Kleines Lexikon der Superlative: Einmaliges aus aller Welt von A-Z

137 70 8MB

German Pages 196 Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kleines Lexikon der Superlative: Einmaliges aus aller Welt von A-Z

Citation preview

mf

Digitized by the Internet Archive in 2024

https://archive.org/details/kleineslexikondeOO0O0unse_s1s5

Mit den besten Empfehlungen Wier VERLAG BUCH UND WISSEN GMBH

\

t

f ~ |

Lg



‘ ~

‘Taey Ws” eng

La

Y

1

:

{

+

ek f t~

ig

]

pe)‘ "

a”

4

Lye +

: >

ea

‘ r

¢;

an ‘a p” as

‘ Pi Nd

vt ¢

"

A

%

>Ns

4



.

,

n ro

»Die Superklugheit ist eine der verdchtlichsten Arten von Unklugheit.« (Aus »Vermischte Schriften« von G. Chr. Lichtenberg, 1742-1799)

»Wer am erfolgreichsten leben und arbeiten will,

der meide Ubertreibungen. Die hdchste Steigerung menschlichen Strebens ist, auf dem Boden der Vernunft zu bleiben.« (Diese wohl kliigste Bemerkung tiber Superlative machte der franzésische Philosoph Voltaire, 1694-1

Werner Lenz

Kleines Lexikon

SUPERLATIVE Einmaliges aus aller Welt von A-Z

VERLAG

BUCH UND WISSEN GMBH

Zeichnungen: August Liidecke

© Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH

LEXIKOTHEK Verlag GmbH, Giiters loh 1982, 1983

Alle Rechte vorbehalten

Gesamtherstellung: Elsnerdruck GmbH, Berlin Printed in Germany

ISBN 3-570-4905-1

INHALT

Von Aalschlucker bis Autorennen 7 Von Baby bis Container-Terminal 17 Von Dampfschiff bis Diisenflugzeug 39 Von Edelstein bis Erfinder 45 Von Fachwerkhaus bis FuBball 51 Von Gas bis Gugelhupf 63 Von Hagelkérnern bis Hund 75 Von Illustrierte bis Jugendherberge 83 Von Kafer bis KuB 87 Von Land bis Luft 99 Von Magnet bis Mutter 103 Von Nachschlagewerk bis Nylonseil 111 Von Observatorium bis Ostseebad 115 Von Palast bis Quelle 121 Von Rabattmarke bis Rudern 129 Von Saline bis Synagoge 137 Von Tag bis UrgroBvater 157 Von Vater bis Vulkan 165 Von Waffen bis Wiiste 169 Von Zahl bis Zug 179 Superlative in Zitaten und SprichwGrtern 185

Abbildungsnachweis

192

VON Pon cene BIS AUTORENNEN

Als schnellster Aalschlucker

der Welt gilt seit 1983 ein Englander, der in knapp 30 Sekunden rd. 1200 Jungaale im Gesamtgewicht von 454 Gramm verschlang.

Der erste Adventskranz

hing erst um 1840 in Hamburg. Als sein »Erfinder« gilt Johann Hinrich Wichern, der Begriinder der Inneren Mission, der dort 1833 das »Rauhe Haus« errichtete, in dem dieser Brauch eingefiihrt wurde.

Die einzigen Affen

Europas auBerhalb der Zoogitter leben auf der 422 Meter hohen

Pan de Azacar, der héchsten Erhebung der Halbinsel Gibraltar.

Als gréBte Akte

aller Zeiten in Deutschland wurden 1980 die rund 10000 Sammelordner umfassenden Un-

terlagen tiber den Schnellbrutreaktor Kalkar bezeichnet. Der Aktensatz ergab eine Strecke von fast 1 km.

|

Die gr6Bte Alm

Europas ist die in 1800 Meter Hohe gelegene Seiser Alm zu FiBen des Langkofel in Sidtirol. Diese gréBte Bergwiese der Alpen ist 16 Kilometer lang und 12 Kilometer breit.

Das hochstgelegene Alpenheilbad

Deutschlands, so nennt sich Bad Kohlgrub in Oberbayern. Es liegt in einer Héhe von 900 Metern am FuBe des 1548 Meter hohen H6rnlegebirges an der Bahnstrecke zwischen Oberammergau und Murnau und ist durch die Heilkraft seiner Moorbdder und eisenhaltigen Mineralquellen beriihmt geworden.

Die héchstgelegene Alpenhiitte

wurde

1980 in einer Héhe von 4559 Metern

auf dem

Gnifetti-Gipfel

im

Monte-Rosa-

Massiv an der italienisch-schweizerischen Grenze eingeweiht.

Als hochste Alpenpafstrafe

galt lange Zeit die Strecke iber den 2769 Me-

Der langste Alpentunnel

ist der Simplon-Tunnel auf der Strecke zwischen Bern und Mailand. Er miBt von Brig in der Schweiz bis nach Domodossola auf der italienischen Seite nicht weniger als 19,8 Kilometer.

Der erste Alpenverein

wurde

ter hohen Col de l’Iseran in den franz.-ital. Westalpen. Seit 1962 halt den Rekord der Col de Restefond mit einer PaBhéhe von 2802 m.

nicht in den

Alpen,

sondern

schon

1857 in London gegriindet. Der ésterreichische, schweizerische und deutsche Alpenver-

ein folgten erst in den Jahren 1862, 1863 und 1869. Das alteste Alphabet

der Welt stammt nach den bisherigen Kenntnissen von der Friihgeschichte der Menschheit aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Es wurde in den Ruinen der 1928 in der Nahe des syrischen Mittelmeerhafens Lattakia entdeckten alten phénizischen Kénigsstadt Ugarit gefunden und besteht aus 30 Buchstaben.

Als kiirzestes

der Welt gilt das nur 12 Buchstaben umfassende auf Hawaii.

Alphabet

8

Die langsten =e _ Alphabete

unter den lebenden Sprachen der Welt haben mit 54 bzw. 83 Buchstaben oder Zeichen das Singhalesisch und Arabisch.

Das groBte Alphorn

der Welt gibt es in der Schweiz. Es hat eine vatriable Lange von 12 bis 18 Metern, wahrend die gebrauchlicheren Alphérner nur um 5 Meter lang sind, und 148t sich mit nicht weniger als vier ganzen Tonleitern bespielen.

Als altester

bzw. 4ltester Birger der USA gilt Charlie Smith, der 1979 im Alter von (wahrscheinlich) 137 Jahren gestorben ist. Sein genaues Geburtsdatum kannte der in Westafrika geborene einstige Negersklave nicht, doch konnte nachgewiesen werden, da er 1854 in New Orleans auf einer Sklavenauktion ersteigert wurde.

Amerikaner

Das gréBte Amphitheater

der Antike ist das nach einer Kolossalstatue Neros benannte Colosseum in Rom. Es entstand 72-80 n. Chr. unter dem Kaisergeschlecht der Flavier und konnte in seinem gewaltigen Rundbau 50000 Zuschauern Platz bieten. Die Langsachse des elliptischen Grundrisses miBt 187 Meter.

Der verbliiffendste

einer Kurzgeschichte wurde von einer amerikanischen Zeitung im Rahmen eines Preisausschreibens gesucht. Den ersten Preis erhielt der Verfasser folgenden Anfangs: »John nahm seine Witwe am Arm und sagte, er freue sich, sie getroffen zu haben.«

Anfang

| Die groBten Anker

Die erste Antarktis-

_ durchquerung

der Welt wurden fiir die US-Flugzeugtrager der »Forrestal«-Klasse konstruiert. Jeder Anker wiegt 30 Tonnen und ist tiber 4 Meter groB.

gelang im Winter 1957/58 sowohl dem Englander Sir Vivian Ernest Fuchs als auch dem

Neuseelander Sir Edmund Hillary. Letzterem gebiihrt tibrigens auch der Ruhm,

1953 erstmals den Mount Everest bezwungen zu haben.

9

Die langste Anzeige

der Welt erschien »natiirlich« in den USA, und zwar 1979 in Gestalt des auf nicht weniger als 64 Seiten im Magazin »Time« verdffentlichten Jahresberichts des Konzerns Gulf & Western, der dafiir rund 5 Millionen Dollar bezahlen muBte.

Die grofte Apfelsine

der Welt wurde 1981 im nérdlichen Sidafrika gepfliickt, wie aus Johannesburg berichtet wurde. Sie soll nicht weniger als 2,5 Kilogramm gewogen haben, wahrend bis dahin schon 750 Gramm schwere Orangen als Superlative galten.

Das einzige Apostelgrab

nérdlich der Alpen soll sich nach Trierer Tradition in der Benediktinerabtei Sankt Matthias befinden. Nach dem sogenannten Sylvesterdiplom schenkte Papst Sylvester I. der Kaiserin Helena einige Reliquien, darunter auch solche des Apostels Matthias, die dann durch den Trierer Bischof Agritius ibernommen wurden.

10

ame Ltr

Die alteste Apotheke

Deutschlands steht in Trier. Es ist die im Jahre 1241 gegriindete Léwen-Apotheke in der GrabenstraBe am Domstift. Nur ein Jahr alter ist der Beruf des selbstandigen Apothekers, der erst durch das im Jahre 1240 vom Hohenstaufenkaiser Friedrich II. erlassene Edikt von Salerno vom Beruf des Arztes getrennt worden war.

Der langste Aquadukt

der Welt ist wohl der 1939 vollendete Colorado-Aquadukt in den Vereinigten Staaten. Unterhalb des Hoover-Dammes an der Grenze von Nevada und Arizona (USA) staut der Parker-Damm den Colorado-River zum Havasu-See auf. Von hier fiihrt eine 630 Kilometer lange kiinstliche Wasserleitung tber mehrere Bergziige und quer durch heiBe Trockenlandschaften bis zum Kistengebiet rund um die Millionenstadt Los Angeles.

Das artenreichste

Europas

Aquarium

Zoo, beherbergt

steht

neben

dem

tiber 6000

(West-)Berliner Tiere

aus

aller

Welt und wurde 1983 nach vélligem Umbau neu eingeweiht. Das umfassendste

Archiv

Als alteste »Armee«

zur politischen und sozialen Geschichte unseres 20. Jahrhunderts verdankt seine Entstehung der Dokumenten-Sammelleidenschaft des friiheren USA-Prasidenten Herbert Hoover. Die Sammlung umfaBt mehrere Millionen Einzelstiicke und ist auf dem Gelande der Stanford-Universitat in der kalifornischen Stadt Palo Alto untergebracht. Seinem Be-. griinder trug der Sammeleifer den Spitznamen-Superlativ der »gréBten Hamsterratte aller Zeiten« ein.

der Welt wird die »Schweizergarde« der Vatikanstadt bezeichnet. Ihr offizielles Grin-

dungsdatum ist der 21. Januar 1506, doch gehen ihre Anfange schon in die Zeit vor 1400 zuriick. Die rund hundert Angehérigen der »Schweizergarde« dienen jeweils zwei Jahre lang und rekrutieren sich aus Einwohnern der katholischen Kantone der Schweiz.

11

Die groBte Armee

der Welt zu haben, d.h. die zahlenmaBig gréBte Mannschaftsstarke unter Waffen, nimmt die Volksrepublik China fiir sich in Anspruch.

Die kleinste »Armee«

der der aus den

Welt schiitzt das Fiirstentum Monako an franzésischen Rivierakiiste. Sie besteht zwei Offizieren und 65 Carabinieri, die Wach- und Ehrendienst beim Firsten so-

wie Polizeiaufgaben ausfihren. Der beste Arzt

ist jederzeit des Menschen eigne MaBigkeit, so meinte der Dichter J. W. L. Gleim (1719-1803), und dem kann man wohl nur zustimmen.

Die erste Arztin

Deutschlands und zugleich die erste deutsche Frau, die an einer deutschen Universitat den medizinischen Doktorgrad erwarb, war Doro-

thea Christiane Erxleben, geborene Leporin. Sie lebte von 1715 bis 1762 und legte 1754 in Halle die miindliche Doktorpriifung ab. Die Dissertation wurde 1755 gedruckt. Die groBte

befindet sich im Glockenturm der Kathedrale

astronomische Uhr

von Messina (siehe S. 13).

Die erste Atlantikiiberquerung

mit einem Dampfschiff gelang im Jahre 1827 dem in Dover gebauten Raddampfer »Curacao«. Er war aus Holz gebaut und hatte eine Tragfahigkeit von nur 438 Registertonnen. Der erste Flug tiber den Atlantik von Europa nach Amerika gelang einem deutschen Dornier-Flugzeug. Am 26. 8. 1930 landete Wolfgang von Gronau mit seinem Dornier-Wal D-1422 im Hafen von New York. Die in einer Flugzeit von 44 Stunden und 25 Minuten zuriickgelegte 6800 km lange Flugstrecke fiihrte von List auf Sylt iiber Island, Grénland und Labrador.

Das kleinste Atom

hat das chemische Element Helium (Symbol: He) mit einem Durchmesser von 0,6 mal 10-8 Zentimeter.

1

Die groBte astronomische Uhr

befindet sich im Glockenturm der Kathedrale von Mes-

sina. Das Zifferblatt der 30. Meter hohen Uhr hat einen Durchmesser von 3 Metern. 60 automatische Werke steuern

die Figuren der Uhr: die

7

Wochentage,

die 24 Tagesstunden, die 4. Lebensalter und Jahreszeiten, die

Mondphasen Sternbilder.

—_ und

Das groite Atom

hat das. chemische Element Caesium (Symbol: Cs) mit einem Durchmesser von 3,7 mal 10-8 Zentimeter (107° bedeutet soviel wie 0,00000001).

Das leichtesteAtom

hat das chemische Element Wasserstoff (Symbol: H, Ordnungszahl 1), dessen Atomge-

wicht mit 1,01 angegeben wird. Als schwerstes Atom

galt lange Zeit das des Urans (Symbol: U, Ordnungszahl 92) mit seinem Atomgewicht von 238,07.

Inzwischen

wurden

aber

die sogenannten

Transurane entdeckt, die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen ab 93, deren

Atomgewichte z. T. liber 250 liegen. Die erste Atombombe

explodierte nicht erst am 6. 8. 1945 tiber Hiroschima in Japan, sondern schon am 16. 7. 1945 in Alamogordo, einem Zentrum der Atom- und Raketenforschung im USA-Staat New Mexico. Die Sowjetunion léste die erste Atombombenexplosion am 29. 8. 1949 aus, GroBbritannien am 3. 10. 1952 auf den Montebello-Inseln vor der Westkiiste Australiens

und Frankreich am 13. 2. 1960 in der Sahara. Der erste Atombomber

der Welt war die viermotorige Superfortress »Enola Gay« vom Typ B-29, von der am 6. 8. 1945 liber der japanischen Stadt Hiroschima die erste als Waffe eingesetzte Atombombe ausgeklinkt wurde.

Die erste Atomkernspaltung

des Urans gelang 1938 dem deutschen Chemiker Otto Hahn in Zusammenarbeit mit dem Physiker Fritz StraBmann.

Das erste Atomschiff

der Welt war das mit Atomtriebwerk ausgestattete amerikanische U-Boot »Nautilus«. Es machte am 17. 1. 1955 seine erste Probefahrt, am 21. 1. 1955 seinen ersten Tauchversuch und wurde besonders beriihmt durch seine Tauchfahrt quer durch die teilweise eisbedeckten Gewdsser rund um den Nordpol im Jahre 1958,

14

=

H _ Das gréBte Auge

Der erste deutsche Auswanderer

aller Lebewesen hat der zu den Tintenfischen gehérende Krake. Sein Sehorgan kann einen Durchmesser von 40-50 Zentimetern erreichen. der seinen FuB auf amerikanischen Boden setzte, war der Jurist Franz Daniel Pastorius

aus Sommerhausen

bei Wiirzburg. Er griin-

dete 1683 German Town, heute ein Stadtteil

von Philadelphia, die erste deutsche Siedlung in Pennsylvanien und schuf damit den AnlaB dafiir, daB 1983 zum 300. Gedenkjahr der deutschen Einwanderung in den USA proklamiert wurde. Das langste Auto

Europas zu besitzen, konnte sich einst Charles de Gaulle rihmen. Die maBgeschneiderte Sonderanfertigung seines Citroen-StraBenkreuzers

war 6,40 Meter lang. Das langste Auto Deutschlands ist z. Z. wohl ein »nur« 6,24 Meter langer Mercedes 600. Als langstes Auto der Welt wurde 1983 aus den USA ein 12,2 m langer Cadillac gemeldet.

Das sicherste Auto

der Welt lieB sich einst der Schah von Persien

bauen. Es war ein gepanzerter Cadillac, der 1979 fiir rund 450000 DM zu haben war.

Die erste Autobahn

_ Die groBten

Autoreifen

Daserste Autorennen

|

Deutschlands war mit ihren durch einen Mittelstreifen getrennten doppelten Fahrbahnen die 1921 dem Verkehr iibergebene 20 km lange Avus (»Automobil-Verkehrsund Ubungs-StraBe«) durch den Berliner Grunewald. Mit dem Bau war bereits 1912 begonnen worden. der Welt wurden, wo sollte es sonst sein, in den USA hergestellt. Sie sind tiber 3 Meter: hoch, 1,22 Meter breit und wiegen 2000 Kilogramm. :

der Welt oder — wie es damals hieB — der erste » Wettbewerb fiir mechanisch betriebene Wagen« fand am 22. Juli 1894 in Frankreich statt, und zwar auf der Strecke Paris-Rouen. Es

15

ging tiber eine Entfernung von 126 Kilometern, die der Sieger in 6 Stunden, also mit einem Stundendurchschnitt von 21 Kilometern

zuricklegte.

Schaufelradbagger fiir den rheinischen Braunkohlenbergbau

(S. 17)

16

VON Tiny BIS CONTAINERTERMINAL Das gréBte Baby

der Welt wurde nach medizinischen Fachbe-

richten im Jahre 1879 in der ostkanadischen Provinz Neuschottland geboren. Es wog 10,7 Kilogramm und war 76 cm lang. Den héchsten Backsteinturm

der Welt besitzt die St.-Martins-Kirche in der

alten bayrischen Herzogsstadt Landshut an der Isar. Er ist 133 Meter hoch und wurde um das Jahr 1500 vollendet. Der Bau der Martinskirche begann schon um 1380, nahm 120

Jahre in Anspruch und wiirde unter den heutigen Verh4ltnissen tiber 60 Mill. DM kosten. Als héchstgelegene Badeseen

Europas gelten drei kleine warme Hochgebirgsseen in 2000 m Héhe am Radstadter Tauernpa8 im ésterr. Bundesland Salzburg.

Als gréBter Bagger

der Welt wurde 1978 in Liibeck ein Schaufelradbagger fiir den rheinischen Braunkohlenbergbau konstruiert. Er hat eine Héhe von 87 Metern, eine Lange von fast 250 Metern, ein Gesamtgewicht von fast 14000 Tonnen und kann pro Tag tiber 200000 Kubikmeter férdern (siehe Foto S. 16).

Als gréBter Bahnhof

Europas wurde der Leipziger Hauptbahnhof mit seinen 26 Gleisen, sechs Langshallen und dem 32 Meter breiten Querbahnsteig beruhmt. Die Bahnhofsfassade hat eine Lange von nahezu 300 Metern. Die Gesamtanlage erforderte eine Bauzeit von 13 Jahren. Der letzte Baustein wurde am 4. 12. 1915 eingefiigt. Der gré6Bte Bahnhof der Welt ist »Grand

' Central Terminal« in New York. Er bedeckt mit seinen zwei Etagen eine Flache von 195000 Quadratmetern. Die obere Etage hat 41 Gleise, die untere 26 Gleise.

A)

Der héchstgelegene Bahnhof

Europas ist die schweizerische Bergstation Jungfraujoch mit einer Héhenlage von 3454 Metern iiber dem Meeresspiegel.

Der langste Bahnsteig

der Welt liegt »natiirlich« in den USA. Es ist die tiber einen Kilometer lange U-Bahn-Station »State-Street-Center« in Chicago.

Die gréBte Bakterie

ist der Bazillus Megatarium. Er miBt 1,5 mal 4 Mikron (1000 Mikron = | Millimeter!).

Die kleinste Bakterie

oder je nach medizinischer Auffassung auch das gréBte Virus ist nur 275 Millimikron groB (1 Millimikron ist der millionste Teil eines Millimeters). Diese Mikrobe erzeugt die Papageienkrankheit.

Als gréite Bank

der Welt gilt die 1945 gegriindete »International Bank for Reconstruction and Development« in Washington, die »Weltbank« der Vereinten Nationen.

Die ersten Banknoten

der Welt wurden im Jahre 1661 durch die Bank von Schweden ausgegeben. Papiergeld kam auch schon im alten China zur Ausgabe.

Als langste Bar

der Welt wird die HauptstraBe der 15000 Einwohner zahlenden Stadt Anchorage im USAStaat Alaska bezeichnet. Uber hundert Nachtlokale, Cafés und diverse andere Vergniigungsstatten sdumen beide Seiten der StraBe.

Der machtigste Barockdom

nérdlich der Alpen steht in der baden-wiirttembergischen Stadt Weingarten. Dieses »St. Peter Schwabens« ist die im 18. Jahrhundert erbaute Klosterkirche der schon im 10. Jahrhundert von den Welfen gegriindeten Benediktinerabtei.

Als schonste Barockkirche

Europas gilt die Kirche der Benediktinerabtei in der baden-wiirttembergischen Stadt Neresheim. Die Abteikirche gehért zu den groBartigsten Bauwerken des Meisters Balthasar Neumann.

18

; Das alteste

_ BarockschloB

Deutschlands ist das 1697-1705 nach Versailler Vorbild erbaute ResidenzschloB der Markgrafen von Baden in Rastatt an der Murg.

Das groBte BarockschloB

Deutschlands steht in Ludwigsburg am Nekkar. Es wurde 1704-1733 von dem kunstliebenden wirttembergischen Herzog Eberhard Ludwig erbaut und besteht aus 16 Gebauden mit 452 Raumen.

Der langste Bart

Europas, ein 207 Zentimeter langer Kinnbart, zierte zu seiner Zeit den im Jahre 1567 verstorbenen Stadthauptmann und Ratsherrn

Hans Staininger. Sein Grabdenkmal im Innstadtchen Braunau zeigt ihn mit seinem bis tiber die FuBspitzen hinausreichenden Bart. Das alteste Baudenkmal

Deutschlands ist die im Jahre 768 erbaute Torhalle des einst beriihmten Benediktiner-

klosters Lorsch an der NibelungenstraBe. Der alteste Baum

Deutschlands ist vielleicht eine Linde mit dem gewaltigen Stammumfang,von 24 Metern, die bei Staffelstein im Frankenland am FuBe des Staffelberges steht und 1200 Jahre alt sein soll. Auf 1000 Jahre wird das Alter einer Feldulme im rheinhessischen Schimsheim geschatzt, auf 1500 Jahre eine Eiche im Kreis Borken, auf 2000 Jahre eine Eibe im Allgau. Als 4ltester Baum Europas gilt eine 2500-3000 Jahre alte Eibe bei Braburn in der englischen Grafschaft Kent. Als 4ltester Baum der Welt gilt eine Sumpfzypresse auf dem Friedhof des mexikanischen Ortes Santa Maria el Tule. Man schatzt das Lebensalter dieses Baumes auf 6000 Jahre. Auf 5000 Jahre wird das Alter eines Affenbrotbaumes im Tanganjika-Territorium geschatzt, doch alle diese »Superlative« sind umstritten.

Als héchste Baume

Europas gelten die 58 Meter hohen Tannen von Diirsriti bei Langnau in der Schweiz. Die wohl héchsten Baume der Welt gibt es unter den australischen Eukalyptusbaumen, die bis zu 155 Meter hoch werden kénnen. Die kalifornischen Mammutbdume erreichen dagegen »nur« Héhen von bis zu 140 Metern, doch auch um diese Angaben kann man streiten.

Die gréBten Baumschulen

Die héchsten Bauwerke

der Welt haben ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg nordwestlich von Hamburg. von Menschenhand sind heute in aller Welt nicht mehr die einst viel bestaunten sogenannten Wolkenkratzer, sondern -meistens Fernsehtiirme, deren neueste Superlativhé-

20

hen bei Erscheinen dieses Buches sicher schon wieder tiberholt waren, weshalb hier

auf deren Darstellung wohl besser verzichtet werden sollte.

Als meistbestiegener Berg

Deutschlands gilt der 321 Meter hohe Drachenfels im Siebengebirge stidéstlich von K6nigswinter am Rhein.

Die alteste Bergakademie

der Welt wurde im Jahre 1765 in der sachsischen Stadt Freiberg gegriindet.

Die alteste Bergbahn

Deutschlands wurde 1883 erdffnet und fiihrt von K6nigswinter/Rhein auf den Petersberg, auf dem das gr6Bte deutsche Berghotel steht.

Der hochste

Deutschlands ist die 2963 Meter hohe Zugspitze. Der héchste Berggipfel Europas ist der 4810 Meter hohe Montblanc. Der héchste Berggipfel der Erdoberflache ist der 8847 Meter hohe Mount Everest im Himalaja. Seine erstmalige Besteigung gelang erst am 29. Mai 1953 dem neuseelandischen Bergsteiger Edmund Hillary und dem Sherpa Tensing Norkay, einem erfahrenen einheimischen Bergsteiger des tibetanisch-nepalesischen Himalajagebietes.

Berggipfel

Mount Everest 8847 m

Der groBte Bergkristall

der Erde wurde 1960 in Kasachstan entdeckt. Er hat ein Gewicht von 70 Tonnen und erreicht die stattliche Héhe eines Zweifamilienhauses. Bis dahin galt ein 40 Tonnen schwerer Bergkristall aus Brasilien als gréBter der Erde.

Die alteste Bettelménchkirche

Deutschlands

ist die um 1300 entstandene St.-Pauls-Kirche in EBlingen am Neckar.

Das kiirzeste

ist mit 13 Versen der zu den Lehrbiichern des

Bibel-Buch

Neuen Testaments gehérende 2. Brief des Johannes.

Das langste Bibel-Buch

ist mit 66 Kapiteln das zu den prophetischen Biichern des Alten Testaments gehérende Buch Jesaja.

Die groBten

der Welt sind die Lenin-Bibliothek (14,5 Mil-

Bibliotheken

lionen Bande) in Moskau und die KongrefBibliothek (19 Millionen Bande) in Washington. Allein die Rotunda, der gr6Bte unter den 21 Lesesdlen der Kongref-Bibliothek, bedient pro Jahr tiber 500 000 Leser, die mehr als 1250000 Biicher bestellen. Von entfernte-

ren Lagerrdumen werden die Bicher per Rohrpost in die Lesesdle zuriick beférdert. Das alteste Bier

Deutschlands wird im Museum von Alzey aufbewahrt. Es stammt aus der Zeit des Kaisers Konstantin um 350 n. Chr. und wurde bei Ausgrabungen im Kastell von Alzey gefunden. Im selben Museum kann auch der Alteste deutsche Bierkrug besichtigt weden. Als Alteste Bierbrauer der Menschheit kénnen die um 7000 v. Chr. in Babylonien lebenden Sumerer bezeichnet werden, bei denen ein aus vergorener Kornmaische entstandenes Getrank als Trankopfer fiir die Géttin der Fruchtbarkeit verwendet wurde.

Der gréBte Bierkrug

der Welt stammt aus dem Jahre 1820, ist 119

cm hoch, kann 32 Liter fassen und tragt den Spruch » Wer diesen Humpen leeren kann, ist

firwahr ein ganzer Mann« (s. Foto S. 23).

Ya

Der grofte Bierkrug der Welt (S.22)

Die groBten Biertrinker

der Welt mit einem jahrlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rd. 150 Litern sind die Deutschen, dicht gefolgt von den Belgiern, Tschechoslowaken und Australiern.

Als schonste Bilderhandschrift

der Welt gilt das 1200 Jahre alte »Book of Kells« in der beriihmten Bibliothek des Trinity College der irischen Landeshauptstadt Dublin.

Das erste Billardspiel

wurde erwahnt in einem Gedicht des franz6sischen Dichters Clément Marot, der von 1496 bis 1544 lebte. Noch heute erfreut sich

das Billardspiel in Frankreich, wo es im 16. Jahrhundert

entwickelt

wurde,

besonderer

Pflege und Beliebtheit. Der groBte Binnenhafen

Deutschlands und Europas befindet sich in Duisburg. Der urspriingliche Hafenbau des Jahres 1715 hatte nur ein Hafenbecken von 1 Hektar Gr6Be. Heute gibt es hier ein ganzes Binnenhafensystem mit tiber 20 Hafenbekken, rund 50 Kilometer langen Kaianlagen, einer Wasserflache von 220 Hektar und einer Gesamtflache von 10 Quadratkilometern.

Vom schwersten Blasenstein

der

Das langste

Deutschlands ist ein Alphorn, das in Bernau am Chiemsee gebaut und erstmals 1960 geblasen wurde. Es ist 10 Meter lang und befindet sich auf der Bergstation der Kampenwandbahn (siehe S. 25, vgl. auch unter Alphorn).

Blasinstrument

Welt

wurde

1980

ein jugoslawischer

Bauer operativ befreit. Er, d. h. der Blasenstein, war 1,2 Kilogramm schwer.

Die groBten Blatter

unter den Pflanzen haben verschiedene Palmen, deren Blattgré8e einschlieBlich des Stiels eine Lange von 6,50 Meter erreichen kann.

Das erste Blaue Band

als symbolischen Siegerpreis fiir die schnellste Uberquerung des Atlantiks zwischen der Stidwestkiiste Englands und New York errang 1838 der englische Raddampfer »Great

24

Western«, der den Atlantik in 15% Tagen liberquerte. Der tiefste Blick

ins Weltall gelang bisher Wissenschaftlern von australischen und kalifornischen Observatorien. Sie konnten in Entfernungen von uber 10 Milliarden Lichtjahren einen Quasar (quasistellares Sternbild) entdecken, der die Bezeichnung 0237-23 erhielt. (Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht im Laufe eines Jahres durcheilt, namlich 9,46 Billionen km.)

Die erste Blinddarmoperation

mit erfolgreichem Ausgang gelang im Jahre 1736 Claudius Amyand, dem Wundarzt des englischen Kénigs Georg II.

Die liebsten Blumen

der Deutschen sind offenbar die Veilchen. Jedenfalls stehen an der Spitze des Verkaufs von Topfblumen mit Abstand die Alpen- und Usambara-Veilchen.

Das langste Blasinstrument (S.24)

Die schinste Blumenuhr

“West-Deutschlands

kann in Miilheim

a.d. —

Ruhr bewundert werden. Dieses Kunstwerk aus Technik und Flora hat ein Zifferblatt von 6 Metern Durchmesser, das zweimal im Jahr aus jeweils rund 6000 Pflanzen gestaltet wird, im Frihjahr mit verschiedenfarbigen Blitenmit verschiedenpflanzen, im Sommer farbigen Blattpflanzen. Der Minutenzeiger ist 2,90 Meter lang, der Stundenzeiger 2,60 Me-

ter. Unter dem Zifferblatt befinden sich Zeigertriebwerk und Motor, die von einer sogenannten Mutteruhr absolut genau gesteuert werden (siehe Foto).

Die groBte Bliite

aller Pflanzen erreicht einen Durchmesser von 1-3 Metern und ein Gewicht bis zu 8 Kilogramm. Sie gehdrt der Riesenblume mit dem botanischen Namen Rafflesia arnoldi. Die in Hinterindien und Indonesien heimische Pflanzengattung der Rafflesien gehért zu den Schmarotzerblumengewachsen. Schon die Knospen mancher Arten erreichen die Gr6Be eines Kohlkopfes. Die groBen, scheibenartigen Bliiten liegen flach auf dem Boden. Ebenfalls gewaltige Ausmafe hat die

26



Bliite des auf der indonesischen Insel Sumatra heimischen Dickkolbens oder Titanen-

wurzes (Amorphophallus titanum), die 2 Meter hoch werden kann.

Die hochste Bluttemperatur

aller Sdugetiere hat unsere Hausziege, bei der sie zwischen 38,7 und 40,7 Grad Celsius schwankt. Die mit 23,2 Grad Celsius tiefste

Bluttemperatur besitzt der Ameisenigel. Die tiefste

Biuttemperatur

Die erste Bluttransfusion

Die groBte Bogenbriicke

die ein Mensch ertragen kann, liegt zwischen 22 und 24 Grad Celsius. Allerdings vertragen die lebenswichtigen Organe schon Temperaturen von 30 Grad und wenig darunter nicht mehr. in der Medizin gelang dem Englander Richard Lower im Februar 1665 bei zwei Hunden. Am 15. Juli 1667 wurde zum erstenmal einem jungen Mann in Paris 250 g Tierblut injiziert. Deutschlands Rheinhausen

verbindet das linksrheinische mit dem _ rechtsrheinischen

Duisburg. Die 16 Meter breite StraBenbriicke wurde im Jahre 1949 vollendet und hat eine Stiitzweite von 255 Metern.

Der groBte Bohrkopf

der Welt wurde in Schweden entwickelt. Dieser 50 Tonnen schwere und rund | Million Mark teure KoloB hat einen Durchmesser von 6,39 Metern, kann Schachte von 400 Me-

tern Lange ausfrasen und soll fiir das Ruhrgebiet eine neue Epoche des Schachtbaus einleiten. Die erste Borse

internationalen Charakters wurde im 1531 in Antwerpen gegriindet. Die deutschen Borsen entstanden ebenfalls Jahrhundert, und zwar in Augsburg, berg, Hamburg und Koln.

Jahre ersten im 16. Nirn-

Das alteste Borsengebaude

der Welt, das als solches erbaut wurde und noch heute benutzt wird, steht in der dani-

schen Landeshauptstadt Kopenhagen. Es ent-

27 ‘

stand in den Jahren 1619-1646 und ist auch durch seinen wendeltreppenartig gedrehten Turm beriihmt geworden (siehe Foto). Die ersten botanischen Garten

in Deutschland wurden 1542 in Leipzig, 1568 in Rostock und 1597 in Heidelberg eingerichtet. Schon im Jahre 1320 wurde in Palermo der alteste botanische Garten Europas angelegt.

Der gréBte

der Welt gehdrt zu den Sehenswiirdigkeiten von London und heift Kew Gardens. Er

botanische Garten

wurde in den Jahren 1758/59 eingerichtet, ist

iiber 110 Hektar groB und enthalt rund 24000 verschiedene Pflanzenarten. Als groBter botanischer Garten Deutschlands gilt der 1979 eingeweihte im Hamburger Stadtteil KleinFlottbek. Das alteste Bowlenrezept

verdanken wir dem zur Zeit des Kaisers Tibe-

rius lebenden und als Schlemmer beriihmt ge-

28

wordenen rémischen Feinschmecker Marcus Gavius Apicius. Von ihm stammt eine genaue Beschreibung, wie Wein mit Rosenblattern angesetzt oder mit Honig und Fichtennadeln gewurzt werden muB. Der kiirzeste

Boxkampf

fand am 24. September 1946 statt, als Al Couture gegen Ralph Walton in 10,5 Sekunden durch K. o. siegte.

Der langste Boxkampf

wird aus den USA berichtet. Er wurde am 6. April 1893 in New Orleans zwischen Andy Bowen und Jack Burke ausgetragen, ging uber 110 Runden und dauerte 7 Stunden und 19 Minuten.

Die groBte Bratpfanne

der Welt wird einmal jahrlich zur Feier ihres Schutzpatrons von den Einwohnern des Fischerstadtchens Camogli an der italienischen Riviera zum Fischbraten in Betrieb genommen. Sie hat einen Durchmesser von 5 Metern, einen 8 Meter langen Stiel, ist 1700 Kilogramm schwer und wird von 23 Propangasflammen angeheizt.

Als alteste Brauerei

Deutschlands und der Welt gelten die 953 gegrundete Klosterbrauerei Andechs bei Miinchen und die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, die ihre Anfange bis auf das Jahr 1040 zuriickfihren kann. °*

Die ersten Brezeln

schuf im Jahre 610 ein Monch in einem stidfranzésischen Kloster. Bei der Brotzuberei-

Die ersten _ Briefkasten

tung waren

kleine Teigstreifen itibriggeblie-

ben, aus denen er die Form von Kinderarmen

bildete, deren Hande zum Gebet gefaltet waren.

lieB der preuBische Generalpostmeister Nagler ab 1. 1. 1824 »zur Bequemlichkeit des Publikums an allen Orten der Monarchie, wo der Briefwechsel von einiger Bedeutung ist« anbringen. Eine preuBische Erfindung sind die Briefkasten allerdings nicht, denn schon 1794 hatten die Franzosen StraBenbriefkasten

20 .

c

eingefiihrt, und 1810 war diese Idee bereits von bayerischen worden.

Postémtern

ibernommen

Die beriihmtesten Briefmarken

der Welt sind eine blaue »Two Pence« und eine gelbrote »One Penny«, die 1847 auf der Insel Mauritius erschienen. Es sind etwa 20 Exemplare bekannt, deren Wert mit je 125000 bis 150000 DM angegeben wird.

Die erste Briefmarke

Deutschlands war der schwarze Einser des Konigreiches Bayern, der am 1. November 1849 erschien. Die ersten Briefmarken Europas und der Welt wurden schon am 6. Mai 1840 an den Postschaltern Gro britanniens verkauft.

Als seltenste Briefmarke

der Welt gilt auBer teuerste Briefmarke) ben schwedischen dem Jahre 1855. Sie lion DM versteigert.

Die teuerste Briefmarke

der Welt wurde 1980 in New York fiir rd. 1,7

Als groBte Briefmarkensammlung

der Welt gilt die private Sammlung des britischen K6nigshauses. Sie umfaBt rund 400 Briefmarkenalben, mit deren Ordnung und Bewachung mehrere hauptberufliche Angestellte betraut sind. Als mindestens ebenso wertvoll gilt die 300 Alben umfassende Sammlung des franzésisch-schweizerischen Millionars Maurice Burrus.

Der erste Briefumschlag

entstand im Jahre 1835 in England und wurde dort auch erstmals handelsmaBig hergestellt. Der erste gestempelte, also echt gelaufene Briefumschlag datiert vom 3. November 1838 aus Australien, also noch aus der Zeit, ehe die ersten Briefmarken erschienen.

der roten Guayana (vgl. der Fehldruck einer gelTre-Skilling-Marke aus wurde 1978 fiir eine Mil-

Millionen DM versteigert. Es ist der nur in einem Exemplar bekannte karminrote Fehldruck einer im Jahre 1856 in Britisch-Guayana ausgegebenen Marke zum Nennwert von einem Cent.

30

et Die ersten Brillen

oder Augenspiegel, wie es damals hieB, erschienen in Deutschland erst im 13. Jahrhundert. Auf den Ursprung weist auch das Wort Brille

hin,

namlich

auf

den

wasserklaren

Halbedelstein Beryll, den man um 1300 zur Herstellung der ersten Augengladser verwandte. Das Altertum hat echte Brillen mit optisch wirksamen Glasern noch nicht gekannt. In China und Japan wurden die ersten Brillen erst wahrend des 15. Jahrhunderts durch europdische Missionare bekannt und werden erst seit dieser Zeit auch hier hergestellt. Die erste Bronze

als Kupfer-Zinn-Legierung wurde schon im 3. Jahrtausend v. Chr. von den Agyptern hergestellt, die bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. gediegen vorkommendes Kupfer verarbeiteten. Seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. sind auch aus China BronzegefaBe bekannt.

Die alteste Bronzestatue

Europas wurde 1959 bei StraBenbauarbeiten in der Athener Hafenstadt Pirdus gefunden. Die lebensgroBe Figur stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., ist gut erhalten und stellt einen Jiingling dar.

fl Die groBte Bronzestatue

Europas ist die fast 20 Meter groBe Siegesgot- _ tin am Colle della Maddelena nahe der Klosterkirche La Superga bei Turin in Oberitalien (siehe Foto S. 146). Die gréBte Bronzefigur der Welt, die jemals

gegossen wurde, ist die aus dem 8. Jahrhundert stammende riesige Buddhagestalt im Todaiji-Tempel Japans. Das langste Brot

Deutschlands oder gar Europas gebacken zu haben, konnte 1980 ein Siegerlander Backermeister behaupten. Es war 130 Meter lang, hatte rund 400 kg Mehl, 12 kg Hefe und 8 kg Salz verbraucht und wurde dann stiickweise fiir wohltatige Zwecke verkauft.

Die erste Briicke

der Welt aus GuBeisen wurde im Jahre 1773 begonnen und 1779 vollendet. Sie fihrt nahe bei Coalbrook-Dale in England tiber den SevernfluB.

Die langste Briicke

der Welt ist wohl eine 38,2 Kilometer lange,

mit drei Fahrbahnen ausgestattete StraBenbriicke, die bei New Orleans im Staate Louisiana (USA) iiber den Lake Pontchartrain fiihrt. Die mit einem Kostenaufwand von rund 30 Millionen Dollar erbaute Briicke ragt

auf zylindrischen Betonpfeilern fast 5 Meter liber die Wasserflache hinaus und ist auch bei Hochwasser fiir die Wellen unerreichbar. Die teuerste Briicke

Deutschlands, wenn nicht sogar Europas und der Welt, ist - jedenfalls in gewisser Weise — die bei Singen tiber die Aach fiihrende Scheffelsbriicke. Sie ist zwar nur 20 Meter lang, kostete aber laut eingemeiBelter Inschrift aus der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg die fast unvorstellbare Summe von 1520940901926024 Mark. Als vermutlich wirklich teuerste Briicke der Welt wurde 1981 bei Ihrer Eroffnung die zugleich wohl langste Hangebriicke ihrer Art iiber den Humber in England bezeichnet, die in rund 10 Jahren Bauzeit umgerechnet mehr als 500 Mill. DM verschlungen haben soll.

ae

eae rem

Der héchste _ Briickenpfeiler

Der tiefste Brunnen

Als altestes Buch

Europas gehért zu den baulichen Besonderheiten der »Europabriicke« auf dem 6sterreichischen Autobahnabschnitt zwischen Kufstein und dem Brennerpaf. Der als Stahlbeton-Hohlkasten errichtete Pfeiler ist 181 Meter hoch. Trotz dieser groBen Hohe sind die Wande des Pfeilers an seinem FuB nur 55 Zentimeter und an der héchsten Stelle sogar nur 35 Zentimeter stark. in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich auf der Bergfeste Wilzburg in der Nahe des mittelfrankischen Ortes WeiBenburg. Er reicht 166 Meter tief und stammt aus der Zeit vor 400 Jahren, als Markgraf Friedrich von Ansbach die Wilzburg als Straflager eingerichtet hatte (siehe Foto).

der Welt gilt der in der Nationalbibliothek Paris aufbewahrte »Papyrus Prisse«. Er wurde in einem Grab bei Theben gefunden

33

und stammt aus der Zeit um 2600 v. Chr. Als

altestes deutsches Buch gilt die »Abrogans«Handschrift aus dem 8. Jh.

Das groBte Buch

Europas befindet sich in der StaatsgewerbeWien. Es handelt sich um einen

schule

1823-1830 gedruckten anatomischen Atlas, der 1,90 Meter hoch und 90 Zentimeter breit

ist. Das gr6Bte Buch der Welt steht in einem New Yorker Museum. Es ist 3 Meter hoch, |

Meter dick und wiegt 250 Zentner. Zum Umblattern der Seiten ist eine elektrische Apparatur erforderlich. Als kleinstes Buch

der Welt wurde vor Jahren ein vom Gutenberg-Museum in Mainz als Baustein fiir den Wiederaufbau kauflich erwerbbares »Vaterunser« in sieben Sprachen angeboten (vgl. Abbildung), das 6 mm »hoch« und »breit« sowie 2,5 mm »dick« war. Inzwischen gibt es

eine wahre oder

Flut von

Mini-Biichern,

sogenannten von

denen

Liliput-

einige

nur

2x 2mm »groB8« und | mm »dick« sind, aber 16 Seiten umfassen. Das meistverbreitete Buch

der Welt ist noch immer die Bibel, die in tiber 275 Sprachen gedruckt worden ist. An zweiter Stelle folgen die in 222 Sprachen iibersetzten Werke Lenins.

34

‘Das schonste Buch

des 20. Jahrhunderts erschien 1953 in der Tiirkei zur 500-Jahr-Feier der Eroberung Konstantinopels und enthalt die Gedichte des Sultans Mehmed

II., dem im Jahre 1453 die Er-

oberung gelungen war. Vierzig tiirkische Schriftkiinstler setzten diese Gedichte in achtjahriger Arbeit auf. Die kunstvolle Schrift wird umrahmt von goldenen Ornamenten und Figuren. Das schwerste Buch

Deutschlands war die 5. Auflage (1907) der Jubilaumsausgabe von Andrees Handatlas mit 7,5 Kilogramm. Als schwerstes Buch Europas gilt die 48 Kilogramm wiegende »Geschichte von Ithaka«, die ein habsburgischer Erzherzog um 1900 unter dem Titel » Parga« ver6ffentlichte. Als gewichtigstes » Buch« der Welt wurde auf der Frankfurter Buchmesse 1978 ein 8 Tonnen schweres, aus Granit gehauenes »Steinbuch« prdsentiert.

Als teuerstes Buch

der Welt gilt allgemein die 42zeilige Guten- _ berg-Bibel, fiir die schon 2 Millionen Dollar bezahlt worden sind. Fiir ein von Leonardo da Vinci um 1508 verfaBtes Manuskript wurde 1980 im Londoner Auktionshaus Christie der Rekordpreis von 2,2 Millionen Pfund Sterling (iiber 9 Mill. DM) erzielt.

Das umfangreichste Buch

in gedruckter Form ist das 5020 Bande mit je 170 Seiten umfassende chinesische W6rterbuch

Die Buchhandlung W. & G. Foyle in London (S. 37)

»T’uschu-Tschi-Tschenk«, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf Befehl des Kaisers Kien-Lung in Peking entstand und mit beweglichen, aus Bronze gegossenen Typen in einer Auflage von 100 Exemplaren gedruckt wurde und im Jahre 1726 erschien. Als umfangreichstes Buchwerk tiberhaupt gilt die zu Beginn des 15. Jahrhunderts ebenfalls in China entstandene Enzyklopadie »Yung-lota-tien«. Das Werk umfaBte tiber 22000 Bande, ist aber nie im Druck erschienen, sondern nur in handschriftlichen Exemplaren.

36

z .

‘Die gréBte -Buchgemeinschaft

Als groBter Buchladen

zumindest Europas hat sich aus dem 1950 in Giitersloh gegriindeten »Bertelsmann Lesering« entwickelt. Zum 30jahrigen Jubilaum zahiten 1980 die Buch- und Schallplattenclubs des Hauses Bertelsmann im deutschen Sprachraum rd. 5 Mill. Mitglieder und konnten weltweit auf rd. 11 Mill. Mitglieder in uber 20 Landern verweisen. Europas und der Welt gilt W. & G. Foyle in London. Die Buchhandlung umfaBt 7 Hauser, ein Buchlager von rund 4 Millionen Titeln,

hat

einen

Jahresumsatz

von

durch-

schnittlich 5 Mill. Biichern und beschaftigt mehr als 600 Angestellte (siehe Foto S. 36). Die erste Biigelfalte

als Neuheit in der Herrenmode kreierte im Jahre 1869 der damalige britische Kronprinz und spatere Ké6nig Edward VII. Erfinder war aber eigentlich der Zufall, denn beim Anprobieren des vom Schneider gelieferten Kleidungsstticks bemerkte der Prinz, daB die Hose beim Transport eine Vorderfalte erhalten hatte.

Die alteste Burg

am Rhein in erhaltenem Zustand ist die Brémserburg in Riidesheim. Sie wurde in der Zeit um 970 errichtet, wahrscheinlich durch den Erzbischof von Mainz, und diente anfangs als Landesbefestigung. Nach einer wechselvollen Geschichte kam sie 1941 in den Besitz der Stadt Riidesheim, die dort das

Rheingauer Heimat- und Weinmuseum richtete. Die groBte Burg

ein-

Deutschlands in erhaltenem Zustand gehdért zu den Sehenswiirdigkeiten der bayerischen Stadt Burghausen. Sie liegt nahe der ésterreichischen Grenze auf einem schmalen, langgestreckten Hohenriicken zwischen der Salzach und dem Wohrsee, ist 1100 Meter lang, hat 6

Héfe und zahlreiche Tiirme. Die im Foto gezeigte riesige Burganlage diente den Herzégen von Niederbayern in den Jahren 1255-1503 als zweite Residenz. Ihre jetzige

ag e

Gestalt und Ausdehnung verdankt die Burg dem letzten Herzog von Niederbayern, Georg dem Reichen (siehe Foto). Die gréHte Burgruine

Deutschlands

ist die Burg Lichtenberg bei

Kusel im rheinland-pfalzischen Kreis Birkenfeld. Sie ist 420 Meter lang und 90 Meter breit

und wurde um das Jahr 1210 erbaut. Die héchstgelegene Burgruine

Deutschlands ist mit einer Héhenlage von 1268 Metern die Ruine Falkenstein hoch tber dem WeiBensee bei Fiissen im Allgau.

Das kleinste Café

Deutschlands und auch wohl Europas umfaBt einen nur 8,75 Quadratmeter groBen Raum und wurde 1981 in einem alten Stadttor der Oberpfalzer Stadt Amberg erdffnet.

Das erste Chemie-Lehrbuch

verdanken wir dem deutschen Arzt und Lehrer Andreas Libavius. Er wurde um 1550 in

Halle geboren und wirkte vor allem am Gymnasium in Coburg, wo er 1616 verstarb. Als erstes Lehrbuch der Chemie gilt sein 1595 er- ' schienenes Werk »Alchemia collecta«. Das alteste

Chorgestiihl

Der gréBte Container-Terminal

Deutschlands stammt aus dem Jahre 1288 und befindet sich in der Einbecker Stadtkirche St. Alexandri.

Europas wurde 1983 in Bremerhaven eingeweiht. Er hat eine Aufstell- und Verkehrsflache von 1,6 Mill. qm und ist damit zugleich das gréBte Hafenbauprojekt in der Geschichte des Landes Bremen.

38

i

tema

VON i SCHIFF BIS DUSENFLUGZEUG Das erste Dampfschiff

Deutschlands wurde 1816 in Pichelsdorf bei

Berlin erbaut. Die erste Dampferlinie Europas war schon 1812 zwischen Glasgow und Greenrock in Schottland eréffnet worden. Das erste Dampfschiff der Schweiz war 1823 die »Guillaume Tell« auf dem Genfer See. Der erste regelmaBige Dampfschiffverkehr der Welt wurde schon 1807 auf dem HudsonRiver mit Robert Fultons 180-Tonnen-Schiff »Claremont« begonnen. Die erste regelmaBige Dampfschiffverbindung zwischen Europa und Nordamerika wurde 1840 von Sir Samuel Cunard gegriindet.

Das gréBte Delta

der Welt bilden die indischen Riesenstréme

Ganges und Brahmaputra bei ihrer gemeinsamen Miindung in den Bengalischen Golf des Indischen Ozeans. Dieses Delta nimmt eine Flache von 80000 Quadratkilometern ein, wide also etwa ein Drittel der Bundesrepublik Deutschland oder die Gesamtflache

Osterreichs bedecken. Die erste Demokratie

der Welt verdanken wir den Denkern und Politikern des antiken Griechenland, in des-

sen Stadtstaaten die Grundgedanken der demokratischen wurden.

Das gréBte Denkmal

Staatsform

zuerst

entwickelt

der Welt meifBelte der amerikanische

Bildhauer Gutzon Borglum in den Granithang des Mount Rushmore der Black Hills in Sid-Da-

kota (USA). In einer Héhe von rund 140 Metern entstanden dort in der Zeit von 1926 bis -1941

die Biisten

der vier USA-Prdsidenten

Jefferson, Lincoln, Roosevelt und Washing-

ton.

32. c

Si a,

Europas

ist das

91 Meter

hohe

Volker- — =

Das héchste Denkmal

schlachtdenkmal, das 1898-1913 im Siiden ©

Die tiefste Depression

der Erde, das heiBt die tiefste Absenkung des Festlandbodens unter das Niveau des Mee-

von Leipzig zur Erinnerung an die Vélkerschlacht des Jahres 1813 errichtet wurde.

resspiegels, bildet das Tote Meer an der israe-

lisch-jordanischen Grenze. Sein Seespiegel liegt schon 394 Meter unter dem Meeresspiegel, die tiefste Stelle des Seebodens sogar noch 399 Meter tiefer, so daB diese Depression bis zu 793 Meter unterhalb des Meeresspiegels reicht. Der grofte Diamant

der bisher gefunden wurde, ist der Cullinan mit 3106 Karat (siehe S. 41).

Der groBte

und das vielleicht gréBte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat, muB - nach den bisher bekannt gewordenen Knochenfunden im USA-Staat Colorado — 15-18 Meter hoch, mit einer Halslange von 12 Metern etwa 24 Meter lang gewesen sein und schatzungsweise 80 Tonnen gewogen haben.

Dinosaurier

Den ersten Doktortitel

als Dr. rer. nat. (Doktor

der Naturwissenschaften) der Welt erwarb im Jahre 1863 der deutsche Arzt und Physiker Julius Robert Mayer in Tiibingen.

Das dlteste Dokument

in deutscher Sprache ist das um 800 niedergeschriebene

»Wessobrunner

Gebet«,

das im

oberbayrischen Benediktinerkloster zu Wessobrunn gefunden wurde. Das groBte Dorf

Deutschlands war lange Zeit Rixdorf bei Berlin. Die Einwohnerzahl betrug 1895 schon 60000 und stieg weiter auf 90000, bis Rixdorf am 1. 4. 1899 das Stadtrecht erhielt. Im Jahre 1912 wurde es in den heute als Stadtteil Berlins bekannten Namen Neuk6lln umbenannt.

Als kleinstes Dorf

Europas gilt die Gemeinde Eldon in der siidostenglischen Grafschaft Hampshire. Der

40

Der groBte Diamant

der bisher gefunden wurde, ist der Culli-

nan mit 3106 Karat. Der 1905 in Sidafrika gefundene Diamant wurde dem _englischen K6nig geschenkt. Aus dem Cullinan wurden liber 100 Brillanten

-geschliffen, von

‘nen

der

»Star

de-

of

Africa« (530 Karat) das englische K6nigszepter ziert _(siehe Foto).

iy

CAS:

*,

einer kleinen Kirche. Um den »Ruhm«,— Deutschlands kleinstes Dorf zu sein, »streiten« sich mehrere Gemeinden, so u.a. Alt-

burg, Burscheid,

Memmert

und Reinhards-

wald. Die schénste Dorfkirche

Die héchste Drahtseilbahn

der Welt erbaute

Dominikus

Zimmermann,

der Schépfer der Wieskirche, in den Jahren 1728-1735 in Steinhausen bei Schussenried in Oberschwaben.

der Welt wurde im Kaukasus an den Hangen des 5633 Meter hohen Elbrus gebaut. Sie be-

ginnt in 2300 Metern Hohe und fiihrt bis auf 4100 Meter hinauf. Das Foto zeigt die héchste Drahtseilbahn Europas. Sie fiihrt von Chamonix in den franzésischen Alpen n6rdlich des Montblanc-Massivs auf den 3843 Meter hohen Aiguille du Midi. Die langste

Europas ist 4 Kilometer lang und fiihrt von Briangon in den franzésischen Alpen auf den 2480 Meter hohen Serre-Chevalier.

Drahtseilbahn

Die steilste Drahtseilbahn

Europas fihrt von Ambri-Piotta (992 m i. M.), einer Station der Gotthardbahn, zum liber 800 Meter héher gelegenen Ritomsee (1829 m tu. M.). Die kleinen Wagen der auf Schienen laufenden Drahtseilbahn miissen auf dieser Strecke Steigungen von iiber 80% uberwinden.

Der fleiBigste

der Welt war der spanische Dichter Lope de Vega, der im lLaufe seines Lebens (1562-1635) auBer zahlreichen Romanen, Novellen und Epen mehr als 800 Bihnenstiicke verfaBte, von denen noch etwa 500 bekannt sind.

Dramatiker

Die groBte Drehbank

die bis dahin hergestellt wurde, entstand 1962

in Dortmund. Dieses Ungetiim war 22 Meter lang und wog rund 390 Tonnen. der Welt wurde 1955 in einem Nirnberger Transformatorenwerk fertiggestellt. Der Transformator hat eine Gesamtlange von 14 Metern, wiegt 208 Tonnen und setzt die von einem Turbogenerator gelieferte Spannung

Der groBte Drehstromtransformator

von

10,5 Kilovolt auf 245 Kilovolt herauf.

des menschlichen K6rpers ist die Leber, die bei einem gesunden Erwachsenen rund 1500 Gramm wiegt.

Die gréfte Driise

Europas ist iiber 100 Meter hoch und liegt bei

Die héchste Diine

Arcachon, einem auch durch seine Austernzucht beriihmten Kurort an der franzdsischen Atlantikktiste stidwestlich von Bordeaux.

43 “

Das erste Diisenflugzeug.

der Welt startete am 27. August 1939 morgens um vier Uhr auf dem Werkflugplatz Marienehe der Heinkelwerke bei Rostock. Es war eine Maschine des Typs He 176. Der Flug dauerte ganze acht Minuten, die erreichte Geschwindigkeit lag bei 750 Kilometern in der Stunde. Das erste diisengetriebene Verkehrsflugzeug der Welt startete am 27. Juli 1949 zu seinem Jungfernflug. Es war der Prototyp der britischen »Comet«, die mit ihrem Erstflug eine Revolution des Flugverkehrs einleitete.

VON Reyer rere BIS ERFINDER

Der groBte Edelstein

der Welt, dessen Fund berichtet wurde, war

ein Aquamarin, der im Jahre 1910 in Brasilien gefunden wurde und 520000 Karat hatte. Der harteste

ist unbestritten der Diamant. Er ist 90mal har-

Edelstein

ter als der Korund, der nachst harteste Edel-

stein, und ist nicht ritzbar. Seine groBe Harte wird technisch bei Bohrwerkzeugen ausgenutzt.

Die langste Ehe

der Welt wurde in den USA bei der Volkszahlung des Jahres 1910 festgestellt. Jenes Ehepaar konnte nicht nur die diamantene, eiserne

und Gnaden-Hochzeit feiern, sondern war 90 Jahre glicklich verheiratet. Er war im Jahre 1800 geboren worden, sie 1803, im Jahre 1820 waren sie vor den Traualtar getreten, hatten also 1910 das 110. und 107. Lebensjahr erreicht. Die groBte Eidechse

der Welt ist der auf der kleinen indonesischen Insel Komodo bei Java lebende Komodo-Waran. Er kann tiber 3 Meter lang und 135 Kilogramm schwer werden.

Das hochste Einkommen

aller Staaten der Welt wird in Kuwait am Persischen Golf erzielt. Einer 1982 veréffentlichten Statistik der Weltbank zufolge waren es im Durchschnitt pro Kopf der Einwohner jahrlich 20250 Dollar. Es folgen die Schweizer mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 15360 Dollar, die Schweden mit

12250 Dollar und die Bundesbiirger mit 12200 Dollar. Am Ende dieser Skala steht des Himalaja-K6nigreich Bhutan mit einem Jahreseinkommen von nur 80 Dollar pro Kopf und Jahr.

45

Der gréBte Kisberg

der bisher gesichtet wurde (1956 im stidpolaren Rossmeer), hatte Kantenlangen von mehr als 300 Kilometern und ein AusmaB von der

GréBe Schleswig-Holsteins. Die héchste Eisenbahnbriicke

Die groBte Eisenbahnkatastrophe

Deutschlands ist die 107 Meter hohe Miingstener Briicke tiber dem Tal der Wupper im Bergischen Land zwischen Remscheid und Solingen (siehe Foto). Sie wurde 1894-97 erbaut und hat eine 465 Meter lange Fahrbahn. Fiir den Bau wurden 5000 Tonnen Stahl und 950000 Nieten verwendet. Die Anstrichflache betragt 72000 Quadratmeter.

der bisherigen Geschichte ereignete sich am 12. Dezember 1917 im Gebiet der italienischen Alpenfront. Ein Urlauberzug mit 1100 franzésischen Soldaten konnte auf den vereisten Schienen der kurvenreichen Strecke im Arctal nicht mehr gebremst werden, wurde in der Nahe des franzésischen Dorfes Saint-Michel aus der Kurve getragen und zerschellte an einer Felsstiitzmauer, wobei es zur Explo-

46

sion von Munition kam. Das Ungliick forderte 660 Todesopfer. — Das kleinste Eisenbahnnetz

Die héchstgelegene Eisenbahnstrecke

der Welt hat die Vatikanstadt in Rom. Nur rund 600 Meter lang sind die AnschluBgleise des Vatikans an das Netz der italienischen Staatsbahn, rund 275 Meter davon liegen auf italienischem Hoheitsgebiet. der Welt verlauft durch das Hochland der bolivianischen Kordilleren und verbindet Rio

Mulato

mit dem

Silberbergbauzentrum

Po-

tosi und weiter nach Sucre. Sie erreicht ihren

Gipfelpunkt in 4880 Metern Héhe tiber dem Meeresspiegel. Die langste Eisenbahnstrecke

Die nérdlichste

Eisenbahnstrecke

der Welt in schnurgeradem Verlauf fiihrt iiber 530 Kilometer ohne jede Kurve durch die sudaustralische Nullarbor-Plain zwischen Perth und Adelaide. der Welt ist nur 3 Kilometer lang. Es ist eine Transportbahn fiir Kohlen auf Spitzbergen, deren Schienen vom Bergwerk zum Hafen fast genau auf dem 79. Breitengrad verlaufen.

Die siidlichste Eisenbahnstrecke

der Welt ist die argentinisch-chilenische Bahnlinie von Rio Gallegos tiber Punta Arenas nach El Turbio im auBersten Siiden des siidamerikanischen Erdteils.

Die tiefstgelegene

der Welt gehért zur Verbindung von Haifa nach Damaskus und steigt im Jordangraben suidlich des Sees Genezareth bis auf fast 250 m unter den Meeresspiegel hinab.

Eisenbahnstrecke

Als langste Eisenbahntunnel

Deutschlands gelten der 4466 m lange Tunnel der Zugspitzbahn und der 4203 m lange Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem/Mosel. Den Tunnel-Rekord der Schweizer Eisenbahn halt mit 19823 m noch immer der Simplon-Tun-

nel, den Osterreichs der 10,3 km lange Arlberg-Tunnel. Langster Eisenbahntunnel der Welt ist der 1979 vollendete und tiber 22 km lange Oshimisu-Tunnel in Japan.

‘AT

cea

Der nérdlichste Eisenbahntunnel

Deutschlands durchbricht bei Lengerich in Westfalen den Teutoburger Wald. Der heute nicht mehr benutzte urspriingliche Tunnel aus dem Jahre 1870 hat eine Lange von 783 Metern. Der 1928 in Betrieb genommene neue zweigleisige Tunnel ist 567 Meter lang.

Als schnellster Eisenbahnzug

der Welt gilt eine im Herbst 1981 auf der Strecke Paris-Lyon in Betrieb genommene Schnellzugverbindung mit Fahrgeschwindigkeiten in der Spitze zwischen 260-380 km/h. Die 429 km lange Strecke wird in nur 2 Stunden und 40 Minuten zurickgelegt.

Die erste Eisenhiitte

des Ruhrgebiets ist die Antonyhiitte in Oberhausen. Sie wurde bereits am 18. Oktober 1758 in Betrieb genommen.

Die groBte Eishohle

Deutschlands ist die Schellenberger Eishéhle im Untersberg bei Berchtesgaden. Die gréBte Eishéhle der Welt ist die Eisriesenwelt im salzburgischen Tennengebirge mit einer erschlossenen Eisflache von 25000 Quadratmetern und 40 Kilometer langen erforschten GAangen.

Als altester Eislaufverein

gilt der 1742 gegriindete »Edinburgh Skating Club«. Die friihesten Erwahnungen des Eislaufs (in Danemark und England) stammen schon aus dem 12. Jahrhundert.

Die gréfte Eisscholle

der Welt wurde bisher am 17. November 1956 durch den Eisbrecher »Glacier« westlich der Scott-Insel im antarktischen Ross-Meer beob-

achtet. Sie war 335 Kilometer lometer breit, im ganzen rund kilometer groB, was etwa der deslandes Schleswig-Holstein Das groBte Eisstadion

Der langste Elefantenzahn

lang und 97 Ki31 000 QuadratGréBe des Bun-

entspricht.

Europas befindet sich in dem schweizerischen Wintersportzentrum Davos. Die Eisflache bedeckt tiber 20000 Quadratmeter. stammt aus dem ostafrikanischen Kenia und kann im amerikanischen Nationalmuseum

48

bewundert werden. Er ist 3,51 Meter lang und hat einen dicksten Umfang von 47 Zentimetern. Der schwerste Elefantenzahn

stammt ebenfalls aus Kenia, ist zwar »nur« 3,18 Meter lang, wiegt aber 102,5 Kilogramm.

Das erste 6ffentliche Elektrizitatswerk

Europas wurde im Jahre 1883 in Mailand in Betrieb genommen. Das erste offentliche Elektrizitatswerk der Welt war die Pearl Street Station in New York, die nach den Pla-

nen Th. A. Edisons schon 1882 in Betrieb genommen wurde. Die wichtigsten Elemente

und als Bausteine der organischen Verbindungen die unentbehrliche Voraussetzung allen Lebens auf der Erde sind: Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor.

Den gréBten

der Welt, der bislang hergestellt wurde, pra-

Emmentaler

sentierte 1983 ein Kaser aus Luzern in der Schweiz. Er, d.h. dieser Kasegigant, wog nicht weniger als 240 Kilogramm.

Das antiquierteste Englisch

sprechen nach einem 1983 zum 400. Jahrestag der Besiedlung veréffentlichten Wérterbuch noch heute die einst aus England eingewanderten Siedler im kanadischen Neufundland.

Als groBte Entbindungsaastalt

der Welt gilt ein Hospital in Singapur, in dem

rund 300 Hebammen und Arzte beschaftigt sind und pro Jahr zwischen 35 000-40 000 Babys das Licht der Welt erblicken.

Der gréBte Erdbeerkuchen

Deutschlands und wahrscheinlich der Welt wurde 1980 in Baden-Wiirttemberg gebacken und dann in 4444 Stiicken zu wohltatigen bzw. gemeinniitzigen Zwecken verkauft. Als Zutaten verbraucht wurden fiir den 35 Quadratmeter groBen Kuchen rd. 30000 Erdbeeren, 200 Liter Tortengu8 und 65 Liter Vanille-Creme. Die gréBte Erdbeertorte der Welt wurde 1983 in Aachen hergestellt.

49

Der groBte Erddurchmesser

ist 12756,8 Kilometer lang und gilt fur die Ebene, die innerhalb des Aquators durch dei Erdmittelpunkt geht.

Der kleinste Erddurchmesser

ist 12713,8 Kilometer lang, also 43 Kilometer

Die erste

auf deutschem Boden wurde 1858 in Wietze bei Celle niedergebracht. Zwar blieb ein Erfolg zunachst aus, doch 1876 konnte in Wietze die systematische Erddlférderung begonnen werden. Die erste erfolgreiche Erdélbohrung der Welt wurde am 27. 8. 1858 in Pennsylvanien (USA) niedergebracht.

Erdolbohrung

Der erste kiinstliche Erdsatellit

kiirzer. Er geht von Pol zu Pol durch den Erdmittelpunkt und zeigt die Abplattung der Erdkugel in den polaren Bereichen.

war Sputnik I, der an 4. Oktober 1957 gestar-

tet wurde. Er wog 84 Kilogramm, hatte einen Durchmesser von 58 Zentimetern, umkreiste

die Erde mit einer Geschwindigkeit von 30000 Kilometern in der Stunde in 96 Minuten und vergliihte am 4. Januar 1958. Der groBte Erdteil

unseres Globus ist mit einer Flache von 54,5

Millionen

Quadratkilometern

die

Europa

und Asien umfassende Landmasse von Eurasien. Der kleinste Erdteil

unseres Globus ist Australien, das auch einschlieBlich der ozeanischen Inselwelt nur 8,5

Millionen Quadratkilometer umfaBt. Die erste Erdvermessung

gelang mit einer unwahrscheinlich klingenden Genauigkeit dem Alexandriner Mathematiker Eratosthenes, der von 276 bis 196 v. Chr. lebte und sich bei seiner Messung des Erdumfangs nur um 160 Kilometer geirrt hat.

Als fleiBigster Erfinder

gilt Thomas Alva Edison, dem rund 1400 Erfindungen zuzuschreiben sind. Der wirtschaftliche Wert seiner angemeldeten Patente wird auf iiber 100 Milliarden Mark geschatzt.

50

“TI.

ay i)

|

“Ai,

a -

VON P kCr were BIS FUSSBALL Das dlteste Fachwerkhaus

Deutschlands steht im Stadtteil Sachsenhausen von Frankfurt am Main, wurde erst 1979

»entdeckt« und stammt nach einer Altersbestimmung der Jahresringe des Bauholzes aus den Jahren 1291/92. Im Jahre 1982 wurde gemeldet, daB ein Teil des Géttinger Rathauses bereits aus den Jahren 1264-74 stammt. Vorher galt ein Bau aus dem Jahre 1295 in Limburg an der Lahn als Altester seiner Art. Das langste Fahrrad

der Welt wurde um das Jahr 1898 in Walton in Massachusetts (USA) gebaut. Es war 6,90

Meter lang, hatte Sitze und Pedale fiir 10 Perund soll bei einem Rennen die Geschwindigkeit von 62 Kilometern pro Stunde erreicht haben. In jiingster Zeit wurde auch liber 28 und 40 m lange Fahrrader berichtet. sonen

Das langsamste Fahrzeug

der Welt ist der von den Bantu-Negern benutzte siidafrikanische Ochsenschlitten, des-

sen Gelandegangigkeit aber zugleich jedem modernen Kraftfahrzeug tiberlegen ist. Seit Jahrhunderten unveradndert ist die einfache Konstruktion: Zwei Baumstamme werden im spitzen Winkel vorne miteinander verbunden und hinten mit einem Querbalken verstrebt. Der haufigste Familienname

im Gebiet der USA lautet »Smith«. Er wird von rund 1,5 Millionen Personen getragen. In Deutschland sind Miller und Schmidt mit je rund 600000 Vertretern die haufigsten Familiennamen, gefolgt von den diversen Meier-, Meyer- u. a. Versionen mit knapp 500000 Vertretern.

Der kiirzeste Familienname

der Welt wird aus dem hinterindischen Lande _Burma berichtet. Er lautet »’H«.

51

oi Der langste Familienname

Das groBte FaB

der Welt ist nicht bekannt. Sicher einer der

langsten Familiennamen Europas wird aus ‘der jugoslawischen Stadt Zagreb gemeldet. Dort fiihrt ein Mann den Namen Stanislav Papandovalorokomduronikolakopulovski. der Welt steht in der rheinpfalzischen Weinund Kurstadt Bad Dirkheim. Es kénnte 1700000 Liter Wein aufnehmen, doch wurde

es als Weinlokal eingerichtet, in dessen drei

Etagen 500 Giste sitzen kénnen. Uber 200 Kubikmeter Holz muBten verarbeitet werden,

um

das

15 Meter

lange

FaB

mit

seinem

Durchmesser von 13,5 Metern zu bauen. Um das FaB zu fiillen, miiBte ein Kifer 288 Stun-

den ununterbrochen pumpen. 3105 Jahre kénnte man taglich 3 Schoppen zapfen.

Als langste Federn

aller Végel gelten die Schwanzfedern des in Japan lebenden Onagadori-Hahns, die eine Lange von tiber 7 Metern erreichen kénnen.

Der gréBte Feigenbaum

Amerikas steht in Santa Barbara/Kalifornien.

Dieser wohl auch gréBte lebende Schattenspender tiberdacht mit seiner Baumkrone von

ae

55 Metern Durchmesser eine Flache von rund

1400 Quadratmetern. Das alteste Fenster

Das gréBte Fenster

der Welt ist rund 6000 Jahre alt. Es wurde in einer Lehmmauer der Gegend von Persepolis im Iran gefunden, die aus der Zeit um 4000 v. Chr. stammt. aus Spiegelglas, das bis dahin hergestellt worden ist, war auf dem Festival von Britain im Jahre 1951 ausgestellt. Es war 15,50 Meter

lang und 2,48 Meter hoch. Das erste Ferngesprach

der Welt wurde im Jahre 1876 in den USA auf der zwei englische Meilen langen Telegrafenleitung zwischen Boston und Cambridge gefuhrt. Im selben Jahr hatte der aus Schottland gebiirtige Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell in den USA den ersten praktisch verwendbaren Fernsprecher gebaut.

Den groBten

der Welt in Betrieb genommen zu haben, ruhmte sich 1980 ein Warenhaus in der japanischen Stadt Shinjuko. Der an dessen Fassade angebrachte TV-Schirm strahlte ein 8 mal 10 Meter groBes Bild aus.

Fernsehschirm

Der erste Fensehsender

Deutschlands nahm am 22. Marz 1935 in der damaligen Reichshauptstadt Berlin seinen Betrieb auf.

Das erste Fernsprechamt

der Welt wurde im Jahre 1878 mit 8 Leitungen und 21 Teilnehmeranlagen in New Haven in Connecticut (USA) in Betrieb genommen.

Die gréBte Festung

des mittelalterlichen Deutschlands ist die machtige bambergische Feste Rosenberg tiber der oberfrankischen Stadt Kronach am Eingang des Frankenwaldes. Sie galt in den Jahren 1806-1866 als Festung und beherbergt heute auBer einer Jugendherberge das stadtische Museum. Als gréBte Festung ihrer Art in Europa gilt die Feste Hohensalzburg auf dem 542 Meter hohen Festungsberg der Salzburger Altstadt. Sie entstand schon im Jahre 1077

53

.

und wurde vor allem von 1465 bis 1527 sowie nochmals im 17. Jahrhundert gewaltig ausgebaut. Als starkste Festung

der Christenheit wurden die Befestigungsanlagen der steiermarkischen Landeshauptstadt Graz auf dem SchloBberg bezeichnet. Sie hielten sowohl vom 15. bis 17. Jahrhundert gegen die Tiirken stand und konnten auch im Jahre 1809 von den Franzosen nicht eingenommen werden.

Den langsten Film

der Welt produziert zu haben, konnte 1980 ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks erklaren. Man hatte auf einer knapp zwei Meter groBen Spule auf 14000 Metern all das aneinander geklebt, was bei der Produktion von TV-Beitragen als unverwendbar im Abfallkorb gelandet war und fiir eine Spieldauer von 24 Stunden gereicht hatte.

Als die zwolf besten Filme

aller Nationen und Zeiten wurden auf der Briisseler Weltausstellung 1958 von einer aus 117 Filmhistorikern bestehenden Jury ausgewahlt: »Panzerkreuzer Potemkin«, »Goldrausch«, »Fahrraddiebe«, »Jeanne d’Arc«, »Die groBe Illusion«, »Gier«, »Intoleranz«, »Die Mutter«, »Citizen Kane«, »Die Erde«,

»Der letzte Mann« Dr. Caligari«.

und »Das Kabinett des

Den ersten Filzhut

der Welt bei einer Truppenparade im Jahr 1547 getragen zu haben, wird Kaiser Karl V. zugeschrieben.

Der groBte Fisch

der Weltmeere ist der Rauh- oder Walhai. Er bewohnt die warmeren Regionen des Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozeans und

kann K6rperlangen von 15-20 Metern erreichen. Der gréBte SiiBwasserfisch ist der zu den Stéren gehérende Hausen. Er bewohnt das Schwarze und Kaspische Meer, dringt aber auch in deren Zufliisse ein, z. B. in die Wolga und Donau. Die durchschnittliche Lange des Hausens betragt 2-4 Meter, kann

54

a

; aber auch 6 Meter und m*hr erreichen.

Im

Jahre 1769 wurde im Kaspischen Meer ein Hausenweibchen gefangen, das 9 Meter lang war und tiber 1400 Kilogramm wog. Der kleinste Fisch

des offenen Meeres ist der von Aquarienfreunden in zahlreichen Farbvariationen gezuchtete Guppy aus den Randgewassern des n6érdlichen Sidamerika. Er wird nur etwa 3,5

Zentimeter lang. Den vermutlich kleinsten Fisch der Welt wollen kanadische Wissenschaftler 1981 im Indischen Ozean entdeckt haben. Er soll nur 9 mm »lang« werden. Als schnellster Fisch

gilt der in den warmen und gem4Bigten Regionen aller Ozeane lebende, zu den Makrelen gehérende Schwertfisch. Er kann in 3 Sekunden 90 Meter zuriicklegen, was einer Geschwindigkeit von fast 110 km/h entspricht.

Das erste Fischerei-Museum

und bislang einzige seiner Art in Europa 6ffnete 1982 seine Pforten. Es ist in den Raumen des Jagdmuseums in der Miinchener Fubgangerzone untergebracht und zeigt rund 2000 Ausstellungsstticke.

Die alteste Flagge

der Welt unter den heute noch gebrauchlichen Nationalflaggen ist der »Danebrog«, die Nationalflagge Danemarks, die es nachweisbar seit dem Jahre 1397 gibt. Nach einer Sage ist der Danebrog im Jahre 1219 in der Schlacht bei Reval vom Himmel gefallen.

Die groBte Flagge

der Welt wurde wohl 1949 in Detroit im USA-Staat Michigan entfaltet. Dieses Sternenbanner hatte die gewaltigen AusmaBe von 32 Meter mal 72 Meter und ein Gewicht von rund 750 Kilogramm. Jeder Streifen ist 2,50 Meter breit, jeder Stern ist 1,70 Meter hoch. Die Flagge iiberdeckte mit ihrer riesigen Flache sieben Stockwerke des Geschaftshauses der J. L. Hudson Company (siehe Foto S. 56).

Als gréBter

des Tierreiches gilt der im Mittelalter der Erd-

Fleischfresser

geschichte (Trias-, Jura-, Kreidezeit) lebende,

os)

selec

Rat Aig:

Sternenbanner am Geschaftshaus der J. L. Hudson Company (S. 55)

zu den Raubdinosauriern geh6rende Tyrannosaurus, der eine KérpergréBe von 6 Metern erreichte und sich in erster Linie als Aasfresser ernahrte.

Als teuerste Flote

der Welt gilt ein Instrument aus der Sammlung Friedrichs des Groen, das 1972 auf einer Auktion in London fiir 43 500 Mark ersteigert wurde.

Der langste Fluch

der Bayern lautet » Himmiherrgotzsakramentzefixallelujaglumpfarregtz«, auf Hochdeutsch: »Himmel Herrgott Sakrament Kruzifix Halleluja, Gelumpe verrecktes«.

Als tiefstgelegener Flugplatz

der Welt gilt der von Jericho am Toten Meer in Israel. Er liegt 300-350 Meter unter dem Meeresspiegel. 4 Meter u. d. M. liegt der Flugplatz Schiphol bei Amsterdam.

Als langste Flugstrecken

der Welt gelten die zwischen Moskau und Havanna (ca. 11000 km) und die rund 20000

56

Kilometer lange »K&nguruh-Strecke« von Frankfurt/Main nach Sydney an der Siidostkiiste von Australien.

Als erster Flugzeugtrager

der Welt kann der schwere US-Kreuzer »Bir-

mingham« bezeichnet werden. Von einer auf seinem Vorderdeck errichteten hdizernen Plattform startete am 14. November 1910 erstmals in der Geschichte der Luftfahrt ein Flugzeug von einem Schiff aus.

Die groBte Flunder

aus der Ostsee wurde 1981 von estnischen Fischern gefangen. Sie war liber 50 cm groB und hatte ein Gewicht von 1,5 Kilogramm.

Der langste FluB

innerhalb Deutschlands ist mit 865 Kilometern der Rhein. Der langste FluB Europas einschlieBlich des europdischen RuBlands ist die 3688 Kilometer lange Wolga. Als langster FluB der Erde gilt nach nevesten Erkenntnissen wieder der Nil (6671 Kilometer) vor dem Amazonas (6518 Kilometer) und dem Mississippi-Missouri (6051 Kilometer). Unterschiedliche Angaben zu den Langen dieser und anderer Stromriesen haben ihre Ursache darin, daB ihre FluBgebiete noch sehr unvollkommen vermessen sind.

Die !angste

der Welt iiberspannt den Ganges im indischen Staat Bihar. Sie ist iiber 5,5 km lang und konnte im Friihjahr 1982 nach einer Bauzeit von 12 Jahren dem Verkehr tibergeben werden.

FluBbriicke

Die meistverlegte FluBmiindung

Deutschlands und Europas ist die der Emscher, deren Miindung in den Rhein im Zuge der Ausdehnung der Duisburger Hafenanlagen zum gréBten Binnenhafen Europas wiederholt durch kiinstlichen Eingriff umgeleitet werden muBte.

Die groBte Flutkatastrophe

der Welt ereignete sich im Jahre 1887 in der chinesischen Provinz Honan. Der HoanghoFluB trat iiber seine Ufer, wobei 900000 Mensehen ums Leben kamen. «

eT|

_ Die héchste Fontane

Als altestes Fossil

Die erste Fotografie

Europas ist der 90 Meter hoch springende Jet a d’Eau de La Rade im Genfer See in der Schweiz (siehe S. 59). der Erdgeschichte bzw. alteste Lebensspuren auf der Erde gelten 1980 in Australien entdeckte Organismen, die rd. 3,5 Milliarden Jahre alt sein sollen. der Welt war eine polierte und mit lichtempAsphalt bestrichene Zinnplatte, die der Franzose Nicéphore Niépce im Jahre 1826 mit der Ansicht seines Gutshofes bei Chalon-sur-Sa6ne acht Stunden lang belichtete und spater mit Lavendelél] und Petroleum auswusch. Als erstes Foto Deutchlands wurde eine 1838 entstandene Aufnahme der | Miinchener Frauenkirche bezeichnet. findlichem

Als gréBte Frau

der Welt galt zu ihrer Zeit die Chinesin Zeng Jinlian. Sie erreichte eine K6rpergr6Be von 2,47 Metern und starb nach einer Meldung aus Peking im Februar 1982 im Alter von nur 17 Jahren an den Folgen der Zuckerkrankheit.

Als meistabgebildete Frau

der Welt gilt unter Briefmarkensammlern die Hamburger Gastwirtstocher und spatere Gattin des Direktors der Berliner Hofoper Ferdinand von Strantz: Anne von Strantz-Fihring. Sie war namlich das Vorbild der Germania,

jener Verkérperung

Deutschlands, die auf Millionen Briefmarken und zahlreichen Postkarten, Plakaten und GemAalden das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm II. reprasentierte.

Die schénste Frau

der Welt kann weder sprechen noch singen oder tanzen, ja, sie lebt tiberhaupt nicht, son-

dern ist nur das Phantasieprodukt amerikanischer Karikaturisten, die dieses Traummad-

chen gezeichnet haben. Es hat die Haare von Rita Hayworth, die Nase von Brigitte Bardot, die Lippen von Elizabeth Taylor, den Nacken von Sophia Loren, die Wangen von Gina Lol-

58

Die héchste Fontane

Deutschlands springt bei Windstille 82 Meter hoch und befindet sich seit dem Jahre 1720 im GroBen Garten zu Herrenhausen in Hannover. Das nebenste-

hende Foto zeigt die héchste Fontane Europas, den 90 Meter hoch _ springenden Jet d’Eau de La Rade im Genfer See in der Schweiz.

lobrigida, die Augen vom amerikanischen Fernsehstar Polly Bergen, die Zahne der Tanzerin Cyd Charisse und die Stirn von Maureen O’Hara. Die gréBte Freilichtbiihne

der Welt befindet sich in der argentinischen Stadt Mendoza. Sie hat 40000 Sitzplatze zu bieten. Die gréBte Freilichtbiihne Deutschlands und Europas ist die Waldbiihne in

West-Berlin mit einem Fassungsvermégen von 25000 Personen. Die Biihne wird halbkreisférmig von drei 28 Meter hohen Rangen umschlossen (siehe Foto). Das groBte Freilichtmuseum

Die altesten Fresken

Deutschlands gehért zu den Sehenswiirdigkeiten der niedersachsischen Kreisstadt Cloppenburg in Oldenburg. Cloppenburg hat zugleich den gré8ten Ferkelmarkt in Nordwestdeutschland aufzuweisen. innerhalb des deutschen Sprachraumes birgt das aus dem 8. Jahrhundert stammende Siidtiroler Kirchlein St. Proculus in der Nahe von Naturns.

60

4 Der Alteste

Friedensvertrag

«

den wir kennen, wurde vor rund 4500 Jahren nach den 500 Jahre dauernden Kampfen zwischen den sumerischen Staaten Lagasch und Umma abgeschlossen und in eine Tonplatte eingeritzt.

Als groBte Friedhofe

Deutschlands gelten die von Braunschweig und Hamburg-Ohlsdorf; letzterer wird von nicht weniger als 17,5 km StraBe erschlossen.

Der groBte Frosch

der Welt ist der erstmals im Jahre 1906 in Westafrika entdeckte seltene Goliath-Frosch.

Er kann eine KGrperlange von 25-30 Zentimetern erreichen und ist vor allem in Kamerun beheimatet.

Das erste FuBball-Landerspiel

Deutschlands fand am 5. April 1908 in Basel gegen die Schweiz statt. Deutschland verlor mit 3:5 Toren.

Die erste FuBballMeisterschaft

Deutschlands wurde im Jahre 1903 ausgetragen. Es siegte der VfB Leipzig mit 7:2 gegen den DFC Prag.

Das erste

der Welt, das uns schriftlich tiberliefert ist, fand vor mehr als 2800 Jahren in China statt.

FuBballspiel

oN

Caled

Mi

vel! Vac on

eS

ae

“yfwh

| '

We Ne

4

VON ne BIS GUGELHUPF Das haufigste Gas

unserer Erdatmosphare ist der Stickstoff. Auf diesen allein entfallt ein Anteil von 78,08 Pro-

. zent. Innerhalb des gesamten Universums ist es jedoch der Wasserstoff, auf den rund 90 Prozent entfallen. Das leichteste Gas

ist der im Jahre 1766 von dem englischen Naturwissenschaftler Henry Cavendish entdeckte Wasserstoff. Ein Liter wiegt bei Null Grad Celsius und 760 Millimeter Luftdruck nur 0,0899 Gramm.

Der »gréfte Globus« Europas in der danischen Stadt Silkeborg (S. 64)

63

Gasthaus »Zum Roten Baren«

in Freiburg (S.65)

Das schwerste Gas

ist das 1900 entdeckte radioaktive Radon. Es ist 111,5mal schwerer als Wasserstoff.

Das seltenste Gas

unserer Erdatmosphdre ist bei weitem das oben schon genannte Radon, auf das nicht

mehr als 0,000000000 00000006 % entfallen. Der gréBte Gasbehalter

Deutschlands nach dem Fassungsvermégen ist nach dem Wuppertaler Kugelgasbehalter ein Schraubgasbehalter in Berlin-Moabit. Er faBt 200000 Kubikmeter und hat einen Durchmesser von 81 Metern. Einmalig aber unter den Gasbehaltern Europas ist der im Foto gezeigte »gréBte Globus« Europas in der danischen Stadt Silkeborg. Er wurde 1936 erbaut, ist 12 Meter hoch, hat einen Umfang von 10 Metern und faBt 2500 Kubikmeter (siehe Foto S. 63).

Die erste Gasbeleuchtung

eines Hauses mit Steinkohlengas gelang 1792 dem Schotten William Murdoch. Erst 1811

64

konnte Professor Lampadius in Freiberg in Sachsen sein Haus mit Gas beleuchten. Nachdem zu Silvester 1813 die Westminsterbriicke in London

erstmals mit Gas beleuchtet war,

wurde 1814 im Londoner Stadtteil St. Margareths die StraBen-Gasbeleuchtung eréffnet. Im September 1826 flammten Unter den Linden in Berlin die ersten Gaslaternen auf. Das alteste Gasthaus

Deutschlands ist wohl das Haus »Zum Roten Baren« (siehe Foto S. 64) in Freiburg im Breisgau, dessen erste urkundliche Erwahnung zwar erst vom 13. Marz 1387 datiert, dessen Griindung jedoch schon fiir das Jahr 1120 angenommen werden mu. Bis zum Jahre 1327 1aBt sich die Reihenfolge der Barenwirte lickenlos zuriickverfolgen. Auch das »Hotel zum Riesen« (Foto unten) in Miltenberg am Main stammt aus dem 12. Jahrhundert, besteht aber in den wichtigsten

Teilen seines heutigen Bauwerkes erst aus dem Jahre 1890. Auch der »Riesen« diente friiher als Firstenherberge und bewirtete schon Kaiser Barbarossa, Martin Luther, Gustav Adolf, Tilly und Wallenstein. Zu den 4ltesten Wirtshausern Deutschlands gehort ferner das »Hotel zur Kanne« in Deidesheim an der WeinstraBe, das schon im 12. Jahrhundert als Klosterherberge diente. Das erste Gaswerk

Deutschlands baute Professor Lampadius, der schon 1811 sein Haus mit Gas beleuchtet hatte, im Jahre

1816 auf dem Gelande der Amalgamierwerke in Freiberg in Sachsen.

Das hochste Gebirge

der Welt ist relativ gesehen, d. h. beziiglich der Erhebung tiber dem Niveau des Meeres-

spiegels, das im 8847 Meter hohen Mount Everest gipfelnde Himalaja-Gebirge. Absolut betrachtet noch héher sind die Hawaii-Vulkane Mauna Kea und Mauna Loa, die zwar nur rund 4200 Meter tiber den Meeresspiegel

hinausragen, aber auf einem 5000 Meter hohen untermeerischen Sockel thronen und sich damit um mehr als 9000 Meter erheben. Die meisten

Geburten

Das langste Gedicht

beginnen

nachts, wie statistische Untersuchungen die allgemeine Ansicht bestatigen konnten. Von 92600 Geburten begannen rund 1%mal mehr Geburten wahrend der von Sonnenuntergang bis -aufgang gerechneten Dunkelheit als tagsitiber. Das Maximum der Haufigkeit lag bei 1 Uhr nachts, das Minimun zwischen 9 und 15 Uhr.

der Welt verdanken wir dem persischen Epiker Firdusi, der von 932 bis 1020 lebte. Sein »K6nigsbuch« erzahlt die Geschichte Persiens in 60000 Doppelversen. Zweifellos zu den langsten »Gedichten« der Welt gehért Robert Brownings Riesenepos »The Ring and the Book«, das Tausende von Versen umfafBt. Fast 3 Millionen W6rter in 220000 Zeilen umfaBte das indische Gedicht » Mahabhasata«.

66

_ Das schwerste Gehirn

eines Menschen, das bisher bekannt geworden ist, wog 2850 Gramm und stammte von einem Idioten! Beachtlich hohe Gehirngewichte hatten auch der russische Dichter Turgenjew (2012 Gramm) und Oliver Cromwell (2000 Gramm). Aus dem Rauminhalt des Schadels errechnet wurden folgende Gehirngewichte: 1420 Gramm fir Dante, 1580 Gramm fiir Schiller und 1650 Gramm fiir Kant.

ood ay eat ee Als groBtes Gemalde

der Welt gilt das im Jahre 1588 fertiggestellte, 7 Meter hohe und 22 Meter lange Werk »Das Paradies«, an dem der 70jahrige Tintoretto zwei Jahre lang gearbeitet hat. Es gehort zu den Sehenswirdigkeiten im Saal des GroBen

Rats im Dogenpalast von Venedig (s. Foto). Als teuerstes Gemalde

der Welt gilt seit einer 1980 erfolgten Versteigerung im New Yorker Auktionshaus Sotheby das Gemalde »Juliet and her Nurse« des englischen Malers William Turner, das fiir die Rekordsumme von 6,4 Millionen Dol-

lar ersteigert wurde. Als kleinste Gemeinde

in der Bundesrepublik Deutschland konnte sich im Friihjahr 1982 der nur 6 Einwohner t

67

zahlende Ort Keppeshausen im Landkreis Bitburg/Priim (Rheinland-Pfalz) bezeichnen lassen. Die gréBte Genauigkeit

die sich beim Kartenzeichnen erreichen lat,

betragt 0,2 Millimeter. Das entspricht einer Strecke von 5 Metern beim MaBstab 1:25 000, von 20 Metern beim Mafstab 1:100000 und von 200 Metern beim MaBstab 1:1 000000.

Zu den groBten Genies

der Menschheit wurden 1981 bei einer wissenschaftlichen Tagung in Graz erklart: Leonardo da Vinci, Albert Einstein, Isaac Newton und Thomas A. Edison.

Der héchste Gesangston

den eine menschliche Stimme jemals erreicht hat, ist das viergestrichene c. Dieses K6nnen wird berichtet von der unter dem Namen La Bastardella bekannten Lucrezia Agujari, die von 1743 bis 1783 lebte und im Jahre 1770 in Parma auch von Mozart gehért wurde, der von ihrem Stimmumfang berichtete.

Der tiefste Gesangston

den eine menschliche Stimme erreichen kann, ist im allgemeinen das A (GroBe Oktave), wie es z. B. von Kaspar Foster (17. Jh.) und Norman Allin gesungen wurde. Ebenso wie der Stimmumfang durch das Falsett nach oben erweitert werden kann, haben

Bassisten die

Méglichkeit, durch Anwendung des Kehlregisters oder Strohbasses noch Téne zu erzeugen, die unterhalb der natiirlichen physiologischen Grenze liegen. Russische Chorsanger erreichten auf diese Weise auch das G und F. Die erste Gesellschaftsreise

wurde schon im Jahre 1841 veranstaltet, und zwar durch Thomas

Cook, der dann

1845 in

der englischen Stadt Leicester das Alteste sebiiro der Welt griindete, das 1865 nach don verlegt wurde und heute unter dem men Cook & Son in aller Welt bekannt Die altesten Gesteine

unseres

Erdballs

sind mit dem

ReiLonNaist.

Granit ver-

wandte Pegmatite, die aus Rhodesien und aus Manitoba bekannt sind. Ihr Alter wurde auf 2

68

\

bis 2,5 Milliarden Jahre, nach anderen Me-

thoden sogar auf iiber 3 Milliarden Jahre datiert. 1983 wurde in Australien ein Urgestein | entdeckt, dessen Alter sogar auf 4 pea Jahre geschatzt wird. Das liebste Getrank

der Deutschen ist laut einer Umfrage aus dem Jahre 1981 der Kaffee, der mit einem ProKopf-Verbrauch von inzwischen fast 200 Litern schon 1975 das Bier iiberrundet hat.

Als gréBtes Geweih

das bislang in Europa ermittelt wurde, erwies

sich das eines Elchs, der im Herbst 1981 in der schwedischen Provinz Haelsingland er-

legt wurde. Es hatte 29 Enden und ergab bei den fiir die Bewertung vorgeschriebenen Messungen die Rekordzahl von 381 Punkten. Als altestes Gewicht

Der gréBte Geysir

der Welt gilt das Talent, das es schon bei den Chaldaern im 3. Jahrtausend v. Chr. gab. Sie unterschieden ein groBes Talent (= 60,6 Kilogramm) und ein kleines Talent ( = 30,3 Kilogramm).

auf deutschem Boden war bis zum Versiegen im Jahre 1953 der Namedy-Sprudel auf der Rheininsel Namedywerth bei Andernach. Als gr6éBte und beriihmteste Geysire der Welt gelten der »Giant« im Yellowstone National-

Park des USA-Staates Wyoming GroBe Geysir auf Island. Die langsten Giftzahne

und

der

hat die in Zentralafrika verbreitete Gabun-Viper, deren gefiirchtete Zahne fast 5 Zentime-

ter lang werden k6énnen. Die altesten Glasgemade

Deutschlands gehéren zu den Sehenswiirdigkeiten von Augsburg (siehe S. 70).

Der gréBte Gletscher

der Alpen ist der 16,5 Kilometer lange und 115 Quadratkilometer bedeckende GroBe Aletschgletscher am Siidabfall der Berner Alpen. Der gréBte Gletscher Europas ist der 8400 Quadratkilometer bedeckende Vatnajékull auf Island. Der langste auBerpolare Glet-

69

~

aA

~

st

$
3 Se ges f=

23'S

©

Nese Meas.=

=

2 m S555

se}

er

SS A2UMn ‘=| sAfe

EZs§225 BSGons

SE

8S

a

x

oOo

GRE = wo

oO

Ber

a

» og

Sa

_=

3

=| won

SSD

WUD:

eesze