Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg 3896787225, 9783896787224

Was ist eine Ringburg? Oder eine Axialanlage? Welche Wehr- und Wohnformen lassen sich unterscheiden? Und woran erkennt m

124 10

German Pages 282 [284] Year 2011

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg
 3896787225, 9783896787224

Table of contents :
Hotz_000V

Citation preview

Walter Hotz Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg

Walter Hotz

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg 6. Auflage

Umschlagentwurf: Peter Lohse, Heppenheim Umschlagabbildung: Festung Marienberg (Würzburg) im Jahre 1490. Kolorierter Stich von Michael Wohlgemut aus dem Liber Chronicarum von Hartmann Schedel, © akg/historic-maps

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. Sonderausgabe 2011 (6., unveränd. Aufl., Nachdruck des Textes der 5. Aufl.). © 1991 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1. Auflage 1966 2. Auflage 1972 3., veränderte Auflage 1975 4. Auflage 1979 5., verbesserte Auflage 1991 Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

ISBN 978-3-534-23981-8 Die Buchhandelsausgabe erscheint beim Primus Verlag Umschlaggestaltung: Jutta Schneider, Frankfurt www.primusverlag.de

ISBN 978-3-89678-722-4 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-71419-3 (für Mitglieder der WBG) eBook (PDF): 978-3-86312-650-6 (Buchhandel)