Kernkraftwerk Remerschen Weissbuch (Luxembourg, 1976)

A collection of essays against a planned Pressurized Water Reactor for Luxembourg which was meant to be built to be buil

758 78 47MB

German Pages 150 Year 1976

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kernkraftwerk Remerschen Weissbuch (Luxembourg, 1976)

  • Commentary
  • A collection of essays against a planned Pressurized Water Reactor for Luxembourg

Table of contents :
Einleitende Texte

7 - Vorwort, René Schmitt
11 - Die Zeitbombe Remerschen tickt, Marcel Schmit
15 - Atomenergie: ”Eine chaotische Entwicklung”, Der Spiegel (3. Januar 1977)

Gesellschaftspolitische Aspekte

23 - Überlegungen zum Projekt Remerschen, Elisabeth Kox-Risch
25 - Eine politische Option, Michel Delvaux
27 - Atomkraftwerk, ja oder nein? Bob Frommes
31 - Warum jeder Staatsbürger das verbriefte Recht auf eine elektrische Zahnbürste hat - Bemerkungen zur Nukleardebatte, Guy Rewenig
37 - Questions des députés au Gouvernement
40 - Einer, den man nicht fragte, m.k. IIA, Lycée Michel Rodange

Allgemeine Energiepolitik

41 - L’affaire Remerschen: la nécessite d’une nouvelle politique de l’énergie, Claude Wehenkel
50 - Kohle - Koks: Grössenordnungen
53 - Kernkraftwerke sind unwirtschaftlich
54 - Bref aperçu sur les différentes filières nucleaires, Claude Wehenkel
57 - Remerschen et Cattenom: un problème européen, Jules Stoffels

KKW-Projekt Remerschen im Rahmen der Strompolitik

61 - Strombedarf Luxemburgs in den achtziger Jahren
64 - Strombedarf pro Arbeitsstelle in Industrie und andern Tätigkeitsbereichen
66 - L’approvisionnement du Luxembourg en energie electrique: le projet Remerschen, et les alternatives, Claude Wehenkel
77 - KKW-Remerschen: für wen?
78 - Le prix de revient du kWh d’apres SENU (RWE)
80 - À la maniere de ... SENU: 6 questions, 6 réponses
81 - Die Wahrheit über Babcock & Wilcox
82 - Rezente Betriebsergebnisse von Kernkraftwerken (Referenzen für Remerschen), A.W.
83 - 7 Fragen, keine Antwort

Sozialer und finanzieller Kostenpunkt des SENU-Projektes

84 - Atomprojekt Remerschen: Sicherung der Arbeitsplätze oder ...? Jean Huss
86 - Der Milliardenwalzer: Luxemburgs Anteil am Gesellschaftskapital von Remerschen, A.W.
89 - L’avis du Conseil Economique et Social sur l’affaire de Remerschen: un désastre pour les principales thèses des promoteurs

Sicherheit und Kontrolle

97 - Wie sicher sind Kernkraftwerke?, Jean-Pierre Hansen
99 - Punkto Sicherheit: SENU-Propaganda und Wirklichkeit, Jean-Pierre Hansen
100 - 1 Milliarde Franken pro Monat oder Atomkraftwerke im Alltagsbetrieb, Norbert Stomp
102 - Am Beispiel Reaktorunfall Grundremmingen: Was nützen die strengsten Sicherheitsbestimmungen, wenn sie nicht eingehalten werden?
104 - Reaktorsicherheit im Detail, T.T.G.
106 - Eine 5-jährige Denkpause: einige Stellungnahmen
107 - Lettre adressee par les signataires de l'Appel de scientifiques luxembourgeois aux honorables députés membres de la Commission spéciale pour l’utilisation de l’energie nucléaire

Strahlungsprobleme und Atommüll

113 - Beitrag zum atompolitischen Dossier aus der Sicht eines Biologen, Norbert Stomp
117 - Lagerung und Transport des hochaktiven Atommülls im Moseltal, Mady Molitor
120 - Atommüll: Dänemark und Österreich schieben Kernkraftbeschlüsse auf
121 - 1 Millirem Strahlung am Zaun, das behauptet die SENU
123 - 250 places de travail, mais lesquelles? Mady Molitor
125 - Umweltbelastung von Atomkraftwerken in der Praxis, Norbert Stomp
128 - Affäre Kirchmann

Andere Umweltbelastungen, Cattenom-Remerschen

131 - Die Entwicklung der Remerschener Gegend aus raumplanerischer Sicht, Theid Faber
134 - Chemische und thermische Belastung der Mosel, Mady Molitor
135 - Die Alzette und Remerschen, Norbert Stomp
136 - Zwei eher kritische Gutachten, Norbert Stomp
137 - Anpassungsfähige Experten...
139 - Affäre Remerschen - Cattenom, Norbert Stomp
142 - Kleines Glossar "Remerschen”
144 - Empfehlenswerte Literatur

Citation preview

N

Remerschen Weissbuch

Atomprojekt Remerschen

Die Entscheidung steht drohend vor der Tür Minister drängen - seit über einem Jahr Erpressung und Manipulation Emotionale und irreführende Propaganda Textarme BUderbücher statt objektiver Aufklärung

Jetzt informiert CNAM über die verschiedenen Facetten des Projekts konkret und präzis mit reichhaltiger Dokumentation über realistische Alternativen über zukunftsorientierte Energiepolitik

rapid press f[äl luxem bourg

CNAM Comite National d’Action pour un Moratoire Nationales Aktionskomitee für ein Moratorium besteht aus Vertretern LUXEMBURGER WISSENSCHAFTLER, NATURA, Liga für Natur- und Umweltschutz, JEUNES et ENVIRONNEMENT, BIERGERINITIATIV MUSELDALL Präsident des CNAM: Norbert STOMP, 3, nie L. Deny, Luxemburg.

Mitarbeiter dieses Weissbuchs: Michel Delvaux, avocat-avoue, IIA, Lycee Michel Rodange Theid Faber, professeur Bob Frommes, directeur SNHBM Marie-Therese Gillen, institutrice prescolaire Nicolas Haas, fonctionnaire public e.r. Jean-Pierre Hansen, physicien, professeur ä l’Universite Parix VI Jean Huss, professeur Elisabeth Kox-Risch, menagere Roger Kreintz, instituteur Mady Molitor, licenciee en Sciences zoologiques ULB, hydrobiologiste Guy Rewenig, instituteur Fernand Schmit, employe prive Rene Schmitt, professeur Jules Stoffels, professeur, docteur en Sciences economiques Norbert Stomp, biologiste, professeur, Charge de cours au Centre Universitaire de Luxembourg Antoine Wehenkel jr., ingenieur diplöme Claude Wehenkel, physicien, expert au groupe de travail ”politique energetique” du Conseil Economique et Social Graphische Gestaltung: Dieter Wagner, Esch-sur-Alzette

Bestellung dieses Weissbuchs durch Überweisung von 80 Franken auf das Postscheckkonto 26-82, Liliane Stomp-Erpelding, Luxemburg.

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitende Texte Vorwort, Rene Schmitt Seite 7 Die Zeitbombe Remerschen tickt, Marcel Schmit 11 Atomenergie: ”Eine chaotische Entwicklung”, Der Spiegel (3. Januar 1977) 15

Gesellschaftspolitische Aspekte Überlegungen zum Projekt Remerschen, Elisabeth Kox-Risch Eine politische Option, Michel Delvaux Atomkraftwerk, ja oder nein? Bob Frommes Warum jeder Staatsbürger das verbriefte Recht auf eine elektrische Zahnbürste hat —Bemerkungen zur Nukleardebatte,Guy Rewenig Questions des deputes au Gouvernement Einer, den man nicht fragte, m.k. IIA, Lycee Michel Rodange

23 25 27 31 37 40

Allgemeine Energiepolitik L’affaire Remerschen: la necessite d’une nouvelle politique de l’energie, Claude Wehenkel Kohle - Koks: Grössenordnungen Kernkraftwerke sind unwirtschaftlich Bref aperfu sur les differentes fllieres nucleaires, Claude Wehenkel Remerschen et Cattenom: un probleme europeen, Jules Stoffels

41 50 53 54 57

KKW-Projekt Remerschen im Rahmen der Strompolitik Strombedarf Luxemburgs in den achtziger Jahren 61 Strombedarf pro Arbeitsstelle in Industrie und andern Tätigkeitsbereichen 64 L’approvisionnement du Luxembourg en energie electrique: le projet Remerschen), et les alternatives, Claude Wehenkel 66 KKW-Remerschen: für wen? 77 Le prix de revient du kWh d’apres SENU (RWE) 78 A la maniere de ... SENU: 6 questions, 6 rdponses 80 Die Wahrheit über Babcock & Wilcox 81 Rezente Betriebsergebnisse von Kernkraftwerken (Referenzen für Remerschen) A.W. 82 7 Fragen, keine Antwort 83

Sozialer und finanzieller Kostenpunkt des SENU-Projektes Atomprojekt Remerschen: Sicherung der Arbeitsplätze o d e r...? Jean Huss Seite 84 Der Milliardenwalzer: Luxemburgs Anteil am Gesellschaftskapital von Remerschen, A.W. 86 L’avis du Conseil Economique et Social sur l’affaire de Remerschen: un desastre pour les principales theses des promoteurs 89

Sicherheit und Kontrolle Wie sicher sind Kernkraftwerke? , Jean-Pierre Hansen Punkto Sicherheit: SENU-Propaganda und Wirklichkeit, Jean-Pierre Hansen 1 Milliarde Franken pro Monat oder Atomkraftwerke im Alltagsbetrieb, Norbert Stomp Am Beispiel Reaktorunfall Grundremmingen: Was nützen die strengsten Sicherheitsbestimmungen, wenn sie nicht eingehalten werden? Reaktorsicherheit im Detail, T.T.G. Eine 5-jährige Denkpause: einige Stellungnahmen Lettre adressee par les signataires de TAppel de scientifiques luxembourgeois aux honorables deputes membres de la Commission speciale pour l’utilisation de l’energie nucleaire

97 99 100 102 104 106

107

Strahlungsprobleme und Atommüll Beitrag zum atompolitischen Dossier aus der Sicht eines Biologen, Norbert Stomp Lagerung und Transport des hochaktiven Atommülls im Moseltal, Mady Molitor Atommüll: Dänemark und Österreich schieben Kernkraftbeschlüsse auf 1 Millirem Strahlung am Zaun, das behauptet die SENU 250 places de travail, mais lesquelles? Mady Molitor Umweltbelastung von Atomkraftwerken in der Praxis, Norbert Stomp Affäre Kirchmann

113 117 120 121 123 125 128

Andere Umweltbelastungen, Cattenom-Remerschen Die Entwicklung der Remerschener Gegend aus raumplanerischer Sicht, Theid Faber Chemische und thermische Belastung der Mosel, Mady Molitor Die Alzette und Remerschen, Norbert Stomp Zwei eher kritische Gutachten, Norbert Stomp Anpassungsfähige Experten... Affäre Remerschen —Cattenom, Norbert Stomp

131 134 135 136 137 139

Kleines Glossar "Remerschen”

142

Empfehlenswerte Literatur

144

Vorwort

Ein Aufruf Luxemburger Wissenschaftler gegen den ge­ planten Bau eines Kernkraftwerkes in Remerschen führte am 15. Mai 1976 zu der Bildung eines nationalen Aktions­ komitees für ein Moratorium, in dem ausser den Wissen­ schaftlern die Vereinigung NATURA, als Dachorganisation Luxemburger Natur- und Umweltschutzvereinigungen, die Jugendgruppe Jeunes et Environnement und die Bürgerini­ tiative Museldali vertreten sind. Auf Grund der unzulänglichen Überprüfung des Projektes und der Gefahren, die ein Atomreaktor mit sich bringt, auf Grund auch des gegenwärtigen Standes von Wissenschaft und Technik, hat das Komitee eine fünfjährige Denkpause gefordert. Es sieht die Hauptaufgabe seines Wirkens darin, die Bevölkerung über das geplante Kernkraftwerk zu infor­ mieren, indem es Auswirkungen auf Natur und Mensch, Sicherheitsrisiken und radioaktive Gefahren, ökonomische Gesichtspunkte und gesellschaftliche Probleme öffentlich erörtert und Alternativen zur Kernenergie vorschlägt. Nach einer ersten Grossveranstaltung im Stadttheater von Luxemburg hat das Komitee versucht, seiner Informations­ rolle durch Beiträge in der Tagespresse, lokale Vortrags­ und Diskussionsabende, Rundfunksendungen von Diskus­ sionen unter Experten und von Streitgesprächen zwischen Opponenten und Befürwortern des Projektes gerecht zu werden. Um einen grösstmöglichen Teil der Bevölkerung mit den Problemen der Kernenergie vertraut zu machen, hatte das Aktionskomitee vorgeschlagen, ein Weissbuch mit Pround Contra-Argumenten gemeinsam herauszugeben mit der Gesellschaft SENU —an der unser Staat zu 50% betei­ ligt ist —die sowohl die Vorstudien macht als auch den eventuellen Bau des Reaktors übernimmt. Leider fand dieser Vorschlag keinen Widerhall, und eine einseitige, sehr aufwendige Werbebroschüre mit einem Vorwort des Ener­ gieministers wurde von seiten der SENU gratis an alle Ein­ wohner der Moselregion verteilt. Das Nationale Aktionskomitee hatte nicht die Absicht und ist auch finanziell nicht in der Lage, ein Bilderbuch nach

dem SENU-Modell herauszugeben. Es hofft jedoch, dass die hier vorliegende Schrift das ihrige dazu beiträgt, ein Mehr an Information in das Publikum zu tragen.

Eine Entscheidung für die Kernenergie würde Weichen setzen, die kein Zurück mehr erlauben. Die schweren Risi­ ken, die mit dieser Energienutzung verbunden sind, die vielen ungelösten Probleme dürfen weder verschwiegen noch verniedlicht werden, öffentliche Diskussion und Mitverantwortung der Bevölkerung sind unumgänglich, und auf keinen Fall darf der Allgemeinheit Kernenergie gegen ihren Willen aufgezwungen werden. Ein akuter Energiemangel liegt zur Zeit bei uns nicht vor. Auch die gegenwärtige Wirtschaftskrise ist nicht durch eine Energielücke entstanden und müsste eher zu einem Strukturwandel in der industriellen Produktion anspornen in Richtung auf einen sorgsamen Umgang mit Rohstoffen und Energie. Technisch ist Luxemburg nicht in der Lage, ohne fremde Hilfe ein Kernkraftwerk zu bauen, zu betreiben und zu überwachen und wird auch fürderhin für die Energiebe­ schaffung vom Ausland abhängig bleiben. Für den kurz­ fristigen und mittelfristigen Strombedarf sollten alle Mög­ lichkeiten ausgeschöpft werden, die es erlauben, weiterhin die klassischen Energiequellen Kohle, Erdöl und Erdgas zu verwenden. Auch Kernenergie aus Uran kann nur als eine mittelfristige Uebergangslösung angesehen werden. Lang­ fristig über die Jahrtausendwende hinaus, wird der Energie­ bedarf der Erde aus neuen, bisher noch nicht oder kaum genutzten Energiequellen gedeckt werden müssen, wie Erdwärme, Wasserstoff oder Sonnenenergie. Die Zeit bis zu ihrem Einsatz könnten wir mit den fossilen Brennstof­ fen überbrücken. Im Licht der jüngsten Erfahrungen sehen langfristige Prognosen viel schwächere Energiezuwachsraten als bisher vor. Dieser Entwicklung muss Rechnung getragen werden und sie mahnt zur Vorsicht. Drastische Kürzungen im Bau von Kernkraftzentralen sind in fast allen Industrie­ ländern vorgenommen worden. Eine Verplanung der Zu­ kunft bei uns, durch die Einführung der Kernenergie zum jetzigen Zeitpunkt mit ihren schweren Belastungsfolgen für 7

Natur und Mensch und ihren grossen finanziellen Risiken, muss abgelehnt werden. Das Nationale Aktionskomitee dankt der Bevölkerung für jede Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die 15.000 Mitbürger, die das Manifest für ein Moratorium bisher

unterschrieben haben und an jene, die durch ihre Spenden die Herausgabe des vorliegenden Memorandums ermöglicht haben. Rene Schmitt

Das manipulierte Projekt Von der Regierung manipuliert, meine ich. Und das Projekt ist das Reaktorprojekt Remerschen. Die Re­ gierung, oder besser Energieminister Mart hat der Presse mitgeteilt, daß er es vorantreiben möchte und daß er deswegen ein „nationales Rundtisch­ gespräch“ über dieses Dossier via Funk und Fernsehen organisiert hat. Am 17. Oktober sollen während drei Stunden die Antennen von Radio-Tele-Luxemburg zur Verfügung stehen. Gegner und Befürworter der Atomzentrale sollen unter Aufsicht eines neutralen Präsidenten zu Wort kommen. Ebenso unabhängige Experten (die aber von der Regierung ausgewählt sind). Den Diskussionsgruppen dürfen keine Par­ teisprecher und keine Abgeordneten angehören. An sich kann man es begrüßen, daß die Regierung Information zu diesem brisanten Thema liefert und das Pro­ jekt vor der breiten Öffentlichkeit zur Diskussion stellt. Sie hätte schon längst mit der Geheimnistuerei Schluß ma­ chen sollen und das Publikum über die gesamte Problematik aufklären sollen. Sie tat es nicht. Die plötzliche Eile aber ist verdächtig. Man weiß ja, daß die Meinungen weit auseinanderklaffen. Auch im La­ ger der Wissenschaftler gibt es diame­ tral entgegengesetzte Auffassungen dafür und dagegen. Auch das ist kein gutes Zeichen.

Das Projekt Remerschen wirft eine Menge von Fragen auf über Notwen­ digkeit, Gestehungspreis und Rentabi­ lität, Sicherheit, Umwelt usw ... Die Kammer hat vor Jahresfrist eine Spe­ zialkommission eingesetzt, die den ge­ samten Fragekomplex studieren sollte. Das hat diese getan, sogar sehr ausgie­ big. Anfang Juli gingen 24 Fragen von' dieser Kommission an die Regierung. Warum sind diese bis heute nicht be­ antwortet? Will oder kann die Regie­ rung nicht antworten? Und gerade diese Leute, ich meine die Kommissionsmitglieder, sind von der Rundtischdiskussion ausgeschlos­ sen. Warum? Hat der Energieminister Angst vor ihren Fragen? Nun wird aber bei jeder Gelegenheit von der Regierung verkündet: Nicht die Re­ gierung entscheidet. Es ist die Abge­ ordnetenkammer, die den Entscheid treffen muß. Warum läßt man aber die Abgeordneten und Parteisprecher bei­ seite? Oder sind es Koalitionsgründe, die die Regierung veranlaßt haben, keine Gewählten zuzulassen. Man weiß ja, daß gerade im Sozialistenlager sowohl bei den Spezialisten als auch bei der Basis schwere Bedenken angemeldet wurden. Ein besonderer Kongreß der sozialistischen Partei soll die einzu­ schlagende Linie erst festlegen. Will Mart durch seine Radioaktion dem so­ zialistischen Kongreß vorgreifen?

Es versteht sich, daß die sozialisti­ schen Minister lieber ja sagen würden, geht es doch um Ministersessel. Soll der neue Finanzminister dahin ge­ bracht werden, seine raren Milliarden (niemand weiß noch wieviel, 5, 10 oder mehr) herzugeben für die Remerschener Betonklötze und Türme und so seine sozialistischen Pläne wenigstens teilweise auf dem Altar der Nuklear­ götter zu opfern? Oder warum will die Regierung die Abgeordneten ausschließen? Sollen sie vielleicht doch gezwungen werden, ge­ mäß den Schlußfolgerungen der Ra­ dioaktion zu handeln? Es gibt in der Kammerspezialkommission Leute, die sich mit viel Mühe in die Problematik eingearbeitet haben, die die Fragen ventiliert und abgewogen haben und sich ein Bild machen können. Bis jetzt durften sie kaum vor der Öffentlichkeit sprechen. Mit der Regierungsaktion, denke ich, ist auch diese Zeit der Dis­ kretion für sie vorbei. Was nun die Spezialisten angeht, so darf man sich fragen, wen die Regie­ rung aufmarschieren läßt. Vor einigen Monaten veröffentlichten Luxembur­ ger Wissenschaftler ein Manifest, in dem ein fünfjähriges Moratorium ver­ langt wurde. Wird einer oder der an­ dere von diesen gebeten dabei zu sein? In unserer Nachbarschaft gibt es aus­

ländische Spezialisten, in Metz z. B. Werden sie eingeladen mitzumachen? Es kommt auf die Zusammensetzung der Diskussionsteilnehmer an, wenn dieses Rundtischgespräch einen objek­ tiven Charakter bekommen und nicht als bestellte Sache aussehen soll oder als ungleiches Redespiel zwischen Laien und Technikern. Jedenfalls wäre die Regierung schlecht beraten, ihre bis­ herigen Spezialisten (ich meine die ausländischen) vorzuschicken. Einzel­ ne haben sich schon in der Sache ge­ irrt, und ihren Aussagen kann man nicht mehr trauen. Eine andere Frage: Werden auch von der Senu bezahlte Techniker oder Beamten dabei sein? In dem Falle wäre das Ganze eine komplette Regierungsfarce. Dieses ungeheuer wichtige Problem sollte mit nicht engagierten Leuten diskutiert werden, ohne Übereilung, in Ruhe und nachdem alle Elemente des Problems vorliegen. Der geplante Masseneinsatz vom 17. Oktober ist schlecht und sollte in der vorgesehe­ nen Form unterbleiben und durch mehrere Informations- und Diskus­ sionsgespräche zwischen jeweils drei oder vier Sprechern ersetzt werden. Dabei käme sicherlich viel mehr her­ aus. Leon Bollendorff Mitglied der Spezialkommission

(CSV-Profil, 2. 10. 1976)

8

Gaston Thom: "Je suis contre le tout atomique”

Ce mardi, M. Gaston Thorn, chef du gouvernement luxembourgeois, prend ses fonctions de president des Nations

ROGER PRIOURET: —Des qu’on parle atome, il est question de centrales

unies. Ses compatriotes (300 000, dont 120 000 actifs)

atomiques.

s’inquietent de la longue absence qu’implique cette fonction, parce qu’ils lui savent gre de n’avoir encore connu ni le chömage ni la baisse du niveau de vie qui sont presents dans toute l’Europe occidentale. M. Thorn est tres pres des Fran9ais. Par son enfance, puisque son pere etant ingenieur ä la S.n.c.f., il a vecu, de sa naissance (1928) ä la guerre, dans notre pays. Par la Resis­ tance: son pere a ete arrete par les Allemands en 1940 et lui-meme en 1943. Par ses etudes universitaires, qu’il a faites ä Paris. II est connu en Europe depuis qu’il est de venu, en 1969, ministre des Affaires etrangeres. II a tout de suite compris ce que pouvait etre le röle du representant d’un petit pays: celui de ”racommodeur de porcelaine”. II y a gagne sa reputation internationale. II n’a pas perdu de vue la politique de son pays. Du vieux Parti ddmocratique, conservateur et anticlerical, il a fait ur mouvement de centre gauche qui, avec l’alliance des socialistes et la neutralite des communistes, lui a permis de gagner les dlections de 1974 et la direction politique de son pays. Je l’ai retrouve, il y a peu de jours, tres tot le matin, avant qu’il aille presider le dernier Conseil des ministres avant son depart. Je l’ai senti dejä penetre de sa nouvelle fonction...

GASTON THORN: —Je suis contre le tout atomique. Je suis contre la multiplication des centrales. Il faut roder la technique; il faut resoudre le probleme des dangers dont nous ne connaftrons l’etendue que dans dix ou quinze ans. Et parce que ma conviction est partagee par l’opinion publique, c’est cette conviction qui s’imposera. Il faut continuer ä nous servir des energies traditionnelles: p^trole et charbon; developper les energies nouvelles. Et, bien entendu, ne pas negliger l’atome et mettre les centrales au point. Mais on assiste ä un spectacle tres choquant: les pays moyens qui sont nos voisins tentent d’installer les centrales en bordure de la frontiere, de fa?on que le voisin ait la moitid des ennuis. Si on les laissait faire, le Luxembourg, dans dix ans, serait entoure d’une couronne de centrales nucleaires. Or, je dis tout de suite: notre population reagira; aucune justification de droit international ne l’arretera et je serai avec eile. C’est pourquoi, dans ce triangle d’industries lourdes oü nous sommes places, il faut essayer de travailler ensemble pour savoir comment resoudre le probleme energetique... (Extraits d’un interview accorde par M. Gaston Thorn ä Roger Priouret, l ’Express, septembre 197 5)

9

Befürworter des Moratoriums befürchten es Insgeheim:

„Nacht- und Nebelaktion” auch in Remerschen? Rentabilität und Risiken eines Kernkraftwerkes nicht sichergei stellt deln sollen, ehe er das Wort an den Mo­ derator Norbert FRANTZ weitergab, der seinerseits in die einzelnen Sachbereiche einführte und deren Zusammenhänge her­ stellte. W ie sic h er sind K e rn k ra ftw e rk e ?

Die Diskussionsleiter des Forums „Nacht- und Nebelaktion“: Dieser histo­ risch geprägte Ausdruck wurde am ver­ gangenen Wochenende nicht im Studio des Stadttheaters von Luxemburg von einem Experten oder einem Vertreter des „Nationalen Aktionskomitees für ein Mo­ ratorium“ (in Sachen.Atomreaktor-Projekt Remerschen) gebraucht, sondern von einem der zahllosen „Besetzer“ des Kern­ kraftwerks Brokdorf bei Hamburg. Nichtsdestoweniger fühlte sich der auf­ merksame Zuschauer bei den von der ARD ausgestrahlten Sendungen („Brok­ dorf — ein zweites Wyhl?“, Sonntag, 31. Oktober, 22.45 Uhr und „Monitor“, Mon­ tag, 1. November, 20.15 Uhr) unversehens an einheimische Zustände erinnert. Gewiß wurde bei uns mit dem Bau noch nicht begonnen, aber irgendwie ahnte sogar der unbeteiligte Beobachter, daß es, aller offi­ ziellen Beteuerungen, es sei noch nichts gelaufen, zum Trotz, bis dahin kommen w ird. . . Ob sich im gegebenen Moment wohl ähn­ liche Szenen an der Mosel abspielen wer­ den, hängt nicht wenig von Organisatio­ nen wie „Natura", „Jeunes et Environnement“ und picht zuletzt „Biergerinitiatlv Museldall“ab, die immerhin, nach Aussa­ gen von Natura-Präsident Schmitt, mehr als 50 000 Luxemburger repräsentieren. Sicherlich werden sie ihre eigenen Mitglieder nicht von der Wichtigkeit eines Moratoriums (= Aufschub) zu über­ zeugen brauchen, dafür werden sie aber umso mehr Mühe haben, den übrigen

10

Landsleuten, die sich bisher noch keine Meinung bilden konnten, die Richtigkeit ihrer Argumente weiszumachen. Sie ver­ suchten es jedenfalls in der Hauptstadt vor einem bis zum Bersten gefüllten Saal. Rene SCHMITT begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen die ehe­ maligen Minister Colling (Gesundheit) und Wehenkel (Energie) sowie mehrere Deputierte des Ostens, und stellte dann die am vergangenen 30. Mai erfolgte Gründung des „Aktionskomitees“ in ihren nationalen und internationalen Rahmen. Die Weltwirtschaftskrise habe Energie­ einsparungen unumgänglich gemacht, wenigstens kurzfristig, auf mittlere Sicht müsse jedoch der drohende Energieeng­ paß behoben werden — falls Wachstum u. Vollbeschäftigung aufrechterhalten wer­ den sollen. Auf der Suche nach neuen preiswerten Energieträgern sei man auf die Kernenergie gestoßen, die mittels Spal­ tung freigesetzt werden könne. Leider seien die jetzigen Kernreaktoren nur Ubergangstypen, die keine volle Sicher­ heitsgarantie — u. unter Umständen auch keine genügenden Ausbeutungsmöglich­ keiten böten. Daher das technische „Vabanque-Spiel des Wirtschaftsministers“, das in ein gesellschaftspolitisches Fiasko münde. Anschließend stellte er die Experten vor, die die einzelnen Themen behan­

Jean-Pierre HANSEN, Professor an der Universität Paris VI, greift zwei Merk­ male des bis jetzt höchstleistungsfähigen Druckwasserreaktors von 1800 MW her­ aus: 1) die ungewöhnlich hohe Energie­ leistungsdichte des Reaktorkerns (ca. 100 KW/L; im Vergleich zu 1 KW/L für die üblichen französischen Reaktoren!); 2) der besonders hohe Druck (150 Bar) des Was­ sers im Reaktorkreislauf, um zwei mög­ liche Unfälle zu analysieren: 1) ein Bruch des Reaktordruckbehälters; 2) ein Bruch der Wasserleitung im Primärkühlkreis. In letzterem Fall müßte ein Notkühl­ kreis eingeschaltet werden, doch ist des­ sen gutes Funktionieren sehr problema­ tisch, weil es nur auf theoretischen Be­ rechnungen basiert. Die Konsequenzen dieser beiden Unfälle können, nach Pro­ fessor Hansen, k a ta stro p h a le A usm aße

erreichen. Beim Schmelzen des Reaktor­ kerns werden nämlich die sogenannten „Sicherheitsbarrieren“ durchbrochen und große Mengen radioaktiver Elemente ge­ langen in die Umwelt, so daß in einem Umkreis von vielen Kilometern die Um­ gegend total verseucht wird. Die Wahrscheinlichkeit solcher Unfälle kann man natürlich nur an Hand von theoretischen Modellen berechnen; da es unmöglich ist, alle (unfallauslösenden) Faktoren in solche Berechnungen einzu­ gliedern, sind diese also praktisch wert­ los. Auch ist es unmöglich, menschliches Versagen miteinzurechnen. (Der Unfall eines bemannten Raumschiffes wurde von Experten als praktisch unmöglich erklärt, und dennoch kamen bisher bereits zwei Astronauten ums Leben!) Bei einem Re­ aktorunfall in Remerschen kann man diese Zahl mit 1000 oder sogar 10 000 mul­ tiplizieren. „Für ein kleines Land wie Luxemburg“, schlußfolgert Jean-Pierre Hansen, „ist solch ein Risiko zu groß!“ und er hofft, daß die Luxemburger Deputierten das Beispiel ihrer Kollegen aus Großbritan­ nien befolgen und die allzu gefährlichen Druckwasserreaktoren verbieten! J-P. E.

ros

o

£

3 E daß sich das wirtschaft­ Ideologie von der so sehr liche Wachstum der In­ überlegenen Rentabilität dustrieländer im Stil der der Kernkraftwerke aber ist sechziger Jahre fortset­ auch die zweite Behauptung ze, der Kernkraft-Verteidiger: daß es nämlich schon jetzt l> daß es einen festen Zu­ ohne Atomstrom nicht sammenhang zwischen gehe. Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch Bereits 1972 sagten Ener­ gebe. giefachleute auf dem Atom­ forum in Hamburg für die Beides erklärten die Zeit ab 1976 den großen Energicplaner zu einer Art Blackout voraus. Heute Naturgesetz, obwohl es propagieren die Elektrizi­ keins ist. In Wirklichkeit tätsgesellschaften Nacht­ sind die Atompropheten stromheizungen und elektri­ von damals nur einem drit­ sche Küchengeräte, um die ten Phänomen aufgesessen, Kraftwerks-Kapazitäten das viel eher den Rang des besser auszulasten. Naturgesetzes erfüllt: daß Experten der Shell-Grup­ nämlich Überfluß zu Ver­ Forschungsminister Matthöf er*: 19 M illia rd e n für K ern kraft pe, deren Muttergcscllschwendung führt. schaft immerhin selber am großen Atomgeschäft teilnimmt, haben Truman, der 1945 den Abwurf der bei­ Im Überfluß war das Erdöl da. Die ausgerechnet, daß die in Deutschland den Atombomben über Hiroshima und neuen Funde am Persischen Golf vorhandenen Überschußmengen an Nagasaki befohlen hatte, propagierte hatten den ölpreis angehalten. Von 1942 bis 1952 war er noch um 100 Pro­ Steinkohle und schwerem Heizöl genü­ aus schlechtem Gewissen sein „Atoms gen würden, sogar im Jahre 1980 noch for peace“-Programm. Die Bombe soll­ zent gestiegen, von 1952 bis 1957 nur noch um elf Prozent und von 1957 bis jedes Megawatt Atomstrom konventio­ te gezähmt werden und Energie für die nell zu ersetzen. Erst 1985, behaupten • Menschheit spenden. 1971 überhaupt nicht mehr. die Experten nun, werde cs ernst. Auf der Woge billigen Öls stießen die Damit war ein Datum gesetzt, über Dennoch konnte Wirtschaftsminister dessen emotionale Seite kein Yankee Industriestaaten zu immer höheren Hans Friderichs, der die Atomkraft Wachstumsziffern vor. Und der niedri­ hinwegkam. Die US-Atomwissenzum Kernpunkt seines Energiepro­ schaftler formten ein nahtloses Dreistu­ ge Preis des Öls animierte sie zum sorg­ gramms hochstilisiert hatte, an den Pro­ fenprogramm für die Energieversor­ losen Umgang mit Energie: Wirt­ jektionen für 1985 grobe Abstriche an­ gung der Menschheit. schaftswachstum hieß Energiewachs­ bringen. tum. Allein in der Bundesrepublik Stufe eins sollte der LeichtwasserStatt den vorher veranschlagten Reaktor sein, der durch Kernspaltung Deutschland verzehnfachte sich der Öl­ 45 000 Megawatt aus Kernkraftwerken mit Natururan fast zweitausend Grad verbrauch zwischen 1955 und 1970. Der Weltenergievcrbrauch verdoppelte schrieb der Minister nur noch 35 000 Hitze erreicht und mit dieser Energie ins neue Programm — vorausgesetzt, Dampfturbinen antreibt — der Reak­ sich von 1960 bis 1974. Geblendet schrieben die Energiepla­ die Entsorgung gehe klar. Shell-Chef tor heutigen Typs.• Johannes Welbergen: „Mit den Ener­ ner solche Wachstumsraten fort. Als A uf einer V ersuchsanlage hei G rev en b ro ich , wo gieprogrammen geht es bei uns wie mit •landw Regel galt ihnen schon bald die Verdop­ irtschaftliche F läche mit A bw ärm e aus einem einem Jo-Jo-Spiel.“ pelung des Stromverbrauchs in jeweils " -a ftw e rk beheizt w ird

17

zehn Jahren. Folglich rechnete die Montan-Union 1965 mit einer Ver­ neunfachung bis zur Jahrtausendwen­ de. Und zwei Drittel des elektrischen Stroms, ein Viertel der Welt-Energie, sollten im Jahre 2000 aus dem Atom kommen. Die abrupte Vervierfachung des Öl­ preises warf alle Prognosen über den Haufen. Das vermeintliche Naturgesetz des Wachstums ist seit 1973 weltweit außer Kraft gesetzt. Aber die Milliardcnprogramme liefen, und neue, mäch­ tigere Interessenten übernahmen nun den Part der Atom-Propagandisten. Elektrokonzerne, die Kraftwerke bauen, Maschinenbaufirmen, die Ag­ gregate dazu liefern, Versorgungs­ unternehmen, die subventionierte Kernkraftwerke kaufen, und Ölmultis, die sich an der Urangewinnung beteili­ gen. Siemens, Krupp, RWE und Esso, um nur einige zu nennen, wurden zur mächtigsten Lobby der Atomkraft. Milliardcnumsätze, die Arbeitsplätze von Zehntausenden hochqualifizierter Techniker und das Prestige der Ener­ gieplaner stehen auf dem Spiel, wenn •*s gegen die Kernkraft geht. Und leicht kennten die Eierköpfe der Industrie bisher noch jeden Einwand gegen die Atomenergie vom Tisch fegen. Sie wußten mehr — und sie standen mit ih­ rer ganzen Existenz dahinter. Einmal auf dem Trip, störte es kaum noch jemand, daß immer mehr Voraus­ setzungen für den eiligen Ausbau der Kernenergie dahingingen. Das Wirt­ schaftswachstum ist dauerhaft ge­ bremst. Die Uranvorräte sind schneller verbraucht als das Erdöl. Die Zeitplä­ ne, das Atomsystem perfekt einzufüh­ ren, wurden nicht cingehalten, die Reaktoren selbst sind zu teuer — nichts stimmte mehr, aber weitergemacht wurde dennoch. Eine stete Folge von Pannen führte obendrein zu hohen Ausfallzeiten, und Banalitäten brachten immer wieder Unsicherheit in die Energieplanung. Durchmuddeln ist alles.

1975 steckte ein Arbeiter mit einer Kerze die Isoliermassen des US-Reaktors Brown’s Fcrry in Brand. Die Anla­ ge lag monatelang still, der Schaden bei 300 Millionen Dollar. Schon 1969 hatte die US-Atomencrgie-Kommission gemeldet, daß bei einem anderen Reaktor eine Leitung mit radioaktiven Abwässern an die Trinkwasserlcitung der Belegschaft angeschlosscn war. Auch dieser Schaden geriet gerade noch rechtzeitig unter Kontrolle. Die Schnellen Brüter erwiesen sich durch ihre Plutonium-Überproduktion erst recht als so tödliche Gefahr, daß die USA nun die Brüterentwicklung einschränken wollen.

18

Verbrauchsprognosen der Bundesregierung

SCHÄTZUNGEN SCHWANKEND Primär-Energieverbrauch in der Bundesrepublik in Millionen Tonnen SKE*

Die Amerikaner verfügen auch be­ reits über eine berüchtigte Forschungs­ ruine: 1966 brachte ein Brand den Kern (Core) des Brüter-Reaktors Enri­ co Fcrmi zum Schmelzen. Die Anlage wurde stillgelegt — der Unfall galt vor­ her für theoretisch undenkbar. Total im Ungewissen leben die Atom­ techniker, wenn sie mit der Kernfusion spielen. Bei der Wasserstoffbombe, der einzigen funktionierenden Kernfusion, war eine komplette Uran-Atombombe als Zünder vorgeschaltet worden, um die notwendige Fusionstemperatur von einigen hundert Millionen Grad zu er­ zeugen. Noch mindestens dreißig Jahre soll es nun dauern, bis solche Tempera­ turen im Reaktor entstehen können — aber sicher ist nicht einmal das. Die Regierungen des Westens, die jetzt zwanzig Jahre lang einzig auf die Kernkraft gesetzt haben, könnten eines Tages dann ganz leer dastchen: Die Uran-Reaktoren fallen aus, weil die Uranvorräte der Erde verbraucht sind, die Brüter, weil sie zu gefährlich sind, und die Kernfusion, weil sic nicht geht. Kein Plan weit und breit aber wurde entwickelt, auch jenseits der Kernkraft noch Energien zu sichern. Im Gegen­ teil. Der konzentrierte Milliarden-Einsatz für die Atomenergie blockierte rund um die Welt den Ausbau irgendei­ ner anderen modernen Energieform. Und schon jetzt ist es so weit, daß die ganz banale Reaktortechnik der ersten Stufe für eine Übergangszeit nötig ist.

weil sic sich selber notwendig gemacht hat. Die Atomlobby hat auf der gan­ zen Linie gesiegt. Dabei hätten die Regierungen viel tun können, das zu verhindern, denn die Energicrcserven der Erde und die Möglichkeiten der Energiccinsparung sind groß. So halten die mit rund 100 Milliarden (Weltvcrbrauch 1976: 2,3 Milliarden) Tonnen angegebenen Ölre­ serven der Welt knapp fünfzig Jahre. Das Erdgas hält dreißig Jahre, und noch nicht bestätigte Ölreserven — auf 1000 Milliarden Tonnen geschätzt — können die Ölzeit um mehr als nur ein Jahrhundert dehnen. Reserven für mindestens weitere fünfzig Jahre stecken in den ausge­ dehnten Teersänden Kanadas und Ve­ nezuelas — doch die Produktionsko­ sten liegen um mindestens 50 Prozent über dem Weltmarktpreis für Opec-Öl. Kaum ein Privatunternehmer wagt sich an die Ölsändc — und weder Kanada noch Venezuela bieten ausreichend Subventionen für ihre Ausbeute. Reserven für einige tausend Jahre — 43 000 Milliarden Tonnen öl — ruhen in den Ölschiefergebirgen der USA, Brasiliens und der Sowjet-Union. Aber mit gegenwärtiger Technik lassen sich davon nur 30 Milliarden Tonnen, der Wcltbedarf für zehn Jahre, ausbeuten — und die Kosten liegen weit über denen des Öls aus Teersänden. Für nahezu tausend Jahre reichen die Welt-Vorkommen an Kohle. Zu­ mindest die Stromkraftwerkc der Indu-

strieländer könnten mit Kohle betrie­ ben werden, ohne daß für überschau­ bare Zeiten Raubbau an den Weltreser­ ven nötig wäre. Aber für Kohle sind zuwenig Ar­ beitskräfte und Transportmittel da. Und Kohlevergasung, die in das gegen­ wärtige Transportsystem paßt, kostet doppelt soviel wie Erdgas — sie setzt im übrigen Prozeßwärme voraus, die billig wieder nur ein atomarer Hoch­ temperaturreaktor bieten kann. Eine Harmonisierung all dieser Techniken — etwa durch Steuerpo­ litik — hat bislang noch jede westliche Regierung versäumt. „Wir kommen“, sagt Shell-Vorstand Hans Carsten Run­ ge, „in eine Zeit des muddle through.“ Wären im vergangenen Vierteljahr­ hundert jene Milliarden, die allein der Kemkraft geopfert wurden, in andere Entwicklungen geflossen — und sei es nur in Energiesparprogramme —, wä­ ren Atomkraftwerke der heutigen Ge­ neration wohl überflüssig. Schon kleine Tricks können da Gro­ ßes bewirken. So verbrauchen, wie eine neue Studie der University of Califor­ nia zeigt, die Schweden pro Kopf weni­ ger als zwei Drittel der Energie, die ein Amerikaner verschwendet, weil sie we­ niger Benzin verplempern und intelli­ genter heizen. Der Lebensstandard bei­ der Völker aber ist gleich. Würden 100 Millionen jener USStraßenkreuzer, die über 20 Liter Sprit auf 100 Kilometer verbrauchen, durch europäische Mittelklassewagen oder Dieselfahrzeuge ersetzt, ließe sich der Ölverbrauch der USA um ein Fünftel reduzieren — um den gesamten Ölver­ brauch der Bundesrepublik Deutsch­ land. Aus dem 1973 pompös verkündeten Independence-Programm der Ameri­ kaner aber wurde bis heute nichts. Im Gegenteil: Hell leuchten Amerikas Bü­ rohäuser, auch wenn sie unbenutzt sind. Es könnten, so Chicagos Com­ monwealth Edison Co., sonst die Ein­ brecher kommen. S o nne contra Atom ?

Die Ableitung industrieller Prozeß­ wärme in private Heizungsleitungen könnten Ballungsgebiete wie das Ruhr­ gebiet voll mit Fernwärme versorgen. Heizöl oder elektrische Wärme aus Kraftwerken wären überflüssig. Aber keine Behörde erzwang dafür irgend­ welche Auflagen. Die totale Verwertung von Pflanzen­ abfall — oder eigens dafür entwickelte Pflanzen — könnte in der Bundesre­ publik das Autobenzin ersetzen, wenn es von der Energiebilanz her sinnvoll wäre: Aus Pflanzengärung gewonnenes Methanol treibt schon jetzt eine Ver­ suchsflotte von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Einziger technischer Nachteil des Methanolbetriebs: Die

S o n n e n o fe n in F ra n k re ic h

Autotanks müßten etwa doppelt so groß sein wie heute. Einzi­ ger wirtschaftlicher Nachteil: Methanol ist doppelt so teuer wie Benzin. Aber diese Diffe­ renz wäre schon durch Korrekturen an der Treibstoffsteu­ er, die 52 Pfennig am Benzinpreis schluckt, auszugleichen. Nur — kein Energieplaner schlägt so etwas vor. Mit Tricks solcher M e th a n o l-V o lk s w a g e n * Art aber ist weit mehr Energie einzusparen, als die schnittlich sechs Metern. Aber nur an Atomkraft selbst im Jahre 2000 und einem dieser Plätze — in der Ranccselbst nach Meinung ihrer Propagandi­ Mündung bei St. Malo — steht ein mo­ sten liefern kann. Aber sic würden eine dernes Gezeitenkraftwerk, das 240 Me­ langwierige Umrüstung der Industrie­ gawatt leistet. Rund 60 Millionen Dollar wendet länder voraussetzen, die Jahrzehnte dauert. Und diese Jahrzehnte müssen die Erde dieses Jahr für die Entwick­ lung der Sonnenwärmenutzung auf. In überlebt werden — mit Atomenergie. Das gleiche gilt auch für die Nut­ Frankreich arbeitet schon heute ein zung von Energieträgern, die aus dem großer „Sonnenofen“. In Ludwig Bölkows Ottobrunncr Denkfabrik (MBB Touropa-Prospekt stammen könnten: „Ludwigsburg“) und im ElektrokonWind, Sonne und Wasser. zern BBC sitzen kleine, aber feine 1850, so rechneten Wissenschaftler Teams, um sich etwas über die Nut­ des amerikanischen Twentieth Century zung der Sonnenenergie einfallcn zu Fund aus, haben Windmühlen 14 Pro­ lassen. zent des Energiebedarfs der USA ge­ Mit dem bayrischen Gcnossendeckt. Durch Kohle, öl, durch elektri­ schaftsuntcrnchmcn Baywa haben die sche Energie wurden sie verdrängt. MBB-Techniker ein Haus entwickelt, Würden heute die günstig nutzbaren dessen Dach aus Solarzellen besteht. Winde der Welt durch von der Nasa er­ Sonnenenergie liefert hier rund die probte große Windrotoren eingefangen, Hälfte der jährlichen Heizungswärme ließen sich 20 Millionen Megawatt risi­ einschließlich Warmwasserversorgung. kolose Leistung erbringen — das Zehn­ Aufpreis für die Solartechnik: 10 000 fache der gegenwärtigen KernkraftMark. Aufpreis für ihren Einbau in Kapazität. vorhandene Häuser: 20 000 Mark. An mindestens 50 Plätzen der Erde • Erprobunnsfahrzeiitt. das d em sow jetischen A utnherrscht ein Gezeitenhub von durch­ m o b ilm inistcr zur V erfügung gestellt wurde.

G e z e ite n k ra ftw e rk in S t. M a lo

M B B -B a y w a -S o n n e n h a u s

Alternativen zu Atom und ö l: E n e rgiefo rm e n aus dem R e ise p ro s p e k t

W in d - K le in k ra ftw e rk a u f S y lt

Bereits in drei Jahren wollen die MBB-Techniker (Koelle: „Wir sind in der Systemerprobung“) Sonnenheizun­ gen entwickelt haben, die selbst in Deutschland Einfamilienhäuser übers Jahr voll heizen können. Die Solartechniker nämlich fanden heraus, daß diffuses Licht, das durch eine Wolkendecke aufs Land fällt, weit mehr Wärme abstrahlt, als bislang ver­ mutet. Bis zum Jahre 2000, so die MBB-Leute, könnten acht Prozent der deutschen Wohnungen mit Sonne ge­ heizt werden.

20

Mehr geht nicht, weil auch hier wie­ der die alte Infrastruktur besteht, weil die meisten Wohnhäuser stehen und die Kapazitäten einer künftigen Solarindu­ strie so rasch nicht wachsen. In visionäre Großtechnologie geht Amerikas Luft- und Raumfahrtkon­ zern Boeing. Lloyd T. Goodmanson, der Jules Verne des Unternehmens, will quadratkilometergroße Weltraumstatienen auf 37 Kilometer Höhe ansie­ deln, die dort Sonnenwärme einfangen und sie als gebündelten Strahl in jeden beliebigen Teil der Welt funken. Die Einsatzmöglichkeiten so exoti­ scher Energien setzen Fachleute ir­ gendwo zwischen den Jahren 2000 und 2100 an. Sie benötigen nämlich nicht nur Spitzentechnik, sondern auch eine Art Weltstaat. Aber das ist wohl Utopie. Nicht ein­ mal die Nationalstaaten von heute ha­ ben sich bislang in der Lage gesehen, Energiepolitik anders zu betreiben als in Form einer Datensammlung, die von

der Industrie aufgegeben wurde. Nicht einmal die Ölkrise von 1973 brachte die Regenten des Westens dazu, sich über langfristige Energiepolitik zu eini­ gen — sie verließen sich lieber auf die Expertisen der Ölmultis, die sämtlich auch im großen Atomgeschäft stecken. Sie verließen sich vor allem auf Ver­ sicherungen der Techniker, daß der große Reaktorunfall, der Hunderttau­ sende von Menschenleben fordern wür­ de, mit Sicherheit nicht kommen würde, aber eines Tages kann er dennoch ge­ schehen. Die Regierungen verließen sich bei Kernkraftwerken und Entsor­ gungseinrichtungen auf sehr konventio­ nelle Sicherheitsvorkehrungen gegen Terroristen und hatten dabei nichts an­ deres im Sinn als Gangsterstücke in einer ansonsten funktionierenden Ge­ sellschaft. Aber keine Gesellschaft, kein Staat leben so lange, wie Plutonium strahlt. Was in weltgeschichtlichen Krisen pas­ siert, daran hat, so Friedensforscher

Carl Friedrich von Weizsäcker, keiner gedacht. Schon heute ist bei dem drin­ gendsten aller Probleme, dem der Energieversorgung, die pluralistische Welt unregierbar geworden, versagen den Staatenlenkern ihre Visionen. Nur wenige Jahrzehnte Kernkraft für alle heißt auf lange Zeiten Kern­ waffen für viele. Der Preis der Kilo­

wattstunde, aufgerechnet gegen den Preis für die Sicherung des Friedens? Zwar, Amerikas künftiger Präsident Carter hat einen scharfsinnigen Mann, den einstigen Verteidigungsminister Arthur Schlesinger, zum Energiebera­ ter bestimmt. Frankreich verzichtet freiwillig auf den Export von atomaren

Wiederaufbereitungsanlagen, Großbri­ tannien vorerst gar auf deren Bau. In der Bundesrepublik, deren Atom­ industrie mächtig ist, aber drückt Forschungsminister Matthöfer nur noch den Zwiespalt der Nation aus. „Das Problem ist, den Schaden mög­ lichst klein zu halten.“ Was ist das: Möglichst klein?

(Aus dem "Spiegel”, No 1/2, 3.1.1977)

Jean REGENWETTER Luxemburg steht vor einer der schwerwiegendsten Entscheidungen, die es in diesem Jahrhundert noch zu treffen hat. Diese „Entscheidung des Jahrhunderts“ wird jeden­ falls unser Land für die Zukunft so entscheidend prägen, daß es unverantwortlich wäre, sie einfach über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu treffen.

Atomreaktor: ein Damoklesschwert über unserer Zukunft?

Ob der Atomreaktor in Remerschen gebaut wird oder nicht, müßte deshalb eine Entscheidung sein, die weder überstürzt in die Wege geleitet wird, noch getroffen wird, ehe der breiten Bevölkerung auf alle strittigen, noch im Raum stehenden Fragen, eine rer industriellen Entwicklung ab. Augenblicklich lie­ klare und unzweideutige Antwort gegeben wurde ? gen aber in den allerwenigsten Betrieben konkrete Investitions- und Finanzierungspläne vor. Darüber In diesem Zusammenhang stellt sich nämlich erneut hinaus sind wir im unklaren was die Entwicklung in die Frage des Funktionierens des Prozesses, der in unserer Stahlindustrie anbetrifft. Fest steht nur, daß unserer sogenannten parlamentarischen Demokratie die Stahlindustrie sich nicht verpflichtet, ihren Strom­ zu Entscheidungen führt. bedarf in Zukunft über das Kernkraftwerk zu decken. Am Beispiel Atomreaktor wird ersichtlich, daß augen­ Wenn wir augenblicklich im Dunkeln tappen, was un­ scheinlich nur die Befürworter der Atomenergie über sere industrielle Entwicklung anbelangt, wir aber fast uneingeschränkte Möglichkeiten verfügen, wo kurzfristig noch kein Energieversorgungsproblem hingegen die Atomenergiegegner zur Information der haben, so wären dies zumindest zwei Gründe mehr, Bevölkerung auf spärlich fließende Spenden und die Entscheidung über den Bau eines Kernkraft­ auf das Wohlwollen der Presse angewiesen sind. werkes nicht zu brüskieren. Die Bevölkerung hat jedoch ein verbrieftes Recht darauf, daß ihr in einer so entscheidenden Frage klarer Wein eingeschenkt wird, ehe in der Abgeord­ netenkammer über das Für und Wider eines Kern­ kraftwerkes abgestimmt wird.

Weiter herrscht Unklarheit darüber, ob der Bau des Kernkraftwerkes nicht die finanziellen Mittel des krisenangeschlagenen Staates überschreitet ?

Ob die 3 bis 4 Milliarden, die unser Staat aufbringen muß, nicht andere sozial- und beschäftigungspoliti­ Die strittigen, bisher noch nicht unzweideutig geklär­ sche Projekte überhaupt in Frage stellen ? Den ten Fragen liegen nämlich nicht nur im umweltge­ finanzpolitischen Spielraum des Staates so einengen, fährdenden Bereich. daß weder im Bereich der Schaffung von neuen Unser zukünftiger Energieverbrauch hängt von unse- Arbeitsplätzen und der Absicherung der bestehen­

den, noch in den Bereichen des Sozialen Wohnungs­ baus, der Schulreform, der Bildungsreform, des Gesundheitswesens, der Pensionen und der Alters­ und Pflegeheime der bestehende Nachholbedarf aufgeholt, geschweige denn neue Akzente gesetzt werden können. Noch ist nämlich nicht bewiesen, daß das neue Kern­ kraftwerk, das nur sehr wenige Arbeitsplätze schafft, genug Steuern abwirft, um nur die dafür aufgenom­ menen Schulden in einem normalen Zeitraum zu tilgen. Abgesehen davon, daß die 50prozentige finanzielle Beteiligung des Staates am RWE-Kernkraftwerk in Remerschen anscheinend nicht die einzige Möglich­ keit ist, um unseren langfristigen Energiebedarf ver­ traglich abzusichern. Schlußendlich bestehen berechtigte Zweifel über den rechtlichen Wert des Briefes des bundesdeutschen Ministers Matthöfers über die Lagerung des einhei­ mischen Atommülls in Deutschland. Und wie „bombensicher“ sind eigentlich Kernkraft­ werke, wenn die Versicherungen nur bereit sind einen äußerst geringen Teil des Risikos zu ver­ sichern ? Es ist deshalb an der Zeit, daß endlich in der Aus­ einandersetzung um die Atomreaktorzentrale in Remerschen mit offenen und ungezinkten Karten gespielt wird. Ehe zu den aufgeworfenen und zu anderen Fragen­ bereichen keine klaren, eindeutigen und für die Be­ völkerung nachprüfbaren Antworten vorliegen, dürf­ ten in der „Entscheidung des Jahrhunderts“, die für die Zukunft unseres Landes in der einen oder ande­ ren Richtung bestimmend sein wird, die Würfel nicht fallen.

(Tageblatt, 23.11.1976)

21

• •

ATOMENERGIE • •

Notwendiges Übel oder geplante Verschwendung?

Überlegungen zum Projekt Remerschen

Wenn folgende Überlegungen von der Diskussionsbasis Technik und Wissenschaft abweichen, wollen wir damit zu beweisen versuchen, dass zu den vielen ungelösten

und unerforschen Problemen um die Atomspaltung ein unlösbarer Aspekt hinzuzufügen bleibt, nämlich der des Moralischen. Für viele Gegner des Projektes besteht eben das Wesen des Problemkreises nicht prioritär im Aspekt Technik, für sie stellt es die Gewissensfrage dar. Was haben nun das seit Jahren angekündigte Atompro­ jekt Remerschen und die bis dato angewandten Praktiken um dieses Projekt über die Köpfe der Bevölkerung hin­ weg möglich zu machen, erreicht? — In der grossen Masse der passiven und hörigen Bürger sind viele zu denkenden und mündigen Bürgern geworden. —Das Projekt Remerschen hat sie erkennen lassen, wie eng Politik und Wirtschaft miteinander verfilzt sind, wie das Wohl des Wählers, des Menschen im allgemeinen, den Interessen der multinationalen Konzerne untergeordnet wird. —Das Projekt Remerschen hat folglich eine tiefe Kluft ge­ schlagen zwischen Politiker und Wähler, es hat zu einer grossen Vertrauenskrise gegenüber letzteren geführt. —Es hat erreicht, dass die in ihrem Recht, in ihrem Ver­ trauen und in ihrem Glauben betrogenen Bürger sich überall dort zusammenschliessen, wo es um fundamen­ talste Lebensfragen geht. Deshalb, und nur deshalb ver­ suchen diese Bürger ihr Wohl und das ihrer Nachkom­ men selbst in die Hände zu nehmen. —Das Atomprojekt Remerschen hat gezeigt, wie weit wir von einem richtigen Demokratieverständnis entfernt sind, wie hohl das vielbesungene Unabhängigkeitsbekennt­ nis in Wirklichkeit ist —Ideale für welche dereinst so viele Resistenzler gelebt und geblutet haben. —Es hat erkennen lassen, dass Technik und Wissenschaft nicht gleichbedeutend mit Fortschritt zu verstehen sind: * Fortschritt kann nicht heissen, aus freien unab­ hängigen Winzern, abhängige und verseuchte Atom­ arbeiter machen zu wollen.

* Fortschritt kann nicht heissen im "Haff Remich” statt Riesling und Pinot, Plutonium das gefährlichste und giftigste aller Elemente produzieren zu wollen.

* Fortschritt kann es nicht sein, ein natürlich gewach­ senes Landschaftsbild in eine Betonwüste mit Dunstglocke verwandeln zu wollen —Wer gibt wem das Recht, sich des Lebensraumes und der Lebensqualität eines Teiles seiner Mitbürger zu bemäch­ tigen? —Wer gibt wem das Recht, die Erbmasse seiner Mitbürger negativ zu beeinflussen? —Wer gibt wem das Recht, der Bevölkerung schädliche Strahlungsdosen mit dem Hinweis auf bestehende Strah­ lenschutzgesetze aufzuschwatzen und die traurige Ge­ schichte sogenannter sicherer Schwellenwerte glaubhaft zu machen? —Wer gibt wem das Recht, den kommenden Generationen auf Jahrtausende hinaus das Erbe des Atommülls zu hinterlassen? — Was bewegt solche Gesinnungsäusserungen, die im Namen des Fortschritts, kaltblütig zu jenen Zivilisationskranken und Verkehrskrüppeln, eine neue Kategorie Verseuchter in Kauf nehmen wollen? Das jüngste Propagandakind des geplanten Remerschener Atommeilers, diese bunte glänzende SENU-Fibel, sie sollte die letzte Hirnwäsche übernehmen. Ein letzter Versuch mit "Zuckerbrot”, bevor die Werkspolizei von RWE mit Peitsche und chemischer Keule zum Einsatz käme... Noch hoffen die informierten Bürger auf die Einsicht der Politiker, auf die Solidarität des Luxemburgers, der, wie es die Geschichte lehrt, aus seiner Lethargie erst er­ wacht wenn seine fundamentalsten Lebenswerte auf dem Spiele stehen. Elisabeth Kox-Risch

23

des Schweigens. Diese Seite ist all jenen Mitbürgern gewidmet, die insgeheim für ein Moratorium eintreten, aber aus Furcht vor berufli­ chen oder privaten Unannehmlichkeiten (um nicht zu sagen Repressalien) zum Schweigen verurteilt sind. Es sind hauptsächlich Funktionäre und Wissenschaftler im öffent­ lichen Dienst, Ärzte und Ingenieure, sogar Journalisten, aber auch Arbeiter und Privatbeamte. Ohne Zweifel hätten sie uns durch ihr Fachwissen, ihre persönliche Autorität und Einsatzbereitschaft im Kampf für ein Moratorium tat­

24

kräftig unterstützen können. Wir danken ihnen, auch wenn sie in der Öffentlichkeit nicht an unserer Seite stehen. In diesen Tagen wird sehr viel von Freiheit und Demokra­ tie gesprochen. Dabei erheben die einen warnend ihre Stimme und zeigen nach Osten, die andern denken an Chüe. Dass aber im Lande Luxemburg einer ganzen Reihe von Mitbürgern unmissverständlich deutlich gemacht wurde, sie sollten sich aus der Affäre Remerschen heraus­ halten, sonst..., das scheint unglaublich! Wir wollen keine Namen nennen. Wenn es ums Geschäft geht, sind auch bei uns Demokratie und Freiheit nur leere Worte und vor denjenigen, die sie dauernd im Munde ha­ ben oder sie sogar in ihrem Namen führen, muss man sich besonders in acht nehmen...

Eine politische Option

Die Resistenzbewegung gegen den Bau von Atomkraftwer­ ken ist vielleicht der radikalste (im Sinne von: bis zur Wur­ zel gehend) Aufstand gegen ein Wirtschaftsmodell, dessen Grenzen durch die Wirtschaftskrise aufgedeckt wurden. Die Steigerung der individuellen Bedürfnisse, bewirkt durch soziale Ungleichheiten und künstliche Werbung, setzt den Punkt der Befriedigung immer ferner. Die anhal­ tende Inflation enthüllt die Kämpfe um die Verteilung der Produktion. Tagespolitik hat den Vorrang vor langfris­ tigen Optionen. Stetig anwachsender Energiekonsum, wie er den Befürwortern von Remerschen vorschwebt, wird blutnotwendig zur Erhaltung der Dinge. Dieses System wird getragen von starken Verbänden: Von Patronatsverbänden deren Strategie internationalen Charak­ ter angenomment hat; von zur Ohnmacht oder Krisen­ management verurteilten Staaten oder Parteien; von Arbeit­ nehmergewerkschaften, die mehr die Missbräuche des Sys­ tems als seine Fundamente in Frage gestellt haben. Für diese drei Technostrukturen, insbesondere die auf Wähler­ zustimmung angewiesenen Parteien, ist die Opposition breiter Teile der Bevölkerung zu den Kernkraftwerken ohne Rücksicht auf traditionnelle Parteigrenzen eine Er­ scheinung, die Unordnung in einen eingeölten Mechanismus wirft. Die Oppositionsbewegung. Wer sind die von Bankiers, von Kraftwerkproduzenten und von Energielobby geschmähten Gegner des ”Tout nucleaire”? Die lose Bewegung die sich zusammengefunden hat, deckt sich nicht mit der erörterten Gruppenstruktur. Die Protest­ ler gegen das Remerschener Projekt sind zu dieser Aktion gestossen aus verschiedenen Gründen. Die "Biergerinitiativ Museldall” entstand aus einer anfangs eher gefühlsmässigen Ablehnung eines Vorhabens, welches das Moseltal einer unerwünschten Umschichtung und einem grossen Gefahrenpotential aussetzen würde. Der Zorn der Remer­ schener richtet sich gegen jene, die sie in anonyme Bauern in einem Nuklearschachspiel mit unbekannten Regeln ver­

wandeln möchten. Die "Biergerinitiativ” gab den Anlass zu einer Mobilisierung im ganzen Lande; in Remerschen selbst bewirkte ihre Aktion einen Mehrheitswechsel im Gemeinderat. Gesehen die grossen Befugnisse der Gemein­ devertreter in Sachen Baugenehmigung und KommodoInkommodoverfahren kann die Remerschener Gemeinde­ verwaltung einen Entscheid zeitlich verschieben und kon­ trollieren, dass er strikten Bedingungen unterworfen wird. Eine wissenschaftliche Opposition zum Projekt Remer­ schen äusserte sich im Sommer 1976 durch einen Aufruf Luxemburger Wissenschaftler im Ausland, der die Sorgen breiter Teile der 50 000-Mitglieder zählenden Natura-Bewegung unterstützte. Seit April 1973, als der Weltbund zum Schutz des Lebens die Präsidenten resp. Vorstandsver­ treter der ihr angeschlossenen Vereine zu einem Diskus­ sionsabend über die Errichtung des Remerschener Meilers aufrief, hat sich NATURA mit dem Problem eingehend be­ schäftigt. Das "Comite National d’Action pour un Moratoire” koordiniert nun die öffentliche Meinungsbildung gegen das Remerschener Vorhaben und sammelte 15 000 Unterschriften, sei es durch Pressemitteilungen oder öffent­ liche Versammlungen. Diese Sammlungsbewegung hat jedenfalls bewirkt, dass dem Remerschener Projekt ein grosses Aufsehen zuteil wurde und dass die Befürworterseite nicht über eine Debatte hin­ weggehen konnte, wie dies zu Beginn der Fall zu sein schien. Die Gegner des Remerschener Projekts bilden nun eine Ve­ to-Kraft, mit der zu rechnen ist. Sie ist umso notwendiger, da das Energieministerium sich mit einer schändlichen ”Pro”-Stellungnahme (siehe Broschüre der SENU) begnügt hat. Unbehagen der Parteien. So versteht es sich, dass in Luxemburg keine der wichti­ gen Parteien eine klare Antwort zum Bau des Remerschener Atomreaktors abgegeben hat. Jede möchte den andern das Risiko des ersten Beschlusses überlassen. Es ist anzuneh­ men, dass ein negativer Entscheid einer einzigen der grossen Parteien aus elektoralen Gründen das Projekt definitif vom Tisch fegen, oder ein längeres Moratorium, d.h. 25

eine Denkpause bewirken würde. Wenn es sich herausstellte, dass die Finanzierung des Remerschener Projekts eine un­ tragbare Belastung für die Staatsfinanzen herbeibrächte, würde dies womöglich sogar mit Erleichterung in den Par­ teien zur Kenntnis genommen werden, da damit grundsätz­ lich und letzten Endes unausweichliche Fragen über die Entwicklung unseres Gesellschaftssystems aufgeschoben und die Geschlossenheit der Parteien gewahrt würde. Es ist auffallend, dass nur eine Partei einen Meinungsbildungs­ prozess bei der Basis entwickelt hat und einem ausseror­ dentlichem Kongress die Entscheidung überlässt. Weil die Wahl der Nuklearenergie zu gleicher Zeit auch Wahl einer bestimmten Industriegesellschaft ist, kann die Debatte nicht auf rein technische Aspekte reduziert werden, wie es die Gegenseite wünscht. Technische Experten werden an ihrem Fachwissen und an ihrer Objektivität gemessen. Im Verstehen der gesellschaftlichen Zusammenhänge muss ihnen eine besondere Kompetenz abgestritten werden. So zum Thema der Unabhängigkeit in der Elektrizitätsversor­ gung, die durch den Remerschener Atommeiler für Luxem­ burg entstünde. Unabhängig durch Atommeiler? In den Augen seiner Befürworter ist die Gewährleistung der Unabhängigkeit unseres Landes in der Elektrizitätsversor­ gung eines der Hauptargumente für den Bau des Remer­ schener Atommeilers. Oder wenigstens würde unsere Emp­ findlichkeit bei Energieknappheit verringert werden. Hält eine solche Überlegung einer scharfen Kritik stand? Es leuchtet jedem ein, dass Luxemburgs Erde keine Roh­ stoffe enthält wie Kohle, Erdöl, Naturgas, oder Uranium. Diese müssen importiert werden. Was Kohle und Naturgas und sogar in einem gewissen Masse das Erdöl angeht (durch das Erdöl der Nordsee) besteht die Möglichkeit einer weit­ gehenden Autonomie im Rahmen der Europäischen Ge­ meinschaft. Uranium muss von Drittländern wie den Ver­ einigten Staaten, der Sowjetunion oder Südafrika (! ) be­ zogen werden. Primäre Energiequellen in Luxemburg beschränken sich auf die hydraulische Energie (z. B. Stau­ see oder Viandener Pumpwerk) und in einem späteren Zeit­ punkt auf Sonnenenergie. In keinem Fall bietet ein so sel­ tener und für uns geographisch ungünstig gelegener Roh­ stoff wie Uranium die Basis einer unabhängigen Elektrizi­ tätsversorgungpolitik. Wenn wir nicht Besitzer der Rohstoffe sind, sind wir noch weniger Hersteller von Zentralen, sei es unter Lizenz oder nach eigenen Forschungen! Remerschen wird gebaut mit deutsch-amerikanischem Material. Desweiteren sind wir auch nicht in der Lage, das hochqua­ lifizierte Personal für den Betrieb zu stellen. Ein annehm­ 26

barer Grund für den Bau von Atommeilern in Frankreich ist, dass sich das Ersetzen von Erdöleinfuhr durch eine in Frankreich mit eigener Technologie produzierten Atom­ energie in der Zahlungsbilanz günstig auswirkt. Eine solche Überlegung ist ungültig in Luxemburg, da das 40 Milliar­ den Material zuerst importiert werden muss. Wenn also von Unabhängigkeit die Rede ist, so beschränkt diese sich hauptsächlich darauf, eine teilweise Abhängigkeit in der Erdöllieferung von den OPEC-Ländern durch eine zunehmende Abhängigkeit von den Grossmächten, haupt­ sächlich den USA, zu ersetzen, die sowohl Uranium wie die Technologie beschaffen und beherrschen. Überforderung des Luxemburger Staates In der Auseinandersetzung um Remerschen gilt nun der Vorrang den finanziellen Überlegungen. Es brauchte lange Zeit, ehe die Frage der Belastung der öffentlichen Finanzen ausgiebig diskutiert wurde; in den Augen der RWE, Ver­ tragspartner der Luxemburger Regierung, waren die steuer­ lichen Erwägungen, die Garantie des Luxemburger Staates zur Hälfte des Kapitals, das günstige Verhältnis zwischen eigenem und geliehenem Kapital noch immer ein ausschlag­ gebender Faktor für das Projekt "Remerschen”. Der Luxem­ burger Zwergstaat, dessen Haushalt geringer ist als die Kos­ ten des Atommeilers (von allen weiteren Investitionen in der Raumplanung sogar abgesehen), wird mit einem sol­ chen Unternehmen total überfordert und setzt sich der Willkür der grossen Banken aus. Man kann sich die Lage vorstellen wo diese der Luxemburger Regierung diktieren, welche Politik vereinbar mit der Rückzahlungspflicht ist. Warum konnte ARBED überhaupt einem solchen Unter­ fangen zustimmen, ohne die geringste Verpflichtung hin­ sichtlich ihrer Stromversorgung durch den Remerschener Atommeiler? Diese Ermutigung ist umso befremdender, da es durch die Finanzgruppe Empain Verbindungen zwischen ARBED und dem Atomproduzenten WESTINGHOUSE und nicht mit BABCOCK WILCOX gibt. Die ARBED-Stellungnahme erklärt sich damit, dass das Gesamtinteresse des Kapitals für den Bau staatlich abge­ sicherter Monstrum-Investitionen wie der Remerschener Meiler, spricht, dass die Luxemburger Stahlindustrie sich 1975 eng an die BRD gebunden hat, dass dieselben Banken den Stahlkartell und die RWE unterstützen, dass zuletzt die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes in eine kapital­ intensive Richtung gesteuert wird. Michel Delvaux

Atomkraftwerk, ja oder nein?

Wer immer es wagt, sich für Atomkraftwerke nicht zu be­ geistern, der muss sich den hämischen Vergleich gefallen lassen mit den Bauern, die vor rund 100 Jahren sich gegen den Bau der Eisenbahn auflehnten, weil sie erwarteten dass beim Anblick der rasenden Züge die Kühe keine Milch geben würden. Immerhin kann man dem entgegnen, dass es kein Eisenbahnzug war der auf Hiroshima gefallen ist. Die Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Kernkraft­ werk stellen sind von verschiedener Art: einmal die Frage der Rentabilität, zum andern die Frage der Sicherheit für Leib und Leben der Bevölkerung, ferner die Umweltbelas­ tung und schlussendlich die Unterbringung des Atommülls. Leider gehen zu allen Punkten alle Meinungen auseinander. Es sollte darum nicht schwierig sein, Gutachten für und wider jeden der einzelnen Punkte zu beschaffen. Sogar Gut­ achten von überzeugten Wissenschaftlern und Fachleuten. Das bringt aber kein Licht in die Angelegenheit. Es scheint daher besser, einmal losgelöst von allen Pro- oder Contra­ gutachten, ein paar Ueberlegungen anzustellen. Wirtschaftlichkeit Die Wirtschaftlichkeit ist bedingt durch die Globalkosten einerseits, das heisst die erforderlichen Investierungen und die laufenden Betriebskosten, durch den Erlös andererseits. Die Investierungen sollten sich theoretisch vorausschätzen lassen. Ist ihnen der Fall auch nur eines öffentlichen Bau­ werkes, sei es Gebäude, Strasse oder Brücke, bekannt, bei welchem der Kostenanschlag nicht überschritten worden wäre? Hierbei handelt es sich um einfache Technologien, für die die Kostenvorausschätzungen relativ simpel sind. Aus der Geschichte der Kernkraftwerke aber wissen wir, dass sich fast überall laufende Aenderungen der Initialent­ würfe während der Ausführung ergeben haben. Zu den Betriebskosten gehört der Preis für das Rohmaterial. Uran ist kein im Ueberfluss vorhandener Stoff. Sachver­ ständige schätzen, dass bei normalem Abbau der Vorrat bis zum Jahre 2000 reichen könnte. Sollten wir uns unter diesen Umständen nicht vielleicht hüten vor einer noch recht rückständigen Technologie, welche nicht einmal 1%

der dem Uran innewohnenden Kräfte auszunutzen vermag? Doch abgesehen davon, in der Rentabilitätsberechnung setzen wir selbstverständlich den heutigen Uranpreis ein.

Bei einem Material, das so rasch knapp werden wird, und das wir überdies importieren müssten, wird auch die Er­ pressung von Seiten der Uranbesitzenden Länder nicht fehlen. Der Preis wird sehr rasch steigen, und wohin er steigen kann, dafür kann uns die Geschichte des Petroliumpreises einen Vorgeschmack geben. Ein solches Ansteigen aber wirft jede Rentabilitätsberechnung über den Haufen. Wir werden doch wohl nicht naiv genug sein um zu glau­ ben, dass nur wir in Luxemburg permanent Uran zum alten Preis beziehen können? Was ähnliche Vertragsklauseln wert sind haben wir ja beim Erdgaspreis gemerkt, der trotz der Zehnjahresklausel prompt erhöht wurde. Es gehören zu den Bewirtschaftungskosten auch die Löhne und Gehälter. Für den Betrieb selbst dürften sie relativ be­ scheiden sein. Für die periodisch erforderlich werdenden Austausch- und Ueberholungsarbeiten aber dürften sie kaum vorausschätzbar sein. An die Verbindlichkeit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung zu glauben fällt also wirk­ lich schwer. Man sollte wohl auch nicht verschweigen, dass eine ganze Reihe von Atomkraftwerken nach relativ kurzer Zeit wegen offensichtlicher Unwirtschaftlichkeit wieder still gelegt wurden, zwei davon sogar in Deutschland, wobei diese bei­ den, wie es in Zeitungsmeldungen hiess, nicht einmal die Hälfte der erwarteten Leistungen aufbringen konnte. Sicherheit Wir haben in den letzten Wochen und Monaten viel über die Betriebssicherheit von Atomkraftwerken gehört. Selbst wenn man bereit ist, auf den hohen Stand unserer Technologie und auf den Erfindergeist unserer Ingenieure zu vertrauen, so bleibt doch ein gewaltiges Risiko. Betrach­ ten wir doch wesentlich einfachere Technologien: Auto, Eisenbahn, Schiffahrt, Luftschifffahrt. Täglich lesen wir von Unfällen. Und immer sind sie zurückzuführen teils auf Materialfehler, teils auf menschliches Versagen, teils 27

auf grobe Nachlässigkeit, ja sogar auf Alkoholismus. Nun wird man entgegnen können, dass ein Passagier-Kilometer im Flugzeug trotz der grösseren Gefahr viel ungefährlicher ist als ein Kilometer im Auto, ja vielleicht sogar als ein Kilometer par Pedes. Man wird, möglicherweise sogar zu Recht, ins Feld führen können, dass Unglücksfälle im Kernkraftwerk noch seltener sind. Allerdings gibt es da einen kleinen Unterschied: ein Autounfall kann ein, zwei oder drei Menschenleben kosten. Eisenbahnunglücke ken­ nen wir bis zu 100 Toten und mehr. Allerdings ist die Zahl der Ueberlebenden meist viel grösser als die der Toten. Bei Flugzeugunfällen gibt es wohl in der Regel keine Ueberle­ benden. Die Zahl der Toten kann die 100-Grenze erreichen. Bei Kernkraftwerkunfällen kann die Zahl der Toten die zehntausende übersteigen. Das macht nun doch einen Un­ terschied. Einen weiteren Unterschied gibt es ausserdem: im Auto, in der Eisenbahn, im Flugzeug kann nur der umkommen, der selbst die Entscheidung gefällt hat, dieses Transportmittel zu besteigen. Natürlich werden viele, sogar die allermeisten das tun,trotz der Unfallmöglichkeit. Beim Atomkraftwerk aber wird niemand gefragt. Wen wundert es daher, wenn in der Schweiz eine Gesetzesvorlage eingebracht worden ist, die den Betroffenen das Mitspracherecht einräumen soll. Wen wundert es, wenn auch in andern Ländern die Bürgerinitiativen immer ernster genommen werden. Wasser­ werfer und Tränengas sind keine logische Antwort. Ihnen müsste man das Goethe-Wort entgegensetzen: Wer seine Ueberzeugungen mit andern Mitteln als denen des Geistes verteidigt, von dem muss angenommen werden, dass ihm die Mittel des Geistes ausgegangen sind. Selbst wenn das Risiko zugegebenermassen relativ klein ist, so ist der Schaden der im Unglücksfall ausgelöst wird, so verheerend gross, dass man doch sehr wohl überlegen sollte. Und wenn da jemand behauptet, die Sicherheitsautomatis­ men seien so absolut, dass jeder Schadensfall ab initio aus­ geschlossen sei, so kann man wirklich nur lächeln. Der mögliche Schadensumfang sollte zu denken geben. Die Ver­ antwortung werden alle teilen, welche den Beschluss gefasst haben. In seinem Buch ”The Doomsday” (in französischer Uebersetzung: ”Le Jugement Dernier”) schreibt Gordon Rattray Taylor: Die Geschichte der Kernspaltung ist mit Unfällen gespickt. Warum will man z. B. totschweigen, dass nach dem Unfall von Denver (vor 1969) der amerikanische Staat 45 Millio­ nen Dollar für die Schadensbegleichung ausspucken musste? Es gibt aber bezüglich des Risikos noch eine andere Ueberlegung: In Remerschen soll ein Kernkraftwerk gebaut wer­ den. In Cattenom sollen es gleich 2 Meiler sein. Und wenn 28

wir einen Blick auf die europäische Kernkraftwerkskarte werfen, so stellen wir mit Verwunderung fest, dass ein be­ trächtlicher Teil längs der Grenzen errichtet wird. Es dürfte also gar nicht ausgeschlossen sein, dass unsere bundes­ deutschen Nachbarn uns nächstens auch noch beglücken werden. Nun steigt aber die Wahrscheinlichkeit von Un­ fällen nicht im direkten Verhältnis zu der Zahl der Risiko­ quellen, sondern im exponentiellen Verhältnis. Das heisst wenn hier in nächster Nähe vier oder fünf Atommeiler ste­ hen, die unser Land in Mitleidenschaft ziehen könnten, so ist das Risiko nicht das fünffache von dem eines einzelnen Werkes, sondern das sechzehn- und zwanzigfache. Auch das sollte man nicht übersehen. Edward Teller, der Vater der Fl-Bombe und aktiver Befür­ worter der Atomenergie hat wohl nicht umsonst erklärt: Atomkraftwerke sind grundsätzlich gefährlich. Sie gehören nicht auf die Erdoberfläche. Und Doktor Alwin Weinberg, Direktor des Nationallaboratoriums von Oakridge USA hat einmal gesagt: er versteht eigentlich sehr gut was die Befür­ worter der Atomenergie so antreibt die positiven Aspekte zu betonen: der Umstand nämlich, dass die negativen As­ pekte so schrecklich entmutigend sind. Umweltbelastung Von der Strahlungsgefahr soll hier nicht gesprochen werden. Nehmen wir einmal gnädig an, sie würde nicht bestehen, wiewohl auch hierzu GR Taylor anderer Meinung ist. Trotzdem bleibt eine Umweltverschmutzung, selbst ohne Betriebsunfall. Denn in den Abgasen sind radio-aktive Stoffe enthalten wie Krypton und Tritium. Besonders das letzte ist schwer zu beherrschen, weil es so fein ist, dass es selbst Metalle durchdringt. Sie vermischen sich mit den Wasserdämpfen des Kühlturmes mit denen sie eine kaum lösbare Verbindung eingehen, und werden mit diesen nie­ dergeschlagen. An den Fachleuten ist es uns zu sagen, ob sich hieraus Gefahren ergeben oder nicht. Auch hierüber scheinen widersprüchliche Gutachten zu bestehen. Nach Taylor würde Tritium auf die Dauer eine der grössten Ge­ fahren bedeuten. Unsere arme Atmosphäre ist bereits weitgehend strapaziert. Wie weit sie thermischen Punktbelastungen von der Importenz eines Kernkraftwerkes standhalten wird, ohne grösse­ ren Schaden zu nehmen, auch darüber streiten die Klimatologen. Einige machen sehr bedenkliche Gesichter. Eine andere Umweltbelastung, die mir persönlich zu den­ ken gibt, ist die Wasseraufwärmung. Wer wie wir Alten, vor dem Kriege frisch fröhlich in der Mosel geschwommen ist, kann sich noch erinnern, dass wir am wärmsten Som­ mertagen, wenn die Wassertemperatur über drei- oder vier­ undzwanzig Grad gestiegen ist, das Schwimmen haben

bleiben lassen, ln lauwarmem Wasser schwimmen ist wirk­ lich nicht angenehm. Wenn sich nun unsere französischen Nachbarn verpflichten, die Moseltemperatur unter keinen Umständen am Grenzeintritt über neunundzwanzig Grad ansteigen zu lassen, so kann ich mir ein Grinsen nicht verweh­ ren. Darf ich ausserdem die Frage stellen, ob oder ob nicht die Wasserschutzleute am Rhein und an andern Flussläu­ fen eindeutige Veränderungen der Wasserflora und-fauna unterhalb des Kühlwassereintritts festgestellt haben? Und noch eine Frage: Wenn das Wasser bei Remerschen mit neunundzwanzig Grand ankommt, wie wollen wir es selbst noch einmal für Kühlzwecke benutzen, ohne dass die Temperatur noch weiter ansteigt? Es wird heute viel gesprochen von Wärmerückgewinnung. Vor etwa 2 oder 3 Jahren hatte ich die ehrende Gelegen­ heit, einen von R.W.E. in Bonn organisierten Fachvortrag über Kernkraftwerke in kleinstem Kreise beizuwohnen. Weil der Vortragende Chefingenieur, ein ausserordentlich tüchtiger Mensch, kurze Zeit vorher in einem anderen Gre­ mium in meiner Anwesenheit eine Lanze für Wärmerück­ gewinnung gebrochen hatte, fragte ich naiv in der Dis­ kussion, ob das nicht hier eine prächtige Gelegenheit für Wärmerückgewinnung und Weiterverwendung in Heizungs­ systemen sei. Es wurde mir bedeutet, dass das beim Kern­ kraftwerk leider nicht möglich ist, weil sonst zweckmässi­ gerweise die Abwassertemperatur auf einer so hohen Tem­ peratur gehalten werden müsste, dass das Kernkraftwerk nicht mehr wirtschaftlich arbeiten könne.

Mülldeponie Es scheint als ob wir Zusicherungen hätten, dass die Bun­ desrepublik unseren Atommüll mit Dank akzeptiert und unfallsicher irgendwo unterscharrt. Wenn man in diesen letzten Tagen im deutschen Fernsehen in Debatten erlebt hat, dass sich zur Frage der Mülldeponie grundsätzlich die beiden zuständigen deutschen, fast namensgleichen Bundes­ minister nicht einig sind, dass man Kernkraftwerke über­ haupt nur noch gestatten will, wenn der Bauträger die wirksame Garantie für Unterbringung des Atommülls über­ nehmen und geben kann, dann darf man sich doch fragen, ob wir Luxemburger so eng am Herzen der deutschen Na­ tion liegen, dass man für uns beide Augen zuzudrücken be­ reit ist. Aber selbst wenn man drüben dazu bereit wäre, so ist auch hinzuzufügen, dass die Welt in den letzten Jahren, und sogar auch wir Luxemburger in einigen Punkten, die betrübliche Erfahrung machen mussten, dass ein Vertrag immer noch nur ein Fetzen Papier ist. Und an dem Tag wo die Leute in Niedersachsen das Einscharren des Atommülls in ihrem Lande nicht mehr gestatten werden, wird die

Bundesrepublik überhaupt nicht mehr in der Lage sein, ihr vertragliches Versprechen einzulösen. Nun ist aber die Unterbringung von Atommüll nicht das einzige Kapitel. Der Transport von Atommüll ist ein anderes Kapitel. Und auch hierzu hat der Vater der H-Bombe einen sehr schönen Spruch geprägt: Dass es nämlich ausser der Atombombe selbst kein Transportgut der Welt gibt, das so gefährlich ist wie Atommüll. Unsere Eisenbahner werden sich freuen. Wie sehr die von drüben sich freuen, das ist ja für uns belanglos. Zufällig kommt mir auf der Reise ein Zeitung mit einem Interview des bundesdeutschen Ministers Matthöfer in die Hände. Auf die Frage nach dem Problem des Atom-Mülls kommt g’schamig eine Antwort über die Brennstäbe. Als ob das alles wäre. Und auf die Frage warum Müllablagerun­ gen nur in den Salzlagen von Niedersachsen, heisst es in etwa, dass ein Ansteigen der Temperaturen das Salz zum schmelzen bringt und es so den gefährlichen Müll noch enger umschliesst. Welches Salz wird bei eventuellem An­ steigen der Temperatur während des Transportes schmel­ zen? Schlussüberlegung Es scheint also doch etwas voreilig zu sein, lauthals zu be­ haupten Atomkraftwerke seien heute problemlos. Bevor man ihre Notwendigkeit mit dem zusätzlichen Weltbedarf an Energie begründet, sollte man erst einmal nach anderen Energiequellen Umschau halten. Erwarten wir uns nicht zu­ viel von der Wärmepumpe: Irgendwo muss sie die Wärme entziehen, selbst wenn sie sie hinterher noch mit zusätz­ lichem Energieaufwand über Kompressor auf höhere Tem­ peraturen bringt. Entnehmen wir sie dem Boden, so unter­ kühlen wir durch den Rücklauf denselben soweit, dass die Vegetation Schaden leiden kann. Das oekologische Gleich­ gewicht hat seine Gesetze. Wir Jcönnten eigentlich behaup­ ten, wir hätten bisher genug an unserm komischen Globus verdorben und es sei Zeit dem leichtsinnigen Spiel ein Ende zu setzen. Auch andere Energiearten wie selbst die Solaren­ ergie werden in absehbarer Zeit wohl kaum wirtschaftlich eingesetzt werden können. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass die Forschung hier nicht energisch soll weiterge­ trieben werden. Wir haben aber Kohlenvorräte für sehr lange Zeit noch. Hätte seinerzeit die EGKS, statt Milliar­ den auszugeben für vorzeitige Pensionierung oder Um­ schulung von Bergbauarbeitern auch nur die Hälfte dieses Geldes eingesetzt für Forschung auf dem Gebiet der Ener­ gieumsetzung und der Verbesserung der FörderungsmögliGhkeiten, so wären unsere Energieprobleme bestimmt heute weniger dringlich. Objektive Fachleute schätzen den Anteil der zur Zeit leicht schürfbaren Kohlenvorräte Euro29

pas als ausreichend für 30 bis 40, manche sogar bis 50 oder 60 Jahre. Das ist auf alle Fälle noch viel länger, als nach ähnlichen Aussagen die Uranbestände reichen sollen. Und wenn wir bei der Energieknappheit angelangt sind: so möchte man uns doch zuerst vernünftige Energiesparmass­ nahmen erkennen lassen. Endlose Kilometer von nächtlich dreimal taghell erleuchteten Autobahnen quer durch Euro­ pa sind kein Beleg dafür. Hunderttausende von herumirren­ den Automobilen, jedes nur mit einem Fahrer besetzt sind auch kein Zeichen von Sparmassnahmen. Wenn wir die zu­ sätzlich nötige Energie nur benutzen sollen um sie zu ver­ schleudern —siehe Beispiel Amerika: 5% der Erdbevölke­ rung verbrauchen 60% der gesamten Erdenergie —dann wä­ re diese zusätzliche Energie mit dem immerhin beträchtli­ chen Risiko das mit seiner Gewinnung verbunden ist viel zu teuer erkauft. Und eine letzte Frage: man gaukelt uns vor, es ginge darum uns selbstständig zu machen. Wir haben kein Uran, wir ha­ ben kein Geld, wir wissen nicht wie wir den Müll loswerden

wollen. Womit machen wir uns eigentlich selbstständig? Meine vorstehenden Angaben entstammen zum Teil jahre­ langer Beobachtung von Fachartikeln von Oekologen, grösstenteils aber dem Buch von GR Taylor, das bei seinem Erscheinen 1970 zu den Bestsellern gehörte und von dem Arthur Koestler im Sunday Times schrieb: es stelle einen Alarmruf dar an die Verantwortlichen dieser Welt, denn es enstamme keineswegs apokalyptischen Visionen, sondern stütze sich auf die Forschung erfahrener Wissenschaftler von internationalem Ruf. Gewiss ist Papier geduldig. Es wäre aber doch zu billig zu behaupten —wie gewisse auch uns nicht unbekannte Kapi­ talgrössen in Deutschland es zu versuchen scheinen —alles in diesem Buch sei falsch. Wenn eine solche Behauptung glaubhaft sein sollte, dann hätte die Industrie gleich bei Erscheinen, als der steile Aufstieg zum Bestseller sichtbar ward, Stellung beziehen müssen. Das aber ist meines Wis­ sens nicht geschehen. Bob Frommes

Dcisin : Mnrti'n< ’ ‘ iiSO O O H I,ß lw r5

; P fa M n ((t r IU -

cen tr bie

NUCLEfilftE

ATOMSPALTUNG IST ”IN” Weil sonst schon alles gespaltet ist Natur Persönlichkeit und Leben Der Brunnen vor dem Tore wimmert leise Umsonst Kirschen aus Nachbars Garten — Achtung! Radioaktiv! Das ist der grosse Fortschritt Von dem so viel gesprochen wird ACHTUNG! RADIOAKTIV! Felix Molitor

II n’y a aucun etre vivant qui se detruit soi-meme, alors pourquoi nous, les hommes qui se pretendent tellement intelligents, devons-nous le faire?

30

Warum jeder Staatsbürger das verbriefte Recht auf eine elektrische Zahnbürste hat. Bemerkungen zur Nukleardebatte

1. Die allergische Reaktion von politisch Verantwortlichen auf Bürgerinitiativen ist auch ein Zeichen, wie tief die Ent­ politisierung der Bevölkerung greift, wie wenig über die schöne Verkündigung der Demokratie hinaus, praktisch Beteiligung an der Politik geprobt wird. Der Versuch, Bürgerinitiativen vor allem dann anzugreifen und in ihrer Schlagkraft abzuschwächen, wenn sie das Stadium der ersten, heftigen Protestregungen verlassen, wenn sie ihren Widerstand begründen, untermauern, durch vielfältige Lernprozesse anreichern, wenn sie zeigen, dass sie von der Sache her argumentieren können und Gegenbeweise in der Hand halten, belegt unmissverständlich, wie stark sich die Politiker —den Wirtschaftsplanern eng verbunden — darauf verlassen, dass niemand ihnen in die Karten schaut, dass sie bei Entscheidungen unter sich bleiben, dass sie hinter verschlossenen Türen über das ”Wohl iher Unter­ gebenen” befinden. Bürgerinitiativen, die nur unechte Ge­ fühle in eine Auseinandersetzung investieren und sich um fachliche Qualifikation nicht kümmern, bräuchte niemand zu fürchten, man könnte sie ruhigen Gewissens sogar för­ dern, weil sie die Überlegenheit der unternehmenden In­ dustriellen und Politiker schlimmstenfalls unterstreichen. Aber solche Bürgerinitiativen gibt es nun einmal nicht: Bürgerinitiativen sind eben der kollektive Versuch, die emotionale Wut umzupolen auf rationale Gegenwehr. Sie sind eine Art gemeinschaftliches Organ der Vernunft, und eben daher eine Anstrengung, die Ohnmacht des Einzel­ bürgers zu überwinden, seine Verunsicherung — die sich in Resignation oder Kurzschlusshandlung Luft macht — abzufangen und kausal zu begründen. Bürgerinitiativen werden von den Machthaltern nicht bekämpft, weil sie über "ungenügende Informationen” verfügen oder den "administrativen Weg der Entscheidungsprozeduren” nicht befolgen, sondern weil sie die Kumpanei in Wirtschaft und Politik aufsprengen, weil sie Demokratie beim Wort nehmen und dem eingebürgerten, parlamentarisch legiti­ mierten Machtmissbrauch den Riegel vorschieben. Die allergische Reaktion von politisch Verantwortlichen auf

Bürgerinitiativen ist auch ein Zeichen, wie reibungslos bis­ lang die parlamentarische Demokratie in eine geschlossene Spielwiese für einige A userwählte um gebaut wurde.

2.

Es ist ein Ausdruck von politischer Schwäche, wenn freien Bürgern, die sich aus freien Stücken zusammentun, um ihre dürftigen Bürgerrechte durchzusetzen, der Vorwurf entgegengebracht wird, sie seien auf "extremistische und terroristische Umtriebe” bedacht, um ihre "uneinsichtigen Ziele” zu verwirklichen. Eine solche Begriffsentstellung bringen nur Leute zustande, die sich enttarnt fühlen, die plötzlich merken, dass ihr Gewohnheitsrecht, ihr politi­ sches Schäfchen ohne Widerspruch aufs Trockene zu brin­ gen, Politik nach eigener Willkür zu gestalten, keinen Kurs mehr hat. Statt zur notwendigen Einsicht zu kommen, dass Politik nie gegen die Bürger, sondern nur vom Bürger ausge­ hend funktionieren kann, möchten die politisch Verantwort liehen ihre selbstzugeiegten Privilegien retten, indem sie niedere Gefühle anheizen: unzufriedene Menschen sind Kommunisten, Anarchisten, Störenfriede, Unruhestifter mit diabolisch-destruktiven Absichten. Der Kniff ist nicht neu, aber bei verhetzten, verstörten, entrechteten Bürgern stösst er immer wieder auf Zuspruch. Das wissen jene, die solches Gegengift verbreiten: sie spekulieren erfahrungsgemäss darauf, dass entpolitisierte Menschen auf apolitische Reizversuche am schnellsten reagieren. So wird dem Bürger nochmals die Möglichkeit genommen, sich auf einer politi­ schen Ebene mit den Zielen der Bürgerinitiativen ausein­ anderzusetzen. 3. Das Verhältnis ist genau umgekehrt: extremistisch sind nicht die Leute, die sich mehr und mehr darauf besinnen, dass mit ihren Freiheitsrechten eigentlich Schindluder ge­ trieben wird und die sich daraufhin mit unkonventionellen Strategien gegen den Ausverkauf ihrer Persönlichkeit zur Wehr setzen. Extremistisch sind jene, die einen solchen Zustand der permanenten, fast unmerklichen Entmündi31

gung verteidigen und als "normale” Entwicklung jeder de­ mokratischen Staatsform hinstellen möchten. Extremis­ tisch sind Politiker und Wirtschaftsmanager, die ihren In­ formationsvorsprung ausbeuten, indem sie dem "Durch­ schnittsbürger” den Zugang zu Dokumenten und Dossiers verwehren: dies sind extreme Vorgänge der gewaltlosen Entdemokratisierung, die dem Volk vorgaukeln soll, ihr "Schicksal” sei bei einer Handvoll fachlich geschulter Ex­ perten in besten Händen. Dass dem nicht so ist, beweisen nicht zuletzt die aggresiven Bündnisse von Politikern und Industriellen, wenn es sich darum handelt, Projekte, die über den Kopf des Bürgers hinweg dekretiert werden, vor Anfechtungen zu bewahren. Terroristisch sind nicht die Leute, die mit Versammlungen, Flugblättern, friedlichen Demonstrationsmärschen gegen dass allmächtige Informa­ tionsmonopol von Wirtschaft und Verwaltung antreten, die ihren Rückstand in Sachen Mitbestimmung durch soli­ darische und völlig legale Aktionen wettmachen wollen. Terroristisch sind Politiker und Industrielle, die ihre ver­ meintlichen Hoheitsrechte unter Polizeischutz stellen, die nicht zögern, die vom Bürger delegierten Rechte in persön­ liche Vorteile umzumünzen, die sich nicht scheuen, statt Argumente Tränengaskanonen und Bullenknüppel in die Waagschale zu werfen. Hat ein Politiker schon deshalb gleich recht, weil er zufällig die Möglichkeit hat, mehrere Hundertschaften Polizei aufmarschieren zu lassen? Hat die SENU allein deshalb recht, weil sie ihre geköpften Informa­ tionen in einer Glanzpapierbroschüre vertreiben kann, die allein vom Kostenpunkt her eine zusätzliche Provokation darstellt? Die Terroristen sitzen im Wirtschaftsministeri­ um und in den Verwaltungsräten der atomfördernden Ener­ giekartelle: greifen sie auch nur in Fällen schlimmster Pola­ risierung (siehe Wyhl, siehe Brokdorf) auf physische Gewalt­ anwendung zurück, so üben sie ihren täglichen Terror weit subtiler aus, mit Halbwahrheiten und gefälschten Informa­ tionen, mit Täuschungsmanövern und taktischen Schach­ zügen, mit verwaltungstechnischen Verordnungen, Nachtund Nebel-Kreuzfahren und pseudo-wissenschaftlichem Be­ trug, die der Bürger nicht mehr durchschauen kann, weil man ihn bewusst auf einer ungenügenden Ebene der poli­ tischen und technischen Bildung festnagelt. Weil die Bürger­ initiativen diesen Zusammenhang freigelegt haben, werden sie verunglimpft: sie haben nicht mehr und nicht weniger getan, als die Maffiamethoden der politisch-wirtschaftlichen Cliquen überzeugend darzulegen. 4.

Ein verzerrtes Bild des politischen Terroristen hat sich — dank der wirtschaftsabhängigen Medien —erfolgreich durchgesetzt: ihn stellt man sich vor als bombenschmeissen32

den, maschinengewehrschwingenden, halbverrückten Des­ perado, der aufgrund privater Herrschaftsgelüste das halbe Universum in die Luft jagen möchte, um seine eigenen Am­ bitionen zu festigen. Zu einem Zeitpunkt, da Kernkraft­ gegner gezielt in einen Topf mit politischen Kurzschlusstaktikem geworfen werden, gilt es, den Urhebern solcher Verleumdungen den Ball zurückzureichen: demokratische Verkehrsformen werden weit weniger durch eine Handvoll radikaler Aktivisten im Untergrund gefährdet, als durch eine Handvoll Politiker und Wirtschaftskapitäne, die für sich das Recht in Anspruch nehmen, die Geschicke einer ganzen Bevölkerung bürokratisch-brutal und einmischungs­ frei zu bestimmen. Man kann einen Schritt weitergehen und nachweisen, dass eben diese Profitbanden politischen Radikalismus erst provozieren und heranreifen lassen, dass

Gütesiegel Auch nach dem Bau eines Kernkraftwerks werden sich alle Bürger einer strahlenden Gesundheit erfreuen versichern die Strahlenexperten

allein sie die Schöpfer von verzweifelten Aktionen gegen eine barbarisch antidemokratische Gesellschaft sind. Jenen, die unablässig von der "inneren Sicherheit” reden, sollte man rücksichtslos ins heuchlerische Wort fallen: die innere Sicherheit wird durch die Kernkraftpolitik der Bundesre­ gierung stärker aufs Spiel gesetzt als durch die gesammel­ ten Attentate von hundert Baader-Meinhof-Gruppen. "In­ nere Sicherheit” ist nicht ausschliesslich eine Angelegen­ heit von Banken, die überfallen, oder amerikanischen Mili­ tärlagern, die in Brand gesteckt werden: innere Sicherheit betrifft jeden Bürger bis in seine privateste Sphäre hinein, und wenn schon Bankhäuser und Kasernen mit einem hys­ terisch aufgebauschten Sicherheitsapparat vor Anschlägen geschützt werden müssen, wie gross muss dann eigentlich der staatliche Aufwand sein, um das Volk von den ungleich gewaltigeren Attentaten gerissener Profiteure und Wirt-

schaftsapokalyptiker abzuschirmen? Wann wird endlich "innere Sicherheit” auch an realistischen Masstäben, bei­ spielsweise nach dem Kriterium potentieller radioaktiver Verseuchung ganzer Landstriche gemessen? Warum setzt man die staatliche Abwehrmaschine nach wie vor nur ge­ gen die potentiellen Brandstifter von RAF und verbrüder­ ten Kamikazes ein? Warum muss ein ganzes Volk glauben, dass die Gefahr aus den Gewehrläufen von einigen Unter­ grundkämpfern droht, während die Kraftwerkkette der Energieerpresser wie eine Pilzkolonie aus dem Boden schiesst? Warum dürfen die wirklichen Terroristen dem Volk auf dem Kopf herumtanzen, während die vermeint­ lichen Zerstörer an allen falschen Ecken und Enden gejagt werden?

5. Von den Befürwortern hört man stets, die Debatte sei zu ”entemotionalisieren”. Wass soll mit dieser blumigen Vo­ kabel eigentlich ausgesagt werden? Dass der Bürger der Technologie gegenüber auf seine Gefühle verzichtet, und nur mehr in durch und durch rationalen Kategorien wie Bedarfsberechnung, Kostenprognose, Input-output, Ren­ tabilität gefangenbleiben soll? Muss er kaltblütig Vorgehen, dass heisst: sich nicht mehr aufregen über mögliche Folgen und Begleiterscheinungen der Atomindustrie, nicht mehr utopisch von Umweltschäden und ökologischen Katastro­ phen reden, nicht länger von der zielstrebigen Vernichtung seines Lebensraums fabulieren, sondern die "emotionsfreie” Denkweise der Befürworter übernehmen? In anderen Wor­ ten: den Profit aus Kernkraftwerken veranschlagen, ohne die Ängste und Sorgen der Bevölkerung in Rechnung zu stellen, die Wachstumsvoraussagen annehmen, ohne die Frage nach der Qualität des Wachstums aufzuwerfen, den Stromverbrauch als unveränderliche Grösse betrachten, die durch keine politische und soziale Entwicklung zu verrükken ist? Wo ist hier die Utopie, wo der realistische Blick­ winkel? Wer dem Bürger "Emotionen” vorwirft, sollte einmal genau hinsehen, um welche Emotionen es sich handelt: die Emotionen, Kinder in eine industriell verplan­ te, verbaute, verbarrikadierte Welt hineinzugebären, die Emotion, Schaden zu leiden durch die inhumanen Wachs­ tumsbestrebungen der Konzerne, die Emotion, den eigenen Freiraum durch die hemmungslose Expansion der Produk­ tionsbetriebe geschmälert und zerrüttet zu sehen, die Emo­ tion, Bewegungsfreiheit und kreativen Spielraum in einem völlig technisierten Milieu einzubüssen. Solche Gefühle sind nicht nur berechtigt, sondern lebensnotwendig. Ist es dem Bürger nicht hoch anzurechnen, dass er sich nicht länger von den Schalmeienklängen eines "Fortschritts”, der über Leichen geht, betören lässt, sondern endlich wieder offen

seine Wut sagt, seine Trauer, seine Enttäuschung, seine Furcht? Sind das alles Kinkerlitzchen, die man aus der Auseinandersetzung um die Atomindustrie ausklammern muss? Demnach wäre eine "entemotionalisierte Diskussion” nicht mehr als ein Monolog der Befürworter, in dem der Faktor Mensch ein für allemal übergangen wird: das wäre die totale Entmensclilichung der Wirtschaft, der Versuch, technischen Planspielen mehr zu trauen als den elementaren Bedürfnissen der Menschen. Emotionen sind wichtig, weil sie begründet sind: der Mensch, in dem sich keine Gefühle mehr regen, ist der Mensch der nicht mehr denkt. Die Wirtschaftstheoretiker, die sich auf Gedeih und Verderb an die Konzerne fesseln lassen, gehen zusehends von diesem Typus aus: einem willigen, gehorsam en, m anipulierbaren Bürger,

der nicht denkt, sich nicht wehrt, nicht mit dem Kopf ge­ gen die Wand rennt, sondern sich führen lässt, widerstands­ los und euphorisch auf die überragenden Fähigkeiten seiner Führer vertrauend. Diese Konstruktion des leichtgläubigen Bürgers im Atomzeitalter, der auf Wirtschaftskräfte setzt als seien sie mythologische Herrscherfiguren, haben die Bürgerinitiativen entschieden widerlegt. Ihr Verdienst ist auch, dass sie die lebensnotwendigen Emotionen rehabili­ tiert haben. Sie weigern sich, die glatte Rethorik der Fort­ schrittspropheten wie keimfreie Nahrung zu schlucken. 6.

Ob wir Kernkraftwerke brauchen oder nicht, ist nur jenen vollends klar, die sie unbedingt wollen, weil Kernkraftwerke eine Ware sind, an der man sich schnell bereichern kann. Alle andern zerbrechen sich den Kopf ausserhalb dieser engen Perspektive von materieller Rentabilität, alle andern suchen, den Horizont zu erweitern und in ihren Blickwin­ kel den gesamten Menschen mit seinen Schwierigkeiten, seinen Hoffnungen und Erwartungen einzubeziehen. Dieses Bestreben, politisch zu denken, wird von den Befürwortern meist als falcher Ansatz abgetan: sie behaupten, Spekula­ tionen über alle denkbaren Auswirkungen der Atomindus­ trie auf Lebensart und Lebensbedingungen der Menschen sei für Kernkraftexperten kein Thema. Sie möchten sich auf ”ihr Problem” beschränken, und ihr Problem, so be­ haupten sie, ist die langfristige Befriedigung der Energiebe­ dürfnisse. Diese ganze Argumentation liegt im Argen. Wer Bedürfnisse befriedigen will, muss sich fragen, wo Bedürf­ nisse entstehen, wie sie beeinflusst werden, welchen gesell­ schaftlichen Optionen sie entsprechen, was mit der Bedürf­ nisstillung erreicht werden soll. Er muss sich vor allem aber fragen, mit welcher Treffsicherheit man ein sogenanntes Be­ dürfnis als authentisch und ”masstabgerecht” (vorausgesetzt, man behält den Menschen als Masstab im Auge) einstufen kann. Das Problem ist nicht, wieviele Bedürfnisse man im Augenblick empirisch registrieren kann, sondern wieviele 33

Bedürfnisse nur künstlich aufgepfropfte, unechte, von psy­ chologischen Werbestrategien gezüchtete Ersatzbedürfnisse sind. Erst hier findet sich fruchtbarer Boden für energie­ politische Überlegungen: wenn unser Land jetzt eine quantitativ unwahrscheinlich hohe (im Vergleich zu allen andern Industrienationen) Menge Strom verbraucht, muss das automatisch bedeuten, dass dieser Verbrauch berech­ tig!, oder dass der zukünftige jährliche Zuwachs einzig aus dieser Feststellung abzuleiten ist? Eine Binsenwahrheit muss immer wieder in die Köpfe gehämmert werden: die kapitalistische Marktwirtschaft produziert nicht, weil Nachfrage herrscht, oder weil sie den Menschen entgegenkommen möchte, sondern sie produziert um ihrer selbst willen, um der eigenen Profitkalkulation entgegenzukom­ men... Auf den Absatzmarkt bezogen heisst das, dass die Nachfrage überall dort, wo sie nicht besteht, künstlich geschaffen werden muss. Wenn der Bürger aus objektivem Ermessen heraus ein bestimmtes Industrieprodukt weder benötigt, noch den Wunsch äussert, es zu besitzen, muss er "motiviert” werden: ihm wird solange das Hirn gewa­ schen, bis er "einsieht”, dass er das Objekt zum Überleben braucht. Die meisten dieser künstlich hochgetriebenen Bedürfnisse haben wir mittlerweile solchermassen verin­ nerlicht und ins Unterbewusste abgelagert, dass wir kaum noch unterscheiden können zwischen Sachen, die wir wirk­ lich brauchen, die uns Spass bereiten und unseren Lebens­ zielen entsprechen, und Dingen, die überflüssig sind, und einen freien Lebensstil nicht fördern, sondern behindern, weil sie unnötige Abhängigkeiten schaffen. 7.

Es ist durchaus vorstellbar, mit den wenig wählerischen Methoden, der Werbepsychologie ein ganzes Volk solcher­ massen zu beeinflussen, dass es den Besitz einer elektri­ schen Zahnbürste für unabkömmlich hält. Demonstra­ tionen dieser zwanghaften Verführungstechnik liefert nahezu jeder Industriezweig: um Wachstum zu rechtferti­ gen, stampft man Kunstprodukte aus dem Boden. Man kann sich auch ausmalen, dass die Elektroindustrie uns morgen einredet, dass wir alle den elektrischen Lippen­ stift besitzen müssen, den elektrischen Augenlidzeichner, die elektrische Essgabel, den elektrischen Korrigierblei­ stift, den elektrischen Dosenöffner, den elektrischen Eier­ klopfer, den elektrischen Zuckerstreuer. Einige der aufge­ zählten Hilfsgeräte muten noch ausserordentlich lächerlich an, andere werden schon vertrieben und haben sich "einge­ bürgert”. Verschiedene Fragen in diesem Zusammenhang dürfen nicht länger unterschlagen werden. Zum Beispiel, ob es vertretbar ist, dass der Bürger sich von der Industrie vorschreiben lässt, welche Normen er bei der Bewältigung 34

des Alltags zu berücksichtigen hat? Ob es tragbar ist, dass der Staat, in unheilvoller Komplizität mit der Wirtschaft, den Bürger nicht mehr lehrt, wie er sein Leben rational erfassen und planen kann (z. B. in den öffentlichen Schu­ len), sondern einfach den profitablen Launen der Konzern­ herren überlässt, welches Leben für heute, und welches Leben für morgen stillschweigend verordnet wird? Ob es sich verantworten lässt, dass uns ständig eingeredet wird, die technologische Verfremdung unseres Lebens sei eine Vereinfachung, ein Dienst an der Bequemlichkeit, eine Hilfe, eine Besserstellung, während wir in Wirklichkeit all unserer Fähigkeiten beraubt werden, selbst etwas zu tun, selbst schöpferisch tätig zu sein, unsere Hände und un­ seren Kopf zu bewegen? Uns wird alles abgenommen: der Preis dafür ist die völlige Auslieferung unserer selbst an die Industrie. 8.

Die Kraftwerkbefürworter treten auf im Namen des Fort­ schritts. Ihren Anschauungen entsprechend ist Fortschritt das Vermögen, die industriellen Zuwachsraten zu automa­ tisieren, den technischen Ausbau der Wirtschaft endlos voranzutreiben, die Konsumbedürfnisse ad infinitum zu vervielfältigen. Fortschritt würde demnach mit verbunde­ nen Augen durchgesetzt: blind für alle Entwicklungen und Gesetzmässigkeiten - beispielsweise auf dem Energiesek­ tor —die solch utopischen "Verschönerungen der Lebens­ weise” diametral entgegenstehen. Fortschritt wäre dem­ nach zwar Wachstum, zwar Modernisierung, zwar Steige­ rung des Warenangebots, aber was bedeutet Wachstum bei schneller Verknappung der Energiereserven, was heisst Modernisierung, wenn gleichzeitig Arbeistplätze abgebaut und wegrationalisiert werden (die fundamentale Zweckbe­ stimmung der Arbeit, Menschen am Leben zu erhalten, wird zunehmend aberkannt), wohin führt die Steigerung des Warenangebots,wenn der Bürger endgültig zum willenlo­ sen Zielobjekt von Konsumstrategen und Marktwerbern verwildert? Es gilt, den verbogenen Begriff wieder klarzu­ stellen: Fortschritt ist nicht, was zu einem bestimmten geschichtlichen Zeitpunkt technisch machbar ist, sondern was in einer präzisen gesellschaftlichen Entwicklungsphase dazu beiträgt, die Lebensbedingungen aller Menschen entscheidend zu verbessern. Machbar ist, dass Menschen zum Mond reisen: trotzdem war die Durchführung dieser Projekte objektiv gesehen ein gewaltiger Rückschritt, weil sie den Graben zwischen ungelösten Menschheitspro­ blemen und technologischer Avant-Garde unnötig vergrösserten. Fortschritt lässt sich ausserdem nicht regional veranschlagen: dann nämlich wäre Fortschritt hierzulande der Bau einer Atomzentrale, und in Indien die Einführung

der Stearinkerze in ländlichen Wohnhütten. Fortschritt ist nur dann zu verzeichnen, wenn die gesamte Menschheit ein höheres Stadium der Lebensqualität erreicht, wenn Armut, Hunger, Verelendung generell überwunden sind, und nicht nur punktuell aufgehoben werden. In den hochindustriali­ sierten Nationen wird nicht am Fortschritt gearbeitet, son­ dern an der Verschlimmerung der Gegensätze zwischen "industriebegnadeten” und "unterentwickelten” Ländern. Unter Fortschritt verstehen die Technokraten in letzter Konsequenz den Ausbau ihrer radikalen Vormachtstellung auf Kosten jener, die den wirtschaftlichen Konkurrenz­ kampf nicht einmal stückweise aufnehmen können. 9. K raftw erkgegner kreist man am v orteilhaftesten ein, indem

“Wir haben keine Nebenwirkungen entdeckt, verehrte Kollegen, außer a u f unseren Konten, und die waren positiv!”

man sie verketzert. So unterschiebt man ihnen beispielsweise, sie seien "Maschinenstürmer”, ungebildete, primitiv veran­ lagte Streiter wider jede intelligente Lösung von Gesell­ schaftsproblemen. Man vergleicht sie gern mit jenen verängs­ tigten, aufgebrachten, eingeschüchterten Bürgern, die gegen die ersten Dampfloks zu Felde zogen und sich nicht an diese "Ungeheuer” gewöhnen wollten. Der Vergleich ist perfid: die ersten Eisenbahnen wurden in einer Epoche der industriellen Entwicklung gebaut, da es nur den allerwenigs­ ten überhaupt möglich war, sich konkreten Einblick in die Funktionsmechanismen industrieller Wirtschaftsplanung zu verschaffen. Der industrielle Kapitalismus entwickelte sich über die Köpfe des Proletariats hinweg: in welcher Verfas­ sung die Arbeitermassen damals waren, wie ihr gebrochenes Verhältnis zu den Kapitaleignern aussah, kann man an den Schilderungen von Karl Marx leicht überprüfen. Der Arbei­ ter war hier einzig der geduckte, gedemütigte, rechtlose, unterworfene Sklave ohne Aussicht auf Bildung und Infor­ mation, ohne die geringste Perspektive, den Kapitalisten zumindest vom Wissenstand her ebenbürtig entgegentreten zu können. Die Protestbewegung gegen Kernkraftwerke fusst auf umgekehrten Voraussetzungen: sie nimmt ihren Ursprung eben in der breiten Information über Hinter­ gründe und Zweckbestimmung kapitalistischer Marktwirt­ schaft, sie geht davon aus, dass es heute jedem Bürger möglich ist, über elaborierte Informationskanäle seinen ei­ genen Zustand und den Entwicklungsstand der Gesellschaft einzusehen. Der Widerstand gegen Kernkraftwerke ist also rational untermauert und wissenschaftlich zementiert, er ist gleichsam ein Aufstand der Vernunft, nicht ein Ausfluss von Ängsten, die aufgrund eines undurchschaubaren, mys­ teriösen, quasi mythischen Universums (wie zur Zeit der Dampflokgegner) unkontrolliert entstehen. In anderen Worten: die Eisenbahnstürmer konnten beim besten Wil­ len nicht wissen, dass Dampfloks ungefährlich sind, weil 35

man sie gezielt in der Zwangsjacke des Bildungsmangels gefangenhielt, und ihnen den technischen Fortschritt wie eine übermächtige, furchterregende Naturgewalt erschei­ nen liess. Die Kernkraftgegner wissen aufgrund exakter Analysen, dass Kernkraftwerke gefährlich sind: sie können nachweisen, dass die technische Verplanung der Gesell­ schaft keine zwangsläufige, unfassbare, unergründliche Fol­ geerscheinung kapitalisitischer Wirtschaft ist, sondern jeweils von sehr präzisen, sehr bewussten Entscheidungen und Willensbekundungen abhängt. Dass die entsprechen­ den Entscheidungsabläufe zum grossen Teil in eine un­ günstige Richtung zielen, versuchen sie, am konkreten Ob­ jekt aufzuarbeiten. Das macht sie in den Augen der Tech­ nokraten zu ebenbürtigen Antagonisten: Verleumdungen sind also nur ein Ausdruck der Betroffenheit.

sächlichen Aspekten” nicht reden, weil sie nicht den Men­ schen, sondern nur wirtschaftstechnische Daten und Fak­ ten im Kopf haben. Rücken wir diese Meditationen in den Mittelpunkt unserer Erörterungen: sprechen WIR davon! guy rewenig

10.

Wer von Rentabiliät der Kernenergie spricht, sollte nicht nur die wirtschaftliche Rentabilität meinen. Wer aus der Position des Bürgers heraus argumentieren will, muss sich fragen, was für den Menschen in jeder Hinsicht auf lange Zeit rentabel sein kann. Er wird annehmen müssen, dass man mit dem Begriff Rentabilität nicht nur Stromversor­ gung und Energieverbrauch allgemein einfangen kann. Für den Bürger ist zudem rentabel, dass die organische Einheit zwischen Umwelt und Lebensweise nicht in einem solchen Ausmass beschädigt wird, dass er sich in seinem eigenen Milieu nicht wiedererkennt. Rentabel ist, dass seine Stadt, sein Dorf, seine Heimat für ihn solchermassen bewohnbar bleibt, dass er nicht Zuflucht in neurotische Spielarten der Gegenwartsbewältigung suchen muss. Für ihn ist rentabel, dass man seine kulturelle Vergangenheit berücksichtigt und ihm nicht technische Kulturen aufzwingt, die in kei­ nen dialektischen Zusammenhang mit seinen Erfahrungen und seinem Patrimonium zu bringen sind. Rentabel muss sein, welche Zukunft ihm zubereitet wird, und in welchem Mass er mitbestimmen kann, wie diese Zukunft aussehen soll: wird er zusätzlich entmündigt, muss er sich als Mensch aufgeben. Rentabel ist nicht zuletzt, dass man ihm klar sagt, wohin ”die Gesellschaft” steuern soll, auf welchen glo­ balen Modellen energiepolitische Konzepte aufbauen, und ob nicht einfach von Etappe zu Etappe steuerlos ins Unge­ wisse hineinmanövriert wird. Rentabel wird dann vor allem sein, dass er nicht wieder in die Angst von Menschen ver­ fallen muss, die gesellschaftliche Vorgänge als mystische, fatalistische Prozeduren erleiden, sondern dass man sein Aufklärungspotential vergrössert und ihm wenigstens die "innere Sicherheit” verschafft, eine bewusste Kontrolle über seine Umwelt ausüben zu können. Die Befürworter unserer nuklearen Zukunft wollen von solchen "neben­ 36

“Was heißt hier ,Kontrolle des technischen Fortschritts’ ? Haben wir doch! Unsere Gasmasken werden immer besser!”

Questionnaire adresse au Gouvernement par la Commission speciale pour l’utilisation de l’energie nucleaire de la Chambre des Deputes

1. Questions en rapport avec le projet Cattenom 1.1. Existe-t-il ä l’echelle gouvernementale un differend entre les gouvernements franijais et luxembourgeois sur Fimplantation d’une centrale nucleaire ä Cattenom? 1.2. Dans 1’affirmative, le gouvernement luxembourgeois peut-il fournir ä la Commission des precisions sur les actions qu’il entend engager pour regier ce differend?

1.3. Quelle position le gouvernement luxembourgeois adoptera-t-il notamment dans le cas oü aucun accord ä l’amiable ne peut etre trouve avec le gouvernement franqais? 1.4. Queis sont ainsi par exemple les moyens d’intervention que nous pouvons faire valoir aupres d’Euratom pour contrer le projet nucleaire franijais? 1.5. Queis sont d’un autre cöte les possibilites d’interven­ tion existant dans le cadre des accords relatifs k la canalisation de la Moselle?

2. Questions relatives aux problemes de securite 2.1. Effets cumulatifs 2.1.1. Les etudes complementaires qui s’imposent pour tenir compte de l’effet cumulatif sur le site luxembour­ geois de la realisation du projet Cattenom ont-elles dejä ete engagees? Le gouvernement envisage-t-il notamment de faire examiner, en dehors du probleme des retombees atmospheriques et du rechauffement thermique de la Moselle, celui de la pollution nucleaire de l’eau par le tritium provenant de Cattenom et se retrouvant dans l’eau de röfrigeration utilisee ä Remerschen? 2.1.2. Le gouvernement partage-t-il l’avis de M. Boek de la societe Motor-Columbus qui estime que l’etude effectuee par sa societe, en collaboration avec le "Deutscher Wetter­ dienst”, sur les effets meteorologiques de la centrale nucle­

aire de Remerschen ne s’avere plus exacte en cas de reali­ sation du projet Cattenom? 2.2. Rapport Kirchmann 2.2.1. Le gouvernement ne croit-il pas indispensable de faire reviser l’etude radioecologique du site de la centrale electronucleaire de Remerschen effectuee par le professeur Kirchmann, puisque cette etude ne tient nullement compte des effets cumulatifs resultant de l’implantation d’un deuxieme complexe nucleaire ä faible distance de Remerschen et que la valeur des conclusions afferentes devient de ce fait fort douteuse? 2.2.2. Est-il exact que les donnees relatives aux residus de tritium dans les aliments indiquees dans l’etude radioeco­ logique du professeur Kirchmann sont erronees? 2.2.3. Le gouvernement n’envisage-t-il pas de soumettre le rapport Kirchmann ä l’avis d’une commission d’experts? 2.3. Contröle de la securite Comment les instances gouvernementales comptent-elles organiser le contröle de securite pendant la construction sur place et en usine, d’une part, et ä partir de la mise en exploitation de la centrale, d’autre part? Queis Services faudra-t-il notamment creer pour assurer ce contröle d’une maniere neutre et efficace?

2.4. Dechets nucleaires 2.4.1. Le gouvernement peut-il fournir ä la commission des precisions sur l’ötat d’avancement des negociations rela­ tives au stockage des matieres radioactives? 2.4.2. De quelle maniere l’evacuation et le stockage ex­ terne des dechets radioactifs s’effectueront-ils? 2.5. Questions en rapport avec la Moselle 2.5.1. Quel est le nombre exact de reacteurs qu’il est envisage d’implanter en bordure de la Moselle? 2.5.2. Quelle est la capacite de production de ces reacteurs? 2.5.3. En cas de realisation des centrales nucleaires de Remerschen et de Cattenom, la navigation sur la Moselle reste-t-elle possible pendant toute l’annee? 37

2.5.4. Les installations d’irrigation actuelles peuvent-elles encore etre utilisees apres l’installation des centrales nucleaires projetees? Dans 1’affirmative, le gouvernement n’envisage-t-il pas de faire etudier plus en detail les problemes souleves par l’utilisation de l’eau tritiee de la Moselle pour l’irrigation des vignes, surtout pendant les periodes oü la Moselle est ä un debit tres faible et oü la concentration de la pollution est par consequent plus forte que la moyenne? 2.6. Effets meteorologiques Quand le gouvernement croit-il pouvoir soumettre ä la Com­ mission l'avis definitif sur les effets meteorologiques dus ä l’implantation d’une centrale nucleaire ä Remerschen?

3. Questions relatives ä l’approvisionnement du GrandDuche en energie electrique 3.1. Justification de l’implantation d’une centrale nucle­ aire 3.1.1. La consommation actuelle d’energie electrique et l’evolution previsible de cette consommation justifientelles l’implantation d’une centrale nucleaire sur le territoire national? 3.1.2. Sur quelles hypotlieses le gouvernement s’est-il base pour evaluer la consommation future d’energie electrique de notre pays? Ces hypotlieses correspondent-elles encore aux realites economiques du moment et au developpement previsible de l’economie de notre pays ou doivent-elles etre revisees? 3.2. Garantie d’approvisionnement 3.2.1. Queis sont les indices qui incitent le gouvernement ä croire que l’approvisionnement de notre pays en energie electrique ä des prix raisonnables ne peut plus etre assure dans les decennies ä venir par la conclusion de contrats de fourniture avec des producteurs etrangers? 3.2.2. Le gouvernement a-t-il des contacts avec l’EDF et/ou l’UCELH en vue de la negociation d’un contrat d’approvi­ sionnement ä moyen ou ä long terme prenant la releve du contrat actuel entre le gouvernement luxembourgeois et le RWE, contrat qui vient ä expiration a la fin de l’annee 1980? 3.2.3. La societe RWE a-t-elle declare qu’elle renoncerait ä reconduire les contrats d’approvisionnement en energie electrique la liant ä notre pays en cas d’abandon du projet Remerschen? 3.2.4. Le gouvernement a-t-il entrepris des sondages en vue d’evaluer les possibilites d’une participation directe 38

de l’Etat luxembourgeois ä l’une ou ä l’autre centrale nucleaire etrangere situee ä proxirmte de nos frontieres? 3.2.5. Le gouvernement estime-t-il opportun de faire dependre l’approvisionnement en energie electrique de notre pays d’un seul fournisseur etranger, en l’occurence le RWE? N’est-il pas plutöt d’avis qu’une saine concurrence entre plusieurs fournisseurs potentiels presenterait des avantages certains, notamment lors de la determination du prix d’achat? 3.2.6. Est-il exact que l’implantation d’une centrale nucleaire ä Remerschen necessite la realisation simultanee d’un poste de couplage de 220 kV au voisinage immediat de la centrale nucleaire et que ce poste contribuera, le cas echeant, notablement ä l’amelioration des conditions techniques d'approvisionnement du Luxembourg?

4. Questions concernant les problemes d’ordre economique 4.1. Rentabilite de la centrale nucleaire 4.1.1. Le gouvernement a-t-il faire des etudes sur la ren­ tabilite d’une centrale nucleaire en comparaison avec des centrales d’un type classique? 4.1.2. Le gouvernement n’est-il pas d’avis que par suite de l’evolution tendancielle du prix d’achat des differentes matieres premieres, comme par exemple le petrole, le charbon et l’uranium, la rentabilite de certains plans concernant l’implantation de centrales du type classique devrait etre reconsideree? 4.1.3. Est-il exact que la rentabilite de la centrale nucle­ aire de Remerschen a ete evaluee dans l’hypothese de l’implantation de deux reacteurs? 4.1.4. Le gouvernement envisage-t-il de faire reexaminer l’evaluation des coüts de construction de la centrale nucleaire de Remerschen, compte tenu surtout des nouvelles charges decoulant des mesures de securite accrues imposees par le ministre de la sante publique, d’une part, et des frais resultant le cas echeant du demontage de l’ouvrage, d’autre part? Quelles sont d’ailleurs les incidences financieres exactes decoulant du renforcement indispensable des normes de securite et des mesures de protection en cas de construc­ tion du projet Cattenom? Compte tenu de tous ces frais supplementaires, la renta­ bilite de la centrale nucleaire projetee ä Remerschen reste-t-elle assuree en comparaison avec celle des centrales du type classique?

4.1.5. D’une maniere generale, les previsions relatives au coüt de l’amenagement du projet Remerschen et les elements du prix de revient du kWh presentes par la SENU ä la commission speciale de la chambre le 23 fevrier 1976 correspondent-elles encore ä la realite? 4.2. Charges incombant ä l’Etat luxembourgeois 4.2.1. Quelles sont les charges exactes que l’Etat luxem­ bourgeois devra supporter — pour l’amenagement du site (terrain, travaux d’amenagement proprement dits, infrastructure routiere, etc.)? — pendant la periode de construction? — pendant la periode d’exploitation (exploitation deficitaire, arret prolonge du reacteur, accident grave, etc.)? — apres la mise hors service du reacteur? 4.2.2. Le gouvernement peut-il informer la commission sur l’etat d’avancement des pourparlers avec le RWE concernant le financement du projet? 4.2.3. Comme l’energie electrique produite ä Remerschen est distribuee par l’intermediaire du reseau RWE, le gou­ vernement peut-il fournir ä la commission des precisions sur l’imputation des frais resultant des pertes de reseau? 4.3. Questions relatives aux avantages economiques pouvant decouler de la construction de la centrale nucleaire 4.3.1. Quelles sont les recettes fiscales revenant ä l’Etat luxembourgeois respectivement aux communes concernees pendant la phase de construction de la centrale, d’une part, et lors de son exploitation, d’autre part? 4.3.2. Le gouvernement peut-il fournir des precisions sur ses affirmations concernant l’amelioration substantielle, ä court et ä moyen terme, de notre balance des paiements consecutivement ä 1’exploitation de la centrale nucleaire de Remerschen? 4.3.3. Quel est l’effet de Stimulation que la construction de la centrale nucleaire peut avoir pour l’economie luxembourgeoise dans son ensemble, et quelles sont plus particulierement les branches economiques beneficiant, le cas echeant, directement de cette entreprise? 4.3.4. Dans quelle mesure la construction de la centrale de Remerschen contribue-t-elle ä l’amelioration de l’infrastructure regionale? 4.3.5. Le gouvernement partage-t-il l’avis que 1’Implanta­ tion d’une centrale nucleaire ä Remerschen favorisera le tourisme dans cette region du pays plutöt que de la desavantager? 4.3.6. Quel est le nombre d’emplois nouveaux qui seront crees ä court, ä moyen et ä long terme en cas de cons­ truction de la centrale de Remerschen? 4.3.7. L’implantation d’une centrale nucleaire ä Remer­

schen peut-elle entrainer parallelement la creation d’autres emplois nouveaux, par exemple dans les secteurs de la distribution publique et des Services generaux?

4.3.8. L’implantation d’une centrale du type classique ne favoriserait-elle pas la creation d’un nombre plus eleve d’emplois pour la population mosellance que celle d’une centrale nucleaire? 5. Questions concernant l’approvisionnement en uranium 5.1. Quel est l’etat actuel des negociations en vue de la conclusion d’un contrat d’approvisionnement en uranium enrichi? 5.2. Quelles sont les conditions offertes par le ou les fournisseurs potentiels? 5.3. Le gouvernement peut-il fournir ä la commission des precisions sur le probleme du recyclage de l’uranium? 6. Questions diverses 6.1. L’Etat luxembourgeois peut-il intervenir dans la fixation du prix de l’energie electrique produite ä Remerschen qui, d’apres les renseignements fournis ä la commission, sera un prix de vente mixte constitue sur la base du prix de revient pondere des differentes productions du reseau RWE? 6.2. La societe pressentie pour la construction eventuelle de la centrale nucleaire offre-t-elle assez de garanties pour mener ä bonne fin cette entreprise? N’aurait-il pas mieux valu de s’adresser ä une societe ayant ä son actif un plus grand nombre des realisations en ce do­ rn aine? 6.3. La realisation des centrales BTR ä Remerschen et Cattenom ne rend-elle pas impossible l’implantation ulterieure de centrales du type HTR qui presentent un avantage certain pour l’industrie siderurgique? 6.4. Le gouvernement peut-il fournir ä la commission des precisions sur le pourcentage d’dnergie electrique produit par le RWE ä partir des differentes matiSres premieres utilisees?

Entretemps, les experts du Gouvernement ont tente de repondre ä ces questions. Par rapport ä mai 1976, rien de nouveau. 39

einer, den man nicht fragte

kam doch, unaufgefordert trat er ans redepult, schob eine broschüre mit thermodynamischem inhalt, lose blätter einer vorangegangenen hitzigen debatte über kühlwasservorrichtungen, einen Schnellhefter, einen bleistift und einen gummi behutsam beiseite und tat, was man bei solchen anlässen immer zu tun pflegt, er räusperte sich (...) er zeigte, dass er seine nervösität nicht zeigen wollte, seinen namen nannte er nicht, er war überzeugt, das würde keine rolle spielen, und wenn schon, er war der jedermann von überall. bei einem ersten blick in den hörsaal sah er seine erwartungen sich entsprechen: vor ihm sass in geschwungenen sesseln das übliche rationalistische gebräu,jahrhundertfettes geschmeiss etablierter krämernaturen, logisch knarrfeste einfalt in dunklem anzug und bebrillt, formein atmende descartesleichen, das ganze lächerliche einmaleins der politi­ schen führung, kurzum KÖPFE, solche, die denken, und solche, die andere für sich denken lassen, einen wall von Stirnbein, eine flut von Schädeln, philisterköpfe, alle, mit aufgespieltem band (heidschibumbeidschi, es lebe die demokratie, der fortschritt,... und so). seine hoffnungen, hier mit Wörtern je etwas erreichen zu können, schwanden auf Sparflamme, mein gott! dachte er und hörte einen augenblick auf zu denken, währenddessen fuhren die ansitzenden fort ganze papierwälder mit tinte zu füllen, federn raschelten geschäftig, Schreibstifte fluchten gedämpft antithetisches, jemand hüstelte, ein sekretär tat sich wichtig, ein abgeordneter schlief. dabei hatte er ihnen soviel sagen wollen, die errichtung des geplanten kernkraftwerkes in unserem land, hatte er sagen wollen, ist keine frage der atomenergie, sondern eine frage der menschlichen gesinnung. wie gerne hätte er ihnen den mangel an gesundem menschenverstand bewiesen, ihnen ihre fragwürdige mentalität vor­ geworfen. alles, was er hatte sagen wollen, hatte er auswendig gelernt, zu hause vor dem Spiegel eingeübt, die gesten, den tonfall, das mitspielen der engagierten gesichtsmuskel, das ganze 40

abc des überzeugenwolienden redners. jetzt aber, wo seine erwartungen sich bewahrheitet hatten, fiel ihm beim bes­ ten willen nichts mehr ein. das heisst, er wusste schon noch was er ihnen sagen wollte, nur das wie, die art und weise es an den mann zu bringen, die war ihm gänzlich ent­ glitten. und das vom ersten augenblick an, wo er jenen, die sich anscheinend um das wohl des Volkes sorgten, ins ge­ sicht gesehen hatte, jedes gesicht hatte seine kurzgeschichte, und die genügte vollauf. er hatte ihnen sagen wollen: wir haben euch nicht gewählt, damit ihr mit unseren Steuergeldern kraftwerke bauen lasst, deren Sicherheit nicht bewiesen, deren gefahrenpunkte selbst namhafte Wissenschaftler der kernenergie beunruhi­ gen. uns liegt recht wenig daran, dass die gleichungssysteme der atomphysiker uns eines tages die schnauze verbrennen, er hatte ihnen befehlen, sie anflehen, mit der faust aufs pult schlagen wollen, er tat es nicht. eine regierung, die sich der Verantwortung ihrer Staatsbür­ ger gegenüber nicht bewusst ist oder sie aus gründen finan­ zieller selbstbereicherung einfach in den wind schlägt, zeugt von geradezu verbrecherischer gewissenlosigkeit. eine solche regierung haben wir nicht gewollt, so hatte er ausrufen wollen. ihn bewegte eine unmenge von Sprüchen, ansichten, aussagen, von Zitaten grosser humanisten, das er alles hatte an sich reissen und auslegen wollen, damit doch endlich die Vernunft fuss fasse in diesem willst ökonomischer planungs­ verfahren, wo jeder, allen voran der finanzminister, nur noch an sich dachte. er hatte soviel sagen wollen, jetzt stand er da, unschlüssig, ein wenig traurig, wollte schon wieder gehen, zögerte, war­ tete, sagte dann aber doch: meine herren... und schwieg, einer, der nicht mehr lebt, sagte, es gehe nicht nur an, den kern des atoms zu erforschen, viel wichtiger sei die ergründung des menschlichen herzen, dieser eine war albert einstein. m.k. II A Lycee Michel Rodange

L’affaire Remerschen: la necessite d’une nouvelle politique de Fenergie

Accompagnee d’un deballage inaccoutume de dossiers, de documents, de rapports et contre-rapports, d’expertises

d’une fois, les donnees fondees sur les estimations statistiques ont ete modifiees ä des fins politiques”; et ä des fins

que leurs auteurs n’avaient probablem ent pas redigees en

com m erciales, faudrait-il ajouter. Que penser de ces pro-

vue d’une lecture approfondie et critique, l’affaire Remer­ schen constituera, independamment de son issue, un precedent politique hors Serie. Politique dans le sens large et noble et non de politique ”politicienne”. Par la mise en evidence de certains mecanismes de decision, de connivences entre organismes officiels et puissances de fait, mais aussi par la preuve qu’il existe un potentiel democratique non negligeable au Luxembourg, ’TAffaire” peut etre consideree comme un revelateur puissant et probable­ ment benefique des articulations entre forces etablies (”forces vives”). Mais, avant tout, Fanalyse du projet Remerschen conduit ä constater Fabsence totale d’une veritable politique de Fenergie au Luxembourg. Tous les moyens, fort modestes au demeurant, ont ete mobilises pour la rdalisation, sur territoire luxembourgeois, du plus puissant, et du plus onereux reacteur PWR du monde. Cette Polarisation nucleaire s’est forcement developpee au detriment d’autres aspects d’une politique energetique coherente. Avant d’aller plus loin dans Fanalyse et la critique de la politique energetique du passe, enumerons rapidement les differentes formes d’energie que Fon trouve dans le monde et leur röle possible pendant les decennies futures. Cependant, il faut constamment garder ä Fesprit que le Luxembourg represente, en population, un peu plus de 1 pour 1000 de FEurope des 9, ä peine le tiers d’une ville moyenne comme Cologne. II faut donc se mefier de transposer mecaniquement les idees qui ont cours en Allemagne ou en France: amelioration de la balance des paiements, diversification des moyens de production d’electricite, diminution de la dependance ener­ getique, pour ne citer que les plus courantes.

pagandistes, aussi zeles qu’interesses, qui diffusent les enormites suivantes: ressources mondiales en petrole: 19 ans, en lignite 22 ans, en gaz naturel, 15 ans etc... 8 000 ans pour l’uranium (2)! Pourquoi pas 19 ans, 3 mois et 5 jours? Citons encore le rapport de l’OCDE: ”la repartition et le volume des ressources en petrole et gaz naturel contenus dans les gisements continentaux sont relativement mieux connus que celles des autres ressources en combustibles fossiles, ce qui ne signifie pas qu’elles soient bien connues.” Exprimer les ressources energetiques en nombre d’annees suppose que Fon connaisse toutes les ressources mondiales, ce qui est moins vrai pour les combustibles fossiles que pour Furanium, et que Fon puisse estimer avec precision les besoins futurs en energie. La prevision de 8 000 ans de reserves en uranium, tient-elle seulement compte du modele de croissance exponentiel et explosif propage par le Ministere de FEnergie (3)? Ce qui est certain, par contre, c’est qu’il faudrait recuperer tout l’ura­ nium contenu ä l’etat de trace dans l’eau de mer et le ”brüler” dans les fameux surgenerateurs pour en arriver a 8 000 ans. Pour eviter de tomber ainsi dans l’absurde et le ridicule, classons simplement les principales ressources d’energie primaires en trois groupes: a) les energies de transition qui seront epuisees en majeure partie au cours du siede prochain; fixons comme ordre de grandeur 50 ans de reserves pour ces energies qui sont les suivantes: petrole, gaz naturel, lignite et uranium 235;c’estä-dire le combustible des reacteurs ä neutrons lents, dont font partie les reacteurs ä eau legere (PWR et BWR). II faut noter que Fon peut theoriquement envisager une restauration des reserves de gaz naturel et de petrole par des procedes chimiques de synthese, du moment que Fon dispose de sources d’energie inepuisables, dont il sera question sub c/. b) les energies epuisables ä long terme; les reserves actuellement estimees seraient süffisantes pour plusieurs siecles, peut-etre un millenaire: le charbon, Furanium 238 (99,3%

A. SITUATION DANS LE MONDE Faire le bilan des ressources en energies primaires de par le monde est une entreprise tres ambitieuse. Ainsi, on note d’emblee dans Fexcellent rapport de l’OCDE ( ’ ) que "plus

41

de l’uranium naturel, transforme en energie dans les reacteurs ä neutrons rapides, les surgenerateurs), les schistes bitumineux, les sables asphaltiques. Le thorium 232, combustible de certains types de reacteurs HTR, constitue un cas intermediaire entre l’uranium 235 et l’uranium 238. c) les energies pratiquement inepuisables. Citons d’abord les energies constamment renouvelees et dejä exploitees ä plus ou moins grande echelle: l’energie solaire et les energies qui en derivent comme l’energie hydraulique, l’energie vegetale (bioenergie), l’energie eolienne. Dans le meme ordre d’idees, il faut citer l’energie maremotrice et l’energie geothermique. L’energie de fusion qui est theoriquement limitee en quantite, est neanmoins pratiquement infinie ä notre echelle. Jusqu’ä ce jour, cette forme d’energie n’a pas encore ete produite de faqon contrölee meme pas en laboratoire. Toutes ces energies sont independantes entres eiles, ä l’exception des surgenerateurs, dont le developpement est lie ä la production de plutonium dans les reacteurs ä neutrons lents (annexe 1). Le recours aux differentes energies, l’echeance de leur epuisement, leur developpement technique et scientifique ne sont que de fa9on accessoire des problemes scientifiques. L’energie est actuellement avant tout une bonne affaire pour les industriels et les pays producteurs de petrole ou d’uranium, une affaire de gros sous, souvent ä caractere politique, oü l’on n’hesite pas d’exploiter les angoisses et les craintes d’un public mal informe et credule. Ayant bien compris cette verite premiere, on peut aborder les problemes energetiques du Luxembourg et essayer d’etablir les grandes lignes d’une politique de l’energie dont le but prioritaire est d’assurer, en fonction des besoins justifies, l’approvisionnement du Grand-Duche, tout en evitant de se placer outre mesure sous la dependance de partenaires trop envahissants, en d’autres mots de se faire rouler. B. LA POLITIQUE ENERGETIQUE AU LUXEMBOURG: SES POSSIBILITES ET SES LIMITES Pour mener une politique responsable et coherente, nous devons degager clairement nos moyens d’action en matiere energetique, tout en restant conscients qu’ä l’echelle du Luxembourg tout n’est pas possible. Ainsi, le developpement technologique et la mise en oeuvre industrielle d’une ressource energetique donnee ne dependent absolument pas de notre volonte. Cela ne devrait pas nous empecher de suivre avec attention les tendances qui se manifestent dans les grands pays. A ce titre, l’effondrement progressif de l’electro-nucleaire aux Etats-Unis, le refus des surgenerateurs dont les premiers signes apparaissent dans 42

les pays anglo-saxons ou la rehabilitation du charbon peuvent enrichir la reflexion sur l’avenir de notre approvisionnement energetique. Le Luxembourg ne peut pas non plus empecher le rencherissement continu de toutes les energies primaires, fossiles ou nucleaires, le Luxembourg ne peut pas freiner l’epuisement de certaines reserves, meine pas en construisant un surgenerateur dans chaque vignoble. Autre domaine, oü les moyens du Grand-Duche sont tres limites: l’autonomie vis-ä-vis des producteurs d’energie. Depuis la revolution industrielle du 19e siede, le Luxem­ bourg est totalement tributaire de l’etranger pour son energie, ce qui n’a pas empeche le developpement d’une puissante siderurgie, dont les besoins specifiques en ener­ gie qui sont pourtant d’un ordre de grandeur superieur ä la moyenne des autres industries. L’Arbed semble d’ailleurs plus imaginative dans ce domaine que certains Services publics, puisqu’elle a reussi ä diversifier son approvisionnement energetique, en achetant notamment une mine de charbon aux Etats-Unis. En politique energetique, la devise de l’Arbed dans ses relations avec l’Etat pourrait se resumer dans la formule bien connue: faites ce que je vous dis, mais surtout ne faites pas ce que je fais. Avant l’apparition de technologies entierement nouvelles, le Luxembourg restera dependant de l’etranger en matiere energetique, avec ou sans reacteur nucleaire. Le seul choix qui s’offre au Luxembourg est le suivant: —ou bien se her ä long terme, pour un secteur donne, ä un seul partenaire, ce qui posera des problemes redoutables ä l’echeance de ce terme, — ou bien, le Luxembourg essaie de profiter de sa Situation geographique pour trafter avec le plus grand nombre de fournisseurs d’energies primaire et secondaire, pour atteindre un degre maximal d’autonomie relative et pour eviter de se retrouver en position d’inferiorite face ä un seul partenaire trop envahissant.

Dans ce domaine, nous entrevoyons donc dejä une possibilite d’agir dans plusieurs directions, selon des criteres de facilite ou d’interet national. Ce n’est pas le seul, l’action du Luxembourg peut s’exercer principalement sur trois niveaux: —le niveau de la consommation industrielle ou privee; — le niveau des negociations avec tous les partenaires possibles des pays voisins;

—le niveau de l’equipement lourd, notamment en moyens de production d’energie secondaire. Avant de preciser les moyens dont l’Etat devrait se doter pour agir efficacement sur ces trois plans, nous allons rapi­ dement dresser le bilan du passe et aborder les exigences du futur en suivant la Classification precedente.

a) La consommation d’energie Deux conceptions opposees en politique energetique s’affrontent dans le debat: —rentabiliser les secteurs energetiques en appliquant les methodes d’une firme commerciale quelconque: Stimu­ lation de la vente par une tarification fortement degressive, promotion publicitaire utilisant les derniers gadgets en la matiere etc. Les adeptes les plus remarques de cette poli­ tique sont l’EDF en France et son homologue luxembourgeois Cegedel. II faut noter que la politique passee du Ministern de l’Energie ne s’est nullement opposee ä cette tendance qui est naturellement generatrice de gaspillage; —eviter le gaspülage et la Stimulation insensee de la con­ sommation d’energie pour ne pas amener notre pays ä un niveau tel que la dependance ä l’egard de Fetranger (avec ou sans reacteur) atteigne un degre inacceptable et nous conduise avec certitude, ä moyen terme, ä des lendemains douloureux. II paraft donc indique d’encourager aussi au Luxembourg l’utilisation rationnelle de Fenergie qui a pour but d’eviter seulement le gaspillage, sans reduire d’aucune faijon la qualite de la vie, ni la possibilite pour toute la population d’acceder ä un niveau de vie convenable. Fondamentalement, le ”tout electrique, tout nucleaire” franqais, ou sa transposition luxembourgeoise ("politique de penetration de l’electricite” selon M. Jean Hoffmann) est contraire ä toute idee d’utilisation rationnelle de Fener­ gie. La generalisation du chauffage electrique par resistance, fer de lance du ”tout electrique, tout nucleaire” n’est pas seulement une absurdite thermodynamique, mais surtout economique. Par contre, le recours marginal au chauffage electrique est parfaitement acceptable. A Fechelle de Feconomie nationale, il faudrait que le prix des combustibles fossiles soit multiplie par 2 ou 3, tandis que celui de kWh nucleaire resterait constant, pour que le ”tout elec­ trique” devienne commercialement competitif. Or, on assiste ä Fevolution contraire: le prix du nucleaire augmente plus vite que tous les indices et le prix des combustibles fossiles plutöt moins vite. II est interessant de noter qu’en France, FAgence pour les Economies d’Energie, que Fon ne peut pas soup$onner d’etre anti-nucleaire par conviction, s’est prononcee contre toute extension du chauffage electrique par resistance. Depuis 1973-74, Feconomie d’energie est la tarte ä la creme des avis officiels, par exemple celui du Conseil Economique et Social de 1973. L’action ne suit pas les bonnes paroles, pourtant les recommandations se font de plus en plus precises (! ). Dans un document recent (4), la Commission de Bruxelles note que ”les economies d’energie sont meilleur marche que les investissements energetiques proprement

dits, qui absorbent d’ores et dejä quelques 25%de l’ensemble des investissements industriels de la Communaute”. Au Luxembourg, les efforts fournis dans le passe restent tres modestes. Pour ne pas trop insister sur des constatations triviales, enumerons brievement les principaux axes d’actions futures: —accentuation de Feffort au niveau de la construction des logements; encouragements pour ameliorer les dispositifs dans les constructions existantes; —analyse scientifique et technique au niveau des procedes industriels; amelioration du rendement de Fauto-production; —information et education des usagers: au niveau des ecoles, des associations de consommateurs, de la vente d’appareils etc.; —analyse detaillee de la structure des prix de Fenergie; revisions eventuelles de certains tarifs degressifs propices au gaspillage; —analyse des methodes et de la Strategie de Cegedel;

—amelioration de certains equipements: transports en commun, chauffage urbain ou de quartier, combustion des ordures, recuperation de chaleur industrielle etc. ... —implantation decentralisee de ”systemes ä energie totale” oh Fenergie primaire est convertie ä la fois en electricite et en chaleur utilisable. b) Les negociations avec Fetranger Depuis quelques annees, le caractere unilateral des nego­ ciations entre le Luxembourg et ses partenaires est devenu inquietant. Dans le secteur electrique, nous avons depuis 1972 pratiquement cesse de faire valoir nos atouts, non seulement en acceptant passivement tous les arguments du grand partenaire allemand, mais surtout en les reprenant ä notre compte et en les diffusant avec zele. Cela a conduit ä un indeniable affaiblissement de nos positions dans les negociations. Dans ces conditions, il n’est pas etonnant que les responsables du Ministere de l’Energie n’aient jamais essaye de renforcer leur position par la recherche active de Solutions alternatives. Celles-ci commencent ä emerger, non pas gräce aux efforts de nos responsables, mais plutöt malgre eux. En ce qui concerne nos relations avec RWE, il faudra, independamment du projet de Remerschen, sauvegarder nos droits relatifs ä Fexploitation par RWE des ressources hydrauliques de la vallee de l’Our. Dans l’annexe 2, nous montrons qu’en contrepartie des avantages dejä accordes ä RWE, nous pourrions raisonnablement revendiquer, audelä de 1980, la fourniture d’environ 300 MW sous 6000 heures ä un tarif preferentiel. Il est evident, que la quantite des fournitures relatives au fonctionnement de la centrale de Vianden ne peut pas croftre indefiniment, mais ne doit 43

pas non plus s’evanouir du jour au lendemain. Vis-ä-vis de la France et de la Belgique, les negociations, ou plutöt contacts, ont ete menees ä sens unique: le Luxem­ bourg leur a propose en 1972 la participation, sur des bases plus ou moins realistes, au projet de Remerschen, mais n’a jamais envisage par exemple sa participation ä des projets frangais ou beiges, ni la negociation d’eventuels contrats. Esperons simplement qu’il ne soit pas dejä trop tard pour rattrapper le temps perdu. Dans ce domaine, comme dans d’autres, il s’agissait avant tout d’eviter que le moindre obstacle ne s’oppose au projet de Remerschen, quitte ä ce que le Luxembourg se fasse manoeuvrer vers des positions de faiblesse dans ses relations avec l’etranger. En conclusion, au niveau des negociations, pratiquement tout reste ä faire et nos positions pourraient redevenir ce qu’elles auraient toujours dü rester. c) L’equipement et les moyens de production D’abord, il faudra poursuivre l’equipement du pays en moyens de distribution, notamment en ce qui concerne l’electricite et le gaz naturel, et en moyens de stockage d’hydrocarbures liquides ou gazeux. Les equipements existants Parmi les moyens lourds de production d’electricite ou de transformation, il faut citer l'ensemble des centrales thermiques de la siderurgie et la centrale de pompage de Vianden qui reprdsente, comme puissance de regulation environ 10% de la puissance disponible de RWE (la contribution des autres centrales thermiques et hydrauliques tend ä devenir symbolique). Pour ces equipements lourds existants, il s’agit avant tout de tirer le meilleur parti possible dans l’interet de l’economie nationale (voir notam­ ment annexe 2). Dans le cadre d’une lutte contre le gaspillage de l’dnergie, il serait indique d’examiner avec soin le cas de certaines centrales de la siderurgie et d’encourager, avec les moyens dont dispose l’Etat, leur modernisation.

Le projet de cokerie Toujours dans le cadre des equipements lourds, il faut relever la possibilite de construire au Grand-Duchö une importante cokerie, dont le principal sous-produit, le gaz, pourrait fournir 160 MW de puissance electrique de base, soit environ les 2/3 des besoins actuels de CEGEDEL. (voir annexe 3). La realisation de cet important projet de la siderurgie contribuerait egalement de fagon dferminante ä la confirmation du "Standort Luxemburg” pour la siderur­ gie. L’extreme discretion qui entoure ce projet semble indiquer qu’il est grand temps d’agir, si le Luxembourg ne veut pas voir s’echapper cette occasion unique conciliant le developpement de la siderurgie avec Tapprovisionnement energetique ä tres long terme. Mais on congoit aussi que la realisation de ce projet pourrait compromettre les plans des promoteurs du projet nucleaire de Remerschen. Le projet de centrale thermique mixte D’apres les experts du Conseil Economique et Social, le Luxembourg a actuellement la possibilite de signer un important contrat de fourniture ä long terme (jusqu’ä 2004) de gaz naturel qui doublerait pratiquement notre approvisionnement ä partir de 1982. Cette Option restera Offerte ä notre pays pour une duree limitee, peut-etre moins de six mois; si aucune decision n’est prise rapidement, cette occasion risque aussi de nous filer sous le nez. L’incidence de cette affaire sur le projet nucleaire est la suivante: nos besoins en gaz naturel ne seront pas suffisamment eleves en 1982 pour justifier un contrat de cette taille; pour cette raison, les experts suggerent la construction d’une centrale thermique mixte utilisant du fuel en appoint notamment pour compenser les importantes fluctuations de la consommation domestique. Donnons un ordre de grandeur: si tout le gaz naturel correspondant a ce contrat servait ä la production d’elec­ tricite, la puissance electrique d’une teile centrale serait

ABSURDITE ECONOMIQUE Le ”tout electrique, tout nucleaire” est une absurdite economique, du moment que le prix de revient du kWh nucleaire avoisine celui relatif aux autres energies primaires. Faisons un simple calcul sur la base des donnees fournies par les experts du CES pour l’annee 1982. Nouvelles foumitures de gaz naturel: 500 millions de Nm3 ä 10’000 kcal par an, soit 5’800 GWh thermiques, soit environ 1’000 MW thermiques sous 6’000 heures. Prix avant distribution en 1982: 3,5 ä 4.0 fr par Nm3, contre environ 2 fr pour les foumitures actuelles en provenance des Pays-Bas. Supposons que la moitie (500 MW) soit utilisee pour le chauffage industriel et domestique; il reste donc 500 MW qu’on peut transformer en electricite avec un rendement de 40%, soit 200 MW electriques. Frais annuels avant distribution relatifs ä cet exemple: 1,75 ä 2 milliards pour l’achat du gaz naturel plus environ 0,6 milliards pour les frais de transformation dans la centrale electrique. Coüt total: 2,35 ä 2,60 milliards de francs par an. Coüt equivalent du ”tout electrique”: Prix suppose du kWh H.T. en 1982: 1,5 francs (par exemple, "Meschpreis” de RWE ä cette epoque). Soit, pour 700 MW sous 6’000 h, 6,3 milliards de francs par an avant distribution. CONCLUSION: ”Tout electrique, tout absurde.” La generalisation du chauffage electrique est une heresie economique. C.W. 44

de 350 MW, soit environ 1,6 fois la puissance actuelle de CEGEDEL. Pour plus de details, lire le rapport (4). Ces projets risquent aussi d’etre sacrifies sur l’autel du nucleaire dont les partisans ont dejä decrete sommairement que cette alternative ”ne presente aucun interet Economique”. Pourtant, les dirigeants de l’ARBED sont bien places pour savoir le contraire. C. SE DONNER LES MOYENS 11 ne suffit pas de savoir et puis de vouloir, l’Etat doit aussi se donner les moyens indispensables pour la conduite d’une politique coherente et raisonnable dans le domaine de l’energie. Ces moyens sont evidemment fonction du degre de difficulte des Solutions envisagees. S’il existe plusieurs alternatives concretes face au projet de centrale nucleaire qui sont abordees dans un rapport plus technique (* ), seulement deux conceptions s’affrontent en marge de cette affaire: — la voie de la facilite: accorder ä RWE le droit d’exploiter une gigantesque centrale sur territoire luxembourgeois, dont la puissance est sans rapport avec les besoins reels du pays, recevoir en contrepartie de l’abandon d’un site et d’une lourde contribution financiere la reconduction ä long terme du contrat de fourniture existant. Corollaire: pour rentabiliser les differents apports, il faudra stimuler la progression de la consommation electrique pour atteindre dans 15 ou 20 ans la puissance du reacteur lorsque celui-ci arrive en fin de carriere. Comme la consommation d’electricite par habitant (hors siderurgie) est dejä actuellement la plus elevee de la Communaute, la distorsion risque d’atteindre en seuil critique ä cette epoque oü Fenergie sera certainement chere et nous risquons alors de tomber entierement sous la tuteile d’un partenaire place en position de force. —la diversification: pourvoir ä l’approvisionnement du pays en ElectricitE par la combinaison des deux possibilites, contrats de fourniture et moyens propres de production mieux adaptes ä l’echelle du Luxembourg; prevoir une mise en place echelonnee dans le temps en fonction des besoins reels. Enumerons les moyens possibles: —contrat de fourniture avec RWE sur la base de l’exploitation par SEO-RWE de la centrale de Vianden (300 MW); —contrats de fourniture avec EDF et UNERG (Belgique); —participation dans des centrales en Belgique ou en France; —amelioration des moyens existants de la siderurgie; —cokerie (plus de 160 MW) —centrale thermique mixte (150 ä 350 MW) —centrale thermique au charbon: en deux etapes de 300 MW ou 1 bloc de 600 MW, mise en service vers 1985; cette voie pourrait constituer la veritable solution d’avenir. La

garantie d’approvisionnement pourrait etre de l’ordre de 50 ans, le transport du charbon sera facilite par la mise en service de la canalisation de la Sarre en 1983, PEvolution du prix du charbon est moins aleatoire que celles des autres energies primaires, le fonctionnement quasi-continu d’une centrale classique est garanti pour 30 ans au moins etc. Cette alternative aurait par ailleurs des repercussions favorables dans le sens d’une politique regionale ä l’interieur de la Communaute et serait vivement encouragee par les autorites communautaires. La competitivite du charbon par rapport au nucleaire semble assuree apres 1980-85. Lire ä ce sujet les extraits du rapport du Ministern des Affaires Economiques de Belgique ”Considerations sur la Politique Energetique” (31.3.76) qui sont publies plus loin dans le "Livre Blanc”. Ces moyens garantiraient un approvisionnement sür en ElectricitE bien au-delä de Tan 2000, ä condition que l’evo­ lution de la puissance du secteur public devienne lineaire ä partir des prochaines annees. Une progression annuelle de 25 MW correspondrait par exemple ä la creation de plus de 3000 emplois dans la metallurgie de transformation ou aux deux tiers de la consommation globale de la Ville de Luxembourg. La mise en oeuvre d’une veritable politique de Penergie necessite la mobilisation de forces humaines. Or, parallele­ ment ä Faccroissement de l’importance et de la complexite du secteur energetique, le "brain trust” du Ministern de l’Energie s’est retreci jusqu’ä un minuscule service de trois personnes, un Ingenieur, un fonctionnaire de la carriere moyenne et une secretaire. Si Fon connait la frequence des deplacements ä l’etranger, des congres et des colloques, la multitude des conseils d’administration, Conseils superieurs et autres, on imagine facilement que l’ingenieur responsable de la politique Energetique se trouve dejä deborde dans l’etat actuel des choses. Par consEquent, la pratique future d’une vEritable politique de l’Energie nEcessiterait une rEorganisation profonde des Services altuels dans le sens d’une extension et d’une stricte sEparation des domaines de compEtence. II faudrait prEvoir 3 Services: 1/ Le service d’etudes et de coordination, chargE notamment de prEparer la conception de la politique Energetique, de mener les nEgociations avec les differents partenaires, d’Etablir des statistiques serieuses etc. 2/ Le service pour l’utilisation rationnelle de l’energie dont nous avons dEfini plus haut les principaux domaines d’action; ce service devrait etre entierement indEpendant, du point de vue administratif, des deux autres Services; on pourrait envisager de placer ce service sous la tuteile d’un Ministern de coordination, voire du Ministern d’Etat. 45

3/ Le Service technique, Charge notamment de la gestion des centrales hydrauliques, de l’eclairage public etc, pourrait continuer sous sa forme actuelle. Comme les deux premiers Services seraient pratiquement ä crder, cette indispensable reorganisation ne peut pas se realiser sans apport de sang neuf. Par ailleurs, il faudrait proteger les responsables de ces Services, ä l’aide d’un Statut approprie, contres les multiples tentations existant dans le secteur de l’energie qui engloutit actuellement le quart de tous les investissements de la Communaute Europeenne. Aux responsables politiques de decider s’il faut laisser faire et venir, ou s’il faut doter l’Etat des Services indispensables pour la bonne conduite de la politique de l’energie dans les deux prochaines decennies. Prendre une decision irreflechie en 1976-77 dans un climat de panique et de demagogie, limitera la marge de manoeuvre de nos futurs responsables et risque d’hypothequer lourde-

ment notre economie dans 15 ou 20 ans, au moment oü le reacteur arriverait en fin de vie et peut-etre avant si certaines hypotheses optimistes ne sont pas realisees dans cette verkable aventure. Claude Wehenkel

ANNEXE1

l’ordre de 4 tonnes par 1000 MWe installes. II faut donc de 15 ä 20 annees de fonctionnement d’un grand reacteur PWR pour fournir la Charge initial d’un surgenerateur du type de "Superphenix” actuellement en debut de construction dans la region de Lyon. • Or, il est etabli que les responsables de RWE jouent ä fond la carte des surgenerateurs et prevoient, si nos renseignements sont exacts, l’implantation de six reacteurs de la classe de Superphenix d’ici 1990. Il faut aussi noter que M. EITZ, directeur des centrales nucleaires de RWE, est codirecteur du projet Superphenix, auquel sa firme participe ä raison de 16,6%. Il faudrait donc que RWE puisse recuperer, d’ici ä 1990 au plus tard, entre 30 et 40 tonnes de plutonium, ce qui correspond ä environ 100 annees de fonctionnement d’un reacteur PWR comme celui qui est prevu pour Remerschen. D’oü la necessite de forcer, dis ä present, l’implantation des PWR pour disposer, le moment venu, de Stocks suffisants accumules par autoproduction, la fourniture de plu­ tonium ä une firme allemande etant difficilement concevable pour des raisons historiques et politiques. Dans le cadre de cette Strategie, on con5oit mieux pourquoi RWE envisage de porter la capacite de stockage des combustibles irradies ä 11 ans dans les fameuses piscines installees dans le bätiment meme du reacteur. Actuellement, ces piscines peuvent recevoir jusqu’ä 5/3 de la Charge totale en combus­ tible (5 ans). Ainsi, les reacteurs nucleaires de RWE seront en quelque Sorte ses ”banques du plutonium”, en attendant la construction d’une grande usine de retraftement sur sol allemand, car il paraft exclu que l’usine framjaise de La Hague accepte de nouveaux contrats relatifs aux usines allemandes en projet.

La filiere PWR: une etape obligatoire avant les surgenerateurs. Les reacteurs ä eau legere sous pression (PWR) qui dominent actuellement le marche mondial de l’electronucleaire ont pour but avoue la production de courant electrique de base, mais fournissent aussi des quantites appreciables de plutonium. Un reacteur PWR de 1000 MWe produit par an environ 200 ä 250 kg de plutonium dans des conditions avantageuses du fait que ”le plutonium se trouve beaucoup plus concentre et (que) sa recuperation est plus economique” (J) que dans les reacteurs ä uranium naturel, par exemple ceux de la filiere framjaise. Le plutonium contenu dans les combustibles irradies est recupere dans les fameuses usines de retraftement et peut servir ensuite pour renrichissement de combustible pour PWR (la technique n’est pas encore au point), pour la fabrication d’explosif nucleaire plus ou moins performant selon la duree de sejour des combustibles dans le reacteur, ou pour constituer la premiere Charge des surgenerateurs. Cette derniere application interesse surtout en ce moment ceux des producteurs d’electricite qui ont mise ä fond sur la filiere ä neutrons rapides, comme EdF et RWE. Citons le CEA fran^ais: ”Les reacteurs de la filiere ä neutrons rapides dependent pour leur approvisionnement initial de la ”mine de plutonium” que constitutent les reacteurs ä eau” (12). Pour se lancer dans la course des surgenerateurs, ces societes doivent posseder un important stock de plutonium, de (1) ”Encart nucleaire” du Bulletin de la Societe Fran^aise de Physique. (2) Notes d’Information du CEA, octobre 1976.

46

References: (1) "Sciences et techniques de l’energie”, OCDE 1975. (2) Brochure publicitaire prefacee par le Ministre de l ’Energie, SENU 1976. (3) ”Le projet de centrale nucleaire de Remerschen”, Ministere de l’Energie, 25.5.1976 (4) ”Le projet Remerschen et les alternatives”, C. Wehenkel, oc­ tobre 1976, (5) Le CNRS (France) vient de publier les Premiers volumes d’une Collection particulierement importante: "Energie et Societe”; Premiers titres parus en 1975 et 1976: — "L’energie solaire, perspectives economiques”; — "Prix et coüts de l’Energie”; — "La rente petroliere”; — "Un modele energetique pour la France”.

ANNEXE 2 Quelle est la valeur future de la centrale de Vianden? Assez modeste, pretendent les responsables de RWE, c’est de bonne guerre. Pas grand-chose, repetent avec zele les gens de la SENU, cela se comprend, mais aussi les respon­ sables du Ministere de l’Energie, ce qui paraft etrange pour deux raisons. D’abord, en acceptant docilement l’argument du partenaire, il est Evident qu’on reduit considerablement ses propres chances dans toute negociation. Ensuite, parce que c’est faux. La recession en 1975 de la production d’electricite de RWE a permis ä cette firme de decaler temporairement les moyens de production de Charge moyenne vers la production de pointe. Ainsi, RWE qui contröle ä 100% la marche de la centrale de Vianden, a pu reduire de moitie la production de la centrale de pompage entre 1974, oü eile tournait a plein regime, et 1975, annee de recession. A ce sujet, notons que pour apprecier la valeur de la centrale de Vianden, il faut non seulement considerer la production totale d’energie de pointe, mais aussi le nombre d’interventions. En effet, eile constitue un important dispositif de secours, 1000 MW etant disponibles en moins d’une minute, en cas d’arret imprevu d’une cen­ trale de production, notamment d’arret automatique d’un reacteur nucleaire. Il faut souligner par ailleurs que: —la centrale est en extension continue depuis 1963, date de la mise en Service des premiers groupes: la 10e machine qui peut produire 220 MW, vient seulement d’entrer en Service cette annee; —l’attrait de cette centrale congue pour adapter la produc­ tion de base ä partir de lignite aux fluctuations de la consommation, ne peut que croftre ä mesure que RWE developpe sa capacite de production de base par le biais du nucleaire. RWE qui exploite donc ä 100%1’usine de Vianden et les ressources hydrauliques de la vallee de l’Our, a signe en contre-partie, parallelement ä la mise en route de la cen­ trale, le contrat de fourniture SEO-Luxembourg de 1963. Gräce ä ce contrat, le Luxembourg a pu developper son equipement electrique —foyers domestiques et entreprises ”... zu dem Zeitponkt huet d’SEO erausfond, dass eng Mazoutzentral de’ preisgönstegst war fir Stro’m hei zu Letzebuerg ze produze’ren. Well du awer d’Hausse vum Petrol virun der Dir sto’ng, am Joer 1969, ass de’ Me’g°

—ce qui s’est traduit par une forte poussee du taux d’accroissement de la consommation, superieure ä toutes les previsions 6tablies vers 1958-59. Il serait paradoxal et inquietant que RWE refuse maintenant de continuer ce contrat, sous une forme adaptee aux realites economiques et acceptable pour les deux partenaires, alors que les besoins vont atteindre leur vitesse de croisiere. Maintenant, 0 faut se demander quelle est la contrepartie equitable que nous doit RWE. Notre principal avantage dans l’affaire de Vianden reside dans le contrat de four­ niture de 1963: garantie de livraison, tarif preferentiel et, dans une moindre mesure, bonification fixe de 20 millions par ans. Les recettes fiscales, estimees ä environ 20 mil­ lions par an, et le nombre limite d’emploi, moins de cent, constituent des avantages secondaires par rapport au con­ trat de 1963. Donc, si nous devons renoncer aux avantages du contrat de 1963, la centrale de Vianden ne presente plus guere d’interet pour l’economie nationale. Juridiquement et for­ mellement, nous avons droit ä un peu moins de 100 MW de puissance de base ä un tarif partiellement preferentiel, selon les accords de 1956 et 1958 conclus entre RWE et SEO parallelement ä l’octroi de la concession de 99 ans ä SEO et pour la meme duree, independamment du fonctionnement de la centrale, dont la construction n’a demarre qu’en 1959. Par consequent, tant que la centrale fonctionne correctement, le Luxembourg a de fait droit ä des livraisons d’elec­ tricite ä prix preferentiel. La puissance de regulation represente environ 10% de la puissance disponible de RWE, la valeur des installations correspond environ celle d’une cen­ trale thermique classique de 1000 MWe. Comme le Luxem­ bourg et RWE participent ä parts egales au Capital de Vian­ den, nous contribuons donc de fagon importante au potentiel de production de RWE. Raisonnablement, nous pouvons affirmer que la vente par RWE au Luxembourg, au-delä de 1980, d’energie electrique de base correspondant ä 300 MW sous 6000 h, ä un tarif preferentiel ("Meschpreis” moins 20 ä 30%), constitue un minimum pour sauvegarder les interets du Luxembourg. Ces conditions doivent durer tant que la centrale de Vian­ den est en dtat de fonctionner normalement. La duree de vie d’une teile centrale depasse 30 ans (1963-1993). lechket vun Stro’mproduktio’n net weider verde'ft gin.” M. Jean Hoffmann (1). ,S"‘™ce academique

organisee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de 1 Energie et radiodiffusee par R.T.L.

47

ANNEXE 3

—ou au Luxembourg, ä proximite de la Moselle. Le site luxembourgeois presente un probleme: la distance qui separe le bassin minier de la Moselle risque d’entramer des frais de transport excessifs pour le gaz, principal sousproduit des cokeries (”Wät mache mer mam Gas” dixit M. Jean Hoffmann du Ministern de l’Energie). La reponse est pourtant simple: le gouvernement (ou la CEGEDEL) signerait un contrat d’achat avec l’Arbed pour le gaz et le transformerait en electricite ä proximite de la cokerie. Ordres de grandeurs de la cokerie: Production de coke: 2’400’000 tonnes par an. Production de gaz. 40'000 Nm3/h ä 9400 kcal/Nm3. Production d’electricite: environ 160 MW.

Le projet de cokerie

Depuis que l’Arbed a achete des mines de charbon aux Etats-Unis, la construction d’une grande cokerie moderne s’impose.Entre parentheses, il serait interessant de connaitre le prix de revient de ce charbon livre ä Luxembourg, afin de verifier certains calculs de prix de revient du kWh pu­ blies par la SENU. Pour le choix du site, l’Arbed envisage 3 possibilites: —implantation en Belgique ä proximite de la cöte, —en Allemagne, ä proximite des usines sarroisesde l’Arbed

R E C O M M A N D A T

I O N S

L'experience m o n u e que les grandes centrales electriq ues, par la chaleur perdue q u 'e lle s re je tle n t, pe u ve n t p a rfo is p ro vo q u e r des m o d ific a tio n s p ro fo n d e s des c o n d itio n s atm ösph erique s locales. Cela est p a rtic u lie re m e n t vrai lo rsq u e plusieurs centrales sont gro up ees dans des vallees et lo rsq u e la Situation g e o g ra p h iq u e ou m e te o ro lo g iq u e presente certaines cara cte ristiq ues pa rticuliere s.

DE

L ' O C D E

• des Solutions acceptables p o u r les parties interessees s o ie n t activem ent recherchöes au cours du processus de

p rise de decisions concernant les im plantations

• s o ie n t trouve s les In stru m e n ts le g is la tifs e t a d m in is tra tifs de n a tu re ä e n c o u ra g e r l'e la b o ra tio n au n ive a u n a tio n a l de p o litiq u e s d 'im p la n ta tio n dans le cadre des p o litiq u e s re la ti­ ves au d e ve lo p p e m e n ! de t'e n e rg ie e t a l'e n v iro n n e m e n t

Le rap po rt propose q u 'u n nouvel exam en s o it e n tre p ris des avantages que peut e n tra in e r l'a u g m e n ta tio n de la ta ille des centrales electriq ues ou leur re g ro u p e m e n t dans des parcs en e rg e liq u e s, co m p te tenu :

• les com p ag nie s p ro d u c tric e s d 'e le c tric ite et cel/es p ro d u c ­ trices de c h a le u r s o ie n t incitees, cha qu e fo is que cela est a p pro prie , ä d e v e n ird e s p ro d u c te u rs c o n jo in ts d 'e le c tric ite et de chaleur, sous reserve de tou te s les re g le m e n ta tio n s p e rti­ nentes en m a tie re de p ro te c tio n de l'e n v iro n n e m e n t

a) de la necessite d 'e n g lo b e r au tant que p o ssib le dans le c oü t de l'e le ctricite les depenses de lu tte co n tre la p o llu tio n et le co ü t des do m m ag es dans la m esure oü ils peuvent etre evalues en term es m on etaires b i de l'e v s n tu a lite de v o ir se ra le n tir l'a u g m e n ta tio n de la de ntan de future d 'e le c tric ite par ra p p o rt aux e stim a tio n s etablies avant octo bre 1973 c) des changem ents q u i p o u rra ie n t in te rv e n ir dans les ta rifs de co n so m m a tio n de l'e le ctricite , dans le m andat des g ra n ­ des en tre prises p ro d u ctrice s et dans le c o m p o rte m e n t des g ra n d s u tilisa te u rs in du striels.

• les u tilisa te u rs in d u s trie ls s o ie n t in cites, chaque fo is que cela est a p p ro p rie e t lo rs q u e ceci en tra in e ra une u tilis a tio n p lu s e co n o m iq u e des ressources, ä : la) a ccro itre la P ro p o r­ tio n de le urs b e soins en e rg e tiq u e s to ta u x p ro d u ite s u r place, et fb) ä c o m m s rc ia lis e r les su rp lu s d ' Energie, et que ces m esures s o ie n t ap p liq u e e s c o n fo rm e m e n t a u x reglements et n o rm e s de p ro te c tio n de l'e n v iro n n e m e n t e t en c o o rd in a tio n avec les p ro d u c te u rs d 'e le c tric ite e t de c h a le u r

Le Conseil de l'OCDE reco m m an de que les pays M em bres, lo rs de l'e la b o ra tio n de leurs poHtiques relatives ä I' im p la n ta ­ tio n des grandes installations energetiques, veiHent ä ce

• dans chaque p a ys il existe un System e d 'e v a lu a tio n des incidences s u r l'e n v iro n n e m e n t des in s ta lla tio n s e n e rg e ti­ ques (y co m p ris p a r co m p a ra iso n avec celles d 'a u tre s realisatio n s in du strielles), s o it p a r la p re p a ra tio n d 'a v is re la tifs ä l'in c id e n c e s u r l'e n v iro n n e m e n t ou p a r d 'a u tre s m e th o d e s d 'e va lu a tio n d ’ensem ble.

que : (

48

E x tra its,

O bservateur

de

l'O C D E ,

N°83,

septem bre/octobre

1976)

LISTE IIMDICATIVE DE L'AIE DES MESURES RECOMMANDEES EN MAUERE D'ECONOMIES D'ENERGIE* 7. F ix a tio n de to u s les p r ix de l'e n e rg ie a u x n ive a ux du m a rc h e m o n d ia l, ce q u i n 'im p /iq u e pas ne ce ssa ire rn e n t u n p rix e g a l ä la ca/orie.

c o n trö le d e s u tilis a tio n s de l ’e n e rg ie p a r /es d iffe re n te s s o c ie te s , m is e s la d is p o s itio n d 'e le m e n ts d 'in fo r m a tio n a u x p e tite s s o c ie te s ).

2. Taxes im p o rta n te s s u r ce rta in s c o m b u s tib le s en vue de re n fo rc e r les e ffe ts des p rix d u m a rc h e lo rs q u e ces d e rn ie rs s o n t consideres, p o u r des ra is o n s n a tio n a le s, c o m m e ne co n stitu a n t pas des in d ic a te u rs a p p ro p rie s (taxes s u r l'essence, p a r exem ple).

8. A m e lio ra tio n d u re n d e m e n t therm iq u e e t de l'e c /a ira g e dans les n o u ve a u x b ä tim e n ts c o m m e rc ia u x et p u ­ b lic s e t les n o u v e l/e s h a b ita tio n s p a r la re v is io n des codes e t n o rm e s de co n s tru c tio n .

3. P rio rite accordee, dans l'o c tro i des fo n d s p u b lics, a u x tra n s p o rts coflectifs ä re n d e m e n t e n e rg e tiq u e eleve (chem ins de fer, a u to b u s, p a r e x e m ­ p le ) p lu tö t q u ’a u x m o d e s de tra n s p o rt ä m o in d re re n d e m e n t e n e rg e tiq u e (tra fic aerien, c o n s tru c tio n de routes, etc.). 4. L im ita tio n s de vite sse (de 90 ä 110 km lh, p a r e xe m p le ) s u r to u te s les routes, y c o m p ris les auto ro u te s. 5. P ro g ra m m e s v is a n t ä a c c ro itre le re n d e m e n t e n e rg ä tiq u e des ve hicules a u to m o b ile s dans les p a ys oü le re n ­ d e m e n t m o y e n des v o itu re s neuves est fa ib le (no rm e s a p p lic a b le s ä la c o n s o m m a tio n de ca rb u ra n t, taxes s u r le p o id s des vo itu re s , la p u issa n ce en chevaux ou la cylin d re e ).

9. M e s u re s d ’e n c o u ra g e m e n t ä la rem is e en e ta t d e s im m e u b le s re s id e n tie ls e t c o m m e rc ia u x e x is ta n ts en vu e d 'a m e lio r e r le r e n d e m e n t th e rm iq u e (p re ts o u s u b v e n tio n s a u titre d e l'is o la tio n , p a r e x e m p le ). 10. E tiq u e ta g e d u re n d e m e n t e n e rg e ­ tiq u e d e to u s le s b ie n s de c o n s o m m a ­ tion d u ra b le s (c h a u ffe -e a u , d im a t ise u rs , re fr ig e ra te u rs , c o n g e la te u rs , v e h ic u le s a u to m o b ile s ).

11. P ro g ra m m e s v is a n t ä a m e lio re r le r e n d e m e n t d e s a p p a r e i ls d e c h a u ffa g e lre fro id is s e m e n t e t des b ie n s de c o n s o m m a tio n durables.

6. P ro g ra m m e s v is a n t ä a c c ro itre le s fa c te u rs d e C h arg e d a n s le s m o d e s de tr a n s p o r t ä c a p a c ite e x c e d e n ta ire (v o itu re s u ti/is e e s en c o m m u n , tr a n s ­ p o r ts c o lle c tifs , p a r e x e m p le ).

12. M o d ific a tio n des p ra tiq u e s co m m e rcia le s e t des s tru c tu re s de p rix en v ig u e u rd a n s les so cie te s d ’e lectricite, a fin d 'e n c o u ra g e r les e c o n o m ie s d 'e n e rg ie p a r les c o n s o m m a te u rs Fi­ nals. 13. P ro g ra m m e s v is a n t ä d e v e lo p p e r /es u tilis a tio n s de la ch a le u r re s id u e lle p ro v e n a n t de la p ro d u c tio n d 'e le c tri­ cite e t du p ro c e s s u s in d u strie l.

7. P ro g ra m m e v is a n t ä in te n s ifie r le re n d e m e n t e n e rg e tiq u e dans la p ro d u c tio n in d u s trie lle (fix a tio n d 'o b je ctifs, p re ts au titre des a m e lio ra tio n s dans l'u tilis a tio n de l'e n e rg ie , cre d its d ’im p ö ts , a m o rtis s e m e n ts acceleres,

14. M e s u re s e t p r o g r a m m e s v is a n t ä a m e lio r e r le re n d e m e n t d e la p r o d u c ­ tio n d 'e le c tric ite , te ls q u e la ta rific a tio n d e la C h arg e d e p o in te , le c o n trö le d e s f lu c t u a t io n s d e C h a rg e , le s to c k a g e th e rm iq u e (a c c u m u la tio n )

e t d 'a u tre s te c h n iq u e s d 'a m e n a g e m e n t d e la Charge. 15. a.P ro g ra m m e s g lo b a u x d 'educatio n d e stin e s ä s e n s ib ilis e r le p u b lic en m a tie re d 'e c o n o m ie s d 'e n e rg ie , y c o m p ris des p ro g ra m m e s d estines s p e c ia le m e n t ä l'e n s e ig n e m e n t scolaire.

b.E n s e ig n e m e n t e tlo u fo rm a tio n p o rta n t s p e c ifiq u e m e n t s u r /es e c o n o ­ m ie s d 'e n e rg ie e t s 'a d re s s a n t aux m e m b re s de ce rta in e s p ro fe s s io n s c o m m e les a rch ite cte s, les in g e n ie u rs e t les e n tre p re n e u rs , s u rv e illa n ts e t in s p e c te u rs dans le d o m a in e de la co n s tru c tio n . 16. a. E ffe c tif s ü ffis a n t de p e rs o n n e l p e rm a n e n t ä p le in te m p s a ffe cte aux q u e s tio n s d 'e c o n o m ie s d 'e n e rg ie dans l'a d m in is tra tio n p u b liq u e .

b. C o n su lta n ts e t a u tre s m e m b re s du p e rs o n n e l de l'a d m in is tra tio n p u b li­ que c o n s a c ra n t une p a rt im p o rta n te de le u r te m p s a u x e c o n o m ie s d ’e n e r­ gie. 17. P ro g ra m m e s v is a n t ä in te n s ifie r la re ch e rch e e t le d e v e /o p p e m e n ts u rle s e c o n o m ie s d ’e n e rg ie p a r l'a d m in is ­ tra tio n p u b liq u e (ä l ’e xce p tio n de ceux fig u ra n t dans le cadre des a c tivites de re c h e rc h e e t de d e v e lop p e m e n t de l'A g e n c e in te rn a tio n a le de l'e n e rg ie ). 18. E ffo rts efficaces re a lise s ä titre d 'e x e m p /e en vue d e re d u ire toutes les u tilis a tio n s de l'e n e rg ie dans l ’a d m in is tra tio n c e n tra le e t les colle ctiv ite s locales.

Extrait de : L'Agence internationale de l'energie et les economies d'energie - examen 1976, Paris 1976; bien que membre de l'AIE, le Luxembourg n'a pas participe d l’examen, faute de personnel qualifie, sans doute ...

Kohle-Koks: Grössenordnungen

Luxemburg ist umgeben von energiereichen Kohlegebieten: Saarland, Lothringen, Campine (Belgique) und Ruhr. Stein­ kohlevorräte dieser Gegenden sind eine sichere Energie* basis für viele Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte. Diese Tatsache scheint den Atombefürwortern nicht bekannt zu sein.

Kokseinsatz bei ARBED (Luxemburg): 1974: 2,9 Mio t 1975: 2,0 Mio t Stromumsatz der CEGEDEL: 1974: 1’255 GWh, oder 207 MW 1975: 1‘316 GWh, oder 220 MW

Kohlenvorrat der Saarbergwerke: 2,7 Milliarden Tonnen, also genug um ein 1200 MWe Kohlekraftwerk während 1100 Jahren zu beliefern! Kanalisierung der Saar: Fertigstellung: 1983 Jahresförderung der Saarbergwerke: 1960: 16,2 Mio t; 1970: 10,6 Mio t; 1973: 9,2 Mio t. Die stetige Verteue­ rung der andern Primärenergien (Uranium, Erdöl) werden einen Aufwärtstrend der Kohle mit sich bringen. Die Zahl der fördernden Schachtanlagen wurden durch Betriebs­ stillegungen und durch Förderkonzentrationen von 19 auf 6 veringert. Lagerstättenteile und Baufelder mit nennens­ werten Kohlenvorräten wurden dadurch nicht aufgegeben. Kohlekraftwerke der Saarbergwerke: 1973: ca 900 MWe; Stromerzeugung: 4,576 GWh, also ungefähr 50%der Gesamterzeugung des Saarlandes; Benut­ zungsdauer: ca 5000 h/a (60%); Belegschaft: 1112 Personen. 1976: Inbetriebnahme am Standort Weier eines 650 MWeBlockes, der erste dieser Grössenordnung auf Steinkohlen­ basis. Kokerei Fürstenhausen 1973: Kohleeinsatz: 1,3 Mio t (aus eigener Förderung der Saarbergwerke) Belegschaft: 771 Personen Kokserzeugung: 1,4 Mio t Gaserzeugung: 674 Mio Nm3 zu ca 4300 kcal/Nm3 Equivalente Stromerzeugung: 1350 GWh oder 215 MW bei 6000 h/a 50

”... muss e wessen, dat mir momentan och e Gasmangel hunn, dat hescht e Mangel u Naturgas, an dass mir bestraft: sinn neie Naturgas anzekäfen. Wann also eng Ke’er eng Kockerei op Letzeburg ke’m, an de’ könnt jo nemmen an Zesummenhang mat der Arbed gebaut ginn, dann ging de’ Kockerei Gas libere’ren, den dann en remplacement vun dem net vorhandenen Naturgas agesat ging ginn bei der Arbed, an et wär also net en Iwerschoss un Gas, me dlwär tout simplement e shifting, dät hescht en Transfert vun engem Agent energetique op en äneren...” M. Jean Hoffmann (1). 1) Seance academique organisee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de l’Energie et radiodiffusice par RTL.

Extraits d’un rapport intitule "Consideration sur la Politique Energetique” du Ministern des Affaires Economiques de Belgique (31 mars 1976)

Dans ce qui suit nous reproduisons et nous resumons quelques passages particulierement interessants du rapport mentionne: Hypothese de croissance des besoins. La Commission d’Evaluation en Matiere d’Energie Nucleaire a retenu les donnees de base suivantes: a) Une croissance annuelle du PNB de 4%de 1976 ä 1985. b) Une croissance annuelle de la demande en energie primaire de 3.4%et ce de 1976 ä 1985. c) Une absence de glissement significatif en faveur de la consommation d’electricite aux depens des autres energies. d) Une croissance annuelle de la consommation d’electri­ cite de 5.4%. Couverture des besoins en energie electrique. Compte tenu de la couverture des pointes et des reserves, le parc des centrales electriques devra couvrir les puissances suivantes: pour 1985: 11.442 MW pour 1987: 13.154 MW Le parc disponsible sera de 13.433 MW en 1985, laissant ainsi une marge de 2.000 MW, il sera de 14.433 MW en ■1987, laissant une reserve de 1.300 MW. En conclusion, la Belgique disposera d’une surcapacite de production d’electricite en tout cas jusqu’en 1985, compte tenu de l’evolution previsible des besoins et des programmes de construction des centrales en cours. Calculs relatifs au prix de revient du kWh nucleaire. Les calculs relatifs au prix de revient du kWh nucleaire, tels qu’ils sont presentes actuellement, sont profonde­ ment errones notamment en ce qu’ils: 1) comportent un taux dit d’actualisation inapproprie, mais dont l’utilisation est unilateralement favorable ä l’energie nucleaire; 2) tiennent insuffisamment compte de l’aggravation tres considerable des coüts de construction des centrales et

des coüts du combustible nucleaire, qui sont ä ce point importants —et qui sont appeles ä le rester —qu’ils ont declenche un repli majeur dans les programmes nucleaires des Etats-Unis. 3) negligent completement les charges qui doivent decou- • ler des dechets nucleaires, tant au niveau de leur traitement qu’au niveau de leur “disposition” . Nous pensons que de toute fagon ces coüts doivent etre inclus comple­ tement dans les calculs de comparaison macro-economiques; 4) Negligent completement les importantes subsidiations qui ont ete et qui sont encore rendues disponibles pour le secteur nucleaire. Ici encore, nous croyons que pour effectuer correctement des comparaisons macro-economiques, cette Charge totale doit etre incluse dans les prix de revient nucleaires. Production d’electricite par mise en valeur du bassin charbonnier de Campine (projet). Compte tenu de la realisation de certaines conditions, —il est possible de produire des kWh au prix d’un franc par kWh grosso modo, —tout en remboursant integralement l’investissement ä consentir en centrale electrique, —tout en supprimant la subsidation aux charbonnages concernes, —en meme temps qu’on preserve et cree un nombre appreciable d’emplois. L’importance du projet pour la securite d’approvisionnement en energie ne doit pas etre soulignee. Il en est de meme pour la balance de paiements, qui se trouve allegee de plusieurs milliards par an. L’objection suivante sera faite au projet: le caractere enorme du projet. La reponse est simple: l’industrie privee prevoit egalement, pour une periode de plusieurs annees, de tels projets, mais alors dans le secteur nucleaire. Ces projets, pour lesquels nous renvoyons au “ plan d’equipement” bien connu, sont plus enormes en coüt, 51 i

puisque le kW nucleaire est considerablement plus eher que le kW classique. Quelques conclusions du rapport. Le Programme tout nucleaire pour le secteur electrique est impossible; il faut opter pour un programme nucleaire minimaliste; le programme d’equipement du secteur electrique doit etre ä “energies primaires diversifiees” ;

il faut etudier au maximum les possibilites des centrales electriques de moyennes dimensions (inferieures ä 1000 MW, dans une mesure ä determiner) pour utiliser au maximum toutes les possibilites d’implantation sur l’ensemble du territoire beige; il est de la plus haute importance que la Belgique recherche bilateralement toute possibilite de construction de cen­ trales electriques (classiques ou nucleaires) dans les pays limitrophes (passages soulignes dans le texte original).

Kohle - statt Atomstrom? Von Heiner Radzio Sicherlich stellt sich die Alternative Kohlestrom statt Strom aus Kernkraftwerken auch nach Brokdorf und nach Beginn einer Phase des verzögerten Ausbaus von Kernkraftwerken, was die Menge der Stromdarbietung angeht, nicht. Immer­ hin gehen auch die Skeptiker und die für die Energiepolitik zuständigen Männer in Bonn davon aus, dass bis 1985 in der Bundesrepublik etwa 30 000 MW Stromleistung auf Kernkkraftwerksbasis vorhanden sein werden. Das sind weniger als zwei Drittel der ursprünglich für wün­ schenswert gehaltenen Leistung von 50 000 MW auf Kern­ kraftwerksbasis. Es gibt heute bereits rd. 20 000 MW Kern­ kraftwerksleistung, die in Betrieb ist (6500 MW) oder sich im Bau befindet (13 500 MW). Es wäre der deutschen Steinkohle völlig unmöglich, innerhalb von 10 Jahren oder auch in einer längeren Frist fast 30 000 MW Kraftwerks­ leistung mit Kohle zu beliefern, denn bei einer Benutzungs­ dauer von 6000 MW im Jahr würde das etwa 60 Mill. t be­ deuten. Dafür gibt es keine Realisierungsmöglichkeiten. Auch Ruhrkohle-Chef Karlheinz Bund hat etwas anderes im Sinn, wenn er dafür plädiert, dass neue Kohlekraftwerke gebaut werden sollen. Er will die Lücke füllen, die die Re­ duktion des Kernkraftwerksprogramms angesichts des weiter steigenden Strombedarfs entstehen lässt. Dabei handelt es sich nach Bunds Meinung um rd. 14 000 MW. und die Kohle soll hiervon 10 000 MW übernehmen. Diese Philosophie erscheint in Anbetracht der energiepolitischen Situation, nicht zuletzt aber auch wegen des nach wie vor bestehenden Sicherheitsbedürfnisses durchaus vernünftig. Was der Bundschen Forderung nach mehr Steinkohlekraft­ werken nun einen geradezu sensationellen Anstricht gibt,

52

ist seine Behauptung, dass nach dem jüngsten Erkenntnis­ stand der Strom aus modernen Steinkohlekraftwerken nicht teurer sei als der aus Atomkraftwerken. Gegenteilige Behauptungen seien unrichtig, da sie unter anderem weder die rasch zunehmenden Aufwendungen für die Risikosi­ cherung noch die hohen Entsorgungskosten in Rechnung stellen würden. Das ist eine völlig entgegengesetzte Meinung zu der gerade in diesen Tagen getroffenen Feststellung von Professor Mandel vom RWE. Mandel behauptet, ”dass der Kernener­ gie mit Sicherheit nach wie vor ihre Schlüsselrolle bei der künftigen Energiebedarfsdeckung nicht streitig gemacht werden kann. Kernkraftwerke, die 1981 in Betrieb gehen, werden den Strom im Grundlastbereich immer noch zu rd. 70%der Kosten erzeugen, zu denen er in Ol- und Stein­ kohlekraftwerken, die im selben Jahr in Betrieb genom­ men werden, erzeugt werden könnte.” Bund versichert dagegen, dass die ihm zugänglichen Be­ rechnungen ergeben hätten, dass gerade im Mittelastbereich, also bei 3000 bis 5000 Benutzungsstunden, moderne Steinkohlekraftwerke sogar ohne Berücksichtigung der zur Zeit erbrachten öffentlichen Mittel für die Verstromung von Kohle absolut konkurrenzfähig sein. Man darf auf diese Berechnungen ebenso gespannt sein wie auf die weitere Auseinandersetzung zwischen dem Atompapst und dem Kohlepapst. Wenn Bund recht hat, wäre den Befürwortern der Kernenergie eines ihrer wichtigsten Argumente aus der Hand genommen, nämlich die besondere Preiswürdigkeit des Stroms aus Atom. Zweifel erscheinen angebracht (Handelsblatt 8.12.76)

Kernkraftwerke sind unwirtschaftlich

Nachstehender Artikel ist aus der amerikanischen Fach­ zeitschrift "Engineering News Record” (Mc Graw Hall) vom 2ten D ezem ber 1976 übersetzt:

Das "Council on Economic Priorities” (CEP) veröffent­ lichte letzte Woche einen Bericht, aus welchem hervorgeht, dass mit Steinkohle betriebene Kraftwerke wirtschaftlicher sind als KKWe, da Atommeiler chronisch stillgelegt werden müssen wegen Wartungsdienst und Reparaturarbeiten; ihre Produktivität wird dadurch auf nur zwei Drittel des erwar­ teten Wertes herabgesetzt. Die Ergebnisse des Berichtes widersprechen der vorherr­ schenden Meinung von Spezialisten und Energieerzeugungs­ firmen wenigstens der Oststaaten Amerikas, wo angenom­ men wird, dass die Förderkosten der Kohle und die aufwen­ digen Massnahmen gegen Luftverschmutzung die Konkur­ renzfähigkeit der Kohlekraftwerke im Vergleich zur Kern­ energie gefährden. Der "CEP” Bericht wurde prompt von Industriegruppen angegriffen. Das in New York City ansässige "Council on Economic Priorities” berichtet, dass amerikanische Kernkraftwerke mit einem mittleren Verfügbarkeitsfaktor von bloss 59%' im Jahre 1975 arbeiteten. Meiler von mehr als 800 MW hatten sogar nur eine Verlässlichkeit von 51% , wohingegen kleinere 64%erreichten. Und, da fast alle im Bau befind­ lichen oder bestellten Kernkrafttankanlagen zur grösseren Kategorie gehören, kann man behaupten, dass das mittlere Ausbringen weit niedriger sein wird, als die von den Strom­ erzeugungsbetrieben und den bundesamtlichen Stellen an­ gegebenen 70 bis 80%; hierdurch werden die Elektrizitäts­ preise emporschnellen und um ein Drittel höher liegen als erwartet. Kohlekraftwerke hingegen, behauptet das CEP, können voraussichtlich im Durchschnitt zu 60 bis 70% ihrer Kapa­ zität arbeiten, dieser Wert liegt zwar unter den Erwartun­ gen der Betriebe; es bleibt aber immerhin noch ein ansehn­ licher Vorsprung gegenüber den Kernkraftwerken. CEP hebt hervor, dass im Gegensatz zu den Atommeilern, zahl­

reiche Kohlekraftwerke nicht stets auf maximaler Last gefahren werden. In der Tat, sagt der Bericht, erreichten die 250 untersuchten K ohlekraftw erke einen d u rch sch n itt­

lichen Auslastungsfaktor von 74,8% während ihrer Betriebs­ zeit. Die Schlussfolgerungen des "CEP” sind unverzüglich durch das "Atomic Industrial Forum” (AIF), welches über 600 in der Nuklearindustrie tätigen Gesellschaften vertritt, und durch das "Edison Electric Institute” (EEI), welches private Stromerzeugungsbetriebe vertritt, angegriffen worden. AIF sagte, der Council würde sich in seinen Schlussfolgerungen irren, da noch nicht genügend Kernkraftreaktoren in Be­ trieb sind, welche mehr als 1000 MW erzeugen, um geeig­ nete Erfahrungsresultate zur Verfügung zu stellen; auch ver­ wechsle der Bericht menschliches und mechanisches Versa­ gen im Kraftwerksbetrieb. EEI kritisierte auch die Auswahl der Daten von CEP und behauptete die Resultate der Kern­ kraftwerke könnten sich noch verbessern, im Gegensatz zu anderen Kraftwerken. CEP untersuchte sämtliche Kohlekraftwerke von mehr als 100 MW, welche im Zeitraum 1960-72 in Betrieb gingen, und sämtliche Atommeiler, die in den USA zwischen 1968 und 74 installiert wurden, in seiner zwei Jahre dauernden Studie. Der Bericht vergleicht die unterschiedlichen Betriebs­ ergebnisse der Kernkraftanlagen der vier amerikanischen Herstellerfirmen. Die Westinghouse-Reaktoren, welche 47% der untersuchten Anlagen ausmachen, zeigten eine Ver­ fügbarkeit von 64%auf; Babcock & Wilcox mit bloss 6% der betrieblichen Lebensdauer erlangte 57% (' ); General Electric mit einem Anteil von 40%, während des Bezugs­ jahres erreichte 54% der Kapazität; und Combustion Engi­ neering, deren Reaktoren die restlichen 7% ausmachten, hatte eine Verfügbarkeit von bloss 44% .

(1) Während des ersten Halbjahres von 1976 fiel die Verfügbarkeit der Babcock & Wilcox Reaktoren auf bloss 44%.

53

Bref aper^u sur les differentes filieres nucleaires

1. Les principales caracteristiques de la filiere PWR

—Compacite: une grande densite de puissance (100 kW par litre de coeur) permet d’envisager des unites tres puissantes avec des cuves de reacteur de taille assez modeste. — Le rendement global est mediocre: 31% et moins de 30% si l’on tient compte de l’energie necessaire pour produire le combustible (surtout enrichissement); en effet, 4 ä 5% de l’energie electrique produite par 1 kg d’uranium enrichi est necessaire pour enrichir ce kg. —Le taux de combustion de l’uranium est relativement eleve (environ 30’000 MWjour/tonne). —Le plutonium produit dans un combustible relativement concentrd est plus facile ä extraire que dans les combustibles ä uranium naturel et est donc moins onereux; un taux de combustion faible ( lO’OOO MWj/t) permet d’obtenir du plutonium 239 relativement pur et pouvant servir d’explosif nucleaire. —La pression de l’eau dans le Circuit primaire est tres £levee (150 kg/cm2); par suite d’une baisse de pression accidentelle, le refrigerant (caloporteur) change brutalement d’etat physique: le liquide devient vapeur, ce qui modifie totalement les proprietes thermiques. La perte de l’eau du Circuit primaire (caloporteur et moderateur) arrete instantanement la reaction en chafne, mais, compte tenu de la grande densite de puissance, peut entramer la fusion du coeur dont les consequences sont difficiles ä evaluer, mais certainement de nature catastrophique. —Les effluents liquides sont assez charges en tritium de l’ordre de 1000 ä 2000 Ci par an rejetes dans le fleuve. Pas de procede ”economiquement justifiable” en vue pour rdduire cette source de pollution radioactive. —Necessitant des investissements astronomiques, le prix d’une centrale de cette filiere est neanmoins competitif a cause du grand nombre de ventes que les quelques constructeurs mondiaux esperent realiser surtout en France, en R.F.A., au Japon et puis aussi dans les pays moins developpes, interesses par les ä-cötes de l’electro-nucleaire. 54

2. Les autres filieres II n’est pas possible ici de decrire en detail toutes les fili£res possibles, il en existe un tres grand nombre, mais seulement de rassembler les principales caracteristiques des 5 filieres predominantes dans un tableau et de faire quelques courtes remarques pour chaque filiere. a) La filiere gaz-graphite La 2e colonne du tableau precedent correspond en fait ä la filere ”fran$aise” gaz-graphite ä uranium naturel qui est semblable ä la filiere predominante en Angleterre appelee ”Magnox”. Une version amelioree de la filiere Magnox, la filiere AGR ("advanced gas cooled reactor”), est actuellement developpee en Angleterre: eile utilise de l’uranium en­ richi ä 2,5% et atteint un rendement de 40%. Abandonnee en France vers 1969, cette filiere a cependant joue un röle important dans le developpement de l’electronucleaire en France. Avantages: —Modere par un solide et refroidi par un gaz, le coeur du reacteur a une densite de puissance faible, ce qui rend impossible toute fusion du coeur. En cas de fuite, le calo­ porteur ne change pas d’etat physique. —Non seulement interessante sur le plan de la securite, cette filiere se distingue par des effluents radioactifs liquides faibles. —Pas d’enrichissement de furanium. —Changement de combustible en fonctionnement. Points faibles: —”Tranches” assez modestes: maximum d’environ 600 MWe. —Plutonium isotopiquement assez pur, mais dilue dans une grande masse de combustible (500 tonnes d’uranium naturel pour 600 MWe) et donc coüteux ä l’extraction. —Gaspillage de matiere premiere: ä energie egale, la consommation en uranium naturel est de 50 ä 100% plus elevee (selon les experts! ) que celle d’un PWR, compte tenu de l’enrichissement. —Reacteurs encombrants et lourds.

PWR

gaz-graphite.

eau lourde.

HTR

Surgenerat.

Combustible

U enr. 3% oxyde UO 2

U naturel metal

U naturel oxyde

U enr. 5 ä 90% - carbure Th

U enrichi de 15 ä 20% Pu oxyde

Moderateur

eau legere

graphite

eau lourde

carbone

Pression du moderateur (kg/cm2)

150

Caloporteur

eau legere

co 2

eau lourde

helium

sodium fondu

Pression du caloporteur (kg/cm2 )

150

30

70

50

6

Temperature du caloporteur 280 - 320 (° C)

200 - 400

250 - 300

400 - 750

400 - 600

Densite de puissance de coeur (kW/1)

100

1

10

10

l ’OOO

Duree de vie des neutrons (millisec.) (*)

0,1

1

2

1

0,0001

Puissance max. unitaire (**) (MWe bruts)

1’300

560

540

1*200

1‘200

Rendement (%)

31

30

30

40

40

Nom de la filiere

5

Notes: Les valeurs indiques dans ce tableau sont des ordres de grandeur et peuvent varier d’un type ä l ’autre. (*) Cette duree de vie est le temps moyen qui separe 2 generations successives de neutrons utiles; ensemble avec le facteur de multiplication, ce temps determine la vitesse d’un eventuel emballement de la reaction en chaine, appele pudiquement "excursion de puissance” dans le cas des surgeneraeurs. (**) Cette puissance maximale correspond ä des realisations pour les trois premieres filieres et ä des projets realisables ä moyen terme (avant 1985)

—Filiere "nationale” en concurrence avec les geants americains. Derniere centrale de ce type construite en France: Bugey 1, en fonctionnement depuis 1972. b) La filiere ä eau lourde La filiere decrite dans le tableau correspond en fait ä la version canadienne (filiere Candu: "Canadian Deuterium Uranium”) qui utilise aussi l’eau lourde comme caloporteur. Dans d’autres versions, notamment la franpaise, on utilise du CO2 comme refrigerant. Le Canada est le seul pays qui continue a ddvelopper industriellement cette filiere. Avantages: —Pas de cuve sous pression elevee, l’uranium est ä Pinterieur d’un grand nombre de tubes de force. — Renouvellement continu du combustible. —Tres economique en combustible, cette filiere est ä peu pres aussi rentable, de ce point de vue, que les PWR. —Pas d’enrichissement. Points faibles: —Coüt eleve du aux grandes quantites d’eau lourde. —Faiblesse economique relative du pays promoteur de cette filiere. —A dejä permis ä un pays acheteur (Inde) de produire assez de plutonium pour fabriquer les premieres bombes atomiques. c) La filiere HTR (”high temperature reactor”, reacteur ä temperature elevee) Interessante ä la fois sur le plan des ressources en combus­ tible, du rendement thermique et de la securite, cette fili­ ere semblait tres prometteuse il y a seulement deux ans. Depuis, le big business paraft la laisser simplement en etat de survie, sans plus, probablement pour ne pas trop contrarier les projets actuels d’implantation de centrales PWR. II existe, au stade de prototype, plusieurs sous-filieres se caracterisant notamment par la nature du combus­ tible.

56

Avantages: —La temperature tres elevee du caloporteur ä la sortie du reacteur permet d’atteindre facilement un rendement de 40% ; en plus, la chaleur produite par ces reacteurs peut servir directement dans les procedes industriels et notam­ ment ä gazdifier la lignite, et peut etre un jour la houille. —Tres performante sur le plan de la securite, emballement thermique tres lent. —Possibilite de "brüler” du thorium 232, relativement abondant et peu coüteux, en passant par la production d’uranium 233. Points faibles: —Investissement de 50% plus eleve que pour un PWR. —Manque d’interet de la part des grandes societes mul­ tinationales. —La sous-filiäre thorium-uranium 233, ne produit pas de plutonium et n’interesse donc pas les fabricants d’armes. d) La filiere ä neutrons rapides (surgenerateurs) Comme nous l’avons dejä explique plus haut, cette filiere possede la propriete extraordinaire de produire plus qu’elle ne consomme. Mais ä la base des surgenerateurs se trouve malheureusement le plutonium. Le combustible est de l’uranium enrichi ä 25% de plutonium 239 sous forme d’oxyde. En ddbut de construction, le prototype Super-Phenix (1200 MWd) souleve actuellement les passions. En effet, dans ces reacteurs, les problemes de securite prennent une dimension toute nouvelle. Alors qu’une explosion atomique est impossible dans les reacteurs ä neutrons lents, la fusion du coeur ultra-dense des surgenerateurs peut conduire ä la masse critique. Par ailleurs, Fenorme quantite de sodium fondu dans les circuits de refroidissement represente dejä un risque d’explosion chimique tres grave. La dispersion des quantitds de plutonium contenus dans le coeur de ces reacteurs conduirait ä des catastrophes sans prdcedent. La propagande officielle commence ä s’emparer des surge­ nerateurs: plus sürs que les PWR, rentabilite economique assuree, pas de problemes et en avant vers Teconomie du plutonium”... C.W.

Remerschen et Cattenom, un probleme europeen

”Le probleme fondamental est que les Etats membres ne semblent pas encore s’etre engages ä travailler dans le cadre de la C om m unaute et ä attenuer leur Vision de

l’interet national pour des considerations plus larges, s’il le faut” (*). De tout temps, l’economie emergetique a ete un element favorable ä la cooperation internationale et ä l’integration de la sociologie europeenne. L’integration se fait au-delä des frontieres et des continents: les nouvelles compagnies ne sont pas aux dimensions des Etats, grands ou petits. L’energie nucleaire a renforce la tendance ä l’integration dans le domaine de la recherche et celui de la production. Ce qui caracterise egalement l’economie energetique mo­ derne, c’est la necessite pour l’humanite de recourir ä l’exploitation de l’ensemble des ressources d’energie dont eile dispose. Du coup, celles-ci deviennent moins concurrentes que complementaires. La notion de la complementarite suscite celle de la diversification au sein de la nation, sur le plan europeen et mondial. Des lors, l’adequation de l’offre et de la demande, la maximisation des economies internes et externes, les imperatifs d’ordre ecologique et politique exigent la concertation et la programmation communes, l’harmonisation des bilans energetiques et l’exploitation communautaire tout particulierement dans les regions interfrontalieres dont l’infrastructure geophysique et sociologique revet des aspects et des particularismes multinationaux et indivis. Dans cette optique, il est evident que les projets d’implantation de deux centrales nucleaires dans un rayon d’une dizaine de km, sur une riviere ä faible debit —moins de 10 m3/seconde aux jours de bas etiage — ne peut laisser indifferents tous ceux qui s’interessent ä la promotion economique et sociale d’une region destinee ä intensifier la solidarite et l’amitie des peuples plutöt que les antagonismes et les querelles. Au demeurant, la solution des problemes souleves par les projets nucleaires ä Remerschen et ä Cattenom releve autant de la politique regionale que de la politique energetique proprement dite.

La politique energetique de la C.E.E. En 1950, les besoins des pays membres de la Communaute etaient couverts ä raison de 83% par des combustibles soli­ des (houille, lignite). La part du petrole etait de 10 et celle de Pelectricite primaire de 7% . En 1973, les combustibles solides repr^sentent 24% , le gaz naturel 12%, Pelectricite primaire 4,5% et le petrole 60% environ. En 1950, les importations d’energie ne constituaient que 11% de l’approvisionnement; eiles depassent actuellement 60% . La decision du Conseil des Ministres, prise au mois de decembre 1974, envisage la reduction de la dependance de 60% actuellement ä 50% et si possible ä40%en 1985. Le bilan energetique de la C.E.E. en 1985 aurait l’allure suivante: petrole 41% du total de la consommation au lieu de 61,4% Energie nucleaire 16% au lieu de 1,4% gaz naturel 23% au lieu de 11,6% charbon et lignite 17% au lieu de 22,6% Energie hydraulique et geothermique 3%(inchange). En 1985, la C.E.E. aurait une puissance d’energie electrique nucleaire etablie de 160 GW atteignant 1/3 ou meme la moitie de la production electrique. Vers l’an 2.000, le nucleaire fournirait 50% de la consommation totale de l’energie. A signaler que la Strategie initiale a ete decidee ä la suite de la crise petroliere de 1973/74; eile a ete inspiree dans une certaine mesure par la notion de l’energie totale, celle du ”tout electrique”, et con?ue en fonction de certains taux de croissance economique nettement plus eleves que ceux que nous connaissöns depuis deux ans. Le 19 octobre recent, ä Luxembourg, les ministres de l’energie des Neuf, n’ont prevu, pour 1985, qu’une puissance etablie de 125 GW. La politique regionale L’Europe est malade des desequilibres regionaux (regions riches et regions pauvres, regions modernisees et regions en voie de reconversion). L’une des conditions essentielles ä remplir pour que l’union economique et politique soit 57

possible p’est l’attenuation de ces desequilibres et cela notamment dans les regions transfrontali&res. Gräce ä sa politique de diversification economique, le Luxembourg s’est modernise et resiste bien mieux aux problemes structurels et conjoncturels que la Lorraine, tr£s en retard ä ce point de vue. Les äcarts entre les investissements, les emplois, les taux de croissance et les revenus luxembourgeois et lorrains sont impressionnants. Depuis des annees, la Lorraine connait un tres grand nombre de demandes d’emploi non satisfaites: 22.964 en 1974. Le solde migratoire de la population active pour Longwy, Longuyon, Mont-Saint-Martin, Herserange et Villerupt s’eteve ä 8.332 personnes de 1968-75. Nombre de celles-ci vont travailler au Luxembourg, d’autres en Sarre. Du fait du developpement inegal, la Lorraine subit une perte de substance demographique importante qui n’a rien de commun avec la mobilite des facteurs de production preconisee par la Communaute. Celle-ci exige le nivellement des disparites au sein de la Grande region Lorraine-Luxembourg-Sarre et pour cela un developpement economique plus accentue pour la Lorraine. Or, ce dernier est largement tributaire de la puissance energetique etablie. Juxtaposition ou Integration Au regard de la nouvelle Strategie europeenne esquissee cidessus, ü ne s’agit nullement d’assurer l’independance dnergetique de tel ou tel pays de la C.E.E., mais plutöt de reduire la dependance de celle-ci ä l’egard des tiers. Des lors, l’effort de chaque pays doit etre mesure en fonction d’un objectif commun, celui de la C.E.E. dans son ensemble. Par ailleurs, l’effort national doit etre produit de teile fagon qu’il s’harmonise avec la politique regionale evoquee plus haut. Dans ce contexte, l’effort luxembourgeois (1.300 MW) ä Remerschen depasse de beaucoup l’importance de la contribution requise. II est base sur des taux de croissance de la consommation d’energie electrique de 10 ä 15% l’an (2) A present, les experts internationaux prevoient sur le plan mondial des taux de croissance economique nettement inferieurs a ceux connus avant la crise economique en cours: 3,4% pour le PNB de 1975-90, contre 5,1% de 1965-73; le taux de croissance de la demande d’energie serait de 3,8% environ (3). En ce qui concerne la Strategie de la C.E.E., elaboree en 1974, la Commission avait envisage une croissance annuelle de 8% de la consommation en energie electrique. Quoiqu’il en soit, nous sommes bien loin des taux de 10 ä 15% invoques par les protagonistes de Remerschen. L’effort lorrain, s’il etait base sur les crit&res d’appreciation des experts luxembourgeois, atteindrait un nombre effarant de kWh. Suivant les deux projets, Remerschen et Cattenom devraient

produire environ 7.000 MW, ce qui correspond ä peu pres ä 1/20 de la puissance etablie dans toute la Communaute, prevue pour 1985. Dans ces conditions, l’effort du ”Dreilännereck” paraft absolument disproportionne et cela meme si l’on tient compte des besoins energetiques specifiques de la region. La juxtaposition des deux centrales dans un mouchoir de poche, dans une zone interfrontaliere et sur une riviöre qui n’a qu’un tres faible debit d’eau, engendrera forcement des discordances et des rivalitds organiques et fonctionnelles, et notamment le risque boulimique de kWh, chacunessayant de tirer le maximum d’avantages particuliers d’une infrastructure commune. II enresultera forcement des frictions et desheurts träs peu recommandes dans le triangle concerne. La creation d’un ouvrage commun aurait permis de maximiser les economies internes et externes, eile aurait contribue ä faire eviter la confrontation economique et poli­ tique. Elle aurait mis notre pays ä l’abri de certains emballements et de rigidites structurelles tres malsains et difficiles ä concilier avec les fluctuations conjoncturelles escomptees ä l’avenir. La C.E.E. recommande la creation d’installations communautaires au sein des Grandes regions; pour des raisons d’ordre economique et politique le concours financier se justifie davantage. Suivant la Conference Europeenne des Syndicats (section "energie” de la C.E.E.), le developpement des activites nucleaires doit etre place sous la responsabilite directe des pouvoirs publics locaux, nationaux et europeens. En outre, la construction des installations, leur financement et la recherche necessaire pour "europeaniser” les techniques, doit resulter d’une large Cooperation europeenne et s’imbriquer dans un Pro­ gramme de developpement commun (4). Un peu de diplomatie Contrairement ä certaines affirmations tres specieuses, la France n’a jamais decline la cooperation nucleaire avec le Luxembourg. En depit d’un accord de principe conclu le 2 fevrier 1972 entre le ministre luxembourgeois de l’energie et son homologue fran^ais, ayant pour objet l’etude et la construction d’une centrale franco-luxembourgeoise (5) le ministre luxembourgeois, apparemment trös presse, a engage d&s le 20 mars 1972 des entretiens exploratoires avec les autorites de la R.F.A. et le 13 avril de la meme annee avec les representants de la R.W.E. L’affaire a ete rondement menee. D6jä fin 1972 —dix mois apres la conclusion de l’accord avec la France —la R.W.E., ”notre partenaire tout trouve” (5 ), est venu nous proposer de construire ensemble une centrale nucleaire a Remerschen, ä 2 km de la fronti&re fran^aise. L’accord avec la R.W.E. a ete signe le 16 juillet 1973. Vu les antecedents et les 59

circonstances dans lesquelles les pourparlers ont eu lieu, il semble bien que ces derniers devaient forcement aboutir ä un accord avec le "partenaire tout trouve” plutöt qu’avec ’TElectricite de France”. Quoiqu’il en soit, il n’est jamais trop tard pour bien faire ou pour faire mieux. Depuis 1972, l'E.D.F. et le ministere franqais de l’energie ont offert aux autorites luxembourgeoises une participation dans un ouvrage commun ou la fourniture de courant electrique en provenance des cen­ trales fra^aises. La derniere offre remonte ä quelques niois seulement. La France n’a jamais refusö au Luxem­ bourg une participation ä Cattenom. Celle-ci coüterait aux contribuables luxembourgeois bien moins eher que les 40 milliards de F. prevus pour la realisation du projet de Remerschen. A Remerschen et ä Cattenom, la politique europeenne est ä l’epreuve. L’idee suivant laquelle il faut se presser ä Remerschen pour empecher les Franqais de s’etablir ä Cattenom est depourvue de logique et d’esprit communautaire. Dans le cas present, le sauve-qui-peut national constitue une solution de facilite qui ne permet qu’un developpement tr£s imparfait des forces productives en presence et qui, politiquement, ne repond, en aucune faqon aux imperatifs categoriques de la politique communautaire au sein des regions transfrontalieres. Jules STOFFELS (1) H. Simonet, Vice-President de la Commission des C.E., ”Une politique energetique pour la Communaute Europeenne” , EssoMagazine, 4-1976 (2) Emission R.T.L., 18 octobre 1976 (3) La Situation energetique, 1975-1990, Esso Belgium, Bruxelles (4) C.E.E., Informations syndicales, No 1/1976, Bruxelles (5) Ministere d’Etat, Service Information et Presse, Projet de Cen­ trale nucleaire; interview accorde par le ministre luxembour­ geois de l’energie, janvier 1975

”... dass e Gespre’ch wät Cattenom ugäng ass, eis praktesch net vun de Franzo’sen ugebueden ginn ass. Mir häten jo d’Franzo’sen kontakte’ert an der Zeit fir hinnen ze propose’ren zu Remerschen mat ons zesummen eng gemein­ schaftlech Atomzentral mat änere Partner nach zesummen ze bauen. Mir hunn am Johr 72 dorop eng he’flech Ant­ wort kritt, me et ass bei der he’flecher Antwert bliwen...” M. Jean Hoffmann (1). (1) Seance academique organrsee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de l’Energie et radiodiffusee par R.T.L.

60

Preisrakete Uran A u sg erec h n et d e r m o d e rn ste E n e r­ gie-R ohstoff h a t sich in den le tz te n sechs J ah re n am stä rk ste r, v e rte u e rt: U ran ko­ s te t h e u te fü n fm al soviel w ie 1970. D a k an n selb st das Rohöl nicht m ith alten , dessen P re isan stie g a u f m e h r als das V ierfache (genau: + 309 P ro zen t) die W eltw irtsch aft e rsc h ü tte rte . Freilich, die Ö lp ro d u k te v e r te u e rte n sich n ich t so se h r w ie das Rohöl selbst, u n te r a n d e re m deshalb, w eil sie m it a n d e re n E n erg ie ar­ te n k o n k u rrieren . F ü r sch w eres H eizöl ließ sich am M arkt b eisp ielsw eise „ n u r “ ein P reisau fsch lag v o n 145 P ro z en t d u rch setzen . E s folgt das E rdgas m it ei­ n em P lu s von 114 P ro z en t. (Globus)

(Luxemburger Wort, 15. 1.1977)

Strombedarf Luxemburgs in den achtziger Jahren?

In folgenden Ausführungen wird versucht möglichst realis­ tische Prognosen der Strombedürfnisse Luxemburgs in den

Prokopf-Stromverbrauchs der 9 europäischen Länder; selbst wenn man die Stahlindustrie ausklammert liegen

achtziger Jahren aufzustellen.

wir knapp in F ührung vor der BRD. Wenn nun die Prog­

Zuerst einige Bemerkungen über die Ausgangsposition: in unserer Energiebilanz stellt der elektrische Strom nur etwa 7% der Gesamtenergie dar, ausgedrückt in Finalenergie (Umrechnungsfaktor: 1 kWh = 860 Kcal). Elektrizität ist also nur ein Energieträger unter andern: Kohle, speziell unter Form von Hüttenkoks, Erdöl (Benzin, Heizöl), Natur­ gas sind noch immer viel wichtiger in unserer gesamten Energiebilanz als Strom. Das Atommeilerprojekt von Remerschen könnte also im besten Falle einen kleinen Teil der gesamten Energieproblematik lösen. Welches war die Entwicklung des Stromverbrauches in den vergangenen Jahren? Das öffentliche Verteilungsnetz (Cegedel) kannte während der Periode 1960-1975 eine äusserst schnelle Entwicklung: einen jährliehen Zuwachs von ungefähr 15 Prozent während dieser fünfzehnjährigen Periode. In kaum einem anderen Industrieland ist eine solche steile Entwicklung zu verzeichnen. Eine Erklärung hierfür besteht einerseits in einer massiven Ausstattung der Haushalte mit elektrischen Apparaten, andererseits durch eine anhaltende Industrialisierungswelle, welche einige spe­ ziell stromgierige Industrien mit sich gebracht hat, wie zum Beispiel Oxylux, die Sauerstofferzeugungsanlage in Esch, welche allein 20 Prozent des gesamten Cegedelstromes ausmacht, jedoch nur 20 Leute beschäftigt. Auch die Über­ tragung verschiedener von der Eisenindustrie (SOTEL) belieferten Grossabnehmer auf die Cegedel spiegelt sich in diesen 15 wieder. Die reale Zuwachsrate liegt also sicher niedriger. Diese Entwicklung war wesentlich langsamer in unseren Nachbarländern. Von 1960 bis 1970 hatte das Europa der sechs eine durchschnittliche jährliche Steigerung des Strom­ verbrauches von 7 Prozent, das entspricht einer Verdoppe­ lung in zehn Jahren; von 1970 bis 1975 waren es nur noch 5 Prozent. Für Europa kann man also bereits eine gewisse Stabilisierung feststellen. Luxemburg steht heute mit Abstand an der Spitze des

nosen, wie sie vom Energieministerium aufgestellt worden sind, in Erfüllung gehen würden, würde dieser Vorsprung sich noch weiter ausbauen. Wie lauten diese Voraussagen des Energieministeriums: die als wahrscheinlichste angenommene Hypothese nimmt 10 Prozent jährlich an. Was bedeutet dieser Prozentsatz? Von einem Jahr zum andern mag diese Steigerung nicht aussergewöhnlich scheinen. Über eine lange Periode führt ein solcher Prozentsatz jedoch zu gigantischen Ziffern, besonders wenn der Ausgangspunkt bereits sehr hoch liegt. Ausgehend von einer im Jahre 1975 zur Verfügung stehen­ den Leistung von 220 MW für den öffentlichen Bereich, bedeutet das bis 1990 eine Vervierfachung auf 900 MW, und bis zum Jahr 2000 —denn die Vorhersagen des Ener­ gieministeriums gehen bis zum Jahr 2000 — eine Verzehnfachung auf 2400 MW. 2400 MW entspricht der Leistung von zwei Zentralen von 1200 MW, wie eine für Remer­ schen offiziell geplant ist, wo aber schon der Platz für eine zweite vorgesehen ist. Beschränken wir aber unsere Vorausschau bis zum Jahr 1990, weil darüber hinaus doch keine gültige Aussage gemacht werden kann. Gemäss Energieministerium würden wir also 1990 vier mal mehr Strom verbrauchen als jetzt. Stellen wir uns konkret vor, was das für den einzelnen Haushalt darstellen würde. Rechnet man auch noch mit ein, dass, höchstwahrscheinlich, die Elektrizität während dieser Zeitspanne wesentlich teurer wird, und zwar über die Inflationsraten hinweg, dann würde das eine Ausgabe pro Haushalt im Jahre 1990 darstellen die sechs bis acht mal höher liegen würde als jetzt. Eine solche Entwicklung würde sich stark inflationistisch auswirken, und zu einer untragbaren Belastung für den Einzelnen führen. Eine Verfierfachung des Stromverbrauches würde aber auch auf andere Engpässe stossen: das ganze Verteilungs­ 61

netz und die Transformatorenstationen müssten vergrössert werden, um den Strom bis zum Endverbraucher zu bringen. Man würde aber auch noch auf andere physische Hinder­ nisse oder Grenzen stossen; eine davon ist der steigende Wasserverbrauch. Bei vielen Anwendungen von Strom geht der Wasserverbrauch parallel zum Stromverbrauch (zum Beispiel: Spühlmaschine, Waschmaschine, auch bei vielen industriellen Anlagen). Wo würden wir das Wasser hernehmen? Unsere Quellen sind schon überfordert und drohen zu versiechen; der Escher Stausee war im Herbst zur Hälfte leer, und niemand weiss bis wann er wieder voll gelaufen sein wird. All diese Probleme sind mitein­ ander verbunden. Würden die Prognosen des Energieministeriums —eine kon­ tinuierliche lOprozentige jährliche Steigerung — sich also verwirklichen, würden hieraus grosse Ausgaben für die Allgemeinheit in den nächsten 15 Jahren entstehen. Schlussfolgerung: die Grundhypothese des Energieminis­ teriums ist unannehmbar, sie würde sich mit Sicherheit nicht verwirklichen können. Bäume können nicht in den Himmel wachsen. Die Entwicklung des Stromverbrauches wird also aus einer ganzen Reihe von Überlegungen in den nächsten 15 Jahren sich mit Sicherheit verlangsamen. Fassen wir diese Ursachen noch einmal zusammen: 1. Eine gewisse Sättigung ist in vielen Bereichen bereits erreicht. 2. Die langfristige Tendenz besteht in einem Rückgang der Beschäftigung in der Industrie im Vergleich zum tertiären Bereich. Dienstleistungsbetriebe brauchen wesentlich weniger Strom. 3. Man darf nicht vergessen, dass wir in einer Zeit leben, die noch immer im Zeichen der Krise steht und zwar einer doppelten Krise: —einerseits einer Wirtschaftskrise, die bewirkt, dass der Steigerungssatz des Nationalproduktes wesentlich niedriger ist als in den sechziger Jahren; —andererseits der Energiekrise, die sich besonders hart auf Europa ausgewirkt hat, da speziell Europa arm an Primärenergien ist (besonders Erdöl und Uranium). 4. Zu hoher Aufwand an Finanzierungsmitteln. Schon heute nimmt der Energiesektor 25% der Investitionsmittel in Europa in Anspruch. Aus all diesen Ursachen sind in den meisten europäischen Ländern niedrigere Steigerungssätze für den Stromkonsum angenommen als in den sechziger Jahren: die Prognosen für die achtziger Jahre belaufen sich jetzt meistens auf einer jährlichen Steigerung von 4-6 Prozent. Ich möchte aber auch noch ein moralisches Argument an­ führen, dementsprechend wir nicht das Recht haben den 62

Abstand zwischen den industrialisierten Ländern, unter welchen Luxemburg auch noch eine Spitzenstellung ein­ nimmt, und den unterentwickelten Ländern noch zu vergrössern. Dieser Abstand ist schon jetzt riesig. Wenn wir hierzu noch unseren Stromkonsum in den nächsten 15 Jahren vervierfachen, wird dieser Unterschied noch grösser, und es bleibt den unterentwickelten Ländern nicht die geringste Chance uns je einzufangen. Im Gegenteil, wenn wir alle Reserven erschöpft haben, bleibt schlussendlich überhaupt kein Energievorrat mehr, der diesen Ländern eine Entwicklung ermöglichen würde. Wie kann nun eine verständige Entwicklung des Stromver­ brauches in den achtziger Jahren für die Hauptbereiche unseres Landes aussehen? Schauen wir zuerst wie der Strombedarf der Hüttenwerke sich entwickeln wird: Die Stahlindustrie ist seit zwei Jahren in einer tiefen Krise. Deshalb ist 1975 der Strombedarf um ungefähr 20 Prozent im Vergleich zum Hochkonjunktur­ jahr 1974 gefallen. 1976 wird praktisch identisch mit 1975 sein. Welche Entwicklung kann man mittelfristig erwarten. Die Krise der Stahlindustrie hat tiefe, strukturelle Ursachen. Und man kann annehmen, dass die Bedürfnisse bis zum Jahre 1985 sich irgendwo zwischen den jetzigen und den­ jenigen des Boomjahres 1974 entwickeln werden. Dement­ sprechend kann man behaupten, dass die jetzige Stromver­ sorgungsstruktur der Stahlindustrie auch noch für die achtziger Jahre gültig sein müsste; diese Versorgunsstruktur basiert zum Teil auf Eigenerzeugung, zum Teil auf Strom­ einkauf aus Belgien. Für die Stromversorgung der Stahl­ industrie dürfte also ein Statu Quo im Vergleich zum jetzigen Zustand gelten, sowohl was die Bedürfnisse, wie auch deren Versorgung anbelangt. Wie steht es jetzt mi den Strombedürfnissen des öffent­ lichen Verteilungsnetzes der Cegedel für die Periode 1980-90? Auf diesem Gebiet muss eine Energiepolitik gemacht werden, die komplett mit derjenigen der letzten Jahre bricht. Es muss ein Wille geschaffen werden, um der Verschwendung ein Ende zu setzen, es muss ein Wille geschaffen werden um Energie zu sparen. Und man kann behaupten, dass die Investierungen, die zum Energiesparen nötig wären, kleiner sind als diejenigen, die man zur Erzeu­ gung zusätzlicher Energie einsetzen müsste. Sowohl im Kleinverbrauch als auch in der Industrie gibt es viele Möglichkeiten die Entwicklung des Stromkonsums zu verlangsamen. Im Kleinverbrauch kann man sich die Frage stellen, ob zum Beispiel in unserem Lande Klimaanlagen angebracht sind, ob nicht in vielen Fällen eine bessere Isolierung genügen würde. Eine grosse Vergeudung von Primärenergie geschieht beim

elektrischen Heizen; zwei Drittel der Primärenergie wird nämlich hier bei der Stromerzeugung verloren. Heizen mit Heizöl oder Naturgas hingegen ermöglicht einen ther­ mischen Wirkungsgrad von über 80 Prozent. Eine Verall­ gemeinerung des elektrischen Heizens würde also eine grosse Verschwendung darstellen und ist nicht anzustreben. Man könnte auch eine progressive Preisgestaltung für Elektrizität ins Auge fassen, die der jetzigen Tariffest­ setzung entgegengesetzt wäre. Ein kleiner Verbrauch müsste billig sein, und höherer Pro-Kopfverbrauch müsste penalisiert werden. Für den Bereich des Kleinverbrauches - also für Haushalte, Geschäfte, Handwerksbetriebe, Schulen, Verwaltungen usw. —dürfte ein Steigerungssatz von 8 Prozent eine ver­ ständige Annahme für die nächsten Jahre sein; viele zusätzliche Bedürfnisse könnten hierdurch gedeckt werden. Dieser Prozentsatz könnte dann progressiv bis auf 3 Pro­ zent im Jahre 1990 fallen. Das würde noch etwa eine Verdopplung bis zum Jahre 1990 beinhalten; damit wäre es möglich denjenigen Bevölkerungsschichten,die sich heute noch keine Waschmaschine oder noch kein Fern­ sehen leisten können,eine erhebliche Steigerung des Lebenskonforts zu gewähren. Es stimmt also nicht wenn den Leuten Angst gemacht wird, das Licht würde ausgehen, wenn keine Atomzentrale gebaut würde. Wie sieht es jetzt in dem anderen wichtigen Bereich des Stromverbrauches aus: in der Industrie? Die Rolle der Elektrizität ist ganz unterschiedlich von Indus­ trie zu Industrie. In verschiedenen Industrien stellt der Strom einen sehr hohen Anteil des Umsatzes dar, manch­ mal bis zur Hälfte. Etwa in diesem Falle ist in unserem Lande die Oxylux, welche Sauerstoff für die Hüttenwerke erzeugt; die Sauerstofferzeugung ist ein besonders strom­ intensiver Prozess. In der Stahlindustrie liegt der Anteil des Stromes am Umsatz bei etwa 4 Prozent; das macht noch immerhin eine grosse Summe; es ist aber nicht der wesentliche Faktor der die Rentabilität der Stahlindustrie ausmacht; der Strom ist zum Beispiel weit weniger wichtig wie Koks und andere Brennstoffe, wie die Arbeitskraft, wie die Abschreibungen. Bei der chemischen Industrie, wie zum Beispiel Good Year oder Dupont de Nemours liegt dieser Prozentsatz bei ungefähr 2-3 Prozent. Bei der stahlverarbeitenden Industrie und bei der metallischen Konstruktion liegt er noch nie­ driger, bei einem Prozent oder sogar unter einem Prozent. Also auch mit einem relativ-bescheidenen Stromzuwachs könnten wir uns noch eine ganze Reihe solcher Industrien leisten, ohne dadurch in die Grössenordnung zu gelangen, wo eine Atomzentrale notwendig würde. Unsere Indus­

trialisierungspolitik müsste diesen Überlegungen Rechnung tragen, und nicht diejenigen Industrien heranziehen die speziell stromgierig sind. Stahlverarbeitende Industrien zum Beispiel müssten vorgezogen werden, diese wären auch gleichzeitig ergänzend zur Stahlindustrie. Als Abschluss zu diesem Kapitel möchten wir noch ein schlechtes Beispiel anführen: die Sidor, also die Müllver­ nichtungsanlage von Leudelingen, welche auch viel Strom verbraucht. Bei einer solchen Anlage müsste es durchaus möglich sein die zu vernichtenden Kalorien nützlich zu verwenden, und durch ihre Wiedergewinnung Energie zu erzeugen, anstatt Strom zu verbrauchen. Für den industriellen Bereich der öffentlichen Verteilung —hierzu gehört also die Stahlindustrie nicht — dürfte eine Steigerung des Stromverbrauchs von jährlich 4% bis 1990 mit einer gesunden Entwicklung in Einklang stehen. Das gesamte öffentliche Verteilungsnetz, dem heute eine Leistung von ungefähr 250 MW zur Verfügung steht, würde dementsprechend in der Zeit von 1980 bis 1990 von 300 bis 400 Megawatt benötigen. Das sind zusätzlich ungefähr 150 MW im Vergleich zu der Leistung die uns augenblick­ lich zur Verfügung steht. 150 MW das entspricht auch ungefähr einem Achtel eines Atommeilers von 1200 MW, wie er in Remerschen geplant ist. Ausgehend von einer Analyse der Strombedürfnisse in den achtziger Jahren besteht also keine Dringlichkeit kurzfristig eine Entscheidung zu treffen über den Bau eines Kern­ kraftwerkes. In einigen Jahren könnte man wahrscheinlich schon viel klarer sehen, welche Auswirkungen die Wirt­ schafts- und Energiekriese in Wirklichkeit auf den Strom­ verbrauch haben werden; dann wäre noch immer Zeit die geeignete Entscheidung zu treffen. Antoine Wehenkel jr. 7.11.76

63

Strombedarf pro Arbeitsstelle in Industrie und anderen Tätigkeitsbereichen

Der spezifische Strombedarf pro Arbeitsstelle ist sehr unterschiedlich von einem industriellen Bereich zum an­ dern. Deshalb sind pauschale Aussagen über die Entwick­ lung des globalen Stromverbrauches nicht geeignet eine zukunftsorientierte Analyse zu untermauern. In neben­ stehender Tabelle ist der Stromverbrauch einiger wichtiger Sektoren in Industrie und Dienstleistungsbereich angeführt. Verschiedene dieser Werte konnten wir genau berechnen, für andere handelt es sich um Grössenordnungen, welche jedoch nicht weit von der Wirklichkeit entfernt sein dürf­ ten; für genauere Berechnungen fehlen die statistischen Unterlagen. Die Übereinstimmung unserer Angaben konn­ ten wir ebenfalls an Hand von EWG Statistiken überprüfen. Beiliegende graphische Darstellung veranschaulicht den spezifischen Strombedarf einiger Industriezweige; die Bi­ lanz der elektrischen Energie haben wir flächenmässig dar­ gestellt. Der Strombedarf pro Arbeitsstelle und pro Jahr ausge­ drückt in Kilowattstunden stellt eine direkte Angabe dar über das Verhältnis der Stromkosten zu den Personalkos­ ten in den einzelnen Industriezweigen, Nimmt man zum Beispiel an, dass eine kWSt einen Franken und ein Arbeit­ nehmer pro Jahr 500 000 Franken kostet, so ergibt sich für die Eisenbahn ein Verhältnis von 1,3 Prozent zwischen Strom- und Personalkosten, für die Stahlindustrie ein sol­ ches von 16 Prozent. Zu bemerken ist, dass die Stahlindustrie sehr strominten­ siv ist. Unsere Hüttenwerke liegen augenblicklich bei etwa 80 000 kWSt pro Mann und pro Jahr; (hier ist Oxylux mit eingerechnet, da ja der erzeugte Sauerstoff ausschliesslich in den Hüttenwerken verwendet wird). Diese 80 000 Kilo­ wattstunden stellen einen Durchschnitt dar, welcher von Anlage zu Anlage und auch vom konjunkturellen Beschäf­ tigungsgrad abhängt. Schlägt man nun sämtliche übrigen Industrien zusammen, so liegt hier der spezifische Strombedarf 6 bis 7 mal niedri­ ger, bei bloss 12 000 kWSt pro Mann und pro Jahr. Dieser 64

Strombedarf pro Arbeitsstelle 1975 Tätigkeitsbereich, Industrie

Stahlindustrie (einschliesslieh Oxylux) Sämtliche andere Industrien Dienstleistungsbereich Haushalte

Zahl der Beschäftigten oder der Haushalte

24.000

80.000

50.000 70.000

12.000 2.000

120.000

3.000

Chemische Industrie (Durchschnitt) Metallkonstruktion (Durchschnitt) Oxylux Dupont de Nemours Uniroyal, Steinfort FAN, Bettemburg Goodyear CFL

Strombedarf pro Arbeitsstelle, pro Haushalt kWSt/Mann/ Jahr

50.000 8.000

20 1.000

255 320 3.600 4.200

13.000.000 63.000 62.000 47.000 30.000 6.700

Durchschnittswert bezieht sich auf ungefähr 50 000 Arbeits­ plätze. Von Industriezweig zu Industriezweig beobachtet man jedoch bedeutende Schwankungen: Die chemische Industrie liegt relativ hoch mit 50 000 kWSt/Mann/Jahr, wohingegen die Metallkonstruktion bloss bei 8000 kWSt/Mann/Jahr liegt. Die Eisenbahn liegt mit 6700 kWSt zwischen Industrie und Dienstleistungsbe­ reich, was ja auch ihrer Tätigkeit entspricht.

Oxylux, dessen Stromverbrauch wir ja zur Stahlindustrie geschlagen haben, tanzt ganz aus der Reihe. Jeder der zwanzig Arbeitnehmer dieses Betriebes benötigt pro Jahr 13 Millionen kWSt. Am untersten Ende findet man den Dienstleistungssektor, welcher bei etwa 2000 kWSt liegt. Vergleichshalber sei auch noch erwähnt, dass der durch­ schnittliche Stromverbrauch der 120 000 Haushalte unseres Landes bei etwa 3 000 kWSt pro Jahr liegt. Geht man nun davon aus, dass in den nächsten Jahren die Stahlindustrie sich eher rückläufig entwickeln wird, und der Dienstleistungsbereich sich weiterhin ausdehnt, so kann man hieraus schliessen, dass der spezifische Stromverbrauch

Radio Luxemburg (Beidweiler), Sidor. Durch die Einpflan­ zung verschiedener chemischer Industrien in den sechziger Jahren war der industrielle Strombedarf ebenfalls schnell gestiegen. Für die nächsten Jahre sind keine vergleichbar stromintensiven Projekte in Sicht. Die Steigerungssätze werden dementsprechend wesentlich niedriger liegen. Es ist hingegen damit zu rechnen, dass der Verbrauch der Haushalte weiter zunehmen wird. Die Behauptung fortgeschrittene Technologie wäre auto­ matisch gleichbedeutend mit hohem Energiekonsum stimmt nicht. Industriezweige mit hochentwickeltem Know-how in Elektronik, Feinmechanik, Metallkonstruk­ tion oder anderen Branchen benötigen nur wenig Strom,

pro A rbeitsplatz eher fallen als steigen wird. Einzelne indus­

k önnten jed o ch sehr interessant für die w irtschaftliche

trielle Einpflanzungen können natürlich das Bild wesent­ lich verschleiern. Dies war der Fall in den letzten Jahren; durch die Inbetriebnahme einiger stromintensiver Indus­ trien stieg der industrielle Strombedarf des öffentlichen Verteilungsnetzes rasch an; speziell sind hier zu erwähnen: Oxylux (allein dieser Betrieb verbraucht etwa 20%des ge­ samten Stromes des öffentlichen Netzes), Intermoselle,

Entwicklung unseres Landes sein, weil sie hohen Wertzu­ wachs schaffen. In einer Zeit, die noch immer im Zeichen der Energiekrise steht, müsste die Industriealisierungspolitik unseres Landes energiepolitischen Überlegungen dieser Art mehr Rechnung tragen. A.W.

Stahlindustrie 80 000 kWSt/Jahr/Mann

Stahlindustrie 80 000

Zahl der Beschäftigten oder Haushalte

65

L’approvisionnement du Luxembourg en energie electrique: Le projet Remerschen et les alternatives Claude Wehenkel

Note introductive de l’auteur N’en deplaise ä YW, l’egerie de l’Energie, l’auteur a eu la chance de participer comme seul expert — il serait plus juste de dire contre-expert, face ä la demi-douzaine d’experts du bloc des ”oui” —aux nombreuses räunions du Groupe de Travail Tolitique Energetique” du Conseil Economique et Social, Charge notamment de preparer un avis sur le projet nucleaire de Remerschen. Par l’ampleur meme de la discussion — une bonne vingtaine d’heures de debats remarquablement presides, dont l’animation contrastait parfois avec l’ambiance feutree de cette Insti­ tution —il apparaft que nombre de problemes sont moins "transparents” que ne le laisse supposer la presentation ministerielle du dossier, une vingtaine de pages redigees ä la faijon d’un mediocre prospectus. Le present rapport, remis ä titre de pure information ä tous les membres du Groupe de Travail peu avant la clöture des debats, ne peut en aucune fafon etre considere comme emanant de celui-ci, mais exprime simplement l’avis de son auteur qui se reserve le droit de l’utiliser pour une meilleure information des milieux intdresses et du public. Il faut mettre un terme ä la rumeur publique qui monte, qui s’amplifie, l’auteur a pu s’en rendre compte recemment lors de reunions d’information sur le projet de Remerschen Non, tout n ’est pas pourri dans le royaume de l’energie. Les hauts fonctionnaires, au-dessus de tout soupfon, n’ont fait que leur devoir en travaillant selon les directives de l’autorite hierarchique. Il est temps d’informer honnetement le public de tous les aspects du probleme pour desamorcer les calomnies. Il faut cependant constater qu’il subsiste, dans l’dtat actuel de la discussion, de nombreuses zones d’ombre, que tous les efforts pour eclairer les differents aspects n’ont pas dte consentis par les autoritös competentes. Documentation fragmentaire, refus partiels de la completer, esquives et arguments superficiels ou specieux, une certaine confusion des röles et une impatience de plus en plus evidente devant certaines echeances 66

n’ont pas contribue ä rendre plus serain le climat qui entoure cette affaire du siede. Bien plus, la methode pratiqude par RWE et d’autres producteurs d’electricite allemands dans ce domaine, dont l’auteur a eu connaissance recemment, donne matiere ä reflexion: ces firmes commandent ferme les centrales bien avant qu’elles n’aient regu l’autorisation de construction. Ainsi, la centrale achetee pour Whyl est actuellement en construction ä Philipps­ burg, Biblis C est commande alors que l’autorisation n’est pas encore accordee. Par ailleurs, Remerschen figure ddjä comme commande ferme datee de juin 1975 dans les brochures publicitaires de Babcock & Wilcox. Faut-il rapprocher ces faits de la fa?on un peu cavaliere qui a permis ä SENU d’eliminer du marche le plus grand constructeur mondial de centrales nucleaires au profit de la firme liee ä RWE notamment par le marche de Mühl­ heim-Kärlich? Quoiqu’il en soit, la defense des interets nationaux devrait imposer une 6tude comparee serieuse de toutes les alter­ natives dont les categories sont seulement abordees dans ce rapport. L’auteur benevole de cette ebauche n’a pas la prdtention d’etablir les plans precis d’une quelconque alter­ native, et ose esperer que la discussion portera sur le fond et non sur quelques details maladroifement rediges. Pour conclure provisoirement, il faut repeter que la meilleure politique en matiere energetique consiste ä ne pas creer de nouvelles dependances en evitant le gaspillage et en encourageant l’implantation et le developpement d’activites ä forte valeur ajoutee —industries de pointe, metallurgie de transformation, societes d’etude et de recherche —plutöt qu’en favorisant l’arrivee d’usines voraces en energie et souvent tres polluantes. A cet effet, le Luxem­ bourg pourrait se doter, ä l’instar de certains pays voisins, d’un Service pour l’utilisation rationnelle de l’energie, muni d’un minimum de prerogatives et place de preference sous l’autorite d’un Ministern exergant un röle de coordination, voire meme le Ministern d’Etat.

L’APPROVISIONNEMENT DU LUXEMBOURG EN ENERGIE ELECTRIQUE: LE PROJET REMERSCHEN ET LES ALTERNATIVES A. LE PROJET DE CENTRALE NUCLEAIRE A REMERSCHEN 1. Les bases contractuelles du projet 11. L’accord de 1973 12. La portee pratique de l’accord de 1973 2. Les bases economiques et financieres du projet 21. Les retombees pour l’Äconomie du Grand-Duche 22. Le prix ä payer 23. Conclusions B. LES SOLUTIONS ALTERNATIVES 1. Considerations generales 11. Relations de bon voisinage 12. Valorisation des infrastructures existantes 2. Les alternatives d’autonomie minimale 21. Approvisionnement base sur contrats de fourniture 22. Contrat de fourniture base sur la centrale nucleaire 3. L’alternative d’autonomie maximale

Or, le Luxembourg ne possede aucune forme ”classique” d’energie primaire, ni pÄtrole ni uranium, ni gaz naturel, ni charbon... Avant qu’on n’ait recours aux energies ”nouvelles” (Energie solaire, Äolienne etc;), l’approvisionnement en Energie Älectrique du Luxembourg sera donc forcement assurd par les deux voies: —l’importation directe d’electricite suivant des contrats de fourniture ä plus ou moins long terme; —l’importation d’energie primaire et sa transformation en electricite dans les centrales sur territoire luxembourgeois. La question fondamentale est donc la suivante: compte tenu des besoins du secteur public et eventuellement de la siderurgie (voir chapitre precedent), dans quelle Propor­ tion fera-t-on appel ä ces deux possibilites et en fonction de quels criteres? Mais, avant d’etablir les principaux criteres qui devraient guider les choix futurs, il est indispensable d’analyser d’abord le projet Remerschen-nuclÄaire —par Opposition ä Remerschen-thermique dont ü sera question plus loin — sous l’aspect des besoins et de l’approvisionnement ä long terme en energie electrique. Ensuite, il faut le situer parmi les alternatives dont les attraits se multiplient ä mesure que sont revelÄes, de par le monde, les deconvenues de l’Älectro-nucleaire; ces alternatives n’apparaissent pas tres clairement dans les documents officiels (1).

C. COMMENT CHOISIR? 1. L’evaluation du bilan economique 2. Les atouts dans les negociations futures Annexe 1: L’accord du 16 juillet 1973 entre RWE et le Luxembourg Annexe 2: La societe Älectrique de l’Our (S.E.O.) Annexe 3: Le reseau public et la centrale de Vianden par rapport ä RWE Annexe 4: Le projet de centrale thermique de 1970 Annexe 5: Les Äquivalents energetiques Annexe 6: Le gaz naturel dans la politique Änergetique du Luxembourg INTRODUCTION L’electricite qui represente environ 7% de l’energie consommee au Luxembourg, provient ä parts presque egales (1974) —de l’auto-production de la siderurgie (30%) —de l’importation en provenance de Belgique (34%) —de l’importation en provenance de la R.F.A. (34%) Mis ä part la faible contribution d’origine hydraulique (2%), toute l’energie electrique (Energie secondaire) est obtenue par transformation d’energie primaire dans les centrales electriques.

A. LE PROJET DE CENTRALE NUCLEAIRE A REMER­ SCHEN I. Les bases contractuelles du projet II. L’accord de 1973 L’accord conclu le 16.7.1973 entre le gouvernement luxembourgeois et RWE (Rheinisch-Westfählisches Elektri­ zitätswerk, AG Essen) est le texte de base qui definit tout le projet. D’apres les paragraphes essentiels pour la future politique de l’energie Älectrique (par. 6 et 7, voir annexe 1), il est Ätabli que: a) la centrale nucleaire de Remerschen serait en fait une usine de RWE sur territoire luxembourgeois. En effet, RWE prendrait ä son compte toute la production de la centrale et s’engage, en contrepartie, ä porter tous les frais de gestion et donc tout le risque commercial (par. 6). b) en echange, le Luxembourg, fournissant le site et la moitie du Capital et assumant les risques ”physiques”, aurait droit ä un contrat ä long terme de fourniture d’e­ nergie electrique (par. 6 et 7); dans le cadre de ce contrat, le prix du kWh achete par le Luxembourg 'RWE serait 67

module vers le bas en fonction du prix de revient de l’electricite produite par RWE dans la centrale nucleaire de Remerschen (par. 7). En ce qui concerne Finterconnexion avec les resaux etrangers, le Luxembourg serait relie au reseau RWE par une 2e liaison 220 kV (la premiere, RWE-Treves-Heisdorf, a une capacite de 2x400MVA sous 220 kV) passant par Remer­ schen, alors que la centrale debiterait egalement dans le rdseau 380 kV de RWE auquel le Luxembourg n’aura pas acces (par. 7). 12. La portee pratique de l’accord de 1973 121. Pour le Luxembourg, il ne s’agit en aucune maniere d’un moyen national de production d’electricite. Mate­ riellement, le courant produit ä Remerschen aux frais de RWE pour RWE ne pourrait pas alimenter tout seul le reseau luxembourgeois, ne serait-ce qu’ä cause des arrets annuels pour renouveler le combustible; tant la matiere premiere (assemblages de combustible nucleaire), que le produit final et toute la technologie qui m£ne de Tun ä l’autre, relevent entierement du partenaire allemand. 122. Economiquement, il n’est pas question d’exportation d’energie electrique. (”Stromexport, we’negtens um Ufang, wär eng vun dene beschten Aktivite’ten...”, M. M. Mart, 13.6.1976 Tele-Luxembourg). En effet, RWE n’acheterait pas une partie de l’electricite produite ä Remerschen, puisque RWE recupererait toute la production au depart, la SENU societe sans but de profit (comme SEO pour Vianden, voir annexe 2), servant simplement d’intermediaire. Si le gouvernement luxembourgeois s’avisait un jour de taxer 1’eventuelle plus-value produite ä Remerschen, cette imposition serait simplement repercutee dans le prix de l’electricite vendue par RWE ä Luxembourg. Comme pour l’energie fournie et regue par la centrale de pompage de Vianden (annexe 2), la production de Remerschen jouirait des droits d’exterritorialite en matiere fiscale et douaniere. 123. Le principal avantage pour le Luxembourg serait la reconduction ä long terme du contrat de fourniture SEO - Luxembourg conclue en 1963 parallelement ä la mise en marche de la centrale de Vianden. Ainsi, les avantages dus au Luxembourg par RWE pour le projet de Remerschen risquent d’etre en proportion inverse avec la taille du projet: le contrat de base (1963) reposant sur une realisation de 5 milliards (valeur 1960) et sa simple Prolongation apres 1980 sur un projet de 40 ä 50 milliards (valeur 1981) Par consequent, pour juger le projet du Ministern de l’Energie, il est indispensable d’examiner en detail le contrat de fourniture SEO/Luxembourg de 1963 et le precedent que constitue SEO dans les relations entre RWE et le Luxem­ bourg. (annexe 2). 68

2. Les bases economiques et financieres du projet 21. Les retombees pour l’economie du Grand-Duche 211. —Le prix du kWh serait egal au prix de vente que RWE pratique avec ses clients importants ("Meschpreis”) moins une bonification qui serait fonction du prix de re­ vient du kWh ä Remerschen. (pour le detail, lire la partie C de ce chapitre). Il est evident que si Favantage tire de cette regle etait proportionnel ä la consommation d’elec­ tricite, le gaspillage de cette Energie "noble” serait encourage. 212. — Les recettes fiscales: alors que Fon avait prevu des recettes annuelles de 20 millions pour la centrale de Vian­ den, aucune prevision serieuse n’est actuellement possible pour Remerschen, puisque le modele d’imposition n’est pas encore connu. De toute fafon, ces recettes seront en quelque sorte factices, car RWE pourra directement repercuter la Charge fiscale dans le prix de vente au moyen de la bonification. 213. —Les dividendes relatifs ä la part luxembourgeoise du Capital: comme pour la SEO, les dividendes seront certainement maintenus par RWE au minimum statutaire qui devrait se situer vers 9% . Pour une participation luxem­ bourgeoise de 4 milliards (1/10 du coüt previsionnel de la centrale, en attendant une revision vers le haut), cela produirait 360 millions de francs par an. 214. Creation de 200 emplois; RWE se reserve le droit (par. 6 de l’accord 1973) de fournir les personnels hautement qualifies. Investissement par emploi: environ 200 millions, soit 20 fois plus que la moyenne generalement admise. 215. La participation de firmes luxembourgeoises ä la construction est sans doute possible, mais resterait parfaitement marginale; alors qu’une firme luxembourgeoise faisait partie du consortium Charge de la construction de la centrale de Vianden, le marche relatif au projet de Remerschen sera entierement reserve aux partenaires habituels de RWE, la centrale en construction de MühlheimKärlich servant de modele.

22. Le prix ä payer 221. —Dans l’hypothese - assez peu probable dans la Situation economique actuelle (la centrale de MühlheimKärlich sera financee par contrat-bail (leasing)) — ou le rapport 1 : 6 entre le Capital et le coüt pourrait etre realise, le budget de l’Etat luxembourgeois devrait supporter une Charge de 3 ä 4 milliards (fourchette du coüt final: 36 ä 47,5 milliards, en attendant les conclusions de la Commis­ sion interministerielle adhoc) repartie sur environ 5 ans, ce qui representerait au moins 600 ä 800 millions par an.

222. —L!Etat luxembourgeois garantirait les emprunts relatifs ä la moitie des 5/6 du coüt final. Dans l’hypothese basse (1:6), cela represente une ponction de 16 ä 20 milliards du marche financier au profit et sous garantie de l’Etat luxembourgeois. II semble evident que l’Etat luxem­ bourgeois ne pourrait alors plus se lancer, pour une longue dutae, dans d’autres projets qui pourraient se reveler plus indispensables pour le "Luxembourg economique” que la simple reconduction, dans des conditions assez favorables sans doute, d’un contrat d’approvisionnement en Energie electrique. 223. —Sacrifice definitif du site de Remerschen et progression irreversible de l’industrie "lourde” aux depends des zones ä vocation touristique. 224. —Le coüt social de cette entreprise est difficile ä chiffrer. Outre la valeur du site, il faudrait tenir compte: —des infrastructures necessaires notamment pour des raisons de securite et de protection contre la pollution (raccordement au reseau du chemin de fer, participation ä la realisation d’un lac de retenue dans les Vosges pour compenser les pertes par evaporation dans la tour de refroidissement etc.); —de l’extension importante des Services gouvernementaux de contröle (radioprotection, contröle de securite dans la centrale, contröle des materiaux et des travaux etc.); on pourrait limiter les frais, comme le suggerent les respon­ sables de RWE, en faisant systematiquement appel a des organismes-experts etrangers, au prix d’un abandon de fait de la souverainete en matiere de contröle et de gestion; —de la creation et de l’equipement d’une importante force d’Intervention (en France: plan Orsec-Rad pouvant mobiliser rapidement des milliers de secouristes specialement entraines et equipes en cas de catastrophe nucleaire). Comme pour le contröle, le gouvernement peut aussi dans ce cas s’en remettre ä la bonne volont6 des pays voisins.. Mais ä quel prix? —de la garantie illimitee en cas d’accident grave: ni la societe privee RWE, ni l’Etat luxembourgeois ne sont de taille süffisante pour couvrir les risques maximums (d’apres les rapports Rasmussen, tres favorables ä l’electro-nucleaire, la limite superieure des degäts causes par l’accident le plus grave —bien que tres peu probable — pourrait atteindre 14 milliards de dollars); il faudrait donc demander ä la R.F.A. de porter cette garantie. 225. —L’interaction, par l’intermediaire du prix de revient de l’electricite produite a Remerschen, entre la rigueur observde dans la gestion et le contröle et le prix de l’electricite vendue par RWE au Luxembourg risque aussi de peser dans le bilan Economique final.

226. —Dans Fevaluation du risque economique, il faudra tenir compte des nombreuses inconnues dans FEvolution ä long terme de la rentabilite de l’electro-nucleaire, dont il sera question plus loin (facteur de Charge, duree de vie d’un reacteur de 1300 MWE, frais de dEmantElement, prix du combnstible nucleaire, traitement des combustibles irradiEs et stockage des dechets etc.), en gardant ä l’esprit que leur effet sur l’Economie luxembourgeoise se fera par l’intermediaire d’un contrat de fourniture. 23. Conclusions Dans l’etat actuel du dossier, aucune Evaluation quantita­ tive du bilan economique final ne peut etre entreprise. De toute fayon, ce calcul n’aura de signification pratique qu’en comparaison avec celui de Solutions alternatives. Sous cet aspect, nous pouvons affirmer, sans etre injuste, que la minceur du dossier presente jusqu’ä ce jour par le MinistEre de l’Energie contraste singuliErement avec les ambitions du projet ("de gre’ssten Industrieprojet no der Stahlindustrie”).

B. LES SOLUTIONS ALTERNATIVES 1. Considerations generales 1.1. Relations de bon voisinage La taille et la Situation geographique du Grand-Duche oblige le Luxembourg d’entretenir des relations tres etroites avec ses voisins, en ce qui concerne l’energie Electrique, car aucune solution d’autarcie n’est possible dans ce do­ maine. En direction de l’Allemagne, les relations avec RWE se sont amplifiees depuis la mise en route de la grande centrale de pompage de Vianden en 1963. Actuellement, le Luxem­ bourg achEte environ 1 200 GWh par an ä RWE. Devant l’opinion publique, cette fourniture d’electricite est presentde comme une Obligation douloureuse imposee ä RWE. Or, la raison sociale de RWE est la commercialisation d’dnergie dlectrique, ses plus gros clients allemands depassant largement en taille notre reseau public (voir annexe 3). Aussi bien les tarifs degressifs prevus dans le contrat de fourniture de 1963 (annexe 2), que la rdaction de RWE face au projet de centrale thermique de 1970 (annexe 4) tendent ä prouver que RWE n’est pas interesse en premier heu par l’achat de courant de base, mais —par la vente de grandes quantites d’electricite sous une duree d’utilisation aussi elevee que possible et —par l’extension de sa zone d’influence. Le projet de Remerschen s’insfere parfaitement dans cette 69

Strategie, tout en offrant quelques attraits supplementaires (creation d’un precedent, repartition plus equilibree entre les fournisseurs de centrales nucleaires —KWU et BBR/BBC, Westinghouse ayant ete elimine de fa§on peu elegante du marchd potentiel de Remerschen (2) —, creation progres­ sive d’une importante reserve de plutonium etc.). En direction de la Belgique, nos relations sont actuellement assurees par l’intermediaire de la siderurgie (SOTEL achete ä UCELH). Dans le cadre de la restructuration des societes d’electricite beiges on doit aboutir ä des projets communs dont la taille unitaire depasse les possibilites de chaque partenaire. II semble que des offres allant dans ce sens soient restees sans reponse de la part du Ministern de l’Energie (2). En direction de la France (EdF), les relations paraissent plutöt conflictuelles depuis quelques annees. Le "projet” Cattenom —qui n’est en fait qu’un avant-projet dans le cadre de la recherche de sites pour parcs nucleaires importants —est la replique provoquee par le projet allemand d’implanter une centrale nucleaire ä moins de 2 km de la frontiere franqaise. La ”faisabilite politique” du projet franqais, dejä tres limitee en soi, serait pratiquement reduite ä neant par l’abandon du projet nucleaire de Remer­ schen. En ce qui conceme la siderurgie, il faudra envisager l’eventualite de la prise en Charge de ses besoins ä long terme et prevoir une possibilite d’extension de l’approvisionnement en fonction de ses demandes. Mais l’Etat n’est pas tenu de souscrire au nom de la siddrurgie un engagement definitif, alors que celle-ci reste prudemment en position d’attente. 12. Valorisation des infrastructures existantes Le clioix d’une alternative doit aussi tenir compte de l’infrastructure existante et des eventuelles possibilites d’ameliorer leur valorisation: —la centrale de pompage de Vianden offre la possibilite d’ameliorer la qualite de la distribution et la durde d’utilisation par la mise ä la disposition du Luxembourg d’un groupe de la centrale de Vianden; — la liaison 220 kV, 800 MVA entre Trdves et Heisdorf et les postes de transformation correspondants. Dans tous les cas de figure, l’utilisation de nos infrastruc­ tures implique aussi une collaboration etroite avec nos partenaires actuels. 2. Les alternatives d’autonomie minimale 21. Approvisionnement base sur contrats de fourniture Cette solution, parfaitement realiste, serait dans le prolon­ 70

gement direct de la Situation actuelle (1975-1980). Si le contrat de fourniture de 1963 n’est pas resilie avant la fin de l’annee prochaine (1977), il sera automatiquement prolonge jusqu’au 31.12.1985. Il est probable que cette Prolongation serait accompagnde d’une revision par­ tielle des conditions de vente (paragraphes 6 et 9 du con­ trat de 1963), mais qui ne remettrait pas en cause les obligations de RWE vis-ä-vis du Luxembourg resultant du fonctionnement de la centrale de Vianden. L’hypothöse minimale pour la reconduction du contrat de 1963 au-delä de 1980 serait le maintient de la quantite d’electricite ä un niveau raisonnable (constant ä partir de 1980 ou en progression moderne) et une revision des conditions d’indexation du prix de vente qui devrait notamment tenir compte de l’evolution des techniques de production. Dans cette hypothese et compte tenu des analyses sectorielles d’evolution des besoins (voir ailleurs), il faudrait eventuellement signer des contrats supplementaires couvrant les puissances suivantes (6000 h): 1980: 0 MW 1985: 50 MW 1990: 120 MW Cette solution serait donc envisageable ä moyen terme (1980-85) ou ä moyen long terme (1980-90). La regression de la production de RWE en 1975 et la forte baisse des previsions de la consommation d’electricite en R.F.A. contribueront, parallelement avec les importants moyens de production actuellement en construction, ä un considerable surequipement de RWE vers 1980 qui devrait faciliter nos rapports avec le partenaire allemand. En ce qui concerne la distribution publique, le Luxembourg serait entierement dependant de RWE, mais de fa$on rever­ sible et pour une periode limitöe.

22. Contrat de fourniture base sur la centrale nucleaire Cette solution, amplement exposee dans la partie A de ce chapitre, nous lierait ä long terme et de faqon quasi-irrever­ sible a RWE, tout en simplifiant de fa9on drastique la täche et l’effort d’imagination futurs de nos autorites competentes. La possibilite pour le Luxembourg de sortir pour une duree donne (par exemple 5 ans) du contrat afin de garder sa liberte de manoeuvre, et l’engagement de RWE de prendre en Charge toute la production dans ce cas, seraient en fait sans intdret pratique: —l’effort economique important et les nombreux risques assum^s par le Luxembourg doivent se traduire par un con­ siderable Supplement de conditions de faveur par rapport aux acquis de 1963 reposant sur la centrale de Vianden;

renoncer ä ce dü, en esperant que d’autres partenaires nous offrent des conditions comparables sans aucune contrepartie, nous paraft hautement irrealiste; — la prise en Charge eventuelle de toute la production par RWE est dejä prevu par les accords de 1973.

Dans l’dtat actuel du dossier, les principales inconnues, en ce qui concerne le cöte luxembourgeois, sont les sulvantes: le coüt final reel de la centrale, son coüt social ainsi que les conditions plus precises de la Prolongation du contrat de 1963. 3. L’alternative d’autonomie maximale Le projet de centrale thermique mixte (gaz naturel et fuel en ap p oint seu lem ent(i)) represente la seule solution d’auto

nomie relative puisque (voir aussi annexe 4): —la taille des unites de production (300 MW au maximum) serait parfaitement adaptee aux dimensions du reseau pu­ blic luxembourgeois (1975: 220 MW sous 6000 heures); —la technologie des centrales thermiques est parfaitement au point, facilement ä la portee de notre pays. La puissance unitaire de 300 MW, tout en garantissant une bonne rentabilit^, permet l’extension ulterieure ä 600 MW en fonction des besoins reels qui sont tres difficiles ä prevoir au-delä de 1982. Parmi les principaux avantages, il faut citer: —grande autonomie en ce qui concerne l’energie secondaire (disponibilite supdrieure ä 90%, souplesse, maitrise de la technologie); —garantie d’approvisionnement ä tres long terme en Ener­ gie primaire (annexe 6), pouvant servir un jour ä d’autres usages plus favorables du point de vue thermodynamique; —duree de construction de 3 ans et coüt final modeste (environ 4 müliards pour l’entree en Service en 1981, compte tenu du glissement des prix et des interets intercalaires); —possibilite pourle Luxembourg de beneficier directement du prix de revient particulierement favorable du kWh-gaz naturel; —possibilite de valoriser la centrale de Vianden, d’ameliorer la qualite de la distribution publique et d’augmenter le facteur de Charge de la centrale thermique; —possibilite de compenser les pointes de la distribution publique de gaz et de le promouvoir notamment pour le chauffage (annexe 6); —abscence de pollution radioactive et tres faible pollution chimique due ä l’absence de soufre dans le gaz naturel, donc pas de procede coüteux de desulfuration; —pollution thermique environ 6 fois plus faible pour un bloc de 300 MW que pour la premiere tranche du projet (1) En ce qui concerne les centrales ä base de charbon, lire ailleurs dans ce fascicule.

nucldaire; possibilite d’utiliser l’eau de Moselle comme source froide principale et une tour de refroidissement auxiliaire (50 m de haut) pendant les periodes de chaleur et de faible debit. - possibilite de s’opposer efficacement aux projets nucleaires framjais de Cattenom et d’eviter la proliferation des centrales nucleaires le long de la Moselle (cf. rapport Klotter). Dans une premiere phase (300 MW), cette alternative n’entaverait en rien les relations qui existent entre la siderurgie et les producteurs beiges et permettrait, par ailleurs, la continuation de nos relations avec RWE par l’intermediaire des contrats d’echange, d’un contrat de secours (RWE disposant d’une reserve technique d’environ 3000 MW, soit 20% de la capacite de production) et de l’exploitation amelioree de la centrale de Vianden. En plus, ce projet renforcerait la position du Luxembourg dans les negociations futures (voir ci-dessous).

C. COMMENT CHOISIR? Bien que le nombre d’inconnues qui subsistent dans l’etat actuel du dossier doive etre fortement reduit avant la prise de ddcision finale, il ne sera jamais possible de chiffrer tous les eldments du dossier, 1. L’EVALUATION DU BILAN ECONOMIQUE Il est faux de centrer le bilan economique sur la simple comparaison du prix de revient du kWh, ä un moment donne et pour un facteur de Charge donne, entre plusieurs types de centrales, d’autant plus que les veritables alterna­ tives n’apparaissent pas dans ces comparaisons. L’utilisation du diagramme prix de revient du kWh en fonction du facteur de Charge est certes indispensable pour un grand producteur d’electricite qui dispose d’un eventail de possibilites, constitue un element d’information utile dans la discussion, mais risque de capter l’attention au ddtriment d’aspects plus fondamentaux: —le bilan economique pour le Luxembourg (prix final de l’dlectricite, investissements et risques, coüt social etc.) et les incidences sur l’autonomie en matiere d’energie non seulement electrique; —il faut clairement definir la periode sur laquelle portent les raisonnements: prevoir des evolutions par l’analyse des tendances. Par exemple: comparer l’evolution entre 1970 et 1976 du kWh —nucMaire et du kWh —fuel. 11 faut aussi constater la tendance ä Legalisation, en valeur absolue, entre les prix de revient relatifs aux differentes energies primaires; 71

—il ne faut pas confondre jeux d’ecriture et realitd dconomique: que pourrent signifier par exemple le combustible nucleaire et la production d’electricite, direciement prise en Charge par RWE, pour l’economie luxembourgeoise? —Involution probable, dans les annees 1980 - 1990 des Sciences et techniques pour l’energie en rapport avec les ressources (voir notamment le rapport OCDE, Parix 1975; la lecture de ces documents pourrait dissiper de nombreuses idees refues). 2. LES ATOUTS DANS LES NEGOCIATIONS FUTURES Pour le Luxembourg, il ne s’agit pas d’enregistrer passivement les desiderata de ses partenaires, mais d’ameliorer au maximum ses positions dans de veritables negociations. Vis-ä-vis de RWE, nos principaux atouts sont les suivants: —dient assez important et interessant (duree d’utilisation elevee de la puissance maximum); — Situation gdographique permettant d’eviter une Situation de monopole d’un partenaire;

—centrale de Vianden; —projet de Remerschen; —possibilite d’autoproduction ä partir de gaz naturel ou de charbon. Une decision precipitee reduirait considerablement la valeur de ces atouts qui seraient par contre valorises par la mise en avant de plusieurs alternatives realistes. Par consequent, le debat Capital de l’approvisionnement en energie electrique du Grand-Duche ne doit pas etre mene et boucle au pas de Charge. Il paraft raisonnable de demander une etude economique fouillee des alternatives pour faire apparaftre plus nettement l’interet du Luxembourg dans chaque cas. Cette etude devrait etre realisee au cours du premier semestre 1977 en collaboration avec des personnes non engagees dans l’alternative Remerschen-nucleaire. References: (1 ) : Jean Hoffmann, Ministere de l’Energie: ”Le projet de centrale nucleaire de Remerschen”, 25.5.1976. (2 ) : "Notes verbales” des milieux beiges interesses, 1975.

ANNEXE 1 VEREINBARUNG zwischen dem Grossherzogtum LUXEMBURG und dem R.W.E. (Essen) über die Planung, die Errichtung und den Betrieb einer ersten Ausbaustufe eines Kernkraftwerks in Luxemburg, (extraits): (accord du 16 juillet 1973)

72

Paragraph 5 Die Bau- und Lieferungsverträge werden im Einvernehmen mit dem RWE nach dem Grundsatz der technisch-wirt­ schaftlich günstigsten Beschaffung erteilt, wobei interna­ tionale Liefermöglichkeiten zu berücksichtigen sind. Insbe­ sondere die Brennelementbeschaffung wird ebenfalls in Ab­ stimmung mit dem RWE erfolgen. Paragraph 6 Der betriebliche Einsatz des Kernkraftwerks erfolgt inner­ halb des Verbundnetzes des RWE. Für die von RWE zu übernehmende Erzeugung des Kern­ kraftwerks —die RWE zu jederzeitigen prioritären Siche­ rung seiner vertraglichen Stromlieferungen an Luxemburg einzusetzen verpflichtet ist - erstattet RWE, unabhängig von der Verfügbarkeit der Leistung des Kernkraftwerks, die jeweils anfallenden Jahreskosten einschliesslich In­ standhaltung; RWE übernimmt somit das volle Betriebs­ risiko der Anlage und trägt auch gegebenenfalls später anfallende Abbruchkosten der Anlage. Das für den Betrieb des Kernkraftwerks benötigte Personal soll überwiegend luxemburgischer Staatsangehörigkeit sein, soweit dies die hohen Forderungen an den Erfahrungsstand mit Rücksicht auf die Sicherheit der Anlage zulassen. Paragraph 7 Durch eine langfristige Weiterführung des bestehenden Stromlieferungsvertrages RWE/SEO/Luxemburg/Cegedel wird auch weiterhin eine sichere Stromversorgung Luxem­ burgs zu günstigen Bedingungen ermöglicht. Nach Inbetriebnahme dient das Kernkraftwerk, wie in Para­ graph 6 vorgesehen, der prioritären Sicherung der vertrag­ lichen Stromlieferungen des RWE an Luxemburg. Nach Inbetriebnahme des Kernkraftwerks wird auf Wunsch des luxemburgischen Partners auch die Deckung des gesam­ ten Fremdstrombedarfs der luxemburgischen Stahlindustrie in den vorgenannten Stromlieferungsvertrag einbezogen. Dies erfolgt für eine Leistung bis zu 200 MW nach einer dreijährigen Voranmeldung und für eine Leistung bis zu maximal 400 MW nach einer vierjährigen Voranmeldung. Die Vertragschliessenden vereinbaren weiter, dass im Zeit­ punkt der entgültigen Inbetriebnahme des Kernkraftwerks geprüft werden soll, inwieweit eine Verbesserung des Strombezugspreises für Luxemburg auf Grund der Strom­ gestehungskosten des Kernkraftwerks vorzunehmen ist. Zwecks Erhöhung der Sicherheit der luxemburgischen Landesversorgung wird eine weitere Kuppelstelle zwischen dem luxemburgischen Netz und dem west-deutschen Ver­ bundnetz am Ort des Kernkraftwerks in einer Spannung von 220 kV geschaffen werden. Jeder Partner trägt die sich aus seinem Eigentum ergebenden Lasten selbst. Paragraph 8 . . .

ANNEXE 2

LA SOCIETE ELECTRIQUE DE L’OUR (S.E.O.) a) Bref aperqu historique Constituee le 29.5.1951 ä Luxembourg, la Societe Electrique de l’Our a ete chargee en 1958-59 de la construction et de 1’exploitation de la centrale de Vianden. Actuellement, cette usine comprend: 9 machines de puissance unitaire en Service turbine: 100 MW en Service pompe: 69 MW Mise en chantier: automne 1959 Mise en exploitation des 4 premieres machines: fin 1962d e b u t1963 Mise en Service de la 9e machine: mai 1964 La 10e machine, decidee en octobre 1969, ne semble toujours pas parfaitement operationnelle ä l’heure actuelle; eile se distingue par sa taille (229 MW en turbine, 209 MW en pompe) et sa technologie (groupe reversible ä axe vertical). Puissance totale en Service turbine: 1.129 MW Puissance totale en Service pompe: 830 MW Puissance totale de regulation: 1 959 MW La convention signee le 10.7.1958 entre le Grand-Duche de Luxembourg et l’Etat Rheno-Palatin accorde un droit de concession pour 99 ans ä SEO pour l’exploitation des ressources hydrauliques de l’Our; la convention est entree en vigueur apres ratification par la loi du 6.6.1959. Les travaux ont commence en automne 1959. ParaMement, les accords RWE/SEO de 1956 et 1958, dont nous ignorons le contenu exact par suite d’un manque de collaboration de la part du ministere interesse, ont ete conclus pour une durde egale (99 ans); ces accords prevoient notamment un droit d’option pour le Luxembourg: utilisation en regie propre d’un groupe de la centrale ou bien le droit de fournir 70 MW et de recevoir 100 MW. Parallelement ä la mise en Service de la centrale, un contrat de fourniture d’electricite a ete conclu entre le Grand-Duche de Luxembourg et SEO, figurant d’intermediaire entre RWE et le Luxembourg, le 30.4.1963; pour les details, lire ci-dessous. b) STROMLIEFERUNGSVERTRAG SEO - Grossherzog­ tum Luxemburg (extraits) Paragraph 1 1. Luxemburg bezieht von der SEO die zur öffentlichen Elektrizitätsversorgung seines Landes erforderliche elek­ trische Energie, soweit sie nicht aus den Wasserkräften des Landes und geringen Ueberschusslieferungen einheimischer industrieller Eigenanlagen gedeckt wird.

2. Die SEO verpflichtet sich, die unter Ziffer 1 genannten Bedarf Luxemburgs an elektrischer Energie zu liefern. . . . les points 3 et 4 prevoient les modalites en ce qui concerne la puissance ä mettre ä la disposition du Luxembourg: . . . Die SEO ist dann verpflichtet, die vorzuhaltende Leis­ tung innerhalb von 12 Monaten um jeweils bis zu 20% zu erhöhen, sofern die Bereitstellung der zusätzlichen Leis­ tung noch mit den bestehenden Uebertragungsanlagen möglich ist und eine entsprechende höhere Stromabnahme auf weitere 5 Jahre sichergestellt ist. Die Bereitstellung höherer Mehrleistungen bzw. von Mehr­ leistungen in den letzten 5 Vertragsjahren, eine etwa not­ wendige Verstärkung der in Paragraph 2 genannten Ueber­ tragungsanlagen sowie die Vorhaltung von Störungsreserve werden gesondert vereinbart. Le paragraphe 2 regle les liaisons entre les 2 reseaux. Le paragraphe 3 fixe la mesure des quantites fournies. Le paragraphe 4 fixe les conditions de vente: deux tranches de tarification, les prix etant indexes en partie sur le prix du charbon, en partie sur le prix de la main d’oeuvre qualifiee dans le secteur energetique allemand. Le paragraphe 4 fixe aussi des quantites minimales par tranche. Fin du paragraphe 4: 5. Die vorgenannte Preisregelung gilt ferner unter den bei Angebotsangabe geltenden steuerlichen Bedingungen in Luxemburg. Sollten die Erlöse der SEO aus der Stromlieferung an Luxemburg zukünftig durch luxemburgische Steuern oder Abgaben irgendwelcher Art —belastet werden, so werden diese Belastungen von Luxemburg in der Weise übernommen, dass das ursprüngliche wirtschaftliche Er­ gebnis für die SEO erhalten bleibt. Paragraph 5 1. Im Hinblick auf die besonderen Leistungen Luxemburgs für das Pumpspeicherwerk der SEO an der Our wird die SEO auf die Stromrechnungsbeträge gemäss Par. 4 folgende, in Anlehnung an die Anlaufzeit des Our-Kraftwerkes stei­ gende jährliche Gutschriften gewähren: Für 1963 3,75 Mio 1fr., für 1964 und 1965 je 11,25 Mio 1fr., ab 1966 jährlich 15,00 Mio 1fr. . . . Ce paragraphe prevoit notamment des quantites minimales d’electricite en contrepartie de ces bonifications. Paragraph 6 Der Stromlieferungsvertrag beginnt mit dem 1.1.1963 und läuft zunächst bis zum 31.12.1975. Er verlängert sich stets um 5 Jahre, wenn er nicht jeweils 3 Jahre vor Ablauf von einer Seite mit eingeschriebenem Brief gekündigt wird. Le paragraphe 7 concerne les details de comptabilite. 73

Paragraph 8 Luxemburg kann sich zur Durchführung dieses Vertrages der luxemburgischen Stromverteilungsgesellschaft CEGEDEL bedienen. Paragraph 9 2. Sollten sich die allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse oder die Grundlagen dieses Vertrages so wesentlich ändern, dass einem der Partner die Fortsetzung des Vertrages unter den vorliegenden Bedingungen nicht mehr zumutbar ist, so kann er eine entsprechende Anpassung des Vertrages an die veränderten Verhältnisse fordern. 3___ Le paragraphe 10 prevoit les possibilites d’arbitrage. c) Franchises accordees ä SEO Citons l’article 7 de la Convention du 10. 7. 1958: Artikel 7. —Mit Rücksicht auf den als förderungswürdig anerkannten Charakter des Unternehmens erhält die SEO in Luxemburg eine 50%Ermässigung auf alle Steuern, durch die Erträge oder Vermögenswerte, gleich welcher Art auch immer, erfasst werden. Der anerkannte Charak­ ter des Unternehmens schliesst auch aus, dass die SEO in Luxemburg mit Sondersteuern, die nicht allgemein erho­ ben werden, oder die in anderer Weise einen Ausnahme­ charakter tragen, belastet wird. ... Die Lieferung des Pumpstromes und die Rücklieferung des Speicherstromes werden in Luxemburg nicht als kommer­ zieller Umsatz erfasst. L’article 5 va dans le meme sens en ce qui concerne l’importation et l’exportation de courant electrique.

ANNEXE 3

LE RESEAU PUBLIC LUXEMBOURGEOIS ET LA CENTRALE DE VIANDEN PAR RAPPORT A RWE a) RWE: les principales caracteristiques de RWE, en tant que producteur d’electricite, sont le.s suivantes: Puissance installee (30.6.1975) : 14 500 MWe 21 300 MWe Puissance disponible (*) : Energie electrique fournie (**) (1.7.74 - 30.6.75) : 95 600 GWh 56,4%(en hausse) Energies primaires: lignite (***) 32,5% (en baisse) (exercice 73-74) houille : 6,6%(- const.) hydraulique: l,4%(en hausse) nucleaire : 3,1% (en hausse) fuel et gaz nat. : b) Le reseau de distribution publique luxembourgeois: un dient moyen, mais fidele de RWE (bonne duree d’utilisation de la puissance de pointe): Puissance appelee en 1975: 220 MWe, soit 1% de la puis­ sance disponible de RWE. Energie consommee en 1975: 1316 GWh, soit l,4%de l’energie f. par RWE c) La centrale de Vianden: avec ses 10 machines, eile dispose d’une puissance de pompage de 830 MW et d’une puissance de production de 1 130 MW, ce qui represente une puissance de regulation de presque 2 000 MW, soit environ 10% de la puissance disponible de RWE. Norma­ lement, sa production devrait se situer vers 1 200 GWh par an. L’investissement correspond ä une centrale classique de plus de 1 000 MWe de puissance de base, sa valeur represente environ 6% des moyens de production de RWE, les centrales nucleaires mises ä part.

ANNEXE 4 d) Coüt final des 9 premieres machines: 4,5 milliards de

francs; coüt de la 10e machine: (autofinancement)

1 milliard de francs

Capital de SEO 1,25 milliards; rapport capital-risque sur Capital emprunte 1:2,6. Reparation du Capital en 1962:

-R W E - Etat luxembourgeois - Banques et societes privees (Cegedel, EdF etc.) - Divers 74

43,2% 43,2% 10,0% 3,6%

LE PROJET DE CENTRALE THERMIQUE DE 1970 Une etude preliminaire, tres fouillee sur le plan de la politique energetique, fut remise par SEO aux autorites com(*) La difference entre les deux puissances provient des producteurs de houille qui disposent de centrales thermiques debitant dans le reseau de distribution de RWE. (**) Cela represente environ 31% de la production en R.F.A. (1974) (***) La part preponderante de la lignite est une particularite de RWE; le prix de tevient obtenu ä partir de cette energie primaire devrait entrainer un bon prix de revient moyen. Par contre, la mise en service des centrales nucleaires aura comme consequence la hausse de ce prix de revient, ä cause, notamment, des investissements necessaires pour ces usines.

petentes le 22.5.70. L’objet de cette etude etait la construction d’une centrale thermique au fuel ä Remerschen, ce qui explique l’achat, par SEO, des terrains momentanement occupes par la SENU. Calquee sur le modele de Vianden (annexe 2), le projet prevoyait une participation paritaire de RWE et du Luxem­ bourg aux investissements et ä la production. A ce sujet, il faut remarquer que toute la production de Vianden est au bdnefice de RWE; par consequent, il n’existe aucune Obli­ gation "morale” pour le Luxembourg d’offrir un ou plusieurs kWh pour chaque kWh produit et consomme sur le sol du Grand-Duche de Luxembourg. Capacite prevue: 1 ou 2 tranches de 300 MWe ä partager fraternellement avec RWE. Quelle fut la reaction de RWE ä ce projet? Citons les auteurs du projet de 1970: ”... la question fut discutee entre representants luxembourgeois et allemands au cours de l’annee 1968. Les represen­ tants allemands se montraient hesitants, car RWE prejere naturellement vendre le courant produit par ses propres centrales au lignite. Finalement il est apparu que RWE etait prete ä faire des concessions, si eile avait une garantie qu’une partie du cou­ rant produit par cette centrale serait effectivement absorbee par le reseau luxembourgeois. Une teile garantie pourrait etre donnee par une participation de RWE au Capital social de CEGEDEL qui assume la vente du courant aux consommateurs. Cette solution semble ne pas deplaire ä RWE...” Puis l’etude fut enterree sans fleurs ni couronnes. Gräce ä la perspicacite des autorites prevoyant trois ans ä l’avance la grande crise petroliere? En 1972 fuserent les premieres idees nucleaires, les pays voisins furent convies ä participer au grandiose projet de centrale nucleaire ä Remerschen (*) Actualisation du projet de centrale thermique Il est evident qu’une centrale thermique mixte (soit environ 90 % de gaz naturel et 10% de fuel extra-lourd en appoint serait aujourd’hui preferable au projet initial (voir partie B/3). Deux Solutions techniques peuvent etre envisagees: - l’installation de blocs compacts d’une puissance unitaire d’environ 25 MWe;

(*) Il est interessant de noter qu’ä la suite des premieres initiatives nucleaires luxembourgeoises, RWE s’empressa d’envoyer ä nos autorites competentes une lettre (fin 1972) pour annoncer que le contrat SEO-Luxembourg de 1963 serait resilie ä moins que le Luxembourg n’accepte l’idee d’un projet nucleaire commun! La connaissance integrale de cette lettre pourrait faciliter l’appreciation des efforts fournis par les autorites luxembourgeoises en vue d’etudier objectivement toutes les alternatives possibles.

- l’installation d’un groupe complexe gaz-vapeur de haut rendement et d’une puissance d’environ 300 MWe. La mise en place successive de blocs de 25 MWe jusqu’ä concurrence de 350 MWe permettrait de suivre les besoins sans trop de paliers ä faible utilisation. Le prix de l’energie electrique calcule pour de tels groupes s’elevera en 1982 ä environ 1,35 fr par kWh (basant sur un prix de 400 fr/Gcal pour le gaz naturel suivant les prix avances pour les contrats qui entreront en vigueur ä ce moment). A titre de comparaison, le prix du kWh nucleaire en 1981: - previsions de la SENU du 18.2.76: 1,354 fr pour un facteur de Charge d’environ 70%; ces previsions pechent par optimisme, notamment en ce qui concerne le coüt final de la centrale. - dans une hypothese plus realiste, basant sur un facteur de charge de 60%, on aboutit ä 1,96 fr (voir LSAP-Mili­ tant, No 4, mars-avril 1976). Pour l’annee 1975, le fac­ teur de Charge moyen des 6 centrales de 800 MWe equipees par Babcock & Wilcox etait de 63 %; tombe ä 45 % au cours du premier semestre 1976, le facteur de Charge pour ces 18 mois est de 57%, donc inferieur au chiffre retenu pour l’evaluation precedente. A titre de curiosite, reproduisons les previsions citees dans le rapport ”La politique energetique au Grand-Duche de Luxembourg” du Conseil Economique et Social (29.6.1973): Periode de mise en Service des centrales nucleaires

1975 - 1980 1980-1985 1985 - 1990

Prix de revient (fr par kWh) 0,24 - 0,35 0,21 - 0,30 0,20 - 0,27

”Ces chiffres basent sur une utilisation annuelle des cen­ trales de 6’500 heures, les extremes de la fourchette indiquee resultent des charges annuelles d’immobilisation du Capital, l’annuite totale etant comprise entre 10% et 13%.” La crise petroliere serait - eile passee par lä? ANNEXE 5 LES EQUIVALENTS ENERGETIQUES a) Les equivalences physiques: 1 cal = 4,1855 J (Joule ou Ws) 1 kWh = 860 kcal 10 000 kcal = 11,63 kWh b) Les unites pratiques: - Tonne äquivalent petrole: 1 Tep = 107 kcal = 11 628 kWh - Multiple couramment utilise: 1 MTep = 1013 kcal - Tonne equivalent charbon: 1 Tee = 0,667 Tep 1 Tep = 1,5 Tee 75

c) Pouvoir calorifique du gaz naturel: — l Nm3 = 1 m3 ä 0°C et sous 10 000 kcal 1,0132 bar = 8 500 ä l ’OOONm3 = 0,85 ä 1 Tep 1 Nm3 = 9,9 ä 11,6 kWh - Pour produire 1 kWh d’energie electrique, il faut environ 0,2 Nm3 de gaz a 10 000 kcal/m3. d) Energie electrique: equivalence physique (ou equivalence thermique; il s’agit donc d’un equivalent de consommation pour un usage donne par exemple le chauffage): 1 000 kWh = 0,086 Tep 1 Tep = 11 628 kWh 1 Tee = 7 760 kWh equivalence ä la production: intervient lorsque l’electricite est indispensable (force motrice, par exemple) et depend directement du rendement suppose des centrales nucleaires electriques; on admet generalement un rendement de 38%; dans ces conditions: 1 Tep = 0,38 x 11 628 kWh; d’oü: 1 000 kWh = 0,22 Tep 1 Tep = 4 500 kWh 1 Tee = 3 000 kWh

ANNEXE 6 LE GAZ NATUREL DANS LA POLITIQUE i ENERGETIQUE DU LUXEMBOURG a) Historique Le contrat conclu en 1972 entre la firme beige DISTRIGAZ et le Luxembourg assure la fourniture de gaz naturel jusqu’ä 80’000 Nm3/h de janvier 1973 ä septembre 1995. La capacite limite sera probablement atteinte ä la fin de cette annee. Au debit limite de 80’000 Nm3/h correspond une consom­ mation maximale theorique de 700 x 106 tenu de la duree d’utilisation reelle (environ 6’000 h/an), la consommation annuelle tourne autour de 500 millions de Nm3. Materiellement, le gaz provient directement de Belgique. Les capacites du reseau actuel sont epuisees. La seule possibilite d’extension pourrait venir d’une elevation du pouvoir calorifique qui pourrait passer, ä moyen terme, de 8’500 kcal ä 10’000 kcal par Nm3. La consommation en 1975-76 se repartit de la fagon suivante: 76

—siderurgie: —industrie moyenne: —distribution publique

78,3%; duree d’utilisation: 8’000 h 5,2% 16,5%; duree d’utilisation: 3.000h

b) Importance relative du gaz dans le bilan energetique luxembourgeois (voir aussi annexe 5 pour les equivalents energetiques) Les 500 millions de Nm3 ä 8’500 kcal representent envi­ ron 0,64 MTec, soit presque 10% de la consommation fi­ nale energetique (en 1974: 7,4 MTec). Au debit limite de 80’000 Nm3/h correspond une puissance thermique de 800 MW. Cette puissance est celle des reacteurs actuellement construits par BABCOCK & WILCOX, si toute l’energie electrique etait consacree ä la production de chaleur. Si le gaz naturel sert ä la production d’electricite, le debit limite de 80’000 Nm 3/h equivaut ä 350 MW, soit 1,6 fois la puissance du reseau public electrique en 1975. Parent pauvre du point de vue des relations publiques, le gaz naturel occupe dejä actuellement dans le bilan energe­ tique final du Luxembourg une place comparable ä celle de l’electricite. c) Possibilites futures A moyen terme: un nouveau contrat portant egalement sur une quantite annuelle de 500 millions de N m 3 est ac­ tuellement l’objet de pourparlers. Principales caracteristiques: -d u re e : 1982 ä 2004 —arrivee du pipe-line: ä hauteur de Remich, gaz sous 20 kg/cm2 ; - pouvoir calorifique: 10’000 kcal/Nm3; Ce contrat, dans l’etat actuel des besoins et de leur projection dans le moyen terme, ne peut pas etre signe, si la con­ sommation de base n’augmente pas rapidement. L’augmentation des besoins futurs de ls siderurgie qui est de loin le -plus gros dient, semble incertaine. Dans ce cas, une centrale thermique mixte serait le seul moyen de rentabiliser les contrats de fourniture, du passe et de l’avenir, en maximisant la duree d’utilisation de la puissance limite. II serait paradoxal de renoncer ä cette fourniture d’energie primaire "noble” sous pretexte que nos besoins sont trop faibles, alors que la Situation dans le secteur electrique est constamment dramatisee par les milieux interesses. A plus long terme, la Belgique (DISTRIGAZ) envisage de participer ä 50% ä un gigantesque projet appele "Pars LNG

Project”, ensemble avec les E.-U.. Firmes participant ä l’avant projet: "National Iranian Gas Company” (NIGC), "El Paso Natural Gas” (EP) et ”N.V. Distrigaz S.A.” (DZ). Production envisagee: 30 milliards de Nm a lO’OOO kcal par an pour une dur^e de 25 ans au moins. La part du partenaire beige serait egale ä 15 milliards de Nm 3 par an, ce

qui correspond ä 15 MTep (ou 22 MTec), soit le triple de la consommation beige en 1974. II serait regrettable que le Luxembourg, ä la suite d’une decision hätive prise dans un autre domaine, ne soit plus en mesure de s’associer au partenaire beige pour la realisation de ce projet.

KKW-Remerschen: für wen?

KKW-Remerschen: für wen? In einem Schreiben (Juni 1976) an den französischen De­ putierten Ferretti, behauptete der französische Energie­ minister d’ORNANO folgendes: ”La consommation (electrique) du Luxembourg ne justifie pas en effet ä eile seule la construction d’une centrale nucldaire et l’usine de REMERSCF1EN produira principalement de Pelectricite pour la Republique Föderale d’Allemagne.” Nebenstehendes Dokument beweist, dass Minister d’OR­ NANO schon damals gut informiert war. Die Firma URANIT plant nähmlich in Hermeskeil die Errichtung der Uraniumsanreicherungsnalage für den Gesamtbedarf der Bundesrepublik. Kapazität der geplanten Anlage: am Anfang: l ’OOO t Urantrennarbeit (UTA oder UTS) pro Jahr (2‘ooo t für 1980-85); im Erdausbau: 5’000 t UTA/Jahr (1985-90). Selbst wenn der Energiebedarf des vorgesehenen Zentrifugenverfahren viel geringer ist als beim amerikanisch-französischen Diffu­ sionsverfahren, so beansprucht diese Anlage im Endausbau einen nennenswerten Anteil der Stromproduktion eines Riesen-Atommeilers (1300 MW). Auch hier könnte die ”von RWE zu übernehmende Erzeugung der KKW” (siehe Vereinbarung zwischen RWE und Luxemburg vom 16.7.73) der deutschen Nuklearindustrie von grösstem Nutzen sein. Schliesslich ist die Entfernung in Fluglinie zwischen Her­ meskeil und Remerschen nur ca 40 km. Hierzu auch noch eine Aussage von Wirtschaftsminister Holkenbrink (Rheinland-Pfalz): ”Von der dort (in Remerschen) projektierten 1300-Megawatt-Leistung würden 60 Prozent nach Rheinland-Pfalz geliefert” (Trierischer Volksfreund, 22. 12. 1976).

URAN-ISOTOPENTRENNUNGS-GESELLSCHAFTMBH Stetternicher S taatsforst 5170 Jülich P ostfach 1411 Telefon 02461/65-1 Fernschreiber 0833531 uranitd

Information 13.12.76

Anreicherungsanl;ce für cie Bundesrepublik Deutschland

Wie in der folgenden Dokumentation aufgeführt, plant Uranit den Bau einer Anreicherungsanlage in der Bundesrepublik. Im Zuge eines seit Anfang dieses Jahres laufenden Standorterkundungsprogrammes hat eine Industrieansiedlungsgesellschnft im Auftrag von Uranit Informationen zu Uber 1oo möglichen Standorten in der Bundesrepublik zusammengestellt. In einem Auswahlverfahren wurde diese Anzahl auf 7 reduziert. In den Monaten August und September hat die Geschäftsführung von Uranit diese ausgewählten Standorte besucht und den zuständigen Stellen der Verwaltung das Unternehmen sowie das Vorhaben der Uranit vorgestellt. In diesem Gespräch wurden auch die für die einzelnen Standorte vorliegenden Informationen überprüft. Nach Abschluß der Vorauswahl verblieben die Standorte Ahaus, Nordrhein-Westfalen Gronau, Nordrhein-Westfalen __ p Hermeskell/Relnsfeld, Rheinland-Pfalz und Lingen, liiedersachsen in der Endauswahl. Ausschlaggebend für die Beurteilung der Standorte sind unter and«* rem die Verkehrsanbindung, die Verfügbarkeit eines ausreichend Geländes, günstige Voraussetzungen für eine sichere Ver­ ( großen sorgung mit Elektrizität, Arbeitskräftepotential sowie die staat­ liche Förderung der Ansiedlung von Industrie. An die Standortbesuche von Uranit schloß sich ein verfeinertes Bewertungsverfahren an, in dem die Qualität der einzelnen Stand­ orte im Hinblick auf die Ansiedlung einer Anreicherungsanlage ge* prüft werden soll. Dieses Verfahren ist noch im Gange, eine Ent­ scheidung ist noch nicht gefallen. Die Standortauswahl von Uranit wird durch eine breit angelegte Information der Öffentlichkeit, auch ln den anliegenden Gemeinden, begleitet werden.

77

LE PRIX DE REVIENT DU KWh D’APRES SENU (RWE)

Nous reproduisons ci-contre les documents diffuses par le Ministere de l’Energie et la SENU. Tous les prix sont indiquds en francs luxembourgeois: 1 franc luxembourgeois = 0,14 franc fran$ais 1 DM = 1 5 ,3 franc luxembourgeois Nos amis franijais pourront donc facilement comparer ces chiffres officiels avec ceux fournis par EdF. Signaions que le coüt final de la centrale (1 reacteur de 1200 MWe nets, entree en Service en 1981-82) sera compris entre 45 et 50 milliards de francs luxembourgeois (36 milliards d’apres la SENU). Sur le diagramme prix de revient en fonction de la duree d’utilisation, nous avons ajoute trois fleches qui correspondent ä un: 1. prix de revient egal ä 1,55 fr pour 5000 h d’utilisation; en acceptant les donnees fournies par la SENU; 5000 h ou un facteur de Charge de 57% correspondent au resultat moyen enregistre sur les six reacteurs actuellement en Ser­ vice et construits par Babcock & Wilcox (1.1.75 au 1.7.76)

2. prix de revient du kWh nucleaire d’apres un calcul publie par ”LSAP-Militant”, No 4, 1976 qui est plus realiste en ce qui concerne le coüt final, le glissement des prix, la durde de vie du reacteur et le facteur de Charge; 3. calcul officieux concernant une centrale au gaz naturel de 300 MWe, entrde en service en 1982, dans l’hypothese oü le prix de la kcal-gaz naturel serait egal ä celle du fuel extra-lourd. Au sujet du charbon, les prix de revient ne tiennent pas compte des possibilites d’aide communautaire ou natio­ nale; les calculs de la SENU sont donc sujets ä reserve.

SENU

I

C o m p a ra is o n du c o ü t d a p ro d u c tto n du kWh d e s p lu s g ra n d a s LUXEM BOURG | c e n t r a l e s th e rm iq u e s c o n te m p o r a in e s (M is e en S e r v ic e 1981)

(Siehe auch nächste Seite)

78

M ars 1976

C o m p c rc iso n du c o u t d e p rc d u ctio n du kWh p o u r c e n tra le s therm iques

C om p a ro iso n du c o u t de p ro d u c tio n du kWh pour c e n tra le s th erm iq u es

C e n tra le U im e n s io n s n u c lb a ir e b e a u Ib g fere

P u is sa n ce l l m l t e b rü te Pu is sa n ce n o m in a le b rü te Pu is sa n ce n o m in a le n e t t e C o n s o m m a tio n s p 4 c iF .d e d b m a rra g e C o n s o m m a tio n s p b c if .b v id e C o n s o m m a tio n s p b c if. m a r g in a le D u rb e d e c o n s tr. e t d a m ise on S e rv ic e A n n b e d e la c o m m a n d a M is e e n S e rv ic e In d u s t r ie lle ( M S I)

M W .

1 303 1 241 1 I_$6

M k c a l/k W h

1 [

a _

J

2 800 6 • 1975 1 9 81

C e n tra le n u c lb a ir e b e a u Ib g b r e

C e n tra lo au fu a l c h a rb o n

714 680 640 1 000 200 2 100. 4

740 705 649 2 0C 0 240 2 150 4

1977 1981

1977 1981

In M rS ts in t e r c a l a lr e s e t Im p o ts In v e s tls s e m e n t

7 6 5 4 3 2

h /a n h /a n h /a n h /a n h /a n h /a n

F r /k W h

M a t ib r e s d e co n s o m m a tio n

F r /k W n

19 1 2 5 ,-

9 6 3 9 ,-

13 0 8 2 , -

3 8 2 5 , '-

1 7 6 0 ,-

2 4 4 8 ,-



22 9 5 0 ,-

11 3 9 9 , -

15 5 3 0 ,-

-

7 6 5 0 ,3 0 6 0 0 ,-

7 6 5 4 3

1 4 O G Ü ,-

1 ,2 0 0 1 ,2 0 1 1 ,2 0 9 1 ,2 1 9 1 ,2 5 0 1 ,3 1 4

1 ,0 8 5 1 ,0 8 6 1 ,0 9 9 1 ,1 0 9 1 ,1 4 6 1 ,2 2 4

0 ,0 4 6

0 ,0 3 1

0 ,0 4 6

1 ,2 1 0 1 ,3 5 4 1 ,5 5 4 0 ,8 6 4 ) ( 2 ,3 7 9 ) ( 3 ,3 9 7 )

1 ,6 2 2 1 ,6 8 8 1 ,7 8 7 1>34 2 ,1 9 4 2 ,7 1 4

1 ,7 0 7 1 ,8 0 5 1 ,9 5 2

0 ,3 0 6 0 ,3 0 6 0 ,3 0 6 (0 ,3 1 4 ) ( 0 ,3 2 9 ) ( 0 ,3 4 4 )



-

1 5 ,5 '> 4 7 4 3 ,7 9 6 ,(3 5 2 ,- ) 1 2 2 ,3 5 2 ,6 0 1 3 ,-

? /ib u ,O g ^ k g UTA 8 F r /k g

1 5 ,5 2 1 7 3 ,5 0 5 ,(3 6 7 ,-) 6 1 ,-

1 5 ,5 2 9 5 3 ,1 0 2 5 ,(7 9 6 ,- ) 6 1 ,-

2 7 3 9 ,-

4 0 3 9 ,-

F r /t k c a l/k g F r /G c a l

3 0 ,1 2 7 , 3 0 i/' W/-Y _ 5 3 5 5 ,-

_

h /a n h /a n h /a n h /a n h /a n

F r /k W h

"

2 ,1 6 5

2 ,5 3 8 3 ,2 9 0

19 0 4 9 ,•

% p.a. F r /lc W . a “ - .

000 000 000 000 000

2 0 0 0 h /a n

3 5 1 9 ,-

C o u ts v a r ia b le s P rix d e l'u r a n iu m n a t u r a l P rix d e l'e n r ic h is s e m e n t P rix d e f a b r ic a t io n d es as se m b la g es c o m b u s tib le s P rix d e r e t r a it e m e n t e t d e s to c k a g e des d b c h e ts C o u t d u c o m b u s tib ie b la M S I P o u v o lr c a j o r i f i q u e C o u t q'a l a c a lo r ie

000 000 000 000 000 000

C o u t d e p r o d u c t io n d u k W h b

C o u ts f ix e s a n n u e ls F a c te u r d e C a p it a l is a tio n C a p i t a l Is a tio n F ra is d 'e x p l o i t a t l o n b l a M S I - d o n t f o n e t io n d u s a la ir e -c u u ra n c a i R es erv e p o u r a r r e t d b f i n l t i f C o u ts f ix e s a n n u e ls t o ta l

C e n tra le au c h a rb o n *

C o u t s p ä c i fiq u e d u c o m b u s tib ie b

In v e s tls s e m e n t C o u t d as b q u ip e m e n ti e t t r a v a u x ä Ia com m anda G lls s e m e n t d e p r lx d u ra n t l a c o n s tru c t io n * * ) C o O r d es b q u lp e m e n ts e t t r a v a u x b l a M SI

C e n tra le a u fu e l

1

* ) a v e c d l s u l f u r a t l o n d e 5 0 % des fum bes * * ) a v e c 8 % p . a . d ’ a c c ro is s e m e n t des s a la lre s e t 5 % p . a . d 'a c c r o is s e m e n t d es i " * * ) y c o m p ris I 0 4 8 , - F r / t 3 1 0 7 , - F r / G c a l p o u r la d b s u lf u r a t io n

_

1 5 300,^

-



5 0 4 ? ,-* * * ) 9 800 5 1 6 ,-** )

5 1 3 7 ,-

70 ^ 1

79

A la maniere de... SENU: 6 questions, 6 reponses

Si vous repondez correctement aux 2 questions relatives aux trois textes, vous etes assez malin pour faire carriere dans l’electro-nucleaire. Pour chaque texte, indiquez le nom de Fauteur, ä choisir parmi les 4 personnes: —M. le Ministre de l’Energie —M. le President de la SENU —M. le President de la SEO —un expert du CNAM et indiquez la date ä laquelle ce texte a ete redige: — 1970 —printemps 1973 —automne 1976.

Texte No 1: Nous envisageons ici deux Solutions techniques. —L’installation de blocs compacts d’une puissance d’environ 25 MW. —L’installation d’un groupe complexe gaz-vapeur de haut rendementet d’une puissance d’environ 300 MW. Avantages: L’autoproduction garantit une certaine autarcie du pays sur le plan producteur, mais la dependance des sources primaires reste inchangee. La mise en place successive de blocs de 25 MW jusqu’ä concurrence de 350 MW, permettrait de suivre les besoins sans trop de paliers ä faible utilisation. Le prix de l’energie electrique calcule pour de tels groupes s’elevera en 1982 ä environ 1,35 fr/kWli (basant sur un prix de 400,—fr/Gcal pour le gaz naturel suivant les prix avances pour les contrats qui entreront en vigueur ä ce moment). Pour une centrale de 350 MW, les besoins en gaz naturel s’eleveraient ä environ 600 millions de Nm3/an. Compte-tenu de ces frais d’investissements relativement faibles, ces unites de production pourraient etre amorties avant Favenement eventuel d’une centrale nucleaire; apres une teile installation eiles serviraient utilement comme unites de pointes. 80

Inconvenients: II est tres douteux que le Supplement necessaire de gaz naturel puisse etre approvisionne avant l’annee 1982. L’installation conduirait ä l’obligation quasi certaine de creer des sous-stations et des reseaux de distribution, raccordes aux reseaux existants. Cette solution qui repond parfaitement aux exigences d’un espace economique restreint, ne saurait cependant etre celle de nos grands reseaux voisins; ils rechercheront certainement des Solutions avec des puissances unitaires de Fordre 300 MW6 et au-delä. Texte No 2: Au lieu d’une extension des contrats avec nos fournisseurs, un renforcement de notre autoproduction par l’installation d’une unite classique de 300 MW ou, successivement, de groupes compacts de 25 MW pourra etre envisagee. Compte tenu des frais d’investissement/kW et d’entretien plus eleves, cette solution ne presente guere d’interet economique. En tout cas eile exigerait l’importation massive et continue d’energies primaires aux prix unitaires eleves et au transport onereux ou la mise ä disposition de quelque 600 mil­ lions de m3 de gaz naturel par an. Texte No 3: Centrale ä base de gaz naturel La possibilite d’utilisation de gaz naturel dans une puissante centrale thermique a toujours dü etre ecartee par defaut de combustible, les producteurs de gaz naturel refusant de conclure des contrats de fourniture pour l’alimentation d’une teile centrale. De plus, pour le moyen et le long terme, le prix de cette Energie primaire noble et peu polluante, sera forcement superieur au prix des combustibles solides et liquides.

Reponses page 96

Die Wahrheit über Babcock & Wücox

”... do ass en provisoreschen Zo’schlag erfollecht, vis-ä-vis vun enger Grupp, wo’ ech haut nach fro’ sinn, dat et sech hanneno erausgestallt huet, dat et grad e Reaktortyp vun der Grupp ass, den de’ mansten technesch, ech schwätzen elo net vu Secherhets-, mais technesch Pannen, an de’ mansten Kannerkrankheten opweist.” (Marcel Mart, 17. 10.76 RTL). Die Remerschener Atomzentrale soll schlüsselfertig nach Babcock & Wilcox-Konzept geliefert werden. Zuständig für die Errichtung und die Lieferung der Hauptkomponen­ ten ist ein Konsortium, dem folgende Firmen angehören: —BBC (Brown, Boveri & Cie, AG Mannheim; leitet das Konsortium); —BBR (Babcock-Brown Boveri Reaktor, AG Mannheim; ist eine Tochtergesellschaft von Babcock & Wilcox Com­ pany, New York (BW) und von BBC); —Hochtief, AG Frankfurt/Main. Konzeptgleich wird von demselben Konsortium die Atom­ zentrale von Müllheim-Kärlich (bei Koblenz) errichtet. Diese soll planmässig 1979-80 für RWE in Betrieb gehen. Wie steht es nun mit der vielgerühmten Erfahrung? Nach BW-Konzept gebaute Zentralen gibt es in Europa noch keine. Müllheim-Kärlich soll die erste sein, Remer- schen wahrscheinlich die zweite! Also: die Betriebserfah­ rung mit BBC-BBR-Zentralen ist gleich null bis 1980. Man möchte mit Herrn Minister Mart annehmen, dass wenigstens Babcock & Wilcox viele und gute Erfahrung gesammelt hat. Wie heisst es in der SENU-Festschrift: ”B & W ist der Welt drittgrösster Hersteller von Reaktoren für Kernkraftwerke. Allein in den USA wurden bisher 32 Reaktoren des Typs bestellt, der auch für das geplante Kernkraftwerk Remerschen vorgesehen ist. Sie sind zum Teil schon installiert oder bereits in Betrieb.” Drittgrösster KKW-Hersteller, wenn unverbindliche ”letters of intent” (Absichtserklärungen) mit festen Aufträgen gleichgestellt werden! Von den 34 Zentralen, mit denen B & W sich brüstet (mit genauen Unterlagen kann gedient werden), sind leider nur 6 in Betrieb, 9 fest bestellt oder im Bau. Die restlichen 19 Zentralen bestehen nur auf dem •Papier und können alle noch abbestellt werden. Köstlich

ist das Auftragsdatum, das von B & W für Remerschen angegeben wird: Juni 1975! Zählt man nur die 15 vorhin genannten Zentralen, so ist B & W eine der kleinsten Herstellerfirmen der W elt... Wenn die Anzahl auch klein ist, so könnte man hoffen, die Erfahrung sei seit langem gut. Die erste B & W-Zentrale (Oconee 1; 885 MWe) funktioniert seit knapp 3 Jahren! Also sind noch viele Überraschungen in Aussicht. Alters­ erscheinungen sind nämlich bei Kernkraftwerken schlim­ mer als Kinderkrankheiten. Rentabel können solche Werke nur sein, wenn der Belas­ tungsfaktor über 70%liegt. Wie steht es in dieser Hinsicht mit den 6 bestehenden KKW von B & W, alle zwischen 800 und 900 MWe Leistung? - 1975:62,9% —erstes Halbjahr 1976: 45% - 1975 - erstes Halbjahr 1976: 57% —Rancho-Seco 1 besteht praktisch seit Juli 1975 still. Es versteht sich, weshalb in Herrn Marts Atomfibel diese Ziffern nicht zu finden sind. Wäre das geplante KKW-Remerschen ein Prototyp oder nicht? In KKW-Sachen ist es schwer zwischen Prototyp und ”tete de serie” zu unterscheiden. Mülheim-Klärlich ist das allererste KKW der 1300 MWe-Reihe von Babcock & Wü­ cox. Remerschen wäre das zweite in Europa. Zwei oder drei nach amerikanischen B & W-Konzept gebaute 1300 MWe-Kernkraftwerke sollen ungefähr zur selben Zeit in Betrieb gehen. Prototyp oder nicht, eins steht fest: die Zeitspanne zwischen den geplanten Inbetriebnahmen der beiden 1300 MW-KKW ist viel zu klein, als dass irgend­ welche Erfahrungen aus Müllheim-Kärlich für den Bau in Remerschen mit in Betracht gezogen werden können. Wieviel Reaktoren hat nun B & W seit dem 1. Januar 1975 weltweit verkauft? Keinen einzigen! B & W hat nur 4 ’Tetters of intent” (Absichtserklärungen) seither errungen. Wird das KKW-Projetk Remerschen in der Sylvesternacht 1976-77 um 6 Milliarden teurer wie Herr M. Mart es anscheinen befürchtet? Kaum, Babcock & Wücox und BBC wären froh im Jahr 1977 auch nur eine einzige Zentrale an den Mann zu bringen...

81

Rezente Betriebsergebnisse von Kernkraftwerken (Referenzen für Remerschen)

Bereits vor anderthalb Jahren ist bekanntlich für das KKW Remerschen die amerikanische Firma Babcock & Wilcox auserwählt worden. Zur Zeit sind 6 Babcock & Wilcox Reaktoren in den Vereinigten Staaten in Betrieb. Die we­ sentliche Kerngrösse für die Wirtschaftlichkeit solcher An­ lagen ist der Auslastungsfaktor, welcher das Verhältnis der wirklich erzeugten Energie zur theoretischen Leistung bei permanent maximaler Auslastung darstellt. Während der Periode Januar-November 1976 erzielten die BW Meiler nun folgende Resultate: Three Miles Island Oconoe 1 Oconoe 2 Oconoe 3 Arkansas 1 Rancho/Seco Durchschnitt

60,5% 54,6% 58,3% 59,0% 48,0% 21,2% 50%

Die Rentabilitätsrechnungen der SENU basieren auf der Annahme eines Auslastungsfaktors von 80%. Nimmt man jedoch nur 50% an, so ergibt sich hieraus eine Steigerung des Gestehungspreises von 0,50 frs pro kWSt (1,80 fr statt 1,30 fr/kWSt). Bei den sechs Babcock & Wilcox Reaktoren handelt es sich um Einheiten in der Grösse von 800 bis 900 MW. Für Remerschen sind jedoch 1300 MW vorgese­ hen; in dieser Kategorie hat bis jetzt Babcock & Wilcox überhaupt keine Betriebserfahrung; der 1300 MW Meiler von B-W für Mülheim-Kärlich soll 1979 in Betrieb gehen.

Die grössten Kernkraftwerksblöcke der Welt "stehen” zur Zeit in Biblis: Biblis A mit 1200 MW, Biblis B mit 1300 MW. In den Vereinigten Staaten geht die Entwicklung vor­ sichtiger voran, die grössten Einheiten liegen bei 1100 MW, trotz wesentlich grösserer Erfahrung. Biblis ist immer dargestellt worden als das grösste Wunder­ werk deutscher Technologie. Die Propagandisten von SENU und RWE organisierten zahlreiche Autobusfahrten dorthin, zwar nicht zur Besichtigung des Inneren des Kernkraft­ werkes, sondern um an Hand von Dias und Filmen ein idyl­ lisches Bild der Kernenergie zu vermitteln. Wie liegen nun die Betriebsergebnisse von Biblis für 1976. Auslastungsfaktor: Januar-November 76 November 76 Biblis A 47% 13% Biblis B 4% 2% Während des Jahres 1976 war Biblis A knapp während der Hälfte der Zeit in Betrieb: 4 Monate Stillstand im Sommer für Brennelementenwechsel, dann wieder im November längerer Stillstand. Für 1977 sind die Perspektiven nicht besser, weil grössere Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Biblis B sollte Anfang 1976 in Betrieb gehen, hat aber bis jetzt noch nicht viel Strom in das Netz gespeist. Solche Verzögerungen der Inbetriebnahme gehören zur Regel; ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie ist nicht zu unterschätzen. Jeder Monat Stillstand oder Verzögerung kostet 400 - 500 Millionen Franken finanzielle Kosten. (siehe nächste Seite)

82

A.W.

’Dcuckvvasserreakloion von B & W

7 Fragen, keine Antwort

0 Kernkraftwerke mll Babcock-Druckwasserreaklor'

Anlage

Besteller

Oconee 1 Duke Power Co. — Oconee 2 Duke Power Co. Three Milo Island 1 Metropolitan Edison Co. Arkansas Power & Light A.N.O. 1 Sacramenlo Municipal Utilities Rancho Seco Duke Power Co. O conee 3 Florida Power Corp. Crystal River 3 Consumers Power Co. Midland 1 Consumers Power Co. Midland 2 Three Mile Island 2 Metropolitan Edison Co. Toledo Edison Davis Besse 1 Tennesee Valley Authority ^■ jllefo n te 1 ' dellefonte 2 Tennesee Valley Authority North Anna 3 Virginia Electric and Power North Anna 4 Virginia Electric and Power Greenwood 2 Detroit Edison Greenwood 3 Detroit Edison Surry 3 Virginia Electric and Power Virginia Electric and Power Surry 4 Hanford 1 Wash. Publ. Pow. Supply System Pepple Springs 1 Portland General Electric Co. Davis Besse 2 Toledo Edison Davis Besse 3 Toledo Edison South River 1 Carolina Power & Light Carolina Power & Light South River 2 South River 3 Carolina Power & Light Pepple Springs 2 Portland General Electric Co. PASNY Greene County Wash. Publ. Pow. Supply System .-Manford 2 '-_«rie Nuclear Plant 1 Ohio Edison Eric Nuclear Plant 2 Ohio Edison Central Iowa Proj. Iowa Power and Light Co.

Stand 1 9 1976 Brutlolcistun; MWe Auftrag

Übergabe

920 920 675 870 964 920 870 492 x) 870 875 930 1330 1330 935 935 1330 1330 935 935 1350 1330 965 965 1330 1330 1330 1330 1330 1350 1330 1330 1270

6.1966 8.1966 12.1966 7.1967 8.1967 7.1967 4.1967 5.1968 5 1968 1.1968 11.1968 8 1970 8 1970 4 1971 4.1971 9.1972 9.1972 10.1972 10.1972 12.1972 2 1973 9.1973 9.1973 10.1973 10.1973 10.1973 5.1974 6.1974 7.1974 1975 1975 1.1976

7.1973 12.1973 9.1974 12.1974 4.1975 12.1974 1976 3.1982 3 1981 12.1978 1976 9.1979 6.1980 4.1981 11.1981 3.1984 3.1986 4.1984 4.1985 1980 1982 1983 1985 1989 1990 1990 .1986 1984 - 1982 1984 1986 1984

1.1973 6.1975

.1979 1981/82

BBR Mülheim-Kärlich Remerschen

RWE SENU (LOI)

1300 1300

GESAMTSUMME

34 Kernkraftwerke mit

37706 MWe

x) Anlage liefert ca. 1300 l/h Prozeßdampf

”dat iwerall do wo’ Reaktoren gebaut si ginn, dät de Reaktor un sech eng mat den Hauptattraktiounen an dene ganzen Gegenden durstellt. Dät e’scht wät em e Reaktor gebaut get ass eso e genannte Besuchspavilloa De’ Besucherpavillonen hun den Besuch vun Dausenden en Honnertdausenden Leit ze verzechnen, dat dodurch eieng schon e Strom vu Besucher ke’m... Dat och nach eng Me’glechket, ronderem, well de Reaktor holt jo un sech net ganz vill Platz an Anspruch, dat et och nach Me’glechkete get ronderem de’ Weieren de’ do bestinn, gegebenenfalls so’gur nach eppes opzewärmen, wät och ganz a gür net schlecht wär, besonnescht an der schlechter Saison, as bestömmt och nach drann...” M. Marcel Mart

( 1). ( t ) Seance academique organisee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de l’Energie et radiodiffusee par R.T.L.

Im Zusammenhang mit diesen Problemen, werden auf folgende präzise Fragen klare Antworten von den zustän­ digen Behörden erwartet: 1. Ist es möglich, oder stimmt es sogar, dass das für Remerschen nach Babcock & Wilcox Konzept vorgesehene KKW von RWE schon seit einigen Monaten fest in Auftrag gegeben wurde? 2. Ist es reiner Zufall, dass die beiden nach RWE-Planung aufeinander folgenden KKW Mühlheim-Kärlich und Remerschen konzeptgleich sind und denselben Liefe­ ranten zukommen sollen? Stimmt es, dass Westinghouse den Ausschreibetermin nicht einhalten konnte? Wenn ja, aus welchen Gründen? 3. Aus welchen Gründen wurde 1969-70 das SEO-Projekt einer thermischen Zentrale verworfen? (Bitte, Erdöl­ krise von 1973-74 aus dem Spiel lassen! ). 4. Stimmt es, dass seit 1971 die Verhandlungen (nicht einfache Kontaktnahmen! ) mit Belgien und Frankreich sich ausschliesslich mit einem gemeinsamen Reaktor­ projekt befassten? Blieben Vorschläge aus Belgien und Frankreich unbeantwortet, ja oder nein? 5. Stimmt es, dass die Hauptverantwortlichen in den noch laufenden Naturgasverhandlungen mit Belgien und Deutschland ebenfalls führende Ämter in der SENU innehaben? Wenn ja, sind dann die nationalen Interessen in diesem wichtigen Energiesektor in bester Hand? 6. Stimmt es, dass schon heute der Stromverkaufspreis für Grossabnehmer (sogenannter Mischpreis) in Belgien bei Unerg-Linalux billiger ist als bei RWE? 7. Stimmt es, dass die Errichtung neuer KKW zu einer zusätzlichen Verteuerung des "Mischpreises” von RWE führen wird? 83

Atomprojekt Remerschen: Sicherung der Arbeitsplätze oder...?

Eines der schärfsten Geschütze Herrn Marts und der Atomlobby in ihrer Kampagne für einen 1300 MW-Reaktor in Remerschen ist die Drohung mit dem wirtschaft­ lichen und finanziellen Niedergang Luxemburgs, mit schwerwiegenden Arbeitsplatzproblemen usw. Falls die Luxemburger sich nicht schnellstens für den Atommeiler entscheiden sollten, will Herr Mart keine Garantie mehr für eine gesicherte Zukunft unseres Staates übernehmen. Die schaffende Bevölkerung Luxemburgs, welche den Widerspruch zwischen den überspannten Elektrizitätsver­ brauchsprognosen einerseits und den beschwörenden Masshalteappellen des Wirtschaftsministers andrerseits längst durchschaut hat, lässt sich allerdings heute nicht mehr so leicht durch Angstmacherei allein an der Nase herumführen. Deshalb haben die Senu (Atomlobby) und das Energie­ ministerium mit aufwenigen Mitteln versucht, der Bevöl­ kerung die zweifelhaften Vorteile des Atomreaktors in den schönsten Farben auszumalen (siehe Senu-Broschüre), um ihr 50-Milliardenprojekt doch noch durchsetzen zu können. Zu diesem Zwecke wurden von den Experten des Energie­ ministers folgende Vorteile erwähnt, welche durch den Bau des Kernkraftwerkes entstehen würden: a) rund tausend Beschäftigte während der 6jährigen Bau­ zeit, b) danach rund 200 Arbeitsplätze, solange der Reaktor nicht ausser Betrieb genommen werden muss (ungewisser Zeitraum! ) c) ein langfristig "billiger” Strompreis, welcher möglicher­ weise einige neue, stark kapital- und energieintensive Be­ triebe ins Land locken könnte. d) "billige” Stromversorgung der Stahlindustrie und der Mittelindustrien des Landes. Wie vorteilhaft sinde diese Vorteile wirklich für die luxem­ burgische Wirtschaft und hauptsächlich für die schaffende Bevölkerung? In Anbetracht der Tatsache dass, —die Beschäftigung von rund tausend Leuten nur über einen kurzen, nichtkontinuierlichen Zeitraum (Bauzeit)

erfolgt und dabei hauptsächlich ausländische Firmen be­ teiligt werden, —die Arbeit im Reaktor selbst gesundheitsgefährdend sein kann (nach Aussagen der französischen CFDT und der holländischen Gewerkschaft über Strahlungsgefährdung) —die wenigen neugeschaffenen Arbeitsplätze auch noch die im Verhältnis zum gewaltigen Kapitaleinsatz teuersten Arbeitsplätze sein werden: 200 Arbeitsplätze beim Kapi­ taleinsatz von rund 50 Milliarden, d.h. jeder Arbeitsplatz wird um ein Vielfaches teurer als ein Arbeitsplatz in anderen luxemburgischen Betrieben, sollte die schaffende Bevölkerung den Argumenten der Atomlobby gegenüber wachsam sein. Auch d e r , den Aussagen der Energieexperten zufolge, langfristig "billige” Strompreis (Möschpreis der RWE), wel­ cher eine neue, konkurrenzfähige Industrialisierung Luxem­ burgs sichern soll, ist eine recht zweifelhafte Angelegeneheit. Abgesehen nämlich von der Tatsache, dass —die internationale Konkurrenzfähigkeit des Stahlkonzerns und der meisten luxemburgischen Betriebe nur in einem sehr unbedeutenden Mass abhängig von der Höhe des Strompreises ist (um 4% in der Kostenrechnung der Arbed, um 1% bei den meisten anderen Betrieben) und dass dem­ gemäss sogar ein um 10 bis 20% billigerer oder teurerer Strompreis nur unwesentliche Auswirkungen auf die Kompetitivität der luxemburgischen Wirtschaft haben würde. —die Arbed selbst kein allzu grosses Vertrauen darin zu haben scheint, dass der durch Remerschen von der RWE an Luxemburg zu liefernde Strom wirklich "billig” sein wird, ansonsten der in Geschäftsangelegenheiten zumeist tüchtige Stahlkonzern ja wohl die Garantie für die Ab­ nahme einer grösseren Strommenge hätte geben können. —in diesem Sinne der Preis des Atomstroms (und indirekt des Mischpreises der RWE) sich in den nächsten Jahren, wegen Knappheitserscheinungen, ungenügenden Anlagen der Uranaufbereitung und Wiederaufbereitung und unter Einberechnung aller Folgelasten (Abbau und Überwachung der Zentralen, Atommüllagerung usw.) sprunghaft in die Höhe entwickeln dürfte und daher möglicherweise sogar 84

zur teuersten Stromerzeugung werden könnte, sollten die schaffende Bevölkerung Luxemburgs auch fol­ gende Feststellungen und längerfristige Entwicklungs­ tendenzen im Auge haben: 1) Die heutzutage bestehende oder drohende Arbeitslosig­ keit in unseren Ländern hat nichts zu tun mit ungenügen­ der Stromversorgung, dafür aber umso mehr mit dem Profitstreben und dem verschärften Konkurrenzkampf der internationalen Grosskonzerne, wobei natürlich versucht wird, die Produktivität und damit auch die Profitrate durch Drücken und Einsparen von Lohn- und Sozialkosten (d.h. Schaffung von Arbeitslosen) zu erhöhen. 2) Der darausfolgende Trend zu immer kapital- und ener­ gieintensiveren Betrieben wird zwar vielleicht eine be­ schränkte Einpflanzung von neuen Betrieben zur Folge haben (mit wenigen neuen Arbeitsplätzen), könnte aber gleichzeitig schon bestehende Sektoren und Betriebe, durch die illusionäre Hoffnung auf langfristig billigen Strom, dazu verleiten, ebenfalls Arbeitsplätze "wegzura­

tionalisieren”, womit langfristig gesehen der Arbeitsplatz­ abbau die neugewonnenen Arbeitsplätze übersteigen könnte. 3) Da in den nächsten Jahren die Arbed wahrscheinlich 5 bis 10 000 Arbeitsplätze abbauen wird, steht Luxem­ burg vor schwerwiegenden Arbeitsplatzproblemen. Wenn deshalb jetzt der grösste Teil der heutigen und zukünftigen staatlichen Finanzmöglichkeiten (mehrere Milliarden plus Garantie über die Anleihen) für die Atomträume des Ener­ gieministers verschleudert werden soll, wird es praktisch unmöglich sein, arbeitsplatzschaffende Investitionen, z. B. im Bereich der Metallverarbeitung oder im Dienstleistungs­ bereich zu tätigen, ohne von der durch die Finanzierung des Atomprojekts erfolgenden Leere der Staatskasse und daher dem Mangel an Geldern für andere, wichtigere soziale Projekte überhaupt erst zu reden, (z. B. sozialer Wohnungs­ bau, Finanzierung der Bildungspolitik, nationale Investi­ tionsgesellschaft usw.) Jean Huss

"Und nun passen Sie mal auf, was passiert, wenn ich das Ding hier einstecke!” 85

Der Milliardenwalzer: Luxemburgs Anteil am Gesellschaftskapital von Remerschen

Wieviel Milliarden müsste Luxemburg aufbringen, um seine Beteiligung am Gesellschaftskapital des Kernkraftwerkes Remerschen zu begleichen? Die kontradiktorischsten Aus­ sagen sind hierzu von offizieller Seite gemacht worden, ln der Bundesrepublik besteht die Regel, dass grosse Neu­ anlagen wenigstens zu 30 Prozent mit eigenen Mitteln finanziert werden. Die enormen Investitionen der beiden Kernkraftwerke von Biblis haben deshalb die Finanzie­ rungsmöglichkeiten von RWE aus eigenen Mitteln bereits weitgehend erschöpft. Hieraus ist ersichtlich, dass einer der Hauptgründe, die RWE dazu bewogen haben, in Luxem­ burg ein Atomkraftwerk zu errichten, darin besteht, dass es bei uns keine Vorschriften gibt über Höhe des Auto­ finanzierungssatzes. Um RWE entgegenzukommen beab­ sichtigte deshalb unser Energieministerium das Gesell­ schaftskapital möglichst klein zu halten: ein Verhältnis von 1 zu 10 zwischen Eigenkapital und Fremdkapital sollte angestrebt werden. Hierzu folgende Stellungnahme von Energieminister Marcel Mart am 9. Dezember 1975 im Rahmen der Bud­ getdebatten: ”Im Klartext bedeutet dies, dass wir mit einem Investie­ rungsprojekt in einer Grössenordnung von 20 Milharden zu tun haben, ein Gesellschaftskapital von 2 Milliarden Fr erfordert ist, wovon eine Milliarde zu Lasten des luxem­ burgischen Staates geht und bis 1982 aufgebracht werden soll”. Bei derselben Debatte äusserte sich der sozialistische Abge­ ordnete Wehenkel wie folgt: ”Mais il y a un autre aspect, qui causera de graves soucis ä notre Ministre des Finances, qui aura ä rechercher le financement des 15 milliards qui incombent au Luxembourg. La majeure partie de cette somme proviendra d’emprunt sur le marche des capitaux, c’est certain, mais l’Etat devra financer lui-meme sa part dans le Capital social, cette part se chiffrant ä 4 ou 5 milliards.” Hierauf unterbricht Herr Mart, Energieminister, den Redner 86

um zu fragen: ”Oü allez-vous chercher ces chiffres? ... J’ai declare ä la Commission de la Chambre que l’apport du Gouvernement sera de l’ordre de 1 milliard et non pas 4 milliards”. Hierauf erwidert Herr Wehenkel: ”Oui, mais je n’y crois pas.” Einige Monate später wurde in einer Spezialnummer des LSAP-Militant Nr. 4 —März/April 1976 ebenfalls die Problematik der Finanzierung angeschnitten. Hier wurde die voraussichtliche Gesamtausgabe für unsern Staat auf 6,5 Milliarden eingeschätzt. Diese Ausgabe würde den ausserordentlichen Staatshaushalt schwer belasten. Einen Monat später (25.5.1976) passte dann Herr Marcel Mart bei Gelegenheit einer Pressekonferenz seine Ziffern etwas an. Das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremd­ mitteln sollte 1 zu 5 betragen. Demnach müsste das Gesell­ schaftskapital, der in eine Baugesellschaft umgewandelten Studiengesellschaft SENU 6 Milliarden erreichen. Von diesen 6 Milliarden entfielen 3 auf den Staat und 3 auf RWE. Die nächste öffentliche Aussage erfolgt bei Gelegenheit der Radiosendung vom 17. Oktober 1976. Energie minister Marcel Mart sprach von einem Anteil Luxemburgs am Kapital der SENU, das sich auf 3 bis 5 Milliarden belaufen würde. Wahrhaftig eine grosse Unsicherheitsspanne für ein Projekt, das binnen kurzem zur Beschlussfassung gelangen sollte. Welchen Glauben kann man solchen Aeusserungen schenken. Klar ist jedenfalls, dass bis dato die Rechnung ohne den Wirt gemacht worden ist, oder anders ausgedrükct keine Verhandlungen mit den Finanzinstituten abgeschlossen sind, welche ein wichtiges Wort hier mitzureden haben, weil die Höhe des Eigenkapitals einen Einfluss hat auf die Bedingungen zu welchen das Fremdkapital zur Verfügung gestellt werden kann. Letzten Informationen zufolge soll der luxemburgische Anteil am Anfangskapital sich bis etwa

5 Milliarden erheben. Man ist also schlussendlich sehr weit entfernt von der bescheidenen Milliarde von der noch vor einem Jahr die Rede war. Hierzu kann man sich jedoch fragen, welches Vertrauen man noch haben kann in einen Energieminister, der gleich­ zeitig verantwortlich ist für unsere nationale Wirtschaft, und dessen Aussagen über die Finanzierungsfragen so

widersprüchlich sind, und binnen einigen Monaten sich vom Einfachen auf das Fünffache bewegen? Entweder handelt es sich um eine bewusste Irreführung der öffent­ lichen Meinung, mit dem Ziel die finanziellen Probleme zu verniedlichen, oder aber um eine grobe Inkompetenz. A.W.

QUELQUES FORTES PAROLES...

”Die Wärme, die beim Kraftwerk als sogenannte Abwärme frei wird, ist in ihrer Menge riesig gross und sie fällt bei Temperaturen an die im Bereich von 35 bis allenfalls 40 Grad liegen. Für eine Wärme dieser Temperatur und dieser Menge gibt es praktisch keine Verwendungsmöglichkeit. ... wir sind also gerne bereit, mit demjenigen, der diese Wärme bei dieser Temperatur vom Kraftwerk abnehmen möchte in Verhandlungen zu treten.” Dr. Eitz, Direktor der KKW von RWE, (1). ”... et ass desweideren erfigehueven ginn, dass de’lescht Zeit d ’Brennelementer, dät hescht, den Uranium wahr­ scheinlech ass gemengt, em 40%an d’Lücht gäng ass, an dass och d’Baukeschten em 35% ugeklommen sinn...” M. Jean Hoffmann, (1). ”Stromexport, we’nechtens um Ufang, wär eng vun dene beschten Aktivite’ten...” M. Marcel Mart, (2). ”Et ass dät nemmen eng theoretesch Exportatioun an Importatioun, mir hunn de’ Struktur vun dem Vertrag eso missen virgesinn, dass d’Responsabilite’ten ganz klör leien... den Moment wo’ d’Zentral a Betrieb get, iwerhölt den RWE sämtlechen Strom den zu Remerschen produze’ert get, a bezillt dofir de’ Betriebskäschten de’ opfälen...” M. Jean Hoffmann, (1). (1) Seance academique organisee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de l’Energie et radiodiffusee par R.T.L. (2) 13.6.1976 a Tele-Luxembourg (Hei elei, Kuck elei)

”De Preis zu dem de Strom un RWE verkäf get, leit net fest, ewe’ der elo kennt feststellen, well dass jo en ganz äneren Schema virgesinn. D’get do net gesöt de Strom kascht elo so’vill an den RWE bezillt pro produze’ert kWh sovill un d’SENU, et ass tout simplement gesöt, op d’Zentral fonktionne’ert oder op se net fonktionne’ert, den RWE bezillt all Frais’en de’ bei der Zentral ufälen...” M. Jean Hoffmann, (1). "Wann elo den Secherhetsbericht iwer de’ kombine’ert Zentralen, de Rapport Klotterer, verdelt get, da wärden nach munchen Leiden nei Liten opgoen.” M. Marcel Mart, (2).

”We’ ass et mat der Bestechung? Iwerall wo’ Mensche sinn menscht et, set e Sprach, an ech mengen dät stömmt. Mir hunn awer trotzdem an dem heien Zesummenhang all Me’glechketen zumindesten so fern virgesinn dat et e fairen, fairen Ausschreibeverfahren go’f, dat verschidde Leit, verschidde Konsortien, de’ iwerhäpt a Fro kumen, d’Me’glechketen häten an engem Concours hir Offeren ze mächen op Grand vun engem Cahier des charges, mat ganz he’gen Sescherhetskriterien, dät ass geschitt, an do ass en provisoreschen Zo’schlag erfollecht, vis-ß-vis vun enger Grupp wo’ ech nach haut fro’h sinn, dat et sech hanneno erausgestallt huet, dat et grad e Reaktortyp vun der Grupp ass den de’ mansten technesch, ech schwätzen elo net vu Secherhets-, mais technesch Pannen, an de’ mansten Kannerkrankheten opweist.” M. Marcel Mart ( 1).

87

L’avis du Conseil Economique et Social sur l’affaire de Remerschen: un desastre pour les principales theses des promoteurs

Le Conseil Economique et Social (CES), saisi le 28 juin 1976 par le Gouvernement pour obtenir un avis sur les aspects economiques et financiers en rapport avec l’implantation d’une centrale nucleaire ä Remerschen, a decide de placer cette etude dans le cadre plus general de la politique energetique du Luxembourg. A cet effet, le CES a institute un Groupe de travail, Charge d’abord d’actualiser l’avis du CES de 1973 et ensuite d’analyser le projet Remerschen sous l’angle d’une saisine elargie notamment aux aspects suivants: —besoins futurs en energie electrique; —possibilites pour couvrir ces besoins; —repercussions sur les plans economique et social; —aspects sante-environnement. Preside par M. Georges FABER, directeur du contentieux ä ARBED et ä cette epoque President du CES, le Groupe de travail comprenait un certain nombre de membres du CES et dix experts, parmi lesquels les auteurs des cinq rapports techniques relatifs aux differentes formes d’energie. Voici la liste et les principales fonctions de ces experts: MM. Roger HEYNEN, ingenieur-directeur ä la Ville de Luxembourg; Jean HOFFMANN, Commissaire du Gouvernement ä l’Energie, membre du Conseil d’Administration de la SENU; Jean-Paul HOFFMANN, ingenieur SENU, secretaire technique de M. Jean Hoffmann. Lucien JUNG, directeur de la Federation des Industriels Luxembourgeois; Paul KAYSER, expert en radioprotection, Ministern de la Sante; Marcel RISCHETTE, ingenieur-directeur Usine ä gaz, S.A.; Andre ROBERT, directeur du Groupement des Industries Siderurgiques; Romain SADELER, notamment directeur de MECAN-ARBED et President de la SENU; Henri WAGENER, ingenieur-en-chef ä TREFIL-ARBED; Claude WEHENKEL, physicien, maitre-assistant ä l’Universite Parix XI (Orsay).

Rien qu’en examinant le ”pedigree” de ces experts-sept sur dix sont directement lies ä la siderurgie et/ou au projet de centrale nucleaire —on devrait s’attendre ä la publication d’un rapport dithyrambique, d’un ”oui” franc et massif pour les promoteurs et le Ministre de l’Energie. Or, le texte final du CES est au mieux un ”oui, mais”, un ”oui” assorti de nombreuses conditions prealables; d’aucuns seront tentes de l’interpreter comme un ”non, mais” ou comme un appel discret pour un moratoire de duree indeterminee. Un texte tres nuance, parfois contradictoire. En realite, la lecture d’ensemble du document elabore par le CES montre que le Groupe de travail, bien que partant d’un prejuge tres favorable pour les theses des promoteurs, a ete amene au cours d’un long debat, quinze seances en quatre mois, ä demanteier un certain nombre d’idees refues abondamment propagees par qui on sait. Le resultat de cette amorce de travail de fond, ne permet pas, en toute objectivite, de conclure dans un sens ou dans l’autre. Beau­ coup de questions soulevees resteront longtemps sans reponse, il subsiste un certain nombre de contradictions ä l’interieur meine de rapports techniques actualises donnes en annexe et entre ceux-ci et l’avis principal, certains problemes sont simplement escamotes ou passes sous silence. Pour eviter de porter la responsabilite d’un certain nombre de contradictions, le CES a decide de joindre ces rapports techniques ”ä titre documentaire”. Puisque ces rapports n’expriment, dans ces conditions, que l’avis de leurs auteurs, il serait interessant de connaftre leur identite. Essayons d’y voir plus clair en examinant brievement les cinq rapports techniques en fonction des problemes souleves par le projet Remerschen. A) LES RAPPORTS TECHNIQUES RELATIFS AUX DIFFERENTES FORMES D’ENERGIE 1. Cokerie, sujet tabou. Le rapport "Combustible solides” a pour principale cible les tarifs ferroviaires. Constatant que ”la totalite du coke consomme par la siderurgie doit etre importee”, le rappor­ 89

teur reste dans le vague au sujet de l’implantation even­ tuelle d’une grande cokerie moderne sur territoire luxembourgeois: ”11 importe de signaler qu’ä l’occasion du renouvellement devenu necessaire des cokeries appartenant ä l’ARBED ou aux mines de l’ARBED, l’hypothese d’une localisation differente de certaines cokeries nouvelles par rapport ä la Situation geographique actuelle ne peut etre ecartee”. Cokerie, sujet tabou: si l’ARBED ne dedaigne pas, ä l’occasion, de se preoccuper des choses publiques, les autorites publiques, par contre, doivent se tenir sagement ä l’ecart des projets de la siderurgie, meine si l’interet du pays tout entier est directement en jeu. La lecture du rapport ”Gaz naturel” est tres edifiant ä ce sujet. 2. Gaz naturel: le trouble-fete. Parmi les cinq rapports techniques, celui concernant le gaz naturel fait preuve de la plus grande coherence interne et semble moins aligne sur les consignes de l’ARBED que les quatre autres. On y decouvre, avec un certain etonnement, deux possibilites de ressources energetiques pour les annees 1980-2000: a) la possibilite de conclure un important contrat de fourniture de gaz naturel avec Saarferngas ou Distrigaz portant sur une quantite d’environ 500 millions de Nm3/an, ce qui doublerait, ä partir de 1982, notre approvisionnement en gaz naturel. Si les autorites competentes ne se decident pas, dans les prochains mois, cette chance unique pourrait nous passer sous le nez. Utilisee pour le chauffage domestique, cette quantite de gaz correspondrait ä une puissance de 800 MW et, si ce gaz servait entierement ä la production d’electricite, ä 350 MW, soit 1,6 fois la puissance utilisee par Cegedel en 1975. b) la possibilite de profiter de l’installation d’une grande cokerie au Luxembourg: ”Pour couvrir les besoins de la siderurgie, s’elevant pour l’ARBED ä quelques 2,4 millions de tonnes de coke par an, cette cokerie devra produire environ 40.000 Nm3/h de gaz ä 8.400 kcal/Nm3”; transformee en electricite, cela representerait environ 160 MW, soit les deux tiers de la puissance Cegedel en 1975. Citons integralement les conclusions de ce rapport: ”Pour garantir ä long terme (au delä de l’an 2000) l’approvisionnement en energie gazeuse au Grand-Duche, il y a lieu de conclure dans un proche avenir de nouveaux contrats. L’ideal serait evidemment un contrat avec fourniture horaire variable en fonction des besoins reels. Si ce contrat ne se laisse pas realiser, on devrait envisager l’installation de centrales electriques puissantes, fonction90

nant soit au gaz naturel, soit au fuel, suivant les besoins, en vue de compenser les variations des consommations de gaz naturel conditionnees par la conjoncture de la siderur­ gie et des industries moyennes d’un cöte et par les besoins saisonniers des distributions publiques de l’autre cöte. Une chose nous semble certaine, c’est que tot ou tard le coüt du gaz naturel s’alignera sur celui du fuel extra lourd, basse teneur en soufre.” C’est clair et net. Comme la cokerie et les nouvelles fournitures de gaz naturel risquent de porter atteinte ä la credibilite du projet nucleaire, ces conclusions seront passees sous silence dans l’avis principal. 3. Hydrocarbures liquides: rien de nouveau. Passons rapidement sur le rapport "hydrocarbures liquides” (fuel, essence etc.) qui ne fait pas preuve de beaucoup d’originalite et resuce allegrement quelques idees triviales venues de Bruxelles. Citons cependant l’une de ses conclu­ sions, qui tombe comme un cheveux sur la soupe: ”... il ne nous reste en fin de compte que le recours ä l’energie nucleaire pour la production d’energie electrique.” Queis sont les transferts envisages entre le petrole et le nucleaire? L’auteur envisage-t-il de fermer les centrales au fuel de Cegedel qui n’existent pas dans notre pays? Ou se trompe-t-il de pays? L’automobile ä Uranium? Ou alors, espere-t-il un transfert massif et realisable dans le domaine du chauffage (”tout dlectrique, tout nucleaire”)? Or, meme le president de la SENU a dü reconnaitre que ce dernier transfert serait absurde sur le plan economique. 4. L’Energie electrique. Parmi les 5 annexes, c’est le plat de resistance, avec un but evident, celui de justifier le projet du Ministern de l’Energie. Ce rapport comporte de nombreux tableaux de chiffres, certains sans interet pratique, certains rassemblant des chiffres faux-par exemple celui qui essaie de regrouper energies primaires et secondaires—, certains par contre d’un grand interet. On y apprend par exemple que les 2/3 de l’energie electrique sont consommds par la siderurgie, que la consommation hors siderurgie par habitant est ä peine plus dlevee au Luxembourg que dans les pays voisins ä niveau de vie comparable, que l’industrie chimique consomme dix fois plus d’electricite que l’industrie de transformation de l’acier, que les foyers domestiques ne representent que 7%de la consommation finale d’electricite en 1974 etc... Un modele de croissance assez raisonnable. Sans rapport avec les raisonnements superficiels du Minis­ tem de l’Energie, le document contient des indications tres utiles. Excluons d’abord la siderurgie. Les previsions

sont etablies pour l’annee 1982 en precisant avec raison que: ”toute extrapolation au-delä de cette annee reste aleatoire, compte tenu de l’incertitude du developpement technique et des besoins des menages.” La fourchette des besoins a ete etablie de fajon suivante: —industrie (hors siderurgie): taux d’accroissement annuel de 2%en partant de 1975 (base pessimiste) ä 4% en partant de 1974 (base optimiste); —secteur domestique, artisanat, commerce, eclairage pu­ blic, etc. ("Kleinverbrauch”): de 6%ä 10%. Moyennant ces hypotheses, on arrive, pour la Cegedel ä la puissance necessaire en 1982 (220 MW en 1975): — base optim iste: 344 MW

—base pessimiste: 274 MW Signaions ä titre de comparaison que le Ministern de l’Energie avance 430 MW pour 1982 avec un taux uniforme de 10%(base presentee comme "raisonnable”) et 592 MW avec un taux annuel de 15%. En ce qui concerne la siderurgie, les previsions du rapport sont en contradiction avec l’avis principal (voir plus loin). Citons le rapport: ”De nouvelles technologies en voie de preparation pourront conduire ä des Supplements de consommation, d’environ 500 kWh/tonne d’acier ... correspondant ä une puissance d’environ 1250 MW.” De la Science-fiction ä l’etat pur, du fait-sur-mesure pour la SENU. Meme les experts de l’ARBED peuvent temoigner que la mise en place de ces technologies prendrait au moins deux fois plus de temps qu’il n’en faut pour construire un reacteur nucleaire. Par ailleurs, les plans d’investissement actuels de l’ARBED vont exactement dans le sens oppose. Le rapport decrit ensuite de fa^on claire les mecanismes d’approvisionnement en energie electrique. Relevons deux petites phrases concernant la production d’electricite dans les pays voisins: ”Seul le gaz naturel presente une tendance croissante... L’utilisation des produits petroliers montre une tendance decroissante. La releve est prise par le nucleaire et le gaz naturel.” Hautement interessant! Par un Strange phenomene d’autocensure, tous les autres passages en faveur du gaz naturel ont disparu dans les conclusions de la Version finale du rapport electrique. Ci­ tons ces conclusions dans leur derniere version: ”Au lieu d’une extension des contrats avec nos fournisseurs, un renforcement de notre auto-production par l’installation d’une unite classique de 300 MW ou successivement, de groupes compacts de 25 MW pourra etre envisage. Compte tenu des frais d’investissements par kWh et d’entre-

tien plus eleves, cette solution ne presente guere d’interet economique.” C’est assez raide, alors qu’on lit, quelques pages avant, que le nucleaire demande, ä puissance egale, des investissements 2 ä 3 fois plus eleves que le gaz naturel! Un peu plus loin, on decouvre que: ”la possibilite d’utilisation du gaz naturel dans une puissante centrale thermique a toujours dü etre ecartee par defaut de combustible, les producteurs de gaz naturel refusant de conclure des contrats de fourniture pour l’alimentation d’une teile centrale.” Le rapporteur a sans doute lu de fa?on distraite le rapport ”Gaz naturel” dont la conclusion est exactement ä l’oppose. On concoit d’ailleurs que l’auteur n’est pas dupe, car il ecrit egalement que: ”ä tres long terme, on peut admettre que les prix des energies primaires auront une tendance ä l’egalisation dans ce sens que le prix de l’energie electrique ä partir de ces diffe­ rentes energies primaires se retrouvent sensiblement au meme niveau.” En ce qui concerne les centrales au charbon, l’auteur ne s’avance pas plus loin que celui du rapport ”combustibles solides”. Les auteurs, pourtant bien places, auraient pu nous indiquer, ä titre d’information, le prix de revient du charbon que l’ARBED extrait de ses mines de Red-Ash aux Etats-Unis... Alors que faut-il penser de la conclusion generale du rapport "Energie electrique”? ”Lors de l’examen de toutes les Solutions possibles, il apparaft que sur le plan de la securite d’approvisionnement c’est la centrale sur territoire luxembourgeois qui repond le mieux ä cette demande. En ce qui concerne l’energie primaire ä choisir pour cette centrale, la Variante au charbon doit etre ecartee pour des raisons economiques de meme que la solution au gaz natu­ rel. La possibilite d’utilisation du fuel est ä ecarter compte tenu de son risque d’instabilite de fourniture et de prix. Il reste donc, comme seule Variante possible qui reponde aux exigences precitees, une centrale nucleaire.

Toutefois I’ordre de grandeur d’une teile unite depasse nos moyens propres et besoins immediats et presuppose, pour assurer la continuite de la fourniture, une interconnexion avec un reseau etranger. D’oü la necessite d’une association avec un partenaire etranger, association qui supplee aux insuffisances d’une solution purement nationale et permet au pays de valoriser le site de Remerschen.” Un plaidoyer pro-dome, ecrit par un dirigeant de la SENU pour que vive la SENU, une conclusion fragile et peremptoire, reposant mal sur un texte souvent interessant, mais peu coherent. A ce titre, il aurait ete indique que la lettre 91

des experts en gaz naturel du 30.11.76 soit jointe aux rapports techniques. 5. De l’electrique au nudeaire. Le dernier rapport technique ”energie nudeaire” aurait nor­ malement dü constituer l’apotheose, le final grandiose d’un hymne ä la gloire du projet de centrale nudeaire. II n’en est den. Bien au contraire, ce rapport dresse une image assez sombre de l’electro-nucleaire. Citons les premieres lignes de ce rapport: ”Si le rapport presente en 1973 laissait entrevoir une tendance tres nette ä l’introduction acceleree des centrales nucleaires, partout dans le monde, il faut rapporter aujourd’hui que cette tendance a ete flechie dans certains pays. La recession economique generalisee a fortement reduit les taux d’accroissement de la consommation d’electricite et d’aucuns pensent que la progression de la consommation d’energie dans les pays industrialises a flechi de faqon defi­ nitive. D’un autre cöte l’explosion des taux d’inflation monetaire a rencherie considerablement les coüts de construction, ce qui frappe plus fortement les centrales nucleaires que les centrales du type classique, puisque les premieres ont des coüts specifiques d’investissement plus eleves.” Un peu plus loin: ”L’exemple le plus frappant est celui des Etats-Unis. Le tableau suivant renseigne sur le nombre d’unites commandees annuellement depuis 1968. 1968 : 14 1973 : 44

1969 : 7 1970 : 14 1971 : 21 1972 : 38 1974 : 25 (annulations: 12) 1975 : 9.”

La Situation n’est guere plus brillante en Europe: ”En Allemagne, oü la production d’electricite n’est pas sous l’egide de l’Etat, le programme nudeaire est dans une phase de revision (voir annexe 2). Le timing des nouveaux projets sera conditionne en partie par les decisions ä prendre dans le domaine de la construction d’une grande unite de retraitement de combustible combinee avec l’amenagement d’un stockage des dechets. Le programme italien sera sans doute influence par des questions de financement. Quant au Royaume-Uni, naguere premier sur la liste de la production d’electricite d’origine nudeaire, la ”guerre des filieres” bat toujours son plein. Ayant pris son depart, comme la France, avec la filiere ”gaz-graphite” et ayant continue sans grand succes dans les voies des reacteurs ä gaz avances et des reacteurs ä eau lourde, le Royaume-Uni s’etait oppose ä l’introduction des reacteurs ä eau legere 92

(type americain), notamment pour des questions de securite.” A l’appui de ces constats, l’auteur aurait pu citer le rap­ port de septembre 1976 de la Commission de la CEE, d’oü il ressort que les previsions concernant le nudeaire sont constamment revisees en baisse. Babcock & Wilcox le meilleur? Dans l’ensemble, le rapport confirme le point de vue du CNAM (Lux. Wort du 27.11.76). En ce qui concerne le facteur de Charge, l’auteur n’est pas tendre pour B & W: ”Les valeurs moyennes en 1975 ont ete les suivantes: Westinghouse (25 unites) : 67,3% Kraftwerk-Union (4 unites) : 80,4% Babcock & Wilcox (6 unites) : 62,9% "Suftout les deux premieres valeurs se situent tres favorablement par rapport aux valeurs atteintes par des centrales ä combustible fossile.” Si en plus, on s’amuse ä calculer ä l’aide des donnees fournies en annexe le facteur de Charge moyen du 1.1.75 au 1.7.76, on trouve 57% (45% pour le premier semestre 76). Notons que ces resultats peu brillants concernent seulement les reacteurs de la Serie des 900 MW. Pour la serie des 1300 MW, dont ferait partie Remerschen, le facteur de Charge est une des grandes inconnues. Le premier reacteur de cette serie (prototype? ) doit entrer en service en 1980 ä Mühlheim-Kärlich pour le compte de RWE. Remer­ schen, soeur jumelle sortie du meme oeuf, en tous points identiques ä Mühlheim-Kärlich, serait alors, au dire du Ministre de l’Energie, un modele tres eprouve. Il serait plus juste de dire modele ä epreuves. Le prix de l’uranium. Continuons ä citer le rapport, sans doute redige par un partisan declare, mais honnete de l’electro-nucleaire: ”Le prix du pound d’oxyde d’uranium (lb ^ O g ) a ete de 6$ en 1972 et est monte ä 10,52 pour des fournitures effectuees en 1975. Les contrats conclus au debut de cette annee prevoient des prix entre 20 et 35£ pour des fournitures entre 1981/82 et meme jusque 5 0 Z pour des fournitures en 1985. C’est entre 1973 et 1974 que le marche de l’uranium est devenu un marche vendeur.” L’auteur aurait pu citer egalement une etude recente des Nations-Unies qui prevoit jusqu’ä 1002 par pound en 1985. Citons encore: ”L’lnstitut de l’Uranium” a ete etendu demierement ega­ lement aux consommateurs d’uranium. C’est ainsi que EdF, RWE et meme des producteurs d’electricite americains en font partie.

II n’est pas apparent quelle influence les travaux de cet Institut exercent sur la formation des prix mondiaux de l’uranium. Aussi est-il vrai que le Departement de la Justice ameri­ cain vient de se pencher sur le probleme de savoir s’il peut y avoir une violation des lois antitrust americaines. Quant au prix de l’enrichissement, ils ont subi egalement un rencherissement notable. Le prix de Tunke de travail de Separation (UTS) est monte de 325 en 1973 ä 59S pour les contrats ä long terme et 675" pour les contrats ä court terme conclus au debut de cette annee." Ce que nous en retenons: le prix du combustible nucleaire apres 1982 est un grand point d’interrogation.

B) L’AVIS PRINCIPAL: ” LA POLITIQUE ENERGETIQUE AU LUXEMBOURG.” Bien que parfois incomplet ou sans logique apparente, ce document contraste par son serieux avec la litterature habituelle des promoteurs. Egalement tres nuancee, la conclusion est cependant plus favorable au projet que le corps du texte: un accord sous conditions. Le texte contient, en dehors des conclusions, plusieurs conditions prealables que le Gouvernement aurait interet ä lire attentivement.

En ce qui concerne les reserves m ondiales en uranium , le

peu courte:

rapport presente deux hypotheses: —ou bien les previsions etablies en 1973-74, au plus fort de la crise petroliere se realisent; alors les reserves exploitables ä des prix raisonnables seraient epuisees vers Tan

a) ”Les conditions hydrauliques de la Moselle” Citons: "D’apres un protocole signe le 2 mai 1975, le Gou­ vernement francais a pris des engagements dans ce sens. Le CES estime neanmoins que cet engagement doit etre formalise entre les deux pays dans les meilleurs delais et, si possible, avant la construction de la Centrale de Remerschen.” b) Au sujet du contröle qui serait confie au Ministere de la Sante pendant la construction et Texploitation: "Aussi le service de radioprotection de la Sante publique devra-t-il etre renforpe.” On aurait pu ajouter que ce Service prevoit de doubler ses effectifs: ä M. Paul KAYSER (effectif actuel) on associerait un (un seul) physicien ou ingenieur. A Biblis, par exemple, les reunions de securite mobiiisent dejä plus de 50 experts. Alors, bon courage M. Kayser! c) "L’evacuation des dechets et/ou leur retraitement” ”Le CES estime qu’il serait indispensable qu’un accord prealable entre les deux pays” (RFA et Luxembourg) "regle cette evacuation des dechets et leur stockage en Allemagne et que RWE soit garant pour le regiement de cette question.” C’est clair. Par contre, pas une iigne sur la valeur commerciale du plutonium dont RWE s’emparerait gräce au retrai­ tement des combustibles irradies. d) "L’eventualite d’une catastrophe.” ”Meme, si d’apres les experts, la probabilite d’une catas­ trophe est minime, un risque, si petit soit-il, existera toujours.” En ce qui concerne la limitation ä 200 resp. 500 millions de DM de la responsabilite legale, le CES estime que: "cette limitation est mieux concevable dans un grand pays, oü la solidarite nationale peut plus facilement suppleer un defaut de couverture de risques... Comme par ailleurs, le site de Remerschen est ä la frontiere avec TAllemagne et proche de la France, il serait

2000 ;

- ou bien, le marasme dans l’electro-nucleaire se confirme et les reserves seraient alors süffisantes pour ajourner sine die Tentree en scene des surgenerateurs, etant donne qu’apres Tan 2020, on peut raisonnablement s’attendre au developpement massif des sources d’energie non epuisables. La competitivite des centrales nucleaires: II est dommage que Tauteur ignore les chiffres avances par RWE (et SENU) pour chercher trop loin des previsions difficiles ä appliquer dans notre cas. 11 aurait egalement dü citer son propre rapport de 1973, selon lequel le prix du kWh nucleaire devrait se situer, pour 1980-85, entre 0,21 et 0,30 francs, alors que les previsions de la SENU, pour 1981, tournent dejä autour de 1,35 francs. Dans ce do­ maine, la plus grande prudence paraft souhaitable. Citons encore: "Malgre la progression des elements du prix de revient du KWh nucleaire, ce dernier reste et restera moins eher que le KWh d’origine fossile, exception faite sans doute de la comparaison avec les centrales brülant du gaz naturel." Naivement, on pourrait alors se demander pourquoi les diagrammes (prix du kWh en fonction du facteurde Charge) diffuses par le Ministere de TEnergie - en fait des documents publicitaires de RWE traduits en franqais —ne comportent que les courbes relatives au nucleaire, au charbon et au fuel. Le rapport termine sur quelques lignes assez nuancees concernant les problemes de securite et insiste sur la necessite "de contröler l’effet de Temission de vapeur d’eau de ces tours sur la meteorologie et le micro-climat des regions avoisinantes, surtout en cas de presence de plusieurs tours dans un perimetre restreint.”

1. Les aspects sante-environnement Meme ces aspects sont traites de faqon serieuse, mais un

93

prudent de s’entendre avec ces pays sur la responsabilite de l’Etat luxembourgeois dans le cas hypothetique oii un accident majeur produirait des degats importants aupres de nos voisins. Le Luxembourg ferait donc bien de se menager, de toute fa?on une "reassurance” aupres de nos voisins sous forme d’un arrangement de solidarite internationale pour le cas d’une catastrophe improbable, il est vrai, mais decisive pour le pays en cas de survenance.” Venons en maintenant au coeur du probleme qui est d’ordre economique et industriel et passons en revue, sous l’eclairage de l’avis de CES, les principaux arguments avances par les promoteurs. 2. Les aspects de politique energetique. a) Le Luxembourg exportateur d’energie electrique? La reponse du CES reprend en fait les theses du CNAM: ” —la centrale nucleaire de Remerschen, etablie sur territoire luxembourgeois, propriete de la SENU serait integree dans le reseau de RWE; —le RWE reprendrait toute la production de la centrale et s’engagerait, en contrepartie, ä porter tous les frais d’exploitation et, par consequent, tout le risque commercial; —en echange, le Luxembourg fournirait le site et la moitie du Capital social et beneficierait d’un contrat ä long terme d’energie electrique, contrat qui assurerait une priorite de foumiture au Luxembourg jusqu’ä concurrence de l’equivalent de l’ensemble de la production, c’est-ä-dire 1200 MW.” Le Luxembourg restera donc, comme avant, importateur de courant electrique, en achetant chez RWE: ”Le prix du kWh serait egal au prix que RWE pratique avec ses clients importants, moins une bonification qui tiendrait compte des apports luxembourgeois constitues notamment par la mise ä la disposition du site, des conditions de l’engagement financier et du prix de revient de l’electricite produite dans la centrale nucleaire de Remerschen.” En ce qui concerne la valeur du site, il parait que le moratoire soit benefique puisque: ”la valeur du site constitue certainement un atout majeur, puisque les sites possibles pour l’implantation d’une cen­ trale nucleaire sont en nombre restreint et vont, des lors, augmenter en valeur au für et ä mesure que s’installent des centrales ä l’etranger. Aussi la question pourrait-elle se poser si nous n’aurions pas la possibilite de mieux valoriser le site, soit en differant le projet dans le temps, soit en le monneyant pour la realisation d’une solution tripartite Luxembourg-Republique föderale d’Allemagne-France, solution que le Con­ 94

seil avait jugee preferable, ä plusieurs egards, par rapport ä la formule bipartite actuellement envisagee. En fait, il faut pourtant admettre que les responsables des parties en presence aient pleinement conscience de la va­ leur actualisee du site et que la solution tripartite s’est revelee difficilement compatible avec nos exigences pour y maintenir un droit de regard et une priorite d’approvisionnement pour le Luxembourg, compte tenu de la politique autonome poursuivie en France dans le domaine energe­ tique.” b) Un extraordinaire contrat de foumiture en vue? "L’Etat luxembourgeois beneficiera, par contre, d’un con­ trat de foumiture d’energie electrique dont le prix par kWh serait egal au prix de vente que le RWE pratique avec ses clients importants, moins une bonification d’un facteur X.” Plus loin, le CES ajoute la phrase suivante qui pose une question capitale pour l’appreciation du projet Remer­ schen: ”A cet egard, il faudra toutefois chiffrer, —etant donne 1‘importance des engagements de l’Etat dans le domaine nucleaire —l’avantage supplementaire du prix nouveau par rapport ä celui realisable par une reconduction et une extension des contrats existants avec le RWE par l’intermediaire de la SEO.” Donc de nouveau, une certaine identite de vue entre le CES et le CNAM. c) Et le fameux "Meschpreis”? ”Le Conseil Economique et Social n’est pas convaincu que le fait d’etre considere comme un dient important, doit etre compris comme etant un avantage appreciable, car tous les bons clients de RWE profitent de cette clause sans apporter les contreparties du genre de edles fournies par le Luxembourg.” Donc, "Meschpreis” = prix de gros de l’energie electrique accorde ä tous les bons clients! Un mythe qui s’ecroule. d) Que vaut le ”oui” de l’Arbed? Manifestement pas grand-chose, car: ”il est significatif de noter que l’industrie siderurgique n’augmentera que tres faiblement sa consommation elec­ trique les prochaines annees, et ne s’est, en outre, nullement engagee ä consommer de l’electricite de Remerschen, il n’en reste pas moins que le caractere encore largement monolithique de notre economie va devoir se transformer, du moins ä long terme, en une stmeture plus diversifiee, egalement consommatrice d’energie electrique.” Ajoutons que la siderurgie est parmi les activites indus­ trielles les plus voraces en energie. Donc, en diversifiant, la consommation d’electricite pourrait meine reculer... Avouons que l’Arbed serait mal inspiree de dire non ä un projet qui ne lui coüte rien et qui pourrait lui permettre

de mieux contröler l’evolution du prix de l’electricite qu’elle continuera d’importer de ses cousins beiges. 3. Les aspects financiers. a) Les recettes fiscales. A supposer que le ”premier calcul approximatif base sur un coüt global de 36 milliards (qui) permet d’avancer les recettes fiscales probables” soit correct et ä supposer que ces recettes ne soient pas reduites, car ”un regime fiscal analogue ä celui de la SEO reduirait les recettes fiscales prementionnees respectivement de 50% et 60% ”, il n’en demeure pas moins que: ”faire rentrer des recettes fiscales comme element de ren­ tabilite au niveau de l’Etat procede d’ailleurs d’une vue partielle des choses, en ce que lesdites rentrees constituent des charges que l’exploitant tächera de repereu ter sur le prix de l’electricite produite.” Par ailleurs, il faudrait savoir si: ”la prise en compte de l’aide fiscale temporaire ä l’investissement aux conditions actuelles conduirait ä une moinsvalue d’impöts (ä supporter par I’Etat) de l’ordre de 2,5 ä 3 milliards et exempterait pratiquement SENU de l’impöt sur le revenu des collectivites jusqu’en 1987/88.” Nous sommes donc assez loin des merveilles fiscales promises par la SENU. b) Les dividendes. Les dividendes risquent alors de representer, avant longtemps le seul element tangible de rentabilite financiere: ”La rentabilite financiere de cet investissement resulte, d’une part d’un dividende garanti, fixe au niveau des taux d’emprunts ä long terme, d’autre part, de rentrees fiscales dont jouiront les collectivites publiques.” En d’autres mots: le Luxembourg pourrait tout aussi bien placer ces quelques milliards aupres de n’importe quelle banque. Ou bien, si le Luxembourg envisage de recourir ä l’emprunt pour apporter sa contribution au Capital, l’operation globale est blanche puisque les dividendes permettront au mieux de couvrir les interets de l’emprunt.

c) La balance des paiements. Pas une seule ligne sur l’amelioration de la balance des paiements dans tout l’avis du CES. Bizarre, apres tous ces discours dominicaux de nos ministres competents... En fait, ce silence du CES s’explique, puisque le seul flux d’argent vers le Luxembourg serait constitue par les divi­ dendes, les eventuels impöts et une partie des charges salariales de la SENU, dont le Statut serait assez remarquable ä cet egard. Par contre, les importantes quantites d’electricite que le Luxembourg serait oblige d’acheter ä RWE pour rentabiliser ses apports (voir plus haut), entrafneraient un flux d’argent croissant du Luxembourg vers l’Allemagne.

Donc la balance des paiements serait effectivement amelioree, mais, manque de chance, pour l’Allemagne. Dans ce contexte, la question se pose si le Luxembourg n’est pas oblige d’accelerer artificiellement la consommation electrique pour justement rentabiliser sa mise de fonds. Le Luxembourg irait alors ä contre-courant de toutes les recommendations internationales (OCDE 1975, CEE septembre 1976 etc.), et risquerait de se retrouver, ä l’expiration du nouveau contrat de fourniture, dans une tres fächeuse Situation de dependance vis-ä-vis du grand producteur d’electricite allemand. Si le Luxembourg entend ne pas perdre totalement son autonomie en ce domaine, il serait indispensable de revoir entierement la base contractuelle du projet resultant de l’accord de 1973.

d) La Charge financiere. La Charge financiere imposee ä l’Etat pour la prochaine decennie risque par contre de peser nettement plus lourd que ne le pretendent les promoteurs. Le CES constate que l’appreciation exacte de cette Charge

”est une Operation tres complexe dont un certain riombre d’elements essentiels (par exemple le montant du Capital social, les conditions de la garantie de l’Etat, le regime fis­ cal de la SENU, la repartition des recettes fiscales entre Etat et communes, l’importance de la participation de la place financiere luxembourgeoise etc.) ne sont pas encore clairement definis. Dans ces conditions, l’appreciation par le CES de ce volet essentie! du projet reste forcement sommaire et provisoire.” Cela se passe de commentaires. Ailleurs, le CES suggere l’etude d’autres modeles pour la realisation du projet nucleaire: —concession pure et simple accordee ä RWE modele RTL); ■ —societe mixte avec la participation du secteur prive (modele LUXAIR); —credit-bail (laesing, modele KIRCHBERG). Si le modele actuel est retenu (modele SEO renforce), le CES note: ”Dans l’ensemble, les 5 ä 10 premieres annees de la construction et de l’exploitation seront sans doute les plus delicates quant ä leur incidence budgetaire et financiere, le verkable benefice direct pour l’Etat de cette Operation ne devant se presenter —ceci bien entendu dans l’hypothese de l’absence d’incidents majeurs —qu’apres la periode d’amortissement du Capital social, periode qui, compte tenu de l’utilite d’un moratoire de remboursement durant la phase de construction s’etalera jusqu’au debut des annees 1990.”

e) La garantie de l’Etat. La aussi, le CES est oblige de constater l’etat peu avance 95

du dossier soumis par les promoteurs et leur conseille: ”11 paraft donc opportun de limiter la concession de la garantie de l’Etat ä la fois dans le montant et dans le temps, ceci afin de ne pas trop hypothequer le credit de l’Etat, ce qui risquerait d’aggraver la Charge des emprunts etatiques futures ou empecher l’une ou l’autre initiative nouvelle mentionnee cidessus.

Dans cette optique, il y aurait lieu notamment de limiter, si possible, la garantie de l’Etat ä la seule periode de construction de la centrale nucleaire, ceci pour la raison que d’apres la convention conclue avec le RWE, ce dernier doit assumer, au titre des frais d’exploitation de la cen­ trale, le service financier des emprunts, si bien que le risque ne demeure aupres de l’Etat que pendant la phase de la construction et pour le cas d’un echec du projet.” Le projet Remerschen peut-il remettre en cause la priorite d’autres projets ä caractere social et economique? La reponse de CES est evasive: plutöt non, mais ce n’est pas sür ... 4. Que reste-t-il en fin de compte? L’avis contient beaucoup d’autres passages instructifs quant ä l’indolence des promoteurs, un certain nombre de recommandations et de legons ä leur adresse, mais que nous ne pouvons pas citer faute de place. Le CES insiste aussi, mais surtout vers la fin du texte, sur les avantages. Parmi les six points mentionnes deux semblent particulierement importants dans l’optique du CES: ” —Un atout pour le developpement et la diversification de l’economie du pays.” Cet avantage est pourtant fortement relativise dans le texte: ”11 faut toutefois tenir compte du fait que l’energie electrique tient une place relativement limitee tant dans le P1B du pays (moins de 1%) que dans la structure du prix de revient des entreprises (environ 4% dans la siderurgie; un pourcentage plus faible dans la plupart des autres entreprises industrielles et dans les entreprises du secteur tertiaire). Par consequent, un avantage de 10 ou de 20 par exemple de kWh luxembourgeois par rapport au prix ä payer par nos concurrents etrangers n’a qu‘un impact relativement linkte ...” Comme nous l’avons dejä decrit plus haut, cet avantage est assez incertain (cf. non-engagement de l’ARBED). Reste le principal et presque seul avantage tangible qui est d’ailleurs en accord avec l’ensemble du texte qui precede: ” —Une garantie d’approvisionnement, qui pourrait aller ä l’extreme, jusqu’ä concurrence de l’ensemble de la pro­ 96

duction de la centrale ä Remerschen.” A ce sujet, le CES aurait dü s’interroger, si ä long terme, la diversification des fournitures et notamment la voie ”charbon” (cokerie et centrale thermique) ne pourrait pas apporter une meilleure garantie d’approvisionnement energetique et non seulement electrique. Parmi les conditions prealables ä l’accord de principe du CES, citons celle qui parait capitale: ”Enfin, il faudrait que le prix de l’energie, ä fournir au Luxembourg tienne adequatement compte des apports fournis par le Luxembourg ä l’entreprise commune.” En d’autres mots, le nouveau contrat de fourniture entre RWE et Luxembourg doit etre conclu simultanement avec l’eventuelle autorisation accordee ä SENU et ses elements essentiels doivent etre connus avant la decision finale au niveau du Parlement. En conclusion, l’avis du CES contient suffisamment de critiques et de constats negatifs pour justifier un moratoire, ou, si le mot deplalt au oreilles sensibles, un renvoi en commission. Il serait irresponsable de lancer le pays dans cette verkable aventure nucleaire sans un reexamen complet du dossier "Remerschen” et sans l’etude serieuse de toutes les alternatives dans le cadre d’une politique energetique coherente et tournee vers l’avenir. 21. 12. 1976 (Cette etude a ete realisee par un groupe d’experts ä la demande du Comite National d’Action pour un Moratoire (CNAM)).

”6 questions, 6 reponses”: reponses (voir page 80) Texte No 1: auteur: M. le President de la SENU, septembre 1976 Texte No 2: auteur: M. le President de la SENU, octobre 1976 Texte No 3: auteur: M. le President de la SENU, novembre 1976 Au fait, le president de la SENU, qui c’est? Le verkable patron de l’energie au Luxembourg, diront les mauvais esprits.

Wie sicher sind Kernkraftwerke?

Der in Remerschen geplante Atommeiler ist ein Druck­ wasser-Reaktor (PWR) von 1300 MW elektrischer Energie­ leistung. Dies ist die höchste Leistung die mit heutiger Technologie erreicht wird, und Reaktoren dieser Leistung werden erst seit ca. 4 Jahren gebaut; folglich wurden nur relativ wenige Erfahrungen mit diesem Reaktortyp gewon­ nen. Die Sicherheitsprobleme sind besonders durch zwei Merkmale der PWR-Reaktoren bedingt: 1. Die ungewöhnlich hohe Energieleistungsdichte des Reaktorkerns(ca. 100KW/L), verglichen mit den Leistungs­ dichten erprobter Reaktortypen (z. B. 1 KW/L für die französischen Gasreaktoren) 2. Der besonders hohe Druck (150 Bar, also ungefähr 150 mal normaler Luftdruck! ) des Wassers im Reaktorkreis­ lauf. Zwei unter diesen Bedingungen mögliche Unfälle sind: 1. Bruch des Reaktordruckbehälters. Unter den vereinten Wirkungen von Hochdruck, Korrosion und Neutronen­ bombardierung können anfänglich undetektierte Risse sich plötzlich vergrössern und eine kritische Dimension überschreiten die zum totalen Bruch führen kann. Da ein solcher Bruch unweigerlich zur Katastrophe führt, und alle Notmassnahmen nutzlos sind, wird der Bruch des Druckbehälters von den Konstruktoren kurz als unmög­ lich angesehen. Doch unabhängige Experten in England und den U.S.A. sind entgegengesetzter Meinung (siehe z. B. die Aussage des weltbekannten Metallurgisten Allan Cottrel vor den englischen Sicherheitsbehörden; Teile seines Berichtes sowie viele andere Dokumente sind im Buch "Questions sur le Nucldaire” von D. Pignon wieder­ gegeben) 2. Bruch einer Wasserleitung im Primärkühlkreis (LOC'A: "Löss of cooling accident"), bedingt durch Vibrationen und Hochdruck; das Kühlwasser gelangt dann nicht mehr zum Reaktorkern. Auch wenn die Kettenreaktion durch schnelles Senken der Steuerstäbe gestoppt wird, erwärmt sich der Kern wegen der Radioaktivität der Spaltungs­ produkte sehr schnell und grosse Teile des Kerns gelangen zum Schmelzpunkt. Ein Notkühlkreis (ECCS: ”emergency

core cooling System”) ist für solche Fälle vorgesehen, doch muss das ECCS innerhalb von Sekunden eintreten um das Schmelzen des Kerns zu verhindern. Das gute Funktio­ nieren des ECCS ist sehr problematisch, und nur auf theo­ retischen Berechnungen basiert. Bei praktischen Erfahrun­ gen mit einem reduzierten Modell (Idaho USA) versagte das ECCS, und ein zweites reduziertes Modell wird derzeit in Idaho Falls gebaut; praktische Schlussfolgerungen wer­ den nur in Jahren vorliegen! Diese Fragen werden einge­ hend in einem wissenschaftlichen Bericht beschrieben, den 15 bekannte amerikanische Physiker (unter Urnen der Nobelpreisträger H. Bethe) auf Anordnung der unabhän­ gigen "American Physical Society” 1974-75 vorbereitet und veröffentlicht haben (Reviews of Modern Physics 47, Suppl. 1 ( 1975)). Siehe auch den Bericht französischer Physiker des "Centre National de la Recherche Scientifique” (veröffentlicht im "Courrier du CNRS No 19, Januar 1976). Die Konsequenzen dieser zwei Unfälle können katastro­ phale Ausmasse erreichen. Beim Schmelzen des Reaktor­ kerns werden die sogenannten "Sicherheitsbarrieren” durch­ brochen und grosse Mengen radioaktiver Elemente (lod. Xenon, Krypton, Caesium. Strontium. Tritium. Plutonium gelangen in die Umwelt. In einem Umkreis von vielen Kilo­ metern wird die Umgegend dann total verseucht. Da die Umgegend des Moseltals dicht besiedelt ist. kann diese Verseuchung zur Katastrophe werden. Die Wahrscheinlichkeit solcher Unfälle kann man nur an Hand von theoretischen Modellen zu berechnen versuchen. Da es unmöglich ist alle Faktoren und Korrelationen in solchen Berechnungen einzugliedern, sind diese praktisch wertlos. Als Beweis dafür die Tatsache dass Unfallwahr­ scheinlichkeiten die von verschiedenen Experten berech­ net wurden zu ganz verschiedenen Grössenordnungen führen. Auch ist es unmöglich menschliches Versagen miteinzurechnen. Die meisten bisherigen Reaktorunfälle (die bis jetzt zum Glück noch keine katastrophalen Ausmasse hatten weil sie meistens an kleineren Atomwerken statt­ fanden) können auf menschliche Irrtümer zurückgeführt

97

werden; also ist die Behauptung des SENU Propaganda­ heftes, menschliches Versagen sei ausgeschlossen, einfach irrsinnig. Ähnliche Wahrscheinlichkeitsrechnungen wurden in APPOLLO Raumschiffprogramm durchgeführt; der Un­ fall eines bemannten Raumschiffes wurde als praktisch unmöglich erklärt. Dennoch kamen zwei Astronauten ums Leben! Auch der Bruch eines Staudamms wird oft als ummöglich angesehen; und doch, wegen unvorherge­ sehener Ursachen brach der Damm von Frajus. Über 200 Menschen kamen um; bei einem Reaktorunfall kann diese Zahl leider mit 10 oder 100 multipliziert werden. Für ein kleines Land wie Luxemburg ist solch ein Risiko zu gross! In diesem kurzen Bericht wurden nur einige wenige Sicher­

98

heitsfragen aufgeworfen. Wegen Platzmangel können so wichtige Fragen wie die der Sicherheit beim Transport der radioaktiven Spaltungsprodukte (besonders Plutonium), Sicherheitskriterien zur Vorbeugung der Unfälle im Übergang vom bisherigem experimentellen Stadium zum industriellen Stadium (Rentabilität! ) der Atomenergieerzeugung, sowie möglicher Sabotageakte, nur erwähnt werden. Zum Abschluss hoffe ich dass die Luxemburger Deputierten einen so weisen Entschluss treffen werden wie ihre eng­ lischen Kollegen: Druckwasserreaktoren wurden nach exemplarischen parlementarischen Untersuchungen, bei denen die besten Experten pro und contra aussagten, als zu ge­ fährlich erklärt, und sind jetzt in England verboten! Jean-Pierre Hansen

Punkto Sicherheit: SENU - Propaganda und Wirklichkeit

In der Luxusbroschüre der SENU ("Braucht unser Land ein Kernkraftwerk? ”) sind nur knappe zwei Seiten der Lebensw ichtigen Frage der Sicherheit gew idm et. S ta tt eine

objektive Übersicht über dieses umstrittene Problem zu bieten, bringt die SENU-Schrift nur billige Propaganda und krasse Verdrehungen. So kann man lesen: "Mensch­ liches Versagen hat im Betrieb eines Kernkraftwerkes keine Folgen”. Diese Behauptung ist in krassem Widerspruch mit den Schlussfolgerungen zweier rezenter und offizieller Sicherheitsstudien in den USA (Bericht der "American Physical Society”) und in Frankreich (Bericht der Studien­ gruppe des "Centre National de la Recherche Scientifique”) So lesen wir Seite 30 des ersteren Berichtes (übersetzt): "Eine bedeutsame Zahl von anormalen Vorfällen wurden durch Fehler des Reaktorpersonals verursacht oder ver­ schlimmert. Zum Beispiel von den 861 anormalen Vor­ fällen die 1973 von der "Atomic Energy Commission” aufgezeichnet wurden, werden 132 menschlichen Fehlern zugeschrieben.” Rezente Unfälle die leicht zur Katastrophe hätten führen können, bestätigen diese Feststellung. So der sieben-stündige Brand des Kernkraftwerkes Browns Ferry (USA), der durch die Unvorsichtigkeit eines Elektrikers entstand, und der fast alle elektrischen Kontroll- und Sicherheitsgeräte zerstörte; eine Katastrophe wurde nur um ein Haar vermieden. Was die sogenannten Sicherheitsbarrieren betrifft, die den Reaktor von der Umwelt isolieren, zählt das SENU-Heft gleich sechs verschiedene Barrieren auf, obwohl in seriösen Fachschriften immer nur Rede von drei Barrieren geht; also erfindet die SENU gleich drei dazu, oder zählt zu den Bar­ rieren Teile die ganz andere Funktionen haben. Als erste Barriere zählt die SENU die Brennstofftabletten selbst. Dies ist Unsinn, weil bei hohen Temperaturen, be­ sonders im Falle eines GAU (Bruch des primären Kühlwas­ serkreislaufes), die radioaktiven Substanzen (die Spaltungs­ produkte) schnell zur Oberfläche der Tabletten diffusieren, und so frei kommen. Die Brennstabhüllen werden allgemein als erste (und nicht schon als zweite! ) Barriere angesehen. Jedoch "vergisst”

die SENU dem Leser mitzuteilen, dass beim normalen Funktionieren des Reaktors bis zu 1% der Hüllen bersten ehe sie ersetzt werden; deshalb gelangen beträchtliche Men­ gen radioaktive Elemente in den Kühlwasserkreislauf. Das Reaktordruckgefäss ist dann die zweite, und wichtigste Sicherheitsbarriere. Der von der SENU als vierte Barriere dargestellte Beton­ mantel schützt zwar das Reaktorpersonal vor den radioak­ tiven Strahlungen bei normalem Reaktorbetrieb biolo­ gische Abschirmung), ist aber völlig nutzlos bei einem Un­ fall, da der Betonmantel nach oben völlig offen bleibt. Die schematische Figur der SENU, die den Mantel als geschlossen darstellt, ist also durchaus irreführend. Schliesslich bilden die zwei letzten von der SENU aufge­ zählten Sicherheitsbarrieren in Wirklichkeit nur eine, da der grosse Sicherheitsbehälter aus Stahl und die Beton­ kuppel sich ergänzende Rolle spielen. Der Stahlbehälter ist eine riesige Dichtung, die verhindert dass radioaktive Gase oder Aerosole in die Umwelt gelangen, während die Beton­ kuppel die Reaktoranlage gegen die Aussenwelt abschirmt (z. B. bei Flugzeugabsturz), und anderseits, im Falle eines Reaktorunfalls, möglichen Explosionen widersteht. Stahl­ behälter und Betonkuppel bilden also zusammen die dritte (äusserste) Sicherheitsbarriere. Die Rechnung der SENU 3 = 6 geht also schliesslich nicht auf! J.P. Hansen

99

1 Milliarde Franken pro Monat oder Atomkraftwerke im Alltagsbetrieb

Eine Milliarde Franken an Verlusten pro Monat oder etwa 33 Millionen am Tag müssten die Rheinisch Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) hinnehmen, sollte ein Atom­ reaktor des Typs wie er für Remerschen geplant ist, einmal aus irgendeiner Ursache abgeschaltet werden. Angesichts dieser ungeheuren Summen wollen wir untersuchen, welche Auswirkungen sich für die Betriebssicherheit eines solchen Werkes in der Praxis ergeben. Weiter kann man sich fragen, wie die Umweltkontrolle bei Kernkraftwerken denn nun in Wirklichkeit gehandhabt wird.

Das Betriebsrisiko in Atomkraftwerken In überaus zweifelhaften Berechnungen kommen die Be­ treiber von Kernkraftwerken zu der Annahme, dass die Wahrscheinlichkeit eines grösseren Unfalls für einen solchen Betrieb nicht höher sei als für irgendein anderes Unter­ nehmen, dass er sogar besser gesichert sei und nur ein geringes Restrisiko bestände. Dieses vernachlässigbare Rest­ risiko wird aber sonderbarerweise von keiner Versicherung gedeckt und auch die Bundesrepublik Deutschland würde für das Projekt Remerschen keine unbegrenzte Garantie übernehmen. Es musste schon zu dem Unfall in Grundremmingen (Deutschland) und zum Tod von zwei Handwerkern kom­ men, bis die Wahrheit über die internen Praktiken im All­ tagsbetrieb eines Atomkraftwerks ans Licht kamen. Der Gerichtsprozess über den Fall Grundremmingen (1975) erbrachte folgendes: Der leitende Betriebsingenieur hatte die Abschaltung des Reaktors zwecks Reparatur eines kleineren Schadens über Monate hinausgezögert. Die Repa­ raturen wurden erst unternommen, als sich mehreree Schäden angehäuft hatten. Vom Gericht wurde der leitende Ingenieur und einige andere Angestellte zu Gefängnisstrafen bis zu einem Jahr verurteilt. Weiter ergaben die gerichtlicher Ermittlungen, dass die Vorkommnisse von Grundremmin­ gen kein Einzelfall waren, sondern dass ähnliche Praktiken in allen Kernkraftwerken in der Bundesrepublik üblich sind. 100

Die vielgerühmte deutsche Reaktorsicherheit So also sieht die vielgerühmte deutsche Reaktorsicherheit in Wirklichkeit aus. In einer abendlichen UKW-Sendung war Herr Paul Kayser vom Ministerium für Oeffentliche Gesundheit über diese Sicherheit nur voll des Lobes. Er behauptete sogar, die Kontrolle, die in vielen Atomkraft­ werken von den technischen Überwachungsvereinen (TÜV) übernommen wird, sei die bestmögliche. Die TÜV sind private Organisationen mit vielen Hunderten von Mitar­ beitern, die von den grossen deutschen Industriekonzernen gegründet wurden. Nichts weiter also als eine Art Selbst­ kontrolle der Industrie. Wohin diese Selbstkontrolle führen kann, das hat der Fall Grundremmingen, ausgelöst durch den Tod zweier Arbeiter, zur Genüge bewiesen. Übrigens haben uns Mitglieder der Interministeriellen Kommission deren Vorsitzender Herr Paul Kayser ist, in vertraulichen Gesprächen bestätigt, dass der TÜV Rheinland sich durch ein ausgesprochenes ”prejuge favorable” gegenüber der Atomindustrie auszeichnet. Unser Gesundheitsministerium will den TÜV kontrollieren Der technische Überwachungsvereinen (TUV) Rheinland würde also, nach Aussagen von Herrn Paul Kayser, auch zuständig sein für die technischen und umweltlichen Kontrollen im geplanten Kernkraftwerk Remerschen. Nur ein spöttisches Lächeln bei den Bossen von RWE und TÜV wird Herr Kayser aber hervorrufen, wenn er behauptet, sein Betrieb werde den TÜV kontrollieren. Der staatliche Strahlenschutzdienst des Herrn Kayser ist nämlich bis jetzt eine Art Einmannbetrieb, dem der zuständige Minister sogar versprochen hat, noch einen weiteren Mitarbeiter einzu­ stellen, im Falle wo Remerschen gebaut würde. Weiss Herr Kayser eigentlich, wie viele Fachleute an einer Sicherheits­ sitzung in einem grossen Kernkraftwerk (z. B. Biblis) teil­ nehmen? Ungefähr fünfzig! Katastrophale Folgen Kein Atomkraftwerksbetreiber kann also jemals ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines grossen Unfalls wirk-

lieh ist. Die britische Atomenergiekommission UKAEA hat zum Beispiel für ein katastrophales Bersten eines Reaktor­ druckbehälters die Wahrscheinlichkeit 1 : 20.000 (pro Reaktor und Jahr) ermittelt. Dies ergäbe bei 50 Atomreak­ toren (wie sie bis 1995 geplant sind) mit 20 Jahren Betriebs­ dauer eine 1 : 20 Wahrscheinlichkeit für einen katastro­ phalen Unfall. Kann der Bevölkerung im dicht besiedelten Süden unseres Landes ein so grosses Risiko zugemutet werden? Sehr genau jedenfalls, hat Dr K.H. Lindackers (der übrigens auf der Seite der Befürworter am Sonntag den 17. Oktober 1976 über RTL-UKW zu Worte kam) in seinem Vortrag an­ lässlich der Doktorprüfung die Folgen eines grossen Unfalls beschrieben: ”Bei einer Bevölkerungsdichte, wie sie der Umgebung des geplanten Atomkraftwerks der BASF (Lud­ wigshafen/ Rhein) entspricht, ist unter ungünstigen Um­ ständen mit bis zu 100.000 Soforttoten und 1.670.000 langristig Sterbenden zu rechnen” . Herr Lindackers hat übrigens am vergangenen 17. Oktober unseren Verantwort­ lichen im Gesundheitsministerium geraten, in unseren Krankenhäusern Spezialstationen für Strahlengeschädigte einzurichten... Kontrollmöglichkeiten ungenügend Abschliessend sei festgehalten: wegen der riesigen Verluste, die bei einem etwaigen Produktionsausfall zu erwarten wären, sind die Gepflogenheiten in punkto Betriebsrisiko bei einem Atomkraftwerk fast dieselben wie in einem nor­ malen Produktionsbetrieb. Die ersten Betroffenen, auch bei kleineren Unfällen, sind wie immer die Arbeiter und Angestellten. Die Strahlenbelastungsnormen für das Atom­ kraftwerk-Personal liegen übrigens bei 5.000 mrem pro Jahr. Das ist fast das hundertfache der gesetzlich zulässigen Maximaldosen für die Gesamtbevölkerung! Angesichts der katastrophalen Folgen, die bei einem gros­ sen Unfall in einem Kernkraftwerk zu erwarten wären, ist es fraglich ob die jetzigen Kontrollmöglichkeiten der öffent­ lichen Hand ausreichen. Für Luxemburg wären solche ausgedehnten Kontrollmöglichkeiten jedoch rein illuso­ risch (sogar gefährlich...) Sollte man sie einmal wirklich ausüben müssen, so würde das für die Allgemeinheit eine riesige Ausgabe bedeuten. Norbert Stomp

”... und ich könnte mir nicht vorstellen, dass das Land Luxemburg darauf verzichtet auch die Landeskliniken entsprechend auszustatten und durch Belehrungen und Informationen der Aerzte dafür zu sorgen, dass selbst

STANDORTBERICHT

D A T: 19 12

74

| V IS

KKW REMERSCHEN

Krc. /

Pu

Abb. 1.-4

| MOTOR C OLUM BUS / S G I / N U C L E A I R E

Wie steht es mit dem Projekt Remerschen in punkto Sicherung gegen Erdbeben? (siehe obige Karte...)

in einem sehr unwahrscheinlichen Fall einer grösseren Störung solche Unfallopfer behandelt werden können.” Dr. Lindackers, Direktor TUV Rheinland, (1). (1) Seance academique organisee le 17.10.1976 au Kirchberg par le Ministere de I’Energie et radiodiffusee par R.T.L.

101

Am Beispiel Reaktor-Unfall von Gundremmingen: Was nützen die strengsten Sicherheitsbestimmungen, wenn sie nicht eingehalten werden?

Die deutschen Sicherheitsmassnahmen für den Bau und die Ausbeutung von Atomreaktoren gelten als die besten der Welt. Die verantwortlichen SENU-Vertreter gebrauchen die Tatsache, dass ein Reaktor in Remerschen diesen deutschen Sicherheitsbestimmungen entsprechen müsste, als Argu­ ment für den Bau. Den besten Beweis dafür, dass auch die strengsten Sicherheitsvorschriften nutzlos sind, falls sie nicht genauso streng eingehalten werden, lieferte am 19. November 1975 ein Unfall in der deutschen Atomzentrale von Gundremmingen, der zwei Schlossern das Leben kos­ tete. Die beiden Arbeiter verbrühten durch ein 280 Grad heisses, radioaktives Wasser-Dampf-Gemisch das bei Repa­ raturarbeiten aus dem sogenannten Primärwasser-Reini­ gungslauf schoss. Die Atomstrombefürworter scheuten keine Mühe, um die Tragweite dieses Unfalls zu vernied­ lichen und dabei lieferte gerade dieses Unglück, das ein­ deutig auf menschliches Versagen und sträfliches Missach­ ten der Sicherheitsbestimmungen zurückzuführen war, eines der Hauptargumente gegen Atomkraftwerke. Wie idiotensicher Atomreaktoren auch immer sein mögen, ein menschliches Versagen, eine Nachlässigkeit können das beste Sicherheitssystem sprengen und zum G.A.U. (Grösstanzunehmender Unfall) führen.

Ein Atomkraftwerk ist keine Bierbrauerei! ! ! Unwesentlich ist deshalb die Frage, ob die beiden deutschen Arbeiter durch Strahlung ums Leben kamen oder nicht. Auch wenn selbst die Luxemburger Sicherheitsexperten den Umstand, dass die Arbeiter durch das heisse Wasser-DampfGemisch ums Leben kamen (und nicht durch Radioaktivi­ tät), dazu benutzten, um den Unfall in der Atomdebatte zu verniedlichen.Fest steht, dass diesmal durch mensch­ liches Versagen radioaktiver Dampf freigesetzt wurde, ein andermal können es viel gefährlichere Substanzen sein und die Folgen eines Unfalls könnten unübersehbar sein... Der technische Leiter des Atomkraftwerkes von Grundremmingen, Dipl-Ingenieur Reinhardt Ettemeyer behauptete 102

gar, dass ein solcher Unfall in jeder Bierbrauerei und in jeder Dampflokomotive Vorkommen könnte.

Uns scheint es traurig, wenn Atomzentralen mit Bierbrau­ ereien und Lokomotiven verglichen werden. Traurig auch, dass in einem Atomkraftwerk zur Vermeidung eines Un­ falls offenbar auch nicht mehr Sorgfalt aufgewendet wird als beispielsweise in einer Brauerei, wo doch gerade in einem Atomreaktor die Folgen eines Unfalls weit schlim­ mer sein können, als in einem konventionellen Kraftwerk.

Sträfliche Nachlässigkeit und Profitdenken Die Bremer Kernphysiker, die das Unfallgeschehen unter­ suchten, gewannen jedenfalls ein erschreckendes Bild von der betrieblichen Praxis in Atomkraftwerken. Die Schadenstelle gehörte zum radioaktiv verseuchten Zentralkomplex der Anlage, wo auch ein einfacher Defekt zum G.A.U. führen kann. Nur ein weiteres Ventil trennte die Unfallstelle vom Reaktordruckgefäss, in dem zehntau­ sende Liter radioaktives Wasser kochen. Zwar war der Defekt, der zum Unfall führte, (eine Leckage am Absperrschieber eines Sicherungsventils) schon 12 Wochen vor dem Unfall entdeckt worden, aber nur provi­ sorisch durch festeres Anziehen der Stopfbuchsen repa­ riert worden. Der Reaktor wurde erst am 19. November abgeschaltet, da es der Leitung des Kraftwerkes darauf an­ kam aus wirtschaftlichen Gründen mehrere Reparaturen gleichzeitig vorzunehmen. Die Bremer Kernphysiker schluss­ folgerten jedenfalls, dass ”die Restsicherheit für die Beleg­ schaft zu knapp bemessen war”, bedingt durch "wirtschaft­ liche Ueberlegungen”. Die Reparatur selbst geschah unter Umständen, die der Bremer Physiker Jörn Bleck als "unglaublich leichtsinnig” bezeichnete. Sein Kommentar dazu: ”So wird der GAU mit dem Schraubenschlüssel möglich.” Die Ermittlungen des Staatsanwaltes führten dazu, dass die gesamte technische Führungsmannschaft von Grundremmingen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wurde.

"Unsicherheitsfaktor Mensch”

Der Unfall von Grundremmingen wirft ein sehr schlechtes Licht auf die als "sicher” gerühmten Atomzentralen.Und das ungute Gefühl, das dadurch entsteht, kann auch durch die Bestrafung der gesamten Führungsmannschaft von Grundremmingen nicht aus der Welt geschafft werden. Der Unfall auch nicht! So harmlos wie die Befürworter den Unfall darstellen wollten, war er nicht!

Die Analyse der Umstände zeigt klar, dass das Sicher­ heitsverständnis zumindest in der Praxis gar nicht so ideal ist, wie man es glauben lassen will. Mag sein, dass in Deutschland die Vorschriften für Atom­ zentralen sehr strikt sind, doch was nützt das, wenn in Atomzentralen in der Praxis nicht einmal die Sicherheits­ massnahmen von Bierbrauereien gelten. Und leider, so die Bremer Kernphysiker "spricht nichts dafür, dass andere Atomkraftwerke in diesen Punkten grundsätzlich anders sind.! ”

(Tageblatt, D ezem ber 1976)

Diskussionsbeitrag unserer Reporter Josy Braun und Roby Raus Am Donnerstag war diese Sonderreportage noch nicht vorgeplant. Sie ergab sich aus einem Zufall; einem Zufall, über den wir aller­ dings nicht mehr hinwegsehen konnten. An Bord eines Sportflugzeuges, das uns in un­ regelmäßigen Abständen zur Foto-Safari übers Ländchen fliegt und mit dem wir diesmal die Umgegend von Remerschen fotografisch ab­ grasten, fiel uns auf deutscher Seite eine An­ lage ins Auge, die als ersten Eindruck den eines Massenfriedhofes oder aber unzähliger Wasserbassins vermittelt. Aber nichts derglei­ chen verbirgt sich in diesem Wald bei Eft-Heliendorf, den wir später als den Staatsforst im Kreis Merzig-Wadern ausmachten. Ersten va­ gen Informationen unseres Pilotenfreundes gin­ gen wir, auf festen Boden zurückgekehrt, kon­ sequent nach und — hier wäre das Resultat: In einer Distanz von knappen sieben Kilometern Luftlinie vom aus­ erkorenen Standpunkt für den Remerschener Atommeiler liegt auf deutscher Seite, erreichbar über Perl, Borg, Hellendorf, eines der größten, wenn, nicht das größte Mu­ nitionslager der deutschen Bundes­ wehr überhaupt. In symmetrisch an­ geordneten Reihen verbergen sich die Betonbunker unter der Erde, ver­ raten sich nur durch ihre Entlüf­ tungsschächte u. Einfahrtstore. Dies wahrscheinlich nur so lange, bis die angelegte Baumbepflanzung das ge­ samte Gelände überwächst und das riesige Munitionsdepot in die Vege­ tation integriert. Unsere „descente sur les lieux“ ergab das Bild eines harmlosen mi­ litärischen Sicherheitsbezirks, halb­ wegs sogar als Baustelle getarnt, zu dem nur Befugte aus der Forstwirt­ schaft Zugang haben dürfen. Nun, es ging uns bei dieser Reportage

explosive Unbekannte keineswegs um Enthüllungen über ein Munitionslager, von denen die Bundesrepublik sowieso übersät ist. Wir wollten und wollen dieses Lager eher in einen Kontext bringen, der augenscheinlich in der in Luxem­ burg laufenden Atommeiler-Debatte entweder unbewußt oder aber be­ wußt und dann mit schlechtem Ge­ wissen. aus der Debatte gelassen wurde. Wir denken präzise an die Fol­ gen, die dieses exemplarische An­ griffsziel in einem konventionellen Krieg haben kann. Es wird doch je­ dem Kind einleuchten, das einmal mit Zinnsoldaten gespielt hat. daß dieses Munitionslager eines der al­ lerersten Ziele sein wird, das vom militärischen Feind angeflogen und mit einem Bombenteppich sonder­ gleichen belegt wird. Wie präzise aber Bombenteppiche im Zweiten Weltkrieg gelegt wurden und was bei solchen Angriffen unverschuldet mit zerstört, d. h. ausgebomt wurde, das muß doch wohl nicht in Erinne­ rung gerufen werden. Erste konkrete Schlußfolgerung : Dieses Munitionslager erhöht die Chancen, daß auf Remerschen Bomben fallen von 1 auf 100. Auch wenn immer wieder beteuert wird, es gäbe Konventionen, nach denen die Nuklearzentralen in einem Krieg verschont würden (eine Beteuerung, lü r die niemand sich das geringste kaufen kann), gehört dieses Argu­ ment unbedingt in die Debatte des Für und Wider.

Stellen w ir k la r: Es ging uns bei diesem kleinen Einbruch in die In­ timsphäre der Bundeswehr keines­ wegs um militärische Spionage (im übrigen ist anzunehmen, daß das verhältnismäßig schlecht abge­ schirmte Depot den Nachrichten­ diensten verschiedenster Gattung nicht entgangen sein kann). Es geht uns um die Tatsache, daß den Lu­ xemburgern dieser absolut unbe­ kannte Faktor wissentlich vorenthal­ ten wurde. Es ist also ein unfaires Spiel, das im Namen der Aufklärung und Objektivität getrieben wird. Wir können nur hoffen, daß die Promo­ teure der Atomzentrale zu diesem nun doch ins Spiel kommenden, ex­ plosiven Aspekt etwas zu sagen ha­ ben. Zweite Schlußfolgerung : Wir ha­ ben guten Grund anzunehmen, daß es sich bei diesem Lager um die Hortung immenser Munitionsquanti­ täten handelt. Welche Druckluftund andere Gefahren entstehen der Umwelt und Remerschen, wenn die­ se einzige Riesenbombe eines Ta­ ges hochgehen wird ? Was wird dort an sogenannten konventionellen Waffen gelagert ? Es ist zwar anzu­ nehmen. daß es keine nuklearen Sprengköpfe birgt, aber was ist mit bakteriologischen und chemischen Waffen ? Uns bleibt nur das Nach­ denken über den Ausspruch eines dort Beschäftigten : „Wenn die Oeffentlichkeit wüßte, was dort alles la­ gert, dann würde über Remerschen nicht einmal mehr gesprochen wer­ den,"

103

Reaktorsicherheit im Detail

Abschrift aus einem vertraulichen Protokoll Am 12.11.74 fand bei der Fa. Lahmeyer ein Gespräch über unser Angebot für das Projekt Remerschen statt. Bei die­ sem Gespräch legte TTG speziell dar, welche sicherheits­ technischen Forderungen, die im Rahmen des Genehmi­ gungsverfahrens Mülheim-Kärlich heute vorliegen, für dass Angebot Remerschen nicht oder nur zum Teil berücksich­ tigt wurden. Es wurde dabei besonders darauf hingewiesen, dass die Entscheidungen bezüglich des Angebotsumfanges im wesentlichen nicht durch sachlich-technische Fragen gegeben sind sondern durch die entsprechenden Vorstel­ lungen des Kunden für das Kraftwerk Mülheim-Kärlich (RWE). Im einzelnen handelt es sich um folgende Punkte:

1. Forderungen aus den RSK-Leitlinien 1.1 RSK 2.3.2 (3): Bei der Freisetzung von Jod wird nicht davon ausgegangen, dass von dem freigesetzten Jod 10%als organisch gebunde­ nes Jod (Methyljodid) vorliegen, sondern nur 5%. Der Wert 10%ist nach Auffassung von BBR nicht gerechtfertigt, da aufgrund von Versuchsergebnissen nicht realistisch. In den USA wird nur 2%gefordert. 1.2. RSK 2.7.1 (4): Gegen die Auswirkung von Treibstoff-Bränden musste beim Kernkraftwerk Müllheim-Kärlich das Hilfsanlagenge­ bäude teilweise gebunkert werden. Hersteller und Betreiber sind sich darüber einig, dass diese Forderung nicht gerecht­ fertigt ist. Diese Teilbunkerung ist deshalb im Angebot nicht enthalten. 1.3. RSK 3.3 (2): Messeinrichtungen, mit denen lose oder abgelöste Teile im Primärkreislauf festgestellt werden können, sind im Ange­ bot nicht enthalten. Derartige universell einsetzbare Mess­ einrichtungen werden z. Zt. auch speziell von B & W ent­ wickelt. 104

1.4. RSK 3.3 (3): Messeinrichtungen, mit denen das Schwingungsverhalten der Kerneinbauten auch während der Betriebszeit der An­ lage kontrolliert werden können, und die im Bereich eines höheren Neutronenflusses eingesetzt werden können, wer­ den z. Zt. entwickelt. 1.5. RSK 4.1.4.1.(4): Massnahmen zur ständigen Leckageüberwachung von pri­ märkühlmittelführenden Leitungen sind lediglich in Form von Systemen zur Überwachung der Raumaktivität vorge­ sehen. 1.6. RSK 4.3.2.2. (1): Eine Auslegung der Frischdampf- und Speisewasserleitung und ihrer Absperrarmaturen nach den gleichen Qualitäts­ sicherungsstandards hinsichtlich Fertigung und Prüfung, wie die Leitungen des Primärkreises, ist nur bis zur ersten Absperrung bzw. bis zur Durchführung durch den Sicher­ heitsbehälter vorgesehen.

1.7 RSK 8.5 (2): Ein Gebäudesprühsystem ist für den Sicherheitsbehälter nicht vorgesehen. 1.8 RSK 2.7: Die Auslegung der Gebäude gegen äussere Einwirkungen wurde nach den von SENU vorgegebenen Werten für Erd­ beben, Flugzeugabsturz und Gaswolkenexplosion vorge­ nommen. 1.9. RSK 2.7.3 (1): Massnahmen, die das Ansaugen giftiger Gase durch die Luftansaugöffnungen verhindern, werden lediglich durch administrative Anordnungen abgedeckt. Für Massnahmen, die das Ansaugen explosionsgefährlicher Gase durch die Luftansaugöffnungen verhindern, liegt noch keine tech­ nische Lösung vor.

1.10 RSK 4.1.2 (2): Die max. Neutronendosis in der Kernzone des Reaktor­ druckbehälters von BBR liegt bei etwa 2,2 x 1019 cm "2 (Energie > 1 MeV), dieser Wert wurde von der Genehmi­ gungsbehörde für das KKW Mülheim-Kärlich zugelassen. Die RSK kündigt an, dass bis zu einem Zeitraum von 2 Jahren nach Verabschiedung der Leitlinien-Fassung nach eingehender Begründung Werte über 1 x 1019cm 2 zu­ lässig sind. BBR hat deshalb die für Mülheim-Kärlich gewählte und in USA weitgehend erprobte Ausführung des Druckbehälters angeboten. 2. Forderungen aus den TUV-Gutachten und dem RSKProtokoll zum KKW Mülheim-Kärlich 2 . 1.

Die Pumpenhäuser für die Nebenkühlwasserpumpen sind nicht so ausgelegt, dass bei Einwirkung durch Gaswolken­ explosion mindestens eine Redundanzhälfte erhalten bleibt. 2.2

Es ist technisch nicht sinnvoll, die geforderte Reaktor­ schnellabschaltung aufgrund eines zu tiefen Füllstands in einem Damferzeuger auszulösen. Der Füllstand bei einem Zwangsdurchlaufdampferzeuger ist zu stark vom Lastzu­ stand und von dynamischen Regelverhalten der Anlage abhängig. 2.3 Für die Verhinderung eines Schadens gegen Zerknall des Schwungrads der Hauptkühlmittelpumpe ist neben den Splitterschutzwänden keine spezielle Vorrichtung zur Ver­ hinderung von Uberdrehzahl vorgesehen. Dies entspricht

auch der Auslegung der bisherigen Kernkraftwerke in Deutschland. 2.4 Es sind keine besonderen Massnahmen gegen das gleich­ zeitige Auftreten von Erdbeben und GAU vorgesehen. Es wird dabei vorausgesetzt, dass die Komponenten des Pri­ märkreislaufs gegen Erdbeben ausgelegt sind und daher der GAU nicht als Folge eines Erdbebens auftreten kann. 2.5 Für die Anlagensicherung gegen Einwirkung Dritter sind ausser den Schutzvorrichtungen für die anderen Einwir­ kungen von aussen und gewissen Vorkehrungen im Ge­ bäude, die ein Eindringen von Saboteuren erschweren, keine weiteren konstruktiven Massnahmen getroffen. 2.6 Für den Fall der Wasserstoffbildung im Sicherheitsbe­ hälter sind keine Rekombinatoren zur Verringerung der Wasserstoffkonzentration im Angebot enthalten. Es ist jedoch der Raum für den späteren Einbau der Rekombina­ toren ausserhalb des Sicherheitsbehälters sowie die notwen digen Durchführungen durch den Sicherheitsbehälter vor­ gesehen. 2.7 Zur Problematik des Versagens des Schnellabschaltsystems sind Analysen für spezielle Betriebstransienten auszuarbei­ ten. Auf der Basis dieser Analysen sind zusätzliche Anfor­ derungen an die Abschaltsysteme als möglich angekündigt. Bisher sind diesbezüglich keine zusätzlichen Massnahmen vorgesehen.

105

Eine 5-jährige Denkpause: einige Stellungnahmen

1) Auszug aus der Stellungnahme des Beratungsorgans der drei niederländischen Gewerkschaftsbünde zur Energie­ politik "Die Kernenergie wird manchmal als eine notwendige Ent­ wicklung für die zukünftige Energieversorgung propagiert. Ganz abgesehen von den Gefahren, die diese Form der Energieerzeugung in sich birgt, stellt sich überdies die Frage, ob es sich hier im Grunde um einen preiswerten Energieträger handelt, wenn man alle Sozialkosten in Be­ tracht zieht.” "Lassen sich die Vorzüge der Kernenergie ernsthaft anzwei­ feln, die möglichen Gefahren dieser Form der Energie lassen sich nicht in Frage stellen, wenn auch in den verschiedenen Kreisen der Umfang der Risiken unterschiedlich eingeschätzt wird. Zwei Punkte sind jedoch klar: —Die Möglichkeit eines katastrophalen Reaktorunfalles besteht immerzu, insbesondere wenn gewalttätige Aktionen dabei eine Rolle spielen, und —die Bevölkerung und Beschäftigten in Atomkraftwerken werden auf die Dauer zwangsläufig einer erhöhten Gefähr­ dung durch Strahlungen ausgesetzt sein, auch wegen der zunehmenden Menge des radioaktiven Abfalles, der dann produziert wird. Dies sind zwei Gesichtspunkte, die bei der Urteilsbildung über die Kernenergie sehr schwer wiegen sollten.” ”Bei der Beschlussfassung über eine Frage, die von so lebenswichtiger Bedeutung ist wie die Kernenergie, sollte die gesamte Bevölkerung ein Mitspracherecht haben. Bei der Vorbereitung der Beschlussfassung sollten kommer­ zielle Interessengruppen keine entscheidende Rolle spielen.” ”Den baldigen weiteren Ausbau der Kernenergie erachtet es (das Beratungsorgan) aufgrund dessen, was gegenwärtig über die Gefahren der Kernenergie bekannt ist, für unzu­ lässig. Nach Ablauf eines fünfjährigen Zeitraums muss er­ neut geprüft werden, ob Entwicklungen eingetreten sind, die eine vertretbare Nutzbarmachung der Kernenergie er­ möglichen. Die Voraussetzung dafür ist, dass grundlegende Fortschritte auf technischem Gebiet erzielt worden sind; 106

weitere Risikoanalysen und Sicherheitsmassnahmen reichen nicht aus, wenn sie die Sicherheit des Kernspaltungspro­ zesses und des gesamten Spaltstoffzyklusses einschliess­ lich der Lagerung der Abfälle nicht grundlegend erhöhen. Solange diese Entwicklungen nicht eingetreten sind und keine neuen Erkenntnisse gewonnen wurden, wird man den weiteren Ausbau der Kernenergie unverändert ableh­ nen müssen.” ”Auf dem Gebiet der Energiepolitik und der Industriepoli­ tik wird man sich bestreben müssen, auch in Zukunft die Abhängigkeit von der Kernenergie auszuschliessen; auf jeden Fall sollten in den kommenden fünf Jahren keine Entscheidungen gefasst werden, —und dies güt nachdrück­ lich für den Elektrizitätssektor, —die sich auf die künf­ tige Verfügbarkeit der Kernenergie stützen. Die Aktivi­ täten im Bereich der Kernenergie könnten sich in den kommenden fünf Jahren durchaus auf nähere Untersu­ chungen ausschliesslich im Laboratorium im europäischen Rahmen richten. Sollte es je soweit kommen, dass die Nutzung der Kern­ energie völlig sicher ist, so können die Niederlande sich zu jener Zeit die dann vorhandenen technischen Kennt­ nisse über die Kernenergie zunutze machen.” Januar 1975.

2) Energie nucleaire —un choix "sage”? Numero special, septembre 1976, de la Revue Nouvelle, Bruxelles Extrait des conclusions (page 283): ’Tour les centrales en projet dont les travaux n’ont pas encore commence, nous reclamons un moratoire de cinq ans, temps pendant lequel se poursuivront les recherches sur les risques et la securite, se developperont enfin des travaux et experiences serieux sur les sources d’energie "alternatives”, s’affmera la reflexion sur les enjeux politiques et sociaux des choix energetiques. Cinq ans pendant lesquels un debat doit s’instaurer et une action se coordonner entre les differentes conceptions critiques de la societe (ecologiques, politiques, culturelles...)”.

Lettre adresse par les signataires de PAppel de scentifiques luxembourgeois

Madame, Messieurs les Deputes, Les signataires de l’Appel des scientifiques luxembourgeois (fevrier 1976) ont l’honneur de s’adresser directement ä vous pour attirer votre attention sur les problemes les plus pröoccupants souleves par le projet de centrale nucleaire ä Remerschen. En tres grande majorite, les scientifiques de tous pays manifestent, sinon une franche hostilite, du moins une reticence certaine face aux projets nucleaires de certains pays industrialises. Meme les scientifiques les plus favorables ä l’electronucleaire n’entendent plus cautionner le developpement intempestif de cette industrie, generateur de nouveaux risques. Assimiler les mises en garde des scientifiques contre les dangers bien reels des rayonnements ionisants aux campagnes irrationnelles du 19e si&cle contre les chemins de fer n’est qu’un pietre argument de preau d’ecole. Bien au contraire, l’attitude generale des scientifiques contemporains, science avec conscience, ne devrait trouver que des encouragements des autorites responsables, soucieuses de la survie de l’homme. Les reticences des milieux scientifiques se sont materialisees recemment dans deux rapports (1) et (3) et dans une lettre d’accompagnement du rapport (1), signee notamment par H. Bethe, prix Nobel, qui est Tun des fondateurs de la physique nucleaire (2); l’objet de ces rapports officiels est l’etude des problemes lies au developpement intensif des reacteurs de grande puissance a eau legere; le projet soumis ä la Commission speciale est donc directe­ ment concerne par ces rapports. La presente lettre se limite aux risques physiques que constitue fimplantation d’une centrale nucleaire ä Remerschen: accidents et pollutions. Les auteurs n’ont evidemment pas la pretention d’avoir realise en quelques semaines une contre-expertise detaillee: face aux moyens mis en oeuvre en faveur du projet de Remerschen, la partie est trop ine­ gale. Mais, ce texte pourrait constituer l’amorce d’un profond travail d’etudes et de reflexion indispensable avant qu’une decision finale ne puisse etre envisagee. Les remar­ ques et les recommandations ci-dessous devraient suggerer

une premi&re conclusion evidente: la pression du temps est le pire ennemi de la sagesse en matiere de securite.

1/ Les problemes de securite A. Les problemes generaux lies au type du reacteur: Le reacteur envisage pour le site de Remerschen est ä eau legere sous pression (PWR) de tres grande puissance (1300 MWe) construit sous licence americaine. 1. Rupture de la cuve du reacteur La cuve en acier special de 20 cm environ d’epaisseur (environ 4 m de diametre et 12 m de haut) contient une centaine de tonnes de combustible nucleaire (UO9) sous forme de barreaux gaines d’acier plongeant dans l’eau chade sous pression (300°'C, 150 atm.). ”Du point de vue de la conception du materiel, il est certain que dans la plupart des cas, des marges de securite considerables ont ete prises. Cependant cer­ tains elements critiques, tels que la cuve des reacteurs ä eau ordinaire, ou la dalle de fermeture de Superphenix n’ont meme pas ete dimensionnes par un calcul des efforts et par l’application de coefficients de securite, mais uniquement en fonction des possibilites de realisation technique” (Extrait de (3)). La rupture de la cuve est sans doute Faccident le plus grave que l’on puisse imaginer; bien que peu probable, ses consequences seraient apocalyptiques, surtout dans un petit pays comme le Luxembourg: evacuation d’une zone comprenant pratiquement toute la region industrialis6e, dose d’irradiation lethale pour les populations dans le voisinage immediat du reacteur, dose cancerigene pour une fraction importante de la population luxembourgeoise et frontalere etc. 107

2. Accident de reference L’accident de reference (G. A. U.) est la rupture brusque du bras froid du Circuit principal de refroidissement ä la sortie de la cuve. L’etude, par essence speculative, des con­ sequences d’un tel accident doit en principe guider le dimensionnement des differentes enceintes de confinement en aval de la cuve, dont le röle est d’eviter la dispersion massive de matieres radioactives contenues dans le coeur du reacteur, et la conception des systemes de refroidissement de secours. ”La probabilite de fonctionnement du Systeme de refroidissement de secours est actuellement impossible ä predire ä bien des egards et de nombreux phenomenes physiques qui pourraient interferer avec son fonctionnement n’ont pas ete analyses de faijon adequate” (texte original, voir annexe 2).

B. Autres accidents et risques 1. Accident de transport des combustibles irradies Ces matieres hautement radioactives, apres un sejour de plusieurs mois dans les piscines de la centrale, doivent etre transportees dans de grands recipients entoures de plomb et refroidis ("chäteaux”) vers l’usine de traftement des dechets radioactifs. La dispersion de ces matieres par suite d'un accident de la route ou d’un Sabotage, pourrait conduire ä une veritable catastrophe. Les normes de securite appliquees actuellement en la matiere semblent insuffisantes; par ailleurs, le transport par chemin de fer est vivement recommande pour reduire les risques d’accident et de detournement. 2. Autres risques d’accidents Ces risques depassent le cadre de cette lettre. II est neanmoins interessant de citer ä ce propos le rapport du C.N.R.S. (3):

C. Problemes particuliers souleves par le projet de Remerschen La securite d’une centrale n’est pas seulement fonction du soin mis par le constructeur dans la realisation des Organes essentiels, mais depend aussi du site et de la rigueur observee dans la gestion et le contröle. 1. Le choix du site Le site de Remerschen est sans aucun doute le moins devavorable que l’on puisse trouver au Luxembourg, il n’en est pas moins vrai qu’il presente de nombreux inconvenients dans l’absolu: — il fait partie de la region la plus exposee du point de vue seismologique; la vallee etant tres encaissee du cöte luxembourgeois, il n’existe aucun degre de liberte pour la localisation de l’usine; — il se trouve ä proximite immediate d’agglomerations et au centre d’une region tres peuplee; —le fleuve qui doit vehiculer les effluents radioactifs li­ quides a un debit modeste et est peu dilue sur des distances considerables; —le site est actuellement depourvu de ligne de chemin de fer pour evacuer les combustibles irradies. 2. La gestion et le contröle Le Luxembourg ne possede aucune experience dans le do­ maine nucleaire, pas plus en recherche fondamentale qu’en exploitation industrielle, et les possibilites de contröler reellement l’exploitation future de la centrale risquent de faire defaut. Il est utile de rappeier ici que le C.E.A. fran?ais est un organisme public qui emploie environ 26 000 personnes et que certains de ses responsables s’inquietent de ne pouvoir dominer entierement la technologie des reäcteurs ä eau legere, importee des Etats-Unis. Serait-il par exemple raisonnable de confier la gestion et le contröle d’une centrale nucleaire au departement franijais Meurtheet-Moselle? D. Etüde des consequences d’un accident grave

"Finalement, et nous entrons ici dans le domaine de la pure conjecture, se posent les problemes relatifs ä l’environnement social de l'industrie nucleaire: trafic de materiaux fissiles, chantages divers, terrorisme, etats de guerre ou, ä l’inverse, mesure de protection d’ordre policier ou militaire et influence de ces mesures sur les libertes individuelles. La sürete de 1’In­ dustrie nucleaire pose donc des problemes d’ordres tres divers: techniques, psychologiques et sociaux”. 108

Bien que les accidents graves (voir A et B) soient peu pro­ bables, il n’est pas possible d’en exclure totalement l’eventualite en se fondant sur des calculs probabilistes douteux et il ne faut pas sous-estimer les consequences: ”Les consequences d’un accident entrainant un rejet majeur de matieres radioactives ont ete sousestimees d’un ordre de grandeur en ce qui concerne

le nombre des victimes dans le Rapport Draft Rasmussen. (Des revisions importantes du rapport Draft-Wash-1400 sont ä l’etude).” (texte original, voir annexe 2). A ce sujet, une Etude approfondie devrait porter sur le cas oü les discpositifs de securite prevus par le constructeur seraient defaillants: quelle serait la population immediatement touchee, quelles seraient les zones ä evacuer et pendant combien de temps, quelles seraient les consequences ecologiques, Economiques et sociales d’un accident grave? Par ailleurs, les moyens d’Intervention en cas d’accident grave ne peuvent etre assures par le Luxembourg qu’au prix d’un effort demesure (cf. plan ORSEC-RAD en France). II/ Les problemes de radioecologie Certains produits radioactifs sont evacues de fa$on quasi­ permanente sous forme d’effluents gazeux (cheminee de 160 m.) ou liquides (Moselle). Alors que les dangers des radioisotopes telsque I 131, Kr 85 et Sr 90 sont etudies et connus depuis un certain temps, il n’en est pas de meme du tritium (H3 ou T, radioisotope de l’hydrogene) qui apparait dans les effluents des centrales ä eau legere. Or, les reacteurs PWR se distinguent par le rejet de quantites importantes de tritium (2 k Ci/an demandes par la S.E.N.U.) dans les effluents liquides. A. Fonctionnement en regime normal II semble que la pollution due ä tous les radioisotopes plus lourds que le tritium corresponde ä des limites acceptables. Malheureusement, la radioactivite totale de tous ces Ele­ ments dans les effluents liquides ne represente qu’une faible fraction, moins de 1% , de celle du tritium. "L’effluent liquide le plus preoccupant pour les centrales ä eau est l’eau tritiee HTO qui suit l’eau ordinaire dans tout son cycle... On ne dispose pas actuellement de moyen economique pour Eviter le rejet de l’eau tritiee”. (Extrait de (3)) Or, les dangers du tritium et les mecanismes d’une even­ tuelle accumulation dans les chafnes alimentaires sont encore tres mal connus ä l’heure actueDe. Dans les effluents il n’est pas possible d’eliminer le tritium qui apparait sous forme d’eau tritiee (HTO) dont les proprietes chimiques et physiques sont presque identiques ä celle de l’eau ordinaire (H2O). Sous forme d’eau, sa periode biologique est de 8 jours environ; mais dans la mesure oü l’atome de tritium peut se subtituer ä l’hydrogene dans les macromolecules

biologiques (par exemple acides amines), son cycle n’est plus celui de l’eau dans le corps humain. La faible Energie du rayonnement Emis lors de la dEsintEgration du tritium rEduit completement les risques d’irradiation externe, mais accentue le danger en cas d’irradiation interne (introduction de radioisotopes dans le corps humain) puisque le libre parcours moyen desß Emis est du meme ordre de grandeur que les dimensions des macromolEcules biolo­ giques et des cellules vivantes. Il semble aussi que la dose maximale admissible (D.M.A.) actuelle soit largement sousestimEe pour le tritium. Les auteurs de la lettre sont extremement prEoccupEs par la pollution en tritium de l’eau de la Moselle qui rEsulterait de l’implantation de rEacteurs PWR le long de ce fleuve; il faut souligner plus particulierement les risques de contamination du vin de la Moselle dont les vignobles sont irriguEs par l’eau de ce fleuve. A cet egard, il semble que l’etude de M. R. Kirchmann sous-estime largement les risques de pollution par le tritium (voir annexe 1). De fa^on plus gEnErale, les problemes de radioEcologie sont traitEs de faijon parfois superficielle dans le rapport Kirch­ mann: —erreurs sur le plan de la mEthode: toutes les prEvisions de pollution par les effluents liquides reposent sur le dEbit moyen de la Moselle; celaEquivaut, du point de vue logique, ä Evaluer les risques de gel en hiver ä partir de la tempErature moyenne annuelle; —erreurs de calcul: le seul tableau 2.2 g contient trois rEsultats faux d’un facteur dix; —prEsentation indigeste pouvant "noyer le poisson” ; —imprecision dans les rEfErences (exemple: ”the exposure of aquatic organisms ... is estimated in the table 3.1/f, according a method applied in U.S.A.”) —extrapolations douteuses d’expEriences rEalisees sur des radioisotopes autres que le tritium; —expEriences de laboratoire intEressantes (aquarium de 10 m3), mais ne reproduisant d’aucune fa^on l’Ecosysteme de la Moselle, etc... Ces quelques remarques pourraient justifier une Etude approfondie du rapport Kirchmann par des experts rEellement neutres.

B. Fonctionnement en regime d’incidents Quelles sont les consEquences d’incidents ou d’accidents mineurs (par exemple, fuites dans les circuits de refroidissement) sur le plan de la radioEcologie? Une Etude approfondie de ces problemes devrait precEder toute decision dEfinitive. 109

C. Consequences eventuelles d’une centrale en amont de Remerschen

Si la France construit un parc de 4 reacteurs ä Cattenom il apparaitrait, outre les problemes enumeres ci-devant, une Situation nouvelle et probablement unique au monde: une centrale en amont chargerait l’eau du fleuve en tritium qui serait ensuite evaporee en partie par le dispositif de refroidissement en aval (Remerschen): la vapeur sortant de la tour de refroidissement serait alors une source dangereuse de pollution radioactive.

P r o fe s s o r C h ie n -S h iu n g W u , P r e s id e n t, A P S D e p a r t m e n t o f P h y s ic s , C o lu m b ia U n iv e r s it y N e w Y o rk , N e w Y o rk 1 0 0 2 7 D e a r P r e s id e n t W u : W e a r e p le a s e d t o t r a n s m it f o r y o u r a p p r o v a l a n d re le a s e t h e r e p o r t o f th e S t u d y o n L i g h t W a t e r R e a c t o r S a fe t y . T h is s t u d y is s p o n s o r e d b y th e

A P S u n d e r c o n t r a c t w it h t h e N a t i o n a l S c ie n c e F o u n d a t io n a n d t h e

E n e r g y R e s e a rc h & D e v e lo p m e n t A d m i n i s t r a t i o n . T h is r e p o r t d e a ls w it h a t o p i c w h ic h is b o t h t i m e l y a n d h i g h l y c o n -

HI/ Autres nuisances que la radiopollution A. Modification du microclimat due ä la tour de refroidis­ sement geante (160 m de diametre, 160 m de hauteur) qui evaporerait environ mille litres d’eau par seconde. ”A ce sujet (refrigerants atmospheriques), il n’est pas certain que les mode les hydrodynamiques actuellement utilisös pour simuler ces effets en laboratoire permettent de dominer tous les facteurs du probleme: des etudes (delicates) de meteorologie locale devraient les completer et se poursuivre apres la mise en Service des centrales. De plus, il faudrait que d’ores et dejä on etudie comment il pourrait etre remedie aux phenomenes meteorologiques, dans le cas oü, malgre les previsions, de tels phenomenes se produiraient.” (Extrait de (3)).

tr o v e r s ia l a n d w e b e /ie v e t h a t t h e A P S h a s p e r f o r m e d a s u b s ta n tia l p u b ­ lic S e rv ic e b y u n d e r ta k in g th is s tp d y . I n a d d it io n to o u r i n d i v id u a l m o n i t o r i n g o f th e p ro g re s s o f th is s t u d y w e h a v e r e v ie w e d th e t e c h n ic a l c o n t e n t o f t h e r e p o r t j o i n t l y a t t w o m e e tin g s . W e a r e s a tis fie d t h a t , w it h th e e x c e p t io n o f f u r t h e r p u r e ! y e d i t o r ia l w o r k i t is o f s u f f ic i e n t q u a li t y to d e s e rv e e n d o r s e m e n t a n d d is s e m in a tio n b y th e A m e r i c a n P h y s ic a l S o c ie t y . P u b lic c o n c e r n w it h th e p r o j e c t e d e x p a n d in g r o l e o f n u c le a r re a c to r s is fo c u s e d o n t h e f o ll o w in g f iv e t o p ic s : 1. T h e e n v ir o n m e n t a l i m p a c t o f r e a c to r s i f t h e y o p e r a te as d es ig n e d . 2

T h e ris k o f a c c id e n ts a n d t h e c o n s e q u e n c e s o f s u c h a c c id e n ts .

3 . T h e p o s s ib ility o f Sabotage. 4 . T h e s a f e t y o f t r a n s p o r t a t io n , s to r a g e a n d d is p o s a l o f r a d io a c t iv e w a s te f r o m re a c to rs . 5. T h e p r o b l e m o f d iv e r s io n o f r e a c t o r f u e l t o m i l i t a r y use. A s f a r as th e fir s t p r o b l e m is c o n c e r n e d , t h e a d v e rs e e n v ir o n m e n t a l c o n s e q u e n c e s o f r e a c to r s , i f t h e y o p e r a te as d e s ig n e d , a r e v e r y m u c h less th a n th o s e o f fo s s il f u e l p la n t s f o r t h e g e n e r a tio n o f p o w e r . S o c ie t y h as b e c o m e a c c u s to m e d to e x p e c t t h a t o i l a n d c o a l b u r n i n g p l a n t s p r o d u c e a p r e d ic t a b le t o l l in te r m s o f e n v ir o n m e n t a l d a m a g e as w e ll as

B. Emission de bruit:- il semble que desdispositifsanti-bruit puissent etre envisages pour proteger la population de Remerschen.

h e a lth h a z a rd s , i n c lu d in g m a n y a n n u a l d e a th s . I n c o n tr a s t , th e r e n e v e r h as b e e n a s u b s ta n tia l a c c id e n t i n v o lv in g n u c le a r r e a c to r s a n d , w it h th e e x c e p t io n o f t h e e a r /ie r e x p o s u r e to u r a n iu m m in e r s , t h e r e h a v e b e e n n o a d v e rs e h e a lt h c o n s e q u e n c e s ; t h e r e h a v e b e e n n o s ig n ific a n t r a d ia t io n e x p o s u re s t o th e p u b lic , a n d a i r a n d w a t e r p o l l u t i o n h a s b e e n t o t a l l y

C. Modification du paysage: la construction de la tour de refroidissement et de ia cheminee entrame le sacrifice du site ä vocation touristique de Remerschen; par ailleurs, la modification du paysage serait perceptible jusque vers Re mich.

n e g lig ib le r e la tiv e to c o n v e n t io n a l p o w e r p la n t s o f c o m p a r a b /e o u t p u t . T h e r e p o r t in ess ence d e a ls o n l y w it h th e s e c o n d o f t h e p u b li c c o n c e rn s l is t e d a n d o n l y as f a r as i t r e la te s to l i g h t w a t e r r e a c to r s , w h ic h a r e t h e p r e d o m i n a n t c o m m e r c ia l f o r m s u s e d in t h e U n it e d S ta te s . A s f a r as S a b o ta g e is c o n c e r n e d , t h e r e p o r t c o n c lu d e s , a n d w e c o n c u r , t h a t S a b o ta g e c a n in c r e a s e t h e l i k e l i h o o d o f t h e m a x i m u m c r e d i b l e a c c id e n t a s s o c ia te d w it h r e a c t o r O p e r a t io n , b u t c a n n o t s u b s ta n tia lly in c re a s e a d v e rs e c o n s e q u e n c e s a p a r t f r o m th is r e s u lt.

IV/ Conclusions

J u s t b e c a u s e t h e r e h a s b e e n n o e x p e r ie n c e w it h r e a c t o r a c c id e n ts o f a n y c o n s e q u e n c e i n th is c o u n t r y a s s e s s m e n t o f r is k s a n d c o n s e q u e n c e s a r e s u b je c t t o la r g e u n c e r t a i n t y . P u b lic o p i n i o n h as b e e n p o l a r iz e d in

Les auteurs, conscients du caractere non exhaustif de cette lettre, estiment que les problemes abordes ci-dessus meritent une attention particuliere de la part des autorites luxembourgeoises. Par ailleurs, ils sont amenes ä faire quelques remarques et suggestions: —de fa§on tres generale, les auteurs estiment que les expertises realis^es ä ce jour (rapport Kirchmann, etude meteorologique, rapport T.U.V., Sicherheitsbericht no

w h a t w e c o n s id e r t o b e a la r g e ly i r r a t i o n a l d e b a te i n w h ic h o p p o n e n t s o f n u c le a r r e a c to r s d e m a n d a s s u ra n c e o f a b s o lu t e s a f e t y , w h il e in th e p a s t t h e d e fe n d e r s h a v e f r e q u e n t l y a d o p t e d a p u r e l y " le a v e i t to t h e e x ­ p e r t s ” a t t i t u d e . W e a r e c o n v in c e d t h a t th is r e p o r t c o u /d d o a g r e a t d e a l in r a is in g th e le v e l o f t h is d is c o u rs e . T h e r e p o r t d o e s n o t d e a l w it h ite m s 4 a n d 5 o f t h e a b o v e H s t, a n d d e p e n d in g o n t h e u s e fu ln e s s w h ic h th is r e p o r t w i l l h a v e , w e w o u l d sugg e s t t h a t t h e A m e r i c a n P h y s ic a l S o c ie t y s e r io u s ly c o n s id e r d e a lin g w it h th o s e to p ic s i n f u t u r e s tu d ie s .

Letter of transmittal to the President of the APS T h e r e p o r t d o e s n o t d e a l a t a l l w it h t h e n e e d f o r n u c le a r p o w e r o r



T h e p a n e l has re s e r v a tio ns a b o u t m a n y a s p e c ts o f t h e e x p e r im e n ­

its b e n e fit s , a n d c a n i n n o w a y b e c o n s id e r e d as a n e t a s s e s s m e n t o f th e

t a l s a f e t y re s e a rc h p r o g r a m , b o t h as to its s c o p e a n d d e t a i le d in-

ris k s vs. b e n e fit s o f n u c le a r re a c to rs . T h e r e fo r e n o r e c o m m e n d a tio n s

s t r u m e n t a t i o n ; in p a r t ic u la r in th e a b s e n c e o f e s ta b lis h e d s c a lin g

a r e m a d e c o n c e r n in g t h e s p e c ific r e a c t o r p r o g r a m w h ic h s h o u ld b e

r e la tio n s b e t w e e n s m a ll s c a /e e x p e r im e n t s a n d p r o d u c in g re a c ­

f o ll o w e d i n t h e i m m e d ia t e fu tu r e . T h e p u r p o s e o f th e r e p o r t is to a id

to r s th e r e is c o n s id e r a b le r e s e r v a tio n a b o u t th e t r a n s f e r a b ility

g o v e r n m e n t a n d in d u s t r y in d o in g a b e t t e r j o b in e v a lu a tin g th e d a n -

o f e x p e r ie n c e f r o m t h e e x p e r im e n t a l p r o g r a m to a c t u a l r e a c t o r o o e ra tio n s .

g ers a n d a s a fe r j o b i n c o n s tr u c tin g a n d o p e r a tin g re a c to rs . T h e r e p o r t r e v ie w s t h e o n g o in g p r o g r a m in r e a c t o r s a f e t y , b o t h as

-

T h e p a n e l c o n c lu d e s t h a t p r e s e n t p r o c e d u r e s d o n o t assess th e

to its e x e c u t io n a n d its r e s e a rc h as p e c ts . N a t u r a ! l y s u c h a r e v ie w w il l

e ffe c tiv e n e s s o f q u a li t y a s s u ra n c e a n d t h a t t h e p r e s e n t r e g u la t o r y

h a v e b o t h its a p p r o v in g a n d c r i t i c a l a s p e c ts a n d th is r e p o r t is n o e x c e p tio n . T h e r e fo r e t h e r e a d e r s h o u ld b e c a u t i o n e d a g a in s t q u o t i n g c r itic is m s

r e la tio n s h ip s b e t w e e n t h e g o v e r n m e n t a n d in d u s t r y d o n o t o f f e r

o r a p p r o v a ls i m p li e d b y s o m e o f t h e fin d in g s o f th is r e p o r t o u t o f c o n t e x t . W e n o t e a g a in t h a t th is r e p o r t d e a ls o n / y w it h ris k s a n d n o t w it h b e n e fits .

s u f f ic i e n t in c e n tiv e s to im p r o v e m e n t o f t h e b a s ic c o n t r o l S y ste m s a n d o p e r a tio n a l m e th o d s o f p o w e r r e a c to rs . W e b e lie v e t h a t m o s t o f th e s e p r o b le m s c a n b e r e s o lv e d b y f u r t h e r t h e o r e t ic a l a n d e x p e r im e n t a l re s e a rc h a n d im p le m e n t a t io n , w h ic h m a y

T h e r e p o r t giv e s a n e x te n s iv e r e v ie w o f t h e r e a c t o r s a f e t y p r o g r a m s

r e q u ir e a n e x te n s iv e p e r io d , p e r h a p s as lo n g as a d e c a d e . T h e a i m o f

n o w u n d e r ta k e n b y g o v e r n m e n t a n d in d u s t r y a n d c o n ta in s a b r i e f t e c h - ■

th e s e c r i t i c a l c o m m e n t s is to p o i n t t h e w a y to w a r d s r e v is e d a n d e x p a n d -

n ic a l d e s c r ip t io n o f t h e f u n c t io n in g o f t h e m a j o r s a f e t y S y s te m s a n d p r o -

e d re s e a rc h a n d r e m a d ia l p r o g r a m s , w h ic h w e r e c o m m e n d to g o v e r n m e n t

c e d u re s , a n d r e v ie w s in s o m e d e p t h t h e re s e a rc h p r o g r a m n o w in b e in g .

a n d in d u s t r y . B e c a u s e o f t h e c u r r e n t r e o r g a n iz a t io n o f w h a t u s e d t o b e

T h e r e p o r t h a s f o u n d t h a t i n m a n y i m p o r t a n t re s p e c ts t h e m e a s u re s to

th e fu n c tio n s o f th e A t o m i c E n e r g y C o m m is s io n i n t o E R D A a n d N R C ,

in s u r e s a fe O p e r a tio n a n d to a v o id h a r m f u l c o n s e q u e n c e s o f f a ilu r e s a r e

a n d b e c a u s e o f t h e r a p i d g r o w th o f t h e re s e a rc h p r o g r a m o f t h e e le c tr ic

w e ll t h o u g h t o u t a n d d o n e w it h g r e a t c a re . B u t th e r e a r e a n u m b e r o f

p o w e r in d u s t r y u n d e r E P R I , w e b e lie v e t h a t th is is a p a r t ic u la r l y

a s p e c ts w h e r e t h e p a n e l c o n c lu d e s t h a t s u b s ta n tia l i m p r o v e m e n t is

o p p o r t u n e m o m e n t f o r s uc h c o n s tr u c tiv e m o ves .

n e e d e d . I n p a r t ic u la r , t h e r e p o r t fin d s i t s e l f in d is a g r e e m e n t w it h s o m e

W e anticipate that the report will be attacked from both sides. O p ponents o f the reactor program will criticise the lack o f recommenda­ tions in the report for delaying actions; some might even fee! that the report has been undu/y influenced by the Sponsoring agencies o r the sources o f Information, which naturally come from the government and the reactor industry. W e can testify to the fact that the panel has operated in an atmosphere o f full independence. O n the other side, criticism will be raised b y the Professionals who are working in industry and gov­ ernment that the total number o f man years spent by the panel, combined with its previous lack o f acquaintance with the subject, is totally inadequate to deal with this problem on which an enormous Profession­ al effort has been spent previously. I n spite o f the large and dedicated effort spent on this problem by industry and government, an outside review with a fresh Outlook, as has been ably provided by the panel, p/ays an invaluable rote.

o f t h e c o n c lu s io n s o f t h e d r a f t " R a s m u s s e n R e p o r t ” ( D r a f t - W a s h - 1 4 0 0 ), s p o n s o r e d b y w h a t w as th e n t h e A t o m i c E n e r g y C o m m is s io n . T h e

APS

s t u d y r e p o r t is, h o w e v e r , in n o w a y a c o m p le t e r e v ie w o f t h a t r e p o r t w h ic h h as th e a r n b itio u s g o a l o f m a k in g a c o m p le t e a s s e s s m e n t o f th e p r o b a b i l i t y o f a S p e c tru m o f a c c id e n ts o f v a r y in g s e v e r ity o f con sequences.

A m o n g t h e m o r e c r i t i c a l re s u lts t h e p a n e l fin d s

-

T h e p r o b a b i l i t y o f f u n c t io n in g o f t h e e m e r g e n c y c o r e c o o lin g S y s te m is a t p r e s e n t u n p r e d ic t a b le in m a n y re s p e c ts a n d m a n y o f th e p h y s ic a l p ro c e s s e s w h ic h c o u ld in t e r f e r e w it h its fu n c t io n in g h a v e n o t b e e n a d e q u a t e ly a n a ly z e d .

-

-

T h e c o n s e q u e n c e s o f a n a c c id e n t in v o lv in g m a j o r r a d io a c t iv e re-

M e m b e r s o f t h e r e v ie w c o m m i t t e e , w h e n m o n i t o r i n g t h e f o r m a tiv e p ro c e s s o f th is r e p o r t , h a v e b e e n im p re s s e d b y th e e f f o r d m a d e in a c h ie v in g c o n s e n s u s w it h r e s p e c t to th is p r o b l e m , in p a r t i c u l a r c o n s id e r-

lease h a v e b e e n u n d e r e s t im a t e d as to c a s u a ltie s b y a n o r d e r o f

in g th e h i g h ly v a r ie d b a c k g r o u n d s a n d o u t lo o k s o f t h e m e m b e r s o f th e

m a g n it u d e in t h e D r a f t R a s m u s s e n R e p o r t. ( S u b s ta n titiv e r e v i-

p a n e l. N o t s u r p r is in g ly , th e t o t a l t im e d e d ic a t e d to th is s t u d y has

s io n s o f D r a f t -W a s h - 1 4 0 0 a r e u n d e r c o n s id e r a tio n .)

g r e a t l y e x c e e d e d t h a t a n t i c ip a t e d b y t h e p a r t ic ip a n ts , a n d w e w o u ld

T h e re s e a rc h p r o g r a m c o n c e n t r a te s o n t h e loss o f c o o lin g a c c i-

l i k e to e x p re s s o u r th a n k s f o r t h e e x t r a o r d i n a r y e f f o r t s o f th o s e in v o lv e d .

d e n t a n d t h e e m e r g e n c y c o r e c o o /in g S y s te m : th e p a n e l c o n ­ c lu d e s , a n d w e c o n c u r , t h a t th e m a t t e r o f m it i g a t in g t h e c o n ­ s e q u e n c e s o f a p o t e n t i a l a c c id e n t des e rv e s m o r e re s e a rc h a t t e n ­ t io n a n d c o u ld l e a d t o r e l a t i v e l y in e x p e n s iv e c o n s tr u c tiv e m easu re s. -

W o lf gan g K .H . P a n o fs k y

T h e p a n e l fin d s t h e c a lc u la t io n a l m e t h o d s u s e d in b o t h th e r e ­ sea rc h p r o g r a m a n d th e r e g u /a t o r y f u n c t io n f a ir l y u n s a tis fa c to r y .

/*•

T h e a im o f th e s e m e t h o d s is to m a k e " c o n s e r v a tiv e ” r a t h e r th a n p r e d ic t iv e c a lc u la tio n s r e la t in g to th e c o u rs e o f p o s s ib /e loss o f

V i c t o r F . W e is s k o p f

c o o lin g a c c id e n ts ; y e t t h e p a n e l c o n c lu d e s , a n d w e c o n c u r , t h a t in th e a b s e n c e o f a c r e d ib le d e s c r ip tio n o f t h e p r e d i c t e d c o u rs e o f a n a c c id e n t th e r e is n o u n iq u e w a y to assess w h e t h e r a c a lc u la t io n r e a lly is c o n s e r v a tiv e o r n o t.

H a n s B e th e

in

S.E.N.U.) tendent ä etre trop theoriques en se limitant souvent ä des evaluations speculatives; il aurait ete indique que ces etudes se referent plus souvent ä des realisations concretes; —dans cet esprit, il serait souhaitable que l’on dresse l’inventaire de toutes les centrales existantes ayant des points communs avec le projet de Remerschen; parmi ces caracteristiques, il faut citer: a) reacteur de puissance elevee (1300 MWe) de type PWR; b) fleuve de debit modeste, peu dilue sur une centaine de kilometres, dont l’eau sert notamment ä l’irrigation de vignobles; c) site tres etroit et encaisse dans une region touristique; d) source froide constituee uniquement par une tour humide (climat et bruit). En ce qui concerne les problemes de radioecologie, il serait souhaitable de disposer d’etudes realisees par des experts reellement independants; ces etudes ne devraient pas seulement se limiter au cas de fonctionnement normal decrit par le constructeur et devraient aborder par ailleurs le Pro­ bleme du seuil de nocivite des rayonnements ionisants et de la D.M.A. Pour le probleme particulier de la fixation du tritium dans le vin, les auteurs proposent la realisation d’une experience in situ: irrigation d’un vignoble pendant une saison de secheresse moyenne avec de l’eau artificiellement chargee en tritium (concentration comprise entre 2 et 10y«.Ci/m3). En conclusion, un moratoire d’au moins cinq ans s’impose afin de pouvoir realiser un certain nombre d’etudes et d’experiences et de profiter des recherches actuellement en cours sur le plan international. ”Nous estimons que la plupart de ces problemes peuvent etre resolus moyennant des nouvelles re­ cherches theoriques et experimentales, qui peuvent demander une periode etendue, peut-etre jusqu’ä une decennie (texte original, voir annexe 2). Meme si la plupart des problemes de securite et de pollution etaient resolus sur le plan technique et scientifique d’ici 5 ä 10 ans, la gestion et le contröle d’un gigantesque projet par un petit pays posera les memes problemes: face ä l’absence d’experience, de moyens de contröle et d’intervention, la seule solution satisfaisante serait le transfert total de souverainete vers un grand pays voisin; il semble alors plus iogique que ce projet soit realise entierement sous la regie et sur le territoire de ce pays et que le Luxembourg recherche des Solutions mieux adaptees ä son echeile.

112

En esperant que ce texte constitue une modeste contribution pour faciliter la lourde täche de la Commission speciale, les auteurs de cette lettre prient les honorables Deputes d’accepter leurs sentiments respectueux. Paris, le 1er mai 1976 (1) Report to the American Physical Society by the study group on lightwater reactor safety, Reviews o f Modern Physics, 47, suppl. 1, 1975. (2) Letter of transmittal to the President o f the A.P.S., par W.K.H. Panofsky, V.F. Weisskopf, Hans Bethe. (3) L’energie nucleaire, par un groupe de travail du C.N.R.S., Courrier du C.N.R.S. 19, page 23 (1976).

ANNEXE 1 Les previsions concernant la teneur en tritium du vin blanc luxembourgeois 1. Calculs de R. Kirchmann Debit moyen de la Moselle: 163 m3/s Rejets de tritium dans les effluents liquides: 2 k Ci/an repartis sur 365 jours. Concentration en tritium de l’eau de la Moselle: 0,39 m Ci/m3 Hypothese supplementaire: le tritium serait uniquement retenu par la matiere seche des raisins puisque l’irrigation est interdite pendant la maturation du raisin: division par 156 de la concentration obtenue dans le raisin ä 6 semaines de la recolte. Dose pour un ”buveur de vin blanc” (300 1/an): 750 p Ci. 2. Remarques des auteurs de la lettre L’utilisation du debit moyen pour ces calculs est une grassiere erreur: il est evident que les besoins d’irrigation coi'ncident avec les periodes de debit faible; on peut donc admettre au plus le debit MNQ indique par la S.E.N.U.: 43 m3/s. Par ailleurs, il est connu que les centrales nucleaires ne fonctionnent pas 365 jours par an; admettons 300 jours par an. Concentration en tritium de l’eau de la Moselle: 1.8/“ Ci/m3 En ce qui concerne Fechange partiel de l’eau du raisin juste avant la recolte, il serait plus prudent d’admettre l’autre cas extreme: la teneur en tritium du raisin mür est egal ä la teneur de l’eau d’irrigation, tout en sachant que la realite se trouve certainement entre ces 2 cas extremes. Resultat: la concentration en tritium dans le vin serait presque 1000 fois plus importante que celle prevue par R. Kirchmann.

Beitrag zum atompolitischen Dossier aus der Sicht eines Biologen.

Es steht fest, und darin stimmen alle Experten überein, dass durch die Verwirklichung des Projekts Remerschen eine Reihe mehr oder weniger radioaktiver Chemikalien in die Mosel gelangen, radioaktive Substanzen in die Luft entlas­ sen, grosse Mengen langlebigen radioaktiven Mülls in Re­ merschen produziert und gelagert würden. Über die für den Menschen höchstzulässigen Strahlendosen, über Tole­ ranzgrenzen und dergleichen, mögen sich nur noch Exper­ ten streiten. In einer Zeit nämlich, wo Ärzte und Biologen sich eins sind, dass 80%aller menschlichen Krebsfälle von schädlichen Umwelteinflüssen herrühren (! ) — und dazu gehören auch Strahlen —muten uns solche Expertendis­ kussionen eher naiv an. Die Stellungnahme zu den Ein­ wänden (123) gegen das projektierte KKW Remerschen (herausgegeben vom Ministerium für Öffentliche Gesund­ heit und Umweltschutz) samt aller diesbezüglichen Gut­ achten beweisen nur, dass man mit Hilfe von 22 Millionen Franken (nach Angaben von Minister Emil Krieps) auch Wissenschaftler dazu bringen kann, einfache Tatsachen zu minimisieren und Unsicherheitsfaktoren zu vernachlässi­ gen. Jetzt zu den Tatsachen.

tung darstellen, ist eine bewusste wissenschaftliche Irre­ führung. Was bedeutet biologisch relevant? "Genetiker werden oft gefragt,” schreibt Professor C. Bresch (3), "welche Strahlendosis toleriert werden könne”. Für eine solche Antwort müsste festgelegt sein, ob wir eine Verdoppelung, Verzehnfachung oder Verhundertfachung der heute durch Spontanmutation bedingten Fehl­ geburten, Missbildungen und Erbkrankheiten für tragbar halten.” Die meisten strahleninduzierten Mutationen sind rezessiv, sodass ihre Merkmalsänderungen niemals am bestrahlten Individuum selbst nachweisbar sind, in der Regel nicht ein­ mal bei den unmittelbaren Nachkommen des Betroffenen. Nach den Regeln der Vererbungslehre gelangen sie erst nach 25 und mehr Generationen zur Manifestation. Dies würde beim Menschen eine Latenzzeit von 500 bis 1000 Jahren bedeuten. Es handelt sich hierbei um einen langsamen und säkulären Vorgang. "Daher fordert diese Situation eine gründliche Erziehung des Publikums und der in der Publizistik Tätigen,” schreibt hierzu Nobelpreisträger H.J. Müller, Altvater der Strahlengenetik (4).

Unschädliche Strahlendosen existieren nicht Jede Strahlendosis, und sei sie auch noch so klein, bleibt nicht ohne Auswirkung auf das Leben der Zellen. Dabei fallen besonders die Änderungen der Erbmasse, die Muta­ tionen, ins Gewicht. Der offizielle Strahlenexperte des Gesundheitsministeriums, Herr Paul Kayser, hat dies inso­ fern bestätigt, als er zugab (RTL 17.10.76), dass die Wahrscheinlichkeit eines genetischen Schadens für die Bevölkerung Remerschens und der Umgebung fünfzig­ mal höher sein wird als für den Durchschnittsluxemburger. Das Prinzip dieses Eingeständnisses ist von fundamentaler Bedeutung. Die Behauptung, dass die von einem KKW des 1300 MW-Bereichs in die Umwelt abgegebenen Strahlen­ mengen im Normalbetrieb keine biologisch relevante Belas­

Die Freiheit der Entscheidung gehört einzig und allein dem Bürger Bisher liegen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vor über die Wirkung zusätzlicher kleinster Strahlendosen auf

(1) Le Monde, 24 sept. 1975 (2) Stellungnahme zu den Einwänden gegen das projektierte Kern­ kraftwerk Remerschen, Ministere de la Sante Publique et de l’Environnement, octobre 1976 (3) Weish/Gruber: Radioaktivität und Umwelt, S. 129, Fischer Verlag, Stuttgart 1975 (4) Naturwissenschaftliche Rundschau; 9 (1956), H.4,S. 127

113

eine menschliche Population während einer Zeitspanne von wenigstens einer Generation d.h. 25 Jahren. Solange solche Forschungsergebnisse nicht bekannt sind, ist es un­ zulässig, von Toleranzgrenzen für Strahlenbelastung zu sprechen. Solche international festgesetzten Grenzwerte sind nämlich nichts weiter als eine willkürliche Entschei­ dung, wieviel an menschlichem Leben und Gesundheit einer zivilisatorischen Forschung oder einem blinden Drang nach Wirtschaftswachstum geopfert werden kann. Eine solche moralische Entscheidung darf sich der Bürger jedoch nicht abnehmen lassen, weder von Funktionären einiger Ministerien noch von Experten, die in ihrer gros­ sen Mehrheit der Industrie nahe stehen. Die sogenannten neutralen Gutachter Hauptsachverständiger unseres Gesundheitsministeriums in Sachen Strahlenbelastung und Radioökologie war Pro­ fessor Kirchmann. Auf sein Gutachten stützen sich, teil­ weise oder ganz, eine Reihe von weiteren Stellungnahmen, so zum Beispiel der Bericht der Interministeriellen Kom­ mission. Herr Kirchmann, dies muss noch einmal unter­ strichen werden, ist ein Musterbeispiel wie in Sachen Kern­ kraftwerkbau durch eine Verflechtung von staatlicher Bü­ rokratie,Forschung und Industrie derÖffentlichkeit eine Si­ cherheit vorgetäuscht wird,die es leider noch nicht gibt. Herr Kirchmann ist Leiter der Sektion Radiobiologie am C.E.N. (Centre d’Etude de l’Energie Nucleaire de Mol, Belgique). Das C.E.N. wird finanziert durch den belgischen Staat und durch die Fondation Nucleaire, eine private Gruppe von über 70 Unternehmen, die am Atomsektor Interesse haben. In Anbetracht eines solchen Sachverhalts kann wohl der Slogan zur Anwendung kommen: ”Big business, big Science.” Plädoyer für eine Denkpause Zu oft haben sich Wissenschaftler in ihren vorausschauen­ den Berechnungen geirrt, viel zu oft musste man nach Jah­ ren Produkte aus dem Verkehr ziehen, deren Wirkung im Anfang als harmlos für Menschen und Lebewesen angese­ hen wurde. Waren es nicht Wissenschaftler, eingeschlossen die Exper­ ten der Weltgesundheitsorganisation, die vor nicht allzu­ langer Zeit behaupteten, das Insektizid DDT sei ungefähr­ lich? Waren es nicht Ärzte, die einer Arzneimittelfirma durch Gutachten versicherten Contergan sei nicht schäd­ lich und erzeuge keine Missbildungen? Es waren doch Strahlenärzte als Sachverständige, welche die sogenannten höchstzulässigen, angeblich ungefährlichen Strahlendosen in den letzten Jahrzehnten heruntersetzen, kleiner ange­

114

ben mussten, weil die Erfahrung sie lehrte und zwang, gewonnen an Kranken, die solchem Irrtum ausgeliefert waren... Ist es angesichts solcher Überlegungen übertrieben, in Sachen Atomreaktorbau Remerschen, für eine Denkpause von etlichen Jahren einzutreten?

Natürliche und künstliche Strahlenbelastung Von Beginn der Evolutionsgeschichte an war die Mensch­ heit einem natürlichen Strahlungsfeld ausgesetzt. Von kleinen Schwankungen abgesehen, war diese Strahlenbelas­ tung konstant, ebenso wie die Verteilung der wenigen na­ türlichen Radioisotope (z. B. Kalium 40) im menschlichen Körper und in den Regelkreisen der Natur. Mit der Tech­ nik der Kernspaltung tritt ein grundsätzlicher Wandel ein: Hunderte von neuartigen, künstlichen Spaltprodukten wer­ den in die menschliche Biosphäre eingebracht und bewir­ ken neben ihren chemischen und biologischen Reaktionen eine zusätzliche künstliche Strahlenbelastung. Man unternimmt nun häufig den Versuch, diese künstliche Strahlenexposition mit der natürlichen in Vergleich zu setzen und damit ihre Ungefährlichkeit zu beweisen. Ein derartiger Vergleich, wie er bevorzugt von Technikern und Physikern, aber leider auch Ärzten geübt wird, ist jedoch irreführend. Denn die wesentliche Gefährdung durch Atomkraftwerke beruht auf der Aufnahme radioaktiver Stoffe in den menschlichen Körpern, die dort gespeichert werden können, und auf der Anreicherung in der Nahrungs kette die bis zum Vielhunderttausendfachen gehen kann. Die Strahlenbelastung durch die natürliche Umgebungs­ strahlung dagegen besteht zu etwa 82% nicht aus Belastung durch Aufnahme in den Körper sondern aus Strahlung, die nicht gespeichert und nicht in Nahrungsketten angerei­ chert werden kann. Die Anreicherung in der Nahrungskette 1. Die Kernindustrie produziert künstlich radioaktive Spalt Produkte, wie Strontium-90, Jod-131 oder Ceasium-139 sowie andere gefährliche Radionuklide wie Tritium und Plutonium. 2. Diese gelangen in Form gasförmiger und/oder flüssiger Effluate in die Biosphäre und kontaminieren Luft, Bo­ den und Wasser. 3. Dort werden sie von Mikroorganismen und Pflanzen auf­ genommen und erfahren ihre erste Anreicherung in der biozyklischen Kette. 4. Bei der Futteraufnahme werden diese im biologischen Material akkumulierten Spaltprodukte in höhere Pflan­ zen und vor allem auch in Tiere inkorporiert und er-

fahren dabei oft eine weitere Anreicherung (Fisch, Getreide, Gemüse, Wild, Weidevieh) 5. Durch Nahrungsaufnahme gelangen diese radioaktiven Spaltprodukte in den menschlichen Organismus, so dass der Mensch zunächst als das Endglied dieser biozykli­ schen Kette anzusehen ist, wobei unter Umständen die Spaltprodukte in tausendfacher Endkonzentration im Menschen inkorporiert werden. Eine weitere gefährliche Besonderheit der künstlichen ra­ dioaktiven Spaltprodukte soll durch folgendes Beispiel ver­ deutlicht werden: Das Strontium ist dem in unseren Knochen und Zähnen vorkommenden Kalzium sehr ähnlich. Da unser Körper beide Stoffe nicht voneinander unterscheiden kann, rei­ chert er auch das radioaktive Strontium-90 in den Zähnen und den Knochen und Blutbildungszentren an. Zahn- und Kieferschäden sowie Knochen- und Blutkrebs (Leukämie) sind die Folge. Besonders intensiv ist diese Anreicherung bei Kindern, wo sich das Skelett und die Zähne noch im Aufbau befinden. Die meisten Anreicherungsvorgänge sind noch unerforscht Die Höhe der Anreicherungsfaktoren hängt ab vom che­ mischen Elementcharakter der radioaktiven Substanz; von Art, Alter und Gesundheitszustand des Lebewesens; von den Umweltbedingungen und der Anwesenheit und Kon­ zentration anderer Elemente; eventuell von der Jahres­ zeit usw. Aufgrund dieser Komplexität ökologischer Anreicherungs­ vorgänge tappt die Radioökologie bei der Berechnung von Strahlenbelastungen noch weitgehend im Dunkeln. Heute sind erst ganz wenige Belastungspfade für wenige radioak­ tive Substanzen einigermassen erforscht (z. B. Jodisotope im Falle des Gras-Kuh-Milch-Pfades). Die weitaus meisten Belastungspfade sind in ihrem quantitativen Ausmass un­ bekannt. Sie werden deshalb weder bei Gutachten für Atomkraftwerke noch bei der Festsetzung von Grenzwer­ ten berücksichtigt. Es stellte sich zum Beispiel heraus, dass wenn die Luft auch nur einen einzigen Tag die nach der auch in Luxerrb bürg gültigen Strahlenschutzverordnung zulässige Konzen­ tration von Caesium 137 enthält, ein Kind, das Milch von diesem Ort trinkt, eine Ganzkörperstrahlenbelastung von 430 mrem/Jahr erhalten würde! Wäre die gesetzlich zu­ lässige Konzentration für Cs 137 in der Luft ein Jahr lang erreicht, so läge die über eine Gras-Kuh-Milch-Anreicherung daraus resultierende Strahlenbelastung eines Kindes sogar bei 160.000 mrem/a! (nach "Poisoned Power”, Gofman JW., Tamplin A.R., Rodale Press, New York).

Die Behauptung, dass die erwähnten komplexen Mechanis­ men der Anreicherung radioaktiver Substanzen in den Le­ bewesen ausreichend studiert worden seien (siehe: Stellung­ nahme zu den Einwänden gegen das projektierte Kernkraft­ werk Remerschen, Ministerium für öffentliche Gesund­ heit) kann einfach nicht wahr sein. Als Mitglied des Comite pour la Recherche Scientifique et Technique (CREST) bei den Europäischen Gemeinschaften in Brüssel hatte der Autor Gelegenheit, sich über die euro­ päischen Forschungsanstrengungen auf dem Gebiet der Radioökologie sowie demjenigen der Wirkung kleinster Strahlendosen zu dokumentieren. Erste Resultate dieser ausgedehnten Forschungen sind nicht vor Ablauf einiger Jahre zu erwarten... Warum will das Luxemburger Gesund­ heitsministerium das Resultat dieser Forschungen nicht abwarten? Sind der Arztdirektor und sein Minister sich bewusst, dass sie damit die ganze Moselbevölkerung zu Versuchskaninchen machen? Der Fisch des Herrn Kirchmann In seinem radioökologischen Bericht im Zusammenhang mit dem geplanten Atomkraftwerk Remerschen beschreibt Professor Kirchmann auf mehreren Seiten die Anreiche­ rungsmöglichkeiten von Radionukliden in der Nahrungs­ kette Flusswasser-Plankton-Fisch, wo Aktivitätsspeiche­ rungen bis zum Faktor 10.000 keine Seltenheit sind. Aber, wie das Sprichwort sagt: "Auch das beste Mädchen kann nicht mehr geben als es hat”, so bezeugen die Berech­ nungen des Herrn Kirchmann, dass er über diese Anreiche­ rungsvorgänge genau so schlecht informiert ist wie die meisten seiner Wissenschaftlerkollegen. Der Fisch des Herrn Kirchmann ist nämlich ein ganz theoretischer Fisch, der in einem ganz theoretischen Wasser lebt, wo eine be­ stimmte Konzentration von radioaktiven Substanzen herrscht! So kommt Herr Kirchmann in seinen voraus­ schauenden Berechnungen zu überaus optimistischen Resul­ taten inbezug auf den zu erwartenden Gehalt an radioakti­ ven Substanzen unserer Moselfische. Leider sieht die Wirklichkeit ganz anders aus: Unsere Mosel ist kein theoretisches Wasser, sondern ein Fluss der jetzt schon was den Sauerstoffgehalt und die anorganische Stickstoffsalze anbelangt, seine äusserste Belastbarkeit erreicht hat (siehe Bericht Klotter). In diesem Moselwasser leben nicht nur ein Fisch, sondern mehrere Fischarten wovon jede ihre ökologischen Beson­ derheiten hat. Die Nahrung dieser Fische sind nicht radio­ aktive Stoffe im Wasser, sondern hauptsächlich pflanz­ liches und tierisches Plankton, kleine und grössere Wasser­ tiere , wovon jedes die radioaktiven Elemente auf seine Weise in seiner Körpersubstanz angereichert hat.

115

Wie sonst ist es zu erklären, dass die Heidelberger Uni­ versität eine radioaktive Verseuchung von Wasserpflanzen und Fischen im Neckar unterhalb des Kernkraftwerkes Obrigheim feststellen konnte? Wie steht es mit dem Wein? Bis jetzt ist mir keine experimentelle Studie bekannt ge­ worden, über die Endkonzentrationen radioaktiver Stoffe im Wein, weder über den Belastungspfad Wasser-Boden-Rebe noch über den Pfad Luft-Rebe. Die Berechnungen des Herrn Kirchmann beruhen möglicherweise auf Experimen­ ten mit anderen Pflanzen und anders gearteten Böden. Uebrigens wird das Moselwasser in trockenen Sommern nicht nur zur Berieselung der Reben benutzt. Eine Begiessung von privaten Gemüsepflanzungen ist nicht auszuschliessen. In dem Zusammenhang liegt uns ein schriftliches Dokument vor, aus dem hervorgeht, dass eine bekannte deutsche Firma für Kleinkindnahrung offiziell feststellt,

116

kein Gemüse für ihre Produkte zu verwerten, das in der näheren Umgebung (bis 20 km) eines Atomkraftwerks produziert wird. Interessant ist auch die Feststellung im Kirchmann-Bericht: ”Lors de la distribution dans les circuits commerciaux, les aliments provenant des zones exposees seront, le plus souvent melanges aux aliments d’autre provenance, d’oü il resultera une diminution des teneurs en radio-elements.” Soll dies als eine Warnung an alle Kleingärtner in der Moselgegend aufzufassen sein? Wenn also die berechneten Konzentrationen an radioakti­ ven Stoffen im Moselwein nach Herrn Kirchmann kaum gesundheitsschädlich sein werden, so ist doch die Frage zu stellen ob diese so ”vernachlässigbaren” Konzentrationen dem guten Namen des Luxemburger Moselweins nicht schweren Schaden zufügen werden. Norbert Stomp

Lagerung und Transport des hochaktiven Atommülls im Moseltal

Das in den Uranminen abgebaute Uranerz besteht aus 99,3% schwer spaltbarem Uran-238 und aus nur 0,7% leicht spaltbarem Uran-235. In Uran-Anreicherungsanlagen wird der Anteil Uran-235 bis zu 3-4%erhöht. Solch eine Anlage soll in Hermeskeil errichtet werden. Die­ ses Projekt ist keineswegs abwegig. Die Mosel droht sich zu einer der reichsten, mit Kernkraftwerken geschmückten, Atomstrasse der Welt zu entwickeln. Objektiv Jahr 2005 (1): Cattenom:

2 x 900 MWel 2 x 1.3550 MWel Luxembourg: 2 x 1.300 MWel BRD: 4 x 1.200MWel 2 x 1.220 MWel (Sarre)

Solch eine Anlage wäre also gut ausgelastet. Aber so wie alle Atommeiler geben diese Anreicherungsan­ lagen radioaktive Stoffe in das Wasser und in die Luft ab. Das Hauptrisiko dieser Anlage liegt bei dem sehr toxischen UFg (Uranhexafluor), welcher die toxischen Eigenschaften des Urans mit der Agressivität des Fluors vereinigt. Das angereicherte Material wird zu Tabletten gepresst und in mehrere Meter lange Brennstäbe aus Zirkon-Legierung gefüllt. Jeweils mehrere Brennstäbe werden zu einem Brenn­ element gebündelt. In dem für Remerschen geplanten Reaktor befinden sich 205 Brennelemente. Das Gewicht eines jeden beträgt ca. 700 kg, so dass die Gesamtladung circa 140 T wiegt, wovon ca. 100 T Uranium. Im Reaktorkern wird das in den Brenn­ elementen Uran-235 "abgebrannt”. Die folgenden, radioak­ tiven Produkte fallen durch diese "Abbrennung” an. 1. Spaltprodukte. Die Spaltung von jedem Atomkern Uran-235 durch Neu­ tronen bringt 2 neue Atomkerne von ungleicher Masse her­ vor, welche eine starkeß —Radioaktivität besitzen. Jedes Spaltprodukt ist das Ausgangselement einer ganzen Serie weiterer radioaktiven Spaltprodukte; die Tafel 1 (2) gibt einige der wichtigsten an

Tafel 1. Radionuklid

Halbwertszeit

Tritium Argon-41 Manganesium-54 Eisen-5 5 Cobalt-60 Kupfer-64 Nickel-65 Chrom-51 Zirkonium-95

12 Jahren 1.8 Stunden 300 Tage 2.9 Jahre 5.2 Jahre 12.8 Stunden 2.6 Stunden 27 Tage 65 Tage

2. Aktivierungsprodukte. Die Neutronen greifen die Schutzhüllen der Brennstäbe an, die Kühlmittel und deren Unreinheiten und andere wesentliche Teile des Reaktors. Die Tafel 2 (2) gibt die Liste der wichtigsten dieser Aktivierungsprodukte. Tafel 2. Tritium-3 Krypton-85 Strontium-90 Zirkonium-95 Ruthenium-106

12 Jahre 10.7 Jahre 28 Jahre 65 Tage 1 Jahr

Jod-131 Jod-129 Cesium-137 Cerium-144 Promotheum-147

8 Tage 1.6 x 10? Jahre 5.2 Tage 30 Jahre 285 Tage 2.6 Jahre

117

KKW Remerschen, 12.75

5

1

5-2

KKW Remerschen, 12.75

5.

Beseitigung von festen radioaktiven Abfällen

Mittelaktive feste Abfälle

5.1

Schwachaktive feste Abfälle

a) - Konzentrate der Eindampfanlagen - Fällschlamm aus den Fällbehältern

Im Kontrollbereich werden feste Abfälle wie Textilien,

- Filterschlamm aus den Anschwemmfiltern

Putzmaterial, kleinere Ausrüstungsgegenstände, diverse

- Filtereinsätze

Laborabfälle, usw. gesammelt.

- verbrauchce Ionenaustauscher-Harze. Diese Abfälle werden in Fässern gelagert bis zu ihrem

Dafür ist folgendes vorgesehen:

Abtransport oder bis zu ihrer Behandlung in einer Ab­ fallaufbereitungsanlage .

In den einzelnen Räumen des Kontrollbereiches sind ge­ eignete Sammelbehälter für kleinere, schwach kontami­

Der jährliche Anfall beträgt ca.:

nierte, meist voluminöse Abfälle aufgestellt. Die Sammelbehälter sind mit Kunststoffbeuteln ausgelegt. Beim Entleeren der Behälter werden die Abfälle in den

Konzentrate

geschlossenen Kunststoffbeuteln zur Feststofflagerung

Harze und Filterhilfsmittel

15 m*/a

transportiert und in den Behältern für leicht konta­

Filtereinsätze

3500 1/a

25 m*/a

minierte feste Abfälle zwischengelagert. Die Auslegung der Lagerkapazität beträgt für: Periodisch werden die gesammelten Abfälle mittels einer hydraulischen Presse unter Volumenreduktion in

Konzentrate

2a

200-Liter-Normfässer abgefüllt. Zum Schutz des Be­

Harze und Filterhilfsmittel

2a

dienungspersonals ist die Presse mit einer Luftab­

Filtereinsätze

5 a.

saugung ausgerüstet, die an das Abluftsystem ange­ schlossen ist.

Alle Fässer genügen den Einlagerungsbedingungen für ASSE, d. h. die Dosisleistung an der Oberfläche der Behälter darf im Normalfall nicht größer als 200 mrem/h sein.

Die Fässer werden danach in im Reaktorhilfsanlagen­ gebäude vorgesehene Lagerräume transportiert, in denen sie bis zum Abtransport in ein Endlager zwischen­

b) Sperrige Teile

gelagert werden. Die Lagerkapazität ist für 550 Fässer ausgelegt, was für einen Betriebszeitraum von zwei bis drei Jahren ausreicht.

Sperrige Teile werden in zwei Räumen von 220 bzw. 240 m* Rauminhalt gelagert. Diese Lagerkapazität dürfte einer 5-jährigen Betriebszeit genügen.

KKW Remerschen, 12.75

5.3

5-3

Endlagerung Der Betreiber wird rechtzeitig dafür Sorge tragen, daß die Endlagerung der aktiven Abfälle in einer den Bestimmungen genügenden Art und Weise durchge­ führt wird.

118

3. Gleichzeitig wird ein geringer Teil des Uran-238 in Plu­ tonium umgewandelt: 238 92 u ‘o"

239 ß 239 XT ß U 93 NP 92

239 _ 94 Pu

Aus einem 1200 MWe Reaktor fallen pro Jahr 265 Kilo­ gramm Plutonium an, genug für 25 Atombomben von der Stärke der Hiroshima-Bombe. Die Tafel 3 (2) gibt die Radio­ aktivität einer Gesamtladung von 90 T von Uran auf 3% angereichert und deren Abklingen an. Tafel 3.

Radioaktivität in Millionen von Curie (MCi) der gesamten Ladung eines Reaktors von 1000 MWel

Tage nach dem Stillstand 0 1 5 30 120

365

Radioaktivität in MCi 17.250 4.230 2.310 963 410 152

Was geschieht mit diesen Millionen von Curies? Kiloschwere Berichte liegen vor, was die Belastung der Bevölkerung durch die gasförmige Abgaben über den Ka­ min (40.010,7 Ci/an) und die flüssigen Ableitungen in die Mosel (2.010 Ci/an) betreffen. Was jedoch die Belastung des KKW-Personals durch diese Millionen-Dosis betrifft, da schweigt des Sängers Höflichkeit, so wie wir ebenfalls keine Angaben besitzen über das Risiko dem die Mosel­ bevölkerung ausgesetzt ist, durch den Abtransport dieses hochaktiven Mülls ( siehe fac-simile aus (3)). Nur die folgenden Informationen konnten aus den offi­ ziellen Berichten herausdestilliert werden. Jedes Jahr wird etwa ein Drittel der Brennelemente ausgetauscht und wer­ den in ein Lagerbecken überführt. Im BE-Lagerbecken sind Gestelle für circa 1 \ der gesamten Kernladung (was einem Brennstoffverbrauch von 5 Jahren entspricht). Was das Schicksal dieses Material ist, so zitieren wir die "ausführ­ lichen” Angaben in dem nach Brüssel gesandten SENU-Bericht um das Ja-Wort der europäischen Kommission zu er­ halten (3): "Der Betreiber wird rechtzeitig Sorge tragen, dass die Endlagerung der aktiven Abfälle in einer den Bestimmun­ gen genügenden Art und Weise durchgeführt wird.” Das an die Luxemburger Bevölkerung ausgeteilte Aufklä­ rungsbuch der SENU berichtet:

"In speziellen, behördlich überprüften Vorratsbehältern werden die Brennelemente anschliessend wieder in eine Wiederaufbereitungsanlage geschickt. Die Behälter bieten selbst bei Unfällen und Feuer ein Höchstmass an Sicher­ heit. Zur Zeit gibt es europäische Anlagen in Frankreich und England. In der Bundesrepublik wird eine Grossan­ lage geplant.” (4). Die englischen und die französischen Aufbereitungsanlagen sind ausgelastet. Die kürzlich entbrannte Polemik in Deutschland über das Atommüllproblem zeigt zur Genüge, wie wenig das Problem in diesem Land gelöst ist. Noch hat die Bundesregierung nicht entschieden wo der westdeut­ sche Entsorgungspark entstehen soll, und schon heute har­ ren immer grösser werdende hochaktive Abfälle der deut­ schen Kernkraftwerke in provisorisch gebauten Zwischen­ lagerbecken einer definitiven Lösung. Die deutsche Wiederaufbereitungsanlage wird nicht vor 1988 fertig werden! Das Müll von Remerschen wird be­ stimmt nicht prioritär behandelt! Was machen wir, wenn die Lagerkapazität von 5 Jahren erschöpft ist? Wir werden Biblis nachahmen, deren Lagerkapazität durch Kompakt­ lagerung auf 11 Jahre gehoben wird, was einer Radioakti­ vität von ungefähr 500 MCi (Millionen Curie) entspricht, welcher also in Remerschen gelagert wird. Nach und nach muss jedoch dieser Atommüll abtranspor­ tiert werden. Die jetzigen Pläne der SENU sind die folgen­ den: Das Atomkraftwerk verfügt über einen beweglichen Anlegekai (dafür nämlich braucht die SENU keine Erlaubnis anzufragen) und der hochaktive Müll wird per Schiff nach Deutschland geschleust. Vor Erteilung der Transportlizenz müssen die Behälter einer Typenprüfung unterworfen wer­ den. Dabei ist nur nachzuweisen, dass der Behälter einem Fall aus 9 Meter Höhe auf eine Beton platte und einer an­ schliessenden 30 Minuten dauernden Hitzeeinwirkung von 800° C standhält. Dass solche schwere Transporte sozusagen zu Terrorak­ tionen in den Mosel Schleusebereichen verführen, muss jedem einleuchten! M.M.

(1) Bericht Prof. Dr. Klotter, Vorsitzender der ad hoc-Arbeitsgruppe ”Wärme-Radioaktivitätsbelastung von Mosel und Saar”. 1976 (2) L’&ectronucleaire en France. Syndicat CFDT de l ’energie atomique. Ed. Seuil. 1975 (3) ”Allgemeine Angaben” im Sinne von Artikel 37 des Euratom­ vertrages. Dezember 1975. Grossherzogtum Luxemburg (4) Braucht unser Land ein Kernkraftwerk? Eine Information der SENU S.A. 1976.

119

Atommüll: Dänemark und Österreich schieben Kemkraftbeschlüsse auf.

Die Frage der Aufbereitung und der sicheren Lagerung des Atommülls ist sowohl für Anker Jörgensen wie für Bruno Kreisky einer der Hauptgründe die Beschlussfas­ sung zur Errichtung von Kernkraftwerken in ihren Län­ dern aufzuschieben:

glauben, den Anschluss an die internationale technische Entwicklung zu verlieren und bei einer eventuellen Ver­ gabe von Kernkraftaufträgen nicht mehr mit ausländischen Konkurrenten mithalten zu können. (Luxemburger Wort)

Dänemark schiebt Kernkraftbeschluss erneut auf. Kopenhagen (VWD). — Die dänische Regierung wird die für den 6. September einberufene Sondersitzung des Parlaments nicht dazu benutzen, um — wie zunächst geplant war — eine Gesetzesvorlage zur Einführung der Kernkraft in Dänemark vorzulegen. Nach den im Früjahr ausgearbeiteten Plänen der Regierung sollte das erste Kernkraftaggregat 1985 in Betrieb genommen wer­ den, bis 1995 sollen fünf weitere folgen. Ministerpräsident Anker Jörgensen nannte drei Gründe für den Rückzieher der Regierung. Einmal erschien in der Bevölkerung eine wachsende Unruhe und Unsicher­ heit über die nicht gelösten Probleme der Kernkraft, es sei nach seiner Ansicht falsch, jetzt das Parlament zu einem Beschluss zu zwingen. Zum anderen bereite das mit der Einführung der Atomkraft verbundene Investi­ tionsprogramm Sorgen. Die hierzu erforderlichen Mittel müssten in Verbindung mit den übrigen öffentlichen Ausgaben gesehen werden, und drittens beständen in der Bevölkerung und wahrscheinlich auch im Parlament Zweifel, ob eine sichere Verwahrung des radioaktiven Abfalls möglich ist. Jörgensen fügte hinzu, dass nach seiner Ansicht alle diese Probleme gelöst werden können und der für Anfang September vorgesehen gewesene Prinzipbeschluss die Entwicklung im Grunde nicht behindert hätte. Man wolle im jetzigen Stadium jedoch keine weitere Unruhe schaffen. Die dänischen Kraftwerke und die metallverarbeitende Industrie fordern seit langem diesen Prinzipbeschluss. Die einen befürchten, auf längere Sicht die Elektrizi­ tätsnachfrage nicht decken zu können, und die anderen

Wohin mit dem Atommüll? In der Bundesrepublik sind 30 Kernreaktoren in Betrieb, im Bau oder im Genehmigungsverfahren. In letzter Zeit machen die Fragen der "Entsorgungsanlagen” noch mehr Sorgen als die Bestimmungen über Sicherheit gegen Um­ weltschäden bei den Kraftwerksbauten. Wohin mit dem Atommüll? Die verbrauchten Brennele­ mente müssen total sicher gesammelt, transportiert und gelagert werden. Die Entsorgungsparke sollen das gefähr­ liche Material tief unter Tage aufnehmen, weil es Jahr­ hunderte sein Strahlungsgift abgibt. Zugleich müssen in Wiederaufbereitungsanlagen erhebliche Mengen von Uran und Plutonium aus den Brennstäben zurückgewonnen werden. Diese kostspielige Aufbereitung ist kein Geschäft. Niemand drängt sich dazu. Der Staat hat die Verantwortung. In England und in den USA hat man die Erfahrung ge­ macht, dass in Wiederaufbereitungsanlagen Störfälle bisher nicht verhindert werden konnten. In der Bundesrepublik wird ernsthaft erwogen, den weiteren Bau von Kern­ kraftwerken hinauszuzögern, bis die Frage der Entsor­ gungsanlagen geklärt ist. Der österreichische Bundeskanzler B. Kreisky präzisierte erst kürzlich: "Solange die Frage der sicheren Lagerung des Atommülls nicht geklärt ist, wird es keinen Baube­ schluss über weitere Kernkraftwerke in Oesterreich ge­ ben! ” Nur 14 Kilometer jenseits der Grenze baut die Tschechoslowakei ein Kernkraftwerk sowjetischen Typs. Die Oesterreicher machen sich Sorgen: Die "westlichen Sicherheitsnormen” werden weit unterschritten. (Tageblatt 5.11.76)

120

”1 Millirem am Zaun”. Das behauptet die SENU !

Jedermann weiss, dass Strahlenprobleme bei Kernkraft­ werken komplex und sehr ernst zu nehmen sind. Dass diese bei Normalbetrieb zu überwinden sind, möchte man gerne glauben. Soll die Bevölkerung ein Kernkraftwerk in ihrer Nähe akzeptieren, so heisst es in offiziellen Doku­ menten, dann muss sie zuerst ehrlich aufgeklärt werden. Nur so könnte man emotionalen und irrationalen Reak­ tionen entgegenwirken. Die SENU-Broschüre, die gratis an alle Haushalte des Ostens versandt wurde, hat bedauer­ licherweise die Gelegenheit verpasst, gerade in Strahlungs­ fragen die Moselbevölkerung wirklich zu informieren (wohl nicht aus Platz- oder Geldmangel..! ) In der SENU-Schrift werden Strahlenprobleme auf einen einzigen Aspekt reduziert, nämlich Gammastrahlung. Diese hat ihren Ursprung im Innern des Reaktorgebäudes und

Wohin mit dem Atommüll? Diese Frage wird immer mehr zur Schlüsselfrage der gesamten Kernenergieproble­ matik. Die Wiederaufbereitungsanlagen funktionieren sehr mangelhaft und ihre Leistungsfähigkeit ist weitaus unge­ nügend. Das hochradioaktive Müll muss provisorisch gela­ gert werden. In Biblis wird deshalb jetzt ein Umbau vor­ genommen, der es ermöglichen soll die Brennelemente bis 11 Jahre im Reaktorgebäude aufzubewahren. Es ist noch nicht abzusehen welche Kosten aus den Aufberei­ tungsanlagen entstehen werden. Eine zufriedenstellende Lösung könnte eine bedeutende zusätzliche Belastung des Atomstrompreises verursachen. Diese Atommüllfrage veranlasste auch den WSR folgende Bedingungen zu formulieren: ”Le Conseil Economique et Social estime qu’il serait indispensable qu’un accord approprie PREALABLE entre les 2 pays regle cette evacuation des dechets et leur stockage en Allemagne et que le RWE soit garant pour le regiement de cette question.”

wird durch meterdicke Betonwände sehr abgeschwächt, so dass SENU mit Recht behaupten kann: "Langjährige Beobachtungen und Messungen an den Grenzen der Kern­ kraftwerksgrundstücke, also direkt am Zaun, haben nach­ gewiesen, dass die durchschnittliche Strahlenbelastung dort bei einem Millirem pro Jahr (mrem/a) liegt”. Es folgen ausgiebige Vergleiche mit anderen Strahlenuntersuchungen usw. Darüber hinaus ist in der SENU-Schrift nichts über diese Fragen zu finden. Das unauffälligste Strahlungspro­ blem als das einzige darzustellen, ist unserer Meinung nach schlimmer als eine glatte Lüge. Der normale Leser weiss ja nicht genug Bescheid, um diese Prozedur zu durch­ schauen. Über folgende Punkte schweigt die SENU-Schrift gänzlich: —Gasförmige radioaktive Abgaben durch das 160 m hohe Kamin —flüssige radioaktive Abgaben in das Moselwasser; —Belastung der Bevölkerung durch interne Bestrahlung; —Belastung des Kernkraftwerkpersonals durch externe und interene Bestrahlung. Beschränken wir uns auf den Normalbetrieb; die Folgen schwerer Unfälle werden in diesem Beitrag also nicht in Betracht gezogen. Zu den oben genannten Punkten wurden hunderte von Seiten in Gutachten und Prozeduranträgen geschrieben. Aus diesen offiziellen Dokumenten entneh­ men wir sämtliche folgende Daten: a) Gasförmige Ableitungen1 ”Im einzelnen wurde beantragt, folgende Abgaben gasför­ miger Aktivitäten über dem Fortluftkamin zuzulassen: Edelgase: 40 000 Ci/a (Curie pro Jahr); Aerosole: 10 Ci/a; Jod-131: 0,7 Ci/a. ... Die Umgebungsbelastung, resultierend aus der Abgabe radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre, wird auf der Basis der oben genannten Antragswerte abgeschätzt. Als Dosis­ richtwerte, die durch die Abgabe radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre an ungünstigster Stelle bei bestimmungsgemässem Betrieb nicht überschritten werden dürfen, sind zu nennen: 121

—Ganzkörperbelastung: 30 mrem/a —Schilddrüsenbelastung von Kleinkindern unter Berück­ sichtigung des Ingestionspfades: 90 mrem/a.” b) Flüssige Ableitungen 2 ”Die beantragten Genehmigungswerte sind: Maximale ak­ tive Abwassermenge: 300 m3/Tag. Maximale Aktivitätsabgabe (ohne Tritium): 10 Ci/Jahr; 2 Ci/Monat; 0,2 Ci/Tag. Maximale Abgabe von Tritium: 2 000 Ci/Jahr; 700 Ci/Mo­ nat; 50 Ci/Tag... ”Für die Zwischenlagerung des Abwassers aus den verschie­ denen Bereichen steht ein Zwischenspeichervolumen von insgesamt 750 Kubikmeter zur Verfügung... Damit ist unter Zugrundelegung der Auslegungswerte ein Kraftwerks­ betrieb von minimal circa 100 Stunden möglich, ohne Ab­ wässer nach aussen abzugeben.” Schenkt man also Herrn Paul Kayser, Radioschützer vom Gesundheitsministerium, Glauben, wenn er behauptet, dass keine radioaktive Abgaben sowohl bei Hoch, als auch bei Niedrigwasser erlaubt werden, dann muss man hoffen, dass die Mosel dem Kernkraftwerk Remerschen nie länger als 4 Tage ungünstig gestimmt sein wird... c) Interne Bestrahlung der Bevölkerung Hierzu wäre viel zu sagen. Aufwendige, aber zum Teil frag­ würdige Berechnungen wurden von Herrn Kirchmann aus dem Kernforschungsinstitut von MOL (Belgien) für Remer­ schen aufgestellt. Zitieren wir hierzu: ”... Monsieur Kayser ne partage pas l’optimisme de la delegation fran$aise concernant les rejets radioactifs. II souligne en effet que l’etude radioecologique effectuee par le professeur Kirchmann de Liege (sic! ) montre qu’en ce qui concerne le döpöt de l’iode radioactif atmospherique, la norme allemande adoptee par les autorites luxembourgeoises, et qui limite l’irradiation d’un enfant de 6 mois ä 90 mrem, est pratiquement epuisee par le seul projet de Remerschen...” Nach der Radiosendung von Kirchberg (17.10.76) glaub­ ten manche, Herr Paul Kayser vom Ministerium für Oeffentliche Gesundheit und Umweltschutz sei ein über­ zeugter Verfechter massloser KKW-Ballung im Moselraum. Schein trügt. Schade nur, dass Herr Kayser den Autoren der SENU-Schrift seine Kompetenz nicht zur Verfügung stellen konnte! d) Belastung des KKW-Personals3 ”Die höchstzulässige Dosis für eine beruflich strahlenex­ ponierte Person wird in rem (1 rem = 1 000 mrem) ausge­ drückt; sie wird unter Berücksichtigung des Alters der

Person und unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Jahresdosis von 5 rem berechnet.” Also, zum Beispiel nicht mehr als 100 000 mrem in 20 Dienstjahren! Die höchstzulässige kumulierte Dosis ist Null mit 18 Jahren und steigt dann pro Jahr um 5 000 mrem ("Grundformel”). 13-Wochendosis: ”... die während eines Zeitraums von 13 aufeinanderfolgenden Wochen kumulierte Höchstdosis darf 3 rem nicht überschreiten...”. Jahresdosis: ”... sofern die Grundformel beachtet wird, darf die im Laufe eines Jahres kumulierte Dosis 12 rem niemals überschreiten. Die Verabfolgung einer Einzeldosis von 3 rem muss nach Möglichkeit vermieden werden...” Da sind wir also sehr weit entfernt von dem einen Millirem am Zaun! Das Foto des lächelnden KKW-Beamten Horst Gutmann neben der 1 mrem-Aussage im SENU-Buch ist bewusste Irreführung. Arbeitet Herr Gutmann tatsächlich im "heissen” Bereich eines KKW, so kann er pro Jahr, in­ folge seines schätzbaren Alters, bis zu 12 000 Millirem mit ins Ehebett bringen. Seine Behauptung —”als Fach­ mann weiss ich: in einem KKW ist es weniger gefährlich als in irgendeinem anderen Industriebetrieb” —lässt auf ein sehr schwaches Aufklärungsniveau bei RWE-Beamten hinsichtlich der europäischen Strahlenschutznormen schliessen. Die Ausgangsphilosophie ist nämlich folgende: da strah­ lenexponierte Personen in der Gesamtbevölkerung eine vernachlässigbar kleine Gruppe darstellen, hat die relativ hohe Wahrscheinlichkeit genetischer Schäden bei dieser begrenzten Bevölkerungsschicht gesamtgesellschaftlich gesehen keine bedeutungsvollen Folgen... Wenn die SENU-Schrift sogar auf dem fundamentalen Gebiet der Strahlenbelastung durch bewusste Manipulierung die Moselbevölkerung zu beruhigen sucht (zu 50 Prozent auf Staatskosten! ), dann muss man wohl sämtliche SENUAussagen mit Vorbehalt zur Kenntnis nehmen.

1 Projekt KKW Remerschen, "Allgemeine Angaben” im Sinne von Artikel 37 des Euratomvertrages; Dezember 1975; eingereicht vom Gesundheitsministerium, Grossherzogtum Luxemburg. 2 Proces-verbal d’une reunion d’experts fran^ais et luxembourgeois concernant les problemes de radioprotection (22 sept. 1975) 3 Strahlenschutznormen, Europäische Atomgemeinschaft; Die Kommission, Juni 1967; gültig in der Bundesrepublik Deutsch­ land und in Luxemburg.

250 places de travail, mais lesquelles?

Les reglementations et la philosophie, actuellement en vigueur en matiere de protection des travailleurs dans le nucleaire sont issues des recommandations de la CIPR (Com­ mission Internationale de Protection Radiologique) qui est consideree comme l’organisme competent dans le domaine des risques dus aux rayonnements. Les membres de la Commission sont choisis pour leur activite reconnue dans les domaines de la radiologie medicale, de la protection contre les rayonnements, de la physique, de la physique medicale, de la biologie, de la genetique, de la biochimie et de la biophysique. Voici quelques extraits de ces recommendations: Paragraphe 29: ”Toute modification du milieu dans lequel l’homme s’est developpe peut entrafner l’apparition d’effets nocifs. C’est pourquoi on admet qu’une exposition prolongee ä des rayonnements ionisants, venant s’ajouter ä l’irradiation naturelle, implique certains risques. Cependant, l’homme ne peut s’abstenir entierement d’utiliser les rayonnements ionisants. En pratique, le probleme consiste donc ä limiter la dose du rayonnement de teile sorte que le risque cree soit acceptable pour l’individu et pour la population. Cette dose est appelee ’dose admissible’.” Paragraphe 32c traitant des effets gehetiques: ”La Commission a recommande une dose genetique maxi­ male admissible de 5 rems par an, en se fondant sur le prin­ cipe que la Charge qui en resulterait pour la societe serait acceptable et justifiee, si l’on considere les avantages probablement de plus en plus grands qui resulteront de l’extension des applications pratiques de l’energie atomique.” Le paragraphe 17 enonce: ”La Commission est consciente du fait qu’on ne peut encore dresser le bilan exact des risques genetiques et des avantages, car il faudrait pour cela une appreciation quantitative des dommages biologiques dventuels et des avantages probables qui ne peut etre faite actuellement.” Ces paragraphes nous semblent particulierement revelateurs de la philosopliie officielle en matiere de protection contre les radiations.

Du point de vue scientifique le probleme en ce qui concerne la protection contre les rayonnements se pose, entre autre, au niveau de l’etablissement de relations entre dose et effet. Certains effets comme l’anemie, p. ex. n’apparaissent qu’apres avoir depasse un certain taux d’irradiation, une dose-seuil.

Grap^ique pour: 250 places de travail,mais lesquelles? Relation dose-effet

Dans ce cas la relation dose-effet est representee par une courbe dont l’origine ne passe pas par le zero. Pour d’autres effets comme la cancerisation p.ex., la notion de seuil est encore toujours controversee. La relation doseeffet est generalement representee par une droite qui passe par le zero. Cela signifie que dans l’incertitude oü nous nous trouvons encore le plus souvent, en matiere de radiobiologie, il est prudent d’admettre que, si faible soit-elle, une dose de rayonnements est toujours capable de produire des effets nocifs.

123

Mais cette attitude scientifique prudente ne permettrait aucun developpement de l’industrie nucleaire, et nous voyons la CIPR abandonner une approche scientifique se basant sur des relations dose-effet pour promulguer des recommendations rösultant d’un bilan entre les risques biolcgiques et les avantages offerts par la mise en oeuvre des rayonnements. Quelle est l’exposition professionnelle des travailleurs dans une centrale atomique? C’est pour les travailleurs exposes aux rayonnements ionisants que la tolerance est la plus elevee, d’une part parce qu’ils ne representent numeriquement qu’une faible fraction de l’ensemble de la population —donc les consequences genetiques de leur irradiation sont faibles ä l’echelle de la population —d’autre part parce qu’il est admis que toute profession comporte un risque. La dose maximale admissible D (en rem) est fixee par la relalion: D = 5 (N - 18) oü N est Tage en annees. Cela signifie qu’un travailleur ne peut pas recevoir en moyenne plus de 5 rem par an ä partir de Tage de 18 ans, le facteur primordial etant la dose accumulee qui doit rester inferieure ä D. Par exemple, pour un travailleur de 30 ans, la dose totale accumulee ä cet äge ne doit pas depasser 5 (30-18) = 60 rem (pour plus de details cf. Farticle ”1 mrem am Zaun” p. 121). 11 est cependant admis qu’une exposition exceptionelle (travail indispensable et exceptionnel) peut aller jsuqu’ä 12 rem. Ceci permet ä l’employeur de jongler avec les chiffres ä condition qu’il jongle avec les travailleurs. En effet un employeur qui ferait subir p. ex. pendant 10 ans une irradiation exceptionnelle de 12 rem (— 120 rem) ä un travailleur affecte tardivement aux travaux nucleaires p. ex. 35 ans, respecterait toujours la formule donnant la dose integree: D= 5(45-18) = 135 rem. En pratique, il est bien etabli que lors d’interventions sur le reacteur ou lors d’interventions exceptionnelles, il est fait appel ä de la main d’oeuvre exterieure et c’est le grand d^fite de la ”viande” ä irradier et surtout ä contaminer. Etant donne les grands risques pour la sante, il est evident que ces travaux exceptionnels seront bien restribuös. Mais nous voyons que dans l’industrie nucleaire, encore plus que dans les autres industries, le salaire n’est pas une compensation pour Services rendus, mais une prime pour l’accord de l’ouvrier ä risquer sa sante. Lors d’un arret de la centrale nucleaire de Saint-Laurent, 300 personnes ont travaille ä l’interieur du caisson dont ' 106 agents d’entreprises exterieures. Cette grande masse d’ouvriers a permis de rester dans les normes. Nous connaissons les doses pour 105 travailleurs: 124

Inferieur ä 2.5 rem : 63 agents de 2.5 ä 3 rem : 23 de 3.0 ä 4 rem : 15 de 4.0 ä 5 rem : 3 5.4 rem : 1 Pour conclure, nous voudrions souligner encore une fois le röle des experts de la CIPR qui determinent les risques acceptables, mais acceptables pour autrui (la population et les travailleurs), ainsi que 1’attitude des experts du gouvernement luxembourgeois qui sont fiers d’assumer leur responsabilitd de fonctionnaire en matiere de protection de l’environnement. Au fond quelle responsabilite assumenj-ils en ne faisant que reprendre ä leur compte des avis d’experts etrangers? Le Ministern de la Sante Publique et de l’Environnement humain n’a pas lesine sur les frais pour pouvoir se retrancher derriere de volumineux dossiers. Mais aucun de ces rapports en matiere de protection de l’environnement n’a etd elabore par des experts luxembour­ geois. En cas de malheur que risqueront les experts et le Ministre? Les experts etrangers sont hors de cause. Les experts nationaux incrimineront les avis des premiers et le Ministre fera valoir son ”oui, si” ayant accompagne son autorisation d’installer une centrale nucleaire ä Remerschen. Pour finir citons Fr. Ramade (Elements d’ecologie appliquee): ”Dans le domaine de la pollution de l’environnement par les radionucleides, comme d’ailleurs dans celui de la contamination chimique (p. ex. les pesticides), la decision revient ä des experts dont le röle est de faire la balance entre les risques possibles pour la sante humaine et les ben^fices attendus de teile ou de teile technologie. La prise du risque (pour autrui) est donc le fait d’autorites adminis­ tratives qui se fondent sur des criteres techniques, economiques et, ä la rigueur - il faut l’esperer —ethiques. On doit bien convenir dans de telles conditions que des decisions, dont les consöquences lointaines pourraient etre capitales, sont le fait de structures dont le contröle democratique est virtuel, si l’on songe ä la multiplicite des problemes nouveaux qui surgissent et dont seuls les experts sont avertis.” Mady Molitor

Umweltbelastung von Atomkraftwerken ln der Praxis

Wir haben gezeigt, wie für die meisten Atomkraftwerke ein Betriebsrisiko, das auf dem Papier als vernachlässigbar klein angegeben wird, sich in der Praxis zu einem Gesamt­ risiko auswächst, das für die Allgemeinheit nicht abzu­ schätzen ist. Auf dem Papier wird auch die Strahlenbelastung für die Bevölkerung, die von einem Atomkraftwerk zu erwarten ist, als äusserst gering bezeichnet. Dreh schon hier gibt es Widersprüche. Die europäische Atomindustrie, und mit ihr die SENU, gibt für Atomkraftwerke gleich welcher Leis­ tung, immer die Zahl 1 Millirem (mrem) Strahlung an. Die luxemburgische Interministerielle Kommission, deren Vor­ sitzender Herr Paul Kayser vom Ministerium für Öffentliche Gesundheit ist, rechnet für das Projekt Remerschen mit ungefähr 5 mrem Gesamtkörperbelastung. Herr Paul Kayser hat sogar am 22. September 1975 behauptet, dass allein durch das Projekt Remerschen die Belastungsgrenze von radioaktivem Jod für die Schilddrüse von Kleinkindern (90 mrem) erreicht sei. Da eine eventuelle Abschaltung eines grossen Reaktors die runde Summe von etwa 33 Millionen Franken am Tag kos­ tet, kann man sich die Frage stellen: Wie steht es denn jetzt in der Praxis mit dem Schutz für Umwelt und Gesund­ heit? Was sind die Ergebnisse der amtlichen Radioaktivi­ tätsmessungen? Wer übernimmt die Verantwortung für eine eventuelle Stillegung des Reaktors? Beispiele aus Deutschland Einige Vorkommnisse in der Bundesrepublik Deutschland liefern uns hierzu interessante Informationen. Anfang 1976 begann die "Arbeitsgemeinschaft Umwelt­ schutz an der Universität Heidelberg” mit einem Unter­ suchungsprojekt mit dem Titel: "Radioaktive Kontamina­ tionen in der Umgebung kerntechnischer Anlagen —Ana­ lyse der amtlichen Umgebungsüberwachung." In der Unter­ suchung sollten alle Jahresberichte der Uberwachungsbehörden, in denen die Messergebnisse der Radioaktivitäts­ messungen in der Umgebung von Kernkraftwerken ent­ halten sind, ausgewertet werden. Das Ziel der Untersuchung

war, festzustellen, wie hoch die radioaktive Belastung der Umgebung solcher Anlagen tatsächlich ist. Merkwürdigerweise verweigerten jedoch mit einer Ausnah­ me alle Überwachungsbehörden und deren Vorgesetzte Dienststellen, die Einsichtnahme in diese Berichte, die die Messergebnisse enthalten. Auch nach mehrmaligen Bitten, in denen die wissenschaftliche Notwendigkeit der Unter­ suchung dargestellt wurde, blieben die Messergebnisse der Arbeitsgemeinschaft als universitärer Einrichtung verwei­ gert! Nicht umsonst haben wir in der Radiodiskussion vom 7. Dezember 1976 die Herren Josy Barthel und Paul Kayser gefragt, ob sie einverstanden wären, die Jahresberichte der Messergebnisse, so wie sie von den Apparaten geliefert werden, je einem Vertreter von NATURA und der Luxem­ burger Konsumentenschutzorganisation (ULC) zur Verfü­ gung zu stellen. Die beiden Herren haben sich dazu bereit erklärt, die Jahresberichte zwecks Einsichtnahme frei zu geben. Dies muss öffentlich hervorgehoben werden! Warum verweigern die für Gesundheit und Umwelt zu­ ständigen Ministerien Wissenschaftlern die Einsichtnahme in die Messergebnisse über Radioaktivität? Eine mögliche Antwort findet sich in folgendem: Nur eine einzige Behörde stellte der Arbeitsgemeinschaft Umwelt­ schutz an der Universität Heidelberg die Jahresberichte für die Kernkraftwerke Obrigheim und Karlsruhe zur Verfü­ gung. Die Auswertung dieser Jahresberichte ergab er­ schütternde Tatsachen: 1. Die Strahlenbelastung in der Umgebung des Kernkraft­ werkes Obrigheim lag in den letzten Jahren, nicht wie bisher der Öffentlichkeit mitgeteilt, bei maximal 1 mrem/a, sondern allein die äussere Strahlung zwischen 50 und 250 mrem pro Jahr (gesetzlicher Grenzwert: 30 mrem). Siehe Abbildung 1. 2. Die Wasserpflanzen und Fische des Neckars unterhalb des Atomkraftwerkes zeigen eine starke Verseuchung mit künstlichen Radionukliden. In einigen Fischproben lag der Gehalt an Kobalt 60 2 bis 6fach höher als

125

der zulässige Grenzwert für diese Substanz im Abwasser (Siehe Abbildung 2). 3. Der Plutoniumgehalt des Bodens in Karlsruhe ist er­ staunlich hoch. Er lag in den Jahren 1972-74 bei 20 - 40% des für die Gesamt-Radioaktivität in gewöhnlichen Ab­ fällen zulässigen Grenzwertes. (Durch die Atombomben­ versuche dürfte der Boden nur ganz geringe Spuren von Plutonium enthalten). Ein Millionstel Gramm von Pluto­ nium erzeugt ja bekanntlich, eingeatmet, Lungenkrebs. 4. Die Radioaktivität in Grasproben von Ortschaften in 2 bis 11 km Entfernung liegt um mindestens 50 -160% über dem normalen Gehalt. 5. In Milch von Karlsruher Kühen wurden im Jahre 1975 zum erstenmal Konzentrationen des langlebigen Jodiso­ tops 129 (Halbwertszeit 17 Millionen Jahre) gefunden, die bis zu 44% des zulässigen Höchstwertes für Jod 129 im Abwasser (! ) betragen. Die genannten Beispiele sind nur eine Auswahl aus 14 Feststellungen, wo die eine haarsträubender ist als die andere. Übrigens ist uns von eingeweihter Seite bestätigt worden, dass die amerikanische Armee für ihre Soldaten keine Milch zum Konsum zulässt, die aus einem Gebiet stammt, welches in weniger als 20 km Entfernung von einem Atomreaktor liegt. Was den Amerikanern recht ist, dürfte den Luxemburgern, Deutschen und Franzosen bülig sein... Weitere Ergebnisse der Untersuchung der Heidelberger Universität Ein anderes wichtiges Ergebnis der Untersuchung war, dass die amtliche Messbehörde praktisch immer dann, wenn hohe Radioaktivitätswerte festgestellt wurden, nicht genau und objektiv arbeitete. In der Zusammenfassung der Untersuchung heisst es: ”In mehreren gravierenden Fällen ergibt sich der Verdacht auf bewusste und gezielte Manipulation. Es wird darge­ stellt, wie von der Überwachungsbehörde Grenzwerte

falsch angegeben werden; wie im Falle einer Überschrei­ tung der Grenzwerte, diese einfach durch Beschluss des Ministeriums erhöht werden; wie bei Feststellung erhöhter Radioaktivität die Messprogramme so geändert werden, dass von da ab eine erhöhte Radioaktivität nicht mehr festgestellt werden kann; wie selbst bei einer 100.000fachen Überschreitung der Grenzwerte jegliche Gefähr­ dung der Umgebung geleugnet wird; wie Messergebnisse so unübersichtlich dargestellt werden, dass für den Betrach­ ter eine starke Erhöhung der Radioaktivität nicht erkenn­ bar ist u.a.” Wären solche Vorkommnisse in Luxemburg nicht möglich? Wh stellten den Herren vom Ministerium für öffentliche Gesundheit und Umweltschutz folgende Frage: Was wird getan wenn bei uns ein Betrieb eine Verschmutzung von Luft oder Wasser verschuldet? Was kann getan w erden,. wenn zum Beispiel bei ARBED die Staubfilteranlagen in einem Stahlwerk nicht richtig funktionieren oder.wenn dauernd auf unerlaubte Weise Abwässer in die Umwelt gelangen? Herr Josy Barthel, Commissaire National ä la Protection des Eaux gab uns folgende Antwort: Zuerst ver­ suchen wir auf gütlichem Wege der Pollution Einhalt zu gebieten, durch Verhandlungen, Ratschläge, eventuell auch Zusagen von staatlichen Subsidien zwecks Errichtung von Filter- und Kläranlagen. Sollte dies nicht helfen, so müssten wir Anzeige erstatten und die Umweltverschmut­ zer müssten mit 5.000 oder 10.000 Franken Strafe rechnen... Wie wirkungsvoll eine solche Methode ist, bleibe dahinge­ stellt. Ob sie überhaupt Früchte getragen hat, kann jeder in seinem eigenen Wohngebiet am besten feststellen. Dass sie im Falle einer radioaktiven Pollution überhaupt anwend­ bar ist, das kann man bezweifeln. In einem Punkt jeden­ falls hat Josy Barthel recht (und er spricht aus 25-jähriger Erfahrung): mit den besten Gesetzestexten und 5.000 Franken Strafandrohung kann man, wenn es drauf ankommt

des

126

Kern kraftw e rks

O b rig h e im

auch den Betreibern eines Atomkraftwerks kaum Angst einjagen. Dabei hätten die Betreiber von Kernkraftwerken nicht einmal die Entschuldigung der anderen Industriebetriebe, die sich an Umweltschutzmassnahmen vorbeidrücken mit dem Hinweis, dass die Kosten solcher Massnahmen ihre Konkurrenzfähigkeit entscheidend beeinflussen würden. Atomstrom ist ja nach Angabe der Betreiber konkurrenz­ los billig... Wer übernimmt die Verantwortung? Angenommen, das geplante Kernkraftwerk Remerschen würde nach seiner Inbetriebnahme unzulässige Konzentra­ tionen von radioaktiven Substanzen in Abgasen und Ab­

schon rein technisch angezweifelt werden kann, das haben wir vorhin zur Genüge bewiesen. In der deutschen Strahlenschutzverordnung, die auch für Luxemburg gültig ist, gibt es nur festgelegte Grenzwerte für die Konzentration von radioaktiven Stoffen in Wasser und Luft. Keine Konzentrations-Grenzwerte also gibt es (und dies trotz massiven Protests der Umweltschutzverbän­ de...) für Pflanzen, Tiere, Boden und organische Materie im allgemeinen... Die meisten Anreicherungsmechanismen von radioaktiven Substanzen in den Lebewesen sind näm­ lich noch weitgehend unerforscht. Nur Herr Kayser konnte über UKW behaupten (8.12.1976), dass er solche Normen errechnen könne...

wässern an die Umwelt abgeben. Was wird also Herr Kayser,

Gesetzt der Fall, man beobachtet jetzt anormal hohe An­

Leiter der Strahlenschutzabteilung unternehmen? Wer würde die Abschaltung des Reaktors beschliessen? Wann würde dies geschehen? Man bedenke, dass jeder Tag für die Betreiber des Atomkraftwerks 33 Millionen Franken Gewinn oder Verlust bedeutet, für die Menschen in der Umgebung aber eine tödliche Gefahr. Dass unser Gesundheitsministerium in einem solchen Fall moralisch und tech­ nisch überfordert wäre, dass seine Entscheidungsfähigkeit

reicherungen von radioaktiven Substanzen im Wein und in den Fischen. Wie kann das Ministerium für Öffentliche Gesundheit ohne Normen Vorgehen, um den Konsumenten zu schützen? Ab welcher Konzentration wird der Wein aus dem Verkehr gezogen? Wann wird die Fischerei verboten? Wie wissenschaftlich würden solche Entscheidungen ausfallen, zum Beispiel wenn Wahlen vor der Tür stehen... Norbert Stomp

■'

/ ‘Sy.

m



.

* *■ - V '

f

y

^ r-rr 127

Wieviel ist der R. Kirchmann-Bericht w ert? Zu einer kontestierten Expertise im Zusammenhang mit dem Remerschener Atommeiler D er G e su n d h e itsm in iste r Heß ein e n B e ric h t ü b e r d ie A u sw irk u n g e n ein e r N u k le a rze n tra le a n d e r M osel a u f die leb en d e U m w elt a u sfe rtig e n , d e r au g en b lick lich a ls d ie D o k u m en tatio n N r. E ins h e ru m g e re ic h t u n d im D ossier a n EU RA TO M eb en falls a ls H a u p td o k u m e n t z itie rt w ird . „R adioecological S tu d y of th e site of th e E le ctro n u clea r P o w er P la n t a t R em ersc h en “ h eiß t d e r sc h w ere W älzer un d w u rd e von ein em H e rrn R. K lrc h m a n n im D ezem ber 1975 fertig g estellt. A ls H e rk u n ftsq u e lle des B e rich tes fig u rie rt a u f d e r T ite lse ite d a s „ L a b o ra to ire d e R adioecologie" des „S ervice de B o tan iq u e G e n e ra le " d e r „U n iv ersite de L iege“. E in e a u f d en e rste n B lick zu v erlässig e H e rk u n ft also, die e rs t d a n n fra g w ü rd ig w ird , w en n m an sich d ie M ü h e m ach t, h in te r dieses p o tem k in sch e D orf zu blicken. U m ein solches h a n d e lt es sich h ie r näm U ch, d a d e r „S ervice B o tan iq u e" d e r L ü t­ tic h e r U n iv e rsitä t ü b e rh a u p t k ein radioS kologlsches L a b o ra to riu m besitzt. H e r r R. K irc h m a n n ist au c h keinesw egs ein w ü rd ig e r P ro fe sso r d ieser a lte h r w ü r ­ d ig en u n d v e rtra u e n se in flö ß e n d e n U n iv e rsitä t, w ie sein B e ric h t dies g lau b en m a ­ ch en m öchte, so n d e rn lediglich ein „chargö de cours" d aselb st. H a u p tb e ru flic h ist d e r M ann als W issen sch aftler b e sc h ä ftig t im „C en tre d ’E tu d es N u cleaires“ in Mol, d em N u k le a rz e n tru m d e r belgischen R egierung, w o es ü b rig en s a u c h k e in solches rad ioökologisches L ab o r g ib t. U nd in G em bloux, w o H e rr K irc h m a n n eb en falls K u rse gibt, is t v o n d e r E x isten z eines solchen L ab o rs eb en falls n ic h ts b e k a n n t. W as a b e r v e rle ite t H e rrn K irc h m a n n , d e n „C hef de S ection de P hytobiologte e t d ’A gronom ie a u C.E.N.“ in M ol, se in en eig en tlich en W irk u n g sk re is zu v e rb e rg e n ? W esh alb z itie rt e r u n te r d en v ie le n R eferen zen im B e ric h t n ic h t seine eig en en V erö ffen tlich u n g en , d ie z.B. a n folg en d en S tellen n ach zu sch lag en sin d : 3971 — H e a lth P h y sics N r. 21, S eite 61 1972 — J o u rn a l B eige de R adiobiologie N r. 55, S eite 223 1972 — Soc. In te rn , de R adioecologie N r. 1, S eite 203 1972 — C om pte R endu de la Sociötö de B iologie N r. 166, S eite 1.557 1973 — J o u r n a l B eige de R adiobiologie N r. 56, S eite 443. S ein e in sg e sam t 69 R eferen zen e n th a lte n von ih m lediglich die N am en zw eier A b stra k tio n e n von K o n fere n zen , w elch e sc h w e r a u fz u sp ü re n sind. F ü rc h te t H e rr K irch m an n , d a ß au s d en ob en an g eg eb en en A rb e ite n sein B e tä tig u n g sfe ld f ü r die belg ische N u k le a re n e rg ie o ffe n b a r w ird 7 D er B e rich t, d e r u n z w eifelh aft in p o sitiv e r W eise f ü r d en R e m e rsc h e n e r A to m ­ m e ile r P a r te i erg re ift, k a n n also kein esfalls als d e rje n ig e eines n e u tra le n E x ­ p e rte n gelten. V erschiedene A ussagen u n te rm a u e rn d e n n au c h d e n V erd ach t d e r P a rte ilic h k e it. So g ib t e r z.B. d as V orkom m en des ’H (T ritiu m ) im M oselw asser, d as j a f ü r die B e rieselu n g d e r W einberge g e b ra u c h t w ird , m it ein em M in im a lw e rt von 3,910-' C urie/m 3 an , w ä h re n d die SEN U se lb st vo n einem W e rt von 7,510-’ C urie/m S sp rich t. D iese U n te rb e w e rtu n g w ird e rk lä rlic h w e n n m an b e d e n k t, d a ß g erad e d a s T ritiu m ein H a u p t-K o n ta m in e n t im ra d io a k tiv ie rte n W asser d a rste lle n w ü rd e. W ie e rn s t sind, u m ein a n d e re s B eispiel zu n en n en , seine B e h au p tu n g en zu n e h ­ m en , b ei F ischen w ü rd e sich die R a d io a k tiv itä t in d en G ed ärm en k o n zen triere n , d ie n ic h t m itgegessen w ü rd e n 7 N och a n d e re B eispiele sin d bei B e d a rf a u fz u fü h ­ re n . " W ie d em auch s e i : E s w ä re in te re ss a n t zu w issen, a u f w elchem W ege d ieser E x ­ p e rte an g ew o rb en w u rd e u n d au ch w as sein B e ric h t u n se re R e g ie ru n g kostet. H e rr K irch m an n m ag ein v e rs ie rte r R adiobiologe sein, seine N e u tra litä t m uß ebenso an g ezw eifelt w erd en , w ie die eines S E N U -E x p erte n u n d es g e h t n ic h t an , im L ic h te d ieser U eb erleg u n g en m it sein em B e ric h t a ls B uch d e r W eisheit triu m p h a to risc h in d e r L u ft h eru m zu fu c h te ln . E in e S tellu n g n ah m e d e r R eg ieru n g , bzw . des G e su n d h e itsm in iste rs w ä re a u f j e ­ d en F a ll e rw ü n sc h t. jo sy b ra u n

128

(Tageblatt 25. 3. 1976) V

5

>

• ■

)

K irch m a n n au-dessus d e t o u t soupQon (Journal, 1.4. 1976)

Le professeur Kirchmann a ete attaque par divers groupes d’interets luxembourgeois et notamment par le quotidien du parti socialiste. On s’en est pris ä sa personnalite en affirmant que les occupations professionnelles du professeur Kirchnuuin ne lui permettaient pas d’etre objectif pour se prononcer sur le cas de Ia centrale de Remerschen. Signa­ ions tout de suite que Kirchmann n’est pas le seul expert consulte par le gouvernement luxembourgeois, loin de la. Et que ceux qui mettent en doute sa credibilite, feraient peutetre mieux de se pencher tout d’abord sur les elements que notre enqiiete nous a permis de profiler : 1. Kirchmann est expert de la Com­ mission des sages instituee par le gouvernement beige. Cette Commis­ sion est constituee de personnalites beiges independantes, choisies essentiellement dans le domaine universitaire, pour eclairer le gouvernement sur la future politique energetique et notamment sur l’impact de l’^nergie nuclöaire sur l’environnement.

2. Kirchmann a et6 Charge par le Ministern de la Santi Publique beige de l’exicution des itudes radioecologiques et des contröles radioecoIogiqucs autour des centrales existantcs. 3. Kirchmann est bien rnakre de

Conference a l’Universite de Liege et

ä la Faculte des Sciences Agro-

nomiques de l’Etat de Gembloux. II y dispense des cours de radioecologie.

4. Kirchmann dirige le groupe de radioecologie au depanement de radiobiologie du centre national d’etudes nucleaires de Mol. Ce departement est subsidie par le ministere beige de l’Education Nationale. 5. Kirchmann fait partie d’un certain nombre de delegations gouvernementales beiges au sein de commissions internationales de sante publique. II est par ailleurs secretaire du comite consultatif gouvernemental de radiobiologie. 6 . Kirchmann n’est pas seulement sollicite par le Luxembourg. L’Allemagne Federale est egalement interessee par l’etude qu’il vient de ridiger pour le gouvernement luxem­ bourgeois. La RFA veut se servir de l’etude luxembourgeoise pour les etudes radioecologiques de futures sites nudiaires allamands, en raison de son caractire complet. Voilä la viritable personnaliti de Kirchmann. II est dommage qu’il fallait en venir 14. Mais le public a le droit de savoir que les experts qui se penchent sur des questions aussi capitales qu’une centrale atomique sont bien des experts indipendants. J.N.

129

Die Entwicklung der Remerschener Gegend aus raumplanerischer Sicht

DAS ZIEL DER LANDESPLANUNG Ähnlich einem Bebauungsplan, hat die Landesplanung zum Ziel eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Raumes zu garantieren, indem sie die verschiedenen menschlichen Ak­ tivitäten, welche sich hier entfalten, harmonisiert. Das Gesetz vom 20. März 1974 betreffend die Landespla­ nung, sagt in Artikel 1 folgendes dazu aus: "L’amenagement du territoire a pou. objet d’assurer aux habitants du pays dans une perspective ä long terme, les meilleures conditions de vie tant materielle que morales, en promouvant, en fonction du bien-etre commun, la mise en valeur harmonieuse du territoire par l’utilisation et le developpement Optimum de ses ressources.” DAS ENTWICKLUNGSZIEL DES MOSELTALES UND DER REMERSCHENER GEGEND IM SPEZIELLEM Im "Programme directeur de l’amenagement du territoire” welches in Form eines Vorprojektes im Herbst dieses Jahres von Minister Jacques Poos vorgelegt wurde, werden als Entwicklungsziele genannt: —Tourismus —Landwirtschaft und Weinbau —Leichtindustrie, sofern sie nicht im Gegensatz zu den zwei ersten Zielen steht. Was den Tourismus anbelangt, so ist ein Freizeitzentrum (”zone de loisirs et de sports nautiques”) im Baggerweiher­ gebiet Remerschen/Wintringen geplant. Dieses Gebiet grenzt in seinem südlichen Teil an den geplanten Standort des Kernkraftwerkes an. Das erwähnte Vorprojekt ist in seinen Angaben über eine mögliche Industrialisierung des Moseltales sehr restriktiv: ”... l’etroitesse et le caractere touristique et viticole de la valide ne permettent nulle part de prevoir une zone indus­ trielle lourde...” Es geht die Rede von ”... possibilites d’implantation de nouvelles entreprises notamment dans les environs du port de Mertert et dans la zone situee entre Schwebsange et Schengen. Le probleme essentiel decoule de la necessite qu’il y a d’integrer les nouvelles industries dans les deux zones restreintes de la

vallee de la Moselle. II s’agit d’assurer la coexistance d’activites qui, sans l’effort d’harmonisation, risquent de se gener reciproquem ent. Le choix de F em placem ent et du

genfe des nouvelles industries revet dans cet ordre d’idees une importance capitale” AKTUELLER STAND DER PLANUNGSARBEITEN IM RAUME REMERSCHEN Folgende Vorhaben sind, soweit wir informiert sind, im Raume Remerschen geplant: a) das Atomkraftwerk der SENU b) ein Freizeitzentrum im Baggerweihergebiet c) ein Naturschutzreservat in demselben Gebiet d) die mögliche Überquerung desgleichen Gebietes durch die Autobahn Luxemburg-Saarland (Süd-Variante) e) die Verlängerung der route du vin entlang der Mosel Es bliebe noch hinzuzufügen, dass auf deutscher Seite in Besch eine umweltbelastende Harnstoffabrik steht und, dass in Schwebsingen ein ”port de plaisance” entsteht. Nicht unwerwähnt sollte auch bleiben, dass die Gemeinde Remerschen noch keinen Bebauungsplan besitzt; ein sol­ cher wurde erst kürzlich in Auftrag gegeben. SIND DIESE PLÄNE IN IHRER GESAMTHEIT MIT DEN PRINZIPIEN DER LANDESPLANUNG ZU VEREINBAREN? 1. Stört das geplante Kernkraftwerk die Harmonie der Landschaft? Die Antwort der SENU-Propagandaschrift (welche zur Hälfte vom Steuerzahler selbst finanziert wurde! ) ist kurz und bündig: ”... Fest steht, dass sich die hyperbolische Form des Turms in eine hügelige Landschaft besser eingliedert als in eine Ebene, und, dass der ästhetische Gesamteindruck der Anlage andere Industriebauten weit übertrifft.” Das Kernkraftwerk wird also auf die Vorstellung einer sog. modernen Landschaftsarchitektur bezogen; die Rundung der Reaktorkuppel wird dem Auge als Orientierung angeboten... Der Oberste Naturschutzrat, dem bekanntlich Fachleute des Landschaftsschutzes angehören scheint absolut gegen­ sätzlicher Meinung diesbezüglich zu sein. Wurde deshalb

131

sein negativer Bescheid von offizieller Seite nie erwähnt...? Die Behauptung ein Bauvolumen von über 500 000 m3 (ohne Kühlturm), ein Kühlturm von 160 m Höhe und Durch­ messer sowie ein Kamin von 160 m Höhe würden die na­ türliche Harmonie einer reizvollen Landschaft nicht zer­ stören, ist gewollt irreführend! Die typische Landschaftsform des Moseltales wird ihren letzten Reiz durch die wohl unübersehbaren Hochspan­ nungsleitungen welche vom Kraftwerk ausgehen, verlieren. Die Eigenart und Schönheit der Mosellandschaft wird zerstört werden. 2. Entspricht der Bau des Kernkraftwerkes in Remerschen den Entwicklungszielen dieses Raumes? Die Verkaufsstrategie der SENU orientiert sich an der Vorstellung, dass sich unsere Sinne, im Falle eines Kern­ kraftwerkes nicht durch Emissionen belästigt fühlen. Es qualmt nicht, es stinkt nicht, die Luft scheint rein wie eh und je. Es ist nicht Zweck dieses Beitrages auf die Umweltbelas­ tung, die unweigerlich durch das Kernkraftwerk herbeige­ führt werden wird, näher einzugehen. Andere Beiträge dieser Broschüre beweisen zur Genüge, dass sich hinter dem äusseren Erscheinungsbild, schwerwiegende thermi­ sche, hydrobiologische, klimatische, radio-ökologische und andere Probleme verbergen. Halten wir fest, und dies ist aus raumplanerischer Sicht von äusserster Wichtigkeit, dass die effektive und die mögliche Umweltbelastung, trotz offiziellen Beteuerungsversuchen, erheblich sein wird. Wir können also das geplante Atomkraftwerk nur als Schwer­ industrie einstufen. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ableiten? —In Anbetracht der entstehenden Umweltbelastung mutet die Tatsache, dass in allernächster Nähe des Standortes ein Freizeitzentrum entstehen soll, grotesk an. In der Stellungnahme des Ministeriums für öffentliche Gesundheit und Umweltschutz zu den Einwänden gegen das projektierte Kernkraftwerk kann man lesen: ”... dass bezüglich der Bevölkerungsverteilung um den Standort Remerschen ähnlich günstige Verhältnisse vor­ liegen wie sie in der Bundesrepublik Deutschland nur für Kernkraftwerke in ausgesprochen ländlichen, dünnbesie­ delten Gebieten erwartet werden können.” Es kann als sicher betrachtet werden, dass die geplante Ent­ wicklung des anstossenden Baggerweihergebietes, welche grosse Besucherzahlen anlocken müsste, nicht in die Über­ legung des Ministeriums miteinbezogen wurde. Womit eine Argumentation, welche seitenlang in besagter Stellung­ nahme entwickelt wurde, in Frage gestellt ist. Die im Rahmen des Freizeitzentrums geplante 2 km Regat­ tastrecke steht übrigens im Gegensatz zu den Prinzipien 132

einer sozial orientierten Erholungsstruktur als auch zu der Naturschutz- und Erholungsfunktion selbst dieses Gebietes welches die ökologisch wertvollste stehende Was­ serfläche Luxemburgs darstellt. —Die zusätzliche thermische Belastung der verschmutzten Mosel stellt darüber hinaus die Frage nach der Erholungs­ möglichkeit von tausenden von Fischern welche regel­ mässig hier ihre Freizeit verbringen. —Die Gefahr, dass weitere umweltbelastende Industrien sich aus ökonomischen Überlegungen in der Nähe des Kern­ kraftwerkes ansiedeln werden ist darüber hinaus nicht von der Hand zu weisen. Diesbezügliche, hartnäckige Gerüchte lassen es zumindest vermuten. —Was die Aussichten für den Tourismus anbelangt, so schwelgt die SENU-Werbeschrift in Optimismus: "Durch das Kernkraftwerk werden viele Touristen an die Mosel kommen und der Weinabsatz wird steigen.” Abgesehen von der rein hypothetischen Behauptung (ne­ ben einem Besucherpavillon der zu verkaufsstrategischen Zwecken gebraucht wird, bekommt der Besucher nichts vom Innern der Zentrale zu sehen), abgesehen von der direkten und indirekten Umweltbelastüng, welche für den Tourismus eher abträglich sein dürfte (man sollte in dieser Beziehung den psychologischen Fak-

Port

de

plafs ä n e t ' e

fifC* de

loTstrS

£t

h \

d e Oberleul

sport^näutiques.^.X ^ V k lb

'"(

'

r .......g r.h o f

/

industrielle

!; Sthndorf.^ / /

)

•>• //Oberpc

’A liupp't'JjS Heilender! >£

a

y-f '

ri ’i E ft-'H ellendoi

I.

\ -

/

v y ..

Busi

Meruhweiller

Extrait de la carte no 142 (Amenagement de la rive luxembourgeoise de la Moselle). Programme directeur de l’amenagement du territoire. Developpement spatial 2e partie.

tor auch nicht unterschätzen), muss man sich die folgende Frage prinzipieller Natur stellen: Kann man hier wirklich von einer qualitativ annehmbaren Grundlage für eine Weiterentwicklung des Tourismus in diesem Raume sprechen? Soll damit etwa im Sinne einer ”... diversification de nos elements de recreation collective” (Budgetrede Minister Mart 1976) gewirkt werden? Hat unser schönes Moseltal keine andern, viel überzeugenderen, weil natürlichen Argumente zu bieten? SCHLUSSFOLGERUNG Carlo Hemmer hat einmal festgestellt: ”... l’amenagement du territoire tend ä coordonner des aspirations diverses dont chacune est consommatrice d’espace de maniere ä ne pas prevaloir unilateralement les pretentions purement economiques qui, sans l’effort de coordination que constitue l’amenagement du territoire Temporteraient. L’amenagement du territoire n’est pas un instrument de politique economique...” Wir glauben in diesem Beitrag gezeigt zu haben und sei es nur andeutungsweise, dass aus raumplanerischer Sicht eine

Was im Moseltal bei Remcrschen alles an sinn- und weniger sinnvollen Zukunftsbestimmungcn zusammengeballt werden soll, laßt sich kaum noch auf einer Zei ch­ nung darstellcn. Der Kontrast zu der idyllischen Reaktorlandschaft in der SENU-Broschüre springt jedenfalls ins Auge. Bislang noch Mittelpunkt der Tallandschaft, würde das Dörfchen Remcrschen (1) förmlich erdrückt von Reaktor, Kühltürmen und techni­ schen Bauten der Kernkraftzentrale (2). Als Gegenpol soll ein Naturschutzgebiet (4) an den Reaktor grenzen und die vorhandenen Baggerweiher wegen ihrer biologischen Vielfalt erhalten.

monumentale Fehlplanung in der Remerschener Gegend sich abzeichnet: Die räumlichen Vorraussetzungen für die Entfaltung des persönlichen, sozialen und ökonomischen Lebens werden hier ernsthaft in Frage gestellt. Wo liegen die tieferen Ursachen für solche Fehlentwick­ lungen? Unsere Gesellschaft verwechselt Fortschritt mit Zunahme des Bruttosozialproduktes. Zusätzlicher Konsum (Energie­ verbrauch) ist aber durchaus nicht mit zusätzlichem Wohl­ stand und schon gar nicht mit Wohlbefinden gleichzusetzen. Eine Erhöhung des Lebensstandards der Bevölkerung kann nicht durch erhöhte Produktion und Distribution nicht lebensnotwendiger Konsumgüter erfolgen. Sie kann nur in

der Beseitigung sozio-ökologischer Misstände bestehen. Um dies jedoch zu erreichen müsste sich unsere Gesell­ schaftspolitik an neuen, auf den Menschen bezogenen Masstäben orientieren. Theid Faber

An die Naturschutzzone würde-ein Freizeit- und Erholungspark gekoppelt (4). Der Straßenbau verlangt seinen obligaten Tribut mit der Verlängerung der -Route du Vin" ('