervorgerufen Lebensweise eine leichtsinnige man in wenn verschlimmert . Es steht ganz außer Frage , daß ernährt , man für sein Leben
lebt und sich tropenmäßig geregelten Verhältnissen an allen Orten der Küste ohne besondere Gefahr ist es
Andererseits
kann .
feststehende
als
jahrelang
wohnen
Thatsache
an vielen Beispielen bewiesen , daß eine ausschweifende in kurzer Zeit die auch einem starken Organismus
Lebensweise
Die
kann .
rauben
Fieber
gegen das
Widerstandsfähigkeit
Ur¬
sache liegt so klar auf der Hand , daß sie jedem Laien einleuchten an Orten , wo die Malaria¬ muß . Durch den langen Aufenthalt eine größere oder Menschen pilze Vorkommen , dringt bei jedem zerstörenden
der Mensch
und widerstandsfähiger
überwinden
diese Fieberkeime ßerm Maße
aus .
auf die Blutkörperchen
Einfluß
ist
Je kräftiger
, je eher wird seine Natur aber diese Pilze
Treten
.
einen
übt dort
und
Blut
ins
dieser Bacterien
Zahl
geringere
in grö -
nicht mehr im Stande ,
auf und ist der Organismus
Wann
sie zu überwinden , so kommt das Fieber zum Ausbruch . und wie oft der Weiße diesen Krankheitserscheinungen ist , hängt
worfen
Linie
zweiter Daß längern
von Wißmann
:
„
Wer
.
z. B
dieser unser
seines zehnjährigen
Aufenthalts
erkrankt
Unteroffizieren nicht
am Fieber
Orte
trotz
malariainfizirten
. das
durch Afrika
Quer
selben finden , daß an Malaria
, in
nicht
ganz verschont bleibt , gehört durchaus
Aufenthalts
zu den Seltenheiten
einem
Constitution
ab .
Einwirkungen in
ein Europäer
von seiner
Linie
erster
in
von äußern
unter¬
ist
, und
"
Werk
, gelesen hat , wird in dem¬
bekanntester
selben Lebensbedingungen
mal und
sind , trotzdem unterworfen
während
den weißen Offizieren
nur
sind mehrere , welche während erkrankt
Reisende
ein einziges
in Afrika unter
Major
des Herrn
des ganzen Jahres
die Betreffenden
den¬
sind wie die an Malaria
Bagamoyo .
149
Erkrankten und sich nachgewiesenermaßen längere Zeit an un¬ gesunden Orten aufgehalten haben . Ich führe hier z . B . den Herrn Hauptmann Richelmann an , welcher fast während eines ganzen Jahres Stationschef von Bagamoyo war und in dieser ganzen Zeit nicht die geringste fieberähnliche Krankheitserschei¬ nung an sich verspürte . Bei einer ganzen Zahl von Expeditions¬ mitgliedern sind die Fiebererscheinungenso schwach aufgetreten , daß die Betreffenden ihren Dienst weiter versehen konnten . Abgesehen von diesen leichten Fällen kann man zwischen regelmäßigem und unregelmäßigem Fieber unterscheiden . Bei einzelnen in den Tropen wohnenden Europäern traten Fieber¬ erscheinungen in regelmäßigen Zwischenräumen von 14 Tagen und vier Wochen auf . Dieselben sind meistens nur mit sehr leichten Krankheitserscheinungen verbunden , sodaß sie in zwei bis drei Tagen mit Chinin überwunden sind . Diese regelmäßigen Fieber werden von den Aerzten mit sehr günstigen Augen an¬ gesehen , da man die Krankheit mit Chinin sehr leicht bekämpfen kann und schwere Fälle bei solchen Leuten selten Vorkommen . Die wirklich schweren Malariafalle , die unter Umständen einen tödlichen Ausgang nehmen , sind doch nur selten und treten dann noch in 75 von 100 Fällen nicht allein , sondern in Ver¬ bindung mit andern Krankheiten auf , welche infolge dessen natür¬ lich einen bösartigen Charakter annehmen . Aus Letztgesagtem
ergibt sich die Schlußfolgerung von selbst , daß Leute mit orga¬ nischen Fehlern oder mit irgendwelchen Krankheitskeimen , die hier leicht zum Ausbruch kommen , auch ältere und gebrechliche Leute , einen lüngernAufenthalt in Gegenden , wo Malaria herrscht , vermeiden sollen . Junge kräftige Leute haben bei vernünftiger Lebensweise keine Ursache , das Tropenklima besonders zu fürchten . Vergleicht man die Krankheitsziffer in den frühern Berichten der Ostafrikanischen Gesellschaft mit unfern Krankheitslisten , so wird sich schon ein erheblicher Unterschied Herausstellen , der zum größten Theil darauf basirt , daß in der ersten Zeit für die Europäer hier nicht die geringste Bequemlichkeit vorhanden
Nach
war .
auch bei der Verproviantirung
sparsam
zu
ersten
Jahre
jetzt nichts
ziere und Beamten wir
Fassen Malaria
gewohnt
in Ostasrika
Aufenthalt
Ruin
ständigen
Es
und
sich aber
zu wünschen
der Offi¬
übrigläßt
. die
Lichte , als wie man in Deutschland .
Auch die Anschauung verbunden erinnert
sei
an
erst nach Jahren geltend . i
mit
, daß einem
ein voll¬
, ist nicht allein irrig , die
eine feststehende
gegen das Klima
bei schwächer : : Constitutionen
noch
zusammen , so erscheint
in den meisten Fällen
ist allerdings
die Widerstandsfähigkeit macht
ist
des Körpers
auch lächerlich
Gewitter .
mehr
Obengesagtes
in einem viel mildern
sie zu betrachten
sondern
nun
dem
wird
Verpflegung
und
die Unterkunft
die
Beamten
zwischen
folgenden
den
und
Thätigkeit
war
ihrer
Unterschied
Der
gewesen .
unserer sein , da
bedeutender
.
frühen : Beamten
der
Erzählungen
den wol
Gesellschaft etwas
Dies
Kapitel
Fünftes
1öO
Furcht
vor
dem
Thatsache , daß
allmählich
abnimmt .
dann
auch meist
und
Sechstes Kapitel . Eroberung von Pangani und Tanga . Nach den Ereignissen in Bagamoyo und Dar - es - Salaam und nach der Züchtigung von Saadani am 6 . Juni schien es , als ob unter den Arabern in Pangani die deutschfreundlichen Elemente die Oberhand gewinnen würden . Vor allen war es Said Hamedi , der wegen seines Reichthums bei den Arabern in hohem Ansehen stand und stets ein aufrichtiger Freund deutscher Interessen gewesen war , welcher zum Frieden rieth und angesichts der bisherigen , gänzlich misglückten Widerstands -
, von denen die Kunde , bis in das kleinste Detail genau , wie ein Lauffeuer an der ganzen Küste verbreitet hatte , die Unterwerfung unter die mächtigen Deutschen forderte . Dieser ehrwürdige Greis mit wallendem weißen Barte , der nahezu das 80 . Lebensjahr erreicht hat , ist unter den Arabern von Pangani eine hervorragende Persönlichkeit und könnte , was Rechtschaffenheit und Ehrenhaftigkeit anbetrifft, manchem Euro¬ päer zum Vorbilde dienen . Herr von Zelewski , der bei Be¬ ginn des Aufstandes Stationschef von Pangani war , erzählt von ihm , daß bei Ausbruch der Unruhen , als die Aufständischen schon die Station umstellt hätten , er noch offen zu den Deutschen gehalten habe und mitten durch die Aufrührer hindurch mit seinem ganzen Gefolge zu ihm gekommen sei , um ihn seiner Ergebenheit zu versichern . Als Herr von Zelewski über den Besuch so vieler bewaffneter Leute in diesem kritischen Moment Besorgniß zeigte , sagte er : „ Glaubst du , daß ich 80 Jahre als verfuche
sich
152
Sechstes
ehrlicher
Mann
gelebt , habe , um
dich zu brechen Diese einiger
?
zum
Pangani
jetzt die
Frieden
neigende
Gesinnung
wesentlich dadurch
verschollen
War .
war derselbe nach Mpuapua märsche im Innern
Wie
wir
marschirt
mußten
die Nachricht des
später
versammelt Lieutenant
z.
Nachricht
hin
wurde
dem Admiral den
9
die Einschiffung
Um 5 Vz Uhr Compagnien
vormittags
seit
werden , Gesell¬
, um die Friedens¬
Die Unterhandlungen
von Aufständischen Weise
kreuzende Pinasse beschossen
der Angriff
festgesetzt .
.
demonstrativer
Moeller
Deinhard
. Juli
missars
S . von
hören
werden , als vom Kreuzergeschwader
in
und die dort
von
erschien auch nach Auf¬
in Sansibar
eintraf , daß Banden
Waffenstillstandes
Araber
der Ostafrikanischen
desselben entgegenzunehmen
jedoch abgebrochen
der
und hatte die dreißig Tage¬
gelegene Station
des Reichscommissars
bedingungen
gegen
begünstigt , daß Buschiri
schaft überfallen . Eine Friedensdeputation forderung
Freundschaft
"
wurde Zeit
Kapitel .
und Am aller
des
Auf
diese
zwischen
Wißmann
seitens
disponiblen
, und zwar begann
Führung
hätten .
Hauptmann
. wurde
begann
unter
Strande
nach Vereinbarung
dem 8
sich trotz
am
auf
des Reichscom¬
Truppen
die Verladung
befohlen .
der einzelnen
die erste und fünfte Compagnie ,
welche später als Stationstruppen in Pangani und Tanga bleiben sollten und infolge dessen ihr Gepäck Mitnahmen . Im Gegensatz zu unfern heimischen Truppen , welche jederzeit marschbereit sind und ihr Hab und Gut im Tornister verwahren , ist der Sudanese gewöhnt , mit Gepäck zu reisen , und zwar nicht allein mit Hand¬ gepäck , sondern mit Collis , welche an Umfang denjenigen einer reisenden
europäischen
Dame
schließlich in diesen Packeten
kaum
und Plunder , welche in den Augen ringsten
Werth
zufügen , daß die Sudanesen
haben . z. B
nachstehen .
und Koffern ?
Und
Werthlose
was
ist
Lumpen
der Europäer
nicht den ge¬
Ich will zur Erläuterung
nur noch hin¬
. leere Flaschen
und
Conservenbüchsen
noch zu den begehrenswerthen
hören , welche beim Wohnungswechsel
Gegenständen
des Mitnehmens
für ge¬ werth
Eroberung
erscheinen . keit und
Nach
von Pangani
unfern
deutschen
Beweglichkeit
einer
und Tanga .
Begriffen
Truppe
ist
153
von Schlagfertig¬ dies
allerdings ein Uebelstand , welcher sich aber durchaus nicht so leicht beseitigen läßt , wie man annehmen zu können glaubt , weil der¬ selbe mit dem Umstande zusammenhängt , daß ein großer Theil der Soldaten verheirathet ist , füglich also auch Hab und Gut großer
besitzen kann . Einschiffung
Bei
aller
nlit sich bringt , wird daten , der bis
die
Wasserverhältnissen doch durch manchen heitern Moment
So sah ich bei meinem
an die Brust
im Wasser stand
Boot
einen Sol¬
und
in der einen
sein Gewehr
und in der andern — eine Glaslampe mit Glocke hielt , beide sorgsam vor dem Naßwerden Wäre dieser Anblick nicht so lächerlich gewesen , so
Cylinder
und
schützend .
hätte
und Arbeit , welche
bei so schwierigen
man
zum Lachen genöthigt . Hand
Anstrengung
einer Truppe
ich entschieden
das Mitnehmen eines so gemeingefähr¬ , wie einer Glaslampe , auf einem schaukeln¬ untersagt . Aber nun war ich doch neugierig , wie
lichen Gegenstandes den Schisse lange
die Lampe
um ihre Existenz kämpfen würde . Meine mich auch nicht getäuscht . Bei der Abendrevision auf dem Schiffe traf ich den Besitzer in einem Winkel sanft Ahnung
hatte
entschlummert . zerbrechlichen bereits
ereilt , denn
schied denn unnöthige Im
Zwar
für
Gegenstand
sämmtliche
; aber
es war
dieser
Laufe
umklammerten
Gegenstand
Wißmann
nur
eine aus
des Abends ' schen
das
seine Schicksal
Hände hatte
noch
noch der Fuß vorhanden .
militärische
Expedition
den
die Lampe So
entschieden
dem Leben . waren
das
Schiffe
auf der Rhede
Blokadegeschwader
und
von Pangani
eingetroffen , sodaß
der anbrechende Morgen des 9 . Juli den von einer Kriegsmacht hob , wie die Aufständischen sie wol noch niemals in gleicher Stärke gesehen hatten . Das Ge¬ schwader setzte sich damals zusammen aus den Corvetten : Schleier
„
Leipzig
„
Pfeil "
"
,
„
Möwe
und
Die Schiffe
"
dem
,
„
Carolas
gecharterten
des Reichscommiffars
,
„
Schwalbe
"
, dem Kanonenboot
Transportdampfer waren :
„
Harmonie
„ "
,
Cutch " . „
Mün -
^
154
Sechstes
chen " , „ Vulean " und
merung
an war
„
unsere
Max
"
Kapitel .
.
Von
in
schwach erkennbaren
aufgeworfenen
Schützengräben
von der Ausdehnung kette , die das
in
ins Meer
und
bestanden .
, hat
ist auf
ihren
waren
für
die steilen , mit dichtem wenigen
hatten
Stetten
uns
viele
Landung
Marinekutter
niedrigem
bleiben
Entfernungen positionen Punkten
nicht
und
geändert
Feuer
noch
Sehr
das
zu statten
herliefen
und uns
dadurch
am
in
Morgen
großer
daß
das
Signal
ab¬ werden
die Dis¬ in manchen diesbezüg¬ „
München "
die Araber
Aufregung
sich
hin - und
ihrer Stellung
Gelegenheit
zehn Schiffe
ten , fiel wenige Minuten
der
auf so große
vermieden
die Ausdehnung
scharf zu visiren .
Leipzig " sämmtliche
an
haben ,
Strande
Commandantenschiff
auf
mit
Tiefgang vom
zur Entgegennahme
besetzten Punkte
„
uns ,
des Wassers
frühen
sie der Marine
um 8 Uhr
Fuß
thunlichst
riethen , wodurch Nachdem
nur
sehr seichte Wasser
m
kam es uns ,
gedeckt hielten , sondern
, da
eine Ent¬
dieser Schwierigkeiten
und die Chefs auf
Höhen
zwangen
mehrere
angesichts
zum Angriff
- und Was¬
ungünstig
auch dort
Das
200 — 300
ein Durchwaten
wurden
Buschwerk
zu warten , da die schwer be¬
welche
im feindlichen
So
Gegenbefehle
beordert .
,
Wasserstande
mußten
mußte .
licher
gestatteten .
scharf 100 bis
besetzt und durch
bestandenen
Korallenriffe
bis zur höchsten Flut
ladenen bei
vorspringende
von
Die Terrain
und
seiner
- Muhesa
außerordentlich waren
bei
dichtem
die Araber
Buschwerk
zu ersteigen
wickelung erst auf der Höhe und
und
Ras
von
befestigt .
Bild
gaben . Die Hügel¬
Cap
Abhängen
des
ein ungefähres
begleitet
in dem
Schützengräben
serverhältnisse
und
Seite
den Abhängen
eine Durchschnittshöhe
Diese Abhänge
aufgeworfene
der rechten
Stellung
des Flusses
Morgendäm¬
auf die Küste ge¬
die auf
abhoben
den Ocean
vorspringt
200 Fuß
auf
Linien
der feindlichen
rechte Ufer
Einmündung
ersten
ganze Aufmerksamkeit
richtet , wo sich jetzt auf den Höhen Flusses
der
ver
-
gaben , die einzelnen des Admiralsschiffs
die deutsche Flagge
später der erste Schuß
von der
gehißt hat¬ „
Möwe " ,
C' vobLMUg
VM
PüNZÄNi
Md
TäNgÄ .
1Z5
welchen Wir ans dem Kamme des Hügels explodireu sahen . SämnMche Kriegsschiffe nahmen nnn das Muer ans , haupt -
dem Zweck der Expedition entsprechen konnte , wenn Küstenplätze in Trümmerhaufen verwandelt würden . linken Ufer des Muffes liegt , umgeben von
sammtliche Ans dem Palmpflauzuugeu , die Stadt Paugaui. Halb von der letzten Biegung des Muffes bedeckt, ist von der Rhede aus nur das Araberviertel zu seheü, dessen weiße , regelmäßig gebaute Häuser sich scharf von dem dunkeln Hintergründe der Usambaraberge abhebeu . Die Stadt zählt in ruhigen Zeiten vielleicht 4 —5000 Einwohner, von denen jedoch nur der dritte Theil Araber und Inder sind . Der Rest sind Eingeborene , welche einen eigenen Stadttheil bewohnen , der sich nach Westen auf beiden Seiten des Flusses ausdehnt . Die einzigen auf dem linken Ftußufer gelegenen Befestigungen , waren in der Mitte zwischen der Stadt und dem Meere auf¬ geworfen . Eine doppelte Reihe von Pfählen sperrte hier den Strand und zog sich mit aufgeworfenen Schützengräben bis an die Lisiere des Palmenwaldes hin . In der Front befanden sich einige Durchgänge , welche wiederum durch kleine Palissa dirungen geschützt waren . Diese Einzäunung ist eine in Afrika übliche Form der Befestigung , Boma genannt , der wir bei Lagerplätzen der Aufständischen später noch oft begegnet sind . Gegen Gewehrfeuer bieten sie hinreichenden Schutz ; mit Granat¬ feuer sind sie jedoch leicht einzuschießen und werden dann durch die umherfliegenden Splitter für die Vertheidiger leicht ver hängnißvoll , sodaß wol dies mit ein Grund ist , warum die Araber diese festen Stellungen niemals wirklich vertheidigt haben . Auf allen Schiffen herrschte jetzt die regste Thätigkeit . Wäh¬ rend die Marine mit ihren schweren Geschützen das ganze rechte Pangani - Ufer unter Feuer nahm , wurden die schwarzen Truppen compagnieweise in die großen Kutter verladen . Die
156
Sechstes
Dampfpinassen
fuhren
bringend
und ,
kleine
von
Nach der
kleine
Bucht
sollten
sich
belästigt
fünf
die
zu
bestehend
aus
vr
men
Lieutenant
Hand
das
den
die
, ins
,
Hals
im
gesammelt
hatten
,
Höhen
vor
und
im
Busche
versteckt
führt
von
gleicher
Zeit
ersten ein
sich
zu
Busch der
Salven
unserer
fens
schwenkte
Muhesa starke
vor . feindliche
Theremin Stellung Marine
,
der
schon hatten
Die die
sie , in
Chef
Position oberste
ihre
lehnte
Auf
der .
jetzt
Die
wilde
.
Der
dieser
Norden
.
Dem
Araber
war Felskante
sehr
stark lief
ein
des
sich
.
jetzt , von
Bald
löste
von
zweiten
den Tref¬
gegen
Ras
zuerst
,
fand
-
eine
jedoch
Granatfeuer
ohne
Geschick mit
die
unserer .
vermocht
Schützengraben
zu
Flügel
war
standznhalten nicht
ge¬
Premierlieutenant
führte
und
die ,
ziemlich
ging
.
worden
wohlgezielten
nicht
des
und
gegen
sich langsam
Felsfpitze
bemerkt
war
, verfolgt
Flügel ab
,
Treffen
, zurück auf
an sich
entwickelte
Zogen
Flucht
einen bis
gegen
rechten
Linie
Seitendetachement
verlassen
,
den
Araber
äußersten
Besatzung das
an
erste
der ,
zweite
vertheidigend
in
nach
Auf
sich
, in
formirt
Eberstein
des Führer gekom¬
Feuer
Das
ganzen
Stellung
Schützen
die
von
und
Rückzug
.
, der
Compagnien
lebhaftes
Gegner
Freiherrn
die
Schützenlinien ein
:
Strandes ihnen
Das
Befehl
beider
Patronentasche
Sobald
eröffneten
Schützengefecht
jedoch
.
liegenden
des
die
.
Treffen und
dem
Die
folgten
andern
gingen
an .
lebhaftes
der
Hier Feuer
erste
unter
eine
.
Johannes
Nähe
Leute
sich
rangiren Das
.
zuerst
rechten
feindlichen
.
die .
den
befand
vom
stand
die
Die
watend
gelandet
Treffens
Busch
Um
dem
in
Wasser
die
,
in
.
auf
Lieutenant
landete
Boote
Wasser
Gewehr
welchem
formirt
Radaz und
sobald
waren
,
Strande
Compagnien
Treffen
schoß
auf
allzusehr der
I . Compagnie
. Schmidt
,
sprangen
ohne
drei
der
V . Compagnie Herrn
,
über¬
Commandanten
Landung
dirigirt
, innerhalb in
des
vorfpringendem
Truppen
werden war
die
Aufstellung
etwas
Befehle
zwischendurch Gigg
wurde
,
Schiff
und
geruderte
Angriffsplan
mit
zu
,
Somali
feindlichen
Bataillon
Schiff
entgegennehmend
dem
Flügel
von
Kapitel .
befestigt hoch
ansge
. -
Eroberung
von
worfenen
Wällen .
zwei alte
Vorderladerkanonen
später
am untern
renden
Hohlweges
vom
Schiffe
Hier
aus
auch bei der los gewesen
Von
nichts
sein .
wir
starken
Eisenstange
In
den umliegenden sich in das
Construction
dem Laufgraben
wo eine Verfolgung lich war .
Nur
8—
und
den Geschützen waren von einer
10 em langer
Die
später
Stücke auch in
Vertheidiger
hatten geflüchtet ,
und Ortskenntniß sich nach Mbueni
hatten
der
wirkungs¬
der westlichen Hügelkette
Leute
würden
Rohre
wurden
gefunden .
ohne Führung
wenige
neben
Dieselben
kleine Pulverfässer
dichte Buschwerk
Dieselben
der
füh¬
Geschütze ist
der Geschosse ziemlich
Geschosse .
Gehöften
dieser
worden .
durch Abschneiden
Einige
nach dem Ras
Thätigkeit
bemerkt
noch einige
hergestellt .
einer
Beschaffenheit
fanden
157
.
Tanga
der vom Strande
mangelhaften
sehr Primitiven
und
standen , geschützt durch Erddeckungen , . Ein drittes Geschütz fanden wir
Ende .
Pangam
unmög¬ , einem
kleinen
Dorfe am rechten Pangani - Ufer zurückgezogen . Hier folgten ihnen Herr von Eberstein und Or . Schmidt und drangen ohne weitern Kampf in das unbesetzte Dorf ein , welches durch die Marine Hütten
in Brand
begünstigte
geschossen war .
das
Die
leichte Bauart
der
Feuer
ungemein , sodaß binnen kurzer Zeit das ganze Dorf in Asche gelegt war . Die dritte Ab¬ theilung unter Führung des Premierlieutenant von Zelewski war durch den mehrmaligen Bruch der Verbindungsleinen zwi¬ schen den einzelnen und übernahm weiter
ins
Booten
dann
Feuer
seitigen Ufer
als
setzt und nach
bei der Landung
zu kommen . beendet
Süden
Auf dem jenseitigen einer
in beträchtlicher Flußufer
gelten
5as
Gefecht
konnte , so wurde
auf
beobachtet
worden .
Palissadenverschanzung Stärke
worden , ohne
dem dies¬
der Platz be¬
gesichert .
Ufer waren schon bei Beginn
nach der Stadt
Ras - Mnhesa
Da
aufgehalten
die Arrieregarde
durch eine Postenkette
mehrere weiße Gestalten lich hinter
auf dem Wasser
des Gefechts
Jetzt tauchten
mehrere
Plötz¬
Araberhaufen
auf , welche strebten , auf dem offenen zu entkommen . Wir versuchten von
aus , sie durch
Schüsse
zu beunruhigen
, erzielten
158
Sechstes
aber
.
Kapitel
keinen nennenswerthen
Erfolg , da die Entfernung bis zuin In diesem Augenblicke erschien auf dem diesseitigen Höhenzuge die Geschützabtheilung der Maxim Kanone , welche dem Gros unmittelbar gefolgt war . Lieutenant Böhlau , der die Artillerie führte , überzeugte sich persönlich durch einige Probeschüsse von der Entfernung des jenseitigen jenseitigen
Ufer
Ufers
gab dann
und
die
gänzlich
Ras
- Muhesa
zu groß
war .
etwa
zwei Minuten
ungedeckten aus
beobachten .
Araberhaufen
Gelegenheit
Dieselbe
lang
war
ab .
, die Wirkung
im wahren
Schnellfeuer Wir
auf
hatten
dieses
von
Feuers
zu
Sinne
des Wortes ver¬ dem ungedeckten , hin - und herlaufenden Araber¬ haufen war binnen kurzem nur noch die Hälfte zu sehen , die andere Hälfte lag todt oder verwundet auf dem Platze . Der Verlust , den die Araber durch dieses eine Geschütz nichtend .
Von
während
einer Schießzeit
ungefähr
auf
welchen Said
sich auch , wie Abeja
mörderische in
dreißig befand .
später
Es
war
Verwundete
erfuhren , der
dies
das
erste
, der sichere Gebrauch
,
sich unter
Hauptführer mal , daß
die
, welche 600 Schuß kam .
und
vor
Die
leichte
allem die un¬
Schußgeschwindigkeit
hervorragende
Rolle
Abreise
aus
bessertet : Form Exemplar hatte
wir
erlitten , belief
fünfzig
dieser Schnellfeuerkanone abgibt , zur vollen Geltung
Transportfühigkeit
unserer
und
Wirkung
der Minute
geheuere
von zwei Minuten Todte
soeben
desselben .
Stanley
mitgenommen Dieser
werden diesem neuen Geschütz eine in den Kriegen der Zukunft sichern . Bei
Europa
war das Geschütz in seiner ver¬ fertig gestellt und wir erhielten das erste Dasselbe Geschütz , aber alter Construction ,
auf seinem Zuge
zur Befreiung
Emin
Pascha ' s
. erste
praktische Versuch hat die Leistungsfähigkeit Geschützes , sowie seine Brauchbarkeit auch unter schwie¬ rigen Transportverhältnissen nachgewiesen . Eine einzige Mi trailleuse übertrifft an Feuergeschwindigkeit , an Treffsicherheit
dieses
die Leistung in der
Hand
eines
ganzen Bataillons
geschickter
Artilleristen
.
Wie furchtbar ist ,
beweist
die Waffe obiges
Bei -
Eroberung von Pangani und Tanga .
159
spiel , wo eine feindliche Abtheilung von etwa 200 Mann binnen wenigen Minuten vollständig vernichtet war .
Der Herr Commandant , der sich Zwischen dem ersten und Zweiten Treffen aufgehalten und von hier aus den Vor¬ marsch geleitet hatte , folgte nun den beiden ersten Abthei¬ lungen nach Mbueni und schickte von hier aus eine kleine Ab¬ theilung unter der Führung des Herrn von Eltz , welcher die Verhältnisse in Pangani genau kannte , auf das andere Ufer . Auch hier waren die Negerhütten , welche auf beiden Seiten das steinerne Araberviertel umgaben , in Flammen aufge¬ gangen . Der Schaden , welcher durch die unfreiwillige Feuers¬ brunst verursacht war , stellte sich später jedoch als sehr unbedeu¬ tend heraus , da sämmtliche Steinhäuser verschont geblieben und
nur die sehr leicht wieder aufzubauenden Fischerhütten vernichtet
. Die „ München " , welche unter Führung des Kapitän Prager die vor dem Fluß liegende Korallenbank , die bis zu diesem Zeitpunkte als unüberwindliches Hinderniß gegolten hatte , passirt hatte und in die Flußmündung eingelaufen war , stieß in der Höhe der ersten Palissade auf eine eiserne Kette , welche über den Fluß gespannt war , um das Einlaufen von Booten zu verhindern . Diese Kette wäre auch unbedingt für einen kleinen Dampfer ein unüberwindliches Hinderniß ge¬ wesen , wenn sie eben über den ganzen Fluß gereicht hätte . So war das letzte Ende durch ein altes Schiffstau ersetzt worden , welches nicht im Stande war , den : Anprall Widerstand zu leisten , und von dem Dampfer , ohne auch nur eine Verzögerung zu verursachen , durchbrochen wurde . Diese mangelhafte und fast lächerliche Vertheidigungsmaßregel zeigt aber , wie wenig die Araber über die Kräfte unserer Angriffsmittel orientirt sind . Wie uns später von befreundeten Arabern mitgetheilt wurde , haben die Vertheidiger ihre Stellung für vollständig unein¬ nehmbar gehalten . Ein großer Theil des schnellen und glücklichen Erfolges , welchen wir auf dem diesseitigen Ufer gehabt haben , muß der waren
das
Schiffe
Höhe auf
durchaus
war
wasser
allerdings
immer
noch
aufs Truppe Feinde
keinerlei
Unglück
welches
die
und
Stadt
gesäubert
war
und
.
hatte
bestrichen ,
vorbereitet
wirksamste
ein
Durch
deckte .
die Die
bei
sodaß
der
war
,
welche
starkes den
im
der
Ge¬ Nor¬ Sturm der
Annäherung bereits
Umgebung
nächste Inder
,
Seiten¬
ein
während
Strandbefestigungen
die
Palmenwald
liegenden
,
vor
.
vorkam
Hauptdetache¬
das
ging
durch
jedoch
Landung
der
bei
Stadt
die Flanke
linke
die ,
rettete
Kutter
ein
und sich
wie
Truppe
, die
glücklich
allerdings
einge¬
Boote
die
, welche
es doch
aus¬
Boote Mann
300
von
die
und
die
, wurden
gemäß
gegen
Norden
detachement
den
Bemannung
Gefechtsdispositionen
von
schützfeuer
sodaß
,
Schwimmen Den
Die
.
geschlagen
leck
wurde
erstattet
Brandung
kenterte
Sanitätsjolle
Eine
Bericht
Stärke
, gelang
herwarf
hin - und .
landen
tobenden
heftig
der
Trotz
Nußschalen
in der
Landungscorps
das
Landung Kapitän
Nachdem
hatte
angegeben
Landungsstelle und
.
ment
Verhältnisse
diese
Hoch¬
bei
eine
ließ .
erscheinen
Rinne
jetzt
aber
,
hatte
nachgelassen
etwas bedenklich
und
hin
schmale
welche
,
zieht
Mündung
eine
nur
Brandung
wilde
günstige Aufgabe
Sandbank
stäche
eine Flusses
des
eine
über
günstigste
schifft
Flusses
sehr
Plüddemann
gesetzt
des
tobt
Hier
frei .
Ufer
Ausströmen
das
für
läßt
.
linken
am
sich
leicht
.
ganzen
der
Längs
nicht
eine Diese
um
, suchen
zu
Marinetruppe
die
für
- Mündung
Pangani
der
Ufer
linke
das
Landungsstelle
schickte
Dampfpinasse
einer
in
der
mit
dann
Deinhard
Plüddemann
See
zur
Kapitän
den
daher
linken
dem
sich
Contreadmiral
.
vereinigen
- Truppe
und
Vorgehen
Stadt
die
gegen
- Ufer
Pangani Wißmann
Ver¬
Der
auf
Marineabtheilung
eine
die
stellten
ein .
- Ufer
Pangani
rechte
,
erschienen
Vorgebirges
des das
sollte
gemäß
abredung
an
der Feuer
auf
Truppen
die
Nachdem
.
hatte
der
vor
schon
Gegners
des erschüttert
Truppen
unserer
Landung
Präcision
außerordentlicher
mit
Stellung
die
,
wurde
abgegeben
Dünung
hohen
der
trotz
das
,
Feuer
wirksames
ihr
durch
, welche
werden
zugeschrieben
Marine
zu
Kapitel .
Sechstes
160
von
den
vom Aufstän
-
Eroberung
von
Pangani
und
Tanga
161
.
dischen in der Stadt zurückgehalten worden , begrüßten die Sieger mit lebhafter Freude . War doch monatelang Leben und Eigen¬ thum derselben bei den unruhigen Zeiten gefährdet gewesen . In der Stadt stieß die Marinetrupve bereits aus die Abthei¬ lung von Eltz , welche von Westen her , ebenfalls ohne Wider¬ stand zu finden , in die Stadt eingedrungen war . Bei einer
gründlichen Durchsuchung der Häuser fand sich noch viel Pul¬ ver in kleinen Tonnen zu je 3 Pfund . Berwundet waren von der Wißmann - Truppe ein weißer Unteroffizier und drei Suda¬ nesen
. Ein Sudanese war
gefallen
. Die Marinetruppe hatte
keine Verluste erlitten . Auf feindlicher Seite entzogen sich die Verluste der Beurtheilung , da die Araber , wie schon früher er¬ wähnt wurde , ihre Todten unter allen Umständen , auch beim heftigsten Feuer , forttragen . Die verwundeten Neger schleppen sich , wenn irgend möglich , noch in das nächste Gebüsch , wo sie
dann ohne jede Hülfe unfehlbar umkommen . Die Schätzung kann infolge dessen nur sehr oberflächlich sein . Im Laufe der nächsten Tage wurden auf dem rechten Ufer 15 , auf dem linken Ufer 20 Todte aufgefunden und beerdigt . Wenn man die Zahl der Gefallenen auf 60 und die der Verwundeten auf 100 schätzt , so wird dies wol den wirklichen Verhältnissen am nächsten kommen .
Pangani wurde nun sofort von der V . und VI . Com¬ besetzt . Die I . , II . und III . Compagnie blieben aus Ras - Muhesa und bezogen dort ein Lager . Trotzdem die Araber aus allen Stellungen Herausgetrieben und zerstreut pagnie
thaten sich doch immer noch kleine Banden zusammen , welche die Umgegend beunruhigten und aus einzelne Patrouillen waren , so
schossen
. So griff noch am Gefechtstage eine Bande Aufstän¬ an , wurde aber
discher die am Strande liegenden Marineboote durch ein wohlgezieltes Feuer aus den
Revolverkanonen wieder
. Im Laufe des Nachmittags gelang es auch noch , einige Gefangene zu machen , welche sofort an die Kette gelegt wurden und bei den nun beginnenden Festungsarbeiten helfen mußten . In Pangani wie oben auf Ras - Muhesa wurde nun t>. zurückgejagt
Vehr , Krnegsbilder .
H
uns
mit allen
nach Erwägung nicht
lange
beibehalten . Dieses war zwar
als Stationshaus
einer
Gewicht
fiel , so günstig
lag , was
und
Bauart
sehr praktischen
Vortheil
Rande
am äußersten
Schußfeld
es nicht zu schwer hielt , ein breites
sehr ins
der Stadt , daß nach der Stadt
von Pangani .
Das Fort
hatte
nach man
dem Fluß
von hier Ufer
aus
absichtigte
unter
uns
dort
Feuer
der Commandant
ches die Flußmündung Vorläufig
Negerdorf
ganze
das
des Flusses
war
aber
im Osten
Uebersicht
.
die Negervorstadt
über
auf
In
Ras
ein kleines
Fort
über
die Ara¬
Auch konnte man
Mbneni
nehmen .
des Hauses
Dache
Vom
zu freizulegen .
eine vollkommene
berstadt , im Westen
dem
nichts
vorhanden
rechten
- Muhesa
be¬
zu errichten , wel¬
und das diesseitige Ufer beherrschen noch
-
n
'" .V
und
den
aber
, hatte
in Pangani
Gebäude
größte
das
das friihere
wurde
für und wider
aller Gründe
und
Ueberlegung
Nach reiflicher
gearbeitet .
Gesellschaftshaus
an der Anlage
stehenden Kräften
zur Verfügung
von Befestigungen
.
Kapitel
Sechstes
162
und
oben einrichten , so gut es gehen wollte .
wir
sollte . mußten
Eroberung von Pangani und Tanga .
163
Wir hatten seit dem letzten Abend auf dem Schiffe nichts ge¬ und getrunken , sodaß sich nach den Anstrengungen des Tages Hunger und Durst recht empfindlich fühlbar machte und wir mit Sehnsucht unsere Koffer und Proviantkisten von der „ Harmonie " erwarteten . Da es uns an paffenden Fahr¬ zeugen mangelte , hatte die Marine das Ausladen des Trans¬ portdampfers übernommen . Die Boote waren aber von der Landung noch nicht zurückgekehrt , und so mußten wir denn ge¬ duldig warten , bis das Landungscorps aus Pangani zurück¬ kehrte . Gegen Abend kam der Commandant zu uns , um unser Lager zu besichtigen . Als er hörte , daß wir hier oben nichts zu essen und zu trinken hätten , schickte er sofort an Bord der „ München " und ließ seine sämmtlichen Privatbestände an Wein und Conserven ün Land bringen , uns dieselben in liebens¬ würdigster Weise zur Verfügung stellend . Bei Einbruch der Nacht traf auch noch der Proviant für unsere Leute ein , sodaß allen Bedürfnissen abgeholfen war . So wurde denn noch spät am Abend in fröhlichster Stimmung der Sieg von Pangani efeiert , wobei eine Flasche nach der andern verschwand . In der Nacht trat heftiges Regenwetter ein , dem unsere armseligen Grashütten keineswegs gewachsen waren , was uns nöthigte , schon vor Tagesgrauen unsere vollständig durch¬ näßten Lagerstätten zu verlassen . Jetzt sahen wir auch zu unserer Bestürzung und Beschämung , daß wir alle Getränke des Commandanten bis auf eine Flasche Cognak ausgetrunkeu hatten . Da dieses Factum nicht mehr zu ändern war und diese letzte Flasche unser gesunkenes Renommee der Mäßigkeit nicht wiederherstellen konnte , so wurde dieselbe ebenfalls preis gegeben und mundete uns , die wir noch von dem nächtlichen Regen vollständig durchnäßt waren , ausgezeichnet . gessen
Bei Tagesanbruch wurden sofort die Befestigungsarbeiten mit 200 Mann begonnen . Zuerst wurde das dichte Buschwerk, welches die freie Aussicht nach dem Lande zu beeinträchtigte , gelichtet und ausgerodet . Auf dem äußersten Felsen ,
welcher an drei 11 *
164
Sechstes Kapitel .
Seiten schroff ins Meer abfällt , wurde das künftige Fort ab¬ gesteckt und hier zuerst ein Unterkunftsschuppen gebaut . Im Laufe des Vormittags trafen die Boote mit Proviant , Muni¬ tion und allerlei Geräth ein . Ein Feldgeschütz , welches zur Armirung des künftigen Fort bestimmt war , wurde auseinan¬ dergenommen und unter großen Schwierigkeiten den steilen Fels hinauftransportirt . So arbeiteten wir fleißig mit dem Spaten in der einen und dem Schwert in der andern Hand . Denn während zwei Compagnien schaufelten und Bäume fällten , lag die dritte auf Vorposten und sicherte durch abgesandte Pa¬ trouillen das Vorterrain . Allmählich wurde dann der wilde Fels , der früher nur ein Sitz für Adler und Möven gewesen war , der Gesittung und Civilisation zugänglich gemacht . Das dichte Unterholz , welches die äußerste Spitze völlig von dem Hinterlande abschnitt , war bis auf einen kleinen Theil am Ab¬ hang niedergelegt , sodaß man jetzt einen freien Ueberblick über die Hochebene hatte und nach allen Seiten mit dem Geschütze das Gelände bestreichen konnte . Nach der Landseite zu war eine I V 2 ^ hohe Wand aus Wellblech mit Erdeinlage aufge¬ führt worden . Nach drei Seiten zu fiel der Fels schroff ins Meer ab , sodaß hier keine Befestigungen errichtet zu werden brauchten . Diese Arbeiten hatten jedoch mehr Zeit in Anspruch ge¬ nommen , als wir ursprünglich geglaubt hatten , woran be¬ sonders das Abholzen des Buschwerkes schuld war , welches mit seinem undurchdringlichen Lianengestrüpp viel Arbeit bean¬ spruchte . Durch diese Verzögerung war es dem Commandanten unmöglich geworden , die für den Aufenthalt festgesetzte Zeit¬ dauer innezuhalten . Nach Verabredung mit dem Admiral Dein hard sollte nach drei Tagen gemeinschaftlich mit der Marine Tanga angegriffen werden . So dampfte das Geschwader am 12 . Juli allein nach Tanga ab . Der Admiral schickte noch am selben Tage einen Friedensbrief an Land , welcher den Einwohnern Straflosigkeit zusicherte , falls sie sich unterwerfen würden . Die Eingeborenen , welche auch hier in zwei Parteien gespalten
Eroberung
von
Pangani
und
Tanga
165
.
waren , von denen die eine , hauptsächlich Araber , kämpfen wollten , während die Neger den Frieden wünschten , erbaten eine Bedenkzeit von drei Tagen . Der
Admiral verlangte aber sofortige Erklärung . Als darauf am 13 . vormittags das Lan¬ dungscorps in derselben Stärke wie in Pangani am Südufer landete , schien die Stimmung friedlich zu sein , denn sämmt liche Bewohner hatten sich an den Uferhöhen versammelt und ließen die Boote , ohne feindliche Absichten zu verrathen
,
landen .
Den Truppen kam eine Deputation entgegen , welche Zeichen des Friedens machte und anscheinend zu unterhandeln wünschte . Die Marinetrnppen hielten sich aber trotzdem auf alle Fälle gefechtsbereit , ungewiß , ob nicht dennoch Feindselig¬ keiten von den Arabern zu erwarten wären . Wie nöthig diese Vorsichtsmaßregeln gewesen waren , zeigte sich bald . Denn wie auf ein gegebenes Zeichen feuerten sämmtliche Araberplötzlich ihre Gewehre auf die Truppen ab . Einem Matrosen wurde der Arm zerschmettert . Die meisten Kugeln flogen jedoch , ohne Schaden anzurichten , ins Wasser . Das Feuer wurde sofort vom Landungscorps erwidert , welches dann mit Hurrah die Höhen stürmte und den in wilder Flucht nach allen Seiten auseinanderlaufenden Feind aus der Stadt trieb und bis an den Palmenwald verfolgte . Es ist als ziemlich gewiß anzuneh¬ men und wurde uns auch später von den zurückkehrenden Ara¬ bern bestätigt , daß der Angriff auf die Boote nicht beabsichtigt war . Die Araber waren nur ca . 100 Mann stark und hätten angesichts der Kriegsschiffe keine Feindseligkeiten gewagt ; aber durch irgendeinen Zufall war aus ihren Reihen ein Schuß gefallen . Dies hatten sie für ein Zeichen zum Angriff gehalten und nun blindlings ihre Gewehre abgefeuert . Diese Erklärung klingt auch durchaus wahrscheinlich , besonders da eine Friedens¬ deputation den Truppen bis an den Strand entgegengekommen war . Diese kleine Lehre , welche sie sich hier geholt haben , wird ihnen jedoch nichts schaden , und wenn auch viele Araber nicht wiedergekommen sind , so ist dies durchaus kein Nachtheil und
166
noch
nicht
zur
setzte
nun
das
„ München
die
und
waren
leider
Befestigungen
mit
der
haftigkeit
aufgeführt
werden
,
die
und
Platz
den
erst
wurden
und in
dem
Mit
.
mußte
der
.
bei
Ein
Theil
der
Nachdem
eintretender wurde der
Mannschaften
Well¬ ersetzt
den bestimmt
Anlage
Arbeiten
der
und
Arbeit
der
überwachen die
begannen
war
lange
so
Commandant
Theil
Pause
Dauer¬
und
einen
eine
provi¬
die
mußten
Leitung
Dunkelheit
fast
aber
Stein
anstellen
erhielt selbst
) und
aus
Fort
die
für die
Zelewski
Leute
außerordent¬
Negerdorf
Witterung
der
um
Arbeiten
eingestellt von unten
,
eines
Bau
Vorsicht
Sonnenstrahl
ersten
Mittagshitze
größten
gemacht
die
so
,
größten
Offiziere er
, wobei
zugewiesen
ein
aus
Ausdehnung von
Herr
anwesenden
der
Jeder
.
können
ungefähre
, übernahm
hatte
zu
leisten
Widerstand
uns
ganze
Hauses
beanspruchte
Jahres
eines
Zeitraum
den
sorischen
stellte
Steinbefestigungen
durch
eines
Aufbau
der
Da
.
werden
dem
( dem das
sollte
später
erst
und
aufgeführt
blech
Vorläufig
.
- Viertel
Inder
dem
sich
Tschumbageni
zwischen
Platz
günstiger
sofort bot
Anlage
die
mit
von
Ort
der Wachen
die
wiederum
welche
,
und
abgelöst
.
um¬
Marinewache
Die
.
geflohen
ruhig den
aus
auch
in
Bord
vollkommen
hier
Truppen
Compagnien
Für
.
begannen
lich
Innere
andern
die
während Fort
ins
besetzt
Compagnie
einer
alle
unsere
durch
nun
Zustände
an
Eingeborenen
fast
Dörfern
liegenden wurde
und ihrer
hier
3 Compagnien
mit
"
Verhältnisse
die
fanden
Wir
ein .
Tanga Aber
Mann
auch
Commandanten
dem
mit
"
„ Harmonie
die
traf
abends
13 .
Am
IM
be¬
.
würden
zurückkehren
Marine
geordnete
endlich
daß
,
Ausdruck
Die
gaben
Inder
Die
ab .
Gegend
Freude
lebhaften
mit
Gesellschastshaus
frühere die
patrouillirte
.
gewesen
Innere
ins
Stationschess
des
Bemühungen bewegen
zu
Rückkehr
, welche
Gelegenheit
dieser
bei
verschiedener
trotz
und
geflohen
,
war
unschuldig
vollständig
.
gereichen
Negerbevölkerung
der
Theil
Bortheil
zmn
nur
Ortes
großer
ein
auch
ist aber
Leider
des
Entwickelung
der
kann
.
Kapitel
Sechstes
zwei am
.
Nur Stun¬
Strande
.
Eroberung
mit
dem
Löschen
, Buriti
platten und
10
oni
wendet von
der
,
werden
Dar
hatte
mit
um
gleichzeitig .
beitet
zu
und der
es
ein
binnen
Erde
,
wachsen versucht
. ,
Hölzer
an .
hier
ertheilte
seinen
sachgemäßen
Möglichstes zur
Hiermit
zu
jetzt zu die
Hammer Bei
,
die
ein
diesem
er
,
waren
.
fest , oder aus
energischen
in
, die
Leute
Hier
saß
nahm der
auch zu
dort Hand
im ein
Jneinandergreifen
des
Die
und ,
Offiziere
auf
dem
ungeschickten ein
Brett aller
zu
,
sein
.
Nägel -
,
und
die
gehabt von
i
welches
und Wohn
Gebrauch Herr
des
bestrebt
leisten
Händen
,
Fort
Arbeiten
Material
einem , um
beschnitt
Sinne
, Buriti
den
den
Arbeiter
jeder
sämmtliche
.
werden
, die
Bau
wahren
und
Köpfe selbst
Gerüste
im
l
aus
Wohnhauses
stellte
einzige
später Inder
härtesten
war
Wellblech
Befestigungen
bemüht
Zange
das
ge¬
Befestigung
vollendeten
Folge
Fast
die
übrigen die
Dafür
Handwerkszeug
unterweisen
und
.
uns
eines
und
ganzen
mit
hatte
dem
ab
sodaß
leitete
stand
eifrig
Balken
auf
besichtigte
hergestellt
waren
Bau
selbst
den ,
.
thun
Unterkunftsräume niemals
den
Anordnungen
mußten
Spaten
er
Bau
Verfügung
früher
band
er
dort
ganzen
,
und
sahen
die
Zelewski
allen gear¬
wir
eine
auch
an
Interesse
Zeit
.
, einen
wurde
dessen
von
Entfernungen
Instructionen
den
uns
stand
bald
Worts
sich
zweite säubern
erhalten
Staunen
Herr
Arbeit
überwachte
bald
und
.
Eine zu
und
Tagen
welcher
der
die
Mit
gebracht
.
So
kurzer ,
schaffen
wenigen
an
Hier
maß
Dabei
half
möglichst
.
.
Eifer
südlich
Sansibar
Auftrag
ziehen
Länge ver¬
den
Vorterrain
den zu
Zu
hätten
Theil
übernommen
in
brauchten
Eingeborenen
schwierigsten
die
,
nach
größten
Werk
schämen
vergeblich
Fort
dem
doch
Mitteln
nicht
das
mit
Galt
ringen
Compagnie
aus
Bauplatz
, das
Wellblech¬
— 3 m Bauholz
, theils
den
beschäftigt
2 ^
einziges
Wäldern auf
meiner
Stacheldrahtzaun
als
167
schaffte
von
Saadani
gelegenen
damit
und
Ostafrika aus
.
Tanga
Holzblöcke
Handwerkszeug war
Ich
in
theils
und
beschäftigt
harter
welche
und
und
Abtheilung
Orten
Art
- es - Salaam )
werden
Pangam
Ladung
( eine Dicke
von
wol
hatten
Hacke
,
und
Gerüst
und
Arbeiter befestigen Kräfte
.
war
V
168
Sechstes
es
denn
liches
auch
möglich
,
daß
binnen
geschaffen
wurde
,
fodaß
wir
Commandant
bei
Tage
beschäftigt
gang
der
feiner
festigungen
geschah des
bauten
Bastionen
doppelten
nach
Fort
im
die
Mauer
durch
die
Wellblech
Schutz
gelegt
.
heitlich
Der
schwarzen so
gegen
die
zu
war
fürchten
hoch
wie
Höhe
durch
einen
die
3
m
Stacheld
Befestigungen
Lieutenant
ten
Krenzler einziehen
am
23 . Juli
gestellt
, welcher konnten nach
.
,
und
an
Strohmatten hier
gesund¬ für
,
die
die
Station
Die
zwei
nicht
,
welche
Ostafrika
war bei
Tagen
allen An -
waren
II . Compagnie übernahm übrigen
zurück
die
doch
ausgezeichnetes
zehn
, daß
die
wurden
Umfassung
in
ein
Binnen
Bagamoyo
mit
Dach
hergestellt
, der
Wit¬ Wohn¬
ebenfalls
auch
äußere
war
den
Das
Unterkunftsräume
geschützt
.
bildete und
.
das
, fodaß
Die
wird
fertig
So
Unteroffizierwohnungen .
einer
hergestellt
geflochtene
Die
ansge¬
Schrauben
Ueber
Be¬
aus
.
war
ähnlich
und
bildet
so weit
.
hatten
angewandt
Arbeiten
.
cementirt
^ ahtzaun
näherungshinderniß
Räume
-
von
leisten
durch
war
waren
Offizier
von
welches
war
Mannschaften
eine
,
Fort¬
Umfassungs¬
geeignet zu
Sonnenstrahlen
Fußboden
nichts
Materials
befestigt
den
Schutzwehr
Unteroffiziere
bekleidet
Die
wurden
sichere
einige
der
welches
ausgefüllt
Widerstand
und
Pfeiler
zum
des
Erfolg
Offiziere
eingegrabenen
eine
Festigkeit
.
Erde
unser
er
Anlage
Dieselben
mit
als
wo
über
ganze
,
Erkleck¬ ,
Wellblechplatten
fußbreit
mit die
einfachem
.
Gewehrfeuer
terungseinflüssen
,
anerkennend
Viereck
wurde
waren
Sansibar
Princip
ein
Tagen
stolz
Die
aufeinandergesetzter etwa
gegen
für
, sich
folgendem
flankirt
Innern
zugleich
wenigen
aus
.
bildeten
Wand
und
war
aussprach
.
alle
Rückkehr
gewesen
Arbeiten
mauern
haus
Kapitel
und , in
Compagnien
die
die Herr
^
neuen kehr -
.
^
e e
z Ein den
letzten
schwerer Tagen
Tod
des vr . Schmelzkopf .
und
schmerzlicher
des
Juli
beschieden
Verlust .
^ war
Der
uns
Chefarzt
noch unserer
in
n d
Eroberung
von
Pangani
und
Tanga
169
.
Expedition und Senior unsers OffiZiercorps , der Stabsarzt . Schmelzkopf ertrank am 20 . Juli bei einer kleinen Insel , in der Nähe von Dar - es - Salaam . Der Reichscommissar hatte sich zur Besichtigung der Küstenpunkte am 19 . Juli vormittags auf der „ München " nach Dar - es - Salaam eingeschifft . vr
Ihn
be¬
gleitete vr . Schmelzkopf , um eine ärztliche Revision dort abzu¬ halten .' Ferner befanden sich noch an Bord vr . Bumiller und Hauptmann Richelmann . Bei dem stark wehenden Monsun gingen die Wellen sehr hoch , sodaß der Kapitän mit dem kleinen
Dampfer die offene See nicht halten konnte und gezwungen war , im Schutz einer kleinen Insel vor Anker zu gehen . Herr Hauptmann Wißmann ließ das Boot klar machen , um mit den beiden Offizieren und einigen Schwarzen nach der Insel zu rudern . Sehr bald zeigte es sich jedoch , daß das Boot , welches lange nicht mehr in Gebrauch gewesen , leck war und derart Wasser sog , daß es nur den vereinten Bemühungen der In¬ sassen gelang , dasselbe in der Brandung über Wasser zu halten . Wenige Schritte vor der Insel sank das Boot jedoch vollends und konnte nur mit Mühe auf den Strand gezogen werden . Hierbei gingen drei Gewehre verloren , sodaß die Herren im Besitz nur eines Gewehres angesichts des nahen Festlandes , wo
zahlreiche feindliche Fischerdörfer sich am Strande befanden , in einer recht üblen Lage waren . Außerdem war die hereinbrechende kalte Nacht in durchnäßten Kleidern ohne Decken oder irgend¬ welche Hülfsmittel doppelt fühlbar und bei den hiesigen klima¬ tischen Verhältnissen im höchsten Grade gesundheitsgefährlich .
Vom Schiffe aus war dieser Vorgang beobachtet worden , Schmelzkopf , welcher die sehr peinliche und gefährliche Lage erkannte , in welcher sich die drei Herren befanden , und aus einigen Schüssen , welche er glaubte aus jener Richtung gehört vr
.
zu haben , schloß ,
daß ein feindlicher Zusammenstoß stattgefunden
, wollte noch am selben Abend den Kameraden schwim¬ mend Hülfe bringen . Jedoch gelang es dem Kapitän , ihn von diesem Unternehmen zurückzuhalten . Am nächsten Morgen gegen hätte
Sechstes
170
4
Uhr
beschloß
unternehmen Kaffee
,
Bootes
einer
sehr
Chinin zur
hoch
Gewandtheit
hohem
,
sprang
gehender
besaß
, so
das
er
1000
war
er
durch
Bord
Wenn
.
dies
geringe
Stabsarzt
die
etwas des
über m .
keine der
zu
,
Reparatur
entkleidet
etwa
welche
Cognak zur
Brandung ,
Wagstück
Flasche Nägeln
betrug
erforderte
Grade
einer mit
Insel
.
dennoch
mit
Schachtel
etwas bis
bei
und
SchmelZkopf
kleinen
Distanz
schon
.
Ausgerüstet
und
Die
vr
.
Kapitel
Kraft jedoch
mitgenommenen
in Fla
-
Stabsarzt
schen
doch
maßen
noch
gehindert
Seegangs
merkt Erst
.
wegen
Auf
der worden
durch
Kameraden
erheblich Den
an
von
4 Uhr
aufmerksam
und
Gesticulationen
tobende
Brandung
etwas unverständlich
Bewegung
Gebliebenen Augen
dem
noch
Kapitän
freien
Bord den
vom
heftigen
der
aus
war
, da um drei
an
bald
Insel
vr . Schmelzkopf .
der
war
er
Vorgang
nichts
vollständige
Dunkelheit Schüsse
nun
,
wie
hinüberrief war
der
, was .
Bei
hohen
.
abgefeuerte sahen
des
verschwunden
ganzen
Glied¬
be¬
herrschte wurden Kapitän
aber
durch
Tagesanbruch
. die mit die
Eroberung
von
Pangani
und
Tanga
.
171
wurde von den Herren auf der Insel das stark beschädigte Boot kalfatert und wieder flott gemacht . Trotzdem das Fahrzeug noch immer undicht war , und das Wasser von allen Seiten eindrang , gelang es doch das Schiff zu erreichen , aber in dem Moment , wo alles an Bord war , versank das Boot . Die ersten Worte , welche der Kapitän den Herren zuries , waren : „ Wo ist vr . Schmelzkopf ? " Der Commandant war aufs äußerste erstaunt und bestürzt , da er jetzt erst von dem ganzen Vor¬ gang Kenntniß erhielt . Es konnte kein Zweifel mehr darüber
, daß der Stabsarzt ertrunken sei . Bis 8 Uhr wurde noch , der Strömung folgend , versucht , den Verunglückten auf¬ zufinden , aber vergebens . Derselbe hatte entweder in der lobenden Brandung die Kräfte verloren oder er war von einem Haifisch , welche in diesen Gewässern häufig Vorkommen , in die Tiefe gezogen . So war denn uns wiederum ein tüchtiger aufopfernder Mann und treuer Kamerad entrissen . Stets bestrebt , in treuer Kameradschaft helfend und rathend jedem beizustehen und anderer Leiden zu lindern , wurde er ein Opfer seiner Pflichttreue und kameradschaftlichen Gesinnung . Stets wird dem treuen Freunde und Genossen bei schwerer Arbeit , dem aufopfernden Freunde und Kameraden ein Platz in unfern Herzen gesichert sein . Auch für ein äußeres Denkmal am Strande jener verhängnißvollen Insel werden die Freunde des Verunglückten Sorge tragen . herrschen
Siebentes
Kapitel
.
Expedition nach Akrvere und Süd - Asaramo . Beim
Ausbruch
der
Negerbevölkerung der
Stadt
über
schiedenen .
einen
großen
der
Theil
welche
dieser
mit
Aufständischen
auf
So der und thaten
seitens
sie
dieses in
fingen gelang wieder
Bagamoyo
und , ihnen
durch
abzujagen
abgefaßt erforderte
Weise
bei
abgesehen
war
.
für ein
über
waren
Wenn
nachgesandte , und
, von doch
der
den
unser
nicht
von Die
auch
Patrouillen Gefangene
Eingeborenen Ansehen
, ging Station es
selten
als
leistete
, sondern
selbst Schutztruppe
Bewohner
-
Französischen
sogar
, so
der ,
daß
- Leute
einzelnen
Fällen
geraubten
, die
mit
weit
Wanjamwesi
die
,
Gewalt
Frechheit
in
haupt¬
Besorgniß
und der
, allein
es
steter
Diebstähle
oder
und
nicht
friedlichen
ein .
ausge¬
seiner
welchen
Gegenstand
betrieben
.
die
ge¬ der
verwandelten
Vorschub ,
Umgegend
unter
Bevölkerung
unternahm
Handwerk
fortschleppten
sich
ver¬
,
seinen
Räuberbande
Eingeborenen
nächsten
sie
auf
der
in
Jsmael
wo
Klagen
dort Aufnahme
eine
Reichscommissariat
.saubere
der
hatte
Leute
Banden
liefen der
beim
sie
diese
von
täglich
Mission
jeder
denn
und
Theil Umgebung
bereitwillige
einheimischen
Menschenraub
waren
fast
der
Raubzüge
Umgegend
, in
größte nächsten
Sultanssklave
flüchtigen
bald
in
selbständig
sächlich
der
beherbergte
gemeinsam
auch
es
sehr
der der
geflohen
Wakwere
war
Führung
war und
Kingani
Schambas
Araber
den
den
Besonders
dehnten der
Unruhen
Bagamoyo
Dörfern
funden
so
aus
beim
Leute Stehlen
eingeliefert
wurden
ein
energisches
,
Expedition
Einschreiten
gegen
nach Nkwere und Snd - Usaramo .
diese Zustände
und
173
eine nachdrückliche
Be¬ und speciell der Häuptlinge , welche diesem Treiben Vorschub leisteten . Einer Aufforderung des Reichscomnlissars an die Häuptlinge von Ukwere , sich an einem bestimmten Tage in Bagamoyo einzufinden , war ebenso wenig strafung
Folge
des Raubgesindels
geleistet
wohner
der
worden , wie Stadt
Feindseligkeiten
, nach
gegen
aus
ertheilte
den Auftrag
der Sulu
Sudanesen
-
- Compagnie
den Stations
unter
- Askaris
die
Führung
unter
Mtoni
-
Herrn
Fähre
Be¬
und
dem Stationschef Detachement
die von
, bestehend
von Medem , der zweiten des Lieutenant Sulzer ,
Jllich
über
die frühem
einzustellen .
daher einem
des Herrn
Compagnie
abtheilung ,
, mit
an
zurückzukehren
die Eingeborenen
Der Reichscommissar Gravenreuth
dem Befehle
Bagamoyo
und
einer
den Kingani
Geschütz¬
zu
besetzen , dort geeignete provisorische Befestigungen Zur Deckung des Ueber ganges anzulegen , die Ortschaften jenseit des Flusses zu zer¬ stören und möglichst viele Gefangene einzüliefern . Der ganze 12 . August verging mit Vorbereitungen für diese Expedition . Sämmtliches draht Bau mußte
und
Baumaterial alles
des Fort
aus
Proviant
stationirte
dazu für
Besatzung
, Wellblech
gehörige
Bagamoyo das des
Gegenstände
Träger
engagirt
nöthige
Material
Stationschef
der
Trägerlasten
, Bretter
Handwerkszeug mitgenommen
Detachement
hatten , das
und in einzelne
, Stangen
Fort
werden .
und für
herausgeschafft
, Stachel¬
mußten
zum
Ferner
die später
dort
und
diese
für
werden , sodaß wir vollauf zu thun bis zum Abend zusammenzustellen zu vertheilen .
Ostafrikanischen
Gesellschaft
Herr
Richter , der
in
Bagamoyo , welcher sich freiwillig der Expedition angeschlossen hatte , wurde schon am 12 . vormittags mit 6 Sektionen des Stahlbootes mit dem Aufträge vorausgeschickt , dasselbe in der Nacht ge¬ räuschlos am Ufer des Flusses zusammenzusetzen und das Uebersetzen der Expedition vorzubereiten . Nachts um Uhr brach das Detachement , mit den Trä¬ gern gegen 250 Mann zählend , geräuschlos auf und bewegte
in
auf
den
Moni
schlechten
und
bilden Rendez
mußte
ein
Sumpf
Wasser
uns
bis
Geschütze
sehr
erschwerte
erreichten
wir
um
in
Tag
ausgab
Bau
des
,
Schwierigkeiten
ohne
eine
zweitägige
Expedition
fern
beabsichtigte
.
Sulu
- Compagnie
und
zerstören Auftrag
selben waren
.
hatte
sich
Gesellschaft
Meiner noch
für - die
ich
Herr
, angeschlossen
die
,
Abtheilung Richter .
,
Theile
seiner
dort
der
Gegen
zu
Gefangene
viele
möglichst hatte
Orte
,
aus Beamte 8 Uhr
Dör¬
machen
nordwärts
ca .
50 der
-
Lieute¬ Com¬ Orte
gelegenen
die
vormittags
ersten
Stations .
, sämmtliche
gehen
der
,
der
den
zusammen einem
, mit
Auftrag zu
stromaufwärts
pagnie zu
gesammten den
,
Medem
Artillerie
.
uns
aus
sich
setzte
Ufer
gelegenen
westlich
von
Herrn
unter
hatte
Sulzer
nant
nach Truppe
nicht die
von
Gravenreuth den
dem
aus
gesetzt
Fluß
den
, über
von
Zum
.
und
war
in
,
wurden
Truppen
eingetreten
waren
Seine
der
und
Askaris
Ebbe
Herr
sich
trennte
Hier
da
sumpfig
sehr
Kingani
des
Alle
nächsten
Arbeitern
den
mit übrigen
.
zurück
Ufer
den
Abtheilungen
kleinere
Bohndorff
Herr
blieb
Fort
diesseitigen
bereits
für
Dispositionen in
uns
wir
trennten
,
Boot
Offizierversammlung
kurzer die
Gravenreuth
von
Herr
Nach
.
fanden
Thätigkeit
welcher
Marsche
das
wir
wo
,
Moni
früh
vierstündigem
etwa
Nach
.
7 Uhr
der
Transport
den
und
reichte
Gürtel
den
an
Ebene
brackiges
,
trübes
dessen
,
werden
passirt
die
in
Eintritt
Regen¬
der
in
und
wird beim
Gleich
Gras¬
, sumpfige
weite
durchzogen .
steht
Wasser
unter
ganz
Krik
einem
von
, die
fläche zeit
, stiegen
Bagamoyo
von eine
,
hinab
- Ebene
Pangani
die
in
wir
i Vs Stunde
etwa
,
- vous
einem
Nach
sind .
Aufsicht
genügender
unter
,
dition kurzen
Expe¬
der
Theil
unzuverlässigsten
den
stets
, welche
Träger
, und
bleiben
geschlossen
dicht
Schwie¬
auszuführen
Störungen
ohne
Abtheilungen
einzelnen
die
wenn
nur
und
verbunden
rigkeiten
sehr
den
bei
großen
mit
Ostafrika
in
Wegen
ist
Nachtmarsch
solcher
Ein
zu . schmalen
,
marschirend
andern
dem
hinter
einer
,
Colonne
langer
sich
die
Kapitel .
Siebentes
174
Mann
Den¬
.
gelegen bestand
Ostafrikanischen marschirten
,
Expedition
wir
sämmtlich
wir
eine Zeit
hermarschirt
nach
nach lang
wo
zwischen
waren
und
einer
nach
jenseit
durch wir
trägt
Stations
Marsche
die
fanden .
Diese
: ausgedehnte
Grasfelder
in zahlreichen
Windungen
Langarmige den
und kleinen Umgehungen ohne Abwechselung Wegen
hin .
So
Wesen , welche den Menschen der
getrockneten
Wegen
losen Straßen jemand
ersten
ein ,
Spuren
ganze
Gegend
der ostafrika¬
, durch welche sich
engverzweigte
Dornen¬
zu häufigem
Ausweichen meilenweit
Marsch
ungewohnten
Erscheinen
sind die einzigen
auf dieser Einöde
auf
, und
ist
unter
dem
Vögel diesen
von
begegnen .
der Sonne
wie sehr man
der Sonnenglut
lebenden Wie
steinhart
auf diesen schatten¬
zu leiden
hat , kann nur , der diesen Wüstengürtel durchstreift hat . Dorf , auf welches wir stießen , hatte einen
beurtheilen
Das
erste
ziemlichen
Umfang
und
Busch versteckt , von felder
herum¬
zieht sich die Ebene
von
ausgeschreckte
beschwerlich
Kreise
Außer
Einzelne
des Wanderers
welche
den schmalen , rinnsteinartigen aus die Anwesenheit von Menschen in die¬
weist nichts
ser Einöde
.
hin .
,
Wanderer
Askari ,
und Abzweigun¬ , wechseln mit niedrigen
hindurchziehen
ab .
veranlassen
Nachdem hin - und
Gepräge
schmale Negerpfade Buschlandschaften
ab .
nach Nordost
nischen Küstenregion
sträucher
-
175
Grase
im
die Richtung
so recht das
gen wie dünne Bindfaden
.
Richtungen die
Ansiedelung
des Kingani
- Usaramo
hohem , stacheligem
zweistündigem
menschlichen
Süd
zu kennen , ziemlich
waren , schlugen
wir
und
verschiedenen
angaben , die Gegend geführt
Ukwere
erkennbar .
zwungen , immer jetzt unter gezogen geschickt .
lag
weitem Die
einer
Die
in
hinter
weiten Einwohner
raschend kam und
nur
Truppen
dem Schutze und
mit
eines
den
einzelnen
durch
, welche , durch
dem andern dichten denen
-
ge¬
marschirten , wurden gegen
der
im
Mtama
die Wege
Buschwerkes
Schützenlinien ,
Gehöften
Mhogo - und
das
Ueberfall
zusammen¬ Dorf ganz
vor¬ über¬
die wahrscheinlich auch gedacht hatten : „ Der Himmel ist hoch und der Zar ist weit " , verließen jetzt in eiliger Flucht ihre Hütten , um sich in dem nahegelegenen Buschwerk
176
Negerkorn
auf
Jagd
lebhafte
durch
meist
jedoch
in
und
die
lagen
so
,
frech
einen
sie
daß
ertrunkenen
Auch in
Nacht
vom
Fluß
unter ins
durch um¬
zeitweilig und
zahlreich
außerordentlich
Ufer
Lager
das
aufge¬
unserm Wasser
Lagerplatz zogen
und
. kommen
Flußpferde der
hier
nur
wurde
im
sich
hatten früh
Tage
Krokodile
Reihen
Lagerwache
der
Bogen
weitem
unmittelbar
selbst Maulesel
fortschwammen
damit
in der
sind
Letztere
.
unterbrochen
, die
Geplätscher
das
und
,
kreisten
Lager
Im
dichten
Kameraden
Stille
lautlose
das
um
. In
folgenden
am
Die
.
Hyänen
der
Gebell
das
sollte
werden
brochen
, eingenommen
von
die
Lager
im
Abendmahl¬
unsere
.
die
Auch
da
,
begeben
Ruhe
zur
.
wurden
erhalten
Brand
schon
,
Marsche uns
austauschend
Wachtfeuer
die
um
Leute
Lieute¬
wir
plaudernd
verstummt
Geräusch
Lebens¬
wo
Conservenfleisch
Tageserlebnisse alles
längst
schon
war
.
wurde
wir
und
auf
wir
trafen
mehrstündigem
gemüthlich
lange
noch
unsere
,
Lagerfeuer
man
eingerichtet
wir
saßen
,
hatten
in
bequem
schien
reichlichen
Nachdem
.
war
ver¬
unfern
fetzten Gegend
an ,
sich Ver¬
auf
Dorf
zutheil
Lager
nach
Mtamabrei
Möglichkeit
nach
zeit , bestehend
im
gestoßen
der
bald
mit
wir
der
,
Büsche das
Schicksal
Gefangenen
Gehöft
ein
auf
nur
langten
welche
wir
sehr
denn
;
Abend
,
Diese
.
fort
dasselbe
vorfanden
schon
Sulzer
nant
und
denen
einigen
und
mitteln
wurde
sein
zu
gegen
spät
Dann gesteckt
Richtung
,
Ortschaften
Erst
Brand
dichten
die
eine
sich
entspann
Dorfbewohner in
.
wußten
bevölkert
dichter
andere
Flucht
nördlicher
in
etwas
eilige
in
Seiten
schiedenen Marsch
gefiederten
entziehen
zu
folgung
diese
es
und
abgesehen
Soldaten
unsere
es
hatten
von Hühner
die
auf
Zumal
.
erbeuteten
Bananen
und
Vorrath
ziemlichen
einen
besetzt
Soldaten
unfern
von
nun wir
wobei
,
ausgeplündert
und
wurde
Dorf
Das
.
wurden
einige
erwidert
Truppen
unfern
von
sie
gaben
Versteck
sichern
welche
ab ,
uns
auf
Schüsse
diesem
Aus
.
verbergen
zu
.
Kapitel
Siebentes
ihr
Schnaufen
hier
vor , und
häufig und
das
Aufsetzen
weithin der
hört unbe
-
Expedition
nach
Ukwere
und
Süd
- Usaramo
.
177
holfenen Füße . Herr Richter zählte auf der Strecke von Mtoni nach Windi , einer Flußstrecke von etwa drei deutschen Meilen , 200 Flußpferde . Mir
war die erste Wache von 10 — 12 Uhr zugefallen . Gegen ich von der Revision der Posten zurückkam , hörte ich jenseit des Flusses in größerer Entfernung einen Schuß fallen . Der zunächststehende Posten hatte dieselbe Wahrnehmung gemacht , sodaß eine Täuschung ausgeschlossen war . An einen Ueberfall war in dieser menschenleeren Gegend nicht zu denken . So lag die Vermuthung nahe , daß es Ver¬ sprengte der Abtheilung von Gravenreuth waren , die sich in der dunkeln Nacht verirrt hatten . Ich weckte Lieutenant Sulzer , der als Aeltester das Commando führte , und theilte ihm meine Wahrnehmung mit . Nach wenigen Minuten schon hörten wir ganz deutlich einen zweiten Schuß und zwar M größerer Nähe . Da auch Lieutenannt Sulzer der Ansicht war , daß die Schüsse von Versprengten der Abtheilung Gravenreuth ' s her¬ rühren müßten , so wurde eine Seetion Soldaten geweckt , um ihnen durch eine Salve ein Signal zu geben . Natürlich war nun das ganze Lager ermuntert , und mit Spannung erwar¬ teten wir das Näherkommen der Patrouille . Nach Verlaus einer halben Stunde tauchten auf dem jenseitigen Ufer fünf Leute auf . Es waren Wanjamwesi und zwei Stations - Askari , welche uns zuriefen , daß sie einen Brief von Herrn von Gravenreuth mitbrächten , und um das Boot zum Uebersetzen baten . Nun war aber guter Rath theuer , da mittlerweile Ebbe eingetreten war und das Boot trocken lag . Und zwar war dasselbe so tief im Schlick eingesunken , daß es kaum be¬ wegt , geschweige denn flott gemacht werden konnte . Der Brief mußte aber auf alle Fälle sofort befördert werden , da wir nicht wissen konnten , ob derselbe nicht sehr wichtige Nach¬ richten enthielt . Wir hatten zwar Stangen und Breter zum Bau des Fort und konnten aus diesem Material zur Noth ein Floß zimmern . Aber bei vollständiger Dunkelheit hätte 11 Uhr
v. Vehr
etwa , als
, Kriegsbilder .
12
widerstandsfähig
Truppentheile
aufgeschreckt
Schüsse
keiner
zu
diesem
nesen
an
die
dem Wir
verbunden sagte
Geschrei
wahnsinniges
der
mir Kehle
Kopf
riesige
das
dem
aus
Blut
stecken
eines der
jedem
Moment
passirt
Flusses
des
Mitte der
Spannung
größten
blieb
Unthier
. zur
,
Da
.
hatte
Krokodils Athem
knapp
,
dicht
.
Ich
glaube
,
dem
Gesicht
Denn
jeden
Augenblick
Beute
fallen
im
, welches
ein
wir
mit
Wasser
die
Schwimmer
sich
wich
und
nehmen
erhob
wurde
Suda¬
erhoben
der
daß
kaum
nach
den
Empfang
Wieder Bewegung
jede
verfolgten
und
Geschrei
lautes
.
befestigen
Kopftuch
seinem
in
oben
in
Brief
den
,
landen
drüben
auch
nesen
ein
nun
wir
sahen
Glücklich
.
verscheuchen
zu
Möglichkeit
, so
will
Flußbewohner
unheimlichen
, und
daß
in fühlte
mußte ihn
wenn
ihm
hinter
ich der
und
,
Kopf
den
erhoben
Wir
.
Wasser
die
, um
hiermit
Allah
„ Wie
:
deutsch
auf
.
Muffes
die
,
aber
schüttelte
Kerl
aus
Kerl des
bekannt
Gefahr
großen
ins
sprang
und
^ " ,
geschieht
Durchschwimmen
war Suda¬
die
strammer
zum
etwa
" ,
„ Alhamdalilla
:
aus
- Askari
kamen
Nun
großer
ein
brave
Der
.
war
der
mit
ihn
machten
sich
meldete
und
Gliede
, sie
lieber
aber
trat
Sofort
.
.
bewegen
zu
Wagstück
Reihe
durch
stattfinden
Stations
und
Sulu
anwesenden
den
von
Auch
die
.
abwarteten
Entfernung
einiger
,
vorgezogen
sie ,
da
Ereignisse
kriegerischen
solcher
Ausgang
den
freiwillig
Gefecht
ein
solle
, es
, glaubten
die
es
,
suchen
zu
Zuflucht
ihre
Grase
hohen
im
einzelnen
Soldaten
hatten
Wanjamwesi
Die
.
wolle
melden
hierzu
ange¬
leicht
an
nun der
einer
sich
ob
,
Frage
die
richteten
Wir
.
konnte
werden
griffen
Krokodilen
von
Bestien
den
Wag¬
Dies
.
m
IM
etwa
Fluß
der
von
Schwimmer
der
und
wimmelte
von
abzuholen
da
,
Gefahr
ohne
nicht
aber
nichts
,
übrig
weiter
denn Breite
Brief
den
und
durchschwimmen
war
stück
eine
nur
hier
der
,
Fluß
den
als
hat , zu
blieb
So
.
gewesen
genügend
nicht
Strömung
starke
ziemlich
die
gegen
Floß
das
wol
auch
dann
wäre
und
beansprucht
Zeit
viel
Arbeit
diese
nese
Kapitel .
Siebentes
178
diesem , in
Ruf der
auch
wie der
Suda¬ nicht
Expedition
sofort es
,
getödtet nun
mit
,
daß
tauchte
Freude
von
glücklich den
Böschung
bot
und
wir
askar habe
Offiziere
heißt
als
Soldat
Mann
ein
Neger viele
,
" in
ein
Aber
noch
unruhig in
so ein
begonnene
Vorrath
trouille nach
so
zu und
Bagamoyo
ganze
Lager
durch
weiter
.
herüberschallten Kanonenschüsse die ihm
wendig
Da
fecht
stattfand Möglichkeiten
in
lag .
Truppen
nicht
aber gehört
die Und
Nähe und
von den
unwahrscheinlich hatten
und
,
zwar
eine
die
wir
Treffsicherheit
um
zu Uhr
noth
Ansicht
,
bloki es
zwischen Ersteres
mindesten
unserer
Marine 12
fand
unsern schien 12
*
-
Ge¬ nur
den
oder
uns keine
ein
von
beschossen
zum
diesmal
irgendwo
unserer
Gefecht
das
dringend
wurde
.
aber
IsiZ
nicht daß
nach
statt schon
wiederum ,
Bagamoyo
es ,
Gravenreuth
wurde gebracht
Entweder
Aufständischen , da
Pa¬
nachts
ein
so
der
,
Sklavendau
diese
von
nahe
Bagamoyo
absprechen
Eintreffen
von
waren .
!
nach
wenn
Vermuthung
,
Rasse
Herrn
Aufruhr
pflegt
war
uns
war
Afrika
den
dies
für
dumpf in
vorhanden
der uda -
man
Marinebooten
der
welche
abzugeben
ist , so
zwei renden
wie
,
in
bei
an
Störungen
des
befördert
man
, und
finden
i
Ich
mehr
Stunde
Brief
Schüsse
Kanonenschüsse
em mit
Eine der
durch
Schlaf noch
.
verachteten Gefühl
der la
Geld
Und
uns
Schüsse zu
,
hatte als
feluß
Wird
?
schwarzen
keinen
sich ,
kein
erinnert
in
Lieutenant
„ mafisch
!"
ihm
unwillkürlich
jedes
schien
.
haben
:
nehme
Gedicht
geflissentlich
nachdem
sagte
gethan
Triumph
beisteuern
Ich
nicht
der
Nacht
noch
Su¬
stürmischer
drückten
bei
's
wir
alle
gerade
Gesinnung
sollten
nt
Wir
der
im
er
Repräsentant
Europäer
mit
an , welche
Pflicht
Bürger
er und
und
!
sei
das
und
Hand
meine
vornehmen
Kopf
die
„ Nein
Aber Sudanesen
Bravour
und
:
.
Feuerbrand
auf , wo
auch
179
einem
begrüßt .
.
hätte
von
der
Ufer
wollten
zurücktrat
wirklich
der
am
wurde
Rupien
etwa
ein
Soldaten
was
nur
„ braven
wieder
bescheiden " ,
dieser
20
übrigen
Soldat
verstümmelt
verschwand
bewiesenen
ihm
- Usaramo
geschleuderter
andern
der
Süd
oder
herausgetragen
Anerkennung
und
gräßlich
Geschrei
, jedenfalls
verscheuchte
Sulzer
Ukwere
Geistesgegenwart
danese
die
doch
unser
großer
Thier
so
nach
gut
-
Kapitel .
Siebentes
180
Revolvergeschützen
Schar
und
dieser
Ansicht
deutete
die
zu
Erstens kommen
in
Bagamoyo
und
stattet die
sogar
die
Vernichtung
Angriff
auf
auf
uns
alle .
und
Esel
in
im
Lager dann
,
dem
Lager
auf .
ganz
ohne
jegliche
nichts
von
es
vor ,
Tasse
besprachen
es
wir
die
fing
sehen und
an , recht
Kaffee Ergebnisse
,
empfindlich
welche dieser
uns
Morgen zogen
war
, so
die
Lagerfeuer
kalt allen
ereignißreichen
,
Auftauchen verging
Nacht
anbrechendem zu
aufzuschlagen
wieder
heißem
bei
Arabern
fliehenden
Zelte
, denn
zuzünden einer
die
da
, und
Störung den
bald Posten
unserm das
der
Kanonen¬ hörte
und auf
vor
und
Der
.
Grase
Rest
Der
.
erwartend
Gestalten
weißer
ver¬
Munition
geworden
hohen
, welches
antreten
Spannung
Pferde
, die
mit
und Soldaten
im
elektrisirend
- Geschütz
einnehmen
mit
uns
vor
die
über
abgebrochen
aufgestellt
wir
saßen
So
Augenblick
jeden
Phantasie
wirkte
Nordenfelt
schwächer
mittlerweile
.
bald
.
Zelte
sämmtliche
wir
würden
Flucht
wilder
Gefecht
Bereitschaftsstellung
,
sehr
Angriff
der
aufgeregte
in
die
gutheißt
unternehmen
eilen
zu
, das
,
Ungläubigen
unsere
sah
, ge¬
Vergeltung
der
, daß
,
genannt
Rachefest
auch
,
Station
wurden
war
ließen eine
war
donner
Sykuku
gebracht
Sofort
Sicherheit geblieben
sehen
am
nächtliches
ein
auf
Aussicht
Die
, daß
der
Fähre
der
nach
- Ebene
Kingani
worden
Araber
zurückgeworfenen
die
schon
Mission
die
so
,
würde
sein
abgeschlagen
die
erschien
zweifelhaft
nicht
uns
es
von
durch
Ausübung
die
Religion
einen
Araber
Da
direct
war
Festlichkeit
die
welchem
Süden
, die
Ferner
verbreitet
Nachricht
die
.
Schüsse
hin .
mohammedanischen
einer an
der
Richtung , darauf
schienen
zu
,
übrig Gründen
verschiedenen
aus
wir
neigten
wiedergesam¬
der
Bagamoyo
Station
die
auf
's
Buschiri
melten
Nun
.
können
zu
Angriffs
eines
Möglichkeit
die
noch
blieb
leichten
den
von
herrühren
Marineboote
der
klangen
außerdem
, um
dumpf
und
voll
zu
;
würde
verschießen
Dan viel
auch
Schüsse
die
eine
auf
Granaten
fünf
wie
mehr
sie
daß
,
können
zu
annehmen
um
,
kannten
zu
werden
sehr
wohl Nacht
aber noch wir an¬ . Bei that und
,
Expedition
belachten tasie
selber
gespielt ,
klaren
der
und
erst
geworfen
Flusse
bis
die die
sichere
Theil
,
wundet
salen
sinkt
nur
Lande Höhe
reichen
vom
ein
,
.
doch
, einen
keinen ,
Thiere
Ohr
,
Ist
das
da
.
Schwanzansatz
daß
Mannes bis
zur
den
und einzig
tödlich
dann
Man von
macht
dem
die
Nähe
mittlerer Rachenöffnung
kolos¬ Gärten
habe
mit
das ver¬
kommt
.
Ich
sie
einzig
in
zoologische
größter
im
Schützen
Kugel
und
Begriff
in ,
versichern
die
,
Schuß
Der
Thier
können
Excursionen
ausgewachsenen
wo
sämmtliche
der
,
.
Oberfläche
richtigen
Hippos
durchschlägt
unter
die
auf den
Zeichen
sichern
Kopfes
selten
auf¬
mit
sicheres
erfordert
Körper an
, ein
verwundet
dem
wieder
, schlug
so
sehr
dann
Exemplar
die
nur
um
wieder
Trotzdem
des
Ver¬
Einzelne
,
heran
Wasser
unter
im
Köpfe
mit .
.
unbedeutend
schwere
und
starkes
dem
auch
Excursionen
Entfernung
erlangen
kann
kann
Lager
Schädeldecke
aufweisen
und
eines und
dann
hinter
nächtlichen
gesehen
sank
Körpers
Miniaturexemplare bei
aus
zu
jetzt riesigen
nächtlichen
schoß
halb
Beute
dicke
noch dieser
weiter
sind ,
der
Stunden
in
scheu
liegt
Umfang
nieder¬
die
anstarrten
das
war
nur
allgemeinen
pferde
die
so
ausge¬
sich
waren
an
getroffen
eindringen
2 — 3
sich im
und
die
Thier
Gehirn
haben
Aufstand
es
ihren
Sulzer
des
Zielpunkt
kleine
nach
, die
das
Un¬
während
Truppen
tauchten
Eindringlinge
sehr
Aussicht Kugel
meistens
im
, daß
wir ein
begann
nach
und
sich
nicht
sichtbaren
Phan¬
noch gehabt
seinen
Seiten
Schritt
tödlich
allgemeinen
mit
zurückgekehrt
fuhr
um
dasselbe
und
30
; dasselbe
Vorderbeinen daß
Sansibar
Sultan
Fluß
fremden
Lieutenant
Schritt
wir
erfuhren
in
die
verschwinden
.
zutauchen
später
allen ,
den
auf
zu
aufgeregte
waren Geschützfeuer
Morgen Auf
auf
die
plötzlich
da
.
in
wunderung kamen
der
unsere
181
.
regen
wieder
uns
das
Sykuku
den
Flußpferden
jetzt
den
trotzdem
Tage
anbrechendem zu
von
,
hatte
Mit
Aber
einige
des
war
,
Streich .
Veranlassung
Festfeier
brochen
30
den hatte
welche
,
konnte
nach Ukwere und Süd - Usararno .
Flu߬
auf dem
dem
Rücken
Statur
er¬ 2 ^
m
,
größten
den
der
in
so
Da
.
dürfen
wenig
entwickelt
mehrere
Stunden
sehr
Neger Richtung
bis
fast
uns
weile
rüstig
Fort
aus
das
Platz
um
dieser
Stellung
ohne
selbst
Erfolge
das
ganze
das
wieder begleitet
Um
ließ
.
zu
gefährdet
traf
in
Mtoni
gewesen
.
In
sein .
aufgestellt
Die
einem
Excursion der
beiden
aus
bestreichen Dach
Das .
umgeben
Hier
.
Gravenreuth
von
Herr ein .
Fluß
Schutzwehr
einer
Schnellfeuergeschütz abends
den
offenen
konnte
Besatzung
und
ein
lief einen
, welches
Die
Vorterrain
mit
mit
Gebäude
das
Thor
frei
ebenfalls
6 Uhr
.
Angriff
einem
bei
später Gegen
Fort
Unter¬
vertheidigungsfähig
verschließbarem
ganze
war
Hauses
Expedition
fest
mit
Stacheldraht
wurde
war
eingerichtet
Schießscharten
des
sollte
kleines aufge¬
als
Detachement
zugleich
und
ein Wand
kugelsicherer
zurückbleibenden
dem dienen
kunftsraum
,
doppelter
mit
Wellblech
welches
,
führt
.
fort
mittler¬
schritten wurde
Ufer
diesseitigen
dem
Auf
Kingani
den
über
Fähre
der
Schutze
Zum
Befestigung
provisorischen
einer
Bau
zum
Arbeiten
Die
.
umkehren
wieder
Sache
richteter
unver¬
mußten
wir
und
,
aufzufinden
nicht
war
Ort
fragliche
der
, aber
wurden
niedergebrannt
sämmtlich
, welche
Ortschaften
kleine
einige
auf
auch
Wasser
dessen
,
Kingani
, stießen
reichte
Hals
den
an
des
Nebenfluß
einen
passirten
,
werk
Busch¬
und
Gras
hohem
zwischen
beim
westlicher
in
wir
so marschirten
, und
aber
ist
Entfernungen
,
fraglichen
den
, um
Fluß
zu wollten
lassen
gehen
den
von
Begriff
Der
.
aufzusuchen
über
Askaris
den
mit
ich
setzte
Ort
aufhalten ausplündern
Dorf
allein
nicht
Leute
die
wir
das
,
kenne
Ort
Sklavenjäger
und ,
Erlaubniß
die
um
bat
, und
er
daß
,
uns
versteckten
Busch
Belutschen
mehrere
sich
welchem
sollten
französischen
der
in
, meldete
Neger im
einen
Flusses
des
Nähe
getaufter
und
erzogener
Mission
.
übertreffen
ein
,
Luis
Askariführer
schwarze
Der
sogar
Fleischmasse
noch
,
Elefanten
, den
Dickhäuter
und
Gewicht
an
Exemplare
starke
einzelne
dürsten
Wißmann
von
Major
des
Angaben
Nach
.
werden
lang
in
Kapitel .
Siebentes
182
war eroberten
mit
seiner
von
bestem Dörfer
,
Expedition
hatten
nach Ukwere und Süd - Usaramo .
sich die Wakwere
gesetzt , aber
Soldaten
nach
unter
kurzem
überwältigt
Führung
Gefecht
eines Arabers
war
und zersprengt .
dieser
Haufe
1 Araber
und
183 zur Wehr von
den
20 Ein¬
geborene lagen todt auf dem Platze ; 20 Mann waren gefangen und zahlreiche Lebensmittel erbeutet worden . Auf dem Rück¬ wege , etwa 3 Meilen von Mtoni , stieß Herr von Graven -
«
reuth
auf
facher
Verpalissadirung
rammelt ließ .
eine war
Nach
feste Boma
und
Aexten
aufgebrochen konnten
-
mit drei¬
, die fest ver -
auf die Anwesenheit
vielen
Araber
1
Mühen , das
von Arabern schließen die drei engen Thore mit Nest war jedoch bereits leer . Die wurden
aber
eben erst ihren Schlupfwinkel verlassen haben , da man noch glimmende Feuerbrände und einen großen Topf mit gekochter Mtama vorfand . Herr von Gravenreuth ließ die innen gelegenen Häuser versehrt , um die Leute zur Rückkehr zu bewegen und dann nächsten Morgen durch eine Compagnie das Nest ausheben
un¬ am zu
184
Siebentes
lassen
.
Lieutenant
diesen die
Auftrag ,
angefchlossen
. ,
Aber
ein
gewesen Die
waren
Boma
glückte
;
nun
schätzten
denn
unserer mehr
gamoyo
nach
Station
bis
zum
mit
unserer
der
Sumpf
.
Annehmlichkeiten sumpfige
sodaß
wir
zu
dem
gebrauchten
.
In
Bagamoyo
Expedition
Flußübergang
gehen
sollte Am
der
Windi
Uebersetzen kanischen
warteten
; besonders
der
wurde drei
Meilen
in
wir zwei
unterhalb
beiden
Nacht
Mühe
die
daß
nicht
Geschütze
und
fast
,
doppelte
eine
Tagen Mtoni
dann Pafsiren
der
,
nach
Aufbruch
traten
Zeit
jetzt
dem
,
Das der
-
sofort
die
dem
Transport
, erfuhren , welche
in
viel
mit
waren
und
jetzt
.
Ba
mich ,
an .
Marsch
angekommen
Bote
mit Uhr
erforderte
dreistündigen
antreten
und
Aufträge
11
mußten
Gravenreuth
beigegeben
gehörte
Terrain
ausgerüstet
einem
dem
auf
so
nach
ein
Rückmarsch
Wasserlöcher
das
traf
.
Umgegend
mindestens
von
Medem
dort
werden
Rückmarsch
von
um
den
ganze
, und
Uhr
Wir
zu
Berichterstattung
mit
Mondes
Nacht
Herrn
Expedition .
Colonne
durch
Zeit
, der
des
und
8
Herrn
zurückrief
kleinen
zur
Gegen
, welche
Aufgang
den
war
verschlossen
der
wir
den
einen
in
entgangen
wir
Boma
für
wieder
die
den
wieder
zurückzubringen
-
doch
brach
die
habhaft
und ,
fanden
welcher
Bagamoyo
3 , 4 om - Geschütze der
uns
Derselbe
ein ,
, ihrer
,
Europäer
erreichten
Araber
Befehl
morgens
Zeitpunkte
zerstört
Sache
abmarschirt
Tagesbefehl
zu
, war
Rückkehr
vor .
die nicht
den
disponiblen und
Hauptfang
unverrichteter
Bei
daß
uns
der
2 ^ 2 Uhr
auf
gänzlich
aber
Abend
die Umzäunung
,
es
am
günstigsten
wir
Zeichen
wurde
Araber
nicht
Mtoni
trotzdem
,
noch
sämmtliche
, dem
sicheres
abpatrouillirt
wir
, von
.
Gegen
sich
Sonnenaufgang
Ueberfall fanden
.
welcher
hatten
vor
erhielt
auszuführen
Expedition
kurz
30
Sulzer
Kapitel
über , nach
zweite Windi
,
Ukwere
.
15 . August - Fähre der
brachen Herrn
Truppen
Küstenflüssen
wir
Richter hierher
,
die
keinen
wieder ,
welcher
gebracht sehr
auf
und
das hatte großen
trafen
Stahlboot .
Bei
an zum
den
Wasserreichthum
afri¬
Expedition
aufzuweisen sodaß an
beim
beiden
nach Ukwere und Süd - Usaramo .
haben , macht Eintreten Ufern
sich Ebbe
der
bloßgelegt
Ebbe
und
Flut
ein breiter
wird ,
welcher
185
sehr bemerkbar , Schlammgürtel das Uebersetzen
außerordentlich erschwert . Beim Mondwechsel dringt die Flut meilenweit ins Land ein . Die dichten Mangrovegebüsche und die weit ins Land reichenden Creeks werden dann von Meerwasser überschwemmt und bilden fast unpassirbare Sümpfe . Da wir für diese Expedition den Vollmond abgewartet hatten , so mußten wir auch diese Uebelstände mit in Kauf nehmen . Während des Hochwassers war es noch möglich gewesen , mit den schwerbeladenen Booten bis dicht an das jen¬ seitige Ufer zu fahren . Aber bei dem letzten Transport war das Wasser schon so sehr gefallen , daß das schwere Boot mehrere Meter vom Ufer abbleiben mußte . Ich sprang heraus , versank aber sofort bis an die Hüften und mit den Armen bis an die Ellbogen im Uferschlamm . Ich war nicht im Stande , auch nur die geringste Bewegung zu machen , und mußte in dieser peinlichen Lage so lange verbleiben , bis meine Leute am Ufer aus abgehauenen Zweigen eine Brücke herstellten und mich herauszogen . Nachdem wir mit Hülfe von Zweigen und Stangen auch den Rest der Leute ans Land gebracht hatten , wurde eine Säuberung mit Wasser vorgenommen , und der Marsch durch die dichten Mangrovegebüsche fortgesetzt . Es war mittlerweile vollständig dunkel geworden und Schritt vor Schritt arbeiteten wir uns durch den aufgeweichten Schlick , welcher sich so fest an die Füße heftete , daß wir zu mehrern malen die Stiefel fahren lassen mußten . Besser ka¬ men wir dann vorwärts , als wir uns von zwei Schwarzen , die mit nackten Beinen diese Hindernisse besser überwinden konnten , unterstützen ließen . Bei dieser Gelegenheit ereignete sich eine komische Scene mit dem Feldwebel Key , der an der Spitze seiner Sulus ebenfalls bemüht war , sich den Weg durch Schlamm und Wurzeln zn bahnen . Seine Untergebenen , welche beim Ueberwinden dieser Hindernisse entschieden eine größere
186
Siebentes
Gewandtheit
besaßen
Gutmüthigkeit Kerle
als
auf
jede
unterstützten
versehen
ein
Uebergang
schwieriger
tirte
ihn
der
gelauschten
gegen
Lager
fertig Seiten es
war
Negern
ansichtig
Rücken
.
blieben
natürlich
Andere
suchten auf
ständig
zur
Umkehr
geglückt
genommen am
.
Ausstande auf
und
naheliegenden
die
,
Hier
gelang
Buschiri
wurde
dann
gemacht Ein uns
nun
und
es
die
hatten
zu auch
,
kämpfen
,
einem
Lisiere
frühem
zu
schreien
,
wurden
war
sich
, stießen
den das
die
Häusern jedoch
sofort
auf
und
des
Ortes
erreichten
- Askari
,
unserer
machen
nahegelegenen
,
hatte
auf zu
voll¬
gefangen
hatten
,
.
Gehölz
.
Gewehr
aus
Sultans
abwechselnd dingfest
an
gefunden
Wirkung
,
Palmen
Belutschen
Feuer
den Dach
- Bedeckung
Ueberfall
erhielten
schwaches
verfolgte
in
Der
einige
und
einen
Makuti
angeschlagenem
, Zuflucht
die
auf das
Einwohnerschaft
, wo
keine
,
.
ganze
Dorfe
Truppen uns
mit
unser
siel
durch
den
, den
welches
und
kläglich
auf
aufgefordert
Widerstand
unsere
fingen
drei
Schrecken ,
aus
von vollständig
der
Weib
die
marsch¬
welches
Ausweg
durch
und
Nachzügler
gelang
Schrei
stecken
kurzer
.
der
Seite
Mit
auf¬
die und
demselben Proceß
. Zufluchtsort noch
zu
für zerstören
zusammengelaufenes .
Das
war
Jnner
-
ab¬
wieder ,
altes
einen
Kopfe
Feldern
Geschästspraxis bei
einen
so aver
Exerciren
letzten
, wie
Ein
dem
Entfernung
als
.
stieß
zweiten
einigen
große
hörte
Ueberraschung
fast
betheiligt
wir
Die
entdeckt
und Im
Windi
Zufluchtsstätte
Höhe
freundlichst
Karavane
mit
halber
die
mitanzusehen
mit nun
kam ,
beim
die
suchten
darin
sich
,
Sobald
up !"
wir
Leute
eine
ihm Paß
kindlicher stämmige
andere .
Wurzel
erreichten
raubte
, fuhren
den
mit Zwei
während
große
mit
komisch
,
,
tasteten
fanden
.
wurde
Seiten
eine
war
.
Wege
up ! Kei .
Uhr
wurde
Einzelne
gewinnen
dann
4
Uhr
Besinnung
zuerst
zu
5
wirklich
alle
dem
oder
ihn
unterstützen
beiden
: „ Paß
Um
um
umstellt
und
auf , nach
.
, suchten
zu
Mitternacht
ein .
und
Führer
Schwarm
Worten
Erst im
ganze
ihr Weise
ihn
Streichhölzern
Kapitel
Raubgesindel - Windi
, der
blieb Wohnort
Expedition
des Arabers im geheimen
Ibrahim dort
nach Ukwere und Süd - Usaramo .
, welcher
aufhielt , aber
sich selbst nur selten und auf seinen ausgedehnten
187 -ganz
Be¬ Sklaven , Askaris , Dieben und Räubern willig eine Zufluchtsstätte eröffnet hatte . Von hier aus be¬ sonders wurden die frechen Menschen - und Viehdiebstähle , die ich oben erwähnt habe , in nächster Nähe von Bagamoyo aus¬ geführt . Leider gelang es uns nicht , das Nest auszuheben , da die Hütten zu sehr in den Feldern zerstreut lagen und die Nachricht von unserer Ankunft bereits hierher gedrungen war . So begnügten wir uns damit , sämmtliche Hütten anzuzünden und die Felder , soweit es ging , zu zerstören , um dem Raub¬ gesindel wenigstens einigermaßen die Rückkehr zu verleiden . Am 20 . August trafen wir wieder in Bagamoyo ein , wo mittlerweile die Zurüstungen zu der militärischen Expedition nach Mpuapua eifrig betrieben wurden . Nach Meldungen , die dem Stationschef Lene in Dar - es Salaam zugegangen waren , hatten sich in der Nähe von Kon dutschi und zwar auf der westlich gelegenen Hügelkette Banden von Arabern gezeigt ; zwei Stationsarbeiter waren von Ara¬ bern aus Msassani gefangen genommen . Einer derselben be¬ freite sich während der Nacht , kehrte nach Dar - es Salaam zurück und berichtete , daß sich unter den Arabern die uns aus früherer Zeit wohlbekannten Führer Kautscha , Hamiß ben Soli man und Saleeke , der Anführer der Viorbuto der irregulären Truppe des Sultans von Sansibar , in Msassani aufhielten . Herr Lene versuchte am 6 . September durch Ueberrumpelung von Msassani der Leute habhaft zu werden , mußte aber , trotz¬ dem der Ueberfall vollständig gelang , doch unverrichteter Sache heimkehren , da sich sämmtliche Araber am Abend vorher zur Abhaltung eines Schauri fortbegeben hatten . Die Häuser der Araber wurden indeß zerstört und sämmtliche in denselben ge¬ fundene Waffen mitgenommen . Einige Tage später traf bei Bagamoyo ein Trupp Schwarzer ein und rief uns gegen eine Bande von Sklavenjägern , welche von Sansibar gekommen sitzungen
entlaufenen
188
Kapitel .
Siebentes
ber mit
zehn seiner
Leute , vier
Männern
Rückkehr
von Sansibar
unweit
bei seiner
sei
Dar
von
abzubrechen
Spitze
rückte denn
So
dort gang
- Askaris
um
des Mondes vorher
ren .
Kurz
Tage
ausgegeben
.
10 Uhr
öffneten
Dann
Tropennächten
schönen
des Mondes
die ganze Landschaft
käfern
beleben
Horizont
die dichten
den Anschein , als wären .
Lichte überfluten
mit mildem
abheben . tausend
lautlos
die Strahlen
welchen
, in
sich geisterhaft Myriaden und
kleinen
regt sich ; träge rollen
des Oceans , deren Kämme
und
wie mit flüssigem
drei
war eine von jenen
Mangrovegebüsche
ob sie mit
Kein Lüftchen
Es
.
auf
Proviant
sich die Thore
der Palmenkronen
und die feinen Contouren dem mattbeleuchteten
und
in Bewegung
märchenhaft
Bei Aus¬ abmarschi -
sollte die Expedition
Patronen
wurden
setzte sich die Expedition
und lagerte
auf dem Hofe .
Gewehren
mit zusammengesetzten
, 20
, im ganzen 80 Mann , nach dem
in das Stationsgebäude
statt in die Quartiere
Exerciren
, 45 Sudanesen
der Garnison
ein Theil
und 15 Stations
Sulus
einzelne
und
zu warnen .
Landsleute
sind , ihre
stets bereit
gute Freunde
geboten , da sich
war
verbreiten
Schnelligkeit
mit unglaublicher
Gerüchte
Vorsicht
Diese
sollte .
erhallen
Besatzung
stärkere
eine
Expeditionscorps
der
worden ,
ausgesprengt
in Bagamoyo
, war
nach Abzug
Ort
der
daß
die
Vermuthungen
Um allen
in
Stationstruppen
den
war , und
verabredet .
- es - Salaam
An¬
, welches
Expeditionscorps
zurückgebliebenen
zusammengezogen
Bagamoyo
hin wurde
ein gemeinsamer
und
beschlossen
des Ortes
dem
mit
griff
von
die Eingeborenen
diese Argumente
Auf
geleistet .
, Hülfe
die Bestrafung
worden .
beraubt
ihm bei dem Ueberfall , der am Hellen Tage
hätten
geschehen
von Ara¬
Kondutschi
noch
die Inder
Weder
verkaufen .
zu
Kondutschi
. Septem¬
augenscheinlich , die Leute als Sklaven
beabsichtigten
Die Araber
4
sechs Weibern ,
und Leute
sämmtlichen
seiner
und
überfallen
bern
berichtete , er sei am
bei Pugu
aus Gombo
Araber
Ein
sollten , zu Hülfe .
aufhalten
sich in Kondutschi
und
waren
geben
Lichtern
die langen Golde
von
von Leucht¬ ihnen besetzt Wogen
übergossen
Expedition
nach Ukwere und Süd - Usaramo .
zu sein scheinen , an das stätische
Ruhe ;
Strande
sich brechenden
gedämpfte
das
Geräusch
flache Gestade .
sich stets Wellen
unserer
Nichts
gleichbleibende und
Schritte
das waren
189
stört die maje¬ Rollen
der
am
durch
den Ufersand die einzigen Laute ,
welche die schlummernde Natur belebten . Nach einem zehnstün¬ digen Marsche , auf welchem wir mehrere Lagunen und dichtes Buschwerk passiren mußten , kamen wir in Bueni , einer alten portugiesischen Niederlassung , an . Auf dem höchsten Punkte stehen noch einzelne Mauern und Eckthürme des alten Fort , denen die darüber hingegangenen Jahrhunderte den Stempel der Ruinen aufgedrückt haben . Ein später erbautes arabi¬ sches Wohnhaus , welches sich an das alte Gemäuer anlehnt , ist noch gut erhalten und scheint noch bis vor kurzer Zeit bewohnt gewesen zu sein . Auf dem flachen Dach steht ein Flaggenmast mit zwei stark von Wind und Wetter mitge¬ nommenen Fahnen , die Wahrzeichen des Besitzrechtes des Sul¬ tans von Sansibar , gleich wie jenes morsch und dem Unter¬ gang geweiht . Nachdem die Meldung von Herrn Leue eingetrosfen war , daß er mit dem Detachement aus Dar - es - Salaam in Charifu südlich von Bueni eingetroffen sei , beschloß Herr von Graven reuth sofort aufzubrechen , um noch in derselben Nacht das Dorf Kondutschi zu überfallen . Alle Müdigkeit des gestrigen Marsches wirkte wie nachmittags
war
vergessen , die Aussicht
elektrisirend
auf
die
aus
einen
ganze Truppe .
guten Gegen
Fang 2 Uhr
begann der Vormarsch . Unser Marsch in glühen¬ der Sonnenhitze durch öde Heide - und Sandstrecken konnte nicht gerade zu den Annehmlichkeiten des Tropenlebens ge¬ rechnet werden , und nicht wenig erfreut waren wir , als gegen 5 Uhr die Vorposten der Compagnie des Premierlieutenants von Perbandt auf der Höhe von Charifu sichtbar wurden . Um 12 Uhr nachts blies der Trompeter zum Aufbruch . Das Lager wurde abgebrochen und die Colonnen nahmen ihren Weg in der Richtung nach Süden am Strande entlang .
MG
Lrübent 'SZ MchiUl .
Die Drrrpprn waren iin Lvsi Äbthsilungen .getheick ., Welche Leim MnWiff ach werschivdenen Seiten umgehen stMen . Mach Lauin halbstündigem Marsche tam Las Dorf an Sicht . Die vinzölnen Älbtheilurrgsn tosten stch 'lautlos Dom Ganzen llos , mm ihre vmgsschriöbsnen 'Posten oinzunchmsn . Herr ' von St . Paul Allacke , Lenr die Leitung des Wechten Wügvls uMeotraut ' war , Ging mit ' seiner Mbthsilung von Westen Es Gegen Las Doof vor , wäh Wvnd Herr von ' Orwemeuth am Gsntvum unL Herr Lene och Lem lickten WügÄ ungriss . Die rarste Mtheitung stieß Lei Lsr Mmgühung Les Doofes och oine BiöhEoma ., ' welche mckten Zwischen Palmen und Buschwevk wevstM tag und UM Lurch Las 'Brüllen Leo Minder entdeckt ' wurde . Die Musgänge wur¬ den Lesstzt und Äie stattliche Wiehheerde Ging »als wMominene Beute iin lunsern Bssttz Mer . Die andern Touppentheile hMen mittlerweile Lie entgegengesetzten Seiten Les Ortes 'umzingelt und Lurch MhchtesGewchvfeuer Lie Dorfbewohner ucklieLsam uns Lem Schlche .geweckt . Wie vorauszüschsn ' war , ' verliehsn Lie Araber isofovt Las Lrsnnende Dorf und 'versuchten , mach Westen an Len Lichten Büsch Zu entkommen . Hier Mer wurden ste von Leo M theilung St . PaUl -Maire mit heftigem Jener empfangen , welches von ihnen uur Lurch wenige 'schlecht -gezielte Schüsse erwidert wurde . Hwei Araber wurden iin nächster Mühe von Len Su Lanssen erschossen , Len undevn Gelang .es , än Len mühen Palmen wüld zu stüchtsn . Ob Liese Truppe noch weitere Bevluste er Littsn HMe „ ließ stch Lei Leo herrschenden Dunkelhock nicht stststüllen . Da Leo Ort nun von allen Seiten Zu Lrennen anfing , ist 'mußten ' war unfern StandpuM verlassen ., um Lie Wüh heeode zu Mttw , welche stch Lorecks an Großer Müfvegung Lefand und Lie Borna Zu 'sprengen versuchte . Wck ' großer Wühe UM ikounten wck Lie wücheckd Gewordenen Dhiere uus Leo Wm Zäuuung frei machen und uüf dem Wege nach Dawes - Srilaam uereiuigen . Die fchnell um stch ' greifenden Wammen vorbrsite Len Äne unerträgliche ' Wut und zwangen uns ,, Las Doof an
Expedition
weitem
Bogen
Abtheilungen
nach Ukwere und Süd - Usaramo .
zu umgehen , um zu
vereinigen .
Flammenmeeres schuß verwundet
einen ,
in
alten
uns
Hier Inder
wieder sahen
mit
wir
, der , durch
191 den
inmitten einen
andern eines Schrot¬
resignirter
Stimmung vor seiner Hütte sein Eigenthum zu retten . Es wurden sofort einige Soldaten abgeschickt , welche den alten Mann und seine bildschöne Tochter , die ihrem Vater nicht von der Seite wich , mit Lebensgefahr aus dem brennenden Dorfe trugen . Auch gelang es uns noch , seinen Geldkasten , der im Hause ge¬ funden wurde , zu retten . Eine ungeheuere Freude bemächtigte sich seiner beim Anblick des todten Mammons , und derselbe , der die Soldaten vorher flehentlich gebeten hatte , seinem Leben ein Ende zu machen , umarmte jetzt liebkosend seinen Schatz und wehrte sich mit Händen und Füßen , als wir ihn mit uns transportiren wollten , um seine Wunden in Bagamoyo zu ver¬ binden . So mußten wir ihn denn auf seinem Geldkasten sitzend zurücklassen . Wir trennten uns hier von der Abtheilung aus Dar - es - Salaam , die mit der stattlichen Viehheerde ihren Weg nach Hause nahm . saß , unfähig , sich und
Die Abtheilung
Gravenreuth kehrte nach Bueni zurück , von Neera " nach Bagamoyo brachte . — Die Marsch¬ leistungen , welche die schwarze Truppe während dieser Expedi¬ tion ablegte , sind immerhin bemerkenswerth : wir legten im ganzen eine Strecke von 90 km zurück und brauchten hierzu 17 ^ Stunden . Die Dauer der Expedition war 1 ^ Tag oder 36 Stunden . wo uns
die
„
Achtes Kapitel . Aufbruch Alle
Versuche
zu
halten
, dort
in
Usaramo
zu
,
Freunde
die
zahlreich
,
ihm
er
sich
macht daß nun
hier
schaft
in
halten
worden
sich
unruhigen
und
Wahenge
nennen
und
stützung
bei
,
die
digung dafür
zu
von
Useguha Verbindung
hier
organisiren
dienen , noch
,
die
mit
daß mit
gestanden
den
seinem
weder
zu
hat .
zu in
mit
in Wenn
Heri
auch
den
Wahehe
.
,
"
Unter¬
Daß
Innere
Bu -
Afrikas
in
Pangani
Organisations¬ kann
Pangani
ge¬
bei
Krieges
sind
finden
das
, kann
Bana
hier
des
militärischen
leiten
,
bisher
geneigten „ Leute
werden
Arabern
er
Kriegspartei
bestritten und
er
Küste
der
und
Gesell¬
Nielsen
ansässig
Zug
,
erschüttert
vermochte
hoffte
,
ge¬
zurückzuziehen
Plünderung
Führerschaft
niemand
, so
und
Mpuapua
auf
, dessen kühn
- Ostafrikanischen
Mafiti
abenteuerlichen
und
das
von
immer
Usaramo
Usagara
Ferner
selbst
Angriff
den
.
seine
, noch
halten
Giese
und
sich
Zu
Deutsch
von
Raub
welche
einem
als
,
zu
südwestlich
übernehmen
talent
der
auch
Unterstützung
nach
anzugreifen
und
lieber
unternahm
,
war
mehr
Anhänger
Wenn
in
und
Bagamoyo
und
.
Stellung
Pangiri
welche
ziehen
entgegentrat
nicht
Station ,
seine
Feindschaft
über
letzte
zu
von
unterstützten
Erfolge
Küste
Mpuapua
stets
schi 'ri
der
,
die
doch
Gegend
gescheitert
heimlich
unsere
offener
an
beschloß
um
zu
in
oder
der
sich
waren
war
, durch
in
an
,
offen
, so
waren
sich
Truppe
werben
ihn
Bevölkerung
's ,
Buschiri eine
nach Mpuapua .
schon ,
dem in
anzunehmen
, die
Vertei¬
als
Beweis
Fürsten
von
irgendwelcher ist ,
daß
Aufbruch
nach
Mpuapua
193
.
er in Pangani zahlreiche Feinde hatte , so bleibt es doch immer¬ hin merkwürdig , daß er bei den schwankenden politischen Ver¬ hältnissen nicht einmal den Versuch gemacht hat , sich die dor¬ tige Lage zu Nutze zu machen . Die Zahl seiner Anhänger, welche ihn nach Mpuapua begleiteten , ist nicht ermittelt wor¬ den , kann aber nach den spätern Angaben nicht sehr
groß ge¬ . Etwa 40 Araber und Belutschen , welche beim Sturm auf Buschiri ' s Lager zersprengt waren , hatten sich in Nord - Usa ramo wieder gesammelt und in einem Orte Quäle stark be¬ festigt , wahrscheinlich in der Absicht , bei der Rückkehr Bn schiri ' s sich ihm wieder anznschließen . Eine Expedition , welche wesen
sein
unter Führung des vr
dieses Lager
.
Schmidt dorthin entsandt
wurde
,
eroberte
und zerstörte es vollständig . Die Insassen aber
waren auf unpassirbaren Wegen durch dichtes Dornengesträuch bereits entkommen .
In Pangiri erhielt Buschiri Verstärkung , doch war seine Macht immer noch unbedeutend , sodaß er nicht im Stande war , eine Wanjamwesi Karavane von 1000 Mann , welche Ende August in Bagamoyo eintraf , aufzuhalten . Die franzö¬ sischen Missionare in Sima , auf deren Gefangennahme Bu¬ schiri nächst der Eroberung der Station Mpuapua sein Haupt¬ augenmerk gerichtet hatte , flohen zu dem mächtigen Häuptlinge
Kingo nach Mrogoro , welcher sie gegen Buschiri beschützte . Den englischen Missionaren , welche in der Nähe von Mpuapua sta tionirt waren , gelang es , in ein Wagogo Dorf zu flüchten . Auf der Station hatte man jedoch die Nachricht von der An¬
näherung
' s nicht geglaubt und auch einer Warnung , 24 Stunden vor Eintreffen Buschiri ' s von den Missionaren eintraf , kein Gehör gegeben . So gelang es denn Buschiri , das Fort in der Nacht zu überrumpeln und bevor
Buschiri
welche noch
noch irgendwelche Vertheidigungsmaßregeln getroffen waren , . Der Stationsbeamte , Herr Nielsen , welcher mit der Büchse am Fenster erschien , die geringe Besatzung zu überwältigen v. Behr
, Kriegsbilder .
1Z
194
Achtes Kapitel .
wurde von Buschiri eigenhändig erschossen . Herr Lieutenant Giese entkam nur mit knapper Noth , von zwei treuen Dienern begleitet , nach der Küste . Am 24 . Juli langte Lieutenant Giese in Bagamoyo an und wurde vom Reichscommissar in die Schutztruppe ausgenommen . Die großen Anstrengungen und seelischen Erregungen der letzten Woche hatten jedoch seinen Körper so entkräftet , daß er nach Europa zurückkehren mußte . Dieser schlechten Nachricht , welche Lieutenant Giese persön¬ lich überbracht hatte , schlossen sich noch weitere ungünstige Berichte an , welche dem Commandanten theils durch die Mis¬ sionare , theils durch Eingeborene zugingen . Hiernach hatte Buschiri mit einem Häuptlinge der Wahehe Blutsbrüderschaft geschlossen und sich mit ihm zu einem Raubzuge an die Küste verbündet . Kleinere Karavanen waren theils bei Mpuapua aus¬ geraubt , theils in weit entlegene Gegenden zersprengt . Die Karavanenstraße war somit gesperrt und der Handel in den Küstenstationen , welcher eben im Aufblühen begriffen war , in empfindlichster Weise geschädigt . Das Zusammenwirken dieser Umstände und die Verpflich¬ tungen gegen die Wanjamwesi - Karavane , welche während eines ganzen Jahres unter wechselnden Glücksumständen uns immer treu gewesen war , jetzt aber nach der Heimat drängte , veran laßten Hauptmann Wißmann , mit dem Expeditionscorps die Führerschaft der Wanjamwesi - Karavane zu übernehmen und für die Ermordung Nielsen ' s an Buschiri und den betheiligten Häuptlingen in Mpuapua Rache zu nehmen . Nach sorgfältiger Auswahl der Leute wurden 3 Compagnien , 2 Sulus - und 1 Sudanesen - Compagnie , in der Gesammtstärke von 550 Mann mit 25 Offizieren und Unteroffizieren unter dem Befehle des Chefs von Zelewski ausgerüstet und mit der nöthigen Munition versehen . Lebensmittel wurden für die Schwarzen gar nicht , für die Weißen nur in ganz beschränktem Maße mitgenommen , um die Truppe schlagfertig zu erhalten und durch die Bagage
Aufbruch
nicht
im
Marsche
Gepäck
der
beschränkt
den
nothwendigsten
gleitet es
wol
größer
so
wenig
durch
die
Doppelte
welchen
eine
man
sich
geringen
,
Auch
tion
in Betreff
zum
außer
Durch
zu
diese
sich
Einige
selbst Tage
Wanjamwesi und
sollten unter
dem
Dar
dann
Führung
waren
konnten
mit
Terrain
Da
der ,
einnimmt
km
,
beträgt
Vortheile
so
einer
militärischen
Reisenden
so verhäng der
Schar
Pulverhorn die
,
jeder
und
Träger
geringer
-
Expedi¬
Gefangener , trug
waren
wie .
hindert
im
der
Kugel¬ ,
Stande
militärischer
Be¬
.
werden Abmarsch
des
das
.
wurde
Charakter
,
Tausch¬
wodurch
Truppe
einer
Gewehr
einen
vom
Trägermenge
jeden
außer
- es - Salaam
,
von
herangezogen
Last
überlassen vor
aus
militärische
Maßregeln , und
einzelnen
die
der
, für
und
,
hatte
die
undisciplinirte
der
Kisten
seiner
vertheidigen
deckung
pedition
von
groß
letztem
,
gewahrt
die seinen
gesammelt Ueberflüssige
abgesehen
Bewegungen
war
Tragen
Träger
zogen
dieses
, mit
hatte auf
2 — 3
wie
ganz
die
freien
Umstandes
tasche . sich
die
vollständig
welche
welchen
hier
das
im
ohnehin ,
,
,
sie
Afrikas
machen
Auch
erspart
Colonne
vorstellen
wie
Innere
worden
Träger
Queue
sind
bei
Bleigewicht
nißvollen
100
leicht
,
zu
Afrikas
waren
große
zur
Trägerzahl
Operationen ein
bis
be¬
.
gewußt
so
mit
kennt
Truppe
das
.
Verhältnisse
der
geringste
Trägern
Reichscommissar
zusammengestellt
Dreifache
Spitze
in
konnte
Angaben
und
und
der
wird
scheiden
eine
Requisitionen
Theile
der
100
das
Lasten
Verhältnisse
daß
der
für
das der
von
Weißen
ohne
, welche
eigenen
beschafft
,
,
verschiedensten
seinen
,
auskommen
zu
Nach artikel
einem
Beurtheilung
Nothwendigen
von
von
Träger auf
afrikanischen
halten
, monatelang
Erfahrung
richtiger
wurden
, nur
die
möglich
die
, einschließlich
Colonne
der
Bedürfnissen
Reisen
Raum
,
niemals
langjährige
Ln
für
Selbst
Unteroffiziere die
Jeder
wurde
sein .
195
.
Mpuapua
Tauschartikeln
kaum
geführt
zu
und
, sodaß
.
wurde
wird
gehindert
Offiziere
Maß
nach
der und Tag
Lieutenants
Expedition Bagamoyo nach
wurden zusammenge¬
Aufbruch Schmidt
die
der der 13 *
Ex¬
Haupt
-
Elfenbeins
ihres
verschwunden
ganz
fast
waren
sich
sich
dem
von
,
druck
des
Führung
unter hier
Tage
folgenden
Am
war
lichem Schwarm
einer
von Geschrei ,
aus
,
dem
im
setzte
sich
Lärm
kaum
Männern
und ,
an
der
Streiten Weibern
die
trat und
und endlich Kindern
-
Hände¬
, ein
den
hinter . - Karavane .
Bewegung ,
Be¬
Reihen
in
umgeben
Rede
in
Spitze
traten
in
setzte
7 Uhr
Wanjamwesi
Schmidt
Lieutenants Ordnung
Punkt
um
6 Uhr
vor
Kurz
. und
Westen die
,
Gefolge
verschwand
andern
reichen
die
noch
und
mit
Ehegatten
ihren
Abschiedswort
letztes
Bagamoyo
welche
,
Dornenhecken
Ein
nach
Zug
ein
und
an .
Marsch
den
colonnen
ab
schwenkten
Compagnien
Die
.
Commandanten
dem
mit
Sudanesen
verabschieden beendet
Vorbereitungen mit
Zug
der
zu
Reichscommissar
ein¬ Vorn
.
genießen
zahlreichem
mit
ab eine
sich
Station
der
erschienen
Stadt
der
aus
letzten
die
wegung
Stolz
der
sie
welchen Zuletzt
.
wollten
Inder
und
,
beladen
geben
Weg
den
waren
unsern
mit
Karavane
zu
Weiber
die
standen
Reihe
Proviant
Araber
mit
hatte
vor
Platze
Schauspiel
militärische
dieses
, um ersten
allerhand auf
hatte
doch
Aufbruch
vor dem
auf
Menschenmenge
zahlreiche
der
die¬
;
nicht
die
sollte
Stunde
eine
Schon
.
marschiren
in
aber
sie
September
9.
des
Morgen
Am
gefunden
Schießens
-
Reichscom
der
geschenkt
Dienste
Reihe
stattlichen
.
Freude
und
ihnen
erfüllten
,
wetteifern
Mausergewehren
welche
des
Präcision
in
zwar
konnten
selben
einer
treuen
ihrer
Anerkennung
in
missar
,
gemacht
Platz
Vorderladern
von
hatten
und
den
Kriegswaffen
primitiven
Ihre
.
Suaheli
der
Augen
neidischen
bekleidet vor
sie
paradirten
,
behängt
Schmuck
allerhand
mit
und
und
,
verschwunden
waren
Lumpen
Tüchern
bunten
neuen
mit
schmuzigen
alten
Die
.
verändert
Verkauf
nach
Wohllebens
des
Zeit
kurzen
der
in
sich
sie
hatten
so
,
wiederzuerkennen
kaum
waren
,
mußten
verdienen
unterhalt
Lebens¬
kargen
ihren
mühsam
Station
der
auf
Arbeiten
durch
kurzem
vor
noch
sich
welche
,
Leute
Die
.
Nachfolgen
colonne
.
Kapitel
Achtes
196
Aber unend¬
unter der
ganze
bestehend
,
Aufbruch
seinen
Marsch
zügler
einzeln
an . in
war
jetzt
noch
die
Bagamoyo welche
immer
erschienen teres
ohne
Leben
die
war
thuende
Ruhe heran
und
Mannschaften
13 .
Pangiri
's
der
Feinde
an ,
bei
die
der
dahinter
von
den
überall
verlassen
.
letzten
Tage
mun¬
aus
eine
der -
wohl
Aufgaben
der
an
Offiziere
Reichscommissar
Kinganifluß zwei
Anführern
zerstörte
be¬
und
Walde
beiden
ein
Auch
neue
,
trugen
.
im
und
welche
,
Straßen
sich
zurückbleibenden
sich den
und
,
der
die an
traten
nahmen
, bei
es
sich
Wasserlöcher erst
zwei
Weitermarsch
konnten
,
noch
dazu
Tunnel
durch
Askaris
meistentheils
weit nur
griff
große
am Lager
Makanda
dieselben
völlige
auf
geringen
einem
Wege
geöffnet ,
Marsch
Bericht Lieütenant begleitete
und
nach
kurzem
die
Eingeborenen
,
sodaß
mußten
und
die die
Wasservorräthen ,
der
war
Wasser
,
Hitze
nach
welcher
Leute
am
niedriger
das
von
und
der
den
.
erschöpfte
Expedition
K . Blümcke
ein
,
mußte
erstickende
die Wasser¬
antreten
eigentlich
werden
die
an
über
.
die
Dickicht
Mangel
* Nachstehenden
Innern
lausen
mit
erst
Verfasser
Herrn
daß hatten
undurchdringliches
anstrengende
eingetretene
,
heraus
zugeschüttet
Stunden
14 . den
dem
Kraft
Anspruch
wurden
stellte
nächsten
nach
ganze
Nach¬ .
.
Später
der
und
bald
Madimola
Dorf
befehligt
Widerstande
Der
die
Abtheilung
, überschritt
,
der
aber
, und
Belagerung
Gestalten
man
Nacheilen
geworden
der
, öde
,
sah
Karavane
Aufregung
in
fand
träger
der
197
Nachmittag
still
Spuren
hatten
welche
erste
Gehasi
ganz
eingetreten
uns
am der
schwarzen
nach
,
noch
.
Mpuapua
Gruppen
verbreitet
Station
* Die
Aber
und
nach
die
Mpuapua den
bald
Truppen
verdankt
Reichscommissar
Achtes Kapitel .
198
schliefen
Boden
weichten
einige
hatten
Stunden
zwei
Baume
hohen
einem
16 .
am
Erst
,
Wadohe Eingang
schloß
gebauten
Hütten
nur fast
auf
damit
endigte zogen
, daß die
und
versprachen
einem
auf
und
.
in
und
Schulter
der
schien
Rock ,
die
Wadohe
ein
der Tigerf
Hand ell
Wißmann Lebensmittel
kleinen
einen
.
Platz
nahm
' schen
Truppen zum
war alten
einem
Beil
gearbeitetes
, schön
kleines
Innern
im
es
in
welcher
,
Häuptling
den
arabischen
schwarzen
größte
und
Einwohner
der
Theil
Lehm
aus Dach
sodaß
,
versehen
Den
.
Hügel die
vorspringendem
mit
.
berüchtigten
;
Palissadenreihe ,
Der
.
war auf
bis
geflohen
bewachsenen
Oeffnungen
kleinen
dunkel
ganz
Menschenfresser
rund
waren
Tage¬ müssen
machen
Rast
als
doppelte
eine
ganz
mit
einem
auf
lag
mit
sehr
drei
,
Mbujuni
Dornen
früher
der
Dorf
ein
,
Mbujuni
in hatte
Tage
, mehrere
Bagamoyo
von
reisen
war
worden
aufgehalten
deshalb
und
sie
da
ein ,
- Karavane
Wanjamwesi
marschirende
langsam
die
durch
zweite
die
traf
Msua
in
Colonne
, von
die
.
flatterte
Winde
in :
lustig
,
Flagge
deutsche
mächtige
eine
und
Schutzbrief
einen
Gigen¬
Schmucksachen
und
Tüchern
bunten
in
bestehend
,
geschenke
oder Steinen
Simba
Pasi
erhielt
Hierfür
.
auf
,
Mehl
und
Mais
,
Hühner
.
gerieben
Mtama
aus
,
Hammel
Geschenke
,
Verkauf
zum
brachten
Leute
seine
und
,
bewiesen
erreicht konnten durchaus
sich
hatte
—
Simba
Pasi
—
Msua
von
erholen
Leiden
ansgestandenen
den
kurzem
Hauptstraße
der
an
,
getrieben
verhältnißmäßig
nach
Msua
durch¬
.
gefunden
Wasser wurde
Dorf
von
Chef
freundlich als
Lager
große
alle
sich
Der
vom
Tage
das
Marsche wo
,
andern
Am
Durst
vom
Leute
Suche
die
auf
der
In
Glücklicherweise
.
weiter
Leute
die
ohne
dem
auf
aber
,
alle
Regenschauer
ein
durchnäßte
Nacht
Aber
.
bezogen
Lager
das
wurde
aufzuschlagen
Zelte
die
,
auffand
Wasser
man
daß
ohne
,
Abend
wurde
es
. und
vorwärts
wieder
Durst
der
sie
trieb
doch
und
,
total
Tausch
,
Hammer
er¬
Schauri
Das
Dorf
das zu
be¬
bringen
Aufbruch
Da
die Leute
schenfleisch fürchtet desertirten wir
und
Matrosen
mandanten
die
drei
seinerzeit
von
ihnen
behauptete
leugnete
gemacht
wurden
schlecht . "
und
auch die Antwort
Die -
herrschte
Vor
Am
. s.
w
Bei
Die
lag
war
und
eine weite und
das
colonne
mit
zurück ; aus
einer und
gewaltige
dieser Colonne alle der
und
am
Compagnien
auch
vorkamen .
bei Verengere
über
Eine Kies
als
Ebene , mit
der
voraus
nicht den
große und
im
Gruppen
bewachsen , doch man
die Hauptcolonne
von 50 Soldaten
zwischen
Meer .
fruchtbarer
18 . wurde
die Leute
wurden , die
in
noch schlechter , daß sich
dem Grunde , weil
Abstände
exercirt
sei erwähnt ,
Wasser , das
marschirten
Bedeckung
schlecht ans Mann
das
Mimosen
Wasser , und
Msua
Der
abgelassen
schöner
Ruhetage
„
Wegweiser
hier uns
an
Stunde
gleich schwer
Menschenfleisch
dieser Gelegenheit
Brieftauben Ihr
wurde
einem
er
Seite
in seiner Gegenwart nach er sich , ob die Taube
vorfand , würde dadurch . darin badeten .
Sonntag
nach
gesetzt .
sodaß
wurde
, Euphorbien
Mangel
u
von anderer
eine Wendung sagte :
erkundigte
Msua
war
Thal .
verschmitztem
her , seitdem
im Walde
Tümpeln
Sulus und
und
sofort
erreichten .
von Laubbäumen elenden
ihn
brächte . bis
Gegend
Kingani
ein Sudanese
auf
gesandt ,
alle ihr Ziel
wir
den Com -
dieser Jumbe war , dafür sprach ihm von den Soldaten Exercitien vor¬
Als
er
daß jeden Tag
ge¬
„ Leipzig "
seien , so forschten
es jedoch mit
bei Festen
Auch eine Brieftaube
Bagamoyo
der
aufmerksam
Vorfall .
führke , zeigte
von
schon lange
gegessen hätte , während
Wie klug und folgender
deshalb
er am Nachmittage
, es wäre
erfuhren , daß noch häufig gegessen würde .
noch jetzt Men¬
Stämmen
aufgezehrt
aus , als Er
199
die Wadohe
andern
Jumbe
Menschenfleisch
, daß den
besuchte . und
.
Mpuapua
von
auch
den alten
Lächeln
behaupteten
äßen
seien ,
nach
erreicht
Marsch
;
die blieb
fort¬
Träger fast
eine
die Trägerlasten
nicht
gleich kräftig
waren ,
einzelnen
Erquickung Sand
Leuten
in
brachte
für
dahinströmende
200 - Fluß
, wo
erschienen
die
Jumbes
und
sachen
lag
Dorf
Das
arabischer
in
Dorfes
des
Trägerdienste
Es
der
endliches
Vertrauen
zu
waren
die
Bisher
gewesen
strengend Gebirge liegt einer
,
dessen
Simbamweni mit
in
Gipfel ,
Schießscharten
eine
, seine
wäh¬ An¬ ,
gewisse wußte
-
Wan
die
, alle
und
hatten
un¬
Kürze
die
Wolken
Stadt versehenen
von
aber
sich
man
näherte
ragen ungefähr Mauer
Land
ge¬
wenig
an¬
ebenes
durch
meist
verhältnißmäßigen
Jetzt
.
man
.
Märsche
ihrer
wegen
und
gangen
ihm
,
Freund
großen
ihren
ihn
nannten
jamwesi
Eingeborenen
die
Reichscommissar
diesem
eine
behandeln
zu
.
,
vorzüglich
Ganz
.
zeigt
Anhänglichkeit
hündische
etwas
ehe
Wird
in
sich auch
,
sorgt
ihn
für
und
versetzen
zu
schauungen
,
versteht
er
,
wird
furchtsam
und
scheu
es
man
wenn
,
andererseits
er
rend
tragen
hat
leid
wieder Europäers
zu er
bleibt
so
,
ihn
schlägt
und
heftig
; Zeit
.
,
Zwang
lange
bald des
Rechnung
Negers
des
Charakterzuge
schlie߬
, unerläßlich
ihm
seiten
,
Mpuapua
gewisser
braucht
und der
von
Geduld
viel
erfordert
,
kommt
Leute
bis
ein
ist
überhebt
unschlüssig
er
wir
wehklagten
theilweise
und
Entschließung
, so ist
konnten
Neger
der
Bevölkerung
ganze
und
reiche
Abmarsche
dem
Gewalt
jeden
Njumbe
erhielt
und
die
, floh
und
ergaben
Für
Entschlüsse
einem
zu
er
.
Wahl
die
selbst
Schicksal
eigenen
der
ihn
der
ihr leisteten
in
sich
aber
lich
nach
jammerten
anfangs
zwar
die
,
aufgreifen
Morgen
List
mit
nur
, und
behandelt
mit
;
Bache der
erschien
gut
sollte
stellen
Träger
Hauptcolonne
am
aber
er
Als
.
Geschenke
Schmuck¬
,
einem
an
Ebene
wurde
,
Kleidung
dem
,
dann
Tücher
Eingeborenen
von
Gefolge
großen
einem
be¬
.
Flagge fruchtbarer
in
er¬
u . s. w .
empfingen bunte
,
entsprechend
deutsche
eine
Bagamoyo
in
einen
ihnen
der
,
Jene
.
wolle
Ueberall und
Frieden
um
,
Reichscommissar
dem
Geschenke
ihrer
Werthe
Geschenken
Frieden
aber
sonst
,
kriege
mit
Aufständischen
die
nur
er
, daß
klärte
Wäsche
.
mußten
abhalten
Boys
vor
,
bittend
Schutzbrief
'
die
Gerengere
.
Kapitel
Achtes
.
dem
Nguru
An
seinem
Fuße
100
Hütten
, mit
umgeben
.
-
Aufbruch nach Mpuapua . Die
Bevölkerung
trauisch
den
In der
dem
Residenz
.
Tage
Binsenmatte
vor
Nach
schenke
lung
,
Schwert
fruchtbar
war
Aufständischer
einem
sechs
das
schaftlich mwesi
bis
noch
am - 28 .
,
ein
waffnete
Schmidt
im
Thale
,
geworfen
setzten
sie
sich
zu
werden
,
Schwerverwundete
Fluchtversuche
Es
wurden von
die
auf drei den
die
derselbe
durch
.
Aus
fest , Auf
das einer
,
und
Saidi ,
in blieb
. ,
gemein¬
der
-
Wanja
entgegengeschickt bei
Sombwe war
un¬
hohes
Gras
, 250
Be¬
ersten
dann
Stellung
gänzlich Seite
waren
wurden
über
reich
Ansamm¬
Dorf
gemacht die
Land
Das
Seite
Gefangene
Ge¬
schönes
eintrafen
ihrer
um
die
hatten
deutscher
feindlicher
Sulus
Da
Aufständischen
, gedeckt
wieder
und
ein
von
Bedeckung
.
des
Eingeborenen
Karavane
.
Widerstand
geschlagen
.
eine
einer
Laufe
brachten
liegen
unternommen
leisteten
erfolgreichen
Flucht
gezählt
gegen
Im
und
angetragen
dieser
Erst
auf
Gewehren
Sombwe
befindliche
wurde
.
Makanda
28 . hier
Kingo
Angriff
Lieutenant
besetzt , aber
Führern
zum
An¬ seinen .
nahm
auch ,
u . s. w .
Dorfe
rückwärts
anzugreifen
unter
den
Aufständischen
die
Art
Nachrichten
entfernten
beim hatte
.
dann
Pulver
unter
er
außer
erhielt
außerdem
Stunden
die
,
Zeug
-
Gefangennahme
untersagt
und
versprochen
aller
feine Missions
und
Platz
erschienen
Expeditionscorps Da
er
Gegengeschenk
,
zur
Wunsch
Kanonen
Als
französische
Lebensmitteln
seinen
-
,
Kingo
Mrogoro
war
Reichscommissar
Lebensmitteln .
Kingos
erschien
mis
Königs
mistrauisch
von
Besuche
mit
eine
Trotzdem
Ankunft
auf
zwei
des
Bündniß
sehr
dem
seinem
arabisches
.
eigentlich
Dorfe
auch ein
Verkauf
ihm
auch
massenhaft
und
der
wurden
Munition
seinerzeit
den
nach
Schauri
sich
Expeditionscorps
offenbar
Mutter
entfernten
zurückgewiesen
des
Leuten am
befand
hatte
Missionare
die
Strecke
Hier
Kingo
marsch
und
kurze
und
.
Colonne
regierte
eine
hatte .
station
unfreundlich
der
Simbamweni
in
der
beobachtete
Vorbeimarsch
201
, den
die
in
die drei
elf
Todte
bei
einem
Tod
eines
, niedergemacht
waren
erbittert
Unteroffiziere
angesehensten
ihrer
.
Kapitel
Achtes
202
.
wurden
unfreundlichen
und
scheuen
dichten
,
Auge über
,
sich
weit
Wolken
Der
Weg
war
reise
von
Mpuapua
die auf diesen
der
Gehöfte den
Mtama brachten
Wagogo
,
- Stoppeln die
Wagogo
war
viereckig weideten aber
-
Gipfeln
deren
bildeten eine
als
,
Bergen
von
Seiten
drei
laub¬
zuweilen
Figuren
besser
erst
erreicht
- Ebene
Tubugwe
schlossene
auf
die
des
auf
,
Berge
wurde
und
Grau
Mukondogwa
gewaltige
Schatten
steinig
gewaltige
ausdehnende
hinziehende
ihren
mit
die
wieder
schweift
Weit
.
sich
endlos
das
über
einförmige
das
unterbrachen
angenehm
und
hin
dem
, aus und
Wildniß
durch
es
ging
und
Dörfern
an
stets
jetzt
,
Wald
dornigen
Waldes
losen
Von
und
überfallen
Wahehe
Marsch
unser
hervorragten
Euphorbien
und
Expeditionscorps den
vorbeigeführt
Lande
bebautem
lagen
Dorf
uns
hatte
Bisher
Thal
das von
Thal
das
.
zerstört
das
nachdem ein
,
hatte
verlassen
und
,
Stunden
wenige
B .
z.
wurde
so
;
ausgesetzt
Wahehe
der
Ueberfällen
figen
häu¬
sind
Sie
.
Eingeborenen
etwas
der
Dörfer
die
,
befestigt
Palissaden
durch
,
Burgen
wie
lagen
Berge
der
Ausläufern
herantretenden
Fluß
den
an
nahe
den
Auf
.
fanden
Lebensmitteln
an
Ueberfluß
wir
Thal
dessen
, in
- Fluß
Mukondogwa
den
und
Farhani
Dorf
das
,
- Berge
Usagara
die
wir
erreichten
Weitermarsche
flotten
Im
.
aufgeschlagen
Lager
das
dann
wurde
Flusse
tiefen
I V2 m
und
breiten
rn
12
ungefähr
diesem
Neben
.
- Fluß
Makata
den
Expedition
die
erreichte
Abend
am
und
,
hindurch
Felsen
öffnenden
sich
Marsch
der
ging
dann
,
überschritten
Thore
wie
,
hohen
zwischen
,
Bach
breiter
8 m
etwa
ein
,
Lukeringere
der
,
angetreten
Vormarsch
der
28 .
am
wurde
Nun
.
eingetroffen
Wanjamwesi
die
auch
waren
Inzwischen
den
An
.
flachen
mit
zahlreiche wenig
zum
.
Tage¬ einge¬ Bergen Dächern
,
Heerden
.
Verkauf
,
Aufbruch
vielleicht von
aus
ihrem Am
,
hatte
.
und
nun
welche
Nach
der
von
Bagamoyo
und
dem
Salaam
hier
zusammen
dem
Innern
passiren
, , mit
Der
auf
,
,
mußte vergütet Hammel
auch
- es -
zum
Ukerewe treffen
Elfenbein
der
Küste
dem
einst
die
aus ,
kommend
Station ,
hatte
der
wurde
, das
Sykomoren
der
zu
Kanone
an Lager
requirirt
.
Stück
Ein 1hg
lagen
von im
.
schienen
, so
Da
die
sich
werden
14/s Thale
Zeug Mark ungefähr
die
,
natürlich wurde .
bezahlt
Truppen um
von
so
zweck¬
Lebensmittel
ablehnend
Rindvieh
Doti
gehörige
Beschuldigungen
eine
keine
den
angeklagt
wurden
Wagogo
ziemlich
der
von
Station die
;
wurde
Buschiri
frühern
ausliefern
als
und
ebenfalls
mit
mit
der
,
Chipangilo
kam ,
verproviantirt ,
brachten
Lager
Freundschaft
beruhen
Maßregel
ins
alles
,
Wagogo
zum ;
verhielten wurde
mit
4 ^ 2
Ein
Doti
Häuser
,
hat
Vieh
dies
später
Doti
,
ein
ungefähr
. 80
aus
Lehm
-
Zwei
Dar
Lualaba mit
gestanden
der
Geschenken
jedoch
die
Geldwerth Es
, auf
prächtigen
Getreidevorräthen
mäßigere
bedeu¬ .
.
Häuptling mit
ließ
Wahrheit
Verkauf
den
Tage Häuptlingen
Material
unter
Wagogo der
von
,
zum
,
lichter
Afrika ,
Menschen
Gesellschaft ,
ganz
Innern und
u . s . w . von
Punkt
bedeutendste
entfloh
seinen
Draht
den
Saadani
dem
, 000
100
Wald
.
ersten
andern
nach
der
ist
in von
unter¬ gerissen
von
Mpuapua
;
werden
Regen
,
weite .
eine
Bergkegels
Bache
äufgeschlagen
und
,
- Ostafrikanischen klaren
je
etwa
eines
schwer
erreicht
wurde die
Tanganika
diesen
Fuße
Deutsch
am
,
Zeug
nur
Wasserrinnen
Karavanenstraßen
zum
und
sich
stürzende
schweifen
Rufidji
) ,
jährlich
Am
einem
für
- Njansa
sie
Mpuapua
Bergen
über
- Ebene
Straßen
20Z
weil
breite
Marsche Blick
Knotenpunkt
( Victoria
den
vierstündigem
tendste
,
Ziel
durch
von
Mpuapua
auch
das
Weg
der
konnte
bewohnte
sollte
der
.
Mpuapua
.
Tage
wurde
brochen
vielleicht
trennen
nächsten
häufig
,
Furcht
Vieh
nach
auf -
204
Achtes Kapitel .
einer großen Boma , geführt mit flachen Dächern ; umgeben von welche abends die Viehheerden aufnahm . und Männer Die Wagogo waren große , schöne Leute , Frauen Silberdraht reich mit Schmucksachen aus feinem Kupfer - und sich noch eine Wa behängen . Weiter oberhalb im Thal befand
eine englische njamwesi- Niederlassung , und an den Bergen lag Kartoffeln, Mission , deren Oberer uns selbstgezogene europäische Salat , Kohl und Tomaten schenkte . Im allgemeinen bestand unser Mittagstisch aus folgenden stark eingekochtem Speisen : Hammelfleischsuppe mit Reis und mit Reis und Hühnersuppe oder Fleisch und gebratenen Hühnern gebratenem und Hammelbraten , hin und wieder auch aus gekochtem ein Kochkünstler Rindfleisch . Nachdem unter den Unteroffizieren von Huhn Fricassee wie Gerichte entdeckt war , kamen sogar es wenig , gab und Königsberger Klops auf den Tisch . Gemüse Bananen . dagegen überall süße Kartoffeln und gekochte unreife
zusammen
das Aus Maismehl wurde eine Art Brot gebacken , . mit Eiern und Cacao unser Frühstück bildete beisammen Nach dem Essen blieben die Offiziere gewöhnlich es obgleich , uns wir Genuß und tranken Hirsebier , an dessen
Manchmal wenig appetitlich aussah , bald gewöhnt hatten . Coktail ge¬ wurde auch von etlichen 30 Eiern ein brillanter noch auf 10 Tage braut , doch leider gab es in Mpuapua nur eine Flasche Cognak . sogleich mit Am Tage nach der Ankunft in Mpuapua wurde , auf dem Berg der da , dem Bau eines neuen Fort begonnen noch die Um¬ die frühere Station gelegen , von der aber kaum liegenden fassungsmauern vorhanden waren , von einem daneben wurde Bauplatze Zum höhern Berg vollständig beherrscht wurde . Wagogo ein Höhenzug gewählt , von dem aus sämmtliche Wasserplätze beherrscht Gehöfte , die Karavanenstraße und die werden konnten . Zur Sühne für die Ermordung des Gesellschaftsbeamten
Aufbruch nach Mpuapua . , dessen
Nielson drei
an
Spionage
an .
gehängt von ewiger
, daß
, etwa
Empfang Schmidt
daß
es
Mpuapua
und
ihrer
konnte Steinen .
passirbar
.
,
Sudanesen
Flagge gehißt son ' s
den
lag
sollte und
dann .
,
so ein
.
umschlossen
anderer
in
das ,
der
dem
und
in
vor da
Thale die
11
alte
nur
deutsche
den
Kaiser
Grabe
Niel
Uhr
-
trat war
der
wunderbarer
uns es
,
Askaris
die
20 . October
Doch
,
un -
über
diesem Weg
schon Fort 2
und
gegen
aus
Bastionen
Am
- Thal
Tubugwe
wurde
zwei allein
.
,
überschritten das
war
. Majestät
Schon
,
fertig
Se
wurde abgegeben
, nach¬
soweit
Mauer
wurde
aus
ihrem
vertheidigt
, übergeben
an .
zu
nöthigenfalls
Unteroffizieren
bestand Hoch
Mpuapua
Bergen
2
.
zögen
Fort
,
von
,
Casati
Lieutenant
das
hatten
Dornzweige
,
Rückmarsch
wieder
hohen
zurückgehen
Sulus
Salve
Schönheit
eingeschlagen
75
19 . war
hohe
Nach¬
Bagamoyo wurde
morgens
Offizier
Ehrenbezeugung
von
gemacht
1
dreifache
die Expedition
von
aus
20 .
letzte
Höhenzug
links
Am
mit
Chef
wurde
durch
dreimaligem
Als eine
war
Emin
Küste
Meter und
, Stairs
Besatzung
und
anderthalb
.
und
unter .
bezogen
, Jephson
die
gearbeitet
am
die
nach
. Am
daran
Glacis
die
Mpuapua
Emin
brachten
, sowie
an
hergestellt
, und
, Nelson
bestimmten
Die
gemacht
Besatzung
Usukuma
Sansibariten
Besatzung
Das
und
in
hatten
Führung
.
Land
10 . September
250
über
ihr
Ruhepause
Betheuerungen
Stanley
Begleitern
täglich
der
werden
15
am
einer
und
,
war
von
zurückgelassen
Mann von
in
seinen
und
für
starken flankirt
4 Soldaten
mit
in Mpuapua
600
heim
trafen
wegen
ermordet
nach
Danksagungen
weiter
Sudanesenvolk
der
dem
vielen
Be¬
und
Nielson zog
wurden
erwiesener
- Missionare
Pugu
,
wurde
wegen
welcher
3 ° 30 " verlassen
, Bonny
vielem
Außer
an
Karavane
Stanley
. Parke
und
unter
große
versehen ,
- Karavane
Wanjamwesi
- Flusse
Panga
der ,
Stelle
Tagen
die
Kreuze
Belutschen
Ermordung
der
11 . October
ein , die
einem
und
Freundschaft
Am
richt
der
Die
einigen
mit
Araber
theiligung
vr
Grab
gefangene
205
in
,
rechts
und
Eilmärschen kurze
Karavanenstraße
Rast ,
in
sein
kleines
,
gut . aber
,
- Passe
die
durch
und
Heerden
ihre
Straße
Schmuckgegenständen
sie
wollten zahlreichen
ihrem
von
Stück
kein
auch
,
verkaufen
nicht
jedoch
beant¬
und
Waffen
ihre
„ ja " ;
mit
Fragen
viele
worteten
behängen
und
zutraulich
waren
Alle
.
erschie¬
Weiber
Brust
nackter
mit
,
Figuren
prächtige
,
gepanzert
wie
Stahldraht
mit
die
auch
;
Beinen
und
Armen
den
an
und
Schultern
die
um
chern
Tü¬
und
Fellen
mit
,
Leute
schöne
,
große
dies
waren
Es
mit
waren
.
weideten
nen
,
sehr
Märsche
der
auf
welche
,
- Horden
Massai
Zahlreichen
wurde
gebrannt
Schönheiten
landschaftliche
durch
interessant
auch
dessen
,
Kind
Rubeho
zum
einem
getragen
es
mit
aber auf
kleine
forcirten
Marsch
der
war
schwierig
Besonders
Diese
sonst
braun
ganz
dieser
Anstrengungen
die
ertrugen
und
.
abwechselnd
welchem
Sonne
der
von
sie
, bis
heraussahen
Frau trug
Rücken speisten
das
auch , in
Tuch
dem
aus
oft
Beinchen
nackte
Lager
,
und
,
ging
Fuß
zu
oder
ritt
Esel
dem
, welche
Frau
zarte
Die
.
Offizieren
den
das
Expedition
der
neben
bezogen
ans
Neger
ein
, das
Kind
seine
begleiteten
; ihn
angeschlossen
Mpuapua
sion
Mis¬
englischen
der
Vorsteher
der
sich
hatte
Expedition
Der
.
Kapitel
Achtes
206
.
Vieh
daß
nur
und
hin
dunst
liegende
ragten
.
Laut
keinen
Affe
haariger alles Erst
sprang
lautlos den
über
schrecke
war
;
und
Weg
gegen
,
Leben
Thal
uns
Wald
gestattete
blauen
Sonnen¬
weite
kleine
der
vielleicht in
oder
schaute
,
,
im
schroffe
sich
einer
waren
auch Man
.
Thierwelt
Lichtung den
saß Zug
hörte Heu¬
sammetrothe
eine
gravitätisch
empor¬
Felsen
ein an ,
wei߬ sonst
.
todtenstill 3
das
,
doch
ihnen
fehlte
eins
schönen liegende
Landschaftsbilder
diese
schön
wie
Aber
welcher
aus
,
Ebene
folgte
, zu
dem
eine
auf
Ausblicke
wieder
vor
Der
.
blieben
liegen
Dutzenden
,
so erschöpft
Leute
die
waren
bald
welcher
,
Walde
dem
in
sie
,
war
Uhr
10
erst
es
obgleich
und
,
marschirt
Tempo
schnellsten
im
Tage
diesem
an
waren
Wir
Uhr
wurde
auf
dem
Rubeho
- Paß
ein
Lager
,
Aufbruch uach Mpuapua .
207
bezogen , in dem sich nach und nach auch die zurückgebliebenen Leute sammelten . Auch diese Gegend wurde durch Massais mit ihren Heerden belebt , und auf himmelhohen Bergkegeln lagen
menschliche
das
Wohnungen herabsahen . Der
Lager
Rubeho der
- Windpaß
in
— , denn
der Nacht
fast
sich brachte , in zitternd durch
dem
vor Kälte
Nachdem
Paß
zum
Sturm
die
wieder
der Paß
Bewohner
neugierig seinen Namen
verdient
ein kalter Wind
fegte darüber
ausartete
armen
und Nässe
die Sonne
barer , und
, deren
Neger
und
am
Regen
andern
auf — hin , mit
Morgen
standen , bis sie auf dem Marsch erwärmt wurden .
allmählich
überschritten
dementsprechend
war , wurde
waren
die
das Land frucht¬
Geschenke , welche
der
Expedition
gebracht
zeichnete sich
hierin
der
alte
Ihm
gingen
20
wurden , reicher ; namentlich Häuptling in Mamboia aus .
Kinder
einige Frauen
mit
und
Körben
Männer
voll
mit
Mehl
und
Vieh , denen
voraus
Mais ,
dann
er selbst würde¬
voll folgte . Während
auf
dem Hinmärsche nach Mpuapua der Wald grau , ohne Laub , ermüdend und unfreundlich war , wurde die Gegend hier frischer und grüner , die Bäume waren mit grünen und rothen Blättern bedeckt und glichen einem deutschen Walde , in dem wie Forsthäuser hin und wieder die flachen Gehöfte der Eingeborenen Aber Tage gen
noch das Paß
auf
gestaltete
Gebirge
Blick
weit
schweifte .
Durch
der Weg
dahin ;
hohe
pen
Palmen
,
von
grünen Blättern pflanzen , und geweckt . Namentlich der Thau
auf
schön bewachsenen
Hängen lagen . sich die Gegend , als am fünften überschritten war , von dessen letztem felsi¬
schöner der
den
bis
prächtigen
und dann
in
Sykomoren
niedrige
schön war den Blättern
,
duftige , blaue
rothen
weite
Laubwald
Tamarinden
Sträucher
leuchtend wieder
die
, parkartigen
mit
die Natur , wenn und
und
Gräsern
hatte
,«
dann
frisch¬
Schling¬ der Regen
am frühen lag
sich
Grup¬
saftigen ,
Blüten , üppige
Rasenplätze
Ferne zog
Morgen herrschte
208
Achtes Kapitel .
es eine wunderbare Ruhe in der Natur ; später aber wurde breit und weit heißer und heißer , der Durst meldete sich , und
Stunde auf Stunde zog die Colonne im gleichmäßigen Marschtempo dahin ; nach 4 — 5 Stun¬ den wurde dann halt gemacht , müde setzten sich die Soldaten Durst nieder , aber die Ruhe wirkte nur halb , der quälende , trieb erschöpfte die Leute , und der Wunsch , Wasser zu finden sie weiter . Endlich , vielleicht nach 6 — 7 Stunden , lieferten erbärmliche Tümpel oder tief ausgewaschene Löcher das köstliche Naß , und neu belebt setzte sich die Karavane wieder in Bewegung . Von , wunderbar belebender Wirkung waren einige Tropfen Cognak der aber nur noch in kleinsten Quantitäten vorhanden war . Offiziere und Mannschaften waren todtmüde , wenn die das Lager einschließenden Hütten aus Stroh , Mtama und Mais¬ stengeln hergestellt , die Zelte aufgeschlagen und die nöthigen Vertheidigungseinrichtungen beendet waren . Immer gleich frisch während des Marsches und nachher blieb allein der Reichs auf commissar ; oft ging er nach 8 — lOstündigem Marsche noch noch , rauchend die Jagd und saß dann , seine kurze Pfeife plaudernd bis in die späte Nacht , um am andern Morgen wieder der Erste auf zu sein . Am 26 . wurde der Wami - Fluß überschritten . Da die luftige Brücke , wie eine Kettenbrücke von Schlingpflanzen ge¬ , so tragen , nur stets von einer Person passirt werden konnte ziem¬ mußten die Truppen , die Esel und das Vieh durch den lich reißenden Fluß hindurchwaten . Die Dörfer waren nun weniger zahlreich , und an Lebensmitteln war kein Ueber keinen , um fluß , also galt es schnell vorwärts zu kommen mitgenommenen Mpuapua aus Mangel zu leiden . Die Hammel und Rinder waren jetzt eine gute Aushülfe , bis am Fuße eines schroffen Bergkegels , des Tongwe , die Truppen noch einmal mit Mais und Mtama gestärkt werden konnten .
war kein Wasser zu
finden
.
Aufbruch nach Mpuapua . Durch
Lebensmittel
Ziel
bald
tage
überwunden
das
Expeditionscorps
festlich halten
gekräftigt
erreicht
zu .
Am
Der
hergehenden
Stadt
Tages
, Kriegsbilder
wurde
mit Ritte
.
und
war seinen in
:
mit
die
die
der bereits
mit
letzten
Marsch¬
- Fluß
erreicht
vr eingetroffeu
,
Palmenblättern
feierliche am
, das
Bewußtsein
Kingani
in
Adjutanten
Bagamoyo
dem
leicht der
Bagamoyo
Reichscommissar
vierzehnstündigem
v. Behr
31 .
und wurden
übergesetzt
geschmückte .
,
haben
209
Einzug
Abend
des
. Bumiller .
14
ge¬ vor¬ nach
den
des
Niederwerfung
nach
nicht
lange
noch
jedoch
,
Negerbevölkerung Pangani
gani
päische liegen dung
einfährt
- Mündung Villencolonie mitten umfaßt
. einem
in und
dem
mit
man
Wenn
hat .
verlassen
Stadt
, so
erscheint
Die
weißen
die
, ein
dem
welcher überaus
von
Beschießung
die
in
Schiffe
eine
wie
-
euro¬
Mün¬
ganze
frisches
Pan
Häuser
zweistöckigen die
die
Theil
größten
Stadt
die
da
,
erreicht
meist
,
Palmwalde Bilde
Bevölkernngszisfer
ist , zum
niedergebrannt
Jetzt
.
die
der
bei
Stadttheil
deren
vollständig
an
Procentsatz gewesen
Standpunkt
alten
viel¬ Araber
die
gering hat
Aufstandes den
.
neigt
. Der
Neger
verhältnißmäßig
stets
hier
ist
Indern
gerade
,
auf
tausend
etwa
größtentheils
sind
übrigen
; die
fallen
docnmentirt
Bevölkerungsziffer
die
, wovon
Seelen
5 — 6000
auf
leicht
doch näch¬
kosmopolitischen
einem
zu
auch
des
und
Anfängen
sich
belief
Aufstand
dem
Vor
des
hat Das
sie
Araberthums
allerminimalsten
seinen
in
Handelsplatz
sie
Stadt
der
mehr
welches
,
Bagamoyo
gegenüber
Wenn
beherrschen Ortes
des
Hegemonie
unbestrittene
diese
sich
Bedeutung
.
.
, so
Aeußern
im
Schon
.
Hinterlandes
sten
Araber
Handelsinteressen
und
politischen
alle
erhöhte
die
überwiegen
unmittelbar
Zahl
an
eine
hier
sind
Element
herrschende
Lage
ihre
durch
schon
dieselbe
nicht
gleichnamigen
des
Ufern
bei¬ ,
gelegen
Flusses
schiffbaren
An
.
Pangani
ist
Besitzungen
ostafrikanischen
unserer
Hälfte
-
Nord
der
in
Stadt
bedeutendste
Bagamoyo
nächst
Die
.
- Uambarn
West
und
pangani
,
Kapitel
Neuntes
,
tropen
-
steigt
das
Land
kette , welche
den
Fluß
Küste
Ufer
rechten
erreicht
und
der
hier
schon
Hieran
chen
Araber
zwischen
deutschen
Mittelgebirge
Tagereisen
entfernt
kette
ins
schroff
umspülten Hier angelegtes
Fels auf Fort
,
Meer
ab
den
Ras
diesem gleichen
Im ,
dem
Auf und -
)
( Fels
äußersten Namens
der
Küste
,
unserer
fällt
die
hier
einen
von
drei
Muhesa
.
auf
liegt welchem
drei
ungefähr
Ufer
Vorsprung
von
Berge
Höhe
die
rechten
bildet
rei¬ hier
Hintergründe die
, welche von
und
erreichen sind .
der
schimmert
.
- Gebirge
Tongwe
das
und
Usambara
Horizont
vom
und
zählt
Schambas
abgezeichnet
hindurch
Banmgruppen
schattigen sich , scharf
erheben
Hügelkette
abgebrannt
Sommersitz
stattliche
mancher
die
Ufern
beiden
an
sich
reihen , und
ab .
Ras - Muhesa .
Fort
ist .
be¬
Bergpartien
vollständig
Pangani
von
seinen
Pflanzungen
Hütten
500
etwa
welches
,
Eroberung
der
bei
leider
heran
Auf
dieser
Fuße
am
Strande
Mbueni
Dorf
das
liegt
abfallenden
steil
mit
mit
und
cultivirte
vereinzelt
dem
Auf Fluß
.
Fuß
200
von
Höhe
Hügel¬ .
den
an
dicht
der
von
Meile
begleitet
Seiten bis
eine
schmalen
dem
Auf
beiden
amnuthig
Felder
stellte
auf
Höhenzug
geht
wechseln
Hängen
und
anmuthige
eine
bildet
an
halbe
eine
Schon
.
verleiht
Aussehen
mäßiges
211
.
West - Usambara
und
Pallgant
ein weithin 14
Hügel¬ Seiten
von
*
uns
sichtbar
212
Neuntes
die
Sultansflagge
ein
Commando
Offizier feste
.
weht von
Durch
Position
nackten
da
Nächst
der
den
Zweck
,
als
und
leben
die
sie
beschaulicher Welt
Die die
sich
hat
,
Ebbe
besserungen läufig fertigen
in
nicht
Verkehr
auf
dem .
Ferne
rege
ist ,
, da um
Be¬
ein
sehr
der
,
Felsen grollend
Flusse
wird
breite
in der
durch
Korallen¬
m
des
Flusses
Wasser
über und
ist
.
Durch
Regu¬
einer
Mole
würde
doch
solche
und
, die
unpassirbar
sein ,
Die
angewiesen
1 , so
Anbringung
.
noch und
. hier
Eine
Mündung
abzuhelfen
wird
Fort
Pangani
nur
Dampfer
weiter so
dienen
Einsiedler hat .
die
das
meerumrauschten
gekehrt
und wol
noch noch
liegen
solche
Ver¬
Schiffsverkehr Ausgaben
vor¬ zu
recht
-
.
Vor für
für
Uebelstande
,
vierten
abgeschnitten
mit
beeinträchtigt
durch
Mündung
zu
Civilisation
Wafferstande
quer
der der
diesem
sehr
der gedeckt
führen
Schar
der
niedrigem
läuft
Zeit
lirung
eine
Rücken
Einfahrt bei
aller
einsamen
und
von
den
Patronillengänge
Ufer
Verbindung
, wie
den
schwierige , die
Bon
äußerst
unmittelbar
hat
weitere
weißen
eine
Feldgeschützen
Commandant
dem
Schiffahrt
bank
zur
.
auf Ruhe
schnöden
nur
für
spärliche
hier
Angriff
diesseitigen der
Leben
auf
Wasser
liegt
einem
dasselbe
Flußmündung
Stützpunkt dem
und
ist
das
zwei
der
speciell
romantisches nur
ein von
Festungswerk
Soldaten Lage
Seiten
und welche
aus
satzung
drei
Beherrschung
Operationen
kleinen
schwarzen
von
ist ,
diesem
natürliche
umspült
möglich
In
25
seine
,
Fels
Seite
.
Kapitel .
Eintreffen
der
Dampfschiffe
weigerten lichen
sich , Fällen
such
hierzu
ditionell Das bührt Pangani
in
Verdienst Herrn seinen
Fluß
und
ein so
Thatsache ,
dieses
die
.
Schiff
wurde
Wie einen
die
Weisung
Daukapitäne so
oft
in
ähn¬
ernstlichen
Unmöglichkeit
Ver¬ als
tra¬
.
gebrochen ,
- Mündung
viele
hingenommen
die
Pangani
Selbst
Vorurtheil
Commandanten Kapitänen
. einzulaufen
niemals
feststehende
galt
unpassirbar
den
, hatte gemacht
dem
Schutztruppe
als
welcher
zu beim
gab , sich
haben Angriff
von
der
,
ge¬ auf
Tiefe
Pangani und
West - Usambara
.
213
des Wassers zu überzeugen . Die „ München " , eines unserer weniger tiefgehenden Schiffe , lothete darauf die Bank aus und passirte ohne Unfall die Mündung . Damit war das Vorurtheil gebrochen und jetzt fahren alle Dampfer mit weniger als 3 m Tiefgang bei Hochflut bis dicht vor die Station , wodurch der Verkehr außerordentlich erleichtert wird . Das Araberviertel , welches nur aus Steinhäusern besteht , Zieht sich bis dicht an den Fluß hin und bildet einen eigenen Stadttheil mit engen , winkeligen Straßen und einzelnen freien Plätzen . In diesem Stadtviertel wohnen neben Arabern , Be¬ lutschen und Indern auch einige Griechen , welche kleine Detail¬ lüden oder Wirtschaften halten und den Indern wirksam Concurrenz machen . Dicht am Hafeneingang befindet sich das Zollhaus der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft mit einem eingezäunten Vorhofe , dessen Pfähle schwarz - weiß - roth angestrichen sind . Die in Matrosenuniform steckenden Bacharia ( Ruderknechte ) und die allzeit geschäftigen Zollsoldaten geben zwar Zeugniß von einer thütigen Verwaltung , doch ist der Verkehr immer noch gering und die Einnahmen sind noch lange nicht auf der alten Höhe augelangt . Der Karavaneuverkehr , welcher früher auch hier ziemlich rege war , besonders nach dem Kilima - Ndjaro und den Dschagga - Ländern , stockt vorläufig noch gänzlich und wird sich wol erst mit der Zeit wieder beleben . Auf der östlichen Seite der Araberstadt , wo sich früher ein weites Negerdorf ausdehnte , befindet sich das Stationshaus und das Fort . Schon von weitem springt das vollständig freiliegende zweistöckige Haus mit den hohen Mauern und Bastionen dem Beschauer in die Augen . Das große Mittelgebäude , schon früher in dem Be¬ sitz der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft , zeichnet sich durch sehr praktische Bauart aus . Ein kleiner , viereckiger Lichthof läuft durch alle vier Etagen und gestattet der Luft auch auf den Corridoren freien Zutritt . In der untern Etage befinden sich die Schlafräume und die Speisehalle für die Unteroffiziere ;
214
Neuiltcs
in
der
noch
obern das
Etage
- und
Bureau
talischer
Sitte
zwecke
eine
scharten
.
flach
europäischen
und
dies
wird
sein
,
einem Mauern
,
anlehnen
.
2— 3
Für
( Siehe jeden
durch
schaftlichen
und
Ordnung
halten
wird
die
.
,
gewinnt
der
Aussehen
eines
preußischen
sehr
geräumigen
schlüge
, von
Unterkunftsräume besteht
in
kanone
und
Wie Fort wärtig
,
kleinen
durch
die stärkste einer
von
die Größe allen
Sudanesen
100 Mann , 20 Askaris
Soldat
auf
und
und sind
vor
den .
ebenfalls
ge¬
die
,
Augen
.des
.
als Fort
Revolver¬ .
bedingt , ist die Besatzung
10 Bacharia
den Ver¬
andern
einer
Schnellfeuergeschütz
Sie in
,
In
kleine
Armirung
Compagnie
.
Waffen streng
bestehen
.
,
militärisches
,
der
.
gemein¬
der
selbst
Die
Räume
Bettstelle
hier
durchaus
sich
schwarze
seine
welche
Küstenplätzen -
hohe
Besatzung
geschieden
Feldgeschützen
4 om
In
in
großem
Garnisonsgefängniß
zwei
3
Familien
einem
ein
sind .
,
zwei
einzelnen
könnte
befinden
hat .
besondere
Compagniechess
als
Kanonen
einem
schon aus
eins
je
Aufbewahren
Raum
eingerichtet vier
jeder
,
und
Bastionen denen
für
in
zum
als
Hinsicht
der
vollständig
Sauberkeit
kasernenmäßiges gestrengen
hat
der
Mauern
starke
,,
haben
Befestigung
sind
die
wohnen
Regal
und
rechnen
dieser
sich
,
sodaß
Solange
.)
162
Soldaten
Hier
sein
In
Offizier
,
-
Afrika
Jahrzehnten
Unterkunftsräume
einen
den
zu
stärkste
Soldaten
je
in .
und
.
-
- Schieß
den
nächsten
erheben
S .
Leute
Raume
Durch
sich
abgetheilt von
Decke
die
für
unverheiratheten
seine
Stationen Länge
man
Bastionen gelten
m
orien¬
treugeblieben
den
hohe
verheiratheten und
Ouermauern
Die
m
Messe
nach
Vertheidigungs
nicht
in
der
ist
Kanonen ist
Fronten
Abbildung
Vorgesetzten
eventuelle
Hindernis
58
welche
Unteroffiziere
die
allen von
an
für
und Dach
eingeschnittenen
schwerlich
können
Viereck
Das
Angriffsmitteln
wol
von
-
Befestigungsanlage
unüberwindliches
Pangani
Osfizierzimmern
besitzt mit
, bastionirten
graden
mit
Fall
und
die
wir
ein
den
Badezimmer
Brustwehr Für
erprobten
außer
.
Kapitel
des
besteht gegen¬ Stärke
von
Der Chef der Sta -
gani
und
tung
ist
Gebietstheile
eine
herrschende
ßere
Einfluß
Indischen
im
Araber
Eroberung
die
einstmals
und
plante
kaufmännische
der
in
Bevölkerung
dern selbst
verwachsen
sind
und
Einfluß
auf
die
menden
vollsten
im
dies
noch
auch
man rechnen
Wie gesehen
haben
auf
wo
das
hinaus
liefert arabischen
der
Län¬
in
Lande
dem
mit
bestim¬
einen
Klasse
Wett¬
in
Verhältniß
wird
Hier
der
Fall
ist .
nüt
dem
Araberthum
wie
,
ausüben
Landes
des
Pangani
Jahre
ja
fremden
Concurrenz
herrschende
als
besaßen
hierfür
Verarmung fremde ist
Anders
Geschicke in
Maße
Beweis
Großgrundbesitzer
als
Araber
die
wo
,
.
eintritt
ihnen
mit
bewerb
,
Ländern
allen
besten
ge¬
die
gegen
sie
die
und
Handels
des
Rückgang
Sie
.
gewesen
aber
dies
sind
Ge¬
.
heimge¬
Maaren
, welche
Den
.
wie
Spanien
und Indien
; niemals
sein
Erzeugnisse konnten
enttäuschen
Maaren
reichen
Unternehmungen
heimische
keinerlei
auch
Nordafrika
dem
worden
verwerthet
bracht
von aus
wol
mögen
legentlich
reli¬
auf
zurückzuführen
Eroberungssucht
und
Fanatismus
giösen
ich die
welche
ebenso
, sind
unternahmen
Oeean
von
,
Seefahrten
Die
.
Mythe
der
Reich
ins
unbedenklich
des
verweise
Ocean
Indischen
im
Araber
der
Handelsfahrten
Dieser
Erzählungen
alle
, und
Kaufmann
kein
ist
Araber
Der
.
.
identisch
Araberthums
vielen
Verfall
hervortreteuden
mehr
immer
dem
mit
ist
Wechsel
seit
übergegangen
Inder
reichen
der
Hände
schon
Fragen
handelspolitischen
allen
die
in
Jahren
einnimmt
Stellung in
, grö¬
der
Bagamoyo
in
Wäh¬
.
Grundbesitz
reichen
auf ist
,
wesentlich
erwähnt
schon
oben
gestützt
,
Araberthum
das
hier
rend
ist .
Pangani
in
ist
Bagamoyo
in
als
liegen
anders
schwierigen
diesem
in
eingetreten
Verhältnisse
politischen
die
Daß
Seiner
Ordnung
und
Ruhe
wieder
Lei¬
thatkräftigen
daß
,
danken
zu
hauptsächlich
.
Schmidt
.
vr
ist
Tanga es
-
Pan
von
Gebietes
nördlichen
des
Districtschef
zugleich
und
tion
215
und West - Usambara .
Pangani
zu
.
wir
aus
haben
,
der sind
Vorgeschichte ganz
andere
des politische
Aufstandes Strömungen
in
Pangani die
Ver
-
216
Neuntes
Kapitel
.
anlassuiig zur Betheiligung an den Unruhen gewesen . Die besitzende Klasse der Araber in Pangani , deren Reichthum haupt¬ sächlich in ausgedehntem Grundbesitz liegt , hat sich von vorn¬ herein , wie es auch in der Natur der Sache liegt , sehr ableh¬ nend gegen den Aufstand verhalten und war jederzeit zum
Frieden auch mit der Bedingung der Unterwerfung geneigt . Daß es uns dennoch nicht gelungen ist, die alten Verhältnisse wieder herzustellen , lag an innern Streitigkeiten , welche schon lange Jahre bestanden hatten und bei dieser Gelegenheit zum Austrag kamen . In den großen Schambas und besonders in den Zucker¬ rohrplantagen der reichen Araber werden eine große Zahl von Sklaven beschäftigt , welche dort außerordentlich schwer zu ar¬ beiten haben . Dies hat schon vor etwa zwanzig Jahren Veran¬ lassung zu einem allgemeinen Sklavenaufstand gegeben . Die entflohenen Sklaven sammelten sich und setzten sich gegen die Araber zur Wehr , welche vergeblich mit List und Gewalt ver¬ suchten , sich wieder in den Besitz ihres vermeintlichen Eigen¬ thums zu setzen . Auch die Soldaten des Sultans , welche dieser zur Unterstützung nach Pangani sandte , erwiesen sich als macht¬ los . Der Sultan machte nun gute Miene zum bösen Spiel und wies den Sklaven Wohnsitze in Kikokwe am rechten Pangani ufer an und stationirte dort einige Soldaten , um eine gewisse Aufsicht über sie zu haben . Diese Sklavencolonie befindet sich noch heutzutage dort und bildet eine aus allen Theilen Afrikas gemischte Bevölkerung . Ein politisches Oberhaupt , wie bei den andern afrikanischen Ortschaften, existirt hier nicht . In Kikokwe selbst befinden sich die besten Befestigungen , welche je von Negerhänden aufgeführt wurden . Ein 3 in hohes Mauerviereck umschließt das Dorf und ist mit doppelten Schießscharten in zwei Etagen , einem stark be¬ festigten Durchgangsthor und zwei Bastionen vertheidigungs mäßig eingerichtet . Diese Sklavencolonie war ein Herd stän¬ diger Unruhen , welche sich auf die Negerbevölkerung der
an
den
die
fremden
ten
sich bei
commissar
den
Friedensverhandlungen
mit
einer
eigentliche
Die
zurück
und
kerung
,
setzte
sich
suchte
,
überall
in
den
dort
aus
von
Ein
an
haber
,
wie
zwar
einen
fallen
aber
Küste
ganzen
der
es
, Kigonge
größere
Landschaften
in
Landstrecken eine
Unzahl
.
und
spielen die
innern . Mas
von
Ausnahme
nicht
überhaupt Saadani
,
Völkerstämme
und
mit
oder
, .
zurück¬
auch
Neger
der Gemeinden
,
Tanga
Kämpfen
diesen
in
an
wie
war blieb
Verhältniß
dieses
ver¬ Wir
bekämpften
und
Pangani
Rolle
auf
Einfluß die
in
Heri
Bana
,
indifferent
auf
sind
,
.
gesinnt
freundlich
zwischen
gibt
Staatengebilde
größeres
sinde
uns
Ortschaften
der
Verhältnisse
und
Araberthum
, vollständig
wichtige
fest fortzusetzen
Verhältnisse
das
Charaktereigenschaften
den
nächst
sehr
Eine
.
wir
Saadani
auf
Richtung
zuführen
wo
Gefechte
kleinen
die
Alle der
umgekehrten
,
festhält
Ortschaften
die
war
Fall
der
meist
es
Negerbevöl¬
Vorurtheilen
kleinen
,
sofort
kehrten die
Doch
.
im
Krieg
Negerbevölkerung
die
während wie
,
Küstenpunkten
andern
Araber
umliegenden
den
grade
also
hier
haben
in
an
Die
gefaßten
einmal
zähe
Said
Jetzt
gefallen
Abedja
und
Bedingung
jede
acceptirten
welche
.
anders
Verhältnisse
die
ist , liegen
zersprengt
.
Verteidigung
der
an
Furcht
aus
' s Partei
Buschiri
nachdem
und
überstimmt
Anhang
.
hatte Frieden
zum
durchaus
's
Buschiri
durch
nachher
sich
betheiligte
war
aber
wurde
,
geneigt
aus
-
Reichs
eingeleilet
Pangani
Gesandtschaft Araberpartei
mach¬ der
, welche
geltend
,
Wasungu
die
Verhältnisse
Diese
.
entladen
, zu
Eindringlinge
gegen
Zündstoff
angewachsenen
Jahren
seit
um
,
Schlauheit
großer
mit
,
standen
Abedja
Said
Komoreser
der
, und
Buschiri
von
Verwandten
die
Kriegspartei
die
benutzte
Neger
der
hauptsächlich
Spitze
deren
führ¬
Kämpfen
kleinen
zu
den
und
Landbevölkerung
häufig
welche
Unzufriedenheit
Diese
ten .
,
Pangani
von
Arabern
fort¬
entstanden
Hierdurch
. der
zwischen
Reibungen
während
erhielten
Nahrung
neue
immer
ven
Skla¬
entlaufene
durch
und
ausdehnten
Ortschaften
umliegenden
217
und West - Usambara .
Pangani
Macht¬
Einzelne Bondei
in aus kleiner
;
,
üben
sonst Gemeinden
zer¬
-
218
Neuntes
und
Nachbarn
in
tranen
alle
solche
Ortschaft ,
straft so
,
Ortschaften
zum
Nachtheil
des
Landes
später
wohl
,
hüten
eifriger bei
alles
näherer
gänzlich von
allen
behaupten
und Politik
im
„ Zahle
und
politik
befolgt Sicherer
gebührt
Durch
der und
für
zahlreiche das
den
Eingeborenen
und "
,
"
mit
als
eine ,
sich
was
Oft
wird
irgendein es
nicht
Erfolge
als
oberstes
der ,
minimalen Militärmacht an
Die
den
Njassa
Meisterschaft
welche
den
einer
kleinen
Gesetz
. an
einer
bis .
wird
Nachbarn
mit
sich
gar
angewandt
unsere
so
jedoch
wird
wenn
Hinterland
England
und
Orientirungssystem
halten
herrsche
,
unbrauchbaren
das
Gegnern
in
alten
in
Cäsaren¬ :
Abänderung
seiner
Colonial¬
. wie
hin
unserer
aber
herrsche
gegenkommen hältnisse
und
welche
Verwaltung
muß
.
welche
Gleichgewicht
: „ Theile
ausspruch
,
,
stattfindet
nehmen
,
auf
gänzlich
Küstenstrich
,
großem
Blick
Besitzungen
Begriffen
großen
dieser
einen
erleichtert
,
stets District
ihren die
jetzt
und
auch
wird
Man
zu
Dieses
mit
nur
unserer
unfern
den
.
wird
finden
hinterbringt
be¬ so
etwa
.
eine
Handlung hierdurch
Leute
sie
ihren Mis¬
Wird
, was
übertrieben
Herausstellen
wir
Südgrenze nach
als
.
genug
wie
Münze
mit
im
sehr ,
,
größten
Vorgänge
Hierdurch
- kuba
Colonialmächten
Werfen
.
baare Bana
Beleuchtung erlogen
Man
Herausstellen
für dem
hat .
stets
Küstenorte
unnöthig
Jumbe
man
alle
Beziehung
der
daß
über
sich
kann
dem
beobachten
hinterbringen
vieler
als
,
werden
gereichen in
,
gewonnen
alles
sind
mit
gesetzwidrigen
sein
operirt
Es
Besatzung
sich
irgendeiner
Freunde
sein .
und
Gegner
sicher
geschickt
Schadenfreude
unabhängig
leben der
man
neue
orientirt
starke
Streite
wegen
kann
man
mit
ewigem
Ziemlich
Handlungen
so
viele
wenn
welche
Kapitel .
Land
schwarzen
die
militärischen
Erfolge
Eingeborenen die
für
vollständige
kleine
verkehrten Truppe
bürgte
uns
Rückkehr
,
und ,
in wurde
geweckt
welche
des
und
Ver¬
und
zu .
.
dort¬
Weise
Vertrauen gestärkt
Ent¬
Ausstandes
hierhin
freundschaftlicher das
das
friedlicher
Niederwerfung
Expeditionen
durchzogen
die
Fast
mit
uns
und
täglich
Frieden
um
ein ,
.
erbitten
zu
bara die
Herrschaft an
den
innerung
an
feine
anzuknüpfen
Simbodja
nach
die dos
die Die
Deutscher gegeben Landschaft
Hof worden und
Plantagenunternehmen
,
denn ,
oder
,
Lewa
Plantage
dieser
eines
speciell ,
welches
richtiger ihr
ist
Name Lewa
während
sie
wie
Gebirgszuges in
sollte
von
Ostafrika
ist ,
. wird
genannt der
war mit
,
Gesellschaft ganzen
der
Bezeichnung
die
-
Comman
werden
aufgebaut
wieder
Lewa
Station
an
Anschluß
militärischen
eines
Schutze
dem
unter
Expedition
Ostafrikanischen im
daß
,
den Ja¬
Ende
der
mit
worden
vereinbart
Plantagengesellschast
Beziehungen Wißmann
Major
war
Zugleich
.
Massinde
ge¬
Expeditionscorps
gestimmten
dem
mit
Schmidt
nuar
.
wird
Reichscommissars
entsandte
,
Entfernung
erschwert
freundschaftliche
und
verleihen
zu
Nachdruck
hörigen
,
war Tage¬
, zehn
diese
durch
des
Friedensbedingungen
den
Um
I )r .
mit
Verbindung
Interessen¬ nehmen
zu
immerhin
Station
der
wie
Kriegserklärung
eine
Sultans
des
zuerst
der
deutschen
und
liegt
die
deutschen
politisch
dies
Achsel
Residenz
die
,
vollster
, von
, da
leichte
die
der
und
der
war
Es
Er¬
dessen
Ueberfall
Unbill
ganzen
der
in
entfernt
Küste
der
,
Anerkennung
Lösung
günstige
auf
die
Buschiri
Reichscommissar .
sandte
,
Zusicherung
Die
unter
unter
möglich
räuberischen
zugesügte
abzufehen
nicht
wenn mit
.
dem
es
Massinde
da von
hatte
Weißen
Sultan
durchaus
besonders
gebeugt
seinen
Frieden
äußerst
eine
sphäre
mit
den
mächtigsten
den
Sansibar , um
an
Bestrafung
militärisch
die
die
ermöglichten
beabsichtigten
reisen
und
um
Bitte
demüthige
niemals
auszulöschen
für
Herrschaft
an
ist ,
Karavane
Genugthuung
sich
Verbindungen
frühern
er
' schen
,
Reichscommissar
Geschenke
Schwiegervater
von
Sultane
der
Ursprungs
-
- Usam
West
von
Fürst
einflußreichste
arabischen
selbst
,
welcher
,
der
,
Simbodja
Auch
Meyer
Pangani Wasungu
mächtigen
den
von
Freundschaft
und
in
Gebirgslandschaften
weiterliegenden
den
aus
und
Umgebung
nächsten
der
aus
Dorfälteste
und
Häuptlinge
trafen
219
.
West - Usambara
und
Pangani
das Erfolg
erste be -
220
Neuntes
gönnen
wurde
Gebirges
,
überaus
günstigen
junge
zu
die
die
.
, welche
feindliche
,
die
Platz
hierbei
diese
waren
und
als
Gegend
.
die
die
Station
und
hohen
zu
's
aus¬
lebende
In¬
Werth
Jahr
er
lag einer
kaum
Tabacksfelder
noch
den
Die
Ge¬
.
hatte
überwuchert
denn
die
Arbeit
-
reprä
hindurch
gelegentlich
konnte
mußte
Er¬
, durch
Buschiri
gestanden
die
So
,
ein
Ansiedelung ,
reichen
entbehrten
Schmidt ,
berührte
die
verschüttet
.
Aufwand
wurden
todte
Fast
vr
den
Horden
einen
.
mit das
und
von
neuem
.
beginnen Am
17 .
marschirte
und
auf
sammte
18 . dem
Material Station .
wurde
welche
Klimas
durch
gezwungen den
-
Bondei
versprach
Aufstandes
gesammte ,
niedergebrannt
Brunnen
der
Das
und
Schutzes
von
verloren
,
, wo
auffinden
bäude
.
,
Jahren des
Araber
Tabacksernte
brach
Mühe
ersten
nun
zerstört
gingen
Plantage
gesunden
militärischen der
des
verbindet
den
wurde
die
Expedition
eines
Ausbruch
jeglichen
und und
sentirte
in
Bei
Lewa
geplündert ventar
Oftabhange
angewandte
Haltung
.
verlassen
dem
Vorzüge
schon
lohnen
Beamten
auf
die
Bodenverhältnissen
Geldmitteln
trag
zum in
Der
unserer
Januar
brach
die
Landwege
nach
Lewa
Aufbau
Daus
,
bildet
in
,
Kingani
Usambara
.
An
m , ohne
Fahrzeuge
dann
der
an
Mündung
Tiefe
ziemlich
besonders
weit liegt
, konnte
der
Stationschef
von
Pangani
Vordringen
,
befahren beginnen
ohne
auf
aber
schon
erschweren
.
der
fahren
bisher
noch
hat ein
den
Dauverkehr
ge¬
Einrichtung
aufwärts
geflößt
größte
auf
dem
Fluß -
Kilima
Windungen
Pare
und
zwischen
Useguha
und
Strom
eine , sodaß .
können nicht
Breite auch
Wo
bis zu
zu stoßen
, welche ,
welcher
von
größere
die
festgestellt
Fluß
Hinderniß
Stromschnellen Der
und
das
zur
der
abzunehmen
stromauf
Schiffbarkeit
Chogwe
hat
und
entspringt
Grenze
auf
während
Rufidji
vielen
die
der
wärts
in
Unterlauf
,
Kingani
dem ,
Expedition
Häuser den
außer Colonien
durchfließt seinem
der
verladen
ostafrikanischen
Ndjaro
323
Gelegen
Unternehmen
an
die
.
welches
Kapitel .
Grenze werden
50
km .
auf¬
Hinter
das
weitere auf
dem
;
und
Pangani
Ebbe
worden , für
nöthig
machen .
Strecken
kurze
ganz
frische Seebrise
Eine
lustig
Dausegel
ließ die großen
Reise
der
steigenden
Flut
schwellen .
, in welchem d
.
h
Auf den :
ein Halbverdeck der Plan¬
. der Vertreter
Comman -
des
Weißen
Aufent¬
dos , uns durch Decken und Kisten einen leidlich bequemen
abendlichen
dieser
Kilonieter
trennten
noch durch
das
wenn man
daß Träger
verlassen
Schlaf
habeil , ließen
selbst fein
zwischen Kisten
an diese Quälgeister Bei fort .
war wenig
Neger
Die
beiden und
gelassen
liegen
verduftet
sind ,
Nachtruhe
einer
die Rede , unzählige ihren Tummelplatz
an Ruhe störte
sein ,
kaum
auskommen .
dies wenig ; ganz in
und Fässern , ohne sich im geringsten
zu kehren .
der ersten Morgendämmerung
gang hatten
von
auf dem Fluß
den Gedanken
wir
eingewickelt , schliefen sie in den unbequemsten
ihren Lendenschurz Stellungen
Europäer
organisirten
schon zufrieden
oder Bootsleute
allerdings
, welche hier
Mückenschwärme Die minder
uns
Für
kann .
und dem ersehnten
nicht wenige
Gesetz und jeder Auf¬
ohne Lasten
des Aufbruchs
den Ort
zu haben , oder ohne
zwar
sahen . Aber
schimmern
und Indolenz
gehört , kann man
Sitte
guten
schub zur
und
, dessen letzte Häuser
dichte Mangrovegebüsch
in Afrika , wo Langsamkeit
Anker nur
gewonnen ; denn
Fahrt
von Pangani
uns
nun
hatten
Wir
nieder .
legte sich zur Ruhe
alles
viel bei
warfen
Daus
Die
ein Ende .
Fahrt
unserer
heit
Dunkel¬
bald machte jedoch die eintretende
Sehr
halt geschaffen .
und
Abfahrt
im Winde
einzigen
die
ich ,
und
tagengesellschaft
be¬
tagelange
unsere
wir ,
byt , hatten
zum Sitzen
Raum
, welche
eine
begünstigte
von den drei Fahrzeugen
größten
mit
wir
verließen
abends
19 .
.
, erstreckt sich jedoch
auf 50 Km stromaufwärts
noch bis
Flut
und
durch dingt
Pangani
ist
221
nicht so weit , da die Wasserverhältnisse
im allgemeinen
Am
ziemlich lebhaft
des Flusses
Theile
untern
.
West - Usambara
kleinern
Daus
leicht etwaige
segelten vor uns , unser
setzten wir
unsere
, welche keinen besondern Hindernisse
überwinden
schweres Admiralsschiff
folgte
Fahrt Tief¬
konnten , in einiger
222
Neuntes
.
Entfernung säst
die
100
Diese
ganze
m
,
verengt
Fahrt
,
einen
höchst
den
Flusses
der
Grund
mit
großer
Ufer
bald
und
der
aufzulaufen
,
Vorsicht am
linken
Flußbettes
aufsuchte
den
Kiel
einen
über
Stein
Hinweggleiten
immer
wieder ,
erheitert all
schon tiger
,
Aber
auch
daß
dieses
Ereigniß
wesentlich
zu
erschüttern
wie
es
wol
lange
strömende
Wasser
Antwort liuäu Ruhe es
das sich
andern
Segel
in
die
Auf
flott
als
die
und Uns
das
der
fing
blieb
in
auch
Unvermeidliche
Wasser
gestiegen
Während
der
war Zeit
und
die
aller
uns wir
wir
keine
andere Formel
wurde
mit
voller
des
Gemüthsruhe weiter
machte
Ermangelung
Tiefe
und
die
Weiterfahrt
einer
Schiffes an ,
,
übrig
fügen
aber
nach¬
beruhigende
in
als
ein
dasselbe uns
abzuwarten
Gelegenheit
.
,
Fragen das
Schiffsbesatzung
untersten
nichts
ließ , hatte nicht
durch
Dabei
holte
zu
hatten
.
kräf¬
Kapitäns
ungeduldigen wir
,
Kapitän
aus
erreicht
konnten
heruntergelassen der
erzittern
Ende
,
,
Ein
Mast
bis
will
Stunde
.
ihr
würden
Allah
Schifslein
einer
den
des
aber
Kapitäns
sein
nach
Ruhe
,
Zeit oder
des
Gewißheit
unsere
würde
wenn
, und
.
zerkauen
in
herausbekommen
, bald
Zuckerrohr
Geduld das
.
wieder
ihm
bequem
schien
dauern
Beschäftigung
langes zu
aus inselmlla
bis vorläufig
zu
wurden
Lächeln aber
zur
Schiff Fahrt
rechten
Baumstamm Mienen
;
aus
Stellen
Zeit
Kopfnicken
Befürchtungen das
am
tiefsten
von
liegenden besorgten
selbstzufriedenem
nicht Kapitän
bald die
deutlich
hinwegsteuerte
die
, ,
.
voraus
, um
schwarzer
und
beruhigendes
mit
welcher
uns
Boden
Unsere
des stand
schnell
folgend man
Breite
Verhältniß
unser
aus
Knoten
Beschauer
die
fahren
führte
hörte
am
unsere
,
Ruck
Strömung
Klippen
wurden
belehrte
Steuer
der
ein
welcher
obgleich
das
.
durch
diese
und
da
keinem
bis
2 — 3 jeden
,
Vorsicht
Segeln
schon
Fahrzeuge
großer
,
auf
machen in
riesigen hier
kaum
mußte
kleinern
mit
sich , mit
,
Schiffe
beiden wir
des
über
fuhr
ihren
der
Eindruck
Größe die
mit
,
langsam
aufwärts
mußten
den
welche
Flusses
merkwürdigen
Während ,
des
einnahm
Fluß
zu
segelten
,
Flotille
Breite
Kapitel .
mit ,
bis
ermöglichte uns
unsere
.
Pangani und
West - Usambara
.
223
Umgebung etwas genauer anzusehen ; die weiten mit Mangrove¬ gebüsch dicht besetzten Sümpfe , welche hinter Pangani und Mbueni den Fluß auf beiden Seiten einfassen , waren verschwun¬ den , statt dessen dehnten sich Wiesenflächen aus , die , soweit das
Auge reichte , mit Zuckerrohr bepflanzt waren ; zwischendurch zogen sich breite Streifen dichten Buschwerkes und Palmen , Mimosen und Laubhölzern . Schlingpflanzen mit breiten , saftigen Blättern umschlangen diese verschiedenen Baumgruppen und bildeten ein undurchdringliches Dickicht , dessen tiefgrüne Fär¬ bung angenehm durch einige blühende Sträucher unterbrochen wurde . Hier in diesem dichten Buschwerk concentrirt sich ein reges Leben ; ganze Affenheerden bevölkerten die Palmkronen und belustigten sich an tollen Sprüngen und närrischen Spielen ; Schwärme von Tauben und Wasservögeln erhoben sich bei unserm Nahen und strichen in langem Fluge über die Wasserfläche ; Krokodile , die sich hier in der Morgensonne gewärmt hatten , gingen mit lautem Aufschlag ins Wasser zurück ; von Zeit zu Zeit tauchte in der Ferne der mächtige Kopf eines Flußpferdes auf , um alsbald wieder in der Tiefe zu verschwinden . Alle diese Thiere schienen ihre Feinde genau zu kennen , denn wäh¬ rend sie sich furchtlos in der Nähe der Ansiedelungen der Ein¬ geborenen aufhalten , verschwinden sie sofort bei Annäherung eines Weißen , sodaß schon viel Uebung und Erfahrung dazu gehört , um ein solches Stück Wild zu erlegen . Nach Verlauf einer Stunde war das Wasser so weit gestiegen , daß unsere Dau wieder flott wurde . Mit günstigem Winde setzten wir unsere Fahrt fort , bis das fallende Wasser uns wieder zwang , einen längeren Aufenthalt zu nehmen . Da wir bis zum Ablauf der Ebbe , also ungefähr sechs Stunden , Zeit hatten , so ließen wir das kleine Boot , welches jede Dau mit sich führt , flott machen und begaben uns mit unserm Koch und den nöthigen Vorrüthen an Land , um uns hier unser Mittagsmahl zu kochen , denn auf der Dau ist man natürlich nur auf die wenigen Conserven angewiesen , welche man mit sich führt . Dicht vor
Gelegenheit
einstöckiges
großes
ein
Die
.
war
Menschenhände
in
einem
wird
der
fertig
.
uns
trübe
Masse selten
kommt
Der
Export
Wenn
rege
heißen
die
Araber
diesen
man
und
zu
Monate diesen
Negerhütten
zahlreichen Leben
an
Treiben
in
großen
von
bei
wie
,
Klumpen Insel
die
an
Gewinn
Der
.
und lohnend
nur
durch
.
Viele
Zuckerplan¬
solchen gehören
Pangani
Häusern
;
be¬
oft
sehr
hübsche
Sommer¬
, in
welchen
der
Pflegt
verbringen
sind ,
vorbeiführt
Schambas
reiche
.
, welche
Etablissements
solchen
auf
nur
mit
Ufer
umgeben auf
großen
gering
sehr
Pflanzungen
steinernen
zweistöckigen
mit
sitze
bei
auch
sich
finden
Arabern
den
auch
;
Gebrauch
syrupähnlichem
einigermaßen
die
sind
, welche
besetzt
tagen
von
Küstenplätze
noch
im
Aussehen
und
sich
erstreckt
allgemeinen
im
ist
Arbeitskräfte
stromaufwärts
Meilen
derselbe
nächstgelegenen
die
Industrie billigen
die
mit
.
und
Sansibar dieser
dunkelbraun
ist ,
Verkauf
zum
nicht
hier
anderes
ganz
ein
ist
und
entfernt
Satz
ist dann
und sind
angebautes
aufgefangen
trübe
der
dann
fließt ein
in
Pfannen
gefüllt
auch
daher
Markt
den
auf
dann
, nicht
Die
.
Rinne
Zucker
Reinigungsmethoden
hat
Geschmack
breite
der
nachdem
Blechbüchsen
in
Zucker Weitere
Zucker
der
;
wird
gekocht
sofort
durch
riesigen
zer¬
Walzen
eine
in
derselbe
wo
,
Nebenhaus
Strom
trüben
dicken
durch
;
ausgepreßt
und
quetscht
die
werden
große
und
hineingeworfen
Stangen
vollen
durch
hier
wird
Trichter
untern
den
In
.
gedreht
,
Kurbel
Die
.
setzt ,
Bewegung
in
Walzwerk
das
welche
ihrem
ähnelt
und
Dreschmaschinen
heimischen
unsern
nach
Aussehen
aufgestellt
Zuckerpresse
eine Fabrikat
englisches
ist
Maschine
Mitte
dessen
in
,
Raum
großen
zigen
ein¬
einem
aus
bestand
Gebäude
ganze
Das
.
überzogen
Tünche
ließ , weißer
mit
Backsteinen
aus
Haus
errathen
Bestimmung
seine
Zuckerrohrvorräthe
aufgehäuften
die
durch
äußerlich
schon
welcher
,
Platz
freien
einem
Auf
lag
kennen
Betriebes
.
lernen
zu
erwünschte
uns
welche solchen
eines
Einrichtung
die
bot ,
,
Zuckerplantagen
jener
eine
lag
uns
.
Kapitel
Neuntes
224
wiederum das
und beobachtet
,
so
Pangani
und
West - Usambara
.
225
könnte man eher glauben , in einem civilisirten Tropenlande als in dem so häufig mit trüben Farben geschilderten wüsten Afrika zu sein . Vor unserer Abfahrt wurde uns noch das Schauspiel zu theil , eine von der Jagd zurückkehrende Negerbande mit einem Wildschwein zu sehen . Schon von weitem hörten wir den Jubel und das Geschrei der schwarzen Jagdgesellschaft , welche in eiligem Lauf von den Bergen kam . Alles was nur Beine hatte , schloß sich unterwegs dem Zuge an und half den Schützen einen ohrenzerreißenden Lärm zu machen . An den Vorder und Hinterläufen zusammengebunden und auf einer Stange hängend wurde das Wildpret in der Mitte des Zuges herbei¬ geschleppt . Es war eine starke Sau aus der Gattung der Warzenschweine , die hier sehr häufig Vorkommen und auf den Feldern viel Schaden anrichten . Die Eingeborenen machen daher eifrig auf sie Jagd und fangen sie in Schlingen oder Fallgruben , um sie dann langsam zu Tode zu quälen . Jedem weidgerechten Jäger würde das Herz bei dem Anblick eines solchen zerfetzten Wildes bluten . Die Thiere , die in ein sol¬ ches Loch gerathen , werden entweder mit Steinen todtgeworfen oder mit den stumpfen Sperren der Eingeborenen so lange gestochen , bis sie unter gräßlichen Qualen ihr Leben aus¬ hauchen . Das Opfer , welches wir hier vor uns hatten , war im wahren Sinne zerfleischt , wir verzichteten daher auf den Genuß des sonst willkommenen Bratens . So wurde das Schwein sofort ins Wasser geworfen , da auch die Eingebore¬ nen das Fleisch nicht essen . Gegen Abend setzten wir unsere Fahrt fort und landeten um 6 Uhr in Chogwe , wo sofort sämmtliche Lasten ans Land geworfen wurden und wir uns für einige Tage einrichteten , bis die nöthige Trägerzahl beschafft war . Einige Schritt vom Ufer entfernt liegen hier , nach Art eines Dorfes gebaut , etwa 50 bis 80 Grashütten , welche nicht bewohnt sind und ledig¬ lich als Unterkunft für die Marktleute dienen , die monatlich v. Behr
, Kriegsbilder
.
226
Neuntes
Kapitel
.
und in zweimal aus der ganzen Umgegend zusammenströmen be¬ Gebiet Bondei vom gleicher Weise , wie dies schon früher So¬ . austauschen schrieben ist , ihre Erzeugnisse gegeneinander die Besitzer der kamen , hatten wie wir uns etwas eingerichtet ein Neger , um und gegenüberliegendenSchambas , ein Araber
glückliche uns zu begrüßen und ihre Freude über unsere sie Obst , Ankunft auszudrücken . Als Gastgeschenk brachten willkommene Gaben Eier, Hühner und ein Schaf mit , welche als unserer Seite wurden dankend angenommen wurden ; auch von aller Freigebigkeit , die sie darauf reichlich beschenkt , denn bei einer solchen dem Araber eigen ist , würde das Unterlassen worden Höflichkeitsform doch höchst misfällig ausgenommen , daß am nächsten und nächst¬ sein . Von ihm erfuhren wir auch ; da aber seit folgenden Tage hier Markt abgehalten würde seien , so würden einem Jahr keine Europäer am Fluß gewesen Soldaten wieder die Leute vielleicht beim Anblick bewaffneter gleich von vorn¬ um und umkehren . Um dies zu vermeiden , schickten wir noch herein ein gutes Einvernehmen anzubahnen Dörfer und ließen am selben Abend Boten in die umliegenden angekommen Leuten den Jumbe sagen , daß wir hier mit unsern wieder aufzubauen , wären , um die deutsche Station in Lewa möchten also und durchaus friedliche Absichten hätten . Sie kom¬ Chogwe nach keine Furcht haben und am nächsten Tage sich als sehr wirksam , denn am men . Diese Maßregel erwies Morgengrauen auf nächsten Tage erschienen schon beim ersten , Früchten und allen Straßen Karavanen mit Lebensmitteln gegen europäische allerhand Gebrauchsartikeln , welche sie hier , Zeug Schnupstaback , Betelnüsse Maaren und Luxusartikel, wie feil¬ hier und Schmucksachen , die von Indern aus Pangani bald waren geboten wurden , eintauschen . Die Strohhütten Menschen¬ vielköpfige eine bis auf den letzten Platz gefüllt und schmalen den in menge drängte sich plaudernd und lachend . Noch Gassen des Dorfes und belebte das nahe Flußufer Zuzug aus ent während des ganzen Tages erhielt der Markt
Pangani
und
West - Usambara
.
227
legenen Dörfern . An der Landungsstelle lagen über ein Dutzend kleiner Eingeborenen - Kähne mit Korn und andern Verkaufsartikeln beladen . Einige von ihnen waren , wie uns der Araber versicherte , aus Dörfern gekommen , die viele Mei¬
len stromaufwärts lägen , und mußten , wenn keine Händler aus Pangani den Markt besuchten , alle ihre Maaren wieder mit zurücknehmen . Am Morgen waren aber bereits drei Inder mit großen Waarenbündeln angekommen , die hauptsächlich Getreide , Reis und Mtama kauften . Das Geschäft ging infolgedessen ziemlich flott und die Hütten , wo die drei Banianen , denn zu dieser Secte gehörten die Inder , ihren Kram aufgestellt hatten , wur¬ den nicht leer von Besuchern , welche hier ihre Tauschgeschäfte abmachten . Außerdem waren diese Plätze ständig von einer müßig gaffenden Menge umgeben , welche die mitgebrachten Schätze : Messer , Ohrringe , Mundharmonikas und Perlen , welche hier für das schaulustige Publikum ausgelegt waren , mit begehrlichen Blicken anstaunte . Es war ein buntes bewegliches Bild , dieses Marktgetriebe inmitten der afrikanischen Wildniß , und erinnerte mit seinen fröhlichen harmlosen Besuchern lebhaft an unsere Weihnachts¬ märkte . Alles verlief hier in der friedlichsten Weise ohne die geringste Streitigkeit . Ueberall sah man nur fröhliche Ge¬ sichter und hörte Scherzen und Lachen ; wenn einer oder der andere nach langem Feilschen eine Mundharmonika oder ein anderes Spielzeug erstanden hatte , so erreichte die Freude ihren Höhepunkt ; alle Freunde kamen , um sich dies merkwür¬ dige Instrument anzusehen und auf die Töne zu lauschen , die der glückliche Besitzer nicht müde wurde , in ohrenzerreißenden Disharmonien demselben zu entlocken . Aber auch minder Glück¬ liche , denen entweder das Geld zu solchen Erwerbungen fehlte , oder welche vergebens Stunde um Stunde hinter ihren Körben mit Kokosnüssen und Mangos saßen , betheiligten sich neidlos an der allgemeinen Freude . Ja selbst die Karavanen , welche 15 *
228
Neuntes
Kapitel
.
mit ihren sämmtlichen Maaren nach den viele Meilen weit und entfernten Dörfern zurückkehrten , waren frohen Muthes guter Dinge . Der Umsatz auf solchen Märkten , die im ganzen Bondei Gebiet in ähnlicher Weise abgehalten werden , ist im allgemei¬ nen kein nennenswerther , da die Leute zu wenig Bedürfnisse Die mitgebrachten haben , um den Handel ernst zu nehmen . auch in infolgedessen steht derselben Maaren und der Werth welche , Menschen von keinem Verhältniß zu der großen Zahl Natur die den Markt besuchen . Die Leute bringen alles , was ihnen mehr liefert als sie zum Lebensunterhalt nothwendig Früchte : gebrauchen , so auch große Körbe voll der herrlichsten da die ; Bananen , Mangos , Kokosnüsse und Wassermelonen Inder dieselben aber nicht kaufen , so finden all diese Sachen Spott¬ keine Abnehmer . Das Getreide wird fast alles zu hier in preisen von den Indern aufgekauft . Vieh sieht man Schafe , der Gegend wenig ; auf dem Markt sah ich nur einzelne viele ziemlich aber welche wir für unsere Leute erstanden , wurden . Hühner , die für 20 bis 30 Pfennig das Stück verkauft Sollte es gelingen , die Leute an mehr Bedürfnisse zu gewöh¬ ganzen Berglandes nen , so würden bei dem Reichthum dieses jetzt be¬ die Märkte eine hervorragende Bedeutung gewinnen ; trägt der ganze Umsatz kaum einige hundert Rupien . Da wir unsere Zelte in der Nähe des Dorfes aufgeschlagen des hatten , so waren wir natürlich die größte Sehenswürdigkeit während des Tages , und der Platz vor unserm Zelt wurde , welche Jumbe ganzen Tages nicht von Besuchern frei . Mehrere früher mit der Plantagengesellschaft in Verbindung gestanden , brach¬ hatten und jetzt zu unserer Begrüßung erschienen waren hier welches , mit ten uns reichliche Geschenke , besonders Obst in der ganzen Gegend in vorzüglicher Qualität gedeiht . Wir wußten kaum , wo wir all die Körbe mit Mangos , Ananas Theil , und Kokosnüssen lassen sollten und mußten den größten . um ihn nicht verderben Zu lassen , an unsere Träger vertheilen
Pangani
und
West - Usambara
.
229
Gegen Mittag kam der schwarze Aufseher von Lewa und in seiner Begleitung wieder eine Karavane der umwohnenden Jumbe , welche mit überschwenglichen Worten ihre Freundschaft betheuerten ; denn bei dem Anblick der Soldaten schlug ihnen doch wol das Gewissen , da sie sicher alle an der spätem Plün¬ derung der Station betheiligt gewesen waren und nun glauben mußten , wir wollten uns an ihnen rächen . Wir waren aber sehr froh , daß sich das Verhältniß zu den Eingeborenen von vornherein so günstig gestaltete , und dachten gar nicht daran , sie wegen begangener Sünden zur Rechenschaft zu ziehen . Die Jumbe erhielten sogar Gegengeschenke in Zeug und andern euro¬ päischen Artikeln und wurden dann eindringlich ermahnt , Ruhe und Frieden zu halten , und nachdem sie dies sämmtlich ver¬ sprochen hatten , wieder entlassen . Da wir noch nicht genügend Träger bekommen konnten , so mußten wir unfern Aufenthalt in Chogwe noch um einige Tage verlängern . In der ganz freien schattenlosen Ebene hat¬ ten wir sehr unter der Hitze zu leiden , welche sich in unfern Zelten noch um ein Erhebliches steigerte , da der wasserdichte Stoff , aus dem sie gefertigt sind , wol den Regen abhält , aber den Durchzug der Luft außerordentlich erschwert . Unsere ein¬ zige Zerstreuung in dieser Einöde bildete abends , wenn die Hitze etwas nachgelassen hatte , die Jagd auf Tauben , welche hier in großen Schwärmen die Dschungeln am Flusse be¬ völkern . Am nächstfolgenden Tage brachte Ngrue , der Aufseher von Lewa , eine Trägerkaravane von 200 Mann , welche er in den umliegenden Dörfern requirirt hatte , nach Chogwe . Es wur¬ den nun zunächst alle Gegenstände , welche wir für die erste Einrichtung bedurften , und unser persönliches Gepäck nach Lewa geschafft . Die schweren Kalksäcke und Cementtonnen mußten erst zertheilt und in kleinere Lasten umgepackt werden , bevor sie transportirt werden konnten . Es war also kaum darauf zu rechnen , daß sämmtliches Material vor vier oder fünf Tagen
230
Neuntes
Kapitel
.
, weshalb wir zum Schutze dieser Detachements unter zurückbleibenden Lasten einen Theil des Flusse zurückließen . am Führung eines schwarzen Sergeanten einer TrägerWir marschirten mit dem Rest unserer Leute und Eltz , welcher am karavane am nächsten Morgen ab . Herr von angekommen war Abend vorher mit einer Karavane in Chogwe gehen und später mit Herrn Ehlers nach dem Kilima - Ndjaro sollte , schloß sich uns an . Herr Ehlers hatte im Sommer 1888 eine Forschungsreise dort eine Ge¬ nach dem Kilima - Ndjaro unternommen und von dem Kaiser Geschenke sandtschaft des Fürsten Mandara , welche dem Kaiser vor¬ überbringen sollte , nach Deutschland geführt und beauftragt , Gegenge¬ gestellt . Er war nun von Sr . Majestät Dschagga , zu überbringen . schenke an Mandara , den Fürsten von unter ge¬ Der kurze Weg von Chogwe bis Lewa , welcher in Anspruch nimmt , wöhnlichen Umständen kaum zwei Stunden steile Hänge erforderte verhältnißmäßig viel Zeit , da einige mit Karavane einer von überwunden werden mußten , welche werden passirt schweren Lasten nur mit großen Schwierigkeiten ins Flu߬ senkrecht fast hier fällt können . Das Bondei - Gebirge 650 Fuß von Höhe thal ab und erreicht bei Lewa schon eine entfernten und steigt in dem kaum einige Meilen von Lewa von 7500 Fuß an . Gebirgsstock des Tongwe bis zu einer Höhe speciell den welches , Mit dem Eintritt in dieses Bergland . Wäh¬ Namen Lewa führt , änderte sich die Scenerie vollständig Galeriewal¬ rend die Flußebene mit Ausnahme der schmalen eines un¬ Charakter dungen an beiden Ufern des Kingani den dieses Bergland fruchtbaren Heidelandes trägt , zeichnet sich Boden enthält hochrothe Der durch große Fruchtbarkeit aus . . Schöne viel Humus und erzeugt einen üppigen Pflanzenwuchs Dickicht Waldungen , welche zum Theil ein undurchdringliches Berg¬ die bekleiden , bilden und eine reiche Flora beherbergen Schilfgras mannshohes abhänge . In den Thälern wuchert und frischer die Natur anmuthiger Je . und niederes Buschwerk
fortgeschafft werden
konnte
Pangani
in
diesem
muth
des
unsern .
ganz
,
die
Berglande
ist ,
Thierreichs
,
heimischen
leiht
Die nur
die
Vogelwelt
in
Mahlzeiten
empfindet
man
so
und
stellt
wenige
hierunter
Reisenden
sind
und
ver¬
fehlen
fast ;
Repräsentanten ,
Perlhühner
10 — 20
Ar -
Reiz
Thiere
einige
von
die Reichthum
eigenthümlichen
vierfüßigen
Völkern
der
mehr
einen
entwickelten
häufig
Vorkommen
Colonisten
welche
und
eine
große
bei Rolle
.
spielen
Mitten
in
Deutscher mit
haus
Von
mehr
oder
die
üppige
Walddistrict steht
Dach
den
Was
einzelner
,
Wir
richteten
Scheune
ein
Regen
,
einer
als
Wohnraum ,
presse .
kleinen
Mit
schenhände
sollte
allen
vom
80
Centner
Kingani
der Arbeiten
beschäftigt
haltes , um
mich
das Bondei
,
stand
hier
in
,
sie
trotzdem
noch
wiegen
und
heraufgeschafft
in der Umgegend Wie
durch
erheben
großen
sehr
Schutz für die
durch .
gewährten die
Europäer
riesige
die
die und
Bahn
der
-
Tabacks
Widerstand wir
hat
mühsam
geleistet
kolossalen
welche
Eisen
durch
-
Men¬
sind .
war , benutzte ich die Zeit meines
zu lernen .
- Gebirge
Araber ,
Buschwerk
nur
welche
keine
der Gesellschaft mit der Wiederaufnahme - n'mzusehen
schon oben
ganz Usambara
bis an die Küste vorschiebend . den Höhenzüge
sich
einigen
,
betrachteten
der Beamte
Leute kennen
noch
der
nothdürftig
Zerstörungsversuchen
größte
Während
doch
Seitenabtheilung
Bewunderung
, deren
man
ist
Wuth
von
Wohn¬ gänzlich
übriggelassen
Dickicht
vorläufig
, uns
dienen
welche
einem
Fachwerkmauern
hatten
.
Aufstandes
fanatische
-
Fermentir
Tabacksculturen
noch
welches uns
deren
gelitten
In
durch
Pflanzung
große
Fensterhöhlen des
Jumbe mit
überzogen .
bricht
die
die
eine
leeren
blühenden
.
Tropenvegetation
Gras
früher
noch
während
ehemals
Habgier
nur und
sind
vorhanden
lag
davon
Arbeitshäuser
.
zerstört
; jetzt
abgedecktem
und
Spur
diesem
Hof
scheune
theile
so
231
Mannichfaltigkeit
bemerkenswerthen
ziemlich
hatte
um
dessen
Wäldern
höher
einzig
den
und West - Usambara .
Land
ist ,
und
zieht sich
, kleinere Hügelketten
Die nach Osten
sich in den Bondei
und
gesagt
Aufent¬
sich abzweigen¬
- Bergen
und
in dem
232
Neuntes Kapitel .
Pare - Gebirge noch einmal zu beträchtlicher Höhe zwischen 12000 und 13000 Fuß . In diesem Bergland entspringen zahlreiche kleine Büche , die während der Regenzeit stark anschwellen und nicht selten ganze Thäler überschwemmen , in den trockenen Monaten sich aber nur als schmale Wasserstreifen in den Thalsohlen der
Querthäler hinziehen und in dem niedern Küstenstrich weite Sümpfe bilden . Den Namen Fluß verdient wol nur der Sigi , welcher angeblich in den Bondei - Bergen entspringen soll und in die Bai von Tanga mündet . Derselbe ist nur in seinem Unterlauf für flachgehende Fahrzeuge wenige Minuten schiffbar . Der flache Küstenstrich zwischen dem Bondei - Gebirge und und dem Ocean wird von den Wasambara bewohnt ; dieselben gehören nach Sprache , Sitten und Gebräuchen noch vollständig zu den Suaheli ; wie überhaupt die Landschaft Usambara mehr ein geographischer Begriff ist , welcher sich in ihren ethnogra¬ phischen Verhältnissen durchaus nicht von den angrenzenden Ländern unterscheidet . Die Bewohner , welche etwa bis Massinde hinauf den Namen Wasambara oder Waschamba führen , sind wie die Küstenneger im allgemeinen friedlichen Charakters . In unzählige kleine Gemeinwesen getheilt und von Jnmbe mit mehr oder weniger Machtbefugniß beherrscht , leben sie untereinander in beständigem Streit und Feindschaft , welche aber selten bis zu Tätlichkeiten übergehen . In ihrem Wesen zeigen sie eine größere Ursprünglichkeit als die Küstenbewohner und werden von diesen mit dem Spott - und Schimpfnamen Waschensi be¬ nannt . Dieser Name entspricht ungefähr dem Begriff Pro¬ vinziale im Gegensatz zum Bewohner der Hauptstadt . Lewa war als Sammelplatz für die gesammte Karavane , welche sich aus den Detachements des Herrn von Eltz , der Karavane des Herrn Ehlers und dem Expeditionscorps zu sammensetzte , bestimmt worden . Herr Ehlers war bereits am 26 . Januar in Lewa eingetroffen und hatte uns die sehnlichst erwarteten Zuschüsse an Lebensmitteln und Getränken mitge¬ bracht , um den Geburtstag Sr . Majestät des Kaisers am fol -
Pangani
und
West - Usambara
.
233
genden Tage in würdiger Weise feiern zu können . Nach euro¬ päischen Begriffen fehlte allerdings manches an unserm Fest¬
, zu welchem alle Weißen , auch die Unteroffiziere zugezogen wurden ; aber für afrikanische Verhältnisse war der größtmög¬ lichste Luxus entfaltet ; schmückte doch selbst ein neues weißes Tafeltuch unfern aus Bretern zusammengeschlagenen Tisch . Am diner
. kam das Expeditionscorps in langer Colonne den Berg herauf , und jetzt herrschte auf dem stillen Platz , welcher noch vor einigen Tagen gänzlich verlassen und selbst von den Ein¬ geborenen gemieden war , ein reges Leben und Treiben . 400 Sol¬ daten und gegen 600 Träger lagerten hier auf zwei neben¬ einanderliegenden Hügeln , zwischen welchen ein reger Verkehr unterhalten wurde . Nachdem noch am selben Abend einige er¬ krankte Träger durch frische ersetzt waren , wurde alles zum Abmarsch am nächsten Morgen in Bereitschaft gesetzt . Am 29 . bei Sonnenaufgang setzte sich die lange Colonne in Bewegung . Die Spitze war schon längst im Walde hinter den nächsten Hügeln verschwunden , während die Queue noch auf dem Lager¬ platz hielt . Der Chef Ur . Schmidt , welcher die Expedition führte , hatte von Major Wißmann den Auftrag erhalten , nach Massinde zu marschiren , um dem Fürsten von Nord - Usambara einen Besuch abzustatten und dessen Ergebenheitsbezeugung ent¬ gegenzunehmen ; der Rückmarsch sollte durch Nord - Bondei über Wanga , Tanga , Tangata nach Pangani erfolgen . Die beiden Karavanen der Herren Ehlers und von Eltz zweigten sich in Massinde ab , um die directe Straße nach dem Kilima - Ndjaro einzuschlagen . Die Expedition nach Massinde war schon seit einiger Zeit projectirt , aber wegen der Ereignisse in Useguha unterblieben . Der Name des Sultans Simbodja ist in Deutschland bereits durch den Ueberfall der Karavane des I) r . Hans Meyer be¬ kannt geworden und dort vielfach mit dem Aufstande in Ver¬ bindung gebracht . Ob mit Recht oder Unrecht läßt sich schwer entscheiden , jedenfalls ist erwiesen , daß weder er noch seine Unter 28
234
Neuntes
Kapitel
.
thanen an irgendeinem kriegerischen Unternehmen der Rebellen betheiligt waren . Die Familie Simbodja ' s ist von vornehmer arabischer Abstammung , welche aber durch häufige Vermischung mit Negerblut sich kaum noch von den Eingeborenen unter¬ scheidet . Dies thut aber dem Stolz Simbodja ' s auf seine ara¬ bische Herkunft keinen Abbruch . Er ist ein erbitterter Feind des Sultans von Sansibar , dessen Familie er als Emporkömmlinge verachtet , glaubend , daß ihm selbst , als aus der Familie Mohammed ' s stammend , die Herrschaft über ganz Ostafrika gebührt . In seiner Kleidung und seinen Manieren ist er ganz Araber und wie diese ein strenger Mohammedaner . Sein hohes Alter und seine ruhige Haltung verleihen ihm eine gewisse Würde , welche im Verkehr mit ihm sympathisch berührt . Einen Theil seines Landes hat er an seinen Sohn Kimueri abgetreten , der durch glückliche Kriege seine Herrschaft weit aus¬ gedehnt hat und jetzt über den ganzen Norddistrict von Usam bara herrscht . Man sagt , daß Simbodja im Falle eines Krieges eine Macht von 10000 mit Gewehren ausgerüsteten Kriegern aufstellen kann . Dies ist gewiß etwas übertrieben ; aber immerhin können Simbodja und sein Sohn als die mächtigsten Fürsten des deutschen Schutzgebiets gelten . Mit der Küste und den dortigen Verhältnissen steht er nur in losem Zusammenhang ; so ist er denn auch in den Aufstand der Küstenaraber wol nur durch seine persönlichen Beziehungen zu Buschiri verwickelt worden . Nachdem Pangani erobert war , sandte Simbodja sofort eine Karavane an die Küste , um seine Freundschaft und Ergebenheit zu versichern ; bald darauf folgten Geschenke für den Reichs commissar und neue Ergebenheitsbezeugungen . Trotz der dem vr . Meyer zugefügten Unbill legten die Verhältnisse es doch nahe , unter der Bedingung vollster Genugthuung für die Be¬ raubung der Karavane den Frieden zu gewähren . Die Expedi¬ tion des vr . Schmidt hatte daher einen rein friedlichen Charakter
Pangani und West - Usambara .
235
und den Zweck , mit der nöthigen Machtentfaltung die Friedens¬ bedingungen des Reichscommissars zu überbringen . Diese Expe¬ dition kann als die letzte zur Beruhigung von Usambara gelten ; denn Simbodja , der letzte mächtige Häuptling , der in irgend¬ einer Beziehung zu den Rebellen gestanden hatte und noch nicht mit Waffengewalt niedergeworfen war , wurde jetzt durch fried¬ liche Unterhandlungen für die deutsche Sache gewonnen .
Zehntes Kapitel . Cm Tag auf der Station . Das erste Dämmerlicht gegen 5 Uhr morgens hat kaum die Schatten der Nacht verdrängt und mit fahlem Schein den kommenden Tag verkündet ; die Hähne auf der Station und in den umliegenden Schambas haben soeben von diesem Er¬ eigniß Kenntniß genommen und schmettern ihre eintönigen Mahnrufe in den anbrechenden Morgen , und schon beginnen mit dem dämmernden Tage Thiere und Menschen die Nähe des Tagesgestirns mit seinen versengenden Strahlen zu ahnen . Der Schlaf weicht vor der alles durchdringenden Lichtfülle und noch bevor der glühende Sonnenball an : fernen Horizont auftaucht , hat sich in Haus und Hof schon Leben und reges Treiben entwickelt . Hoch von der Bastion verkünden die lang¬ gezogenen Töne der Reveille den schwarzen Soldaten den Be¬ ginn der Arbeit . Unscheinbare Klumpen , welche überall auf flacher Erde umherliegen , verwandeln sich in Körper und Glie¬ der und entpuppen sich als menschliche Gestalten , die hier wie Igel zusammengerollt an der Erde gelegen haben . Das sind die Stations - Boys , die ihre wenig luxuriöse Schlafstätte hier auf der Hausdiele und im Hofe aufgeschlagen haben . Mit komisch verstellten Gesichtszügen und taumelnden Be¬ wegungen — denn der Neger ist sehr verschlafen und in der ersten Minute nach dem Erwachen kaum seiner Sinne mächtig — er¬ heben sich die schwarzen Gestalten und ziehen vor Frost zitternd ihr Hüfttuch , welches ihnen tagsüber als Kleid und nachts als
237
Ein Tag auf der Station .
schroffe
Uebergänge
gehören
.
Der
wachthabende
und
öffnet
ein
,
werden
der
Woche
ihre
Leute
Willen
.
sein
zu
Stelle
zur
das
durch
Gangart
, .
denn Kurz und
und
und
,
vor melden
die
was
richtet
hiernach 6 die
Uhr
zählen
Fehlenden
Flügel , stehen
Handwerks¬
ihrem
harren
des
namentlichen
in
beschleunigter
noch
ist ,
die
der
Beginn
vor
Hauptsache sich
die
und
mit
noch
, um
eilen
Thor
Sta¬
der
linken
dem
Auf
man
sieht
Nachzügler
Einzelne
.
Aufrufes
aufgestellt
Gliedern
zwei
in
zeug
Seite
Stationsgebäude
dem
nach Erdarbeiter
und
Zimmerleute
andere
einer Stadt¬
Handwerker
.
versammelt
Front
allerhand
und
Arbeiter
Appell der
, mit
Aufstellung
Maurer
zu
zum
Garnison
ganze der
die
auf
lieber
schwarzen
die
sich
wo
,
auch
.
gehört
gern
und daher
uns
wir
Wenden
Gegenstand
wird
dazwischen
und
erzählt
willig
klatsch
tion
,
Discussion
längern
ist
,
Pfennig
kursirende
Sansibar
in
niedrigste
2 ^
von
Werth
im
, das
Pesa
einzelne
Jeder
sam .
Geldstück
herr¬ lang¬
recht
geht
Geschäft
Das
.
einzuhandeln
Küche
schaftliche
die
für
Bedarf
den
um
zwischen
Schritt
gravitätischem ,
umher
Verkäufer
der
Schar
der
, mit
durchdrungen
Würde
seiner
von
er ,
schreitet
Trotzdem
.
muß
versagen
reinlich
Prädikat
das
drapirtem Beurtheilung
mildesten
der
bei
auch
Haus¬
der
malerisch
in
Stationskoch
aber
man
dem
,
Gewände
brave
der
erscheint
thür
, Milch¬
In
.
Station
der
nach
Volk
allerhand
und
verkäufer
,
wiegend
tragen
Kopfe
dem
auf
strömen
Oberkörper
den
graziös
die
freischwebend
Thonkrug
vollen
den
,
Wafferträgerinnen
bereits
, wo
Nachtposten her
Stadt
der
Von
.
die
jetzt
zieht
Unteroffizier Stationsthor
das
die
ist
so
Seltenheiten
den
zu
nicht
Witterung
der
in
auch
Zone
gemäßigten
der
in
als
,
zeigt
Unterschiede
erhebliche
empfindlicher
weit
doch
Haut
so
nicht
Temperatur
die
Morgen
Wenn
.
Tropen
den
in
frühe
Der
.
Schultern kühl
empfindlich
und
thaufrisch
nackten
die
über
,
dient
Decke ist
noch
Bezahlung
die dem
schwarzen Bauführer
Arbeit
mitnotirt am
Ende
Aufseher Herrn
238
Zehntes
Eine der
gleichmäßige
Neger
geringen der
Bedürfnisse
Existenz in an
Städten aber
denen
daten per
fünf
stets
Dies
fällt
genügend
an
den täglichen und
den Arbeitsplatz
der Aufstellung
Während Insassen
und
in
Arbeiter
desj Fort
die Offiziere
für
und
eingenommen
Morgenstunden
, die noch
das
Gold
sind die eigentlichen Dies Januar dem
gilt
Europäer
beginnt
, wo
genannt ,
sind
Goanesen
, aus
meist
recht
Weißen
jeder
für
in
Eile
einen
in Deutsch¬
unerträglich
wird .
Punkt
wie auf der Station Arbeitern
Die
eigentlichen
Nationalität
der portugiesischen
welche und
eigenen
wird
unter
Landsleuten
der Weiße
Uhr
noch gebaut nöthige
Handlangerdienste Arbeiter , Fundis
,
Chinesen ,
Inder ,
Goa , und
Neger ,
der
arbeiten . von
6V2
, die das
Besitzung
selbständig
Herr
December ,
der Mittagsstunden
beschäftigt .
nur
rangirt .
rüsten , haben aller
Sommermonate
Maurern
redet , denn bei seinen
Offizieren
die schwarzen
bei uns
den
zu finden , die sonst
zu
ist in den kostbaren
während
von schwarzen
als
und
des Tages .
die
Solange
ganz
einzufangen
führen , nicht zu verlieren , denn sie
verschiedenster
Fundi
wie
,
drei Sol¬
Auf dem rechten
Tagewerk
oder
auch
sind .
der Größe
Messe
weit mehr
geschickte Leute ,
oder
wieder
viel Zeit
die Hitze
herantragen
thun , beim Bau
der
, denn
geradezu
der Dienst .
vorhanden
wol zwei bis
nach
Arbeitsstunden
wird , sind Hunderte Material
in
besonders
, Februar
seine
oder Zimmerleute
von den schwarzen
beginnende
im Munde
lieber
für
Gewicht , da
auf dem Stationshof
das
kurzen Imbiß land
wird
Beamten
seine
sich die Stationsbesatzung
zwei Glieder
sich hier unten
ins
zu befördern .
sammelt
Uebungen
Unteroffizieren
sich dann
die Sorge
, Maurer
, so werden
ist
und
Tag
auch weniger
der Handwerker Mangel
zu erreichen , da
in der Woche
kann
hinausgeschickt , um den Säumigen Schub
Flügel
gilt
ist schwer
Arbeitstagen
kommenden
meistens
einer
.
voll befriedigen
hingibt , dem überlassend .
den
Fehlt
Arbeiterzahl
bei vier ' bis
Ruhe
Kapitel
ihm
Leitung Für auch
eines
den Neger so ange¬
eine Geschicklichkeit
besitzt , ist ganz
besonders
Ein
wunderbar
Tag
; diese Anerkennung
in einem
stummen
gegenüber .
offizieren
meistens
Aufsicht
und
äußert
auch
denn
sich auch
des Meisters
ein scharfes
Regi¬
und läßt nicht selten einem ungeschickten Züchtigung
der Station
unter
und Überlegenheit
übt
und der Stations
getheilt
239
.
Anordnungen
eine kräftige
Außerhalb
Station
allen
Dieser
Handlanger
der
Gehorsam
ment über seine Arbeiter
pagnie
auf
beginnt - Askaris
zutheil
jetzt das Exerciren
der Com¬
, welche hier in einzelne
des Compagniechefs
den schwarzen
werden .
Offizieren
von weißen
Züge Unter¬
in die Mysterien
mili -
WM
WM
- --
DADN Im Slationshof von Pangani .
tärischer dauert
Uebungen
eingeführt
am Vormittag
um ihre Waffen keitsgehalt
2ftg Stunden
der Luft
besondere
dem untern
zinverwaltung liegen alle
fertiggestellt
, dann
Sorgfalt
Zustande
Raume
Compagniedienst
treten
verwendet
die Leute
Einrichtung und
befindet vorsteht .
der Tischler
und
des
nothwendigen
allerhand
Hauses
ab ,
Feuchtig¬
werden
muß ,
zu erhalten .
der Station
, der ein Proviantmeister
die Werkstätten zur
Der
zu reinigen , auf welche bei dem großen
um sie in brauchbarem In
werden .
Reparaturen
sich die Maga¬ Dicht
daneben
Schmiede , in welchen Gegenstände
ausgesührt
werden .
welches
,
sonal
unter
Aufsicht
kaum
im
Morgen
ist
päer
Um
die
Thätigkeit
dem
Tagewerk
gewidmet
Erholung
Freien
tummeln
und
und das sich Soldat
Vaters den
setzt .
Ziel .
sitzen
in
die
verheißungsvoll
in
den
heißen
für
oder
hat . Euro¬
Stunden
den
mit
Uniform
Familie
neugierig
brodelnden
,
nach
und Kessel
dem
zurück arabischen
langen
bereiten
die .
der
allein
Stadt
, während
beisammen die
die
abends
Uhr
sind in
wieder
Seiten 6
um
der
Anfang
den allen
auf
kehren
Sprößlinge
kleinen
spielend
für
Abendstunden
Die
Gruppen
Abendessen die
Früh¬
den
denn
beginnt
Arbeiter
Die
vertauschen
Soldaten
Hemden im
ein
Unter¬
bereitzuhalten
Zeit
ein ,
Sonnenuntergang
der
bis
,
es
und
an
Nachmittagsarbeit
Arbeiter
und zweiten
Trompetensignal
das
zeigt
Uhr
zum
den
.
geboten
dringend 2V2
fast
welches und
Messen
Arbeit
der
oder
hier
,
, Offiziere
diese
um
Koch
täglich Station
ist .
halten
Ruhepause
kleine
Unterbrechung
eine
Tages
des
eine
tritt
Nachher
schwarze
der
stück , welches
und
bitten
Handwerker
.
ihren
in
sich
versammeln
offiziere
der
Stalionschef
der
zu
Mittagsrast
kurze
ab , um
treten
Fast
Streitigkeiten
genommen
anzeigt
Vormittagsarbeit
der
Schluß
. auf
Trompetensignal
ein
des
erstatten
zu
Dorfschulzen
sodaß
,
ertönt
Uhr
V2
II
Um
Rapport
Anspruch
in
Vormittag
ganzen
, um
in
.
empfangen
entgegenzunehmen
Vorbringen
Anliegen
ähnliche
oder
Entscheidung
eine
mit
täglich
Bürgermeister
Mali
oder
Häuptlinge
um
welche
den
Polizei
kleine
auch
ein ,
der
Stalionschefs
des
Befehle
die treffen
der
Chef
der
und
Orts
erscheint
Abord¬
Stationschef
vom
,
einfinden
Anliegen
irgendeinem Jeden
,
die
fast
sich
welche
,
Inder
der
Offiziere
auch
werden
Hier
.
und
Araber
der
nungen
der
Wohnzimmer
die
liegen Bureau
das
und
.
nachzukommen
Stock
zweiten
Im Meßraum
Anforderungen
vielfachen
, den
beschäf¬
hier
Unteroffiziere
zweier
Stande
Baues
großen
so
eines
ist
,
wird
tigt
Per¬
geringe
das
, denn
Thätigkeit
fieberhafte
herrscht
hier
Auch
die
Kapitel .
Zehntes
240
Weiber
Dazwischen des
Vorbild
hungerig
die
umstehend
.
Mutter Für
die
,
Ein Tag auf der Station .
241
Europäer sind die Abendstunden die schönsten des Tages . Die alles versengende Hitze hat einer angenehmen milden Tempera¬ tur Platz gemacht und gestattet den Weißen ohne den riesigen Tropenhut in leichter Kopfbedeckung draußen auf der Veranda zu sitzen und von den vielfachen Anstrengungen des Tages aus¬ zuruhen
.
Um 6Vs Uhr versammelt das Glockensignal alle Mitglieder Messe , wozu auch die Deckoffiziere gehören , in der großen Mittelhalle des Hauses zur Hauptmahlzeit . Die Reihenfolge der Speisen ist einfach und bietet im allgemeinen wenig Ab¬ wechselung . In der Qualität bleibt unser Mittagessen sogar weit hinter der gleichen Mahlzeit eines sparsamen Subaltern¬ beamten zurück . Alle Genüsse , welche dem verwöhnten Gaumen in Europa geboten werden , sind hier auf ein Minimum be¬ schränkt . Die wenigen vorhandenen Fleischspeisen kehren fast bei jeder Mahlzeit wieder , besonders sind dies Rindfleisch und Hühner , welche sich die mannichfaltigste Umgestaltung gefallen lassen müssen , um wenigstens einige Abwechselung in die Reihen¬ folge der Speisen zu bringen . Das Rindfleisch ist außerdem lange nicht so wohlschmeckend wie in Deutschland und durch den Umstand , daß in den Tropen alles Fleisch sofort nach dem Schlachten gegessen werden muß , meist zäh und von unange¬ nehm frischem Geschmack . Hammel , Ziegen und Enten gehören zu den Seltenheiten . Wild gibt es an der Küste , wie schon mehrfach erwähnt , überhaupt nicht , und so ist der Küchenzettel , wenn man noch einige in Afrika heimische Gemüse hinzurechnet , so ziemlich abgeschlossen . Wer besser essen will , muß zu den theuern Conserven seine Zuflucht nehmen , welche in ihrer jetzigen Vollkommenheit fast alle europäischen Genüsse enthalten , aber in ihrem Preise das vornehmste Restaurant vielleicht um das Fünf - oder Sechsfache übertreffen . Der Versuch , unsere deutschen Gemüsearten in Afrika einzubürgern , ist auch nur zum Theil geglückt ; Salat , Radieschen und Rettige gedeihen sehr gut , Kartoffeln , Kohl und Rüben verlieren ganz ihren Geschmack der
v. Vehr
, Krlegsbilder .
lg
242
Bombay
dem äußern
Aus
, wo die Sudanesen
das
zahlreicher
arabischen
men vermählen , wirken Gemüth .
zum Allvater
oder
Jeder
und
weilt
Heimat .
Oft
ein zufälliges
Ereigniß
aus
uns
seinen in der
halbe
reißt .
Träumerei
der Retraite , welche von einem schwarzen Trompeter Meisterschaft und wahrer musikalischen Verständniß wird , verstummt eisenbeschlagene durch
welches
allmählich Thor , das täglich
einzige
Hunderte
gehen , wird vom wachhabenden hört
man
Todtenstille
geblasen Das
große ,
Umfassungsmauer ein - und
aus¬
geschlossen , und
bald
von Besuchern Schauisch
Nach
mit vollem
Tritte
der Posten , welche
auf - und abgehen , — sonst herrscht überall
.
Auch die Europäer am nächsten
der
in
nur noch die gleichmäßigen
auf den vier Bastionen
Lärm .
der
draußen
ohne
,
Stunde
wird , bis irgend¬
gesprochen der
Vaterland
ungestört
dann
eine
dann
vergeht
in dem kleinen Kreise ein Wort
daß
der bekannten
seinen Gedanken
gibt mit
auf
ergreifend
zum deutschen
Meer
das
Rhein .
Audienz
Erinnerungen fernen
über
Pal¬
der
Nacht unter
folgen unwillkürlich
Die Gedanken
schweifen
Weise und
stets
Sternenhimmel
Diese
herüber .
der tropischen
in der Stille
südlichen
dem flimmernden
der
Aus
ein in vielstimmigem
dem Rauschen
sich mit
Klänge , welche
heimatlichen
durch Helles
der Weiber . zu uns
Volkslied
deutsches
gesungenes
einquar¬ Stimmen
, oft unterbrochen
schallte hin und wieder
- Messe
Unteroffiziers
das
Summen
Mundart
oder die kreischende Fröhlichkeit
Gelächter Chor
.
Nichtsthun
Stationshof lange
noch
sind , tönt
in der rauhen
und
plaudernd
dort
man
liegt
,
Stühlen
-
im angenehmen
rauchend tiert
langen
In
bracht . nannten
zuge¬ , soge¬
mit Beinlehnen
Stühlen
bequemen
des Hauses
Dache
dem flachen
auf
werden
Nachtstunden
ersten
die
vielmehr
oder
Tages
des
Stunden
letzten
Die
Breiten .
der gemäßigten
Wachsthum
langsame
das
und
Sonne
die milde
fehlt
holzig ; ihnen
und
wässerig
und werden
.
Kapitel
Zehntes
Morgen
suchen nun mit
den
ihre Lagerstätte
ersten
Strahlen
auf , denn
des Lichts
be
-
Ein Tag auf der Station .
243
ginnt wieder das anstrengende Tagewerk . Nur an Sonn - und Festtagen erleidet die Arbeit , welche vorläufig noch alle Kräfte des Stationspersonals in Anspruch nimmt , eine Unterbrechung , dann herrscht wohlthuende Ruhe auf der Station . Die Offiziere unternehmen hin und wieder kleine Jagdaus slüge , auf welchen aber meistens nur Affen und Wasservögel erlegt werden . Die schwarzen Insassen der Station begnügen sich mit Nichtsthun und liegen in fauler Ruhe in allen Ecken umher und verdauen die Ungeheuern Mengen von Reis und Fisch , welche sie zur Feier des Tages erhalten haben . Abends wird dann wol ein Tänzchen arrangirt , wozu sich die ganze schwarze Besatzung , Männer und Weiber , zusammenfinden . Ein musikalischer Neger bearbeitet die große Trommel , Ngoma ge¬ nannt , und wird von den Umstehenden durch Taktschlagen und Gesang begleitet . Die Tanzenden umringen den Trommler und bewegen sich nach dem Rhythmus des Gesanges vor - und rückwärts unter fortwährenden Verrenkungen und Verdrehen ihres Körpers . Gewöhnlich sind diese Tanzfeste von lärmen¬ der Fröhlichkeit begleitet , welche sich jedoch stets in gewissen Schranken halten und selten in rohe Excesse ausarten . So gestattet man den Negern diese harmlosen Vergnügungen gern und beehrt sie hin und wieder mit einem Besuch , welcher dann stets zu besonder : : Kunstproductionen Veranlassung gibt .
16 *
Elftes Kapitel . Tanga und Sonder . Tanga ist die nördlichste Hauptstation der deutsch - ost¬ afrikanischen Interessensphäre . Unter der Leitung der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft gelangte dieser Ort wenig zur Geltung , da sein Handel und seine politische Bedeutung gegen die andern größern Küstenstädte erheblich zurückstand . Erst nach der Ab¬ trennung der englischen Interessensphäre versuchte man den Handel dort zu beleben , um ein Gegengewicht gegen das eng¬ lische Mombas oder Mombassa zu haben , welches drohte , die Han¬ delsbeziehungen nach dem Victoria - Njansa und speciell nach dem Kilima - Ndjaro an sich zu reißen . Daß der Ort in Deutschland wenig Beachtung fand und den meisten sogar unbekannt blieb , liegt in dem Umstand , daß Nord - Usambara sowol nach seinem wirtschaftlichen Werth als in seinen geographischen und ethno¬ graphischen Eigentümlichkeiten ziemlich unbekannt war und es zum Th eil noch heute ist . Diese stiefmütterliche Behandlung geschieht aber durchaus mit Unrecht , da Tanga einen aus¬ gezeichneten Hafen besitzt und die Fruchtbarkeit des Hinterlandes dem Städtchen für die Zukunft gewiß eine große Bedeutung sichert . Die Bucht von Tanga ist ein etwa 2 — 3 Quadratmeilen großes Becken , mit schmaler Einfahrt und bewaldeten hüge¬ ligen Ufern . Die sehr günstigen Wasserverhältnisse gestatten auch den größten Kriegsschiffen die Einfahrt ^ in den Hafen und das Ankern in nicht zu großer Entfernung vom Ufer .
Tanga
und
Bond 'e'i .
245
Zwischen der Einfahrt und dem gegenüberliegenden Strande
liegt ein kleines , etwa 1 Quadratkilometergroßes Eiland , welches ebenfalls den Namen Tanga führt . Auf der dicht mit Palmen , Akazien und Affenbrotbäumen bestandenen Insel lag früher der Ort Tanga . Einige Ueberreste von Mauer¬ werk und zahlreiche Fundamente lassen noch die Stelle erkennen , wo die frühere Stadt gestanden hat . Die vorzügliche Lage in der Mitte des Hafens prädestinirt die kleine Insel für die Anlage einer Kohlenstation und für eine eventuell anzulegende kleine Schiffswerft . Durch die Hügelkette im Norden und Westen ist der Hafen vor Sturm und Brandung vollständig geschützt . Seine bequeme aber auch nicht zu breite Einfahrt läßt sich von dem südlichen Ras aus durch Anlage einer schweren Batterie leicht vertheidigen . Der Ort Tanga und die Station sind erst sichtbar , wenn man die Insel passirt hat , da dichte Baumgruppen und Palm¬ waldungen die Häuser und das Fort den Blicken entziehen . Eine kleine Uferböschung von etwa 20 m Höhe führt uns zu¬ nächst in das Araberviertel , welches nach der letzten Beschießung durch die Marine noch nicht wieder aufgebaut ist . Steinhäuser findet man hier fast gar nicht und die leichten Lehmhütten mit den Makutidächern sind im Umsehen bei ausbrechendem Feuer vom Erdboden verschwunden . Hieran schließt sich eine ziemlich breite Straße , welche Haus für Haus nur von Indern und Banianen bewohnt wird . Ganz getrennt von diesem Stadt theil liegt das Negerdorf Tschumbageni mitten zwischen Palmen und grünen Baumgruppen , sodaß man von Tanga aus nur die Dächer einiger Hütten sieht . Nähert man sich aber dem Dorf , so tauchen aus dem Grün immer mehr Hütten auf , so¬ daß man wol deren 100 zählen kann , die theils unregelmäßige Straßen bilden , theils um freie Plätze sich gruppiren . Die sehr nette fast zierliche Bauart der Hütten und die überaus sauberen Wege und freien Plätze berühren den Besucher auf das angenehmste . Die 4 oder 500 Bewohner gehören zu den
246
Elftes
Kapitel
.
- oder Mrimaleuten . Ihren Lebensunterhalt liefert ihnen die sehr ergiebige Fischerei . Gelegentlich arbeiten sie auch wol für Tagelohn bei den Indern oder bauen in kleinen Partien Mhogo und Negerkorn ; aber wohlbedacht , keine Pflanze mehr als sie für ihren Lebensunterhalt bedürfen . Ein Abweichen von dieser Regel würde durchaus gegen alles Herkommen sein und bei ihren Nachbarn höchstes Erstaunen Hervorrufen . Auf die Neger ist das Bibelwort : „ Und der liebe Gott erhält sie doch " fast ebenso anwendbar , wie für die Lilien des Feldes . Aber diese Arbeitsscheu , die nur zum Spaten und zur Hacke greift , wenn der Hunger sich einstellt , und mit innerer Befriedigung diese verhaßten Instrumente wieder aus der Hand legt , wenn die mit so geringer Mühe angelegte Mhogo - Pflanzung ihn und seine Familie in der nächsten Zeit vor Nahrungsmangel zu schützen verspricht , ist für die Anlage einer Tropencolonie ein höchst bedenkliches Zeichen und wird bei der großen Zahl der Arbeitskräfte , die ein Plantagenbetrieb absorbirt , und bei der wachsenden Concurrenz doch über kurz oder lang zur Ein¬ führung fremder Arbeitskräfte führen . Viele , auch Kenner afrikanischer Verhältnisse , werden mir dies bestreiten , und mir lächelnd erwidern , daß ja bereits Hunderte von Arbeitern in den Plantagen thätig gewesen sind und dort mit dem besten Erfolg gearbeitet haben . Diese Thatsache ist mir wohlbekannt , und ich zweifle auch gar nicht daran , daß man bei den wenigen weit zerstreuten Planlagenunternehmen vorläufig über genügende Arbeiter verfügt . Sobald aber in den fruchtbaren Gegenden am obern Kingani und in Tanga mehrere Plantagenunter¬ nehmen in Thätigkeit treten , wird die Arbeiterfrage zu einer Calamität ersten Ranges werden . Und dann wird mir schlie߬ lich jeder , der mit Suaheli - Leuten gearbeitet hat , zugeben , daß es durchaus kein sicheres Rechenexempel ist , wenn man annimmt , daß man morgen über dieselbe Arbeiterzahl verfügt wie heute ; ganz abgesehen von einzelnen Vorkommnissen und kleinen
Küsten
Tanga
und
Differenzen , welche manchmal
Bondei
.
247
gar nicht zu vermeiden sind und dann häufig das Wegbleiben sämmtlicher Arbeiter zur Folge haben . Ob unter solchen Umständen ein intensiv betriebener Plantagenbau prosperiren kann , und ob z . B . die Tabacks cultur mit den Sumatra - Pflanzungen , die über fleißige und billige Arbeiter verfügen , auf die Dauer und mit Aussicht auf Erfolg concurriren können , lasse ich dahingestellt sein . Alle Mittel , welche man angewendet hat , um den Neger an eine größere Beständigkeit zu gewöhnen , sind nur von geringem Erfolge begleitet gewesen , denn so begehrenswerth europäische Maaren auch für ihn sind , arbeiten thut der Neger nur aus Hunger . Und da es eben kein anderes Mittel gibt , so muß die Concurrenz billiger Arbeiter ihn zu andauernder Thätig keit zwingen . Eine besondere Härte kann ich in dieser Ma߬ regel nicht finden , wie dies von Philanthropen , die den Welt¬ handel nicht kennen , so gern behauptet wird ; denn ihm bleibt immer noch die Wahl : zu arbeiten oder zu hungern . Während Tanga in den 20 Jahren seines Bestehens sich zu einem respektablen Handelsplatz aufgeschwungen hat , ist Tschumbageni ganz das Dorf geblieben , welches es vielleicht vor 50 Jahren war ; hier wird abends wie von altersher Chesa getanzt und Pombe getrunken , und gern erzählt der alte Jumbe , welcher mit Würde sein kleines Reich regiert , von vergangenen Zeiten , wo Tanga noch kidogo , kidogo ( ganz klein ) war . Auf einer kleinen Anhöhe zwischen diesen beiden Ortschaften liegt die neu erbaute deutsche Station , deren Geschütze aus dieser günstigen Lage sowol die Stadt als auch den westlichen Theil des Hafens beherrschen . Mit großem Eifer wurde so¬ fort nach Eroberung des Ortes vom Stativnschef Krenzler der Ausbau der provisorischen Befestigungen in Angriff genommen . Schon erhebt sich zwischen zwei großen Affenbrotbäumen ein stattliches zweistöckiges Wohnhaus , umgeben von einer Veranda und mit einem Balkon , dessen hohe lustige Zimmer alle An -
248
Elftes
Kapitel .
nehmlichkeiten versprechen , welche man von einem Hause in den Tropen erwarten kann . Zn demselben Verhältniß bagneme und gesunde BaulichkeiteN erheben sich rings um den freien Hof und längs der Umfassungsmauer , welche als Rnterknustsräume für die Unteroffiziere und schwarze Truppe bestimmt find . Es sei mir gestattet , an dieser Stelle einige Worte über Banart und Einrichtung einer Station folgen zu lassen , da es vielleicht manchen Anhaltspunkt für die Beschreibung des Lebens in den Tropen bietet. Die vier bedeutendsten Ortschaften an der deutsch - ostafri kanischen Küste sind ohne Zweifel Tanga , Pangani , Dar - es Salaam und Bagamopo . Hier nehmen die Lebensadern des Landes , die Handels - und Karavanenstraßen , ihren Ausgangs¬ Will man also das Land und die Lebensinteressen des Landes schützen , so muß sich der Schutz in allererster Linie auf die Centralftellen des Binnenhandels erstreiken. Und so waren auch von vornherein diese vier Hauptpunkte -als Garni¬ sonen einer ständigen Besatzung und als befestigte Stationen in Ausficht genommen . Und da man im stillen auch wol
punkt .
stets angenommen hat , daß der Schutz und die Besatzung dieser Stationen dauernd der Michsregiierung Zufällen würde , so ist die Anlage der Bauten -auch derart , daß sie ans Lange Zeit ver¬ sprechen , ihren Zwack Zn erfüllen . Aber nicht immer sind die Verhältnisse dieser Absicht günstig , und ein Stationschef , der einen Bau Zn leiten hat , wird von manchen Widerwärtigkeiten und fast unüberwindlichen Schwierigkeiten zu erzählen wissen. Wellblech und Stangen werden in kürzester Zeit Befestigungen und Unterkunftsraume hergestellt , welche für die erste Zeit Schutz gegen die Witterung und feindliche Angriffe gewähren sollen Es ist erstaunlich , welche Uebung die Truppen bald im Anf bauen und in der Einrichtung solcher leichter Baracken erlangen , die für eine ganze Compagnie 4—5 Tagen hergestellt find .
in und das Stationspersonal Nagel letzte der aber Sobald
Tanga
in
diese
luftigen
Blechhäuser
Vorbereitungen an
dem
für
guten
Sechs
den
Willen
Wochen
Stationsbesatzung gang
endet
und
der
Handwerker
,
Maurer
Bau
Aufführung
mit
Augenblick
an
den
kunftsräume die
Fundamente
Garnison
lebt meist
Allmählich diesen
in
Arbeit
Besteigt
man
erbaut ,
Straße
so
die
der
.
jedes
,
Von
Stations¬ Unter¬
um
Platz ,
schassen
für
die
ganze ,
zusammengedrängt
Mauern
die
diesem
Station
ist
-
Schutt der
nach
der
Von
provisorischen
zu
be¬
nöthigen
beginnt
.
.
Hause
und kann
jetzt
welche
die
sechs
und
.
Gebäude
aus
achtmonatlicher ihr
die
Steinhaufen
neuen
- ,
Garnison
ein
Bastionen
Hinter
den
Palmenwald
aus Norden
großen sie
nicht
hauptsächlich
mit
.
,
ein
freies
neues
Häusern
un¬ Heim
be¬
,
Tanga
und
rationell Viehzucht
mit
Süden
bis ,
welcher
die
genug und
Tanga
, auf
welchem
Fort
Axt
Gartenbau
nur
dehnt
geringe
betrieben
ein
Gürtel
reicht
war ,
mußte
sich
breiten
werden
sich ,
um
.
haben
Meer
und
erheben
weichen
zu
einem
ausgenutzt
bestreute
Orten
Ortes
welche
Kies
beiden
der
ans
auf
, mit
Terrain
Schußfeld des
,
Anhöhe breite
neuen
welcher
letzten
Kokosplantagen
ganze des
Urwald
der
die eine den
Das
Gebäude
dichter
den
aus man
Station
stattlichen
im
Meere betritt
verbindet
die
früher
vom ist , so
Tschumbageni
da
,
die
.
Station
sen
dann
engagirt
Die
.
ganze
Kalkbrennen
Abend
zwischen
empor
allem
die
Vorarbeiten
Mühe
weggerissen
einzigen
an muß
das
vieler
Gebäude
Zelten
Trümmern
ziehen
und
neuen
einem
wachsen
unterbrochener
vor
späten
außer
Sonnenunter¬
diese
in
nacheinander
in
beginnt
die
es
zum
Sind
Ruhe
beschäftigt
der
,
Umfassungsmauer
jede
zum
bis
dann .
beginnen fehlt
Stationschefs
6
Tischler
Arbeiten
da
kann
nach
der
werden
Offiziere
und
Stationschef
bis
bei
um
,
schwindet
Sonnenaufgang
und
Kalksteinen
und
ist ,
und
beginnen
morgens
oder
hat
mitglied
Bau
Heranschleppen
Strandmuscheln
;
Architekten
der
von
Steine
aus
eingeschlagen
Steinaufbau
des
bevor
249
und Bonde 'i .
.
Neben
Erträge , wird .
weiter umgibt die¬ liefern
in
Tanga
Besonders
,
Kapitel .
Elftes 250
Ausnutzung
legentlicher
.
reichen
nördlichen
die
tig
Buch
bezweckt
Interesse
sein ,
dieses von
der
Pioniere
,
stenzen
nen
sich
die
der
auf ,
So
.
sondern
nur
als dort
alle
Absicht
, durch
suchen unter
denselben
Arbeit
fleißige
Exi¬ gar
Colonie
jungen
Opfer
gefallen
heutzutage
nicht
zum ist
gleiche
das
abenteuerliche
einer
in
Illusionen zu
Straße
Leute
ernste
denn
und
Leben
, um
nicht
sind
, bevor
muthige
hatten
manche
.
finden
zu
Colonien
Leider
Culturarbeit
eine , diesen
dachten
leicht
gebracht
gleiche
die
erreichen
zu
etwas
.
versuchen
und
Streben
zu
Cnltur
zu
Glück
mehrere
neuerworbenen
die
in
Nutzbar¬
für
Garantie
gingen
,
konnte
bieten
die
Ostafrikas
Erschließung
irgendwelche
vielleicht
Gebietes
- ostafrikanischen der
, welche
doch
für
Anhaltspunkte
Jahren
Gesellschaft
die
Eigenthum
ihr
einige
ersten
den
in
Schon noch
hineingehört
deutsch
unsers
machung
, hier
es
wird
so
,
.
Darstellungen
der
Rahmen
den
in
nicht
es
Trotzdem
der
Feld militärischen
gründen
zu
Ackerbaucolonien
und
Plantagen
Station
. -
Colo
deutsche
der
Schutz
den
eingetragen
wirksames
ein
dem
unter
und
suchen
zu
Thätigkeit
"
, wenn
werden
hier
,
könnten
entschließen
sich
Ernst
könnte
Scherz
diesem
aus
nisten
einen
Station
der
hat
Versuchsstation
„ Landwirtschaftliche
Scherznamen
präch¬
vielleicht
jetzt
,
aufweist
Rindvieh
Stück
500
von
Bestand
Tanga
Weidegründen
welche
,
Viehwirthschast
Diese
.
gedeihen
Aber
, wo
worden
geschafft
Schutz¬
nach
Rinderheerden üppigen
den
auf
sie
auch
ist der
Gesammtverbrauch
den
für
gehaltenen
Viehstand
bestimmten
angekauften
Bagamoyo
in
truppe
der
Theil
großer
ein
noch
Station
Bedarf
den
für
und
.
der
ständig
einem
Neben
Bezirke
Proviantstation
als
Tanga
gilt
Schutztruppe
der
in
Auch für
Meeresstrand
den
an
dicht
bis
Grasweiden
üppigsten
die
wo
,
Tanga
als
Viehzucht
die
für
geeignet
so
auch
ist
Ort
ge¬
anderer
Kein
.
Rindviehheerden
größere
zu
und
Gebrauch
ihrem
zu
halten
,
verehren
Thiere
lige
hei¬
als
Kühe
die
erstere
denen
von
,
Inder
und
Banianen
Bedingungen
.
Millio¬ mehr wie
an¬ im
Tanga
Heimatlande folge
durch
zu So
ist
folg
es
Zeit zu
auch
hiesigen .
erzielen
Ich , schon
betrieb
und
den
Ertrag
erzielte
als
Reingewinn
später
, durch
mußte
und
,
in
nere die
schon
in
der
Die
in
die
den
,
den
über
hätte
,
Grund
welche
über
in
Mark
liegen
, und
von
einem
unter
der
ganze
sind .
Ich
den
Erfolge
aufzuweisen
hatte
- Ostafrikanischen
zerstreut
,
waren
tropische
andern
erin¬ Lewa
große
Deutsch
Land
und
in
Bestehens
viele
jetzigen
Leben
Plantagengesellschaft
der
dem
Unglücks¬
Landes
geschützt
noch
haben
Culturpflanzen
Tropenländern
in
nicht
nicht
ganz
einsehen auch
Aufbau
eines
Hallen
,
.
welche
Ostafrika zutreffend kann
nicht
Deutschland im
,
Afrikakenner
Capital
Plantagenbetrieb 50000
da
mit
den
Mann
ihres
und
mancher
mir
und
daß
derselbe aufgeben
ist , hat
Deckblatttabacken
das ,
Daß
gegen¬
sind .
natürlich
wie
der
Anlagekapitals
Zu
des
-
befriedigen¬
Berechnung
besonders
öster¬
Tabacks
Plantage
gehört
vollständig
gedeihen
hierfür
seines
seine
Besetzung
Jahren
geliefert
scheint
beitslohn
,
Thätigkeit
größeres
Colonist
kosten
menschlichen
einen
recht
gestorben
der
von
Urtheil
ein
Linie
zog .
und
und
concurrenzfähig
nur
Fieber
thun
der Er¬
- es - Salaam
einen
,
zu
ersten
Colonien
Das
Jahre
Versuchsstationen
Nachweis
Dar
gezwungen
abschrecken
zahlreichen
den
Er¬
, in
gelungen
erster
bei
30 — 50 °/o
am
Anpflanzung
Gesellschaft
draußen
nennenswerthen
Unternehmung
Colonisten
an
in
Pugu ersten
Verwaltung
in
hier
unternehmungslustigen
Versuche
ferner
hier
etwa
Sansibar
der
einen
Aufstand
keinen
Eigenthum
Arbeitern
seiner
außerhalb
militärischen
tüchtigen
im
nichts
die
sind
Thätigkeit
in
und
den
füglich
erneuten
der
aus
Plantagenbau fällen
251
Umsicht
erwähne
Pflanzer
bau
sollte
einigen
ihrer
reichischen
und
Bond 'e'i .
.
erringen
kurzen
Fleiß
und
.
Ganz
sein , da
der
auf
zu
da
ich
welches
dann
mit
zureichend ein
ich
unbemittelt
hier
Vollständig würde
sein ,
Vermögen
Glück
und
daß
Erfolg den
darf
ein ,
Lebensunterhalt
Wohnhauses
kleinen
,
behaupten
Aussicht
ebenso
Ar¬ Geld
für
einen
von
30 —
Verständniß
,
.
252
Elftes Kapitel .
angelegt 20 — 30 Procent oder auch noch mehr abwerfen würde . Wenn man bedenkt , wie viele deutsche Landwirthe mit diesem Capital selbständig wirthschaften und sich mit 4 , 3 ^ 2 , selbst 3 Procent baarer Einnahme begnügen , um dann bei schlechten Ernten sofort dem Wucherer in die Hände zu fallen , so muß man sich über den Mangel an Unternehmungsgeist , welcher die Expansionskraft unsers Volks lähmt , außerordentlich wundern . Denn ein vollständiges Fiasko , wie es auf die Uebernahme eines vollständig verschuldeten Gutes so häufig erfolgt , ist beim Plantagenbau , wenn er mit einigem Verständniß betrieben wird , ganz ausgeschlossen . Es kommt nur darauf an , welche An¬
man an die Rentabilität einer Plantage stellt . In den meisten cultivirten Tropenländern würde ein Plantagenbesitzer ein Unternehmen als verfehlt ansehen , wenn es nur 10 Procent Reingewinn brächte . Ein Tabackspflanzer aus Sumatra würde über schlechte Zeiten und erbärmliche Preise klagen , wenn seine Plantage nur 75 Procent abwürfe . Wenn man seine Arbeits¬ kraft und sein Kapital so hoch verwerthen kann , so muß der Plantagenbetrieb doch wol rentabel sein . Werfen wir noch einen Blick auf die Handelsverhältnisse und das Hinterland von Tanga , so können wir schon mit Sicherheit aus der Anwesenheit so vieler Inder und Banianen auf ausgedehnte und rentable Handelsbeziehungen schließen . Wie schon oben erwähnt , ist eine ganze Straße , und zwar die Hauptstraße des Orts , ausschließlich von Indern bewohnt , von denen jeder einen Laden besitzt , und was die Hauptsache ist , Geld verdient . Einzelne haben es sogar zu bedeutendem Ver¬ mögen gebracht und betreiben trotzdem ihr Geschäft in dem kleinen Orte weiter , denn im Hinterland von Tanga und in Bondei find die Verhältnisse für den Handel die denkbar gün¬ stigsten . Der fruchtbare Boden , der bis in die Berge hinauf¬ reicht , ernährt eine starke Bevölkerung , welche im lebhaften Tauschhandel mit der Küste steht , und für ihre Ueberschüsse an Getreide und Vieh ihren Bedarf an Zeug und europäischen sprüche
Tanga
Maaren
in Tanga
hinaus
gehen
Wadschagga
eintauscht . und
noch über der
die Grenzen
Die interessantesten
Hier weicht das Gesarmntbild
die Bevölkerung
mit ihrer
Lebensweise
erheblich
von den benachbarten
zwischen dem Tana
und
Wie schon oben siedelung
erwähnt
in Tanga
zig Jahren
Rowuma
Wurzel
der Bondeiberge
blieben
dauernd
Forschen
verschlossen . Ausbreitung
vorschob ,
so finden
nördlichen
Theile
welche
uns
Werfen hältnisse der Name
wir
zuerst
Usambara
bar
gleitet . Meer
etwa
schroff ins Mlima
und Meer
- Korokwe
An¬
Das
reiche Han¬ der Maffai -
trotz mancher
Bemühungen
dem Grunde
nach , welcher
Einflusses
einen
Riegel
Volkszusammensetzung eine genügende
dieser
Erklärung
Anhaltspunkt
für
oder denn
Bondei , wie
im Hinterlande unbekannt
es
Ver¬
eigentlich
von Tanga
— , so finden
in der Durchschnittsbreite
mit
einen
führt
,
die
bietet .
abwechselnd
, welcher
bei Pangani
abfällt , bei den
der
Interessengebietes
, wo oder
und Höhe be¬
er bis dicht an das Ras
Eingeborenen
oder Korokwe - Gebirge
wir
die Küste von Sansi¬
des deutschen
dem Vorgebirge
in
ist von
fruchtbarem
Gebirgsstock , etwa
Mittelgebirge
mit
Ge¬
zu befestigen
die Grenzen
wesentlichen
Meilen
Zur Grenze
Derselbe tritt
der
vollständig
Boden
deutschen
bis
wir
stachen Küstenstrich
unfruchtbarem
und
Küstenstrichen
einen Blick auf die geographischen
ist —
zwölf geographischen unserer
ihnen
- Usambara
richtig
einem
weiter
Besitzungen
einen
des Landes
wir
Sitten
uns
es der arabischen
arabischen in
unserer
von Nord
geographisch hinter
des
zugleich
Culturgeschichte
, welches
, wie es noch vor fünf¬
zu schlagen .
und
und Wadschaggaländer der
des deut¬ , im Hinter -
wurde , nicht , sich hier dauernd
und in der Bevölkerung
hier
, gelang
ist
das
.
ab .
oder Tschumbageni
genannt
delsgebiet
, ihren
an
- Länder
Verhältnisse
bräuchen
Gebiet
bis
finden wir in Nord - Usainbara
von Tanga . bietet ,
dieses
Inder
der Massai
ethnographischen
schen Interessengebietes lande
Aber
die Handelsbeziehungen
- Gebiet
253
und Bondei .
( Fels ) - Muhesa
den
nach der Stadt
Namen gleichen
254
Elftes Kapitel .
, welche etwa fünf Tagereisen landeinwärts von Pan gani liegt . In feiner weitern Fortsetzung nach Norden wird der Höhenzug Bondei - Gebirge genannt . Nach Nordwesten zum Kili ma - Ndjaro zweigt sich das Pare - Gebirge ab . Der ganze Ge¬ birgszug ist nur zum geringsten Theil mit Hochwald bestanden ; meist findet man hier nur dichtes Unterholz , aus welchem ver¬ einzelte Baumriesen sich zu gewaltiger Höhe erheben . Kleine Flüsse , wie der Sigi , der sich in die Tanga - Bucht ergießt , und muntere Bäche mit spiegelklarem Wasser strömen dem Pangani zu oder münden in die zahlreichen Creeks . Ihre Ufer sind von Galeriewaldungen begleitet und der Hort zahl¬ loser Affenheerden . ,Aus ihre mineralogische Beschaffenheit ist diese Gebirgskette , so viel ich weiß , noch niemals von fachmän¬ nischer Seite durchforscht . Doch findet sich bei den Eingebore¬ nen nirgends eine Spur , welche auf das Vorhandensein aus Leutungsfähiger Erzlager schließen ließe . Dieser Gebirgszug wird nördlich von Tanga von den Wadigo bewohnt , welche von der Küstenbevölkerung in Sitten und Gebräuchen und i selbst in der äußern Gestalt sehr abweichen . Dieselben sind i schlank , von schönem Ebenmaß der Glieder und hübscher Ge - j stchtsform , worin sie sich wesentlich von den Suaheli - Negern unterscheiden , welche Durchschnittsfiguren und breite , gemeine Gesichtszüge haben . Der ganze Volksstamm ist durchschnittlich klein , fast unter Mittelgröße . Während die Männer einen etwas zwerghaften Eindruck machen , zeichnen sich die Wadigo - Weiber durch auffallend wohl¬ gestaltete Formen und ansprechende Gesichtszüge aus . Dieselben tragen ein kurzes Röckchen , welches mit dem Knie abschneidet ! und aus lauter kleinen Falten besteht . Das eingekauste Meri - kam ( Entstellung für amerikanischen Shirting , der als Handels¬ artikel an der ganzen Küste verbreitet ist ) wird angeseuchtet ^ und zwischen Steinen in Falten gepreßt . Diese Kleidung hat i große Ähnlichkeit mit dem griechischen Nationalkostüm . Die ^ Brust bedecken sie mit einem Tuch , welches sie vorn zusammen - ° Namens
Tanga und Bonden
255
knoten . Unterhalb des Knies tragen die Frauen breite Bänder aus Zeug , welche wie Strumpfbänder aussehen , aber nicht zu dem nützlichen Zwecke des Strumpfhaltens , sondern allein als Zierath dienen . Die Ohren sind mit den verschiedensten Schmuckstücken , wie Messingringe , Perlschnüre , behängt . Kleine weiße Stäbchen schmücken die Ohrmuschel , während das durch¬ bohrte Ohrläppchen so erweitert wird , daß runde Thon¬ scheiben mit einem Durchmesser von 3 — 4 em in die Oeffnung eingefügt werden können . Oft ist aber die Natur nicht so geduldig , um diese Mishandlungen zu ertragen , und die sorg¬ sam mit immer größern Holzstückchen erweiterten Ohrläppchen reißen entzwei und hängen dann als lange Zipfel recht unschön herunter . ^ Die Wadigo beschäftigen sich hauptsächlich mit Ackerbau , / der in den fruchtbaren Thälern der Bondei - Berge recht loh¬ nend ist , aber ebenso wie in den Küstengegenden nur mit den primitivsten Mitteln betrieben wird . Trotzdem besteht ein reger Tauschhandel mit der Küste , welcher Tanga als Ausfuhr¬ hafen von Korn eine gewisse Bedeutung verleiht . Täglich sieht man kleinere und größere Karavanen , welche in langen spitzen Bastsäcken ihr Korn zum Verkauf auf den Markt von Tanga bringen . Auch im Innern werden solche Märkte an Knoten¬ punkten der Hauptverkehrsstraßen oder in der Nähe größerer Dörfer in regelmäßigen Zwischenräumen abgehalten . Uch habe selbst Gelegenheit gehabt , einem solchen Markt in der Nähe von Magila beizubewohnen . Auf einem freien Platze , welcher durch häufigen Gebrauch vollständig eben und von Gras gesäubert war , hatten sich etwa 1000 Menschen , Männer und Weiber aus dem Wa digo - Lande , von der Küste und aus dem Wasekediu - Dorfe , zu¬ sammengefunden . In Reihen und kleinen Gruppen hatten sich die Verkäufer mit ihren Maaren hier aufgestellt . Die Haupthandelsartikel, welche hier umgesetzt werden , sind Korn und Früchte ; aber auch Hühner , Eier , geflochtene Matten ,
Elftes
256
Kapitel
.
allerhand Gebrauchsgegenstände und Taback in kleinen Posten wurden hier angeboten und hauptsächlich gegen Geld , weniger gegen Tauschartikel veräußert . Einzelne Inder , welche eben¬ falls den Markt beschickt hatten , schienen mehr Getreide¬ lieferungen und Termingeschäfte abzuschließen , als factische Einkäufe zu machen . Kauf und Verkauf wurde von betäu¬ bendem Lärm begleitet , sodaß man schon auf große Ent¬ fernungen diese Märkte hörte . Fortwährend kommen und gehen neue Karavanen , welche den Handel beständig im Fluß halten
.
Dieses entwickelte Handelssystem ist wol hauptsächlich der Fruchtbarkeit des Landes und dem Ueberfluß an Lebensmitteln , welcher hier überall herrscht , zuzuschreiben . Diese Wohlhaben¬ heit zeigt sich auch in den Wadigo - Dörfern , welche in ihrer regelmäßigen Bauart , mit den sauber gehaltenen Straßen und Plätzen einen sehr angenehmen Eindruck machen . Die Häuser erinnern in ihrer Conftruction schon sehr an innerafrikanische Hütten . Das Dach ist nicht mehr wie an der Küste schräg nach europäischer Bauart , sondern zuckerhutförmig und berührt ^ mit seinen Rändern fast den Boden . Die einzelnen Dörfer ; welche überall in Ostafrika unter den eingeborenen Dorfschulzen stehen , gehören wieder zu größer «
über die ein Häuptling herrscht . Die drei mächtig¬ sten Fürsten des Bondei - Landes sind Kimwere , Kipanga und Kimassi . Ihnen ist fast der ganze District von Korokwe bis zum Pare - Gebirge unterthan . Trotzdem die Bevölkerung dieser Gebietstheile von Natur friedlich ist , so hat sie sich doch ! öfters der Araber , welche auch hier versuchten , Sklaven zu rauben , mit Erfolg erwehrt . Nur den Massai gegenüber , ; welche oft ihre Streifzüge bis hierhin ausdehnen und nicht > selten bis dicht an die Küste kommen , geben sie jeden Wider - ^ stand auf und flüchten in das dichte Buschwerk oder ziehen sich ! in ihre Dörfer zurück , die von allen Seiten von dichtem Ge¬ strüpp und nicht selten auch von einer starken Palissadenumzäu -
Bezirken ,
257
Tanga und Bondei . '
nuilg umgeben
sind
. Im Kampfe mit den Küstenbewohnern
sollen sie sich stets tapfer gehalten haben , wofür auch die große Achtung spricht , welche sie überall an der Küste genießen . Ihre Waffen bestehen aus Pfeil und Bogen , glatten Sperren mit
breiter
Ein
Eisenspitze ./
, von dem obigen ganz verschiedener Volksstamm , ^ welcher ebenfalls im Tanga - Gebiete ansässig ist , sind die Wase kediu oder Wasekern . Dieselben stammen aus dem Hinterlande ! von Mombas . Vor 50 Jahren wanderte dieser Volksstamm ! aus seinen ursprünglichen Wohnsitzen aus , verdrängte die schlaffe , zu jeder Verteidigung unfähige Suaheli - Bevölkerung und ^ siedelte sich an der Küste an . Jetzt wohnen die Mrima - Leute , > wie sich die Suaheli hier im Norden nennen , und die Wase - ! kern friedlich nebeneinander , und auf dem ganzen nördlichen ' Theil der Suaheli - Küste von Wanga bis Tangata finden wir > abwechselnd Suaheli - und Wasekeru - Dörfer . Letztere fallen durch ihre besonders starken Befestigungen auf . 2 —Z m hohe ! feste Steinmauern , nicht selten sogar mit Zinnen und Eck - s" thürmen , umgeben die meisten dieser Ortschaften und machen ^ zweiter
sie für afrikanische Verhältnisse zu uneinnehmbaren Festungen . Vielfach werden diese Befestigungen für alte portugiesische Forts gehalten . Eine eingehendere Untersuchung läßt aber sofort er -
^ i kennen , daß sie viel jüngern Ursprungs sind . ^ In ihren Sitten und Gebräuchen macht sich nur ein geringer ! Unterschied zwischen ' den Wasekern und den Suaheli bemerk - ^ bar , welcher sich in den 50 Jahren friedlichen Zusammenlebens noch bis auf ein Minimum verwischt hat . Aus ihrer frühern ruhmvollen Vergangenheit haben sich die Wasekern jedoch ein viel selbstbewußteres Auftreten bewahrt und sind viel eher als die weichlichen , feigen Suaheli dazu geneigt , zu den Waffen zu greifen , um ihren erworbenen Besitz zu verthei digen und Uebergriffe an ihrem Volksstamme zurückzuweisen . So ist es denn den Arabern hier im Nordgebiete schwer ge¬ worden , gegen die streitbaren Eingeborenenstämme dauernd v. Behr
, Kriegsbilder
.
17
258
Elftes
Kapitel
.
ihren Einfluß geltend zu machen , und nachdem mehrere ihrer räuberischen Einfälle von den Wadigo und den Wasekeru blutig zurückgewiesen wurden , haben sie sich bis auf einen kleinen Stamm fast ganz zurückgezogen . Die nächsten Araber Colonien findet man erst hinter Tangata und dem englischen Interessengebiete .
Zwölftes
Kapitel .
Der Cinfall der Mafiti . Schon
vor
>- waren
tsbsr
verbreitet
sich
Stamm
der
hierher
von
der
fangs
die
nach
der .
Truppe
Gerüchte
erlittenen soviel im
die
zu
trafen
ihren
,
Beschäftigung
bereits
daß
Buschiri
Bagamoyo fehlten ,
sei . vorläufig
um
gemeinsam man
die
zurückgekehrte
seit
an¬
, da die
man
Küste
zu nicht ,
aufgebrochen
war
nach
aus¬
Süden
bis
zur die
aus
Küste
einige
mit
weit
,
ent¬
welche ,
waren
einer
Weitere
kurzer
ge¬
Flüchtlinge
geworden
ganz
,
Meldungen den
Erzählungen
verworrener
bis
Reichscommissar
jedoch , und
unklaren
entnehmen
vollständig
der
nicht
Truppe
noch
Anmarschrichtung
friedlichen
großen
den ,
Niederlagen
Buschiri
sich
um
hatte
gegen
Mpuapua
waren
ihm
gestanden
welche
war
Schrecken
auf
,
mehrten
Aus
Anmarsch
genügten
,
Usaramo
ein .
den
über
von
mit
schweren
nach
,
begriffen
Station
Offensivvorstoß
zufolge
Unterführer
hätten
,
der
De »
Gerüchte
sein
Raubzuge
gegenüber
Nachrichten
einer
und
bewegen In
Anfang
kamen/
gewandt
erlittenen
October
Anmarsch
Bagamoyo
nur
den
zurücksandte
Grenzen
durch
einen
September
Anfang
dem
legenen
,
Weitere
.
zu .
Nachrichten
Küste
gewichen drungen
,
Innern
einem
ungläubig
nach
Anfang
dem Buschiri
auf
marschiren
Kühnheit
Den
schon
war
,
Expeditionscorps
aus
südlich
, der ,
zu
, .
zutraute
ihrer
welchen
Gerüchten
unternehmen
war
nach
die
Mpuapua
Küste
Buschiri
in
,
Wahenge
diesen
des
Boten
vorgedrungen
nach
von
Abzüge
,
worden
Gehasi
der
dem durch
großen
Nachrichten .
Aber Zeit
Bevölkerung
diese erst
zu von
Zwölftes Kapitel .
260
erst
Gefahr
vernichtet
um dem
corps
Angriffs
den
Die
Befehlshaber
Stande
mal
im
aus
Usaramo
und
geborenen
viel
so
mit
für
Opfern
errungenen
Nach Mitte
den
überschritten ,
etwa
sechs
und Stunden
kein
der
. ,
welche
Wisombo von
aus bereits
Buschiri bei
Zweifel
unsererseits
Miserfolge
würde
, hatte
konnte
es
Denn
darüber
Auffassung
Nachrichten
eintrafen
October
Madimola Madimola
letzten
.
gestellt
Frage
geringsten
ausbrechen
wieder
Ausstand
dem
bei
daß
,
herrschen
optimistischsten
der
bei
auch
in
Kampfes
halbjährigen
eines
Früchte
die
und
Vortheile
und
zerstört
wieder
Zeit
lange
Europäern
Ein¬
zwischen
Friedensbeziehungen
entwickelnden
eben
sich
, waren
wurde
zerstört
und
geplündert
Buschiri
von
Bagamoyo
aber
Falls
.
gewähren
zu
Schutz
genügenden
ein¬
nicht
Flüchtlingen
eintreffenden
täglich
jetzt
eines
vertheidigt ja
waren
Stationen
der
den
,
erscheinen Falle
im
Stationsbesatzungen
geringen
mit ?
werden
offenen
die
aber
sollten
Wie
.
ließen
Expeditions¬
bedenklich
Städte
Be¬
der
zweiten
sehr
Küste
der
Sicherheit
die
nicht
Kanonen
Theilung
eines
Zusammenziehung
die
und für
,
nach
überhaupt
mit
erneute
eine
nur genügten
wol
die
,
stell¬
dem
welche
,
.
unterschätzt
Gravenreuth
Armirung
der
aber
,
war
gefährdet
nicht
standen
vertheidigen
zu nach
und
Steinausbau
die
,
von
Verfügung
zur
wirksam
Station
die
satzungen
alle
Freiherrn
Streitmittel
geringe
direct
die
Expeditionscorps
Abzug
vertretenden sehr
des
Reichscommissar
nach
Denn
Küsten¬
den
,
drohte
Banden
heranziehenden
den
von
Gefahr
die
wurde
uns
von
auch
Aber orten
.
gesucht
Innern
des
an , hätte
Buschlandschaften
unzugänglichen
in
Zuflucht
ihre
liebsten
am
in
sich
schickten
Negerbevölkerung
die
und
,
verlassen
Inder
die
denn
,
werden
zu zu
wieder
Küste
der
waren
Friedensverhältnisse
wiederhergestellten
soeben
die
Schrecken
und
Angst
in
,
punkten
Früchte
Alle
setzen .
zu
Küsten¬
bedrohten
zunächst
, den
- es - Salaam
Dar
und
Bagamoyo
- es - Salaam
Dar den
Bagamoyo
bei
Kingani Dunda
zwischen , ein
und
befestigtes
Lager
bezogen
gaben
verschieden
dungen
.
ihre
Von
Ueber
Zahl
theilungen
in
Das
eine
in
eine
nicht
Leute
am
Verlassen
wäre
schon
eine
Ansehen
bei ein
die
um
alle
des
Nordens
mit
lichst
die
Krieges
alle
,
die
Mafiti
,
.
Name .
Die
sie
Dieser
ist
über
durch
Expedition
dem
Kiniassa
unserm
So
wurde
und
keinem
und
„ Max
den
denselben
in
Stationen
zu
verschieben
welche
entlehnt
Dar
und der
be¬ für
Lieutenant
Führung
Dunda
und
der
des
und
hatte
zu
decken ,
zurückgingen mit
er¬
Dispositionen des
" ,
Stationen
Die
Patrouillen
Fluß ,
dies
entsandte
unter nach
den
.
"
Compagnie
geschlossen
die
allein
Verteidigung
sein .
- Furten
Kingani
Mafiti
die
von
, um
welche
aus
.
Richelmann
wenn
Herr
hätte
Gravenreuth
aus
auf
Die
rückte
wenn
„ München
zu
folgende
zu
gezogen
Expeditionen nur
bedacht
.
von
formirte
weitern
Stadt
hätte
Truppen
Truppen
Hauptmann
* Der des
,
waren
aufzureiben
Herr
und
der
,
Stadt
Expeditionscorps
Bagamoyo
Auftrag
die
zu Er¬
Denn
gewesen
Dampfer
zweites
Befehl
Stationschefs den
.
,
Stationen
in
um
verlassen
.
hindern
geschadet
entbehrlichen
reducirten
Angriff
Sulzer
zu
Niederlage
disponiblen
ein
den
Stadt
Tag ihre
getroffen
entschieden
abzuholen
treffenden
und
zu
irgendwie
den
den
der
,
von diesen
von durch
Einwohner
Maßregeln
Truppencordon
beiden
es - Salaam hielten
energische
Zeit
aus
sich
hätte
Usa -
Scharen
Bevölkerung die
ganz
- es - Salaam
fortgerissen
Negern
dieselbe
nun
welche
moralische
den
fester ,
gestattet
,
Ab¬
kurzer
Die
mehrten
der
Handlungen
Gravenreuth
denn
unter
Panik
kopflosesten
Dar
,
eintrafen
verbreiteten
zählungen
und
.
annehmen
binnen
.
werden
An¬ Mel¬
kleinere
durch ,
Gefahr
zu
die
Mann und
plündernd
in
Bagamoyo
lauteten erhaltenen
5 — 6000
und war
verwandelt
* den
größere
mordend
Gegenden
und
Mafiti nach
auf
Gebiet
, die
verwüsteten
den
,
Wüste
der man
schwärmten
ganze
Flüchtlingen
Tag
aus
raubend
.
Zahl
konnte
ungefähr
Wisombo
ramo
die
, doch
mög¬
Besatzung
bedeutet
Leute
schaft
Herr
von
corps
unter
der
Führung
- Chef
Geschwader
dem
Stationen
ganze
die
und
etwa
des
Herrn
aus
wurde
Herr
Mbueni
von mit
Wisombo
von
Entscheidungsgefecht die
Expedition
zu in bestanden
Missionsstation verkohlte
Gegner
die
Mauerreste
die
zwingen Pugu hatte Stelle
Nach
ein , ,
jetzt
obern
früher aber ,
nur wo
die
von
Herr
von
Kingani zu
Feuern
einem
Marsche
vierstündigem
wo
bezeichnen
hoffte
dem
zwei
zwischen .
aus
Lagers
des So
. nach
Buschirsis
Ausweichen
und
verhindern
sollte
,
anzugreifen
Abtheilung
Ueberfall
dem
Zusammentreffen
ihm ein
Gravenreuth
mit vor
her
Herr
.
angetreten Rücken
kleinen
einer
um
Mondes
des
im
Buschiri
Bülow
Osten
marsch¬
-
Madimola
auf
beabsichtigte
,
bereit Mann
bereits
abends
-
Eintreffen
beim
Aufgang
^ beim
mit aller und
60
zu
Lasten 14 .
am
Vormarsch
der
Gravenreuth
die
Abmarsche
zum
leichten
Nacht
Tage
Compagnien
/ » ' /LV/L
derselben
einige welche
Munitionskisten
stand
, zwei
mit
^
. in
während
traf
Colonne
Gravenreuth
von
war
von
zu
mitführte
Trägern
20
Noch Uhr
Tage
acht
auf
Proviant
,
zwei
,
Europäer
für
Sachen
nothwendigsten
für
und
selben
am
noch
Trägercolonne
kleine
Eine
.
versehen
nördlichen
den
aus wurden
und
zusammengestellt
Compagnien
in
Proviant
fertig
Marine
die
,
Valette
Truppen
ein
- es - Salaam
Dar
in
die
trafen
October
14 .
Am
sodaß
mit
Uebereinkunft
nach
Corvettenkapitän
Be¬
Die
.
zusammengezogen
.
übernommen
Tage
,
unter
Bagamoyo
aus
hatte
Bagamoyo
Station
der
Perbandt
von
Herrn
des
Führung satzung
- es - Salaam
Dar
aus
Compagnie
zweiten
der
Theil
einem
und
meiner
unter
Pangani
und Truppen
disponiblen
den
und
Tanga
aus
Compagnien
halben
den
aus
war
Gravenreuth
von
Herrn
des
Führung
Expeditions¬
Das
.
angeschlossen
- Jllaire
. Paul
St
Gesell¬
- Ostafrikanischen
Deutsch
der
Vertreter
der
Commando
dem
sich
hatte
Ferner
.
beigegeben
. Brehme
vr
und
Langheld
Lieutenant
noch
war
,
hatte
halten
zu
Fühlung
Mtoni
von
2
Kapitel .
Zwölftes
262
eine
blühende
noch
einzelne
Gebäude
, ge -
Der
Einfall
der
Mafiti
.
263
standen haben . Hier erhebt sich die erste Hügelkette des Usa ramo - Berglandes , welches von Pugu aus langsam aus der Ebene aufsteigt . Der harte , unfruchtbare Boden , der die Ebene bis zum Meere hin bedeckt und nur stacheliges Gras , Mimosen und Heidekraut hervorbringt , nimmt hier eine röthliche Färbung an und scheint sehr eisenhaltig zu sein . Die Vegetation ist üppiger und hat im Gegensatz zur Küstenregion , wo die aus¬ gedorrten Grasfelder eine graugelbe Färbung haben , ein frisches , grünes Ansehen . Ein prächtiger Palmenwald , reich mit Früchten versehen , bot Gelegenheit , uns an Kokosmilch zu laben . So wurde hier unter dem Schatten der Bäume eine kurze Rast gemacht . Dann ging der Marsch weiter ins Thal hinein , wo wir in den Makinnon - Road einbogen und dann , diesem be¬ quemen , theilweise in den Fels eingehauenen Wege folgend , die nächsten Hügelketten , die hier eine Höhe von 6 — 700 in haben , überschritten
.
Nach zehnstündigem angestrengten Marsche , während dessen immer von Zeit zu Zeit gehalten werden mußte , um die Nach¬ zügler aufzunehmen , wurde in einem Dorfe jenseit der Berge halt gemacht und ein Lager ausgeschlagen . Die Vorsicht er¬ forderte , daß sowol ein Unteroffizier als ein Offizier zu gleicher Zeit wachten . Außerdem stand eine Abtheilung stets unter dem Gewehr , um gegen jeden plötzlichen Angriff gerüstet zu sein . Die Nacht verlief jedoch ruhig und wir konnten bei Ausgang des Mondes unfern Marsch fortsetzen . Trotzdem jeder von uns nur etwa 3 — 4 Stunden geschlafen hatte , waren wir doch voll¬ ständig frisch und ausgeruht . Die Anstrengungen des ver¬ gangenen Tages hatten weder Abspannung noch Müdigkeit zu¬ rückgelassen
. In solchen Tagen , ' wo die äußersten Anstrengungen
vom Körper verlangt werden müssen und wo jeder weiß , daß das vorgesteckte Ziel nur mit der äußersten Anspannung aller Kräfte zu erreichen ist , lernt man erst die Leistungsfähigkeit seines Körpers kennen und wie viel Bedürfnisse derselbe ent¬ behren kann .
264
gelegen
vanenstraße
der
Oberhoheit
der
dem
Fall
der
Küste
,
gethan
Witterung
um
die
gegen
reichten
wir
verwüstete
und
aber
aus
, im
hier
gehaust
hatten
nur
kleine
versprengte
nicht
,
die
wie
wir
war
hatte
,
vor
Angst
Führer beim ganz
zur
Verhältniß
,
waren
auf
,
sein .
also
waren
Wir
,
Hauptwege zu
die
immer
Zahl
gemeldeten
dem
Aber
.
Weg
Abtheilungen
anscheinend
sondern
,
theils ausge¬
ihren die
gewesen
halten
erwartet
welchen nach
weit
.
abgekommen
Unser
konnten
Trupps
gegangen
Mafiti
Norden
bezeichnten
,
,
waren
Zerstörungswuth
,
-
Geräth
Knollen
die
sie
's .
Buschiri
erschienen
werth
denen
bloßer
hatten
Marsche
diesem
umhergestreute
nicht aus
urtheilen
zu
Spuren
den
nach
,
umhergestreut
und
rissen
Mhogofelder theils
,
ausgegraben
,
Dörfer
das
wo
,
Banden
der
er¬
Marsche
Wisombo
-
mar
sondern
,
Auf
.
sollte Spuren
Mitnehmens
des
ihnen
, die
schasten
vor
niedergebrannte
und
Zerstörte
Lagerplatz
aus
überall
schon
ihrige zerstören
zu
auf
lange
achtstündigem
befinden
sich
Mafiti
wir
stießen
letzten
-
Der
.
das
haben
Nach
vor .
Bu
von
.
nicht
hier
auch
uns Dunda
Beamten
Gemäuer
machen
zu
und
worden
Vegetation
die
gebliebenen
stehen
unsern
der
Lager
und
Gegend
dann
zerstört
gänzlich
und
Ausdruck
ftationirten
Station
die
ist
als
Bagamoyo
in
dort
die
gingen Später
.
unkenntlich
hielten
Wir schirten
Unruhen
dort
Platz
den
und
Ausbruch
der
verbrannt
der
Einfluß
dieser
zurück
Leuten
's
schiri
in
Dnnda
von
nach nach
politische
unwirthlichen
Gesellschaft
dem
Nach
.
angelegt
eine
nur
war
und
Bedeutung
militärische
eine
noch
-
Kara
großen
weder
Station
diese
hatte
,
Bett
dessen
,
der
von
liegt
Dieselbe
Kingani
am
Abseits
.
verengt
ru
50
auf
bis
erbaut
hart
im
welche
,
.
war
früher
lag
Hier
ein . Gesellschaft
hier
Blei Usungula
und
Dunda
hier
sich
Madimola
Herrn
von
1887
Jahre zwischen
in
.
- Ostafrikanischen
Deutsch
der
Station
Kapitel
wir
trafen
17 . früh
Am eine
Zwölftes
,
uns
welcher
Anblick
der
unzurechnungsfähig
ersten
den
Weg
der
Zerstörungswerke geworden
gezeigt
hierher
bis
,
sodaß
Mafiti wir
ge -
Der Einfall der Mafiti .
265
nöthigt waren , ihn zu binden , um zu verhüten , daß er in einem unbewachten Augenblick plötzlich verduftete . Die Strecken , welche wir jetzt durchzogen , waren gänzlich verlassen , die Einwohner entweder geflüchtet oder in Sümpfen und im Busch versteckt , sodaß wir auch hier keine Auskunft er¬ halten konnten und auf gut Glück weitermarschiren mußten . Von unserm letzten Lagerplatz aus schickten wir einige Suaheli Askaris , welche im Aufsuchen von Verstecken eine besonders feine Spürnase haben , vor , um wennmöglich irgendeinen Mann ' zu finden , der uns als Wegweiser dienen könnte . Nach Ver¬ lauf einiger Stunden brachten sie auch einen Mann und ein Weib , welche sie im Busch versteckt gefunden hatten . Von diesen erfuhren wir , daß die Mafiti nicht direct von Westen gekom¬ men wären , sondern den Kingani bei Dunda überschritten hätten . Wisombo läge weiter nach Südwesten und wir müßten dicht daran vorbeimarschirt sein . Sie erzählten , daß am Tage vor¬ her eine Abtheilung Mafiti ihr Dorf geplündert und zwei Weiber , die nicht schnell genug mit ihnen geflohen wären , fort¬ geschleppt hätten . Sie selber waren halb verhungert , denn aus Furcht , gefangen oder getödtet zu werden , hatten sie nicht ge¬ wagt , ihre Verstecke zu verlassen . Wir gaben ihnen zu essen ,
hielten sie aber dann bewacht , da wir sie am nächsten Tage als Führer mitnehmen wollten . In der nächsten Nacht bei Aufgang des Mondes wurde der Marsch fortgesetzt . Zwei Stunden mußten wir jedoch auf dem gestrige ! : Wege wieder zurückmarschiren , um die Spuren der Mafiti aufzufinden . Aus diesem Marsche wurde zum zweiten mal ein Salzwassersumpf passirt , dessen trübes , brakiges Wasser uns bis an die Brust reichte , sodaß wir in unfern nassen Kleidern auf dem Weiter¬ marsche empfindlich froren . Die beiden aufgegriffenen Wasaramo marschirten vor uns her und zeigten uns den Weg . Als wir nach ihrer Angabe nur noch eine halbe Stunde von Wisombo entfernt waren , machten wir halt , um erst kurz vor Sonnenaufgang , der
Zwölftes
266
Kapitel .
. günstigsten Zeit für einen Ueberfall , das Lager zu umstellen aus direct wir marschirten In der ersten Morgendämmerung zu finden , aber die offenen leicht war Boma Die . vor Wisombo und
Thore
Hütten
die verbrannten
bald , daß
uns
zeigten
das
weiter
seinen Horden
verlassen und Buschiri mit war nicht schwer zu erkennen ; Die Abzugsrichtung . gezogen war und direct nach Bagamoyo Weg der führte denn von hier aus Volks¬ großen einer Mbueni und zeigte deutlich die Wegspuren in menge . Neben dem schmalen Fußsteig , welcher , wie überall des Afrika , die Orte verband , war das Gras auf beiden Seiten und niedergetreten Weges in einer Breite von 3 na vollständig hinter sich mit einzelnen Gegenständen , wie sie ein Volkshaufe bereits
Lager
die
Opfer
fanatischen
diesen
Spuren
sollst
der
Horden .
misleiteten
Führern auf
Raubgier
und
Mord -
der
ihren
be¬
, förmlich
Geräth
in eben solcher Mannichfaltigkeit der barbarischen , von
sich aber
zeigten
Bald
deckt .
unbrauchbarem
allerlei
und
Kokosnüssen
, leeren
Maiskolben
Pflegt , Resten von abgenagten
zurückzulassen
ziemlich
belebten
Wir
folgten
Handelsstraße
,
ausgehend , zwischen Dunda und Madimola und einmündet nach dem Tanganika in die Karavanenstraße durchschneidet . Theile von Usaramo ziemlich die bevölkertsten , welche dieser Opfer blutigen ersten Bald stießen wir auf die
welche , von Mbueni
in
Räuberbande
Weise hingemordet an
beiden
Seiten
gefallen
Hände
die
Männer
waren . des
Weges
mit
und
auf
, Weiber
die
grausamste
und Kinder
lagen
Schädel
oder
zerspaltenem
abgeschnittenen
Bauch . Weiber lagen dort mit auf die gräßlichste Weise verstümmelt . Da¬ sonst oder Brüsten durchbohrt , deren neben lagen kleine Kinder , von Speerstichen zerfleischt waren . vollständig kleine Körper von den Widerhaken neben Schädel sahen wir , die mit zerschmettertem Säuglinge an¬ von Spuren die noch Rinde lagen , dessen einem Baum Denkmal getrocknetem Gehirn und Blut zeigten , als scheußliches aufgeschlitztem
dieses wenn
ruchlosen möglich
Mordens einen
.
Dörfer , die wir
noch trostloseren
Anblick .
pasfirten , boten Die Grausamkeit
Der
Einfall
der
Mafiti
.
267
schien sich immermehr in wahre Mordlust und Zerstörungswuth verwandelt zu haben . Die armseligen Gerätschaften der Neger , welche ihnen wol des Mitnehmens nicht Werth erschienen waren , lagen bis weit ins Feld hinein zerstreut . Was sich nicht aus den ersten Hieb zerstören ließ , war mit Axt und Messer zer¬ schnitten und demolirt . Die Hütten niedergebrannt , die Felder ausgewühlt, mit einzelnen , zerstreuten Leichen , über dem Ganzen ein Moder - und Leichengeruch , diesen Anblick boten die Wohn¬ stätten einer fleißigen , stillen Bevölkerung , die sich niemals weder für noch wider eine der kämpfenden Parteien erklärt hatte ; kaum daß sie in ihrem abgelegenen Winkel einen Hauch von Krieg und Kriegsinteressen verspürt hatten . Wie viel Opfer aus diesem Marsche den Räuberbanden Buschiri ' s in die Hände gefallen sind , läßt sich kaum bestimmen , da die , welche wir von unserm Wege aus sahen , vielleicht kaum ^ aller Getödteten waren , und dennoch bezifferten sich diese vielleicht auf 100 und noch mehr
.
Der Ekel vor dem Leichengeruch , welcher uns fortwährend , die Entrüstung über diese Greuelthaten und der Wunsch nach Rache ließ uns unfern Weg so schnell als irgend möglich fortsetzen . Gegen Mittag trafen wir unter einem Baume in gänzlich erschöpftem Zustande einen ägyptischen Offizier von der Abtheilung des Herrn von Bülow . Da der¬ selbe noch nicht im Stande war , den Marsch fortzusetzen , und auch unsere Truppe nach den großen Anstrengungen dringend der Ruhe bedurfte , so ließ Herr von Gravenreuth unter einer Gruppe von Mangobäumen , die reichlich Schatten spendete , eine kurze Rast machen . Man wird sich erinnern , daß ein gemeinsamer Angriff des Expeditionscorps und der Abtheilung von Bülow , welche gleichzeitig aufbrachen , auf das Mafiti - Lager bei Wisombo ver¬ abredet war . Da unsere Abtheilung den bei weitem größern und anstrengendern Marsch gemacht und trotzdem die ver¬ abredete Zeit innegehalten hatte , so war es unerklärlich ge anwehte
268
Zwölftes Kapitel .
, daß wir von der Abtheilung Bülow bisher nichts gesehen hatten . Die Truppe war nicht allzu stark , etwa 40 Mann und 5 Weiße . So war die Besorgniß , daß sie sich unvorsichtig in ein Gefecht mit den Mafiti eingelassen hätte und vollständig aufgerieben wäre , sehr naheliegend und hatte uns den ganzen Tag hindurch wie ein Gespenst verfolgt . Dies war mit der Grund gewesen , daß wir in fieberhafter Eile , ohne uns Ruhe zu gönnen , den Mafiti gefolgt waren . Hier erfuhren wir nun die erste bestimmte Nachricht von dem Ver¬ bleib der Truppe . Der ägyptische Offizier Ali Effendi be¬ Nacht richtete , daß die Abtheilung Bülow in der vergangenen Tages¬ vor und hätte zwei Stunden vor Wisombo gelagert anbruch gegen das Dorf vorgegangen sei . Als Herr v . Bülow aber das Lager verlassen gefunden habe und vom Expeditions¬ corps nichts zu sehen gewesen sei , so habe er nach einer Be¬ sprechung mit seinen Offizieren den Weg eingeschlagen , auf dem die Mafiti abgezogen wären . Er selber sei zurückgeblieben , da er nicht mehr im Stande gewesen sei , weiter zu marschiren . Sein geringes Maß von Energie war vollständig erschöpft , und nachdem die ersten Anstrengungen , seine Abtheilung wieder einzuholen , erfolglos geblieben waren , hatte er sein Gehirn nicht mehr mit weitern Ueberlegungen zermartert und be¬ . schlossen , hier unter dem Baume die Hülfe Allahs zu erwarten versprengten einer Für Vorstellungen , daß er hier wahrscheinlich Mafiti - Abtheilung in die Hände gefallen wäre , war er voll¬ ständig unzugänglich , da er fest überzeugt war , Mohammed hätte unsere Abtheilung zu seinem Schutze hierher geführt . Dies war nun zwar nicht ganz der Zweck unserer Expedition , wir ließen ihn aber in dem Glauben und flößten ihm durch Cognak wieder neuen Lebensmuth ein , und da er behauptete , Herr von Bülow könne höchstens eine halbe Stunde von hier entfernt sein , so schickte Herr von Gravenreuth ihn mit einer starken Patrouille hinter der Abtheilung her , um sie , wenn Mi möglich , zurückzurufen . Aber kaum war die Patrouille 10 blieben
Der Einfall der Mafiti .
269
, so hörten wir in der Richtung , in der sie marschirt war , heftiges Gewehrfeuer . Die Mafiti mußten also in der Nähe fein und entweder die Patrouille oder die Abtheilung Bülow angegriffen haben . Wir brachen sofort auf . Herr von Gravenreuth ging mit der ersten Compagnie auf dem Wege vor , während ich mit meinen Leuten in einiger Entfernung als Reserve folgte . Vor uns lag ein dichter Busch , durch den der Weg hindurchführte . Das Feuer war jetzt schwächer geworden . Einzelne Schüsse wurden dicht vor uns am Rande des Waldes abgegeben . Es konnte also nur von unserer Patrouille herrühren , welche von einem Trupp überfallen war und sich zurückzog . Die Abtheilung Bülow mußte schon viel weiter voraus sein ; denn sonst würden wir sie unzweifelhaft vorher bemerkt haben . Da tauchte plötzlich Ali Effendi , der ägyptische Offizier , zwischen dem dichten Busch¬ werk aus und kam mit dem Ausdruck des größten Schreckens auf dem Gesicht ohne Waffen und ohne Kopfbedeckung auf uns zugelaufen . Wäre die Situation nicht so ernst gewesen , diese Jammerfigur , welche mit ganz zerrissener Uniform , vor Angst zitternd , Herrn von Gravenreuth den Bericht von dem Ueberfall erstattete , hätte entschieden in der Truppe die größte Heiterkeit hervorgerufen . So aber kam nur die Empörung über dieses feige Benehmen ihres Offiziers bei unfern braven schwarzen Soldaten zum Ausdruck , und mit einigen kräftigen , allerdings wenig dem Respecte entsprechenden Handgriffen wurde derselbe hinter die Front expedirt .' Jetzt erschienen auch am Waldrande die Soldaten unserer Pa¬ trouille , welche sich langsam zurückzogen . In einiger Entfernung sah man durch die Büsche einzelne weiße Hemden von Arabern und eine große Anzahl fast nackter Gestalten , mit Schild und Speer bewaffnet , welche mit lautem Geheul auf die Patrouille eindrangen . Sofort wurde von Herrn von Gravenreuth das Signal zum Beginn des Schützenfeuers gegeben , und nun ent¬ spann sich ein kurzes , aber heftiges Feuergefecht , wobei unsere nuten
fort
stoß
bereits
waren
.
jedoch
konnte
,
stark
sein
Abtheilung
von
einer
den
Busch
diesen
noch
in
erreichten
Meilen
Bagamoyo
lich
, daß
war
als
westwärts
von
Menge
großen
Bagamoyo
nicht
.
anzunehmen durchgreifender
Araber
,
andererseits aus
Bagamoyo
nicht
Entschluß war
es
ziemlich
bereits
er
Daß
angreifen
in gewiß
benachrichtigt
der
ein
solcher
von
er war
direct , war
Kampfesweise
, daß
so hatte
würde
erfahrungsmäßig
lag
Erstens
.
mußte Stadt
die
Landes
sich
bei
,
näher
einer
bei
und
Buschiri
sie
wie
eintreten und
marschiren
schnell
schaftern
Menschen nothwendig
Nahrungsmangel auf
,
Mafiti
so
um ganzen
des
waren
gewesen
Bagamoyo
von
Verwüstung
der
Zeugen
selbst
ja
wir
unwahrschein¬ der
lag
Annahme
Diese
.
hatte
gewandt
Dunda
nach
nicht
es
Hauptabtheilung
der
mit
sich
vier
auf
bis
schon
jetzt
und
hatten
genähert Buschiri
Entscheidungsschlag
einen uns
wir
da
,
aufgegeben
fast
,
führen
ver¬
nach
und
sein .
noch
,
Hoffnung
die
hatten
Wir
zu
abgezogen
Richtungen
schiedenen
zu
schien
Truppe
Die
.
wischt
ver¬
ganz
fast
haben
zu
getheilt
sich
Wir Jombo
Uhr
2
-
zurück .
gesehen
sich
hatten
ist
Gefechtes
gegen
wir
, bis
fort Wegspuren
breiten
Die
.
wir
haben
hätten
Truppe
wieder
nie
von
sofort
andern
des
unserer
zu
und
entwischt
Marsch
unseren
nun
setzten
die
Während
.
geschleppt
letzten
Den
.
gekehrt
,
,
von
einer
,
wäre
hätte
worden
niedergestochen
Sperren
mit mit
gesetzt
Wehr
zur
unserer
drei
- Ali
Mohammed
.
wären
Von
.
hatte daß
,
wir
sie
wo
,
kam
Richtung
erfuhren
Mann
hundert
zurückgebliebene
oder
gebrandschatzt
Dörfer
sich
welcher
,
dreien
ihnen sie
südlicher
genommen
gefangen
den
aus
Patrouille
der
Soldaten
Leute
versprengte
entlegenere
wahrscheinlich den
sie
da
,
eine
nur
einige
nur
vielleicht
,
Trupp
Dieser
verschwunden
Busche
im
bald
und
zurückwichen
entzog
,
Zusammen¬
ersten
dem
nach
sie
haben
erlitten
Verluste
da
,
Beurtheilung
unserer
sich
wir
sahen
weitere
noch
Gefecht
diesem
bei
Mafiti
mehrere
und
Araber
Gegner
die
Ob
.
fallen
Zwei
.
vordrang
Busch
den
in
Schritt
vor
Schritt
Truppe
.
Kapitel
Zwölftes
270
,
daß
der Kund¬ Herr
,
Der Einfall der Mafiti .
271
von Gravenreuth ihn mit einer Truppe von Dar - es - Salaam aus verfolgte , und da er die Stärke unserer Abtheilung nicht kannte und dieselbe wahrscheinlich weit überschätzte , so war eher anzunehmen , daß er uns ausweichen und sich weiter nach dem Innern zurückziehen würde . Diese Erwägung führte uns zu dem wenig befriedigenden Resultat , daß alle Anstrengungen der letzten Tage vergeblich gewesen waren und uns nichts übrig¬ bleibe , als vorerst nach Bagamoyo zurückzukehren und von dort aus weitere Erkundigungen einzuziehen . Herr von Gravenreuth befahl daher , vorläufig hier Rast zu machen , und schickte mich mit meiner Compagnie zur Aufklärung des Terrains nach Süden vor , wo wir die Rauchsäulen aus einem brennenden Dorfe auf¬ steigen sahen . Um den Leuten nach dem anstrengenden Nacht¬ marsche einige Erleichterung zu verschaffen , ließ ich alles über¬ flüssige Gepäck ablegen und marschirte dann , die einzuschlagende Richtung im Auge behaltend , querfeldein . Etwa zehn Minuten vom Lager lag vor uns eine Hügelkette , welche wir überschreiten mußten . Kaum waren wir auf dieser Höhe angelangt , so hörten wir aus dem jenseitigen Thalgrunde ein brausendes Geräusch , welches an das Stimmengewirr einer großen Volksversammlung erinnerte und von Menschen herrühren mußte . Sehen konnten wir vorläufig noch nichts , da der Busch und das hohe Gras uns die Aussicht nach dieser Seite hin versperrten . Es war aber kein Zweifel , hier mußte wenigstens ein Theil der Mafiti sein . Trotzdem ich von Herrn von Gravenreuth den Befehl er¬ halten hatte , mich in kein ernstes Unternehmen einzulassen , so konnte ich dennoch die Gelegenheit , wie sie sich im militärischen Leben so selten bietet , einen glücklichen Coup selbständig aus¬ zuführen , nicht vorübergehen lassen . Außerdem war ich fest überzeugt , daß Herr von Gravenreuth , der niemals eine Gelegen¬ heit zu einem energischen , schneidigen Vorgehen vorübergehen läßt , in meiner Lage nicht anders gehandelt haben würde . Alle diese Gedanken durchzuckten mich aber nur einen Augenblick . Die Dinge , die sich vor uns abspielten , nahmen mich als Führer ,
272
Zwölftes Kapitel .
der die Verantwortung
für
ganz
trägt , voll und
seine Truppe
in Anspruch .
der nur
und Bei
der geringen
entschieden
war
dem Gesträuch
Hinter
Lager
breiten
in
Busch . fiel
niedriger , der Hügel
das Gras
Seite
auf der entgegengesetzten
Linie
durchschallt
vor und Meter
er¬
ersten Zu¬
dem
lief in eine schmale Thalsohle
ab und
allmählich
das
auf
zwecklos
als
die ganze
ging
Langsam
.
den dichten , etwa hundert
in guter Ordnung hier
ist
Richtung
der angegebenen
schon nach
gewöhnlich
Gefecht
das
sammenstoß
meist
Gefechten
bei afrikanischen
die sich auch
gebraucht
nicht erlauben ,
einer Reserve
den Luxus
ich mir
wurde , konnte
.
zum Ausschwärmen
der Leute , wo jedes Gewehr
Anzahl
Ich
aufmarschiren
zwei Glieder
das Zeichen
beide Züge
für
gab dann
weist , da
erst in
die Compagnie
ließ daher
Gürtel
breiter
ein
Blicken noch verbarg .
ihren
uns
und Buschwerk
von Gras
worden , da
bemerkt
noch nicht
den Mafiti
von
wir
waren
Bisjetzt
Gefecht .
bevorstehende
das
an
einem
mit
waren
spannung
Ab¬
dachte
Jeder
vergessen .
Schlage
und
Müdigkeit
empfundene
letzten Tage , die vorher
Anstrengungen
Alle
Truppe .
die ganze
belebte
klar , und froher
Situation
die
sofort
war
Allen
geworden . Kampfesmuth
aufmerksam
auf das Geräusch
ebenfalls
waren
Leute
Meine
aus , um
zu einer kleinen Erhöhung
wieder
anzusteigen . lag , halb
Auf diesem Hügel gebautes
Negerart
nach
lich beträchtlich bergen
ausrüstung Wir ganzen schwarze
einige
vor
dem Lager
erkennen
Linie
auf
Bande
dem uns
und Sperren
mit Schildern
ziem¬ beher¬ förmlich Krieger¬ sofort
ließ ' . letzten
die
hatten
Mafiti
wimmelte
Gestalten , deren phantastische
und Bewaffnung
Sulukrieger
Tausend
wol
Platz
halbnackten
von schwarzen
versteckt , ein
, dessen Ausdehnung
schien und Der
konnte .
zwischen Gesträuch
Hüttenlager
Büsche
und
passirt
Kamme
des
bemerkte
und
geheul anstimmte . Wie ein aufgestörter
Hügels ein
waren
auf der
sichtbar , als
betäubendes
Ameisenhaufen
die
Kriegs¬ lief alles
. Aus den Hütten , aus den umliegenden Büschen und von den benachbarten Höhen strömten neue Scharen her¬ bei . Der ganze Hügel , auf welchem das Lager stand , und das vor uns liegende Thal schienen lebendig zu werden , als ob die Mutter Erde sich selbst gegen uns verschworen hätte und diese nackten schwarzen Teufel gegen uns ausspie . Diese ganze Volksmenge , welche ich vielleicht auf 2000 Mann schätzte , wälzte sich in raschem Trabe bergab uns entgegen . Die Ent¬ fernung , die uns noch vom Lager trennte , mochte ungefähr 7— 800 Schritt betragen . Aber durch den Ansturm der Ma fiti wurde dieser Abstand schnell verringert , sodaß ich nach dem Verlassen des Busches nur noch Zeit hatte , mit einem Blick die Entfernung zu schätzen , das Vierhundert - Meter - Visir zu avertiren und das Commando „ Schnellfeuer " zu geben . Die Wirkung des Feuers auf die ungedeckt anstürmende Schar war im vollen Sinne des Wortes vernichtend und brachte den Strom augen¬ blicklich zum Stehen . Ich ging jetzt mit meiner Abtheilung einen Sprung weiter vor und eröffnete hier wiederum das Feuer . Die Masiti , die sich von ihrem ersten Schrecken erholt haben mochten , stürzten sich jetzt mit verdoppeltem Wuthgeheul auf die Schützenlinie . Die Lage der Truppen war äußerst kritisch , aber keiner meiner braven Sudanesen ging auch nur einen Schritt zurück . Jeder hatte ebenso wie ich das Gefühl , daß ein ernster Moment der Entscheidung gekommen war und daß wir entweder durch die Ueberlegenheit unserer Waffen die Scharen in wenigen Minuten vollständig auseinandergetrieben und vernichtet hätten , oder daß wir selber dem Untergange ge¬ weiht wären . Denn wenn es den Masiti gelang , uns zu über¬ rennen , dann konnte bei der großen Uebermacht derselben und bei ihrer Gewandtheit im Einzelkampfe unser Widerstand nur ein sehr kurzer sein . In diesem Bewußtsein empfingen wir die anstürmenden Horden mit einem mörderischen Feuer . Jede Leitung hörte jetzt in diesem entscheidenden Augenblicke auf . Jedes Commando durcheinander
v. Behr
, Kriegsbilder .
18
uns
von
jeder
sahen
wir
laufen
.
mit
daß
jenseit
finde
.
Das
Gewehrfeuer
,
hielten
die
,
schallte
stärkung
vor
:
Herr meine glaubte Das
Heftigkeit
zuerst
in
Bülow
von
bana
,
ganz
dachte
Abtheilung
bei
Ostafrika keiner
,
da
Abtheilung
man
den
der
Ver¬
Namen
diesem
bekannt
Negern mich
die
Selbst
.
konnte
Unter
!
Bürow
herüber¬
Eintreffen
unerwartete
das
über
Bürow
bana
sein
hier
der
Feuer
das
für
von
weit
nicht
erfreut
riefen
Askaris
von
Herren
.
vorgegangen
Gefecht
diesseitigen
dem
welches
ja
welche
,
Bülow
An
und
aufgebrochen
Gravenreuth
von Lager
das
auf
Angriff
zum
Herr
war
hin
Nachricht
diese
, be¬
Mafitilager
starkbesetztes
ein
sich
Hügels
des
Auf
sofort
ist
weniger
Verlauf
nach
schon
hatten zurückgebracht
Meldung
die
Minuten
und
Front
der
Diese
.
vorgeschickt
Patrouillen
starke
Westen
nach
meiner
Abmarsch in
Vorterrains
des
Klärung
zur
Abtheilung
Freuden¬
mit
uns
der
mit
wir
trafen
dem
nach
hatte
Gravenreuth
von
Herr
welche
,
und
Seitengewehr
von
,
hatte
.
wurde
begrüßt
rufen
ge¬
auseinander¬
Seiten
Hier
vor .
zusammen
Abtheilung
zweiten
doch
verzogen
etwas
allen
nach
Lager
die
welche waren
Widerstandsfähigkeit
aufgepflanztem
mit
das
gegen
Hurrah
,
sich
Flucht wir
gingen
,
hatten
Pulverdampf
wilder
in
sie Jetzt
Verluste
ihre
hatten
der
Nachdem
.
brochen
Ansturm
und
gewesen
große
zu
letzten
ihrem
bei
Mafiti
die erlitten
Aber
.
benahm
Aussicht
jede
uns
und
lagerte
uns
vor
Mauer
dichte
eine
wie
sich
welcher
,
Gestalten
einige
schon
tauchten
mir
Pulverdampfes
des
inmitten
und
vor
dicht
und
Schritt
60
noch
nur
betrug
Gegner
dem
auf¬
uns
zwischen
Distanz
Die
.
entgegen
Haufen
raffenden
noch
sich
den
sauste
Kugel
um
Kugel
Ansturm
letzten
zum
einmal
und
,
hatte
Aber
.
verhallt
ungehort
thun
zu
er
was
,
wußte
Mafiti
der
Schmerzensgeheul
- und
Wuth
dem
und
Gewehrsalven
der
Lärm
betäubenden
dem
unter
wäre
auf
Kapitel .
Zwölftes
274
weiter
schon
. Gefecht geführt
war worden
dieser
auf .
Einzelne
mit
Augriffsfront Mafiti
waren
derselben sogar
schon
.
275
Der Einfall der Mafiti .
in die Schützeillinie eingedrungen und hatten dort zwei Suda¬ nesen durch Speerstiche verwundet . Die Zahl der Gegner schätzte Herr von Gravenreuth auch auf ungefähr 2000 , sodaß die Angaben , die uns die Eingeborenen gemacht hatten , die Mafiti wären 5 — 0000 Mann stark , als ziemlich richtig sich erwiesen . Araber hatte man weder hier noch dort bemerkt . Das ziemlich ausgedehnte Lager war roh aus Strauchwerk und Gras aufgebaut . Die sämmtlrchen , nach hinten geschlossenen und nach dem innern Lagerraum offenen Hütten befanden sich noch in demselben Zustande , in dem sie die Mafiti verlassen hatten , vollgestopft von geraubten Gegenständen aller Art , meist ganz werthlosen Sachen , außerdem einer Menge von Affenfellen , Federputz , Schilden und Speeren und sonstigem Kriegsgeräth , worüber die Soldaten sofort herfielen , um sich mit dieser Kriegs¬ beute zu schmücken . Eine Anzahl Weiber stürzten uns entgegen und drückten ihre Freude über die Befreiung durch ein eigen thümliches Geschrei aus , mit dem sonst auch die heimkehrenden Krieger begrüßt werden . Man könnte eher glauben , daß diese Töne aus einer schrillen Pfeife herrührten , als ans einem mensch¬ lichen Munde , so unangenehm berührten sie die Gehörnerven . Durch verirrte Kugeln waren einige Weiber leicht verwundet ; ein kleiner Knabe hatte eine ziemlich erhebliche Wunde davon¬ getragen . Von unserer Truppe waren mit Ausnahme der beiden Gefangenen und zweier durch Speerstiche verwundeter Suda¬ nesen bisher keine Verluste gemeldet . Jetzt , nachdem die erste Aufregung sich etwas gelegt hatte , machten sich die Anstrengungen des Tages doch erheblich fühlbar . Wir waren elf Stunden marschirt und hatten seit dem gestrigen Tage fast nichts mehr gegessen ; denn unsere sehr reducirten Be¬ stände zwangen uns zur äußersten Sparsamkeit . Hierzu kam noch ein brennender Durst , welcher uns die Zunge am Gaumen fest¬ kleben ließ , ohne daß sich hier die geringste Aussicht bot , einen Tropfen Wasser zu finden . Auch bei den Soldaten war durch die Strapazen d ^ r ungewöhnlich langen Märsche eine große 18 *
.
KaPÜet
Zwölftes
276 >
geschloffen
theilung
die
schnell
wie
winkte
er
mir
säubern
Lagers
i
gingen
, um
Umschau
hatte
wahrscheinlich
rückgeworseneu
wir
so groß
zu
viel
zu
halten
und
vor
den
Terrain
das
um
so
, Dann
.
Büchsen
unfern
.
hatte
zusammenzuziehen mit
Ruhe
in
Unteroffizieren
den
daher
um
,
Gefahr
die
war
gesammelt
Abtheilung
eine
.
Signale
.
Anscheinend fechtes
sich befahl
. und
,
herbeiliesen doch
ans ,
herbewegten
und
-
abgegebenen
die
und
Abtheilungen
die
möglich
des
Eingang
bis
Gravenreuth
von
Herr
,
können
zu
hin
Schlangen
Rusen
Ucbersalls
plötzlichen
abwarten
die
Soldaten
zunächststehenden
eines
zu
unser
aus
auch
Wenn
wie
gewandt
sich
sie
wo
nächster
Grase
dem
aus
plötzlich
tauchten
oder
Lager
das
Nähe
und
in
bereits
nmschwärmten
Burschen
verwegene
einzelne
, von
sich
,
Hausen
Kleinere
.
zeigten
gesam¬
unterscheiden
erkennbar
deutlich
Hemden
weißen Hintergründe
im
Zeit
zu
Zeit
ihren
in
,
welche
jenseitigen
wieder
Araber
einige
auch
wir
konnten
hier
und
,
melt
Mafiti
Zahl
.
waren
dem
aus
Denn
.
große
eine
sich
hatte
Beute¬
mit
wehrlos
vollständig
kritisch
äußerst
war
Lage
Die Höhenrücken
zerstreut
und
behängen
Plunder momentan
wir
sodaß
,
bepackt
stücken
möglichen
allem
mit
übrigen
die
Lager
weite
ganze
das
Gravenrenth ;
worden
vorgeschickt
durch
sich
hatten
Soldaten oder
war
,
hatte
von
Herrn
von
sofort
Gepäcks
des
Deckung
zur
so
sich
, welche
bewährt
vortheilhast
. war
Abtheilung
Eine
unvorhergesehenen
Maßregel
Diese
.
und
gelaffen
Acht
außer
jetzt
haben
nothweudig
als
schon
,
zu
bei
jederzeit
um
blieb
Reserve
eine
Fällen
-
W
eine
Angriff
jedem
nach
, daß
gehalten
daraus
streng
sonst
wurde
Es
.
lockern
zn
dazn
vollends
hatte
Ersolg
Diseiplin
der
Bande
die
,
beigetragen
glückliche
errungene
jetzt
Der
off
.
machte
geltend
Apathie
vollständiger
in
sich
, welche
beobachten
zu
Ermattung
und
Buschiri irgendwo versprengten
,
der
sich
versteckt Mafiti
beim gehalten wieder
des
Beginn hatte
, die
gesammelt
Ge¬ zn und
Der
Einfall
der
Mafiti
277
.
beabsichtigte nun einen Angriff auf das Lager zu unter¬ nehmen . Denn auf dem jenseitigen Hügel wimmelte es wieder von schwarzen Gestalten , welche vorläufig noch unschlüssig hin und herliefen . Es war also jetzt , bevor die Araber auf der Gegenseite die eingeschüchterten Schwarzen zum erneuten Vor¬ stoß überredet hatten , ein außerordentlich günstiger Augenblick zum Angriff . Dicht vor uns tauchten einige Gestalten auf , um ebenso rasch wieder im Grase zu verschwinden , doch nicht schnell genug , um nicht von unfern Büchsen erreicht zu werden . Dicht neben mir sah ich einen riesigen Mafiti , der durch einen Busch geschützt sich bis auf 20 Schritte an uns herangeschlichen hatte ; über und über mit Fellen , Affenschwänzen und Federn behängt , hatte der Kerl wirklich , ein wildes , unheimliches Aussehen , so daß ich einen Moment zusammenzuckte . Er hob gerade seinen Speer , um ihn nach uns zu schleudern , als meine Kugel ihn niederstreckte . Ich konnte es mir nicht versagen , bevor wir I das Lager verließen , noch einmal nach der Stelle zu gehen , wo mein Gegner lag , der ehrenvoll im Zweikampf gefallen war . Er hatte einen Schuß durch die Brust und lebte noch . Neben ihm lagen seine Waffen , Schild und Speer . Der grim¬ mige Federschmuck war von seinem Haupte gefallen und lag zerdrückt im Grase ; damit war auch alle Wildheit aus den noch sehr jugendlichen Zügen gewichen . Seine Augen verfolg¬ ten mich mit ängstlicher Scheu . Sein röchelnder Athem zeigte jedoch deutlich , daß er dem Tode verfallen war , und um seine Todesqual , die vielleicht noch mehrere Stunden gedauert hätte , abzukürzen , schoß ich ihm mit meinem Revolver durch das Herz , nachdem ich ihm mit meinem Hute das Gesicht verdeckt hatte
.
Nachdem etwa acht bis zehn der Verwegensten , die sich un¬ vorsichtig in den Bereich unserer Büchsen gewagt hatten , nieder¬ gestreckt waren , machten sich die übrigen Marodeure schleu¬ nigst aus dem Staube , sodaß mit einem Schlage der Abhang , auf dem wir standen , bis zur Thalsohle gesäubert war . Die
>« >? r »»
278
Zwölftes Kapitel .
Araber schienen jetzt drüben die Oberhand gewonnen zu haben , denn ein ziemlich lebhaftes Feuer aus etwa 50 Gewehren antwortete auf unsere Schüsse . Die Kugeln schlugen in nächster Nähe von uns ein und deutlich konnten wir zwischen¬ durch den eigenthümlich zischenden Laut der Mauserkugeln unter¬ scheiden , welche aber meist über unsere Köpfe fortflogen -, während die Vorderladergeschosse kraftlos vor uns in den Boden einschlugen . Die erste Sudanesen - Compagnie , welche jetzt geschlossen aus dem Lager kam , ließ Herr von Gravenreuth sofort ausschwärmen und gegen die nächsten Höhen Vorgehen . Auf 300 m Entfernung wurden einige Salven abgegeben , welche eine Ziemliche Verwir¬ rung in den schwarzen Haufen brachten , der sofort auseinanderstob , sich aber in kleinen Abtheilungen auf den nächsten Höhen wie¬ der sammelte . Wir konnten die Verfolgung aber nur bis auf die nächsten Hügel ausdehnen , da nach dem vierstündigen Ge¬ fecht der größte Theil der Patronen verschossen war . Herr von Gravenreuth befahl daher , nur noch auf Commando Salven abzugeben . Trotzdem waren wir gezwungen , das Gefecht ab¬ zubrechen und zurückzukehren , um für alle Fälle noch einige Patronen zu behalten . Wenn auch die meisten Mafiti , durch die erlittenen Ver¬ luste und die ungewöhnliche europäische Kampfesweise einge¬ schüchtert , schon nach dem letzten Angriff geflohen waren , so waren doch noch einige Haufen geschlossen geblieben , und be¬ sonders Buschiri und seine Araber hielten diesmal gegen alle Gewohnheit tapfer stand . Wenn sie auch schließlich unfern überlegenen Waffen gewichen waren und wir sie etwa eine halbe Meile weit verfolgt hatten , so war es uns doch nicht gelungen , sie ganz auseinander zu sprengen und wie sonst in wilder Flucht vor uns herzutreiben . Trotzdem war das Resultat dieses Gefechtes ein überaus günstiges . Mit unserer kleinen Truppe hatten wir die uns funfzigfach überlegene Mafitischar zu Paaren getrieben . Mit
einem kühnen
Schlage
war
den eben angebahnten und das Land todt
durch
Usaramo
auf der Wahlstatt , welches
rächen , da
ihrem
Hermarsch
durchzogen
wieder
passiren
zählige
Versprengte
vor
, die
ziemlich
Höhe
von
erhebliche
die Situation
und
und
Sulus
im
erbitterten
die geringe
Wahehe und Wahenge erkannten . Die
Küstenstämme
hören , leben
auf
ramo
bitter
und
, zu
raubend
getrieben blutigen
denen
ihrer Erbfeinde unbekannte
und
die
wieder
fast decimirt
war ,
Zahl
unserer
Beweis
,
Sol¬
wie
Leute
Angriffe
ernst
gehalten
der Mafiti
Waffen
den
Wuth
anstür¬ die
geriethen , als
verfeindeten
unsere
Stämme
der
Sulu
-
Soldaten
ge¬
mit den Völkerschaften
ihre unwirthlichen
gesegneten
Gefilde
wieder
Länder
an
der
Küste
nicht selten mit leeren Händen
heimgeschickt
tauchte auch die Erinnerung noch
das todt -
Am bitterster : hatten
Fehde
auch von dort
weise bei den Sulus
Un¬
und mordend , ebenso wie sie es in Usa¬
hatten ,
Köpfen
war . Scharen
oder , wie sie sich selbst nennen , Mafiti
in ununterbrochener
heimsuchen , aber und
ihre
boten .
des Nordens , welche fast alle Jahre verlassen
sie auf
Rückmarsch
Bevölkerung
sich unsere
wieder erneuten
Vertrauen
, aber
sich noch
auszuweisen , welche fast die
wie tapfer
verwandten
dem
entvölkert
gefochten , welche in eine fanatische
sie die ihnen
gezittert
zuwandte .
für
kühn die Stirn
Flüchtlinge
ihnen
in kleinen
erreichten , ein
haben , die trotz der immer menden Scharen
der
auf
und
Verluste
Procent
war
standhielten
und
der ganze Stamm
auch wir
zehn
vor
hatten , sollten
und
seiner Heimat
hatten
daten
hatten
von
200 Mafiti
als
ganze Gebiet , welches
einzeln
worden , sodaß
er sich wieder Leider
verübt
das
Gegen zog
kurzem
mußten , verwüstet
durchzogen , sind
geschlagen
Rest
der Küste und drohte , beseitigt
befreit .
Der
Die Greuel , die sie hier an ihnen
als
.
noch
bitter
Land
Beziehungen
von diesen Räubern
lagen hatte .
die Gefahr , welche
friedlichen
auf . Das
so ungewohnte
werden .
Angesichts
an die alte Kampfes¬
Vertrauen
auf die ihnen
Schußwaffe
, deren
Wir -
HtoWfites
KapiltLl .
lgrilffM sie denn ZU ihr« SeNeWKÄNchrr« Mlb war « küMM ÄÄ r>OU abZRhaliteM , sich » Lt dichrr Waffe Mild eime « eMMel « SchWr Es dir verhaßt« iGsWirr M stürz« . Bei diese« Ge -
wir
es
Nicht
leider
auch
Milcht
beaufsichtigt
wMNdetLM Morde
war
MMd
,
welche
wir
des
hätte
,
,
Gesichtsbildung
in
der
platze
Leute den
in
Bestien
sich
unbeaufsichtigt die
solche
,
überlassen
horchen
sie
Aber
so
nur .
Ansicht
eben
päer
Wildheit
sind .
Unter
.
ihnen
Daß
Blut .
Länder
der sie ,
wol ,
ebenso
nicht
Kampf
ihre
Methode von
, der
Krieg der
daß sich ge¬ wie
in
rufen ist
der
gehören
Bauchaufschlitzen
, sie
Offiziere
Gefecht exact
und
sie
Ordnung
Zweck
wirklicher
sehr
groß
wenn
ihrer
der
Euro¬
wird
ohne
,
ist
Ströme
für
sie
zu
führen
Mafiti
. sie
Garnison
erreicht ist
für
nach
Eigenschaften
besonderer Ein
förm¬ und
Hurrah
geführtes sie
-
Europäers
so ,
und
Spaziergänge
irgendein
wird
verwüsten
doch
musterhafter
merkwürdigen
.
des
.
Exercir sich
weißer
stürmen
Weise , die
höchst
in
dem
tritt
sind
Vorkommen
Führung
auch
Tage
aus
Autorität
die allein
sondern
zu
erregt
ist
nur
sodaß
, Halsabschneiden
zu
die
daß
nicht
, verwandeln
Vorgesetzten
militärischen
verständlich
Hiernach
und
schießen
Exercirübung
den
Garnison machen
europäische
hiermit
kaum
von
,
sich
im
gehabt
,
,
«
wer
Zeit
Sulu
Blutgier
a«
Charakter
gelangt
docmnentirt
denn
den
Diese zu
;
von
auf
eine
ausüben
und
Wer -
Lust
Und
Studien
Leidenschaften
vor
Soldaten
ein
eben
ihre
unbedingt
altgediente
« Resultat
die
einzelM
de « .
,
dem
der
Tage
und
Eindruck
wissen
Furcht
der
au
im zu
de «
Mafiti
in
wenn
Ausbrüche
selbst
bar
welche
noch 'bestialische
deutlich
Wildheit
,
SiMs
Charakteristik
Körperform
harmlosesten
lich
und
der
unbezähmbaren
Dieselben
der
zu
und
auch Die
psychologisch
Stammesverwandtschaft
eimzelMe
Schatteufeite
wahrscheinlich
in
daß
.
hier
zu
,
Wuth
bei
trat
Gefechtes
wäre
chre
befoubere
schilderten
Laufe
,
aNsließeM früher
als
Sulus
«
TodtLM
Truppentheile der
verhimberM
undenk¬
abweichen
und .
Der Einfall der Mafiti .
281
So fielen uns auf
dem Rückmärsche einige Sulus auf , die in ihren blutbesudelten Uniformen , mit Schild und Speer und dem erbeu¬
teten Kriegsputz ausstaffirt , den Mafiti täuschend ähnlich sahen . Dieselben hatten sich auch sofort der Weiber bemächtigt . Einer von ihnen hatte sogar einem Weibe einen Strick um den Hals gebunden und das andere Ende sich um den Leib geschlungen , um sich so seiner Beute zu vergewissern . Selbstverständlich wurde dem sofort Einhalt gethan , und die Gefangenen kamen unter die Obhut eines Sudanesen - Schauisch .
Da wir , mit dem Erfolge zufrieden , die Errungenschaften eines so mühevollen Tages nicht in einem zweifelhaften Nacht¬ gefecht mit herumstreifenden Banden aufs Spiel setzen wollten , so wurde beschlossen , das Lager aufzugeben . Das Ausharren auf dem sehr gefährdeten Posten , fast ohne Patronen , mit einer vollständig erschöpften Truppe , wäre ein zweck - und nutzloses Beginnen gewesen . So befahl denn Herr von Gravenreuth , daß das Lager verbrannt wurde . Nachdem wir auch ein zweites kleineres Lager , welches auf einem südlichern Hügel lag und bisher von uns nicht bemerkt worden war , niedergebrannt hatten , und Buschiri 's Zelt , welches zwischen beiden Lagern stand , von einer Patrouille durchsucht war , bezogen wir auf einem Hügel an der Bagamoyo - Straße , etwa eine halbe Stunde von Jombo entfernt , ein Lager. Die Erschöpfung nach den Anstrengungen der vergangenen
Tage und die Neroöse Aufregung nach einem vierstündigen Gefacht war bei Weißen und Schwarzen so groß , daß hier¬ durch das Gefühl des Hungers vollständig znrückgedrängt wurde . Desto empfindlicher machte sich ein brennender Durst fühlbar , welcher durch deu Geuuß von Cognak , dem einzigen noch vorhandenen Getränk , nur noch erhöht wurde . Wasser hatteu wir in der Nahe des Lagers nicht gefnnden , und bei der schwell hereinbrechendLM Dunkelheit war es auch aussichtslos , mach Mer Quelle suchen Zu lassen . So mußten wir denn unter den schrecklichen Qualen , die ein brennender Durst Hervorrust,
Kapitel .
Zwölftes
282
Phantasie
Kräfte
verscheuchten
ungefähr
pro Kopf
Gefecht
unzureichend .
zugleich
nitionscolonne
bitten
sahen
So
zu erwarten .
fertigem
Gewehr
Position
einnehmen
Besorgniß
übertrieben
erscheinen .
weit
wahrscheinlich
an Stärke
im Gebrauch
übertraf
unsere
und
aber , daß
man
Berücksichtigt die geringe
Mafitibande
jede herumstreifende
eine Gefechts -
überflüssig
Gefechte
siegreichen
einem
nach
mit schu߬
diese Vorsichtsma߬
wird
Manchem
mußte .
in drei Ab¬
und
eine wachen
der
Unteroffiziere
und wurden
um den Hügel
rings
im Arm
Morgen
Besorgniß
Leute
stets
getheilt , von denen
theilungen
Mu -
bei der Ent¬
aber
am andern
Offiziere
bei ihrer Truppe , sämmtliche
blieben
war
über¬
einer
mit ziemlicher
Die
entgegen .
Nacht
kommenden
geschickt ,
dorthin
Entsendung
frühestens
wir denn
sofort
Bagamoyo
nach
Dieselbe
sollte .
von vier deutschen Meilen
fernung
daten
Boten
um die schleunige
und
regel
einen
allerkürzeste
von Gravenreuth
von dem glücklichen Gefecht
die Nachricht
bringen
hatte Herr
aus
Lagerplatze
vom
welcher
Zwar
ergab
Revision das
, auch für
5 Patronen
4 —
Eine
abzuhelfen .
Mangel
dem
mindesten
im
auch nur
der Leute , ohne
der Zahl
unter
vollständig
den aber
Pa¬
ausgegeben , verschwan¬
an die Compagnien
wurden
tronenlasten
zu umfassen¬
noch vorhandenen
beiden
Die
.
Die
Augen .
uns
nöthigte
Banden
zahlloser , zersprengter
Nähe
den Sicherheitsmaßregeln
die
Physischen
der
unsern
von
Schlaf
jeden
,
Unbehagen
Überanstrengung
die
und
erregte
leibliche
Dieses
zubringen .
Nacht
die ganze
Sol¬
unserer
Zahl , und
daß
unsere
lag , die in
der Schußwaffen
Ueberlegenheit
allein
der vollständig
dunkeln Nacht , ganz abgesehen von dem Patronen¬
wandten
oder gar von Schlaf
werden
Aufmerksamkeit
während
Gespenster beim
die ange¬
einer Nachtruhe und die
Die erhitzte Phantasie
ließen die wachhabenden
sehen , sodaß
geringsten
man
finden .
konnte , war von
keine Rede .
gespannte
berechtigt
wohl
Vorsichtsmaßregeln
Wie vorausgesehen
der Nacht
waren , so wird
wirkungslos
mangel , ziemlich
Soldaten
vier - oder fünfmal
Geräusch
auf
der ganzen
fort¬
während Linie
ein
Der Einfall der Mafiti .
283
Pelotonfeuer ins Blaue abgegeben wurde . Beim ersten und mal gerieth das ganze Lager in Aufruhr , jeder ergriff sein Gewehr und eilte in die Schützenlinie , die meisten mit klopfendem Herzen , gewärtig , im nächsten Moment eine Schar Mafiti vor uns auftauchen und mit Geheul auf das Lager losstürzen zu sehen . Ich muß auch gestehen , daß mir die Aus¬ sicht auf ein nächtliches Handgemenge nicht gerade sehr ver¬ lockend erschien , besonders da der Ausgang desselben wenig zweifelhaft war . Herr von Gravenreuth , der die erste Wache übernommen hatte , war sofort zur Abtheilung geeilt , aus deren Reihen heraus die ersten Schüsse gefallen waren . Jeder horchte ge¬ spannt !in die Nacht hinaus , aber alles blieb ruhig . Kein Blatt regte sich . Die feierliche Stille wurde nur durch das Geschrei der Nachtvögel und das heisere Gebell der Hyänen unterbrochen , die jetzt wahrscheinlich auf dem Schlachtfelds ein leckeres Mahl hielten . Den Leuten wurde nun aufs eindring¬ lichste eingeschärft , unter keinen Umständen ohne speciellen Be¬ fehl zu schießen . Aber trotz der Ermahnung und angedrohten Strafe wiederholte sich dies noch mehrmals , bis um 3 Uhr der Mond aufging und das Vorterrain bis aus einige hundert Meter im Umkreis erleuchtete . Mit dem Schwinden der be¬ ängstigenden Dunkelheit war auch das volle Vertrauen der Leute auf ihre Waffen zurückgekehrt , und in einzelnen Gruppen hörte man schon wieder Lachen und Plaudern . So verlief denn der Rest der Nacht ohne weitere Zwischenfälle , und wenn auch der erhoffte Schlaf sich nicht einstellen wollte , so war die eingetretene Ruhe doch schon für Körper und Geist erfrischend . zweiten
Mit Sonnenaufgang war das Lager wieder vollständig . Eine Patrouille wurde sofort zum Aufsuchen von Wasser ausgeschickt . Eine andere , stärkere Abtheilung sollte auf das Gefechtsfeld zurückkehren , um zu recognosciren , wo die Mafiti geblieben seien . Im Lager begnügten wir uns mit wenigen Posten für den Sicherheitsdienst . Den übrigen Soldaten wurde mobil
Zwölftes Kapitel .
284
sie
Büschen
den
Zwischen
ausgekühlte
Nacht
der
während
Frohsinn
eines
auch
unsere
abgesandte
Rückwege
Bagamoyo
auf
gibt
,
Flüchtlinge stand
,
wir
von
dem von
Herrn
der die
im
nach
Mafiti
Am von
Sansibar
berief
Nachmittag
Bagamoyo
und
von
-,
der
,
Marinebesatzung unferm
zu
und
brachte
Nachmittag
über
Sieges
des
sie
Telegraph
der
wo
wurden
Station
Nachricht
die
offen
wieder
nach .
.
beförderte
weiter
Deutschland
"
„ Max
liegende
Hafen
In
selben
am
Noch
.
Heimat
begrüßt
herzlichste
, aufs
der
interimistischen
der
Gröben
der
ein .
Bagamoyo
Commandanten
beglückwünscht
Erfolge
Weg
der
nach
um¬
Wasaramo
der
und
Bevölkerung
erreichten
Bagamoyo
welcher
,
Erholung
und
auf
wohl¬
der
in
verdiente
die wir
Palmenwald der
in
wir
dort
brachen
Uhr
10
nun
denen
zogen
Truppen und
Erfolg Rückmarsch
den
Gravenreuth
den
Ruhetag
einen
Jubelrufen
Unter
von um
Prächtigen
den
2 Uhr .
,
Gegen
.
gewähren
um
Herr
Station
verpflegten zu
beschloß anzutreten
, so
hätte
gehabt
dem
auf
besondern ,
be¬
der
Krieger
keinen
wol
nichts
breit bei
Verfolgung
afrikanische ,
pflegen
entwickeln
zu
eine
welche
,
Schnellfüßigkeit
kannten
,
Da
und
weit
daß
meldete
sei .
sehen
zu
Mafiti
den
von
und
unsers
Schauplatze
dem
von
Patrouille
zurück
Gefechtes
gestrigen
Lagerlebens
heitern
alte
der kehrte
Bald
ein .
wieder
bei
schnell
sich
stellte
Cognak
Schluck
einem
und
Ziegenbraten
Herr
sämmtliche
von
die
Gravenreuth
Wasaramo
,
eine
und
,
gekocht
uns
für
und
Leute
die
für
Mahlzeit
kräftige
klare
sofort
wurde
Jetzt
.
Wasser
war
das
, wie
gemundet
so
Trunk
ein
mir
hat
nie
und
,
köstlich
Mit
.
Wasser
Das
.
.
Töpfen
den
mit
herankommen
begrüßt
Fund
dieser
wurde
Jubelgeschrei
ge¬
Werden gefunden
welches
eiligst
Kopfe
dem
auf
Kesseln
den
und
Gesichtern
:
sie
wir
sahen
hindurch
in
hatten
sie
Und
?
finden
Wasser
wol
ausschauenden
Richtung
einer
nach
spannt
rege
nicht
immer
noch
war den
man
las
Frage
eine
Nur
.
Unterhaltungsbedürfniß
das
aber
,
beisammen
Gruppen
in
saßen
Unteroffiziere
und
; Offiziere
gegönnt
Erholung
und
Ruhe
,
die
vor
Bewohner den
Mafiti
Der Einfall der Mafiti . nach
der
Stadt
vor das
den Menge
wurde
Expedition Dann
geflohen
Stationsgebäude
waren , zu .
durch
Der
und Herr
Dolmetscher
die Truppen
von Gravenreuth
den Kaiser
Die Wasaramo
und ihnen tragen .
Es
braucht Seite
und
Nachdruck
und
Felder
wir
waren
sie in
deren Weiber
fortgesetzt
zugezogen waren ,
ein Hoch auf Se . Majestät
darauf
mit
in
lautem
Geschrei ein -
.
ihre
Heimat
der zersprengten
keine Schonung
wurde , und
wandelt
der
mitgetheilt .
entlassen
Mafiti
über¬
wol nicht erst gesagt zu werden , daß ihnen
gonnene Werk der Vernichtung Dörfer
zählen¬
glückliche Ersolg der Mafiti
von Gravenreuth
die weitere Verfolgung
von unserer pfohlen
der
die Menge
wurden
Volksversammlung
, die ebenfalls
brachte
aus , in welches
Chef Freiherr
fiel .
einer
nach vielen Tausenden
und die gänzliche Vernichtung
präsentirten
285
wurde .
der frechen sicher , daß
Räuber
das
von dem erbitterten
wenigen
Tagen
und Kinder
be¬
Volke , dessen
in eine Wüste
sie ermordet
anem¬
von uns
ver¬
hatten , mit
Zwölftes Kapitel .
286
über
Fähre
der
den
Kingani
Theil
.
Gegend
auf
Ruhe
erschlagen
kaum
manches
denen
zahl
den
richtigen
man
doch
kaum
Weg
und
Findlinge
kleiner
und
waren
hergebracht
um
Trupps
seien
über etwa
,
Tage
zwei
kleinere
, sich
den 30
von Fluß Mafiti
zur
hauptsächlich
zu
sich
setzen . getödtet
Wunden
an
,
uns
Fähre
der
In
mehrern
worden
,
zwischen
wo
ihren
Nachtzeit
ohne
An¬ wagt
so
liegen
,
vor er¬ solch
Colonie
Pflege
,
und
schwarzen
kleinen
vollständig
wieder berichtete
Mafiti
,
und
aufgefunden
sorgsamen
der
Richelmann
Hauptmann letzten
unter
ganze
,
von
,
hatte
ganze
eine
Patrouillen
den
von
. Brehme
vr
Herrn
des
, die
wir
fanden
Dunda
In
sind .
legen
ist
mochte
Landes oder
umgekommen
Müdigkeit
und
Hunger
unbebauten
Meilen
viele
und
eine
Steppenlande
wüsten
dem
in
wol Dorf
hier
dieser
viele
, wie
zum
solche
in
eingeschlagen
Hülfe
denken
zu
daran
Menschenkinder Dorf
zur
und Wie
haben
Kinder
auch
nun
.
Mafiti
Kinder
dieser
unsere
wol
sich Wenn
?
finden
Lagen
ähnliche
würden
Wie
'.
erstaunlich
ein¬
trotzdem
aber
erreicht
Jahr
vierte
das
das
,
klar
Selbständigkeit
die
und
Geistesgegenwart
kein
den
hätten
Ueber
ganz
die
gesehen
von
essen .
wollten
nicht
allerdings
sich
sie
waren
Wo die
( dem
kuba
Bana
)
Herrn
großen
zu
-
mis
war
traurig
Aeltern
ihre
nichts
sie
daß
und
,
seien
daß
sie ,
erzählten
Befragen
Auf
habe
Ich
.
besonders
oder
weinen
Kindern
den
von
ziges
Auffallend
.
Kleinen
der
Verständniß
das
und
verwundet
Speerstiche
durch
und
handelt
waren
ihnen
von
Viele
.
schleppten
fort¬
Weise
roheste
die
auf
ganz
in
mühsam
sich
oder
lagen
Wege
am
Zustande
verhungertem
wüsten
welche
,
Kinder
kleiner
Anzahl
ganze
eine
hier
wir
stießen
Trotzdem
berühren
zu
Dorf
vollständig
der
in
uns
führte ein
jedoch
ohne
,
Weg
Unser
.
hielt
besetzt Usaramo
von
die
Bagamoyo
von
Stationscompagnie
mit
einen
durch
darauf
marschirten
und
auf
Richelmann
Hauptmann
wo
,
Dunda
nach
wieder
sogleich
Morgen
nächsten
am
brachen
selber
Wir
hier¬
unsers
Arztes
,
erholt
hatten
.
daß ,
während
der
größere
und
gezeigt
Gefechten
kleinen daß
hätten
auf
unserer
,
Seite
ein Verlust
den geringsten
zu verzeichnen
Widerstand
Schüssen
Speer
aufwärts
geflohen .
und Schild
seiner Abtheilung Marsch
hatte
sich etwas
und
mehr
wir , daß
verwischt
nicht
und seien dann
von Bülow
trafen
wir
strom¬
ebenfalls
mit
, die er über seiner :
er kurz vor
erst später , als
hätten
schon bei den ersten
Aus den Zeitangaben
machte , ersahen
verlassen
Die Mafiti
weggeworsen
Herrn
hier .
wäre .
gewagt , sondern
uns
die Wegspuren
Wisombo der Mafiti
hatten , in der Richtung
nach Dunda
abgebogen . Herr
von Gravenreuth
seiner Abtheilung Pangiri
am obern
Häuptling stände
Kingani
Buschiri
Vorschub
hatte .
Reis
ihm nun
und
Herr
und seine Unterthanen
, wahrscheinlich
gewarnt ,
aus
fämmtliches
werde : : konnte , wurde Von Kampfe
und
mit
mit Windeseile war
von
bis
der
ausgenommen räuberischen
erwarten Gegend
den Flammen
Mafiti
war
es
, von
wurde denen
diese entlegenen überall
unkundigen
fielen und
der Mafiti
hatte
der
größten
gegen Buschiri und äußerte
kein ernster
des Weges
wurden .
ihren
sich und
Freude und
die
Stimmung
Widerstand
die
dem
sich in einer
geschlagen
scharenweise
erschlagen
verbreitet
kriegerischen
gemacht , wobei
wurde von
die Kriegstrommel
Flüchtlinge
Das
Gerücht
Gebiete
mit
groß
- Landschaften
Das
Vernichtung
nun
hatten .
mitgenommen
übergeben .
begrüßt .
überall
selber
von Buschiri
nicht
der West - Usagara
sonst ungewohnten
war , Jagd
irr die Hände
in
bestimmt
Pangiri
gemacht
worden . Die Erbitterung
allen Dörfern
die Mafiti
soweit
Bevölkerung
bei den Wasararno In
Korn ,
der gänzlichen
Centnern ,
der Mafiti
durch Boten
Staube
Jubel
hier noch Be¬
hundert
waren , während
dem
den Häuptlingen
die Abtheilung
fand
für den Rückmarsch
sich eiligst
besonders
auch jetzt den Wahehe
von mehrern
unberührt
und
und
von Bülow
und noch vollständig
Dorf
und
zu zerstören , dessen gleichnamiger
Mtama
welche als Kornmagazin
den Auftrag , mit
aufzunehmen
stets unterstützt
geleistet
von
ertheilte
die Verfolgung
.
und auf mehr
zu
und
der
Verfolgern
nächsten
am
flußabwärts
und
Unsere
Befürchtungen
ein .
Mtoni
das
Vorgehen
sach
überlegenen
daß
das
hatte
.
mit
Europäern
men
war
Truppe
luste züge
,
welche erlitten
Machtsphäre ernten
sind .
sie
während
, werden und
sie unfern
Gefechts
des wol
belehrt
Truppen
und
haben gegenüber
geschul¬
einer
.
, daß
niemals
vorher
Die
großen
bei
ihrem
in keine
die
sie
nachdem
sie
, daß hatten
ihre
und
anrannten
Ueberlegenheit
auf -
Kampf
den
,
die
, beweisen
gekom¬
Berührung sie
selten
sehr
doch
oder
Flucht
und
war
Volksstamme
urwüchsigen
in
-
funfzig
begünstigt
Weise
nie
, daß
nicht
fast
den
Abtheilung
gefochten
Truppen
europäische
gegen
hatten
empfunden
dieses
gewesen
wilde und
Feuerwaffen
der
Wirkung
doch
der
mit
,
feuernde
nachherige
und
Muthlosigkeit
ten
die
gegen
und
nahmen
uns
Waffen
Kühnheit
die
Denn
.
wir
noch
vielleicht
europäischen
und
,
wilden
einem
hier , der
Verlauf
ungewöhnlicher
in
hierbei
hatten
gegenübergestanden
den
gegen
auch
sich
wenn
und
Wagestück
großes
ein
Gegner uns
räuberischen
an
Truppen
geringen
so
mit
Glück Wir
, so verhehlten
knüpfte
Feldzuges
kleinen
Interesse
das
diesen
,
würde
Selbstbewußtsein
etwas
da
und
hier
verfolgen
Deutschland
in
Horden
großer
mit
alle
uns
mit
Kampf
den
man
welchem
mit
,
Erwartungen
uns wir
.
waren .
alle
erfüllte malten
Farben
rosigen
Mit
.
Freude
Expedition
der
Ausgang
günstige
dem
von
die
,
vertrieben
über
,
gewesen
angetreten
der
und
in
Mittag
gegen
gezeigt
Rückmarsch
Verlauf
glückliche
Der
Truppe
grundlos
Gewehrschüsse der
wurde
Tage
nächsten
Am
traf
-
mar
So
.
gesammten
der
hier
sich
wenige
durch
Fort
konnte
waren
hatten
Banden
vereinzelte
nur kleinen
aus
Gravenreuth
Morgen
von
,
sein
der
daß
und
würde
gefährdet mit
Herr
denn
schirte
versuchen
hierdurch
Posten
besetzte
schwach
Uebergang
den
Fähre
dieser
an
Flüchtlinge
der
Theil
ein
daß
,
unwahrscheinlich
immerhin
war
Es
.
eingelaufen
Nachricht
Mtoni
gelegenen
östlich
weiter
dem keine
Tagen
letzten
den
von
war
Dunda
In in
.
Kapitel
Zwölftes
288
der
Ver¬ Rück¬
deutschen
Lorbern
zu
Unsere vor
ihren
auf
das
Küstengebiete räuberischen
in ,
der
-
Raub
stämme ^ haben
, bis
in
.
eintreten
,
ihres
Muthes
und
eine
wachsen
ist
weißen
der
centsatz
durch
tragen
werden
truppe
und
das
und
solcher
im
sein
zielen
können einjährigen
ausgebildete v. Behr
die
thun
-
-
Sudanesen Beweis von
,
wenn
Auf Feldzuge
, zuverlässige , Kriegsbilder .
und
nächtliche
gemacht schwarze
erschwert drückt
,
eine
Der
Erfolg
meist
in
Das
wir
an
durch
einen
,
für
,
plötz¬
Erfolg ,
halte
Gegner
Gefechten
nur
Erfahrungen
Truppe
der
erst
Kriegführen
einzelnen
sodaß
habe
in
schwarze
hat .
die
was
.
wird
ge¬
Marine¬
hauptsächlich
Ueberfälle dieser
Pro¬ und
,
haben
schnellfüßige
,
Schon
hoher
der
würde
Truppe
nicht
ungleich
wird
herunter
leisten
.
einer
.
ein
bei
beruht
eben
mit eine
Truppe
ge¬
zweifelhaft
erreichen
gemacht
Plündern
Grund
zu
dessen
der
sehr
ungemein
Zeit
Tage
Vorgehen
Bedürfnisse
geräumt
beruht und
dieser
Erfahrung
Viertel
langsame
und .
zu
Ueberwinden
marschunfähig
Expedition
Feld
Rauben
Auftreten
wir
derselben
das
liches
Wa
einen
doch
, nicht
Hitze
ein
Eine
Negerhorden
sondern
ihrer
Unternehmungen
lange
nach
den
Verhältnisse
beiden
im
energisches
Unteroffizieren
in
Stelle
und
mit
wiederum
europäischen
wie
einer
Truppe
bereits
dem
,
unfern
afrikanischen
Ort
einer
tropische
muß
.
die
mindesten
und
Deckung
bei
auf
Schnelligkeit
noch
Anstrengungen
beansprucht
Fortkommen
schwarze
Sulu¬ gemacht
,
geordnete
Ausdauer
zum
rasches zur
daß
Marschleistung
bei
so
die
bei
die
Volksstämmen
besonders
den
, ist
, die
,
wol
Kampfe
Truppe wäre
Trägercolonne
Umstand
welches
.
ein
Truppe
größere
Jahren
überhaupt
gefürchtet
Gegenden
zähen
sie
anzunehmen
ähnlichen
diesem
ihrer
weiße
gewesen
Jedenfalls
wir
und
in
geliefert
Ob
werden
von
Daß
durch
kaum
südlichen
Reihe
.
Namen
wol
und
Truppe
haben
Strapazen
, ist
Wadohe
diesen
Compagnien
ihren
Südens
Unsere
,
Plündersystem
werden des
eine sicher
Südafrika
verzichten
hehe , Wahenge
gewiß
Einfällen
und
ganz
Besetzung
haben
sind
er¬
die
ich weit 19
ich eine
in gut
erfolg
-
reicher und den Verhältnissen
.
Kapitel
Zwölftes
290
angemessener , als
eine europäische
Truppe . Diese
oben
unsere
lichen
auch für
sodaß
die von Herrn
deutscher Truppe kaum
Colonialpolitik , spcciell
Begründung
angeführte
eines
den Verhältnissen
sämmtlichen F . Fabri
"
wird
Colonien
in seinem
empfohlene
überseeischen entsprechen
Bataillons würde .
wesent¬
maßgebend
Buch :
Bildung
im
wol
„
Fünf
einer vorläufig
sein ,
Jahre weißen wol
Dreizehntes Kapitel . Einnahme
von
Saadani
und
Expedition
nach
Mquadja
.
Auf die beunruhigenden Nachrichten von der Küste her war der Reichscommissar in Eilmärschen , ohne den früher beabsich¬ tigten Umweg zu machen , nach Bagamoyo marfchirt und traf dort am 1 . November ein . In Bagamoyo war während der Zeit die Operation nach dem Norden mit durchschlagendem Er¬ folge beendet worden . Die etwa 100 Mann starke Abtheilung des vr . Schmidt stieß am 16 . October auf eine feste Boma , welche ohne jede /Betheiligung der Araber allein von Negern besetzt war und mit ziemlicher Energie vertheidigt wurde . Nach einem kurzen heftigen Feuergefecht wurde die Boma von unfern Truppen genommen und die Negerbesatzung zerstreut . Auf unserer Seite war außer zwei großen Doggen , welche während des Angriffs erschossen wurden , kein Verlust zu verzeichnen . Auf der Gegen¬ seite beliefen sich die Verluste etwa auf 25 Todte und Ver¬ wundete , welche zum größten Theil auf der Flucht erschossen wurden . Wie schon oben bemerkt wurde , ist die zähe Energie , mit welcher die Negerbevölkerung sich gegen die herrschende Ge¬ walt auflehnte , allein das Resultat der socialen Verhältnisse des Panganidistricts und steht mit dem Araberaufstand durchaus in keinem Zusammenhang . Sofort nach der Rückkehr des Commandanten von einer
ditimlscODps Mlter der MhrMNg des Herrn MM «GrEemremH
MM SaMdami dilden isslUe Md Mr (Mdern Hülste mmter der Mchrmmg des LiemtemMlt ZOtzaNMes später MW NedertM MM
dani « ch « ^ ros das «Geschwader .surf BiiÄen des MÄchsvoM ermMich« ZmslaMMeinstHes M lmrserer
HM größerer bewaffneter Massen schlteffem LH ,, ss wurde mach RelbereilMmcht mit dem ,KaMäm Mm „„ Sperber " Ne LamdumD MOch Ml
de
« sMem
Äldend
.amsgesührt
.
Wach
Eurzem MmffH
,
bei wellchem Ne geMeiimsaM Ackamdet « DrmWem mmr mns E zellNe Mit Miiint « dewaffMete Wscher sLH « , wurde E Mord MlsgMlg MM S «Mdami SaMmelbn gMasem . Nom PattrouiNen war die Nachricht eimgÄMlsem ,, dH « ch Ne Süd - Md WchtfrOWt MM Feinde frei seil Md dH mmr eiim geringer DHM der , HAtem wieder Mchgedamt Ware. Ml eiimem MÄgliichff gÄnstilg « Matz wurde eiim Lager sür das EWediitiiOMseOL^ iamsgeschlMg« Md MM Schutz Hegen ^ovem itMeUe RedersÄlle mit eimean Werham ums Hwmgem mmgedem . Me Mlbwechselnd lnng Md -Mer nbereiimamder getegtM StamgM dild« miit der spitz « Seite mach Mliß« HÄchrt rime >Wlte WruffWir Offi¬ wehr mid eiiM respeetadles MMäherMgshii^ ^ ziere richtet « AMs M MgewOhmter Weise hämMch eiim mmd RHem NMs VM d« AMris , welche iim der UmsmmtzMg des Materials
Einnahme
von
Saadani
und
nach Möglichkeit
alle
aufs
und
die Nacht
Abrahams
Schos .
Da
die Leute
sich ihre
Wachtfeuer
behaglicher
Ruhe oder
dernd .
Der
die Sonne
in ihrer
Linie Ebene
mit
am
war , glänzte
fernen
schwä¬
Horizont
dürren
Gras
lag Todtenstille
gestirnte
die
.
Immer dem
niemals
dunkler
entsinne
bringt .
Wenn
man
auf ,
ergoß .
Ich Licht¬
ich mich eine einzige
enttäuscht
hier Vorkommen , übersteigen
sicht¬
tropischen
ge¬
diese Farbenpracht
sich auch Vieles
findet : diese großartigen
die
tauchte
die Erde dieser
zu haben , welche auch nur annähernd
gestellt hat und über manches
hoben
wurden
anderen
über
Abbildungen
die
Auf dem weiten
in vollem Strahlenglanze
Zwielicht
Deutschland
niedrigen
bedeckt , nur
Federkronen ab .
nach
Himmel
und ein mattes
und
mit liefen Schatten
, ein Stern
effekte gesehen , aber
sie nur
Westen , wo
, das in immer
von dem klaren Horizont
vor uns
Tropen
in
und plau¬
fernen
mit ihren fein geschnittenen
Lichtschattirungen
zum Ausdruck
nun
zu abtönte ; als dunkle viel¬
sich
ihrem
schon lange
sich gespensterhaft
oft in
in
von Useguha .
Palmen
bis der ganze
markirte
denn
wie
Cigaretten
scherzend
Im
Karmoisinroth
sich nach dem Zenith
mächtigen
den
Mundart
verschwunden
war
funden
lagen
die Höhen
im prächtigsten
weite
war
und
Holzstöße ,
soeben hinter
Buschwerk
habe
brennenden
rauhen
wir
zu dunkeln , so hatten
angezündet
.
ausgezackte
bar
anfing
29Z
so sicher
wundervoll
Gebirgslandschaft
Gefilde
und
war
cheren Nüancen
Die
die
.
Mquadja
So waren
versorgt
es bereits
um
Abend
der Himmel fach
nach
bequem einrichteten .
beste für
rauchend
Expedition
anders
sein mag , was
man
Naturschönheilen doch bei weitem
vor¬ ,
in wie
jede Vor¬
stellung . In um
langgezogenen
unser
blichen
und
Tönen
Lager .
Die
unser
leibliches
schallten jetzt die Anrufe
kurze
Wohl
sichtigt zu werden ; in fröhlichster sicht , eine
uns
angenehme
zu unserm
Nachtruhe
frugalen
Dämmerung verlangte Stimmung
war
der Posten lange
gebieterisch und
ver¬ berück¬
mit der Aus¬
vor sich zu haben , setzten wir
Abendessen .
bis
auf
auch
für
uns
theilt
waren
schlummern
.
hört
das
Eine
Kugel
geschlafen
Gravenreuth
der
Besetzung
Vertheidigungslinie
.
hatten
vertrieben Büschen noch Lagers
versteckt einmal ab ,
aufs um
.
Dieselben
, welche
und
schossen
gerathewohl dann
eiligst
nun ihre zu
sich im Flinten
entfliehen
bei
in
den
in —
der
der
Landung
umliegenden der
Schutze
Schüsse
die
daß
wir
eines
Nähe
die ,
andern
zum
bis
Ansicht
der
hatten
Ermunterung
verrieth
Geräusch
herrührten
Waseguha
einzelnen
,
alle
für
nur
kleinen blieb
es
denn
,
einstimmend
waren
Wir
sehen
zu
Feinde ließen
und
dieser
bei
es
kein
und
ruhig
alles
Morgen
wollen
zu
lassen
bewenden
ein
schienen
Buschräuber
Die
wieder
das
auf
.
alarmirt
Wache
die
Feindes
Truppen
die
wir
zogen
von
Nirgends
.
Vorterrain
Spur
; die
Ebene
Ausblick
vom
eine
war
gespannter
weite
die
auf geringen
einen
nur
aber
gestattete
Dunkelheit
hinaus
wir
horchten
Aufmerksamkeit
zur
und
Mit
.
bereitgehalten
auch
wurde rangirt
,
war
alarmirt
der
in
und
Sicherheit
Zur
.
lassen
hatte
Offizier
geführt
Stelle
und
Ort
von
Herr
welchem
auf
,
wachthabende
Der
ebenfalls
welches
,
Gros
Fälle
Lagerplatz .
ausschwärmen
Postenkette das
dem hatte an
Feldwache
die
bereits
und
,
über
Wand
der
in
Kugel¬
rundes
ein
-
Hütten
unserer
später
fanden
wir
ge¬
Köpfen
unseren
Wellblech
das
sogar
hatte
über
Kugeln
der
Pfeifen
wir
durchschlagen
wand loch
so
Posten
unsern
von
tewxo
hatten
welche deutlich
Ganz
.
wurden
erwidert
,
aufgeschreckt
Schüsse
mehrere
durch
plötzlich
wir
wurden
morgens
1 Uhr
Gegen
eine
noch
aber
uns
sollte sein .
Vorbehalten
Ueberraschung
kleine
Nacht
die
Für
.
forderten
zeit
ent¬
Mahl¬
eine
gierig
zu
gar
zu
bald
auf , um
Kitandas nicht
Moskitos
die
falls
unsere
wir
suchten
, ,
-
einge
Ablösung
zweistündiger
mit
Wachen
die
sich
Nachdem
.
hatte
hingegeben
Ruhe
der
Wache
die
alles
Lager
im
daß
,
und
entgegen
Erlöschen
dem verriethen
Töne
schnaufende
,
eins
auf
bis
gingen
Feuer
die
gurgelnde
;
uns
um
Geräusch
das
auch
nun
verstummte
Allmählich
L
Kapitel .
Dreizehntes
294
Dunkelheit des
Richtung
ähnlich
wie
ein
Einnahme
kleiner
Köter
er
Weite
das
Hütten
von
,
der
Im
,
außerordentlich
Kilometer
Tragfähigkeit bei
vollständiger
den
geringsten .
ständlich
Ein
möglichst
großen
Am
nächsten
Land
, und
hin
abpatrouillirt
erzielen
zweiter
Grund
Furcht
vor
störung
Den corps
ganzen aus
guha
,
Saadani
10
Uhr
brennenden
zeichen
unserer
Truppe
bezeichnten
wenn
den
Weg
,
ans
allen
Seiten vollends
dem
von durch
und
alle
möglich
der
Zer¬
des
Auf¬
Expeditions¬
Bagamoyo
wir
welchen
, in .
in
weiter ,
das diese
Wasekuma
Use -
welchen
Außerdem
Einziehen
ausgewichen
sich die
und
Dörfer
aufsteigen mehrten
aufge¬
Usaramo
durch
Heri
sahen
Bald
wieder
Reste
nach
,
Bana
Dorfes .
durch
noch
, niederzubrennen
zeigten
vormittags
eines
nach
letzten
November hatte
, wohin
feststellen
sie
Bauten damals
wir
marschiren
Zelewski
Rauch
und
7.
Auftrag
zu
von
Nachrichten Gegen
spähten
Einwohner
Herr
diese
ver¬
Negern
.
fallen
am den
allen
.
einmal
auch
gar nicht
welche
stehenden , was
deren
nicht
der
Commandant
wenig
, noch
durchaus
suchen
noch
planlosen
, und
,
,
mehrere
diese
in
Dunkelheit
noch
aber
Vormittag
bewaffnete
sollte
,
jetzt
und
noch
Gegend alle
zwar
welches
war auf
sich
die und
war
ihnen
der
von
Ueberfall
Entfernungen
ist
.
Negern
Gewehren
weiten
liegt
kam
wurde
entgangen
hinausgeht
betäuben
Morgen
mußten
brochen
zu
fanden
nicht
der
den
schon
durch glatten
,
herrschenden
Belagerung
wird
mit
auf
Erfolg
Wir
rührernestes
Meter
Lärm
nun
.
100
sie
der
,
unsere
zuzuschreiben
nächtliche
Truppen
Dunkelheit
eigenthümlichen
eingerissen
der
der
bei
Jeder
unternehmen
Daß
über
.
wurde
Neger
.
bei
bei
, bevor
auf
Absicht
schon
295
anbellt
gerade
Schießereien
dies
.
Mquadja
einmal sich
und
nächtliche
Ankunft
verrathen
noch
bestimmten
, wie
und
nach
Schüsse
Zufall
erwähnt
vor
Schüsse
Dogge
einer
beliebt
Araber
Expedition
diese
reiner
solche
- es - Salaam
welchen
große
kaum
sind
und
Daß
ist
wol
übrigen
Dar
die
sucht .
richteten
Dunkelheit
Saadani
von sei .
Ferne erste
den
Lebens¬
Rauchwolken - Scharen
,
von
der
Commandant
Wie
lischen
Missionars
gegen
die
2
Gegen
löste
Uhr
zu
Marschkolonnen über
die
Ebene
.
Voran
Eine
auf .
das
unterthan
Zweien auf
in einem
Busch
strammer prächtigen
am
Expeditionscorps
Compagnie
dichten
dem
aus
allmählich
sich
des
Vorhut
die
tauchte
Thales
des
Waldende
auf
sich
einstmals
Heri
Bana
, welches
-
Comman
den
, welche
.
war
gewesen
bezog
Gebiet
gesammte
Feindseligkeiten
veranlaßten Bestrafung
eng¬
eines
offenen
fortwährenden
Marineboote nachhaltigen
einer
zu
danten
die
, und
blokirenden
Häupt¬ feindlich
Deutschen
Ermordung
hinterlistige
Die
hat .
gezeigt
gesinnt
beeinflußt
widerspenstige die
gegen
an
.
Vorschub
jetzt ,
derselbe
Haus
ein
denkbaren
einige
und
Tage
ersten
vom
sich
,
linge
nun
Abdallah
Sohn
seinen
es
ist
bedauerlicher
so
durch
daß
,
Lieute¬
Saadani
in nur
jeden
ihm
leistete
und
Verfügung
Weise
freundlichster
in
Wißmann
nant
feierlichst
ihn
damaligen
dem
stellte
Er
.
einzuholen
Saadani
nach
afri¬
eines
Pomp um
,
entgegengezogen
da¬
Heri
Bana
war
,
allem
und
Gefolge ihm
Herrschers
kanischen
erzählte
uns
großen
einem
mit
mals
Um
Afrikas
Ostgestade
das
.
erreichte
zur
Getreuen
seiner
wenigen
von entblößt
Mitteln
allen
und
nur
r
als >
,
zusammengetroffen begleitet
Heri
Bana
mit
Reise
war
Hier
auf .
Flammen
ersten
seiner
auf
Reichscommiffar
in
Dorf
gelegene
Hügelkette
niedrigen der
der
Kamm
dem
auf
letzte
das
,
Dumi
ging
Uhr
2
Gegen
die
und
Widersetzlichkeit
ihre
.
erlitt
Räubereien
vielfachen
für
Strafe
die
nun
und
hatte
und verschmäht
Reichscommissars
des
Friedensbedingungen
alle
welche
Entgegenkommen
jedes
's
,
Bevölkerung
verblendete Heri
Bana
Führung
der
unter
die
bedauerten
und
an
mit
weitem
von
Vernichtung
der
Schauspiel
dieses
sahen
Wir
ge¬
,
waren
beigegeben
Irreguläre
.
hatten
nommen
als
Truppe
unserer
die
.
Kapitel
Dreizehntes
296
der
nach los
nnd
militärischer arabischen
andern rückte Haltung Braunen
in
Einnahme von Saadani und Expedition nach Mquadja .
297
der Führer des Bataillons , Chef von Zelewski . In diesem Moment vergegenwärtigte ich mir die Anfangsstadien , in wel¬ chem ich die Truppe in Aden gesehen hatte . Wer diese Meta¬ morphose nicht miterlebt hat , würde kaum glauben , daß dies dieselben Leute wären , welche damals , geschwächt durch jahre¬ lange Entbehrungen , mit Lumpen bedeckt und halbverhungert einherschlichen und in diesem jämmerlichen Zustand mehr Mit¬ leid als Hoffnung einflößten . Ich entsinne mich noch der be¬ sorgten Mienen verschiedener Herren bei der Landung der neuen Schutztruppe für Ostafrika . Die dürren , abschreckend häßlichen Gestalten , welche kaum im Stande waren , ihre Blöße mit elenden Lumpen zu verhüllen , waren damals auch nicht im Stande , besonderes Vertrauen zu erwecken . Doch wie bald än¬ derte sich diese Ansicht , als diese selbe Truppe im heftigen feindlichen Feuer vor Buschiri ' s Lager in stoischer Ruhe die Paliffaden erstürmte . Hätten wir wol dieselben Erfolge er¬ zielt , wenn von Anfang an nur das eingeborene Material zur Verwendung gelangt wäre ? Mir scheint es zweifelhaft , nach¬ dem ich ein Jahr lang eine Sudanesen - Compagnie geführt und in vielen Gefechten sämmtliche Truppen zu beobachten Gelegen¬ heit hatte . Wer hätte überhaupt nach diesen zerfahrenen Zu¬ ständen , wie sie im Laufe der Zeit eingetreten waren , einen so schnellen durchschlagenden Erfolg erwartet ? Mit Jubel wurde das Expeditionscorps und alle Offiziere nach langer Abwesenheit von uns allen begrüßt . Alte ergraute Kriegskameraden , die schon im Sudan Schulter an Schulter gekämpft hatten , fielen sich in der Freude des Wiedersehens in die Arme . Auch ihre weißen Führer wurden nicht vergessen . Ehrfurchtsvoll brachten sie uns den arabischen Gruß und freu¬ ten sich , wenn wir sie anredeten und ihnen die Hand gaben . Rasch war ein Lager aufgeschlagen , in welchem die Neuange¬ kommenen sich häuslich einrichteten . Wir Offiziere vereinigten uns zu einer frohen Abendmahlzeit und feierten durch einen tüchtigen Trunk das Wiedersehen mit den Offizieren des Ex -
298
,
peditionscorps
Am Post
tag
beschieden
sollte
Herrn
von
,
.
,
wo
angelegt
welchem
die
Zerstörungsarbeiten
1
in an
gewesen
Wasserstand theilweise ins ,
Land
Nachtmärschen
ganz
mit
und
und
Nähe .
werden das
von
marschfertig
Saadani
Einer
hinter
schen
den
zahlreichen
ein
unfreiwilliges
weit
abgelaufen ganze
setzten
.
das Wir
Einwohner
ohne
Dorf
nur
Unfall
Truppen
aus
Furcht
mit
wir
,
Quacombo das
Dorf
ihrer
vollständig
in
wo
Saadani
werthvollsten unversehrten
Zug
.
Ganz
ausgleitet
wir
das
erste
Hütten
gegen auf¬ .
verlassen
in
Dann
Lager
die
den
Die
Anwesen¬
waren
boten
so und
.
passirte gelangten
Habe
und
reichte
und
zwi¬
bereits
und
Flüchtlinge
in
durch und
Knie
Creek
bei
passirt
fort
erfahren
ihren
der
war
vollständig durch
bei
mit
vorsichtig
zum
diesen
kön¬
welche ,
Stellen
Wasser bis
Strande
wahrscheinlich
unserer
Die
uns
am
fanden
heit
.
es
werden ,
leicht Das
welche
Wassertümpel
wateten
,
Untergrund sind ) ,
sich
schlüpfrigen
.
nimmt
Weg
hatten
erste
am
niedrigem
Bewegung
Mangrovenwurzeln
daß
unfern in
schlugen
,
der
an
bei
Träger
setzte
in
andern
man
Bad
Colonne
wir
Morgen
da
,
waren
-
wir
Weg
machen
langsam mußte dem
,
Sumpfwasser
,
Schwierigkeiten
Mondscheinbeleuchtung
brachen
umgangen die
mar
Station
unser
sumpfigem
schwer
auf¬
zu
bestanden
Nachdem
viel
Nacht
Ebbe
hoffen
mit
des
eine
Da
Mangroven
.
finden
der
Mquadja
der
wir
Patrouillen vervollstän¬
, in
aus .
Ruhe¬
Führung
Saadani
( Lagunen
unendlich
rangirt
fahler
Creeks
zu
unter
nach
konnten
hineinreichen
passirbar
Lasten
,
führte
oder
Corps
Eintritt
ein
durch Saadani
Auftrag
Saadani
Erledigung
war
in
zerstörten
Bei
von
einige
den
des .
zur
Umgebung
Tagemärschen
Stelle
entlang
die
hatte
nachts
Commandant
combinirte
zwei
sollte
Uhr
Strande
weit
es
zweite
werden
gegen
der
abwesend
Expeditionscorps
an
Das
und
der
Dem
Gravenreuth
zubrechen schiren
fuhr .
Sansibar
und
digen
flohen
Monate
Morgen
nach
aufklären
die
mehrere
welche
nächsten
der
nen
Kapitel .
.
waren
die
Dreizehntes
Busch uns
dann ge¬ will -
Gebäude
zweite
Das
hatte
der
Die
besten
von
den der
eine
Mischung Bau
im
Stande
,
denn
auch
sind
wir
und
vier
bis
Zahl
und
aneinander Häusern
;
kaum
reiht
Kammern
kleiner
verhindert daß
durch
jede die
auch bei
In¬ vor¬
nicht
Ein
der
auszunntzen
sich
freie schmalen
in
-
um¬
allerhöchstens
Portugiesen
Möglichkeit
nach
Raum
vorhandenen
große
die
sind
Soweit
waren
,
welche
von
und .
war
Hause
zweistöckigen ,
, wagten
verschwenderisch
Grade
höchsten
einrichten
Zimmer
,
Jahren
50
schien
Merkmale
So
.
leisten
konnten
Arabern
den
großen
einem
in
und
im
Raumes
des
theilung gehen
überwuchert
architektonische von
Abweichend
.
handen
besondere
und
schriften
sehr
dicht
nicht
ist
nach
defect
schon
überzeugen
Augenschein
durch
uns
Gestrüpp
Sand
und
zu untersuchen
näher
Gemäuer
Das
Zimmerdecke
die
, da
nicht
Schlingpflanzen wir
.
Araber
die
zu schon
im
und
Material
selten
nicht
Araberhäuser
die
.
welche
,
wurde
Widerstand
Witterung
der
lange
Ruinen
vollständige
benutzen
Häuser
ihrer
zum
, und finden
zu
während
Dieses
.
An¬
findet
leicht
Muschelkalk
aus
Theilen
gleichen
zu
ist ,
geworden
steinhart
Jahre
Laufe
Innere
arabischen
versetzt
Kies
mit
stark
Portugiesen
ganz
war
Kalkmischung
die
hier
geben
Anhaltepunkte
.
Wider¬
das
in
nicht
eine
erhalten
vielfach
auch
Küste
Niederlassungen
portugiesischer
Ruinen
einer
solchen
alten
.
ver¬
Das
.
Vorderfront
zwischen
der
an
man
welche
,
siedelungen
Reste
Einblick
freien
Unterschied
der
ist
Oft
.
die
keinen
Eine
.
Gebüsch
vollständig
noch
Zerstörung
einen
im
Häuser
zweier und
vermocht man
sodaß
,
gewann
den
hoch
entgegenzusetzen
stand eingestürzt
drei
m
5
etwa
war
Ruinen
die
und
Umfassungsmauer derselben
überwuchert
Schlingpflanzen
mit
und
steckt
ganz
wir
fanden
bezeichnen
Zeit
portugiesischen
der
Patrouillengauge
einem
Bei
aus
Baureste
vorhandene
.
noch
einige
hier
mm :
kann
Fund
interessanten
sehr
Als
ergoß
Häupter
unsere
über
wel¬
,
Regenwetter
hereinbrechende
das
Vehemenz
tropischer
mit
sich
ches
gegen
Schutz
kommenen
299
.
Mquadja
nach
Expedition
und
Saadani
von
Einnahme
Eine
.
Form
winkeliger
Communication vergitterten
,
bestrebt
in
den
Fenster
DraizühirtLs Kapitel .
E Lii -Mstrühl im diese WogMästge DU . In -Men MatriaierHäüsevn -und MÄMMeülichvn Burgen -ist diese Gauart mach Heute -erhalten . Wie -über Guropäer iin der glühenden Sannen ihitze iin Nssen Mahnungen ausgchaltsn Hüben , Meibt (immerhin Gm Mäthsel . Mn -nöbensächliches., Mer (fast -nie -trügendes Merkmal iist auch die Äülage Gon -Gewölben -und mntevirdstchen Wangen , -welche (schon .Herr -von der Decken iin Mowbasta (Lsübachtst Hat -und die iman iin -portugiesischen HäüsMn -vielfach siridet . Hier Wien -ebenfalls Gin (solcher (Gang -vorhanden zu ssein , '.welcher -eine m -Neriüdische GMiNdung -mit dem Meere Her sirllte . Gs -wm -uns jsedoch -unmöglich , (weiter iin das (baufällige (Gemäuer GinzNdringsn . Mm -nächsten Morgen wor Tagesanbruch (setzten (wir , das MoMicht müd die Wasierverhältnstfe ausnutzend , -unfern Marsch (fort . Hast llaulLos (bewegte sich die Maravane an (langer -Mihe , iimmer -einer (hinter dem oNdern -marschireNd., am Strande (hin müd >süh iin der siihlen -MoMcheiWelenchtung -einem (Gespenfter zuge Zienllich (ähnlich . (Gespräche -und Scherze sind (überhaupt auf dem '.Marsche (selten . Jeder (hat -mit sich -und dem Weg -genug M (schaffen , (Lestniders (bei Machtmävschen , -wv -man (sort-währeüd -Über Wurzeln sftülpevt oder ausgleitet . Mir siel an diesem Tage das (sehr -u - idrnlkbare (Geschast Zu , -mit -einer lklei -nenMbtheilung Srildaten an der Queue Zu unarschiren -und die Träger zusanuuenz - chalteu . Wenn iich Gine Schar -unserer Träger -mit mner Hammelheerde Vergleiche, , (so «geschieht (letzterer -noch (sHr -unrecht , da diese doch (schließlich dem Leithammel sillgt . Wer «über -von den Trägern auch -nur das äußerste Maß -mm TMiPlin -verlangt , -wild sich (sehr (bald wen der MfölglosMit (seiner Bemühungen -überzeugt (hüben . Während die Truppen iin (leidlich «geschlossener D -dnung -marschiren -u -id - nur - wenig Auf¬ sicht (bedürfen , zerstreuen sich die Träger (sehr (bald -Wer den -ganzen Strrnid -uiid -machen jMe Müsficht -unmöglich . Man isst dann -gezwungen , die Sökdüten auch ausschwävmen Zu ( lasten , M -ihnen -überlastend die Qüdnung ansrecht Zu Gehalten , -wäh-
Einnahme
rend
man
von Saadani
selber
hinterhertrottet
marschirt , so begehrt packen und einen
und Expedition
Soldaten
. Kaum
( Strick
unbequeme
Last
hierbei
fünf Minuten
liegen
läßt
.
behülflich
auf ihn hat , da der Träger einfach
301
seine Last umzu -
) zusammenzuschnüren
zurück , welcher
Auge
ist man
einer von den Trägern
mit Kamba
wachsames
nach Mquadja .
Man
läßt
ist und
ein
oft eine schwere
und sich aus
dem Staube
macht . Wenn
man
solche Nachzügler
kann , so ist man
auf sie zu haben , denn nur
den
genau
für
rächt sich bitter beruhigende Schädel
und Durst .
bringt gut
abschlagen
und
man
der angeborenen
kommt
genährt
Büsche
flüchtet .
Durch
Raum
zwischen den Trägern und
Schar eine
mehr ,
wieder gründliche
diesem wirklich
kopflos
alles
auf
Revision schweren
hat
der
Lasten
Dienst
daten , ob Sudanesen
oder
den Trägern
bei 8 bis
lOstündigen
für die Leute schaften
durch
immer
Rendezvous hier
noch
die
einmal Bei
unsere schwarzen
Sol¬
Wenn
sind , die wenigen und
sich der
kann .
doch stets .
in die
Truppe
ein kameradschaft¬ man
bedenkt , daß
Märschen , welche schon an und
anstrengend Antreiben
Sulus
und
Wahn¬
auseinander
vermehrt
ersten
Zu vor
Schüsse
lassend
vornehmen
beweisen
liches Mitgefühl
Furcht
allerlei
im Stich
dem
zusammengetrieben
mit
den Aufpasser
und der eigentlichen
man
sich schon
abgefeuerte
solche Mißgeschicke
bis
vor , welches
noch die ständige Einige
das
dem harten
dem Auge zu verlieren .
die ganze Trägerkaravane
dann
hat man
mehren
in der Nacht durch
wird .
sprengen , welche
mehr
Jetzt
, welche
mit höchst kläg¬
ist gezwungen , selber
dem Feinde , welche besonders in solchem Fall
Kaum
Auge
enthalten ,
endgültig Anliegen
kann .
nicht aus
Trägheit
vorspiegelungen
Proviant
ein Zweiter
ein dringendes
zu spielen , um die Leute
könnten
sich nun
hat , so erscheint
nicht
Proviantkiste
durch Hunger
und
die Nachzügler
jeder
abgemessenen
angepaßt
ihm
der Verlust
die Zeit
Gefühl , daß die Last
licher Miene man
auch nicht selbst beaufsichtigen
doch gezwungen , stets ein wachsames
Zusammenhalten
für sich
Bedeckungsmann¬ der
Karavane
Dreizehntes Kapitel .
302
in
müthigkeit
bewundern
sie
dies
Kiste
eine
Viertelstunde
frei
der
wir
Gegen
2
ans
,
.
kamen
die
Hochsint
in
der
,
Schlick
,
war
durchzogen
mit
.
Straße
fortsetzen
lich
auf
unserer
nächtlichen
sich
jetzt
Frost wir
offenbaren
Absicht
tückische der
See
zittern denn
ein und
unfern
ließ
und mit
den
Marsch
mit
,
,
.
sollten uns Zähnen nicht
in
zu
durch
uns
wir unfern
bis den
hatte
zu
Brise
kräftige nassen
rosiger
, verhüllte ihre
bald
den Weg
freund¬
bisher
uns
zusammenschlagen in
scharfen fast
hatten
der
Eine
,
Mangrovenwnrzeln
nur
unfern
das
benutzen
uns
begleitet
welche
in
besonders
konnten
und
Wanderuug Wolken
dichten
zu
Endlich
Mond
Der
Furt
konnten
passirt
Sumpf
eine
wir
.
durch
Weg wir
reichte
Uebersiuß
mußten
tiefer
Waffer
,
unmöglich Wir
einen
einen
Mühe
hindurcharbeiten
der
von
Das
zum
ans
hinter
hierfür
.
nur
breiten
1^ /Z iE
etwa
die
noch
und
Hüften
die
zähen
, hatten
, entdeckt
haben
Blick
,
entschlossen
uns
wir
ver¬ Land
je
Mer
.
bahnen
zu
Creek
See
.
uns
und
umgehen
zu
vorwärts
es
war
durchwaten
zu
und
ab
umliegende
das
weit
Strande
Eingeboreuen
die
welche
ans
förmlichen
Umständen
diesen
am
, sodaß
ans
selten
ersten
am
wir
einen
Meile
eine
Mangrovenbüsche
warts
an
die
Sumpf
den
,
versuchen
gelangten
fast
direct
Waffer
das
nachts
Unter
.
überschwemmte
den
schnell
und
marschirten
bequem
und
war
wandelt
^
die sie
allmählich
Ebbe
niedriger
bei
Uhr
durch
welcher
an ,
-
ab . setzt
floß
Waffer
Das
Last
die
Strecken
kurze
nicht
ihnen
nehmen
und
Hülse
bereitwillig
Trägern
z
sie
Wenn
.
leisten
stets
,
muffen
-
, daß
Laufschritt
im
dann
und
stehen zurücklegen
Distanz
verlängerte
Ueber
i
anfgegangenen
einer
bei
ist ,
Fall
der
häufig
wie
,
anch
-
gesehen
hatten
geschlagen
gar
oder
ungefähren
Leute
die
einen
niemals
habe
Ich
.
erlauben
niemals
trotzdem
sich
sie
, daß
Träger
die
gegen
grisi
Gut
ihre
man
muß
, so
werden
gehalten
Athem
fortwährend
heim¬ setzte
Kleidern
vor
So
setzten
.
Stimmung
fast
Einnahme
im
Finstern
von
fort .
Tropfen .
Da
Jnstinctiv
men , da jeder kannte
Saadani
und
und
Expedition
fielen
nach
Mquadja
auch schon die
ersten
drängten
die
die Vorbedeutung
keiner
bei
Leute
dieser
dem nun
jetzt
. ,
schweren
dicht
unheimlichen
beginnenden
303
zusam¬ Tropfen
Unwetter
und
in
vollständiger Finsterniß zu weit abkommen wollte . Und jetzt rauschte auch schon ein Tropenregen hernieder , wie er nur in diesen
gesegneten
das
Wasser
des
ganzen
Es
war
nicht
Jahres
erkennen alles
bis
die
noch
weit
zitterten
nach
einen
Regen
Die
Von
aus
durchnäßt . gegen fast
das
Unwetter
fern
im
Osten
wir
äußerst
doch unter
waren
etwas
Marsche und
Lebens
aufgehenden heit selber
brennenden
marschiren weiter , .
die Ab¬
durchzuckte
zu
Die
gegangen Träger
.
als
Die
theilen ,
es alle
zeigte
Regen sich auch
Niemals
habe
bei diesem Sonnen¬
vorhanden
,
uns
daß
die
binnen
und
wie
ein
so
kurzem
ganze Karavane
bei den ersten
Die Marschordnung
verloren her .
im strömenden
zugleich
Strahlen
würden .
Gedanken
Sonne .
vollständig wieder
jetzt
erwärmen
neuen
alles
herauszukommen
Morgendämmerung Aussicht
und
,
wir ,
sie sich kaum drängte
alle beseelt und so blieb
nach
erste
doch
verwünschten geheimen
als
Umständen
Zustand
aufgang .
diesen
sind
langsam
allen
empfunden
trocknen
Kälte
Minuten
Schwarzen
geschlossen .
die
War
schlüpfrigen
Die armen
Trotzdem
ich eine solche Genugthuung oft
dem wenigen
wund , sodaß
auch nur
nach mehrstündigem
ließ
wollte .
seinen Vordermann auf
die
diesem unerträglichen
wenigstens
Endlich
die Versäumniß nachholen
Binnen
vermochten .
wir
diesem Gedanken
theilung
mußte .
stürzte
lose gepackten Lasten sogen das Wasser
schleppen
konnten , so mußten
man
sich tastend
die Leute
Wenn
um endlich
und
empfindlicher
zu
vorn .
in diesem
auf die Haut
drückten
vorwärts
Himmel
suchen
vor Frost .
und
der
geworden , sodaß
Weg
war
Wolkenbruch artig
wenn
konnte
seinen
vorkommt .
als
stockfinster
Boden
auf
Breiten
herab ,
schien Strom
Strahlen
der
, welche in der Dunkel¬
war , stellte versuchten
sich rasch von
wenigstens
einen
304
Dreizehntes
Kapitel
.
Theil des in den Kisten angesammelten Wassers los zu werden und das Gewicht dadurch zu vermindern . Im freien muntern Schritt ging es jetzt weiter , bis es vollends Tag geworden war und Herr von Gravenreuth die Karavane halten ließ , um den Leuten etwas Ruhe zu gönnen und um das Gepäck einer Revision zu unterwerfen . Die Kisten und Bündel wurden nun ihres überflüssigen Wassergehalts entledigt und neu zusammen¬ geschnürt . Nach langem vergeblichen Suchen wurde dann aus einer Kiste eine Flasche mit Cognak hervorgeholt . Wir Europäer drängten möglichst nahe zusammen , um mit Aufmerksamkeit diesem Vorgang folgen zu können . Herr von Rhode , der die Expeditions - Verpflegung besorgte , entfernte mit bedächtiger Ruhe die weiße Hülle und hielt dann die Flasche prüfend gegen das Licht , welcher Vorgang mit Spannung und zufriedenem Lächeln von jedem von uns verfolgt wurde . Dann kam die Frage nach einem Korkzieher , wodurch sonst oft eine peinliche Pause entsteht , da ein jeder mit diesem Instrument in Afrika sehr zurückhaltend ist . Aber in diesem wichtigen Moment setzten wir uns mit Würde über solche kleinliche Bedenken hinweg ; vier bis fünf Korkzieher wurden mit größter Bereitwilligkeit zum Oeffnen der Flasche angeboten . Wer von den geehrten Lesern bei stockfinsterer Nacht , auf schlechten unbekannten Wegen , voll¬ ständig durchnäßt stundenlang marschirt ist , der wird den Ge¬ nuß und die im wahren Sinne herzstärkende Wirkung eines solchen Cognak zu würdigen wissen . So wurden denn auch die Portionen nicht zu knapp be¬ messen und angesichts der noch kommenden Schwierigkeiten noch ein zweiter Rundgang beschlossen ; dann gab Herr von Gravenreuth das Zeichen zum Aufbruch und die Colonue setzte sich wieder in Bewegung . Der Regen hatte jetzt zwar aufgehört und wir schwelgten schon im voraus im Genuß trockener Kleider , welche wir von der gütigen Vermittelung der Sonne erhofften , allein diese Hoffnung wurde bitter getäuscht ,
Einnahme
von
Saadani
und
Expedition
nach
Mquadja
.
305
denn bald öffnete der Himmel wieder feine Schleusen , um neue
auf uns herniederzugießen . Gegen 7 Uhr kamen wir an ein drittes Creek , das be¬ deutend größer war als die beiden vorigen und wie ein See weit ins Binnenland hineinreichte . An ein Umgehen war nicht zu denken , da in weitem Umkreise Sumpfflächen und Mangroven¬ dickichte das Wasserbecken einschlossen , aber bei näherer Unter¬ suchung schien die schmale Verbindung mit dem Meer ver¬ mittelst einer Sandbank passirbar zu sein . Zur Recognoscirung dieses Ueberganges wurden Chef Freiherr von Bülow , Lieutenant Böhlau und einige Askaris vorausgeschickt , welche sich durch die erste Rinne einen Weg bahnten , um die Sandbank , die dem Creek vorgelagert den Ausfluß in zwei Theile theilte , erreichen zu können . Das Wasser war an dieser Stelle nicht so tief , wie wir anfangs befürchtet hatten , und wir gaben uns schon der Hoff¬ nung hin , auch dieses Hinderniß ohne große Schwierigkeiten passiren zu können , denn in unfern durchnäßten Kleidern , aus¬ gehungert und ermüdet , war uns jede Verzögerung unerwünscht . Unser kleiner Pionniertrupp war jetzt außer Rufweite und wir sahen nur noch , daß Herr von Rhode , der sich später auch an¬ geschlossen hatte , mit einem Theil der Leute auf dem äußersten Rande der Sandbank stand und daß die beiden Herren mit etwa fünf Askaris durch den zweiten Wasserarm einen Weg zu finden versuchten . Vom andern Ufer konnten wir deutlich unterscheiden , wie die einzelnen Leute mit hochgehaltenem Gewehr langsam vor¬ gingen , dann aber schon nach wenigen Schritten bis an die Brust im Wasser verschwanden . An ein Durchwaten war also vorläufig nicht zu denken , da wir mehrere kleine Diener bei uns hatten , welche ebenso wie die Träger durch das tiefe Wasser nicht hindurchzubringen waren . Herr von Gravenreuth gab den Herren mit dem Hute ein Zeichen zur Rückkehr . Aber schon war es zu spät . Vier Köpfe , welche wir vorher im Wasserbäche
v. Behr
, Kriegsbilder .
20
Kapitel .
Dreizehntes
306
gesehen hatten , fehlten ; dann sahen wir noch , wie Herr von Rhode ebenfalls mit dem Hute winkte und dann auch ins um den Herren Hülfe zu leisten . Wasser ging , wahrscheinlich
Wasser
eilte sofort auf die Sandbank , verbot von Gravenreuth uns aber auf das bestimmteste etwas zu unternehmen , bevor er zurückkäme . Herr von Rhode tauchte jetzt mit den : fünften sein auf . Dieser hatte allerdings Askari wieder am Strande
Herr
sache .
Die vier andern
reuth
kam jetzt zu uns
Es
jetzt nur
gab
Wir
zu bringen .
, wo
schwimmen
oder ihnen
Beide Herren und
halten
Wasser
, daß
würden , wenn
nach dem Strande bekannt
Schwimmer
ausgezeichnete
als
waren
anzunehmen
es war
war , entgegen¬
aus zurufen , damit
die Richtung
nicht
Hülfe
eventuell
gegenüberliegenden
der
von dort
wenigstens
sie in dem dichten Nebel verlören .
hatte , hatte .
so stark
nicht
die Strömung
Strandseite
von
ihnen
mußten
gefürchtet
ihnen
Weg , um
einen
noch
bei¬ auch
fortgerissen
bereits
die vier Männer
die starke Strömung
daß
Er bestätigte
zu retten .
im Stillen
uns
von
jeder
war , unsere
vorhanden
und die Soldaten
den Kameraden nur , was
blieben verschwunden . Herr von Graven¬ zurück und wir merkten schon aus seinen
kaum noch Hoffnung
Mienen , daß
Neben¬
in diesem Augenblick
war
das
verloren , aber
Gewehr
sie sich eine
ganze
Zeit
über über¬
sie erst die starke Strömung
erklärte den Ausfluß Herr von Gravenreuth frei , ob einer oder uns es stellte und wollen zu durchschwimmen begleiten wollte . Wagniß der andere ihn bei diesem gefährlichen Gern hätten alle den Kameraden Hülfe gebracht , aber die Ueber hätten .
wunden
geübten nur
zu Zweien .
im Meer folgten
wir
aller
In
abgelegt
zu springen , als tung
Schwimmers
aüsdauernden
dungsstücke Punkte
erforderte
dieses Hindernisses
windung
Eile
wurden
und eben waren
einer
unserer
aufmerksam der
machte .
Mit
Richtung
uns
wir
die überflüssigen uns
eines
ganze Kraft meldeten
wir im Begriff
Soldaten
angegebenen
die So
.
Klei¬
ins Wasser
auf zwei schwarze gespannter , und
Erwar¬
richtig ,
es
Einnahme von Saadani
schwammen
und Expedition nach Mquadja .
dort weit draußen in der
See
Z07
, für das Auge kaum
zwei Gegenstände auf dem Wasser , bald im weißen Gischt der Brandung verschwindend , bald zwischen den Wogen¬ kämmen wieder auftauchend . Es war kein Zweifel , dies mußten zwei menschliche Körper sein , die mit größter Anstrengung gegen noch erkennbar
,
die zurückflutende Ebbe und die Brandung ankämpften . Die Hoffnung , daß unsere Kameraden noch lebten und gerettet werden konnten , gab uns neuen Muth . Ohne Zeit zu ver¬ lieren , stürzten wir uns ins Wasser . Aber schon die ersten Schwimmstöße zeigten uns , daß die Aufgabe , welche wir über¬ nommen hatten , keine kleine war . Kaum waren wir einige Fuß vom Ufer entfernt , so faßte uns die Strömung . Mit Aufbietung aller Kraft strebten wir vorwärts . Aber je mehr wir uns der Mitte des Stromes näher¬ ten , desto stärker wurde die Strömung . Die Kräfte erlahm¬ ten in diesem ungleichen Kampf mit dem übermächtigen Element und mit rasender Geschwindigkeit trieben wir dem Meere zu . Vor mir schwamm einer unserer weißen Unteroffiziere , ein starker und gewandter Schwimmer . Auch er schien seinen Kräften zu viel zugemuthet zu haben . Immer mehr abwärts treibend versuchte er in schräger Richtung eine etwas vor¬ springende Sandbank zu erreichen . Ich folgte ihm und erreichte noch im letzten Augenblick , als die Kräfte schon nachließen und von dem vielen geschluckten Wasser die Sinne zu schwinden an¬ fingen , den äußersten Zipfel der Sandbank , wo ich Grund fand . Herr von Gravenreuth , welcher rechts neben uns ins Wasser gesprungen war , hatte mit seiner eisernen Muskulatur den Strom am besten überwunden , war aber jetzt in ein Korallen¬ riff gerathen und konnte sich kaum von der Stelle bewegen . Endlich nach verschiedener Anstrengung gelang es ihm , sich loszumachen . Ueber und über mit Blut bedeckt , stieg er an das Ufer . Zu unserer großen Freude fanden wir Herrn von Bülow , welcher Strom und Brandung glücklich überwunden hatte , schon am Strande vor und begrüßten ihn mit herzlichem
einer
unserer
nichts
zu
und
unserer
Einer zu
wir
hatten
mit
Kampfe
unterlegen Nach daran
vielleicht
würden
hundert
der ,
vorzügliche
und
Männer
kräftige
nächst
ist
zuzuschreiben
Umstand
dem
digen
,
geblieben
erspart
sein .
zu
dankbar
Kameraden
der
in
sünfundneunzig
Strömung
waren
Schwimmer
und
.
Unter einstün
diesem
wüthenden
der
nur
ungewöhnlich
Herren
beide
Verlust
Gottes
Vorsehung
gütigen daß
so
, beiden
herbe
dieser
uns
Daß
Meer
beklagten unserer
Rettung
die
.
Herren ins
auch
dies
wir für
Grund
allen
doch
Wenn
.
ertrunken
und
getrieben
er
wo
gefordert
Strömung
die
durch
war
,
hatten
versucht
retten
ge¬ Jubel
,
beiden
die
welchen
,
Sansibariten
besten
dennoch
Element
tückische
das
hatte
Opfer
Ein
dank¬
.
erholte
langsam
sich
gänzlich
den
wir
zogen
Ufer
ans
vollends
Erschöpften
lautem
Mit
.
war
wiedergeschenkt
uns
Kamerad
glaubte
Strande
einen verloren
schon
der
als
,
geworfen
Himmel
gen
Blick
baren
Augenblick
diesem
In
.
näherte
schon
alle
wol
wir
haben
wieder
dem
langsam
sich
und
jetzt
der
,
Böhlau
hatte
Füßen
den
unter
Grund
erkannten
wir
und
auf
Kopf
ein
Wellen
zurückflutenden
der
mitten
Strande
am
Ferne
weiter
in
Span¬
ängstlicher
in
Viertelstunde
Kämmen
weißen
den
zwischen
den
von
Spur
eine
's
Böhlau
.
plötzlich
tauchte
Da
.
nung
war
eine
wohl
verging
So
nirgends
entdecken
zu
Verunglückten
hin
späh¬
So
.
, riefen
aus
Richtungen ,
vergeblich
aber
,
Namen
allen
nach
denn
wir
ten
fehlte Willen
besten
konnten
aushalten
mehr
Anstrengungen
großen
keine
leider
wir
beim
wir
daß
,
waren
breit
Anhaltspunkt
jeder
jetzt
uns
da
erschöpft
so
selbst
wir
,
unternehmen
mehr
nichts
und
und
konnten
Rettung
ihre
Für
.
war
sehen
Bühlau
weit
denen
von
,
Soldaten
schwarzen
noch
nur
also
ebenfalls
sich
hatte
Askari
Ein fehlte
es
;
gerettet
Sandbank
die
.
Glückwünschen
und
Händedruck auf
Kapitel .
Dreizehntes
308
Brandung
sein . eben
den denken
,
die
gemachten Expedition
konnten
Erfahrungen überzusetzen
,
noch
selbst
wir zu
weder unserer
-
Einnahme von Saadani
Truppe
und Expedition nach Mquadja .
309
. Unsere Kleider waren aber noch am andern Ufer und wir froren bei dem kalten Nordostwind em¬ pfindlich . So gingen wir denn wieder ins Wasser zurück , dessen Temperatur weit höher war als die der Luft , und war¬ teten hier geduldig , bis die vollständige Ebbe uns gestatten würde , unfern Weg fortzusetzen . Sobald das Wasser etwas abgelaufen war , kam Herr von Rhode zu uns hinüber und brachte zu unserer großen Freude eine Flasche Cognak mit , aus welcher wir jeder einen tüchtigen Schluck nahmen , der uns nach den Strapazen der Nacht außerordentlich wohlthat . Nach Verlauf von zwei Stunden , welche wir in unserer Badewanne zubrachten , war das Wasser endlich so weit abgelaufen , daß die Karavane mit allen Trägern und Lasten ohne Gefahr die Mün¬ dung durchwaten konnte . Weite Moorflächen traten an den Ufern des Creek zu Tage und bestätigen unsere Annahme , daß dieses Sumpfterrain stun¬ denlang für Karavanen unpassirbar sei . Der etwa 250 ra breite Ausfluß war jetzt zu einer kleinen Rinne zusammengeschmolzen , und kaum verriethen die letzten träge dahinfließenden Wasser¬ massen , daß noch vor kurzem derselbe Strom ein Menschen¬ leben gefordert hatte und ihm nur mit Mühe drei andere Opfer entrissen waren . Wie groß die Gewalt und die Schnelligkeit der Wassermassen ist , welche durch diese schmale Straße strömen , erhellt schon der Umstand , daß die während der Flut im Creek angestauten Wassermassen binnen wenigen Stunden durch die 250 m breite Rinne abfließen . Der Himmel war immer noch dicht mit grauen Regenwolken bedeckt und ergoß mit kleinen Unterbrechungen seine Wasser¬ massen auf die Erde . Durch die Einwirkung der Sonneuwärme stieg die Lufttemperatur jetzt wieder auf 30 ° U . und erwirkte eine schnelle Verdunstung des herabfallenden Regens , sodaß die Atmosphäre vollständig mit Wasserdampf gesättigt war und man glauben konnte , man sei in einem römischen Bade . Wir zogen es daher vor , statt unsere nassen Kleider wieder anzuziehen , uns zurückzukehren
.
Kapitel
Dreizehntes
310
in unsere Decken zu hüllen und den Rest des Marsches in Neger¬ Pferde , die bei der kleidern zurückzulegen . Wie abgetriebene
die Füllung
des Magens
nehmlichkeit
ist , machte
seines
Strophe setzen .
verwirklicht
Liedes
Sein
siegte aber
besseres
seine Kiste an ihren Bestimmungsort sie in Singform
wenn
Deutschland
erste er so
in Kenntniß und
weiter
zu
vor Strafe
Und Gedanken
werden , bei uns
Das
brachte
sind , auch
ebenso wie in
zollfrei .
Mit freudigem kleinen
geäußert
.
" die
.
da
besonders
die Furcht
ruhig
er trottete
er
wenn
Absicht
oder vielmehr
Ich
in ihm , denn
,
hätte ,
von seiner
war , mich vorher
freundlich
eingetreten
Nein , ich
davon .
ich Schläge
bekomm
sonst wol
auch
nun
wäre
letztere
sie weg und lauf
weg , denn
sie nicht
werf
Last ist schwer , zu
Lippen : „ Die
von seinen
mich , ich werf
sehr
allerdings
folgende
Wiederholung
in ständiger
Sentenz
richtige
schwer für
zu kämpfen , denn in Sing¬
vor Strafe
und der Furcht
der
Einer
hören .
Kampf zwischen seiner angeborenen
schien einen beständigen quoll
häufig
bei den Negern
man
wiederholt
sind , stundenlang
oder unangenehm
angenehm
werden , kann
Dinge , die
alltägliche
, in welcher
von Singsang
Art
Diese
, auf deutsch :
haben ) kein Essen .
( wir
Essen ,
Essen , wo ist das
form
folgende Strophe
llabana
, ellaümlla
ellakalla
^vaxi
,
Lllakulla
Träger
geltend
:
wiederholt
Trägheit
An¬
größte
des Hungers
Gefühl
wurde fortwährend
Singform
und in monotoner
ihnen
, für welche
und zugleich
Lebenszweck sich das
das
bald
, um möglichst
zu erreichen . Auch bei den Trägern
schützende Obdach
so be¬
drängen ,
der Krippe
jetzt das Marschtempo
wir
schleunigten
nach
instinctiv
Wegstunde
letzten
„ Vesuv "
Gefühl und
sahen wir jetzt den
fünf
Daus ,
welche
„
Sperber
Proviant
"
, unsern und
das
an Bord der neuen Station zum Aufbau Material konnte führten , aus dem Nebel auftauchen . Unser Ziel Mquadja Kleidung unserer Interesse im uns was , sein weit also nicht mehr
nöthige
und
Verpflegung
im höchsten
Grade
erwünscht
war .
hergesehenen
bekleidet , einhergingen
Land¬
an eine verregnete
Ex¬
kriegerische
eine
an
als
Begleitung
schwarzer
mit
partie
malerisch
mit einem Tuch
mehr
, erinnerte
der Umstand ,
Schon
aussah .
, nur
unbewaffnet
Führer
ihre
kriegerisch
sehr
noch überhaupt daß
war ,
weder sehr schlagfertig
gegenwärtig
gestehen , daß die Truppe
allerdings
muß
Ich
zu sein .
kampfbereit
Fällen
zusammen , um bei unvor¬
mehr
etwas
Dorf
an das
näherung
bei An¬
wir
nicht , doch schlossen
alle
zwar
wir
fecht dachten
An ein Ge¬
umgab .
wie ein schützender Schild
den kleinen Ort
aus , der
sich ein Palmenwald
dehnte
des Strandes
Längs
311
.
Mquadja
nach
Expedition
und
Saadani
von
Einnahme
pedition .
von Eltz war
des Herrn
Führung
als
dem Dorf
zu
Terrain
das
zum Aufmarsch
Zeit
zu geben . gegen
die nächsten Uferhöhen
über
diese Spitze
aber
war
Gros
dem
und
recognosciren Kaum
vor
schon einige Kilometer
voraufgeschickt , um
Vortrupp
unter
Sudanesen
kleine Abtheilung
Eine
gelassen .
Acht
außer
keineswegs
aber
waren
Vorsichtsmaßregeln
nöthigen
Die
sie auch schon aus allen Büschen das Dorf mit einem Hagel von Geschossen begrüßt und zwar schien der Angriff nach der Lebhaftigkeit des Feuers zu urtheilen , ziemlich ernst zu sein . Herr von Gravenreuth , ebenfalls blos mit einem , so wurde
vorgegangen
und
Regenmantel
nach seinem
sofort
als
zu lange Gefecht
wurde colonne die bei allen Bevor
war
in
aufs lebhafteste noch ziemlich den
ersten
Gange
vollstem
geschossen .
Schüssen
wie
ich aber
an irgendwelche
von meinem
Diener
und
Ich war
weit zurück und eine
hatte
Die von
andern
Herren
formirt
hatten .
beiden
Mühe , die Leute , nach
zusammenzuhalten
Vertheidigungsmaßregel allen
Seiten
mit meiner Träger -
erschreckte Heerde
waren , vor
im
mußten
auf dem offenen Strande
einigermaßen
sich nur
auseinandergelaufen
Seiten
ließ ich nur
mit dem ersten Zuge vor allen Dingen
zu dienen .
Zielscheibe
die Züge
folgten , sobald Das
ging Denn
und vor .
kommen , um dem Feinde
wir vorwärts
bekleidet , rief
Morgenschuhen
Paar
Gewehr
gegen das Dorf
Laufschritt nicht
einem
Dingen
.
dachte , erst meine
doch
einflüfsen
einigen
.
durch
einen
Wafferlauf
diesen
Kugelregen
aufgeschreckt
Das sich wir hier nant
rückten das von
mit Lager
Ferne
der
in
allmählich
jetzt
wurde
Gewehrseuer
den
Gravenreuth
,
vorläufig
die
Treff¬
. übernahm
Auf
rauchfreien Leistungen
.
Befehl die
zweite
des
und
beendet
das
in
verlor
und
war
Gefecht
.
gehemmt
schwächer
Abtheilungen
andern
aufzuschlagen
hatten
finden
Das
.
in
gehalten
des
immer
die ,
die vorzüglichen
Anerkennung
allgemein
wol
Waffe
dieser
unsere gelangen
verließen
,
Einführung
ist , werden
gehoben
vollständig
Pulvers
Ge¬
Rauchentwickelung
starke durch
Uebelstand
dieser
wenn
Erst
wird
Leider
. zu
eine
durch
noch
sicherheit
verborgen
hier
sich Dorf
das
Flucht
schleuniger
die
,
Einwohner
letzten
Ge¬
das
nicht
,
Durch
-
einer
welchem
zu
,
Dorfes behindert
,
Truppen
des
Flügel
rechten
ganzen
den
,
bestrich
Minute
der
in
Schuß
MO
Mit
.
entgegenzufetzeu
Stockung
Witternngs
ungünstigen
ist ,
.
complieirte
sehr
der
Handhabung
Widerstand
von
schwindigkeit
ohne
Mechanismus
Stande
erwähnt
früher
schon
vor¬
und
Präcision
wurde
,
Aufstellung
- Kanone
große
Die
der
richtiger im
auch
Apparat
konnten
.
So
. Dorfes
des
Eingang
Maxime
Geschützes
bei
daß
,
Beweis
schütz
machen
fuuetionirte
Regens
des
seiner
dieses
Wirkung
Trotz ein
, halt
hatte
genommen zügliche
mit
Böhlau
Lieutenant
wo
sicheres
ein
,
Das
.
gehen
znrückzogen
dem
,
Geräusch
Wege
bereits
vor
dicht
Palmenwald
dem
in
ich
ließ
Luft
Pfeifen
das
gezogen
zu
sich
Eingeborenen
die
daß
,
Zeichen
keine
unangenehmes dem
Co -
die
üble
nicht
besonders
und
Norden
nach
sich
hatte
Feuergefecht
sie
aus
,
möglich
irgend
wenn
sie ,
dem
, wozu
höchst
ein
Suahelis
den
ist
Kugeln
der
Trägern
Schießen
das
, denn
schienen
haben
zu
geben
zu
Ausreißen
zum
Gelegenheit
jetzt
den
,
behalten
Auge
im
fortwährend
lonne
mußten um
Soldaten
Die
.
Laufschritt
im
Truppe
der
wir
, folgten
waren
eingefangen
wieder
Träger
alle
Nachdem
.
war
kampfunfähig
dings
schlechter¬
Costüm
jetzigen
meinem
in
ich
, da
reichen
Beinkleider
.
Kapitel
Dreizehntes
312
Dorf
Chefs
Abtheilung
,
,
um
Lieute¬ unter
hatte
ein
noch
sich
fand
ausgeräumten
wilde
Verwünschungen
combo
bei
mit
Speise
die
ihres
Tempels
verletzt
würden
fühl
Der
,
hatte
und
Koffern
unsern jetzt
mit
den
Luxus eines
Vorgenuß nahme
zweier
Posten
und ein
herrlichen
Bivuaksmahles
die
wachsames
,
von
denen
Auge
auf
die
eine
die
in
und .
.
,
lukullischer
mit uns dem Aus¬
Mit
der
Aufstellung
beaufsichtigte
Zubereitung
wir
sodaß
konnten
auf
mit¬
Boot
ein ,
und
bequem
Proviant
schwelgten
Lagers
des
Anordnung
den
und
der
uns
es
Kitandas
gestatten
Kleider
Herren
denn machten
abgeschickt
Eßmaterialien
Sack
mit
wir
:
will
heißen
Pünktlichkeit
trockener
einem
mit
nur
und
Gepäck
dankenswerther
als
später
und
sich
ver¬
Religion
ihre
herbeigetragenen
unser
welcher
" ,
„ Vesuv
brachte
Allahtempel
Murgan
Offizier
ungefähr
zogen
So
" .
Ge¬
religiösen
ihrem
gegen
,
Verwand¬
die
ältesten
was
,
Dienern
den
von
bereits
begnügte
verlassenen
den
in
Murgan
wollt
ihr
was
,
„ macht
als
hatte Sudanesen
den
Wohnhaus
Moschee
umlkseli
sagte
und
Lächeln
den
.
einrichteten
Bastion
Pack
die
wir
wenn
,
stieße
es
ob
ihn ,
fragte
und
kommen
Effendi
für
und
Gravenreuth von
in den
daher
ließ
Er
ganzen
im
sind , durch
Wohnhaus
ein
in .
uns
und
gesäubert von
Mohammedaner
alle
ja
nominell
lung
dere
getragen
Bedenken
zuerst
uns
beschlich
.
einzelne
nicht
ob
,
ge¬
wir
wie
,
Steinhaus
Herr
.
eingerichtet
Schlafstätte
als
uns
-
nothdürftig
Dienern
den
von
wurde
,
Moschee
arabische
Eine
Marsch
Quam
ausruhen
können
einzige
das
,
.
von
Zeit
zu
erquicken
Trank
und
Zenith
Gefühl
einige
jetzt
uns
,
Aussicht
der
alle
Ort
.
hatten
rechnet
im
lange
so
angenehmes
höchst
Ein
den
für doppelt
,
gebraucht
Mquadja
bis
Stunden
12
gerade
also
hatten
Wir
Ruhe
zur
ganz
wir
Bevor
.
Sonne
die
, stand
kamen
murmelte
Sprache
unverständlicher
in
und
saß
Kramladens
umhergestreuten
und
seines
Dorf
Trümmern
den
auf
Scipio
Im
.
eingebracht
wie
der
,
Inder
Abtheilung
erste
Die
.
Gefangenen
als
Belutschen
einen
blieb
resultatlos
meist
wie
jedoch
welche
,
Feindes
fliehenden
des
Verfolgung
die
Bülow
von
Herrn
313
und Expedition nach Mquadja .
Einnahme von Saadani
der
an¬ Ge -
Dreizehntes Kapitel .
314
nüsse
hatte
schien
, gaben
auch
zertheilten die
sich
die
Dornen
daß
man
neten dem
ersten
abgetragene
hätte
.
nächst
,
dem
folgende
Umgebung eine
letzten
Häusern
reicht
, sieht
und
hohes
von
Useguha die
man
Gras
.
.
Anlage
schwer
meile aber
an für
Strand
.
,
die
die
das
Daus
laufen
200 Dorf
zu
fahren
, welche
und
sich
natürlich in
breiter von
da
gestatten
Creek zwei
Hochflut
bis
trocken
fallen
angängig
^ weit
Seiten
ins .
Land
Dieses
land¬ hinter das
östliche
manche ist
Mquadja
auf die
auf
Auf
Theil
Vortheile
Strand wie
liegen
ist .
die
, Dornengestrüpp dieser
als
bei
auf
; soweit
ungünstigen
, näher
Fort
zwar
Schiffe
Günstiger
nicht
Blick
Steppe
aber große
zu
eines
wir
ist
sehr
Farbe scherzend
Unmittelbar
die
-
den
weißen
rother
einen
.
dann
meinem
.
bietet
roth
diese
Anlage
Palmen
Für
eine
finden
wasserarm
Station
Ort
so
Bei
Sonnenaufgang
der nun
verkrüppelte
einer
in
.
.
bei
mit
beginnt
selber
zeich¬
Kameraden
schon
so -
Offiziers¬
auch
Hummers
,
Ort
,
aus
Portion
Stimmung
und
nicht
Dampfschiffen ein
nur
Oede
anzulaufen
den
meine
Mquadja
Der
Wasserverhältnisse
ganze
wir
Dorfes
für
und
.
, Schmutz
ausgeübt
hatte
wie
Werfen
des
ihnen
schützend
eine
sofort
eintönige
Erde
an , welche
Regen
als
bald
uns
da
.
von etwas
,
Kleider .
gehalten
rief ,
sollte
mich
gekochten
Morgen
werden
schaftlich
zwar
eines
Thätigkeit
begonnen äußere
mir
die
Buntscheckigkeit
Aber
Regenwasser
Aussehen
auf
Lumpen
Stand
verlieh
Strahlen
bald sandte
Bekleidungsgegenstände
ich
.
mehr
Dies
das
Der
für
hatte
Himmel denn
Aether
unsere
besondere
gehüllt
nicht
anstrengender
Auge
ganz
,
tiefblauen
an
Meine
Der
haben
verdienten
für
Regenschauer
.
wir
Namen
hin .
zu
glühenden
eher
durch
Ruhe
dem
Zerstörungswerk
Wassermassen
sagten
ihre
diesen
Reisedecke
mitgetheilt
aus
ihr
noch
gefärbte
Anzug
und
vertrauten
noch
gehalten sich
der
geschlossen
hatten sie
uniformen
Wolken
Fürsorge
kaum
und
ungestört
Frieden
wieder
warmen
allerdings
uns
uns
Tropensonne
Ihrer
den
wir
mit
der
hinein Wasserbecken
in ,
an
den
was
Nordseite und
und See¬
Verhältnisse
100 lassen
-
eine
bei tritt
umschließt erhält
zur
Einnahme von Saadani
und Expedition nach Mquadja .
315
Zeit der Hochflut vom Meere Speisung , sodaß es niemals ganz abläuft und auf der Ost - und Südseite ein achtbares An näherungshinderniß bildet .
Der Platz für die Anlage der neuen Station war leicht gefunden . Im Süden von Mquadja bildet das Creek mit dem Meer ein offenes Viereck mit natürlichen Festungsgräben . Hier stand die Moschee , das einzige Steinhaus des Ortes ; dasselbe wurde als Wohnhaus für Offiziere und Beamte beibehalten und durch Anlegung von Schießscharten vertheidigungsmäßig eingerichtet . Ihm gegenüber lag ein zweites , schon im Verfall begriffenes Gemäuer ; dies sollte wiederhergestellt und in die Befestigung hineingezogen werden . Die noch unbedeckten Flan¬ ken im Westen und Osten beabsichtigte Herr von Gravenreuth durch Wellblechmauern mit Erdeinlage und eingeschobenen Ba¬ stionen zu befestigen . Um von der Station das Vorterrain übersehen zu können und bis über den Wasserarm hinaus ein freies Schußfeld zu haben , mußte der Palmenwald in einem Umkreise von 160 Metern niedergelegt und alle Negerhütten in der nächsten Umgebung der Befestigung abgebrochen werden . Als Unterkunftsräume für die Garnison und als Proviant - und Munitionsmagazine sollten Wellblechhäuser im Innern der Station aufgebaut und eingerichtet werden . Nachdem Herr von Gravenreuth in dieser Weise den Plan ausgestellt hatte , begaben wir uns mit allen Kräften an die Arbeit . Jedem Offizier wurde ein besümmter Rayon zuge¬ wiesen , in welchem er die Arbeit leiten und beaufsichtigen mußte . Allerorten entwickelte sich nun vom ersten Morgen¬ grauen an eine rege Thätigkeit . Eine Schar von 30 Wase kuma , welche unter ihrem Häuptling Terakesa am nächstfolgenden Tage aus Bagamoyo eintrasen , schleppten Proviant , Munition und Baumaterial vom Strande , wo die Daus ausgeladen waren , nach der Station . Eine zweite Abtheilung war im Vorterrain thätig , wo sämmtliches Buschwerk zunächst bis zum Creek ab -
Kapitel .
Dreizehntes
316
blechmauern
und
Einige
Herren
dem
des
Schiffes
zur
Verfügung
kunftsräume
und
der
war
Knien
den
und
beim
Strömung
von
von
den
spitzen
verletzt
und
Lieutenant
Böhlau
,
sich
sodaß that
starker
ein am
ein
wiederhergestellt
wieder
aufnehmen bevor
Kurz noch
ein
und
ein
innere
Verletzungen
Tagen
wenigen und
konnte
ebenfalls
still
der
Station
die
der
Nässe
war
der
gewohnte
,
liegen
auf -
von
denen
und
Kälte
größte
Theil
Thätigkeit
. die
Unglücksfall
Haus
In
.
erkrankte
Fieber
jedoch
infolge
ebenfalls
Procentsatz
.
uns
hatten
,
die
, nicht gönnen
Ruhe ich
in
Füßen
hatte
getrieben
Sudanesen
unfern
es
ging
besser
mußten
.
ihn
welche
Tage
Krankenhaus
vollständiges
viel
Nicht
.
und
den
an
und
Rhode
von
Herr
Creek einige
sich
mußte
zugezogen
Fieberanfall
einen
des
Durchschwimmen
unerheblich
gethan
nächtlichen
der
auf
,
Korallen
,
nahmen
eintraf
war
Gravenreuth
Herr
die
auch
später
Folgen
die
blieben
,
.
aus
nicht
.
waren
bereits
Arbeit Tage
-
seine Unter¬
der
Bau
Anspruch
in
Zeit
einige
war
vorauszusehen
Wie Märsche
Cor
wurden
Stück
gut
ein
Expeditionscorps
das
als
,
sodaß
,
gefördert
schnell
viel
sonst
, welche
Bauten
schwierigen
Bord
behülflich
Hauses
Handwerker
deutschen
vom Herr Weise
beim
uns des
Einrichtung
geschickten
diese
sie .
liebenswürdiger
welche
,
erkundigen
, zu
in
uns
stellte
Voß
welches
,
Gefechtes hatten
sich
um
und
anzusehen
um
,
Tage
folgenden
am
in
Verhältnisse
die
denen
Fort
solchen
Zimmerleute
Durch
uns
beobachtet
aus
vettenkapitän
" ,
gestrigen
des
Verlauf
nach
, eines
Einrichtung
die
sich
„ Sperber besuchten
vom waren
neu
noch
Afrika
.
begonnen
Bastionen
ab¬
,
Well¬
der
Anlage
der
mit
dann
wurde
oder
konnte
geschehen
Gefahr
besondere
ohne
Gleichzeitig
.
brennen
es
wo
sie ,
ließ
Umzäunung
der
innerhalb
Häuser
die nieder
herum
Fort
das
um
und
legte
Abtheilung
dritte
Eine
.
mußte
werden
geholzt
beendigt
Arbeiten .
verschüttete und
den
Bei
sieben Brüche
,
waren
Soldaten zuzogen
sich
ereignete
ein
stürzte
Abbruchsarbeiten ,
welche
und
sofort
sich nach
schwere Baga
-
Einnahme
moyo
ins
von Saadani
Lazareth
Monats
übergeführt
waren
die
Expeditionscorps antreten
Charakter
der
zu
.
auf
dem
keit
zu
So
.
in
,
bewohner
dies
borenen
von
Zelewski
und
berief
zu
,
wurde mit
daß
wir
Ergebenheit
vor
uns
an
Ort
und
Nach
Aufstellung
kurzer .
hätten
Stelle
nach
300 und
sich sie
zu
zu
thürmten
ihre
zu
,
beim suchte
vieler den
Einge¬
ertheilen ,
und
ließ
Herr
Dorf
aufmarschiren Dorfältesten
daß
auseinandergesetzt auch ,
sie
alle
bereit wenn
seien sie
ihre
für
monatlich
uns
Waffen
gegenüber
Proviant
die
auf¬ Truppen
einmal
eine
De¬
.
dem Waffen
diese
Bedingungen
Expeditionscorps ,
,
be¬
erschreckten
und
wurden
nahmen
geben
unbewaffnet
und
schicken
Berathung Mann
,
uns sofort
schaffen
Pangani
zu
einzugehen
bewiesen
und
Ferner
putation
nommen
dadurch
Dorf¬
so
Um
ihnen
wollten
Frieden
feind¬
der
Weite
.
dem
die
welchem
Krieg
dauernden
hinlegten
.
in
das
.
eine
gehörte
Anblick
vor
Macht
,
keinen
einen
Geschlecht
die
waren
auf
Macht
Compagnien dieser
, daß
Theil
Warnung
unserer
Ortschaft
Widersetzlich¬
heraus
ein
auffallend
nachdrückliche
vier
diese
übertrieben
eiligst
nicht
von
,
jedoch
auch
der beruhen
der
stark
schöne
leicht
Erfindung
Falle
sich
kriegerischen
Unzuverlässigkeit
ungewohnten
durchaus
Friedensschauri
ihre
stellten
dem
dem
Eingeborenen
das
bei
Begriff
ihnen
der
Expeditionscorps
die
im
Wenn
des
angesichts
einem
das
Pangani
Bevölkerung
der auf
stellte
Haltung
eine
bei
wenigstens
doch
aber einen
daß
Sklavencolonie
bei
Reichscommissar
bald
.
der
welche
und
besonders
Leute
ihnen
der
berühren
oder
der
wozu
waffneter
gänzlich
schließen
Herannahen war
15 . des
,
nach
geneigten
auch
Sehr
Stimmung
aus
,
,
denn zu
unrichtig ließ
Am
gefördert
Fußmarsch
speciell
Räubereien
befahl
Marsche bestrafen
Nichts liche
weit
den
annehmen aber
Meldungen
.
mußten
so
gemeldet
allen
Negermeldungen
so
und
Unruhen
Dimensionen
konnten
und
- Useguha
waren
größere
schon
317
.
Nord
Kipungue
nach Mquadja .
werden
Arbeiten aufbrechen
konnte
Ans
und Expedition
Vorderlader
ange¬ gegenüber und
sonstige
,
318
Dreizehntes
gefahrlose
Mordwerkzeuge
unferm
Abzüge
an
viel
linken
Pangani
dann
die
Stadt für
des
an
oft
eine
So
wurde eine
mit
allgemeine überall schlagfertige
die auf
werden Waffen Reinigung fleißig und
-
gearbeitet
Form
disciplinirte
rangirt
und
um
-
Stations Schie߬
wieder nach
Nachmittags
ins Mqua
-
wurde abgehalten
Uniformstücke ,
Com¬
und
Montirungsstücken aller
der
Die
der
Marsche .
mußten
und
.
neu
Exercir
langen
langte
Vorbereitungen
aus
militärische dem
er dem
außerhalb
die
wieder
sie
und auf
getroffen
abgehaltene
weil
19 . morgens
Verwundeten
Leuten
, welche
,
Pro¬
hätte
bezog
zunächst
wurden und
vernachlässigt
Am und
bei
die
Fischerdorf
- Expedition
Täglich
den
zurück
Appell
und
gabe
.
.
nun
- Ndjaro
Kranken
riefen
Gedächtniß
wurden
Kilima
genommen
an
dann
Auf
ebenfalls
kleines
wollte
Pangani
Hier
ergänzt
übungen
dann
erreichen
ihnen .
Zelewski
, ein
Expeditionscorps
Abgang
befatzung
dja
,
welche
wurden
Anspruch
Mbueni
in
.
Lager
größere
pagnien der
- Ufer
auf ,
von
in
Tage
Expedition
ein die
Herr
Zeit
demselben
uns
ausgehändigt
verzichtete
voraussichtlich noch
vor
wieder
viantlieferung
Kapitel .
.
vorgenommen für
Truppe
die zu
neue haben
Auf¬ .
Vierzehntes Kapitel . Dana Herr und sein Anhang . Saadani , die Residenz des Sultans Bana Herr , ist der Ausgangspunkt einer Zweiglinie der großen Handelsstraße nach dem Tanganika und dem Victoria - Njansa und einer der bedeu¬ tendsten Orte der Sansibar - Küste . Nähert man sich vom Meere aus der Küste , so hat der Ort ein sehr unscheinbares Aussehen , da nur wenige Steinhäuser , die Wohnungen reicher Inder , und eine Moschee sich ans dem Gewirr niedriger , mit Palmblättern eingedeckter Negerhütten abheben . Ein bereits mit schlammigem Wasser angefüllter Creek umfaßt den Ort von Norden und ge¬ stattet eine Annäherung von dieser Seite nur zur Zeit der Ebbe . Das Meer hat in der Nähe der Küste nur eine sehr geringe Tiefe , wodurch die Schiffahrt ungemein erschwert wird ; vom Strande selbst flachgehende Daus müssen schon Anker werfen ; Dampfschiffe können sich nur bis auf eine halbe deutsche Meile nähern . So wenig günstig diese Wasserverhältnissefür die Entwicke¬ lung des ^ Ortes sind , so unfruchtbar und reizlos ist auch die Umgebung Saadanis . Die herrlichen Palmenhaine , welche die andern Städte meilenweit umgeben , fehlen hier gänzlich ; der sandige unfruchtbare Boden bringt nur verkrüppelte Dumpalmen , Sofort hinter den letzten - Akazien und Dorngestrüpp hervor .
Häusern des Städtchens beginnt die endlose , grasbedeckte Steppe ; kein Baum , keine Blume , kein frischer grüner Strauch belebt die endlose Graswüste . Die versengenden Strahlen der
Fuß
Horizonte
nach
in
Nahrung
reiche
.
finden
an
bis
Einfluß
Erfolg
Heri
's
zum
seinem
sich
mit den
Benehmen
zu
von
Sultan Herrscher
, welches
, von
,
gewußt
erwehren
ist
Sansibar
sondern Bana
und
ein
mehr Heri
nur
die
auch nie
Einflusses
arabischen
des
stets
sich
haben
Waseguha
mit
er
.
copirt
Die
dunkel¬
und
seinem
in
auch
und
kleidet
arabisch
Vorliebe Araber
.
in¬
und
Bart
, obwol
Negertypus
den
reicht
Ukami
Gesichtszüge
Seine
.
dessen
und
weißem
mit
Mann
älterer
ist
Häuptling
und
Nguru
-
Pan
und
-
nennt
Useguha
von
verrathen
Hautfarbe
gewesen
Grenzen
Gesichtsausdruck
telligentem braune
die ein
ist
Heri
Bana
Sultan
demoralisirten
angestammter
von
sich
der
,
Heri
Ihr
.
unterscheidet
- Districte
gani Bana
,
Bagamoyo
angrenzenden
der
- Bevölkerung
Suaheli
hat
bewahrt
Eigenart schlaffen
der
von
vortheilhaft
hierin
sich
und
von
unabhängig
welcher
,
afrikanische
seine
sich
Einfluß
arabischem
bewohnt
,
Volksstamm
kriegerischen
,
stolzen
einem
,
Waseguha
den
von
sind
Landschaften
Diese
zu
die
bedecken
Rindviehheerden
stattliche
welchen
in
,
Thalsohle
prangen
Gesträuch
Weidegründe
üppige
,
Laub
grünen
frischem
und
; Baum
ab¬ größere
athmet
Natur
ganze
Die
.
Schaffensfreudigkeit
und
Frische
bewässert
reich
,
fließen
welche
Pangani
den
in
Norden
,
Flüßchen
und
Bäche
, nach
Wami
den
in
Süden
zahlreiche
durch
und
fruchtbarer
ist
Boden
der
;
erheben
Häupter
mächtigen
ihre
Waldriesen
sind
hochstämmige
einzelne
dem
aus
,
bedeckt
Hügelketten
ansteigenden
Ebene
der
aus
Buschwerk
niederm
mit
scharf
sich
Umrisse
.
abheben
allmählich
Die
bis
Innere
ins
weit dessen
,
- Berglandes
Usambara
des
zum vom
haben
zu
die Ebene
Die
.
scheint
Meilen
deutsche
10
etwa
sich
erstreckt
gebreitet
Leichentuch
ein
Natur
Landschaft
dieser
Farben
die
sind
grau
welche
über
,
Grau
.
Lebens
aufblühenden
Keim
jeden
tödten
Tropensonne in
Kapitel .
Vierzehntes
320
die
loses so weit
Stellung
eines
Bana
Unterthanen
Vasallenverhältniß anerkannt
wurde
,
Bana
als
es
seinen
gegen
seine
des
Interessen
gestärkt
seines
von
Sansibar
und
seinen
Geschenken Bei
sich
Gesellschaft
blieben
, da
hoben
der
und
an
ohne in
Der
englische
fünfzehn
sollen
ihn
Mord
die
rineboote darauf ohne
sonderlichen flohen
.
So
in
beschloß
6 . Juni
erschien
Ort
lifsaden die v. Behr
der
das
und
Nach
einem
landeten
die
Truppen
nach
kurzem
Einwohner , Kriegsbilder .
ins
Ostafrika¬
durch
Inder
auf
's
Buschiri
.
einer
Kara
1889
Die
ruchlose
blokirenden
Ma¬ .
Ortes
Bald
,
bombardirt
Eingeborenen
-
mit
Waseguha
Dieser
des
Marine
.
ausgebrochen
.
die
er¬
abgeführt
mit
haben
leichten
Station
21 . Januar
ermordet
ge¬
einer
vor
welcher
sofort
allein
weit
Palmblatthütten
ins
mit
ge¬
mit
der
.
Am
.
Reichscommissar und
im
gänzlich
Blokadegeschwader
.
wurden
die
die
anzugreifen
Deinhard
Saadani
da
Anlage
Bestrafung
der
aufbauten
denn
den
Marine
,
später
wieder
strenge
die
Gesellschaft
am
Angriffe
Sultan
.
versichern
Veranlassung
geschnitten
von
der
der
Uebersendung
Unruhen
,
wurde Saadani
Stücke
Erfolg
Marine
Admirals
,
als
und
durch
wie die
Brooks
eine
und
Mühe
vor
Aufstande
Saadani
Innere
die
auf
Macht Grenzen
unberücksichtigt
Pangani
Heri
fortwährenden
wurde
ringer
und
die
durch
nach
Bana
erforderten
, zu
an
kam
in
Simbodja
zunächst
wurde
Begleitern
lebendig
und
Zoll
Innern
nach
ließ
Truppen
seine
über
Küstenverwaltung
Missionar
dem
hatten
galt
sein
Handelsumsatz
sich
allgemeinen
seinen
er
Kriege
die
weit
Freundschaft
Bagamoyo
, betheiligte
aus
sodaß
Schwierigkeiten
dem
vane
und
der
über
1882 bis
Saadani
geringe
glückliche
Sieg
Küstengebietes
seiner
321
Mehrere ein
Jahre
angelegen
der
;
nachdem
waren
,
.
Anhang
.
Einfluß
war
erforderte
Erst
sich
Uebernahme
nische
nicht
iin
des
es
sein
besonders
ausgebreitet
Häuptling
Sansibar
von
und
von
Landes
mächtigste
und
entsprach
Nachbarn
Sultans
sehr
Heri
sämmtliche
' schen
Befehl
Bombardement
durch und
verjagt
mit .
Sturm Die
des
Truppen
Strandbefestigungen
Feuergefecht Innere
zerstören dem
Wißmann
heftigen ; die
zu unter
Verein
die Pa
genommen Befestigungen 21
-
Vierzehntes Kapitel .
322
wurden niedergerissen , die Steinhäuser gesprengt und die Hütten der Eingeborenen durch Feuer zerstört , sodaß von der ganzen Stadt nur die rauchgeschwärzten Trümmer übrigblieben . Dem gleichen Schicksal verfiel der kleine Ort Uwindji im Norden von Saadani , in welchem sich ein Theil der Flüchtlinge festgesetzt hatte
.
Eine zweite Expedition nach Useguha , welche nach Rückkehr des Reichscommissars von seinem Zuge nach Mpuapua ausge¬ führt wurde , der in einem früher : : Kapitel genau beschrieben ist , zerstörte zwar einige Dörfer am Wami - Fluß und in dem westlichen Hügellande , blieb aber im allgemeinen erfolglos , da es nicht gelang , Bana Heri und seine Anhänger aufzufinden . Die Nachrichten über seinen Aufenthalt lauteten sehr verschie¬ den ; einige behaupteten , er sei nach Nguru geflohen , während von anderer Seite die Nachricht einlief , er hätte sich mit Bu schiri vereinigt , um mit Hülfe Simbodja ' s von Massinde einen erneuten Angriff auf die deutschen Stationen zu unternehmen . Im Januar 1890 entsandte Major Wißmann eine Expe¬ dition von 200 Mann unter Führung des Chef Schmidt II von Bagamoyo über den Wann nach Useguha , um dort Nach¬ richten von dem Verbleib Bana Heri ' s einzuziehen . Unweit von Saadani stieß die Abtheilung plötzlich auf eine starkbesetzte Boma , welche ganz im Busch versteckt , von der anrückenden Truppe nicht gesehen worden war . Das aus nächster Nähe abgegebene Feuer streckte den Sergeanten Ludwig und 9 Sulus sofort nieder , mehrere Soldaten wurden schwer verwundet . Dichtes und undurchdringliches Gebüsch umschloß die Boma von allen Seiten und erschwerte die Annäherung ungemein . Der einzige schmale Eingang , welcher in das Innere der Befestigung führte , wurde durch gut gezieltes Feuer , so energisch vertheidigt , daß die Sulus , durch die erlittenen Verluste muthlos geworden , sich weigerten , weiter vorzugehen . So mußte Chef Schmidt das Gefecht abbrechen und den Rückmarsch antreten . Dies war das erste mal , daß ein Gefecht zu unfern Un -
Bana
Heri
und
sein
Anhang
323
.
gunsten ausfiel , und es lag die Befürchtung nahe , daß Bana Herl diesen Miserfolg zu seinem Vortheil ausbeuten und aus¬ sprengen würde , er habe unsere Truppen geschlagen und in die Flucht gejagt . Um die Rückwirkung dieses unglücklichen Ge¬ fechts nach Möglichkeit abzuschwächen , zog der Reichscommis sar sofort sämmtliche disponiblen Truppen zusammen und ließ Saadani mit Proviant und Munition versehen , um in dem be¬ festigten Fort einen Stützpunkt für den beabsichtigten Angriff zu haben . Am 4 . Januar brach der Reichscommissar mit vier Com¬ pagnien zu 120 Mann , 40 Europäern und 4 Geschützen zum Angriff gegen Mlembule , dem befestigten Lager Bana Heri ' s auf . Die Marine hatte es übernommen , die Station während der Ab¬ wesenheit der Truppe zu besetzen . Schon nach kurzem Marsch stieß der Vortrupp aus ein kleineres befestigtes Rebellenlager , welches aber bei Annäherung der Truppe sofort von den In¬ sassen geräumt wurde . Nach dreistündigem Marsch kam Mlem¬ bule in Sicht , dessen Befestigungen noch weiter ausgebaut und dicht mit schwarzen Gestalten besetzt waren , welche beim Allblick unserer Truppen ein höhnisches Geschrei ausstießen . In der Vorderfront des Lagers war eine 50 m breite Pa lissadenwand sichtbar , die drei andern Seiten waren mit dichtem Busch umgeben , welcher sich bis in die Thalsohle ausdehnte und weder durchbrochen noch umgangen werden konnte . Vor der einzig freien Stelle im Walde ließ der Reichscommissar die Artillerie auffahren , um mit Granaten in die Palissadeuwand Bresche zu legen . Der Feind erwiderte das Feuer , richtete aber keinen Schaden an , da die Entfernung zu groß war . Einzelne feind¬ liche Trupps , welche aus der Boma hervorbrachen , wurden durch heftiges Gewehrfeuer zurückgetrieben . Um eine möglichst große Wirkung zu erzielen , ließ Major Wißmann sämmtliche Europäer in der ersten Linie feuern . Nachdem der Angriff durch mehrstündiges Feuergefecht aufs wirksamste vorbereitet war , und das Feuer der Feinde schon anfing , schwächer zu 21 *
Vierzehntes
324
,
werden
gab
pagnie ten
der
und die
einen ,
,
die
Feuerpausen
mit
ein
aus in
Minuten
seiner den
nahen
Gegner ,
geführt
war
von
den
ihm
Seite
beim er
waren
eine
Die
Tage
zersprengten den
.
waren
gänzlichen
des
den
werfen Süd
Bana
Heri
- Useguha
ließ
legen
und
daten
besetzen Ende
mit
einem
Januar
- Useguha
entsandt
Rebellen
schanzt
hätten
dem
war
zwar Truppe
aufgeben der
Commandant
der
mannshoher auf¬
hatte
werden
und
selbst .
konnten
,
an
Auf
; durch
unbedeutend - Unteroffizier
Feindes
,
,
ohne
blieb
dichten
Tanner deren
welche
Folgen
,
entkommen zu
und
sich
doch
die
nach ,
der
daß
freiwillig
er
unter¬
Mandera
kleines
einigen
da
verschwun¬
in ein
beiden ,
erwarten
Missionare
und
den
Erfolg
Buschwerk
stand
dort
Unteroffizier
erhielt zur
die
Flucht
in
Fort
an -
schwarzen
Sol¬
.
Reichscommissar West
in
Schutze
der
Gegner
Seiten
starker
zugezogen
wurde
seiner
Zum
auf
gewährt
Artillerie
fliehenden
Widerstand .
würde
der
wilder
.
bald
Auflösung
nunmehr
der
übertragen
Trupps
ein
ebenfalls
Verletzung starb
Verfolgung
- Compagnien
Sulu
Verluste
und in
Binnen
Palissadenumzäunung
Deckung
sich
schwere
nächsten
da
der
kurzen
vor .
Verluste
,
Feind
den
Compagnien
Lager
dann
durchgeschlagen
die
hatte
Laden am
innerhalb
kugelsichere
Unvorsichtigkeit
Die
Flanke
Der in
erstiegen sich
erheblich
nicht
das
, welcher .
.
sämmtliche
Palissaden
nicht
noch
Granaten
unserer
die
beschäftig¬
.
beten
gegen
rettete
jedoch
welcher
Allah
Com¬
rechten
, und
war
Eine
und der
mußten
gingen
Sturme
Buschwald
,
zu
geworfen
waren
Erdwall
ihn
waren
Stellung
bahnen
Zeichen zum
Front in
gekommen
man
.
Sturm
der
Compagnien
Entscheidung
Hurrah
Zum
in
Gestrüpp
gegebenes
lautem
wenigen
drei
das
hörte
Auf
blieben
während
durch
daß
Befehl
Artillerie
Gegner Weg
fühlte
Commandant
die
Kapitel .
sich .
in
Herr weitern hatte
einem
Nachdem
von
Verfolgung ,
aus
zweiten ein
,
Gravenreuth Bana
Mandera Lager
die bei
Recognoscirungszug
welchen Heri
Nachricht
Pallamakaa die
der
's
nach ,
daß ver¬
Wahr
-
" >»
Bana
heit
dieser
die
Bagamoyo
im
Hauptquartier
bei
Pallarnakaa
Aufständischer übereinstimmend
vollem
;
werden
war
bereits
schlecht
nesen
täglich
der
Operation
gegen
schwarzen
aus
Bana
Heri ,
Truppen Expeditionscorps
mit
90
von
Saadani
während
auf . der
Nach gegen
einem
befestigten
hatten
einzelnen
und
Truppen
, wurden
,
Herlls
einzuziehen
um
lungen
, welche sollten
Eine
dieser
aus
den aus
aber .
zersprengt
klären
schwach
feuerten
schlagen
von
Major
zuerst
im
den
verschiedenen
Die
nahen
darauf
mehrere
un¬ und
Bewohner Busch auf
ge¬ unsere
- Abtheilungen
Tirailleur
den
Truppe zehn
lagen
Versteck
ließ
Marine
die von
.
waren
in
ein
Lager
AusenthaU
auf Bana
Recognoscirabthei
Richtungen
das
Terrain
. Abtheilungen
stieß
unter
zu
Geschützen
zerstreut
sichern
alle ,
8 . März
die
erreichte
besetzt
,
.
Complex
über
entsandte
5
hatte
Busch
vorgeschickten Wißmann
am
übernommen
eiü
der
ziehenden
standen
und
Station
vor
ließ
beenden
brach
Soldaten
Dörfern diesem
Nachrichten und
nach
weit
So
Länge zu
Suda¬
noch
.
Befehl und
,
Liebert 600
welche
die
Nachtmarsch
welche
Stellen
sofort
flüchtet
bald
,
in
waren
Unteroffiziere
von
Schlage
der
Pallarnakaa
daß zwei
Regenzeit
Majors
,
seinem
Expedition
anstrengenden morgens
sich
einem
farbigen
von
der
mußten
sich
unter
Besatzung
der
Dörfern
an
700 Die
Dauer
5 Uhr
nur
,
,
sie
und
erwartet werden
mit
welche
Südens
des
zusammenziehen
Europäern
des
Verstärkung
endlos
welche
da
Beginn
Offiziere
Aegypten
diesen
sei ,
vor
eine
Banden ,
hätten berichtete
Führung
ausgebildet
, um
Reichscommissar Kampf
und
lief
neue
.
weißer unter
von
Saadani
sich
Eroberung noch
Anzahl
1 . März
wurde
Beginn
Herr
von
daß
gewählt
die
sollten
eingetroffen
marschirte Auch
Gravenreuth
werde
für
eine
am
Sansibar
einem
's
und
325
zusammengezogen
beherrscht
Gange
, .
ein ,
von
Heri
Höhen
hatte zurück
Herrn
Vorbereitungen
beendet
in
Bana
durch Die
in
mit
Stellung
Seiten
bestätigt
nach
Meldung
die
Heri und sein Anhang .
Nachricht
Gravenreuth
>
Führung
des
Freiherrn
auf -
326
Vierzehntes
Kapitel .
von Gravenreuth
auf eine befestigte
von den Truppen
mit Sturm
Recognoscirungen ersten
feindliche
genommen der Feind
nach
Seiten
Zusammenstoß
allen
eine weitere Verfolgung
ließen , so ließ
der Reichscommissar
Küste
antreten .
diesem
Marsch
tropischen
Die durch
Witzig
am
mühungen
und Gombert
Feind
und
hatte
so wenig
Nachdruck
daß
die Kraft
den
deutschfreundlichen
und
der
und
von
trafen
seines
werfung mittel Der
ergeben Landes
in Saadani
oder
anzeigten
Bana
an
.
Da
gänzlich Schon
Stellvertreter
und und
Herrn
wenige
Nord -
Tage
später
Heri ' s ein , welche seine Unter¬
Lager
schickte diese Boten
mit
um Nahrungs¬ nahe
einigen
.
sei
Lebens¬
Heri sagen , er sollte nach Saadani und
anzeigen , dann
ihm seine Länder
Vorbereitungen
für
Gravenreuth
Major mit
würde
er
zurückgeben .
die Besetzung
des Reichscommissars
so beauftragte von
und
kurz oder lang
seine Leute
machten ,
Ukami Lebens¬
verödeten
dem Verhungern
die Anwesenheit
nothwendig
Munition
mit
zwischen
, Saadani
für ihn und
die umfassenden
Südens
Nguru
ganze
schließen
Die
Eingekeilt
Heri sich über dem
Der
doch gezeigt ,
und
zurück und ließ Bana
ihm Frieden
worden .
Mandera
kommen und selbst seine Unterwerfung mit
auf
das
Reichscommissar
mitteln
in
verhungern
Boten
baten , da
war . von
Zuzug
sehr
schwer , ein weißer
hatte
abgeschnitten , mußte Bana
den Deutschen district
jedem
Die Be¬
gelassen .
in
der
.
ärztlichen
Vertheidigung
Truppe
unter
dem Sturm
auf dem Platz
Häuptlingen
' schen
Bei
2 Sudanesen
Heri ' s gebrochen
Wißmann
Mquadja mitteln
Bana
bei
infolgedessen
leicht verwundet
geführte
nach der litten
sehr
aller
.
Da
erscheinen
Wassermangel
trotz
Stunden
ein Sudanese
gegen 40 Todte
Steppe
erkrankten
starben
waren
hatte .
Europäer
dem gänzlichen
die letzte befestigte Boma
weiteren
den Rückmarsch
und
schon nach wenigen
Unteroffizier
zerstreut
schattenlose
und
Die
als erfolglos
die
Hitzschlage
, welche
sich schon nach dem
neueingetroffenen
Sonnenglut
Unteroffiziere schwer
wurde .
ergaben , daß
die Verhältnisse
Stellung
des
in Bagamoyo Wißmann den
seinen
Friedensver
-
vor dem Thor
Rebellentrupp
Eindruck .
würdigen , ja vornehmen
nach
den
Kampfe
vergeblichem
Den
einer
Araber¬
dieses eigen¬
Beschluß aller
durchaus
von
unter
ge¬
uns
dem Banner
gesucht
hatten , um
sich nun
mächtigen
Deutschen
zu unter¬
Heri ' s ihre letzte Zuflucht
Bana
einen
Sultan
, welche in Saadani
Volksstämme
schlagenen
und
und einen prächtigen
Gemisch
ein buntes
bildete
Zuges
artigen
der
Gürtel , machte
im
Maskatdolch
Weiber
und
gelbseidenen
auf dem Haupt
Turban
des
zu beiden Seiten
feinem
In
Fahnen .
weißer
Zahl
großen
hemd , den blauen
Zug
dem Tacte
nach
selbst mit seinen Unterführern
Heri
Bana
dann
und
langen
den endlos sprang
, einige Diener
der Trommler
folgte
aus¬ ganzen
seiner
mit
Heri
Adlerflügeln
mit zwei mächtigen
Kopfes ; ihm
ihren
in
, welche
, geschmückt mit einen : Löwen¬
der Zauberer
einer Negertrommel fell und
Bana Voran
.
herannahen
erste
und heruntergekommen
sah man
weitem
von
Schon
die Ebene
durch
Bana
, etwa 100 mit Bogen ,
Waseguha
folgte
später
sahen ; zwei Tage
, dem
der
erschien
. April
der Station
sehr verhungert
Kleidern
Macht .
3
bewaffnete
Keulen
und
Speeren zerrissenen
Am
.
entgegenzunehmeu
Heri ' s
's
, um die Unterwerfung
nach Saadani
Amar
Halbaraber
Heri
Bana
dem Schwiegersohn
und
von Pangani
Mali
Nasr , dem
ben
Soliman
sich mit
begab
dieser
;
Handlungen
327
Heri und sein Anhang .
Bana
werfen . Die
ganze
gegen
Munition mehr
theidigen
und
durch Hunger
Nachdem
Bana
Heri
des Reichscommissars las , getreulich Ausnahme und
und
Uwindji , die an :
aufzubauen
und
6
sich dort
sich weiter
zu ver -
gezwungen
worden .
hatte , die Friedensbedingungen
, welche Herr
Zu halten , wurden
begnadigt
gewesen ,
zur Uebergabe
geschworen
hatten , so waren
verschossen
uns
Stande
im
nicht
sie jetzt
mit
, viele sogar
bewaffnet ; da sie aber in den verschiedenen Kämpfen
Hinterladern ihre
fast alle mit Gewehren
waren
Leute
von Gravenreuth
er und seine Anhänger zerstörten
anzusiedeln .
ohne
ertheilt , Saadani
ihm die Erlaubniß . Juni
ihm vor¬
Ortschaften Der
, wieder
zähe Widerstand
,
Vierzehntes
328
welchen
die Bevölkerung
wohnerschaft
Saadani
uns
von
Kapitel .
Useguha
gegenüber
und
bewiesen
speciell
die Ein¬
hatte , zeigt , wie
verschieden dieser Volksstamm von der übrigen Suahelibevölkerung , welche in dem Kampf zwischen den Deutschen und Arabern sich weder für die eine noch die andere Partei erklärt hatte und stets geneigt war , sich ohne eigene Initiative dem Stärkern ist
anzuschließen . Wir hatten die Waseguha in drei Gefechten geschlagen , die Flüchtlinge bis an die äußersten Grenzen von Useguha hin verfolgt und schließlich Bana Heri und seinen Anhang zur Unterwerfung gezwungen . Der früher nie besiegte Häuptling , um dessen Gunst der Sultan von Sansibar und die Araber in Pangani und Bagamoyo gebuhlt hatten , hatte demüthig den Frieden nachgesucht und sich jeder Bedingung des Reichscommissars gefügt . Hiermit erachtete Major Wiß mann die frühern Vergehen als gesühnt und setzte Bana Heri wieder als Sultan von Useguha ein . Der Einfluß , welchen er in seinem Gebiet besitzt und der weit über die Grenzen Useguhas hinausgeht , wird nun der deutschen Sache zu gute kommen , und wir können hoffen , durch edle Mäßigung nach errungenem Siege in dem stolzen und tapfern Feinde einen treuen und ergebenen Anhänger gewonnen zu haben .
Fünfzehntes Kapitel . Gefangennahme und Tod Lufchiri ' s . Nach
dem
sich
anfangs
und
war
bald
mit
fühlte
und
unglücklichen den ihnen
er
gleiter
als
nicht
die
mehr und
man
war
fast
,
Udjidji
zu
das
es
Buschiri .
auf
Buschiri
,
absichtige
sich
mit
Simbodja
von
Massinde
.
verbinden eines
Nguru borenen
brach
arabischen
einem
Lager
Chef die
habe
dem
einem
schnell
vr
. Schmidt
Verfolgung
und
sich
in
verschanzt
Buschiri
Boten
und geschickt
's
2 .
December
aufzunehmen
und
be¬
Pangani
durch
an und
oder Pangani
Schwiegervater auf
Mohammed Muenda
zusammengezogenen am
auf
Angriff
Begleitern
er
Useguha
sich
be¬
fürchtete
in
seinem
,
Alle
den
Tabora
November in
einem
Häuptlings
seinen
, zu
Heri
bei
nach
Be¬
nach .
Bagamoyo
sei ,
bestätigte
mit in
sich
Nachricht
nordwärts verschollen
in
Ende
halte
zu
Buschiri
Simbodja
, und
tauchte
seine
richtete
und
gelungen
Bana
,
Mit
um
Da
deutschfreundlichen
berichtete
von
Diese
daher
hindurch
erfolglos
entkommen
Gerücht
Monat
Wahehe
und
Raubzuges
sich
;
geflohen
wilden
ihn
Karavanenstraßen
blieben
daß
der
gegen
wandte
Buschiri
angeschlosfen
Pangiri
verunglückten
Er
den
nach
jetzt
hatte
Mafiti
Gesellschaft
sich
einen
auf Jumbes
bereits
.
Jombo
der
Kingani
der
des
genug
Nachforschungen freundeten
in Groll
Urheber
sicher
Ufagara
den
aber
deren
bei
Scharen
über
sich ,
Wahenge
Gefecht
flüchtigen
Meldung
Soa
,
der
welcher
Grenze
ungefähr
erwarte
zu
die
50
hier
von Einge¬
Nachricht
.
habe
Expeditionscorps von
Pangani
und
ihm
auf , den
Weg
330
Fünfzehntes
nach
Massinde
Marsch Buschiri
mit
schenkt bis
zu
erreichte
Das
vor
^
gegen
erfolgte
ein .
einigen
Die
lag
einzelner
Askaris
wurde
das
noch
rechtzeitig
wurde
von
,
während
den
darunter
viele
unserer
die kleinen
dort
Ort
, vr
um
der
weitere
cember
Boten ,
auf
und
fast
10
in
mit
vom
daß
Buschiri
Nähe
zwei
erreichte deutsche
in Meilen
Buschiri
zwei
von
stellte
.
,
Nach¬
der
Feind
gelassen ein
hatte
, -
Suaheli
Schmidt nach
sich
sei ;
.
Magaya
Dr .
im an
Schmidt
der
,
wurden sollte
daß
.
Der
nicht
.
Nun zurück
am ein ,
Grenze
von
in
sofort welchen Ort Jumbe
,
7 . De -
Lager
, den
der
es
war
trafen
brach
Gewaltmärschen
befinden
,
bei
Makororo
Da
, hätte
aber
Araber nach
Ein¬
geflüchtet
heraus
Compagnien
Ouamkoro
von Manamgato
,
Muenda
flüchtiger
zurückgelegt sich
,
Buschiri
Die
daß
und
erschlagen
Jumbe
sei .
abschossen
Besatzung .
Platz
sich
anzustellen
in
ganze
.
anderer
Buschiri
genommen
welchem
daß
Nachforschungen
meldeten gefangen
vr
Leiche ein
. Schmidt
erhielt
Lager
Unvorsichtigkeit
übrige
,
dem
Tage
Um
die
gelang
ganze
Sulus
der
die
ergaben
Eingeborenen
sondern
die
bei
.
persön¬
,
Gewehre es
2
,
, im
Gros
drang
niedergemacht
nur
Auftrag
unbewachte
und
auf
das
besetzte
Schmidt
ge¬
. Schmidt
das
Boma
ihre
Fast
,
waren
in
den
Recognoscirung
ging
Seite
Meldung
von
.
Araber
verwundet
den
durch
alarmirt
Esel Vormarsch
gelungen
aber
Morgen
nächstfolgenden
geborenen
;
Soldaten
andern
erhielt
gänzlich
planlos
entkommen
erbitterten
vr
vollständig
ganz früh
.
welcher
einen
während
vr
,
der
theilte
der
das
Schlaf
zu
,
,
war
welche
zu
leicht
Buschiri
in
,
von
Am
und
Begleitern
tiefem
am
Todte
Askari
Angriff
ihm und
Hier
Ostfeite
der
Lager
forschungen
einem
in
.
zweitägigen
Masiro
und
Ramsay
die
forcirlen
zerstört
vorzugehen
Ueberraschung
Besatzung
28
unterstützt
Lager
Mitternacht
einem Häuptlings
wurde
Lieutenant
das Dunkelheit
mit
des
fortgesetzt
eintretender
lich
Nach
Dorf
Muenda
Expeditionscorps Westen
das
Lebensmitteln .
hatte
nahe
. Dorf
verlegen er
.
Kapitel
welche Nguru dorthin täglich ,
Ouamkoro kam
der
Gefangennahme
Expedition die
schon
aufs
Bufchiri
und in
und waren
in
die
Sklaven
werden .
und
in
wünschten
ein
ihm ; auf
mit
Tag ,
Fragen
hier
in
zu
Verachtung
Chef
20
warfen
und
Hütte
und
freundlich ihn
über
Meilen
Unsere
und
die
an
doch
sofort
Schmidt
ganz
Schmidt aber
,
Nguru
er
Buschiri
in
,
einge¬ unmöglich
Chef
ihm
was
schien
sein .
zu
,
Kopf
gepreßt
Körpers
.
aus
" ,
die
; er
Auskunft
erstaunt
des
erkannten
jetzt
;
gefesselt
Transporten
Bewegung
Freudengeschrei
halb¬
bekleidet
Halsgabeln
langen
Askaris
„ Guten
Deutschen
höchste
taten
jede
führte welcher
eine )
Eisenketten
den
gingen
alle
bereitwillig
ihn
die
Johannes
widerte
der
bei
lag
( Negertuch
berüchtigten
herzugernfene
brachen
Lieutenant
,
stellte
die
von
er¬ gab
Anwesenheit ,
Muenda
aufs
schwarzen
Sudanesen
straften
ihm
vielfachen
Schand¬
seine
vor . Am
Auf
nächsten
dem
,
aus
um
vr und
seine welcher
zugleich
war
päer
wachte In ben
marschirte
ein
führte ,
in
.
zu
An
dem
der
Esel
jede
hielt
Spitze
Nachts
der
reitend
wurde
Chef
,
Um ,
geschlungen
in
Hand an
.
schlief welcher
machte
der
Buschiri
bei
Jo¬ .
unmöglich
Schmidt
aufgestellt
Colonne
Buschiri
Lederriemen
Soldat
aber¬
Lieutenant
Bewegung ein
an .
, sich
geben
zwischen
breiter
und
Rückmarsch
Vorsichtsmaßregeln
die
Dicht
stets
,
der
Bett¬ neben
ein
Euro¬
^
Nähe
Said
. folgte
starker
Lagerwache
der
dann
welcher
den
Gelegenheit
auf
.
. Schmidt
machen
Strickes
Esel
die
,
festhielt
festgebunden
ihm
umfassendsten
nicht
Jllich
dieses den
vr
die
zu
Schmidt
Arme
Ende
stelle
.
war
die
Das
Buschiri Staube
Herrn
Taille
trat
wurden
dem
marschirte hannes
Morgen
Marsch
angewandt mals
Sef
und
Einige
jener
und , in
Hütte
Raum
Kikoi
schweren
eine
der
dunkeln
einem
mit
Hals
machen
^
Füße
entgegen
nach
dem
mit
welche
spannt
er
nur
In
331
Bufchiri ' s .
Schritt
Offiziere
lag . ,
Gestalt Hände
hundert
gespannten
gefangen
nackte die
mehrere
höchste
und Tod
von
Pangani
vereinigte
geschlossen
sich nach
der
bei das
der
Schamba
des
Expeditionscorps
Station
.
Hier
Arabers
wieder hatte
sich
und bereits
.
332
Fünfzehntes
die
ganze
von
der
geeilt
Garnison
.
war
die
am
ganze
Als
das
vr
.
Expedition und
aber
wenig
des
und
Die
,
mit
seinem
mandant
begab
sich
gefängniß
.
Tage
Nacht
in
erhob
er
stimmt
.
und
lautesten
Sofort
um
nachdem
die
nach
,
Erlaubniß europäischem
endigt ist
den
stets die
bei
mit
dem
Gewandtheit diesen
und
Die
Tänzen
gesetzt
er
hatte Sansibar
eine
ziemlich
die
gegen
,
Unterredung von die
mit Frage
die
daß
der
Bagamoyo
Deutschen
halte
,
im
vor
hätte
würde
des
welches
er
des
doch
ersten lassen
zum
ließ ,
Lage
revoltirt
dem
ihn
be¬
welches
Aufstandes
der
aber
sagen
und ,
erkennen
Aufträge
erwähnte
Sultan ihm
höflich
.
Herrschaft ,
Antwort
er
die
Majors
geführt
Verständlich
ob
deutsche
,
-
für
des
-
Com
Stations
das
Eintritt
während
vollem ,
,
Kisuaheli
Bild
Der
ins
Fragen
Pläne
klares
und Auf
Beim alle
-
Reichs
nächstfolgen¬ .
eintraf
beherrscht
und
am
Negerbett
in
vollständig
ausweichende
Gefecht
.
auf
Gefechts
dem
Ankunft
einem
wurde
Absichten ein
.
Pangani
war
des
sofort
welcher
seiner
auf
antwortete
zielbewußt
handelt
in
Unterhaltung
seine
wurde ,
nach
saß
Zelle
sich
Ausgang
's
übermittelt Stabe
Buschiri
entwickelte
gegen
.
Am
der
versinnbildlicht
glücklichen
sofort
Reichscommissar
er
dem
Sansibar
seine
Ueber
der
.
Sulukrieger
Buschiri
den
er
Siegesgeheul
Bewundernswürdig
von
nach
von
Inder
schrilles
Vergnügen
die
und
brach
Erfolg
Dieses
Feind
,
landete
glücklichen
sie
.
Gerücht voraus¬
Europäer
Sulus
baten
dürfen
seinen
Gefangennahme
commissar
daß
zu
welche
Nachricht
der
der
,
das schon
.
entwickeln
und
.
Gegners
Gelenkigkeit
dem
den
waren
auf
.
ein
bei
ansprechende
Sulu
Gefangenen
Schlachtlieder
Freude
da
Truppe
aus
stimmten
aufführen
eines
Tode
zu
entlassen
Kriegstanz
Angriff
Schmidt
sangen
die
der
dem Jubel
Weiber
Compagnien
Geschmack
mit
lauten
Sudanesen
sich
einen
.
Die
die
äußerte die
Boot in
,
versammelt 's
Buschiri
Besatzung
beglückwünschten
an
Strande
Gefangennahme
.
Kapitel
ge¬
Sultans habe
,
im
Laufe
gab
unglücklichen :
Vezier
falls der
er
sich
ganzen
Gefangennahme
Küste
machen
oder
ob
.
Buschiri
antwortung
sein
Schluß
lassen
zu
^
,
Tage
schien .
richtung
einige
.
in Um
und
später
vornehme
Schau
trug
hatten
ihn
unsicher
jetzt
welche
hastig
Galgen
und
kuba
Seite
Major
trat
welcher Tode
treuen
,
Vorbereitungen
Augen
Vierecks ),
ihn
ich
zu
Gehasi
dir
führte
er der
im
.
für
den
Ruhe zur berührte
er : etwas
Die
im
Anstiftung
daun
musterte
die
Hinrichtung langen
letzten zu
sagen
,
dem denn
Augenblick dem
."
Der
Polizeioffizier vor
haben
der
kuba , bana
zu
Furcht zu
;
Reihen auf
„ Bana
dem
,
waren
Commandanten
noch
,
türki¬
Gefängniß
die
, rief
beraubt noch
den Seine
Bewegungen
über
vor , winkte
Scham
von .
sympathisch seine
Sta¬
Stabe
Gesichtsausdruck
er
erblickte habe
ihm
jeder
beschuldigte
Begleiter
als
Schritte
auch
suchend
;
des
Buschiri schien
retten
die
Herr einige
;
ängstlichem
seinem
geführt
er
Sta¬
die
genommen
mit
unwillkürlich
Hin¬
dem
welchen
; volle
die
hinter
um
ver¬ allein
.
sollte
gefesselt
verlassen
Truppen
( großer
die
Beim
seine
Aufstellung
Richtplatz
mit
seine
aufgestellten
offenen
,
,
Commandant
, alle
vollständig
Platze
Buschiri
den
Zurückhaltung
schweiften
der
wurde
doch
4 Uhr
Viereck
der
auf
und
und
den
dann
offenen
.
mitgetheilt
aber
freien
würde
ihn
beten
er
er
zu
,
Todesurtheil
errichtet
,
,
kämpfen
Gott
behielt
einem
, denn
Gebete
nachmittags
erschien
Polizeisoldaten
einstellen ihn
. .
Reichscommissar
seinem
sein ,
Galgen
einem
4 Uhr
Minuten
schen
zu
ihm
Auf ein
den
Ver¬
worden
Commandanten
jetzt
die
Unklaren
Mohammedaner
erschrocken
wurde
tionstruppen .
müßte
um
zweifelhaft
im
gegen
den
wurde
stattfinden
hatten
die
15 . December
tionsgebäude
zu
er
etwas
Am
als
beruht
erbracht
gänzlich er
,
mindesten
Schutztruppe
Buschiri
darauf
Zwar
Fassung
er
,
wo
hat
zum
sich
333
Wahrheit
gemacht ist
bat
ihn
,
auf
niemals
er
die
für
bat
wollen
Am er
,
hierfür
in
Sonne
Pflegen
nur
war
Offizier
der
richten
Angabe
sind
tapfer
Untergang
aber
abzuwälzen
Unterredung
als
ebenso
Aussage
Schicksal
der
ihn
dann
sich
Beweise
Ueber
möchte
diese
diese
von
Tatsächliche
am
Ob
und Tod Buschiri ' s .
Aufstande
,
nahen um
sich
seinen .^
334
Fünfzehntes
Der vor
Adjutant
und
Salim
ist
Mordes
der
weise
nach
die
noch
etwa
Infolge
einer
Afrika
dem
war
pazen nisse
er , wie
.
vanen
indischer
In
in
Zeit
her
andern
,
Sultans
sehr
destinirte
ihn und
. zu willig
Dieser der
sich
bekannt zu welche
und
der
eines -
Küste
die ;
aus
er
und während
im
Dienste
kämpfte
geschickten
Heerführers ausbrechenden unter
dieser
Pangiri ihm
ge¬
Verhält¬
. Wanjamwesihäupt
Parteien
Stra¬
die
großen
dem
trotz¬
Bedürf¬
und
stand
bei
eines ;
Elfenbeinkara
Sansibar
die
stets
von
nach
,
. in
, und
wird er
häufig
. Später
eines
voll¬
welche
kaum
von
Führerrolle
fügten
wol
gut
den
,
Füße
persönlichen
Beziehungen
gegen Ruf
erscheinen
kamen
Madjid Glück
älter
Ertragung
Tabora
Jnnerafrikas
LU statten
mit
in
er
Uhehe
und
zurückzulegen
Karavanenstraßen
seine
Sta¬ mochte
Bart
, sodaß
überstiegen hatte
und
Häuptlingen
Feldherr Mirambo
die
auch
Seyid
,
ließ
Er
genannt
Seine
von
Ugogo
stammten
Aufstandes
stande
Jahren
daher
Usagara
des
und
Großkaufleute
waren
des
ling
früheren
großen
dessen
gering
.
viel
Strecken
.
Der
untersetzter
der
Araber
. und
dürfen
Anverwandten
weißer
unbeholfen
ausdauernd
überaus
den
jedoch
größere
, den
Erlaubniß
Elephantiasis
meisten
und
,
Anschwellung
sehr
Araber
Erlaubniß zu
kleiner
langer
und
die
zähe
von
ihn
er
Die
begreiflicher¬
Gesichtsausdruck
sein
krankhaften
, um
; ihm
;
."
.
wurde
ließen
bedurfte
Negers
nisse
sein
vorkommt
waren
leitet
alt
war
sehr
von
intelligentem
Korpulenz
Reitthieres
welche
beerdigt
Haupt
häufig seiner
,
.
die
die
des
verurtheilt
bestatten
hierzu
Mischaraber
,
Jahre kahles
bei
ein
lebhaftem
ständig
ihnen
Strang
um
ben
und
Hinrichtung
Sitten
Nacht
war
55
der
jetzt
Buschiri
gerichtet
nachher
aushändigen
derselben
und
Buschiri
aber
trat
Araber
den
während
erlheilte
Buschiri tur
war
, baten
Leiche
in
später
. Bumiller
Menschenraubes
durch
mohammedanischen
Reichscommissar ihnen
Tode
sich
„ Der
mehrfachen
zum
hatten
ferngehalten
Körper
,
Rebellion
vr :
Todesurtheil
Sekunden
Pangani
Reichscommissars
das
überführt
Wenige von
des
verlas
.
Kapitel
seine
als prä
-
Auf¬ dictato
-
Kein
Gewalt .
rische
Ganzen
aus
seiner Vaterstadt
Und
Macht .
seiner
die deutschen
vertrieben
waren , ging
Pangani
Gesellschaft
Ostafrikanischen
vielen hundert
gut bewaffneten
zu
einem
nur
treu
des Aufstandes
dem Deckmantel konnten . Aber
trotz dieser Miserfolge
zu verlieren
gab Buschiri
des Schicksals
die letzten Reste
seiner Truppen
Hülfe
deren als
hier
Von
zurück .
er bei Jombo
Sache
verloren
Simbodja kommen .
aus
wieder
hatte , schmolz Fahne
seiner und
unter
und
plündern
die Hoffnung
auf
Er
sam¬
und zog sich nach Usagara ins
wieder
eine Niederlage
und versuchte
mit Hülfe
Land , um mit
zu gewinnen .
Erst
erlitt , gab er seine seines Schwiegervaters nach Arabien
und
von
dort
zähe Ausdauer
und
sein militärisches
nach Mambas ' Diese
Position
aus
vorher
noch nicht auf .
rief er die Mafiti
die verlorene
zogen
Araber
hatten
rauben
ungestört
eine günstige Wendung melte
bestanden
zusammen , welche
Abenteurer
Haufen
reichen
und
Soldaten
blieben , weil sie nichts
Soldaten
hatte , von unfern
sein Heer , welches
zurück und
ihm
und sein Lager ,
hatte
erlitten
vornehmen
Alle
war .
erstürmt
er
er es auch wieder , nachdem
erklärt
sich jetzt von
er¬
Auftreten
durch sein erstes
die erste Schlappe uneinnehmbar
für
er
das
Ver¬
schnell wie er sich das
ebenso
hatte , so schnell verlor
worben
bei Bagamoyo
er selber der Höhe¬
war
Dies
.
ein Heer Beamten
der Deutsch -
Station
die größte
in Bagamoyo
seiner Glaubensgenossen
trauen
er über
Nachdem
und belagerte
über
zum Angriff punkt
Mann .
tausend
mehrern
verfügte
Wochen
wenigen
binnen
von
seiner
sich unter
sammelten
Elemente
unzufriedenen und
Fahne
zur
den Weg
Haufen
zeigte .
Empörung
Alle
vom ersten Aufstandes ,
des
Kraft
, führerlosen
welche dem unentschlossenen offenen
und zu einer Ini¬
auch Buschiri
treibende
die eigentliche
als
an
Tage
genügende
unzufriedener
Haufen
zu verschmelzen sehen daher
Wir
zu bewegen .
tiative
gärenden
zu einem
Autorität Elemente
Araber
diesen
um
eine
hätte
anderer
besessen ,
335
und Tod Buschiri ' s .
Gefangennahme
Zu ent¬ und
orga -
336
Fünfzehntes
nisatorisches eines
Talent
ganzen
Kapitel
ermöglichten
Jahres
.
es ihm allein , sich fast während Truppen zu halten .
gegen unsere
Wenn
auch Buschiri , von fanatischem Dünkel geleitet , seine weit überschätzte , so ist er doch in dem ganzen Araber¬ aufstand die interessanteste Persönlichkeit . Nur unter der Lei¬ tung eines so intelligenten und befähigten Führers war es dem Kräfte
entnervten , vom Parteihader zerrissenen Araberthum Ostafrikas möglich , sich zu einem allgemeinen Aufstande aufzuraffen , um die Fesseln war
der Civilisation abzuschütteln . Mit seinem Tode auch der letzte Widerstand der Araber gebrochen . Die Städte des Südens , Lindi und Mikindani , baten um
Frieden ; Kilwa Truppen Araberthum Waffen
hatte
wurde
Der mit
geendet , und
Buschiri rufen
allein
besetzt .
's
nach
einjährige
kurzem Kampf
einem vollständigen indem
zu den Füßen
unsers
wir
die
Gefecht gegen
von unfern
das
Sieg zerbrochene
erhabenen
Kaisers
wir : „ Se . Majestät
, der Kaiser
fanatische
der deutschen
lebe hoch ! "
Standarte niederlegen ,
Register .
Aden 3t ; Fieber 47 ; Hitze 48 . Alexandrien 14 . 15 . Araber 2 . 3 . 132 . 256 . 257 . 258 ; Erwerbsthätigkeit215 ; Häuser 131 ; Sitten 226 ; Rückgang ihres Ein¬ flusses 3 . 4 ; Stellung gegen deutsche Bestrebungen 7 . 8 . 10 ; Flucht von der Küste 73 ; in Pangani 151 . 152 . 210 . 216 . 217 . 224 ; in Tanga 253 . Arbeiter , schwarze 237 . 238 ; für Plantagen 246 . 247 . Artillerie , deutsche 59 . 62 . 63 . 65 , s . auch Maxim - Kanone . Askari der Schutztruppe 81 ; Uni¬ form 81 . 82 ; Spürsinn 265 . Aufstand in Deutsch - Ostafrika , erste Unruhen 8 . Bagamoyo 10 . 54 . 57 . 248 ; Ab¬ marsch aus 196 ; Bauart 129 . 130 . 131 ; Bedeutung 137 ; Casino 125 . 126 . 127 ; Einzug in 284 ; Hauptquartier 132 . 133 . 134 ; Karavanenverkehr 138 ; Lage 129 . 136 ; Landung 136 . 137 ; Markt 139 ; katholische Mission 134 . 135 . 136 ; Umgebung 139 ; gesundheit¬ liche Zustände 146 . Bana Heri , Sultan von Useguha 192 . 217 . 295 . 296 . 319 . 320 . 321 . 322 . 324 . 325 . 326 . 328 ; seine Truppe 327 ; Unterwerfung 326 . 327 . Banianen 249 . Beduinenkopftücher 82 . v . Be kr , Kriegsbilder .
Befestigungsart der Neger 155 . , Lt . 12 . 100 . 105 . 106 . 119 . 125 . 143 . 167 . 174 . 177 . 184 . 185 . 221 . 262 . 269 . 271 . 272 . 273 . 274 . 276 . 277 . 300 . 306 . 307 . 311 . 316 . Benadirküste 5 . Bier aus Hirse 204 . Blümcke , Lieutenant 125 . 197 . Böhlau , Lieutenant 12 . 35 . 52 . 85 . 158 . 305 . 308 . 312 . 316 . Bohndorff , Deckoffizier 174 . Boma , afrikanische Lagerbefestigung v . Behr
Bondei 252 . 253 ; Gebirge 220 . 230 . 231 . 254 . Bonny , Begleiter Stanley ' s 205 . Brehme , vr . 261 . 286 . Brieftauben 199 . Brooks , Missionar 321 . Bueni , altes Fort 189 ; gesundheit¬ liche Zustände 146 . Bülow , Freiherr von 9 . 262 . 267 . 268 . 274 . 286 . 287 . 305 . 307 . 313 Bumiller , Di -. 169 . 209 . 334 . Bnriti , Bauholz 167 . Buschiri - ben - Salim 8 . 9 . 10 . 23 . 55 . 64 . 66 . 71 . 73 . 103 . 152 . 192 . 219 . 259 . 266 . 270 . 276 . 278 . 321 . 329 . 330 . 334 . 335 . 336 ; Angriff auf 261 ; im Anmarsch auf Bagamoho 259 ; Bruch des Waffenstillstands 56 ; Ermordung Nielsen ' s 295 ; Friedensbedingungen 55 ; Flucht 71 . 72 ; gefangen 330 . 331 . 332 ; Geschütz 64 . 69 ; Hin 22
338
Register .
richtung 333 . 334 ; im Niedergang Streitkräfte 56 ; Ueberfall Mpuapuas 193 ; Lager 56 . 57 . 63 , Befestigung 69 , Erstürmung 63 . 65 . 66 . 67 , Plünderung 67 , Zer¬ störung 69 ; zweites Lager 73 . 74 . 192 ;
End , Lieutenant 12 . 13 .
Englands Colonialpvlitik 218 . Engländer in Sansibar 4 ; Stellung zur deutschen Colonisation 4 . 5 . 18 . Etienne , Pere 136 .
Fabri , F . 290 . Fauna am Kingani 223 . Carola , Corvette 100 . 153 . Fieber , Adener 47 . Casati 205 . Fieberanfälle unter der Schutztruppe Charifu , Angriff auf 190 . 191 . 143 . 149 . Chogwe , Marktort 225 . 226 . 227 . Flüsse der ostafrikanischen Küste 185 . 228 . 229 . Flußpferde 127 . 143 . 177 . 181 . 182 . Colonialtruppen , weiße 289 . 290 . 223 . Cultivation Deutsch - Ostafrikas 250 . Foell , Matrose 68 . 251 . Fortanlagen in Afrika 214 . Fort in Mpuapua 204 . 208 ; in Dar - es - Salaam 6 . 10 . 99 . 101 . 119 . Mquadja 314 ; Mtoni 143 . 173 . 174 . 182 . 183 ; in Pangani 162 . 248 ; Angriffe aus 99 ; Bauten 163 . 164 . 214 ; Ras Muhesa 147 . 119 . 121 ; Bedeutung 120 . 124 ; Besatzung 101 ; Bevölkerung 123 ; 154 . 161 . 162 . 212 . 253 ; in Hafen 120 . 121 ; Hinterland 124 ; Tanga 166 . 167 . 168 . 247 . Stationsgebäude 121 . 122 ; Sul¬ Friedensschauri 116 . 117 . tanspalast 120 . 122 . 123 ; gesund¬ Früchte in Ostafrika 139 . 140 . heitliche Zustände 122 . 146 . Fundi , Arbeiter 238 . 239 . Decken , von der 300 . Deinhard , Contreadmiral 55 . 71 . 72 . Geburtstagsfeier Sr . Mas . des Kai¬ 152 . 160 . 164 . 321 . sers 233 . Deutscher Hof . TaLacksplantage 219 . Gefecht , ein unglückliches 322 . 323 . 231 ; Ruinen 231 ; s. auch Lewa . Gehasi , Buschiri ' s Unterführer 259 . Deutsch - Ostafrika , erster Anblick 53 . 335 . 54 ; erste Anfänge der Colonie 1 . Gemüse , deutsche in Ostafrika 241 . 242 . 4 . 5 ; erste Unruhen 8 . 9 . 10 . Geschütze der Araber 64 . 69 . 157 . Deutsch - Ostafrikanische Gesellschaft , Gesellschaft für deutsche Eolonisation , zu schwach dem Aufstand gegen¬ Gründung 1 . über 11 ; Culturversuche 6 ; Er¬ Getränkesrage in den Tropen 128. werbungen in Ostafrika 4 . 5 ; An¬ 129 . lage von Stationen 5 ; Ueber - Giese , Lieutenant 192 . 194 . nahme der Zollverwaltung an der Gombert , Unteroffizier 326 . Küste 6 . 7 . Gravenreuth , Freiherr von 10. 24 . Dinka 19 . 63 . 65 . 72 . 133 . 143 . 178 . 174 . Dolmetscher der Schutztruppe 45 . 59 . 183 . 181 . 189. IW . 260 . 264 . Dualla , Stanlep ' s früherer Kara 262 . 268 . 269 . 271 . 274 . 276 . vanenführer 45 . 46 . 278 . 28 l . 282 . 288 . 284 . 287 . Dnnda » Station 140. 142 . 260 . 292 . 294 . 298 . 304 . 825 . 306 . 307 . 311 . 312 . 813 . 815 . 346 . 334 . 326 . 327 . Oberstem . Freiherr von 9. 62 , 63 . v . der Groben 284 . 65. 156 . 157 . Ehlers . Lieutenant 280 . 288 . 284 . Eltz von . Lieutenant 159. 161 , 280 . Handwerker , schwarze 287 . 238. 238 .. 234 . 811 . HarmonieTransportdampftr 158. 166 . Ernin Pascha 205 .
Register
10 . Hessel , Beamter , Ermordung 69 . , Obermatrose Hiukelmanu 60 . 62 . Hirschberg , Corvetteukapitan 63 . 65 . Hyänen
176 .
68 . Jllich , Proviantmeister 3 . 4 . 45 . 132 . 139 . Inder 215 . 228 . 249 . 256 ; gegen deutsche Bestrebungen 130 ; Hauser Bagamopo 252 . in Tanga
339
.
Auf¬ 292 ; nächtliche Lager , Anlage im 179 . 180 ; iu Aden 36 . regung 37 . 38 . 39 .
261 . Langheld , Lieutenant 148 . Lebensweise , tropenmaßige 9 . 61 . 153 . 154 . Leipzig , Fregatte 127 . 128 . Leoparden 173 . 331 . 10 . 119 . 187 . 189 . 160 . 166 . Lene , Stationschcf 190 . Stellung 230 ; 253 ; Landschaft 7 ; in Lewa , Berge 219 . 251 ; 233 ; Plantage Ort 130 . 131 ; 220 . 9 ; Zerstörung Ueberfall 325 . Licbert , Major Lindi 9 . 336 .
Jacks rncht 140 . 225 . der Neger Zagdvergnügen 145 . , ungesunde Jahreszeit Stanley ^ 205 . Zephfon , Begleiter 131 . in Bagamoyo Jesnitenmission 136 . 135 . 136 ; Erfolge 85 . 156 . 292 . -, Lieutenant Johannes 331 .
Ludwig , Sergeant Lukeringe , Bach
71 . 141 . 142 . 143 . Kiug am , FüH 175 . 223 . 220 . 221 ; UfergeländL 193 . 201 ; K ? s Kiugo ,, HäupMuD 201 . Mutter
206 . 256 . Massai Massinde , Ort 9 . 217 . 219 . 9. , General Mathews 154 . 261 . Max , Transportdampfer 158 . 311 ; Werth Maxim - Kanone 158 . 159 . 312 .
322 . 202 .
263 . 120 ; - Road Mackimion 141 . 142 . 260 . 263 . 264 . Madimola 94 . 192 . 261 . Mafiti , Sulu - Stamm gegen Bu 279 . 280 . 288 ; Groll , Unterwerfung , Dorfschulzen Znrnbrs mit 269 . 271 . schiri 329 ; Kampf 198 . 200 . 272 . 273 . 274 . 277 . 278 ; Lager 271 . 275 ; Rückzug 278 . 279 . 286 . 266 . 267 ; Zer Spuren 287 ; 77 . 81 . MM , Riliforniftoff 198 . 199 . 264 . Kannibalen storungswuth 26 . Maier , Consul 112 . 113 . Kanoe , Bauart 202 . Makata , Fluß 137 . 138 ; Breite KaravanerrstraHen 137 . 230 . , Fürst Mandara 324 . , Missionsstation Maudera Key , F eld webel 186 . 139 . Mango - Früchte 217 . Kigouge , Häuptling am Gefecht , Antheil Marinetiuppen 216 . Kitokwe , SKaveneolonie 60 . 61 . 62 . 63 . Buschiri 5 . 220 . 230 . 254 . gegen Müma -Ndjaro KÄwa 9 . 336 . 160 . 65 . 71 ; bei Pangani 226 . 227 . 228 ; Ehogwe iu Markt Krmafft , Fünft 256 . 255 . bei Magila 228 ; 217 . Waaren ''s Sohn MmwerL ', Simbodja 256 . 234 . 235 . 256 .
256 . Kipanga , Fürst 317 . 318 . , Stlavvndorf Mipnngne 4. John , -Generaleonsul Kick , Sir >68 . Klebba , Matrose Kohlftock , De . 145 . 139 . Kokosnüsse Korokwe , Dorf 253 . 147 . 148 . Krankhortsnrsachen Krenzler , Lhes ZS . >62 . 168 . 247 . 10 . 9 ; ErmordnMg Krieger , Beamter 127 . 143 . 176 . 178 . 223 . Krokodile
157 . 211 .
Mbneni , Dorf bei Pangani 198 . MbNMni , Dorf v . Medem , Premierüentenant 104 . 173 . 171 . 181 .
61 . 85 .
113 . 114 . Meckel , Zahlmeister Meyer , Ivo . H . 219 . 231 ; Ueberfall 9. durch Knfchiri 9 . 336 . Wikindani MWonar
, englischer
, mit
22
Fr «
*
206 .
Register .
340
MissionSstation , englische bei Mpua pua 204 . Missionswesen , englisches 4 . Mlcmbule , Erstürmung von 323 . 324 . Mlima - Korokwe , Gebirge 253 . Moeller , von , Lieutenant zur See 152 . Mombas ( Mombassas 5 . 244 . 300 . Möwe . Kreuzer 8 . 9 . 10 . 99 . 154 . Mpuapua 152 . 192 . 193 . 203 ; Be¬ deutung 203 ; Ebene von 203 ; gesundheitliche Zustände 146 . Mquadja , neue Station 298 ; Bau 313 . 315 . 316 ; Hafen 314 . 315 ; Umgebung 314 ; gesundheitliche Zu¬
stände 146 . Mrogoro 193 . 201 . Msua 198 . Mtoni - Fähre 142 . 143 . 287 ; Fort 143 . 173 . 174 . 182 . 183 . Mückenplage 221 . Mukondogwa - Thal 202 . München , Transportdampfer 153 . 159 . 166 . 213 . 261 . 292 . Mursal Efsendi , ägyptischer Haupt¬ mann 32 . Nacht , eine kritische 281 . 282 . 283 . Nachtmarsch 174 . 185 . 186 . Nahrung auf Stationen 241 . Neger , Charakter 200 ; Fuß 78 . 79 ; Sprache 110 ; Tanz 243 ; Tätig¬ keit 246 ; politische Verbände 217 . 218 ; Verhalten während des Auf¬ stands 72 . 73 . 165 . 166 . 217 . 291 .
Negerbanden
104
.
172
.
173
.
Pangani , Stadt 4 . 6 . 8 . 248 . 253 . 320 ; Angriff 152 . 153 . 154 . 156 ; Bauart 213 ; Bedeutung210 ; feind¬ liche Befestigungen 154 . 155 ; Bewoh¬ ner 155 ; gesundheitliche Zustände 146 ; Hafensperre 159 ; Fort 161 . 162 . 163 . 164 . 213 ; Stationsbau 213 ; Lage 155 . 210 . 211 ; Fluß 212 . 254 , Mündung 160 . Pangiri , Häuptling 287 . 334 . Panik in Bagamoyo und Dar - eS Salaam 260 . 261 . Pare 220 ; Gebirge 232 . 254 . Parke , Du . , Begleiter Stanley ' s 205 . St . - Paul - Jllaire 190 . 262 . Perbandt von , Lieutenant 85 . 190 . 262 . Perlhühner 231 . Peter , Feldwebel 68 . Peters , vr . Karl 1 . 4 . 7 . 14 . 61 . 147 . Pfeil , Kanonenboot 153 . Pferde , Somali - 46 . Pira - Dautji , Minister 4 . Plantagenbau , Betriebskapital 251 ; Erträgnisse 251 ; Verzinsung 251 . 252 . Plantagengesellschaft, Ostafrikanische 219 . Plüddemann , Kapitän zur See 160 . Pocken unter Sudanesen 36 . 37 . 38 . 39 ; Bekämpfung 47 . Portugiesische Afrikapolitik 218 . Postencommando , ein vergessenes 90 . 91 . Prager , Kapitän 159 . Pugu , Missionsstation 118 . 262 ; Zer¬ störung 118 .
Negerkinder , Selbständigkeit 286 . Negerweib , ein gefangenes 115 . Nelson , Begleiter Stanley ' s 205 . Otnale , Ort 193 . Nguru 1 . 5 ; Gebirge 200 . Nielsen , Beamter 192 . 193 ; Er¬ mordung 194 ; Grab 205 ; Sühne Nadaz , Lieutenant 85 . 156 . Ramsay , Lieutenant 85 . 330 . seines Todes 205 . Ras Muhesa , arabische Befestigung Njangwe 3 . 156 . 157 ; Fort 147 . 154 . 161 . 169
911
919
Offizier , ein ägyptischer 267 . 268 . Regen ,' tropischer ' 52 . 303 . 269 . Regierung , ägyptische , Verhalten Ostafrika , Entvölkerung durch Skla¬ gegen Sudanesen 17 . 88 . 89 . venjagden 2 . 3 ; Geschichte 2 . Rhode , von 304 . 305 . 306 . 309 . 316 . Pallamakaa , Erstürmung des Lagers Richelmann , Hauptmann 64 . 68 . bei 324 . 325 . 326 . 149 . 169 . 261 . 285 . 286 .
Register . Richter , Beamter 173 . 174 . Rowuma , Fluß 5 . 7 . Rnbeho - Paß 206 . 207 . Rufidji , Fluß 220 . Ruinen , arabische 299 ; portugiesische 299 . 300 .
341
Schwalbe , Kreuzer 62 . 153 . Schwimmabenteuer , ein 305 . 306 . 307 . 308 . Segelfahrt auf dem Kingani 221 . 222 . 223 . 225 . Sewa - Hadschi , indischer Großkauf¬ mann 4 . iLeyid Chalifa , Sultan 9 . Saadaui 292 . 321 ; Bevölkerung Seyid Sayid , Sultan 119 . 120 ; 328 ; Einnahme 321 . 322 ; Hafen Palast in Dar - es - Salaam 120 . 122 . 123 . 319 ; Umgebung 319 . 320 ; Wie¬ deraufbau 327 ; Zerstörung 295 . Sigi , Fluß 232 . 254 . Said Hamedi , Araber in Pangaui Sima , französische Missionsstation 8 . 151 . 193 . Sansibar , Stadt 120 ; Insel , erster Simbamweni 201 . Anblick 53 ; Aufwiegelungengegen Simbodja , Sultan 9 . 219 . 234 . Deutsche 332 . 333 ; Sultan , Zoll¬ 235 . 321 . 322 ; Zug zu 219 . vertrag mit 6 . 7 . 8 . Sklavencolonie bei Pangaui 216 . 217 . Schaesser , ägyptischer Oberst 16 . 18 . Soliman - ben - Nasr , Mali 8 . 327 . 22 . Schelle , Lieutenant zur See 68 . Soliman - ben - Sef , arabischer Rebel¬ Schilluk 19 . lenführer 10 . 99 . Schmelzkopf , vr . 34 . 37 . 47 . 64 . Somali der deutschen Emin Pascha 68 . 143 . 169 . 170 ; Tod 171 . Expedition 61 ; der Schutztruppe Schmidt , Or . , Chef 63 . 64 . 66 . 104 . 61 , Bootsleute 81 , Uniform 81 , 106 . 125 . 144 . 156 . 157 . 193 . 215 . gesundheitlicherZustand 147 ; Lager 219 . 234 . 291 . 329 . 330 . 331 . in Bagamoyo 61 . Schmidt , Lieutenant 101 . 116 . 195 . Somali , Transportschiff 49 . 201 . 205 . 322 . Somali - Land 5 . Schuhzeug 78 . Sombwe , Gefecht bei 201 . Schutztruppe , Anwerbung 11 . 16 . Sperber , Kreuzer 291 . 18 ; Ausbildung 85 . 86 . 87 ; Stacheldraht , Verwendung bei Fort¬ bau 168 . Ausrüstung 97 , für den Marsch nach Mpuapua 194 . 195 ; Bewaff¬ Stairs , Begleiter Stanley ' s 205 . nung 79 ; Chargen 82 . 83 ; Com - Stanley 158 . 205 . mando 87 ; Compagnien 85 ; Com¬ Stationen , Anlage von 248 . 249 ; pagniebücher 43 . 44 ; Compagnie¬ gesundheitliche Zustände 146 . chefs 85 ; Compagniedienst 239 ; Suaheli , als Arbeiter 91 . 92 ; ge¬ Disciplin 62 ; Einkleidung 75 . 76 ; sundheitliche Zustände 146 ; Orts¬ Gefechtsdisciplin 65 ; Gradabzei¬ sinn 92 . chen 82 . 83 ; Kameradschaftlichkeit Sudanesen 16 . 17 . 18 . 101 . 108 ; 301 . 302 ; Kopfbedeckung 82 ; Abstammung 19 ; Anwerbung 18 . Marschleistungen 191 ; militärischer 23 ; Alter 44 ; als Arbeiter 91 . 92 ; Werth 297 ; Parade 96 . 97 ; Feier Aeußeres 19 . 20 ; Eigenschaften des Sieges über Buschiri 71 ; 88 . 89 . 90 . 91 . 92 ; Einkleidung Stärke 62 . 325 ; Tapferkeit 290 ; 58 . 76 . 77 ; Exerciren 42 . 43 ; Uniform 77 . 78 . 80 . 81 . 83 . 84 ; Gefechtsdisciplin 65 ; Gefechtsstim¬ Verkehrssprache 87 . 88 ; Verpfle¬ mung 60 . 61 ; Gesundheitszustand gung 127 . 204 , s. auch Artillerie , 145 ; Hausgeräth 22 ; Krankheiten Askari , Dolmetscher , Somali , Su¬ 38 . 47 . 48 ; Marschausrüstung 152 . danesen , Sulus , Türken . 153 ; Offiziere 27 . 79 ; beim Rap¬ Schützenpfeife , Werth bei Ausbildung port 41 . 42 ; Religion 20 ; Tapfer¬ der Schutztruppe 43 . keit 273 . 290 ; Uniform 42 . 43 .
342
Register .
. 78 ; Transport nach Oftafrika . 22 . 24 . 25 . 26 . 27 . 28 . 29 . . 32 . 33 . 35 . 36 . 37 . 50 . 51 . 52 ; Unzufriedenheit 27 . 28 . 50 ; Verpflegung 44 . 45 ; Weiber 22 . 33 . 121 . 122 ; in und außer dem Dienst 79 ; Bravour eines 178 . 179 . Suez 24 . 25 . Sulus 57 . 58 . 70 . 71 . 322 ; Alter 44 ; Ankunft in Bagamoyo 56 ; Ausbildung 96 ; Aenßeres 93 ; Blutgier 95 . 279 . 280 . 281 ; Cha¬ rakter und Sitten 94 . 95 . 96 ; Eignung zu Soldaten 96 ; Ein¬ kleidung 76 ; Gefechtsdisciplin 65 ; Gefechtsstimmung 61 ; Haß gegen Mafiti 279 ; Häuptlinge 98 ; Hei¬ mat 93 ; Kampfweise 279 ; Orts¬ sinn 92 ; Schmuck 97 . 98 ; Tänze 332 ; Uniform 80 . 81 . Sulu - Truppen der Portugiesen 96 . Sulzer , Lieutenant 13 . 21 . 65 . 85 . 143 . 173 . 174 . 176 . 177 . 179 . 181 . 184 . 261 . 77 21 31
Udjidji 3 . Ukami 1 . 5 . Umba , Fluß 232 . Ukwere 104 . Usagara 1 . 4 . 5 . Usambara 220 . 231 . 232 ; Gebirge von 211 ; Nord - 244 . 253 . Usaramo 140 . 262 . Useguha 1 . 5 . 220 ; Berge von 53 . Usungula , Station 141 . 142 . Uwindji , Ort 322 . 327 . Verirrt in der Wildniß 106 — 113 . Verluste bei Erstürmung von Buschi ri ' s Lager 68 . 69 ; in Kämpfen mit Mafiti 279 ; bei Mlembule 324 ; bei Pallamakaa 326 ; bei Pangani 161 . Vesuv , Transportdampfer 313 . Vorbereitungen zum ersten Kampf 57 . 58 . Voß , Corvettenkapitän 262 . 316 . Bulcan , Transportdampfer 154 .
Wadigo 254 . 255 . 256 . 257 . 258 ; Fürsten 256 . Wadohe 198 . 199 . 289 . Waffenstillstand mit Buschiri 55 . Wagogo 203 . 204 ; Dörfer 202 . Wahehe , Sulu - Stamm 94 . 192 . 202 . 261 . 289 . Wahenge , Sulu - Stamm 192 . 259 . 261 . 289 . Wakwere 172 . Wald , afrikanischer 207 . Wami 320 . Wanga , Stadt 5 . 7 . Wanjamwest 100 . 105 . 194 . 195 . 196 . 205 ; Hülfstruppeu 61 , im Gefecht 65 . Warzenschwein 225 . Wasagara - Dörfer 202 . Wasambara 232 . Wasaramo 73 . 104 . 140 . 192 . 285 . 287 ; Charakter 141 . ' Waschamba — Wasambara 233 . Wasckiensi — Wasambara 233 . Waseguha 320 . 321 . 327 . 328 . Wasekediu 257 . Wasekeru 257 . 258 . Ueberfall , ein 311 . 312 ; von Bu - Waseknma 315 . schiri ' s Lager 330 . ! Wasuabeli 257 , s . auch Suaheli .
Tabackanbau 140 . Tabora 3 . Tagewerk , auf Station , Eintheilung 237 . 238 . 239 . 240 . 241 . Tanga 9 . 244 . 245 . 247 . 248 . 249 ; Angriff 164 . 165 ; Fort 166 . 167 . 168 . 247 ; Handel 252 ; gesund¬ heitliche Zustände 147 ; Station 244 . 247 . 249 ; Viehzucht 250 . Tanga - Bucht 244 . 245 . 254 . Tänner , Unteroffizier 324 . Theremin , Lieutenant 16 . 21 . 29 . 104 . 156 . Tongwe , Gebirge 211 . 230 . Träger , auf dem Marsche 300 . 301 ; Furchtsamkeit 312 ; Gesang 310 . Transportdampfer 26 . 27 . 29 . 30 . 31 . 32 . 33 . Tschumbageni , Dorf 245 . 246 . 247 . 249 . Tubugwe - Ebene 202 . 205 . Turban 77 . 78 . Türken , Polizeisoldaten 39 . 40 . 41 . 51 .
Register .
Wildarmuth an der Küste 127 . Mitten , Bauführer 237 . Wildniß , afrikanische 108 . 100 . Windi , Flußübergang bei 185 ; Ueber rumpelung von 186 ; Inner - 187 . Wisombo , Ort 260 . 261 . 264 . 265 . Wißmann , von , Reichscommissar 11 . 12 . 16 . 18 . 21 . 24 . 29 . 34 . 55 . 56 . 57 . 59 . 60 . 64 . 65 . 104 . 148 . 152 . 159 . 162 . 163 . 164 . 166 . 169 . 173 . 182 . 194 . 195 . 200 . 208 . 209 . 212 . 219 . 234 . 291 .
343
295 . 296 . 298 . 317 . 321 . 322 . 323 . 325 . 326 . 328 . 332 . 333 . 334 . Witzig , Unteroffizier 326 .
Zelewski , von , Premierlieutenant 8 . 59 . 63 . 64 . 66 . 85 . 86 . 151 . 157 . 167 . 194 . 266 . 295 . 297 . 317 . 318 . Zelte 229 . Ziehm , Chemiker 49 . Zuckerrohrplantage 224 . Zucker , einheimischer 224 .
Druck von F . A . Brockhaus in Leipzig .